— HARVARD UNIVERSITY Kl LIBRARY OF THE Museum of Comparative Zoology Die ier in Abbildungen nach der Natur mit Beſchreibungen von Dr. Johann Chriſtian Daniel von Schreber, Praͤſidenten der Kaiſerl. Königl. Akademie der Naturforſcher, Königl. Preuß. geheimem Hofrathe und ordentlichem erſten Lehrer der Naturgeſchichte und Arzneikunde auf der Friedrich— Alexanders-Univerſitaͤt, mehrerer gelehrten Geſellſchaften Mitgliede ꝛc. ꝛc. Fortgeſetzt von Dr. Johann Andreas Wagner, ordentlichem Profeſſor der Zoologie an der Ludwig-Maximilians Univerfität zu Münden, auſſerordentlichem Mitgliede der Königl. Bayeriſchen Akademie der Wiſſenſchaften ꝛc. Supplementban d. Zweite Abtheilung: e R a n Db t h ie e Erlangen, in der Expedition des Schreber'ſchen Saͤugthier- und des Esper'ſchen Schmetterlingswerkes, und in Commiſſion der Voß'ſchen Buchhandlung in Leipzig. ii 1. Ben ARE ) ren 10 ae, n „ £ ß 7 . 1 ae eee N 8 EUR rule re SUR 140 ir 4 | arten bse Anede K. I Wi Ba zu Knie ir r FH WIA * We 5 n eee N Fenn n Dar „ Be: 9 * a Me Rn, ee unde 1 8 Mi nd ar Sees > Bm en a dee b Giedsb 15 So EN: BT u pa RR sad Bohlen u. | ee KR. + ee 1 cr Be | MER . * 1 % . h e e eee, 1 e 1 rule N g 15 re e en Dies" HAHN 7 Be Tr RE pr ER 4 5 Kr “rs N N. 2 4 ra e e e ee Y BD Rd an < bene ne 8 ee ene e N 91 a TG Ah a . 4 ul N Ueberſicht der Raubthiere. Seite Erſte Unterordnung. 2 ENSECTIVORA...» A.ACULEATA......v I. ERINACEUS 10, 548 1. E. europaeus . „ . 20 E. concolor 20 3. E. frontalis. . 21, 548 4. E. albiventris . 22 5. E. Prun eri 23 6. E. auritus 24 7. E. brachydactylus . 24 8. E. liby cus 26 9. E. Spatangus . . . 27 E. Gray. 28 E. collaris . 28 E. bypomelas . . . 21 II. ECHINOGALE. . 29, 549 1. E. (Echinops) Telfairi 30 II. a. ERICULUS. . 33, 550 1. E. spinosus. . . 33 III. CENTETES , 2.80 1. C. ecaudatus. . 34, 552 2. C. semispinosus 35, 553 3. C. armatus. . . 552 IV. CLADOBATES 1. 2. 2 3. 4. 5. 6 IV. a. HY 1 S 2 S = e de — S C. C. ferrugineus C. Belangeri . C. C. javanicus . C. Tana speciosus . murinus LOMYS 1. H. suillus-. V. GYMNURA . . 1. G. Rafflesii . VI SOREX . 8. > noaunmnmummumı fodiens. * S. ciliatus. palustris vulgaris . alpinus . . Forsteri parvus . . araneus . leucodon . pygmaeus. . talpoides . 0 „ B. SoRICIIN X. Ueberſicht. IV Seite 11. S. etruscus 67 12. S. suaveolens 68 13. S. coerulescens . 69 14. S. indicus 70 15. S. myosurus 72 16. S. fla vescens. 74 17. S. crassicaudatus . 74 18. S. cyaneus 76 19. S. infumatus 76 20. S. viarius 76 21. S. cinnamomeus . 77 22. S. pulchellus 78 23. S. tenuis . . » 554 VII. SOLENODON. 79 1. S. paradoxus 80 VIII. MACROSCELIDES 8 1. M. typieus .'. . 86 2. M. rupestris . . . 88 3. M. Intufi . . 2.2.89 4. M. Edwardii . 91 5. M. brachyrhynchus . 92 6. M. Rozeti . 93 IX. MYOGALE i 95 1. M. moschata . 97 2. M. pyrenaica. . 100 €. TALPINAT 7... . 301 X. SCALOPS . 1. S. aquaticus . . 104, 554 XI. TALPA . . 106 1. T. europaea. III e C Ii XII. RHINASTER. III, 554 1. Rh. macrurus 115 2. Rh. longicaudatus . . 116 2. a. Rh. eristatus. 117 Rh, prasinatus 118, 555 Seite XIII. CHRYSOCHLORIS 118 1. Zweite Unterordnung. n l Cb. Ch. Ch. Ch. Ch. Ch. Ch. inaurata. albirostris . rutilans . villosa .. Hottentotta damarensis CARNEVORA A. URSINA . XIV. URSUS 1. U. Aretos 2. U. syriacus . 3. U. ferox . 4. U. americanus. 5. U. ornatus . . 6. U. torquatus. 7. U. malayanus 8. U. labiatus . 9. U. maritimus U. isabellinus . XV. PROCYON. 1. P. Lotor. 2. P. bruchyurus . 3. P. Hernandezii 4. P. obscurus. 5. P. canerivorus. XVI. NA SUA. 1. N. so cialis. N. solitaria . . XVII. CERCOLEPTES . 1. C. caudivolvulus . XVIII. ARCTICTIS 1. A. Binturong . holosericea. . . . 122 124 124 125 127 126 126 129 Ueberſicht. * XIX. AILUR US. 16 XXVII. MUSTELA 222 1. A. fulgens . 177 1. M. canadensis . . . 228 2. M. flavigula. . . . 224 B. MUSTELINA e e 3. M. Martes . 226 XX. MELE ......1mo ee 1. M. vulgaris . 181 5. M. Zibellina . . 227 2. M. labradoria . . . 182 6. M. melampus . . . 229 XXI. MTD AUS 184 7. M. Putorius . . . 230 I M. meliceps N 185 8. M. Furo 8 30 2. M. collaris 1386 9. M. sarmatica . . 231 ee i 10. M. sibiriea . . . . 232 XXII. MEPHITIS 8 11. M. nudipes . . 232 1. M. Mapurito . . 191 12. M. alpina 1 8 8 0 x M. leuconota . . 191 12. a. M. auriventer . . 233 2. 3. M. mesoleuen . . 192 13. M. subhemachalana . 234 4. M. furcata (chileusis) 192 e 5. M. suffocas . 193 15. M. Erminea . . 235 6. M. patagonica . . . 194 b. M. Richardsonii. . 556 7. M. amazonica .. . 194 c. M. longieauda . . 556 8. M. mesomelas . . . 196 16. M. Boccamela . . . 236 9. M. maerura. . . . 196 17. M. vulgaris. 237 10. M. vittata . . . 197 b. M. Cicogvanii 236, 556 11. M. Cina. . 198 18. M. Lutieola . 239 12. M. Zorilla . . . 199 b. M. Vison on M. interrupta . . . 200 M. leucopus e 80 M. Molinne . . . 195 ae Sub 242 M. quitensis . . 195 M. Huro. . . 218, 556 M. Gumillae . . . 19 e i e 243 XXIII. HELICTIS e201 M. sinuensis 243 1. H. personata . . 203 M. leucotis 243 1. a. H. moschata . . 204 M. javanicaa . 2243 2. H. orientalis . . 205 M. brasiliensis . 243 2. a. H. nipalensis . 205 M. africana . 244 XXIV. RATELUSVS 207 M. striata . . 244, 294 1. R. capensis. . . . 208 M. Cuja u. Quiqui . 244 2. R. indieus . . . . 20 XXVIII. GULO..... 25 a. Ursitaxus inauritus . 211 1. G. borealis . . . . 245 XXV. GALICTIS .. 2212 a. G. Luscus . 246 1. G. barbara. . 214 Anhang. URVA cancrivora . 247 2. G. vittata . . . 215 XXIX. LUTRA. 5 f XXVI RHABDOGALE. 217 1. L. vulgaris. . . 251 1. Rb. mustelina . . . 219 b. L. canadensis . 255 (Mustela Zorilla). | 2. L. Simung . . 259, 557 1 3. L. maculieollis 259 4. L. chilensis. 260 5. L. paranensis . 261 6. L. platensis. 262 7. L. brasiliensis . 263 8. L. inunguis. 264 9. L. leptonyx. . 265 L. Barang . 258, 557 L. lataxina . . 257 L. californica 258 L. enudris u. insularis 258 L. brachydactyla . 261 XXX. PTERURA 266 1. Pt. S laenn > 267 XXXI. ENHYDRIS . 268 1. E. marina 274 C. VIVERRINA 276 XXXII. BASSARIS 22 Basin, 278 XXIII. VIVERRA - 279 1. V. Civetta 281 2. V. Zibetha . 6 282 3. V. Rasse. 284 4. V. Boiei . 286 5. V. gracilis 287 6. V. abyssinica . 288 7. V. Fossa. 289 8. V. Genetta . 290 V. poensis . . 293 XXXIII. a. GALIDICTIS 201 1. G. striata . . 294 XXXIV. HERPESTES 295 1. H. Ichneumon . 298 2. H. caffer. 301 3. H. thysanurus. 301 4. H. leuceurus . 802 5. H. albicaudus . 803 6. H. gracilis 304 7. H. Atilax. 305 8. H. fuscus 308 9. H. mutgigella . 308 Ueberſicht. 10. H. javanicus 11. H. auropunctatns . 12. H. pallidus . 13. H. badius 14. H. sanguineus . 15. H. fasciatus 8- H. Zebra. 16. H. vitticollis 17. H. gambiauus 18. H. pulverulentus 19 H. penicillatus . 20. H. Steedmanuii 21. H. melanurus Cynietis Ogilbyi u. Jeb tura . H. Smithii, Bendetti, nepalensis u. urus. XXXIV. a. GALIDIA . 1. G. elegaus . 2 G. concolor. 3. G. olivacea . XXXV. CRO SSARCHUS 1. C. obscurus . 2 C. rubiginosus . XXXVI. RHTZ AENA 1. Rh. tetradactyla . 309 310 311 315 314 315 316 317 317 318 320 328 324 321 324 325 326 327 327 328 329 329 330 331 XXXVII. CRYPTOPROC- 11 1. C. ferox . XXXVIII. PARADOXU. RUS P. leucopus eee e d P. nipalensis » een P. Musanga. P. trivirgatus . . P. leucomystax °. pP e e es de . hirsutus . . 332 333 333 339 340 341 342 344 346 317 348 Ueberſicht. = Seite 9. P. felinüus . . . . 349 8. P. Pallasii . . . 350 10. P. larvatus . . 31 11. P. langer . 352 12. P. annulatus 353 13. P. Hamiltonii 353 P. Pennantü - » 343 P. Bondar . 848 P. Crossii 354 P. prebensilis 854 P. 5 lineatus, Jourda- nii, Derbyanus und Zebra . . 355 P. philippensis. . 359 AMBLIODON und HEMI- GALEA ...... 35 XXXIX. CYNOGALE 356 1. C. barbata . . . 857 DECANINAFTET 350 “XL.OTOCYON. .. . .. 360 1. O. caffer 361 XLI. CANISs 362 1. C. Lupus. 266 a. C. mexicanus . 370 2. C. hodophylax. . 371 3. C. pallipes . 371 4. C. alpinuns 372 5. C. familiaris . 373 6. C. Dingo 374 7. C. Nippon 376 8. C. primae vus 376 b. C. rutilans 379 c. C. sumatranus . 379 9. C. jubatus 380 10. C. simensis . . 882 11. C. aureus 383 (C. syriacus, Lupaster, 5 Anthus, variegatus) . C. mesomelas . C. latrans 396 397 VII. Seite a b. C. ochropus. . 400 14. C. antaretieus. 402 15. C. cancrivorus . 403 16. C. Vulpes. 405, 558 a. vulgaris 40⁵ aa. montanus 408 b. melanogaster . 409 c. nilotieus . .„ 412 d, fulvus. . » 413 17. C. ehrysurus . 417 18. C. melanotus 418 19. C, famelicus 419 20. C. Zerda 420 21. C. pallidus 422 22. C, bengalensis . 423 23. C. Corsae 425 24. C. lagopus . . „426 25. C. magellanieus 431 26. C. fulvipes 432 27. C. Azarae 434 28. C. einereo - argenteus 436 29. C. yiyerrinus 438 30. C. procyonoides . 439 31. C. pictus. 439 C. Hogdsonii n. dorsalis 441 C. riparius, Sabbar, Anu- bis u. vulpecula 432 C. Kokree 424 C. griseus 432 C. mierotus . 437 E. HVAENIN XA 443 XLII. HYAENA. 444 1. H. striata 447 2. H. brunea 448 3. H. Crocuta. 451 XLIII. PROTELES . 458 1. P. Lalandii . 455 E.FELINA....... se XLIV. FELIS...... ar Ie, en, 460 VIII Ueberſicht. Seite 2. F. concolor 467 3. F. Tigris 409 4. F. Onca. . .. 474 5. F. Pardus 479 6. F. variegata. 483 7. F. Irbis 486 8. F. macrocelis . . . 489 9. F. marmorataa . 490 10. F. Maracaya . . . 492 11. F. Pardalis. » . . 496 12. F. macrura . . . . 499 13. F. tigrinna 500 14. F. guttata 502 15. F. jub ata . 504 16. F. Serv all . 505 17. F. viverrina. . . . 506 18. F. celidogaster. . . 508 19. F. minuta . . 509 20. F. rubiginosa ,„ . . 510 21. F. nepalensis 511 22. F. torquata . .„ 313 23. F. servalina . . . 514 24. F. cer varia. . 516 25. F. bore alis 519 26. F. ruf 520 Zuſätze. * 27. F. Lynx 28. F. pardina 29. F. Caracal 30. F. chrysothrix 31. F. Chaus. 32. F. erythrotis 33. F. Manul. . 34. F. Catus . 35. F. domestica 36. F. maniculata 37. F. moormensis. 38. F. megalotis 39. F. Temminckii. 40. F. planiceps 41. F. Jaguarundi . 42. F. Eyra . 43. F. Pajeros . 44. F. strigilata . F * . neglecta. * . D „ Seite 522 529 526 527 528 531 532 534 336 537 539 540 540 541 542 544 545 547 547 F. servalina u. chinensis 547 F. inconspicua u. pul- chellaa . . F. Colocollo u. Guigna 548 548 548 Dritte Dritte Ordnung der Säugthiere. RAPACIA. Naubthiere. —— dees — Suppl. 2. 1 * . e e a “Es Ber 2 2 * e 3 1 en 2 . e * f R V V * ö z b Ah j * sur A Dh g N | | 2 ö | ah 1 Pa * en N — 2 Ag 155 Y * 5 aiv * a . } N e „ ee en f . a * 18 ‚um 1 . 75 . ’ RK > ’ PR: Bo A I. an Dritte Ordnung. BAPACIA Raubthiere. Dentes trium ordinum; mammae liberae ventrales; pollices patagiaque nulla. Die Raubthiere unterſcheiden ſich von den Vierhändern durch den Mangel der Daumenbildung und durch die Bauchſtellung der Zitzen; von den Beu— telthieren, außer dem Mangel der Beutelknochen, durch die frei ſtehenden Zitzen; von den Fledermäuſen durch den Mangel der Flughaut und Bauch: ſtellung der Säugwarzen. Cuvier hatte zwar die Flederthiere als erſte Familie noch zu den Raubthieren geſtellt und es iſt richtig, daß ſie durch das Gebiß in nahe Verwandtſchaft mit den Inſektivoren treten; indeß die ei- genthümliche Bildung ihrer Flughaut und der Hand ſondert ſie ſo ſcharf von den übrigen Krallenthieren ab, zugleich iſt auch die Zahl ihrer Gattun— gen und Arten fo groß, daß es wohl zweckmäßiger erſcheint, fie als ſelbſt- ſtändige Ordnung auszuſcheiden, welche 8 un der nn und Raubthiere einzuſchalten iſt. Die Raubthiere haben blos Pfoten-, aber Feine 2 Dienten, lauter Krallen, aber keine Plattnägel. Das Gebiß iſt mit den drei Sorten von Zähnen verſehen, doch ſind bei den Inſektivoren die Eckzähne in der Regel nicht von den nächſten Backenzähnen zu unterſcheiden. Zahnlücken, wie bei den Edentaten, giebt es nicht. Die Backenzähne ſind von verſchiedener Form. Augen- und Schläfenhöhlen ſtehen immer in unmittelbarer Verbindung mit: einander, ſelbſt wenn die erſtere durch eine hintere Knochenleiſte einen Ring bildet. Die Gelenkhöhle für den Unterkiefer, und daher auch der Gelenk— 1 * A Rapacia. höcker des letzteren, hat den größten Durchmeſſer von außen nach innen, weshalb ſeine Bewegung nur in vertikaler, nicht reibend in horizontaler Rich— tung erfolgen kann. Das Gehirn hat deutliche, wenn auch nicht zahlreiche Windungen, doch ſind die Hinterlappen kurz. Der Magen iſt einfach, und der Darmkanal verhältnißmäßig kurz. Nachſtehende Tabelle giebt für die hauptſächlichſten Gattungen und Ar— ten die Zahl der Wirbel an, wobei die Halswirbel, als conſtant 7, nicht beſonders aufgeführt, aber in der Geſammtſumme mit inbegriffen ſind. Wo kein Autor genannt iſt, rührt die Zählung von mir her. Rücken⸗ 228 Lenden⸗ | Sn cken | Senden | Kreuze | Schwanz | Gefammte Geſammt- Wirbel W. . [Summe. a) Insectivora. Sorex °) fodiens. Daub. 13 6 19 48 — — Cu v. 13 6 17 48 — cerassicaudus. Ehrenb. 14 5 18 — myosuros. Pall. 14 8 3 17 49 — pygmaeuns 14 6 3 14 44 — etruscus 0 0 13 6 3 16 45 — araneus. Daub. 13 6 3 17 46 — tetragonurus 14 6 3 172 47 Myogale moscha ta 13 6 5 27 58 Macroscelides rupestris 13 7 3 28 58 — Rozeti. © 2...» 12 7 2 25 53 Cladobates Tana 13 6 3 26 55 — N Oo ao 13 7 2 2 54 Talpa europa en 13 6 5 11 42 — — Cu v. u. Daub. 14 5 5 11 42 — coeca. C ux. 14 5 5 11 42 Chrysochloris. Cu w.. 19 3 5 5 39 — inaurata ) 19 3 3 7 39 ») Mit Daubenton und Pallas zähle ich bei den Spitzmäuſen nur 3 achte Krenz wirbel. 6) Kreuz- und Schwanzwirbel gehen fo ineinander über, daß fie in der Zählung nicht ſcharf zu ſondern ſind. Raubthiere. 5 E Nücen- Lenden 15 N Geſammk⸗ Wirbel 3 | mise w | eee umme. Summe. Chrysochloris aflinis . . x » 20 3 3 77 9 42 Rhinaster. C uv. 13 6 5 172 48 Scalops Cu k 2 7 6 10 42 Erinaceus europaeuns . 15 6 3 14 45 — — Daub. 15 6 3 13 44. Centetes ecaudatuns 20 4 1 11 44 e 1 5 3. 10 40 — spinosus. Cu v. 14 7 32 9 40 Echinogale Telfairi. Mart. 15 7 2 28 39 b) Carnivora. | Ursus Arctos . 2 0000. 14 6 5 7 39 — — Cu v. 14 6 3 9 39 — americanus. Cu vv. 14 6 4 10 41 — labiatus. Cu v. 15 5 4 11 42 — maritimus. Cu v. 14 6 3 13 43 — — Pall. 14 6 4 9 40 Procyon. Cu. 14 7 3 17 48 — Lotor. Daub.. . » « 15 5 3 28 58 Nasua. Cuv. 2 oe oe oo.» 14 6 3 22 52 — socalis . 2 2 0. 0 14 6 3 23 53 Cercoleptes caudivolvulus 14 6 3 28 58 Meles vulgaris 15 5 3 19 49 — — Cuıv 2... 15 5 3 18 48 Gulo vulgaris. Cu v. 15 5 4 18 49 „ Pale 16 5 12 Mepbitis. Cuv.. . . 15 6 3 24 55 Mydaus meliceps. Cuv. © » « 15 5 3 122 42 Mustela Martes 14 6 3 192 — Foina 15 5 3 23 53 — — Daub. 14 6 3 172 — Zibellina. Pall 14 6 2 16 45 — Putorius. Cu r. 14 6 3 19 49 Rapacia. Rücken- Wirbel. Babe a — sarmatica. Pall. 0 — sibirica. Pall. — Erminea. Daub. — vulgaris — Curl... — Lutreola. Pall — Vison. Cu vv. Rhabdogale mustelina. Cuv. Lutra vulgaris — — Daub. — inunguis Cu v. Viverra Zibetha Daub. — Civetta. Cuv. .. — Genetta .*. — — (Cuv.. .. Herpestes Pharaonis. Cu v. — — Rüpp. — du Cap. Cuv.. — sanguiueus. Rüpp. — gracilis. Rü pp. — Galler Paradoxurus, Cuv. — variabilis . — birsutus. Campb. Rhyzaena capensis. Cu v. Proteles Lalandii. Cu v. Hyaena striata . — — Cuv. — Crocuta. Cu v. Canis familiaris. Daub. — — C uv. — Lupus — — Cu v. g | aaa Ses eee ne t S S S S S S m . ISO SIT OIII UA ee |. Gelammts Sr Summe. Felis — Daub. - aureus Cuv. Vulpes — Daub. — Cuy. lagopus Zerda. Leu ck. Leo — Cuv. — Daub. Tigris — Cuv. Onca. Cu v. Leopardus Cu v. concolor. Cu v. — Daub. Pardalis. Cu v. Serval. Cu v. Catus domesticus — — Daub. — — Lyn — Daub. Euv: 9% 0 0 0 Raubthiere. Rücken⸗ Wirbel. AA eee 18 21 20 19 22 20 20 27 26 25 26 25 19 24 22 23 182 19 22 7 Geſammt⸗ E ER e 51 50 49 527 50 50 57 56 55 56 55 49 54 52 53 48 49 52 53 33 47 43 7 Die Heimath der Raubthiere iſt über die ganze Welt verbreitet; auf Neuholland findet ſich wenigſtens ein wilder Hund. Raube anderer Thiere und nur wenige gehen nebenbei auch an vegetabiliſche Koſt. Wir theilen ſie in Inſektenfreſſer und Fleiſchfreſſer; die Floſſen-Raubthiere, welche Cuvier noch dazu rechnet, bringen wir mit Illiger in eine beſondere Ordnung. Sie nähren ſich vom 8 Insectivora. Erſte Unterordnung. INSECTEVORA. Inſektenfreſſer. Dentes primores et canini variabiles, molares prismatiei mu- eronibus conicis angustis; pedes plantigradi; ossa clavicularia completa. Die Inſektivoren, ſo verſchiedenartig ſie auch auf den erſten Anblick zu ſeyn ſcheinen, bilden doch eine ſehr natürliche Gruppe, die von den andern Raubthieren gut unterſchieden iſt. Das Hauptmerkmal, in welchem alle Inſektenfreſſer miteinander übereinſtimmen, iſt von der Beſchaffenheit der Zähne hergenommen und es iſt dies theils poſitiver, theils negativer Art. Einen conſtanten Typus halten nur die ächten Backenzähne ein, indem ſie aus ein oder zwei dreiſeitigen Prismen mit einem innern Anſatze beſtehen, wobei jede Kante des Prisma in eine ſcharfe dünne Spitze hervorſpringt, die übrigens allmählig durch die Abnutzung mehr oder minder verſchwindet. Die vor ihnen ſtehenden Backenzähne ſind von ſehr veränderlicher Form und werden Lückenzähne genannt. Eckzähne können von dieſen in der Regel nicht unterſchieden werden und ſind daher unter dem Namen der Lückenzähne mit begriffen; nur eine Gattung, Centetes, hat ächte Eckzähne; bei dem Maul- wurf, dem ſie ebenfalls zugeſchrieben werden, ſind es falſche Eckzähne, in— dem ſie zweiwurzelig ſind und der untere hinter dem vordern eingreift. Den— ſelben veränderlichen Charakter, nach Zahl und Form, haben auch die Vor— derzähne. Da die verwandten Gattungen in den Vorder- und Lückenzähnen von einander abweichen, ſo darf man dieſe zu Unterabtheilungen nicht be— nützen, indem ſonſt ſehr unnatürliche Trennungen und Verbindungen hervor— gehen. Ein Merkmal, das allen Inſektenfreſſern noch zukommt, beſteht in den nackten Sohlen, indem alle Sohlengänger ſind. Der Mangel des Blinddarms, der ihnen außerdem zugeſchrieben wurde, erleidet durch die Rohrrüßler und Spitzhörnchen eine Ausnahme. Schlüffelbeine find bei allen vorhanden; dagegen fehlt öfters das Jochbein oder es iſt doch der Jochbo— gen meiſt nur ſchwach. Der Kopf verlängert ſich bei allen in eine mehr oder minder vorſpringende Schnautze, häufig in einen wirklichen Rüſſel übergehend. Von den Sinnesorganen iſt das des Geruchs ſehr voll— ſtändig Inſektenfreſſer. 9 ſtändig entwickelt, während Geſicht und Ohr öfters ſehr mangelhaft ſind, wie denn überhaupt auch an Intelligenz die Inſektenfreſſer den Fleiſchfreſſern nachſtehen. Zu dieſer Unterordnung gehören lauter kleine Thiere, die entweder eine ganz unterirdiſche Lebensweiſe führen, oder doch wenigſtens Erdhöhlen zu ihren Ruheörtern ſich wählen; nur die einzige Gattung der Spitzhörnchen macht eine Ausnahme, indem ſie auf Bäumen hauſt. Ihre gewöhnliche Nah⸗ rung ſind Inſekten und Würmer. Bei einer ſyſtematiſchen Anordnung der Inſektivoren muß man die Spitzmäuſe als die Haupt- und Mittelgattung anſehen, an welche die andern auf verſchiedenen Seiten ſich anſchließen. So iſt das Spitzhörnchen nichts anders, als eine, gleich den Eichhörnchen auf Bäumen lebende Spitzmaus und daher, wie jene, mit einem zweizeilig behaarten Schwanze verſehen. Auf andere Weiſe geht durch Verlängerung der Hinterbeine und Anſatz eines röhrenförmigen Rüſſels aus der Spitzmaus der Rohrrüßler hervor. Schlitz— rüßler, Spitzratte und Biſamrüßler ſchließen ſich ohnedieß aufs innigſte an die Spitzmäuſe an. Der Waſſerwurf, mit der Schnautze der letzteren, ſo wie die neue japaniſche Gattung Urotrichus, vermittelt den Uebergang zu den Maulwürfen. Selbſt Igel und Borſtenigel find doch nur als Spitz— mäuſe mit verkürztem Schwanze und ſtachliger oder borſtiger Bekleidung zu betrachten. Die Inſektenfreſſer ahmen auf eine merkwürdige Weiſe Formen von Na⸗ gern nach. So werden die Mäuſe durch die Spitzmäuſe, die Meriones durch den Rohrrüßler, die Eichhörnchen durch die Spitzhörnchen, die Blind— mäuſe und Erdgräber durch die Würfe, die Biſamratte (Fiber) durch den Biſamrüßler (Myogale), die Stachelſchweine durch Igel und Borſtenigel repräſentirt !“). So klein dieſe Unterordnung iſt, ſo haben doch ihre Gattungen ſehr mannichfaltige Formen aufzuweiſen; indeß iſt die Zahl der Arten nicht groß, wovon die Spitzmäuſe allein eine erhebliche Ausnahme ausmachen. Die Heimath der Inſektenfreſſer iſt die alte Welt und Nordamerika; 1) Vergl. Lichtenſt. Abhandl. über die Verwandtſchaft der kleinen (inſektenfreſſenden) Raubth. mit den Nagern (Abh. der Berlin. Akad. 1832. S. 345). Suppl. 2. 2 10 Erinaceus. Neuholland hat keine Art aufzuweiſen, und, was zu verwundern iſt, auch aus Südamerika iſt keine Art mit Sicherheit gekannt. Die nördlichen Re— gionen, wo es an Inſekten mangelt, ſcheuen ſie, und man weiß nur einige Spitzmäuſe, welche bis gegen den Polarkreis hin ihre Wohnſitze ausgebrei— tet haben. Die verſchiedenen Dimenſionsverhältniſſe im Knochengerüſte der Hauptgattungen ſind in nebenſtehender Tabelle enthalten?). I. Familie. Acule ata. Igel. Dorsum aculeis setisve tectum, pedes regulares. Der Rücken iſt mit Stacheln oder Borſten beſetzt; die Füße ſind von gewöhnlicher Bildung; der Schwanz iſt kurz oder ganz fehlend. I. ERINACEUS. Der Igel. Dorsum aculeis validis tectum, cauda brevissima, caput mediocre; corpus involubile. Der Kopf läuft ſpitzig zu, iſt aber nicht ſonderlich lang; der Rücken iſt mit harten Stacheln, der Unterleib, die Halsſeiten und der Kopf aber nur mit borſtigen oder ſelbſt weichen Haaren beſetzt. Die Ohren ſind mittelmä— ßig oder ſelbſt lang; Schwanz und Füße kurz; letztere fünfzehig mit ſtarken Krallen. Der Körper iſt vollkommen einrollbar, wobei ſich alsdann die Stacheln ſträuben. Das Knochengerüfte?) iſt von regelmäßiger Bildung; das Becken 2) Von Sorex pygmaeus, Cladobates Tana und Centetes ecandatus find die Meſſun⸗ gen von Skeleten des Erlanger, die andern von denen des hieſigen Muſeums entnommen. 3) Vergl. Meckel's Beitr. z. vergl. Anat. I. S. 43, wo das Skelet des Igels mit dem des Borſtenigels verglichen wird. Abgebildet iſt das Skelet des E. europaeus von Daubenton HERE — —— GE EC mr u BOCH UP — . — ——— — SOSSE] Cbryso- ——— Myogale Ken. Cladob. Tepe eu- Venen au- Erinac. pygmaeus | etruscus mosch. | rupestr. Tana rop. | rata europ. . | Länge des Schädels Re 6⁷ 71 0 34 2. 2.“ 1° 53% 2¹¹ 5300 1“ GN 1 18 2° 32 Breite zwiſchen den Gehör⸗ öffnen 0 2 0 2 0 8 0 63 0 95 0 51 0 55 0 93 Breite zwiſchen den Scheitelb. 0 33 0 21 0 8 0 7 0 9 00 62 0 4 0 73 Höhe bes Schädels 0 24 0 14 0 1040 73 0 11 0 51 0 63 1 0 Länge der Wirbelſäule ohne Schwanz 1 1 1 0 4 5 3 1 5 6 33 0 3 54 16 6 Länge der Schwanzwirbel⸗ SA oo 0.0 Do 81 1 3 6 6 4 94 7 8 1 5 0 8 2 1 Lange des Beckens 0 44 3 0 1 1050 11301 57 0 1130 10 1 1 Breite, obere, des Hüftbeins 0 1 0 3 0 27 0 12 0 41 0 14 0 14 0 31 Länge des Schulterblatts 0 23 0 21 1 4 0 81 1 1 lo 10340 1031 4 Breite, obere 0 3 0 1 0 53 0 3 0 510 23 0 330 113 Länge des Schlüffelbeind. 0 2 0 12 0 6 0 2 0 91 0 2 0 7 lo 113 — des Oberarmbeins. 0 22 0 2 0 1050 8 1 43 0 51 lo 51 1 63 — des Ellenbogenbeins 0 32 0 21 1 31 0 11301 6 % 83 0 84 1 93 — der Hand. 0 ao 23 0 10 0 62 1 12 0 62 0 63 1 23 — des Oberſchenkelbeins 0 23 0 22 0 1031 3 1 930 7 0 71 1 63 — des Schienbeins. 0 5 0 32 1 92 1 6 1 10 0 81 0 75 1 9 — des Fußes 0 5 0 31 2 1 11 4 1 1050 83 0 7 1 61 — des Mittelfußes . 0 12 0 11 0 94 10 8 0 8 0 25 0 13 lo 6 — der läugſten Zehe. 0 13 0 14 40 10 0 44 0 7 h 22 0 23 0 64 | lecandatus. Centetes caudatus. 30 gs 12 Erinaceus. iſt geſchloſſen; die Schlüffelbeine lang und ſtark; Scien ⸗ und Wadenbein in der zweiten Hälfte miteinander verſchmolzen; der innere Condylus des Oberarmbeines nicht durchbohrt, was ein ſeltener Fall bei Inſektivoren iſt. Der Schädel hat unter allen Inſektivoren die mindeſt geſtreckte Form, namentlich iſt der Schnautzentheil kurz und nur wenig verſchmächtigt, daher auch die Naſenlöcher ſehr weit, überdieß beide zuſammen von einer faſt herz— förmigen Geſtalt ſind. Dabei fällt auch das Schädeldach nur wenig nach vorn ab, ſo daß der Schädel eine ziemlich vierſeitige Geſtalt hat. Der Jochbo— gen iſt ſtark, lang und weit ausgebogen. Die Hinterhauptsſchuppe ſenkrecht aufſteigend; Scheitel- und Hinterhauptsleiſte ziemlich deutlich entwickelt, er— ſtere auf dem Stirnbeine ſich ſpaltend und von da an nur als Linie markirt. Die Gelenkgrube für den Unterkiefer iſt ganz flach. Die Naſenbeine ſchmal und ihrer ganzen Länge nach getrennt. Das Gebiß) beſteht aus: Schneidezähnen 3, Lückenzähnen "=, ächten Backenzähnen 14 im Ganzen aus 36 Zähnen. — Die Zahl der obern Schneidezähne iſt durch den Zwiſchenkiefer ſehr beſtimmt angegeben, nämlich 3 auf jeder Seite, von denen der vorderſte dreimal ſo lang als die beiden ſeitlichen, halbeylindriſch, ſchwach gebogen, etwas vorwärts gerichtet und von dem gleichnamigen der andern Seite durch eine weite Lücke getrennt iſt; die beiden ſeitlichen haben eine etwas breite und ſchiefe Spitze und ſtehen dicht aneinander. Im Unterkiefer kommt vorn jederſeits zuerſt ein ſchmal meiſelförmiger, außen ſtark gewölbter, ſchief vorwärts gerichteter, langer Schneidezahn, der von dem der andern Seite durch eine Lücke getrennt iſt und an der innern Seite des obern großen Schneidezahns ſich anreibt. Hin— ter dieſem großen und unverkennbaren untern Schneidezahn folgen dicht an— einander 3 kleine, ſchief zugeſpitzte Zähne, die man ſämmtlich für Lücken— zähne erklären müßte, wenn nicht die beiden vorderſten die Hinterſeiten der beiden hintern obern Schneidezähne berührten und ſomit wenigſtens ihrer Stelle nach als Vorderzähne anzuſehen wären. — Im Oberkiefer folgen (Buff. VIII. tab. IX.); das Skelet und der Schädel des E. auritus von d' Alton (Skelet tab. 3 a. b); der Schädel des E. europaeus von demſelben (tab. 3 e) und von Spix (Ce- phalogenesis tab. 7. fig. 4). 4) Fr. Cu v. dents des mammif. p. 66 tab. 16. Igel. 13 nach einer kleinen Lucke auf die Schneidezähne die 3 Lückenzähne, mit ke⸗ gelförmiger Spitze; der vordere etwas größer und dadurch einigermaſſen den Eckzahn repräſentirend. Im Unterkiefer iſt der hinterſte von den 3 vorhin genannten Zähnen, die auf den großen Schneidezahn folgen, als einziger Lückenzahn anzuſehen, indem der hinter ihm folgende durch ſeine Größe wie Form ſchon den ächten Backenzähnen beizuzählen iſt, da er aus einer dreiſei⸗ tigen Pyramide mit ſpitzen Ecken und einem hinteren niedern Anſatze beſteht. Aechte Backenzähne find oben unverkennbar 4; der Iſte beſteht aus eis ner äußern Spitze und einem innern Anſatze mit zwei kurzen Höckern; der 2te und Zte, welche die größten und faſt quadratiſch find, ebenſo, aber außen mit 2 Spitzen; der Ate iſt ein ganz ſchmaler ſchneidender, mit 2 Ker⸗ ben verſehener Zahn. Vom Unterkiefer iſt der Iſte Backenzahn ſchon be— ſchrieben; die beiden darauf folgenden Backenzähne find groß, aus 2 hinters einander liegenden Hälften beſtehend, wovon die vordere deutlich dreizackig, die hintere aber nur zweizackig iſt. Der letzte Zahn iſt ſehr verkümmert mit einigen ſtumpfen Höckerchen. Unter den innern Theilen mache ich hier zunächſt aufmerkſam auf den ſehr zuſammengeſetzten Apparat der männlichen Geſchlechtstheile, indem 3 Paar lappiger Schläuche mit dem männlichen Gliede in Verbindung ſind. Zuerſt das obere Paar (obere Samenbläschen von Treviranus), das größte, jederſeits aus 6 Lappen mit langen gewundenen und blinden Schläuchen be— ſtehend, die zuſammen eine große Maſſe ausmachen. Das mittlere Paar (mittlere Samenbläschen von T., oder Proſtata) iſt viel kleiner und die Schläuche ſind nicht ſo äſtig und gewunden. Das untere Paar (Cowperſche Drüſen), auch noch ziemlich groß, beſteht aus kurzen, geraden und parallel nebeneinander liegenden Schläuchen ?). — Das Weibchen hat z 5 jeitlichlie: 5) Vergl. die Abbild. von Daubenton (Buff. VIII. tab. 7 u. 8). — Prevost und Du- mas (ann. des sc. nat. I. p. 168). — Vor Allem aber die eben fo ſchönen als genauen Ab⸗ bild. von Treviraunus (Beobacht. aus der Zootom. u. Phyſiolog. I. S. 120. tab. 17 — 19). Zu bemerken iſt noch, daß während Prevoſt und Dumas in allen dieſen Schläuchen keine Sa⸗ menthiere ſahen, Treviranus dagegen in dem obern und mittlern Paare ähnliche Samenthiere wie im Samen der Hoden fand. Die Flüſſigkeit der untern (Cowperſchen) Bläschen euthielt hingegen keine Thierchen. Außer den Bläschenpaaren kommt auch noch unterhalb der untern ein 14 Erinaceus. gende Zitzenpaare: das vorderſte an der Gelenkung des Arms und der Schul; ter, das hinterſte auf der Innenſeite des Schenkels. Die Verbreitung der Igel geht über die ganze alte Welt; in der neuen kommen ſie nicht vor. Ihre Nahrung beſteht in kleinen Thieren (Mäuſen, Fröſchen, Schlangen, Inſekten) und Früchten. In kältern Ge— genden halten fie einen Winterſchlaf“). Im Nachfolgenden find 8 Arten aufgezählt, die aber noch keineswegs feſt begründet ſind. Man kann ſie in 2 Abtheilungen bringen: die eine, wohin unſer E. europaeus, albiventris und Pruneri (der Analogie nach wohl auch frontalis und concolor) gehört, haben einfach gefurchte Stacheln und ſind auf der Unterſeite des Körpers mit ſtarren Borſten bekleidet; bei der andern Abtheilung (B.auritus, brachydactylus, ae- thiopicus, libyeus) find die Stacheln nicht blos gefurcht, ſondern auch mit Wärzchen beſetzt, und die Haare der Unterſeite und der Stirne ſind weich. Die Arten: E. Spatangus, Grayi, hypomelas und collaris ſind nicht mit hinlänglicher Genauigkeit beſchrieben, um ſie einordnen zu können, daher ſie am Ende aufgeführt ſind. Eine höchſt genaue mikroſkopiſche Unterſuchung der Stacheln von 7 Igelarten hat auf meine Veranlaſſung Herr Dr. Erdl vorgenommen, deſſen Beſchreibung, begleitet von dem von ihm gefertigten Abbildungen, ich im Nachſtehenden folgen laſſe. Beſchreibung des Baues der Igel-Stacheln von Dr. Erdl. So ſicher der Sprachgebrauch Haare, Borſten und Stachel als drei ganz verſchiedene Gebilde bezeichnet, und eine gewöhnliche Betrachtung, welche Paar drüſige Maſſen vor, ohne Ausführungsgänge. Die innerlich liegenden Hoden ſind nicht ſonderlich groß. Erwähnung verdient es endlich noch, daß die Eichel geſpalten iſt. 6) Ueber den Winterſchlaf und winterſchlafende Thiere überhaupt vergl. Otto in der Iſis 1827 S. 385, und deſſen Abh. de animal. per hiemem dorm. vasis cephalicis et aure jp- tern. (nov. act. acad. nat. curios. XIII. 1. p. 23). — Pastr&, hybernisat. des auimaux dormeurs (ebenda XIV. 2. p. 659). — Berthold's Bemerk. über den Winterſchlaf (Mül⸗ ler's Archiv 1837. S. 63). Igel. 15 vorzüglich vom Gefühle geleitet wird, dieſen Unterſchied beſtätiget, fo ſchwer wird es bei genauer Unterſuchung, ſie von einander zu ſondern. In ihrem äußeren Anſehen und inneren Baue harmoniren fie außerordentlich, und laſ— fen nur an den mit ihnen bekleideten Thieren generiſche und ſpezifiſche Unterz ſcheidungszeichen erkennen. Ihre Dicke rechtfertigt eben fo wenig die gewöhn— lichen Bezeichnungen, da ſehr oft ein ſogenanntes Haar an Dicke eine Borſte oder gar einen Stachel übertrifft (wie z. B. die Haare von Moschus), als ihre Derbheit und Härte, weil keine Gränzen ihrer Grade aufzufinz den ſind. N Bei Betrachtung ihres Baues gewahrt man an allen drei Gebilden, daß ſie koniſche Röhren ſind, welche von zwei hautartigen Wandungen gebildet werden: von einer äußeren, dichter gewebten, meiſtens mit Pigment gefärbs ten, und einer inneren, dickeren, aber mit einer viel lockerern Struktur Dez gabten. Im Inneren, von dieſen Wandungen begränzt, iſt ein der äußeren Form entſprechender Raum, welcher durch verſchieden dicke und verſchieden gelagerte, bald einfache, bald getheilte Lamellen in Zellen abgetheilt wird, die wieder bald einander gleich, bald an Geſtalt, Größe and Richtung von einander ſehr verſchieden ſind. In den Räumen dieſer Zellen iſt eine ölige, mit meiſtens ſehr dunklem Farbeſtoffe durchdrungene Subſtanz abgelagert, welche, da die Scheidewände der Zellen beſtändig weiß oder farblos ſind, bei Thieren, deren Haare ſehr durchſichtige Wandungen haben, die ſchönen, mit manchen Algen nahe verwandten Zeichnungen, hervorbringt, die wir z. B. bei den Haaren der Inſektivoren und Fledermäuſe bewundern. Die Scheidewände dieſer Zellen ſetzen ſich in die innere Röhrenwandung fort, nehmen aber dabei jedesmal einen andern Charakter an, theilen ſich in immer mehrere und kleinere Blättchen, und konſtruiren auf dieſe Weiſe die innere Röhrenwandung. Die äußere zeigt ebenfalls eine zellige Struktur und ſcheint nur, ungeachtet ſie bei den Stacheln von faſt hornartiger Härte iſt, eine Fortſetzung der inneren zu ſeyn, welche hier blos, wie es ſich im Baue der organiſchen Körper fo oft findet, eine ihrer Funktion gemäße Moe difikation erlitten hat. Ueber dieſer bemerkt man ſehr oft, und bei den Sta— cheln faſt immer, ein ſehr zartes Oberhäutchen, von ebenfalls zelligem Baue, was meiſtens ganz oder nur ſtellenweiſe mit Pigment durchdrungen iſt. 1) Die Stacheln des gemeinen Igels (Erinaceus europacus) 16 Erinaceus. erſcheinen ſchon dem unbewaffneten Auge auf ihrer Oberfläche zart geftreift. Bei einiger Vergrößerung zeigen ſich dieſe Streifen als Furchen von geringer Tiefe, deren man an jedem Stachel 24 — 25 zählt. Die zwiſchen je zwei Furchen übrig bleibenden erhabenen Leiſten ſind gewölbt, konvergiren gegen die Spitze des Stachels, werden dabei immer ſchmäler, und verſchwinden, noch ehe ſie die Spitze wirklich erreichen. — Auf der ganzen Oberfläche des Stachels (ſowohl auf den erhabenen Leiſten, als in den Furchen) zei— gen ſich kleine, ovale, jedoch nicht ſehr regelmäßig geformte, offen ſtehende Zellen mit dicken Scheidewänden, ſo daß der ganze Stachel wie mit einem ſchönen Netze überzogen zu ſeyn ſcheint. Ueber dieſem feineren Netze iſt noch ein zweites, größeres, welches ſo gebildet wird, daß der ganzen Länge des Stachels nach aus den Furchen eine ſchmale Lamelle ſich erhebt, von wel— cher nach beiden Seiten in kurzen, ziemlich regelmäßigen Abſtänden rechtwink— lig Aeſte abgehen, die ſich über die erhabenen Leiſten wölben, und mit den ihnen entgegenkommenden, korreſpondirenden Aeſten der nächſten Lamelle zu einer bogigen Zellenwand verſchmelzen. — Theilt man ferner einen Stachel der Länge nach in zwei gleiche Hälften, um den inneren Bau zu betrachten, ſo ſieht man eine geräumige, mit ſehr großen Zellen ausgefüllte Markröhre, welche von zwei ſcheidenartigen Höhlen begränzt wird: einer inneren, dicke— ren von ſehr zartem Baue, und einer hornartigen, dünneren, aber derberen äußeren. Die Zellen in der Markröhre werden von ziemlich dicken Lamellen gebildet, welche bald als gerade, bald als nach auf- oder abwärts gebogene Scheidewände über das Lumen der Röhre geſpannt ſind. Dieſe Scheide— wände ſind manchmal ganz einfach, in der Regel aber ſpalten ſie ſich (bald mehr in der Mitte, bald mehr gegen ihre Peripherie hin) in zwei oder meh— rere Lamellen, welche ebenſo, wie die Hauptlamellen ſelber, ohne beſtimmte Ordnung gelagert ſind. Jede dieſer Lamellen, wenn ſie an der Röhren— wandung angelangt iſt, theilt ſich wieder in mehrere, nach verſchiedenen Richtungen laufende, kleinere Blättchen, dieſe in noch kleinere, welche ziem— lich gerade laufen und durch ſeitliche Lamellen ſich miteinander zu kleinen, eckigen Zellen verbinden, aus welchen die innere Wandung eigentlich gebildet iſt, und die, an der äußeren hornartigen Scheide angelangt, ſich noch ein— mal in 2 — 4 Lamellen gabelartig ſpalten, und fo an dieſelbe ſich ine ſeriren. 2) Ein Igel 17 2) Ein ganz anderes Anſehen gewährt ein Stachel vom äthiopiſchen Igel (Erinaceus aethiopieus Ehrenb.). Schon mit dem freien Auge und mittelſt des Gefühles erkennt man die warzige Beſchaffenheit ſeiner äuſ— ſeren Oberfläche, welche ſich beſonders ſchön unter dem Mikroſkope darſtellt. Man erkennt wieder Längsfurchen, wie bei dem vorigen, jedoch nie mehr als 16 — 18, und zwiſchen dieſen gelegene konvexe Leiſten. Auf dieſen Leiſten ſtehen halbkugelige Wärzchen, jedes mit einem eigenen wulſtig erhabe⸗ nen Hofe eingefaßt, die durch tiefe, dunkel erſcheinende Furchen von einan— der getrennt werden. Oefters finden ſich, ſtatt eines Wärzchens von gewöhn— licher Größe, zwei kleinere neben einander, in der Regel aber ſtehen ſie ein— zeln in ziemlich gleich weiten Entfernungen von einander; ebenſo wechſeln die Trennungsfurchen, bei denen die gewöhnliche Anordnung dieſe zu ſeyn ſcheint, daß einfache mit doppelten abwechſeln. Sie erſcheinen deßwegen dun— kel, weil ſie die dünnſten Stellen der ganzen Stacheloberfläche ſind, und daher den Blick in die ſchattige Markröhre dringen laſſen, wovon man ſich vollkommen überzeugen kann, wenn man einen der Länge nach halbirten Sta⸗ chel fo auf einen gläſernen dunkelgefärbten Objektträger legt, daß die Ober— fläche gegen das Auge gekehrt iſt und nun das Bild mittelſt des Spiegels von unten beleuchtet. — Eben ſo überraſchend ſchön, als die äußere Ober— fläche, ſtellt ſich der innere Bau am Längsdurchſchnitte dar. Der Raum in der Röhre wird durch dicke, die Längsachſe des Stachels im rechten Winkel ſchneidende, parallele, in regelmäßigen Diſtanzen von einander entfernte Scheidewände in regelmäßige Zellen abgetheilt, und nur ſelten begegnet es, daß zwei Scheidewände einander näher gerückt ſind als die übrigen. An ih— rer Peripherie, unmittelbar an der inneren großzelligen Wandung, ſpaltet ſich jede Scheidewand in 3 — 4 (nur ſehr ſelten mehrere oder wenigere) Lamellen, welche, wie bei der vorigen Art, die innere Wandung ſelber Fon: ſtruiren, und ſich auf gleiche Weiſe an die hornartige äußere inſeriren. Wo man auf der äußeren Oberfläche Längsfurchen bemerkt, ſind auf der inneren keilförmig erhabene Leiſten, und wo außen Wärzchen ſitzen, ſieht man von innen Grübchen. Dieſe beiden eben beſchriebenen Stacheln ſind die Hauptformen, an welche alle übrigen Stacheln dieſer Thiergattung-ſich anreihen laſſen, ſo daß Suppl. 2. 3 18 Erinaceus. die einen bald der erſten, die andern bald der zweiten Art ſich nähern, an— dere wieder das Mittel zwiſchen beiden Formen zu halten ſcheinen. 3) und 4) Mit den Stacheln unſeres gemeinen Igels ſtimmen am mei— ſten überein die Stacheln von Erinaceus Pruneri Wag n. und Erinacens albiventris Wag n.; beide haben eben fo viele Leiſten und Furchen wie er— ſterer, und gewähren wie dieſer ein ſehr ſchönes netzartiges Anſehen auf ihrer äußeren Oberfläche; ſie unterſcheiden ſich aber dadurch, daß ſie nur das kleine Netz zeigen, das große, bei Er. vulgaris als aus erhabenen Leiſten gebildet beſchriebene, aber gänzlich fehlt. Bei allen dreien ſind auf den erhabenen Leiſten dunkle Flecken (dünne Stellen der Wandung) von weißen (dicke Stellen derſelben) Streifen, welche der Quere nach laufen, eingefaßt. Dunkle Flecken und weiße Streifen ſind nur bei Er. vulgaris ſehr unregelmäßig, letztere häufig nur als kleine Rudimente vorhanden; etwas regelmäßiger er— ſcheinen ſie bei Er. Pruneri und beinahe ganz regelmäßig bei Er. albiventris, wo die ſchwarzen Flecken von ovaler Geſtalt, die weißen Säulchen an den beiden Enden angeſchwollen, in der Mitte dünner ſind, und faſt immer gleichweit von einander abſtehen, ſo daß der Stachel ein ſehr ſchönes und edles Ausſehen gewinnt. — Bei Vergleichung der Längsdurchſchnitte erge— ben ſich folgende Unterſchiede: die Stachel von E. Pruneri, obwohl fie von allen, die mir bis jetzt vorkamen, die ſchmalſten ſind, haben unter den übrigen weitaus die dickſten Wandungen und die engſte Markröhre. Die Zellen haben ganz den Charakter wie bei E. vulg, nur theilen ſich die Scheidewände häufiger, als bei dieſem, ſchon in ihrer Mitte in mehrere La— mellen, verbinden ſich öfter miteinander, und ſind ſich mehr genähert, ſo daß die Zellen ſelber viel kleiner erſcheinen als bei erſterem. Bei E. albi ventris finde ich am Längsdurchſchnitte die Wandungen faſt eben ſo dick, aber die Markhöhle geräumiger als bei E. Pruneri, jedoch bedeutend enger als bei E. vulg., mit welchem die Lage und Theilung der Scheidewände und die Form und Größe der Zellen ſo ſehr übereinſtimmte, daß ich keinen hinlänglich konſtanten Unterſchied zwiſchen beiden aufzufinden vermochte. 5) An die Stacheln von E. aethiop., als der zweiten Hauptform, reie hen ſich zunächſt die Stacheln von E. brachydactylus Wagn. Ich zählte immer 16 — 17 Furchen auf der äußeren Oberfläche. Auf den erhabenen Leiſten ſtehen wieder die mit einem eigenen Hofe umgebenen Wärzchen im Igel! 19 Ganzen in derſelben Anordnung, aber nicht in der ſchönen Regelmäßigkeit wie bei erſterem. Der innere Bau harmonirt ebenfalls ſo ſehr, daß ich kei— nen anderen Unterſchied bemerke, als den, daß bei E. aethiop. die Schei— dewände in der Markhöhle näher beiſammen ſtehen und dem ganzen Bilde dadurch mehr Zierlichkeit verſchaffen. 6) Nach dieſen kommen die Stacheln von E. auritus Pall. Sie ha— ben auf der äußeren Oberfläche 20 — 22 Furchen; die zwiſchen dieſen ſich erhebenden konvexen Leiſten ſind mit Wärzchen geziert, welche nur an man— chen Orten, und da nur einen ſehr ſchwachen wulſtigen, ſie umgebenden Hof erkennen laſſen. Sie ſtehen unregelmäßig vertheilt, bald näher beiſammen, bald weiter von einander entfernt, ſind ſelber bald größer bald kleiner und ſtets von zwei, oft auch von drei dunklen Trennungsfurchen geſchieden. Betrach— tet man die Wärzchen der Länge des Stachels nach, ſo findet man keine Regelmäßigkeit ihrer Lagerung, wohl aber, wenn man ſie für ſich beſieht, wo ſie dann in zwei Spirallinien gereiht ſind, von denen die eine nach auf— wärts, die andere nach abwärts läuft. — Am Längsdurchſchnitte unterſchei— den ſich dieſe Stacheln von denen des E. aethiop, dadurch, daß die eben- falls parallelen Scheidewände der Markhöhle nicht gleichweit von einander entfernt liegen, ſondern ſich bald mehr nähern, bald mehr von einander wei— chen, und daß ſie nicht, wie jene, die Achſe des Stachels horizontal, d. i. im rechten Winkel, ſondern ſchief ſchneiden, ſo daß auf dem imaginären Durchſchnittspunkte auf der einen Seite ein ſpitzer, auf der andern ein ſtum⸗ pfer Winkel entſteht. 7) Die Stacheln des E. libyeus Ehrenb. “) haben 24 — 26 Längs⸗ furchen und Wärzchen auf den dazwiſchen liegenden konvexen Leiſten. Die Wärzchen haben keinen Hof, variiren an Größe und Entfernung von einan— der, liegen in Sförmig quer über den Stachel gebogenen Linien, und haben nur ſelten eine, in der Regel gar keine Trennungsfurche zwiſchen ſich. Die ganze Oberfläche gewährt ein den Stacheln von E. vulg. ähnliches netzarti— ges Anſehen, was bei E. aethiop. und den andern ihm nahe ſtehenden Ar: 5 7) Der Gefälligkeit des Herrn Geheimenrathes Lichtenſtein verdanke ich Stacheln von E. libycus, aetbiopicus und dem ächten auritus aus der Kirgiſen-Steppe; der E. libyeus iſt in der Berliner Sammlung als E. aegypticus bezeichnet, 3 * 20 Erinaceus. ten kaum zu erkennen iſt. — Die Scheidewände in der Markhöhle find von doppelter Art. Die in der unteren Hälfte des Stachels liegen gerade ſo, wie ich ſie bei E. auritus beſchrieben habe; in der oberen Hälfte aber ſind ſie in der Form eines T gebogen, ſtimmen jedoch im Uebrigen ganz mit denen bei E. aethiop. überein. a) Aculeis simpliciter sulcatis, gastraeo setis tecto. 1. E. europaeus Lınn. Der gemeine Igel. Tab. CLXII. E. auriculis medioeribus, subrotundis, digitis unguibusque validis, toto corpore subtus et lateribus setis dilute brunescentibus, fronte haud spinoso. Erinaceus europaeus. LIXx. XII. p. 75.— Schreb. III. S. 580 tab. 162. — Cov. regn. anim. I. p. 124. — DSR. mammif. p. 148. — Bechſt. Natur: geſch. Deutſchl. S. 888. — PALL. zoograph. I. p. 137. — Lenz gem. Natur⸗ geſch. I. S. 72.— Ber brit. quadr. p. 76.— Zawadzki galiz. Faun. S. 19. Hérisson. Burr. VIII. p. 28. tab. 6; DauBENT. p. 33. tab. 7 — 9. a Von Schreber ſehr gut beſchrieben. Die Länge iſt 9 — 10”, der Schwanz 9 — 11“, die Ohren 1“; der Abſtand zwiſchen Naſenſpitze und vorderem Augenwinkel 1“ 4%, Länge der Hand bis zum Ende der Kralle 17% 4%, des Hinterfußes bis zum Ende der zweiten Kralle 1° 11; Breite des Vorderfußes 7, des Hinterfußes 6%. Die Zehen und Krallen find lang und ſtark; im unabgewetzten Zuſtande iſt am Hinterfuße die Kralle der zweiten Zehe am längſten (7 in gerader Richtung), von wo die äuſ— ſern allmählig abnehmen. Die Stacheln ſind einfach, der Länge nach fein gefurcht. — Die Heimath iſt ganz Europa bis an den Ural, jenſeits deſſelben er, nach Pallas, nicht mehr geſehen wird. In der Krimm kommt er ſehr groß vor; ein großes Exemplar von Jeruſalem, wo er nicht ſelten iſt, verdanken wir der Reiſe des Herrn Hofraths von Schubert. In den Alpen geht er, nach Schinz, ziemlich hoch hinauf; dagegen bemerkt Za— wadzki, daß man ihn im galiziſchen Hochgebirge nicht mehr antrifft. 2. E. concolor Marr. Der ſtachelſtirnige Igel. E. obscure fuscus, pectore sordide albido, spinis obscuris frontem usque ad ‘eculos tegentibus, auriculis parvis rotundatis, tarsis elongatis. Erinaceus concolor. MarTıN proceed. V. p. 102. Igel. 21 Von Martin bekannt gemacht. Dieſer Igel ift, wie die Beſchreibung lautet, „viel kleiner als der E. europaeus, indem er von der Rüſſelſpitze zur Schwanzwurzel, nach der Rückenkrümmung, nur 94 mißt. Die Sta⸗ cheln rücken bis auf die Stirne vor und überſchatten die Augen. Die alle gemeine Farbe der Stacheln in Maſſe iſt magahonybraun; jeder Stachel einzeln iſt auf 3 feiner Länge von der Wurzel an ſchwarz, was dann Dunk- ler wird und endlich an der Spitze in Gelblichbraun übergeht; die Ringelung iſt jedoch weit weniger deutlich als beim brittiſchen Igel. Die Ohren ſind kurz und abgerundet; ein weißer Fleck findet ſich vor ihnen, ſo wie an der Stirne. Die Bruſt iſt ſchmutzig weiß; die Seiten der Schnautze und die ganze Unterſeite des Körpers iſt intenſiv ſchwärzlich oder umbrabraun; an den Schultern mit eingemengten langen weißen Haaren. Die Tarſen ſind länger als beim E. europaeus. Bei einem ſehr alten Exemplare des letz— teren, das über den Rücken bis zur Schwanzwurzel 142“ maaß, hatte der Fuß vom Haken bis zum Ende der Mittelzehe, ohne den Nagel, eine Länge von 13“, während fie bei dieſer kleinern Art 13“ betrug.“ — Die Hei: math iſt die Umgebung von Trapezunt in Kleinaſien. Durch die mit Sta— cheln beſetzte Stirne, die längern Hinterfüße und die düſtere Färbung uns terſcheidet ſich der ſtachelſtirnige Igel von unſerem gemeinen. 3. E. frontalis Bexnn. Der Binden - Igel. E. spinis albis, in medio purpurascentibus, nonnullis versus apicem brunescen- tibus, gastraeo, lateribus pedibusque bruneis, fascia frontali alba, auriculis oblon- gis obtectis. | Erinaceus frontalis. Suit South Afr. journ. 1831. n. 5; Zool. of South Afr. n. 2. tab.3. — BENNETT proceed. II. (1832) p. 193. 8) In dem Bullet. de P’acad. de St. Pétersb. I. p. 52 erwähnt Brandt eines Igels aus dem Lande der Turkomanen und charakteriſirt ihn alſo: E. hypomelas, longissime auritus, rostro, gula pectorisque media parte nee non antipedum apicibus albidis; aurieulis, mento et stria ante auricularum basin albis; aeuleis basi nigricantibus, medio sordide albis; gastraeo, cauda, aculeorum apicibus pedibusque nigris. — Die verſprochene, aus⸗ führlichere Beſchreibung muß uns belehren, in welchem Verhältuiſſe dieſer E. bypomelas zu E. concolor ſteht. 22 Erinaceus. Der Körper iſt, nach den angeführten Beſchreibungen, von einer ver— hältnißmäßig breitern Geſtalt als am gemeinen Igel. Die obern Schnei— dezähne ſind ſehr entfernt, die untern faſt zuſammenſtoßend; die Ohren mä— ßig lang und dünn behaart. Die Stacheln (die nach der Abbildung bis auf die Stirne vorrücken) ſind verſchiedenartig geſtellt und 1 — 13“ lang. Das Uebrige des Rumpfes, der Kopf und die Beine ſind dünn mit ſtarren Haa— ren beſetzt. Der Schwanz iſt dünn, die Beine ſehr lang, die Zehen kurz, die Krallen ſtumpf und ſchwach gekrümmt. — Der Kopf und die Seiten des Halſes und Leibes ſind von ſchwärzlichbrauner Farbe, mit einigen grau— lichweißen Haaren untermengt; die Stirne und die Halsſeiten unmittelbar unter dem Ohre rein weiß; die Unterſeite des Halſes, die Mitte der Bruſt und des Bauches, und die untere Hälfte der Beine ſind ſchmutzig weiß. Die Stacheln ſind weiß, gegen die Mitte purpurfarben geringelt, und die Spitze bei manchen lichtbraun. Der Schwanz iſt ſchwarz, die Augen dun— kelbraun, die Krallen hornfarben. Beide Geſchlechter gleichfarbig. — Die Länge iſt 7“ 6“, des Schwanzes 6““, der Abſtand zwiſchen Naſenſpitze und Auge 1 3, zwiſchen Auge und Ohr 9%, — Die Heimath iſt die Südſpitze von Afrika, wo Steedman dieſe Art entdeckte; von Smith wurde ſie um Alt-Littaku, aber nur ſparſam, aufgefunden. In Lebensweiſe kommt ſie mit dem gemeinen Igel überein. 4. E. albiventris Waex. Der weißbäuchige Igel. E. auriculis mediocribus, pedibus gracilibus, toto corpore inferiore et lateribus setis albis tectis, aculeis albo et bruneo -annulatis. Von dieſer Art, die ich entſchieden als neu anfehen muß, hat die Sammlung ein einziges Exemplar erhalten. Der Schädel weiſt aus, daß daſſelbe, wenn auch nicht ein beſonderes altes, doch ein erwachſenes Thier war, mit allen ſeinen beſtändigen Zähnen, von denen nur der hintere Lük— kenzahn fehlt; der leere Raum an ſeiner Stelle läßt vermuthen, daß er be— reits ausgefallen iſt. Die Borſtenbekleidung der untern Leibeshälfte und die warzenloſen Stacheln reihen dieſe Art dem gemeinen an, von dem er ſich jedoch, außer der Färbung, ſchon durch die viel geringere Größe, die ſchlankere Geſtalt und die zierlichen dünnen Füße, welche bei einem gleich großen europäiſchen Igel nochmals fo dick find, unterſcheidet. Die Geſtalt Igel. 23 iſt geſtreckt; die Ohren mittelmäßig; der Schwanz kurz. Die ganze Rücken⸗ ſeite iſt dicht mit rückwärts gerichteten, ziemlich langen Stacheln bedeckt, die ſchon auf der Stirne, noch etwas vor den Ohren, beginnen; die Stacheln ſind der Länge nach fein gefurcht. Die Stirne, die Seiten des Kopfes, Halſes und Leibes, und die ganze Unterſeite des Körpers ſind mit ſtarren und ziemlich langen Borſtenhaaren beſetzt. Die ſchlanken dünnen Beine ha— ben ſehr kurze Zehen, deren Krallen ſehr breit und gewölbt ſind, während ſie beim gemeinen Igel ſeitlich ſtark zuſammengedrückt ſind. — Die Farbe der Stacheln iſt weiß, in der Mitte mit einem ſchmutzig rothbräunlichen Ringe. Die Borſten ſind rein weiß; die Nägel ebenfalls weißlich. — Die Länge, in gerader Linie, iſt 5“ 7, der Ohren 8%. — Die Heimath kann ich nicht genau beſtimmen; nach der Angabe des Naturalienhändlers Brandt, von dem die Sammlung dieſen Igel erhielt, befand er ſich unter einer Sendung indiſcher Thiere. f 5. E. Pruneri Wien. Der Straub Igel. E. auriculis mediocribus, pedibus elongatis tenuibus, toto corpore inferiore se- tis sordide albis tecto, aculeis brevibus albo- et nigro- annulatis. Unter einer großen Sendung von Säugthieren, welche uns als Ge— ſchenk des Herrn Dr. Pruner in Kairo zukamen, befanden ſich auch meh— rere Igel, darunter einige wahrſcheinlich Junge von E. brachydaetylus und aethiopieus ſeyn mögen; andere aber eine eigene Art ausmachen, die zwar nach Stachelform und Behaarung der Unterſeite mit dem gemeinen Igel übereinkommt, von dieſem aber, ſo wie von concolor und frontalis, durch abweichende Größen- und Farbenverhältniſſe merklich verſchieden iſt. Die Beine ſind dünne mit kurzen Zehen und Krallen; die Stacheln ſind kurz, reichen bis vor die Augen und ſind einfach und fein gefurcht. Die Farbe der Stacheln iſt weißlich, in der Mitte mit einem ſchwarzbraunen Ringe; auch die ſehr feine Spitze und ein ſchmaler Saum an der Wurzel iſt manch⸗ mal von dieſer Farbe. Die borſtigen Haare an der Stirne, den Kopfſei⸗ ten, der Unterſeite des Leibes und den Beinen ſind ſchmutzig weißlich; die Nägel von derſelben Farbe. — Die Länge des Körpers (an einem Exem⸗ plare gemeſſen, das dem Gebiß nach bereits erwachſen war) beträgt nach 2% Erinaceus. der Krümmung des Rückens 74; die Ohrlänge an einem anderen, um ein geringes kleinern Exemplare iſt 74. b) Aculeis sulcatis et granulatis, gastraeo pilis molli- bus tecto. 6. E. auritus Par. Der langöhrige Igel. Tab. CL XIII. E. auriculis majoribus ovalibus, toto corpore subtus et lateribus vellere molli albo aut brunescente vestitis, aculeis purpureo-fusco et albido - annulatis. Erinaceus auritus. PALr. nov. comment. acad. Petrop. XIV. p.573. tab. 21. fig.4; zoograph. I. p.138.— Gmerxın comm. Petrop. XIV. p. 519. tab. 16. — Schreb. III. S. 582. tab. 163. — Lidtenft. in Evers m. Reiſe ©. 124. Aus der Zoographia von Pallas ſetze ich zu Schreber's Beſchrei— bung hinzu, daß die jüngern Thiere lichtere Stacheln haben und unten rein weiß find, die älteren oben ſchwärzer und unten bräunlichgrau werden?). Ein kaſpiſches Exemplar maaß von der Naſe bis zum After 6“ 9%, Ohren 17 4“, Schwanz 7 Ein dauriſches Exemplar hatte eine Länge von 9“ 7%, Ohren 1“ 4%, Schwanz 13% — Die Heimath ſind die ſüdli— chen Gegenden Südrußlands, Sibiriens und der großen Tartarei, von der Wolga und dem kaſpiſchen Meere an bis zum Baikalsſee. 7. E. brachydactylus Wacx. Der kurzzehige Igel. E. supra albo-flavescens, gastraeo, fronte et lateribus vellere molli, antice albo, postice fusco vestitis, auriculis mediocribus, digitis parvis, unguibus brevibus albidis. E. auritus. Ge£orrr. et Aupovin descript. de ’Egypte, mammif. p. 737. tab. 5. fig.3. — Desmar. mammif. Erinaceus aethiopicus. EnreEne. symb. phys. dec. II. k. Geoffroy, Audouin, Desmareft u. A. find der Meinung, daß die egyptiſchen Igel identiſch ſeyen mit dem von Gmelin und Pallas 9) Pallas ſagt von den Stacheln: spinae fuscae, annulo ad apicem let versus basin albicaute. Einige Stacheln, welche Geheimerath Lichtenſtein mir von einem, in der Kirgi- ſen-Steppe erlegten Exemplare zukommen ließ, dieſelben, von denen der mikroſkopiſche Bau er— läutert iſt, ſind an der Spitze und in der Mitte licht gelblich, über der Mitte und an der Wur— zel dunkel purpurbraun. Ich konnte mir leider von dieſer gemeinen Art kein Exemplar verſchaffen. Igel. 25 beſchriebenen E. auritus. Ehrenberg dagegen ſagt, daß die von ihm auf ſeiner Reiſe geſehenen Igel zwar dem E. auritus verwandt, aber doch ihm nicht zugehörig ſeyen, und er unterſcheidet zwei Arten: E. libyeus und aethiopicus, jener um Alexandrien, dieſer in Dongola nicht ſelten. Ein aus den nämlichen Gegenden herrührendes Exemplar hat mich gleichfalls auf die Meinung gebracht, daß dieſes, ſeiner kürzern Ohren wegen, nicht mit dem Pallas'ſchen E. auritus vereinigt werden dürfe, dagegen wohl iden— tiſch mit dem Ehrenber g'ſchen E. aethiopicus!“) ſeyn möchte; ein Name, den ich nur deshalb nicht angenommen habe, weil er von einer Provinz her— genommen iſt, in der man leicht noch eine andere Art auffinden kann, und dann, weil keine ausführliche Beſchreibung mit Maaßangaben zur unbezwei- felbaren Sicherſtellung der Identität meines Exemplares mit den Ehrenberge— ſchen vorliegt. Geoffroy's Abbildung und Aud ouiw's Beſchreibung des egyptiſchen Igels beziehen ſich auf unſern E. brachydactylus, nicht auf den folgenden libycus. Das Exemplar, von dem hier die Rede iſt, kommt mit dem E. auri- tus in der geregelten Stellung ſeiner Stacheln, der weichen Behaarung auf dem Unterleibe und den Seiten, und den dünnern und längern Füßen über— ein. Die längſten Stacheln ſind 1 und etwas darüber lang; alle find der Länge nach fein gefurcht und die Ränder der Furchen mit kleinen Wärzchen beſetzt, während ſie am gemeinen Igel glatt ſind. Die Stachelreihe beginnt in einer geraden Linie zwiſchen den Ohren. Die Ohren ſind nicht viel grö— ßer, als an der europäiſchen Art, außen nur dünne, innen aber, zumal an den Rändern, ſehr dicht behaart. Die Schnurren der Schnautze ſind wie 10) Ehrenberg charakterifirt feinen E. aethiopicus alſo: E. libyco minor, supra flavo - albus, aculeis flavo- et albo-variis, subtus antice albus, postice fuscescens, ungui- bus minimis albidis, auribus et longioribus et latioribus quam apud libycum, naso pa- rum prominulo, oculis longius ab apice rostri quam mutuo distantibus, capite longiore, aculeis longioribus, pollicem longitudine excedentibus, eauda quinque-lineari. — Durch die Gefälligkeit des Geheimenraths Lichtenſtein habe ich ſeitdem einige Stacheln von Ehren« berg's E. aethiopicus aus der Berliner Sammlung erhalten, und daran erſehen, daß fie, ihrem Aeußern nach, faſt ganz mit denen des E. brachydactylus übereinkommen; auch die mikroſkopiſche Unterſuchung hat ſo wenig Differenzen ergeben, daß dieſe recht wohl noch in den Kreis indivi— dueller Variationen einer und derſelben Art fallen können. Suppl. 2. 4 26 Erinaceus. am E. auritus vertheilt. Die ganze Unterfeite, nebſt den Hals -und Rumpfſeiten, iſt nicht mit ſteifen Borſten, ſondern mit weichen Haaren be— ſetzt. Die Augen ſtehen von der Wurzelſpitze weiter ab als gegenſeitig von einander. Die Füße ſind viel ſchmächtiger, die Zehen und Nägel ungleich kürzer und ſchwächer, als bei unſerm einheimiſchen Igel. Der kurze Schwanz iſt dicht behaart. — Die Farbe der Stacheln iſt ſehr hell, nämlich weiß mit einem ſchwachen gelblichen Anflug, am Beginn des oberſten Drittels mit einem ſchmalen bräunlichen Ringe. Die Schnautze iſt braun, das Kinn weiß, am Anfang der Kehle wieder bräunlich. Die Stirne, die innere Ohrbehaa— rung, die breiten Halsſeiten, die Rumpfſeiten bis gegen die Schenkel und die Unterſeite ſind weiß, doch zieht ſich ein bräunlicher Ton längs der Mitte der letzteren fort. Der Hinterbauch, Steiß, Schwanz und die ſämmtlichen Beine ſind braun; die Nägel ſchmutzig weißlich. Länge, gerade . 7“ 4“ [ Von der Naſenſpitze bis zum innern Aus S rs EEE genwinkeeeetun -» 1 r Bo RL KR 5 FW Hinterfüße, von der Ferſe bis zum Ende Abſtand der Augen 0 8 des mittlern Zehenballens . . 1 2 Audouin giebt die Länge zu 7“ an; andere Maaße hat er nicht auf— geführt. — Dieſer Igel gehört, nach Ehrenberg, den Wüſten von Don— gola an. 8. E. libycus EnR ENR. Der libyſche Igel. „E. europaeo et aurito minor, supra nigrofuscus, aculeis nigrofusco et flavo variis sub apice flavidis; subtus flavidus, postice albicans, antice rufescens, tato capite fusco, unguibus fuseis minoribus, auribus minoribus et angustioribus quam in E. aurito, naso parum prominulo, oculis tantum fere ab apice rostri quantum mutuo distantibus, capite brevi, aculeis octolinearibus, cauda semipollicari.“ Erinaceus libycus. EureEnB. symb. phys. dec. II. k. Noch fegt Ehrenberg feiner eben angeführten Charakteriſtik die Worte zu: In deserto libyco prope Alexandriam habitat. Auch von dieſer Art habe ich einige Stacheln aus der Berliner Sammlung, wo fie von Che renberg als E. egyptius bezeichnet iſt, erhalten, und daraus den großen Unterſchied von der vorigen Art erſehen. Während bei ſelbiger die Stacheln ganz licht ſind, zeigen ſie ſich bei E. egyptius ſehr dunkel, indem an der Wurzel und über der Mitte ein dunkel purpurbrauner Ring ſich befindet, Igel. 27 indeß die Mitte und Spitze gelblich iſt. In dieſer Beziehung kommt er mehr mit dem E. auritus überein, doch zeigt das Mikroſkop ſolche Differenzen, daß ſchon aus den Stacheln allein der E. libycus als eigne Art er: kannt wird. c) Sedis incertae. 9. E. Spatangus Brxx. Der gezierte Igel. E. spinis parallelim dispositis, apieibus longe subeoeruleo-nigris, utroque la- tere versus apicem flavido- annulatis; capite, gastraeo, artubusque fuseis; auriculis longis meutoque albis. Erinaceus Spatangus. Bennett proceed. II. 1832. p. 123. Eine der langöhrigen Arten, nur nach einem einzigen Exemplare gez kannt, das indeß wohl noch nicht ausgewachſen war, indem es oben jeder— ſeits nur 2 Lückenzähne zeigte, obſchon die andern Zähne alle vorhanden waren. Da an unſern einheimiſchen Igeln die Jungen bereits die ſpezifiſchen Merkmale deutlich aufzuweiſen haben, ſo darf man annehmen, daß dieß auch bei dem gezierten der Fall iſt, obſchon zur Sicherſtellung der Art freilich noch mehr Exemplare verglichen werden müſſen. „Die Form des Körpers iſt oval, ziemlich verlängert mit vorgeſtrecktem Kopfe. Die Stacheln ſind nicht unregelmäßig, wie gewöhnlich bei den Igeln, untereinander gemengt, ſondern parallel miteinander geſtellt, indem ſie von einem Punkt an den Lenden ausſtrahlen; eine Anordnung, welche dieſer Art ein eleganteres Anſe— hen, als irgend einer andern, giebt. Die Stacheln ſind auf etwas mehr als der untern Hälfte weiß, und auf dem Uebrigen bläulichſchwarz, was die all- gemeine Farbe der Oberſeite ausmacht. Die einzige Abweichung hievon be— ſteht darin, daß ſich auf jeder Seite eine ziemlich breite Stelle findet, wo dieſe Färbung gelblich gefleckt iſt, indem nämlich daſelbſt nahe an der Spitze ein ſchmaler gelblicher Ring ſich findet. Der Pelz iſt dunkelbraun, an der Oberſeite des Kopfs kurz, am Unterleib lang. An Ohren und Kinn ſind die Haare kurz und weiß. Die länglichen Ohren ſind abgerundet und etwas verdeckt am Ende. Die Schnurren ſind ungemein lang und glänzend braun.“ Die Länge iſt 34%, von der Naſe zur Ohrwurzel 3, des Ohrs 2, des Schwanzes 2, des Hinterfußes mit den Nägeln 1“. Ob die Unterſeite 28 Erinaceus. mit ftarren Borſten oder weichen Haaren beſetzt iſt, darüber iſt bei Diefer Art ſo wenig als bei der folgenden etwas geſagt. — Die Heimath iſt das Himalaya-Gebirge. 10. E. Grayi Ben. Der Kugel -Igel. E. spinis irregulariter positis, lutescentibus, ante apicem nigello - annulatis, auriculis longis mentoque albidis; capite, gastraeo pedibusque dilute bruneis. Erinaceus Grayi. BRENNETT proceed. II. (1832) p. 124. Nur aus Bennett Beſchreibung bekannt. „Die Form des Körpers iſt breit oval, dem Kugeligen ſich annähernd. Die Stacheln ſind auf ohnge— fähr $ ihrer Länge gelblichweiß, dann ſchwärzlich geringelt und im letzten Achtel gelblich zugeſpitzt, wodurch im Allgemeinen eine gelb und ſchwarz ge— ſprenkelte Färbung entſteht. Der Kopf iſt oben braun, mit weißen Haaren untermiſcht; die Ohren ſind mit kurzen weißlichen Haaren bedeckt. Kinn und Unterkiefer ſind auch weiß, außer einem braunen Fleck in der Mitte des Hin— tertheils gegen die Kehle. Die Unterſeite iſt blaß braun. Die Ohren ſind gegen die Spitze weniger verdickt und mehr zugeſpitzt als bei voriger Art. Die Bartſchnurren reichen nicht über die Ohrſpitzen.“ — Die Länge iſt 6“, des Schwanzes 8, der Ohren 1, des Hinterfußes mit den Nägeln 14, von der Naſe zur Ohrwurzel 13“. — An einem jüngern Exemplare iſt die Farbe oben, wie unten, viel dunkler; die Stacheln find nicht gelblich -, ſondern breit ſchwärzlich zugeſpitzt, mit einigen weißlichen Stacheln unter— mengt. Die Länge deſſelben nebſt dem Schwanze iſt 33“, des Hinterfußes mit den Nägeln 3%. — Die Heimath dieſer Art 11) iſt ebenfalls das Himalaya = Gebirge. 11) Gray betrachtet dieſen Igel als identiſch mit dem E. collaris, der in feinen IIlustra- tions of Indian zoology I. tab. 8. abgebildet it; Bennett ſieht ihn jedoch durch den Man— gel des weißen Halsbaudes und durch einige andere Abweichungen für verſchieden an. Nach der Abbildung (die Beſchreibung fehlt) hat der E. collaris Gray große, am Außenrande ſtark aus— gebuchtete, ſpitze Ohren, der Schwanz iſt kurz; die Farbe iſt ſchwärzlich mit röthlichen Reflexen, Kopf und Füße ſind bräunlich, von den Ohrwurzeln an zieht ein ſchmales weißes Band um die Kehle herum. Sokinah. N 29 II. EGHINOGALE. Der Sokinah. Dorsum aculeis tectum, cauda brevissima, rostrum brevius- culum, dentes primores superiores quatuor. Unter dem Namen Echinops (der ſchon längſt an eine Pflanzengat— tung vergeben und daher von mir in Echinogale umgewandelt worden iſt) hat Martin eine Gattung, aufgeſtellt, die mir nur aus deſſen Beſchrei— bung bekannt iſt, und, wie er ſelbſt ſagt, mit den Igeln in der Schnautze, Ohren, Schwanz und der Stachelbedeckung des Rückens übereinfommt, auch ebenfalls fünfzehige Füße !?) hat, aber im Gebiß verſchieden iſt; nach feinen Angaben giebt es: Schneidezähne 2, Eckzähne 3:5, Backenzähne 3:3, die ſich wohl beſſer folgendermaſſen werden anordnen: Schneidezähne 2, Lücken— zähne 3:3, ächte Backenzähne 2:1). Von denen des Igels ſind dieſe Zähne nach Zahl und Form abweichend. Der Igel hat nämlich oben ſechs Schneidezähne; unten ſind die beiden vorderſten länger als die ſeitlichen 12) „Der Daumen der Vorderfüße iſt klein und an dem Handgelenk ſitzend; die andern Ze— hen ſind klein und mit ſchwachen, zuſammen gebogenen, gekrümmten Krallen bewaffnet; die letzte Zehe iſt die kleinſte; die Zehen des Hinterfußes gleichen denen des vordern, und die innern und äußern ſind am kleinſten.“ 13) „In der Oberkinnlade find 4 getrennte Schneidezähne; die beiden mittlern find groß, faſt eylindriſch, geſtreckt und an die Spitze des Kiefers geſtellt; die beiden andern ſind klein und hinter die vordern geſetzt. Durch einen kleinen Zwiſchenranm geſondert folgt der Eckzahn, den Schneidezähnen ähnlich, aber ſtärker und mit einer ſchwachen hintern Kerbe. Backenzähne find jederſeits 5: der Iſte falſch und einfach; die 3 nächſten quer geſtreckt mit zwei äußern Hök— kern in Contakt, und einem innern, daher haben ihre Kronen die Form eines länglichen Dreiecks mit innerer Spitze. Der de Backenzahn iſt ein dünnes quer geſtelltes Blattchen, das aber nicht ſo weit ſeitlich vorſpringt als der vorhergehende Backenzahn.“ „Die Unterkinnlade hat 2 kleine, etwas von einander getrennte und ſchief vorwärts ge— richtete Schneidezähne. Hinter dieſen folgen jederſeits 3 größere und koniſche Zähne, die ſchief vorwärts gerichtet find und als Lückenzähne angeſehen werden können. Durch einen kleinen Zwi— ſchenraum von dieſen geſchieden folgen alsdann 4 Backenzähne jederſeits, kleiner als die obern, mit zwei innern und einem äußern Höcker, ſo daß die abgeriebene Oberfläche dreieckig iſt mit äußerer Spitze; der letzte iſt der kleinſte. Die Kauflächen von allen ſind getrennt, aber die Grundflächen ſind in Contakt.“ 30 Echinogale. Zähne, während es beim Sokinah umgekehrt iſt. Ferner find die obern ächten Backenzähne des Igels vierſeitig mit zwei innern Höckern; beim So— kinah dreiſeitig mit einem innern Höcker; auch die untern ächten Backenzähne find verſchieden 14). Die Heimath dieſer Gattung iſt höchſt wahrſcheinlich Madagaskar; wenigſtens weiß man dieß von einem ganz jungen Exemplare, das Martin als das Junge von derſelben Art, zu welcher ein altes Individuum gehört, anſieht. 1. E. Telfairi Manx. Der Sokinah. „E. auribus medioeribus, subrotundatis, intus atque extus pilis parvulis albidis obsitis, capite superne pilis fuscis; buccis, mystacibus corporeque subtus sordide albis, spinis fuscescenti- albis ad basin, apieibus castaneis, cauda vix apparente.“ Echinops Telfairi. Marrın proceed. VI. p. 17. Die Länge des Körpers beträgt 5“ 2, des Ohrs 5, des Tarſus mit den Zehen 103, die Entfernung der Schnautzenſpitze von der Ohrwur⸗ zel 17200, III. CENTETES. Borſtenigel. Dorsum aculeis setisque tectum, cauda nulla aut brevissima, caput longissimum, corpus haud involubile. Diefe durch Illiger unter dem Namen Centetes von den Igeln abe getrennte Gattung unterſcheidet ſich von dieſen durch den auffallend ſchweins— artigen Habitus, durch den langen, in eine ſehr geſtreckte Schnautze verlau— fenden Kopf, durch den fehlenden oder doch kaum merklichen Schwanz, durch die kürzern und weichern Stacheln, die noch dazu bei den meiſten mit Haa— ren untermengt ſind, und durch ein ganz anderes Gebiß, namentlich durch das 14) Der Schädel iſt, wie Martin ſagt, im Vergleich zu dem des Igels oben mehr flach und ſchmäler, indem die Hirnhöhle eingezogen iſt; die Schnautze iſt kürzer. Die Oceipito— Parietal-Leiſte war erhöht, die Jochbögen faſt obſolet; der Gaumen ſchmal, und die hintern Lo— cher, welche beim Igel große offene Spalten ſind, waren auf kleine Oeffnungen beſchränkt. Borſtenigel. 31 Vorkommen von ächten hakig koniſchen Eckzähnen. Uebrigens iſt wie bei den Igeln der Vorderkopf, die Unterſeite des Körpers und die Beine ohne Sta— chelbeſetzung; die Ohren find kurz, die Augen mäßig, die Gliedmaſſen ziem— lich niedrig und die hintern nur wenig länger als die vordern; die Füße fünfzehig mit mittelſtarken Krallen; die Mittelzehe iſt etwas länger, als die beiden ſeitlichen, die zwei äußerſten die kleinſten, wobei die Daumenzehe nicht viel kürzer als die äußerſte iſt. Am Knochengerüſte 1°) iſt der Schädel nebſt dem Gebiße total von dem des Igels verſchieden und hat in ſeiner äußern Form eine nicht geringe Aehnlichkeit mit dem des Schweines. Er iſt lang geſtreckt koniſch, wobei das Schädeldach nach vorn nur allmählig abfällt und ſeitlich ſich nur wenig verſchmälert. Die bogenförmig geſtaltete Hinterhaupsſchuppe ſteigt nicht blos ſenkrecht in die Höhe, ſondern biegt ſich oben nach hinten zurück, zugleich ſpringt ſie oben in einer ungemein hohen Leiſte hervor, an welche ſich die ebenfalls hohe Scheitelleiſte anſchließt. Das Jochbein fehlt, wie bei den Spitzmäuſen, gänzlich, obwohl der Oberkiefer einen ſehr ſtarken Jochfortſatz nach hinten und außen abſchickt. Das Naſenbein iſt ſehr lang, breit und nur einfach, doch iſt die Theilung vorn durch eine kurze Spalte bezeichnet. Der Zwiſchenkiefer iſt dadurch höchſt eigenthümlich ausgezeichnet, daß er je— derſeits (kurz vor dem Eckzahn ſeiner Seite) durch eine tiefe und weite Grube ausgehöhlt iſt, zur Aufnahme des untern Eckzahns. Der aufſteigende Theil des Unterkiefers iſt ſehr breit, namentlich der Kronenfortſatz, welcher den Gelenkfortſatz beträchtlich überragt. Das Knochengerüſte des Rumpfs und der Gliedmaſſen iſt von norma— len Verhältniſſen, und weicht von dem des Igels hauptſächlich darin ab, daß die Zahl der Rückenwirbel und Rippen aufs Maximum in dieſer Ab— theilung ſich ſteigert !“), daß das Schulterblatt im unmittelbaren Verlauf 15) Die Beſchreibung des Skelets habe ich nach dem ſchönen Exemplar der Univerfitäts- Sammlung zu Erlangen von C. ecaudatus geliefert. Sehr vollſtändig hat die Oſteologie dieſer Art Meckel (Beitr. zur vergl. Anat. I. S. 34. tab. 4. fig. 1.) abgehandelt, zugleich mit C. se- tosus (ebenda tab. 4. fig. 2). Eine Abildung des Skelets von C. ecaudatus hat auch d' Alton tab. 5 gegeben; den Schädel deſſelben hat Spix (Cephalogenesis tab. 7. fig. 2) abgebildet. 16) Am Tanrek zähle ich 20 Rippenpaare und alſo eben fo viel Rückenwirbel; Meckel und 32 Centetes. breiter, das Oberarmbein am innern Knorren durchbohrt, Schien- und Wa— denbeine vollſtändig getrennt ſind. Die Schambeine berühren ſich an unſerem Exemplare nicht, bilden nach Meckel aber eine ſtarke Symphyſe 17). Das Gebiß des C. ecaudatus!?) hat an unſerem Exemplare: Schnei— dezähne 8, Eckzähne 1, Backenzähne 578, in Allem 38 Zähne. Die Schneidezähne find klein; von den obern 4 ſtehen die mittlern vorn im Zwiſchenkiefer und die von ihnen ziemlich weit abgerückten äußern ſeitlich, ſind hakenförmig und haben einen innern Anſatz wie an den obern Schneide— zähnen der Spitzmäuſe. Die untern find etwas vorwärts geneigt und ſchmal.— Unter allen Inſektivoren allein hat der Tanrek ächte Eckzähne, indem ſie nicht blos lange Fangzähne, wie bei den Fleiſchfreſſern darſtellen, ſondern auch, wie bei dieſen, einwurzelig ſind und der untere vor dem oberen ein— greift. Die obern ſind außen gewölbt, innen flach mit ſchwacher Aushöh— lung; die untern haben auf der Innenſeite eine Längsfurche und auf der in— Cuvier nur 16, jo daß entweder ihr Skelet (beide hatten daſſelbe vor ſich) defekt war, oder nicht von dem ächten Tanrek, ſondern einer andern Art herrührte. 17) Das Skelet des Tendrak zeigt, nach Meckel, mehrere erhebliche Abweichungen. Die Leiſten ſind nicht ſtark entwickelt; die Grube zur Aufnahme des untern Eckzahns fehlt ganz; der Winkel des Unterkiefers iſt ſtumpfer, der Kronenfortſatz weit ſchrͤgr, höher und mehr nach hin— ten gerichtet; Gräthe und Acromion des Schulterblatts find anders geſtaltet; die Winkel haben keine langen Dornfortſaͤtze, während dieſe an den 4 vorletzten Hals- und dem 2ten — 7ten Rük— kenwirbel des Tanrek ſehr lang ſind. 18) Die Zahl der Schneidezähne von C. ecaudatus wird ſehr verſchieden angegeben. Me c— kel führt fie fo an, wie ich, Gray für feinen C. variegatus eben fo. Fr. Cuvier beſchreibt zwar 8, aber die Abbildung zeigt ebenfalls nur 6; G. Cuvier giebt unten blos 4 an, woraus folgt, daß einer jederſeits bereits verloren gegangen war. Am C. semispinosus zählt Cuvier 6, und die Eckzähne nennt er dünne und hakig. — Noch verſchiedner lauten die Angaben über die Zahl der Schneidezähne beim Tendrak (C. spinosus). Desmareſt zählt unten nur 4 Schnei— dezähne und giebt als Gewährsmann Cuvier an, der indeß ſpäter (regn. anim. 2. Ed.) s bezeich- net. Sf. Geoffroy und Blainville führen 4 an, während Meckel s aufzählt. Dieß iſt ſicherlich die Normalzahl, die durch den Verluſt des einen dieſer kleinen Zähnchen ſich vermindert. Der Tendrak hat alſo normal 2 Zähne mehr als der Tanrek; außerdem unterſcheidet er ſich von dieſem dadurch, daß ſeine Eckzähne nicht viel größer als die Schneidezähne und viel kleiner als die Backenzähne find. Nimmt man noch die Abweichungen im Skelet dazu, fo iſt man wohl be— rechtigt, aus dem Tendrak eine Untergattung (Ericulus IS. Geoffr.) zu machen. Borſtenigel. 33 nern eine breite concave Fläche. — Nach einer weiten Lücke folgt im Ober⸗ kiefer ein kleiner, einſpitziger Lückenz ahn, der durch einen kleinen Zwiſchen⸗ raum vom folgenden geſchieden iſt, welcher den Uebergang zu den ächten Bak— kenzähnen bildet, indem er einen innern Anſatz mit einer dritten Wurzel hat; er iſt der größte von allen, doch iſt ſeine Krone mehr lang als breit. Un— ten folgen ebenfalls, nach weiter Lücke, 2 Lückenzähne, beide zweiwurzelig und einſpitzig, der hintere größer und mit kleinem hintern Anſatz. — Dicht unter ſich und an die vorhergehenden anſchließend, kommen nun die ächten Backenzähne, deren 4 oben wie unten ſind. Die obern ſind denen des Goldwurfes ähnlich, indem jeder nur aus einem einzelnen dreiſeitigen Prisma mit ſeinen 3 Spitzen beſteht; an der Wurzel der innern Spitze ſieht man noch 2 ganz kleine Spitzen; der hinterſte Zahn iſt ganz ſchmal zuſammenge— drückt, indem ihm an der Außenſeite die dritte Kante fehlt. Die untern 4 ächten Backenzähne ſind ebenfalls, wie die obern, kleiner als ihr Vorgän— ger, und beſtehen aus einem dreiſeitigen Prisma mit eben ſo viel Spitzen, wovon jedoch zwei auf die Innen- und die dritte auf die Außenſeite zu lies gen kommen; außerdem hat jeder Zahn noch einen kleinen innern Anſatz. Die Heimath der Borſtenigel iſt Madagaskar, doch iſt, nach Des— jardins, der nach Isle de France eingebrachte Tanrek hier nun verwildert. Demſelben Beobachter zufolge ſcharren ſie ſich vom Juni bis November in die Erde ein, werfen 15 — 18 Junge, und die Neger ſind nach ihrem Fleiſche ſehr lüſtern. Sie können ſich nicht einrollen. a) Cauda brevissima, notaeo aculeis tecto, setis haud inter- mixtis. (Ericulus IS. GEOFFR. et BLAINV.) 1. C. spinosus Desm. Der Tendrak. Tab. CLXIV. C. brevissime caudatus, notaeo spinis brevibus albis, fusco- annulatis tecto. Centenes spinosus. DEsmar. mammif. p. 162.— Is. GeorFr. dict. class. XVI. p. 41. Erinaceus setosus. Schreb. III. S. 583. tab. 164 (fig. Buff. ). Ericulus setosus. BLAINVILLE ann. des sc. nat. 2. sér. X. p. 121. Tendrac. Burr. XII. p.438. tab. 57.— Cuv. regn. anim. I. p. 125. Der Kopf des Tendrak iſt nach den vorliegenden Beſchreibungen etwas kürzer als der der folgenden Arten (ohngefähr 5 der ganzen Länge) und Suppl. 2. 5 34 Centetes. mit ſehr ſpitziger Schnautze. Der Rücken ift blos mit Stacheln beſetzt, ohne eingemiſchte Haare, alſo wie bei dem Igel, auch ſind die Stacheln koniſch und gerade, doch kürzer als bei dieſem und reichen an den Seiten weiter herab; auf den Schultern ſind ſie am ſtärkſten, nach hinten werden ſie ſchwä— cher. Der Kopf, die ganze Unterſeite und die Beine ſind mit ſpärlichen kurzen Haaren, der Schwanzſtummel mit Stacheln beſetzt. — Die Farbe der Stacheln iſt an der Wurzel weißlich, das Uebrige braun, viele jedoch wieder mit weißlicher Spitze. Die Haare ſind röthlichweiß. — Die Länge giebt Daubenton zu 5“ 10“ an; Desmareſt ſchätzt fein Exemplar auf 71°. — Dieſe Art, wie die folgenden auf Madagaskar einheimiſch, ver— mittelt den Uebergang von den Igeln zu den beiden übrigen Borſtenigeln. b) Cauda nulla, notaeo aculeis setisque intermixtis teeto. 2. C. ecaudatus Schnrzg. Der Taurek. Tab. CLXV. C. ecaudatus, supra aculeis setisque lutescentibus, fusco- annulatis teetus, ca- pite longissimo. Erinaceus ecaudatus. Schreb. III. S. 584. tab. 165 (fig. Buff.). — LIN N. GNEL. I. p. 117. Centenes setosus. DESsuaR. mammif. p. 161. — Is. Georre. diet. class. XVI. p. 40. Tanrec. Burr. et Daun ENT. XII. p. 438. tab. 56.— Cov. regn. anim. p. 125.— DESZARDINs ann. des sc. nat. XX. p. 179. tad) einem ſchönen großen Exemplare der Erlanger Sammlung, von dem auch das Skelet genommen iſt, gebe ich die Beſchreibung, welche mit der von Daubenton übereinſtimmt. Die Geſtalt dieſer, an Größe die andern übertreffenden Art iſt auffallend ſchweinsähnlich. Der Kopf ſehr groß, 3 der ganzen Länge einnehmend, hinten dick, vorn in eine lange Schnautze ſich zuſpitzend. Die Ohren von mäßiger Größe, hinten ausgebuchtet und meiſt kahl. Ein äußerlicher Schwanz fehlt ganz. Der Körper iſt mit Sta— cheln, Borſten und Haaren bekleidet und zwar ziemlich dicht, ſo daß die Haut nur an wenigen Stellen ſichtlich iſt. Wirkliche Stacheln, von 3% Länge und darüber, finden ſich nur am Hinterkopf, wo ſie eine Art Schopf bilden, ferner am Nacken, an den Halsſeiten (hier beſonders dicht gedrängt), auf den Schultern und am Widerriſt. Weiter an den Seiten hin werden Borſtenigel. 33 dieſe Stacheln länger, zugleich aber auch dünner, weicher und leicht biegbar. Auf dem Rücken ſtehen vom Widerriſte an lauter lange (1 — 2), hintere wärts gerichtete Borſten, die auch über den Steiß herabhängen. Die ganze Unterſeite des Körpers und die Beine ſind nur mit Haaren beſetzt; die Füße ſehr ſpärlich, ſo daß die Haut durchſchaut. An der Schnautze und den Wangen ſtehen ſehr lange (2 — 23“) Schnurrborſten; die Schnautzenſpitze iſt kahl. — Die Farbe der Behaarung iſt hellgelb, wobei die ſämmtlichen Stacheln und die ſtachelartigen Borſten der Leibesſeiten mit einem ſchwarz— braunen Ring unterhalb der Spitze umlegt ſind. Die Rückenhaare fallen mehr ins Bräunliche, denen ſich aber viele ganz weiße beimiſchen. Die Schnurren meiſtentheils und die Krallen ſind dunkelbraun. — Die Länge dieſes Exemplares iſt etwas über 10“, wovon der Kopf allein über 33“ ausmacht. — Die Jungen find, wie wir durch Desjardins wiffen, auf braunem Grunde mit gelblichen Binden verziert, welche ſpäter verſchwin— den 19). Die Heimath iſt Madagaskar, doch ſind fie nun auch auf Isle de France, wahrſcheinlich eingebracht, wo die Neger ſehr lüſtern nach ihrem Fleiſche ſind. 3. C. semispinosus Cov. Der geſtreifte Vorſtenigel. Tab. CLXV°. C. ecaudatus, fuscus, fasciis tribus longitudinalibus albicantibus, capite lon- gissimo. Centenes semispinosus. Ov. regn. anim. I. p.125. — Desmar. mammif. p. 162. — Is. Georrr, dict. class. XVI. p. 41. 19) Es ſcheint einige Farbenabänd erungen zu geben. Desjardins führt ein erwachſenes Weibchen an, deſſen Haare und Stacheln lebhaft blutroth waren, wobei die letzteren ihre brau— nen Ringe behielten. Die Füße hatten ihre gewöhnliche Farbe; der Kopf war roth, aber das Geſicht mausgrau. Als beſondere Art giebt Gray (mag. of nat. hist. 1837 p. 581) einen C. variegatus an: „weißlich, Haare und Stacheln braun geringelt; Augenkreis und Geſicht braun. Geſicht ſehr lang, geſtreckt, ſchmächtig. Schneidezähne , obere tief zweiſpaltig.“ Als Heimath bezeichnet er Isle de Franee. — Abgeſehen davon, daß der Beiname variegatus ſchon einer andern Art bei— gelegt worden iſt, finde ich in der Diagnoſe kein Merkmal, wodurch dieſer C. variegatus von ecaudatus unterſchieden werden könnte. Sf. Geoffroy (ann. des sc. nat. 2. sér. VIII. p. 60) führt als neue Art noch C. armatus an, deſſen Stellung zum Tanrek und der nachfolgenden Art mir nicht klar iſt. 9 36 Centetes. Setiger variegatus. GEOFFR. et Desmar. nouv. dict. XXXIII. p. 54. Erinaceus ecaudatus. Schreb. tab. 165° (fig. Bufl.). Erinaceus madagascariensis. Snaw. gen. zool. I. 2. p. 458. Je une Tanrec. Bopp. suppl. III. p.214. tab. 37. Man könnte leicht verſucht werden, mit Buffon dieſe Art blos für das Junge der vorigen anzuſehen, wenn nicht die von Geoffroy an einer Mut— ter und ihren Jungen angeſtellten Beobachtungen die Selbſtſtändigkeit dieſer Spezies dargethan hätten. An Größe kommt ſie nur einem Maulwurfe und in der Geſtalt dem großen Tanrek gleich. Die Schnautze iſt ſehr lang, die Augen gegen die Ohren gerückt. Der Körper iſt mit Haaren und einge— mengten kurzen Stacheln bedeckt, welche am Hinterkopfe, wie beim vorigen, eine Art Schopf bilden. — Die Farbe des Rückens iſt ſchwarzbraun, von 3 gelblichweißen Längsbinden durchzogen, wovon die mittelſte von der Schnautze an längs des Rückens bis zum After verläuft, und die ſeitlichen (jederſeits eine) von der Ohrgegend erſt abgehen und in den Flanken ſich verlieren. Füße und Unterleib find gelblichweiß. — Die Länge 4 — 5%. — Die Heimath iſt Madagaskar. II. Familie. Soricin a. Spitzmäuſe. Corpus pilis tectum, pedes regulares, cauda longa. Die größte Familie unter den Inſektivoren, von den Igeln durch den Mangel der Stacheln und von den Würfen durch die normale, nichts Un— gewöhnliches darbietende Bildung der Füße verſchieden. Der Schwanz iſt mehr oder minder lang, die Schnautze ſpitz, mitunter auch in einen wahren Rüſſel auslaufend. Die Augen ſind immer ſichtbar, und die äußere Ohr— muſchel fehlt nur den Biſamrüßlern. Die Verbreitung geht ſo weit, als überhaupt die Inſektivoren im Ganzen reichen. Spitzhoͤrnchen. 37 IV. CLADOBATES. Das Spitzhoͤrnchen. Rostrum elongatum, attenuatum; auriculae mediocres; corpus gracile, pilis mollibus tectum; pedes 5 dactyli, fissi; cauda longa distiche villosa. Es mag auf den erſten Anblick befremden, dieſe Gattung, welche im äußern Habitus eine ſo frappante Aehnlichkeit mit den Eichhörnchen hat, auch gleich dieſen auf Bäumen lebt, unter den Inſektivoren aufgezählt zu finden, welche ſonſt alle eine unterirdiſche Lebensweiſe führen. Gleichwohl haben die Spitzhörnchen mit dieſen den nämlichen Zahntypus gemein, ihr Schädel erinnert auffallend an die Rohrrüßler, am nächſten aber kommen ſie den Spitzmäuſen, und Diard und Duvaucel haben die weſentlichen Ber ziehungen dieſer Gattung ſehr richtig aufgefaßt, indem fie ſelbige Sorex- Glis nannten; die Spitzhörnchen ſind Spitzmäuſe mit dem Habitus und der Lebensweiſe der Schläfer und Eichhörnchen. Als Gattungsnamen hat Raff— les Tupaja (vom malaiſchen Tupai, was überhaupt Eichhörnchen bedeutet), Fr. Cuvier Cladobates und Temminck Hylogale gewählt. Der Kopf ſpitzt ſich in eine mehr oder minder lange Schnautze zu mit nackter und ſtum— pfer Spitze, an deren Seiten die Naſenlöcher liegen. Die Ohren find mit— telmäßig, vorragend und länglich abgerundet; die Augen groß und vorſprin— gend; die Schnurren kurz. Die Gliedmaſſen ſind im gewöhnlichen Verhält— niß und alle 5zehig mit nackten Sohlen. Die Zehen find getrennt und mit— tellang, die 3 mittlern die längſten, der Daumen deutlich; alle mit kurzen ſichelförmigen Krallen verſehen. Der Schwanz iſt ſehr lang und, wie bei Eichhörnchen und manchen Schläfern, zweizeilig behaart, von welchen Gat— tungen das Spitzhörnchen aber ſich dennoch gleich durch den ſpitz zulaufen— den Kopf unterſcheidet. Der ganze Körper iſt dicht und weich behaart. Zitzen giebt Horsfield 4 am Bauch ſtehende an. Das Knochen gerüſte iſt normal, ſelbſt noch mehr als bei den Spitz— mäuſen, indem das Schulterblatt viel breiter, Schien- und Wadenbein ganz getrennt, das Becken aber vollſtändig geſchloſſen iſt. Sonſt iſt zu bemer: ken, daß das Schlüſſelbein lang und wenig gebogen iſt, die Knochen der Gliedmaſſen ſtark, das Oberarmbein am innern Condylus durchbohrt, das 38 Cladobates. Oberſchenkelbein mit einem großen, vom äußern Rollhügel herablaufenden flügelartigen Vorſprung verſehen 2). Der Schädel hat in der äußern Form die nächſte Aehnlichkeit mit dem des Rohrrüßlers, indem er am Hinterhaupt verſchmächtigt iſt, in der Schläfen- und Augenhöhlen-Gegend ſeine größte Breite erreicht, und als— dann ein ſchmaler, nach vorn ſich verdünnender Schnautzentheil folgt. Was dieſen Schädel beſonders auszeichnet, iſt, daß die Augenhöhle hinten durch eine dünne Leiſte, welche durch die hintern Augenhöhlen-Fortſätze des Stirn— und Jochbeins gebildet wird, von der Schläfengrube geſchieden iſt, ſo daß dieſe nur einwärts von der Leiſte mit der Augenhöhle communicirt. Es iſt dieß eine Bildung, wie ſie bei den Halbaffen gewöhnlich, bei den Inſekten— freſſern aber ohne weiteres Beiſpiel iſt. Außerdem iſt das Jochbein in der Mitte von einer langgezogenen Oeffnung durchbrochen, was ebenfalls bei den andern Inſektivoren nicht vorkommt. Außer dem untern findet ſich auch ein oberes Augenhöhlenloch. Der Zwiſchenkiefer iſt ziemlich groß; das Thränen— bein liegt mit einer langezogenen Spitze größtentheils auf der Geſichtsfläche und ſtößt an den vordern Fortſatz des Jochbeins. Die Paukenknochen ſind groß und von einander getrennt. Die Hinterhauptsleiſte ſpringt etwas vor, aber eine Scheitelleiſte fehlt; nur von dem hintern Augenhöhlen-Fortſatze des Stirnbeins geht beiderſeits eine etwas vorſpringende Linie ab, die ſich mit der andern in der Mitte der Hinterhauptsleiſte vereinigt. Der Unter— kiefer iſt ſehr lang und ſchmal; der Kronenfortſatz ragt ſtark über den Ge— lenkfortſatz- hervor. Das Gebiß!) beſteht aus: Schneidezähnen 8, Lückenzähnen 215, äch⸗ ten Backenzähnen 3:3, im Ganzen aus 38 Zähnen. — Obere Schneide— zähne ſind nicht mehr und nicht weniger als 4, wie dieß deutlich die Ab— grenzung des Zwiſchenkiefers zu erkennen giebt. Die beiden mittlern ſtehen vorn, und ſind ſowohl von einander, als von den ſeitlich ſtehenden und klei— 20) Zur Vergleichung habe ich das Skelet von Cladobates Tana und außerdem die Schä- del von Cl. javanicus und speciosus, welche Stücke ſämmtlich der Univerſitäts-Sammlung zu Erlangen gehören. 21) Vgl. Fr. Cuv. dents des mammif. p. 60. tab. 17. — Horsf. zoolog. resenreh. n.3. mit Abbild. — Huſchke, in Iſis 1827. S. 758 (nicht deutlich). Spitzhoͤrnchen. 39 nen Schneidezahnen ziemlich entfernt; dieſe mittlern Schneidezähne find etz was hakenförmig und ziemlich ſenkrecht herabhängend. Unten ſind 6 etwas vorwärts geneigte ſchmale Schneidezähne, von denen die 4 mittlern dicht anz einander ſchließen; bei Cl. javanicus zugeſpitzt, bei unſerem Cl. Tana (wahr⸗ ſcheinlich durch Alter) abgeſtumpft, auch fehlen dieſem die beiden innerſten. Lückenzähne ſind oben 4, die von den Schneidezähnen weit entfernt, auch unter ſich durch kleinere Lücken getrennt find. Der Kite iſt dünn, einſpitzig und einwurzelig, ſo daß er die Stelle eines Eckzahns behaupten kann, indem auch zugleich der untere etwas eckzahnartig geſtaltet iſt und vor dem oberen eingreift. Der 2te iſt ſchon zweiwurzelig und ebenfalls einſpitzig; der Ste hat bereits einen ſchwachen innern Anſatz, der am Aten (am hintern Rande des Unteraugenhöhlen-Loches beginnenden) ſchon ſtärker hervortritt. Im Unter— kiefer iſt, wie erwähnt, der erſte Lückenzahn eckzahnartig und ziemlich lang; der Zte iſt ähnlich, aber kürzer und ſcheint auch noch einwurzelig; der Zte iſt zweiwurzelig, aber noch einſpitzig; der Ate bekommt ſchon hinterwärts ei⸗ nen kurzen Anſatz. — Die beiden erſten obern Backenzähne ſind etwas breiter als lang, außen mit den gewöhnlichen zwei dreiſeitigen Prismen und einem innern Anſatze; der letzte Zahn iſt verkümmert. Unten ſind, wie ge— wöhnlich, die beiden Prismen hintereinander geſtellt; der letzte Zahn der kleinſte. Die Heimath iſt der indiſche Archipel nebſt Hinterindien. Die Ber ſtimmung der Arten iſt ſehr ſchwierig und noch nicht ſicher feſtgeſetzt. Wäh— rend Horsfield und Desmareſt 3 Arten, Temminck 22) wenigſtens 5 annimmt, erklärt dagegen Schlegel? “), daß es ihm nicht gelungen ſey, ſpezifiſche Unterſchiede zwiſchen den Spitzhörnchen aus Indien, Sumatra und Borneo aufzufinden, und eine ähnliche Meinung ſpricht I ſ. Geoffroy aus. Obſchon ich nicht Exemplare aus allen Gegenden, wo Spitzhörnchen heimiſch ſind, beſitze und alſo außer Stande bin, ihre Arten vollſtändig feſtzuſetzen, ſo hat mir doch die Vergleichung von einigen javaniſchen, ſumatraniſchen und borneo'ſchen Exemplaren, zumal ihrer Schädel, gezeigt, daß ſtandhafte 22) Faun. japon. 1837. Von Borneo zählt Temminck, ohne weitere Beſchreibung, 2 neue Tupaja auf; bei Sumatra bemerkt er, daß von 5 Arten Cladobates eine einzige dieſer Ju⸗ fel und Java zugleich, 3 andere Sumatra allein angehören. 23) Essai sur la pbysionomie des serpens p. 228 und 287. 40 Cladobates. und auffallende ſpezifiſche Verſchiedenheiten in der Gattung obwalten. Die Spitzhörnchen leben, nach Art der Eichhörnchen, auf Bäumen, kommen je— doch auch auf den Boden herab, um ſich unter abgefallenem Laube Inſekten und Würmer zu ſuchen. 1. Cl. Tana RarrI. Die Tana. Cl. fusco- et nigello- varius, gastraeo strigaque scapulari badio- rufescentibus, rostro longissimo. Tupaia Tana. Rarrr. Linn. transact. XIII. p. 257. — Honsr. zoolog. re- search. n. 3. mit Abbild. Von dieſer Art habe ich ein ſchönes, der Univerſitäts-Sammlung zu Erlangen gehöriges Skelet zur Vergleichung, aber kein ausgeſtopftes Thier, daher ich deſſen Beſchreibung nur nach Raffles und Horsfield 2), die beide ein und daſſelbe Exemplar vor Augen hatten, geben kann. Die Schnautze iſt ſehr langgeſtreckt, daher das Auge viel näher an den Ohren als an der Naſenſpitze liegt. Der Schwanz gleicht mehr, als der von Cl. javanicus, dem der Eichhörnchen, indem er buſchiger iſt. Die Farbe der obern Theile iſt dunkelbraun, ins Schwarze ziehend; der untern braun mit röthlichem An— fluge. Die einzelnen Haare der obern Theile ſind abwechſelnd grau und dun— kelbraun geringelt, ſo daß die Färbung geſprenkelt iſt. Kopf und Schnautze ſind ſchwärzlich und grau gemiſcht; die Kehle graulich mit rothem Tone; das Hinterhaupt iſt mit einer ſchmalen dunklen Querbinde bezeichnet, von welcher ein dunkelbrauner Längsſtrich ausgeht, der über den Rücken verläuft und ſich in die dunkle Farbe der Kruppe verliert. Die untern Theile, ſo wie der Schulterſtreif, der Schwanz und die Gliedmaſſen ſind röthlichbraun, mit licht roſtrothem Anfluge, welche Farbe dunkel und bräunlich an den Füßen wird. — Die Länge des Körpers iſt 10” 5, des Schwanzes (offenbar nicht ganz) 62“, des Kopfes 24. — Cl. Tana iſt eine von Cl. javanica total ver: ſchiedene Art, ſowohl nach der Färbung und anſehnlicheren Größe, als insbeſon— dere durch die lange ſchmächtige Schnautze, welche bei der javaniſchen kurz 24) Die Abbildung von Horsfield iſt ohne allen Werth. Sehr gut dagegen find auf ſei— ner Erläuterungstafel die beſondern Abbildungen des Kopfes von Cl. Tana (fig. A. B), ferru- giaea (C. D) und javanica (E). Spitzhoͤrnchen. 41 und breit iſt. Zum Beweiſe ſtelle ich die Maaße der Schädel von CI. Tana, speciosus und javanicus zuſammen. C. Tana. C. speciosus, C. javanieus. Lüge, des Schaͤdellss e 5354 2“ 2 17 730 — vom Rande der Schneidezähne bis zum Vorderrand der Augenhöhle. . . 1 3 1 1 0 8 — von da bis zur Gehöröffnung. .. 0 9 0 9 0 71 des Uiberbiefe ss 1 8 1 6 1 1 Breite des Schädels zwiſchen der größten Wöl⸗ bung der Scheitelbeine . 010 0 9 07% — zwiſchen den Jochbögen. .. 1 1 0 112 0 10% — des Stirnbeins zwiſchen den Augenhöhlen 0 7 0 7 0 6 — der Schnautze zwiſchen den untern Au- genhöhlenlochern „ ERDE „0 5 0 5 0 5 — zwiſchen dem hintern Seid 0 3 0 2% 0 24 Außerdem bemerke ich von erwähntem Skelete des Cl. Tana noch, daß die Länge vom Schneidezahnrande bis zum Ende des Kreuzbeins (nach der Krümmung gemeſſen) 74“, bis zu den Sitzknorren 8“ 5 beträgt; der Schwanz mißt im Ganzen 73%. — Die Heimath dieſer Art iſt Sumatra. 1. A. Cl. ferrugineus Rarrı. Das graubäuchige Spitzhörnchen. Ol. ferrugineo- fuscus, subtus griseo-albidus, cauda cano- fusca, rostro lon- gissimo. Tupaia ferruginea. Rarrr. Linn. transaet. XIII. p. 256. — Honsr. zool research. n. 3. fig. C. D. M. N. (Kopf und Gebiß). Press. FR. Cuv. mammif. II. livr. 36 (nicht getreu). Sorex Glis. Dıarp et DuvauchL in Asiat. research. XIV (1822), p. 471. tab. 9. Iſ. Geoffroy ift der Meinung, daß Cl. ferrugineus nur nominal von Cl. Tana verſchieden iſt, was allerdings der Fall ſeyn mag; dagegen irrt er ſich ſehr, wenn er Cl. javanicus blos für deren jüngeren Zuſtand anſieht, da dieſer nicht durch die Färbung, ſondern hauptſächlich durch den Schädelbau eine weit davon verſchiedene Art ausmacht. Aus der Beſchrei— bung von Raffles entnehmen wir Nachſtehendes. Der Kopf iſt in eine koni— ſche Schnautze verlängert; von den 6 untern Schneidezähnen ſind die mitt— lern kleiner, die ſeitlichen vorwärts gerichtet. Der Schwanz kürzer als der Suppl. 2. 6 42 | Cladobates. Körper, wie beim Eichhörnchen behaart, aber runder. Die Farbe des Rückens und der Seiten iſt roſtbraun, am Bauche weißlich; der Schwanz graulichbraun. Die Haare aus Schwarz und Weiß gemiſcht?s). — Länge ohngefähr 6 — 8“, Schwanz nicht ganz fo lang. — Als Heimath die ſer Art iſt außer Sumatra (Benkulen) noch Pulo Penang und Sincapore bezeichnet, wo ſie von Diard und Duvaucel aufgefunden wurde. e 2. Cl. Belangeri Waex. Das peguaniſche Spitzhörnchen. Cl. rufus nigro-adspersus, subtus maculaque scapulari flavus; rostro longissi- mo, cauda corpore longiore. Tupaia de Pégou. Is. GEO FR. zoolog. de Bélanger. p. 105. tab. 4. Sf. Geoffroy läßt es unentſchieden, ob man die peguaniſchen Spitz— hörnchen für eine eigne Art anzuſehen habe oder nicht, und legt ihnen des— halb auch keinen ſpezifiſchen Namen bei !). Nach ſeiner Angabe differiren ihre Formen nicht von denen der erwachſenen Tana, d. h. die Schnautze iſt ſehr verlängert und fein. Die Farbe der ganzen Oberſeite und der Außen— ſeite der Beine iſt roth (roux), mit ſchwarz geſprenkelt, was ſich der Farbe der Haſen annähere, alſo ſehr lichte ſeyn muß. Die ganze untere Seite und die Innenſeite der Beine, nebſt einem kleinen unregelmäßigen Schulterfleck, iſt fahlgelb. Der zweizeilige Schwanz hat die Farbe des Rückens, mit ei- nem ſchwarzen Ende; die kurzen und gegen die Spitze gerichteten Haare, welche auf der Mittellinie der Unterſeite ſtehen, ſind gegen den After roth— fahl und nach hinten bräunlichfahl. Im Ganzen, ſagt J ſ. Geoffroy, Dif 25) Diard und Du vaucel nennen die Farbe oben rothbraun mit fahlgelb und ſchwarz, unten einförmig weißgrau; die Haut (an Augen und Lippen nackt vortretend) roſenfarben. — Fr. Cuvier giebt die Länge zu 8“, des Schwanzes zu 5“ an. 1) Dieſes Spitzhörnchen könnte wohl eine eigne Art ſeyn, die von der javaniſchen durch die ſchon angegebenen Merkmale und insbefondere durch die lange Schnautze beträchtlich verſchieden iſt; von Cl. Tana und ferrugineus aber, denen ſie ſich durch die lange Schnautze und zum Theil auch durch die Färbung annaͤhert, durch geringere Größe, durch den iſolirten Schulterfleck und iusbeſondere durch die Länge des Schwanzes, der länger als der Körper iſt, abweicht. Die Färbung iſt es auch, welche dieſes Spitzhörnchen von Cl. speciosus trenut, da man von dieſem wenigſtens nicht ſagen könnte, wie Sf. G. vom Cl. Belangeri, daß er nur durch den röthliche⸗ ren Ton vom javaniſchen ſich unterſcheide. Spitzhoͤrnchen. 43 ferirt die Farbe von der des javaniſchen Spitzhörnchens nur durch den röth— licheren Ton (der bei dieſem ziemlich deutlich olivenfarben iſt) und durch den einfachen fahlgelben Schulterfleck ſtatt des graulichen Strichs. Die Länge des Körpers iſt 7“, des Schwanzes 72“, des Kopfs 2“ 20, — Die Heimath iſt Pegu. 3. Cl. speciosus Waex. Das gezierte Spitzhörnchen. C. rufus et flavus A nigro-adspersus, gastraeo fulvescente, striga scapulari lu- tea, cauda late disticha splendide ferrugineo -rufa, rostro longissimo. Dieſe Art ſtelle ich nach einem ausgeſtopften Exemplare der Erlanger Sammlung und nach dem aus ſelbigem herausgenommenen Schädel auf. Das Gebiß deſſelben iſt durchgängig das bleibende, doch ſcheint es mir, als ob Lücken⸗ und äußere Vorderzähne noch nicht ihre volle Stärke erreicht hätten. Der Schädel gleicht in feiner Form dem von Cl. Tana, aber der Schnau: tzentheil iſt noch etwas dünner, die untern 6 Vorderzähne liegen mehr horiz zontal, ſchließen dicht aneinander an, der innerſte jederſeits iſt noch einmal ſo lang als ſein äußerer Nachbar (wenn dieſer nicht etwa durch ſpäteres Nachſchieben ihm noch gleichkommt); die Lückenzähne ſind klein. Längs der Mitte des Naſenrückens und des Unterkiefers verläuft eine Schneide, auf welcher ſich die Haare nach beiden Seiten theilen, was auch bei den beiden ſumatraniſchen Arten der Fall iſt. Füße, Zehen und Krallen ſind ſo ſtark und kräftig als bei Cl. Tana. Der Schwanz iſt, zumal auf der Unterſeite, breit zweizeilig und läuft in eine Spitze zu; in der erſten Hälfte der obern Seite iſt er mehr buſchig. Die Rübe iſt unten, nach ihrem erſten freien Drittel, mit einer Längsreihe kurzer, gegen die Schwanzſpitze gekehrter, roth— brauner Härchen beſetzt. Die Farbe der Oberſeite des Kopfes, Halſes und Widerriſtes iſt goldig fahlgelb und ſchwarz geſprenkelt; von da an wird das Gelbe ſchön und feurig roſtroth, auf dem Rücken mehr, an den Leibesſeiten und der Außenſeite der Beine weniger mit ſchwarz geſprenkelt. Die ganze Unterſeite vom Kinne an, ſo wie die Innenſeite der Beine iſt roſtig gelb— röthlich; der Schulterſtreif goldgelb. Vom Nacken zieht ſich ein ſchwarzer Strich nach der Mitte des Rückens, wo er ſich in die dunkle Farbe des Hintertheils verliert. Der Schwanz iſt lebhaft roſtroth, auf der Oberſeite durch beigemengtes Schwarz dunkler, auf der Unterſeite reiner und feuriger, 6 * 4A Cladobates. wo auch die Haarwurzeln mehr ins Goldgelbe fallen. Die Krallen find roth— braun. — Die Länge (gerade) des Körpers iſt 6“ 7, der Schwanz rübe 5° 7%, des Schwanzes mit den Endhaaren 6“ 75 die Breite deſ— ſelben ohngefähr 1“ 5%. — Dieſe ſchöne Art, welche zur Heimath Bor: neo hat, unterſcheidet ſich von den andern durch die geſättigte roſtrothe Fär— bung des Hintertheils, die fahlgelbe des Vordertheils, durch den breit zwei— zeiligen und der Körperlänge gleichkommenden rothen Schwanz und die gelb— röthliche Unterſeite. 4. C. javanicus Horsr. Der Banrring. €. fuscus, luteo- adspersus, gastraeo strigaque scapulari lutescentibus aut ca- nescentibus ; rostro brevi. Tupaia javanica. Horsr. zoolog. research. n. 3. mit mittelm. Fig. — Des- MAR. mammif. p. 536. Cerp ou Banxring. Fr. Cuv. mammif. II. livr. 35. Unter den übrigen Arten hat die javanifche Die kürzeſte Schnautze, wo: durch der Kopf dicker erſcheint und die Augen in der Mitte der Kopffeiten liegen, was dem Thiere eine ganz andere Phyſiognomie giebt; zugleich ſpringt die Oberlippe nur wenig über die untere hervor. An drei Exemplaren, die ich zur Vergleichung habe, iſt die ganze Ober- und Außenſeite des Körpers bis zu den Krallen herab, ſo wie die ganze Oberſeite des Schwanzes glän— zend ſchwarzbraun mit fahlgelb fein geſpritzelt, indem die einzelnen Haare ſchwarz und von 1 — 2 ſchmalen fahlgelben Ringen umlegt ſind, ſo daß die dunkle Farbe vor der lichten die Oberhand gewinnt, zumal auf dem Schwanze. Die ganze Unterſeite des Körpers und Schwanzes, nebſt der Innenſeite der Beine und einem Streifen, der von den Halsſeiten ſchief auf— und rückwärts gegen die Schultern verläuft, iſt licht ockergelb, was auf der Unterſeite des Schwanzes etwas mit Schwarz melirt iſt 2). Die Krallen ſind braun; die Haut der nackten Theile iſt fleiſchfarben. — Die Länge des kleinern Exemplars iſt nach der Krümmung 5“ 2%, des Schwanzes 2) Horsfield nennt die obern Theile dunkelbraun, mit grau melirt; die untern Theile ſchmutzigweiß mit ſchwachem graulichen Auflug. — Wie If. Geoffroy finde ich auch, daß der Pelz einen leichten olivenfarbigen Anflug hat. Spitzratte. 45 mit den Haaren 6“ 4%. Ein größeres mit verſtümmeltem Schwanze mißt in gerader Linie 5“ 9, der Hinterfuß vom Haken bis zur Krallenſpitze iſt 1“ 33% lang. Horsfield giebt die Länge des Körpers zu 6“ 5%, des Schwanzes eben fo viel an. — Die Heimath dieſer Art find die Wälder von Java, wo ſie, nach Horsfield, den Namen Banxring oder Sins— ring führt; durch ein Mißverſtändniß hat ſie Fr. Cuvier mit dem Namen Cerp bezeichnet. V. GYMNURA. Die Spitzratte. Habitus rattiformis, rostrum elongatum protensum, auriculae rotundatae nudae, corpus subrobustum pilis raris rigidis tectum, pedes 5-dactyli, fissi; cauda longa nuda. Raffles hat die erſte Nachricht mit einer ausführlichen Beſchreibung dieſes Thieres gegeben und es zweifelhaft zu den Viverren als Viverra? gymnura gezählt. Horsfield und Vigors erkannten es als eigne Gat— tung und ſtempelten den ſpezifiſchen Namen zum generiſchen. Nach den An— gaben der genannten Zoologen iſt die folgende Beſchreibung entworfen. Die Geſtalt iſt rattenähnlich, welche Aehnlichkeit durch den langen runden, nackten, ſchuppigen Schwanz, der nur in der Jugend mit ſpärlichen Haaren beſetzt iſt, vermehrt wird. Der Kopf jedoch iſt ganz verſchieden von dem der Ratten und kommt durch ſeine langſtreckige Geſtalt mit dem der Spitz— hoͤrnchen überein; die Schnautze iſt lang, verdünnt, ſtumpf und ragt weit über den Unterkiefer hervor. Die Naſenlöcher liegen ſeitlich, die Schnurren ſind lang, die Augen klein, die Ohren wenig vorragend, rundlich und nackt. Die Zunge iſt groß und ziemlich glatt. Der Körper iſt ſtämmig mit weichen Wollhaaren und einzelnen langen rauhen Haaren und Borſten bedeckt. Die Beine find nicht ſonderlich lang, ſohlengehend und durchgängig mit 5, Auf ſerlich dünn behaarten Zehen. An den Vorderfüßen iſt der Daumen kurz, die drei mittlern lang und ziemlich gleich, der äußerſte kurz; an den Hinterfüßen find die Zehen länger, aber in ähnlichem Verhältniß wie vorn. Die Kral- len ſind nicht ſonderlich ſtark, ſchmal, gekrümmt, ſehr ſpitz und einziehbar. 46 Gyinnura. Das Gebiß vermag ich nicht mit Sicherheit zu deuten, da mir daſ— ſelbe weder im Original, noch in einer Abbildung vorliegt. Die Zahl ſämmt— licher Zähne beträgt 44, die ſich vielleicht in folgender Ordnung vertheilen laſſen: Vorderzähne 5, Lückenzähne 58, ächte Backenzähne 5:3). Man kennt bis jetzt nur eine Art. 1. G. Rafflesii Vie. Die weißköpfige Spitzratte. G. nigra; capite, setis dorsalibus raris, caudaeque dimidio extremo albidis. Gymnura Rafflesii. Horsr. and VI., zoolog. journ. III. p. 246. tab. 8. Viverra® gymnura. RAPTL. Linn. transact. XIII. p. 271. Die Farbe des Rumpfs und der Beine iſt ſchwarz; Kopf und Hals bis zu den Schultern find weiß; über die Augen verläuft ein ſchwarzer Längs⸗ ſtreif, und am Hinterkopf ſind einzelne ſchwarze Haare eingemengt, auf dem Rücken dagegen einzelne weiße. Der Schwanz iſt in der erſten Hälfte ſchwarz, in der zweiten weiß. Die Schnautze ſpringt, nach Raffles, faſt 1 über den Unterkiefer hervor. — Folgende Maaße theilt Vigors mit: Länge des Körpers... 14“ 3“ Abſtand zwiſchen den Augen.. 1“ 0 — des Schwanzes .. 10 6 Höhe an der Schulter 5 0 — des Fopfs 1 amd — am Run, — des Rüſſels 0 8 Vorder-Tarſus nebſt Zehen .. 1 9 Breite des Kopfs zwiſchen den Ohren 1 6 Hinterer — — — e Die Heimath iſt Sumatra; dem Major Farquhar wurde aus den Wäldern von Malakka ein Thier gebracht, das Raffles für identiſch mit ſei— 3) Vigors giebt von den Zähnen folgende Beſchreibung: Vorderzähne oben 2, ent⸗ ferut, ſehr groß, faſt cylindriſch, an der Spitze abgerundet; untere 6, wovon die 4 mittlern an- genähert, kurz, vorwärts geneigt, auf der Vorderſeite gewölbt, auf der innern flach, mit abge— rundeter Schneide, die beiden ſeitlichen kurz, ſpitz — Eckzähne oben jederſeits 2, von den Vorderzähnen entfernt und kürzer als dieſe, koniſch, die vordern größer; unten 1, ſehr groß, For niſch. — Backenzähne oben jederſeits 8, von den Eckzähnen entfernt, die 3 vordern eins ſpitzig, der vorderſte lang, der Ate mit langer Spitze und an der Wurzel hinten und außen mit kurzem Anſatz; der öte mit äußerer langer und innerer kurzer Spitze; der 6te und ite ſehr groß, vielſpitzig; der Ste kleiner mit ſtumpfen Spitzen. Unten find 7 Backenzaͤhne; die 3 vordern ein— ſpitzig, der dritte länger, der Ate mit langer Spitze und einem SEHE und hintern kurzen Anſatz; der 5te, 6te und 7te ſehr groß, vielſpitzig. Spitzmaus. 47 ner Gymnura halten möchte. Nach demſelben Beobachter hat die Spitzratte einen ſtarken Moſchusgeruch. VI. SOREX. Die Spitzmaus. Rostrum elongatum, attenuatum; auriculae parvae, lobulis 2 internis instuetae; pedes 5-dactyli, fissi; cauda elongata. In der engern Begrenzung, welche hier mit Cuvier für die Gattung Sorex gezogen worden iſt, ſind mehrere Arten ausgeſchloſſen, welche Schre— ber noch zugezählt hat. Der Schädel iſt, wie beim Maulwurf, ſehr in die Länge geſtreckt, doch iſt er hinten nicht ſo breit und flach, und im Geſichtstheil zugleich ſtär— ker von beiden Seiten zuſammengedrückt; auch prägt ſich ferner bereits eine ſchwache, längs der Mitte der Stirn- und Scheitelbeine verlaufende Leiſte aus, und der Hinterhauptskamm iſt ſogar bei manchen Arten (z. B. bei S. coerulescens und crassicaudus) ziemlich ſtark entwickelt. Als Eigen⸗ thümlichkeit iſt hervorzuheben, daß das Jochbein fehlt, daß die Pauke auf der Unterſeite nur durch eine Haut geſchloſſen iſt, und daß die Gelenkhöhle des Schläfenbeins zur Aufnahme des Unterkiefers unten mit einem beſonde— ren Fortſatze verſehen iſt, welcher den Gelenkfortſatz feſthält, was noch wei— ter dadurch unterſtützt wird, daß der Gelenkfortſatz des Unterkiefers einen beſondern, nach innen gerichteten Fortſatz abgiebt, der unterhalb des von der Gelenkhöhle des Schläfenbeins kommenden Fortſatzes eingreift. An der innern Seite des Kronenfortſatzes zeigt ſich eine tiefe dreiſeitige Grube. Am übrigen Knochengerüſte, wo bei dem Maulwurfe (namentlich an den vordern Extremitäten) fo ungewöhnliche Verhältniſſe eintreten, wal⸗ ten hier die normalen Bildungen ob. Das Bruſtbein zeigt nichts Beſonde— res; das Schulterblatt iſt zwar noch ſchmal, aber keineswegs ſtabförmig; die Schlüſſelbeine von gewöhnlicher Form. Das Oberarmbein iſt an ſeinen bei⸗ den Enden zwar breit und am obern mit beſondern ſeitlichen Fortſätzen, ſonſt aber normal, was von den übrigen Theilen der Vorder- und Hinterglied⸗ maſſen ebenfalls gilt, an welchen letzteren nur noch zu bemerken iſt, daß, 28 Sorex. wie beim Maulwurfe, Schien- und Wadenbein fehr bald zu einem einzigen Stücke verſchmelzen. Hände und Füße ſind von gewöhnlicher Bildung. Das Becken kommt mit dem des Maulwurfes zwar darin überein, daß die Scham— beine ebenfalls weit von einander entfernt und gänzlich getrennt ſind, doch ſind ſich die Hüftbeine in der Pfannengegend nicht, wie bei jenem, genähert. Das Gebiß iſt dadurch ſehr ausgezeichnet, daß die Schneidezähne ſehr ſtark, und die obern hakenförmig und durch einen beſondern Anſatz verſtärkt ſind, daß ohne alle Unterbrechung die Backenzähne ſich ihnen anſchließen, und daß man keine Eckzähne, nicht einmal falſche, unterſcheiden kann. Auch die Zahl der Backenzähne iſt verſchieden, ſo daß ihrer im Ganzen zwiſchen 32 — 28 vorhanden find. — An Schneidezähnen kommen nur 2 vor, welche an Länge die andern Zähne übetreffen. Die obern ſind durch eine Lücke von einander getrennt, haben eine ſtarke hakenförmige (eckzahnartige) Form und ſind hinten an der Wurzel mit einem beſonderen Anſatze verſehen, der mitunter einem Lückenzahne gleicht. Die untern Schneidezähne ſind zwar ebenfalls lang und etwas hakenförmig, aber nicht wie die obern ſenkrecht, fondern ſchief vorwärts gerichtet“). — An die Schneidezähne ſchließen ſich gleich die Lückenzähne an, deren Zahl im Oberkiefer 5 — 3, im Unter⸗ kiefer 2 jederſeits beträgt. Die oberen von dieſen Lückenzähnen ſind einzackig und klein, und zwar ſo, daß ſie nach hinten an Größe abnehmen; die bei— den unteren ſind von ähnlicher Form, doch iſt der hintere etwas größer als der vordere. — Im Oberkiefer folgen nun 4 ächte Backenzähne: der vorderſte iſt außen dreiſpitzig (die mittlere Spitze die höchſte) mit innerem einfachen Anſatze; die beiden folgenden Zähne ſind die größten, vierſeitig, 4) Wegen der eckzahnähulichen Form der Vorderzähne wollen die beiden Geoffroy's dieſe nicht als ſolche, ſondern als Eckzähne gelten laſſen, ſo daß dann alſo die Schneidezähne ganz fehlten. Dieſe abſonderliche Anſicht wird jedoch ſehr leicht dadurch widerlegt, daß die fraglichen Zaͤhne oben ſicherlich im Zwiſchenkiefer ſitzen, wenn auch gleich dieſer Knochen an den Näthen, die ſehr bald verſchwinden, in ſeiner Begrenzung nicht erkannt werden kann. — Daß die Spitz— mäufe, wie Duvernoy vermuthet, keinen Zahuwechſel hätten, ſcheint mir, mit Nathuſius, nicht wahrſcheinlich; und eben fo wenig, als dieſer, kann ich die Behauptung des franzöſiſchen Zoologen gelten laſſen, als ob das Wachsthum der Zaͤhne bei dieſer Gattung analog dem von Anarrhichas Lupus wäre, da bei den Spitzmauſen, wie bei andern verwandten Säugthieren, jede Wurzel ihr Fach hat. Spitzmaus. 49 breiter als lang, in der Außenhälfte aus den gewöhnlichen zwei ſchmalen drei— ſeitigen Prismen zuſammengeſetzt, mit einem innern, in der Mitte ausge— kerbten Anſatze; der hinterſte Zahn iſt der kleinſte und verkümmert. Im Unterkiefer ſind 3 ächte Backenzähne, wovon die beiden erſten fünfſpitzig, der letzte und kleinſte nur vierſpitzig iſt. Vom Verdauungsſyſteme iſt zu bemerken, daß der Magen von einer etwas veränderlichen Bildung iſt, indem der Pförtnertheil meiſt kurz, bei S. tetragonurus aber, nach Duvernoy, ſehr geſtreckt iſt. Der Blinddarm fehlt wie gewöhnlich bei den Inſektivoren. Die Leber beſteht aus 5 Lappen und iſt mit einer Gallenblaſe verſehen. An der Lunge der Waſſer-Spitzmaus fand Daubenton rechts vier und links einen Lappen; daſſelbe Verhalten ſah Pallas an S. myosurus, und ich an S. araneus. Die männlichen Geſchlechts organes) zeigen zur Zeit der Brunſt ſehr angeſchwollene Hoden und Samenblaſen. Die Hoden liegen in der Bauchhöhle und die Mündung der Vorhaut iſt unweit dem After, wobei beide von demſelben Sphincter umgeben ſind. Aehnlich verhält ſich die Scham— öffnung, und dieſe gleicht noch überdieß der Vorhaut-Oeffnung, ſo daß man das Weibchen nur an dem Mangel einer in der Geſchlechtsöffnung liegenden Ruthe erkennen kann. Die Bärmutter ſpaltet ſich in zwei Hörner. Zitzen fand Daubenton am S. fodiens 10 in der Bauchgegend; Duvernoy zählt an S. Hermanni und crassicaudus, ſo wie Pallas an S myosurus nur 6. Unter den Sinnesorganen iſt das Auge am meiſten verkümmert, in— dem, nach Geoffroy, der Sehnerve, die augenbewegenden Muskeln und alle Nerven, mit Ausnahme des Augenaſtes vom fünften Paare fehlen, und der Augapfel ſelbſt auf einen kleinen ſchwarzen Punkt reduzirt ift. — Die Ohrmu: ſchel iſt bei allen deutlich, von einer halbmondförmigen Form, und hat inner— lich noch zwei Läppchen, von denen das obere eine Art Anthelix, das untere den Antitragus darſtellt; beide Läppchen können ſich an die gegenüberſtehende Ohrſeite ſo anlegen, daß hiedurch der Eingang ins innere Ohr ganz verſchloſ— fen wird; das untere und größere Läppchen kann hauptſächlich dieſe Beſtim⸗ mung ausführen. Außerdem kann ſich auch die äußere Ohrmuſchel einrollen, 5) Vgl. Dauben ton (Buff. VIII. p.69. tab. 10. fg 2, 3). Suppl. 2. 7 50 Sorex. fo daß alsdann die Ohröffnung von einer doppelten Decke verſchloſſen ift. Da die Waſſerſpitzmäuſe, ihrer Lebensweiſe wegen, häufiger die Ohrmuſchel als die Landſpitzmäuſe einrollen, und alsdann die langen Kopfhaare ſich über ſie weglegen, ſo hat es oft den Anſchein, als ob jenen die äußern Ohrmu— ſcheln ganz fehlten. An den Waſſer-Spitzmäuſen ſind auch die Ohrenränder länger behaart als bei den andern; übrigens ſind ſie auf beiden Seiten faſt nackt. — Die Naſe iſt bekanntlich in einen ſpitzen, ſehr beweglichen Vorſprung verlängert. Noch iſt eines eigenthümlichen Drüſenapparates zu gedenken, der ſich an den Seiten, etwas näher an den Vorderbeinen als an den hintern, findet und die Urſache des ſtarken Moſchusgeruches dieſer Thiere iſt. Ge— offroy und Nathuſius ſind der Meinung, daß jener Apparat mit den Geſchlechsfunktionen in Verbindung ſtehe; die Drüſen ſind nur an erwachſe— nen Männchen vollkommen ausgebildet und zur Zeit der Brunſt eigentlich ſecernirend, bei den Weibchen und jungen Thieren kaum oder gar nicht wahr— nehmbar. Sie geben ſich äußerlich durch einen meiſelartigen Wulſt zu er— kennen (beſonders ſtark bei coerulescens und indieus), der zwei Reihen kurzer Haare zeigt. Die Drüſe ſelbſt dehnt ſich, nach Geoffroy“), auf der innern Fläche der Haut ſehr weit nach vorn und hinten aus und beſteht aus einem elliptiſchen Kerne und aus ſehr vielen kleinen herumliegenden Drü— ſenpunkten; der Kern enſpricht dem äußern Wulſte. Die geographiſche Verbreitung der Spitzmäuſe erſtreckt ſich über die ganze alte Welt; aus der neuen ſind ſie bisher nur aus Nordamerika bekannt!). Die Zahl der ächten Artens) iſt anſehnlicher als bei den übri— 6) M&m. du mus. I. p. 299. tab. 15. fi g. 1, 3, 5, 6. 7) Man führt zwar aus ältern Zeiten einen Sorex brasiliensis und surinamensis an, al- lein kein neuerer Reiſender hat Spitzmäuſe in Südamerika gefunden, und der S. brasiliensis ſcheint eine Beutelratte zu ſeyn. 8) Es hat wohl keine Gattung von Säugthieren ſo viele Bearbeiter, wenigſtens für die in— ländiſchen Arten, gefunden, als gerade dieſe; gleichwohl iſt keine hinſichtlich der ſpezifiſchen Son— derungen in einer größeren Verwirrung bis auf die neueſten Zeiten geweſen, als eben dieſelbe. Eine ſehr lehrreiche Zuſammenſtellung und Sichtung der über die europäiſchen Arten erſchienenen Arbeiten hat Nathuſius (Wiegmann's Archiv f. Naturgeſch. 1838. S. 19) geliefert. Haupt⸗ Spitzmaus. 51 gen Inſektivoren (21), und bei der verſteckten Lebensweiſe, welche dieſe Thiere führen, iſt mit Grund anzunehmen, daß ſelbige bei weiteren Nachſu— chungen ſich noch beträchtlich erhöhen wird. t arbeiten über die europäiſchen Spitzmäuſe find die von Daubenton, Bechſtein, Hermann (observ. zoolog. p. 46), Pallas (z00graph. ross. p. 130), Geoffroy (annal. du mus, XVII. p. 169, und m&m. du mus. I. p. 299), Savi, Gloger, Wagler (Iſis 1831 S. 53, 275, 1218), Duvernoy, Lenz, Jenyns und vor Allen von Nathuſius, deſſen ſtrenge und wohlbegründete Kritik die Unzahl von Arten, die zumal von Geoffroy, Brehm und Wagler aufgeſtellt waren, in ihrem Unwerthe nachwies, die Synonymik in Ordnung brachte, und ſo eine ſichere Aufſtellung der europäiſchen Arten begründete. In gleicher Weiſe hat ganz neuerdings Edm. de Selys-Longchamps (études de Micromammalogie. Par. 1839) dieſe ſchwierige Gattung behandelt. — Schätzenswerthe Arbeiten über die indiſchen und afrikaniſchen Spitzmäuſe hat If. Geoffroy (m&m. du mus. XV. p. 117.; Belanger, voy-, aux Indes orient. zoolog. p. 107), fo wie auch eine ausführliche Monographie der ganzen Gattung (diet. class. d’hist. nat. XI. p. 313) geliefert. Einen dankenswerthen Beitrag zur Kenntniß der afri⸗ kaniſchen und aſiatiſchen Spismäufe gab Lichtenſtein (Verh. der Geſellſch. naturf. Freunde zu Berlin. 1829. S. 381). Ueber die nordamerikaniſchen Arten hat Bachman (Journ. of the acad. of nat. scienc. of Philadelph. VII. 2. p. 362) eine Monographie geliefert und in Der» ſelben 13 Spezies aufgezählt. Seine Abhandlung iſt mir zur Benützung leider nicht mehr zu Handen; auch wird, nach feiner eignen mündlichen Mittheilung, dieſelbe weſentliche Zuſätze, theils durch Hinzufügung 5 neuer Arten, theils durch vergleichende Berückſichtigung der europäi— ſchen Arten erhalten. Sobald ich dieſe neue Arbeit bekomme, werde ich ſie in einem Nachtrage nachliefern. — Nach der Zahl der Lückenzähne hat Blainville (ann. des sc. nat. X. p. 120) ebenfalls eine Gruppirung der Arten verſucht, dieſelben jedoch widernatürlich zuſammengezogen, fo z. B. araneus mit leucodon, erassicaudus mit einnamomeus, coerulescens mit myosu- ros. Auch Gray (proceed. V. p. 123) hat, auf Wagler's und Duvernoy's Arbeiten geſtützt, eine Eintheilung gegeben: a) Land-Spitzmäuſe, mit einfachem Schwanze und ungewim— perten Füßen; 1) Corsira (Sorex Wag l., Amphisorex Du v.), untere Schneidezaͤhne ſcharf— randig und gezähnt, Schwanz mit kurzen anliegenden Haaren; 2) Myosorex (S. varius und einnamomeus), untere Schneidezähne ſcharfrandig und einfach, Schwanz mit kurzen anliegenden Haaren; 3) Sorex (Crocidura Wagl., Sorex Duv.), untere Schneidezähne abgerundet und einfach, Schwanz mit kurzen Haaren und längeren zerſtreuten Haaren. b) Waſſer⸗ Spitz⸗ mäuſe, Schwanz mit einer Reihe Borſten unten, Füße und Zehen an den Seiten gewimpert; 4) Ampbisorex und 5) Crossopus, welche Trennung von Gray irriger Weiſe dadurch herbeige— führt wurde, daß er für letzteren die falſche Beſchreibung Duvernoy's vom Gebiße des S. fo- diens, was aber ein tetragonurus war, zu Grunde legte. ; 7 * 52 Sorex. In ihrer Lebensweiſe find die Spitzmäuſe, wie es auch ſchon die kleinen blöden Augen errathen laſſen, mehr nächtliche Thiere, die ſich im weichen Boden ſelbſt Wohnſitze wühlen, im harten aber vorhandene Löcher, beſonders Mäuſelöcher und die Gänge von Maulwürfen aufſuchen. Ihre Nahrung beſteht in Inſekten, Würmern und kleinen warmblütigen Thieren; an vegetabiliſche Koſt gehen ſie nicht, und ſind ungemein gefräßig, weshalb ſie mit ihrer beweglichen Naſe beſtändig nach Nahrung herumſuchen. Sie laſſen eine zwitſchernde Stimme hören, und ihre Jungen kommen nackt und mit geſchloſſenen Augen zur Welt. Die Spitzmäuſe halten keinen Winterſchlaf. a) Crossopus WAGLER (Hy drosorex DUVERN.); dentes, molares spurii superiores quatuor; incisivi inferiores haud serrati, angulo aucti; dentium apex coloratus. Hinzugeſetzt kann noch werden, daß die Füße mit Schwimmhaaren ver: ſehen ſind. 1. S. fodiens Pırı. Die gemeine Waſſerſpitzmaus. Tab. CLXI. S. supra niger, subtus albus, digitis plantisque ciliatis, cauda subtus linea pi- lorum vestita. Sorex fodiens. ParLas, tab. aer. incis. — Schreb. III. S. 571 tab. 161.— Bech ſt. gem. Naturgeſch. I. S. 394. — Jxxxxs, ann. of. nat. hist. I. p. 425, II. p. 43. — Berr, hist. of brit. quadrup. p. 115.— Lenz gem. Naturgeſch. I. S. 80. — S. Lox dcn. mierom. p. 24. — Zawadzki galiz. Fauna S. 17. Sorex Daubentonii. ERXLEB. syst. p. 124. — Grorrn. ann. du mus. XVII. p. 176. — Is. GxorrR. dict. class. XI. p. 322. — DEsuak. mammif. p. 150. Sorex hydrophilus. PaLL. zoograph. I. p. 130. Sorex carinatus. Herm. observ p. 46. Sorex constrietus. Herm. observ. p. 46. — Schreb. tab. 159. C. Sorex fodiens, amphibius, natans, stagnatilis, rivalis. Brehm's Or⸗ nis II. S. 25, 38, 44, 47, Iſis 1830. S. 1128. Crossopus fodiens, stagnatilis, musculus, psilurus. Wagler Iſis 1832. S. 54, 275. Sorex nigripes. Mercuıor, Danske Patt. p. 68., Nathufius in Wiegm. Archiv II. 1. S. 77. Musaraigne d’eau. Burr. VIII. p. 64. tab. 11.; DAugenT. p. 65. Spitzmaus. 53 Auphisorex Pennantii und Crossopus Daubentonii. — Gnav, proceed. V. p. 125, 126. Amphisorex Linneana. Gray, ann. of. nat. hist. II. p. 287. Hydrosorex carinatus. Duvern. mem. de Strasb.ll.3. suppl. p. 4. II. 1.p.17. Sorex Hermanni. Duvern. I. c. II. I. p. 23. tab. I. fig. 1; II. 3 suppl. p. 4. Das Hiſtoriſche über dieſe Art iſt bei Schreber nachzuleſen. Ausge⸗ zeichnet iſt fie durch Fuß- und Schwanzbildung, fo wie durch die Färbung. Die Sohlen und Zehen, namentlich an den hintern Füßen, ſind beiderſeits dicht mit ſteifen weißen Haaren zum Schwimmen beſetzt, was bei den übri— gen Arten nicht der Fall iſt. Ferner iſt der Schwanz lang, an der Wurzel vierkantig, gegen das Ende zuſammengedrückt, auf ſeiner Unterſeite mit einer nach der ganzen Länge verlaufenden Furche verſehen, welche letztere mit ge— drängt ſtehenden, nach hinten an Länge zunehmenden und am Schwanzende eine Art Pinſel bildenden Haaren beſetzt iſt. Im Uebrigen iſt der Schwanz nur mit höchſt kurzen und feinen Härchen beſetzt, ſo daß ſeine Schuppen deutlich ſichtlich ſind. Die Ohren ſind ganz unter dem Pelz verſteckt. — Die Färbung iſt oben glänzend ſchwarz, was meiſtentheils mehr oder min— der ins Bräunliche ſpielt; unten weiß, was an der Kehle ins Gelbliche zieht; mitunter findet ſich auch ein ſchwärzlicher Fleck auf der Bruſt und unterm Schwanze. Die obere und die untere Farbe find ſcharf von einander abge— ſchnitten. Hinter dem Auge findet ſich ein kleiner weißer Fleck; manchmal auch, zumal bei jungen Individuen, ein ähnlicher hinterm Ohre. Der Schwanz iſt oben dunkel; die Haare des Längskiels auf der Unterſeite weißlich, gegen das Ende bräunlich. Die Sohlen ſind öfters ſchwarz gefärbt (S. nigripes Melch.) ). — Die mittlere Länge iſt 3° 4%, der Schwanz ohne Pin— ſel 2“ 3%, mit Pinſel 2“ 51. — Die Heimath dieſer Art find die meiſten Länder Europa's (Frankreich, Deutſchland, England, die Schweiz, Dänemark, Schweden, Rußland), und ſie reicht durch ganz Sibirien, wo 9) Nach Selbſtanſicht vom 8. Hermanni Duvern. erklärt Selys Longchamps, daß ſelbiger nur ein S. fodiens iſt, deſſen braune Farbe durch langes Liegen im Alkohol entſtanden war; auch die beiden andern Exemplare find blos der S. fodiens. Duvernoy kam zur Aufſtellung des 8. Hermanni nur deshalb, weir er zu derſelben Zeit noch der Meinung war, daß S. fodiens und etragonurus das nämliche Gebiß hätten. 34 Sorex. fie namentlich am Jeniſei häufig ift. — Die Nahrung nimmt fie ſich größtentheils aus dem Waſſer, als Inſekten, Würmer (felbft Blutegel), Fiſchroggen, kleine Fiſche, ja mitunter frißt ſie ſogar großen lebenten Kar- pfen Augen und Gehirn aus 1). 1. a. S. ciliatus Sow. Die düſtre Waſſer⸗Spitzmaus. S. supra niger, infra nigello-cinereus, gutture dilute cinereo, pedibus cauda- que griseo - ciliatis. Sorex ciliatus. Sowrkny, brit. misc. (1806) pl. 49. — Jxxyxs, ann. of bist. I. p. 426. — S. Loxecu. mierom. p. 28. Sorex remifer. GEOFFR. ann. du mus. XVII. p. 182. — DesmAr. mammif. p. 152. — Is. GeoFFR. dict. class. XI. p. 321. — YaARRELL, in Lond. mag. of nat. hist. V. p.598; proceed. 1832. p. 109. — JEnyNs, man. of brit. vert. p. 18. — BLI hist. of brit. quadrup. p. 119. :Amphisorex ciliatus. GRAY, proceed. V. p. 125. Sorex collaris. GEOFFR. ann. d. mus. I. c. Sorex lineatus. GEOFFR. ann. d. mus. XVII. p. 181. Nach den angeführten englifchen Zoologen kommt ihr Sorex eiliatus in der Beſchaffenheit der Füße und des Schwanzes ganz mit 8. fodiens überein, unterſcheidet ſich aber von ihm durch die dunkle Färbung des Un⸗ terleibs. Der Oberleib und die Seiten find ſchwarz, mit einzelnen weißen Haaren; an den Ohren ein weißer Fleck, der jedoch auch fehlen kann. Die Unterſeite iſt graulich ſchwarz, Bruſt und Mitte des Unterleibs mit gelblichem, Anflug, der deutlich an der Kehle iſt; Füße und Schwanz find dunkel, unz, ten weißlich. — Die Länge des Körpers giebt Jenyns zu 3“ un, des Schwanzes zu 2“ 1 an. Gefunden wurden die engliſchen Exemplare theils entfernt vom Waſſer, theils in Gräbern. Mit einem franzöſiſchen Exemplar, von S. remifer verglichen, ergab ſich ſpezifiſche Identität. i Dieſer S. remifer wurde im Jahre 1811 von Geoffroy aufgeſtellt. Desmareſt charakteriſirt ihn als ſchwärzlichbraun, Bauch graulichbraun, Kehle hellgrau; Länge 4“. Iſ. Geoffroy unterſcheidet von ihm den S. fodiens dadurch, daß bei dieſem die weißliche Bauchfarbe nicht in die der 10) Einen beglaubigten Fall der Art erzählt Brehm (Iſis 1830. S. 1126). Spitzmaus. 55 Seiten verfließt und der Schwanz auf der Unterſeite eine deutliche weiße Linie zeigt. Er bemerkt, daß auch Abänderungen vorkämen, bei denen die Füße, Schwimmhaare und der Schwanz faſt ganz ſchwarz waren, der Oh— renfleck rein weiß, der Unterleib ſchwärzlichgrau, und die Kehle rein aſchfar— ben. — Nathuſius 11) iſt der Meinung, daß die beiden Exemplare, nach welchen Geoffroy feinen S. remifer aufſtellte, nur alte Thiere der gemei— nen Waſſerſpitzmaus geweſen ſeyen. Mir iſt dieſe dunkelbäuchige Waſſer— Spitzmaus aus eigner Anſicht nicht bekannt; da es jedoch auch bei uns be— reits Waſſerſpitzmäuſe mit ſchwärzlichem Fleck auf der Bruſt und unter dem Schwanze giebt, ſo könnte durch größere Ausdehnung der dunklen Farbe auf der Unterſeite leicht dieſer S. eiliatus entſtehen, fo daß ich ihn nur für eine Farbenabänderung von S. fodiens halte 2). Auch Selys Longchamps iſt hinſichtlich ſeiner zweifelhaft. Als Fundorte ſind England und auf dem Kontinente Abbeville in Frankreich, Lüttich, Angers und Frankfurt am Main bezeichnet. 2. S. palustris RIcnanps. Die Sumpf ⸗Spitzmaus. S. niger, subtus cinereus, auriculis absconditis, cauda trunco longiore. Sorex palustris. RIcHARDS., 200l. journ. III. p. 517; faun. boreali- amer. p. 5. — Gear proceed. V. p. 125. Richardſon, der dieſe Art entdeckte, giebt 2 Lückenzähne und gefärbte Zahnſpitzen an, ſo daß ſie alſo zu Crossopus gehört, was auch von Gray 11) Wiegmann's Archiv IV. S. 27. 12) Der Sorex lineatus Geoffr. gehört, nach Selys Longchamps, hieher. Geoffroy be— zeichnet dieſe angebliche Art hauptſächlich durch die weiße Linie, die ſich von der Stirne bis zu den Nafenlöchern- fortzieht. Der Schwanz iſt unvollſtaͤndig vierſeitig und unten ſtark gekielt; die Schneidezähne ſind an den Spitzen braun. Die Farbe iſt oben ſchwarzbraun, der Bauch etwas eblaſſer und die Kehle nebſt einem Ohrfleck weiß. Die Länge iſt 76 Mill., des Schwanzes 40 M. Iſt einmal bei Paris gefunden worden. 5 S. collaris Geoffr., von Manaſſe an der Mündung der Schelde gefunden, beruht, wie »Longchamps behauptet, auf einer ungenauen Angabe. Jene Spitzmaus wird nämlich ſchwarz mit einem weißen Halsbande genannt. Es iſt jedoch dieſes nur ein halbes Halsband, eine weiße „Kehle, wie fie der S. eiliatus hat. 36 Sorex. beſtätigt wird. Das Ohr iſt kürzer als der Pelz, zugleich, namentlich am obern Rande, dicht behaart. Der Schwanz (ſoweit man nach trocknen Bäl— gen urtheilen kann) iſt rundlich oder ſchwach vierkantig, an der Spitze mit einem kleinen Haarpinſel. Der Pelz iſt dicht, und gleicht an Weiche und Glanz dem des Maulwurfs. Die Füße ſind mit ziemlich kurzen, ſteifen an— gedrückten Haaren beſetzt, die an den Seiten der Zehen ſind in einer paral— lelen Stellung, aber nicht ſehr deutlich, angeordnet (alſo Schwimmhaare). — Die Farbe iſt auf der Oberſeite ſchwarz, gegen das Licht mit einem ſchwach graulichen Schimmer; die Unterſeite iſt aſchfarben; die Wurzeln blaulichgrau. Die Außenſeite der Schenkel und die Oberſeite des Schwanzes iſt von Rük— ken⸗, die Innenſeite jener und die Unterſeite dieſes iſt von Bauchfarbe. Die Füße ſind blaſſer als der Rücken; die Nägel weißlich. Länge des Körpers .. 3“ 6% | Bon der Naſe zum Auge . 04 7 — des Schwanzes. 2 7 Höhe der Ohren. 0 7 — des Kopfes. 1 2 Länge des Hinterfußes. . 0 9 Der Wohnort ſind ſumpfige Plätze von der Hudſonsbay bis zu den Rocky⸗ Mountains, wo dieſe Art unſere europäiſche Waſſer-Spitzmaus, mit der ſie die größte Aehnlichkeit hat, repräſentirt. b) Sorex WacrL. (Amphisorex DUVERN.); dentes mola- res spurii superiores quinque; incisivi inferiores serrati; dentium apex coloratus. Zugeſetzt kann noch werden, daß die Haare des Schwanzes gleich lang ſind. 3. S. vulgaris Linn. Die gemeine Spitzmaus. Tab. CLIX. B. S. supra nigro-fuscus, lateribus dilutioribus, gastraeo grisescente, auriculis parum conspicuis; cauda tereti aut quadrangulari, dense et breviter pilosa, apice subpenicillata. Sorex vulgaris. Linn. mus. Adolph. 10. — Nathuſius in Wiegm. Archiv IV. 1. ©.45. — Jxxxxs, ann. of nat. hist. II. p. 329. — Lenz gem. Na⸗ turgeſch. I. S. 78. Sorex araneus. Lınn. faun. suec. II. n. 24. — Mercnuıor danske Patt. p. 69.— NILss ON, illum, fig. Heft 16. 32. Sorex tetragonurus. Hermann tab. aff. 79. not.; observ. p. 48. — Zim⸗ merm. Spitzmaus. 57 merm. geogr. Geſch. II. S. 383. — Schreb. III. tab. 159 B. — Georrr. ann. du mus. XVII. p. 177. — Ds Mak. mammif. p. 150. — Is. GkorrR. dict. class. XI. p. 320. — Cuv. regn. anim. I. p. 127. — Gloger, nov. act. Bonn. XIII. 2. p. 491. — S. Lonccn. microm. p. 18. — Zawadzki galiz. Faun. S. 18. Amphisorex tetragonurus, Duvkrn. mem. de Strasb. II. 3. p. 4; II. p. 19. tab. 1. ſig. 2. — Jenvns, ann. of nat. hist. I. p. 423; II. p. 326. Sorex fodiens. Bechſt. gem. Naturgeſch. III. S. 756. Sorex Eremita. Bechſt. getr. Abbild. Cent. II. 22. Sorex cunicularis. Bechſt. gem. Naturgeſch. 2te Aufl. I. S. 879. Sorex concinnus, rbinolopbus, melanodon. Wagler, Iſis 1832. S. 54 Sorex labiosus. JENYNSs, ann. of nat. bist. II. S. 326. Wir behalten mit Nathuſius für dieſe Art den Namen S. vulgaris von Linné bei, obgleich dieſer ſelbſt ihn ſpäter mit dem von araneus ver— tauſchte, den wir jedoch der von Daubenton zuerſt beſchriebenen Musa- raigne de terre belaſſen wollen *). Die gemeine Spitzmaus kommt in 13) Nur einige Worte über die Synonymik. Bechſtein hatte ſeiner Art nach und nach die im Vorſtehenden genannten 3 Namen beigelegt. Seine Abbildung ſtellt unverkennbar den S. vulgaris dar, obgleich die Beſchreibung nicht vollkommen dazu paßt. Nathuſius, der mehrere Hunderte von Spitzmäuſen aus Bechſteins Vaterland erhielt, konnte gleichwohl kein einziges In— dividuum erlangen, das ganz mit deſſen Beſchreibung übereingekommen wäre, obgleich Bechſtein das Thier ſelbſt „gar nicht ſelten“ nennt, ſo daß alſo ſeine Schilderung nicht ganz genau iſt. — Von den 3 Arten Wagler's bemerkt Nathuſius, der im Beſitz der Original-Exemplare ift, 1) daß S. coneinnus der tetragonurus von Hermann iſt, 2) daß S. rhinolophus geſchlechts— reife Männchen bezeichne, bei denen der Drüſenapparat gehörig entwickelt iſt und die Haare auf der Naſe gewöhnlich etwas aufwärts ſtehen, was Letzteres jedoch ſich nicht nur bei faſt allen männli— chen Thieren des S. vulgaris, ſondern auch bei pygmaeus und den andern Gruppen findet; 3) daß S. melanodon nur das Junge ſey, wovon ſich Nathuſius beſonders dadurch überzeugte, daß er ein Weibchen mit noch ſaugenden, aber ſchon ganz ausgebildeten Jungen erhielt. Er fügt die weitere Bemerkung bei, daß bei beiden Gruppen unſerer braunzähnigen Spitzmäuſe die Fürs bung der Zahnſpitzen gleich nach dem Durchbruch ſehr intenſiv und mitunter ſelbſt ſchwarzbraun ſey, was bei alten Thieren durch die Abnützung intenſiv und extenſiv immer mehr abnimmt. Nach 2 Exemplaren, die im Herbſte bei Frankfurt am Main geſammelt worden waren, will Jenyns eine neue Art als S. labiatus unterſcheiden; doch iſt er ſelbſt zweifelhaft, ob mit Recht. „In ihrer allgemeinen Form gleicht dieſe Art dem S. tetragonurus ſo ſehr, daß eine Suppl. 2. 8 58 Sorex. mancherlei Abänderungen vor, welche zur Aufſtellung einer Menge unnützer Arten Veranlaſſung gegeben haben. Die Schnautze iſt nicht ſo ſchmächtig als bei S. araueus, die Oberlippe bei manchen Exemplaren, wie ich 2 in Branntwein habe, ziemlich angeſchwollen (S. labiatus Jen.), was an den ausgeſtopften Stücken nicht wahrnehmbar iſt. Die Haare auf der Naſe ſind bei alten Männchen gewöhnlich etwas aufgerichtet; die Schnurrborſten ziem— lich lang. Die Ohren ragen nur wenig aus den Haaren hervor, in denen ſie faſt verſteckt ſind. Die Zehen ſind an den Seiten nur mit ganz kurzen, detaillirte Beſchreibung deshalb unnöthig wird. Sie differirt hauptſächlich durch die Schnautze, welche vor den Augen breiter, um die Lippen mehr angeſchwollen und an der Spige ſtumpfer iſt. Der Kopf ſcheint auch länger, die Entfernung zwiſchen Auge und Ohr großer; der Schädel iſt jedoch bei beiden in Große und Form vollkommen ähnlich; das Gebiß daſſelbe. Die Füße ſind merklich breiter und ſtärker, die Krallen lang und geſchickt zum Graben. Der Schwanz iſt etwas beffer mit Haaren beſetzt, und dieſe nicht fo anliegend. Die Färbung iſt größtentheils dieſelbe, nur etwas dunkler an den untern Theilen.“ Länge des Maͤunchens 2“ 64°, des Schwanzes 1° 8, vom Auge zum Ohr 43°, vom Ohr zur Schnautzenſpitze 10°. — Ich habe ähnliche did» ſchuautzige Exemplare von hier, und Lenz führt ſolche von Schnepfenthal an. Es ſind dieß Ab— änderungen, die auch bei andern Arten (3. B. S. fodiens) vorkommen und keineswegs zur ſpe— zifiſchen Trennung berechtigen. Als eine bloße Abänderung von S. vulgaris iſt auch Jenyn's S. castaneus (ann. I. p. 421; II. p. 43; mag. of Zool. and Botan. II. p. 39) von Kaſtanienfarbe anzuſehen. Nicht mehr als eine bloße Abänderung des 8, vulgaris wird auch der S. coustrietus von Geoffroy ſeyn. Er ſelbſt citirt hiezu die Bechſteinſche Abbildung des S. cunicularius, dann aber auch noch S. constrietus Her m., welcher indeß gar nicht dazu gehört, da nach Duvernoy dieſer nur auf junge Individuen der Waſſer-Spitzmaus ſich gründet. Jenyus (aun. of nat. bist.) ftellt noch eine andere Art als S. rusticus auf, die er früher (man. of brit, vert. p. 17) für S. araneus, der nicht in England vorkommt, anſah. Seine Diagnoſe für S. rusticus lautet: „Schnautze und Füße ſchmächtig; Schwanz mäßig ſtark, faſt eylindriſch, an der Spitze nicht verdünnt, wohl beſetzt mit Haaren, welche im jugendlichen Zuſtand ſehr abſtehend und nie dicht angedrückt ſind.“ Bewohnt hauptſächlich trockne Lagen. Für feinen S. tetragonurus ſtellt Jenyus die Diagnoſe: „Schnautze breiter als bei voriger Art; Füße, zumal die vordern, viel ſtärker; Schwanz ſchlauk, mehr viereckig in allen Altern und au der Spitze ſchwach verdünnt, im jugendlichen Zuſtande mit dicht anliegenden Haaren beſetzt, im Alter faſt nackt.“ — Bewohnt mehr die Marſch-Diſtrikte als vorige Art. — Die wenigen Dif- ferenzen zwiſchen beiden angeblichen Arten mögen vielleicht hauptſächlich von der Verſchiedenheit des Wohnortes bedingt ſeyn. Spitzmaus. 59 wenig ſichtlichen Härchen beſetzt. Der Schwanz, der zwar mehr als die Hälfte, aber etwas weniger als 3 der Körperlänge hat, iſt rundlich oder ſchwach vierſeitig (das Letztere zumal an ausgeſtopften Exemplaren), faft- durchgängig von gleicher Dicke, dicht mit ſehr kurzen und feinen Härchen be— ſetzt, fo daß die Schwanzringe nur wenig ſichtlich werden; am Ende bilden: die Härchen einen kleinen Pinſel. Einzelne größere Haare, wie dieß bei un— ſern weißzähnigen Arten der Fall iſt, ſind nicht beigemengt. — Die Farbe iſt veränderlich. Hermann nennt fie supra splendide niger oder atro- einereus, doch bemerkt Duvernoy, daß dieſe Farbe an den im ſtraßbur— ger Muſeum aufgeſtellten Exemplaren nicht wahrnehmbar ſey. Dieſe find im Gegentheil oben ſchön rothbraun, eines mit graugelben Seiten, und unten grau mit gelblichem Anfluge. Unſere Exemplare ſind durchgängig auf dem Rücken ſehr dunkel röthlich- oder kaſtanienbraun; die Seiten hell bräunlich, was von der dunkeln Rückenfarbe ziemlich abſchneidet; die Unterſeite graulich weiß, mit bräunlichem Anfluge, beſonders von den Leibesſeiten her. Dieſe Färbung wird lediglich von den Haarſpitzen beſtimmt, indem die Wurzeln aller Haare dunkelgrau ſind. Die Lippen ſind weißlich, die Schnurren ſchwärzlich. Die Füße bräunlich, auf den Zehen lichter; der Schwanz oben dunkelbraun, unten bräunlichgelb, häufig mit violettem oder Lilaglanze. — Die Länge des Körpers giebt Duvernoy zu (0,07 M.) 2“ 7%, des Schwanzes (0,045) 17 8 an. Erſte Dimenſion finde ich bei einem Wein— geiſt⸗Exemplare = 2 8%, letztere 17 9. — Dieſe Art iſt durch Frank— reich, England, Schweden, Deutſchland, die Lombardei und Galizien, wahr— ſcheinlich auch noch im benachbarten Theile Rußlands verbreitet und iſt bei uns die gemeinſte Spitzmaus. 4. S. alpinus Schivz. Die Alpen ⸗Spitzmaus. S. unicolor schistaceo- murinus, cauda longa supra nigricante, infra albida. Sorex alpinus. Schinz, in Froebels und Heer's Mittheil. aus d. Gebiete d. theoret. Erdk.; europ. Faun. S. 27.— S. Lox och. microm. p. 22, 160. Amphis o rex alpinus. DuveErnoy, mem. de Strasb. II. 3. suppl. p. 4. Eine ſehr ausgezeichnete Art, welche ſeit Kurzem erſt von Nager auf den höchſten Weideplätzen des Thals von Urſeren, wo ſich auch Mur— melthiere finden, entdeckt wurde, und die ſich beſonders gerne in Heuſchobern 8 * 60 Sorex. aufhält. Sie ſteigt am Gotthard (und wahrſcheinlich auch auf andern Schwei— zeralpen) bis auf bedeutende Höhen in der Nähe von Bächen hinauf. Schinz hat ſie bekannt gemacht und Duvernoy ihr den Platz unter ſei— ner Gruppe Amphisorex (= Sorex Wagl.) angewieſen, was Letzteres ich nach unſerm von Nager erhaltenen Exemplare beſtätigen kann, nach welchem ich auch die Beſchreibung entwerfe. Unter den deutſchen Arten hat dieſe Spitzmaus den längſten Schwanz; er iſt dabei vierkantig, mit kurzen Haaren, zumal an den beiden Kanten der untern Seite, beſetzt, welche nach hinten zu beſonders deutlich werden, dadurch den Schwanz einſäumen und am Ende einen kleinen Pinſel bilden. Größere Haare, wie dieß bei den Crociduren der Fall iſt, ſind nicht beigemengt. Die Ohren ſind ganz unter dem Pelze verſteckt, welcher ſehr weich und etwas filzig iſt. Die Füße ſind ſehr fein und kurz behaart. — Die Färbung des ganzen Körpers iſt ein förmig dunkel ſchieferfarben, was unten etwas lichter wird und an der Ober— lippe ins Weißliche ſpielt. Die Füße ſind weißgelblich; die langen Schnur— ren weißlich. Der Schwanz iſt oben ſchwärzlich, ſeine Unterſeite weißlich. — Die Länge unſers Exemplares iſt 2“ 10%, des Schwanzes 2“ 6. Schinz giebt die ganze Länge auf 5“ an, wovon der Schwanz 2“ 3“, ausmacht. 5. S. pygmaeus Pall. Die Zwerg-Spitzmaus. S. fuscus, subtus einerascens, rostro longo tenui; cauda longa tereti, setoso- annulata, crassiuscula, basi valde constricta. Sorex pygmaeus. Parras zoograph. I p. 13 f. tab. 10. fig.4; Reiſe II. ©.664. — Lapmanns fibir. Briefe. S. 72. — Gloger, nov. act. Bonn. XIII. 2. p. 479. tab. 25. — Nathuſius in Wiegm. Archiv IV. 1. S. 46. — JxNxNS ann. of. nat. hist. II. p. 328.— Gebler in mem, de Petersb. III. p. 535. — Lenz gem. Naturgeſch. I. S. 79. — S. Loncca. mierom. p. 21. — Zawadz⸗ ki galiz. Faun. S. 18. Sorex minutus. Linux. XII. p. 74. — Schreb. III. S. 578. tab. 161. B. (ohne Schwanz). Sorex exilis. LIN N. Gamer. XIII. p. 115. Sorex pumilio. Wagler, Iſis 1832. S. 54, 1218. Sorex minimus. GEoFFR. ann. du mus. XVII. p. 186. %Sorex coecutiens. Larmann in nov. act. Petr. III. p. 285. Die Eleinfte geſchwänzte ſibir. Spitzmaus. Schreb. ©. 577. Spitzmaus. 61 Laxmann entdeckte dieſe Art, eine der allerkleinſten, im Jahre 1764 in Sibirien, doch wurde ihm nur ein einziges Individuum, das den Schwanz verloren hatte, bekannt, weshalb er dieſe Spitzmaus für ungeſchwänzt hielt. Pallas fand fie 1771 am Jeniſei auf, und erkannte durch direkte Ber: gleichung mit dem eben erwähnten Laxmannſchen Exemplare die ſpezifiſche Identität. Es wurde von dieſer Art nun nichts weiter gehört bis zum Jahre 1827, wo Gloger ein von ihm in Schleſien aufgefundenes Individuum be— ſchrieb. Im Jahre 1832 machte ſie Wagler aus Bayern bekannt, hielt ſie anfänglich für neu, erkannte aber ſpäter ihre Uebereinſtimmung mit Glo— ger's Thiere. Neuerdings hat auch Jenyns ein Exemplar von Frankfurt a. M. beſchrieben 11). Im Zahnbaue kommt die Zwergſpitzmaus mit der gemeinen (S. vul- garis) überein, doch unterſcheidet fie fi) von ihr durch mehrere Merkmale der äußern Beſchaffenheit. Die Geſtalt iſt kleiner und ſchmächtiger, der Kopf iſt beſonders ſchmal und langgeſtreckt; der Rüſſel ungemein dünn; die Bartborſten lang; die Ohren find zwar klein, doch größer als bei S. vulgaris und etwas minder im Pelze verſteckt, übrigens faſt nackt. Die Füße ſind, wie bei dieſer Art, doch viel kleiner und mit weit dünnern Zehen. Am be— zeichnendſten iſt die Schwanzform 15). Der Schwanz iſt ſehr lang (zum Körper ungefähr wie 9: 10), überall rund, an der Wurzel ſehr einge— ſchnürt (hier nur 2“ breit), wird dann dicker, und hält 3 — 4 Linien hinter der Wurzel, wo er am dickſten iſt, 15%; nach der Spitze zu nimmt er wieder allmählig bis auf 3 ab. Der Schwanz iſt allenthalben mit Haaren beſetzt, die an der Schwanzwurzel zwar ſehr fein find, im weitern Ver- lauf aber bald länger und ſtärker werden, fo daß fie an der Spitze 234 meſſen. Dieſe Haare ſtehen immer zu dreien beiſammen und laſſen die ziem— lich großen Ringe deutlich ſehen. — Die Farbe nennt Pallas, im Ver— 14) Aus eigner Anſicht kenne ich nur das Skelet dieſer Art. 15) Bei S. vulgaris iſt der Schwanz, wie dieß Gloger ſehr richtig hervorgehoben hat, etwas kürzer (wie 8: 12), dünner, faſt durchgehends gleich dick, meiſt ſchwach vierſeitig, dicht und fein behaart, die Ringe faſt verdeckend und am Ende einen deutlichen Pinſel bildend. Die Farbe oben dunkelbraun, unten braungelblich mit hell violettem Glanze. Von den Füßen iſt zu bemerken, daß ſie bräunlich ſind. 62 Sorex. gleich zu feinem S. araneus, „magis fusco-rufescens, subtus einereo— fuscus; in quibusdam speeiminibus, forte junioribus, fere griseus, parum fuscescens.“ — Gloger giebt fie mäßig dunkel bräunlichgrau mit Goldſchimmer an, nach der Unterſeite allmählig ins Weißgrauliche, am Kinn ins Weiße verlaufend. Die Füße ſind hell weißlich. Die Farbe der Schwanzhaare iſt oben bräunlich, unten faſt weiß. Die Ohren ſind bräun— lich fleifchfarben. — Die Länge des Körpers iſt, nach Pallas, 1“ 10, des Schwanzes (ohne Haare) 1“ 3%, des Kopfs (bis zum Nacken) 9%, des Rüſſels bis zum Auge 23°; Höhe des Ohrs 13 und Breite 24%. — Gloger giebt die Länge zu 1“ 8 an, des Schwanzes (ohne Haare) zu 17 4%, des Kopfes 83. — Wagler ſetzt die Länge des Körpers zu 27, des Schwanzes 1“ 3%. Als höchſtes Gewicht giebt Pallas 44 Gran an; das Gloger'ſche Exemplar wog 36 Gran. Die Heimath dieſer Art verbreitet ſich vom Rheine an (aus Frank— reich kennt man fie noch nicht), durch Deutſchland 1“) bis nach Sibirien, wo ſie jedoch Pallas jenſeits des Obs und Jeniſeys nicht mehr gefunden hat; im katuniſchen Gebirge hat ſie Gebler ſehr häufig geſehen. Sehr überraſchend iſt es aber, daß nach der Beſtimmung von Nathuſius dieſe Art anch in Nordafrika vorkommt, wo Dr. M. Wagner ſie in Oran aufge— funden hat. Nach Laxmann wohnt ſie unter Baumwurzeln in feuchten Ge— büſchen; Pallas ſagt, daß ſie ſich gerne am Waſſer aufhalte. 6. S. talpoides Garrer. Die kurzſchwänzige Spitzmaus. S. griseo-fuscus, subtus pallidior, cauda capitis longitudine. Sorex talpoides. GAPPrER, zool. journ. V. p. 202. tab. 8. Corsira (Blarina) talpoides. Gray, proceed. V. p. 124. Sorex brevicaudus. Sar, Long’s exped. I. p. 164. — Harran, faun. ame- ric. p.29. — Is. GEorFFR. dict. class. XI. p. 320. Der S. talpoides iſt von Gapper ſehr gut beſchrieben und abgebil- det. Das Gebiß iſt wie bei S. vulgaris. Der Rüſſel iſt kürzer und das 16) In Deutſchland hat man fie in Schleßen, Meklenburg, bei Magdeburg, in Thüringen, Frankfurt und Bayern gefunden. Bei Schnepfenthal hat Lenz in 3 Jahren etwa 27 Exemplare erhalten. Spitzmaus. 63 Geſicht mehr koniſch als bei den meiſten Spitzmäuſen; die Naſe iſt ziemlich breit; die Augen ſehr klein und von einer nackten Haut umgeben, die Oh— ren kurz, behaart und vollſtändig verborgen. Die Vorderfüße ſind etwas breit und mit ziemlich ſtarken Nägeln verſehen, und nur an der Außenſeite des Metacarpus kurz gewimpert; der Schwanz iſt rund, geſchuppt und be— haart. — Der Pelz iſt im größten Theil ſeiner Länge bläulichgrau, nur an den Spitzen biſterbraun, ſo daß das Graue durchſchaut; die Untertheile haben dieſelbe Färbung, aber lichter. Die Füße ſind heller biſterbraun, und die Nägel weiß.“ Länge 43%, Schwanz 1%. — Dieſe Art iſt gemein in Oberkanada und ſcheint moorige Plätze vorzuziehen. 7. S. Forsteri Rica. Die Forſterſche Spitzmaus. S. supra fuscus, subtus dilute luteo-bruneus, auriculis absconditis, cauda trunci longitudine. Sorex Forsteri. Rıcuarps. 200l. journ. III. p. 516; faun. p. 6. — Gar- PER, zoolog. journ. V. p.201. tab. 7. 'Corsira Forsteri. GRAY, proceed. V. p. 124. Shre w. N. 20. FoRsTeEr, phil. transact. LXII. p. 381. Das kleinſte amerikaniſche Säugthier, nächſt dem folgenden. Das Ge— biß, wie es Rich ard ſon beſchreibt, iſt das von Wagler's Untergattung Sorex. Die Ohren ſind unter den Haaren verſteckt. Der Schwanz iſt vierfantig, in der Mitte am dickſten, am Ende mit einem kleinen Haarpin⸗ ſel. — Die Farbe nennt Richardſon auf der Oberſeite graulichbraun oder nelkenbraun, an der Unterſeite ſchmutzig gelblichbraun. Der Schwanz iſt oben mit dunkelbraunen, unten mit blaß gelblichbraunen Haaren beſetzt. Die Füße ſind gelblichbraun behaart; die Nägel weiß. — Die Länge iſt 2. 3%, des Schwanzes 1“ 3, des Kopfes 91. Nach friſchen Exem— plaren giebt Gapper die Länge zu 27 3, des Schwanzes zu mehr als 17) Höchſt wahrſcheinlich gehört auch Say's und Harlan's S. brachycaudus hieher. Das Gebiß deſſelben iſt vom Typus dieſer Gruppe. Die Ohren ſind verſteckt; der Schwanz rund, ſtark, wenig behaart, in der Mitte etwas angeſchwollen und ohngefaͤhr fo lang als die Hinter— füße. Die Farbe iſt oben ſchwärzlich bleigrau, unten heller. Der Körper 38“ und der Schwanz 1“ lang. 64 Sorex. 13”, und das Gewicht zu 42 Gran an. — Die Heimath find die Pelze gegenden bis zu dem 67° n. Breite, wo Richardſon allenthalben im Win— ter ſeine Fußtritte auf dem Schnee ſah. Gapper nennt es in Oberkanada ſehr gemein. 8. S. parvus Sax. Die Stummel⸗Spitzmaus. S. supra fuscescens, subtus einereus, auriculis absconditis, cauda brevi. Sorex parvus. Sar, Longs expedit. I. p. 163. — Harran. faun. amer. p. 28. Die Farbe iſt, nach Say, oben graubraun, unter grau; die Füße, Nägel und die Unterſeite des Schwanzes weißlich. Die Ohren ſind unter den Haaren verſteckt. Der Schwanz iſt kurz, cylindriſch, von mittlerer Dicke, in der Mitte etwas angeſchwollen. Die Länge iſt 23“, des Schwan: zes 3“. — Say hat dieſe Art am Miſſuri entdeckt, und wenn die von Collie 15) an der Behringsſtraße gefundene Spitzmaus hieher gehören ſollte, würde fie eine Ausbreitung von 23 Breitegraden haben 19). c) Crocidura WAdL. (Sorex DUVERN.); dentes molares spurii superiores tres (rarius quatuor); ineisivi inferiores integer- rimi; dentes omnes plane albi. Alle mir bekannten Arten haben am Schwanze, außer der kurzen feinen Behaarung, noch längere, ſtarre, abſtehende, gegen das Schwanzende ge— richtete Haare. 9. S. araneus Scarer. Die gewimperte Spitzmaus. Tab. CLX. S. ferrugineo- fuscus, subtus sensim in cinereum transiens (cauda pilosa pilis longioribus sparsis). 18) Richards. faun. p. 8. Das Exemplar von Collie ift oben dunkel braungrau, unten grau; die Länge 2“ 4, der Schwanz 1“. Dieſe Angaben paſſen zu denen von Say. Dagegen kann das von Richardſon als S. parvus beſchriebene Individuum nicht zu Say's Art gehören, da der Schwanz langer (Körper 2“ 9, Schwanz 1“ 9) und die Farbe oben braunſchwarz iſt. 19) Zu dieſer Art wird wohl auch Sf. Geoffroy's S. personatus (Guérin, mag. de zool. tab. 14) aus den Vereinigten Staaten gehören: Er iſt oben braun, unten grau, der Vordertheil der Schuautze, mit Ausnahme der Lippen, ſchwärzlichbraun. Die Länge iſt 2“, des Schwanzes 1. Die Zähne mit ſchwärzlichen oder rothen Spitzen. Spitzmaus. 63 Sorex araneus Schreb. III. S. 373. tab. 160. — Herrmann tab. affin. 79. not. — Bech ſt. gem. Naturgeſch. I. S. 388. — GEoFFR. ann. du mus. XVII. p. 169. — Desmar. mammif. p. 149. — Is. Georrr, dict. class. XI. p. 318. — Cov. regn. anim. I. p. 126. — JenyNs, ann. of nat. hist. II. p. 323. — Duvernoy, mem. de Strasb. II. I. p. 15, II. 3. suppl. p.2. — Lenz gem. Naturgeſch. I. S. 77. Crocidura moschata, major, rufa, poliogastra. Wagler, Iſis 1832. S. 54, 275, 1218. Sorex pachyurus. Kuͤſter, Iſis 1835. S. 76. Crocidura aranea. S. Loxecn. microm. p. 34. Musaraigne de terre. Daunxxrox, mem. de l’acad. 1756. p. 211. tab. 5. fig.2; Burr. VIII. p. 60. tab. 10. fig. I. Bei dieſer, wie bei der folgenden Art, ragen die Ohrmuſcheln ſtärker aus den Haaren hervor, als bei der gemeinen Spitzmaus (S. tetragonurus); auch iſt der Schwanz in der Behaarung bei jenen beiden ganz anders als bei dieſer. Er iſt nämlich bei S. araneus und leucodon nicht blos dicht mit kurzen Haaren bekleidet, ſondern er iſt auch mit einzelnen, viel längern und abſtehenden Haaren beſetzt; eine Eigenthümlichkeit, die ſich übrigens nicht blos auf unſere einheimiſchen weißzähnigen Spitzmäuſe beſchränkt, ſon— dern auch bei allen ausländiſchen Arten derſelben Gruppe ſich findet. Uebri— gens iſt der Schwanz bei dieſer halb ſo lang als der Körper, oder etwas länger. Die Farbe iſt gewöhnlich ſchmutzig roſtbraun, was nach unten all— mählig in weißlichgrau übergeht. Jedes Haar iſt auf der Rückenſeite an der Wurzel dunkelgrau, und nur ſeine Spitze iſt, wie gewöhnlich, braun. Je nachdem dieſe braune Spitze mehr ins Graue oder mehr ins Rothe zieht, entſtehen einige Farbenänderungen ?»). Der Schwanz iſt von der Rücken⸗ farbe, unten etwas lichter. Die ſehr fein und kurz behaarten Füße fallen mehr ins Weißliche; die Nägel ſind licht hornfarben. — Hinſichtlich der Größe trifft man ſelbſt unter ausgewachſenen Individuen erhebliche Abwei— chungen. Nach Nathuſius ſind die zwerghaften Thiere ſolche, welche von in Häuſern lebenden, alſo dem Wechſel der Jahreszeiten weniger unterliegen— den Weibchen des S. araneus im Winter geworfen find und dann ihre — 20) Eine ſolche rothe Abänderung hat Wagler'n Veranlaſſung zur Aufſtellung feiner Co- eidura rufa, tota fuscescenti rufa, gastraeo parum pallidiore gegeben. Suppl. 2. 9 66 Sorex. volle Ausbildung nicht erlangen konnten. Ein großes ausgewachſenes Exem— plar mißt 3“ 4“ und der Schwanz 1 85 die gewöhnliche Länge iſt 3“ und des Schwanzes 16 — 18% — Die Heimath dieſer Art mag ſich über einen großen Theil von Europa erſtrecken; mit Sicherheit kennt man ſie aus Deutſchland, Frankreich, Italien 21) und Sardinien. In England fehlt fie, daſſelbe wird auch mit Dänemark und Schweden der Fall ſeyn. Dagegen ſcheint ſie ſich im Süden weiter auszubreiten, als man bisher gedacht hat, da ein von Dr. M. Wagner in Oran eingeſammeltes Exem— plar, nach der Beſtimmung von Nathuſius, den europäiſchen Individuen ganz gleich iſt. Sie hält ſich bei uns am häufigſten in und an den Häu— ſern auf, ohne doch ſo zahlreich als S. vulgaris zu ſeyn. 10. S. leucodon Heru. Die farbſchneidige Spitzmaus. Tab. CLIX. D. S. supra fuscus aut nigricans, subtus albidus, colore utroque abrupto, (eauda pilosa pilis longioribus sparsis). Sorex leucodon. Hermann tab. aff. 79. not.; observ. p.49. — Zimmerm. geogr. Geſch. II. S. 382. — Schreb. III. tab. 159.D. — Duverxor, mem. de Strasb. II. I. p. 12. — JenyNs, ann. of. nat. hist. II. p. 325. — Nathuſius in Wiegm. Archiv IV. 1. S. 45. — Gray, proceed. V. p. 125. — Lenz gem. Naturgeſch. I. S. 77. — Zawadzki galiz. Faun. S. 18. Crocidura leucodon. Wagler, Iſis 1832. S. 273.— S. Lonccen. mi- erom. p. 37. ?Sorex Güldenstaedtii. PaLLas zoograph. I. p. 132. tab. 9. fig. 1. Eine Art, die von Hermann zuerſt erkannt und von ihm in einer guten Abbildung in Sch reber's Werk dargeſtellt wurde. Dieſe Art bietet überhaupt einige ſcharfe Merkmale dar, ſo daß es ihr nicht, wie den andern europäiſchen Spitzmäuſen, ergangen iſt, in eine Menge Nominalarten ausein— ander geriſſen zu werden ??). Zunächſt iſt ſie durch Größe der Ohren und 21) Nach S. Longchamps Unterſuchungen gehört nämlich Savi's S. inodorus aus Ita— lien zu S. araneus. 22) Der von Geoffroy charakteriſirte S. leucodon kommt zwar mit dem Herma nn'ſchen ziemlich überein, nur hat er dem alten Thiere irriger Weiſe braune Zahnſpitzen zugeſchrieben, fo daß cr vielleicht blos einen 8. fodiens vor ſich hatte. Spitzmaus. 67 die Behaarung des Schwanzes mit S. araneus verwandt, unterſcheidet ſich aber durch einen kürzeren Schwanz, der unter den deutſchen Arten hier am kürzeſten iſt und nicht der Hälfte des Körpers gleichkommt, ſo wie ferner durch die Färbung. Der Rücken iſt mehr oder minder dunkel röthlich— braun, was an einem, in der Umgebung von München gefangenen Exem— plare bis ins Rußſchwarze mit bräunlichem Schimmer übergeht; die dunkle Färbung zieht ſich auch noch auf der Außenſeite der Beine herab. Die ganze Unterſeite iſt weiß, was von der dunklen Rückenfarbe ſcharf abſchneidet, und nicht in fie, wie bei S. araneus, übergeht. Die Haarwurzeln find dunkel— grau. Der Schwanz iſt oben von Rückenfarbe, unten weißlich. — Die Länge geht bis auf 3“ und die des Schwanzes 1 2, — Als Heimath kennt man Frankreich, Deutfchland, Galizien, und nach Exemplaren, die ich von v. Nordmann erhalten habe, bewohnt ſie ebenfalls das ſüdliche Ruß— land. In England findet ſie ſich ſo wenig als die vorige weißzähnige ME). 11. S. etruseus Savı Die toskaniſche Spitzmaus. S. supra e rufescente cinereus, subtus dilute griseus, auriculis magnis porree- tis; cauda rotundata, dimidio corpore multo longiori. Sorex etrus cus. Savı, nuovo giornale de letterati, n. 1. p. 60. tab. 5. — DEsMAR. mammif. p. 535.— Lenz gem. Naturgeſch. I. S. 78. Crocidura etrusca Wagler, Iſis 1832. S. 275.— Nathuſius in Wiegm. Archiv IV. 1. S. 45. — S. Loxccn. mierom. p. 32. Eine von Sa vi entdeckte und ſehr gut unterſchiedene Art, von welcher unſere Sammlung 2 Exemplare im Weingeiſt beſitzt, wovon das eine durch Herrn Dr. Erdl zu einem wunderniedlichen Skelet verarbeitet wurde. Die Ohren ſind bei dieſer Art, im Verhältniß zur Kleinheit des Körpers, aus— 28) Gloger (nov. act. Bonn. XIII. 2. p. 499) rechnet nach den Berliner Exemplaren auch den Sorex Güldenstaedtii von Pallas (zoograph. I. p. 132. tab. 9. fig. 1) zu S. leuco- don. Pallas charakteriſirt den S. Güldenstaedtii als S. subauriculatus, fuscescens, cauda nudiuscula, tereti, setis arriguis aspersa. In der weitern Beſchreibung heißt es color su- pra fusco-cinereus, subtus albidus. Länge 2“ 8°, des Schwanzes 1“ 9“, Als Fundort iſt die Gegend des ſüdlichen Kaukaſus, beſonders Georgien, angegeben. 9 * 68 Sorex. nehmend groß. Der Schwanz iſt merklich länger als die Hälfte des Kör— pers, verhältnißmäßig ziemlich dick, in ſeinem ganzen Verlaufe abgerundet, an der Wurzel nur etwas verdünnt, das Ende ſchnell zugeſpitzt. Außer den feinen Härchen, womit er beſetzt iſt, finden ſich die längern der beiden vor— hergehenden Arten. — Die Färbung der Oberſeite iſt licht bräunlich, was nach unten allmählig in hellgrau übergeht, oder, wie Savi nach fri— ſchen Exemplaren angiebt, auf der Oberſeite röthlichgrau, indem die Haar— ſpitzen röthlich find, auf der Unterſeite hellgrau. Die Rüſſelſpitze und Fuße ſind fleiſchfarben; letztere mit weißlichen Härchen und Nägeln bekleidet; die Schwanzhärchen oben bräunlich, unten lichter, die längern Haare weißlich. — Die Länge finde ich zu 1“ 7, des Schwanzes zu 1%. Sa vi giebt für erſtere Dimenſion 1 10%, für letztere 11“ an. Das Gewicht beſtimmt er zu 36 Gran. Dieſe Art iſt demnach noch kleiner als der S. pygmaeus, und mithin das kleinſte bekannte Säugthier ?!). — Als Heimath iſt zu: erſt Toskana, neuerdings auch durch Nathuſius (Wiegm. Archiv III. 2. S. 153) Algier bekannt worden *). Sie hält ſich gewöhnlich unter Wur— zeln, oder in hohlen Stämmen, oder unter abgefallenem Laub, und im Win— ter am liebſten in Miſthaufen auf, wo ſie Inſekten und die nöthige Wärme findet. 12. S. suaveolens Par. Die wohlriechende Spitzmaus. S. griseo -fuscescens, infra albidus, auriculis magnis, cauda tereti dimidii cor- poris longitudine. Sorex suaveolens. PaLLas zoograph. I. p. 133. — Rathke mem. de Pé- tersb. III. p. 295. — Nathuſius in Wiegm. Arch. III. 2. S. 153. Pallas, der dieſe Art bekannt machte, giebt von ihr als Diagnoſe: S. auriculatus, griseo-fuscescens, cauda lineari tereti concolore, pubescente, pilis longis exstantibus. Aus der Beſchreibung iſt noch hinzuſetzen, daß der Rüſſel ſehr ſtark verdünnt genannt wird, Bauch und Füße weißlich; der Schwanz oben braun, unten weißlich behaart und allent— 24) Vergl. meine, vom Skelet etnommenen Maaße mit denen vom S. pygmaeus. 25) Als eine neue, zu dieſer Gruppe gehörige Art bezeichnet Blainville (aun, des sc. nat. 2.ser. X. p. 120) feinen S. gracilis, von welchem er jedoch nichts weiter ſagt, als: „elne neue Art vom Kap, jo groß wie 8. etruscus, aber mit zuſammengedrücktem Schwanze.“ Spitzmaus. 69 halben mit langen einzelnen Haaren beſetzt. Von der Größe ſagt Pallas blos, daß dieſe Spitzmaus kaum größer als S. pygmaeus ſey. — Rathke giebt Maaße an: den Körper zu 2“ 1 und den Schwanz zu 1%. Den Rüſſel nennt er im Vergleich zu S. araneus (wahrſcheinlich S. tetragonu— rus) kurz, die Ohrmuſcheln ſehr groß, den Schwanz rund, an der Wurzel nur ſchwach eingeſchnürt, und in der hintern Hälfte dünner als in der vor— dern !). — Als Heimath bezeichnen Pallas und Rathke die Krimm, wo ſie in Gärten nnd Wäldern gefunden wird und einen ſehr angenehmen und gelinden Moſchusgeruch verbreitet ?). 13. S. coerulescens Suıw. Die Rieſen⸗Spitzmaus. S. subeoeruleo-cinereus, subtus pallidior, cauda crassa dimidii corporis lon- gitudine. Sorex coerulescens. Saw zool. I. 2. p. 533.— RıarrLes, Lion. transaet. XIII. p. 255. Purfuming Schrew. PENNANT quadr. 2. p. 222. Sorex Pilorides. Mus. Leverian. I. p. 31. tab. 8 5). Auf die 3 europäiſchen Arten ſollen nun die ausländiſchen dieſer Gruppe folgen, und zwar voran die rieſenhafteſte von allen, ſowohl nach Pennant's und Shaw's!) Angabe, als auch nach dem Exemplare der hieſigen Samm— 1) Rathke ſtellt die Vermuthung auf, daß S. suaveolens vielleicht identiſch mit S. etrus- eus ſeyn möchte. Mit Nathuſius bin ich jedoch der Meinung, daß dieß der Fall nicht ſeyn dürfte, indem am S. suaveolens der Schwanz nur die Hälfte der Körperlänge, bei S. etruseus aber mehr ausmacht. — Eine auffallende Angabe von dieſem S. suaveolens findet ſich noch bei Pallas, indem er ihm eine papilla subcaudalis didyma, odorifera, utramque aperturam continens zuſchreibt; eine Eigenthümlichkeit, die von keiner andern Art der Spitzmäuſe bekannt if. 2) Noch führt Pallas (200 graph. p. 135. tab. 10. fig. 3.) einen S. Gmelini an', nach et= nem von Gmelin eingeſandten Exemplare, und giebt die Diagnoſe: S. inauritus, rufescens, cauda concolore, tereti, setosa. Dann ſetzt er hinzu, daß die Größe und Verhältniſſe ſich dem S. pygmaeus annähern, obſchon jener größer als dieſer ſey, die Schnautze weniger verlän— gert, als am 8. araneus (der bei Pallas ſehr zweifelhaft iſt), die Ohren nicht vorragend, die Farbe graulichroſtig, unten gelblich, der Schwanz roſtgelblich, die Füße einfach. 8) Dieſe von Shaw citirte Abbildung habe ich im Mus. Lever. nicht auffinden können. 4) Beide geben die Körperlänge zu faſt 8“, den Schwanz zu SL“ an. Den Pelz nennt 70 Sorex. lung, nach welchem ich die Beſchreibung entwerfe. Die Ohren ragen frei und nackt aus dem Pelze hervor, der ohnedieß ſo kurzhaarig iſt, daß er jene nicht verdecken könnte. Die Zehen und der dicke rundliche Schwanz ſind nur fein behaart, ſo daß an letzterem die nackte Haut deutlich ſichtlich iſt; ein— zelne längere, ſteife und hinterwärts gerichtete Haare deſſelben beurkunden den Charakter von Crocidura, der ſich auch im Gebiß ausſpricht. Der Schwanz iſt an der Wurzel ſehr dick und hier noch vom Pelze umhüllt, der dann plötzlich aufhört. Eine Drüſe an den Leibesſeiten iſt ſehr deutlich bemerkbar, und ſondert, wie Raffles bemerkt, die ſtarkriechende moſchusartige Flüſſig— keit ab, welche an dieſer Art beſonders auffällt. Die Farbe iſt licht ſilber— grau mit trüb bläulichem Anfluge, auf dem Rücken mit einem ganz ſchwa— chen, kaum merklichen bräunlichen Schimmer. Der Unterleib iſt mehr mit Weiß gemiſcht. Die nackte Haut des Rüſſels, der Augengegend, der Füße, des Schwanzes und der Ohren ſind am ausgeſtopften Exemplare lichtgelblich, am friſchen Thiere, nach Shaw, licht fleiſchfarben. Die Mehrzahl der Schnurren, die Haare der Zehen und des Schwanzes ſind weiß. — Unſer Exemplar hat eine Körperlänge von 7“ 17%, der Schwanz 3“ 6%. — Als Heimath bezeichnet Pennant Java und die benachbarten Inſeln; Raff— les fügt Sumatra und Bengalen hinzu. Unſer Exemplar ſtammt, der An— gabe nach, von Sumatra her. 14. S. indieus GEorrr. Die indiſche Spitzmaus. S. superne cinereus, rufo- aut flavo-indutus, subtus griseus, cauda crassa dimidii corporis longitudine. Sorex indicus. GEoFFR. ann. du mus. XVII. p. 18; mem. du mus. I. p. 309. tab. 15. fig. 1. — Fr. Cuv. mammif. livr. 11. — Desmar. mammif. p. 152. ?Sorex capensis. GEOFFR. ann. du mus. XVII. p. 184. — Desmar. mammif. p. 152. — Lichtenſt. Verh. d. Geſellſch. naturf. Freunde z. Berlin. 1829. S. 388. Sorex Sonneratii. Is. GBO PTR. mem. du mus. XV. p. 132; Belanger voy. zoolog. p. 109. Sorex giganteus. Is. GEorrr. mem. dn mus. XV. p. 137. tab. 4. fig. 3; diet. Shaw fein und weich, die Färbung ſchoͤn blaugrau, unten blaffer, Schnautze, Fuͤße und Schwanz fleiſch⸗ oder roſenfarben. Spitzmaus. 71 class. XI. p. 326; Belang. voy p. 117. — Lichtenſt. a. a. O. S. 387. — SykkEs, proceed. I. (1830) p. 99. Musaraigne mus qu ée de l’Inde. Borr. suppl. VII. p. 231. tab. 71. Wenn es ſo lange gedauert hat, bis man zu einer ſichern Artskenntniß der deutſchen Spitzmäuſe gelangte, ſo darf es nicht verwundern, daß man zur Zeit noch nicht ſo weit mit den ausländiſchen gekommen iſt; für dieſe muß ein Nathuſius ſich erſt noch einſtellen. Mangel an hinlänglich vielen Exemplaren aus den verſchiedenen Altersperioden, zumal an friſchen, und geringe Aufmerkſamkeit auf den Zahnbau ſind der Feſtſtellung der ausländi— ſchen Arten bisher hinderlich geweſen. Was die gegenwärtige Art anbelangt, fo hat zuaft Geoffroy feinen S. indicus auf ein von Sonnerat aus Indien mitgebrachtes Exemplar (daſſelbe, welches Büffon abbildete) be— gründet, und feinen 8 capensis hat er nach einem von Peron aus Ile de France überlieferten Exemplare beſchrieben. Iſ. Geoffroy hat jedoch nach eigner Prüfung beider Exemplare gezeigt, daß die wenigen Differenzen zwiſchen ihnen größtentheils von der Präparations-Methode herrühren und beide demnach ſpezifiſch zu vereinigen find. Aus beiden bildet er feinen 8. Sonneratii ). Hievon will er nun, nach einem einzigen Exemplare, feinen S. giganteus “) trennen; indeß find nicht blos die Differenzen von jenem fo geringfügig, ſondern Major Sykes hat beide in demſelben Raume erlegt und überhaupt häufig zuſammengeſehen, jo daß auch 8. giganteus mit S. Sonneratii ſpezifiſch zu vereinigen iſt. Ob der 8. serpentarius, den Sf. Geofroy !) zu trennen verſucht, ſich halten wird, iſt mir ebenfalls zwei— 5) S. Sonneratii: „Pelz aſchgrau, oben röthlich gewäſſert, unten hellgrau. Ohren ziemlich groß, in den Haaren nicht verſteckt. Schwanz ziemlich dick, abgerundet, nur wenig mehr als 1 der ganzen Länge ausmachend.“ Länge des Körpers 3“ 8°, des Schwanzes 1“ 7%. 6) S. giganteus: „pelz fahlgelb, die Haare an der Wurzel grau, an der Spitze fahl— gelb. Ohren ziemlich groß, in den Haaren nicht verſteckt. Schwanz ſehr dick, abgerundet, mehr als 4 der ganzen Länge ausmachend.“ Länge des Körpers 5“ 4, des Schwanzes 3“. 7) Voy. de Belang. zool. p. 119. S. serpentarius: „Pelz aſchgrau, oben röthlich gewäſſert, unten hellgrau. Ohren ziemlich groß, in den Haaren nicht verſteckt. Schwanz ſchmächtig, eber vierkantig als abgerundet, mehr als 4 der ganzen Länge ausmachend.“ Länge des Körpers 3“ 11“, des Schwanzes 2“ 1. Als Differenzen zwiſchen S. serpentarius und Sonneratii hebt Geoffr. noch hervor, daß bei jenem das Grau reiner und der Schwanz ſchwärzlich, bei dieſem der röthliche Ton 72 Sorex. felhaft. Cuvier und Blainville rechnen zum S. indieus ſelbſt noch den S. myosurus Pall., doch widerſpricht hier ſchon die größere Schwanzlänge. Den vorhin beſchriebenen S. coerulescens halte ich feiner Färbung, wie ſei— ner enormen Größe wegen, ebenfalls für eine verſchiedene Art. Die Beſchreibung des S. indicus iſt ſchon in den Noten enthalten, und man ſieht daraus, daß ſeine graue Färbung oben bald mehr ins Rothe, bald mehr ins Braune fällt. Dem Gebiß und der Schwanzbehaarung nach ge— hört er zur Gruppe Crocidura. Als Heimath gilt ganz Indien. Sykes nennt dieſe Art ſehr häufig im Dekan und Bombay; Hodgſon, wenn anders ſeine Beſtimmung rich— tig iſt, führt ſie von den untern und mittlern Regionen Nepals an; aus Indien ſtammt auch unſer Individuum. Sonnerat hat ſein Exemplar aus Pondichery erhalten; ein anderes iſt dem pariſer Muſeum aus Ile de France zugekommen. Duvernoy ſieht ein von Schimper in Oberegypten gefun— denes Exemplar für S. giganteus an, welche Beſtimmung mir ſehr zwei— felhaft erſcheint. Der 8. serpentarius gehört Pondichery und Ile de France an. 15. S. myosurus PaIL. Die dunkle Spitzmaus. S. saturate fuscus, infra bruneo-griseus, cauda trunci longitudine, rotundata, basi crassa, nudiuscula, (pilis longioribus haud raris adspersa). Sorex myosurus. PalLas act. acad. Petrop. 1781. 2. p. 337. tab. 4. — GEoFFR. ann. du mus. XVII. p. 185. tab. 3. fig.2, 3. — Desuar. man- mif. p. 153. Sorex murinus. LIN X. XII. p. 74. — Schreb. III. S. 576. — Is. GEorFR. voy. de Bélang. zool. p. 124. Warum Pallas den ältern Linneiſchen Namen umtauſchte, obwohl er die Identität der Thiere anerkannte, weiß ich nicht zu ſagen; noch weniger, warum Geoffroy, Desmareſt u. A. die weiße Spielart für den ſpezi— fiſchen Typus annehmen. Pallas hat uns eine ausführliche Beſchreibung merklicher und der Schwanz roth ſey. — Der Schwanz allein deutet auf eine beſondere Art hin; indeß iſt die Beſchreibung zu wenig detaillirt und vergleichend, als daß man mit Sicherheit entſchei⸗ den könnte. Spitzmaus. 73 des äußern wie des innern Baues geliefert, welche hinſichtlich des erſteren vollkommen auf ein in Branntwein conſervirtes Exemplar der würzburger Univerſitätsſammlung, welches ich zur Anſicht erhielt, paßt und nach dem ich auch die Beſchreibung liefere. Der Kopf iſt lang und die Lippen ſind angeſchwollen; die Ohren ragen ſtark hervor und haben einen kaum merfli- chen Haaranflug. Die Füße ſind bis in die Mitte des Vorderarms und des Schienbeins faſt nackt zu nennen, unten auf den Sohlen mit den von Pallas angegebenen Schwielen. Der Schwanz iſt ſo lang als der Rumpf, im Umfange rundlich, an der Wurzel ſehr dick und angeſchwollen und ſpitzt ſich allmählig nach hinten zu. Er iſt ſehr fein beſchuppt und der kurzen Här— chen wegen faſt nackt; außerdem iſt er der ganzen Länge nach mit langen, abſtehenden und hinterwärts gerichteten Haaren beſetzt. Das Gebiß iſt das von Crocidura. — Die Farbe (ſoweit ſolche an einem naſſen Exem— plare erkannt werden kann) iſt oben dunkelbraun, unten etwas lichter; die nackte Haut der Lippen, Ohren, Füße erſcheint licht bräunlich fleiſchfarben, am Schwanze etwas dunkler 5); die Nägel weißlich. Eine weiße Spiel art, wie eine ſolche Pallas und Seba beſchreiben, ſcheint nicht ſelten vorzukommen; daß übrigens, wie Erſterer meint, eine Geſchlechtsverſchieden— heit durch die Färbung bezeichnet werde (die weißen Individuen weiblich, die braunen männlich), wird durch das von mir beſchriebene Exemplar, welches ein Weibchen iſt, widerlegt. — Die Größe vergleicht Pallas der der großen Feldmaus. N. 1. bezeichnet feine, N. II. meine Meſſung. 1. 1. J. II. Länge des Körpers?) .. 4“ 4““ 4“ 2,“ | Vom Auge zur Ohröffnung 0“ 4 0 44 — des Kopfs . 1 5 16 Höhe des Ohrs .. 0 33 0 33 — des Schwanzes . . 2 4 2 4 Breite an der Wurzel . 0 5 0 5 Von der Schnautze zum Auge 0 81 0 8 Länge des Hinterfußes 0 9 0 9 Die Heimath des von mir beſchriebenen Exemplares iſt Java; eben 8) Pallas nennt die Farbe obſolet ſchwarz oder weiß, die Haut an den nackten Theilen (Mund, Ohren, Schwanz und Füßen) weiß. 9) Die Länge von 4“ 2,“ iſt nach der Krümmung gemeſſen; in gerader Linie beträgt die Entfernung von der Schnautze bis zur Schwanzwurzel nur 3“ 9. Pallas giebt die Schwanz⸗ länge zu 3“ 4“ an, was ein Schreib- oder Druckfehler ift, indem er am Skelet die Länge der Suppl. 2. 8 10 74 Sorex. dieſe Inſel bezeichnen auch Pallas, Linne und Sf. Geoffroy 1); Temminck!!) giebt überdieß noch Japan an, wo dieſe Art ſehr häufig iſt. 16. S. fla vescens Is. Georrr. Die falbe Spitzmaus. S. flavido - rufus, subtus griseus, cauda tertiam corporis partem aequante (pi- lis raris longioribus obsita). Sorex flavescens. IS. GEoFFR. mem. du mus. XV. p. 126; diet. class. XI. p. 324; zool. de Belang. p. 127; Guerin, mag. de zool. pl.13. — DuvErxor mem. de Strasb. II. 3. suppl. p. 3. Iſ. Geoffroy's Beſchreibung lautet: Farbe oben hellgelb roth (blond roux), was auf der Oberſeite des Schwanzes in ein ſehr lichtes Röthlich— grau übergeht; unten hellgrau. Ohren ziemlich groß, nicht verſteckt. Schwanz rundlich, mit einigen langen hinterwärts gerichteten Haaren. Zähne rein weiß. Länge 41, der Schwanz 14% Wohnort: das Kaffern -W und Hottentotten-Land. — Duvernoy bemerkt von feinen Exemplaren aus: drücklich, daß ſie im Gebiß mit S. araneus übereinkommen 12). 17. S. crassicaudus Enrene. Die Mumien⸗Spitzmaus. S. unicolor cinereus, cauda dimidii corporis longitudine, erassa, nigricante, al- bido-pilosa, (pilis pluribus longioribus). ganzen Wirbelſäule zu 4“ 8 bezeichnet, wovon auf den Schwanz 2“ 44° kommt, was zu meinen Abnahmen paßt. Die Länge des knöchernen Schädels iſt 1“. 10) 31. Geoffroy beſchreibt feinen S. murinus als dunkelbraun, Unterleib und Innenſeite der Glieder bräuulichgrauz Ohren groß; Schwanz vierkantig, faſt fo lang als der Leib, fein bes haart, in der erſten Hälfte mit langen hinterwärts gerichteten Borſten. Kopf und Leib 2“ 4, Schwanz 1“ 8°”. — Es läßt ſich nicht mit Sicherheit ſagen, ob Geoffroy's S. murinus zu un— ſerem S. myosurus gehört; vielleicht iſt jener ein noch nicht erwachſenes Thier mit eingetrockne— tem, daher vierkantigen, Schwanze. 11) Van d. Hoeven tijdschr. V. (1839) 4. p. 286. Außerdem bemerkt Temminck, daß man auf den japaniſchen Eilanden noch eine andere Art von Spigmäufen autreffe, die ſich durch ihren bläulich aſchfarbnen Pelz bemerklich mache. 12) Vom S. cinnamomeus, mit welchem Blainville den S. flavescens ſpezifiſch vereinigt, un⸗ erſcheidet ſich dieſer durch die Beſetzung des Schwanzes mit längeren Haaren und die ee Ohren, während jene dem S. einnamomeus abgehen, dieſe faſt verdeckt find. Spitzmaus. 75 Sorex crassicaudus, Lichtenſt. Verh. d. Geſellſch. naturf. Freunde in Berl. 1829. S. 386; Darſtell. neuer Saͤugeth. tab. 40. fig. 1. — DyvknNOoVY, mem, de Strasb. II. 3. suppl. p. 3. Suncus sacer. EHRENB. symb. phys. dec. II. Der Pelz iſt kurz, dicht, etwas filzig, und die ziemlich großen Ohren ragen frei aus ihm hervor. Der Schwanz iſt von der Hälfte des Leibes, an der Wurzel ziemlich dick und ſpitzt ſich nach hinten allmählig zu. Er iſt dicht mit kurzen Haaren beſetzt, denen, wie gewöhnlich bei den Crociduren, viele größere, abſtehende und hinterwärts gerichtete beigemengt ſind. Die Farbe iſt ein einförmiges und etwas trübes Silbergrau, unten kaum heller als oben. Die Schnurren und die Behaarung des Schwanzes fallen mehr ins Graulichweiße, auch die Füße ſind lichter. Die nackte Schwanzhaut er— ſcheint an trockenen Bälgen dunkelbraun; ebenſo die Rüſſelſpitze. Das Ge— biß iſt das von Crocidura. — Die Länge des beſchriebenen Exemplares iſt 5“ 4%, des Schwanzes 2“ 5. Nach Lichtenſtein iſt die Länge 5“ 6, der Schwanz 2“ 9; Breite der Ohren an der Wurzel 4“, ihre Höhe in der Mitte 3; Länge der Hinterfüße 83. Dieſe Art kommt in Größe und Leibesverhältniſſen fo ſehr mit S. in- dieus überein, daß fie ſich von dieſem nur durch den Mangel eines brau— nen Anflugs auf dem Rücken und durch den dunkleren Ton der Schwanz— haut unterſcheidet. Mit S. coerulescens hat fie zwar in der Färbung mehr Verwandtſchaft, aber das Grau von S. erassicaudus iſt trüber, die Ohren ſind verhältnißmäßig größer, der Schwanz weit minder behaart, zu— gleich die Haut deſſelben dunkelfarbig, und endlich die Größe weit geringer. Ehrenberg hat ſie in Egypten entdeckt, wo ſie um Suez häufig iſt. Dr. Fiſcher hat der hieſigen Sammlung zwei Exemplare von der Weſtküſte Arabiens zukommen laſſen. Es iſt dieß eine der Arten, welche die alten Egyp⸗ ter einbalſamirten und mit ihren Todten begruben 15). 13) Außer ihr kommt noch eine andere einbalſamirte Art vor, welche If. Geoffroy (dict. class. XI. p. 328) S. religiosus genannt hat. Dieſe iſt 2“ lang, der Schwanz ſehr lang, fo daß fein Ende wenigſteus das Hinterhaupt erreicht. Unter den in Egypten lebenden Arten iſt fie gegenwärtig noch nicht aufgefunden. 10 * 76 Sorex. a 18. S. cyaneus Doverx. Die Schiefer -Spikmaus. S. subcoeruleo -cinereus, cauda tenui elongata. Sorex eyaneus. DuvErnoY mem. de Strasb. II. 3. suppl. p. 2. Mir blos aus Duvernop's kurzer Beſchreibung bekannt. „Ihre Farbe iſt ein einförmiges Schiefer-Blaugrau, unten etwas lichter. Die Ohren ſind nackt, groß und frei; die Schnurren reichlich und lang; die Schnautze dünn, lang und mit einer ſchwarzen Muffel geendigt. Der Schwanz iſt dünn und mißt faſt 3 des Körpers. Das Gebiß iſt genau das des S. araneus, wel— chem fie auch durch Schädelform gleicht. Der Körper iſt 3“ 47“ und der Schwanz 2“ lang.“ Dieß Exemplar kommt vom Elephantenfluſſe auf der Südſpitze von Afrika. — Der dünne und längere Schwanz ſcheint dieſe Art von der vorhergehenden zu unterſcheiden. 19. S. in fumatus Wax. Die roſtige Spitzmaus. S. supra rufo- bruneus, infra griseus, auriculis majusculis porrectis; cauda te- nui tetraedra, dimidio corpore longiore. Gebiß und Schwanzbehaarung nach dem Typus von Crocidura. Der Schwanz an Länge faſt 3 des Körpers gleichkommend, dünn, vierkantig, fein behaart, mit ziemlich vielen längern, abſtehenden, hinterwärts gerichte— ten Haaren. Die Ohren ſehr groß und frei aus dem Pelze hervorragend; der Rüſſel ſehr ſpitz. Die Färbung der Oberſeite iſt glänzend roſtbraun, was an den Seiten allmählig ins Graue und am Bauche ins Weißliche über— geht; jedes einzelne Haar iſt an der Wurzel dunkelgrau und nur die Spitzen ſind es, welche die äußerliche Farbe hervorbringen. Der Schwanz iſt grau— bräunlich; die Schnurren theils bräunlich, theils weißlich, die Rüſſelſpitze ſchwarz, die Füße licht. — Länge 3“ 1”, Schwanz 17 9%. Die hieſige Sammlung hat ein Exemplar dieſer Art durch Ecklon vom Kap er— halten, wo ſie unſern 8. araneus erſetzt, von welchem ſie ſich durch größere Schwanzlänge und freiere Ohren hauptſächlich unterſcheidet. 20. S. viarius Is. Georrr. Die Weg - Spikmans. S. supra griseo-rufus, subtus griseus, auriculis majusculis porrectis, cauda longa. Spitzmaus. 77 Sorex viarius. Is. GEO PTR. zool. de Belang. p. 127. Von Iſ. Geoffroy alſo beſchrieben: „Pelz oben graulichroth, unten licht grau. Ohren groß, in den Haaren nicht verſteckt. Schwanz in ſeiner erſten Hälfte etwas zuſammengedrückt, gegen das Ende abgerundet, und mit langen, hinterwärts gerichteten Borſten beſetzt. Länge etwas über 3“, des Schwanzes 2“. Dieſe Spitzmaus iſt neu entdeckt am Senegal“, und hält ſich gewöhnlich an Wegen oder unter Wurzeln auf. — Der Schwanzbehaa— rung nach ſcheint dieſe Art zu Crocidura zu gehören; über Gebiß und Schwanzdicke iſt nichts geſagt, daher auch nichts Sicheres über ihre Bezie— hung zu S. infumatus ermittelt werden kann, doch ſcheint der Schwanz bei dieſem kürzer. 21. S. cinnamomeus Lienr. Die zimmtfarbige Siptzmaus. S. supra cinnamomeus, subtus griseus, cauda tenui, pilis longioribus destituta. Sorex cinnamomeus. Lichtenſt. Verh. der Geſellſch. naturf. Freunde in Berl. 1829. S. 384; Darſtell. neuer Saͤugth. tab. 39. Lichtenſtein giebt folgende Beſchreibung. Die Ohren ſind niedrig, faſt im Haare verſteckt. Der Schwanz mißt etwas über 3 der Körperlänge, iſt rund, mit dicht anliegenden Haaren gleichmäßig bewachſen, halb ſo dick als bei S. erassicaudus (bei dieſem an der Wurzel 8, bei S. einna- momeus nur 43 im Umfang); auch bemerkt man bei der zimmtfarbigen Spitzmaus „nur mit Mühe“ an der Schwanzwurzel einige wenige der län— gern Haare n!). — Die Farbe iſt oben zimmtbraun, unten ſilbergrau; 14) Der Mangel der langen Schwanzbehaarung rechtfertigt Gray's (proceed. V. p. 124) Sonderung feiner Abtheilung Myosorex von den andern Arten der Gruppe Crocidura, während fie mit dieſer im Gebiß übereinkommt. Gray ſtellt hieher nur den Myosorex varius vom Kap, den er für identiſch mit S. varius Smuts und einnamomeus Licht. anſieht; jener würde alsdann das Junge von dieſem ſeyn, worüber ich nicht zu entſcheiden wage. Smuts (Mam- mal. cap. p. 108) ſchildert feinen S. varius als im Gebiß. Größe und Dimenſionsverhältniſſen mit S. araneus übereinſtimmend, von dieſem jedoch durch kürzeren Rüſſel, weichere und minder ein⸗ farbige Behaarung, kürzere, unter den Haaren verborgene Ohren und dünnern Schwanz, dem zugleich die längern Haare fehlen, verſchieden. Die Farbe iſt aus Rothbraun und Schwärzlich beſtehend, ſo 78 Sorex. beide Farben ziemlich ſcharf abgeſetzt. Die Füße haben auf der Vorderſeite die Farbe des Rückens, hinten und innen die des Bauches. Der Schwanz iſt unten faſt nicht heller als oben. Die Zähne rein weiß (was auf Cro- cidura hindeutet). — Die Länge 5“ 6%, der Schwanz 1” 11; die Breite der Ohren an der Wurzel 4, ihre Höhe in der Mitte 2“/; Länge der Hinterfüße 8%. — An den Jungen iſt das Haar weicher und wol— liger, Ohren und Augen faſt gänzlich verhüllend, die Farbe weniger röth: lich, die Körper-Verhältniſſe dieſelben. — Die Heimath find die waldi- gen Gegenden an der Küſte des Kaffernlandes. d) Sedis incertae. 22. S. pulchellus Licnr. Die zierliche Spitzmaus. S. niveus, dorso schisticolore macula intermedia nivea notato. Sorex pulchellus. Lich tenſt. in Eversmann's Reiſe I. S. 124; Darſtell. neuer Saͤugeth. tab. 40. fig. 2. Eine der kleinſten und zierlichſten Arten. Die Ohren ſind ziemlich groß und vorſtehend; der Schwanz macht 3 der Körperlänge aus; von ſeiner Be— haarung iſt nichts weiter geſagt, als daß an der Spitze das feine weiße Haar etwas vorragt. Vom Gebiß iſt nichts erwähnt, ſo daß man über die Einreihung dieſer, durch die Färbung höchſt ausgezeichneten Art nichts beſtimmen kann. Die Haare ſind gleich über dem faſt nackten Rüſſel hell grau, was allmählig einen dunkleren Ton annimmt, der von den Schultern bis zum Hinterrücken rein ſchiefergrau iſt. Dieſer dunkle, überall gleich breite (8 breite) Rückenſtreif iſt 2“ über der Schwanzwurzel eben fo geradlinig abgeſchnitten. Sowohl der dann folgende Raum, als die Seiten des Leibes, zwar, daß die Wurzeln immer ſchwarz, die Spitzen rothbraun ſind; gegen die Seiten kommt das Schwärzliche zum Vorſchein, das immer lichter und am Bauche weißlich wird. Länge 3“ 4% Schwanz 1“ 6%, — Vielleicht gehört auch noch hieher der 8. Herpestes von Duvernop, gleichfalls als jüngerer Zuſtand. Er vergleicht die Färbung oben mit der der Manguſten, als aus Grau und Braun melirt, indem die grauen Haare theils einfarbig, theils mit braunen Spitzen verſehen ſind; der Unterleib iſt graulichweiß. Der Schwanz iſt dünn, kurz und vierkantig, wie bei S. tetragonurus. Maaße ſind nicht angegeben. Die Heimath iſt gleichfalls das Kap. Schlitzruͤßler. 79 die ganze Unterſeite, ſammt den Füßen und Schwanz ſind ſchneeweiß. Von derſelben Farbe iſt ein Afeitiger Fleck von 7“ Länge und 23 Breite in der Mitte des Rückens. Bartborſten und Krallen ſind weiß. — Die Länge beträgt 2“ 27, des Schwanzes 9, Eversmann entdeckte dieſe ausgezeichnete Art in der kirgiſiſchen Steppe, und Lichtenſtein hat ſie bekannt gemacht. VII. SOLENODON. Der Schlitzruͤßler. Habitus sorieiformis, rostrum in proboscidem tenuem elonga- tum; corpus pilosum; pedes plantigradi, 5-dactyli, fissi; ungues falculares, anteriores lougiores; cauda longa nuda. Dieſe Gattung ift neuerdings von Brandt aufgeftellt worden. Sie kommt im äußern Anſehen mit den Spitzmäuſen ſehr überein, unterſchei— det ſich aber, außer dem Gebiß, in mehreren Stücken. Die Schnautze geht in einen dünnen, runden, langen, an der Spitze kahlen Rüſſel mit ſeitlichen Naſenlöchern über. Die Augen ſind klein; die Ohren groß, gerundet und faft kahl (ohne die innern Klappen der Spitzmäuſe). Die Füße find ziem: lich kurz, ſämmtlich 5zehig und nackt an den Sohlen; die 3 mittlern Zehen länger als die beiden äußern; die Krallen ſtark, zumal an den Vorderfüßen. Der Schwanz iſt lang, nackt, ſchuppig, nur um die Wurzel kurz behaart und mit einzelnen, kaum ſichtlichen Härchen an den Schuppen. Der Körper iſt behaart, auf dem Rücken länger, auf dem Kreuz und dem Bauche viel kür— zer und ſpärlicher. Der Schädel (mehr iſt vom Knochengerüſte zur Zeit nicht bekannt) hat in ſeiner Form und dem Gebiße die meiſte Aehnlichkeit mit dem des Wüchuchols. Er iſt ſehr geſtreckt und fällt allmählig nach vorn ab. Gleich dem der Spitzmäuſe hat er weder Jochbein, noch knöcherne Pauke, daher die untere Wand der Paukenhöhle nur von einer Haut geſchloſſen iſt. Dem untern Rande des Naſenausſchnitts des Zwiſchenkiefers hängt ein kleines Knöchelchen an, dem Rüſſelknochen des Maulwurfs und Schweins vergleich: bar. Der Kronenfortſatz iſt breit und hoch. 80 Solenodon. Zähne find vorhanden 40, nämlich Schneidezähne , Lückenzähne 3:3, Backenzähne . Von den obern Schneide zähnen gleicht der mitt: lere ſehr dem entſprechenden des Wüchuchols: er iſt ſehr groß, dreiſeitig, ge— bogen, ſcharf zugeſpitzt, die äußere Fläche breit und gewölbt, die hintere ſchief einwärts und vorwärts, etwas ausgehöhlt, die innere ſehr klein. Die 2 ſeitlichen Schneidezähne jederſeits ſind von dem erſten durch eine Lücke ge— trennt, viel kleiner und einſpitzig. Im Unterkiefer iſt der vorderſte Schnei— dezahn ſehr klein; der hinter ihm ſtehende Zte ſehr groß, ſtark koniſch, auf der Innenſeite (was ſehr charakteriſtiſch iſt) ſeiner ganzen Länge nach durch eine Längsrinne aufgeſchlitzt; der Zte Schneidezahn kurz und koniſch. — Die 3 obern Lückenzähne ſind koniſch, zuſammengedrückt, außen an der Wur— zel mit zwei Höckerchen verſehen, der dritte auch noch mit einem innern; der mittelſte iſt der kleinſte unter dieſen Zähnen. Die 3 untern ſind ebenfalls ko— niſch. — Die 4 obern Backenzähne find ſchmal, aber von außen nach innen lang, außen mit 2 kurzen, in der Mitte mit einem langen, und innen wieder mit 2 kürzern Zacken (ſcheinen alfd ein einfaches dreiſeitiges Prisma mit innerem, zweihöckerigem Anſatz zu bilden). Der vierte Zahn iſt der kleinſte und nur vierhöckerig. Die untern vier Backenzähne ſind etwas hoch, vierhöckerig (alſo wohl mit vorderem dreiſeitigen Prisma und einem hintern niedrigen Anſatz). 1. S. paradoxus BRANDT. Der große Schlitzrüßler. S. supra nigro-bruneus; abdomine, pedibus, capitis lateribus et collo dilute flavo -bruneis. Solenodon paradoxus. BRANDT, mem. de lacad. de Petersb. VI ser. tom. 2. 1. p. tab. I u. 2. Der Rücken der Schnautze, Stirne, Scheitel, Mitteltheil des Nackens und Vorderrücken ſind braunſchwarz, Hinterrücken und Schenkel ſchwarzbraun. Kopfſeiten und Hals hell fahlbraun, mit Roſtroth und Grau gemiſcht; Un— terleib und Füße ebenfalls fahlbräunlich. Zwiſchen Vorder- und Hinterbei— nen iſt eine hell roſtrothe Stelle, die ſich zum Theil noch an den Beinen herabzieht. Der beſchuppte Schwanz iſt anfangs und in der Mitte grau, gegen die Spitze weißlich. — Die Länge des Körpers iſt 1127, des Schwanzes Rohrruͤßler. 81 Schwanzes 9“, des Rüſſels 1“ 2/, der Ohren 1”, der mittlern Vorder: kralle 9, der hintern 5%. — Die Heimath iſt St. Domingo. VIII. MACROSCELI DES. Der Rohrruͤßler. Nasus in proboscidem longam tenuissimam porrectus, auricu- lae magnae, cauda longissima pilosa, artus posteriores anteriori- bus multo longiores. Diefe Gattung, erſt feit dem Ende des zweiten Zehents dieſes Jahr— hunderts bekannt, wurde in kurzen Zeitfriſten nacheinander von A. Smith unter dem Namen Macroscelides, von Iſ. Geoffroy als Eumeres und von Lichtenſtein unter der Benennung Rhinomys als neu im Syſteme aufgeftellt 1°). Von dieſen Namen iſt nur der erſte als der älteſte geblieben. Die Gattung iſt durch mehrere Merkmale höchſt ausgezeichnet. Im Allge— meinen gleicht ſie einer Spitzmaus mit robuſtem Leibe, ſehr langem Schwanze, langen Hinterbeinen, und einem dünnen röhrenförmigen Rüſſel; im Einzel⸗ nen unterſcheidet ſie ſich aber von den Spitzmäuſen ſehr auffallend. Der Kopf iſt groß und dick. Der Rüſſel hat große Aehnlichkeit mit dem des Wüchuchols, doch iſt er ungleich ſchmächtiger und gleicht einer dünnen Röhre; er hat einen dünnen Haaranflug, iſt aber an der Spitze ganz nackt und an der Wurzel mit einem Haarkamm verſehen. Die Augen find groß; die Dh: ren ebenfalls, frei aus dem Pelze vorragend, abgerundet und innen mit ei- nem kleinen Läppchen verſehen. Die Bartſchnurren ſind lang. Der Leib iſt dick, kurz und unterſetzt. Die Hinterbeine ſind viel länger als die vordern, ohne daß jedoch dieſe dabei verkürzt ſind; ein Mißverhältniß, wie es bei keiner andern Gattung der Raubthiere weiter vorkommt. Dabei ſind ſie 15) Bearbeitet iſt dieſe Gattung von A. Smith am Kap (zoolog. Journ. IV. p. 435 und illustrat. of the 200l. of South-Africa. N. 6), von Iſ. Geoffroy (ann. des sc. nat. 1829 p. 165), von Lichtenſtein (Darſtellung neuer Säugth. und in den Abh. der Berl. Akad. d. Wiſſenſch. 1832. S. 357), von Duvernoy (mem. de Strasb. I. 2), und von mir (M. Wag⸗ ner's Algier III. S. 9). b Suppl. 2. 11 82 Macroscelides. ſchmächtig und alle mit 5 kurzen feinen Zehen verſehen. An den Vorderfü— ßen haben die 3 mittlern gleiche Länge und der ſehr kurze Daumen ſteht weit zurück. An den Hinterfüßen ſitzt der kleine Daumen mehr oder minder hoch am Laufe, und die 4 äußern Zehen ſind gleich lang. Die Krallen ſind ſehr kurz, ſchwach, ſcharf und ſtark gekrümmt. Der Schwanz iſt ſehr lang, ſchmächtig, verdünnt ſich nach hinten zu und iſt ganz kurz behaart. Der Pelz iſt ſehr weich, dicht und reichlich. Der Schädel 10) weicht in feiner allgemeinen Form merklich von den Spitzmäuſen ab und nähert ſich noch am meiſten dem des Wüchuchols, indem er, wie bei dieſem, einen langen Schnautzentheil hat, der aber ungleich ſchmächtiger und von dem Hinterkopf ſtärker abgeſetzt iſt. Zugleich iſt der Hirnſchädel kürzer und breiter; die Hinterhauptsſchuppe gewölbter, der Joch— bogen, der ebenfalls vollſtändig und ziemlich ſtark iſt, weiter auswärts ge— bogen; das Unteraugenhöhlen-Loch nicht ſonderlich groß. Die Paukentheile ſind aufgeblaſen und die äußere Gehöröffnung weit. Höchſt zierlich iſt der knöcherne Gaumen von 5 Paar Löchern durchbrochen, an welcher Beſchaf— fenheit allein man ſchon die Gattung erkennen würde. Zuerſt kommt von vorn ein Paar ſchmächtiger Löcher, die foramina incisiva, darauf folgt ein anderes Paar von ſchön ovaler Form, das dritte iſt länger und ſchmä— ler und ſtößt an die hintere Grenze des Gaumentheils vom Oberkieferbein; das vierte Paar, von breit ovaler Form, gehört bereits dem Gaumenbeine an. Dieſe 4 Paare liegen in einer Reihe hintereinander, das fünfte aber ſchließt das vierte zwiſchen ſich ein, ſo daß dadurch 4 Löcher in eine Quer— Reihe zu liegen kommen; dieſes Ste Löcherpaar iſt von mehr gerundeter Form und führt zugleich in die Augenhöhle !!). Der Unterkiefer hat mehr Aehnlichkeit mit dem des Igels als der Spitzmaus, indem Kronen- und Ge— lenkfortſatz faſt gleiche Höhe haben. Von den Verſchiedenheiten des Schä— dels nach den Arten wird bei dieſen gehandelt. Das Bruſtbein macht ſich bemerklich ſowohl durch ſeine beträchtliche 16) Das Skelet iſt von Duvernoy, Lichtenſtein und R. Wagner (in M. Wagner's Algier III. tab. 2) abgebildet. 17) Weder Lichtenſtein's, noch Duvernop's, noch Smith's Abbildungen geben dieſe Löcher völlig richtig an. Rohrruͤßler. 83 Länge als Breite; in letzterer Beziehung das volle Gegentheil vom Maul wurf. Duvernoy zählt an ſelbigem bei M. Rozeti 7 Stücke; ich an der⸗ ſelben Art, an dem einen Exemplare 6, an dem andern blos 5, und an M. rupestris find es eigentlich auch nicht mehr. Das erſte Stück ift- ſchmal, und erweitert ſich vorn zur Aufnahme des dünnen ſtabförmigen Schlüſſelbeins und der erſten Rippe. Das zweite Stück erweitert ſich an ſeiner hintern Grenze beträchtlich, und dieſe Breite bleibt den folgenden Stücken, von wel⸗ chen das letzte und ſehr lange ſich hinten gabelförmig ſpaltet und an jedem der beiden Fortſätze ein breites und flaches Knorpelblättchen trägt, das aber bei M. rupestris zu einem Stück verwachſen ift. Unter den Knochen der Glied maſſen hat das Schulterblatt eine länglich dreiſeitige Geſtalt wie beim Igel; die Gräthe verläuft längs der Mitte, iſt hoch, endet in ein deutliches Acromion, das nach hinten einen bez ſondern Fortſatz abgiebt. Das Oberarmbein iſt ſtark, gerade und fein inne: rer Condylus durchbohrt. Die Speiche macht hauptſächlich den Vorderarm aus, da das Ellenbogenbein, welches oben einen ſtarken Knorren bildet, bald mit ihr verſchmilzt. Die Mittelhand beſteht aus 5 getrennten Knochen, von denen der des Daumens ſehr kurz iſt. Die Phalangen ſind von gewöhnli— cher Form. — Das Becken iſt groß; die Hüftbeine lang, ſchmal, durch das breite Kreuzbein weit auseinander gehalten; die Schambeine ſtoßen mit ihrem vordern Rande oben zuſammen, ſo daß alſo das Becken geſchloſſen iſt, was eine merkliche Abweichung von der Spitzmaus und dem Maulwurfe ift. Das Oberſchenkelbein iſt gerade und hat im obern Drittel auf der Außen— ſeite einen flügelartigen Anſatz. Das Schienbein iſt ſehr lang, oben blattar— tig, und das Wadenbein iſt ſehr bald mit ihm verſchmolzen. Das Sprung: bein iſt klein, das Ferſenbein dagegen iſt lang und nach hinten ſehr vor— ſpringend; die 4 andern Knochen der Fußwurzel, welche Duvernoy an— giebt, ſind lang, geſtreckt und parallel neben einander. Beſonders lang ſind die Knochen des Mittelfußes; nur der des Daumens iſt viel kürzer als die andern. Die Phalangen ſind wie an den Vordergliedern beſchaffen. Das Gebiß iſt ſehr verſchieden gedeutet worden 18); nach meiner Un: 18) Smith zählt: dentes primores 2, laniarii 4:4, molares 3:3 — If. Geoffroy: Eckzähne 4:1, falſche Backenzähne 44, ächte Backenzaͤhne s:? — Lichtenſtein: prim. 3:3, mol. 115% 84 Macroscelides. terſuchung von M. typicus, rupestris und Rozeti giebt es Vorderzähne 3:3, Lückenzähne 3:3, ächte Backenzähne 3:4, im Ganzen 40 Zähne. — Ueber die Zahl der obern Vorderzähne kann an ſolchen Exemplaren, wo, wie an dem unſerigen, die Nath des Zwiſchenkiefers ſich erhalten hat, kein Zweifel beſtehen; es ſind ihrer 3 jederſeits, von denen der Spitzmäuſe und des Wüchuchols ganz verſchieden, am nächſten dem des Igels kommend. Alle 3 jederſeits ſind einwurzelig, dünn cylindriſch mit ſtumpf zugeſpitztem Ende, von einander getrennt, der vordere am größten und von dem corre— ſpondirenden der andern Seite durch eine ziemliche Lücke verſchieden. Für die untern Vorderzähne, wo man keinen feſten Halt an einem beſondern Knochen, wie oben am Zwiſchenkiefer hat, iſt allerdings die Feſtſetzung der Zahl mehr willkührlich. Daß ihrer jederſeits wenigſtens 2 als Schneide— zähne gelten müſſen, iſt unbeſtreitbar, da ſie hier zwiſchen den obern ein— greifen; ſie ſind klein, etwas ſchaufelförmig und vorwärts geneigt. Der dar— auf folgende Zte Zahn iſt an Form ähnlich, aber kleiner und greift hinter dem dritten obern Schneidezahn ein; ſeiner Aehnlichkeit wegen mit den vor— hergehenden kann man ihn noch als Schneidezahn gelten laſſen. Obere wie untere Schneidezähne ſind übrigens klein und ſchmächtig. — Hierauf folgen im Oberkiefer jederſeits Z Lückenzähne mit 2 Wurzeln und von etwas größerer Breite als ihre Vorgänger. Der erſte iſt einſpitzig, der zweite und dritte zweiſpitzig, wovon der hintere ſich bald abreibt; bei allen iſt die Krone blos eine Schneide. Im Unterkiefer kommen zuerſt 2 kleine einwurzelige, oben etwas erweiterte und ſenkrecht geſtellte Zähne; hinter ihnen folgen 2 zweiwurzelige, breitere Zähne mit mittlerer Spitze und einer kleinern vordern und hintern Zacke. — Aechte Backenzähne ſind, wie gewöhnlich, oben nur 4 und mit denen der Spitzmäuſe und des Igels übereinkommend, ſo daß der erſte und letzte verkümmert, die beiden mittlern allein ihre volle vierſeitige Figur haben. Im Unterkiefer nehmen wir nur 3 an, mit den gleichnamigen der eben erwähnten Gattungen übereinkommend. spur. 2:3, mol. gen. 55. — Duvernoy deutet nach den Arten verſchieden; feinem M. Ty- dus (rupestris Smit h) giebt er: prim. 8, submolares abnormales 2. , submolares normales 3:3, mol. genuini 3:3; dem M. Rozeti: prim., $, submol, abnorm. 3:9, subm. norm. 2:7, mol. 5.5 gen, 3:3. Rohrruͤßler. 85 Den innern Bau eines Weibchens von M. Rozeti hat Duvernoy ſchon beſchrieben, doch fehlte ſeinem Exemplare der Magen nebſt dem größ— ten Theil der Därme, welche Lücke ich durch den Befund an unſerm Exem— plare, ebenfalls einem Weibchen der nämlichen Art, ergänzen kann. Die Zunge iſt ſehr groß und hat hinten 3 kelchförmige Warzen. Der Magen iſt länglich, dickwandig und die Speiſeröhre ziemlich in der Mitte eingeſenkt. Sehr abweichend von dem Baue der meiſten Inſektenfreſſer iſt das Vor— kommen eines ſehr langen und weiten Blinddarms. Der Darmkanal macht das Siebenfache von der Körperlänge des Thieres aus. — Die Lungen haben links 3, rechts 4 Lappen; Duvernoy giebt beiderſeits nur 3 Lappen an. — Die Leber, wie gewöhnlich, aus 5 Lappen beſtehend. — After: und Geſchlechtsöffnung liegen nahe beiſammen, obſchon deutlich getrennt. Die Schamöffnung iſt weit, ohne merkliche Clitoris; der Fruchthälter zweihörnig. R. Wagner fand in einem Weibchen 3, in einem andern 2 Embryonen. Der ziemlich lange Nabelſtrang geht in die ſcheibenförmige Placenta über; eine Form, welche, nach des genannten Naturforſchers Bemerkung, der Mut⸗ terkuchen ziemlich allgemein in der Ordnung der Inſektivoren zu zeigen ſcheint. Die männlichen Geſchlechtstheile ſind von R. Wagner beſchrieben. Gleich unter den Nieren liegen die Hoden. Der Samenſtrang geht unten in ein ziemlich anſehnliches Samenbläschen über. Unter der Harnblaſe finden ſich die bei den meiſten Inſektivoren (namentlich Igel, Maulwurf und Spig- maus), dann bei vielen Nagern ſo ausgezeichneten Abſonderungsorgane, die aus 2 Paar größeren lappigen Drüſen, der Proſtata vergleichbar, und den anſehnlichen Cowper'ſchen Drüſen beſtehen. Die Ruthe iſt ſehr lang und fa— denförmig, wie bei Centetes, und ſcheint in eine ähnliche Scheide eingehüllt. Eine beſonders merkwürdige Bildung iſt die Schwanzdrüſe 20), welche von meinen Vorgängern überſehen wurde. An einem ſehr gut erhal— tenen Exemplare von M. Rozeti fiel mir der Umſtand auf, daß der Schwanz ungefähr in der Entfernung eines Zolls vom After beträchtlich anzuſchwellen 19) Smith hat Magen, Niere und Blinddarm von M. typicus abgebildet, ohne nähere Beſchreibung; R. Wagner (a. a. O.) hat Zunge, Magen, Blinddarm, mäunliche Geſchlechts⸗ theile, Foetus und Hirn von M. Rozeti abgebildet und beſchrieben. 20) Vgl. auch R. Wagner a. a. O. S. 76. 86 Macroscelides. anfieng und daß dieſe Anſchwellung 1“ anhielt und von Haaren faſt entblößt war, während hinter ihr der Schwanz wieder ſeine gewöhnliche Form an— nahm. Dieß Verhalten brachte mich auf die Vermuthung, daß hier eine ähnliche Drüſenbildung eingeſchloſſen ſeyn möchte, wie beim Wüchuchol, was denn auch die Oeffnung der Schwanzhaut beſtätigte. Es findet ſich nämlich an gedachter Erweiterung zwiſchen der Schwanzhaut und der Wirbelſäule (in einer Entfernung von 1“ 3 vom After) eine Drüſenmaſſe von faſt 5 Linien Länge, welche, wie beim Wüchuchol, aus einzelnen kleinen flaſchen— förmigen Bälgen beſteht, von denen jeder mit einer deutlichen Mundöffnung verſehen iſt, und die ihren Inhalt durch feine Löcher der Schwanzhaut eben— falls, wie bei jener Gattung, nach außen ergießen können, wovon auch der beſondere Geruch, den der Rohrrüßler zu verbreiten vermag, abzuleiten iſt. Als Heimath der Rohrrüßler kennt man das ſuͤdliche, wie das nörd— liche Afrika; von der Südſeite her iſt er bis zum Wendekreiſe des Stein— bocks verfolgt worden, daher es wahrſcheinlich iſt, daß er durch die ganze Länge des Kontinents verbreitet iſt. Ueber ſeine Lebensweiſe hat uns Dr. Moriz Wagner ſehr intereſſante, am M. Rozeti erholte, Aufſchlüſſe gegeben, die ich bei dieſer Art ausführlich mittheilen werde, und mit denen im Weſentlichen die wenigen Notizen von Smith übereinſtimmen. Es ſind harmloſe, inſektenfreſſende Thiere, die zwar ihre Schlupfwinkel haben, aber doch mehr den Tagthieren zuzuzählen ſind, als die Spitzmäuſe. 1. M. typicus Suırm. Der gemeine Rohrrüßler. M. supra flavido-bruneus aut rufo-griseus; auriculis mediocribus, latis, rotun- datis; oculis in medio inter aurieulam et proboscidis basin positis. Macroscelides typicus. Snmıtu zoolog. journ. IV. p. 435; illustr. of the zool. of South-Afr. n. VI. tab. 10. Rlinomys Jaculus. Lichtenſt. Darftell. tab. 38; Abh. der Berl. Akadem. 1832. S. 359. Als Lichtenſtein und Iſ. Geoffroy mit der kurzen Notiz, in wel— cher Smith ſeinen M. Typus ankündigte, bekannt wurde, glaubte jeder in ihm ſeine Art erkannt zu haben. Aus der ausführlicheren Beſchreibung, die uns jetzt von Smith vorliegt, ſo wie aus ſeinen Abbildungen (die indeß im Kolorit nicht getreu find), erſieht man, daß zwar Lich tenſtein's Art, Rohrruͤßler. 87 nicht aber die von Geoffroy hieher gehört. Die Geſtalt iſt unterſetzt, der Kopf hinten breit, die Augen groß und faſt in der Mitte zwiſchen der Rüſ— ſelwurzel und den Ohren; der Rüſſel ziemlich gleich dick; die Ohren ver— hältnißmäßig kurz, ſchlapp, faſt ſo breit als hoch, gerundet, mit ſchwachem Ausſchnitt unter dem vorragendſten Theile, außen und innen dicht behaart, mit einem Büſchel langer weißer Haare vor dem Eingang. Die innere Zehe des Hinterfußes iſt beträchtlich von den andern entfernt. Der lange Schwanz verſchmälert ſich allmählig nach hinten und iſt dicht mit kurzen ſteifen Här⸗ chen beſetzt. — Die Farbe der Rückenſeite giebt Smith als ein Mittel zwiſchen hell gelblichbraun und holzbraun an, was durch einige röthlichbraune Haare unterbrochen wird; mitunter iſt fie auch mausgrau 1). Die Wurzeln der Haare ſind, wie bei den übrigen Arten, ſchieferſchwarz. Die Unterſeite iſt weiß, hie und da mit gelblichem Anfluge, die Zehen rein weiß. Die Ohren ſind innen weiß, außen von Rückenfarbe behaart; der Rüſſel roſtbraun, mit einem mehr oder minder deutlichen röthlichbraunen Strich von der Wurzel gegen die Stirne. Smith bezeichnet den Schwanz als oben graubraun, un⸗ ten gelblichbraun, die Spitze röthlichſchwarz. — Die Länge fest Lichten— ſtein auf 5“ 4%, des Schwanzes 3“ 5 (was viel zu kurz iſt). Im Nachfolgenden habe ich Smith's Ausmaaße ſeiner 5 ſüdafrikaniſchen Arten uſammengeſtellt: uf 2 M. NI. M. M. typicus. rupestris. Intufi. brachyrh. Edwardi. Länge bis zur Schwanzſpitze . . 9“ 6“ 10“ 6“ 9. 0° 8 0 10% 8“ — des Schwanzes . -» 4 6 3 6 5 3 — des Rüſſelss. 0 6 0 61 0 5 0 3 0 5 E der Ohren 22) 0 8 0 93 0 9 0 7 0 11 — der Vorderbeine. 1 4 1 6 1 3 1 2 2 0 — der Hinterbeine. 3 3 3 6 3 0 2 8 4 2 des Dein; 0 101 1 13 1 0 0 10 1 1 Entfernung zwiſchen der Rüſſel⸗ wurzel und dem Auge. 0 6% 0 9 0 9 0 8 0 114 Entfernung zwiſchen dem Auge und der Ohr wurzel. 0 7 0 5 0 44 0 4 0 54 21) Lichtenſtein giebt die Farbe auf der Oberſeite dunkel rothgrau an, an den Seiten hell roſtfarben, an der Bauchſeite rein weiß, an der letzten Hälfte des Schwanzes ſchwärzlich. 22) Lichtenſtein giebt die Ohren zu 7“ Länge und Breite an. ss Macroscelides. Die verhältnißmäßig kurzen, dabei breiten und gerundeten Ohren, ſowie ihre ziemlich dichte Behaarung von außen und innen, dann die Mittelſtel— lung der Augen, unterſcheiden dieſe Art von den andern ſüdafrikaniſchen. Noch mehr iſt fie von denſelben durch den knöchernen Schädels) aus— gezeichnet, indem dieſer verhältnißmäßig kurz, dabei aber in ſeinem Hinter— theile auffallend breit iſt. Während nämlich bei M. rupestris und Rozeti das Hinterhaupt ſchmal anfängt und nachher erſt in der Mitte der Scheitel— beine ſich erweitert, iſt bei M. typicus dagegen die größte Erweiterung gleich hinten. Zugleich fällt der kurze Schnautzentheil im Vergleich zu M. rupe- stris auf, von welcher Kürze es auch herrührt, daß die Vorderzähne ge— drängter als bei andern Arten aneinander ſtehen, doch bleibt im Oberkiefer die Lücke zwiſchen den beiden vorderſten. Dieſe Art bewohntoffene trockene Ebenen der Kapkolonie und, nach Krebs, auch die entfernteren waldigen Gegenden der Oſtküſte des Kaffernlandes. Erdlöcher ſind ihr Aufenthaltsort, von wo ſie nur, nach des letzteren Angabe, bei Nachtzeiten vor— kommt; nach Smith dagegen verläßt ſie ihre Höhle während eines großen Theils des Tages, um Futter zu ſuchen oder ſich zu ſonnen in den Sonnenſtrahlen, welche ſie ſo liebt, daß ſie gewöhnlich aufrecht auf den Hinterfüßen ſitzend nach der Richtung ſchaut, von woher die Wärme kommt. Dieſe Stellung ſcheint fie indeß nicht, wie Smith es meint, der Sonne wegen, die nach andern Beobachtungen das Thier ſcheut, ſondern zur Ausſpähung der Gefahr anzunehmen. 2. M. rupestris Suıru. Der ohrfleckige Rohrrüßler. M. supra fulvido-bruneus, nucha maculaque post auriculas elongatas satu- rate fulvis. 23) Vgl. Smith's Tab. 15. 14a — le. — Leider iſt an meinem Exemplare das Hinter haupt ganz zertrümmert, ſo daß ich auf eine detaillirte Beſchreibung deſſelben nicht eingehen kann. Smith macht darauf aufmerkſam, daß am Schläfenbeine, ſowohl in deſſen Schuppen- als Felſen— theile, die beiden Tafeln ſo weit von einander weichen, daß dadurch eine große Höhlung entſteht, die beide zuſammen an Größe der Hirnhöhle nicht nachſtehen würden. An meinem Exemplare hat ſich blos die linke große Knochenblaſe des Schläfenbeins erhalten. Bei M. rupestris und Rozeti habe ich dieſe Blaſen nicht gefunden, daher ihr Hinterſchädel auch nicht die unförmliche Dicke von typicus hat. : un Rohrruͤßler. 89 Macroscelides rupestris. Snirn, proceed. 1830. p. 11; zool. of South-Afr. n. 6. tab. 11, tab. 15. fig. 24a — 2 (Schädel). Macroscelides Typus. IS. GEoFFR. ann. des sc. nat. 1829. p- 165. — LEsson cent. zool. p. 51. tab. 12. — Duvernor mem. de Strasb. I. 2. P. 22 24). Die Geſtalt iſt robuſt, doch beſſer proportionirt als bei M. typicus. Der Rüſſel an der Wurzel beträchtlich dicker als an der Spitze; die Augen näher an den Ohren als an der Rüſſelwurzel; die Ohren aufrecht, ziemlich lang und oval, innen mäßig behaart, außen faſt nackt. Die innere Zehe der Hinterfüße iſt nur wenig entfernt von den andern. Der Schwanz verdünnt ſich gegen die Spitze und iſt dicht mit kurzen Haaren beſetzt. Der Pelz liegt mehr an als bei M. typicus. — Die Farbe der obern Theile nennt Smith ein Mittel zwiſchen Holzbraun und Siennagelb, mit einzelnen ſchwarzen Haa⸗ ren untermengt. Die Oberlippe, ein Ring um die Augen, und die ganze Unterſeite weiß, mit leichtem gelben Anflug; Schienen und Füße gelblich⸗ weiß. Der Nacken und ein Fleck hinter der Ohrwurzel licht rothgelb. Die Be— haarung auf der Innenſeite der Ohren und der Haarbüſchel vor ihrem Eingange iſt weiß; auf der Außenſeite theils gelbbraun, theils ſchmutzig weiß. Der Rüſſel iſt roſtig weiß, mit ſchwarzem Längsſtrich gegen die Wurzel; die Augen faſt ſchwarz. Die Nägel dunkel hornfarben. Der Schwanz gelblichbraun, oben am dunkelſten, mit Schwarz gemengt, beſonders gegen die Spitze 25). — Die Länge giebt Smith auf 6“, des Schwanzes auf Ai — 5° an. An ei nem in Branntwein aufbewahrten Exemplare habe ich die Länge zu Ayo, 24) Hieher gehört wohl auch, wenigſtens der Diagnoſe nach, Ogilby's (ann. of nat. hist. II. p. 146) M. Alexandri: „Pelz lang und fein, an der Wurzel ſehr dunkel blauſchwarz, oben aber blaß ſandroth (sandy - red) zugeſpitzt, unten weiß; Ohren ſehr groß, faſt elliptiſch und roth hinten; ganze Unterlippe roth; Tarſen weiß; Schwanz lang, behaart und ſehr verſchmäch⸗ tigt; Länge 57, Schwanz 43 Zoll. 25) Geoffroy nennt die Farbe im Ganzen ein Röthlichfahl mit Braun gemengt, was we⸗ nig von der Farbe des gemeinen Haſen abweicht; die Ohren innen weißlich, außen röthlichfahl behaart. Duvernoy ergänzt dieſe Beſchreibung, indem er auf den großen gelben, ziemlich abge⸗ ſchnittnen Fleck hinterm Ohre (den Leſſon's Abbildung ſehr deutlich darſtellt) und auf den ſchwar— zen Längsſtrich auf dem Rüſſel aufmerkſam macht, welche Merkmale auch das Fell meines Erem- plares zeigt. Nach Geoffroy iſt die Länge 5“, des Schwanzes 4“, der Ohren 8%. Suppl. 2. 12 - 90 Macroscelides. des Schwanzes zu faft 5“ gefunden, die Höhe der Ohren 10%, die Ent— fernung zwiſchen der Rüſſelwurzel und dem vordern Augenwinkel 9“, zwi⸗ ſchen Aug und Ohr 7 1). Dieſe Art iſt von der vorhergehenden ſehr leicht durch die längern und ſchmälern Ohren, den gelben Fleck hinter der Ohrwurzel, den gelbern Far— benton ꝛc. ꝛc. zu unterſcheiden. Der knöcherne Schädel?) hat, wie ſchon vorhin erwähnt, eine ſehr verſchiedene Form von M. typicus, iſt viel ſchmächtiger und der Schnautzentheil beträchtlich länger. Die Vorderzähne find mehr geſondert. Gleich M. typieus iſt fie über einen großen Theil der mehr ſüdlichen Gegenden von Südafrika verbreitet, doch nur in felſigen Ge— genden, wo ſie ihre Schlupfwinkel in Felshöhlen oder unter Steinblöcken hat. 3. M. Intufi Smıra. Der Intufi. M. supra subochreus, auriculis elongatis, versus apicem valde attenuatis. Macroscelides Intufi. SIT IH zool. of South-Afr. n. 6. tab. 12, tab. 15. fig. 3a —3c (Schaͤdel). Eine der vorigen ſehr nahe verwandte Art. Die Geſtalt iſt ziemlich ſchmächtig, der Rüſſel an der Wurzel viel dicker als an der Spitze; die Au— gen näher den Ohren als jener; die Ohren aufrecht, lang, an der Wurzel breit, gegen die abgerundete Spitze viel ſchmäler; am äußern Rande in der Mitte mit einem beträchtlichen Ausſchnitt. Die innere Zehe des Hinterfußes iſt nur wenig von den andern entfernt. Der Pelz ziemlich anliegend. — Die Farbe der Oberſeite iſt ein Mittel zwiſchen Sienna- und Rahmgelb, mit ei— nigen ſchwarzen Haaren untermengt; Oberlippe, Augenkreis und Unterſeite weiß, hie und da mit gelblichem Anfluge; die Beine blaß roſtig weiß. Die Ohren ſind äußerlich gelb behaart, innen, aber ſpärlich, weiß. — Die Länge iſt 53“, des Schwanzes 4, Smith unterſcheidet dieſe Art von den andern durch die ſchlankere Ge— ſtalt und die eigenthümliche Rückenfarbe; von M. rupestris, dem ſie fi am meiſten nähert, außerdem durch viel ſchmälern Hinterkopf und dickern 1) Vergl. auch meine Maaßabnahmen vom Skelet auf. 2) Vergl. Smith tab. 15. fig. Za — 2c. Rohrruͤßler. 91 Rüſſel?). Da Smith jedoch nur ein einziges Exemplar, ein weibliches, aufgefunden hat, ſo iſt die Selbſtſtändigkeit der Art noch zweifelhaft. Ent⸗ deckt wurde ſelbiges an dem Ufer eines Flußes in der Nähe des Wendekrei⸗ ſes des Steinbocks. 4. M. Edwardii Smirn. Der ſchmalöhrige Rohrrüßler. M. supra pallide flavo-bruneus, lateribus einereus; auriculis longis, angustis, ad basin extus ful vis. Macroscelides Edwardii. Smıta zool. of South-Afr. n. 6. tab. 14. Die Geſtalt ift mäßig ſtark; der Rüſſel dicker an der Wurzel, die Augen viel näher an den Ohren als an dieſer; die Ohren aufrecht, lang, ſchmäler als bei den andern Arten, etwas oval, an der Spitze abgerundet, und etwas unter derſelben außen deutlich ausgerandet. Die innere Zehe des Hinterfußes beträchtlich von den andern abgerückt. — Die Farbe ift oben licht gelbbraun, mit ſchwärzlichen braunen Haaren reichlich untermengt; die Seiten ſind aſchgrau, blaß fahl überlaufen; Lippen, Kinn, Augenkreis und Unterſeite weiß. Die Ohren ſind blaß roſtweißlich behaart; ihre Wurzel iſt außen durch einen lichtrothen Fleck gerandet, welche Farbe auch den untern Theil des Nackens, obgleich minder tief, färbt. Der Rüſſel iſt oben ſchwarz und an den Seiten weiß; der Schwanz iſt gelblich braun, mit Schwarz ge⸗ ſprenkelt. — Die Länge 6“, des Schwanzes 5”, Smith unterſcheidet den ſchmalöhrigen R. von den andern durch dis ſchmächtigern Ohren, und die verſchiedene und gut abgegrenzte Färbung des Rückens von der der Seiten. Da indeß nur ein einziges Exemplar, ein Weibchen, das am Elephantenfluße in den Centraldiſtrikten der Kolonie er⸗ legt wurde, bekannt iſt, ſo werden weitere Erfahrungen nöthig, um die Selbſtſtändigkeit dieſer Art und ihre ſpezifiſche Verſchiedenheit von M. rupe- stris außer Zweifel zu ſetzen. 3) Der Schädel, wie ihn Smith abbildet, iſt verfchieden von dem des M. rupestris, ſowie des M. typicus. 12 * 92 Macroscelides. 5. M. brachyrhynchus Suirn. Der kleine Rohrrüßler. M. supra ex aurantio et flavido-bruneo mixtus; auriculis elongatis; proboseide brevi, ferrugineo- albida, ad basin linea transversa nigra. Macroscelides brachyrhynchus. Sur: zool. of South-Afr. n. 6. tab. 13, tab. 15. fig 4a — 4c (Schädel). Die Geſtalt iſt ziemlich unterſetzt, der Kopf etwas ſchmächtig, der Rüſſel kurz und etwas dicker an der Wurzel; Augen viel näher an den Oh— ren als an dieſer; Ohren aufrecht, lang, oval, an der Spitze abgerundet, innen gegen die äußern Ränder dünn behaart, ſonſt kahl, außen faſt ganz nackt. Innere Zehe des Hinterfußes beträchtlich entfernt von den andern. — Die Farbe der Oberſeite iſt ein Mittel zwiſchen röthlich-orange und gelb— lichbraun, durch viele ſchwärzlichbraune Haare dunkler gemacht; die Seiten find blaß bräunlich (buff) orange, etwas mit Braun gemengt; Oberlippe, Augenkreis und alle untern Theile weiß. Der Rüſſel iſt roſtig weiß und an der Wurzel oben von einer ſchwärzlichbraunen Linie durchzogen; die Behaa— rung der Ohren iſt gelblichweiß. Die Beine ſind roſtig weiß; die Nägel ſchwarz. Der Schwanz iſt oben ockerbraun mit ockergelb melirt; unten ocker— gelb mit braun. — Die Länge it 43“, des Schwanzes 34“. — Die Färbung iſt bei beiden Geſchlechtern einerlei !). Es iſt dieß die kleinſte Art, hiedurch, ſowie durch ihren kurzen Rüſſel von den andern verſchieden. Sie ſcheint nicht weit ſüdwärts vom Wende— kreiſe des Steinbocks herabzureichen, bewohnt offene Ebenen und erſetzt in dieſen nördlicheren Gegenden den M. typicus, der daſelbſt nicht gefunden wurde. 4) Ogilby zählt unter den ſüdafrikaniſchen Arten noch eine unter dem Namen M. melanotis auf: „Von einer beträchtlicheren Größe als der vorige (M. Alexandri), mit großem Kopfe, dunkelbraunen oder ſchwarzen Ohren, ziemlich röthlicher (sandy) Unterlippe, ſchmutzig weißer Kehle und Bauche, aber blaß röthlichbrauner Bruſt; Farbe der obern Theile faſt dieſelbe, nur viel mehr aſchgrau; Tarſen hellbraun; Schwanz verſtümmelt; Länge 6 Zoll.“ — Da eine Ver⸗ gleichung mit den übrigen Arten, die ſich alle ſo ähnlich ſind, fehlt, ſo muß die Anerkeunung dieſer Art noch problematiſch bleiben. Rohrruͤßler. 93 6. M. Rozeti Duv. Der numidiſche Rohrrüßler. M. supra flavido- bruneus, dorso nigro - irroratus, auriculis ovato-rotundatis, nigrescentibus, albido- pilosis; dentibus primoribus maxillae inferioris disjunctis. Macroscelides Rozeti. DuvzkRNO v, mem. de Strasb. I. 2. P. I, 23. tab. 1,2. — M. Wagner in Wiegm. Archiv Algier III. S. 58. — A. Wagner und R. Wagner in M. Wagner's Algier III. S. 9 und 72. tab. 1 (Thier); tab. 2 (Anatom. ). Duvernoy hat dieſe Art nach einem von Rozet eingeſchickten Exem— plare bekannt gemacht, und unter mehreren von Dr. M. Wagner einge ſandten hat auch unſere Sammlung zwei erhalten, wornach die folgende Be— ſchreibung entworfen iſt. Die Haare auf der ganzen Oberſeite des Körpers und der Außenſeite der Schienbeine und Vorderarme ſind an der Wurzel ſchieferſchwärzlich und an der Spitze licht fahlbraun. Längs des Rückens und auf der Kruppe haben aber die meiſten Haare wieder eine kurze ſchwärzliche Spitze, auch ſind einzelne längere Haare ganz ſchwarz, woher es kommt, daß auf dieſen Theilen die braune Hauptfarbe ſchwärzlich geſprenkelt erſcheint. Die ganze Unterſeite des Körpers und die Innenſeite der Schienen und Bor: derarme iſt rein weiß, was von der braunen Farbe ſcharf abſchneidet. Der ſchwarze Rüſſel und die Oberſeite der ſchwärzlichen Füße iſt mit weißlichen Haaren angeflogen; auch die großen rundlich ovalen und ſchwarzbraunen Ohren haben auf beiden Seiten einen dünnen gelblichweißen Anflug, der auf der untern Hälfte der beiden Ränder der Innenſeite in längerer Behaarung hervortritt. Die Schnurren ſind meiſt ſchwarz; die Krallen dunkelbraun; die hintere Daumenzehe von den übrigen ſehr entfernt. Der Schwanz iſt ge— ſchuppt, ſchwarz und ziemlich dicht mit kurzen Haaren beſetzt, die oben bräun— lich mit ſchwarzen Spitzen, unten ſchmutzig gelbweißlich ſind, und hinten, wie bei allen Arten, einen kurzen Pinſel bilden s). 5) Duvernoy giebt als Unterſchied von M. rupestris (den er M. typus nennt) an, daß der vorderſte Schneidezahn des Unterkiefers von dem gleichnamigen der andern Seite kaum merklich, bei M. Rozeti hingegen ſehr weit entfernt ſtehe. Au 3 Schädeln des letztern und einem des er- ſtern finde ich dagegen, daß der erwähnte Zwiſchenraum bei M. rupestris eher größer als bei M. Rozeti iſt, und kann als unterſcheidendes Merkmal nur das bezeichnen, daß bei M. Rozeti alle 94 Macroscelides. Länge des Körpers in gerader Linii ek. 3“ 11“ — — — nach der Krümmung. e NO 2 — des Schwanzes . - N | 3 — des Kopfes nebſt dem Ruſſel e 9 Vorſprung des Rüſſels über die Schneidezähne. 0 6 Breite des Rüſſels an der Wurzel. 9 . 0 13 Abſtand der Rüſſelwurzel von den Augen. 80% 909 — des Auges vom Ohren. 0 4: Höhe des Ohrs am äußern Rande. en Breite, größte, mit eingerolltem Rande . OLE Querdurchmeſſer des Auges . 8 . 0 22 Länge der Hand bis zur e 6 0 6 — des Hinterfußes 1 2; Dieſe Maaße “) habe ich von einem an „ im Weingeist aufbewahr⸗ ten Thiere genommen. Die Heimath dieſer Art iſt im nördlichen Afrika. Sie wurde 1834 vom Kapitän Rozet in den Umgebungen von Oran entdeckt und von Du— vernoy zuerſt beſchrieben. Dr. Moriz Wagner, dem wir die genaueſten Nachrichten über die Lebensweiſe dieſes Rohrrüßlers verdanken, fand ihn gleichfalls bei Oran; auch bei Arzer und Tlemſam wurde derſelbe aufgefun: den, ſcheint ſich aber weiter nicht verbreitet zu haben. Er hält ſich nur auf ſteinigen Bergen auf, gräbt keine Löcher, ſondern wählt zu ſeinen Schlupf— winkeln natürliche Löcher, Felsritzen; am liebſten hält er ſich unter losge— trennten Felsblöcken auf. Im Schatten der Zwergpalme ſitzt der Rohrrüß—⸗ ler, der die große Sonnenhitze ſcheut, am Tage lauernd auf die um ihn ſchwirrenden Inſekten, die er mit einigen Sätzen zu erhaſchen ſucht. Sonſt geht er aber ſtets auf allen Vieren; die langen Hinterbeine dienen ihm nur ſeine Beute ſpringend zu erhaſchen, oder ſeine Verfolger zu erſpähen. Bei Gefahr flüchtet er ſich eilig in ſeine Schlupfwinkel, daher die Jagd auf ihn untern Schneidezähne geſondert ſtehen, während bei M. rupestris und typicus der 2te dicht hin⸗ ter dem erſten ſitzt. 6) Die Maaße der Skelete von M. Rozeti und rupestris habe ich in M. Wagner's Algier III. S. 26 mitgetheilt. Biſamruͤßler. 95 ſehr mühſam iſt. Sein Lieblingsfutter ſind Inſekten, die keine harte Schale haben; die Schnecken erhaſcht er, während ſie kriechen, und reißt gewöhnlich ein Stück von dem Thiere ab, ehe es ſich in ſein Gehäuſe zurückgezogen hat. Der Rohrrüßler iſt ſehr friedlich, beißt nie um ſich, ſelbſt wenn man ihn quält, in welchem Fall er nur einen leiſen kläglichen Ton von ſich giebt; auch unter ſich vertragen fie ſich aufs Beſte. Die Gefäße, in denen die le— benden Thiere aufbewahrt wurden, erfüllte ein ſehr ſcharfer eigenthümlicher Geruch. Während der Regenzeit verkriecht er ſich ganz in ſeine Felslöcher, und die Sonnenhitze ſcheut er ebenfalls, ſo daß er in den heißen Monaten nur in den Früh- und Abendſtunden hinter den Zwergpalm-Sträuchen lau⸗ ernd geſehen wird. IX. MYOGALE. Biſamruͤßler. Nasus in proboscidem longam cartilagineam porrectus, auri- culae nullae, pedes 5- dactyli palmati, cauda longa. Pallas hat zuerſt den Wüchuchol zu den Spitzmäuſen geftellt, und ihm find in dieſer Hinſicht Linné und Schreber gefolgt, obgleich ſchon früher Güldenſtädt nachgewieſen hatte, daß er eine eigne Gattung bilden müſſe, die er Desmana nannte. Dieſer Name kann indeſſen nicht beibehalten wer: den, da er aus dem Schwediſchen herrührt, obwohl keine Art dieſer Gattung daſelbſt vorkommt. Es iſt daher die von Cuvier gegebene Benennung My- gale adoptirt worden, nachdem man mit ihr die Umänderung in Myogale vor⸗ genommen, da die erſtere ſchon früher an eine Spinnen-Gattung vergeben war. Zum ruſſiſchen Wüchuchol hat ſpäter Geoffroy eine Art aus den Pyrenäen beigefügt, ſo daß die Gattung gegenwärtig aus 2 Arten beſteht. Durch die in der vorſtehenden Diagnoſe angegebenen Merkmale iſt fie fo aus— gezeichnet, daß keine Verwechslung mit andern möglich iſt. Das Skelet ſchließt ſich am nächſten dem der Spitzmäuſe an, bietet aber auch in einigen Stücken Verwandſchaft mit dem Maulwurfe dar, wie dieß bei der erſten Art auseinander geſetzt werden ſoll. Das Gebiß kann man ein modifizirtes Spitzmaus-Gebiß nennen, von 96 Myogale. dem des Maulwurfs ſchon durch den Mangel der Eckzähne auffallend abwei⸗ chend. Die Zahnformel lautet nach meiner Deutung: Schneidezähne 2, Lük⸗ kenzähne 8:8, ächte Backenzähne 3:5; im Ganzen = 44 '). Die beiden obern Schneidezähne ſind ganz außerordentlich ſtark, dreiſeitig, etwas gebogen, mit äußerer breiter, gewölbter und glatter Seite. Die untern 4 Schneidezähne ſind zwar kleiner als die obern, gleichwohl im— mer noch anſehnlich, dabei ſchmal vierſeitig, abgeſtutzt, vorwärts gerichtet, die äußern größer, innen mit vorſpringender Diagonale. — Nach einem kleinen Zwiſchenraume folgen im Oberkiefer 6 einſpitzige Lückenzäh ne: die 2 erften find am kleinſten, der Ste größer als die folgenden drei, die ſämmtlich wieder etwas größer ſind als die beiden vorderſten. Unten ſchließen ſich die Lückenzähne dicht an die Schneidezähne an und nehmen nach hinten allmählig an Größe zu. Einen Eckzahn kann man an ihnen weder oben noch unten unterſcheiden, wie dieß auch bei den Spitzmäuſen nicht der Fall iſt. — Nun folgen oben 4 und unten 3 ächte Backenzähne, mit denen der Spitzmäuſe übereinkommend; der obere vorderſte, wie bei dieſen, eine Uebergangsbildung, indem er noch kegelig, wie die vorhergehenden Lückenzähne, aber höher und durch einen Zten innern Kegel weit dicker iſt. Der innere Bau zeigt gleichfalls viele Uebereinſtimmung mit dem der verwandten Gattungen, obgleich auch erhebliche Eigenthümlichkeiten, wovon bei dem Wüchuchol die Rede ſeyn ſoll. Die Heimath der beiden Arten iſt das weſtliche und öſtliche Europa und die dieſem zunächſt angrenzenden Regionen. 7) Geoffroy vertheilt bei M. pyrenaica die Zähne jo: Schneidezähne 8, Eckzaͤhne 1:1, Bak⸗ kenzähne 313. Dieſe Eintheilung iſt jedoch unrichtig, da der eine unſerer Schädel von M. mo- schata ganz deutlich die Nath des Zwiſchenkiefers und in diefem nur 2 Schneidezähne zeigt, auch tah er zum Eckzahn gerade einen der kleinſten obern gewählt. Uebrigens iſt, wie mich ein Schä- del von M. pyrenaica belehrt, das Gebiß derſelben ganz wie M. mosehata, nur find bei erſte⸗ rer die Lückenzähne mehr zuſammengedrückt, der ö6te obere ſchiefer geſtellt, und der Ste obere iſt ſo hoch als der Zte, die beide die größten Lückenzaͤhne des Oberkiefers ſind. Biſamruͤßler. 97 1. M. moschata PAII. Der Wüchuchol. Tab. CLIX. M. fusca, subtus cana; cauda squamata corpore paululum breviore, post basin incrassata, dein compressa, ancipiti. Sorex moschatus. Parras, act. acad. sc. Petropolit. 1781. pars 2. p. 215. tab. 3, 5; zoograph. I. p. 128. tab. 8. — Schre b. III. ©. 567. tab. 159. Mygale moscovitica. Desmar. mammif. p. 154. Myogale moschata. Brandt in Wiegmann's Archiv II. 1. S. 176; nov. act. nat. curios. Bonn. XVIII. I. p. 241. tab. 10 (Anatom.). — Key ſ. u. Blaſ. Wirbelth. I. S. 58. Die ältere Literatur, ſo wie eine ſehr genaue Beſchreibung des äußeren Baues und der Lebensweiſe, nebſt einer getreuen Abbildung, hat bereits Schreber mitgetheilt, fo daß ich hier nur noch auf die Dimenſionsverhält-⸗ niſſe und den innern Bau dieſer höchſt merkwürdigen Art eingehe, ſo wie ſich mir ſolcher durch die Arbeiten von Pallas und Brandt und die eigne Unterſuchung eines in Branntwein aufbewahrten Exemplares ergeben hat. Der Schädel kommt am nächſten durch ſeine langgeſtreckte Form mit dem der Spitzmäuſe und nächſtdem des Maulwurfs überein, an welchen letz— teren es insbeſondere durch das Vorkommen eines vollſtändigen und dünnen Jochbogens, die Anſchwellung des Hinterhauptes und eine beſondere wulſtige Vorragung auf der Mitte des Hinterhauptbeines erinnert. Eigenthümlich iſt ein von dieſem ausgehender und über das Schädeldach vorgreifender blattar— tiger, vorn dreiſpitziger Fortſatz; außerdem iſt die Hinterhaupts-Schuppe über jedem Condylus von einer ziemlich großen Oeffnung durchbrochen. Die ziemlich aufgetriebenen pyramidalen Felſentheile des Schläfenbeins berühren ſich vorn und ſtoßen mit dem innern untern Flügelfortſatze des Keilbeins zu— ſammen. Die foramina ineisiva ſind groß; außerdem iſt der Gaumen⸗ theil des Oberkieferbeins in der Nähe der Gaumenbeine noch von 2 ſchma⸗ len Spalten durchbrochen. Die Gelenkhöhle für den Unterkiefer hat ähnliche 2 Fortſätze zur Feſthaltung deſſelben wie bei den Spitzmäuſen, nur daß ſie beim Wüchuchol noch ſtärker ſind. Am Unterkiefer iſt der Kronenfortſatz eben ſo ſehr in die Höhe gezogen als bei den Spitzmäuſen, die innere dreiſeitige Grube aber fehlt und der Winkelfortſatz iſt breiter. Auch das übrige Knochengerüſte giebt die nahe Verwandtſchaft Suppl. 2. e 1 98 Myogale. mit der Spitzmaus und nächſt dem mit dem Maulwurfe zu erkennen. Die vorderen Extremitäten kommen zunächſt mit denen der Spitzmäuſe überein, ſind aber ungleich kräftiger. Das Schulterblatt hat außer ſeiner langen und ſchmächtigen Form das Eigenthümliche, daß ſeiner ganzen Länge nach eine doppelte oben zuſammenſtoßende Gräthe verläuft, von der die innere mit zwei Fortſätzen, wovon der untere ſehr lang, verſehen iſt. Die Schlüſſelbeine ſind nicht ſo lang als die der Spitzmäuſe, aber viel ſtärker. Der ſehr ro— buſte und kurze Oberarmknochen iſt am innern Knorren durchbohrt. Die Mittelhandknochen ſind kurz; die erſten Phalangen der Finger etwas länger als ſie, dagegen die zweiten ſehr verkürzt. Die hintern Extremitäten ſind länger als die vordern, doch iſt das Oberſchenkelbein noch ſehr kurz, dafür aber ſehr maſſiv, flach gedrückt, auf der Außenſeite unterhalb des großen Umdrehers mit einem ſtarken blattartigen Fortſatze. Die Schienbeine ſind lang und ſtark und das Wadenbein iſt bald mit ihnen verwachſen. Die Fuß- wurzel hat an der Innenſeite ein überzähliges achtes Knöchelchen, deſſen vor— dere Spitze loſe im Fleiſche ſteckt. Die Mittelfußknochen ſind lang, einwärts und dabei etwas ſchief ge— wunden gekrümmt, an Länge von innen nach außen zunehmend, doch iſt der äußerſte ein wenig kürzer als der nächſt innere (der Ate), welcher der längſte iſt. Die Phalangen der erſten Reihe ſind lang, wenn gleich viel kürzer als die Mittelfußknochen; die zweite Reihe iſt ſehr verkürzt, die Krallenglieder wieder lang. — Das Bruſtbein iſt von der Form wie bei den Spitzmäuſen, mit 7 ächten Rippen; das Becken iſt ebenfalls wie bei dieſen und nicht geſchloſ— fen. Die obern Dornfortſätze des Kreuzbeins bilden eine eben fo ſtarke, zu: ſammenhängende und von 4 Löchern durchbrochene Leiſte. Die Schwanzwir⸗ bel ſind kurz, aber ungemein dick; die Dornfortſätze fehlen, aber deſto ſtär— ker ſind die untern Gelenkfortſätze, von denen immer die zwei angrenzenden mit einander verſchmolzen ſind. Vom innern Baue iſt Folgendes zu bemerken. Der Magen bietet nichts Beſonderes dar; dem Darmkanale fehlt, wie gewöhnlich, der Blind— darm. Die Leber bildet auf der linken Seite einen großen Lappen, noch anſehnlicher iſt der mittlere, dem die längliche Gallenblaſe anhängt; auf der rechten Seite finden ſich zwei größere und ein kleiner Lappen. — Von den Lungen giebt Brandt an, daß man bei Myogale, wie bei Sorex und . Biſamruͤßler. 99 Talpa, linkerſeits zwei und rechterſeits drei Lappen ſehe. In dieſer Angabe liegt jedoch ein Irrthum. Bei den Spitzmäuſen giebt es links nur einen Lappen, dagegen rechts vier. Daſſelbe Verhalten findet ſowohl nach Pal⸗ las Angaben, als nach meinen eigenen Unterſuchungen am Wüchuchol ftatt. — Im Gefäßſyſteme iſt beſonders auffallend, daß die untere Hohlader, unter: halb der Einmündung der Nierenvenen, eine ſehr weite und geräumige ſack⸗ ähnliche doppelte Anſchwellung bildet; auch die übrigen Bauch- und Schen⸗ kelvenen ſind ſehr erweitert, namentlich eine beſondere, jederſeits von der Haut⸗ und Lendengegend kommende Vene. Pallas in feiner trefflichen Anatomie des Wuychuchols hat zuerſt auf dieſes merkwürdige Verhalten auf⸗ merkſam gemacht und zugleich daran erinnert, daß dieſe Erweiterung der un⸗ tern Venen zur Verhütung von Störungen im Blutumlaufe, wenn das Thier unter dem Waſſer ſich aufhalte, beſtimmt ſey. Zu bemerken iſt auch noch, daß die untere Gekrößarterie fehlt. — Die Geſchlechtsöffnung iſt in beiden Geſchlechtern, wie beim Maulwurfe, von der Afteröffnung getrennt. Ein hängender Hodenſack und ein Ruthenknochen fehlt. Die Eichel iſt mit klei⸗ nen hornigen gezähnelten Erhabenheiten und über der Harnröhre mit einem kleinen Vorſprung verſehen. Die Clitoris iſt lang, cylindriſch, und, wie bei den Makis und Loris, von der Harnröhre durchbohrt und an der Mündung derſelben gezackt. Der Fruchthälter iſt zweihörnig, und Brandt ſah in je: dem Horne zwei ſchon ziemlich in der Entwicklung vorgeſchrittene Ovula. Zitzen giebt es 4 Paare, die von der Achſel- bis zur Weichengegend vertheilt find. — Der Muskelapparat, durch welchen der Rüſſel bewegt wird, beſteht, nach Pallas, jederſeits aus 2 größern und 3 kleinern Muskeln; außerdem finden ſich noch 2 unter dem Rüſſel, oben aber keine. Ein eigener, der End: chernen Scheidewand angehefteter Naſenknorpel iſt ebenfalls vorhanden. — Ganz beſondere Beachtung verdient die in dem Schwanze abgelagerte große Mo ſchus drüſe, deren feinerer Bau neuerdings von Brandt vortrefflich dargeſtellt worden iſt “). 8) Dieſe Drüſe findet ſich im Anfangstheile des Schwanzes und zwar zwiſchen Wirbelſäule und der untern Seite deſſelben, vom After 4 — 4“ entfernt und veranlaßt die runde Auſchwel⸗ lung des Schwanzes. Sie iſt 2“ und darüber lang, hat eine ſchmal pyramidale Geſtalt, deren breiteſter Theil gegen den After gekehrt iſt. Dieſe große Drüſe beſteht aus etlichen 20, bis etlichen 13 * 100 Myogale. Länge des Körpers .. 8“ 72 | Umfang der Schwanzwurzel 17 5% — des Schwanzes. 7 0 — an der Anſchwellung 2 6 — des Kopf 2 9 Höchſte Schwanzbreite am — des Rüſſels von der zuſammengedrückten Theil 0 10 Oberlippe. . . 0 105 | Umfang des Leibes. . 7 0 — der Hand.. 0 10% | Dom Auge zum Ohr.. 0 8 — des Nagels .. 0 34 Abſtand der Augen.. 0 9 — des Hinterfußes. . 2 23 Breite des Rüſſels an der — des Nagels .. 0 44 Spitze n „ NOTE Die Heimath iſt das ſüdöſtliche Rußland zwiſchen dem Don und der Wolga. Weder in Sibirien, noch am kaſpiſchen Meere kommt der Wüchu— chol vor, doch giebt Falk (bei Pallas) an, daß er in die Bucharei übergehe. 2. M. pyrenaica GEorrr. Der pyrenäiſche Biſamrüßler. M. fusco- nigra, subtus cana; cauda squamata longitudine corporis, cylindri- ca, apice compressa. Mygale pyrenaica. GEOoFFR. ann. d. mus. XVII. p. 193. tab. 4. fig. 1 — 4; mém. d. mus. I. tab. 15. fig. 10 — 12 (Gebiß). — DEs uk. mamm. p. 154. — Keyſ. u. Blaſ. Wirbelth. I. S. 39. Der pyrenäiſche Biſamrüßler kommt in der äußern Geſtalt, in der Be— ſchaffenheit des Rüſſels und der Füße im Allgemeinen mit dem Wüchuchol überein, nur iſt er um die Hälfte kleiner, dabei der Schwanz eben ſo lang 40 Säckchen von 6 — 1, Länge, wovon die größten vorn ſtehen, die meiſten find ſenkrecht ge— ſtellt. Jedes Säckchen hat einen obern bauchigen, und einen untern ſchmalen Theil. Der bau— chige Theil beſteht aus einer innern Höhle und einer höchſtens 3 dicken Wand. Die Wand ſelbſt wieder iſt aus einer äußern und innern Haut, und aus einer zwiſchen beiden liegenden abe ſondernden Schicht zuſammengeſetzt, welche letztere aus einer unzähligen Menge feiner Schläuche beſteht, deren äußeres Ende blind endigt, ihr inneres aber in die Höhle des Säckchens mündet und das Sekret in dieſelbe führt. Aus jedem Saͤckchen wird die alſo in der Höhle angeſammelte Flüſſigkeit durch den untern ſchmalen Fanalartigen Theil, vermittelſt der auf der untern Schwanz— haut in der ganzen Drüſengegend angebrachten und mit freiem Auge leicht ſichtlichen Poren, nach Außen geleitet. Das Sekret iſt von der Conſiſtenz des Eiters und überaus ſtark riechend. Biſamruͤßler. 101 oder, nach Geoffroy, etwas länger als der Körper, an der Wurzel nicht eingeſchnürt, ſondern auf 3 — 4 feiner Länge cylindriſch, dann erſt zuſam⸗ mengedrückt. Der Schwanz iſt quirlförmig geſchuppt, mit kleinen Härchen beſetzt, die am untern Ende einen weißen Kamm bilden. Der Rüſſel ſcheint mir verhältnißmäßig ſtärker als bei der vorigen Art zu ſeyn. — Die Fär⸗ bung bezeichnet Geoffroy oben als kaſtanienbraun, die Seiten braungrau und den Bauch ſilbergrau; auf dem Geſicht ſey die weiße Parthie nicht aus— gebreitet. Die Farbe des Exemplares der hieſigen Sammlung iſt glänzend bräunlichſchwarz, was an den Seiten allmählig in das Silbergrau des Un— terleibes übergeht. Die Schnurren und der Haarkamm an den Seiten des Rüſſels find weißlich; der weiße Ohrfleck der vorigen Art fehlt. Die Vorder⸗ füße ſind auf der Oberſeite bräunlich behaart, am Außenrande mit längerem Haarkamme; die Hinterfüße ſind nackt, geſchuppt, nur am Außenrande mit bräunlichem Haarkamme; die Krallen find weiß. Der Schwanz iſt Dunkel: braun mit weißlichen Härchen. — Die Länge giebt Geoffroy zu 4%, des Schwanzes zu 43“ an. Unſer Exemplar mißt in gerader Linie 5“ 1 (nach der Krümmung 5“ 6), der Schwanz 5“/. — Der Aufenthalts: ort dieſer Art ſind die Gewäſſer am Fuße der Pyrenäen, in der Nähe von Tarbes. Der innere Bau iſt noch nicht unterſucht. III. Familie. Talpin a. Würfe. Auriculae nullae, artus breves, manus latae unguibus validis fossoriis instructae. Als Typus dieſer Familie iſt der Maulwurf anzuſehen, der durch den Waſſerwurf in Verbindung mit den Spitzmäuſen tritt. Die Beine treten erſt am Hand- und Fußgelenke aus der Haut hervor; die vordern find mehr oder minder handartig mit ſtarken Grabkrallen. Die äußern Ohren fehlen allen, und die kleinen Augäpfel ſind bei mehreren von der Haut ganz ver⸗ deckt, ſo daß es hauptſächlich das Geruchsorgan iſt, welches dieſe uuterirdiſch 102 Scalops. in der Finſterniß hauſenden Thiere leitet. Sie gehören zu den mindeſt ent: wickelten Familien aus der Klaſſe der Säugthiere und kommen in Geſtalt, wie Lebensweiſe, ſehr miteinander überein“). Das Gebiß iſt nach den Gat⸗ tungen höchſt abweichend; nur die ächten Backenzähne ſind mehr oder minder von der typiſchen Form der Spitzmäuſe. X. SCALOPS. Der Waſſerwurf. Rostrum attenuatum soriciforme, auriculae nullae, pedes bre- ves 5 dactyli talpaeformes, cauda brevis. Die Waſſerwürfe kommen in der Geſtalt der kurzen handförmigen Vor⸗ derfüße, dem Mangel der Ohren, den kleinen und verdeckten Augen, dem kurzen Schwanze und der weichen Behaarung mit den Maulwürfen überein, unterſcheiden ſich jedoch von denſelben durch die einfach zugeſpitzte Schnautze, welche ſie mit den Spitzmäuſen gemein haben, ſo daß ſie ein wirkliches Mit⸗ telglied zwiſchen beiden genannten Gattungen ausmachen. Ihr innerer Bau iſt noch wenig gekannt; nach den wenigen zerſtreuten Notizen, die ſich in Cuvier's Lecons d’anatomie comparee finden, ſcheint das Skelet dem des Maulwurfs ziemlich ähnlich zu ſeyn. Das Gebiß!“), wie der Schädel, 9) Hieher wird auch wohl die neuerdings von Temmind (van der Hoeven tijdschr. V. 4. p. 285) aufgeſtellte Gattung Urotrichus aus Japan gehören, von der mir nichts weiter als die kurze Notiz bekannt it, daß dieſer kleine Graber eine Zwiſchengattung zwiſchen den Spitz mäuſen und den Maulwürfen bilde. Der Art giebt Temminck den Namen U. talpoides. 10) Das Gebiß hat Fr. Cuvier Deuts des mammif. p. 54. tab. 22) und Richardſon (Faun. boreali-amer. p. 9) beſchrieben; beide Beſchreibungen weichen aber fo von einander ab, daß man kaum glauben möchte, daß von der nämlichen Gattung die Rede ſey. Der Schädel, den ich aus dem hieſigen Exemplare von Sc. aquaticus herausgenommen habe, kommt in ſeinem Gebiße völlig mit dem von Fr. Cuvier beſchriebenen überein, dagegen paßt Richardſons Beſchrei⸗ bung gar nicht auf daſſelbe, weder nach Zahl, noch Form der Zähne. Fr. Cuvier zählt Schnei⸗ dezaͤhne 2, Lückenzähne 3:3, Backeuzähne 3:3, in Allem 86 Zähne. Richardſon dagegen: Schnei⸗ dezähne 2, Backenzähne 45:19, in Allem 44 Zähne, alſo 8 mehr. — Die beiden obern Schu ei⸗ dezähne vergleicht C. mit denen der Nager, R. mit denen des Menſchen. Unten zählt C. 4, Waſſerwurf. 103 hat jedoch mehr Aehnlichkeit mit dem von M. pyrenaica. Erſteres beſteht, wie ich dieß an dem Schädel eines vollkommen erwachſenen Thieres erſehe, im Ganzen aus 36 Zähnen, nämlich: Schneidezähne 2, Lückenzähne 5, ächte Backenzähne 3. Die beiden obern Schneidezähne find ſehr groß und gleichen denen des Biſamrüßlers, ſind jedoch flacher und am Ende mehr ſchneidend als ſpitz. Die 4 untern Schneidezähne ſind vorwärts geneigt und ans Vorderende des Kiefers geſtellt; die äußern nochmals ſo lang als die mittlern und eckzahnähnlich. — Von den obern Lückenzähnen ſind die 2 erſten kleine feine Spitzchen, die folgenden ſchmal zuſammengedrückt; der Zte und Ste find die größten, mit ſchief nach hinten abgeſchnittener Spitze; der zwiſchen ihnen liegende Ate iſt ſehr klein. Unten ſind es 3 größere Lücken⸗ zähne, wie fie Fr. Cuvier befchreibt. — Oben find es 4 ächte Backen⸗ zähne: der Iſte, wie fein Vorgänger, gebildet, nur doppelt größer; der 2te und Zte wie gewöhnlich aus zwei Prismen beſtehend und der vorderſte von dieſen nicht unvollſtändig, wie es Fr. Cuvier angiebt; dieß gilt nur vom hinterſten. Die 3 untern ſind von typiſcher Form. wovon er die innern ſehr klein und ſchneidend, die äußern zugeſpitzt, etwas hakig und vorwärts geneigt nenut. R. nimmt unten nur 2 Schneidezähne an. — Lückenzähne zählt oben C. jederſeits 6: zuerſt 2 kleine und fo dünne wie Fäden; der Zte viel größer, cylindrifch und zuge— ſpitzt; der Ate ebenſo, aber kleiner; der Ste an der Spitze ſchief abgeſchnitten; der ste ebenſo, aber doppelt größer. Nach R. ſind die 6 erſten Backenzähne (Lückenzähne) an Höhe gleich; die 4 vorderſten koniſch und undeutlich dreiſeitig; der Ste etwas zuſammengedrückt, hinten an der Wurzel mit kleinem Vorſprung; der 6te mit größerem, dabei aber mehr zuſammengedrückt. Im Unterkiefer nimmt C. 3 Lückenzähne an, die nach hinten größer werden, zugeſpitzt mit kleiner hin⸗ terer Einkerbung und etwas vorgeneigt find. R. zaͤhlt 7 Lückenzähne, alle koniſch, ziemlich ſtumpf, innen flach, die Spitzen vorgeneigt, nach hinten an Größe allmählig zunehmend; der erſte (Zter Schneidezahn bei C.) iſt faſt in Berührung mit den Schneidezähnen und gleicht genau den bei- den darauf folgenden. — Aechte Backenzähne giebt oben Cuvier 8 an, denen der Fleder⸗ mäuſe und des Wüchuchols ähnlich, mit dem einzigen Unterſchied, daß das vordere Prisma des erſten Zahns, ſo wie das hintere des letzten nicht vollſtaͤndig iſt, und der innere Anſatz nur ein Höcker an der Baſis des vordern Prismas if. R. zählt 4 ächte Backenzähne: der Iſte wenig verſchieden vom vorhergehenden; der te und Ste außen mit zwei dreieckigen Schmelzfalten, in⸗ nen mit einer; der Ate kleiner als die beiden Vorgänger. Unten zählen C. und R. nur 8 ächte Backenzähne; nach C. vollkommen denen der Fledermäuſe ähnlich. 104 Scalops. 1. Sc. aquaticus Lixx. Der gemeine Waſſerwurf. Tab. CLVII. S. fuscus, cauda pedibusque albidis. Sorex aquaticus. Lixn. XII. p. 74. — Schreb. III. S. 566. tab. 158. Scalops canadensis. Dxsuak. mamm. p. 155. — Ricnanps. faun. I. p. 9. Shrew-Moll. Gopbuax, nat. hist. I. p. 84. tab. V. fig. 3. Zu Schreber's kurzer Notiz fee ich zuerſt aus Rich ardſoms aus: führlicher Beſchreibung noch Einiges bei. Die Geſtalt iſt dick walzenför— mig; die Füße ſtecken faſt bis zur Hand- und Fußwurzel in der Haut. Die Schnautze ſpringt 44 über die Schneidezähne hervor, iſt am Ende nackt, oben ihrer ganzen, unten nur ihrer halben Länge nach von einer Furche durchzogen. Die Augen ſind vom Pelz verdeckt und kaum am trocknen Balge aufzufinden; nach God man ſoll die Oeffnung im Fell nicht größer ſeyn, als um ein Menſchenhaar durchzulaſſen. Das äußere Ohr fehlt und die Oeff— nung iſt vom Pelze verdeckt. Der ganze Vorderfuß gleicht dem des Maul⸗ wurfs; die 5 ſehr kurzen, bis zu den Krallen verwachſenen Finger bilden mit der Handwurzel eine breite, faſt kreisförmige Handfläche. Ihre Nägel ſind ſtark, halb lanzettförmig, mit ſchmalen und ſtumpfen Spitzen, ziemlich gerade, oben convex, unten etwas ausgehöhlt. Der mittlere Finger iſt der längſte, von wo fie beiderſeits abnehmen; die Handflächen find aus- und rückwärts gekehrt. Die Hinterfüße ſind viel ſchwächer, ihre Krallen um die Hälfte kürzer, mehr zuſammengedrückt und ſchärfer. Vorder- und Hinterfüße ſind oben dünn mit angedrückten Haaren beſetzt; unten ſind beide nackt, aber hinten mit Haaren eingefaßt. Der Schwanz iſt am dickſten nach dem erſten Drittel, alsdann ſich zuſpitzend und kurz behaart. — Die Farbe iſt beim gewöhnlichen Lichteinfall bräunlichſchwarz; ſeitwärts angeblaſen zeigt ſie ſich von der Wurzel bis gegen die Spitzen graulichſchwarz. Die Farbe iſt ein— förmig, doch zeigt ſich ein leichter kaſtanienbrauner Anflug an der Stirn und um die Wurzel der Schnautze, und an der Kehle iſt ſie blaſſer. Der Schwanz, die Fußhaare und Krallen find weiß. — Das Exemplar der hieſigen Samm— lung kommt mit dieſer Beſchreibung überein, nur iſt die Farbe glänzend licht— braun, indem die ſchieferſchwarzen Haare kurze bräunliche Spitzen haben. Wahrſcheinlich ändert die Färbung wie bei unſerm Maulwurfe. Länge Waſſerwurf. 105 I. II. N I. II. Länge 11) des Körpers 78”) 6“ 9½¼ des Mittelnagels . 1 00° 11% — des Schwanzes 16] 1 4 PVon der Ferſe bis zur — der Vorderhand 0 6 | 0 7 Nagelſpitze .. 0 100 10 Breite derſelben. . 0 7] 0 8 Breite des Hinterfußes 0 3 0 3 Länge des mittlern Von der Ohröffnung Nagels 0 6] 0 43 bis zur Schnautzen⸗ Vom, Handgelenk bis zur Spitze gie,, [ 7 Die Heimath des Waſſerwurfs iſt Nordamerika, wo er zumal an den Ufern des Columbia-Flußes und an den benachbarten Küſten des Meeres in beträchtlicher Anzahl vorkommt, und dort größer und langſchwänziger als. in den Vereinigten Staaten zu ſeyn ſcheint. Richardſon iſt der Meinung, daß er, wenigſtens öſtlich von den Felsgebirgen, nicht über den 50“ n. Br. hinausgehen könne, da ihm alsdann die Regenwürmer, von welchen er ſich hauptſächlich nährt, fehlen würden. Mit dem Maulwurfe kommt er in Le— bensweiſe, in Aushöhlung von Gängen und Aufwerfen von Erdhaufen überein 12). 11) N. I. iſt Richardſon's, N. II. meine Maaßabnahme. Die gerade Länge meines Exem⸗ plares iſt 6“ 1““. 12) Harlan (faun. am. p. 33) unterſcheidet eine 2te Art als Sc. pensylvatica, 6“ 8“ lang, von obiger unterſchieden dadurch, daß die Backenzähne ſich berühren, ihre Kronen ſchwach gezähnelt find, mit einer Furche, die ſich auf der Innenſeite verlängert; Schneidezähne 2, Bak— kenzähne jederſeits , im Ganzen 40 Zähne. Zu beachten in der Angabe von dieſer ganz zwei⸗ felhaften Art iſt blos die größere Zahl Backenzähne als in meinem und Desmareſt's Exemplare. Wenn gleich das Verhältniß der obern und untern Backenzähne anders ſeyn mag, als Harlan ans giebt, ſo hat doch auch Richardſon mehr Zähne (8 mehr) als ich und Desmareſt gezählt; ein Umſtand, der weitere Beachtung verdient. Suppl. 2. 14 106 Talpa. XI. TALPA. Der Maulwurf. Nasus proboseideus cartilagineus, oculi minutissimi, auricu- lae nullae, pedes breves 5 - dactyli, unguibus anterioribus validis, cauda brevis. Zu der von Schreber gelieferten Beſchreibung des äußern Baues die— ſer Gattung, habe ich nur das Wichtigſte, ihren innern betreffend, hinzuzu— fügen. Hier iſt vor Allem das Skelet !?) zu betrachten, das in einigen Stücken ganz ungewöhnliche Verhältniſſe zeigt. Der Schädel hat eine langgeſtreckte, wenig hohe, hinten am weite— ſten, von da allmählig nach vorn ſich verſchmälernde Form, die vorwärts nur einen geringen Abfall und weder Längs- noch Querleiſten hat. Der Jochbogen iſt blos ein dünnes, faſt gerades Stäbchen und ſetzt ſich ziemlich hoch über der Gehöröffnung an. Das Hinterhauptsbein greift mit einem breiten Stücke, das vielleicht in früheſter Jugend die Bedeutung eines Zwi— ſchenſcheitelbeins hatte, auf der Scheitelfläche vor und macht in dieſer Weiſe einen nicht geringen Theil des Gehirndaches aus. Die Scheitelbeine find uns ter ſich, wie von den benachbarten Knochen, deutlich geſchieden; die Geſichts— knochen dagegen ſo miteinander verſchmolzen, daß man ihre Grenzen nicht mehr wahrnehmen kann. Augen- und Schläfengegend find nicht von einan— der abgegrenzt. Das ſehr kleine Sehloch öffnet ſich, etwas oberhalb und rückwärts von der dem runden Loche und dem foramen sphenoorbitale gemeinſchaftlichen Oeffnung, nach außen. Die Grundfläche des Schädels iſt auffallend flach; die flügelförmigen Fortſätze des Keilbeins ſtellen nur ein einzelnes Blättchen dar; der knöcherne Gaumen iſt hinten ziemlich gerade ge— endigt. Der Unterkiefer iſt langgeſtreckt, aber ſchmal und ſtark ausgeſchweift; der Ausſchnitt zwiſchen Kronen- und Gelenkfortſatz und der andere zwiſchen dieſem und dem Winkel ziemlich beträchtlich. f Am Rumpfe iſt von einer höchſt merkwürdigen Bildung die Handhabe des Bruſtbeins, die hier nicht blos ſehr verlängert, ſondern in ihrer Mitte auch mit einem hohen Längskiele verſehen iſt; eine Eigenthümlichkeit, die dar— 13) Abbildungen von Daubenton VIII. tab. 14. — D' Alton Skelete der Chiropt. u. Juſektiv. tab. 4. a. b. o. — Volkmann, anatom. animal. I. 1. tab. 2. fig. 2. Maulwurf. 107 auf hindeutet, daß die zur Bewegung der vordern Extremität beſtimmten Muskeln große Kraftäußerungen zu leiſten haben. Noch auffallender iſt aber die Bildung der vordern Gliedmaffen ſelbſt. Die Schulterblätter find von einer bei Säugthieren ganz ungewöhnlis chen Form, nämlich ungemein lang und ſchmächtig, unterhalb der Mitte faſt cylindriſch; der Hakenfortſatz fehlt, das Aeromion iſt ſchwach und ohne Verbindung mit dem Schlüffelbeine. Dieſes letztere erſcheint nicht minder abnorm, indem es ungemein kurz und dick, faſt einem Sprungbeine ähnlich, mit dem Bruſtbeine und Oberarmknochen beweglich eingelenkt, aber mit dem Schulterblatte nur durch ein Band verbunden iſt. Am ſonderbarſten iſt jez doch die Bildung des Oberarmknochens, den man außerhalb ſeiner Verbin— dung nicht für einen ſolchen erkennen würde. Nicht blos iſt er blattartig ausgebreitet, ſtark ausgekerbt und an ſeinem Schulterende tief ausgehöhlt, ſondern er iſt zugleich mit ſeinem untern Ende ſo ſtark in die Höhe gekrümmt, daß dieſes höher liegt als ſein vorderer Kopf, und frei in der Luft ſchwebt. Der kurze Vorderarm liegt nun ſo darauf, daß die Speiche mit dem Dau— men ganz nach innen und die Handfläche nach außen gewandt iſt. Die Hand iſt ſehr kurz, aber breit. Der Handwurzel ſchreibt Daubenton in jeder Reihe 4 Knöchelchen, nebſt einem überzähligen zwiſchen beiden Reihen zu. Cuvier !“) fagt, daß Meckel in jeder Reihe 5 Knöchelchen zähle, allein dieß iſt nicht ganz richtig, da letzterer 15) in der erſten Reihe 4 und in der untern 6 angiebt, worin er auch völlig Recht hat. Die erſte Reihe enthält nämlich die gewöhnlichen 4 Knochen, und die zweite Reihe ebenfalls; zwiſchen Kahn⸗, Kopf- und Pyramidenbein iſt das an dieſer Stelle nicht ſelten vorkommende überzählige gte Knöchelchen eingeſchoben, und ein kleines 10tes liegt an der Speichenſeite des viereckigen Beines. Außer dieſen Kind: chelchen geht aber noch vom untern Ende der Speiche an bis zum vordern Ende des Daumen-Mittelknochens ein ſtarker ſichelförmiger Knochen ab, der die Breite der Hand anſehnlich vermehrt. Die Knochen der Mittelhand und der beiden erſten Fingerglieder-Reihen ſind ſehr kurz, aber dick; die Kral⸗ lenglieder dagegen ſehr lang und auf der vordern Hälfte der Außenſeite von 14) Leg. 2. Ed. I. p. 426. 15) Vgl. Anat. II. 2. S. 394. 14 * 108 Talpa. einer tiefen Furche durchzogen. Die Rückenfläche der Hand hat viele Se: ſambeinchen aufzuweiſen. An den hintern Gliedmaſſen bietet nur das Becken beſondere Ver— hältniſſe dar, indem die Knochen deſſelben ſehr langgeſtreckt ſind und die Hüftbeine in der Gegend der Pfanne faſt zuſammentreffen, während die Schambeine an ihrem hintern Ende, ſtatt in einer Fuge zuſammen zu ſto— ßen, weit auseinander klaffen. Die hintere Extremität ſelbſt iſt von gewöhn— licher Bildung und unterſcheidet ſich dadurch alſo auffallend von der vordern; wie bei den Spitzmäuſen find Schien- und Wadenbeine bald miteinander ver: ſchmolzen. Das Gebiß 1“) hat aufzuweiſen: Schneidezähne 8, Eckzähne +:r, Backenzähne 315, im Ganzen 44 Zähne. Die Schneidezähne ſind klein und meiſelförmig; die untern ziemlich vorwärts geneigt. — Die Eckzähne nähern ſich in ihrem Kronentheil ſehr der bei den Fleiſchfreſſern vorkommenden Form, was namentlich von dem oberen gilt, der einen wahren Fangzahn darſtellt; ſie unterſcheiden ſich je— doch von den ächten Eckzähnen dadurch, daß der untere nicht vor dem obern eingreift, und daß fie mit zwei Wurzeln verſehen ſind. — Von den obern Backenzähnen ſind die 4 vordern ſcharf einſpitzige Lückenzähne, wovon die 3 vorderſten ſehr klein ſind. Die ächten obern Backenzähne haben eine dreiſeitige Geſtalt und ſind etwas breiter als lang. Sie beſtehen in der äu— ßern und größern Abtheilung aus zwei dreiſeitigen, an der Außenfläche des Zahns zuſammenſtoßenden und ausgehöhlten Pfeilerchen, welche deshalb au— ßen 3, innen 2 Spitzen aufzuweiſen haben, die je nach der Abnützung ver— ſchieden lang ſind; die innere Abtheilung des Zahns, welche ſich an vorige an— ſetzt, iſt nur mit einem Zacken verſehen. Der hinterſte Backenzahn iſt am mindeſten entwickelt. — Von den untern Backenzähnen ſind die 3 vorderſten kleine einſpitzige Lückenzähne; die 3 hintern ächte Backenzähne. Dieſe ſind länger als breit, und jeder beſteht aus 2 hintereinander geſtellten dreiſeitigen Pfeilerchen, deren Kanten als ſcharfe und verſchieden lange Spitzen hervorragen. Die ungemeine Stärke und zugleich die ſeltſame Form der vordern 16) Fr. Cu v. dents des mammif. p. 61. tab. 28. caulwurf. 109 1 Gliedmaſſen läßt ſchon zum voraus errathen, daß auch in der Muskula⸗ tur derſelben beſondere Verhältniſſe obwalten müſſen. Wirklich ſind denn auch die Muskeln der vordern Extremitäten von ungemeiner Stärke, was namentlich für den Nautene, Untergräthen-, vordern Säge-, den großen runden Armmuskel u. a. gilt. Der Kappenmuskel iſt auf jeder Seite in zwei ganz von einander getrennte Bäuche geſpalten. Es findet ſich nur ein gemeinſchaftlicher langer Fingerbeuger, der faſt blos ſehnig iſt, wodurch al— lerdings die Finger ihre Beugſamkeit verlieren, dagegen die Hand beim Wüh— len geſichert iſt, daß ſie nicht rückwärts überſchlägt. Von beſonderer Stärke ſind auch die Streckmuskeln der Hand, woraus ſich es erklären läßt, warum beim Maulwurf die Seſambeinchen nicht, wie gewöhnlich, auf der Beuge-, ſondern auf der Streckſeite gefunden werden 17). Unter den Sinnesorganen iſt am meiſten der des Geſichts verküm— mert; gleichwohl fand Treviranus s) eine äußere kegelförmig geſtaltete Hornhaut, eine Pupille, eine ſehr kleine Linſe, einen verhältnißmäßig großen Glaskörper, einen Nerven, der ſich in eine Netzhaut ausbreitet, eine Cho— roidea und eine Sklerotika. Die von den Sehhügeln herabſteigenden Seh— nerven⸗Wurzeln bilden, nach Carus s), nur ein einfaches Querband, von welchem durchaus keine markigen Sehnen abgehen. Demohnerachtet find al lerdings ſchwache Sehnervenfäden vorhanden, welche indeß blos von der grauen Subſtanz am Trichter entſpringen. Uebrigens behauptet Koch 20) den Sehnerven bis zum Augapfel verfolgt zu haben. — Dem Gehörorgane fehlt die äußere Muſchel; Ambos und Hammer ſind hohl und die Höhle beider Knöchelchen öffnet ſich mit einer weiten Mündung in die Trommel— höhle. Durch die Schenkel des Steigbügels läuft, wie beim Goldmaulwurf, den Eichhörnchen u. a., ein hohler, knöcherner, von der Carotis durchbohr— ter Riegel. — Während die eben erwähnten beiden Sinnesorgane in einem verkümmerten Zuſtande ſich vorfinden, iſt dagegen das Geruchsorgan ſtark entwickelt, indem die Naſe einen Rüſſel bildet, deſſen Knorpel eine vollſtän⸗ dige Röhre ausmachen, welche durch 4 Muskelpaare, über der Ohröffnung 17) Vgl. Carus Erlaͤuterungstafeln. Heft I. und das viele Detail in Meckel's vergl. Auat. stem Bande. 18) Zeitſchr. f. Phyſiolog. II. S. 176. tab. 7. fig. 7. 19) Zootom. S. 84. 20) Diss. de Talpae europaeae oculo. Königsb. 1826. 110 Talpa. entſtehend und zwiſchen Schläfe- und Kaumuskel vorwärts laufend, in Be: wegung geſetzt wird 21). Zur Unterſtützung des Rüſſels dient ein kleines, glattes, auf der Naſenſcheidewand aufſitzendes Knöchelchen. Vom Verdauungsſyſteme iſt zu bemerken, daß der Magen ſehr dünnhäutig iſt und daß die Speiſeröhre faſt in der Mitte ſeines vordern Randes einmündet. Wie bei Fledermäuſen und den Inſektivoren iſt der Darmkanal ohne Blinddarm und faſt durchgängig von gleicher Weite; ſeine innere Fläche ermangelt der Zotten, die ſich beim Igel finden, iſt aber mit ſehr genäherten Längsfalten verſehen. Die Leber betrachtet Meckel als aus 6, Duvernoy als aus 5 Lappen zuſammengeſetzt. Die Lungen haben 6 Lappen, wovon, nach Daub enton, auf die linke 2, auf die rechte 4 kommen; Meckel zählt links nur 1, rechts 5 Lappen, unter denen der mittlere bei weitem am größten; ich habe die Zahl der Lap— pen gerade ſo, wie ſie Daubenton angiebt, gefunden. — Der Kehlkopf iſt klein, und der Kehldeckel fehlt nicht, wie es Jacobs unrichtig behauptet. Die Geſchlechtsorgane des Weibchens münden getrennt von denen des Darmkanals. Wegen des in der Pfannengegend überaus engen, jedoch an den Schambeinen weit auseinander klaffenden Beckens ſind die Ge— ſchlechts = und Harnorgane, fo wie der Maſtdarm, nicht vollſtändig in die Beckenhöhle eingeſchloſſen, ſondern liegen zum Theil in dem Zwiſchenraume zwiſchen den Schambeinen oder ſelbſt darunter, ſo daß der Foetus bei ſeiner Geburt nicht durch das Becken geht, woraus es auch erklärlich wird, wa— rum die Jungen von ſolcher anſehnlichen Größe auf die Welt kommen kön⸗ nen. Endlich iſt die Clitoris von der Harnröhre durchbohrt, und ähnelt im Aeußerlichen einem Penis, daher man die Weibchen häufig mit Männchen verwechſelt, doch kann man beide ſchon dadurch unterſcheiden, daß der Pe— nis weiter vom After entfernt liegt, als dieß bei der Clitoris der Fall iſt. Zitzen zählt Geoffroy 22) acht: nämlich 2 an der Bruſt, 4 in der Na⸗ bel- und 2 in der Weichengegend. Die Eierſtöcke find durch eine Einſchnü— rung abgetheilt; die obere Abtheilung iſt ſehr gefäßreich und daher roth; die 21) Cuvier's vergl. Anat. überf. v. Meckel II. S. 642. tab. 12. fig. 2 — 4. 22) Dict. class. d'hist. nat. XVI. p. 66. Maulwurf. 111 untere iſt weißlich und zeigt drüſenartige Körner ??). — An den männlichen Geſchlechtstheilen ſind die Samenbläschen (im Gegenſatz zu Igel und Spitz⸗ maus) klein; die Vorſteherdrüſe iſt einfach und enthält eine ziemlich weite Höhle; Cowperſche Drüſen und die innerlich liegenden Hoden ſind groß. Die Ruthe iſt an ihrem Ende mit einem kleinen ſpitzigen Knöchelchen verſe— hen. Analſäcke ſind nicht vorhanden. Die geographiſche Verbreitung der Maulwürfe reicht über Eu⸗ ropa durch Aſien ſüdwärts bis nach Indien und nach Japan, und dehnt ſich auch auf Nordamerika aus. Aus Afrika ſind keine bekannt geworden. Sie halten keinen Winterſchlaf. 1. T. europaea Lınn. Der gemeine Maulwurf. Tab. CLVI. T. apertura palpebrali minima, dentibus incisivis omnibus aequalibus. Talpa europaea. LIxN. XII. p. 73. — Schreb. III. S. 558. tab. 156. — Desmar. mammif. p. 160. — Bech ſt. Naturgeſch. Deutſchl. S. 846. — Ge- . OFER. ST. HiLaInE, cours 14 und 19 leg. — Cuv. regn. anim. I. p. 131. — Lenz gem. Naturgeſch. I. S. 82. — Lou». mag. 1835. S. 103. — BELL brit. quadrup. p. 85. — Parras 200 graph. I. p. 126. — Zawadzeki galiz. Faun. S. 19. — Keyſ. u. Blaſ. Wirbelth. S. 58. Taupe. Burr. VIII. p. 81. tab. 12, suppl. III. p. 193; Dausenr. p. 87. tab. 13 — 15 (Unatom.). — Caper de Vaux, de la Taupe. Par. an XII. — Frov- RENS, mem, du mus. XVII. p. 193. — Is. GEO FR. dict. class. d'hist. nat. XVI. p. 64. Eine aus Schreber's Beſchreibung hinlänglich bekannte Art, welche faſt allenthalben in Europa verbreitet iſt, in Irland und Sardinien jedoch ganz fehlt, im ſüdlicheren Italien aber, und wohl auch in Griechenland, durch die andere Art erſetzt wird. In Sibirien breitet ſie ſich bis an die Lena aus, wird daſelbſt größer als die unſerige, und zeigt ähnliche Farbenabände⸗ rungen; ſie kommt auch am Kaukaſus vor. Ob der Maulwurf von Kachar, 23) Eine ſchöne Abbildung der weiblichen Zeugungstheile hat Treviranus (Beobacht. aus der Zool. und Phyſiolog. I. S. 125. tab. 19. fig. 113) gegeben. Die männlichen hat Meckel (Beitr. z. vgl. Anat. I. S. 132. tab. 7. fig, 25 — 27) dargeſtellt. Vgl. außerdem Dau benton (Buff. VIII. p. 94). 112 Talpa. welchen Hodgſon in feinem Verzeichniſſe nepaleſiſcher Thiere (Proceed. 1834. p. 96) aufführt, noch hieher gehört, könnte bezweifelt werden, doch ſoll ſich ein mit dem unſerigen übereinſtimmender noch an andern Punkten Indiens einſtellen?2). In Japan aber kommt, nach Temminck, eine neue Art vor. Harlan’s Angabe, daß er auch in Nordamerika heimiſch ſey, hat Bona— parte als irrig erklärt, indem, ihm zufolge, dieſe Gattung dem ganzen amerikaniſchen Kontinente abgeht. Dagegen verfichert Rich ardſon, daß im Muſeum der zoologiſchen Geſellſchaft zu London mehrere Exemplare aus Amerika (doch unbekannt aus welcher Gegend) aufgeſtellt ſeyen, die ſich von den europäiſchen nur durch geringere Größe und kürzere und dickere Schnautze unterſcheiden; ihr Pelz iſt braunſchwarz? ). 2. T. coeca Sari. Der blinde Maulwurf. T. apertura palpebrali haud conspicua, dentibus incisivis mediis majoribus. Talpa coeca. Savı, mem. sopra la Talpa. Pisa 1822. — GEoFFR. cours 19leg. — Cuv. regn. anim. I. p. 131. — BoxArARTE, faun. ital. mit Fig. — Keyſ. u. Blaſ. Wirbelth. S. 58. Dieſe Art hat zuerſt Savi von der vorhergehenden geſchieden. Ihre Augen ſind ſehr klein, von einer feinen nackten Haut bedeckt, durch welche man ihr Schwarzes ſehen kann, und die, wie Bonaparte und Savi an geben, gar keine Oeffnung hat, während Iſ. Geoffroy behauptet, daß allerdings eine Augenlider-Spalte vorhanden, jedoch nicht größer als ein Nadelſtich ſeyʃ. Um übrigens die Augengegend aufzufinden, muß man erſt die Haare, welche ſie allenthalben umgeben, entfernen. Für ſtarkes Licht 24) In dem Sitzungs-Protokoll der Asiatie Society zu Calcutta vom 1. Aug. 1838 findet ſich folgende intereſſante Stelle (Journ. of the Asiat. soc. of Bengal. N. 79. 1838. p. 669): „Ein ſchönes und vollſtändiges Exemplar des ſilhetaniſchen Maulwurfes (eine Varietaͤt von Talpa europaea), in Branntwein aufbewahrt, wurde von Taylor geſchenkt. Da er dem europaiſchen Maulwurf in faſt jedem Stücke vollſtändig gleicht, fo wird es am zweckmäßigſten ſeyn, ihn als eine Varietät von dieſem Thiere zu betrachten.“ Bemerkt wird noch, daß ein anderes Exemplar von Aſſam kam. 5 25) Ueber die Lebensgeſchichte des Maulwurfs vgl. die Bemerkungen von Flourens (mem, d. mus, XVII. p. 198). Sternwurf. 113 ſind jedoch dieſe Thiere ebenfalls empfindlich. Ein anderes Merkmal zur Unterſcheidung beider Arten beſteht darin, daß bei T. coeca die mittlern Schneidezähne etwas größer ſind als die ſeitlichen, während bei T. europaea alle gleiche Größe haben. Sonſt beſteht, wie Bonaparte angiebt, durch⸗ aus keine weitere Differenz zwiſchen beiden Arten: Form, Größe, Färbung und Lebensweiſe iſt dieſelbe; auch weiße Spielarten kommen vor. Folgende Längsmaaße ſind von Bonaparte. NET !!! — 5, 0 Vordeiamn 4 0“ 8 Sin 1 2 Vorderpfote mit den Krallen . . . 0 10 ISCO BESSER LE CR ee AUSE s 16 Untenichen be lyeo 0 9 Rüſſel vom Mundwinkel. 0 10 Hinterpfote mit Krallen. 0 9 He 05 Längſte Vorderkralle 0 31 Beile nud ee 1 6 Längſte Hinterkralle 0 14 Dieſer Maulwurf findet ſich in Toskana, dem mittlern und untern Ita⸗ lien, in einigen Theilen Süd-Frankreichs, und nach Ariſtoteles Beſchreibung ſeines AoroAa& (welcher nicht Mus typhlus iſt) iſt es ebenfalls die T. coeca, welche Griechenland bewohnt. XII. RHINASTER. Der Sternwurf. Rostrum in proboscidem gracilem elongatum, nares caruncu- lis stellatim circumdatae; pedes breves 5-dactyli, fissi, antiei ro- busti fossorii. Die Sternwürfe gleichen im äußern Anfehen den Maulwürfen, unter: ſcheiden ſich von ihnen aber auf den erſten Anblick durch die beſondere Ein— faſſung der Naſenlöcher, indem dieſelben von kleinen, ſpitzen und beweglichen Knorpelfortſätzen in einem Kreiſe umgeben ſind, welche, wenn ſie ſich aus— breiten, eine Art Stern darſtellen. Dieſe Naſenlöcher mit ihrer ſternförmi⸗ gen Einfaſſung ſitzen vorn an der Spitze des Rüſſels. Die Ohrmuſcheln fehlen und die Augen werden als ſehr klein angegeben. Die kurzen Glied— maſſen find denen des Maulwurfs ähnlich und alle fünfzehig; die Vorder: füße breit mit ſtarken Krallen, die hintern ſchmäler und mit kürzern Kral: len; die Füße ſind nackt, oben beſchuppt, und mit einigen Härchen verſehen. Suppl. 2. 15 114 Rhinaster. Der Schwanz iſt ziemlich lang, geſchuppt und mit kurzen Härchen bekleidet 1). Der Pelz iſt weich und fein. Vom Gebiß?) hat zuerſt Des mareſt eine vollſtändige Beſchreibung gegeben; nach ihm find vorhanden: Schneidezähne , Lückenzähne 2:3, ächte Backenzähne 3:5, in Allem 40 Zähne. Von Rh. eristatus habe ich einen Schädel, der im Oberkiefer die angegebene Zahl von Zähnen deutlich auf— weißt; im Unterkiefer ſind ſie aber ſo fein und vorn zum Theil defekt, daß ich hier Schneide- und Lückenzähne nicht mit Sicherheit zählen kann, übri— gens bin ich mit Desmareſt's Vertheilung und Beſchreibung der Zähne einverſtanden. Die Zähne ſind klein, was zumal von den Lückenzähnen gilt; die Backenzähne von typiſcher Anordnung. Vom Skelet kenne ich weiter nichts als den Schädel des hieſigen Mu— ſeums, der aber nicht vollſtändig und ſehr dünnſchalig iſt; in feiner lang— ſtreckigen Form kommt er mehr mit dem des Biſamrüßlers als des Waſſer—⸗ wurfes überein, von welchem er ſich wieder durch die ſehr ſchief abgeſtutzte Naſenöffnung entfernt, in welchem Stück der Sternwurf ſich den Spitzmäu— ſen annähert. N 1) De la Faille hat nach einem eingetrockneten Exemplare den Schwanz als paternoſterar— tig gegliedert abgebildet, was Illiger Veranlaſſung gab, den Namen Condylura für die Gattung zu wählen. Da jedoch ſolche Geleukknoten am lebenden Thiere nicht vorkommen, der erwähnte Name alſo ganz unpaſſeud iſt, fo habe ich den von Wagler vorgeſchlagenen, Rhinaster, gewählt. 2) Zufolge der Beſchreibung von Desmareſt ſitzen im Zwiſchenkiefer jederſeits 3 Schneide— zähne: der vorderſte ſehr breit, loͤffelformig ausgehöhlt, mit etwas ſchiefer Schneide; der 2fe an den vorigen anſtoßend, einem ſehr langen Eckzahne ähnlich, koniſch, an der Baſis mit zwei Hök— kerchen; der Zte ſehr klein und einfach kegelfoͤrmig. Unten find 4 platte, vorgeneigte und löffel— förmige Schneidezaͤhne. — Die 3 obern Lückenzahne find auseinander gerückt, koniſch, ziem⸗ lich breit, mit einem kleinen vordern und hintern Höckerchen. Die untern 5 ſind ebenfalls von einander entfernt: der Ifte iſt der größte und dreiſpitzig (eine vordere, mittlere und hintere Spitze, wovon die mittlere die größte); der 2te ebenſo, aber kleiner; der Ste Aſpitzig (hinten mit einer Spitze mehr); der Ate ebenſo, aber dicker, weil der erſte hintere Höcker mehr hineingerückt iſt; der 5te wie dieſer, aber noch ſtärker. — Aus D. Beſchreibung der ächten Backenzähne er— ſieht man (was auch der hieſige Schädel beſtätigt), daß die obern 4, wie gewöhnlich, zwei drei— ſeitige Prismen mit innerm Anſatz bilden, die untern 3 ebenfalls jeder aus zwei dreiſeitigen Pris⸗ men beſteht, aber, wie dieß die Regel iſt, in umgekehrter Richtung. Sternwurf. 115 Die Heimath iſt Nordamerika und die Lebensweiſe die des Maulwurfs. Die Arten ſind noch wenig gekannt und erfordern genauere Prüfung. 1. Rh. macrurus Harı. Der dickſchwänzige Sternwurf. Tab. CLVI. A. Rh. saturate fuscus, cauda tumido-incrassata apice acuminata. Condylura macroura. Harran faun. p. 39. — Rıcnarps. faun. I. p. 284. tab. 24. Bei dieſer Art legen wir Richardſon's Beſchreibung zu Grunde, welche mit der von Harlan übereinſtimmt. Die Geſtalt iſt dick und kurz, hinten verſchmächtigt; der Kopf ſehr groß. Die Naſe iſt ziemlich dick, vorn nackt, oben von einer Furche durchzogen, und ihre abgeſtutzte Fläche iſt von 17 Knorpelfortſätzen umgeben, mit 2 mehr vorwärts über den Naſenlöchern liegenden, und einem Paar geſpaltener unterhalb derſelben. Von der Seite der Naſe entſpringen einige Schnurren, die bis zur Hälfte des Kopfs reichen. Die Gliedmaſſen find wie bei Rh. longicaudatus beſchaffen. Die Hand— flächen ſind faſt rundlich und von einer körnigen Haut bedeckt; die Seiten mit langen weißen Haaren beſetzt; die Zehen ſehr kurz, gleich lang und, nebſt der Hand, mit Gfeitigen Schuppen belegt; ihre Krallen faſt gerade, breit linear, oben convex, unten flach. Die Hinterfüße ſind gleich den Hän— den ſchief auswärts gekehrt, geſchuppt, oben mit einigen Haaren, unten kör— nig, an den Seiten ohne Haarbeſetzung; die hintern Zehen ſind länger als die vordern, und ihre Krallen ſchmächtiger, gekrümmt und ſpitz. Der Schwanz iſt an der Wurzel ſchmal, ſchwillt aber plötzlich zu 12“ im Umfange an; alsdann verſchmälert er ſich allmählig, bis er in eine feine Spitze endigt, aus einem halbzölligen Haarpinſel gebildet. Er iſt rund oder nur wenig zuſam— mengedrückt und mit Schuppen ſo groß als die an den Füßen, und kurzen, ſpitzen Haaren, welche jedoch jene nicht verdecken, beſetzt. — Die Farbe des feinen und glänzenden Pelzes, der länger als bei den andern beiden Ar— ten iſt, iſt auf dem Rücken dunkel umbrabraun, dem Schwärzlichbraunen ſich nähernd; am Bauche iſt ſie blaß leberbraun. Gegen die Haarwurzeln iſt die Farbe ſchwärzlichgrau. Die Schwanzhaare ſind auf der Oberſeite ſchwarz, auf der untern mehr braun; die Krallen weiß. 15 * 116 Rhinaster. Länge des Körpers 4% 5 | Längſte vordere Kralll 0“ 3% — des Schwanzes . 2 6 — hinteree 0 3 — deſſelben mit dem Pinſel . . 3 3 — Sinterzehe nebſt Kralle .. 0 44 Breite der Sald 0 4 e ee eee 0 5 Richard ſon erhielt fein Exemplar durch Douglas von den Ufern des Columbia-Flußes. Harlan giebt die Heimath des ſeinigen nicht an. 2. Rh. longicaudatus ERXI. Der langſchwänzige Sternwurf. Rh. fusco- niger; cauda tenui, dimidio corpore longiore. Long-tailed-mole. PENNANT hist. quadr. II. p. 232. tub. 90. fig. 2; aret. zool. I. p. 140. Talpa longicaudata. ERrxLeR. syst. p. 118. — Schreb. III. S. 561. Condylura longicaudat a. Desmar. mammif. p. 158. — HankLax faun. p. 38. — Riczanps. faun. I. p. 13. Von Penn ant zuerſt bekannt gemacht und neuerdings von Richard— fon nach mehreren Exemplaren folgendermaſſen beſchrieben. Die Geftalt iſt dick, der Kopf lang, nach vorn ſich zuſpitzend; die Naſe mit einem knor— peligen Saume, der 18 Strahlen im Umfange und 2 kürzere zweiſpaltige unter den Naſenlöchern hat“). Die Beine find kürzer und denen des Maul- wurfs ähnlich. Die Hände ſind zwar nicht ſo breit wie bei dieſem, aber von ähnlicher Form; ſie ſind nackt und ihr Rücken iſt mit Schuppen bedeckt, mit einigen eingemengten Haaren; die Krallen ſind ſtark, convex, linear und ſtumpf. Die Füße ſind länger und ſchmaler als die Hände, oben bis zum Ferſengelenke mit Schuppen bedeckt; ihre Krallen ſchmal und ſcharf. Der Schwanz iſt dünne, ſich verſchmächtigend, mit kurzen Haaren beſetzt und ohn— gefähr 5 kürzer“) als der Leib. Der Pelz iſt weich, kurz und von bräun— lichſchwarzer Farbe, gegen die Wurzeln der Haare blaulichſchwarz. Die Naſe iſt mit dem Körper gleichfarbig; die Krallen ſind weißlich. — Die Länge des Kopfs und Leibes iſt 4 9“, des Schwanzes 2“ 9%, des Kopfes 1“ 3%, 3) Durch ein ſonderbares Mißverſtändniß der Pennantſchen Beſchreibung ſpricht Desmareſt dieſer Art den Naſenkamm ab, während er in jener deutlich angegeben iſt. 4) Nach den Maaßangaben iſt jedoch der Schwanz nicht fo lang. Sternwurf. 117 Richardſows Exemplare rühren von der Mooſe Faktorei in der Hude ſonsbay her und ſind wahrſcheinlich am oberen See geſammelt worden. Pennant's Exemplar kam von New-Vork. 2 2. a. Rh. cristatus Linn. Der kurzſchwänzige Sternwurf. Rh. niger, cauda tenui dimidii corporis longitudine. Sorex cristatus. LIXx. XII. p. 73. — Schreb. III. ©. 566. Condylura cristata. Desmar. mammif. p. 158. — Riczakps. faun. p. 285. Ratiated mole. Penn. syn. p. 313. tab. 28. fig. 1. Ob dieſe Art wirklich von der vorhergehenden verfchieden iſt, kann ich nicht entſcheiden, da mir von jener Exemplare zur Vergleichung abgehen, doch iſt mir ihre Differenz nicht klar geworden. Linné und Schreber hat: ten ihren S. eristatus auf Pennant's ratiated mole begründet, der als ſchwarzbraun angegeben wird, 33, der Schwanz 188“ lang. Des mareſt hält ein aus den Umgebungen von Philadelphia eingeſandtes Exemplar und Richard ſon ein anderes für eben daſſelbe als das Pennantſche Thier. Desmareſt zählt im Knorpelſtern der Naſe 20 Spitzen; die beiden mitt⸗ lern obern und die 4 mittlern untern an der Baſis ſind verbunden und etwas vorgerückt; der Schwanz iſt dünn, aus 16 Wirbeln beſtehend, mit Schup⸗ pen beſetzt, zwiſchen welchen einige ſtarre kurze Haare zum Vorſchein kom— men. Der äußere Rand der nackten Hände hat eine Reihe ſteifer und ziem— lich langer Haare. — Die Farbe iſt grauſchwarz, wie am Maulwurf. Die Länge iſt 4“, des Schwanzes 1“ 8“, der Hand 6, des Fußes 10, der größten Vorderkralle 21 — Richard ſon giebt die Farbe zwiſchen Umbra⸗ und Kaſtanienbraun an; die Zahl der Naſenfortſätze wie bei Rh. ma- croura, die Länge zu 5“ 3“, des Schwanzes 2“ 6. Er hatte nur ein ausgeſtopftes Exemplar vor ſich. In der hieſigen Sammlung findet ſich ein anderes, das ziemlich mit Desmareſt's Angaben übereinſtimmt. Der Pelz iſt kurz, anliegend, ſchieferſchwarz, was auf dem Rücken am dunkelſten iſt, mit lichtbräunlichem Anfluge. Der Naſenſtern hat 16 große Strahlen (jederſeits 8), oben 2 kleinere, unten 2 zweiſpaltige. Die Länge iſt 3“ 10, des Schwanzes 1 118 Chrysochloris. 11, der Hand 64%, des Hinterfußes bis zur Aten Zehenſpitze (der läng⸗ ften) 11. Dieſes Exemplar, wie es die Beſchaffenheit des Schädels an— zeigt, iſt noch ein junges. Wenn nicht die ſchieferſchwarze Farbe dieſen Rh. eristatus von longicaudatus unterſcheidet, wobei alsdann Rich ard ſon's Rh. eristatus ausgeſchieden werden müßte, ſo weiß ich kein ſchlagendes Un— terſcheidungsmerkmal anzugeben, da die Schwanzlänge im Verhältniß zur Körperlänge keine auffallende Differenz von der vorigen Art zeigt. Meſſun— gen an friſchen Exemplaren müſſen hierüber entſcheiden 5). XIII. CHRYSOCHLORIS. Der Goldwurf. Nasus proboscideus, cartilagineus, oculi haud conspicui, au- riculac nullae, pedes breves, anteriores 3-, posteriores 5 dactyli, ungue antipedum exteriori arcuato validissimo; cauda nulla. Die äußere Form und die Weichheit der Behaarung iſt ganz wie bei den Maulwürfen, aber die Goldwürfe unterſcheiden ſich gleich von jenen durch den gänzlichen Mangel eines äußern Schwanzes und durch völlig verſchiedene Form der Vorderhand, indem dieſe blos drei Krallen aufzuweiſen hat, von denen die äußere die längſte, dabei ungemein breit und ſichelförmig gekrümmt iſt, während die mittlere und noch mehr die innere ſich verkürzt, und in die erſte große und inwendig ausgehöhlte Kralle aufgenommen werden kann. Die Hinterfüße ſind von regelmäßiger Bildung, fünfzehig, mit ziemlich kur— zen Krallen, die von der Mitte nach beiden Seiten an Länge abnehmen. Ohrmuſcheln fehlen und das Auge iſt ganz verdeckt. Die kurze zugeſpitzte Schnautze endet mit einem nackten Knorpel. Die Behaarung iſt glänzend 5) Noch führt Harris (Journ. of Boston 1825) eine Ate Art als Condylura prasinata an, von prächtiger Smaragdfarbe, 22 Naſenknorpeln und dünnem Schwanze, der 1 von der Körper— länge, die 43“ beträgt, ausmacht und um New -Jerſey gefunden ſeyn ſoll. Da ſeitdem dieſe an— gebliche Art nicht weiter geſehen worden, auch die Smaragdfarbe für ein Säugthier etwas Unge— wöhnliches iſt, ſo kann dieſe Angabe vor der Hand nur kurz erwaͤhnt werden. Goldwurf. 119 und bei einigen Arten mit ſchönem Metallglanze, wodurch die Goldwürfe vor allen andern Säugthieren ſich auszeichnen. Der im äußern Habitus ausgeſprochene Typus des Maulwurfs giebt ſich auch im ganzen Knochengerüſte “) zu erkennen, wenn gleich mit erhebli— chen Modifikationen. Der Schädel iſt ungleich kürzer, dabei in ſeinem Hintertheile höher und breiter, ſo daß er einem kurzen Kegel mit breiter ge— wölbter Baſis gleicht. Dieſe Baſis wird von dem ſehr breiten und bauchig gewölbten Hinterhauptsbeine gebildet, deſſen Schuppe aus einem mitttlern untern Stücke, und aus einem obern und breitern, durch eine mittlere Längs— furche in zwei Theile geſonderten und ſehr gewölbten Stücke beſteht. Eine ſchmale Querleiſte ſondert das Hinterhaupt vom Vorderkopf, der von hier aus ſchnell ſich zuſpitzt, oben ein faſt gerades Dach bildend. An die er— wähnte, jederſeits bis zur Ohröffnung herablaufende Querleiſte legt ſich mit einer ſehr breiten Baſis der Jochbogen und zwar in der Art an, daß er zwiſchen ſich und dem ihm gegenüber liegenden Theil des Hirnkaſtens einen leeren Raum läßt. Er gleicht einem dünnen, wenn auch hinten hohen Stäb— chen, das am vordern Ende vom untern Augenhöhlenloch durchbrochen tft; die untere Kante iſt ganz gerade. Die Pauke iſt ziemlich groß, etwas zu— ſammengedrückt; die äußere Gehöröffnung klein?). Der Zwiſchenkiefer endet jederſeits mit einem hakenförmigen Vorſprung. Am Unterkiefer iſt der auf ſteigende Aſt breiter als beim Maulwurfe, oben nicht ſo ſtark ausgeſchnitten, dagegen mit einem breitern Fortſatz am Winkel. Unter allen Raubthieren hat nächſt dem Tanrek der Goldwurf die größte Anzahl von Rückenwirbeln und Rippen, nämlich 19 bis 20°). 6) Vgl. Meckel's Beitr. zur vergl. Anat. I. S. 91. tab. 8. fig. 21, 22.— De Alton's Skelete tab. V. a. b. 7) Cuvier (leg. d’anat. comp. 2. Ell. II. p. 254) bemerkt, daß die Schläfengrube bei Chrysochloris eine merkwürdige Anordnung darbiete, indem ihr Grund (vor der Querleiſte und inwendig von dem hintern Ende des Jochbogens) ganz ausgefüllt iſt von einer vorſpringenden halbkugeligen Blaſe, die mit der Pauke communicirt. Dieſe Blaſe ſteht jedoch, wie ich gefunden habe, nicht allen Arten zu: ſie fehlt der Chr. affinis, kommt dagegen ganz ſo, wie ſie Cuvier beſchreibt, bei Ch. aurata vor. 8) An Ch.affinis zähle ich 20 Rücken⸗ und 3 Lendenwirbel; Meckel bei Ch. aurata von den erſtern nur 19, von den letztern dagegen 4. 120 Chrysochloris. Am Rumpfe iſt das erfte Stück des Bruſtbeins, wie beim Maul wurf, von einer ungewöhnlichen Stärke, hat unten einen hervorſpringenden, wenn gleich minder hohen Kiel, breitet ſich dann aber jederſeits in eine Art Flügel mit einem vordern und hintern Fortſatze aus, an welchen letztern die ſehr breite erſte Rippe ſich anſetzt. Auf dieſes erſte große Stück folgen noch 7 — 8 kleinere vierſeitige Stücke, mit einem länglichen Endgliede, an das ſich ein breites halbmondförmiges Knorpelblatt anfügt. An den Vordergliedmaſſen unterſcheiden ſich die ſehr langen und dünnen Schlüſſelbeine höchſt auffallend von den kurzen und breiten des Maul: wurfs. Das Schulterblatt iſt zwar auch noch lang und ſchmal, doch dehnt es ſich viel mehr in die Breite, als bei dem letzteren, aus; die Gräthe iſt hoch, etwas gewölbt, das Acromion, an welchem ſich das Schlüſſelbein ein: lenkt, wenig ausgebildet, dagegen ſchickt die Gräthe neben ihm und außerdem noch in der Mitte einen beſondern, nach außen gekehrten Fortſatz ab. — Das Oberarmbein ift, wie beim Maulwurf, von ungewöhnlichen Verhält⸗ niſſen, doch ſtrebt es ſchon mehr zum normalen Typus als bei dieſem an, indem es nicht blattartig, ſondern mehr röhrenförmig iſt. Dabei iſt es aber ſeltſam verdreht, und indem ſein unterer Gelenkkopf auf der innern Seite in einem langen Fortſatze vorſpringt, erhält es eine bogenförmige Geſtalt mit auswärts gerichteter Krümmung; der innere Condylus iſt durchbohrt. — Der Vorderarm zeichnet ſich vor dem aller andern Säugthiere dadurch aus, daß er von drei Knochen gebildet wird. Außer der kurzen Speiche und dem El— lenbogenbein mit langen Knorren findet ſich neben dem letzteren noch ein beſonde— rerer Knochen, der vom innern Condylus des Oberarmbeins zur Handwur— zel geht, und von Cuvier wohl mit Recht als Erbſenbein gedeutet wird; ein Verhalten, das um ſo merkwürdiger iſt, als es eine Fiſch-Eigenthüm— lichkeit bezeichnet, bei welcher Klaſſe es Regel iſt, daß das Oberarmbein in unmittelbare Verbindung mit der Handwurzel tritt. — Die Hand iſt noch ſonderbarer als am Maulwurf beſchaffen, aber nicht breit, ſondern ſchmal, und, mit Ausnahme des Nagelglieds, in ihren einzelnen Theilen ſehr verküm— mert. Am Daumen» und zweiten Finger find Mittelhandknochen und Na— gelglied deutlich entwickelt; der zweite Finger nimmt an Länge zu und ſein Krallenglied iſt am vordern Ende geſpalten. Der dritte Finger wird faſt blos Goldwurf. 121 blos von dem großen gebogenen Krallenglied gebildet, das dem größten Theil ſeiner Länge nach geſpalten iſt; ſeiner Stärke wegen kann er wohl als ein verwachſener dritter und vierter Finger zugleich angeſehen werden. In ſeine Höhlung legt ſich das lange dreiſeitige Nagelglied des äußeren Fingers, das jener aber ſo angedrückt iſt, daß es am friſchen Thiere äußerlich ſichtbar nicht hervortritt “). Die hintern Gliedmaſſen kommen im Wefentlichen mit denen des Maulwurfs überein, ſind alſo bedeutend ſchwächer als die vordern und von normaler Bildung. Das Becken iſt gleich dem von jenem Thiere nicht ge— ſchloſſen, aber die Hüftbeine nähern ſich nicht in der Pfannengegend, ſon— dern behalten einen unter ſich parallelen Verlauf, wie bei den Spitzmäuſen; das ovale Loch iſt klein und ſchmal. Das Oberſchenkelbein hat einen an— ſehnlichen äußern Vorſprung; Schien- und Wadenbein verwachſen in der un— tern Hälfte mit einander; die Füße find Szehig, etwas kürzer, aber breiter als beim Maulwurf. Das Zahnſyſtem weicht in Zahl und Form von dem des Maulwurfs merklich ab, und unter den vier Arten, die ich deshalb vergleichen kann, giebt es nur den Unterſchied, daß Chr. affinis, albirostris und rutilans einen Backenzahn jederſeits weniger als die Chr. aurata haben. Die Zähne ver— theilen ſich folgendermaſſen: Schneidezähne 2, Lückenzähne 3:3, ächte Bak— kenzähne 3:5 oder 3:35 im Ganzen alſo 40 oder 36 Zähne. Die obern beiden Schneidezähne ſind dreiſeitig, ſpitz, gegeneinander geneigt und verhältnißmäßig ſtark; ſie kommen am nächſten mit denen vom Wüchuchol überein. Die untern 4 Schneidezähne find etwas vorwärts gerich— tet, ſchmal, die mittlern kleiner, die äußern länger, ſtärker, etwas hakenför⸗ 9) Da die Sammlung von Cbrysochloris nur ein einziges Exemplar beſitzt, das ich zur Unterſuchung der kleinen Handknochen nicht zerlegen konnte, ſo vermag ich es auch nicht, mich auf das vollftändige Detail derſelben einzulaſſen. Auch Cuvier hat hierüber nur Weniges, Meckel ebenſo. Suppl. 2. 16 122 Chrysochloris. mig, unten mit einem kleinen Vorſprung. — Die obern Lückenzähne find unter ſich, wie von den Vorderzähnen geſondert, einſpitzig, und nur der erſte, welcher auch der größere iſt, hat vorn noch eine Einkerbung. Die untern Lückenzähne nehmen nach hinten an Länge zu, ſind außen gewölbt, einſpitzig mit vorderer und hinterer ſchwacher Einkerbung. — Die obern ächten Backenzähne (6 oder nur 5 jederſeits) ſtellen ſchmale dreiſeitige Prismen vor, von denen jeder Winkel in eine Zacke vorſpringt; am äußerſten iſt die vordere Zacke nur wenig merklich; der hinterſte iſt blos ein dünnes dreiſpitzi— ges Blättchen. Die untern ächten Backenzähne haben das Sonderbare, daß ſie von vorn nach hinten ſtark zuſammengedrückt, dabei viel höher als die obern und durch ähnliche Lücken von einander geſondert ſind, ſo daß ſie den Zähnen eines Kammes gleichen. Sie ſtellen, gleich den obern, dreiſeitige Prise men vor, deren einzelne Spitze aber außen liegt, die paarweſien innen ſtehen. Die Heimath dieſer Gattung beſchränkt ſich auf das ſüdliche Afrika, wo ſie, gleich den Maulwürfen, Gänge unter der Erde wühlt und ſich von Inſekten und ihren Larven ernährt. 1. Ch. inaurata Scnrer. Der grünliche Goldwurf. Tab. CLVII. Ch. saturate fusca nitore viridi et violaceo, cartilagine nasali latiori. Chrysochloris aurata. Lichtenſt. Darſtell. tab.41. ſig. I. Chysochloris capensis. Desmar. mammif. p. 156.— Fr. Cuv. dict. des sc. nat. IX. p. 159 mit Fig. — Gnip. anim. kingd. III. p. 192 mit Fig. — Smurs mamm. cap. p. 10. Talpa inaurat a. Schreb. III. S. 562. tab. 157. Talpa asiatica. Linn. XII. p. 73. Chrysochlore du Cap. Cov. regn. anim. I. p. 129. Die erſte Art, welche von dieſer Gattung bekannt wurde, iſt von der Größe des Maulwurfs. Der nackte Naſenknorpel iſt mehr breit als lang, und ſtößt hinten in einer geraden Linie an den behaarten Theil der Schnauße; Der große Grabnagel iſt nur wenig länger als der folgende und deutlich von ihm getrennt. Die Farbe iſt dunkelbraun mit ſchönem grünen und kupfer— Goldwurf. 123 farbigen Schiller 1). Die Gegend, unter welcher das Auge liegt, und ein Streif von da nach dem Mundwinkel iſt matt braungelb; die Kehle fällt ins Grünliche. Zu bemerken iſt hiebei, daß die angegebene Färbung der Ober- und Außenſeite nur der obern Hälfte der Haare zukommt, ihre un: tere Hälfte iſt ſchieferfarben. Die Nägel ſind licht hornfarben. — Die Länge iſt 5“, die Sohle des Hinterfußes 4, der größte vordere Nagel 4%; Breite des Naſenknorpels 3, Länge deſſelben 27%. — Kommt häu— fig in der Nähe der Kapſtadt vor 11). 10) Die Lebhaftigkeit und Pracht dieſes Schillers wird ſehr verſchieden geſchildert, was da— von herrührt, ob man das Thier im trocknen oder naſſen Zuſtande betrachtet. Im Weingeiſt auf— bewahrt ſteht die Farbenpracht der der Kolibris nicht nach; der ganze Körper iſt alsdann von lebhafter grüner, goldner und kupferiger Metallfarbe, je nach dem Einfall des Lichtes. Im aus» geſtopften Zuſtande verſchwindet die Gluth dieſes Farbenſchimmers mehr oder minder, ſo daß man kaum glauben möchte, noch daſſelbe Thier vor ſich zu haben. 11) Unter dem Namen Chrysochloris aurata ſtecken offenbar zwei Arten beiſammen, wie ich mich davon an den Skeleten überzeugt habe. Ich habe nämlich von dem Muſeum in Erlan— gen zwei Exemplare zur Auſicht erhalten, wovon das größere im Weingeiſt aufbewahrt, das klei— nere und jüngere zum Skelet verarbeitet, der Reſt des Fells aber ebenfalls im Branntwein con— ſervirt iſt. Beide Felle gehören nun entſchieden zu Ch. aurata, wie fie Lichtenſtein beſchrieben und abgebildet hat. Gleichwohl weicht das erwähnte Skelet in weſentlichen Stücken von einem andern ab, das von einem in Salzlauge aufbewahrten, durch Lichtenſtein für die im Oktober 1839 zu Berlin abgehaltenen Auktion als Ch. aurata bezeichneten Thiere verfertigt worden iſt. Die Hauptdifferenzen liegen im Schädelbau und in der Rippenzahl. Bei der Achten Ch. aurata von Erlaugen, wo das Skelet vom jüngeren Thiere angefertigt wurde, hat gleichwohl 1) der Schädel am breiteſten Theile eine etwas größere Breite als bei dem aus Berlin erhaltenen Thiere, das ich vor der Hand als Ch. affinis bezeichnen will, obſchon dieſes im Ganzen faſt um 1“ länger iſt. Dabei iſt aber 2) der Schaͤdel von jener Ch. aurata auffallend kürzer als der von unſerer Ch. affinis, bei welcher er viel länger und ſchmächtiger iſt. Ein nicht minder auffallen der Umſtand iſt es 3), daß bei Ch. aurata die Schläfengrube von einer knöchernen Blaſe, wie dieß ſchon Cuvier erwähnt, ausgefüllt iſt, welche bei Ch. affinis ganz fehlt. 4) Jene hat Backenzähne jederſeits, dieſe nur z. 5) Ch. aurata hat 19, Ch. affinis 20 Rippen. Dieſe Verſchiedenheiten find fo bedeutend, daß faſt jede einzelne die Anerkennung von Artsrechten for— dern könnte, ihre Geſammtheit ſie aber unbedingt in Anſpruch nehmen muß. Gleichwohl bin ich außer Stande, die Differenzen an den Thieren oder ihren Fellen anzugeben, da der Pelz des 16 * 124 Chrysochloris. 2. Ch. holosericea Lienx. Der gelbliche Goldwurf. Ch. bruneo-lutescens nitore viridi, cartilagine nasali longiori. Chrysochloris holosericea. Lichtenſt. Darſtell. tab. 41. fig. 2. „Größe des vorigen; der nackte Naſenknorpel mehr lang als breit; der große Grabnagel der Vorderfüße iſt ſtumpf, dennoch anſehnlich länger als der folgende und faſt mit ihm verwachſen; Farbe der Haare braungelb mit grün⸗ lichem Schiller, die ganze Seite des Kopfes unterhalb des Auges matt braun— gelb.“ Die Maaße ſind die des vorigen, nur der Naſenknorpel iſt bei einer Breite von 3“ auch 3 lang. — Die auffallend helle röthliche Farbe, die ganze mehr langſtreckige Geſtalt, beſonders die bedeutend geſtreckte Schnautze mit dem nackteren Naſenknorpel (der, wie die Abbildung zeigt, hinten nicht geradlinig abgegrenzt iſt, ſondern mit einer Spitze in den behaarten Theil ein— greift), machen Lichtenſtein, durch den allein mir dieſer Goldwurf bekannt iſt, geneigt, ihn für eine beſondere Art anzuſehen, welcher Meinung ich bei— pflichte. Er kommt aus den innern Gegenden der Kapkolonie, beſonders von den Grenzen des Kaffernlandes 12). 3. Oh. albirostris Wax. Der weißſchnautzige Goldwurf. Ch. splendide castanea, nitore cupreo, faciei colore albo postice lunatim ex- Berliner Exemplars (im Rauch'ſchen Katalog iſt er unter N. 105 verzeichnet) durch die Salzlauge ders maſſen angegriffen war, daß beim Abziehen alle Haare ausgiengen, und ich ſomit, nachdem ich am Skelet die großen Abweichungen von der ächten Ch. aurata enkdeckte, des Mittels zur Ver— gleichung beraubt war. Proviſoriſch will ich dieſe zweite Art, die an Größe der Ch. aurata völ⸗ lig gleichkommt, als Ch. affinis bezeichnen; vielleicht gehört fie einer der ſchon beſchriebenen an— dern Arten an. Ch. affinis. Ch. aurata. Länge des Schädels D 1“ 0“ 022108 Breite, größte, am Hinterhaupfte 0 7 0 8 12) Lichtenſtein iſt der Meinung, daß dieſe Art es ſey, welche von Seba tab. 52. fig. 2. abgebildet und wornach die Ch. rufa Auct. errichtet worden iſt, die man als kurzſchwänzig, hin— ten vierzehig und Amerika augehörig, auf Seba's trügliche Autorität, angegeben hat. Bei dieſer Goldwurf. 125 ‘eiso; cartilagine nasali valde porrecto et attenuato, unguibus anterioribus me- diocribus. Den weißſchnautzigen Goldwurf hat unſere Sammlung in einem fchönen Exemplare von dem Naturalienhändler Brandt erkauft. Er iſt kleiner als die beiden vorhergehenden, und fällt gleich auf durch feine ſehr ſpitzig zulau— fende Schnautze 13), wobei der Naſenknorpel viel länger als breit if. Die Krallen, was zumal von dem vordern großen Grabnagel gilt, ſtehen an Größe der gleich großen oder noch etwas kleinern Ch. rutilans beträchtlich nach. Der Pelz iſt überaus fein und weich und hat eine prächtige röthliche Kaſtanien-Farbe, mit ſchönem Kupferſchimmer, der nur ſelten ins Grün- liche ſpielt. Von den Rändern der Oberlippe und dem hintern Rande des Naſenknorpels an breitet ſich über das Geſicht eine weiße Farbe aus, und zwar fo, daß fie beiderſeits außerhalb der Augengegend weiter hinausgreift als zwiſchen den Augen, indem ſich zwiſchen den letzteren die braune Stirn— farbe tiefer herabzieht. Die weiße Geſichtsfarbe grenzt ſich demnach von der braunen durch einen tief concaven Bogen ab. Der Unterkiefer und die Kehle iſt lichtgraulich; die Krallen blaß hornfarben. — Die gerade Länge beträgt 3“ 9%, des Raſenknorpels 3, des großen Grabnagels 5%. — Nach Brandt's Angabe iſt der Fundort das Kaffernland. 4. Ch. rutilans Waen. Der Röthel⸗Goldwurf. Ch. splendide rutilo- castanea, genis maxillaque inferiori albentibus, cartilagine nasali longiori, postice angulato; unguibus anterioribus validissimis. Von Herrn Ecklon hat die Sammlung einen Goldwurf aus dem Kaf⸗ Gelegenheit bemerkt Lichtenſtein ferner, daß unter 7 Exemplaren von Ch. inaurata und holo- serices zwei (nämlich von jeder Art eines) die Abweichung zeigen, daß fie. ſtatt des bewaffneten Daumens nur eine nagelloſe Warze haben, die aber freilich ſo ausſteht, als ob die Kralle nur zufällig verloren gegangen wäre. 13) Dieſe langgeſtreckte ſpitzige Form zeigt ebenfalls der knöcherne Schädel, der 113“ lang iſt und in der größte Breite 63° mißt. Die kuöcherne Blaſe in der Schläfengrube, welche die Ch. aurata auszeichnet, iſt nicht vorhanden; Backenzähne finden ſich jederſeits 4. 126 Chrysochloris. ferlande erhalten, der in naher Beziehung zu Ch. Hottentottus Smith 1) und Ch. Damarensis Ogilb. 15) ſteht, welche beide aber fo ungenügend beſchrieben ſind, daß ich unſer Exemplar keiner dieſer angeblichen Arten zuzu— theilen wage. Die Farbe unſers Röthel-Goldwurfes iſt ein ſchönes Ka— ſtanien⸗-Braunroth mit lebhaftem Glanze, aber ohne merklichen iriſirenden Schiller, der nur ſchwach auf der Stirne ſich zeigt. Die Haare ſind, wie bei den vorigen Arten, an der Wurzel ſchiefergrau; auf der Stirne an der Wurzel weiß, was, wenn die Haare ſich nicht gehörig decken, hier kleine weiße Flecke hervorbringen kann. Die Gegend unterhalb des Auges an den Wangen herab und um den ganzen Unterkiefer herum iſt ſchmutzig weißlich, was allmählig in die rothe Farbe verfließt und ſchon an der Spitze der Oberlippe ins Röthliche fällt. Der Naſenknorpel iſt etwas länger als breit, ziemlich licht, und greift mit einer abgerundeten Spitze hinten in die Be— haarung ein. Die Krallen ſind für die geringe Größe des Thieres, das nur 31“ lang iſt, ſehr groß und ſtark, was namentlich von dem vorderen großen Grabnagel gilt, der nicht blos fo lang (6) als bei dem viel größeren grünlichen Maulwurf iſt, ſondern eine größere Breite als bei dieſem hat und ſich auch nicht ſo verſchmächtiget, indem er bis gegen die Spitze viel breiter 14) Zoolog. journ. IV. p. 436: Chrysochloris Hottentotta. „Ch. rostro elongato, nudo et rufo, fronte plus minusve albo variegata, corpore rufo-fusco ad fer- rugineum transienti. — Schnautze ſchwach verlängert, mit nackter fleiſchfarbiger Spitze; Kör— per röthlichbraun, ins Noft = oder Kaſtanienfarbige übergehend. Bei jungen Exemplaren iſt die Farbe mehr oder weniger dunkel ſchwärzlichgrün, und ſelbſt bei Alten haben öfters Stellen am Kopfe und Rücken ſolche Töne. Länge ohngefaͤhr 4“. — Bewohnt die innern Theile von Süd— afrika.“ — Vielleicht iſt dieſe Ch. hottentotta mit meiner Ch. rutilans identiſch. 15) Ogilby (ann. of nat. bist. II. p. 146) giebt von feiner Chrysochloris Damarensis folgende Notiz: „Braun, oben wie unten mit Silberglanz; ein gelblich weißer Halbkreis erſtreckt ſich von Auge zu Auge unterm Kinne hinweg, die ganzen Wangen, Lippen und Unterkiefer eine nehmend; ein ſehr bezeichnendes Merkmal, welches, ſowie der eigenthümliche Ton der Färbung, fie leicht von der neu durch Smith beſchriebenen Art unterſcheidet. Kein Schwanz; Länge 4% Zoll.“ — Ueber die Form des Naſenknorpels und der Krallen iſt weder von Smith, noch Ogilby etwas geſagt, daher keine ſichere Vergleichung möglich. Goldwurf. 127 und plumper bleibt. Der folgende Nagel iſt etwas kürzer und von jenem ganz getrennt. Sämmtliche Krallen haben eine licht horngelbliche Farbe. Am Schädel, den ich aus unſerem Exemplare herausnahm, iſt leider der ganze Hirnkaſten abgebrochen, ſo daß ich über das ſo charakteriſtiſche Ver— hältniß der Breite des Hinterhaupts zur Schädellänge, ſo wie über die An— oder Abweſenheit der knöchernen Blaſe in der Schläfengrube, nichts ſagen kann; dagegen iſt das Gebiß vollſtändig erhalten und zeigt jederſeits Backenzähne. Zur Sicherſtellung dieſer Art find weitere Unterfuchungen er forderlich. g 5. Ch. villosa Sulz. Der borſtige Goldwurf. Ch. flavescente brunea, labiis, mento strigaque ex angulo oris porrecta albis, vellere villoso. Chrysochloris villosa. Smira, South Afr. quart. journ. 1833. I. p. 81; il- lustrat. of the zool. of South Africa. N. 5. tab. 9. Smith's Beſchreibung lautet: „Geſtalt typiſch. Schnautze ziemlich verlängert, an der Spitze halbbogenförmig, oben verflacht und auf eine Strecke hinter der Spitze von Haaren entblöſt; die nackte Stelle faſt halb— kreisförmig. Leib ziemlich unterſetzt. Pelz lang und rigide; ſeine Länge groß im Vergleich mit den andern Arten. Die äußere Kralle der Vorderfüße iſt ſtark und beträchtlich gekrümmt; die zweite kleiner, die dritte ſchwach und kurz; alle Krallen der Hinterfüße lang, dünn und nur ſchwach gebogen. — Farbe oben ſchimmernd gelblichbraun, ſchwach geſprenkelt mit dunkelbraun; jedes Haar ſchieferfarben an der Wurzel, gelblichbraun in der Mitte und braun an der Spitze. Seiten des Leibes und Unterleib graulichbraun. Ober— und Unterlippe, Kinn, und ein deutlich markirter ſchiefer Strich zwiſchen dem Mundwinkel und Halsſeiten gelblichweiß; die letzteren insbeſondere etwas braun überflogen. Oberfläche der Schnautze fleiſchfarbig; Nägel gelblichweiß.“ — Ganze Länge 5“, von der Naſenſpitze bis zum Mundwinkel 6, äußere Kralle des Vorderfußes 6% — Dieſe neue Art wurde bei Port Natal 128 Chrysochloris. entdeckt; in ihrem Magen fanden ſich Ueberrefte von Inſekten und ihren Larven 16). 16) Smith zählt in feiner neueſten Arbeit 4 Arten auf: Ch. aurata, hottentotta, dama- rensis und villosa, wobei er freilich die lange vor feiner Darſtellung publizirte von Lichtenſtein ganz unberückſichtigt läßt. Von jenen Arten ſagt Smith, daß ſich die 3 erſtgenannten einander hinſichtlich der Beſchaffenheit des Pelzes gleichen, und daß es einige Aufmerkſamkeit erfordere, um fe von einander zu unterſcheiden. Ch. villosa dagegen ſey den 3 andern fo ungleich, daß ſie ohne Schwierigkeit davon geſondert werden könnte. Zweite 129 Zweite Unterordnung. CARNIVORA. Fleiſchfreſſer. Dentes primores utrinque sex, canini distineti conici, ossa clavicularia incompleta aut subnulla. In dieſer Unterordnung finden ſich nicht mehr prismatiſche Backenzähne mit ſcharfen nadelförmigen Spitzen, auch ſind die Eckzähne nicht mehr mit den falſchen Backenzähnen (Lückenzähnen) zu verwechſeln, ſondern die drei Sorten von Zähnen ſind ſcharf von einander geſchieden. Es giebt erſtlich durchgängig 2 Schneidezähne, von denen jeder nur eine Wurzel hat. Darauf folgen i Eckzähne, welche ſich durch ihre koniſche Form und ihre Länge, worin ſie die andern Zähne weit übertreffen, auszeichnen; ſie haben, wie die vorigen, nur eine Wurzel. An ſie reihen ſich die Backen— zähne an, die hier von dreierlei Form ſind. Zunächſt nach den Eckzähnen kommen kleine zuſammengedrückte Zähne, Lückenzähne (molares spurii); auf dieſe folgt oben wie unten ein großer Zahn mit mehreren Spitzen, der Reiß⸗ oder Fleiſchzahn (dens sectorius), wovon der obere einen in— nern Anſatz (gradus) trägt; am untern Fleiſchzahn unterſcheide ich mit Wiegmann!) den vordern Theil oder die Schneide und den hintern oder Höckeranſatz. Hinter dem Reißzahn kommen zuletzt 1 — 2 höckerige Mahl— zähne (molares tritores). Je mehr die höckerige Bildung an den Bak— kenzähnen vorherrſcht, deſto mehr gehen die Thiere, außer animaliſcher, auch an vegetabiliſche Koſt; je ſchneidender aber die Backenzähne ſind, um deſto mehr ſind ſie auf die Fleiſchnahrung beſchränkt. Eine anderer Unterſchied von den Inſektenfreſſern liegt darin, daß wähe rend dieſe ausgezeichnet lange, vollſtändige Schlüſſelbeine haben, bei den Fleiſchfreſſern ſolche nur im rudimentären Zuſtande vorkommen, loſe im Flei— ſche ſtecken, oder ſelbſt ganz fehlen. Bei dem braunen und Eisbären hat 1) Vergl. deſſen vortreffliche Betrachtungen über das Gebiß der Raubthiere (Archiv IV. 1. S. 257). Suppl. 2. 17 130 Ursina. Pallas?) vergeblich nach Schlüſſelbein-Rudimenten gefucht ; eben fo wenig hat fie Meckel) bei dem Eisbären und Cuati gefunden. Sehr klein find ſie bei den Hyänen und Hunden; etwas größer ſchon bei mehreren Mardern, unſerem Fiſchotter und dem Vielfraße; noch beträchtlicher beim Dachſe und den Katzen, obgleich ſie auch bei den letzteren nur die Hälfte der Entfernung zwiſchen Schulterblatt und Bruſtbein einnehmen!). Es iſt dieß eine an Gattungen und Arten reiche Unterordnung, die über die ganze Erde verbreitet und von mir in 6 Familien abgetheilt worden iſt ). I. Familie. Ursina Bären. Dentes sectorii et molares postsequentes tubereulati, tritores; pedes plantigradi, 5-dactyli, fissi; intestinum coecum nullum. Das Hauptmerfmal der bärenartigen Thiere beſteht nicht, wie es Cu— vier angiebt, darin, daß ſie Sohlengänger ſind, denn dieſe Beſchaffenheit kehrt auch in den nachfolgenden Familien wieder und den Waſchbären kann man nicht einmal mit vollem Rechte einen Sohlengänger nennen, da er beim Gehen die Ferſe in die Höhe hebt, ja beim Panda, der freilich zur Zeit nur fragweiſe hieher geſtellt iſt, ſind die Sohlen ſogar nicht einmal nackt, ſon— dern mit wolliger Behaarung überzogen. Dagegen giebt das Gebiß ein Kenn— zeichen ab, an welchem dieſe Familie von den andern leicht unterſchieden wer— den kann, indem nämlich nicht blos die hinteren Backenzähne, ſondern auch 2) Spieil. zool. XIV. p. 24. 3) Vergl. Auat. II. 2. S. 346. 4) Die Oſteologie der Fleiſchfreſſer habe ich nur kurz behandelt, da Cuvier's Recherches sur les ossem, fossiles, wo fie ausführlich dargeſtellt iſt, doch allgemein verbreitet find. 5) Waterhouſe (ann. of nat. hist. 1840. u. 28. p. 25) hat neuerdings aus den Fleiſchfreſſern, ungerechnet die Robben (Phocidae), 5 Familien errichtet: Canidae, Viverridae, Felidae, Mu- stelidae und Ursidae, wobei er die Hyänen zu den Viverriden rechnet, was eine verfehlte Zus ſammenſtellung iſt. Bären. 131 der unmittelbar vor ihnen liegende Reißzahn zu den höckerigen Mahlzähnen gehört. Während nämlich bei den andern Familien der obere Reißzahn eine ſchmal zuſammengedrückte Schneide mit ſcharfer Spitze und einem kleinern innern Höckeranſatz bildet, erlangen dieſe Spitzen bei den bärenartigen Thie— ren eine ſolche Dicke, daß der Zahn eine bedeutende Breite gewinnt und da— durch zu einem höckerigen Mahlzahne wird, der nur noch ſeiner Stellung nach als Reißzahn, d. h. als falſcher, angeſehen werden kann. Als ein fer— neres Merkmal iſt zuletzt der Mangel eines Blinddarms anzuführen. Zu dieſer Familie gehören lauter langhaarige, mehr oder minder ſchwer— fällige Thiere, die zum Theil eine nächtliche Lebensweiſe führen. Mit Aus— nahme des Pandas ſind ihre Sohlen nackt; die Füße durchgängig fünfzehig und geſpalten. Die Beſchaffenheit ihrer Backenzähne giebt hinlänglich zu er— kennen, daß ſie nicht ausſchließlich, auch nicht einmal hauptſächlich, auf Fleiſchnahrung angewieſen find, obgleich fie bei Mangel an Pflanzenkoſt von jener allein leben können; es ſind demnach wahre Omnivoren. Dem Zahn— baue nach reihen ſich hieher die Gattungen: Ursus, Procyon, Nasua, Cercoleptes, Arctietis und ſehr wahrſcheinlich Ailurus, der jedoch noch beſſer gekannt werden muß. Ihrer geographiſchen Verbreitung nach gehören die meiſten Arten Amerika, nächſtdem Aſien an. Europa hat nur 2 Arten aus der Gattung des Bären aufzuweiſen und aus Afrika iſt noch gar keine bekannt. XIV. URSUS. Der Bär. Corpus erassum villosum, rostrum obtusiusculum, cauda bre- vissima. Zu Schreber's Charakteriſtik dieſer Gattung habe ich nur die Erör— terung des Knochengerüſtes “) hinzuzufügen. Der Schädel zeichnet ſich von dem des Löwen, Hundes und der Hyäne dadurch aus, daß der Hirn— kaſten im Verhältniß zum Schnautzentheil einen größern Raum einnimmt, 6) Vergl. Cu v. rech. IV. p. 278 u. 282 20.20. — Das Skelet von U. maritimus hat Deulton (Skelete tab. 3) abgebildet. 17 * 132 Ursus. daß der letztere weder fo lang und ſchmächtig wie bei den Hunden, noch auch ſo kurz und aufgeblaſen als bei den Katzen iſt, daß die Orbitalſtacheln minder groß ſind, der Zwiſchenkiefer mit dem Stirnbeine zuſammenſtößt, die Pauckenknochen platt und klein ſind und der Gaumen weit hinter die letzten Backenzähne hinausreicht. Wie der Schädel, ſo ſind auch die andern Theile des Knochengerüſtes von dem aller übrigen Fleiſchfreſſer leicht zu unterſcheiden. Am Schulter— blatt iſt der vordere Theil, zumal an ſeinem unteren Rande, gewölbt; der hintere Rand iſt oben abgerundet und ſteigt anfangs gewölbt herab, iſt aber von der Mitte an bogenförmig ausgeſchnitten. Der Hals iſt kurz und ſehr breit; die Gelenkhöhle ſchmal und oval; der Hakenfortſatz beſchränkt ſich auf einen ſehr kurzen Höcker; das Acromion wird nach unten breiter und en— digt ſich in einen ſtumpfen abgerundeten Kolben. — Das Oberarmbein iſt ſehr maſſiv, am untern Ende ſtark ausgebreitet; die Deltaleiſte geht bis auf 3 des Knochens herab und iſt rauh; über dem Gelenktheil für die Speiche findet ſich auf der Vorderſeite eine Grube; die hintere, zur Aufnahme des Ellenbogenknorrens beſtimmte Grube iſt nicht durchbohrt. Auch die vom in— nern Gelenkfortſatz ausgehende Leiſte iſt nicht durchbohrt, und dieß Merkmal erleidet, nach Cuvier's Bemerkung, keine Ausnahme; gleichwohl haben wir in unſerer Sammlung das Skelet eines ungemein großen Bären, bei wel— chem zwar das rechte Oberarmbein an dieſer Stelle ganz iſt, dagegen iſt das linke am innern Condylus auf dieſelbe Weiſe wie beim Löwen durchbohrt. Indeß bleibt dieſer Umſtand immer eine Seltenheit, da alle andern mir be— kannten Skelete nichts Aehnliches aufzuweiſen haben. — Die Speiche un— terſcheidet ſich von der des Löwen, daß ſie breiter und minder gekrümmt iſt, der Griffelfortſatz tiefer hinabreicht, die Grube für die Sehne des gemein— ſchaftlichen Fingerſtreckers minder tief und mehr nach vorne liegt, daher die Mitte gewölbt iſt. — Das Ellenbogenbein iſt dadurch ſehr ausgezeich— net, daß das Olecranon gleich hinter der Gelenkung abgeſchnitten iſt. — Die Handwurzel beſteht aus 7 Knochen. Die Knochen der Mittelhand gleichen denen des Mittelfußes und daſſelbe findet hinſichtlich der Pha— langen ſtatt. Die Phalangen der erſten Reihe unterſcheiden ſich nicht hin— länglich von denen des Löwen, deſto mehr iſt dieß bei denen der zweiten Reihe der Fall, indem dieſe beim Bären ſymmetriſch gebildet ſind. Bär. 133 Am Becken ſind zwar die Hüftbeine nicht fo breit als bei der Hyäne, aber doch weit mehr als beim Löwen; vor der Pfanne findet ſich eine unre— gelmäßige Hervorragung. — Das Oberſchenkelbein hat einen langen und ſchiefen Hals; der obere Kopf iſt höher als der Umdreher und der un— tere Kopf hat von vorn nach hinten einen geringeren Durchmeſſer als der Quere nach, was bei keinem andern Fleiſchfreſſer vorkommt. — Das Schienbein zeichnet ſich durch ſeine beſondere Stärke aus. — Die Fuß— wurzel beſteht aus den gewöhnlichen 7 Knochen, die alle eine eigenthümliche Bildung zeigen. Die Zahnformel iſt: Schneidezähne 5, Eckzähne 1:7, Backenzähne 5˙ (4 Lückzähne, 7 Reißzahn, 2 Höckerzähne) — 42 Zähne). Von den obern Schneidezähnen haben die beiden mittlern an der Vorderſeite einen ſtarken Zacken, während die ſeitlichen faſt ganz verwiſcht ſind; der äußere Vorderzahn iſt, wie gewöhnlich, der größte und eckzahnartig. Die untern Schneidezähne ſind von der bei den Fleiſchfreſſern gewöhnlichen Bildung. — Die Eckzähne ſind lang, ſtark, auf beiden Seiten gewölbt, und ihre ſchmä— lere innere Fläche iſt von zwei Längskielen eingefaßt, welche an den obern Eckzähnen deutlicher als an den untern ſind. — Die drei erſten Backen— zähne des Oberkiefers ſind kleine einſpitzige Lückenzähne, von denen der erſte gleich hinter dem Eckzahne ſteht, und der mittlere am gewöhnlichſten verloren geht; mitunter bleibt auch nur einer von dieſen Lückenzähnen übrig. Darauf folgen die 3 ächten Backenzähne, unter denen der erſte, der Ate in der Reihe, der kleinſte iſt, und auf feiner Außenſeite zwei Zacken trägt, de—⸗ ren hinterer der kleinere iſt, und dem gegenüber auf der Innenſeite ein noch kleinerer liegt; dieſer Zahn entſpricht nur ſehr unvollkommen dem Reißzahn der Fleiſchfreſſer. Der Ste Zahn iſt beträchtlich größer, viel länger als breit, außen mit zwei breiten pyramidalen Zacken, denen innen gegenüber zwei klei— nere liegen. Der letzte oder Gte Backenzahn iſt der größte, nochmal fo lang als breit, die vordere Hälfte der Außenſeite hat 2 breite Zacken, denen auf der Innenſeite eine zweizackige Leiſte entſpricht; die hintere Zahnhälfte bildet ein ſchmales Oval, das von einer etwas gekerbten Leiſte eingeſäumt iſt, und ſeine Kaufläche, ſo wie der Raum zwiſchen den Zacken der Vorderhälfte, iſt 7) Fr. Cu v. dents des mammif. p. 109. tab. 87. — G. Cu v. rech. IV. p. 828. 134 Ursus. mit lauter kleinen warzigen Höckern und Vertiefungen erfüllt, was das Ger biß der Bären ſehr auszeichnet. Im Unterkiefer ſind die 3 erſten Backenzähne ebenfalls kleine Lük— kenzähne, von denen namentlich die beiden hintern leicht ausfallen; der Ate iſt auch noch ein Lückenzahn, aber doppelt größer als ſeine Vorgänger und mit ihm beginnen die in ununterbrochener Reihe ſtehenden Zähne. Der Ste oder erſte ächte Backenzahn, der dem Reißzahne entſpricht, iſt ſehr lang, zugleich ſchmal, und in eine vordere längere (Schneide) und hintere kürzere Hälfte (Höckeranſatz) getheilt: jene hat vorn einen breiten, auf der Außen— ſeite den größten, auf der Innenſeite zwei kleinere Zacken; die hintere Ab— theilung hat außen und innen einen Zacken. Der Gte Backenzahn iſt zwar nicht länger, aber viel ſtärker als ſein Vorgänger: auf der Außenſeite zeigen ſich zwei Zacken, von denen der vordere der viel breitere iſt; daſſelbe iſt mit der Innenſeite der Fall, nur daß der hintere Zacken in der Mitte geſpalten iſt. Zwiſchen den vordern und hintern Zacken iſt eine tiefe, gerunzelte Grube, und auch die Fläche vor den vordern iſt ausgehöhlt und gerunzelt. Der tte oder letzte Backenzahn iſt kleiner als der vorhergehende, unregelmäßig gerun— det, ſein äußerer Rand gekerbt, die Kaufläche warzig gekörnt. 1. U. Arctos Linn. Der gemeine Bär. Tab. OXXXIX. CXL. U. fuscus aut niger, fronte convexa, plantis polariorum mediocribus. Ursus Arctos. Schreb. III. ©. 502. tab. 139, 140 (fig Rid.). — Desuar. mamm. p. 163. — Parras zoograph. I. p. 64. — Zoolog. gard. I. p. 99. Ours brun. Burr. hist. nat. VIII. p. 248. tab. 31; Daubent. p. 263. tab. 33 — 35. — Cuv. menag. du Mus. mit Fig.; rech. IV. p. 314. tab. 22. fig. 1 — 4 (Schaͤdel); regn. anim. p. 135. Ursus pyrenaicus. Fr. Cuv. mammif. III. livr.45.— U. norvegicus. Fr. Cov. mammif. I. livr. 7. — U. collaris III. livr. 42. Ours noir (Ursus niger). Cuv. rech. IV. p. 316. tab. 21. fig. 1 — 2, tab. 20. fig. 2, 3 (Schaͤdel); regn. anim. p. 136. Zu der ſehr vollſtändigen Naturgeſchichte, die Schreber von dieſer Art geliefert hat, habe ich nur Einiges, die Abänderungen und geographiſche Verbreitung betreffend, hinzuzuſetzen. Faſt allenthalben, wo unſer Bär in einiger Häufigkeit vorkommt, unterſcheidet man zwiſchen einem braunen und Bär. 135 ſchwarzen, wobei jener gewöhnlich als größer und blutgieriger, dieſer als kleiner und mehr vegetabiliſcher Koſt nachgehend, geſchildert wird. Cuvier glaubte zwiſchen beiden Verſchiedenheiten im Schädelbau nachweiſen zu kön— nen, woraus ſich auf eine ſpezifiſche Differenz ſchließen laſſen dürfte. Bei einem Individuum von ſchwarzbrauner Farbe fand er nämlich, daß der Stirn— theil flach und ſelbſt, beſonders nach der Quere, concav iſt, daß die Grä— then, welche ihn von der Schläfengrube trennen, wohl markirt find und hin— terwärts einen ſpitzen Winkel bilden, der ſich in eine ſehr hohe Pfeilleiſte verlängert, welche mit der Hinterhauptsleiſte zuſammenſtößt. Bei den meiſten andern Individuen fand Cuvier aber den Schädel von allen Seiten ge— wölbt; die Stirne macht bei ihnen einen Theil der Krümmung aus, welche vom Hinterhaupt bis zur Schnautze ſich erſtreckt; ſie iſt von rechts nach links, wie nach der Quere gewölbt, und es giebt keine deutliche Trennung zwiſchen Stirne, Mitteltheil der Scheitelbeine und der Schläfengrube. Die Scheitel— leiſte macht ſich nicht eher als ſehr nahe an der des Hinterhaupts merklich. Cuvier bezeichnet nun den erſtgenannten Schädel als U. niger, die letzten als U. Aretos. Ich halte beide jedoch nur für Abänderungen einer und derſelben Art, da in unſerer Sammlung die deutlichen Uebergänge ſich nach— weiſen laſſen. Die Farbenänderungen betreffend, ſo iſt in der Regel die Farbe der Haare an der Wurzel dunkelbraun mit lichten Spitzen. Je nachdem dieſen letzteren eine größere oder geringere Ausdehnung zukommt, ändern ſich die Töne. Gewöhnlich herrſcht die braune Farbe vor; manche ſind mehr fahl, andere haben einen weißlichen Halsring, der entweder mit dem Alter verſchwindet, oder auch zu bleiben ſcheint; einige fallen ins Grauliche. Pal— las erzählt, daß die Buräten einen faſt weißen Bären gefangen hätten; Steller ſah einen weiß und ſchwarz gefleckten. Zufolge des Erſtern An— gaben ſind die Bären im Uralgebirge bald braun, bald ſchwarz, ja ſelbſt kohlſchwarz; auch in Sibirien ſind ſie meiſtens ſchwarz; in den obern Ge— genden des Jeniſei werden bisweilen weiß- und ſchwarzſcheckige häufig gefun— den. Selbſt in der Länge der Beine trifft man Verſchiedenheiten, wie auch in den Phyſiognomien an. Die Heimath des gemeinen Bären hat Schreber nach Süden et— was zu weit ausgedehnt. Er gehört zunächſt den kalten und gemäßigten 136 Ursus. Gegenden der alten Welt an. In Europa trifft man ihn noch jetzt in Eya- nien, zumal den Pyrenäen, in Savoyen, der Schweiz, Tyrol; einzelne auch in den großen Waldungen des bayeriſchen Salinen-Forſtreviers Zell, Forſt— amts Ruhpolding an der Salzburger Grenze, von wo unſere Sammlung zwei Exemplare aus den Jahren 1822 und 1835 hat, fo wie im bayeriſchen Walde, von wo wir auch ein Exemplar aus der Gegend von Zwieſel be— ſitzen. Häufiger wird aber dieſe Art in den öſtlichen und nördlichen Gegen— den Europas: in Norwegen, Schweden, Rußland, Polen, Ungarn und der nördlichen Türkei gefunden. Durch Sibirien iſt ſie allenthalben bis nach Kamtſchatka verbreitet; eben ſo kommt ſie am Kaukaſus und in Perſien vors). Ob der in Nepal gefundene iſabellfarbige Bär zu dieſer Art gehört oder nicht, iſt zur Zeit noch nicht ermittelt. Wäre Erſteres der Fall, ſo würde Nepal alsdann die ſüdliche Grenze für unſern Bären ſeyn, da er in dem heißen Tieflande Bengalens nicht mehr vorkommt, und hier ganz andere Arten ihn erſetzen. In Syrien und Arabien iſt er gleichfalls nicht mit Si— cherheit nachgewieſen“). Für fein Vorkommen in Afrika ſprechen zwar einige unbeſtimmte ältere Angaben, allein ſie unterliegen noch weiterer Beſtätigung; indeß iſt Cuvier!“) zu weit gegangen, wenn er die ganze Gattung dieſem Welttheile abſpricht, indem Ehrenberg in den abyſſiniſchen Gebirgen einen ſchwärzlichen Bären verfolgt hat, ohne ihn jedoch erlegen, alſo auch nicht näher beſtimmen zu können. Was Amerika anbetrifft, ſo iſt mit größter Wahrſcheinlichkeit anzunehmen, daß die braunen Bären, welche das ſoge— nannte Barrenland nördlich und öſtlich vom großen Sklavenſee bis zu dem Polarmeere durchziehen und von dem ſchwarzen amerikaniſchen Bären, wie von dem Grieſelbären, ſpezifiſch verſchieden ſind, unſerm gemeinen Bären an— gehören. Richardſon 11) ſah mehrere derſelben und giebt auch die Ber ſchreibung eines alten 5° langen Männchens, das einförmig gelblichbraun war, an Stirne und Rücken mit hellern Haarſpitzen. Ihr Vorkommen in Nord— amerika darf um ſo weniger verwundern, da, nach Langsdorff, auf den aleu— tiſchen 8) Pallas zoograph. I. p. 65. 9) Ehrenberg (Symb. phys., dec. 1) hat zwar von ſchwarzen Bären in Arabien gehört, ohne daß jedoch hiemit die Art ermittelt wäre. 10) Cuv. rech. IV. p. 325. 11) Faun. I. p. 21. Bar. 137 tifchen Inſeln die braunen Bären häufig find, und fie mithin von hier aus leicht nach der neuen Welt ſich konnten übergeſiedelt haben 12). 2. U. syriacus Enrens. Der weiße Landbär. Tab. CXLI. F. U. subluteo- albus, interdum fulvo variegatus, auriculis elongatis, erista pilorum dorsali inter scapulas erecta. Ursus syriacus. EARENB. symb. phys. I. tab. 1. Es liegt eine fehr alte Urkunde vor, durch welche wir von dem Vor: kommen von Bären in Paläſtina belehrt werden. Es wird nämlich im 2ten Buche der Könige (K. 2, 24) erzählt, daß als Eliſa gen Beth El hinauf gieng, und er von den Knaben der Stadt verſpottet wurde, zwei Bären aus dem Walde kamen und zerriſſen der Kinder zwei und vierzig. Gleichwohl haben die neueren Reiſenden jener Thiere gar nicht mehr erwähnt und nur Seetzen bemerkt, daß er von Bären auf den Bergen Paläſtina's in der Provinz Hasbeia habe ſprechen hören. Ehrenberg hat daher einen ſehr ſchätzbaren Beitrag zur Fauna des gelobten Landes geliefert, daß es ihm geglückt iſt, daſelbſt einen Bären zu erlegen, durch welchen das Vorkommen dieſer Thiere dorten neuerdings beſtätigt worden iſt, und zugleich hat hiemit die Zoologie eine Erweiterung erhalten, indem ſelbige einer uns bisher un bekannten Art angehören. 12) Horsfield (Transact. of the Linn. soc. XV. p. 332) ſtellt unter dem Namen Ur- sus isabellinus eine neue Art auf, von der ihm jedoch nur ein einziges und noch dazu beträcht— lich beſchädigtes, aus Nepal ſtammendes Fell bekannt war. Seine Beſchreibung iſt folgende: U. sordide fulvus, nitore isabellino; pilis colli dorsique elongatis, molliusculis, erispatis, laterum rigidis, adpressis; unguibus brevibus, rectis, obtusis. Die Haare auf Kopf, Hals und Schultern find lang, buſchig und gekräuſeit; an den Seiten, dem Unterleib und den Beinen ſind ſie kurz und dicht anliegend. Die Krallen an den Vorderfüßen ſind klein, ſtumpf, dick, oben ſtark abgerundet und faſt gerade; an den Hinterfüßen find fie eben jo, aber beträchtlich kleiner. Der Pelz iſt im Allgemeinen lohfarben, oder ſehr blaß röthlichbraun, mit einem Anflug von ſchmu— tzig gelb, ins Iſabellfarbige übergehend; auf dem Scheitel finden ſich einige lichtere Haarbüſchel, ſonſt iſt die Färbung einförmig. Die ganze Länge des Körpers iſt 3° 10“, des Schwanzes 1“. — Aus dieſer Beſchreibung läßt es ſich nicht abnehmen, wodurch erwähntes Fell von dem unſers ge— meinen Bären ſich unterſcheide, daher die darauf gegründete neue Art noch keinen Platz im Sy⸗ ſteme einnehmen kann. Suppl. 2. 18 138 Ursus. Die Geſtalt dieſes Bären erfcheint, namentlich am Kopf und den Gliedmaſſen, wegen der geringern Behaarung, viel ſchlanker als beim ge— meinen. Die Haare ſind 2 — 3“ lang, nur die, welche die Rückenmähne bilden, gehen über 4“; alle ſind an der Wurzel kaum oder wenig gebogen (bei dem gemeinen Bären ſind ſie von der Spitze an gebogen und kraus) und hier bisweilen dünner und gelblich, an der Spitze ſind alle weiß; nur die Haare am Rückenkamm ſind durchgängig gebogen und braun. Die Wolle, welche beim gemeinen Bären ſehr reichlich ſich findet, iſt hier ſpärlich und gelblichbraun. Die Stirne iſt wenig erhöht und geht allmählig in die Naſe über; die Ohren ſind länger als beim gemeinen Bären und behaart. Die Nägel von der gewöhnlichen Bildung. — Die Farbe iſt gelblichweiß, mit vielen ganz weißen Haaren; gegen die Krallen hin fallen ſie ins Bräunliche. An 3 feit längerer Zeit aufbewahrten Fellen zeigten ſich fahle Flecken, indem die an dieſen Stellen abgeriebenen Haarſpitzen die fahlgelbe Wolle ſichtlich werden ließen. Bisweilen ſoll, nach der Ausſage der Landeseingebornen, die— ſer Bär faſt ganz braun ausſehen. An Größe ſteht er dem gemeinen Bä— ren nach; das von Ehrenberg erlegte Individuum war nicht mehr ſehr jung, aber auch nicht alt und zeigte folgende Verhältniſſe: e Cee % o 0 0 Doro 3 8° Länge des Vorderarms . ... 0“ 94“ — des Schwanzes . 0 6 —. NEE e e co 0 73 D e 0.0 00.0000 0 114 — des Ohrs, außen in der Mitte 0 5 — des Oberame 0 81 Umfangs , 2 Der Wohnort dieſes Bären iſt der Libanon, und zwar findet er ſich daſelbſt nur auf dem Berge Makmel nahe bei dem Dorfe Biſcherre. Er nährt ſich von animaliſcher, gewöhnlicher aber noch von vegetabiliſcher Koſt. Ueber das Knochengerüſte, wie überhaupt über den innern Bau dieſer Art, hat Ehrenberg zur Zeit keine Mittheilungen gemacht. 3. U. ferox Lew. Der Grieſelbär. Tab. CXLI. C. U. longius pilosus, canescens aut fuscescens, auriculis parvis, unguibus longis- simis, albidis, late depressis. Ursus ferox. Lewıs and CLARK 's voy. I. p. 284, 293, 343, 375; III. p. 25, 268. — Is. GBO FPR. dict. class. XII. p. 531. — RicnanRsps. faun. I. p. 24 mit Abbild. — Pr. v. Neuw. Reiſe in Nordamerika. I. S. 488, 509. Bär. 139 Ursus cinereus. Desmar. p. 165. Ursus candescens. GRirr. II. p. 229 mit Fig.; V. n. 320. Ursus horribilis, Sar in Long's expedit. II. p. 244. — Cv. regn. anim. I. p. 580. Grizzly Bear. Wanpx's unit. states I. p. 197. — Gepman’s nat. hist. I. p. 131 mit Fig. Grisly Bear. MackENZZIE's voy. p. 160. — LEWIS and CLARK, RI CARDS. etc. Die Indianer und Pelzhändler hatten lange, bevor die Zoologen auf dieſen Bären Rückſicht nahmen, denſelben von allen Varietäten des ſchwar— zen Bären durch ſeine anſehnlichere Größe, längeren Krallen, breiteren Soh— len und ſchlechteren Pelz unterſchieden. Erſt ſeit der wichtigen Reiſe von Lewis und Clark wurde auch die Aufmerkſamkeit der Zoologen auf dieſen Bären gerichtet, und derſelbe unter ſehr verſchiedenen Benennungen im Sy— ſteme eingereiht; gleichwohl fehlt noch viel an einer vollſtändigen Kenntniß deſſelben. In ſeiner Geſtalt kommt er dem braunen Bären ſehr nahe; die Haare ſind am Kopfe kurz und auf dem Rumpfe länger, zumal an Schul— tern, Kehle und unterm Bauche. Die Stirne iſt breit, flach und liegt faſt in einer Linie mit der Naſe; bei alten Thieren jedoch ſieht man einen Deut: lichen Vorſprung der Superciliarränder des Stirnbeins. Die Ohren ſind kurz und noch kürzer der Schwanz, der von den Haaren faſt ganz verbor— gen iſt. Die Krallen ſind gekrümmt, ſehr lang, werden nach vorn nicht ſchmäler, ſondern nur von unten nach oben dünner; Richard ſon nennt fie zuſammengedrückt gleich den Nagezähnen des Eichhörnchens, an der Ober— fläche ihre Breite bis nahe zu der Spitze behaltend; ſie ragen ſehr weit über die Haare des Fußes hervor, und ſchneiden, wie ein Meiſel, wenn das Thier fie einſchlägt. — Die Farbe iſt ſehr wechſelnd !?); gewöhnlich dun— kelbraun mit blaſſern Spitzen, an den Seiten während des Sommers lichter, 13) Der Prinz von Neuwied, der viele dieſer Thiere vergleichen konnte, bemerkt, daß der unterſcheidende Charakter der Spezies mehr in den Krallen als in der Färbung liege, indem fie in letzterer Hinſicht ſehr variiren. Gewöhnlich find fie ſchwärzlichbraun mit röthlichbraunen oder gelblichgrauen Haarſpitzen, beſonders an den hintern Theilen des Kopfes. Die Länge der Kral- len iſt oft übertrieben worden, ja in der Aſtoria werden ſie auf 9“ angegeben; indeß ſind ſie doch, beſonders im Frühjahr, öfters über 3“ lang. 18 * 140 Ursus. und am Kopf mit viel Grau. Die ganze Schnautze iſt blaß, ohne den dun— keln Mittelſtreifen des ſchwarzen Bären. Indem die blaſſen Enden der Haarſpitzen an Umfang zunehmen, fällt die ganze Färbung mehr ins Grau— liche, und dieſe hellfarbigen ſind daher auch zuweilen weiße Bären ge— nannt worden, ohne daß ſie je in einem weißen Kleide gefunden worden wä— ren. Die Iris iſt röthlichbraun; die Krallen weiß. An Größe übertrifft der Grieſelbär weit den braunen Bären, obſchon in dieſer Beziehung viel übertrieben worden iſt. So darf man unbedenklich die Angabe von 14° langen Bären zurückweiſen. Ein von Lewis und Clark erlegter hatte eine Länge von 877“, der Umfang 5° 10“, der Umfang in der Mitte der Vorderbeine 23“; das Gewicht betrug zwiſchen 5 — 6 Centner. Von einem kleinern giebt Say folgende Maaße: Länge bis zur Schwanzwurzel . .. 5“ 2,“ Längſte Vorderkealeg Er 44 — des Schwanzes ohne Haare.. 0 13 | Kürjefle — — . 2. 2.2202. 27 Dec e e e ee 0 3 [Läugſte Hinterkralllle . 3 Von der Naſenſpitze zum Ohr.. 1 0 I Kürzeſteee hl 12 — — — — zium:m vordern Au- Haar auf dem Kopfeee f 2 gen winkel 06 — auf den Schultern 42 an , a 6 Der Unterſchied vom braunen Bären, mit dem er allein verwechſelt werden könnte, liegt in der größern Geſtalt, in den ungleich längern und flachen Krallen, in den kürzern Ohren, in den längern und breitern Soh— len. Nach dieſen Angaben müſſen wir ihn für eine ſelbſtſtändige Art anſehen. Seine Heimath ſind die Rocky-Mountains und die großen Ebenen öſtlich von denſelben; ſie erſtreckt ſich nördlich bis zum 61“ und vielleicht noch weiter, ſüdlich geht ſie, nach dem Lieutenant Pike, bis Mexiko herab. Ob dieſe Art auch weſtlich von jener Gebirgskette gegen die Küſte des ſtil— len Meeres vorkommt, iſt zwar noch nicht ſicher verbürgt, gleichwohl wahr— ſcheinlich. Am zahlreichſten ſind, nach dem Prinzen von Neuwied, die Grieſelbären am obern Miſſuri in der Gegend des Milchfluſſes. Merkwür— dig iſt es, daß (nach Temminck) dieſe Art auch auf der japaniſchen Inſel Jeſſo vorzukommen ſcheint; Felle von daher waren 7 — 8° lang. Ihre Nahrung iſt hauptſächlich animaliſch, doch gehen ſie auch an Pflanzenkoſt. Der Grieſelbär wird ſeines grimmigen Charakters halber ſehr gefürchtet, doch Baͤr. 141 ſcheint es nur ſelten zu geſchehen, daß er ohne Noth den Menſchen attakirt. Trächtige Weibchen und Junge beziehen ein Winterlager; die alten Männ⸗ chen ſieht man dagegen oft mitten im Winter nach Futter ausgehen. 4. U. americanus Parr. Der amerikaniſche Schwarzbär. Tab. CXLLB. U. niger, rostro flavo et fere in eadem linea cum fronte, plantis poda- riorum brevissimis. Ursus americanus. Parras. spicil. XIV. tab. 1. — Cuv. ménag. mit Fig.; rech. IV. p. 318. tab. 22. fig. 5, 6; regn. anim. p. 136. — Fr. Cuv. mammif. II. 14. livr.— Wolf, Abbild. I. p. 34. tab.7.— RıcHaros. fauna I. p. 14.— Zool. gard. I. p. 109. 5 Der ſchwarze amerikaniſche Bär iſt zuerſt von Pallas als eine eigne Art von unſerm gemeinen Bären unterſchieden worden, und dieſe Differenzen ſprechen ſich in der äußern Geſtalt, Behaarung, Färbung und am knö— chernen Schädel aus. Der Kopf des amerikaniſchen Bären iſt ſchmäler, die Schnautze ſpitziger und, was ihn ſehr auszeichnet, iſt, daß der Naſenrücken ohne Abſatz an die Stirne ſich anſchließt und alſo faſt in einer Linie mit dieſer liegt; auch ſtehen die Ohren etwas weiter von einander ab. Die Sohlen ſind kürzer, die Krallen etwas gebogener und ganz unter den Haa— ren verſteckt. Die Behaarung iſt nicht rauh und zottig, wie beim gemeinen Bären, ſondern die Haare ſind ſtraff, glatt und weich; ſie ſind lang, ohne jedoch eine Mähne zu bilden, und nur an der Schnautze ſind ſie kurz. We— gen der größern Feinheit und dem dichteren Anliegen der Haare wird auch der Schwanz deutlicher ſichtbar. — Die Färbung iſt glänzend ſchwarz, indem dieſe Farbe die ganze Länge der Haare einnimmt und nur an der Wurzel etwas lichter wird. Der Naſenrücken iſt ebenfalls ſchwarz oder dun— kelbraun, die Seiten der Schnautze aber ſind fahlgelb; ein ähnlicher kleiner Fleck findet ſich häufig vor den Augen; die Krallen ſind ſchwarz. — An Größe ſteht er dem gemeinen Bären nach, indem er nur ſelten die Länge von 5° erreicht. Häufig kommen Farbenabänderungen vor. Nicht ſelten nämlich fehlt der gelbliche Augenfleck. Cuvier führt ein Individuum an, bei dem die Ränder der beiden Lippen weißlich ſind und auf der Bruſt 2 weißliche 142 Ursus. Linien, von der Form eines II, ſich finden, was an die Bruſtbinde der indi⸗ ſchen Arten erinnert. Noch auffallender iſt ein anderes Individuum, das zu Chantilly lebte und Geoffroy als Ursus gularis bezeichnete: ſeine Farbe iſt ſchwarz, die Schnautze hell fahl, auf dem Scheitel findet ſich ein weißer Fleck, eine weiße Linie geht beiderſeits von der Naſenwurzel zum Mundwinkel, läuft über die Wangen bis zu einem großen gelblichweißen Fleck auf der Kehle, von wo eine ſchmale Linie zur Bruſt ſich hinabzieht. Mitunter dehnt ſich die fahle Farbe der Schnautze über den ganzen Körper aus, was auch bei dem Zim⸗ metbären (Cinnamon Bear) der Pelzhändler der Fall iſt. — Die Jun: gen, welche in der pariſer Menagerie zur Welt kamen, waren einförmig lichtgrau. Der Schädel iſt im Verhältniß zu ſeiner Dicke kürzer als beim ge— meinen Bären, die Jochbögen weniger abſtehend; die Stirne eben ſo gewölbt wie bei der Abänderung, welche Cuvier insbeſondere als braunen Bären be— zeichnet, während die Schläfenleiſten eben ſo markirt und eben ſo bald zu— ſammenſtoßend zur Bildung einer Scheitelleiſte ſind, wie bei ſeinem ſogenann— ten ſchwarzen europäiſchen Bären. Die Heimath des ſchwarzen Bären ſind alle waldigen Diſtrikte des nördlichen Amerika's von Karolina an bis zu dem Eismeere, und von dem atlantiſchen bis zu dem ſtillen Ozean; doch vermindert er ſich im Süden im— mer mehr durch die zunehmende Population und iſt aus den bewohnten Ge— genden faſt ganz vertrieben. Gleichwohl kommt er in den nördlichen und nordweſtlichen Regionen noch immer in Menge vor und macht daher einen Hauptgegenſtand des Pelzhandels aus. Im Jahre 1783 wurden 10,500 Felle allein nach England eingeführt, und dieſe Zahl hat bis 1803 zuge— nommen, wo 25,000 eingiengen, wobei der Werth eines jeden Felles zu 40 Schilling angeſchlagen iſt. Die Jagd auf dieſe Thiere iſt daher für die Pelzhändler, wie für die Eingebornen, von großer Wichtigkeit. Und da der Bär bei dieſen, wie bei den Lappländern und mehreren ſibiriſchen Völker— ſchaften, in großer Achtung ſteht, ſo behandeln ſie das getödtete Thier mit Ehrfurcht, entſchuldigen ſich bei ihm wegen des Todtſchlages und bieten ihm wohl eine Pfeife zum Rauchen an. Seine Hauptnahrung ſind Beeren, Wurzeln und Honig, nud nur, wenn ihm dieſe ausgehen, ſucht er ſich Inſekten, Fiſche, Vögel und Säug⸗ thiere auf. Er iſt von mildem Charakter, thut ungereizt dem Menſchen nichts zu leid, vertheidigt ſich aber angegriffen mit großem Muthe. Ihr Winterlager halten die Bären unter umgefallenen Bäumen oder in hohlen Stämmen, und ſie beziehen daſſelbe nach der Verſicherung der Indianer nicht eher, als bis ſie hinlänglich fett ſind. Unter 65“ bleiben ſie in ſelbigem von Anfang Oktobers bis Anfang Mais; an den nördlichen Ufern des Huronſees dauert die Periode um 2 — 3 Monate weniger. Ihre Paarungszeit iſt im September, und die Weibchen ziehen ſich dann gleich ins Winterlager, wo fie ſchon im Januar 1 — 5 Junge werfen. Die Männchen find zur Brunſt⸗ zeit ſehr abgemagert; tritt dann in manchen Jahren plötzlich der Winter ein, ſo daß ſie ſich vor dem Winterſchlaf nicht mehr mit Beeren mäſten können, ſo ziehen ſie in großen Schaaren nach den Vereinigten Staaten hinab. 5. U. ornatus Fr. Cov. Der Schildbär. U. niger, gula, collo inferiore pectoreque albidis, rostro rufescente (taenia arcuata fulva supra oculos). Ursus ornatus. FR. Cuv. mammif. livr. 50. — Cuv. regn. anim. I. p. 136. — Proceed. 1833. p. 114. Acoſta und Garcilaſſo haben bereits von Bären im ſüdlichen Ame— rika geſprochen, ohne daß man näher mit ſelbigen bekannt geworden wäre. Erſt im Jahre 1825 gelang es der pariſer Menagerie, ſich einen ſolchen Bä— ren zu verſchaffen, den ein franzöſiſches Schiff in Chili eingenommen hatte. Es war ein noch junges Exemplar, das ſehr bald darauf gieng; nach ihm allein iſt zur Zeit dieſe Art, alſo noch ſehr mangelhaft, gekannt, da man nicht weiß, welche Farbenabänderungen mit dem Alter ſich ergeben hätten. Gleichwohl genügt das Wenige, das; man von dieſem Thiere weiß, um es als beſondere Art zu erklären. Im Allgemeinen gleicht dieſer Bär dem braunen, namentlich auch durch die Fußſohlen; die Schnautze iſt kurz und durch eine Depreſſion von dem Hirnſchädel ſtark geſchieden. Die Haare ſind glatt und glänzend; ihre Farbe iſt ſchwarz mit folgenden Ausnahmen. Die Schnautze iſt ſchmutzig fahl; über die Augen ziehen zwei bogenförmige fahle Binden, welche zwiſchen den Au gen zufam: 144 Ursus. menſtoßen; Wangen, Unterkiefer, Unterhals und Bruſt bis zwiſchen die bei- den Vorderbeine ſind weiß; auch an den Halsſeiten ſieht man längere ſchmu— tzig graue Haare. Die Schnurren ſind ſchwarz, über den Augen einige weiße Borſten. Die Länge dieſes Individuums, eines Männchens, betrug 344, die Höhe am Widerriſt ohngefähr 15“). Die Heimath dieſer Art ſind die ſüdamerikaniſchen Andes, und wahr— ſcheinlich nach dem größten Theile ihres Laufes, da man ein Exemplar aus Chili, ein anderes aus Caracas kennt. 6. U. torquatus Wien. Der Kragen-Bär. Tab. CXLI. D, CXLI. De. U. niger, taenia pectoris transversali areuata alba, oceipite nuchaque longius jubatis, metopio recto, unguibus mediocribus. Ursus tibetanus. Cov. rech. IV. p. 324; regn. anim. I. p. 136. — Fr. Cuv. mammif. livr. 41. — Tower menag. p. 129. — Owen proceed. 1831. p. 176 (Anatom.). Wie ſehr Temminck Recht hat, wenn er ſich gegen die von Ländern hergenommenen Artsbenennungen erklärt, davon giebt dieſer Kragenbär, dem der Name U. tibetanus beigelegt worden iſt, obwohl ihn bis jetzt Niemand in Tibet gefunden hat, einen recht auffallenden Beleg. Bei allem Reſpekt vor ältern Autoritäten kann man doch eine Benennung nicht beſtehen laſſen, die auf einem Irrthum beruht, und ſomit habe ich den Namen U. tibeta- nus in U. torquatus verwandelt. Dieſe Art iſt von Wallich und Du— vaucel entdeckt worden; letzterer ſchickte eine Beſchreibung mit Abbildung 14) In einem von Ker Porter an die zoologiſche Geſellſchaft zu London gerichteten Briefe wird geſagt, daß er zu Caracas einen lebenden, von den Andes gebrachten Bären geſehen habe, der ſich durch die Zeichnungen des Geſichts ſowohl von dem durch Fr. Cuvier abgebildeten Indi— viduum des U. ornatus, als auch von dem in der Menagerie der Geſellſchaft gehaltenen unter— ſcheide. Die gelblichweiße Farbe des Geſichts deſſelben beginnt auf dem Naſeurücken zwiſchen den Augen und beſchreibt unter jedem Auge einen Halbkreis, von wo er ſich über die ganze Schnautze ausdehnt, indem ſie mehr ins Grauliche fällt, bis ſie ins rein Weiße übergeht, das den ganzen Unterhals und die Bruſt bedeckt und ſich zwiſchen den Vorderbeinen in eine Spitze endigt. Der übrige Pelz iſt glänzend ſchwarz. An Größe ſteht dieſer Bär dem europaͤiſchen ſehr nach und iſt gedrungener in ſeiner Form. — Dieſem Individuum fehlt alfo die gelbe Binde über den Augen, welche vielleicht nur den jungen Thieren eigenthümlich if. Bär. 145 ein, welche durch die beiden Cuvier publizirt wurde. Wir theilen die er: ſtere, durch welche man zuerſt Kenntniß von dieſer Art erhielt, im Nachſte⸗ henden mit: Die Größe ſteht zwiſchen der des Lippen- und malayiſchen Bä⸗ ren; die Stirne iſt kaum abgeſetzt und faſt auf derſelben Linie mit der Naſe. Die Behaarung iſt dieſelbe wie beim Lippenbär und der Umfang des Kopfs ebenſo vergrößert; da indeß das Haar etwas kürzer iſt, ſo iſt auch dieſes Merkmal minder auffallend. Die Ohren ſind gleichfalls ſehr groß und die Naſe iſt der der Hunde ziemlich ähnlich. Der Körper iſt gedrungen, Hals und Gliedmaſſen ſtark, dagegen die Krallen ſchwach und nur halb ſo lang als beim Lippen⸗ und malayiſchen Bären. Die Färbung iſt ſchwarz; die Oberſchnautze in allen Altern ſchwarz mit leichtem röthlichen Anfluge am Rande der Lippen. Der Unterkiefer ift unterhalb weiß, und der weiße Bruft: fleck hat die Geſtalt einer Gabel, deren beide Aeſte ſehr weit aus einander ſtehen und die ganze Bruſt einnehmen, während der Stiel ſich bis zur Mitte des Bauchs verlängert 13). Heimath: Wallich hat dieſe Art zuerſt in den Gebirgen von Nepal, 15) Vor einigen Jahren war dahier und in mehreren Städten Deutſchlands in einer wan— dernden Menagerie ein Bär zu ſehen, der mit dem vorhin beſchriebenen Kragenbären die größte Aehnlichkeit hatte. Er iſt auf Tab. 141 D* von Herrn Fleiſchmann vortrefflich gezeichnet wor— den, und man ſieht hieraus die Uebereinſtimmung mit dem U. tibetanus; der einzige Unterſchied beſteht einmal in der größern Ausdehnung der bräunlichen Färbung der Schnautze, welche auch noch als ein kleiner Fleck über jedem Auge ſich bemerklich macht; dann in der verſchiedenen Form der Bruſtbinde, welcher ein gegen den Bauch verlaufender Stiel ganz abgeht. Dieſe beiden Dif— ferenzen mögen vielleicht nur Altersverſchiedenheiten bezeichnen. Uebrigens hatte dieſer Bär eine ſchöne glänzend ſchwarze Farbe, Hinterhaupt und Hals waren reichlich behaart, die Schnautze bot nichts Beſonderes dar, die Ohren lang, die Krallen kurz, und was auf den erſten Anblick gleich ſehr auffiel, war die abſchüſſige Rückenlinie, indem das Widerriſt ſtark über die Kruppe aufſtieg. Da Duvaucel's Zeichnung wahrſcheinlich nach einem erlegten Exemplar gefertigt wor— den iſt, fo konnte fie die richtige Haltung nicht angeben; die Abbildung in der Tower Menagerie kenne ich nicht. Eine kurze Anatomie von dieſer Art hat Owen mitgetheilt nach einem jungen Judividuum, das zwei Jahre in dem Garten der zoologiſchen Geſellſchaft gelebt hatte; leider iſt auf die Dfteo- logie gar keine Rückſicht genommen. Die Länge von der Naſe bis zur Schwanzwurzel betrug 3 4“. — = Suppl. 2. 19 146 Ursus. und Duvaucel in denen von Sylhet aufgefunden; nach Temminck und Schlegel “) kommt fie auch auf Japan vor. 7. U. malayanus Rarrı. Der malayiſche Bär. U. niger, brevius pilosus nec jubatus, rostro ferrugineo, macula pectoris se- micordata rufescente aut albicante, unguibus longissimis. Ursus malayanus. Rarrtes Linn. transact. XIII. p. 254. — HorsrIeLD zool. research. n. IV. mit Fig. — Cov. rech. IV. p. 324; regn. anim. I. p. 136. — Fr. Cuv. mammif. livr. 47. — Gnirr. anim. kingd II. p. 237 mit Fig. Helarctos euryspilus. Horsr. zool. journ. II. p. 221. tab. 7. Raffles, der ſich um die Kenntniß der indiſchen Thierwelt ausgebrei— tete Verdienſte erworben, hat uns mit dieſer Art zuerſt bekannt gemacht und ihr auch den Namen gegeben. Horsfield und Fr. Cuvier haben die er— ſten Abbildungen geliefert: erſterer nach einem von Raffles eingeſchickten Exemplare, letzterer nach einer Zeichnung von Duvaucel. Die Geſtalt iſt etwas geſtreckt; der Kopf groß, abgerundet, die Stirne ſehr breit und etwas abgeſetzt, die Ohren wenig hervorragend, wie abgeſtutzt ausſehend, die Schnautze kurz. Die Naſe iſt breit, etwas abgeſtutzt, hat eine ſeitliche Kerbe (notch), welche mit den Naſenlöchern in Verbindung ſteht und die das Thier beliebig ſehr auftreiben kann. Die Oberlippe iſt ſchlapp und flei— ſchig, und kann als ein kurzer Fortſatz vorgeſtreckt werden; die Unterlippe iſt klein und zum Theil von der obern verdeckt. Der Leib iſt am Widerriſt höher geſtellt, als hinten; der Schwanz ſehr kurz. Die Krallen ſind ſehr lang, ſtark gekrümmt, zuſammengedrückt, oben abgerundet, unten etwas aus⸗ gehöhlt, ſchmal an der Baſis und ſehr allmählig bis zur Spitze verſchmäch—⸗ tigt, welche quer abgefchnitten iſt. Die Haare find glatt und kurz, am Hinz terkopf und Hals etwas länger, aber ohne eine Mähne zu bilden. Die Farbe iſt durchgängig glänzend ſchwarz, außer an der Schnautze, welche Duvaucel mehr oder minder roth, Raffles roſtfarben, Horsfield dun— kelgrau (dusky gray) und bei ſeinem H. euryspilus gelblichbraun nennt. Ueberdieß findet ſich auf der Bruſt ein Fleck, der, nach Duvaucel, die un: 16) Pbysionomie des serpens. p. 222. Bär. 147 vollkommene Geftalt eines großen Herzens hat und röthlich if. Horsfield giebt ihn als weiß und halbmondförmig an und vergleicht ihn mit dem Buch: ſtaben U; feine Breite ohngefähr 1“ und die Länge 6%. Von feinem H. euryspilus ſagt er, daß der Flecken eine unregelmäßige viereckige Form habe, vorn auf den Unterhals ſich erſtrecke und hier ſtark ausgebuchtet, un— ten dagegen nur ſchwach ausgerandet ſey; die Farbe ſey orange mit mehreren ſchwarzen Tupfen. Dieſer H. euryspilus zeigt auch noch am Anfang der Krallen eine ſchmale graue Querbinde. Die Iris iſt an ſelbigem violett; die Krallen licht hornfarben. Horsfield möchte letzteren vom U. malaya- nus unterſcheiden; indeß ſchon Griffith, der daſſelbe Exemplar abgebildet hat, fo wie auch Temminck, ſtellen beide zuſammen; ich bin derſelben Meinung. Die Länge des größten ihm bekannt gewordnen Exemplares giebt Horsfield (längs des Rückens gemeſſen) zu 4/ 6° an. Von den durch ihn beſchriebenen U. malayanus und euryspilus giebt er folgende Maaße: U. malayanus. U. euryspilus. Länge von der Schnautze bis zum Aftte .. 3“ 8% 3“ 9“ des Kopfes e REN 0 11 der Pörder bene 1 112 des Vorderfuß es 2. 0 8 — der Kralle der mittlern Vorderzehe nach der Krümmung 0 24 EN TONOmDEBE LEIDEN ?sziüöüü ü 29 23 Außerdem bemerkt er von U. euryspilus, daß die Rumpfhöhe ſey 18%, die Kopfbreite zwiſchen den Ohren 9“, die Länge der vordern Mittelzehe mit der Kralle 43“, der Schwanz 2”, wovon aber die Hälfte auf den Haarbüſchel kommt. Die Heimath iſt Nepal 11), Hinterindien nebſt Borneo, Sumatra und Celebes 18); auf Java kommt er nicht vor, wie denn letzgenannter In⸗ ſel die ganze Gattung überhaupt fehlt. Von Sumatra hat zuerſt Mars⸗ den dieſer Art erwähnt, und Raffles dann das weitere Materiale herbei— geſchafft. Von Borneo kam der ſogenannte U. euryspilus lebendig in die 17) Von daher führt ihn Hodgſon (proceed. II. p. 96) an. 18) Schlegel pbys. des serpens p. 285. 19 * 148 Ursus. Menagerie zu London, und durch Duvaucel wiſſen wir, daß Diefer Bär auch in Pegu einheimiſch iſt. Auf Sumatra iſt er nicht ſelten und richtet dort oft großen Schaden an, indem er auf die Kokusbäume hinaufllettert, um, nachdem er ihre Spitze abgefreſſen hat, die Milch zu ſaufen. Er kann ohne große Mühe gezähmt werden, und ſtreckt gerne ſeine lange Zunge heraus. 8. U. labiatus Braınv. Der Lippenbär. Tab. CXLI. E. U. villosissimus, niger, taenia pectorali arcuata alba, juba cervicali utrinque pendula, labiis longissimis extensilibus. Ursus labiatus. Braınv. bullet. de la soc. philom.— DESMHAR. mammif. p. 166.— SyEes in proceed. of the zool. soc. I. (1830 — 31) p. 100. Ursus longirostris. Tiedemann, Abh. uͤber das vermeintl. baͤrenart. Faul⸗ thier. 1820. — Reichenbach in nov. act. acad. nat. curios. XIII. I. p. 323. tab. 15 (mittelmaͤßig). Bradypus ursinus. Suaw. gen. zool. I. I. p. 159. tab. 47. Prochilus ursinus. ILLIeER prodr. p. 109. — Wolf Abbild. II. S. 18. tab.7. (ſeht gut). Ours jongleur. Fr. Cuv. mammif. II. 39. livr. (jung), III. 46. livr. (alt). — Cuv. rech. IV. p. 320. tab. 23. fig. 6 (Schädel); regn. anim. I. p. 137. Petre Bear. Carron animals drawn from nature. 1792. Das erſte Exemplar dieſer Art kam im Jahre 1790 nach England, und wurde, weil es ſeine Schneidezähne verloren hatte, dieſes Mangels wegen von Pennant, Shaw, Smith und Illiger für ein Faulthier erklärt. Buchanan!) wieß indeß ſchon im Jahre 1807 nach, daß dieſes angeb— liche Faulthier ein ächter Bär wäre; was ſpäter von Blain ville, Tie— demann und Cuvier eine weitere Beſtätigung erhielt. Das äußere An— ſehen des Lippenbären wird durch die ſonderbare Beſchaffenheit ſeiner Lip— pen ſehr auffallend. Der Rüſſel iſt lang; der Naſenknorpel breitet ſich in eine erweiterte, flache und leicht bewegliche Platte aus; eben ſo ſind die beiden Lippen ſehr beweglich und können weit vorgeſtreckt, eingezogen und umgeſchlagen werden, zumal die untere, was am lebenden Thiere ein fort— währendes abwechſelndes Spiel ausmacht. Der ganze Körper iſt mit langen 19) A Journey from Madras through Mysore. II. p. 197. . Bär. 149 groben Haaren dicht bedeckt, welche am Kopfe und Halſe ſich fo verlängern, daß ſie dem Vordertheil eine unförmliche Dicke geben; an der Schnautze ſelbſt iſt die Behaarung ganz kurz. Die Farbe iſt durchgängig ſchwarz, die Schnautze und bei manchen Individuen auch die Zehen find ſchmutzig weiß: lich; vor der Bruſt findet ſich eine hufeiſenartige Binde mit weit auseinan— derliegenden und vorwärts gerichteten Schenkeln. Die Krallen ſind weißlich hornfarben. — Die Länge beträgt 57, des Schwanzſtummels 4; die Höhe am Widerriſt 27 8”. Ein noch nicht erwachſenes jüngeres Exemplar unſerer Sammlung (von 3/ 3“ Länge) zeigt bereits die ſeltſame Schnautzenbildung im vollkom⸗ menen Grade; die Mähne, welche bei alten Thieren Kopf und Schultern einnimmt, iſt aber noch wenig ausgebildet; die großen Ohren ſind mit ſtar— ken Haarbüſcheln beſetzt und dadurch ſehr auffallend; die Schnautze iſt kurz— haarig. Die Krallen, zumal an den Vorderfüßen, ſehr lang, ſtark gekrümmt, von beiden Seiten zuſammengedrückt und faſt gleich breit in ihrem ganzen Verlaufe. Die Farbe glänzend ſchwarz; nur die Haare der Schnautze bis etwas hinter die Augen ſind licht gelbbräunlich; auch die Ränder der Un⸗ terlippe ſind von derſelben Färbung, doch iſt der Kehlgang bereits ganz ſchwarz. Auf der Bruſt findet ſich die große, gelblichweiße, hufeiſenförmige Binde. Die vordern Krallen fallen ins ſchwärzlich Hornfarbige; die hintern ſind mehr hellgelblich; die Haare der Zehen wie der übrige Körper ſchwarz. Der Schädel des Lippenbären, den ich von dem eben beſchriebenen Exemplare herausgenommen habe, zeichnet ſich von dem des gemeinen Bä— ren dadurch ſehr auffallend aus, daß der Schnautzentheil verhältnißmäßig viel kürzer, die Stirnplatte ungleich gewölbter, und der Unterkiefer kürzer, zugleich aber auch in ſeinem horizontalen Aſte, namentlich an der Symphyſe, weit höher iſt. Die Länge dieſes Schädels iſt 9“. Ein merkwürdiger Umſtand iſt es bei dieſer Art, daß alte Thiere leicht ihre Vorderzähne verlieren, was eben der Grund war, daß man ſelbige, trotz des vollkommenen Bären-Habitus, zu den Faulthieren ſtellen wollte. Sykes verſichert, daß unter vielen Schädeln, welche er unterſuchte, keiner geweſen ſey, der mehr als 4 Schneidezähne im Oberkiefer gehabt hätte, wäh⸗ rend unten ſich die gewöhnlichen 6 zeigten. Da er ſelbſt an einem ſehr jun⸗ gen Individuum dieſen Mangel bemerkte, und überdieß kein Anzeichen, daß 150 Ursus. fie früher vorhanden geweſen wären, wahrnahm, fo iſt er der Meinung, daß man den Lippenbären von der Gattung Ursus trennen müßte. Daß ſich jedoch hierin Sykes geirrt hat, beweiſt der Schädel unſers Exemplares, das zwar noch nicht vollſtändig erwachſen war, gleichwohl bereits alle Backen— zähne (nämlich beiderſeits oben 6, unten 7) erlangt hatte. Während der Unterkiefer deſſelben ſeine 6 Vorderzähne aufzuweiſen hat, finden ſich al— lerdings im Oberkiefer nicht mehr als 4, indem das mittlere Paar bereits verloren gegangen iſt; es hat jedoch den unzweifelhaften Beweis ſeines frühern Vorhandenſeyns dadurch geliefert, daß die Alveolen für daſſelbe noch vor: handen ſind. £ Auch Diefe Art von Bären hat ihre Heimath in Oſtindien, jedoch nur auf dem Feſtlande, nicht auf den Inſeln. Duvaucel bezeichnet fie als häufig in den Gebirgen von Sylhet, in den Umgebungen bewohnter Orte. Hodge ſon 20) führt fie aus Nepal und Sykes aus Dekan an. Ihre Nahrung nimmt ſie vorzugsweiſe aus dem Pflanzenreiche. Der Lippenbär ſcheint gelehriger und intelligenter als die andern Arten zu ſeyn, und er wird daher von den indiſchen Gauklern häufig abgerichtet und zur Beluſtigung des Volkes herumgeführt. 9. U. maritimus Linn. Der Eisbär. Tb. CXLI. U. albus, capite elongato, auriculis parvis, collo longo. Ursus maritimus. Lınn. syst. XII. p.70. — Schreb. III. S. 513. tab. 141, 141° (fig. Cuv.). — Penn. aret. zool. p. 53. — Blumenb. Abbild. tab. 33. — Cuv. ménag. du mus. mit Fig.; rech. IV. p. 327. tab. 20 — 21. fig.4 (Schaͤdel); regn. auim. I. p. 137.— G£irF. anim. kingd. II. p. 332 mit Fig. — Pakkr first voy. suppl. p. 183; second voy. app. p. 288. — FRAxKLIx first journ. p. 648. — Rıcnaros. faun. I. p. 30. — Zoolog. gard. I. p. 129. Ursus marinus. PArras spicileg. XIV. p. 1. tab. 1; zoograph. I. p. 69. Ursus albus. Ross. voy. app. p. 44 mit Fig. des Kopfs p. 199. Ours blanc. Burr. XV. p. 128; suppl. III. p. 200. tab. 34. Zu Schreber's Beſchreibung iſt Folgendes zuzuſetzen. Der Eisbär 20) Proceed. II. p. 96. Bär. 151 unterſcheidet ſich von den andern Arten durch einen länger geſtreckten Leib, durch einen viel längeren Hals, ſchmäleren Kopf, durch das gerade Profil, indem die flache Stirne mit dem Naſenrücken in einer horizontalen Linie liegt, durch die kürzeren Ohren und die längeren und breiteren Sohlen, die überdieß unten mit ſehr langen Haaren beſetzt ſind. Auffallend iſt es, daß bei dieſem, dem äußerſten Norden angehörigen Thiere die Behaarung bei weitem nicht ſo lang iſt, wie bei den Arten des heißen indiſchen Klimas, ja am Kopfe, Halſe und Rücken, wo ſie bei den letzterwähnten Arten am läng⸗ ſten iſt, iſt ſie umgekehrt beim Eisbären am kürzeſten, ſo daß die Haare an den Hintertheilen, am Bauche und den Gliedmaſſen die längſten ſind. Die Farbe iſt einförmig weiß mit leichtem gelblichen Anfluge; das nackte Na- ſenende, die Zunge, ein Ring um die Augen, die Krallen und die Lippen⸗ ränder ſind ſchwarz, letztere mit violettem Tone. Farbenabänderungen ſind von dieſer Art nicht bekannt. — Ihre Länge iſt ſehr übertrieben angege— ben worden, indem das größte Individuum, das in den vielen Polarexpedi⸗ tionen der neueren Zeit erlegt wurde, nur auf 82 engl. Fuß kam. Von den nachfolgenden Ausmeſſungen rührt die erſte vom Kapitän Roß, die andere vom Kapitän Lyon her. Länge von der Naſe bis zum Schwannnee 0. 7“ 10“ 8“ 77“ Hohe an der Schulten 8 4 1 4 9 Umfang an den Vordergliederrrnrnnn ne 00.» 6 0 7 11 Cß:ßjßjʒ„;ßñ !; DEE UN. u ER RER 8 2 3 4 Bree e ar 0 10 0 10 Länge von der Naſenſpitze bis zum Hinterkopf 1 6 1 6 — der vordern Krallettt Uu 0 223 0 23 der hintern Krallen T8 0 11 0 13 echtes oe Se o 4 05 Geiß 8 1160 Pfund 1600 Pf. Der Schädel des Eisbären unterſcheidet ſich von dem aller andern Arten auffallend durch ſeine niedere geſtreckte Geſtalt, indem die Stirne ſich nicht über die Naſenbeine erhebt, ſondern mit dieſer in einer Flucht liegt, während das Hinterhaupt rückwärts abfällt. Die Jochbeine ſind noch min⸗ der als ſelbſt beim amerikaniſchen Schwarzbären vom Schädel entfernt, und der untere Kieferrand iſt geradliniger. Ihre Heimath iſt der höchſte Norden, namentlich Amerika's. Hier 152 Ursus. gehen fie auf ihren Streifereien ſüdwärts an den Küſten der Hudſonsbay und Labradors nicht tiefer als bis zum 55° herab; dagegen hat fie Parry auf feiner kühnen Reiſe jenſeits des 82° n. Breite, wo kein anderes Sand: thier mehr vorkommt, noch angetroffen. Weſtwärts ſcheinen ſie ſich nicht weit auszubreiten; fie find an den Küſten zwiſchen dem Kupfer- und Ma- ckenzie-Fluße nicht geſehen worden; jenſeits des letzteren werden, nach der Ausſage der Eskimos, in ſeltenen Fällen einzelne wahrgenommen; von den Reiſenden, welche die Nordweſtküſte beſuchten, werden ſie ſo wenig erwähnt als von Beechey, der bis zum Eiskap vordrang. Sie gehören demnach in Nordamerika der Oſtküſte an, wo ſie gemein an der Baffins- und Hud— ſonsbay, in Labrador und Grönland ſind. Weiter öſtlich werden ſie an der Nordküſte Sibiriens, auf Spitzbergen und Nova-Zembla getroffen; nach Kamtſchatka wandern ſie, nach Pallas, nicht hinüber, außer höchſt ſelten. Auf Eisſchollen gelangen einzelne nach Island und Norwegen, wo ſie aber von den Einwohnern bald erlegt werden. Ihre Lebens weiſe beſtimmt fie zum Aufenthalt an den Meeresküſten und ſie wandern nicht tief in das Land hinein. Ihre Nahrung iſt, den Ver— hältniſſen gemäß, animaliſch, doch ſcheinen ſie todte Thiere friſchem Fleiſch vorzuziehen; nach Richardſon ſollen ſie im Nothfall auch an Beeren und Wurzeln gehen. Nach den Erfahrungen älterer und neuerer Reiſenden be— zieht das Weibchen im Herbſt ein Winterlager und bleibt in demſelben bis zum März. Es ſucht ſich hiezu eine Bedachung aus, unter welcher es ganz eingeſchneit wird und nur durch ſeinen warmen Athem eine Oeffnung frei hält. Bevor es ſich zur Ruhe begiebt, iſt es ungemein fett, im Frühjahr kommt es dann ganz abgemagert hervor. Das Weibchen ſchläft in dieſem Lager und erwacht nicht eher als bis die Frühlingsſonne ziemlich hoch ſteht, wo es alsdann zwei Junge wirft. Die Männchen ſcheinen im Ganzen kei— nen Winterſchlaf zu halten, indem ſie von den Eskimos den ganzen Winter hindurch erlegt werden, wie ſie denn auch vom Kapitän Parry die zwei Winter hindurch, die er auf der Melville's Inſel zubrachte, geſehen wurden. Die gelte gebliebenen Weibchen ſcheinen ebenfalls wach zu bleiben. Wie man die Größe des Eisbären übertrieben hat, ſo iſt dieß auch mit ſeiner Wild— heit geſchehen; er iſt bei weitem nicht ſo fürchterlich. XV. Waſchbaͤr. 153 XV. PROC VON. Der Waſchbaͤr. Corpus subobesum, rostrum acutum breve, cauda mediocris, Die Geftalt der Waſchbären (Procyon Storr) ähnelt mehr oder we: niger der des Dachſes. Der Kopf ſpitzt ſich in eine kurze Schnautze zu, mit nackter Muffel, und iſt im Hintertheil ſehr breit; die Ohren ſind mittellang und oval, die Schnurrhaare lang. Die Beine ſind nicht ſonderlich lang, durchgängig 5zehig mit mäßig ſtarken, zuſammengedrückten Krallen. Die Sohlen ſind ganz nackt; das Thier ſtützt ſich nur im Stehen ganz auf ſie, im Gehen iſt die Ferſe in die Höhe gerichtet. Der Schwanz iſt mittellang oder kurz, und ziemlich lang behaart. Am Bauche ſind 3 Zitzenpaare. In der Färbung haben die Arten im Allgemeinen viele Aehnlichkeit. Das Gebiß beſteht aus 40 Zähnen. Fr. Cuvier 21) erklärt das Jahnſyſtem des Waſchbären und Cuati's für identiſch, fo daß er beide in einem Abſchnitt behandelt und von ſeiner Abbildung nicht einmal angiebt, von welcher dieſer beiden Gattungen ſie genommen iſt; auch G. Cuvier legt den Cuatis unbedingt das Gebiß des Waſchbären bei. Gleichwohl be— ſtehen bei beiden einzelne, zum Theil ſo auffallende Differenzen, daß man das Zahnſyſtem beider Gattungen leicht unterſcheiden kann. Die Schnei— dezähne haben nichts Beſonderes, deſto mehr die Eckzähne. Bei dem Cuati bilden die obern Eckzähne eine flache zweiſchneidige Klinge; bei dem Waſchbären ſind ſie dick kegelförmig mit ſchwacher Abplattung auf der In— nenſeite. Bei jenem ſind die untern ſchmal dreiſeitig zuſammengedrückt und auf der Hinterſeite ſchief gewunden ausgehöhlt; bei dem Waſchbären ſind ſie dick kegelförmig mit ſchwacher und einfacher Krümmung nach hinten. Bak— kenzähne giebt es 818, die ſich, wie beim Cuati, in 4 Lückenzähne, 1 Reißzahn und 7 Höckerzähne ſondern. Die obern Backenzähne find wie bei dieſem beſchaffen, daher ich auf die nachfolgende Beſchreibung von dieſer Gattung verweiſe. Auch die untern ſtimmen im Weſentlichen mit denen des Cuati überein, aber der untere Reißzahn iſt um ein Beträchtliches länger 22). 21) Dents des mammif. p. 106. tab. 36. Fr. Cuvier's Abbildung und Beſchreibung iſt of— fenbar von Waſchbären entnommen. Meine Beſchreibung gründet fi auf Procyon brachyurus 22) Bei P. brachyurus, wo die untere Backenzahnreihe 1“ 6““ ausmacht, iſt der un⸗ Suppl. 2. 20 154 Procyon. Der Schädel 3) iſt in feinen äußern Umriſſen von dem des Bären und Cuatis beträchtlich verſchieden und nähert fi) mehr dem des Dachſes an. Er iſt an den Scheitelbeinen gewölbt, in der Augenhöhlengegend ſtark eingezogen, und an der kurzen Schnautze wieder erweitert. Dabei iſt er kurz und breit, indem die ſtarken Jochbögen weit abſtehen; zugleich ſind dieſe (wenigſtens bei P. brachyurus) ſo anſehnlich in die Höhe gekrümmt, daß ſie faſt das Niveau des Scheitels erreichen, was dieſen Schädel ungemein auszeichnet. Die Augenhöhlenfortſätze des Joch- und Stirnbeins richten ſich gegeneinander, laſſen jedoch eine große Lücke. Die Scheitelleiſte iſt lang und hoch; die Hinterhauptsleiſte ſtark markirt; das untere Augenhöhlenloch weit; die Paukenknochen groß und etwas zuſammengedrückt. Der Unterkiefer iſt wie der des Bären und Cuati's geformt, doch iſt der Kronfortſatz höher und ſtärker rückwärts gebogen; beide Aeſte der Unterkinnlade ſind hinten weit auseinander geſperrt. — Die Heimath der Waſchbären iſt Amerika von Paraguay an bis hin— auf zu den Pelzgegenden. Es ſind nächtliche Thiere, die ſich bei Tage ge— wöhnlich verborgen halten und ſowohl animaliſche als vegetabiliſche Koſt ge— nießen. Mit Wiegmann, der eine treffliche Monographie dieſer Gattung lieferte, unterſcheiden wir 5 Arten. 1. P. Lotor Lmx. Der Schupp. Tab. CXLIII. „P. flavescente griseus, nigro- variegatus, pedibus flavescente griseis; cauda mediocri laxa, fulvescenti apice annulisque sex integris fusco- nigris.“ Wie gm. Procyon Lotor. DRSMAR. mamm. p. 168. — Is. Georrr. dict. class. XIV. p. 481.— Sapıne in Franklin’s journ. p. 649.— Harran faun. am. p. 53.— RIcuaRDs. faun. I. p. 36.— Wiegm. Archiv III. J. S. 356. Ursus Lotor. LIxx. XII. p. 70.— Schreb. III. S. 521. tab. 143 (ſig. Buff.) .— Blumenb. Abbild. tab. 62. Raccoon. PRNNAN TVN, arct. zool. I. p. 69. — Gopman, nat. hist. I. p. 163. tere Reißzahn 44 lang; beim Cuati, deſſen untere Backenzahnreihe 1“ 7“ mißt, iſt er nur 34. 23) Daubenton (Buff. VIII. p. 352. tab. 46) hat eine kurze Beſchreibung vom Skelete nebſt einer Abbildung geliefert. — Den Schädel von P. canerivorus hat v. d. Ho e— ven (nov. act. Bonn. XIX. 1. tab. 20. fig. 2, 3, 5) abgebildet. Waſchbär. 155 Raton. Burr. VIII. p. 337. tab. 43; Dauk ENT. p. 341. tab. 44 — 46. — Cuv. regn. anim. I. p. 137. — Fr. Cuv. mamm. I. 2. livr. Der Schupp bildet die gewöhnlichſte nordamerikaniſche Art, unter der bisher, wie es ſcheint, einige andere Arten mitbegriffen wurden, die Wieg— mann davon geſondert hat. Von P. Lotor giebt er folgende Beſchreibung. „Körperfarbe gelblichgrau mit ſchwarzbrauner Beimiſchung. Die Borſten— haare an der Baſis braun, in der Mitte graugelblich, von der Hälfte ihrer Länge bis zur Spitze ſchwarz, wodurch die ſchwarzbraune Farbe auf dem Rücken und den Seiten des Rumpfes die vorherrſchende wird. Nur in der Gegend des Vorderarmes ſind die Borſtenhaare einfarbig gelblich weißgrau, ſo auch ein Buſch in der Ohrgegend, der hinter dem Ohre von einem braun— ſchwarzen Flecken begränzt wird. Der Wollpelz iſt graubraun, der von der Stirn zur Naſenſpitze verlaufende Streif und der das Auge umgebende Fleck ſind ſchwarzbraun, die zur Schläfe verlaufende Binde über den Augen, die Seiten der Schnautze und das Kinn ſind nicht reinweiß, ſondern mehr gelb— lichweiß. Vorderbeine und Vorder- und Hinterfüße ſind bräunlich gelbgrau, die langen Haare des Unterſchenkels und der Unterarme über der Fußwurzel tief dunkelbraun. Der Schwanz iſt bis zur Spitze faſt gleichförmig dick (etwa 3“ im Durchmeſſer), locker behaart, graugelb, endigt mit ſchwarzbrauner Spitze und iſt von 6 ſchwarzbraunen Querbinden vollſtändig umgeben, von denen nur die der Baſis zunächſt ſtehende auf der Unterſeite unterbrochen iſt. Die Schnautze iſt ziemlich ſpitz, die verkehrt eiförmigen Ohren haben faſt die halbe Kopfeslänge.“ P. Lotor. P. brachyurus. P. obscurus. J. II Länge 24) des Körpers. . . 2° 0“ 6 %% ee 109% 2 1 47 — des Schwanzes . 0 10 0 0 5 0 070 093 — des Kopfs. 0 5 0 0 4 6 0 5 0 0 4 9 — der Ohren 0 2 1 0 2 1 022 o18 Entfernung des vordern Augenwin⸗ feld von der Naſenſpitze .. 0 2 0 0 1 10 0 1 11 0 1 8 Breite der Schnautze vor den Au⸗ genhöhlen 0 1 6 0 1 10 0 1 10 0 1 10 Breite der Schnautze am Eckzahne. 0 1 1 0 1 2 0 1 2 0 1 0 20 * 156 Procyon. Die Heimath dieſer Art iſt das nördliche Amerika, wo ſie in den Vereinigten Staaten zu Hauſe iſt und nordwärts bis in die ſüdlichen Theile der Pelzgegenden reicht; wie weit ſie ſüdlich herabgeht, iſt nicht genau er— mittelt, da fie mit der mexikaniſchen Art bisher verwechſelt wurde? s). Ihre Lebensweiſe hat bereits Schreber ſehr ausführlich geſchildert!). 2. P. brachyurus Wixan. Der kurzſchwänzige Waſchbär. Tab. CXLIII. C. „P. albido-griseus, nigro- fusco variegatus, pedibus griseo -albidis, cauda bre- vissima, densissime pilosa, fulvescenti, annulis 6 confertis nigro-fuscis, inferne interruptis, apice extus fulvescenti, medio nigra.“ Wie gm. Procyon brachyurus. Wiegm. Archiv III. 1. S. 369. Wiegmann, der dieſe Art von P. Lotor unterſchieden hat, giebt von ihr folgende Beſchreibung. „Auch dieſe Art hat im Allgemeinen die Fär— bung des gemeinen Waſchbären. Die Körperfarbe ift weißlichgrau mit Schwarz⸗⸗ braun melirt, auf dem Vorderrücken ins Gelblichgraue, auf dem Hinterrük ken mehr ins Schwarzbraune fallend; die Conturhaare des Rückens in der Mitte weißgrau, an der Spitze ſchwarzbraun, wie beim P. Lotor und P. Her- nandesii, am Vorderrücken nimmt das Weißgrau der Mitte, am Hinter: 24) Obige Maaße find von Wiegmann entlehnt; nur P. brachyrus N. II. it nach dem hie⸗ ſigen Exemplare gemeſſen. 25) Richardſon ſagt: „Das Thier bewohnt die ſüdlichen Theile der Pelzdiſtrikte, wo es bis zum Red River unter 500 Breite gefunden wird. Wenn nicht hinſichtlich der Identität der Art ein Irrthum ſtattfindet, fo reicht der Raccoon an den Küſten des ſtillen Meeres höher hinauf als an der Oſtſeite der Rocky-Mountains. Dixon und Portlock erhielten Mäntel von Wafchbärfellen von den Eingebornen am Cooksfluß; Pelze, welche man für die des Raccoon hielt, wurden vom Capt. Cook am Nutka-Sund geſehen. Lewis und Clarke ſagen ausdrücklich, daß der Raccoon an der Mündung des Columbia-Flußes identiſch mit dem der Vereinigten Staaten ſey.“ 1) Einer Bemerkung von Woodruff zufolge, ſoll der Schupp Winterſchlaf halten, ohne Nahe rung zu ſich zu nehmen, in tiefen Höhlen, wohin der Froſt nicht dringt, doch komme er zeitig hervor, da er bisweilen ſchon im Hornung geſehen werde. Dieſe Angabe iſt jedoch unbegründet, da der Prinz von Neuwied (Reife in Nordamerika I. S. 173) den Schupp während der Winters monate, wo ſich der Reiſende im Staate Judiana aufhielt, häufig bekam, zum Beweis, daß er keinen Winterſchlaf hält. Waſchbaͤr. 157 rücken das Schwarzbraun der Spitze einen größeren Raum ein, daher die oben angegebenen Nüancen. An der Unterſeite des Halſes, am Bauche, an den Vorderbeinen, am Oberſchenkel ſind die Conturhaare einfarbig weiß. Vorder » und Hinterfüße find hell weißgrau. Der Unterſchenkel hat, wie bei den beiden verwandten Arten, eine ſchwarzbraune Farbe, theils von dem durchſcheinenden ſchwarzbraunen Wollpelze, theils durch die langen ſchwarz— braunen Enden der Conturhaare; aber dieſe Farbe hat nicht die Ausdeh— nung wie beim P. Lotor, ſondern reicht in völliger Reinheit kaum einen Zoll über dem Hakengelenk hinauf. Der Längsſtreif auf der Schnautze, der das Auge umgebende Wangenfleck ſind ſchwarzbraun; die Spitze der Schnautze, das Kinn, die Binden über den Augen, die Innenſeite und der obere Auſ— ſenrand der Ohren weißgrau. Beſonders auffallend iſt die Form der Schnautze, welche kürzer, dicker, ſtumpfer und flacher iſt als beim P. Lotor. Der äußerſt kurze, faſt gleichmäßig dicke Schwanz iſt dichter behaart, mit dichter anliegenden Haaren, daher viel dünner als bei P. Lotor (etwa 2“ im Durchmeſſer), hell ockergelblich, mit 6 ſehr dichtſtehenden Binden zur Hälfte umgeben, indem dieſe auf der gelblichweißen Unterſeite unterbrochen und nur durch einen dunklen ockergelben Querfleck angedeutet ſind. Die Spitze des Schwanzes iſt ockergelblich, in der Mitte ſchwarzbraun.“ — Die Heimath iſt unbekannt. Fragweiſe giebt Wiegmann die Antillen an, woſelbſt jedoch, nach Gervais, kein reißendes Raubthier vorkommt. 3. P. Hernandezii Wacı. Der Marpach. Tab. CXLIII. A. P. albido - griseus, nigro- variegatus, pedibus fuscis, cauda mediocri, sensim attenuata, nigro- annulata. 2) Ich füge hier noch einige Maaße des auffallend gebildeten Schädels nach unſerm Exem plare bei: Länge des Schädels 4° 5“ Entfernung, hintere, der Unterkiefer⸗ Breite an den Scheitelbeinen . . 1 9 AR 0 0 ee 27 — an den Augenhöhlen 0 9 Entfernung der Augenhöhlen vom Zwi⸗ — an der Schnautze . 0 1 chene? 0 1 6 — zwiſchen den Jochbögen . 3 4 Länge der Scheitelleiſte 2 7 158 Procyon. Procyon Hernandezii. Wagler, Iſis 1831. S. 514. — Wiegm. Arch. III. 1. S. 367. Tepe Maxtlaton. Hernann. thes. p. 9. Die Unterſcheidung dieſer Art, von den andern verdanken wir Wagler, der ſolche nach 2 Exemplaren, wovon er das eine nach Berlin vertauſchte, aufſtellte. Er war jedoch der irrigen Meinung, alte Thiere vor ſich zu ha— ben, während es nur junge waren. Wiegmann bemerkt von dem nach Berlin gekommenen Exemplare, daß es im Zahnwechſel begriffen war, und daſſelbe iſt auch mit dem unſerigen der Fall, deſſen weiße Zähne noch dem Milchgebiß angehören, daher auch die gekerbte Schneide der Vorderzähne, welche an den bleibenden verloren geht. — Die Farbe der Wollhaare iſt ſchmutzig röthlichbraun; die Borſtenhaare ſind lang und auf der Oberſeite graulich- oder gelblichweiß und ſchwarz melirt, indem die einzelnen Haare an der Baſis einen ſchmälern oder breitern braunen Ring haben, während die Mitte weiß, und die ganze obere Hälfte ſchwarz oder ſchwarzbraun iſt. An der Unterſeite und auf den Beinen ſind die Haare ganz weiß oder haben an letzteren doch nur kurze braune Spitzen; die Füße dagegen haben kurze braune Haare, was beſonders von P. Lotor unterſcheidet, und auch die Krallen ſind braun. Der Rand und die Innenſeite der Ohren, die Binde über den Augen, die Seiten der Schnautze und das Kinn ſind nicht gelblich— weiß, ſondern ſchneeweiß; die Binde unter dem Auge fällt ins tief Schwarz— braune. Die Ohren ſind mehr länglich als bei P. Lotor und ohngefähr ſo lang als die Entfernung der Naſenſpitze vom vordern Augenwinkel. Die Schnautze iſt ziemlich geſtreckt, wodurch fie ſich auffallend von P. brachyu- rus unterſcheidet; im Alter mag ſie freilich an Breite zunehmen. Der Schwanz iſt ziemlich lang, verdünnt ſich allmählig an der Spitze?) und iſt, zumal an der Wurzel, langbehaart; er iſt gelblich mit 5 — 6 ſchmalen ſchwarzen, un— ten unterbrochenen Ringen und einer ſchwarzen Spitze. — Die Länge un— ſeres Exemplares beträgt 17 32“, des Schwanzes 72“, der Ohren 13% — Die Heimath iſt Mexiko. 3) Dieſes Merkmal iſt in unſerer Abbildung leider falſch angegeben. Waſchbaͤr. 159 4. P. obs curus Wıren. Der dunkle Waſchbär. Tab. CXLIII. D. „P. supra e badio nigricans subunicolor, nitore pilorum eximio, infra cinereo- fuscus, pedibus fuscescente griseis; cauda mediocri, densa, supra unicolore, subtus cinereo-fusca annulisque nigris sursum evanescentibus semicinta.“ Wie gm. Procyon obscurus. Wiegm. Archiv III. 1. S. 370. Eine andere Art, die Wiegmann aufgeſtellt und, wie folgt, geſchil— dert hat. „Die Körperfarbe oberhalb einfach dunkelbraun, auf Hinterkopf, Nacken, Schulter und Vorderrücken mehr ins Schwarzbraune, auf dem Hin— terrücken und Kreuze durch Beimiſchung vieler kaſtanienbrauner Haare mehr ins Kaſtanienbraune fallend. Die Conturhaare des Rückens einfarbig ſchwarz— braun oder kaſtanienbraun, mit äußerſt lebhaftem Glanze. Der Wollpelz dicht, graubraun. Die Innenſeite der Ohren und deren oberer Außenrand weißlich behaart. Der Streif über den Augen zur Wange gelb bräunlich— grau. Der Mittelſtreif auf der Schnautze und der das Auge umſchließende, bis zur Kehle hinabreichende Wangenfleck ſchwarzbraun; die Seiten der Schnautze und das Kinn graulichweiß, mit gelbbräunlicher Beimiſchung. Vor⸗ der⸗ und Hinterbeine dunkelbraun. Die Vorder- und Hinterfüße hell bräun⸗ lichgrau. Der Schwanz hat nicht völlig die halbe Körperlänge, iſt cyline driſch, dicht behaart, erſcheint dadurch dünner als der des gemeinen Waſch— bären. Oberhalb hat er die Farbe des Rückens, mit Einmiſchung vieler einzelnen langen, lebhaft fuchsrothen Haare; unterhalb iſt er graubraun, mit vier ſchwarzen, an der Oberſeite minder deutlichen Binden umgeben, deren letzte mit dem ſchwarzen Ende des Schwanzes faſt verfließt. Die Schnautze iſt kürzer als beim Lotor, ohne deßhalb dicker und breiter zu ſeyn. Auch die ovalen Ohren find kürzer, meſſen nur 3 der Kopfeslänge. Die Vorder— und Hinterbeine ſind dünner, zierlicher als beim P. Lotor, daher erſcheint er hochbeiniger als die grauen Arten. Die Sohlen der Hinterfüße nicht bis zum Haken nackt, ſchmäler als bei jenen; der Haken behaart.“ — Die Heimath iſt unbekannt ). 4) Gray (Lou d. mag. of nat. hist. 1837. p. 580) führt noch einen Procyon niveus an, von dem er ſagt: „Pelz weich und weiß; Schwanz einfarbig. Bewohnt Nordamerika, Texas. Mag eine Albino⸗Varietät ſeyn, doch unterſcheidet fie die Weichheit des Pelzes ſogleich vom Rac⸗ 160 Procyon. 5. P. cancrivorus III. Der Guaſſini. „P. supra einereo-fulvus, fusco-irroratus, subtus albicans, capite nuchaque canescentibus; macula oculum cingente fusco-nigra, parva, in genam haud por- recta, cum opposita supra naribus in rostro medio confluente; antibrachiis curibus- que fuscis, pedibus digitisque subrasis e fusco-cinereis; cauda gracili, griseo ni- groque annulata.“ Wie g m. Procyon cancrivorus. Desmar. mamm. p. 169. — Is. GEoFFR. dict. class. XIV. p.481. — Pr. Mar. Beitr. II. S. 301. — Rengger's Paraguay S. 113. — Wiegm. Archiv III. 1. S. 371. Raton crabier. Burr. suppl. VI. p. 236. tab. 32.— Cuv. regn. anim. I. p. 138. Agouara popé. Azar. ess. I. p. 327. Der Guaſſini iſt früherhin mit dem Schupp für eine Art gehalten wor— den, mit dem er allerdings viel Aehnlichkeit hat. Am ſchärfſten hat ihn Wiegmann unterſchieden, deſſen Beſchreibung ich daher wiederhole. „Die Beſchreibungen, welche uns die Schriftſteller von Procyon canerivorus geben, ſind keineswegs übereinſtimmend. Das Exemplar unſerer Sammlung paßt in allen Punkten zu der von Sr. Durchlaucht dem Prinzen von Neu— wied gegebenen Beſchreibung dieſes Thieres. Mit dem P. Lotor vergli- chen, erſcheint er hochbeiniger; hat, wie der Prinz bereits bemerkt, ein weit kürzeres Ohr, kürzere, mehr abgenutzte Krallen und ſehr ſchwach behaarte Füße, welche letztere Eigenſchaft vom Prinzen dem Gehen im zähen Schlamme der Mange-Sümpfe zugeſchrieben wird. Auch die Behaarung des Rumpfes iſt eine andere, der graue Wollpelz iſt weniger entwickelt, das Borſtenhaar kürzer, ſtarrer. Die Vorderbeine vom Ellbogengelenke abwärts und der Un— terſchenkel find ganz dunkelbraun, was Rengger (Naturgeſchichte der Säug— thiere von Paraguay p. 114) nicht allein nicht erwähnt, ſondern den Extremi— täten bis zum Fuße hinab die Farbe des Rumpfes zuſchreibt. Die 4 Füße coon.“ — Wiegmann (Arch. IV. 2. S. 391) bemerkt hiebei, daß dieſer Waſchbär, wegen der Weichhheit des Pelzes, vielleicht Albino-Varietät feines P. obseurus ſeyn möchte. Ich ſetze hinzu, daß ſchon Briſſon (regn. anim. p. 255) eines weißen Waſchbären als Meles alba von New⸗Jork gedenkt, der anf der Oberſeite mit ſehr dichtſtehenden weißen, auf der Unterſeite mit gelblichweißen Haaren bekleidet ſey. Dieß ſind wohl nur Farbenabänderungen, wie ſie auch beim Haus- und Edelmarder vorkommen. Waſchbaͤr. 161 ſind mehr bräunlichgrau. Der Kopf und Nacken haben eine greiſe, ſtark mit Schwarz gemiſchte Farbe. Der Umkreis des Mundes iſt weißlich. Eine weiße Binde zieht ſich von der Stirn über das Auge zur Wange hin. Von einem weißen Flecken hinter dem Auge, deſſen Nichterwähnung Rengger dem Prinzen von Neuwied vorwirft, zeigt auch unſer Exemplar keine Spur, eben ſo wenig den von Büffon erwähnten weißen Stirnfleck. Be— ſonders charakteriſtiſch für die Art iſt, wie ſchon Fiſcher bemerkt, die Klein— heit des die Augengegend umgebenden ſchwarzbraunen Fleckes, der bei den andern Arten über die Wangen hinabreicht, hier aber über denſelben aufhört, dagegen auf dem Schnautzenrücken mit der andern Seite verſchmilzt, indem der weiße Superciliarſtreif hier nicht, wie es bei den übrigen Arten der Fall iſt, das Auge innerhalb umgiebt. Nach Büffon's Beſchreibung reicht der Wangenfleck faſt zum Ohr, doch iſt er in ſeiner Abbildung noch weit davon entfernt. Auf der Wangengegend hat das greiſe Kopfhaar eine mehr bräunliche Beimiſchung, ſo daß ſich in dem dadurch entſtehenden bräun— lichgrauen vierſeitigen Wangenflecke der ſchwarzbraune Augenfleck bis zur ge— wöhnlichen Gränze verloſchen fortzuſetzen ſcheint. Der Schwanz hat in un— ſerm Exemplare von ſeinem Wurzelende die Farbe des Rückens; dann fol— gen 6 ſchwarze Ringe, welche mit eben ſo viel gelblich weißgrauen Ringen wechſeln. Das Ende iſt ſchwarz. Der Prinz von Neuwied giebt 4 — 5 ſchwarzbraune Ringe, Fiſcher 8 — 9 an. Büffon nennt den Schwanz verhältnißmäßig kürzer als beim Lotor, was nicht der Fall iſt, aber giebt ihm 6 ſchwarze Binden. Nach Cuvier (Regne animal 2. Ausg. I. p. 138) wären die Schwanzringe wenig deutlich. Nach Rengger (J. e) iſt der Schwanz ſchwarz und hat von der Wurzel bis zu ſeinem letzten Drittheile 3 — 4 gelblichweiße Ringe. Es ſcheint alſo die Zeichnung des Schwanzes ſehr variabel. Obwohl die Haare des Schwanzes länger als die des übri— gen Körpers ſind, ſo iſt doch der Schwanz ungleich dünner als bei den vor— erwähnten Arten und nimmt gegen die Spitze merklich an Dicke ab. Bei 2 Fuß Körperlänge mißt er etwas über einen Fuß.“ Die Heimath iſt die Oſtſeite des ſüdlichen Amerika's, wo dieſe Art vom karaibiſchen Meere bis zum 26° f. Breite in Paraguay hinabreicht. Aus Guiana haben wir ſie durch Buffon und Schomburgk, aus Bra— ſilien durch den Prinzen von Neuwied und aus Paraguay durch Azar a Suppl. 2. 21 162 Nasua. und Rengger kennen gelernt. In Guiana kommt fie an der Seefüfte, in Braſilien und Paraguay in den Gebüſchen und Waldungen, an Flüſſen und Seen vor. Außer Krabben geht ſie auch an Vögel, Eier, Früchte und ſoll be— ſonders gern das Zuckerrohr freſſen. An zwei gezähmten Individuen beob— achtete Rengger die Eigenthümlichkeit nicht, daß fie ihre Speiſen ins Waſ— fer getaucht hätten; Schomburgks) erwähnt jedoch dieſes Umſtandes von andern Thieren, die er zu ſehen bekam. XVI. NASUA. Der Cuati. Corpus elongatum, rostrum acutum in proboscidem termina- tum, cauda longa laxa. Diefe von Storr errichtete Gattung unterſcheidet ſich im äußern Ha— bitus von den andern bärenartigen Raubthieren, daß ihre geſtreckte Schnautze in einen, am Ende knorpeligen Rüſſel übergeht. Der Körper iſt geſtreckt, die Beine kurz und durchgängig 5zehig mit ſtarken Krallen; die Sohlen ganz nackt und die Zehen zum größten Theile verwachſen. Der Schwanz iſt lang, buſchig und ſchlaff; die Ohren kurz, die Behaarung ziemlich grob; am Bauche ſtehen 3 (nach Daubenton) oder 4 (nach dem Prinzen von Neuwied) Zitzenpaaare. Die Hoden liegen frei vor dem After, und die Ruthe wird durch einen Knochen unterſtützt. Zähne find im Ganzen 40 vorhanden. Backenzähne giebt es 8, die ſich in 3 Backenzähne, k Reißzahn und zZ Höckerzähne theilen. — Die Schneidezähne ſind ſchmal: die obern abwärts, die untern vorwärts ge— richtet; der äußerſte obere Schneidezahn von den andern etwas entfernt. — Die Eckzähne haben eine ſehr ausgezeichnete Form. Die obern find ſchmal zuſammengedrückt, zweiſchneidig, in eine gerade, etwas auswärts gekrümmte Spitze auslaufend. Die untern Eckzähne gleichen etwas den Hauern der Schweine; fie find etwas rückwärts gekrümmt, dreiſchneidig, wobei die Auf: fere breite Seite in der untern Hälfte eine ſchwache Längsſurche, die innere 5) Ann. of nat. hist, IV. p. 484. Cuati. 163 ſchmale Seite eine tiefe zeigt, und die innere breite Seite gewunden ausge⸗ ſchnitten iſt. — Die 3 Lückenzähne, oben wie unten, find einfach kegel⸗ förmig, von außen nach innen zuſammengedrückt, nach hinten an Größe ab⸗ nehmend und durchgängig zweiwurzelig; der erſte iſt vom Eckzahne, wie von den andern etwas abgerückt; unten iſt der vierte Lückenzahn ſchon ziemlich dick, trägt auf der Hinterſeite der Spitze eine kleinere, und hat hinten noch einen merklichen Umſchlag. Der obere dreiwurzelige Reißzahn unterſcheidet ſich von dem des Bären dadurch, daß der innere Höcker nicht in der hin— tern, ſondern in der vordern Hälfte liegt, und daß auf der Außenſeite der vordere Zacken viel kleiner als der hintere iſt; übrigens findet ſich hinter dem innern Höckeranſatz noch ein kleiner Höcker. Der untere Reißzahn iſt ver: hältnißmäßig kürzer und breiter als beim Bären; die Vorderhälfte mit 3 fe: geligen Höckern, die Hinterhälfte zuerſt tief ausgehöhlt und mit 2 Zacken auf dem hintern Rande. — Der erſte obere Höckerz ahn iſt etwas größer als der Reißzahn, faſt vierſeitig, auf der äußern wie der innern Kante mit zwei Zacken, die durch eine weite Grube von einander geſchieden ſind. Der hintere Höckerzahn unterſcheidet ſich von dem des Bären ſehr auffallend, in— dem er kleiner als der vorhergehende, und breiter als lang iſt; auf der In— nenſeite hat er nur einen Zacken, weshalb ſein Umriß dreiſeitig iſt. Der untere Höckerzahn iſt dem untern Reißzahn an Form und Größe ähnlich, doch trägt er in der Vorderhälfte nur 2 Höcker “). 6) Sehr intereſſant zeigt ſich das Verhalten des Milchgebißes an einem ganz jungen (ſkeletirten) Exemplare unſerer Sammlung. Die Eckzähne, ſehr verſchieden von den bleibenden, find etwas gekrümmte, von außen nach innen ſchwach zuſammengedrückte Stümpfchen. Baden- zähne find 4. Oben find die beiden erſten einfache Lückenzähne. Der dritte iſt der Reißzahn, wel— cher ſich vom bleibenden auffallend dadurch unterſcheidet, daß er, wie gewöhnlich, ganz vor dem Hinterrand des untern Augenhöhlenlochs liegt (beim bleibenden trifft dieſer Rand gerade auf die Mitte des Zahns), dann aber auch, daß der innere Höckeranſatz nicht in der vordern, ſondern in der hintern Zahnhälfte liegt, wie dieß beim bleibenden Reißzahn des Bären der Fall iſt. Der dahinter liegende Höckerzahn, der auf der Stelle des bleibenden Reißzahnes ſeinen Platz hat, gleicht einigermaſſen dem erſten bleibenden Backenzahn, iſt aber mehr in die Länge gezogen und feine Zacken find weit minder dick und viel ſchneidender. Im Unterkiefer find die beiden Lücken— zähne einſpitzig; der darauf folgende Reißzahn gleicht dem bleibenden, iſt aber ſchmaͤchtiger und der ſich anſchließende Höckerzahn iſt weit mehr in die Laͤnge geſtreckt als der bleibende. — Der 2 164 Nasua. Der Schädel?!) weicht von dem des Bären hauptſächlich darin ab, daß er ſchmächtiger, an der Schnautze vor dem untern Augenhöhlenloch ſtark eingedrückt und die Pauke ſehr vorſpringend iſt. Uebrigens iſt wie bei die— fem der knöcherne Gaumen ſehr weit rückwärts, über die Backenzahn- Reihe hinaus, verlängert; der hintere Augenhöhlenfortſatz des Stirnbeins ebenfalls blos eine ſtumpfe kurze Vorragung. Die halbbogenförmigen Linien ſtoßen, auch bei einem großen Exemplare der hieſigen Sammlung, an der Hinter— hauptsleiſte nicht zuſammen, ſondern bleiben weit von einander entfernt. Der Schädel bildet im Profil von dieſer Leiſte an einen Bogen, der auf der Stirne abfällt, auf dem Naſenrücken dagegen in eine tiefe Aushöhlung ſich umwandelt. Das übrige Knochengerüſte 3) zeigt ziemlich maſſive Formen. Der in: nere Condylus des untern Kopfs vom Oberarmbein iſt durchbohrt. Die Knochen der Gliedmaſſen ſind kurz und breit; am Speichenrande der Hand— wurzel, zwiſchen Kahnbein und erſtem Mittelhandknochen, kommt ein über— zähliges rundliches Knöchelchen vor; ein anderes findet ſich an der Fußwur— zel zwiſchen Kahn- und erſtem Keilbein. Das Bruſtbein beſteht aus 9 Stük— ken. Daubenton zählt 15 Rippenpaare; unſer Skelet zeigt nur 14, und Cuvier giebt auch nicht mehr an. Die innern Theile ?) bieten nichts Beſonderes dar; der Blind— darm fehlt. Die Verbreitung dieſer Gattung, von der man mit Sicherheit nur eine Art unterſcheiden kann, reicht über das ganze öſtliche Südamerika bis nach Paraguay hinab. Sie iſt mehr auf vegetabiliſche als animaliſche Nah— rung angewieſen, und führt nicht wie der Waſchbär eine nächtliche Lebensweiſe. eben beſchriebene Schädel von 2“ 10 Länge hat lauter Milchzähne; an einem bereits 4“ 5“ langen ſtellen ſich noch oben und unten die 4 Milch- Backenzähne und die Milch-Eckzähne, welche bereits im Wechſeln begriffen, zugleich mit den bereits verwechſelten Schneidezähnen ein, fo wie mit dem erſten oberen und unteren bleibenden Höckerzahn, während der hinterſte oben noch ver- deckt, unten entblöſt in feinem Fache zu ſehen if. 7) Abgebildet von Dalton (Skelete tab. 6). Ferner von v. d. Hoeven (nov. act. Bonn. XIX. 1. tab. 20. fig. 1). 8) Eine unvollſtändige Beſchreibung und Abbildung hat Daubenton (Buff. VIII. p. 371. tab. 49) ge⸗ liefert; eine ausgezeichnete Abbildung dagegen Dalton (Skelete tab. 6). 9) Vgl. Dau⸗ benton a. a. O. Cuati. g 165 1. N. soclalis Neuw. Der gemeine Cuati. Tab. CXVIII. CXIX. N. rufa aut brunea, cauda annulata. Nasua socialis. Pr. v. Neum. Beitr. II. S. 283. — Rengger Para⸗ guay. S. 98. Couati. Azar. ess. I. p. 334. a) Var. rufa aut fulva. Viverra Nasua. Linn XII. I. p. 64. — Schreb. III. S. 436. tab. 118 (fig. Buff.) . f Nasua rufa. Desmar. mamm. p. 170. — Desmour. dict. class. IV. p. 146. Coati roux. Cuv. regn. anim. I. p. 139. — Fr. Cuv. mamm. livr. I.; dict. des sc. nat. IX. p. 464. Coati noiratre. Burr. VIII. p. 358. tab. 48; DausenT. p. 364. ß) Var. brunea. Viverra Narica. Linn. XII. p. 64. — Schreb. III. S. 438. tab. 119 (fig. Buff. ). Viverra @uasje. Linn. X. I. p. 44. — Sch reb. III. S. 441. Nasua fus ca. Desmar. mamm. p. 170. Coati brun. Cv. regn. anim. I. p. 139. — FR. Cuv. mamm. I Ilivr.; dict. des sc. nat. IX. p. 464. g Brauner Ruͤſſeltraͤger. Walbaum in den Neu. Schrift. d. Berl. Fr. I. S. 131. Die beiden Arten, welche aus dem gemeinen Cuati errichtet worden, ſind weiter nichts als Farbenabänderungen, die ſich, wie dieß der Prinz von Neuwied und Rengger gezeigt haben, in einer und derſelben Familie und in demſelben Wurfe beiſammen vorfinden, und weder vom Geſchlecht, noch vom Alter, noch vom Klima bedingt ſind. Die Hauptfarbe geht aus dem dunkel Roſtrothen und Gelblichrothen bis ins Braune und Gelblichgraue 10), wobei jedoch die ziemlich langen Haare nicht einfarbig, ſondern aus zwei oder drei Farbentönen geringelt ſind. Die untere größere Hälfte zeigt eine der vorhin genannten Farben, dann folgt ein ſchwarzer Ring, und die Spitze iſt gewöhnlich etwas intenſiver gefärbt als die untere Hälfte. Der Rücken 10) Schomburgk (ann. of nat. hist. IV. p. 433) führt aus Guiana ein Individuum an, das glänzend ſchwarz war, mit Ausnahme des Schwanzes, der weiße Ringe hatte. 166 Nasua. iſt viel dunkler als der Unterleib, der häufig ins Blaßgelbliche fällt; Schnautze und Füße ſind am dunkelſten, gewöhnlich ins Schwarze ziehend. Ueber, unter und hinter dem Auge zeigt ſich ein weißer Fleck; der Unterkiefer, ein Theil der Oberlippe und häufig die Kehle, ſo wie ein Längsſtreif auf dem Naſenrücken ſind weiß. Der Schwanz iſt von der Farbe des Rückens mit 8 — 10 ſchwarzen oder dunkelbraunen Ringen, die mehr oder minder voll- ſtändig ſind. Nach Rengger findet man Individuen, bei denen keine (ab— wechſelnd helle und dunkle) Ringe vorkommen, ſondern der Schwanz iſt blos dunkel gefärbt und zeigt einige querlaufende, helle Flecken oder Halbringe, die bald auf der obern, bald auf der untern Seite ſitzen !!). — Die Länge 11) Der Prinz von Neuwied unterſcheidet als 2te und größere Art eine Nasua solitaria (Cuati Mundéo der Braſilianer, Couati Monde AZ a r. ess. I. p. 343), doch hat er nur ein einziges Individuum geſehen. Neugger erkennt dieſe zweite Art an, und ſucht Azara, der fie nur für alte einſam lebende Männchen erklärte, dadurch zu widerlegen, daß er nicht blos alte Mäunchen, ſondern auch Weibchen und Junge vom Cuati Monde erlegt habe. Nach feinen An— gaben ſind die Haare der obern und äußern Seite grau, das höher ins Braune und an der Spitze ins Citrongelbe übergeht, fo daß der Pelz, je nach der Stellung, bald gelblichbraun, bald braͤun— lichgelb erſcheint. Die Haare an der Unterſeite nebſt der Innenſeite der Beine find in der un⸗ tern Hälfte grau, in der obern roͤthlichgelb. Der Schwanz iſt bräunlichgelb und ſchwärzlichbraun geringelt. Geſicht und Beine ſind ſchwarz; über, unter und hinter dem Auge findet ſich ein weißlicher Fleck; die untere Kinnlade iſt an der Spitze ſchwarz, auf den Seiten weiß. Der weiße Naſenſtrich fehlt immer, was übrigens beim gemeinen Cuati (obſchon Rengger das Gegentheil behauptet) ebenfalls ſehr häufig der Fall iſt. Farbenabänderungen giebt es nicht. Die Länge des Körpers giebt Rengger zu 1“ 11“ 2.“ des Schwanzes zu 179“ an; der Prinz von Neu— wied jene zu I‘ 11“, dieſe zu 1° 94. Rengger ſetzt hinzu, daß der einſame Cuati einen ver— hältnißmaßig kürzern Schwanz als der geſellige habe, auch der Rüſſel weder fo ſpitz zulaufend, noch ſo lang wie bei letzterem, und die Zähne, ſelbſt ſchon im Milchgebiß, ſtärker ſeyen. In der Lebensweiſe wird als Unterſchied angegeben, daß der Cuati Monde einzeln lebt, und daß nur zur Paarungszeit die beiden Geſchlechter ſich aufſuchen; die Heimath iſt dieſelbe, wie die des ge— meinen. — Ich muß geſtehen, daß ich weder aus den vorliegenden Beſchreibungen, noch aus der Vergleichung der vielen Exemplare unſerer Sammlung, einen ſpezifiſchen Unterſchied zwiſchen den beiden angeblichen Arten herausfinden kann. Das größte unſerer Exemplare hat eine Körper— länge von faſt 2 2“ (übertrifft alſo ſelbſt noch den Cuati Monde von Rengger); allein außer der Größe unterſcheidet es ſich in keiner weſentlichen Beziehung vom gemeinen, ſo daß ich den fogenannten einſamen Cuati nur für einſiedleriſch lebende Individuen des gemeinen Cuati hal⸗ ten kann. Cuati. 167 des Körpers giebt Rengger zu 1’ 8%, des Schwanzes zu 1’ 63“ an, der Prinz von Neuwied jene zu 1’ 73”, dieſe zu 17 64“. Wenn, wie ich dafür halte, der Cuati Monde dieſer Art noch angehört, ſo ſteigt die Kör— perlänge auf 2“ und ſogar etwas darüber. Die Heimath des Cuati erſtreckt ſich im öſtlichen Südamerika von Paraguay an durch Braſilien nach Guiana bis zur Terra firma; an einem Exemplare des Frankfurter Muſeums iſt Vera Crux angegeben. Er lebt in Geſellſchaften von 8 bis etlichen und 20 Individuen in den großen Waldun⸗ gen, welche er den Tag über durchſtreift, um ſeine Nahrung zu ſuchen, die aus allerlei Früchten, ſo wie aus Neſtvögeln, Eiern, Inſekten und Wür⸗ mern beſteht. Die Mittagsſtunde bringt er gewöhnlich ſchlafend zu; ſo wie aber die größte Hitze vorüber iſt, tritt die Bande ihre Wanderung von neuem an, wobei die Thiere eigne halb grunzende, halb pfeifende Töne von ſich geben. Der Cuati iſt ſehr gewandt im Klettern, wie er denn größten⸗ tentheils auf Bäumen ſich aufhält, da Früchte ſeine Hauptnahrung ausma⸗ chen. Im Gehen oder Klettern durchſtöbert er jede Spalte, und ſobald er einen Wurm oder Larve im Boden oder faulen Holz ausgewittert, fängt er mit den Vorderkrallen zu ſcharren an, wobei er von Zeit zu Zeit die Naſe in das gegrabene Loch ſteckt. Den größten Theil des Tages iſt der Cuati in unaufhörlicher Bewegung. Auf dem Boden geht er entweder im Schritte, oder ſpringt in Sätzen; beides, indem er nur die Zehen, nicht die ganze Fußſohle aufſetzt. Das Letztere thut er blos im Ruhezuſtande, wenn er ſtille ſteht, oder, auf die hintern Beine ſich ſtützend, ſitzt. Höhlen gräbt er ſich nicht. Das Weibchen wirft 3 — 5 Junge, die es in einem hohlen Baume, oder in einer Höhle unter Baumwurzeln oder in einem, mit dich: tem Geſträuche bewachſenen Graben ſo lange verſteckt hält, bis ſie ihm fol⸗ gen können. Jung kann der Cuati leicht gezähmt werden, doch iſt er weder gelehrig, noch intelligent. 168 Cercoleptes. XVII. CERCOLEPTES. Der Wickelbaͤr. Rostrum breve acuminatum; cauda longa volubilis. Der Wickelbär (Cercoleptes III., Potto Cu v., Caudivolvulus Dum.) unterſcheidet ſich von den andern Sohlengängern, daß er, gleich vie— len amerikaniſchen Affen, einen langen Greifſchwanz hat, der, wie bei den Rollaffen, auf beiden Seiten und ſeiner ganzen Länge nach behaart iſt. Die Geſtalt iſt übrigens marderähnlich, doch etwas ſchwerfälliger. Der Kopf iſt kurz, hinten dick und ſpitzt ſich vorwärts ſchnell zu. Die Nafenlö- cher liegen in einer nackten Muffel; die Augen ſind mäßig groß; die Ohren nicht beſonders lang und von halbovaler Form. Die Sohlen ſind nackt; die Zehen halbverwachſen; die gekrümmten Krallen von beiden Seiten ſehr ſtark zuſammengedrückt. Die Behaarung iſt weich und dicht. Zitzen find 2 vor: handen, die am Bauche liegen. Das Gebiß 12) hat 36 Zähne, davon 3 Backenzähne, die ſich in Lücken⸗, r Reiß⸗ und 7 Höckerzähne theilen. Die Schneidezähne ha: ben nichts Beſonderes. — Die Eckzähne ſind ſtark, kegelförmig, etwas gekrümmt; der obere beiderſeits mit 2 Längsfurchen, der untere mit einer auf der Außenſeite. — Die Backenzähne ſind etwas von den Eckzähnen ab— gerückt. Die beiden Lückenzähne, oben und unten, ſind einſpitzig; der Ste untere iſt merklich größer, oval, mit erhöheten Rändern, wovon der äußere eine deutlichere Spitze bildet, als der innere. Die Reißzähne ſind völlige Mahlzähne. Der obere, gerade unter dem untern Augenhöhlenloch liegend, iſt breiter als lang, nach innen verſchmälert und zeigt eine ausgehöhlte Flä— che, die am Außenrande eine größere, am Innenrande eine kleinere Schneide trägt. Der untere falſche Reißzahn iſt länger als breit, oval, flach ausge— höhlt mit gekerbtem Rande. Der erſte obere Höckerzahn (der Ate Backen— zahn) iſt etwas größer als der Reißzahn, innen ſo breit als außen, und der äußere Rand bildet zwei kurze Schneiden; im Uebrigen it der Zahn flach ausgehöhlt. Kleiner iſt der letzte obere Backenzahn, von gerundeter Form, innen 12) FV. Cuv. deuis des mammif. p. 31, tab 12. Wickelbaͤr. 169 innen ausgehöhlt, am Rande etwas gekerbt. Der untere Höckerzahn iſt dem ſogenannten Reißzahne ähnlich, aber kleiner. Das Knochengerüſte, von dem die hieſige Sammlung ein ſchönes Exemplar beſitzt, zeigt etwas ſchlankere Formen als bei dem Waſchbären und Cuati. Der Schädel zeichnet ſich aus durch ſeinen kurzen Schnautzentheil. Das Längsprofil bildet eine bogenförmige Linie, die ihren höchſten Punkt an der Nath der Stirn- und Scheitelbeine findet und vorwärts ſchnell und ſtark abfällt. Die von den hintern Orbitalfortſätzen des Stirnbeins abgehenden halbbogenförmigen Linien ſtoßen bald zuſammen, ohne jedoch eine merkliche Leiſte zu formiren !“); vor ihnen fällt Stirn- und Naſenbein als ein breites, der Länge wie der Quere nach, etwas gewölbtes Dach ab. Der knöcherne Gaumen iſt eine kurze Strecke über die Backenzahnreihe hinaus verlängert; die Pauken ſind ziemlich groß. Der Kronenfortſatz ſpringt hoch über den kurzen Gelenkfortſatz hervor. — Das Schulterblatt iſt breit; das Schlüſſel— bein, welches Desmareſt und Fiſcher als vollſtändig angeben, fehlt gänz— lich. Der innere Knorren des untern Kopfes des Oberarmbeines iſt durch— bohrt. Die Mittelhandknochen find ſehr kurz. Die letzten Schwanzwirbel, ihrer Beſtimmung zum Faſſen und Greifen gemäß, ſind wie bei den greif— ſchwänzigen Affen platt gedrückt, und wie bei dieſen kurz. Von dem inneren Bau hat Owen!) eine ausführliche Beſchrei— 13) Cuvier (leg. II. p. 203) ſagt, daß ſich die Schläfenlinien nicht vereinigen; er hatte demnach nur ein junges Judividuum vor ſich, während das unſerige ein uraltes iſt. 14) Proceed. of the zool. soc. III. p. 121. Als Unterſchiede von den Makis hebt Owen folgende hauptſächlich hervor. Bei den Makis iſt der Darmkanal ohngefähr Gmal, bei dem Wik— kelbären kaum 5mal länger; bei jenen iſt ein langer Blinddarm, bei dieſem fehlt er. Das Co— lon iſt bei dem Maki anſehnlich entwickelt (2 Fuß lang) und anfänglich eingeſchnürt; der Dick— darm des W. iſt, wie bei dem Waſchbären, von dem Dünndarm durch einen ſchwachen innern kreisförmigen Vorſprung der Schleimhaut geſchieden und mißt nur 6 Zoll. In den Geſchlechts— organen weicht der Wickelbär von dem Affen-Typus noch weiter als der Maki ab, durch die ſtärkere Theilung der Bärmutter und die dadurch größere Länge der Hörner und Fallopiſchen Röhren. Seine genauere Verwandtſchaft mit dem Waſchbären zeigt ſich auch in der Anordnung der ſerö— ſen Kapſel um das Ovarium, welche nur eine kleine Oeffnung, für das Ende einer Sonde hin— reichend, frei laßt, während bei dem Maki und den Affen die Ovarien wie bei dem Menſchen liegen. — Uebrigens iſt die Zunge lang und glatt mit 7 wallförmigen Warzen; Afterſäcke find Suppl. 2. 22 170 Cercoleptes. bung gegeben, und namentlich die Unſtatthaftigkeit der Zuſammenſtellung mit den Makis, wie ſolches von Pennant und Fr. Cuvier geſchehen iſt, dar— gethan; eine Zuſammenſtellung, die ſchon der Mangel der Handbildung und ein ganz anderer Zahntypus als unnatürlich hätte zurückweiſen ſollen. Nach den wichtigſten Theilen ſeines äußern und innern Baues gehört der Wickelbär zu den bärenartigen Thieren. Die Heimath iſt Amerika; man hat 1 — 2 Arten zu unterſcheiden. 1. C. caudivolvulus PAII. Der Wickelbär. Tab. CXXV. B. C. flavescens aut rufescens, cauda longa. Cercoleptes caudivolvulus. Irrıc. prodr. p. 127. — ScuoMBUrReR in ann. of nat. hist. 1840. p.29. Potos caudivolvulus. Desmar. mamm. p. 171. — Is. Georr. dict. class. IX. p. 127. Viverra caudivolvula Pırr. Shrek. III. S. 453. tab. 125 B. (ſehr mittelm.). Lemur flavus. Schreb. I. ©. 145. tab. 42 (fig. Penn. ganz ſchlecht). Potto. Vosmasr descript. Amsterd. 1771 mit Fig. — Fer. Cuv. mamm. III. 21. livr. Pot o. Burr. ed. Allam. suppl. IV. p. 160. tab. 66. — Honk. rec. I. p. 249. Kinkaj ou. Burr. suppl. III. p. 245. tab. 50, 51. — Cuv. regn. anim. I. p. 139. Yellow Maucauco. Penn. syn. p. 138. tab. 16. Allem Anſcheine nach hat Martin!d) Recht, wenn er den C. caudi- nicht vorhanden, ſondern nur oberflächliche Follikel, was die nähere Verwandtſchaft mit den Bä— ren als mit den Mardern beurkundet. 15) Proceed. IV. p. 83. — Die beiden Arten von Martin find: 1) C. megalotus, laete rufus, striga saturatiore, per totam longitudinem capitis, dorsi medii caudaeque supra excurrente, lateribus pallidioribus, abdomine gulaque rufis, striga castanea abdo- minali; aurieulis longis, angustis, rotundatis, subpendulis, externe pilis pallide flavis in- dutis; cauda gracili; vellere denso, brevi, rigido. Long. auric. 1“ 3‘, lat. 7“. — 2) C. brachyotus, vellere denso, molli, longiusculo, griseo-flavescenti at brunneo- undato, hoc colore in capite summoque dorso saturatiore; abdomine et gula stramineis ; auriculis latis, mediocribus, ereetis, pilis rarioribus fuseis externe indutis. Long. aurie. 1”, lat. 1“. — Wiegmann (Archiv III. 2. S. 155) bemerkt bei diefer Gelegenheit, daß dieſelbe Verſchiedenheit bei den beiden aus Braſilien ſtammenden Exemplaren des Berliner Muſeums ſich Wickelbaͤr. 171 volvulus in 2 Arten ſondert, die in der Färbung, ſo wie auch in der Dicke des Schwanzes und der Breite der Ohren (wenn anders dieſe beiden Ab— weichungen nicht in Folge des Ausſtopfens eingetreten ſind) von einander dif— feriren. Die Vergleichung lebender Individuen, namentlich in ihrem Vater— lande, kann jedoch allein mit Sicherheit über die Nothwendigkeit dieſer ſpe— zifiſchen Sonderung entſcheiden; vor der Hand ſtellen wir zwei Abänderun— gen, eine fahle und rothe, auf. Die fahle Abänderung, wovon die Sammlung ein ſehr altes Exem— plar beſitzt, iſt auf der Ober- und Außenſeite lichtgelb mit einem leichten röthlichen Anflug und dabei ſchwarz gewimmert mit einigen deutlicheren Wel— lenlinien auf dem Kopfe und im Nacken; ein wenig markirter, aber breiter Streif läuft vom Hinterkopfe an längs des Rückgraths bis zur Schwanz⸗ wurzel. Die Haare der Oberſeite, welche ſehr dicht ſtehen und weich ſind, ſind gelb mit kurzen ſchwarzbraunen Spitzen. Die Oberſeite der Füße iſt dunkelbraun. Wangen, Kehle nnd Unterhals find roſtröthlich, was auf dem Unterleib ſehr blaß wird; längs der Mitte des letzteren verläuft ein dunkel roſtbrauner Strich. Der Schwanz iſt dunkler als der Rücken, in der letzten Hälfte dunkelbraun. Die Ohren ſind außen und innen behaart; außen dunk— ler, innen viel lichter. Die Krallen find weißlich. Die Länge iſt 17 41%, des Schwanzes 17 6“, der Ohren (am Außenrande) 1“ 4, ihre Breite (nach der Krümmung) 1%. — Die rothe Abänderung, wie fie Sr. Geoffroy beſchreibt, iſt unten und auf der Innenſeite der Gliedmaſſen leb— haft roth, auf ihrer äußern Seite und oben rothbraun; die Pfoten und der Schwanz ganz braun. — Uebrigens iſt zu bemerken, daß die Färbung ſehr ſchwankend iſt, ſo daß, trotz großer Abweichungen in derſelben, gleichwohl ſpe— zifiſche Einheit, wie beim Cuati, beſtehen könnte. Als Heimath bezeichnet Cuvier die warmen Theile Amerika's und einige der großen Antillen. Letztere Angabe iſt jedoch nicht richtig, da Ger— vais in ſeinem Verzeichniſſe der Säugthiere der Antillen an Raubthieren nur Solenodon und 12 Arten Handflügler anführt. In Paraguay iſt der Wickelbär weder von Azara, noch Rengger, in Braſilien weder von zeige, und tadelt mit Recht die ſchlechtgewaͤhlten Namen, da an den Ohren haupkſächlich das Verhältniß der Breite den Unterſchied giebt. Martin kennt die Heimath ſeiner Exemplare nicht. 2 172 -Arctictis. Spix, noch dem Prinzen von Neuwied gefunden worden. Humboldt giebt als Wohnort den Rio negro und Neugranada, Pallas und Schom— burgk Guiana an. Unſer großes Exemplar iſt durch Herrn Baron von Karwinski aus Mexiko lebend mitgebracht und dahier längere Zeit am Leben erhalten worden. Wie ſchon Schreber anführt, iſt der Wickelbär ein ſanftes nächtliches Thier, das leicht gezähmt werden kann. Mittelſt ſei— nes Greifſchwanzes und ſtarker Krallen klettert er leicht auf Bäume, nährt ſich von Früchten, Eiern, kleinen Vögeln und Säugthieren, und iſt ſehr lüſtern nach Honig. XVIII. ARCTICTIS. Der Binturong. Caput crassum, rostrum breve acuminatum, auriculae peni- eillatae, cauda longa villosa prehensilis. Temminck hat zuerſt unter dem Namen Arctietis die Binturongs von den Viverren und Rollern geſondert, mit denen ſie anfänglich vereinigt wurden; Valenciennes legte ihnen bald nachher den Namen Ietides bei. Sie nähern ſich einerſeits den Rollern, andrerſeits aber den Waſchbären und noch mehr den Wickelbären. Ihre Behaarung iſt ſehr lang, und was ſie gleich von den andern Gattungen dieſer Familie unterſcheidet, die Ohren ſind mit langen Pinſeln verſehen. Durch die ungemein lange Behaarung, die nur an Kopf und Füßen kurz iſt, erhält der Körper ein dickes Anſehen. Der Kopf iſt dick, die Schnautze kurz und ſpitzig. Die Füße find Szehig, die Sohlen vollkommen nackt, die Krallen ziemlich ſtark und (nach Valen— ciennes) nicht einziehbar. Der Schwanz iſt langhaarig, an der Wurzel ſehr dick, und dient zum Rollen wie zum Greifen. Hiedurch iſt der Bin— turong am nächſten dem Wickelbären verwandt, als deſſen Repräſentant in der alten Welt er anzuſehen iſt. f Dus Gebiß 16) enthält 40 Zähne, worunter 8:5 Backenzähne. Fr. 16) Fr. Cuv. dents des mammif. p. 102. tab. 34 bis. — Fr. Cuvier hat die Aehnlichkeit des Gebißes mit dem von Paradoxurus übertrieben; ein weſentlicher Unterſchied liegt darin, daß dieſe Gattung oben einen ächten Reißzahn hat, der Binturong aber nicht. Binturong. 173 Cuvier und mit ihm Valenciennes ſprechen zwar nur von J Baden- zähnen, allein nicht blos die Abbildung des Erſteren und ein Schädel, den ich im Frankfurter Muſeum verglichen habe, zeigt im Oberkiefer 6 Zähne und läßt im Unterkiefer, wo nur 5 ſtehen, eine große Lücke zwiſchen Eck— und Backenzähnen, ſo daß man wohl ſieht, daß hier ein kleiner Lückenzahn ausgefallen ſeyn möchte, ſondern Raffles giebt auch ausdrücklich? Backen— zähne an. — Die Schneidezähne ſind gewöhnlich. Die Eckzähne ſind ſtark; die obern vorn und hinten ſehr ſchneidend, wodurch ſie ſich denen der Cuatis annähern. Die Backenzähne theilen ſich jederſeits in 3 Lük— kenzähne, * Reißzahn und 7 Höckerzähne. Im Oberkiefer find die 3 Lücken⸗ zähne einfach kegelig; der Reißzahn iſt der größte Zahn, trägt außen einen größeren und innen einen kleineren Kegel. Der Hte Zahn oder Iſte Höcker— zahn iſt etwas kleiner, ſonſt ähnlich, nur iſt der innere Kegel ſtärker; der letzte iſt ein kleiner ovaler, höckeriger Zahn. Im Unterkiefer nehmen die 3 (eigentlich 4) Lückenzähne nach hinten an Größe zu; ſie ſind kegelförmig und der letzte hat hinten einen zweimal ausgeſchnittenen Umſchlag. Der Reißzahn iſt der größte; fein Vordertheil trägt 3, ins Dreieck geſtellte Kegel, das Hintertheil 2 neben einander liegende Höcker. Der letzte Zahn iſt ein kleiner rundlicher Höckerzahn. Der Schädel iſt in der Mitte ſtark gewölbt, nach beiden Enden be— trächtlich abfallend, die Stirne breit, der Jochbogen ſehr groß, die Naſen— beine am Ende gewölbt. Nach einer Bemerkung von Otto l) hat der Binturong zwiſchen Af— ter und Geſchlechtstheilen eine ganz gleiche, flache und nackte Spalte, wie die Paradoxuren, was die Aehnlichkeit mit dieſer Gattung vermehrt. Die Heimath der Binturongs iſt Indien; die beiden Arten, welche man unterſchieden hat, fallen in eine zuſammen. 1. A. Binturong Rarrı. Der Binturong. A. nigra aut cinerea, auriculis longe penicillatis. a) Mas, vellere nigro. Viverra Binturong. RAFFLES, transact, of the Linn. soc. XIII, p. 253. 17) Nov. act. acad. nat. cur. Bonn. XVII. 2. p. 1101. 174 Aretietis. Ietides ater. Fr. Cuv. mammif. livr. 44. — Cov. regn. anim. I. p. 139. 8) Femina, vellere griseo. Ictides (Paradoxurus) albifrons. Fr.Cuv. ınem. du mus. IX. p. 44. tab. 4; mammif. livr. 44; dents des mammif. p.102. tab. 34 bis. — VALENCIENNES, ann. des sc. nat. IV. p. 57. tab.1. — Desmar. mammif. p.540. — Cuv. regn. anim. I. p. 139. — Gnirr. II. p. 417 mit Abbild. Der Major Farquhar, dem die Zoologie viele intereſſante Entdek— kungen verdankt, hat zuerſt den Binturong bekannt gemacht, indem er der Asiatie Society zu Calcutta eine Beſchreibung nebſt einem Exemplare und einer Zeichnung überfandte, feine Mittheilungen wurden indeß erſt durch Raffles zur öffentlichen Kunde gebracht, wie folgt. „Der ganze Körper mit Ausnahme der Sohlen und des Geſichts iſt mit einem dichten ſchwarzen Pelze bedeckt. Der Leib iſt lang und plump und niedrig auf den Beinen. Die Augen ſind groß, ſchwarz und vorſpringend; die Ohren kurz, abgerundet, weiß gerandet, und in einen Büſchel ſchwarzer Haare endigend; die Schnautze kurz und zugeſpitzt, an der Naſe etwas aufgeworfen, mit borſtigen braun— ſpitzigen Haaren beſetzt, welche weiterhin länger werden und um das Geſicht einen eigenthümlichen Strahlenkranz bilden. An den Gliedmaſſen ſind die Haare kurz und von bräunlicher Färbung. Der Schwanz iſt buſchig und greifend, an der Wurzel dick, verſchmächtigt ſich allmählich gegen das Ende, wo er eingerollt iſt. Der Körper iſt ohngefähr 237 lang, der Schwanz faſt eben fo viel und die Höhe 12 — 15%” Major Farquhar hielt ein Individuum mehrere Jahre lebendig; es kletterte auf Bäume, unterſtützt von ſeinem Greifſchwanz, in welchem es eine ungewöhnliche Stärke hatte. Es genoß ſowohl thieriſche als vegetabiliſche Nahrung, zog indeß letztere vor, wiewohl es auch Vögelköpfe, Eier ꝛc. ꝛc. fraß. Seine Bewegungen waren langſam, und ſein Naturell ſchüchtern; es ſchlief viel bei Tag und war vorzüglich bei Nacht thätig. — Fr. Cuvier gab eine Abbildung dieſes ſchwarzen Binturongs, nach einer von Du vaucel aus Malacca eingeſand— ten Zeichnung, mit einigen kurzen Bemerkungen s). 18) Vom Frankfurter Exemplare habe ich folgende Beſchreibung entworfen: Haare unge— mein lang, nur au Geſicht und Fußen kurz. Ganzer Oberleib und Schwanz einförmig und glän— Binturong. 175 Die beiden Cuvier hielten den ſchwarzen Binturong für eine ſelbſtſtän— dige Art; Temminck behauptet jedoch nach den Mittheilungen von Kuhl und Haſſelt, daß die ſchwarze Farbe den erwachſenen Männchen, die graue den Weibchen und eine ſchmutzig gelbliche den Jungen zukäme 1%). Somit find alſo Ietides niger und albifrous Cu v. ſpezifiſch zu vereinigen, ers ſterer das männliche, letzterer das weibliche Geſchlecht bezeichnend. Dieſen I. albifrons hat zuerſt Fr. Cuvier nach einer Zeichnung von Duvaucel publizirt; bald hernach hat ihn Valenciennes nach einem Felle weiter beſchrieben, wovon im Nachſtehenden das Weſentlichſte: Die Haare ſind ſteif, lang, dicht, und auf 3 ihrer Länge ſchwarz, die Spitze iſt graulich— weiß, bisweilen auch röthlich, woraus im Allgemeinen oben eine röthlich graue Färbung auf ſchwarzem Grunde entſteht; der Unterleib iſt etwas dunk— ler als der Rücken und faſt ſchwarz. Der Kopf iſt faſt ſo breit als lang; Naſe, Stirn und Augenkreiſe ſind grau, die Lippen ſchwarz; die langen Schnurren theils weiß, theils ſchwarz mit weißen Spitzen. Die Ohren in— nen kurz und weißlich behaart, außen mit langem Haarpinſel. Die Füße ſind lichter, weil die Haare zur Hälfte weiß ſind. Der Schwanz iſt von der Farbe des Rückens mit ſchwarzem Ende. Die Länge von der Schnautze bis zum After iſt 2/, der Schwanz 2120), Als Heimath kennen wir Sumatra (nach Temminck), Java (nach Valenciennes), die Halbinſel Malakka (nach Raffles und Duvaucel) und fie geht noch weiter nördlich, indem Du vaucel den I. albifrons als zend ſchwarz. Hals, Unterleib und Beine eben jo, aber mit einzelnen braͤuulichen Spitzen, welche an den Füßen fo zunehmen, daß fie dieſen ein melirtes Anſehen gewähren. Ohren weißrandig, mit großem ſchwarzen Pinſel. Stirne und ganzes Geſicht ſchwarz und lichtbräunlich melirt, und zwar ſo, daß die letztere Farbe vorherrſcht. Die obern Schnurren ſchwarz, die untern weiß. Länge 2“ 1, Schwanz ebenſo. 19) Ein ſolches Junges iſt vielleicht der Paradoxurus aureus Fr. Cu v. (mém. du mus. IX. p. 47. tab. 4). 20) Ein jüngeres Thier im Frankfurter Mu- ſeum, das als Männchen angegeben iſt, hat eine ähnliche Färbung. Alle Haare der Oberſeite auch des Schwanzes, haben lange gelbliche Spitzen, wodurch ein ſchwarz und gelblich gemiſchter Ton entſteht. Kopf, wie bei dem ſchwarzen Thiere, Ohrenpinſel mit gelben Haarſpitzen, Sohlen und Unterſeite des Schwanzes roſtbräunlich, das gegen die Spitze mehr ins Schwarze übergeht. Länge 1’ 9°, des Schwanzes eben jo. 176 Ailurus. aus Butan kommend angiebt, und Hodgſon (proceed. 1834. p. 96) eben dieſen unter den Thieren von Nepal aufführt. XIX. AILURUS. Der Panda. Corpus obesum villosissimum; caput crassum subglobosum; cauda longa villosa laxa; plantae pilosae. Generale Major Hardwicke und Duvaucel haben ziemlich gleichzei— tig dieſe Gattung aufgefunden, doch iſt des Letzteren Entdeckung durch Fr. Cuvier früher zur Publizität gebracht worden; von Letzterem rührt auch die generiſche und ſpezifiſche Benennung her. Noch iſt unſere Kenntniß von der— ſelben in vielen Stücken mangelhaft, bis jetzt iſt blos die äußere Beſchaffen— heit und der Zahnbau bekannt; von dem innern Baue wiſſen wir nichts, von der Lebensweiſe ſehr wenig. Der ganze Körper bekommt durch die lange Behaarung ein ungemein dickes Anſehen; dabei iſt der Pelz dicht und weich. Der dicht und langbe— haarte Kopf erſcheint hiedurch ſehr kurz, faſt kugelig; die Schnautze iſt kurz und breit; die Ohren ſind ebenfalls kurz und behaart. Der Schwanz iſt lang, ſchlaff, buſchig behaart, dick cylindriſch, an der Spitze etwas ſich ver— dünnend. Die Beine ſind nieder und ſohlengehend, jedoch nicht mit nackter Sohle, ſondern dieſelbe iſt mit weichen Haaren dicht beſetzt. Zehen giebt es allenthalben fünf, die kurz ſind; die Krallen ſind gekrümmt, ſtark zuſam— mengedrückt, ſpitz und halb einziehbar. Höchſt merkwürdig iſt das Gebiß ?!), indem nach den vorliegenden Angaben, — —ß—ßẽ—— — 21) Hardwicke hat es ausführlich beſchrieben und gut abgebildet; von ihm iſt die nachfolgende Beſchreibung entlehnt. Die Schneidezähne haben nichts Beſonderes. Die obern Eckzähne find koniſch und gerade, die untern etwas gekrümmt; obere wie untere find auf beiden Seiten von zwei Längsfurchen durchzogen. Backenzähne giebt es 3:3, die jederſeits in einer geſchloſ— ſenen Reihe ſtehen. Im Oberkiefer nehmen ſie vom erſten bis zum vierten an Größe zu; der Iſte, etwas vom Eckzahne entfernt, iſt ſchon ziemlich groß und ſtellt einen einſpitzigen Lückenzahn dar. Hierauf folgen nun 4 große Höckerzähne, die ſich in der Hauptſache ähnlich ſind. Der erſte Panda. 177 Angaben, die Backenzähne zwar denen des Waſchbären im Allgemeinen ähn⸗ lich find, jedoch mit dem großen Unterſchiede, daß im Oberkiefer ſtatt 3 Hök— kerzähne (wobei der falfche Reißzahn mitgerechnet iſt) 4 ſich einſtellen, was das Maximum iſt. Der Form dieſer Zähne nach, reihe ich den Panda vor der Hand den bärenartigen Thieren an. — Seine Heimath iſt Indien; man kennt nur eine Art. 1. A. fulgens Fr. Cuv. Der Panda. A: supra rufo-fulvus, subtus niger. Ailurus fulgens. Fr. Cuv. mamm. III. 50. livr. — Hırpwıcke, Linn. trans- act. XV. p. 161. tab. 2 (Zähne und Tatzen). Der Panda gehört zu den wenigen Säugthieren, deren Färbung auf von dieſen oder der 2te Zahn in der Reihe hat auf der Außenſeite 3 Zacken, wovon der mittelſte der höchſte iſt, in der Mitte 2 und am Innenrande eine kleine Spitze. Der Ste Backenzahn hat ſeine Zacken ſtärker entwickelt; der Innenrand ſpringt merklicher hervor. Noch mehr gilt dieß vom 4ten Zahn, der der größte iſt und am Innenrande 3 Höcker trägt. Aehnlich iſt der ste, aber ſchmäler; nach der Abbildung ſind dieſe 4 Höckerzähne von außen nach innen etwas länger als von vorn nach hinten, was zumal vom letzten gilt. Im Unterkiefer ſind die Zähne länger als breit. Der Ifte iſt ſchneidend und feine Spitze hat hinten einen kleinen Anſatz. Der 2te iſt et— was größer, und ſowohl vor als hinter feiner Spitze liegt ein Anſatz. Der zte iſt dreizackig; der mittlere Zacken der höchſte, außerdem noch ein kleiner innerer Höcker. Den Aten nennt Hard— wicke aus mehreren ungleichen Zacken beſtehend; der Abbildung nach ſind es 2 Paar hintereinander geſtellte dicke Zacken, vor denen noch ein einzelner ſteht. Der letzte oder öte Backenzahn iſt et— was länger und erſcheint eben ſo zackig als ſein Vorgaͤnger. — Das Merkwürdige an dieſem Gebiße iſt, daß im Oberkiefer 4 Höckerzähne vorkommen, was die größte Anzahl unter allen rei— ßenden Thieren iſt, da Bär, Cuati und Waſchbär oben nur 3 ſolcher Zähne (mit Einſchluß des falſchen Reißzahues) haben. Im Unterkiefer finden ſich dagegen beim Panda, wie bei den beiden letzteren, blos 2 Höckerzähne (der Bär hat 3), während die vor ihnen liegenden ſchneidende Lücken— zähne find. Im Allgemeinen find die Höckerzähne des Pandas denen des Waſchbären und Cuatis ähnlich, jedoch etwas eomplizirter; gleichwohl bleibt im Gebiß die merkliche Differenz, daß der Panda nicht nur jederſeits einen Lückenzahn weniger hat, ſondern, was weit mehr ſagen will, daß oben 4 Höckerzähne vorkommen. Will man nun unter ihnen den Reißzahn ausmitteln, fo dürfte man der Stellung des untern (des Aten in der Reihe) nach, nicht den Iften, ſondern den 2ten obern Höckerzahn dafür anſehen, während feiner Form nach ſchon der erſte dem Reißzahne ent— ſprechen würde. Sollte dieſer ſonderbare Zahn vielleicht doch noch ein Milchzahn ſeyn? Suppl. 2. 23 178 Mustelina. der obern Seite lichter als auf der untern iſt. Die Haare der Oberſeite ſind lebhaft und glänzend dunkel roſtroth, was an Hals, Widerriſt, Schul— tern, Seiten und Oberſchenkel ziemlich einförmig iſt, auf dem übrigen Rücken aber durch gelbe Haarſpitzen licht goldgelb wird. Die Unterſeite und die Beine ſind glänzend ſchwarz; an der Außen- und Vorderſeite der Vorder— beine findet ſich unten eine dunkel kaſtanienrothe Querbinde, und über den Krallen Haare von derſelben Farbe. Scheitel und Stirne fallen ſehr ins Lichtgelbe; die langen Wangenhaare ſind weiß, hinten roſtgelblich; unter den Augen zieht ſich eine roſtrothe Binde zum Mundwinkel und trennt dadurch die weiße Schnautze von den Wangen. Auch das Kinn iſt weiß. Die Oh— ren ſind außen mit ſchwarzrothen, innen und am Rande dicht mit langen weißen Haaren beſetzt. Der Schwanz iſt fuchsroth mit unbeſtimmten lich— tern ſchmalen Ringen; die Krallen weißlich ??). — Die Länge des eben beſchriebenen Exemplars iſt 108“, des Schwanzes 17 1“. Als Heimath bezeichnet Hardwicke die Himalaya-Kette zwiſchen Nepal und den Schneebergen. Nach ſeiner Angabe hauſt der Panda um Flüffe, hält ſich viel auf Bäumen auf und frißt Vögel und kleine Vierfüßer; wahrſcheinlich wird er aber auch, wie ich vermuthe, an Früchte gehen. Er ruft laut und oft Wha, woher auch einer der Lokalnamen kommt; man nennt ihn auch Chitwa. II. Familie. Muste lin a. Marder. Dens tritorius supra et infra unicus, dens sectorius typicus; pedes plantigradi aut digitigradi 5-dactyli, ungues haud retracti- les; intestinum coecum nullum. Von der Familie der Bären unterſcheidet ſich die der Marder, daß bei 22) Die obige Beſchreibung habe ich nach dem Exemplare des Fraukfurter Muſeums ent» worfen. Marder. 179 dieſer der obere wie der untere Reißzahn den typiſchen Charaker der Fleiſch— freſſer an ſich trägt, fo daß er nicht mehr den höckerigen Mahlzähnen beizu— zählen iſt, ſondern dieſe erſt hinter ihm folgen und zwar auf jeder Kiefer⸗ hälfte, oben wie unten, nur ein einziger. Die Füße ſind bei allen mit fünf Zehen verſehen, die meiſt geſpalten, bei einigen auch durch Schwimmhäute verbunden ſind. Die Fußſohlen ſind theils ganz nackt, theils halbnackt, theils behaart. Wie wenig man aber aus der Nacktheit oder Behaartheit der Soh— len auf plantigraden oder digitigraden Gang ſchließen kann, beweiſt der Mar⸗ der, der mit ſeiner behaarten Sohle faſt ganz auftritt, während die Urons mit ihren nackten Sohlen nur auf die vordere Hälfte ſich ſtützen. Es kommen dem nach in dieſer Familie Sohlengänger und Zehengänger mit einander vor; in— deß iſt zu bemerken, daß erſtere Gangweiſe die vorherrſchende iſt, und daß ein ſo ausgebildet digitigrader Gang, wie bei Zibetthieren und Katzen, hier nicht zu finden iſt. Die Familie der Marder iſt demnach ein Zwiſchenglied zwiſchen den ächten Plantigraden und Digitigraden, bald mehr zu jenen, bald mehr zu dieſen hinneigend, was ſich auch in der Wahl der Nahrung kund giebt, indem einige mehr omnivor, andere mehr carnivor und darunter höchſt blutdürſtige, wie die eigentlichen Marder, ſind. Der Blinddarm geht allen ab, was ein Merkmal iſt, das ſie mit der Familie der Bären gemein haben. Am After finden ſich Drüſen, die eine ſtinkende Feuchtigkeit abſon— dern, gewöhnlich ſind es zwei Drüſen an den Seiten des Maſtdarms. Der Seeotter ſcheint allein eine Ausnahme hievon zu machen, indem wenigſtens Home keine Analdrüſen, wie ſolche noch bei den Fiſchottern vorkommen, vorfand. Dieſe zahlreiche Familie theilen wir in 4 Gruppen ab. a) Omnivora. Dachſe. Dens sectorius superior tuberculo interno centrali grandi auctus; dens tritorius superior plerumque maximus; plantae nudae, ungues anteriores longiores fossorii. Hieher gehören lauter kurzbeinige Thiere mit Krallen zum Graben und Scharren, welche ſich Höhlen unter der Erde ſelbſt ausgraben, oder vorge⸗ fundene erweitern und für ihren Bedarf einrichten, und nicht klettern. 23 * 180 Meles. XX. MELES. Der Dachs. Dentes molares 3, corpus robustum, rostrum acuminatum, pe— des plantigradi, ungues anteriores longiores, cauda brevis. Wir ſtellen den Dachs zu der Familie der Marder, weil ſein Gebiß mit dem der Stinkthiere viele Aehnlichkeit zeigt und dadurch an das der ei— gentlichen Marder ſich anreiht; der Hauptunterſchied von dieſen letzteren liegt in der Beſchaffenheit des obern Reiß- und Höckerzahns. Der Leib iſt dick und unterſetzt; die Schnautze ſpitzt ſich rüſſelförmig zu; die Ohren ſind deut— lich entwickelt und behaart; die Beine ſind kurz, die Sohlen nackt, die Kral— len der Vorderfüße viel länger und ſtärker als die der hintern, zum Graben beſtimmt. Der Schwanz kurz und behaart. Die ganze Behaarung ſehr reich— lich, dicht und grob. Zitzen giebt es 6, wovon 2 an der Bruſt und 4 am Bauche liegen. Beſonders ausgezeichnet in dieſer Familie iſt der Dachs durch die Lage ſeiner Analdrüſen; es findet ſich nämlich zwiſchen After und Schwanz eine Querſpalte, welche zu einer Taſche führt, deren Wände auswendig mit kleinen linſengroßen Drüſen beſetzt ſind, aus denen durch viele Oeffnungen eine ölige und ſtarkriechende Feuchtigkeit fließt. Backenzähne?) find $ vorhanden, wovon 3 Lückenzähne wie bei den eigentlichen Mardern. Der Iſte Lückenzahn, oben wie unten, iſt blos ein kleines, leicht ausfallendes Stümpfchen, daher ihn auch Fr. Cuvier überſe— hen hat. Die darauf folgenden 2 obern und die 3 untern Lückenzähne ſind wie bei den Mardern. Der obere Reißzahn erfährt aber eine weſentliche Modifikation, indem er wenig lang und namentlich in ſeinem hintern Theil wenig entwickelt iſt, ſo daß er von außen eher einem etwas größer geworde— nen Lückenzahn gleicht, während der innere Höckeranſatz ſich ſehr erweitert hat, und nicht mehr auf das Vordertheil, wie bei den Mardern, beſchränkt, ſondern weiter gegen die Mitte des Reißzahns ſich angefügt hat. Sehr lang iſt der untere Reißzahn: feine vordere Hälfte zeigt die 3 Zacken der Ottern und Stinkthiere, und der Rand der hintern Hälfte iſt mit 5 ſtumpfen Hök— kerchen, zwiſchen welchen eine längliche Grube liegt, beſetzt. Während aber 23) Fr. Cuv. dents des mamm. p. 93. tab. 30. Meine Beſchreibung iſt vom gem. Dachs entnommen: die merklichen Abweichungen beim amerikaniſchen ſind bei dieſem angegeben. Dachs. 181 im obern Kiefer der Reißzahn verkümmert iſt, iſt dagegen der obere Höcker— zahn zu einer Größe gelangt, wie ſie nur noch bei manchen Muffetten ge— troffen wird. Er iſt viereckig, dabei aber länger als breit, am äußern Rande mit 3 Höckern beſetzt, worauf nach innen eine tiefe Auskehlung folgt, die von einem in der Mitte ausgekerbten Walle umgeben iſt; um dieſen legt ſich ein ſehr breiter, halbmondförmig geſtalteter, mit einem gekerbten Rande ver— ſehener Anſatz an, deſſen Längsdurchmeſſer beträchtlich größer als der des Vordertheils des Zahnes iſt. Der untere Höckerzahn iſt wie gewöhnlich klein und rundlich. nus Im Skelet?“) ſpricht ſich ein ſehr robufter Bau aus, indem die Röh⸗ renknochen kurz, aber ſehr dick ſind; das Oberarmbein iſt am innern Condy— lus durchbohrt. Der Schädel iſt dem der Marder und noch mehr dem des Vielfraßes ähnlich, wodurch die Zuſammenſtellung des Dachſes mit der Marz der-Familie eine weitere Rechtfertigung erlangt. Die feſte Einkeilung des Unterkiefers in dem Gelenke, ſo daß dieſer von ſelbſt, ohne alle weitere Ver— bindung, nicht ausfällt, hat ſchon Schreber als etwas Beſonderes erwähnt. Man kennt blos 2 Arten, die in der nördlichen Erdhälfte zu Hauſe ſind. 1, M. vulgaris. Der gemeine Dachs. Tab. CXLII. M. albida, dorso nigro-irrorata, Igastraeo, artubus fasciaque utrinque per oculos auriculasque ducta nigris. Meles vulgaris. Desmar. mammif. p. 173. Ursus Meles. LIXX. XII. p. 70. — Sch reb. III. S. 516. tab. 142. Meles Taxus. Parras 200 graph. I. p. 70. — Beır brit. quadrup. p. 122. Blaire au. Burr. VII. p. 104. tab. 7. 8; Dau ENT. p. 111. tab. 9.10. — Fr. Cuv. mammif. II. 36. livr. — Cuv. regn. anim. I. p. 140. Die Heimath des gemeinen Dachſes beſchränkt ſich auf Europa und das nördliche und mittlere Aſien, wie es bereits Schreber angegeben hat. Erwähnt muß hiebei nur noch werden, daß er auf Sardinien (nach Cetti) nicht vorkommt, dagegen aus Georgien, Trapezunt 25) und ſelbſt aus Japan 24) Vergl. D' Alton's Skelete tab. 7 (M. labradoria). . 25) Das Exemplar von Trapezunt (vergl. Proceed. III. p. 89) zeichnet ſich aus durch Weiche 182 Meles. bekannt iſt, wo er nur durch eine etwas dunklere Färbung und geringere Größe von den europäiſchen Individuen abweicht 1). Ein Beiſpiel, wo der Dachs im Hausſtande ſich eine Höhle baute, erzählt Siemuszowa— Pietruski ?). 2. M. labradoria Say. Der amerikaniſche Dachs. Tab. CXLII. Be. M. grisea, subtus alba, stria longitudinali supra maculaque ante auriculas nigris. Taxus labradoricus. Say in Long’s exped. I. p. 261. Meles labradoricus. SaBınk, Franklin’s first journ. p. 649. — RıcHaros. faun. I. p. 37. tab.2. — DBeNnNeTT, proceed. I. (1833) p. 42. — Warn- HOUSE, proceed. VI. p. 153; ann. of nat. hist. IV. p. 52. Ursus Taxus. Schreb. III. S. 520. tab. 142. B (fig. Buff.). Carcajou. Burr. suppl. III. p. 242. tab. 49. — Fr. Cuv. mammif. III. 45 livr. Schreber legt irrigerweiſe auf Buffon geſtützt, der nur ein defektes Exemplar vor ſich hatte, dem amerikaniſchen Dachſe blos 4 Zehen an den Vorderfüßen bei, während er deren wirklich 5 hat. Er unterſcheidet ſich von unſerm europäiſchen Dachſe durch etwas geringere Größe, dickere Schnautze, längere und feinere Haare, kürzeren Schwanz und abweichende Färbung. Die Rückenfarbe iſt fleckig grau, indem die einzelnen Haare an der Wurzel braun und vor der weißen Spitze mit einem ſchmalen ſchwarzen Ringe ver— ſehen find. Von den 3 weißen Längsbinden auf dem Kopfe des gemeinen Dachſes findet ſich beim amerikaniſchen nur die mittlere als ein ſchmaler, von der Naſe gegen den Rücken verlaufender Streif, der auf beiden Seiten eine dunkle Einfaſſung hat, die blos über, nicht durch das Ohr geht und um das Auge nur einen Ring bildet; ein brauner Fleck liegt auf den Wangen vor den Ohren. Das Uebrige von den Wangen iſt weiß und von dieſer Farbe iſt ebenfalls die Kehle und der ganze Unterleib, welche bei unſerm Dachſe ſchwarz ſind. Die Beine ſind blos dunkelbraun, die Krallen licht hornfarbig, während ſie beim gemeinen Dachſe ſchwärzlich find. Rich ardſon giebt die und Länge der Behaarung, durch größere Bläſſe, reichlichere Wollhaare und geringere Breite der ſchwarzen Färbung der Unterſeite. 1) Schlegel, physion. p. 222. 2) Wiegm. Archiv III. 1. S. 160. Dachs. | 183 Länge zu 27 6“; des Schwanzes zu 6“ an; Sabine erſtere zu 2/ 2”, letzteren zu 3“ an. Zwei Felle, welche aus dem ſüdoſtlichſten Theile Kaliforniens ſtammten und von Bennett beſchrieben wurden, zeigten eine merkliche Abänderung in der Hauptfarbe. Beine und Kopfzeichnung hatten dieſelbe Farbe wie bei den nördlicheren Individuen; die Grundfarbe war jedoch viel dunkler, von einem ſchwärzlich Braun und am Hinterkopf weiß melirt. Die weiße Mit— tellinie zeigte ſich noch undeutlich an 2 — 3 Stellen längs des Rückens, wo die Haare lang und weich waren, ohne wolliges Anſehen. Die Wurzel der: ſelben war fahl, dann folgte ſchwarz und die Spitze war weiß, woraus auf dem Rücken eine weiß und ſchwarz melirte Färbung hervorgieng, die hie und da einen fahlen Ton zeigte. Mehr Fahl war an den Seiten, wo das Weiße vorherrſchte und das Schwarze ganz verſchwand. Die fahle Farbe breitete ſich an der Bruſt aus, aber Hals und Kinn waren ganz weiß. Der Schwanz war ebenfalls fahl und wurde an der Spitze dunkler. Zu dieſer Färbung paßt ſehr der Tlacoyotl des Hernandez). 3) Die Abweichungen im Schaͤdelbaue und Gebiß des amerikaniſchen vom europaͤiſchen Dachſe hat neuerdings Waterhouſe (proceed. VI. p. 153) erörtert, wovon Folgendes das Wichtigſte. Am Schädel des amerikaniſchen Dachſes iſt die auffallendſte Eigenthümlichkeit die große Ausdeh- nung der Oecipital-Gegend, indem die Weite des Hinterhaupts der zwiſchen den Jochbögen gleich iſt. Die Schädelform iſt koniſch; die höchſte Stelle iſt am Hinterhaupt oder ganz nahe da— ran, von wo der Schädel abfällt mit ſchwacher Wölbung an den Naſenbeinen. Die Gegend zwi— ſchen den Augenhöhlen iſt beträchtlich eingezogen; die Scheitelleiſte ſehr gering. Die Paukenkno— chen ſind groß; die Gelenkgrube für den Unterkiefer hat zwar vordere und hintere Fortſätze, ohne daß dieſe ſelbigen wie beim europaiſchen Dachſe feſthalten können. Der Unterkiefer unterſcheidet ſich am meiſten durch feinen Kronenfortſatz und nähert ſich dadurch dem Otter an. Der vordere Rand deſſelben iſt nicht ſo ſchief als bei unſerem Dachſe, ſein oberes Ende iſt zugeſpitzt, während es bei dieſem abgerundet iſt; der hintere Rand wird von 2 Linien gebildet, wovon die obere rück- und abwärts, die untere ſenkrecht läuft und mit der erſten einen ſtumpfen Winkel bildet. — Im Gebiß ſtimmt die Zahl überein, nur fehlte mehreren Schädeln der erſte untere Lückenzahn; in der relativen Größe und Form giebt es mehrere Verſchiedenheiten. Der obere Reißzahn iſt ſo groß als der Höckerzahn, bildet ein faſt rechtwinkeliges Dreieck und am innern Lappen findet ſich ein großer Höcker, der nichts Analoges bei unſerm Dachſe hat. Der obere Höckerzahn iſt auch faſt dreieckig und ſeine Höcker ſind viel weniger entwickelt als bei dieſem. Der untere Reißzahn iſt kleiner als bei dem europäiſchen Dachſe, und während bei dieſem der Höckeranſatz größer als die 184 Mydaus. Die Heimath des amerikaniſchen Dachſes find, zufolge Nichardfond Angaben, die ſandigen Flächen oder Prairien, welche die Rocky-Mountains nördlich vom Friedensfluſſe und den Quellen des River of the Mountains unter 58 Breite umgeben. In Menge findet er ſich in den vom Miſſuri bewäſſerten Ebenen, doch iſt die ſüdliche Grenze ſeines Aufenthalts noch nicht erforſcht. Die ſandigen Prairien in der Nähe von Carltonhouſe, an den Ufern des Saskatchewan und des Red River, der in den Winipeg-See fließt, ſind von unzähligen Dachshöhlen, die größtentheils Erweiterungen der Baue von Spermophilus Hoodii und Richardsonii find, unterwühlt. Buffon's Angabe von Labrador hält Richard ſon für irrig; ebenſo Kalms Angabe von Pennfylvanien, da die amerikaniſchen Zoologen ihn von da nicht erwähnen. — In der Lebensweiſe kommt der amerikaniſche Dachs mit dem europäiſchen überein, doch mag er mehr fleiſchfreſſend ſeyn. Wie dieſer ſcheint er Winterſchlaf zu halten und iſt ein ſchüchternes furchtſa— mes Thier. XXI. MYDAUS. Der Teledu. Dentes molares Mephitium 5; rostrum in proboscidem brevem attenuatum; pedes plantigradi; ungues anteriores longi, fossorii; cauda brevissima aut mediocris. In Zahl und Form der Backenzähne (+) kommt der Teledu (Mydaus Fr. Cuv.) mit den Stinkthieren überein ), ebenſo in feiner ganzen Geſtalt und den zum Graben beſtimmten langen Vorderkrallen, aber er unterſcheidet ſich von ihnen durch ſeine, wie beim Schweine, verlängerte rüſſelförmige Schnautze. Der Körper iſt unterſetzt. Die ſehr kurzen Ohren ſind unter den Haaren verſteckt. Die Beine ſind niedrig, die Krallen der Vorderfüße nochmal ſo lang als die der hintern, die Zehen bis zum letzten Gliede mit Schneide iſt, tritt beim amerikaniſchen der umgekehrte Fall ein. Der untere Höckerzahn iſt klei— ner. Durch dieſe Abweichungen glaubt Waterhouſe eine neue Gattung errichten zu dürfen, die er Taxidea genannt wiſſen will; ich finde ihre Annahme nicht nöthig. 4) Horsfield (zoolog, research. u. 2. fig. D. E.) hat das Gebiß dargeſtellt. Teledu. 185 einander vereinigt, die Sohlen nackt und ganz auftretend. Der Schwanz iſt entweder ſehr kurz, oder bis zu den Ferſen reichend. Die Ober- und Auſ— ſenſeite des Körpers dicht, die Unterſeite ſpärlicher behaart. Die Zunge iſt glatt. Zitzen finden ſich 6, nämlich 4 an der Bruſt, 2 in den Weichen. An der Spitze des Schwanzes neben dem Maſtdarm liegen, in ähnlicher Weiſe wie bei den Stinkthieren, die 2 ſehr großen (1“langen und 1“ breiten) innen runzeligen Analſäcke, von denen jeder mit einem Ausführungsgange, der mit einem Ringmuskel verſehen iſt, in den genannten Darm ſich öffnet 5). Der Schädel“) iſt geſtreckter und ſpitziger als bei den übrigen Thie— ren aus dieſer Familie. Das zwiſchen den Schläfen abgeſchnittene Dreieck verlängert feine Spitze bis zum Hinterhaupt. Die hintern Orbitalfortſätze des Stirnbeins ſind, wie bei den Stinkthieren, wenig vorſpringend, und die Jochbögen noch ſchmäler und gerader. — Die Röhrenknochen ſind dick und lang, und das Oberarmbein hat ein großes Loch am innern Condylus. Man kennt nur 2 Arten aus Südaſien. 1. M. meliceps Fr. Cuv. Der Teledu. Tab. CXIIII. C. M. saturate castaneo- fuscus, macula magna occipitali, linea dorsali caudaeque apice flavido -albidis; cauda brevissima. Mydaus meliceps. Fr. Cuv. mammif. II. livr. 27. — Horsr. zool. research. n. 2. — Cv. rech. IV. p. 474. Mephitis javanens is. DESMAR. mamm. p. 187. — RarrILRS, Linn. transact. XIII. p. 251. Der Teledu (Telagou bei Fr. Cuvier) hat blos einen Schwanzſtum— mel, der aber mit langen Haaren beſetzt iſt. Die Farbe iſt dunkel kaſta— nienbraun, was am Unterleib etwas lichter iſt. Hinterhaupt und Nacken ſind weiß mit lichtgelblichem Anfluge; eine Längslinie weißlicher Haare verläuft längs des Rückgraths und die Schwanzſpitze iſt von derſelben Farbe. Die Krallen find weißlich hornfarben. — Die Länge iſt 172“, des Schwanz⸗ ſtummels 2“, mit den Haaren 2“. — Die Heimath des Teledu iſt 5) Ebenda (5g. H, K) find die Analdrüſen abgebildet. 6) Cu v. (rech. IV. p. 474. — Vom Schädel hat Horsfield a. a. O. eine Zeichnung geliefert. 6 Suppl. 2. 24 186 Mydaus. Java, aber nicht die Ebenen, wo er unbekannt iſt, ſondern man findet ihn nur auf den Bergen, die eine Meereshöhe von mehr als 7000 Fuß haben. Er gräbt ſich eine kugelige Höhle mit einem ohngefähr 6 langen Ausfüh— rungsgang, bleibt in ihr während des Tags verborgen und geht Nachts ſei— nem Futter nach, welches in Würmern und Inſekten beſteht. Nach der Sage der Eingebornen kann er feine ſehr übelriechende Analfeuchtigkeit bis auf 27 weit von ſich ſpritzen. Jung kann er leicht gezähmt werden, ‚ohne feinen Herrn durch etwanigen Geſtank zu beläſtigen. Sein Fleiſch wird von den Eingebornen gegeſſen. 2. M. collaris Gray. Der Bali ⸗ Saur. M. subluteo-albidus, nigello- irroratus, fascia duplici nigra ad latera capitis, cauda tenui. Mydaus collaris. Gray ind. zool. I. tab. 6. 7. Arctonyx eollaris. Fr. Cuv. mamm. III. livr. 51. Unter dem indifchen Namen Bali-Saur hat Gray?) die Abbildung (ohne Beſchreibung) eines Thieres geliefert, das Fr. Cuvier unter dem— ſelben Namen nach der ihm von Duvaucel zugeſandten Beſchreibung und Abbildung publizirte. Nicht blos aus der Uebereinſtimmung in dem Namen, ſondern auch aus Vergleichung der beiden Abbildungen geht zur Genüge her— vor, daß durch ſie daſſelbe Thier dargeſtellt wird. Duvaucel und Fr. Cuvier kannten die Beſchaffenheit der Backenzähne nicht; letzterer errichtete 7) Aus Gray’s Abbildung der Backenzähne habe ich Folgendes erſehen. Backenzähne find 4 wahrzunehmen, doch bleibt im Uuterkiefer zwiſchen dem Eckzahn und dem erſten ſichtlichen Bak— kenzahn eine ſolche große Lücke, daß man hieraus mit Sicherheit ſchließen kaun, daß hier der vor— derſte bereits ausgefallen iſt, fo daß alſo eigentlich 3 vorhanden find, worunter z kleine Lücken zähne. Der Ste obere Zahn iſt der Reißzahn, der, wie bei dem Teledu und Stinkthieren, den innern Anſatz in der Mitte hat. Wie bei dieſen ſcheint auch der lange untere Reißzahn geformt zu ſeyn. Ganz, wie bei jenen, iſt der ungemein große rhombiſche obere Höckerzahn beſchaffen, und ebenfalls der kleine untere. Die Färbung fallt in Gray's Abbildung ins Bräunlichgelbe mit dunklern Schattirungen; die beiden Längsbinden an den Kopfſeiten ſind deutlich erkennbar, nicht ſo der weitere Verlauf der obern hinter dem Ohre, was nichts Beſonderes anzeigt, da in den Grayſchen Bildern die Farben nicht immer mit großer Treue aufgetragen ſind. Teledu. 187 aus dem ſeltenen Thiere die Gattung Aretonyx. Gray zählte es dagegen den Teledus bei, und die Abbildung, die er vom Gebiße giebt, rechtfertigt dieſe Stellung vollkommen, da es ganz mit dem von Mydaus und Me- phitis übereinkommt. Nach Duvaucel3 Angaben, der ein lebendes Pärchen in der Mena— gerie zu Barakpur beobachten konnte, iſt dieſer Bali-Saur von folgender Beſchaffenheit. Er hat das Anſehen eines Bären mit der Schnautze, den Augen und dem Schwanze des Schweins. Die Ohren ſind kurz, behaart und weiß geſäumt; die Füße plantigrad mit 5 Zehen, die durch eine ſchmale Haut der ganzen Länge nach vereinigt ſind; die Krallen ſtark und 1“ lang. Die Haare ſind rauh, reichlich und lang; am Kopfe kurz mit einigen Bor— ſten an den Seiten; der Bauch faſt nackt. Der Schwanz iſt mit langen, ſtarren und ſpärlichen Borſten beſetzt. Die Farbe der Haare iſt gelblich— weiß mit ſchwarzen Spitzen, was dem Körper einen ſchwärzlichen Reflex giebt, der bei der Bewegung des Thieres Wellenlinien bildet. Die Schnautze iſt fleiſchfarben; die Kehle gelb. An jeder Kopfſeite verlaufen 2 ſchwarze Binden, die ſich gegen die Schnautze vereinen: das untere ſehr ſchmale Band faßt die Oberlippe ein; das andere, viel breitere, bedeckt das Auge, umfaßt das Ohr, ſteigt an den Halsſeiten herab und vereinigt ſich unter der Schul—⸗ ter mit dem Schwarz, das die Vorderfüße bedeckt. Die hintern Füße ſind wie die vordern ſchwarz. — Die Länge?) iſt ohngefähr 20“, wovon der Schwanz 9“ hat. — Die Heimath iſt Indien, wo es in den Gebirgen, die Butan von Hindoſtan trennen, entdeckt wurde. 8) Im Original ſteht zwar hauteur, doch ſcheint es ſicherlich longueur heißen zu müſſen, 2 man zu der Höhe doch nicht wohl die Schwanzlänge rechnen kann. 24 188 Mephitis. XXII. MEPHITIS. Das Stinkthier. Corpus elongatum, rostrum acutum, pedes subplantigradi, un- gues fossorii elongati, cauda mediocris jubata subdisticha; dens tritorius superior pergrandis, dens sectorius superior gradu me- dio auctus. Der Leib iſt geſtreckt, ohne gerade ſchmächtig zu ſeyn, und gleich dick. Die Schnautze iſt zugeſpitzt mit vorragender nackter Naſenkuppe; die Ohren kurz und zugerundet. Die Füße ſind kurz, mit nackten oder halbnackten Soh— len, 5 faſt ganz verwachſenen Zehen und langen, zum Graben eingerichteten Vorderkrallen. Der Schwanz iſt mäßig lang, buſchig, meiſt zweizeilig be— haart. Die Behaarung iſt lang, ſtraff und bei allen ſchwarz mit weißen Streifen; die Krallen ſind weißlich. Die langen Krallen zeigen die Beſtim— mung dieſer Thiere zum Graben und ihre Ungeſchicklichkeit zum Klettern, worin ſie von den Mardern abweichen, dagegen mit den Dachſen überein— kommen, an welche ſie ſich auch durch die Form der Zähne anreihen. Zähne“) find entweder 34 oder 32 vorhanden, indem nämlich ent— weder $ oder nur 5 Backenzähne vorkommen. Im erſteren Falle find 2, im letzteren nur 1 einſpitziger kegelförmiger Lückenzahn vorhanden. Der obere Reißzahn ſtimmt mit dem des Dachſes darin überein, daß der innere Hök— keranſatz ſtark entwickelt iſt, und nicht wie bei den Mardern vorn, ſondern in der Mitte liegt. Der untere Reißzahn, vor dem 3 Lückenzähne ſtehen, hat, wie beim Dachſe, in der vordern Hälfte 3 Zacken und der mehr oder minder ausgedehnte Höckeranſatz iſt mit einem gezackten Rande eingefaßt. Wie bei dieſem Thiere iſt auch der obere Höckerzahn ſehr groß und faſt qua— dratiſch; am Außenrande zeigen ſich 2 einwärts gekehrte kurze Zacken, der Innenrand ſpringt in einem wulſtig erhöheten, bogenförmigen Umſchlage her— vor, und in der Mitte zieht ſich eine gewundene Leiſte hindurch. Der un— tere Höckerzahn iſt klein, wie bei allen Thieren dieſer Familie. 9) Abbildungen des Gebißes finden ſich bei Fr. Cuv. dents des mammif. p. 89. tab. 28; die Figur zeigt 4 obere Backenzähne, während die Beſchreibung nur 3 angiebt. Ferner Lichten— ſtein Darſtell. tab. 45, und Abh. der Berlin. Akad. 1836 tab. 1. fig. 1, 2. Stinkthier. 189 Der Schädel !“) unterſcheidet ſich von dem der Marder dadurch, daß er in der Augenhöhlengegend viel weniger eingezogen iſt, die hintern Augen— höhlenfortſätze des Stirn- und Jochbeins gänzlich oder faſt ganz fehlen und die Jochbögen dünner und mehr gerade ſind; der Schnautzentheil iſt dick und oben ziemlich platt. — Vom übrigen Skelet iſt zu bemerken, daß die Kno— chen länger und dicker als bei den Iltiſſen ſind, und daß dem Oberarmbein das Loch am innern Knorren entweder ganz fehlt, oder, wie Cuvier ſagt, nur als ein kleiner, viel höher liegender Porus vorkömmt. Vom innern Bau iſt hier zunächſt zu erwähnen das Organ, durch welches dieſe Gattung einen ſolchen penetranten Geſtank zu verbreiten vermag, daß Menſchen und Thiere davon betäubt werden. Die riechende Subſtanz wird nicht, wie bei den Zibethkatzen, von beſondern Säcken abgeſondert, ſondern von denſelben zwei Drüſen, welche ſich bei den meiſten Fleiſchfreſſern, namentlich den Mardern, finden und ihre Flüſſigkeit in den After ergießen. Dieſe Drüſen ſind jedoch bei den Stinkthieren größer, und da ſie von einer dicken fleiſchigen Haut umwickelt ſind, ſo kann durch Zuſammenziehung der letzteren die abgeſonderte Flüſſigkeit in einige Entfernung fortgeſpritzt werden. Der Geſtank iſt bei ältern Thieren ſtärker als bei jungen, bei Männchen mehr als bei Weibchen, am ſtärkſten vor und während der Begattungszeit 11). Die Heimath der Stinkthiere beſchränkt ſich auf Amerika, wo ſie aber faſt durch den ganzen Kontinent hindurchreichen, doch kommen ſie in heißen Gegenden nur in Gebirgen vor. Sie haben eine nächtliche Lebensweise, halten ſich in Erdhöhlen, Felſenſpalten und hohlen Bäumen auf, ſcharren mit ihren ſtarken Krallen, gehen faſt auf den Sohlen mit bogig gewölbtem Rücken, geſenkter Schnautze und aufwärts gerichtetem Schwanze, können wer der klettern, noch ſpringen, ſondern nur hüpfen, und nähren ſich von kleinen Säugthieren, Vögeln, Amphibien, Inſekten und Würmern, doch auch von Beeren und Wurzeln. Bei der Aehnlichkeit der Färbung iſt die Unterſcheidung in Arten bis— 10) Abbildungen von Schädeln finden ſich bei Lichtenſtein a. a. O. Vom Skelet hat Cuvier (rech. IV. p. 473) eine kurze Schilderung gegeben. 11) Den Stinkapparat hat zuerſt Mutis (Abh. der ſchwed. Akad. von 1770 S. 68) be⸗ chrieben. 190 Mepbitis. her ſo ſchwierig geweſen, daß Cuvier geneigt war nur mannigfache Abän— derungen einer Spezies in ihnen zu ſehen. Erſt Lichtenſtein !?) löſte die ſchwierige Aufgabe, die Gattung in ihre Arten abzutheilen mit dem glücklich— ſten Erfolge; ſeine Arbeit iſt ein Muſter von Scharfſinn und umfaſſender Kenntniß der einſchlägigen Literatur. Er errichtete 2 Sektionen oder Unter— gattungen, Thiosmus und Mephitis im engern Sinne, im Ganzen mit 17 Arten, von denen er 12 als wohlbegründet, 5 als zweifelhaft anſieht. Auf dieſe ausgezeichnete Arbeit iſt meine nachfolgende Darſtellung ganz be— gründet. Gray!“) hat unter den Stinkthieren im brittiſchen Muſeum 5 Ar— ten unterſchieden, die er hauptſächlich nach den Sohlen in 3 Gattungen, Mephitis, Conepatus und Marputius, vertheilt, wovon die erſtere mit der Lichtenſteinſchen gleichen Namens zuſammenfällt, die Namen der beiden andern durch „barbariſche Verzerrungen“ aus Conepatl und Mapurito ge⸗ formt worden ſind. Die Modifikationen im Zahnbau iſt Gray nicht ge— wahr worden; feine Benutzungsweiſe der Literatur, d. h. gänzliche Ignori— rung derſelben, meint Lichtenſtein zum mindeſten als ſehr bequem bezeich— nen zu müſſen. ) Thios mus LiIicnr., dentes primores inferiores extus suleati, molares su- pra 3; rbinarium proboscideum naribus antieis et inferis, auriculae orbiculares vix emergentes, plantae latiores denudatae. Die Untergattung Thiosmus 14) zeichnet ſich dadurch aus, daß die untern Schneidezähne auf der Außenſeite eine Längsfurche haben, daß oben nur 3 Backenzähne vorkommen, der obere Höckerzahn ſehr groß iſt, ebenſo der untere Reißzahn, deſſen Höckeranſatz von einer tiefen Grube ausgehöhlt iſt, die am äußern und innern Rande einen ſchmalen Zacken, am hintern einen merklichen Umſchlag trägt. Mit dieſem Gebiße iſt immer in Verbin: 12) Darſtell. neuer oder wenig bekannter Säugeth. Tab. 44 — 48. — Ueber die Gattung Mephitis (Abh. der Berlin. Akadem. der Wiſſenſch. aus dem Jahre 1836. Berl. 1838. S. 449). — Ueber das Gebiß der Iltisähnlichen Raubthiere, vorzügl. in Beziehung auf das afrik. Stinkthier (Bericht über die Verh. d. Akad. d. Wiſſenſch. zu Berl. 1838. S. 87). 13) Loudon's mag. of nat. hist. I. 1887. p. 581. 14) Von Seros, Schwefel, und dvuös, Geruch. 3 Stinkthier. 191 dung eine rüſſelförmig vorgeſtreckte Schnautze, an welcher die Naſenlöcher nach vorn und unten liegen, dicht anliegende, ſchmalmuſchelige Ohren und breite, völlig nackte Sohlen. Hieher gehören alle ſüdamerikaniſchen und ei— nige der großen Arten des tropiſchen Theils von Nordamerika. i 1. M. Mapurito Gul. Der Mapurito. M. vitta solitaria media, in fronte admodum lata, sensim angustiore, ad me- dium dorsum usque protensa, cauda nigerrima apice albido. Viverra putorius. Mutis in den Abh. der ſchwed. Akad. d. Wiſſenſch. 1769. S. 68. — Schreb. III. S. 445. Viverra Mapurito. Guer. Linn. XIII. 1. p. 88.— Hunz. obs. de zool.p. 350. Mephitis Mapurito. Lichtenſt. in Abh. der Berl. Akad. 1838. S. 270. Mutis Beſchreibung iſt ausführlich ſchon von Schreber mitgetheilt. Der breite, nur bis zum Mittelrücken reichende Mittelſtreif ſcheint, nach Lichtenſtein, charakteriſtiſch für dieſe Art, da Humboldt alle Exem— plare, die er ſah, darin übereinſtimmend mit der Mutisſchen Beſchreibung fand, auch eine ähnliche Zeichnung in andern Gegenden Amerika's nicht wahrge— nommen wurde. Die Größe iſt ohngefähr die der Hauskatze, der Schwanz von halber Körperlänge. — Die Heimath ſind die Gebirge von Neu— Granada, wo Mutis dieſe Thiere bei Pamplona, Humboldt bei Santa Te de Bogota antraf. N 2. M. leuconota Lıcur. Das große Stinkthier. M. vitta solitaria media, antice (in vertice) acuminata, in medio dorso dilatata, postice sensim angustata, in caudam supra continuata, hac fere tota alba. Mephitis leuconota. Lichtenſt. Darftell. tab. 44. fig. 1; Berl. Abh. S. 271. Die größte Art, faſt von Fuchsgröße und langſtreckigem Baue und kurzer dichtanliegender Behaarung. Der weiße Streif fängt von der Stirne mit ſpitzem Winkel an, ſetzt ſich über den ganzen Rücken fort und nimmt auch die Ober— ſeite und Spitze des Schwanzes ein. — Die Länge iſt 27, des Schwan⸗ zes 1“, die Breite des weißen Rückenſtreifs in der Mitte 3%. — Die Heiz math iſt Mexiko, wo Deppe dieſe Art am obern Lauf des Rio Alvarado endeckte. 192 Mephitis. 3. M. mesoleuca Licnx. Das geſattelte Stinkthier. Tab. CXXI. A. M. vitta solitaria media antice (in vertice) rotundata, aeque lata fere ad ba- sin caudae usque continuata, hac tota alba. Mephitis mesoleuca. Lichtenſt. Darftell. tab. 44. fig.2; Berl. Abh. 1838. S. 271. Mephitis nas ut a. BENNETT, proceed. 1833. p. 39. Dieſe Art unterſcheidet ſich von der vorhergehenden durch die lange glänzende Behaarung, und daß die weiße Binde gleich ſehr breit von der Mitte des Scheitels beginnt, in dieſer Breite (eher etwas verſtärkt) bis zur Kruppe fortſetzt, dann ſchnell ſich verengert, am Schwanz aber gleich wieder erweitert und dieſen gänzlich weiß färbt. — Die Länge it 19%, des Schwan— zes ohne Haare 11“, die Breite der Binde auf der Mitte des Rückens 4. — Die Heimath dieſer Art iſt Mexiko, woher unſere Sammlung ein Exem— plar von Herrn v. Karwinski erhielt; die Berliner Exemplare ſtammen von Chico. 4. M. furcata Wax. Das Gabel -Stinkthier. M. vitta in occipite solitaria, deinde furcatim divisa, ramis sensim angustiori- bus, in regione lumbari evanescentibus; cauda alba basi nigra. Mephitis chilensis. Lichtenſt. Berl. Abh. 1838. S. 272. Moufette du Chili. Burr. suppl. VII. p. 233. tab. 57. — Cov. rech. IV. p. 471. — Dict. des sc. nat. Mumm. tab. 35. Mephitis of Chili. Gkırr. anim. kingd. II. p. 300 mit ſchlechter Fig. Obſchon ich nicht gern Spezies-Namen ändere, ſo halte ich mich doch für wohlberechtigt es hier thun zu dürfen, da Molina noch eine andere Art aus Chili beſchreibt und daher der Name M. chilensis zweideutig iſt. Lichtenſtein kannte die Art nur aus Buffon's Schilderung; unſere Sammlung beſitzt ein ſchönes Exemplar mit dem vollſtändigen Schädel, von dem ich nur in der Kürze bemerke, daß ſein Gebiß alle Merkmale der Unter— gattung Thiosmus hat. Die Behaarung iſt lang und glänzend braun— ſchwarz 15). Die weiße Binde beginnt auf dem Scheitel mit einem weiten 15) Cuvier fügt die Bemerkung bei, daß Buffon's Exemplar, das noch im Pariſer Muſenm Stinkthier. 193 Bogen und ſpaltet ſich ſchon im Nacken gabelartig, wobei jeder Aſt anfäng⸗ lich ſehr breit iſt, nach hinten aber, wo er am Kreuze aufhört, allmählig ſich verſchmälert, ſo daß die ſchwarze Rückenfarbe in abnehmender Breite bis zum Nacken vordringt und beide Aeſte ſcheidet. Die Aeſte ſind übrigens ziemlich geradſchenkelig und entfernen ſich nicht beträchtlich von einander, ſo daß ſie an ihren Enden kaum 1“ Zwiſchenraum zwiſchen ſich laſſen. Der Schwanz iſt nur an der Wurzel ſchwarz, dann weiß, doch miſchen ſich in der erſten Hälfte ſeiner Länge noch viele ſchwarze Haare ein. — Die Länge unſeres Exemplares iſt 1° 43“ (nach Buff. 194, nach Cuv. 18%), des Schwanzes mit den Haaren faſt 93“ (nach Buff. 73); die Binde iſt vor der Theilung (zwiſchen den Ohren) 2“ 1 breit und hat (längs eines Aſtes gemeſſen) eine Länge von etwas mehr als 10%. — Als Heimath giebt Buffon Chili an; von dem unſeren iſt ſie nicht bekannt. 5. M. suffocans III. Der Vaguare. M. vittis duabus angustis linearibus rectis, e medio vertice supra scapulas per latera dorsi ad caudam usque protensis, cauda concolore. Gulo suffocans. Illig. Verh. d. Berl. Akad. d. Wiſſ. 1811. S. 109, 121. Mephitis suffocans. Lichtenſt. Darſtell. tab. 48. fig. 1; Berl. Abh. 1838. S. 274. El Laguaré. Az AR. apuntam. I. p. 187; franz. Ueberſ. I. p. 211. Chin che. FRuILLEE, journ. d’obs. phys. I. p. 272. Zuerſt vollſtändig von Azara beſchrieben. Die Haare find fuchfig, ohne ſonderlichen Glanz. Die Binde auf dem Scheitel ſpaltet ſich in zwei ſehr ſchmale Streifen, die neben dem Rücken bis zum Schwanze ſich hin— ziehen, und bei jüngeren Individuen bisweilen auch noch zu beiden Seiten des buſchigen Schwanzes verlaufen. An alten Exemplaren verſchwindet da— gegen der weiße Streif mitunter theilweiſe oder ganz, und zwar in der hin— ſteht, jetzt chokoladebraun ſey und vermuthet, daß dieſe Aenderung durch die Länge der Zeit her— beigeführt worden ſey. Dieß iſt auch, wie Lichtenſtein zuſetzt, ganz richtig, da die ſchwarzen Haare der Stinkthiere nach und nach ihren Glanz verlieren und fuchſig werden. — Von Buf— fon's Exemplar iſt noch zu bemerken, daß der Kopf, in Folge fehlerhaften Ausſtopfens, zu dick und zu kurz iſt. - Suppl. 2. 25 194 Mephitis. teren Hälfte zuerſt, was vielleicht dem Abreiben zuzuſchreiben ſeyn mag. — Die Länge beträgt 18“, des Schwanzes ohne Haare 6“, die Breite des weißen Seitenſtreifs 4. — Die Heimath dieſer Art find die waldigen Höhen des ſüdlichen Braſiliens und der Gegend von Montevideo, woher ſie das Berliner Muſeum erhielt. In Paraguay iſt ſie von Azara entdeckt; ſeinen Angaben nach ſoll ſie nördlicher als 293“ Breite nicht getroffen wer— den, dagegen bis zur magellaniſchen Meerenge hinab ſich ziehen, was wohl auf einer Verwechslung mit der folgenden Art beruht. 6. M. patagonica Lıcur. Das patagoniſche Stinkthier. M. vittis duabus lateralibus, in vertice conniventibus, antice angustis, sensim latioribus arcuatis, postice approximatis; cauda villosissima, pilis apice ultra dimi- dium albis. Mephitis patagonica. Lichtenſt. Berl. Abh. 1838. S. 275. Conepatus Humboldtii. Gray in Loud. mag. I. p. 581. Yaguane, Maikel. Falkner's Paragon. S. 128. Nach Anfiht des Originales im brittiſchen Mufeum$ bemerkt Lichten— ftein, daß die Gray'ſche Gattung Conopatus nur durch eine Querfurche der Sohle ſich unterſcheide und daher von Thiosmus nicht zu trennen ſey. Die Streifen haben in der Mitte des Leibes die Breite von 1, ebenda find ſie am weiteſten, nämlich 12“ von einander entfernt. Die Grundfarbe hat wenig Glanz; die Haare an der Schwanzſpitze ragen 3“ über den letzten Wirbel hinaus. — Die Länge iſt 12“, des Schwanzes ohne Haare 94, — Kapitän King hat dieſe Art von der Magellansſtraße mitgebracht; Falkner erwähnt ihrer aus Patagonien, doch giebt er, wahrſcheinlich irriger Weiſe, jederſeits 2 Streifen an. 7. M. amazonica Licnr. Das Amazonen⸗Stinkthier. M. vittis duabus lateralibus linearibus arcuatis, in maculam verticalem antice emarginatam confluentibus; cauda villosa nigra, pilis albis iuterspersis. Mephitis amazonica. Lichtenſt. Berl. Abh. 1838. S. 275. 1Conepatus Humboldtii var. G&ar in Loud. mag. I. p. 581. Auch dieſe Art beruht auf einem Exemplar, das Lichtenſtein im brit⸗ Stinkthier. i 195 tiſchen Muſeum zu vergleichen Gelegenheit hatte. Die Streifen haben eine ganz gleichmäßige Breite von 2 — 4“; der Zwiſchenraum zwiſchen beiden beträgt über 2“. — Die Länge iſt 12“, des Schwanzes ohne Haare 6“. — Nach Bennett's und Gould's Angaben ſtammt dieſe Art vom Amazonenfluß. Aus dieſem Fundort, ſo wie aus der Form der weißen Streifen, der Figur des Scheitelflecks und der bedeutenden Verſchiedenheit der Schwanzlänge ſchließt Lüchtenſtein auf ſpezifiſche Verſchiedenheit von M. patagonica, mit Der. fie allerdings viele Aehnlichkeit hat 1“). 8) Mephitis, dentes molares supra 4; rhinarium prominulum naribus latera- libus, auriculae ampliores ovales emergentes, plantae angustiores seminudae aut pilosae. Hinzuzufügen iſt noch, daß der untere Reißzahn im Höckeranſatz nicht 16) Lichtenſtein ſtellt zu Thiosmus noch 3 andere Arten, die ihm nur aus unzureichenden Beſchreibungen bekannt ſind, und die ich daher lieber in einer Anmerkung aufführe, da man nicht weiß, ob ſie ſich halten werden. Es ſind dieß: a) Mephitis Molinae Licht. (Chinghe et Viverra Chinga. Molina sagg- di Chili p. 240). M. vitta solitaria media a vertice ad tergum e maculis (quinque) ovali- bus diseretis compositis; cauda villosa nigra. Größe der Hauskatze, Schwanz von Körpers länge. Heimath Chili. — Der Name Chinge (Wanze, wegen der Aehnlichkeit des Geſtanks) iſt auf verſchiedene Arten übertragen worden, während die von Molina gemeinte bisher nicht wieder aufgefunden worden iſt. b) Mephitis quitensis Hum b. (Gulo quitensis, Atok, Zorra Humb. rec: I. p. 246; Lichten ſt. Berl. Abh. 1838. S. 273). M. vittis duabus linearibus e medio ver- tice ad basin caudae protensis, cauda variegata. Länge 16“, des Schwanzes 8“. Heimath die ſubalpinen Gegenden um Quito. — Lichtenſtein bemerkt, daß da die Breike der Streifen, ihr Verlauf und ihre Entfernung von einander nicht näher angegeben ſind, man ſie nicht mit Schärfe von M. chilensis und suffocans unterſcheiden könne. e) Mephitis Gumillae Licht. (Berl. Abh. 1838. S. 276 — Mapnrito et Ma- futiliqui. Gumilla, Orinoe. ill. II. p 276). M. taeniis plurimis decurrentibus, cauda villosa. Der ganze Leib iſt von Weiß und Schwarz geädert. Die Länge ohngefähr fußgroß. Die Heimath an der Einmündung des Apure in den Orinoko. Auch dieſes Stinkthier iſt ſeit Gamilla nicht wieder gefunden worden und ſeine Beſchreibung ſcheint auf eine eigne Art zu deuten, von der man jetzt freilich nicht ſagen kann, ob: fie diefer oder der folgenden Abtheilung angehört. 25 * 196 Mephitis. ſo entwickelt, auch bei M. interrupta der Höckerzahn nicht ſo kubiſch ge— ſtaltet iſt, wie bei den andern. ) Plantis pilosis. 8. M. mesomelas Lıcur. Das zierliche Stinkthier. M. linea angusta media a rostro ad verticem; macula nuchdi antice truncata, postice bipartita, in vittam duplicem per latera dorsi et caudae continuatam. Mephitis mesomelas. Lichtenſt. Darſt. tab. 45. fig. 2; Berl. Abh. 1838. S. 276. — Pr. v. Neu w. Reiſe in Nordamerika. I. S. 250. Moufette de l' Amérique septentrionale. Fr. Cuv. mamm. III. 57 livr. Conepatl? Hun Nax. hist. nov. Hisp. p. 332. Da Lichtenſtein das Gebiß nicht kannte, ſo ſtellte er nach den an— dern Merkmalen dieſe Art, die ſchönſte der ganzen Gattung, hieher. Sie iſt von Katzengröße und ſchmächtigem Baue. Die Sohlen und die Zehen— ballen ſind ganz behaart; auch die zierlichen Läufe und die ungewöhnlich kurzen Vorderkrallen ſcheinen von dem gewöhnlichen Mephitis-Bau etwas abzuweichen. Die Haare ſind überall von einem überaus feinen und dichten braungrauen Wollpelz durchwebt, faſt wie beim Zobel; die Borſtenhaare ſind lang und glänzend kohlſchwarz. Längs des Naſenrückens und der Stirn verläuft ein ſchmaler weißer Streif; im Nacken fängt ein anderer, geradlinig abgeſchnittener und breiter Streif an, der ſich bald in 2 ſchmälere theilt, die ſich auch auf den Seiten des Schwanzes in größerer Breite fortſetzen, indem an den Seitentheilen des letzteren die Haare bald unten ſchwarz, oben weiß, bald umgekehrt gefärbt ſind; die Endſpitze, die Oberſeite des Schwanzes find, wie der Mittelrücken, rein ſchwarz. — Die Länge iſt 1777, des Schwanzes ohne Haare 9“; Breite der weißen Seitenſtreifen 1“ 275 größte Entfernung derſelben von einander auf dem Hinterrücken 3“. — Als Hei: math giebt Lichtenſtein den Miſſuri und Louiſiana an: der Prinz von Neuwied fand dieſe Art in Pennſylvanien, Indiana, Illinois und am Miſſuri. **) Plantis seminudis. 9. M. macroura Lichr. Das langſchwänzige Stinkthier. M. linea angusta media frontali, macula nuchali antice truncata, postice in Stinkthier. 197 vittam mediam latam dorsalem et caudalem continuata; cauda longitudine corporis. Mephitis macroura. Lichtenſt. Darſtell. tab. 46; Berlin. Abh. 1838. S. 277. Mephitis mexicana. Gray in Loud. mag. I. p. 381. Die Grundfarbe iſt glänzend rußſchwarz; der Wollpelz viel weniger dicht und fein als an der vorigen Art. Ueber den Naſenrücken und die Stirne verläuft ein ſchmaler weißer Streif. Ein breiterer fängt geradlinig im Nacken an und zieht ſich in ziemlich gleicher Breite über den Rücken und die Ober— ſeite des Schwanzes fort, doch fangen vom Hinterrücken an ſchwarze Haare darunter ſich einzumiſchen; nur die äußerſte Schwanzſpitze trägt einen ſchwa— chen Büſchel rein weißer 5 langer Haare. Von der Kehle läuft zur Bruſt ein weißer Streif. An manchen Exemplaren (wahrſcheinlich jüngeren) wird jederſeits unterhalb des Ruͤckenſtreifs, in einer Entfernung von 1“, ein zwei— ter Seitenſtreif gefunden, der überall 4 breit iſt. Die charakteriſtiſche Zeich— nung iſt ſchon im Jugendkleide kenntlich. — Die Länge iſt 14“, des Schwan— zes ohne Haare 13“, der Spitze 5“. — Die Heimath ſind die Gebirgs— gegenden nordweſtlich von der Stadt Mexiko, wo Deppe ſeine Exemplare ſammelte. 10. M. vittata Licnr. Das Bind ⸗Stinkthier. M. linea angusta media a naso ad verticem, lituris utrinque singulis aut binis ad latera oceipitis, vitta utrinque solitaria laterali, e regione parotica ad basin eau- dae sensim latiore protensa; cauda longitudine corporis. Mephitis vittata. Lichtenſt. Darftell. tab. 47; Berlin. Abh. 1838. ©. 278. Mephitis varians. Gray 7) in Loud. mag. I. p. 581. Nahe mit der vorigen Ark verwandt, auch von deren Größe, doch, nach Lichtenſteiws Meinung, beſtimmt verſchieden. Ein ſchmaler weißer Streif läuft über Naſenrücken und Stirne, ein oder zwei andere auf jeder Seite 17) Aus Gray's Diagnoſe würde man freilich die Art nicht leicht wieder erkennen. Sie lau⸗ tet: Black, with a narrow white streak on the forehead, à large square spot on the nape and two narrow streaks between the bladebenes. Tail black; base ef the hairs Wbite. 198 Mephitis. des Hinterhalſes. Ueberdieß fängt ein weißer Seitenſtreif vom Seitenhalſe bald hinter den Ohren ſehr ſchmal an und gewinnt auf der Mitte der Keu— len ſeine größte Breite von 14“; von dem gleichnamigen der andern Seite iſt er auf dem Vorderrücken um 3, auf dem Hinterrücken um 4“ entfernt. Weiter nach hinten wird dieſer Seitenſtreif von ſchwarzen Haaren unterbro— chen, ſo daß ſein Ende dicht unter der Schwanzwurzel faſt wie ein geſon— derter Fleck erſcheint. Der Schwanz iſt ſchwarz, nur ſeine Spitze und an ſeinem Anfang ein Seitenſtreif, als Fortſetzung des Leibesſtreifes, iſt weiß, doch zeigen ſich auch auf ihm die dunklen Haare beim Auseinanderlegen an der Wurzel als weiß. Zum Unterſchied von der vorigen Art iſt noch her— vorzuheben, daß der weiße Seitenſtreif bei M. vittata ſich gerade da befin⸗ det, wo bei macroura der ſchwarze Streif liegt, und daß ebenſo die Zeich— nung des Schwanzes bei beiden Arten die entgegengeſetzte iſt. — Die Länge iſt 17 4%, des Schwanzes ohne Haare 1“, die Endſpitze 4“; Breite des weißen Seitenſtreifs 1“. — Der Fundort find die ſüdweſtlichen Küſten— ſtrecken Mexikos, in der Gegend von San Matteo al Mar, an der Südſee. 11. M. Chinga Tıevem. Die Chinga. Tab. CXXI. M. linea angusta media, a naso in maculam verticis rlomboidalem dilatata, vitta nuchali latissima, pone humeros in vittam duplicem lateralem deflexam bipartita; cauda mediocri. Mephitis Chinga. Tiedem. Zool. I. S. 361. — Lichtenſt. Darftell, tab. 45. fig. 1; Berlin. Abh. 1838. S. 280. — Pr. v. Neuw. Reiſe in Nordamerika I. S. 250. Mephitis americana var. hudsonica. RıcnaRns. faun. I. p. 35. Viverra Mephitis. Linn. X. I. p. 44. — Schreb. III. S. 444. tab. 121 (fig. Bufl.). — Ghirr. anim. kingd. II. p. 298 mit Fig. Chinche. Burr. XIII. p. 287. tab. 39; Dausent. p. 300. — Fe. Cov. mamm, II. livr. 28. Enfant du Diable. CnaRLEVOIX, nouv. France III. p. 133. Die am längſten bekannte nordamerikaniſche Art 1°), die von Buffon 18) Der Name Chinga (Chinche) paßt freilich nicht recht, da ihn die Spanier auf ſüdame— rikaniſche Stinkthiere anwendeten. \ Stinkthier. | 199 ziemlich gut abgebildet wurde. Rich ard ſon, der eine große Anzahl Indi⸗ viduen dieſer Art ſah, giebt an, daß die breiten Seitenſtreifen ſich meiſt wie— der auf dem Kreuze vereinigen, während nur bei wenigen dieß nicht der Fall ſey; der Schwanz habe gewöhnlich oben 2 breite weiße Längſtreifen, biswei— len ſeyen auch die ſchwarzen und weißen Farben deſſelben unregelmäßig ge— miſcht. Lichtenſtein bemerkt, daß die Schwanzfarbe varüre, indem fie bald ganz weiß, bald ſchwarz mit weißen Seiten an der Wurzel ſey — Die Länge iſt 1/3“, des Schwanzes ohne Haare 52“, die Endſpitze 14 9“. — Die Heimath iſt das nördliche Amerika, mehr nordwärts als mesomelas; doch ſcheint die Art nicht über den 56 oder 57° n. Breite hinauszugehen; beſonders häufig fand fie Richard ſon in Gehölzen, welche die Sandflächen des Saskatchewan einfaſſen. 12. M. Zorrilla Licnr. Die Zorrilla. Tab. CXXIII. M striis quatuor dorsalibus interruptis, postice in fasciam utrinque duplicem obliquam deflexis. a) Macula minuta frontali, cauda nigra. Mephit is interrupt a. RaPPIXESsaun ann. of nat. p. 3. — Lich tenſt. Berlin. Abh. 1838. S. 281. tab. 2. fig. 1 (Thier), tab. J. fig. 2 (Schaͤdel). 8) Macula majore nasali, cauda apice alba. Mephitis Zorrilla. Lichtenſt. Berlin. Abh. 1838. ©. 281. tab. 2. fig. 2. Mephitis bicolor. Gkay in Loud. mag. I. p. 381. Viverra Zorilla Schreb. III. S. 445 (zum Theil) tab. 123. Zorille. Burr. XIII. p. 289. tab. 41; DausenT. p. 302. Daubenton hat zuerſt eine genaue Beſchreibung dieſer Art, und Buf⸗ fon eine erträgliche Abbildung geliefert. Gleichwohl verkannte Cuvier dieſe nordamerikaniſche Spezies ſo ſehr, daß er glaubte unter ihr die kapiſche (Mustela Zorilla Aut.) verſtehen zu müſſen, und da ihm in dieſer Ber ziehung die neueren Zoologen folgten, ſo haben wir Lichtenſtein das Verdienſt zuzuſchreiben, die alte Buffon'ſche Zorrilla 19) wieder neu aufge— funden und in ihre Rechte eingeſetzt zu haben. Eine andere Frage bleibt 19) Zorra heißt im Spaniſchen Fuchs. 200 Mephitis. aber noch zu beantworten, ob fie von der M. interrupta ſpezifiſch verſchie— den iſt oder nicht. Lichtenſtein iſt hierüber zweifelhaft; meiner Meinung nach möchten beide wohl Alters- und Farbenabänderungen einer und derſelben Art ſeyn 26). — Die Länge von M. interrupta giebt Lich tenſtein auf 143”, des Schwanzes ohne Haare auf 72“, die Haarſpitze 4“ an. Von M. Zorrilla iſt die Länge 133“, der Schwanz 53“, die Haarſpitze 3“. — Die Fundorte ſind der obere Lauf des Miſſuri, von wo ſie Koch, und Neu⸗Kalifornien, von wo fie Deppe an das Berliner Muſeum einſandte 21). XXIII. 20) M. interrupta beſchreibt Lichtenſtein folgendermaſſen: Corpus pilis longioribus villosum, canda argute disticha comosa, pilis lateralibus aeque prolixis. — Color fu- liginosus languidus, vittis margine diffluentibus. — Pietura: macula exigua frontalis subtriquetra. Tuenia duplex angusta ab oceipite prodiens, in tergo bis interrupta, in plagas binas (lumbares) et uropygiales continuata. Vitta utrinque lateralis superior ab auriculis per humeros ad extremum thoracem ducta cum macula antica sejuncta ante au- riculas. Vitta utrinque inferior a cubitn per latera abdominis, in hypochondriis in fas- ciam latiorem oblique ascendens, plagam lumbarem haud attingens. Fascia femoralis si- nuosa a genu ad plagam uropygialem continuata; macula utrinque ovata in gluteis, et pilis nonnullis albis sparsis ad latera baseos caudae. M.Zorrilla: Corpus pilis appressis gracile, cauda subdisticha floccosa, pilis late- ralibus baseos brevioribus, apice elongatis. — Color ater nitidus, vittis argute margi- natis.— Pictura: macula amplior nasalis ovalis. Taenia duplex angusta, a vertice pro- diens, in tergo semel interrupta, plaga lumbari et uropygiali continuis. Vitta utrinque lateralis superior e regione ophthalmica sub auriculis per humeros ad extremum thora- cem ducta.. Vitta utrinque inferior a medio thorace oriens abbreviata, in fasciam arcua- tam hypochondrialem oblique ascendens, plagam lumbarem haud attingens. Faseia fe- moralis sinuosa a genu ad plagam uropysialem continuata; macula utrinque dupliei sub- orbiculari in gluteis et ad latera baseos caudae. 21) Nach einer ſcharfſinnigen Bemerkung Lichtenſteins mag auch die M. Zorrilla oder inter- rupta das Urbild zu der berühmten Catesbyſchen Abbildung feines Polecat (von Schreber tab. 122 kopirt und mit dem Linneiſchen Namen Viverra Putorius bezeichnet) geliefert haben. Ca— tesby hatte nur eine Skizze, allem Anſchein nach eine höchſt unvollkommene, vor ſich, und zeich⸗ nete, offenbar nach Gutdünken, die Streifung ſo, wie ſie ohne Verrenkung des Thieres gar nicht exiſtiren kaun. Buffon's Figur feines Conepate (XIII. tab. 40) iſt, wie Lichtenſtein weiter er— weiſt, nichts als eine veränderte und etwas verbeſſerte Nachahmung des Catesbyſchen Volecat. Spitzfrett. 201 XXIII. HELICTIS. Das Spitzfrett. Habitus mydaiformis, rostrum conicum, cauda elongata aut brevis; dentes molares $, sectorius superior gradu interno subcen- trali bicuspide auctus. Die Gattung Helietis von Gray iſt identiſch mit Iſ. Geoffroy's Melogale, was nicht blos aus der Beſchreibung des Gebißes, ſondern auch aus dem Umſtande erhellt, daß jeder der genannten beiden Zoologen den Gulo orientalis Hor sf. feiner neu errichteten Gattung zutheilt. Wieg— mann 22) will den letzteren noch zu Galictis ziehen, allein abgeſehen von der großen Verſchiedenheit des Gebißes, ſind die Spitzfrette in ihrem äuße— ren Habitus und den langen Grabkrallen den Teledus (Mydaus) zunächſt ſtehend, während die Urons in dieſen beiden Beziehungen mit den Mardern und Iltiſſen übereinkommen; jene find Grab, dieſe Kletterthiere. — Der Leib der Spitzfrette iſt langſtreckg, die Beine ſehr kurz, die Sohlen ganz nackt, nur an den Hinterfüßen gegen die Ferſe zu etwas von Haaren be— deckt. Die Füße, welche wohl mit der ganzen Sohle auftreten, find 5zehig mit ſtarken gebogenen Krallen, von welchen die vorderen weit länger als die hinteren ſind und zum Graben dienen. Die Ohren ſind kurz; der Kopf ſpitzt ſich nach vorn zu und läuft in eine nackte, über die Lippen ſtark vorragende Naſenkuppe aus, ohne jedoch, wie bei den Teledu's, eine Art Schweinsrüſ— ſel zu bilden, was im äußern Habitus die Spitzfrette von jenen, mit denen fie ſonſt ganz übereinkommen, unterſcheidet; auch iſt der Schwanz bei He- lietis länger oder doch wenigſtens buſchiger. En Als Angirte Figuren darf es daher nicht verwundern, daß Niemand ihre lebenden Urbilder hat auffinden können. 0 Buffon's Coase (XIII. tab. 38, von Schreber unter dem Namen Viverra Vulpecula auf tab. 120 kopirt) iſt kein Stinkthier, ſondern, wie es ſchon Cuvier darthat, ein Viſon. Seba's -Quasje, das hiezu gerechnet wird, iſt ein Cuati; der von ihm gegebene Name ſtammt offenbar von -Auastje, holländiſches Diminutiv von Auast (Quaſte), was ſchon früher Dampier in Squashe angliſirt hat, und ſpäter Buffon, um es ſeinen Landsleuten mundrecht zu machen, in Coase umwandelte. So hatte man denn glücklich ein Wort, das in keiner Sprache vorkommt, auf ein Thier angewendet, das ebenfalls nicht exiſtirt. 22) Arch. IV. 1. S. 273. Suppl. 2. 26 202 ‚Helietis. Die Zahl der Backenzähne ??) iſt jederſeits 8, worunter 3 Lücken— zähne. Dieſe letzteren nehmen nach hinten an Größe zu; der hinterſte von ihnen wird auch ziemlich dick und im Unterkiefer iſt deſſen hinterer Rand durch eine Kerbe etwas geſpalten. Der obere Reißzahn unterſcheidet die Gattung Helictis von allen andern Raubthieren, indem der innere Anſatz nicht blos nach der ganzen Länge des Zahnes ſich anſetzt, ſondern, was die Haupt⸗ Sache iſt, zwei ſtarke, durch eine tiefe Grube geſchiedene Kegel trägt, wäh— rend bei den übrigen Gattungen dieſer Anſatz nur einen einfachen Höcker dar— ſtellt?à); vor dem großen Zacken der Außenſeite ſitzt vorn noch ein ganz kleines Höckerchen. Der untere Reißzahn hat, wie bei den Stinkthieren, in ſeiner Vorderhälfte 3 Zacken, indem aus der Mitte der Innenſeite ein Zacken von gleicher Länge mit den andern hervorragt; die Hinterhälfte iſt kleiner und ſtellt eine Grube mit wulftigem Rande dar?). Der obere Höckerzahn kommt mit dem der Muſtelen und Bandiltiſſe überein, indem er viel breiter als lang iſt; übrigens iſt er am äußern und innern Rand gleich breit, am letztern jedoch abgerundet, trägt außen zwei, auf der Innenſeite einen, und f 23) Nach Gray, Horsfield, If. Geoffroy und dem eignen Befunde an einem Schädel unſe— rer Sammlung, der als Gulo Mapurito benannt war, aber offenbar einem Individuum der Gat— tung Helietis angehört. Nach dieſem Schädel habe ich meine Beſchreibung entworfen; doch füge ich hier zur Vergleichung die Angaben genannter Schriftſteller bei. Wiegmann allein weicht hie— von ab, indem er für den Gulo orienralis nur z Lückenzähne angiebt; da auch ſeine ſonſtigen Angaben nicht paſſen, ſo hat er offenbar einen unrichtig beſtimmten Schädel vor ſich gehabt. 24), Gray ſagt von ſeiner II. moschata: carnivori, in maxilla superiori 3 lobati, cum processu interno enbeentrali lata 2-acuminato. Ausführlicher beſchreibt Iſ. Geoffroy für ſeine Melogale personata und M. fusca (Gulo‘ orientalis) den obern Neißzahn: „er iſt von viereckiger Form, doch außen breiter als innen. Seine äußere Portion beſteht aus einem großen ſchneidenden Höcker, vor welchem ſich ein ſehr kleiner abgerundeter findet; die innere Portion iſt ebenfalls aus 2 Höckern zuſammengeſetzt: einem vordern ziemlich großen und koniſchen und einem hinterm kleinern und abgerundeten. Dieſer Reißzahn, anſtatt wie gewöhnlich aus einer großen Schneide mit einem kleinern vordern Anſatz zu beſtehen, wird vierſeitig und aus 4 Höckern zur ſammengeſetzt, d. h. er geht zur Höckerform über“. Horsfield ſagt vom Gulo orientalis: „tlie carnivorous tooth in the upper jaw has three prineipal points, of which that on the ex- terior side forms an extented ridge; bere it also has anteriorly a very minute additio- nal treelie - \ 25) Vom untern Reiß zahn fagt Iſ. Geoffroy: „er iſt von vorn nach hinten ſehr ger Spitzfrett. 203: auf der Vorder- und Hinterſeite ebenfalls je einen kleinen Höcker!). Der untere Höckerzahn iſt klein und rundlich ?). ö Die Heimath dieſer Gattung iſt Südaſien. Ihr innerer Bau, ſo wie ihre Lebensweiſe iſt noch nicht gekannt, doch wird letztere ähnlich der der Teledus ſeyn. 1. H. personata Is. Georrr. Das buſchige Spitzfrett. H. e rufescente grisea, subtus albida, capite bruneo, macula intra oculos, genis labiisque albis, cauda longiuscula (?) villosissima. Melogale personata. Is. GEoFFR. voy. de Belang. zoolog. p. 129. tab. 5; Gu£Rın magas. 1835. cl. 1. Eine von Belanger entdeckte und von Iſ. Geoffroy fehr ausführ— lich beſchriebene Art, von der Geſtalt des ſchon bekannten Gulo orienta- lis, aber von dieſem gleich durch den buſchigen und viel längern Schwanz, der nach Belanger's Angabe die Hälfte der ganzen Länge ausmacht und über den Rücken vorwärts gekehrt getragen wird, auffallend unterſchieden. Die Haare des Körpers ſind ziemlich lang, die der Beine und des Kopfes kurz; die Ohren ſehr klein. Die Farbe nennt Iſ. Geoffroy im Allge— meinen röthlichgrau mit Weiß geſpritzelt, nur der Kopf iſt braun. In der ſpeziellen Beſchreibung ſagt er: die Oberſeite des Kopfs iſt braun mit Roth ſchwach gewäſſert; ein großer dreieckiger Fleck zwiſchen den Aeg die Lip⸗ 5 0 Wangen, der größte Theil des Raumes zwiſchen Aug und Ohr, die ſtrect, hat an jedem Ende einen innerlich etwas ausgehöhlten Höcker, 019 in der Mitte 2 umsfe Höcker, wovon der eine am innern, der andere am aͤußern Rande ſitzt“ 8 1) Vom obern Höckerzahn ſagt Geoffroy: „ſeine Form nähert ſich der ovalen und ſein größter Durchmeſſer iſt nach der Quere; das innere Ende iſt durch einen Höcker gebildet, vor welchem und uach innen zu ein anderer liegt; der äußere Rand zeigt 2 ſich ſehr genäherte Höcker, von denen der vordere einen Längsſchnitt hat. Gegen die Mitte des Hinterrandes findet ſich ein anderer kleiner Höcker.“ 2) Der Schädel in unſerer Stele „ von dem man nicht weiß, welcher Art er auge— bort, kommt in den allgemeinen Verhältniſſen mehr mit denen des Marders als der Stiukthiere überein, unterſcheidet ſich von beiden aber gleich dadurch, daß die bogenförmigen Linien nicht zu einem Scheitelkamm zuſammenſtoßen, ſondern jede in einer ſtarken wulſtigen Leiſte getrennt von, der andern, und nach hinten fogar divergirend, gegen die Hinterhauptsleiſte verläuft. 26 * 204 Helictis. Unterſeite des Kopfs und die Kehle, ſind weiß, doch ſind die Haare dicht am Ohr, einige auf der Mitte der Wangen und die Seiten der Schnautze braun. Vom Scheitel läuft eine ſchmale weiße Binde längs der Mittellinie bis gegen den hintern Theil des Rückens. Die braune Kopffarbe zieht ſich an dieſer Binde rückwärts fort, geht aber allmählig in einen viel lichtern Ton über. Die Seiten und die äußere Gegend der Beine ſind mit grauen Haaren beſetzt, die ſchwach ins Röthliche ziehen, oder richtiger, ſie fallen ins Weinröthliche mit weißen Spitzen, was auf den Beinen und Vorderarmen mehr ins Graue, an den 4 Füßen mehr ins Braune übergeht. Der Schwanz iſt weißlich, die erſte Hälfte der Oberſeite aber von der Farbe der Leibes⸗ ſeiten (an der Schwanzwurzel ſind ſie graulichbraun mit weißlicher Spitze, an dem Schwanzende durchaus weißlich). Die Krallen (nach der Abbildung auch der Unterleib) ſind weißlich, die Schnurren rothbraun. — Die Länge bis zum After iſt 13%, der Kopf 3“ 9%, die Hand (bis zur längſten Kral— lenſpitze) 2“, der Fuß 23%, die Mittelkralle der Hand (nach der Krüm⸗ mung) 7%, des Fußes 3; der verſtümmelte Schwanz maaß noch 8“. —. Die Heimath iſt Pegu, wo Belanger dieſe Art in der Nähe von Ran— gun aufgefunden hat. Ihre Lebensweiſe iſt nicht bekannt. 1. a. H. mos chata GRA Y. Das Moſchus⸗Spitzfrett. Eine mit II. personata vielleicht identiſche, oder doch wenigſtens ihr nah verwandte Art iſt Gray's H. moschata (proceed. 1830 — 31. p. 94), die er nach einem aus China erhaltenen Felle alſo beſchreibt: „H. supra argentata, pilis singulis basi einereis apice argenteo- albis, colore argenteo-albis, colore argenteo ad latera corporis et versus apicem caudae dominante, capite pedibusque antieis in fusco - cinerascentem vergentibus; striga inter, aliisque duabus pone oculos, macula interaurieulari nuchalique, labio superiore, mento, gula, gastraeo medio femoribusque internis albis.“ Die ganze Länge iſt 233“, wovon der Schwanz 8“ ausmacht. Das Fell roch ſtark nach Moſchus. Wenn nicht in Färbung und Behaarung des Schwanzes, ſo wie in dem Mangel eines röthlichen Anflugs an den Seiten ein ſpezifi⸗ ſcher Unterſchied geſucht werden kann, ſo ſehe ich die Differenz zwiſchen II. Spitzfrett. 205 personata und moschata nicht ein; übrigens iſt die Beſchreibung viel ar N um l Sicherheit ein Urtheil abgeben zu können. ; 2. M. orientalis Horsr. Der Nyentek. H. griseo - fusca, subtus albida, capitis maculis striaque longitudinali a vertice usque ad dorsum medium extensa nec non caudae mediocris apice subluteo - albis. Gulo orientalis. Horsr. zool. research. n.2 mit guter Fig. — Desmar. mamm. p. 537. — Cuv. rech. IV. p. 474. i Mydaus macrurus. Tum. monograph. I. p. XX. Melogale fusca. Is. GEoFFR. in Guerin’s magas. 1835. cl. 1. tab. 16. Der Habitus dieſer Art iſt in Geoffroy's Abbildung ganz verfehlt, dagegen in der von Horsfield völlig richtig, wie es unſer ausgeſtopftes Exemplar erweiſt, angegeben. Die Haare ſind lang, dicht ſtehend und et⸗ was rauh; der dichtbehaarte Schwanz kaum halb ſo lang als der Rumpf. Die Färbung der Ober- und Außenſeite des Körpers iſt röthlichbraun mit Grau überflogen, indem die rothbraunen Haare eine kurze weiße Spitze ha⸗ ben. Die ganze Unterſeite des Rumpfes und Kopfes, die Halsſeiten, der größte Theil der Schnautze und Wangen, ein Fleck zwiſchen den Augen, die Ohrenränder und ein Längsſtreif, der auf dem Scheitel anfängt und bis ge: gen die Mitte des Rückens ſich erſtreckt, ſind weiß mit lichtgelblichem An— fluge. Der Schwanz iſt von der Rückenfarbe mit gelblichweißer Spitze; die Krallen find weißlich hornfarben. Die Länge unſers Exemplares iſt 17 der Schwanz mit den Haaren etwas über 4“. Horsfield giebt erſtere Dimenſion zu 17 4“, letztere zu 6“ an; Iſ. Geoffroy jene zu 1 1%, dieſe zu 6“, was Letzteres mir zu viel erſcheint. Die mittlere Vorderkralle mißt nach der Krümmung 7, die hintere 44. — Die Heimath iſt Java, wo Horsfield dieſe Art in den Gebirgen der weſtlichen Provinzen ent: deckte, ohne ſich Aufſchlüſſe über ihre Lebensweiſe verſchaffen zu können. 2. a. H. nipalensis Hopes. Das nepaliſche Spitzfrett. MH. saturate fusca, gastraeo, linea dorsali, fascia frontali transversali caudae- que apice flavis; cauda cylindrico- attenuata, corporis dimidii longitudine. Gulo nipalensis. Hopeson, journ. of the asiat. soc. of Calcutt. V. p. 237, VI. 2. p. 560. 5 7 206 Helietis. Von Hodgſon entdeckt und alſo beſchrieben: „Oben erdbraun, un— ten nebſt dem Rande der Oberlippe, der Innenſeite der Beine und End— hälfte des Schwanzes gelblich. Ein weißer Mittelſtrich vom Nacken zu den Hüften, und über die Stirne eine weiße Binde, die ſich an den Wangen ausbreitet und mit der blaſſen Farbe des Unterleibs zuſammenfließt ?). Kopf und Leib wurmförmig; Zehen und Krallen an den Vordergliedern ftärferz: halbwegs von der Ferſe bis zu den Fingern behaart. Pelz von zweierlei, Sorten und reichlich, aber nicht lang oder harſch, noch geringelt. Schwanz cylindriſch-verſchmächtigt, zugeſpitzt, halb fo lang als das Thier. Länge: des Körpers 16“, des Schwanzes 74 oder 9“ mit den Endhaaren.“ — Außerdem bemerkt Hodgſon noch, daß er dieſes zuerſt mit G. orientalis Horsf. von Java identifizirt habe, und daß dieſer allerdings das Analo— gon davon ſey. Backenzähne ſeyen 8 vorhanden; Form und Schädel mar— derähnlich, die Vorderbeine jedoch entſchieden zum Graben und die hintern zum Gange in faſt plantigrader Weiſe eingerichtet; beide aber untauglich zum Raube oder Klettern. — Die Heimath iſt die Centralregion von Nepal. Meiner Meinung nach iſt dieſes nepaliſche Thier ſpezifiſch mit dem H. orientalis zu vereinigen. f b) Mellivora. Honigfreſſer. Deus sectorius superior tuberenlo interno anteriori auctus; dens tri- torius superior augustus transversus; plautae nudae. 3) Aus einer ſpätern Beſchreibung erſieht man, daß hier blos der verſchoſſene Winterpelz gemeint ſeyn mag. Es heißt nämlich in ſelbiger: Oben dunkel glänzendbraun, unten, nebſt der von der Kopfmitte bis faſt zu den Hüften ſich ausdehnenden Rückenlinie, ein Querband über der Stirne bis zu der Mitte der Wangen und das Enddrittel des Schwanzes brilliant orangegelb.“ Obere und untere Farben ſcharf abſtechend, den ſeitlichen ſo wie den untern Theil des Kopfes, ausſchließlich aber den untern des Geſichtes, Halſes und Leibes einnehmend. Der Rand an der Oberlippe allein iſt licht, der innere Rand der Ohren ebenſo, und beide gleichfarbig mit der un— tern Seite; ein kleiner ſchwarzer Fleck hinter dem Mundwinkel (zıpe). Vorderglieder blaß, Ute nen bis zum Handgelenke und häufig ſich bis über die Finger ausbreitend; hintere nur bis zur Ferſe oder weniger. Vier Zitzen: 2 in den Weichen und 2 am Bauche. Bei jungen Thieren und bei alten im Wiuterpelze iſt die dunkle Oberfläche erdig graubraun, und die blaſſe untere, fo wie die Zeichen oben, graulich; der ſchwarze Bartfleck fehlt. Ratel. 207 Von der vorigen Gruppe unterfcheidet ſich dieſe, daß der obere Reißzahn ‚feinen innern Anſatz nicht in der Mitte, ſondern wie bei den meiſten reißen: den Thieren vorn hat; ferner iſt der obere Höckerzahn ſchmal und quer, was indeß auch ſchon bei der Gattung Helietis der vorigen Familie der Fall war. Mit dieſer hat ſie auch noch die nackten Sohlen gemein und die Ra— tels überdieß die Grabkrallen. Indeß ſchon dieſe klettern ebenfalls, wenn auch unbeholfen, während die Urons, wie die eigentlichen Marder, nicht mehr graben, ſondern auf dem Boden und Bäumen ihrer Beute nachjagen. Die beiden Gattungen, die hieher gehören, lieben den Honig; die eine ge⸗ hört der alten, die andere der neuen Welt an. 2278 XXIV. RATELUS. Der Ratel. Dentes fere Putoriorum, molares 4 4 Corpus crassum depressum, aurieulne nullae, ungues anteriores lee plantae nudae. Der Natel kommt in ſeiner Geftalt, den kurzen Füßen, den nückken Sohlen und ſelbſt in dem Gebiße dem Vielfraße und den Urons ſehr nahe, unterſcheidet ſich aber ſogleich durch den Mangel der Ohren und die gerin⸗ gere Anzahl der Backenzähne, in welcher Beziehung er mehr mit dem Il— tiſſe übercinſtimmt, doch fehlt ihm im Unterkiefer (was der einzige Fall in dieſer Familie iſt) der Höckerzahn. Es find demnach 3 Lückenzähne vorhan⸗ den, r Reißzahn, wozu oben noch ein kleiner Höckerzahn kommt, der unten, wie bei den Katzen, ganz fehlt. Die Reißzähne ſind, nach Fr. Cuvier, wie bei den Iltiſſen beſchaffen, eben fo der obere Höckerzahn ). Vom Dachſe, mit dem er zuſammengeſtellt worden iſt und dem er allerdings in der Geſtalt und ſelbſt einigermaſſen in der Färbung ähnelt, iſt demnach der Ratel hinſichtlich des Gebißes ſehr verſchieden. Uebrigens iſt zu bemerken, daß ſeine Haare lang und rauh ſind, die äußern Ohren faſt gänzlich fehlen, indem nur ein ſchwacher Rand die Ohröffnung umgiebt, die Schnautze ge⸗ Rust, die e infsbigen Fuße vorn mit ſtarken, hinten mit . Krallen 90 Fr. Cu v. dents des mammif. p. S, ab IE „ns 208 Ratelus. bewaffnet und der Schwanz kurz iſt. Die Zunge iſt, gleich der der Katzen, rauh durch ſcharfe, erhöhte und rückwärts gerichtete Warzen. Er verbreitet mitunter einen üblen Geruch, der jedoch keineswegs dem der Stinkthiere gleichkommt. Wie die Zähne, fo gleicht auch der Schädel dem der Iltiſſe, nur daß die Schnautze etwas länger und die hintern Orbital-Fortſätze des Stirn: beins und des Jochbeins minder markirt ſind. Im Vergleiche mit dem Viel— fraße, den er faſt an Größe erreicht, iſt der Schädel hinten breiter, die Stirne minder erhöht, die Jochbögen minder hoch und der Kronenfortſatz des Unterkiefers viel weniger hoch, breiter und ſtumpfer. Die übrigen Knochen ſind viel dicker und breiter als die des Vielfraßes. Außer dem Loche am innern Condylus findet ſich noch ein anderes, wie beim Hunde, über dem untern Gelenkkopfe. Rückenwirbel find 15, Lenden- 4, Kreuz- 6 — 7 und Schwanzwirbel. 15 vorhanden. Die Heimath ift Afrika und Südaſien 5). Sein Gebiß zeigt hinläng- lich an, daß er nicht blos oder doch hauptſächlich, wie Sparrmann an— giebt, mit Honig ſich begnügt, ſondern nach Art aller marderartigen Thiere raubt. Hardwicke erzählt vom indiſchen Ratel, daß er ſelten am Tage, ſondern gewöhnlich in der Nacht auf Raub ausgehe, der hauptſächlich in Vögeln und Ratten beſteht, daß er aber auch die Leichname ausgrabe, wenn die Gräber nicht durch Dorngebüſche beſchützt ſind. Er gräbt ſo ſchnell, daß er ſich in den härteſten Grund binnen 10 Minuten einſcharrt; doch klettert er auch gerne, wenn gleich in ſchwerfälliger Weiſe. So vereinigt der Ratel die Lebensweiſe der grabenden Stinkthiere und Teledus mit der der kletternden Marder und Urons. Afterdrüſen von ähnlicher Beſchaffenheit, wie bei My- daus, find am indifchen Natel beobachtet worden. 1. R. capensis Seures. Der Honig- Natel. Tab. CXXV. R. supra canus, infra niger, striga longitudinali alba utrinque inter ambos ce- lores, cauda mediocri. 5) Fu einem Briefe von Fr. Cuvier an die zoologiſche Geſellſchaft in London (proceed. 1. p. 57) findet ſich die Nachricht, daß D'Orbigup in Chili einen Natel gefunden hätte, der nur fe groß als ein Iltiß wäre und 2 Lückenzähne in jedem Kiefer weniger (22) hatte, allein dieſe Nach⸗ richt, die in der Angabe der Zähne ganz unrichtig iſt, bedarf einer berichtigenden Beſtatigung. Ratel. 209 Gulo capensis. Dxsmar. p.176. — . Smurs mammal. cap. p. 10. Viverra capensis. Schreb. III. S. 450. tab. 125. Meles mellivora. TuUNBERE in mem. de l’acad. de Petersb. III. p. 107. Ratel. SraRRMANN, in K. Vetensk. Acad. Handl. 1777. p. 49. tab. 4; Reife S. 480. — Cuv. regn. anim. p. 142; rech. IV. p. 479. — Fk. Cuv. dents des mammif. p. 83. n. 31. Von dieſer Art hat zuerſt la Caille eine genaue Beſchreibung geliefert, und ſie Blaireau puant genannt; ein Name, der ihr jedoch, wie der von Schreber nach Kolbe's Vorgang gebrauchte von Stinkbinkſen, mit Unrecht zukommt, da weder Sparrmann, noch ſelbſt la Caille einen beſondern Geſtank in Erfahrung gebracht haben. Um den afrikaniſchen mit dem indi- ſchen Ratel vergleichen zu können, füge ich der Schreber'ſchen Beſchreibung noch die Sparrmann'ſche bei. Sparrmann ſagt: Stirne, Hinterkopf, Nak⸗ ken, Rücken, Schultern und Schwanz ſind aſchgrau; die Schnautze, Augen⸗ gegend, Backen, Ohren, Unterhals, Bruſt, Bauch, Lenden und Beine ſind ſchwarzbraun, wie auch die alleräußerſten Grenzen der aſchgrauen Theile, die ſich außerdem durch einen hinten von den Ohren nach dem Schwanze hinunter laufenden hellgrauen zollbreiten Streifen von dem Schwarzbraunen abſcheiden. — Die ganze Länge iſt 40%; der Schwanz 12“, die Krallen nebſt dem Finger an den Vorderfüßen 14“, an den Hinterfüßen 1“. — Die Verbreitung dieſer Art reicht über einen großen Theil von Afrika; zuerſt iſt ſie vom Kap, neuerdings auch durch Denham aus dem Sudan und durch Rüppell“) aus Dongola bekannt worden. 2. R. indicus Suaw. Der indiſche Ratel. R. supra canus, infra niger, striga alba utrinque nulla, cauda brevi. Ratelus mellivorus. BENNETT in zoolog. gard. p. 13 mit Abbild. Ratelus indicus. BURTON, proceed. 1835 p. 113. 6) Abyſſ. Wirbelth. 7 Lief. S. 35. Nüppell ſagt: „dieſelbe Art, wie die in der Kap = Landichaft lebende; 4 Milchwarzen; Zunge zart, ohne merkliche Hornſtacheln; Fein Coeeum; kein Drüſenkranz um den After oder die Geſchlechtstheile. Bewohnt Erdhöhlen, nährt ſich von Springmäuſen, Haſen und ſelbſt Schildkröten.“ Suppl. 2. 27 210 Ratelus. Ursus indicus. Suaw gen. zoolog. I. p. 470. — Hax wick in transact. of the Linn. soc. IX. p. 115 mit Abbild. Indian Badger. PENNANT, hist. of quadrup. n. 216. Trotz der ungemein großen Aehnlichkeit des indiſchen mit dem afrikani⸗ ſchen Ratel ſcheint es doch nicht richtig zu ſeyn, wenn man ſie beide, wie es Pennant und Shaw gethan haben, mit einander vereinigt, ſondern es ſcheint gerathener beide ſpezifiſch auseinander zu halten. Zum Glück fehlt es an guten Beſchreibungen des indiſchen Ratels nicht, da mir die Autopfie abgeht; auch hatte man in London mehrmals Gelegenheit denſelben in Leben zu beobachten. Die Geſtalt iſt niedrig und geſtreckt. Die Augen ſind klein, indem der Querdurchmeſſer der Oeffnung weniger als 2“ beträgt; an den Vorderfüßen iſt die Zte und Ate Kralle 14“, die mittlere 13% lang; die vor: dern Krallen find unten eoncav mit ſchwachem Rande, außer gegen die Spitze, wo die Platten ſich trennen; die hintern Krallen ſind kurz und zei⸗ gen unten eine tiefe Grube. Die Sohlen ſind ſtark aufgetrieben, ſo daß ſie faſt kugelig erſcheinen. Die Farbe iſt auf dem Oberkörper, von der Stirne an bis auf den Schwanzrücken, matt aſchgrau, was gegen den Kopf weißer wird; fie breitet ſich wie eine Schabracke aus, welche in der Mitte der Sei— ten am breiteſten iſt, und ſich (nach Burton) auf dem Schwanze bis 1 vor ſeiner Spitze ausdehnt. Alle untern Theile, mit Einſchluß der Schnautze, der Augengegend, der Ohren, der Beine und des Schwanzendes, find ſchwarz. Die Haare find lang, locker und rauh; um die Ohren bilden fie einen eignen Ring. Oben ſtehen ſie viel dichter als unten, indem am Un— terleib und der Innenſeite der Gliedmaſſen die Haut nicht von ihnen ver— deckt wird; auch der Schwanz hat unten eine haarloſe Linie. Die Afterge— gend iſt nackt und in eine Art von kreisförmigem Sack, doch ohne beträcht— liche Ausdehnung, erweitert. Die Länge giebt Bennett auf ohngefähr 37 an, wovon der Schwanz etwas mehr als 5 ausmacht; die Höhe 10— 12% Burton beſtimmt die ganze Länge bis zur Schwanzſpitze zu 3° 3“, wovon Kopf und Hals 113“ und der Leib 214 betragen; von der Naſe bis zum innern Augenwinkel iſt 2“ und bis zur äußeren Ohröffnung 43“; die vor: dere Extremität, ohne Krallen, 8“. Hardwick's Exemplar war 27 4“ lang, wovon 4“ auf den Schwanz kamen. Als Unterſchied vom afrika— Ratel. 211 niſchen Ratel weiß Bennett keinen andern ausfindig zu machen, als daß dem indiſchen der weiße Streifen, welcher die lichte Farbe von der ſchwar⸗ zen trennt, gänzlich abgeht. Hiezu ſetze ich noch die geringere Länge des Schwanzes beim indiſchen, die nach den vorliegenden Berichten wenig mehr als die Hälfte des Schwanzes vom afrikaniſchen Ratel ausmacht. — Die Heimath ſind die nördlichen Gegenden Oſtindiens, zwiſchen dem Ganges und Dſchumna. Ueber die Lebensweiſe ſind ſchon einige Angaben mitgetheilt worden. Den Ursitaxus inauritus “) von Hodgfon halte ich für iden— 7) Ursitaxus inauritus. Hopeson Asiat. research. XIX. 1. (1836) p. 60. tab. 8; Journ. of the Asiat. soc. of Bengal V. p. 674, VI. 2. p. 564. Hodgſon, engliſcher Reſident in Nepal, der feine hohe Stellung in dieſem Lande zu einem gründlichen Studium der dortigen Fauna benützte, hat unter dem Namen Ursitaxus eine neue Gattung aufgeſtellt, von welcher ich jedoch bei näherer Vergleichung gefunden habe, daß fie ganz mit dem Natel zuſam— menfällt, ja daß die neue Art ſelbſt nur wenig von R. indieus, den Hodgſon nicht aus Autopſie gekannt zuſhaben ſcheint, abweichen möchte. Daß wir es hier wirklich mit einem Ratel zu thun haben, beweiſt ſchon gleich das Gebiß. Backenzähne find nämlich nur 4 vorhanden, wovon ; einſpitzige Lückenzähne. Der ste obere iſt der Reißzahn, der vorn an der Innenſeite einen ſchmalen Anſatz hat; unten ift der Ate Zahn der Reißzahn, deſſen längliche Kaufläche bereits abgewetzt iſt, gleich— wohl aber deutlich noch eine vordere und hintere Hälfte erkennen läßt, deren Höcker wie beim Ratel beſchaffen geweſen ſeyn mögen. Der Ate obere Zahn iſt ein ſchmaler, von außen nach its nen am längſten, Höckerzahn, unten fehlt ein ſolcher. Ein ſolches Gebiß iſt der Zahl und Form nach ganz das des Ratels. Dieß ergiebt aber auch die ganze Geſtalt des Thieres, das bei den Eingebornen Barſiah heißt. An Form und Größe iſt es dem Dachſe aͤhnlich, von dem es ſich aber, außer dem Gebiß, auch gleich durch einen faſt gänzlichen Mangel des äußern Ohrs unter— ſcheidet. Die Schnautze iſt koniſch, ohne Schnurren, ſelbſt nicht auf den fleiſchigen Wangen und über den Augen; der Scheitel breit und niedergedrückt; die Augen klein, in der Mitte zwiſchen Schnautzenſpitze und Ohren, mit einem dritten Augenlied. Der Hals kurz und dick, der Rumpf noch dicker, die Beine kurz und kräftig, ihre Sohlen ganz nackt und angeſchwollen, außerdem unter jeder Zehe noch ein beſonderer Ballen; die Zehen, deren an jedem Fuße 5 ſind, unter ſich verbunden, mit ſtarken gebogenen Krallen, von denen die vorderen viel länger als die hinte— ren find. Die Zunge iſt ganz mit kleinen Warzen beſetzt. Alles Merkmale, die den Ratelen zu— kommen. Auch die Behaarung iſt ähnlich; fie beſteht aus harſchen, geraden, höchſtens 2“ lan gen und ſpärlichen Haaren, die zwar hinreichen, um von oben die Haut des Kopfes, Halſes und Rückens zu bedecken, die aber Geſicht, Unterhals, Unterleib und die Innenſeite der Gliedmaſſen zum Theil nackt laſſen (von einem Haarring um die Ohren, wie bei R. indicus, iſt nichts ge⸗ ſagt, im Gegentheil zeigt die Abbildung die Gegend vor und unter dem Ohre nackt, nur mit 27 212 Galictis. tiſch mit R. indicus, wenigſtens iſt es mir aus den vorliegenden Beſchrei— bungen nicht möglich geweſen, ſpezifiſche Differenzen heraus zu finden. XXV. GALICTIS. Der Uron. Dentes molares #; habitus martinus, corpus elongatum, de- pressum, plantae nudae, ungues breviuseuli. Bell hat die Gattung Galietis für den Griſon errichtet; Wieg— manns) ihr noch den Gulo barbarus und orientalis zugetheilt, welcher letztere jedoch durch Zahnbau, Leibesform, Beſchaffenheit der Krallen und Lebensweiſe ſich ſo entfernt, daß er einer ganz andern Gattung zuzutheilen iſt, während dagegen die Hyrare in den genannten Stücken mit dem Griſon übereinkommt. Dieſer Aehnlichkeit halber haben beide von den Guaranis den gemeinſchaftlichen Namen Yaguape (niedergedrückter Hund), von den Spaniern die Benennung Uron (Wieſel) erhalten, wie ſie denn auch in Südamerika die Stelle der Wieſel und Marder vertreten. In ihrer Geſtalt einzelnen kurzen Härchen befest). Der Schwanz iſt ſehr kurz, behaart, wird allmählig dün— ner. mit feiner, etwas zurückgebogener Spitze. — Die Färbung iſt oben ſchmutzig gelb, was durch gelbe und ſchwarze Haare hervorgebracht wird, von welchen die erſten häufiger und länger find; die ganze Unterfeite iſt ſchwarz. Beide Farben find ſcharf durch eine Linie, von den Au— genbraunen längs der Leibesſeiten bis zum Schwanzrande verlaufend, getrennt. Länge bis zum After . 32“ AL e e eee eee ae, fr Schweifelbbktte 8 Von der Naſe zum vordern Augenwinkel 2 Schweif mit den Haaren .. 62 Umfang hinter der Schulter . . . 29 Vokder fuß fusſte Bördeln Hinterfuß .. ar | — Jiuterktal ee Hodgſon konnte von dieſem Thiere nur ein einziges Individuum ſich verſchaffen, aus dem Thale Muckwanpur am Südrande der letzten Bergreihe gegen Indien, weshalb er vermuthet, daß es die hügeligen Gegenden des ſüdlichen Nepals bewohnt. Es wohnt in Höhlen und kommt nur felten bei Tage zum Vorſchein. Wie bei Mydaus kommen 2 Analdrüſen (von Nußgröße) vor, deren Ausführungsgänge aber länger und deren Mündungen in den Maſtdarm viel näher an deſ— en Oeffnung und gegen einander liegen. 8) Archiv IV. 1. S. 273. Uron. 213 7 ähneln ſie den Mardern, unterſcheiden ſich aber gleich durch ihre ganz nack⸗ ten Sohlen, ſo daß nur die Ferſe etwas mit Haaren bedeckt iſt; die Zehen ſind auf der Unterſeite bis zum erſten Gliede verbunden. Die Krallen ſind wie die der Marder beſchaffen, d. h. die vordern nur wenig länger als die hintern, alſo nicht zum Graben eingerichtet, was ein Hauptunterſchied von Helictis (Melogale) iſt. Die Schnautze und Ohren find kurz; der Schwanz mehr oder minder lang. Zähne find im Ganzen 34 vorhanden. Von den 5 Backenzähnen find 3 Lückenzähne, die ſämmtlich nach dem Typus von Mustela geformt find, doch mit dem Unterſchied, daß die Hyrare den Typus der Marder, der Griſon den der Iltiſſe zeigt. Bei der Hyrare ?) nämlich iſt der hintere Höckerzahn an ſeiner innern Hälfte breiter als an der äußern, wie bei dem Marder und hat überhaupt die nämliche Form; außerdem trägt, wie bei dieſem, der untere Reißzahn in der Mitte ſeiner Innenſeite eine kleine Spitze, welche dem gegenüberliegenden äußeren Zacken der Mitte an Länge beträcht— lich nachſteht. Bei dem Griſon dagegen zeigt nicht blos Bell's Abbildung die Uebereinſtimmung des Gebißes mit dem des Iltiſſes, ſondern er bemerkt ausdrücklich, daß keine andere erhebliche Abweichung bei jenem vorkomme, als daß der innere Anſatz des oberen Reißzahnes etwas breiter iſt 10). Der Schädel nt) kommt durch das kürzere und breitere Schnautzentheil mehr mit dem der Iltiſſe als der Marder überein. — Dem Darmkan al mangelt bei der Hyrare, wie beim Griſon, der Blinddarm; Afterdrüfen find wie bei den Mardern vorhanden ?). 9) Meine Beſchreibung iſt auf die Anſicht zweier Schädel begründet; der eine ſtößt eben feine Milch- Backenzähne aus, ſo daß der bleibende und der Milch-Reißzahn zugleich vorhanden iſt, welcher letztere ſeinen innern Auſatz mehr nach der Mitte gewendet hat. 10) Genauer giebt Wiegmann a. a. O. die Eigenthümlichkeiten des Griſon-Gebißes an; ich füge feine Angaben hier bei, da mir ein Schädel dieſer Art mangelt. Der innere Zacken am untern Reiß— zahue fehlt ganz; dagegen iſt der innere Höckeranſatz des obern Reißzahnes groß, viel größer als bei Mustela, indem er etwas weiter nach hinten, bis zur Mitte des Zahnes reicht. Der obere Höckerzahn iſt an ſeinem innern und äußern Theile gleich breit. 11) Den Schädel von G. vittata hat Bell (Transact. of the zool. soc. II. 3. tab. 36. fig. 1, 2) abgebildet. 12) Die Anatomie von G. vittata hat Martin (proceed. I. 1833. p. 140), Bell die Abbildung des Ma- geus und der Afterdrüſen geliefert. An jeder Seite des Afters liegt eine ſolche Drüſe, die mit 21 Galictis. Die Heimath iſt Südamerika, öſtlich der Anden, wo die Urons, wie erwähnt, die Stelle der Marder vertreten, eben ſo blutgierig wie dieſe, doch nicht fo gewandt find, und ihrer Beute auf dem Boden, wie auf den Bäu⸗ men nachſtellen. Im Gange treten ſie vorn mit der ganzen, hinten mit halber Sohle auf. 1. G. barbara Linn. Die Hyrare. Tab. CXLIII. B. G. nigro-fusca, capite dilutiore, macula gutturali albida. Mustela barbara. LIXN. XII. p. 67. — Schreb. III. ©.49. — Pr. v. Neu w. Beitr. II. S. 310 mit Abbild. Gulo barbatus. Desmar. mamm. p. 175. Gulo barbarus. Rengger's Paraguay, S. 119. Gulo canescens Izı. Lichtenſt. Verz. d. Doubl. S. 4. Viverra poliocephala, TRAILL, mem. of the Werner. soc. III. p. 440. tab. 23. Tayra. Burr. suppl. VII. p. 250. tab. 60. — Cuv. regn. anim. I. p. 141; rech. IV. p. 482. Le grand furet. Azar. ess. I. p. 197; voy. tab. 2. 8) Nigra, torque gutturali alba. Gulo Laira (Galera). Fr. Cuv, mamm. III. 55. Iivr. Die Geſtalt iſt marderähnlich, aber der Kopf dicker, die Behaarung kürzer, der Schwanz länger, wegen der kürzern Haare jedoch weit dünner als beim Marder. Die Ohren ſind kurz und abgerundet; die Pupille rund; das Geſicht kurz geſchoren mit einigen längern Schnurrhaaren. Die Farbe iſt ſchwarzbraun, am dunkelſten am Bauche, den Beinen und dem Schwanze; gegen die Schultern wird ſie lichter, ſo daß Hals und Kopf an unſerem Exemplare ins Gelbbräunliche, oder an andern bald ins Graugelbliche, bald ins Aſchgraue fallen. Am Unterhalſe findet ſich ein großer gelblichweißer oder röthlichgelber Fleck, der gewöhnlich in eine Spitze gegen die Kehle hin aus: läuft, ſonſt aber verſchieden geſtaltet iſt und bisweilen ganz fehlt!). Das Auge iſt ſchwarz, die Krallen lichtbräunlich, die Sohlen ſchwarzbraun 1“). — einem Muskel bedeckt iſt und eine übelriechende Flüſſigkeit von der Conſiſtenz und Farbe des Ho- nigs enthält, die in die Afteröffnung ſich ergießt. 13) Proceed. 1833. p. 140. 14) Als eine bloſe Farbenabänderung der Hprare ſehe ich den Gulo Laira an, den Fr. Cuvier Uron. 215 Die Länge unſeres Exemplares beträgt in gerader Linie 1 101%, des Schwanzes 1753“; Buffon giebt erſtere zu 2“, letztere zu 17 6% an; Pr. von Neuwied jene zu 27, dieſe zu 17 32“. — Die Heimath der Hyrare iſt das ganze warme Südamerika öſtlich der Anden, wo fie in Pa⸗ raguay, Groß⸗Chako, Braſilien und Guiana gefunden wird. Die Lebens⸗ weiſe gleicht, nach Rengger's ausführlicher Schilderung, der des Mar⸗ ders, indem ſie alle kleinern Thiere auf dem Boden wie auf den Bäumen jagt und ſoviel würgt, als ſie habhaft werden kann; auch bricht ſie in die Hühnerſtälle, beißt die Köpfe ab und ſaugt das Blut aus. Der Prinz von Neuwied bemerkt noch, daß ſie emſig den wilden Honig ſucht. 2. G. vittata Scnrer. Der Griſon. Tab. CXXIV. G. sordide grisea; rostro, gastraeo pedibusque nigris; fascia alba utrinque a fronte ad humeros decurrente. Galictis vittata. BELL, zool. journ. II. p. 551; transact. of the zool. soc. II. P. 203. tab. 35. — Marrın proceed. 1833. p. 140. — WATERn. zool. of the Beagle I. p. 21. — Schounzgunck, ann. of nat. hist. IV. p. 31. Viverra vittata. Schreb. III. S. 447. tab. 124 (fig. Allam.). Lutra vittata. TnalLL, mem. of the Wern. soc. III. p. 437. tab. 19. Ursus brasiliensis. TAUNIERG, mem. de Pétersb. VI. p. 40 1. tab. 13. Gulo vittatus. Desmar. mamm. p. 175. — Rengger's Paraguay. S. 126. Gris on. ALLAUuAxpD Buff. XV. p. 65. tab. 8 (jung). — Bopp. suppl. III. p. 170. tas. 23, 25 (fig. Allam.). — Cuv. regn. anim. I. p. 141; rech. IV. p. 481. — Fe. Cuv. mamm, liyr. 4. Petit furet. Azar. ess. I. p. 190. 8) Supra nigello - grisea. Galictis Allamandi. BELL, phil, mag. XII. p. 529; transact. of the zool. soc. II. 3. p. 204. tab. 37. nach einem lebenden Exemplare aus Guiana beſchrieben hat. Die Auszeichnung beſteht darin, daß der Fleck am Unterhalſe hier eine ſchmale weiße Querbinde wie ein halbes Halsband bildet und daß die Färbung etwas dunkler iſt, indem fie an Rumpf, Beinen und Schwanz ius Schwarze fallt. Die dunkle Färbung kommt übrigens ſchon an den gewöhnlichen Exemplaren vor und der Halsfleck iſt ohnedieß von wandelbarer Form. Die Länge des erwähnten Exemplares wird auf ohngefaͤhr 18“, des Schwanzes F. angegeben. ) 216 Galictis. Die Beſchreibung eines ganz jungen Thieres hat bereits Schreber nach den Angaben Allamands mitgetheilt, daher ich hier nur noch vom alten Thiere zu ſprechen habe, das übrigens in der Färbung wenig abweicht. Die Ohren ſind ſehr klein, die Zunge rauh, der Schwanz iſt an der Wurzel dicker, der Hodenſack hängend und Zitzen kommen, nach Fr. Cuvier, 8 vor. Die Färbung iſt der des Ratels ähnlich. Geſicht, Kehle, Unterhals, der ganze Unterleib und die Beine, mit Ausnahme der äußern Seite der Schen— kel, ſind ſchwarz; alle übrigen Theile des Körpers und der Schwanz ſind ſchmutzig grau, indem hier die Haare in ihrer untern Hälfte ſchwarz, in der obern gelblichweiß, oder, wie namentlich auf der Stirne, graulichweiß ſind. Eine weiße Binde läuft jederſeits von der Stirne bis gegen die Schulter herab. Sohlen und Naſenkuppe find ſchwarz s). — Die Länge iſt 1“ 6°, des Schwanzes 8“, Martin giebt bei gleicher Körperlänge dieſen zu 62“ an. — Die Heimath und Lebensweiſe iſt dieſelbe wie der vorherge— henden Art. Der Griſon iſt ſchon ſeit längerer Zeit aus Guiana, Braſilien (wo er jedoch ſelten ſeyn muß, da ihn weder Spix, noch der Prinz von Neuwied hier gefunden) und Paraguay bekannt; neuerdings hat ihn auch d' Orbigny aus den nördlichen Theilen von Patagonien in Erwähnung gebracht. c) Martina. Wieſel. Dentes antecedentium; plantae plus minusve pilosae. Während dieſe Gruppe mit der vorigen in der Beſchaffenheit des obern Reiß- und Höckerzahnes übereinſtimmt, unterſcheidet fie ſich dagegen von ihr durch 15) Bell will 2 Arten unterſcheiden: a) G. vittata, vertice, collo, dorso atque cauda flavescenti-griseis; rostro, gula et pectore fuscescenti-nigris, fascia a fronte usque ad humeros flavescenti-albida; pilis longis laxis. — b) G. Allamandi, vertice, collo, dorso atque cauda nigricante - griseis; partibus inferioribus nigris; fascia a fronte usque ad collum utrinque alba; corpore pilis brevibus adpressis. Die letztere Art iſt nach einem ausgeſtopften Exemplare errichtet; ſie unterſcheidet ſich von G. vittata dadurch, daß was an die- ſer gelblich, an G. Allamandi rein weiß, was an erſterer ſchwärzlichbraun, an letzterer ganz ſchwarz iſt, fo daß die Rückenhaare bei G. Allam. an der Wurzel rein ſchwarz, und an der Spitze rein weiß find. Es find dieß nur die beiden Farbenextreme einer und derſelben Art; letz— tere überdieß, wie es ſcheint, ein ſehr altes Individnum. Bandiltiß. 217 durch die Sohlenbehaarung. Die Bandiltiſſe verbinden dieſe Gruppe mit der erſten durch die Stinkthiere, mit welchen letzteren ſie im Fußbaue und Fär⸗ bung, nicht aber in der Beſchaffenheit des obern Reiß- und Höckerzahnes übereinkommen, worin ſie ſich den eigentlichen Mardern anreihen, daher ſie auch mehr carnivor als die Stinkthiere ſind. Während die Bandiltiſſe an den Boden gewieſen ſind, beſteigen dagegen die Marder und Vielfraße die Bäume. Zu dieſer Gruppe gehören die blutdürſtigſten Thiere aus der ganzen Familie. XXVI. RHABDOGALE. Der Bandiltiß. Corpus elongatum, rostrum acutum, pedes subplantigradi, un- gues fossorii elongati, cauda mediocris, dens tritorius superior angustus oblongus, sectorius inferior tuberculo interno auctus. Cuvier und mit ihm die neueren Zoologen haben den Bandiltiß zur Gattung Mustela, Lichtenſtein dagegen zu Mephitis geſtellt. Dem äu⸗ ßeren Habitus, der Färbung, der Lebensweiſe und ſelbſt dem penetranten Geſtanke nach, den er verbreiten kann, ſchließt er ſich an die Stinkthiere an. Gleich dieſen hat er an den Vorderfüßen beträchtlich lange gebogene Krallen zum Graben, und unterſcheidet ſich dadurch merklich von den Mar— dern; an dieſe, und zunächſt wieder an die Iltiſſe, ſchließt er ſich dagegen durch Zahnbau und Schädelform an. Die Sohlen ſind bis zu den Zehen— ballen behaart. Wie bei den Iltiſſen find + Backenzähne vorhanden, wovon 3 Lük⸗ kenzähne ſind. Der obere Reißzahn hat dieſelbe Geſtalt wie bei letzteren, alſo ſeinen innern Höcker vorn, auch iſt der hintere Höckerzahn ſehr ſchmal, aber in der Mitte nicht fo eingeſchnürt, ſondern mehr gleichbreit. Als wei— tere Unterſchiede vom Iltiß-Gebiß und Annäherung zu dem der Viverren ergiebt es ſich ferner, daß oben der Zte, unten der 2te und Zte Lückenzahn auf der Hinterſeite ihrer Schneide eine tiefe Kerbe haben, daß am untern Reißzahn der innere Höcker, der den Iltiſſen abgeht, als ſpitzer Zacken vor— ſpringt, und daß auch der untere Höckerzahn ſchärfere Zacken als bei dieſen Suppl. 2. 28 218 Rhabdogale. Thieren hat. Wenn ſich der Bandiltiß durch die Form ſeines untern Reiß⸗ zahnes den Stinkthieren annähert, fo entfernt er ſich auf der andern Seite beträchtlich von ihnen dadurch, daß der innere Zacken ſeines obern Reiß— zahns nicht in der Mitte, ſondern vorn liegt, und daß der obere Höckerzahn, ſtatt quadratiſch, oblong, und ſtatt der größte Zahn oben zu ſeyn, der kleinſte iſt. Der Schädel 16) iſt weit mehr dem des Iltiſſes als der Stinkthiere ähnlich. Wie bei jenem ſind ſtarke hintere Augenhöhlenfortſätze des Stirn— beins vorhanden und die Paukenknochen ziemlich entwickelt und in die Länge gezogen, doch iſt der Schnautzentheil ſchmächtiger und länger als bei den Iltiſſen. Hiedurch unterſcheidet ſich der Schädel des Bandiltiſſes auch von dem der Stinkthiere, denen ferner der erwähnte Stirnfortſatz in der Regel ganz fehlt, oder bei denen er doch nur ſchwach angedeutet iſt, deren Jochbogen blos wenig, bei dem Bandiltiß dagegen ſehr ſtark in die Höhe gekrümmt iſt, und deren Paukenknochen viel minder entwickelt ſind. — Das übrige Ske— let, das mir nicht aus Autopſie bekannt iſt, findet Cuvier!) dem des Iltiſſes ähnlich, mit der Ausnahme, daß, ſtatt der 17 Schwanzwirbel des letzteren, 24 vorhanden find; Lichtenſtein !“) dagegen behauptet, daß im Knochenbau, namentlich in den Zahlenverhältniſſen der Wirbel, nur die Kennzeichen von Mephitis, nicht von Mustela obwalten. Aus dem Bisherigen ergiebt es ſich, daß der Bandiltiß eine Mittelform zwiſchen Iltiſſen und Stinkthieren iſt, daher man am beſten thun wird, aus ihm eine beſondere Gattung zu errichten, für welche Wiegmann den Na— men Rhabdogale vorgeſchlagen hat. Obſchon im äußern Habitus und in der Lebensweiſe mit den Stinkthieren übereinkommend, ſchließe ich ihn doch nicht dieſen, ſondern den Mardern an, da das Gebiß, namentlich der ſo charakteriſtiſche obere Reißzahn, ihn zu dieſen hinweiſt 1). Die Heimath dieſer Gattung dehnt ſich über ganz Afrika aus; ja 16) Abgebildet von Lichtenſtein (Darſtell. tab. 48. fig. 2, und Berlin. Abh. 1838 tab. 1. fig. 3). 17) Rech. IV. p. 474. 18) Bericht über die Verhandl. der Berlin. Aakadem. 1838. S. 90. 19) Rüppell (neue Wirbelth. 7. Lief. S. 35) giebt noch an, daß die Zunge mit kleinen feinen Wärzchen beſetzt, kein Blinddarm vorhanden, am Bauche 6 Zitzen und die Stinkdrüſen um den Maſtdarm liegend ſeyen. Bandiltiß. 219 neuerdings iſt fie ſogar auch aus Kleinaſien bekannt geworden. Die Le⸗ bensweiſe iſt nächtlich; der Aufenthalt ſind Erdlöcher unter Gebüſch und Bäumen und Felſenklüfte. Die Nahrung: Mäuſe, Vögel, Eier, Amphibien und Inſekten, alſo mehr carnivor denn die Stinkthiere, wie ſie denn Rüp⸗ pell als einen gefährlichen Feind des Hausgeflügels bezeichnet. Gleich den Muffetten können ſie, da ſie denſelben Drüſenapparat haben, einen furcht⸗ baren Geſtank verbreiten. 1. Rh. musteliua Waen. Der Bandiltiß. Tab. CXXXIII. A. Rh. nigra, vittis quatuor dorsalibus albis continuis, fronte maculis tribus dis- junctis aut confluentibus, cauda pilis basi nigris, apice albis. Mustela Zorilla. Cuv. regn. anim. I. p. 144; rech. IV. p.473. — Desmar, mamm. p. 181 (zum Theil). — Is. GeorFrFRr. dict. class. X. p. 215.— Sımurs mamm. cap. p. 12. — Ruͤppell's neue Wirbelth. 7te Lief. S. 35. Mephitis Zorilla. Lichtenſt. Darſtell. tab. 48. fig. 2. Mephitis africana. Lichtenſt. Abh. der Berl. Akadem. d. Wiſſenſch. 1838. S. 284. tab. 1. fig. 3 (Schaͤdel). Viverra Zorilla. Taungere, mem. de Petersb. III. p. 106. Viverra striata. Saw zool. I. 2. p. 287. tab. 94. Es iſt ſchon bei den Stinkthieren bemerklich gemacht worden, wie durch Uebertragung des ſpaniſchen Namens Zorilla (Füchschen) auf ein afrikani⸗ ſches Thier, das in einer holländiſchen Kolonie lebt, zugleich mit dieſer Wort— mengerei eine Vermengung nordamerikaniſcher und afrikaniſcher Thiere vor ſich gieng, ſo daß noch Desmareſt Buffon's Beſchreibung und Abbildung der ächten amerikaniſchen Mephitis Zorrilla auf das kapiſche Thier überträgt, obgleich man aus einem Beiſatze ſieht, daß er das letztere wirklich vor ſich hatte, ohne ſeinen großen Unterſchied von jener Art gewahr zu werden. Da Buffon's amerikaniſche Zorille neuerdings in Nordamerika wirklich wieder aufgefunden worden iſt und den ihr von Buffon gegebenen Namen deshalb behalten muß, auch ihn um ſo weniger aufzugeben braucht, als die Spanier hiemit ein amerikaniſches Thier, und nicht ein afrikaniſches, bezeichnen woll— ten, ſo iſt der Name Zorilla für gegenwärtige Art ganz zu kaſſiren, und ich habe deshalb einen neuen gewählt. 28 * 220 Rabdogale. Die Färbung iſt nach der Weiſe der Stinkthiere. Auf ſchwarzem Grunde verlaufen 4 weiße Längsbinden, die auf dem Hinterhaupte in einer zwiſchen den Ohren ausgebreiteten und ziemlich gerade abgeſchnittenen Quer— binde beginnen, in der Mitte des Leibes ſich erweitern und durch 3 ſchwarze Längsſtreifen, von denen der mittlere der breiteſte, von einander geſchieden ſind. Die beiden Binden einer Seite ſtoßen auf den Hinterkeulen zuſammen, ſo daß auf der Schwanzwurzel jederſeits nur noch ein Streif ſich fortſetzt. Die Haare der Seitenſtreifen nehmen hinter den Schultern öfters in der Wurzelhälfte eine gelbe Beimiſchung an. Zwiſchen den Augen und jederſeits zwiſchen Ohr und Auge iſt ein ſchmaler weißer Fleck; häufig ſtoßen dieſe 3 Flecke zuſammen, ſo daß dadurch die Stirne mit einer breiten weißen Quer— binde belegt iſt; alsdann haben auch die Lippen gewöhnlich eine ſchmale weiße Einfaſſung. Bisweilen iſt auch die weiße Hinterhauptsbinde durch die ſchwarzen Längsſtreifen durchſchnitten, während in andern Fällen dieſe erſt im Nacken beginnen. Die Haare des Schwanzes ſind weiß mit ſchwarzen Wurzeln; bisweilen iſt die Schwanzſpitze ganz oder faſt ganz weiß. Die Krallen ſind weißlich. — Vorſtehende Beſchreibung habe ich nach 4 Exem— plaren vom Kap entworfen; ſie kommt ganz mit der von Lichtenſtein und Smuts überein 2»). — Die Länge iſt 13“, des Schwanzes ohne Haare 93, mit denſelben 11“. — Die Heimath erſtreckt ſich über ganz Afrika und ſelbſt noch über Kleinaſien, wenn anders alle dieſe Thiere zu ei— ner Art gehören, wie es Lichtenſtein für wahrſcheinlich anſieht. Als be— ſondere Fundorte kennt man das Kap, woher die erſten Exemplare kamen und auf die überhaupt die Art begründet iſt, ferner Senegambien 21), die Berberei 22), die obern Nilländer 25) (Nubien, Sennar, Kordofan und 20) Daß alte Häute mit der Zeit ebenfalls, wie von den Stinkthieren, ganz fuchſig wer— den, beweiſt ein aus frühern Zeiten herſtammendes Exemplar unſerer Sammlung, das dunkel Fa: ſtanienroth iſt. 21) Nach Bodwich. Iſ. Geoffroy (diet. elass. X. p. 215) will die Band⸗ iltiſe vom Senegal und der Gambia dadurch von den kapiſchen unterſcheiden, daß bei je— nen die weiße, bei dieſen die ſchwarze Farbe vorherrſcht; es iſt jedoch hiegegen zu erin— nern, daß Erſteres auch bei vielen kapiſchen Exemplaren der Fall iſt. 22) Lichtenſtein nach Exemplaren im Leydner Muſeum. Er ſagt hiebei: „Die Exemplare aus dem nördlichen Afrika fallen im Durchſchnitt merklich kleiner als die kapiſchen aus. Eins von den beiden aus Bandiltiß. 221 Abyſſinien), ja ſelbſt noch Kleinaſien 23), als der nördlichſten Grenze feiner Verbreitung 25). der Berberei hat nur 8“ Leibeslänge; es iſt daſſelbe, bei welchem die 3 Stirnflecken zu einer Binde zuſammenfließen. Doch wäre es jetzt wohl gewagt, ſchon eine eigne Art darin erkennen zu wollen, zumal da ein anderes nordafrikaniſches daneben ganz diserete Stirnflecke zeigt.“ 23) Rüppell ſieht den nordöſtlichen Bandiltiß für identiſch mit dem kapiſchen an, verwirft auch die durch Ehrenberg (symb. phys. dec. 2. K) davon getrennte Mepbitis (Mustela) li- byca. Letztere unterſcheidet Ehrenberg von der kapiſchen: statura minore, macula gutturali et oris margine albis, cauda supra tota alba, macula rufa prope apicem subtus; nigra dorsi macula in prymna nulla aut parva; os magis acutum; ungues multo minores, anteriores 34. — Lichtenſtein, der doch Ehrenberg’s Exemplare vor ſich hatte, weiß von einer ſolchen Diſtink⸗ tion nichts; er ſtellt unbedenklich die nordoſtafrikauiſchen mit den ſüdafrikaniſchen in eine Spe- zies zuſammen. — Von Herrn Dr. Pruner hat die hieſige Sammlung einen in den obern Nil- gegenden eingefangenen Bandiltiß bekommen, der nur etwas über 7“ lang iſt, und wie der erſt 1“ 8° lange Schädel zeigt, ein junges Thier iſt, das jedoch bereits alle bleibenden Zähne hat. Dieſes Exemplar unterſcheidet ſich von den kapiſchen, daß die ſehr großen weißen Wangenflecke ſich zwar auch auf der Stirne vereinigen, jedoch nur in einem ſehr ſchmalen, gleich über den Augen liegenden Streifen, ſo daß zwiſchen dieſem und der weißen Hinterhauptbinde ein ſehr gro⸗ ßer ſchwarzer Zwiſchenraum bleibt. Die beiden Wangenflecke ſtoßen auch auf der Unterſeite des Kopfs weit nach vorn zwiſchen der Kinnlade in einem ſpitzen Winkel zuſammen. Die beiden feits lichen Läugsbinden des Leibes ſind wie gewöhnlich; aber zwiſchen die beiden mittleren ſchieben ſich noch 2 ein, die durch einen ſchwarzen, auf dem Rückgrath verlaufenden Längsſtreif von ein⸗ ander, ſo wie durch ſeitliche ſchwarze Längsſtreifen von den tiefer liegenden Binden geſchieden ſind. Die Schwanzſpitze iſt ganz weiß. Die Krallen der Vorderfüße verhältnißmäßig viel kürzer als bei den kapiſchen Exemplaren. Dieß könnte wohl eine beſondere Art andeuten, die als Rh. multivittata zu bezeichnen wäre. 24) Aus Trapezunt wurde durch Keith Abott eine Anzahl Bälge nach London überſchickt, unter denen ein Bandiltiß war, von dem Bennett (proceed. III. p.89) ſagt: „Ein Exemplar von Mustela Zorilla in dieſer Sammlung iſt augenſcheinlich kaum verſchieden, trotz der großen Ortsentfernung, von einem nordafrikaniſchen Individuum. Hinſicht⸗ lich dieſes Thieres bemerkt Keith Abott: „es iſt im Türkiſchen Gheurjen genannt, und wurde mir aus der Gegend von Erzerum geſandt, ohne daß ich jedoch in Erfahrung bringen konnte, ob es unmittelbar daſelbſt heimiſch iſt.“ Es war ganz unzähmbar. 25) Wiegmann (Arch. IV. 1. S. 276) meint nach Schädeln 3 Arten afrikaniſcher Bandiltiße unterſcheiden zu dürfen; es ſind jedoch dieſe Differenzen ſo relativ, daß ſie mir blos individuell ſcheinen. 222 Mustela. XXVII. MUSTELA Der Marder. Corpus elongatum, gracile, dorsum convexum, pedes digiti- gradi, ungues breves, cauda mediocris, dentes molares # aut F. Die Marder haben nicht mehr die langen Krallen der vorhergehenden Gattung, ſondern die kurzen der Katzen, ſo daß die vordern nur wenig länger als die hintern ſind; ſie eignen ſich daher nicht zum Graben, wohl aber zum Klettern, worin dieſe Thiere große Gewandtheit haben. Ihre Sohlen ſind nicht nackt, ſondern behaart, gleichwohl ſtützen ſie ſich im Gehen faſt auf die ganze Sohle und find in viel minderem Grade Zehengänger als die Hunde und Katzen, Der Blinddarm fehlt. Wie bei den vorhergehenden Gattungen liegen am Maſt— darme 2 Drüſenſäcke, die ſich am Rande des Afters öffnen und den üblen Ge— ruch, der dieſe Thiere widerlich macht, verbreiten 1). Zähne?) haben fie entweder 38 oder 34, indem einige 2, andere 2 Lückenzähne haben. — Die Eckzähne find lang, ſchmächtig, im Umfange oval, innen etwas gedrückt und mit 2 ſeichten Längsrinnen. Der obere Reißzahn hat ſeinen innern Zacken am vordern Ende; dem unteren Reißzahn geht der innere Zacken entweder ganz ab, oder er iſt doch nur ein kleines Höckerchen. Der obere Höckerzahn iſt ſchmal, viel breiter als lang, hinten etwas erweitert; der untere iſt klein und rundlich. Am Sfelet?) geben ſich die ſchmächtigen Formen noch deutlicher zu erkennen als am behaarten Thiere, doch ſind bei den Iltiſſen die Gliedmaſ— ſen verhältnißmäßig kürzer und robuſter als bei den eigentlichen Mardern. Der innere Gelenkfortſatz iſt (wenigſtens bei M. Martes, Foina, Putorius und vulgaris) durchbohrt. Der Schädel iſt weder ſo kurz und breit, wie bei den Katzen, noch ſo lang und ſchmächtig, wie bei den Viverren, obgleich dieſen mehr als jenen ſich annähernd; bei den Iltiſſen iſt der Schnautzen— theil kürzer und angeſchwollener als bei den eigentlichen Mardern, und nähert ſich in dieſer Beziehung mehr dem der Katze an. Der Jochbogen iſt ſchmal, 1) Daubenton (Buff. VII. tab. 19) hat dieſe Analdrüſen abgebildet. 2) Fr. Cu v. dents des mamm. p. 86. tab. 26. 3) Abbildungen im kleinen Maaßſtabe hat Daubenton gegeben. Marder, 223 aber ſtark in die Höhe gekrümmt. — Die Heimath dieſer Gattung erz ſtreckt ſich gleich der der Hunde und Katzen über alle Zonen und Welttheile, mit Ausnahme Auſtraliens. Allenthalben ſind die Marder gefährliche Feinde des Hausgeflügels und anderer kleiner Thiere, deren Blut namentlich ſie mit Gier ſaugen. Wir bringen ſie in 4 Unterabtheilungen. g) Martes. Marder. Dentes molares spurii , dens sectorius inferior tuberculo interiori minuto auctus. Lückenzähne find 4 vorhanden, und der untere Reißzahn hat am Hinz tern Ende der Schneide einen kleinen ſpitzen Höcker, der weit unter der Größe der beiden andern Zacken der Schneide bleibt “). 1. M. canadensis Erxı. Der Pekan. Tab. CXXXIv. M. e luteo fuscoque variegata, rostro, abdomine, artubus caudaque fusco-nigris. Mustela canadensis. Erxr. syst. p. 455.— Schreb. III. S. 492. tab. 134. — HARLAN, faun. p. 65. — Rıcuaros. faun. I. p. 52. Desmar. p. 183. — Marrın proceed. I. (1833). p 97 (Anatomie). 4) Oben iſt der erfte Lückenzahn ein kleiner einwurzeliger rudimentärer Zahn mit ſtumpfer Spitze. Die darauf folgenden beiden find zweiwurzelig, ſchmal, mit langer Spitze und hinten et⸗ was vorragendem Saume. Der Ate Zahn iſt der Reißzahn, der eine mittlere große Spitze hat, wobei der Saum hinten eine kleinere Schneide vorſtößt, während er vorn nur etwas ſtärker angeſchwollen iſt; der innere Höckeranſatz ſitzt ganz auf der vordern Seite. Der öte Backen oder Höckerzahn iſt quer (d. h. viel breiter als lang), innen breiter als außen, in der Mitte ausge⸗ höhlt; die Kaufläche von einem deutlichen, hinten gekerbten Saum umgeben, hinter welchem auf der vordern Abtheilung zwei kleine Höcker nebeneinander und weiter nach innen ein Längswulſt ſich zeigt. — Unten iſt der erſte Lückenzahn klein und rudimentär wie im Oberkiefer; die 8 folgenden entſprechen den beiden obern und der letzte von dieſen zeigt auf der Hinterſeite ſeiner Schneide eine leichte Einkerbung. Der 5te oder Reißzahn hat an der Schneide zwei äußere ſtarke Zacken, während der dritte, an der Innenſeite des zweiten liegende, nur als ein ganz kleines Knöpf⸗ chen rudimentär auftritt; der Höckeranſatz iſt ziemlich flach und hat nur am äußern Rande 1 — 2 kleine Höckerchen, die ſich leicht abreiben. Der Gte iſt kein ganz kleiner runder Höckerzahn mit einigen Höckerchen. 224 Mustela. Mustela Pennanti. ERxL. syst. p.470. — Sapıne in Franklin's first journ. p. 651. Fisher. Penn. arct. zool. I. p. 82. — Lewis and CLARE III. p. 25. Pekan. Burr. XIII. p. 304. tab. 42. — Fr. Cuv. mammif. III. Mit der folgenden die größte Art. Der Kopf ift zwifchen den Ohren breit und die Schnautze ſpitzt ſich ſchnell zu. Die Haare ſind am Vorder— körper kurz, am Hintertheil aber lang, doch nicht ſo fein als vom Edel— marder. Der lange Schwanz ſpitzt ſich an ſeinem Ende zu und die Krallen find ſehr ſtark. Die Haare auf dem Kopfe und der Ober- und Außenſeite des Rumpfes ſind an der Wurzel lichtbräunlich, in der Mitte hell bräunlich— gelb, an der Spitze ſchwarzbraun, woraus eine bräunlichgelbliche, dunkel— braun oder ſchwarz melirte Färbung im Allgemeinen entſteht. Indem auf dem Hinterleib die ſchwarzen Haarſpitzen immer länger werden, tritt die braunſchwarze Farbe auch mehr hervor, welche die Beine, die Längsmitte des Unterleibs und den Schwanz ganz einnimmt; die Schnautze iſt dunkel rothbraun. Die außen und innen behaarten Ohren haben einen weißlichen Rand; die Krallen ſind weißlich hornfarben. Bisweilen findet ſich unter der Kehle oder den Vorderbeinen, fo wie auch an oder zwiſchen den Hinterbei— nen ein weißer Fleck, was jedoch nicht conſtant iſt. — Sehr ſelten trifft man eine weiße Abänderung, bei der nur Füße und Naſe weiß bleiben. — Die Länge eines vollſtändig erwachſenen Thieres, wie wir es in unſerer Sammlung haben, beträgt 27, des Schwanzes (mit den Haaren) 17 4“. Der Pekan hat eine weite geographiſche Verbreitung, indem er von Pennſylvanien an bis zum großen Sklavenſee, alſo durch 30 Breitengrade, und vom atlantiſchen bis zum ſtillen Meere vorkommt. Er lebt in den Wäl— dern und nährt ſich wie unſere Marder. Von ihm kommen jährlich eine Menge Felle in den Handel. 2. M. flavigula Bopp. Der Kuſiar. M. nigra, mento maxillaque inferiori albis, gula flavida. «) Trunco nigro aut fuscescente, Mustela flavigula. Bennett, zoolog, gard. I. p. 225. — SuorE, zoolog. journ. V. n. 18. p. 271. tab. 24 suppl. 8) Trunco Marder. Io 2 Se 8) Trunco- lutescente. Mustela flavigula. Bopp Axxr elench. p. 88. Mustela Hardwickii. Horsr. zoolog. journ. IV. p. 239. tab. 8. — Hop- son, proceed. II. p. 95. — Miürrer, verhandel. I. p. 30. Viverra quadricolor. Suaw gen. zool. I. 2. p. 429. White-cheeked weesel. Prxx. quadr. II. p. 52. Der Kuſiar kommt in 2 Hauptabänderungen vor, von denen die hell— leibige zuerſt von- Pennant, die dunkelleibige von Bennett beſchrieben wurde. Beide gleichen ſich vollkommen in Geſtalt und Größe, ſo daß wir mit Bennett eine ſpezifiſche Trennung zwiſchen beiden nicht für zuläſſig halten. Nächſt dem Pekan iſt dieß die größte Art. Der Körper iſt ſehr langgeſtreckt, der Kopf koniſch, oben etwas gedrückt, der Schwanz länger als beim Edelmarder und vollkommen cylindriſch, mit langen Haaren be— deckt. Die Pupille iſt rund; die Krallen find lang und ſtark gekrümmt. Die Farbe eines lebenden Thieres giebt Bennett auf der Oberſeite des Kopfs und Halſes, am Schwanze, Hinterleib und den Gliedmaſſen, ſowohl außen als innen, tief glänzend ſchwarz an; Kinn und Unterkiefer ſind rein weiß und der Unterhals hellgelb; Rücken und Unterleib find einförmig braun, und nur an den Schultern zeigen die Haare gelbe Spitzen. Shore, der das von Bennett beſchriebene Individuum aus Oſtindien mitgebracht und viele andere geſehen und geſammelt hat, bemerkt, daß ſich die Färbung ſehr ändere. Bei allen ſey die Oberſeite des Kopfs, Beine, Rücken und Schwanz tief ſchwarzbraun, bei einigen ſchwarz; Kinn und Unterkiefer rein weiß, aber die Farbe des Vorderhalſes zeigt ſich ſehr veränderlich, indem ſie bei einigen hellgelb, bei andern orangefarben und wieder bei andern hell loh— farben ſey. Das Uebrige des Leibs ſey lohgelb mit ſchwarzen Haar— ſpitzen; aber bei einigen gehe daſſelbe in braun und ſelbſt dunkelbraun über, fo daß das Thier alsdann auf dieſen Theilen faſt ganz ſchwarz ausſehe. Uebrigens ändere ſich die Färbung nach den Jahreszeiten nicht. — Die lich— teſte Abänderung iſt die von Pennant und Horsfield beſchriebene. Ober ſeite des Kopfes und Halſes, die Beine, das Hintertheil und der Schwanz ſind ebenfalls ſchwarz, aber der ganze Rumpf mit dem Unterleib und der Unterhals ſind hier ſandgelb mit einem ſchwachen Schimmer gegen das Licht gehalten; Kehle und Unterkiefer find rein weiß. Dieſe Abänderung unter Suppl. 2. 29 226 Mustela. ſcheidet fich von der erſten nur dadurch, daß am Rumpfe die ſchwarzen Haar— ſpitzen von der gelben Farbe faſt ganz verdrängt werden. — Die Länge giebt Bennett zu 2“, des Schwanzes faſt eben ſo viel an; Shore hat ein Individuum gemeſſen von 204“ mit einem 193“ langen Schwanze. Horsfield hat die Länge zu 27 2“ (wohl nach einem gedehnten Felle), den Schwanz zu 194 angegeben. Pennant kannte das Vaterland dieſer Art nicht. Hardwicke und Hogdſon haben ſie in den waldigen Gebirgen von Nepal, Shore in den Vorbergen des Himalaya in den Provinzen Kumoun, Gurhwall und Sirmoor, vom Fluße Kalee bis jenſeits des Dſchumna, Müller auf Java und Sumatra, entdeckt. Sie liebt die warmen Thäler, iſt ungemein häufig und nährt ſich von Vögeln und Säugthieren. 3. M. Martes Lınn. Der Edelmarder. Tab. CXXX. M. fulvo- nigricans, gula flava. Mustela Martes. LIXX. XII. p. 67. — Schreb. III. S. 475. tab. 130. — Desmar. mammif. p. 181. — Cv. regn. anim. I. p. 145. — Parras zoo» graph. I. p. 85. — Zoolog. gard. I. p. 229. — RIcuanps. faun. I. b. 51. — BoNAPARTE iconograf. fasc. 4. mit Fig. — Fr. Cuv. mamm. 62. livr. — Keyſ. u. Blaſ. Wirbelth. S. 67. Martes abietum. Ray syn. p. 200. — BELL brit. quadrup. p. 174. Marte. Burr. VII. p. 186. tab. 22; DausenT. p. 190. Die Heimath des Edel- oder Baummarders ſind die waldigen und gemäßigten Gegenden der nördlichen Erdhälfte. In Europa kennt man ihn aus England, Frankreich, Deutſchland, Ungarn, Italien, Sardinien, Nor— wegen, Schweden, Rußland, wo er bis zum Ural, dem werchoturiſchen Ge— birge und der Iſetiſchen Provinz reicht, dem übrigen Sibirien aber fehlt. Beſonders ſchöne Felle erhält man aus dem Kaukaſus, den Gilaniſchen Als pen und der Krimm. Die Edelmarder ſollen auch in den ſüdlichern Gebir— gen Aſiens, außerhalb den ſibiriſchen Grenzen, namentlich an den Quellen des Jeniſei gefunden werden und Schreber giebt ſelbſt noch das nördliche China an. In Amerika bewohnen fie, nach Richard ſon, die waldigen Gegenden der nördlichen Theile vom atlantiſchen bis zum ſtillen Meere, ge— hen nordwärts fo weit als die Wälder reichen, nämlich bis zum 68“ Breite, Marder. 227 ſind hier allenthalben häufig, kommen dagegen in den baumloſen Diſtrikten nördlich des Churchill-Flußes und des großen Sklavenſees nur ſehr ſelten vor. Südlich ſollen ſie bis Neuengland reichen. Von unſern einheimiſchen Edelmardern unterſcheiden ſich die amerikaniſchen, wie ich mich davon an vielen Fellen überzeugt habe, durch eine weit lebhaftere Färbung, daher ſie auch im Preiſe merklich höher ſtehen. 4. M. Foina Erxı. Steinmarder. Tab. CXXIX. M. fulvo-nigricans, gula alba. Mustela Foina. Erxr. mamm. p. 458. — Schreb. III. S. 472. tab. 129. — DesmaR. mammif. p. 182. — Cov. regn. anim. I. p. 145. — PaLLas zoo- graph. I. p. 86. — BoxATARTE iconograf. fasc. 4. — Keyſ. u. Blaf. Wir⸗ belth. S. 67. i Martes Foina. Bert brit. quadr. p. 167. Fouin e. Burr. VII. p. 161. tab. 18; DausenT. p. 166. tab. 19 — 21. Die geographiſche Verbreitung des Steinmarders iſt in der alten Welt dieſelbe als die der vorigen Art, doch kommt er auf Sardinien, ſo wie in ganz Amerika nicht vor. Eine weiße Abänderung iſt in der Umgegend von München nicht ſelten zu finden. 5. M. Zibellina LIXX. Der Zobel. Tab. CXXXVI. M. griseo-nigrescens, gula discolore, cauda posticis pedibus breviore. Mustela Zibellina. LIXX. XII. I. p. 68. — Schreb. III. S. 478. tab. 136. — PalLLas spic. zool. XIV. p. 34. tab. 3. fig. 2; zoograph. I. p. 83. tab. 6. — Keyſ. u. Blaſ. Wirbelth. S. 67. Sable. Penn. arct. zoolog. I. p. 79. Zur ausführlichen Beſchreibung von Schreber füge ich nur noch Ei— niges aus Pallas Spicilegien bei. Der Hauptunterſchied vom Marder liegt darin, daß der Schwanz kürzer als die ausgeſtreckten Hinterfüße iſt, während er bei dem Edel- und Stein-Marder darüber hinausragt. Der Schwanz des Zobels hat nach Pallas nur 16 Wirbel, während ich am Steinmarder 23 und an einem nicht ganz vollſtändigen Skelet vom Edel— marder 19 zähle; der Schwanz des Zobels iſt alſo anſehnlich kürzer als der 29% 228 Mustela. der beiden andern Marder. Die Zehenballen find von weicher Wolle bedeckt und die Krallen unter der reichlichen Behaarung verborgen. Zobel. Edel⸗Marder. Stein- Marder. Länge des Körpers?) .... 15“ 10% 15“ 6 16% 6“ — der Schweifrübe een) An 6 7 8 0 — des Haarbüſchels am Schwanzende 2 6 3 9 des ofs ß un 3 7 4 0 Die Heimath des Zobels breitet ſich von Kamtſchatka bis zum Ural aus; einzelne Individuen verlaufen ſich auch noch eine kurze Strecke über dieſen hinaus. Als Südgrenze giebt Pallas den 58“ Br. an; doch gilt dieß nur für den weſtlichen Theil, indem er ſelbſt anführt, daß die Zobel häufig in den Hochgebirgen an der ſibiriſchen Grenze und ſelbſt noch zwiſchen dem obern Laufe des Amur und Uth vorkommen. Die Färbung iſt ſehr veränderlich. Zu den ſchönen Fellen am Je— niſei gehören die am Leibe faſt einfärbigen, welche auf dem Rücken ſchwär— zer find. Die Kehle iſt verwiſchter, die Halsſeiten find mehr röthlich kaſta— nienfarben, der Kopf iſt oben bräunlichgrau, an den Seiten grau, die Schnautze ſchwarz und grau gemiſcht; die Ohren grau-weißlich oder licht— braun mit blaſſem Rande. Je mehr ſchwarze Haare und je dunkler die Wollhaare, deſto theurer iſt das Fell; je mehr weiße oder graue Haare ſich einmiſchen, deſto minder iſt es geſchätzt. — Häufig kommt am Jeniſei auch eine Abänderung vor von ſchlechterem Pelz, wo der Hals unten röthlich oder ſelbſt ganz ſchön rothgelb, wie am Edelmarder wird; der Kopf iſt graulich. — Im obern Laufe des Jeniſei und im altaiſchen Gebirge werden häufig klei— nere Thiere gefangen mit kürzerem Pelze, meiſt von ganz ſchwarzer Farbe und brauner Wolle. Dieſe haben unter dem Halſe immer einen unregelmä— ßigen lebhaft röthlichgelben, braun getupften, oder blaßfahlen Fleck, der meijt den ganzen Unterhals einnimmt; dazu kommen öfter noch einige kleinere weiße Flecken zwiſchen den Vorderbeinen, die bis zur Bruſt herabreichen; ſehr häu— fig miſchen ſich weiße oder graue Haare ein, daß das Fell wie bereift aus— 5) Die beiden erſten Maaße ſind von Pallas, das letzte von Daubenton entlehnt. Der ge— meſſene Zobel war ein Weibchen. Von einem Männchen, deſſen Körperlänge 15“ 2°’ betrug, bemerkt Pallas, daß der Schwanz 5“ 2° lang war. Marder, 229 ſieht. Andere unter dieſen mit fahlgelber Kehle find außer dem grau gez wäſſerten Kopf ganz ſchwarz; andere eben ſo ſchwarze ſind unten am Halſe ganz braun und einfärbig. — Sehr ſeltene Abänderungen ſind die rothgel— ben oder weißen Zobel. . 6. M. melampus Mus. Mon. Der ſchwarzfüßige Marder. M. flava, capite pedibusque nigro- fuscis. - Unter obigem Namen, der in der Sammlung beibehalten wurde, er— kaufte das Muſeum einen Balg, der einer bisher nicht beſchriebenen Art an— gehört und, wie das Gebiß ausweiſt, von der Unterabtheilung der eigentlichen Marder herrührt. Es iſt ein ganz altes Thier, deſſen Zähne bereits be— trächtlich abgenützt ſind. Die Geſtalt iſt die unſerer Marder; der Pelz nicht fein. Die Farbe iſt fahlgelb, auf dem Rücken und den Seiten mit etwas Roſtröthlich überlaufen; der Schwanz etwas lichter, am lichteſten der Un— terhals und die Bruſt. Der Kopf bis an die Ohren und auf der Oberſeite bis hinter ſie, ſo wie die 4 Füße und die Außenſeite der Vorderarme iſt ſchwärzlichbraun; der Ohrenrand, ein kleiner Fleck jederſeits der Schnautzen— ſpitze, unmittelbar vor der nackten Naſenkuppe, und die Nägel ſind weiß— lich. — Die Länge iſt 1731“, des Schwanzes mit den Haaren faſt 6%. — Als Heimath iſt mir Japan angegeben worden, und es wäre dann alſo wohl die nämliche Art, deren Vorkommen daſelbſt Temminck erwähnt. 6) Putorius. Iltiß. Dentes spurii 3, dens sectorius inferior tuberculo interiori nullo. Dem Gebiffe nach unterſcheiden ſich die Iltiſſe von den eigentlichen Mar: dern dadurch, daß ſie jederſeits einen Lückenzahn weniger haben, von denen der erſte ebenfalls klein, rudimentär und einwurzelig iſt, ferner, daß der obere Höckerzahn ſchmäler und der untere Reißzahn ohne das innere Knöpf— chen iſt, das bei den eigentlichen Mardern die Stelle der dritten Zacke an— deutet. Durch dieſe geringere Anzahl der Lückenzähne werden die Kiefer und mit ihnen der ganze Schnautzentheil kürzer als bei den eigentlichen Mardern; auch ſtoßen bei den Iltiſſen die von den Orbitalſtacheln des Stirnbeins aus⸗ 230 Mustela. gehenden Linien früher zu einer langen und hohen Scheitelleiſte zuſammen als es bei letzteren der Fall iſt. 7. M. Putorius LIV X. Der Iltiß. Tab. CXXXI. M. fusca, pedibus caudaque nigris, ore auriculisque albis. Mustela Putorius. Linn. XII. p. 167. — Schreb. III. S. 485. tab. 131. — Desmar. p. 177. — PaLLas 200 graph. I. p. 87. — Cov. regn. anim. I. p. 143. — FR. Cuv. mammif. II. 34 liyr. — Ber, brit. quadr. p. 156. Putois. Burr. VII. p. 199. tab. 23; DaunEN T. p. 202. tab. 24 (Skelet). Der Iltiß bietet hinſichtlich der Helle oder Tiefe ſeiner Grundfarbe mehrere Abänderungen dar ). — Seine Heimath ſind die gemäßigten Gegenden der alten Welt; den nördlichſten Theilen Schwedens, Rußlands und Sibiriens geht er ab; dagegen findet er ſich bis hinab nach Italien (nach Bonaparte). In Aſien verbreitet er ſich ſüdwärts, nach Pallas, durch die große Tartarei, und ſoll, nach Hodgſon, noch in der nördlichen und ſelbſt mittlern Gebirgsreihe von Nepal vorkommen. In Amerika iſt er unbekannt. 8. M. Furo Linn. Das Frettchen. Tab. CXXXIII. M. fusca, aut flava, aut variegata, Putorio minor et gracilior; capite longio- ri, angustiori, acutiori. Mustela Furo. Lanx. XII. 1. p.68. — Schreb. III. S. 488. tab. 133.— Cuv. regn. anim. I. p. 143. — Desmar. mamm. p. 178. — Fe. Cuv. mamm II. 22.livr. — BELL brit. quadr. p. 161. Furet. Burr. VII. p. 209. tab. 25, 26; DaunEN Tr. p. 215. tab. 27, 28. Gewöhnlich charakteriſirt man das Frettchen als gelb mit rothen Augen. Dieß iſt jedoch nur eine Albino-Abänderung, die am gewöhnlichſten zur Jagd 6) Pallas ſagt: Aestate nostrates magis flaveseunt et crebriore nigro pilo obum- brantur, ut sunt in australioribus semper. Et his corpus subtus longitudinaliter atrum. Hyemales vero, et Sibirici omnes, trunco plane e pallido albent, pilis tantum dorsi lon- gioribus nigrescentibus. Pedes tamen semper, priores una cum pectore atri. Gula fla- vescens, Ein ſolches Winterfell beſchreibt auch Lichtenſtein in Eversm. Reiſe nach Bochara S. 124. Marder. 231 gehalten wird; es giebt, wie ſchon Buffon und Schreber bemerken, auch welche, die faſt die Färbung des Iltiſſes haben, aber ſie ſind kleiner und ſchmächtiger als dieſer, und der Kopf iſt ſchmäler, die Schnautze länger und ſpitziger. Die Länge iſt 17 13“, der Schweifrübe 52“. — Cuvier ſtellt die Vermuthung auf, daß das Frettchen nur eine Varietät des gemeinen Il— tiſſes ſeyn möchte, womit ich jedoch nicht übereinſtimmen kann, indem nicht blos die ſchon angegebenen Differenzen, zu welchen, nach Daubenton, noch ein Rippenpaar und ein Stück des Bruſtbeins beim Frettchen mehr hinzu— kommt, dagegen ſprechen, ſondern noch weit mehr widerſtreitet einer ſolchen Annahme der Umſtand, daß während der Iltiß unſere Winterkälte recht gut verträgt, das Frettchen in ihr zu Grunde geht und deshalb in erwärmten Lokalitäten gehalten werden muß. Es iſt ein Thier, das warmen Gegenden angehört und ſelbſt nach Spanien, wie bereits Strabo anführt, erſt einge— bracht worden iſt. Als Heimath bezeichnet Shaw die Barbarei, und giebt an, daß es daſelbſt Nim ſe heiße. Das Sonderbare iſt, daß meines Wiſſens kein Reiſender in neueren Zeiten es in ſeinem urſprünglich wilden Stande beobachtet hat, und wir die Original-Färbung deshalb vielleicht noch nicht einmal genau kennen. 9. M. sarmatica Parl. Der Tiegeriltiß. Tab. CXXXII. M. bruneo - luteoque varia, capite, gastraeo, pedibus caudaeque apiee aterri- mis; ore, fascia frontali auriculisque albis. Mustela sarmatica. Parras spic. zool. XIV. p. 79. tab. 4. fig. 1; 200graph. I. p. 89. — Schreb. III. S. 490. tab. 132. — Desmar. mamm. p. 178. — Cv. regn. anim. I. p. 143. — Zawadzki galiz. Faun. S. 22. Sehr gut von Schreber beſchrieben. Unter allen Iltiſſen hat wohl dieſer die größte Rückenwirbel- und Rippenzahl, indem Pallas an drei Exemplaren 16 (Güldenſtädt ſogar 17) Rippen gefunden hat, wovon 9 ächte ſind. Als weſtlichſte Grenze ſeiner Verbreitung iſt Volhynien und die Bukowina zu bezeichnen, wo er jedoch ſehr ſelten iſt; ſeine eigentliche Heimath iſt Südrußland zwiſchen der Donau und Wolga, wo er indeß nicht nördlicher als bis zum 53“ geht. Nach unbeſtimmten Nachrichten ſoll er auch am Kaukasus und dem kaſpiſchen Meere vorkommen. Bei den rufe 232 Mustela. ſiſchen Pelzhändlern heißt er Perevoſtſchik, am Don und der Wolga Per reguſnä. Rzaczinsky nennt ihn Perewjaſka, was Buffon (XV, p. 143) in Perouaska verſtümmelte. 10. M. sibirica PaII. Der Kulon. Tab. CXXXV. B. M. clare fulva, naso et regione oculari fuscis, rostri apice mentoque albis, palmis plantisque hirsutissimis. Mustela sibirica. PaLLAs spicil. zool. XIV. p. 89. tab. 4. fig. 2; zoograph. I. p. 90. tab. 7. — Schreb. III. S. 495. tab. 135 B. — Desmar. p. 177.— Cuov. regn. anim. I. p. 143. Ein ſchönes Thier, von dem ich zu Schreber's Beſchreibung noch die Angabe der Färbung unſeres Exemplares zufüge. Die Farbe iſt erbſengelb mit blaß roſtröthlichem Anfluge, der auf der Unterſeite des Leibes und der Innenſeite der Beine am lichteſten, auf dem Schwanze am intenſiveſten iſt. Der Naſenrücken und die Augengegend iſt dunkelbraun; die behaarte Spitze von jenem unmittelbar vor der nackten Naſenkuppe, ſo wie die ganze Ge— gend um den Mund, das Unterkinn und hiemit zuſammenhängend ein unre— gelmäßiger Fleck längs der Mitte des Unterhalſes ſind ſchneeweiß. Die Nä— gel find weißlich. Die Länge iſt 133%, des Schwanzes mit den Haaren 74. — Die Heimath erſtreckt ſich, nach Pallas, vom Jeniſei oſtwaͤrts bis an den Ozean, nördlich jedoch nicht über den 60% Breite hinaus. 11. M. nudipes Fr. Cov. Das javaniſche Frett. M. fulvo- aurata, capite caudaeque apice albidis. Putorius nudipes. Fr. Cuv. mammif. II. 32 livr. — Cuv. regn. anim. I. p. 144. Mustela nudipes. Desmar. p. 537. — Mürrer, verhand. I. p. 30. Während bei dem gemeinen Iltiß nur die Zehenballen nackt, ihre Zwi— ſchenräume aber behaart ſind, ſind dagegen beim javaniſchen Frett auch dieſe letzteren kahl; der Hintertheil der Sohle iſt jedoch ebenfalls behaart. Die Behaarung iſt ſehr reichlich und ihre Farbe ſchön goldgelb; Kopf und Schwanzſpitze allein find gelblichweiß. — Die Länge des Kopfs bis zum Hinterhaupt iſt 2“ 2%, von da bis zum After 8“ 9, des Schwanzes 6%, — Die Heimath iſt Borneo und Sumatra; Java iſt ganz ungewiß. 12. M. Marder. 233 12. M. alpina Geer. Der Alpen ⸗Iltiß. M. „sulphurea, supra fuscescens, mento albo.“ Mustela alpina. GeERLER, mem. de la soc. imp. des natural. de Moscou. VI. p. 213. — Bullet. des sc. nat. 1825. p. 419. ö Dieſe Art iſt bisher nur durch Gebler, der ſie entdeckte, bekannt. Die Geſtalt iſt die unſers Iltiſſes, nur kleiner und der Kopf geſtreckter; der Schwanz eben ſo lang und buſchig, die Füße ſehr haarig. Im Winter ſind die Haare der Oberſeite an der Wurzel grau, in der Mitte und an der Spitze gelblich, an Kopf und Schwanz etwas dunkler. Die Unterſeite iſt blaßgelb; Mund und Kinn weiß; die Ohren von der Farbe des Kopfes. Im Sommer ſind nach den Angaben der Einheimiſchen die Haare kürzer und oben graulichgelb. — Länge des Kopfs 2“ 4, des Halfes 13% Rückgrathes 83“, des Schwanzes 45 bis 53“. Die Heimath ift das al— taiſche Gebirge um die Bergwerke von Riddersk. Die Lebensweiſe iſt die unſeres Iltiſſes. Sein Pelz kommt nicht in den Handel, weil die Haare zu kurz ſind. 12. a. M. auriventer Hopes. Der gelbbäuchige Iltiß. M. supra fusca, infra aureo-lutea, capite albo. Mustela auriventer. Hopcsox journ. of the Asiat. soc. of Bengal. Dechr. 1835; institut. IV. p. 432. Im Institut findet ſich hierüber folgende Stelle: „In einem der letz— ten Hefte des Asiatic Journal beſchreibt Hodgſon einen in Nepal ein heimiſchen Iltiß, den er mit ſeinem indiſchen Namen Mustela Kathiah nennt. Der Pelz dieſes Thieres iſt oben ſchön dunkelbraun, unten goldgelb, am Kopfe weiß. Der Schwanz iſt eylindriſch, zugeſpitzt, halb fo lang als das Thier, das bis zur Schwanzwurzel 10“ mißt. Es iſt in Nepal ſehr geſucht wegen der Dienſte, die es in den Häuſern durch Vertreibung der Ratten und Spitzmäuſe, allein durch ſeine Gegenwart, leiſtet, und kann leicht gezähmt werden.“ — Dieſe M. Kathiah hat, nach vorliegender Be— ſchreibung, mit M. alpina ſo viele Aehnlichkeit, daß beide leicht zu einer Art gehören könnten. Suppl. 2. 30 234 Mustela. 13. M. subhemachalana Hochs. Der nepaliſche Iltiß. M. unicolor brunea, naso, fronte caudaeque apice nigro-fuscis, cauda dimidii corporis longitudine, apicem versus acuminata. Putorius subhemachalanus. Hop«eson journ. of the asiat. sec. of Bengal VI. 2. p. 563. Von Hodgſon, der dieſe Art entdeckte, alſo charakteriſirt: „Länge von der Schnautze bis zur Schwanzwurzel 114 — 12“, des Schwanzes 53“ und mit den Endhaaren 63% Einförmig hellbraun, dunkler längs der Rückenlinie. Naſe, Stirne und 2“ vom Schwanzende ſchwarzbraun, nur der Rand der Oberlippe und die ganze Unterkinnlade graulich (hoary). Ein gelegentlicher kurzer weißer Längsſtreif vorn am Halſe und einige unbe— ſtimmte ſeitliche Flecken deſſelben ſind, wie zu vermuthen ſteht, Zeichen der Unreifheit. Füße häufig dunkler als der Körper oder dunkelbraun. Schnur— ren ſchwarz. Pelz geſchloſſen, glänzend und weich von zwei Sorten, oder von feinen Haaren und weicher Wolle; die letztere und die Wurzel der Haare von dunkler Färbung, die Haare aber außen lichtbraun. Kopf, Ohren und Gliedmaſſen knapper behaart als der Leib; Schwanz laxer und in eine Spitze auslaufend.“ — Die Heimath iſt Nepal’). 7) Gale. Wieſel. Dentes Putoriorum, corpus longius, gracilius. 14. M. frenata Licur. Das gezäumte Wieſel. M. rufo-fusca, subtus albida, sineipite rostroque nigris, macula frontali alter- aque ante auriculas albis. Mustela frenata. Lichtenſtein Darſtell. neuer Saͤugth. tab. 42. Von der Größe unſers Hermelins, aber mit um 3 längerem Schwanze und mit um eben ſo viel ſchmälern als längern Ohren. Die Farbe iſt lebhaft rothbraun; die ganze Unterſeite weiß, was an Kehle und Bruſt am reinſten, weiter nach hinten aber ſtark mit Ockergelb überflogen iſt. Schnau— 7) Hogdfon bemerkt noch, daß die 3 von ihm in Nepal aufgefundenen Iltiſſe (Untergatt. Putorius) ausſchließlich auf die nördliche Region beſchraͤnkt ſind. „Marder. 0 233 tze, Scheitel und Ohren find ſchwarz; ein herzförmiger Fleck auf der Stirn und ein größerer zwiſchen Aug und Ohr weiß. Der Schwanz von der Farbe des Rückens und nur an der äußerſten Spitze ſchwarz. Länge 11% 6“ | Länge der Ohren. 0% 53% Schweifrühk fe 1 Breite 90 Ueberragende ſchwarze Haare derſel— Länge des Kopfs bis zwiſchen die C o „ 5 0 D een Keee Deppe fand dieſes Wieſel nicht gar felten in der Nähe von Mexiko, wo es ganz nach Art unſerer Wieſel lebt. 15. M. Erminea IX X. Das Hermelin. Tab. CXXXVI. A. B. M. castanea, infra subluteo- alba (hieme supra et infra alba), cauda dimidio corpore longiori, apice nigra. Mustela Er mine a. LIxN. XII. p. 68. — Schreb. III. S. 496. tab. 137. A. B. Des mak. p. 180. — ParLas zoograph. I. p. 90. — Cov. regn. anim. I. p. 143. — Bechſt. Naturgeſch. Deutſchl. S. 797. — PakkRx's first voy. suppl. 185; second voy. app. p. 294. — FRaNKLIx's first journ. p. 652. — Ri- CHARDS. faun. I. p. 46. — BELL brit. quadr. p. 148. Die Verbreitung des Hermelins erſtreckt ſich durch die gemäßigten und kalten Regionen der nördlichen Erdhälfte. Von Frankreich und Deutſch— land wird es bis nach Lappland und Nord- Rußland gefunden, doch kommt es (nach Bonaparte) in Italien nicht mehr vor, und ich zweifle daher ſehr an der Richtigkeit älterer Angaben, daß es auch in Afrika oder gar auf den Molluken heimiſch ſey. In Nordaſien iſt das Hermelin allenthalben verbreitet, und reicht hier vom arktiſchen Ozean und Kamtſchatka herab bis gegen Perſien (nach Gmelin) und wahrſcheinlich bis zur nördlichen Ge— birgskette von China; in den himalaiſchen Diſtrikten iſt es neulich von Hogdfon®) in einigen Exemplaren im Winterkleide aufgefunden worden. In Amerika?) breitet es ſich von der Mitte der Vereinigten Staaten (wo 8) Journ. of the Asiat. soc. of Bengal. VI. 2. p. 561. 9) Sowohl Richardſon als der Prinz von Neuwied ſehen das europäifche Hermelin für identiſch mit dem amerikaniſchen an: K. Bonaparte (Loud. mag. II. p. 37) erklärt jedoch das letztere nicht blos für verſchieden, ſon— dern errichtet aus ihm ſogar 2 Arten, die er M. Richardsonii und longicauda nennt. Belege 30 * 236 Mustela. es z. B. der Prinz von Wied in den Prairien von Illinois nicht ſelten ge— funden hat) bis zu den nördlichſten Grenzen aus und wird im Winter da— ſelbſt eben ſo weiß als wie in der alten Welt; nach J. Roß erhält es dorten im hohen Norden das Winterkleid früh im September, das Sommerkleid Ende Mai's. In den Handel gelangen aus Nordamerika wenig Felle; da— gegen führte England allein im Jahre 1833 aus Norwegen, Lappland, Ruß⸗ land und Sibirien 105,139 Felle ein (nach Bell). 16. M. Boccamela Becust. Die Boccamele. M. castanen, subtus lateribusque abrupte alba, cauda dimidio corpore parum breviori, apice vix obscuriori. Mustela Boccamela. Bechſt. Naturgeſch. Deutſchl. S. 819. — Kuͤſter in der Iſis 1835. S. 77. — BoxarARTE faun. ital. fasc. 22 mit Abbild. Boccamele. Cerrı, hist. Sard. quadrup. I. p. 211. tab. 5. Diefe Art, in welcher Cetti und Bonaparte die Letis des Ariſto— teles zu erkennen glauben, vertritt auf Sardinien die Stelle der M. Ermi- nea, von welcher ſie indeß nicht blos in einigen Stücken der körperlichen Beſchaffenheit abweicht, ſondern nach Cetti's Angabe auch in Sitten und Lebensweiſe ſich unterſcheiden ſoll. Bonaparte giebt von ſeinem Exem— plare nachſtehende Beſchreibung. Die Boccamele hält in der Statur, wie in andern Merkmalen, das Mittel zwiſchen M. vulgaris und Erminea. Der Kopf iſt oben niedergedrückt, breit, die Augen ſind groß, die Ohren breit, abgerundet, behaart und ragen nicht über den Kopf vor. Die Farbe des Kopfs iſt oben kaſtanienbraun mit etwas metalliſchem Schimmer, und unten weiß, ohne Anflug oder Uebergang; die langen Schnurren ſind gelblich weiß; der Rumpf iſt oben kaſtanienroth, wobei jedes Haar an der Wurzel graulich mit leichtem röthlichen Tone iſt. Kinn, Kehle, Bruſt und hiefür oder Beſchreibungen ſind von ihm nicht beigebracht. Außerdem zählt Bonaparte (Faun. ital. fasc. 22) noch eine dritte nordamerikaniſche Art auf, die er durch kürzeren Schwanz von den beiden andern, wie von M. Erminea, unterſcheiden will. Er nennt jene M.Cicognani mit fol gender Diagnoſe: M. rufo- einnamomea, subtus flavo-albida, cauda corporis dimidio sub- breviori, apice nigricante. Ich glaube nicht, daß dieß einzige Merkmal zur ſpezifiſchen Tren⸗ nung ausreichend ſeyn wird. Marder. 237 der ganze Unterleib bis zu den Geſchlechtstheilen find ſchmutzig weiß, mit etwas röthlichem Anfluge an Kehle und Bruſt. Die Beine ſind außen ka— ſtanienfarben; die Vorderfüße ſind unten weiß, jedoch kaſtanienfarben gefleckt, die hintern find ganz von dieſer Farbe; der Schwanz, welcher 2zmal kürzer als der Körper iſt, iſt mit langen und ſtarren Haaren beſetzt, die wie die des Rückens gefärbt ſind, jedoch etwas geſättigter am Ende und ähnlich de— nen des Geſichts !»). — Die Länge des Körpers von dem eben beſchriebenen Exemplare beträgt 8“ 59%, des Schwanzes mit den Haaren 3“ 11, der Ohren 7% ) Als Heimath kennt man nur Sardinien. Cetti hat der Boccamele, im Gegenſatze zum Wieſel, ein reichliches Lob, vielleicht mit etwas zu viel Vorliebe, geſpendet. Ihm zufolge kann man fie keines Geſtankes beſchuldi— gen, kaum eingefangen, wird ſie ſchon zahm, lernt ihren Herrn kennen und liebkoſet ihn. Nach Honig ſoll fie lüſtern ſeyn, welche Koft übrigens auch unſer großes Wieſel nicht verſchmäht 11). } 17. M. vulgaris Erst. Das kleine Wieſel. Tab. CXXXVIII. M. castanea, infra alba (hieme supra et infra alba), cauda concolore, dimidio corpore breviori. Mustela vulgaris. Erxr. mamm. p. 471. — Schreb. IIl. S. 498. — Des- 10) Zur Vergleichung ſtehe hier Küſter's Beſchreibung des im Muſeum zu Cagliari be- findlichen Exemplares. Der ganze Oberkörper, Beine und Schwanz ſind rothbraun, etwas ins Graue ziehend. Unterſeite weiß, an der Bruſt ein rothbraunes Fleckchen, am Bauch die weiße Farbe am ſchmälſten, nur 4 breit. An den Ellenbogen befindet ſich eine weiße Stelle; die Ze— hen der Vorderfüße ſind ebenfalls weiß, was ſich am rechten Fuße bis an die Fußwurzel er— ſtreckt, während am linken nur die Zehenſpitzen weiß ſind. Schwanz kurz behaart, jedoch etwas ſtaͤrker als bei M. vulgaris, die Spitze ſchwärzlich. Länge 93“, Schwanz 4. 11) Erwäh⸗ nung verdient hier noch die Mustela altaica von Pallas (zoograph. I. p. 98), welche ihm nur aus Fellen, die nicht zum beſten erhalten waren und aus dem Altaigebirge kamen, bekannt war und deren große Aehnlichkeit mit dem von Cetti beſchriebenen ſardiniſchen Wieſel er be— merklich macht. Seine Beſchreibung lautet: Habitus et tota facies M. Erminei, qua paulo majus. Dentes pedesque simillimi. Color corporis supra e rufo-fuscidus, fere ut Er- mineo aestivo, paulo magis rufescens; subtus longitudinaliter albus. Cauda multo, quam in Ermineo, longior, haud magis pilosa, dorso concolor usque in extremum apicem, 238 Mustela. Man. mamm. p. 179. — Cuv. regn. aufn. . P. 143.3 — Bech ſt. Naturgeſch. Deutſchl. S. 812. — Ricuanps. faun. I. WAR BELL brit. quadr. p. 141. Mustela Gale. PLL. zoograph. I. p. 94. 2 Mustela nivalis. Linus. XII. p. 69. — Schreb. tab. 138. Belette. Burr. VII. p. 225. tab. 29. fig. 13 DaunzNr. p. 229. Das kleine Wieſel unterſcheidet ſich von dem großen nicht blos durch ge— ringere Größe, ſondern auch durch verhältnißmäßig kürzeren und mit dem Rücken gleichfarbigen Schwanz, der am Ende nicht dunkler, ſondern, was ich an unſeren Exemplaren übrigens nicht bemerkt habe, nach Pallas an der Spitze häufig ſogar eine weiße Spitze trägt. Im Winterkleide dagegen ſieht man, nach demſelben Beobachter, an der Spitze mehrere (bis 30) ſchwarze Haare, was ich auch für ein hier gefangenes weißes Wieſel beſtä— tigen kann, indem deſſen mittlere Haare der Schwanzſpitze röthlichbraun ſind, während alles Uebrige rein weiß iſt. Dieß Exemplar beweiſt auch, daß die weiße Farbe bei uns nicht blos das Winterkleid bezeichnet, indem jenes In— dividuum mitten im Sommer gefangen wurde. Die regelmäßige Farbenän— derung geht nur im höhern Norden vor ſich; ſelbſt noch in Daͤnemark bleibt, nach Melchior, der Pelz im Winter braun. Nach Pallas erhalten in Sibirien die Wieſel ihre weiße Farbe mitunter ſchon im September, häufi— ger gegen den November. Wie in der alten Welt, ſo geht auch in der neuen dieſe Umwandlung vor ſich. — Daß die Größe dieſer Thiere ſehr veränderlich iſt, haben ſchon Daubenton und Pallas bemerklich gemacht und iſt mir auch an den hieſigen aufgefallen. Nach jenem wechſelt die Körperlänge zwi— ſchen 6“ — 71“. Pallas giebt als gewöhnliche Länge 6“ 6%, des Schwanzes ohne Haare 1“ 2“ an; ein Exemplar aus der Krimm hatte 7% 7° Länge, der Schwanz ohne Haarſpitze 2“ 5 (2). Bell fett die Länge zu 8“ 3, des Schwanzes zu 2“ 4% Richard ſon ein altes, bei Carl- ton House erlegtes Exemplar zu 9“, der Schweifrübe 2“ und mit den Haaren 2° 10% engl. — Die Heimath des Wieſels erſtreckt ſich über ganz Europa; es iſt vom höchſten Norden Schottlands (nach Bell) und von Lappland bis nach Italien hinab allgemein verbreitet, zieht ſich durch ganz Rußland und Sibirien hindurch, wo es bis in die arktiſchen Regionen reicht, und iſt ebenfalls aus Perſien und dem Kaukaſus bekannt und geht vielleicht noch weiter ſüdwärts. In Egypten kommt das kleine Wieſel nur Marder. 239 als Hausthier vor und wird dort zur Vertilgung der Ratten und Mäuſe gehalten 2). Dagegen hat es eine weite Verbreitung durch Nordamerika, wo es, nach Pennant, die Gegenden der Hudſonsbay, Newfoundland und die Vereinten Staaten bis Südkarolina bewohnt, und, nach Richard— ſon, nordwärts wenigſtens bis an den Saskatchewan reicht, während das Hermelin noch höher hinaufgeht 13). J) Lutreola. Noͤrz. Dentes Putoriorum; pedes brevissimi, digiti subpalmati. Der Unterſchied vom Iltiß in den Zähnen liegt nur darin, daß beim Nörz die untern Schneidezähne in gleicher Reihe ſtehen, während beim Il— tiß der te jederſeits eingerückt iſt. Die Sohlen find behaart, nur eine mitt— lere herzförmige Schwiele und die Zehenſpitzen find nackt. 18. M. Lutreola Lınn. Der Nörz. Tab. CXXVII. M. supra et infra saturate castaneo - fusca. a) Var. europ. labiis ambobus albis. M. Lutreola. LIxN. XII. p. 66. — Sch reb. tab. 127. (fig. Penn.) . — Des- MAR. p. 180. — Cuv. regn. anim. I. p. 144. — Nırsson, illum. fig. till scand. faun. fasc. 2. Viverra Lutreola. PaLLAs spicil. zool. XIV. p. 46. tab. 21. fig.2; zoograph. I. p. 80. Lutra Lutreola. Snaw gen. zool. I. 2. p. 443.— Gloger in Nov. act. acad. nat. curios. XIII. p. 501. Lut ra minor. ERXL. syst. p. 451. — Schreb. III. S. 454. Obſchon ich M. Lutreola und Vison als zu einer Art gehörig anſehe, fo will ich doch, da Naturforſcher, wie Richard ſon und der Prinz von 12) Rüppell's neue Wirbelth. Lief. 7. S. 35. Aus dieſen egyptiſchen Exemplaren errich— tete Ehrenberg ſeine Mustela subpalmata. 13) Bonaparte hält zwar das nordamerikaniſche Wieſel nicht für identiſch mit dem unſerigen, allein Richardſon verſichert ausdrücklich, daß Exem⸗ plare vom obern See und Carlton-Houſe in jeder Hinſicht mit der europäiſchen Art überein- kommen. 240 Mustela. Neuwied, die den Mink in ſeinem Vaterlande beobachteten, hierüber nicht ganz entſchiedner Meinung ſind, beiderlei Thiere in beſonderen Artikeln ab— handeln. — Der Nörz hat durch ſeinen langſtreckigen Leib, breitere flachere Schnautze und die mehr als halbe, kurzbehaarte Spannhaut der Zehen ei— nige Aehnlichkeit mit den Fiſchottern, indeß geht ihm die charakteriſtiſche Form und Behaarung des Schwanzes der letzteren ab; eine kurze Spann— haut iſt ohnedieß wohl allen Arten dieſer Gattung eigen, und die übrige Fußbildung, Behaarung und, was die Hauptſache iſt, das Gebiß kommt faſt ganz mit dem des Iltiſſes überein! !). — Die Farbe iſt ſchön kaſta— nienbraun, was am Bauch wenig heller, an den Füßen etwas dunkler, am Schwanze am dunkelſten, nämlich ſchwarzbraun wird. Weißes kommt nur am Munde und an der Kehle vor, ohne daß dieſe ganz weiß iſt, wie es die Schreber'ſche Figur anzeigt. Pallas ſagt: Labium superius a naso ad mystaces, maxilla inferior paene tota usque ad rietus an- gulos alba. Litura parva alba sub collo, paulo ante sternum. Gloger bemerkt von dem ſchleſiſchen Exemplare: „Am Oberkiefer nimmt das Weiß zunächſt der Naſe den breiteſten Raum ein, geht ſo weit, wie dieſe ſelbſt, nach der Stirne hin, wird dann aber nach hinten zu bald zu einer bloßen ſchmalen Einfaſſung; auf gleiche Weiſe nimmt es am untern, vom Kinn rückwärts, ſchnell etwas an Breite ab, aber doch einen anſehnli— licheren Raum ein, ſo daß der Lippenrand ſehr auffallend abſticht.“ Einen weißen Kehlfleck fand Gloger nicht. — Die Länge iſt 17 2“, der Schweifrübe 4 11%, der überragenden Endhaare 85. — Die Heim ath iſt das nördliche und nordöſtliche Europa bis an den Ural, nach Pallas zwiſchen dem 65 — 50° Breite. In Schleſien iſt er als Seltenheit von Gloger gefunden worden; in Galizien iſt er von Zawadzki als ſelten bezeichnet; aus Süddeutſchland iſt er mir nicht bekannt. Daß der Nörz jen— ſeits des Urals in Sibirien ſich nicht findet, leitet Pallas von dem Um— ſtande ab, daß er vorzüglich von Krebſen, Fröſchen und Schalthieren lebt, wovon 14) Als Unterſchied giebt Gloger ein zweites Höckerchen am inneren Anſatze des Fleiſchzah— nes an. Wiegmann (Archiv IV. 1. p. 284) bemerkt indeß hiebei, daß er ſelbiges fo wenig als Nilſſon gefunden habe. i Marder. 241 wovon die erſtern in den ſibiriſchen Flüſſen gar nicht, die beiden letztgenann⸗ ten nur ſelten vorkommen, daher der Nörz hier nicht genug Nahrung hat. b. M Vison Bniss. Der Mink. Tab. CXXVII. B. M. labio inferiori solo albo. Mustela Vis on. Balsso quadr. p. 178. — Schreb. III. S. 463. tab. 127 B (lig. Buff.) — Cuv. regn. anim. I. p. 144. tab. 1. fig. 2. — Harran faun. p. 63. — Rıcnarps. faun. I. p. 48. — Pr. v. Neuw. Reife nach Nordame⸗ rika. 1. S. 212. | Mustela Lutreola. Sabine in Franklin’s journ. p. 652. Mustela lutreocephala. Harran faun. p. 65. Vison. Burr. XIII. p. 304. tab. 43; Dausent. p. 308. Der Bifon, oder Mink, wie er bei den englifchen und Fouterean, wie er bei den kanadiſchen Pelzhändlern heißt, kommt mit dem Nörz fo fehr überein, daß Sabine ihn für identiſch erklärt, auch der Prinz von Neu— wied keine Unterſcheidungsmerkmale anzugeben weiß, und ich ebenfalls, nach Vergleichung des europäiſchen Nörzes mit dem amerikaniſchen Mink, für ſpe⸗ zifiſche Vereinigung mich beſtimmt ſehe 1), um fo mehr, als auch die Wir: belzahl völlig übereinſtimmt. Folgendes iſt das Weſentlichſte aus Rich ard— ſows Beſchreibung: Kopf niedergedrückt und klein, Naſe flach und kurz, Ohren niedrig, gerundet und behaart; Hals lang, Leib lang und ſchlank. Beine kurz, die Zehen durch eine kurze behaarte Haut verbunden, welche 15) Cuvier ſieht den Viſon für eine vom Nörz verſchiedene Art an, bei der nichts weiß iſt als die Spitze des Kinnes und bisweilen eine ſchmale Linie unter der Kehle. Nach Anſicht zweier Exemplare im Wiener Muſeum, die angeblich aus Kanada herſtammen, konnte ich keinen andern Unterſchied auffinden, als den, daß, während beim Nörz die Oberlippe vorn weiß iſt, dieſe beim Mink braun ſich zeigt. Auch Richardſon beſchränkt die weiße Färbung blos auf den Unterkiefer, doch bezeichnet er an demſelben die Spitze als braun. An den von mir verglichenen Exemplaren iſt dagegen das Kinn ganz weiß, ohne braune Spitze, ſo daß demnach die Färbung der letzteren veränderlich iſt. Ein ſolches Exemplar, wie die Wiener, ſteht auch in der hieſi gen Sammlung; ſeine Heimath iſt nicht angegeben. Zwiſchen dem Nörz und Mink ſcheint es alſo keinen andern Unterſchied — wenn er anders conſtant iſt — zu geben, als daß bei jenem auch die obere, bei dieſem blos die untere Lippe weiß iſt. Dieſes Merkmal ſcheint freilich ſo geringfügig, daß man eine ſpezifiſche Sonderung nicht wohl darauf baſiren darf. \ Suppl. 2. 31 242 Mustela. unter der langen Behaarung ganz verborgen iſt; die Krallen faſt gerade, ſcharf und weiß. Der Schwanz an der Wurzel dick und rund, gegen die Spitze allmählig ſich verdünnend. Der Pelz beſteht aus dichten Woll- und längern glänzenden Stichelhaaren. Die Farbe der erſtern hält das Mittel zwiſchen braun und grau; die letztere, welche die Außenfläche des Pelzes bil— den, find chocolade- oder umberbraun, etwas blaffer an Kopf und Bauch, am Schwanze aber und dem Hintertheile des Rückens in ſchwärzlichbraun übergehend. Der Unterkiefer iſt weiß, mit einem ſchmalen braunen Fleck an der Spitze, auch giebt es noch einige weiße Flecke an der Kehle, die aber weder in der Zahl noch Geſtalt conſtant find, — Die Länge it 17%, des Schwanzes mit der Behaarung 88“, des Kopfes 3“ 35 Die Breite zwiſchen den Ohren iſt 2“. — Die Heimath iſt Nordamerika. Ri— chardſon ſah den Mink an den Ufern des Mackenzie-Flußes unter 66° Breite und hält es für ſicher, daß er bis zur Mündung deſſelben unter 69° Breite gehe. Er iſt gemein durch die ganze Breite von Nordamerika und reicht ſüdwärts herab bis Karolina und Pennſylvanien. Die Lebensweiſe iſt, ganz die des Nörzes, gleich dem er das Waſſer dem Lande vorzieht. An hang. Außer den im Texte aufgezählten und ſicher gekannten Arten werden noch mehrere andere zweifelhafte aufgeführt, die theils ungenau beſchrieben find, theils nur auf einem einzeluen Indie viduum, das eine zufällige Abänderung ſeyn kann, beruhen, und wo man bei manchen nicht einmal der Gattung ſicher iſt. Zur Abtheilung der eigentlichen Marder (Martes) find folgende gezaͤhlt. a) M. leucopus Kun (Beitr. S. 71). Manibus 4 faleulisque albis. Latere supe- riori et inferiori pallide rufescenti- bruneis; extremitatibus caudaque magis ad brunes- centem spectantibus; collo antico ex rufescenti flavoque pallide albis; capite ex rufes- centi cauoque albido. Auriculis iuterno latere albis, externo fuseis. Läuge 154°, Schwanz 9“, Backenzähne 3. Aus Kanada. — Könnte wohl Farbenabäuderung von M. Mar- tes ſeyn. b) M. vulpina RAFINESsauE (Silliman, americ. journ. I. p. 82; Fisch. syn. P. 215); M. fusca, maculis tribus maguis flavicantibns subtus ad gulam, pectus ventrem- que; genis, auricolis intus maculaque cervicali albis; caudae trieute apicali alba; podiis nigricantibus, digitis albis. Länge 18“, Schwanz 9“. Vom Miſſuri, und ſcheint eine ähn⸗ liche Farben-Spielart wie die vorige. ö Marder. 23 e) M. Huro Fr. Cuv. (Diet. d. se. nat. XXIX. p 256. — Is. Geoffr. diet. class, K. p. 211. — Reichenbach, regn. anim. p. 27. fig. 319 — 321). Iſ. Geoffroy ſagt: „Ge⸗ wöhnlich hell gelb, bei einigen Individuen mit dunkleu und ſelbſt braunen Pfoten und Schwanz ende. Uebrigens variiren die Farben dieſer Art nach den Individuen. Eines, welches das Mu— ſeum beſitzt, iſt auf der Unterſeite dunkler als auf der obern, während das Umgekehrte bei den andern ſtattfindet. Der Kopf, gewöhnlich hellgelb wie der Leib, iſt bisweilen weißlich und manch— mal ſelbſt weiß.“ — Die Größe iſt die des Marders, der Fundort, nach dem Reiſenden Mile bert, Oberkanada. — Könnte wohl zu den beiden vorigen Spielarten gehören. d) M. rufa GEoFFR. (Desmar. mamm. p. 183. — Is. Geoffr. diet. X. p. 214), Ka⸗ ſtanienroth, oben dunkler als unten, Haare kaſtanienbraun und gelb geringelt; Schwanz an der Spitze braun. Länge 1‘ 7. Scheint nach einem einzigen Exemplare des pariſer Muſeums be— ſtimmt, aber nicht mehr vorhanden zu ſeyn, da Iſ. Geoffroy blos auf die Beſchreibung von Des- mareſt ſich bezieht. Dieſer möchte es zum Pekan, jener zum Viſon bringen. e) M. sinuensis Hung. (rec. I. p. 348. — Desmar. mamm. p. 184); einförmig ſchwärzlichgrau, Bauch und Innenſeite der Ohren weiß. Leib minder ſchlank als der der eigent— lichen Marder und mehr dem des Wickelbären gleichend; Schwanz halb fo lang als der Körper. Länge dis zur Schwanzwurzel 2° 2“. Humboldt hat dieſe Art, die wir nicht einmal mit Sicher⸗ heit den Mardern zuzählen können, in den heißen Regionen von Neu- Grenada gefehen. f) M. leucotis TEun. Unter dieſem Namen, ſagt Griffith (anim. kingd. II. p. 297 mit Fig.), findet ſich in Temminck's Sammlung ein Marder, der 20“ lang, tief glänzend ſe— piabraun gleich dem Biber iſt, aber die Innenſeite der Ohren iſt weiß. Nach der Abbildung von Smith ſind auch die Pfoten und der Unterhals weiß, daher wir hier wohl nichts anders als Kuhl's M. leucopus haben. Den Iltiſſen und Wieſeln angehörig mögen folgende ſeyn. g) M. javanica SEBA (thesaur. I. p. 77. tab. 48. fig. 4. — Is. Geoffr. diet. class. X. p. 214). If. Geoffroy ſagt: Geoffroy hat dieſe Art nach demſelben Individuum als Seba beſchrieben. Länge ohngefähr 6“; Form ſchmächtiger als beim Hermelin und mehr der des klei— nen Wieſels genähert. Die Wangen find weiß; vor jedem Auge ein weißer Halbkreis; das Ue— brige hat die Färbung des Hermelins im Sommerkleid. Der Schwanz iſt ebenſo mit einem Bü- ſchel langer ſchwarzer Haare geendigt; die Füße ſind mit ziemlich langen Haaren garnirt.“ Durch letzteres Merkmal iſt dieſe M. javanica von nudipes hinlänglich eee, Daß fie aber wirk- lich auf Java vorkommt, iſt ſicherlich unrichtig. ö b) M. brasiliensis SEwAST. (mem. de l’acad. de Pétersb. IV. p. 356. tab. 4) Nach einem Felle, das Kruſenſtern mitbrachte, beſchreibt Sewaſtianoff ein Hermelin, etwas gro— ßer als das unſerige. Es iſt daſſelbe auf dem Oberleib und der Außenſeite der Gliedmaſſen hell fahl mit einem ſchwachen grünlichgelben Aufluge. Nacken, Scheitel und Stirne ſind ſchwärzlich— braun und der Naſenrücken faſt ſchwarz. Der Unterkiefer, der Umfang der Ohrenwurzel, und 31 * 244 Mustela. ein faſt viereckiger Fleck zwiſchen den Augen iſt weiß. Die Unterfeite nebſt der Junenſeite der Gliedmaſſen iſt weißlichgelb; das Schwanzende ſchwarz. Länge 17, des Schwanzes mit der Quaſte 83“. Nach Sewaſtianoff's Angabe ſoll dieſes Hermelin aus Braſilien herſtammen, was ſicherlich unrichtig iſt, da kein anderer Reiſende daſelbſt Wieſel geſehen hat. Eher möchte es von den indiſchen (2) Juſeln herrühren, und vielleicht zu demſelben Thiere gehören, von dem Pallas (zoograph. I. p. 92) ſpricht. i) M. africana DESMAR. (mamm. p. 179. — Cuv. regn. anim. I. p. 144. — Is, Geoffr. dict. class. X. p. 213). Oben röthlichbraun, unten nebſt den Rändern der Oberlippe und den Wangen gelblichweiß, mit einem braunen Längsſtreif längs der Mitte des Bauches; Schwanz von der Farbe des Rückens. Länge 10“, des Schwanzes 6 — 7. — Sehr ähnlich dem kleinen Wieſel, aber größer. Desmareſt hat dieſe Art nach einem Exemplare des pariſer Muſeums aufgeſtellt und ſie ſcheint allerdings begründet zu ſeyn; nur über die Heimath, als welche Afrika angegeben iſt, iſt man nicht ganz ſicher. k) M. striata GEOFFR. (Cuv. regn. anim. I. p. 144. — Is. Geoffr. diet. class. X. p. 214) iſt nach einer neuern Angabe von I. Geoffroy (ann. d. sc. nat. VIII. 2. ser. p. 252) das Junge eines Viverren ähnlichen Thieres, aus dem er die Gattung Galictis errichtet; ein Name, der übrigens ſchon vergeben iſt, weshalb er ihn ſpäter in Galidictis umänderte. 1) M. Cuja Morına (Chili. p. 272. — Poeppig in Froriep's Notizen XXVII. S. 217). Molina führt ans Chili 2 Arten Marder an, wovon er die eine, die Cuja, als von der Form und Größe und dem Gebiß des Iltiſſes beſchreibt. Poeppig vermuthet dieſe Art in ſeiner M. Cuya wieder gefunden zu haben, doch bleibt es zweifelhaft, da allerdings die Farbung nicht ganz paßt. Er giebt folgende Charakteriſtik: M. pilis cervicis, dorsi, hypochondriorum cau- daeque cinereis, apice sordide albidis flavescentibusve; vitta frontis temporumque stra- minea; facie, pectore, veutre ac pedibus semipalmatis atris. Länge bis zur Schwanzſpitze 2, 5°, Schwanz 5“. Der Kopf ift ſehr niedergedrückt, die Ohren klein, Backenzaͤhne 2, Kral- len ſtark. Gräbt Höhlen. — Dieß Poeppig'ſche Thier gehört ſicherlich nicht zur Gattung Mustela. m) Mustela Quiqui (Gmel. Linn. XIII. p. 99. — Molina Chili S. 258. — Poeppig in Froriep's Notizen XXVII. S. 217). Der Quiqui iſt nach Molina braun, mit weißem Naſenfleck, kurzem Schwanze und Füßen, 13“ lang, mit 3 Backenzähnen. Wird in Chili zum Mäuſefangen benützt. Poeppig giebt den Körper als ſehr dünne an, den Kopf ſehr ſpitz, die Farbe ſilbergrau, am Bauche weiß. — Iſt noch unbeſtimmter beſchrieben als der vo— rige, daher ganz zweifelhaft. Vielfraß. DI XXVIII. GULO. Der Vielfraß. Doentes Mustelarum, molares $, corpus robustum, pedes sub- plantigradi, soleae fere totae pilosae, cauda brevis. Dem Gebiße, wie der Lebensweiſe nach, gehört der Vielfraß zu der Familie der Marder, mit welcher ihn ſchon Linns vereinigt hatte. Lücken⸗ zähne find 3; der innere Höckeranſatz am obern Reißzahn hält das Mittel zwiſchen dem der Marder und Iltiſſe; daſſelbe gilt für den obern Höcker— zahn, der innen etwas breiter als bei dieſen, aber ſchmäler als bei jenen iſt. Dem unteren Reißzahn fehlt, wie bei den Iltiſſen, der innere Zak— ken 16). Man hat den Vielfraß den Bären angenähert, weil er faſt mit der ganzen Sohle auftritt; indeß ſetzen ſchon die Marder beim Gehen nicht blos die Zehen, ſondern auch mehr oder weniger die Hand- und Fußwur⸗ zel auf, und die Sohlen ſind beim Vielfraße keineswegs nackt, ſondern be— haart 11). Berückſichtigt man nun noch das Gebiß, das faſt ganz das der Marder iſt, ſo dürfen wir den Vielfraß nicht von dieſer Familie trennen. Auch der Schädel iſt derſelbe, und er unterſcheidet ſich von dem des Edel— marders nur dadurch, daß der Hirnkaſten etwas ſchmäler, die Scheitelleiſte ſtärker, die Jochbögen breiter und weniger gekrümmt, und das untere Au- genhöhlenloch etwas mehr vorwärts gerückt iſt. Im übrigen Knochengerüſte giebt ſich ebenfalls große Uebereinſtimmung mit dem der Marder und Iltiſſe zu erkennen, nur find alle Theile robuſter “s). — Das Weibchen hat ſechs Warzen, wovon 2 zwiſchen den Schenkeln und 4 am Bauche find. — Die Verbreitung beſchränkt ſich auf die nördlichen Theile der alten und neuen Welt. 1. G. borealis. Der gemeine Vielfraß. Tab. CXLIV. G. fuscus, disco dorsali nigro, fascia grisea cincto. u 16) Vergl. Fr. Cuv. dents des mammif. p. 88. 17) Pallas ſagt: plantae calca- neis incedentes; soleae pedum totae, praeter tuber digitorum sub unguibus callumque re- niformem transversum ad digitorum ortum, ville denso grosso hirtae. 18) ©. die Darſtellung des Skelets in C uv. rech. IV. P. 477. tab. 38, und D' Alton es Sfelete tab. 5 246 Gulo. ) Var. europaeo-sibirica. Ursus Gulo. Schreb. III. S. 525. tab. 144. Mustela Gulo. LIxV. XII. 1. p. 67. Gulo areticus. Desmar. mammif. p. 174. — Cuv. rech. IV. p. 476; regn. anim. I. p. 141. Gulo borealis. Nırsson illum. fig. till skand. faun, — Keyſ. u. Blaſ. Wirbelth. S. 66. Meles Gulo. PaLL. spicil. zool. XIV. p. 25. tab. 2; zoograph. I. p. 73. ß) Var. americana. Ursus Luseus. Linn. syst. nat. XII. p. 71. — Schreb. III. S. 530. Gulo Lus cus. Sarıne in Parry’s first voy. suppl. p. 184. — Ricua Rs. faun. I. p.41, Wolverene. Penn. hist. quadr. II. p. 8. tab. 8. Die Vielfraße der alten und neuen Welt laſſen ſich nicht ſpezifiſch von einander ſcheiden, zeigen ſelbſt nicht eine conſtante Raſſenverſchiedenheit. Da Schreber bereits die in Europa und Sibirien einheimiſchen hinlänglich cha— rakteriſirt hat, füge ich nur noch einige Worte zu ſeiner Beſchreibnng der amerikaniſchen hinzu, welche den Namen Wolverene oder bei den franzö— ſiſchen Kanadiern den Namen Carcajou, worunter man freilich auch mit— unter den Dachs verſteht, führen. Rich ardſon giebt ihre gewöhnliche Farbe als dunkelbraun an, das im Winter faſt ſchwarz iſt. Der Sattel— fleck auf dem Rücken iſt blaß röthlichbraun, je nach den Individuen mehr oder weniger deutlich und bisweilen in ein ſchmutzig bräunlichweiß verbleichend. Schwanz und Beine ſind ſchwarz; am Hals und zwiſchen den Vorderbeinen giebt es einige weiße Flecke, die weder an Zahl noch Größe conſtant ſind. Die Länge giebt Rich ardſon zu 2“ 6“, der Schweifrübe zu 7“ und mit den Haaren zu 10“ an. Pallas bezeichnet die Länge ſeines europäi— ſchen Exemplares zu 2° 63%, der Schweifrübe zu 6“ 8% — Die Ver— breitung des Vielfraßes durch die nördlichen Theile Europa's, ſo wie durch ganz Sibirien, hat ſchon Schreber genau angeführt. In Nordamerika kommt er in den nördlichen Theilen allenthalben vor, von der Küſte von Labrador an bis zum ſtillen Meere, iſt nicht ſelten in Kanada, wurde von Roß den ganzen Winter hindurch unter 70° n. Breite geſehen, ja feine Vielfraß. 247 Knochen ſelbſt auf der Melville-Inſel unter 75° Breite gefunden. Der Dit fraß hält keinen Winterſchlaf und raubt wie die Marder. nn Unter dem nepaliſchen Namen UR VA ſtellt Hodgſon eine neue Gat— tung auf, von der er eine ſehr verwirrte Angabe des Gebißes liefert, indem er einmal ſagt, daß die Zähne wie bei den Manguſten, ein andermal, daß ihre Zahl, Stellung und Bildung wie bei Gulo ſey. Indem ich auf letz— tere Angabe mehr Gewicht als auf die erſtere lege, ſtelle ich die Urva pro— viſoriſch zur Familie der Marder. Hodgſon giebt von ihr folgenden Gat— tungs⸗Charaker: „Zähne wie bei der Gattung Herpestes. Habitus ge— nau mitten zwiſchen Herpestes und Gulo, faſt wurmförmig und digito- plantigrade. Schnautze geſtreckt, zugeſchärft und beweglich. Hände und Füße breit; Zehen durch eine große ausgeſchnittene Haut verbunden. Sohlen und Handflächen nackt. Hinterfüße von der Ferſe an halbwegs bekleidet. Nägel hinten und vorn ziemlich gleich. Auf jeder Seite des Afters eine runde, hohle Drüſe, eine wäſſerige ſtinkende Feuchtigkeit ausſondernd, welche das Thier mit Gewalt hinterwärts ſpritzt. Keine ſubſidiären Drüſen, noch eine ſonſtige fette, riechende Abſonderung !). Zitzen ſechs, entfernt und bauchwärts. Augenhöhlen unvollſtändig“ 2). Die Stellung dieſer Gattung iſt problematiſch. | 19) Dieſe Drüfen werden noch befonders vom Dr. Campbell befchrieben. An jeder Seite der weiten Afteröffnung, eher außer als in dem Sphinkter, findet ſich eine runde Oeffnung, aus welcher bei Druck eine molkenfarbige ſtinkende Flüſſigkeit, von der Conſiſtenz dünnen Haberſchleims (gruel), hervortritt. In Verbindung hiemit findet man nach Wegnahme der Integumente zwei kugelige weiße Körper, jeden kirſchgroß, in der Nähe von dem Rectum und mit einem Halſe zur Ausmündung in die erwähnten Oeffnungen. Ein Mittelſchnitt durch dieſe kugeligen Körper treunte ſie in zwei Kelche (cups), deren Höhlen mit einer ſehr zarten weißen, glatten und glän= zenden Membran ausgefüttert war, außerhalb welcher und fie ganz umgebeud eine Schicht weißer drüfiger Subſtanz als abſonderndes Organ ſich zeigte. 20) Hodgſon bemerkt, daß man die äußere Bildung dieſes Thieres nicht beſſer bezeichnen könne als durch den Ausdruck „Guloberpestine““. Bei Herpestes ſey die Struktur mehr wurm⸗ förmig, mit größerer Länge von Schwanz und Hals, die Hande und Füße kürzer in Bezug auf Arm und Beine. Bei Gulo (worunter Hodgſon zunächſt feinen G. nipaleusis und den G. eien 248 Gulo. Die Heimath ſind die Thäler der untern und mittlern Regionen Ne— pals, wo das Thier in Höhlen wohnt, und als Krebs- und Froſchfreſſer bezeichnet wird. 1. U. eancrivora Hod. Die Krebs-Urva. U. fulvo-grisea, subtus et artubus saturate fusca, stria alba utrinque ab au- riculis usque ad humeros, cauda rufo-lutescente terminata. Urva cancrivora. Hoepsox, journ. of the asiat. soc. of Bengal. VI. 2. p. 561. Gulo Urva. Honeson. I. c. V. p. 238. 8 Die Farbe iſt die des Schakals oder rothgelblich eiſengrau (ful vous iron grey); die Unterſeite des Halſes, der Bruſt und des Leibes, nebſt den ganzen Gliedmaſſen, dunkelbraun. Ein weißer Streif verläuft jederſeits vom Halſe zur Schulter. Rand der Oberlippe und der ganze untere Kiefer graulich. Endhälfte des Schwanzes rothgelb. Pelz weit und lar und von zweierlei Sorten: die äußere vierringelig aus weißlich oder rothgelblich (ful vous) und aus ſchwarz, die innere dunkel an der Baſis und rothgelblich auswärts. Körperlänge 1387 Länge (ſenkrechte) des Ohrs. .. 14 Schwanz allein 21997 l 12 Ellenbogen bis zur längſten Fingerſpize 58 e ner Pre ee Wahres Knie bis zur längſten Zehenſpitze 74 Schnautze bis zum vordern Augenwinkel 13 Längſter Finger 1 Von da zur Ohrwur zel... . 13 Sein Nagel (gerade)) * Umfang hinter der Schulter 8 Langſte ß VE TEN EIER: Mikkelbehe 8 Ihk Page!! 4 talis verſteht) kommen die Körpermaaße und Halslänge mit Urva überein, aber der Schwanz ſey kürzer, die Vorderglieder kräftiger und ihre Krallen mehr entſchieden zum Graben, in welcher Beziehung die neue Gattung faſt identiſch mit Herpestes ſey, nur daß die Krallen mehr zum Graben taugen. In der allgemeinen Schädelform, ſo wie in der Zahl, Poſition und Charakter der Zähne, komme die Urva mit Gulo überein, mit den zwei beſondern, mehr auf Letzteren hin— deutenden Auszeichnungen, daß die Augenhöhlen unvollſtändig und die Längs- und Querleiſten, zu— mal die letztere, nur halb fo groß wie bei den Manguſten ſeyen. Dieſe und Gulo hätten nur 4, die neue Gattung 6 Zitzen. Die Schnautze verlängerter und beweglicher als bei Gulo, mehr fo palpabel wie bei Herpestes. Die Afterdrüſen kaͤmen ſehr nahe mit denen von Ursitaxus und Mydaus überein. 21) Der Schwanz mit den Endhaaren iſt zu 1° 12“ angegeben, was offen⸗ bar ein Druckfehler iſt; vielleicht ſoll es heißen 12“. Fiſchotter. 249 Die Hoden find in ein kleines und ſehr haariges Serotum eingefchloffen, und nicht merklich hängend, ſondern ſehr angezogen. Der Penis hat einen kleinen $ Zoll langen Knochen. d) Lutrina. Ottern. Dens sectorius superior gradu interno magno auctus; dens tritorius superior grandis; pedes breves palmati; corpus elongatum. Dem Gebiße nach ftehen die Ottern den Dachſen und Stinkthieren na: her als den Mardern, mit dieſen kommen ſie aber im äußern Habitus mehr überein, wobei namentlich der Nörz das nächſte Bindeglied ausmacht. Ihr Leib iſt ſehr langgeſtreckt; die Füße kurz; die Schwimmhaut, welche die Ze— hen verbindet, mehr oder minder vollſtändig. Während in den 3 vorherge— henden Gruppen lauter Landthiere gefunden werden, mit einziger Ausnahme des Nörzes, der das Waſſer dem Lande vorzieht, haben dagegen die Ottern ihren ausſchließlichen Aufenthalt am und im Waſſer. Hieher gehören die größ— ten Thiere aus der Familie. XXIX. LUTRA. Der Fiſchotter. Corpus elongatum, pedes breves palmati, digiti distincti, in- termedii exterioribus longiores, cauda mediocris depressa, late- raliter rotundata, rarius anceps. Zu Schreber's Charafteriftif der Gattung iſt nur noch die genauere Beſchreibung des Schädels und Gebißes hinzuzufügen. Obſchon durch den Nörz die Fiſchottern hinſichtlich ihres äußern Habi- tus ſich ſehr genau an die Marder anſchließen, ſo weichen ſie doch von die— ſen rückſichtlich ihres Gebißes und zum Theil auch der Schädelform auf eine ſehr auffallende Weiſe ab, ja nähern ſich durch den Zahnbau den Dachſen und Stinkthieren ſo ſehr an, daß man ſie, wollte man lediglich nach dem letzteren Merkmal die Gattungen aneinander reihen, die Fiſchottern mit je— nen in eine Abtheilung bringen müßte. Suppl. 2. 32 250 - Lutra. Der Schädel?) trägt zwar im Allgemeinen den Charakter der Mar— derfamilie an ſich, unterſcheidet ſich aber dadurch, daß er hinter den Orbi— talſtacheln noch weit eingezogener und alſo der Hirnkaſten von dem Geſichts— theil noch auffallender unterſchieden iſt. Zugleich iſt der Scheitel flacher, ſo daß die Schädeldecke faſt in paralleler Richtung mit dem Unterkieferrande verläuft, während der Hirnkaſten ſeitlich noch mehr ausgebreitet als bei Mar— dern und Dachſen iſt; auch die Pauke iſt breiter und flacher als bei dieſen. Uebrigens ſtoßen die halbbogenförmigen Linien bald zu einer langen Scheitel— leiſte zuſammen, und die Hinterhauptsleiſte breitet ſich namentlich an den Seiten aus, wo ſie in den ſtarken, hinter der äußern Gehöröffnung des Schläfenbeins liegenden Vorſprung des letzteren übergeht. Vom Gebiß?) iſt zu bemerken, daß die Vorderzähne mit denen der Marder übereinkommen, die Eckzähne aber im Umfange noch mehr rundlich find. Backenzähne find 5 vorhanden, wovon 3 Lückenzähne, welche letztere die der Marder ſind, nur daß der dritte dicker iſt. Der obere Reißzahn weicht von dem der Marder darin merklich ab, daß der innere Höckeranſatz ſich ungemein vergrößert hat und die ganze Innenſeite des Zahns wallartig umgiebt, wodurch dieſer eben ſo breit als lang geworden iſt. Der obere Höckerzahn kommt mit dem der Marder zwar darin überein, daß er etwas breiter als lang iſt, aber er hat auch an Ausdehnung gewonnen, und zeigt an ſeinem vordern wie hintern Rande zwei deutliche getrennte Höcker. Der untere Reißzahn entſpricht dem gleichnamigen der Stinkthiere und Bandiltiſſe, indem die Schneide aus 3 großen Zacken beſteht, da der innere hier ſehr ſtark entwickelt iſt. Der untere Höckerzahn iſt, wie in der ganzen Familie, klein, aber mehr oval als rundlich. Den innern Bau?!) betreffend, fo findet ſich kein Blinddarm, und zu beiden Seiten des Maſtdarms iſt, wie bei den Mardern, eine Drüfe 22) Berthold (Iſis 1830 S. 570) und Nathuſius (Wiegm. Arch. IV. 1. S. 130) ha⸗ ben auf die Veränderlichkeit des Schädels von Lutra vulgaris mit vorrückendem Alter aufmerk— ſam gemacht, namentlich auf den Umſtand, daß der vordere Theil des Stirnbeins, welcher eine Röhre zur Aufnahme der vordern Gehirnlappen bildet, bei dem alten Thiere abſolut um 4 en— ger iſt. 23) Fr. Cu v. dents d. mamm. p. 91. tab. 29. 24) Sehr ausführlich von Daubenton (Buff. VII. p. 142) beſchrieben. Fiſchotter 251 vorhanden, die am Rande des Afters nach außen mündet und eine ſtinkende ſchmierige Subſtanz enthält. Sue wollte im Herzen Spuren des ovalen Lochs und andere Communikationen des rechten und linken Ohrs gefunden haben, was ſchon Perrault und Daubenton nicht beſtätigen konnten. Von den Geſchlechtsorganen zeigt die Schamöffnung eine Pför— mige Spalte; der Körper der Bärmutter iſt kurz, ihre Hörner lang; Zitzen ſind 4 am Bauche vorhanden. Die Männchen haben kein hängendes Serotumz die Ruthe iſt mit einem Knochen verſehen. Der Fiſchotter iſt in dieſer Familie diejenige Gattung, der die größte geographiſche Verbreitung zuſteht, ſelbſt noch mehr als der des Mar— ders, da ſie nicht blos in allen Theilen der alten Welt, ſondern auch durch ganz Amerika vorkommt, während man von den Muſtelen mit Sicherheit bisher noch keine Art aus Südamerika kennt. — Die Unterſcheidung der Arten iſt ungemein ſchwierig, da ſie im Habitus, Färbung und ſelbſt in der Größe auf eine merkwürdige Weiſe übereinſtimmen, weshalb auch die Anzahl der Arten über Gebühr vermehrt worden iſt. «) Digiti subaequales, disjuncti, longissime palmati, ungues validi. Sowohl an den Vorder- als Hinterfüßen ſind die beiden mittlern Ze— hen (Ste und Ate) nur wenig länger als die beiden ſeitlichen (te und Ste), ſo daß die Krallenſpitzen in einem Halbkreis enden; die Zehen ſind ferner durch eine vollſtändige Schwimmhaut verbunden ?s). 1. L. vulgaris ERXL. Der gemeine Otter. Tab. OXXVI. A. L. fusca, subtus canescens, genis, regione oris, gula guttureque albidis; cauda depressa lateribus rotundatis. Lutra vulgaris. Erxt. syst. p. 448. — Schreb. III. S. 457. tab. 126 A. — 25) Gray (Loud. mag. of nat. hist. 1837. p. 580) theilt weiter ab in ſolche mit nackter und ſolche mit behaarter Naſenkuppe, zu welch letzteren nur L.brasiliensis gehört. Erſtere fon- dert er wieder nach der Behaarung der hintern Sohlen: e) mit ganz behaarter Sohle, L. La- trix, eine mir völlig unbekannte Art; 8) ganz nackte Sohlen, L. vulgaris und roensis, was unrichtig iſt, indem wie bei 5) die Sohlen der Hinterfüße in der vordern Hälfte kahl, in der hintern behaart ſind. 32 * 252 Lutra. DEsMAR. mamm. p. 188. — FR. Cov. dict, des sc. nat. XXVII. p. 241. — Is. GEoFFR. dict. class. IX. p. 518. — Ber brit. quadr. p. 129. — Boxar. faun. ital. fasc. VII. Viverra Lutra. Parr. zoograph. I. p. 79. Loutre. Burr. VII. p. 134. tab. 11; DausenT. p. 139. tab. 12 — 17 (Anat.). Man hat von unſerm Otter mehrere Arten zunächſt durch die Fär— bung unterſcheiden wollen, daß es nöthig iſt, über letztere zur Schreber— ſchen Beſchreibung einige Bemerkungen nachzutragen. Die gewöhnliche Farbe iſt bekanntlich auf der Oberſeite hell röthlichbraun, was am Bauche mit Weiß überlaufen iſt, an den Wangen, dem Unterkiefer, dem Vorderhalſe und der Bruſt ganz ins Graulichweiße fällt. Dieſe Farbe zieht aber mitunter weit mehr ins Dunkle. Ein iriſches Exemplar, das Ogilby!) dem Muſeum der zoologiſchen Geſellſchaft in London ſchenkte, nähert ſich auf der obern wie der untern Seite dem Schwarzen, die lichte Farbe des Vorderhalſes iſt minder ausgebreitet, fo daß er geneigt iſt, hierin eine neue Art (L. roen- sis) zu ſehen. Zwei Fiſchottern von Zetland, die Bell anführt, waren faſt ganz ſchwarz gefärbt. Wie die Farbe, ändert auch die Größe und Schwere. Das gewöhnliche Gewicht iſt 20 — 24 Pfund, doch führt Pen nant einen Otter aus dem Lea-Fluße in England an, der 40 Pfund wog. Noch iſt ein Irrthum von Gray zu berichtigen, der unſern Otter zu den Arten zählt, deren hintere Sohlen bis zu den Ferſen nackt ſeyen; dieß iſt jedoch nicht der Fall, indem die hintere Hälfte behaart iſt. Hinſichtlich der Lebens weiſe halten ſich einige an Flüſſen und Bin— nenſeen, andere am Meere auf, und auch hiernach hat man 2 Arten unter— ſcheiden wollen. Das vorhin erwähnte iriſche Exemplar iſt von den durch Größe ausgezeichneten Ottern, welche hauptſächlich an den Küſten von An— trim ſich finden, daſelbſt in Baſalthöhlen wohnen, bei Gefahr ins Meer ſich ſtürzen und beſonders von Lachſen ſich nähren, wodurch ſie der Salmfiſcherei ſo nachtheilig werden, daß ein Preis auf ſie geſetzt iſt. Auch die Ottern von Zetland ſind Meeresbewohner, ihre Felle größer als die gewöhnlichen und ihr Pelz faſt ſo fein wie der der amerikaniſchen. Wenn bei dieſen am Meere lebenden Ottern Irlands und Englands die Farbe dunkler als bei 1) Proceed. II. p. III. Fiſchotter. 253 den gewöhnlichen iſt, ſo iſt dieß dagegen in Norwegen der umgekehrte Fall. Hier findet ſich nämlich, nach Melchior?), an der nördlichen Küſte, ohne Zweifel auch in Dänemark und Schweden, der Havodder (Seeotter), der noch von keinem Naturforſcher gehörig unterſucht wurde und vom gemei— nen (däniſchen) durch hellere Farbe, bedeutendere Stärke und ſeinen Aufent⸗ halt auf Klippen und Felſen in offenen Meeren ſich unterſcheidet; die Jungen ſind mauſegrau (nicht ſchwarzbraun). Bei der Veränderlichkeit der Färbung dieſer am Meere lebenden Ottern kann alſo ſelbige zu keiner ſpezifiſchen Scheidung benützt werden. Vermuthungsweiſe legt Melchior jenem Hav— odder nackte Zehen bei und giebt ihm daher den Namen L. nudipes. Seine Artsrechte müſſen freilich vor der Hand ſehr beanſtandet werden. Die Angaben über die Ranz- und Setzzeit des Fiſchotters ſind noch immer nicht genau übereinſtimmend. Nathuſius hat eine ziemlich ausge— tragene Frucht aus einem am 8. Januar erlegten Weibchen erhalten. Löff— ler führt an, daß zwei Ottern im Winter auf dem Eiſe ſich gepaart hät: ten, daß er ſelbſt im Frühling die ganz jungen Ottern geſehen und Anfangs Juni 4 junge Ottern, die recht gut einen Monat alt ſeyn konnten, gefunden hätte ). — Die Heimath des gemeinen Otters breitet ſich über ganz Europa aus, von dem nördlichen Schottland, Norwegen und Schweden an bis hinab nach Italien. Ob er bis ins gemäßigte Afrika hinabreicht, wie K. Bonaparte angiebt, unterliegt doch noch weiterer Beſtätigung 2). Dage— gegen iſt er im ganzen nördlichen und gemäßigten Aſien, öſtlich bis nach 2) Den danske Stats og Norges Pattedyr. Mir nur aus dem Auszug von Nathuſius in Wie gm. Arch. II. 1. S. 76 bekannt. Melchior iſt im Zweifel, ob die däniſche L. vulgaris die— ſelbe Art ſey wie die des übrigen Europa, da jene auch an den Vorderfüßen behaarte Zehen ha— be, dieſe nicht. Schon Nathuſius bemerkt hierauf, daß feine Exemplare ebenfalls behaarte Zehen hätten, und ich kann daſſelbe für unſere verſichern. 3) Wiegm. Arch. IV. 1. S. 131. 4) Rüppell (abyſſ. Wirbelth. 7ͤte Lief. S. 35) bemerkt, daß in der abyſſiniſchen Provinz Tigre ein Otter ziemlich häufig vorkomme, der Dſchari genannt werde, von ihm aber nicht geſehen wor— den ſey. — Von der Inſel Fernando Po iſt auch ein Otter bekannt geworden, den unſerigen ähnlich, aber noch nicht genau beſtimmbar, da dem einzigen Fell die Füße fehlten. Waterhouſe (proceed. VI. p. 60; ann. of nat. hist. II. p. 471) giebt dieſem Otter den Namen: Lutra poens is; nitide fusca, genis, mento gulaque fulvescentibus. Länge 24“ 3, des Schwanzes 13“. Seine Farbe iſt lichter als die unſers Otters, nämlich ſchön gelbliche 354 Lutra. Kamtſchatka, ſüdlich bis an den Kaukaſus, in Perfien “) und ſehr wahr: ſcheinlich noch in Indien ?) und China !) einheimiſch, wenigſtens find bisher keine ſchlagenden Unterſchiede bemerklich gemacht worden; ja er geht noch weiter öſtlich bis Japan, da Temmincks) ausdrücklich bemerkt, daß der japaniſche Otter von unſerem nicht zu unterſcheiden wäre“). Da nun auch braun, die Seiten des Geſichts und des Halſes ſind tief goldgelb mit einem ſchwachen bräunlichen Anflug. Die Naſenkuppe iſt kahl. Die Schnurren ſind braun, blaſſer an der Wurzel und ſchwarz an der Spitze. Der Pelz iſt kurz und die Haare faſt aufgerichtet. Die Wollhaare ſind bräunlich— weiß. Wird allerdings eine eigne Art ſeyn, die jedoch noch vollſtändiger als bisher gekannt ſeyn muß. 5) Pallas zoograph. I. p. 78. 6) Fr. Cuvier (diet. des sc. nat. XXVII. p. 247) ſtellt nach Exemplaren, die Leſchenault um Pondichery ſammelte, eine indiſche Art unter dem Namen L. Nair auf, von den Eingebornen Nir-Nayie genannt, und charakteriſirt fie alſo: „die Haare ſind wenig lang und ziemlich weich, dunkel kaſtanjenbraun, an den Seiten blaſſer; die Seiten des Kopfes und Halſes, die Mundgegend, Kinn, Kehle und Vorderhals hell röthlichweiß; die Schnautzenſpitze röthlich; über und unter jedem Auge ein licht röthlich fahlbrau— ner Fleck; die Unterſeite röthlichweiß.“ Länge 2“ 4“, Schwanz 1“ 5“. An ſehr jungen Exem— plaren iſt das Haar länger und blaffer. — G. Cuvier (regn. anim. I. p. 147) zählt dieſen Nair zu den Arten, die kaum von dem unſerigen differiren, doch ſcheine er etwas glatter und habe an den Augenbraunen etwas Blaſſes, wiewohl kaum merkbar. — Ohne um dieſe L. Nair ſich zu kümmern, errichtet Gray (Loud. mag. of nat. hist. 1837 p. 580) eine L. indica mit der Charakteriſtik: „Naſenkuppe kahl; Sohlen der Hinterfüße vorn nackt, hinten behaart. Pelz blaß— braun, weiß beſpritzelt. Haare kurz; einzelne längere breit (broad). Lippen und Unterſeite blaß bräunlichweiß. Wollhaare kurz. Var. mit weißer Schwanzſpitze. Bewohnt Bombay.“ An dieſer L. indica läßt ſich noch weniger eine ſpezifiſche Differenz als au L. Nair herausfinden. Hodgſon, der um die Fauna Nepals ſo große Verdienſte ſich erworben, giebt au, daß der gemeine Otter des Handels häufig in der Gegend von Dacca und Sylhet vorkomme. — Erwähnen muß ich hier noch des Otters aus Kaſchmir, dort Kutab genannt, wovon Herr Baron von Hügel ein Fell, jedoch ohne Füße, mitbrachte. Die Oberſeite deſſelben iſt dunkelbraun mit vielen weißen Haarſpitzen. Die untere Hälfte des Kopfes und die ganze untere Seite des Körpers und Schwan⸗ zes nebſt der Schwanzſpitze iſt weiß. Länge 2° 4“, Schwanz 1 6“. Ob dieſer Kutab eine ſelbſt— ſtändige Art ausmacht oder blos eine Abänderung des gemeinen Otters iſt, kann nur nach beſſer erhaltenen Exemplaren entſchieden werden. 7) Gray (a. a. O.) ſtellt eine beſondere L. e h 5. nensis auf: „Naſenkuppe kahl; Sohlen der Hinterfüße vorn kahl, hinten behaart. Pelz blaß braun. Ohrenſpitzen, Lippen, Wangen, Kinn, Vorderhals, Unterſeite des Leibs, Hinterſeite der Beine und Unterſeite des Schwanzes blaß gelb. Bewohunt China.“ 8) Tijdschr. V. 4. p. 285. 9) Hodgſon (ann. of nat. hist. IV. p. 28) will neuerdings in Nepal 7 neue Ar⸗ Fiſchotter. 255 der durch das ganze nördliche Amerika verbreitete Fiſchotter (L. canaden- sis) mit großer Wahrſcheinlichkeit nur eine Varietät unſeres Otters iſt, ſo iſt ſeine Heimath über die ganze nördliche Erdhälfte ausgedehnt. 1. a. L. canadensis Scukkß. Der kanadiſche Otter. Tab. CXXVI. B. L. antecedenti simillima, plerumque autem major et obscurior. Lutra canadensis. SaBınk in Franklin’s jonrn. p. 653. — FR. Cuv. diet. ten von Ottern unterſcheiden, von denen er einſtweilen 4 bekannt macht, über deren Gültigkeit ich mir kein Urtheil erlauben kann: a) L. tarayensis. „Größe mittelmäßig. Struktur typiſch. Kopf ſehr niedergedrückt. Untere Schneidezähne faſt in eine Linie gereiht. Schwanz gleich 3 der Länge des Thiers und ſehr niedergedrückt. Form robuſt. Nägel zuſammen gedrückt, über die Fingerſpitzen vorragend und ſcharf. Pelz kurz und glatt. Farbe oben hell umbra, unten nebſt Händen und Füßen rein gelblichweiß; die gelbe Farbe am tiefſten an den Gliedern; die lichte Farbe an Kopf und Halſe bis zur Ohrenlinie ſich ausbreitend, weniger dieß am Leibe. Der Unterſchied der dunklen und lichten Töne iſt ſehr markirt. Schwanz oben und unten dunkel.“ Länge 26 — 28”, Schwanz 16“, Gewicht 16 — 20 Pfund. Bewohnt die Ebenen am Fuß der Gebirge Nepals. b) L. monticola. „Größe anſehnlich. Struktur ganz ähnlich der vorigen. Schwanz mehr als 3 des Thiers und minder niedergedrückt. Kopf minder niedergedrückt. Mittlere untere Schneidezähne ganz innerhalb oder hinter die Linie der übrigen geſtellt. Farbe oben dunkler als der vorige, oder biſterbraun, unten ſchmutzig grau (hoary), unbeſtimmt abgegrenzt, außer an den Lippenrändern und am Kinn. Gliedmaſſen faſt fo dunkel als der Körper. Haare länger und rauh oder vom Fell in betraͤchtlichem Grade abſtehend. Länge 30 — 32“, Schwanz 20“, Ges wicht 20 — 24 Pfund. Gehört gleich den beiden folgenden den Gebirgen an. e) L. indigitat a. „Allgemeine Form und Verhältuiſſe von leptonyx, mit welcher fie verwandt iſt. Leib mehr wurmförmig als bei der vorigen. Schwanz nur halb ſo lang als das Thier. Zehen ſehr kurz und über die Hälfte in die Sohlenmaſſe (palmary mass) eingehüllt. Nägel kurz und abgenützt, aber nicht niedergedrückt, noch abgeſtutzt wie bei leptonyx. Größe mittelmäßig. Farbe wie bei der letzten, aber noch tiefer, oder dunkel biſter; unten blaſſer und röther, an der Unterſeite des Kopfs weißlich; die Farben find aber nicht ſcharf abgegrenzt und nur an der Unterſeite des Kopfs wirklich unterſchieden. Die Beſchaffenheit des Pelzes iſt wie beim letzten und allen Gebirgs-Arten.“ Länge 22 — 24“, Schwanz 101”, Gewicht 11 — 13 Pfund. d) L. auro-brunea. „Größe gering. Leib noch mehr wurmförmig. Schwanz kürzer als 3 der Leibeslänge. Zehen und Nägel völlig entwickelt. Pelz lang und rauh, wie vorhin. Farbe oben lebhaft kaſtanienbraun; unten und an den Gliedmaſſen goldigroth. Lange 20 — 22, Schwanz 12 — 13“, Gewicht 9 — 11 Pfund. 256 Lutra. des sc. nat. XXVII. p. 243. — Gkirr. anim. kingd. II. p. 135 mit Fig. — Riczaros. faun. I. p. 57.— Pr. v. Neu w. Reife nach Nordamerika I. S. 211. Lutra brasiliensis. HARLAN, faun. p. 72. Mustela Lutra canadensis. Schreb. III. S. 458. tab. 126. B. Common Otter. Penn. arct. zool. I. p. 86. Daß der nordamerikaniſche Fiſchotter von dem braſiliſchen, mit welchem ihn noch Cuvier vereinigte, eine weit davon verſchiedene, durch Schwanz— form und Naſenbehaarung auffallend charakteriſirte Art bildet, iſt freilich jetzt ausgemacht. Nicht ſo aber iſt ſeine Beziehung zum gemeinen Fiſchotter feſt— geſtellt. Schreber und Pallas hielten beide für dieſelbe Art, Sab ine und Richardſon dagegen trennen ſie, und der Prinz von Neuwied ſcheint letzteren beizupflichten, obgleich er ſich hierüber nicht beſtimmt ausſpricht. Indeß iſt hervorzuheben, daß die Angaben der letztgenannten hinſichtlich der Unterſcheidungsmerkmale nicht übereinſtimmen, daß namentlich die Färbung nicht ausreicht zur ſpezifiſchen Diſtinktion, daß ſelbſt die Leibesgröße und Fein— heit des Pelzes auch von europäiſchen und ſibiriſchen Ottern erreicht wird, und daß die Differenzen im Schädelbau bei der Wandelbarkeit der Formen nach Alter und vielleicht Geſchlecht nicht erklecklich genug ſcheinen. Mir ift es immer noch am wahrſcheinlichſten, daß L. canadensis und vulgaris eine Spezies bilden, wenigſtens iſt man zur Zeit außer Stande, conſtante ſpezifiſche Differenzen anzugeben 1). Die 10) Richard ſon ſagt: „Der kanadiſche Otter kann von der europäiſchen Art dadurch une terſchieden werden, daß der Unterleib von demſelben glänzenden Braun als der Rücken iſt. Er iſt ein viel größeres Thier und hat einen verhältnißmäßig kürzern Schwanz. Hearne bemerkt, daß die Farbe und Güte des Pelzes ſehr nach der Jahreszeit abändere. Im Sommer, wo die Haare ſehr kurz ſind, iſt er faſt ſchwarz; aber fo wie der Winter anrüct, erlangt er ein ſchönes Röthlich⸗ braun, ausgenommen ein Fleck unter den Augen, der grau bleibt. Die Länge iſt ohngefaͤhr 5“ mit Einbegriff des Schwanzes, der 18“ mißt.“ — Der Prinz von Neuwied ſagt: „Von der europäiſchen Fiſchotter iſt die nordamerikaniſche im Aeußeren nicht ſehr verſchieden. Die Geſtalt iſt im Allgemeinen dieſelbe, die Entfernung vom Auge zu der vorderen Ohr— baſis iſt bei der erſtern länger als bei der letzteren, und das Ohr iſt an ſeiner Baſis bei der erſteren breiter. In der Farbe gleichen ſich beide Thiere ſehr. Unter dem Halſe ſind ſie ganz gleichartig gefärbt, dagegen iſt die nordamerikaniſche zuweilen etwas dunkler braun an den Obertheilen, doch nicht immer, und ihre Haare ſcheinen etwas feiner und mehr glänzend.“ Fiſchotter. 257 Die Heimath iſt das nördliche Amerika. Dieſer Otter, ſagt Ri⸗ chardſon, bewohnt den Mackenzie und andere Flüſſe am Polarmeere, und die Felle von den Küſten des ſtillen Meeres zeigen keinen Unterſchied von denen der Hudſonsbayp. Der Prinz von Neuwied erwähnt ſeiner vom Miſſiſſippi, Miſſuri, Wabaſch und den übrigen einfallenden Flüſſen, wo er namentlich am letzteren ziemlich häufig vorkommt. Wie tief dieſe Art ſüd— wärts herabreicht, iſt noch nicht ermittelt, da genaue Vergleichungen fehlen und die Arten, die man hievon neuerdings zu trennen verſucht hat, noch ſehr problematiſch ſind 11). Für den Handel iſt der nordamerikaniſche Otter von großer Bedeutung, da allein nach England an 7 — 8000 Felle jähr⸗ lich eingefuͤhrt werden, nach Bell ſogar noch mehr. Gewicht des europäiſchen Otters 22, des amerikaniſchen 212 Pfund. Vom Schädel bemerkt der Prinz, daß er mehr Aehnlichkeit mit dem von L. vulgaris als brasi- liensis habe, indem er nicht gewölbt, wie an der letzteren, ſondern abgeplattet und auf ſeiner Oberfläche geradlinig iſt, dagegen iſt er verhältnißmaͤßig breiter und kürzer als der europäifche. Von oben geſehen, fügt er hinzu, hat der Schädel der Wabaſch-Otter in ſeinem Umfange mehr Aehnlichkeit mit dem der braſiliſchen. Zur Vergleichung ſetze ich von der Maaßabnahme, die der Prinz an 2 friſchen, beinahe gleich großen männlichen Exemplaren machte, die hauptſächlichſten hieher. Amerikaniſcher Otter. Europaiſcher Otter. Ganze ngen e neee 43“ 5““ Schwanen n e e neee EINS 16 9 eee en 6 0 5 32 Breite des Kopfes zwiſchen den Ohren .. 4 0 3 21 Von der Nafenfpige zum vorderen Augenwinkel 88 1 6 Breite des Ohrs an der Wurzel. . .. G eee, e 0 10 — des Schwanzes an der Wurzel 4 0 3 6 — — — in der Mitte 2 6 2 11) Fr. Cuvier (diet. des sc. nat. XXVII. p. 242) unterſcheidet a) eine L. lataxina aus Süd- Karolina. Ihre Haare find, nach feiner Angabe, lang, dunkel ſchwärzlichbraun, etwas blaſſer unterm Leibe. Die Wangen, Lippen, Kinn und Kehle find blaß bräunlichgrau, und der Vorderhals iſt graulichbraun. Die einzelnen Haare find hiebei auf dem Körper rein ſchwarzbraun, und ihre Spitzen auf der Unterſeite röthlichbraun; an den Kopfſeiten find fie von einem dunklern Weißgrau an der Wurzel, und unterm Halfe find fie licht- braun mit röthlicher Spitze. Die Wollhaare ſind dunkler mit brauner Spitze, an den Kopfſeiten Suppl. 2. N 33 258 Lutra. 2 2. L. Barang Fr. Cov. Der Barang. L. cano- umbrina, subtus paulo pallidior, genis guttureque subbruneo - griseis ; vellere rudi. Lutra Barang. Fr. Cuv. dict. des sc. nat. XXVII. p.246. — Gray, in Loud. mag. of nat. hist. 1837. p. 580. Fr. Cuvier giebt folgende Schilderung. Der Pelz iſt rauh, ſchmutzig und graulich umberbraun, etwas blaſſer unter dem Leibe, Wangen, Kehle und Unterhals ſind bräunlichgrau, was ſich allmählig mit dem Graubraunen des übrigen Pelzes vermiſcht. Die Wollhaare ſind ſchmutzig graubraun. — Die Länge iſt 178“, des Schwanzes 8“. Ueber den Fundort ſagt Eu: vier: „Diard hat dieſen Otter von Java eingeſandt, und er trägt auf und dem Vorderhalſe graulichbraun. Die Länge iſt 259“, des Schwanzes 1.5“. — G. Cu— vier (regn. anim, I. p. 147) rechnet dieſe L. lataxina zu den auswärtigen Ottern, die kaum von den unſerigen differiren, und ſetzt hinzu, daß obwohl ſie bisweilen eine dunklere Färbung hätte, häufig jedoch ſie in dieſer Beziehung nicht abweiche. Ich kann für dieſen karoliniſchen Otter, ſelbſt nach den wenigen Angaben Fr. Cuvier's über den Schädelbau (die übrigens meiſt von einem Theile entnommen ſind, der nach Alter und Geſchlecht am erſten ändert), keinen Unterſchied vom kanadiſchen ausfindig machen und vereinige ihn daher mit demſelben. b) Daſſelbe gilt für Gray's Lutra californica (Loud. mag. of nat. bist. 1837. p. 580). Die ganze Charakteriſtik lautet: „Naſenkuppe kahl; Sohlen der Hinterfüße vorn kahl, hinten behaart. Pelz dunkelbraun mit einzelnen weißen Spitzen; Seiten, Lippen und unten blaß— braun; die Schwimmhäute mit einzelnen Haaren. Bewohut Kalifornien.“ Auch hier iſt kein Merkmal angegeben, das nicht auch bei L. canadensis gefunden würde. Unſere Sammlung hat durch Herrn von Karwinski aus Mexiko ein junges Exemplar eines Fiſchotters erhalten, das mit der L. californica ebenſo gut als der canadensis übereinſtimmt. e) Die Lutra enudris Fr. Cuv. (I. e. p. 242), oben hellbraun, (bai clair), unten blaſſer, Kehle und Geſichtsſeiten faſt weiß, 2° lang, der Schwanz 18“, iſt zu wenig charakteri— ſirt, als daß man ein ſicheres Urtheil über ſie fällen könnte. Fr. Cuvier reiht ſie zwiſchen L. canadensis und lataxina ein und giebt Guiana als Fundort au. d) Noch hat Fr. Cuvier eine L. insularis, nach einem aus Trinidad eingeſandten Fell alfo charakteriſirt: Haare kurz, ſehr glatt und faſt raſirt, licht kaſtanienbraun, an den Seiten blaſſer, auf der Unterſeite und den Kopffeiten gelblichweiß, was an den Lippen, dem Kinn, Vorderhalſe und Bruſt ſchmutziger wird. Länge 2° 3, Schwanz 176.“ Die kurze Behaarung möchte auf eine andere Art hindeuten; leider iſt über die Formverhaͤltniſſe gar nichts geſagt. Fiſchotter. 259 Sumatra den Namen Barang-Barang.“ Alsdann fügt er hinzu, daß er ihn für identiſch mit der kleinern Art halte, die Raffles von Sumatra angiebt 12); letztere ift jedoch die L. leptonyx. 3. L. maculicollis. Licur. Der gefleckte Otter. L. saturate castanea, gutture albo maculis castaneis. Lutra maculicollis. Lichtenſt. in Wiegm. Arch. I. 1. ©. 89. tab. 2. fig.1. Außer dem ſchon früher bekannten krallenloſen Otter, giebt es am Kap noch eine Art, die zuerſt Lichtenſtein unter obigem Namen unterſchieden hat. Der Fußbildung nach kommt ſie mit unſerm Otter überein, indem die Zehen durch eine vollſtändige Schwimmhaut verbunden und alle mit ſtarken Krallen bewaffnet find. Die Ohren find halbkreisförmig, die Naſenkuppe nackt. Die tief kaſtanienbraune Färbung kommt am nächſten der des Nör— zes, doch ſind die Haare viel kürzer und glatt anliegend; an der Unterſeite erſcheint fie wegen mangelnden Glanzes minder geſättigt. Ober- und Unter: lippe ſind weiß; erſtere ſchmaler, die letztere faſt in der ganzen Breite des Kiefers. Zwiſchen deſſen Aeſten ſchiebt ſich in den Kinnwinkel ein aus 2 ungleichen und unregelmäßigen Schenkeln beſtehender Fleck von mattbrauner Farbe ein. Aehnliche, nur kleinere Flecke ſtehen zerſtreut auf der ganzen weißgefärbten Vorderſeite des Halſes, bis ſie, gegen die Bruſt ſich häufend und mehr zuſammenfließend, die helle Grundfarbe ganz verdrängen. Die 12) Die Beſchreibung Fr. Cuvier's iſt in wichtigen Stücken lückenhaft. Aus dem Stillfchwei« gen über die Fußbildung kann man indeß annehmen, daß ſie ſich nicht wie bei L. leptonyx, die er übrigens noch nicht kannte, ſondern wie bei unſerem Otter verhalte. Dieß iſt durch Gray dargethan, der noch bemerkt, daß die Naſenkuppe kahl ſey. Eine andere Frage iſt, ob Fr. Cu⸗ vier's Exemplar auf Java, oder nicht vielmehr auf Sumatra heimiſch ſey. Von dieſer letztern Inſel führt Raffles (transact. of the Linn. soc. XIII. p. 254) an, daß es daſelbſt 2 Arten gebe, eine größere, Sim ung und eine kleinere, Barang-Barang oder Ambrang ge- nannt. Letztere ſcheine dem Nörz verwandt, ſey 13“ lang, ſchön glänzend braun, an Mund und Hals weiß. Da Raffles die Farbe anders als Cuvier angiebt, ſo bleibt es zweifelhaft, ob beide daſſelbe Thier meinen, oder ob Cuvier's Art nicht identiſch mit Wurmb's grijze Otter iſt, wo⸗ von bei L. leptonyx noch geſprochen werden wird. Nach einem andern von Diard eingeſandten jungen Felle will Sf. Geoffroy (diet. elass. X. p. 519) eine L. perspicillata aufftellen.— Die Auseinanderſetzung der ſundaiſchen Arten fol in einem Anhange nach Enhydris nachfolgen. 33 * 260 Lutra. Spitze des Unterkiefers zeigt einen faſt halbkreisförmigen Fleck. Die behaar— ten Ohren ſind am Rande etwas lichter; am Knie der Hinterfüße findet ſich ein runder weißer Fleck. — Länge 27 2“, des Schwanzes 17 1”; Entfernung des vordern Augenwinkels von der Naſenſpitze 13“; Länge des Hinterfußes vom Haken bis zur Zehenſpitze 4, der vordern Mittelzehe 3, der hintern 14% — Der Fundort iſt das Kafferland am öſtlichen Ab— hang der Bambusberge. 4. L. chilensis Benn. Der chiliſche Fiſchotter. L. saturate fusca, faciei lateribus, mento gulaque pallidioribus, pilis laxis semierectis. Lutra chilensis. BERNNVETT proceed. 1832. p. 1. — WAarTERnouse in the Zoolog. of Beagle I. p. 22. Wir geben zuerſt Waterhouſe's Beſchreibung '?): Der Hauptun⸗ terſchied von dem gemeinen Fiſchotter liegt in der Beſchaffenheit des Pelzes, indem die Haare ſtatt anliegend, wie bei dieſem zu ſeyn, halb aufrecht ſte— hen und den Anſchein bieten, als ob ſie an den Spitzen mit der Scheere abgekippt ſeyen; übrigens ſind ſie mäßig lang und fühlen ſich ziemlich rauh an. Die Naſenkuppe iſt nackt. Gegen die Schwanzſpitze ſind die Haare etwas kürzer und liegen dichter am Felle an, was jedoch auf der untern Seite merklicher iſt als auf der obern. Die hintern Sohlen ſind auf ihrer hintern Hälfte behaart. Die Farbe iſt dunkler als an unſerm Fiſchotter, hat aber ein etwas grauſprenkliches Anſehen, indem die tief braunen Haare viel lichtere Spitzen haben. Wangen, Kinn und Kehle ſind etwas blaſſer und die Füße dunkler als die übrigen Theile. An dem jungen, von Ben— nett beſchriebenen Exemplare iſt die Farbe der ganzen Oberſeite einförmig dunkelbraun, indem die lichtern Haarſpitzen fehlen. — An Größe kommt der chiliſche Fiſchotter, nach Waterhouſe's Angabe, kaum dem unſerigen 13) Ob Molina's Mustela felina (Shaw's Lutra felina) aus Chili mit Bennett's und Waterhouſe's chiliſchem Otter identiſch iſt oder nicht, wage ich auch nach Poeppig's Angaben (Froriep's Notizen XXV. S. 7), der fie fragweiſe für Lutra brasiliensis var. beftimmt, nicht zu eutſcheiden. Fiſchotter. 261 gleich; die Länge iſt 31“, des Schwanzes 14 3; nach Bennett iſt er⸗ ſtere 28“, letzterer 19“. Als Heimath führt Bennett Chili an, wo Cumming dieſe Ottern entdeckte. Darwin, von dem das von Waterhouſe beſchriebene Exem— plar herrührt, fand ſie ungemein häufig in den unzähligen Flußbetten und Baien, welche der Chonos-Archipel bildet. Ihre Hauptnahrung daſelbſt iſt ein rother Krebs, welcher an der Oberfläche des Waſſers in ſolchen dichten Schaaren ſchwimmt, daß ſelbiges roth gefärbt ausſieht 14). 5. L. paranensis Renee. Der paraniſche Otter. L. tota saturate fusca, gula macula pallidiori, pilis fere verticaliter positis. Lutra paranensis. Rengger Saͤugth. v. Paraguay. S. 128. Loutre. Aza RA essai. I. p. 348. Mit Recht trennt Rengger den Fiſchotter aus Paraguay von dem braſiliſchen, mit welchem ihn noch Azara zuſammengeſtellt hat. Wenn gleich die Hauptdifferenz, welche Rengger gefunden haben will, nämlich, daß der paraniſche Fiſchotter im Oberkiefer nur 2 Lückenzähne beſitzen ſoll, nicht ſtichhaltig ſeyn wird, indem hier ſicherlich der erſte rudimentäre Lückenzahn verloren gegangen iſt, ſo unterſcheiden ihn doch Färbung, Behaarung und Schwanzform hinlänglich von dem braſiliſchen Otter. Nach Rengger iſt der Schwanz von oben nach unten zuſammengedrückt, breit und am Ende abgerundet (alſo wohl nicht zweiſchneidig). Die Zehen werden durch eine dicke Schwimmhaut verbunden, welche blos die letzte Phalanx frei läßt. Die Nägel ſind klein, aber ſtark, zuſammengedrückt und kaum gebogen. Die Haare ſtehen ſehr dicht und beinahe ſenkrecht auf der Haut. Die Scheide— 14) Unter dem Namen „L. paranensis aus Weſt-Amerika“ habe ich ein Fell erkauft, das der Beſchreibung nach ganz mit L. chilensis übereinkommt, nur fallen mir dabei die, im Vergleich zum gemeinen Otter, weit kürzeren Füße auf, deren Zehen auf der Oberſeite von der äußern Haut fo umhüllt find, daß nur das letzte Glied ſich loslöſt; auch find die Sohlen der Hinterfüße faſt ganz nackt, nur unterhalb der Ferſenſpitze ein wenig behaart. Die Länge iſt 25 1“, des Schwanzes 17 3°, des Hinterfußes vom Haken bis zur Zehenſpitze 2“ 10°. Wegen der kurzen Füße und Zehen habe ich dieſes Exemplar im Muſeum unter dem proviſoriſchen Namen L. brachydactyla aufe geſtellt. 262 Lutra. wand der Nafenlöcher 1°), die Augenlieder und die Unterſeite der Zehen und Schwimmhaut find nackt. — Die Farbe des ganzen Pelzes iſt glän— zend dunkelbraun, mit Ausnahme eines großen, beinahe viereckigen Fleckes an der Kehle, der heller iſt und deſſen Farbe nach dem Alter ſich verſchie— den zeigt. Bei ganz jungen Thieren fand Rengger dieſen Fleck bräunlich— roth, bei ſolchen, die eben die Milchzähne gewechſelt hatten, röthlichgelb, bei ganz alten gelblichweiß. Nach Az ara haben die Weibchen eine weiße Schwanz— ſpitze, was indeſſen Rengger an zwei, freilich ganz jungen, Individuen nicht beſtätigen konnte. — Die Länge des Kopfs iſt 5“ 6, des Rumpfs 20 8%, des Schwanzes 19“. — Die Heimath iſt Paraguay, wo die— ſer Otter längs der beiden großen Ströme Parana und Paraguay häufig vorkommt. 6. L. platensis Warern. Der Plata - Otter. L. saturate fusca, subtus pallidior, mento rostrique apice subluteo-albidis ; pilis adpressis, cauda fimbriata. Lutra platensis. WATEr»., zool. of the Beagle. mamm. p. 21. tab. 35. fig. 4 a, b, e, d (Schädel). Nach Waterhouſe's Beſchreibung iſt der Pelz kurz, anliegend und dunkelbraun, auf der Unterſeite blaffer und kann hier braun genannt werden; der Unterhals iſt blaß braun, die Schnautzenſpitze und das Kinn ſchmutzig gelblichweiß. Der Schwanz iſt dick an der Wurzel und ſpitzt ſich allmählig zu; die Haare deſſelben ſind kurz und oben wie unten ſehr dicht angedrückt, während ſie an den Seiten länger ſind und eine Art Bewimperung hervor— bringen. Die Naſenkuppe iſt nackt und ſcheidet ſich in einer bogenförmigen Linie vom behaarten Theil der Naſe ab, während dieſe Linie bei L. vul- garis ein w darſtellt. Die Sohlen find nackt, doch iſt die hintere Hälfte des Tarſus behaart. — Länge 28“, des Schwanzes 18%. — Der Fun d⸗ ort iſt der Plata-Strom, einige Stunden von Maldonado, an der Aus— mündung deſſelben, wo das Waſſer völlig ſalzig iſt. Darwin erlangte ein einziges Exemplar. 15) Ueber die Behaarung oder Nacktheit der Naſenkuppe, was ein wichtiger Punkt iſt, hat Rengger nichts geſagt. Fiſchotter. 263 7. L. brasiliens is FR. Cuv. Die Lontra. L. fulvo-brunea, mandibula guttureque albidis, pilis brevis rasis, adpressis, cauda ancipiti lanceolata, nasi apice pilosa. Lutra brasiliensis. FR. Cuv. dict. des sc. nat. XXVII. p. 244. — Prinz von Neuwied Beitr. II. S. 320. Loutre d’Ame&rique. Cuv. regn. anim. I. p. 148; III. tab. 1. fig. 3. Die Lontra unterſcheidet ſich von allen andern Arten ſchon gleich da— durch, daß die Naſenkuppe dicht behaart iſt, von dem kanadiſchen und dem europäiſchen Otter außerdem durch die Form des Schwanzes, die Behaa— rung und Färbung. Der Schwanz iſt hier nicht blos bald hinter der Wur— zel von oben nach unten flach gedrückt, ſondern er bildet auch auf jeder Seite eine Art Schneide, und zwar in der Weiſe, daß er nicht von der Wurzel an allmählig ſich verdünnt, ſondern er zeigt in der Mitte eine ſtärkere Er- weiterung, was ihn gar ſehr von dem kanadiſchen und europäiſchen Otter unterſcheidet, bei dem der Schwanz allmählig ſich zuſpitzt und an den Sei— ten abgerundet iſt. Die Schwimmhäute find groß; die Krallen verhältniß— mäßig ſtark, zuſammengedrückt, gekrümmt und ſpitzig. Die Behaarung iſt zwar ſehr dicht, aber kurz, ungemein fein und feſt angedrückt, ſo daß ſie ſich ſehr weich und ſanft anfühlt, während ſie bei unſerm Otter länger, gröber und mehr abſtehend iſt; die Sohlen find faſt ganz nackt. Die Farbe iſt licht bräunlichfahl mit ſchönem Schimmer; die untere Hälfte der Wangen, Lippen, der ganze Unterkiefer, die Kehle und einige, an Geſtalt und Zahl ſehr wechſelnde Flecken auf dem Unterhalſe ſind weißlich mit licht gelblichem Anfluge. Der ganze Unterleib von der Bruſt an hat die Farbe des Rük— kens, nur etwas heller. Bei einem jungen Exemplare nimmt die weißliche Farbe am Kopfe faſt die ganze Schnautze bis über die Augen ein, nur der Naſenrücken hat bereits die dunklere Rückenfarbe. — Prinz von Neuwied giebt die Länge eines männlichen, noch nicht zu den größten gehörigen, auf 2’ 9° 10, des Schwanzes auf 17 10” 5%, des größten Vordernagels zu 6 an. Ein großes weibliches Exemplar unſerer Sammlung mit 4 lan: gen, wie Euter herabhängenden Zitzen hat eine Körperlänge von 3 4%, des Schwanzes, der jedoch etwas eingeſchrumpft iſt, 17 8%. — Die Hei- math iſt Braſilien, wo dieſer Otter häufig in den Flüſſen vorkommt; in 264 Lutra. Paraguay iſt er jedoch nicht mehr zu finden. Azara ſah die Ottern bei— der Länder für eine Spezies an, indeß nach Rengger wird die braſiliſche Art in Paraguay durch eine andere erſetzt. 6) Digiti brevissime palmati, plerumque liberi, intermedii exterioribus. multo longiores; ungues brevissimi aut nulli. Leſſon und Gray haben aus dieſer Abtheilung die Gattung Aonyx gebildet, die jedoch ſchon in ſprachlicher Beziehung nicht haltbar iſt, da die eine der beiden Arten an allen, die andere wenigſtens an einigen Zehen mit Nägeln, wenn gleich ſehr kurzen, verſehen iſt. 8. L. inunguis Fr. Cuv. Der krallenloſe Fiſchotter. L. rufo-fusca, capitis collique latere inferiore albidis, pedum anteriorum un- guibus nullis, posteriorum singulis rudimentariis. Lutra inunguis. Fr. Cuv. dict. des sc. nat. XXVII. p. 248. — (L. capen- sis) Cuv. regn. anim. I. p. 148. Aonyx Delalandii. Less. man. p. 157. Delalande hat dieſe Art entdeckt, von der wir auch ein fehr großes Exemplar beſitzen. Sie unterſcheidet ſich von allen andern Arten, ſelbſt von der L. leptonyx, durch ihre Fußbildung. An den Vorderfüßen iſt die Spannhaut noch kürzer und die Schwimmhäute an den Hinterfüßen ebenfalls noch minder entwickelt als bei der javaniſchen Art; zugleich ſind die Zehen kür— zer, aber dicker, auch iſt keine mit der andern verwachſen, und die Sohlen ſind breit. Was aber dieſe Füße am meiſten auszeichnet, iſt der Umſtand, daß an den vordern die Krallen gänzlich fehlen, während dagegen am Hin— terfuße auf den 3 mittlern Zehen (an manchen Exemplaren auch nur auf der 2ten und Zten) blos ein rundliches plattes, horniges Nagelrudiment ſich fin— det, das der erſten und fünften Zehe ebenfalls abgeht !“). Dieſer Krallenman— gel charakteriſirt ſchon die jungen Thiere. Die Behaarung iſt feiner, aber nicht 16) Fr. Cuvier bemerkt, daß ihm die 2fe und 3te Zehe, an den Vorder- wie Hinterfüßen, längs des erſten Gliedes zuſammen gewachſen ſcheine; an unſerem Exemplare ſind ſie jedoch deut— lich getrennt. Fiſchotter. 265 nicht fo lang als an unſerm Otter. Ihre Farbe iſt ein etwas dunkles ka⸗ ſtanienbraun, am dunkelſten an den Beinen, am lichteſten auf dem Bauche⸗ Die untere Hälfte des Kopfes (unterhalb Ohren und Augen) und des Hal: ſes bis zwiſchen die Vorderfüße, fo wie die Schnurren, find weißlich, zwi⸗ ſchen Naſenlöchern und Augen findet ſich jedoch ein brauner Fleck. — Die Länge unſers Exemplares beträgt 27 11“, des Schwanzes 1 8%, Faſt dieſelbe Größe giebt Fr. Cuvier an. — Delalande hat dieſe Art am Kap entdeckt, wo ſie die großen ſalzigen Sümpfe an der Küſte bewohnt, von Fiſchen und Kruſtenthieren ſich nährt und im Rohr und Gebüſch ihre Schlupfwinkel hat. 9. L. leptonyx Horsr. Der kurzkrallige Fiſchotter. L. rufo-fusca, capitis collique latere inferiore flavescente- albido, unguibus mi- nutissimis. | Lutra leptonyx. Horsr. zool. research, n. 7. mit guter Fig. — Cuv. regn. anim. I. p. 147. Var. 8). Nigro - fusca. Die Sammlung beſitzt aus Java zwei Fiſchottern, wovon der eine voll: ſtändig mit Horsfield's eben angeführter Beſchreibung und Abbildung über— einkommt, und von dem deshalb auch zuerſt die Rede ſeyn ſoll. Die Form iſt im Allgemeinen die unſeres Fiſchotters, doch liegen die Augen näher am. Mundende und deshalb weiter von den Ohren, der Schwanz läuft ſpitziger zu und iſt zugleich in ſeiner hintern Hälfte flacher niedergedrückt als bei je— nem. Am abweichendſten iſt aber die Fußbildung. Die Schwimmhaut näm⸗ lich reduzirt ſich auf eine ſehr kurze Spannhaut zwiſchen den Zehen, und von dieſen find die Zte und Ate, ſowohl an den Vorder- als Hinterfüßen, längs des erſten Gelenkes miteinander verwachſen. Krallen ſind zwar an allen Zehen vorhanden, aber es ſind ſelbige ſo ungemein klein, daß ſie nicht über die Ballen vorragen; übrigens ſind ſie ſtark zuſammengedrückt und ſpitzig. — Die Haare, welche ziemlich lang, rauh und nicht angedrückt ſind, haben eine glänzend rothbraune Färbung, die auf dem Unterleib nur wenig lichter, aber ohne Glanz iſt; Horsfield nennt ſie braun mit fahlem (tawny) Schim⸗ mer. Die ganze untere Hälfte des Kopfes und des Halſes iſt gelblich weiß; Suppl. 2. 34 266 ‚Pterura. doch zieht ſich von der Naſe ein brauner Streif vor und unter das Auge herab. Die Krallen ſind weißlich hornfarben. Die Länge unſers noch nicht erwachfenen Exemplares iſt 13“, des Schwanzes 7“. Horsfield giebt (nach engliſchem Maaße) die Länge auf 27 1“, des Schwanzes auf 1“, die Breite zwiſchen den Ohren 33“ an (nach Wurmb iſt die Länge I’ 6% der Schwanz 17). Ein zweites größeres Exemplar unſerer Sammlung (von 1“ 5 Länge, der Schwanz 82“) kommt in allen Stücken mit dem vorigen und den von Horsfield beſchriebenen Individuen überein, nur mit dem Unterſchiede, daß die rothbraune Farbe an ſelbigem ein ſehr tiefes und dunkles rußiges Kaſta— nienbraun und die weiße Farbe ſchmutzig graubräunlich überflogen iſt. Viel— leicht könnte dieſer Otter eine beſondere Art ausmachen. Die Heimath iſt Java, wo dieſer Fiſchotter nahe an der See in al— len großen Flüſſen längs der Nord- und Südküſte vorkommt, und gleiche Le— bensweiſe mit dem unſerigen zeigt !!); auch auf Borneo und Sumatra iſt er heimiſch. XXX. PTERURA. Der Saumotter. Corpus elongatum, pedes distinete palmati, digiti longi, dis- P 8 7 P 8 ’ juncti, posteriores introrsum sensim breviores, cauda lateraliter dilatata. Die ganze Gattung mit einer einzigen Art iſt nur aus Gray's kurzer und oberflächlicher Charakteriſtik bekannt, die alſo lautet: „Kopf groß, nies dergedrückt; Naſenkuppe kahl. Fuß breit; Zehen 5, 5, getrennt, mit an— 17) Nach Horsfteld unterſcheiden die Eingebornen von Java 2 Otterarten: den Weling⸗ fang, der gefellig leben, und den Wergul, der einſam leben und grau ſeyn ſoll. Letzterer iſt offenbar Wurmb's (Batav. Genootschap II. p. 276) zrijze Otter von Java, welche er als dunkelgrau, nur unter der Kehle mehr lichtgrau, angiebt, und ihre Länge zu 1° 6°, des Schwan⸗ zes zu I, des Vorderfußes zu 4“, des hintern zu 8“ bezeichnet. — Dem Fußbau nach ſtellt Gray (Loud. mag. of nat. bist. 1837 p. 580) noch eine L. Horsfieldii Gray hieher, über die mir keine weitere Augabe bekannt iſt. Saumotter. f 267 ſehnlicher Schwimmhaut. Schwanz lang, faſt eylindriſch mit ſaumartiger (fin-like) Erweiterung an jeder Seite der Hinterhälfte. Schneidezähne 3; die obern 4 mittlern breiter, gleich, lanzettartig; die äußern klein, koniſch; Eckzähne lang; Backenzähne gleich Lutra? Naſenlöcher mit einer nur kur⸗ zen nackten Stelle an ihrem obern Rande. Augen klein. Ohren klein, rund, auf der Innenſeite ſehr behaart. Füße ſehr groß, in der Größe das Mittel zwiſchen denen des Otters und der floſſenartigen Füße von Enhydra. Ze⸗ hen lang, mit langen ſpitzen Krallen; die Hinterzehen ſehr lang, die zwei äußerſten am längſten und die andern allmählig nach innen kürzer werdend. Dieſe Gattung ſteht in der Mitte zwiſchen Lutra und Enhydra.“ Aus einer von Gray ſpäter mitgetheilten Zeichnung erſieht man, daß die Vorderfüße ganz wie bei unſerm Fiſchotter gebildet find, indem die lan— gen und deutlich getrennten und durch eine anſehnliche Schwimmhaut zuſam— mengehaltenen Zehen in einer halbkreisförmigen Linie auslaufen, während an den Hinterfüßen, unähnlich den Fiſchottern, aber gerade ſo wie bei den Meerottern, die beiden äußerſten Zehen die längſten ſind, die andern aber, nach innen zu, immer mehr an Länge abnehmen. Die Einfaſſung des Schwan— zes erſieht man in der Zeichnung ſehr deutlich und aus ihr wird auch noch bemerklich, daß dieſer Saum jederſeits ohngefähr 4 Zacken bildet. Durch die Fußbildung hält demnach der Saumotter das Mittel zwiſchen Fiſch- und Meerotter, mit jenem durch die Vorderfüße, mit dieſem durch die Hinter— füge übereinkommend. 1. Pt. Sambachii Grav. Der fleckige Saumotter. Pt. hepatico- brunea, ore, mento guttureque luteis, gutture bruneo- maculato. Pteronura Sambachii. GraY in Loud. mag. of nat. hist. 1837. p. 580; ann. of nat. bist. II. p. 286. tab. 14. Pterura Sambachii. Wieg m. Arch. IV. 1. S. 285; IV. 2. S. 392. tab. 10. f „Pelz weich, leberbraun, Augenkreiſe blaſſer. Lippen, Kinn und Hals gelb; der letzte braun gefleckt. Länge des Kopfs 63“, Leib 10%, Schwanz 12“. Entfernung von einem Ohr zum andern 43“, Durchmeſſer des Vor: derfußes 33“; der Hinterfuß 4“ lang und 3“ breit. Wohnort Demerara.“ 34 * 268 Enhuyd ris. XXXI ENHYDRIS. Der Secotter. Digiti anteriores breves, coadunati, antice quadrilobi, lob us extimo proximus ceteris longior et supra biunguiculatus; digiti posteriores introrsum sensim breviores. „Ein Säugthier von altem Ruhm, von einer gewiſſen Wichtigkeit für den Welthandel und von einer merkwürdigen Mittelbildung zwiſchen Otter und Robbe, und deſſen ungeachtet nur unvollſtändig aus mangelhaften Be— ſchreibungen bekannt.“ Mit dieſen Worten beginnt Lichtenſtein ſeine Mo— nographie dieſer Gattung, in welcher er die erſte vollſtändige und genaue Beſchreibung ihrer äußern Beſchaffenheit nebſt Bemerkungen über ihren Schä— del- und Zahnbau giebt. Vor ihm hatten nur Steller, Cook, Pal— las und Everard Home als Augenzeugen hierüber berichtet; die beiden letzteren genau, aber kurz, die beiden andern mangelhaft. Ueber den innern Bau hat bisher Everard Home allein Aufſchluß gegeben; über das Kno— chengerüſte hat neuerdings Martin einen ſummariſchen Bericht abgeſtattet. Mit dieſen Hülfsmitteln habe ich unter Zuziehung eines großen prachtvollen, vollſtändigen Exemplares unſerer Sammlung, aus dem ich auch noch den Schädel herausnahm, die Beſchreibung entworfen. Die Geſtalt iſt im Allgemeinen die des Fiſchotters. Der Kopf iſt kurz, dick, gerundet; die Naſe ſtumpf mit nackter Kuppe; neben ihr 3 Rei— hen ſtarker hornartiger Bartborſten; vor und über jedem Auge (nach Lich— tenſtein) noch je eine Borſte, die unſerem Exemplare fehlen. Die Ohren ſind nach Form und Stellung denen der Otarien ähnlich; ſie liegen tief ab— wärts, die äußern Ränder ſind an der Wurzel miteinander verwachſen, tren— nen ſich erſt in der Ohrmitte und laufen in einen ſtumpfen Zipfel aus. — Die Vorderfüße ſind ganz anders als bei den Fiſch- und Saumottern gebildet, und hierin liegt auch der Hauptunterſchied von beiden. Die Zehen derſelben ſind ungemein kurz, durch eine ſchwielige Haut, die auf der Unter— ſeite eine nackte, körnige Sohle bildet, dermaſſen verwachſen, daß nur die Einkerbung am vordern Ende eine Trennung wahrnehmen läßt. Von dieſer Spaltung find indeß die Mittelzehen (Ste und Ate) ausgenommen, indem dieſe beide blos einen einzigen gemeinſchaftlichen Ballen darſtellen, der jedoch Secotter. 269 auf der obern Seite nicht eine Kralle, wie die andern Zehen, ſondern 2 trägt. Dieſe Krallen ſind klein, etwas gekrümmt und in ruhiger Lage faſt aufrecht ſtehend, fo daß die Ballen über ſie vorſpringen. Da der gemein⸗ ſchaftliche mittlere Zehenballen länger als die andern iſt, ſo bekommt der Vorderfuß eine abgerundete Form. — Während die Bildung der Vorder— füße weder mit der des Fiſch- noch des Saumotters übereinkommt, iſt es für die letztere Gattung mit den Hinter füßen der Fall. Hier nehmen näm⸗ lich die Zehen von außen nach innen allmählig an Länge ab, ſo daß die äußerſte die längſte, die innerſte die kürzeſte iſt. Die Zehen ſind durch eine breite Schwimmhaut verbunden, und der ganze Hinterfuß iſt ſowohl oben als auf der Sohle behaart, nur unterhalb der Zehenballen etwas nackt. Die Krallen an den Hinterfüßen ſind etwas ſtärker als an den vordern und ra— gen ein wenig über die Zehenſpitzen vor. Die Hinterfüße ſind übrigens viel weiter rückwärts gerichtet als bei den Fiſchottern, was die Seeottern den Robben annähert, doch tritt bei dieſen gleich wieder der Unterſchied ein, daß bei letzteren der Hinterfuß eine halbmondförmige Figur hat, indem die mitt— lere Zehe die kürzeſte, die ſeitlichen die längſten find. — Der Schwanz iſt kurz, dick, etwas breiter als rund, ſpitzt ſich am Ende ſchnell zu und hat dichteren Pelz als der Körper. Der Pelz beſteht, wie bei allen Ottern, aus Woll- und Borſtenhaa⸗ ren. Die Wollhaare ſind außerordentlich fein, elaſtiſch und etwas ſpiralför- mig; zwiſchen ihnen brechen die längern ſteifen Stichelhaare hindurch. Zähne!) find bei alten Individuen 32, bei jüngern 34 vorhanden, indem nämlich jene 2, dieſe dagegen ? Schneidezähne zeigen. Im Allgemei⸗ nen iſt das Gebiß nach dem Typus der Fiſchottern gebildet, doch mit Mo: difikationen. Bei den ganz jungen Thieren finden ſich im Unterkiefer eben fo gut als im obern 6 Vorderzähne; indem aber ſpäter regelmäßig (bei Lutra vulgaris, brasiliensis und capensis iſt es nur ausnahmsweiſe der Fall) die beiden mittlern unten ausfallen, finden ſich im Unterkiefer der älteren Thiere nur 4 Vorderzähne. — Die Eckzähne ſind eben ſo lang als bei den Fiſchottern „ aber ſchlanker, an der Baſis namentlich ſchmächti⸗ 18) Abbildungen des Gebißes haben Home und Lichtenſtein in ihren Datſeellungen des Schä⸗ dels geliefert. f |! £ 14150 270 Enhydris. ger. — Backenzähne finden ſich 5, alſo oben einer weniger als bei dem Fiſchotter; von denen des letzteren unterſcheiden ſie ſich durch vorwiegende Höcker— bildung, indem die Zacken zu dicken ſtumpfen Kegeln angeſchwollen ſind, was im genauen Zuſammenhange mit der Lebensweiſe des Seeotters iſt, welche hauptſächlich in Schalthieren beſteht. Im Oberkiefer iſt der Iſte Lük— kenzahn ſehr klein; der Zte dagegen bereits ein dicker Kegel mit innerem hin— tern Anſatz; im Unterkiefer iſt der Iſte Lückenzahn ebenfalls klein, der 2te ſchon mehr angeſchwollen und der Zte noch mehr. Der obere Reißzahn, der (von vorn nach hinten) bei den Fiſchottern eher etwas länger als breit iſt, iſt umgekehrt bei dem Seeotter viel breiter (von außen nach innen) als lang; die äußere Schneide bildet zwei dicke gewölbte Kegel, und der weit nach in— nen verlängerte Anſatz erhebt ſich am innern Ende ebenfalls in einem dicken Höcker. Der untere Reißzahn iſt kürzer, dafür aber breiter als beim Fiſch— otter; die Schneide ebenfalls mit 3 Zacken und dahinter der große Anſatz. An unſerm Exemplar iſt dieſer Zahn ganz platt gerieben, ſo daß nur noch der innere Zacken der Schneide als ein dicker kurzer Kegel hervorragt, die beiden andern Zacken aber verſchwunden ſind und an der Stelle eines jeden eine kleine ovale Grube ſich zeigt. Der obere Höckerzahn iſt ſchmäler (von vorn nach hinten) als beim Fiſchotter, und am innern Ende viel breiter als am äußern, ſo daß er eine nach außen allmählig ſich verſchmälernde Eiform hat. Dieſe Form entſteht dadurch, daß, während beim Fiſchotter die beiden äußern Höcker mehr nebeneinander in der Richtung des Kiefers ſtehen, der hintere beim Seeotter dagegen vom Außenrande ganz abgerücdt und auf den Hinterrand des Kiefers geſchoben iſt; von dieſem läuft ein wallartiger Gür— tel um die ganze Innenſeite des Zahns herum, welche letztere auch noch 2 kleinere Höcker trägt. Der untere Höckerzahn iſt ſchmäler als beim Fiſch⸗ otter, ſonſt dieſem ähnlich. Der Schädel !) iſt ganz der des Fiſchotters, nicht der Robbe, und 19) Die beſte Abbildung des Schädels von einem ganz alten Thiere hat Home (tab. 8) im Profil geliefert; außerdem noch (tab. 9) denſelben von ſeiner Unterſeite, nebſt dem Unterkiefer von ohen her, wodurch man alſo auch das Gebiß kennen lernt, das hier eben ſo abgeführt wie in unſerem Exemplare iſt. Eine verkleinerte Darſtellung des alten Schädels, ohne Unterkiefer, findet ſich auf Lichtenſtein's tab. 49. Die 5Ofte Tafel deſſelben ſtellt den Schädel des Seeotters Seeotter. 271 zeigt noch weniger Abweichung von jenem als das Gebiß. Als relative Uns terſchiede habe ich nur gefunden, daß der Schnautzentheil kürzer und breiter, die Naſenöff nung ungleich größer, der knöcherne Gaumen kürzer, aber viel breiter als bei Lutra vulgaris und inunguis iſt; auch rückt das Naſen⸗ dach etwas weiter vor, ſo daß der Schnautzentheil vorn in einer faſt ſenk— rechten Ebene abgeſtutzt iſt. Am Unterkiefer iſt der auffteigende Aſt viel län⸗ ger und ſchmäler; der hintere Rand des langen Kronenfortſatzes nicht ee con⸗ ver, wie bei den Fiſchottern, ſondern etwas ausgehöhlt. Im Nachſtehenden habe ich die Maaße des Schädels und der Zähne von dem Seeotter mit denen des krallenloſen Otters verglichen. Enhydris marina. Lutra inunguis. Länge vom Schneidezahnrande bis zur Gehöröffnung . . 3“ 8“ 391% L des knöchernen Gaumens „2 2 2 5 des Unterkiefers. eee 3 5 Breite des Schädels zwiſchen den Sehöröffnungen 2 3 0 — zwiſchen den Joch bogen. 3 8. 3 10 —, geringſte, in der Drbitalgegend. © » © .. 0 10 0 115 — zwiſchen den hintern Drbitalfortiagen des Stirnbeins 19 1 7 — der Naſen öffnung e ee ee 0 9 > der Schnautze zwiſchen den Edeühnen BEER ENG Ru — — — zwiſchen den untern Angenhöhlenköchern 18 I Länge (von vorn uach hinten) des obern Reißzahns . 0 5 0 6 Breite (von außen nach inner )) 0 8 0 6 Länge des obern Höckerzahn ss. 0 58 0 62 Breite ee Yan eee 0 8 Länge des untern Reißzahnes i e eee e 0 9 Bete e e Re 0 5% 0 5 Länge des untern Hege eee e 2 0 34 Breite 08 e eee il 05 Ich Weizen e Skelet kan fi), wie dieß ſchon die Betrachtung des äuf⸗ ſern Habitus ergeben hat, die größte Differenz zwiſchen Fiſchotter und See⸗ otter im Bau der Hinterfüße ?“). im jugendlichen Zuſtande vor. Meine Beſchreibung des Schädels und Gebißes habe ich nach dem Exemplare der hieſigen Sammlung entworfen. 20) Da mir vom Skelet nur der Scha⸗ del zu Gebote ſteht, fo ſind die nachfokgeuden Angaben von Martin entlehut. Das Skelet defſel⸗ 272 Enhydris. Ueber die Beſchaffenheit der innern weichen Theile liegen blos die Angaben von E. Home vor. Am bemerkenswertheſten darunter iſt, daß kein Blinddarm, wie in der ganzen Familie, aber auch keine Afterſäcke vor: kommen, was letzteres vielleicht der einzige Fall in derſelben iſt ?!). ben hat 3° 2“ Länge, wovon auf den Schwanz 10“ kommen. Rippen giebt Home 14 Paar, Martin nur 13 an, worunter 5 falſche. Lendenwirbel find 6; die Kreuz- und Schwanzwirbel find nicht gezählt. — Die Vorderglieder find kurz. Das Oberarmbein (3“ lang) iſt ſtärker und minder ſeitlich zuſammengedrückt, als beim gemeinen Otter. Ulna und Speiche ſind ſtark und weiter auseinander als bei dieſem. Die Pfoten fallen auf wegen ihrer Kleinheit. Bei einem gleich großen Otter beträgt die Entfernung der Speiche vom Nagel des dritten Fingers 3“, beim Seeotter 23“. Das Becken iſt lang und ſchmal; vom Kamm des Hüftbeins bis zum Sitzknor— ren 6“, beim Otter nur 4“ meſſend. Die Hüftbeine find auffallend dick und auswärts von der Wirbelſäule gekehrt; die Breite des Hüftbeins it 11“. — Das Oberſchenkelbein iſt kurz (34 lang), aber ſehr dick; der Kopf deſſelben iſt kugelig und ohne das runde Band, wie bei den Robben, waͤhrend es bei dem Otter vorhanden iſt. Schien - und Wadenbein ſind ſtark und ver— hältnißmäßig lang (41), während beim Fiſchotter dieſe nicht länger als der Femur ſind. Die Länge des Hinterfußes vom Ferſenbein bis zur letzten Phalanx der äußern Zehe iſt 71“. Der Mittelfußknochen der innern Zehe mißt 13“, die dem Daumen analoge Zehe, aus 2 Gliedern beſte— hend, ebenſoviel. Der Mittelfußknochen der Sten Zehe mißt 23, die Zehe ſelbſt 3“. — Der Ruthenknochen iſt ſtark und hat 33“ Länge. ; Fr 21) Die Zunge hat weiche Papillen. Der Pförtner liegt in einer Linie mit dem Eingang der Speiſeröhre in den Magen und nicht weit von demſelben. Der Darmkanal zeigt keinen Une terſchied in der Größe, hat keine valvulae conniventes und iſt 52“ lang, mithin 12mal fo lang als das Thier, während er beim gemeinen Otter nur 3 mal ſo lang iſt. Die Leber hat, außer dem Spigelſchen Läppchen, 5 Lappen; die Gallenblaſe hat die gewöhnliche Lage. Das Pankreas iſt in eine Anzahl kleiner, ovaler Parthien abgetheilt, die in gewiſſer Entfernung von einander liegen und durch Blutgefäße vereinigt ſind; der Gang deſſelben mündet beſonders in den Zwolf— fingerdarm, während bei unſerem Otter er mit dem der Leber eine gemeinſame Mündung hat, und auch das Pankreas nicht dieſe ungewöhnliche Zertheilung zeigt. Merkwürdig iſt auch der Milch— bruſtgang. Das receptaculum chyli ift ein ovaler 1 Zoll breiter Sack, von welchem 2 Stämme abgehen, um den ductus thoracicus zu bilden, jeder 5 Zoll breit. Dieſe anaſtomoſiren häufg in ihrem Verlaufe, fo daß bald 2, bald 3 und ſelbſt 4 Stämme parallel miteinander laufen. Der ductus thoracicus iſt 8“ lang. Die rechte Lunge hat 3, die linke 2 Lappen. Das Herz iſt ziem- lich kurz; das runde Loch zwiſchen den Herzohren war offen, der Durchgang jedoch ſo ſchief, daß er mußte wie eine Klappe gewirkt haben; er ließ eine Krähenfeder ein. Die Hoden liegen unter der äußern Haut jederſeits der Scheide des Penis, haben aber kein hängendes Serotum, Secotter. 273 Die Heimath des Seeotters beſchränkt ſich auf die Küſten und Inſeln des großen Ozeans zwiſchen der Oſtſeite des nördlichen Aſiens und der Weſt— ſeite des nördlichen Amerika's. Nach Schreber's Angabe dehnt ſie ſich auf der aſiatiſchen Oſtſeite nur zwiſchen dem 50 — 56° n. Breite aus; rich- tiger fest Pallas den 45 — 60 und bemerkt, daß dieſes Thier an den amerikaniſchen Küſten noch weiter ſüdwärts herabgehe; nach Archibald Menzies, der als Wundarzt und Naturforſcher der Expedition von Van— couver beigegeben war, wurde der Seeotter längs der weſtamerikaniſchen Küſte allenthalben zwiſchen dem 30 — 62° Breite gefunden und bisweilen ſelbſt an 100 Seemeilen (leagues) weit in der See. Die Verbreitung deſſelben hat jedoch in neuern Zeiten an Raum wie an Zahl ſehr abgenommen. Noch zu Steller's Zeit (1740 — 1750) war der Seeotter an den Küſten von Kamtſchatka und den nördlichen kuriliſchen Inſeln ſo gemein, daß allein an der Beringsinſel von ihm und feinen Gefährten 890 Stück erlegt wurden. Indeß ſchon er klagt über das Seltnerwerden guter Felle wegen der unfinnig zerftörenden Jagdweiſe. Als man durch Cook's und feiner Nachfolger Rei— ſen mit dem Vorkommen dieſer Thiere an der Nordweſtküſte Amerika's ge— nauer bekannt wurde, erlangte die Seeottern-Jagd eine noch größere Aus— dehnung, und da zugleich ein fehlerfreies Fell von den Chineſen mit 100 ſpaniſchen Piaſtern (zu beiläufig 1: pr. Thlr.) bezahlt wurde, fo wollte Spanien die Jagd an feinen Küſten ſich ausſchließlich zueignen und gerieth hierüber in Streit mit England. Die Concurrenz drückte indeſſen bald die Preiſe herab, doch hoben ſie ſich wieder, ſo daß ſie im Jahr 1816 auf 40 Piaſter kamen und ſie ſind ſeitdem noch mehr geſtiegen. Nach Chamiſſo ſcheint der Seeotter im Norden der aleutiſchen Inſeln gar nicht vorzukom— men; er war zu ſeiner Zeit nur noch häufig in Californien, wohin ihm die Ruſſen ſogar auf ſpaniſchem Boden nachfolgten. Wie er bereits aus vielen Gegenden ganz ausgerottet iſt 22), fo iſt die Exiſtenz dieſes harmloſen Thies 22) Wie verkehrt und mit welch kannibaliſcher Zerſtörungsluſt von den Ruſſen die Ottern— und Robbeujagd betrieben wird, davon führe ich hier nur ein Beiſpiel an aus Lutk é, voy. au- tour du monde, exécuté par ordre de sa Majeste l’Empereur Nicolas dans les années 1826 — 1829. Lütke beſuchte die St. Georg- und Paulinſel, die bedeutendſten Eilande der Pribyloffs-Inſeln, bei welcher Gelegenheit er Folgendes berichtet. Die Menge von Seeottern? Suppl. 2. 35 274 Enhydris. res überhaupt gefährdet, wenn nicht eine verftändigere und menfchlichere Art der Jagd bei Zeiten eingeführt wird. Was ſonſt über die Lebensweiſe des Seeotters zu ſagen wäre, hat bereits Schreber ausführlich abgehandelt. Man kennt nur eine einzige Art von dieſer Gattung. 1. E. marina SrzII. Der edle Seeotter. Tab. CXXVIII. E. cauda corpore quadruplo breviori. Lutra marina Stell. Schreb. III. S. 465. — Rıcuarps. faun. I. p. 39. Mustela Lutris Lınn. Schreb. tab. 128 (fig. Stell.), 128 (fig. Cook). Phoca Lutris. Par. zoograph. I. p. 100. Enhydra marina. Fremmine phil. zool. II. p. 187. — Gnirr. auim. kingd, II. p. 316 mit Fig. Enydris Stelleri. Fıscn. syn. mamm. p. 129. Euydris marina. Lichten ſt. Darſtell. tab. 49,50 und Ermann's Reife um die Erde, naturhiſt. Atl. S. 19. tab. 11, 12 (die vorigen Figuren). — A. Wagner in Münchn. gel. Anz. I. S. 555. Se- Otter. Penn. syn. p. 241; aret. zool. I. p. 88.— Cook voy. to the north. hemisph. II. tab. 43. — MeAre, voy. p. 241. — Everarp Hong and A. Menzies, in phil. transact. 1796. p. 385. tab. 8 — 10 (Anat.). — Manrix in Lond. and Edinb. phil. mag. new. ser. IX. p. 512; proceed. IV. p. 59. Zur ältern Schreberſchen Beſchreibung und der generellen Darſtellung ſind nur noch einige Bemerkungen über Behaarung, Färbung und Größe beizufügen. Daß der Seeotter nicht den Robben, obſchon er zu ihnen den Uebergang bildet, ſondern den Ottern angehört, hat die bisher vorgelegte Seelöwen und namentlich Seebären, welche man an dieſen Inſeln bei ihrer Entdeckung im Jahre 1786 auffand, geht ins Unglaubliche. Auf Unalaſchka, wohin alle Erträgniſſe der Jagd eingelie— fert werden, lagen im Jahre 1803 an 800,000 Felle von Seebären aufgehäuft, von denen, theils wegen ſchlechter Zubereitung, theils um das Sinken der Preiſe zu verhindern, nicht weniger als 700,000 Stück verbrannt oder ins Meer geworfen wurden. So waren alſo unnützer Weiſe über eine halbe Million Thiere in eben fo unverftändiger als barbariſcher Jagdgier gemordet worden. Zur wohlverdienten Strafe hiefür folgten die nachtheiligſten Folgen auf dem Fuße nach; von Seeottern war bald auch nicht einer mehr vorhanden; von Seebären erhielt man im Jahre 1811 noch 80,000 Felle, 1821 blos 50,000 und 1827 nur noch 30,000. Secotter. 275 Betrachtung zur Genüge ergeben?). An dem Exemplare der hieſigen Samm— lung überwiegt, wie ſchon erwähnt, das Wollhaare weit über die Borſten— haare, die ſich in Häufigkeit nur an Kopf, Hals, Bruſt, Füßen und haupt⸗ ſächlich am Schwanze finden, am Rücken und den Seiten dagegen blos ſpar— ſam vorkommen; das Wollhaar hat eine glänzend kaſtanienbraune Farbe. Lichtenſtein giebt die Farbe des Wollhaars als bräunlichgrau an, zwi— ſchen welchem in überall gleicher Vertheilung ein dunkles Borſtenhaar her— vorbricht, deſſen weiße Spitze jenes um 1 bis 12 Linien überragt, und De ren Zahl mit dem Alter zunimmt, ſo daß zuletzt der ganze Pelz wie mit einem dünnen Reif überflogen erſcheint?“). — Die Länge der vollſtändi— geren Exemplare in Berlin bezeichnet Lichtenſtein zu 3, des Schwanzes 23) Abbildungen des Thieres ſind von Steller (Schreb. tab. 128), Cook (Schreb. tab. 1282) und Lichtenſtein geliefert worden, Letztere iſt die beſte, nur hat ſie die Form des Leibes ver— fehlt, indem dieſer hinten dick angeſchwollen, über's Widerriſt aber auffallend eingedrückt abgebil- det iſt. Nach der Verſicherung des Weltumſeglers v. Langsdorf, der die hieſige Sammlung mit einem großen Seeotter beſchenkte, hat ſelbiger von ſeiner natürlichen Geſtalt durch das Ausſtopfen nichts verloren; dieſe ſtimmt aber nicht mit Lichtenſtein's, ſondern mit Cook's Abbildung überein, welche dem Seeotter mehr den Habitus des Fiſchotters giebt. Auch ſagt Home von ſeinen bei— den, in Branntwein aufbewahrten Exemplaren: „der Leib iſt etwas zuſammengedrückt und durch— gängig faſt von derſelben Dicke.“ Cook's Figur fehlt darin, daß fie die Vorderzehen von glei- cher Länge und den Schwanz platt darſtellt. Steller's Figur hat den Bau der Füße ganz verfehlt. 24) Die vollſtändigſte Beſchreibung der Pelzſorten hat Meare, der ſelbſt bei dieſem Handel betheiligt war, geliefert, von dem ich das Folgende entlehne. Die Jungen, welche einige Mo- nate alt find, haben lange grobe weiße Haare, welche die feine Wolle darunter verdecken, wes— halb jene von den Eingebornen öfters ausgerupft werden, wenn die Wolle ſchön braun iſt. Wie die Jungen heranwachſen, fallen die langen Haare aus und der Pelz wird ſchwärzlich, doch bleibt er noch kurz. Iſt das Thier vollſtändig erwachſen, fo wird es gagatſchwarz (jet blak) und nimmt an Schönheit zu; der Pelz iſt dichter und mit weißen Haaren dünn geſprenkelt. Noch älter verändert ſich die Farbe in dunkelbraun, und das Fell verliert hiemit an Werth. Die Win— terbälge ſind weit ſchöner und beſſer als die vom Sommer und Herbſt. Die Männchen ſind ohne Vergleich ſchöner als die Weibchen und zeichnen ſich aus durch die vorzüglichere Gagat-Farbe, wie durch das ſammetartige Anſehen des Pelzes; während bei den Weibchen Kopf, Unterhals und Unterleib mit weißen und ſehr groben Haaren bedeckt iſt. Am höchſten geſchätzt ſind die Felle, welche den Unterleib und Hals mit brillianten Silberhaaren reich gemengt haben, während der Körper mit dichtem ſchwarzen Pelze von äußerſter Feinheit und Seidenglanze bedeckt ift, 35 276 Viverrina. zu 9725 bei dem hieſigen Exemplare beträgt die Länge 3“ 10%, des 0 Schwanzes 11, III. Familie. Viverrin a. Viverrinen. Dentes tritorii 7; dens sectorius typicus; pedes digitigradi aut plantigradi, ungues retractiles; intestinum coecum breve. Der Leib der Viverrinen iſt noch geſtreckter und ſchmächtiger als der der Marder, und die Schnautze länger und ſpitziger. Wie bei dieſen ſind die Beine kurz und haben gewöhnlich vorn und hinten 5 Zehen; doch giebt es Manguſten (Cynictis), die hinten nur 4, und eine Gattung (Rhyzaena), die, gleich den Hyänen, an jedem Fuße blos 4 Zehen hat. Was die Füße der Viverren von denen der Marder unterſcheidet, iſt der Umſtand, daß die Krallen zurückziehbar ſind, was ſie den Katzen annähert. Die meiſten ſind Zehengänger und haben deshalb behaarte Sohlen; doch giebt es auch nackt— ſohlige Manguſten, die gleichwohl nicht Sohlengänger find. Als ſolche er— weiſen ſich aber die Schnarrthiere und Roller, bei denen die Sohle mehr oder minder nackt iſt. Die beiden Afterdrüſen der Marder kommen auch hier vor, außerdem aber noch beſondere Drüſen, welche in der After- und Schamgegend angebracht und von verſchiedener Beſchaffenheit ſind; der Se— kretionsapparat iſt in dieſer Familie am mannigfaltigſten. Während bei den Mardern nur 7 Höckerzahn jederſeits vorhanden it, finden ſich bei den Vi— verrinen 7, die immer ſchmal find und niemals die Stärke erlangen, welche manche Sippen der vorigen Familie charakteriſirt. Backenzähne ſind wahr— ſcheinlich urſprünglich bei allen 8 vorhanden, doch geht der vorderſte Lücken— zahn in beiden Kiefern leicht verloren. Der untere Reißzahn hat in ſeiner vordern Hälfte (der Schneide) durchgängig drei ſpitze und lange Zacken. Die Zunge iſt mit rauhen Wärzchen beſetzt; der Blinddarm iſt bei allen vor— handen, doch kurz. Katzenfrett. 277 Die geographiſche Verbeeitung der Viverrinen hat bei weitem nicht den Umfang wie die der Marder. Mit Ausnahme einer einzigen Gattung (Bas- saris), welche den ſüdweſtlichen Gegenden Nordamerika's eigenthümlich iſt, gehören alle andere Afrika und Südaſien an; nur eine einzige Art derſelben findet ſich auch noch im ſüdlichen Europa. XXXII. BASSARIS. Das Katzenfrett. Caput breve acuminatum; auriculae magnae oblongae; pedes digitigradi, 5 dactyli, fissi, plantae pilosae; cauda longitudine corporis. Dieſe Gattung, die einzige amerikaniſche aus dieſer Familie, iſt von Lichtenſtein aufgeſtellt und dann von Wagler und jenem genau beſchrie— ben worden. Die hieſige Sammlung beſitzt davon 3 Exemplare aus verſchie— denen Altersperioden. In ihrer äußern Geſtalt gleicht ſie den Mardern und Zibethkatzen, mit welchen letztern ſie auch in der geringelten Zeichnung des Schwanzes übereinkommt. Der Kopf iſt kurz und ſpitz zulaufend; die Augen ziemlich groß; die Ohren lang, oval und anſehnlich über den Kopf vorragend. Die Füße ſind ganz wie bei den Genetten und Katzen gebildet: die Sohlen behaart, die Zehenballen nackt und ſtark gewölbt, durchgängig 5 Zehen mit halb einziehbaren kurzen Krallen. Der Schwanz iſt buſchig und von Leibeslänge. Die Beſchaffenheit der Geſchlechts -und Afterregion, wie der innere Bau, iſt unbekannt. Der Schädel?) hat in feinen äußern Formen mehr Aehnlichkeit mit dem der Marder als der Zibethkatzen. Wie bei jenen iſt er gedrungener, kürzer, der Hirnkaſten breiter und gewölbter, der Schnautzentheil ſtärker, der Jochbogen ebenſo mehr in die Höhe gekrümmt. Wie bei beiden ſind die hintern Orbitalfortſätze des Stirn- und Jochbeins nur angedeutet. Das Gebiß iſt nach Zahl und Form das der Viverren, nicht das der Marder, alſo mit 5 Backenzähnen, wovon 4 Lückenzähne, + Eckzähne, 25) Schädel und Gebiß hat Lichte nſtein (Darftell, tab. 48) abgebildet, 278 Bassaris. + Höckerzähne. Der Form nach ſteht es am nächſten dem Gebiß der Man: guſten, namentlich H. leucurus, durch ſtärkere Entwicklung der Höckerzähne, insbeſondere des untern. Als Unterſcheidungsmerkmal von Viverra und Herpestes iſt hervorzuheben, daß am obern Reißzahne der innere Anſatz viel mehr entwickelt iſt und bis zur Mitte des Zahns hineinreicht, und daß der vordere Zacken des untern Reißzahns kürzer iſt, als die beiden mittlern. Der untere Höckerzahn iſt eine etwas kleinere Wiederholung des ihm voran— gehenden Reißzahnes, wobei jedoch der vordere Zacken faſt verſchwunden iſt. Die Heimath des Katzenfretts find die gemäßigten Gegenden Neu— ſpaniens, wo es allenthalben gemein iſt und am liebſten in ſteinigen Gegen— den in der Nähe von Maisfeldern verweilt, in welchen es den zahlreich da— rin vorkommenden Nagern nächtlicher Weiſe nachſtellt, aber auch mit großer Liſt des Hausgeflügels ſich zu bemächtigen weiß. a 1. B. astuta Licur. Das gemeine Katzenfrett. Tab. CXXV. C. B. supra sordide subluteo nigroque irrorata, lateribus pedibusque pallidior, sub- tus pallide lutescens, cauda albido nigroque annulata. Bassaris astuta. Lichtenſtein Darſtell. neuer Säugth, tab. 43. — Wagler, Iſis. 1831. S. 512. Cacamiztli und Tepe-Maxlaton. Hernanp. thes. p. 6. e. 16. — Lich tenſt. Abh. der Berl. Akadem. von 1827 ©. 89. d Von der Größe und Geſtalt eines Marders. Die Farbe iſt auf der Oberſeite blaß und ſchmutzig gelblichgrau mit ſchwarz untermengt, was an den Seiten und den Beinen herab lichter wird und auf der ganzen Unter— ſeite des Körpers und der Innenſeite der Beine einförmig licht weißlichgelb iſt; die Pfoten nebſt den Krallen ſind von letzterer Farbe. Die ſchwarze Beimengung, welche auf dem Rücken am ſtärkſten, an den Seiten des Rum— pfes und der Außenſeite der Beine im minderen Grade vorkommt, rührt da— von her, daß an dieſen Theilen die Stichelhaare lange ſchwarze Spitzen ha— ben oder ganz ſchwarz ſind. Die Ohren ſind dünne weißlich behaart, mit dunkelbraunem Fleck an der Wurzel der Außenſeite. Ein Fleck vor den Oh— ren, ein anderer über und ein etwas größerer unter den Augen, fo wie der Rand der Oberlippe, nebſt dem ganzen Unterkiefer, ſind gelblichweiß; der Zibethkatze. 279 Augenkreis iſt dunkelbraun. Der Schwanz hat 7 — 8 ſchwarze Ringe, die durch weiße geſchieden ſind; der letzte ſchwarze Ring bildet die Schwanz— ſpitze. — Die Länge unſers größten Exemplares iſt in gerader Linie 1“ 34, des Schwanzes mit den Haaren 17 13, der Ohren 1“ 6% — Die Heimath iſt Mexiko. XXXIM. VIVERRA. Die Zibethkatze. Habitus gracillimus; pedes digitigradi, 5- dactyli, fissi, plan- tae pilosae; folliculus moschiferus inter anum et genitalia in saccos duos divisus. Die Zibethkatzen haben einen ſehr langgeſtreckten Bau, die Füße haben 5 getrennte Zehen, und die Sohlen ſind entweder ganz behaart oder doch blos mit einem ſchmalen kahlen Längsſtreif verſehen, daher ſie gleich den Katzen nur mit den Zehen auftreten; auch können ſie, wie dieſe, ihre Kral— len mehr oder minder zurückziehen. Eben ſo iſt die Daumenzehe ſehr kurz und hoch geſtellt, ſo daß ſie beim Auftreten von keinem Belang iſt. Ihre Färbung iſt bei allen dadurch ausgezeichnet, daß die Leibesſeiten mit Flecken beſtreut ſind, welche öfters in Längslinien zuſammenfließen. Der Schwanz iſt bei allen Arten lang und meiſtentheils geringelt; er wird ausgeſtreckt getragen und kann nicht gerollt werden. Der Drüſenapparat in der After— und Schamgegend iſt bei dieſer Gattung ſehr entwickelt; außer den beiden Drüſenſäcken, welche neben dem Maſtdarme liegen und beiderſeits vom After ausmünden, findet ſich noch zwiſchen After und Geſchlechtstheilen eine beſon— dere Drüſentaſche, die innen in zwei Säcke abgetheilt iſt und aus der eine ſehr ſtark riechende Subſtanz ausfließt. Der Schädel!) unterſcheidet ſich von dem der Marder, daß er ſchmä— 1) Abbildungen des Skelets von V. Civetta und Genetta hat Daubenton (Buff. IX. tab. 35 und 40), freilich in allzukleinem Maaßſtabe, gegeben. Etwas größer iſt erſteres in Brand tes und Ratzeburg's med. Zool. I. tab. 2. fig. 1. gezeichnet. Am beſten it D' Alto n's Abbild. des Skelets von V. Civetta (tab. 4). 280 S Viverra. ler und zugleich länger geſtreckt iſt, namentlich einen längern Schnautzentheil hat, auch iſt das Hinterhaupt nicht dreiſeitig, ſondern mehr vierſeitig, wo— bei es ſich übrigens nach oben gleichwohl verſchmälert; ferner ſind die Pau— kenknochen bei den Zibethkatzen blaſiger aufgetrieben. Auch das übrige Kno— chengerüſte iſt von ſchmächtiger Beſchaffenheit. Der innere Knorren am un— tern Ende des Oberarmbeins iſt durchbohrt. Das Gebiß hat: Schneidezähne 8, Eckzähne 1:7, Backenzähne 518. Die Eckzähne ſind lang, ſchmächtig, gebogen, im Umfang ziemlich gerun— det, hinten mit einer wenig markirten Schneide. — Lückenzähne find 4 vorhanden, von denen der erſte rudimentär iſt und manchmal verloren geht, die folgenden wie bei den Mardern beſchaffen ſind, nur daß namentlich am letztern der hintere Rand der Schneide in der Mitte mehr eingekerbt und der Saum vorſpringender iſt. Die Reiß zähne ſind die größten Zähne. Der obere Reißzahn iſt wie bei den Mardern, jedoch iſt ſein innerer Anſatz viel ſtärker, ſcharfzackiger, liegt aber ebenfalls auf der Vorderſeite. Der untere, ſehr in die Länge gezogene Reißzahn hat in ſeiner vordern Hälfte 3, ins Dreieck geſtellte Zacken, wovon der äußere der ſtärkſte und breiteſte iſt; die hintere Hälfte, die kleiner iſt, hat ebenfalls 3 Zacken, die aber viel kürzer und ſchwächer ſind als die vordern. Hinter dem Reißzahne des Ober— kiefers folgen 2 Höckerzähne: der vordere iſt der größere, ähnelt dem der Marder, nur iſt er viel ſchmäler, indem er doppelt ſo breit als lang iſt und läuft innen in eine Spitze aus; außen hat er 2 ſchneidende Höcker, von de— nen der vordere der größere iſt, dann folgt eine tiefe Lücke, und hinter ihr nochmals ein ſchmaler ſchneidender Höcker. Der zweite obere Höckerzahn iſt klein, ebenfalls viel breiter als lang, in der Mitte tief ausgehöhlt und hin— ten ſo breit als vorn. Der untere Höckerzahn iſt klein, länger als breit und trägt auf ſeinem Rande 4 — 5 Zacken. Die zackige Beſchaffenheit der Backenzähne weiſt darauf hin, daß die Zibethkatzen eine ſehr räuberiſche Lebensweiſe haben, in welcher Beziehung ſie den eigentlichen Mardern und Katzen gleich kommen, wie dieſe Bäume erſteigen, Neſter plündern und Vögel und kleine Säugthiere erwürgen. Ihre Heimath iſt Aſien und Afrika, doch geht eine Art ſelbſt noch bis ins ſüd— liche Frankreich. Cuvier hat ſie in 2 Untergattungen vertheilt: ei— gentliche Zibethkatzen (Viverra) und Genetten (Genetta). Erſtere, wozu er blos Zibethkatzen. 281 er blos die V. Zibetha und Civetta zählt, charakteriſirt er dadurch, daß die Taſche zwiſchen After und Geſchlechtstheilen ſehr tief und reichlich mit ei— ner Pomade von ſtarkem Moſchusgeruch erfüllt ſey, daß ferner ihre Pupille während des Tages rund bleibt und die Krallen nur halb einziehbar ſeyen. Die Genetten bezeichnet er dadurch, daß die Taſche nur eine leichte Vertie— fung darſtellt, und faſt ohne merkliche Ausſonderung ſey, obwohl ſie einen ſtarken Geruch verbreitet, daß die Pupille bei Licht eine vertikale Spalte bilde, und daß die Krallen ſich ganz, wie bei den Katzen, einzögen. Da jedoch die Bildung der Taſche verſchiedene Mittelſtufen zeigt, ſo halte ich es für gerathener, die von Gray?) vorgeſchlagene Eintheilung anzunehmen, welche auf die vollſtändige oder unvollſtändige Behaarung der Sohlen be— gründet iſt, und ein leicht aufzufindendes und eonſtantes Merkmal darbietet. ) Plantis totis pilosis. Die Sohlen find ganz behaart; nur die Zehen mit ihren Ballen ſind nackt. 1. V. Civetta Scnrer. Die Civette. Tab. CXI. V. jubata, bruneo-grisea, maculis multis majoribus, cauda villosa fusca, basi sola maculis 3 — 4 albidis. Viverra Civetta. Schreb. III. S. 418. tab. CXI (fg. Bu ff.). — Desman. mammif. p. 205. — Brandt u. Ratzeb. med. Zool. I. S. 6. tab. I. fig. 2. — Cuv. menag. mit Fig.; regn. anim. I. p. 155. — Fer. Cuv. mammif. II. Civette. Burr. IX. p. 299. tab. 34: DausenT. p. 333. tab. 35. Die afrikaniſche Zibethkatze ) unterſcheidet ſich von der aſiatiſchen nicht 2) Proceed. II. p. 63. 3) Der genauen Beſchreibung Schreber's habe ich noch die des Drüſenapparates beizufügen. Es findet ſich nämlich unterm After und über der Scham⸗ öffnung des Weibchens, oder der Ruthe des Mäunchens, eine 1“ lange, 1““ breite und 32“ tiefe Spalte, welche von 2 länglichen, dünn behaarten Hautwülſten gebildet wird. Dieſe Spalte leitet in eine 1“ lange und tiefe Taſche, welche ebenfalls von der äußern, hier fehr zarten und dünn behaarten Haut hervorgebracht wird; aus ihr führt jederſeits eine runde Oeffnung in einen ovalen, hohlen, taubeneigroßen Drüſenſack, der eine Menge kleiner Oeffnungen zeigt, in denen, ſowie in der Umgegend, viele Härchen ſtehen. Die von der Taſche aus nach innen ſich fortſetzende Suppl. 2. 36 282 Viverra. blos durch andere Färbung, ſondern auch durch eine etwas abweichende Ge— ſtalt, indem bei ihr der Kopf nicht ſo ſpitz, der Leib ſtärker, die Ohren kürzer, der Schwanz ebenfalls kürzer und zugleich langhaariger iſt und längs des Rückgraths eine ziemlich anſehnliche Mähne verläuft. Die Hei math iſt Afrika, wo die Civette wohl zunächſt Ober -und Nieder: Guinea angehört, der Zibethgewinnung wegen aber allenthalben in dieſem Welttheile verbreitet worden iſt, wie fie denn deshalb in Abyſſinien, Nubien und Egypten gehalten wird, obſchon ſie Rüppell unter den wil— den Thieren dieſer Länder nicht aufführt, was auch für das Kap gilt. 2. V. Zibetha Iuxx. Die edle Zibethkatze. Tab. CXII. V. bruneo-grisea, aut bruneo-lutescens, maculis striisque numerosis nigris, cauda annulata. c) Annulis caudae nigris, supra in lineam continuam confluentibus. Viverra Zibetha. Linn. XII. p. 65. — Schreb. III. S. 420. tab. CXII (fig. Buff.). — Desmar. mammif. p. 206. — Rarrıes, Lion. transaet. XIII. p. 251. — Cuv. regn. anim. I. p.155. — GRIP. auim. kiugd. II. p. 412 Bedeckung des Sackes wird von einer gelblichbräunlicheu, etwa 1“ dicken Drüſenmaſſe umgeben, in der ſich viele aus einer zelligen Haut beſtehende, hohle Säckchen finden, welche mit einer klei— nen Oeffnung in den großen Sack münden und unter dem Mikroſkope kleine Zellen zeigen, die von Zibeth erfüllt find. Die äußere Bedeckung des Drüſenſacks beſteht aus einer zelligen, weißen, feſten Haut, die von einer faſt ſehnigen umſchloſſen wird. Jeder von dieſen beiden Zibethſäcken iſt von einem ſtarken halbmondförmigen Muskel bedeckt, der mit dem der andern Seite unter der Scheide entſpringt und unter dem After ſich wieder mit ihm vereinigt. Dieſer Muskel bewirkt die Entleerung des Zibeths, indem durch ſeine Zufammenziehung der in den zelligen Säckchen enthaltene Zibeth in die Höhle der beiden großen Säcke getrieben und bei ſtärkerer Contraktion aus dieſen weiter durch die Taſche nach außen entleert wird. — Außer den eben beſchriebenen beiden Zibethſäcken kommen noch 2 beſondere Afterſäcke vor, die zu beiden Seiten des Maſtdarms liegen. Ein jeder beſteht aus einer weißen ſehnigen Haut, die außen mit bräunlicher Drüſenmaſſe bedeckt, innen mit vielen Oeffnungen verſehen iſt, aus welchen die in den Drüschen abgeſonderte Flüſſigkeit in den Sack tritt, auf deſſen hinterer Seite eine durchbohrte Warze ſitzt, die neben „dem After mündet, fo daß alſo dieſer in der Mitte zweier ſolcher Mündungen der Analſäcke liegt. Die Entleerung wird durch eine doppelte Lage entgegengeſetzt verlaufender Muskelfaſern unter⸗ ſtützt. Vergl. Daubenton (Buff. IX. p. 337), Cuvier (méung. du mus.) Brandt u. „Ratz eeb. (a. a. O. tab. 2). Zibethkatze. 283 mit Fig. — Brandt u. Ratze b. med. Zool. I. S. 2. tab. 1. fig. 1. — Fr. Cuy. mammif. II. — Gervaıs mag. de zool. 1835. p. 15. Viverra Tangalung a. RAT proceed. II. p. 63. Zibet. Burr. IX. p. 299, tab. 31; DausenT, p. 316. tab. 32, 33. 8) Annulis caudae disjunctis. Viverra undulata. Gray spicil. zool. II. tab. 8; Ind. zool. II. tab. 5; proceed. II. p. 63. 0 Da Schreber's Beſchreibung nicht in allen Stücken hinlänglich genau iſt, ſo will ich noch eine, hauptſächlich nach dem Exemplare unſerer Samm— lung entworfene beifügen“). Die Färbung it im Allgemeinen licht bräun— lichgelb (nach Brandt bräunlich-birkenweiß, nach Fr. Cuvier gelblich⸗ grau). Längs des Rückgraths verläuft ein breiter Streif, der bis an die Schwanzſpitze ſich fortſetzt, hier aber ſtark ins Roſtige ſchimmert. Der ganze Oberleib iſt mit einer Menge dichtſtehender, verſchieden geſtalteter, an den Seiten ſehr verwiſchter, am Hintertheile bis zu dem Unterſchenkel herab am deutlichſten gezeichneter, dunkel roſtbrauner Flecken beſetzt, die allerdings nach Querreihen vertheilt find, von denen die zunächſt dem ſchwarzen Rück grathsſtreif jederſeits verlaufende auch wirklich mehr oder minder zuſammen— hängend iſt. Der Kopf iſt bräunlich und weißlich melirt, an den Wangen am lichteſten, an der Schnautze dunkelbraun; ein kleiner Fleck unter den Augen und die Spitze der Oberlippe weiß. Die langen Schnurren ſind theils braun, theils weiß; die Ohren außen braun. Kinn und Kehle find bräun⸗ lich, Halsſeiten und Unterhals gelblich weiß, die Bruſt bräunlich (nach Fr. Cuvier ſchwarz), und der Bauch weißlich. Ueber den Nacken verlaufen 4 regelmäßige Längsſtreifen; von den mittlern geht am Widerriſt ein Strei— fen ab, der vor den Schultern ſich herabſenkt und mit dem der andern Seite tief unten am Halſe ſich vereinigend einen förmlichen Ring bildet. Vom äußern Längsſtreifen geht oberhalb des vorigen Rings ein anderer ab, der viel breiter wird und am Unterhalſe in zwei geſpalten ſich herumlegt. 4) Gerpais, der ein friſches Individuum unterſuchte, behauptet, daß die Krallen fo we⸗ nig als bei den Hunden einziehbar wären. Auch beſtätigt er Daubeuton's Bemerkung, daß die Schwanzwirbel nur eine Biegung nach unten zulaſſen, doch ſeyen ſie nicht auchploſirt, wie Jener meinte. 36 * 284 Viverra. Ueber dieſen finden ſich noch gewöhnlich 2 Seitenſtreifen; die Zeichnung al— ler dieſer Streifen ändert übrigens ſehr ab. Die Füße ſind ringsum roth— braun, nach Brandt ſchwärzlich maronenbraun, nach Fr. Cuvier röth— lich ſchwarz. Der Schwanz hat 9 — 10 roſtſchwarze Ringe, die nach un— ten nicht immer vollſtändig ſind, oben aber zuſammenfließen, ſo daß dadurch der ſchon erwähnte breite Streifen entſteht; die Spitze iſt ſchwarz. — Die Länge unſers Exemplars iſt 17 11%, des Schwanzes 10“; Brandt giebt jene Dimenſion zu 27 5%, dieſe zu I’ 3“ an. Die Heimath iſt Indien mit ſeinen Inſeln, von wo dieſe Art durch Malaien und Araber, welche ſie des Zibeths wegen ziehen, weit umher verbreitet worden iſt. Ihr Drüſen— apparats) iſt von derſelben Beſchaffenheit wie bei der afrikaniſchen Zi— bethkatze. Von der eben beſchriebenen Art trennt Gray eine Viverra undu— lata é), die in Nepal zu Haufe iſt und zu welcher er die Buffonfche, alſo auch die Schreber'ſche Abbildung rechnet. Er unterſcheidet feine neue Spe— zies dadurch, daß bei ihr die Schwanzringe vollſtändig geſondert ſind, wäh— rend ſie bei der V. Zibetha oben in einen Längsſtreifen zuſammenfließen. Ich glaube nicht, daß dieſes Merkmal zur ſpezifiſchen Trennung ausrei— chend iſt. 3. V. Rasse Horsr. Die Raſſe. Tab. CXIII. A. V. griseo-fulvescens, lineis dorsalibus longitudinalibus, plus minus distinctis, nigricantibus, fasciis colli nonnullis, artubus fuscis, cauda attenuata nigro-annulata. Viverra Rasse. HorsrieLD zool. research. n. VI. mit mittelm. Abbild.— Cor. regn. anim. p.156. — Fe. Cuv. mammif. livr. 63. (65) Vergl. Daubenton a. a. O. S. 323. tab. 32, 33. 6) Gra p's Diagnoſe von der V. undulat a lautet: vellere undatim nigro alboque varia, subtus flavescente albida, li- nea dorsali fusca, gutture lineis duabus curvatis nigris, cauda albido nigroque annn- lata. — Außerdem ſtellt Gray (Ind. zool I. tab. 4) noch eine beſondere V. bengalensis auf. Nach der Abbildung, deren Treue freilich bei ihm nicht immer zu rühmen iſt, hat der Hals ſchwarze ſchiefe Längsbinden, die Seiten gezogene, die Schenkel runde Flecken, der Schwanz 9 getrennte ſchwarze Ringe mit weißer Spitze, die Beine ſind ſchwarz. — Da die Zibethkatze als Hausthier manchen Abaͤnderungen unterworfen ſeyn mag, fo könnte dieſe V. bengalensis gleiche falls eine ſeyn. 7 Zibethkatze. 285 Viverra indica Geoffr. Desmar. mammif. p. 210. — Gervaıs, magaz. de zool. 1835. p. 10. tab. 19. N Viverra pallida. Gray, proceed. II. p. 63; Ind. zool. II. tab. 6. Die Raſſe r) hat ganz das geſtreckte ſchmächtige Anfehen der Genette mit ſchmalem feinen Kopfe; der Schwanz verdünnt ſich ebenfalls allmählig und endigt in eine Spitze. Die Ohren ſind ziemlich groß, abgerundet und wegen Schmalheit des Schädels nahe bei einander ſtehend. Die bräunlichgraue Wolle iſt ganz von den ziemlich rauhen Stichelhaaren verdeckt. Die Fär— bung iſt im Allgemeinen graulichgelb und braun oder ſchwarz untermengt, Die einzelnen Haare ſind nämlich von einer dunkeln Farbe mit einem mehr oder minder großen gelblichen Ringe. Indem nun dieſe lichten Ringe auf dem Rücken kleiner werden oder ganz verſchwinden, entſtehen ohngefähr 8, mehr oder minder deutliche ſchwarzbraune Längsbinden, welche von den Schul— tern bis zur Schwanzwurzel parallel mit einander verlaufen, und in der hin— tern Hälfte beſtimmter als in der vordern erſcheinen; an den Leibesſeiten kommen einige andere Reihen hinzu, die indeß mehr als ineinander verflie— ßende, in Längslinien geſtellte Flecke ſich zeigen. Außerdem verläuft auf jeder Halsſeite vom hintern Ohrenrande bis gegen die Schultern ein ſchwar— zer Längsſtrich; auf der Unterſeite des Halſes zeigen ſich 2 — 3 dunkle Querbinden, die eben gerade nicht immer ein y Darftellen, wie es Hors— field angiebt. Die untere Seite des Halſes und Leibes iſt lichter; am vordern Augenwinkel und hinter der Ohrwurzel iſt ein ſchwarzer Fleck. Die Beine find dunkelbraun. Der Schwanz it licht graugelblich mit 7 — 8 ſchwarzen und vollſtändigen Ringen. — An jungen Thieren herrſcht das Gelbliche über das Graue vor, und die Linien find undeutlich markirt. — Die vollſtändige Länge von der Schnautze bis zur Schwanzwurzel giebt Horsfield auf 1“ 11“ an, des Schwanzes 17, des Kopfes 54%. Unſer Exemplar iſt 17 5“ lang, der Schwanz 94%. — Die Heimath iſt Java (nach Horsfield und Müller), Sumatra (nach Diard), die Küſte von Malabar (nach Duſſumier), die Gegenden öſtlich und weſtlich von 7) Die Viverra pallida Gray iſt nur eine etwas lichtere Abänderung der V. Rasse. Noch weniger ſind die Unterſchiede e die RER (Proceed. p. 28) zwiſchen V. Rasse und indica angiebt. N 286 Viverra. den Ghats (Sykes), Nepal (Hogdſon), Cochinchina (nach Ger: vais), China (Gray's V. pallida) und die Philippinen (nach Ger— vais) s). Bei dieſer weiten Verbreitung kann es nicht anders erwartet werden, als daß einige Farbenabänderungen vorkommen “). 4. V. Boiei Mürz. Die ſpitznaſige Zibethkatze. V. subluteo-grisea, fasciis dorsalibus transversis quinis, striis longitudinalibus cervieis tribus, nec non caudae dimidio anteriore nigro-füscis. Viverra Boiei. Mürter, tijdschr. voor natuurl. geschied. V. I, 2. p. 144. Von Müller nach einem einzigen Exemplare, das Henrici an der Oſtküſte von Borneo gefunden hatte, beſchrieben; dem Gebiß nach ſchien es erwachſen zu ſeyn. „Die Farbe iſt oben gelblich grau, unten etwas lich— ter, ſchmutzig ockergelb, welche Farbe an den Beinen, zumal gegen die Pfoten hin, in gelblichbraun übergeht. Ueber den Rücken laufen 5 große ſchwarzbraune Querbinden, die bis in die Seiten reichen. Auf dem Halſe finden ſich 2 ſchwarzbraune Streifen, die hinter den Ohren beginnen und zu den Schultern herabſteigen, wo ſich dieſelben mit zwei kleinen Querflecken von derſelben dunklen Farbe vereinigen. Eine andere ſchwarzbraune Linie läuft über die Mitte des Kopfs in den Nacken herab. Endlich findet ſich noch ein ähnlich gefärbter Streif an den Kopfſeiten, der ſeinen Anfang bei der Naſe nimmt und ſich rückwärts, die Augen einſchließend, bis unter die Ohren fortſetzt; auch der unterſte Theil von der Hinterſeite der Ohren, ſo— wie die vorderſte Hälfte des Schwanzes, iſt ſchwarzbraun. Die Nägel ſind 8) Den Moſchusapparat an Individuen von Nepal (dort Catarſe genannt), hat Cam p⸗ bell (Asiat. research. Calcutt. XIX. 1. p. 85) kurz beſchrieben, woraus man erſieht, daß er ganz wie bei der afrikaniſchen Geuette iſt. Derſelbe hat auch den Knochenbau ausführlich mit dem von Paradoxurus hirsutus verglichen. Den Penis fand er klein und mit einem Knochen ver⸗ ſehen; den Blinddarm länger als bei letzterem. 9) Als zweifelhaft iſt anzuführen die Vi- verra fasciata Gmel. (Sch re b. tab. 114 B; Desmar. mamm. p. 210), von Buffon (suppl. VII. p. 231. tab. 56) putois rayé de l’Inde, von Sonnerat (voy. II. p. 193. tab. 90) chat shuvage de nde genannt, und nur nach dem von dieſem Reiſenden mitgebrachten Exemplare bekannt. Sie iſt auf jeden Fall der Raſſe verwandt. Dagegen weiß ich die Viverra zeylonen- sis Pall. (Schieb. S. 451) nicht zu deuten; eine Viverre iſt fie ſicherlich nicht. N Zibethkatze. 287 weißlich.“ — „Iſt etwas kleiner als V. Rasse; der Körper iſt 179“ und der Schwanz 11“ 5% Der Kopf iſt ſehr lang und läuft nach vorn ziem⸗ lich ſpitzig zu; die Naſe hat eine ſchnautzenartige Verlängerung, wie bei Mydaus orientalis.“ 5 5. V. gracilis Honsr. Der Delundung. V. flavescens, longitudinaliter transversimque fasciata et maculata, cauda eylindrica, nigro-annulata, apice albida. Felis (Prionodon) graeilis. Horsrırıp zoolog. research. n. I. mit Atbilb. Viverra Lins ang. HARDWwIcKE in transact. of the Linn, spe. XIII. p. 235. tab. 24 (gut). — Cov. regn. anim. I. p. 156. Viverra gracilis. Desmar. mammif. p. 539. Linsang gracilis. Mürrzn verband. I. p. 28. Horsfield glaubte ſich nach dem Gebiße berechtigt, den Delundung zu den Katzen oder vielmehr zu einer beſondern Abtheilung derſelben, die er Prionodontidae nannte, ſtellen zu müſſen. Hierin hat er ſich jedoch ge— irrt, indem feine Beſchreibung und Abbildung des Zahnſyſtemes die Weber: einſtimmung mit dem der Viverren darthut; es fehlt blos im Oberkiefer der letzte Backenzahn, der indeß öfters verloren geht. Die Geſtalt iſt ungemein geſtreckt und ſchlank, der Kopf ſehr ſpitz, der Schwanz ſo lang als der Leib und von einer cylindriſchen Form, ſo daß er bis zum Ende eine faſt gleiche Dicke behält. Der ganze Pelz iſt weich und fein anzufühlen, dadurch alſo ſehr von dem der Raſſe verſchieden. Die Färbung iſt durchgängig gelblichweiß, mit ſchwarzbraunen Flecken und Binden, die nichts Regelmä⸗ iges haben und ohngefähr folgendermaſſen ſich verhalten: vier unregelmä— ßige Querbinden laufen (hinter der Schulter bis gegen die Schwanzwurzel hin) über den Rücken; zwiſchen dem Ohre und hinter jedem äußern Augen— winkel entſpringt eine Längsbinde, welche mit Unterbrechungen gegen die Schultern verläuft und ſich an den Leibesſeiten in vielen Flecken fortſetzt; die Beine ſind auf der Außenſeite gefleckt. Der Schwanz hat ſieben volle, ent— fernt von einander ſtehende Ringe und das Ende wird von der gelblichwei⸗ ßen Grundfarbe gebildet. Die Iris iſt braun und die Pupille xund. 288 Viverra. Nach Horsfield. Nach Hardwicke. Länge des Kopffsz. „ „ ee 5 0“ 3, 5“ — vom Nacken bis zum Schaan . 0 11, 6 des Schwänze; 8 1 - 0 11,3 Höhe am Rumpf 0 0 ee. 0 dd Die Heimat Te Java, ne Muller 0 5 Se 1) auch noch Sumatra und Siam, wo der Delundung in Waldungen lebt und ſelten iſt. Sein Zibethapparat iſt nicht unterſucht. Von der ſehr ähnlichen V. abyssi- nica unterſcheidet ſich die V. gracilis nur dadurch, daß ſie nicht blos Längs-, ſondern auch Querbinden über dem Rücken hat, daß die Schwanzſpitze weiß iſt, daß die Vorderbeine ebenfalls gefleckt ſind und daß vom Auge nach hin— ten ein Streifen abgeht. 6. V. abyssinica Rürr. Die ſtreiſige Zibethkatze. V. flavescens, Iongitudinaliter fasciata et maculata, cauda eylindrica,, Higro- amnulata ‚ apice nigra. Viverra abyssinica. Rüͤppell abyſſin. Wirbelth. Heft 7. S. 33. tab. 11. Eine von Rüppell aufgefundene und der V. gracilis bis zum Verwech— ſeln ähnliche Art, von der uns der genannte Naturforſcher folgende Beſchrei— bung giebt: Die Grundfarbe iſt grau iſabellfarbig; die untere Seite des Körpers und die innere der Beine weißgrau. Die Gegend zu beiden Seiten der Naſenſpitze, zwiſchen dem Auge und Mundwinkel und der ganze Unter— kiefer ſind weiß; die Schnurren, theils ſchwarz, theils weiß, theils von beiden Farben zugleich, ſitzen auf einem grauſchwarzen Fleck. Längs der Rückenmitte vom Kreuz bis zur Schwanzwurzel verläuft ein ſchwarzer Strei— fen; zu ſeinen beiden Seiten 2 andere etwas breitere, welche in der Mitte aus⸗ und abwärts gebogen ſind; ein dritter ähnlich gekrümmter, unterbro— chener Streifen geht beiderſeits von der hintern Ohrſeite ab, und unter ihm auf den Seiten des Halſes und der Schenkel ſind noch vereinzelte ſchwarze Flecken. Der gleichförmig und ziemlich dick behaarte Schwanz iſt von der Grundfarbe mit 9 vollſtändigen ſchwarzen Ringen; die Spitze ſelbſt iſt f f ſchwarz e Zibethkatze. 289 ſchwarz. — Auf dem Rücken iſt kein Haarkamm. Zwiſchen After - und Geſchlechtstheilen iſt eine Vertiefung in Geſtalt eines umgekehrten y, inner: halb welcher die den Zibeth abſondernden ! I münden. Länge von der Schnautze bis zum After. . 1“ 5“ 0% — des Schwanzes mit den Haaren. .. oo, — des Schädels bis zum obern Rande des W che Ne e ee Breite zwiſchen den Dornfortfägen über den Augenhöhle nnn 0 0 10 Die Heimath iſt Abyſſinien, wo dieſe Art aber ſeltener vorzukommen ſcheint als die V. Genetta (V. pardina IS. Geoffr.); beide heißen in Gondar Aner, in Kordofan Dejum 11). 8) Plantis stria longitudinali nuda. 7. V. Fossa Scures. Die Foſſane. Tab. OXIV. V. flavescens, fusco-maculata: maculis dorsalibus in lineas 4 longitudinales dispositis, lateralibus sparsis; artubus sordide albidis, cauda mediocri annulis di- midiatis. Viverra Fossa. Schreb. III. S. 424. tab. 114 (fig. Buff.).— Desmar. mam- mif. p. 209. — Cuv. regn. anim. I. p. 156. Fossane. Burr. XIII. p. 163. tab. 203 Dausenr. p. 165. Eine ächte Genette, da fie, nach Cuvier, dieſelbe Furche als die V. Genetta hat. Poivre brachte ein Fell dieſer Art aus Madagaskar mit, das von Buffon und Daubenton beſchrieben wurde und noch in der Pa— riſer Sammlung aufbewahrt wird. Die Farbe giebt Cuvier oben, an den Seiten und am Schwanze als fahl an, unten und an den Beinen gelblich— weiß. Auf dieſem Grunde finden ſich rothbraune (nicht ſchwarze, wie ſie Daubenton nennt) Flecken, welche auf dem Rücken 4 Längsbinden, die jedoch hinterwärts unterbrochen ſind, bilden. Außerdem ſieht man noch auf den Seiten 3 Reihen Flecken, die mit den Längsbinden parallel laufen; auch der Oberhals und die Außenſeiten der Schenkel ſind gefleckt. Der Schwanz, 11) Ganz ungewiß, ſelbſt über die Gattung, bin ich hinſichtlich der Viverra fusca Gray (Illustr. of the Ind. zool. I. tab. 5). Nach der Abbildung iſt fie langgeſtreckt, langſchnautzig mit ſtark abſetzender Naſe, der Schwanz ebenfalls lang. Die Farbe iſt einförmig lichtbräunlich, ohne alle Flecken. Sollte dieß nicht ein Paradoxurus ſeyn? Suppl. 2. 37 290 Viverra. welcher nur halb ſo lang als der Leib iſt, zeigt ſchmale röthliche Halbringe, die ſich nicht auf die untere Seite erſtrecken. — Die Länge des Körpers giebt Daubenton zu 17“ an, des Schwanzes 83“. — Die Heimath des Poivreſchen Thieres, des einzigen, das bisher beſchrieben iſt, iſt Madagaskar. 8. V. Genetta Linn. Die Genette. Tab. CXIII. V. flavido-grisea, stria spinali postice erista angusta nigra instructa, maculis lateralibus seriatim positis nigris, intus plus minus flavo-mixtis, cauda nigro - albo- que annulata. Viverra Genetta. LISX. XII. p. 63.— Schreb. III. S. 423. tab. CXIII (fig. Buf f.). — Desmar. mammif. p. 207. — Cuv. menag. du mus. mit Fig.; regn. anim. I. p. 155. — Ruͤppell abyſſ. Wirbelth. Heft VII. S. 32. — A. Wagner in M. Wagner's Algier. III. S. 29. tab. 5. Genette. Burr. IX. p. 343. tab. 46; Dausent. p. 346. tab. 37 — 40. Genette du Cap. Fe. Cuv. mammif. I. (Genette de Barbarie) III. 8) Maculis distinetius annulatis. Genetta pardina. Is. Georrr. mag. de zoolog. 1832. tab. S. — Fe. Cuv, mammif. livr. 66. 7) Pallidior, maculis minoribus rarioribus. Genette du Senegal. Fr. Cuv. mammif. II. livr. 35. Chat mus qu é du Cap. Burr. suppl. VII. p. 248. tab. 58. Fr. Cuvier ift der Anſicht, daß die Genette vom Kap, Senegal und der Berberei 3 beſondere Arten ausmache. IJſ. Geoffroy unterſcheidet überdieß noch eine Genetta pardina und Gray eine Viverra maculata. Rüppell iſt dagegen, in Folge direkter Vergleichungen, der Meinung, daß die 3 erwähnten Cu vierſchen Arten weiter nichts als klimatiſche Abände— rungen einer und derſelben Spezies ſeyen, wie dieß deutlich aus den gegen— ſeitigen Farben-Uebergängen und aus der Identität des Schädelbaues her— vorgehe. Auch macht er bei den Abbildungen jener 3 angeblichen Arten dar— auf aufmerkſam, daß die Illumination nicht getreu ſey, indem bei allen die Flecken in der Mitte einen bräunlichen Anflug haben ſollten, der je nach den verſchiedenen Lokalitäten an Ausdehnung und Lebhaftigkeit zunehme. Zibethkatze. 291 So entſtehe nach und nach die Genetta pardina, deren Farbenſchattirung namentlich in Abyſſinien vorkomme, und ferner die V. maculata !?), wenn die Flecken eckig würden. Ich kann dieſe von Rüppell ausgeſprochene Be- hauptung nur theilen, wenn ich gleich gegenwärtig blos Thiere vom Kap und der Berberei vor mir habe. Alle dieſe Thiere ſtimmen in folgenden Merkmalen überein: Längs der hintern Hälfte des Rückgraths verläuft ein ſchmaler ſchwarzer Haarkamm. Die Farbe des ganzen Oberkörpers iſt fahlgrau, wobei bald mehr das Gelbliche, bald mehr das Graue vorherrſcht. Längs jeder Leibesſeite verlaufen 3 — 4 Längsreihen Flecken von verſchiede— ner Form, jedoch meiſt länglich. Dieſe Flecken ſind ſchwarz, in ihrer Mitte aber röthlichgelb melirt, indem die ſchwarzen Haare einen mehr oder minder röthlich gelben Ring vor der Spitze haben; dieſe ringartige Zeichnung der Flecken kommt beſonders den 2 obern Reihen zu. Kehle und Unterhals ſind lichtgrau, was längs des Unterleibs lichter wird. Die Schnautze iſt Dunfels braun mit lichterem Rückenſtreif; ein Fleck unter, ein anderer ſchmälerer über den Augen und die Spitze des Oberkiefers iſt weiß; der Rand der Unter— lippe iſt braun geſäumt, das Kinn aber ebenfalls weißlich. Die großen Ohren ſind innerlich nur an den Rändern etwas behaart, außen findet ſich an ihrer Wurzel ein dunkelbrauner Fleck. Ueber den Halsrücken verlaufen 2 Paar Längsſtreifen, welche in ihrem Laufe ſehr veränderlich ſind und von denen das äußere Paar bald mehr gegen den Unterhals, bald mehr gegen den Oberarm ſich hinzieht. Die Vorderſeite der Vorderbeine und die Außen— ſeite der hintern hat die Rückenfarbe, nur lichter; erſtere ſind außen und innen dunkelbraun; die oben gefleckten Hinterbeine ſind hinten und innen ebenfalls von Diefer Farbe, und oberhalb der Ferſe findet ſich ein ringsher— um verlaufender Fleck von der nämlichen dunkeln Färbung. Der Schwanz hat 8 (nach Rüppell 10) Paare von Ringen, die abwechſelnd ſchwarz und weißlich (letztere gewöhnlich mit gelblicher Oberſeite) gefärbt ſind; die Schwanzſpitze ſchwarz. Die Länge unſers größten Exemplares finde ich mit Rüppell 17 83%, des Schwanzes (mit den Haaren) 17 4% Fr. Cuvier will nun die kapiſche Genette von der berberi— ſchen dadurch unterſcheiden, daß bei gleicher Körperfärbung die Längsſtrei- 12) Gray spicileg. zoolog. II. tab. 9. 37 * 292 Viverra. fen auf dem Oberhalſe bei der erſteren mehr unterbrochen ſeyen, die Zahl der Längsreihen von Flecken an den Seiten auf 6 (bei der berberiſchen auf 5), und die Schwanzringe bei jener auf 10 (bei der berberiſchen nur auf 8) ſich beliefen. Gegen dieſe Diſtinktion habe ich indeß zu bemerken, daß bei einem vom Kap erhaltenen Individuum unſerer Sammlung ſich nicht mehr als 4 Fleckenreihen und 8 Schwanzringe vorfinden, ſo daß dieſe an Zahl eben ſo veränderlich ſind als an Form und daher zu ſpezifiſchen Unterſchei— dungen nicht ausreichen. An 2 berberiſchen Genetten (aus Algier) kommt die Zahl der Schwanzringe und Fleckenreihen mit der kapiſchen überein; in der Färbung finde ich nur die leichte Differenz, daß der Grundton mehr ins, Gelbliche fällt, der weiße Fleck unter den Augen minder markirt und die Flecken größtentheils voll, d. h. nur ſelten mit röthlichgelben Haaren unter— miſcht ſind. — Sobald dieſe Flecken im Innern mehr Roth aufnehmen, ſo entſteht die ſogenannte Genetta pardina, von der jedoch zu bemerken iſt, daß an den Seiten nur die beiden obern Reihen ſolche Augenflecken haben, während die untern voll (d. h. einfach ſchwarz) find. Für die ſenegabſche Genette giebt Fr. Cuvier als bezeichnend an, daß die Längsſtreifen des Halſes deutlicher in ihrem Verlaufe ausge— prägt und die ſeitlichen länger ſeyen, daß ſie an den Seiten nur 4 Flecken— reihen, dagegen am Schwanze 10 Ringe aufzuweiſen habe, und daß deſſen Spitze weiß ſey. Wie ſehr indeß Form und Richtung der Halsſtreifen än— dere, iſt ſchon bemerkt worden, ebenſo daß die Zahl 4 für die Fleckenreihen der ſenegalſchen Genetten nichts Beſonderes iſt. Am eheſten könnte die weiße Schwanzſpitze und die größere Anzahl der Schwanzringe in Betracht kom— men, wenn dieß conſtante Merkmale wären. Allein abgeſehen davon, daß Buffows Chat musque dieſelbe Färbung hat und von Kap kommt, alſo wenigſtens der Name G. senegalensis nicht allgemein genug wäre, habe ich in der Wiener Sammlung ein Exemplar vom Senegal geſehen, das dieſe Diſtinktion ſehr unſicher macht. Die Grundfarbe dieſes Exemplares iſt licht graugelblich; die Längsſtreifen des Halſes ſind ſehr undeutlich. Auf dem Rumpfe finden ſich, außer der mittlern Längsreihe, jederſeits 4 Seitenreihen, von nicht ſonderlich großen Flecken; die 3 oberſten Reihen (die mittelſte, nebſt jeder oberſten ſeitlichen) haben roſtröthliche Flecken, die jedoch ſchwarz durchſchimmern laſſen, da ihre Haarwurzeln ſchwarz ſind; die darunter fol— Zibethkatze. 293 gende ebenſo, aber mit ſchwarzbrauner Schattirung; die beiden unterſten Reiz hen ſind ſchwarzbraun. Der Unterleib, ein Fleck vor den Augen und an der Oberlippe iſt weißlich; der weiße Fleck über den Augen iſt ganz undeutlich. Der Schwanz hat 8 ſchön roſtrothe und lichtgelbe Ringe, nebſt einer faſt 4 langen ſchwarzen Spitze. Während dieſes Exemplar demnach mit Fr. Cu— vier's Genetta senegalensis in der hellen Grundfarbe und Zahl der Flek— kenreihen übereinſtimmt, unterſcheidet es ſich dagegen von dieſer durch die undeutlichen Halsſtreifen und noch mehr durch die lange ſchwarze Schwanz— ſpitze, während die roſtrothen, zum Theil ſchwarz ſchattirten Flecken ſehr auf G. pardina hinweiſen. Die Heimath der Genette erſtreckt ſich durch ganz Afrika hindurch, wie man ſie denn namentlich vom Kap, vom Senegal, der Berberei, Abyſ⸗ ſinien, Nubien, Kordofan und Egypten kennt. Nach den Angaben der bei— den Cuvier kommt ſie aber auch in Spanien, zumal in den Pyrenäen, vor und geht ſelbſt noch ins ſüdliche Frankreich, als ihre nördlichſte Grenzli— nie, über. Der Drüſen apparat!) hat, wie bei den Zibethkatzen, zwei After: ſäcke mit geſonderten, zu beiden Seiten des Afters liegenden Mündungen aufzuweiſen, und zwiſchen ihnen und den Geſchlechtstheilen liegt ebenfalls eine Taſche, die zu zwei Zibethſäcken führt 14). 13) Beſchrieben und abgebildet von Daubenton (Buff. IX. p.351. tab. 37 — 39). C u⸗ vier's Angabe, daß die Taſche ſich auf eine leichte, durch den Vorſprung der Drüſen gebildete Vertiefung reduzire, iſt nicht richtig, da fie faſt fo vollſtändig als bei V. Zibetha entwickelt und nach Dau benton's Angabe 8° tief iſt. 14) Die Viverra felina Thunb. (Sv. Vet. Ac. Nya Handl. XXXII. p. 166. tab. 7), die Viverra tigrina Schreb. III. S. 425. tab. 115) und die Viverra malaccensis (Sonnerat 2.voy. tab. 89; Schreb. tab. 112 B) find wohl nichts anders als die gemeine Genette, die um fo mehr abändert, als fie in vielen Gegen— den als Hausthier gehalten wird. — Auch die Genetta Poens is Waterhouse (pro- ceed. VI. p. 59), welche durch eine ſchön gelbbraune Grundfarbe und eine größere Zahl ſchwar— zer Flecken ſich auszeichnet und von der Inſel Fernando Po kommt, iſt wohl nur eine der vielen Farbenabanderungen der Genette. — Von europäiſchen Individuen iſt mir keine Beſchreibung bekannt, denn Buffon's Genette de France (suppl. III. tab. 47) iſt weder aus Frankreich, noch eine Genette, ſondern Cuvier erklärt fie für Paradoxurus typus. — . — ß ͤ —————ß—ßv5rsr— — 29% Galidictis., XXXIII. a. GALIDIETIS. Das Streiffrett. Pedes Galidiarum, dentes canini crassissimi, molares utrin- 5 que 5. Unter dieſem nicht ganz gut gewählten Namen hat 1. Geoffroy eine Gattung errichtet, von der ſchon deſſen Vater und Cuvier ein junges Exem— plar als Mustela striata aufführten. Das Fell eines alten Thieres mit dem Schädel, das Iſ. Geoffroy erhielt, überzeugte dieſen, daß daſſelbe nicht der Familie der Marder, ſondern der Viverren zuzuweiſen ſey. Sei— ner Meinung nach hat es die nächſte Verwandtſchaft mit Galidia, unter ſcheide ſich aber im Zahn- und Schädelbau. Die untere Zahnreihe beſchreibt am Innenrande eine ſehr concave Linie. Die obern Eckzähne ſind auffallend dick, etwas gekrümmt, die untern ebenfalls ungemein dick, ſehr gekrümmt und eic den obern von vielen rothen Linien durchzogen. Backenzähne giebt es 3, indem der vorderſte Lückenzahn fehlt und, wie Iſ. Geoffroy vermu— 15 urſprünglich. In der nach vorn concaven Reihe der obern Schneide— zähne findet er ebenfalls ein unterſcheidendes Merkmal. Der Schädel iſt ausgezeichnet durch die Breite der Schnautze nach vorn, durch die Entfer⸗ nung der Jochbögen und die beträchtliche Ausdehnung der Symphyſe des Unterkiefers. Die Füße ſind wie bei den Galidien; die Ohren kurz und breit wie bei den Manguſten. Ich geſtehe, daß mir die Selbſtſtändigkeit und richtige Stellung dieſer Art aus Geoffroy's Angaben nicht klar geworden iſt, daher ſie hier nur proviſoriſch ſtehen ſoll. Daß ſie der Familie der Vi— verren angehört, iſt indeß ausgemacht, da 7 Höckerzähne vorhanden find. 8 ) 1. G. striata Georer. Das weißſchwänzige Streiffrett. G. grisea, striis quinque longitudinalibus majoribus nigris aliisque duabus mi- noribus; cauda, basi excepta, uniformiter alba. Mustela (Putorius) striata. GEorFr. catal. des mamm. p. 98. — Cur. regn. anim. I. p. 144. — Is. Georrr. diet. class. X. p. 214. Galidia striata. IS. GEorFFR. in Guer, mag. 1839. 6livr. p. 32. tab. 18 (Thier), 19 (Schaͤdel). Wie eben erwähnt, hat J ſ. Geoffroy dargethan, daß die Mustela Manguſte. 295 striata nur das Junge von G. striata iſt. Der Körper zeigt oben 5 große ſchwarze Längsbinden und 2 kleinere von derſelben Farbe auf grauem Grunde. Der Schwanz iſt, mit Ausnahme der Wurzel, einförmig weiß. — Die Länge des Erwachſenen iſt etwas über ein Fuß; der Schwanz faſt eben ſo lang. Heimath Madagaskar. XXXIV. HERPESTES. Die Manguſte. Habitus gracillimus, pedes 5 dactyli, posteriores interdum 4- dactyli, digitigradi, fissi, plantae denudatae aut pilosae, anus sac- culo eircumdatus, pili annulati rigidi. Die Manguften haben gleich den Zibethkatzen einen ſehr langſtreckigen Körper, ſind ebenfalls Zehengänger; die Füße mit getrennten und nur an der Wurzel ſchwach verbundenen Zehen, deren ſich in der Regel 5 finden, doch giebt es einige Arten, die an den Hinterfüßen nur 4 haben. An den Vorderfüßen find die Ste und Ate Zehe am längſten, dann folgt die Zte und Ste, die ſich an Länge ziemlich gleichen; der Daumen iſt ſehr weit zurückge— rückt und verkürzt. Daſſelbe Längenverhältniß findet an den Hinterfüßen ſtatt, nur daß die Daumenzehe noch weiter abgerückt und kleiner iſt, oder ſelbſt fehlt. Die Sohlen ſind entweder nackt, oder mehr oder minder be— haart; alle find Zehengänger. Von den Zibethkatzen unterſcheiden ſich die Manguften hauptſächlich dadurch, daß die ſackförmige Vertiefung zwiſchen After = und Geſchlechtstheilen ihnen abgeht, dafür wird der After ſelbſt von einer flachen Taſche umgeben, in deren Mitte er ſich öffnet s); außerdem 15) Bei H. Pharaonis hält die Taſche (nach Cuvier's vergl. Anat. überf. von Meckel IV. S. 664), 3 Zoll im Durchmeſſer. Die innere Fläche zeigt erſtlich längs des Randes (it der Erſtreckung von 1°) viele kleine Oeffnungen, aus denen eine dicke gelbe Flüſſigkeit fließt, welche eine große Menge erbſengroßer, an die äußere Wand dieſer Taſche gehefteter Bälge er— füllt. Näher am After findet ſich in den obern Zweidritteln eine dreifache Reihe größerer Oeff— nungen, welche zu eben ſo vielen kleinen, eine weißliche Subſtanz abſondernden, zufammenge— häuften Drüſen führen. Endlich ganz in der Nähe öffnen ſich die beiden Afterdrüſen in ebeu dieſe Taſche, jo daß fie die verſchiedenen Flüſſigkeiten von drei getrennten Drüſenhaufen aufnimmt. 296 Herpestes. find noch die gewöhnlichen, zu beiden Seiten des Maſtdarms liegenden Af— terdrüſen vorhanden. Ein anderes Unterſcheidungsmerkmal von den Zibeth— katzen liegt darin, daß bei den Manguſten die langen und ſtarren Haare nicht gefleckt, ſondern geringelt ſind. „ Das Gebiß iſt nach Zahl und Form das der Viverren, d. h. es ſind jederſeits ? Backenzähne vorhanden, worunter 4 Lückenzähne, k Reißzahn und 2 Höckerzähne. Der obere Reißzahn hat vorn einen ſtarken Anſatz auf der Innenſeite; der untere Reißzahn hat eine dreizackige Schneide und einen hintern Höckeranſatz. Die beiden obern Höckerzähne ſind von außen nach innen, der untere von vorn nach hinten am längſten. Nach den Arten zeigt das Gebiß einige Verſchiedenheiten. Bei den ächten Manguſten (H. Pha- raonis, numidicus, caffer, pulverulentus u. a.) find die obern Höcker— zähne ſchmal, der untere ſehr klein und hat im Ganzen blos 3 Hauptſpitzen; auch iſt der hintere Höckeranſatz des untern Reißzahns wenig entwickelt. Bei H. penieillatus (Untergattung Cynictis) wird der hinterſte Höckerzahn, zumal der untere, größer; die Lückenzähne behalten aber noch ihre zuſam— mengedrückte Form. Bei H. leucurus (nach Iſ. Geoffroy auch bei al- bicaudus) verdicken ſich die Lückenzähne und noch mehr die Höckerzähne, von denen der untere dem vorſtehenden Reißzahn an Größe nicht viel nachgiebt, wie dieſer aus 2 Hälften beſteht, von denen die vordere 3 Zacken trägt und die hintere gleichfalls gezackt iſt. Am weiteſten iſt die Verdickung der Lückenzähne bei II. Galera gediehen, während der hinterſte Zahn in der Größe das Mittel hält zwiſchen dem gleichnamigen des H. Pharaonis und leucurus; zugleich fehlt hier der vorderſte Lückenzahn. Das Knochengerüſte 16) kommt mit dem der Zibethkatzen der Haupt: ſache nach überein. Der Schädel unterſcheidet ſich von dem der letztern, daß der Schnautzentheil kürzer iſt, die Stirnbeine mit den Naſenbeinen ein con— vexes (bei V. Zibetha und im minderen Grade bei Genetta ein etwas concaves) Dach bilden, und die hintern Orbitalfortſätze des Stirnbeins und Jochbeins bei den Manguſten ſo verlängert ſind, daß ſie entweder zuſam— menſtoßen, oder doch nur einen kleinen Zwiſchenraum frei laſſen, während bei den Zibethkatzen dieſe Fortſätze blos ſchwach angedeutet ſind. Auch 15 16) Die Schädel von mehreren afrikaniſchen Arten hat Rüppell (abyſſin. Wirbelth.) abge⸗ dildet. Manguſte. 297 Auch der innere Bau iſt dem der Zibethkatzen ähnlich und ein kur⸗ zer Blinddarm vorhanden. Die Heimath iſt Afrika und Südaſien mit ſeinen Inſeln. Die Man⸗ guſten bewohnen Erdhöhlen in buſchigen Gegenden. Sie jagen bei Tag kleine Vögel und berauben die Neſter, auch leben fie von Mäuſen und In⸗ ſekten. Obſchon ſie ſich ziemlich blutdürſtig zeigen, ſo laſſen ſie ſich doch zähmen und zeigen dann viele Anhänglichkeit. Sie ſchleichen niedergedrückt einher und legen ſich beim Schlaf gerollt zuſammen. Ihre Stimme iſt ein ziemlich ſcharfes eintöniges Pfeifen. Die Anzahl der Arten hat ſich in neuerer Zeit beträchtlich vermehrt, weshalb es nöthig iſt, Unterabtheilungen anzubringen 17). 17) Zunächſt ſondern ſich die Manguſten in eigentliche Manguſten, welche durchgängig 5 Zehen haben, und in Stummel-Manguſten (Cynictis), die an den Hinterfüßen nur 4 Zehen haben. Aus beiden geſonderte Gattungen zu errichten, iſt nicht nöthig, da auch bei den eigent— lichen Manguften die Daumenzehe ſehr verkürzt und hoch geſtellt ift, fo daß ſie beim Auftreten, indem alle Arten Zehengänger ſind, den Boden nicht mehr erreicht; auch kommen ſie ſonſt, ſo— weit man weiß, in allen andern Merkmalen überein. Unter den durchgängig fünfzehigen Man— guften hat neuerdings If. Geoffroy eine Trennung vorgenommen, indem er eine Gattung Ichneumia abſonderte. Als unterſcheidende Merkmale ſind bezeichnet: Paumes et plantes en tres grand partie velues. Troisieme fausse molaire supérieure et quatrieme inférieure 4 quatre tubercules obtus; tuberculeuses des deux mächoires assez étendues. Cräne renfl& dans lintervalle et un peu en arriere des orbites; pourtour orbitaire complétement os- seux; arcade zygomatique £troite et peu écartée du cräne. Als Arten führt Sf. Geoffroy an: 1) Ichneumon albicaudis Smith, 2) Ichneumia albescens Is. Geoffr., identiſch mit Ehrenberg's H. leucurus, und 3) Rüppell's H. gracilis. Unter den vorhin angegebenen Merkmalen der neuen Gattung Iehneumia ſehe ich das erſte an H. leucurus vollkommen beſtätigt, indem Fußwurzel und Mittelfuß faſt völlig behaart ſind, was bei H. Pharaonis, caffer, pallidus und andern ächten Manguſten nicht der Fall iſt. Noch mehr find dieſe Theile bei H. penicillatus behaart, der jedoch feiner vierzehigen Hinterfüße we— gen zu Cynietis gehört. Was das vom letzten Lückenzahne hergenommene Merkmal anbetrifft, ſo iſt daſſelbe von keinem ſonderlichen Belang. Deſto begründeter iſt das von der Ausdehnung der Höckerzaͤhne hergenommene Merkmal. Daſſelbe gilt insbeſondere von dem hinterſten des Oberkiefers und noch mehr von dem des Unterkiefers. Während dieſer dei H. Pharaonis, numidi- eus, caffer und pulverulentus nur rudimentär it, ſteht er dagegen bei H. leucurus an Größe Suppl. 2. 38 298 Herpestes. a) Pedibus omnibus 5-dactylis (Herpestes s. Iehneumo n). ) Cauda apice penicillata. 1. H. Ichneumon Linn. Die Pharaonsratte. Tab. CXV. B. H. flavido-griseus, nigro-sparsus, pilis nigro et dilute flavido -annulatis, ro- stro pedibusque nigro- fuscis, cauda longissima apice penicillata. Ichneumon Pharaonis. GBO FPR. mem. de l'inst. d’Egypte, hist. nat. II. p. 139. Herpestes Pharaonis. Desmar. p. 213. — A. Wagner, Muͤnchner gel. Anzeig. IX. S. 423; M. Wagner's Algier III. S. 29. tab. 4 (Schaͤdel). Viverra Ichneumon. LIXN. XII. p. 63. — Schreb. III. S. 427 (zum Theil). tab. 115 B. — Georrr. méuag. du mus. I. p. 319 mit Abbild. Mangouste d’Egypte. Cov. regn. anim. I. p. 157. — Fk. Cov. mammif. I. livr. 5. Mangouste d' Alger. (H. numidicus). Fr. Cuy. mammif. livr. 68. Eine altberühmte Art, unter deren Namen Schreber zwar eine ſehr nicht ſonderlich dem Reißzahne nach und läßt ſich gleich dieſem, dem er auch in der Geftalt äh— nelt, in eine vordere Hälfte mit drei kurzen Zacken und in eine hintere, die ebenfalls zweimal eingekerbt und innerlich noch einen kleinen Höcker hat, eintheilen. Auch bei H. gracilis iſt der untere Höckerzahn ſehr entwickelt, wie dieß aus Rüppell's Abbildung erſichtlich iſt; doch muß hier bemerkt werden, daß die hintern Sohlen nicht ganz behaart, ſondern in der Mitte unbehaart fd, was ſchon eine Abweichung von H. leucurus iſt. — Wenig Gewicht iſt auf das Merkmal zu legen, ob der Augenhöhlenring hinten geſchloſſen iſt oder nicht, da bei einer und derſelben Art bald das Erſtere, bald das Letztere ſtatt hat. Auch iſt bei H. leucurus der Jochbogen eben ſo breit und abſtehend als bei H. Ichneumon. Eher findet ſich in der Schädelform eine Verſchie— deuheit, inſofern bei H. leucurus, gracilis und auch bei H. (Cynietis) penicillatus der Schaͤ⸗ del gedrängter, dabei aber im Schnautzentheil verhältnißmäßig länger iſt. Durch ſtärkere Ent— wicklung der Höckerzaͤhne ſchließt ſich an die ſogenaunte Ichneumia der II. Galera an, auch find bbei dieſem die Backenzähne überhaupt dicker und die obern Eckzähne glatter und ſchneidender als ei andern Arten; allein hinſichtlich der Sohlenbehaarung ergiebt ſich die große Differenz zwiſchen, enen beiden Manguſten, daß die erſtere nackte, die andere größtentheils behaarte Sohlen an den Hinterfüßen hat. Sonach kann man nach beiden Merkmalen (Höckerzähne und Sohlen) nicht zue gleich abtheilen, ſondern darf nur das eine oder das andere nehmen. Da nun auf beide Merk- male nicht in allen Beſchreibungen Rückſicht genommen iſt, ſo theile ich die eigentlichen fünfzehi— gen Manguſten blos nach der Form des Schwanzendes ab, darauf achtend, ob dieß einfach oder mit einer Quaſte verſehen iſt. Manguſte. 299 ausführliche Beſchreibung mitgetheilt hat, die aber höchſt wahrſcheinlich nicht von dem egyptiſchen, ſondern von dem kafferſchen Ichneumon entnommen iſt, welcher allerdings jenem im hohen Grade ähnlich ſieht. Ueberhaupt hat man anſtatt des egyptiſchen Ichneumons öfters ähnliche Thiere anderer Länder beſchrieben, daher es hauptſächlich hier darum zu thun ſeyn muß, die egyp⸗ tiſchen Originale kennen zu lernen. Ein ſolches hat neuerdings die Samms. lung durch Hofrath von Schubert's Reiſe aus Kairo erhalten, wovon Folgendes zu bemerken iſt. Die ganze Geſtalt, insbeſondere auch der Kopf, iſt überaus ſchmächtig; die Behaarung ſehr reichlich, der Schwanz mit ei— ner Quaſte geendigt; die Ohren kurz und abgerundet; die Sohlen nackt. Die dichten Wollhaare ſind roſtgelblich, allenthalben aber von den langen und rauhen Stichelhaaren verdeckt. Dieſe letztern ſind ſchwarz und gelblich— weiß geringelt, und zwar ſo, daß am Kopf und Rücken mehr das Schwar— ze, an den Seiten und am Bauche mehr das Gelbliche hervortritt; die Beine und die Schwanzquafte find faſt ſchwarz; die Krallen dunkelbraun. An den beiden, ebenfalls vom Nil kommenden Exemplaren in Frankfurt ſind die Beine mehr dunkel roſtbraun als ſchwarz, auch an Kinn und Kehle herrſcht ein brauner Anflug vor; das Wollhaar iſt indeß roſtgelblich. Fr. Cuvier iſt der Meinung, daß man von dieſem egyptiſchen Ichneumon den algieriſchen als H. numidieus ſpezifiſch möchte trennen können, und giebt folgende Differenzen an. Der algieriſche Ichneumon hat einen minder ge— ſtreckten Kopf und der Naſenrücken iſt mehr gebogen. Ferner fällt bei ihm die Färbung mehr ins Graue, indem die Haare ſchwarz und weiß geringelt, bei dem egyptiſchen dagegen ſchwarz und gelblich gefärbt ſind, wodurch die— ſer den licht gelblichen Ton erhält, der ihn charakteriſirt. Ein drittes Merk— mal, meint Fr. Cuvier, könnte in der nackten Umgebung der Augen lie— gen, welche bei dem egyptiſchen breiter iſt als bei dem algieriſchen, wenn anders nicht dieß zufällig wäre. — Von dieſen drei Merkmalen reicht indeß keines zur ſpezifiſchen Sonderung aus, wie ich dieß nach einer Vergleichung des egyptiſchen Thieres mit zweien durch Dr. M. Wagner aus Algier mit⸗ gebrachten nachweiſen kann. Was erſtlich die Unterſchiede in den Schädeln anbelangen ſoll, ſo iſt die Krümmung von der Stirne bis gegen die Schnei— dezähne in Beiden dieſelbe, ebenſo die geſtreckte Form, ja an dem einen al gieriſchen Exemplare iſt dieſe Krümmung fogar geringer als an dem egyptis 38 * 300 Herpestes. ſchen, überhaupt weichen beide algierifche Schädel merklich von einander ab. Die Färbung des einen algieriſchen Ichneumons iſt auf dem Rücken aller— dings dunkler, aber an den Seiten fallen die Haare gleichwohl ebenfalls ins Gelbliche, wenn auch der Ton nur ein Bischen lichter iſt als bei dem egyp— tiſchen, bei dem andern Exemplare iſt dagegen der Farbenton derſelbe, wie bei letzterem. Eher finde ich noch in der Färbung der Wollhaare einen et— was merklicheren Unterſchied, indem ſie bei dem algieriſchen Ichneumon mehr ins Roſtrothe, bei dem egyptiſchen mehr ins Roſtgelbe ziehen, wes jedoch ebenfalls zur ſpezifiſchen Sonderung nicht ausreicht. In der nackten Umge— bung der Augen endlich kann ich gar keine Differenz wahrnehmen. Somit laſſen ſich alſo die Ichneumons von Egypten und der Barbarei nicht ſpezi— fiſch ſondern; ich wüßte wenigſtens keinen erheblichen Unterſchied anzugeben!“). Die Länge beider Ichneumons von der Schnautze bis zur Schwanz— wurzel iſt ohngefähr 177 des Schwanzes mit der Quaſte faſt ebenſoviel. — Die Heimath iſt Egypten und überhaupt das nördliche Afrika; von der Weſtküſte dieſes Kontinents her iſt dieſes Thier nicht bekannt, in Südafrika wird es durch den H. caffer erſetzt. Bei den Eingebornen führt es den Namen Nims!?). 18) Im Gebiß kommen beide ganz mit einander und mit H. caffer überein, indem die obern Höckerzähne ſchmal, der untere ſehr klein iſt. Der Schädel von der algieriſchen Pharaons— ratte iſt in M. Wagner's Algier tab. 4. abgebildet. 19) In unſerer Sammlung findet ſich ein großes Exemplar von einer Manguſte, deſſen Heimath nicht angegeben iſt, das in der Weiſe der Behaarung mit der Pharaonsratte übereinkommt, gleich dieſer eine Schwanzquaſte zu haben ſcheint, aber in der Färbung auffallend abweicht. Die Haare ſind nämlich allerdings auch ſchwärzlich und gelblich geringelt, aber das letztere iſt viel lebhafter, und das erſtere geht an den Seiten bald in Rothbraun über, wird an den Wangen, der Kehle, dem Unterhalſe und der Bruſt lichter, auf den Beinen dunkler roſtfarben, ſo daß auf dieſen eine intenſivere, auf jenen Theilen eine lichtere braunröthliche Färbung herrſcht. Die Wollhaare find lehmfarben. Der Schwanz hat die Farbe des Rückens, iſt in feinen hintern zwei Dritteln oben und unten (vielleicht durch Ge- fangenſchaft) abgerieben, und an ſeinem Ende ſetzt ſich auf der einen Seite, ſtatt der kurzen, gelblich und braun melirten Haare, ein Büſchel längerer ſchwarzer Haare au, welche auf eine Quaſte hindeuten. Ob dieſes Individuum, das an Größe unſern Exemplaren von der Pharaons— ratte nicht nachſteht, nur eine Abänderung von derſelben iſt, was mir am wahrſcheinlichſten ſcheint, muß die Folgezeit lehren. Einſtweilen bezeichne ich es als H. Ichneumon var. rubigi- nosa, . Manguſte. 301 2. H. caffer Licnr. Die Kaffern⸗Manguſte. Tab. CXVLE. H. viridi-griseus, nigro-sparsus, pilis nigro et albido annulatis, rostro pedi- busque nigro - fuscis, cauda longissima apice floccosa. Herpestes caffer. Lichtenſt. Verz. von Saͤugth. 1835. S. 5. — A. Wag⸗ ner, Muͤnchner gel. Anz. IX. S. 425. Wenn die Kaffern-Manguſte ſo oft mit der egyptiſchen verwechſelt wird, ſo darf dieß nicht verwundern, da ſie ihr an Größe, Geſtalt, Fülle der Behaarung, Nacktheit der Sohlen, in der Schwanzquaſte, Schädelform und Gebiß ſo gleich kommt, daß es nur ein anderer Farbenton iſt, der beide von einander trennt. Auch die Viverra cafra, welche Gmelin nach dem von Schreber (S. 434) beſchriebenen ka piſchen Ichneumon charakteriſirt und die Des mareſt fälſchlich mit H. griseus zuſammenſtellt, gehört nicht hieher. Ueberhaupt kann kein Citat mit Sicherheit auf unſern H. caffer bezogen werden, außer die von Schreber gelieferte Beſchreibung ſeines Ichneumons, das feiner „grünlich ſchielenden Farbe“ wegen nicht der egypti— ſchen, ſondern der kafferſchen Art angehört. Wie geſagt, unterſcheidet ſich die Kaffern-Manguſte von der egyptiſchen nur durch den Farbenton. Die einzelnen Haare find nämlich, wie bei dieſer, ebenfalls ſchwarz und gelblich— weiß geringelt, aber nicht blos iſt dieſes Letztere ſehr licht, ſondern die ganze Oberſeite hat einen grünlichen Anflug, was von dem Farbentone der egyptiſchen und algieriſchen Pharaonsratte merklich abſticht; auch ſind die Wollhaare viel blaſſer als bei den beiden letzteren. Obſchon ich es früher bezweifelte, ſo wird es mir jetzt doch immer wahrſcheinlicher, daß die Kaf— fern⸗Manguſte nur eine klimatiſche Abänderung des nordafrikaniſchen Ichneu— mons ſeyn möchte. Ihre Heimath iſt die Südſpitze Afrika's. 3. H. thysanurus Waex. Die Quaſten⸗Manguſte. H. minor, pilis fusco - et pallide luteo- annulatis; pedibus fuscis, cauda longa penicillo magno aterrimo terminata. Herpestes thysanurus. A. Wagner, Muͤnch. gel. Anzeig. IX. ©. 440. Herr von Hügel hat aus Kaſchmir das Fell einer Manguſte erhalten, dem zwar der Vordertheil der Schnautze fehlt und das auch an den Beinen 302 Herpestes. etwas beſchädigt iſt, fo daß es zu einem ſtattlichen Kabinetsſtück nicht mehr paßt, welches aber ſonſt übrigens in gutem Stande iſt, ſo daß man es hin— länglich mit andern Arten vergleichen und mit Sicherheit beſtimmen kann. Das Thier, von welchem dieß Fell herrührt, war erwachſen und gehört zu den kleinern Arten der Manguſten. Es hat die gewöhnliche Form derſel— ben, und einen langen Schwanz, der in ſeinen erſten zwei Dritteln buſchig mit abſtehenden und langen Haaren beſetzt iſt, im letzten Drittel aber einen Pinſel mit ziemlich langem Stiele darſtellt, welcher letzterer nur dünn be— haart, die Quaſte dagegen mit langen Haaren dicht und voll beſetzt iſt. Die Ohren ſind, wie gewöhnlich, kurz und abgerundet; die Krallen ziem— lich far. — Von Farbe find die Haare durchgängig braunſchwarz, was gegen die Spitzen auch ins Rothbraune übergeht, und hell gelblich geringelt. An den längſten Haaren zählt man 4 dunkle und vier lichte Ringe, von welcher ein lichter die Wurzel umgiebt, und ein dunkler die mehr oder min— der lange Spitze bildet. Auf dem Kopfe ſind die dunkeln Ringe, ſtatt braun⸗ ſchwarz, mehr rothbraun; an den Füßen dagegen, von Hand- und Fuß⸗ wurzel an, mehr einfarbig dunkel braunſchwarz. Die Unterſeite des Leibes iſt nur wenig lichter als die obere. Der Schwanz hat, fo weit er die lan— gen Haare trägt, die Färbung des Körpers; am Pinſel mit ſeinem Stiele ſind die Haare dagegen glänzend pechſchwarz. Die Krallen ſind dunkel bräun— lich. — Die Länge des Kopfs und Rumpfes zuſammen beträgt nicht ganz 1“, der Schwanz mit dem Haarbüſchel mißt 13%. Durch Färbung und den langen Schwanzpinſel iſt dieſe Art von allen andern aſiatiſchen unterſchieden. 6) Cauda apice attenuata, baud penicillata. 4. H. leucurus Enn. Der Abu Turban. Tab. CXVI. F. H. griseo nigroque variegatus, pedibus nigro-fuscis, cauda media dilatata, eatulorum apice nigra, adultorum albida. Herpestes leucurus. Euren, symb. phys. dee. 2. tab. 12. — Rüppell abyſſ. Wirbelth. I. S. 27. Ichneumia albescens. Is. Gerorrr. ann. des se. nat. 2 ser, VIII. p. 251; Guér. mag. 1839. 6.livr. p. 16, tab. 12 (Thier), 13 (Schaͤdel). Manguſte. 303 Eine Entdeckung Ehrenberg's, nach deſſen Darſtellung und dem Exemplare der hieſigen Sammlung meine Beſchreibung entworfen iſt. Die Füße find durchgängig fünfzehig mit ſtarken Krallen; die Sohlen der Hin— terfüße ſind bis zur Zehenwurzel herab dicht behaart. Die Behaarung iſt nicht ſo grob als an der Pharaonsratte, am längſten in der Mitte des Schwanzes, der nach hinten allmählig in eine Spitze ausläuft. Die Farbe 0) iſt im Allgemeinen licht gelblichgrau und braun oder ſchwarz gez ſprenkelt; die Unterſeite lichter als die obere; der Schwanz weiß und ſchwarz geſcheckt, wobei von der Mitte an das Weiße die Oberhand gewinnt, fo daß das lange Schwanzende ganz weiß iſt. Die Füße bis über die Hand— und Fußwurzel hinauf ſind einförmig ſchwarzbraun; die Krallen dunkelbraun. Die einzelnen Haare des Körpers ſind licht gelblichgrau oder weißlich mit 3 — 4 braunen oder ſchwarzen Ringen, wobei die Spitze ſchwarz, die Wur⸗ zel braun iſt. Die Schwanzhaare ſind weiß und haben in der Mitte einen breiten ſchwärzlichen Ring, der allmählig ſchmäler wird und zuletzt ſich ganz verliert, wodurch die Schwanzſpitze ganz weiß iſt. Die Wollhaare ſind licht lehmgelblich, an der Wurzel dunkler. — Die Weibchen unterſcheiden ſich nicht in der Färbung; an den Jungen dagegen iſt das lange Schwanzende ſchwarz. — Als größte Länge giebt Ehrenberg 1’ 7% 7% an, der Schweifrübe 17 3, der Schwanzſpitze 3“ 3. — Als Fundort bezeich— net Ehrenberg Embukohl in Dongola; Rüppell giebt dieſe Art als ſehr häufig in Nubien an, und vermuthet ſie als identiſch mit Smit h's I. al- bicaudatus, der jedoch eine beſondere Art ſeyn könnte. 5. H. albicaudus Cuv. Die weißſchwänzige Manguſte. H. flavido- cinereus, paululum punctulatus, dorso nigrescente, cauda praeter basin alba. Herpestes albicaudus. Cuv. regn. anim. I. p. 158. Ichneumia albicauda. Is. Go R. in Guer. mag. de zool. 1839. 6 livr. p. 18 u. 35. tab. 11. 20) If. Geoffroy’s Angabe der Färbung paßt ganz auf H. leueurus; dagegen muß das Kolorit feiner Abbildung von einer völlig verſchiedenen Art, wahrſcheinlich von H. penicillatas, genommen ſeyn. 3 30% Herpestes. Ichneumon albicaudis. Smith in South-Afric. quarterly journ. 2. ser. n. 2. p. 115. Nach Iſ. Geoffroy's Beſchreibung find die Wollhaare aſch- oder fahlgrau mit dunklerer Wurzel. Die Stichelhaare ſind am Kopf ſchwarz und weiß geringelt, an den Seiten und unterm Leibe ſind fie theils von derſelben Färbung, theils ganz ſchwarz oder ganz weiß. An den Beinen, auf dem Rücken, zumal in der Lendengegend, und auf der Oberſeite der Schwanz— wurzel ſind die Haare entweder an der Wurzel weiß und im übrigen Ver— lauf ſchwarz, oder ganz ſchwarz, weshalb hier die ſchwarze Farbe vorherrſcht. Außer der Schwanzwurzel ſind die Haare im erſten Drittel oder der erſten Hälfte des Schwanzes an der Wurzel ſchwarz, im übrigen Verlauf licht, gelblichweiß; die der zweiten Hälfte ſind ganz weiß. Die Länge iſt ohn— gefähr 16“, des Schwanzes 12“. Von 3 Exemplaren, die J ſ. Geoffroy vor ſich hatte, kam das eine von Port-Natal, die beiden andern vom Se— negal, wo die ſer H. albicaudus dem ſehr nahe verwandten II. leucurus der Oſtſeite entſpricht. 6. H. gracilis Rürr. Der Sakie. HI. cinereo-flavicans, pilis fusco- annulatis, infra rufescens, cauda corpore longiore apice nigra. Herpestes gracilis. Ruͤppell abyſſiniſche Wirbelthiere. S. 29. tab .S. ſig. 2. Dem Gebiße und der Schädelform nach reiht ſich der Sakie zunächſt an H. leucurus an. Die Geſtalt iſt ſehr ſchlank, der Schwanz um + län— ger als der Körper und durchaus gleich lang behaart; von den Fußſohlen iſt nur der mittlere Theil unbehaart. Die Farbe des ganzen Oberkörpers, der Beine und des Schwanzes iſt gelbgrau, alle Haare mit dunkelbraunen Rin— gen und Endſpitzen, wodurch der Rücken undeutlich gewellt wird. Kehle, Hals und Bauch ſind röthlichgrau, das Ende des Schwanzes ſchwarz, die Krallen hornfarben, die Iris hellbraun. Die Länge des Körpers iſt 113“, des Schwanzes mit der Quaſte 13“, die Quaſte allein 13“. — Fund⸗ ort: die Thäler weſtlich von Maſſaua an der abyſſiniſchen Küſte, wo er Erdhöhlen bewohnt und häufig iſt. 7. H. Manguſte. 305 7. H. Atilax Waen. Die dunkle Manguſte. H. nigro- fuscus, parce helvolo-annulatus, cauda crassa sensim attenuata, plantis denudatis. Atilax Vansire. FR. Cuv. mamm. III. livr. 54. Herpestes Galera. A. Wagner, Münchn. gel. Anz. IX. S. 995. tIchneumon Galer a. GROoTFR. hist. nat. d’Egypte. p. 138. — Desmar. mamm. p. 212. ?Mustela Galera. ERxL. syst. p. 433. — Schreb. III. S. 493. tab. 135 (gg. Buff. ). f g Vansire. Burr. XIII. p. 167. tab. 21; Dausent. p. 169. Zu den Thieren ſtrittigen Platzes im Syſteme gehört das von Buf— fon unter dem Namen Vansire beſchriebene, das Erxleben, Schreber und Gmelin zu den Mardern, Geoffroy und Des mareſt zu den Manz guſten rechneten, und das Fr. Cuvier in ſeiner Gattung Atilax zu er⸗ kennen glaubte. Da indeß letztere aus Südafrika, der Vanſire aus Mada⸗ gaskar herſtammt, ſo iſt es nicht ſehr wahrſcheinlich, daß dieſer, der in neuerer Zeit nicht wieder beobachtet wurde, mit jener identiſch iſt. Hier iſt nur von dem ſüdafrikaniſchen Thiere (Atilax Fr. Cuv.) die Rede, das wahrſcheinlich mit Smith's ?!) Mangusta Urinatrix einerlei iſt. Die k. Sammlung hat vor kurzer Zeit aus der im Oktober 1839 zu Berlin abge⸗ haltenen Auction ſüdafrikaniſcher Thiere ein in Salzlauge aufbehaltenes aus— gewachſenes und altes Exemplar bekommen, und obgleich deſſen Eingeweide faſt ganz verfault waren, ſo hat ſich doch gerade die Afterregion, in wel— cher bei der Familie der Viverren und Marder beſondere Abſonderungsor— gane ſich einſtellen, im guten Stande erhalten, und am Skelet, das für die Feſtſetzung von Gattungen immer einen hauptſächlichen Ausſchlag giebt, was ren ohnedieß alle auszeichnenden Merkmale wahrnehmbar. Somit habe ich denn genug Anhaltspuncte, um dem Atilax von Fr. Cuvier ſeinen ſichern Platz im Syſteme anzuweiſen. 21) Smith's Mangusta Urinatrix (zool. journ. IV. p. 437), ferner Cu vier's (regn. anim. I. p. 158) und Smut's (mamm. cap. p. 21) Herpestes paludinosus, fo wie Geof⸗ froy's und Desmareſt's Ichneumon major halte ich nicht blos für identiſch untereinander, ſondern auch mit meinem I. Atilax, Suppl. 2. 39 306 Herpestes. Fr. Cuvier giebt für die ſelbſtſtändige Stellung ſeiner Gattung Ati— lax, die er aus eigner Anſchauung blos nach einem lebenden Thiere kannte, folgende Gründe an. Daubenton zähle auf jeder Seite nur 5 Baden: zähne, alſo unten einen weniger als bei den Manguſten. Ferner beſchreibe Geoffroy den Hirnkaſten als aufgetriebener und breiter denn bei den Ich— neumons, und die Augenhöhlen-Fortſätze des Stirn = und Jochbeins als nicht zuſammenſtoßend. Zuletzt ſetzt er noch hinzu: „die Zehen, welche bei den Ichneumons durch eine Haut vereinigt ſind, ſind dagegen beim Vanſire ganz frei und entfernen ſich beim Gehen ſtark von einander; die Teſtikeln ſind frei, man bemerkt an dieſen Theilen keine Spur von Taſche, und die Ruthe, deren Eichel aus zwei Halbkugeln gebildet zu ſeyn ſcheint, richtet ſich vorwärts.“ Darauf hin hält ſich denn Fr. Cuvier für berechtigt, ſeinen Vanſire als eigene Gattung Atilax von den Manguſten abzuſcheiden. Die Unterſuchung unſeres Exemplares hat zu folgenden Ergebniſſen ge— führt. Der äußere Habitus iſt allerdings der einer Manguſte, nur ungleich robuſter; die Behaarung eben ſo reichlich, ſtarr und geringelt, wie bei die— ſer; die Sohlen ſind nackt; die Vorderzehen ganz frei; die hintern aber durch eine kurze Spannhaut an der Wurzel vereinigt, ſo daß der Vanſire dieſes Merkmal, wenn gleich in etwas minderem Grade, mit den Ichneumons theilt. Auch das Skelet giebt keine weſentliche Differenz von dieſen zu erken— nen, nur iſt es viel maſſiver und kräftiger. Der Schädel hat ganz die Form von Herpestes, nur iſt er breiter und der Jochbogen ſtärker auswärts ge— bogen; die Stirne iſt aber eben ſo gewölbt und die Orbitalfortſätze eben ſo vorſpringend, ohne doch den aufſteigenden Fortſatz des Jochbeins zu errei— chen, was übrigens auch bei den Manguften keine Regel iſt, ſondern nur in einzelnen Fällen eintritt. | Backenzähne hat, wie erwähnt, Daubenton nur 5 gefunden, wäh— rend bei Herpestes 5 vorkommen. An unſerem Exemplar find ſogar nur J vorhanden, fo daß alſo der erſte kleine Backenzahn des Oberkiefers, den Daubenton bei dem ſeinigen noch vorfand, bereits ausgefallen iſt. Daß aber auch im Unterkiefer die Normalzahl der Backenzähne nicht 5, ſondern 6 iſt, ſchließe ich aus der Lücke, die an der Unterkinnlade unſeres Exempla— res zwiſchen Eckzahn und erſtem Backenzahn beſteht, und die gewiß im jün— geren Alter mit einem kleinen Lückenzahn ausgefüllt war, ſo daß hiedurch Manguſte. 307 die Zahl der Zähne bei H. Atilax auf die der Manguſten gebracht wird. — Hinſichtlich der Form der Zähne hat Daubenton von ihnen nichts weiter geſagt, als daß ſie von denen des Iltiß verſchieden wären. Dieß iſt auch wirklich der Fall, da es die Zähne einer Manguſte ſind, nur daß auch hier ihre Geſtalt weit robuſter und dicker iſt. Bei den Ichneumons iſt der hinterſte Zahn des Unterkiefers nach den Arten von verſchiedener Stärke; der H. Atilax ſchließt ſich an diejenigen (z. B. Herpestes leucurus) an, bey welchen er am ſtärkſten iſt. Beſonders lang und ſtark ſind ſeine Eck— zähne und geben ihm eine mächtige Waffe; die obern ſind zweiſchneidig, die untern vorn gerundet, hinten mit ſcharfer Schneide. — Die Zehen ſind durch eine ſehr kurze Spannhaut verbunden, die an den hintern Füßen et— was ſtärker als an den vordern iſt. Die Sohlen ſind faſt ganz nackt, doch an den Rändern mit Haaren eingefaßt. Die Behaarung iſt ſehr lang; die Farbe iſt ſchwarzbraun mit mehreren ſchmalen gelblichen oder bräunlichen Ringen. Der Schwanz iſt dicht behaart und läuft in eine Spitze aus. — Die Länge iſt 176“, des Schwanzes 1“. — Die Heimath iſt Süd: afrika 22). f 22) An unſerem Exemplare, einem Weibchen, zeigte der inder Aftergegend liegende Sekretious⸗ apparat folgendes Verhalten. Zwiſchen der Scheidenöffnung und Schwanzwurzel (von jener ge⸗ trennt, an dieſe anſtoßend) iſt eine große vertiefte, nackte Scheibe (Taſche) von ovaler Form und 2“ Breite, in deren Mitte, doch bedeutend näher am vordern als hintern Rande derſelben, die weite Afteröffnung liegt. Dieſe Taſche iſt auf ihrer Außenfläche allenthalben von kleinen Po— ren durchbohrt, die auf der breitern Hinterflaͤche beſonders dicht gedräugt hintereinander ſtehen. Unter ihnen fallen 2 viel größere Oeffnungen auf, von denen jederſeits des hintern Randes des“ Afters zu eine liegt. Bei der Sektion findet man, daß rings um den Maſtdarm herum auf der Innenſeite der Taſche eine große conglomerirte Drüſenmaſſe, aus einzelnen erbſengroßen Drüſen beſtehend, ausgebreitet iſt, die hinten eine Breite von 11“ hat; die einzelnen Drüſen öffnen ſich durch die angegebenen Poren auf der Außenſeite der Taſche. Außerdem ſieht man noch 2 haſel— nußgroße Blaſen, welche mit langen Stielen die große Drüſenmaſſe durchbohren und durch die— vorhin bezeichneten 2 größern Oeffnungen ebenfalls in die Taſche ſich münden. Jede dieſer Maſ— ſen iſt außen von einer halbkugeligen, gelblichen Maſſe umlegt, die unter dem Mikroſkop deut⸗ lich als Drüſenſubſtanz ſich zu erkennen giebt; die Blaſe ſelbſt läßt einen ſchwarzbraunen Inhalt“ durchſchimmern. In der Schamoͤffnung, die ungefähr 2“ vor dem Vorderrande der Taſche be=’ ginnt, ſieht man eine kurze Clitoris und hinter ihr jederſeits eine kleine, durch eine Falte ver⸗ ſchließbare Spalte, welche ebenfalls auf jeder Seite in einen kleinen, länglichen, der Scheide feſt 39 * 308 Herpestes. 8. H. fuscus Warern. Die langſchwänzige Manguſte. H. „fuscus, pilis nigro flavoque annulatis, ad basin fuſeescentibus; gula fusco- flava; cauda, quoad longitudinem, corpus fere aequante, pilis longissimis obsita.“ Herpestes fusca. WATERHouse, proceed. VI. p. 55; ann, of nat. hist. II. Pp. 466. Von Waterhoufe bekannt gemacht. „Dieſe Art ift an Größe ohn— gefähr dem H. major oder urinatrix vom Kap gleich, und iſt daher grö— ßer als irgend eine bisher beſchriebene indiſche Art. Ihre Farbe nähert ſich am meiſten dem H. brachyurus, von dem fie ſich durch ihren ſehr langen und buſchigen Schwanz unterſcheidet. Die Krallen der Vorderfüße ſind auf— fallend ſtark und braun; die längſte mißt über 35 die Füße find ſchwärz— lich. Jedes Haar des Rückens iſt an der Wurzel graubraun, dann blaß braun, und die Endhälfte iſt ſchwarz, gewöhnlich mit 3 — 4 gelblichen Ringen. In einiger Entfernung ſcheint das Thier von dunkelbrauner Farbe zu ſeyn. — Die Felle, von denen vorſtehende Beſchreibung entworfen iſt, wurden in einer Auktion von zoologiſchen Gegenſtänden, deren größter Theil von Madras war, erkauft. Da jedoch Einiges von den Nilgherries kam, fo könnten dieſe Exemplare auch von daher ſeyn.“ — Die Länge it 18%, des Schwanzes 17“, des Tarſus und der Zehen 33% Der lange Schwanz unterſcheidet dieſe Art gleich von H. Atilax. 9. H. Mutgigella Rürr. Die Mutgigella. H. nigro- fuscus, pilis capitis, ventris pedumque rufescente annulatis, oeecipite, dorso caudaeque attenuatae apice splendide nigris. Herpestes Mutgigella. Rüppell abyſſin. Wirbelth. Heft I. S. 29. tab. 9. fig. 1. Ganz wie H. Atilax, aber um; kleiner, und gleichwohl nicht deſſen unerwach— ſener Zuſtand, wie man meinen könnte, ſondern ausgewachſen, wie ich mich im angehefteten und außen mit einer braͤunlichen, derben Haut bekleideten Sack führt. Dabei iſt die Scheide ungemein lang und der Uterus ſehr lang zweihörnig. — Außerdem kommt zu beiden Seiten des Dammes eine große gelbliche Maſſe vor, deren Inhalt, nach mikroſkopiſcher Unter⸗ ſuchung, ebenfalls drüſig iſt. Manguſte. 309 Frankfurter Muſeum ſelbſt überzeugte. Der Schädel zeigt eine ſtarke Lamb⸗ da⸗Leiſte, an der ſich eine ziemlich ausgebildete Scheitelleiſte, die nur nach vorn in eine Linie ausläuft, anlegt; alle Zähne ſind vorhanden und was am meiſten ſagen will, alle Näthe ſind bereits verſchwunden, ſo daß dieſer Schädel ſicherlich nicht einem unerwachſenen Thiere angehören kann. Rüp⸗ pell beſchreibt den Mutgigella alſo: Der Schwanz iſt ohngefähr um 1 kürzer als der Körper; die Krallen ſind mittelgroß und dunkelbraun; der nackte Theil der Fußſohlen beſchränkt ſich auf einen ſchmalen Hautſtreifen. Die Färbung iſt bei manchen Individuen durchaus einförmig ſchwarzbraun; bei andern erſcheint dieſe Farbe am Halſe, Körper und den Beinen durch rothbraune Endſpitzen und Ringe der Haare geſprenkelt. Bei beiden Abän— derungen aber iſt immer Oberkopf, Nacken, Rückenmitte und Schwanzende glänzend ſchwarz. Die Länge bis zur Schwanzwurzel beträgt 17 13%, des Schwanzes mit der Quaſte 113%, der Quaſte allein 13% — Die Hei math iſt die abyſſiniſche Provinz Dembra und Simer, wo das Thier im Gebüſch in Erdhöhlen um die Häuſer her lebt. 10. H. javanicus Georrr. Die javaniſche Manguſte. Tab. CXVI. C. H. rufo - fuscus, flavo - sparsus, capite, dorso pedibusque saturatioribus, cauda attenuata apice simplici acuta. Herpestes javanicus. Mürter verhand. I. p. 28. Ichneumon javanicus. GEorFR. hist. nat. d’Egypte. II. p. 137. Herpestes javanicus. Desmar. p. 212. Mangusta javanica. HorsrieL» zoolog. research. n. V. mit Abbild. Mangouste de Java. Fr. Cuv. mammif. livr. 25.— Cuv. regn. anim. I. p. 158. Die javaniſche Mangufte ??) hat zuerſt Geoffroy als eigenthümliche 23) Fr. Cuvier beſchreibt ſie nach dem Leben: ihr Fell iſt ſchwarz und braun melirt; die Schuautze ſchwaͤrzlich, der Rücken dunkler als die Seiten, fo wie auch die Beine und der Kopf, auf welchen das Braun mehr einförmig iſt, weil die Haare daſelbſt nicht, wie auf den andern Theilen des Körpers, drann und ſchwarz geringelt, ſondern ganz braun oder ſchwärzlich find. Sie iſt etwas größer als die Mangufte von Malakka. — Aehnlich charakteriſirt Des ma reſt die jauanifhe Manguſte: „Pelz kaſtanienbraun, gelblichweiß punktirt, Kopf und Beine einförmig dunkel kaſtanienfarben, Schwanz in feiner ganzen Länge gleichmäßig.!“ Die Länge des Körpers. 310 Herpestes. Art aufgeftellt. Mit H. Mutgigella kommt fie in Größe und Geſtalt fo ſehr überein, daß ſie von ihr nur durch die vorherrſchend roſtrothe Grund— farbe 24) und deutlichere Sprenkelung derſelben ſich unterſcheiden läßt. G. Cuvier und Horsfield haben fie am beſten charakteriſirt. Die Sohlen find in der hintern Hälfte behaart. Die Länge des Körpers iſt 10 1/. — Die Heimath iſt Ja va, nach Müller auch noch Sumatra, wo diefe: Art ſich gewöhnlich in Küſtengegenden und bebauten Ländereien aufhält, und als muthig, bösartig und höchſt raubſüchtig ſich zeigt.“ 11. H. auropunetatus Hopes. Die goldpunktirte Manguſte. H. intense olivaceo- fuscus, aureo-punctulatus, vellere brevi, cauda basi in- crassata, apice attenuata. Mangusta auropunctata. Hopcson, journ. of the Asiat. soc. of Bengal. V. p. 235. Von Hodgſon, der dieſe Art entdeckte, alſo beſchrieben: „Von ei— nem einförmigen geſättigten Olivenbraun, mit Goldgelb geſprenkelt, was von der fünffachen Ringelung eines jeden Haars mit Schwarz und Gold herrührt. Wangen mehr oder weniger roſtig; Pelz kurz, weich, 2 Zoll un: ter die Ferſe reichend. Größe gering, Schwanz kürzer als der Körper.“ An dieſer Art, wie an der folgenden (H. Nyula), iſt der Schwanz zuges ſpitzt, von einer dicken Baſis an ſehr verdünnt und mit langen flatternden: Haaren beſetzt. Die nackte Haut der Lippen und Sohlen iſt fleiſchbraun; die Iris bräunlichgelb, die Pupille veränderlich, aber gewöhnlich länglich und etwas quer; Zehen halbmondförmig gehäutet bis zu den dritten Pha— langen. Keine Aftertaſche, aber die Hautfalten am Schwanzrande des Af- giebt er zu 1“, des Schwanzes zu 8“ an. — Cuvier nennt ſie rothbraun mit kaſtanienrothen Wangen und mehr fahler Kehle. Hiemit kommt auch Horsfield überein. Die Grundfarbe bezeichnet er als dunkelbraun, ins Schwarze übergehend, durch kurze gelbliche Ringe melirt; Kopf und Füße ſind am dunkelſten; die obern Theile des Rückens intenſiver als die untern ge— färbt; die Iris rothbraun; der Schwanz verdünnt ſich allmählig gegen die Spitze. — Die An— gabe der Größe hat Horsfield unterlaſſen. — Ein noch nicht ganz ausgewachſenes Exemplar unſerer Sammlung paßt ganz zu dieſen Beſchreibungen. 24) Unſere Abbildung dürfte mehr! ius Rothe fallen. 5 - ö * 4 Mangufte 311 ters ſind etwas erweitert und mit einigen zerſtreuten drüſigen Punkten unter der Oberfläche verſehen, die wahrſcheinlich blos zur Anfeuchtung der Theile dienen. Das Thier giebt keinen beſondern Geruch von ſich.“ Hodgſon fügt die Bemerkung bei, daß er dieſe Art anfänglich mit H. javanieus identifizivt hätte, daß er fie jetzt aber für eine verſchiedene Art halte. Von dem H. Nyula unterſcheide ſie ſich nicht blos durch gerin— gere Größe, weichere, kürzere Behaarung und dunklere Färbung, ſondern auch durch einen minder wurmförmigen Habitus und kürzere Zehen. — Die Heim ath iſt die Centralregion Nepals. 12. H. pallidus Waex. Der Mungos. Tab. CXVI. G. H. fusco-lutescens, pilis rufo- fusco luteoque annulatis, cauda corporis longi- tudine, attenuata, apice simplici. Herpestes griseus. OcıLkyv, proceed. 1835. p. 101. !Ichneumon griseus. GkorFFR. Egypte II. p. 138. — (H. griseus). Desmar, mammif. p. 212. — (Mangusta grisea). Frs cu. syn. p. 164. Mangouste de Malacca. Fr. Cuv. mammif. livr. — (M. malaccensis). Fisch. syn. p. 164. Man gusta Nyula. Hoco»s. journ. of the Asiat. soc., of Bengal. V. p.236, VI. p. 363. VosmAer description de P’Ichneumon indien mit Fig. Viverra Mungo. KAEMPFER amoen. p. 574. Unter dem Namen Mungos hat man lange Zeit hindurch indiſche und afrikaniſche Arten miteinander confundirt, ja eine der letztern, unſer H. fas- eiatus, iſt noch in Cuvier's 2ter Aufl. des Regn. anim. als der indiſche Mungos aufgeführt, obgleich Kämpfer ?°) dieſen ungebändert beſchreibt. Eben fo iſt unter dem Namen II. griseus bald gegenwärtige indiſche Art mit einer kapiſchen (unſerem H. pulverulentus), wie dieß von Des ma— reſt geſchehen iſt, zuſammen geworfen, oder jener Name iſt, wie von Ogilby u. a. engliſchen Autoren, blos auf die indiſche, oder wie von Smuts (mammal, cap. p. 19) blos auf die kapiſche Art bezogen. Hiezu 25) A. a. O. Mustela 8. Viverca. Indis Mungutia, Lusitanis Mungo. Figura Sciuri, eo tamen paulo major, pilis oruatur glaucis. DR 312 Herpestes. kommt nun noch zur Vermehrung der Verwirrung eine M. malaccensis, bei der jedoch ſchon Fiſcher nicht weiß, wie er daran iſt. Um aus dieſer Confuſion heraus zu kommen, habe ich den neuen ſpezifiſchen Namen pal- lidus auf unſerer Abbildung gewählt; ſpäter habe ich geſehen, daß Hodg— ſon den Namen M. Nyula angewendet hat. Die Geſtalt iſt die gewöhnliche; der Schwanz iſt von der Länge des Körpers und ſpitzt ſich nach und nach zu; der nackte Theil der Sohle läuft all— mählig in eine Spitze gegen die Ferſe aus. — Die Färbung, wie fie un: fer Exemplar zeigt und womit die Beſchreibungen !) ziemlich übereinſtimmen, iſt rothbraun und lichtgelblich geſprenkelt, wobei der allgemeine Ton ziemlich licht bleibt, an den Ohren und zumal an den Füßen herrſcht das Roth— bräunliche vor. Die ganze Unterſeite iſt hellgelblich; der Schwanz mit dem Rücken gleichfarbig; die Krallen dunkelbraun, an der Spitze lichter. Die nackten Sohlen laufen gegen die Ferſe in einen ſchmalen Zwickel aus. — Die Länge wird abweichend angegeben. Unſer Exemplar hat eine Körper— länge von faſt 17“ und der Schwanz (mit den Haaren) mißt nicht viel weniger. Hodgſon hat für erſtere 15“ und für letzteren ebenſoviel, oder mit den Haaren 18.“ Edward's giebt fein Exemplar zu 27“ an; Vos⸗ maer das ſeinige nur zu 214“, wovon der Schwanz (wahrſcheinlich abge— rieben) 9“ ausmacht. Fr. Cuvier mißt für den Körper nur 11, für den Schwanz 12% Dieſe Verſchiedenheiten mögen ihren Grund in Alters- und Geſchlechtsverhältniſſen finden; nach Hodgſon ſind die Männchen größer. Die Heimath iſt vom nipaleſiſchen Tieflande an weit durch Indien 1) Hodgfon ſagt: Färbung ſchön rothbraun und weißgelblich geſprenkelt; Ohren, Geſicht und Glieder röther und weniger gefleckt; Unterleib blaß gelb; Schwanz zugeſpitzt und gleichfarbig mit dem Rücken. Die Jungen find dunkler gefärbt als die Alten. Gegen Gray bemerkt er, daß bei dieſer Art, wie bei H. auropunctatus, die Zehen durch eine Spannhaut verbunden ſind. — Nach Fr. Cuvier ſind die Haare ſchwarz und gelblichweiß geringelt, der Unterleib etwas lichter, Augenkreiſe, Ohren und Schnautzenſpitze nackt und violett. — Vosmaer nennt die Haare ſchwarz und olivenfarbig (olivatre) geringelt. Schreber (tab. 116. B) hat der Vos⸗ maer'ſchen Abbildung ein ganz falſches Kolorit geben laſſen. - 2) Hogdfon bemerkt ferner, daß weder H. Nyula, noch H. nipalensis mit einer After« taſche verſehen ſey. Beide haben, wie er ſagt, eine Reihe kleiner Drüſen, die den Schwanzrand Manguſte. 313 ausgedehnt. Der Mungos lebt in ſelbſtgegrabenen Höhlen, klettert aber auch geſchickt auf Bäume. 13. H. badius Suirn. Die Fuchs⸗Manguſte. H. fulvo-badius, subtus pallidior, pilis dorsi caudaeque sordide flavo- et ni- gro- annulatis, caudae apice nigro. Herpestes badius. Smitu, illustr. of the zool. of South-Afric. N. 2. tab. 4. Eine Entdeckung von A. Smith und nach dieſem befchrieben. Die Haare find auf der hintern Hälfte und dem Schwanze am längſten (bis 3), doch liegen fie auf dieſem an, fo daß er verhältnißmäßig ſchmächtig ausſieht. An den Ohren ſind die Haare kurz, hinten beinahe fehlend. Die Farbe iſt oben licht braunroth (brigt bay), unten heller, ins Fahlröthliche (£ulvous) ziehend; Schwanzende glänzend ſchwarz. Am Kopfe, Nacken, Gliedern und Schwanze iſt die Farbe am dunkelſten; am Rücken und den obern Theilen der Seiten iſt ſie etwas dunkelgelb und ſchwarz geſprenkelt, indem jedes oder doch die meiſten Haare von dieſen zwei Farben geringelt ſind, als Zuſatz zu dem vorherrſchend braunrothen (bay) Tone. Gegen die Schwanzwurzel ſind die Haare in ähnlicher Weiſe gezeichnet, doch über— wiegt das Braune. Die Bartborſten ſind ſchwarz, die Augen roth, die Nägel dunkel hornfarben. Die Alten beiderlei Geſchlechts kommen in Größe und Färbung miteinander überein. Die Jungen haben einen merklichen röth— lichen Anflug über den ganzen Leib, der jedoch durch die gelblichen und bräunlichen Ringe, welche in dieſem Alter auf Kopf und Schenkeln, ebenſo wie auf dem Rücken, vorkommen, ſehr gemäßigt wird. — Die Länge iſt 12”, des Schwanzes 12“ 4. — Die Heimath iſt das ſüdliche Afrika; das erſte Exemplar wurde von Smith bei Alt-Lataku, mehrere andere zwiſchen dieſem Platze und Kurichane geſehen 3). f des Afters wie ein Ring umgeben, und eine dicke riechende Subſtanz durch zahlloſe kleine Poren ausſondern (dieß deutet aber doch auf eine Taſche hin). Außerdem hat H. Nyula noch an bei⸗ den Seiten des Rektums zwei größere und hohle Drüſen mit größerer Oeffnung und die eine viel dünnere Sekretion haben (an U. nipalensis find dieſe Drüſen wahrſcheinlich nur überſehen). 3) Smith bemerkt, daß er anfänglich ‚feinen H. badius für identiſch mit H. ruber Des- mar. (mamm. p. 218) gehalten habe, doch ſey bei dieſem der Schwanz kürzer als der Körper und 2. Suppl. 40 314 Herpestes. 14. H. sanguineus Rürr. Der Abu Wuſie. H. supra e stramineo, fulvo nigroque varius, subtus albidus, cauda corpore longiore, apice rubiginosa. Herpestes sanguineus. Ruͤppell abyſſ. Wirbelth. I. S. 27. tab. 8. fig.1. Dieſe zierliche Art, welche Rüp pell enkdeckte und von der die hieſige Sammlung aach ein Exemplar beſitzt, gleicht in der Form einem Wieſel. Der Schwanz iſt etwas länger als der Körper, und der ganzen Erſtreckung nach lang und gleichförmig behaart. Die Füße ſind durchgängig fünfzehig mit ziemlich ſtarken Krallen; die Sohle der Hinterfüße iſt an den Zehen und längs der erſten 3 des Mittelfußes nackt, wo die nackte Stelle in eine Spitze ausläuft; das letzte Drittel von da an bis zur Ferſe iſt ganz behaart. Die Färbung!) unſers Exemplares iſt auf der Oberſeite lichtgelb und dunkelbraun geſprenkelt, wozu auf dem Hinterrücken noch ein bräunliches Citrongelb in unbeſtimmten ſchmalen Querbinden kommt. Es ſind nämlich auf der Ober- und Außenſeite des Körpers die Haare lichtgelb, in der Mitte mit einer dunkel kaſtanienbraunen Binde; auf dem Hinterrücken, wo die Haare länger werden, erhält das lichte Ende nicht blos einen pomeran—⸗ zenfarbigen Ton, ſondern ſetzt noch eine ſchwarze Spitze überdieß an. Die Unterſeite des Kopfes und des ganzen Körpers iſt einförmig weißlich, was auf der Innenſeite der Gliedmaſſen einen leichten gelblichen Anflug erhält. von einer ſchwarzen Spitze nichts angegeben. Indeß könnte wohl bei dem einzigen Eremplare, nach dem der H. ruber aufgeſtellt iſt, die ſchwarze Schwanzſpitze durch die Gefangenſchaft vers Toren gegangen ſeyn. Desmareſt nennt die Farbe von dieſem H. ruber: roux- ferzugiuenx tres-Eclatant, zumal auf dem Kopfe und der Außenſeite der Glieder; die Haare des Rückens und der Seiten dunkelroth und fahlroth geſprenkelt. Unterjeite des Kopfs von einem ſehr leb— haften Eichhorn-Roth; der Unterhals und die Bruſt rothgelb, was auf dem Bauche dunkler wird. Die Schwanzhaare find roth und nicht geringelt. Länge 17 3, Schwanz 11“. Heimath unbekannt. 4) Rüppell's Beſchreibung lautet: „Die Haare des ganzen Oberkopfs find hellgrau, je> des Haar in feiner Mitte mit ſchwärzlichem Farbenrine. Der Nacken, Rücken und die Seiten des Körpers roth iſabellfarbig, die Haare kaſtanienbraun geringelt. Kehle, Vorderhals und Bauch weißlich; Vorderfüße iſabellfarbig, Hinterfüße mehr röthlich. Der Schwanz hat eine rothgelbe Grundfarbe, jedes Haar mit 2 — 3 dunkelgrauen Ringen; das Schwanzende einfürmig rufe roth. Die Iris iſt hellbraun.“ ; Manguſte. 315 Die Außenſeite der letzteren iſt ähnlich wie der Nacken gefärbt. Der Schwanz iſt durchweg graulichgelb und ſchwarz geſprenkelt, indem die gelblichen Haare 3 ſchwarzbraune Ringe haben, wobei jedoch die lichte Farbe, welche auch die Spitzen einnimmt, die vorherrſchende iſt. Das ziemlich lange Schwanz— ende iſt licht roſtröthlich. — Die Länge des beſchriebenen Exemplars iſt 93“, des Schwanzes mit den Haaren 10“ 2% Rüppell giebt für er⸗ ſtere Dimenſion 113“, für letztere 123“ an ). — Als Heimath if allein Kordofan bekannt. 15. H. fasciatus Desmar. Die gebänderte Manguſte. Tab. CXVI. H. fuscescens, dorso transversim flavo-fasciato, cauda trunco breviore, attenuata. Herpestes fasciatus. Desmar. dict. des sc. nat. XXIX. p. 58. — OcıLsr proceed. 1835. p. 101. Herpestes Mungo. Desmar. mammif. p. 211. Viverra Ichneumon (theilweiſe). Schreb. III. S. 430. tab. 116. Mangouste de l’Inde. Burr. XIII. p. 150. tab. 19; DAU RENT. p. 161. Mangouste à bandes. Fr. Cov. mammif. livr. 64. lehneumontaenianotus. A. Smıru afric. zoology p. 114. Var. 8) obscurior, linea media abdominali alba. Herpestes Zebra. Rüppell abyſſ. Wirbelth. Heft I. S. 30. tab. 9. fig. 2. Von Buffon mit dem indiſchen Mungo confundirt, iſt es erſt neue erdings gelungen, dieſe Art von ſelbigem ſpezifiſch zu ſondern. Dau ben— ton hat ſie nach dem Leben ſehr gut beſchrieben, und Fr. Cuvier's neue Beſchreibung iſt vielleicht nach demſelben Exemplare. Letztere theilen wir hier mit. Die gebänderte Manguſte hält die Mitte zwiſchen der egyptiſchen und dem Vanſire, ſie hat nicht den dünnen Kopf der erſtern, noch die ſtumpfe 5) Rüppell bildet einen Schädel dieſer Art ab (tab. 10. fig. 3), wo im Oberkiefer nur noch 4 Backenzähne vorhanden find, indem die beiden vorderſten fehlen. Daß dieſer Mang el kein urſprünglicher iſt, beweiſt unſer Exemplar, das offenbar ein jüngeres Thier iſt, indem hier der, Oberkiefer 6 Zähne aufzuweiſen hat; im Unterkiefer ſind zwar nur 5 Backenzaͤhne, allein die Lücke zeigt, daß der vorderſte Lückenzahn nur ausgefallen iſt. 40 * 316 Herpestes. Schnautze des letztern; ihr Gebiß hat viel Aehnlichkeit mit dem der Suri— kate. Die Farbe iſt mehr oder minder fahlgrau, indem die Haare ſchwarz und weiß, oder ſchwarz, weiß und fahl geringelt find. Auf Kopf und Halſe theilen ſich die weißen Ringe gleichermaſſen mit den ſchwarzen; auf dem Rücken, Schultern, Schenkeln und Schwanze theilen ſie ſich mit den fahlen, und dieſe Ringe haben auf dem Rücken eine ſolche Regelmäßigkeit, daß ſie ab— wechſelnd ſchwarz und fahle Binden in größerer oder geringerer Anzahl bil— den; Fr. Cuvier zählt an dem von ihm beſchriebenen Exemplare 10 ſchwarze und 9 fahle. Unter dem Bauche haben die Haare eine breite ſchmutzig gelb— liche Spitze, welche dieſem Theile die Färbung giebt. Die Schnautze iſt von ſehr kurzen gelblichen Haaren umgeben. Im Allgemeinen iſt der Pelz rauh. — Die Länge von der Schnautze bis zur Schwanzſpitze iſt 12“, der Schwanz 6“, der Kopf 22“. — Backenzähne hat Ogilby nur $ gefunden, in— dem der vorderſte Lückenzahn (wie er meint ſchon urſprünglich) nicht vor— handen war. — Die Heimath der gebänderten Manguſte iſt nicht, wie man bisher meinte, Indien, ſondern die afrikaniſche Weſtküſte an der Gam— bia, woher neuerlich die zoologiſche Geſellſchaft zu London ein Fell erhielt. Gehört Smith's Ichneumon taenianotus, der mir blos aus Rüppell's Citat bekannt iſt, hieher, ſo findet ſie ſich auch gegen die Südſpitze von Afrika, und müſſen wir noch, wie es den Anſchein hat, Rüppell's I. 6) Ob H. Zebra von Rüppell klimatiſche Varietaͤt des vorhin beſchriebenen Typus oder ſelbſtſtändige Art ſey, wagt genannter Naturforſcher ſelbſt nicht zu entſcheiden, nur macht er dars auf aufmerkſam, daß in keiner Beſchreibung der weißen Linie längs des Bauchs und der großen Krallen der Vorderfüße gedacht iſt. Einſtweilen rechne ich ſie als Abänderung hieher. Rü p— pell's Beſchreibung iſt folgende: Die Farbe iſt auf allen obern und äußern Theilen, auch am Schwanze, dunkelbraun, jedes Haar mit 1 — 2 rothgelben Ringen, welche auf der hintern Kürz perhälfte ſo regelmäßig geſtellt ſind, daß der Rücken gelbgrau und dunkelbraun gebändert erſcheint, fo daß man von hinten nach vorn 13 — 15 Paar ſolcher abwechſelnden Binden zählen kann. Die ganze untere Seite des Körpers und die innere der Schenkel iſt roſtroth; von der Mitte der Bruſt zieht längs des ganzen Unterleibs ein weißer Streifen. Die Füße gegen das Ende und die Schwanzſpitze ſind kaſtauienbraun; die Krallen der Vorderfüße beſonders groß und dunkel horubramı. Die Haare des Schwanzes verkürzen ſich allmählig nach hinten; die Spitze ſelbſt bildet wieder eine Haarquaſte. Die Länge iſt 1“ 11“, des Schwanzes mit der Quaſte 8% die Quaſte allein 1“. Mangufte 317 Zebra dazu zählen, fo kommt fie auch in den Niederungen der Kulla und im Küſtendiſtrikt bei Maſſaua, und zwar nicht ſelten, vor. 16. H. vitticollis Buxx. Die Zaum ⸗Manguſte. H. griseus aut ruber, artubus vittaque ab aure ad scapulam ducta nigris, cauda trunco multo breviore, rubra, ad apicem late nigra. Herpestes vitticollis. BknnETT, proceed. 1835. p.67. — OcıLay, ebenda S. 103. Dieſe von Poole in Travancore aufgefundene und durch Bennett bekannt gemachte Manguſte weicht von den andern durch einen ſchwarzen Längsſtreifen auf jeder Halsſeite ab, ferner durch die ganz einförmige Fär— bung ohne geſprenkelte Zeichnung, mit Ausnahme des Kopfs, doch hat Ben— nett auch ein Fell geſehen, das wahrſcheinlich von Bombay kam und, wie bei den andern Arten, geſprenkelt war, ſo daß ſich die einförmig rothe Farbe auf das Ende des Rückens und den angrenzenden Theil des Schwan— zes beſchränkte. Die Länge des Körpers mit dem Kopfe iſt 17 10“, des Schwanzes ohne Haare 123“. — Die Heimath iſt die indiſche Halb⸗ inſel, woher die zoologiſche Geſellſchaft zu London Felle von Travancore, Bombay und Madras erhielt '). 17. H. gambianus Ocıe. Die Gambia - Mangufte. H. griseo-fuscoque sparsus, tergo femoribusque rufo-tinctis, pedibus vittaque ub auribus ad scapulam ducta nigris, cauda trunco multo breviore, ad apicem an- guste nigra. Herpestes gambianus. Ocırey, proceed. 1835. p. 102. Dieſe Manguſte entfpricht in Afrika dem oſtindiſchen H. vitticollis, 7) Nach Ogilby ſoll H. vitticollis & Backenzaͤhne haben, indem im Oberkiefer auf den Reißzahn 2, im Unterkiefer 3 Höckerzähne folgen. Der erſte von dieſen im Oberkiefer ſey groß und dreieckig, der zweite kurz und breit (über doppelt fo breit als lang); die 3 Höderzähne des Unterkiefers ſeyen klein, einfach, ziemlich von einander abſtehend und cylindriſch. Wenn in dieſen Angaben nicht ein Irrthum liegt, ſo würde dieſe Art gar nicht mehr zu Herpestes 1 PIE dern müßte eine eigne Gattung bilden. . 318 Herpestes. den fie im kleineren Maaßſtabe wiederholt. Die Färbung ift auf den obern Theilen grau und braun geſprenkelt, am Kopf, Nacken und Schultern lich— ter, dagegen am Ende des Rückens, auf den Hüften und Dickbeinen ſtark mit Roth gemiſcht, zumal auf den letztern, welche faſt ganz roth ſind. Der Untertheil und die Seiten des Halſes ſind blaß ſilberbraun; Bruſt, Bauch und die Innenſeite der Gliedmaſſen roth. Die Füße allein (und nicht, wie bei H. vitticollis, die ganzen Beine) find ſchwarz, und ein dunkelbrauner Streif zieht ſich beiderſeits von den Ohren gegen die Schultern herab. Der Schwanz hat viel Schwarz beigemiſcht und iſt durch einen kleinen rein ſchwar— zen Büſchel geendigt; dieſes Schwarz aber findet ſich nur an der äußerſten Spitze und dehnt ſich nicht, wie bei H. vitticollis, über einen großen Theil des Schwanzes aus. Die Haare liegen glatt und dicht am Felle an. — Die Länge bis zur Schwanzwurzel iſt 175“, des Schwanzes 92“. — Backenzähne finden ſich in jeder Kieferhälfte nur 5, indem der erſte Lückenzahn fehlt. — Die Heimath iſt die afrikaniſche Weſtküſte an der Gambia. 18. H. pulverulentus Waen. Die Staub⸗Manguſte. Tab. CXVI. EE. H. fusco et albido - annulatus, pedibus fuscis, cauda crassa eylindrica, haud pe- nicillata. Herpest es pulverulentus. A. Wagner, Muͤnchn. gel. Anzeig. IX. S. 426. Als ein Junges von Herpestes caffer ?) haben wir von Hrn. Eck lon in Hamburg ein vom Kap ſtammendes Exemplar erkauft, das keine Schwanzquaſte hat, und das in manchen Sammlungen auch als Herpestes griseus aufgeſtellt iſt. Es gehört daſſelbe jedoch weder letzterer Art, wie ſie Geoffroy charakteriſirt, noch dem Herpestes caffer, noch ausſchließ— lich einem jungen Thiere an; es iſt eine eigenthümliche Species, der ich jetzt den Namen Herpestes pulverulentus gebe. Unſer Exemplar iſt ein voll— kommen ausgewachſenes und überdieß altes. Dieß erweiſt der knöcherne 8) In meinen Abbildungen zu Schreber's Säugthieren habe ich bereits vor vier Jahren auf tab. CXVI. EE. eine Abbildung mit dem, wie ich jetzt ſehe, irrthümlichen Namen Herpestes caffer juv. gegeben. Mangufte, 319 Schädel Nicht blos find die Zacken mehrerer Zähne an ſelbigem bereits abgeführt, ſondern, was mehr ſagen will, alle Näthe find vollſtändig ver: ſchwunden; es iſt dieß ein Umſtand, der nur bei alten Thieren eintritt. Auch an dem im Frankfurter Muſeum aufbewahrten Schädel des nämlichen Thie⸗ res ſind keine Näthe mehr ſichtlich. Ein weiterer Beweis — wenn anders ein ſolcher noch nöthig ſeyn ſollte — beſteht darin, daß wir von der ächten Kaffern-Manguſte einen Schädel beſitzen, der, obwohl er faſt ums Doppelte größer iſt als der des angeblichen Jungen, gleichwohl noch im Wechſeln ſeiner Zähne begriffen iſt. Zwar iſt die Zahl derſelben bereits vollſtändig, allein die 4 bleibenden Eck— zähne drängen ſich eben neben den Milcheckzähnen hervor, und im Unterkie— fer ſtößt der vierte bleibende Lückenzahn ſeinen Milchzahn heraus. Dieſer Schädel rührt demnach offenbar von keinem alten Thiere her, und iſt doch beinahe ums Doppelte größer als der von unſerm I. pulverulentus. Die Kleinheit dieſes letztern iſt alſo nicht ein Anzeichen der Jugend, ſondern eine ſpezifiſche Eigenthümlichkeit. Er hat daher auch alle Zähne des vollſtändi— gen bleibenden Gebiſſes, ja wie es im Alter öfters zu geſchehen pflegt, iſt der erſte Lückenzahn des Unterkiefers zugleich mit ſeinem Fache bereits ver— ſchwunden. Der letzte Lückenzahn der Unterkinnlade iſt deshalb auch nicht mehr dem Reißzahn gleich geformt (d. h. vorn mit drei Zacken, hinten mit einem kleinen Höckeranſatze) wie dieß noch bei dem Milchzahne des vorhin erwähnten Schädels von H. caffer der Fall iſt, ſondern er iſt von der bez - kannten Form des bleibenden vierten Backenzahnes. In der Schädelform unterſcheiden ſich beide Arten dadurch, daß bei H. pulverulentus der Hirnkaſten vor den hintern Orbitalfortſätzen ſtärker eingezogen, der Jochbogen etwas weiter abſtehend und das untere Augenhöhe lenloch breit oval ift, während es bei H. caffer mehr eine enge Spalte darſtellt. In der äußern Geſtalt unterfcheidet ſich unſer II. pulverulentus von II raffer gar ſehr durch viel geringere Größe und eine andere Schwanz— form. Bei letzterem iſt er anfangs ſehr dick, ſpitzt ſich dann zu und breitet ſich zuletzt noch in eine Quaſte aus. Bei H. pulverulentus bleibt er dick buſchig bis gegen das Ende, wo er ſich etwas einzieht, ohne jedoch eine Quaſte anzuſetzen. Auch in der Fußbehaarung iſt ein großer Unterſchied: bei H. caffer find die Sohlen nackt, bei H. pulverulentus bis gegen die 320 Herpestes. Zehenwurzel behaart. — In der Färbung iſt zwiſchen beiden Arten große Aehnlichkeit. Die Haare des H. pulverulentus ſind ebenfalls ſchwarzbraun und gelblichweiß geringelt, aber ſie haben keinen grünlichen Anflug und die Füße ſind nicht ſchwarz, ſondern nur dunkelbraun gefärbt. Die Wollhaare find übrigens ebenfalls licht lehmgelblich. — Die Länge des H. pulve- rulentus, von der Schnautze bis zur Schwanzwurzel, beträgt, nach der Krümmung der Oberſeite gemeſſen 123“, in gerader Linie 1137; bei II. caffer iſt erſtere Länge 1774“, letztere 10 6“. — Die Heimath iſt das Kap. b) Pedibus posterioribus tantum 4-dactylis (Cynictis Ogilb.). 19. H. penicillatus Cuv. Die Fuchs⸗-Manguſte. Tab. CXVI D. H. fulvus, nigro alboque variegatus, gastraeo flavescente; cauda villosa, de- pressa, lata, subdisticha, apicem album versus valde angustata. Herpestes penicillatus. Cov. regn. anim. I. p. 158. — Smurs mamm, cap. p. 20. ?Cynictis Ogilbyi. Sm illustr. of the zool. of South Afr. I. (1839) tab. 16. Die erſte Abbildung dieſer Art habe ich publizirt und ihr den Namen H. penieillatus gegeben, den Cuvier einer kapiſchen Art beilegt, von der er nichts weiter ſagt als: gris- fauve, a bout de la queue blanc. Seitdem ich jedoch mit Cynictis Steedmanni bekannt geworden bin, bin ich allerdings zweifelhaft, ob dieſe nicht eher zu Cuvier's H. penieillatus paſſe. Wie dem aber ſey, mein U. penieillatus iſt wenigſtens identiſch mit Smuts gleichnamiger Art und daher behalte ich auch dieſe Benennung bei. Sein Verhalten zu Smith's Cynietis Ogilbyi und leptura iſt mir nicht ganz klar geworden; von jener paßt auf meinen I. penieillatus die Beſchreibung der Schwanzform, von dieſer die Färbung. Da Smith we— der meine Abbildung, noch Smut's Beſchreibung verglichen hat, ſeine Ab— bildungen im Kolorit aber nicht getreu ſind, ſo muß ich die angeregte Frage einſtweilen unbeantwortet laſſen ?). 9) Cynietis Ogilbyi ift nach Smith's Beſchreibung am Rücken, den Schenkeln und: Schwanze lang; von letzterem heißt es: cauda patula fortiter depressa et fere disticha, Manguſte. 321 Die Beſchreibung habe ich nach 2 vollſtändigen Exemplaren unferer Sammlung entworfen. Der Kopf iſt kurz, die Ohren ſtark vorragend, bo— genförmig abgerundet, außen und innen behaart; an der Oberlippe, den Wangen und über den Augen ſtehen lange ſchwarze Borſten. Der Leib iſt geſtreckt, die Gliedmaſſen fein; die Daumenzehe der Vorderfüße ſehr kurz. Der Schwanz iſt ausgezeichnet buſchig, ſehr breit, niedergedrückt, unten apice acuto albo. Die obern und ſeitlichen Theile des Kopfs, Halſes, Leibes, Schwanzes und die Außenſeite der Schenkel ſind ockergelb, häufig und fein ſchwärzlichbraun und ſchmutzig weiß geſprenkelt; das Weiße iſt an der Spitze und das Braune kurz dahinter. Am Hinterrücken und der Oberſeite des Schwanzes iſt das Schwarzbraune am ſtärkſten aufgetragen und bringt ein ge— ſchecktes oder geſprenkeltes Anſehen hervor. Die ganze Unterſeite, auch des Schwanzes, nebſt deſſen Spitze und das Uebrige der Gliedmaſſen iſt trüb rahmgelb (dull eream- yellow); Kinn, Kehle und Lippen gegen die Mundwinkel ſchmutzig weiß. Die Ohren äußerlich tief röthlichbraun (rich reddish-brown), innen ſchmutzig weiß; die Schnurren ſchwarz, die Augen roth. Länge 15“, des Schwanzes 91“. Die ſprenkelige Zeichnung des Rückens und die ſtark buſchige Be— ſchaffenheit des Schwanzes unterſcheiden, nach Smith, dieſe Cynietis von den andern; fie iſt häufig nordwärts von der Kapkolonie. Cynietis leptura Smith (illustr. tab. 17) iſt alſo beſchrieben. Der Schwanz iſt lang, ſchmal, etwas verflacht und zugeſpitzt. Die Farbe iſt „pale buff - orange, the back and sides, particularly towards the tail, tinted with Dutch- orange, and very faintly pen- eilled with cream- yellow and dusky brown.“ Das erſte Drittel des Schwanzes ift von der— ſelben Farbe als der Rücken, die andern 3 find röthlichgelb (kulvous) und trüb kaſtauienbraun geſprenkelt (letzteres als die Farbe der Mitte jedes Haares); die Unterſeite iſt blaß orangegelb, ins Rahmgelbe ziehend. Von letzterer Farbe ſind auch die Kopfſeiten und Schwanzſpitze, erſtere mit Braun etwas geſprenkelt. Kinn und Lippen ſind faſt rein weiß. Die Ohren ſind außen blaß kaſtanienbraun, innen und am Rande „buff -orange““; die Schnurren ſchwarz, die Augen roth. Länge 15“ 11, des Schwanzes 9“ 3. Fundort die dürren Ebenen gegen den Wen— dekreis des Steinbocks; Kapitän Alexander hat Exemplare von Damara mitgebracht (pro— ceed. VI. p. 5). Smith bemerkt, daß die faſt einförmige Farbe dieſe Art von den beiden an— dern ſüdafrikaniſchen Cynietis leicht unterſcheide, auch ſeyen die verhältnißmäßig kurze Behaarung und die Schlankheit des Schwanzes brauchbare diagnoſtiſche Charaktere. Vergleiche ich nun die Beſchreibung dieſer beiden Arten mit meinem H. penieillatus, fo finde ich, daß die Angabe der Färbung von C. leptura, namentlich was den Rücken und die Hinz tere Hälfte der Unterſeite des Schwanzes anbelangt, ganz auf ihn paßt, dagegen iſt die Schwanz— form von meinem H. penieillatus nicht die von C. leptura, ſondern vollkommen die von C. Ogilbyi. Hieraus ſchließe ich, daß dieſe beiden Cynietis nur Farbenabänderungen einer und Suppl. 2. 41 322 Herpestes. deutlich zweizeilig, gegen das Ende ſchnell zugeſpitzt. — Die Farbe der dicht ſtehenden Wollhaare iſt licht roſtröthlich mit ſchieferſchwarzer Wurzel. Die Stichelhaare des Kopfs, Halſes und der Leibesſeiten ſind ſchwarz und weiß oder fahlgelb geringelt, indem 2 — 3 lichte Ringe die ſchwarzen un— terbrechen; der Rücken hat eine viel lebhaftere Farbe, indem die lichten Ringe ſchön rothgelb, ins Pomeranzenfarbige ziehend, ſind, und auch die dunklen ins Rothe ſchimmern. Dadurch iſt der Rücken ſchön rothgelb und rothſchwarz geſprenkelt, und die Oberſeite des Kopfes, Halſes und die Lei— besſeiten fahlgelb, weißlich und ſchwarz melirt. Die Beine und die Unter— ſeite ſind licht fahlgelb; der Unterkiefer, die ſchmale Einſäumung der Ober— lippe und die Kehle weißlich. Die Ohren ſind außen tief purpurſchwarz, in der obern Hälfte ganz, in der untern nur gegen den Rand, indem der Wurzeltheil lichtbraun iſt; die Innenſeite der Ohren iſt bräunlich und weiß— lich geſprenkelt. Die Naſenkuppe iſt ſchwarz; die Augen feiner C. Ogilbyi giebt Smith als roth an. Der Schwanz hat oben im Allgemeinen die Farbe des Rückens, indem die einzelnen Haare falb oder gelb und ſchwarz geringelt ſind; ſeine Unterſeite iſt lichter, in der breiten Mitte fahlgelb, was jederſeits von einer ſchwarzen Längsbinde eingefaßt iſt, auf welche ein falber oder gelblichweißer Saum folgt; die Schwanzſpitze iſt weiß oder lichtgelblich. Die Krallen find ſchwarzbraun mit lichtern Spitzen. — Die Länge beträgt derſelben Art ſeyn möchten, und daß die C. leptura ihren dünnen Schwanz (auch von der zwei— zeiligen Beſchaffenheit iſt nichts geſagt) nur einer fehlerhaften Präparation zu verdanken hat. Smith's Abbildungen können zur Entſcheidung nicht beigezogen werden, da das Kolorit ganz ungetreu iſt. Auf der Tafel, auf welcher ich meinen H. penicillatus abbilden ließ, hatte ich als Syno— nym H. Levaillantii beigefügt, von welchem Smith (zoolog jaurn. IV. p. 437) die Dia- gnoſe giebt: „Mungusta supra rubro-fulva, pilis fuscis et nigricantibus intermixtis varie- gata; infra subfulva; apice caudae albo.“ Länge 1° 5”, des Schwanzes 10“. Gemein in Südafrika. — Sonderbar iſt es, daß Smith dieſer Art in ſeinen neuern Arbeiten gar nicht mehr gedenkt, indem er unter feinen ſüdafrikaniſchen Cynietis blos Ogilbyj, Steedmannii und leptura, unter Herpestes nur Pharaonis Des m., griseus Des m. urinator, taenianotus, und albicaudis aufführt, alſo H. Levaillantii ganz ausgelaſſen iſt. Ich werde mich wohl nicht irren, wenn ich dieſen mit Ogilbyii und H. penicillatus für identiſch halte, was ſchon früher für letzteren Smuts erklärt hat, deſſen Beſchreibung ganz zu meinem Thiere paßt. Manguſte. 32³ nach der Krümmung 134, in gerader Linie 124, des Schwanzes mit der Spitze 9“. — Die Heimath iſt die afrikaniſche Südſpitze, woher wir zwei Exemplare durch Ecklon und Drege erhielten. Von feiner C. Ogil- byi ſagt Smith, daß ſie oft in den dürren Ebenen nordwärts von der Kapkolonie geſehen wird und ſich von Mäuſen, Vögeln, Inſekten u. ſ. w. nährt. Gefangen zeigt ſie ſich als ſehr wild, und ſelbſt, wenn ſie nach län— gerer Gefangenſchaft etwas milder geworden zu ſeyn ſcheint, iſt ihr doch nicht zu trauen. Die Nacht pflegt fie in unterirdiſchen Höhlen zuzu— bringen. 20 C. Steedmannii Oelz. Die grauſprenkelige Manguſte. H. rufus, genis, collo, lateribus caudaque griseo- intermixtus, pilis corporis baud annulatis, caudae apice albido. Cynictis Steedmannii. OcıLBy, proceed. I. p. 49; transact. of the zool. soc. I. 1. p. 29. tab. 3. Meerkat. Barrow travels I. p. 185. Von Ogilby folgendermaſſen beſchrieben. Der Kopf iſt kurz, die Dh: ren innen nackt; der Leib lang und ſchmächtig; der Schwanz buſchig. Die Haare liegen am Körper an, am Schwanze ſind ſie lang und buſchig. Die Farbe, wie das ganze äußere Anſehen, iſt das eines kleinen Fuchſes, hell— roth über den ganzen Leib, Kopf und die Extremitäten, dunkel und einför— mig auf dem Rücken, dagegen an den Wangen, Halſe, Seiten und Schwanz mit Silbergrau gemiſcht, welche Beimiſchung von grau zugeſpitzten Haaren auf dieſen Theilen herrührt. Bruſt, Bauch und Beine find ungemiſcht roth. Der Schwanz, der ganz dem des Fuchſes gleicht, iſt mit buſchigen Haaren bedeckt, die an der Wurzel ſandroth, in der Mitte dunkelbraun und an der Spitze grau ſind; die 2“ lange Spitze iſt ſchmutzig weiß. Die Haare des Körpers ſind geringelt, wodurch ſich dieſe Art von H. Ogilbyi unterſchei⸗ det. — Die Länge iſt 176“, des Schwanzes 17, des Kopfes bis zur Ohrwurzel 23“. — Der Fundort des einzigen bisher bekannten Exem⸗ plares iſt Uytenhagen am Kap gegen die Kafferngrenze, wo Steedmann es erhielt. 41 * 324 Herpestes. 21. H. melanurus Marr. Die ſchwarzſchwänzige Manguſte. H. „saturate rufus nigro-punctulatus, ad latera pallidior; gula sordide flaves- centi-brunea; artubus interne abdomineque sordide flavescenti-rufis; cauda apicem versus late nigra, ad apicem floccosa.“ Cynictis melanurus. Marrın in Lond. and Edinb. phil. mag. IX. p. 509; proceed. IV. p. 55. Martin hat dieſe Art nach einem einzigen Felle aufgeſtellt, das von einem jungen Thiere herrührt, dem noch die beiden hinterſten Backenzähne oben und unten fehlten. Die Krallen fand er kürzer als bei C. Steed- mannii, und die Sohle, die bei dieſer ganz behaart iſt, zeigte bei II. me— lanurus eine nackte Linie von der Pfote bis zur Ferſe. Die ſchwarze Schwanzſpitze unterſcheidet dieſe Art von den andern Cynictis. — Die Länge iſt 12%, des Schwanzes 11“. Der Fundort von Martin's Exemplar iſt Sierra Leone; neuerdings hat jedoch die zoologiſche Geſellſchaft zu London (proceed. VI. p. 5) auch ein Exemplar durch Kapitän Ale— rander aus der Gegend von Damara an der Südweſtküſte Afrika's erhalten. Anmerkung. Als Arten von Herpestes, die ſich nicht wieder erkennen laſſen, ſind nachſtehende, von Gray (Loud. mag. of nat. hist. X. p. 578) errichtete, zu bezeichnen. Alles, was er von ihnen ſagt, iſi Folgendes: a) H. Smitbii. „Dunkel geſprenkelt, ſchwarz, weiß und grau. Geſicht, Hals und Füße röthlich, geſcheckt. Füße (2) und Schwanzſpitze ſchwarz. Heimath unbekannt.“ b) H. Bennettii. „Rothbraun, ſchwach weißlich geſprenkelt. Schwanz ziemlich nieder gedrückt, Unterſeite blaß roth; Spitze ſchwarz gepinſelt. Heimath Madagaskar.“ c) H. nepalensis. „Pelz ſchwärzlich, fein grau punktirt. Haar ſchwarz, mit breiter, faſt endſtändiger gelber Binde. Schwanz ſich zuſpitzend, unten graulich. Sohlen 3 nackt. Hei— math Nordindien. Wie H. griseus, aber kleiner und dunkler.“ d) H. brachyurus. „Schwarz, Haare gelb, geringelt. Wollhaare braun. Geſicht, Wangen und Halsſeiten gelber. Unterleib und Schwanz dunkler. Vorderhals blaß gelbbraun. Vorderglieder und Füße ſchwärzlich. Schwanz dick, ohngefähr halb ſo lang als der Leib. Hei— math die indiſchen Inſeln.“ Galidie. 325 XXXIV. a. GALIDIA Die Galidie. Habitus gracillimus; pedes 5-dactyli, digitigradi, fissi; digiti anteriores omnes inaequales, internus externo perparum DO tus; plantae nudae, auriculae sublongiores quam latiores. Diefe von Sf. Geoffroy!) errichtete Gattung, die mir blos aus deſſen Beſchreibung bekannt iſt, kann wohl nur als Untergattung von Her- pestes gelten, von dem ſie in wenigen und nicht weſentlichen Stücken ab— weicht. Die Hauptdifferenz liegt in dem relativen Längenverhältniß der Ze— hen, zumal der vordern. An den Vorderfüßen ſind alle ungleich: die mitt— lere iſt die längſte, dann die vierte, dann die te, hernach, aber mit gro⸗ ßem Unterſchied in der Länge, die äußere, und endlich die innere, die der äußern ſehr wenig nachſteht. An den Hinterfüßen iſt die Zte und Ate Zehe gleich und viel länger als die Ste und 2te; dieſe beiden, unter ſich gleich, ſind viel länger als die innere; dieſe aber, minder verkürzt als bei den Mangu— ſten, iſt mit einer faſt ſo großen Kralle als die andern Zehen verſehen. Das Gebiß iſt im Ganzen das der Manguſten. Backenzähne hat Sf. Geoffroy an drei Schädeln oben 6 oder 5 gefunden, indem im letztern Fall der vorderſte kleine Lückenzahn fehlte, unten immer nur 5, was wohl blos vom Ausfallen des erſten Lückenzahns herrührt. Die Höckerzähne ſind wie bei den Manguſten beſchaffen; der hinterſte bei G. elegans klein, bei G. olivacea größer, was beſonders vom untern Höckerzahn gilt. Die obern Eckzähne ſind gerade, zuſammengedrückt, innen flach, außen ſehr we— nig conver, am Vordertheil der Innenſeite mit einer Längsfurche. Die un: tern Eckzähne ſind dreiſeitig und gebogen. Am Schädel 11) iſt der Hirntheil vom Geſichtstheil durch eine Ein— ſchnürung geſchieden; die Naſengegend zeigt kaum eine ſchwache Auftreibung, die keineswegs hinter die hintern Orbitalfortſätze des Stirnbeins reicht, was eine merkliche Differenz von den Manguſten ausmacht. Die hintern Stirn— und Jochfortſätze erreichen ſich nicht. Die Naſenbeine enden hinten in keine 10) Guérin, mag. de zoolog. 1839. 6 livr. p. 18. 11) Von If. Geoffroy auf tab. 17 (a. a. O.) abgebildet. 326 Galidia. ’ Spitze, wie bei vielen Fleiſchfreſſern, ſondern artikuliren ſich mit den Stirn: beinen durch ſchiefe, ziemlich ausgedehnte Näthe. Der Habitus iſt der der Manguſten. Die Schnautze iſt fein, verlän— gert und die Naſenkuppe ſpringt beträchtlich über die Zähne hervor. Die Ohren haben eine von den Manguſten verſchiedene Form, indem ſie nicht, wie bei dieſen, breiter als lang ſind, ſondern, wie gewöhnlich bei den Fleichfreſſern, übertrifft ihre Länge die Breite. Die Sohlen, außer der Ferſe, ſind nackt; die Krallen ziemlich lang, wenig gekrümmt, halb einziehbar; die Zehen freier als bei den Manguſten. Der Pelz beſteht aus Woll- und Stichel— haaren; der Schwanz iſt lang, ſtark behaart und, der Abbildung nach, ey— lindriſch. Von Cryptoprocta unterſcheidet JIſ. Geoffroy feine Galidia, daß jene längere Ohren, kurze, an Länge wenig verſchiedene, überdieß zum großen Theil verwachſene Zehen hat. Die Heimath der Galidien beſchränkt ſich auf Madagaskar, wo ſie die Manguſten erſetzen 12). 1. G. elegans Is. Grorrr. Die zierliche Galidie. G. saturate castaneo - rufa, cauda fere corporis longitudine, nigro- annulata. Galidia elegans. IS. GEO FPR. in Guer. mag. 1839. 6 livr. p. 27 u. 37, tab. 14 (Thier), 17 (Schaͤdel). a Der Kopf iſt oben röthlichbraun, bei Einigen ſehr dunkel, bei Andern ins Graue ziehend, aber immer falb oder weißlichgrau geſprenkelt. Die Un— terſeite des Kopfs iſt graulichgelb, was ſich an der Kehle, dem Halſe und bisweilen ſelbſt bis zur Vorderbruſt fortzieht. Der Leib iſt dunkel kaſtanien— roth, was unter dem Bauche, auf den Hinterbeinen und dem untern Theil der vordern ins Schwärzliche übergeht. Der Schwanz iſt ebenfalls dunkel kaſtanienroth mit 4 bis 5 ſchwarzen Ringen; fein Ende jedesmal roth. Die kurz behaarten Ohren ſind an den Rändern und der concaven Seite gelb— lichweiß; die Schnurren und Krallen ſchwärzlich. — Die Länge iſt 15%, des Schwanzes 12“. Scheint die häufigſte Art auf Madagaskar zu ſeyn 12). 12) Die ans pariſer Muſeum eingeſandten Exemplare trugen den Namen Vounsira, Vont- sira, Montsira-Maiue. Vielleicht iſt Flaccourt's Vondsira daſſelbe Thier, oder gehört doch wenigſtens, gleich Buffon's und Daubenton's Vanſire, zur Gattung Galidia. Galidie. 327 2. G. concolor Is. Grorrr. Die einfarbige Galidie. G. rufo-fusca, flavo-nigroque punctulata, cauda concolore, corpore multo breviore. Galidia concolor. Is. GgO PR. in Guer. mag. 1839. 6 livr. p. 30 u. 37. tab. 15. Dieſe Art, von gleicher Größe mit der vorigen, kommt ihr auch in der Färbung ſehr nahe; ſie iſt im Allgemeinen von der Farbe, welche bei dieſer die Oberſeite des Kopfs und Halſes einnimmt, nämlich röthlichbraun, mit Falb und Schwarz geſprenkelt. Der Pelz alſo, der bei G. elegans nur am Vordertheil geſprenkelt iſt, iſt es hier ganz. Der Schwanz, der ganz mit langen Haaren, aus Roth und Schwarz melirt, bedeckt iſt, zeigt denſelben Ton als der Rücken, ohne ſchwarze Ringe. Die Unterſeite und die Beine ſind von derſelben Farbe, aber weniger mit Schwarz geſprenkelt; die Ohren find röthlicher. Außer der Färbung unterſcheidet ſich die G. concolor von der vorigen noch dadurch, daß die Ohren merklich breiter und kürzer ſind, die Ferſen weiterhin behaart und der Schwanz viel kürzer. Die Länge iſt 13“, des Schwanzes 7“. Die Heimath Madagaskar. 3. G. olivacea Is. Grorrr. Die Oliven ⸗Galidie. G. olivaceo - fusca, flavo- punctulata, cauda corpori concolore. Galidia olivacea. Is. GrorFRr. in Guer. mag. 1839. 6 livr. p. 31 u. 38. tab. 16. Der Pelz beſteht, wie bei der vorhergehenden Art, aus graulichen Wollhaaren und ziemlich langen Stichelhaaren, die aus Schwarz und einer hellern Farbe geringelt ſind; dieſe Farbe iſt aber nicht roth, ſondern gelb, etwas ins Grünliche ziehend, ſo daß dadurch die allgemeine Farbe oliven— braun mit Falb geſprenkelt wird. Die Farbe geht über in die ſchwärzliche Sprenkelung auf der Schnautze und dem Ende der Beine, und ins Röth⸗ lichgraue unter dem Kopfe, Halſe, Körper und der Innenſeite der Beine. Die Ohren ſind wie bei der vorigen Art. Der Schwanz iſt bei dem einzi⸗ gen Exemplar, das Iſ. Geoffroy vor ſich hatte, nicht vollſtändig. Die Länge des Thiers iſt nicht ganz ein Fuß. Auf Madagaskar führt es den Namen Salano oder Salanu. 328: Crossarchus. XXXV. CROSSARCHUS. Die Ruͤſſelmanguſte. Rostrum productum, proboscideum; auriculae parvulae; pedes plantigradi, 5- dactyli, fissi, plantis nudis. Mit Cuvier kann man die Rüſſelmanguſten kurz folgendermaffen be: ſtimmen: ſie haben die Schnautze, Zähne, Taſche und den Gang des Schnarr— thiers (Rhyzaena), aber die Zehen und Geſchlechtsorgane der Manguſten, weshalb ſie als ein Mittelglied zwiſchen beiden anzuſehen ſind. Die Ge— ſtalt iſt gedrungner als bei den Manguſten, der Kopf gerundeter, vorzüg— lich aber unterſcheidet ſich die Schnautze, welche ganz wie beim Schnarrthier beſchaffen iſt. Es iſt ſelbige nämlich ſehr beweglich, ragt um z Zoll über die Kiefer hinaus und endigt ſich mit einer Muffel, auf deren Rande die Naſenlöcher liegen. Die Ohren ſind klein, abgerundet und in der Mitte der Muſchel mit zwei ſehr vorſpringenden und uber einander liegenden Läpp— chen verſehen. Die Augen haben eine runde Pupille und ein drittes unvoll— kommnes Augenlied. Die Zunge iſt frei, kann ſich ſehr verlängern, und tft in der Mitte mit hornigen, am Rande mit weichen Warzen beſetzt. Die Füße ſind 5zehig und treten mit der ganzen Sohle auf. Der Schwanz iſt behaart und nicht ſo lang als bei den Manguſten; das Thier trägt ihn nach unten gekrümmt. Wie uns Fr. Cuvier belehrt, iſt die Ruthe vor— wärts gerichtet; die Hoden haben kein Scrotum und find außen nicht ſicht— lich. Am auffallendſten iſt aber die Aftertaſche, an deren unterer Parthie der After liegt: ſie ſchließt ſich durch eine Art von Sphincter, ſo daß ſie alsdann nur die Aftermündung zu ſeyn ſcheint; wenn man ſie aber entfaltet, zeigt ſie eine Art von Fraiſe, die eine beträchtliche Fläche entwickelt. Dieſe Taſche ſondert eine ſchmierige, außerordentlich ſtinkende Subſtanz ab, derer das Thier durch Reiben an harte Gegenſtände ſich entledigt. Außerdem kom— men, wie Martin!) gezeigt hat, zu beiden Seiten des Afters zwei Säckchen von der Größe einer kleinen Bohne vor, die eine dicke ſchmierige, aber faſt geruchloſe Subſtanz enthalten; ſie öffnen ſich äußerlich am Rande des Afters. Aus Martin's Unterſuchung des innern Baues ergiebt ſich T a die 13) Proceed. 1834. p. 113. Ruͤſſelmanguſte. 329 die Uebereinſtimmung mit den Schnarrthieren und den Viverriden überhaupt. — Die Zähne kommen hinſichtlich der Anzahl mit denen der Schnarrthiere, hinſichtlich ihrer Form mit denen der Manguften überein. 1. C. obscurus Fr. Cuv. Die braune Rüſſelmanguſte. C. totus fuscus. Crossarchus obscurus (Mangue). Fr. Cuv. mammif. livr. 47. — Cuw regn. anim. I. p.158. — Martin, proceed. 1834. p. 113 (Anatom. ). Wie die Gattung, ſo iſt auch die einzige Art, die ihr angehört, durch Fr. Cuvier bekannt worden. Woll- und Stichelhaare ſind ziemlich rauh; die erſtern von den letztern, welche mitunter 12“ lang werden, faſt ganz verdeckt. Am Kopf und den Gliedmaſſen ſind die Haare ſehr kurz; der Schwanz ſcheint nur oben und unten von ſelbigen garnirt zu ſeyn, indem die ſeitlichen ſich nach dieſen beiden Richtungen begeben, was vielleicht da— von herrührt, daß das Thier ſich beſtändig auf denſelben legt. Die Haare des ganzen Körpers ſind geſträubt und nicht glatt auf einander gelegt. Die Farbe des ganzen Pelzes iſt einförmig braun, nur der Kopf iſt blaſſer und die Vordertheile ſind etwas mehr gelb als die hintern, beſonders am Halſe, was von den lichtern Haarſpitzen herrührt. Die Länge von der Schnautze zum Hinterhaupt iſt 32%, von da bis zum After 8%, der Schwanz 7“ und die Mittelhöhe 5“. Martin giebt hiemit übereinſtimmend die Länge des Körpers zu 17 an. Als Heimath ſeines Individuums giebt Fr. Cuvier die weſtlichen Küſten Afrika's an, wahrſcheinlich die Gegenden, welche ſüdlich von der Gambia liegen. Es war ſo ſanft und zahm als ein Hund, zeigte ſich un- gemein reinlich und wurde mit Fleiſch gefüttert. 2. C. rubiginosus Waen. Die rothe Rüſſelmanguſte. C. rubiginosus, pedibus caudaeque apice nigris. Obſchon ich nicht Gelegenheit hatte das Gebiß dieſer Art zu unterſu⸗ chen, ſo werde ich mich doch nicht irren, wenn ich ſie den Rüſſelmanguſten zuzähle, da die verlängerte Naſe, die kurzen halbmondförmigen Ohren, die nackten Fußſohlen, die zumal an den Vorderfüßen langen und ſtarken Kral⸗ Suppl. 2. 42 330 Rhyzaena. len, welche wohl zum Graben dienen mögen, auf die Gattung Crossar- chus hinweiſen. Von Farbe iſt der Kopf oben ſchwarzbraun, etwas gelb— lich geſprenkelt. Rumpf, Schenkel und Unterſchenkel ſind roſtroth, am lebhafte— ſten der Schwanz, der aber eine lange ſchwarze Spitze hat. Der Unterhals zieht ins Schwärzliche; an den Halsſeiten finden ſich zwei glänzende ſchwarze Flecke. Die Füße find ſchwarz. — Die Länge iſt 17 455 der Schwanz, der ſich allmählig zuſpitzt, 17. — Die Heimath it Oſtindien, von wo Herr von Hügel ein Exemplar mitbrachte, das nun dem Muſeum in Wien angehört. XXXVI. RHVZAENA. Das Schnarrthier. Nasus productus, proboscideus, mobilis; pedes plantigradi 4-dactyli, fissi. Das Schnarrthier hat im Allgemeinen die Formen der Rüſſelmanguſte, von der es ſich jedoch gleich durch die blos vierzehigen Füße, den Sohlen— gang und die höheren Beine unterſcheidet. Die Naſe iſt verlängert, ſo daß ſie über die Unterlippe vorſpringt, ſehr beweglich und endigt in eine nackte, durch keine Furche getheilte Kuppe, an deren Seiten ſich die Naſenlöcher öffnen. Die Ohren ſind kurz und gerundet wie bei den Manguſten; auf der Oberlippe und über den Augen finden ſich Schnurrhaare. Die Beine ſind lang und ſchmächtig; jeder Fuß iſt nur mit 4 Zehen verſehen, von de— nen die beiden äußeren die kürzeren ſind. Die Krallen der Vorderfüße ſind länger und ſtärker als bei den Manguſten. Die Sohlen ſind ziemlich lang und ganz nackt, an der Wurzel der Zehen mit Ballen verſehen. Der Schwanz iſt kürzer als der Körper und endigt mit einer ſchwachen Quaſte. Die Behaarung iſt der der Manguſten ähnlich. Dem Gebiße !!) ſchreibt Daubenton nur 5 Backenzähne, Fr. Cu: vier 5 Backenzähne zu, was auch die Anzahl an unſerem Exemplare iſt. Der Form nach hält es den Typus der Manguſten ein, und zwar zunächſt der— 14) Fr. Cu v. dents des ınammif. p. 104. tab. 35. Schnarrthier. 331 jenigen Arten, bei welchen, wie bei Herpestes leueurus und Atilax, die Höckerzähne ſich vergrößert haben und der untere ein kleines Nachbild ſeines Reißzahnes iſt. Der Schädel !s) unterſcheidet ſich von dem der Manguften, indem der Hirnkaſten viel gerundeter und erweiterter iſt; der knöcherne Augenring iſt vollſtändig, die Jochbögen ſind ſchwach. Die Mittelhand und der Mit— telfuß enthalten blos 4 Knochen, daher auch an jeder Pfote nur 4 Zehen. ſind. Schnarrthiere, Hyänenhund und Hyäne ſind unter den Fleiſchfreſſern die einzigen, welche blos 4 Zehen aufzuweiſen haben. Den innern Bau hat Daubenton !“) und Owen 11) befchrieben. Nach der Struktur des Darmkanals, hauptſächlich des Blinddarms, und der auffallenden Kürze des Dickdarms, ſo wie nach der Beſchaffenheit der Nie— ren, gehört das Thier, wie dieß auch ſchon der äußere Habitus zeigt, den Viverren an. Die Zunge iſt, wie bei dieſen, mit rauhen Warzen beſetzt; ſie ſind hauptſächlich in drei Gruppen zuſammen gedrängt, von denen eine gegen die Spitze und die beiden andern jederſeits gegen die Mitte der Zunge liegen. Bei den beiden Weibchen, welche anatomirt wurden, öffnen ſich zwei kleine Drüſenſäcke zu beiden Seiten der Mündung der Harnröhre, und zwei größere Säcke münden in den After ſelbſt; dieſe enthalten eine riechende ſchmierige Subſtanz. Der After iſt von einer Haut umgeben, die, nach Fr. Cuvier's Vergleich, wie bei den Makis gefaltet iſt. Die Heimath des Schnarrthiers iſt Afrika. Seine Haltung iſt ver— ſchieden von der der Manguſten, indem es nicht mit geſenktem Kopfe und geſtrecktem Leibe geht, ſondern mit gewölbtem Rücken ſich bewegt. Die Sohle ſetzt es faſt ganz auf den Boden und auf ſie geſtützt nimmt es häu— fig die aufrechte Stellung an. Es ſcheint leicht gezähmt werden zu können. 1. R. tetradactyla PII. Das vierzehige Schnarrthier. Tab. CXVII. CXVII. B. R. ex fusco et flavicante variegata; cauda apice nigra. Ryzaena tetradactyla. ILLIG. prodr. p. 134. 15) Eine kurze Notiz über das Skelet hat Daubenton (Buff. XIII. p. 82) mitgetheilt. 16) A. a. O. 17) Proceed. I. (1830 — 31) p. 89. 5 42 * 332 Cryptoprocta. Suricata capensis. Ds mak. mamm. p. 214. Viverra Suricatta. Erxr. syst. p. 488. Viverra tetradactyla Schreb. III. S. 434. tab. 117 (fig. Buff.). Viverra Zenik. Linn. GEL. XIII. p. 92. — Schreb. tab. 117 B (fig. Sonn.). Suricate. Burr. XIII. p. 72. tab. 8; Dausent. p. 75. — Cuv. regn. anim, I. p. 158. — Fr. Cuv. mamm. II. livr. 22. Zenic. Sonnerat 2. voy. tab. 92. Der ſehr ausführlichen Beſchreibung von Schreb er habe ich weiter nichts zu— zuſetzen, als daß die Heimath dieſes Thieres ſich nicht blos auf die Süd— ſpitze von Afrika beſchränkt, ſondern daß es von Denham auch am Tſchad— See gefunden wurde. Die Länge unſeres Exemplares beträgt 17, des Schwanzes etwas über 4“. XXXVII. CRYPTOPROCTA. Das Beutelfrett. Rostrum parum elongatum, auriculae magnae; pedes 5-dac- tyli, connati, plantae nudae; saceulus anum ineludens. Bennett hat dieſe Gattung aufgeftellt, die indeß noch weiterer Be— gründung bedarf, da er nur ein einziges Individuum, und noch dazu ein junges, zur Unterſuchung hatte. Sie gehört zu den Viverriden vermöge ihrer ſtachligen Zunge und der 2 Höckerzähne des Oberkiefers, und die Krallen ſind vollkommen einziehbar. Durch die nackten Sohlen ſchließt ſie ſich an die Roller an, entfernt ſich aber von denſelben durch die mangelnde Hautfalte zwiſchen After und Genitalien, indem dieſe Stelle behaart iſt; da— gegen findet ſich eine Taſche, welche den After umgiebt, was an Herpestes und Crossarchus erinnert, womit ſie jedoch ſchon der langen Ohren wegen nicht zuſammen geſtellt werden darf. — Die Geſtalt iſt ſchmächtig, die Glieder robuſt, die Schnurren lang, die Ohren ungewöhnlich groß, Schwanz cylindriſch und gleichförmig behaart; die Fußſohlen nackt, die Füße 3zehig, die Zehen bis zu den Spitzen vereinigt, die Krallen vollkommen zurückzieh— bar. Man kennt zur Zeit nur ein einziges Individuum, alſo auch nur eine Art, die Madagaskar angehört. " Beutelfrett. 333 1. C. ferox Bern. Das Beutelfrett. Tab. OXXV. CC. C. dilute rubello-brunea, cauda fere corporis longitudine. Cryptoprocta ferox. BENNETT in transact. of the zoolog. soc. I. 2. p. 137. tab. 14. Die Behaarung iſt kurz, glatt und fühlt fi fein an; die Ohren find behaart. Die Färbung iſt licht bräunlichroth, indem die Haare braun und ſtrohfarben geringelt ſind; unten und auf der Innenſeite iſt ſie lichter und mehr einförmig. Die Länge dieſes noch nicht erwachſenen Individuums iſt von der Schnautze bis zum After 133“, des (wahrſcheinlich nicht ganzen) Schwanzes 112“, der Ohren 13%, deren Breite 15“. An Backenzähnen waren blos die ausfallenden vorhanden, alſo oben und unten 4. XXXVIII. PARADOXURUS. Der Roller. Rostrum elongatum, acuminatum; pedes plantigradi 5- dactyli, digitis connatis; folliculus analis nullus, area autem nuda inter anum et genitalia; cauda longa interdum volubilis. Obſchon die Roller die allgemeine Leibesgeftalt der Viverren haben, fo ſind ſie doch etwas unterſetzter und unterſcheiden ſich von ihnen gleich durch die mehr oder minder nackten Fußſohlen. In dieſer Beziehung kommen ſie zwar mit mehreren Manguſten überein, allein dieſe haben lange und faſt ganz freie Zehen, ſo wie Aftertaſchen, während bei den Rollern die Zehen kurz und durch eine Spannhaut miteinander verbunden ſind. Ueberdieß fehlt den Rollern die Aftertaſche; dafür aber findet ſich zwiſchen After und Ge— nitalien eine nackte Stelle mit einer Längsfalte, welche eine riechende Sub— ſtanz abſondert und wovon noch weiter die Rede ſeyn wird. Die Füße ha— ben 5 Zehen mit halb einziehbaren, daher immer ſcharfen Krallen, und fie treten faſt mit der ganzen Sohle auf, wodurch ſie ſich ſehr von denen der Zibeththiere unterſcheiden. Zu bemerken iſt jedoch, daß die Sohlen nicht durchgängig nackt, ſondern gegen ihr Ferſenende mehr oder minder behaart find. Die Schnautze iſt ſehr geſtreckt und zugeſpitzt; die Ohren abgerun⸗ 334 Paradoxurus. det. Der Schwanz iſt lang und bei manchen Arten ſpiralförmig einrollbar, jedoch nicht greifend; bei andern Arten kann er auch nicht einmal gerollt werden. Das Gebiß iſt bei weitem nicht ſo ähnlich dem der Viverren und Ich— neumons, als es die beiden Cuvier angegeben haben; die Differenzen ſind bedeutend, und eine ſehr nahe Verwandtſchaft mit Aretietis iſt in ihm aus: geſprochen. Zur Entwerfung der Beſchreibung habe ich vor mir 2 Schädel von Paradoxus Musanga (jung und alt), fo wie das Gebiß von P. felinus. Die Zahnformel iſt: Schneidezähne 8, Eckzähne 1, Baden: zähne 516. Im Oberkiefer ſind die Schneidezähne von der gewöhnlichen Bildung der Viverren. Die Eckzähne unterſcheiden ſich aber ſchon dadurch, daß ſie breiter, flacher und auf der Außen- wie Innenſeite mit 2 Längsfur— chen bezeichnet ſind. Die Backenzähne theilen ſich in 3 Lücken -, 1 Reiß— und 2 Höckerzähne, wie bei den Viverren und Ichneumons, aber ſie ſind nicht blos dicker, ſondern zum Theil auch von andern Formen. Der erſte Lückenzahn iſt ſehr klein und einwurzelig; die beiden folgenden nehmen an Größe zu. Der Ate oder Reißzahn hat auf der Außenſeite (Schneide) einen ſtarken Kegel, hinter dem ein niedrigerer ſtumpfer Zacken liegt, und am Vor— derrande bildet der Saum ein kleines Höckerchen. Der innere Anſatz iſt ein ſtumpfer Höcker, der bei P. Musanga etwas weiter nach hinten als bei den Viverren liegt, bei P. felinus aber, wo der Zahn ganz ſchräg ſteht, zu— vorderſt kommt und dann erſt, faſt auf derſelben Linie, die bei den Zacken der Außenſeite folgen 1s). Beſonders abweichend gebaut iſt der «te Backenzahn oder der Iſte Höckerzahn; während er nämlich bey den Viverren und Ichneu— mons innen viel ſchmäler als außen iſt, iſt dagegen hier ſein innerer Anſatz ungleich ſtärker, ja bei P. felinus iſt der innere Rand eben ſo breit als der äußere, ſo daß hiedurch der Zahn eine viereckige Geſtalt erlangt, wobei jedoch der Durchmeſſer von vorn nach hinten etwas geringer iſt. Und 18) Wiegmann (Archiv 1838. S. 296) macht bemerklich, daß der vordere Zacken des obern Reißzahns gerade unter dem Foramen infraorbitale liege, während er bei den Genetten mehr nach hinten geſchoben ſey. Letzteres findet ſich auch bei den Ichneumons, nicht aber bei Viverra Zibetha, wo das Verhalten wie bei den Rollern iſt. Roller. 335 während ferner bei den Viverren dieſer Zahn mit ſpitzen Zacken beſetzt iſt, hat hier der äußere Rand zwei ſtumpfe Höcker, die durch eine tiefe Grube von dem innern etwas erhöhten Rande getrennt find. Der Gte Backenzahn iſt ebenfalls ſtumpfhöckerig, aber beträchtlich kleiner als ſein Vorgänger. Im Unterkiefer iſt von den Schneide- und Eckzähnen nur zu erwähnen, daß letztere mehr zuſammen gedrückt als bei den Viverren, äuſ— ſerlich mit einer Längsfurche verſehen und innerlich deutlich abgeplattet ſind. Die Backenzähne vertheilen ſich in 4 Lücken-, 1 Reiß- und 2 Höckerzähne; in dieſer Vertheilung gleichen die Backenzähne allerdings denen der Viverren, aber ſie differiren von ſelbigen ſchon gleich durch die größere Dicke. Die 4 erſten Backen- oder Lückenzähne nehmen der Reihe nach bedeutend an Größe zu, und der letzte derſelben hat außer dem äußern Kegel noch mehrere kleine Höcker, die ihn innen umgeben. Anders als bei den Viverren, it der Ste Backenzahn, indem er nicht nur dicker iſt, ſondern auch ſtumpfere, dickere Höcker hat. Die vordere Hälfte zeigt drei, ins Dreieck geſtellte Höcker; der hintere Rand iſt durch ſeichte Kerben ebenfalls in 3 — 4 noch kleinere Hök— kerchen zerſpalten. Der letzte Backenzahn iſt ein rundlicher Höckerzahn, kaum halb ſo groß als ſein Vorgänger. Bei den Viverren und Ichneumons ha— ben ſich an dieſen beiden Zähnen die ſtumpfen Höcker der Paradoxuren in große ſpitze Zacken verwandelt, wodurch ſich ſelbige Thiere mehr als Fleiſch— freſſer ausweiſen, während die Roller dieß in minderem Grade ſind und eben ſo gern an vegetabiliſche, wie animaliſche Koſt gehen. Das Skelet !?) kommt im Weſentlichen mit dem der Viverren über— ein, iſt aber nicht ſo leicht als das der Genetten gebaut. Der Hauptunter— 19) Das Skelet von P. hirsutus iſt von Campbell (in Hodgſon's Abhandlung in den Asiat. research. Calcutt. XIX. 1. p 80) ſehr ausführlich beſchrieben und mit dem von viverra indiea verglichen. Derſelbe hat ebenfalls einige Notizen über den innern Bau mitge— theilt. Ausführlicher hat denſelben Otto (nov. act. acad. nat. cur. Bonn. XVII. 2. p. 1089) an feiner Platyschista Pallasii erörtert Zur eignen Unterſuchung hatte ich ein junges Exem— plar von P. Musangu, von dem Fell, Skelet und weiche Theile präparirt und aufgeſtellt wur— den, und das ganz gut erhalten war, mit Ausnahme des nackten Drüſenflecks, an welcher Stelle von dem Händler, von dem ich es erkaufte, ein langer Einſchnitt zur Einfüllung des Brannt- weins in die Bauchhöhle gemacht, und alſo dieſer Theil zerftört worden war. 336 Paradoxurus. ſchied findet ſich in der Fußbildung; während nämlich die Daumenzehe der Vorder- und Hinterfüße bei den Viverren als digitigraden Thieren hoch an— gebracht, verkürzt und ſchmächtig iſt, iſt ſie dagegen bei den Rollern, als Sohlengängern, lang und von kräftigem Baue, ſo daß das Thier auf der— ſelben mit auftritt. Auch die weichen Theile zeigen in den meiſten Stücken keine we— ſentliche Verſchiedenheit. Die Zunge iſt, wie bei den Civetten, von einer Menge rauher Wärzchen bedeckt; Otto hat 5, ich nur 3 kelchförmige War— zen an ihr gefunden. Der Blinddarm, 1“ und darüber lang, iſt ebenfalls vorhanden. Desgleichen ein Paar Drüfenblafen, die neben dem Maſtdarm— Ende liegen, und nicht in die After-Oeffnung, ſondern ſeitwärts von dieſer münden; jede mit einem kurzen Gange, der ſowohl nach außen als inner— halb in die Blaſe mit einer ſternförmig gefalteten Papille vorragt. Die Ge— ſchlechtstheile unterſcheiden ſich von denen der Viverren hauptſächlich dadurch, daß der Ruthe ein Knochen fehlt, und daß mit ihnen ein beſonderer nackter Drüſenfleck in Verbindung ſteht, während bei den Viverren die Ruthe von keinem Knochen unterſtützt wird und ſtatt des Drüſenflecks eine Drüſentaſche ſich findet. Dieſer nackte Fleck iſt zuerſt von Pallas beſchrieben, nachher auch von Otto an derſelben Art, wie von jenem, von Fr. Cuvier an P. Typus, und von Hodgſon an P. nipalensis, hirsutus und laniger wahrgenommen worden, ſo daß er ein wohl allen Roller-Arten zuſtehendes Merkmal ausmacht. Seine Lage hat er zwiſchen After und den Geſchlechts— theilen und kommt bei beiden Geſchlechtern vor. An ſeiner Platyschista beſchreibt ihn Otto alſo: „In der Mitte zwiſchen dem großen, nach hin— ten hervorragenden Hodenſacke und der Vorhautöffnung befindet ſich an der untern Seite des großen, ſtark hervorragenden und am Bauche angehefteten männlichen Gliedes eine Art breiter und flacher Spalte, oder vielmehr ein unbehaarter, weißer, mit einer weichen Haut bekleideter, 1“ 3 langer und “/ breiter Fleck, welcher aus 2 ſeitlichen niedrigen Falten beſteht, die ohn— ſtreitig ſich näher aneinander legen können und in der von ihnen begrenzten Vertiefung durch einen ſchmalen, längslaufenden, flachen und mit ganz fei— nen Härchen beſetzten Wulſt von einander geſchieden werden. Dieſe ganze Stelle, beſonders aber die innere Seite der Falten, iſt mit ſehr vielen klei— nen Drüſenöffnungen verſehen, aus welchen ſich ein dem Ohrenſchmalze an Farbe Roller. 337 Farbe und Conſiſtenz ähnlicher Saft leicht ausdrücken läßt. Unter der Haut iſt dieſer nackte Fleck mit einer etwa liniendicken Schicht körniger Drüſen verſehen. Sonſt iſt von den Geſchlechtstheilen zu bemerken, daß die Vor: ſteherdrüſe ſehr groß iſt, was ich, wie Campbell und Otto gefunden habe, und daß die Samenblaſen fehlen. Die Eichel ſah letzterer mit großen, rückwärts gekehrten, hornigen Haken beſetzt; Campbell giebt an, daß die mit einer ſtark behaarten Haut überzogene Ruthe dicht mit hornigen Spitzen beſetzt iſt ?). 20) Den Sekretionsapparat der Roller hat Hodgſon an lebenden oder doch ganz friſchen Thieren zu unterſuchen Gelegenheit gehabt. Von einem lebenden P. nipalensis giebt er an, daß er einen heftigen Geſtank verurſacht habe durch die Eutleerung einer dünnen gelben Flüſſig⸗ keit aus 4 Poren, von denen zwei an jeder Seite des Afters innerhalb des Schließmuskels ſtan— den. Wenn er indeß hinzuſetzt, daß die Organe zur Abſonderung dieſer Flüſſigkeit zerſtreute kör— nige Flecke (granular specks) ſeyen, von welchen Feine Gänge zu den ausleitenden Poren füh— ren, fo iſt er ſicherlich im Irrthume, da ich am P. Musanga zwar nur 2 Poren in der After- gegend gefunden habe, von denen aber jeder in eine jederſeits des Maſtdarms liegende Drüſen— blaſe, von der Größe einer kleinen Kirſche, führt. An P. hirsutus und laniger hat Hodgſon keine ſolche Poren, obgleich den naͤmlichen Geſtank bemerkt, daher er ſie ſicherlich zugleich mit den Afterdrüſen überſehen hat. Hinſichtlich des nackten Drüſenflecks zwiſchen After und Ge— ſchlechtstheilen iſt ſeine Angabe beſtimmter, daher ich ſie hier aufnehme. „Dieſer Apparat, wel— cher jederſeits der ganzen Länge der männlichen und weiblichen Geſchlechtstheile liegt, hat in den 3 Arten dieſelbe Form und Abfonderung. Gedachtes Organ beſteht aus zwei mandelförmigen Drüſen, von denen jede randweiſe längs jeder Seite des männlichen Gliedes oder der Scham— ſpalte liegt. Dieſe Drüſen ſind auf der äußern Seite vom Pelze bedeckt, auf der innern Seite aber nackt, und wenn die ſchlaffe und etwas klappenartige Haut geſchloſſen iſt, verbergen ſie die Scheide der Ruthe oder die Schamlippen; iſt fie geöffnet, fo zeigt fie eine ſeichte Läugsſpalte zwiſchen den Drüſen und dieſen Theilen, aber ſo ſeicht, daß beide auf einer ziemlich ebenen und ganz nackten Oberfläche bloß gelegt ſind. Der Laͤnge nach ſind dieſe Drüſen durch eine ſchwache Conſtriktion der Haut abgegrenzt, zumal an ihrem Afterende, zwiſchen welchem und der Afteröff— nung ein zolllanger freier Raum liegt, der mit Haaren, wie die benachbarten Theile, bedeckt iſt und ein einfaches Perinaeum bildet, von welchem beim Männchen die Hoden in einem kleinen behaarten Serotum herabhängen. Drückt man dieſe Drüſen mit der Haut, fo geben fie eine helle dicke Subſtanz gleich geſtocktem Honig in kleinen kugeligen Partikeln, aus unzähligen kleinen, über die ganze Oberfläche der Drüſen vertheilten Poren von ſich. Iſt die Haut entfernt, ſo ver— urſacht der Druck das Hervortreten derſelben Subſtanz in der Form von re Der Ge⸗ ruch dieſer Sekretion iſt ſtark und moſchusartig.“ Suppl. 2. 43 338 Paradoxurus. Die Heimath der Roller iſt lediglich auf das ſüdliche Aſien und den. indiſchen Archipel beſchränkt. Wie ſchon aus der Beſchaffenheit des Gebißes erſichtlich iſt, iſt Fleiſchnahrung nicht ihre einzige Koſt, ſondern ſie gehen auch an vegetabiliſche. Sie zeigen im Klettern große Fertigkeit, und ſind mehr bei Nacht als am Tage thätig. Eine ſichere Beſtimmung der Ar⸗ tenen) iſt noch nicht gelungen, und wird wohl auch nicht eher erfolgen, als 21) Gray hat zweimal eine Scheidung und Aufzählung der Arten verſucht. Das Erſtemal (proceed. 1832. p. 65) hat er 14 Arten unterſchieden, worunter 3 nach bloſen Abbildungen, die meiſten überhaupt nur nach einem einzigen Exemplare und ohne detaillirte Vergleichung, ſo daß die eigenthümlichen Merkmale, ſelbſt nachdem in den IIlustrations of Ind. zoology 7 dieſer Spezies abgebildet wurden, ſchwer aufzufinden ſind, und man gleichwohl mit andern Exemplaren, als die Gray vor ſich hatte, zweifelhaft bleibt. War dieſe erſte Ueberſicht ſchon ſehr ungenü— gend, ſo iſt es noch weit mehr die zweite, welche Gray (in Loud. magaz. of nat. bist. 1837. p. 578) publizirte. In dieſer vertheilt er die Arten nach folgendem Schema: A. Wangen mit weißem Fleck unter den Augen. a) Mücken gleichfarbig: P. larvatus, Crossii, Grayi, Jourdanii. b) Rücken braun und weiß geſcheckt: P. leucopus, leucomystax. c) Rücken dunkel gefleckt oder gebändert: P. dubius, typieus, niger. d) Rücken gebändert, Seiten gefleckt, Stirne weiß: P. Pallasii, Musanga, dubius, mu- sangoides, prehensilis. B. Geſicht ohne Flecken unter den Augen. a) Vorderkopf und Nacken mit 3 ſchwarzen Streifen; Rücken ſchwarz gefleckt mit 2 gelben Flecken an den Schultern: P. Hamiltonii (Viverra binotata Te mm. et Gray). b) Rücken mit 3 oder 5 ſchwarzen Streifen: P. trivirgatus, qninquelineatus. e) Schwanz geringelt: 2 P. Zebra. Angehängt ſind die Diagnoſen von 6 neuen Arten, unter denen ein P. Derbyanus vor⸗ kommt, der nicht einmal in jenem Schema aufgenommen iſt, während P. dubius unter zwei ver— ſchiedenen Rubriken ſich einſtellt. Ja als ob perieulum in mora wäre, hat ſich Gray nicht einmal Zeit genommen, ſein erſtes Schema mit dem, zweiten zu vergleichen, und ſo fehlen in die— fen neuen 3 (P. Bondar, Peunantii und bermaphroditus), die er im erſten aufgeführt, ja ſo⸗ gar zwei davon früher abgebildet hat. Die Diaguoſen der 6 neuen Arten find abermals, mit Ausnahme einer einzigen, ohne Vergleichung mit den übrigen hingeſtellt, und die leichteſten Differenzen ſind hinreichend geweſen, um wie früher neue Arken zu ereiren. Mit ſolchen eiligen Arbeiten iſt der Wiſſenſchaft freilich nicht gedient. — Anderer Anſicht it Schlegel, indem er ſagt (essai sur la physionomie des serpens p. 228): „Der Paradoxurus typus iſt verbreitet in Bengalen, Siam, Sumatra, Java, Borneo, Amboina, Timor zc. ꝛc., und bildet an dieſen verſchiedenen Roller. 339 bis man dieſe Thiere in ihrem Vaterlande ſo genau kennen gelernt haben wird, als dieß durch Rengger mit den Rollaffen geſchehen iſt. Die nach— folgende Aufzählung und Feſtſetzung der Arten kann daher nur als ein un— vollkommener Verſuch betrachtet werden, der mehr auf die Lücken aufmerf: ſam macht, als ſie auszufüllen im Stande iſt. 1. P. leucopus Oelz. Der weißfüßige Roller. P. nigro- bruneus, pedibus, ventre caudaeque apice albis. Paradoxurus leucopus. Ocırsy, zoolog. journ. IV. p. 300. tab. 35 suppl. Ogilby giebt von dieſer, durch ihre weißen Füße ſehr ausgezeichneten Art eine ſorgfältige Beſchreibung nach einem lebenden Thiere, das er zwei Jahre hindurch häufig zu beobachten Gelegenheit hatte. In Größe und Ge— ſtalt kommt es mit den andern Rollern überein; die Zehen eben ſo verwach— ſen und mit faſt völlig zurückziehbaren Krallen. Die Ohren ſind rund, nackt und ſchwarz; die Schnurren lang und ſchwarz. Kopf, Nacken, Schultern, Rumpf und Schwanz ſind mit feinem, dichten, lichtbraunen Pelze bedeckt, unter welchem lange gröbere, ſchwarzſpitzige Haare eingemiſcht ſind, die dieſen Theilen eine dunkle Aſchfarbe geben, unter welcher jedoch der feine Pelz ſichtlich bleibt. Die ſchwarzen Haare ſtehen gedrängter auf den Schul— tern, als am Halſe und dem Rumpfe, ſo daß der lichtere Hals zwiſchen dem dunkeln Kopf und den dunkeln Schultern einem hellbraunen Ringe ähn— lich ſieht. Die dunkle Aſchfarbe in den Vorder- und Hintertheilen iſt durch Orten zahlreiche Varietäten, welche ſich gewöhnlich auf die Abſtufungen und Vertheilung der Farbe beſchränken, bisweilen aber auch in der Größe differiren, fo z. B. wird die Art viel ſtär— ker auf Sumatra als Java, auf Java ſtärker als Timor ꝛc. 2c. An mehreren Orten ſcheint eine Raſſe vorzukommen, deren Schwanzſpitze weiß iſt, und die Individuen gewiſſer Gegenden von Java haben eine blaßgelbe Farbe mit drei Bändern auf dem Rücken. Die Reihe von Indivi- duen dieſer Art, die man im Muſeum der Niederlande aufgeſtellt ſieht, bietet allein an ſich ſelbſt ein beſonderes Studium dar, und zeigt uns, welches Materials es bedarf, um ſich eine vollſtän⸗ dige Idee von einer einzigen Art zu machen, ſobald man mehr als den Namen und die haupt— ſächlichſten Unterſcheidungszeichen kennen lernen will.“ Nach dieſer Erklärung würden die meiſten Arten Gray's in eine zuſammen ſchmelzen, was der Wahrheit ſicherlich näher kommen würde, als das ungebührliche Zerſplittern. ö 43 * 340 Paradoxurus. einen 4 — 5“ breiten weißen Ring, der die Lenden vollſtändig umgiebt, von einander geſchieden. Das Geſicht iſt ſchwarz, mit einer licht aſchgrauen Färbung um und zwiſchen den Augen. Der Unterleib, die Innenſeite der Dickbeine und die Schwanzſpitze iſt weiß. Die Beine ſind oben ſchwarz, die Füße aber vom Fuß- und Handwurzelgelenke an rein weiß; die Krallen find ebenfalls weiß. Die Länge konnte Ogilby wegen der Wildheit des Thie— res nicht beſtimmen; er ſchätzt ſie für Rumpf und Kopf auf 16“, was vielleicht zu gering iſt. — Es führte eine nächtliche Lebensweiſe, ſchlief ge— wöhnlich bei Tage, wobei der Schwanz um den Körper geſchlungen war; zur Nachtzeit war es ſehr lebendig. O gilby bemerkt hiebei, daß es den Schwanz immer in einer horizontalen Fläche aufgerollt trug, wobei er die Form eines lateiniſchen S einigermaſſen annahm, niemals aber die einer ver— tikalen Spirale, wie es Fr. Cuvier angiebt. Auch fügt O gilby hinzu, er ſey benachrichtigt worden, daß gleich unter dem Schwanze eine Hautfalte läge, welche eine moſchusartige Subſtanz ausſondere. Ueber die Heimath dieſes Thieres wußte man nichts Sicheres, doch ſchloß man auf Oſtindien. 2. P. Grayi Benn. Der ungefleckte Roller. P. olivaceo - fulvescens, cinereo-tinetus, facie, auriculis pedibusque nigris, fronte, vitta nasali, maculaque infra oculos cinereis, corpore nee striuto, nec macu- lato, cauda dorso concolore, volubili. Paradoxurus Grayi. BENNeETT, proceed. 1835. p. 118. Der Pelz dieſes Thieres, ſagt Bennett, iſt anders als bei P. Ty- pus und den mit ſelbigem verwandten Arten beſchaffen, indem er faſt von gleicher Länge, dicht und einigermaſſen wollig iſt. Seine Farbe iſt hell fahlbraun, unter gewiſſem Einfall des Lichtes eine dunkel graue Schattirung zeigend, was von den ſchwarzen Spitzen vieler Haare herrührt; die einzel— nen Haare ſind dunkel an der Wurzel, blaß gelblich in der Mitte und ſchwarz an der Spitze. Unten iſt die Farbe heller und hat einen mehr grauen Ton. Der Leib hat keine Spur von Längsbinden oder Flecken. Der Schwanz iſt durchgängig von derſelben Färbung als der Rumpf. Die Ohren ſind ge— rundet, behaart und ſchwarz. Das Geſicht iſt ſchwarz, mit Ausnahme der Stirne, eines Längsſtreifs auf der Naſe und einer kurzen ſchiefen Binde Roller. il unter jedem Auge, welche Theile ſämmtlich grau find. Die Länge des Kör⸗ pers mit dem Kopfe beträgt ohngefähr 20“, des Schwanzes etwas mehr. Die Beſchreibung iſt nach einem lebenden Thiere entworfen, das in Indien einheimiſch ſeyn ſoll. Den Schwanz rollt es beſtändig in der Weiſe, wie er zuweilen vom P. Typus getragen wird, und kann ihn nicht gerade aus: ſtrecken. — Der P. Grayi iſt am nächſten dem P. nipalensis verwandt, unterſcheidet ſich aber durch den Mangel der ſchwarzen Schwanzſpitze, den grauen Unterleib und ſtark weißfleckigen Kopf. 3. P. nipalensis Hopes. Der nepaliſche Roller. P. bruneo - griseus, neque maculatus, neque striatus, pedibus caudaeque apice nigris, auriculis extus pilosis, cauda volubili. Paradoxurus nipalensis. Hopveson, asiat. research. Calcutt. XIX. I. p. 76. Nur durch Hodgfon bekannt. Der Leib it robuſter, die Schnautze kürzer als bei P. hirsutus, und der Schwanz rollbar wie bei Typus 22). Der Pelz iſt mittellang, indem die Borſtenhaare 13“ und die Wollhaare 1“ lang find. Die Farbe der letztern iſt ſchieferartig; die erſtern find drei— ringelig aus dunkel ſchieferfarben (1), rothgelb (4) und ſchwarz (2). Die allgemeine Farbe iſt ein Katzengrau oder Braungrau, ohne alle Flecken auf dem Körper. Die Mitte des Unterhalſes, der Unterleib und die Innenſeite der Gliedmaſſen ſind rein rothgelb. Die Schwanzſpitze, Pfoten, Ohren, Lippen, Kinn, eine krumme Linie von der Oberlippe zu den Augen und ein Längsſtreif über die Augen ſind ſchwarz oder ſchwärzlich. Die Iris iſt braun; Gaumen und Zunge fleiſchfarbig weiß; Schnurren halb weiß, halb ſchwarz. Die Ohren ſind außen mit Haaren bedeckt, die auch innen einen Rand bilden. Wie bei hirsutus und laniger iſt die Sohle unter der Ferſe etwas behaart, und die breite laxe Interdigital-Membran mit Haaren be: deckt. Die Weibchen ſind kleiner, ſonſt gänzlich ebenſo; auch die Jungen 22) Von P. Typus ſcheint ſich nipalensis durch die behaarten Ohren, den Mangel von Längsſtreifen und Flecken, fo wie auch wohl durch den Mangel von weißen Augenflecken (menigs ſtens ſind ſie von Hodgſon nicht erwähnt) zu unterſcheiden; ob dieſe Diſtinktion freilich einen ſpezifiſchen Werth hat, iſt eine andere Frage. * 3412 Paradoxurus. bieten keine diſtinktiven Zeichen dar. — Die Länge bis zur Schwanzſpitze iſt 48 — 50%, wovon der Schwanz etwas weniger als die Hälfte ein— nimmt; das Gewicht 9 — 10 Pfund. — Die eigentliche Heimath iſt die Centralregion von Nepal, wo dieſer Roller ſehr gemein iſt. Er verläßt nie— mals die Urwaldungen und ſehr ſelten die gebirgigen Diſtrikte. Hodgſon hielt ein Thier der Art 4 Jahre in der Gefangenſchaft und fütterte es mit gekochtem Reis und Früchten. 4. P. Typus Fr. Cuv. Der Palmroller. P. e nigro et flavescenti variegatus, fasciis dorsalibus longitudinalibus nigris utrinque tribus, macula infra et supra oculos albida, fronte rostroque nigris, cauda volubili. Paradoxurus Typus. Fr. Cuv. mammif. II. livr. 24. — Cuv. regn. anim. I, p. 157. — Ocınzy zoolog. journ. IV. p. 103. — Gray proceed. 1832. p. 65. Viverra nigra. Desmar. mammif. p. 208. ?Paradoxurus Pennantii. Gray proceed. p. 66. ?Geuette de France. Burr. suppl. III. p. 236. fig. 47. Bei der großen Aehnlichkeit, welche die meiſten Noller Arten miteinan— der haben, ſind ſie oft verwechſelt worden; um daher den P. Typus ſicher kennen zu lernen, muß man ſich vor allem an Fr. Cuvier's Beſchreibung halten, welcher dieſe Art nach einem lebenden Thiere und einem Felle auf— ſtellte. Die Ohren, ſagt Fr. Cuvier, ſind rundlich, am hintern Rande eingeſchnitten, innen mit kleinen Höckern beſetzt, außen, wie Desmareſt hinzuſetzt, faſt nackt. Die Augen haben am innern Winkel einen drittes Au— genlied, welches ganz über den Apfel gezogen werden kann; die Pupille iſt, nach Des mareſt, länglich. Der Pelz beſteht aus kürzern Woll- und län— gern Stichelhaaren, wovon jene die Hauptmaſſe ausmachen. Die Farbe iſt im Allgemeinen gelblich ſchwarz zu nennen; doch ſieht ſie ſich je nach dem Einfall des Lichts verſchieden an: von ſeitwärts, wo man hauptſächlich nur die ſchwarzen Haarſpitzen wahrnimmt, fällt ſie mehr ins Schwärzliche, wäh— rend, wenn man die Haare mehr ihrer Länge nach betrachten kann, das Gelbliche vorherrſcht. Auf jeder Seite des Rückgraths verlaufen drei Längs— reihen von ſchwarzen Flecken, welche unterbrochene Längsbinden darſtellen; Roller. | 313 außerdem finden ſich noch einige zerftreute und undeutliche Flecken auf Schen: kel und Schultern. Der Kopf iſt ſchwarz, wird aber gegen die Schnautze blaſſer; ein weißer Fleck ſteht unter und ein anderer über dem Auge; ein ſchwarzer Strich geht vom Augenwinkel gegen das Ohr. Die Ohren haben innen einen ſchwarzen Rand und ſind in der Mitte fleiſchfarben; außen ſind fie ſchwarz mit weißem Rande. Die Gliedmaſſen find ſchwarz, ebenfo die letzte Schwanzhälfte. — Die Länge giebt Fr. Cuvier nicht an. Des: mareſt beſtimmt die Länge des Körpers feiner V. nigra zu 1/6, undeben fo die des Schwanzes ?). Außerdem iſt aus Fr. Cuvier's Beſchreibung noch Folgendes hervor: zuheben: Der Hodenſack iſt frei. Die Ruthe iſt vorwärts gerichtet und in einer Scheide am Bauche; jederſeits findet ſich ein Drüſenapparat, der ſeine Sekretion nicht blos dem Innern der Scheide zuzulaſſen ſcheint, ſondern auch ihrer äußern Oberfläche, die ganz mit Warzen beſetzt iſt, welche von einer Oeffnung durchbohrt ſind und bei Druck eine ſchmierige Subſtanz von ſich geben. Am After ſieht man keine Taſche. Die Krallen ſind vollkommen einziehbar. Die Heimath dieſer Art iſt, zufolge den Angaben von Leſchenault, die indiſche Halbinſel, namentlich Pondichery; Fr. Cuvier ſetzt hinzu, daß aus einigen von Java kommenden Fellen ſich ergebe, daß dieſelbe auch auf dieſer Inſel einheimiſch ſey, was auf einer Identifizirung mit P. Musanga 23) Hieher gehört die Viverra nigra Desmar., welche nach einem von Leſcheuault aus Pondichery eingeſandten Felle beſchrieben wurde; ſie iſt nur eine dunklere Abänderung. Auch Paradoxurus Penuantii, welchen Gray (proceed. 1832. p. 66; ind. zool. II. tab. 13) nach einer Zeichnung von Hardwicke definirt und abbildet, ſcheint wohl nicht von P. Ty- pus ſpezifiſch verſchieden zu fern. Gra y's Charakteriſtik lautet: „P. Pennantii pallide ei- nerascenti brunneus, fasciis obseuris saturatioribus lateralibus, auriculis nudiusculis, or- bitis albidis, artubus caudaeque dimidio apicali nigrescentibus. Kommt, nach Hard— wide, in den obern Provinzen Bengalens vor und foll dem Wild und Geflügel fehr gefährlich ſeyn. Kopf und Leib meſſen 21“, der Schwanz 23“; Ohren und Nafenfeiten ſind blaß fleiſch⸗ farben.“ Aus der Abbildung von Gray erſieht man noch, daß, außer dem weißen Augenring— nichts Weißes an der Schnautze vorkommt, daß die Flecken am Körper verwiſcht, auf den Scheu⸗ keln aber deutlich hervortreten. Der Schwanz iſt nicht gerollt, fondern einfach ab- und vorwärts gekrümmt dargeſtellt. 344 Paradöxurus. zu beruhen ſcheint, worüber das Weitere bei der nächſten Art beſprochen werden ſoll. Als ſichere Punkte kennen wir demnach nur Pondichery nach Leſchenault, und Bengalen nach den Angaben von Hardwicke. 5. P. Musanga Rar I. Der Muſang. P. e flavescente et nigro variegatus, fasciis dorsalibus longitudinalibus obso- letis nigris; macula infra oculos et juxta nares, nec non fascia frontali albidis, artubus nigris, cauda haud volubili. Paradoxurus Musanga. Miürzsr verhand. I. p. 31 u. 54. a) cauda tota nigra. 2 Viverra fasciata. DESMAR. mamm. p. 209. ?Paradoxurus dubius. Gray, proceed. 1832. p. 66. Paradoxurus musangoides. Grar in Loud. mag. 1837. p. 579. 8) cauda nigra, apice alba. Viverra Musanga. Rarrr. in transact. of the Linn. soc. XIII. p. 253. — Honsr. zool. research. n. I. Paradoxurus Musanga. GkraY in proceed. 1832. p. 66. Schlegel und Müller ſtellen den Muſang und Palmroller zu einer Art, was ich jedoch noch nicht für ausgemacht anſehen kann. Jener unter— ſcheidet ſich von letzterem (den ich freilich aus Autopſie nicht kenne) durch behaarte Ohren, weiße Stirne und den nicht rollbaren Schwanz. Müller iſt zwar der Meinung, daß bei Fr. Cu vier's Individuum, auf welchem der P. Typus beruht, der Schwanz nur durch Mißgeſtaltung rollbar ge— worden ſey, allein hierin irrt er ſich, da bei P. nipalensis u. a. der Schwanz ebenfalls rollbar iſt, mithin dieß eine Eigenſchaft iſt, die einigen Arten zu— kommt, andern nicht. Der Muſang bietet in ſeiner Färbung beträchtliche Abänderungen dar, woraus mehrere Arten errichtet wurden. Die gewöhnlichſte Varietät iſt unter K) aufgeführt. Ihre Färbung it, wie ſchon erwähnt, veränderlich, indem die Streifen und Flecken auf der Oberſeite mehr oder minder deutlich ſich zeigen, ja ſogar verſchwinden kön— nen. Gewöhnlich iſt die Farbe (und fo iſt Gray's P. musangoides und die meiſten Exemplare, welche man in den Sammlungen fieht) im All— gemeinen gelblich mit ſchwarzen Haarſpitzen, auch mit einzelnen ganz ſchwar⸗ zen Roller. 345 zen Haaren. Ueber den Rücken verlaufen einige undeutliche ſchwarze Längse binden und an den Seiten etliche Reihen verwiſchter ſchwarzer Flecken; der Unterleib iſt am hellſten, indem blos einzelne lichtbraune Haarſpitzen über den graugelblichen Pelz hervorragen. Der Kopf iſt ſchwarzbraun; über die Stirne verläuft der Quere nach eine breite gelblichweiße Binde, die zwiſchen die Augen ſich hineinſenkt, ſeitwärts zum innern Ohrenrande geht, und bei einem großen Exemplare an den Halsſeiten ſich verliert; bei einem jungen Exemplare unſerer Sammlung aber zieht ſie ſich als ein ſchmaler Streifen um die Kehle herum und bildet dadurch ein Halsband. Unter jedem Auge findet ſich ebenfalls ein gelblichweißer Flecken und ein anderer an der Schnau— tzenſpitze, jederſeits der Naſenlöcher; am Unterkiefer iſt aber keine weiße Stelle. Die Ohren ſind auf der Außenſeite behaart, am Rande jedoch faſt nackt. Die Schnurren ſind ſchwarz. Die Gliedmaſſen ſind ſchwarzbraun, und auch der Schwanz geht bald in Schwarz über; eine weiße Spitze fehlt ihm gänzlich. Die Länge unſers größten Exemplares iſt 17 7%, des Schwanzes 1“ 45%. — Als eine bloſe Abänderung der Varietät &) der gewöhnlichen Art kann ich ein Exemplar unſerer Sammlung anſehen, wo die Rückenſtreifen undeutlich und die Seitenflecken faſt ganz verſchwunden ſind; dieß würde Gray's P. dubius ?“) ſeyn. An noch einem andern Exem— plare der Sammlung ſind Flecken und Streifen zugleich fehlend, die Farbe überhaupt lichter, gleichwohl halte ich mich nicht zu einer ſpezifiſchen Tren— nung berechtigt?). Die zweite Varietät 8) unterſcheidet ſich von der erſten lediglich da— 24) Der Paradoxurus dubius von Gray iſt alſo charakteriſirt: „P. pallide flaves- “cente einereus, pilis dorsi longioribus apice brunneis, subtus flavescente albidus, dorso faseiis centralibus tribus , lateribusque maculis brunneis inconspienis; capite, auriculis pilosis pedibusque castaneis; cauda praeter imam basin nigro-brunnea; maculae utrinque ad nasum, alterius supra genas, fasciaeque interauricularis transversae pilis albo- api- eulatis““. Gray kennt hievon nur ein junges Exemplar, das Horsfield einſchickte; er hält es für die von Letzterem beſchriebene javaniſche Varietät des Muſang; da dieſem jedoch eine weiße Schwanzſpitze zukommt, fo kann ihm der P. dubius nicht angehören, da Gray das Schwanz— ende ſchwarz nennt. 25) Vielleicht könnte ſelbſt P. Crossii hieher oder zu P. felinus gehören; von ihm ſoll am Schluſſe dieſer Gattung noch geſprochen werden. Suppl. 2. 44 346 Paradoxurus. durch, daß der Schwanz mit einer weißen, bald längern, bald kürzern Spitze endigt. Sie kommt ſeltner als die erſte vor. Die Heimath des Muſang iſt durch den ganzen indiſchen Archipel ausgebreitet, wo er auf Java, Sumatra, Borneo und Timor zu den aller: gewöhnlichſten Raubthieren gehört; nach Müller findet er ſich auch auf Siam und Malakka. Seine Hauptnahrung ſind Palmenfrüchte (von Sau— guerus pinnatus, Sanguerus langkab, Borassus flabellifer), doch liebt er auch ſehr die reifen Kaffefrüchte, beſucht die Bananen-Pflanzungen, und nimmt gelegentlich Hühner, Mäuſe und andere kleine warmblütige Thiere mit. Aus Müller's Angabe weiß man, daß der Muſang den Schwanz nicht rollen kann, ſondern ihn ausgeſtreckt wie der Marder trägt. 6. P. trivirgatus Gray. Der dreiſtreiſige Roller. „P. nigrescenti - griseus, infra griseus, capite saturatiore, dorso fasciis 3 lon- gitudinalibus mediis nigreseentibus; pedibus caudaque corpore longiore nigris; facie immaculata.“ Gray. Paradoxurus trivirgatus. Grarv in proceed. 1832. p. 68; Lo u d.bmag. 1837. p. 579. — Mürrer verhandel. I. p. 55. Nach den im Leydner Muſeum befindlichen Exemplaren hat Gray dieſe Art aufgeſtellt, welche vielleicht doch nur eine Abänderung von P. Musauga iſt, obwohl auch Müller fie als Spezies anerkennt !). Nach feiner Anz 1) Den Uebergang zu P. Musanga ſcheint mir ein Exemplar zu erweiſen, das in der Franke furter Sammlung als P. trilineatus aufgeſtellt und als deſſen Heimath fragweiſe Java angege— ben iſt. Die Ohren find außen behaart. Die Außenſeite des Körpers und der Beine iſt licht— braun, was an den Vorderfüßen am hellſten wird. Wangen, Unterkiefer, die Unterſeite des Kür» pers und die Innenſeite der Vorderbeine iſt gelblichweiß, was an den Halsſeiten am meiſten ins Gelbe fällt. Längs des Rückens verlaufen 3 dunkelbraune Längsbinden; Flecken fehlen. Der Zwiſchenraum zwiſchen Auge und Mund iſt ungefleckt, dunkelbraun; längs des Naſenrückens und zwiſchen den Augen findet ſich eine weißliche Stelle. Der Schwanz iſt von der Rückenfarbe mit 3° langer gelblichweißer Spitze; die Unterſeite der Schwanzwurzel iſt gelblichweiß. Die Diagnoſe würde lauten: P. fuscescens, infra albidus, immaeulatus, faseiis 3 dersalibus longitudina- libus nigrescentibus, pedibus dilutioribus, cauda spice alba. Trotz einiger Farben⸗Diffe⸗ renzen konnte dieſer P. trilineatus doch noch zu Musanga gehören. Roller. 347 gabe weichen die 3 Exemplare in der Sammlung zu Leyden mehr oder min— der von einander ab. Bei dem einen ſind alle obern Theile nebſt den Pfo— ten ſehr dunkelgrau, ins Schwarzgraue übergehend, der Unterleib graulich⸗ weiß und die vorderſte Schwanzhälfte und Füße ſchwarz. Ueber den Rük⸗ ken laufen, wie bei den beiden andern Individuen, drei dunkle Streifen. — Am zweiten Exemplare iſt Hinterhaupt, Rücken und Außenſeite der Pfoten gelblichbraun; der hintere Theil des Schwanzes iſt fahl braungelb, die vor: dere Hälfte aber ſehr lichtgelb, was auch der Fall mit dem Bauche, der Kehle und den Wangen iſt. — Das dritte Exemplar iſt faſt ganz weiß⸗ lichgelb, nur der Schwanz iſt etwas dunkler, ins Rothbraune übergehend, welche Farbe auch die 3 Rückenſtreifen haben. Die Schnurren find bei allen fichtgelb. — Als Heimath dieſer angeblichen Art iſt bisher nur Java be— kannt geworden. 7. P. leucomystax Gray. Der weißbärtige Roller. P. nigro - fuscus, obscurius maculatus, macula infraauriculari, vibrissis cau- daeque apice albidis aut lutescentibus. Paradoxurus leucomystax. Gray in Loud. mag. 1837. p.579. — Mür- LER in verhand. I. p. 55. Gray's Beſchreibung lautet: „ſchwarzbraun mit länglichen ſchwarzen glänzenden Flecken. Augenkreiſe dunkelbraun; Geſicht blaß, ohne Orbital— flecken. Ein großer Flecken am untern Winkel der Ohren, und die Schwanz— ſpitze weiß. Bartborſten lang, ſtarr, weiß. Ohren groß, gerundet, nicht bärtig.“ Der Wohnort war Gray unbekannt; Müller erlangte 2 In⸗ dividuen: eines von der Weſtküſte von Sumatra und ein anderes im Binz nenlande von Borneo ?). 2) Das ſumatraniſche Exemplar, wie es Müller beſchreibt, iſt ein ſehr altes Weibchen; der Körper 21“ 9“ (0,595), der Schwanz 22“ 2“ (0,65). Der Kopf, Hals, Vor⸗ derrücken und Vorderfüße find dunkelbraun, was im Nacken und an den Schultern allmählig in Schwarzbraun übergehk. An der Hinkerſeite des Kopfes gegen die Ohren fieht man einen gro= ßen fahlgelben Fleck. Von derſelben Farbe ſind auch die langen ſteifen Barkborſten der Ober⸗ lippe; die Schwanzſpitze in der Länge von faſt 6“ (0,16%) iſt ockergelb, der übrige Theil des Schwanzes iſt wie der Rücken, die Leibesſeiten und die Außenſeite der Hinterfüße kothbraun. 44 * 348 Paradoxurus. 8. P. hirsutus Hopes. Der Malwa. P. villosissimus, e lutescente et nigro variegatus, fasciis maculisque nullis, pedibus caudaeque apice nigris, auriculis nudiuseulis, cauda haud volubili. Paradoxurus hirsutus. Honcson, asiat. research. Caleutt. XIX. I. p. 72. Obſchon Hodgfon felbft vermuthet, daß fein P. hirsutus identiſch mit P. Bondar?) ſeyn möchte, fo behalte ich doch gerne erſteren Namen bei, da uns unter ſelbigem eine vollſtändige Beſchreibung nach lebenden In— dividuen, unter letzterem eine mangelhafte Notiz nach bloſen Gemälden, für deren Treue nicht einmal gebürgt werden kann, vorliegt. Nachſtehendes iſt aus Hodgſon's Beſchreibung entlehnt. — Die Borſtenhaare find gerade, nicht ſtarr, nicht ſehr anliegend, im Affekt merklich aufrichtbar, 24“ lang, nur im Geſicht und an den Beinen kurz und anliegend. Die Wolle iſt weich und um die Hälfte kürzer. Die Schnautze iſt ſehr verlängert und zugeſpitzt, die Nafenlöcher oben und ſeitwärts durch eine tiefe Grube getheilt; die Oh— ren faſt nackt. Der Schwanz iſt cylindriſch verſchmächtigt, an der Wurzel dick, nicht greifend, nicht rollbar, und wird faſt horizontal getragen mit et— was empor gehobener Spitze. Die Sohlen der Hinterfüße find 3 Zoll weit Der Bauch iſt etwas lichter, mehr ins gelblich Braunrothe ziehend. Die Farbe der Nafe, wie auch der kahlen Junenſeite der Ohren iſt ſchwarz; die Augen find gelblichbraun, die Krallen horn— gelb. — Das Exemplar von Borneo, das ein viel jüngeres und kleineres Weibchen iſt, hat im Allgemeinen dieſelbe Farbe, doch iſt der Bauch etwas heller gelblichrofphh. Die Schwanz— ſpitze iſt nur auf 2“ (0,054) ſchmutzig weiß. Der Kopf iſt fahlgelb, was am oberſten Theil ins Bräunlichgelbe, nach vorn zu mehr ins hell Lichtbraune übergeht. 3) Der Bondar iſt nur nach Gemälden beſchrieben. Zuerſt von Blainville (Desmar. mamm. p. 210) als Viverra Bondar nach Hamilton's Abbildungen, die im Hauſe der oſtin⸗ diſchen Kompagnie aufbewahrt werden. Dann wurde er von Gray (proceed. 1832. p. 66. ind. zool. II. tab. 12) notirt und abgebildet; dieſer konnte nicht blos jene Zeichnung, ſondern auch eine andere von Hardwicke benützen. Auf der Abbildung von Gray find die Ufer des Dſchumna als Heimath bezeichnet; die Ohren ſind nackt, die Schnautze ohne markirtes Weiß. Nach einer neueren Mittheilung von Blainville (ann. d. sc. nat, VIII. 2. ser. p. 274) befindet ſich jetzt im pariſer Muſeum ein lebender Roller, der wohl V. Bondar ſeyn könnte und deſſen Schwanz weder greifend, noch rollend iſt. Alle dieſe Angaben deuten ziemlich entſchieden auf P. hirsutus hin. Roller. 349 unter der Ferſe behaart. — Die Farbe der Haare iſt auf 2 von der Wur⸗ zel an gelb, und im letzten Drittel ſchwarz; hie und da kommen einzelne ganz ſchwarze Haare vor und bisweilen ein dunkler Ring an der Wurzel. Die Wollhaare ſind gelblich, doch gegen die Baſis dunkel. Die Farbe des Thiers iſt demnach lichtgelb, reichlich ſchwarz geſprenkelt, ohne Linien und Binden. Schwarz oder ſchwarzbraun iſt der Naſenrücken, die Oberlippe, die Schnurren, eine breite Wangenbinde, die Ohren, das Kinn, der Unter— kiefer, die Vorderbeine ganz und die hintern von der Ferſe abwärts. Die Gegend der Geſchlechtstheile und eine Zone, die Augen hinten umgebend, iſt rein blaßgelb. Die Sohlen und Schnautze ſind bräunlich fleiſchgrau; die nackten Theile der Lippen, der Gaumen, die Zunge, und die kahlen Theile der Ohren und der Schamgegend ſind fleiſchfarbig weiß. Das Weibchen iſt etwas kleiner und blaſſer gefärbt. — Die Länge bis zum Schwanzende iſt 45“, wovon der Schwanz mit ſeiner Haarſpitze um 1“ weniger als die Hälfte ausmacht. — Die Heimath ſind die offenen Gegenden des nipa— leſiſchen Tarai und die brittiſchen Diſtrikte auf der linken Seite des Ganges, wo dieſer Roller ſehr häufig iſt; er führt den Namen Machabba und Malwa. Seine gewöhnliche Nahrung beſteht in Vögeln und kleinen Säug— thieren; die erſteren erhaſcht er auf den Bäumen, wie auf dem Grunde, mit mehr als Katzen-Gewandtheit; auch frißt er Schlangen und verſchmäht reife Früchte nicht. Er verbirgt ſich in hohlen Bäumen, iſt mehr bei Nacht als Tage thätig, und rollt ſich im Schlafe auf einen Ballen zuſammen. Sein Gang iſt langſam und plantigrad; in der Eile tritt er jedoch an den Hinz terfüßen nur mit den Zehen auf; im Klettern beſitzt er außerordentliche Ge— wandtheit. Alt eingefangen, iſt er ſehr wild; jung kann er leicht gezähmt werden. — Als Unterſchied von P. Musanga ſind die nackten Ohren, der Mangel aller ſchwarzen Flecken und Binden, auch der weißen Flecke un: ter den Augen und an der Schnautze, ſo wie die längere Behaarung her— vorzuheben. 9. P. felinus Wax. Der Katzenroller. P. e nigrescente griseus, fasciis dorsalibus tribus laterumque maculis seriatim positis nigris, macula infra et supra oculos, plerumque etiam juxta nares albidis, artubus caudaque nigris. 350 Paradoxurus. ) Macula alba juxts nares; macula supra ocules plus minus dilatata. Viverra hermaphrodita Parz. Schreb. II. S. 426. P. Pallasii. Gray proceed. 1832. p. 67; ind. zool. tab. S. 8) Maeula juxta nares nulla, macula supra oculos parva. Platyschista Pallasii. Orro, nov. act. nut. cur. Bonn. XVII. 2. p. 1089. tab. 72. Wie bei den vorhergehenden Arten die gelbliche Färbung als Grundfarbe vorherrſcht, ſo bei dieſer die grauliche. Ich habe hier mehrere Arten zu— ſammen geſtellt, von welchen ſich die gegenſeitigen Uebergänge leicht nachwei— ſen laſſen. Zum Anhaltspunkte haben mir nicht blos die vorliegenden Be— ſchreibungen, ſondern auch ein ſehr ſchönes ausgeſtopftes Exemplar gedient, das, wie ich in Erfahrung brachte, ehemals lebend in der Nymphenburger Menagerie ſich befunden hatte. Zuerſt gebe ich von dieſem die Beſchreibung. Die Farbe iſt im Allgemeinen aſchgrau, indem die weißen Haare zwei breite ſchwarze Ringe haben, wovon der eine die Spitze einnimmt; unter dieſen grauen Haaren, die nur gegen den After und auf der Unterſeite der Schwanz— wurzel ins licht Bräunliche fallen, liegt die dichte braune Wolle. Der Kopf it ſchwarzbraun, am dunkelſten zwiſchen den Ohren; ein großer gelblichwei— ßer Flecken liegt beiderſeits der Naſenlöcher an der Schnautzenſpitze, ein klei— nerer unter dem Auge, und ein etwas unbeſtimmt gehaltener über dem Auge, der aber nicht rein weiß iſt, ſondern weil hier die dunkelbraunen Haare nur gegen die Spitze mit einem breiten weißen Ring umgeben ſind, die dunkle Farbe durchſchimmern läßt. Dieſe braun und weiß melirten Flecken oberhalb der Augen breiten ſich faſt über die ganze Vorderſtirne aus, ſind aber durch einen ſchwarzbraunen Längsſtrich von einander geſchieden. Die Ohren ſind außen ſchwarz behaart, gegen die Spitze jedoch faſt nackt. Die Schnurren ſind außerordentlich lang, ſchwarz, die hintern weiß, und über jedem Auge ſtehen drei kürzere ſchwarze Borſten. Längs des Rückgraths verlaufen 3 ſchwarze Längsbinden; außerdem ſieht man noch jederſeits 3 Reihen ver— wiſchter ſchwarzer Flecken. Der Unterhals und Unterleib ſind weißlichgrau, die Gliedmaſſen werden nach unten dunkelbraun; der Schwanz geht ſchnell ins einförmig Schwarze über. Zu dieſer Abänderung gehört die V. hermaphrodita von Pallas; die Beſchreibung weicht nur in ſo weit ab, als die weißliche Färbung über Roller. 351 dem Auge nicht hervorgehoben iſt; es heißt blos: „vor den Ohren hat die Schwärze einen lichtgrauen Rand.“ Deutlich dagegen tritt dieſe Färbung bei P. Pallasii“) hervor, wo fie ſich zu einer weißen Stirnbinde ausbrei— tet, die über die Wangen bis gegen die Kehle verläuft, wozu im hieſigen Exemplare bereits die Andeutung gegeben iſt, indem ein ſchmaler weißli— cher Streifen am innern Ohrrande vorbei gegen die Halsſeiten verläuft. P. Pallasii halte ich daher für identiſch mit meinem felinus und der V. her- maphrodita von Pallas. Otto's Platyschista Pallasii kommt ganz mit dem von mir beſchriebenen Exemplare überein, nur iſt weniger Weiß am Kopfe: es fehlt der weiße Fleck an der Schnautzenſpitze und oberhalb der Augen iſt er ſehr beſchränkt. Hieſiges Exemplar. Platyschista. Länge von der Schnautze bis zum After. . 1 8 17282 — des Schwan zess 1 3 50 — von der Naſe bis zur Ohrwur zel. . 0 33 0 3 — — — — bis zum vordern Augenwinkel. . . 0 13 0 14 Ob der Schwanz rollbar iſt oder nicht, iſt nicht angegeben. Da unſer Exemplar eine Zeit lang von Wagler lebendig gehalten und unter ſeiner Leitung ausgeſtopft wurde, ſo iſt anzunehmen, daß an demſelben die Schwanz⸗ lage richtig dargeſtellt iſt; dieſe iſt aber die ausgeſtreckte. Die nackte Stelle an den Geſchlechtstheilen, mit ihrer Längsfalte in der Mitte, iſt an dieſem Exemplare noch ſehr deutlich ſichtlich und über 13“ lang. Die Sohlen der Hinterfüße ſind im hintern Drittel behaart. 10. P. larvatus Taun. Der Larvenroller. P. griseus, fascia alba frontali transversa alteraque longitudinali per frontem ad nasum ducta, cauda apice nigrescenti. 4) Paradoxurus Pallasii: „nigreseente griseus, nigro alboqne intermixtus, . infra pallidior; dorso-faseia latinseula maculisque parvis utriuque biserialibus nigris; ar- tubus, lateribus inferne caudaque nigrescentibus; facie nigra, macnla utrinque ad nasum, altera sub oculos, fasciaque transversa per frontem pone genas ad gulam usque ducta albis; auricnlis nudiusculis; gula antice nigrescente cinerea, postice cinereo - albida; caudu eorpore langiore.““ Nach einem lebenden, aus Indien gebrachten Individuum an teriſirt. 5) An dem len von Otto war der Schwanz verſtümmelt. 352 Paradoxurus. Gulo larvatus. Hau. Smırn in Griff. anim. kingd. II. p. 281 mit Abbild. Viverra (Paguma, Paradoxurus) larvata. Gray spicil. zool. p. 9; par ceed. 1330 — 31 p. 95 u. 1832 p. 67; ind. zool. II. tab. 11. In Temminck's Sammlung, wo dieſes Thier unter dem Namen Gulo larvatus aufgeſtellt war, hatte Ham. Smith eine Zeichnung von dieſer Art verfertigt, welche Griffith publizirte und derſelben einige ungenügende, zum T Theil auch unrichtige Bemerkungen beifügte; die Größe wurde über die des Iltiß hinausgehend angegeben. Hierauf charakteriſirte ſie Gray als Viverra larvata mit folgenden Worten: grisea, facie, pedibus cau- daeque apice nigris, facie fasciis maculisque albis variegata. Spä⸗ ter errichtete er aus dieſer Art feine Gattung Paguma, indeß fand er ſelbſt bald darauf, daß er ſeine generiſchen Merkmale von einem Schädel entnom— men, der noch nicht die Milchzähne, vollſtändig verwechſelt hatte, während die bleibenden Zähne ganz wie bei den übrigen Rollern ſind. Der einfar— bige Rücken und die beſondere Kopfzeichnung, zu der noch ein weißer Fleck unter den Augen hinzukommt, ſcheint eine eigne Art anzudeuten, wofür au die Dal) ſpricht, da die Felle aus China eingefandt waren. 11. P. laniger Hopes. Der wollige Roller. P. lanuginesus, unicolor bruneus, subtus pallidior, auriculis extus pilosis, cau- da haud volubili, abbreviata. Paradoxurus lanigerus, Hopcson, asiat. research. XIX. I. p. 79. Allein von Hodgfon beſchrieben. Die Geſtalt iſt minder geſtreckt als bei P. hirsutus und minder robuſt als bei nipalensis. Die Ohren ſind außen behaart; der Schwanz nicht eingerollt. Der Pelz beſteht ganz aus Wolle, die der eines grobvliefigen Schafes vollkommen ähnlich, ohngefähr 1“ lang und in Flocken, die ein etwas gekräuſeltes Anſehen haben, vertheilt iſt; an den Beinen und im Geſicht iſt der Pelz kürzer, dichter und mehr dem der andern Arten gleichend. Die Farbe iſt einförmig erdbraun, am Unterleib blaſſer und ins Gelbe fallend; die Schnurren find weiß, und die nackten Theile fleiſchgrau. — Die Länge bis zum Schwanzende iſt nur 32”, wovon der Schwanz 12“ ausmacht. — Die Heimath beſchränkt ich Poller, 353 fih auf die nördliche Region von Nepal. Die wollige Behaarung und der kurze Schwanz unterſcheidet dieſe Art von den übrigen. 12. P. annulatus Waen. Der geringelte Roller. P. supra e nigro fulvoque mixtus, subtus e ferrugineo lutescens, cauda nigro- annulata, auriculis dense pilosis. Es iſt zwar nur ein junges, noch nicht erwachſenes Thier, nach dem ich dieſe Art aufſtellen kann — was in der Regel ſonſt nicht rathſam iſt — gleichwohl zeigt daſſelbe einige fo höchſt markirte und vom Alter ganz unabs hängige Merkmale, daß dieſe für ſich allein ſchon die Errichtung einer neuen Art erheiſchen. Die Farbe der Oberſeite iſt ſchwarz und glänzend goldfalb melirt, was an der Außenſeite der Hinterbeine und der vordern der Vorder— beine mehr ins einförmige Braunſchwarz übergeht, wobei ſich jedoch viele graulichweiße Haare einmiſchen. Die einzelnen Haare der Oberſeite ſind an der Wurzel grau, in der Mitte glänzend goldröthlich, an der Spitze ſchwarz. Die Unterſeite, nebſt der Innenſeite der Beine iſt roſtgelblich, was an den Stellen, wo dieſe Farbe an die der Oberſeite angrenzt, gewöhnlich ins Roſtröthliche übergeht. Die Schnautze iſt an den Seiten ſchwarz, was in einem ſchwarzen Strich bis über die Augen verläuft, der Naſenrücken iſt mit graulichen Haaren gemiſcht; Stirn, Hinterkopf und Wangen ſind falb und ſchwarz melirt, auf letztern ein kleiner weißlicher Fleck; die Unterkiefer-Sei— ten ebenfalls gelblichweiß; die Schnurren ſchwarz. Die Ohren ſind außen und innen dicht behaart, außen ganz ſchwarz, innen mit Falb untermengt, der Rand roſtröthlich. Der Schwanz iſt roſtgelblich mit g — 10 ſchwar⸗ zen Ringen, wovon der letzte die Spitze ausmacht; die Krallen ſind braun mit lichten Spitzen. Der Körper iſt 9“, der Schwanz 74” lang. Die Heimath iſt unbekannt. Durch den geringelten Schwanz nähert ſich dieſe Art unter allen Rollern nur dem H. Hamiltonii, der indeß durch andere Färbung und ſeine Fleckenreihen auffallend davon abweicht. 13. P. Hamiltonii Grar. Der Pardel-Roller. P. griseus, pilis nigro -apiculatis intermixtus, seriebus 6 — 7 macularum ro- tundarum nigrarum, facie pedibusque dorso concoloribus, cauda rufescente brunea, nigro - annulata. Suppl. 2. f 45 354 Paradoxurus. Paradoxurus Hamiltonii. Gray proceed. 1832 p. 67; Ind. zool. II. tab. 10; Loud. mag. 1837 p. 579. Viverra binotata. GRAY, spic. 200l. p. 9; proceed. 1832 p. 68. Aus der 7 Zeilen langen Diagnoſe von Gray habe ich in der meini— gen nur diejenigen Merkmale hervorgehoben, welche die Art beſtimmt bezeich— nen und füge hier die übrigen bei. Die Ohren find behaart, zwiſchen und - über den Augen findet ſich ein ſchmaler ſchwarzer Strich; auf dem Vorder— kopf und dem Nacken verläuft in der Mitte eine ſchwarze und beiderſeits eine kürzere lichtbraune Binde. Der Rücken iſt ſchwarz gefleckt mit 2 gelben Flecken an der Schulter. Der rothbraune Schwanz s) iſt mit ſchmalen, faſt gleichen, ſchwarzen Ringen, die gegen die Spitzen entfernter liegen, verſehen. Dieſe Charakteriſtik hat Gray nach einem lebenden Individuum entworfen, das Croß ſchon ſeit zwei Jahren im Beſitz hatte. Es gehört allerdings einer eigenthümlichen Art an, die ſich durch ihren geringelten Schwanz und durch die Farbe des Geſichts und der Füße von den bisher genannten Rol— lern unterſcheidet “). ö Anhang. Als völlig zweifelhafte, meiſt ungenau charakteriſirte und zum größten Theile wohl nur Farbenabänderungen von bisher beſchriebenen Arten darſtellende Roller ſind nachträglich folgende aufzuführen: a) P. Crossii GraY (proceed. 1832. p. 67; ind. zool. II. tab. 7) „supra nigres- cens, pilis plumbeis nigro -apieulatis, infra flavescens, pilis albo-apiculatis; auriculis apice nudiusculis; facie, auriculis externe ad basin, pedibus, caudaeque dodrante api- cali nigro-bruneis; macula rotunda pallida ad nasum utrinque, alteraque minore sub ocu- lis; fronte flavescente.““ Länge des Körpers 21“, von der Naſe zur Ohrwurzel 33“, des Schwanzes 16“. Nach einem lebenden Exemplare im Surrey z0 logical Gardens. In der Abbildung fällt der Oberleib, Stirne und Wangen ins Gelbliche, der Körper iſt ungefleckt. Scheint eine ungefleckte Abänderung von P. variabilis oder felinus zu ſeyn. b) P. prehensilis. Nach Hamilton's Zeichnungen hat Blainville zuerſt eine Viverra prehensilis beſtimmt und Desmareſt (mamm. p. 208) ſie beſchrieben. Letzterer nennt das Schwanzende ſchwarz; dagegen ſagt Gray (proceed. 1832, p. 66; Ind, zool. tab. 9), 6) Gray nennt ihn „eauda corpore sesquilongiore.““ 7) Von der Viverra bino- tata, die er nachher zu Paradoxurus ſtellte, hat ſich Gray neuerdings ſelbſt überzeugt, daß ſie mit P. Hamiltonii vereinigt werden muß. Roller. 355 der feinen P. prehensilis nach derſelben Zeichnung beſtimmt, daß der Schwanz eine lange weiße Spitze hat, was auch feine Abbildung beſtätigt. Mit Gray's P. prehensilis übereinkommend findet Bennett (proceed. 1834. p. 33) ein aus Indien gebrachtes Fell. Wahrſcheinlich iſt dieſer P. prehensilis mit Musanga identiſch. c) P. quinquelineatus Gray (Loud. mag. 1837. p. 579), „braun, Haare ſchwarz geſpitzt; Rücken mit 5 continnirlichen ſchwarzen, über den Schultern etwas gebogenen Streifen; die 2 äußern Streifen an jeder Seite in einer Reihe kleiner runder Flecken geendigt; der äuſ— ſerſte ſehr kurz. Stirne und beſonders die Augenbraunen röthlichweiß. Eine mehr gefleckte Ab— änderung.“ Iſt von Gray zu ſeiner Abtheilung ohne Flecken unter dem Auge gerechnet, und wohl dem P. Musanga angehörig. d) P. Jourdanii Gray (Loud. mag. I. e.), „blaß fahlgelb, Haare ſchwarz geſpitzt; ein rautenformiger Fleck oben am Halſe. Füße und Ende des Schwanzes ſchwarz. Die Außen— ſeite der Ohren, Seiten der Naſe und vor den Augenhöhlen braun. Geſicht weißlich. Ein Fleck auf den Schlafen und Spitze des Schwanzes weiß. Beine fahlbraun, weiß geſpritzelt.“ Wohn— ort unbekannt. Hier iſt zuerſt das end of tail ſchwarz, und dann die tip of tail weiß genannt; welche Angabe iſt nun die richtige? e) P. Derbyauus Gray (Loud. mag. I. c., proceed. 1837. p.67), „graubraun; ein Strich auf der Mitte der Naſe; ein breiterer an jeder Seite des Geſichts zu den Augenbrauen; ein Strich längs jeder Seite des Nackens; 7 halbmondförmige Binden über dem Rücken und Schwanz ſchwarz; Stirne und Unterſeite der Beine etwas dunkler. Füße braun. Haare blaß— gelblich mit kurzer ſchwarzer Spitze.“ Wohnort unbekannt. f) P. 2 Zebra Gray (Loud. mag. I. c.), „gelblich, Geſicht und Stirne braun. Ein weißer Streifen über jedem Auge; zwei ſchiefe Streifen auf dem Nacken; ein zweiter kürzerer quer über die Schulter; fünf Bänder auf dem Rücken; Schwanz geringelt, und die Ringel ſchwarz.“ Wohnort unbekannt. g) P. philippensis Jourdan (ann. d. sc. nat. 2. ser. VIII. p. 372), „Zähne mit ſtumpfern Höckern als bei P. typus. Statt der Binden auf dem Rücken und den Seiten finden ſich eine große Menge kleiner fahler und weißlicher Flecken; Füße braun. Wohyort die philippi— niſchen Inſeln Lugon und Mindanao.“ - Noch iſt zweier Thiere zu erwähnen, welche Jourdan Ambliodon dore und Hemigale zebre genannt, Blainville (ann. d. sc. nat. VIII. 2. ser. p. 276) in einem Berichte ſehr unvollſtändig erwähnt hat, und die entweder der Gattung Paradoxurus ſelbſt angehören oder ihr ganz nahe verwandt ſind. Ambliodon hat ganz nackte Tarſen und die Sohlen ohne be— ſtimmte Schwielen; das Gebiß iſt am meiſten omnivor, was daher am nächſten dem des Waſch— baren kommt. Die Haare ſind ſehr grob, rauh, ziemlich lang und faſt einfarbig, nur oben um die Augen dunkler, mit oberwärts ſchwarzen Extremitäten; — die Hemigalea gehört, dagegen zu den plantigraden Viverren, deren Zahnſyſtem, wie bei den Genetten, am ‚reißendften iſt; 45 * 356 Cynogale. ein Theil des Tarfus iſt behaart und die Zehenballen treten durch kurz behaarte Intervallen deut— lich hervor. Die Haare ſind kurz, gedrängt, mit Längsbinden auf dem Kopfe und Halſe, mit queren über den Rumpf, Schwanz und die Wurzel der Glieder, was an die Civetten und Katzen erinnert. XXXIX. CYNOGALE. Der Mampalon. Rostrum elongatum, vibrissae numerosae; pedes plantigradi, digiti connati; cauda breviuseula; dentes molares sectorii tubercu- lares, superiores gradu interno centrali aucti. Diefe Gattung, welche mir aus eigner Anſchauung nicht bekannt iſt, wurde, in wenig Jahren nacheinander, unter den verſchiedenen Namen von Cynogale, Lamictis und Potamophilus aufgeſtellt. Erſteren Namen gab Gray), indeß iſt feine Beſchreibung, wie gewöhnlich, fo kurz und unbe— ſtimmt, daß es Blain ville und Müller gar nicht zu verübeln iſt, wenn ſie ſelbige nicht wiedererkannten. Blainville hatte nur das abgezogene Thier in Branntwein ohne Fell vor ſich, und beſtimmte hauptſächlich nach dem Gebiße feine Gattung Lamictis. Daß Müller's Potamophilus mit dieſer und Cynogale identiſch iſt, hat Gray?) neuerdings ſelbſt aus: geſprochen. Nach Müller's Vergleich verbindet dieſe Gattung die Paradoxuren mit den Ottern, nach Gray mit den Binturongs. Der Körper iſt ſtark, die Füße kurz, mit ſtarken, gebogenen Krallen, der Schwanz iſt kurz und dicht behaart. Der Schädel kommt in der Form dem von Paradoxurus nahe, iſt aber etwas ſchmäler und länger; er hat, gleich dieſem, keine vor— 8) In Loud. mag. 1837 p. 579 giebt Gray folgende Charakteriſtik von Cynogale: „Bak⸗ kenzaͤhne &, wovon 3 falſche, die zuſammengedrückt und geſtreckt find; der obere Reißzahn iſt ob— long, dreieckig, faſt ſo breit als lang; der untere oblong, faſt zweimal ſo lang als breit. Kopf verlängert; Bartborſten ſehr lang und ſtark. Plantigrad; Sohlen nackt faſt bis zur Ferſe. Ze— hen 8, halbverbunden (half webbed). Schwanz verlängert, cylindriſch, behaart. Pelz weich, kraus, mit längern ſtarren Haaren. Mittelglied zwiſchen Paradoxurus und Axetietis.““ 9) Aun. of nat, hist. II. p. 286. Mampalon. 357 ſpringenden hintern Orbitalfortſätze. Zähne ſind in Allem 40 vorhanden. Die Schneidezähne gewöhnlich; die Eckzähne kegelförmig. Backenzähne $:$, wovon 4 (nicht 3, wie Blainville deutet) als Lückenzähne anzuſehen ſind, welche letztere die wahren Backenzähne etwas an Höhe übertreffen. Die Lückenzähne ſind zuſammengedrückt mit ſchneidenden Rändern und ſcharfer Spitze. Der Iſte iſt einfach, der te hat am hintern Rande zwei kleine Kerben, die am Zten, namentlich in der Unterkinnlade, deutlicher ausgeprägt find. Der Ate untere Lückenzahn, den Blainville mit Unrecht als Haupt⸗ zahn anſieht, iſt ebenfalls zuſammengedrückt und zeigt am Rande 5 Spi⸗ tzen, wovon die erſte ſehr klein und die mittlere oder die dritte die ſtärkſte iſt. — Der obere Reißzahn iſt zwar dreieckig, aber an den Spitzen ab— geſtumpft und unregelmäßig abgerundet; der äußere, wie der innere Rand trägt, wie Blainville angiebt, je drei, durch eine tiefe Längsfurche von einander geſchiedene Höcker, von welchen die äußern größer und jeder der mittlern ſtärker als die beiden andern iſt. Die Abbildung von Müller und Blainville zeigt, daß der innere Anſatz des obern Reißzahns mittelſtän— dig iſt, der einzige Fall in dieſer Familie. Die beiden letzten Backenzähne in beiden Kiefern (darunter alſo auch der dem Reißzahn entſprechende der Unterkinnlade) ſind abgerundet, mehr oder weniger unregelmäßig mit kleinen Höckern beſetzt; der vorletzte der ſtärkere. Müller vergleicht die 3 hinter— ſten Backenzähne des Oberkiefers mit denen von Procyon Lotor und die Gattung Cynogale hat in der That in dieſer ganzen Familie die ausgebil— detſten Höckerzähne, dadurch am innigſten an die bärenartigen Thiere ſich anſchließend. — Vom innern Bau bemerkt Blainville, daß die Zunge mit hornigen Wärzchen beſetzt und ein kurzer (nur 6 Linien langer) Blinde darm vorhanden iſt. 1. C. barbata Mürz. Der bärtige Mampalon. C. e cinereo et nigro irrorata, artubus fusco- nigris, vibrissis longissimis, la- bro, mento maculaque supraorbitali albis; cauda breviuscula. Cynogale Bennettii. Gear in Loud. mag. 1837. p. 579. Lamictis (Viverra) Car charias. BLaIXVII LEV ann. des sc. nat. VIII. p. 279. tab. 8. ſig. A (Schaͤdel). 5 Potamophilus barbatus. MärLxk, tijdschr. v. natuurl. gesch. V. I. 2. (1838) p. 140; verhandel. I. tab. 17. 358 Cynogale. Ich halte mich an Müller's 10) Beſchreibung. Der Körper iſt mit Woll— haaren und längern feinen Stichelhaaren dicht bedeckt Jene ſind fahl gelb— lichbraun und auch dieſe haben an der Wurzel dieſelbe Farbe, in der Mitte aber ſind ſie gelblichweiß und an der Spitze ſchwarz, wodurch der Pelz ein licht geſprenkeltes grauſchwärzliches Anſehen bekommt. Die Kehle nebſt der Unterlippe iſt mehr einfarbig ſchwarzbraun, während auf dem Bauche ein— zelne längere Haare weißliche Spitzen haben. Die Glied maſſen find innen dunkler braun, und auswärts, nach unten zu, ſchwarzbraun. Der Schwanz iſt in ſeiner hintern Hälfte von der geſprenkelten Rückenfarbe, in der vor— dern mehr einfarbig dunkelbraun. Die Augen ſind braun, die Schnautze dunkler; Oberlippe, Kinn und ein kleiner Fleck über jedem Auge find gelb— lichweiß; die Naſe iſt ſchwarz. An den Seiten der Oberlippe findet ſich ein ſtarker Bart von ſteifen gelblich-weißen Borſten, wovon einige gegen 5“ Länge haben; durch dieſen furchtbaren Bart iſt das Thier ſehr ausgezeichnet. Hinter und über dieſen lichten Borſten ſtehen dünnere und kürzere, die braun ſind, wie die, welche über den Augen ſich zeigen. Endlich kommen noch zwei Bündel langer weißlicher Borſten auf den Wangen und 8 — 9 ähn— liche unterm Kinne vor. Die Ohren ſind ſtark abgerundet, außen mit kur— zen ſchwärzlichen Haaren bedeckt, innen faſt kahl). Die Länge des Kör— pers giebt Müller zu I’ 11%, des Schwanzes 7“, des Kopfes 5, der Ohren zu 9“ an; ebenſo iſt die untere Breite der letzteren. Blainville hat die Länge des Körpers zu I’ 94%, des Schwanzes 43“, die Schulter— höhe 93 angegeben. Die Heimath diefer Art ift Borneo, wo Müllers Jäger ein altes Männchen am Seeſtrande erlegte; Gray giebt Sumatra an. Die Einge— bornen auf Borneo nennen ſie Mampalon, und ihrer Ausſage zufolge hält ſie ſich meiſt in der Nähe des Waſſers auf, taucht ſelbſt dann und wann unter, ſoll aber auch Bäume beſteigen, wodurch ſie die Lebensweiſe der Pa— 10) Gray's Beſchreibung lautet: „Braun, mit langen rigiden ſchwarzen Haaren, mit ei— ner breiten, faſt endſtändigen ſilberweißen Binde. Bartborſten weiß, rigid. Ohren kurz, abge— rundet. Oberlippe und Kinn weiß. Bewohnt Sumatra.“ 11) In den Verhandel. over de natuurl. gesch, der Nederl. overzeesche-Bezitt. iſt von Müller noch nicht die ausführ— lichere Beſchreibung, ſondern blos die Abbildung des Thiers, Schädels und Gebißes erſchienen. Hunde. 359 radoruren mit der der Ottern verbindet. Ihr Futter beſteht hauptſächlich in Fiſchen, Krabben, Mäuſen, Vögeln, doch ſoll ſie auch Früchte lieben. IV. Familie. Canin a. Sunde. Dentes tritores 3 aut 5; pedes digitigradi, anteriores 5 (ra- rius 4-) dactyli, posteriores 4 - dactyli; ungues haud retractiles. Obſchon die Katzen in ihrem Habitus und ihren zurückziehbaren Kral— len ſich näher an die Viverren anſchließen als die Hunde, ſo habe ich jene doch nicht unmittelbar darauf folgen laſſen, aus dem Grunde, weil ich den Anfang der reißenden Thiere mit den bärenartigen gemacht habe, in deren Zahnbildung am mindeſten der Charakter der Fleiſchfreſſer ſich ausſpricht, während dieſer bei den Katzen am vollkommenſten ausgebildet iſt, daher ich fie auch als Gegenſatz ans Ende der Unter-Ordnung der Raubthiere ſtellen wollte. Ueberdieß bietet die Zahnbildung des Löffelhundes mehrere Bezie— hungen zu den Viverrinen dar, ſo daß ein vermittelnder Uebergang zwiſchen dieſen und den Hunden allerdings vorhanden iſt. Die Hunde unterſcheiden ſich von den vorhergehenden Familien dadurch, daß ſie ſämmtlich vollkommene Zehengänger ſind, die an den Vorderfüßen 5, an den hintern nur 4 Zehen haben, wovon blos eine Art (Canis pietus) eine Ausnahme macht, indem ſie durchgängig vierzehig iſt. Die Krallen ſind ſtark und können nicht zurückgezogen werden. Höckerzähne finden ſich 3 oder ſogar 3. Von dieſer Familie finden ſich Arten in allen Welttheilen und unter allen Zonen. 360 | Otocyon. XL. OTOCYON. Der Loͤffelhund. Habitus vulpinus, auriculae magnae, dentes tritores 35, dens sectorius superior abbreviatus, gradu interno subcentrali. Der Löffelhund kommt im Habitus mit einem langöhrigen, etwas kurz— ſchnautzigen Fuchſe überein, hat die nämlichen Gliedmaſſen, vorn mit 5, hin— ten mit 4 Zehen, und ebenſo einen langen dickbuſchigen Schwanz. Der Un— terſchied liegt allein im Gebiß, das unter allen Raubthieren die größte An— zahl von Backenzähnen aufzuweiſen hat. Das Gebiß 12) beſteht nämlich im Ganzen aus 48 Zähnen, indem jederſeits 8 Backenzähne vorhanden find, die ſich in 3 Lücken, 1 Reiß⸗ und + Höckerzähne theilen. — Die Vorderzähne gleichen ziemlich denen der Hunde, nur haben die mittlern eine kürzere Krone und eine einfache breitere Schneide; der äußere oben iſt weniger eckzahnähnlich. — Die Eckzähne find kürzer und minder gekrümmt als beim Fuchſe. — Die Lückenzähne, 2, kommen in Zahl mit denen des letzteren überein, doch ſind ſie kürzer, weniger zuſammengedrückt und nähern ſich mehr der koniſchen Form. Der hinterſte im Unterkiefer hat am Hinterrande eine deutlichere Leiſte mit zwei— höckerigem Anſatze als beim gemeinen Fuchſe. — Der obere Reiß zahn weicht ſehr von dem der Hunde ab, und ähnelt weit mehr dem Milch-Hök— kerzahn der letzteren, ſo daß an ihm die Höckerbildung überwiegt; zugleich iſt er ſo weit vorgerückt, daß er mit ſeiner vordern Wurzel gerade unter dem Unter-Augenhöhlenloche ſteht. Seine Geſtalt iſt dreieckig, mit verkürz— ter Schneide; der innere Höckeranſatz iſt ſtumpf, koniſch und ſteht dem mitt— leren Zacken gegenüber. Noch mehr iſt der untere Reißzahn verändert und dem der Viverren ganz ähnlich. Der vordere Schneidentheil iſt ſtumpf drei— zackig; aber der hintere Zacken iſt weit mehr nach innen und vorn gerückt, ſteht 12) Da ich nur das ausgeſtopfte Thier, aber nicht das Skelet geſehen habe, fo ſind die An⸗ gaben über das Gebiß von Wiegmann (Archiv IV. 1. S. 290) und Blainville (ann. franc. et &trang. d’anatom. N. 5. 1837. p. 305) entlebut, der auch auf tab.8. fig.1. la, 1b Schädel und Zähne abgebildet hat. — Lichtenſtein's Benennung dieſer Gattung (Otoeyon) ziehe ich dem Namen Megalotis vor, mit dem Illiger einen ächten Hund (Cauis zerda) be— zeichnet hat, der mit dem Löffelhund geueriſch nicht verbunden werden darf. Loͤffelhund. 361 ſteht mit dem mittleren in gleicher Linie und iſt von ſo bedeutender Größe, daß er den vordern und mittleren (hier äußeren) Zacken an Höhe übertrifft. Der hintere Höckeranſatz iſt kleiner als am Fuchſe und zeigt nur 2 deutliche Höcker. — Hierauf folgen + Höckerzähne !“), die größte Anzahl, welche unter den Raubthieren vorkommt. Von den obern ſtimmen die 3 erſten ziemlich mit denen des Fuchſes überein, nur iſt die ſchon bei dieſem an der vordern Innenſeite des Zahnes bemerkbare Leiſte des Zahnkranzes (Cingu- lum) mehr entwickelt, fo daß das mittlere Höckerpaar von einer halbbogenför— migen Leiſte und einer zwiſchen dieſer liegenden Furche umgeben iſt. Der Ate Höckerzahn iſt klein, ganz dem hintern Höckerzahn des Unterkiefers der Hunde gleichend. Von den untern Höckerzähnen entſprechen die 2 erſten dem erſten Höckerzahne der Hunde, nur daß ſie deutlicher vierhöckerig und die Höcker ſpitzer find. Der hinterſte entſpricht dem gleichnamigen der Hunde, nur iſt er zweihöckerig und der Zahnkranz beſonders hinten ſehr ausgebildet. Vom Skelet bemerkt Blainville, daß es ganz die Form der Hunde habe; wenn er aber hinzuſetzt, daß auch die Zahl der Wirbel übereinſtimme, 15 Rücken⸗ und 5 Lendenwirbel, ſo iſt er ſehr im Irrthum, da bei den Hunden der erſteren 13, der letzteren 7 ſind. Den Schädel vergleicht er mit dem von C. virginianus, einer ganz ungewiſſen Art, wofür wahr: ſcheinlich trieolor zu ſetzen ſeyn wird, was daraus hervorgeht, daß nach feiner Angabe die halbbogenförmigen Linien einen leierförmigen Raum ums ſchreiben, was mir unter den Hunden nur von C. tricolor und Corsae bekannt iſt. Der Unterkiefer hat am Winkel einen dicken abgerundeten Vorſprung. Man kennt nur 1 Art aus Südafrika. 1. 0. caffer Licnr. Der graue Löffelhund. O. subluteo-griseus, subtus albidus, auriculis amplis; linea dorsali, pedibus eaudaque nigris. Canis megalotis. Cuv. rech. IV. p. 465; regn. anim. I. p. 153, — Desmar. mamm. p. 538. 13) Blainville zahlt oben zwar nur 3 Höckerzähne, allein der leere Raum am Hintere rande des Oberkiefers auf ſeiner Abbildung zeigt deutlich an, daß der Ate entweder noch nicht durchgebrochen, oder wahrſcheinlicher ausgefallen iſt, ſo daß die Zahnhöhle ſich wieder ſchloß. 2. Suppl. 46 362 Canis. Canis Lalandii. Desmour. diet. class. IV. p. 18 mit Fig. Megalotis Lalandii. H. Sms in Griff. anim. kingd. II. p. 372 mit Fig. Iſt etwas kleiner als unſer Fuchs, aber hochbeiniger, ſein Kopf klei⸗ ner, der Schwanz buſchiger, die Ohren viel größer, faſt dem Kopfe gleich— kommend, mit einem doppelten Umſchlage an ihrem untern und äußern Rande. Der Pelz iſt braungrau, oder, wie Cu vier ſpäter ſagt, gelblichgrau; der Unterleib weißlich. Die Ohren außen grau, mit ſchwarzer Spitze und mit kurzen weißen Haaren eingefaßt. Der Kopf iſt grau, mit ſchwarzem Na— ſenrücken. Die Nückgraths-Linie, die Beine und der Schwanz ſind ſchwarz, letzterer nur an der Wurzel grau. Heimath das Kap, wo Delalande dieſe Art auffand. XLI. CANIS. Der Hund. Dentes tritores 3; dens sectorius superior elongatus, gradu interno anteriori. Die Geſtalt iſt bekannt; die Füße find vorn =, hinten Azehig, wovon nur der C. pictus eine Ausnahme macht, der durchgängig blos 4 Zehen hat. Von der vorhergehenden Gattung unterſcheidet lediglich das Gebiß. Das Gebiß beſteht aus 42 Zähnen, indem 5 Backenzähne vorhanden find, die ſich abtheilen in 2 Lücken-, 1 Reiß- und 3 Höckerzähne. — Oben ſind die mittlern Schneidezähne dreilappig: der mittlere Lappen ſehr groß, die beiden ſeitlichen ſehr klein; der äußere Zahn eckzahnähnlich. Im Unter— kiefer ſind alle Schneidezähne Zlappig. — Die Eckzähne ſind ſtark, et— was zuſammengedrückt, glatt, die obern ſowohl vorn als hinten mit ſchwa— cher Längskante. — Die Lückenzähne ſind zuſammengedrückt. Im Ober— kiefer iſt der Lite ein kleines Stümpfchen; der Zte und Zte mit einem ſpitzen Zacken, hinten am Zahnkranze jeder noch mit einem winzigen ſpitzen Hök⸗ kerchen. Im Unterkiefer entſpricht der Lite dem vordern obern; der 2te iſt einfach einzackig; der Zte und Ate entſprechen den beiden hintern Lückenzäh— 14) Fr. Cu v. dents des mamm. p. 95. tab. 38. Hund. 363 nen des Oberkiefers. — Der obere Reißz ahn, der gewöhnlich etwas hin- ter dem untern Augenhöhlenloch beginnt, unterſcheidet ſich von dem der Hyä— nen und Katzen weſentlich dadurch, daß ſein Schneidetheil nur 2 Zacken hat, indem der vorderſte, den jene haben, fehlt; der innere Höckeranſatz ſteht, wie bei den genannten Gattungen vorn, iſt aber viel kürzer. Der untere Reißzahn hält das Mittel zwiſchen dem der Viverren und Marder einerſeits, und der Hyänen und Katzen andrerſeits, indem außer der Schneide auch noch ein hinterer Höckeranſatz vorhanden iſt, welcher indeß viel kleiner als bei jenen, aber doch größer als bei der Hyäne iſt; die Schneide hat 2 äußere Zacken und das Rudiment einer Zten innern; der Höckeranſatz hat 2 Höcker. — Die beiden obern Lückenzähne ſind 3wurzelig, der Quere nach geſtellt, d. h. von außen nach innen am längſten, vorn zweihöckerig, hinten (durch eine Grube geſchieden) einhöckerig; der Zahnkranz ringsum deutlich entwik— kelt. Der vordere Höckerzahn iſt der größere; der hintere ſteht im Winkel des Außen- und Hinterrandes der Oberkinnlade. Der Iſte und untere Lük— kenzahn iſt 2wurzelig, durch eine Grube in zwei Hälften geſchieden: die vor— dere größere mit zwei Höckern, der Zahnkranz an der hintern ebenfalls durch Einkerbungen mit einem oder etlichen kleinen Zacken. Der 2te Lückenzahn iſt einwurzelig, klein, im Umfange gedrückt cylindriſch, mit kurzer Spitze zu— geſchärft. Ueber das Knochengerüſte !“) nur einige Bemerkungen. Der Schä— del unterſcheidet ſich von dem des Bären, der Hyäne und Katze ſehr leicht durch ſeine viel größere Länge, welche von der anſehnlichen Verlängerung des Schnautzentheils, die zur Aufnahme der vielen Backenzähne nothwendig iſt, herrührt. Dieſe Verlängerung iſt namentlich am Unterkiefer ſichtbar, der in dieſer Beziehung den der genannten andern Raubthiere weit übertrifft. — Das Schulterblatt iſt dem der Katze ähnlich, blos ſchmäler, aber das Acro— mion iſt nicht, wie bei dieſer, ausgeſchnitten, oder iſt es doch nur wenig, und der Hakenfortſatz iſt blos ein flacher Höcker. Die Grube über dem une tern Gelenkkopf des Oberarmbeins iſt von einem weiten Loche durchbrochen; der innere Gelenkfortſatz iſt nicht durchbohrt, wie es bei der Katze der Fall iſt. Der Ellenbogenknorren iſt über die Gelenkhöhle ſehr verlängert und am 16) Vergl. C uv. rech. IV. p. 267 und 282. 46 * 364 Canis. obern Ende durch einen tiefen Einſchnitt in 2 Höcker geſpalten. — Am Becken ſind die Hüftbeine von mittlerer Breite und verſchmälern ſich all— mählig gegen die Pfanne; vor dieſer iſt eine kleine Hervorragung. Am Ober— ſchenkelknochen iſt im Verhältniß zu ſeiner Länge der untere Kopf unter den genannten Raubthieren am ſchmälſten. Die Schienbeine ſind lang und ſchmäch— tig; das dünne Wadenbein in ſeinem untern Theile öfters ſelbigem feſt ange— heftet. — Die Handwurzel beſteht aus 7 Knochen; die Mittelhand (mit Ausnahme des C. pictus) aus 5, wovon der für den Daumen ſehr klein iſt. Die Phalangen nehmen allmählig an Länge nach vorn ab, die des Daumens ſind ſehr kurz, ſo daß das Krallenglied noch weit vor dem untern Ende des 2ten Mittelhandknochens endet. An der Fußwurzel find die ein⸗ zelnen Knochen, zumal Ferſen- und Sprungbein, ſehr in die Länge gezogen. Mittelhandknochen und Zehen giebt es nur vier; die Daumenzehe mit ihrem Mittelfußknochen fehlt, oder vielmehr der letztere iſt auf ein kleines, vorn zu⸗ geſpitztes, dem erſten Keilbeine und zweiten Mittelfußknochen angeheftetes Knöchelchen reduzirt. Merkwürdig iſt es aber, daß bei unſeren Haushunden nicht ſelten ebenfalls die Daumenzehe ſich einſtellt, manchmal nur mit ver kürzten Gliedern, manchmal aber auch mit vollkommen entwickelten, ſo daß die Krallenſpitze faſt bis ans untere Ende des erſten Glieds vom Zeigefin— ger vorreicht!“). Hinſichtlich der w eichen Theile !“) iſt anzuführen, daß die Zunge glatt und weich, der Magen ziemlich rundlich, das Verhältniß des Darms zur Körperlänge ohngefähr S 4 : 1 und 5: 1, der Blinddarm an zwei Stellen auf ſich ſelbſt gekrümmt iſt, und in den After ebenfalls 2 Säcke ein⸗ münden. Die Vorſteherdruſe iſt groß, Samenblaſen und Cowper'ſche Drits ſen dagegen fehlen; die Ruthe iſt mit einem Knochen verſehen. Der Frucht⸗ hälter iſt getheilt. Die Heimath dieſer Gattung iſt über die ganze Erde ausgebreitet, ſelbſt Neuholland ift davon nicht ausgenommen. Die größeſten Arten gehö— ren dem Norden an, wo überhaupt die größeſte Anzahl von Individuen vor— kommt. Auf eine ſonderbare Eigenthuümlichkeit in der Vertheilung der Katzen— und Hunde-Arten machen Crawfurd und Ritter !“) aufmerkſam, daß a TR MN 16) Vergl. Daubenton in Buff. hist. nat. V. p. 296. tab. 52. 17) Ebenda p. 264. tab. 46 — 50. 18) Aſien IV. 2. ©. 703. Hund. 365 während in Hinterindien viele Arten von Katzen ſich finden, dagegen ein gänzlicher Mangel der Gattung der Hunde daſelbſt eintritt und mit ihnen zugleich die verwandte Hyäne fehlt, indeß dieſe nebſt vielen Hundearten im benachbarten Vorderindien ſich in Menge einſtellen. In ihrer Lebensweiſe ſind die Hunde geſellig; mehrere graben ſich Baue; keine Art klettert !“). a) Lupini (Wölfe); majores, rostro crassiore minus elongato, cauda ab- breviata, pupillis orbicularibus, glandula caudali nulla. Hieher gehören die größeſten Arten, die man wieder in eigentliche Wölfe und in Schakals, welche etwas kleiner find, abtheilen kann?“). 19) Die Beſtimmung der Arten, welche mit dem Haushunde verwandt find, die Umgren- zung des letztern, und die Auseinanderſetzung der Schakale iſt noch in großer Unſicherheit und Verwirrung. Da die Raſſen unſers Hundes und anderer Arten in Größe, Färbung und Geſtal— tung beträchtlichen Abänderungen unterworfen ſind, ſo kann die äußere Aehnlichkeit für den Arts⸗ begriff hier nicht den Ausſchlag geben. Nur dann wird man mit Sicherheit die Arten umgrenzen können, wenn durch eine Reihe von genau angeſtellten Verſuchen dargethan iſt, welche Formen mit einander eine permanent fruchtbare Nachkommenſchaft erzeugen können, welche nicht. Die Ausführung dieſer Verſuche hat freilich ihre großen Schwierigkeiten; gleichwohl kann durch ſie al= lein nur der Artsbegriff mit wiſſenſchaftlicher Strenge feſtgeſetzt werden. Bis jetzt iſt die Beſtim— mung der Hunde-Arten ein unſicheres Herumtappen im Nebel, wovon mein Verſuch keineswegs ausgenommen ſeyn ſoll. 20) Zur Unterſcheidung von der 2ten Gruppe, den Füchſen, ges ben Keyſerling und Blaſius (Wirbelth. I. S. 63) noch folgende Merkmale an: die 4 mitt- lern obern Vorderzähne haben bei den Wölfen jederſeits deutliche Seitenlappen, bei den Füchſen ſind ſie ungelappt; ferner die Naſenbeine treten bei den Wölfen über die Wangen hinaus nach hinten in die Stirne vor, während ſie bei den Füchſen nicht hineinragen. Ich habe hierbei zu be— merken, daß das letztere Merkmal im Allgemeinen ſeine Richtigkeit hat, doch giebt es einzelne Ausnahmen; ſo z. B. an einem Schädel des algieriſchen Schakals ſpringen die Naſenbeine über die Waugenbeine nicht vor; umgekehrt an einem Schaͤdel von C. pallidus (den Füchſen angehö— rig) iſt dieß der Fall, bei 4 andern nicht. Dieſer Ausnahme wegen, und da es nur eine ſehr geringe Differenz iſt, um welche bei den Wölfen die Naſeubeine über die Wangenbeine vorragen, während bei den Füchſen fie dieſen meiſt gleichkommen, kann dieſes Merkmal zur Unterſchei— dung beider Gruppen nur mit großer Vorſicht benutzt werden. Daſſelbe gilt für das zweite Merkmal, indem bei den Füchſen die 4 mittlern obern Vorderzähne urſprünglich eben fo gelappt 366 Canis. 1. C. Lupus LiIXxX. Der Wolf. Tab. LXXXVII. €. cano-fulvus, in albidum nigrumve varians, cauda incervata, eruribus anti- 3 eis stria nigra notatis. Canis Lupus. Linn. XII. p. 58. — Schreb. III. S. 346. tab. 88. tab. 81 (Kopf und Zaͤhne). a) Lupus orientalis. g) Lupus vulgaris. Linné, Schreber, Pallas, Buffon, Ridinger ꝛc. c. Fr. Cov. mamm. II. livr. 24. 6) Lupus albus, totus aut maxima ex parte albidus. Pırr. zoograph. p. 37. y) Lupus niger, totus aut partim niger. Canis Lycaon. Schreb. Ill. ©.353. — Desmar. mammif. p. 198. — Fr. Cuv. mammif. livr. 63. — Cov. regu. anim. I. p. 150. b) Lupus occidentalis Rıcn. Canis Lupus. SasıneE in Franklin’s journ. p. 654. — Capt. Sasıne in Parry’s voy. suppl. 185. Canis Lupus occidentalis. Rıcn. faun. p. 60. ) Lupus griseus Rıcn. Grey Wolf. Coox’s third voy. II. p. 293. — Lxwis and CLARKE I. p. 206, 283. — SakINE in Frankl. voy. p. 654. — RIcnaRDS. p. 66. 8) Lupus albus Rıcn. White Wolf. Lew. and CLARK. I. p. 107, III. p. 263. — SanixE in Frankl. journ. p. 655, 312 (fig.). — RIchaRDs. p. 68. y) Lupus stictos Rien. Pied Wolf. Rıcnarps. p. 68. ö) Lupus nubilus Say. Lupus nubilus. Sax in Long’s exped. I. p.333. — Ricnanps. p. 69. tab. 3. find als bei den Wölfen, aber da ſich ihre Schneiden eher als bei den letzteren abführen, fo ver- ſchwinden die Lappen eher, obwohl man bei den meiſten Fuchs-Schädeln an dem einen oder dem andern Zahn eine Spur derſelben noch treffen wird. Cuvier (rech. IV. p. 464) giebt als Unterſcheidungsmerkmal für die Füchſe an, daß innen und vor jedem hintern Augenhöhlen-Fortſatz des Stirnbeins eine Grube ſich finde. Ich muß jeded) bemerken, daß dieſe bisweilen bei Wölfen und Hunden auch vorkommt. Hund. 367 Dusky Wolf. Gonuan’s nat. hist. I. p. 265. e) Lupus ater Rıcn. Loup noir de Canada. Borr. IX. p. 362. tab. 41; Dausexr. p. 364. — p. 364. — Schreb. tab. 89 (fig. Buff.). — Rıcnarns. p. 70. Black Wolf. Say in Long’s exped. I. 95. — Fraser. journ. I. p. 172. — GRIFFITH, anim. kingd. II. p. 348 mit Fig. Canis Lycaon. Harran’s faun. americ. p. 82. e) Lupus bruneus. GnIrP. anim. kingd. II. p. 348. — Pr. v. Neu w. Reife in Nordam. I. S. 210. Wie ſchon Schreber in ſeiner ſehr ausführlichen Beſchreibung angiebt, iſt der Wolf nicht blos auf die alte Welt beſchränkt, ſondern geht auch in die neue über. Nach dieſen geographiſchen Rückſichten haben wir zwiſchen einem Lupus orientalis und occidentalis unterſchieden. a) Der europäiſch⸗aſiatiſche Wolf (Lupus orientalis).— Seine Verbreitung geht von den Gebirgswaldungen des ſüdlichen Euro: pa's und vom mittlern Aſien an bis zu dem europäiſch-ſibiriſchen Eismeere. In den Pyrenäen, im ſüdlichen Frankreich, im Jura iſt er noch immer ſehr häufig; in England iſt er ganz und eben ſo in Deutſchland ausgerottet, ſo daß nur verſprengte Flüchtlinge es ſind, die zuweilen aus den Grenzländern zu uns kommen; auch auf Island iſt er nicht vorhanden 21). Von Oſt⸗ preußen an findet er ſich dagegen in Polen, Rußland, Sibirien in ununter⸗ brochener Erſtreckung und in großer Menge. Ueber das Eis gelangt er bisweilen auf die kuriliſchen Inſeln, und auf gleiche Weiſe überſchreitet er die Behringsſtraße und bricht in Nordamerika ein. — Seine Farbe geht ins Weiße, wie ins Schwarze über; die weißen Wölfe gehören hauptſächlich den nördlichen Regionen, während die ſchwarzen (die ſelten einförmig, ſon— dern mit Weiß oder Grau geſcheckt ſind) in dieſen, ſo wie in den Pyre— näen, und vereinzelt auch aus Deutſchland bekannt ſind. Man hat aus den ſchwarzen, unter dem Namen C. Lycaon, eine eigne Art machen wollen; ſie ſind jedoch eine bloße Farbenabänderung. 21) Thienemann's naturh. Bemerk. I. S. 11. 368 Canis. b) Der amerifanifhe Wolf (Canis Lupus occidenta- lis Bichards.). — Lewis und Clark erzählen von einem großen braunen Wolf, der nicht nur die atlantifchen Gegenden, ſondern auch die Küſten des ſtillen Meeres bewohnt, ſo wie die Berge, welche ſich dem Ko— lumbia-Fluße zwiſchen den großen Waſſerfällen und Stromſchnellen nähern, der aber am Miſſuri bis weſtlich von dem Platte-Fluße nicht gefunden würde. Von dieſen braunen Wölfen, welche auch Hamilton Smith als mit den europäiſchen ganz übereinſtimmend erklärt, ſpricht ebenfalls der Prinz von Neuwied 22), welcher fie in der Provinz Indiana getroffen und ſie mit den europäiſchen ſo übereinkommend gefunden hat, daß er ſie nicht einmal als beſondere Varietät anſehen kann. Von dieſer Farbe hat Ri— chardſon auf feinen mehr nordöſtlichen Wanderungen durch 30% Breite und 50° Länge keinen zu Geſicht bekommen. Die von ihm geſehenen waren weiß, oder ſchwarz, die meiſten grau und weiß, an einigen Stellen mit mehr oder weniger Braun. Nach Vergleich mit einem Wolfe der Pyrenäen meint Nie ch ardſon einige Differenzen ausfindig gemacht zu haben, aus welchen er ſich für berechtigt halten möchte, auf die ſpezifiſche Selbſtſtändigkeit ſeines amerikaniſchen Wolfes ſchließen zu dürfen. Da indeß er ſelbſt bemerkt, daß die reichlichere Behaarung, nebſt den dickeren Füßen und der ſtärkern Schnautze, die er bei den amerikaniſchen gefunden haben will, auch den dor— tigen Füchſen und Hunderaſſen zukommt, ſomit alſo durchs Klima bedingt ſcheint, da ferner auch in der alten Welt die braune Varietät mehr dem Süden angehört, anderweitige Unterſchiede aber nicht vorhanden ſind, da endlich der Prinz von Neuwied keinen Unterſchied gefunden und die ſibiri— ſchen Bären über das Eis nach Amerika wandern, ſo können wir den Lu— pus occidentalis nur als die hochnordiſche Abänderung unſeres Wolfes für Amerika bezeichnen. Folgendes ſind die Varietäten, welche Richard ſon aufzählt. ) Der graue Wolf. Dies iſt die gewöhnliche Abänderung, welche Lewis und Clark am Miſſuri fanden, und die vom oberen See bis zu der Nordküſte des Kontinents reicht und noch auf der Melville's-Inſel ange— troffen 22) Reife durch Nordamerik. I. S. 210. Die ganze Länge eines erlegten Weibchens bes ſtimmt er zu 4 93”. Hund. 369 troffen wird. Der Pelz befteht aus grauen und weißen Haaren, meiſt mit dunklerer Rückenlinie; bei andern Individuen bringt die Miſchung von Dun— kelgrau mit Schwarz und Braun beſtimmte Flecken auf einem faſt weißen Grunde hervor 23). 6) Der weiße Wolf geht leicht aus dem vorigen hervor und iſt nicht ſelten in den nördlichſten Gegenden, doch wird er auch gelegentlich am Miſſuri geſehen. Der in Franklin's Reiſe abgebildete weiße Wolf wurde am Fort Enterpriſe erlegt, und war auf dem ganzen Körper gelblichweiß; die Schnautze allein hatte einen leichten graulichen Anflug. 7) Der gefleckte Wolf, wo die graue Farbe durch ſchwarz erſetzt wird und große Flecken auf den Seiten bildet, wird bisweilen in den Pelz— gegenden zugleich mit dem grauen gefunden. An den Ufern des Mackenzie ſah Richardſon fünf junge Wölfe mit einander ſpielen, wovon der eine gefleckt, der andere ganz ſchwarz und die übrigen grau waren. f 8) Der rußfarbige Wolf iſt von Say als beſondere Art unter dem Namen Canis nubilus aufgeſtellt worden; er unterſcheidet ſich jedoch von dem gemeinen nordamerikaniſchen Wolfe nur durch die Färbung und bil— det den Uebergang zur folgenden Abänderung 2“). 23) Sabine's Beſchreibung eines bei Cumberland House unter 54° erlegten grauen Wolfs lautet: Er iſt dem europäischen Wolfe an Farbe ſehr unähnlich und viel größer (22). Die Zähne ſind auffallend groß; die Ohren ſcharf und aufrecht, dicht mit dunkelbraunen, grau geſprenkelten Haaren beſetzt. Oben und unten am Halſe ſind die Haare dick und buſchig. Der ganze Kör— per iſt mit einer Miſchung von langen grauen und ſchwarzen Haaren bedeckt, denen einige we— nige weiße auf dem Rücken beigemengt ſind. Die Seiten und der Unterleib ſind dunkelgrau; der Schwanz buſchig, grau mit braun geſprenkelt; die Beine dunkelbraun.“ Von einem zu Carlton Houſe erlegten Exemplare ſagt Richardſon: „Das Geſicht, die Wangen, Unterhals, Unterleib, Lenden und Schwanz find weiß, nur der an den Rumpf auſto— ßende Theil deſſelben iſt fhwärzlih. Rücken und Seiten find aus langen ſchwarzen und weißen Haaren gemengt, was mit der graulichen Wolle, die theilweiſe erſcheint, dieſen Theilen einen grauen Ton giebt, der laͤngs der Rückenlinie ins Schwarze ſich vertieft. An andern Individuen bildet die Miſchung von dunkelgrauen Haaren mit ſchwarzen und braunen beſtimmte Flecken auf einem faſt weißen Grunde.“ Länge 474“, Schwanzrübe 1,383“, mit den Haaren 17 63“. 24) Says Exemplar hatte eine düſtere (dusky) Farbe; die Haare an der Wurzel grau, dann bräunlich ſchwarz, dann grau, dann ſchwarz; das Graue brachte mit den ſchwarzen Spitzen, Suppl. 2. 47 370 Canis. e) Der ſchwarze Wolf, welcher mehr den ſüdlichen Gegenden an— gehört. Richard ſon ſah nur einige am Mackenzie, deſto gemeiner find ſie am Saskatchewan, ferner, nach Say, am Miſſuri, und in Menge ſind ſie in Florida, wo, nach Bartram, die Weibchen durch einen weißen Bruſt— fleck ausgezeichnet ſind. Zu dieſen Abänderungen müſſen wir noch hinzufügen: c) Den bräunlichen Wolf, welchen Richardſon nicht geſehen hat, der aber mit unſerm gewöhnlichen Wolfe in Europa und Aſien in der Farbe übereinſtimmt. Die übrigen amerikaniſchen Abänderungen, zumal die weißen und ſchwarzen, ſind auch in der alten Welt, namentlich in Sibirien, zu Hauſe. In Lebensweiſe kommen die amerikaniſchen Wölfe mit den unſerigen überein. Ihre Verbreitung geht von Florida bis hinauf zu den nörd— lichſten Küſten des Eismeeres. 1. a. C. mexicanus LIxX. Der mexikaniſche Wolf. C. e griseo nigroque mixtus, lateribus rufescens, rostro, gastraeo pedibusque albidis. Canis mexicanus LIXX Schreb. III. S. 352.— Cuv. regn. anim. I. p. 151. Fernandez (vgl. Schreber) hat zuerſt dieſes Wolfes erwähnt. Nach einem von Humboldt mitgebrachten Exemplare beſchreibt ihn Cu— vier als „röthlichgrau, mit etwas Schwarz melirt; der Umfang der Schnautze, die Unterſeite des Körpers und die Füße weißlich. Größe ohngefähr die des europäiſchen Wolfes“. — Von einem durch Dr. Petz aus Mexiko an die ein geſprenkeltes Auſehen hervor; das Graue herrſchte an den Seiten vor. Die Ohren kurz, tief bräunlich, ſchwarz, innen mit einem Fleck grauer Haare. Die untern Theile roſtig (dusky ferruginous), graulich mit langen Haaren zwiſchen den Schenkeln und mit einem großen weißen Fleck an der Bruſt; die Roſtfarbe iſt ſehr ſchmal am Nacken, am untern Theil der Wangen aber erweitert. Die Beine bräunlichſchwarz mit einigen grauen Haaren; am Vorderrand der Hinter— ſchenkel und den untern Zehenrändern herrſcht das Graue vor; der Schwanz war kurz, ſpindel⸗ foͤrmig, etwas roſtig überlaufen, oben gegen die Wurzel und an der Spitze ſchwarz.“ Länge 4“ 33°, Schweifrübe 1° 1; von der Naſe zum vordern Augenwinkel 53“. — Richardſon's Beſchreibung weicht hievon merklich ab, wie es eben mit Farbenabänderungen zu gehen pflegt. Hund. 371 würzburger Sammlung überſandten Exemplare hat mir Prof. Leiblein fol— gende Beſchreibung gefälligſt mitgetheilt. Seine geſammte Länge beträgt 57, wovon der Schwanz 12“ mißt, Höhe und fonftige Geſtalt wie beim Wolf, die Schnautze iſt aber etwas ſpitziger. Geſicht und Wangen ſind ſchmutzig weiß; der Rücken ſchwarzgrau melirt, ebenſo die Hälfte des Schwanzes oben ſchwärzlichgrau. Die Seiten des Körpers ſind blaßgelblich; auch die Gliedmaſſen an der Außenſeite ſind ſo gefärbt, an der innern Seite dagegen mehr weiß, wie es auch die Bauchſeite iſt. An den Vorderbeinen fehlt der ſchwarze Längsſtreif, der bei unſerm Wolfe getroffen wird. Die Ohren ſind ziemlich wie bei dieſem; die Schwanzſpitze iſt weniger buſchig und heller von Farbe als bei letzterem. — Die Heimath iſt Mexiko. Ob dieſer Wolf eine eigne Art, wie es Cuvier meint, ausmacht oder nicht, dieß zu ent— ſcheiden iſt die Beobachtung noch mehrerer Individuen und eine ſorgfältige Vergleichung des Schädels mit dem unſeres Wolfes nöthig. Da die grauen Wölfe im nördlichen Amerika vorherrſchen, ſo iſt es mir wahrſcheinlich, daß der mexikaniſche ihnen angehören, alſo mit dem C. Lupus zu vereinigen ſeyn möchte. 2. C. hodophilax Tun. Der japaniſche Wolf. C. rostro obtusiori, cauda brevissima. Canis hodophilax. Termm. tijdschr. voor natuurl. gesch. V. 4. p. 284. Ueber dieſe Art findet ſich zur Zeit blos folgende Notiz von Tem⸗ minck: „Der japaniſche Wolf ſcheint eine andere Art als der europäiſche zu ſeyn, ſo wie auch der amerikaniſche (C. nubilus) weſentlich von ihm unterſchieden iſt. Er unterſcheidet ſich von dieſem ſehr durch ſeine Geſtalt und die geringe Länge des Schwanzes; er iſt niedrig auf den Beinen und ſein Maul iſt viel ſtumpfer als das unſers Wolfes. Wir bezeichnen ihn mit dem Namen C. hodophilax.“ 3. C. pallipes Syx. Der Landgah. C. sordide rubello- albidus, nigro- ferrugineoque adspersus, subtus albidus; pedibus totis pallide ferrugineis, cauda pendula tarsum excedente. Canis pallipes. SYKEs proceed. 1830 — 31. p. 101. 47 * 372 Canis. Nur durch Syke's nachſtehende Beſchreibung bekannt. „Dieß iſt der Wolf von Dukhun (Dekan). Der Kopf iſt geſtreckt und die Schnautze zu— geſpitzt; zwiſchen den Naſenlöchern findet ſich eine Grube. Augen ſchief; Iris gelblich lichtbraun. Ohren ſchmal, oval aufrecht, und klein zur Länge des Kopfs. Schwanz hängend, dünn, aber buſchig, und unter die Ferſe reichend. Farbe ſchmutzig röthlichweiß oder weißlichbraun. Längs des Rük— kens und Schwanzes ſind viele Haare ſchwarz und roſtfarben geſprenkelt. Das Schwanzende iſt ſchwarz. Die Innenſeite der Beine, der Vorderhals, Bruſt und Unterleib ſchmutzigweiß. Gliedmaſſen blaß. Von den Ohren zu den Augen röthlichgrau, mit vielen kurzen ſchwarzen Haaren untermengt; von den Augen zu den Naſenlöchern licht roſtfarben. Der Pelz vom Hin— terhaupte an bis zur Schwanzwurzel iſt 2 — 3“ lang, gegen die Seiten allmählig kürzer. Die Beſchreibung iſt von einem zu 3 herangewachſenen Thiere genommen. Die Länge von der Naſe bis zur Schwanzwurzel iſt 35 — 37“/; der Schwanz 11 — 12%, die Haarſpitze ragt noch 2“ her: vor. Dieſe Thiere ſind häufig in den offenen ſteinigen Ebenen von Dukhun, werden aber nicht in den Wäldern der Ghats gefunden.“ Ihr Name bei den Mahratten iſt Landgah. — Proviſoriſch mag dieſer C. pallipes als beſondere Art gelten, doch verdient er weitere ſorgfältige Prüfung. 4. C. alpinus Pırr. Der Alpenwolf. C. fulvus, subtus albus, auriculis mediocribus dense pilosis, cauda villosissima apice atra. Canis alpinus. Par. zoograph, I. p. 34. — Gebler mem. de Mose. III. p. 535. Pallas hat zuerſt dieſen Wolf von den andern Hunden nach Fellen unterſchieden, die ihm durch Billings aus Sibirien von der Üda über— bracht wurden. Später hat Gebler eine Beſchreibung von den im Altai hauſenden geliefert, und ein ſchönes Individuum dieſer Art ſteht im wiener Muſeum. Nachſtehendes iſt aus Gebler's Schilderung entlehnt. Pallas Beſchreibung 25) des Alpenwolfs von der Lena und Uda kommt nicht ganz 25) Pallas ſagt: die Schnautze ſcheint mehr fuchsartig; der ganze Kopf iſt lebhaft falb, nur der Rand der Oberlippe, Unterkiefer und Kehle weiß. Ohren mittelmäßig, weich behaart. Hund. 373 mit dem altaiſchen überein (ich finde indeß die Differenz nicht erheblich), der aber wohl eins iſt mit dem von Pefterew!) an den Quellen des Jeniſey entdeckten. Da indeß ſeine Farbe ſehr varürt, ſo mögen wohl alle dieſe nur Abarten einer Art ſeyn. Immer iſt er kleiner als der Wolf und ſein Schwanz haariger. Zuweilen iſt er fuchsroth mit weißem Bauche und weißer Innen— ſeite der Beine, und hat am Schwanze viele lange Haare, beſonders gegen das Ende hin, wo ſie wieder mit weißen vermiſcht ſind. Häufig aber iſt ſeine Farbe weit bläſſer, nur mit fuchsrothen Locken, übrigens gelblichgrau, mehr oder weniger ins Röthliche ſpielend, die Spitzen der längſten Haare oft ſchwärzlich, die Seiten und der untere Theil des Halſes, Körpers und die innere Seite der Beine heller; die äußere Hälfte des Schwanzes und der größte Theil ſeiner Unterſeite dunkelgrau mit einzelnen gelblichen, an ſei— nem Ende mit weißen Haaren. Von der Jahreszeit hängt, nach Gebler, die Farbe nicht ab, ſchwerlich auch vom Alter. — Als Fundort bezeichnet Pallas die Umgegend der Uda am ochotskiſchen Meere, und den oberen Lauf der Lena und des Jeniſey. Gebler fand ſie im altaiſchen Gebirge auf, von wo aus ſie ſich wohl bis zu den nordchineſiſchen Gebirgen erſtrek— ken könnten. Ihr Geheul iſt, nach Gebler, feiner als das des Wolfes; ſie halten ſich truppweiſe zuſammen und ſind ſehr beißig. 5. C. familiaris LIxXx. Der Haushund. Tab. LXXXVII. C. cauda recurvata. Canis familiaris. LIxX. XII. p. 36.— Schreb. III. S. 318. tab. 87. — Desmar. mamm. p. 190. — Fr. Cuv. dict. des sc. nat. VIII. p. 532; ann. d. mus. XVIII. p. 333.— Cuv. rega. anim. I. p. 149. — Naturgeſchichte der Hunde nach ihren verſchiedenen Arten. Augsb. 1790. — Walther, der Hund und ſeine Raſſen. 1817. — Reichenbach's Regnum animale. S. 8. Chien. Burr. V. p. 185. tab. 25 — 45; DausenT. p. 230. tab. 46 — 52 (Anatom.). Behaarung lang, fuchsroth, auf dem Rücken dunkler, gegen die Seiten heller; unten eine ſchmale, ſchmutzig weiße Längsbinde. Gliedmaſſen außen licht falb, innen weiß. Schwanz ſehr buſchig, fuchsroth, mit längern ſchwarzen Haaren untermengt, an der Spitze ganz ſchwarz. Länge 37 94“, der Schwanz ohne Haare 1‘ 31”, der Haarbüſchel am Ende über 6“ 1) Journ. v. Rußl. 1794. S. 24. 374 Canis. Von Schreber in einer ausführlichen und genauen Beſchreibung mei: ſterhaft geſchildert. Gleichwohl würden, zumal in Bezug auf Charakteriſtik der ausländiſchen Raſſen, bedeutende Zuſätze ſich anſchließen laſſen, wenn ich nicht befürchtete, allzuſehr den Umfang dieſes Bandes auszudehnen. Vielleicht, daß ich am Schluſſe des ganzen Supplementbandes nochmals auf dieſen Gegenſtand mit Ausführlichkeit zurückkehren kann. Einſtweilen will ich blos bemerklich machen, daß ſich's jetzt mit ziemlicher Sicherheit nach— weiſen läßt, daß nicht alle im Hausſtande vorkommende Hunde einer einzi— gen Art angehören, ſondern, daß außer dem ächten C. familiaris, auch noch Wölfe und Schakale in den Dienſt des Menſchen genommen worden ſind und ſo gut es eben angehen will, ſtatt der Hunde, bei mehreren Völ— kern dienen müſſen. Hiemit fol aber keineswegs geſagt ſeyn, als ob alle Haushunde als Abkömmlinge oder Baſtarde von Wölfen, Schakalen oder gar von Füchſen anzuſehen ſeyen. Dieſe 3 letztgenannten Thiere ſind wohl ſämmt— lich eigenthümliche Arten, was wenigſtens für den Fuchs mit Evidenz nach— gewieſen werden kann, für den Wolf und die verſchiedenen Schakale aber wahrſcheinlich iſt. Sind Wölfe und Schakale wirkliche Arten, ſo können ſie auch mit dem Hunde keine permanent fruchtbaren Baſtarde erzeugen; denn wäre dieß wirklich der Fall, ſo müßten ſie auch mit dem Hunde zu einer und derſelben Art gehören 2). 6. C. Dingo BIUun. Der Dingo. Tab. LXXXVII. A. C. fulvus, subtus albidus, auriculis acuminatis, rostro attenuato; cauda lon- giuscula, comosa, pendula. Canis fam. Dingo. Blumenb. Handb. X. S. 103. N Canis fam. Australasiae. Desmar. mamm. p. 190. — (BENNETT) gard. and menag. I. p. 51. — Gir P. anim. kingd. II. p. 326 (mit Abbild. des Kopfs). 2) Daß Wölfe mit Hunden zur Paarung gebracht wurden, iſt allerdings öfters vorgekom— men; indeß kenne ich doch nur den einzigen Fall, den Buffon (Suppl. VII. p. 161) anführt, wo die Baſtarde auf mehrere Generationen hinaus ſich fruchtbar untereinander vermiſcht haben. Leider iſt die Wölfin, von der die Baſtarde gekommen ſind, nach ihrem Tode nicht in einer Sammlung aufbewahrt worden, um über fie durch mehrfache Vergleſchungen außer allen Zweifel zu ſeyn. 1 Hund. 375 Dingo. Snaw gen. zool. I. 2. p. 277. tab. 76. — Bennett wand. in New South Wales. I. p. 231. Chien de la Nouvelle Hollande. Fr. Cov. ann. d. mus. XI. p. 458; diet. des sc. nat. VIII. p. 546; mamm. III. livr. 53. | Der Dingo ſcheint nicht ſowohl eine Raſſe, als vielmehr eine von un: ſeren Hunden geſonderte Art zu ſeyn, da er nicht bellt und zwiſchen ihm und letzteren eine beſondere Antipathie ſtattfindet. Dagegen ſteht er in naher Verwandtſchaft mit den auf andern Inſeln der Südſee bis nach Japan vor— kommenden Hunden; indeß iſt ſein Verhältniß zu ihnen noch nicht ausgemit— telt, und, wie bei den meiſten wilden Hunden, iſt es künftigen Zeiten vorbe— halten, durch ein genaues comparatives Studium die gegenſeitigen ſpezifi— ſchen Beziehungen dieſer Thiere auseinander zu ſetzen. — Der Dingo, obſchon bereits von Dampier erwähnt, iſt doch erſt von Philipp, dem Gou— verneur der Botany-Bay, genauer beſchrieben und abgebildet worden, nach einem lebenden Exemplare, von dem auch Shaw's Abbildung herrührt. Am meiſten verbreitet iſt die Abbildung, welche Fr. Cuvier durch Wailly von einem in der pariſer Menagerie lebenden Individuum, das von Bau— diws Reiſe herrührte, anfertigen ließ; dieſelbe Zeichnung iſt von dem frü— hern Verleger unſeres Werkes als eine Originalzeichnung acquirirt worden. Der Dingo hat im Allgemeinen die Größe und Verhältniſſe eines Schäfer— hundes. Sein Körper iſt mäßig dick, die Beine ſtark und kräftig, der Kopf hinten breit und vorn in eine kurze zugeſpitzte Schnautze auslaufend, die Oh— ren kurz, ſpitz, aufrecht und gewöhnlich vorwärts gerichtet. Der Schwanz iſt ziemlich lang, buſchig und wird im Laufe aufgerichtet oder horizontal aus— geſtreckt getragen. Der Pelz iſt lang, ſtraff und dicht. Die Farbe iſt oben falb, an den Seiten blaſſer, unten, auf der Innenſeite der Beine und an der Schnautze faſt weiß. — Die Länge iſt 27 5. Die Heimath iſt Neuholland, wo er theils im freien Zuſtande, theils als Begleiter der armſeligen Wilden vorkommt, ohne empfehlende Eigenſchaf— ten, da er ſtörrig, unlenkſam und feindſelig ſich zeigt; er lebt zum Theil von dem, was das Meer auswirft. Von dem Hunde auf Neu-Guinea fagt Leſſon ), daß er ſehr wenig vom neuholländiſchen abweiche und ganz mit dem von Neu-Irland übereinkomme. 376 Canis. 7. C. Nippon Temm. Der japanische Wildhund. Canis Nippon. Tux. tijdschr. voor natuurl. gesch. V. 4. p. 285. Zur Zeit liegt nur folgende Notiz von Temminck vor: „Der wilde Hund (von Japan) gleicht ſehr, was die Geſtalt und Formen, und auch, mehr oder minder, was die Farbe anbetrifft, dem C. Dingo von Auftra= lien; er ſcheint jedenfalls eine dieſem Reiche eigene einheimiſche Art auszu— machen und ſoll den Namen von C. Nippon tragen“. N 8. C. primae vus Hopes. Der Buanſu. C. Lupo minor, rufus, subtus pallidior, aurieulis majusculis; cauda vilosissima, talos attingente, apice nigra; plantis pilosis. Canis primaevus. Hopesox, asiat. research. XVIII. p. 221 (mit Abbild. des Thiers und Schaͤdels); proceed. 1833. p. 111. Canis dukhunensis. Sykes proceed. of the zool. soc. I. (1830 — 31) p. 100; 1833 p. 133. — Transact. of the Roy. As. soc. III. 3. Hodgſon in Nepal und Sykes in Dukhun entdeckten unabhängig von einander einen wilden Hund, dem jener den Namen C. primae vus, dieſer den von C. dukhunensis gab. Durch unmitteibare Vergleichung der Felle beiderlei Thiere fand aber Sykes ſpäter die völlige Uebereinſtimmung derſelben, ſo daß demnach nur die eine von dieſen Benennungen zur Be— zeichnung der Art fernerhin gebraucht werden kann. Wir halten uns im tachfolgenden an die Darſtellung von Hodgſon, deren Genauigkeit ich durch eigne Vergleichung mit einem ausgeſtopften Exemplare unſerer Samm— lung verbürgen kann. Der Buanſu hält in der Größe das Mittel zwiſchen Wolf und Schakal. Die Geſtalt iſt ſchlotternd, lang, dem Schakal ähn— lich, aber mit hundeartiger Phyſiognomie. Der Kopf iſt mäßig lang, breit, flachſcheitelig und ſieht hinten durch die langen ſeitlichen Haare dicker aus. Die Schnautze ſcheint ſchmächtiger, als ſie es wirklich iſt; im Vergleich zu der des Schakals iſt ſie breit und kurz, obgleich ſie geſtreckter iſt als bei den 3) Duperrey voy. sur la Coquille. Zool. I. p. 123 u. 127. Die Papuas eſſen das Fleiſch dieſer Hunde als ſehr delicat. Hund. 377 den meiften Haushunden; übrigens zeigen die beiden Abbildungen des nd: chernen Schädels, daß er weit mehr dem des Wolfes als des Schakals ſich anſchließt. Die Ohren ſind größer als beiminditchen Schakal, breit, auf recht, zugeſpitzt und behaart; die Pupille rund. Der Leib iſt etwas zuſam⸗ mengedrückt und in den Weichen eingezogen. Die Gliedmaſſen ſind lang und ſtark; die Zehen ſind ſeitlich und noch am Rande der Unterſeite lang be— haart, wodurch die Füße ein ſehr breites Anſehen bekommen. Der Schwanz iſt ſehr dick und buſchig, reicht bis zur Ferſe, wird in Bewegung etwas horizontal getragen, ſonſt aber hängend und gerade. Der Welz iſt reichlich behaart: am Nacken find die Haare 3“, am Rücken 25 — 23”, am Schwanz 45 — 5% lang. — Die Färbung iſt auf allen obern Theilen, auf der Außenſeite der Ohren und Gliedmaſſen bis zu den Fußgelenken dun— kel roſtroth, am Rücken ſchwarz geſprenkelt; die einzelnen Haare von der Wurzel an ſind weißlich, ſchwarz, tief roſtfarben und ſchwarz geringelt, wo— bei die beiden mittlern Ringe die größte Breite haben. Die ganze Unter: ſeite, mit der Innenſeite der Ohren und Gliedmaſſen, ſo wie auch die Lip— pen, Kinnladen und Füße ſind gelblich; hier ſind die Haare ungeringelt. Die Schnurren, Wangen und Kinn ſind röthlich, die Iris rothbraun; Nä— gel ſchwarz. Der Schwanz iſt gegen ſeine Wurzel blaß roſtfarben und ſchwärzlich geringelt; gegen das Ende ſind die Haare faſt oder ganz ſchwarz, fo daß die letzte Hälfte und mehr von dem Schwanze ſchwarz iſt. — So iſt das Männchen; das Weibchen iſt viel blaſſer und iſt faſt unmerklich auf dem Rücken ſchwarz geſprenkelt; es iſt auch viel kleiner, die Wangen ſind minder bärtig und der Schwanz weniger buſchig. Der dukhunſche Hund hat eine blaſſere und minder dichte Behaarung. Länge des Kopfs und Rumpfes 2* 53 dest Kodpfs en eee eee eee eee enen eee ach 0 84 — des Schwanzes (Haarſpitzee:r:hhhhhhhhh)))h 1 44 e,, / 2 sth Is Ran adaike Al 84 Länge der Vorderbeine „> 0 2 2 2 nee. ed. een. 1 4 der hren ee Tel BO Bin) rn 0 44 Schnautze bis zum vordern Augenwinkel een ee eee en e Sul: Val“ 0 37 Gewicht 30 Pfund. Am Schädel ergeben ſich folgende Maaße: OHR To bo no 8 „ e l ee ee Suppl. 2. 48 378 Canis. Größte Breite zwiſchen den Jochböge » «nn nen een. 5/16 Ge EN © Vom Zwiſchenkiefer zum hintern Rande der Naſenbein nnn 3 16 Länge des Unterkiefers bis zum Condy uu 5 5/16 Vom Zwiſchenkiefer zum vordern Augenraunde . 2 4/16 Bemerkenswerth iſt es, daß Hodgſon an 5 alten und einem jungen Schädel in jeder Unterkieferhälfte nur 6 Backenzähne fand, indem der hin— terſte untere Backenzahn fehlte. Daſſelbe iſt nach Syke's Bemerkung auch bei C. dukhunensis der Fall 4), der, wie angeführt, identiſch mit C. primaevus iſt?). An einem Schädel vom Haushunde in unſerer Samm— lung tritt übrigens daſſelbe Verhalten ein, da im Unterkiefer auch nur ein Höckerzahn und kein Raum für einen zweiten vorhanden iſt. Die Heimath des Buanſu dehnt ſich weit aus. Nach Hodgſon's Angaben bewohnt er die mittlern Regionen Nepals, wandert aber häufig in die ſüdlichen, bisweilen auch in die nördlichen Abtheilungen; ſeine Grenzen, öſtlich und weſtlich, ſind der Kali und Tiſta, und, nach zuverläſſigen Mit— theilungen, der Satlej und Brahmaputra. Er ſpricht ferner die Vermuthung aus, daß von dieſem wilden Hunde nicht weſentlich verſchieden ſeyn mögen die wilden Hunde in dem Vindhya, den Ghats, Nilgiris, den Kayſa-Ber— gen und endlich in der Kette, die ſich von Mirzapur durch das ſüdliche Ber har und Oriſſa nach der Küſte von Koromandel zieht. Dieſe Vermuthun— gen haben ſich dadurch beſtätigt, daß Sykes denſelben Hund in Dukhun 4) Canis dukhunensis nach Syke's Beſchreibung: C. rufus, subtus pallidior, cauda co- mosa pendente, pupilla rotundata. Der Kopf iſt zuſammengedrückt und verlängert; die Naſe nicht ſehr ſpitz; die Augen ſchief, Pupille rund, Iris lichtbrauu. Sein Auſehen das eines groben bösartigen perſiſchen Windſpiels, ohne einige Aehnlichkeit mit Schakal, Fuchs oder Wolf. Die Ohren lang, aufrech“, etwas abgerundet; Gliedmaſſen auffallend ſtark im Verhältniß zum Rum- pfe; feine Größe zwiſchen Wolf und Schakal. Zwiſchen Augen und Naſe rothbraun; das Schwanzende ſchwärzlich. Von der Naſe zur Schwanzwurzel 2,9“, Schwanz 83“, Schulter⸗ höhe 162“. — In einer fpätern Bemerkung fügt Sykes bei, daß er zwiſchen dem wilden Hund aus Dukhun und dem aus Nepal keinen andern Unterſchied als einen blaſſern und minder dichten Pelz wahrnehme, was lediglich als eine Folge des Klima's zu betrachten ſey. 5) Die Schnautze mit dem Gebiß hat Blainville (ann. frang. et étraug. 1837 p. 318. tab. 8. fig. 4) abgebildet. Hund. 379 (Decan) auffand, woſelbſt er von den Mahratten Kol ſun genannt wird. Der Buanſu hält ſich in den tiefſten Wäldern auf und wird daher nur ſel— ten geſehen; er gräbt nicht, ſondern ruht und wirft nur in Schlupfwinkeln und Felſenhöhlen nach Art des Schakals. Er geht bei Tage und Nacht auf Raub aus, und 6 — 10 vereinigen ſich zu gemeinſchaftlichen Unternehmun— gen. Der häßliche Geruch des Schakals und Fuchſes iſt auch ihm eigen. Hodgſon bekam mehrere Stücke in ſeine Gewalt, darunter auch trächtige Weibchen, welche im Februar 2 — 4 Junge warfen. Alle waren außeror— dentlich ſcheu und nach 10 Monaten noch eben ſo wild als im Anfange; ſie fraßen nur rohes Fleiſch. Ein junges Männchen, das gegen 5 Monate alt wurde, durfte frei herumlaufen, war ſehr vergnügt, ließ nie ein Bellen, ſon— dern nur zuweilen ein Quieken hören, und von allen Hunden mochte nur ein einziger mit ihm ſpielen. 8. a. C. rutilans Boing. Der Adjak. C. ferrugineo - rufus, subtus pallidior, cauda tarsos attingente nigra. @) Var. javanica. Canis rutilans. Mürren 6) verhand. over de natuurl. gesch. I. p.27.— ScuLe- GEL ess. sur la phys. des serp. p. 240. Canis javanicus. Fr. Cuv. dict. des sc. nat. VIII. p. 557. — Desnar. mamm. p. 198. 6) Var. sumatrensis. Canis familiarıs var. sumatrensis. Han ůUw. in Linn. transact. XIII. 1. p. 235. tab. 23. — Rarrı. ebenda S. 249. Schlegel hält den ſumatraniſchen Wildhund für identiſch mit dem auf 6) Müller fügt die Bemerkung bei, daß der Adjak in vieler Hinſicht mit der auf allen indiſchen Jnſeln, auf dem indiſchen Feſtlaude, in China, Japan und vielen Inſeln des ſtillen Ozeans verbreiteten Hundsraſſe verwandt ſey. ueberall zeichnet ſie ſich aus durch kurze Behaa⸗ rung, welche am ganzen Körper mehr oder minder einfarbig gelb, lichtroth, braunroth oder roft- roth iſt; doch iſt der Bauch gewöhnlich heller, bei Einigen nebſt der Schwanzſpitze ins Weißliche übergehend. Die Ohren ſind immer ſteif aufgerichtet; der mittellange Schwanz hängt entweder ganz herab und nur ſeine Spitze iſt nach oben gekehrt, oder er wird ganz aufwärts getragen. Dieſe Hunde haben eine große Ausdauer, ſind widerſpenſtig, freßgierig und raubſüchtig. 48 * 380 Canis. Java, Borneo und in Bengalen vorkommenden, welch letzterer kein anderer als der C. primae vus ſeyn kann. Müller iſt derſelben Meinung, doch ſieht er es noch für etwas zweifelhaft an, ob der ſumatraniſche Wildhund dazu gehört oder eine eigne Art ausmacht. Nach ganz jungen Exemplaren, die ich vom C. javanicus geſehen habe, möchte ich dieſen allerdings für identiſch mit dem indiſchen halten, weshalb jedoch Schädel und Gebiß noch, zu vergleichen find. Proviſoriſch ſtelle ich auch Hardwicke's ſumatrani— ſchen Wildhund hieher. Der ſumatraniſche Wildhund, wie ihn uns Hard wicke beſchreibt, hat verhältnißmäßig hohe Gliedmaſſen, ſpitze Naſe, aufrechte Ohren, die mehr, abgerundet ſind als beim Fuchs und Schakal. Der Schwanz iſt hängend, buſchig, zumal in der Mitte, und reicht bis zur Ferſe. Die Farbe iſt fuchs- roſtroth (Raffles nennt ſie bräunlichroth), am Unterleib und der Innenſeite der Beine lichter, der Schwanz und Schnurren ſchwarz, die Schnautze fuchsbraun, ſtark mit Schwarz gemiſcht. Die Länge iſt ohnge— fähr 24“, die Höhe 14“. Raffles findet dieſen Hund ähnlich dem Dingo, Hardwicke dem wilden Hunde der Ramguhr-Berge (C. pri- maevus), von welchem er ihn indeß durch mehr abgerundete Ohren un⸗ terſcheidet. Die Heimath des ſumatraniſchen ſind die Waldungen des innern Theils von Sumatra, wo er ſich zahlreich findet und in Geſellſchaft jagen ſoll. Raffles, der ſelbſt einen ſolchen im Beſitz gehabt, ſagt, daß ſie unzähmbar ſeyen und ihre Stimme mehr ein Schreien als ein Bellen ſey. Der C. rutilans kommt, nach Müller, auf Java, Borneo und in Benga— len vor und iſt ein ſcheues, bösartiges Thier, das ſich in einem gewiſſen Alter nicht mehr zähmen läßt. f N 9. C. jubatus Desmar. Der Aguara⸗guazu. C. cinnamomeo- rufus, juba nuchali interscapularique nec non pedibus nigris; cauda apicem versus alba. f Canis jubatus. Desmar. mammif. p. 198. — Cuv. regn. anim. I. p. 151; II. tab. J. fig. 4. — Rengger Paraguay. S. 138. — Sykes, proceed. VI. p. 111. Canis campestris. Prinz Maxim. Beitr. II. S. 334. Hund. 381 Agouara gouaz ou. Azara essai I. p. 307. — (Aguara) Dobritzhofer 1 S. 404. Der Aguara-guazu, von dem uns Spix ein großes Exemplar mitge— bracht hat, gleicht an Größe und Geſtalt einem Wolfe, doch iſt die Schnautze ſpitziger zulaufend und verliert dadurch die eigentliche Wolfs-Phyſiognomie— Die Haare find rauh, glanzlos, gerade, ſehr lang, an den Seiten 3, auf dem Rücken länger, namentlich am Widerriſte und Nacken, wo ſie eine Länge von 5 — 53“ erreichen und an dieſen Theilen eine Art Mähne bilden. An Schnautze und Füßen ſind ſie kurz; der Schwanz iſt nicht ſehr buſchig und reicht etwas über die Ferſen herab. Die Farbe iſt ſchön gelblich zimmet— roth, was an den Seiten etwas ins Gelbliche, an den Hinterbeinen und namentlich in der hintern Hälfte des Rückgraths mehr ins Roſtrothe fällt. Die längs der Mitte des Nackens und der vordern Hälfte des Rückgraths hinziehende Mähne iſt tief und etwas glänzend ſchwarz, indem die roſtrothen Haare eine lange ſchwarze Spitze haben. Die Schnautze iſt an unſerm Exemplare ſchwarz und rothgelb melirt; Rengger giebt ſie rothbraun an, was allmählig ins Schwarze übergeht. Die Innenſeite der Ohren, die un— tere Wangenhälfte und Kehle ſind weiß, hinter letzterer folgt wieder ein röthlichgelber Fleck; der Unterleib fällt ins Gelblichweiße, Weichen und die obere Hälfte der Innen- und Vorderſeite der Schenkel ſind reiner weiß. Der übrige Theil der Schenkel und die Oberarme ſind roſtröthlich, was aber auf den Vorderarmen bald ins Schwarze übergeht, das ſich auf der Innen— und Außenſeite bis zu den Krallen herab erſtreckt, an den Hintergliedern aber ſich nicht fo weit ausbreitet, jedoch auf ihrer Vorderſeite in einen ſchma— len Streif noch am Schienbeine ſich hinaufzieht. Der Schwanz iſt anfangs roſtröthlich, was aber ſchnell blaſſer wird, ſo daß die untere Hälfte ſehr licht graulichweiß if. Desmareſt giebt die Länge zu 4, 43“, des Schwanzes zu 1733“ an; unſer Exemplar mißt von der Schnautze bis zum After 379“, der Schwanz (mit den Haaren) 1“ 4%; die Höhe am Wi: derriſt 2°. 6 : Die Heimath dieſes Wolfes erſtreckt ſich von Braſilien über Para⸗ guay bis in das nördliche Patagonien, wo ihn d'Orbigny noch gefunden hat; ſüdlich vom Rio-Negro daſelbſt ſcheint er nicht mehr vorzukommen, 382 Canis. wenigſtens hat ihn Darwin nicht wahrgenommen In feiner Lebensweiſe iſt er von den andern Wölfen verſchieden !). Wie Rengger ſagt, ſcheint er größere Säugthiere nicht anzugreifen, wenigſtens richtet er unter dem Viehſtande nicht den geringſten Schaden an. Was eigentlich ſeine Nahrung ausmacht, weiß man noch nicht. Azara meint, daß er ſich von Krabben, Eiern und kleinen warmblütigen Thieren nähre, auch ſoll er das Zuckerrohr benagen. Vor dem Menſchen hat er große Furcht und iſt ungemein ſcheu. Sein ſtarkes Geheul, das er beſonders im Herbſte zur Ranzzeit hören läßt, lautet wie A-gua⸗a. 10. C. simensis Rürr. Der Kaberu. C. fusco-rufus, nigro - subirroratus, subtus albus, jugulo inferiori fusco- rufo, lineis tribus albidis V formantibus signato; cauda apice nigricante. Canis simensis. NRüppell abyſſ. Wirbelth. I. S. 39. tab. 14. Dieſer Hund iſt den Schakalen ſehr ähnlich, aber größer und von leb— hafterer rother Farbe. Leider hat Rüppell keine Vergleichung mit andern Arten vorgenommen. Seine Beſchreibung lautet: „Größe und Geſtalt ei— nes ſtarken Schäferhundes. Am Kopf iſt die Naſenkuppe und ein Streifen der Mitte des Unterkiefers entlang von roſtrother Farbe; der Mund iſt rundum mit Weiß begrenzt, von welcher Färbung auch die Seiten des Hal— ſes, deſſen vorderer Theil und der innere Rand der Ohren iſt; über die Augen geht ein gelblichweißer Streifen; das Uebrige des Kopfs und die Au— ßenſeite der Ohren iſt roth-iſabell, die Endſpitze der Ohren dunkelbraun. Der ganze Oberkörper, die äußere Seite der Beine und die Mitte des Vor— derhalſes bis zur Bruſt ſind braunroth. Am Körper ſelbſt ſind die meiſten Haare mit ſchwarzer Endſpitze, untermiſcht mit einigen weißen Haaren. Die Bruſt, der Bauch, die innere Seite und das Ende der Vorderfüße, ein Streifen längs der vordern Seite der Hinterfüße und deren Ende ſind weiß; die obere Seite des Schwanzes und deſſen hintere Hälfte iſt ſchwarzbraun, vorne iſt er auf der untern Seite weiß. Auf dem Braunrothen des Vor— 7) Wahrſcheinlich wird auch der Schädel, der unſerem Exemplare abgeht, nicht unbedeutende Differenzen von dem des Wolfes zeigen. Hund. 383 derhalſes bemerkt man 3 convergirende Striche von gelblichweißer Farbe, welche zuſammen ein Y abzeichnen.“ Von der Naſenſpitze bis zur Schwanzwurzel längs der Krümmung... 3. 1, 0% Schwann mik Haaren 10 0 Sale 0 0.0.0.0 0,0.0.8.0 0.0.0008 0 9 9 Kopf bis zum untern Vorderrande des Ohrs 0 8 2 DIE ggg ls 90 4 0 A NUR) Sean , , . Die Heimath dieſes wolfsartigen Hundes ſind die Berge von Simen und anderer abyſſiniſchen Provinzen, wo er rudelweiſe lebt, Schafe und kleines Wild truppweiſe jagt, dem Menſchen jedoch niemals gefährlich wird. 11. C. aureus LIxx. Der gemeine Schakal. Tab. XCIV. C. Vulpe major, griseo-lutescens, nigro- variegatus, artubus flavescentibus aut rufescentibus, auriculis extus rufis, cauda villosa, ad talos descendente, apice nigra. C. aureus. Linn. XII. I. p. 59. — Schreb. III. S. 365. tab. 94. — Cov. rech. IV. p. 463. tab. 16. fig. 19 — 22 (Schaͤdel). a) Europaei. a) C. dalmatinus, auriculis breviusculis, dorso satis nigro - variegato, capite artubusque extus rufo- ferrugineis. Fitzinger in der Iſis 1830. b) C. graecus, dorso intense nigro-variegato, capite artubusque au- reo - rufis. Chacal de Morde. Is. GEO PR. exped. scientif. de Morde, zoolog. p. 15, 24. tab. I. B. 6) Asiatici. c) C. aureus vulgaris, auriculis majusculis, capite artubusque bru- neo - fulvis. Schakal. Gmelin's Reife III. S. 80. tab. 13 (schlecht!). — GüLnenstaror, nov. comment. Petrop. XX. p. 449. tab. 11 (ſehr gut). Canis aureus. PaTLAs zoograph. p. 39. tab. 3. — Tiıresius, nov. act. acad. nat. cur. Bonn. XI. 2. p. 389. tab. 48. — MixETRIESs catal. rais. p. 18. d) C. syriacus EuxkNB., auriculis breviusculis, capite artubusque fulvis, dorsi nigritudine haud extensa. 384 Canis. Canis syriacus. Enrexe. symb. phys. dec. 2. tab. 16. Jackal. Russe nat. hist. of Alepp. II p. 183. e) C. aureus indicus Hopes., Cani aureo vulgari simillimus. Hoveson asiat. research. XVIII. p. 237 mit Abbild. Chacal de l'Inde. Fr. Cuv. mammif. livr. 2. — Is. GBO FR. expéd. de Moree. p. 20. ; 7) Africani. . f) C. Lupaster EurEnB., auriculis mediocribus, cauda maximam par- tem nigra. Canis Lupaster. EnnENB. symb. phys. dec. 2. f. f. Canis Anthus. Ruͤppell zoolog. Atlas. S. 44. tab. 17. g) C. aureus senegalensis, auriculis majusculis, artubus ochraceo-flavis. Canis Anthus. Fr. Cuv. mammif. livr. 17 u. 63. — Is. GrorpR. expéd. p. 25. h) C. aureus algirensis, cranio fulvescente griseo, dorso satis nigro, artubus extus aureo -rufis. Chacal d' Alger. Is. GEoFFR. expéd., de Morée. p. 22. i) C. aureus tripolitanus, auriculis majusculis, dorso satis nigro fascia lunata pallida signato. Kk) C. variegatus CRETzZsckm., auriculis majusculis, dorso caudaque sa- tis Higris. ö Canis variegatus. Nüppell’s zoolog. Atlas. S. 31. tab. 10. Hiemit beginnt die Reihe der kleinern Wolfsarten oder der Scha— kale ). So viel Berichte auch über den gemeinen Schakal vorliegen, und 8) Zur Unterſcheidung des C. aureus vom C. Lupus haben Keyſerling und Blafius (Wirbelth. I. S. 63) folgende oſteologiſche Merkmale angegeben. 1) Bei C. aureus ſteht Eck— zahn und Iſter Backenzahn oben dicht aneinander, unten ſind ſie durch eine kleine Lücke getrennt, die nicht der halbe Durchmeſſer des Eckzahns it. Bei C. Lupus dagegen iſt die untere Lücke fo- lang als der Durchmeſſer des Eckzahns, die obere ſo lang als der größte Breitendurchmeſſer des Iſten Backenzahns. 2) Bei C. aureus iſt der 1ſte untere Höckerzahn 5höckerig, bei C. Lupus Zhöckerig. 3) Die Stirnbeine legen ſich bei C. aureus an die ganze hintere Haͤlfte, die Zwi— ſchenkiefer nicht bis an die Mitte der Naſenbeine an. Bei C. Lupus legen ſich die erſtern blos ans erſte Drittel, die letztern an die ganze vordere Hälfte der Naſenbeine an. Hiezu bemerke ich: 1) bei 3 Gebißen vom Schakal habe ich gefunden, daß hinſichtlich der Diſtanz des Eckzahns vom Iſten Lückenzahn kein Unterſchied vom Wolf obwaltet. Der Lückenzahn Hund. 385 ſo häufig überdieß dieſe Thiere ſind, ſo ſind gleichwohl die Zoologen noch zu keinem ſichern Reſultate über die ſpezifiſche Fixirung der unter dem Na— men Schakal bekannt gewordenen Hunde gelangt; die meiſten laſſen mehrere Arten zu, ohne daß es ihnen geglückt iſt, ſie ſcharf auseinander zu halten. Der Grund von dieſer Zerſplitterung liegt theils darin, daß manche Zoolo— gen für den Artsbegriff eine faſt völlige Gleichheit der Individuen verlangen, welche am allerwenigſten bei den Hunden vorkommt, theils ihre Arten auf— ſtellen nach einzelnen Exemplaren, von welchen man alsdann nicht mit Si— cherheit ſagen kann, was an ihnen dem Individuum, was der Spezies ei— genthümlich iſt. Indem ich nun ſämmtliche detaillirte Beſchreibungen, wie ſie uns vorliegen, ſowohl unter ſich als mit den in mehreren Sammlungen auf— geſtellten Exemplaren des Schakals verglichen habe, iſt mir die Ueberzeugung geworden, daß die vorhin in der Synonymik angeführten Arten in allen we— ſentlichen Beziehungen miteinander übereinſtimmen, fo daß fie ſämmtlich un— ter einer Spezies begriffen werden müſſen. oa) Europäiſche Schakals. a) C. aureus dalmatinus. Die Beſchreibung habe ich nach dem Männchen, das vor kurzer Zeit in der wiener Menagerie lebendig ge— halten wurde und nun dort ausgeſtopft ſteht, entworfen. Die Färbung ift die gewöhnliche der Schakals: wolfsgrau, Kopf, Ohren und Beine roſt— roth. Die Haare des Rückens ſind fahl gelblichweiß und ſchwarz geringelt, und zwar ſo, daß ein weißer Ring anfängt, dann ſchwarz, weiß und zuletzt wieder ſchwarz folgt. Am Kopf herrſcht die rothe Farbe vor, zumal gegen des Schakals ſteht nicht dicht am Eckzahn, ſondern iſt durch eine Lücke von 1 — 14° von ihm getreunt. Dagegen beträgt die untere Lücke beim Wolfe auch nicht immer den ganzen Durch— meſſer des Eckzahns, ſondern ſelbſt an einen vollkommen erwachſenen Exemplare mit gewaltigen Fangzähnen macht ſie nur die Hälfte aus. Dieß erſte Merkmal iſt alſo zur Diſtinktion unbrauch— bar. 2) Was das 2te Merkmal anbelangt, fo iſt am alten Exemplare vom Schakals-Schädel der Iſte untere Höckerzahn bereits fo abgeführt, daß ich mit Sicherheit, wie beim Wolfe, nur noch 3 Höcker (nämlich 2 vordere und einen äußern hintern) unterſcheiden kann. 3) Für den Wolf finde ich das Ste Merkmal vollkommen beſtätigt, am Schakal dagegen iſt die Länge der Zwiſchenkieferbeine veränderlich, ſo daß ſie an einem Schädel faſt mit den Stirnbeinen zuſam— menſtoßen. Suppl. 2. 49 386 Canis. die Schnautze. Die Ohren kurz, außen und an den Rändern der Innen— ſeite dicht behaart; übrigens außen ſchön fuchsroth mit einzelnen ſchwarzen Spitzen. Die Schnurren pechſchwarz; die Lippen und die ganze Kehle weiß— lich; der Bauch lichter als der Rücken. Die Beine ſind roſtfarben; die In— nenſeite der vordern iſt faſt ganz, der hintern zum größeren Theil graulich; über dem vordern Handbuge erhebt ſich ein kurzer ſchwarzer Längsſtreif. Der kurze buſchige Schwanz iſt etwas dunkler als der Rücken; die Krallen ſind ſchwärzlichbraun. — Ein anderes erwachſenes Exemplar (von etwas mehr als Fuchsgröße) habe ich im frankfurter Muſeum geſehen; ein ſehr junges ſteht im hieſigen. b) C. aureus graecus. Mit dem Schakal der Halbinſel Morea hat uns zuerſt die franzöſiſche Expedition bekannt gemacht und Iſ. Geof— froy folgende Beſchreibung von ihm geliefert: „Die obern Theile ſind gelblichgrau und ſchwarzgeſcheckt wie bei den andern Schakals, jedoch mit dem Unterſchiede, daß die ſchwarzen Haare hier, zumal am Rücken, Kreuz und Schwanze, ungemein häufig ſind. Die Oberſeite des Kopfes (außer einigen zerſtreuten ſchwarzen Haaren) und Halſes und die Außenſeite der Ohren und Beine ſind goldroth. Die Oberlippe, die innere Seite der Oh— ren und die untere des Halſes und Leibes (nur die hintere Bauchgegend zieht ins Fahle) ſind weiß. Die Innenſeite der Beine iſt faſt durchgängig blaß fahl; auf den vordern zieht ſich vom Oberarm bis zum untern Ende des Vorderarms ein ſchwärzlicher Streif herab, der jedoch nur an ſeinen beiden Enden deutlich iſt.“ — Ein junger griechiſcher Schakal unſerer Samm— lung, der eben im Begriff war ſeine Milchzähne zu verwechſeln, kommt mit Geoffroy's Beſchreibung überein, nur daß die rothe Farbe, wegen der Jugend des Thieres, noch nicht ſo lebhaft iſt. 6) Aſiatiſche Schakals. c) C. aureus vulgaris. Der dem vordern und mittlern Aſien angehörige Schakal iſt es, den wir als den Stammvater der übrigen Schakals anſehen. Da er zugleich derjenige iſt, von dem wir am er— ſten eine genaue Beſchreibung erhalten haben und auf den ſich bei Ver— gleichungen gewöhnlich bezogen wird, ſo müſſen wir, zur Gewinnung einer feſten Grundlage für die Charakteriſtik der verſchiedenen Schakals, zunächſt von dieſem vorderaſiatiſchen ausgehen, wie wir ihn durch Gmelin, Pallas Hund. 387 und Tileſius, vor Allen aber durch Güldenſtädt's meiſterhafte Bes ſchreibung kennen gelernt haben, welche im Nachfolgenden mitgetheilt wird. Der vorderaſiatiſche Schakal hält in der Größe das Mittel zwiſchen Wolf und Fuchs; in der Geſtalt nähert er ſich mehr dem erſteren, iſt aber ſchlanker. Der Kopf iſt viel kürzer, die Schnautze (welche bald ſchmäch— tiger, bald ſtärker iſt) ſtumpfer, die Backen weniger aufgetrieben, die Stirne gewölbter als beim Fuchſe. Die Naſe ragt wenig über die Oberlippe vor, iſt nackt, ſchwarz und feucht; die Lippen ſchwarz; die Zunge glatt. Die Schnurren auf der Oberlippe ſtehen in 6 Reihen; der borſtentragenden War— zen im Geſichte giebt es 7. Die Ohren ſind aufrecht und kürzer als die des Fuchſes. Die Beine dagegen höher; die Zehen ganz behaart, auf der Sohle. jedoch mit 5 nackten ſchwarzen Höckern, auf welchen das Thier geht; die Krallen ſchwarz und kurz. Der Schwanz erreicht kaum die Ferſe, iſt in der Mitte erweitert, am Ende zugeſpitzt, allenthalben behaart, und wird im Laufe gerade ausgeſtreckt, übrigens zwiſchen die Beine eingezogen. Die Haare ſind viel rauher als beim Fuchs, werden am Rücken 3“, am Schwanze 4“ lang; zwiſchen ihnen ſitzt eine graue Wolle. Bruſtwarzen hat Pallas auf der rechten Seite 3, auf der linken 4 gezählt. — Die Farbe iſt nicht goldig, wie der Name vermuthen läßt. Das ganze Thier iſt, nach Güldenſtädt, „oben ſchmutzig fahlgelb, auf dem Rücken mehr mit Schwarz, auf den Seiten weniger damit ſchattirt; unten gelblichweiß. Die Füße ein— förmig bräunlich -fahl (brunneo- fulvi); an der Beugung des Carpus vorn findet ſich öfters, jedoch nicht immer, ein obſoleter ſchwärzlicher Flecken. Der Schwanz mit dem Rücken gleichfarbig, an der Spitze ſchwarz. Die einzelnen Rückenhaare haben 4 Ringe: unten weiß, dann ſchwarz, dann fahl, und an der Spitze wieder ſchwarz; die Schwanzhaare find nur an der Wurz zel weiß, hernach ganz ſchwarz. Die Ohren außen braun, niemals ſchwarz.“ — Pallas Beſchreibung iſt ſchon wieder etwas abweichend: „der Kopf oben roth, durch längere graue Haare mit ſchwarzem Ringe und Ende ge— mengt. Nacken und Rücken graugelblich, durch längere, am Ende ſchwarze Haare ſchattirt und wie gewellt. Unten ſind Leib und Füße gelbroth, Arme und Schenkel außen lebhafter roth. Der Schwanz graulichgelb, am Ende mehr röthlich mit längern, an der Spitze ſchwarzen Haaren, weshalb auch das Ende, wo ſie am häufigſten, ins Schwärzliche fällt. Die Kehle weiß— 49 * 388 Canis. lich, die Ohren innen weiß, außen roth. — Tileſius nennt die Farbe des Rückens und Schwanzes ſogar goldgelb oder fuchsroth; übrigens iſt ſeine Beſchreibung nicht detaillirt und größtentheils nach der von Gülden— ſtädt entworfen. Hinſichtlich der Größe giebt letztgenannter Naturforfcher an, daß er niemals Individuen geſehen habe, die, wie Gmelin ſagt, 33° lang gewe— ſen ſeyen; bei den von ihm beobachteten Stücken war die Länge von der Schnautze bis zum After (in gerader Linie) zwiſchen 26 — 28“ pariſer Maaß. Folgende Angaben ſind von le entlehnt. Länge von der Schnautze bis zum After. ED hen 9 Sbhe zu der Schulten 11 am treu; L , eV uhr BO Länge des Kopfes bis zum Hillterhaubkt, , 1 ̃—5⅜q1 tt.4ÿÄ— 8 0 Umfang der Schnautze hinter den Naſenlöcher“«nnnnnnnddddmn . 4 9 — — — I ee ee eee e ee eee 3 — des Kopfes zwiſchen Augen und Ohren. .. Wa ERDE SEREND Entfernung zwiſchen der Schnautze und dem vordern Augenwinkel ee e A Höhe der Ohren PU e,, aa Länge des Schwanzes bis zur Haarſpitze e r 10 0 — des Vorderarms. .. N Taken ste re a EB 9 — vom Carpus bis zur Kralenſpige C 3 des Schenbenesese 8 0 Hon der Ferſe bie zur Fergllenſpiß en eig ene s 6 Am Schädel außerdem folgende Maaße: Länge von den Scneidezähnen bis zum obern Winkel des Hinterhauptsbeins. 9 4 Breite, größte, zwiſchen den Jochbeintttteee ns 2 10 — — ee , N ERS NEL SNETERT N! Länge des Unterkiefers bis zum Winken. 8 5 3 1 8044 0 d) Der ſyriſche Schakal (C. syriacus 8 Ehrenbr) wird von Ehrenberg“) nach einem jungen Männchen alſo beſchrieben: Die Haare des Rückens 1“ 4 lang, und auch nicht viel länger am Schwanze. Die 9) Die Diagnoſe ſtellt er fo: C. Vulpis statura, rostro obtuso, auriculis pedibusque brevibus; colore supra cano-fulvus, capite pedibusque fulvis, subtus albus margine fla- vicante, oris margine gulaque candidis, auriculis extus fulvis intus albis, cauda parum pilosa fulva, nee albo terminata. Hund. 389 Farbe grau⸗fahl, mit ſchwärzlicher Rückenbinde; Beine, Kopf und Ohren außen roth; unten und auf der Innenſeite der Glieder weißlich; auf der Vorderbruſt eine verwiſchte gelbliche Binde. Die einzelnen Haare des Rük— kens ſind vierfarbig: an der Wurzel fahlgelblich, dann ſchwarz, hierauf weiß und zuletzt mit ſchwarzer Spitze. Die mittlern Farben find durch einen röth— lichen Anflug begränzt; die Wolle iſt fahl. Ehrenberg konnte ſich nur dieſes einzige und noch dazu jugendliche Exemplar verſchaffen. Die Länge deſſelben von der Schnautze bis zum After (vermittelſt eines Fadens am Rücken gemeſſen, alſo viel größer als nach der geraden Entfernung) betrug 24 2%, des Kopfes 5° 3%, der Schwanzrübe 8“, der Vorderbeine bis zu den Krallenſpitzen 67 8; Entfernung zwiſchen der Schnautze und den Augen 25 größte Breite des Kopfs 2“ 4. Obſchon Ehrenberg Die: fen Hund fur ſpezifiſch verſchieden vom vorigen Schakal anſieht, fo ſtimmen doch die Verhältniſſe des Kopfes und Schwanzes, ſo wie die Färbung mit dieſem auffallend zuſammen, ſo daß ſich die wenigen übrigen Differenzen des C. syriacus lediglich von feinem unausgewachſenen Zuſtande herleiten laſ— fen. In Ehrenberg's Abbildung iſt der Schwanz viel zu lang gezeichnet, was gar nicht zu dem angegebenen Maaße deſſelben paßt, wodurch denn unrichtiger Weiſe das Thier allerdings ein von dem des Schakals ſehr ab— weichendes Anſehen bekommt. e) C. aureus indicus “) iſt uns zuerſt durch Fr. Cuvier's Abbil— dung, die nach einem in der pariſer Menagerie lebenden Individuum gefer— tigt wurde, näher bekannt geworden. Kopf, Hals, Seiten des Bauchs und die Außenſeite der Gliedmaſſen iſt ſchmutzig fahl, Rücken und obere Rumpf: ſeiten gelblichgrau mit ſcharf abgeſchnittener Farbe; an einigen Stellen, wie Sf. Geoffroy hinzuſetzt, ins Schwärzliche ziehend. Der Schwanz beſteht aus fahlen und ſchwarzen Haaren, welche letztere am Ende vorherrſchen. Alle Farben find ſchmutzig. Die Länge dieſes Individuums von der Schnautze bis zu den Ohren betrug 6“, von den Ohren bis zu dem After 19“, der Schwanz 7“ (was im Vergleich mit Hodgſon's Angaben zu wenig iſt), Vorderbeine bis zum Ellenbogen 7“ 9, Höhe der Ohren 27 9, 10) Canis aureus indicus Hodgs., der Sigal oder Shaghal. Hodgſon bildet außer dem Thier, deſſen Koloritangabe freilich ganz mißlungen iſt, auch noch den Schädel ab. 390 Canis. Hogdfon, der feit vielen Jahren in Oftindien ſich aufhält und dieſe Thiere oft genug zu beobachten Gelegenheit hatte, giebt folgende kurze Cha: rakteriſtik: „C. aureus indieus differirt kaum als eine Varietät von dem durch Pallas und Güldenſtädt angegebenen Typus; die Länge iſt 27, die Höhe 17%, der Kopf 7“, Schwanz 113“, und die Ohren 3“ hoch. Oben iſt er dunkel oder eiſengrau mit einem blaß roſtigen Anfluge; unten weißlich; Schwanzſpitze und ein Fleck am Kinn und dem Vorderarme ſchwärz— lich; Gewicht 20 Pfund. Frißt hauptſächlich Aas, raubt bei Nacht, iſt furchtlos und familiar, wird allenthalben gefunden, ſelten aber am Tage und thut nicht für gewöhnlich graben.“ Und S. 229 bemerkt Hodgſon noch, daß die einzelnen Haare des Schakals vierfach geringelt ſind aus weiß, ſchwarz, blaßroth mit ſchwarzer Spitze, und zwar ſo, daß hieraus eine aus Salz und Pfeffer geſprenkelte Färbung mit gelblichem Anfluge entſteht. — Ein Fell, das Herr von Hügel aus dem nördlichen Hindoſtan mitbrachte, das aber der untern Hälfte der Füße ermangelte, hatte weit mehr Schwarz auf— zuweiſen als das pariſer Exemplar, ſo daß der ganze Rücken und die Sei— ten davon geſcheckt waren. Am Kopf herrſchte der röthliche Ton vor und die Beine zeigten ſich außen fahlroth. Der indiſche Schakal weicht daher von dem vorderaſiatiſchen nicht merklich ab. 7) Afrikaniſche Schakals. ) C. Lupaster Ehrenb. (C. Anthus Cretzs chm). Der egyptiſche Schakal weicht von den bisher beſchriebenen nur darin ab, daß das Schwarz am Schwanze eine größere Ausdehnung gewonnen hat, ſo daß es die untern 3 deſſelben ganz einnimmt. Daß jedoch nicht alle Individuen hierin übereinkommen, zeigt ſchon Ehrenberg's C. sacer 11), den ich für eine bloße Abänderung des C. Lupaster (wahrſcheinlich im Sommerpelz) halte, bei welcher der Schwanz auf der Unterſeite nur gegen die Spitze hin ſchwarz iſt. Cretzſchmar giebt von dem Dib nachſtehende Beſchreibung: 11) Ehrenberg giebt von feinem C. sacer nichts weiter als die Diagnoſe: C. Vulpis statura et altior, appressius pilosus, nitidulus, parca lanugine, fulvus, subtus albus, linea dorsi nigricante, cauda appresse pilosa, virgata, nee lanuginosa, supra tota, subtus ab apice longius nigra, In Fayum rarior. Hund. 391 Der Dib ift, gleich dem Schakal, größer als der Fuchs, aber kleiner als der Wolf, mit dem er in der Färbung viele Aehnlichkeit hat. Der Kopf iſt ver— hältnißmäßig dick, zwar dabei lang, aber nicht ſo fuchsartig zugeſpitzt. Die Ohren ſind kurz und gleichſam ſpitz zugeſchnitten. Die Stichelhaare des Oberleibs find rauh, kaum 11 lang, und an der Wurzel ſchmutzig weiß; ſie endigen mit weißlichen, oder ſchwarzen oder ockerfarbigen Ringen, wes— halb das Fell ein aus ſchwarz, weiß, gelblich und röthlich gemiſchtes Anſe— hen erlangt. Die Wollhaare ſind rothbraun, an den Seiten lichter. Der Kopf und die Außenſeite der Ohren ſind mit weißen, bräunlichen und ſchwar— zen Haaren bedeckt; Lippen, Kehle und Unterhals ſchmutzig weiß; vor der Bruſt liegt ein ſchwarzer Ring. Die Gliedmaſſen ſind ockerfarbig mit roth— braunem Ueberzug; Nägel und Sohlen ſchwarz; Iris braun. Der Schwanz iſt in ſeinem erſten Drittel unten ockerfarben, oben mit rothbraunem Fleck und ſchwarzem Längsſtreifen; die letzten 3 des Schwanzes find ringsum glänzend ſchwarz, ohne ſehr buſchig zu ſeyn. — Bei einem Weibchen, das an der Seite des Männchens erlegt wurde, herrſcht das Ockerfarbige und Rothbraune vor. Die Länge bis zum After iſt 27 31“, des Schwanzes 17 4, des Kopfes 7“ 27, der Ohren 2“ 3”, Schulterhöhe 17 3“. — Nicht un⸗ erwähnt darf gelaſſen werden, daß, nach Ehrenberg's Bemerkung, ein Theil der zahmen egyptiſchen Hunde, namentlich in den Küſtengegenden, dem C. Lupaster ähnlich iſt, ſo daß ich wohl mit großer Wahrſcheinlichkeit die Vermuthung ausſprechen darf, daß der Dib nur ein verwilderter Schlag von einer der dortigen Raſſen des Haushundes iſt. Ohnedieß leben die egypti— ſchen Haushunde in einem halbwilden Zuſtande, fo daß fie ſich leicht wieder gänzlich verwildern können. g) C. Anthus Fr. Cuv. Der ſenegalſche Schakal?) ſchließt⸗ ſich am nächſten dem egyptiſchen an, fo daß ihn auch Cretzſchmar für identiſch mit demſelben anſah. Er giebt einen auffallenden Beleg von der Veränderlichkeit der Formen bei gleicher Färbung des Pelzes. Dieſer Scha— 12) Junge, aus der Paarung des ſeuegalſchen und indiſchen Schakals entſproſſen, hat Fr, Cuvier (mamm, II. live. 35) abgebildet. 392 Canis. kal war nämlich anfangs nur nach einem einzigen weiblichen Exemplar aus der pariſer Menagerie bekannt, von dem Fr. Cuvier eine gute Darſtellung gab. Dieß zeichnete ſich durch die ſchmächtigen Formen des ganzen Körpers, namentlich auch der Schnautze aus, ſo daß man mit gutem Grunde auf dieſe Eigenthümlichkeiten hin eine eigne Art errichten zu können vermeinte, und Ehrenberg es deshalb auch nicht billigte, daß Cretzſchmar den egyptiſchen mit dem ſenegalſchen ſpezifiſch vereinigt hatte. Viel ſpäter erlangte jedoch die pariſer Menagerie aus denſelben Gegenden, aus welchen ihr das Weibchen früherhin zugekommen war, ein Männchen, das zwar dieſelbe Färbung, zugleich aber auch die kräftigen und unterſetzten Formen des Wol— fes zeigte, wie dieß die herrliche Abbildung deſſelben recht deutlich ausweiſt: „Der männliche ſenegalſche Schakal (livr. 63) hat eine kürzere Schnautze und ſtärkere Kinnlade als das Weibchen, ſein Hals iſt beſonders auffallend durch feine Dicke und die Gliedmaſſen durch ihre Stärke; hierin iſt er ſehr verſchieden vom Weibchen (livr. 17), das durch ſeine ſchmächtige Schnautze und die magern Beine an den Windhund erinnert. Der Schwanz des Männ— chens iſt ebenfalls viel buſchiger und haarreicher als der des Weibchens; die Vertheilung der Farben iſt aber gänzlich dieſelbe. Die Oberſeite der Schnautze, die hintere der Ohren und die Gliedmaſſen ſind ockerfahl; die Unterſeite des Halſes, Bruſt, Bauch und die innere Seite der Beine ſind heller fahl. Weiß zeigt ſich um die Lippen, an den Wangen und der Innenſeite der Ohren; der Scheitel iſt grau und fahl melirt; ein fahlgrau herrſcht auf den obern Theilen des Halſes, und ſchwarzgrau, mit fahl und weiß gemengt, auf den Schultern, dem Rücken und der Kruppe. Daſſelbe gilt vom Schwanze, und in dieſer Beziehung differirt das Männchen vom Weibchen, deſſen Schwanz gänzlich blaßfahl iſt, mit Ausnahme eines ſchwarzen Flecks, der ſich oben im mittlern Theile zeigt.“ Die Länge des Männchens von der Schnautze bis zum After iſt 27 4“, des Schwanzes 17, Schulterhöhe 17%. Beim Weibchen iſt die Länge des Kopfs bis zu den Ohren 6“, von da bis zum After 19“, die Höhe am Rücken 15%, der Ohren 2“ 9, der Border: beine bis zum Ellenbogen 7“ 9“; der Schwanz 7“. h) C. aureus algirensis. Iſ. Geoffroy giebt von dem al gieriſchen Schakal folgende Beſchreibung: Geſtalt beträchtlicher und Pelz minder rauh als bei den andern Schakals. Oberſeite gelbgrau und ſchwarz, wie Hund. 393 wie bei den übrigen, geſcheckt, jedoch mit dem Unterſchiede, daß das Schwarz hier ausgebreiteter und auf mehreren Stellen vorherrſcht, nament— lich auf der Kruppe und am Schwanzende, welche faſt ganz ſchwarz ſind. Unterſeite des Leibes licht fahl, des Kopfes nebſt Kehle und Rand der Oberlippe weiß. Oberſeite des Schädels graulich fahl und ſchwarz getü— pfelt; Oberſeite der Schnautze und des Halſes, Ohren und Beine ziemlich lebhaft fahlroth. Auf der Vorderſeite der Vorderbeine bemerkt man einen ſchwarzen Streif, an der Schulter beginnend und gegen die Handwurzel verſchwindend, um etwas weiter an der Mittelhand wieder zu erſcheinen; eine ähnliche Linie ſieht man an den Hinterbeinen, doch nur in der Schen— kel- und Kniekehlen-Gegend. Als bezeichnend hebt Iſ. Geoffroy die graue Farbe des Scheitels hervor. i) C. aureus tripolitanus. Im wiener Naturalienkabinet ſteht ein Exemplar von einem Schakal aus Tripolis; es iſt ein altes Thier mit langſtreckigem Kopfe und ziemlich langen Ohren. Die Oberſeite iſt röthlich— gelb und ſtark ſchwarz geſcheckt, zumal auf dem Hintertheile. Auf der Mitte des Rückens bemerkt man eine lichtgelbliche hufeiſenförmige Binde, die wie ein Sattel aufliegt. Schnautze, Ohren und ein Fleck unter denſelben iſt licht roſtfarben; innen ſind die Ohren weißlich behaart, die Unterlippe iſt ſchwarz eingefaßt. Die Kehle iſt weiß; der Unterhals gelblich angeflogen mit dunk— lerer Querbinde; der Unterleib licht roſtgelblich. Die Beine ſind roſtröth— lich, innen bläſſer; die vorderen mit ſchwärzlichem Längsſtrich auf der vor— dern Seite des Vorderarms. Der Schwanz iſt lehmgelb und ſchwarz ge— ſcheckt mit ſchwarzem Ende. Die Ohren ſind 3“ lang. Kk) C. variegatus Cretzschm. Wenn man unter den bisher aufgezählten Schakals einen als beſondere Art ausſcheiden wollte, ſo wäre es noch am erſten C. variegatus, den Rüppell in Nubien und dem obern Egypten auffand; indeß ſind zu deutliche Uebergänge zu dem tripolitaniſchen und dem egyptiſchen Schakal (C. Lupaster) vorhanden, als daß eine ſolche Trennung räthlich wäre. Ich ſchicke Cretzſchmar's Beſchreibung voran. Der Kopf iſt breit, die Naſe ſtumpf, die Gliedmaſſen lang, die Borſten— haare ſehr lang, rauh und bilden bei ſehr alten Männchen längs des Nak— kens und Rückens eine Art ſchwarzer Mähne, die mehrere Zoll lang iſt. Die Wollhaare ſind hell ockerfarben; die Borſtenhaare des Rückens ſchwarz Suppl. 2. 50 394 Canis. und gelb geſcheckt. Die Stirne und Außenſeite der Ohren iſt ockerfarben, der übrige Kopf gemiſcht von ſchwarzen, weißen und braunen Haaren; die Iris braun. Kinn, Unterhals und Unterleib ſind ſchmutzig weiß; die Beine ockerfarben; der Schwanz wie der Körper geſcheckt mit ſchwarzer Spitze. Die jüngern Thiere giebt Cretzſchmar als minder geſcheckt und alle Farben ſchmutzig an. — Die Länge (über den Rücken gemeſſen) iſt 2° 1“, des Schwanzes 10%, des Kopfes 6 3%, der Ohren 2“ 10, und die Schul— terhöhe 1“ 2. Durch das Vorherrſchen der ſchwarzen Farbe, das Vorkommen einer Art Rückenmähne und die großen Ohren iſt dieſer Schakal ausgezeichnet; letz— teres Merkmal, nebſt dem vielen Schwarz, hat er indeß bereits mit dem tripolitaniſchen gemein. Auch der C. Anthus Cretzschm. (C. Lupa- ster Ehrenb.) ſteht ihm nahe. Von den beiden Exemplaren des letztge— nannten Schakals, die im frankfurter Muſeum aufgeſtellt ſind, hat allerdings das eine nur ſehr wenig ſchwarz auf dem Rücken, das andere deſto mehr und bildet dadurch den Uebergang zu C. variegatus, von dem ich es nur für verſchieden anſehen kann, indem an letzterem die Ohren größer, der Schwanz minder buſchig und das Schwarze noch vorherrſchender iſt, Ge— ſtalt, Größe und Grundfarbe iſt übrigens dieſelbe. Ein noch nicht vollſtän— dig erwachſenes Exemplar unſerer Sammlung, das den großen Ohren, der ſchwarzen Rückenfarbe und dem minder buſchigen Schwanze nach mit den frankfurter Exemplaren des C. variegatus übereinkommt, unterſcheidet ſich von ihnen durch die ſehr lichte Färbung der Beine, die außen nur ſchwach fahlgelb angeflogen ſind. Aus der Vergleichung der bisher aufgeführten Beſchreibungen kann man leicht erſehen, daß die Schakals der verſchiedenen Länder in den weſentlichen Merkmalen miteinander übereinſtimmen und nur leichte Differenzen darbieten. Selbſt die Verlängerung der Ohren bei manchen afrikaniſchen Schakals darf nicht als befremdend erſcheinen, da ſchon JIſ. Geoffroy die Bemerkung gemacht hat, daß dieß überhaupt eine Eigenthümlichkeit mehrerer, die Sand— wüſten Afrika's bewohnender Säugthiere ſey. An Sonderung von Arten iſt daher nicht zu denken, da allenthalben ſo viel Uebergänge vorkommen, daß jenen keine Grenzen zu ſtecken wären. Hinſichtlich der afrikaniſchen Schakals iſt Hoc) die wichtige Bemerkung Ehrenberg's anzuführen, daß die egypti— Hund. ; 395 ſchen zahmen Hunde, welche heerdenweiſe herumziehen, dem C Lupaster ſehr ähnlich ſind. Sind dieſe egyptiſchen Hunde an und für ſich ſchon halb— wild, ſo kann es auch leicht geſchehen, daß einzelne wieder ganz verwildern und mit den Schakals herumziehen. Als Hausthiere bieten aber jene egyp— tiſchen Hunde in Färbung und Größe Abweichungen dar, die ſich bei Ver— miſchung mit wilden Schakals fortpflanzen und daher mancherlei leichte Ab— änderungen unter dieſen erblicken laſſen, durch welche man ſich nicht zur Er— richtung neuer Arten, deren Unſelbſtſtändigkeit die vielſeitigen Uebergänge ſchon erweiſen, verleiten laſſen darf. Die Heimath des Schakals umfaßt einen großen Theil der alten Welt. In Europa wird ſeine nördlichſte Grenze von einigen dalmatiniſchen Inſeln gebildet, nämlich von Guipana und Corzola, dem Seoglio Jaclian und dem nördlichen Theil der Halbinſel Punta oder Sabinocello; auf andern Inſeln oder wohl gar auf dem Feſtlande von Dalmatien iſt er nie gefunden worden 12). Dagegen ſtellt er ſich häufiger auf Morea ein, von woher er durch die franzöſiſche und bayeriſche Expedition bekannt geworden iſt. In größerer Frequenz tritt er jedoch erſt in den kaukaſiſchen Provinzen auf, ob— wohl er nördlich vom Terek, wo er ehemals herumgeſchweift haben ſoll, ge— genwärtig nicht mehr vorkommt. Dagegen ſtellt er ſich bereits in den Vor— bergen jenſeits des Tereks ein, wird häufiger auf den ſüdlichen Gehängen des Kaukaſus und breitet ſich dann in Turkeſtan, Perſien und Kleinaſien aus, doch liebt er mehr bergige als offene Gegenden; Menetries nennt ihn ſehr gemein zu Lenkoran. In Syrien iſt er um Scanderun und Aleppo ſehr häu— fig 13); vom Libanon hat Ehrenberg ein Exemplar ſich verſchafft und in Paläſtina und Arabien iſt er öfters von den Reiſenden erwähnt 14). Weis terhin zieht er ſich nach Indien hinab, ohne jedoch auf die Inſeln überzu— gehen; gemein iſt er in den untern und Centralregionen von Nepal !s), ebenſo im Dekan, wo er von den Mahratten Kolah genannt wird 16). Von Ara⸗ bien aus geht er hinüber nach Egypten und die obern Nilländer, breitet ſich 12) Iſis 1830. S. 372. 13) Nach Ruſſell. 14) Schubert's Reiſe in das Morgenl. III. S. 119. Vergl. auch Schreber. 15) Hodgſon, proceed. II. (1834) p. 67. 16) Sykes, proceed. 1830 — 31. p. 101. 50 * 396 Canis. durch die ganze Berberei aus und iſt ſüdwärts bis zum Senegal bekannt. — Ueber ſeine Lebensweiſe iſt Schreber nachzuſehen. 12. C. mesomelas Scunkz. Der kapiſche Schakal. Tab. XCV. C. ochraceus, auriculis majusculis, dorso clypeo lato, postice acuminato, albo- nigroque variegato tecto; cauda mediocri apice nigra. Canis mesomelas. Schreb. III. ©. 370. tab. 95. — Cuvy. rech. IV. p. 463; regn. anim. I. p.153.— Desmar, mammif. 201.— Nüppell abyſſ. Wirbelth. I. S. 39. Rüppell ſieht den kapiſchen Schakal nicht blos für den Vertreter des nubiſchen C. variegatus an, ſondern hält beide für identiſch, und in der That reiht ſich jener durch dieſen an die ächten Schakals an, welchen er je— denfalls, und nicht den Füchſen, anzuſchließen iſt, da er mit jenen Schädel— und Augenbildung gemein hat. Zur genauen Beſchreibung Schreber's habe ich nur Weniges beizufügen. Die Ohren ſind groß, breit, außen und innen an den Rändern dicht behaart; der buſchige Schwanz reicht etwas unter die Ferſe herab. Die Oberſeite des Körpers und die Außenſeite der Ohren und Beine iſt licht ockerröthlich. Lippenränder, Kinn und die ganze Unterſeite des Körpers, nebſt der innern der Beine, ſind mehr oder minder rein weiß, letztere gelblich überflogen. Die Vorderbeine, wenigſtens an unſerem Exem— plare, ſind ohne den bei den Schakals gewöhnlichen ſchwarzen Längsſtrich. Sehr ausgezeichnet iſt dieſes Thier durch eine ſchwarz und weiß geſcheckte Schabracke, welche breit am Nacken beginnt, ſich gegen die Schulterblätter noch mehr ausbreitet, und dann, ſcharf abgeſchnitten von den röthlichen Lei— besſeiten, beiderſeits in einen ſchmalen Streif auf der Schwanzwurzel aus— läuft. Dieſer Streif ſetzt ſich auch noch auf dem Schwanze fort, welcher fahlgelb und ſchwarz geſcheckt iſt, wobei letzteres, namentlich am Ende, vor— herrſcht. — Die Länge unſeres Exemplares beträgt 2“ 4“, des Schwan— zes 1“, der Ohren (am äußern Rande) 3“ 9, der Ohrſpalte 3“ 5%, ihre größte Breite 2“ 1%. — Die Heimath dieſes ſchönen Thieres iſt die Südſpitze Afrika's, doch behauptet Rüppell, einen ächten C. mesome— las aus dem Modat-Thale an der abyſſiniſchen Küſte erhalten zu haben. In ſeiner Lebensweiſe kommt er mit den übrigen Schakals überein. Hund. 397 13. C. latrans Sar. Der Prairien⸗Wolf. C. Lupo minor, canus, nigro- et ochraceo- variegatus, auriculis artubusque ochraceis aut bruneis, cauda ad talos descendente, apice nigra. Canis latrans. Say in James exped. to the Rocky- mount. not. p. 332; Iſis 1824. 2. S. 250. — RIcHAR DS. faun. I. p. 73. tab. 4. — Prinz Paul v. Wuͤr⸗ temb. Reiſe S. 313, 337. ; Prairie-Wolf. Lewıs and CLAnk trav. I. p. 102, 134, 283; III. p. 28, 238. — SCHOOLCRAFT’S trav. p. 285. Var, 8) fusco-ochracea, pedibus pure ochraceis. Canis ochropus. Eſchſcholtz zool. Atlas. III. S. 2. tab. 11. Der Prairien-Wolf war ſchon ſeit längerer Zeit den am Miſſuri und Saskatchewan Reiſenden als ein vom gemeinen Wolf verſchiedenes Thier be— kannt, auch brachte die Hudſonsbay-Compagnie die Felle deſſelben in den Handel, ohne daß die Zoologen hievon Notiz nahmen. Erſt ſeit der Reiſe von Lewis und Clark, welche eine gute Beſchreibung entwarfen und ſeit Say's ſyſtematiſcher Bezeichnung dieſes Wolfes wurde die Aufmerkſamkeit der Naturforſcher auf ihn gerichtet und weitere ſchätzbare Beiträge zu ſeiner Kenntniß geliefert. Es iſt dieß eine der Hundsformen, welche mit dem ge⸗ meinen grauen Wolf, wie er in Nordamerika vorkommt, in der Färbung große Aehnlichkeit hat, die aber, nach Richard ſon's Urtheil, von ihm „ſo ſehr in Größe, Stimme und Lebensweiſe abweicht, daß ſie völlig berechtigt iſt als eigne Art anerkannt zu werden.“ In dieſen angegebenen Stücken liegt allerdings auch der hauptſächlichſte Unterſchied vom gemeinen Wolf; da: gegen nähert ſie ſich auf der andern Seite ſo ſehr dem Schakal der alten Welt an, daß es hauptſächlich die erheblichere Größe iſt, welche den Prai— rien⸗Wolf von jenem unterſcheidet. Man kann ihn für Nordamerika als das Aequivalent des Schakals der alten Welt anſehen. Bei einer Art, die noch ſo unſicher gekannt iſt, und zugleich in Größe und Färbung ſo auffallend ab— weicht, macht es ſich nöthig, die Original-Beſchreibungen neben einander zu ſtellen. In Jame's exped. wird fie fo beſchrieben. Die Ohren find ver: hältnißmäßig länger als die des C. cancrivorus, und, fo wie der Schwanz, kürzer als die entſprechenden Theile von C. mesomelas. Die Farbe iſt oben grau, mit ſchwarz und matt braunroth oder zimmetfarben geſcheckt; 398 Canis. die einzelnen Haare, welche auf dem Rückgrath am längſten find, find an der Wurzel dunkelgrau, dann zimmtfarben und an der Spitze grau oder ſchwarz. Die Ohren ſind an der Spitze zugerundet und hinten zimmetbraun; die Schnautze ebenfalls zimmetfarben, an der Naſe mit grau überzogen; die Iris gelb. Die Seiten bläſſer als der Rücken, mit verloſchenen Bändern und mit ſchwarz über den Gliedmaſſen; dieſe ſind außen zimmetbraun und auf den vordern findet ſich nahe an der Handwurzel eine breite, kurze, ſchwarze Linie; der Unterleib weiß. Der Schwanz iſt buſchig, ſpindelförmig, gerade, grau und zimmetbraun geſcheckt; oben gegen die Wurzel, fo wie an der Spitze ſchwarz, vor letzterer zimmetfarben. Bei einem andern Exem— plare fehlte der ſchwarze Strich am Vorderfuße; wieder bei einem andern war die Schnautze dünner. Ein Individuum war ohne zimmetbraun, aus— genommen an der Schnautze, wo es jedoch nur ſchwach war; die allgemeine Färbung war demnach grau, mit ſchwarz gemiſcht, in entfernt ſtehenden Flek— ken und Linien, die in Lage und Figur nach der Richtung des Haares wech— ſelten. Die Größe varürt ſehr: bei einem Stück betrug die ganze Länge ohne die Schwanzhaare 3° 94%, die Schwanzrübe 173“, die Ohren 4, die Schnautze vom vordern Augenwinkel an 34“. Ein anderes Stück hatte die erſtgenannte Länge nur zu 3“ 21, die Ohren zu 33“. Richardſon ſagt: Der von Lewis und Clark und Say beſchrie— bene Prairien-Wolf hat eine ſchmälere Schnautze und längere Ohren als ein am Saskatchewan aufgefundenes Exemplar, doch iſt die Differenz nicht ſo groß, daß man daſſelbe als beſondere Varietät anzuſehen hätte. Der Pelz hat dieſelbe Qualität wie der des grauen Wolfes und beſteht aus langen Haaren mit dichter Wolle an ihrem Grunde, welche eine rauchige oder trübe Bleifarbe hat, während die Rückenhaare entweder ganz weiß oder nur mit einer ſchwarzen Spitze verſehen ſind. Die vorherrſchende Farbe längs des Rückgraths iſt dunkel ſchwärzlichgrau, mit weißen Haaren geſprenkelt; die obere Kopffläche, die Schultern und die Außenſeite der Gliedmaſſen haben ei— nen leichten braunen Anflug; ebenſo die Seiten, wo er mit grau gemiſcht iſt. Die Wangen, Unterhals, Bruſt, Bauch und die Innenſeite der Schen— kel ſind weiß. Der buſchige Schwanz iſt grau und braun mit ſchwarzer Spitze. Die Ohren ſind kurz, aufrecht, rundlich, außen braun, innen weiß. Manche Individuen haben einen breiten ſchwarzen Strich auf den Vorderfü— Hund. 399 ßen gleich dem europäifchen Wolf. An manchen Exemplaren fehlt der braune Anſtrich und fie haben mehr von der grauen Farbe. — Ein im zoologiſchen Muſeum zu London aufgeſtelltes Stück, das von den Ebenen des Columbia kam, hat die ſchmale Schnautze und die langen Ohren von Say's Exem— plaren !!). Die Maaße des am Saskatchewan erlegten Individuums giebt Richardſon alſo an: RUN GEHDESERONTENINDRREIDES Re 90 chene ELBE HEN) Br et 0 — des Schwanzes mit den Haarel. © 2 2 2 2 en ee 1 25 — der Ohren hinten gemeſſe nnn. e 21 Entfernung zwiſchen dem Naſenende und dem vordern Aigen el 0 4 — zwiſchen den Ohren 5 eee 0 31 An einem Schädel von der Saskia) Sorte: Von den Schneidezähnen bis zur Vereinigung der Sagittal- und Occipitalleiſten, in gerader eine , e Länge der Naſenbeine . e 8 soo ao Do 7 Größte Breite zwiſchen den Jochbögen Aer le a e 0 Von den Schneidezähnen bis zum innern Rande des telt. Seen e 0 Bei der großen Aenderlichkeit in der Vertheilung und Intenſität der Farz ben, wie wir ſie durch vorliegende Angaben kennen lernen, trage ich nicht das mindeſte Bedenken, ein in der hieſigen Sammlung aufgeſtelltes junges Exemplar von einem mexikaniſchen Schakal für einen Prairien-Wolf zu erklären. Es wurde daſſelbe vom Herrn Baron v. Karwinski auf der Hochebene von Mexiko erlegt, und iſt eben im Verwechſeln ſeiner Zähne be— griffen. Geſtalt, Rauhigkeit der Behaarung und Färbung erinnert ſehr an den C. variegatus Cretzschm., doch iſt erſtere mehr wolfsartig, die Ohren kürzer, Hals- und Wangenſeiten buſchiger behaart, und die Größe, ſelbſt dieſes, noch nicht vollſtändig erwachſenen Thieres, anſehnlicher. Die Wollhaare find gelblich; die Borſtenhaare des Rückens lang (an 4“), an der Wurzel weißlich, dann ſchwarz, hierauf licht fahlgelblich und zuletzt wie— 17) Um nicht unnöthiger Weiſe die Arten zu vervielfältigen, iſt hiebei wohl zu bemerken, daß, nach Richardſon's wie nach Says Angabe, die Schnautze bald ſchmaͤchtiger, bald robu— ſter iſt, wodurch die Phyſiognomie nicht wenig geändert wird. Denſelben Fall werden wir beim Schakal eintreten ſehen, auch kommt er beim Wolfe vor. 400 Canis. der ſchwarz geringelt. Je nachdem ſich nun der zweite lichte Ring ausdehnt oder verkürzt, entſteht auf der ganzen Oberſeite des Leibes ein Gemiſch von licht fahlgelblichen und ſchwarzen Stellen, wobei der Nacken faſt ganz licht, das Rückgrath größtentheils ſchwarz iſt und mehrere unregelmäßige ſchwarze Binden an den Seiten herabgehen. Die Oberſeite des Kopfs und der Schnautze fallen mehr ins Röthliche. Die Unterſeite iſt licht gelblichweiß. Die Ohren ſind mit roſtrothen Haaren beſetzt; von derſelben Farbe, nur lichter, iſt auch die Außenſeite der Beine, die innere iſt fahlweißlich; die Vorderarme vorn mit einem ſtarken ſchwarzen Strich bezeichnet. Der Schwanz ſehr buſchig, bis zur Ferſe reichend, in der Mitte am breiteſten, hier ins Zimmetrothe fallend mit ſchwarzen Haarſpitzen, an der Wurzel mit zwei un— regelmäßigen ſchwarzen Querbinden; die Spitze ganz ſchwarz. — Die Länge dieſes Exemplars (vom Kopf bis zum After) beträgt 27 7“, des Schwan— zes mit den Haaren I’ 1, der (eingeſchrumpften) Ohren 2“ 1, In der Londner zoologiſchen Geſellſchaft wurde bei Vorlegung der in Mexiko vom Kapitän Colquhoun geſammelten Felle eines Wolfes die Be— merkung beigefügt, daß dieſes der Coyote oder mexikaniſche Schakal ſey, der offenbar mit dem Prairien-Wolf (C. latrans) identiſch wäre 18). Hier iſt alſo von unſerm Thiere die Rede, und zugleich werden wir hiedurch auf ein anderes geführt, welches Eſchſcholtz als: B) C. ochropus, der Cayote!?) der Einwohner von Kalifor— nien, beſchrieben und abgebildet hat. Dieſes Thier gehört, wie die Beſchrei— bung ſagt, zu den eigentlichen Hunden mit runder Pupille und kurzem Schwanze. Die Hauptfarbe des Pelzes iſt gelblichbraun, an Kopf, Beinen und auf dem Rücken mit ockerfarbiger Beimiſchung. Die Haare ſind am Rücken gegen 23“ lang, und ſind auf den obern Theilen an der Wurzel gelblichgrau, dann gelblich ockerfarben mit ſchwarzer Spitze; am Unterleib ſind die Haare blaßgelb mit roſtfarbnen Spitzen. Die Schnautze iſt roth— braun, mit weißlich untermiſcht; Lippen und Kinn gelblichweiß; die Ohren außen von der Farbe des Halſes. An den Gliedmaſſen ſind die Haare an der 18) Proceed. of the zool. soc. I. (1833) p. 97. 19) Die Diagnoſe lautet: C. fusco- ochraceus, pilis corporis basi fuseis, medio ochraceis, apice nigris, pedibus antice pure ochraceis: anticis linea nigra notatis. Hund, 401 der Wurzel grau, der übrige Theil auf der Außenſeite gelblich roſtfarben, auf der innern hellgelb ohne ſchwarze Spitzen; nur an den Vorderbeinen verläuft auf ihrer vordern Seite ein 3“ breiter ſchwärzlicher Streifen, der bis zu den Zehen hinabreicht. Die Nägel ſind ſchwärzlich hornfarben. Die Haare des Schwanzes find ſehr lang, an der Wurzel graubraun, dann helle gelb oder weißlich mit kurzer ſchwarzer Spitze; einige Haare ſind ganz ſchwarz und dieſe ſind beſonders zahlreich am Schwanzende. Die Länge von der Schnautze bis zum After iſt 3“ 4, der Kopf (bis zum hintern Ohren— rande) 9“, die Schnautze (vom Augenwinkel bis zur Naſenſpitze) 34; Ohren 3; Entfernung eines Jochbogens vom andern 4“, Schwanz 17 4%. Dieſer Wolf iſt in Kalifornien ſehr häufig, und ich trage kein Bedenken, ihn mit C. latrans ſpezifiſch zu vereinigen, wiewohl er an Größe die übrigen bisher beſchriebenen Exemplare etwas übertrifft. Da indeß dieſe an und für ſich veränderlich iſt, auch nicht geſagt wird, ob die Länge nicht nach der Krüm— mung des Rückens genommen, oder das Fell ſelbſt, wie es oft der Fall iſt, über Gebühr gedehnt war, ſo kann dieſer Umſtand allein einer ſolchen Ver— einigung nicht im Wege ſtehen; hinſichtlich der Form und Färbung ſchließt ſich wenigſtens der kaliforniſche Cajote aufs innigſte an den mexikaniſchen an. Die Heimath des Prairien-Wolfs dehnt ſich nicht ſo weit nach Nor— den aus, als die des gemeinen Wolfs. Ihre nördliche Grenze iſt, nach, Richardſon, ohngefähr der 55° n. Breite; in den Ebenen am Miſſuri und Saskatchewan iſt dieſer Wolf in großer Menge, in geringerer Anzahl am Columbia, ſehr häufig dagegen wieder in Kalifornien, von wo er ſich ſüdwärts nach Mexiko hinabzieht, wie dieß unſeres und die londner Exem— plare beweiſen. — Ueber die Lebensweiſe wiſſen wir Folgendes: Sie ſind in den genannten Gegenden die zahlreichſten unter den Wölfen und ver— einigen ſich in Rudel, um Hirſche zu jagen; dabei ſind ſie dreiſt, ſo daß ſie den Häuſern und Lagern der Reiſenden ganz nahe kommen. Ihr Bellen, ſagt Say, iſt dem des Hundes ähnlicher, als das von irgend einem andern Thiere; die drei erſten Laute ſind nicht von denen des kleinen Dachshundes zu unterſcheiden, dann folgt aber ein gedehntes Schreien. Sie durchſtreifen in großen Schaaren die Prairien, legen keine Baue an, und bringen ihre Jungen in Höhlen zur Welt auf den offenen Ebenen und nicht in Wäldern. Sie geben nicht den unangenehmen Geruch der Schafale von ſich. Bemer⸗ 2. Suppl. 51 \ 402 Canis. kenswerth ift es noch, daß die fogenannten Haſenindianer-Hunde den Prai⸗ rien⸗Wölfen fo ähnlich find, daß Rich ardſon bei Vergleichung lebender Exemplare keinen Unterſchied in der Form, Färbung und Behaarung fin den konnte. 14. C. antarcticus Snaw. Der Maluinen⸗Schakal. C. Vulpe major, e fulvescente bruneus, nigro- irroratus, labiis, gutture, ven- tre imo femoribusque intus sordide albis; cauda dorso concolore, versus medium nigra, apice alba. Canis antareticus. Snaw gen. zool. I. 2. p. 331. — Dsu. mamm. p. 199.— WATERHousE zool. of the Beagle. I. p. 7. tab. 4. Antarctic Wolf. Penn. Eist. of quadr. I. p. 257. Loup-renard. BoueailxvILLE voy. p. 65. Dieſe Art kennt man erſt ſeit Bougainville's Reiſe; neuerdings hat fie Darwin mitgebracht und Water houſe hat von ihr eine genaue Be— ſchreibung und vortreffliche Abbildung geliefert. Sie iſt beträchtlich größer und robuſter als unſer Fuchs und hält das Mittel zwiſchen letzterem und dem Wolf, ſchließt ſich alſo an die Schakals an. Die Kontur des Kopfs iſt wolfsähnlich, die Beine jedoch kürzer als bei den ächten Wölfen; der Schwanz, wie bei dieſen, kürzer und minder buſchig als beim Fuchſe. Die Haare ſind mäßig lang und die Wollhaare nicht ſehr reichlich. Die Farbe der letzteren iſt blaßbraun mit gelblichen Spitzen; die Stichelhaare ſind an der Spitze ſchwarz, an der Wurzel braun, und gegen die Spitze hin weiß geringelt. An Bruſt und Unterleib ſind die Haare blaßgelblich, an der Wur— zel graulichweiß und an der Spitze ſchwarz; der hintere Theil des Bauchs iſt faſt einförmig ſchmutzigweiß. Die Haare des Kopfs ſind ſchwarz und fahlgelb melirt, letztere Farbe herrſcht in der Augengegend vor; die Mundwin— kel, Unterlippe und der ganze Unterhals ſind weiß; das Kinn bräunlichweiß oder bräunlich. Die Ohren ſind innen mit langen weißen Haaren beſetzt, außen mit gelblichen, die ſchwarze Spitzen haben; die Halsſeiten an den Oh— ren ſind lebhaft rothgelb. Die Beine ſind faſt einförmig fahl; die äußere und hintere Seite des Unterſchenkels bräunlich überlaufen. Die Wurzelhälfte des Schwanzes iſt von der Farbe des Rumpfes; an der Endhälfte ſind die Hund. 403 Haare gröber, anfangs braun, dann ſchwarz und die ganze Schwanzſpitze iſt weiß. — Die Länge von der Naſe bis zur Schwanzwurzel iſt 3“ engl., des Schwanzes (mit den Haaren) 17 1, von der Naſenſpitze bis zum Ohr 7,4, der Ohren 24“; die Schulterhöhe 17 3%. — Die Heimath find die Falklands-Inſeln, wo dieſe Schaͤkals Höhlen graben und in großer Menge vorhanden ſind, die aber nach und nach durch die Nachſtellungen der Seeleute ſehr gemindert worden iſt. 15. C. cancrivorus Desmar. Der Caraſiſſi. C. Vulpis statura, cinereo - flavescens, nigro- variegatus, subtus albo - lutescens, pedibus nigro- fuscis, cauda brevipilosa apice nigra, Canis cancrivorus. DesMmAR. mamm. p. 199. — (Viverra cancrivora). Actes de la soc. d’hist. nat. a Paris. I. 1. p. 149. — ScuhomBurck, ann. of nat. hist. IV. p. 430. Chien de bois. Burr. suppl. VII. p. 146. tab. 38. Von dieſer Art liegt eine gute Beſchreibung von Buffon vor, welche im Weſentlichen ganz auf das Exemplar unſerer Sammlung paßt, nach dem ich meine Darſtellung entwerfe. Die Geſtalt und Größe iſt ohngefähr die des Fuchſes, aber der Pelz iſt nicht ſo reichlich und insbeſondere der Schwanz weder ſo lang, noch ſo buſchig, ſondern ziemlich kurzhaarig, wie ihn Buf— fon richtig abbildet; er reicht etwas unter die Ferſe herab. Die Ohren ſind mittelmäßig, etwas zugeſpitzt, außen kurz, innen am innern Rande länger behaart. Die Wollhaare ſind gelblich. Die Färbung iſt im Allgemeinen die der Schakals. Der Pelz iſt fahlgrau und ſchwarz melirt, indem die ein⸗ zelnen Haare gelblich oder weißlich, und ſchwarz geringelt ſind, wobei die ſchwarzen Haarſpitzen mehr oder minder lang ſind und darnach mehr oder weniger ſchattiren. Die Naſe und ein undeutlicher Streif außen um das Auge iſt dunkelbraun; die Spitze der Oberlippe und das Kinn ſchmutzig weiß: lich; die Ohren hinten, die Halsſeiten und die Leibesſeiten licht lehmgelblich; Unterhals, Unterleib, Innenſeite der Schenkel und des Anfangs der Vorder— arme, ſowie die Unterſeite der vordern Mittelhand, noch lichter gelblich, hie und da ins Gelblichweiße übergehend. Die Hinterfüße, ſchon oberhalb der Ferſe an, und die vordern, von der Mitte des Oberarms an, ſind (mit 51 * 404 Canis. der ſchon erwähnten Ausnahme) außen und innen ſchwarzbraun; nur die Ze— hen vor den Krallen haben wieder viele lichtgelbliche Haare. Der Schwanz hat mehr Schwarz als der Rücken und ſein Ende iſt ganz ſchwarz. a Nach Schomb. Nach Buffon. Unſer Exemplar. Länge des Körpers. 2“ 2“ 2714 27 1 0% — der Ohren 0 2 0 2 1 — der Schweifrüube . . 0 10% 0 11 0 9 020) Der Caraſiſſi ſteht allerdings in naher Verwandtſchaft mit dem C. Azarae, unterſcheidet ſich aber von ihm durch etwas beträchtlichere Größe, kür— zeren und zugleich kurzhaarigen Schwanz und durch die dunklen Füße. Die Heimath iſt Guiana, wo dieſe kleinen Schakals truppweiſe in den Savan— nen ſich aufhalten und beſonders dem Geflügel nachſtellen. Sie werden ge— zähmt und zur Jagd benützt 21). b) Vulpini (Fuͤchſe); minores, rostro attenuato elongato, cauda villosa longa, pupillis oblongis, glandula caudali distincta. Die Schwanzdrüſe, welche auf der Oberſeite des Schwanzes gleich hin— ter deſſen Wurzel liegt, hat Gray (proceed. V. p. 68) bei den ausländi⸗ ſchen Arten an V. Xanthura, bengalensis, fulva und einigen andern, die er nicht benennt, gefunden. Wenn er aber meint, daß dieſe Drüfe bisher überſehen wurde, ſo iſt er in großem Irrthum, da ſie vom gemeinen Fuchſe unſern Jägern und Zoologen unter dem Namen der Viole ſchon ſeit alten Zeiten bekannt iſt. 20) Der Schwanz an dieſem Exemplare iſt nicht ganz vollſtändig. 21) Dieß ſind die kleinen Hunde (Gozques oder Gozquejos), welche die Spanier bei der Entdeckung Amerika's ſchon auf den Antillen als Hausthiere autrafen und die ihnen deshalb auffielen, weil fie nicht bellen konnten. Die Naturforſcher ſtellten die Meinung auf, daß dieſer Hund durch das heiße Klima die bellende Stimme verloren hätte; er iſt jedoch eine von unſerm C. kamiliaris ganz vers ſchiedene Art, die, wie alle Schakale, nicht bellen kaun. Auf den Antillen kommt der Caraſiſſi jetzt gar nicht mehr vor, in Guiana aber, wo unſere Haushunde nicht gedeihen, wird er noch im Hausſtande gehalten, und die wilden eingefangenen namentlich zur Auffriſchung der Raſſe verwendet. Hund. 405 16. C. Vulpes Linn. Der gemeine Fuchs. Tab. XC. C. fulvus, auriculis pestice nigris, cauda comosa longa. a) 0. Vulpes vulgaris. Der gemeine Fuchs. Tab. XC. Canis Vulpes. Lınn. XII. p. 59. — Schreb. III. S. 354. tab. 90. — Pır- Las zoograph. I. p. 45. ) Vulpes vulgaris, subtus alba, pedibus nigris, caudae apice albo. Fuchs. Schreb., Bechſtein x. ıc. Ren ar d. Burr. VII. p. 75. tab. 4. Dausent. p. 85. tab. 5, 6 (Anatom. ). — FR. Cuv. mamm. II. livr. 21. Fox. Gardens and menag. I. p. 211. — Berr brit. quadr. p. 252. b 8) Vulpes Alo pe x, caudae apice nigro. Tab. XCI, Canis Alopex. LIxV. XII. p. 59. — Schreb. S. 358. tab. 91. Renard charbonnier. Burr. VII. p. 82. a 7) Vulpes crucigera, fulva, cruce dorsali nigra. Tab. XCI. A. Vulpes erucigera. BRıss. regn. anim. p.240. — Gloger, Vögel Europas. E.XXXI. Vulpes eruciata. Par. zoograph. I. p. 47. ) Vulpes hypomelas, subtus nigricans, caudae apice albo. e) Vulpes nigra, tota atra aut seminigra, caudae apice albo. Vulpes nigra. Scheffer Lappland. p. 340. — Steller Camtſch. S. 140. — PaLL. zoograph. p. 47. — Tidskrift för Jägare och Naturf. Arg. 1. tab. 1. 5) Vulpes alba. Vulpes alba. Parr. zoograph. p. 48. — Ridinger, allerlei Thiere. tab. 56. Zu C. Vulpes rechne ich als conftante Raſſen: a) unfern gewöhnli— chen Fuchs, von dem der rothkreuzige Fuchs wohl nur Farbenabänderung iſt, dann b) den C. melanogaster, ferner e) den C. niloticus und endlich d) den C. fulvus. Andere ſehen dieſe als beſondere Arten an; ich kann ſie nur als Raſſen gelten laſſen, doch werde ich ihre Beſchreibung getrennt geben. a. C. Vulpes vulgaris. Der gemeine Fuchs. Nur einige Bemerkungen zu Schreber's Beſchreibung über die hier 406 Canis. aufgeführten Farbenabänderungen, wie fie an den gewöhnlichen Füch— ſen der alten Welt gefunden werden. Am beſten lernt man ſie kennen aus Pallas Beſchreibung der ſibiriſchen Füchſe, die ich daher hier mittheile. In den ſüdlichen Gegenden iſt Farbe und Pelz unedel, ſchöner in den nörd— lichen und öſtlichen, am ſchönſten und von der lebhafteſten rothen Farbe in Kamtſchatka, welche feurige (Ognaenki) Felle genannt werden. Von den mannigfaltigen ſibiriſchen Abänderungen finden ſich unter den rothen Füchſen bisweilen welche mit ſchwarzer, über die Schulter gekreuzter Längsbinde auf dem Rücken, welche Kreuzfüchſe (Kreſtovky) ??) ge nannt werden und die auch in Lappland vorkommen. Bei andern iſt Bruſt und Bauch mehr oder weniger braun oder ſchwärzlich (S iwo duſchky und Tſchernoduſchky); und in ſeltenen Fällen find Bauch und Füße weiß und ſchwarz geſcheckt und der Schwanz faſt zur Hälfte weiß?). Seltner und koſtbarer iſt die ganz ſchwarze Abänderung (außer der weißen Schwanzſpitze), die im hohen Werthe ſteht. Außerdem giebt es eine halb ſchwarze, wo die Seiten des Halſes und Leibes oder des Rük— kens mehr oder minder breit mit weißen oder grauen Haaren beſetzt ſind; bei dieſen ſind oft die Spitzen der hintern Zehen weiß, die Schwanzſpitze immer weiß 21). Auch kommt eine weiße Abänderung vor mit verſchiedenen Abwei— chungen: ganz weiß, öfters mit einigen wenigen ſchwarzen Haaren an der Schwanzſpitze; bisweilen mit falben Ohren und Füßen, manchmal mit einem oder dem andern röthlichgelben rothen Flecken ze. ꝛc. Der Brandfüchſe iſt ſchon ausführlich von Schreber gedacht wor— 22) Irrthümlich hat Schreber dieſe Kreuzfüchſe dem Steinfuchſe beigezählt, von welchem eine ſolche Abänderung nicht bekannt iſt. 23) Wie wenig dieſe Abänderungen auf Artsrechte Anſpruch haben, davon giebt die Tidskrift für Jägare och Naturf. (mitgetheilt in Gloger's Naturgeſch. d. Vögel Europ. S. XXXII) einen auffallenden Beweis. Von einem eingefangenen Pärchen Kreuzfüchſe kamen 3 Junge: ein Kreuzfuchs und 2 rothe Füchſe. Im nächſten Wurf 3 Kreuzfüchſe; im darauf folgenden 2 Kreuzfüchſe und 2 ſchwarze; hierauf 3 Kreuzfüchſe und 2 ſchwarze, und zuletzt 1 Kreuzfuchs und 4 ſchwarze. 24) Von Schreber's ſchwarzem Fuchſe (S. 353) ſtellt die Abbildung den ſchwarzen amerikaniſchen Wolf dar; ſeine Beſchreibung bezieht ſich auf dieſen, wie auf den ächten ſchwarzen Fuchs. Hund. 407 den. In Oberbayern kommen öfters Füchſe vor mit ſchwärzlichem Bauche und weißer Schwanzſpitze, es find dieß diejenigen, welche ich als Vulpes hypomelas bezeichnet habe. Die Heimath des Fuchſes der alten Welt iſt ganz Europa, doch wird er im ſüdlichen Italien ſchon von Toskana an durch den C. melano- gaster vertreten; in Dalmatien ?) iſt er noch vorhanden, auf Island fehlt er. In Sibirien iſt er allenthalben bis nach Kamtſchatka zu finden und wird ſüdwärts wahrſcheinlich bis in den Himalaya reichen, wenigſtens wird der dortige rothkreuzige Fuchs von Pearſon ihm noch angehören, und für den Nepal-Fuchs !) iſt gar kein unterſcheidendes Merkmal angegeben. Auf Ja- pan kommt, nach Temminck, ein Fuchs vor, der ganz mit dem nordameri— kaniſchen C. fulvus übereinſtimmt; erinnern muß ich hiebei, daß, wie eben angeführt, ſolche lebhaft rothe bereits auf Kamtſchatka ſich finden. Von Sibirien aus geht der Fuchs nach Amerika über, wovon bei C. fulvus die Rede weiter ſeyn wird, und den Uebergang vermitteln die Fuchsinſeln, auf denen es, nach Pallas, mehr ſchwarze und halbſchwarze als rothe giebt, von größerer Statur, aber gröberem, daher wenig geachtetem Pelze. Auch in Nordafrika 2) iſt er im Gebiete von Algier, am Fuße des Atlas in 25) Vom dalmatiniſchen Fuchſe hat die Univerfitäts- Sammlung zu Erlangen ein ſchönes Exemplar. Daſſelbe iſt wie unſer Fuchs, doch faͤllt an den Seiten die Farbe ſtatt ins Fahlröthliche mehr ins Fahlgelbliche. Die Außenſeite der Beine iſt fahlröthlich, die Füße eben- falls, jedoch ſind ſie auf der vordern Seite vom Fußgelenke und noch über dem Handgelenke an bis zu den Zehenſpitzen ſchwarz. Die ganze Uuterſeite des Körpers mit den Lippen, die Innen— ſeite der Ober- und Unterſchenkel und der Arme (letztere mit Ausnahme eines fahlrothen Laͤngs— ſtreifs) weiß mit ſehr vereinzelt ſtehenden ſchwarzen Haaren. Der Schwanz hat eine weiße End— ſpitze; die Ohren find auf der Außenſeite ſchwarz. Die Länge iſt faſt 2°, der Schwanz 1’ 3 — a“. 1) Vulpes nepalensis Gray (Lou d. mag. 1837. p. 578): „Pelz weich, lang, oben hell falbgelb. Bewohut Nordindien, Nepal. Vom Gen. Hardwicke. Gleich dem gemeinen eu— ropäiſchen und dem amerikaniſchen Fuchs, aber der Pelz iſt viel weicher und hellfarbiger“. Daß letztere Merkmale völlig unzureichend zur ſpezifiſchen Diſtinktion find, hat ſchon laͤngſt Pallas dargethan. V. nepalensis gehört daher zum C. Vulpes. 2) Dr. M. Wagner (vergl. deſſen Algier III. S. 31 u. 62 t. 3) hat in der Ebene Metidſcha, nahe am Fuß des Atlasgebirges, 10 Stunden von der Stadt Algier, einen Fuchs erlegt, den ich nach eigner Anſicht blos für eine leichte Farbenabänderung unſeres Fuchſes erklären kann, wie ſie mitunter auch bei uns vorkommt. 408 Canis. der Ebene Metidſcha zu finden, hier jedoch nur als Seltenheit, während er, nach Bodichon ?), häufiger hinter der erſten Kette des erwähnten Gebirges, am häufigſten aber in der Sahara iſt. Merkwürdig iſt es, daß dieſe Füchſe nicht, wie man erwarten ſollte, mit dem dunkelbäuchigen C. melanogaster und niloticus übereinkommen, ſondern zu den lichten Abänderungen gehören, wie ſolche auch in Dalmatien, der Krimm und am Kaukaſus heimiſch ſind. aa) C. Vulpes montana Pans. Der rothkreuzige Fuchs. Vulpes supra rufa, tergo et lateribus griseis, gastraeo nigro, cruce, dor- sali rufa. Canis Vulpes montana. Pearson, journ. of the asiat. soc. of Bengal V. p. 313. — Hor rox J. c. VI. 2. p. 934. Unter vorſtehendem Namen hat Pearſon den merkwürdigen Kreuzfuchs des Himalaya beſchrieben, den ich indeſſen nur als eine leichte Farbenabän— derung des nördlichen Kreuzfuchſes gelten laſſen kann. Die Hauptfarbe an den obern und vordern Theilen des Körpers iſt roth, was hinten an den Seiten und Schwanzſeiten grau wird. Die Hinterſeite der Ohren ſammet— ſchwarz, am äußern mittlern Drittel lichtfahl und am innern obern hellroth gerandet. Oberlippe weiß; eine weiße Binde vom Mundwinkel, die ſich mit einer ähnlichen vom Unterkiefer-Winkel vereinigt, erſtreckt ſich von den Halsſeiten bis zu den Schultern, die Scheide zwiſchen der ſchwarzen Kehle und der fahlen Nackenſeite ausmachend. Die Bartborſten ſtehen auf einem grau— ſchwarzen Fleck, der zum Ohre läuft und unter dem Kinn ſich verliert. Mitte der Naſe und Scheitel grauroth; Innenſeite der Ohren, Halsſeiten, die Das Rothe iſt hier ganz verblaßt, fo daß der gelbe Ton vorherrſcht und die Färbung nur fahl⸗ gelb iſt; blos ein Streif zwiſchen Auge und Schnurren, der noch um die Augengegend herum ſich zieht, iſt roſtroth. Die ganze Unterſeite des Körpers, die Lippen und die Innenſeite der Beine iſt weiß, doch haben die meiſten Haare unterhalb der Mitte einen ſchwarzen Ring. Die Vorderläufe haben einen ſchwarzen, bis zu den Zehen herabreichenden Laͤngsſtreik. Der Schwanz iſt von noch blaſſerer Farbe als der Rumpf, jedoch mit mehr ſchwarzen Haaren untermengt, am Ende gelblichweiß. Die Außenſeite der Ohren iſt ſchwarzbraun. Die Länge etwas geringer als des vorigen. 3) Instit. IV. p. 174, V. p. 208. Mit Unrecht ſieht Bodichon dieſen Fuchs für eine eigne Art an. 5 Hund. 409 die vordere Hälfte des Rumpfes und die Flanken hell fahl. Von der Mitte zwiſchen den Ohren beginnt eine dunkelrothe Längsbinde, die längs des Rük— kens und Schwanzes bis zur weißen Spitze verläuft, und von einer andern über die Schultern durchſchnitten wird, was ein deutliches Kreuz bildet. Schultern und Außenſeite der Hinterbeine dunkelgrau, an den Enden ins Rothe übergehend; äußere und hintere Seite der Pfoten lohfarben, mit roth und ſchwarz geſprenkelten Zehen. Kehle, Bruſt, Vordertheil des Leibes und Innenſeite der Beine trüb ſchwarz, mit einigen weißen Haaren unter der Kehle, einem weißen dreieckigen Fleck an der Bruſt, und einer Annäherung zur rothen Färbung am Unterleibe. Das Uebrige der Unterſeite, der Hin— tertheil der Vorderbeine und die Unterſeite der Schwanzwurzel iſt lichtfahl, hie und da iſabellfarbig. Schwanz dunkelroth (rufous) und ſchwarz gewäſ— ſert oben, grau an den Seiten, unten fahl und allmählig ſchwarz gewellt; Spitze ohngefähr 3“ weiß. Die Behaarung iſt lang, dicht, weich und warm. Der Schwanz iſt ungemein buſchig, einige Haare ſind 2 und an der Spitze mehr als 3“ lang. Die Länge des Körpers iſt 276“, des Schwanzes 1“ 7°, die Schulterhöhe 17012“. Wie Pear ſon bereits bemerkt, kommt die— ſer Fuchs mit dem C. decussatus durch die dunkle Färbung der Unterſeite und das Rückenkreuz überein, unterſcheidet ſich aber von ſelbigem ſchon durch die rothe Färbung des Kreuzes. — Vom Lieutenant Hutton, der von Simla über den Burenda-Paß nach Kanawar reiſte und bei dieſer Gelegen— heit ſehr ſchätzenswerthe Beiträge zur indiſchen Fauna lieferte, wiſſen wir, daß dieſe Füchſe nicht auf die untern Berge beſchränkt ſind, ſondern bis zur Schneegrenze hinaufſteigen. Sie werfen zu Ende März 3 — 4 Junge; die Männchen ſind größer und dunkler als die Weibchen; die Jungen gleich— farbig mit den Alten, aber etwas bläſſer. Um Simla ſind ſie ſehr häufig. b. C. melanogaster Boxar. Der ſchwarzbäuchige Fuchs. Vulpes subtus nigra, auriculis brevioribus, rostro paululum longiori, Canis melanogaster. Bonar. faun. ital. fasc. 1. (mit Abbild.). — Küfter in der Iſis 1835. ©.78. — Gunz, bibliotee. ital. LXXI. p. 165. — Keyſ. u. Blaſ. Wirbelth. I. S. 64. Die zweite Hauptabänderung des gemeinen Fuchſes, welche nicht blos in der Färbung, ſondern auch in einigen relativen Größenverhältniſſen ſich Suppl. 2. 52 410 Canis. ausſpricht, iſt der ſchwarzbäuchige Fuchs, welcher Italien und vielleicht noch andern ſüdeuropäiſchen Ländern angehört und zuerſt als eigne Art von Bo— naparte aufgeſtellt wurde. Das Weſentliche ſeiner Charakteriſtik iſt Fol— gendes. Der Kopf iſt ziemlich dick, mit ſpitzer Schnautze und gedrückter Stirne. Die Hauptfarbe iſt mehr oder minder fahlroth. Die Wollhaare ſind an der Wurzel dunkelgrau, an der Spitze fahlroth. Die Stichelhaare ſind an der Wurzel ſchwarz, dann breit weißlich, und fahlroth allein an der Spitze; einige ſind ganz ſchwarz. Der Umfang des Mundes, die untere Hälfte der Wangen und das Ende des Unterkiefers ſind weiß. Die Schnautze iſt röthlich, mit etwas Schwarz um die Augen. Kehle, Bruſt, Bauch und innere Seite der Schenkel ſind ſchwarz mit einem weißlichen Anflug, weil viele Haare weiße Spitzen haben. Die Hinterſeite der Ohren iſt ſchwarz. Die Vorderſeite der Füße iſt ſchwarz, zumal abwärts, und das Uebrige fahlroth, mit Grau und Weißlich wie der Leib gemiſcht; die Hinterbeine ſind lichter fahl und einförmiger auf der Hinterſeite. Am Schwanze haben viele Haare weißliche und ſchwarze Spitzen, und unten verläuft nach der ganzen Länge ein ſchwarzer Streifen; die Schwanzſpitze iſt weiß. Die Krallen licht hornfarben. — Im Sommer werden alle ſchwarzen Stellen am Leibe weiß, und es bleibt nur ein dunkler Anflug auf der Bruſt. Die Seiten des Un— terleibs und das Innere der Gliedmaſſen wird röthlich; der ganze Kopf be— kleidet ſich oben mit einem viel lebhafteren lichten Fahlroth, ſo wie auch die Außenſeite der Beine und die Schultern; das Schwarze auf jenen tritt deut— licher hervor. Der Rücken wird viel dunkler und die weißen Haare an den Seiten weit zahlreicher. Dem Schwanze geht die weiße Spitze ab. — Zum Schluſſe bemerkt Bonaparte noch, daß der Unterſchied von C. Vulpes Linn. nicht ſowohl in der ſchwarzen Färbung des Unterleibs, welche im Sommer ſich verliere und auch bisweilen an der Linneiſchen Art vorkomme, als vielmehr in dem verſchiedenen Verhältniſſe der Theile liege. Der C. melanogaster nämlich hat bei etwas geringerer Größe einen größern Schä— del, der ohngefähr 4 des Rumpfes ausmacht, während er bei C. Vulpes ohngefähr 4 beträgt. Ferner find die Ohren verhältnißmäßig und abſolut kürzer. Endlich find die hintern Pfoten (zampe) bei beiden Arten gleich groß, aber weil bei C. melanogaster die vordern ziemlich kürzer find, fo ent- ſteht zwiſchen ihnen ein viel größeres Mißverhältniß als bei C. Vulpes. Hund. All Keyſerling und Blaſius bemerken überdieß noch, daß bei C. melano- gaster der te Lückenzahn oben und unten in der Mitte der hintern Kante eine deutliche zweite Spitze habe, die dem C. Vulpes fehle; bei unſerem ganz alten Exemplare vom C. melanogaster iſt erwähntes Merkmal nicht wahrnehmbar. 8 Ein Exemplar unſerer Sammlung aus Sardinien kommt mit dem hier beſchriebenen im Sommerkleide überein. Die Behaarung, zumal am Schwanze, iſt nicht ſo lang als bei unſerm Fuchſe. Der Unterhals iſt breit weiß; die Füße größtentheils braunroth mit wenig Schwarz; die weiße Schwanzſpitze ſehr kurz; nur der Mittelbauch hat einen ſchwärzlichen Anflug, der Hinter— bauch iſt roſtröthlich. Der Schädel erſcheint allerdings etwas länger als am gemeinen Fuchſe und die Ohren kürzer; letztere ſind es ſelbſt noch mehr als es Bonaparte angiebt, da bei faſt gleicher Größe unſeres Thieres mit dem ſeinigen doch die Ohren des unſerigen um 7 kürzer als des letzteren. ſind. Der von der Kürze der Ohren hergenommene Charakter iſt daher, wenn auch ein begründeter, doch ein ſchwankender, und jene Verkürzung, ſo wie die etwas geſtrecktere Form des Schädels, betrachte ich nur als lo— kale Abänderung, da die Färbung keinen Ausſchlag giebt, indem fie an man— chen unſerer inländiſchen Füchſe, wie ſchon erwähnt, mehr oder minder mit dem C. melanogaster, der ſelbſt wieder variirt !), übereinkommt. Nachſtehende Ausmeſſungen ſind von Bonaparte und von mir (Nr. I), denen ich die unſeres Fuchſes beifüge. | I. C. melanogaster. C. Vulpes. Länge des Körpers. 2. 2 15 2 (e 2 3“¼ 6““ Schädels, EN 0 7 0 060 der hren 0 3 2 3 9 040 — des Schwanzes . 1 3 0 1 4 0 1 4 0 — des Vorder ame ee. 0 5 6 060 — vom Handgelenke bis zur Krallenſpitztze . 0 3 3 040 ey Deselintertchenkelsue ae re .056 066 — von der Ferſe bis zur Krallenſpitze 0 5 6 0 6 0 0 5 6 4) So z. B. bemerkt Küſter von einem im Mal geſchoſſenen Exemplare, daß es unten faſt rein ſchwarz war, ſo daß alſo die ſchwarze Farbe nicht immer im Sommer ſich verliert. Als Körperlänge giebt er an 158“, Schwanz 17 2“, Kopf bis hinter das Ohr 6“ 8, Ohren 28“, 52* 412 Canis. Wie weit die geographiſche Verbreitung des C. melanogaster reiche, kann Bonaparte zur Zeit noch nicht mit Sicherheit angeben. „Wir können“, ſagt er, „allein verſichern, daß er in Toskana, Neapel, Sicilien und Sardinien, an welch letzterem Orte er kleiner iſt, gefunden wird. Ge— mein um Rom, iſt er in unſern Gegenden das einzige Thier, welchem der Name Fuchs gegeben wird, weil ſich in ihnen der C. Vulpes Linn, nicht findet, der nur Piemont und die Lombardei bewohnt“. Zu dieſer Stelle bemerkt Gené, daß der C. melanogaster auch in Piemont vorkomme, in— dem nicht blos 6 Füchſe im turiner Muſeum mit demſelben übereinſtimmen, ſondern unter den ihm von der dortigen Hofjägerei zugeſandten friſchen In— dividuen einige die Charaktere von C. melanogaster, andere die von C. Vulpes hatten. c. C. niloticus GEorrR. Der Nilfuchs. C. subtus artubusque extus fulvus, collo inferiore et abdomine cinereogri- seis aut nigricantibus, caudae apice albo. Canis niloticus. GEOoFFR. collect, du mus.; Desmar. mammif. p. 204. — Fr. Cuv. dict. des sc. nat. VIII. p. 570. — Rüppell's zoolog. Atlas. S. 41. tab. 15. — EnnEN BERG symb. phys. dec. II. mit herrl. Abbildg. Die angeführten Schriftſteller unterſcheiden den Nilfuchs als eigne Art vom gewöhnlichen; eine Meinung, die ich ſo wenig als G. Cuvier mit ihnen theilen kann. Die Färbung iſt mit nicht ſehr erheblichen Abweichungen die des C. melanogaster, welche italieniſche Spielart als vermittelndes Glied zwiſchen jenem ſüdlichen und unſerem nordeuropäiſchen Fuchſe auftritt. Zwar führt Ehrenberg noch an, daß beim Nilfuchs Schnautze und Hände kürzer und die Geſtalt ſchmächtiger als bei unſerem Fuchſe ſey; indeß find die beiden erſteren Merkmale in der Abbildung nicht beſonders auffallend und keineswegs ſo merklich als beim amerikaniſchen Rothfuchs, und die ſchmäch— tigere hochbeinigere Geſtalt wird ſchon durch die kürzere Behaarung veran— laßt, während in der That die Beine nicht länger ſind. — Die Färbung iſt nicht ganz übereinſtimmend. Ehrenberg) beſchreibt fie nach dem Win— 5) Er erkennt übrigens den C. nilotieus, wie ihn Lichtenſtein (Merz. der Doublett. S. 4) charakteriſirt, nicht als ſolchen au, ſondern vertheilt die zu jenem gezählten Exemplare unter ſeinen Cauis Vulpecula und Anubis; indeß bin ich gleicher Meinung mit Lichtenſtein. Hund, 415 terpelz eines alten Männchens als grau-fahlroth, an den Seiten ins Grau— liche fallend, mit einer breiten fahlröthlichen Rückenbinde. Der Unterhals, Bruſt und Bauch ſind braunſchwarz. Die Lippen ſind weiß, der äußere Rand am Mundwinkel ſchwarz; die Ohren innen weiß, außen ſchwarz, mit Ausnahme der Winkel an der Wurzel, die fahl ſind. Die Gliedmaſſen ſind außen fahlroth, auf der Vorderſeite etwas geſchwärzt. Der buſchige Schwanz hat oben unterhalb der Wurzel einen ſchwarzen Fleck, gegen die Spitze und unten iſt er fahlgelb, unten mit längern ſchwarzen Spitzen; das Ende lich— ter, obgleich nicht weiß. — Ein anderes Männchen unterſchied ſich vom vorigen dadurch, daß die Weichen ins Fahlgelbe fielen und an den Knieen die Schwärze deutlicher hervortrat. — Bei einem erwachſenen Weibchen zog die Farbe mehr ins Rothe, die Seiten waren fahl, die Schwanzſpitze lich— ter. Dieſe Abänderung kommt mehr mit dem Nilfuchs überein, wie er von Cretzſchmar beſchrieben wird, als fuchsroth am ganzen Körper, den Für ßen und dem Schwanze, mit aſchgrauer, ins Bläulichviolette ſpielender Un: terſeite und weißem Schwanzende. — Die Länge des Körpers iſt ohngefähr 2. Folgende Maaße giebt Ehrenberg an. Länge des Körpers 25° 0“ ] Länge der Dhrfvalte © © 2 . 3“ 0% — der Schweifrübe . 14 6 — der Vorderhannd ... 8 2 — des ganzen Schwanzes . .16 6 Mittlere Schwanzbreite 3 3 — des Kopf: 0 0 6 2 Größte Kopf breite 2 9 Als Heimath bezeichnet Ehrenberg Egypten und Nubien, woſelbſt Individuen bei Kahiro, Suckot in Nubien und auf der dongalaniſchen Inſel El Korehr erlegt wurden. Rüppell giebt überhaupt Egypten, Nubien, Abyſſinien und Arabien als Wohnort an. In ſeiner Lebensweiſe kommt die— ſer Fuchs ganz mit dem unſerigen überein. d. C. fulvus Desmar. Der Rothfuchs. C. fulvo- rufus, subtus albus, antibrachiis antice podiisque nigris, cauda apice alba, rostro auriculisque brevioribus. Canis fulvus. Desm. p. 203. — Fe. Cuv. mammif. livr. 50. — Rıcnarps. faun. I. p. 91. tab.6. — Zool. gard. I. p. 217. Red Fox. Lewıs and Crank trav. III. p.29. — Sazıne in Frankl. journ. p. 656. 214 Canis. 8) C. decussatus Geoffr., eruce humerali nigra. Canis decussatus. Desmar. p. 203. — Sasıne in Frankl. journ. p. 656. — HARLAN faun. p. 88. Canis fulvus, var. f decussatus. Rıcnaros, p. 93. — Zool. gard. p. 221 mit Fig. 7) C. argentatus GRO FR., fuliginosus, plerumque albo - irroratus. Canis argentatus. DEzsuan. p. 203.— Fr. Cuv. mammif. livr. 5.— SaRIxE in Frankl. journ. p. 657. — Haxran faun. p. 88. Canis fulvus, var. y argentatus. RIcuanps. p. 94. — Zoolog. gard. p. 223 mit Fig. Black or Silver Fox. Gopman nat. hist. I. p. 274. Obwohl die meiſten Zoologen der Meinung find, daß der Rothfuchs eine vom gemeinen Fuchs verſchiedene Art ausmache, ſo kann ich doch nicht dieſer Meinung beipflichten. Prüfen wir die ſpezifiſchen Differenzen, wie ſie Richardſon zwiſchen Beyden angiebt und Bennett ihm beipflichtet. Der Rothfuchs, ſagt er, unterſcheidet ſich von dem engliſchen durch den längern und ſehr feinen Pelz, und die brilliante Färbung; die Wangen ſind runder, die Schnautze dicker, kürzer und mehr abgeſtutzt, die Augen näher beiſam— men, die Ohren kürzer, die Haare an den Beinen länger und unten mehr zottig; zugleich iſt die Geſtalt größer. Gegen dieſe Unterſcheidung iſt zu be— merken, daß die längere und feinere Behaarung überhaupt die nordiſchen Thiere auszeichnet, daſſelbe gilt für die ſchönere Färbung und größere Ge— ſtalt, indem wir dieſelbe Bemerkung bei den europäiſchen und afiatifchen- Füchſen machen können. Bei einer ſorgfältigen Vergleichung eines ſchönen Rothfuchſes der hieſigen Sammlung mit unſern inländiſchen Füchſen finde ich allerdings Richard ſon's Bemerkung gegründet, daß die Ohren kürzer, die Wangen ſtärker behaart und die Schnautze etwas ſtärker und kürzer iſt, in— deß ſehen wir eine ähnliche Eigenthümlichkeit bei den Haushunden und Wöl— fen des hochnordiſchen Amerika's eintreten, fo daß ſelbige von klimatiſchen Einflüſſen bedingt zu ſeyn ſcheint; in der Lage der Augen nehme ich keine Differenz wahr. Wenn Richard ſon ferner bemerkt, daß Des ma reſt Un— terſchiede in der Schädelbildung anführt, ſo iſt dagegen zu erinnern, daß Letzterer irrigerweiſe die von Beauvois für den Canis einereo-argen- tatus aufgeſtellten Schädeldifferenzen auf feinen C. fulvus bezogen hat; Hund. 415 der Schädel des letzteren kommt völlig mit dem unſeres Fuchſes überein. Erwägen wir zuletzt noch den Umſtand, daß auch in Sibirien der goldrothe Fuchs nur dem nordöſtlichſten Theile angehört, weiter im Süden dagegen ganz von dem gewöhnlichen Fuchſe erſetzt wird, ſo darf uns ein entſprechen— der Fall in Nordamerika um ſo weniger befremden, wo bereits in den Ver— einigten Staaten der Rothfuchs ſelten mehr geſehen wird, ſondern eine mit unſerm gewöhnlichen Fuchſe übereinkommende Abänderung ſeine Stelle ver— tritt. Indem wir alſo ein gleiches Verhalten in beiden Erdhälften wahr— nehmen, ſo werden wir auch die bisher gedachten Farbenwandlungen des Fuchſes auf Rechnung gleicher klimatiſcher Einflüſſe zu ſchreiben haben. Ich gebe zuerſt die Beſchreibung des Rothfuchſes nach unſerem Exem— plare, was von der am gewöhnlichſten vorkommenden Färbung und zwar im Winterkleide iſt. Der ganze Pelz iſt mit ſehr langen und dabei weichen Haaren bedeckt, die dem Thiere ein viel ſtärkeres Ausſehen als unſerem ge— meinen Fuchſe geben, namentlich iſt auch der Schwanz hiedurch noch weit buſchiger. Auch die Wangen, Halsſeiten, Ohren und Pfoten ſind viel ſtär— ker behaart; die lichtgelbe Wolle ungemein dicht. Die Färbung der ganz zen Oberſeite iſt ein lebhaftes goldig Fahlroth, was längs des Rückens und den Halsſeiten am ſchönſten iſt, auf dem Vorderkopf aber durch lange weiße Haarſpitzen weiß melirt iſt. Die Seitentheile der Schnautzenſpitze, die Sei— tenränder der Lippen, die Kehle, Unterhals und Bruſt ſind ſchön und breit ausgedehnt weiß; nur das Kinn fällt ins Schwärzliche. Der Unterlelb iſt lichtgelblich, was jedoch keinen ſonderlich breiten Streif ausmacht. Die Oh— ren ſind außen ſchwarz mit rother Wurzel, innen lichtgelblich behaart. Die Füße ſind auf der Vorder- und Außenſeite ſchwarz, was ſich noch etwas am Vorderarm hinaufzieht, und auf den Schienbeinen wenigſtens einen dunklen Fleck bildet; das Uebrige it röthlich; die Krallen licht hornfarben. Der Schwanz iſt viel blaſſer als der Rücken, viele Haarſpitzen, zumal auf der untern Seite ſind ſchwarz, wodurch die Unterſeite viel dunkler als die obere wird, auf welcher ſich etwas abwärts von der Wurzel ein ſchwarzer Querfleck findet; die Schwanzſpitze iſt weiß. — Als eine lichte Abänderung hievon iſt zu bemerken, daß Sabine von einem Exemplare angiebt, daß Vorderhals und Nacken dunkelgrau ſind, was in einem ſchmälern Streifen am Anfang des Unterleibs ſich fortſetzt. 416 Canis. Im Sommer fallen die Haare an den Sohlen aus und es erſcheinen alsdann nackte ſchwielige Stellen, jedoch nicht ſo groß, wie Richardſon bemerkt, als am engliſchen Fuchs. Eigne Meſſung. Nach Richardſon. Länge des Körpers (uach der Krümmung) ... 2“ 72“ 27 8 — des Schwanzes mit den Haaren. 1 54 1 6 Dei Deo eo e 0 22 0 24 Entfernung der Naſenſpitze vom vordern Augenwinkel 0 27 0 3 Schltenhgeee a Er 1717 2 Ne, 6) Der amerikaniſche Kreuzfuchs entſpricht dem der alten Welt, und iſt deshalb ſo wenig als dieſer eine beſondere Art, wie es Geoffroy, Desmareſt u. A. meinen; auch die Indianer ſehen ihn als bloße Abände— rung des Rothfuchſes an, und es giebt von dieſem die deutlichſten Ueber— gänge zum Kreuzfuchſe. Ein ſehr ausgezeichnetes Individuum beſchreibt © a- bine: „Der Oberkopf grau, aus ſchwarzen und weißen Haaren gebildet, wovon die letztern an der Stirne vorherrſchen; die Ohren außen mit ſchwar— zen, innen mit gelblichen Haaren. Nacken und Schultern blaß roſtfarben, von dunklen Streifen gekreuzt, wovon einer vom Kopf auf den Rücken ſich erſtreckt und von einem andern über die Schultern unter einem rechten Win— kel durchſchnitten wird; das Uebrige des Rückens iſt grau, aus ſchwarz mit weiß gemiſcht. Die Seiten ſind blaß roſtfarben, Kinn nnd alle untern Theile, ſo wie die Beine ſind ſchwarz, einige Haare weiß geſprenkelt. Der Schwanz iſt im Anfange oben grau, unten blaßgelblich; das Uebrige iſt oben ſchwarz und unten lichter, indem es weiß getippt iſt.“ Die Vertheilung der rothen und lichten Farben iſt nach den Individuen ſehr veränderlich, auch iſt das Kreuz oft kaum merklich. Dieſe Felle werden ſehr geſchätzt. 7) Der amerikaniſche ſchwarze oder Silberfuchs, den Des— mareſt ebenfalls als eigne Art (C. argentatus) anſah, iſt ungleich ſelte— ner als der vorige, fo daß während einer Saiſon auf einem Pelzpoſten ſelten mehr als 4 — 5 Stücke zuſammen gebracht werden, obgleich der Preis ſechsmal höher ſteht als der jedes andern nordiſchen Pelzwerkes. Dieſe Ab— änderung iſt bisweilen gänzlich ſchimmernd ſchwarz, ſo daß blos das Schwanz— ende weiß iſt; gewöhnlicher aber iſt der Pelz weiß melirt und ſieht dann ſchön bereift aus. In Lebensweiſe kommen die Rothfüchſe mit dem unſerigen überein. Ihre Hund. 417 Ihre Heimath find die waldigen Gegenden der Pelzdiſtrikte, von wo aus jährlich 8000 Felle nach England gebracht werden. In den ſüdlichen Thei⸗ len der Vereinigten Staaten werden fie durch lichtere Abänderungen erſetzt!“). 17. C. chrysurus Grar. Der falbſchwänzige Fuchs. C. pallide vulpinus, nigro- alboque adspersus, subtus albus, auriculis majus- culis, griseis, extus nigro- marginatis, artubus supra fulvis, cauda cylindrica pal- lide flava, apice nigra. Canis chrysurus. Gray in Loud. mag. 1837. p. 577. Gray's Beſchreibung lautet: „Pelz blaß, fuchsfarben, durch ſchwarz— ſpitzige, ſteife, weiße Haare geſcheckt; letztere am häufigſten an den Seiten, und nur am Hinterrücken zerſtreut. Wollhaare weich, des Rückens falb, der Seiten weißlich, an den Haarwurzeln bleifarbig. Wangen, Kinn, Unter: hals und Unterleib weiß. Obertheile der Beine und Alftergegend licht röth— 6) Catesby hat einen grauen Fuchs dargeſtellt, der im Syſteme unter dem Namen C. virginianus (Schreb. S. 361. tab. 92 B.) allgemein aufgeführt wird und in den ſüdlichen Theilen der Vereinigten Staaten überall verbreitet ſeyn ſoll. Der Prinz von Neuwied (Reiſe nach Nordam. I. S. 172) iſt dagegen der Meinung, daß dieſe Art gar nicht exiſtirt. Vielleicht kommen hie und da vom gemeinen Fuchſe graue Abänderungen vor; noch wahrſcheinlicher iſt aber unter dieſem C. virginianus der C. cinereo-argenteus gemeint, was wenigſtens bei Kalm der Fall zu ſeyn ſcheint. 1 Richardſon (S. 97) führt zweifelhaft als Bewohner Amerika's den C. Vulpes Linn. auf und citirt als Synonyme den C. Vulpes Harlan (faun. p. 86) und C. fulvus Godman (nat. hist. I. p. 276), wobei er ſagt, daß Fr. Cuvier und Desmareſt, welche den C. kul- vus als eigne Art unterſcheiden, den gemeinen Fuchs auch als Bewohner Nordamerika's aufs zählten. Er ſelbſt habe ihn in den Gegenden, die nördlich von Kanada und öſtlich von den Rocky⸗ Mountains liegen, nie beobachtet, dagegen erwähnten Reiſende, welche die atlantiſche Küſte beſucht hätten, 2 Sorten von rothen Fuchsfellen im Beſitz der Eingebornen: die eine habe einen feinen langen, weichen Pelz von röthlichgelber Farbe (C. fulvus ?), die andere ſey Heiner, mit kürzerem und gröberem Pelze und minder lebhaften Farben (C. Vulpes ?). Godman ſagt, daß dieſe röthlichen Füchſe in den mittlern und ſüdlichen Staaten der Union zahlreich ſeyen. Mir iſt es wahrſcheinlich, daß in Nordamerika daſſelbe Verhalten wie in der alten Welt eintritt, nämlich, daß die feurigſte rothe Faͤrbung in dem höhern Norden ſich findet, während weiter nach Süden herab die Farben verblaſſen, fo daß, wie erwähnt, dieſer Umſtand gerade ein Beweis iſt, daß der C. fulvus und Vulpes nur eine Art ausmachen. Suppl. 2. N 53 418 Canis. lichfalb. Schwanz cylindriſch, faſt auf den Boden reichend, blaßgelb, mit einer dunkelbraunen Spitze und einem großen Bündel ziemlich ſteifer Haare (über eine große Drüſe geſtellt) an der Oberſeite nahe der Schwanzwurzel. Ohren groß, ſpitz, grau und außen ſchwarz gerandet; innen weißlich. Länge 231°, Schwanz 10% Heimath Indien. Colonel Cobb. Brit. Muſeum. — Die langen Rückenhaare ſind dünn an der Wurzel, und erweitert, weiß und ſteif an der Spitze; jedes iſt mit einem breiten ſchwärzlichen Ring bezeichnet und mit einer braunen Spitze, welche ſehr an Länge wechſelt, je nach der Stellung des Haars; die an den Leibesſeiten haben die längſten Spitzen.“ Di.ieſer Fuchs könnte verſchieden vom gemeinen ſeyn, doch hat Gray auch nicht die mindeſte Vergleichung vorgenommen. Sehr irrig rechnet er ihn zu den Hunden, da er ſich durch die Schwanzdrüſe und den bis zum Boden reichenden Schwanz (die Länge von 10“ iſt wohl etwas zu gering angeſetzt) als ein ächter Fuchs ausweiſt. 18. C. melanotus Pırı. Der Karagan. C. griseus, auribus nigris, macula interioris marginis alba, exterioris rufa. Canis melanotus. PaLLas zoograph. I. p. 44. — ReicHene. regn. anim. fig. 62, 63. Karagan. Pallas Reife I. S. 199, 234. — Schreb. III. S. 359. Pallas Beſchreibung iſt zur Zeit die einzige von dieſer Art, ſie iſt aber deshalb nicht vollſtändig, weil es ihm nicht geglückt iſt, ein Thier im Fleiſch, ſondern nur die käuflichen Felle zu erhalten. Die Größe iſt die ei— nes kleinern Fuchſes; der Kopf, wie bei dieſem, zugeſpitzt. Der Scheitel iſt gelblich, die Schnurren ſchwarz; die Ohren ſchwarz, am Grunde mit einem Flecken, der am innern Rande weiß, am äußern zugleich mit der ganzen Baſis roth iſt. Der Pelz iſt gröber als beim Fuchs, doch ziemlich weich, faſt von Wolfsfarbe, außen grau, mit längern ſchwarzen Haaren untermiſcht, innen graulich; über den Schultern iſt eine mehr bräunliche Stelle, und von da läuft eine gelbliche Binde zum Schwanze. Von der Kinnlade zieht über den Unterhals und die Bruſt bis zum Nabel eine breite braune, mit einigen weißlichen Haaren vermengte Längsbinde; der Hinterbauch aber iſt graulich— weiß. Der Schwanz fehlt meiſt an den Fellen; ſeine Spitze iſt ſchwärzlich; Reichenbach giebt ſeine Länge auf 14“ an. — Die Kirgiſen bringen die Hund. 419 Felle um wohlfeilen Preis nach Orenburg und andern Handelsſtädten, und die Thiere werden in den ſüdlichern Steppen gefangen. Dieſer Karagan, welcher auch in der Songarei und am obern Jeniſei vorkommt, findet ſich ebenfalls noch in nördlicheren Gegenden, fo wie am Südfuße des Kaukaſus 7). 19. C. famelicus Rürr. Der Sabbar. C. Vulpe minor, griseo - flavescens, subtus albidus, fascia dorsali castanea aut fulvente, macula juxta mystaces nigricante, auriculis permagnis. Canis famelicus. Rͤͤppell's zoolog. Atlas. S. 15. tab. 5. Eine der ſchönſten und zierlichſten Hundsarten, in der Größe das Mit— tel zwiſchen unſerm Fuchſe und dem Bläßfuchſe haltend. Die ganze Behaa— rung ſehr reichlich und weich, der dichtbuſchige Schwanz reicht auf den Bo: den; die Ohren find ſehr groß und breit, außen kürzer, innen an den beiz den Rändern länger behaart; die Schnautze fein. Die Farbe der afrikani⸗ ſchen Exemplare, welche Cretzſch mar beſchreibt, iſt bei den Wollhaaren an den Leibesſeiten ſchmutzig iſabellfarben, auf dem Rücken grau. Die Stichel— haare haben auf letzterem einen weißen Ring und eine glänzend kaſtanienbraune Spitze, wodurch längs des Rückens ein kaſtanienbraunes Band entſteht. Die übrigen Haare endigen abwechſelnd mit ſchwarzen oder weißen Spitzen; ei: nige ſind ganz ſchwarz. Am Schwanze ſind ſie oben ſchwarz, unten und an der Spitze deſſelben iſabellfarben. Unterhals und Unterleib ſind weißlich iſa— bellfarben; erſterer an der Bruſt von einem dunkleren Ringe umgürtet. Die ſchwarze Schnautze iſt weiß eingefaßt; die Lippen ſind weiß, und die obere ſchneidet ſcharf ab gegen einen röthlichen Streif, der vom Auge bis zu ei— nem ſchwarzen Flecke zieht, aus dem die ſchwarzen Bartborſten entſpringen. Der übrige Kopf iſt bis zum Nacken hell ockerfarbig. Die Augen ſind braun; die Ohren außen graulich, innen nackt, am innern Rande mit langen wei— ßen Haaren und der ganze Rand mit einem gelben wolligen Saume beſetzt. Die Vorderbeine ſind außen röthlich ockerfarben, innen blaßgelb mit grauem Streif längs der vordern Seite. Die Hinterbeine haben unter dem Knie 7) Hohenacker im Bullet. de la soc. natural. de Moscou. N. 7. — Wir haben von dieſem achtbaren Manne einen Schädel des Karagans erhalten, der an Größe dem unſeres Fuch— ſes nicht nachſteht. 53 * 420 Canis. einen röthlichen Fleck, der bis zur Fußwurzel reicht, welche, fo wie die ganze innere Seite, blaßgelb iſt. Die Nägel ſind weiß. Von gleicher Färbung ſind die aſiatiſchen Exemplare, die Hofrath v. Schubert mitbrachte, nur iſt der Grundton der längs des Rückens ver— laufenden Binde und die Hinterſeite der Ohren mehr fahlröthlich, das Schwanzende weiß. Nach Cretzſchmar. Unſer Exemplar. Länge nach der Krümmung des Körpers.... 20“ 0 20“ 0““ geaäd e „des Schale ee ans 0 13 0 Hohe e !! De a GL) 3 4 Breite), größke, derſelbe n 1 10 1 7 Schulterhöhe. .. 10 6 9 6 Vom C. pallidus unterſcheidet ſich dieſe Art durch erheblichere Größe, größere Ohren, die roſtgelbe oder roſtbraune Rückenbinde, den dunklen Schnautzenfleck und durch meiſt weiße Schwanzſpitze. — Rüppell hat ſie in Nubien und Kordofan entdeckt, wo ſie in ſandigen Wüſten lebt. Hof— rath v. Schubert hat ſie aber auch am Sinai aufgefunden und von daher zwei Exemplare mitgebracht. 20. C. Zerda Zımmerm. Der Fennek. C. minimus, pallide isabellinus, subtus albus, auriculis maximis. Vulpes minimus zaarensis. SKIÖLDEBRAND, k. Sv. Vet. Acad. Handl. 1777. p. 265. tab. 6. Fennec. Bruce trav. V. p. 128. tab. 28. Animal anonyme. Burr. suppl. III. p. 148. tab. 19 (Kopie von Bruce). Canis Zerda Zimmerm. geograph. Geſch. II. p. 247. — Ruͤppell's zoolog. Atlas. S. 5. tab. 2. — Cuv. regn. anim. I. p. 153. Canis Cer do. Lıxn. Guer. XIII. p. 75.— Leuckart, Iſis 1825. S. 211, 1828. S. 296. Viverra aurita. Blumenb. Handb. X. S. 95. Megalotis Cer do. Irrıc. prodrom. syst. mammal. p. 131. Fennecus Brucei. Desmar. mammif. p.235. Fennecus Cerdo. Append. to narrat. of trav. of Denham. p. 185. Megalotis Brucei. GRIrr. anim. kingd. V. 390; II. p. 374 mit Fig. Eine berühmte Art, weil fie den Zoologen längere Zeit hindurch viel Hund, 421 zu ſchaffen machte, bis ihr ein definitiver Platz in der ſyſtematiſchen Anord— nung angewieſen werden konnte. Von Bruce und Skiöldebrand gleich— zeitig in Algier zuerſt beobachtet, war jedoch die Beſchreibung von Beiden unvollſtändig, und Bruce's ſehr beſtimmte Angabe, daß das Thier auf Bäume ſteige und ſich von Früchten naͤhre, veranlaßte ſolche Irrthümer, daß es ſelbſt den Eichhörnchen (von Hermann) und den Galago's (von Geof— froy) angeſchloſſen wurde. Eine leſenswerthe Zuſammenſtellung der man— nigfaltigen Verſuche, dem räthſelhaften Thiere ſeine Stellung im Syſteme auszumitteln, haben Leuckart und Cretzſchmar gegeben. Beendigt wurde der Streit erſt durch Rüppell's Reiſe, welchem es gelang, drei Exem— plare ſich zu verſchaffen, an deren Schädel- und Zahnbaue die völlige Ueber— einſtimmung mit der Gattung des Hundes erkannt wurde. Das Skelet iſt namentlich dem des Fuchſes völlig ähnlich, doch iſt der Paukenknochen ver— hältnißmäßig größer, was nicht ohne Beziehung zur Größe des Ohrs iſt. Der Fennek (wie ihn die Araber, oder Zerda, wie ihn die Mauren nennen) iſt ein ſehr niedliches Thier und die kleinſte Hundeart, welche jedoch in der ganzen Gattung die größten Ohren hat. Die Schnautze iſt ſehr ſpitz, der Schwanz buſchig, die Fußſohlen durchaus mit wolligen Haaren beſetzt. Die Krallen ſind ſtark und ſtehen beinahe gerade hervor. Die Behaarung iſt ſehr weich. Die Hauptfarbe iſt ſtrohgelb, ins Iſabellfarbige ſpielend; längs des Rückens und der hintern Gliedmaſſen ſchimmern viele ſchwarze und einzelne weiße Haare durch. Der Unterleib iſt weißlich. Ein Fleck über und ein anderer unter dem großen dunkelbraunen Auge, ſo wie die Seitentheile der Schnautze und das Kinn ſind weiß; die Bartborſten und Augenbraunen ſchwarz. Das Ohr it hinten von der Hauptfarbe; innen fleiſchfarben und am innern Rande mit 1“ langen weißen Haaren beſetzt. Der Schwanz fällt mehr ins Ockerfarbige, hat 12“ von der Wurzel einen ſchwarzen dreieckigen Fleck auf der Oberſeite, welche überdieß in ihrer ganzen Länge ſchwarze Haare zeigt, und das Ende iſt ebenfalls ſchwarz. Die Krallen ſind weiß— lich. — Nachſtehende Maaße ſind von Cretzſchmar: Länge des Körpers 14° 10“ | Abſtand der Ohren . 2 0,“ — des Schwan zes. 8 6 Durchmeſſer des Auges . 0 4 — des Kopfes 3 6 Sehe, 7 9 — der Ohren, von innen 3 6 Länge der vordern Kralln .. 0 4 Breite derſelbe n 2 0 „ ite 422 Canis. Rüppell hat dieſe Art in den Gegenden von Ambufol und Korti auf— gefunden, wo fie die Wuͤſten bewohnt, und keineswegs auf Bäumen lebt, wie es Bruce behauptete, ſondern in ſelbſtgegrabenen Erdhöhlen. 21. C. pallidus Rürr. Der Bläßfuchs. C. Vulpe multo minor, flavido-stramineus, nigro- alboque variegatus, infra albus, auriculis flavescentibus, cauda laxa apice nigra. Canis pallidus. Ruͤppell's zoolog. Atlas. S. 33. tab. 11. — Eurengere symb. phys. — Cuv. regn. anim. I. p. 152. Cuvier glaubt nicht, daß man den C. pallidus vom Korſak ſpezifiſch unterſcheiden dürfe. Vergleicht man allerdings nur die vorliegenden Beſchrei— bungen von beiden Thieren miteinander, ſo will ſich keine erhebliche Differenz auffinden laſſen; ſtellt man aber die Palla sſche Abbildung des Korſak ne— ben die Abbildung des Bläßfuchſes, oder hat man gar Gelegenheit, die Ori— ginale miteinander zu vergleichen, ſo ergiebt ſich ein auffallender Unterſchied: der Korſak gleicht mehr einem langſtreckigen, kurzbeinigen, geduckten Fuchſe, der Bläßfuchs einem zierlichen, fein gebauten und hochbeinigen Hunde. Der Bläßfuchs iſt, wie Cretzſchmar ihn nach drei Exemplaren be— ſchreibt und unſere fünf Exemplare ebenfalls zeigen, eine der kleinſten Arten, nur etwas größer als der Fennek und ein äußerſt niedliches Thier. Die Farbe des ganzen Körpers iſt ein blaßröthliches Strohgelb. Von dieſer Farbe ſind durchgängig die Wollhaare, die nur am Rücken eine graue Wur— zel haben. Auf dem ganzen Kopf ſind viele weiße Haare eingemiſcht; die ziemlich großen ſpitzen Ohren mit einem weißlichen Saume eingefaßt und außen von der Grundfarbe; die Iris hellbraun. Der Nacken und Rücken hat eine gleiche Miſchung von Fahlgelb, Schwarz und Weiß, indem die einzel nen Haare einen weißen Ring haben und bald mit ſchwarzer, bald mit fah— ler Spitze enden. An den Seiten verliert ſich das Schwarze faſt ganz, fo daß dieſe faſt durchaus fahlgelblich find. Wangen, Kehle und ganzer Unter— leib weißlich; den Hals umſchlingt ein blaß ſtrohgelbes Band. Der Schwanz hat außen, einen Zoll unter ſeiner Wurzel, einen ſchwarzen Fleck; viele Haare deſſelben haben eine ſchwarze Spitze, das Schwanzende iſt ganz ſchwarz. Die Füße ſind innen weiß; die äußere Seite des ganzen Vorder— fußes, ein Fleck auf der Schiene und der hintere Theil der Fußwurzel an Hund, 423 den Hinterfüßen roſtröthlich. Die Fußſohlen ziemlich mit Haaren bedeckt; die weißen Nägel lang. — Unter den 5 Exemplaren der hieſigen Samm— lung finden ſich 2, die auf dem Rücken und an der Außenſeite der Beine mehr Roſtbraun haben und bei denen zugleich der Schwanz minder buſchig iſt. Nach Cretzſchmar. Unſer Exemplar. Länge des Körpers nach der Krümmung 19“ 8% 16° 89“ a gas, a 0 or 0 nd orten Dre 15 0 des o ß ee ee enes 4 6 4 2 —ı d DO a ao 6 000 000 0 005 2 0 92 des Sadan zes ee F 10 6 See . 9 3 8 6 Die Heimath iſt Dongola, Kordofan und Darfur. Er gräbt Höhlen, und iſt ſchlau und gewandt. 22. C. bengalensis Suaw. Der bengaliſche Fuchs. C. Vulpe minor, rufescente-griseus, subtus albidus, auriculis longiusculis, ex- tus nigricantibus; cauda longa, villosissima, apice nigra. Canis bengalensis. Suaw gen. zool. I. p.330. — Gear illustr. of Ind. zool. II. tab. 2. Canis Vulpes indicus. Honeson Asiat. research. XVIII. p. 237 mit Fig. Von einem kleinen indiſchen Fuchſe hat Hodgſon neuerdings folgende kurze Beſchreibung geliefert: „Canis Vulpes indicus, neu, hat einige Aehnlichkeit mit dem Korſak, iſt 21“ lang und 12% hoch, der Kopf 5%, Schwanz 12 und Ohren 34“. Oben blaß oder aſchgrau mit ſehr lichtem roſtigen Anſtriche; unten gelblich; eine dunkle Linie von den Augen zu den Naſenlöchern. Schwanz bis zur Fußſohle reichend, ſchwarz geendigt. Auf: fallend unter ſeinen Verwandten durch die Schärfe der Eckzähne und Nägel. Frißt hauptſächlich Inſekten und Würmer, raubt bei Tag und Nacht, bei Tag beftändig auswärts, ſehr familiär, wohnt in Höhlen auf offenen trocke— nen Ebenen, in ganz Indien, mit Ausnahme der Berge; 7 — 8 Pfund ſchwer.“ Später (proceed. 1834. p. 97) ſtellt Hodgfon dieſen Fuchs mit dem C. bengalensis zuſammen, und Gray giebt von ihm eine Abbildung, wobei er jedoch noch als ein Synonym Canis Kokree Sykes 8) beifügt, 8) Syke's (proceed. 1880 — 81. p. 101) ſchildert einen. Fuchs aus Dekan unter dem Nas 22 Canis. was vor der Hand nicht unbedingt angenommen werden kann. Aus den bei: den Abbildungen von Gray und Hodgſon geht indeß zur Genüge hervor, daß dieſer Fuchs in ſeiner Geſtalt vom Korſak ſehr abweicht und durch ſei— nen ſchlanken hochbeinigen Bau und die langen und ſpitzen Ohren eher an C. famelicus und pallidus erinnert“). 23. C. men Canis Kokree, und ſieht ihn für eine neue Art an, obwohl er es zugeſteht, daß die Be— ſchreibungen des Korſaks ſehr auf ihn paſſen. Als Diagnoſe giebt er: „C. rufescente griseus, infra sordide albus, caudae comosae apice nigro, pedibus rufescentibus, pupilla elongata.““ Länge 22“, Schwanz 113 — 12. — Sehr ſchmächtig, Kopf kurz, Schnautze ſehr ſpitz; Ohren außen dunkelbraun, und mit dem Pelz ſo kurz, daß ſie kaum wahrnehmbar ſind; Schwanz ſehr buſchig, auf den Boden reichend. Längs des Rückens und Scheitels fahl, mit Haaren, die ei— nen weißen Ring nahe an der Spitze haben. Rücken, Nacken, zwiſchen den Augen, längs der Seiten und Hälfte des Schwanzes röthlichgrau, jedes Haar ſchwarz und röthlichweiß geringelt. Gliedmaſſen außen röthlich, innen röthlichweiß. Kinn und Unterhals ſchmutzig weiß; Unterleib röthlichweiß; Schnautze rothbraun“. Vom Korſak würde ſich dieſer Fuchs nur durch die röthlichere Färbung und die dunkeln Ohren unterſcheiden. — Gray ſieht dieſen C. Kokree für identiſch mit feinem C. bengalensis au, der indeß durch feine langen Ohren weit von jenem verſchieden iſt. 9) Die hieſige Sammlung hat aus Indien einen kleinen Fuchs erhalteu, der wohl nichts anders als C. bengalensis ſeyn kann. Die Geſtalt iſt ganz die des C. pallidus, doch größer, die Ohren eben fo lang und zugeſpitzt, die Färbung ähnlich, nur iſt an den Seiten und zumal am Schwanze mehr Schwarz beigemengt. Die Haare des Rückens ſind an der Wurzel ſchwarz, in der Mitte breit weiß, dann lebhaft gelblichroth mit kurzer ſchwarzer Endſpitze, einzelne Haare ſind auch ganz ſchwarz. Daraus entſpringt auf dem Rücken eine aus Weiß, Roſtgelb und Schwarz gefprenfelte Färbung. An den Seiten verſchwindet das Roſtgelbe, daher ſie ſchwarz und weiß melirt ſind, wobei die blaß gelblichgrauen Wollhaare durchſchimmern. Die Lippen, ein Theil der Wangen, der Unterkiefer, die Unterſeite des Halſes und Unterleibes ſind weiß, welche Farbe an den Seiten durch einen blaßgelblichen Längsſtreif von der obern getrennt iſt; die Bruſt iſt licht fahl. Die Vorderbeine ſind innen wie außen roſtgelblich, auf der Außenſeite intenſiv rothbraun; über der Handwurzel mit einem ſchwarz und weiß melirten Längsſtreifen. Die Hinterbeine ſind ebenfalls blaß roſtfarben, aber auf der Vorder- und Innenſeite weißlich. Die Fußſohlen ſind mit langen roſtrothen Haaren bedeckt, die langen Krallen ſchwarzbraun. Die Oberſeile des Kopfs iſt von der Rückenfarbe, die untere weiß; der Augenkreis ſchwarz, mit dunklerem Strich vor— wärts; die langen Schnurren ſind ſchwarz. Die Ohren ſind außen mit kurzen ſchwarzen Haaren, der Rand der Außen- und Innenſeite mit weißen Haaren beſetzt. Der Schwanz iſt von der Rückenfarbe mit mehreren ſchwarzen Flecken und ſchwarzem Ende. Länge nach der Krümmung 174%, gerade 1 6“, 85 des Schwanzes 10“, Höhe der Ohren am äußern Rande 22. Hund. 425 23. C. Corsac Lınn. Der Korfaf. Tab. XOI. B. C. Vulpe minor, e rufescente canus, artubus fulvescentibus, auriculis brevibus, cauda villosissima longa, apice basique nigro- maculata. Canis Cors ac. Linn. XII. p. 223. — Schreb. III. S. 359. tab. 91 B. — Pallas neue nord. Beitr. I. S. 29; zoograph. p. 41. tab. 4. — DES Man. mamm. p. 200. — Cv. regn. anim. I. p. 152. — Tileſius nov. act. ac. nat. cur. XI. 2. p. 400. tab. 49. Adive. Burr. suppl. III. p. 17. Der Korſak hält in der Größe das Mittel zwiſchen Fuchs und Haus— katze, und hat eine dem Polarfuchſe ähnliche Geſtalt. Voran ſchicke ich die Beſchreibung von Pallas. Die Behaarung iſt kürzer und härter als beim Fuchs, aber weicher als beim Wolf; die Schnautze iſt ſchmächtig, die Ohren ſpitz, der Schwanz ſehr buſchig und ſo lange als der Rumpf. Die Farbe des Rückens iſt röthlichgrau, indem die Haare an der Spitze und in der Mitte bräunlichroth, am Ende graulichweiß find; die Seiten find fahlgelblich, die Kehle und eine Längszone vom Kinn bis zum After weiß, bei alten Thieren hellgelb. Die Ohren ſind außen am Grunde graulichfahl, gegen die Spitze graulichweiß, innen weiß; der Zwiſchenraum zwiſchen Auge und Naſe iſt dunkel. Die Beine ſind vorn falb, gegen die Zehen weißlich; die Fußſoh— len dicht mit lichten Haaren beſetzt. Der Schwanz iſt oben grau mit län⸗ gern ſchwarzen Haaren untermengt, unten lichtgelb, ohne ſchwarze Haare; nur die Schwanzſpitze iſt oben und unten zugleich ſchwarz, auch findet ſich oben auf der Schwanzwurzel ein ſchwarzer Fleck. Manche Felle fallen an den Seiten mehr ins Röthlichfalbe, manche mehr ins Gelbliche; im Winter find fie mehr lichtgrau und weißlich 1%). — Die Länge iſt 20“, des Ko: 10) Ein von Menetries aus dem Kaukaſus an die frankfurter Sammlung eingeſandtes Euxemplar hat folgende Färbung: Die dicke Wolle, welche den Körper bedeckt, iſt am Bauche weißlich, am Rücken röthlich mit bleifarbiger Wurzel. Die Haare des Rückens find meiſt an der Wurzel ſchwarz, in der Mitte weiß mit röthlichbrauner Endſpitze; zwiſchen ihnen ſtehen einzelne ganz ſchwarze Haare. Die Farbe des Rückens und Kopfes iſt hierdurch röthlich und weiß ge— miſcht; die Seiten des Leibes und Halſes ſind licht gelblichweiß; Unterkiefer, Wangen, ganze Unterſeite des Leibes nebſt der Junenſeite der Beine weißlich; die Außenſeite der letzteren und die Sohlen der Hinterfüße braunröthlich; zwiſchen Auge und Naſe ein dunkler Laͤngsfleck. Der Schwanz iſt weiß, ſchwarz und ein wenig röthlich melirt, mit ſchwarzer Spitze und einem ſchwar⸗ Suppl. 2. 54 426 Canis. pfes 5%, des Schwanzes faſt 12, nämlich mit der Behaarung, welche 21 ausmacht. Länge der Ohren 2“ 3; Entfernung der Augen von der Naſe 2 2%; Länge der Vorderbeine 82“. — Der knöcherne Schädel hat Aehnlichkeit mit dem des C cinereo argenteus hinſichtlich der Schädellei— ſten, allein der Hirnkaſten iſt kürzer und der Schnautzentheil länger. — Die Heimath des Korſaks ſind die gemäßigten Gegenden Aſiens; in die kalten Nordländer kommt er nicht. Nach Pallas findet er ſich von der Wolga und dem kaspiſchen Meere an durch ganz Mittelaſien bis zum Bai— kalſee, von wo er weit nach Süden, bis nach Indien 11) hinab, ſich aus: breitet. Ueber die Lebensweiſe das Weitere bei Schreber. 24. C. lagopus Linn. Der Steinfuchs. Tab. XIII. XCIIIe. C. albus, aut cinereus, aut fuscus, auriculis brevibus rotundatis, cauda villo- sissima, apice discolore. Canis lagopus. LIV. XII. p.59. — Schreb. III. S. 362. tab. 93, 93°. — PaLL. zoograph. I. p 51. tab. 5. — TIIxs Ius nov. act ac. nat. cur. XI. 2. p. 375. tab. 47. — Sanixx in Parry’s first voy. suppl. 187. — Mr. Sırıne in Fraukl. journ. p. 658. — Ricuanps. in Parry's sec. voy. app. p. 299; faun. I. p. 83. — HaRLax, faun. americ. p. 92. — Ross app. in Wiegm. Arch. II. 1. S. 184. — Thienemann, naturh. Bemerk. S. 1. Canis Isatis. GuEL. nov. com. Petrop. V. 39. p. 358.— Thienemann, na⸗ turh. Bemerk. S. 159. — Gopman, nat. hist. I. p. 208. Unter allen Hundearten iſt der Steinfuchs (Schneefuchs, Polar— zen Fleck oben gegen die Schwanzwurzel. — In derſelben Sammlung befindet ſich unter dem Namen C. villosus, der aus den kirgiſiſchen Steppen ſtammen ſoll, eine ſchöne Abänderung des Korſaks, die mit ihm gleiche Größe, Geſtalt und Färbung hat, um daß letztere viel lebhaft it, indem die Seiten des Unterleibs, des Haiſes und die Außenſeite der Beine ſchön roſtgelb, und die ganze Unterſeite des Leibes rein weißlich iſt. 11) Sicherlich gehört hieher der indiſche Nougi-Hari, von dem Fr. Cuvier ſpricht und ihn mit dem Korſak vergleicht. Er nennt die Geftalt marderähnlich (was nicht unpaſſend iſt); Schwanz 3“ länger als die Beine; Farbe oben und auf dem Schwanze einformig fahlgrau mit einigen ſchwarzen Haaren; der Schwanz an feiner Spitze ganz ſchwarz, und 3“ von der Wurzel entfernt mit einem kleinen ſchwarzen Fleck; alle untern Theile gelblichweiß; der Schakal iſt doppelt größer. Dieſe Beſchreibung paßt ganz auf unſern Korſak. Hund. 427 fuchs) wohl diejenige, welche in der größten Menge vorkommt, und allent: halben in der nördlichen Polarregion verbreitet iſt. Kleiner und niedriger als ein Fuchs, hat er auch nicht ganz deſſen ſchmächtige Schnautze, ſondern dieſe iſt ſtärker und ſtumpfer. Die ganze Behaarung iſt außerordentlich reich— lich; die Ohren ſind kurz; der Schwanz von halber Körperlänge und gerade. a) Die europäiſchen Steinfüchſe hat uns Thienemann von Island genau beſchrieben, wovon Nachſtehendes entlehnt iſt. Das Iſte Haar (von der Iſten — Gten Lebenswoche) iſt weich, wollig, bis 10 lang, entweder überall ſchmutzig graubraun, oder Geſicht, Unterleib und Seiten mit Weiß vermiſcht; erſteres bei Thieren, welche grau oder braun bleiben, letzteres bei folchen, welche ſpäter weiß werden. — Das 2te Haar (von der (ten Woche bis Herbſt) läßt durch das wollige Haar ſteife 1 8 lange Winterhaare durchdringen von der Farbe des frühern Haares, nur glänzender. — Das dte Haar (Iſtes Winterhaar); hier wird das wollige Haar mit einem weicheren längeren Unterhaare vertauſcht, das bei weißen, grauen und braunen Thieren zu unterſt grau, aber an den Spitzen weiß, grau oder braun iſt, und 2“ lang wird. Die Winterhaare ſtehen nicht ſehr dicht und ragen 6“ über das Unterhaar vor. — Das Ate Haar (jährig im Sommer); im April und Mai ballen ſich die Haare des Win: terfelles zuſammen und werden von den neuvorkommenden abgeſtoßen. Unter ihnen erſcheint dann ein ganz kurzes Unterhaar mit längerem ſteifen Winter: haar vermiſcht. Dieſes Haar fällt gegen den Winter nicht aus, ſondern wird zum 5ten Haar (1:jähriges Thier im Winter), indem das Unterhaar viel dichter wächſt und meiſt länger wird. — So wechſelt der Steinfuchs jährlich ſein Haar, ohne dabei, wie Thienemann behauptet, die Farbe zu verändern. Ich werde indeß gleich hernach Fälle anführen, wo dieß wirk— lich ſtatt hat, ohne daß es jedoch allgemeine Regel it. Wie Thien e— mann weiter bemerkt, verſchwinden die ſteifen Winterhaare immer mehr, je älter das Thier wird und deſto ſchöner und dichter erſcheint der Unterpelz 1?). 12) Thienemann will den ſibiriſchen Steinfuchs als C. isatis von dem europäiſchen durch folgende Merkmale unterſcheiden: 1) der isatis hat 6 Badenzähne, lagopus 7, 2) j. gelbe oder grüne Augen, J. braune, 3) i. 5 Reihen Bartborſten, 6 Augenborſten, J. 8, 7, 4) bei i. find die Ohren eiförmig zugeſpitzt, bei J. abgeſtutzt, 5) i. hat 3 Kreuz- und 17 Schwanzwirbel, 54 * 428 Canis. b) Die aſiatiſchen Steinfüchſe kennen wir am vollſtändigſten aus der genauen Beſchreibung von Pallas, aus der ich Folgendes her— vorhebe. Die Ohren ſind oval, abgerundet, zottiger und kürzer als die des Fuchſes; innen nackt; die Ohrſpitze biegt das Thier von freien Stücken ein. Die Augen find dunkelgelb; die Schnurren faſt 5reihig. Der Pelz am ganzen Körper rein weiß, bisweilen mit einigen längern braunen Haaren auf dem Rücken untermiſcht; die äußerſte Schwanzſpitze mit einem kleinen Flocken ſchwarzer Haare. Es ſind aber im Sommer alle ſchmutzig braun, auch wenn ſie im Winter ein ganz ſchneeweißes Kleid anziehen. Dieſe Aenderung ſah Pallas ſogar an einem in Petersburg an einem warmen Orte gehaltenen Steinfuchs vor ſich gehen, was allmählig geſchah und wobei am längſten ein brauner Rückenſtreif aushielt, bis auch er zuletzt verſchwand. Rippen giebt es 13 Paare, darunter 9 ächte; Lendenwirbel 7, Kreuzwirbel 3, Schwanz— wirbel 17 (wahrſcheinlich fehlten die letzten Glieder). Es kommt häufig eine dunkle oder bleifarbig-braune Abände— rung vor, die auch im Winter ſo bleibt (Goluboi Pessez der Ruſſen), 1. 2 und 21 Wirbel, 6) i. iſt kleiner und leichter. — Hierauf iſt zu bemerken, daß Thie ne— mann feine Angaben über C. Isatis von Tileſius entlehnte, der ſelbſt wieder ſie größten— theils aus Pallas damals noch nicht im Buchhandel verbreiteter Zoographia genommen hat. Daß i. nur 6 untere Backenzähne haben ſoll, rührt gewiß nur vom Ausfallen des erſten Lücken— zahns her. Von den Augen ſagt Pallas: Irides obseure luteae; Thienemann nennt ſie braungelb, was ziemlich daſſelbe iſt. Bei der Abzaͤhlung der Borſten kann leicht ein Irrthum ob— gewaltet haben, oder die Zahl iſt nach den Individuen veränderlich. Schwanzwirbel giebt Pal— las zu wenig an; aber wie leicht gehn die letzten Glieder nicht verloren. Uebrigens weiſt unſer Skelet aus, daß man mit Pallas 3 Kreuzbeinwirbel zählen muß, dem Schwanze bleiben dann 20. Von den Ohren ſagt Pallas: aures ovatae, rotundatae, apicem animal sponte intror- sum fleetit. Thienemann giebt an: „die Ohren ſehen wie abgeſchnitten aus,“ was von jener Angabe auch geſagt werden kaun. So bleibt allerdings kein anderes Unterſcheidungsmerkmal als die Größe. Thienemann giebt als Länge 2“, des Schwanzes mit den Haaren 1° 4“, ohne Haare 10“ an; Pallas als Länge 1’ 54“, des Schwanzes ohne Haare 10“ 8,7. Bei Pallas iſt ſicherlich die Körperlänge zu kurz; bei Thienemann ſcheint ſie nach der Krümmung des Rückens gemeſſen, daher größer als in der geraden Richtung. Gmelin bezeichnet als Körper— länge 17 10“, was von Thienemann's Angaben nicht erheblich abweicht, zumal wenn die ge— rade Länge gemeint iſt, ſo daß kein weſentlicher Unterſchied zwiſchen C. isatis und lagopus übrig bleibt. Hund. 429 mit faft einförmiger conftanter Bräune. Die beſten darunter find bläulich- braun, die ſchlechteren braun-bläulichgrau, und die ſchlechteſten braun⸗aſchfar⸗ ben oder in ein Röthlichbraun übergehend. Bei allen dieſen fällt der Kopf durch viele weiße Haare ins Graue, die Schnautze ſelbſt iſt bei Manchen ganz braun, bei Einigen haben auch die Füße weiße Haare. Bei Allen ſind die Ohren, ein Fleck auf dem Nacken und Schultern nebſt der Kehle dun⸗ kelbraun; die letztere mitunter auch röthlichbraun. Die Sohlen ſind weiß— zottig. Die Felle dieſer Abänderung find um ; theurer als die weißen; fie kommt beſonders auf den Aleuten vor. Nur einmal bekam Pallas eine ungleich ſeltnere Abänderung zu ſehen, welche einen ſchwarzbraunen Sommer— pelz hatte, wobei Kopf, Rücken, hauptſächlich aber der Schwanz mit grauen Haaren untermengt war 13). c) Die amerikaniſchen Steinfüchſe find oft beſchrieben worden; wir berufen uns zunächſt auf Richardſon. Der Winterpelz iſt rein weiß, oder mit ſchwachem gelblichen Anflug, außer an der Schwanzſpitze, wo einige ſchwarze Haare beigemiſcht ſind. Um Stirne und Wangen ſind die Haare ſehr lang, und am Hinterkopf und dem Halſe ſind ſie den Ohren an Höhe gleich. Die Ohren ſind rundlich und kurz, und haben, wie Ka— pitän Lyon ſagt, das Anſehen, als ob die Ränder umgelegt, oder vielmehr, als ob ſie geſtutzt wären; die Augen ſind hellbraun (elear hazel). Der Leib iſt mit ſo viel Wolle bedeckt, daß das Fell die Beſchaffenheit von dem des Polarhaſen bekommt. Die Schnurren ſind bei Einigen weiß, bei Andern dunkelbraun; die Sohlen dick behaart; die Krallen licht hornfarben. Bei den meiſten Exemplaren ſind die Haare auf dem Rücken, den Schultern, der Außenſeite der Gliedmaſſen, beſonders aber am Halſe und Schwanz, an ihrer Wurzel bläulichgrau, was bei Manchen kaum ſichtlich iſt, bei Andern aber die weiße Oberfläche trübt. — Im April oder Mai, wenn der Schnee zu verſchwinden anfängt, erſcheint der Sommerpelz: die langen weißen Haare fallen aus, und kürzere, mehr oder minder gefärbte, zeigen ſich an ihrer Stelle. Ein ſolches Exemplar aus dem Auguſt beſchreibt Sabine: 13) Daß die Kreuzfüchſe nicht, wie es Schreber meint, den Steinfüchſen, fondern dem Rothfuchſe angehören, iſt ſchon bei letzterem bemerklich gemacht worden. 430 Canis. „Kopf und Kinn ſind braun mit einzelnen weißen Haaren; Ohren außen braun, innen weiß; Rücken und Außenſeite der Gliedmaſſen braun, an den letztern mit einzelnen weißen Haaren. Alle untern Theile und die Innenſeite der Beine ſind weiß; der Schwanz iſt oben bräunlich, gegen das Ende weißlich werdend, unten ganz weiß.“ Bei der Annäherung des Winters verlängert ſich die Behaarung, die weißen Haare werden zahlreicher, alle Haare wer— den weiß an der Spitze, doch behalten ſie noch mehr oder minder die bläu— lich = oder braungraue Färbung an der Wurzel, bis der Pelz vollkommen weiß wird, von der Wurzel bis zur Spitze. Nur wenige ſind es, die nicht im Winter eine ſchwarze Schwanzſpitze hätten. Roß beobachtete an einem Paare, daß das Winterkleid in den erſten Wochen des Juni abgeworfen wurde; gegen Ende Septembers wurde der braune Sommerpelz aſchfarbig und um die Mitte Oktobers völlig weiß. Junge, deren Roß 6 im Juli in einem Bau beiſammen traf, hatten ganz die Farbe der Alten in dieſer Jahreszeit; im Winter erhielten ſie nicht das reine Weiß der Alten, indem jene dunkle Bleifarbe am Geſichte und an den Seiten des Körpers blieb. — Uebrigens muß noch bemerkt werden, daß überhaupt nur die Mehrzahl im Winter rein weiß wird, indem manche an der Schnautze etwas braun, an— dere, wahrſcheinlich Junge, mehr oder minder gefärbt am Körper bleiben; dagegen ſieht man auch gelegentlich in der Mitte des Sommers einen weißen Steinfuchs. Eine dunkle Abänderung!) hebt Richard ſon beſonders hervor, welche faſt einförmig braunſchwarz iſt. Ein am 16. Dezember auf der Win: ter⸗Inſel unter 66° erlegtes Exemplar war ſchwarz mit leichtem bräunlichen Anfluge. Das Geſicht war durch einige weiße Haare bereift; ſehr wenige weiße Haare zeigten ſich auch auf dem Rücken, ohne doch die allgemeine Färbung zu ändern, die Sohlen graulichweiß. Auf Kapitän Franklin's letzter Expedition wurden ähnliche im Sommer an der Mundung des Ma— ckenzie geſehen; ein Exemplar wurde von Beechey in der Behringsſtraße gefunden. Roß ſagt, daß unter 50 ganz weißen nur 3 dieſer Abänderung ſich zeigten. Fabricius führt eine bläulich-ſchwarze Abänderung zugleich mit der rein weißen auf Grönland auf, mit der wichtigen Bemerkung, daß 14) Canis lag. var. 8. fuliginosus Rıcuards., Canis fuliginosus Shaw. Hund. 431 ſie keineswegs verſchiedene Arten wären, indem ſie ſich miteinander paarten, und eine Abänderung Junge von der Färbung der andern heckt. Einige Maaßangaben von Thienemann (Nr. I.) und Pallas (Nr. II) mögen hier nachfolgen. 5 I. II. Länge des Körper 24“ 0 17“ 6° — des Schwanzes ohne Haareee 10 0 10 8 — — — UH RN ER RB, 12 6 des Kopfe, EI Rene 5 0 5 5 — des Ohrs von hinten 2 10 — . . ern,, ao on 2 4 5 Höhe >» ach one ens 2 6 Breite an der Wurzen 0 2 7 Die Heimath der Steinfüchſe iſt die ganze nördliche Polarzone. Sie bewohnen Island, die norwegiſchen und lappländiſchen Schneegebirge, Spitz— bergen und finden ſich überhaupt an der ganzen Küſte des nördlichen Eis— meeres. In Aſien ſtreifen ſie, nach Pallas, ſüdlich nicht leicht weiter herab, als bis zum 60°, mit Ausnahme des äußerſten Oſtens von Sibirien, wo ſie ſich nicht blos an den penſchinskiſchen Meerbuſen, ſondern auch nach Kamſchatka herabziehen. Von den Behrings- und aleutiſchen Inſeln, wo ſie in ungeheurer Menge vorhanden ſind, gehn ſie hinüber nach Nordamerika, wo fie von dem ſtillen Meere bis zum atlantifchen Ozean hinüberreichen, und die ſüdlichſte Grenze ihrer Verbreitung, nach Richardſon, bis gegen den 50° n. Breite herab ſich erſtreckt. 25. C. magellanicus Grar. Der magellaniſche Fuchs. C. albo - nigroque variegatus, lateribus fulvido - fuscoque lavatis, subtus e flavescente albus, artubus fulvis, cauda longa villosissima, apice nigra. Canis magellanicus. Gray proceed. IV. p. 88; mag. of nat. hist. 1837. J. p. 578. — WATERHoUSE, 200l. of the Beagle. I. p. 10. tab. 5 (ausgezeichnet) Dieſer Fuchs, der zuerſt durch King nach Europa gebracht wurde, iſt beträchtlich größer als der unſerige, robuſter, die Glieder ftärfer, die Ohren kleiner und der Schwanz buſchiger. Der Pelz iſt lang, dicht und locker; die Wollhaare ſind lang und reichlich. Der Rücken iſt ſchwarz und weiß ge⸗ ſcheckt, wobei die erſtere Farbe vorherrſcht; die einzelnen Haare ſind hier 432 Canis. an der Wurzel grau, dann breit lichtbräunlich, hierauf breit weiß mit ſchwar— zer Spitze. Die Leibesſeiten ſind blaſſer als der Rücken, indem die braunen und weißen Töne ſichtlicher werden; an den Haaren iſt hier der weiße Ring mehr ausgedehnt, dem ein ſchön gelbbrauner folgt, der gegen die Spitze in Schwarz übergeht. Am Kopfe ſind die Haare weiß und fahlgelb geringelt mit ſchwarzer Spitze; die beiden erſteren Farben find am meiſten ſichtlich. Der untere Theil der Wangen, der Unterhals und der Unterleib ſind ſchmutzig gelblichweiß, an der Bruſt mehr gelb überflogen; das Kinn iſt bräunlich. Die Außenſeite der Glieder und der Ohren, nebſt einem Fleck hinter den— ſelben, ſind ſchön fahl oder gelblich roſtfarben; die Füße und Innenſeite der Beine ſind lichter; die Ohren inwendig gelblichweiß. Der Schwanz iſt auf der Oberſeite an der Wurzel roſtigweiß, gegen die Mitte blaßroſtig und an der Spitze ſchwarz, von welcher Farbe überhaupt die obern Haarſpitzen ſind; unten iſt er einförmig roſtig weiß. — Die Länge iſt (nach der Krümmung des Rückens) 31“, des Schwanzes mit den Haaren 17“, der Ohren 2“ und die Schulterhöhe 143%. — Der Fundort iſt die Magellansſtraße !“). 26. C. fulvipes Manr. Der Keulenfuchs. C. Vulpe paululum minor, nigro alboque adspersus, subtus fuscescens aut sor- dide albescens, labio inferiore nigro, artubus fulvo- rubiginosis, cauda apicem nig- rum versum incrassata. Canis fulvipes. Manrix proceed. 1837. p. 11. — War Ennos, zool. of the Beagle. I. p. 12. tab. 6. Iſt etwas kleiner als unſer Fuchs, die Schnautze iſt ſpitzig, die Ohren mäßig, und was ihn beſonders auszeichnet, iſt, daß der lange Schwanz anfangs ziemlich dünn iſt und gegen das Ende beträchtlich dicker wird. Waterhouſe giebt folgende Beſchreibung. Die Färbung iſt ſehr dunkel. Auf dem Rücken ſind die Haare dunkelbraun, mit einem weißen Ring vor der ſchwarzen Spitze; 15) Gray (Loud. mag. 1837. p. 578) erwähnt noch eines Fuchſes, Vulpes griseus, den King an' der Magellausſtraße auffand, giebt von ihm jedoch nur die ungenügende Notiz: „Blaß— grau mit ſchwärzlichen Haarſpitzen. Beine blaß falb. Lippen, Unterhals, Unterleib und Vorder— theil der Schenkel weiß. Schwanz an dem Obertheil der Wurzel und an der Spitze ſchwärzlich.“ Hund. 433 Spitze; in ruhiger Lage kommt nur die ſchwarz und weiße Sprenkelung zum Vorſchein, wobei erſtere Farbe vorherrſcht. An den Leibesſeiten find die ein? zelnen Haare grau, dann blaßbraun, dann weiß mit ſchwarzer Spitze; die drei letzteren Farben ſind auf Schultern und Hüften gleichmäßig vertheilt, zwiſchen dieſen Theilen aber iſt Braun und Weiß am meiſten ſichtlich. Der Kopf iſt von der Farbe der Seiten, nur iſt das Braune mehr roſtig. Schnautze und Kinn ſind rußbraun; die Spitze der erſteren iſt jederſeits ſchmutzig weiß, was längs des Randes der Oberlippe bis zu dem untern Theil der Wangen fortzieht und auch den ganzen Unterhals einnimmt. Die Ohren ſind innerlich gelblichweiß, außen, ſowie die Halsſeiten, röthlichkaſtanien⸗ farben. Der Unterleib iſt braun, gegen die Hinterbeine und zwiſchen ihnen ſchmutzig weiß, gegen die Seiten gelblichbraun. Die Haare des Schwanzes ſind braun, mit einem weißen Ringe vor der ſchwarzen Spitze; am Schwanz— ende ſind ſie blos braun mit ſchwarzer Spitze. Die Vorderbeine ſind außen braun; ihre Innenſeite und die Füße find bräunlich fahlröthlich. Die Schen: _ kel find vorn weißlich, ihre Außenſeite ſchwärzlich. — Die Länge (nach der Krümmung des Rückens) iſt 2“, des Schwanzes (mit den Haaren) 10, der Ohren 2“ 31, die Schulterhöhe 104. Darwin erlegte dieſen Fuchs auf der Inſel Chiloe. Molina hat ihn 16) Zur Vergleichung folge die Beſchreibung, welche ich nach einem großen männlichen Eremplar des wiener Muſeums (der Etikette zufolge aus Chili von Thienemann bezogen) entworfen habe. Die Haare ſind ſchwarz mit mittlerem weißen Ringe, daher der Rücken ſchwarz und weiß geſcheckt iſt, wobei die lehmfarbenen Wollhaare hie und da durchſchauen. Die Schnautze fällt mehr ins Röthliche; die Oberlippe iſt weiß, was ſich weiter an der Kehle ausbreitet; der ganze Unterkiefer, mit Ausnahme der weißlichen Kinnſpitze, iſt ſchwarzbraun. Die Ohren ſind innen an beiden Rändern mit weißlichen Haaren beſetzt, außen mit roth und ſchwarzen; hinter der Ohrwurzel findet ſich am Halſe ein roſtröthlicher Fleck. Der Unterleib iſt weißlich, am Unter⸗ halſe mit zwei dunkleren Ringen. Die Beine (mit Ausnahme des größern Theils der Schenkel und des Anfangs der Oberarme, welche von etwas lichterer Rückenfarbe find) find ſchön gelblich⸗ roſtroth; die Junenſeite der Schenkel iſt weißlich oder gelblich. Oberhalb des Hakens iſt auf der Außenſeite ein dunkler Fleck; ein ſchwärzlicher Streif zieht ſich vorn auf dem Vorderarm bis zur Handwurzel herab. Die Krallen find ſchwarzbraun. Der Schwanz iſt von Rückenfarbe, unten lichter; gegen das Ende ſind die Da blos Hu mit langen 1 Spitzen, das Ende ſelbſt iſt ganz ſchwarz. Suppl. 2. 55 434 Canis. ſchon unter dem Namen Payne Guru erwähnt, ihn aber fälſchlich für den C. lagopus angeſehen; er ſetzt hinzu, daß er in dem Archipel von Chiloe ſchwarz gefunden werde. 27. C. Azarae Neuw. er OAguarachay. Tab. XOII. A. C. Vulpe minor, flavido-cinereus, nigro- alboque variegatus, subtus albidus, artubus rufescentibus, cauda apice nigra. Canis Azarae. Prinz Maxim. Beitr. II. S. 338 mit Fig. — Cov. regn. aanim. I. p. 152. — Rengger Saͤugth. S. 143. — Warznu. zool. of tlie Beagle. I. p. 14. tab. 7. Agouarachay. Azara essai I. p. 317. Der Aguarachay iſt kleiner und ſchlanker, namentlich hochbeiniger als unſer Fuchs, und ſein Schwanz iſt bei weitem nicht ſo buſchig; ſeine Schnautze aber ebenfalls ſehr geſtreckt und ſpitz. Manche Autoren, wie Desmareſt, haben ihn für identiſch mit dem C. einereo-argenteus gehalten, der jedoch ſchon durch die lebhafteren Farben und die eigne Schabracke auf dem Ober— leib leicht ſich unterfcheidet 17). Die Wollhaare find weich, an der Wurzel ſchwärzlich, im weitern Verlauf gelblich. Die Stichelhaare ſind grob, etwas gebogen, namentlich am Halſe, und haben eine fahlgraue Farbe, welche ſchwarz und weißlich melirt iſt. Die einzelnen Haare ſind nämlich an der Wurzel gelblichgrau, dann braunſchwarz, dann gelblich oder weißlich, und an der Spitze wieder ſchwarz. Auf dem Rücken herrſcht die ſchwarze Farbe oft ſo vor, daß ſie zuſammenfließende Flecken hervorbringt; auch zeigt unſer Exemplar auf dem Widerriſt eine ſchwarze, etwas gebogene Binde. Die Außenſeite der Gliedmaſſen iſt fahlgelb oder röthlichgelb, nach Rengger ſelbſt bräunlichroth ; auf der Vorderſeite der Vorderbeine läuft ein mehr ſchwärzlich gemiſchter Streif bis zum Handgelenke herab. Der Kopf iſt fahl— gelblich, weißlich melirt; Rengger nennt ihn röthlichbraun mit weißen 17) Cuvier (rech. IV. p. 464) hält den Aguarachay für identiſch mit feinem Loup ou renard gris du Paraguay, dem er ſchwarzbraune Füße und Schnautze und eine Größe, die et» was die des Schakals übertrifft, zuſchreibt: Merkmale, die nicht auf unſern C. Azarae paſſen, aber auch kaum auf den C. cancrivorus zu beziehen find. Hund. 435- Haarſpitzen. Letzterer und Azara geben die Schnautze bräunlichſchwarz an, während nach unſerem Exemplare, nach Prinz Maximilian und Water⸗ houſe felbige von der Stirnfarbe fällt, nur daß das Gelbliche mehr Braun: iſt; der Unterkiefer iſt dunkelbraun. Die Ohren ſind innen mit weißen, außen mit gelblichbraunen Haaren beſetzt. Die Spitzen beider Lippen, die Kehle, Hals, Unterleib und die Innenſeite der Schenkel iſt weiß. Am ln: terhalſe finden ſich 2 undeutliche dunkle Querbinden, deren auch Water: houſe gedenkt. Der Schwanz iſt von der Farbe des Rückens; das Schwarz bildet auf der Oberſeite, etwas unterhalb der Wurzel, einen großen Fleck und macht auch die ganze Spitze aus. — Die Länge eines ausgewachſenen männlichen Thiers kommt gegen 2“, wovon der Kopf beträgt 6“ 4%, der Rumpf 18“ und der Schwanz 134“; die mittlere Höhe iſt 15“. — Dem Aguarachay kommt eine ſehr weite Verbreitung zu. Spix und Prinz Maximilian haben ihn aus Braſilien mitgebracht; Rengger und Azara ihn in Paraguay, und Darwin am la Plata, in Chili und ganz Patagonien bis zur Magellansſtraße hinab gefunden; ja Letzterer vermuthet, daß ein Fuchs, der auf den kleinen Inſeln nicht weit vom Kap Horn lebe, zu eben dieſer Spezies gehöre. Von ſeiner Lebensweiſe haben wir durch Azara, Rengger und Darwin ſehr ſchätzbare Nachrichten erhalten. Er lebt in einem beſtimmten Reviere, im Sommer und Herbſte allein, in der übrigen Jahreszeit paarweiſe. Männchen und Weibchen wählen ſich alsdann ein ge— meinſchaftliches Lager, bald im Gebüſch, bald unter loſen Baumwurzeln, oder in der verlaſſenen Höhle eines Tatus oder andern Thieres. Im Frühjahre wirft daſelbſt das Weibchen 3 — 5 Junge. Der Aguarachay bringt den größten Theil des Tages ſchlafend zu, und geht in der Dämmerung und bei der Nacht ſeinem Raube nach; doch ſah ihn Darwin mehremal auch bei Tage wandern. Seine Nahrung beſteht in kleinen Säugthieren, Vögeln und ſelbſt in Eidechſen, Fröſchen und Krabben; auch geht er dem Zuckerrohr und den Trauben nach. Sein Gebell klingt wie A-gua⸗a. Er kann leicht gezähmt und ſelbſt auf die Jagd mitgenommen werden, doch zeigt er ſich nicht ſehr folgſam. Den Reiſenden iſt er verhaßt, weil er ihnen bei Nachtzeiten Zäume, Sattelgurten u. A. fortträgt, welche Dinge er verſteckt, aber nicht, wie Azara behauptete, frißt. Fleiſch und Pelz werden nicht benützt. i 55 436 Canis. 28. C. cinereo-argenteus Scnres. Der Kitfuchs. Tab. XII. C. Vulpe multum minor, supra nigro-alboque variegatus, cervice laterumque parte inferiore, artubusque extus flavo-rufis, gutture abdomineque albis, cauda longa cy- lindrica, supra et apice nigra. Canis cinereo-argenteus. Schreb. II. S. 360. tab. XCII. — Desnar. p. 204 — Cuv. regn. anim. I. p. 153; rech. IV. p. 463. — Sanixx in Franklin’s journ. p. 658. — RIcnanps. faun. I. p. 98. Canis velo x. Sax in James exped. II. p. 339. — Harran faun. p. 91. Le Renard tricolur. Fr. Cuv. mammif. livr. 23. Kit Fox, or small burrowing Fox of the plain. Lewıs and CLaRRK trav. I. p. 400; III. p. 29, 282. Es ſind zunächſt drei Farben, welche an dieſem kleinſten unter den nord— amerikaniſchen Füchſen, der ganz die Geſtalt eines Fuchſes mit einer kürzeren Schnautze und einem minder buſchigen und mehr cylindriſchen Schwanz hat, auffallen. Oben iſt er mit einer Schabracke von einer ſchwarz und weiß ge— ſprenkelten Färbung belegt, und zwar hat dieſe den größten Umfang; es ſind hier die einzelnen Haare ſchwarz mit einem weißen Ringe in der Mitte, und unter ihnen liegt eine dichte grauliche, an den Seiten gelbliche Wolle. Dieſe Schabracke beginnt bereits vorn auf der Stirne, zieht ſich zwiſchen den Ohren hindurch und ſetzt ſich in gleicher Breite auf dem Nacken fort; am Widerriſt breitet ſie ſich aber ſtark aus, ſo daß ſie die Oberarme und Schen— kel mit überdeckt und an den Leibesſeiten nur den unterſten Theil frei läßt. Dieſe Schabracke wird von einem fahl roſtfarbigen Saume eingefaßt, welcher an den Wangen und hinter den Ohren beginnt, auf den Seiten des Ober— halſes, wo die Schabracke ſehr ſchmal iſt, ſich anſehnlich ausbreitet und überdieß am untern Ende der Gurgel eine breite Binde zur Verbindung bei— der Halsſeiten abgiebt; alsdann zieht ſich dieſer Saum am unterſten Theil der Leibesſeiten fort. Den unterſten Theil des Kopfes und Rumpfes zwiſchen der fahlröthlichen Einſäumung nimmt die weiße Farbe ein, indem die untere Hälfte der Wangen, die Hinterſeite des Unterkiefers, die Mundſpitze, Kehle, Gurgel (mit Ausnahme ihres unterſten Theils), Bruſt und ein ſchmaler Strich längs der Bauchmitte weiß ſind. Was die übrigen Theile anbetrifft, Hund. 437 ſo iſt vom Kopf ſchon bemerklich gemacht worden, daß er auf ſeinem obern Theile die Farbe des Rückens hat, doch ſchimmert die fuchsrothe Wolle hin— durch; die Gegend zwiſchen Augen- und Naſenöffnung, ſowie die vordere Hälfte des Unterkiefers iſt ſchwarzbraun. Die Ohren ſind innen weißlich, außen fuchsroth; die Iris iſt rothbraun. Von derſelben Farbe iſt die Außen: ſeite der Beine, die Innenſeite iſt lichter, bei einigen Individuen am Fuße ſelbſt weiß; auf der Vorderſeite der Vorderbeine zieht ſich ein mehr oder minder deutlicher Streif von der Farbe des Rückens herab. Von letzterer iſt auch der Schwanz im Anfangstheil der Oberſeite, dann aber nimmt das Schwarze ſo ſehr zu, daß es hie und da Bänder und Flecken hervorbringt, oder ſelbſt einen ganzen Längsſtreif ausmacht, der ſich mit der immer ſchwar— zen Endſpitze verbindet; die Unterſeite des Schwanzes iſt lehmgelb. — Die Länge eines ausgewachſenen Thieres iſt 17 9%, des Schwanzes 17 33. Der Schädel des Kitfuchſes iſt dadurch ſehr ausgezeichnet, daß die zum Anſatz der Schläfenmuskeln beſtimmten Leiſten nicht zu einem gemeinfchafte lichen Kamme zuſammenſtoßen, ſondern, ihrer ganzen Länge nach weit aus— einander gehalten, ziemlich parallel miteinander gegen die Hinterhauptsleiſte verlaufen. Mit Unrecht, wie es ſchon Cuvier gerügt hat, erkennt Des: mareſt dieſe Eigenthümlichkeit dem C. fulvus zu, deſſen e ganz mit dem unſeres Fuchſes übereinſtimmt. Seine Heimath ſind die Prairien des Saskatchewan, als nördlichſte Grenze, des Miſſuri und Columbiafluſſes, von wo er ſich nach Indiania 18) und nach Mexiko herab zieht, woher uns Herr von Karwinski ein Exem— plar mitgebracht hat. Er gräbt ſich Höhlen und iſt überaus flüchtig; ſein Fell iſt von wenig Werth 19). 7) Martini (Marder hunde); minores, auriculis brevibus, cauda me- diocri villosa. f W Kleine Hunde, die in Geſtalt, Größe und Färbung an die Marder 18) Prinz v. Neu w. Reife nach Nordam. I. S. 172. 19) Reichenbach unterſcheidet eine te Art, die er auch Kithfuchs (C. mierotus fig. 72, 78) nennt, mit der Diagnoſe: „C. einereus, lateribus lutescens, subtus albus, auri- eulis rostrum nigricans vix dimidium aequantibus“. Länge 1“ 73“, Schwanz 10“. Sit mir nicht bekannt. 438 Canis. erinnern, mit kurzen Ohren, kurzem aber buſchigem Schwanze, und bei denen die beiden obern Höckerzähne länger (d. h. von vorn nach hinten), zugleich aber auch (von innen nach außen) kürzer als bei den andern Gruppen ſind, und wo überdieß der untere große Höckerzahn vorn ein Höckerchen mehr hat. 29. C. viverrinus Temm. Der Viverrenhund. C. e nigricante bruneus, fascia suboculari artubusque nigro-fuseis, cauda comosa supra apiceque nigra, auriculis brevibus. Canis viverrinus. Tux. tijdschr. V. p. 285. Eine von Temminck ?“) errichtete neue Art aus Japan, von der er jedoch bis jetzt nicht viel mehr als den Namen bekannt gemacht hat, daher ich die erſte Beſchreibung nach einem ſchönen Exemplare unſerer Sammlung liefere. — Die Geſtalt iſt geſtreckt, marderähnlich; die Schnautze ſpitzig, die Ohren ſehr kurz, äußerlich und an den beiden Rändern behaart und nur ganz ſtumpf zugeſpitzt. Der Schwanz reicht etwas unter die Ferſe herab, ohne doch den Boden zu berühren und iſt ſehr buſchig. Die Wollhaare ſind an der Wurzel graulich, an der Spitze blaß lehmgelblich. Die Hauptfarbe der Stichelhaare iſt licht gelbbräunlich, theils ohne, theils mit ſchwarzen Spitzen. Indem dieſe auf dem Nacken und längs des Rückgraths am läng⸗ ſten und häufigſten ſind, entſteht eine unregelmäßige ſchwarze Längsbinde auf jenen Theilen. Eine ſchwarz ſchattirte Querbinde liegt auf dem Widerriſte und zieht gegen die Vorderbeine; unmittelbar vor und hinter dieſer Binde iſt die bräunlichgelbe Grundfarbe am lichteſten. Von dem Naſenrücken an ver: läuft jederſeits unter dem Auge weg, daſſelbe jedoch mit einem ſchmalen Streif auch oben umgebend, eine breite Querbinde, die erſt an den Hals— ſeiten aufhört. Die Ohren ſind außen lichtbräunlich, ihr Rand aber iſt 20) Temminck ſagt a. a. O.: „Die auffallendſte Art von dieſer Familie iſt unſer C. viverrinus, der in aller Hinſicht dem C. procyonoides von China ahnlich, jedoch durch die Fär- bung von ihm hinlänglich abweichend iſt, um eine neue Art zu bilden. Dieſe zwei kleinen Hunde, deren Kleid im Sommer anders als im Winter iſt, bieten auch eine kleine Anomalie in ihrem Gebiße dar. Sie bilden eine kleine Abtheilung, welche den Waſchbären von Amerika und den Viverren von Indien ſehr nahe kommt; Arten, welche von der Gattung Canis abgeſchieden und in eine kleine Gruppe unter dem Namen Nyctereutes können zuſammen gefaßt werden. Hund, 439 ſchwarz eingefaßt und hinter der Wurzel iſt ebenfalls eine ſchwarze Stelle; die innern Haare ſind weißlich. Die Naſenkuppe iſt ſchwarz; die Stelle zwiſchen ihr und der vorhin erwähnten Querbinde weißlich; die Schnurren dunkelbraun. Unterkiefer, Kinn und Kehle find ſchwärzlich; der Bauch ein⸗ förmig und licht bräunlichgelb. Die Gliedmaſſen find innen und außen rußig ſchwarzbraun. Der Schwanz wie die Kruppe fällt mehr ins licht Roſtigbraune mit langen ſchwarzen Haarſpitzen, welche ſein Obertheil und das Ende ganz ſchwarz färben. Die Krallen find bräunlich hornfarben. — Die Länge nach der Krümmung iſt 179“, in gerader Linie 1 64%, des Schwanzes (mit den Haaren) 7“ 3%, der Ohren (am äußern Rande) 17 7%. — Die Heimath iſt Japan. 30. C. procyonoides Gray. Der Rakuhnhund. C. griseo - bruneus, nigro-irroratus, genis artubusque fuscis; cauda comosa pallide brunea, pilis albo- apiculatis. Canis procyonoides. Gnav in Loud. mag. of nat. hist. 1837. p. 578; illustr. of ind. zool. II. tab. 1. Die ganze Beſchreibung von Gray beſteht in Folgendem. „Graubraun, mit ſchwarzen Haarſpitzen. Wangen und Gliedmaſſen dunkel ſchokoladebraun. Schwanz kurz, dick, blaßbraun, mit weißen Haarſpitzen. Ohren gerundet, behaart. Länge des Kopfes 52“, Leib 17%, Schwanz 5“. Bewohnt China.“ Mehr als dieſe dürftige Charakteriſtik genügt uns Temminck's Verſicherung, daß dieſe Art von der vorigen verſchieden ſey. Eine genaue Beſchreibung ſteht noch zu erwarten. 8) Lycaon (Hyäͤnenhund); pedibus omnibus tetradactylis. 31. C. pictus Tumm. Der buntfarbige Hund. C. ex albo, ochraceo et nigro macnlatus, cauda albo - terminata. Hyaena pieta. Temm. ann. gen. des sc. phys. III. p. 54. tab. 35. — Kuhl Beitr. ©.73. — Fr. Cuv. diet. des sc. nat. XXII. p. 299. Canis pietus. Desmar. mammif. p. 538. — (Chien byenoide) Cuv. rech. IV. p. 386; regn. anim. I. p. 154. — Rüppell's zoolog. Atl. S. 35. tab. 12. — 440 Canis. Hyaena venatica. Berceneur trav. I. p.456. II. p. 222. mit Fig. Canis tricolor. GRriFF. anim. kingd. II. p. 375. mit Fig. Temminck hatte zuerſt dieſe Art als eine Hyäne beſchrieben, und ſie hat in Geſtalt, Färbung und namentlich in dem Umſtande, daß die vordern Füße nicht minder als die hintern nur mit 4 Zehen verſehen ſind, mit letz— terer Gattung ſo manche Uebereinſtimmung, daß dem holländiſchen Zoologen dieſe Zuſammenſtellung nicht zu verdenken war. Als er jedoch mit dem Schädel und Gebiß dieſes Thieres bekannt wurde, welche beide ganz die des Hundes ſind, erkannte er ſeinen Irrthum und reihte die neue Art am ge— hörigen Orte ein. | Der Geſtalt nach gleicht der C. pietus, von dem die hiefige Sammlung ein ſchönes Exemplar beſitzt, einem großen hochbeinigen Hunde. Der Kopf iſt groß und ſtark, die Ohren ungemein lang, außen und größtentheils auch innen behaart. An den Vorderfüßen fehlt die Daumenzehe gänzlich, doch iſt am Skelet ein 9 langer Mittelhandknochen für ſelbige vorhanden. Die Behaarung iſt ſehr dünne, nach Rüppell ſind die Thiere zu manchen Jah— reszeiten (wahrſcheinlich beim Hären) und im Alter faſt ganz nackt; die ka— piſchen Individuen ſind indeſſen etwas beſſer behaart. Der dünne Schwanz reicht ohngefähr bis zur Ferſe. — Die Färbung iſt ſehr ausgezeichnet, indem dreierlei Farben (weiß, ockergelb und ſchwarz) in Flecken zum Vor— ſchein kommen. Dieſe Flecken haben nur am Kopfe und Nacken eine gewiſſe Beſtändigkeit; am übrigen Körper ſind ſie ſehr veränderlich. Bei den nord— afrikaniſchen Individuen kann man als Grundfarbe die weiße anſehen, bei den ſüdafrikaniſchen ſcheint die ſchwarze über die beiden andern die vorherr— ſchende zu ſeyn. Die ganze Schnautze bis zu den Augen iſt ſchwarz; ein ſchwarzer Längsſtreif zieht ſich von ihr zwiſchen Augen und Ohren längs des Scheitels, Hinterkopfs und Oberhalſes fort, welche Theile ſämmtlich, nebſt der hintern Hälfte, hell ockerfarbig find. Dieſe Abzeichnung iſt conſtant, alle andern Flecken ſind je nach den Individuen verſchieden an Größe und Fi— guren. Die Behaarung der Ohren iſt ſchwarz, an der Wurzel und am innern Rande der Innenſeite lichtgelblich. Der Schwanz iſt anfangs ocker— farbig, ſodann ſchwarz und feine weit größere Endhälfte weiß. Die Krallen ſind dunkel hornfarben; die Iris braun. Nach Cretzſchmar's Meſſung iſt die Lünge Länge des Körpers.. V 3“ 3% des Schwanz, TÄÄ8Äd)Ö e 34 f, . oO OD 33 0 43 Breite, größte dere!!! 8 0 34 Sch ehe N e e 1 10 Die Heimath breitet ſich vom Kap an, wo der buntfarbige Hund zuerſt entdeckt wurde, bis in die Wüſte von Korti und die Steppen von Kordofan aus, wo ihn Rüppell nicht ſelten auffand. Er lebt in großen Truppen, iſt ſehr wild und greift ſelbſt Menſchen an. Als zweifelhafte, oder nicht vollſtändig beſchriebene Arten ſind zu bezeichnen: a) Vulpes Hogdsonii Gray (Loud. mag. 1837. p. 578); „Pelz ſehr wollig, oben blaulichgrau. Stirne, Nacken und Mitte des Rük⸗ kens gelblichbraun. Schwanzende ſchwarz. Kinn und unten weiß. Heimath Nordindien, Nepal. Von Har dwicke.“ — Die geſcheckte Oberſeite ſcheint darauf hinzuweiſen, daß wir es hier nur mit der lichten Farbenabänderung einer Art zu thun haben, welch letztere freilich aus einer ſo dürftigen Notiz, wie fie uns Gray auftiſcht, nicht zu errathen iſt. b) Vulpes dorsalis Gray (proceed. V. p. 132); „Pelz graulich weiß, durch ſchwarze Haarſpitzen geſcheckt; Geſicht gelblich, Vorder— und Hinterglieder ziemlich blaß fuchsfarben; Rücken mit dunkelbraunem Streif, ſchwarz melirt; Kinn und Unterleib weißlich. Schwanz dünn, ſchwarz ge— ſprenkelt. Länge 15“, Schwanz 8“. Die ſchwarzen Haarſpitzen bilden uns beſtimmte Flecken an den Rückenſeiten, einen Streif an dem obern Theil und eine ſchwarze Spitze am Schwanze, wo einige lange weiße Haare ſtehen. Ein ſchmaler ſchwarzer Strich an der Vorderſeite der Vorderbeine. Dieſe Art iſt ſehr ähnlich dem Canis bengalensis und dem C. Caama Smith, iſt aber kleiner, hat einen minder buſchigen Schwanz und einen deutlichen Rückenſtreif, der an beiden nicht gefunden wird; ſie hat auch nicht die ſchwarzen Lippen, noch den ſchwarzen Flecken am Hinterrande der Schenkel von der kapiſchen Art.“ — Dieſe V. dorsalis, deren Fell vom Senegal gebracht wurde, iſt dem C. pallidus ſo nahe verwandt, daß Gray beſſer gethan hätte eine Vergleichung mit dieſem, als mit dem indiſchen V. benga- lensis vorzunehmen. 2. Suppl. 56 42 Canis. Ehrenberg (symb. phys. dee. II) giebt, außer dem ſchon erwähn— ten C. sacer, die Diagnoſen mehrerer Arten aus feiner Unterabtheilung Lu— pini, die er charakteriſirt als „eapite longius conico“, während er von den Füchſen fagt: „eapite brevius conico“, indeß bekanntlich gerade das Umgekehrte ſtatt findet. Dieſe Ehrenbergeſchen Arten find folgende: a) C. riparius (Wokeré), Vulpis statura, strietius pilo- sus, albicante cinereus, in dorso nigro fuscoque obsolete varius; vertice, auribus, naso pedibusque flavis; ore acuto, cauda brevi flavida, rufo nigrove terminata. Habessiniae littus prope Arkiko. Iſt eine der mannigfachen Abänderungen des Schakals. a b) C. Sabbar (Sabbar); Vulpe minor, supra castaneus, oris margine et subtus albicans; collo undique cinereo, subtus pallidiore; capite pedibusque fulvis; auriculis extus nigro - einereis, basi flava; cauda lanuginosa longa, apice alba, basi et macula prope basin nigra. Dongola. Der wollige lange Schwanz deutet nicht blos auf einen Fuchs, ſondern ich halte dieſen C. Sabbar für identiſch mit C. famelicus, dem eben deshalb die Araber mit gutem Rechte den Namen Sabbar gleichfalls beigelegt haben. c) C. Anubis (Taleb.); Vulpe minor, supra fulvus, cer- vice et scapulio castaneis, ad latera einerascens, eollo subtus ei- nereo, abdomine rufo, capite pedibusque a genu fulvis, cauda la- nuginosa apice alba; ore albo, auriculis extus late nigro- fuscis. In Fayum. d) C. Vulpecula (Taleb); Vulpe minor, supra flavus aut einerascente flavus, ore et subtus ubique albidus; cauda pareius lanuginosa, graciliore, flava, apice alba, auriculis extus nigro- fuseis. In Fayum. Lichtenſtein (Doubl. ©. 4) hat die Ehrenberg'⸗ ſchen Exemplare von C. Anubis und Vulpecula zu C. niloticus geſtellt, und ich glaube, daß er hierin vollkommen Recht hat. Hoͤhlenwoͤlfe. 4⁴3 V. Familie. Hyaenin a. Söhlenwölfe. Dens tritorius inferior nullus; stethiaeum uraeo altius; artus elongati; pedes digitigradi, anteriores 4- aut 5-dactyli, posteriores 4-dactyli; ungues fixae. Zu dieſer Familie zähle ich die beiden Gattungen Hyaena und Pro- teles. Cuvier hatte die Hyänen mit den Katzen in eine Gruppe vereinigt, weil fie wie dieſe im Unterkiefer keinen hintern Mahlzahl haben. Mit Recht bemerkt hingegen Wiegmann 21), wie höchſt verſchieden der Habitus der Hyänen von dem der Katzen, und wie widernatürlich deshalb eine ſolche Verbindung iſt. Weit mehr nähern fie ſich den Hunden an, ſowohl im - äußern Habitus und der Beſchaffenheit der Füße, als auch im Knochenge— rüſte und in der geſelligen Lebensweiſe. Mit der Gattung Hyaena habe ich noch Proteles zu dieſer Familie gezählt, obſchon die Beſchaffenheit der Backenzähne total verſchieden iſt, in welcher Beziehung der Erdwolf ganz iſolirt unter den Raubthieren daſteht, indem er nur Lücken, keine Reiß⸗ und Mahlzähne hat. Dagegen ſteht er in der äußern Geſtalt, im Knochen- gerüſte des Rumpfs, in der Färbung und Lebensweiſe mit den Hyänen in einer ſolchen genauen Verwandtſchaft, daß eine natürliche Anordnung ihn dieſen anſchließen muß. Die Merkmale der Familie ſind in der Diagnoſe angegeben und bedürfen keiner Erläuterung. Im Ganzen haben die beiden Gattungen nur 4 Arten aufzuweiſen, welche Afrika und dem mittlern und ſüdlichen Aſien, jedoch nur dem Feſt— lande, nicht den Inſeln, eigen ſind. Sie leben geſellig und haben Höhlen zu ihren Schlupfwinkeln. 21) Archiv. 1838. 1. S. 286. 56 * 44 Hyaena. XLII. HYAENA. Die Hyane. Dentes molares 4, sectorius maximus, tritorius minimus; ro- strum obtusum; pedes omnes 4 dactyli. Die Hyänen fallen ſogleich dadurch auf, daß ſie am Widerriſt merklich höher ſind als am Kreuz, was davon herrührt, daß die hintern Gliedmaſ— ſen etwas kürzer als die vordern und wegen der ſtärkern Biegung in den Gelenken das Becken weniger vom Boden entfernen können, als dieß mit den vordern hinſichtlich der Schultergegend der Fall iſt. Die Ohren ſind lang und kurz; die Schnautze iſt ſtumpf; die Bartborſten ſtark. Die Glied— maſſen ſind hoch und treten blos mit den Zehen auf; die vordern, wie die hintern Füße ſind nur vierzehig, indem der Daumen fehlt; die Krallen ſtark und nicht einziehbar. Der Schwanz reicht blos bis zum Kniegelenk und iſt buſchig. Die Behaarung iſt lang und reichlich, längs des Rückens eine Art Mähne bildend, die das Thier aufſträuben kann. Das Gebiß 22) beſteht aus 34 Zähnen, und hat, wiewohl Wie g— mann 23) es ſehr ſcharfſinnig auf das Hundegebiß reduzirt, doch zunächſt die meiſte Aehnlichkeit mit dem der Katze. Von den Schneidezähnen unterſcheiden ſich die 4 mittlern des Oberkiefers von den gleichnamigen der Katze, daß ſie dicker und ihre durch eine Querfurche abgeſonderte hintere Hälfte nochmals getheilt iſt. — Die Eckzähne find ſtark, außen gewölbt und ungefurcht; die Innenſeite mehr abgeplattet mit zwei zugeſchärften Längs— kanten. — An Backenzähnen find vorhanden 2, die ſich theilen in 3 Lücken⸗, 1 Reiß⸗ und 5 Höckerzähne. Die obern und untere Lückenzähne ſind nicht ſchneidend, wie bei den Katzen, ſondern dicker und mehr kegel— förmig. Der Iſte obere iſt kurz, im Umfange rundlich mit ſchmaler Schneide. Der 2te, ſchon größere, hat eine kurze kegelförmige Spitze, und der Zahn— kranz ſpringt auf der hintern, innern und vordern Seite merklich hervor. Einen hohen dicken Kegel bildet der Zte Lückenzahn, ebenfalls mit deutlichem Zahnkranze. Im Unterkiefer entſpricht der Iſte Lückenzahn dem zweiten obern, und der 2te untere dem dritten oberen. Der Ste untere Lückenzahn erinnert an den letzten untern Lückenzahn des Löwen, jedoch iſt er weit dik— 22) Fr. Cu v. dents des mammif. p. 81. tab. 25. 28) Archiv IV. 1. S. 286. Hyaͤne. 4⁴⁵ ker und gewölbter; außer den kegelförmigen Zacken ſeines Vorgängers hat er einen kürzern vordern und einen ſtärkern hintern Anſatz. Der obere Rei ß— zahn iſt wieder mehr dem der Katze als des Hundes ähnlich, indem ſeine Schneide aus 3 Zacken beſteht, nämlich einem vordern kurzen, einem mitt— lern größern und zugeſpitzten, und einem hintern langgezogenen Zacken mit ſcharfer Schneide. Außerdem kommt auf dem Vorderrande ein dicker, ſtumpf kegelförmiger Anſatz vor. Von dem gleichnamigen Zahne der Katze unter: ſcheidet ſich dieſer obere Reißzahn durch ſtarke äußere Wölbung des mittlern Zacken und den viel ſtärkern innern Anſatz. Der untere Reißzahn beſteht, wie bei den Katzen, aus 2 ſchneidenden Zacken, doch kommt ein ganz kleiner hinterer Höckeranſatz hinzu, der bei H. striata etwas größer als bei H. Crocuta iſt, wodurch dieſer Zahn das Mittel zwiſchen dem der Katze und dem des Hundes hält. Außerdem hat die geſtreifte Hyäne noch einen klei— nern innern Zacken, wie bei den Hunden, der aber bei der geſtreiften Hyä— ne, wie bei den Katzen, ganz fehlt. Von Höckerzähnen kommt, wie bei letzteren, nur ein einziger vor, der im Oberkiefer ſteht, klein, und wie bei letztern, am Hinterrande des Oberkiefers angebracht iſt. Zwiſchen der ge— ſtreiften und gefleckten Hyäne findet hinſichtlich dieſes Zahnes jedoch der große Unterſchied ſtatt, daß während er bei jener zwar ſchmal, aber nach der Quere langgezogen und durch eine mittlere Grube in zwei Hälften ab— getheilt iſt, wovon die vordere zwei kleine, die hintere einen dicken kegel— förmigen Höcker trägt, dieſer Zahn dagegen bei der gefleckten Hyäne nur ein kleines walziges Stümpfchen mit einigen Höckerchen darſtellt 24). 24) Die Milchzähne der Hyaena striata habe ich nach einem von Dr. M. Wagner aus Algier erhaltenen Schädel beſchrieben; fie find in deſſen Beſchreibung von Algier tab. 5 abge— bildet. Die Länge dieſes Schädels vom Rande der Schneidezähne bis zur Hinterhauptsleiſte be— trägt 6“ 3°. Cuvier (rech. IV. p. 391. tab. 28. fig. 3) hat zwar einen Schädel mit dem Milchgebiß abgebildet, außerdem noch einzelne foſſile Zähne (tab. 31. fig. 11 — 14), aber er hat keine vollſtändige Beſchreibung geliefert. Milch- Backenzähne find am vorliegenden Schädel 3; es kommt zwar noch ein einfaches gro— ßes Zahnloch hinter und inner dem Eckzahn vor, doch fragt es ſich, ob der darin geweſene Zahn dem Wechſelgebiß noch angehörig war, da auch der Hund, der 3 Milchbackenzähne urfprünglich hat, dieſen einwurzeligen Zahn ſpäter erhält. Dieſe Milch- Backenzähne ſind ſchmäler und zackiger als, die bleibenden. AA6 Hyacna. Das Sfelet??) hat die nächſte Aehnlichkeit mit dem des Hundes. Der Schädel unterſcheidet ſich von dieſem ſchon durch viel kürzern Schnau— gentheil und größere Breite. Das Schulterblatt hat einen längeren Hals, ſein vorderer Rand hat in der Mitte, ſein oberer am Ende der Gräthe ei— nen merklichen Winkel. Am Oberarm iſt die Grube über dem untern Ge— lenkkopf, wie bei dem Hunde, von einer weiten Oeffnung durchbohrt, doch iſt die untere Gelenkfläche breiter als bei dieſem. Das Ellenbogenbein iſt ſtark gekrümmt, was bei Katzen nicht der Fall iſt; der Knorren iſt ſeht verlängert, und hat nur auf der Außenſeite einen Höcker, beim Hunde zwei. Die Hüftbeine haben unter den Raubthieren die größte Breite, namentlich Im Oberkiefer iſt der erſte (abgeſehen von dem gleich hinter dem Eckzahn) 2wurzelig und gleicht mehr dem letzten Lückenzahn des Hundes als dem der alten Hyäne. Länge = 61”, Der 2te oder Reißzahn unterſcheidet ſich von dem bleibenden ſehr dadurch, daß 1) der vor— dere Zacken viel kleiner iſt, 2) zwiſchen ihm und dem mittlern Zacken an der Innenſeite ein kleiner Höcker ſich findet, und 3) daß, wie bei Hunden und Katzen, der innere Anſatz in der Mitte des Zahns, dem mittlern Zacken gerade gegenüber, liegt und dabei ſehr ſchmächtig iſt. Länge = 11. Der Milchhöckerzahn von H.striata iſt dem bleibenden ähnlich (und dadurch ſehr von dem des Hundes verſchieden), aber der innere Höcker iſt kleiner, die vordere Abtheilung flacher und brei— ter, und die hintere Spitze ſtärker. Er iſt ebenfalls Zwurzelig. Sein größter Durchmeſſer (von außen nach innen) = 64, fein kleinerer (von vorn zur hintern Spitze) S 4. Im Unterkiefer ſtehen 2 zweiwurzelige Lückenzähne, mehr denen des Hundes als der Hyäne aͤhnlich, aber von jenen gleich durch den vordern ſtarken Zacken (der den Hunden abgeht) verſchieden. Länge des 1ſten 6“, des 2ten = 71“. Der Reißzahn in größter Aehnlichkeit mit dem bleibenden, alſo auch mit dem innern 3ten Zacken, doch iſt der hintere Anſatz größer und ſein Rand ſtärker gekerbt. Die Lage der Milchbackenzaͤhne iſt ganz wie beim Hund, indem der obere Milchreißzahn ſo weit vorgerückt iſt, daß ſein Vorderrand gerade unter das unkere Augenhöhlenloch zu liegen kommt, ſo daß der Höckerzahn lange nicht das hintere Ende der Kinnlade ausfüllen kann, wäh— rend die aufgebrochene Wand den Keim des bleibenden Höckerzahns bereits an der Stelle wahr⸗ nehmen läßt, wo er am alten Thiere angebracht iſt. Nach dieſer Lage der obern Backenzähne richtet ſich nun auch die der untern, und hinter dem untern Wechſel-Reißzahn zeigt ſich in ſeinem Fache bereits der bleibende. 25) Beſchreibung und Abbildung des Skelets in Cuv, rech. IV. p. 389. tab. 28; bei Dau⸗ beuton (Buff. IX. p. 292. tab. 30). 5 Hyaͤne. A7 iſt der vordere Stachel des Kammes ſehr hervorſpringend; vor der Pfanne findet ſich eine Hervorragung, die eine glatte Höhle enthält. Am Ober— ſchenkelknochen iſt der große Umdreher minder erhöht und die Knieſcheiben— Furche viel kürzer und breiter als beim Hunde. Die Handwurzel beſteht, wie die Fußwurzel, aus 7 Knochen. Mittelhand und Mittelfuß ſind nur aus 4 vollſtändigen Knochen zuſammengeſetzt, doch findet ſich bei beiden auf der Daumenſeite ein kleines zugeſpitztes Knöchelchen, das an das innerſte Stück der vordern Reihe der Hand- und Fußwurzel angeheftet iſt. Unter den weichen Theilen !) zeichnet ſich die Zunge durch ihren rauhen Beſatz aus, indem ſie mit hornigen, theils ſpitzen, theils abgeſtumpf— ten Warzen bekleidet iſt, von denen die in der Mitte des Vordertheils am Grunde bis 2 Linien Breite haben; dieſe ſind an der Spitze abgeſtutzt. Der Magen iſt rundlich; der Blinddarm ziemlich lang und einfach. — Die Ho— den ſind von einander durch keine Scheidewand getrennt; Samenblaſen feh— len, dagegen find Vorſteher- und Cowper'ſche Drüſen anſehnlich entwickelt. Ein Ruthenknochen iſt nicht vorhanden; die Eichel iſt kurz, angeſchwollen, endigt mit einem knorpeligen Knopfe, und iſt, nach Daubenton, mit ſehr kurzen Stacheln beſetzt. Die After drüſen?) find hier in einem bedeutenden Umfange entwif- kelt. Zwiſchen After und Schwanz findet ſich eine große (2“ lange) Quer: ſpalte, die in eine geräumige, zwiſchen Maſtdarm und Kreuzbein liegende, Taſche führt. Mit ihr in Verbindung ſtehen zwei Paare großer zuſammen— geſetzter Drüſen, von denen auf jeder Seite der Taſche 2 angebracht ſind. Die Heimath der Hyänen iſt ganz Afrika und das ſüdweſtliche Aſien. In ihrer Ernährungsweiſe gleichen ſie den Geiern, indem ſie Aas und Kno— chen dem friſchen Fleiſche vorziehen. Die mancherlei Mährchen, die ſonſt über dieſe Thiere im Umlauf waren, hat ſchon Schreber widerlegt. Man kennt 3 Arten. 1. H. striata Zn. Die geſtreifte Hyäne. Tab. XCVI. H. flavicans, lateribus artubusque nigro - fasciatis. 1) Vgl. Daubenton (a. a. O. S. 283. tab. 26 — 30). — Reymann de Hyaeng. Berol. 1811. 2) Sie ſind au der geſtreiften Hyäne unterſucht von Daubenton (Buff. 4⁴⁸ Hyaena. Hyaena striata. Zimmerm. geograph. Geſch. II. p. 256. Hyaena vulgaris. Desmar. mamm. p. 215. — Is. GeorrRr. dict. class. VIII. p. 443. — Syes proceed. I. (1833) p. 76.— M. Wagner Algier III. S. 46. tab. 5 (Milchgebiß). Danis Hyaena. Lıxn. XII. p. 58. — Schreb. III. S. 371. tab. 96. — Par- Las 2z00 graph. I. p. 32. Hyè ne. Burr. IX. p. 268. tab. 25; suppl. III. tab. 46; DaUBENT. IX. p. 280. tab- 26 — 30 (Anat.). Hyène rayde. Coy. regn. anim, I. p. 160; menag. du mus, mit Fig.; rech. IV. p. 384. tab. 29. fig. 1,2 (Schaͤdel), tab. 28. fig. 7 (Backenz.). — Fr. Cuv. mamm. I. livr. 10. Geftreifte Hyane Renner in Wetter. Ann. IV. S. 140. Die Heimath der geſtreiften Hyäne iſt Nordafrika und das weſtliche Aſien. In Nordafrika erſtreckt fie ſich von der Küſte des Mittelmeeres ans), ſüdwärts bis zum 17 u. Breite ), von wo an fie weiter ſüdlich hinab durch die gefleckte Hyäne erſetzt wird, was ſchon in Abyſſinien und Kordo— fan der Fall iſt. In Weſtaſien ſind ihre nördlichen Grenzen der Südrand des Kaukaſus, wo fie um Elifabethopol und in der Provinz Talyſch vor— kommt), von wo unſere Sammlung ein erwachſenes Exemplar erhielt, das ſich nicht im mindeſten von den afrikaniſchen unterſcheidet. Die weitere Nord— begrenzung ſind die waldigen und gebirgigen Diſtrikte von Ghilan und Ma— zanderan, von wo ſich die Hyäne bis ins altaiſche Gebirge ausbreitet !). Dann zieht ſie ſich ſüdwärts durch Perſien nach Vorderindien hinab, wo ſie in Dekan zahlreich vorkommt“). In Hinterindien findet ſie ſich nicht, fo wenig als auf den ſundaiſchen Inſeln. Für das Uebrige iſt Schreber zu vergleichen. 2. H. brunea Tuuxn. Der Strandwolf. H. villosa, fusca, fulvido- variegata, artubus transversim nigro- fasciatis. Hyaen a IX. p. 287. tab. 9), Cuvier (vergl. Anat. überſ. v. Meckel IV. S. 665), und der feinere Bau von Müller (de glandularum structura p. 42). 3) M. Wagner, Algier III. S. 46. 4) Rüppell's Abyſſin. I. S. 227. 5) Hohenacker im Bullet. de la soc. des naturalist. de Mose. VII. S. 136. 6) Pall. zoograph. p. 33. 7) Sykes proceed. 1830 — 31. p. 102, Hyaͤne. 4⁴9 Hyaena brunnea. Tnuxz. Svensk akad. 1820. 1. tab. 2. Hyaena fusca. Gon. dict. class. VIII. p. 444 mit Fig.; GuErRın mag. de zeol. 1835. cl. 1. tab. 17. — Smurs mamm. cap. p. 24. Hyène brune. Cuv. regn. anim. I. p. 160; rech. IV. p.384.— Fr, Cuv. dict. des sc. nat. XII. p. 299. N Hyaena villos a. A. Suirz, Linn. transact. XV. 2. p. 461. tab. 19. Cuvier machte zuerſt (in den recherch.) auf dieſe Hyäne aufmerk⸗ ſam, doch blieb er in Zweifel, ob ſie nur als eine Varietät der geſtreiften, oder als eine ſelbſtſtändige Art zu betrachten ſey; zu erſterer Annahme konnte er um ſo eher veranlaßt werden, als er am hinterſten untern Backenzahn den charakteriſtiſchen innern Höcker der geſtreiften Hyäne wahrnahm, nur weniger vorſpringend. Später (im regn. anim.) erkannte er fie als eigne, von Thunberg und Smith beſchriebene Art an. Von ſeinem Exemplare (H. fusca Geoffr.) giebt Cuvier folgende Beſchreibung: „Die Haare, nicht allein am Rückgrath, ſondern nach der ganzen Breite des Rückens und der Seiten, ſind lang und rauh, länger ſelbſt als die am Rückgrathe der geſtreiften Hyäne; ſie hängen zu beiden Seiten herab, ſind an der Wurzel weißlichgrau, im übrigen Theile der Länge faſt gleichförmig ſchwärzlichbraun, ſo daß der ganze Körper äußerlich nur eine einförmige dunkelbraune Färbung zeigt. Man ſieht allein auf den vordern Unterſchenkeln und den hintern Fü⸗ ßen einige braune und weiße, gewäſſerte Querbinden; das Innere der Beine, die Unterſeite des Bauchs und des Schwanzes ſind weißlichgrau, und am Kopf iſt grau und braun. Die Größe iſt etwas geringer als von der ge— ſtreiften Hyäne; fie iſt nur 3 lang, ohne den Schwanz, und hat 27 Höhe am Widerriſt“ s). — Smith giebt die Länge zu 4 engl. an, des Schwan: 8) Da die Sammlung kein Exemplar von dieſer Art beſitzt, ſo kann ich mich nur an die vorliegenden Beſchreibungen halten. Sehr umſtäudlich iſt die von Smith. Auch er hebt beſon— ders die lange Behaarung hervor, die an den Seiten und dem Rücken zum wenigſten 6“ mißt; im Stehen wird der Kopf am höchſten getragen, von wo aus der Leib nach hinten allmählig ab— fällt. Die Stirne iſt ſchwarz, weiß und röthlichbraun geſprenkelt; die Unterſeite des Geſichts ſchwarz und röthlichweiß. Die Naſe und der angrenzende mittlere Geſichtstheil ſind ſchwarz und nackt. Die Ohren find zugeſpitzt, außen und innen röthlichweiß fein behaart; die Iris dunkel⸗ braun, die Pupille bald linear, bald oval. Die Schnurrhaare lang und ſchwarz, in 3 — 4Rei⸗ Suppl. 2. 57 450 Hyaena. zes 8“, der Ohren 4; die Schulterhöhe 2/ 49. — Als Unterſchiede von der geſtreiften Hyäne ſind, außer der geringeren Größe, hervorzuheben der Mangel beſtimmter ſchwarzer, über die ganze Rumpfſeite vertheilter Quer⸗ binden, wofür die Grundfarbe, ſtatt gelblich, faſt einförmig ſchwarz wird; nur an jüngern Individuen ſieht man in den Flanken zwei unbeſtimmte Bin- den. Die Abweichungen in der Größe, wie in der Färbung, ſcheinen we- niger eine bloße klimatiſche Varietät von der geſtreiften Hyäne, als vielmehr eine eigenthümliche Art anzuzeigen“). — Die Heimath iſt die Kap-Ko⸗ nie, wo dieſe Hyäne, weil ſie gerne am Strande ſich aufhält, der Etrand- wolf genannt wird. In Lebensweiſe kommt ſie mit der gefleckten überein, hen. Kinn und Seiten der Unterlippe find ſchwärzlich; der Anfang des Vorderhalſes tief ſchwarz, beide Farben durch einen weißen Querſtrich oder Fleck geſchieden. Die Halsſeiten ſind ſchmutzig gelblich, was, mit etwas mehr Weiß, faſt die Farbe des Unterleibs und der Innenſeite der Beine iſt. Längs des Oberhalſes find von der Stirne an die Haare etwas länger als an den Seiten und von fahlweißer (tawny- white) Farbe, was mit etwas Schwarz gemiſcht iſt. Ein ſchmutzig Fahlweiß oder mehr Fahlgrau kommt auch am Rücken und den Seiten vor, wird aber hier we— niger bemerklich, wegen der Menge großer unregelmäßiger ſchwarzer Flecken, oder ſchiefer Quer⸗ ſtreifen, welche bei einigen Exemplaren ſo groß und gedrängt ſtehen, daß ihre Farbe als der Grund und die lichtern Töne nur als Unterbrechungen zu betrachten find. Die Schwanzwurzel iſt ſchmutzig fahl, das Uebrige buſchig und ſchwarz, mit etwas Weiß gemiſcht. Die Außenſeite der Beine iſt ſchmutzigweiß, durchſchnitten von einer Anzahl ſchmaler, faſt gerader, ſchwarzer Binden, die auf der Innenſeite fehlen; die Pfoten ſind ohne dieſe Zeichnung. Au einem jüngeren, noch nicht ganz erwachſenen Exemplare, das Verreaux vom Kap ein⸗ ſandte und Sf. Geoffroy beſchrieb, tritt die Zeichnung der Querbinden auf dem Leibe etwas deutlicher als bei den alten Individuen hervor. Von jenem beſchreibt er als ſchwarz: das Schwanz ende, die Rückenlinie aus ſehr langen Haaren, 2 breite, ungenau begrenzte und unregelmäßige Querbinden, die auf den Leibesſeiten ſtehen, mehrere andere auf den Schultern und Schenkeln, die ebenfalls quer in Bezug auf die Achſe der Gliedmaſſen verlaufen, viele andere kleine Quer— ſtreifen auf der Vorderſeite der Unterſchenkel und der Füße, zumal der vordern, endlich die ganze Schnautze. Der Grund iſt ſchmutzig fahl. Die Haare find bei weitem nicht fo lang als bei dem erwachſenen Thiere, doch länger als bei der geſtreiften Hyäue. Die Länge dieſes Individuums iſt 2° 6“, des Schwanzes 9“. 9) Rüppell's (abyſſ. Wirbelth. I. S. 40) Meinung, daß die H. brunea nur eine Varie⸗ tät der H. erocuta ſeyn möchte, widerlegt ſich ſehr leicht dadurch, daß jene am hinterſten un— tern Backenzahn mit dem innern Zacken verſehen iſt, der dieſer abgeht. Hyaͤne. Aal doch von geringerer Stärke greift fie felten große Säugthiere an, fondern ſtellt nur den Schafen, Ziegen und ähnlichen Thieren nach. 3. H. Crocuta ERXI. Der Tiegerwolf. Tab. XCVI. B. H. rufo- grisea, maculis numerosis irregularibus, plus minus rotundatis, ni- gricantibus. Hyaena Crocuta. Zimmer m. geograph. Geſch. II. S. 256. — Goldf. nov. act. acad. nat. cur. 2. tab. 55. fig. I, 2, 3 (Schädel). — Temm. ann. gen. de Phys. III. p. 53. — Rüppell abyſſ. Wirbelth. 1. S. 40. Hyaena maculat a. Tuune. mem. de l' Acad. de Pétersb. III. p. 303. — Smurs mamm. cap. 24. Hyaena capensis. Desmar. mamm. p.216. — Is. GEoFFR. dict. class. VIII. p. 444. Canis Crocuta. ERL. syst. p. 578. — Sch reb. III. tab. 96. B. Hy ene. Bopp. Arrem. suppl. IV. p. 101. tab. 44. Hyene tachet ée. Cuv. regn. anim. I. p. 160; rech. IV. p. 38. tab. 28. fig. I, 2 (Schaͤdel.). fig. 8 (Backenz.). — Fe. Cuv. mamm. I. livr. 9. Spotted hyaena. Penn. syn. p. 162. tab. 17. fig. 2. Tygerwolf. Kolbe Vorgeb. S. 171. tab. 6. fig. 5. Der Tiegerwolf unterſcheidet ſich von den beiden vorhergehenden Arten ſehr leicht dadurch, daß er keine Querſtreifen, ſondern an ihrer Stelle Flek— ken hat, auch fehlt ihm der innere Zacken am hinterſten untern Backenzahn; übrigens gleicht er ihnen im äußern Habitus und hat ebenfalls die Rücken⸗ mähne. Mit Cuvier finde ich, daß dieſe Art in 2 Abänderungen vorkommt. Die Iſte Abänderung beſchreibt er als weißlichgrau, etwas ins Fahle ziehend, mit runden braunen Flecken an den Seiten und Schenkeln, wovon die der Schulter eine Binde bilden, die ſich an den Halsſeiten fortſetzt. Der Kopf hat etwas Braun gegen die Wangen, und Roth gegen den Scheitel. Die Füße ſind weißlich, unterhalb ein wenig mit Roth überlaufen; der Schwanz iſt an der Baſis weißlich und braun geringelt und im untern 3 ſchwärzlich 19). 10) Ein großes altes männliches Exemplar der hieſigen Sammlung gehört zu dieſer Iſten 57 * 452 Hyaena. Die 2te Abänderung ), welche um das Kap gemein iſt, hat län- gere Haare von ziemlich lebhaftem Rothgrau, die Unterſeite des Halſes und Rumpfes allein iſt weißlich. Schwärzliche, wenig diſtinkte Flecken zeigen ſich auf den Seiten, dem Kreuz und den Schenkeln, und eine ſchwärzliche Binde an den Halsſeiten. Die Unterſchenkel und Füße ſind ſchwärzlich, aber die Innenſeite der erſtern iſt an den Vorderbeinen röthlichweiß. Der Schwanz iſt in der obern Hälfte röthlich, in der untern ſchwärzlich. Der Kopf iſt roth, mit Schwarz auf der Stirne und zwiſchen den Augen; das Untertheil der Stirne iſt rothbraun. An Länge ſteht die gefleckte Hyäne der geſtreiften nicht nach, da ſie über 34° lang wird; der Schwanz mit den Haaren mißt 17 14. Die Heimath dieſer Art breitet ſich vom Kap an nordwärts einerſeits bis zum Senegal, wo fie Robert!?) fand, andrerſeits bis nach Abyſſinien, Kordofan und Sennaar aus, woſelbſt fie die einzige dort vorkommende Art iſt. Als ihre nördlichſte Grenze kann man, nach Rüppell, ohngefähr den 17° n. Breite annehmen; weiter nordwärts wird ſie durch die geſtreifte Hyäne erſetzt. In Abyſſinien wird ſie, nach dem zuletzt angeführten Rei— ſenden, bis zu 12,000 Fuß über der Meeresfläche in den Berghöhen von Simen gefunden. Abänderung. Die Behaarung deſſelben iſt auffallend kurz, zumal am Kopf, der Unterſeite und den Beinen. Die Oberſeite iſt licht fahlgelb, was jedoch auf dem Halſe, dem Widerriſte und der Mähne ins Roſtröthliche übergeht. Der Kopf iſt licht gelblichgrau; feine Unterſeite, fo wie die des Halſes, der ganze Unterleib und die Innenſeite der Gliedmaſſen ſind weißlich aſchfarben. Die ganze Oberſeite des Körpers, mit Ausnahme des Kopfs und der Füße, iſt mit roſt- oder ſchwarzbraunen Flecken beſetzt, von denen einige ſich auch auf der Bauchſeite finden. Die Füße ſind von der Fußwurzel an ungefleckt; die hintern auf der Außenſeite hell gelblichbraun, die vor— dern hier mehr bräunlich; die Zehen ſind mit dunkelbraunen Haaren beſetzt; die Krallen ſchwarz. Der Schwanz iſt in der obern kleinern Hälfte von Rückenfarbe mit einigen verwiſchten Flecken, in der untern ſchwarz— 11) Es iſt dieß die Hyaena rufa von Des mareſt. 12) Ann. des sc nat. V. p. 227. Erdwolf. 453 XLIII,. PROTELES Der Erdwolf. Habitus Hyaenarum; rostrum elongatum attenuatum; pedes digitigradi, anteriores 5- dactyli, posteriores A-dactyli; dentes molares omnes simplices, unicuspidati. Die erſten Exemplare von dieſer Gattung, welche Delalande nach Paris brachte, waren 3 junge Individuen, deren große Aehnlichkeit mit der Hyäne Cuvier ſogleich erkannte, auch der ſeltſamen Form der Backenzähne gedachte, in der Meinung, daß ihre Erſatzzähne vielleicht denen der Genet⸗ ten gleichen möchten, weshalb er jenen Thieren den Namen Genette hye- noide gab. Nach denſelben Exemplaren entwarf dann Iſ. Geoffroy eine umſtändlichere Beſchreibung mit Abbildung des Thieres und des Schädels und gab der neuen Gattung den Namen Proteles. Erſt 13 Jahre ſpäter gelang es ihm, ſeine Beſchreibung des Gebißes nach alten Exemplaren zu vervollſtändigen, und Blainville lieferte außerdem eine bildliche Darſtel⸗ lung deſſelben. Außer dem Knochengerüſte iſt vom innern Bau nichts be⸗ kannt worden. Die Geſtalt, ja ſelbſt die Färbung, gleicht ſehr der gemeinen Hyäne; die Beine ſind eben ſo hoch, zumal die vordern, und vom Nacken bis zum Schwanze verläuft ebenfalls eine Mähne. Als Unterſchied zeigt ſich jedoch gleich der Umſtand, daß beim Erdwolf nur die hintern Füße vierzehig, die vordern aber fünfzehig ſind, indem ſich ein ſehr kurzer Daumen einſtellt, mit dem indeß, weil er hoch oben angeſetzt iſt, das Thier nicht mehr auftritt. Eine weitere Differenz ergiebt ſich in der Form des Kopfes, indem die Schnautze beim Erdwolf geſtreckter iſt und ſpitz zuläuft. Die COhren find lang, dabei ſpärlich und kurz behaart; die Bartborſten ſind ebenfalls lang. Der Schwanz iſt, wie bei der Hyäne, mit langen Haaren buſchig beſetzt Cuvier vermuthet, daß unter dem Schwanze eine Furche vorkäme. Das eigenthümlichſte Merkmal für den Erdwolf liegt aber in der Be: ſchaffenheit feine Gebißes 13), indem die Backenzähne hier ein ganz uner⸗ wartetes Verhalten zeigen. — Die Schneidezähne und Eckzähne ſind 13) Blainville hat den Schnautzentheil des Schädels mit den Zähnen abgebildet (ann. frang. et étrang. 1837. tab. 9. fig. 3). 45 Proteles. in der gewöhnlichen Anzahl und Form vorhanden; jene kurz, dieſe, zumal die obern, lang und ſchmächtig, zuſammengedrückt, hinten mit ſchneidender Kante. Backenzähne find jederſeits + vorhanden, welche kleine, zuſam— mengedrückte, ſtumpf kegelige Stümpfchen vorſtellen, von denen der hinterſte, zumal unten, der kleinſte iſt n). Der Ste im Unterkiefer weicht von den andern darin ab, daß er ganz platt gedrückt, am zweiwurzeligen Grunde mehr erweitert und die mittlere Spitze jederſeits mit einem winzigen Zacken verſehen iſt. Oben ſtehen dieſe Zähnchen in ziemlich gleichen Entfernungen von einander, wie vom Eckzahne ab; unten iſt ihre Abrückung vom Eck— zahne ungleich größer, während ſie ſich untereinander genäherter ſind. Dieſe ſonderbaren Zähne, welche ganz auf der Stufe der Lückenzähne ſtehen ge— blieben find, haben unter allen Raubthieren nichts Aehnliches; erſt bei Zahn: lückern und Wallen kommen analoge Formen vor. Der Schädel, von dem die Sammlung ein altes Exemplar beſitzt, kommt in ſeinen Umriſſen eher mit dem des Waſchbären als mit dem der Hyäne überein, von welcher er total verſchieden iſt. Statt daß das Hin- terhaupt wie bei letzterer pyramidenförmig ſich zuſpitzt und ein hoher Kamm längs des Scheitels verläuft, hat beim Erdwolf das Hinterhaupt einen pa- raboliſchen Umriß, und der Scheitelkamm fehlt ganz, indem die halbbogen— förmigen Linien erſt an der Hinterhauptsleiſte zuſammenſtoßen, und zwiſchen ihnen das Schädeldach ganz platt laſſen. Zugleich ſind die Stirnbeine in der Mitte ſehr erweitert, indem ſie hier jederſeits in einen breiten und lan— gen Augenhöhlenfortſatz vorſpringen, dem ein gleichnamiger Fortſatz des Joch— bogens gegenüber ſteht. Die Schnautze iſt verhältnißmäßig länger als bei der Hyäne, dabei faſt gleich breit; der knöcherne Gaumen ſehr erweitert und beträchtlich rückwärts verlängert. Die Paukenknochen ſind ungeheuer groß, größer als bei jeder andern Gattung von Raubthieren. Das übrige Knochengerüſte kommt, wie Iſ. Geoffroy bemerkt, ſehr mit dem der Hyäne überein, nur daß vorn eine Zehe mehr vorhanden iſt. 14) An 3 jungen Individuen fand If. Geoffroy gewöhnlich nur 3 Backenzähne, an meh— reren erwachſenen aber meiſt T, von denen jedoch faſt immer einige, wie bei unſerem Exemplare, rudimentär im Zahufleiſch verborgen blieben, bisweilen auch einer ganz fehlte. Erdwolf. 455 Man kennt von Diefer merkwürdigen Gattung nur eine Art, von deren Lebensgeſchichte genauere Nachrichten ſehr wünſchenswerth ſind. 1. P. Lalandii Is. Georrk. Der Erdwolf. Tab. XCVI. A. P. pallide lutescens, striis transversis nigris. Proteles Lalandii. Is. GEoFFr. mem. du mus. XI. p. 370. tab. 20; dict. class. XIV. p. 305; ann. des sc. nat. 2. ser. VIII. p. 252. — Suurs mamm. cap. p. 23. — Gkirr. enim. kingd, II. p. 390 mit Fig. Proteles eristata, STEEDMAN’s wand. II. Viverra hyenoides, DESMAR. mamm, p. 538, Genette (Civette) hyénoide. Cuv. rech. IV. p. 388; regn. anim. I. p. 159. Die nachſtehende Beſchreibung habe ich nach einem ausgezeichneten Exem⸗ plare der hieſigen Sammlung entworfen. Der Pelz beſteht aus einer wei⸗ chen Wolle, über welche die langen ſtarren Borſtenhaare weit hervorragen. Vom Hinterkopf an beginnt eine Mähne, welche längs des Rückens bis zur Schwanzwurzel verläuft und deren Haare an 6“ lang ſind. Der Schwanz beſteht ebenfalls aus langen Borſtenhaaren, die gegen das Ende ihm ein buſchiges Anſehen geben. Die großen Ohren ſind auf beiden Seiten mit kurzen Haaren beſetzt, die nur am Rande länger werden. Die Schnautze iſt an der Naſenkuppe ganz nackt und auf dem Naſenrücken ebenfalls faſt völlig nackt; an den Schnautzenſeiten mit ganz kurzen und feſt anliegenden Härchen bedeckt. Die Schnurren ſind lang, ſehr ſtark, faſt drahtartig; die Krallen ſeitlich zuſammengedrückt. — Die Farbe iſt im Allgemeinen blaß⸗ gelblich mit ſchwarzen Seitenſtreifen auf dem Rumpfe, den Schultern und Schenkeln bis hinab zur Hand- und Fußwurzel. Kopf und Mähne find ſchwarz und gelblich gemiſcht; die Schnautze mit den Schnurrborſten, das Kinn und die Einfaſſung der Augen dunkelbraun. Die Ohren ſind innen und am Rande gelblichweiß, auf der Hinterſeite dunkelbraun behaart. Die ganze Unterſeite des Körpers iſt licht weißlichgelb, was ſich an der Innenſeite der Beine herabzieht und an den Füßen, die übrigens, wie die Krallen, ſchwarz⸗ braun ſind, in einem ſchmalen graulichen Streifen auf der Hinterſeite ſich fortſetzt. Der ſchwarzen Querſtreifen auf dem Rumpfe zähle ich ohngefähr ſieben. Am Schwanze überwiegt an deſſen Wurzel anfangs die gelbliche 456 Proteles. Farbe, bald aber gewinnt die ſchwarze die Oberhand, fo daß der größte Theil deſſelben ſchwarz gefärbt iſt. Die einzelnen Haare ſind ſchwarz und gelblich geringelt; die Wollhaare ſind in ihrer Wurzelhälfte dunkelbraun, in der obern licht gelblich. Die Maaße unſeres Exemplares 15) find: ore: SEEN ER Er 25, . SDhrlängeis, Ver ee RE En Boy Schwanz 1 Ohöbreit e RE: 2 0 Kopf?! eee 710076 Vom Auge zur Nafe. . .» » 25 Die Heimath iſt Südafrika ne), wo Delalande im Kaffernlande feine Exemplare erlegte, nachdem fie durch einen Hund aus ihrem Baue her⸗ aus gejagt worden waren. Dieſer Erdwolf führt eine nächtliche Lebensweiſe und höhlt ſich Baue wie der Fuchs aus; im Zorne ſträubt er wie die Hyäne die Mähne. Ver reaux, der viele Individuen erlegte, giebt an, daß der Erdwolf ſich vom Fleiſch ſehr junger Wiederkäuer, hauptſächlich Lämmer, vornämlich aber von dem enormen Fettpolſter nähre, welcher den Schwanz der meiſten afrikaniſchen Schafe umgiebt. Dieſe Nährungsweiſe ſtimmt ganz mit der Schwäche ſeines Gebißes überein, welche in ihm kein gefährliches Raubthier erwarten läßt. ö VI. Felina. Katzen. Dentes molares 4, tritorius unicus superior minimus, pedes digitigradi, ungues retractiles. Dieſe Familie enthält nur eine einzige Gattung. XIIV. 15) Nach Cuvier mißt der Kopf 6“, der Körper ohne Kopf 22“, der Schwanz 11“, die Höhe am Widerriſt 18“. 16) Iſ. Geoffroy bemerkt, daß er von dem durch ſeine zoolo— giſchen Arbeiten bekannten Schiffs-Lieutenant Joannis die Zeichnung eines in Nubien todt gefundenen Thieres erhalten hätte, was unverkennbar ein Proteles ſey und genau daſſelbe Gebiß als der kapiſche zeige. Da ſo viele ſüdafrikaniſche Thiere bis nach Nubien reichen, ſo könnte dieß wohl auch mit dieſer Art der Fall ſeyn, obgleich weder Ehrenberg noch Rüppell ihrer von dorther Erwähnung thun. Katze. 457 XLIV. FELIS. Die Katze. Caput rotundatum, lingua aspera, pedes anteriores 5- dactyli, posteriores 4-dactyli. Die Katzen bilden unter den Fleiſchfreſſern den Gegenſatz von den Bä⸗ ren. Während bei dieſen die Beſchaffenheit der Backenzähne den mindeſt carnivoren Charakter hat und eben deshalb vegetabiliſche Nahrung nicht aus: ſchließt, iſt er dagegen bei den Katzen aufs vollkommenſte ausgebildet, indem der einzige Höckerzahn, der ſich findet, ſo winzig iſt, daß er im Kauge— ſchäfte in gar keinen Betracht kommen kann, alle andern Backenzähne aber ſchneidend und eben deshalb zur Zerreibung vegetabiliſcher Nahrungsmittel ungeeignet ſind. Die Katzen ernähren ſich daher im freien Zuſtande lediglich von Fleiſch, und unter ihnen ſind die grimmigſten und gewaltigſten Beſtien. Das Gebiß ) iſt hier auf die geringſte Anzahl gebracht, indem nur 30 Zähne vorhanden ſind. Die Eckzähne unterſcheiden ſich von denen des Bären durch ſchlankere Geſtalt, allmählige Krümmung des aus der Kinn— lade hervorragenden Theils, vorzüglich aber durch die 2 ſeitlichen Furchen. — Die 3 Backenzähne theilen ſich in 3 Lücken-, * Reiß- und s Höcker⸗ zähne; die Lücken- und Reißzähne ſind von außen nach innen ſtark zuſam⸗ mengedrückt, und ihre Zacken nicht kegelförmig, ſondern ſchneidend. Der ifte obere Lückenzahn iſt klein, kurz, verdickt und geht im Alter leicht verloren. Der 2te iſt ein langgezogener ſchneidender Zahn mit großer mitt: lerer Spitze; an der hintern Seitenkante überdieß mit 2 Kerben, an der vordern entweder ungekerbt, oder mit einer Kerbe. Im Unterkiefer ſind die beiden Lückenzähne ſchneidend und von ähnlicher Form, wie der zweite obere; jeder hat eine große mittlere Spitze, und jede Seitenkante iſt unterhalb der Mitte mit einer Kerbe verſehen, wodurch der hintere Lückenzahn, der be— deutend größer als der vordere iſt, deutlich dreizackig wird; außerdem ragt an dieſem hinten der Zahnkranz noch etwas hervor. — Der obere Reiß— zahn iſt bedeutend in die Länge geſtreckt und der größte Zahn; außer 3 ſchneidenden Zacken hat er auf der Vorderſeite einen kurzen, aber ziemlich dicken innern Anſatz und überdieß vor dem großen Zacken ein kleines Höder: 17) Fr. Cuv. deuts des mammif. p. 77. tab. 24. Suppl. 2. 58 458 Felis. chen. Der untere Reißzahn beſteht blos aus zwei ſchneidenden Zacken, die an der Baſis mit ihren innern Seitenrändern auf der Außenſeite zuſammen— ſtoßen, auf der innern aber durch eine weite Grube ganz geſchieden ſind; der innere Zacken fehlt ganz. Eben ſo fehlt der hintere Höckeranſatz, was ſchon bei den Hyänen der Fall war. Von Höckerzähnen findet ſich nur der einzige des Oberkiefers, und dieſer iſt ein kleiner, querer Zahn, der nicht auf der äußern Seite des Kiefers ſteht, ſondern auf die hintere ge— drängt iſt 18). Hinſichtlich der Stellung iſt zu bemerken, daß der obere Reißzahn mit ſeinem Vorderrande gerade unter das untere Augenhöhlenloch zu liegen kommt, während er bei den Hyänen viel weiter zurückgeſchoben iſt. Das Sfelet!?) iſt in mehreren Stücken ausgezeichnet. Der Schädel hat zur Länge des Thiers verhältnißmäßig die größte Kürze, was nament- lich vom Schnautzentheil und der Unterkinnlade gilt; dabei iſt die Profillinie ſehr bogig gewölbt und die ſtarken Jochbögen ſind weit abſtehend. Das Schulterblatt iſt oben breit, unten ſchmal, der vordere Rand ausgebogen, der obere gerundet, der hintere faſt gerade; das Acromion hat an ſeinem untern Ende einen ſtarken Ausſchnitt, ſo daß ein langer ſpitzer Fortſatz ab— wärts läuft. Am Oberarmbein iſt die Grube über dem untern Gelenkkopf nicht durchbohrt, dafür findet ſich an deſſen innern Gelenkhöcker ein langge— zogenes Loch, was weder beim Bären, noch der Hyäne und dem Hunde der Fall iſt. Am Ellenbogenbeine iſt der Knorren, wie beim Hunde, durch eine Spalte mit zwei Höckern beſetzt, doch ſind die Höcker ungleicher und ſchiefer. Unter den Raubthieren hat die Katze die ſchmalſten Hüftbeine, in⸗ dem ſie ſich gegen die Pfanne hin nur wenig verſchmälern; vor dieſer findet 18) Das Milch gebiß beſchreibe ich nach einem jungen Karakal, der von Dr. M. Wag⸗ ner aus Algier geſchickt wurde und in deſſen Werke tab. 4. abgebildet iſt. Schneidezähne und Eckzähne ſind alle vorhanden; von Backenzähnen 2 jederſeils. Oben iſt der Reiß- und Höcker— zahn vorhanden, die beide weiter als beim bleibenden Gebiß vorgeruckt ſind, jo daß der letztere noch platz am äußeren Kinnladenrande hat. Der Reißzahn unterſcheidet ſich vom bleibenden, daß der innere Anſatz nicht vorn, ſondern in der Mitte liegt. Der Höckerzahn iſt dreiwurzelig, innen mit einem tiefer liegenden ſchmaͤlern Anſatz. Im Unterkiefer findet ſich der 2te Lückenzahn und der Reißzahn, welch letzterer außer den 2 großen Zacken einen kleinen hinteren deutlicher zeigt als der bleibende Zahn. 19) Vergl. Cu v. rech. IV. p. 444. tab 38 — 35. Katze. 459 ſich eine kleine Vertiefung. Der Oberſchenkelknochen unterfcheidet fich von dem des Hundes, daß die Knieſcheiben-Furche breiter und kürzer iſt. Hand: und Fußwurzel beſtehen aus 7 Knochen; vorn finden ſich 5 Mittelhandkno— chen mit eben ſo viel Zehen, hinten nur 4, jedoch mit einem ähnlichen Ru— diment eines Mittelfußknochens für den Daumen, wie beim Hunde. Die beiden vorderſten Reihen von Phalangen find ſehr ausgezeichnet. Die Kral⸗ lenglieder nämlich lenken ſich mit den zweiten in einer Weiſe ein, daß ihre Spitze ganz nach oben gewendet werden kann, und die Phalangen der Zten Reihe ſetzen diefer Bewegung kein Hinderniß entgegen, indem fie zur Auf— nahme der Krallenglieder ſtark ausgeſchweift ſind. Unter den weichen Theilen?“) iſt die Zunge, wie bei der Hyäne, mit einem rauhen Beſatz überzogen, von hornigen, langen, zugeſpitzten, rück— wärts gewandten Warzen gebildet, die in der Form und Stellung nach den Arten einige Abweichungen darbieten. Der Magen iſt bei der Hauskatze ſehr rundlich, der Pförtnertheil verhältnißmäßig groß; bei dem Kuguar dagegen iſt der Magen ſehr länglich, der Pförtnertheil äußerſt klein; die Pardelkatze ſteht in der Mitte zwiſchen beiden 21). Am meiſten bezeichnend für den Ka: tzenmagen iſt, nach Owen, die Weiſe, in welcher das kleine Netz an ihm be— feſtigt iſt, nämlich nicht in einer regelmäßigen Linie an der kleinen Curvatur, ſondern es dehnt ſich in einer gezackten Form auf der Vorderfläche aus, auf welcher die Aeſte der Kranz-Arterie ſich weiter fortſetzen, bevor ſie in die Muskelſchicht eindringen. Der Darmkanal verhält ſich zur Körperlänge S 3,5, oder 4, oder 5: 1. Der Blinddarm iſt nicht beſonders groß, doch iſt dieß nach den Arten verſchieden; auch die Form wechfelt hiernach. Zu beiden Seiten des Maſtdarmendes finden ſich die Analſäcke (beim Löwen 1“ lang), die am Rande des Afters ſich ausmünden??). — Daubenton und Cuvier ??), der für die Zehengänger überhaupt ihren Mangel als Regel aufſtellt, ſprechen den Katzen die Samenblaſen ganz ab; die Vorſte— 20) Daubenton hat fie vom Löwen, Jaguar (Panthere femelle Buff. IX. p. 179), Kuguar, Luchs und der Hauskatze beſchrieben, und zum Theil abgebildet. 21) Meckel, vergl. Anat. IV. S. 682. — Owen in den transact. of the zul. soc. I. p. 129. 22) Daubenton hat dieſe Afterſacke vom Löwen (Buff. IX. fab. 4. fig. 1) und vom Jaguar (a. a. O. tab 16. fig. 2) abgebildet. 23) Vgl. Angt. überſ. v. Meckel IV S. 423. 58 460 Felis. herdrüſe dagegen und die Cowperſchen Drüſen ſind ſehr groß. Die Ruthe iſt nach hinten gewandt, daher die Katzen rückwärts harnen; wird aber die Ruthe ſteif, ſo richtet ſie ſich vorwärts. Der Ruthenknochen iſt nicht groß; die Eichel iſt mit kleinen Stacheln beſetzt. Der Fruchthälter iſt getheilt; der Kitzler mit einem kleinen Knochen verſehen, der bei den Hunden nicht vor— kommt. Zitzen fand Daubenton beim Löwen 4 am Bauche, eben ſo viele beim Jaguar, beim Kuguar 5, wovon 2 Paare am Bauche, eins an der Bruſt, bei der Hauskatze 8, wovon 4 am Bauche, 4 an der Bruſt. Die ſenkrechte elliptiſche Pupille iſt nicht, wie öfter behauptet wird, allen Katzen eigen, ſondern dieß gilt nur für die kleinen Arten; bei den gro— ßen dagegen (Löwe, Tieger, Leopard, Jaguar, Gepard) iſt die Pu— pille rund. Die geographiſche Verbreitung der Katzen reicht über die ganze Erde, mit Ausnahme Neuhollands. Alle leben ungeſellig ?“), bemächtigen ſich ihrer Beute mit einem oder etlichen Sprüngen, und wenn dieſe mißlun— gen ſind, verfolgen ſie das Thier nicht weiter. Die heißen Klimate ernähren die meiſten Arten. Temminck und Cuvier haben dieſe Gattung in vor— trefflichen Monographien bearbeitet. a) Leoninae (Loͤwen) magnae, immaculatae. 1. F. Leo Lixx. Der Löwe. Tab. XCVII. A - C. F. helvola, cauda elongata apice floccosa. Felis Leo. Linn. XII. p. 60. — Schreb. III. S. 375. tab.97A, 97B, 97 C.— Cuv. ménag. d. mus. mit Abbild.; rech. IV. p. 408. tab. 33. fig. 1 — 4 Schaͤdel; regn. anim. I. p. 16J. — FR. Cuv. I. livr. 9, 11, 12, 13.— Desmar. mamm. p. 217. — Tun. monogr. I. p. 84. — Gxirr. anim. kingd. II. p. 428 mit Fig. — Ritter's Aſien IV. S. 703. — Brehm, Iſis 1829. S. 636. Lion. Burr. IX. p. I. tab. I, 2; DauBEN T. p. 26. tab. 3 — 8. a) Barbarus; magnus, fusco-fulvus, juba maris amplissima, ventris linea media longissime cristata. 24) Vom Karakal wird zwar erzählt, daß er in Geſellſchaft jage; indeß iſt dieſer Nachricht vor der Hand kein Glauben zu ſchenken. Katze. 461 Lion de Barbarie. Fr. Cov. mamm. I. livr. 11, 13. — Temm. monogr. I. p. 84. — M. Wagners Algier. III. ©.48. — Bor. IX. tab. 1. 8) Senegalensis; magnus aut mediocris, flavicans; juba mediocri fulva, ventre haud cristato. Lion du Senegal. Fr. Cov. mamm. I. livr.9. — Temm. monogr. I. p. 85. 7) Persicus; pallide isabellinus, juba elongata ex nigro fuscoque mixta, ventre haud cristato. Lion de Perse. Temm. monogr. I. p. 86. ö) Guzeratensis, magrus, juba brevi, ventre haud cristato, caudae flocco maximo. Felis Leo Goojratensis. Sutz, in transact. of the zool. soc. of Lond. J. 2. p. 165. tab. 24. — Schreb. tab. 97 C. (Kopie nach Smee). Schreber hatte keine Gelegenheit, Bemerkungen über die Verſchieden— heiten unter den Löwen anzuſtellen; auf dieſe konnte man erſt in neueren Zeiten aufmerkſam werden, wo in den feſt etablirten, wie in den wandern— den Menagerien eine Menge von dieſen Thieren zuſammen gebracht wurden. Das Schlimme hiebei, wie auch in den Muſeen, iſt, daß man ſich ſelten des Fundortes verſichern kann, oder, wenn auch dieſer ermittelt iſt, daß man nicht genug Individuen vor ſich hat, um von der Beſtändigkeit der abwei— chenden Charaktere nach verſchiedenen Lokalitäten eine feſte Ueberzeugung zu erlangen. Die 3 von Temminck unterſchiedenen Varietäten, denen ich eine Ate zugefügt habe, ſind alſo weder als die Geſammtſumme der Abänderun— gen, unter welchen der Löwe vorkommt, noch auch als entſchieden nach Lo— kalitäten getrennte Raſſen zu betrachten. Temminck giebt folgende Unter— ſchiede an. ) Der berberiſche Löwe iſt von anſehnlicher Größe. Am Männ— chen iſt Rücken, Seiten, ganzes Vordertheil und Geſicht mit kurzen falb— braunen Haaren bedeckt, indem dieſe theils falb mit ſchwärzlicher Spitze, theils ganz ſchwarz ſind. Bruſt, Schultern, Vordertheil des Kopfs, ein Theil des Rückens, die Mittellinie des Bauches, der Ellbogen, der Vorder— theil der Schenkel und das Schwanzende ſind mit langen, ſchwarz und falb gemengten Haaren beſetzt; die an den Seiten des Halſes und Kopfes ſind viel länger als die andern, fallen in ſchwarzen und falben Flechten herab 462 Felis. und bilden die ſchöne Mähne, welche dieſen Löwen auszeichnet. Diefe Ber ſchreibung hat Temminck nach den Exemplaren in Leyden, Paris und Wien entworfen; ein enorm großes Individuum aus der erſtgenannten Samm— lung kam aus Tunis, wo es von einem Araber erlegt worden wars). Ueber die Lebensweiſe und das Vorkommen der berberiſchen Löwen hat neuerdings M. Wagner vortreffliche Bemerkungen mitgetheilt. B) Der ſenegalſche Löwe!) unterſcheidet ſich vom berberiſchen, nach Fr. Cuvier's und Temminck's Angaben, durch eine gelbere und brillian— tere Färbung, durch eine minder dichte und weniger lange Mähne, und den gänzlichen Mangel von langen Haaren an der Mittellinie des Bauches und den Schenkeln. Die Mähne iſt am häufigſten kurz, ganz falb, ohne ſchwarze Flechten und von geringerer Ausdehnung auf Widerriſt und Schultern. Seine Größe iſt auch geringer. Das Weibchen unterſcheidet ſich von dem des berberiſchen nur durch geringere Größe. Von dieſer Raſſe' find bisher nicht viele Exemplare bekannt geworden 2). du 25) Eines der prachtvollſten Exemplare dieſer Raſſe fteht in der hieſigen Sammlung, und iſt aus der Menagerie des Hermann van Aken erkauft, in welcher es unter dem Namen Nero bekannt war. Es exiſtirt von demſelben ein ſehr gelungenes lithograph. Blatt von Müller, die ganze Löwen-Familie darſtellend. Die ungeheure Mähne aus langen ſchlichten Haaren haͤngt vorn bis zur Handwurzel herab und reicht hinten faſt bis zur Hälfte des Rückens und der Seiten, in— dem ſie ziemlich gerade abſchneidet. Der Unterleib it ebenfalls feiner ganzen Länge und Breite nach, ſo daß die Haare gleich von den Seiten herabhängen, mit einer langen, ſchlichten, dichten Mähne beſetzt. Die Farbe iſt lebhaft röthlichfalb; die große Kopf- und Halsmäbne iſt falb mit roſtſchwarzen Haaren untermengt, die zumal an den hintern Seitentheilen reichlich angebracht find. Von letzterer Farbe iſt auch die Bauchmaͤhne. Die Länge iſt nach der Krümmung 53“ des Schwanzes 24°. 1) Ein kurzmähniger Löwe von enormer Größe ſteht in der Univer— ſitäts- Sammlung zu Erlangen; er kommt mit dem! ſenegalſchen am nächſten überein, doch iſt ſeine Mähne noch kürzer. Die Mähne beginnt auf dem Scheitel, deckt die Halsſeiten, aber nicht die Schulterblätter und zieht ſich ſpitz zulaufend über das Widerriſt hin; dadurch eine Art Ka— puze bildend. Am Ellbogen hängt ein langer, dunkel rothbrauner, oben mehr ſchwarzer Büſchel herab, ſonſt giebt es außer der Schwanzquaſte keine langen Haare. Von dem vorhergehenden egyptiſchen Löwen unterſcheidet ſich dieſer, daß die Mahne nicht aus kurzen krauſen, ſondern aus laugern ſtraffen Haaren beſteht, und daß fie nicht, wie bei dem egyptiſchen, auf dem Widerriſt gerade abgeſchnitten iſt, ſondern über dieſem in eine lauge Spitze ausläuft. 2) Bei Griffith (II. p. 434) wird noch der fſüdafrikaniſche Lowe als eigne Varietät nach einem Indivi⸗ Katze. 463 +) Der perſiſche Löwe iſt von Temminck nur nach einem Paare aufgeſtellt, das aus Teheran nach London in die Menagerie zu Exeeter— Change gebracht worden war. Die Farbe deſſelben iſt ſehr lichte, blaß ifa- bellfarben. Die buſchige Mähne iſt mehr mit Haaren verſchiedener Färbung gemiſcht, als bei den beiden vorhergehenden Varietäten, und die langen, aus ſchwarzen und dunkelbraunen Haaren gebildeten Flechten fallen auf dem blaſ— ſen und kurzgeſchornen Grunde deſto mehr auf. Weder auf der Mittellinie des Bauches, noch an den Schenkeln finden ſich lange Haare. Die Raſſe ſcheint noch kleiner als die ſenegalſche. Das Weibchen hat gleiche Färbung mit dem Männchen, unterſcheidet ſich aber nicht von den Weibchen der bei— den andern Varietäten. 5) Der guzeratiſche Löwe iſt uns erſt neuerdings durch Capitän Smee von der Bombay-Armee, welcher ſelbſt 11 Individuen von dieſer Varietät erlegte, bekannt geworden. Er zeichnet ſich aus durch ſeine kurze Mähne. Von dem Wirbel, der an der Spitze der Schulter ſteht, verlän— gern ſich vorwärts allmählig die Haare, doch bleiben ſie noch an den Hals— ſeiten angedrückt; längs der Mitte der letzteren ſind ſie ſtraff und vorwärts gerichtet, an der obern und untern Seite find ſie gekrümmt, jene ab-, dieſe aufwärts. Die untern ſind abwärts ſehr verlängert, weich und nicht gedrängt ſtehend, daher hängen ſie in Büſcheln längs des untern Theils der Seiten und der ganzen Unterſeite des Halſes herab. Die obern Haare ſind nicht ſo lang, ſtarrer und gedrängter; längs der Mittellinie des Oberhalſes, wo ſie mit denen der entgegengeſetzten Seite zuſammenſtoßen, richten ſie ſich in einen, faſt 4“ hohen Längskamm auf, der ohngefähr 10“ Länge hat und allmählig abnehmend ſich noch rückwärts fortſetzt. Vorwärts endigt ſich die— ſer Kamm zwiſchen den Ohren; vor und unter dieſen bilden Büſchel lockerer Haare eine Grenze zwiſchen Geſicht und Hals?). Eine Mähne längs der duum in Erceter-Change unterſchieden: „Mähne faſt ſchwarz, Kopf und Schnautze breiter, mehr der des Bullenbeißers ahnlich, Unterkiefer mehr vorſpringend; Ohren größer, ſpitzer und ſchwär— zer als bei der gewöhnlichen Sorte“. Ueber die Form der Mähne iſt nichts geſagt. 3) Da demnach eine wirkliche Mähne vorhanden iſt, fo iſt Smee's engliſche Benennung the maneless Lion of Guzerate nicht glücklich gewählt. Von ungemähnten Löwen er⸗ zählt jedoch Olivier (voy. daus emp. Othoman, IV. p. 291). „Der Löwe“, ſagt er, „wel⸗ 464 f Felis. Mitte des Unterleibs fehlt; die Abbildung zeigt nur noch einen Büſchel lan— ger Haare an den Ellbogen. Die Schwanzquaſte iſt größer als an den afri— kaniſchen Löwen. Gleich dem afrikaniſchen ändert auch der Löwe von Gu— zerate ſehr in der Farbe. Bei beiden iſt ſie falb, aber in manchen Indivi— duen iſt ſie blaſſer, und in den dunklern Abänderungen bekommt ſie einen ro— then Ton. Den Haaren ſind ganz ſchwarze beigemengt, deren Anzahl den Farbenton beſtimmt. Der älteſte von den guzeratiſchen Löwen war der lich— teſte. Der Schädel zeigt keine Verſchiedenheit vom afrikaniſchen. Die Länge eines Männchens betrug mit Inbegriff des Schwanzes 8° 95, die Höhe 37; ein Weibchen war 8 7“ lang und 3° 4“ hoch. Dieſe Raſſe gehört alſo mit zu den größten. Sie kommt in Guzerate längs der Ufer des Som— bermutti bei Ahmedabad vor, breitet ſich in einem Diſtrikt von ohngefähr— 40 engl. Meilen Länge aus, und iſt dort ſo häufig, daß Smee in einem Monate 11 erlegen konnte. Außerdem findet man ſie noch am Rhun bei Rhunpor und bei Puttun in Guzerate. — Dieſer guzeratiſche Löwe hat in Größe und in der Form der Maͤhne eine ganz auffallende Aehnlichkeit mit einem, vom Vizekönig in Egypten dem Hofrath von Schubert, während ſeines Aufenthalts in Kairo, geſchenkten lebenden Exemplare, deſſen Fell und Skelet jetzt in der hieſigen Sammlung aufgeſtellt iſt “). Abge⸗ cher den Theil von Arabien und Perſien bewohnt, der an den Fluß der Araber greuzt, vom per— ſiſchen Golf an bis gegen Helle und Bagdad, iſt wahrſcheinlich der Löwe, von dem Ariſtoteles und Plinius ſprechen, und den ſie in mehreren Beziehungen als der Art nach verſchieden vom afrifanifchen anſahen. Der Löwe Arabiens hat weder den Muth, noch die Größe, noch ſelbſt die Schönheit des andern. — — Wir haben in der Menagerie des Paſcha von Bagdad 5Indivi— duen dieſer Raſſe geſehen; ſie befanden ſich daſelbſt ſeit fünf Jahren und waren jung in der Ge— gend von Baſſora gefangen worden. Es waren darunter 8 Männchen und 2 Weibchen; die er— ſtern waren etwas größer als die letztern, und alle gleichen ſehr der afrikaniſchen Art, nur daß ſie kleiner waren und keine Mähne hatten. Man verſicherte uns, daß ſie keine bekommen wür— den und daß kein Löwe dieſer Gegenden eine erhielte.“ 4) Es iſt dieß ein großes ſtattliches Thier, das bis zur Schwanzſpitze 73° mißt. Die Mähne iſt kraus und kurzhaarig, und verliert ſich allmählig gegen das Widerriſt, von wo ſie in einer ſchiefen Linie gegen den Ellenbogen hin verſchwindet. Die Haare der Mittellinie des Nackens find etwas aufgerichtet, die verlängerten Scheitel- und Stirnhaare in die Höhe geſträubt; außer— dem noch ein großer Backenbart. Außer einem Büſchel an den Ellenbogen und der Schwanz— Katze. 465 Abgeſehen von der geographiſchen Eintheilung, die zur Zeit ohnedieß nicht vollſtändig ſeyn kann, dürfen wir nach zoologiſchen Merkmalen nur 2 Varietäten unterſcheiden, nämlich 1) den großmähnigen Löwen mit großer über die Schulter reichender Mähne und langem Haarkamme auf der Mittellinie des Bauchs, und 2) den kleinmähnigen Löwen mit kleine— rer Mähne, die die Schultern nicht bedeckt und ohne Haarkamm am Bauche. Von Iſter Varietät wiſſen wir, daß ſie auf der Nordküſte von Afrika weit verbreitet iſt; vielleicht gehört zu ihr auch noch der kapiſche Löwe, von dem jedoch keine vollſtändige Beſchreibung vorliegt. An die 2te Varietät ſchließt ſich zunächſt der perſiſche an, deſſen Mähne noch ziemlich lang iſt und dann der ſenegalſche, ebenfalls mit ſchlichter, ziemlich langhaariger Mähne; hier— auf folgt der im Muſeum zu Erlangen ſtehende Löwe, wo die Mähne gleich— falls ziemlich langhaarig iſt und auf dem Widerriſt in einer langen Spitze ſich fortzieht; zuletzt kommt der kurzmähnige Löwe von Guzerate mit hinten gerade abgeſchnittener Mähne, womit auch das eine unſerer Exemplare ganz übereinſtimmt. Die ungemähnten Löwen, von denen Olivier ſpricht, ſind es ſicherlich nur in dem Sinne, in dem auch Smee ſeinen kurzmähnigen Löwen einen maneless Lion nennt; die Mähne fehlt nicht, fie iſt nur ganz kurz. Von dem Stachel, der ſich am Schwanzende findet und der in einem nur 2 Linien langen, hornigen, kegelförmigen, etwas gekrümmten Nagel be— ſteht, der blos der Haut, aber nicht dem letzten Schwanzwirbel anhängt, iſt ſchon im Alterthum die Rede geweſen; neuerdings haben beſonders Blu— menbach, Deshayes ?), Wood“) und Jäger!) dieſe Bildung aus⸗ führlich beſprochen. — Die Mähne bricht erſt im Zten Jahre hervor. Die Länge des Männchens beträgt 54 — 547, des Schwanzes 2, 7 — gu, quaſte giebt es keine langen Haare. Die Farbe iſt röthlichfahl, etwas blaſſer wie an unſerm lang⸗ mähnigen Löwen; auch die Mähne iſt falb, nur die Mittellinie des Nackens hat ſchwarze Haare; auch der Büſchel am Ellenbogen iſt oben ſchwarz. Da dieſer Löwe ganz mit dem guzeratiſchen, und, ſo weit man ſie kennt, auch mit denen von Meſopotamien übereinkommt, ſo iſt er dem Vi— zekönig ſicherlich aus dieſen Gegenden zugeführt worden. 5) Ann. des sc. nat. VII. p. 79. 6) Proceed. 1832. p. 146. 7) Meckel's VI. Archiv S. 55. Suppl. 2. 59 466 Felis. Die Heimath*) des Löwen iſt zunächſt Afrika, wo er vom Vorge— birg der guten Hoffnung bis an das Mittelmeer geht und durch den ganzen Kontinent ſich ausbreitet. Nur da, wo die Bevölkerung überhand nimmt und mit größerer Kultur auch die Mittel zur Ueberwältigung der reißenden Thiere erlangt hat, wird er immer mehr zurück gedrängt. Dieß iſt bereits am Kap und im nordöſtlichen Afrika der Fall. Denham und Clapper— ton fanden auf ihrem Wege von Tripolis über Murzuk bis Bornu keine Spur vom Löwen; eben ſo fehlt er in Kordofan, Nubien und Egypten, wie dieß Browne, Burckhardt und Rüppell bezeugen, oder iſt doch wenig— ſtens höchſt ſelten. Auch in Algerien weicht ſeit der Occupation der Franzo— ſen der Löwe immer weiter zurück, da ihm jetzt mehr als ſonſt nachgeſtellt wird. Aus Afrika geht er ins ſüdweſtliche Aſien über und iſt hier weiter verbreitet als noch Cuvier gemeint hat. Zwar hat Burckhardt weder in der Landſchaft Hedjas, noch (ſo wenig als Schubert) von Petra an durch Paläſtina und Syrien bis Damaskus und an den Libanon Löwen gefunden, wo ſie doch ehemals allenthalben ſich einſtellten: ſie ſind daſelbſt nach und nach und zwar ſchon in früheren Zeiten ausgerottet worden; doch haben ſie ſich an den ſchilfreichen Ufern des Euphrats und Tigris erhalten, und in Perſien finden ſie ſich in der Umgegend von Abuſchehr, dem Haupthafen am perſiſchen Golf, und Chardin bezeichnet noch Hyrkanien und Kurdiſtan. Auch in Afghaniſtan, wo er ſonſt ſehr häufig war, iſt der Löwe jetzt ſehr ſelten geworden. Daſſelbe gilt für Hindoſtan, wo, wie die älteſten Mo— numente und Dichtungen bezeugen, der Löwe ehemals allgemein verbreitet geweſen ſeyn mußte, wie denn noch jetzt alle indiſchen Fürſten zur Bezeich— nung ihrer königlichen Würde ſich den Titel des Löwen (Sing) beilegen. Gegenwärtig ſind es nur noch wenige Punkte in Hindoſtan, wo ſich der König der Thiere findet; im Süden (Dekan) und Oſten iſt er gar nicht mehr zu treffen. Sein Hauptſitz iſt Guzurate, wo er zwar fchon 1781 durch Malet entdeckt, aber erſt in neuerer Zeit durch Smee genauer be— kannt wurde. Im Jahre 1810 wurde ein Löwe und eine Löwin, als große 8) Auf eine eben ſo gründliche als geiſtvolle Weiſe hat Ritter (Aſien IV. 2. S. 703) eine ausführliche Schilderung geliefert von der Verbreitungsſphäre des Löwen in der alten, wie in der neuen Zeit, worauf ich verweiſe. Katze. 467 Seltenheit im Gangeslande, in Hurriana bei Hanfi im N. W. von Delhi erlegt, und bei Hiſſar eine Löwin. Der öſtlichſte Punkt, wo 1814 noch der Löwe auf feinen Streifereien wahrgenommen wurde, iſt Ramguhr in Gond⸗ wana an der Grenze Bengalens. In der öſtlichen Hälfte Aſiens, Hinter⸗ indien und China, ſo wie auf den ſundaiſchen Inſeln, iſt der Löwe niemals einheimiſch geweſen; dort hat er zu allen Zeiten ganz gefehlt. — Daß aber in frühern Zeiten Griechenland einheimiſche Löwen hatte, davon ſpre⸗ chen nicht blos die Mythen und Dichtungen, ſondern Herodot (VII. 125, 126) erzählt, daß in Macedonien am thermäiſchen Golf die Kameele von Ferxes Heere durch Löwen zerriſſen worden ſeyen; ihren Wohnſitz beſchränkt er zwiſchen den beiden Flüſſen Reſtos bei Abdera und Acheloos in Akarna— nien. Dieſelbe Thatſache berichtet Ariſtoteles (hist. anim. lib. VI. o. 31), ohne einen Zweifel zu äußern; auch hat nach dem Berichte des Pauſanias das Waldgebirge des Olympos noch längere Zeit ſeine Löwen gehabt. Aus Griechenland, wie aus Kleinaſien, find fie nun aber ſchon längſtens ver— ſchwunden. Zu Schreber's Schilderung der Lebens weiſe habe ich noch Hinzu: zuſetzen, daß es in unſern Menagerien ſchon mehrmals gelungen iſt, Löwen zur Paarung zu bringen; die Löwin geht 108 Tage trächtig, und die Jun— gen, meiſt drei, werden mit geöffneten Augen geboren. Schwanzquaſte und die Mähne der Männchen fehlt anfangs; über den Rücken und Schwanz laufen ſchwarze Querbinden; Kopf und Beine find gefleckt. Selbſt Baſtarde vom Löwen und Tieger hat man erlangt, wovon mehr bei dieſem. 2. F. concolor Lıxn. Der Kuguar. Tab. CIV. F. fulva, cauda elongata, apice haud floccosa. Felis concolor. Linn. mant. pl. 2. p. 522. — Schreb. III. S. 394. tab. 104 (fig. Buff.). — Cuv. rech. IV. p. 411; regn. anim. I. p. 163. — Fr. Cuv. mamm. I. livr. 6. — Aupun, in Edinb. new. phil. journ. tab. 831. p. 103. — Desmar. mamm, p.218. — Temm. monogr. I. p. 134. — Prinz v. Neuw. Beitr. II. ©.358. — Rengger's Paraguay. S. 181. — Scuomkurck, ann. of nat. hist. IV. n. 325. — Marrın proceed. 1 (1833) p. 120. Felis discolor. Schreb. tab. 104 B (fig. Penn.) Felis Puma. Swaw gen. zool. I. 2. p. 358. tab. 89. — TRAILL in mem. of the Wern. soc. IV. 2. 59 * 468 Felis. Gouaz ouar a. Az AR. ess. I. p. 333. Cougouar. Burr. IX. p. 216. tab. 19; Daunxxr. p. 220. tab. 20 (Skelet). Schreber's Beſchreibung iſt noch ſehr unvollſtändig; die umfaſſendſten haben Azara und Rengger geliefert. Die Geſtalt des Kuguar (Puma) iſt bei weitem nicht ſo ſchwerfällig, als die des Jaguars, ſondern ſchlank und gewandt. Die Haare find weich, auf dem Rücken etwa 8“, am Bauche 12° lang, über der Oberlippe und den Augen ſitzen einige ſteife 2 — 33“ lange Haare. Der Schwanz iſt einfach ohne Quaſte; das Männchen hat keine Mähne. Die gewöhnliche Farbe iſt dunkel gelbroth; die einzelnen Haare ſind gelbroth mit ſchwarzen Spitzen; auf dem Rücken iſt die Farbe am dunkelſten. Der Bauch iſt röthlichweiß, die Innenſeite der Gliedmaſſen und die Bruſt noch heller; die Kehle, untere Seite des Unterkiefers und die innere des Ohrs ſind weiß. Die Außenſeite des Ohrs iſt ſchwarz, in der Mitte ins Röthliche ziehend. Ueber und unter dem Auge zeigt ſich ein kleiner weißer Fleck, und ein großer ſchwarzer auf der Stelle, wo die Bor— ſtenhaare der Oberlippe ſitzen; dieſe ſind weiß, über den Augen ſchwarz. In der Färbung giebt es zwiſchen Männchen und Weibchen keinen Unter— ſchied; die ganz Jungen haben auf den Seiten und den Schenkeln einige kaum bemerkbare Flecken. Mitunter giebt es Farbenabänderungen; ſo z. B. fehlen, nach Rengger, öfters die ſchwarzen Flecken über der Oberlippe, oder die weißen an den Augenwinkeln; bei vielen fällt Stirn und Geſicht ſtark ins Grauliche; ein Fell und ein lebendes Thier, das Rengger ſah, waren beinahe aſchgrau, was von einer großen Anzahl grauer Haare mit ſchwarzen Spitzen, die den rothen beigemengt waren, herrührte. Als Normal maaß giebt Rengger an: Kopf 10“ 4%, vom Hinterhaupt bis zur Schwanzwurzel 2° 107, Schwanz 27, vordere Höhe 27, hintere 27 13”. Das Weibchen iſt nur unmerklich kleiner. Der Kuguar hat unter den amerikaniſchen Katzen die ausgedehnteſte Heimath. Vom nördlichen Patagonien an, wo ihn d'Orbigny häufig gefunden, während der Jaguar bereits fehlt, geht er durch ganz Südame— rika hindurch bis nach Mexiko und in die Vereinigten Staaten, wo er, nach Harlan, bis gegen Kanada ſtreift. Seine Lebensweiſe hat beſonders Reng ger genau geſchildert. Der Kuguar bewohnt den Saum der Wälder, wiewohl man ihn auch in baum— Katze. 469 loſen Gegenden mitunter findet. Er hat weder ein Lager, noch einen be— ſtimmten Aufenthaltsort; des Tags über ſchläft er, des Nachts und Abends geht er auf Raub aus, der in allen wehrloſen kleinern Säugthieren, ſelbſt Affen, beſteht. Bei einer großen Gewandtheit klettert er leicht und ſtellt daher ſeiner Beute auch auf den Bäumen nach. Größere Thiere, wie Hunde, Pferde und Rinder, greift er nicht an; den Menſchen flieht er, ſo wie er ſeiner anſichtig wird. Ueberhaupt ſucht er gewöhnlich ſein Heil in der Flucht und zeigt Muth nur in der äußerſten Noth. Durch feine Mordſucht aber zeichnet er ſich vor den übrigen amerikaniſchen Thieren aus, indem er nach den Erzählungen der Landeigenthümer in einer Nacht 50 Schafe erwürgen ſoll. Mag dieſe Angabe auch übertrieben ſeyn, ſo führt doch Rengger einen Fall an, wo ein Kuguar in einer Meierei 18 Schafe in einer Nacht tödtete. Von keinem derſelben hatte er auch nur einen Biſſen gefreſſen, ſon— dern ihnen nur den Hals aufgeriſſen und das Blut getrunken, was er auſ— ſerordentlich liebt. Als der erwähnte Kuguar des andern Tags erlegt wurde, fand ſich ſein Magen noch ganz ſtrotzend von Blut, aber kein Fleiſch darin. Wenn er ſich übermäßig mit Blut angefüllt hat, entfernt er ſich, gegen ſeine Gewohnheit, nie weit von dem Orte, wo er gemordet hat, ſondern über— läßt ſich, wie berauſcht, ſogleich dem Schlafe. Seine Beute ſchleppt er nicht fort; an faules Fleiſch geht er niemals. Der Kuguar läßt ſich jung eingefangen leicht zähmen, nur dem Federvieh bleibt er gefährlich. Die Jagd auf dieſes Thier hat für den Menſchen keine Gefahr. Das Weibchen wirft 2 — 3 Junge. 6) Tigrinae (Tieger); fulvae, transversim striatae. 3. Felis Tigris Lınn. Der Tieger. Tab. XC VIII. XCVIII. A. F. nigro-virgata, cauda elongata. Felis Tigris. Linn. XII. p.61. — Schreb. III. S. 381. tab. 98, 98 A. — Parr. zoograph. p. 15. — Cuv. rech. IV. p. 414. tab. 33. fig. 5, 6, tab. 34. fig. 1, 2 (Schädel); regn. anim. I. p. 161. — Desmar. mamm. p. 219. — Temm. monogr. I. p. 88. — Fr. Cuv. mamm. I. livr. 19. — GkirF. anim. II. p. 440 mit Fig. — Ehrenberg, ann. des sc. nat. XXI. p. 387. — Rit⸗ ter's Aſien IV. 2. S. 689. — MÜLLER, verhandl. I. p. 52. Tigre royal. Burr. IX. p. 129. tab. 9 DauBENT. p. 143. tab. 10 (Skelet). 470 Felis. 8) Var. alba; tota alba strigis obsoletis obscurioribus. White Tiger. Gkirr. II. p. 444 mit Fig. Zu Schreber's Beſchreibung des Tiegers will ich noch einige Erläu— terungen beifügen. Die Größe iſt die des Löwens; das hieſige Exemplar mißt in gerader Linie 4° 5“, nach der Krümmung 5° 1“, der Schwanz 27 31% — Hinſichtlich der Intenſität der Grundfarbe und der Anzahl der Streifen giebt es manche Abänderungen“). Eine weiße Spielart mit dunklern Streifen, die jedoch nur unter einem gewiſſen Einfall des Lichtes zu ſehen waren, war in Exeter-Change aufgeſtellt und iſt bei Griffith abgebildet. Die Tiegerin iſt 14 Wochen trächtig, und wie von andern großen Ka— tzenarten iſt es auch bei uns mehrmals gelungen, Junge von ihr zu erhal— ten. H. Smith (im Griffith'ſchen Werk) berichtet, daß Croß in Exeter— Change auf ſolche Weiſe 21 Löwen, 6 Tieger, 4 Jaguars und 4 Leoparden bekommen hatte. Das Merkwürdigere aber iſt, daß man in England zwei— mal Baſtarde von Tieger und Löwen zog. Ueber den erſten Fall liegen keine Notizen vor; dagegen hat ſolche H. Smith vom zweiten mitgetheilt. Ein Löwe und eine Tiegerin, die beide jung eingefangen und ſehr zahm wa— ren, paarten ſich miteinander, und die Tiegerin brachte im Oktober 1824 drei Junge zur Welt, welche ſehr ſtreifig waren e). Die geographiſche Verbreitung!) des Tiegers erſtreckt ſich durch 9) Von den ſundaiſchen Tiegern macht Müller die Bemerkung, daß fie in folgen— den Stücken von den bengaliſchen abweichen. Ihre Grundfarbe iſt etwas ſtärker roſtroth; die ſchwarzen Streifen laufen minder ſchief und haben ſelten auf dem Rückgrath vorwärts geneigte Winkel, wie meiſt bei denen des Feſtlandes, wodurch ein mehr oder minder durchlaufender Streif entſteht. Der Schwanz iſt bei den ſundaiſchen Tiegern viel kürzer und dünnerz waͤhrend er bei drei Judividuen vom Feſtlande zwiſchen 0,92 — 0,97 lang iſt, mißt er bei einem alten javanis ſchen Weibchen nur 0,735, und bei einem etwas kleinern Weibchen von Sumatra blos 0,68. Die Haut dieſer beiden Exemplare iſt ſehr kurzhaarig, glatt und etwas glänzend. Bei dem Tieger von Korea dagegen iſt der Pelz dick, rauhhaarig und fahler, der Schwanz länger. 10) Es find dieſe abgebildet von Griffith II. p. 446 und von Fr. Cuvier mamm. III. livr. 53. 11) Auch von der Verbreitung des Tiegers hat Ritter (Aſien IV. 2. S. 689) eine genaue und umfaſſende Darſtellung geliefert, die ich mit Dank benützt habe. . Katze. 471 Aſien vom 8° f. Breite an bis zum 53° n. Breite, und zwar ift fein Haupt fig der ſüdöſtliche Theil dieſes Kontinentes, wie der des Löwen der ſüdweſt— liche Theil es iſt. Seine weſtlichſte Grenze iſt der Südrand des öſtlichen Kaukaſus, ſeine öſtliche der große Ozean, ſo daß er alſo von W. nach O. zwiſchen dem 65 — 160° Länge herumſtreift. Java und Sumatra, wo⸗ ſelbſt der Tieger in Menge iſt, ſind die ſüdlichſten Gegenden ſeiner Verbrei— tung; auf den übrigen Inſeln des indiſchen Archipels, mit Inbegriff von Cey⸗ lon, kommt er nicht vor. Als fein Haupt- und Stammſitz iſt Vorderindien anzuſehen, wo er ſonſt allenthalben und jetzt noch weit an den meiſten Punkten heimiſch iſt. Aber auch hier wird gegenwärtig ein ernſtlicher Kampf zur Ausrottung dieſer grimmigen Beſtie allenthalben da geführt, wo die Eng— länder in Mehrzahl ſich niedergelaſſen haben. Aus dem bevölkerten Coro— mandel iſt er bereits faſt ganz verſchwunden; in den obern Gegenden des Gangeslandes, an der Gabelung des Ganges um Coſſimbazar, wo er ehe— mals zahlreich war, in Duab zwiſchen Dſchumna und Ganges iſt er jetzt ganz ausgerottet. Aber in dem menſchenleeren und durch langwierige Kriege verwilderten Dekan, in den ſchilfreichen und bewaldeten Sunderbunds der Ganges⸗Mündungen, in den Wäldern von Gondwana und den kleinen Ort— ſchaften der Gonds, die keine Feuergewehre führen, ſo wie in den öſtlich vom Ganges-Delta liegenden Waldungen Sylhets und Dſchittagongs, und in einem Theil Guzurate's behauptet der Tieger noch die Uebergewalt über en Menſchen und eine große Anzahl wird jährlich ſeine Beute. Hat man doch in der Provinz Khandeſch (in Dekan), nach amtlichen Angaben, allein in den Jahren von 1825 — 29 nicht weniger als 1032 Tieger erlegt 12). Auch in der Waldzone der Vorberge des Himalaya, in Sirmore, Hurdwar, Kemanne, wird noch auf ihn Jagd gemacht; einer ſolchen wohnte Burnes im Pendjab bei, und Elphinſtone bezeichnet das Solimangebirge im Su— den Kabuls als weſtliche Grenze des Tiegers. Wie in Vorderindien, ſo breitet ſich der Tieger auch in Hinterindien aus: in Cochinchina wird er gött— lich verehrt; in Siam und Birma iſt er allgemein, zumal in den Rohr— wäldern und Sunderbunds des Irawaddi. Aus China iſt er ſeit Marco Polo bekannt, der ihn zwar einen Löwen, aber einen geſtreiften, nennt; 12) Proceed 1830 — 31. p. 102. 472 Felis. als Augenzeuge führt er den Tieger namentlich aus den Provinzen Yunnan und Fokien an. Im Weſten iſt jedoch das Solimangebirge nicht, wie es Elphiſtone angiebt, die äußerſte Grenze des Tiegers, indem er noch weit Darüber hin— ausgeht. Wenn er auch, ſo wenig als der Löwe, in dem waldloſen und dürren Plateaulande Afghaniſtans und Irans nicht genannt wird, fo findet er ſich doch in der waldreichen und bergigen Provinz Mazanderan am Sud— rande des kaſpiſchen Meeres, von wo er auch auf die Weſtküſte übergeht, wie es erſt vor wenig Jahren Menetries'?) gelang, 15 Werft von Lenko— ran ſich einen großen Tieger zu verſchaffen, deſſen Körperlänge 5° 2“ betrug. Als äußerſte Grenze ſind überhaupt die Ebenen der Provinz Talyſch zu nen— nen 14); im Kaukaſus ſelbſt iſt er nach Menetries und Hohenacker's Erkundigungen nicht zu finden. In Kleinaſien, Syrien, Paläftina, Arabien und Afrika iſt der Tieger niemals einheimiſch geweſen. Daß der Tieger indeß ſich nicht blos auf die heißen Länder beſchränkt, ſondern auch die Kälte Sibiriens nicht ſcheut, hat ſchon Pallas berichtet und iſt in neuerer Zeit vielfach beſtätigt worden ). Von Mazanderan aus kann man den Tieger um das Südende des Aralſees nicht blos ſüdwärts in die Bucharei verfolgen, fondern er zieht ſich auch gen O. N. O. an den Sai— ſanſee und iſt in der Songarei einheimiſch. Von hier aus macht er Streif— züge nordwärts nach Sibirien, wie denn ſolche Tieger bei Kolywan im Al— tai, bei Barnaul am Obi unter 53° n. Breite und bei Irkutzk an der Lena unter 524 n. B. erlegt wurden. Oſtwärts von dem Baifalfee iſt der Tie— ger durch die Mandſchurei bis zur Meeresküſte zugleich mit dem Irbis zu treffen. Hier war es auch, wo, außerhalb der großen Mauer, ehemals von den chineſiſchen Kaiſern die großen Tiegerjagden abgehalten wurden. Von der Mandſchurei geht der Tieger nach Korea, hier, wie überall im Norden, mit längerem und dichterem Pelz bekleidet, und ſchließt ſich weiter ſüdwärts wieder an feine chineſiſchen Gefährten an 16). Das höhere Mongolenland ſcheint 13) Catel. des obj. de zoolog. p. 20. 14) Hohenacker in den Bullet. de la soc. des naturalist. de Moscou. 1837. n. VI. p. 136. 15) Vgl. Ehrenberg's Aufſatz in den Ann. des sc. nat. XXXI. p. 587. 16) Die Tieger von Java, Sumatra und dem warmen Indien haben, wie erwähnt, eine ganz kurze Behaarung, ſo daß die von Sibirien und Korea Katze. 473 ſcheint er indeß nicht zu beſuchen, ſondern nur um den waldigen und ſchilfi— gen Fuß der Randgebirge der hohen Mongolei und Mandſchurei zu hauſen. Doch geht der Tieger auch bis zu gewiſſen Höhen hinauf, ohne indeß die heerdenreichen Alpweiden des Himalaya zu erſteigen. Seiner Lebens weiſe und feinem Charakter nach iſt der Tieger dem Menſchen weit gefährlicher und verderblicher als der Löwe. Wenn dieſer als ein kluges Thier der Gefahr, die ihn vernichten könnte, ausweicht, ſtürzt ſich dagegen der Tieger blinddreiſt in dieſelbe und erhaſcht dadurch, bevor er ihr unterliegt, gar manchen wehrloſen Menſchen. Wenn jener aus den be— völkerten Gegenden zurückweicht, ſucht umgekehrt der Tieger gerade dieſe auf, weil er hier am eheſten auf Beute rechnet. Daß es in Oſtindien den Eng⸗ ländern in den Bezirken, wo ſie einen anſehnlichen Theil der Population ausmachen, bereits gelungen iſt, die Tieger daſelbſt entweder ganz auszu— rotten, oder doch wenigſtens in ihrer Menge bedeutend zu beſchränken, iſt ſchon angeführt. Zu dem Ende ſind von der oſtindiſchen Kompagnie Prä— mien ausgeſetzt worden; ſo z. B. zahlte die Regierung von Bengalen für jeden ausgewachſenen Tiegerkopf 10 Rupien, für den Leoparden die Hälfte; ein ſchon im Jahre 1803 ausgezahltes Kapital von 30,000 Pfd. Sterl. hatte ſich, wie Ritter ſehr treffend bemerkt, wohl wie wenig andere ver— intereſſirt. In andern Theilen Indiens iſt dagegen der Tieger noch immer eine Landplage und der Schrecken der armen wehrloſen Dorfbewohner, der ihrer eine Menge erwürgt und die Reiſen und jede Communikation höchft unſicher macht. In ſolchen Gegenden, wo, wie in dem Süden Indiens und in Guzurate, die Tieger noch in beträchtlicher Anzahl hauſen, muß der Rei— ſende ſorgfältig ſuchen ſein Nachtquartier in einer ſichern Ortſchaft zu erhal— ten 17). Vor Sonnen -Aufgang oder nach deren Untergang durch Jungles durch ihren reichlichen Pelz ein fremdartiges Anſehen gewinnen. Schlegel (physion, des serp. p. 288) macht aufmerkſam, daß dieß beſonders am Schwanze auffällt; während dieſer beim Tie— ger von Korea die Dicke eines Armes hat, hat er bei dem javaniſchen nur die eines ſtarken Daumens. 17) Von Ritter entnehme ich, was Forbes bei Gelegenheit ſeiner Schilde— rung der Tieger von Guzurate ſagt. Ohne die große Furcht der Thiere vor dem Feuer, würde kaum eine Communikation im Lande möglich ſeyn, da man den größten Theil des Jahrs blos bei Nacht reiſen kann und die Poſten durch ganz Indien nur durch Fußgänger befördert werden. Suppl. 2. 60 474 Felis. zu gehen, iſt immer gefahrvoll, weil dieß die eigentliche Zeit iſt, in der fie auf der Lauer liegen; auch Bäume beſteigen ſie. Blut ſaufen ſie mit Be— gier. So wenig als andere Katzen-Arten verfolgt der Tieger die im Sprunge verfehlte Beute, und iſt eben ſo ungeſellig als alle Thiere dieſer Gattung. y) Pantherinae (Pardel), magnae aut mediocres, fulvae, maculis an- nulatis notatae. 4. F. Onca Linn. Der Jaguar. Tab. XCIX. F. supra laete fulva, infra alba, nigro-striata; ocellis pupillatis magnis, ni- gris, utrinque in series 4 — 5 distributis; cauda trunco breviori, parte terminali nigro - annulata. Felis Onca. Lıxn. XII. p. 61. — Cov. rech. IV. p. 417. tab. 34. fig. 3 — 4 (Schädel); regn. anim. I. p. 161. — Desmar. mammalog. p. 219. — Fn. Cov. mammif. I. livr. 17; II. livr. 29; IV. livr. 66, 68. — Temm. mammal. J. p. 136. — Pr. Mar. Beitr. II. S. 344 — Geirr. II. p. 452 mit 2 Fig.; V. n. 421. — Zoolog. Gard. p. 95 mit Abbild. — Laxnseer’s sketches, — JaRDINE nat. libr. p. 183. tab. 10 — 12. — Rengger's Paraguay S. 156. — Martın in proceed. of the zool. soc. II. 1832. p. 7 (Anatomie). Die Beiden, welche das Felleiſen des Nachts durch die Wälder fragen, würden ohne ihr Geleit von Lanzenträgern und einem oder zwei lärmſchlagenden Trommlern nie ſicher ſeyn; an den ger faͤhrlichſten Stellen kommen noch einige Fackelträger hinzu. Dennoch erlebte J. Forbes, daß an den beſchwerlichen Uebergängen des Gumeah-Stromes in Guzurate binnen 14 Tagen dieſe Briefträger faſt immer weggeſchnappt wurden. In einer Nacht wurden von Forbe's Corps drei Schildwachen von Tiegern gefreſſen und unzählige Nachzügler werden ſtets ihre Beute; bei Hun— ger holen ſie ſelbſt aus der Mitte von Reiterhaufen ihren Raub. Eben ſo werden durch ſie viele der Büßenden, die an dem Ganges ihre Waſchungen vornehmen, zerriſſen. Beſonders traurig find die Bewohner des ſüdlichen Theils, wie in Myſore, Malabar, daran. Ohne Flinten haben fie zum Schutz gegen die Unzahl von Tiegern kein anderes Mittel als Feuerbrände und Dorn; hecken um ihre Wohnungen, die gleichwohl nicht immer ausreichend ſind. Am meiſten hatten die Tieger durch die Kriege und Verheerungen Hyder Ali's überhand genommen; ganze Ortſchaften waren von Menſchen verlaſſen und die Lager der Tieger geworden. Buchanan erzählt, daß aus einem Dorfe bei Seringapatam, deſſen Verſchanzungen durch Hyder Ali zerſtört worden wa— ren, allein während der zwei letzten Regierungsjahre dieſes Tyrannen, 80 Bewohner aus ihren Hütten von Tiegern weggeſchleppt wurden. Katze. 475 Jagusra. Marcer. Brasil. p. 235 C. fig. Jaguarété. Aza RA essai I. p. 114; voy. p. 258. tab. 9. Panthere femelle. Borr. IX. tab. 12; DaukxNT. p. 174. tab. 15 — 17 (hal: Felis Panthera. Schreb. tab. 99 (fig. Bufl.). Tigris mexicana. HeRNaNDEZE tles. p. 498. 8) F. nigra Erxı. fusco- nigra, aterrime ocellata. Erxr. syst. p. 512. — Beiss. regn. anim. p. 27J. — TEU. p. 137. Obſchon bereits Buffon den Jaguar ſehr gut abbildete und Dau— benton ihn ausführlich beſchrieb, ſo hielten Beide ihn dennoch nur für eine Abänderung des Panthers, und, auf ihre Meinung geſtützt, führte ihn Schreber als F. Panthera auf. Linné bezeichnete ihn als F. Onca, womit jedoch Schreber's F. Onca nicht verwechſelt werden darf, indem dieſe gleich Buffoms Jaguar (IX. tab. 18, suppl. III. tab. 39) nicht hieher gehört, ſondern mit F. Maracaya zuſammen zu ſtellen iſt. Erſt Azara machte auf die unterſcheidenden Merkmale des Jaguars von allen andern Katzen gehörig aufmerkſam, und ſeitdem iſt er ſo häufig zu uns ge— kommen, daß er nun hinlänglich gekannt iſt. Eine meiſterhafte Beſchreibung deſſelben, zumal ſeiner Lebensweiſe, verdanken wir Rengger. Die Geſtalt des Jaguars hat mehr einen Ausdruck von Kraft als Gewandtheit, indem Körper und Gliedmaſſen bei weitem robuſter als beim Parder ſind. Die Schnautze iſt ſtumpf; der Schwanz nur von der halben Länge des Körpers mit dem Kopfe, ſo daß er bei aufrechter Stellung eben den Boden berührt. Der Pelz iſt mit kurzen, geraden und weichen Haaren beſetzt, welche im Innern des Ohrs und auf der Unterſeite des Körpers etz was länger ſind. Die Farbe des Grundes iſt auf der ganzen obern und äußern Fläche des Körpers gewöhnlich röthlichgelb; auf der ganzen Unter— und Innenſeite, nebſt dem inwendigen Ohre und der Schnautze weiß. Al— lenthalben finden ſich Flecken, theils kleinere volle, ſchwarze, theils größere, durch ringförmig geſtellte ſchwarze Tupfen gebildete, welche in ihrem Innern die Grundfarbe und auf der Mitte meiſt einen oder zwei Punkte zeigen (Augenflecken, ocelli pupillati). Die ſchwarzen vollen Flecken finden ſich beſonders am Kopfe, Halſe, den Gliedmaſſen, der untern Seite des Kör— pers und dem Schwanze. Auf dem weißen Grunde ſind ſie ſparſamer, aber größer und unregelmäßiger; an der Innenſeite der Beine bilden fie oft Quer⸗ 60 * 476 Felis. ſtreifen, und über die Bruſt ſind ſie häufig riemenförmig gereiht. Die ge— ringelten Flecken ſtehen auf dem Nacken, den Schultern und den Seiten des Rumpfes; fie find ſparſam, aber groß (2 — 3“ im Durchmeſſer) und bil- den jederſeits ohngefähr 4 — 5 unregelmäßige Reihen. Auf dem Rücken fließen die Flecken in einen unregelmäßigen, mehr oder minder zuſammen— hängenden, oder aus bis 5“ langen Stücken beſtehenden, längs des Ruck— grathes verlaufenden Streifen zuſammen, der ſich meiſt auf dem Kreuze in zwei theilt. Zu den beſtändigen Merkmalen gehört der ſchwarze Flecken an jedem Mundwinkel und die ſchwarze Hinterſeite des Ohrs mit weißem oder gelblichem Tupfen in der Mitte. Der Schwanz iſt oben von der Farbe des Rückens, unten weiß, mit großen vollen Flecken beſetzt, die im untern Drit— tel 2 — 3 ganze Ringe bilden; das Ende ſelbſt iſt ringsum ſchwarz. Das Weibchen iſt gewöhnlich bläſſer, hat auch weniger ringförmige Flecken am Halſe und auf den Schultern, dagegen mehr, obſchon kleinere, an den Seiten. Es kommen nun aber beim Jaguar viele Abänderungen, nicht blos in der Größe und Anordnung der Flecken, ſondern auch in der Grundfarbe vor. Unter einer Sammlung von etlichen und zwanzig Häuten, die der Kommandant von Villa-Real aufbewahrte, fand Rengger ein Fell, das durchgehends graulichweiß und ohne ſchwarze Zeichnung war; nur bemerkte man eine dunklere Schattirung an den Stellen, wo die vollen und der ſchwarze Rand der ringförmigen Flecken erſcheinen ſollten; dieſe Abänderung mochte vom Albinismus herrühren. In den übrigen Fellen gieng die Grund— farbe vom weißlichgelben zum gelben, röthlichgelben, gelblichrothen, röthlich— braunen, rothbraunen, kaſtanienbraunen und endlich zum ſchwarzen über. Dieſe beiden letzten Farben gehören zu den ſeltenſten, doch ſah Rengger mehrere, und auch Spix brachte ein Exemplar von ſeiner Reiſe zurück. Dieſe ſchwarzen Jaguare ſind nicht fleckenlos, ſondern wenn man ſie zumal von der Seite betrachtet, ſieht man die Flecken, die noch dunkler als der Grund ſind. Als Normalmaaß der Länge kann man nach Rengger annehmen: 3° 8° vom Hinterhaupt bis zur Schwanzwurzel, 11“ Länge des Kopfes; 2“ 2° Länge des Schwanzes; 2“ 6“ mittlere Höhe. Das Weibchen iſt etz Katze. 107 was kleiner. Rengger ſah nur wenige Jaguare, die dieſe Dimenſionen um einige Linien übertrafen. Die Heimath des Jaguars iſt ebenfalls ſehr ausgedehnt, wenn gleich etwas minder als die des Kuguars. Von der Mündung des La Plata an zieht er ſich nordwärts durch Südamerika fort bis nach Mexiko, woher Deppe Exemplare ans berliner Muſeum einſandte, und bis in den Süd— weſten der Vereinigten Staaten, wo er jedoch durch die zunehmende Bevöl— kerung immer mehr zurückgedrängt wird. Am häufigſten findet man die Sa: guare längs der Ströme Parana, Paraguay und Uruguay. Da man zu— gleich hier zwiſchen dem 27 — 34 Breite die größten und furchtbarſten Thiere antrifft, während ſie in Paraguay und dem nördlichen Braſilien merk— lich kleiner ſind, ſo möchte dieſer Theil des gemäßigten Südamerika's ihr ei⸗ gentlicher Stammſitz ſeyn. Die vollſtändigſte Darſtellung von der Lebensweiſe hat Nengger geliefert, wovon das Nachfolgende ein kurzer Auszug. Der Jaguar bewohnt die bewaldeten Ufer der Flüſſe, den Saum der Waldungen, die nahe an Sümpfen liegen, und das Moorland, wo über 6 hohe Gras- und Schilf— arten wachſen. Auf offenem Felde und im Innern großer Waldungen zeigt er ſich nur, wenn er aus einer Gegend in die andere zieht. Er hat kein beſtimmtes Lager und geht in der Morgen- und Abenddämmerung, auch bei Mondſchein auf Raub aus. Dieſer beſteht in allen Säugthieren, deren er habhaft werden kann, auch in großen Sumpfvögeln und ſelbſt in Fiſchen. Beſonders ſtellt er dem jungen Hornvieh, Pferden und Maulthieren nach; großen Thieren reißt er den Hals auf, kleinere tödtet er durch einen Biß in den Nacken, und zehrt ſie ſogleich auf, während er von größeren blos ei— nen Theil frißt. Nach der Mahlzeit zieht er ſich, ohngefähr + Stunde weit von ſeiner Beute, in den Wald zurück und überläßt ſich dem Schlafe. Mehr als zweimal frißt kein Jaguar von einem getödteten Thiere; Aas berührt er nie. Hat er feinen Fang in einiger Entfernung vom Walde gemacht, fo ſchleppt er das erlegte Thier, es mag auch noch ſo ſchwer ſeyn, dem Ge— büſche zu. Er tödtet nie mehr als ein Stück Vieh, was wohl davon her— rühren mag, daß er mehr das Fleiſch als das Blut liebt. Der Jaguar, der Einöden bewohnt, ſcheut den Menſchen; diejenigen aber, welche ſich in bewohnten Gegenden oder an Flüſſen, wo viel Schifffahrt getrieben wird, 478 Felis. aufhalten, verlieren leicht die Scheu vor dem Menſchen, und greifen bei Hunger auch ihn an. Hat ein Jaguar einmal Menſchenfleiſch gekoſtet, ſo wird ihm dieß zur liebſten Speiſe, und er ſucht alsdann den Menſchen gie— rig. So hat man beſonders am Parana, zwiſchen dem 30 — 32°, jähr⸗ lich der traurigen Beiſpiele genug, daß unvorſichtige Schiffer von dieſen Thie— ren zerriſſen wurden. Neger und Indianer zieht er, wahrſcheinlich ihrer ſtär— kern Ausdünſtung wegen, den Weißen vor. Feuer hält ihn vom Angriff nicht ab, auch Waſſer nicht, da er vortrefflich ſchwimmen kann; Bäume erklettert er ebenfalls. Findet er an ſeinem Aufenthaltsort nicht mehr Nah— rung genug, oder wird er öfters gejagt, ſo wandert er aus. Hiezu wird er auch durch das jährliche Anſchwellen der Flüſſe gezwungen, wo er dann mehr den bewohnten Gegenden ſich nähern muß, und es alsdann nicht Seltenes iſt, einen Jaguar mitten in einer, am hohen Ufer gelegenen Stadt oder einem Dorfe zu ſehen. So wurde z. B. 1825 bei hohem Waſſerſtande in St. Fee ein Fransziskaner, als er eben die Frühmeſſe leſen wollte, unter der Thüre der Sakriſtei von einem Jaguar zerriſſen. Im Auguſt und September, wo die Brunſtzeit eintritt, ſuchen ſich beide Geſchlechter auf. Sie laſſen alsdann öfters als ſonſt ihr Gebrüll hören, welches ein 5 — Gmal wiederholtes Hu it, und wohl eine halbe Stunde weit vernommen wird. Das Weibchen wirft im Dickicht 1 — 3 Junge, die es mit Wuth vertheidigt. Jung eingefangen, kann man den Jaguar einiger— maſſen zähmen; ſobald er aber die Milchzähne wechſelt, was im erſten Jahre geſchieht, wird er tückiſch und wild, ſo daß man alsdann ihn tödten oder einſperren muß. Die Wunden, welche er beibringt, ſind immer höchſt ge— fährlich, nicht nur ihrer Größe, ſondern auch ihrer Art wegen. Es find nämlich weder ſeine Zähne noch Krallen ſehr ſcharf, ſo daß bei jeder Wunde Quetſchung und Zerreißung ſtattfinden muß, deren gewöhnliche Folge in je— nem Klima und beim Mangel aller ärztlichen Hülfe der Tetanus iſt. Gleichwohl kann die Jagd auf dieſe Thiere durch die Befriedigung, welche überſtandene Schwierigkeiten und Gefahren gewähren, zur Leidenſchaft wer— den, obſchon ſolche Jäger zuletzt meiſt doch von einem Jaguar zerfleiſcht werden. Bei einem ſolchen Kampfe ſtürzt ſich das Raubthier, wenn es nicht auf den erſten Stoß oder Schuß tödtlich verwundet iſt, mit Blitzes— ſchnelle und raſender Wuth auf den Jäger los, der ihm die Wunde beige— Katze. 479 bracht hat, und es gehört große Geiſtesgegenwart und Gewandtheit von ihm und ſeinen Gefährten dazu, um der nicht geringen Gefahr zu entgehen. Rengger meint, daß zwanzig der beſten Doggen nicht im Stande wären einen ausgewachſenen Jaguar zu überwältigen. 5. F. Pardus Linn. Der Parder. Tab. CI, Cl. B. F. dilute flava; ocellis haud pupillatis, nigris, numerosis, distantibus; f cauda longitudine trunci. Felis Pardus. LIxx. XII. p. 61. Felis Leopardus und Varia. Schreb. S. 387. tab. 101, 101. B (fig. Buff. ). Felis Leopar dus. Temm. mammalog. I. p. 92. Felis Panthera. PaLL. zoograph. p. 18. Felis chalybeat a. Schreb. tab. CI. CO. — DovzkNor, mem. de Strasb. II. 1. p. 4. (Jung.) Panthere male. Burr. IX. p. 151. tab. 11. — Leopard tab. 14. a) F. Par dus Cuv., ocellorum seriebus 6 — 7 utrinque. La Panthere. Cuv. menag. du mus. I. p.212 mit Abbild.; rech. sur les ossem. foss. IV. p. 421. tab. 34. fig. 5, 6 (Schädel); regn. anim. I. p. 162. — Des- Mak. mammif. p.220. — Fr. Cov. mammif. livr. 65, 67. — Geirr. II. p. 465 mit fchöner Fig.; V. u. 422. — M. Wagner Algier. III. S. 55. tab.4 (jung). Felis Nimr. EnREN BERG symb. phys. dec. II. tab. 17. 6) F. Leopardus Cuv. ocellorum minorum seriebus 10. Le Leopard. Cov. rech. IV. p. 426; regn. anim. I. p. 162. — DesmAr. mam- mif. p. 221. — Fr. Cuv. mammif. I. livr. 20. — CkIPP. II. p. 459 mit Ab: bild.; V. n. 423. — Zoolog. Garden p 87. — Lanpsser’s sketches. 7) Felis (Pardus) Antiquorum H. Suirng, corpore toto saturate ochraceo-luteo. GRIFF. anim. kingd. II. p. 466 mit Abbild.; V. n. 424.— Fisch. syn. add. p.366. — Sykks, proceed. of the zoolog. soc. I. (1830 — 31) p. 102. So ausführlich und gründlich auch Bochart, Cuvier, Hamilton Smith (bei Griffith) und Wiegmann!s) die Stellen der Alten, in 18) Iſis 1831. S. 282. 480 Felis. welchen von red d zavdnp, Pardus, Varia und Panthera 1%) die Rede iſt, mit einander verglichen haben, um zu beſtimmen, welche große Katzenarten unter dieſem Namen verſtanden worden ſeyn mögen, ſo hat ſich doch bei der Unbeſtimmtheit der Angaben kein einſtimmiges Reſultat er— geben. Ariſtoteles gebraucht wapdarız und zavsnp, ohne Unterſchiede an— zuführen, während die Lateiner häufig beide Worte mit panthera überſetzen. Ob der Name navdnp der Griechen die Felis Uneia Gm., wie Wieg- mann meint, bedeute, oder ob nicht vielmehr alle jene Namen, wie Ehe renberg vermuthet, unſerm Parder angehören, und zwar ſo, daß Pan— thera die mehr ins Weißliche fallende Abänderung bezeichnet, iſt jetzt mit Sicherheit nicht mehr auszumitteln. Daß aber Temminck den Namen Par- dus auf eine Art überträgt, die dem ſüdlichſten Aſien angehört, iſt durch— aus zu mißbilligen, indem von daher die Römer gewiß nicht ihre vielen Par— der bezogen haben. Die arge Confuſion, welche noch bei Buffon und Schreber über die großen gefleckten Katzenarten der alten Welt beſteht, hat zuerſt Cuvier mit Scharfſinn zu ſichten angefangen. Indem er aber zwiſchen Parder und Leopard ſpezifiſche Unterſchiede aufſtellte, wurde er von Temminck ange— griffen, der nachwieß, daß die Fleckenzahl nicht allein nach dem Alter, ſon— dern ſelbſt nach den Individuen wechſele. Hierin hat ſicherlich Tem minck Recht, und er begreift daher beide unter einer Art, der er den Namen Leo- pardus beilegt; ein Name, der erſt im dritten Jahrhundert nach Chriſti Geburt von Spartianus, Julius Capitolinus u. A. zur Bezeichnung des Par— ders gebraucht wurde. Ich behalte als ſpezifiſche Benennung die von Par— dus bei, und begreife als Abänderungen darunter den Parder und Leo— pard, nach den von Cuvier angegebenen Merkmalen, ferner die ſchwarze Varietät, ſo wie die ockergelbe, welche bei Griffith als eigne Art ange— ſehen iſt. Der Parder ſteht dem Jaguar an Größe etwas nach, auch hat er eine ſchmächtigere, bei weitem nicht ſo robuſte, unterſetzte Geſtalt, was na— mentlich auch von den Gliedmaſſen und dem Schwanze gilt, welcher letztere von 19) Bei den Arabern heißt der Parder Nimr, bei den Hebraͤern Namer, was fo viel als gefleckt (Varia) bedeutet. . Katze. 481 von der Länge des Leibes iſt und alſo bis zu den Schultern reicht. Der Pelz iſt reichlich, aber mit nicht beſonders langen Haaren beſetzt; die Oh— ren ſind ſehr kurz. — Die Grund-Farbe iſt mehr oder minder lebhaft, indem ſie vom lichte Gelblichen, das bald an den Seiten ins Weißliche fällt, in ein intenſiveres Fahlgelb übergeht, wobei jedoch Unterleib und Innenſeite der Gliedmaſſen immer weißlich bleibt. So iſt die Grundfarbe der Mehr— zahl, von den ſeltenen Abänderungen wird ſpäter die Rede ſeyn. Nach Eh— renberg findet ſich die lichte Abänderung beſonders bei den in Syrien, Ara— bien, Nubien und Abyſſinien vorkommenden Pardern, daher er auch nicht ganz entſchieden iſt, ob er ſeinen Nimr nicht ſpezifiſch ſondern ſolle; da in— deß der lichtere Grundton in den gefättigteren allmählig übergeht, fo kann eine ſolche Trennung, als in der Natur nicht begründet, nicht zugelaſſen werden. Auf der ganzen Außenſeite des Körpers finden ſich ſchwarze Flek— ken, theils volle, theils roſettenartige, die immer durch die Grundfarbe von einander getrennt ſind und niemals zuſammenlaufen. Die vollen ſchwarzen Flecken ſtehen auf dem Kopfe, Nacken, den Beinen, längs des Rückgraths und auf dem Unterleibe; hier find fie am größten, auf dem Kopfe am klein— ſten; längs des Rückgraths, wo ſie meiſt zwei Reihen bilden, ſind ſie am ſtärkſten in die Länge gezogen, doch meſſen nur wenige an 2“, laufen aber niemals zuſammen. Die roſettenartigen oder ringförmigen Flecken, welche längs der Seiten, auf den Schultern, den Schenkeln und dem Obertheil des Schwanzes ſtehen, beſtehen aus 3 — 4 Tupfen, die ringartig einen Hof umgeben, der faſt immer lebhafter als der übrige Grund gefärbt und ohne ſchwarzen Tupfen iſt; die größten von dieſen ringförmigen Flecken haben ei— nen Durchmeſſer von 16 — 18%. Die Ohren find außen am Grunde ſchwarz, an den Spitzen gelblich; die Schnurren ſind meiſt weiß und ſtehen auf 4 ſchwarzen Linien; die Mundwinkel ſind ſchwarz geſäumt. Auf der Unterſeite des Halſes bildet eine dicht aneinander ſtehende Reihe voller Flek— ken eine Art Halskragen, vor dem noch ein kleinerer, aber minder geſchloſ— ſener ſteht; auf der Innenſeite der Gliedmaſſen kommen in der Höhe auch einige Querbinden vor. Der Schwanz hat dem größten Theil ſeiner Länge nach ringförmige Flecken, die gegen das Ende voll werden und dadurch 3 — 4, blos durch ſchmale Zwiſchenräume getrennte Sun bilden; das Ende 115 iſt oben ſchwarz, unten weißlich. 2. Suppl. 61 482 Felis. So, wie eben befchrieben, iſt die Mehrzahl der Individuen, welche man, nach Cuvier's Vorgang, Parder nennt, wenn ſie größere Flecken in weniger Querreihen haben, dagegen Leoparden, wenn ſie kleinere Flecken, aber in mehr (bis 10) Querreihen zeigen. Außerdem kommen noch manche Abänderungen, wiewohl ſeltener, vor. Bennett (im zoolog. garden) beſchreibt einen Leoparden, bei dem die ringförmigen Flecken unregelmäßiger als gewöhnlich, und zuweilen in der Mitte, wie beim Jaguar, mit 1 — 2 kleinen Tupfen verſehen find. Croß 2), der wohl einige hundert Indivi— duen zu ſehen Gelegenheit hatte, hat niemals andere Unterſchiede zwiſchen aſiatiſchen und afrikaniſchen Pardern aufgefunden, als daß die erſteren gewöhnlich größer und lichter ſind; auch hat er wahrgenommen, daß einige Individuen beſtändig den Schwanz auswärts, andere einwärts gekrümmt tragen. Wiegmann!) beſchreibt ein lebendes Exemplar von der letztge— nannten Sorte. Die Grundfarbe war oben, zumal auf dem Hintertheile, intenſiv roſtgelb, der Schwanz am Ende mit 5 breiten fchwarzen Halbringen, die nur durch ſehr ſchmale Zwiſchenräume geſchieden waren, an den Rumpf— ſeiten 5 — 6 Reihen Roſetten. Das Endtheil des Schwanzes, welchen das Thier ſtets nach der rechten Seite gewandt trug, war ſtets aufgerollt, die Spitze nach links und etwas nach oben gekrümmt. Der Wohnort Diefes Exemplares, das Wiegmannin der Akenſchen Menagerie ſah, war unbekannt. Einer beſondern Abänderung gedenkt Griffith unter dem Namen Panther der Alten; eine Benennung, für die ſich gar kein Grund an— führen läßt. Von dieſer Varietät hat Hamilton Smith ein Exemplar in Kaſſel geſehen. Seiner Beſchreibung nach iſt es ledergelb (buff yellow), an der Naſe dunkler, mehr ins Rothe ziehend, an Rücken und Seiten mehr ockerfarben. Unterleib und Innenſeite der Beine, die bei den vorhergehenden Abänderungen weiß ſind, ſind hier von der Grundfarbe, nur blaſſer. Die Zahl der Roſetten-Flecken und die lebhafte Färbung von deren Mitte ift wie beim Parder; der Schwanz aber iſt vom Anfang bis zum Ende gefleckt. Das Thier ſoll an Höhe den großen Jaguar übertreffen. In der hieſigen Sammlung ſteht ein ähnliches Exemplar, das ſich durch ſeine ockergelbe Farbe, die zumal im Mittelfeld der Ringflecken lebhaft iſt, von den 3 an— 20) Griffith. II. p. 464. 21) Iſis. 1831. S. 283. Katze. 483 dern daneben aufgeſtellten Pardern merklich unterſcheidet; auch die Unter: ſeite iſt licht gelblich überlaufen 22). Wie von F. Onca und variegata, wird es wohl auch einen ſchwar⸗ zen Leoparden von dunkelbrauner oder ſchwarzer Farbe mit noch dunkle⸗ ren Flecken geben, doch iſt mir keine ſichere Angabe bekannt. Die Länge unſers größten Exemplares iſt 4 3%, nach der Krüm⸗ mung 4° 10%, des Schwanzes 27 11%. Temminck giebt als Körperlänge 3 1“ an, des Schwanzes 2“ 7%. Die Heimath iſt das ſüdliche, wie das nördliche Afrika und 2 55 ſcheinlich alſo die ganze Ausdehnung dieſes Kontinentes. Gleich dem Löwen geht der Parder auch ins benachbarte ſüdweſtliche Aſien über, verbreitet ſich aber nördlich wie ſüdlich ungleich weiter. Nördlich findet er ſich durch Ara— bien, Syrien und Armenien bis an den Kaukaſus. Häufiger iſt er in Wer: ſien und in den ſüdlichen Gebirgen am Aral-See, von wo er ſich nach Vor— derindien und nach Hinterindien herabzieht. In Dukhun (Dekan) ſind die Parder ſo häufig, daß vom Jahre 1825 — 29 daſelbſt 472 Individuen getödtet wurden. Auf den ſundaiſchen Inſeln kommen fie dagegen nicht vor ??). Ihre Lebensweiſe iſt die aller großen Katzen-Arten, doch ſind ſie bei minderer Größe nicht ſo gefährlich als Löwe, Tieger und Jaguar. 6. F. variegata Waex. Der langſchwänzige Parder. F. flava; ocellis baud pupillatis, nigris, minoribus, approximatis, intus velleri reliquo concoloribus; cauda corporis totius longitudine. Felis Par dus. Tun. monograph. p. 99. — MürrTxx verhand. I. p. 52. Felis chalybeata. Cuv. regn. anim. I. p. 163. 6) Var. nigricans, atro -maculata. Felis melas. PERON. Desm. mamm. p. 223. — Fe. Cuv. mamm. I. livr. 49. — Schreb. tab. 101 A. Riman Kumbang. Rarrt. in Linn. transact. XIII. p. 250. 22) Major Sykes (proceed. 1830 — 31. p. 102) ſagt, daß der Parder von Dukhun ges nau Griffith's Panther der Alten gleiche. Somit iſt uns denn auch die Heimath dieſer Abän— derung bekannt. 23) Temmind giebt zwar als Heimath unſers Parders (von ihm F. Leo- pardus genannt) auch Sumatra und Java an, und ſetzt hinzu, daß er von daher die Felle und 61 * 484 Felis. Temminck giebt dieſer Art den Namen Pardus, was aus zwei Grün— den zu mißbilligen iſt. Es hat nämlich ſchon Wiegmann?!) nachgewieſen, daß Gmelin keineswegs den Temminckſchen Pardus im Sinne hatte, wenn er ihm eine cauda elongata zuſchreibt; ferner hat Cuvier mit Recht dagegen erinnert, daß der nach Rom in ſolcher Menge eingebrachte Parder unmöglich aus den entlegenſten Theilen des ſüdlichen Aſiens herbeigeſchafft worden ſeyn könne. Es darf daher der Name Pardus, wenn man nicht allem Sprachgebrauch zuwider handeln will, zur Bezeichnung dieſer Art nicht gebraucht werden; dagegen irrt ſich auch Cuvier, wenn er die F. chaly- beata von Hermann für identiſch hiemit anſieht, indem Duvernoy??) dargethan hat, daß dieſe nur ein junger Leopard iſt, dem in der Schre— berſchen Abbildung ein etwas zu langer Schwanz gegeben wird. Man muß daher dieſer Art einen neuen Namen beilegen, und ich habe deshalb ſie als F. variegata bezeichnet, welche Benennung an die Varia der Alten erin— nert; hätte Schreber letzteren Namen nicht ſchon an einen Parder verge— ben, ſo würde ich ſelbigen vorgezogen haben. Von dieſer Art liegt bis jetzt nur die Beſchreibung von Temminck vor; eine Abbildung fehlt. Von Geſtalt iſt fie kleiner als der Parder; der Schwanz iſt ſo lang als Rumpf und Kopf zuſammen genommen und reicht alſo bis zur Spitze der Schnautze; er beſteht aus 28 Wirbeln. Der Pelz iſt reichlich mit Haaren von mäßiger Länge beſetzt. Die Grund-Farbe iſt hell ocker— gelb, aber die ganze Unterſeite des Leibes und des Schwanzes, ſo wie die Seiten des Bauchs, ſind rein weiß. Alle Flecken ſind deutlich, einander ſehr genähert, obſchon getrennt: die roſettenförmigen Flecken, welche die Seiten, einen Theil der Schultern und die Kruppe bedecken, beſtehen aus 3 — 4 Tupfen, einen unvollkommnen Ring bildend, deſſen Inneres von demſelben Tone als die Grundfarbe des Pelzes iſt; dieſe roſettenförmigen Flecken find von letzterer Inſel überdieß ein Skelet erhalten habe. Dagegen bemerkt ſchon Schlegel, daß der Leopard von Sumatra die F. macroscelis iſt, daß auf Java alle Leoparden zu F. Pardus Tem m. gehörten, und daß der ächte afrikauiſche Leopard (unſer F. Pardus) ſich nirgends auf Java findet. Wie Müller neuerdings behauptet, wurde Temme inck zu ſeiner irrigen Behaup— tung durch eine Verwechſelung der Etiketten gebracht. 24) Iſis. 1831. S. 285. 25) Mem. de Strasbourg. II. I. p. 4. Katze.. 485 höchſtens 12 — 14“ im Durchmeſſer. Kleine, volle, ſchwarze, niemals Längsbinden bildende, runde oder ovale Flecken finden ſich auf dem Rücken, Kopfe, Halſe, den Gliedmaſſen, Schwanze und den untern Theilen des Körpers; auf der Unterſeite des Halſes, und der Innenſeite der Beine ſind einige ſchwarze Querbinden, und gegen das Schwanzende einige große ſchwarze, durch ſehr ſchmale weiße Ringe getheilte Flecken. Die Ohren ſind ſo groß als die des Parders, rund, am Grunde ſchwarz und an der Spitze grau⸗ lichweiß. Die Schnurren ſind weiß und entſpringen auf ſchwarzen, quer über die Lippen geſtellten Linien. Eine bloße Abänderung iſt der ſchwarze Parder (F. melas) von dunkelbrauner oder ſchwarzer Farbe mit noch dunkleren Flecken. Man hat ſchwarze und falbe Jungen beiſammen gefunden. Die ganze Länge der Erwachſenen (nach Fellen und zwei Kadavern) beträgt 5“ 2 — 4, wovon auf den Schwanz 278“ kommt. Die Ente fernung vom vordern Augenrand bis zur Naſenſpitze iſt 2“ 5%, die Höhe 16 — 17. Als Unterſchiede dieſer von der vorigen Art, dem ächten Parder, laſſen ſich folgende angeben: 1) Bei F. variegata reicht der Schwanz bis zum Munde (28 Wirbel), bei F. Pardus nur bis zu den Schultern (22 Wirbel) 1); 2) bei jener find die Flecken zahlreicher und kleiner (höchſtens 12 — 14“ lang), bei dieſer größer (16 — 18 lang), zugleich im Sn: 1) Der afrikaniſche Leopard hat übrigens, wenn der Schwanz nicht verſtümmelt iſt, 24 Schwanzwirbel. — Schlegel (phys., des serp. p. 236) verſichert, daß auf Java vom Tem min ſckſchen Pardus Individuen vorkämen, deren Schwanz viel kürzer als gewöhnlich iſt und die ſich in dieſer Beziehung dem eigentlichen Leoparden annähern, was für die Meinung ſpreche, nach welcher der Leopard von Java nur als lokale Varietät des afrikaniſchen betrachtet würde. Wenn die Zoologen in Leyden über letzteren Punkt nicht einig ſind, ſo iſt es für mich, der ich vom javaniſchen Parder weder Felle noch Skelete beſitze, noch ungleich ſchwieriger, eine beſtimmte Meinung zu aͤußern; doch halte ich dafür, daß Thiere, von denen das eine 24, das andere 28 Schwanzwirbel hat, nicht wohl einer Art angehören können, indem mir von keiner andern Art unter ihren Individuen eine Differenz von 4 Schwanzwirbeln bekannt iſt. Im Gegentheil find au vollſtändigen Skeleten dieſe Zahlen ſehr conſtant, höchſtens um einen Wirbel mehr oder minder ſchwankend. Was die von Schlegel erwähnte Verkürzung des Schwanzes betrifft, fo iſt zu un— terſuchen, ob dieſe nicht von Rachitis herrührt, alſo krankhafter Art iſt. 486 Felis. nern lebhafter gefärbt; 3) iſt F. variegata etwas kleiner. Inwiefern die von Temminck angeführten Unterſchiede zwiſchen den Schädeln beider Arten begründet find, ſtellt Ehrenberg?) nicht mit Unrecht in Zweifel, da Temminck nicht angeführt hat, von welchem Geſchlechte der Schädel der F. variegata herrührt, und die angegebenen Differenzen gerade ſolche ſind, welche Cuvier als ſexuelle beim Löwen betrachtet. 7. F. Irbis Mürl. Der Irbis. Tab. C. F. villosa, albida, ocellis haud pupillatis, nigris, maximis, irregularibus; cauda oceiput attingente. Onge. Burr. IX. p. 15l. tab. 13; DauREN T. p. 199. — Cov. rego. anim. J. p. 163. Felis Uncia. Schreb. S. 386. tab. 100 (fig. Buff.).— Linn. Gner. I. p. 77.— GRIFF. anim. kingd. II. p. 468 mit Fig.; V. n. 427. Felis Par dus. Parras, zoograph. I. p. 17. Felis Irbis. Ehrenb. in ann. des sc. nat. XXI. p. 394. Irbis (bei den Bucharen und Mongolen). Muͤller, Samml. III. S. 607. Buffon hat zuerſt den Irbis beſchrieben und abgebildet unter dem Namen Once, hergeleitet von Onca, womit eigentlich die Portugieſen in Amerika den Jaguar bezeichneten. Uneia iſt nur latimſirt und ſchon von Cajus für unſern Parder gebraucht worden. Cuvier, der dieſe Art aus Autopſie nicht kannte, hielt fie blos für eine Varietät des Parders, bis H a— milton Smith (bei Griffith) ein zweites Individuum, das im Tower gehalten wurde, abbildete, worauf Cuvier fie in der 2ten Ausgabe des Regne animal als ſelbſtſtändige Spezies anſah. Seit einigen Jahren iſt nun auch die Zoographia von Pallas im Buchhandel, der dieſelbe Art, aber unter dem Namen F. Pardus, beſchrieb. Die ausführlichſte Auskunft hat neuerdings Ehrenberg gegeben, der im Jahre 1829 ein Fell derſelben in Semipalatna am Irtyſch erhielt, womit er das von Pallas beſchriebene und lim Muſeum zu Petersburg aufgeſtellte Exemplar vergleichen konnte. Hiedurch iſt die Selbſtſtändigkeit der Art außer Zweifel geſetzt, und da die 2) Ann, des sc. nat. XXI. p. 402. Katze. 487 verſtümmelten Namen Once und Uneia zweideutig find, führe ich fie nach Ehrenberg's Vorgang als F. Irbis auf. An Größe gleicht der Irbis einem mittelmäßigen Parder; der Schwanz iſt kürzer als Kopf und Rumpf zuſammen genommen und reicht bis zum Hinterhaupt. Der Pelz iſt reichlich und lang behaart; am Rücken und den Seiten 2“, am Bauche 3“ lang. Faſt alle Haare ſind gekrauſt und wol— lig an ihrem Grunde; nur einige ſind gerade und etwas ſtärker; am Bauche ſind ſie ſchlapp und weich. Die Farbe des Grundes iſt auf der ganzen Ober⸗ und Außenſeite weißlichgrau, am dunkelſten längs des Rückgraths; Daubenton allein ſetzt hinzu: mit einem leichten gelblichen Anſcheine; die ganze Unter- und Innenſeite iſt weiß. Auf dieſem Grunde finden ſich al— lenthalben ſchwarze Flecken von verſchiedener Größe und Figur. Der Kopf iſt oben mit kleinen vollen Flecken beſetzt, zwiſchen Ohren und Mundwinkel mit einigen länglichen. Die kurzen ſtumpfen Ohren ſind am Grunde und der Spitze ſchwarz, in der Mitte und am Vorderrande weiß. Der Rand der Schnautze iſt unten ſchwarz, oben ſchwärzlich, aber nur an der Stelle, welche den Schnurren entſpricht. Die Schnurren ſtehen in 4 Reihen: die obere Reihe und alle vordern ſind ſchwarz, die hintern und mittlern weiß. Die Flecken des Halſes ſind etwas größer als die des Kopfes und bereits ringförmig. Am größten ſind ſie am Rücken, den Seiten und den Lenden, wo fie 30 — 36“ im Durchmeſſer erreichen; dieſe Flecken beſtehen aus ringförmig geſtellten Tupfen, ohne beſondere Regelmäßigkeit, und ſind innen leer; am unregelmäßigſten und ſehr in die Länge gezogen ſind ſie an den Lenden. Längs des Kreuzes verläuft eine ſchmale, 5“ lange ſchwarze Linie, welche auf beiden Seiten von kleinen Augenflecken begleitet wird; nach einer Unterbrechung endigt ſich dieſe mittlere Linie vor der Schwanzwurzel mit zwei vollen Tupfen. Der Untertheil der Seiten und der ganze Unterleib haben große ſchwarze Flecken. Kleinere ringförmige Flecken ſtehen noch auf Vor— derarmen und Schenkeln; die Unterfüße ſind, nach Pallas, außen quer ge— ſtreift; die innere Seite der Gliedmaſſen hat einzelne volle Flecken. Zehen und Krallen ſind weiß. Der ſehe dicke, am Ende abgerundete und ſtumpfe Schwanz iſt hinten grau, unten ſchön weiß, oben mit mattſchwarzen Flecken; die Flecken auf der untern Hälfte ſind etwas dunkler, groß, roſettenförmig, 488 Felis. 5 hinter einander liegend, die durch ſchmale weiße Ringe getrennt werden. Das Schwanzende ſelbſt iſt ringsum ſchwarz, doch oben breiter. Die Länge des Buffonſchen Exemplares betrug von der Schnautze bis zur Schwanzwurzel 4, der Schwanz 3“. Ehrenberg giebt folgende Maaße an: Valige des Körpers ohne hn ee BEER des Schwänze dend anten, SE NE Er ee 3 1 der Ohren „ „ e e. en een e eee, 0 2 Entfernung der Augen vom Naſe nende een — der Ohren dom Naſenenddesese 8 2 0 5 Die Unterſchiede des Irbis von dem Parder Fe denne im Folgenden: 1) In der viel längern Behaarung, die beim Irbis an den Seiten 2“, am Bauche 3“, beim Parder an den Seiten höchſtens 1“ bes trägt. 2) Die Flecken ſind beim Irbis viel unregelmäßiger und größer (30 — 36), während fie beim Parder nur 16 — 18 find. 3) Die Grunde farbe iſt beim Irbis graulichweiß mit dunklerem Rückenſtreif, während ſie beim Parder fahl iſt ohne Rückenſtreif. 4) Der ſchwarze Längsſtrich auf dem Kreuz kommt nur dem Irbis zu. 5) Beim Parder iſt der obere und untere Rand des Mundes ſchwarz, beim Irbis nur der untere. 6) Bei dieſem ſind die Ohren am Grunde und an der Spitze ſchwarz, beim Parder blos am Grunde. 7) Auch iſt der Schwanz beim Irbis länger ꝛc. ꝛc. Die Heimath dieſer großen Katzenart beſchränkt ſich auf Nord-Aſien, iſt aber noch nicht in ihrem vollen Umfange ausgemittelt. Pallas berichtet, daß ſie aus Mittelaſien nach dem öſtlichen Sibirien einwandere, und in den Gebirgen um die Quellen des Jeniſey und Kemtſchuk und am Baikalſee oft geſehen werde. Zwiſchen den Flüſſen Uth und Amur ſoll fie häufig und von den Jakuten, die von der Lena aus dahin reiſen, ſehr gefürchtet ſeyn. Zu— folge Gmelims handſchriftlichen Angaben, wurde ein Irbis an der Lena in der Gegend von Balagansk und ein anderer 200 Werſte von der Einmün— dung des Olenk erlegt. Das in Petersburg aufgeſtellte Exemplar wurde bei Tunkinsk am Baikalſee getödtet. Der Kaufmann in Semipalatna, von wel chem Ehrenberg ein Fell erhielt, gab als Aufenthaltsort den Berg Wala Tau, nahe bei Semiſec bis nach Kaſchkar an. Das im Tower gehaltene In— dividuum kam vom perſiſchen Golf her. Auf Korea kommt der Irbis zugleich mit Katze. 489 mit dem Tieger vor). Merkwürdig iſt es, daß während die andern großen Pardelarten nur den heißen Gegenden angehören, dieſe dagegen bis in den Po— larkreis hinauf ſtreift, weshalb ſie auch einen reichlicheren Pelz hat. 8. F. macrocelis Tamm. Der Nebelparder. Tab. CV. A. F. grisea, maculis laterum maximis, nigro- marginntis, intus plerumque puncta- tis; collo longitudinaliter fasciata, cauda incrassata, oceiput fere attingente. Felis macrocelis. Temm. monograph. I. p. 102. — Horsr. zoolog. journ. I. p. 542. tab. 21. — Fr. Cov. mammif. livr. 50. Felis nebulosa. GRirr. II. p. 449 mit Fig.; V. n. 420. Rimau-dahan. Rarrr. in Lion. trausact. XIII. p. 250 4). Diefe von Temminck zuerſt beſchriebene Art ſteht an Größe dem Par: der wenig nach, hat einen ſchlanken langgeſtreckten Leib und außerordentlich kräftige Gliedmaſſen. Der Kopf iſt verhältnißmäßig klein und ſehr ſtumpf; die Ohren kurz und abgerundet; der Schwanz dick, reichlich behaart, und ſo lang als der Leib und ein Theil des Halſes; die Krallen vollkommen einziehbar. Die Grund-Farbe iſt weißlichgrau, ins Aſch- oder Bräunlichgraue ziehend, mitunter auch ins Gelbliche oder Röthliche fallend. Der Unterleib, die Innenſeite der Gliedmaſſen und die untere des Schwanzes ziehen etwas ins Lohfarbige. Auf dieſem Grunde finden ſich theils volle, theils geſäumte Flecken, theils Längsbinden von ſchwarzer Farbe. Längs der obern Fläche des Halſes verlaufen 6 gewundene, unregelmäßige Längsbinden (3 auf jeder Seite), die auf dem Hinterhaupte zwiſchen den Ohren entſpringen. Längs des ganzen Rückgraths bis zur Wurzel oder ſelbſt gegen die Mitte des Schwanzes erſtrecken ſich zwei, zuweilen unterbrochne, ſchmale Längsbinden. Zwei ſchmälere gekrümmte Streifen verlaufen an jeder Kopfſeite zwiſchen Aug und Mundwinkel und richten ſich ſchief abwärts. Die Mundränder ſind 3) Temminek, tijdschr. voor natuurl. geschied. V. 4. p. 283. 4) Allem Anſchein nach gehört auch hieher F. Diurdi Cuv. (rech. IV. p. 437); nur iſt unrichtig Java als ihre Heimath angegeben. Ihr Kepf hat 6“, der Körper 24°, der Schwanz 2“ 4. Ganz verſchieden iſt F. Diardi Griff. 8 Suppl. 2. 62 490 Felis. ſchwarz geſäumt; die Ohren ſind außen ſchwarz, in der Mitte mit grauem Fleck. Der Kopf, die Füße und der Unterleib haben volle ſchwarze rund⸗ liche oder gekrümmte Flecken und Streifen. Die geſäumten Flecken ſtehen auf der Schulter, den Leibesſeiten und den Hüften, und ſind von einer ſehr unregelmäßigen, winkligen, auch nach den Individuen ſehr wechſelnden Form, dabei von einer beträchtlichen Größe. Ihr ſchwarzer Saum iſt auf den hin— tern Rändern meiſt viel deutlicher ausgeprägt, und ihr Inneres zeigt die Grundfarbe und hat meiſt einige Punkte und Zacken; auf den Schultern fließen dieſe Flecken zuweilen zufammen, auf den Seiten ſind ſie deutlicher getrennt. Der Schwanz iſt mit ſehr unregelmäßigen Flecken ſeiner ganzen Länge nach beſetzt, ohne ſolche reguläre Ringe gegen das Ende, wie bei andern Arten, zu bilden. — Die Länge giebt Temminck auf 537 an, wovon der Schwanz 24° wegnimmt. Die Heimath iſt, nach Temminck und Müller, Sumatra und Borneo; nach einem aus Siam eingeſandten Felle iſt der Nebelparder auch dort wohl heimiſch. Raffles ſagt, daß er zur Verfolgung der Vögel, von denen er ſich nährt, auf Bäume klettere. 9 F. marmorata Manr. Die marmorirte Katze. F. ochraceo-flava, maculata; capite supra lineis longitudinalibus, nigris, arcu- atis, postice confluentibus, in fasciam dorsalem interruptam continuatis; laterum strigis flexuosis, areas tortuosas angustas includentibus; cauda elbngata, supra subannulata. Felis,marmorata. MARTIN, proceed. of the zool. soc. IV. p. 107. Felis Diardi. Jarpıne- mammal. II. p. 221. tab. 21, 22. Der Name Felis Diardi ift: mehreren, ſehr verſchiedenen Arten beigelegt worden. Cu vier gebrauchte ihn zuerſt (rech. IV. p.437), um damit die F. maerocelis Tem m. zu bezeichnen. Griffith trug ihn auf eine Ab⸗ bildung von Ham. Smith (II. p. 484. fig. 1) über, welche mit der eben- falls noch räthſelhaften F. capensis Forst. viele Aehnlichkeit hat, und der er Cu vier's Beſchreibung beifügte, obſchon dieſe nicht im mindeſten auf die Zeichnung paßt. Endlich gebrauchte Jar dine den Namen F. Diardi, um eine dritte Art zu bezeichnen, die von jenen beiden wieder ganz verſchieden Katze. 491 iſt, und der Cuvierſchen Spezies gleichen Namens ſelbſt an Größe auffal⸗ lend nachſteht. Indem nun neuerdings Martin auf die große, zwiſchen Beiden beſtehende Differenz aufmerkſam machte, ſchlug er für die Jardin eſſche F. Diardi den Namen F. marmorata vor, den ich auch beibehalten will. Die nachfolgende Beſchreibung habe ich nach dem Exemplare in unſerer Sammlung entworfen; fie paßt ganz auf das Jardineiſche Thier tab. 21. Die Geſtalt iſt die unſerer wilden Katze; der Schwanz iſt ziemlich bu- ſchig, walzig und reicht bis zur Schulter. Die Ohren kurz und abgerundet. Die Farbe des ganzen Körpers iſt lehmgelb, was einen leichten röthlichen Anflug hat; die Unterſeite lichter, doch iſt nur die Kehle, der Bauch und die Innenſeite der Vorderglieder faſt ganz weiß. Zwiſchen den Augen ent⸗ ſpringen 2 ſchwarze Längsſtreifen, welche rückwärts über den Kopf und Nak⸗ ken verlaufen, zwiſchen den Ohren ſtark auseinander gekrümmt ſind und im Genick in einen Punkt zuſammen treffen, fo daß dadurch eine große Schlinge gebildet wird, innerhalb welcher noch 2 andere Längsſtreifen verlaufen, zwi⸗ ſchen denen einige Querſtreifen ſtehen. Von jenem Vereinigungspunkt ver⸗ läuft längs des Rückgraths eine ſchwarze Binde, anfangs unterbrochen, bald aber ganz und hinten in zwei Streifen geſpalten. Außerdem entſpringen von jener Stelle, ſo wie von der Rückenbinde mehrere ſchwarze Streifen, welche ſchlangenartig gewunden, ſchief rückwärts gegen den Bauch verlaufen, auf ihrer innern Seite heller gelb als der Grund geſäumt ſind und da— durch ſchmale, langgeſtreckte, gewundene Flecken bilden, die zuweilen auf beiden Seiten ſchwarz geſäumt, unten aber offen ſind, ohne jedoch eine be⸗ ſtimmte Anordnung oder Deutlichkeit zu zeigen. Ein ſehr deutlicher, ſchmal hufeiſenförmiger, innen lichterer, unten offener Flecken der Art liegt in der Schultergegend vor dem erſten Streifen, der von dem Vereinigungspunkt im Nacken gegen die Seiten verläuft. Die Gliedmaſſen ſind auf der ganzen Außenſeite mit ſchwarzen runden Tupfen bezeichnet. Auf dem Unterleib ſte⸗ hen 3 Reihen dunkelbrauner runder Flecken, unter dem Halſe einige Quer⸗ binden. Die ſehr langen, theils weißen, theils ſchwarzen Schnurren ent⸗ fpringen von 4 ſchwarzen Linien. Ueber und unter dem Auge iſt ein lichte: rer Fleck; über die Wangen verlaufen 2 ſchwarze Binden, die ſich hinten vereinigen und. beiderfeits: gegen die Kehle fortſetzen; unter ihnen liegt noch eine kürzere, unterbrochene Binde. Die Ohren ſind auf der Außenſeite ſil⸗ 62 * 492 Felis. bergrau, am obern und innern Rande ſchwarz geſäumt, auf der Innenſeite mit roſtgelben kurzen Haaren beſetzt. Von jedem Ohr verläuft noch ein ſchwarzer Strich zur Schulter. Der Schwanz iſt ringsum graulich roſtgelb, oben und ſeitlich mit vielen undeutlichen, gegen das Ende beſtimmter her— vortretenden Ringen, die unten nur eine ſchwache Spur zeigen; das Ende iſt licht. — Die Länge unſers Exemplares beträgt von der Schnautze bis zum After 137, des Schwanzes 1“. Jardine giebt die Länge zu 20%, den Schwanz 16“ engl. an. Nach Martin iſt der Kopf 53“, Schwanz 17 32“, Körper 17 1“, Schulterhöhe 103“ engl. — Als Heimath un ſers Exemplares und der beiden von Jardine iſt Java angegeben, doch findet ſich in Müller's Aufzählung der ſundaiſchen Säugthiere dieſe Art nicht erwähnt. 10. F. Maracaya Waen. Der Mbaracaya. F. albido- aut flavo-lutea, subtus alba, nucha 5-striata, laterum maculis ro- tundatis aut oblongis, sejunctis, bruneo -flavis, nigro- marginatis; cauda vix lon- gitudine corporis dimidia. Felis Pardalis (Mbaracaya, Schibiguaſu). Pr. Neu w. Beitr. II. S. 361. — Rengger's Paraguay. S. 191. Chibiguaza. Azara essai I. p. 152. Maraguao s. Maracaia. Marcer. Brasil. p. 233. In der Beſtimmung der kleinern gefleckten amerikaniſchen Katzen, von der Größe des Luchſes und darunter, herrſcht noch manche Unſicherheit, ſo daß theils verſchiedenartige Formen mit demſelben Namen belegt ſind, theils andere Formen zu den vorhandenen Beſchreibungen und Abbildungen nicht paſſen wollen, woraus immer neue Arten hervorgehen, welchen man gleich— wohl wieder nicht alle Exemplare anpaſſen kann, die in den Sammlungen ſtehen. Dieſe Unſicherheit in der ſyſtematiſchen Beſtimmung zeigt offenbar an, daß manche Arten einen großen Kreis von Abänderungen darbieten, deſſen Umfang man in Sammlungen nicht wohl ausmitteln, ſondern nur durch unmittelbare Beobachtungen in ihrem Vaterlande fixiren kann. Was ich daher im Nachfolgenden gebe, iſt blos ein Verſuch, der wenigſtens die Hauptdifferenzen ſcharf hervorheben ſoll, wenn er gleich in der Folge als ungenügend für ſpezifiſche Scheidungen ſich erweiſen könnte. Katze. 493 Die einzige von dieſen Formen, welche in ihrem Vaterlande genau ber obachtet wurde, iſt der Mbaracaya-guazu oder Chibi-guazu (große Katze). Prinz Maximilian hat ihn in Braſilien, und Azara und Rengger in Paraguay kennen gelernt. Letzterer hat, außer vielen Fellen, zwanzig zahme Individuen von verſchiedenem Alter theils geſehen, theils ſelbſt beſeſſen. Die— ſen Maracaya, wie ihn Maregrave nennt, kennen wir daher vollſtändig, und erinnern gleich im voraus, daß Temminck, Cuvier und alle folgen⸗ den Syſtematiker ihn mit der F. Pardalis Linn. zuſammen geſtellt haben; dieß iſt ſogar von dem Prinzen Maximilian und Rengger geſchehen, welcher letztere ſelbſt F. tigrina Linn. als Synonyme hieher zieht. Die Größe dieſer Art iſt faſt die unſeres Luchſes. Ihre Geſtalt iſt ſchlank, die Füße ziemlich hoch, die Ohren kurz und abgerundet, die Pupille beinahe rund, der Schwanz mäßig dick, nach der Spitze hin etwas verdünnt, ein Paar Zoll über die Ferſe hinabreichend, ohne jedoch die Erde zu be— rühren. Die Färbung gebe ich nach Rengger's Beſchreibung an: die Grundfarbe iſt gewöhnlich an allen obern und äußern Theilen weißlichgelb, an den untern und innern weiß. Der ganze Körper iſt theils mit ſchwarzen Flecken und Streifen, theils mit röthlichgelben, unregelmäßig geformten Flek— ken, die einen ſchwarzen Saum haben, beſäet und zwar in folgender Weiſe. Das Ohr iſt außen ſchwarz mit gelbem Flecken. Auf den Kopfſeiten ver: laufen 2 ſchwarze Querſtreifen, wovon der obere am äußeren Augenwinkel be— ginnt, und die unterhalb des Ohres ſich beinahe vereinigen; um die Kehle zieht ſich von einem Backen zum andern ein brauner Streifen. Vom Auge entſpringt beiderſeits ein ſchwarzer Längsſtreif, der ſich gegen das Ohr hin verliert; der Raum zwiſchen dieſen beiden Streifen iſt mit ſchwarzen Flecken ausgefüllt. Zwiſchen den Ohren entſpringen 5 ſchwarze Streifen, welche über den Nacken hinablaufen, und von denen die zwei äußern ſich nach auſ— fen krümmen. Auf dem Rücken (von den Achſeln bis zur Schwanzwurzel) ſieht man 4 Reihen länglicher Flecken. Die Seiten des Rumpfes und die Weichen ſind mit 5, höchſtens 6, unvollkommnen Reihen von röthlichgelben, ſchwarzumrandeten ringförmigen (S. 195) Flecken, die Schultern und Ober: arme theils mit ſchwarzen ſchieflaufenden Streifen, theils mit runden ſchwar— zen Flecken bedeckt; Querſtreifen von gleicher Farbe zeigen ſich an der äuſ— ſern Seite des Vorderarms. Die hintern Gliedmaſſen ſind außen mit mehr 494 Felis. rundlichen als länglichen ſchwarzen Flecken beſprengt; die 4 Füße ſchwarz be⸗ tupft. Unterm Halſe finden ſich 2 nach ſeiner Länge laufende Streifen, an der Bruſt und am Bauch runde ſchwarze Flecken; am letzteren in 2 Längs⸗ reihen. Die innere Seite der Vorderglieder iſt ſchwarz getupft, nach oben mit 1 — 2 Querſtreifen; die der Hinterglieder hat lauter ſolche Streifen. Der Schwanz iſt an der Wurzel ringsum, weiterhin nur auf der untern Seite ſchwarz gefleckt; auf der obern hat er dagegen mehrere halbe und an, der Spitze 3 ganze Ringe. Abänderungen giebt es, nach Rengger, indem die Grundfarbe bald lichter, bald mehr röthlich iſt. Manche ſind an Bruſt und Bauch mehr gefleckt; die Schulterſtreifen bald länger, bald kürzer; die 2 mittlern Reihen des Rückens fließen oft faſt in eine zuſammen. Die Zeichnung des Schwan⸗ zes iſt ſelten bei zwei Individuen ſich gleich, ſelbſt das Schwanzende findet man gelb, ftatt ſchwarz. Die Geſchlechter find nicht ver ſchieden, außer daß die Weibchen etwas blaffer find und weniger Flecken haben. Die Jun: gen haben im erſten Jahre noch ſehr verworrene Zeichnungen. Auf Schul⸗ tern und Stirne ſind keine Streifen, ſondern nur Reihen von Flecken zu ſe— hen. Die röthlichgelben Flecken auf den Rumpfſeiten ſind blos theilweiſe mit einem ſchwarzen Rande umgeben; bei ganz jungen Individuen ſind ſie noch gar nicht vorhanden und man ſieht an dieſen Stellen nur halbmondförmige Stücke des ſchwarzen Randes. Erſt nach 18 Monaten iſt das Thier voll⸗ ſtändig ausgefärbt 5). Die Länge eines ausgewachſenen Thieres iſt, nach Rengger, ge— wöhnlich folgende: Kopf 5%, Rumpf vom Hinterhaupt bis zum After 27, Schwanz 17 vordere Höhe 1 4°, hintere 17 5“/. Größere Thiere find a Hiemit (nm, faft gngich des Prinzen von Neuwied Beſchreibung, überein. Die Grundfarbe der obern, und äußern Theile nennt er fahl gelblichbraun; die 2 Querſtreifen auf den Wangen ſind dieſelben, und, von ihrer hintern, Vereiniguugsftelle, zieht ſich ebenfalls ein ſchwarzer Streif um die Kehle herum. Die Zeichnung auf Kopf und Nacken dieſelbe mit 5 Längsstreifen das nämliche gilt vom Rumpfe. „Ueber den Rücken hinab ziehen 3 — 4 Reihen ſchwarzbrauner, voller länglicher Flecken, zu deren Seiten alsdann ähnliche, aber irreguläre, bald längere, bald mehr runde, bräunliche, breit eingefaßte Flecken ſtehen, deren man in den Seiten etwa 4 irregn⸗ läe Reihen ſieht“, u. ſ. w. Katze. 495 ſelten. Unſer Exemplar mißt von der Schnautze bis zum Aftet nur 20% der Schwanz 81“. Der Prinz von Neuwied e Be Maaße: Länge von der Schnautze bis zum After 8 392% 2% 4* — des Schwanzes . V ze a EU O _ des Kopfs bis zum Kuna des 1555 ee ne 4 — des Vorderbeins bis zum a e e eee Sl zwiſchen den Ohren n Ne 5 N neee eee J Der Unterſchied des Nbctackjad von Der äh F. Pardalis Linn. liegt zunächſt darin, daß die Flecken der Seiten bei j jenem durchgängig 15 trennt ſi 56 während ſie bei dieſer miehr oder minder zuſammenfließen u und dadurch Längsbinden bilden. Die Heimath des Mbaracaya erſtreckt ſi ch vom nördlichen Patagonien an, wo d' Orbigny ihn häufig antraf, durch Paraguay und Braſilien. Seine Nahrung ſind Vögel, denen er auch auf den Bäumen nachgeht, und alle kleinern Säugthiere. Er lebt paarweiſe in einem beſtimmten Revier. Ganz jung eingefangen wird er ſehr zahm, nur die Luſt nach dem Geflügel wandelt ihn zuweilen an °). 6) I. Anmerkung. Die Felis mitis oder der Chati (Fr. Cuv. mammif. I. live. 18; Temm. monograph. I. p. 149) iſt der Pr. v. Neuwied geneigt für einen jungen weiblichen Mbaracaya zu halten, obſchon . mit kleinern und fpärlichern Flecken befegt ft Rengger ſleht nicht an, ſie für eine und‘ dieſelbe Spezies mit jenem zu erklären; eine Meinung, der ich ebenfalls” beipflichte. Die ganze Färbung dieſer F. mitis iſt oben ſehr licht fahlgelblich, unten weiß; die Flecken alle getrennt, vorn meiſt breiter als hinten; die an den Rumpfjeiten find une vollftändig geſaumt, in Innern lebhafter als der Grund gefärbt. Die Lauge ‚ohuge ahr 2 0 ‚aufe ſerdem der Schwanz 11°. — Die Felis Ouca Schreber's (tab. 102) könnte ebenfalls bieber gehören. ul. Anmerkung Unter dem Namen F. brasiliensis hat Fr. Euvier (nahm. lil, livr. 58) eine gefleckte Katze "abgebildet, die er ſelbſt keiner der bekannten Arten zuzutheilen weiß, die aber auf jeden Fall mehr mit dem Maracapa verwandt iſt. Zur Zeit kennt man indeß nur ein Exemplar, das folgendermaſſen beſchrieben iſt. Die Grundfarbe ift oben lichtgrau, unten weiß, Gliedmaſſen und Schwanz wie beim Maracaya gezeichnet. Die Rumpfſeiten mit einigen unregelmäßigen Reihen ſeht irregülärer, gelbgrauer, ſchwärzgeſäulnker, geſonderker Flecken. Länngl des Rückens eine Reihe voller Flecken; längs der Mitke des Nackens ein ſchwärzer Skreif und jederfeits deſſelben 2 ſchmale, ſchwarz geſäumke Längsbinden. Ueber die Wangen und um die Kehle die gewöhnlichen Stlelfen ; 2*ſchwätze Striche vör der Skirne, von einigen kleinen runden” 496 Felis. 11. F. Pardalis Linn. Die Pardelkatze. Tab. CI. F. flava, subtus alba, laterum maculis saturate flavis, nigro-marginatis, valde elongatis, fascias continuatas formantibus. Felis Pardalis. LIxv. XII. p.62. — Desmar. p.222. — Schreb. S. 390. tab. 103 (fig. Buff.). — Cov. rech. IV. p. 434; regn. anim. I. p. 164. — Temm. monograph. I. p. 144. — Gnirr. II. p. 473 mit Abbild.; V. n. 430 — 434. — JaRDINE mamm. II. p. 206. tab. 16. a) Var. laterum maculis marginatis fascias obliquas 4 — 5 ecellatas, minus interruptas formantibus. Ocelot. Burr. XIII. p.239. tab. 35, 36; DauRENT. p.245. — Schreb. tab. 103. — Geirr. II. Ocelot n. 1 (F. Chibiguazu). 8) Var. nuchae striis 8 torque conjunctis. F. armillata. Fr. Cuv. mammif. livr. 65 mit Fig. 7) Var. laterum maculis fascias angustiores, valde inter- ruptas formantibus. F. Griffithii. GRIP. II. Ocelot n.3. — JarDıne tab. 16. ö) Var. laterum maculis fascias angustissimas, minus in- terruptas formantibus. F. catenata. GRIP. II. p. 478 mit Abbild. Nach Ausſcheidung des Mbaracaya, welchen man wohl nicht, wie es der Prinz von Neuwied und Rengger gethan haben, der F. Pardalis beizählen Flecken begleitet. Länge des Körpers 2“, des Schwanzes 11“; mittlere Höhe I. Dieſes Indi- viduum ſoll aus Braſilien ſtammen. — Es unterſcheidet ſich dieſes Individuum von dem Ma— racaya, wie er vorhin beſchrieben wurde, nur dadurch, daß die geſäumten Flecken etwas unregel— mäßiger, hauptſächlich aber, daß die beiden Längsſtriche auf jeder Halsſeite ihrer Länge nach ge» ſpalten find und dadurch zu geſäumten Binden werden. Wahrſcheinlich iſt alſo dieſe F. brasi- liensis nur eine Abänderung unſerer F. maracaya. III. Anmerkung. Von dieſer F. brasiliensis iſt der Jaguar Buffon's und Dam bentows (IX. p. 207. tab. 18) hauptſächlich durch die röthlichgelbe Grundfarbe der obern Theile verſchieden. Er hat wie jene ähnliche Halsſtreifen: „auf den Ober- und Seitentheilen des Hals ſes ſieht man 7 ſehr längliche und unregelmäßige Flecken, welche über den ganzen Hals verlau— fen und in der Mitte ihres hintern Theils die Grundfarbe ſichtlich werden laſſen.“ Die Länge dieſes Individuums iſt 2° 53“, des Schwanzes 1“ 2°; die vordere Höhe 1“ 4“. Katze. 497 beizählen darf, bleiben indeß unter dieſer Benennung doch noch mehrere anf fallende Formen vereinigt, von welchen es zweifelhaft iſt, ob ſie alle einer und derſelben Spezies angehören. Griffith hat aus ihnen, auf die Auto— rität von H. Smith, 5 Arten gebildet, die er und Fiſcher als F. Par— dalis, Chibiguazu, Hamiltonii, Griffithii und catenata bezeichnen. Obſchon ſie alle im Griffithſchen Werke dargeſtellt ſind, ſo ſind doch, wie gewöhnlich, Abbildungen und Beſchreibungen ſo ungenügend, letztere ſo wenig ins Detail eingehend, daß man auf ſie geſtützt nicht mit Sicherheit beſtimmen kann. Am beſten bekannt iſt unſere erſte Varietät; ſie iſt es, von welcher Linné, Daubenton, Schreber, Cuvier und Temminck ihre Beſchreibungen entworfen haben; von ihr ſpreche ich zuerſt. Die Grund-Farbe iſt bräunlichgrau oder fällt mehr ins Röthlichgelbe; unten iſt ſie weiß. Vom Auge zu den Ohren, welche außen ſchwarz ſind mit weißem Flecken, verläuft jederſeits ein ſchwarzer Streif; zwiſchen beiden iſt der Raum klein getupft. Ueber die Wangen die gewöhnlichen Querbinden, von denen der Kehlring abgeht; unterhalb dieſem auf dem Unterhals 2 ans dere unvollſtändige Binden. Ueber den Nacken verlaufen gewöhnlich 4 Längs— binden, die innerlich fahl ſind; zwiſchen den beiden mittelſten ein ſchmaler ſchwarzer Längsſtrich!). Längs des ganzen Rückgraths zieht ſich eine Reihe ſchmaler, langer, ſchwarzer Flecken hin, die ſich mehr oder minder zu einem Streifen vereinigen und beiderſeits von einer Reihe größerer ſchwarzer Flecken begleitet find. Unter ihnen folgen 4 — 5 etwas gekrümmte Längsreihen von breiten bandförmigen Flecken, die von den Schultern bis zu den Hinterthei— len verlaufen, lebhafter als der Grund gefärbt, von einem ſchwarzen Saum umgeben und öfters in der Mitte punktirt ſind; die in der Mitte ſich hin⸗ ziehende Binde erſtreckt ſich ohne Unterbrechung von den Schultern bis zum Anfang der Schenkel; die über und unter ihr befindlichen Reihen ſind durch Zwiſchenräume in einige langgedehnte Stücke abgetheilt. Unterleib und Füße ſind mit ſchwarzen vollen Flecken beſetzt. Der Schwanz, welcher halb ſo lang, als Rumpf und Kopf zuſammen genommen, iſt mit ſchwarzen Flecken verſehen, welche gegen das Ende größer werden. — Am Weibchen be— 7) Die Längsbinden auf dem Halſe ſind übrigens an Zahl und Form großen Abänderungen nuterworfen. f Suppl. 2. 63 498 Felis. merkte Daubenton eine undeutlichere Färbung der Flecken, und auf Schul: tern und Kruppe waren gar keine geſäumten, innen punktirte, ſondern lauter kreisförmig, wie beim Parder, geſtellte Tupfen. — Die Länge großer Individuen beträgt 27 6“ ohne Kopf, der wieder 6“ ausmacht, und ohne den Schwanz, der 14 — 15“ lang iſt; die Höhe am Widerriſt 17 3%, Daubenton's Exemplar war vom Kopf bis zum After ohngefähr 2° lang; das unſerige mißt 227, der Schwanz 14. Unbedenklich zu dieſer Art gehört die te Abänderung, welche Fr. Cuvier, ungewiß, wohin er ſie ſtellen ſollte, als F. armillata bezeichnet hat. Sie zeichnet ſich vor der erſten dadurch aus, daß jede von den 4 ſchwarzen Längsbinden des Nackens durch einen breitern fahlen Streif gefpalz ten iſt, wodurch 8 gerade ſchwarze Längsſtriche entſtehen; dieſe ſind nun wieder an ihrem untern Ende durch eine Längsbinde, die um das Genick wie ein Halskragen verläuft, vereinigt. Außer der ſchwarzen Längslinie auf dem Rückgrathe ziehen über die Seiten und Schenkel breite unterbrochene Binden, die über die Kruppe 5, im vordern Verlauf nur 3 Reihen bilden, und von vorn nach hinten an Länge ſchnell abnehmen. Jede Binde beſteht aus 2 — 3 ſehr langen Stücken, die äußerlich ſchwarz geſäumt, innerlich lebhaft fahlgelb gefärbt und ſchwarz punktirt ſind. Das Uebrige iſt wie ge— wöhnlich. — Es iſt zur Zeit nur dieſes einzige Individuum gekannt, deſſen Länge 27 betrug, außerdem der Schwanz 10 — 117/; die mittlere Höhe etwas über 1“. Seine Heimath iſt unbekannt. Die Zte Abänderung, die F. Griffithii, iſt ſchon abweichender. Die Grundfarbe iſt oben aſchgrau mit Ockergelb gemiſcht. Die geſäumten bandartigen Flecken, obſchon vom Scheitel an bis zu den Hinterkeulen in Längsreihen geordnet, ſind doch weit mehr zerſtückelt; ſie ſind übrigens röth— lichgelb, ſchwarz geſäumt und innerlich ohne Flecken; auf den Hinterkeulen ſtehen lauter rundliche Saumflecken. Auf den Wangen ein breiter ſchwarzer Flecken. — Ein junges Weibchen dieſer Zeichnung kam von Mexiko. Die Ate Abänderung, die F. catenata, hat H. Smith nur zwei: mal geſehen; das eine dieſer Exemplare iſt in Berlin. Die Beſchreibung iſt ſehr mangelhaft: die Färbung oben röthlichgelb, unten weiß; mehrere Rei— hen ſchwarzer Flecken auf der Stirne; nur ein äußerer Querſtreif, der vom Auge abgeht; von der Schulter bis zum Hinterende mehrere Reihen ketten— Katze. 499 artiger langer Streifen aus Schwarz und Rothbraun gemiſcht; der Unterleib ſchwarz geſtreift, und der Schwanz unvollkommen ſchwarz geringelt. — Ob: ſchon H. Smith das berliner Exemplar für erwachſen anſieht, ſo möchte es doch nur ein junges geweſen ſeyn. Die Heimath der Pardelkatze iſt nördlicher als die des Mbaracaya. In Paraguay iſt fie weder von Azara, noch Rengger, in Braſilien wer der von Spix, noch dem Prinzen von Neuwied geſehen worden. Sie ſcheint zuerſt im nördlichen Braſilien und in Guiana vorzukommen und geht von da aus in die ſüdlichen Theile Nordamerikas Aus Mexiko iſt ihrer ſchon von Hernandez unter dem Namen Flac Ocelotl gedacht; H. Smith führt ſie ebenfalls von dorther auf, und dem berliner Muſeum iſt aus Mexiko ein Fell eingeſandt worden. Nach Harlan kommt die Par⸗ delkatze auch in Luiſiana und am Arkanſa vor. 12. F. macrura Neuw. Die langſchwänzige Tiegerkatze. F. cinereo-rubescens aut flavescens, subtus albida, nucha 5-striata, laterum maculis oblongis flavis, nigro-marginatis, sejunctis, cauda fere occiput attingente. Felis macrura. Pr. v. Neum. Beitr. II. S. 371 mit Abbild. — Temm, mono- graph. I. p. 147. — Geirr. II. p. 478 mit unrichtiger Fig. Felis elegans. Less. cent. zool. p. 69. tab. 21. Diefe vom Prinzen Maximilian zuerſt unterſchiedene Art kommt in der ganzen Färbung zwar mit dem Mbaracaya außerordentlich überein, iſt aber durch die viel geringere Größe und hauptſächlich durch den viel längern Schwanz, der ſo lang als Rumpf und Hals zuſammen genommen iſt, von jenem hinlänglich verſchieden und eine ganz gute Art. Die Färbung giebt Prinz Maximilian als fahl röthlichgrau, zuweilen mehr ins Gelbröthliche fallend an; Temminck nennt ſie hellgelb mit leichtem ockerfarbnen Anfluge; unten iſt ſie weißlich. Wie beim Mbaracaya laufen über die Wangen zwei Querſtreifen, an die ſich der um die Kehle herumziehende Halbring anſchließt. Eben ſo erſtrecken ſich vom Auge gegen den innern Ohrrand 2 Längsſtreifen, deren Zwiſchenraum klein punktirt iſt; nicht minder laufen am Nacken 5 (oder, wenn der mittelſte ſich ſpaltet, 6) Längsſtriche herab. Längs der Mitte des Rückens ziehen 3 Reihen ſchwarzbrauner länglicher Flecken, wo— 63 * 500 Felis. von die mittlern ſchmäler find und mehr zuſammenhängen. Auf den Rumpf ſeiten und Schultern verlaufen 2 — 3 Längsreihen, etwas unregelmäßig ge— ſtellter, längsgedehnter, fahlgelber, vollſtändig ſchwarzgeſäumter Flecken, die durchgängig getrennt ſind und nicht zuſammen fließen. Die Beine haben volle ſchwarze Flecken und Striche. Vor der Bruſt findet ſich ein Halbring; zwiſchen ihm und dem Kehlring einige Flecken; der Unterleib mit ſchwarzen Flecken. Am Schwanze, der oben die Farbe des Rückens hat, unten weiß iſt, zählt man bis zur Spitze an 11 Ringe, die jedoch, mit zue der leb ten, unten nicht geſchloſſen ſind. Leſſon's Felis elegans ſcheint hievon nicht verſchieden, tale nach der Abbildung nicht, denn wenn er gleich im Texte ſagt, daß die Flek— ken an den Seiten ſelten getrennt ſind, ſondern mehr buchtige, unterbrochene oder zuſammenhängende Bänder bilden, ſo widerſpricht die Abbildung, indem auf derſelben dieſe Flecken ſehr ſcharf geſondert ſind. Die Länge von der Schnautze bis zum After giebt Tem minck zu 27 1“ an, des Schwanzes 17 7“, die Vorderhöhe 103“. Prinz Maxim. hat die Länge zu 179“, des Schwanzes 17 2%. Leſſon die Länge zu 17 6%, des Schwanzes 17 3, der Vorderglieder 52“. — Die Heimath iſt Bra— ſilien, wo ſie der Peinz von Neuwied allenthalben in großen Urwäldern getroffen hat. Leſſon's Individuum iſt ebenfalls von dorther. 13 F. tigrina Scares. Die Tiegerkatze. Tab. CVI. F. dilute flava, subtus alba, laterum maculis irregularibus, angustis, elongatis, plerumque plenis, fusco-nigris; humerum maculis uneinatis, cauda longitudine cor- poris dimidia. Felis tigrina. Schreb. III. ©.396. tab. 106 (fig. Buff.).— Desmar. p.232 — Cov. rech. IV. p. 435. — Fr. Cov. mammif. livr. 56. — Temm. monogr. I, p 152. — Geiırr. V. n. 438. Margay. Burr. XIII. p. 248. tab. 38; DaUEENT. p. 252. Unter den amerikaniſchen Pardelkatzen iſt dieſe die kleinſte, indem ſie ohngefähr die Größe unſerer Hauskatze hat. Der Schwanz iſt halb ſo lang als der übrige Körper, in ſeiner ganzen Ausdehnung von gleicher Dicke und am Ende wie abgeſtutzt. Die Färbung iſt oben und außen fahlgelb, unten Katze. 501 und innen weiß. Ueber die Wangen verlaufen die 2 gewöhnlichen Quer⸗ ſtreifen. Vom innern Augenwinkel ziehen ſich 2 Längsſtreifen über den Kopf bis ins Genick; vom Scheitel an ſchieben ſich 2 mittlere ein, und von der Außenſeite jedes Ohres noch ein ähnlicher Strich, ſo daß über den Nacken im Ganzen 6 Längsſtreifen herabziehen, die unten in breitere Flecken endigen. Unter der Kehle ſtehen 2 ſchwarze Tupfen, die zuweilen in den gewöhnli⸗ chen Halbring zuſammen fließen; vor der Bruſt noch ein breiterer Halbring, und zwiſchen beiden verlaufen 2 Längsſtriche. Das Ohr ſchwarz mit weiß— lichem Fleck. Auf dem Rückgrath ein ſchmales, vorn öfters unterbrochenes Band, das jederſeits von einer Reihe ſchmaler, länglicher, voller Flecken be— gleitet wird. Darunter folgen 4 — 5 Reihen größerer Flecken von ſehr ver— ſchiedener, doch meiſt länglicher Form, von denen einige voll ſind, die meiſten aber einen lichteren Mittelpunkt mit breitem braunſchwarzen Saum haben. Gegen das Widerriſt und auf dem Oberarm findet ſich ein langer hakenför— mig gekrümmter breiter Streifen; der erſte nach der Länge, der zweite nach der Höhe geſtellt. Die Beine haben volle Flecken; Unterleib und Innen— ſeite der Gliedmaſſen ſind wie gewöhnlich gefleckt. Der Schwanz iſt mit unvollkommnen Ringen beſetzt, welche gegen das Ende breiter werden. Uebri— gens kommen in der Anordnung der Zeichnungen manche Abänderungen vor. — Die Länge ſehr großer Individuen geht auf 20 — 21“, der Schwanz außerdem auf 11% — Die Heimath iſt Braſilien, woher fie Spix und Natterer mitgebracht haben, ferner Guiana, wo ſie häufig iſt. 5) Cristatae (Cynailurus Wagl., Gepard), mediocres, macnlis plenis, cervice jubata, unguibus semiretractilibus. Unter dem Namen Cynailurus hat Wagler u. A. die Gepards von den übrigen Katzen getrennt, weil ihre Krallen nicht vollkommen, ſondern nur wenig einziehbar ſind. Indeß will dieſer Umſtand wenig ſagen, indem Owens) gezeigt hat, daß beim Gepard die elaſtiſchen Bänder des Kral— Be 8) Transact. of the zool. soc. of Lond. I. 2. p. 132. Owen nennt fein Exemplar „Cheetah (Felis jubata Schreb.)“, doch wird wohl F. guttata damit gemeint ſeyn. Es fragt ſich übrigens noch, ob die Einziehbarkeit bei beiden Gepards gleich unvollkommen iſt, daher ich auch lieber den Haarkamm auf dem Hinkerhalſe als bezeichnend für dieſe Abtheilung genom⸗ men habe. 2 502 Felis. lengliedes in derſelben Zahl und Lage, wie beim Löwen, vorhanden, nur länger und dünner ſind; wenn alſo das letzte Glied ſtark ausgeſtreckt iſt, ziehen fie es nur bis auf eine gewiſſe Strecke zurück, was zur Scharfhal— tung der Krallen, wie es bei den andern Katzen der Fall iſt, nicht ausreicht. 14. F. guttata Herm. Der ſchlanke Gepard. Tab. CV. B. F. elegans, artubus elongatis, cervice brevi jubata, corpore supra flavescente, maculis nigris, plenis, numerosis; gastraeo albo, fere immaculato ; caudae apice albo. Felis guttata. Hermann observ. zool. I. p.38. — Schreb. tab. CV. B. — DuvernoyY, mem. de Strasbourg. II. I. p. 7. Felis jubata (zum größten Theile). Temm. monogr. p. 89. — Cov. rech. IV. p. 430; regn. anim. I. p. 165. — FR. CUv. mammif. II. livr. 39. — Jarvıne mamm. II. p. 197. tab. 15. — Owen, zoolog. trabsact. I. 2. S. 129 (Ana⸗ tom.). — Smürs mamm. cap. p. 26. Cheetah. Lanpseer’s sketches (Fig. ausgezeichnet). Hunting cat. Penn. hist. I. p. 264. tab. 30. 1. Es iſt in der Geſchichte der Wiſſenſchaft eine eben nicht ganz ſeltene Erſcheinung, daß eine erkannte Wahrheit im Lauf der Zeiten aufgegeben wird und ſpäter erſt wieder, nicht ohne Anſtrengung, zur Anerkennung ge— langt. Dieß gilt von den allerdings ſehr nahe verwandten Arten, der Felis guttata und jubata, welche von Hermann und Schreber bereits gut gekannt und richtig unterſchieden waren, ſpäter aber ſo confundirt wurden, daß weder Temminck noch Cuvier ſich zurecht zu finden wußten und beide Arten miteinander vereinigten, ſo ſehr auch die guten Abbildungen von Schreber widerſprachen. Van der Hoeven vermuthete zuerſt, daß Schreber in der Trennung Recht haben möchte, und Duvernoy wieß es bald nachher überzeugend nach. Die meiſten Beſchreibungen der F. jubata beziehen ſich auf unſere F. guttata, da ſie in den Sammlungen ungleich häufiger als jene vorkommt“). Die Schreber'ſche Abbildung, welche Her— mann mittheilte, iſt recht gut gerathen; noch beſſer iſt freilich die von Landſeer in ſeinen Sketches nach einem lebenden Individuum des zoo— 9) Die F. venatica Griff., ſelbſt deſſen F. jubata ſcheinen hieher zu gehören; indeß find feine Beſchreibungen zu unbeſtimmt. Katze. 503 logiſchen Gartens. Ziemlich richtig in der Zeichnung iſt auch die von Ja r⸗ dine, aber ganz verſchmiert im Colorit; dagegen iſt eine ſehr genaue Be⸗ ſchreibung von Bennett mitgetheilt, welche derſelbe nach zwei lebenden Männchen im Tower entwarf. Unſere Sammlung beſitzt ebenfalls ein gutes ausgeſtopftes Exemplar, das mir zur Beſchreibung gedient hat. — Die Ge— ſtalt deſſelben iſt ſchlank und hochbeinig; die Ohren breit und gerundet; die Behaarung kurz, nur im Nacken und am Anfange des Widerriſts etwas verlängert. Die Farbe des Oberkopfes vom Anfange der Stirne an, des Oberhalſes und Rückens iſt licht falb, was an den Seiten und Gliedmaſſen bald ins licht Gelblichweiße übergeht; die Innenſeite der letztern iſt etwas blaſſer; die Unterſeite des Körpers ganz weiß. Die ganze Ober- und Auf- ſenſeite des Thieres iſt mit einer großen Anzahl nahe beiſammen ſtehender ſchwarzer Flecken beſetzt, die von einem falben Hofe umgeben, auf dem Rumpfe nach hinten und unten meiſt ſpitz ausgezogen, auf den Beinen rund find; mit dieſen Flecken iſt bereits die Stirne bedeckt, doch find fie hier am Flein- ſten. Die ſchmale weiße Mitte der Unterſeite des Körpers iſt ungefleckt, nur auf der Mitte des Vorderhalſes ſtehen einige Tupfen; auch die Innenſeite der Beine iſt mit einigen Flecken beſetzt. Die Schnautze iſt auf der Ober⸗ ſeite gelblichweiß, auf der untern rein weiß; vom innern Augenwinkel läuft gegen den Mundwinkel ein vorwärts gekrümmter ſchwarzer Streif herab; einige falbe Tupfen und unbeſtimmte Querlinien zeigen ſich auf dem Obertheil der Wangen. Die Ohren ſind außen in der untern Hälfte ſchwarz, in der obern graulich, innen mit längern weißen Haaren beſetzt. Der Schwanz iſt oben fahlgelblich, unten weiß, mit ſchwarzen Flecken beſtreut, die immer grö— ßer werden, fo daß ſie zuſammenfließen und anfangs Halbringe, zuletzt 5 — 6 ganze Ringe bilden, auf welche eine kurze weiße Spitze folgt. — Die gerade Länge iſt 2/ 103“, nach der Krümmung 3° 3, der Schwanz faſt 2“; die Höhe am Widerriſt 2“, vom Boden bis zum Ellbogen 17 1%. — Als Heimath kennt man mit Sicherheit nur Afrika, wo Rüppell 10) 10) Unſer Exemplar ſtammt von Rüppell's Reife. Gleichwohl findet man in deſſen Auf— zählung der von ihm in Afrika geſammelten Katzen-Arten (abyſſ. Wirbelth. S. 40) die F. gut- tata nicht aufgeführt; ſie iſt aber ſicherlich gemeint unter der „F. chalybeata (Hermann), Schreber tab. 101 C“, was jedoch ein unrichtiges Citat iſt, da dieſe Herm anu'ſche Katze ei⸗ nen jungen Leoparden darſtellt. i 504 Felis. Diefe Art in Nubien und Abyſſinien auffand; Cu vier's Exemplar kam vom Senegal und am Kap iſt ſie wahrſcheinlich auch heimiſch. 15. F. jubata Scnnzz. Der gemeine Gepard. Tab. Cv. F. robustior, cervice longius jubata, corpore supra flavescente, infra albo, ma- eulis nigris ubique sparso, caudae apice nigro. Felis jubata. Schreb. III. ©. 392. tab. 105. — Duvernor, mem. de Stras- bourg. II. 1. p. 8. Schon bei voriger Art ift auseinander geſetzt, wie fie mit dieſer confun— dirt wurde, obgleich Schreber von Beiden gute Abbildungen, von dieſer auch eine ziemlich umſtändliche Beſchreibung gegeben hatte. Dieſe wiederhole ich daher hier nicht, ſondern gebe nur die Bemerkungen, welche Duvernoy über das in Straßburg aufgeſtellte Exemplar macht. In ſeiner maſſiveren, kurzbeinigeren Geſtalt kommt daſſelbe mit der Schreber' ſchen Abbildung überein. Die Grund-Farbe iſt ſehr licht gelblichgrau, mit ſchwach weinro— them (rosé) Schimmer, was ihm eine Nankinfarbe giebt; die ganze Unter— ſeite iſt weiß. Alle Flecken ſind ſchwarz oder braun und voll. Auf dem Rücken ſtehen fie ſehr gedrängt, und auf dem Rückgrathe find fie jo zuſam— menfließend, daß ſie faſt eine Längsbinde bilden; auch Bruſt und Bauch ſind damit beſetzt, doch ſind ſie hier ſeltener und größer. Das Schwanz— ende iſt ſchwarz, hierauf folgen vier vollſtändige, abwechſelnd weiß und ſchwarze Ringe. b Als Unterſchiede zwiſchen F. jubata und F. guttata laſſen ſich fol: gende angeben: 1) Erſtere iſt robuſter, nicht ſo hochbeinig, aber langhaa— riger, was ebenfalls von der Mähne gilt, die nach Schreber 3“ lang iſt. 2) Die F. jubata iſt ſtärker gefleckt, ſelbſt auf dem Bauche, während die— ſer bei F. guttata nur mit verwiſchten Flecken beſetzt iſt; auch hat jene ge— wöhnlich eine lichtere Grundfarbe. 3) Der ſchwarze Strich, welcher vom in— nern Augenwinkel zur Oberlippe herabläuft, endigt ſich hier bei F. jubata viel breiter, während er oben ſich um das obere Augenlied krümmt, und rückwärts und jenſeits des äußern Augenwinkels abſteigt; bei F. guttata dagegen geht der hintere Strich blos vom äußern Augenwinkel ab und zieht gegen Katze. 505 gegen die Schlafe. 4) Der Schwanz hat bei dieſer eine weiße, bei F. jubata eine ſchwarze Spitze. Die Länge giebt Duvernoy nicht an. Schreber fett fie zu 237 außerdem des Schwanzes zu etwas über 17 an; ein anderes Fell maaß ohne Schwanz über 33“, mit ſelbigem 5“ 8. Der Umfang der Heimath dieſer Art iſt zur Zeit nicht auszumitteln, da ſie beſtändig mit der vorigen verwechſelt wurde. Sicherlich iſt es die ächte F. jubata, die ſich in Indien findet. Zu ihr rechne ich die Cheeta der Mahratten von Sykes (proc. of the zoolog. soc. I. 1830 — 31. p. 102), von welcher er die Bemerkung macht, daß fie gemähnt und rauf: haarig ſey, während die gezähmte in denſelben Gegenden ungemähnt und glatthaarig iſt. Das Exemplar in Leyden ſoll von Sumatra abſtammen, was ſehr unwahrſcheinlich iſt. €) Servalinae (Tupfkatzen), minores (rarius mediocres), cervice haud jubata, maculis plenis. 16. F. Serval Senrer. Der Serval. Tab. CVIII. F. fulva, subtus albida, maculis nigris, plenis, nuchae lineis longitudinalibus 4, auriculis magnis, cauda tarsos attingente, nigro - annulata. Felis Serval. Schreb. S. 407. tab. 108 (fig. Buff.). — Cuv. menag. II. p. I. tab. I.; regn. anim. I. p. 165. — Temm. monogr. p. 103. — Dzs mak. mam- mif. p. 227. — TuungEere in mem. de acad. de Pétersb. III. p. 304. — Fr. Cov. mammif. livr. 1. — GRIFF. II. p. 481 mit Fig. Serval. Burr. XIII. p. 233. tab. 33; DauBENT. p. 236. Felis capensis. HIER cimel. phys. t. 39. — Fons TER phil. transaet. 71. p. 1. — GRirr. II. p. 486 mit Fig.— Schreb. tab. 107. C. (Kopie nach Griff.) F. Galeopar dus. Desm. p. 227. F. senegalens is. Lesson illustr. de zool. tab. 61. Buffon trug den Namen Serval, womit der Pater Vincent-Maria ein uns unbekanntes indiſches Thier bezeichnete, auf die gegenwärtige Art über. Der Pelz iſt dicht und lang behaart, die Ohren ſind groß und zu— geſpitzt, aber ohne Pinſel; der Schwanz kaum von der halben Leibeslänge. Die Grund-Farbe iſt oben hell fahlgelb, mitunter ins Graue oder Röth— Suppl. 2. f 64 506 Felis. liche fallend; unten und auf der Innenſeite der Gliedmaſſen rein weiß. Längs des Scheitels und Oberhalſes verlaufen 4 ſchmale ſchwarze Längsbinden, die am Widerriſt breiter werden, oberhalb der Schultern geſchlängelt rück- und abwärts ziehen und am erſten Drittel des Rumpfes endigen. Zwiſchen den beiden innerſten Halsſtreifen ſchieben ſich am Widerriſte Z — 4 andere Längs— ſtreifen ein, die mit Unterbrechung meiſt bis zum Schwanze ſich erſtrecken. Der übrige Leib und die Beine ſind mit großen vollen, ſchwarzen Flecken beſetzt, die an den Vorderarmen und Unterſchenkeln einige Querbinden bil— den. Die Wangen ſind klein getupft und von ihnen geht ein Kehlband ab; eine oder die andere ſchmale Binde zieht ſich auch um den Unterhals. Der Schwanz hat oben 7 — 8 ſchwarze Ringe und das Ende iſt ebenfalls ſchwarz; jene Ringe ſind unten ſelten ganz vollſtändig. — Die Länge ei— nes ſehr großen Exemplares iſt 27 11“, des Schwanzes 17 13%, der Dh: ren 23“; doch giebt es auch erwachſene, deren Körperlänge nur wenig über 2° geht. — Als erſter Wohnort iſt die Südſpitze von Afrika bekannt gez worden; wenn, was ich nicht bezweifle, Leſſows F. senegalensis !!) hieher gehört, ſo geht der Serval bis Senegambien. 17. F. viverrina Bexn. Die Taraikatze. F. cinereo-fulva, subtus albescens, capitis dorsique lineis 4 — 5 longitudina- libus interruptis ; lateribus, artubus eaudaque tarsos attipgente nigro-maculatis. Felis viverrinus. BexxeTT, proceed. of the zool. soc. I. (1833) p. 68. — Hoveson proceed. II. p. 97. — Gray ind. zool. II. tab. 4. Felis himalayana. JarpınE, mammal. II. p. 230. tab. 24. Felis viverriceps. Hopes. journ. of the asiat. soc. of Bengal. V. p. 232. Bennett und Jardine beſchreiben unter den eben angeführten Na— men eine und dieſelbe Art, welche zu den ziemlich kurzſchwänzigen gehört und 11) Leſſon's Beſchreibung (eompl. de Buff. V. p. 316) und Abbildung (illustr. de zool. tab. 61) iſt nach einem unerwachſenen Exemplare entworfen; feine Diagnoſe lautet: „F. rufo- fulvoque griseus, subtus rufescenti-albidns. Auriculis latis intus albidis, supra nigerri- mis cum vitta lata nivea. Dorso et lateribus tribus vittis nigris, nee non lineis forma- tis uumerosissimis maculis atris; cauda longa, rufescenti-grisea, nigro annellata. Fa- eie rufa duabus liueis et uaso aterrimis; rostro ulbo; pedibus rufo - nigris punctatis,‘* Katze. 507 faſt die Größe unſerer Wildkatze hat. Wir halten uns hauptſächlich an die — ausführliche Beſchreibung von Bennett, welche, wie mich die Vergleichung mit einem ausgeſtopften Exemplare in der frankfurter Sammlung belehrt hat, ſehr genau iſt, und womit auch die mir ſpäter zu Geſicht gekommene Be— ſchreibung von Hodgſon übereinſtimmt. Die Grund-Farbe iſt ein ziem: lich tiefes Gelblichgrau (Graulichbraun, nach Jardine), indem die einzelnen Haare an der Wurzel dunkel, in der Mitte gelblich mit kurzer ſchwarzer Spitze ſind; die untere Seite iſt faſt rein weiß. Die ſchwarzen Streifen und Flecken entſtehen, indem die gelbe Farbe ausfällt und die ſchwarzen Spitzen länger werden. Längs des Rückens verlaufen, nach Zar: dine, 4 Reihen von ſehr geſtreckten Flecken, welche über die Stirne zu Streifen zuſammenſtoßen. Näher beſchreibt ſie Bennett: Von jedem in— nern Augenwinkel entſpringt eine über die Stirne bis zur Schulter verlau— fende Laͤngsbinde; dazwiſchen zwei andere, zwiſchen denen man auf dem Scheitel noch eine mittlere ſieht; dieſe, ſo wie die beiden ſeitlichen, löſen ſich auf der Stirne in viele kleine Flecken auf. Die langen linearen Zeich— nungen des Rückens bilden ohngefähr 5 unterbrochene Längsbinden, von de— nen einige an den Seiten eine lineare Form annehmen; unter dieſen iſt am meiſten zu bemerken einer auf jeder Nackenſeite und ein ſchief gewelltes Band an der Schulter. Ueber die Wangen verlaufen, wie bei vielen Arten, von den Augen an jederſeits 2 ſchwarze Querſtreifen rückwärts, von deren Ver— einigungsſtelle eine Binde entſpringt, die ſich um die Kehle herum zieht. Hinten iſt die Wurzel des Ohrs von einem großen ſchwarzen Flecken umge— ben, und das Ohr iſt auch ſchwarz zugeſpitzt; die Schnurren ſind weiß. Die Flecken auf den Rumpfſeiten find rundlich und bilden hinten 4 — 5 Reihen; auf dem Bauche ſind ſie größer und ohne Ordnung geſtellt. Die Vorderglieder haben äußerlich kleine Flecken und innerlich 2 Querbinden; an den hintern bilden die Flecken auf beiden Seiten unterbrochene Querbinden; die Fußſohle dunkelbraun. Der Schwanz iſt oben eben ſo wie die Seiten gefleckt, unten ift er einfarbig. Nach Jar dine iſt er undeutlich geringelt, mit 8 — 9 Binden. Letztere Angabe paßt mehr auf das frankfurter Exem—⸗ plar, bei dem man den Schwanz auf der Oberſeite ebenfalls eher ſchwarz geringelt als blos getupft nennen kann; auch Hodgſon nennt ihn gebän- dert mit ſchwarzer Spitze. 61 * 508 Felis, Die Länge mit dem Kopfe ift 279“, des verſtümmelten Schwanzes 7%, des Ohrs 4. Nach Jardine iſt die Länge von der Schnautze bis zum After 2“ 35%, des Schwanzes 93/12). Hinſichtlich der Heim ath weiß man, daß das von Bennett beſchriebene Exemplar vom indiſchen Kontinente kam; das von Jardine aus den Himalaya-Gegenden. Genauer wird die Art von Hodgſon auf das Tarai befhränft. — Bennett wie Jardine machen auf die große Aehnlichkeit dieſer Katze mit dem Serval aufmerkſam; ſie unterſcheidet ſich indeß gleichwohl ſehr beſtimmt von ihm durch die ſchmächtigere Schnautze und die Querbinden über den Wangen. 18. F. celidogaster Tun. Die Graukatze. F. murina, subtus alba, supra et infra fusco- maculata, cauda corporis dimidio paululum breviore. Felis celidogaster. Temm. monogr. I. p. 140. Felis chalybeata. Gnirr. anim. kingd. II. p. 473 mit Fig. Temminck's Beſchreibung lautet: „Pelz kurz, glatt, ſehr weich, ein— förmig mausfarben, mit vollen ſchokoladbraunen Flecken, die längs des Nüd- graths eine etwas längliche Form haben; die übrigen ſind rund. Kleine braune Flecken ſtehen auf den Wangen und Lippen, deren Grund weißlich iſt; 6 — 7 Reihen brauner, halbkreisförmiger Binden bedecken den grauli— lichen Grund der Bruſt. Die ganze Unterſeite des Körpers und die Innen— ſeite der Beine iſt rein weiß, ſymmetriſch mit großen runden ſchokoladbrau— nen Schildern gefleckt; 2 Binden von dieſer Farbe laufen innen über die Vorderbeine und 4 ähnliche über die hintern. Der Schwanz iſt dunkelbraun, unregelmäßig heller braun gefleckt. Die Außenſeite der Ohren iſt ſchwarz, die Krallen weiß. Ganze Länge 3° 3%, wovon der Schwanz 13“ weg⸗ nimmt; Entfernung vom vordern Augenwinkel bis zur Naſenſpitze 1“ 6; Höhe am Widerriſt 123 Zoll.“ — Dieſes Thier lebte in der Menagerie zu Ereter Change in London und ſoll von den Küſten Chili's oder Peru's ge— 12) Von Hodgſon's Angaben iſt noch zuzuſetzen: die Schnautze hat etwas Viverren⸗Aehn⸗ liches, die Ohren ſind klein, der Schwanz ſchlank, verdünnt, einen Zoll unter die Ferſe reichend. Die Länge iſt 30“, des Schwanzes 10 oder mit den Haaren 114“; mittlere Höhe 15°, Ge⸗ wicht 17 Pfund. Katze. 509 bracht worden ſeyn. Man kennt zur Zeit nur dieſes einzige Individuum, das jetzt im Muſeum zu Leyden ſteht **). 19. F. minut a Tun. Der Kuwuk. F. minor, griseo-fuscescens, capitis dorsique lineis 4 longitudinalibus inter- ruptis, laterum artuumque maeulis oblongis, plenis, nigris, cauda corporis dimidii longitudine, auriculis parvis, retundatis. Felis minut a. TM. monograph. p. 130. — Fr. Cuv. mammif. — JARDINE, mammal. II. p. 215. tab. 18, 19. — MÜLLER verhand. I. p. 54. Felis javanensis. Horsr. zool. research. n. I. mit Fig. — Desmar, mammif. p. 229. — GeirF. V. n.439. — Cuv. rech. IV. p. 436. Felis sumatrana. Honsp. zool. research. n. II. mit Fig. — Gkrırr. V. n.446. Felis undata. Desmar. p. 230. — Gry. V. n. 445. Rimau bulu. RAPPL. Linn, transaet. XIII. p. 249. Mit Recht hat Temminck die F. javanensis, sumatrana und undata unter einer Art vereinigt, da keine weſentlichen Unterſchiede zwiſchen ihnen vorhanden find. Der Kuwukũ iſt etwas kleiner als unſere Hauskatze, deren Formen er im Allgemeinen hat, doch iſt der Schwanz nur von halber Kör— perlänge. Die Ohren ſind kurz und gerundet und ſtehen weit von den Au— gen ab. Die Farbe der ganzen obern und äußern Seite des Körpers und Schwanzes ift ein röthlich- oder bräunlich Haſengrau, das auf dem Rücken am dunkelſten, an den Seiten lichter wird; die ganze Unterſeite des Leibes und Schwanzes, ſo wie die Innenſeite der Gliedmaſſen, iſt weiß. Auf der Stirne entſpringen 4 ſchwarze Längsbinden, welche über den ganzen Rücken, hier ſtärker werdend und mehr oder minder unterbrochen, bis zur Schwanz⸗ wurzel verlaufen. Auf den Leibesſeiten ſtehen 4 — 5 Längsreihen von rund⸗ lichen oder länglichen braunſchwarzen Flecken. Die Lippen, ein größerer Flek— ken über und ein kleinerer unter den Augen, find weiß. Von dem äußern Au⸗ genwinkel verläuft ſchief rückwärts eine ſchwarze Binde, weiter darunter eine zweite; beide ſtoßen mit einer dritten Binde zuſammen, welche halbmond⸗ 13) Die nach dieſem Exemplare gefertigte Abbildung bei Griffith iſt ſtatt grau, röthlich, die Fleckeu auf dem Schwanze find zu Ringen geworden. 510 Felis. förmig um die Kehle herumläuft. Die Ohren ſind außen ſchwarz, am äuſ— ſern Rande mit einem großen weißen Flecken. Die Gliedmaſſen und der Schwanz ſind auf ihrer Außenſeite mit vielen ſchwarzen Flecken beſetzt, die auf den Schultern am größten und ſehr in die Länge gezogen ſind; die Un— terfüße ſind jedoch faſt ungefleckt. Der Hals hat auf ſeiner Unterſeite 3 ent— fernte ſchwarze Halbringe, der Bauch 3 Längsreihen großer rundlicher Flek— ken, die untere Seite des Schwanzes iſt ungefleckt; die Innenſeite der Gliedmaſſen mit einigen ſchwarzen Querbinden. — Bei den Weibchen iſt die Färbung gewöhnlich lichter 1). — Die Länge bis zum After beträgt 15 — 16%, der Schwanz 8“ 4 — 6, die Höhe zwiſchen 8 — 9“ nach meinen und Temminck's Meſſungen. Wenn Horsfield und Jardine die Länge ihrer F. javanensis zu 23“ und 21“ engl. angeben, fo ſcheinen ſie theils nach der Krümmung des Rückens gemeſſen, theils ſehr verzerrte Felle gehabt zu haben. Die Heimath iſt Java, Borneo und Sumatra, auch Malacca, Siam und Bengalen 15), woſelbſt dieſe Art häufig vorkommt und mancherlei Abänderungen zeigt. Sie iſt ſehr wild, verbirgt ſich bei Tag in hohle Bäume und ſtellt Nachts beſonders den Vögeln nach. 20. F. rubiginosa Is. Gkorrn. Die Röthelkatze. F. rufo-grisea, subtus alba, capitis nuchaeque lineis longitudinalibus 4, dorsi 14) Nach Müller's Bemerkung aͤndert die Färbung nach dem Wohnort ab. Auf Java iſt der Grund der Oberſeite weißgrau, worauf ſich läugs des Rückens einige dunklere Streifen und eine Anzahl Flecken von derſelben Farbe finden. Bei den Individuen von Borneo und Sumatra zieht ſich oben die Grundfarbe gewohnlich mehr ins fahl Gelblichgraue oder ins Roͤthlichgraue; die übrige Zeichnung iſt häufig ſehr verſchieden. Einige Exemplare haben den Rücken allein mit eie ner Anzahl ziemlich großer, weit auseinander ſtehender, dunkler Flecken bedeckt; bei andern find die Flecken viel mannigfaltiger, aber kleiner und gedrängter; bei einigen find fie unregelmaͤßig oder bilden längs des Rückens einige Züge ohne Zuſammenhang, während bei andern, gleich den javaniſchen, einige durchlaufende Streifen, zumal auf dem Hinterrücken ſich finden. Der Unter— leib iſt jedoch faſt immer weißlich. 15) Nach Schlegel (phys. des serp. p. 229). — Meines Bedünkens wird Jardin e's F. bengalensis (mamm. II. p. 219. tab. 20) ebenfalls zu F. minuta gehören, um ſo mehr, als ſie von Java herſtammt. Auch Griffith's F. Diardi, welche übel gerathene Figur die Verleger dieſes Werkes auf Tab. 107 D kopiren ließen, konnte die F. minuta bedeuten. Katze. 511 3, laterum maculis ovatis, sejunctis, rubiginosis; cauda corporis dimidii longitu- dine, unicolori. Felis rubiginosa (Chat à taches de rouille). Is. GBO PR. voy. de Belang. pe. 140. tab. 6. Die Größe dieſer Art iſt etwas geringer als die unſerer Hauskatze; der Schwanz ohngefähr von der halbe Länge des übrigen Körpers; die Ohren ſehr klein und faſt halb oval. Die Färbung iſt auf der ganzen Ober- und Außenſeite röthlichgrau, weiß beſpritzelt und mit verſchiedenen Flecken und Strei— fen bezeichnet; der Unterhals, Unterleib und die Innenſeite der Glieder ſind weiß. Ueber den Augen entſpringen 4 ſchwärzliche Längsſtreifen, die über den Kopf ziehen und wovon 2 auf dem Halſe verſchwinden; die beiden an— dern aber, nachdem ſich eine dritte mittlere zwiſchen ſie eingeſchoben hat, verlaufen längs des Rückens und ſind hie und da unterbrochen. Ueber dem innern Augenwinkel jederſeits iſt ein weißer Flecken; darüber ein ſehr kleiner ſchwarzer. Ueber die Wangen ziehen die gewöhnlichen 2 Querſtreifen, die ſich mit einem um die Kehle laufenden Halbring in Verbindung ſetzen; dieſe Bänder ſind röthlich. Die Außenſeite der Ohren iſt unten röthlich, oben ſchwärzlich. Auf den Seiten, Schultern und Schenkeln zeigen ſich 4 — 5 Längsreihen länglicher roſtrother, ziemlich entfernt ſtehender Flecken. Alle untern Flecken find dunkler als die obern, nämlich ſchwarzbraun: auf dem Unterleib ſind ſie ziemlich zahlreich und in unregelmäßige Querbinden gereiht; auf der Innenſeite der Glieder bilden ſie breite und ſehr deutliche Querbän— der, die ſich mit den röthlichen äußern verbinden. Die Füße, Hände und Schwanz ſind die einzigen ungefleckten Theile; erſtere vorn fahlgrau, hinten röthlich; der Schwanz oben röthlichgrau und weiß melirt, unten röthlichfahl. — Beſondere Ma aße, außer den obigen, find nicht angegeben. Als Hei— math kennt man die Gegend von Pondichery, wo Belanger dieſe Katze entdeckt hat. Sie iſt in ſehr naher Verwandtſchaft mit der F. minuta und andern zu dieſer Gruppe gehörigen Arten; unterſcheidet ſich aber von ihnen theils durch die eigenthümliche Färbung, namentlich der Seiten und des Bauches, theils durch den völlig ungefleckten Schwanz. 21. F. nepalensis Honsr. Die Nepalkatze. F. flava, subtus albu; collo utrinque fasciis duabus undulatis maculayue postier 512 Felis. oblonga transversa; laterum maculis oblongis vel angularibus, singulis postice satu- ratius marginatis; cauda mediocri tenui, apice grisea. Felis nepalensis. Horsr.und VIS., zoolog. journ. IV. p. 382. tab. suppl.39. — Hopecson, proceed. of the zool. soc. II. (1832). p. 12, und 1834. p. 97. Nach einem einzigen Exemplare, das lebend aus Oſtindien gebracht wor: den war, haben Horsfield und Vigors folgende Beſchreibung geliefert: die Größe iſt die der F. javanensis; die Geſtalt ſchlanker, Schwanz und Hals verhältnißmäßig lang. Die Färbung iſt grau mit einer ſchwachen Beimiſchung von Lohfarben 15); der Unterleib faſt weiß; alle Flecken und Streifen tief ſchwarz. Die obern Längsbänder gleichen denen von F. java— nensis. Die Wangen ſind von 2 parallelen Querſtreifen durchzogen, an deren Ende ein halbmondförmiger Flecken entſpringt und zum Mundwinkel geht, von welchen eine ſchmale Binde um die Kehle ſich legt. Der Hals iſt auf beiden Seiten mit 2 breiten gewellten Binden bezeichnet, an deren Ende eine längliche, regelmäßige Querbinde ſteht; unterhalb iſt der Hals faſt ungefleckt. Der Kopf oben und die Ohren kommen mit den gleichnami— gen Theilen von F. javanensis überein. Die Schultern und Rumpfſeiten ſind mit unregelmäßigen, verſchieden geſtalteten Flecken beſetzt: die vordern ſind länglich, die hintern winklig. Sie ſind fahlröthlich und ſchwarz gemiſcht, wobei manche an ihrem obern oder hintern Rande einen breiten tief ſchwar— zen Strich zeigen; über die Seiten ſind ſie ohne regelmäßige Längsordnung geſtreut, doch haben ſie im Allgemeinen eine ſchiefe Richtung. Die Beine haben außen runde oder längliche Flecken. Der Unterleib zeigt durchgängig ovale Flecken; die vordern Beine ſind innen mit 1, die hintern mit 2 brei— ten Bändern verſehen. Der Schwanz hat oben, bis ohngefähr 1“ von der Spitze, einförmig runde Flecken, welche hinten in regelmäßige Querbinden gereiht find. — Die Länge von der Naſe bis zum After iſt 1“ 105%, des Schwanzes 101. Als Unterſcheidungsmerkmale, wohl zunächſt von F. javanen- ST sis, geben 16) Hogdſon bemerkt über dieſe Stelle, daß an 5 Exemplaren, die er beſaß, das Loh⸗ farbne über das Graue ſo vorherrſchte, daß jenes als Grundfarbe bei den erwachſenen Thieren beider Geſchlechter anzufehen iſt. Eines der erwachſenen Männchen war fo klar (brightly) ge» tärbt als ein Leopard. Katze. 513 sis, geben die engliſchen Autoren den länglichen Habitus, die Dünne und verhältnißmäßige Länge des Schwanzes, die Stellung der Flecken an den Seiten, ihre verſchiedenartige Form, und die tiefſchwarze Einfaſſung einzel— ner an ihrem obern oder hintern Rande an. Hiezu möchte ich noch die be— ſondern Zeichnungen an den Halsſeiten rechnen. Bei der bengaliſchen Katze, wovon Hardwicke ein Exemplar einſchickte, ſollen die Seitenflecken läng⸗ lich und in regelmäßiger Längsfolge gereiht ſeyn 17). Die Heimath iſt Nepal, wo fie, nach Hodgſon, der Centralre— gion angehört. 22. F. torquata Fr. Cuv. Die Ringelkatze. F. fulvo- canescens, subtus alba, capitis nuchaeque lineis longitudinalibus 4, dorsi 3, laterum maculis anterioribus in lineas perpendiculares transeuntibus, poste- rioribus sejunctis, cauda supra annulata apice nigra. Felis torquata (Chat du Nepaul). Fr.Cuv. mammif. III. livr.54.— TEM. monograph. p. 255. — SYKkks proceed. of the zoolog. soc. I. (1830 — 31) p. 102. Felis bengalensis. DESsMan. p. 540. Fr. Cuvier und Desmareſt haben dieſe Art nach einem von Du— vaucel eingeſchickten Exemplare zuerſt beſchrieben; ſeitdem ſind keine neuen Darſtellungen erſchienen. Die Farbe des Grundes iſt licht grau: die ein— zelnen Haare ſind an der Wurzel grau, in der Mitte hell fahl, an der Spitze weiß und ſchwarz geringelt; die braunen Flecken differiren nur da— durch, daß ihre Haare in der Mitte, ſtatt hell, dunkel gefärbt ſind. Ueber die Wangen ziehen die gewöhnlichen 2 Querſtreifen 18), unter der Kehle ein Halbring, und ein tieferer vor der Bruſt. Auf dem Kopf 4 Streifen paral— leler Flecken, die hinter den Ohren in 3 verſchmelzen und längs des Rückens bis zum Schwanze verlaufen. Unregelmäßige Flecken ſteigen längs der Schul: 17) Hutton (Journ. of the asiat. soc. of Bengal V. p. 984) iſt der Meinung, daß die ſogenannte Felis bengalensis nach unerwachſenen Exemplaren geſchildert und daß nicht ein— mal ihr Wohnort gehörig gekannt ſey. Dieſe F. bengalensis iſt demnach wohl aus dem Kata— loge zu ſtreichen. 18) In der Zeichnung iſt, wie auch Sykes bemerkt, der eine pon die⸗ fen Streifen vergeſſen. Suppl. 2. 65 514. Felis. tern herab, um ſich mit 2 Querflecken vor der Bruſt zu vereinigen. Vom Rücken ziehen ſich dahinter auf den Seiten 3 große Querflecken herab, wäh— rend der übrige Rumpf nebſt den Schenkeln nur iſolirte und verhältnißmäßig kleine zeigt Auf der Außenſeite der Gliedmaſſen, zumal der hintern, ſieht man Querbinden; auf der Innenſeite zeigt ſich oben an den vordern 1, und an den hintern 2 ſehr große Querflecken. Die ganze Unterſeite iſt weiß mit kleinen ſchwarzen Flecken beſetzt. Der Schwanz hat 5 Halbringe und das Ende iſt ganz ſchwarz. Die Ohren giebt Fr. Cuvier innen weiß, außen einförmig fahl an; hierdurch würde ſich dieſe Art von allen nah verwandten leicht unterſcheiden, indem bei dieſen die Außenfläche ſchwarz mit weißlichen Flecken iſt. Dem widerſpricht jedoch Sykes in ſeinem Verzeichniſſe der Säugthiere von Dukhun, indem er fagt: „die Exemplare von Dukhun diffe— riren von F. torquata in den Mammif. von Fr. Cuvier nur dadurch, daß die Ohren äußerlich ſchwarzbraun beſchlagen (tipped dark brown) find. Auch ſetzt er noch hinzu, daß ſich die Geſchlechter in Färbung und. Größe gleichen. — Die Verhältniſſe ſind die der Hauskatze; die Länge 17”, der Schwanz 8“, die mittlere Höhe 10%. — Als Heimath giebt Fr. Cuvier ſowohl Nepal als Bengalen an. Dieß iſt jedoch in Bezug auf erſteres Land nicht richtig, denn Hodgſon führt ſie in ſeinem Ver— zeichniſſe der Säugthiere von Nepal nicht an; hier kommt an ihrer Stelle die F. nepalensis vor. Dagegen zählt ſie Sykes unter den Thieren von Dukhun (Dekan) auf und ſagt, daß ſie von den Mahratten Lhan Rahu Manjur (kleinere wilde Katze) genannt wird. Ob ſie mit Recht von F. minuta getrennt worden iſt, wage ich nicht zu entſcheiden. 23. F. servalina Janb. Die Servalinkatze. F. flavescens, subtus pallida, capitis nuchaeque lineis 4 longitudinalibus; la- teribus artubusque nigro-maculatis, cauda corpore dimidio longiore, apicem versus annulata; auriculis elongatis, subpenieillatis. Felis servalina. Jarpıne, mammal. II. p. 232. tab. 25. ß) Felis ornata Gray, illustr. of Ind. zool. I. tab.2; Loud. mag. 1837. p. 577. Sehr nahe der F. minuta verwandt, und nur nach einem einzigen Exemplare, das Jardine für ein erwachſenes Weibchen angiebt, bekannt. Katze. 515 Folgendes iſt ſeine Beſchreibung: „der Pelz iſt länger und rauher als bei den kleinen Katzen Niederindiens, und hierin gleicht er dem afrikaniſchen Ser— val. Seine Länge von der Naſe bis zur Schwanzwurzel iſt 15%, die des Schwanzes 103“; die Schulterhöhe kaum über 10%. Die Grund-Farbe iſt blaß lohgelb, unten und an der Innenſeite der Gliedmaſſen lichter; Kinn und Unterhals weiß. Ueber den Kopf und Nacken verlaufen 4 unbeſtimmte Linien; vom Augenwinkel geht unterm Ohre eine deutlichere ab, und darun— ter auf den Wangen ſtehen einige unregelmäßige Linien und Flecken. Der Leib iſt mit verhältnißmäßig wenigen runden und irregulären dunkelbraunen Flecken beſetzt, welche an den Schultern die Form von undeutlichen, vor— wärts über die Bruſt laufenden Bändern annehmen. Auf den Gliedmaſſen haben ſie eine quere Richtung; auf der Innenſeite derſelben 2 mehr unbe— ſtimmte Binden. Die Sohlen ſind dunkelbraun, was etwas auf der Rück— ſeite der Fuße hinauf reicht, wie beim Stiefelluchs. Der Schwanz iſt auf 3 feiner Länge ſehr undeutlich lichtbraun, nachher deutlich und ſchwarz ge— ringelt mit ſchwarzer Spitze. Die Ohren find länger als bei F. minuta, und ihre Spitzen ſind mit kurzen Haarpinſeln, wie bei den Luchſen, beſetzt. Dieſen Charakter zeigt auch Gray's Figur.“ Von F. minuta verſchieden durch die längern, ſpitzigeren, mit kur— zem Pinſel verſehenen Ohren, durch lichtere Grundfarbe, längeren und am Ende deutlich geringelten Schwanz; auch erwähnt Jardine nicht, daß die Längslinien des Nackens auf dem Rücken fortſetzen. — Jardine erklärt, feine F. servalina nicht von Gray's F. ornata unterſcheiden zu können, obgleich Letzterer dieſe für ſpezifiſch verſchieden anſieht. Da ich jedoch weder aus Gray's Diagnoſe, noch aus ſeiner Abbildung eine Differenz herausfin— den kann, fo halte ich beide für identiſch. — Trotz der kurzen Ohrenpinſel ſtelle ich dieſe Art nicht zu den Luchſen, da fie weder deren hochbeinige Ge— ſtalt, noch den kurzen Schwanz hat; fie bildet jedoch den Uebergang zu ihnen. _ 5) Lynces (Luchſſe); artus elevati, auriculae penicillatae, cauda brevis. Die hochbeinige Geſtalt, die gepinſelten Ohren, der kurze Schwanz, der ſelten etwas über die Ferſe hinabgeht, zeichnen die Luchſe aus 19). 19) Keyſerling und Blaſius ſetzen noch hinzu: „die Stirnbeine reichen in langen Forte 65 * 516 Felis. 24. F. cervaria Txun. Der Silberluchs. F. villosa, splendide grisea, maculis nigris rotundis et subelongatis; circulo orbieulari nigro; auriculis plerumque penicillatis; cauda capite longiore, conica, apice late nigra. Felis cervaria. Temm. monograph. p. 106. — Nırsson, Illuminerade fig. till Skand. Fauna. Heft 1; Wiegm. Archiv für Naturgeſch. I. S. 71. — Cor. regn. anim. I. p. 163. Felis Lynx. PaLL. zoograph. p. 28. 8) Auriculis longius penieillatis, maculis parvioribus, magis elongatis, dorso lineis 2 valde approximatis. Felis virgat a. Nırssox Heft J. Wiegm. Arch. II. S. 71. Bei der großen Aehnlichkeit der Luchsarten iſt es bisher noch nicht ge— lungen, ſie alle ſcharf von einander zu unterſcheiden. Eine der ſicherſten Ar— ten iſt indeß die gegenwärtige, von der ich zuerſt Temminck's ſehr genaue Beſchreibung mittheile. — „Die Geſtalt kommt an Größe faſt dem Wolfe gleich, der Schwanz iſt länger als der Kopf, und am Ende dünner als an der Wurzel; die Ohrenpinſel kurz oder fehlend; der Backenbart mittellang; Schnautze etwas geſtreckt. Die Haare ſind ſehr lang, buſchig, beſonders an den Beinen und Fußſohlen. Die Farbe der Haare am Rücken (2“ lang) iſt an der Wurzel hellgrau, in der Mitte ſchön hellroth, und an der Spitze ſilbergraulich weiß, wodurch der Pelz ein glänzend röthlichgraues An— ſehen bekommt. Er iſt mit runden und etwas länglichen ſchwarzen Flecken beſetzt, deren Haare am Grunde röthlich ſind mit langen, vollkommen ſchwar— zen Spitzen. Dieſe Flecken ſind am Rücken etwas länglich und weit ausein— ander ſtehend; auf den Seiten und noch mehr auf der Auſſenfläche der Glied— maſſen ſtehen ſie gedrängter und ſind rundlich; Läufe und Innenſeite der Beine ſind ungefleckt; der ganze Unterleib weiß. Der Backenbart iſt weiß— ſätzen längs den Naſenbeinen bis über deren Mitte hinaus, wo ſie mit den Zwiſchenkieferbeinen zuſammentreffen, fo daß die Naſen- und Wangenbeine einander nicht berühren.“ Ich muß jedoch hiebei bemerken, daß bei dem einen unſerer Luchsſchädel zwar auf der einen Seite die Stirn— und Zwiſchenkieferbeine zuſammeutreffen, auf der andern aber durch das Oberkieferbein von eins ander geſchieden ſind. Katze. 517 lich, mit großem ſchwarzen Fleck; ein ſchwarzes halbkreisförmiges Band geht vom hintern Augenwinkel gegen die Wangen; ein ſchwarzer Kreis umgiebt die Augen, und ein ſchwarzer Fleck bedeckt die Thränengegend. Die Schnur⸗ ren ſind in ihrer ganzen Länge rein weiß; die Ohren außen mit einer ſchwar⸗ zen winkelförmigen Binde, von deren Spitze der kleine Pinſel entſpringt. Der Schwanz hat an der Wurzel einige Querflecken, und die kleine Hälfke gegen das Ende iſt gänzlich ſchwarz. — Bei ganz alten Individuen iſt die Grundfarbe ſilbergrau; bei Jungen, die ohngefähr die halbe Größe haben, iſt ſie ſchmutzig gelblichweiß, mit kleinern, längern als breitern Binden von einem etwas dunklern Gelb als der Grund; dieſe mehr oder minder deutlichen Binden find ſchwarzbraun geſäumk. Die Außenſeite der Gliedmaſ— ſen hat rundliche braune Flecken; alle andern Theile wie bei den Erwachſe— nen, nur mehr gelblich und unregelmäßig gefleckt. — Die Länge der Er— wachſenen tft im Ganzen 3° 4 — 8, wovon der Schwanz 7 — 9“ nimmt; Höhe am Widerriſt 27 6 — 7; Entfernung des vordern Augenwinkels von der Naſenſpitze etwas über 2“. Selten ſieht man Exemplare über dieſe Größe, die meiſten find darunter.“ So weit Temminck; ich füge nur noch bei, daß ſeine Beſchreibung ganz zu dem ſchönen Exemplare paßt, das die frankfurter Sammlung von Fries aus Schweden erhalten hat, nur fällt an ihm das Rückgrath mehr ins Roſtgelbliche; übrigens haben die Ohren einen kurzen ſchwarzen Pinſel 10). Der Varg-Lo (Wolfsluchs) der Schweden, F. virgata Nils s. ſcheint nur eine Abänderung von dieſer Art zu ſeyn, was mit Beſtimmtheit wohl daraus abzunehmen tft, daß nach Ström !!) ein altes Weibchen zus gleich mit ſeinem Jungen bei Stockholm geſchoſſen wurde, wovon jenes alle Kennzeichen von F. cervaria, dieſes (ein Männchen) von F. virgata hatte; ferner, daß von zwei kleinen Jungen eines Wurfes das eine als F. cervaria, das andere als F. virgata ſich erwies. Nilſſon, der den Wolfsluchs für eine eigne Art anſieht, giebt von ihm folgende Diagnoſe: 10) Nilſſon giebt von ſeiner F. cervarfa als Diagnoſe: „Körper mik deutlichen, rein ſchwarzen Fiecken, die auf dem Rücken 3 Längsreihen bilden; Ohren meiſt mit einem Haarpinſel; Schwanz länger als der Kopf, von der Spitze bis faſt zur Mitte ſchwarz“. 11) Wiegm. Arch. a. a. O. 518 Felis. „Körper mit kleineren, mehr oder weniger undeutlicher, braunen oder ſchwärz— lichen Flecken beſtreut; längs des Rückens 2 dicht neben einander ſtehende, ſchmale, ſchwarze Striche; Ohren mit langen Haarpinſeln; Schwanz länger als der Kopf, die letzten 3 deſſelben ſchwarz.“ Das frankfurter Exemplar von dieſer F. virgata, das ebenfalls von Fries aus Schweden herrührt, kommt ganz mit der Diagnoſe überein. Von dem gleichfalls ſchwediſchen Exemplare der F. cervaria unterſcheidet es ſich, daß die Ober- und Auſ— ſenſeite nicht licht, ſondern röſtröthlich iſt (alſo wohl Sommerfarbe), daß die 2 Längsſtriche längs des Rückgraths näher beiſammen ſtehen und minder unterbrochen als bei F. cervaria, die Pinſel deutlicher und die Flecken kleiner und gezogener ſind. Die Heimath des Silberluchſes ſind die nördlichen Theile Europa's und Aſiens 12); in Amerika fehlt er ganz. Südlicher als Norwegen, Schwe— den und das nördliche Rußland, geht er in Europa nicht herab. Nach Pal— las iſt er in den großen nördlichen Waldungen und den Alpengebirgen Si— biriens ziemlich häufig und wird auch noch am Kaukaſus gefunden. Die ſchönſten ſibiriſchen kommen am Kowyma-Fluße vor; die kaukaſiſchen ſind deutlicher ſchwarz gefleckt, mit 3 parallelen Streifen auf dem Hinterrücken, was auch bei den jungen ſibiriſchen, nicht aber bei den alten der Fall iſt. Nach Temminck kommen alle Felle, die im Handel ſind, aus Rußland, doch findet man kaum ein Hundert unter mehreren Tauſenden von F. bo- realis. — Ueber die Lebensweiſe wiſſen wir von Pallas, daß der Silberluchs trotz ſeiner Größe furchtſam iſt und Menſchen und Hunde flieht, indem er hauptſächlich auf Bäumen ſein Heil ſucht. Auf einem Baume ſtellt er auch Rennthieren, Rehen und Hirſchen nach, doch beſteht ſeine Haupt— 12) Pallas Felis Lynx gehört entſchieden zu F. cervaria, der Färbung wie der Größe nach. Außer vielen Fellen hat er am Jeniſei öfters lebende und todte Thiere zu ſehen Gelegen— heit gehabt. Die Länge des Körpers giebt er zu 3° 3“, des Schwanzes zu 7“ 2, mit den Haaren zu 8“ an. Das Gewicht iſt 60 Pfund und darüber. — Auch Ham. Smith's Lynx of Siberia (Griff. II. p. 494 mit Fig.) gehört höchſt wahrſcheinlich zu F. cervariu, und ſtellt entweder ein jüngeres ſibiriſches Thier, oder die kaukaſiſche Abänderung dar. — Menetries (catal. des obj. de 200 l. p. 21) erkaufte zu Baku Felle von F. cervaria, die beſtimmt aus dem Kaukaſus kommen ſollten. Kage. 519 nahrung in jungen Füchſen, in Haſen und Auerhühnern. Er ſoll ſo genügſam ſeyn, daß er an einem Haſen zwei Tage zehrt; die überflüſſige Beute ſoll er vergraben. a 25. F. borealis Temm. Der Polarluchs. F. villosa, cinerascens, fuseo- undata, maculis distinetis nullis; linea dorsali nigra; auriculis penicillatis; cauda capite breviori, obtuse truncata, apice brevis- sime nigra. Felis borealis. Temm. monograph. p. 109. — Cuv. regn. anim. I. p. 163. Lynx du Canada. Cuv. rech. IV. p. 443. — Burr. suppl. III. p. 299. tab. 44. Felis canadensis. Desmar. mammif. p. 224. — Cnirr. V. n. 453. — Ri- cHaR Ds. faun. boreali americ. I. p. 101. — JarpınE, mamm. II. p. 259 mit Fig. Ich gebe Temminck's Beſchreibung als die genaueſte. Der Pelz iſt reichlich, doch nicht fo lang behaart als bei F. cervaria und auch nicht fo fein; nur die Beine und Sohlen ſind außerordentlich lang behaart. Der Backenbart hat ebenfalls ſehr lange Haare (3), die beiderſeits des Unter: kiefers herabhängen. Der Schwanz iſt kürzer als der Kopf und am Ende wie abgeſtutzt. Die Grund-Farbe iſt auf dem Rücken, wo die Haare 14“ lang find, bis zu 3 ihrer Länge dunkelbraun mit grau- und braungeringelter Spitze; an den Seiten ſind die Haare an der Wurzel grau, in der Mitte röthlich und an der Spitze weißlich. Dieſe Vertheilung giebt dem Pelz ein graues, auf dem Rücken braun- und am Bauche röthlichweiß gewelltes An— ſehen. Man ſieht weder bei Jungen, noch Alten beſtimmte Flecken; die Vereinigung der ſchwarzen Haarenden auf dem Rücken bildet auf dieſem Theile ein mehr oder minder unterbrochnes und gewelltes Band, welches dem Rückgrathe folgt. Unterleib und Innenſeite der Gliedmaſſen ſind ſchmutzig weiß. Die Ohren ſind ſchwarz geſäumt und enden in einen 13“ langen Pinſel; der Backenbart hat einen großen ſchwarzen Flecken; die Schnurren ſind ſchwarz und weiß, letztere mit ſchwarzer Baſis. Der Schwanz iſt weißröthlich ge— wellt, ohne Flecken und Binden, die äußerſte Spitze allein ſchwarz. — Un— ter den Abänderungen ſieht man grau und fahl, weißlich, und röthlich, oder weißlich und braun gewäſſerte. — Die ganze Länge iſt 27° 7 — 9%, der Schwanz allein 5“; Entfernung vom vordern Augenrande zur Naſen— ſpitze 11“. Temminck ſah nie Individuen von 37; auch Cuvier's Exem⸗ 520 Felis. plare find darunter (Leib 2“, Kopf 7“, Schwanz 4”). Richardſon giebt als Länge, jedoch im engl. Maaße, 3 1“, Schwanz 43%, Höhe am Wi: derriſt 17 45”. Als Unterſchiede von den verwandten Luchsarten ſind die geringere Größe, der ſehr kurze und nur am äußerſten Ende ſchwarze Schwanz, der Mangel an entſchiednen Flecken ꝛc. ꝛc. 1?) zu betrachten. Als Heimath kann man mit Beſtimmtheit das nördlichſte Amerika be— zeichnen. Nach Richard ſon iſt dieſer Luchs die einzige Art, welche nord: wärts von den großen Seen und öſtlich des Felsgebirges vorkommt. Sie iſt ſelten an der Meeresküſte, und beſucht nicht das dürre Land (barrem grounds), dagegen iſt ſie häufig in den waldigen Diſtrikten des Innern, indem ſich die Hudſonsbay-Compagnie jährlich 7000 — 9000 Felle ver⸗ ſchafft; ſie kommt noch am Mackenzie-Fluß unter 66“ Breite vor. Tem— minck ſagt von ihr, daß ſie überhaupt in den Polargegenden beider Welten zu Hauſe ſey, ohne jedoch die Länder einzeln zu bezeichnen; nur von Schwe— den äußert er, daß jährlich eine große Menge Felle exportirt werde, was wohl ein Irrthum iſt, da die ſchwediſchen Zoologen dieſe F. borealis unter ihren Thieren nicht aufführen. Die Felle ſind weniger als die von voriger Art geſchätzt und gelten im Handel 30 — 40 oder höchſtens 50 Franken. 26. F. rufa GUID. Der Rothluchs. Tab. CI X. B. F. cinereo-rufescens, nigro-undata et maculata, auriculis breviter penicillatis, cauda brevi gracili, extremitatem versus nigro-subannulata, apice subtusque alba. Felis rufa. GüÜLDensT., nov. comment. Petrop. XX. p. 499. — Schreb. S. 412. tab. 109. B. (fig. Penn.). — Temsm. monograph. p. 141. — Cur. rech. IV. p. 443; regn. anim. I. p.164. — Fr. Cuv. mamnif. III. livr. 58. — Desmar. p. 225. — Rıcnar»s. faun. I. p. 103. Felis maculata. Horsr. zoolog. journ. IV. p. 381. tab. 13. Bay-cat. Penn. syn. p. 188. tab. 19. fig. I. Ebenfalls 13) Im frankfurter Muſeum ſteht ein Exemplar aus der Hudſonsbay, von Temminck elbſt eingeſandt und ganz mit deſſen Beſchreibung übereinſtimmend. Die Schwanzipige iſt nicht viel über 1“ ſchwarz. — Thunberg's F. korealis gehört nicht hieher, da er den Schwanz zur Hälfte ſchwarz angiebt. Katze. 521 Ebenfalls eine der kleinern Luchsarten, die häufig in den Sammlungen geſehen wird und den Namen rufa mit weniger Recht als der Pardelluchs und Karakal führt. Die Ohrpinſel ſind ſehr kurz, und im Sommer faſt kaum merklich; der Backenbart iſt kurz; der Schwanz ebenfalls und ſehr dünn. Die Farbe iſt im Winter röthlich fahlgrau; die Wollhaare ſind zu allen Zeiten hell röthlich, die Stichelhaare im Winter grau und ſchwarz gez ringelt, mit weißlicher Spitze; die untern Theile und die Gliedmaſſen ſind weiß mit ſchwarzen Flecken. Die obern Theile und die Außenſeite der Glied⸗ maſſen find mit kleinen ſchwarzbraunen Punkten und wenig beſtimmten Strei— fen beſetzt, die an den Seiten mehr verſchwimmen. Ueber den Backenbart laufen einige Querlinien, die Gegend um die Augen und Lippen iſt weiß; die Ohren außen ſchwarz, in der Mitte mit glänzend weißem Fleck. Der Schwanz endigt mit einigen unvollkommnen Ringen; ſeine Spitze, ſo wie die Unterſeite, iſt weiß. — Im Sommer, wo die Stichelhaare kürzer und ohne weiße Spitze ſind, tritt die rothe Farbe der Wollhaare mehr hervor, wodurch der Pelz ein mehr röthliches Anſehen bekommt; auch ſind alsdann die Flecken deutlicher, und man ſieht namentlich längs des Rückgraths eine ſehr markirte Längsbinde. Auch nach den Individuen fällt die Farbe bald mehr ins Haſengraue, bald mehr ins Röthliche; eben ſo ſind die Flecken und Wellenlinien bald mehr, bald weniger deutlich. — Die Länge großer Individuen iſt 27 10%, wovon der Schwanz 5“; Höhe am Widerriſt 17 2. Der Rothluchs unterſcheidet ſich von allen andern Luchſen durch feiz nen dünnen, unten und an der Spitze weißen, oberhalb unvollſtändig gerin— gelten Schwanz, und durch die kurzen oder faſt ganz fehlenden Ohrpinſel!“). 14) Unter dem Namen Chat à ventre tacheté (III. livr. 54) ſtellt Fr. Cuvier ein Exemplar von einer Katze dar, die verwiſchte große Flecken an den Seiten hat, und vielleicht dem jugendlichen Zuſtande von F. rufa, oder, wie Temminck (monograph. I. p. 258) es ei- nigermaſſen wahrſcheinlich macht, von F. cervaria angehört. Unbedenklich aber identiſch mit F. rufa iſt die F. maculata von Horsfield und Vigors, die aus Mexiko kommt. Die F. fasciata Rafines que iſt mir nur aus Lewis und Clark's Reiſe (III. p. 28) bekannt. Sie wohnt in der Nähe des ſtillen Meers, und iſt größer als die wilde Katze der Vereinigten Staaten. Rücken, Hals und Seiten ſind röthlichbraun mit kleinen dunkelbraunen Flecken; der Schwanz iſt 2“ lang, faſt weiß, außer der ſchwarzen Spitze. Der Unterleib Mt weiß, mit kleinen ſchwarzen Flecken prächtig beſetzt. Die Beine find von der Farbe der Seiten, Suppl. 2. 66 322 Felis. Die Heimath find die Vereinigten Staaten und Merifo, aber nicht Kanada; Richardſon benennt insbefondere den Columbia: Fluß. Die Felle find in großer Menge im Handel verbreitet. 27. F. Lynx Linn. Der gemeine Luchs. Tab. CIX. F. rufescens aut cano- albicans, maculis trunci plus minus extinctis, artuum distinetis; linea dorsali concolore; circulo orbiculari albo; auriculis penicillatis ; cauda longitudine capitis, fere per dimidium apicale nigra. Felis Lynx. Linn. XII. I. p.62.— Schreb. III. S. 408. tab. 109 (fig. Buff.). — DeEsmAR. mamm. p. 224. — Cov. rech. IV. p. 441; regn. anim. I. p. 163, — Temm. monograph. I. p. 111. — Bechſt. Naturgeſch. Deutſchl. S. 675. — Wildung. Taſchenb. f. 1800. S. 1. tab. 1. — NILss. skand. faun. in Wiegm. Arch. II. 1. S. 71. — Keyſ. u. Blaſ. Wirbelth. I. S. 62. — Schinz europ. Faun. I. S. 42, 44. — Zawadzki galiz. Faun. S. 24. Felis Lyncula. Nırss. Skand. faun. ed. I. p. 3. Lynx. Burr. IX. p. 231. tab. 21; DauRE NT. p. 243. tab. 22, 23. Bei Schreber ſind noch F. Lynx, cervaria und borealis mitein⸗ ander vermengt, was ihm um ſo weniger zur Laſt zu legen iſt, als ſelbſt Pallas ſie nicht zu ſcheiden wußte, und man mit der Beſtimmung unſerer europäiſchen Arten noch gegenwärtig nicht ganz im Reinen iſt. Nilſſon, der unter den ſchwediſchen Luchſen anfangs nur 2 Arten unterſchied, nahm ſpäter 3 Arten an 15): 1) F. cervaria (Kattlo, Katzen luchs), iden⸗ tiſch mit Tem minck's gleichnamiger Spezies, 2) F. virgata (Warglo, Wolfsluchs), die wahrſcheinlich der vorigen Art angehört, und 3) F. Lynx (Räflo, Fuchsluchs). Dieſe Art charakteriſirt er alſo: „Kör— und der Rücken iſt der Quere nach mit ſchwarzen Streifen bezeichnet. Die Ohren ſind außen ſchwarz, mit 1“ laugem Pinſel. Ob dieß eine eigne Ste amerikaniſche Luchsart, oder eine Ab— änderung von F. borealis oder rufa iſt, iſt aus der angeführten Beſchreibung nicht zu ermitteln. Rafinesque (Amer. monthl. mag. 1817. p. 46; Desmar. p. 225) hat noch einen Lynx montanus, floridanns und aureus aus Nordamerika, was ſämmtlich höchſt zweifelhafte Ars ten ſind. 15) Auch Thunberg (Denkſchr. der K. Akad. z. Münch. IX. S. 187) hat un⸗ ter obigem ſchwediſchen Namen 3 Arten ſchwediſcher Luchſe unterſchieden, deren Deutung ich fei- nen Landsleuten überlaſſen muß, da ich mich nicht zurecht finden kann. Katze. 523 per ohne Flecken und Striche; Schenkel und Beine mit kleinen Flecken; Oh⸗ ren mit langen Haarpinſeln; Schwanz ungefähr von der Länge des Kopfs, das äußere Drittel deſſelben ſchwarz“. So iſt das Winterkleid. Im Som⸗ mer iſt die mehr oder minder grauliche Grundfarbe röthlicher. Dieſen Räflo halte ich für identiſch mit unſerm deutſchen Luchſe. Zu⸗ nächſt giebt Schinz die Verſicherung, daß die ſchweizer Luchſe vollkommen mit Nil ſſows Beſchreibung übereinſtimmen, und daß ihm nie ein am Kör⸗ per gefleckter vorgekommen ſey. Dieß iſt nun freilich mit unſern Luchſen aus den bayeriſchen Alpen nicht der Fall, bei welchen die Flecken gewöhnlich mehr oder minder ſichtlich ſind; indeß iſt dieß der einzige Unterſchied, der mir zwiſchen ihnen und einem ſchwediſchen, von Fries ans frankfurter Mu⸗ ſeum eingeſandten Exemplare aufgefallen iſt 1%). Bei der wechſelnden In: tenſität der Flecken, bis zu ihrem Verſchwinden, iſt dieſe Differenz ſo ge⸗ ringfügig, daß auf ſie gar kein Werth zu legen iſt. Da es zu einer genauen Kenntniß der europäiſchen Luchsarten nöthig iſt, genaue Beſchreibungen von Thieren verſchiedener Lokalitäten zu haben, ſo gebe ich eine ſolche von den oberbayeriſchen Luchſen aus unſern Alpen nach den 3 Exemplaren, die in hieſiger Sammlung aufgeſtellt ſind. Ihre 16) Dieſes ſchwediſche Exemplar führt in der frankf. Sammlung den Namen F. borealis Nilss.; jedoch iſt mir von Nilſſon unter dieſer Benennung keine Luchsart bekannt, auch un⸗ terſcheidet ſich in auffallender Weiſe gedachtes Exemplar von der ächten F. borealis Jem m., die in jenem Muſeum daneben ſteht, durch betraͤchtlichere Größe, durch den nicht blos am Ende, ſondern zu 2 ſchwarzen Schwanz und die deutlicheren Flecken an den Beinen. Es iſt dieſes Exemplar ohne Zweifel Nilſſon's F. Lynx, wie es auch mit deſſen Beſchreibung vollkommen übereinſtimmt, und es war mir ſehr intereſſant, dieſen Luchs mit den ſchwediſchen Exemplaren von F. cervaria und virgata vergleichen zu können. An Größe kommt dieſe ſchwediſche F. Lynx unſern Luchſen gleich. Die Farbe iſt weißlich, braun gewellt, was an den Beinen deutliche Tu— pfen hervorbringt. Die Rückgrathslinie bis zum Scheitel iſt ebenfalls bräunlich; auch einige un⸗ deutliche bräunliche Ringe um die erſte Schwanzhälfte; die Schwanzſpitze iſt 3“ ſchwarz. Die Ohren ſind parallel mit den Rändern von einer ſchwarzen Binde beſetzt, aus deren Mitte der ſchwarze Ohrpinſel entſpringt; darunter ein weißer Fleck, von einer dunklern unbeſtimmten Quer⸗ linie begrenzt. Die Sohlen der Hinterfüße ſind ungemein dicht behaart. Länge, gerade . 2 7] Von da bis zum After . 23“, Kopf bis zwiſchen die Ohren 0 54] Schwanz „90 64 66* 524 Felis. Farbe fällt auf der Ober- und Außenſeite, zumal an Schultern und Glied: maſſen, ſtark ins Roſtröthliche, was an den Seiten durch eine mehr weiß— liche Färbung erſetzt wird, ſo daß hier die rothe Farbe nur in undeutlichen Tupfen erſcheint. Dieſe ſind dagegen auf den Vorderbeinen und auf den hintern bis etwas unter die Ferſe ſehr deutlich ſichtlich und von dunklerer braun- oder ſchwarzrother Farbe. Die ganze Oberſeite des Halſes und Rückens iſt ohne alle Flecken und ohne eine ſchwarze Rückgrathslinie; die Hinterläufe (mit Ausnahme ihres oberſten Theils) und die Pfoten ſind un— gefleckt. Die ganze Unterſeite des Körpers von der Spitze des Unterkiefers an iſt rein weiß, was ſich auch in einem ſchmalen Streifen an der Innen— ſeite der Beine herabzieht; nur um die Mitte des Unterhalſes legen ſich einige verwiſchte röthliche Streifen herum, und auf dem Bauche und der Innenſeite der Vorderarme finden ſich einige größere, rundliche, aber ver— wiſchte ſchwärzliche Flecken. Der Oberkopf bis zur Naſenſpitze iſt von der Rückenfarbe, nur blaſſer. Der Augenkreis, der ganze Unterkiefer, die Ober— lippe iſt weiß; letztere am Urſprung der Bartborſten mit roſtſchwarzen klei⸗ nen Tupfen. Ueber die obern Theile der Wangen verlaufen einige ge— krümmte dunkle Streifen, darunter ſtehen einige Tupfen, der unterſte Theil iſt weiß; nach hinten ſind die langen, wie ein Bart herabhängenden Wan— genhaare unten ebenfalls weiß, oben aus blaß roſtroth und ſchwärzlich gez mengt mit meift weißen Spitzen. Die langen und fteifen Bartborſten find theils weiß, theils braun, theils braun mit weißen, oder weiß mit braunen Spitzen. Die Außenſeite der Ohren iſt an der Wurzel röthlich, die Mitte graulich, die Spitze und der lange Pinſel ſchwarz, der Rand jedoch fahl— röthlich; die Innenſeite iſt mit langen weißen Haaren beſetzt. Der Schwanz iſt cylindriſch, in den obern 3 von Rückenfarbe, ohne Tupfen, nur mit ei—⸗ nigen undeutlichen, etwas dunkleren Wellenlinien; die letzten 5 ganz ſchwarz. Die Krallen weißlich. — Die Länge des größten Exemplars iſt 3“ 13° in gerader Linie, nach der Krümmung 3“ 51“; der Schwanz 6“ 8, Höhe der Ohren am Außenrande 3“ 3, Höhe des Pinſels 1“ 10”, Höhe am Widerriſt 17 9. Dieſe rothfarbigen Luchſe, hie und da Kälberluchſe!“) genannt, find 17) Keyferling und Blaſius legen den eigentlichen Luchſen höchſtens 13 Schwanzwirbel Katze. 5²⁵ jedoch nicht die einzigen, die bei uns vorkommen. Schrank kennt in ſei⸗ ner Fauna Boica nur blaßfarbige und unterſcheidet ſogar unter ihnen 2 Arten, die freilich ganz unhaltbar ſind. Von ſeiner F. Lynx nennt er den Körper ungefleckt, die Farbe oben bräunlichgelb, unten weiß; als Fund⸗ orte giebt er Berchtesgaden und Hohenſchwangau an. Seine F. Kattlo be⸗ zeichnet er als weiß mit ſchwarzen oder braunen Flecken; als Wohnort führt er Böhmen an, von wo dieſer Luchs im Winter nach Zwieſel (in der Oberpfalz) komme. Die lebhaftere oder blaſſere Farbe, die mehr oder min⸗ der verwiſchten Flecken auf dem Rumpfe — an den Gliedmaſſen ſind ſie ohnedieß immer vorhanden — können demnach keinen Grund zur ſpezifiſchen Trennung abgeben. 28. F. pardina Tzuu. Der Pardelluchs. F. laete rufa, nigro- maculata, auriculis penicillatis; cauda breviuscula, nigro- maculata, neque annulata, neque apice nigro terminata. Felis pardina. Temm. monograph. I. p.116. — Cuv. regn. anim. I. p. 164. — Keyſ. u. Blaf. Wirbelth. I. S. 62. — Srxxks, proceed. VI. p. 113. Loup cervier. PERRAULT, anim. III. I. p. 125. tab. 17. — Cov. rech. IV. p. 441. Dieſe Art, die mir nur aus den angeführten Beſchreibungen bekannt iſt, iſt lange mit dem gewöhnlichen Luchs verwechſelt worden und noch Cuvier ſtellt fie in den Recherches mit dieſem zuſammen. — Der Pelz iſt kurz, der Backenbart ſehr groß, die Ohrenpinſel lang; der Schwanz iſt verhält— nißmäßig etwas länger als bei unſerm Luchs. Die Farbe iſt auf den obern Theilen und der Außenſeite der Gliedmaſſen lebhaft und glänzend roth, faſt wie beim Karakal. Der ganze Pelz iſt mit länglichen ſchwarzen Flecken be⸗ ſetzt, die auf dem Rücken etwas geſtreckter als an den Seiten und Glied— maſſen find. Der Backenbart iſt in der obern Hälfte aus fahlen und ſchwar⸗ zen, in der untern aus rein weißen Haaren gebildet s); die Ohrenpinſel bei; indeß an 2 Skeleten unſers bayeriſchen Luchſes finde ich an dem einen 17 (mit Inbegriff des kleinen Endknöpfchens) und an dem andern 16, wo aber ein Glied fehlt, ſo daß wir für unſern Luchs 17 Schwanzwirbel annehmen müſſen. Die Angabe von 13 ſolcher Wirbel mag von Dau- benton entlehnt ſeyn, deſſen Skelet entweder defekt, oder nicht von unſerem Luchſe war. 18) Cu⸗ « 526 Felis. find ſchwarz, die Ohren ebenfalls, in der Mitte aber grau. Auf dem Nak⸗ ken verlaufen ſchwarze Längsbinden bis gegen das Widerriſt. Lippen, Vor⸗ derhals, Mittellinie des Bauches und Innenſeite der Hinterfüße ſind rein weiß. Der Schwanz iſt fahl, unten mit Weiß, und wie der Rücken ge⸗ fleckt, ohne Ringe und ſchwarzes Ende?). — Die ganze Länge großer Individuen iſt 27 7, des Schwanzes 5“ 3%. Bei dem von Cuvier beſchriebenen Exemplare iſt der Kopf 42“ lang, der Leib 2, der Schwanz 4°, Höhe am Widerriſt 1“ 3“. Die Unterſchiede vom gemeinen Luchſe ſind ſehr auffallend. Der Pardelluchs iſt nämlich viel kleiner, der Backenbart größer, der Pelz regel— mäßig ſchwarz gefleckt auf ſehr einförmigem rothen Grunde, und der Schwanz eben ſo mit Flecken beſetzt, ohne Ringe oder ſchwarzes Ende. Die Heimath iſt das ſüdliche Europa. Aus Portugal werden die Felle durch den Handel gebracht, auch erlegte Viomenil im Jahre 1818 am Tajo oberhalb Liſſabon ein hieher gehöriges Individuum, das Cuvier be— ſchrieben hat; Sykes erhielt 2 Exemplare aus der Sierra Morena. Tem— minck vermuthet, daß während die Luchſe vom feſten Lande Italiens zu F. Lynx gehören, dagegen die von Sardinien und Sicilien, fo wie die der Türkei und eines großen Theils der Levante zum Pardelluchs zu rechnen wären. Daß in Griechenland ein von unſerer Art verſchiedener Luchs vor— komme, davon haben mich wohlunterrichtete Männer, die daſelbſt waren, un: terrichtet, doch gelang es ihnen nicht ein Exemplar zu erlegen. 29. F. Caracal Scarer. Der Karakal. Tab. CX. F. vinaceo-rufa, immaculata, subtus alba; auriculis longissime penicillatis ; cauda longitudine trunci et capitis dimidia, acuminata, unicolore. Felis Caracal. Schreb. III. S. 413. tab. 110 (fig. Buff.). — Cur. rech. IV. p. 439; regn. anim. I. p. 164. — Desmar. mamm. p.226. — Tun. mono- graph. I. p. 118. — Fer. Cuv. mamm. I. livr. 37. — SmuTs mamm. cap. p. 29. — M. Wagners Algier III. S. 62. tab. 4 (jung). vier ſagt: „3 Linien ſchwarzer Flecken auf der Wange ſtoßen mit einem ſchiefen, breiten Bande des Halſes unter dem Ohre zuſammen.“ 19) Sykes erkaufte zu Sevilla 2 Felle von ei⸗ nem alten und jungen Thiere; die Farbe des erwachſenen war röthlichgrau, des jungen hell falb. Katze. 527 Caracal. Burr. IX. p. 262. tab. 24. Persian Lynx. Penn. syn. p. 189. tab. 19. ſig. 3. Die rothe Färbung der Ober- und Außenſeite iſt, wie bei unſerem ge⸗ meinen Luchſe ?“), bei einigen Individuen lebhafter, bei andern lichter. Die jüngern Individuen haben dunkle Flecken, welche ſich mit dem Alter verlie⸗ ren. — Die Länge unſers ganz ausgewachſenen und, wie die Färbung und das Skelet ausweiſt, alten Thieres iſt in gerader Linie 27 2“, nach der Krümmung 2° 6“, des Schwanzes 104“, der Ohren am Außenrande 2“ 11; Höhe am Widerriſt 17 45% — Die Heimath ift Afrika, wo man den Karakal von Nubien, Abyſſinien, Algier, Senegal und dem Kap kennt. Er geht aber auch, gleich andern Katzenarten, ins benachbarte Weſtaſien über; aus Perſien ſtehen 2 Exemplare im wiener Muſeum, und nach Zeichnungen, die Duvaucel aus Indien einſandte, iſt Cuvier geneigt, den indiſchen Karakal für identiſch mit dem afrikaniſchen zu halten. 30. F. chrysothrix Tzun. Die Goldkatze. F. laetissime badio- rufa, immaculata; auriculis brevibus, rotundatis, imberbi- bus; cauda longitudine trunci dimidia, fascia longitudinali mediana fusca, apice nigra. Felix chrysothrix. Temm. monogr. I. p. 251. Felis aurat a. Temm. I. c. p. 120. 20) Schreber hat ſehr genau ein kapiſches Exemplar beſchrieben; die hieſige Sammlung hat durch Hofrath v. Schubert ein ſchönes Individuum, das ihm in Kairo vom Vizekönig le⸗ bend geſchenkt wurde, erhalten, von dem ich eine kurze Notiz gebe. Die ganze Ober- und Auſ— fenfeite iſt licht zimmetröthlich, allenthalben weiß bereift, indem nämlich die Haare an der Wur⸗ zel oder über der Mitte weiß find. Die Unterfeite des Körpers und ein ſchmaler Streif der Sn: neuſeite der Beine iſt weiß, doch iſt der Vorderhals röthlich überlaufen. Die Farbe iſt auf dem Rücken am lebhafteſten, allenthalben aber ohne Flecken. Die Oberſeite der Schnautze und des Hinterkopfes iſt von der Rückenfarbe; der Unterkiefer, die Oberlippe, der untere Theil der Wan— gen, die untere Einfaſſung der Augen und ein Fleck vorn über dem innern Augenwinkel weiß. Von dieſem zieht ſich ein ſchwarzer Streif zum Naſenflügel. Die Schnurren ſind weiß, einige mit ſchwarzer Wurzel. Die Ohren ſind außen ſchwarz mit vielen weißen Haaren (ausgenommen au der Wurzel) untermengt; auf der Innenſeite mit weißen Haaren, der äußere Rand jedoch mit röthlichen beſetzt; der lange Pinſel iſt ſchwarz. Der Schwanz reicht etwas über die Ferſe herab, ſpitzt ſich allmählig zu, iſt oben röthlich zimmetfarben, unten weißlich. ; 528 Felis. Höchſt zweifelhaft zähle ich dieſe Katze, die Temminck lediglich nach einem Exemplare beſchrieben hat, den Luchſen bei; indeß reiht ſie genannter Naturforſcher unter denſelben zwiſchen F. Caracal und Chaus ein. „Alle obern Theile, die Seiten, der Kopf und Schwanz ſind ſehr lebhaft braun— roth und oben ungefleckt, aber längs der Seiten mit kleinen, etwas dunklern Flecken beſetzt. Unterſeite röthlichweiß, mit großen und kleinen kaſtanienbrau— nen Flecken. Die Ohren außen vollkommen ſchwarz, innen röthlich; die Gliedmaſſen goldroth. Die obere Seite des Schwanzes iſt mit einer röthli— chen Binde bezeichnet, die dunkler als der Grund iſt; die feine Schwanz— ſpitze iſt ſchwarz. Ganze Länge 3“ 4, wovon der Schwanz 12“ 44 ein: nimmt.“ Heimath unbekannt. 31. F. Chaus Gül. Der Kirmyſchak. Tab. CX. B. F. supra flavo-cineracea, trunco immaculata, subtus pedibusque pallide lutea; auriculis breviter penicillatis, extus bruneis; cauda tertiam corporis partem ae- quante, extremo annulata. Felis Chaus. GÜLDENST, nov. comm., Petrop. XX. p. 483. tab. 14. — Schreb. Saͤugth. III. S. 414. tab. 110. B (fig. Güld.). — Temm. monograph. I. p. 121.— Cor. rech. IV. p. 440; regn. anim. I. p. 164. — Desmar. p. 226. — Ruͤp⸗ pell zoolog. Atlas. S. 13. tab. 4. — Fr. Cuv. mammif. III. livr. 56.— Keyf. u. Blaſ. Wirbelth. I. S. 62. Felis Catolynx. PaLL. zoograph. I. p. 23. tab. 2. Von Güldenſtädt aufgefunden, und bei Schreber bereits vollſtän— dig beſchrieben. Der Körper iſt ſchlank, hochbeinig, der Pelz reichlich be— haart; die Ohren groß, zugeſpitzt, mit ſehr kurzem Pinſel; kein Backenbart. Der Schwanz iſt dünn, und reicht, nach Güldenſtädt, bis zur Ferſe; hies mit ftinmt Temminck und Rüppell überein, der ihn zu 3 der Länge des Leibs und Kopfs zuſammen angiebt (8“). Pallas fagt ſehr unbeſtimmt: cauda longitudine pedum posteriorum, und ſetzt ſeine Länge, ohne die Haare, zu 9“ 3“ an; in der Abbildung hat er faſt die halbe Körperlänge, was offenbar falſch iſt, und nach einem ſehr gedehnten Felle gezeichnet ſeyn mag 21). von 21) Auch in der Abbildung von Fr. Cuvier iſt der Schwanz etwas zu lang gezeichnet; daher Katze. 529 In der Färbung gleicht der Kirmyſchak einigermaſſen dem Schakal, den er auch in der Größe erreicht. Die Beſchreibung von Pallas kommt mit der von Güldenſtädt (vgl. Schreber) überein. Wir fügen noch die von Temminck hinzu, welche ſich mehr an die von Rüppell anſchließt. Die Behaarung iſt ſehr reichlich; die Wollhaare licht gelblichgrau und die Stichelhaare braun mit gelblicher Spitze, was einen grau- und gelbmelirten Ton giebt. Die Rückgrathslinie hat eine mehr ockergelbe, der Schwanz eine mehr grauliche Färbung; die Spitze deſſelben iſt ſchwarz und vor ihr liegen 2 Ringe ähnlicher Färbung. Lippen und Kinn ſind weiß, vom Auge zur Naſe verläuft jederſeits ein dunkler Strich; die Ohren ſind außen gelblich oder bräunlich, und ihre Spitze mit dem kurzen Pinſel iſt ſchwarz; der Unterleib und die Innenſeite der Gliedmaſſen iſt licht ockergelb; die Außenſeite der letz— tern hat einige dunkle Querbinden, und eine ſehr deutliche oben auf der In⸗ nenſeite der Vorderbeine, und mehrere undeutliche auf den Hinterbeinen. Die Füße find auf ihrer untern Seite von den Zehen bis zur Hand- und Fuß— wurzel ſchwarz. — Von den beiden Exemplaren in Frankfurt fällt das eine mehr ins Graue, das andere mehr ins Gelbliche; der Schwanz reicht nicht ganz bis zur Ferſenſpitze. Pallas. Temm. Fr. Cu v. Rüppell.“ Länge bis zur Schwanzwur zel 253° 24— 25“ 28% 25 — des Schwanz es . 94 8 9 8 Nach Güldenſtädt ſteigt jedoch die Körperlänge bis auf 3“ und noch etwas darüber. Der Kirmyſchak bewohnt, nach Pallas, häufig die ſubalpinen Ge: büſche und Waldungen um das kaspiſche Meer und den Aralſee, und kommt zumal in den nördlichen Gegenden Perſiens vor; ſein Aufenthalt ſind ſum— pfige Gegenden. Ehrenberg erwähnt ſeiner in Egypten, und Rüppell hat ihn in den Nilgegenden am See Menzale gefunden 2); letzterer giebt für ſein Vorkommen Egypten, Nubien und Abyſſinien an. dieſes Thier ein ganz anderes Anfehen als bei Schreber und Rüppell bekommt. Nach Pal⸗ las hat der Schwanz ohngefähr 18 Wirbel. 22) Unter den egyptiſchen Katzen erwähnt noch Ehrenberg (symb. phys. dec.) einer F. Bubalis, welche mitten zwiſchen F. Chaus und Catus ſtehe, und von diefer, fo wie von F. maniculata, hauptſächlich durch die verlängerte Suppl. 2. 67 530 Felis. 32. F. caligata Temm. Der Stiefelluchs. Tab. CX. C. F. cinerascens aut flavescens, obsolete nigro- undulata, subtus linea mediana pallide rufescente; auriculis longis, breviter pennicillatis, extus laete rufis; cauda fere corporis dimidii longitudine, extremo annulata. Felis caligata. Temm. monograph. p. 123.— FR. Cuv. mamm, III. Iivr. 55. — Cov. regn. anim. I. p. 164. — Smurs mamm, cap. p. 80. Felis cafra. Desmar. mamm. p. 540. The booted Lynx. BRUck, travels V. p. 146. Felis Iybicus. OLIIVIER, voy. en Egypte tab. 41. Caracal de Lybie. Burr. suppl. III. p. 232. Der Stiefelluchs iſt mit dem Kirmyſchak verwechfelt worden, bis Tem: minck die Differenzen zwiſchen beyden nachwies. Er iſt eben ſo groß als dieſer, der Schwanz aber länger, ohngefähr von der halben Körperlänge und dünn; die Ohren ſind lang, zugeſpitzt, mit ſehr kurzem Pinſel. Die Färbung wechſelt ſehr nach Alter, Geſchlecht und ſelbſt den Individuen. Die Männchen ſind beſtändig dunkler, meiſt blaulichgrau und aſchgrau me⸗ lirt, und mehr oder minder ſchwärzlich gewellt; die Weibchen blaſſer oder fahlgelblich, licht röthlich gewellt, was mitunter kaum merklich iſt; die Jun— gen ſind deutlicher ſchwarz gebändert. So findet man auch den Grund fahl— grau, röthlichgrau, ſchwärzlichbraun und ſelbſt zuweilen ſchwarz. Alle untern Theile ſind gewöhnlich röthlichweiß oder licht ockergeblich; die Kehle biswei— len ganz weiß. Die Schnautze iſt weißlich oder fahl; auf den Wangen öf— ters 2 röthliche oder ſchwärzliche Binden; die Ohren außen lebhaft roth, Schnautze und den mittelmäßigen Schwanz ſich unterſcheide. Sie iſt ſchon von Haſſelquiſt in ſeiner Reiſe nach Paläſtina (S. 69) angeführt. Brandt's F. Rüppellii (Bull. de la soc. des natur. de Moscou 1832. IV. p. 209) iſt mir nur aus Reichenbach's regn. anim. VII — VIII. p. 209 bekannt, wo die Diagnoſe lautet: „F. fulvo-canescens, pedibus ferrugineis; cauda caput vix superante, apice an- nulisque 2 antapicalibus nigris““. Hiebei iſt Rüppell's F. Chaus citirt, der alſo vom aſta— tiſchen getrennt werden ſoll. Sollte das unterſcheidende Merkmal etwa in der Kürze des Schwan— zes liegen, ſo werden obige Meſſungen darthun, daß keine erhebliche Differenz vorhanden iſt. Die Abbildungen weichen allerdings in der Schwanzlänge ſehr ab, indeß iſt ſie in der s von Pallas und Cuvier zu groß augegeben. Katze. 531 innen weiß, mit ſehr kurzem ſchwarzbraunen Pinſel. Auf den Beinen meh⸗ rere ſchwarze Querſtreifen, die ſich mit dem Alter verwiſchen; auf der In⸗ nenſeite oben 2 große Flecken oder Querringe. Die Sohlen und die Hin— terſeite der Füße bis zu den Tarſen ſind (wie bei F. Chaus) ſchwarz. Der Schwanz iſt an der Wurzel und oben von der Farbe des Rückens, von der Mitte bis gegen die Spitze, welche ſchwarz iſt, weiß oder licht graulich; auf der letzten Hälfte 3 — 4 ſchwarze, durch weiße Zwiſchenräume getrennte Halbringe. — Die Jungen find mehr gefleckt als die Alten ??). — Die Länge giebt Temminck zu 225”, des Schwanzes zu 134” an. Abwei⸗ chend hievon beſtimmt Fr. Cuvier die Körperlänge zu 24“, die des Schwan⸗ zes nur zu 10“, was zu gering iſt, da auch an unſerm Exemplar von 22“ Länge (nach der Krümmung) der Schwanz 13“ mißt. — Die F. cali- gata iſt mit F. Chaus ſo ſehr übereinſtimmend, daß, außer der größern Reihe von Farbenabänderungen, die Unterſchiede von dieſer nur in der grö— ßern Schwanzlänge, in der größern Anzahl der Schwanzringe und in der lebhaft rothen Färbung der Ohren begründet ſind. — Die Heimath die ſer Art iſt Afrika und Weſtaſien. Man kennt ſie aus Egypten; Bruce und Salt haben ſie in Abyſſinien gefunden; eben ſo kommt ſie am Kap vor, woher unſer Exemplar ſtammt. Aus Indien hat Duvaucel ein Fell und eine Zeichnung eingeſchickt, welche Fr. Cuvier publizirte; nach feiner Er— klärung ſtimmt dieſe ganz mit Fellen aus Malabar überein, was auch mit der nachfolgenden F. erythrotis aus Nepal der Fall iſt. Wahrſcheinlich zieht ſich alſo dieſe Katze von Egypten aus an der Weſtſeite Aſiens bis zur Südſpitze Indiens hinab. 32. a. F. erythrotis Hopes. Der rothöhrige Luchs. F. supra ferrugineo - brunea, trunco immaculato, gastraeo pedibusque pallide 23) Die F. obscura Desmar. (mamm. p. 250) und Fr. Cu v. (mamm. III. livr. 55), ſchwarzbraun, mit dunklern Querbinden und von der Größe einer Hauskatze, welche Peron vom Kap lebend mitbrachte und ganz zahm war, iſt entweder eiue ſchwarze Hauskatze oder eine ſchwarze Spielart von F. caligata. Daß Temmind (monogr. I. p. 254) fie für einen Baſtard von dieſer anſieht, hat keine Gewähr für ſich. \ Felis nigripes Burc hell (trav. II.) iſt nichts anders als die F. caligata. 67 * 532 Felis. ferrugineis; cauda ultra tarsos elongata, extremo annulata; auriculis penicillatis, extus intense ferrugineo - rufis. Felis erythrotis. Honeson, journ. of the Asiat. soc. of Bengal. V. p. 233. Diefer Luchs ift von Hodgſon in Nepal entdeckt, und feine nachſte— hende Beſchreibung weiſt aus, daß wir nur die F. caligata vor uns haben. „Oben blaß erdbraun mit lebhafter roſtrother Tingirung; unten hell, aber blaß roſtfarben; der Leib ungefleckt; die Ellenbogen (eubits) an beiden Sei— ten und die Schenkel von ſchwärzlichen Zikzaklinien durchzogen. Der Schwanz iſt ſchmächtig, verdünnt und reicht einen Zoll unter die Ferſe; er iſt gleich— farbig mit dem Körper gegen die Wurzel, aber gegen die Spitze blaſſer und graulich, von 4 — 5 ſchwärzlichen Ringen umlegt und ſchwarz zugeſpitzt. Lippen, Kiefer und eine Zone ums Auge, hinterwärts, rein weiß. Die Oh— ren außen lebhaft roſtroth mit ſchwarzer Spitze und ſchmalem Pinſel von gleicher Färbung; ihre Innenſeite (lining) röthlichweiß. Die Füße von der Ferſe und dem Handgelenke an abwärts blaß roſtig, ungefleckt, hinten ſchwärzlich. — Die Länge iſt 22“, des Schwanzes ohne Haare 10, mit Haaren 11; die mittlere Höhe 16“, das Gewicht 14 Pfund. Das Weib- chen iſt beträchtlich kleiner als das Männchen. Die Ohrenpinſel ſind immer vorhanden. Seine langen Beine, großen gepinſelten Ohren und der kurze Schwanz bezeichnen dieſes Thier als einen Luchs“. Hodgſon hatte dieſen Luchs zuerſt identiſch mit F. Chaus von Rü p⸗ pell gehalten; die Unterſuchung zahlloſer Felle aber überzeugte ihn von ih— rer ſpezifiſchen Verſchiedenheit, ſo wie von der des libyſchen Karakals, mit dem er in einigen Punkten der Färbung eine größere Aehnlichkeit als mit dem Kyrmiſchak hat. Er iſt ſehr häufig in den drei Regionen von Nepal, und wirft zweimal des Jahrs, jedesmal 3 — 4 Junge. n) Cati (Hinze); species minores, immaculatae, interdum striatae. 33. F. Manul Parı. Der Manul. Felis albido-flavescens, immaculata; punctis verticis strigisque 2 malaribus obliquis nigris; cauda dimidio corpore longiori, cylindriea, annulis circa 9 api- ceque nigris. Katze. 533 Felis Manul. Pallas Reiſe III. S. 692; Act. Petrop. V. p. 1; zoograph. p. 20. tab. 1. — Schreb. III. S. 406. Dieſe Art iſt lediglich durch Pallas Beſchreibung, aber ausreichend, gekannt. Sie iſt größer als ein Fuchs; die Beine ſind ſtärker und höher als bei der wilden Katze; die Ohren kurz, breit, abgerundet und ohne Pinſel. Der Schwanz iſt buſchig, walzig, länger als an letztgenannter Art. Die Farbe iſt am ganzen Körper weißlich gelb, durch einige braune Haare etwas genebelt, unten heller. Der Scheitel iſt zwiſchen Augen und Ohren mit vielen kleinen ſchwarzen Flecken beſtreut; unter den Augen eine Längsli⸗ nie, und quer über die Wangen verlaufen 2 ſchwarze Streifen. Der übrige Körper iſt ungefleckt; nur bei Einigen zeigen ſich auf dem Kreuz verwiſchte Striche. Die Ohren ſind außen einförmig gelblich; die Iris röthlichgelb mit länglich ſchiefer Pupille; die Schnurren in 4 Reihen, meiſt weiß. Die Soh⸗ len der Hinterfüße unten ſehr buſchig, lebhaft röthlichgelb, gegen die Ferſe außen mit einem ſchwarzen Ringe; das Schwanzende und eine Längsbinde, welche von der Spitze an die drei letzten Ringe miteinander verbindet, ſchwarz. Pallas giebt im Oberkiefer nur 2 Backenzähne jederſeits an. Länge von der Schnautze bis zum Alter . eu e r des Kopfss e ee, eie een a 0 4 6 — des Schwanzes ohne die Haa er, 09 0 Möhe em Widereiſtttt: h «! .. 0 10 8 , amn tenz, ²wz n eee ats Ti 0 11 9 Entfernung des Auges von der NaſjP:!h;!•;! nenn 0 11 0 Umfang, größter, des Kopfess EL) Et) — D e / , v 0 10 9 ie . : 0 4 5 „ De beördein ohll““½0½70.: ̃ ̃ Ä ae. Ben ee 03 2 der Frallen hee , ER NN 5 0 0 8 ies Schienben ggg, PN, 0 4 3 der Füßſohle !!!!!! llatarun elraiı msi ei alte 0 4 9 der Krallen ⁵⁶⁵œi EHE ehe, ale. en 0 0 6⁴ Das Skelet hat 13 Rippenpaare, wovon 9 wahre, 7 Lenden-, 3 Kreuzbein ⸗, 20 Schwanzwirbel, außer einer Knorpelſpitze. Obſchon der Manul unſerer wilden Katze in vielen Stücken ſich annd- hert, ſo unterſcheidet er ſich doch durch die einförmige lichte Färbung, 534 Felis. andere Verhältniſſe, beſonders den größeren Kopf und den längeren Schwanz. Die Heimath dieſer Katze ſind offene felſige Gegenden der tatariſchen und mongoliſchen Steppen; innerhalb des ruſſiſchen Reiches kommt fie um die ſüdlichen Vorberge des Uralgebirges, des Altai und in der Gegend jen— ſeits des Baikalſees ziemlich häufig vor, wie ſie denn durch das ganze mitt— lere Aſien verbreitet iſt. Sie hält ſich in Höhlen auf, nährt ſich von klei— nen Thieren und kommt in ihren Sitten mit unſerer Wildkatze überein. 34. F. Catus Linn. Die gemeine Wildkatze. Tab. CvIl. A. F. cana aut lutescens, fasciis trans versis lateralibus nigricantibus, oecipite nu- chaque strüs 4 longitudinalibus; cauda dimidio corpore breviori, crassa, cylindrica, annulis tribus apiceque obtuso nigris. Felis Catus ferus. Schreber III. S. 397. tab. 107. A.— Purr. zoograph. I. p. 25. — Desmar, mamm. p. 232. — Temm. monogr. I. p. 126. — Cuv. regn. anim. I. p. 165.— Bechſt. Naturg. Deutſchl. S.648.— Brehm, Iſis 1829. S. 639. — BTL brit. quadr. p. 177. — Keyſ. u. Blaſ. Wir⸗ belth. I. S. 61. — Zawadzki galiz. Faun. S. 24. Chat sauvage. Borr. VI. p. 1. tab. 1; Dausenr. p. 18. So auffallend auch die Unterſchiede zwiſchen unſerer Wild- und Haus⸗ katze ſind, und ſo wohlbekannt ſie überdieß waren, ſo ſtand man doch im— mer in der irrigen Meinung, daß beide zu einer Art gehörten und jene die Stammraſſe von dieſer wäre, bis Brehm zuerſt auf die Unrichtigkeit ei- ner ſolchen Annahme aufmerkſam machte. Die Wildkatze iſt ungleich größer und kräftiger, ihr Kopf und Leib kürzer und dicker als bei der Hauskatze. Würde letztere von erſterer abſtammen, ſo würde der bei unſern andern Haus— thieren unerhörte Fall eintreten, daß die zahme Raſſe durch die Domeſtika— tion kleiner und ſchmächtiger geworden wäre. Ferner iſt der Schwanz bei der Wildkatze merklich kürzer und von einer ganz andern Form als bei der Hauskatze. Während er nämlich bei dieſer ſchlank iſt und gegen das Ende allmählig ſich verdünnt, iſt er dagegen bei der Wildkatze durchgängig gleich dick und ſieht hinten wie abgehackt aus. Sein Ende iſt bei dieſer ſchwarz und vor demſelben zeigen ſich 3 dunkle Ringe; bei der Hauskatze finden ſich Katze. 835 ihrer mehr. Auch ift der Darmkanal bei der Wildkatze nur Zmal, bei der Hauskatze 5mal fo lang?) als der Körper. Hiezu ſetze ich noch bei, daß die Wildkatze unſerem Klima urſprünglich angehört, da ſie die Winterkälte ganz gut verträgt, während die Hauskatze derſelben im freien Stande bald unterliegen würde. Wohl ereignet es ſich öfters, daß zu Sommerszeiten Hauskatzen entlaufen und in den Wäldern ſich aufhalten, aber ſo wie der Winter einbricht, ſuchen ſie ihre Wohnung wieder auf, und bringen dann bisweilen, wie ich ſelbſt einen Fall weiß, auch ihre Jungen mit, die ſie in der Wildniß geheckt hatten. Dieß beweiſt, daß die Hauskatze urſprünglich wärmern Gegenden als die unſerige angehört, daher auch der Heimath nach in einem verſchiedenen Verhalten zur Wildkatze ſteht. Keyſerling und Bla⸗ ſius geben noch als Differenz an, daß bei der Wildkatze die Oeffnungen im Zwiſchenkiefer am Vorderrande der Gaumenbeine kreisrund, eben ſo breit als lang, am Rande faſt Zmal fo lang als breit, bei der Hauskatze dagegen länglich, Zmal ſo lang als breit, am Rande Zmal ſo lang als breit ſeyen. Hinſichtlich der Färbung bemerke ich nur noch, daß der Grund theils gelblich (nach Temminck Weibchen), theils grau bis ins Schwarzgraue (Männchen) iſt; auf dem gelblichen Grunde ſind die Flecken öfters ſehr ver— wiſcht und fallen ins roſtig Bräunliche, während ſie auf dem Grauen ſtark ausgeprägt und ſchwarz ſind. — Die Länge großer Exemplare vom Ku⸗ ma⸗Fluße und aus dem Kaukaſus giebt Pallas auf 3, des Schwanzes auf 187 an; das größte Exemplar der hieſigen Sammlung iſt 27 2“ (nach der Krümmung 2/ 5), der Schwanz 1“ Die Heimath ſind die Waldungen des gemäßigten Europa's und des zunächſt angrenzenden Theils von Aſien. Man kennt die Wildkatze aus den Pyrenäen, der Schweiz, Deutſchland, Polen, dem Kaukaſus, wo fie nord: wärts häufig bis zum Kuma und ſüdwärts in den Provinzen gegen das kas— piſche Meer getroffen wird. Steller berichtet, daß die Kalmüken ehemals die Felle nach Tomsk brachten, fo daß fie auch bei ihnen oder in ihrer Nach⸗ barſchaft heimiſch ſeyn mußte. Ob Tiedemann's Angabe, daß fie eben- falls noch in Neapel vorkomme, richtig iſt, muß ich ſehr bezweifeln. Nach 21) Meckel, vergl. Anat. IV. S. 687. 536 Felis. Pallas findet ſich die Wildkatze im (damaligen) Umfange des ruſſiſchen Reichs nicht vor; in England iſt ſie ſelten, eher noch in Schottland und Irland. 35. F. domestica BRiss. Die Hauskatze. Tab. CVII. B. F. cauda corpore dimidio longiore, tenui, sensim attenuata. Felis domestica. Bkıss. regn. anim. p. 264. Felis Catus domesticus. Schreb. III. S. 397. tab. 107 B. — Bechſt. Na⸗ turgeſch. Deutſch. S. 641. — Rengger's Paraguay S. 212. — Berr brit. quadrup. p. 182. — Keyſ. u. Blaſ. Wirbelth. I. S. 61. — Verſuch einer Katzengeſchichte. Frankf. u. Leipz. 1772. Chat domestique. Burr. VI. p. I. tab. 2 — 5; Dauk RENT. p. 2I. tab. 6, 7. Schreber hat eine ſehr vollſtändige Beſchreibung der Hauskatze ge— liefert. Daß ſie nicht von der gemeinen Wildkatze abſtammen könne, iſt ſchon bei dieſer nachgewieſen worden, und hat man ſich alſo für unſere zahme Katze nach einem andern Stamm umzuſehen. Als ein Thier, das nicht zu den urſprünglichen Hausthieren gehört, wird es auch nicht für unmöglich er— achtet werden, einen ſolchen noch jetzt aufzufinden. Alles aber weiſt auf Egypten hin, daß von da aus die Domeſtikation unſerer Hauskatze audge- gangen iſt. Dort war die Katze ſeit uralten Zeiten ein heiliges Thier, iſt daher auf den Monumenten oft abgebildet und wird unter den Mumien ge: funden??). Nun hat aber Rüppell in dem angrenzenden Nubien eine wilde Katze (F. maniculata) entdeckt, die unter allen Arten die meiſte Aehnlichkeit mit unſerer Hauskatze hat, ſo daß die Vermuthung nahe liegt, daß jene der eigentliche Stamm von dieſer ſeyn möchte. Auch trifft man unter unſern zahmen Katzen mitunter Individuen, welche ſich in der Färbung der F. maniculata ſehr annähern. Von Egypten aus wird dann die Katze weiter verbreitet worden ſeyn, und jetzt iſt fie mit den Europäern faſt allent⸗ halben hingewandert !). 36. F. 25) Vgl. Düreau de la Malle alte Geſch. unſerer Hausth. (Ann. des sc. nat. XVII. p. 165). 1) Rengger (Säugth. v. Paraguay S. 212) theilt intereſſante Bemerkungen über den Einfluß des Klima's auf die Hauskatze im Innern Paraguay’d mit. Sie iſt dort feit faſt 300 Jahren eingeführt, und eine Vermiſchung mit ſpäter eingebrachten europäiſchen hat nie oder nur ſelten ſtatt gefunden. Von den unſerigen unterſcheidet fie ſich durch dünn ſtehende, Katze. 537 36. F. maniculata rürr. Die Falbkatze. F. griseo-ochracea, subtus albida, trunco immaculato, artubus extus striis nonnullis transversis, tarsis postice nigris; cauda longitudine corporis- 3 gra⸗ eili, apice nigra. Felis maniculata. Ruͤppell zool. Atlas. S. 1. tab. 1. — Temm. monograph. I. p. 128. Von dieſer Art konnte ich außer den in Frankfurt befindlichen Exempla⸗ ren auch noch 2 der hieſigen Sammlung zur Beſchreibung benützen. An Größe und Geſtalt gleicht ſie einer mittelmäßigen Hauskatze; der Schwanz iſt eben ſo lang und dünn; die Ohren ziemlich entwickelt und zugeſpitzt. Die Farbe der Ober- und Außenſeite iſt licht fahlgelblich, in abwechſelnden hel—⸗ leren und geſättigteren Tönen; der Hinterkopf und die Rückgrathslinie iſt am lebhafteſten und fällt ins Fahlröthliche mit Schwarz melirt; an den Seiten und Gliedmaſſen wird die Färbung lichter und geht allmählig in Weiß über, das die ganze Unterſeite des Leibes, Halſes und die untere Hälfte des Ko— pfes einnimmt. Hiebei ſind die Wollhaare ockerfarben mit weißlicher Wurs zel; die Stichelhaare mehr oder minder lebhaft fahlgelb mit einem ſchwarzen Ringe in der Mitte. Indem die gelbe Farbe verſchiedene Töne annimmt, ſieht man einige verwifchte ſchmale Querbinden auf dem Rumpfe. An den Beinen treten dieſe deutlicher hervor und erlangen eine dunkle Färbung; ihre Innenſeite iſt lichter und auf den Vorderarmen mit zwei breiten ſchwarzen Querbinden beſetzt. Die Hinterſeite der Füße vom Haken bis zur Zehen— ſpitze iſt ſchwarz. Der Vorderhals läßt 2 unbeſtimmte gelbe Querbinden wahrnehmen und auch der langhaarige Unterleib zeigt einige verwiſchte ocker— gelbliche Flecken. Der Oberkopf hat die Farbe des Rückens; nach Cretzſch— knapp anliegende, glänzende Haare, die am Schwanz noch kürzer find, der daher faſt kahl aus⸗ ſieht; auch iſt fie wenigſtens um 1 kleiner und ſchmächtiger. Die Färbung iſt ſehr verſchieden; am haͤufigſten iſt fie aſchgran mit graulichſchwarzen Zeichnungen. Sie führt ein ſehr unabhängi⸗ ges Leben, indem fie Tage lang in den Wäldern und Feldern herumſtreift, dort ihre Beute ſucht und beinahe nur bei ſchlechtem Wetter nach Haufe kommt. Daher find die Katzen in Paraguay Kalle menſchenſcheu und räuberiſch, und auch die ſorgfältig gepflegten verwildern mit dem Alter. Gleichwohl ſind ſie bei dieſer Luſt zur Unabhängigkeit ſelbſt in dieſem warmen Himmelsſtrich nicht in den wilden Zuſtand übergegangen; wenn fie auch den ganzen Sommer im Freien zubringen Suppl. 2. 68 538 Felis. mar's Angabe verlaufen über den Hinterkopf und Nacken 8 ſchmale ſchwarze Längslinien, die an unſern Exemplaren ganz verwiſcht ſind. Vom innern Augenwinkel verläuft ein roſtfarbiger Strich zum Naſenflügel derſelben Seite; die innere und obere Seite der Augen iſt mit einem weißen Streifen bezeich— net; 2 roſtfarbige Querbinden ziehen über die Wangen und ſtoßen unterhalb des äußern Ohrrandes zuſammen. Cretzſchmar giebt die Ohren außen grau an; an unſern beiden Exemplaren ſind aber die Ohren auf der Außen— ſeite mit kurzen, an der Ohrſpitze am längſten, röthlichfahlen Haaren beklei— det; die Innenſeite iſt am innern Rande mit langen, am äußern mit ſehr kurzen weißen Haaren beſetzt, ſonſt faſt nackt. Die Schnurren ſind weiß, doch haben einige ſchwarze Wurzeln, andere braune Spitzen. Der Schwanz iſt auf der Oberſeite von der Rückenfarbe, auf der untern und im letzten Drittel weiß, mit ohngefähr 3 ſchmalen ſchwarzen Ringen und einer ſchwar— zen Endſpitze. Cretzſchmar. Münchn. Muf. N. 1. N. 2. Länge bis zur Schwanzſpitzzt e. 2“ 5“ 2 5“ 2, 615 des Schwan zes % ⁵89 0 9 0 10 — vom innern Angenwinkel zur Naſenſpitze . 0 18 0 1 0 1 Höhe am Widerriſdt tt. 0 32 0 9 0 10 — der Ohren am äußern Naude 0 2 0 2 Die Heimath iſt Nubien und Kordofan, wo Rüppell dieſe Art zu⸗ erſt in felſigen buſchigen Gegenden auf der Weſtſeite des Nils bei Ambukol entdeckte. und dort hecken, ſo kehren ſie doch mit Eintritt der Regenzeit wieder zu den Wohnungen zurück und bringen auch ihre Jungen mit. Iſt das Letztere nicht der Fall, fo geht die Brut während des Winters zu Grunde. Auch die alten Katzen muͤſſen dieſen im Freien nicht überſtehen köunen, da mau in den ehemals bewohnten und nun verlaſſenen Gegenden keine Spur mehr von ihnen findet. Es iſt dieß ein weiterer Beweis, daß die Hauskatze urſorünglich von einem warmen Klima ausgegangen iſt. Noch iſt zu bemerken, daß Pallas (Reife I. tab. 1; zoograph. p. 22) von Baſtarden der Hauskatzen und des Steinmarders ſpricht, indeß iſt dieß nur eine ſicherlich ganz irrige Vermu⸗ thung, die er aus der Färbung der Jungen wagt. Dieſe waren nämlich braun, ungefleckt; Beine, Schnautze und Ohren ſchwarz. Katze. 539 37. F. moormensis Hopes. Die Moormikatze. F. saturate badia, infra pallidior, auriculis caudaeque apice nigris, er | la- teribus vittis tribus flavescentibus nigro-marginatis, cauda elongata. - a Felis moormensis. Heneson, proceed. of the :zoolog. sac. II. a) pe 10. An Größe ſteht dieſe Katze, wie Hodgſon angiebt, in der Mitte zwi⸗ ſchen den großen und kleinern Arten, obſchon ſie in ihrem allgemeinen Ha⸗ bitus mehr zu jenen paßt. Der Leib iſt lang und zuſammengedrückt, die Gliedmaſſen kurz und nicht ſehr ſtark; der Kopf beträchtlich breit mit flacher Stirne, die Naſe gerade, kurz und abgeſtutzt; die Ohren kurz, abgerundet und ohne Pinſel. Der Schwanz iſt lang und gegen das Ende ſchwach ver- dünnt. Die Färbung iſt auf allen obern und äußern Theilen einförmig dunkel braunroth, auf den untern beträchtlich blaſſer; der Hals allein iſt unten ſo dunkel als oben. Die Außenſeite der Ohren und die Schwanzſpitze oben ſind ſchwarz; die Schnurren ſchwarz mit gelblich weißer Spitze; die Innenſeite der Vorderglieder lichter als die der hintern und mit einigen dun— keln Querbinden bezeichnet. Auf den Wangen finden ſich 3 gelbliche, ſchwarz geſäumte I Querſtreifen, die der Länge nach ohne Regelmäßigkeit verlaufen: die eine über dem Auge und zwei hinter dem Munde. Die beiden letztern ziehen ſich zum Winkel des Unterkiefers und nähern ſich hinten etwas; die über dem Auge iſt über der Mitte der Augenhöhlen ſtärker gekrümmt; von den letztern Streifen gehen überdieß zwei kürzere Linien ab, ſo wie ſie ſich den Ohröffnungen nähern. Die Augen haben eine fleckig grünliche Farbe wie bei der Hauskatze, und unter ihr iſt ein gelblich weißer Fleck; die Naſe iſt fleiſchfarbig, die Nägel ſchwarz. — Die Länge von der Naſe bis zum After iſt 27 72“, des Schwanzes 17 7%; der Kopf 65%, die Entfernung zwiſchen Auge und Schnautze 23“, die Sa 2;, die Schulterhöhe 17 5“. — Die Heimath iſt die Centralregion Nepals, von wo Hodgſon ein erwachſenes Männchen erhielt, das ein halbes Jahr lang im Käfig bei ihm ausdauerte. Es zeigte ſich nicht ſonderlich wild, und war in einem Baum gefangen worden. Den Namen Moormi⸗Katze legt ihr Hodgſon von dem Volksſtamme bei, der ſelbige Gegenden bewohnt; ſie muß übrigens ſelten ſeyn, da ſie von den Eingebornen vorher nicht geſehen worden und ihnen alſo ganz unbekannt war. f 7 68 * 540 Felis. 38. F. megalotis MII. Die großohrige Katze. F. supra flavida, nigro-marmorata, infra subisabellina, artubus transversim striatis, cauda elongata subplana, auriculis majusculis. Felis megalot is. Mürter verhand. over de natuurl. gesch, der Nederl. be- zitt. I. p. 54. Nach Müller's Beſchreibung iſt dieſe neu von ihm aufgeſtellte Art von der Größe der F. minuta, hat jedoch höher geſtellte Ohren und einen merklich längeren Schwanz, der nicht rund, ſondern etwas flach iſt. Die Grundfarbe iſt im Allgemeinen fahlgelb, was auf dem Rücken einigermaſſen ins Rothgelbe und auf dem Unterleib mehr ins Iſabellfarbige übergeht. Am Kopf, Halſe, Schultern, Rücken, Füßen und Schwanz ſind die einzelnen Haare in der Mitte und an der Spitze mit ſchwarzen Ringen verſehen, wo— durch eine verwiſchte ſchwärzliche Marmorirung entſteht. An der Außenſeite der Hinterbeine befinden ſich einige ſchwarze Querſtreifen, und an den Vor⸗ derbeinen mehrere Querlinien, welche aus einer Miſchung rothgelber und ſchwärzlicher Haare beſtehen. Die Krallen ſind licht gelb, mit einzelnen ſchwarzen Haaren an den Seiten. Auf dem Scheitel haben die Haare gelbe Spitzen; an den Wangen ſind ſie mit röthlich gelben Haaren untermengt; unter den Augen überwiegen die ſchwarzen, ſo daß ſie einen Streif bilden, der ſich hinten in zwei ſpaltet, welche bis unter die Ohren reichen. Die Schwanzhaare ſind an den Seiten merklich länger als oben und unten, und geben dem Schwanze hierdurch ein etwas breites und flaches Anſehen. An ſeinem hinterſten Theile ſind die meiſten Haare an Spitze und Wurzel ſchwarz, in der Mitte gelblich; nach vorn zu iſt er von einigen undeutlichen Ringen umgeben. Die Iris iſt orangegelb; die ziemlich großen löffelförmigen Ohren ſind von innen blaulichweiß. — Die Länge iſt 18“ (0,484 M.), des Schwanzes 11“ (0,3). — Als Heimath iſt nur die Inſel Tie mor bekannt. 39. F. Temminckii Vie. Die Fuchskatze. F. rufo-fusca, immaculata, subtus albida, frontis striis duabus albidis tribus- que bruneis alternantibus, cauda mediocri. Felis Temminckii. Vıcors zool. journ. IV. p.451. tab. suppl. 22. Katze. 51¹ Dieſe Art iſt ausgezeichnet durch einförmig rothbraune Farbe der gan⸗ zen Außenſeite des Körpers und des Schwanzes; der Kopf iſt fahl ins Grauliche ziehend. Der ganze Unterleib, die Innenſeite der Gliedmaſſen und die Wangen ſind weißlich; die letzteren, ſo wie die Kopfſeiten und Lippen ſind röthlichbraun geſtreift. Die Ohren außen ſchwarz, innen weiß. An dem innern Augenwinkel beginnt eine weißliche Linie, welche über die Stirne zum Hinterhaupte zieht, und äußerlich einen dunkelbraunen Rand hat, der gegen die Augen hin am dunkelſten iſt. Die Geſtalt iſt robuſt, der Schwanz etwas verdünnt. — Die Länge von der Schnautze bis zum After beträgt 19”, der Schwanz 125, der Kopf 44”, Breite zwiſchen den Ohren 3, Schulterhöhe 10%. — Die Heimath iſt Sumatra, wo fie von Raffles aufgefunden wurde. Müller erwähnt ihrer in ſeinem Verzeichniſſe der Säug— thiere des indiſchen Archipels nicht. 40. F. planiceps Vie. Die Hechtkatze. F. rufo - brunnea, subtus alba, immaculata, sineipitis striis duabus albescenti- bus, rostro depresso, cauda breviuscula. Felis planiceps.. Visons, zoolog. journ. III. p. 449. tab. 12. Wenn uns nicht Vigors ausdrücklich verficherte, daß das Gebiß der Hechtkatze wie bei den ächten Katzen iſt, und wenn ich mich hievon nicht ſelbſt an dem Exemplare der frankfurter Sammlung verſichert hätte, ſo könnte ihre faſt marderähnliche Form auf eine andere Gattung ſchließen laſſen. Da— bei iſt die Schnautze ſtark niedergedrückt und ſeitlich ausgedehnt; der Schwanz ſehr kurz; auch die Ohren kurz und gerundet. Die Färbung giebt Vigors auf allen obern und äußern Theilen und ſelbſt auf der Innenſeite der Glied— maſſen und rings um den Schwanz rothbraun an, indem die einzelnen Haare an der Wurzel rothbraun, dann braun mit weißen Spitzen ſind, die Rücken⸗ linie iſt am dunkelſten; die Unterſeite des Körpers vom Kinn an iſt einför⸗ mig weiß. Zwiſchen den Augen entſpringen 2 lichte Streifen, welche bis zum Hinterhaupt reichen?). — Die Länge iſt 18“, des Schwanzes 51; 2) Ich füge noch die Angabe der Färbung des frankf. Exemplares bei. Der Rumpf iſt oben und an den Seiten dunkel roſtbraun, fein gelblichweiß geſprenkelt, indem die dunkeln Haare 542 Felis. der Kopf insbeſondere iſt 4“ lang und zwiſchen den Ohren 24 breit; Höhe an der Schulter 72“. Das frankfurter Exemplar iſt 153“, der Schwanz etwas über 4“ lang. — Raffles hat 2 Exemplare (eines in Weingeiſt) aus Sumatra mitgebracht; von Müller wiſſen wir, daß ſie auch auf Borneo vorkommt. Dieſe Art iſt durch die ſonderbare Form der Schnautze, ſo wie durch die Kürze des Schwanzes von allen verwandten verſchieden. 41. F. Yaguarundi Drsu. Der Vaguarundi. Tab. CI. B. F. fusca aut nigra, pilis hine inde cinereo- aut a irroratis, vellere auri- eulisque brevibus, cauda longa. Felis Yaguarundi. DesmaR. mamm. p.230.— Temm. monograph. I. p. 139. Pr. Maxim. Beitr. II. S. 379. — Cov. rech. IV. p. 438; regn. anim. J. p. 165. — Geirr. II. p. 486 mit Fig. — Rengger, Paraguay. S. 203. — WATERHoUSE, zool. of the Beagle. I. p. 16. tab. 8. — Schreb. tab. 103 B. (ig. Griff.) 1 Felis Darwinii. MARTIN, proceed. V. p. 4. f Yaguarondi. Azara l. p. 171; voy. tab. 10. Dieſe Art bietet nach den vorliegenden Angaben nicht blos in der Fär— bung, ſondern ſelbſt in der Länge des Schwanzes ſehr auffallende Abweichun— gen dar. Die Geſtalt?) iſt ſchlank und gewandt, der Kopf klein, die Ohren kurz und abgerundet, die Iris dunkelbraun, die Pupille rund; die Behaarung kurz. Der Schwanz iſt von verſchiedener Länge und wird im einen ſchmalen gelblichen Ring über der Mitte haben. Schwanz und Beine, zumal der erſtere, find etwas lichter roſtbraun, und nur noch in ihrem Anfange etwas melirt, ſonſt einförmig. Der Kopf iſt roſtroth; zwiſchen den Augen finden ſich 2 ſchmale weiße längliche Flecken, die bald gegen die Stirne verſchwinden. Die weißen Schnurren, die Lippen, Kehle, Bruſt und Unterleib find weißlich, am letzteren haken die Haare eine dunkle Wurzel. Die Ohren find außen ſchwarzbraun mit lichterem Fleck in der Mitte. — Das Gebiß dieſes Exemplars, obgleich noch im Rachen be⸗ findlich und daher nicht vollſtändig betrachtbar, giebt ſich doch als das der Katze zu erkennen, nur ſchienen mir die Zacken der Backenzähne länger als gewöhnlich. 3) Die Abbildung in unſerem Werke, welche ganz mißrathen iſt, iſt eine der aus Griffith genommenen Kopien, welche mir bei Uebernahme der Bearbeitung des Textes als ſchon fertig übergeben wurden. Katze: 513 Gehen in ſchiefer Richtung gegen die Erde geſtreckt. — Die Färbung bie tet einige Verſchiedenheiten dar, indem nämlich an den ſchwarz und gelblich geringelten Haaren die letztere Farbe an den Hintertheilen mehr oder ganz verdrängt iſt, an den Vordertheilen mehr oder weniger ſich hervorhebt; die gelb⸗ lichen Ringelchen gehen mitunter auch ins licht Grauliche und Weiße über. Rengger ſagt von den Individuen aus Paraguay: „Die Farbe des gan⸗ zen Felles iſt graulichſchwarz. Die Haare ſind licht aſchgrau und ſchwarz geringelt, mit ſchwarzer Spitze; um den Mund und gegen die Füße hin iſt die graue Farbe vorherrſchend. Das Weibchen unterſcheidet fid) vom Männ⸗ chen durch eine etwas lichtere Farbe.“ Abänderungen hat Rengger keine gefunden, außer daß bei einigen Individuen die graue Farbe vorherrſchte. Von 2 Exemplaren in der frankfurter Sammlung, der Aufſchrift zufolge aus Surinam ſtammend und von beiden Geſchlechtern, habe ich folgende Be— ſchreibung entworfen: Das Männchen iſt ſchwarz und braungelblich melirt, indem die ſchwarzen Haare in der Mitte eine ſchmale gelbe Binde haben. An Kopf und Unterſeite herrſcht die lichtere, an der Ober- und Außenſeite die dunkle Farbe vor; der Schwanz iſt oben einförmig ſchwarz. — Das Weibchen iſt längs des Rückens und der Oberſeite des Schwanzes einförmig glänzend ſchwarz, was an den Leibesſeiten und der Außenſeite der Beine mehr ins Braune fällt; an erſteren und den Schenkeln ſind einzelne Haare weißlich melirt, was auf der Vorder- und Innenſeite der Beine häufiger wird. Kopf, Unterhals, Halsſeiten und Bruſt ſind ſchwarz und weiß oder gelblich melirt, wobei indeß die lichten Farben vorherrſchen. Unterbauch und Unterfeite des Schwanzes iſt graulichweiß “). 4) Ein Exemplar des pariſer Muſeums hat an Kopf, Unterleib und Vordertheil der Beine ebenfalls mehr Weiß, weshalb die Färbung an dieſen Theilen mehr ins Graue fällt als am übri⸗ gen Körper. — Waterhouſe beſchreibt die Hauptfarbe feines Exemplars, das Darw in aus den Gaviabergen bei Rio Janeiro erhielt, als ſchwarz mit 3 — 4 braungelblichen oder gelblich⸗ weißen Ringen auf den Haaren einzelner Theile, wodurch eine dunkelbraune Färbung entiteht. Am Kopf prädominirt die gelbliche Farbe über die ſchwarze, außer an der Schnautzenſpitze und hinter den Augen. Der Schwanz iſt an der Wurzel ebenfalls mit ſchwarz und gelblich geſpren⸗ kelten Haaren beſetzt, weiter hinaus wird er aber einförmig braunſchwarz. Aehnlich ift unfer Exemplar aus Bahia und ein mexikaniſches in der würzburger Sammlung, deſfen Körper & und der Schwanz (der defekt iſt) 1“ lang iſt. 544 Felis. Den MR, Pariſ. Frankf. Muf, Azara. Rengger. Cuvier. Muſ. Temminck. Muſ. Waterh. I. Länge des Körpers 223 26 22 30 30 28 25 26 23 Länge d. Schwanzes 13 16 144 22 24 17 19 20 16 Das Auffallende iſt die große Verſchiedenheit dieſer Angaben in der Schwanzlänge, die mit der Körperlänge nicht gleichen Schritt hält. Wäh— rend nämlich nach mehreren Angaben der Schwanz nur zwiſchen 2 und 3 der Körperlänge mißt, hat er nach andern volle 5 derſelben, indeß gleich— wohl der Habitus derſelbe bleibt und in der Färbung nur leichte Abänderun— gen vorkommen. Der Grund dieſer Verſchiedenheit in den Angaben kann alſo nur darin zu ſuchen ſeyn, daß entweder der Schwanz nicht vollſtändig, oder beim Abziehen, was öfter geſchieht, zu ſehr in die Länge gedehnt worden iſt. Die Meſſung der Schwanzwirbel-Reihe an vollſtändigen Skeleten kann hierüber allein entſcheiden. Die Heimath erſtreckt ſich von Entre-Rios und Paraguay an durch Braſilien und Guiana bis nach Mexiko, woher die würzburger Sammlung durch Dr. Petz ein Exemplar erhielt; eine Verbreitung, die nur wenig der des Cuguars nachſteht. Der Yaguarundi nährt ſich hauptſächlich von Vögeln und kleinen Säugthieren. Sein Fell wird nicht benützt. 42. F. Eyra Drsu. Der Eyra. F. dilute fulva, immaculata, cauda elongata unicolore. Felis Eyra. Desm. p.231. — Pr. Maximil. Beitr. II. S. 381. — Reng⸗ ger's Paraguay. S. 208. — Geirr. II. p. 486 mit Fig. Felis unicolor. TaallL, mem. of the Wern. soc. III. P. 170. tab. 10. Eyra. Azara essai. I. p. 177. Die Geſtalt iſt nicht fo gewandt als bei der vorigen Art; der Kopf iſt breit, Leib und Gliedmaſſen dick; die Iris grau oder braun, die Pupille rund; die Ohren, wie ich an dem frankfurter Exemplare ſehe, ſind gerundet, ſtumpf zugeſpitzt und ziemlich kurz. Die Farbe iſt am ganzen Körper licht gelblichroth, nur über der Oberlippe findet ſich jederſeits ein gelblichweißer Fleck; der Schwanz iſt einfarbig, wodurch er ſich von dem des Cuguars un— terſcheidet, der eine ſchwarze Spitze hat. Beide Geſchlechter ſind ſich in Färbung und Größe gleich. — Nach Rengger iſt die Länge vom Hin— b terhaupt Katze. 545 terhaupt bis zum After 1762“, Kopf 3“ 27°, Schwanz 17 2%, vordere Höhe 102“; doch giebt es auch größere Individuen, wenn gleich Rengger nie eins geſehen hat, das den Yaguarımdi an Größe übertroffen hätte. Traill giebt (nach einem offenbar ſehr gedehnten Felle) die Länge, mit Aus⸗ nahme des Schwanzes, zu 2° 83” an, des Schwanzes 1/8“, die Schulterhöhe nur zu 10% — Die Heimath erſtreckt ſich von Paraguay bis Guiana; Traill hat ſein Exemplar von Demerara erhalten. Die Abbildungen bei Griffith hat H. Smith nach einer Zeichnung des Prinzen Moriz von Naſſau, Statthalters in Braſilien, kopirt, welcher eigenhändig beigeſchrieben hatte: „ſehr furios und nicht größer als eine kleine Katze“; dieſen furioſen Charakter beſtätigt Rengger. 43. F. Pajeros Drsu. Die Pampaskatze. F. villosissima, griseo-flavescens, obscurius longitudinaliter fasciata, subtus nigro -maculata, artubus nigro- taeniatis, cauda mediocri. Felis Pajeros. Desnuar. mamm. p. 231. — WATERHoUSE, zool. of the Beagle I. p. 18 tab. 9 (ausgezeichnet). Chat Pampa (pajeros). Azar. essai I. p. 179. Sie kommt in Größe mit unſerer Wildkatze überein, iſt aber von un- terſetzterer Geſtalt, kleinerem Kopfe, kürzerem Schwanze und viel längerer Behaarung, indem die Haare am Hinterrücken bis 43“ meſſen. Die Farbe iſt im Allgemeinen blaß gelblichgrau, mit zahlreichen unregelmäßigen, gelben oder bisweilen braunen Binden, die vom Rücken aus ſchief längs der Leibesſeiten verlaufen ?). Von den Augen aus laufen jederſeits 2 gelbe oder zimmetfar: bige Streifen über die Wangen herab, vereinigen ſich unten und umfaſſen ſo die Kehle. Schnautzenſpitze, Kinn und ein Fleck vor und unter den Augen, Unterleib und die innere und hintere Seite der Vorderglieder ſind weiß. Ein unregelmäßiger ſchwarzer Streifen zieht vor der Bruſt hinweg und er— ſtreckt ſich äußerlich über die Wurzel der Vorderglieder; über ihn verlaufen 5) Auf dem Oberleibe ſind die Haare an der Wurzel braun, daun gelb mit ſchwarzer Spitze. An dem Hintertheil des Rückens ſind die Haare an der Wurzel ſchwarz und an den Leibesſeiten grau; dann folgt gelblichweißer und endlich weißer Raum, und die Spitze iſt ſchwarz. Suppl. 2. 69 546 Felis. zwei andere Querſtreifen über die Bruſt. Auf den Vorderbeinen finden ſich 3 breite ſchwarze Querbinden, von denen 2 rings herum laufen; an den Hinterbeinen ſind äußerlich 5 ſchwarze Binden und innen einige unregelmäßige ſchwarze Tupfen; die Füße ſind gelblich. Der Unterleib hat viele unregel— mäßige ſchwarze Flecken. Die Ohren ſind mäßig groß und behaart, innen weißlich, außen von Kopffarbe, an der Spitze ſchwarz. Der kurze und et— was buſchige Schwanz hat die Farbe des Rückens, und weder ſchwarze Bin— den, noch Flecken. — Die Länge giebt Waterhouſe (der Krümmung nach) auf 26“, des Schwanzes 11“, der Ohren faſt 2“, der Schulter⸗ höhe 13“ an. Die Heimath dieſer Katze beginnt nach Azara's Angabe mit dem 30° ſ. Breite in Südamerika, von wo ſie ſich, nach Darwin, bis an die Magel— lansſtraße hinabzieht. Letzterer hat Exemplare von Bahia Blanca und Santa Cruz (50° ſ. Breite) mitgebracht. 44. F. strigilata Waen. Die geſtrichelte Katze. F. albo - canescens, strigis longitudinalibus nigris fulvisque, pedibus saturate eineraceis. Felis Colocolo. Ham. Smıra in Griff. anim. kingd. II. p. 479 mit Fig. — Fr. Cov. mamm. III. livr. 49. Alles, was uns von dieſem Thiere bekannt iſt, beruht auf Hamil— ton's Angabe, welche ebenfalls Fr. Cuvier benützt hat. „Dieſes Thier wurde in dem Innern von Guiana geſchoſſen. Es war größer als die Wild— katze, der Kopf auffallend flach und breit, die Ohren groß und rund, der Leib ſchmächtig, der Schwanz bis zum Boden reichend, die Gliedmaſſen ſehr ſtark. Die Farbe des Nackens und Rückens war weißlichgrau. Der Kopf, Unterhals, Schultern, Seiten, Unterleib und Innenſeite der Beine weiß. Der Rücken war mit ſchwarzen, falb gerandeten Längsſtrichen, und gegen die Schultern und Schenkel mit falben Strichen beſetzt. Vom Augenwinkel zu den Kinnladen verlief ein ſchwarzer Strich und auf der Stirne einige an— dere Zeichen. Die Außenſeite der Ohren war dunkelgrau; die Innenſeite nackt, wie auch die Naſe. Der Schwanz war mit ſchwarzen Halbringen beſetzt und die Spitze ſchwarz; eigenthümlich waren die Beine gefärbt, indem Katze. 547 fie bis aufwärts zu den Knieen tief dunkel grau waren.“ Smith vermus thet, daß dieſe Katze identiſch mit Molin a's Colocollo ſeyn möchte, woge— gen jedoch nicht blos das verſchiedene Vorkommen, ſondern auch die Angabe von Flecken (nicht Strichen) ſpricht; daher ich dem Smit h'ſchen Thiere ei— nen andern Namen beigelegt habe. Als zweifelhafte Arten ſind noch anzuführen: a) F. neglecta Gray (ann. of nat. bist. I. p. 27); „Pelz ſehr kurz, bräunlichgrau, mit kleinen gedrängten ſchwaͤrzlichen Flecken; kleiner, mehr verlängert und dichter beiſammen un— ter der viel dunkleren Rückenlinie. Seiten merklich blaſſer; Vorderhals, Unterleib und Innenſeite der Beine weiß mit größeren ſchwarzen Flecken und Streifen. Nacken dunkler, mit gedrängten ſchmalen, ſehr dunklen Linien. Außenfeite der Gliedmaſſen bräunlich grau, nicht gefleckt. Schwanz ſehr dünne, ohngefähr halb fo lang als der Körper, graubraun mit einer dunkleren Rückenlinie und an den Seiten dunkler geſcheckt. Länge des Körpers 3“, Schwanz 15“. Wohnort Sierra Leone. Leider haben wir nur ein unvollſtändiges Fell, ohne Geſicht und Krallen, von dieſem ſehr merkwürdigen Thiere, das ſo groß als ein kleiner Leopard ſeyn mußte.“ b) F. servalina Ogil b. (ann. of nat. hist. 1840. IV. p. 450); unter dieſem Namen, der ſchon früher an eine ganz andere Art vergeben worden iſt, beſchreibt Ogilby nach einem von Sierra Leone eingeſandten Felle, das aber an Haupttheilen (Ohren, Beinen und Unterſeite) verſtümmelt war, eine neue Spezies: „F. supra fulva, maculis nigris, minutis, copiosissi- mis; subtus albida; cauda brevissima“. Scheint von der Größe des Servals, ſoll ſich aber durch einen viel kürzern Schwanz und die zahlreichen kleinen ſchwarzen Flecken auf den Schul— tern, Rücken und Schwanz unterſcheiden. Nur an Schenkeln und Armen werden die Flecken groß und beſtimmt; ſie ſind hier minder zahlreich und gleichen denen des Servals. Kopf und Vordertheil der Schultern ſind ganz ungefleckt; die Rückgraths-Linie iſt tiefer falb als der übrige Körper, die kleinen Flecken haben die Tendenz in Linien auszugehen. Der Unterleib iſt weiß mit großen ſchwarzen Flecken. Länge des Körpers 2° 10“, des Schwanzes 8“. — Möchte allerdings eine eigne Art ſeyn, der man den Namen F. brachyura beilegen konnte. c) F. chinensis Gray (Loud. magaz. 1837. p. 577); „gelblichgrau, mit zahlreichen kleinen, ungleichen, ſchwarzen Flecken. Oberkopf und Nacken mit 4 — 5, die Kehle mit 2 ſchwar— zen Strichen. Augenbraunen, Kinn und Wangen weiß. Vorderhals, Unterleib, Innenſeite der Beine weiß, mit größern ſchwarzbraunen Flecken. Füße und Sohlen grau, nicht gefleckt. Schwanz fo lang als der Leib, dünn, ſchwarz gefleckt, mit 4 — 5 Querbinden auf der obern Seite des Endes und mit ſchwarzer Spitze. Länge 21“, des Schwanzes 10“. Heimath China.“ — Ge— hört zur Gruppe der F. miuuta, rubiginosa, nepalensis und torquata, von welchen Arten Gray hätte die unterſcheidenden Merkmale angeben ſollen, um feiner neuen Spezies Vertrauen ſchen— ken zu können. 69 * 548 Zuſaͤtze. d) F.inconspicua Gray (J. c.); „grau, ſchwarz und weiß, mit bräunlichen Strei= fen und Wellenlinien ſchwach bezeichnet; unten weiß. Hinterſeite der Ohren, große Flecken und Querbinden an Vorderhals, Unterleib und Außenſeite der Beine ſchwarz. Zwei undeutliche Stri— che an den Wangen gelblich. Schwanz geſtreckt, cylindriſch grau ſprenkelig (grizzled). Sohlen ebenſo. Heimath? Nepal.“ — Iſt wahrſcheinlich F. nepalensis. e) F. pulchella Gray (l. e.); blaß gelblichweiß; Hintertheil der Rückgrathslinie mit ſchwarz ſprenkeligen (black - tipped) Haaren; Seiten und Außentheile der Beine mit weniger unbeſtimmten dunklern Querbinden; unten weiß. Scheitel und Nacken mit 5 — 6 ſchmalen dun⸗ keln Strichen; 2 ſchwarze Binden über den Obertheil der Vorderbeine; Ohrenſpitze dunkel. Jung: blaſſer, Binden dunkler. Heimath Egypten.“ — Worin ſoll der Unterſchied von der längſt be— kannten F. maniculata liegen? f) F. Colicollo Molin. (Chil. p. 295) und g) F. Guigna Molin. (Poeppig in Froriep's Notizen XXV. S. 7) gehören zu den kleinern Pardeln, wahrſcheinlich zu ſchon bekaun— ten Arten. Das Gte Heft von Blainville's Osteographie iſt der Oſteologie der Inſektenfreſſer gewidmet, woraus am Schluſſe dieſes Systema mam— malium das Nöthige mitgetheilt werden ſoll. a) Aculeata. Zu S. 12. Das Wechſelgebiß des Igels hat Rouſſeaus) beſchrieben. Zu S. 18. Die Sammlung hat neuerdings ein Exemplar von E. fron— talis acquirirt. Dem äußeren Anſehen nach gleichen die Stacheln deſſelben 6) Anatom. comparée du Systeme dentaire chez Homme et chez les prineipaux Ani- maux. 2. Ed. p. 365. Nach R. hat der Igel 24 Milchzähne, nämlich 8 Schneide- und 4 Bak— kenzaͤhne. Oben find die Schneidezähne koniſch und einwurzelig, wobei der vorderſte der längſte; die Backenzähne ſind zweiwurzelig, der letzte hat einen Höcker mehr auf der Krone. Der untere Backenzahn hat ebenfalls 2 Wurzeln. Dieſe Milchzähne fallen in den erſten 7 Wochen nach der Geburt aus. Zuſaͤtze. 549 ſehr denen von E. europaeus, und unterſcheiden ſich von dieſen nur da⸗ durch, daß das große Netz, welches über das kleine Netz der zelligen Ober— fläche geſpannt iſt, hier an manchen Stellen blos ſehr ſchwach, meiſtens aber gar nicht zu ſehen iſt. Dadurch unterſcheiden ſie ſich auch von den Stacheln des E. Pruneri und albiventris, an denen vom großen Netze nie eine Spur vorhanden iſt. Am Längsdurchſchnitte erſcheinen die Stachelwandun⸗ gen viel dünner als bei E. europaeus, und die Anordnung der die Mark— röhre in Zellenräume abtheilenden Scheidewände gewährt ein mehr veredeltes Anſehen, indem ſie meiſtens gleich weit von einander abſtehen, bei ihrer In— ſertion an die Stachelwandung immer rechte Winkel bilden, und mithin ganz horizontal in der Markröhre liegen; ſie ſtimmen aber mit obigen wieder da— rin überein, daß ſie ſich ganz auf dieſelbe Weiſe ſpalten und ſich mittelſt Seitenlamellen miteinander verbinden. Zu S. 29. Von Echinogale Telfairi hat neuerdings Martin (transact. of the zool. soc. of Lond. II. 4. p. 249. p. 46) die aus: führliche Beſchreibung nebſt der Abbildung des Thieres, Schädels und Ge— bißes geliefert, woraus Folgendes nachzutragen iſt. Der Sokinah kommt hinſichtlich des Stachelbeſatzes, der Form des Kopfes, der Ohren und des Schwanzes ganz mit dem Igel überein, fo daß er nur durch Schädel» und Zahnbau, aber in einer ſehr beſtimmten Weiſe, ſich von ihm generiſch unter— ſcheidet. — Der Schädel des Sokinah nämlich, obgleich im Allgemeinen dem unſers Igels in der Form ähnlich, unterſcheidet ſich doch gleich von dem letzteren ſehr auffallend durch den gänzlichen Mangel des Jochbogens, wo— durch der Sokinah ſich dem Tanrek anſchließt. Ferner iſt der knöcherne Gau— men ſchmäler und die hintern Löcher, welche beim Igel lange Spalten aus— machen, ſtellen hier, wie bei Centetes, kleine Oeffnungen vor. Dann iſt auch der hintere, von den untern Flügelfortſätzen des Keilbeins begrenzte Naſenkanal bei dem Sokinah ſehr ſchmal, während er bei dem Igel weit iſt. Das Gebiß mit ſeinen 32 Zähnen ordnet Martin jetzt ſo an: Schneidezähne 2, Eckzähne ker, Lückenzähne 1:7, ächte Backenzähne 4745 was allerdings richtsger iſt. Die ächten Backenzähne ſtimmen mit denen des Tanreks überein; in der Zahl und Form der Schneide- und Lückenzähne, namentlich aber in der Beſchaffenheit der Eckzähne, ergiebt ſich eine große Dif— ferenz: der Tanrek hat ächte, der Sokinah nur falſche Eckzähne, die nicht der 550 Zuſuͤtze. Form, ſondern nur der Stellung nach von Lückenzähnen verſchieden ſind. Die beträchtliche Abweichung vom Igelgebiß iſt ſchon S. 29 angegeben. Zu S. 30. Sf. Geoffroy (Guérin, mag. de zool. 1839. 1 livr.) hat eine Monographie der Borſtenigel geliefert, woraus unwiderſprechlich hervorgeht, daß Centetes und Ericulus generiſch von einander getrennt werden müſſen. Ericulus (Spitzigel) kommt im ganzen Habitus, im Stachelbeſatze, in der Form der Füße und der Kürze des Schwanzes mit den Igeln über— ein, unterſcheidet ſich aber von dieſen durch die langgeſtreckte Schnautze, in welcher Beziehung er mit Ceutetes übereinſtimmt. Durch die langgeſtreckte Schnautze, ſowie durch die ſtarken Krallen, differirt er beträchtlich von Echi- nogale, welcher Gattung er ſonſt ähnlich iſt. Der Schädel des Spitzigels iſt im Allgemeinen von der Form des Igelſchädels, aber der Schnautzentheil iſt länger geſtreckt, was, wie das un— tere Augenhöhlenloch, an den Tanrek erinnert. Wie bei dieſem fehlt der Joch— bogen, wodurch er auch mit dem Sokinah übereinkommt, bei dem jedoch der Schnautzentheil kürzer, ſelbſt etwas mehr als beim Igel iſt. Das Gebiß von Erieulus ſchließt ſich am nächſten dem von Echi— nogale an, obſchon es in der Zahl und Form einige Abweichungen darbie— tet. Sf. Geoffroy und Martin (a. a. O.), die beide dieſelben Exem— plare vor ſich hatten, zählen 36 Zähne, nämlich Schneidezähne 2, Eckzähne rer, Lückenzähne ker, ächte Backenzähne 3:35. Die ächten Backenzähne kom⸗ men, wie bei dem Sokinah, ſehr mit denen des Tanreks überein, und ſind demnach von denen der Igel beträchtlich verſchieden; Eck- und Schneidezähne ſind dagegen von denen des Tanreks ſehr abweichend, namentlich in dem Mangel von ächten Eckzähnen, da beim Spitzigel nur falſche vorkommen, die ſich von den Lückenzähnen faſt noch weniger als beim Sokinah unterſcheiden, übrigens in Form und Zahl auch nicht ganz mit letzterem übereinſtimmen '). 7) Ju der Oberkinnlade hat Exiculus 4 getrennte Schneidezähne, von denen die äuße— ren die kürzeren ſind. Unmittelbar dahinter folgt der falſche Eckzahn, der zuſammengedrückt und nur ſo lang als der erſte Schneidezahn iſt. Nach einem kleinen Zwiſchenraum folgt der Lücken— zahn, der kleiner als der Eckzahn iſt. Die ächten Backenzähne find ſchief von außen nach innen und von vorn nach hinten geſtreckt, jeder vorn mit 2, hinten mit 1 Wurzel; der Ste Backenzahn Zuſaͤtze. 551 Als Unterſchiede im Gebiß zwiſchen Spitzigel und Tanrek ergeben ſich dem⸗ nach: 1) daß erſteren ächte Eckzähne fehlen, 2) daßſie nur 2, die Tanreks aber 5 oder 5 Schneidezähne haben, 3) daß die Eckzähne faſt an die Lük⸗ kenzähne anſtoßen, während bei den Tanreks dazwiſchen eine große Lücke iſt, und 4) daß die ächten Backenzähne bei den Spitzigeln der Quere nach mehr geſtreckt und die Lückenzähne viel kleiner ſind. Aus dem Bisherigen geht hervor, daß Ericulus und Echinogale in der Familie der Stachelträger ſich am nächſten ſtehen, vielleicht nur als Untergattungen von einer und derſelben Gattung anzuſehen find, wobei Eri- culus den Uebergang zu Centetes, dagegen Echinogale den zu Erina- ceus vermittelt. Dieſe 4 Gattungen reihen ſich folgendermaſſen aneinander: «) Notaeum aculeis tantum tectum, cauda breviuscula, dentes laniar spurii, corpus involubile. 1. Erinaceus, rostrum mediocre, dentes primores superiores 6, molares lati qua- drangulares, arcus zygomaticus validus. 2. Echinogale, rostrum brevinsculum, dentes primores 4, molares angusti trans- versim elongati, ungues parvuli. 3. Ericulus, rostrum elongatum, dentes primores 2, molares angusti transversim elongati, ungues validi. h 8) Notaeum aculeis simul cum setis tectum, cauda nulla, deutes laniar veri, corpus haud involubile. 4. Centetes, rostrum longissimum, dentes primores ® aut 4. Zu S. 33. Iſ. Geoffroy will unter Erieulus 2 Arten unterſchei— den, nämlich 1) den Ericulus spinosus, von dem nur das von Buffon und Daubenton befchriebene Exemplar bekannt iſt, und 2) den Exiculus nigrescens (a. a. O. p. 25 u. 33. tab. 8 u. 4) nach mehreren, ihm neuer: dings aus Madagaskar zugekommenen Individuen. Vom E. nigrescens ſagt er: „Körper oben mit Stacheln bedeckt, deren ſichtlicher Theil nach au— ßen ſchwarz iſt, zum Theil mit weißlichen oder röthlichen Spitzen.“ Den iſt klein und hat nur 1 Wurzel. — Ju der Unterkinnlade iſt der mittlere Schneidezahn ſehr klein und ſtößt an den größeren äußeren. Der Eckzahn iſt etwas größer, an den vorigen anſto⸗ ßend, vorn und hinten mit einem Anſatze und greift vor dem obern Eckzahn ein. Der erſte Lük⸗ kenzahn iſt ähnlich, aber kleiner. Die 4 erſten Backenzähne haben innen zwei, außen eine Spitze; der Ste iſt ähnlich, aber viel kleiner. 552 Zuſuͤtze. E. spinosus charakteriſirt er: „Körper oben mit Stacheln bedeckt, deren ſeitlicher Theil nach außen röthlich iſt mit kurzer weißlicher Spitze.“ Da übrigens J ſ. Geoffroy ſelbſt vermuthet, daß dieſe letztere Färbung nur eine zufällige ſeyn möchte, fo werden wir vor der Hand für Ericulus blos eine Art gelten laſſen. Zu S. 34. Zur Gattung Centetes (von welcher ich nun ebenfalls den Centetes spinosus Desm. ausſchließe und als Erieulus spinosus aufſtelle) zählt Sf. Geoffroy (Guer. mag. de zool. 1839. 1 livr. p. 30) 3 Arten: C. setosus, semispinosus und eine neue, die er C. armatus nennt. Er macht bemerklich, daß an jungen Individuen immer 5 Schneide— zähne vorkommen, daß aber durch Entwicklung des untern Eckzahns oben der äußere verdrängt und die Zahl alſo auf 3 reduzirt würde. 1) Centetes ecaudatus (C. setosus Des m. und Is. Geoffr.) wird von Iſ. Geoffroy alſo charakteriſirt: „Fell falb, oben mehr oder minder weiß getüpfelt, auf dem Nacken, Halſe, dem Vordertheil des Rük— kens und den Schultern aus Stacheln beſtehend, auf dem übrigen Theil des Rückens und dem Kreuze aus ſtarren Borſten“. Bewohnt Madagaskar, die Inſel Moriz, wo er naturaliſirt wurde, und auch, nach den Schriftſtellern, die Inſel Bourbon. Ein junges Exemplar hat Iſ. Geoffroy auf tab. 1 abgebildet. 2) Centetes armatus Is. Geoffr. (a. a. O. S. 17 u. 31. tab. 2), eine neue Art, von Iſ. Geoffroy nach einem Exemplare beſchrieben, das er, weil die Eckzähne noch nicht ſehr lang find, oben und unten 6 Schnei— dezähne vorkommen und einzelne ganz weiße Stacheln, die dicker als die an— dern ſind, auf dem Rücken ſich finden, für noch nicht erwachſen anſieht. Seine Diagnoſe lautet: „Pelz ſchwärzlich grau, mit Weiß ſehr getüpfelt, auf dem Nacken, Halſe, Schultern, Rücken und Lenden mit ſehr ſtarren Stacheln, auf dem Kreuz mit feinen und halb biegſamen Stacheln beſetzt.“ Heimath Madagaskar ). 3) Cen- 8) Die Geſtalt des C. armatus iſt dieſelbe wie die des C. ecaudatus, feine Bedeckung iſt aber weit mehr ſtachelig. Vom Hinterfopfe bis zu den Lenden finden ſich wahre Stacheln, die allerdings gegen das Kreuz und die Schenkel immer feiner werden, wo ſie nur noch lange, ſehr feine und halbbiegſame Stacheln darſtellen. Eingemengt finden ſich auf dem Rücken außer⸗ Zuſaͤtze. 553 3) Centetes semispinosus. Sf. Geoffroy (a. a. O. S. 15) macht bemerklich, daß das von Buffon beſchriebene Exemplar, auf wel⸗ chem bisher dieſe Art beruht, nur ein junges iſt, was deutlich daraus her— vorgeht, daß am Skelet die Epiphyſen noch nicht verwachſen ſind; alte Thiere find noch nicht gekannt und die von ihnen durch Sonnerat?) gegebene Beſchreibung nicht genügend. Die ſpezifiſche Verſchiedenheit von C. ecaudatus iſt daher noch nicht ſicher erwieſen. Soricina. Zu S. 39. In den ſeitdem erfchienenen Verhandelingen over de natuurlyke Geschiedenis der Nederlandsche overzeesche Bezittin- gen, door de Leden der natuurk. Commissie in Oost-Indie en an- dere Schrijvers. Zoolog. Leid. 1839 u. 1840, unterſcheidet S. Mül⸗ ler 4 Arten von Cladobates; nämlich 1) Hylogale javanica (von Java, Sumatra und Borneo), 2) H. ferruginea (von ebenda), 3) H. tana (Sumatra und Borneo), 4) H. murina, eine neue Art von Borneo 19). dem noch einzelne lange bräunliche Borſten. Die ganze Unterſeite des Körpers und die Innen- ſeite der Beine iſt mit ſtarren Haaren bedeckt; die Außenſeite der letzteren iſt oben mit fehr fei- nen kurzen Stacheln, unten mit kurzen Borſten beſetzt. Die Farbe iſt in einiger Entfernung grau, während ſie bei C. ecaudatus gelb ausfällt. Die Stacheln von C. armatus nämlich ſind an beiden Enden gelblichweiß und in der Mitte ſchwärzlich; an den halbbiegſamen Stacheln des Kreuzes find die Spitzen falb. Die Haare der Unterſeite find ſchmutzig weiß, die Pfoten bräun— lich und jederſeits vor dem Auge liegt ein ziemlich großer bräunlicher Fleck. Die ganze Länge iſt 73“, die längſten Stacheln am Schopf 10°, zwiſchen den Schultern 7, in der Rückenmitte 9, auf dem Kreuz 11“. 9) Voy. aux Indes - Orient. IV. &d. de Sonnini p. 118. — Als Unterfcheidungs - Merf- male dieſes jungen C. semispinosus von jungen Exemplaren des C. ecaudatus bezeichnet If. Geoffroy die Färbung des Schopfes, deſſen Stacheln durchgehends weiß find, während bei C. ecaudatus nur die beiden Enden weiß und die Mitte braunſchwarz iſt; ferner die ſchwärzliche Färbung des Kopfes mit röthlicher Längslinie auf dem Naſenrücken, indeß bei C. ecaudatus die Schnautze licht fahl iſt; endlich die größere Starrheit und röthere Farbe der Haare auf der Unterſeite. 10) Hylogale murina iſt, nach Müller, nur ſo groß wie eine Hausmaus. Der Schwanz iſt rund, mit kurzen Haaren beſetzt, die nur gegen die Spitze länger werden. Der Oberleib iſt gelblich graubraun, was hinten und auf dem Schwanze ins Braunrothe übergeht. Die Unter⸗ eite des Leibs iſt gelblich, des Schwanzes gelbroth. Suppl. 2. 70 551 Zuſaͤtze. Zu S. 45. Müller (Verhand. I. p. 50) errichtete eine neue Gat⸗ tung HYLOMYS, den Uebergang von den Spitzhörnchen zu den Spitz— mäuſen bildend, jedoch erſteren näher ſtehend. Der Schädel iſt oben flacher als bei den Tupajen, vorwärts faſt geradlinig und auch hinten nur wenig abſchüſſig. Die Augenhöhlen ſind nicht, wie bei dieſen, rundum geſchloſſen, ſondern hinten ganz offen. Die Jochbeine haben in der Mitte eine kleine Spalte. Schneidezähne 8, Backenzähne 8, in Allem 44 Zähne. Die 2 mittlern Schneidezähne ſind etwas ſtärker als die andern, die obern ausein— ander gerückt. Die 4 vorderſten Backenzähne ſind Lückenzähne, von denen der erſte etwas größer iſt als die andern, die ſehr klein ſind. Müller kennt nur eine Art, der er den Namen II. Suillus giebt! 1) und die Java wie Sumatra angehört. Zu S. 79. Müller entdeckte auch eine neue Spitzmaus, Sorex te- nuis von ihm genannt, auf Timor. Die Farbe iſt oben graulichbraun, unten braungrau. Schwanz mit kurzen, glatt anliegenden, nur hinten län— gern Haaren. Körper 0,07 M., Schwanz 0,057. Talpina. Zu S. 105. Bachman (zoolog. of Beechey's voy. p. 9“) be hauptet hinlängliche Vorlagen zu haben, um wenigſtens 3 Arten von Sca- lops unterſcheiden zu können. Dadurch würde ſich am erſten die Differenz in den Angaben über die Zahl der Zähne erklären laſſen. Uebrigens zählt Blainville in feiner Ostéographie ebenfalls nur 36 Zähne. Zu S. 108. Der Maulwurf hat, nach Rouſſeau (Anat. comp. du Syst. dentaire), kein erſtes oder Milchgebiß. Nach ſeiner Angabe brechen gegen die Ate oder Ste Woche nach der Geburt die bleibenden Zähne hin⸗ durch, und zwar erfolgt der Ausbruch regelmäßig von vorn nach hinten. Zu S. 114. Eine ſehr genaue Beſchreibung der Fußbildung der Stern— würfe im Vergleich mit der der Waſſerwürfe lieferte Godman (Taylor, 11) Hylomys Suillus iſt im Ganzen 0,148 M. lang, wovon der Schwanz 0,012 wegnimmt. Schwanz und die ſtark abgerundeten Ohren ſind faſt kahl. Auf der Oberſeite ſind die Haare an der Wurzel grau, in der Mitte gelblichroth, an der Spitze ſchwarz, woraus eine dunkel gelb» lichbraune, ins Rothbraune ſpielende Farbe entſteht. Der Unterleib iſt lichter gelblich graubraun. Oben mengen ſich viele lange ſchwarze Haare ein. Zufäße, | 555 philosoph. mag. and journ. Jahrg. 1826. Bd. 67. S. 273). Seiner Bez hauptung nach kommt um Philadelphia nur eine Art vor, die Condylura cristata. Pennant's Talpa longicaudata ſieht er nicht für verſchieden von jener an. Auch Harlan's und Richardſows Condylura macroura müßte aus der Zahl der Arten geſtrichen werden, wenn Godman's Angabe begründet iſt, daß die Anſchwellung des Schwanzes, worauf dieſe Art ber ruht, als nur eine temporäre, wahrſcheinlich blos während der Brunſtzeit erfolgend, zu betrachten, und eine Eigenthümlichkeit der Männchen von C. eristata ſey. N Die vollſtändige Zahl der Zähne iſt bei den Sternwürfen nach Blain: ville (Ostéographie 6. livr. p. 52) nicht 40, ſondern 44, indem er im Oberkiefer gleich hinter dem erſten Schneidezahn, im Unterkiefer aber hinter den beiden erſten ein winziges Zähnchen entdeckte. Zu S. 118. Die Beſchreibung der Condylura prasinata habe ich von Leſſon (complem. des oeuvres de Buff. V. p. 247) entlehnt, welche aber, wie ich jetzt nach Vergleichung des Originalberichtes 12) erſehe, in weſentlichen Stücken ganz unrichtig if. Nach Harris hat feine C. pra- sinata einen langen weichen Pelz von grüner (green) Farbe, mit einigen grauen Haaren an der Schwanzſpitze. Der Naſenkranz hat 22 bräunliche Spitzen. Der Schwanz iſt an der Wurzel ſehr ſchmächtig oder eingezogen, wird aber plötzlich ſehr breit und ſpitzt ſich allmählig gegen das Ende zu. Die Schwanzwirbel konnten unter der Fettmaſſe, von der ſie umgeben waren und aus welcher der Schwanz hauptſächlich beſtund, nicht unterſchieden werden. Der Schwanz hatte keine Querfalten, ſondern feine Oberfläche war völlig ein— förmig und die Haare nicht in beſtimmte Wirtel geſtellt. Das Exemplar war ein Männchen und wurde bei Machias im Staate Maine entdeckt. Zähne zählt Harris 40. Korper e ee RER 44° | Umfang des Schwanzes am dickſten Theil 13“ Schwanz 3 Langſte Kralle. 10 Umfang des Leibes 34 5 Die Formen kommen, wie aus dieſer Beſchreibung hervorgeht, ganz mit * ® * 12) In Tayloris philosoph. mag. and journ: 1826. Vol. 67. p. 191 aus dem ‚Boston jour, of Philosophy II. p. 580 mitgetheilt. 5 70 * 556 Zuſaͤtze. Rhinaster maerurus überein, nur die Farbe iſt höchſt verſchieden, wenn fie gleich nicht mit Leſſon une maguifique coloration en vert d’Emeraude zu nennen iſt. Ursina. Zu S. 157. Die Anmerk. 2) gehört zu P. brachyurus. S. 158 3.9 ſtatt weiße l. meiſte. S. 162 3.9 v. u. ſtatt Backenzähne l. Lük⸗ kenzähne. Ferner ſtatt 3 l. 7 Höckerzähne. Mustelina. Zu S. 186. Mydaus meliceps kommt nach S. Müller ſowohl auf Java als Sumatra vor. Zu S. 205. S. Müller führt die Helictis orientalis nicht von Java, ſondern nur von Sumatra an. Zu S. 226. Den amerikaniſchen Marder ſieht jetzt Rich ar d— fon (zool. of Beechey's voy. p. 10) für eine von unſerem Edelmarder verſchiedene Art an. Er bemerkt, daß Par rell an den Schädeln beider bedeutende Differenzen gefunden hätte; daß ferner der Pelz nach der Jah— reszeit in der Farbe und Qualität ändere. Im beſten Winterpelz, ſetzt er hinzu, und von einer dunklern Farbe als gewöhnlich (was beſonders der Fall iſt, wenn er gewiſſe gebirgige Diſtrikte bewohnt), wird er von den Kürſch— nern als „Zobel“ verkauft; Fr. Cuvier hat den Sommerpelz als Mustela Huro beſchrieben und dieſer Name ſoll als ſpezifiſcher für den amerikaniſchen Marder beibehalten werden. S. 232 Z. 11 v. u. ſtatt javaniſche I. nacktfüßige. Zu S. 235. Die amerikaniſchen Wieſel erklärt jetzt Rich ar d— ſon (a. a. O.) in Uebereinſtimmung mit Bonaparte für ſpezifiſch ver— ſchieden von den europäiſchen. Für das amerikaniſche Hermelin nimmt er den B. Namen Putorius Richardsonii an, wovon Bonaparte die in der Fauna Boreali-Americana p. 47 beſchriebene Varietät von Carl⸗ ton⸗houſe als P. longicaudus abtrennt. Das kleine amerik. Wieſel be— nennt Richardſon jetzt mit B. als Putorius Cicognanii, und bemerkt, daß er zur Behauptung von völliger Identität deſſelben mit dem europäiſchen dadurch verleitet worden ſey, daß er amerikaniſche Exemplare, die in den Muſeen zu London aufgeſtellt waren, für europäiſche angeſehen hätte. Zu S. 241. Die Sammlung hat jetzt einen Mink erhalten, der mit Zuſaͤtze. 557 Richard ſow's Beſchreibung auch darin übereinkommt, daß die weiße Un⸗ terlippe einen braunen Fleck hat. Zu S. 258. Während des Drucks dieſer Bögen erhielt ich die Ver- handelingen over de natuurl. gesch. der Nederl. overzeesche be- zitt., in welchen Müller (S. 51) nur 2 Arten von Fiſchottern auf den ſundaiſchen Inſeln aufführt: die Lutra leptonyx und Simung. Er⸗ ſtere erklärt er für identiſch mit dem Barang-barang von Raffles, ohne ſich auf die Deutung von Fr. Cu vie r's L. Barang einzulaffen, um fie mit einiger Sicherheit beſtimmen zu können. Nur aus dem Umſtande, daß Fr. Cuvier von einer Eigenthümlichkeit in der Fußbildung, wie ſie bei leptonyx ſo hervorſtechend iſt, keiner Erwähnung thut, habe ich geſchloſſen, daß feine L. Barang nicht mit leptonyx identiſch ſeyn möchte. Gray's L. Barang iſt jedenfalls von letzterer verſchieden, da fie aber nicht charakte— riſirt iſt, ſo hört auch eine weitere Beſtimmung auf. Fr. Cuvier's Lutra Barang bleibt daher zur Zeit problematiſch, dagegen iſt der Simung unter den nun ſicher gekannten Arten aufzunehmen und der erſten Abtheilung ein- zureihen !“). Lutra Simung Rarrr. Der Simung. L. saturate fusca, subtus pallidior, labiis gulaque e lutescente albidis, cauda elongata nigro - fusca. Lutra Simung. RarLEs, transact. of the Linn. soc. XIII. p. 254. — Möl- LER, verhandel. I. p. 51. Marsden hat ſchon in feiner History of Sumatra gute Abbildungen von dieſer Art und L. leptonyx geliefert. Nach Müller's kurzer Be: ſchreibung iſt der Simung größer als der Barang-barang (L. leptonyx), hat eine merklich dunklere Färbung, einen viel längeren Schwanz und, was am beſten ihn unterſcheidet, ſtarke krumme Krallen. Der Pelz iſt ſehr fein und weich. Die Wollhaare find gelblichweiß. Die Stichelhaare find etwas glänzend, ſchön dunkelbraun, und gehen auf dem Schwanze ins Schwarz⸗ * 13) Die auf S. 259 (letzte Zeile) angekündigte Auseinanderſetzung der fund. Arten kountt am angezeigten Orte nicht mehr eingeſchaltet werden und iſt daher hier aufgenommen. 558 Zuſatze. braune über; der Unterleib und die Kehle ſind lichter braun. An den Lippen, dem Kinn, und von da abwärts über den oberſten Theil der Kehle iſt die Farbe gelblichweiß. Die Schnurren ſind im Allgemeinen gelblichweiß; doch die Borſten über den Augen und ſeitwärts der Naſe ſind braun. Der Kör— per iſt 0,57 M., der Schwanz 0,445 lang. — Die Heimath it Su⸗ matra und Borneo. Viverrina. S. 296 (Zeile 13 v. u.) und 298 (Zeile 9 v. u.) iſt zu bemerken, daß der hier genannte H. Galera von mir ſpäter als H. Atilax bezeich⸗ net wurde. Canina. Zu S. 365. Bei meiner Ausarbeitung der Hunde konnte ich die Mo— nographie derſelben, welche ſich im Yten und 10ten Bändchen von Jardine, the Naturalists Library befindet, noch nicht benützen, und da ſie mir auch jetzt noch nicht zu Handen iſt, muß ich etwaige Nachträge daraus auf den Schluß verſparen. S. 368 Zeile 9 v. u. ſtatt Bären l. Wölfe. Zu S. 417 (6te Anmerk.). Richardſon (a. a. O. S. 5) 2 eines Fuchsfelles von kürzerer und gröberer Behaarung und matterer Fär⸗ bung als C. fulvus, das Beechey von der amerikaniſchen Nordweſtküſte mitbrachte. Es zeigt, wie R. ſagt, keine Merkmale, durch welche es vom gemeinen europäiſchen Fuchſe unterſchieden werden könnte, und iſt ohne Zwei— fel der common red fox von Lewis und Clarke, welchen dieſe an der Mündung des Columbia: Flußes fanden und als identiſch mit dem red fox der Vereinigten Staaten beſchrieben. Bee 1 aer K Bi, e 1 Date Due