This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project to make the world's books discoverable online.

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover.

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the publisher to a library and finally to you.

Usage guidelines

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying.

We also ask that you:

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes.

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the use of public domain materials for these purposes and may be able to help.

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find additional materials through Google Book Search. Please do not remove it.

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe.

About Google Book Search

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web

at|http : //books . google . com/

über dieses Buch

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde.

Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist.

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat.

Nutzungsrichtlinien

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen.

Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien:

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden.

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen unter Umständen helfen.

+ Beibehaltung von Google -Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht.

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben.

Über Google Buchsuche

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen.

Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter http : //books . google . com durchsuchen.

TI598O93

J_L

jjp^lVE^^^CHlG^^,

Hosted by Google

Hosted by Google

Hosted by Google

"^'S^^^^T-^-i^' >4'<-^-'iT>«s ^._i- "* ^■,5f^I,'.t«"-<'«.*'^%,;'-j-;, " ,

u Zukunft

l^tvan^g^thtvx

Ma^itntltan %äxhm.

r(tp>^

\

^mnie^nfer Batür.

1

3tvlxn.

Ocriagber gufunft.

1897.

Hosted by Google

- 1

Hosted by Google

j/uJ^.

:JttI|aIi

tabairaf), ber mit 123

^fcfjhmbbier^iger 586

%{{tx, ba^, ber orientaü^djcii ^Lite- ratur ......... 7

5tm ^§or ...'..... 72

Stmerifa^^ QoKtarif 417

^rröeit, bie|?robu!tilic, be^^:ö3ei6e<g 110

^frton ......... 45

^uf \>t\i |)unb gefommeii . . 28

Sluferfte§iuu3 ....... 109

Slui^tDatiberer, uii[ere .... 332

33erlirt Don .^ol^ 610

^i^marrf, ber ^^ebner .... 289

33ii^mar(f6nefe, neue .... 528

.^örfenfinfteruife 81

^örfenfrü^Itng 379

^rarjtn^, Sofjamiei.^ .... 261

§Bra§m^ \\\(^ 9^ict^fc§e ... 326 33rarjmg f. ^iel^fdfje.

Burggraf, ber 337

f. a. 9Zott3Öudj 231.

(Soriolan 422

®arf man ber ® efcfjic^te glaufien ? 214

3)artt)ini^mu^ unb ©traftfjeorie 448

^re^bner S^unftau^fteHung, W . 490

SDroffel, \At 33

@§rengeridjte, ©tubentifdje . . 554

©infame ^DZenfd^en 86

@röe, \iOi^, ber ©oncourtiS . . 35

(Sr^iel^er, 5iuei 306

geuersauber 335

grau, bte,imMrgcradjen©e)epucfj 443

grü^Iing^tage in granffurt . . 483 ©arin f. ©r^iefier.

©erbeiS, 9Jkrie 361

©efri^ic^te, f. SDarf.

©etreibe^anbcl u. STermingefrfjäft 356

©Öt^cnbömmerung 385

©rete^ @(ücf 140

(^riedjen, bie 68

.t^alBmonb, ber 193

^eUa^^ 414

.!perr, ein frember 415

-£).iftorifer, bie, ber 5(uf flärung 295, 343

ipod))cfjuIfur[e, borf^t^ümtic^e . 479

.J)o[(änbi|dje ^^olonien .... 182

^\>^o{, hQi^:> politifc^e .... 199

.gnbuftrie, un[ere 470

Q'ofjanniif-nac^t 569

Qnbuftriefämpfe 135

Qugenbäeit, au§ ber .... 584

.^od^ unb 9Zanfen 229

^od)^ neue StußerhiUnprä^arate 55

^ofd^emann 145

S^rieg, ber griedjifc^-türfifdje . . 433

^uraj-mrabiel, au<5 beut ... 42

'^\}x\% "^x^xx^ \\\ Stuftralien . . 277 öamardi-amu^ f. 91 eu.

Öebt)füfjn, ber .Qeuge .... 5I8

9Jiärdjen=i)kr[ci^aa, ber . . , . 521

SJ^argarine 1^9

SJkrfdjaa f, ^;Uoäe& f. a. '

$)3Hrd5en.

■iDhifterfnaBen ....... 128

Mütter, lebige 593

Wan[en f. ^od^.

^^a^arener, ber ...... 97

^^eu^^Qbcali^Jmu^ 463

Hosted by Google

' v"/^ui '*'??^^^-j?-.-y V-"'

J

9^eu:^ßamarc!i^mu^ 320

^ie^fc^e unb ^ra§mg .... 266 9Ke^fc^e UTib SS^agner .... 58

S'Zörgler, hk 1

9lotiäbu(^ . 84, 138, 185, 231, 284 382, 420 Dnentali|(^e Literatur f. Filter, ^arifer ©alons^, bte . . . Parlament, ba0 öftevreic§ifdjc ^eter^ .....

Pro NiMIo . . . ^roaefe müx\^aU, ber S^eltgion unb ^^oUti! ©d^mtbt'9}^otoren . ©eelenfreunbin, feine ©eiaftauäeigeu . 132, 179, 270, 329 376, 467, 512, 603 (Senfationen=3urift, ber ... 499

(Bommer^auffe 607

©oäiale^ et)nftent§um ... 104

365 503 236 281 575 473 550 560 594

(So§iaIreform im ^attbeBgetrcrBe 402 (gprad^enftreit, ber bö()mifd§e . 495 ©^rad^enftreit, ber beutfd^^bb!)-

mifG^e 249

©traf jufti§ unb ^oUtif . . . 390

©üengali 166

5taufe, bie 460

Stenbcna, Beffere ...... 562

^^eater=©aifon, hk mcmx . . 217 Xxxlht). . ... ... . 190

Ungarifd^e Reiben ..... 270

33atuta==9^eform, bie, in De[ter^

reid^'Ungarn 155

^Baterlanblofe ©efeüen .... $ßeg, ein, in ben 5)tin«tel . . Sßeltfongrefe, ber, ber S^eligioncn

Dotter, bie

Quder, beutfd^er .... „3utunft", hk t)er6otenc .

,8tt)iegef)3räd§

,8roi[G§en ben (Sc^tadjten .

241 23 203 565 515 49 325 226

Hosted bv.

Google

Sctrli«, ben 5. 2lj)ril H897.

"^e-.

■» "v

Die Hörgl^r.

I cm grauen Äot}erfd)tot an faer ©jjree jia^te am brittcnSlbenb beg mu rjctmöfcftcS ein t^-acfetsug bEvItner ©tnbenfen.atöbie ^Ret^en ber gadet» träger georbnctiüaren, [(^ritten if}re 35ertrctcr, mit podjenbcm ^jerjen wa^r. fdietntid), bie ©ditofetreppe hinauf unb berimige5-äl}rer tiegrüBtebena)?onar< cEien mit ben ^ulbtgenben SBorten, bicbci fotdier ©ercgcn^eitüblic^ finb. 2[u^

fürbie2tntiDort,biebannauSbem2)htnbeber|)crrfd)crauertöncn|)fIcgt,giebt eäfeitbcr2?äter3cit-cinegrf)abtonc; abcr3[öilf,crmber3weite liebt bieUeber» ra[(i)ungen unb ben perfönliiljcn Jon unb forbcrte, ftott nad) bem fcd}§ten ©d^ema,T)anffitr3fadetjugreben,äugrcifen,bte©tnbentenauf,bofiiräufor= gen,ba6imbcutfd}en35ottefünftignid)tmcf]r[ot)iergenörgeItmerbc,>»tee5jefet reiber bei unS üble Sitte fei. 3lm näc^flen ajJorgen melbeten bieBcitungen im geftberid)t ben feltfamen Safe unb ber gute »ürger [(Rüttelte f d)on am Kaffee» tifd) ben Domtageniammcv nad) bemS)reitogemerf oermüftetcn Sopf unb frag, tebänglit^, obbieeraieI)ung unb Ueber)rad)ung beSißoIfcg nun ipot^r gar ben ©tubenten übertragen luerbenfoüe, biefclbftnod) inbieSi^ufege^en, unb ob

berißaterüberfeinpolitifd)e§58err,oltenetiuat)ommil(^bärtigen©o[)nim3ei= (^cnbeä neueften Surfet Ü3crel)rungr)inne^menmiiffc. SieSruft ber geehrten , |)errcn©tubiofcn aber toor unter ben bunten S3änbern Bonftoläerg^rcubege. f(^it)ctlt : man ^atte i^ncn [o oft, namentlid) in neueftcr ^eit, iebeSefd^öf tigung mttpolitifd)en!J)ingen unterfagt, fie fo oft mit hartem SBortermaljnt fid)nur

umt^re2trbeitäutümmern-unbnuttmarit)nenBom^öd)[ten|)errnimbcut' fi^en 8onb felbft eine loidjtige politifdje SBffion anoertraut unb fie toürben

Hosted by Google

a .. 2)ie Sufmift.

inetiu li)teber eine fojiatotffenfdjattlic^eSJereitiigung aufgelöft Serben foÖte, ben^roteft mit bcm'^füditgebot begrünben !önnen, für ben^ampf gegen bie SBrgler reditgeittg 3iüftung-unb SBaff en gn f dtimle^en. ^m ® runbe f)atte mljl nnr ein aJiiJ3t)erftänbni6 ben 2lcrger unb bie grenbe bcm trft ; bie 93äter braucfien nidit 5U f ürdjten, bafe bie ©ö^ne, beren ?.eben Dom(Jomment bett lüic^tigftenQn^^ {)aItemt3fän.gtJiepoIiti)'d)fated)iilren leiten, unb bie t)onberalmam.aterge=^ pä|3pctten Jünglinge tüirb, menn fic fid) um öffentlidje 2tngelegenl)eiten !üm^ mern foKten, batb mieber trgenb ctnStumm au§ bcmTOac^tbereid^ ber^otitüer an bte^onegienf)cfteid)£ud)cn.-S)er^aifcrbad)tebei feiner 9J?a^nungnatüdid^ an bic3eit,n)obic©tubentenau§©d}iUernfd}affenbe93iirgerbe§ Staate^ ge- worben fein lücrben; bann foüen fie ben 5)^örglern tapfer entgegentreten unb bur(^?cI)rennbSBeifpicIbafürforgcn,ba^ bie93?itbürger fämmtIid}fo jufrie^ ben breinbtidcn, wie im 2)änemarf hz§> ^önig§ Slaubin^ cinft bie |)erren 9iofenfran3 unb ©ütbenftern ttjaten unb inie e^ inS)eutfd)lanb ^eutenoc^ bie §erren öon 2(d}enba(^, öon Scöe^otü uub it)re t)öfifd) gcf(^ulten ® enoffen t^un. Ob ba^fdimereSBerf ben ©öt)nenberS)eutfd)ent)ont)eute gelingt? 2)a^n3irb bonbemffierti) ber 2lrbeitabt}ängen, biei^re $ätcr bi!obat)ingc(etftet ()aben. (ginftiuciten ift un^, bie ben fommenbcn Sag faum erleben merben, nur bieeine 2^()atfad)e tpii^tig : ber Äaifer meiJ3, ba^ auf bem 25o(fe ein bumpf er S)rud (aftet, baPieUn5ufriebenl)eitburd)ba^beutfd}e\?anbfd)Iei(^toberba^,n3ieer^ufagcn liebt, unermüb(id) genörgelt mirb. (Srf am t)om^run!ma^l,fal} bie öerbünbeten g^ürften um fic^ gefd^aart, bie|)äufer unb 3:f)ore mit?aub unb farbigem Sic^t feftlid) gefd)müclt, er blidte üom ©d)(oB auf ba§> fro^e ©etümmel ber ^^adtU träger unb ® äff er t}erab unb backte im fd)immernben ©aal, ba faum nod) ber g^eiertag^jubel öerfjattt mar, ber fdjiimmen 3^l}aten ber 9^i)rgIerrotte. ©inbif)re3r^atenipirflid)fofd)£imm, iniefie bem^aiferfd)einen? 3)ie ©d)aar ber 5JiörgIertftnid)tfo bequem it)ieba^^l3oetengefinbe,ba^ ben ©onnen-' fönig mit bem ©eminfel ummarb: L'umvers sous ton regne! @ie pu^t and) bie gefttafel nid)t inie ein ©falbe, ber ben feuchten ©djtüärmerblid t)er^ ^immelnb ftet^ auf ben^errfd^er Ijeftet unb jebe^ gleic^giltige^ufaß^tüört^ (^enbe^ ©ebieter^ tnie eine munberüoße Offenbarung beftaunt. Sie I)arte 9?ot^nienbigfeit, ber ©tim.me berS^örgler gu (aufd)en, l]at ben dürften aber bif^^er nod) immer 9^u§en gebracht unb fie oft an ^Pf(id)ten erinnert, bie fie, ftd) felbftnid)täum§eil, im Ärei^ber^öf(tngefonftt)teüeid)töergeffen Ratten, 3)te ^rtDilcgirtennörgelnnidjt; bot^ berblutige©c^atten8ubn)ig§ be^©ed)3e[)n^ tenmaljutbie Könige ber ©rbe, baßfieoerlorcn finb, menn fiei^r^^ntereffe mit bem ber ^riüilegirten Derfnüpfen. ®a^ fd)öne ©d^aufpiet eine^ jufriebenen

Hosted by Google

SSoIfe^- erfreut baß fe^nfüc^ttg in bie 3?unbe f(f)metfetibe Sluge niäjt oft; tJtef häufiger bietet un^ bte ®ef(f)i(i)te ben betrübenben SlnbM/ mie banger aJiigmut^ bie 2J?iene ber ^ufrieben^eit fjeud^ett, unb foId)e ^eui^etet ift ben aSölfern unb if)ren33ertr-^tern me^r afö einmal gefcifjrtid) geworben. 2ln biefe ©efaljr bactjk ber treue ®örre^, al^ er nad) bem S3efreiung^fricge in feinem Sud) über Xeutidifanb unb bte ateootution öon bem ftiüen, ftoden^ ben, grünbefd)Iagenen©um|)ffprad), „in bem aße^Seffere frül}erer Reiten unter 9)?ober unb ®d)ramm begraben tiegt'^ unb ber bem flüd}tig nur bie Qberf(äd)e betrad)tenben Suge bod) fo öerlodenb erfd)eint. S)er 9iuf be0 3Barner^ öer^adte bamal^ unge{)örl unb langfam botlten fid) am beutfd)en ^immel bie ©emitteriüolfen gufammen. ^c|t ift, nad) lange Ieud)tenber .§ette, ber ^ori^ont mieber bid]t unb brof)enb ummölft unb mir muffen, ba Wiv bie greifenljafte 9}?att^eraigfeit ber Sefi^enben unb bie (eibenfd^aft(id)e •@efd)äf tigfeit eif ernber Utopiften fc^en, feuf^enb it)ieber, lüie ® örre^ üor ad)t^ m So^}ren, befennen, „baß mir ba^ 3?atertanb in ienem jämmerad)en ßn^ ftanb erblicfen, mo e^ auf einer ©eite mie dorn ©d)tagflu6 geläl)mt ift, auf ber anberen im S^eit^tan^ fid) bemjegt, unb mä^renb bie eine ^^ätfte aft^enif^ in bumpfen, leeren träumen brütet, bie anbere l)i)perftt)enifd) in>I)antafti- fc^en, au^|d)U)eifenben3:)eIirienfi(^abmübet.'' ©oId)cn3uftänbenentfeimt ftet^, aud) oI)ne bie |)ilfe bö^milliger |)eger, bte 9^örg(erftimmung, bie bem Äifer fo unangenehm ift. "Der®d)U)armgeift5^riebrid)3Bi(f)elm^ be^33ier=^ ten mäljute, fie.burd)«err)eiBungenunb fd)ön ftiltfirte Sieben t)erfdieud}en ju fönnen, mie meife grauen auf ben Dörfern burd)53efprcd)en bie^ranf Reiten bzv 932enfd)en unb be^ 33iel)e^ oertreiben, aber ber 93erfud) f ül)rte nid)t jum (£r== folg unb ber arme^önig mujste an einem fd)n)aräen3:)?är5tage ba§ entblöBte ^aupt oor bem 9^örgler[)eer neigen. . 35amit mir biefe OJ^onardientragoebie, >bie ber tünftlic^ gebilbeteDrgani^mu^ bc§ jungen 'Deutfd^enateidK^nidjtfo

leii^t überftel)enmürbe mie ba^ alte, einl)eitrid)e unb im tern gef mibe Preußen, nidjt jum ämeiten DJble erleben, ift e^ ni)tl)ig, nod) e[)e ba^ rott)e ^ubel' iaf)r ber 9?eDo(ution trübe Erinnerungen medt, fo laut ju fpred)en, baB .nid)tberJonnur, fonbern aud) ber9nt}altber9?ebeüberalloerftanbenmirb. S)ie S:onftarfe er^mingt fid), mie e^ fd^eint, fd|on l)eute ®et)ör: oor fünf ^al)ren forberte ber ßaifer bie 3i^rgler auf, ben beutfd)en ©taub oon il)ren ©d)u(jen äu fd}ütteln unb ]xä) unter fieüerem |)immel eine neue ^eimatl) .p fud)en; er l)at biefe befrembenbe 2lufforberung jel^t nic^t mieber^oU, tt)eil er mo^l füp, mie mad)tig injmifdjen bie DJ^affe ber 9%rgler ge^ aoad^[en ift unb mie rafd) bem 5Retd) ber «eben^faft ftotien müßte, menn fie

Hosted*by Google

4 2)te 3^^ii«ft-

Über ba§ a3leer jöge, in ferne, fruditbarerc ßonen. ^a§ leife aj^urren, ba^ guerft nur ba^ bun^^fe (£4)0 einer bangen ai^nung mx,\\t jum voü^^ ^aüenben ©eräuid) angefc^iDoHen unb bringt tx)ie ein Unl^eit fünbenbc^ Sraufenbi^aufbie|)ö()ebe^§errfd)ertl)roneg.9'iod)aberniagber^o(^^^^^^ enbe nid)t em;i[inbcn, mlä^m tiefen ©rünbenberläflige 8ärm entftammt. ®ertieffte®rnnb berUnäufriebenl)eitiftfaft immer ber 50? angetaner^ ]pneBlid)er, förbernber 33ef4aftigüng. SBer rüftig fd)afft unb im ©c!)affen fpürt, bafe bie, Arbeit if)n üormärt^ bringt, h)irb, tro| mand)em Ungemadi, ba§ 3:)afein erträgtid] finben; im muffigen ©inn aber bauen böfe ©rillen i^r^'Jeft unb äirpen injtißer 9'Jad)t übet flingenbe 2Beif en, bie bem t)on hartem Jageujerf ni(^t ermatteten bie S3ot)rtl)at be^ ®d)lafeö toel^ren. ©o get)t e^ f)eute bem 2)eutfd)en: er finbet bei Sage at^ ®eutfd)er nid)t^ ju tt)un unb lüölst fid) nac^t^ rul^elo^ unb Don ©rillen geplagt auf feinem Sager. Unfer natio^ nale^ geben ift freublo^ geworben, meil ben 3D(ännern/fie un§ gü^rer fein foUten, bie ©d)öpter!raft unb ber ©c^öpfermut^ t)öaig fel^lt. 2öa^ folt be^ ©eutfd^en ^tv^ ^u rafd)eren, frof)eren ©d)lägen begeiftern? 9J?an ^at fid) bemül)t, bie (Srinnerung an bie große grü^ling^seit bt§> §Reid)e^ l)eraufäU'^ befd)mörenunbmitbem©lanäpräd)tiger5eftebieöbe©egentüartäuer^ellen, 31ber ein 93ol! fann nid}t oon erinnerungen leben unb iDill nid)t amufirt, fonbern befd)äftigt fein; ber ©laus blieb talt, bie ©d^auluft erlaf)mte im emigen einerlei be^ ©epränge^ unb bie^otelpolitif, bie fid) nid)t an bie ebelften a3?affeninftintte raenbet, übte balb feine SBirfung me^r/^n S)eutfd)lanb ift bod) am Snbe no&j munc^e nptt)n)enbige rtnb nü^lid^e Arbeit ju leiften unb ein g^ü^rer be^ beutfdien 33olfe^ braudjt, u^enn er biq 2Betteräeid)en ber 3eit öerftel)t, nid^t auf ^anäerfd)iffen unb Äreusern über ba^ mogenbe ^Beltmeer ju bampfen, um für feinen S3etl)ätigungbrang ben 9Raumunb bie 3?id)tung ju finben, Unfcrmertl^ooÜfter^olomalbefit^ ift nid}t in ber g^erne, fonbern in ben ^etmatf)gren5en ju entbecfen, in ben meiten unb bürren ©treden, mo bie a«ü()f öligen unb SBelabenen !eud}enb ein|)elotenbafein l)inf(^leppen; mer if)nen biejWöglt(^feitl)öt)erer?eben^f)altunggemäf)rtunbfieäumermerbnationafe iötibung unb Kultur fäf)ig mad)t, mv bie öon ipilb muc^ernbem ^araftten^^ gemimmel erfüüte ^änblermelt, otjue fid) um ba^ S5el)ge|d)rei ber au^ge- räud)erten ©d)marofeer §u tümmern, in bie bet)agli(^e^eimftätte SSertlje fdiaffenber 9)?enfd)cn umjumanbeln unb ben Sauernftanb, bie n)id)tigfte Kraftquelle unb ^Referoe jeber 33olt^eit, au6 ber ärgften SebrängniB p retten öermag, SDer mirb aud) neben ben ©eiüalttgen ber |)ero4ncpo(^e ntd)t afe ein fraftlofer Spigone fd}aml)aft ben 93tid fenfen muffen. £)a^ ungef)eure

Hosted by VjOOQIC

2)ie 9^örgter. 5

SReinigungmer! tft öon f)eute auf morgen nidjt ju bemättigen, getütB nid)t; aber ber Slnfang fann unb muß einmal gemacht töerben,; mettn mir im f(f|iüernben ®umpf nic^t fläglid) erftiden tüoüen. 3)a,^ Derarmte po^ littft^e geben be^ 1)eut[(^en Sfteid^e^ rt)trb feit faft je^n ^a^ren t)on ber @r== mägung be^err[(i)t, ob ber @runbbefi§er bem ®f porteur geopfert njerben, ba§ igobberintereffe e^er ®e^br finben foü afö ber ^ilferuf be^ öon ber 9?aub^ baufonfurrenj beinahe f(i)on erbrüdtenSauern unb ob e^fid) empftef)lt, bie ©ojialbemofratie, ber felbft ber ^armlofefte jugejä^It Voxxh, fobalb er mit reinem ^erjen ben gereditenSInfprud) be^ Proletariates vertritt, mit^euer unbSdimert biSauf ben legten ©tumpfauSjurotten. 2ßaS über biefebeiben fragen, bie abti:)e(i)[e(nb immer tüieber ben b,einaf)e einzigen ©toff für ba§ (S e=^ jänf ber Leitungen unb "Parlamente liefern, gu fagen mar, ift längft gefagt Sorben, bie ©(Reibung ber ©eifter t)at fid) nadt) ben ©eboten beS ^laffentn^^ tereffeS üoll^ogenunbbiebi^äum (£felmieberf)otte Erörterung bient^öc^ftenS ba^u, bte^tuftätt)ifct)en ben getrennten ©c^ic^ten 5U ertüeitern unb ben 33olM== förper ju fd)iüä(^en. SBenn einer 5Regirung ha^ fd)i)pferif(^e3Sermögenfet)lt unb fie t)on einem jum anberen Xage it)r arme§I)af ein Eümmerlid) friften mup, foütefteix)enigftenSnid)tSUnElugeS,nid}tSunflug t^ununb bem SSolf, baSfie nid)t DormörtS fül^ren fann, überflüffige Erregungen unb 5Rul^eftörungen fparen. 93on allen Slrten ber Wittf ift bie geiftloSunftete, bie ol)ne5yJot^f)eute ' ftür3t,lt)a§fieol)ne Sinn geftern gebaut unb als ^eiliges SBunbennerfgepriefen l)at, bie gef äf)rlid)fte, lüeil fie ben Seften bie Jt)atfraft läljmt unb bie greube am Daterlänbifd^en SBefen oernic^tet. (Sine [olc^e "^olitif l)aben mir, nad) langer 93ermöf)nung, in ben letzten ^al}ren ängfttid^ ftaunenb erlebt unb e<3 ift ntd}t munberbar,baJ3fi(^bieStimmungber2)eutf(^ent>erbuftcrtl)atunbbaJ3fiemü^ begemorbenfinb,il}reÄraftan[(3^nellerfonnenei^läne3Ut)erfd)tt)enben,biemit berf(i^eibenben®onne t)ietleid)t für immer in!§3)leer ber35ergeffent)eit finfen.

Sie ©tifnmung ift allmäf)lid} in Jtumpfe Sftefignation überge^ 0 gangen, bie nid)tg mefjr aufrütteln fann; hk DJ^affe l)at baS §offen oerternt ' unb gel}t nur nod^ ben 2lütag^gefd)äften m^ unb bie Segnabeten fogar, benen günftiger SBinb bie ©eget blät^t, füllen fid) nid)t bel)aglid), meil fie ben 3Bettermed}f el ftetS fürchten muffen, ben plö^lid) ^ern)el)enben ©türm, ber tl)r leidjteS galjrjeug bem Untergange ju meil}en bro[)t. 3:)aj3 iljre^Jurd)! nid)t _ grunbtoS ift, leljrt bie Erfaljrung, bie unS iebeSßanblung ber 2Infid)ten unb iebe ^löt^lid^feit ber (£ntfd)lüffe bef(^ert l)at, oon bem aSerfud), bie ©0=^ jialbemofraten ju öerfö^nen, bis ju bem fd}redenben 9luf, fie mie bie '^ßefx v. äu befämpfen, unb üon ber ^reiSgebung unferer merttjuotlften Sototi

Hosted bv

Google

6 "^^it Sufunft. '

anfprüt^e bt§ ^ur ^Qtole t)on bcr 9iBe(tpoIiti!. ®a^ Se^agcn tüurbe ntd)t geftetgert, qI^ man fat), inte für jebe ber fd}lüQnfenben SJJeinutigcn ha§- 3ltife^cn be^ ^aifer^ emge[e^t tüurbe, mt überall/ felbft im freien Steid) ber .fünfte, ba^ perfönüd^e SBalten be^ SDIonardjen {jerüortrat, nnb al§ jeber neue Zq^ beutitdier jetgtc, bafe bie 2BeItanj'd)aunng SBilf)eIm^ be^ 3^"^^^*^^ nt(^t immer bem moberncn ©mpfinben entfprid)t. (Sine feItfame3)Jifc^ung entftanb, bte man im 9teid) Si^marcf^ nid)t für möglid) ge!)alten ^ätte; t)alb *i|3arlament§(}crrfd)aft, l)a(b perfönlid)e§ ^Regiment. (StaI)I t)atte^ al^ er feine öonben^onferöatioen bemnnberteSb^anblungüber baömonar^ c^i|d)e ^rtn^ip fd)rieb, öorau^gefagt, t3on einer fdjmac^en nnb energietofen gfiegirungtoerbe bie3}?ad)t balb auf ba^*$ar(amentüberge(}en, iDctIfie„nad> bem5)^aturgefel^ bem ©tärferen folgt.'' ©iefer ^i^ftanb tüurbe im beutfd)en Sanb nun 2öirfnd)!eit nnb ein 3w[f^itimenfto§ jiyifd^en bem fturfen aJ?on^ ard)enn)itlen nnb bem erl}öf}ten 3)?ad)tge(üften be^ '^^arlamente^ mar längft ju entarten; ftrebfame§erren,btefid}ti:)oI}Ugim©onnenbunft!rei^ ber 9}?aje^ ftät bemegen, Ratten tl]n gern burd) be^enbeänpaffung tiermieben unb biean Slpat^ie gren^enbe ® Ietd)gilttgfeit ber 93eööl!erung fd)ien im Sterben menig^ ften§ iI]re2Bünfd)eäuförbern. ®a regten fid) im ©üben, mofie am©tärtften finb,bie9?örgter,bie bem 9^iebergangbe^politifd)enßeben§nid)t länger muffig, gufdjauen mod)ten, fie breiten ben im $Hüdgrat nid)t feften g^ü^rern mit ber Sprengung be^ ^arteiöerbanbe^ unb ertrogten ben erften ©ieg ber neuenpar^ tamentarifd)en3)?ad]t, letber einen nid)t jum^ubet ftimmenben©iegüber ben un^meibeutig au^gefprodjenen SBilten hc§> Deutfdien ©aifer^. S)er ^ixbm l^at bic 51blel)nun g be§ 93?arinep(ane^ ergmungen, nic^t, meil er ba^ ?anb mc^r=^ lo^ machen, fonbern, mei(cr enbltd) mtebcrbemeifenmoüte, baB2)eut|d)Ianb^ ©efc^iife ntc^t ftet^ öonSerttn au^ unb ntd)t Don einem medjfetnbenffiiÜen .' beftimmt merben muffen, gubmig ber Sldit^e^nte pflegte fid) in äl}nlid}en ßagen mit bem ©djergtrort ju berul)igen : Je demaiide ä mes miuistres : Avez-vous la; majorite? Quaiicl ils me repondent: Oui! je vais me promeiier. Quaiid ils me repondent : Non ! je les envoie se promener. ®em S)eutfd)en ^aifer mirb biefer S^roft nid)t genügen. @r mirb erfennen^ baß bieSWrgler, ba fie tf}m ent£)üUten, ina^ bicStnberen tnfd)ti)eigenber9Je^ fignation üerbargcn, bod} ganj nül^Ud^e 8eute ftnb,unb iljter ma]^nenben©tim== mefünftigt)iellei.d)t oljue ärgerUdje ©mpfinbung Iaufd)en. (Sr ^at, al^erba^ erfteXabel^mort gegen fie fprac^, bembeutfd]en23o(f [jerrlic^eXage t)erf)cij3cn itnh barf fid) nun nidjt munbcrn, lüenn felbft im g^adelglans bc§ mit)dmß^ ^ ben feit fünfS'a^)i*eu|)arrenben biefe|)errIid}feitnod) nid)täu tagenfi^ien.

^ - \

Hosted byVjOOQlC i

2)a§ Htter bcr Orient difdfien Stteratur. 7

Das 2llier 5er oricntalifdim iitcratur.

^enn bte ßeute tion bem Dften, üon orientalifc^en ©^Dtadjen, oriemtaüfd^er Literatur, "ortentalifc^er ^unft ober orientalifc^er iReligion fprerfien, fd^einen fie im allgemeinen im Sann ber ^^orfteüung ^u flehen, ai§ fei Me§, n)a§ bem Dften ongeljörl, augerorbentüd^ alt unb ^öd^ft ge^eimni^tioll. ^et Qauber, ber fid} um biefe ^Infc^auung fd}(ingt/ift ferner gu er!(ären, aber fid^erüd^ 5ie[)t un^ ein 3au6er gu etilem ^in, tüa§ fe^r alt fein foH unb fd}einbar in ein ©e^eimniß einge(}üllt ift. 3Benn man baf)er bie Z^tilm^nK be§ ^uMifum^ im ©roßen auf orientaIifd)e ©tubien t)in(en!en, ein ^ntereffe an ben ©prai^en, ben Literaturen, ber ^unft unb ber DMigion be;S Dften§ nidit nur unter ben ®e(e^rten, fonbern in ben fid} immer ertreiternben Greifen begabter Wdnmt unb gebitbeter grauen ertreden tnill, fo ift e^ niettetdjt nidjt meife, @ttt)a§ laut werben gu laffen, ha§ biefen ^^uber brechen, ha§> %itt al§ nid^t gar fo alt geigen nnb bie golbenen ©e^eimnigmotfen gerftreuen tonnte, bie ha^ §eitigt^um ber ur= alten 2Bei^^eit be§ Dften^ ^u umgeben fdjeinen. Unb boc^ mü^te ic^, trenn \^ ge= fragt UDürbe, tva§ (}eute, in unf eren ^^agen, ber ^enn^ug ber orientaItfd}en g^orf d)ung fei, fagen, feiber33erfud), ben fernen Dftenunferer eigenen Qeitnä^er unb immer nä(}er ^u bringen unb ha^^ ©e^eimni^ ju entfc^Ieiern,-ba§ feine (Sprad)e, feine ßt= teratnr unb feine ^^etigion umfüllt. Drientalifd)e ©cle^rfamf'eit ift nid)t mel^r eine (5ad}e berbtof^en "DZeugier. Sie menbct fic^ anl^ö^ere^ntereffenunb Ie(]rtun§, ha^ fid^ bie großen 3^ragen ber 9}^enfd)'^eit bie ?5ragen, beren ^eantmortung ftet^ ber (jöc^fte '^wtä aller menfc^Iid)en g^orfd^ungen bleibt eben fo gut int Dften mt im SBeften ftubiren laffen. (Eo lange ber @gt)pter für un§ eine bloge ä)lumie, ber 53abl)(onier ein btogeg ©tcinbilb, ber ^ube ein 'iPro^)^et, ber §inbu ein SEräumer unb ber S()inefe ein ©pafsnoget ift, fo lange finb toir nod] nic^t orientaüfd^e gorfdjer. ^ie SBeifen au^ bem 9}?orgen(anbe finb für un^ immer noc^ g'remblinge, fie fommen, inir miffen nic^t: tnoljer, unb geljen, mir triff en nid)t: tno- l)in, unb laffcn immer nur ©otb, Söei^raud) unb 9)tl)rr(}en ^urüd. (£rft tnenn biefe grembtinge auff)ören, jjremblinge ju fein, tnenn fie ^u ??reunben tnerben, §u Leuten mie tnirfetbft, ini^rer Stär!eunbini()rerSd)ir)ad)I}eit, ini()ren.3bealen unb in il^ren 5e(](ern, in i^ren Hoffnungen unb in i^rer ^er^tneiflung, erft bann !önnen ttjir barauf "^tnfprud] erl)eben, Drientaliften, tüirlli^e (Srforf d)er be§ Dften§, gu.fein unb tnirtlid) bieSRenfd^^eit ju lieben, bie ja immer bie felbe ift, tnie aud) i(}re (£pod}c, i(}re (Sprad)e fei unb tnetd)c JBermummungen fie in ben t3erfd}ie= bcnen Elften be§ groj^en ^rama§ ber ©efd)i^te angenommen ^ben mag.

aBe(d}er 3^1^^^^ Hegt im blojlen *^lter! 3)er begriff Wlter ift mo^l f d)tt)er §u befiniren. @e()r oft trirb ®tma§, ha§ att ift, t)erfd)mä^t, unb fei aud) nod) fo gut. ^n anberen gätten tüirb ^Ilte^ toieber gefdjä^t, obglet^ feine ^Sor^üge einzig in feinem Sllter ^u beftetjen fdieinen. Um ein gebruf "

Hosted by Google

8 S)ie 3ufuttft

SSudE) Qu§ bem fünfjel^nten 3a^tt}unbcrt reiben [i^ atle, (Sammler uitb ein SKanuffript au§ ber felbenQeit mivb oft faiim einen häufet lorfen. ©in gnef^i= "fc^e^ ^unfitrer!, ett^a t)om ^a^xt 500 üor e:()rtftt ©eBnrt, finbet einen ®f)renpto^ in iebem SKnfenm; ein egljptifi-^eiS ^en!mal bcr felben Qeit mirb ber 3$et= faÜperiobe ber egijptif^en ^unft angerechnet- SBenn tüir gn einem 3af)r= taufenb, ^u ^tnet ^a^rtaufenben ober, mie ©inige inoUen, §n brei ober t)ier 3a^rtanfenben bor S^rifti ©ebnrt bmmen, fo tnirb Mz^ gef^äl^t, ja faft öere^rt, tna§ fic§ i)er 5lb!nnft au§ bie[en frühen Reiten rü(}men !ann, Unb bpd^ :, ma^ finbmer, n)a§ finb fec^g ^a^rtanfenbe, njenn tm nn§ ^nr ©eologif menben? 3Ba§ finb bie älteften eg^ptifdjen JDMnien, im ergleid) mit ben 2)2egat^erten, bie in ben (Sarfop^agen ber ©rbe einbalfamirt: liegen? Unb bocE): tvk mobern finb tüiebernm biefe g=rieb^off(^id)ten an ber DBerfläd^e ber (£rb!nger, ja, fetbft bie fd)irf)tenIofen ©rnnblagen biefer @rbe in ben klugen beg Slftronomen, für ben nnfere ©rbfngel jnm bloßen nnenblic^ Keinen ^ügel= c^en anfammenfc^rumpft, ha§ üon ben. ßid)tftra^(en, bie t3on ben ferneren ©onnen an^ge^en, nod) nic^t einmal berührt it3orben ift! ^ag ^(ter allein, !^a§ mor \kt§ meine 9}leinnng, vermag ben orientatif^en (Stnbien feinen mirflid^en 9{ei§ 5n t)errei^en. 3)enn erften^ ift ^a§, mi bei fdjriftfteHerifcfjen (£r-- gengniffen alt nennen, fc^Iießlid) gar nid)t fo fe^r alt. Unfere 33ibtiot]^e!en. unb SKnfeen entfjatten nid^t üiele 2Ber!e, bie über t)iertanfenb ^a^re alt finb. 2Benn fid) ein ^atjrfjunbert (eic^t r>on brei (Generationen nmfpannen lägt, fo mürben menig mef}r al^ ^unbert (Generationen bie®efammtgefd}ic^te atter Literatur ber 3BeIt nmfpannen. 2Ba§ bie (gg^pter ^u ben (Griechen gefagt fjaben: „SSir finb erft ^inber^ ^a^ muffen Xüix nn§ fetbft fagen (ernen. SDe§ SKenfc^en ßeben anf (Srben ift'nod) in feinen 5lnfängen. SDie gnfnnft, bie bor i^m liegt, ift nnge^ener. ^ie 5Sergang^n()eit, bie ()inter il/m liegt, -ift nur bie fnr^e SSorrebc ^n einem 2Ber!e, ha§ bi§ ju feiner 33oIIenbnng, bi^ ber 9Kenfc^ gemorben ift, rda§ er werben foHte, noc^ Diele 33änbe brand)t. Unb gtüeiteng bürfen tüir nic^t üergeffen, bag tüir," inenn mir oon literarifc^en SBerfen im Filter üon ^tuei^, brei= ober üiertanfenb ^a^ren fpred)en, n\d]t auf bem feften gefc^id^tlid^en @runb unb ^oben befinben. ^d) bin gegen= über bem ^oljen Filter, ha§ ber c^inefifc^en, egtjptif^en, babi}lonifd}en unb inbifc^en Literatur ^ugefc^rieben trirb, feine^tnegg ©kptifer; aber tüir laffen un^ meiner SReinnng nad} nur ^n leid)t üerfü^ren, ben tüid)tigen Unterfd^ieb gtüifdjen autl)entifd)er unb fonftruftioer ®efd)i^te ^u t)ergeffen. !J)ie autl}en= tifc^e (Gefd^id)te beginnt, mie 9^iebn^r oft au^gefül}rt ^t, erft, tüenn tüir bag 3engni§ eine^ Qeitgcnoffen ober eine§ ^ugengengen ^aben. ^onftrul'tioe ®e^ fd)id)te unb f'onftrul'tiüeS^ronologie ru^en auf ®d)lüffen. \^onftru!tiüc@efd}id^te ift mandjtttal tiiedeic^t eben fo tüal)r tüte aut^entifdie ©efc^idjte; tro^bem aber ten tüir niemals ben Unterfd^ieb ^tnifc^en ben beiben (Gattungen üergeffen.

Hosted by

Google

S)ag Sitter ber ovkntuti^^en -ßitcratur. '9

SBetin Wir btefc^ Unter fc^iebeg un§ Betrugt fmb, bantt ntu§ tc^ fagert: T)k autl^entifc^e ®ef(I}ic^te Snbieit^ beginnt erft mit bem brüten Sa^rl^nnbert t)or (£§riftu§. 5lu§ biefer 3eit ^aBen tüir bie gnfc^riften be^ krümmten ^önig§ ^fofa, bz§ (£n!elg ®§anbragupto^, be^ (Sanbroft)pto^ ber grte(^if(^en ©ef^ic^t:: f^retber. Meg au§ ber @efd}ic^te ^nbien^ üor jener S^it ift rein !onftru!tiiD: 5I6er ift e^ be§§alb weniger fidler? ®cn)t§ nic^t. !^ie (Sprache biefer ^n= d^riften fte^t in i^ren ö erf^iebenen aWunbarten §nm ©Qn^frit in bem felben ^erl^ältniß tüie bie itaüenifcfie ^ur lateinifd^en @pr<id^e. ©ol^e 5Seränberungen. 6rand)en ^ar^r^nnberte. 5lfo!ag ^Religion ift ber 53ubb^i^mug; nnb ber Snbbfjii-' fmu§ trer^ält fic^ §nm 33ra^mani^mug mie ber ^roteftanti§mu§ jnm ^at^oü-- ^tömu^.' (Bol^t 35eränberungen Braucfien ^a^r^unberte. ©nblic^ geigt bie ßiteratnr be§ uebifd^eri 33raf)maniämn§ fetSft brei auf einanber folgenbe (5rf)id)ten' in (Sprad^e, (Seremonietl unb^en!en. (Solche ^eränbernngen 6raud)en mieberum Sa^r^unberte; uhb obgteid^ ic^ bie gtuei Sa^i^unberte, bie id^ jeber biefer brei' (S^ic^ten gugefc^rieben ^abe, immer nur ai§ mätM'xd) angenommen betrachtet l^abe, fo finb boc^ bie ®d^ic^ten felbft unb i^re 5IufeinanberfoIge nid)t in3meifel §u giefien. 3)ie fonflrumüe ©efd^ic^te fet.^t bie früf)ften tiebifc^en §t)mnen um 1500 bor (£^riftu§ an. mer felbft gu biefer 3eit ift bie ©prac^e biefer t>ebifd^en ^Xjxnmn öoH öon abgegriffenen, öerftümmelten unb gang unt)erftänblid)en äßörtern unb formen, bie in manchen "ißunften bem ®ried)ifd^en nä^er ftel^en a[§ bem getüö^nlid)en ©angfrit. ©ie befi|t g. ©. einen ^onjunftiö tt)ie ba§ ©riec^ifc^e, t)on bem in ben epifc^en ©ebic^ten ober in ben ©efe|en 3)?anu§ !aum eine ©pur übrig ijl. (SoId}e 35eränberungen braud}en geit. ZijaU fäc^ü^ fc^eint, iuenn mir un§ fragen, njie lange gebauert ^aben mag, h\§ eine ©prad)e tüie bie ber üebifd^en §^mnen fic^ augbitben !onnte, bie gett)ö()n(id)e ©^ronologie Doüftänbig gu nerfagen unb mir follten banfbar fein, menn un^ bie geologifd^e 6f)ronoIogie geftattete, bie ©renken, bie bem 3)afein be§ a)^enfd)en auf ber ©rbe geftecft werben, über ha§ @nbe ber ßi^geit t)inau^ gu be^nen.

3)ie eg^ptifdje 3eitre^nung bringt nnß ein beträ^tlid^e^ @tüd weiter ate bie inbif^e. dJltm§ f od um ha^^ 3a()r 4000 i)or (Ef)npx§ regirt ^aben, unb menn mir eine 2:^cilung beg ^dd)c§ unter öerf^iebene ^önig§familien nid}t aner= !ennen, fo ließe fid^ fein^atum nod) ^b^er, bi^ 5600 üor (£()riftua, ^inauf-- fd)ieben. Öepfiu§ begnügte fid) jebo^ mit 3892 unb Sunfen mit 3623 üor e^irifti ©eburt*)' ^Betc^e geitbeftimmungen mir aber auc^ anne()men, mir muffen

*)^ieforgenbeu3eitpun!te^abenC:^terog[^p§enforfc§erbem9J?etie§3ugefd)rieben:

6467 t3or^§tiftu§$enne öon ©argau^ 3917 tjor (S§riftu§ üon^fefft

5702 93oecf§ ^ 3892 , öepfiu^

5613 Unger 3623 33unfen

4717 Siebtein 2782 , ©ei^ffart^

4455 SBrugfd^ 2387 knotet

4157 ßaut§ 2224 spalmcr

Hosted by

Google

10 ®te 3«!imft.

bebenfen, baß fie, tx)ie alle atteßijptifd^en ^attningen, tion ber Äotiftruirimg abhängig finb, bte \vn auf bie ®t)naftien 9)?anet^o§ unb auf '!)3apt)ru^' Bruc^ftücfe mte ben .königlichen *$apl^ru§ ijon ^urin grünben. SBteberum l)aben mir mit fonftvuftiöec unb nicf)t mit aut^entifd}er ®efd)id^te ^u t(}uu. ^ ©bell fo ift bie 3ßi^^*ec^iii^^g »^e^ ^^^^^i^ t^eftamenteg !onftru!tit). Die fjorfrfjcr, bie bie Zeitangaben ber 58üd}er dJlo\t forgfam gufammengejä^It (]aben, fegen ben ©c^opfungtag auf ha§ ^ai)x 4160 üor (S;^riftu§, atfo nid}t fef)r rtieit X>ox bie ^errfc^aft be§ 9}tene§ in ®gl)pten, bielleid^t fogar fpäter. ®ie ,fe(ben ©ele^rten fegen bie (rintftuilj auf ha§ 3al}r 2504 an, tna§ unge= fäC)r um bie Qcxt ber §tDi3tften egi)ptifrf)en Tl}naftie iDäre, XBenn tüir biefe (S^ronologie t'onftruiren, bürfen tüir aber nic^t tiergeffen, ha^, \mt alt aud^ bie mofaifd^e Ambition fein mag, ber I)ebräifd)e ^e^t, tüie toir i^n jegt l^aben, fc^mertid) früfjer üi§ auf \ia§ fecf)§te ^al^r^nbevt t)or (S()riftu§ angefegt ujerben fann. 2Benn mx bann mit ^Vtermann gugeben, ha^ ber famantanifd}e ^e^-t im üiertcn Q^a^r^unbert feftgeftcHt ttjorben ift, fo finben tuir, ha^ bie Qtxi t3on IbamJbi^ auf ^bra^am, bie im ^ebräif(f)en Z^i auf 1948 3at)re bcrerf)net mirb, im famaritanifc^en Z^i auf 2249 ^afjre er^öf)t n3orben ift. 3Benn ti^ir fd^Iießlid) ber 9}^inung guftimmen, bag bie ©eptuaginta in (Sgt)pten im britten unb öievten S'a^i^fjwnbert öor ^§rifti ©eburt entftanben ift, fo finben mx bort bie felbe 3eit auf 3314 Saljre er^i^^t. 3)amit ift alfo ![är, baß in ber ®efc]^id)te berauben bie a(tcn Q^itanfäge eben fo rein !onftru!tit>er ^rt finb, obgleich fie maf3DolIer alß bie be^ eg^ptifd)en ^ntertf)ume§ erfd)einen.

' 3Ba§ t)on ®gt)pten unb ^ubäa gilt, gilt in nod) ftärferem W:a\^t t)on (^^ina. (S^ina rü()mt fid) einer miubeften§ üiertaufenbiä^rigen @efd]i^te. S^ine= fifc^e ®elet)rte üerfidieru un§, bie 3)atirung beg i?aifer§ f}ao fei gefd^idjtlid}. Unb bennoc^ fc^manft fie jwif^en 2357 t3or K^riftug unb 2145 Dor (S^riftuS, mobet bie legte Angabe bie ber 33ambu=^nnaten ift. lieber ?)ao ^inau§ gilt bie d)inefifc^e @efd)id|te atlgentein für fagenl}aft, obgleid) einige Slutoritäten be()au)3ten, ber ^aifer §mng=ti fei eine gef(^id}t(ic^e ''^ßerfönlic^feit geiuefen mh ^aU feine 3iegirung im 3at)re 2697 t)or ßf^nftu^ angetreten, ^ieffeic^t ift Z)a§> SBa^r^eit. 5Bieüeid}t reidien bie gefd}id)tlid)en Uebertieferungen (S()ina§ fe()r U)eit gurüd. ^ber tüir bürfen boc^ niemals eine ^()atfad)e üerge'ffen, bie gu üergeffen bie d}ine|ifd)en ^iftorifer fef)r geneigt finb, nämtic^ bie 33crnic^tung alfer alten 33ü^er in golge b.er S3erorbnung be^ ^aifer^ (^i]xn im Sa(}re 213 üor ©§riftu§. Die Sßerorbnung, fo tnirb berid)tet, mürbe mitIeibIo§ burd)gefü§rt unb^g)unberte t)on ®eM)rten, bie bem faiferlid}en 33efe^(e ©c^otfam weigerten, mürben lebenbig üerbrannt. Die 5^erorbnung mürbe erft 191 jurüdgenomraen, blieb alfo gmeiunbjman^ig ^a^re in ^raft. ©§ giebt Ueberlieferungen, bie fagen, einige Südjer feien au§ 23erfterfen mieber I)erüorge^oIt aber au§ bem ©ebäc^tntß t)on Dement aufgezeichnet morben. Drogbem !ann man ni^t befjaupten, bie

Hosted by Google

^a0 Sitter ber otierttalifd^cn $,itexatur. Jl

aut{}enttfc^e ©efd^i^te (£^itta§ batire t>OH einem früheren 2)atum-afö ter 2$er= brennung bet^ S3ü(^eu nnb bem beginn ber §an=^Qnaftie. .

2öa§ bie frü^e ®ef(f)tc^te 33abt)(on§ Betrifft, fo ift am Seften, man 5efd)eibet fid) in ©ebutb imb §arren. ^er got:tf(f)ritt be§ @ntbec!en§ unb @nt5iffern§ ge()t fo rafd) öor fic^, ha^^ njö^ in einem ^a^x tvaljv ift, im näd^ften oft fd)on aU falfd) erliefen toirb. ^c^ toitt nur ein 5öeifpie( anführen, um gu jeicjen, ma§ ic^ meine, tüenn id) hk frühen "ißerioben ber ba6t)(onifd)en ©efd^id/te lieber !onftru!tit» al§ aut^entifc^ nennen möd^te. 9}?ein greunb *ißrofeffor (Sa\)ce nimmt ba§ $}a^r 4000 t)or €f)riftu^ a(§ ben Anfang ber baBt)(onifc^eu Literatur in Slnfpruc^. 9^abonibu§, fo er^^^It er un§ in feinen §ibbert-25or^ lefungen, erforfc^te im :3a^re.550 t)or (£^riftu§ ben großen Xempelbe^ (Sonnen- gottes in (Bippara, 2)iefer ^^Tempet foHte t)on ^^aram^Sin, bem (So(}ne SargonS, gegrünbet tvorben fein. 9?arbonibu§ jebodfy ftiej] auf ben ed>ten ©runbftein, einen Stein, ben' feiner feiner 33orgänger in 3200 ^a^ren Je ge= fel)en l^atte. ^uf ®runb biefer 53ered)nung ift biefe§ ^atum öon 3200 + 550 Seigren, b.^. ha§ ^a^r 3750 öor S^rifti ©eburt, 9laram=Sin, bem So^n^ SargonS, ^ugefd^rieben Sorben. 3)icfe beiben Könige gelten iebod^ für gan^ mobern -unb i^nen foH eine "än^ai^l fogenannter protoi^albaifc^er 6?öntge üorauSgegangen fein, bie eine protodja(bäifd}e Spradje rebeten, (ange beöor bie femitifd)e 58et)ötferung ha^. ßanU betrat, gerner fd}liegt man' auS einigen alten ^mfc^riften auf 3)iorit, ber öon ber. Sinai^albinfel nac^ ©fjatbäa geb.rad)t lüorben ift, ha^ bie Sinaifteinbrüd)e, hk tion ben @gi)ptern jur 3eit if^rer britten 3)l)naftie, atfo t)or etma 6000 3af)ren, benutzt mürben, ^ur felben 3eit t)on biefen 'iprotod^albäern befudjt morben feien. 3^-a§ 3a^r 4000 t»or ß^^riftu^ mürbe bemnad) ein fe()r mäßig genommene^ 5Infang§iaI}r für bie ba= bt)(ontfd)e unb egijptifc^e ßiteratur fein, ^cf) bin gemi§ ber ßel^te, ber fi^ biefen geiftreic^en ©rünben öerfc^Iöffe ober ha§ mirHidje 9I(ter ber frühen- eiüiüfatton ^abl)[on§ unb (£gi}pten§ in g^^cifel jöge. $jd} möd)tc . nur barauf I)inmeifen, ha^^ mv un§ ben fonftruftioen (^^axatkx biefer alten @e= fd)id)te unb 3ettbered)nung immer t)or ^ugen galten foüten. ©inen @runb= ftein Sprungftein über eine .^luft bon 3200 ,3al}ren ^u benutzen, ift bie ^rt rein fonftruttiöer 3eitbered}nung unb ift al§ fo(d}c forgfäftig \)on 3)em 5U unterfc^eiben, \m§ hk (S)efd}id}tfd^reiber unter autf^entifc^er ®cf(^id}te tier^^ fte(}en, g. S. banon, menn §erobot ober J[)it!i)bibeg un^ t)on ©reigmffen erjagten; bie n)ä^renb i^reS ßebenS üor i^ren klugen gef(^e(}en ftnb.

^ag grgcbnig biefer d)ronologifd}en Spefutationen mag Jebod) fein, mie min, bie ©efdjid^te beS 3)?orgentanbeg mag fedjS, fünf, t)ier, brei ober imi ^a^rtaufenbe üor unferer 3eitred)nung beginnen, id) miebcr{}oIe meine ^rage: morin befte()t ber Wi^ btoßen lUer^, menn ^Uter nur '^a^ bebeutet, un§ fern ift, mitt Ätüfte tjon 3al)rtaufenben öon un§

Hosted by

Google

i2 ®ie 3ufunft.

f (Reiben? ^ä) gebe gern ^u, ha^ ha§ %itt einen getuiffen S^ei^ ^at. S)tefei: 5Ret5 muJ3 aber öon un§ fe(bft, t)on ben ^(tertI}um^forfc^crn im Dften unb im 5Beften, au^ge^en. 9I(t ift ^XIIe§, ma^ frü()er tuar al§ n)tr fetbft, unb ^(tertf)um bebeutet bie fefte ge[d^id}t(i^e ©ruublage^ auf ber tüix [tet)en, ober foEte fie boc^ bebeuten. SBenn tnir in ber ^Bergangenl^eit ben ©eiilüffet ju einigen 9lätl}feln ber ©egentijart ^u entbeden öermögen, toenn tüir bie 33ergangen^eit mit ber 3^^i^^ft '^^^^ ^^^ ftarfen Letten t)on Urfad^e unb Sßirfung öerbinben tonnen, .tuenn tt)ir bie ^erbrod^enen unb öerftreuten ©lieber ber Ueberlieferung §u einer ununterbrod^enen Leitung ^u fiffeinen im ©tanbe finb, bann tühh ber elc!trifd}e gunfe menfi^tii^er "I^eitna^me t)on einem @nbe ^um anberen ^uden. ®a^ fernfte ."Iltert^um njirb nid)t mel^r fern fein. ©^ tüirb un^ na^e gebrad^t unb unferem §er§en ^eimifd^ fein. 3!Bir felbft tnerben bie '^(ten ber SBelt werben unb bie ferne ^inb^eit be§ 2)2enf^en= gefc^tec^teg tpirb un§ tuie unfere eigene ^inbf)eit öortommen.

'SJlan bemerke Xüo^V bie 3$eränberung, bie faft munberbare ^eränberung, bie aHmäl^üd^ bie orientaüfc^e ^orfc^ung unter ben ^Ruinen ber Sergangenl^eit gefdjaffen ^at. Söa^.alt mar, ift jung gerporben, ma§ jung mar, mürbe alt.

5?e^men mir unfere (Sprachen, ffiir nennen ?)euTfd^, grangöfif^, ©nglifd^ mobern, moberne (Sprayen. 2Benn mir aber bann ha§ ^eutfclie bi§ 5um TO^oc^beutfd^en, biefeHnieber feitmärt^gum ©ot^ifd^en unb ba§ ©ot^ifdje 5U ber arif(^en Urlieimatl) gurüd öerfolgt ^aben, in ber bie in ^nbien ge= fpro^ene (Spraye, ba§ ©an^frit, eben fo üiel 5Rec^t l)atte mie ^erfifd}, ®ried)if^, ßateinifd), ©eltifd), ©laöifd), ja,- mie @ot^ifd),^ltl)oc^beutfd§ unb 9?eul)oc^= beutfc^, menn ber (Sprad)forfd]er bie ^erbrochenen ©lieber biefer arifdjen ^ette gefammelt, unb mieber 5U einem organifd)en ©an^en jufammengefügt ^atr mag gefdjie^t bann? SBirb ha nic^t ha§ Qunge alt unb ba§ 5ltte jung? Unfere inobernen ©prac^en fte^en bann öor un§ al§ bie älteften @prad)en ber SBelt, grau, !al}l, t)erfd)rumpft unb melt 3e älter aber eine (5prad)e ift, befto frifd)er finb in 2öir!üc^!eit il}re 3üge, befto !räftiger i^re SJ^u^feln, befto auSbrud^öotter ift i^r ©ejic^t. Unfere SBörter finb alt; unfere ^l^ilofop^ie ift alt; unfere 9teligion ift alt; unfere fo^ialen ©inrid^tungen finb alt. 3)ie ^ugenb ber SBelt, bie mal)re Juventus mundi, liegt fern hinter un^, fern Ijinter ben @ried)en, fern l)inter Sroja. Unb felbft menn mir bie jugenblidien Aryas in i^re aftütif^e Ur^eimat^ verfolgt l)aben, felbft bann finben mir in i^rer fo= genannten protoarifd}en (Spraye bie öon 2Bur§eln entlet)nten SBörter unb ©e= banfen, bie in unabfe^barer ^olge einen 9ting in bem anberen uu§ entl}üllen.

@o !ann meber bloßeä ^fter auf ber einen (Seite noc^ bloße 3ugenb un^ ^nb^eit auf ber anberen bem mirflic^en ©efi^ic^tforfc^er genügen, er mügte benn gugleic^ bie SBad^^t^um^gefel^ejuentbeden vermögen, bie ha§ 3unge burd) bag 2llte, bag ©elunbäre burc^ bag 'primäre erllären unb bie un§ geigen.

Hosted bv

Google

S)a§ Sttter ber ortentattfd^en Stteratur. . 1-3

ha^ tmmerbar SBac^^tl^um nid)t nur, fonbern an^ ^wtd in ber SBeKt gegeben ^ot. 3)arin liegt ber tna^re 3?et§ unferer orientalifc^en (Btubien. ß^^ina, Sg^pten, Sab^lon, Snbien unb ^erfien finb ung nic^t me^r fo fern me ber Dften bem 2Beften. @ie ftnb für un^ tuirfüc^ ber tt)a^re Dften geroorben> b. f). ber Drientirnng= nnb 9?id)tnng = $unft für ctöe (Stubten be0 2Beften§:

©in 33eifpter bafür ift haß SBort Sitbo=®uropäif(^, ba^ ung ^eute fa tiertraut ift, ba§ tüir öon inboeuropäifc^en Telegraphen, ©ifenbal^nen unb 3eitungeit fpred^en. ^d} erinnere mtd) nod^ ber g^it, tt)o biefe§ 2Bort ge= bilbet trurbe, unb be§ (5(^auer^, ben bur^_ bie ©lieber ber !Iaffifd)en ©elel^rfamfeit fanbte. ^a^ ift auc^ feine§roeg§ üBerraf^enb. Man fteße fic^ nur einmal öor, xm§ bie (Stint^efe biefer Beiben SBörter, ^^bien unb Europa, einf daliegt. ^ ®e entölt bie 2;^atfa^e, ba§ bie 3J?enfc^en, bie 3a^r= taufenbe üor bem ^Beginn unferer 3^to<f)i^w^9 ^^d) 3«bien etngemanbert finb, bie felbe ©pra^e gef proben l^aben, bie ^eute in ^eutfd^lanb gefprod^en n^irb. ^eutfd) unb ©an^frit finb im SBefenttid^en bie felbe (Sprache, finb §tt)ei 35ariationen be^ felben STripu^, (Etröme, bie ber felben Quelle ent= ftammen, obgteid} jeber in feinem eigenen Sette fließt. 2)ie fül^ne (Bt)nit)t[tr bie in bem Söorte „Qnbo^^Suropäifd}" enthalten ift, l^at bie SBorte unb &t^ banfen ber bunfeU}äütigen ©ininol^ner ^jnbieng unb btefe bunfet^äutigen (£in= mol^ner $5nbien§ felbft un^ mit einem ^c^Iage eben fo na^e gebrad^t, mie , un§ bie ®ried§cn unb 5Römer t3iele Q^^^j^'^unberte ^inbur^ tüaren. (£§ t)er= einigte bie 33öl!er @uropa§, bie beutfc^, englif^, celtifd), f (aüifc^, gried^ifd) unb (ateinifd) reben, mit benen, bie ^an^hit, perfifd^ unb armenifc^ fprec^en, ^u einer Mamille. ©^ bitbete einen ©inigungbunb, ber bie gröf^ten Golfer ber ©efd^i^te umfaßte unb i()nen allen einen neuen ^bel in Genien, 2Bort unb S()at §um 33en)ußtfetn brai^te, ben 5lbel be§ ^nboeuropäer^ ober, tüie man aud^ fagt, ben ^bel ber alten arifd^en &'überfd)aft. 9}^eine ^inbu- freunbe ^ben mir immer tnieber unb mieber gefagt, baß nld)t^ ber begabten Set3ötferung QnbienS me^r <Stnn für i^re SBürbe gegeben, nid)t§ bie 33anbe ^tüifd}en $5nbien unb ©ngtanb enger ^ufammenge^ogen ^abe al^ biefe @nt= bedang ht§ gemeinfamen Urfprunge^ il^rer ©prad^e - unb ber §auptfprad)eu @uropa§, gan^ befonber^ ber engltfd^en.

@g ift ()eute in ben n^eiteften ^^eifen befannt, ha^ mir unfere meiften 3Börter mit bem ^anßtnt unb ben anberen ©Uebern ber arifi^en (Sprad}= famitit gemein l}aben;e§ ift atigemein befannt, ha^ bie ©rammatit aller artfd)eu Sprad}en bie felbe unb t)ou ber ©rammatif ber femitifd)en unb anberen (Sprad}famitien tioUftänbig üerfd)ieben ift. 5lber obgleich un§ biefe- j^atfad)en nertraut gemorben finb, ift bod) manchmal fd}roierig, fid^ bem ©efü^l be§ (Sd}minbet§ ju ent^ieljen, menn tüir fe!)en, inie nal)e btc 33ergangen^eit ber ©egenttjart tüMQd) ift, tnie na^e man ben Dften bem.

Hosted b^Google

14 2)ie Qufimft.

SSeften wxxUxä) Qthxadjt i)at 9^e!]mert mx ein 53etfptel. ^ebetmatin W)t% ha^ in allen (Sprad}en her arifrf^en gtaffe bie B^^^t^^öiter bic felBen finb. %htx man bebenfe, \va^ ®a§ bebentet. S)a§ ®e§imalfl)ftem muB bemnad) t)on ben 53orfal}ren unfercr 9iaffe an^gebilbet unb angenommen iDorben fein, €^e fie fic^ trennten, iebega^t non ©in^ bi§ §-unbert mng i^ren 9bmen em^ ^fangen I)aben nnb alle biefe 9^amen muffen nicl)t bnrcfj ein Uebereinf'ommen, fonbein bnrcf) ben ®ebrauc§ ober, menn man \mü, bnrd) ba§ Ueberbanern htx ^nd)tigften get)ei(igt morben fein. 3Bie alt biefe 3a[](n)örter finb, lägt fid^ am heften baran§ erfennen, baj] fie fid) uon feiner ber nn§ befannten SBnrjeln ableiten laffen, fx» bag mir au^er (Stanbe finb, anzugeben, tüarum bk (Bzd)§ einft (Btdß nnb bie ^Sieben (Sieben genannt n)orben ift. Unb bod) -finben tnir im ©an-^frit, im Q^nb, im 5lrmenifd}en, im ®riec^ifd}en, im ßateinifc^en, im (5(at)ifd)en, im ©eltifc^en nnb im 3)eutfc^en genau bie felbe Steige öon 3'^^)^^^örtern.

^n anberen 3:r}eilen ber (Sprache ift bie 53eriranbtfc^aft eine nod} nähere unb bie ^(bliängigfeit be§ S)eutfc^en üon fjeute t3on bem @an§!rit, inie nor ^mi= h\§ breitaufcnb ^ai^xtn gefprodjen inorben ift, ift mancfjmal {jerabe^u üerblüffenb. ^er ßefer geftatte mir eine ein;^ige ^jßuftration, öie gmar etinag tneitfc^meifig ift, aber burd) bie @olibarität übcrrafd}en n^irb^ bie ^lt)ifd)en (San^frit unb ^eutfc§ nod) l^ente beftel)t,

SBarum fc^reiben mir im 2)eutfc^en l)eute berüiob, aber tot? !^a§ fieif^t: marum ^at ha§ ^^arti^ipium bie ©nbung t unb ba§ (Subftantiöum bie (£n= bung b ? ^a^ mag eine fe^r meit ^erge^olte grage ^u fein fc^einen. !J)ie ^J^eiften mürben fagen, fei ^merflog, foldje 3^ragen §u fteUen, meil un= möglid) fei, fie ^u beantworten. !^ie ©rammatif fagt un§, ha^ ha§ 'iParti= ^ipium mit t gebilbet mirb unb- ba^ ©ubftantioum mit b, unb bamit foHte €§ ^ut fein, ^ie ©pradjmiffenfdjaft fte^t bie (Ba<ijt jebod) t)on einer gang anberen (Seite an. (Sie ift ber 2)^einung, ha^ 3lIIe^ in ber (Sprache feinen ^runb l^at unb ba^ nur unfere (Sdjulb ift,. menn mir biefen ©runb nidjt p entbeden vermögen. Um Iren @runb für ba§ b in 3;;ob unb ba^ t in tot.gu entbedcn, ift not()menbig, auf bie ©ingeln^eiten ber öergleic^enben ©rammatif eingugel^en. S'ebermann fennt ©rimm^ ®efet^ @g ift ein ganj lüunberbare^ ©efe^, mir finb aber Jei^t ein gute^ (Stüd meiter. 9?ad} @rimm§ ©efe^ finben mir überatt ha^ mo mir im (San^frit, im ®ried)ifd)en, ßatei= teinifdjen, ©eltifc^en unb (S(at)ifd)en ein t finben, im^®ot^ifc^en, ^ngelfädiftfc^ert- unb ©ngüfc^en ein afpirirte^ t ober t^ unb im !l)eutfd)en ein b. (Setbft !5)a§ erfd}eint beim 9?ad)benfen ate eine munberbare X_^atfad)e. ^iefe Sieget .erkibet feine 2(u§na(}me, menigften^ feine, für bie mir nic^t ben befonberen ©runb angeben fönnten. Unb eine 5lu^naf)me, für bie fid) ber befonbere -©runb angeben läßt, ift eben feine Husna^me me^r; im ©egentl}eil: fold^e

Hosted by Google

2)ag STfter ber orientattfd^en 2itzxatm. 15

^u^na^men beftätigen bie ^Jleget, tük ^ei§t. 2Benn „^rei" auf (San^fnt trayas, auf ßateinifi^ tres, auf (Sriec^ifcf) tpclQ ift fo muf3 engüfcf) three unb beutfc^ ^Drei fein. SBenn „^u'' auf (Ban§tx\t tuam, auf ßatetutfc^ tu, auf ®ried)ifd) a?j für tu ift, f o tn-uß auf ©nglifc^ thou unb auf 3)eutfd) 2)u fein. ®oC}a6enn)tr(atetnifrf)toiiitrus, euglifdjthuader unb beutfd) "Donner; (ateintfd) tectum, engüfd} thatch unb beutfc^ 3)aci§, tatetnifc^ tenuis, eng'= lifc^ thin unb beutfd) bünn, (£ben fo mirb im ^ittöut ein inbogevraantfd)e§ t im @ermanifd)en if) unb im 3)eutfdien b. ©o ift (oteinifd) frater engtifc^ brother unb beutfd} trüber;- griec^ifd) ndxcpoc, eng(ifd) whetlier unb hzitt\d} lueber. ®ben fo ift am (Snbe. 5Iu^ (ateinife^ dens, dentis tu irb got^ifd^ tunthus, engüfd) tootli, att^odjbeutfd) zand.

Wit biefer Diege( fönncn mir nun nod> einen (Schritt meiter ge^en.

3)ie @nbungj)e^ ^^arti^ipium 'ij.serfefti mirb in aden inboeuropdifdjen (Bpradjen burd^ t gebilbct. (Bo ^ahm mir auf ©anSfrit oon yug, oerMnben, yukta, öerbunben, mie mir üom Iateinifd}en juDgo, id) t^erbinbe, junctus, Derbunben, Ijaben. 2Benn alfo unfere Siegel, bajj t im englifd]en th unb im !l)eutfd)en b mirb, rid)tig ift, fo mügte biefe§- t h^Q ^:|3artijipium^ im ^nglifd)en a(§ th unb im S^eutfdicn ai§ b erfd)einen. (£§ müf3te alfo englifd^ deatli, nid^t dead, unb beutfd^ tot, nid)t Job, lawkih ^n ben ©ub= [tantitien death unb 3:ob (}abcn mir anbercrfeit^ gan^ regelmäßig unb im (Sinftang mit ®rimm§ ©cfeg th im ©nglifc^en - unb b im 'Dcutfdjen, ha§ bem t eines in öieten beutfd]en (Sprachen mof)Ibe!annten Ouffi^-eS tu ent= fpric^t, ha§ ^ur ^ilbung abftrafter unb anberer 9tomina öermenbet mirb. Sn melen gäUen läßt biefeS ©uffij: tu im (Sansfrit bem ^ccent auf bem SBur^eltljeile be§ SBorteS. So t)aben mir t)on vas, glänzen, vas-tu, glän§enb- ober ber Storgen. 33on vas, mo^nen, I)aben mir västu, eine SBolpung, ba§ gried)if^e äovj, (Biaht 3)aS fan§!ritifd)e kratu, Wlad)t, erfdjeint im @ried)ifd)en aU xi^dxoc, Wlad)t 9}?and)mal fällt jcbod) ber^lccent im eanstrit mie im ©ried^ifdjen auf bie leiste Silbe, "mie in ritii, ^afircggeit, gätü, geljenb, ^^fab. ^n ber S3ilbung abftrafter i)lomina ift haß felbe Süffig tu fet]r l}äufig im Safeinifd)en in SBorten mie Status l^on stä, ftefjen, tactus, 58erül}rung, öon tangere ufm. ä)?it §ilfe be§ fetben Snffij^-eS formte ba^ @otl)ifd]e ba§ SBort dauthu-s, Zoh, unb f)ier eriteift fic^ mieber imfere ategct als rid}tig unb" baS urfprüngli^e t erfc^eint als th. SBarum, fragen mir, x\t benn ©rimmS ©efel^ bei ben ^^Sarti^ipien dead unb tot übertreten morben " unb aufredit erl}alten in ben Subftantioen death unb Sob? 2Barum nennt man eS, menn eS fo leid)t ju übertreten ift, benn überl}aupt ein ®efet^?

man mirb mir !aum ©lauben fc^enfen, mcnn ic^ ergöljle,' baß ber @runb, meSljalb in dead unb tot baS parti^ipiate t fid) §u d unb t unb nid)t th unb b, unbmeSl)alb fid) in death unb Sob baS urfprüngtid^e t in th unb b

Hosted by Google

16 2)ie 3u!unft.

t3cmanbett ^t, in ^nbten entbecft iüorben tft, unb ^wat in ber (Bpxadjt, iüie fte bort öor bret= unb t)iertaufenb 3al)ren gefprodfjen lt)urbe. @g ift eine atigemeine JRegel in ber alten inbifcl)en <Sprad)e, baß ber ^tccent auf ben ^ofa( nacf) bem t be^ ^artijipium^ faüen ntnß. 3öir ^aben ^u fpred}en yiiktä, krita, dattä. ^n tjieten (Subftantit)en anf tu fäHt ber ^cccnt jeboc^, trie mx faljen, auf ben ^ofal t)or bem t. ^llfo vastu, krätu ufm. Uekraö, mo b:r ^ceent im alten (San^frit auf ben 53o!aI nad) bem t fällt, tnie bei Partizipien, ha gilt @rimm§ ®efe^ nrd)t; c mirb alfo bann nid^t tli im ©nglifd^en unb b im jDeutfdjen, fonbern d im ©ngüfc^en unb t im '^mi\^tn. 5Iber überaü, mo ber ^Iccent t»or ba§ t fäüt, gilt ®rimmg ©efel^ unb t mirb im @ng= lifc^ th unb im ^eutfcben b, fo bag death unb Zoh entftefjen. ©rimm^ @efe^ njirb alfo nic^t übeilreten, fonbern beftätigt burd) ein neneg @efe(^, ba§ fid) einfteHt unb noc^ einmal bie n^unberbare ^Regelmägigteit im 2Bac^§= t(}um ber (Sprache geigt, eine 1RegeImägig!eit, bie, tnenn fie un§ üoÜ-jum Sen3ugtfein !ommt, faft an§ Unglaubliche ftreift. !Die felben geheimen @in= fiüffe, bie bei ber ©ntfte^ung- non SBörtern tnie dead unb death ober tot unb ^Tob t()ätig tt)aren, f)aben in ä(}nUd)en grillen eben fo getrirft. (Bie, unb fie adein, öer^etfen un^ ju einem ©runbe für ben Unterfc^ieb in 3Börtern lüie 3agb unb gejagt, fiebe unb gefotten, iuo mir im ^ttt}od}beutfc]^en ^aben siodan, sod, aber sutum, gisotan.

^d) f)aU bie Sufmerf'famfeit be§ Sefcr§ auf biefen 'punft geteuft, tteit id} geigen uiöd^te, tnie nal^e eine (Sprad}e tnie ba§ (Ban§tx\t, bie mand}mal bie ältefte (Sprad)e ber 3BeIt genannt morben i[t, un§ tüirüid) ftet)t. 2)er ®eift einer toten (Bpxadjt ober eine§ nod) älteren 55orfaI)rcn t)on i()r fpuft noc^ immer in ben bunffen Stellen unfercr eigenen (Spradie um^er. Dbgleid) fie tot ift, fpri^t fie nod) immer. 3)a§ (San^frit |at im britten götjtl^unbert t)or S^rifti ©eburt aufgehört, eine gefprod}ene (5prad}e gu fein. (Sd)on bamal^ tuaren feine itccente nid}t mel}r, \va^ fie in t)ebifd}en Seiten getnefen rtjaren. ©tatt fo fomptigirt gu fein mie im @ried)ild)en, maren fie, tnie im ßateinifc^en ober ®ngtifd)eny t3ereinfad}t iuorben. 3Bir ^aben nid)t einmal gemujjt, baß (Ban§txxt Je na^ htn ftrengen Siegeln be^ 5Iccente§ au^gefproc^en ttjorben fei, h\§ w'xx mit ber Literatur hc§ t)ebifd}en 3^^*^^^^^^ befannt tnurben. SDa, unb ha allein, imren bie ^Icccnte in unfcren\§aiibfd)riften angegeben unb mürben un^ öon ben atten ©rammatifern 3^bien§, bie i^re ©rammatifen um ba§ ^a^r 500 öor E^riftt ©eburt fd)rieben, erHärt.

!^od} mu§ man fid) auc^ eine ^ßorfteöung baüon mad^en, mie Diele ^ü^r^unberte, tnenn nict)t ^(^^rtaufenbe, ba§ ©ermanifd^e ein getrennter unb unabhängiger 3^^i9 ^^^ arifd)en (Sprad^e getuefen ift, bie ai§ ©ot^ifc^ an ber !l>onau, ai§ @äd)fifc^ an ber (S^iht, at^ ^ngelfäc^fifc^ an bem ©eftabe ber Jtiemfe gefproc^en mürbe. 5Kan muß fic^ ba§ freie unb unalbt)ängige 2Bac^§=

Hosted bv

Google

S)a§ Sitter bcr oxkntaü^ä)cn :8tteratur. 17

tt}um biefer ©pradje in biefen 3f{etc§en öorfteHen unb bonn SSerftänbttiß ^ü= für gu getüinnen fachen, bag ein fo untergeorbneter ^nn!t in ber bentfc^en ©rammatif, mie ha§ t ber Partizipien nnb ba§ b if)rer abftraften ©ubflantiöa, notfi immer unter ber \g)errfc^aft eineg 3Kec^fe(§ be§ 5Iccenteg t)on ber testen 5U ber üorle^ten ©itbe fte^t, bte t)or STaufenben tion ^al^ren in ber (S^srad^e ber ^id^ter be§ Sßeba in ben Stl^ätern be§ "iPanbfctiäb -ßtag gegriffen ^at. Qft !^ag nid)t nod) tüunberbarer a(§ eine @efpenftergef(i)td)te öon 5Riber ^aggarb? (Steigen nn^ nid}t bie §OQre gu Serge, tüenn n3ir eine tote (5prad)e fo tebenbig nor nn^ fte^en fe^en? 2öir ^aben gelefen, ba§ ©riefe öon htn 9Kat)ätma§ in ^Xibet bnrrf) bie ßuft üon ß^affa nac^ ^Q'alfntta unb nac^ ßonbon geflogen finb. Unb 3^a§ marfjt fi^ in einem ^Romon gan§ gut. ,^ier aber ^aben lüir in ber nüd)ternen 2öir!(ic^feit fogar bie ^Iccente ber alten Sprache be^ 55cba bnrd) ^at^rtaufenbe fiinburd^ fliegenb t)on(5atIebfd^ na^ bem 9?^eine, fo ba§ ttir in ber „Qufunft" fd^reiben muffen Stob, aber, tot; $5«gbr aber gejagt; fieben, aber gefotten; (eibe, aber gelitten, einfad), meil ein paar bun!e(= faulige ^^oetcn in bcr gemeinfamen .^eimatl} ber arif^en 9?cffe in 5Ifien gu fagen beliebten ettna dhüta für tot unb clhavätu für Sob.

^offenttid) inar biefe ^önftration, nid^t aüju (angmei(ig unb unt)er= ftänblid^. $5d) mußte fie geben, um gu 5eigen,_n3ie ber matjre SReig be§ '^(ter= t()ume§ barin befte^t,baß e^ fo mobern ift; ntd}t barin, '^a^ fo fern ift, fonbern barin, baj^ un^ fo nal]e liegt, fo bic^t bei un^, fo adgegenmärtig ift. 2Bäre (Sanelrit einfad) ein (Etüd ^Üert^um, ja. Wart fo alt tnie bie SRegat^erien ober fo alt Xük bie 33erge, fo fönnten mir mol}{ anftarren, bemunbern, aber mürbe un§ niemals an^ieljen, niemals nad)ben!lid) ftimmen, mürbe niemals baju beitragen, un§ ^u lel)ren, mie mir gemorben finb, mag mir finb, unb marum mir fo fprec^en, mie mir fprei^en. ^d) behaupte alfo, baß haß ^Itett(}uut an fic^ für un§ nic^t^ bebeutet unb ha^ bie orientaUfd)en (Sprachen, alfo bie alte (Sprache ^nbien^, @gt)pteng, ^SabljlomS ober St}ina^, niemals gUd)enbe ©emunberer gefunben tjaben mürben, menn ha§ einzig ^In^ieljenbe, ba§ fie l)ätten, bie SHunjetn b£§ "^(terg mären.

(Sicher l)at €angl'rit einen ungel)euren ^or^ug oor aßen anbtren alten (Sprachen be§ £>\kn§. (£§ ift fo an^ieljenb nnb ift in foli^em 50?aße ht= munbert movben, haf^ ju Reiten faft eine Biegung meiblid)er eiferfud)t gn mcden fd)eint. ^n gemiffem @inne fpred}en unb beulen mir nod) immer (Sangfrit; beffer lönnte man fagen: ift für ung bo^ ©elbe mie eine liebe Sante unb nimmt ben ^(a^ ber SRutler ein, bie nid)t me()r ift. Rubere orienta= llfd)e ©prad^en ^aben eben fo i^re (Sntfernttjeit netloren unb jmb in ber einen ober ber anberen SBeife in ben ©iebeleffet mobernen 'Eenfen^ geftoffen. 3)ie ^enfmäler 5Babt)lon§ unb 3lfft)rien§ mögen fe()r alt fein; aber ma§ mären fie für un§ gemefen, mären fie nid)t burd) baB glänjenbe ®enie unb

2 Hosted by Google

18 ®te 3u!urtft.

ben au^bauernben ^lei^ groger ®elef)rten entziffert morbett unb lüäre md^t eitle na!)e ^ßemanbtfd^aft ^tüifc^en ber (Sprad^e ber mefopotamifc^en Steid^c unb ben fogenannten femitifd^en (Bpxadjtix entbecft n)orben, bie t3on Arabern, ®t)rern unb ^uben nodE) gefproc^en ttjerben! @^ tnar and) ntd)t bie <Spra^e allein, tva^ bie ^eitinfdEjriften in ben 33etei^ unfereg tüiffenfc^aftlid^en ^ntereffeg gebractjt ^at. (Sd£)Iieg(id^ ^at, obtnof)! mx in (Sprache unb ^en!en zitier finb, unfere ^Religion femitif^en DueUen öiele (Elemente entnommen, "^a^ 5llte Seftament fte^t nn§ nä^er aU ber '^zha. Unb gerabe baburd), baß bie ^eilfdiriftftubien un§ bie tüirfüd^e gefd)i'd)tlid)e (Stellung ber ^eiligen Ueber= üeferungeu ber ^uben unter ben Ueberliefernngen ber 53abt)Ionier unb 5lff^rer gezeigt ^aben, fjaben fie il^ren $lo^ im ^ereid^e ber mobernen gorfc^ung erinorben unb Reifen un§ ^eute Slätl^fel löfen, bie 3a^rl}unberte lang ^ibel= forfd^er verblüfft ^ben. ^on ben Ueberliefernngen t)on ber 2öeltfd)öpfung, t)on ber ©intflut^, Dom S^urm ^u 33ttbel ift un^ befannt, baJ3 fie femitif^ im allgemeinen (Sinne be§ 2Borte§ getüefen finb unb bag fie nid)t, trie tüir meinten, ja, mt man un^ ^u glauben ^tDang, ha§ au^fc^lieglic^e ®igentl)um ber jübifc^en $Raffe traren. @ben fo ift ©gt^pten felbft in biefen bezauberten unb begaubernben ^rei§ g^SJ^Ö^^ tnorben. (Seine ^ierogI\)pl)ifd)e, l)ierattfd§e unb bemotifd)e Literatur ergebt jet^t ^nfprud) auf eine (Stimme im ^atl]e ber atlermobernften 3^orfd^ung. ^ie na^en ^egiel^ungen gtüifd^en ©g^pten, ^Sab^lon unb ^aläftina in ben älteften S^xkn l)aben neuerbing§ eine unertüartete Seftätigung erf)alten. (Sin biplomatifd)er Sriefmec^fel gtüifd^en ben §öfen t)on @gl}pten unb ^Sab^lon ift entbedt tuorben, ber auf bie ^^xt um 1500 t)or (J^rifti ©eburt angefegt mirb. ^ag @gt)pten nic^t nur 'iPaläftina bon ben SageS be§ SWofeg an, fonbern eben fo 33abt)lon unb ^Zinine unb in fpäten Reiten @ried)enlanb beeinfluj^t ^at, ift nidjt mel)r in 3^eifel gu ziel>en. Tlit iebem neuen ^^^r kommen nene ßic^tftra^len au§ bem Öanbe ber "ipt^ramiben, förbern unfere ©rIenntniB unb zeigen, mie üiele öon ben un^ bertrauteften ©ebanfen au§ ®g\}pten ftammen. ^d| tüiH bie märc^enljafte ©efc^ic^te bon ber SBanberung unfere^ 5llp^abete§ l^ier nid)t nod) einmal er^ä^len. 3)ie 53e= mer!ung mag genügen, baf^, luie mx beim S)entfc^fpredien <Ban§tx\i reben, njir beim ©direiben unferer Snd)ftaben in 2Bir!lii^!eit §ierogll)pl}en fril^eln. SBerfen tnir einen flüd)ttgen 581id auf bie egl)ptifd)e ^oü^fnnbe. S3orf^!unbe ift ja befanntlid} ie^t fel}r populär unb fie ^at fid) eifrig ber ^ärd^en beg alten ©gljpten^ ^n bem ^J^adjtnei^ bebient, baj] bie (Sagen ber ^inberftuben ber ganzen 2Belt bertuaubt finb. ®ie feierli^en (£gl)pter l^aben ©efdjic^ten eben fo fe^r geliebt tt)ie anbere ^^ölfer. ©inige biefer @efc^id)ten finb neuerbing§ überfelit tüorben unb biefe Ueberfe^ungen finb im ©anjen al^ gunerläffig anzunehmen, ^d} tüiH eine anfüljren, bie Srugfd} überfegt 1:)at unb in ber er ha§ Sorbilb für eine anbere fe^r eigentljümlic^e @efd)id)te ^u finben glaubte, mit ber mir 5llle feit unferer ^inb^eit vertraut finb.

Hosted byGoOQle'

3)a§ sitter ber orientatifd^en Literatur. 1*9

®ie beibcn ^ö^nt etne§ ^ater^ unb einer SJJutter traten eine^ fc^Önen Xa^tß ii^re SlrBeit auf bem ^Jetbe. S)er große iBrubcr gab bem f (einen trüber einen 5luftrag unb fagte: ,,(55e^e fort tion. Ijier unb l^ole mir @aatforn au^ beut ®orfe". 3)er fteine ißruber ging, um bie grau feinet grogen ^ruber^ aufgufuc^en, unb er fanb fie filmen unb bamit befdjäftigt, if)r §aar gu ffec^ten. Unb er f^rac^ ^u i^r: „©te^e auf unb gie6 mir @aatforn, bamit id) auf ba^ gelb gurücffe!)ren fann, benn mein großer trüber ^at mir ben ^efeljl gegeben unb gefag-t: „@ile 3urücf gu mir unb öermeile nic^t!" Unb ba0 Söeib f^radf) ^u i§m: „@ef) unb öffne bie ©aatfifte, bamit 2)u nehmen fannft, mag 2)ein ^er^ münicf)t, unb bamit mein §aar ntcf)t aufgellt, mä(}renb id^ felbft bag torn ^ole".

2)a ging ber junge Wlann in feine Kammer, um ein großem Ma^ gu I)oIen, benn er münfc^te, fo üiel ©aat mie mögtid^ fortgutragen* 9Za(^bem er fid§ mit (55erfte unb 33ud^met3en belaben (}atte, ging er mit feiner fc^tneren iBürbe fort. SIber bag Beib trat i(}m in ben SBeg unb fragte: „2ßie firmer ift bie 58ürbe?" ©r antmortete : „2)rei ©djeffel 53ucf)mei3en unb gmei ©d^effel (3)erfte. 3ufammen madfjt fünf ©(Reffet, \va§> auf meinen ©cf)ultern liegt", ©o \pxaä) er ju it}r unb fte umfaßte il^n unb fagte: ,,?a6 un§ eine ©tunbe ruf)en. 2^ merbe S)ir foftbare ^(eiber geben unb üon Mem ba§ ©d^i3nfte". SIber ber junge SJlann marb sornig über biefen gemeinen Eintrag mie ber ^t^antl}er au§ bem ©üben unb fte mar fe^r erf(f)recft, ja, fetjr. Unb er rebete fte an unb fprad^: „©ie^e, 2)u, o Söeib, bift gegen mid^ mie eine Mütttx gemefen unb S)ein ©atte ifi mir ein Spater, benn er if! älter alg idj unb :^at micf) auf= gesogen. 3ft nidjt eine große ©ünbe, mag 2)u ju mir gefagt l)aft? 2Bieber= l^ole biefe Sporte nie, bann foE fein ^lm\d) ein SBort baüon aug meinem aJlunbe tiernel)men". 3)ann l)ob er feine ^ürbe auf unb ging aufg ^elb unb fam gu feinem großen 33ruber unb fie fanben öollauf Slrbeit gu tl)un. Unb aB ber Stbenb na^e !am, ging fein großer trüber l)eim, aber fein Heiner trüber blieb bei ber §erbe, belaben mit alt ben guten 3)ingen beg ^etbeg. Unb er führte bie «perbe l^eim, bamit fte in bem ©talte in bem 2)orfe ru^ete.

5lber fie^e ba, ha§ SBeib feinet großen Sruberg fürdf)tete fid) megen beg Slntrageg, hm eg bem fleincn Sruber gemad)t t]atte. Unb bie grau fc^lurfte einen Xopi \)oU gett i^inunter unb mürbe mie ©ine, hu ba fran! ift, benn fte moEte, il)r @atte foltte beulen, fte fei burd) feinen fleinen ^^ruber fran! gemorben. Unb aB i^r (Statte am 9Xbenb beimlam unb in bag §ait§ trat, mie er gemot^nt mar, fanb er feine grau auf iljrem S3ett liegenb, al§ ob fie fterben moltte. ©ie goß iljm nid)t, bem 53raud}e ttad}, SBaffer über bie §änbe unb günbete aud^ nid)t bie ^ampe Oor i^m an, fo baß ha§ §aug bunfel mar. Unb fie tag ftitt unb mar !ran!. S)a fagte il)r (Statte au il)r: „iffier l)at mit S)ir gefprodjen?" Unb fie aiTtmortete: „9^iemanb ^t mit mir gefprodjen außer S)ir imb ©einem fleinen 33ruber. er nad) §aufe fam, um bie .©aat ju Iplen, fanb er mid) attein unb bat mid), mit il)m%itxe ©tunbe 3U rul)en. S^) aber Ijörte nid)t auf il^n unb fagte: S3in id) ntd)t ©eine 9}hittef unb ift ©ein großer trüber nid)t gegen ©id) mie ein 35ater? ©o f^irad^ id} 3u i^m, er aber flimmerte ftd} nid)t um meine Sorte, fonbern fd^lug mic^, bamit id) ©ir ntd)t fagen fottte. 9^uu, uienn ©u il):n erlaubft, fernerljin nod) 3U leben, merbe id) mid) töten."

33rugfd) \vax ber ai)ceinung, ha^ t\)k in biefer egi)ptifd)en t>ol!§t^üm= Iid)en ©efc^ic^te bie Ouede ber ®efd}id)te Don 3ofel3f) unb ^otip^r^ SBeib

2*

Hosted by

Google

20 ®ie 3ufuttft.

in etfennen ^aben, tüte fie nx\§ im erften Siid^ Wo\t a\x\bma^xt ift. !Dte meiften gotüoriftcn trerben il)m barin n)alf)rfd)ein(irf) ^ufttmnien; aber ^ier foüten tttr nac^ nteitier bod) etma^ Ueber^eitgung innehatten. SBir bürfen bte Sllögüc^feit, lür bie 3BaI)rf(i)etnIid)!eit ^ugeben, aber \v\v f onnen nic^t f agen; ha\^ bie Xi}at= \ad)t benjiefen ift ^nf einen ©inmanb ^atte 53rugfc^ fd^on [etbft t)ingeti3iefen. @r beinetfte, ha^., 9^^amen tüie "ipotipl^ar im @g^ptifd)en nic^t t)or bem neunten ^al^rl^nnbert öorfommen nnb bag atfo iO^ofeg felbft ben 9^amen üon "^otip^ar nnb beffen Söeibe niemals t)at ^ören fönnen. "iPotip^ar bebeutet in egljptifd] er .Sprache bie ©abe be^ ®otte§ ^a, bon puti, &ahz, unb ra, bem ®ottRa, mit bem ^Irtüel p. @g würbe alfo ha§ ^elbe bebeutet I}aben tt)ie bei gried}ifd)e D^ame .g)eIioboro§. ^rugf^ mar fic^erüd) eine fe(]r f)of)t ^utoifität in bie[en 5)ingen, t)ielleid)t bie ]^öd)fte. S^rol^bem fc^eint mir, ha^ \djx mid)tige ©rünbc Vorgebracht morben finb, bie geigen, baß Sigennamen, bie auf bie fetbe SBeife gebilbet finb mie 'ißotip^ar, md früher öorfonmien. ^ber felbft menn 33rugfd} in biefem *i)3un!te 9led)t gehabt ^ätte.fo mürben bie ^olfloriften fagen, bie ©efc^i^te im erften 53uc^e 5D^ofe fönne tro^bem a\i§ bem @gt)p= tifc^en entfernt fein, mei( fein ©ete^rter je^t me^r bef)auptet, ber X^^t bc§ erften 33ud}e§ 9}?ofe, mie mir i^n befii^en, fei ä(ter a{§ ha^ neunte 3a^r= ^unbert ober fei t)iel t)or bem fed)§ten $5a(]rf)unbert t)or E[)rifti ©eburt nieberge= fd)rieben morben. 2Ba^ mir ^^^^^f^^ baran erregt, ob bie ©efc^i^te im erften ^ud) 3}?ofe mirtlid} au§ ber egl)ptifc^cn ©efd)id)te cnt(e(}nt fei, ift etmaS 5Inbereö. (S§ ift bie befonbere Sigenart ber egi}ptifc^en ©efc^ic^te. 5r)ic (Bünbigfeit be^ egt)ptifcften 2Beibc§ beftet)t nid)t fo fe^r barin, ha^ fie fid} in einen gremben üerliebt, a(§ in i()rer faft blutfd)änberifc^en ^eibenfc^aft für i^veS ©atten jüngeren 33ruber, ber ben felben Sßatcr unb bie felbe äJtutter ^atte unb für ben fie felbft faft eine DJ^utter gcmefen mar. ®iefc be§eid)nenben ^ü^t fcl)[en in ber ©efd)icl^tc öon ^otip^arg 3Beibe üöUig. Bk ift einfach ein fcl^mac^e^ SBeib, bie ©attin eine^ Hauptmannes ber ßeibroa($e, unb ic^ muß eS ben ?5ol!(oriften überlaffen, gu cntfd)etben, ob eS in ber ganzen alten ®efc^id)te @gl)ptcnS nur ein 2Beib Y^otip()arS gegeben ^aben !ann ober ob '()a§> Kapitel ber Qufäde unb ber ^ufadigen Uebereinftimmungen nid)t großer ift, a[§ mir benfen. 9^a^bem id) fo an menigen Seifpielen gegeigt ^abe, mie nal)e Spradje, Literatur, SRetigion unb felbft bie t3ol!M)ümlid)e ©efd^ic^te QnbienS, 33abl)Ion5, 9Hniüe§ unb @gl}ptenS unS gebracht morben finb unb mie na^e fie felbft einige brennenbe fragen unferer eigenen Qdi bGrül)ren, möchte id) gern nod] als ©egenfaii bogu ein paar2Borte über ei)ina fagen. (S^ina er()ebt ?Infprüd) barauf, bie ältefte Literatur ber SBelt ju befilien, aber mir Ijaben gefeljen, ha^ i^r ungel)cureS ^Iter, felbft angenommen, eS märe berciefen, fid) bis iel^t nod) nid)t alS befonberS anjieljenb gegeigt l)at. 3)ie d)inenfd>e gorfd)ung befdjrönft fi^ auf fel]r menige ©ele^rte. !DaS große "iPublüum, ha§ immer

Hosted by

Google

3)a§ SJttcr bev oxkntali\d)Cn 2itex-atuv. 21

%

Bereit ift, ettua^ 9?euem ober Elftem au§ ^nbieit, 33abt)ton, 9?init;e ober @gt)pten ju laufd^en, nimmt h\§ je^t ton ben Hu^fprüdjen unb Saaten ber alten <*^aifer t)on ßl)tna no(i) ttenig S^oti^. 3Barum? 2Bei( nng mit bem alten (5;f)itta feine geiftigen 59anbe terfnüpfen. 53on ben ©fjinefen ift un^ feine Heber:: (ieferung gefommen. 3^^W^J^ ^^^ zeigen unb ber gelben IRaffe beftel)t feine eleftrifc^e 33erü^rung. Bit ift nnferen §er^en noc^ nic^t na^e gebracht inorben. .©()ina ift einfacf} alt, fe^r alt, b. f). fern unb frcmb, SKenn hk d^inefifd^en ©elc^len nn§ bie attc Literatur nahebringen ttJürben, menn fie uniS ©mag in i^r geigen tüürben, ha§ un§ inirflic^ angebt, (^twa§, ba§ nic§t nur att, fonbern ert)ig jung ift, fo tuürben djinefifc^e (Stubien fel^r balb i^re®tetlein ber öffentlichen ^Ic^tung an ber (Seite inboeuropäifd)er, babt)(ontfc^er unb egtjptifc^er ©ele^rfamfeit einnehmen. @g ift fein @runb t)orf)anben, marum (S^^ina unä fo fremb, unferen getüö^nüc^en ^^ntereffen fo fern bleiben foEt^. ®^ ift g. S. tiet p lernen, n)enn man ben Utfprung unb ha§ 2öac6§tt}um be§ (ijinefifc^en @d^riftfQfteme§ beobachtet. 5lu§ ber bi(bert)aften ^arfteüung be§ !^enfeng in E()ina ift me^r "ißft^^ologie unb ßogif ^u fammetn al§ au§ bieten (angtt)ei(tgen ^Ib^anblungen über ben Urfprung ber Sprache unb bie ^(affififation ber 53egriffe. ©ben fo ift bie d^inefifc^e 9teligion ein ®egen= ftanb, ber bie ernfte ^ufmerffamfeit be§ S^eologen mo^I tjerbient, unb gerabe ber ©egenfa^ ^tnifc^en i^rer unb uitferer "iß^üofoptiie fönnte un^ minbep;en§ bie eine nü^Iid^e ße^re einprägen, ha^ t§nod) me^r gu lernen giebt, al^ fid^ unfcre "ip^itofop^ie träumen läßt.

SSenn bie S^atfadjen, bie id^ in biefem ^uffa^ t3orgefüf)rt ^abe, tüal}r fmb, folgt barau§? (£§ folgt barau§, baß fxd) bie orientatifcl)e ®etef)r= famfeit nic^t me^r auf ben atten (Spruc^ tertaffen barf, ba^ ©ntfernung einer (S^enc aieij öertei[}t. ^(o§e Entfernung, bloßeg ^Itert^um, bloße ^rembtjeit inerben i^r feine bauernbe, fefte Stelle in unferen 9?eigungen geben. SBenn ber gorfcfter fein ^er^ Ijat, n^cnn er nic^t in ber alten 2Be(t @tn)a§ entbecfen fann, ba§ fid) an unfere «^erjen menbet, fo tuirb feine ^Irbeit öergeblid) fein. ^ie 5Wenfd)^eit mirb nad) einem f(üd)tigen 53üd auf unfere 5IRumien vorübergehen unb tuirb if)re Saterne nel}men, um t)ietleid)t anber^rao einen SRenfd)en gu finben. 9}?an nimmt mandjmat an, ba§ bie ^laturroiffenfdiaft, al§ untcr= fd)ieben Don ber f)iftorif^en äBiffenfc^aft, baß ba§ (Stubium ber äBerfe ber 9?atur, im ^Bergki^ mit bem ©tubium ber SBerfe be§ 9}ienfd)en, grojje ^or^üge beflißt. ^at mit faßbaren St)atfad)en p tl)un, fagt man, entfjüHt niete ®e^eim= niffe unb fü(]rt gu nut^(icl)en unb oft einträgticfjen ©ntbedungen. 2)a^ ift U)at)r. ?lber ic^ muß gefte^en, ic^ bin erpaunt, tme mein alter ^reunb 9lenan,

Hosted by

Google

22 3)ie 3it!mift. .

ber fo ml getl^an l^at, um haß (Stubtunt be§ orientatifc^ett Slttertl^ume^ ^u einem leBenbigen gu mad)en, fein ^ebauern barübet au^fpredEjen fottniie, fein ße6en unb feine ^raft ben ortentaüfd^en (Sprad^en unb nirfjt ber ®(}emte gemibmet ju ^aben. ®er 2J^enfcf) ift ftet^ ber 3}^itte(pnn!t ber äBett unb ber SReffer aller !Dinge getnefen, ift nod) unb mirb fein. 9Zef)men tüir fetbft bie 5Itome be^ (£t)emifer^. äBerl^atfie gemacht? SBer^atfie erbadjt unb benannt? !5)ie9Murgiebtun§ feine ^tome. ^ie^aturfenntnic^t^, \m§ nic^t tt)ei(6ar rtJäre. , ^^eräy^enfd} poftulirte ■^tome, ber'D^atur jumSrol. Unbjenefunbamentale^ßorftetlung, jener ©taube an ba§ Unenblic^e, an ba§ unenblid^ itleine tt)ie an ba§ unenblid^ ®roße, ift für ben ben!enben g^orfc^er n3ic£)tiger ai§ ein ganger ,^aufe t3on (S^emiferatomen. !5)er 9}Zenfd} I}at ben ©c^Iüffet gu aüen ©e^eimniffen ber ^iatur %n finben, unb trenn biefe ®e()eimntffe aufgebest ftnb, bann bleibt immer nod) ba§ größte ®e^eimni§ aüer ©e^eimniffc übrig: ber ^JZenfc^. 2öie fel^r trir aud) t)er= geffen mögen, lüenn inir in (5pe§ia(forfd)ungen gang aufgeljen: ber 9J?enfc^ ift ber tteffte ©egenftanb aüer unferer ©ebanten unb mirb e^ immer bleiben. jDie ^lE)iIofop^en mahnen, ben 9}?enfd)en in abstracto [tubiren gu fönnen ober im (Staube §u fein, aUe feine ^^ä^igfeiten auf inbuftinem 2Bege gu entbeden. ®en)i§ ift auf biefe 3Beife fc^on t3ie( erreid)t iDorben, aber im beften ^aüe fann fie un^ nur lehren, it)a§ ber ^enfc^ ift, unb ntc^t, tüte er ^aä getüorben ift, tt)a§ er ift. ^\ix ßöfung biefe§ ^rob(em§, be§ mic^ttgften aller "ißrobleme, bie un§ betreffen, ^at unfer 3^^ta(ter eine neue 9}?et^obe entbedt, bie ^iftorifc^e SDtet^obe. X>k fogenannte ^iftorifc^e (B(i)nU l)at nid^t nur t)on ber 'ip^itofop^ie, fonbern eben fo t^on ben treiten ©ebieten ber (Sprache, ber 9}?t)tf)oIogie, ber ^Religion, ber (Sitte unb be§ IRec^te^ 58efi^ ergriffen. ^a§ (Stubium biefer ©egenftänbe ift öoüftänbig umgebilbet tüorben, l)at eine neue ©runblage unb ein neue§ Öeben erhalten, baburd), ba§ auf ]^iftorifd)e ^orfd^ung gegrünbet unb t>on I)iftorifd)em ©eift burd^brungen tuurbe. ^^n bem (Stubium ber Sßergangen^eit liegt l)ier alfo bie fro^e gulunft ber orientaIifd)en 3=orfc6ung. WödjUn ]id) bod§ bie g^orfc^er auf bem 3^e(be ber orientalifc^en 2Biffenfd)aft baran erinnern, ba§ fie auf ein groge§ S'kI losarbeiten, möd)ten fie bie SRittel nie mit bem 3^^^t! t^ertne^feln. ®a§ ift bie ®efal)r, bie bie orientaüfd^en (Stubien me^r ai§ anbere umlagert. @S ift getr)t§ fe^r ad^tbar, §ierogIl)p^en tefen gu lernen, ^eifinfd}riften gu t)erftel)cn, bie (Sprache ber t)ebif^pn §t)mnen gu entziffern, ^Irabifd), "iPerfifdi ober .gebrätfd) gu lefen. Unb boc^ finb tüir, trenn tüir nid^t, tüäf)renb tüir mit unferen (Spe= gialftubien befc^äftigt finb, ein paar tüenn auc^ noc^ fo Keine (Steine gum ^an beS Stempels beitragen fönnen, ber ber ^enntnig beS 3}^enf^en unb atfo ber ^enntni^ beS ©ötttic^en geroibmet ift, bloge ßaftt^iere, bie tiietteid^t fc^tüere haften tragen, fie aber am äBege abiüerfen, tüo fie ben 3=ortfd)ritt ber tüa^ren ©rfenntniB me^r ^inbern a(S förbern. (3^ht un§ 2}Mnner, bie.nid^t

Hosted by

Google

©in Seg tn beti ^tmmer. 23

nur ©cle^rte finb, fonbetn Genfer, SD^änner mie ©d^Iegel unb §itmBoIbt in !Deutf(f|Ianb, ©ir 2B. ^one^ unb ©olebtoofe in ©nglanb, (5:()ampotlion unb ©ugöne Surnouf in gratifreiif); unb ble orientalifc^e iJorfd^ung tüirb halb ben Pa^ einnehmen, ber i^r tion 5Retl^t§ ti;)egen unter ben "arbeiten be§ 9Kenf d[}en gef)ört. 3)er W^n\d) liebt ben 9}^enfc^en. (gntbecft, \va§ tioai:)xlja\t menfc^üc^ ift, nic^t nur, tüa§ alt ift, in ^nbien, '^erfien, ?lrabten, in Sabt)ton unb yixnx'otr in ©g^pten, felbft in ^ijxm, unb bie orientaltfc^e g=orfc^ung mrb nii^t nur )3opuIär inerben 3)a§ ift öietleidjt fe^r tneuig tütxif) , fonbern fie mirb ^u ber ©rreid^ung be§ l^öc^ften Qkk§ be§ Whxx\d)m auf (giben beitragen, h0 ift unb bleibt, ben Sö^enfdjen §u ftubiren, §u fenneu unb il^n mit aU feinen Sd^rtJädjen unb 3^()or^eiten lieben ^u lernen.

D^forb. pofeffor g. a/^aj: 93?üner.

(Ein IDcg in ben f?immcL

tüar ein J^errlid^er grül)(ing§tag, fo ftra^Ienb unb fo marm, mie er nur bem ßanbe ber (Sonne lac^t. 3)er ^immel n^ar tief b(au un^ unenbUc^ fjoä), man fal§ fein 2BöI!d|en unb bie liebe (Sonne ftral^Ite, baß eine ^uft mar. ^a recfte auc^ eine üeine ©eraniumpftange i^r ^öpfc^en empor. (Bit ftanb bi^t an ber 9}kuer in einem großen ©arten; biefer ©arten ge- l^örte einem reicfien Mannt, ber ade Slage l^errlid^ unb ' in greuben lebte, ^enfeit^ ber SJ^auer tnar ein breiter, ftaubiger 2Beg, ben ^ogen ^ag fürS^ag im (Sommer mt im Sßiuter mü^fälige unb belabenc SKenfd^cn, 3}Zänner unb grauen unb ^inber; bie (Sinen trugen fd^tüerc Saften auf ben köpfen, bie Ruberen auf bem 5Rüden, luieber ^Inbere fc^oben fc(}ti3ere,, mit (Säcf en betabene ^anbtaren t)or fid) ()er. (ginige tüaren and) barunter, bie gingen gebüc!t unb tt)ie gebro(^en, aber man fa^ bie Öaft nid)t, benn ber fd}mere (Stein, beu fie tragen mußten, lag unter bem 3lo(fe auf bem ^er^en. .§etß unb ftaubig U)ar§ auf ber (Straße; bie Weiße ST^auer blenbete unb ber (Staitb legte 'fid) auf §aar unb 9lntli^, fnirfc^te jmifc^en ben 3ö^neu unb brannte in beu klugen. 5lber in ben gefd)ü(^ten ©arten brang er nid)t ()inein, ba \t)axB üeblid) unb buftig. Me Säume, Süfdje, (Sträud}e unb Stumen redten ftc^ unge()inbert gur (Sonne empor, trauten bie taue ßuft unb miegten fid)

Hosted by

Google

24 3)ie 3u!unft.

anmut^tg ^'m unb {)ei:. c§ot)e^aImen ftrecftert in ftoljer, felbpemußter (B>d)'ön= l)dt i^re SSebel ring§um au§ unb ernfte St)preffen [tauben in it)ürbet)otIev Gattung gemeffen ha unb blicftm unDertuaubt in htn ftral)(euben §imntel l^ineiu, ^ie $Rofen luoUtcn auif) in bie §5^e fommen, !(etterten an ten !a(}ten Stämmen bev 'ißatmen unb @u!all)ptu§bänme in bie §ö^e unb 6tü(}ten bort in t)oßer *!prad^t.

S)ag üeine ©eranium ftanb bic^t an ber 9}?auer. ©^ mar f o !(ein, baj3 bie torne^me "ipalnte in ber ^^ä^e i^ren unterften S^n^ tief I)inunter= beugen ntuBte, um eg über[)aupt gu fe^en. 3)a§ ©eranium erfc^raf über biefe ^erablaffung fo fe^r, ha^ \\ä) ein b(utrot()er (Streifen geigte. „(Bie^, fie^'V fagte bie ^alme, „'J)u iüiaft fd)on btür}en? 3)ag üerrätl) biet Streben, ^u fannft tneit bringen/' ®ie befa^ fid^ haS^ ^flänjd^en nät)er unb fanb, baj3 einen fräftigen ^nfafe f)abe unb ha^ bie ^eic^nung ber Blätter fd)ön p werben öerfpred^e. „3)u bift ein ^offnungt)oIIe§ ^^flängc^en, "^ü", bamit fd^Iog [ie i^r ©^'amen. ®a^ ©eranium aber irud)^ unb entfaltete Blätter t)on fo fd^öner gärbung, bag bie Zäunte untrer aufmerffam mürben unb ha^ ftrebfame, öieberfprec^enbe "iPftängd^en mit 55ergnügen betrad)teten. „5lu§ ^ir fann etina^ ®roße^ werben, menn ^u in bie richtigen §änbe fommft", fagte bie ^atme. „gaffe mic^ feft in§ 5luge. 33ift bu erft länger, fo ranlft 3)u ^rdf) an mir empor, bann fomntft 3)u mit in bie^ö^e."

„Sßol^in foH ic^ fommen?" fragte haß ©eranium fd}ü(f)tern.

„9Zutt, mol^in mir^de fommen tüoEen", erltärte bie ^atme. 2öir^(Ie l^ier im ©arten finb eble ©emäc^fe unb mir mac^fen grabeau^ in ben .^immet I}inein. ©ie^ nur, mie norne^m id) au^fe^e unb mie ftoI§ bie (£i)preffe bort fid) t}ä(t.''

^a§ ©eranium fdjmieg, aber e^ firengte fid) ^ag für STag an, gu mad^fen, um auci^ in ben §imme( gu lommen. 3n ben lauen 9^äd|ten träumte eg öon bem "ißarabiefe. 5lde§ ©ute fam bortf)er. ^m §immel mo^nte ber (Sngel, ber abenbB ba^ gro^e 9}?onb(id)t angünbete unb bie fteinen ©terne unb morgend mit roftgem ginger bie fjeden Streifen jog unb btc @onne medte. Sm §immet n)of>nte auc^ ber (Sngel, ber feine glügct in§ 3Jleer taud^le unb fie J^od) über ber (£rbe fd^uttelte, ha^ bie ^t}autropfen ^erab= fielen; menn aber ba§ ßanb fd^ier öerburften modte, bann rief er Diele Enget gu §i(fe, ha^ fie ade in i§ren ^rüglein 2Baffer fd)öpften unb bie @rbe mit Siegen tränften. ^(^, in ben §immel fommen! SDa§ ift 5lde§! badete fe^nfüdjtig ha§ ©eranium.

(£§ tt)ü(H)§ unb muc^^ unb eine§ £age§ mar e^ fo gro§, ha^ tB über bie SD?auer fe^en fonnte. Dft ()atte an ber fteinernen 2Banb in bie ^ot)t gebtidt unb gebac^t: 2öa§ merbe id) mot)( ienfeit§ ber dJlamv fet}en? @iu= mal l^atte aud^ ben 2J?utf) gefunben, bie ^alme banac^ gu fragen, biefe aber ^atte, ^alb unmidig, l^alb öeräd}tli(^, bie 3^£^9^ Ö^f^üttelt unbgeant=

Hosted by

Google

(Sin 5SSeg in beri ^intmel. 25

itjortet : „^id^t^ (Sd|öne^, nur ©tattS Vin\> <Bä)mn^ unb $Ro^eit. " HBer nun mar t)a§ (Seranium fo gro§ gemorben, ba§ fe(6ft über bie SKauer BHcfen fonnte, unb fo faf) benn fiinab in ba§ ftauMge ®tmxx unb fa^ bie 3Känner feurf)enb bie Darren (Rieben unb bie tfrQuen Saften auf bem^opfe tragen, <£§ fal^ aud^ l^albnacfte ^inber mit tnirrem §aar am 3Bege f^Diefen unb hungrige ^unbe nad^ einem ^noc^en fud^en. 5lm 93?eiften aber njunberte \id} über einen alten Wann, ber l^art an ber Tlamx lag unb fic^ nur feiten rührte, benn er ^attt nur ein Sein. ^a§ mar ber arme ßa^aru^. (So oft ba§ ©eranium über bie 3}?auer fa^, !am if)m ein Ijäßli^er Dunft entgegen, ba§ glaubte, erfticfen gu muffen, unb fid} fdjneü gurücE^og; aber tnenn e^ fid^ banad^ erholt fjatk, lie^ i^m ber ®eban!e an bie !eud}enben S)?änner unh Saften tragenben grauen unb bie t)erroaI)rfoften ^inber feine 9tu^e, nnb fo lugte e^ fd)Iieglid) bod) tüieber über bie 9}?auer. ^a§ ging fo eine ganje 3eit lang, bi§ eine§ fd)önen Sage§ bie 'ipatme fagte: „5B«§ pe^ft ^u über bie 9J?auer? S^i^te auf mic^ deinen ^M, burd) mid^ fannft !Du empor= fteigen." „%^, ermiberte ha§ ©eranium, „ic^ mug an bie SO^enfc^cn ha unten in bem (Staube beuten. Unfer ©arten ift meit unb fd^ön, mir t)aben tjiel mel^r Suft unb $Ia|, aU mir brauchen, . . . marum fönnen bie Firmen nid)t l}ier f)inein!ommen?" „§ier Ijinein", rief entrüftet bie "ißalme, „^ier, mo i^ mit iD^eine^glei^en ftet)e? gü()tft 3)u feinen Unterf^ieb ^mif^en mir unb i^nen? 3d} fann nid}t im (Staube atljmen unb fie paffen nic^t auf biefen 53oben." ^eber foH bleiben, mof)in er gehört."

®a§ ©eranium fd}micg, aber getang i^m ni^t, feine ©ebanfen t)on ber (Straße abzuteufen, unb am anberen ^age fragte bie ©l}preffe: ,3arum fommen !5)ie Don ber ftaubigcn (Straj^e nic^t in unferen ©arten? !Du fie^ft fo ernft unb nac^benfiid) au§, ^u fannft mir gemi§ fagen, marum hk Tlamx ^mifdien i^nen unb un§ ift?" 2)ie Sijpreffe fann ein SBeit^en nad), bann entgegnete- pe mit fteifem ©rufte: „'IDu bift nod} fo ftein, ha^ xd) !5)ir eigent(id) nic^t antmorten follte, aber id) miü bod) t^un, meil ^eine ??rage geigt, ha^, ®u ein guteg ^erg ()aft. ©ie^, eg Ipt ©Ott gefallen, un§ ^ierfjer, anbere 3Befen aber in ben Staub gu feigen. 2Bir mad)fen in lauer, reiner Suft in ben §imme( ^inein, ein 33eifpiel für Me, bie auf bem ftaubigen 2Bege finb, ha^ an^ fie, mie mir, ben Sticf nad^ oben richten unb ben .^tmmet fuc^en foüen."

„^ie ©Jänner, bie Darren fdjieben, unb bie ?5rauen, bie Saften tragen, muffen aber bod) öor il)re Süße fef)en", magte bag ©eranium einjnmenben.

®ie (£i)preffe mürbigte feiner ^ntmort. 3)ag ©eranium üe§ ha^ ^öpfd^en ()ängen unb bad>te nac|; ba e^ aber felbft feine antm ort fanb, manbte e^ fid) mit bet Srage an bie I)en:tid)e 3iöfe. „man fte^t, baj^ 3)u t)on f^ted)ter ^erfunft bift," fagte biefc, „pfui! mie fann man fii^ fo oer=

Hosted by

Google

26 ^ie -Sutunft.

irren! S)u tnad^ft 3)iG^ chtfa^ gemein nnb tüirft l^ier im ©arten nnmög^ M) tüerben. &k\t^ unb ®(eid^ gefeilt fi^ gern, fü^tft !Dn !Dirf) im (Staube tüo^I, fo ift§ ein Qeid^en, ha^ ^n ba^in geijörft."

®egen Slbenb fetzte fid^ ein gauMnber (Sd^metterling auf ha§ ©eranium. „lieber, bunter (5 d^ metter ling," fagte leife, „!^u t}a\t \)M öon ber 2Be(t gefeiten, fage mir boc^, tnarum bie äT^auer ba ift unb tüarum^ie ba unten nid^t in ben ©arten !ommen?" 3)er bunte geflügelte ®aft pfterte mit feinem ©itberftimmc^en: „Stl^örin, tüer frogt nad) foldften ^Dingen! 3)u bift jung unb rei^enb, freue 3)i(^ ^eine§ fc^önen ßeben^. ^a^ 9^ac^ben!en mad)t t)or ber Qüt alt. ©eniege ben ^lugenblic! ! 'V ^amit mar er auf unb:bat)on,

33on aücn (Seiten ^atte ba§ (Seranium nun gehört, baß auf falfc^em 2ßege fei. •Die ganje 9?ad^t badjte eg nad) unb fann unb fann, aB aber am anberen 3lage bie f)ei§e ^iittag^fonne fct)ien unb ber trodene ©taub auf= ttjirbette, ha lugte hodj inieber über bie 9)tauer. Unb al§ fa^, tüie bie dJlänmic ben @cf)ub!arren ftel)en ließen unb ftc6 !eud)enb ben (Sditüeiß öon ber ©tirn Ujifc^ten, bie ^^raucn bie Warfen au^gegogen Ratten unb ber Krüppel fid} bid^t an bie ä)?auer brüdte, um @d)atten §u ^ben, ha über= legte nid)t mel^r: mit einem ^ud l^atte ben einen grünen 5lrm über bie Sl^auer ^inübergeftredt unb flammerte fic^ braußen feft, balb folgte ber anbere 3^^^9 ^^^ ^^^ ^^^ \vnd)§ unb ftredte fidi nad^ ßeibe§!räften, um ^inunter^u!ommen. ^a§ e^ bort eigentlich trollte unb tüarum über= ^aupt biefen 3Beg na^m, mußte felbft nid}t, ^atte auc^ feine geit mel)r, barüber nad^jubenfen, benn 3:ag nnb dlad)i befeelte c^ nur ein ®efül]l, ein ffiunfd): Ijin^ufommen ^u ben 33ebrängten, bie im ©taube arbeiteten, ©o ^art ha§ ©eranium nod) war, fo feft mar bod§ fein SBitte; unb fo fletterte fdjneU bie Wlann hinunter, bie 2Bur§eln mußten arbeiten, ob fie moHten ober nic^t. 33atb fingen bie 35orüberge§enben an, gu bemerfen. ^ie Scanner unb grauen, bie au^ru^ten unb fic^ ^dt gönnten, einmal um fic^ §u fel}en, marfen einen freunblid) erftaunten 331id auf bag mutl)ige ^flänjdien, bie ^inber fprangen an ber Tlantv in bie §ö^e, um gu fe^en, ob fie ^afd^en fönnten, unb lai^ten, menn fie berührten, unb ber arme Krüppel, ben fein 9^ad)bar jeben Sag auf ben 2ßeg trug, labte feine !ran!en, blingelnben ^ugen an bem faftigen ©rün. ®r fal) länger unb länger merben. 9^un ^atte er etma§ ©c^öneg, ba§ ^u i^m fommen mollte, ha§ \id) nid^t öor feiner ^ößli^feit unb feiner ^ranf^eit fürd}tete! (är fa^ {eben 9)?orgen unb jeben ^benb mit Siebe unb ^reube an, mie einen freunblid)en ©efäljrten.

3)ie Säume im ©arten aber moüten öon bem ©eranium nid)t§ me^r miffen. „©3 ma^t fid) gemein'', fagten fie unter einanber unb fannten nid)t me^r. „®a f)ai ben regten SBeg berlaffen", bemerfte mißbilligenb bie •ißalme unb bie (£t}preffe bebauerte, i^re X^eilna^me an bie unmürbige

Hosted by

Google

©in 9B«g in bett ^intmet. 27

©tattbe^enofftn öerfd^tDenbet^uJ^aben; „burc^ mid^ ^äikhaB ©eranium htn 3Beg in ben §immel gefunben", fogte fie, „nun ge^t e^ im ©taube unter", „^ißfui, fd)Ied)ter ©efc^macf!" rief hk $Rofe.

^a§ ©eraniunt ^örte nidjt alle biefe fierben 2Borte, aber füfjlte Vit ^ttaäftunQ tüol)! unb fie tfjat i^m tnc^. ^a, fanten S^age, tüo z§> ganj matt mürbe unb fuJ) fragte: „^c^, ad^, . . , ijüt 5ie ^^^reffe nid)t ^e^t, ge{)e id^ nid^t im ©taube unter?" 3)a§ mar, menn bie ©onne auf ba§ ®e= mäucr brannte, a(§ foHten bic '^flan^en tebenbig öerbrannt merben, unb ber ©taub fid) fo bid auf feine Stätter legte, ha^ t§> ^u erfticfen fürchtete unb jnm ©terben mübe unb traurig mürbe. ^Iber auc^ fotrf)e !Xage gingen p @nbe unb am Wotwh flog bann ein mitber Enget t3orüber unb me()te mit lauen ßuften ben ©taub dou ben 53(ättern unb ber ^i)au fiel üom §immel unb labte bie bürftenbe "i|3f(an§e. ^ann !am auc^ ber SDl\xi\ luxvid unb e^ mud^§ meiter, nur freiließ beböc^tiger. ©inmat !am i^m aucf) ber ®eban!e an ben ©arten unb füllte eine brennenbe ©e^nfud^t nac^ ber ©d^ön[}eit, bie hinter fic^ gelaffen ):)Oc{\t. MeS mar ^äg(id), ma§ üor if)m tag, unb eigentüdi gehörte e^ bocf) ber ©c§önt]eit, fottte t§> umfe(}rcn? ^ber ha fa^ e^ bie arbeitenben Wmmx unb grauen, bie fd^mutjigen ^inber unb ben freublofen Krüppel unb h\x mugte i§> mit einem Wak, hoi]^ biefe ^rmen nid)t me^r üerlaffen fönnte, felbft um ber ©c6önf)eit mitten nic^t. D^ein, moEte lieber für biefe 53ebrängten f^ön fein, at§ felber geniegen, (ieber mit i(}nen tragen, al§ bef(i)aulid§ öon bem ge)d)ügten ©arten au^ auf fie t)inabfel)en. %{{§> 'i^a^ ©eranium 3)a^ erfannt t}atte, ba ^atte ftc^ audi bie crfte üoHe rot^e 33Iüt]§e Ieurf)tcnb erf^toffen, a{§> märe fie mit ^er^blut getränft. ®er arme ßajarug freute fic^ ben ganzen Xag barüber unb gab mo^I %6)\, ha\^ bie ^inber bie 33(ütt}e nicf)t abriffen.. ^m ^benb aber, a(^ i^n ber ^kc^bar ^eimI)o(te, brac^ biefer gute 9}?ann hk Slume für it)n ab unb ßa^aru^ na^m fie mie ein ^(einob in bie §anb unb lieg fie aucf) nii^t mieber lo^, al§ er auf fein ©trol)lager gelegt mürbe.

3n ber 9^ad^t ftarb er unb bie (gngel trugen il)n in ^bralpm^ ©d)Oß, bie Stüt()e aber liegen fie in feiner §anb. ©o !am 'ba^ ©eranium in ^id^ ^arabie^, mo e^ fo fd}ön ift, bag aud) ber gele^rtefte Maxm feine SBofte bafür ^at. «gier blül)t nun immer unb emig. %{§> e^ fid) öon feiner Himmelfahrt erholt unb an ben ©laaij unb bie 2Bonne ein 33igd^en gemöljut ^atte, blidte forfc^enb um fic^, ob bie 33äume au§ bem ©arten fd)on in ben Himmel gemad)fen mären. 5Iber t§> mar nid^t^ öon i^nen p fel}en. / eiifabetl) ©naud^l^ü^ne.

Hosted by

Google

28 2)ie 3ufimft.

2luf 6m f?un6 gefommm.

^r ift ntd^t tüteber^uerfenncn," fagtcn bte öeute, öl^ ic^ nac^ i^m frogte.

,„(Sr ^at fid^ in eine unfiefannte (Sinfainfeit gurüdge^ogen. @ie tüerben i()n !aiim ftnben.'' ^a§ trollte xd) bod§ einmal fe§en. Qc^ Dere^rte bcn ^Jlüwn feit tielenQaljren, Bemunbertefeinteine^, groJ3e§ ^'^er^, ha^ nur fürbieWenfc§l)eit fd^lug. ^Q§ er gegen 5^otl} unb (Slenb t^at, für^ilbutig unb ©efittung in aller 5Betfe, n)o§ er bafür ^erfönUc^ t§at, burc§ 53ereine, al^ SRebner unb ^cftriflfteöer, e^ war ber ^Betnunbernng n)ürbig. (Seine Slr&eitfraft unb fein 5Bevm Ligen ^atte er für biz ^lllgemein^eit geopfert, feine ^inber tüotlte er nur für ben 3)ienft ber 9Jcenfc§-' §eit er^ie^en. 3§m nad^^ua^men, fi-^ien mir ba^ ©c^önfte nnb ©c^werfte.

9^ur Sßenige maren, bie i§n berftanben, bie grofee 9)'^enge f^ottete feiner 3)a§ fd^ien iljn nic^t gn Beirren. Unermübtic^ mar er tljätig, ben Unterricht gu ^e6en, unb §mar im 'Sinne be§ (S§riftent§ume§. (5r fämpfte gegen jeg(tc^e§ ^fjarifäert^um, gegen (Sigennu^ unb galfc^^eit, gegen jebe 5lrt tion 9^ot)eit; er fämpfte gegen bie SSiüifeftion mie gegen !ird§li<:§e ^Jlifebräuc^e, gegen ü|3pige§ 8e6en, gegen Sllfofjol unb 5teifc§na§rung, er mar gegen gmeifampf mie gegen ^rteg^tuft, er mar 33egc* tarier, lebte für 5^atur^ei(funbe, mar ein begeifterter ^In^änger ber grieben^ibee, ein glü§enber ©egner be§ ro§en, ctjnifc^en ^laffen= unb Sflaffen^affe^. Ol)ne ha§ ^eutfd^t§um tjiel im SJlunbe §u fut)ren, lebte er ftill. unb freubig bk beutfd^en ^ugenben. Unb feine ^raft für ba§ 5ltle§ !eimte an§ bem feften ©lauben, bafe bie SJlenfd^^eit fid^ berebeln unb beroollfommnen mcrbe unb muffe §u einem D^eic^e (SJotte^ auf (Srben unb bafe jebe^ gute^ort unb^Beifpiel ein ^örnlein ba5u beitrage.

Slber in le^ter Qdt mar eine 33eränberung mit i§m borgegangen; unb aU ic§, bon einer größeren D^eife §uruc!fe|r.enb, nac§ bem guten $)errn (Stephan fragte, ^iefe e§, er fei nid^t mieberguerfennen.

Qd) ging gu bem C)aufe, ba§ einft il)m gel}ört unb in beffen erftem Stod' auf ber ©affenfeite er gemo^nt l)atte. £)ort mo^nte er ntc^t me§r. gm ©rb= gef(^oB tf or eine gleifc^erei unb eine 58ranntmeinfc§en!e, im erften StodE mo§nte ein junger äriebi^iner, ber gmei gimmer für 33ibife!tion eingerichtet \)atk, im gmetten ©toc! maren gec^tfäle, hk gelegentlich nid^t blog für 9J(enfuren, fonbern and) für ernfte gmeifämpfe benu^t mürben, ^o Stephan, ber gbealift, ^in- gebogen mar? 5D]an gucfte bie ^d§fel unb mufete e^ nic§t. 5tuf ber treppe gum gcc^tboben traf id) einen feiner Sö§ne, ber mir mitt^eilte, baj8 fein 5Sater in ber SSorftabt mo§ne, in einem alten ©artenl)aufe, ha^ er aber 9?äl)ere^ felbft nic§t müfete, meil ber ^llte fi(^ allen 33efuc§ berbeten liätte.

Söenn er fic§ allen 33efuc§ berbitte, ha muffe ber greunb erft rec^t gu i^m, backte ic§; unb nact) einer 5Beile mar feine Söo^nung erfunbfc^aftet. gu bem großen, bermilberten ©arten eineg berfaüenben t)erTenfi^e^ ftanb ha^ ^an^. (S^ mar bon S3ufd^merf gang übermut^ert, auf einer S3an! neben ber SLl)ür lagen überreife 5D^clonen unb murmftic^ige ^lepfel. 3)ie Xijnx mar berf^loffcn. 5luf mein erfte^ stopfen melbet fic§ ni^t§, auf mein gmeite^ rief brinnen eine (Stimme, e^ mürbe nic^t aufgemacht; auf ba§ hxitk Klopfen fc^aute er gum genfter f)inau§, unb al^ er micfj ]ai), ging er gur S§ür unb öffnete fie. Sein ^eufeere^ mar nid^t beränbert, nur fam mir bor, aB fei er ftirgfältiger geflcibet aU fonft; fein®efi(^t mar rafirt, ber Sd§nurrbart gepflegt, hQ§^ blaue ^uge ru^ig unb milb mie immer.

Hosted by Google

STuf ben §unr gefommen. - 29

©r hzmo^ntt hQ§ ^an^ gang adem, boc§ fo§ ic^, bofe neben feinem Säger ein 35etttein mar, in bem ein ^efen (ag. S^ä^er &efe§en, mar ein ffeinex*, fuc§^6rauner g)unb, ber, tvu eine 9kn:pe äufammengefauert, anf bem Riffen ru§te. (^in Sßenig §06 ba§ St§ier ben ^o|)f, blicfte mic^ mit gto^enben klugen mife^» trauifc§ an unb f(etfc§te hk gä^ne.

„gaft bünft mi^, greunb, 5Du ^ätteft 5)ic§ ouf§ Sln^gebing gefegt/' fagte ic§ gu (Stephan. „5[ßa^ Bebeutet benn S)a^?"

„(S^ ift eine 33eftie!" fagte er fnirfc^enb.

9tafc§ 30g ic^ bie -J)anb, mit ber iä) ben 'g)unb ftreic§e[n moKte, gurüdf, SDa lachte er unb rief: „9?ic§t ha^ 5t|ier meine ic^. S)a^, wa^ \xd) men^dy nennt, ift eine SBeftie."

„Tlit 53ergunft mein |)err," fagte ic^ noc§ Ejalö im ©c^erg, „ic§ gehöre anc§ 5u biefer Gattung." .

„5lc^ mir!'' entgegnete er. „Söir finb ja nid^t me[}r mitb, mir finb ga^m, mir finb nic^t me^r im S^aturguftanbe. SBir finb begenerirt, fagen fie. 2ßir ga^mcn uub iS^ebulbigen unb Öic6reic§en finb gerabe gut genug, um ausgerottet gu merben. SDer ©tatfe, ber 3io^e, ber 3Bilbe ift |)err, in xi)m ift bk ©röfee, ber Slbet, bie Stütze, ba§ ßiel ber S^Ienfc^^eit. ®a mirb fic§ Hnfereiner frei- lic§ auf^ SluSgebing fe^en muffen."

„<5)aB S)u fo rebeft! ®u mufet fc^Iimme (SrfaCjrungen gemad^t §c5en.''

„Sßelc^e benn, bie md)t auc§ SDu gemadjt §aft, menn SDu offenen 5(ugc^ um§erge^ft? Ober geijörft :J)u auc^ gu S)enen, bie nichts fe^en!''

„^afe bie SDIcufc^en feine (£ngcf finb, f)Qft S)u boc§ fc(bft oft gefagt."

„(Emgel! 2Ber öerlangt, ha^ fie ©ngel fein foöen? Steufel finb fie!"

„'Sonft marft 3)u ber 3[ßelt= unb 93(enfc^engläubige.'^

„greunb, mer am 9}^eiften glaubt, mirb am ^djltmuiften-enttäufc^t. ^rie^ fjabe id) gehofft, geglaubt, nur ha§ (^ine nic^t, mcnn fie fagtcn: ber 9[Renfc^ fei äule^t^oc^ nur ein 3:(jier, nur ein gefäljrlic§ere§, abfc§eulic§eref^ als ber Stiger unb bie C^^äne, mei[ er mit größeren gä^igfciten auSgeftattet ift. ^ic fo rcbeten, ic§ nannte fie ^:pcffimtften. Qdg verblutete mid§ jaud^^enb an ber 5Brut. D, ma§ Ijätte aus mir merben fönnen! 3ßie meine \d] jc|3t um mein tierloreneS Öebenf ?(nfangS mar id) auf bem iid)tigcn ^pfabe. ^u mcifet eS mo§l nidjt. 9J(ein ^^ater, ein Ungar, fd)nitt ^Kiemen auS §)unbS- unb ^^fcrbeljäuten; unb mar eS, bafe ber ^önig Qemanb er^öljen moütc, fo mürbe mein ^kter gerufen, mit ber ^anfeuen ^raüatte. SDaS ©eroerbe fjätte ic§ lernen foflen; eS t'öunte ein einträgt lidjeS ©emcrbe fein, menn eS nac^ Ohc^tem ginge. 5J[ber id) ftolj. Qu Augsburg, lernte ic^ bie ^anblung. S^ann midj nidjt erinnern, auf ber S3iJrfe gefpielt, 5IBaaren gefälfc^t, unlautere ^onjunfturen ergriffen, betrügerifdjenS^onfurS gemacht ,^u ^aben. S)amatS gingS and) ol)ne 3)aS. SDcn ©egen meiner ©üter §ernad> moüte id) anberS üermenben als Slnbere. SDaS öebcn, bie 5menfdj§eit mujs in großem (Stil aufgefaßt merben, mit SBelten unb (Smigfeiten gemeffen. ©in 9^ud gen iiumnd empor! Siebe! Siebe! Siebe! mit Sßort unb gcber §abe ic^ hk yj?enfc§ehlie6e gepriefcn, cble menfc^iidieCE^ara^tere unb Staaten gefeiert. 53er[adjt liaben fie mic^ barob,— unb Diedjt l)aben fie gcljabl."

©r fprad) es burc^auS nic^t in Erregung, fonbern gang gelaffen, fdjeinbar mo§l überlegt, unb SDaS mar mir unljeimli^. ^x modjte ftctS gefdjmiegen traben

Hosted by Google

30 2)te 3ufunft.

ü6er feine inneren (SrleBntffe, nun fd^ien i§m ein 58ebürfni6 ju fein, fi(^ ouig^» §ufpred^en, unb idj §örte i§m §u. 5Diefe§ ßuljören wax ein gar peinlid^eg ©erid^t 9^ur !ura lüitt ic§ auff(^rci6en, xdü^ er gefagt ^at. ®a§ braune |)ünblein lag im ^albfcfjtummer baneben, mani^mal tvax^, al§ f^i^e bie D§ren gu SDem, n)a§ gefprod^en niurbe.

„@§ ift ein tt)ilbe§ geuer auf ©rben'> fagte greunb ©te|)§an. „Unb alle 5J^ora[reberci, alle ^äbagogi! ift Oel in§ geuer. lobert nur um fo tnüfter, je ^eifeer öerftuc^t toirb. 3c§ §abe mi^ nic^t irr mai^en laffen lange 3eit. ®ie äßi[fen(d)aft, bie D^etigion! 5lber fie^e, hk ^Biffeufd^aft trirb au§- genügt im (Sinne be^ (gigennufee§, be^ ^üufel^ unb be§ §affe§. ®ie D^eligion trägt §eute Qeber raieber im SJlunbe, deiner im ^er^en. Unfere Qzit ift Dott göttlid^er ©runbfä^e unb bolt biabotifd^er ^^ateu. Qe aufo)3fernber 5U fein fic§ bie Sßenigen befteifeen, befto felbftfüc^tiger ift bie 9)^enge. 58etra(^te einmal unfere poütifc^en Parteien."

„Qc^ bitte ®id§, (^Up^arx, fpric^ nic^t babon!"

„S^ic^t ma^r, öon ^enen ^aft au^ ^u genug! Unb benfe ^ir nun bk gemiffen S5or!ommuiffe in ben öffeutli(^en ^Berjammluugen unb Ü^ebefälen, ben!c SDir bk treffe, bie mit cgnifc^er ®efc^tt)ä^ig!eit bie 35orfä[le im Parlament, im ®eri(^t§faa[ bcm ^^ublifum übermittelt, ©ine §o§e @c§ule, bie überall eine begierige ©c^ülerfd^aft finbet. ^er 9^o§eit, ben böfen S^rieben mirb emfig nad^* gel^olfen. Qeme^r 33ereine gegen ^t!o§ot unb Strunffud^t fid^ bilben, befto me§r (B(^mp§ n:)irb gebraut, ge me§r mo^lmodenbe 9}^enfcl)en beftrebt finb, bie ©runbfäfee ber natürlid^en Seben^roeife gu Verbreiten, ba^ fRec^t auc§ ber 5i:^iere gu fc^ü^en, mit befto größerer griöolität mirb in ben mebiginifc^en Seljr* fälen bie Si:§iermarter betrieben. SDie grofee 3[ße[tt)ereinigung ber grieben^freunbe! Tlan bäc§te, fönne ber (55egnerfd^aft genug fein, biefe Öeute a(§ menfc^enfreunb- lic^e ^^antaftcn §u begeic^nen, 0 nein: fie tuerben öffentüc^ berfpottet, t)erl)i)§nt man lieft unb §ört (Stimmen, bie gerabegu empört finb baruber, ba^ Öeute giebt, hk ber ungeheuren äRenfc§cnfc§lä(^terei feinblic§ -finb, bie ben grieben tüoüm, ja, man er!(ärt unumrtunben, ber griebe fei ein Uebel unb ber ^ieg fei eine Sßoljlt^at, eine Duette menfc^lic^er ©röfee unb ^ugenb. 9^atürli4 menn ^a§ ma§r ift, mug man ben grieben ber§inbern, Unfrieben fäen, geinbfc§aft fc§üren, Kriege mad^en, hk 3Selt in ^a^ unb ^ranb ftecfen. Unb ha^ ^publüum ^ört ftumpffinnig gu unb grinft SBeifad. Unb hk ungeheuren ^Irmeen —"

„(Sie fc^reiben boc§, ha^ gerabe biefe großen Armeen ben grieben berbürgen."

,;^en griebenl" rief (Stephan. „Unb ift ^rieg jegtictjcn Stag. trieg im eigenen öanbe, im eigenen 53olfe, im eigenen §aufe, ^rieg bt§ an bie ßä^ne. ^etrac§te SDir bie 9^affen!ämpfe, greunb! Orac^efc^naubenb finb fie gerid^tet gegen frembe Golfer unb ^afeerfüttt menben fie fic§ gegen bie eigenen SBolfg^ genoffen, bie nic^t mitmüt^eu motten. SDer ^^ntifemiti^mu§! ^<ij 'begreife, ha^ eine D^laffe, hk man für gefä^rUc^ ^ält, im gaum geEjalten nierben fott, idö begreife, ha% au§ politifc^en unb mirt^fc§aft[id)en ©rünben, unb bietteic^t au§ noc^ manchen anberen, bie allgu unberfrorene 5Ben:)egung ber guben in unferen Sänbern eingcjc^ränft uierben mnfe. ©a§ ift einmal po[iti(c§e§ ^^edjt unb e^ ift ha§> dUd)t ber (Setbfterljattung eine§ ^olfe^. 5lber, greunb, ma§ mir ha täglich bor 5Xugen §aben, ^a§ ift fein potitifc^er ^ampf me§r, 2)a^ ift ein tvai^n-

Hosted byGoOQle

STuf ben §unb gefommen. 3.I

finnige^ ©e^ert uttb S©ut§f(^nau6en gegen ^erfonen, gegen S)^enfc§ett. Süge unb Sßerleumbung finb bie aaergetrö^nlic^ften 2öaffen, man mac^t andj fc^on ^D^iene, ^m 33ranbfocfel unb gum @c§lac§t6ei[ au greifen. Unb ^a^ gef^te^t in einem ^ulturftaat, ber ba§ 9?ec§t o^nb ben (Sc§u| ber ^ßerfon unter otten Umftänben t)er6ürgen tüitt unb bafür ©etb-, ^raft= unb S9(utfteuer ergebt."

„^u mufe boc§ auge6en unb ^aft e^ früher felBft oft gepriefen, ha% ^eut- jutage für bk Slrmen unb Ung[ü(f(ici^en öiel me§r gefc§te§t qI§ in alten Seiten." „8um ^§eiC ift 5Dag ^euc§elei, ^um anberen ^§ei( ba^ Böfe ©eraiffen'', gaB er mir aur Stntraort. „Tlan ma^t im ©anjen ft^ftematifc^ hk ^Hienfd^en arm unb unglürfttc^, um bann ben Slrmen etmelc^eg ^Imofen gu geöen. 9^un/ fo lange im ©rofeen nic§t anber^ auf ba§ S3}o§[ ber 5D^enf(^§eit §ingemirft mirb, aU eg §eute gefc§ie§t, fo lange Verbriefet mic^ aud^ ba^ Söo^Itfjun im steinen. 3)^u6 SDir offen gefielen, id) Bin mut^lo^ geinorben.'' „"Dn wirft üBertreiBen, (Stephan!''

„Saffe SDir @in§ noc^ fagen/' fufjr er fort, „mnm gamttie fennt meine @runbfä|e, ic^ legte fie ii^x in @anftmut§ unb ^eraUd^feit jeben STag üor 5tugen, ic5 ^anbelte banaä). Qdj fagte einmal: Söenn ic§ fe§e, mie jübifd^e ^inber in ber (Schute t)on i§ren nic§t jübifc^en ©enoffen, im greien t)on@affenBuBen unb ^Inberen Be^anbelt n:)erben, fo mitt mir ha^ .J)era Brechen, mei[ icfj baBei an ©uc^ benfe, an (gu4 meine S^inber; unb menn @uc§ fo erginge: unfc^utbig unb feinet ®tamme§ toegen fo öiet ^n leiben, Bi^ ha§ im ©tiCIen ujeinenbe ^era ber^ärtet unb ber- Bittert, für alle §armCofe öeBen^freube oerborBen ifti . . . Söenn id) fo menfc^Hd^ tfon arienfc^en rebe, ba ftarren mid§ meine ^inber berBtüfft an, aU oB ic^ in einer fremben e^rac^e, bon fremben 3Befen rebete, bie un^ ä)lenfc§en ni(^t§ angingen. Ober fie miberf|jrec§en mir breift unb ftimmen ein in ben STon beg $öBet^, ber §eute aum guten Ston ge^tirt. '33or einiger ßeit ging ic§ mit meinem fieBenae§njä§rigen ^:^effen f|3aairen. ^er Süngling ift geBilbet morben in ber flaffifc^en (Schule be^ §umani§mu§, er ift bon einer gemüt§lic§ ^eiteren SeBen^* auffaffung, freunbli^, bon guter, gefettiger 3(rt, unb ^at feinen ^eaen ^opf mie fein marmeg §)era fc^on Bemiefen. iBei biefem ^paairgange nun auf BeleBtem ^orfo fommt auc§ ein alter mann be^ 3öegc§, anfd)einenb bom (Stamme Sfraelg. S3efc§eiben unb ^öfli(^ fuc^t er ftet^ au^a^^^i^eic^en, ftreic^t aBer im ©ebrängc aufättig ein 58i^c§en an hk ^^Ic^fel meine^^effen. 2)iefer Bleibt rafc§ fte^en, Biicft bem ©reife mit loüt^enbem mid nadj unb ruft gana laut: ,(Saujub'! ®ie Öeute lachen, deiner ift, ber bem jungen bie berbiente b^rfeige ertljeilt, unb ic^ Bin ftarr bor ©ntfefeen. . m^ er fpäter bon mir aar Dtec^enfc^aft geaogen tourbe, fagte ber SBurfc^e, man muffe ben Suben üBeratt aeigen, ha^ fie ung aatt)iber finb, i§nen hm ^Jlufentljalt Bei ung berteiben, fo lange, Bi^ fie babonaie§en. 2lHe, bie e^ hörten, ftimmten i^m leB§aft Bei. gc^ glauBte, bor (Sdfiam berftnfen au' muffen üBer hk ©affenBüBereien foldjer beutfc^en Qugenb".

„^tep^an", berfe|te xd) hierauf, „^Eoi^eit unb UeBcrmutl) ^at§ immer gegeBen unb bie glegelja^re finb bod^ nic§t§ 9Zeue^! derlei Ijat früljer ©ein ^oc§gemut[)e§ §era nic^t angefochten. Sßarum jefet?"

SDa§ |)ünblein Begann au minfcln, gana teife, als Bange i§m babor, einen @d5mera au flogen. (g§ mimmerte mie ein ^inb.

„3[Bieber mfy t§ut0 ^alt, gelt?" fagte ber 9}^ann aärtlic^ aum ^^tere, f^oB

Hosted by

Google

32 2)ie Sufunft.

tioiftd^tig ouf unb legte e§.m feinen 5Irm. !iDa fa§ id^: ber §unb mar ijer»' trunbet, §atte ein Iranfeg ©interBein, ba§ ftarf onöefd^wonen njar. ^tep^an muf(^ bie S5^unbe mit Sorgfalt, n:)ä^renb er §n bcm Stljier fofenbe SDeorte fagte nnb e^ ftreirf)elte. S)ann njanbte er effigfauere ^E)onerbe an nnb motzte einen ^erbanb, njoranf bQ§ STtjier n)ieber rn^ig itmrbe nnb ben Pfleger mit trenem ^nge anblidte. „^ie Bift SDn nur ^n biefem ^öter gefommen?'' fragte idj i^n. „^a^ miti ic^ ^ir aud) ergä^ten. §öre gerabe einmal gn. ^annft SDu ^id§ an bie alte §)anfirerin erinnern, hk in ber ©tabt §erumging nnb in hm (gjpeife^aüen nnb ^affeel)äufern günbmaaren, D^andj^eug, ©anbf^jiegel, .£)emb!nöpfe, |)ampelmänner nnb bergleic^en S^ram feilbot?''

„^a§ ftagere SBeiB mit bem pedifc^tnarjen C^aar?" „Unb mit bem ©ünblein, ha^ bie ©äfte mit feinen 6o§en (Sprüngen nnter* Ijielt, menn i§m in gmei 9}'leter ©ö^e ein 53iffen t)orge§alten Wnxht."

„Unb ba§ mit einem ^örbd)en in ber (^c^nauge für feine 'Bef(^eibenen ^unftftüde abfammeln ging! Qft 3)a§ biefer 5)unb? ipaft S)u i§n gefauft?'' „©eerbt."

„3ft bie mte geftorben?"

„(Srfc§(agen morben", fagte ©tep^an nnb fu^r mit ^ronie fort: „SDu, bcnfe 3)ir: biefe ^ßerfon mar eine ojeje! SDer fitib bie ^nber nac^gelanfen mie einft bem 9iattenfänger. Qn einem S5orort braufeen beim SOöaffer ift ein^ in S3ertuft geratljen. ©lanbmütbige Seute l)aben au^gefagt, bie |)aufirerin fei in einem ücrlaffcnen giegelbrennerciofen gefeffcn nnb Ijabe au^ einer filbernen (£d}ale (S:i)riftenb(ut getrunfen; ^lU fie ^ieranf mieber gefe^en mürbe mit i§rem 5Baaren= trül)lein unb if)rem ©unbe unb at§ fie ein Siebel gefangen ^at, ba finb i^r mieber .^inber nachgelaufen, aber auc^ (5rmad)fene, gebilbete Öcute barnnter, mie xä) l)öre, SBeomte, ^ünftler, Seigrer, fogar einen ©eiftlic^en fat) \d), unb ^ie^l^aben gerufen: 5Da ift fie! gangt fie üh\ Diäumt fie meg! ©o ^aben fie bie nfte ^erfon bur^> t)iele ©äffen ge^e^t. Qd) begegne ber lärmcnbcn D^otte, bie Sllte !eud)t einljcr unb mia fd^on aufammenJörcc^en. ^a§ |)ünblein umlreift fie mit angfitioücm ©ebeU, ba mirb e^ Oon einem rüben ©efettcn erfaf3t unb mit abfe^eulid^em |^luc^ an bie 5öanb einc^ £^aufe§ gefc^leubert. (S^ fällt gu SSoben nnb bleibt gudenb liegen auf bem ^^flaftcr. 3Bie fie aud) bie ©reifin poden moüen, ftürse ic§ mid> in ben Knäuel unb miü abmetiren. . S)a padt mic^ ©iner unb mirft midj l)in, ha^ ic6 gerabe neben bem §unbc gn liegen lomme. SU§ i^ mid§ aufauraffen tiermag, ift b^r Strubel bation. SBenige STage brauf ift bie 5Ute geftorben. 9^un . . . unb ba^ f(^öne oermunbete^ljier ift mir geblieben gum 33ermäc^tnif3. ST^eia greunb, feit biefem Stagc l)abc id) g^nug (5^ ift 9lüe§ umfonft, id) fage ^ir,

5lüe§ umfonft. 33eftien finb fie. "

(go. >Da§ moüte ic§ erääl)len Dom guten armen (Stephan. 9^atürlid> fiaben fte il)n tier^ö^nt -unb gefagt, ber SBeltoerbefferer fei auf hm C^unb ge== fommen. (5r manbte fein 6pera, beffen bie DJlenfc^en nid^t mert§ maren, bem Siliere au. ©tnaetneömag übertrieben fein, ma^ ber3)lann miroorgeftettt ^at. SDot^ gefte§e idj, bafe man in biefer fonberbaren geit manchmal ä§nlic^e Slnmanblungen i)Qben fann. ^lüe^ trachtet, ha^ es beffer merben fotl auf ber 2Belt, unb bermeil. mirb^ immer fc§led)ter mit bem Sßert^e bee SDlenfc^en. 5man mirb mut^log. ©lud- lidj nod) SDer, bem für fein SBebürfnife, mo^laut§un, ein banfbarer |)unb bleibt. ^^^^ ?eter D^ofegger.

'^ Hosted by Google

5)ie ©roffel. 33

I>ie Droffd.

madji btc Had^ttgall bas ^er3 mir fc^tDcr, IDenn fte in monbest^ellcr UTaiennadjt 3m Jltcberbufd? bcn fügen Sang erf^ebt. Der j^rül^lingsnäd^te mug id^ bann gebenden, Da ftd? 3uerft an meine junge Bruft (Ein I^olbes f^aupt in £ieb' unb tireu' gelel^nt. Der ITTonbfd^ein glän3te auf bes parFes Kies Unb Bli^te in ber Dilla I^ol^en (fenftern; Der Springquell fd^ma^te leife Dor fid? I^in Hnb burd? bie frifd^begrünten IDipfel ging (Hin Sd^auern oftmals, nid^ts fonft f|örten wir 2ils unfrer ^^v^^n ungeftümes Sd; lagen» XDenn bann im bid^ten £aub 3U unfern £]äupten Vk Sängerin ber TXadft if|r .£ieb begann Unb immer PoUer, immer fel^nlic^er 2ins il^rer Heinen Bruft bie Cöne quollen/ Da brängte fid? bie £iebfte an mid] an Unb ffüfterte mit f^eigem IHunbe: „f^örft Du's? Sie meig, wie mir uns lieben, f^öre nur, (Sans beutlid^ fingt fie: Dein, auf emig Dein!"

3a, fd^ön mar jene §eit, ba arglos nod?

Utein unerfal^rnes ^ev^ fid^ felbfl oertraute,

ZTod^ in ber §ufunft blauer Sergesferne

(£in I|ol]es (Slücf fo l^olb unb falfd? mir minfte.

Dod? als ber (frül]ling mieber fam ins %anb,

Da fd^mang id} nid^t mef^r übers (Sitter mid^

§um parB t|inein. Derloren mar mein (Slücf,

Sdjon I|atte mir fein t|oIbes Einerlei

Der eignen Seele U)anfelmutl] jcrftört.

^d] felbft, wie bie beliebte (formel I^eigt,

Dertrieb aus meinem parabiefe micb.

XPars benn ein parabies? Dem jungen Sinn

(£rfd;ien es fo, bod^ liatt' id] t|cut bie XOal}l,

Hein, tjeute mÖdiV id? nid^t bai}in 3urü(f !

(£in 2Inbrer mar es, ber ror breigig 3<''i^'^ß^

UTit meiner Stimme gläubig Creue fd^mur,

Utit meinen £ippen fd/cu^^beget^rlid] fügte.

Was gel]t bes 2Inbcrn (SIücB unb Qual mid? an?

§u ll^od^en rei[]en oft bie Cage fidi,

Da faum id] nod] ber alten §eit gebende,

Unb tritt fie jäl| bann vov bie Seele mir.

Hosted by

Google

34 . S)ie 3«!uttft.

BItcft ftc fo fremb, [o rortourfsuoll mtc^ an» Drum tft mir eine: täft'gc UTat^nerm Die Xtad?ttgaII unb gern toetd^' td] tl]r aus, XPenn n?teber burd] hk roeid^e (frülilingsluft Don fern tt]r 5d^Iud?3en mir entgegen5ittert.

Did] aber lieb' xd}, froI]e Droffcl, je^t!

IDenn fid^ ber Cröfter Sd^Iaf 3nm Sd^ctben ruftet,

Des Craumes bunte Bilber fd^on perblaffen.

Da tüecft mid? oft, burd^s offne Jenfter fd^allenb,

Dein treuer Huf. ^n grauer Dämmerung

£iegt nod] ber (Sarten, bod] im (Dften ftammts

Unb in ber alten (Eid^e totem IDipfel,

Durd? hen hk erften rotl^en Straljlen fd^iegen,

Hufft Du bem jungen Cag ZPilÜommen 3U.

XPie Hingt fo I^olb Dein fd^Iid^tes IHorgenlieb!

ZTid^t meigt 3U fingen Du üon füger Qual,

Die wexdie Seelen !ranf unb elenb mad^t,

Don l|eigem Seltnen, bas fo balb erfaltet;

Du jubelft I]ell: „Wie ift fo fd?ön bie IDeltl

IDie tüef^t fo rein unb frifd/ bie ITTorgenluft!

IDie u>onnig ifts, in Deinem marmen Strat^f,

^Ilmutter Sonne, ftd? bie Bruft 3U hahenl"

^dl fd/aue lange auf Dein frol^es tireiben,

XPie fingenb Du bie Sd?tt>ingen I^ebft unb fen!ft,

Unb mandien (Srug voxnH meine £}anö Dir 5U,

Don bem Du nid^ts bemerfft, n?eil Du bas Köpfchen

<Sen 0ften ftets 3ur Sonne t|ältft gemanbt.

Unb wenn Du plö^Iid? bann im Sang üerfiummji

Unb nieberfd^mebft 3um jungen (Srün bes (Srunbes,

Dein Cagemerf mit (Eifer 3U beginnen,

5o fe^e xd} a\x meinen Sd^reibtifd^ mic^.

UTag, I^olber Pogel, Dir gefegnet fein Der j^riil]ling unb ber t^eige Sommer bann! Ulit fetten Farcen, lecferem (Semürm Sei reid^Iid? immer Dir ber Cifd] gebecft. gu Deinem ZTefte ftnbe nid^t hen Weg, Das fred^e (Eid^I^orn unb bie böfe Hai^e, Bis Du 3um {flug bie 2^xngen ausgcfül^rt. Ulid^ aber magft Du xnand^en UTorgen noc^ XTtit t^ellem Huf 3U ftiller 2Irbeit tDecfen.

ro. polfiorff.

Hosted by

Google

3)al ©tbc ber (3onconxt§. 35

I>a5 (£vhe bev <5oncomts.

j^^cbe partfer ^aifort §at t^rc SSente, tote jte t^re '^Premiere, i^re ^eiratl^ uttb S3^ i^rcn ©fanbal ^at 'Dk^mai gab e^ fogar gltjet folc^e gtofeett Slufttonett. !5)ie erfte trar bte 53entc be§ ^errn 33et)er, etne^ feinftnnigen (Samtnter^, ber hk Beften mobernen grangofen unter ben ^ammex Brachte, treit t§m auf eimual bie ^unft Sci^att^ ßeffer gefiel. ©§ ttJurben ^aarfträuBenb §o§e greife ge^a^tt für beu Pont d'Argenteuil Tlomt§ §. 33. 21 500 grc^. , atlerbing^ für bte Beftett 33ilber, bie (^oxdt m\h 5D^onet, bte Betben §au|)tBet§eittgten, je gematt ^aBen. SS^enige Söoc^en barauf mar Sßeber oergeffen unb bie 33ente ©oncourt tüurbe ber einzige ®ef^rä(^^ftoff; bie53ente^mu6 man jagen, benn e^^anbett fic§ um eine gange 9^ei§e öon Sluftionen, bie ba§ @rBe ber Beiben S)td^ter=^amm[er ftüfftg gemacht ^aben.

Qeber fennt ©oncourt^ 33ud§ La maison d'un artiste; e^ ift ein gute§ ^tiXd moberner pra!tifc§er Sleft§etif barin enthalten, bte ©ntbedung ber fran§öftfc§en Qti^- ner be§ ac§täe§nten Qa^r^unbert^ unb Qapan§, bie 3lufftnbung öon (Elementen, hk auf bie (SntttJidetung ber mobernen ^unft einen !aum üBerfe^Baren ©inftufe au^^^ geüBt §aBen. S)ie 33ente ©oncourt ttiar me§r al^ eine gemö^nlic^e ^erfteigerung, fie mar eine metanc^oüfd^e güuftration biefe^ c^arafteriftifc^en 353erfe§ ber Betben S5rüber, (5bmonb§ bor 5l(lem, ber ben Qüngeren um fteBenunbgtnanäig Qa^re üBerteBt f)at. 9'^atürlid^ fonnte man fid^ t)on born herein auf ^ütore^fe güge be§ |)ari(er ^ßuBüfum^ baBei gefaxt machen. ©§ mar Sitten gefc^e^en, ma§ trgenb b^n 9^imBu^ üergröfeern fonnte. 5Bor Willem ber Qxv^d ber 5lu!tion: bie bon bem ^erftorBenen teftamentarifc^ niebergetegte 93efttmmung „que mes dessins, mes estampes, mes bibelots, mes livres, enfln les choses d'art qiü ont fait le bonheur de ma vie n'aient pas la froide tombe d'un mnsöe et le regard böte du passant indifferent, et je demande qu'elles soient toutes eparpill6es sous les coups de marteau du commissaire priseur et que la jouissance, que m'a procuree l'acquisition de cbacune d'elles, soit redonnee, pour chacune d"elles, ä un li6ritier de mes goUts. 5Diefer le^te 2öi(Ie, ber aU Tlotto auf bte erfte ^eite jebe§ ber lupriöfen Kataloge gebrucft mar, fonnte feinen ©inbrucf itid^t berfe§len. ^ann ber ihzeÜQ gmecf beg Unternetjmen^: bon bem burc^ ben 35er= fauf ergieCten ©etbe fott eine 3t!abemie gegrünbet merben, eine moberne, in bte nur foldie ^ic^ter gugetaffen merben, bie nic^t in ber alten 5l!abemie anfäffig finb, eine gütle bon ^erf|)e!tiben.

Unfereiner ^at meber (5tma§ babon, bog bie gum STljeil Bemunbcrn§* mert^cn (Sachen unter bie gmeifel^aften (grBen be§ goncourtidjcn ©efdimacfe^ in alle Söinbe gerftreut merben, nod) bafe man eine neue ^fabemie grünbet, menn mir!tid§ biefe iQbee ni(f)t nod§ an einem im g)intergrunbe fd^lummernben ^rogefe ber legitimen (grBen fc^eitert. ©ine Slfabemie BleiBt 5l!abemie, unb menn fel)r bcrbienftlirf) erfdjeint, ba^ jei^t|)ul}gman^ unb Raubet barin fi^en: bie^erfonal* frage önbert auf bie ^auer an bem geringen 5ö}ert^ folc^er Qnftitutionen Blut* menig. (S§ mirb menig bamit genü^^t, ba§ einzig D^eeöe merben bie ebenfalls

3*

Hosted by Google

36 S)ie 3u!unft. i

teftametttartfc§ berorbtieten 3)inet§ Bleiben, §u betten ftdj bie neuen UnfterBIid^cn attmonatüi^ §ufamntenfinben foden, um gut ^u efjen, wit im @oncourt=^reife Betü[}mte «Sitte trat. Unb tra^ bie ©rben be§ gancourtfc^en ©efd^madfe^ anlangt, be^ fünftlerijd^en, fo !ann ic^ gegenüber bcn i^au^tga^ilern in ber 33ente ber erfte9}ktabor mar ber burc§ feine guten D^ennpferbe unb feine öorgüglid^eCS^ofolabe tno^Ibefannte SJlenier (le lueilleur du monde) einen gen^iffen (^fe^tigi^mu^ nid^t unterbrüdten; ber liebe Snobi^mu§ raufd^te förmlich bei jebem neuen Db* jeft, ba§ unter ba§ |)ämmerc§en be§ 9}kifter^ ^u(^e§ne !am.

Qmmer^in ^atte bie 35ente manche ibeellen 53prt§eile. SDa§ 33efte niäre geujefen, bie guten frangöfifi^en ßeic^nungen, §um ^eifpiel hk njunberbaren (St. 5lubin§, bem Sout)re gu übern?eifen. .^ätte man fo machen fönncn n^ie jüngft mit ber Sammlung (SaiKebotte, bie bem 9Jlufee bu öujembourg eine Sln^a^l tnunberbarer SDega^, 5Dlonet unb D^enoir 3ugefül)rt ^at, ol)ne gleic^^- zeitig mit fd^led^tcu Sachen gu überlaben, fo n?äre manchem ^unftfreunbe in ber ©egenmart unb 3u!unft eine greube bereitet n^orben, benn fc^tiefelic^ giebt e^ und} 2Rufeum§befuc§er, hk bie ^Dinge nid§t mit bem regard b^te du passant indifferent anfe^en. ^a^ f)ättt aber ber Sollte be§ 33erftorbenen nie 5ugege6en. (5§ !onnte fid^ nur barum §anbetn, ba§ gaitje §au§ am 3?oulet)arb 9Jcontmorenct) 9h\ 53 in ein 9Jlufeum §u öermanbetn, alfo e^ fo gu laffen, n)ie e^ tnar. 3)a§.§ot ber ^a* rifer nor ber Eröffnung be§Steftamente^gemünfd)t, Rubere l}abene§ befürchtet,— unb i(^ glaube, e^ märe ba^ Scf^recflic^fte gemefen, ma§ ber ^^ad^melt ^ttt ^affiren fönnen.

gern fei e^ t»on mir, ben 5Bert^ be§ größten St^eile^ ber frangöfifd^en ßeid^nungen anguämeifeln; auc§ mand§e§ anbere (Stücf ber ^intertaffenfd^aft ift gut, (Sin^elne^ öortrefflic^, aber ba^ ©an^e, biefe raaison dun artiste at^ maison, al^ ha^ ©eim eine^ SLllenfc^en, gefc^meige eine§ ^ünftter^, mar monftrög. Qc^ glaube, felbft bie für bie nöt^igften p§i)fifd§en 33ebürfniffe beftimmten D^äume be^ .'paufe^ moren mit ^oftbarfeiten angefüllt uub felbft ber im gcmö^nlic§en öcben un^ fd^einbarfte ^au^ratft mar ein objet d'art bon berüljmter ^erfunft. SBenn mon 5U ©oncourt fam, fa§ man nid^t bie reijenben 2Satteau§, nic^t hk 9^e|!e^, nid^t bie SiReifeener, nic§t bie ©atfuma^, man fol) nur biefe^ bie Seele unb hk ©lieber beengenbe ©nfemble aller nurerben!li(^en ^inge. ®enn 5Xüe§, ma§ in ber maison d'un artiste unb bem jegt erfc§ienenen §albbu|enb öon Katalogen aufgeführt ift, ftanb, lag, fafe, §ing in bem fteinen ©aufe §erum, 5llle§ fic^tbar, Sltle^ aufgebaljrt, fo ha% man menigften^ ein (Stücfc^en öon jebem biefer ^inge Ijätte feljen fönnen, menn ha§ ^luge in- ber Stfiat nic§t§ Slnbere§ märe al§ ha^ DbjeftiD eine^ p^otc- grapljifc^en 5l|3parate^. ©o aber falj man nic^t§; man Ijatte nur ben Stßunfd}, mieber brausen §u fein, o^ne (gtma§ gu gerbrec^en, unb man bergafe barüber, bem bere^rten 9?^ann bie Sßorte ber 3)an!barfeit gu fagen, bie man i§m el)rlic^ fc^ulbig mar. *Der ec§te ^arifer aber berliefe ba^ |)aug mit bem |)oc§gcfü^l, in bem Q;beal feiner Sträume, in einer befferen Sßclt, in . . ja, in ber maison d'un artiste gemefen äu fein. SDiefe^ bric-ä-brac=Qbeat fi^t ben parifer Sammlern fc^on gerabe tief genug im 2eibc, a[^ ha^ t§> nöt^ig märe, e§> noc§ burc^ ben 9Ztmbu^ eine^ berühmten SO^anne^ unb einer Sammlung, hk ein beffere^ 2o§ berbient, 5u befcftigen. ©oncourt märe ja fc^liefelic^ nid)t fdjulbig baran gemefen. (5r ftellte bie Sadjen auf, meil er fie liebte, meil er fie immer fe§en moüte; ber (Slirgei^, ber haM mitfpielte, mar ttic^t bon ber materiellen 5lrt be» Snob§; biefe

Hosted by Google

®a§ (£v'6e ber (3oncDUvt§. S7

S)inge burftc er in ber ^§at a(§ (Stüdfe feitie^ ©elbft Betrachten. ®r ^attc ftd^ fein ßeöen lang fünftterijc^ mit i§tien befd^äftigt, an§ i^nen nidgt nur ba§ fac^lid^e SDpfument, fonbern oud; bie Siebe ^u bem ©eift be^ ac^t^e^nten 3a§r§unbert§ unb be^ äufeerften Oriente^ gejogen, ben er in feinen ga^treic^en eigenen >Sd^riften unb in h^n mit Qnk^ gufammen berfafeten refonftruirt ^at 3)ie g^rage, bie er La roalsoii d'un artiste borangefe^t §at: marum man nic^t bie SDinge feft5U«» galten fuc^en fotte, gtüifc^en benen ein SRenfi^enleBen berjToffen ift, tüax hk fel6e, beten ^Intmort i§m ben ©eift be§ ac^tge^nten Qaör^unbert^ erfc^fofe, he§ fünft* (ic^ften, tüenn auc§ nic^t tünftteri[c§ften aöer ga§r§unberte, ba^ me§r ol§ jebe^ onbere an bem ^djinnd be§ öebeng §ing unb mit bcffen SJ^etifc^en t)erglic§en bie Ijeuttgen mie ma^re S)ic!§äuter erfc§einen. ©oncourt maren feine Sammlungen, tüa§ hemTlükv feine (Stubien, bem SOlufüer bie 9Zoten, bem ®ele§rten bie 5öüc§er finb; er mar ein ec^te^ ^inb ber mobernen ®efc§ic§tfc§rei6ung, bie fic^ nid^t mit SDaten Begnügt, fonber» bem SBefen ber Qeit no^eaufommen fuc§t. S)ie maison d'un artiste mar einfad^ fein Stteüer, feine SBerfftätte, in ber er fein gan^e^ öeBen berBrad^te; er gehörte 5U ben @[üc!tid§en, benen bie 5lrBeit ^ugki^ ben ©enufe gieBt. (gg ift alfo nic§t feine @d§utb, menn bie ^arifer au^ feinem 5D^ilieu bie berBriefte (SrlauBnife aBteiten, fic§ meiter mit altem ^^lunber gu um* geBen, anftatt mitzuhelfen, b^r ueuen Qeit ein neue^ ©emanb angusieljen, unb ba% bie näc^fte gotge be§ Berühmten ^eftamenteg in einer b?efentlic§en -^auffe auf allen ©eBieten be§ Slntiquitätentröbel^ Befte§t.

Qebenfatl^: le geste etait beau: ge^a^lt mürbe, mie man felBft in ben O^äumen be§ ^otei ^rouot, bie fc§on manchen @c§minbe[ gefe^en ^aBen, nic^t gemo^nt mar. 3^e^'ft föm bie |)au^tfac|e, bie frangöfifd^en getc^mmgen, unter ben Jammer. SDie 377 Drummern be§ ^atotoge^ maren auf 500000 granc^ gefc^ä^t unb man fann fic§ benfen, bafe bie ^ipexten nid^t gu niebrig gegriffen Ratten. ©e^a^U mürben 696000 grauet, ma§ ungefähr eiuer 53erbop^eCung be^ reellen 5föert§e§ ber (Sammlung g[eid§ fommt, bie o^ne ben Dramen ©oncourt mit 350 000 grc§. feljr anftönbig BemertEjet gemefen märe; bie ©oncourts felBft fotten bie Sachen für etnm 100000 grc§. getauft ^aBen, ©ang umfonft EjaBen fie fie alfo aixä) ni(^t Befommen, menn auc§ mandje§ Stüc! für eBen fo biele ^unberte in i§re ^änbe !am, mie neulich Staufenbe bafür gegast mürben. S)enn^ attmä^Uc^ mußten \id) bie golgen il^rer ©ntbedfungen BemerfBar machen, einen 3:§eil i§rer geii^nungen fanben fie erft, al§ fie bie ^^reife fc^on tüchtig in bie ^'6^e getrieBen l^atten unb ficf) (gbmonb, ber immer ber ma^re ©ammler ber 33eiben mar, nid^t entfdjlie^en !onnte, aufzuhören.

5Xm |)bdj,ften Bezahlt mürben: 93oudjer, 53aubouin, gragouarb, 9}^oreau, 35>atteau, ^. be ©t ^uBin; unb gmar bie S^^ubitäten unb bie mel)r ober meniger oBfsönen Sachen. 33ei ben 9^ubitäten BlieB mir bie Sac§e unberftänblid). (Sin meiBlid^er ^llt bon 33Dud)cr, ber auf 8000 grc§. gefdjä^t tüar, erhielte 18500, ein anberer, ber 2000 Bringen foUte, Brad}te 6000; maren einfache Stubien mit guten gleifd^tönen, me fie aud^ ^eute nodj gar mandjer Slfabemifer fertig Bringt. S)ie galanten Sadien IjaBen feine ^preife; ein SBaubouin, TEpouse indis- cr6te, (Sjpertpreig 12000, Brachte 25100 unb mar e^mert^: ift bie Befte geic^^ wmg be§ ^ünftler^, ber fo biel gefälfi^t tüirb unb bon bem in Sßirflidjfeit !aum ein SDu^enb gut erljaltener S3lätter e^iftirt. ©§ märe ^art, einer foldjen Qädy

Hosted byGoOQle

38 2)ie 3ufuttft.

nung bor5utt>erfen, 'iia^ fie §eute i§re^ obfjöttcn ^^araftcr^ tregen fo treuer Be= ga§lt iDurbc. ©ine eiferfüd^ttge ©attttt fie§t, berftecft hinter einem Raufen t)on SD^atra^en, ^u, trie fid§ ifjt @ema^t mit ber ^ammerfo^e gu einigen fud§t, bie gerabe ha§ «S'djtafäimmer ^enii^tet. S)a§ ift im 33ergleic^ su bcn ©Qc^eld)en, an hie toir feit ffto|)§, SD^nnd^ unb ^{nberen gett)ö§nt ftnb, rec^t §armIo§. Unb e^ ift munber'Dotl gemad)t. (gc§on bie Stec^nücn, beren fic§ biefe ßeute Bebienten, bie (5)oua(|e§ 33anbouin§, bk tüeic^e treibe S5ouc§et§, bie faft ge§auc§te (£e:|Dta gragonatbö unb bor 2([Iem biefe (gpinntnebenfäben bon SBleiftift, mit benen Sluguftin be (St. 5lu6in bie gragiöfefte $erle ber (Sammlung— „Au moins soyez discret!" ^tngetc^nete: aüe§ ®a§ fd§eint fc§on im SiRaterial ben ©eift be§ frö§^ ti(^en, lei(^tfinnigen Qa^r^unbert^ gu ^aben, in bem bie ©ragie fo gefc^ä^t mar mie ^eute ha^ lie6e ©elb. (Sine munberoode D^eprobuftion biefe^ Au moins . . ift bem Öuju^fatalog Beigegeben, bem legten Sltibenfen ber f(f)önen Sommlung. ^a§ 35itbd^en ift nur eine Sfiä^e, bie etfte Qbee einer geic^nung, fie ift noc§ im S)e^]^aBi[Iö, mie bie ent^ücfenbe ^erfon fe(bft, bie fie barfteüt. ©ben get)t „er" 5ur Si^ixx §inau§; mar rei^cnb, e^ trar über bie SO^a^en atterüebft, aber nun fommt i§r \>k ^(ngft, fie fagt nicfjt§, nur ben ginger legt fie an bie 2\)ppzx\: Au moins soyez discret! . . . Sc^bnegeiten, tüo man noc§ fo leidsten ^aufe^ babon fam! Unb man meint, ben ^abalier in ber St^ür fteljen gu fe§en, mz er bö^ fleine ^erfönc^en, ha§ fid; ba^ ^emhdjtn, nic|t gar gu ^odj, auf bie 33ruft preßt, 5um legten W.ah anf(^aut. ©^ mar fein ^unftftücf Don ben ©oncourt^, foldie @a(^en gu lieben. Unb mand)mal fommt einem gan§ leife ber fe^et^afte Seufger, hü^ biefen entgücfenben Saiden gegenüber, hk boc§ auc§ öon O^ealiften ftammen, bon geic^nern be^ Öeben^, nic§t gan^ teidjt ift, fic^ mit bem ©ebanfen 5U tröften, ha% jebe^ ^s^^x^^nhext bk ^unft l)at, bie berbient.

^Im graeiunbäraanaigften gebruar n)urben bann bie frangöfifc^en unb meiBcner ^^Poräellane unb ha§ ^^obiliar ber S3rüber berfteigert. 2)arunter toax menig gana 53ebeutenbe^; bie 53ente brachte 230000grG§. Slm acliten Wäx^ begann hk Sluftion be§ jtneiten $auptt§eile§ ber Sammlung, ber c§inefif(^cn unb iapa'= nifc^en ©egenftänbe, bk eine bolle SBo(f)e in 5Xnf|)ru^ na^m unb am brei^e^nten Tläx^ mit einem ©efammtrefultat bon 237 000 grc^. gu ©übe ging. 33ort)er tbar bie gan5e (Sammlung in bem Salon L'Art nouvean ^ingy , be^ greunbe^ be§ §ßerftorbenen, auggeftettt, ber ba^ i^m teftamentarifc^ anbertraute f4)n)terige §(mt be§ ©jperten übernommen ^atte. ^amit maren bie SSente^ ©oncourt nod; nic^t beenbct. Qn ben beiben Sßoc^en bom breißigften Tl'dx^ 3um ae^nten ^pxii follen bie 5Bü(^er be^ oc^tae^nten gal)r§unbert§ unb bie moberne Siblto- tf)d berfteigert tberben. S|3äter fommen bie ©raburen an bie D^ei^e. ^ann erft mirb ber SBiUe be§ 33erftorbenen gefc§eljen unb ba^ gan^e ©rbe aerftreut fein.

^er japanif(^e 5l!t ber ^tuftion brachte einige ©nttäuf(^ungen. ©oncourt ^at mit @onfe, S3ing unb Ruberen Qapan in ^ari^ man fann faft fagen: in ^nxopa eingefülirt unb mar gemiffcrmafeen ber literarifc^e ^lepräfentant biefer SBemegung. 5Der 5^imbu§ be§ gapanamateur^ mar momöglic^ noc§ größer oB ber^be^ 33efi|ier^ ber beften fran^öfifc^en geic^nungen; unb nad) bm 5Be^ fc§reibungen in La maison d'un artiste mar man je|t auf Befonbere SDinge gefaßt. 2)er Katalog umfaßt in 1614 9f^ummcrn aüe Kategorien ber iapanifd}=d)inefifc^en Knnft, bk Keramif Beiber Sauber, bk SlrBeiten in $olä, ®la^, ^Perlmutter, m\en-

Hosted by Google

S)a§ ©rbe ber (Soticourt^. 39

Bein, hk Sörongen utib (Smattteg, <Stic§ Blätter, «SäBel, ©c^reiButenftlten, 9^epe^, enblic§ ©rabureti, Drigtnate utib 33ü(^er, ®ut toat hk d§lnefifc§e Getarnt! öer^ treten, fon)o§t in ben gtänsenb be!orirten ^orgellanen be§ fieBenge^nten unb ac§t»' äe§nten i^a^r^unbert^ trie in feE)r fc§önen geftommten ^orgeKanen au^ ber Qeit be§ g)oung = 5tfc§ing, bie gu ben ja|)anifc^en St^onmaaren §inüBerleiten. Unter biefen gefielen fe^r ein paat fd^Öne 3:^eetöpfe, nomentttd^ DZinfei, nnter benen ein ganj fettene§ (Btixd wax, ein weit au§geBaudpte§ Strtnfgefäfe mit einem emgücfenben (Sc§ilfro§rmufter in fe§r feinen grünen unb mattgolbenen 3:önen onf etfenBein* farBigem @runb, ha^ für ben retatit) niebrigen ^rei§ bon 480 grcig. gugefd^Iagen tüurbe. Tie Berühmten ^atfumag ou§ ber erften Qeit hxadgtm nxdgt ein Qc^ntd Neffen, tüa^ ©oncourt bafür Be§a§(t §at; nur gan^ Befonberc @tücfe, tnie ein fteiner ^oro in gorm einer ^ofe, ber 1500 grc^. Brockte, rtjurbcn gut Be^a^lt. ®e§r treuer itjaren bie ©egenftänbe in 5Berg!riftaC[ unb Qet, hie Befferen Brachten 1000 bx§> 1500 grc^. Unter ben Qaden Brachte ein l^rad^tboßer ©d^reiBfaften bon^orin, mit ^ö(^ft beforatioen, gan^ mobernen (ettca Betgifc^en) 9J?otit)en in reinen Linien gefc^mü(ft, auf ben Blätter in Perlmutter aufgelegt finb, 3850 grc§.; ein iRitfuo== (^d§reiB!aften unb ein !teine§9}(ö6el je 2050g'rc§.; aud^ ein paar fc^DneQnro- unb DftitfuO'9LRebi§inBüc§fen in foflBarer ^(u^ftattung tüaren ha. ©ie Befferen biefer ^Btüde finb nic§t in bem ^uc^e ©oncourt^ erwähnt, ha fie erft nac§ 1880 in hie (Samm* lung !amen. Tlandje bagegen, üBer bie ©oncourt SBunberbinge fc^rieB, mie ein ^cfireiBgeug angeBlid^ bon einem ber ^Roninn , ha^ §at)af§tmtt St^ränen ber D^ü^rung an ©oncourt berfauft §aBen fotf, Brad^te 130 grc§. @e§r mäfeig waren hie ^rongen. ©ine gro^e japanifc^e 33afe, bie ©oncourt, mie er fd^reiBt, gu einer 3^^^ ^^^ bie gapanlieBljaBerei nocfj burcf)au6 nic^t 5D?obe tvat, mit 2000 Be^a^lte, Brachte 290 grc§. ©ut tüar ein Slbter auf einem gclfen aU 93el)älter für Ü^äud^erpulner (1150 grc§.) unb fe^r f(^ön ber ^op\ eine§ (Enthaupteten in gorm einer ^a\e (1600 grc^.)- Unter ben (Bäbein mar ein cingige^ mert^öoffe^ ®tüc!, eine gang einfädle, aBer entgücfcnbe .^olsfdjni^erci (1550 grc^.)- ^ie üBrigen ergielten burd^fc^nittlic^ 100 Bi§ 300 grc^. unb maren nod^ meniger mertl^. Sludj unter ben ©tic^Blöttern, hie mit 50 Bi^ 300 grc§. Bega^lt mürben, mar faum ein gelungene^ ©tüd. ©ut maren ein paar 92c^feg, namentlich ein mingiger l^ämpfer in .^ol§ tion bem Beften 9^efe!e!ünftler ©amBoun, ein (^tüd, ha§ Bi0 taufenb grauet getrieBen mürbe.

^er ©efammteinbrud ber (Sammlung mar nidjt erften 3Range^. (g§ gieBt nic^t nur in ^arig, fonbern audj fdjon in ^eutfc§lanb (Sam:iilungen, bie nic^t fo grofe, oBer Beffer gemä§lt finb. SDer ©efc^mocf l)at fic§ im .^erlauf be§ 3aponi§mu§ berfd^iebentlic^ öeränbert, mon fann fagcn: gcBeffert. Sßäljrenb man im Slnfang, oon ber ^oftBarfeit be§ ^iaterialö geBlenbet, namentlich S)a^ fuc^te, mag fid§ bem prad§tlieBenben >3ruge oljuc Tliilje aufbröngt, lernte man nadj unb nac^ bie ariftofratifdje (ginf adj^eit, bie fdjeinBar primititie DIaffinirtljeit fdjä^en, bie in :3apan [elBft aU ba§ ^öd^fte ber ^unft galt.' ^er ©oncourt, ber bie prunfenben ^ßoräeUane (Ei^ina^, bie präd^tigen 2ade, hie gläuäenben eingelegten orientalifi^en OBjet^ fammelte, mar ber (gelBe, ber au^ bem europäifc^en Qd)t^ geinten ga^r^unbert ba§ 53efte ^erau^gu^olen öerftanb. Qn Sapan mußte iljm bie erfte Dualität, b. Ij. ha§ atterfeinfte @enrc, ba§ nidjt in bem äufeertid^en (Sinne ber altfranaöfi[d^cn (S^ragie, fonbern mit ber ernften 33ornefjm§eit einer

Hosted by Google

40 ®te Sufunft.

i)teltaufenbjä^ngen Kultur gefd^affen tüurbe, entgeljen. Slnbere (Sammler ftiefeen, -aU ftc auf ben ©efd^macf biefer erft ip'dt erfd§[of|enen japanifd^en^SBerfe !amett, :i§re ©rttjerbungen au§ früherer geit aB; fo im^izn ^ing, |)a^ap, ^omoubo, JIRangt, ©onfe. ©oncourt aber fonnte fid^ tiur fc^wer ^u biefer ^orreftur znU fc^Uefeett; er mar fc|on ein a[ter SJ^ann, ai^ bie (Sntbedutig 3a:pan^ fid^ gu bifferengiren Begann. @etne (Sammlung ift für hk ©efdjid^te be^ 3a:|3ont§mu^ intereffant, nid^t a6er ober menigften^ nic§t fo, mie man bad;te ~ für ben jReii^^' t§um Qapang an öorne^tttfter ^unft ma^geBenb. ^^ic^t hk gum größten Streit für (Juropa beforirtcn Bemalten ^ßorgellane (S§tna§, nid^t hit tujuribfen einge* legten OBjet^, nid^t bie meljr ober meniger mit eblen S^^etaUen unb (Steinen üBerlabenen Utenftlien finb §eute bie gefud^teften ©egenftänbe, fonbern 5(tte§, toa^ hk intime ^unft ber japanifc^en 2lrifto!raten nur für ben ftreng aBgefd^loffenen eigenen ^rei^ gefc^affen f)at, gum 5Beifpicl jene unüBcrtrefflic^e ^eramif, bk ber ,^§eeceremonie biente, bk auf jebe§ 9Jlufter oergic^tet unb nur in ber 9^oBkffe be§ EOlaterigle^ unb in bem untierg[ei(^(t(^en @efc§mac! Bei ber Söaljt ber ©lafurfarBen trium|)§irt. ^mk 5iel)t ber öornel^me (Sammler einer großen ^rac^tBronge o§ne 33eben!en ein fleineg «Stic^Blatt, ha^ ben (SäBel irgenb eine^ ^rieger§ fc|müc!te, öor, menn nur eine reine ß^t^^^^ii^Ö trägt. (£§ ift ber felBe ©efc^madf, ber au(^ Bei euro^jäifc^en (Stilen nid^t hk üBerlabene 3)ecabence einer (5poc|e, fonbern il)ren reinften, urfprünglid^en ^lusbrucf Bebor* 3ugt.*) SDiefer @efc§ma(i fonnte fic§ Bei ber üBerrafc§enben SSielfeitigfeit ber ja:|3anifc§en ^unft, bie felBft in ben minbermert^igen (Sachen immer ein gemiffe^ S^iöeau Bema§rt, ba^ unöergteic^lic^ §ö§er ift üi§> Bei ber europäifcjen ^unft, nur langfam entmiifeln. S35ir mufeten guerft ba§ grembartige ber Kultur, hk et^nologifd^e (Seite, üBerminben, um ba§ Sleft^etifc^e erfc^öpfen gu fönnen. ©oncourt fd^rieB fein 35u(^ La maison d'uu artiste im Qaljre 1880. ^amaU mar ber meitau^ größte Streit feiner (Sammlung fc^on t)or§anben. (Srft nac^ biefer geit aBer Ijat ber ^aponi^mn^ jene riic§t in hk breite, fonbern in hk Stiefe ge^enbe Slu^be^nung erfahren; hk hntd) Dualitäten au^gegeic^neten (Sammlungen finb in hm testen fünf§e§n Qa^tzn entftanben. (Srft in biefer @pod§e §at man aud^ ben Unterfc^^^^ gtüifdjen 5)ieu unb Sllt, ber Bei 3a:pan mä)t meniger mefentlic^ ift al§ Bei irgenb einem anberen !ünftlerifd§en SammeloBjeft, mit alter ^d^ärfe erfajst. ^lan wzi^ §eute, ha% nid§t ber ^unbertfte St§eil ber S5ron§en, bie in hzn STnfang^ftabien be§ Qa|)animporte^ bie @emüt§er in (§)uxopa Begeifterten, ec§t ift, unb man ^at, ma§> oiel me§r in^ ®emid§t fällt, hk Dualität^- unterfd)iebe s^tf(^^" Slltem unb S^^euem gefunben. ^n ber ®d)ä^ung ber @ra=' öuren, biefer !ünftlerif(^en S^ategorie Qapan§, Ijat eine Oollftänbige O^ebolution ftattgefunben. Qm Slnfang leBte man nur für hk aBgenu^ten SDrucfe. ge matter bie garBen, je unbeutlic^er bie Konturen, um fo §öl)er ber 2öert§. ©er gauBer ber garBen mar gegenüber allen euro|jäif(^en®raburen felBft Bei biefen

'■^•) greili(^ fpielt §ier bie a}?obe eine faum gu f(^ä^enbe D^olle. 5Der fe§r gefd^idfte |)änbler |)at}af§i ^at bem Öoutire eine (Sammlung öon (StidljBlättern gefc^enft. (Seitbem mitl natürlid^ jeber 3a:panfammler bie felBen STcobetle ^aBen. ^k meit baBei ber ©efcljmac! ober bie golge etne§ glüdl'lic^en $änbler!niffe§ mit=' f^^iclt, BleiBe ba§ingefteC[t.

Hosted byGoOQ'Ie

2)a^ ©r6e ber @oncourt§. 41

©jemplaren nod^ fo grofe, ba^ man fid^ ntd^t^ ^effereä benfen fonnte. llnb ein SBenig untertag man auc§ jener öerrü(ften STnfc^aunng/ bie fic§ etnbttbet^^^a^, Xüa§ bie Qeit, ber gufatl, aii§ ^unftmerfen mad^t, fei ha§ Sßefentlid^e. $)a^ änberte ftc|, foBalb !DrucEe ^etühn famen, hie in tabetlofer ©r^altnng bie 916^ fiepten ber ^ünftCer geigten; erft ba lernte man -g)aruno6u, biefen iBotticetlt ber Japaner, Utamaro, 5)ierof§ige unb bie anberen gtängenben Stec^tiifer ttiirflid^ f(^ä^en. '^an tarn and) auf ben Unterfc^teb §n)ifc§en alten Slbgügen unb neuen ^rucfen i)on alten aögenu^ten ^platten, unb ha erft Begann ber roirfUc^e 5D^arft, ber folc§e Unterfc§iebe mit ^iffercngen bon 10 bi§ gu 2000 granc^ für bie (^raburen ber felBen platte Bemert^et.

©oncourtg ©ammtung itfuftrirte biefe (SJefd^idjte, unb gmar, wie nid)t öer* fc^tpiegen merben barf, in niefentlic^ negatiöer gorm. ^u^er ein paax guten ^üd^ern bon ^oV'\ai unb Utamaro tvaten UJenige SDrucfe bo, hie adererften Slnfprücfjen genügten. Qu ben wenigen gehörte ba^ Befannte Xxipt^^on bon Utamaro, „SDie a)hifc^elfi|c§erinnen'', ha§ 1300 granc^ erhielte. @in nadj meiner 2[nfi{^t mobcrner 5lßbrud' be§ fd^önen „^intofi an ber 9JiutterBruft" mürbe mit 400 grc£!. 5u treuer Be^a^lt. ^m Slflgemeinen litten hie greife, meil hie meiften 3)ru(fe huxd) fd}led^teg SluffleBen entmertljet maren. S)er9Jlangel an guten ©rucfen mu^te gcrabe Bei bem S5erf affer ber Sßüi^er üBer Utamaro unb C^offai auffallen.

®ie§ Urt^eil läfet fic§ cum grano salis auf bie gan^e Qapan=©ammlung ©oncourt^ üBertragen, hie mofjl gute (Btiide, ahn ni(^t iene^ fiebere ©urd^* fc^nitt^nibeau aufmieg, ha§> gute (Sammlungen fenngeic^net. S)afe tro^bem im ®urc^fc§nitt fe§r §oc§ Be^a^lt mürbe, iff fein SBunber. S)ie (Sa^en Ratten nod^ mcfentlicf) fdjledjter fein tonnen, o^ne bie Öeute aBgu^alten, fi (^ notorif dje Studie ou§ ber Berütimten (Sammlung §u3ulegen, hie noc§ ba^u in einem Berühmten ®ud^ Befd^rieBen finb. Sitte Stage ber ^ente maren gut Befuc^t; unter hem ^arifer ^puBlüum üBermogen hie jungen Sammler wie 33eber, hie ölten hielten fic§ aiiffallenb gurüd. S)er junge |)ugo, ^IRonte^quiou unb ein paar onbere bor= ne§mc \^tteraten jüngften^enreg forgten getreulid§ für ben Sammlerru^m i^reg ber= ftorBenen Kollegen. Unter ben gremben mar ^eutfd^lanb am ga^lreidjften ber= treten; ber unermüblic§e 33rindmann aug |)amBurg pfd^te fic^ für fein 9}hifeum gefc§idt ein paar fc^öne <^tüäe Ijerau^, aud^ ®. Deber au§ SDüffelborf, ber 35efi^er einer unfercr Beften Sammlungen, Ceffing, '':ßrofeffor ©roffe au§ greiBurg unb natürlidj ^äc^ter au§ ^Berlin Betljeiligten fic§ Bei einzelnen Kategorien.

Sicher mar eine ber intereffanteften STuftionen orientalifc|er S^unft, btc jemals in $ari§ ftattgefunben l^aBen. OB alle Käufer, bon benen fic^ mond^c üBrigeng auf ^öl^ere greife gefaxt gemadjt Ijatten, bauernb fclig BleiBen, oB ha^ Stichwort „(SrmorBen Bei ber iBente ©oncourt", ba^ nun in ben BleiBenben Sep^ ber parifer |)dnbler üBergc^t Kraft Behält, £)ag mirb man aBmarten muffen. Qebenfaa^ fc^mälert biefe grage ni^t ben D^uljm ber ©oncourt^, auf bieten SCßegen in neue ©eBiete fünftlerifdjen ©enuffe^ bie (Srften gemefen gu fein.

V^^^i^' 3uliu^ 9[Reier = ©rdefe.

■^

Hosted by Google

42 ®ie Sutunft.

|udj ber ^ur^^ettel f)at [ein ^IRärdjemcirfj. X)a^ finb bie ©eBtetc, ido bie '^Idtag^mirüicfjleit auffiört imb gabelj^reife gu erBlicfen finb, ^k auf !Dit)i^ bcnben int Umfange etne§ tteinen S5ennögeng fcfjtiefeen (äffen, ©ie ^unber ber ^imxU^tMÜim mit i§ren 130 unb 100 ^srogent SDiöibenbe finb (jinlängltd^ Be- lannt. ,^anbel§reba!tcurc, bie Hom l^armlofen ^^uölifum Satire lang angeftannt mürben, f}aBen feit ber S^nr^^fteigerung unermüblidj gemarnt, gemittert, lierbädjtigt, hi§> enblid) felBft bem glänbigften 5(Bonnenten flar merben mn^te, baf3 man e^ Bei ^ner§ (5k$iglüf)Iid]t mirfürfj mit einem Bebeutfamen inbuftriellen gortfd^'itt §u tf]un t)aBe. (Seitbent ift ha^S ^^uBlifum gegen bie Spaltung eine^ midjtigenSlIieile^ ber ^örfenpreffe im ^^unft unferer Q'nbuftrie mif3trauifcrj gemorben. !DocIj muffen mir t)id meiter jnrücfgef^en, um ben 5Cui?^gang^pun!t für jaljlreidje 3Bert§e ju finben, bie Ijeutgutage fefjr oft auf ber 33afi!3 be^ immer tiefer finfenben 3tn§fuf3e!§ notiren. ©I^innerei-, (SifenBaf^n* imb ®a§a!tien, bie brci gröf3ten .ß^i^Ö^^ ^^^ ^luffdjtnunge^ in biefem 3a§rl)unbert, IjaBeu iftre gri3f3ten ßeiten f]inter ficT]. Unter ben SSafjuen ragt nur nocl) eine, bie öfterreic^ifc^e gcrbinanb'Q3af)n, fierbor; ber S^urg ift 3400 für 1000 ©ulben, Bei einem 5rftien!a|)ita( Hon 78 TOlIionen, bem nodj an ^riori= täten 158 9)li(Iionen öorauge^en. £)ie Sl'on5effion ift cä)t öfterreii^ifd} nod§ im SaCjre 1886 Bi^ 1940 Be^m. 1983 erneuert morben. S)ie ütien finb im 5Befi| ber f}^ot[}fcf)iIb^ unb anberer alten Äjciitfcr uub ber (Sjeminu mar feit ber ©rüubung tior einunbfecf]5äig Qa^ren rec^t t)üBfc^. (Sin ^^^apier gröf3tcn @tile:3 finb (Sueg* ^ftien gemorben, an bereu D^iefeufteigerung SD'Qfraeli, ai§ er beu 33efil^ be^ ^ijt^ bitie auffaufte, gar nidjt beuten fonnte; ber .^ur^^ ift jel^t ttwa 3200 für 500 grc^., Bei St^eilbilnbenbeu Bis gu 53 grci^. 9Zoc§ rei5t)ül(er nehmen ficf] hk ®rünberant§etle biefer ©cfeKfcfjaft au;?, bie efiemal^ mir in 1000 = ©tü(fen bor[janben mareu unb Bi^ 5U lOOOOOgrc^. Bemert§et mürben; um fie marftgängig 5U machen, jerfdjlug man fpäter bie 1000- 5U 40 000 = @tücfen.

gn ^^^ari^ notiren nocf) Befonber^^ ^od) hk mittun ber Eaux de Vichy mit 4200 für 500, ber 33enebiftiner mit 3780, ber Berühmten Mdjzn bon ^ubal mit 3300 für 500 uub einer ©ibibenbe bon 55 grc;?., ferner bie Chalets de Necessite gu 1430 mit 40 grc^. !Dibibenbe, ba^^ ^^etit gournal gu 1200, Bei eiuem (Ertrag bon 61 grc^.; bagegeu notiren gigaro^^lftieu Bei 31 %xc§. 3)ibi- benbe mit tmr 965 unb ber SIltermeltBaaar Printemps mit nur 760 für 500, Bei 30 grc0. ©ibibenbe. 2üi(^ 51uer^ (53tütjtic^t, ha§ in .parifer 2ähm bie eieftriaität bielfa(^ berbräugt fjat, fommt nicfjt üBer 800 grc^. Unter ben iutereffanten Ion= bouer SCftien feien fjerborge^oBen: hk ©orbon -g)oteI=^!tieu, bie für 10 ^pfb. 22 fte^en, hk (^axakh 33reab(5;o., ein Unternehmen mit bieKeic^t üBer [junbert g-ilialeu, mo mau gut uub Biaig frül]ftüden fanu; ber '^m§ ber ©in^funbaftie ift etma 12'5>fb.; eine 3eit lang ^atjlk man bie SDibibenbe gern in neuen 5lnt§ei(en au^, bann gaB e^^ 6 ©CjiCling Baar uub eine neue ^ftie auf fünf alte, ^on ben bortigen 5föaffermer!en baüxzn einige nodj au^ ^afoB^ Seit uub BleiBen be^ljalB ber ^ur^== oBerflädje fern. ^Ber ha finb 9km Düber, bie für 100 ^^funb ttxva 420 notiren, ferner 9^znt SBatermor! unb (Steifen mit ca. 330 für 100 ^:pfb. .^lugc beutfdje 93an!ier^ i}aBen fic§ für biefe ©pe5ialitäten früf^ mit (grfolg intereffirt.

5Bon 9JHneu ift bie gröJ3te, hie Berüljmte @l (Eaüa^ in ^^eneguela, erfdjö|)ft;

Hosted byGoOQle

%n§ bem tur§parabie0. 43

§ö(^ftet^'ur^ttiar45$funb fürbieSlftiebon 1 $fb. ; bte ®it)ibenbe Betrug oft 40 ^fb. SBidjtigfüx hk(BpQtulation itJarouc^ bte 5Bto!en.^iII©tI6cr=9[)^tne in ber Union. 2ßa^ ba^ botttge grofse S¥upferBergn?er! ^alumet & .'pefla Betrifft, fo ftetjen hk STftien 5tt)ax 370 für 25 ^odar^, aBer fie finb gar nic^t gu |aBen. Bon ben fübafrilanifd^en ©olbf^are^ ift ^ier oft genug gefprod^en iporben; ba^ Befte tü^il am ßeic^teften i)er!äuf[ic§e biefer ^^apiere, Dianbmtne^, tüirb Befanntlid^ für lange 3^^^ öBer* ^aupt n\d)t§ bertl^etlen. 5(m 33eftcn rentirten nocf) D^oBinfonü, bie anwerben: bcn großen 9:m§>)3oxti)c\i für fid) Ratten, ba«§ erfte afrüanifc^e 9}änenpapter in $ari^ gu fein, gntereffant ift aucfj hit öonbon ©outf) Slfrican iSjpIoration (^o.; auf biefe $?anbaftte finb Bi^fjer 8 (Bf)itling eingega^l't, ber ^xd§ ijat Bereite 15 ^fb. erreicht unb ftetgt je^t woiji jäfjrlid) mn 1 ^^fb. SDie ^iüibenbe Beträgt zfwa 16 ©fjiding. ^2lnf biefem (55runbBefi| ift nämlicfj bte @tabt ^itnBerlct] entftanben.

5Bon unferen eigenen 33erglner!en ift gunäd^ft hk STacfjener (^ifentjütte äu nennen, hk 8700 für 1000 9}lar! notirt, Bei 300 5D2arf ©ibibenbe; feitbem fie mit ^odjöfen in Öu?:eniBurg fnfionirt ift, notircn bie SCftien nur in ^rüffet, tro^^ bem fie gnm größten 3:§eil in Sfac^en liegen, tvo man ftc§ lange mit 25 ^^rogent T)it)ibenbe „Begnügen" mufete. 5(udj bte 5Xftten ber ^SurBddjer .flutte Bei ©aar= Brüden graöitiren nad^ 33rüffe( unb Bei einem .Qauf fann auf 50 ''ßro^eitt nid^t anfommcn, ha fonft fauin ein 5(BgeBer ba fein bürfte. ^ie gtfeber .sjiütte, bie bie^mal auf 47^ 9:)IilIioneq^ 53V3 ^^H'ogent an^fdiüttcn fann, fjat fidj Bi^^ 5um (Snt- ftc^en be§ (Sntp[]0!3p§orunglierfa§ren;g Befanntlic^ fange quälen muffen. ®ag5tren== Berger 93crgmer!, ba^> mit feiner öorgüglidöen S^olile 40 '^ßrogent ®it)ibcnbe er- gieBt, notirt üBcr 700. ©ac^fen tjat eine 9^nfie f^ödjft adjtBarcr 5)3tontantnert^e. ©0 notirt bie ß^^^^cfauer 33ürgergemerffc^aft 3970 für bie 5(ttte. gmidau^ OBerl]o§nborf notirt 3950 für hai^ (Bind i^on 330 93tart; bte le^te ^ilnbcnbc Be- trug 200 93iarf. ^:i(udj bie 33raunfo[)len-5Xftien, mie ^:prerilitiier unb 9:)teufelmit^er, fdjeinen gut üoraufc^reitcit. Unb bod) gaB e^^ eine Qüt, mo man ben Petiten gern umfonft il^rc Oefen für ^Draunfolilcnfjei^ung uingeänbert tiättc, meil bann hin anbercig 33rennntateria[ mef)r ntöglid) mar. ^aj3 'DJtan^fcIber Slupfcrfc^iefer noc^ 970 ftel)t, ift mof^L ha^$ 3?erbicttft ber fefteni^äube, in bcnen biefe 3;öertl]e liegen.

Öefirreid)-ift oft and) ß5efd}id)te unferer 9:uic. ßuerft merben bie Slon- 5effionen in ber Tdxl)Q i3on 9:aü- ober SToftlentagerit crmorBen. SDann Beginnen bie 33of]rUerfudje unb man t)er!auft .5Bo()rantficile. hierauf magt man ben (^djadjU auBau unb bie ©cmcrffdjaft entftefjt. 5Bon tf) euren .Slu;ren feien ermä[)nt: ©eitler unb 9ienad (meftfälifd^e Slolile), hk 50 Bi^^ 60 000 mu! foften; (Sentritm etma.e> üBer 14000; ©malb üBer 18000; ©raf 53iemard, mo ber ^:prci:^. einft 4000 mar, notirt mit feiner guten ©a^foljle 35 500a")(arf Bei nur 1500 ällar! Slu^^Beute. ^^tnte, mo breiprojentige 9a\id)<.^anleilje faft pari fteljt, ta^itatifirt man felBft bie boc^ rigfanten 9^uxy mit fünf ^^.vrojent, mäf)rcnb tnan früfjer aitf minbeften!§ ad]t ^iro^ent redjuete. ßu ben Beften biefer ^.BertBe ääf)fte man früf]cr Slonfolibation, beren ^tttjeüe 35000 Maxi fofteten unb bann, nad; ber ßerlegung in Staufenbftel, 16000 ftanbcn, Bi^^ enblic^ bie ^erliiter |)anbeBgefeafd)aft ait^^ ber ©cmerffdjaft ein 5Iftiettunternel)mcn mad)k. Sl'aiferoba, eine ginangirung öon ©Il^Badjer in ^i,^ln, notiren jel^t 2000 unb maren früfjer. mcgen ber SBaffcrauftüffe auf 1300 herunter. SCudj bie grofien .S^alimerfe, mie ^IfdjcräleBen nnh SBefteregeln, maren einft nur ©emerfe. ®ie Slujre ber ©ercijnia, bie 1400 ^larf ^ti^icute §atten

Hosted by Google

,44 . S)ie 3u!unft.

itiib 5ulGJ3t200 matt aU SK^eirjtiadjtgefd^cn! öcrtf^eilten, fte[)en 19000; Dar geljtt Qaljten n)ar her 'ij3rei<§ nod] 6500. ®ie ©rüiiber iiiaren ^profe[fot bon .^auffmami unb 33anfter i^ap).iet in 53erlin, bie hmd) ben 5Berfauf btefcr .^^alifuje tirofee 33er= möt3en ertDarBen. @]3äter trat nod] ber 5)}löBelfjänblcr ^^^faff alö .fiauptaftionät Ijinau. 9?euftafefurt ftcfjen 24500bei einer ^lu^^Beuteüon 2000 93larf. iBit(]eIm§I)ga, i)om Dr. @aiier in .Slöfn nnternommen, foften 13900 nnb ga6en 5nlel^t 810.

@eE)r fjodj fteljen ßefanntlidj in bielen ^^änbern bie Serfid^erung-TOteti. 33on ben englifcljcn feien f)ier ent)üf)nt: bie ^lü'iance, beren mit 44 ©[jidintj einge= 5ape 5Xftien 10 *>pfb. ftef)t/ bie 2atv fire mit 18 i^fb. fiir 2V^ "pfb., bie Öonbon ^ffnrance für 12 '^^ßfb. 60 ">pfb. nnb bie 9^ornnc^ Union für 12 fogar 120 ^^pfb. ^(te biefe 5Xftien mürben norfj fjöljcr fte§en, menn bie (Sjefeltfcljaften limited mären; fo aber fönnte für bie 5Xftionäre hod) immer()in noclj eine gemiffe 35erantmort* [ic^feit eintreten. !Dagegen fteC]en bie fran5öfifd)en ^erficf)ernngi^gefel(fdjaften einfach nnter bem 5Iftiengefei3 nnb profitiren i^rem inneren SBertfj nad) bon itjren an!g= gebe[)nten Einlagen in parifer (i^runböefitT. (S^> giel3t bort 3?erfid5crimgÄ>Iftien, beren ,3^'^^}^^cr einft 1500 grc0. in $Rente nnr 5n beponiren Brandjten, anf hit niemaf^s eine ©in^afjlnng tierlangt mürbe, nnb bie fjeute 35 000 fte^en. SBenn \\d) ber Sliu\^ immer naclj ber ^it)ibentenöertfjei(,nng ridjtete, fo müfsten bie bentfdjen 8erfid)ernng=9X!tien meit IjÖfjer ftet)en. SDie 9{adjen^931ündjener gab 330, hk 9J^agbebnrger genertierfidjernng 300, bie Siijnringia 140, bie .^l'olonia 360, bie ®re§bener 3:ran^portr)crfid}ernng 225, hu (SIberfelber g^eueroerfidjernng 270. Slm <J)öd§ftcn bemert^et fid) mo§( bie 5>Cftie ber Öeipsiger geiiernerfidjernng, beren ^imbenbe in hen Qa^ren 1895 nnb 1896 720 nnb 800 maxi anf bie 5(ftic betrng.

Unter hm 33rauereimertl)en ragen in ^entfdjlanb hk ?X!tien be§ SDre^bener gelfenfeller^ f|ert)or, bie smifdjen 30 nnb 20 93lar! tragen nnb ctma 500 d)laxt notiren ; bie ©enufefc^eine ftef}en circa 1000. .gm '^XKgemeinen fc^einen überfiaupt bie S3ranereien ©ad^feni? f)bf]er 5n rentiren aU$ hk bcrütjmteren ^^aljernsS. 3Bic öiel in 33erlin einft ^^a^enfjofer gab, ift befannt. Qn Öonbon geben ©uine^ bei einem für nnfere ^^erfjältniffe gan5 fabelX)aftcn ^(ftienfapitat nidjt meniger a{3 560 für 100 ^^^fb. 9cenerbing§ bat and) bie SDentfdje ^anf bei einer iBranerei in ^Bogota ben '^:?Xnt§ciIbefil3ern ^eCjn ^:pro5ent für 5el)n Q'atjre garantirt.

(Sin paar ©peaialitäten iüilt idj nodj anfüfjren. @o bie ®mnmi= nnb ^antfdjnf-gabri! in ."pannoüer, hk hti 55 '^^ßroaent ^Ditiibente %im bi^ anf eine Mavt §ernntergefdjrieben fjat. 9i^eftle$^ .^Inbermel^t, ein fdjmeijer Uitternel^men, fteljt circa 35000 für bie SCftie ^n 5000 grc!§.; bie (^^ad)e gilt nocf) immer a[§ an!§fic§tnolI, trol^ allen 9kdja§mnngen. ©ine ^ammgarnfpinnerei in 9}lalme^= bac^ ((Slfaf3) Ijatte ga^re, mo bie 3Xftie üon 5000 120 grc^^. trug nnb 45 000 ftanb; ingmifdjen l)aBen \id) aber audj bie 53erpttiüffe biefpr Q'nbnftrie öerfdjoben. 336=» rüljmt finb bie !4)eli = ^2tftien; Ijanbelt fidj babei um; grofse 5t:abafgefellf(^aften auf ©nmatra nnb Qa'oa. @ie fonnten i§r .Kapital biy auf 1 f(. Ijerunterfc^reiben, finb babei nodj im ^^efi^ einer Dtefertie oon IV2 ^"^3Hllionen nnb bertlieilen je^t jäljr* lid; 5U 100 *>pro5ent; mix§ 8620 für 1000 fC. mn Sl^affeeaftien ift nidji 5U prunfen. dagegen geljt eine^orbrcdjt^gaba-^etroleitmgefellfc^aft fo glängenb, bafe tljre 9(ftien 800 ftefien. @e§r gut ftel)en ^illiton Sinn=?Xftien; q^S i^erbcn etma 100000 ^^icol^ 3inn probn^irt ä 35 hi§ 40 fl.; ber frül^ere ^:ßrei^ mar aber fdjon 100 Bi^ 120 fl. Duedfilber^Slftien giebt e<^ nidjt; D^ot^fd^ilb §at bie Gruben.

^ Hosted bvGd^ö^-e

Slrtott. 45

Tixton.

ier entthronte ^errfdjer, fo iDurbe auf ben ^onkt)axh§ üon ftolgen ^arifern : fcBmungelnb neulich er^ä^It, teilen jegt tranernb al^ ©efangene im meiten ©eBiet ber franjöfifdienSRepublif. 3)ina^:rSaIifu, ber neben ber rue duCaireeiit angeftaunter clou ber (e^ten 2BeItaugftenung mar, fil^t noc^ immer in Senegal ; 5^'^am=®^i, ber Befiegte ^önig öon5Innam, friftet in Algier ein färglid^e^ •4)afein; ber böfeSe^an^in ift aug 3)a^ome\) md) äJ^artinique gefrfjleppt morben ; nnb "Stam^ Dalo bie !Dritte, dJhha^a§hv§ etoig brunftige ^errfd^erin, i)at ha§ 9}?a(f)tgebot be^ ® eneratg © aüieni üor ein paar äöod^en nac^ ber oulfanif d}en 3nf e( Sa 5Reunion üer^ bannt, ^n biefen t)ier farbigen (Seftalten öer!örperte fic^ einft eine recf)t anfe^nlic^e ^onarc^enmad}t; alle ^Mer aber fd)rumpfen ^ufammen, inenn man fie bem fünften gefangenen ©ouDerain t)erg(eid}t, ben ber ©oulenarbmit^ bei ber ^bbition öergeff en ^u f)aben fc^eint: bem ineItberüf)mten,gerrnlrton,ber burcß ein eingefc^muggelteg f leinet t barüber §u tauf d)en f u^t, haf, er aus ^ron^ e^rmürbigem §auf e ftammt unb ben ber Unterfuc^ungrid)ter ße ^^oitteüin je^t gegen aae^Infec^tung fo särtli^ ^egt, tüie üon ben bunf len ^ef poten au^ 5I)ien unb ^f rif a geini § deiner ge^ätfc^elt tnirb. ©r ift gan§ befonberer 3^üd|ic^t aud) tnürbig, benn er gef]ört ber ruhmreichen 3)^naftie an, bie feitmanc^em3aI)r^ef)ntfd)on(£uropaunbeinr)übfd}e§@tüdDon5rmerifaregirtunb fic^ aud} ber übrigen @rbtf)eile fieser liebelioa annehmen tnirb, f obalb ha ttrva§ ®r= !Ied(id)e^ mü(}e(o§ gu üerbienen ift. :5)iefe im ®ot^a nid^t öergeic^nete ^ijuaftie legt auf ^eußerlid^feiten feinen 2Bert§; ben i(}r ^Inge^örigen ift e^ nid)t, tnie fonft moI)I ben pro^igen ^^arnenu^, um ben <Bd}zin ^u t^un, um fuuMnbe fronen, ^ßurpur= mäntel, ürdilic^en ©egen unb tt)elt(id|e(£f)ren, nein: fie^errfc^en gan^ (jeimlic^, prun!en miti^rer mä^lic^ errafften madjt nic^tim ^eöen Sage^üdjt unb'^aben t)on djren ^ntn, ben ßoui§p[)i(ipptften, gelernt, ha^ im 3)unfetn am heften mun!eln ift. 3)eg^alb finb fie auc^ nid}t mad)t(og, n)ennbiegreif)eitber ©en3egungil)nenge= nommen mrb. Unb be^^alb ift Wrton, loie ^onaparte, felbft al^ befangener noc^ eine ©rofmiadjt, mit ber man rechnen unb t)or bereu ftiüem ^Balten man gittern muß. ®rl)at, fo (ange er auf ber§ö^e be^^Dafeing ftanb, feinem ©elüften hit^BäU tigung üerfagt. gr gab im®ranb=§6tei$efte, bie300000granc§ fofteten unb öon benen bie 33ou(emarbn)elt ootte brei '^age fpra^, m§im fiebertjaf t f djned (ebenben •^Pari^fc^ongtti^agbebeutenunll. ©röerfügte über bie fd}önften unb fred}ften2Beiber, immer über ein 3)ul^enb jugleid), unb berühmte @d}aufpielerinnen maren ^öc^(id)

geef)rt, iüenn ber umworbene $afc^a i()nen ba^^iarfumirte Sdjuupftud) ^utnarf. 93^an ^at ilju be5(}alb, mit einem feit ben STagen be§ 53el.^mi beliebten lusbrucf, einen

homme a femmes genannt, einen ßiebiing ber 2Beiber t^on ber ©attung, inie 93our. getfiein ber^>f)9iiologie ber mobernen Siebe befd)reibt. 3:)a§ ftimmt boc^ mof)t nid)t '

ganj.2Baf)rfc§ein(id)roarenbie.§oIben,bie^rtonmitfeiner@unftbeg[üdte,t)onbem 5Rei5 feiner ßiebfofungen nidjt an^u ent^üdt unb fließen ben grauen ©ünber

Hosted by

Google

46 ®te 3u!unft.

tn ftirtett (Stunben am ©nbe gar ,etn atte§ ©M". ^er bie Seit ber ©nfetten, bie fi^ in SRuffet^ unb äRutger§ Sagen tta^ ßu[t unb ßaune öerfd^entten, tft tängft ba^tn, ^eut^utoge iDoHen bie Heinften ^Büglerinnen f ogar eine tu^'uriöfe ®inri^tung unb ein ftattü^e^ ©efpann ^aben unb ein (S^Dötter ()at ©anbibeg geflügelte^ SSort treffenbtnbennenen@prud)umgeprägt:Toutestpourlevieux(laiislemeilleur des demi-mondes. a}^an tmü bocf) teben, ^ur guten unb beften ©efeUfd^aft ge= ^ören, mitmad^en, n)a§ ber Stag bietet, bei SBortt) arbeiten taffen unb in eleganter equipage über ben 53ouIet)arb rollen ; ba bleibt für ben ^er^aHerliebften l)öd^ften^ ber3o(!et}plai^ auf bem Socf. 3)ie l)eif,en jungen, bie fo angenel)m lieben tonnen, ^aben getüö^nlid) fein ® elb ober finb, iüenn fie ben glei^enben€i(i)a^l}aben, nod^ t)on bergitelfeit befeffen, uneigennü^ig geliebt 5U tüerben, um il)rer rei^t^oHen^pljeben^ ^)erfönlicf)!eitn)illen. (£in3)ämd)en,ba§in 9^u^e ttia§ ®nte§ fcl)maufen mag, mng [xdj an bie eilten, bie,g)äßlic^en,^lten, bie breitanfenb grauet für benSJ^onat geben tnenn fie fe^r alt unbfe^r ^äj^lic^ finb, manchmal au^ nod^mel^r— , unb für ba^ ^rit)atbebürfni§ gieriger (Sinne bie gefto^lenen ©tnnben benu^en, bie ber michet s^rieux ben ® efcl^äften 5U n^ibmen pflegt. ^aiS ift be^ öanbe§ f 0 ber 33rau(^, in Berlin tnie in'iparig, unb f 0 mirb gemiß and) mit ben galanten^Iüentinren be§ el)ren= tüert^en toon gemefen fein. 3^m ftanben alle33ouboirtl}üren offen, felbft bie t)or= nel^mften, meil er, trie ed^te ^rin^en au§ (Senielanb, baar ^a^lte, meiften^ ix)ol)lprae= numeranbo, unb n^eilerimmer allerlei nette gefte gab, betbenen bie§onri§®elegen= l^eit fanben, ben ^nnbenfrei^ t^ort^eil^aft §u ertreitern. llnb bem glücf li^en (Btxaih f)txx\d)tx lag moljl tneniger an ber (Stillung f päter ßüfte al^ an bem ftoljen ® ef ül)l, tor ber 2Belt mit feinen ßiebf cl]af ten prunfen gu f önnen. 3)ie Slenommirmaitreff e ift f^on längft feine '^u^na^meerfc^einung me^r. ® ma^tfic^, namentlich für einen ^Iten, gut unb ftärft ba§ 5Bertvauen, tnenn er geigen fann, gu tDel^en *$> reifen er 3^rauen^ fleifd) ein^u^anbeln t)ermag, unb n^ar für einen ©efc^äft^mann non ben t3ielfei= tigen 33erbinbungen ^rton^ unbebingt nöt^ig, ben greunben unb ^eruf^genoffen ftetg eine^otleftion beg Merfeinften unb ^üertlieuerften öor5ufet5cn,gut gepflegte, monbän buftenbe Wdhi^m mit foftbarem, fünftlerifd) getönten Unterzeug unb ben berrucöten ©u^lfünften gebriHter ^etären. ^a^ gel)örte gur $Repräfentation, jum ^mufement ber Dpfer, bie, tnö^renb fie üerliebt girrten unb gierten, in aller 33el)ag= Iid}Mt anggeplünbert tnerben tonnten. 2Ber mi% ob biefe^ tnüfte treiben bem ^lr= rangeur felbft immer ©paß madjte, ob it(m lieb mar, baBieber@d)lad)ttag feinet bemegten ße6en§ al§ Sacratissima Veneris Dies fd)loJ3? ©in g}?enfd), ber öon einer großen ßeibenfd^aft gan^ erfüÜt ift, pflegt anberen ßeibenfd)aften nid)t untere tl}an ^n fein. ^rton§ ein^ige^ (Sinnen unb &ad)ten galt bem® elb unb berSl^ac^t, bie bag ®elb auc^ bem fc^mu^igften (Sd)äd)er öerlei^t. (£r mar ber gieifc^ geworbene Äaffenfc^ein; überall, in ben Saferen, im (Zigarettenetui unb im^ntfutter, ^atte er ©d)eineunb e^ed^, fie rief elten,mieeinfeiner5Regen,t)onfeinerfd}mär5lid)en®eftalt ^erab unb man fonnte faum in feine 9^äl)e fommen, ol^ne einen mertl}üollen gelten

Hosted by

Google

mton. 47

ju cmifd^ert. 2Ba§ toax btefem t)ergbtterten ^aboh, ber boc^ tiur einer öon'ben ©e^ttfen be§ 33aron§ SReinac^ mr, ein SBanfbißet^aufe, ben er einer ©ourtifanc l^inmarf ? Unbmetc^eSBonnefonnte bem^Hmäd^tigenno^ ber be§a^Ite^u§ einer !Dirne gemäf)ren, bie au0 ber Portierloge fic^ lahgfam gur gefugten Siebefpenberin heraufgearbeitet f)atte unb nun über geilen fc^ritt, um ben ^la^ gu betjöupten? ©r fannte anbere^reuben, ftittere, fc^ärfer getrüffelte. SBenn er atgSrtum= ^3()ator burc^ bie Straßen fu^r unb ringSum bie^üte gelüftet mürben, menn er ttt§ E^eater !ant unb bie Sräger ber größten 9^amen fid^ an i^n brängten-unb nac^ einem §änbebrurf langten, bann fünfte er bie befeIigenbe$errfd]ern)onneber2Jta^t unb tonnte leif e üc^ernb bie ^än'pttv ber Sieben jaulen, bencn fein SBiüe gebot. ®r l] atte ftc^ für feine D^jerationen ba§ intereff antefte ®c^tacf)tf elb auSgef u^t : baä^arlament. 9}?it^[einig!eiten gab er fic^ nicf)t ab; motten Rubere, bieSteinen t)on ben^einen, fc^micrige ^ournaüften faufen unb ^i^ig um benSLarif ber publicitefc^ai^ern: er trirfte im ^Uer^eiügften, im sanctuaire des lois. S)a, unter ben ®efe|gebern, töar fein SBereic^; ha fing er für S^effepä unb SReina^ mit (^c^einen unb e^etfä fünf bie armen ©eelen unb regirte fadit bie 58ourgeoi^re^ubIi!. ^n allen ^:parteien fi^erte er fidi feine ßeute, bei beuDpportuttiftenmie bei ben®o§iaIiften,benn man bunte janie miffen, mer morgen am 5Ruberfeinmürbe, unbermu§ unbefc^reibtid) öergnügte @tunbenerIebt^aben,tüennerbieSRecEen,bieaI§beftod)ene2Bic^teauffeiner£ifteftani ben, f 0 mannhaft für ^rei^eit unb g^ortfd)ritt unb 35otf§recf|te auf ber Tribüne bon- nern^brte. 9?aquetunb3flout3ier, (5;ioüi§§ugue^unb§enrt)3Karet, Surbeaufogar, berUnbefted}lic^e;9LRa!er(ofe: er fiatte fie, fo fcfjeint el nac^ bem legten 23eric^t, Me getponnen. äöte e§t(}m gelang? Muge9J?änner§er6re(f|enfid)barüber ben^opf unb möci^ten,um®tarl)ett^ul}aben,nad) neuer ^riminaliftenmobebiereconstitiitionde lascöne im^alaiS-SBourbon toeranftalten. 311^ ob ber gmeifetnbeui^rage bie^Int^ inort gar fo fditüer gu finbenmöre! Qfn einer ©efeüfc^aft, bereu etnj^iger2Bertf(meff er bagblan!e®e{bift; lüirbe^ immer eine3)?eutegcben, bie für ©elbguMem bereit ift, unb ber 33erfü()rer n)irb leicht an§ Qiä f ommen, auc^ of^ne ein begnabetcä ©enie ^u fein. 2Biein93lonard)ien olle ftrebfamen^ftanjen nad) bem @onneng(an5ber2Ra= jeftät lec^^cn, fo bürftet in ^(utofratien ba§ bürre ©efträud} noc^ bem befruc^tcnben ©otbregen, bcm^anaeeinft ben (Bdfog öffnete. ^rtonä9}^üf|cmargeitjigmd}tgro^: er fing bie ©eputirten unb Senatoren, mie er bie ^reubenmäbc^cn gefangen ^atte. ®r mu§ fi^ nid)t gelangraeitt I}aben, auc^ bann nod) nic^t, al^ bie ^errU^feit jä^ ^u ®nbc ging. S^tt\i bie Dperettenirrfa^rt burd) ©uropa, bie if)m bie ertt3ünfd}te ®elegen[)eit gab, alte greunbe p befugen unb neue 33eamte, bie i^u unb feine Sunfl nod) nid)t fannten, mit fleinen ^Beträgen p beftedjen; bann ber 2lufent{}attimbunlelften ßonbon, iüo er lt)aI}tfc^einM} mit bem 2J?eifter ©ornetiu^ ^er§ traute 3^tJiefprad}e pflegen !onnte; unb enbttdi bie pridetnben (Senfationen hi§ 'ißro^effe^. 3[)m muß, at^ er nac^ '•^Sarig gebradjt inurbe, ju ©inn gemefen fein mt Sinem, ber ^atjve lang ©c^ä^je aufgeftapeü f)at unb fie nun enbüd)

Hosted by Google

48 2)tc 3u!unft.

getitegen barf. Qmx: mit ber %xd^txt, ben tUmtn 5D^äbc^en unb bemüp^3igen Men tüar^ einfttueiten Vorbei, ^a§ tüußte ber ©cftlaue ; jel^t aber fonnte er fic^ an anbercn, nic^t minber tnonnigen ©mpfinbungen röften. 3)ie gange madereS^aar, bie öor i^m gebtenert unb feit bemfcfiroarjen^anamatage il}n bann, trie einen t)er= :pefteten ßeidjnam, auf ben (Sc^inbanger geworfen l}atte, mar i^m nun tierfaHen: er brandete nur fein (S^ecfbud) gu öffnen unb bie Tribunen folgten if)m öernic^tet in§ 3uc^t^au§. a}?anbDti!)ml50000Sranc§für ba§gef)eimni6üoae, faft fc^onm\)t^if^ getüorbene Suc^, aber voa§ tüar biefe ßäpperei im 3>ergteid^ mit bem ^oI)en ®e^ nu§, ber be§ (gefangenen ^arrte? ©tfenntbie Kammer, fennt^^crg unb 9?ierenber 3)eputirten, ttjeiß gang genau, tt)ie Siele üon ben ®rtt)äl)lten ber 9Zation feitSodjen unbSIZonaten in bleid)em (£ntfel^enfd)Iotternb bie(Stunbeertt)arten, 1)30 er fprec^en ji3Ürbe,— unb er fcfjob, tnie ein lüfterner ©ourmet, bem für eine befonberg ledere 9J?a^tgeitnod)berred)te5I^petitfef)It,ba§ fü6e91ad)egerid)t immer ujicber ^inau§: foKteerft aufgetragen tt)erben,n3enn i^mfc^onba§2Baffer im 3Jlmht gufammenlief. yta^ unbna(^,o^ne iebelleberftürgung, trerben auf fein®ef)eiMe|t bie Dl3fer,bie er öerbammt f e!)en rtjiU, auf gerufen— ber ® atgen^umor f)at an SJJüKerg berü^mte^Sßilb l'Appel des Victimes erinnert , tangfam roattion9}taga§ ein Darren nad) bem anber en ^erbei unb im ® ef ängnig reibt ingtnifd^en ber ©etreger bief er 2Be(t bie fettigen ^änbe unb ben!t grinf enb ber grauf en, f d)redenben Wladji, bie er nod) ^eute beflißt unb bie i^m geftattet, mit einem aSort bie ftolgen ^erren bon geftern in ben gäljuenben 5Ibgrunb gu ftürgen. . . 3)er (E^anfonnier ©oul)ba, ber unter $utmad)ern, gri= feuren, ^anonenmenfd)en, ^neipmirtf)en unb55aubet3iaiftenI)oc^gemut^inber3)e^ putirtenfammer fi^t, foHte biefe moberne^eroengefdiidjtegu einem e;oup(etbid)ten; er tonnte mit Stances ä Arton nod^ me{)r ©rfotg f)aben at§ mit ben Stances ä ManoD, benen er feinen ©affenru^m, fein Vermögen unb feinen mgeorbnetenfi^ bantt. 3m®efoIgeber alten Könige f^ritt ber(5änger eintjer; bie @ered)tig!eit for= bert, bag and) bem neuen Ä'önig t3on®eIbe§®naben berpreifenbe33arbeniditfe^It. mtori ift ein 5^önig, ift ein ©pröBÜng ber 3)l}naftie, bie t)eim(id} l)eute aüe ^utturlänber be^errfd^t. @ie gönnt ben 5Wonarc^en unb ^räfibenten i(}r Ijetteg $Reic^ unb r}eifd)t fein öffenttid) anerfannte^ ^önig§red)t, aber fie t^at fid) ba§ Wtiit ©elänbe Dorbe^Iten, in ba§ fein (5onnenftral)l bringt unb in beffen bergenbem !^un!el man bod] f o be^dglic^ ^anbetn unb roanbeln fann. 3)a thront fic in nächtiger SRajeftät, non ha au§ betregt fie uniid)tbar bie fic^tbare SBelt. aJlitunter mxh, in g^ranfreid), Ungarn ober auc^ ^eutfcfflanb, einer i^rer ©prößlinge I)inter ®d)lo6 unb Jtiegcl gefperrt unb in ber gefrönten ®aunerfamilie entftetjt für ein paar Sage eine arge^panif ; aber ha§ ©ntfe^en bauert nic§t lange unb bie nocf) nid)t ertappten Signalen forgen bafür, baß ber Unglüdüi^e nid)t aügu öiel auSgufte^en ^at. Unb tüä^renb «tte^ mieber gur alten Drbnung gurüdfe^rt, l}eulen bie ^rtong, bie nod| auf freiem ^nge finb, bur^ alle ©äffen, ha^ bem liberalen 58ürgert^um in ©tabt unb ßaub bie® tettung immer nod^ nid}t gemorben ift, bie it]m fd) on längft bocl) ge^ü^rt.

Hosted byLiOOgle

Betrlittj öen \0. 2tpril H897*

Die vevhotene „^ufunft

//

|m t)terunbämanätgflenaKärjbie[e^3Bonneja^re^ ^at,fo lag man neulich

' in ben Leitungen, bteÄöni9licE)eetfenba{}n=®tre!tion mglberfelb an

bieSa^nI)ofgbud}^anbInngentI)reg33ejtr!egbtefoIgenbe23erfü9nngerIaffen:

„gn her legten geit §at bte in S3erUn erfc^emenbe ^Boc^enfc^rift

,"©16 gufunft' ttJteber^olt atiftöfetge, feierte unb ^(ergernig erregenbe

3trttM beröffetitlic§t. (Sie trerben ba§er öeranlafet, Slnotbnurtg ba^in

511 treffen, bafe ba§ öffenttid^e, in bie 5lugen faEenbe 5ln^fteaen ber

S©odjenfc§rift unb jebe fonftige mdiamz ^ux geit^altnng b e r f e 1 6 e n bnrc^

hk ^a§n§of^6u(^§QnbIimgen unterbreiBt.''

2Ug id} biefen Ufa^, ben lieben^iDürbige 8eute mir in etlpa fünfjig

©jemplarening |)(^ug.äu fenben bie@5üte Ratten, lag, f^el mir, neben bem f))aß^

fiaft rpct)far)renben Jon, pnMjft bie gränlid}e 9:i?i^^anbatng ber bentf(^en

®pra(^,e auf. a)htf3eg, fo bad^teid), benn immerba-3 a5orre(^tberpren6if4)en

Sureanfratie bleiben, ba^ fd)Ied)tefte 35eutfd} ju fd}reiben, unb märe e^

nidjt mögli(^, lüenigften^ ben Beamten, bie fi(^ !edE unterfangen bürfen, in

Iiterarifd)en a)ingen ba<a 3Bort ^u führen, aBuftmannn^ fleine ®ram-

matif beg 5^alfd)en, be^ 3metfelt)aften unb bc§ ^äglidien auf ben grünen

Z\\ä) in legen? 333enn [ie, [tatt fid) über i^rcm SJerflänbniB üößig entrüdte

Seiftungen breift ein llrt^eil anjumaBen, biefe^ Sud) mit ber emfigen unb

befd)eibenenaiufmer!|am!eitläfen, bie if)rered)t r^äufig befdjämenb lücfen^afte Silbung ir^nen jur ^pidjt mad)en foHte, bann iintrben fie, nac^ anberen nütilidjen Siegeln, aud^ bie ©at^e finben: „.ßu ben entfepd)ften (£r-

Hosted by Google

f

50 2)ie Bufunft.

fd)einungen unferev ©diriftfpradje gehört ber aöe^93la§ überftetgenbe aJJiß^ braut^, ber mit bem g^ürmort berfetbe, btefelbe, ba^felbe getrieben tüirb. könnte man unferer ©(i)viftfpract)e biefen 33(ettlumpen abnehmen, fd)o*n baburd) allein iüürbe [ie g^Iüget ju betommen frf)einen. ^er 3JJi^brau(^ biefe^ gürtüorteg gehört ju ben ^pauptfennjeidjen jener ©prad^e, bie man nenerbing^ fo treffenbal§papternen©til bejeic^net f)at.'' ®abie[i(i)f(i)ä^en= ben §erren aber fe^en, ba^ man, o^ne nnfere größten ®i(^ter ^n fennen, in Preußen 93?tni[ter nnb, o£)ne einen fanbcren ©a^ än©tanbe jn bringen, im )3renBif(^en ©entfc^en 8^eid) ©taat^fefretär nnb bängter rt)erben !ann, fo lüerben fie |id) tt)ot)( fanm befonbere3)Iüf)e geben, ba^ !tägtfd)e9'Jit)ean i^rer jprad)Iid)en nnb titerarifd)en Silbnng „balbt^nnlidjft", mie [ie gn fd)reiben |3f(egen, jn er^ö^en. 9^nr bürfen fie bann and) bie gang ergebene 9)?ittf)ei{nng ni(^tübel anfnet)men,ba^ iI]reUrt{)ei(e über literarifc^eSeiftnngcn anf gebil^ bete2ente!omif(^mir!en, mieiebe^ßrbreiften, über Singe mit^nreben, t)on benen man feine 3l{)nnng ^at. Db bie in ber 3nfnnft'' öeröff entlidjten 3lrtiM, beren 25erf affer e^ am ©nbe ja and) bi^ gnm ® el^eimratJ) gebracht Ratten, bem S)nr(^fd)nitt^t)erftanb ber (£ifenba^n-33nrean!ratie gefallen, ob fie i^m f ei(^t, " r, an[lö|ig " ober „Slergernig er regenb'' f (feinen, Sa§ l)at für mid) nn^ gefäl)rba^felbe^ntereffemteba^an§ber2:iefebe^®emüt^e§gefd)öpfteUrtf)eiI eine^ ® epädträger^ über bie (Genealogie ber SJJoral ober über bie ©an^f ritlite^ ratnr. ^ä) ne^me gern nnb banf bar jebe Sele£)rnng an, bie t)on fad)t)erftänbigen 8enten!ommt;bie9Htr}ennb2lffefforenaber,bie!eine©eitet)onfid)geben,feine ga£)r|3lanänbernn8 anzeigen fönnen, o^ne bie abfd)entt(^ften ©tilftümpereien jn (eiften, fönnen mir at^ 2e^rer nnb 3Begmeifer tüirflii^ nid^t im|3oniren. ©ollte nnter benSJiitarbeitern ber „^nfnnft'' aber fid)®iner beleibigtfül)ten, tpeil bie ^ier öeröff entlic^ten 5lrtif et oon ber brauen elberf etber 93el}örbe in fd)ö^ nem©elbftbemnpfein„feid)t" genannt werben, ober foüte nnter benSefernba ober bort (Siner fragen, marnm gerabe bie ßnf nnf t" neben ber tief en"SSei^f)eit be^Sertiner Tageblattes, beS SofalangeigerS nnb ä^nlid)erSBertI}eimereien, bie anf ben Sa^n^öfen in Stallen öerfanft n^erben, benn gar fo fetd)t er^ fdieint, bann mögen fie jnr 93ern^ignng einen anberen eifenba^ndltaS lefen, beffcn 2lbfd)rift mit bem 2lften5etd)en t)or mir liegt nnb ber fo tantet : „Qn-ber 5Xnlage geben mx Q^nen aiüei x>on ben m§> f. g. gut ^]itdj]{d)t üBerfatibten brei 33üdjern tritt bctn ergeBenften 5Bemerfen ^urüd, bafe mir ha^ 58uc^ Gabarite 33oöart)' bott ©uftat) glaubert li^egcn feitteg unfittlit^ett nnb fet(^ten Qn^aik§> guttt ißerfanf oiif ben Sa^nljbfen ntc^t sniaffen fönnen. S3}ir erfnd^en @ie basier ergebenft, ha§> 5Beitere megen ber ^n^fd^üefettnö btefe^ ^ndje^ bont §8aI)n^of§Bud^§anbel gefäl=

Hosted by Google

S)ie berbotette „Sntnn^t", 51

ligft berantoffen au tootten. i)a§ brttte ^uc^, ,53i^maxc! unb ber .^of , tüollen @ie geft. bem .gerrn 9^eg.=9^at§ ... in D^ed^nung ftetten unb ben 3?etrog öon bemfelBen etnaie^en laffen."

®e()r nett tftj.af(^on,ba^bte^erren9tätf)emamtIt(f)en©(^riftflü(fen, auf bem bom ©taat für unfer (Selb gelieferten Rapier ifire prtöaten 23ü(^eran^ fdjaff nngen bef)anbe{n. 9?o(f) öielnetter ift aber, ba^ fte Q^taubert^ in aßen 8an== ben berüf)mten 3}?eiflerroman, eine^ ber großen, unöergänglidtjen äBerfe ber SBettliteratur, tüegen feinet „jei(i)ten" ^n^alte^ öom 93a^n^of^bn(i)^anbeI an^fdjIieBen, ber, ipie^eber meiß, ^anptfädilid) öont Vertrieb f{^Ied}ter 3eit^ ungen unb ber elenbeften {iterarif(i)en ©d)unbmaare kbtMan Xüxxb bavan§ bte Siegel abfeiten tonnen, ba^ Mt§, tra^ über bag 35erftänbniB ber (£ifenba^n== 33urean!ratie^inau^ge£)t, t)on iijx ,MW 9enannt iDtrb. UnbbieferSSorgang, ber ]ii} nid^t etma auf einer Älingelba^nftation, fonbern in einem ber größten beutfdjen Setrieb^ämter abgefpielt f)at, ift bnrdiau^ mä)t öereinjelt. S)ie beutfdE)e2lu§gabeöona}?aupaf[ant^pra(i)töoIIemiatirif{i)en9tomanBel-Aini ift t)om23erfauf auf benS3a^ni:)öfenbergieid}^t)auptftabtau^gef{^roffen, aber btebetrübenbenunbt)ergröbertena}2aupa[fant'^9?a(i)a^mungenbe^§errn2:o:= t)ote bürfenanftanb^Io^öerf auf tmerben.^d}!önntebie33eifpiere Raufen, benn id) f)aht im Sauf ber ^a^re ein auf ef)nUd)eg aJJaterial gefammett unb !ann nod} mit mand^er^ntemgeuäprobe au<3 bem ^Reid^ ht§ §errnjf)ielen aufwarten, m ber Sud^^anbel fid) einfad) ben tt)iüfürlid)en, nad}ber3eitunb ber^eitftim^ mungiüed}feInbenentfd)eibungenber2tffeiforen unb 9?ät^e anbequemen mu^. (gtnftiüeilen lag mir nur baran, ben3}^itarbeitern unb gefern ber ,,3u!unft" ben2:roftaugen)äl}ren,ba6fie,tüenni^re8eiftungunbi^r®e)d)madbanaufif(^ gcfd]oIten mirb, in guter ©efellfd^aft finb, unb an einem befonber^ auffälligen 93eifpiel ju geigen, tüeld)e®eifter im preu^ifd)en21)eilbe^35eutfd}en9?eid)e^ ^eutjutage bie literarifi^e ©rnä^rung bt§ 33oIfe<a regeln, ^n feinem anberen

r)atbrDeg^mobernen?anbeU)ürbe man fid} ein foId)e^93ermeffengef aßen laffen; in 9brbbeutfd}Ianb I)at bie erfenntni^, baj^ bie Beamten, nad^ Sagarbc^ SSort, bie ©ienftboten ber S)btion finb, leiber bie Äöpf e ber Tla\]m nod) immer nid)t erobert unb man nimmt be§!)alb bie oon ^önf)afen geübte Senfur mc bie ab:= fperrung ganzer ©tragenaügegelaffen unb !IagIo.§ in feinSd^idfal ergeben t}in. ^n feinem anberen mobernen 8anbe toürbe aber aud)bie^^reffefot(^e unreiblid)cn 3uftänbe butben. ©ie ^at bie Aufgabe, ba^ ^tä^t ber S-iteratur geunff enfjaf t ju magren, unb barf nid)t geftatten, ba6 öon gang unb gar unbe== rufenen Seuten, bie auf i^rem eigenen (Sebiet fd)on tjerälid) menig leiften, mit plumpen gingern in 35er{)ältniffe eingegriffen loirb, bie i^rem (£rfenntni|-

Hosted by Google

52 2)te 3u!unft.

vermögen uttäugättgttc^ftnb, nid)! ju htxZijat\aä:}t fd)metgen,ba6in|)anno== öer ein 33u(i) üerbotett, in S3er (in erlaubt unbin^ijri^ tt)iebert)erbotentDirb. ©ie ()at au(^ bie ^flic^t, gegen foldje aBiülür^anblungen felbft bie i^r 2Ser^ ^^teften p f(i|üfeen; unb trenn in ®nglanb ober injjranfreid) eine 5Regi^ rung fid) erbreiftete, bena3lätternSaboud)ereg ober $Rod}efort^ bie Sa^nt)i)fe äu jperren, bann tDürbe [ie bie gef(^toffene^f)alani' aller ^nbli^iften gegen [id) öereint fe^en unb fönnte ba(b i!)r Sünbel fd)nüren. 83ei nn^ ift an foId}e ©olibarttät nid)t gu benfen; brei,mer5Rebaf teure l^aben ben elberf eiber Ufa§ mit tabetnben unb fpötti}d)en»emer!ungen gloffirt, aber bie|)au^tleutebe^ berüd)tigten berlinifdien ^oifrnali^mu^, bie ja faft fämnttlid) im ofpäiöfen ® ienft ftef)en, bleiben ftumm unb freuen fid) maljrf d)ein{i(^ taut ober leife, ba§ ber 3lbfa^ ber öerlia^ten „ßufunft'' nun um ein ^Daar taufenb (gjemplare öerfürät irerben mirb. SBarum foüten fie fid) aud) ärgern? S^nen gef(^iet}t ja nid}t^: ba^ Tageblatt, bie 3Sof[ifc^e Leitung, unb bie gan^e bemofratifd)e "ipreffe ift burc^ ba^ Xabugebot geft^ü^t unb nur bie „gutunft^ für bie feine Partei interpeüiren irirb, ift öon bem 93annftra!)I getroffen irorben. 2Benn e^ fid) nur um ben @ifenba()nbeäir ! ©Iber f elb I)anbette, m ein mir nam^aftgema(^ter9?at^,benid),umir)nnid)töorfeinenSinbernaubIamiren, öorläufig nid)t nennen voxü, fc^on t)or einem S^f)^' ^^^ »erfauf ber „ßu^ fünft'' in ber ©tiüe gu f)tnbern t)erfud)t ^abenfoü, bann trürbe tc^ mid^ begnügt ^aben, ben Uf a^ niebriger gu tjängen unb feine Url)eber ber öerbienten §eiterf eit au^äutief ern. 3uglei(^ ift aber aud) au§ ben guten ©tabten Hamburg, 93remen unb'5ßofenbie9Jltttt)eiIung angelangt, bte „^ufunft" feiöomSa^n^of^bud):^ Raubet au^gef(^roffen, unb äf)n(id)e.^unbe irirb tnätriifd)en aud) anzauberen ©täbtcn gef ommen fein. 35iefeZ ^uf ammentr eff en ift getütB nid)t ein Söerf beZ 3uf aüe^^ ; man barf beftimmt anne£)men, ba^ öonirgenb einer ,MW ®tetfe bieSSeifung ergangen ift, bie t)on ben fleinen beuten nun jenad) ®eir)of)nl)eit unb (£infid)t befolgt iDirb. ^n Bremen unb ^ofen ift ber «erfauf einfad) „unterfagt'';3)agiftimmer()inno(^mutl)Tg, ift ein offener, gemaltiamergin^ griff. T)ie elberfelber ^erren aber {)aben nur „baZ öffentUdie, in bie Singen fa(anibe2IuZfteaenber3Bod)enf(^riftunbj,ebefonftige9ie!Iameäur3^eiI^artung berfelben^oerboten. J)arauf Ijabeid) äunäd)ftäucrmibern, baBeine^Reflame für bk ,, 3ufunft" übcrf)aupt nod) nie, aud) nii^t mit einer ©itbe, gemadjt n)or= ben ift unb ba^ id) ^eben, ber mi(^ eineZ reftame^aften 33etriebe^ beäid)tigt, einen unoerfd}ämten8ügner nenne. Sber bie8iteraturgere^rtenbe^9Bup)3er== t^atc^ meinen iebenfaüf^ Steftamen, bie öon ben 33af)n^ofZbud)I)änbIern au^gef)eu unb bie fid) meinem ®inf(u^ entäie^en. ^ä^ Ijabe i^nen be^f}alb

Hosted by

Google

2)te berbotene „3u!imft". 53

nur öff entlt(i) unb laut ju fagen^ba^ i^rUf a^ nic^t^Slnbere^ ift afö ein öorfictitig öer^üßte^ SSerbot. ®in93Iatt, ba^ auf ^en93a^n^öfennt(I)t „öffentlid) au^^ gefteöt" tüirb, f o ba^ „in bie Singen \äüt",mxb eben bon beut bnri^ bie Ratten ^aftenben "ißublifmn ni(f)t t»er(angt unb benSud^^änblern bleibt nur übrig, ba§ öeröe^mte 23(att feufäenb abjubefteßen. ©iefe^ud^l^änblerfinböonben ®ifenbaf)n=^33e{)örben unb öon bereu met^felnbenSöünfi^en, ja, fogarbonben Saunen einjetner 2lff e[[oren f o abl)ängig,ba^ [ie,um nid)t au^ bem^adittjertrag gejagt ju iDerben unb ben®ett)inn gu Verlieren, f(i)onbemIeifeftenSBin!iDiü:^ fahrig gel)ord)en. ffia^ l^eimlid) gefd)e^en fonnte, um in biefent 33ereicf) bie „^wtoff' äufdiäbigen, iftauft3ieIenS3aI)n^öfen Iängftge[ct)e^en e^ ift Ja aud) befannt, ba^ ber erfte SSerleger, um feine reic^ liefen ©inna^men aK 35af|n== ^of^bud^^änMer ju betüaf)ren, genöt^igt tüar, ben 23erlag aufzugeben , aber nod) immer tüurben ju diele @j:emplare ber anftö^igen, Slergernif^ erregenben unb feid^ten SBod)enf(^rift üerfauft, unb fo gingen bie ^0(^tr)0^tlöblid)en S3e^örben benn, furj entf(I)Ioffen, jur 25erf)ängung be^ Sotifotte^ über. @^ ift ein 33ol^!ott nad) atlen Siegeln ber irifc^en Äunft, ift ber SSerfud), burc^ U)irtt)fd)aftlid|e©d)abigungg^ügfam!eit ju erjtpingen. Söenn fo^ialbemofratifd^eSlrbeiter einen Unternefimerburd^ eineSSerruf^erflärung JU beugen öerfudben, bann ergebt fic^ ringsum ein unge^eure^ ©ejeter unb ftrebfame ©taat^anmätte ruften fid), bie aJJiffet^äter al^ 33erüber groben Un^ fuge^ mit ^ilfe ber 9ieid)^geri(^t^entfd)eibung üom^unilSDö in^ ©efäng^ ni§ gu bringen. ?Benn eine93e{)örbe, ber ein 9JionopoI anvertraut ift unb bie fid) ber 2(nftanb^}3flid)ten biefe*^ 9JJono:pote gemiffen^aft bemußt fein foßte, gang genau fo t)erfä{)rt, menn fie einen unbefdjoltenen 'ißriüatmann inifjren Uf af en untjerftänbig beleibigt unb ein ernfte^ unb reinlidie^ Statt, toeil e^ if)rer aßißen^ridjtung nid)t entfpric^t, in feinem 2lnfef}en fd)äbigt unb in feiner 9Ib== fat^fäf)igfeit oerfürgt, bann iftSa^ . . . it)at)rfd)eintid) eine nationale Stjat, bie ben SSoübringer el^rt unb ben banfbaren SeifatI ber ©utgefinnten öerbient. Saß bie|)erren bie23erruf^er!Iärung getüö^nlid) nid)t offen au^fpred)en, an- bert ni(^t^ an ber ©ac^e; aud^ in foäialbemofratifc^en 33Iättern genügt jur 3:)ur(^füf)rungbe^So);}fotte^be!anntIid}ber©a^: „Slaffenbelnugte Arbeiter nef)men nur ba 3lrbeit, wo i^re ©enoffen nidjt gema^u'egelt toerben'' ober: ,,^\irteigenoffen oerfefiren nur inäßirt^fd)aften, n>o bteSIrbeiterblötter auf^ liegen/' Uebrigen^ loirb e^ nid)t f d)tt)er fein, bie oerf djiebenen g^ormen be^ 33er^ rufe^ feftäufteüen, ujenn bie g-reunbe ber „gufunft^' fid) auf atten Sa^n- ^öfen, bie fie betreten, bei ben ^eitungtierfäufern ertunbigen, ob bie feid)te 30Sod)enfd)rift ju ^abcn ober ob unb oon tuem ber SSerfauf unterf agt ift.

Hosted by

Google

54 "^i^ 3u!unft.

©en ^^olitüer erinnert ber f^m^3tomatifd) nid)! ganj nnlütd^ttge 33or:= gang, tDtefontand)e^@reigntJ3 unfererS^age, an bte traurige 9'Jtebergang^jett g^rtebrtd) 2ötlt)elm^^ bt§> aSierten. ®amal^ ^aben bie fingen nnbftrebfamen a)knne^feelen mit gang äl^nUc^en 3)^itteln öerfu(i)t, nnbeqnente ^ißnbUjiften nieberäUätütngen, nnb 2:rettf(^!e ntn^te, at^ er öon btefer f ti)ntä^ltc^en Spifobe fprad), uniDitlig fagen : „?ln bie nnöerbrü(^It(i)e ©tilte be^ atten JRegtmente^ f)atte man [id] fd)lie6Iid} geipö^nt ; biefe nene 9tegtrnng aber f orberte ha^ 33otf beftänbig ju freiinüt]E)tgent, lautem 9?eben aufunbt)erbotbod)ät(e^,tna!ai()r nid^t äu[agte.'' llnb manmu^unn)itlfürtid)an ben fetteren elberfelber Uta^ ben!en,mennmanbei2:reitfc^!ebie9BorteIieft:,,'I)aäuberunau^fle^li(^efd)u(:= meifternbeSton biefer SSerbote, bie ben unterbrüdten Rettungen fatbungüoK il]r ©ünbenregifter t)or^ie(ten! '' ...®rreid)t umrbe bamate mit biefen bejd)ämenben ^inbereien nic^t^, nnb aud^ l^ente mirb mit ä!)nlid)en©d)eräen nic^tba^ Sniergeringfle erreicht werben. ®ie Sente be^ §errn Stjielen fönnen meine (£innal)menfd)mälern, fönnen, mit bem fetbenSRed)t,ba^iI)nenie^tfd)ül|enb jur ©eite fte^t, ber^oft bieSeförbernng ber „^^f'^^t^" unterlagen nnb ben ©c^alterbeamten berfönigtid)preu^il(^en Sahnen üerbieten, mir g^aljrf arten gu öerf aufen : eine 5Ienberung meiner Ueberäengung, bie mid) aüein bei mei^

ner arbeit nnb bei ber atebaftion ber ,, ßii^^i^f^'' ^^i^^^r ^^'^^^^«^^ ^it ^^^ ^»^"^^ SfJfittetn eben fo menig tniemit benfrü()er angemaubten betDtrfen nnb e^rairb mir ftet^ eine Stjre fein, burd) rüdljaltf o^ offene^ 2ln^ jpredien ® e[f en, wa§> ift, im 3)kmeIufenIager2lnftoB unbSlergerniB ju erregen. Des coups d'epee, messieurs, mais pas des coups d'epingle! ü)hntüirbbeina(}emitleibtg geftimmt, menn man [ief)t, äumeId)en3JJitteIn bie^Regirung, bien^irerbulben muffen, fd)oni^re3upud)tnimmt. ©a^ berSinäetnebaburd)gefd)äbigt lüirb unb öonSeuten, bie t)on ben bürgern für anftänbige unb braud)bare2lrbeit begafft tüerben,breifte93efd)impfungen{)innef)menmug, mag gleid)giltig fein, ©obatb man aber bebenft, ba^ mit bem felbenSluftüanb öon^nteHigenj unb ©emiffen^aftigfeitöießeidjtand) bieit)id)tigften®efd)äfte be^ Sanbe^ beforgt tnerben, umbüftert bod^ SBet)mut{) ba^ $erg. erommeß f agte, eine JRegirung, bie feinen ^apierfd)ug au^fjalten fönne, fei nid^t tüert^, ineiterjuleben. SBie foß man ben SBertf) einer 9tegirung fc^ä^en, bie, ftatt fid) über jebe offene 9lu^^ fprac^eüor^nbeneraÄiBftimmungäu freuen unb fid) auf bie^BerfoIgungftraf^ barer ^anbtungen gu befd)ränfen, So^fottfünfte übt, bie felbft im Zeitalter bera)Mternid)tigfeitieberaKini[tert)onftarfem®eIbftgefü£)It)erfd)mäf)t{)ätte?

Hosted by Google

Moi^§ neue Stitberfutinpräparate. 55

Üod^s neue Cuberfulinpräparate.

^ed|§ 3af)re finb öerfloffen, feitbcm ^Robert ^oä)§ benf'raürbige ©ntbedung, W^' ha§ „ZnhnMxn", jenen nocf) in ber ©rinnerung ber 3<^^^9^'^öfK"/^^^^^^^^ (Siege^gng burd) bie 2Be(t l^telt, angeftrebt nnb bejubed al§ eine ber größten ©eifte^t^aten, eine ber l^erüorragenbften (grrnngenfiijaften be§ $5a^r]^unbertg, um bann, al§ nacf) furjem Staufd^e bie nnt)ermeibüd)e ©rnüi^terung folgte, mit ber nnferer Qeit eigenen §a(t= unb SDZaBlofigfeit eben fo abgrunbtief t)er= bammt unb t)ern)orfen ju \13erben, tüie öor^er bünb unb frittflo^ in ben §imnte( erhoben trorben mar. ^aitt ba§ S:uber!u(in aud} bem Taumel ber anfänglich gewiegten übrigen^ öon bem ©ntbeder felbft in feiner SBeife t)erfd)ulbeten Hoffnungen fe(bftt)erftänb(i(^ nid)t enlfpred}en tonnen, fo ^ätte eg boc^ bei ruhiger gortenttridelung immer(}in bebeutenben 9?ut^en, nament= lic^ in biagnoftifc^er Hinfid)t, 5U ftiften tiermod^t, unb [)at it)n auf einem engeren, non ber ^age^ftrömung minber bef)crrf^ten ©ebiete (^ur frül)jeitigen ©ntbedung ber a\§ „^iPerlfuc^t'' bejeidjneten $RinbertuberfuIofe) auc^ inirKid) geftiftet. ^ber eben biefe !Iage§ftrömung in i^rer befannten nert)öfen §aft unb I]l)ftertfd)en ßaunen^aftigfeit mar gu fo(d)er ©ebulbprobe ruhiger, ©ntmide^ tung am Mermenigften geneigt unb geeignet, gür fie gab nur „Me§ ober nic^t§'' unb fie mar im ^ugenbüd bereit, bem 93?anne, bem fie nod^ öor ^urgent nid)t ©[jrcnfränje unb (g^renfäulen genug mibmen fonnte, Jefet, 'i)a er i!)re @r Wartungen nid)t in tioUem Umfange erfüllte, bie gct)äufte (5d)ale be§ 3'^'i^^^^ unb ber llngnabe über ha§> fünbige §aupt gu giej^en. @ern menbet man fic^ t)on bem e!eU}aften (5at\}rfpiele, ha§> bem bamaligen ^bfc^luß j,ene§ in^a(t= t)oEen T>ramag folgte, ab, um bei einem feffeinberen ^ilbe, bei bem in (Bieg unb Reiben bemäl}rten gelben biefe§ ^DramaS felbft ju bertneilen. !^er große 9Jleifter, ber bie moberne ^afteriologie gefc^affen unb ausgebaut, ber für jmei ber üerljeerenbften unb mörberif duften 3nfe!tion!ran!l)eiten ben bafterieHen ©rreger nac^gemiefen unb fo einer mirffamen Sßerl^ütung unb ^Sefäm^Dfung biefer SWaffenfeuc^en erft bie 3Bege gebahnt l^at, er fc^ien für bie näd)fte Qdt für bag groj^e '!(>ub(i!um menigften§ gan^ Dom Schauplätze ber „altuellen'' (£r= eigniffe, ber Srageggefd)id)te, öerfdjmunben, ber in^mifdien Hon feinen ©djülern unb 9}Utarbeitcrn in nid)t unrü^mlid)er SBeife au!§gefüEt mürbe. 2Bä(}renb ßoefper ben baftcrieüen Srreger ber 3)ip]^terie, grieblänber unb 51. graenfcl ben ber ßungenentjünbung, (£bert^ unb ©afffl) ben be^ ^(eoll}^3()u§, Raufen unb 9'^eij3er ben ^^eprabaciHu^, 5lot)ama unb ^itafato ben 'ipeftbajilluiB entbecften unb befcfjrieben, mäl}renb 33e(}ring bie ftaunenbe 2BeIt mit bem 3)ip^tl)erie=5Inti= to^nn unb fürjlid} mit bem 3;^etanu§=5lntitoj:in bcfc^enfte, rüftete fic^ ^Robert ^od) in ber ©tiüe p neuen (5iege§tf]aten unb ^ugleic^ §ur cbelften $Rad^e an ber SBelt, bie bie ®röge feinet E^arafteriB mie feiner Serbienfte eine

Hosted by

Google

56 S)ie Qutmn.

3eit fang berfanttte. Unb mä^rettb wix t^eittte^menb unb erfreut öon beit erfolgen ^ören, bie bem 9}?eifter im fernen (Sübafrtfa bei bem SBerfe ber Sefäm^fung unb 5Iu§rottung eine§ ber fd^merften ^^ulturf^äben jener ßanb^ ftricf)e neuerbtngg befd^teben finb, iütrb un§ tn§lt)tfcf)en l^ier t»on bem ®rgebni§ feiner auSbauernben 53emn§nngen pr 33er^ütung unb Teilung ber menf^= tilgen Suberfulofe bie überrafc^enbe, einbru(f§üoIIe unb erfreuliche ^unbe .*)

e^ ift ein langer, mü^fättger unb ^um S^eit ntc^t ungefä^rüi^er ^Irbeittneg, auf bem ^od) ^u blefen nun abgefd)toffen t)orIiegenben (^^'ptxu mentat= unb ^eobaditungergebniffen gelangt ift. ®^ beburfte ba^u aud^ gan§ öeränberter, erft im ßaufe ber ^t^l^re auf ber errtjetterten eigenen unb fremben ©rfa^rung aufgebauter t^eorettfd}er ©runbtagen, fo bag frühere gel}lgriffe um fo me§r öergei^Iicf) erfdieinen. (£g muffte namentttd[} ber getniffermagen ben lu^gangpunft aEer biefer nnterfud)ungen bilbenbe Segriff ber „^m^ munität" (be§ ®efc^ü^tfein§) unb ber !ünft(i^cn Qmmuniiirung bei Sn= fe!tion!ran!^eiten in ganj anberer, ^ugletc^ weiterer unb fompligirterer SBeife gefaßt unb biefer fo umgeftattete unb erweiterte 53egriff ben fpe^ieHen 33erl^ä(tniffen bei ber menfd)Iid^en ^uberfulofe ^u ©runbe gelegt tüerben. mu^te, lüie Äod) ausführt, angeftrebt tnerben, bem menfi^Iid^en Drgant§mu^ in einem noc^ frül}en ©tabium ber !JuberMofe einen tüirffamen @rab t)on Immunität baburc^ ^u öerlei^en, ha^ ber Körper in fur^er 3s^t mit STuberletbaciUen getniffermagen überfc^memmt inirb, biefe S^uberfetbacißen fic^ fc^neU im gangen Körper tierbretten unb mit ben lebenben ©etneben in Söed^felraii^ung gerat^en. ^er SluSfü^rung eine§ folc^en 3mmuniftrung= öerfal^ren^ fteüen fic^ aber bei 5Inmenbung be^ unüeränberten Stuber!etbacillu§ am dJltn\d)tn gerabegu unübern^inblid^e ©d^tnierigfeiten entgegen. (£in Srfolg fonnte erft erhielt inerben, at^ ^oc^ gu einer neuen Tltif)oht griff, bie barin beftanb, unter ißergi^t auf bie ©efammtmaffe ber STuberfelbadüen auf= faugungfä^ige (reforbirbare) ©ubftangen barau§ in möglic^fter 9}lenge gu ejtraf)iren unb biefe gu ^mmunifirung^njeden §u öertnert^en.

2)urrf) treld^e^ tectjuifdEjc S5erfaf)ren S)a§ nac^ öielen ^^erfurf)en unb (Sc^tnierig feiten ^od^ unb feinen 9J?itarbeitern ^ro^fauer unb ^agebe^ enblic^ gelang, foH unb fann I)ier im einzelnen nidjt auSeinanbergefet^t tnerben. 3m 2ßefentnd]en ^anbctt fic^ barum, bie SuberMbaciden auf mec^anifc^em 2öege ineit genug gu zertrümmern, um fie für bie auffaugenben Seftanbt^eile be§ Äörperg angreifbar 5U machen. iDie§ mußte namentli^ burd) eine 3^^'ftörung ber bie 33aci{ten umgebenben unb i^re eigent^üm(td)e g^ärbung bett)ir!enben, au^ Settfäuren beftef)cnben (Sd^u^^üKe erreid)t inerben. 3)a§ bagu einge-

*) ©. tod^§ $trttfe[ „Heber neue 5^uber!uünprä|)arate", 2)eutfc§e Tl^hi^ 5itiif(^e SÖodjenfc^rtft 1897 9h. 14.

Hosted by

Google

^o^§ neue ZndzxMinpxäpavatc. 57

fd^tagetie 35erfa^ren, bte ^Verarbeitung gut getrodueter Sactttenfulturen in einem 3ld|atmörfer, ift für ben ^u^übenben mit großer ©efal^r öerbunben, tt)ei( bei ber Verarbeitung biefer ^o(i)giftigen getrocf neten Kulturen eine (Staub= bilbung md)t ^u öermeiben ift; ^ocf) l^atte, trie er fagt, babet ha§ ®efü^(, a\§ ob er mit ej;pIofib(en (Stoffen gu tl}un 'i^'dtk. ^ie fo gewonnene ©ubftan^ mürbe nun in beftißirtem SBaffer öertl^eilt unb trieber^olt centrifugirt. ^ie beim erften ©entrifugiren er^Itene flare burci§= fi^tige Dberfc^ic^t inirb bon ^od) al§ TO, ber burc^ mieber^olte^ ©entriß fugiren nad) unb nac^ gereinigte unb glei(i)fang in eine flare glüffigfeit um= getnanbette 3teft al^ TR be^eic^net. SBä^renb nun ba§ TO in feiner SBirfung bem alten 'Xuberfulin jiemlii^ na^e ftc^t unb nur geringirertljige immunifirenbe ©igenfc^aften befunbet, geigt bagegen ha§ TR biefe ©igenfdjaften in fe^r ^o^em ®rabe, ja, man fann gerabegu fagen, haf^ 2l(Ie^ umfa§t, tva§ in ben Kulturen ber SuberMbagiüen an immunifirenben gaf'toren entt]alten ift, f o bag ^emanb; ber gegen TR immunifirt ift, gegen alle 33eftanbtl}ei(e ber Xn- berfelbagitlen über^au|)t immun ift,

3)ie§ mirb burc^ bie S^^iertierfuc^e mie aud) burd^ bie bi§f)erigen (£r- fa^rungen an 9}tenfd}en beftätigt. lieber bie ©rfolge bei 3Wenf(^en äugert ]id} ^oä) einfttreilen nur furg unb 5urücf(]altenb , unter Vorbehalt f^3äterer au^fü^rlidjer ^eric^terftattung unb gugleid} unter Darlegung ber möglidien unb toal)rf(^einlid)en ©renken biefer Sfjerapie. @r l^ebt böbei öor Gittern ^ert)or, ha^ mit ber 33el)anblung nic^t gu fpät begonnen tnerben bürfe unb baf^ nid)t§ gu erwarten fei in ben gäöen, wo bur^ fefunbäre ^nfettionen mit ©tererregern ((5trepto!o!fen) unb bur^ feptifd)e ^rogeffe bie Juber!uIofe felbft gang in ben ^^intergrunb gebrängt mürbe. Uebrigen§ fmb günftige @r= folge nic^t nur bei ber Öungentitberfutofe, fonbern auc^ bei ben an §aut= tuberfulofe (Lupus) leibenben ^ranfen bereite in groger 5ln§aC)I erhielt trorben. X)k ®el}anblung gefc^iel)t, mie bei bem alten Suberfultn, in ber Sorm fub= futaner Qmieltionen. ^rgenbmelc^e beängftigenbe 9Menerfd}einungen mürben bi^^er niemals beobadjtet.

®§ gegiemt fid), mit ^od) felbft bei ber immcrb;in nod} furzen ©r-- fal}rung5eit einftmeilen nur bon 33efferungcn, ni^t üon Teilungen ber Äran!= l}eit§uftänbe am 93Zenfd)en gu reben. ^mmer^in ift ein neuer unb groger (Schritt tiormärt^ aud) in biefer 9tic^tung getl)an unb mir bürfen bem 9}tcifter Vertrauen fd)en!en, ber bie lel}rreid)e 5)?ittl) eilung feiner ©rgebniffe unb bcf> baju fitl}renben SBegeg mit ben Sorten befc^liegt, ha^ etmag ®effere§ f id) in biefer 5lrt nid)t barftellen laffe, unb ma§ überhaupt mit Suberfelfulturen ^u erreid}en fei, mit biefen "^Präparaten erreid^t merben muffe.

^rofeffor Dr. Gilbert ©ulenburg.

Hosted byGoOQle

58 ^i^ 3u!unft.

Hic^fd^c unb IDagncr.

lieber ^tuet tric^ttge fünfte im ßebett 9liet^fd^e§ ^ertf^ten (n§ je^t fe^r falfc^e, unffare unb einanber tüiberf^red^enbe ^Infid^tett: über fein 5Berf)äItm§ gu 9M)arb 2Bagner imb über bie pfl)c^oIogifd)en S5orau§fel^ungen feineg 33uc^e§ „S)lenf(i)Iid}e§, ^lü^utnenfcfiüc^eg'^ Heber beibe '^punüe ift nun enbgiltig ^lar^eit gefc^affen irorben burd^ ben ^raeiten ^anb ber bon feiner @d}it)efter (bei (S. ®. 9^aumann in ßeip^ig) l^eran^gegebenen 33iogra(.i^ie.

grau ©lifabet^ 5örfter^92iegfd}e ^at für biefe g^ortfel^ung ha§ "^ringip unb bie 9)letI)obe be§ erften 53anbe§ beibehalten. 3^r "iPrin^ip ift bie ^3ein(ic^ forgfame 3i^f'^i^ii^enfteC(ung aUe^ nur irgenbtnie tüic^tigen SRaterial^. S^re SJ^et^obe folgt bem 5Iu§fprud} ©oet^eg: „^He pragniatifd)=biograp^ifd)e K^ara!= terifti! nut^ fi^ nor bem naiöen 3)etai( eincg bebeutenben ßeben^ t)er!ried)en." SD^an ^at allen @runb, banfbar ^u fein für ha^S ge\niffen(}afte unb ecf)t tüiffen= f(i)aftlic^e *5!3rin§ip unb für bie üorne^m^befd^eiben gurücf^altenbe 2)2etl)obe. 3)enn bei feinem S(^riftfteIIer moI]( liegt bie 35erfud}ung fo na^e, vorlauter pragmatif(^'biograpf)ifd)er (£()ara!terifti! nid)t nur ha§ nam detail be§ be- beutenben Öeben^, fonbern eben biefe^ öeben unb feine ^ebeutfamfeit felbft ^u überfeinen, äöa^ inir aber brauchen, finb documents, nic^t sentiments. 92iel^fc^eg (Sditnefter t)at mit i^rem 33ruber ben tiefen ^mftinft für ^a§, tt)a§ not^ttjenbig ift, gemeinfam. (Sie rei^t mit ebler 9^ul}e 3^^atfad)e an E^atfad)e, 3)o!ument an 2)o!ument. ©ie tnei^: btefeg ßeben t^ai @til in fid^, barum brandet nid)t ftilifirt gu tt^erben. (Sie bringt gelaffen nad} einem granbio[en (Sitat aug ber im ^a^vt 88 gefd)riebenen, nod^ unt)eröffent= lichten ^lutobiograp^ie eine gan^ naiöe, lieblic^ unb I)arm(og fc^er^enbe ^nel- böte au§ 92ie^fd§eg ßeben; benn biefe§ ßeben braud)t nid)t in§ 9}^onumentaIe gured^tgebogen unb gureditgelogen gu n^erben, t§> ift monumental, nämlidi ruf)ig, fd^Iid)t unb grog.

„2öenn id) fo 5urücffe!)e, wit id) t)on ber ^unft jur 'ip^ilofop^ie, t)on ber $I)iIof op^ie gur 2öiffenfd)aft unb ^ier tnieber in einen immer engeren ^Bereid^ gerat^en bin: fo fiel}t 3)ieg faft aug \vk eine beiuugte ©ntfagung." !5)ie ©erufung nad) Safel, in bereu ^olge 9lie5fd)e biefe refignirten 2Borte nieber= fd^rieb, mod}te i^m felbft afö ein iä(}er 5Ibfd)Iuß geliebter Sträume erfd)einen: er füllte fid) ^um Spe^iatiften, 5-nm ^ad^menfi^en, begrabirt. §unbert Rubere ^tten fic^ nac^ biefer Berufung beftnitit) al§ 'f^^ilologicprofefforen gefüllt, glüdtic^ gefü(}(t. 9}?an htntz: mit fünfunb^man^ig ^atjren gum au§erorbent= liefen ^^rofeffor berufen, o^net)or[}ergeinenbe Promotion, gefd^meige^abüitation! 3m näd}ften ^aljr barauf orbentlic^er ^kofeffor, ^n^ei ^a^re fpäter ein 3tuf an bie Unit3erfität ©rcif^inalb ! Sür J)unbert 5lnbere inäre Safel ^um enbli^en unb fixeren ^afen \l]xt§ ßebengfd)iffe§ geiporben. ^oc^ tief in il}m fd)lummerte

Hosted by

Google

9He^fd^c unb SBagner. 59

„jene fuc^enbe ©eefaljtertuft, bte nac^ Unentbedtem bte <Seget treibt.'' ®arum fonnte für ifjn Safet nie me^r fein ai§ eine ©pifobe, ein Snterme^^o. ©in 3n)ifd^enfpie[ aber in biefer ©pifobe mieber toar für il)n S^riebfd^en. 5In biefen Drt fnüpften fiel) für fein gan^eg ßeben bie jarteften nnb tiefften (£r= innerungen. ^riebfc^en, 2)a^ mar eine „3nfe( ber (Seligen" inmitten einer ©alerie nur gemalter, nid)t erlebter, nic^t erfcl]auter Öanbfd)aften. ©^ mar für il)n, tüie menn ein ^lamerfpicler mitten jtnifi^en glei^iltigen *5p[)antafien ba^ SIbagio ber 5?eunten (St)mpl]onie gefpieü !)ätte, mar für i^n 2Bagner; er fat) i(]n in triebfd}ener ßid[}te, fo lange er fonnte; ^u feinem (Bdjxtäm fa[) er, mie ber SBagner t)on ^aljreut^ eine äf}nücf)e SBanblung erlitt mie bie ©Otter im ^tjeingolb, mcnn ber Staub ber öerjüngenben ^epfet fie melf nnb fal}l unb faltig maclit. ©tma§ ©öttlic^eg mar i^m ber 2Bagner t)on 3;^riebfd)en gemefen; ber t)on 58at}reutl) mar menfc^lid^, alljumenfdjlicf). ©^mer^^ lic^e ©rlebniffe liegen gmifc^en ber „@eburt ber SEragoebie" unb ber vierten „Unäeitgemägen 53etracl}tung'^ ^t§ ber 58rud} erfolgt mar, blieb ber ©c^mer^ lange 3^it ftnmm. ^ann, mitten in ber „?5röl)lirf}en SBiffenfc^aft", bie er= greifenben (Säl^e: „bleiben mir 3Bagner in !J)em treu, \va§ an il)m maljr nnb urfprünglid) ift, unb numentlid) baburd), baJ3 mir, feine jünger, un§ felbft in 3)'em treu bleiben, ma^ an un§ mal}r nnb nrfprünglic^ ift.'' 3Benn einmal, moran nid}t ^u jmeifeln ift, nac^ S5olIenbung .ber ^Jliel3f(^e= 3lu§gabe, alle auf 2ßagner unb feine ^unft be5üglid)en (Stellen auy ben 3Ber!en, bem 9^?ad}(aß nnb ben Briefen, in einem einzigen Sanbe Dereinigt fein merben, bann mirb ein gerabe^u nntiergleid)lid^e§ ^Itenmaterial ju biefer ^(u^einanberfei^ung jmeier ^tänner, gmeier öerfc^iebenen ^unft= nnb öeben§= aufd)auungen al§ nnerfd^öpflid^e unb unfd^älibare ®aht \id) barbieten, ©inft- meilen fei erlaubt, ha§ neue 5I!tenmaterial au§ bem 5meiten Sanbe ber Siograpl)ie fo ^ufammen^uftcUen, ha\:^ ein möglid)ft lürfenlofeg Silb biefer einzigen ©ternen^'greunbfc^aft nnb ©rben=geinbfd)aft ficb ergiebt.

5(m fieben^el)nten 9}?ai ]869, am ^fingftmontag, mad}te TOefefd^e Uon ^afel au!S feinen erften Sefuc^ bei ^ic^arb SBagner; biefem Sefud)e folgten nod) ^meiunb^mangig big §um $5anuar 1872, mo 3Bagner Sriebfdjen öerließ. ^ud) „flog faft Jebe 2Bod)e ein ^rief l)tn unb f)er." 3)ie 33riefe SBagner^ an 9liet3fd)e finb erl}altcn unb im meimarec Ird}iu aufbemaljrt; bagegen finb bie öon 9iiel^fd)e an Sßagner, mie eg fd)eint, bnrd^ irgenb einen fatalen 3ufall im §aufe äBal)nfrieb Verloren gegangen. 3Ba5 bie Briefe Söagnerg an 9^iel^fd}e betrifft, fo fei geftattet, bie allgemeine 33emer!ung ein§ufd)alten, ha^, fid} aSagner l}ier t3on einer fo nnt)ergleid)lic^en 3artl)eit unb ^er5lid)!eit geigt mie in feinem ber bi§l)er tieröffentlid}ten 33nefmed)fel, felbft bie fo anwerft intereffante ^orrefponbeng mit luguft 9?ödel nid)t anggenommen, ©ben biefer jngleidi Däterlid^e unb freunbfd)aftltd)e, gugleid} innige unb refpeftt^oHe

Hosted by

Google

60 ®te Sufmtft.

Ion (äi3t auf bie ^Derfönüc^en gormeu ht§ 33er!e^re§ gurü(ffd}{teßen: 2Bagner empfanb Me^[c^e nie aU inferior, fonbern di§ gleid)fte^enb , in ^eimlid^em ©ingejlänbnig tüo^l fogar al§ einen fuperioren ©eift. ^a§ tnürbe aucf} fein äRißtrauen erftären, ob biefer 9äet^fd)e nic^t ganj eigene nnb neue 2Bege ge^e. 9^ie^fd}e nnb 2Bagner eni^3fanben i^re raQd)fenbe Intimität afe ein tiefet nnb innige^ ©lue!. Sm ^nguft 1869 fcfjreibt 9tiel3fcf)e an ben g^ceiljerrn üon ©ersborff: ,,^a§u ^abe ic^ einen S)^enf(^en gefunben, ber n)ie fein ^Inberer ba§ 33ilb !J)effen, \va§ ©c^o^Den^uer ,ba§ ®enie' nennt, mir offenbart nnb ber, gan§ burd^brungen ift t)on jener ttjunberfam innigen *i)3^i[ofo^.i^ie . . ., Stic^arb 2Bagner. . ... ^n il)m f)errfd)t eine fo unbebingte ^beaütät, eine fo(d)e tiefe nnb ru{)renbe 93?enfd)Ii(^!eit, ein foId)er erl]abener Öeben^ernft, ha^ td) nticl^ in feiner D^iä^e iioie in ber 92ä(}e be§ ©öttüc^en fü^Ie." „ßiebfter ^^reunb, tna^ iä) in Iriebfc^en lerne nnb fd)aue, ^öre nnb berftet}e, ift unbefd)reibüd|. ©c^o^^en^auer nnb ©oet^e, 5Iefc^t)(u§ nnb ^ipinbar leben nod), glaub e^ nur.'' SBagner äußert fi^ über ben g^reunb gegen dlki^\d)t§ @d)tDefter: „2^x 93ruber nnb feine g^reunbe ftnb eine gan^ neue, inunbertioUe ^rt SRenfcft, bie td) bi^(}er gar nic^t für mög(id) I)ie(t." Dla^ 5[>eröffentlid)ung ber „©eburt ber Iragoebie'' fc^reibt Söagner : „©d}önere§ aU .3§r 53ud) ^abe id) noi^ nid}t§ gelefen! ^Keg ift (jerrlid)! 9^un fc^reibe ic^ 3^nen fdjued, treil bie ßecture mid) übermä)lig aufregt nnb ic^ erft 53ernunft abwarten ntu§, um orb entließ 5U lefen. ^n (Sofima fagte xd), nad) il)r Ulmen gleic^ ©ie: bann lange fein Ruberer, h\§ ^u ßenbac!), ber ein ergreifenb rid)tige§ 53ilb t)on mir gematt ^at!" llnb in einem fpäteren Briefe: „^Inn üeröffentüdjen @ie eine Slrbeit, ujeldje if)re§gleici^en nid)t I)at. ^eber ©inftujj, ber etma auf ©ie aug= geübt lr)orben märe, ift burd} ben gan5en ©^arafter biefer Arbeit faft auf nid)tg ^urüdgefüljrt: mag Ql^r ^uc^ oor aöen anberen au§5eid^net, ift bie üoHenbete ©ic^ertjeit, mit metc^er fid) eine tieffinnigfte (Sigentl^ümUc^feit barin funbgiebt. 2Bie anber^ I]ätte fonft mir nnb meiner grau ber feljulid^fte 2ßunfd) erfüllt merben fönnen, einmal öon außen ®tvoa§> auf un§ antreten ^u fel}en, ha^ un§ DoÜftönbig einnel)men möd)ic?" ©päter f(^reibt SBagner : „D greunb ! ©enau genommen, finb ®ie, nad) meiner grau, ber einzige ©eininn, ben mir ba§ ßeben ^ugefüljrt." ^m gebruar 1870 fc^on l)atte 9liel^fc^e ben 33ortrag „(Botxattß unb bie gried}ifd}e Xragoebie'' im 9}?anuf!ript nad) 5:;riebfd^en ge= fc^idt, ino bie barin au^gefproc^enen ^2lnfid)ten ^-iemlic^e Aufregung öerurfac^ten. „@o!ratc^ unb ber^nftinff' mar urfprünglic^ al^ Sitel für bie „©eburt ber SEragoebie" geplant geroefen. 9Zie§fd}e l^atte ein 2Ber! geplant, üon bem biefe^ ®ud} nur ein !Jl}eil gemefen märe, ©injig fein inniger SBunfd), für SSagner^ (Bad)t Sttüa^ tl}un ju fönnen, ließ i^n nur biefen ber magnerifdjen ^unft förberlid^en Sl^eil Ijerau^geben, unb aud^ 3)a^ foftete il}n fc^tnere kämpfe mit fid^ felbft, ha er al^ getniffenljafter ^^l)i(ologe fid) ^eimlid^ geftel}en mußte.

Hosted by

Google

'ffi'mf^r^ß^^*^'!^]T4^ffi'>'i^^^fi',' äS'^f::^^

9^te^[^e uttb Söagncr. 61

ha^ eben ttot^ ^Hebern 2Bagner^ ^unft unb bie I) eöenifcl e SBett nur \)m htm bioni^fif^ tierKärenben Site! eine^ §offenben, bem bie gan§e tüagtterlfcf)e ^unft nur ein 3Serfpred)eu irar, in irief entließen 3iif(^^i^^^'^"9 gebracE)t toerben fonnten. (£r felbft fd)reibt barüber: „55on ber 5lrt, tüie fo ein 53ud^ entfielt, t)on ber 9}^ü()e unb Dual, gegen bie öon allen «Seiten anbringenben anberen ^orfteHungen \xd) 6i§ gu biefem @rabe rein ^u (}a(ten, bon bem Tlni^ ber ^ongeption unb ber g^rüd^feit ber 5lu§fü^rung ^at ja 9^iemanb einen 35e= griff: am Merinenigften t)ielleid)t Hon ber enormen 5Iufgabe, bie id) SBagner gegenüber ^atte unb bie mir n^a^rUc^ in meinem ^nnern t)ie(e unb fd}tüere ^ontriftationen terurfadftt ^af' ®§ ift nötl)ig, barauf ^in^umeifen, bag burc^ biefe Stt}atfac^en einer in tnagnerianifc^en Greifen gern n)ieber(}oIten ßegenbe ber Soben entzogen rt)irb: nid)t burd) 3Bagner§ Seeinftuffung, fonbern au^ ori- ginalem $5beenfonb§ ifl hit „(Seburt ber Stragoebie'' entftanben, aU ein 5lu^= fc^nittauiS einem größeren 2Ber!e über bie ©riechen, beffen anbere Zt)zxk SBagner ^u ßiebe, unb um feiner ^adjt einen ^ienft ^u ertreifen, gurüdgelegt tnurben. SBenn nun aud} äußerft t^'örid)t unb oberfläd^Iid^ tüäre, bie aü- mä^lic^e ©ntfrembung 9^ie^fc^e^ t)on 2Bagner bireft in einzelne '^perioben ein^utfieilen, fo möge bennoc^ geftattet fein, bie einzelnen (Sta^D^Den biefer ©ntfrembung gan^ allgemein ^u ffij^iren. 3^i^ö<^f^ trerben in 9^iet^fd)e ®in= w'mht unb 33erbad}l^regungen gegen 3^agner al§ ^reunb tvaö;). dJlan öer- gegentrartige fid^ babei, ba§ man bem itinerften SBefen 9liet^fd)e^, feiner gro^= artigen 33ornef)ml)eit, feiner tüunbertiollen 3üi't^eit unb grifc^e ber ©m^Dfinbung, feinem in bie fernften 3)cöglid}!eiten ber 9)Zenfd)^eiter^ö^ung ()offenb f)inau§= fc^auenben 531id, ba|3 man feinen mit bem §et(enent(}ume übereinftimmenben ©runbinftinüen genau fo tueit nä^er fommt, mie man feiner 5Iuffaffung ber 5reunbfd}aft näl)ertritt, einer ^luffaffnng, bie atlerbingg nid^t» mit bem mo= bernen fd)nH-id)tid)en, bered}uenben, fümmerlic^en Segriff be^ 3Borte^ t?reunb= fd)aft gemein f)at 2^m \mv bie greunbfd)aft ein Settlaufen im Stabion be§ ßeben^ nad^ ben f]öd)ften 3iclen, „ein ^^feit unb eine Se()nfud)t nad§ bem Uebermenfd)en", ein übermäd)tige§ ^^^f^^i^^^^cnHingen Don ßiebe, S^rfurc^t/ ii.reue, SBetteifer, neiblofer gegenfeitiger Inerlennung, unbebingter 9ieblic^!eit in fingen ber ®r!enntniJ3 biä gum ^>arteine(]men gegen ftd) felbft §u ©unften be§ greunbe^. ©erabe ber le^te '^unft, ba§ man greif)eit, ©röfee, Stolg be^ ©eifteg genug befil^e, um aud) gegen jid) felbft *5|3artei neljmen §u tonnen, ift bem innerften !©efeu ber *ipl)i(ofo^)()ie 9tic5fd)e:§ fo unlö^üd) öerbunben, ba§, mt fidi ntd)t gu biefer §ö()e ber (£r!enntniJ3 emporgufd^tuingen nermag, über()aupt feiner gangen '$t}ilofopI)ie mit 9^otl]menbigfeit fremb bleibt. ©^ muß gefugt inerben, ta^, SBagner biefer ^luffaffung fremb blieb. 9^ie^fd}c gab fid^ tauge gemid}tigen 3rrtl)ümern über 2Bagner l)in, er badjte in einigen funbamentalen '^nniften gu groß Don il}m. ®§ tnar feine gauberljafte &aht, !5)a;§, \mß er

Hosted by

Google

62 ®ie 3u!unft.

berü^rte^ ju Derflären, ^u ®oIb p mad)eTt, toa§ tl}n oft gu aHju entl^ufiaftt-- fd}en 5lnfid)ten über bie i^m nä(}ertretenbeii "ipetfonen t)erfü^rte. ©r ^atte aüen ®runb, gu gmelfeln, ob SBagner il)m mxtüä) ein Sreunb in biefem ^öcf)ften (Sinne tvax. ^{§> er bie gtüeite „Unzeitgemäße 33etrac^tnng'' t3er= öffenttic^t ^atte, naijmen SBagner unb ^rau gofima ha§ ^nd) §iemli^ !üf)t auf. SBogner n)ei§ nur fein „^euer", feinen „'M^'\ gu loben, Srau ©ofiuia finbet ha§ 3Ber! „ben Tlt\]tm inacceffibte'^ t)at t)erfd)iebene ^u^fteHungen am (Bill ber ®rf)rift u. f. w. 9ciefefc^e mugte nun trol}! fetbft am 33eften luiffen, iüie bebeutenb btefe (5d)rift 3om )}ln^tn unb g^hc^t^eil ber ^iftorie für ha§ Mzxi" noax; ©injetneS barin, fo befonber§ ba^ ftarfe betonen be§ biologif^en ®efi(^t§punfte§ , fünbet bie fü^nften ®eban!en ber fpäteren Qcit fettfam t)oraf)nenb an. 2)iefe @eban!en Dom ^reunbe, fei mit ober oljne lb|tcl}t, nid^t genjürbigt gu fe^en, mugte in il)m ben ^erbac^t tnad^rufen unb beftärfen, bag er 2Bagner aU §eroIb unb 5ßor!ämpfer feiner ^unft lieb unb tnertl), al^ eigene 2Bege inanbelnber 3)enfer aber minbefteng gleid§gi(tig fei. Sßagner felbft mod^te 9?ie^fd)e gegenüber bei aller aufrid^tigen ?5reunbfd)aft t)oc!| Ijeimlicl) ftet§ oon jenem unbe^aglid^en ©efü^l befd}üc^en tnerben, ha§ ber junge ®oet§e in Straßburg ben ©uda au^fpred^en läßt: „©^ ift \va§ ^erflud^teg, menn fo ein 3unge neben (Sinem auftt)äd)ft, öon bem man in allen ©liebem fpürt, ha^ er (Sinem übern ^opf toac^fen imrb." !5)a§ ganj unbebingt etma^ 2)erartige§ unauggefprod)en in Söagner^ Seele lebte, bafür ift fein 2)Zißtrauen ^^iel^fc^e gegenüber ein t)ollgiltiger 33eiiiei§. ^m ,§erbft 1872 traf S^ie^fd^e mit xt)m unb grau ©oftma in Strapurg ^ufammen. „grau ©ofima betonte nadj^er in mel)reren Briefen, n^ie fc^ön gei^efen fei unb baß SRiperftänbniffe ^toifdjen iljuen Oon nun an nie me^r Dorfommen lonnten; aller biefe ^erfid)erungen geigen nur, n)ie oft folc^e fd)on t)orge!ommen toaren.'^ ©^ ujurbe il)m fe^r oerübelt, baß er in ben 2Bei^nad}tf eiertagen 1872 nid)t in Sa^reutl} einfeljrte. 511^ fic^ bie 'Bad}t enblid^ aufflärte, fdjrieb er 1873 an ©er^borff; „(Sott tteiß übrigeng, ime oft id) bem 9}teifter ^nfto^ gebe: id) tounbere mid) jebe^mal oon 9?euem unb fann gar nid^t red)t ba^inter fommen, troran e^ eigentlii^ liegt . . . Sage mir boc^ 3)eine ^nfic^t über ba§ mieberl^olte 5lnftoßgeben. Qd) !ann mir gar nid^t beulen, mie man 3Bagner in aüen §auptfad^en me^r &eue l^alten fönne unb tiefer ergeben fein !önne, al§ id^ eg bin." Später §eid}net er fid) auf: „©^ giebt ®t\va§>, ha§ im l)öd}ften ®rabe ha§ 2)?i§trauen gegen Söagner mac^ruft: ^a^ ift 2Bagner§ 2)2i§trauen, Xa§ mü^lt fo ftar!, ha^ id) gtneimal ^treifelte, ob er 3}htfifer fei." äSagner toar eben nic^t mel^r ber 3Bagner Oon S^riebfe^en, f onbern ber oon Sat)reut^ : „9}?an barf nidjt Dergeffen, 2Bagner toar bei aller «^er^li^feit unb SBärme ber greunbfc^aft im Serlel^r oft fc^tver gu ertragen, Oor^-ügli^ feit er ,in bie SBelt' ^urüdgefelirt mar, unb um feine $läne in Sat)reut§ gu i:)erltitrllid^en,

Hosted by Google

9f^te%fd^e trnb Bagrter. 63

unjä^Itge ^inberniffe unb <Sc^tt»iertg!eiten ^u übertüinben 'tjatU, 3n 2^rteBfd)en, in biefer fernen, aBgefd^toffenen ^nfel ber (Seligen, fjciik 9{n^e, ©tüd nnb fünftlerifcfieg Sd^affen fein gan^e^ 2öefen öerflärt unb in biefer 25er!(ärnng ^atte mein Sruber Söagner ^auptfäc^Hd] f'ennen gelernt. ^n^Sai^rent^ ha= gegen mar feine ^rt nnb SBeife rec^t üeränbert, bie ©erei^tl^eit, ber 9)fangel an 35orne^m^eit gegen 3tit)alen, bie maglofe «^eftigfeit, ha§ !IeinIicE)e W\^= trauen mirfte auf meinen ©ruber gerabe^u nieberbrücfenb ; er litt barunter, ha§ Sbeat, ha^ er t>on SBagner in ]id) trug, in fo t)er5ogenen ßinien ^u fe^en. @r machte im ©ommer 1878 fofgenbe ^uf^eic^nung : ,2Bagner ^at nic^t bie ^raft, bie 9J?enfc^en im Umgange frei unb gro§ gu mad}en: Söagner ift nid^t fieser, fonbern argmö^nifc^ unb anma^enb/"

Dftern 1873 famen bie Reiben mieber jufammen. ^ber lieber gab üeine 5ln(äffe gur (gntfrembung: „(Bo fe^r mein iBruber bie .^eiterMt liebte, fo mar boc^ ber ^eitere, mi^elnbe 2Öagner, ber bie ©efc^ic^te bon ber 9lubelmü^te unb anbere fäc^fifd^e ^nefboten erjä^lte, ni^t gan^ xiad) feinem ©efcftmac! unb Sagner empfanb 3)a§ unb mand)ma( reifte i^n ^u noc^ fd)Hmmeren Si^en, fi^Uegüc^ ärgerte er fic^ über fic^ fetbft. Söagner fagte einmal gu mir: ,.3^r ©ruber ift in feiner garten ©orne^m^eit oft red^t un= bequem, bagu fiel)t man i^m and) Wt§ an, mag er benft; manchmal fd}ämt er fid) orbentlid), mag id^ für SBi^^e mad)e, unb bann treibe ii^g immer totter."' mg 9^iel^fc^e in ben Serien 1874 „(Sd]open^auer a(g (£r§iel)er" aufarbeitete, geigte er feinen ©efud) für ha§ ©übe ber ?5erien an. ©ergborff tl)ei(te i^m mit, ha^ SBagner barüber fe(}r öerftimmt fei. 9fel^fd)e fdjretbt in feiner ^Intmort: „2Bi^^ i^iffen ja ©etbe, ha^ SBagnerg ^atur fe^r gum SDZiBtrauen neigt." ^m luguft 1874 gab eg eine peinüi^e (Sgene; ha fie gu ben gröbften 9}?i6t)erftänbniffen ^nlaß gegeben l)at, ha ingbefonbere eine aderbingg ^ergüc^ plumpe ßegenbe aug magnerianifdjen Greifen fid) baran !nüpft, fo fei ber betreff enbe ^affug ber ©iograpCjie angefül}rt:

„gm ©ommcr 1874 fjatten mein ©ruber unb id) im bagler 9}^ünfter ha§> ,3:riump§Iieb' öon ©rafjmg ge()ört. er im 5luguft nad) ©a^reut§ reifte, naijm er ben ^(atiieraug^ug beg &iump[)Itebeg mit bortljin, anfc^einenb t)on bem naiben ©tauben geleitet, bafe fidj 3Bagner baran freuen muffe. . . .^ter laffe i^ nun SBagner felbft metter ersöfjlen, ber eine fofttic^e Slrt befafe, fic^ felbft au ironifiren: ,Ql)x ©ruber legte bag rotlje ©uc^ auf ben glügel, immer, menn td^ in ben ^aal f)inunter !am, ftarrte mid} hü§> rot§e ^ingg an; eg retäte midj förmlt(^, gerabe mte ben (Stier bag rottje ^udj. gd^ merfte mo^l, 9^ie^f(^e moate mir" bamit fagen: eie§ mal, ':^ü§ ift aucft (giner, ber mag ©uteg madjen !ann, na, unb etneg ^2lbenbg bin ic^ toggebrod)en, unb mte (ogge* brocken!' SBagner lachte ljer$lic§ in ber Erinnerung, ^'^a^. fagte benn mein ©ruber?' fragte idj ängftlid^. ,^er fagte gar nic^tg,' meinte SBagner, ,er errötljete unb falj midj erftaunt mit befd^etbener 5ö}ürbe an. Qc§ gäbe gleid) Ijunberttaufcnb maxi, menn idj foldj ein fdjöneg ©encljmen mte biefer 9^ie^fd§e Ijätte, immer

Hosted by

Google

64 ®te 3ufunft.

bornerjm, immer trürbtg, fo toag nü|t (Einern btel in her Söelt/ ,S'nfe/ fogte t(^, ,tt)arum §aft ®it mir bie ©efd^id^te mit bem ^riump^lieb öoti 33ra§m§ ntc^t mitget^eilt? ^[Bagner §Qt mir SlKeg feI6ft ergä^lt!' gri^ Blid'te bor fid^ §in iinb fdjtrieg, enb(ic§ fagte er leife: ,Si§6etr}, ba ii:)ar Sßagner ntc§t grofe/ Utib SDieg ift bie ©efc^ic^te, ttjefc^e öon einigen ^S^agnerianern in folgenbe ^^^antafie umgetriQnbelt morben ift: mein 33ruber ^a6c 5Ißagner eine bon il^m fe-Ibft !om=^ ponirte Dper überreicht unb SOSagncr ^aBe entrüftet gefagt : fie fei nid^t§ njertfj, n)DrüBer fi(^ mein SBrnber tief gefränft ^ätte nnb tjon SBagner abgefallen fei/' 33om ^uguft 1874 bi§ gum ^uü 1876 (}aben ^Äet^fd)e nnb Sßagner einanber nidjt nte^r gefeljcn, Söagner (üb i()n jmar miebevI}oIt freunbtic^ ein, i^n ^u befuc^en, aber TOel^frfie tiermieb e§, mit i^m guf ammen^nf ommen. Unb ^ier mag nun ber geeignete 9^u^ej3un!t fein, einige befd)eibene ^er= mnt(}ungen über bie innere ®efcf)ic^te feinet ^er^ältniffe^ 5U äöagner au§= gufpred^en. 2Ba§ mar benn eigentlid), im tiefften 35erftanbe, SBagner für 9'Jiej^f(^e gemefen?,^Iber er fagt un§ felbft, in ber SBibmnng ber „®ebnrt ber 2^ragoebie:'' ,.. ... Steinern erhabenen ^orüimpfer , . , ." ®ie eigen= t^ümlid^e, ftoI§ befcf)eibene Söenbnng ift bi^^er ntc^t gebül)renb beachtet tnorben. Man „fäHt ntc^t ab" non einem SßorMmlDfer; e^er ift ber umgefe^rte gall mögüd) unb bann be^at^ouirt man ben 55or!ämpfer. SJtan fagt fid) t)on i^m lo^. ©c^on in bem erften ]3^iIofop^ifd)en !^en!en 9lie^fd}e§ ^errfc^t bie ^bee t»on ber neuen Kultur unb t)om neuen 9}?enfc^en, t)on ber neuen .Kultur burc^ ben neuen 2)?enfc§en. „'3)ie ©eburt ber Sl^ragoebie au§ bem (Seifte ber SDlü\iV' ift nur eine Formel für jene @runbt(]atfad)e be§ nie^fd)ifd^en 3)enfen§: bie ©eburt be§ l)erDifc^=ibQtlifd)en 9}?enfd)en, be§ freien SRenfd)en, ht§ großen Sa=®ager^, be§ Uebermenfd)en, an§ bem ©eifte beg bionl}fifd)en ^afageng §um ßeben, be§ amor fati, au^ bem ge^eimnißtioHen mütterlichen ©i^oge, au§ bem alle§ §elbenf)afte unb ®rof3e geboren n)trb. 3)lit ber 9}?ufi! ift me^r gemeint al§ eine blo^e ^unft tönenber g^ormen, me(}r aud^ at^ eine bloge ^unft be§ 5lu§brucfe§ : 9}Zufif ift ha§ ßeben felbft, ber gemaltige, ^inreißenbe ^lan^ be§ gebend, ben ber SBiüe pr Wlaä)t al§ fd)öl3ferifc6er (Spiel= mann auf ber uralten, lodenben, jubeInben ©eige fpielt. fiä), feit bem ^obe be^, feilen ent(]ume§ flingt biefe jaubertjafte Söeife im D(}r ber europäifc^en 9}?enfd)l)ett; ^erb unb ftar! erftang fie in ben feftUc^en ^agen ber griifjrenai-- ffance; unb immer, mo ein neuer ©pieünann auftritt unb Zaufenbe gn)ingt, il}m tu fc^merglii^em ßntgüden gu Iaufd]en, finb e^ üerineljte Sternen au^ biefer uralten 2Beife, hk er fpielt. Siic^arb SBagner nun fcf)ien lange 3^it biefe 2öeife gu fpielen. Dber lag eg an bem eigentf)üm(id)en Sau feineiS D(}re^, ha^^ SZie^fc^e Safere lang nur fie ^örte? Dber am >(£nbe gar nur fic§ l)örte? ©eine Söeife, feine ßeben^aufgabe, fein ©c^idfal? Sine§ £age^ aber ^örte er genauer, fc^ärfer, mit böfem, aügu macl)en Dljre: bag erfte 2:^ema be§ ^arfifalüorfpiel^ ! ©r fc^auberte: ber Sann inar gebrod^en.

Hosted by Google

DHet^fd^e unb Sföagiter. 65

üDoc^ "ißarfifat iuar nur ber le^te, her entfc^eibenbe ^unft. 3Siet ttar Dor^ergegangen. !Da§ SBic^tigfte barunter tvav bie grengentofe ©nttäufc^ung nacf) bem erften ^n^ören be§ D^iBelungenringe^. ^(^ SRufüer irar 2Bagner für D^ie^fc^e ber 9}?etfter be§ Zriftan unb ber 2)?ei[terfinger. SDie früheren 2Ber!e üeB er refpeftöoH, aber nid)t ent^ufiaftifc^, gemiffermaBen aU ^or= ftubien ^u jenen beiben 2Bunbermer!en, gelten; er ermähnt fie faft nie, fie maren i^m gu aUgemetn ^ugänglid^, ^n po:puIär. gür bie 9}?eifterfinger ba= gegen benjafjrte er 6i§ in hk leiste gett eine I)eimlirf|e ßiebe unb über S^riftan fd^reibt er no^ im ^a^re 1888: ,,55on bem ^lugenblicf an, mo einen ^(at3ierau§5ug be§ 2:rt[tan gab mein Kompliment, .gerr t)on ^ülotn! mar tc^ 2Bagnertaner. 3)ie älteren "2ßer!e 3Bagner§ fa^ i^ unter mir nod§ ^u gemein, gu ,beutfd^'. 5lber id^ fud^e ^eute nod^ nad) einem 3Ber!e öon gleich gefährlicher ga^jination, Don einer gleic^ fi^auerlic^en unb fü^en Unenblic^feit, rt)ie ber 3:rtftan ift, icf) fud[)e in atten fünften t)ergeben^. Ide gremb^eiten ßionarbog ha Wind entzaubern ]id) beim erften 3:one be^ 3:riftan. !5)ie§ 2Berf ift burcfjaug ha§ non plus ultra 3Bagner§; er erholte firf) t)on i^m mit ben 9}?eifter fingern unb bem 9^ing. ©efünber merben: ^a^ ift ein 5Rü(ffd)ritt bei einer 9?atur mie SBagner. 3d| ne^me al^ @lüc! erften -S^ange^, §ur redeten Qdt gelebt unb gerabe unter 3)eutfd)en gelebt p l)aben, um reif für bieg 3Ber! ^u fein: fo meit ge^t bei mir bie 9?eugier beg $ft)^oIogen. ^ie 3BeIt ift arm für 'Den, ber niemals franf genug für biefe ,2Boauft ber ^öUt' gemefen ift: ift erlaubt, ift faft geboten, ^ier eine S)^\}ftifer^gormel anjumenben. "

3)ocf} bet)or ^lie^^fclje bie gren^enlofe (gnttäufc^ung be§ ^a^rcg 1876 erlebte, fd^rieb er noc^ feine ^eftfdjrift „3iid)arb SBagner in ^atjxmii)"' 3)a§ eigentl)ümlid}e ^ud) mv fc^on im Februar 1875 in 58afet begonnen lüorben; in ben 9}lai t)tnein arbeitete 9?ie^|^e baran; bann ließ er bie (Schrift unfertig liegen unb t)erfud^te evft im (September, fie tüieber aufzunehmen, arbeitete and) mxUidi) big ^^m neunten ^lbfd}nitt, um fie, fc^on im Dftober, tuieber unluftig bei (Seite ^u legen. Um nic^t mit leeren §änben ^u ben geft= fpielen ju erfd)einen, tnt\dj\o^ er fic^, bie fertigen ad^t ^bfd)nitte im Tlai 1876 bruden gu laffen; im ^uni fügte er nod) brei ^bfc^nitte f)tnzu. ^er bag äöer! ift trot^bem ^orfo geblieben; lüenigfteng id} muJ3 geftel}en, ba§ id) bie legten Slbfd^nitte nur aU ein (Snh<^, nid)t al§ einen Sdjlug anfe^e: beim ßefen be§ (elften 'paffug tjabe id) immer ha^ ®efü()( getrabt, eigentlich muffe nodi ©mag na^lommen, biefer ^bfd}tuB fei ^n jä^ unb unvermittelt. 9^ie^fc^e fc^eint alle ^reube an ber Schrift verloren p l)aben; barum ließ er fie, tant bien que mal, bruden, nur um fie loggutDerben. .^d) glaube nid}t, baß fie SBagner überljaupt gan^ gelcfen l)at; g^reube ti^irb fie il}m, trot^ feinem über^ triebenenSDanftelegramm (,3l)r Sudi ift ungeljeuer!'') tüol^l faum gemalt ^aben.

5

Hosted byGoOQle

66 2)te 3u!unft.

55)ie S^'eunbe 2öagner§, fo er^äljUe mir inenigpenS ber jüngft geftorbene 5llej:anber ^Ritter, einer ber uttbebingteften, ^ugleic^ ebetften unb geiftöoUfteit SBagnerianer, fd^üttelten ben ^opf p bem 33ud)e; fie fanben barin eine 5luf= faffung 2ßagner§, bie ^u bem Urbilbe i^nen in feiner SBeife §u paffen fd|ien : ber li3ir!Iid)e 25agner f)ielt btefer monumentalen ^uffaffung nicl)t (Stanb; fie fanben bal^er biefe§ 33uc^ übertrieben. ^a§ ift and) leicht erKärlid^, bettn SBagner tft^ier für 91ie|f^e nur S3ortüanb; finben \iä) (Stellen in bem 55ud)e, bie man nur mit tiefer, inniger 3iül)rung lefen fann ; nie ift mit fanfterer Strauer ge(}u(bigt, nie mit tieferen SBorten ^bfd)teb genommen tüorben; unb mau fommt uic^t (o§ üon bem ®eban!en, bag biefe .^ulbigung unb biefer 5Ibfc^ieb fef)r ben^ugt finb: bie aIIerf)er5Üd)ften %'6m t)on Siebe unb g^reunbfc^aft füngen in einen feicrlid)en ^fforb au§, aber in einen lang au§ge^alteneu ^WoK^^fforb; ber erfte (Bai^ ber ©t^mp^onie ift ^u ©übe unb eg folgt ein l)eimlid)e^, fuc^enbe^, 5arte§ ^bagio unb bie Zi^zmtn biefe§ ^meiten (Sa^e§ fc^lneHen mäi^tiger unb mäd)tiger an: fc^on füngeu bie ge- maltigen 3;:riump^faufareu be§ teilten ©afee^ bebeutfam t»ora(]nenb leife ^inein.

gg ift öieUci^t nidjt fc^mer, fid) bie ®efü(}le nor^uft eilen, mit benen yik^\ä)t in 58at)reut§ ben 5Ring be§ 9?ibelungen gel}ört ^aben mag. @r faunte [a haß 2Ber! öom ^laDierau^^uge l^er fe^r genau, aber bie 5luffü^rung mar if)m eben bod) thvaß gong 9?eue§. @r t)aik fid) ha§ 2Ber! fe^r anber§ öorgefteHt. 2öirb man nid)t, t)orau§gefel^t ha^ man ®()rli^!eit unb SJ^utl} geuug bagu ^abe, gefte^eu müffeu, ha^ ^kU§> im 9^tng be§ Slibeluugen burc^au^ uid)t "ifftn^xt erften $Range§ ift ? ^aß fe^r öiet 9)tufi! barin gemacht ift? SBenu man bireft Dom Striftan unb ben 3J?eifter)ingern meg an bie^rilogie f)eran= tritt, mirb mau üielleid^t muuberlid) be[rembet fein: ein feltfame§, gugleid} barbae rifd}e§ unb mübe^ S:ongemoge mag 5$ieleg erfd^einen; bie gefungeue 5Rebe flingt aUgu oft erfältenb beKamirt unb arm an ©rfinbung, gang im ® egenf a^ §um 3:riftan, mo jebe^ SBort öon brängenbem Seben gittert; meite (Streden be^ 3Ber!e^ öer= rat^eu bie atternbe §anb be§ mü^fam gufammeufdjtreigenben ^ec^ni!er§; einzelne muuberüotle dJlotm merben aUgu fe^r au^genu^t ; ba§ 2öer! ätt)angig= jäljriger Arbeit ift trop voiilu; ift, um no^ ein äBort ®oetf)eg gu ge= braud)eu, nic^t aug gaugem ^olge, fonbern mituuter „geleimt"; bie 9üffe unb (Sprünge fiub gefc^idt berbedt, aber ba^ ®ange ift nic^t fo öoUeubet, mie bie 2)2eifterfinger unb Sriftan fd)Iec^t^in abfolut öodenbete ^unftmerfe finb.

„3d} fe^ne mid} meg, ift gu uufinuig, menn ic^ bleibe. Wix graut t)or jebem biefer laugen ^unftabenbe ..." fd)reibt D^ie^fd^e ber (Sc^mefier. ®r reift ^al§ über ^opf ab nad^ ^(iugenbrunn. ,2^\) mug aHe Raffung gufammennel)men, um bie grengenlofe ©nttäufdjung biefe^ (Sommerg gu er= tragen." Unb uo^ einmal treibt x^n bie (Se^nfu^t mä) Sai^reutl): ©r !ann e^ nic^t glauben, bag er rid)tig gehört ^at SBagner jeigt haß eifrigfte

Hosted by

Google

D^ie^fd^e unb SBagner. 67

33emü^en, i^n ^u e^ren unb au^^ujei^nen; 9?ie(^f^e entgleit fid^ luntmeröoH unb fd>tt)eigenb biefen oftentatiöeit ®§tungen. Meg ift umfonft: er fie^t rtld^t ben (Sonnenaufgang einer neuen ^unft, er fie^t nur dn @nbe, ba§ ®nbe einer ^unftform unb ha§ ®nbe feinet ©tauben^ an äBagner. Unb er felbft ^aitt mitgeholfen, fo über ha§ SBefen ber trognerifd^en ^unft gu täufc^en, er ertrug nic^t länger. 3}?it Sl^ränen in ben ^ugen na^nt er üön S3a^= reut^ 5l6fd^ieb. @r eilt nac^ ©orrent, mo haß erfte 2Berf feiner unterirbifd^en ©nttricfelung fertig trirb: „2)?enfc[)(id)e§, M^umenfc^lic^eg." 2öa§ an bem iöuc^e für 2Bagner ha§ Unangene^mfte fein mußte, n^ar bie füljte 33etrad§tung ber ^unft; bie ge^eimnißöollen metapl)t)fifd)en 53eleud)tungeffefte fehlten ganj unb gar: aucl} bie ^unft n^ar ettra§ „^ßgumenfc^lic^e^." 9?ie^fc^e backte groß genug t)on SBagner, um gu glauben, ha^ er and) biefe bireft entgegengefel^ten ^nficEitett tnerbe inürbigen fönnen, er fdjidfte i^m ha§> 33 ud^ p mit einem rü^renb !^er§lid}en SBibmung^gebic^te, beffen le|te 3^^^^ lauten:

„"Doc^ e^' trir in bie SBelt e^ fd^iden, 9J(ög' ä)tetfter^ STreuaug fegnenb büclen, Unb bafe i^m folge fürber§in SDie !(uge ©unft bet SRetfterin."

„^l^ haß ^nd) enblid) fertig mir §u Rauben !am, fanbte id^ unter "^Inberen and) nad) ^aljreutl) ^tnei ß^'emplare. !Durd} ein SBunber öon (5inn im Qn^aU Um gleidi^eitig bei mir ein \d)önz§> (£j:emplar be§ "^Parfifal^Se^le^ an, mit 2Bagner§ SBibmung an mid^: j^er^üdjen ©ruß unb 5Bunf^ feinem t^euren greunbe g=riebrid^ ^^iefefc^e, Sftt^arb SBagner, Dberürd^enratl)/ !5)iefe i^reujung ber jtuei 33üd)er mir mar§, a\ß ob id^ einen ominöfen Son babet ^örte, ^lang nid)t, al§ ob fid^ !Degen freujten? $5ebenfate em^ ■pfanben mir 53eibe f o : benn tnir fc^miegen 33eibe. Um biefe geit erfc^iencn bie erften ,^al)reut^er Blätter': ic^ begriff, tno^u l)öc^fte 3eit getoefen tnar. Unglaublid)! SBagner mar fromm geinorben , . ."

ift beinahe er^eiternb, ju feljen, tüie rat^lo§ ber größte Xtjdi ber beutfdjen ^ritif haß „2)?enf^lid^e, 5m§umenf^lic^e'' anfaßte unb auffaßte, jßaul a^ee^abe auf bem ©emiffen, baß 9^iet^f^e §um ^:pofitimgmu§ ah^ gefallen fei! „^dj ^abe bie §offnunglofen unter meinen ßefern, ^um Sei-- fpiel ben ti)pif^en beutfd)en ^ißrofeffor, immer baran erlannt, haf^ fte haß gange ^nd) a^ ^öljeren 9leeaU§mu§ berfteljen §u muffen glaubten.'' !5)ie Sortfel^ung ber ^öiograpl^ie mirb and} bie fabeln, bie über bie fpäteren ^atjre im ßeben 9'^ie^fdt>e§ erbid^tet mürben, gerftören, mie ber big^er erfc^ienene 2:^eil bereu fo öiele aug bem Sereid^e miffenfc^aftlii^er Setrad)tung tjermiefen l)at.

^^eiftug. $^ofef §ofmilIer.

5*

Hosted byGoOQle

2)ie 3u!unft.

Die (ßrtcd|cn.

^^ie {jüttm bic (^üte, iiiicf) mit einer 33e]d}rei6:mg ber ^etneginig, ber^Dleuuingcii ^^ iinb Q3eftre6itnt3en imfere^^^riecfjennolfe^ in '2öe5nL] anf bie 6renncnbe griecfjifdje grage gn Beanf tragen, 'grcnibe, in ben inner[ten ©rnnb bcr^inge ntc§t einbringenbe ^eoBac^ter fönnten melfeicfjt meinen, baf3@ried)enlanb, gleicfj fo biefcnanberenf leinen nnb gro)3en©taaten,Don ber Su*oBernng|nd)t 6efjerrfcf)t iüorben fei. SDem iftaBer nidjt [o; bie ©roBernngpotitif pflegt bocf] f)orßereitet5nrtierben, mx aber [)a6en un§ Bi^^ jel5t ntemaljg ^n einer fo((f)en ^^ofitif öorBereitet. SDer .^immel ift Bei un§> fo (jeiter, ha^$ ^iima fo milb, bie ^Berge fo fcf)i3n, ha§> ?eBen fo leidet, bie ©lüdfeligteit fo Bittig, baB ec^ un!8 an alten jenen ©tementen fet)tt, bie ben ftrengen, feftett, eifernen, fatt Beredjnenben, einen grofjen ßlued unerBitttidj, ft)ftematifdi, miffenfdjafttid) im- folgenben ^Bitten auiomadjen. Sißa^^ ijat im^" atfo Betrogen, in bie ^otje, ftürmifct)e ©ee ber jel^t erreichten potitifc^en .^'rifi^ fo Begeiftert, fingenb, nnaufl)attfam gn fegetn? 'A)a§ grof3e ©efütit ber (Sl)mpatt)ie, ha§, nad] ©rittpar5er, gnfamnten mit ber 5Intipat§ie bie Beiben 'f^oh ber moralifdjen äBeft Bitbet. 3;ßir fi}mpat[)ifiren mit nnferen 53rübern. Itnfere 33rüber finb aBer bie feit Q'atir^nnberten fdjwer Bebrängten nnb ti]rannifirten <^retenfer. ^üt^^ertefene 53rüber, lieBens^ioertBe iBrüber, benn fie finb ^ngteic^ bie fi3rperlidj fc^önften nnb bie feefifd) tapferften ©riedjen. @d]i.inBeit aBer nnb ©tärfe finb für bie moralifdje 'Ißeft, \va^$ bie (^feftri^ität für bie ptjpfifc^e ift. %Qk fönnte jemali^ ein ©riedje, ber einen SBruber lion anfeerorbenttidier @d]önt]eit nnb an^erorbentlid^er ©tärfe nnb S^apferfeit t^tittc, iijn nif§t fo tieBen nnb Derefjren, ba J3 er Bereit märe, fein SDiener 5n fein? llnb mir finb mirflid], feitbem mir 5n einem ©taat organifirt finb, !Diener nnb «Sftaöen nnferer gelieBten 53rüber, ber S!retenfer. 33on 186(3 Bii" anf hcn genügen ^Tag ift nngefäl^r bie .&atfte nnferer ©taat^fc^utb nnr ben STretenfern 5n ^ieBe gemadjt morben. SDamit ift nidjt etwa gefagt, ha\] mir nid)t cBen fo feftr at(c nnfere 53rüber in DhHigion, ©prad)e, (3Q\tait, ^:)^ationatität, ©emeinfdjaft ber 5)enf- unb (Smpfinbungmeife lieBen.: bie ©piroten, bie ''d)lak= bonier, hk 3:t)rafer, bie 33emo§ner ber ägäifdjen Qnfefn, hk ©riedjen Sl:teinafieni?. ^Ber mie mete 'i^iiter, 93iütter, 53rnber, ©d^meftern gieBt nidjt, bie eine Be- fonbere ÖieBe für Beftimmte (Sö[)ne, Stödjtcr, Srüber, ©c^meftern §cgen? (^o gef)t e6 and) ben ©riedjen. ^ie STretenfer finb nnfere ^'ieBIing^5Brüber. 3Benn fie un§ 5n Ciitfe rnfen, menn fie in ©efaftr finb, menn fie nmfommen, menn fie ge= fdjtadjtetmerben, bannmödjten mir, felBft nadt, Barfuft, nnBcmaffnet, ifjnen 5n.Jii(fe eilen. ®a^ 33(nt ftcigt nn^^ förmlid] gn .topf. ^Bir benfen nidjt, mir Bcrcdjiien nidjt. 3:i>tr (offnen i^nen nnfere -Jiänfer, nnfere 53entef, mir ftreden ifjnen nnfere 5(rme entgegen, nm fie ^n nmfangen. 'Z£hx tfjeiten iijx^ .kämpfe, i§re (^efaljren, if]r *5?cib. Khx nergeffen nn^^ felBft, mir beiden nnr an fie. ©o mar e^^ in hm gatjrcn 1866, 1867, 1868, 1878, 1889, 1896, fo ift ^^ auä] jefet. ©inb mir benn 5n öeraditeii, meil mir fo füt)tenV (Sänb mir a(£^ inftinftmü|3ig empfinbenbe fnblidje bölfer, bencn jeber ^:)3ofitiin^^mn<;S, jebe nüdjterne 5Xnffaffnng ber SDinge fefjtt, 5n Branbmarfen? ^^(nf biefe ^rage mögen bentfdjc ^efer felBft antmorten.

Hosted by Google

':S)k ©ried^en. 69

5l6er biefe^: ^cationafgefütjt her ^kb^ gu hm S'^reteiifern, ha§> alle meine S'anbsileutc 6e[ierrfd;t, ift nxdjt ha$ dn?ii^2 ©lement ber uitj^ in biefeni ^uqtn- biid umgeöeuben ^oütifdjen unb morattfc^en 5ltmofpf)äre. SBenn e^ erfauBt ift, bic f (einen Aktionen ben großen gu bergleic^en, fo möchte ic^ fagen: (^§ tjerrfdjt ßci uns jel^t ba;^ fe(6e ©efüfil, ber fe(5e 3Bmifc§, baig fetße Verfangen unb ©treßen nad) ber (Sin§eit unferer Station une cinft ßei ben Xieutfd^en, ben gtaüenern, ben (Bia\)en. Sßir finb berftümmette nationale Organismen unb in ung! Brennt bai^ gtüfjenbe unb un(üfc§6are 33er[angen nad] 53ereinigung unferer ^erftreuten (^fieber. SDiefeS ^^erlangen tragen mir überad l)erum : Bei hcn ^-eften, geierlidfj^ feiten, .s;iocf)5eiten, kaufen, Beim ©efpräcfj, auf hem ^^larfte, 5U |^aufe, üBerall, fetBft in unferen faufmännifdjen 33e5ie§ungen. ^ielleidjt ift unfere SDenfmeife nidjt frei bon einer gemiffen finbifc^en "iJ^aibetät, üielleicfjt ftreift fie an :Don^ qnijoterie. $lBer mir ©riechen Betrachten uufo nun einmal ai^ bic Berufenften 53etäm^ifer ber Stürfen in hcn europäifc^en unb afiatifd]en $?änbern, hie früfjer 9.")littetpunfte unb -Sterbe griecTjifc^er (Eiüilifation maren. ^ie 3:ürfen lagern, fam^ ^iren ja feit me(jr a(S bier QaBr^unberten eigentlich nur; unb mie hie :5)orffinber, feit fie cineS 9}lorgen!§ auf bem na§en ^elbe bie gelte ber ßigeuner aufgefc^lagen fallen,, jebcn SlugenBlid fragen: SSann merbeu bie ßigeuner fortjiel^en? fo IjaBen mir (3md]m and) bic ©emol]nl)eit angenontmen, nad) mie bor bem Q'afjre 1821, 5U fragen: 3Baitn merben bie Slürfen fortgeljen?

SDie 3Biffenfc§aften finb Bei un*? nidjt mieber erBlül)t, mie fie Bei 3l)nen Blüljen. ^ie Literatur mirb nidjt einmal in ben Ijöljeren ©efeafd^aftflaffen aU Ceibenfdjaft ober al<g ^ebürfnifj empfunben. SDic fdjönen .fünfte finb erft !ur5= Lidj einigermaßen flügge gemorben. .Rümpfe unter gefcllfdjaftlidjen klaffen ober ©täuben gieBt Bei nn§ nid)t. ^:pi)ilofopljifc§ gu beuten, finb mir nic§t Befon= ber<? fällig ober geneigt. Q'n ^^e^ug auf hie D^eligion finb mir ©riedjen ^le einig. D?ur meuige fatl)olifc§e ©riechen bxju hm .fvnfetn berlieren fidj in Drt^o= bo?:ie. SBir finb ferner fo tolerant, bafe mir feljr oft einen intimen greuub IjaBen, ber S^atl)olif ift, oljne baJ3 mir e^^ alinen. ^ie Qbeale ober Qbeen alfo, bie in ©uro^m Urfadjcn innerer gefeafdjaftlidjer S^iimpfe finb, e^iftiren Bei un§ nid)t (Bit merben aBer erfet^t burd} hen ^:patrioti£!muS, einen merfmürbigen *>Patrioti<JmuS; benn e;.^ ift nidjt ber enge, totale ^:patrioti!§muS. ^Benn mir einen totalen %satrioti<§muS liätteu, mie 3. 55. hie gtaliener ober bie 2)cutfd}eu, fo mürben bie gortfdjritte ©riedjenlanbS in 53e5ug auf feine äuf5ere D^epräfen-- tation gröfser fein. 3öir mürben Balb unfere 9^ationalfitten, unferen 9ktional- mein, unfere 9Zationalmanicren, hie nationale 9tadtljeit unferer <Bi'dhte berleugnen unb megmerfen, mir mürben unS eleganter tleiben, mir mürben un^ äufeerlidjer cibitifiren, bielleidjt, menn (Sie molleu, autf) innerlidjcr. 5XBer mir finb 5U fel)r ^:)3liilofopl)en ba5u. ^ielleid)t ß:tiniter ober (gpifureer, aBer immerhin ^:p^ilofopljen. SDen engen Cofalpatriotix^mug l)aBen mir burdj einen metteren, altruiftifdjen ^Patrto== ti!;^mmi erfe^t. 3Bir Betümmeru unS meniger barum, ha^ ©ricdjenlanb tleiu nnh eng Begrenzt ift; uuS mac^t bielmeljr Stummer, ha]^ eine grof3e griec§tfd)e 33ebölferung nodj unter bem türüfdjen ^oc^ feufat. tiefer 5-HtruiSmu^> unter=^ liegt aud} Bei unS einer %vt ©BBe unb glutl). ^alb tommt eine ^:periobe ber gutenfität, Balb eine ber 53ermiuberum3, niemals aBer berfdjminbet, niemals ber- borrt er. 3Ber fein englier^igcr^^ktriot ift, ^er mirb Beiun^. nic^t gefabelt, mer aBer

Hosted by

Google

70 ®i^ Snfm\t

khxm inetteu $atviott§mu§ fennt, ^ex trirb geBranbmarü, Unrb etnfadj aU 93er= rätf)er fietradjtet imb 6ef]anbett.

©6 ift ma^r, bof3 biefc (S^eftnmtngen mit unferer rn^f^erigen ^^olitt! mdjt gang üBcreinftimmen. ift geixnfe, bafe iDir eine nnlitätift^e Station, aber !ein imlitäriic^er (Staat [inb. Hn^ fe§lt bor ©eift ber .^onfequeitä. mx §aBen bie Qm^utfität ber füblidjen 33ö(!er. SBir formen in einem SlugenBlicf nnfer ganae^ 3ßennögen für bie nationale gbee t)ingeBen, tna^renb mir feine SSereittniaigfeit 5eigen, einen ffeinen Stfieit baöon jebe§ Q-atjr regelmäßig äu opfern. Sm Sa§re 1885/86 (jaBen mir Bei -einem 33nbget öon adjt^ig mittionen für bie Qbee etne^ .triege^ gegen bie Stürfei inner^aI6 weniger 93^onate fünfzig 93lirrionen nnb Balb baranf für nnfere g-Iotte weitere fünf5ig 5)3limonen öeran^gaBt. Unb je|;t, mä^renb mir nof]^ bor ^nr^en anc| bie fteinften ^In^gaBen be^ (Staate^ einer genanen .^ontrole nnterjogeti nnb gegen bie fc^mere 35eftenernng proteftirten, geBen mir miebcr grofeeSnmmen unBebenflicfj an§, ärgern nn§ fogar, ha^^ ber (Btaat nid^t nocfj meftr au!§gieBt, nnb mären Bereit, fo fdjmere ©tenertaften anf nn^ 5n nehmen, mic bie maren, bie bie 9lorbamerifaner mäljrenb be§ Mege§ gegen bie ©übamcrifaner anf fi(f; nahmen. Q'et^t mie bamati? berfofgen mir nnrben einen gmed: bie Befreiung nnferer nnterjodjten trüber, tiefer üieKeidjt üöertrieBene ^satrioti<antu^ Iäf3t fic§ burdj ben ^taffiai^mn^ nnferer nationalen ®r5ief}nngnnb bnrd^ benUmftanb erf[ören, ha^ mir gnm 33efit^ ber materiellen (^üter ber eibilifation nod§ ni(^t gelangt finb. ®er ^laffiäi^mii^, id) meine ba§ 33orfjerrfd^en ber ©prad^e unb be^ ©tubinm^ ber alten ©c^riftfteller auf faft allen ©tnfen unfere^ ttnterridjt^mefen^, \^at Bemirft, ha^ mir auf bem(^eBiet ber Sßiffenf djaft, ber^unft, ber^nbuftrie, üielleidjt aud^ ber ^rieg^funft, feine gortfc^ritte gemadjt l^aBen, ^at aBer bafür hu glamme be^ ^l^^a-^ trioti^mu^ in nn§ mad) erhalten. ®ie ^om^rifd§en Strojaner finb für bie gried^ifdie Qugenb bie 5^ürfen. ^ie ^erfer be§ .^erobot finb mieber bie 3:ürfen. ©elBft hu inneren Kriege ber alten ©ried)en erhalten burc| eine 5lrt ipaaugination ben S^ür^ fenljafe mad).' 5DaneBen ift bie faft au^fd^liepc^e 33efd)äfttgung be§ griedjifdjen SBolfe^ mit bem 5tcferBau unb ha§ nodj in feinem urfprünglidjen unb urmüdjfigen ßuftanb Befte§enbe .J-^irtenleBen, bie un§ ben ^rieg al^ eine Slrt (grquidnng unb ©r^olung t>on unfcren ^age^arBeiten erfd§einen faffen. SDer ^rieg ift in ber St^at eine geftlidjfeit für nnfer 33olf. ^ri^p^ fingenb aogen hu alten |)elben maxat[jm§ gegen bie ^erfer in ben ^rieg. grü§lic§ fingenb äie^en auc§ bie je^i- gen ©ried^en an bie ©renaen. SDie numerif(^e UeBerlegenl^eit ber Stürfen mirb gar nic^t in 93etradjt gegogen. 3}on ber 3eit ber ^erferfriege Bi^ 5um Sa§re 1821 unb bon 1821 Bi^ jefet ^aBen mir un^, tro| atten erlittenen a)lif3gefdjiden unb ^lieberlagen, niemals an hm ftrategifc^ maljren ©ebanfen gemöljuen fönnen, ha% in ben .Kriegen numerifdje @leid^§eit ober IteBerlegen^eit aur ©idjerung be^ (Siegel notljmenbig ift. 2ßir (^riec^en finb, mie aur Qeit .^erobot^, immer no(^ mnber, o§ne bodj biefe (Sigenfc^aft aU eine nad§t§eilige au Betradjten. ^a§ mir fürdjten, ift öielme^r bie 9}li)glic^feit, jemals ©reife au merben.

(So meit ge§en bie inftinftmäfetg Bei un^ l^errfc^enben Sbeen unb @efü§le. §I6er SDenen Don un^, Bei benen bie infttnftmäfeigcn ©efüljle au §ö^eren, pljilofo- p§iff^en ©ebanfcn fid) erljeBen, erfc^eint hi^ gbee ber (Einigung ber griec^if djen 9?ation aU eine fie ftet^ Befd^äftigenbe pj^djologifdje unb etljnologifd^e 9^ot§menbig^ feit. 235a§ SDeutfdjlanb o^ne %^reuJ3en fein mürbe, ^a§ ift für un.^, nac^ unferer

Hosted bv Google

2)te ©ried^en. 71

5[fteimmg, ®rie(^en(aT]b of>ne bte .^retenfer, hk^pivotm, bteSiRafebonier, bie35eit)o§« Tier ber grted^ifd^en S^^f^^^r ^i'^ (55necl5en Meirmfien^. ^ir ^a6en tttd^t ben (Stjtgeia, irgenb ein frembe^ ©temcnt in un§ auf^^une^men. 2ßir trat^ten nur nad) einer (Einigung be§ ©riec^ent^ume^. S)ic5Suf garen ?Jcafebonien^foI(en33uIgarien gehören, hiz ©erBen (SerBten, a6er bie ©riechen muffen a^ un^ fommen. ^e^^alö reben luir nid^t i3on OTöanefen, fonbern nur Don ©^iroten; obtüo^l e^ fein Öanb gießt, mo bie ^(Ißanefen fo ^a^ixcid) unb hn alBanefifcTje <Spradje fo öerßreitet ift tuie in ©ried^cnlanb, liegt unf^ bod^ jeber ©ebanfe an (SroBerungen fo fern, baB it»ir, tro^bem tvxx bie 5(Ißanefen fc^on (öngft lyditcn üßeräeugen fönnen, baJ3 mir mit i[)nen etCjnoIogifc^ unb f).irarfj(ic§ üermanbt finb, feine folc^e ^^ro^aganba gemacht §a6en. ®af3 Wix feit 1821 an Sonftantinopel, ba^ bocfi, n^enn e^ Ijiftorifd) unb re(^tli(^ ü6er§au^t Qemanbem -gehört, ben ©rierfjen gehört, al^>.|)auptftabt@rie(^en= lanb^ faft gar ni(f}t ober fe§r menig benfen, oßtnofjl ber k^tz ^^aIaeoIoge ai^ (3xkd)t unb im Flamen ber griec^ifc^en Q'bee unb be^ -'pedeni^mu-S geftorßen ift: 3)a§ ift bod§ Wo^ ein 93cmei§ bafür, ha\^ wix nirfjt an ©rößentnaljn leiben. ^a§> mir tier= langen unb mofür nur fäm)3fen, ift nur ein '^^cii unfere^ gefc^icf^tlic^en unb "ooiU^ t^ümlidjen 3öefen^-. SSenn mir, feitbem ©riecfjenlanb 5U einem ©taate geworben ift, öergeffen Ijätten, ha^ mir noc^ unterjochte 33rxiber 5U Befreien ^aBen, fo mürbe §eute ©ried^enlanb ben Df^eid^tfjum , bie C^ibilifation imb bie SSo^Ifafjrt 5Däne= marf^ ober ber ©rfjmeig Befi^en. 5Benn mir nur einen geringen SLfjeil Steffen, ma^ mir im ^^.aufbcrgatjrefür bienationaleQbee au^gegeBen §aBen, auf unfereßanbel^- marine tiermenbet Ratten, mir mären bielleid^t freute hk gmeitc ©eemad^t im mittel- länbifdjen 9}leere. SCBer ber gricd^ifd^e @taat ^at öon ben .gelben be§ ^af^re^ 1821 ein Sl^eftament üBernommen, beffcn ^^oUftredung er alig feine fjeiligfte ^f(i(^t Be= trad^tet. ^ein ruhiger (Sd^lof, fein ruhiger ^ob, fein ruljige!? ©emiffen fönnte un^ §u ^(jeil merben, menn mir biefe ^^^flidfjt au^er 9rd)t liefen. ®ie 33orftelIung be.§ glud§e§ ift für ba^ mit leB^after ©uBilbung^fraft BegaBte gried)ifdje ^olf ein furdjtBarer ©ebanfe. Qn unferen 5?oIf^>[iebern ift ber gfuc^, ba§ ^Demufitfein, berf(u(^t 5U fein, ma§ ha§> ©ef^ienft be§ ^Danquo in ^Jtacbd^ ift. 2Bir fjaBen hm ©(auBen, baf3 mir un^ in unferem inbilnbueden öeBen ben gfudj ber greifjeit^ fäm^ifer t>on 1821 aujietjen merben, menn mir i^r SBerf uuBcenbet (äffen, ^ie ,Qbee eine^ unaBtjängigcn unb freien ®ried)enlanb§ ift in mancher ^Se^iefjung bor^ läufig mir eine Qltufion; in ^Birffidjfeit banert ber v^ampf Hon 1821 nodj fort. T)ie Q'af^re be§ grieben«? muffen gI§ ein langer SBaffenftiltftanb Betrad]tet merben. SDicfer 3BaffenftiI(ftanb märe fd^on längft unterBrodjcn morben, menn nidjt hat^ aXtntä(^tige (Suro:|3a bie 5türfei unter feinen @dju^ genommen fjättc. X)a§ ^3)ogma lion ber Qu- tegrität be§ türfif djen 9ieidje§ tjat un^ ipänbe unb ©eck geläf^mt; aBer e^ ift ein SDogma ber Öüge, be§ .^poljnc^, ber 91egation aller ©efe^e hc§ gort.fdjritte§ unb ber (S;ii)ilifation. ^ie egtjptifc^en 5)31umien jeigtn nod) bie ©eftalt be§ 9Jknfc§en, aBer Bei jeber 33erüljrung mit ber ?uft 5erf allen fie in iljre 33cftanbtljeile. 5Die Mrfei al!§ (Staat ift fd^on lange eine Mumie. SBenn aBer ein Stoter immer nodj fortfährt, bie ßeBenben 5U tl}ranniftren, fo ift 3)a^ für bie ^N^autafie be^ 91eugried}en nidjt nur furdjtBar, fobern gerabegu unerträglidj. ©egen biefe 5totenljexTfd;aft rid^ten fid^ bie ©efül)le, bie ©ebanfen, bk (Energie ber Ijellenifd^cn Aktion, mijen. ^. ©aBrielibi,

58efil^er unb .g)erau§geBer ber geitung „5ffropoli^."

Hosted by

Google

/ 72 2)ie 3ufunft.

^m ittjeatcr \mx^. dJlan ga6 ein fi-an^öfifdie!^ „(Bitttmbxih" : natürlidfj fain

ein ©fjeBriidj barin Dor. giuel fogar. !Der eine, grüf3e, Be£)errfc§te ba<.^ gan^e (Stiuf, ber anbere, Heine, lief \o ueBenfjer. grau mtlje^ 3;ßangen Brannten. 3t)re grennbin 5Ibele, hk an einen Uniberfität^rofeffor nerfjeiratfjet mar nnb in Befferen 5?er()ältniffen leBte ai§ ^ätf^e, fjatte fie eingetaben, mitäufomnien, unb ^ätijQ, für bie ein Sf^eaterBefuc^ ba§ €^öc§fte Bebeutete, luar ber (Sinlabung mit großem 53ergnügen gefolgt. Unb nun untertiiett fie fidfj nicfjt. SDie 33orgänge auf ber 33üf)nc regten fie auf unb biefe faft quätenbe (Erregung liefe fein Be^ag= lid^e^ ©eniefeen auffontmen. ^tlle-g irritirte fie: ba§ (Stücf, bie SToiletten ber (Sc^aufpielerinnen, bie ge).utt^ten Manien in ben Sogen unb im ^^parquet. gtjrc ^lernen Umren fo angefpannt unb üBerrei^t, bafs fie ijäüz Jtieinen mögen.

grau 5Cbele entrüftete fidj üBer ha^ @tücf.

„©ounmorarifc^!"fagte fie. „@djömenmufemanficfj, barin genjefengu fein.''

2äti-)c Borte nic§t auf fie. Qfjre ©ebanfen Befdjäftigten fidj mit etma!^ ^ruberem.

„C^aft 3)u ^ir bie Wciiikv gut angefe§en?'' fragte fie ).ilötilidj. „Qd] fenne fie f(^on tauge, ©ie ift gemife um 5efjn galjre älter al<^ idj, unb mc fietjt fie an§l 3©ie biefe ©(^auf^^ieferinnen e<a nur aufteilen, fic^ fo jung 5U erhalten!''

r,d)Mn ©Ott! 3)ie ©d^minfe, bie Stoiletten, bie 33eleudjtung!" meinte grau ?Xbele mit einem ^Xd^fel^uden. „^a^S täufdjt, meine öicBe.''

„O nein, 0 nein, ^tbele!" flüfterte S^ätl)e eifrig, „.gc^ faij bie mixtln' auf ber ©traf3e, am ^elllidjten Slage. (Sie ift audj Bei STage §üBfdj.''

„SBenn man nic^tg ^Inbere^ 5U tfjun ijat, aB feine (Sd^önljeit gu ^^flegen, bann BleiBt man eBen länger jung unb tjüBfdj. ^c^ mödjte barum-bodj feine .^omoebiantin fein,'' fagte grau Slbele. „UeBrigen^ Bin id) mit meinem 2tui3= feljen gan5 gufrieben," fej^te fie fjin^u.

„Qä) nidjt/' fagte Mt^t IjalBlaut unb iüie unmitrfürlidj.

„^^Ber Seinem dJlann gefällft S)u ja bodj!" Bemerfte 5lbele.

^äti)Q fc^raieg . . . unb fagte nad) einer Sßeile: „(Sie IjaBen e^ and) fonft Beffer."

„5Ißer?"

n^k «Sdjaufpieleriiuten. (Sie ... fie leBen bodj! gür fie ift nidjt ein 3:ag inie ber anbere, Unb bann mac^t alle SBelt iljnen hm §of" . . .

„,Q'(^ Beneibe fie ni(^t," fäel i§r ?Ibele l)alB öermeifenb in^ Sßort. „SS^o^u Braudjt man benn ipofmac^er, WQxin man einen dJlann unb ^inber Ijat? ®u rebeft fonberBar §eute. ^a§ l^aft SDu benn?"

„"Olidjt^l" murmelte Sl'ätlje mit nerüö^ BeBenben Sippen unb fagte fein 5lßort meljr.

SDa^ (Stücf ging ^u ©nbe. Sie Beiben grauen ftief3en unb Balgten fic§ in ber ©arberoBe um il^re UeBerfleiber unb fliegen bann im 9)lcnfc^eugemü^le langfam hk ^Treppen IjinaB.

Hosted by

Google

5Im Zlpx. 73

3ie fommft ^u nad^ Äjiaufe?" fragte STbeCe. „$ort^id^ £)einmann ab?"

„D nein. >Der fd^Iäft tüoijl fcfjon längft. Qd^ tnerbe bie ^:pferbe6a6n Benu|en."

„9Jletn 9Jlann ()o(t mic^ immer a6/' fagte Slbefe mit einem gemiffen ©to(5 nnb Bliofte fndjenb im 53efti6ule umt)er. „SDa ftcfjt er fc§on/' @te minfte il)m au: ,,S'ril^! g-rife!"

©r !am auf bie SDamcn 3U unb tüarf, )v'dl]xmh er grüfeenb bcn §ut lüftete, einen aufmerffamen .53licf auf grau ^ät^es erCjit^te^ ©efitfjt.

„@ie §a5en ficfj nicfjt untertjalten?" fragte er fie.

„£>l mar gräulidj!'' antmottete ^^bele für fie. ,r£^i)c§ft unanftanbig. ^fier nun §atte Did) nic^t auf, ^ät§e. (Siel) einen ^agen 5U Befommen.''

,3oIIen mir T)eine greunbin nicljt nadj .^aufe bringen?'' fragte, ber Iprofeffor IjalBIaut.

„5Ba§ für ein (SinfaU! (So ein Ummeg! ©efj nur, .^ät§e, ge§. 33er=^ liere feine ßziV'

„(^ute ^lad]t/' fagte Si^ätfje, „unb xiodj beften SDanf.''

(Sie lierliej3 ha§ fsaax unb (jaftete auf hk (StraJ3e. „3Bie er mic^ an= c;e|ei)eu Ijat!" hadc)tc fie. „(So neugierig unb fo . . . t^eilnafimeboll. ©an^ nu^rfmürbig. Unb er fie(]t micf] oft fo an . . . (S:x ift biet, liiel f)übfcfjer al§ fie. Ch er fie genommen f)ätte, menn fie fo arm märe mie icfj?" ...

grau %hdc fagte einftmeilen 5U ifjrem Sllanne: „(Sie l)aüt ^eute einen nngünftigen 3:ag, hk arme Sl^äfje. ©ar nic^t fjübid) \a() fie au^^!''

„iBergrämt,'' meinte er.

,Md] mo! ^ßa<g für eine Urfacfje §atte fie benn, üergrämt 5U fein? (Sie ' niufe ficfj glüctticfj |)rei|en, baf3 fie einen fo brauen ^}tann unb fo nette ^inber fjat.''

„©emife," fagte ber ^:profeffor in fiöffic^^äerftreutem 3:one unb fpradfj öon etma^ ^tnberem.

STät§e fam nac§ .Spaufe. Qu ber ^.Bofinftube mar falt, hk f]erabgebref)tc ^:).sctroIeumrampe berbreitete einen üblen ©erud). ?Xuf bem STifcTjc ftanben bie färglicfjen Iteberrefte eine^g einfallen ^Tbenbbrotex^ unb eine glafd§c biaigen 5Biere^. ^}lann, Slinber iinh mao^h fdjliefen bereit^:. Dfjue absulegen, begann mtf)c "öa^S menig anmutfjenbe 5>3lat)r 5U berael^ren unb ha?^ hidjk 33ier gu trinfen. "^aM bliifte fie mieberfjott in hm 3Banbf).neger, ber if)r gegenübcrljing.

,M'a§ §at bie (^t)c au«? mir gemadfjt! Qd) bin ja nod) jung'' . . . Unb pVö^iid) legte fie bie 9lrme auf ben Stifd), ha§ ©efid^t auf bie »me unb fing bitterlitfj gu meinen an.

(Sie muffte felbft nidjt, mann e^^ angefangen ijatk, biefe Unrufje, biefe 9iei5barfeit, hk\z§ beftänbige, unfinnige SBarten auf ^^tma^S J^^ofür fie feinen Flamen finben fonnte, unb biefe ciutitenbe, entnerbenbe ^mttöufd^ung, menn fie fid) am 5lbenb nieberlegte unb ha^ erfefjute, gef)eimnif3tio[(e ^t\m§ miebcr nic^t gefommen mar. Unb menn fie hann, fo crmübet fie fidj audj füfjltc, boc^ nidjt cinfdjkfen fonnte, mar i()r, al^ l)'ätk fie geit ifjrel Öeben-§ gemartet unb gemartet

Hosted by Google

74 2)ic 3wf«J^f^-

itnb mdjt^ 5Xnbcre^ getljan aU gmaxM, . . . inib immer ticrgcBlidj. ©rfjon ol§ ^'tnb f)atte fie mit bcm SBarten angefangen. SlBoranf? 5Xnf eine fletnc Qerftrcunng, anf eine ^^n^^e, auf irgenb (Stiüa^. " S)ann !am bie 93läb(^en5eit. (Sie inar arm, ber 3?ater tot. @ie nutzte auf einen 93rotern)er6 Bebai^t fein, ^ie SQtutter (jielt fie 5ur 5XrBeit .an unb :|.n*ebigte i§r STag für 5tag bie ftrcnge Erfüllung ifjrer ^^sfücTjten nor; ^ät§e fügte firfj, ^oar f[eiJ3tg, arbeitete unb lernte. 5l6er ®a^ macljte fie nidjt frof). «Sie fanb bie „'^ißfficfjt'' troftlo^, ... unb tnemx ha§> SQlutterauge nit^t tnadjte, Ia§ fie Jliomane unb CieBe^gebicljte. ^eim« li(^ fd^mörmte fie immer für irgenb einen ^^lann: für einen UnBefannten, ben fie auf ber @traf3e gefe^en unb ber fie im ^orüBerge^en gärtlidj angeBlicft §atte, Dormiegcnb aBer für „Q3crüEjmtfjeiten", für Wlahx, T)id]ter unb ©taat^^männer, and} n)enn fie längft geftorBen it)aren. ©ie lernte faft feinen 9J^ann fennen, Befudjte incber ^dtle nod; ©efellf Gräften. 5{u§ SSien !am fie nie Ijcrau^.. $Dlan *§atte ja 5U ^^Kebem fein ©elb. ©af^ DJIäbc^en langiueilte fic]§ oft Bi£i gur @r* f(^ö^fung, Bi§ ^ur ^.ver^toeiftung. IXnb inenn fie fid§ änderte unb fidj üBer if)r ^eBen Beflagte, fdjatt bie 5lT^utter unb nannte fie lieBIo^ unb unbanfBar. 33om adjtge^ Uten .Q-a§re an erinarB fidj ^'ätl^e i§ren Xlnterljalt: fie toarb @efeEfd§ afterin unb Srnrtfjfd^afterin im -^aufe einer fränflidjen alten ^ame, t)erfe^rte bom 9}torgen Bi^ §um ^^Benb mit biefer ®ame, falj fonft Beinahe Dliemanben unb meinte in ber 9cadjt i§r Sl'iffen na{3. 9tadj nierjäf)riger Onal lernte fie im 5>aufe i(jrer SBrotgeBerin einen 5?ermanbten biefer ®ame, einen ^Beamten, fenntn, ber fic§ in fie oerlieBte unb ben fie f)eirat§ete. @ie mar il}m fo banfBar bafür, ha^ er fie na§m, ha^ fie, burc§ iljn, oux^ i^rem grauen (Einerlei Ijcrau^fam. (£nblic§ ge^ lieBt, ijer^ärtelt, auf .^änben getragen merben, monac^ fie fi(^ fo ^eifs gefeljut ^atk, enblid^ frei fein! 3Bie §ätte fie bem ^Dlönn nidjt banfBar, iljm nidjt non |)er5en gut fein f ollen?

Qu ber (S^e geftaltet fidj freilid^ 5^ltle^ ein 93i-§djen anber^, im ©runbe genommen, gan5 anber^. 3$on Verzärtelung unb „auf ipänben getragen merben" mar Balb feine @pur meljr gu merfen. ©§ ^anbelte fi(^ um hk 53eljagli(^feit be§ 3}canne!o unb feine 33ebürfniffe, unb baß 3nie§ im §aufe in Orbnung unb pünftlidj auf bie Dcinute fertig fei. QTjr 9}tann, um fünfge^n gal)re älter aU fie, mar ein ^^ebant. (Sr arBeitete für bie ©einen unb bie grau §atte ba§ ^an^ 5u Beftetlen unb hk ^inber gu üBcrmad^en. 5ßa^ mar benn baBei? ©ie falj e^ nirgenb^ anber^. 33ei allen i§ren .53efannten ging e^ ä§nlidj 5U. ©^ maren lauter gute (S§en, ino fidj für bie grau §nie§ um ben 5D^ann unb bie ^nber breite. ®ie grau ijat nid]t baran 5U benfen, ficl^ jung unb l)üBfdj gu erhalten, fid^ bortfjeilljaft gu fleiben unb gu gefallen, unb an anberen foldjen llnfinn. @ie benft au§> ©paren. ^a§ 3[Öirtljf(^aftgclb mirb i§r fmpp guBemeffen, fie erfdjridt bor jeber unbor^ergefe^enen $(u^gaBe: ber 93lann Brummt ja gleidj, unb menn man gan^ unb gar aBljängig ift bom 9Jlanne, menn man jeben ^teu5er, hm man au^gieBt, au!§ feiner ^anh empfangen mufs, bann üBerlegt nmn e^ fidj 3mei- unb breimal, Betmr man i§m mit einer 9luc^gaBc fommt, auf bie er nidjt gefaxt mar. ^Im 5IBenb erfdjeint er mübe bom 53ureaubienft, ift f^meigfam, oft berbriefelidj unb niemals galant, ©agu hk Slinber. Stag unb ^^ad^t galten fie Slät§c in 5Xtljem. (£ine^ nimmt nod^ bie^33ruft, einem anbereti feljlt irgenb ©tma^". 35on bret .^inbern finb feiten aEe auf einmal bollftänbig frifdj unb

Hosted by

Google

9Im Z^ox. 7b-

gefunb. 5Dlan fommt au^v.ber ©orge unb Page nid^t ^erait^, . . . unb tra^ unauf^örltcTj gefCtd't, genäht unb au^geBcffert merben imttV-

^er ^au^ratl^ Bleibt immer ber fefBe, nu^t \\ä) ab uttb rt)trb aCtmobifc^.. ®er §etr be^ J^aufef^ ^at feine fleine (StuBe für fid^, in ber er ungeftört ber- tüeilen, rauchen unb feine ßeitung lefen fann. ^ät§e Ijat notürlid^ fein „53ouboir". SB05U tDÜrbe fie§ benn Braudjcn? Smn Cefcn fjat fic feine Qqü unb bie ^inbei^ bürfen nid^t unBeauffic^tigt BleiBen. @ie mnf3 ba fein, mo bie ^inber finb. (Bo ijalt fie fi(^ in ber ^nd^c", im ©f3äimmer ober in ber ^inberftuBe auf. ©ie IjaBen gtoar aud^ einen ©alon mit fteifen, ungemütrjIicTjen a)lö6eln, bereu UeBergüge- unr entfernt inerben, incnn man ©äfte ermartet. 5(Ber ber (Salon ift natürlirfji BIo^ für bie ©äfte ba. Man fi^t bann auf ben mit gelBem '3(tla§ üBersogenen (jarten ©opljag unb ©tüfjfen: ^Befannte imbö unb 5?ermanbte, bie fommen, bor=- tuiegenb ©^epaare mit ^inbern, mie hu ©aftgeBer. ®ie Ferren fpicCen im ,3immer beJ 6nau§Berrn Starof, bie grauen fil3en im ®alon unb f^red§en öon i[)ren SD^ännern, i§ren .^inbern, it^ren 3[öirt[)fcfjaftforgen. (Selten öon anberen fingen, ©ie erleBen ja nid}t-§. .töt^e finbet fotdf^e ©efeltfdfjaften fefjr lang- ineilig. Unh biefe $lage! (Sie ]§at nur eine 93lagb. S)a§ SlBenbeffen madjt i§r (Sorgen. SDa^ ©ef^rädf) ber grauen quält unb ermübet fie. Unb mie niel' @elb bie bmnme @ef($id§te foftet! SDafür fönnte man firfj ein I^üBfc^e^^ ^leib- laufen unb babon Ijätte man bod^ (Stma§.

©in S^ag mie ber anbere, ein '^ai}v mie ba^>anbere! 9}lein ©ottl (Sie Beflagt fiel} ja nidfjt, ... fie tljeift ja nur bajo '^oojo bon millionen grauen, gijr Tlami ift Brab unb gut, er lieBt bie (Seinen unb arBeitet unb forgt für fie. ÖeB^aft unb anregeiib mar er ja nie, aitc^ bor ber (Slie nidjt. Qe^t ift er^ nod^ fd^läfriger gemorbcn: ^a^^ ift 5lllc§. 5JCudj eine ©la^e ^at er Befommen unb mirb bon Q'aljr 5U §al]r bider. SlBcr barf man S^crgleicljen Bemerfen obei^ gar Bef rittein? (Sr niufe il)r gefallen, fo, mie er ift. (Sie gefallt il)m ja audl;. (Sr fielet c§> gar nidjt, bafe fie altert, fo menig er e!§ Bei ben 9J^öBeln Bemerft^ ha^ fie berBlaffen. .^ätl]e geljört ju ifjm al^^ feine g)au!?frau unb hk 9}lutter fetner .^inber. (Sie mit anberen grauen 5U bergleidjen, fommt il)m gar nidjt in ben (Sinn. (Sr ift il]r treu, feine 5')äu§lidjfeit genügt il)m unb Befriebigt il)n. 335a^ etwa unrul)ig in ilim mar unb fidj au^toBcn mollte, l^at er bor ber ©Ije au!§gegeBen. >Daf3 bie grau '^a§> nidjt getrau l)at, baj3 fie jung, frifdj unb un=^ berBrandjt in bie @t)e getreten ift, . . . biefer (^ebanfe fommt il)m nidjt. (&x lä^t fidj geljen, mie eBen faft alle ®l)emanner. ©ie ein Q3i^d§en bermöBnen unb ber* 5ärteln? SDal! fällt iljm gar nidjt ein. .kleine 5lufmerffamfeitcn crfinnen unb- fie bamit üBerrafd^en? "^indj SDa^^ fällt il)m nic^t eiti. ^aju fef]lcn iljm üBer- bie§ bie 5Dlittel. DBenbrcin ift er fe§r f^iarfant. .^eber S}.nin§> ift il)m unftjm- pat§tfdj. ©r lieBt nur ba;;^ (Sinfad^e, ^IBgetragcne. Unb Slätl)e erfd)eint iljm immer „aufgebonnert", menn fie einmal ein ncue^J .Slleib Befommt unb fidj bon iljrent 9}lann Bemunbern laffen mill.

(Seit §mölf :3'al]ren finb fie nun bertieiratfjet. ^ie S^inber ^äljlen gclju,. aö)t unb fedj^ Q'aljre. SDa^J S'ünöfte, ber einzige, Ijeife erfe^nte gunge, fing eBen

Hosted by Google

76 S)ie 3ufunft.

'crft bie ^ScTjuIc ,^u Bcfudr^en an. SDie ^Dläbdjcn gleicfjeii bom 5?ater itrib finb mdjt i)nb']d). T}QX fieljt SDa^3 natürücf) nic^t: für if}n finb bie Slinber ()u6frfj, iveil C!^ ■feine Sllubcr finb. 5Xßer ^ät^e fief^K^. ®cv ^~)3lann inor enttäufdjt, aliS ^uerft 5tuei 9Jtäbcf)en fameu. ©cineÜDegen. ©r []atte auf @öf)ne geljofft. S^'ättje tuar 'cnttäufdjt ber .^'inber iDcgen. ©ie finbet ci? \o traurig, aU grauen^imnter auf "bie 3Selt 5u fommeu. SDie unfcf)öncn ftciuen ^Mibcfjeu tf^un \i)x fo leib, ©ie ijat fid^ audj indjt gefreut, al;^ fie \\ä) Mntkx fü()[te; lücljt im-5Dlinbeften. ©o ein armes .^inb injo ^eben 5U aerren, . . . ^a^^ mar eigcntlicl) H)m§ @d)recf-- ilirfje^. Unb Wü§ ber ©eBurt imrl)ergitig, . . . mar gleic^fafU^ fd^recfUc^ gemefen. &c §at e^ eßen ertragen, mie fie 3lt(e^ ertrug, ma^ bie ©(]e mitfirfj bradjte. '^rßer fdjön mar alte;? !Da^> nic§t unb leicht 5U ertragen audj nidjt.

C6 fie bie Slinbcr liebt? !3)ie]e grage legt man fidj ja gar nic^t erft tior. (B4 ift ja fetBftnerftänblic^, ha)^ man feine ^inber liebt. 33on jener über= ifuellenben, OTe^^ üerflärenben, ^ildeS au^gleidjenben ^Jlutterfeügfeit, tion ber bie 33üc§er metben, l)at fie freilidj menig 5U fpüren befommen. ^ie ©c^manger^ 'fc^aften unb bie ©eburten ber .^inber l)ab^n i§r unfäglidje ©c^ntergen bereitet. 2)a§ 3lufpäppetn ber Slleinen mar fet)r müljfam. @ie []at fidj 3:ag t)or STag unb Q'aljr üor Q'a^r felbft Verleugnen unb felbft üergeffen muffen, um ifjren 9)lutter= pftid^ten geredet 5U merben. @ie fieljt, bafs bie ^inber egoifti)(^ unb anfprudj!?= Doli finb, mie eben alle ^inber. ^aufcnb Opfer bringt bie ^Dtutter iljucn, mxh fie . . . nun, fie lärmen unb fdjreien rüdfic^tlo^ meiter, menn bie ^Jlutter fie •einmal bükt, fie mödjten fidj ru^ig lierljalten, meil fie Slopfmel) Ijabe. Tian mag nodj fo i^erftimmt, gerftreut unb abgefpannt fein, mag fidj noc^ fo unmo§l füljten: bie S^inber nehmen feine $Rüdfic^t barauf. ©ie finb immer ha mit iljren .Q3e= "bürfniffen, i§ren ungeftüm geäuf3erten ^Bünfd^en, iljrer llngebulb, menn man itidjt fogleidj auf fie §ört. SDie 5Jcutter ift, mie e«^ fc^eint, nur ber ^inber megen unb bd ^tibc nidjt um iljrer fetbft mitten auf ber ^Belt. SMtt)en bröl)nt oft ber :^opf, . . . unb am 33eften ift z^ boc§, menn bie ^inber fc^lafen. 'Der ©d^laf ift überl)aupt hat-» 33efte. SBenn nur bie Dcac^t nic§t fo unfjeiudidj fc^tjell öer= €;inge! ^er Stag erfc§eint bagegen fo entfe^rid^ lang.

©eit jene quälenbe Unrufje über fie gefommen mar, fragte Sl:ättje fic^ oft: ^,£)b eH ben anberen g-rauen ergebt mie mir? ©ie fagen immer: SBenn eine grau einen Wann unb ^inber ijat, bann tjat fie bag! .53efte, ma^ eine grau über-- i)anpt Ijaben faun. 3:fjun fie bIo§ fo ? Ober ift Qt-> iljuen (Srnft mit ^em, ma§ fie fagen? Unb marum bin idj benn fo unruljig? 3!ßa^ mill ic^ benn?"

„.533enn id^ nur biefer Slbele nic^t mieber begegnet märe!^^ fagte fie fic^ "bann moljl auc§. „Qc^ glaube, ba J3 fie e^ ift, bie mic^ fo unruljig nmd)t. Qd) hin neibifdj auf fie. (&§ ergefjt i[)r ml beffer al^^ mir."

^h^k mar au^ iiermögenbem -f^aufe, Ijotte iljre 9}läbc^enjaljre angeneCjm Deriebt unb nac§ 5ceigung gel)eiratf)et. Ql^x Tlann mar erft \)ox einem galjr nad) 3Bien berufen morben. 33i» baljin tjatten fie in einer fleinen beutfdjen Uni= Derfitätftabt gelebt. 9tun fjatte ber ^^srofeffor einen S^uf nadj ©trafjburg erljalten unb mar gefonnen, bem D^ufe golge 5U leiften, ha iljm in SJßien nidjt gefiel.

Hosted by Google

2lm 2'^or. 77

Mt^t mar tötiid) erfcfjrocfen, ai§ %hde t§r mitt^nik, ha^ fie Wim bemnäc^ft Derlaffen urib nacfj ©traPurg üöcrftebeln hpürben. 53erge6en^ fjielt fie fi($ bor: ,3ö!§ §ciöe ic^ bon i^r? Qcfj f)a6e fie at§ 93cäbc^en beneibet unb ßeneibe fie- nun a{§ grau. ,Qf)^'e fcfjöne 33?of]nung iitac^t nu(^ gan^ franf. ©^ ärgert mid);.. bafe fie 6(00 ein Slinb C)at unb \d] brei. ©ie fteibet fic§ biel eleganter aU i<^; fie gieöt (SJefedfcTjafteu unb tüirb bon ^^euten eingeCaben, hk midj üBer hk ^idjki anfefjen. gl)r DIann ift llniberfitätprofeffor unb meiner ift 2in fu6alterner 53e= antter. gn ?X((enx ftefje id) 5urücf; . . . unb fo fodte id) hod) fro(j fein, ivmn fie ge§t. ©ie inac§t mid) nur noc^ unaufriebener/' (£-§ Cjalf nic^t: ^ätlje mar unb 6[ie6, feit fie bon 5CbeIen^ Balbigem ©(Reiben gehört fjatte, innerlich ber» ftört unb 5erftört. ^§re D^eigBarfeit fannte mitunter feine ©rengen. SDie ^inber ärgerten fie oft ßig 5U 3:§ränen. S(m Unerträgli(^ften aber erfc^ienen i§r bie fc^täfrigen, geit)ofin§eitgemäf3en Qärtticfjfeiten ifjre§ ?3canne^. 'Beine ©lat^e unb fein (5m6on):ioint lourben if^r gang mibermärtig. Qmmer micber berglicfj fie i§n im ©eifte mit einem ^Xnberen ...

!5)ag mar^!

^er fa^ fie oft fo fonberbar an: fo forfc§enb, fo botl 3:f]eirnaf]me unb' ^^erftänbniB, fo gut. Unb er mar fo f)ü6fcf) unb genttemantüe, fo !(ug. (24c- gönnte ber greunbin biefen Tlann nicfjt. ^a^^ I^atte 5(bele bor if)r borau^? 3öarum ijatk fie hm Befferen, fingeren, fcfjöneren, jüngeren Wann befommen? ©ie mar reidj unb an§ borne[)men .Sjaufe gemefen: ^a«§ mar Uik§. Slät{)e er- btafete unb füfjlte, mie i()r ha§> 53tut gum C"^er5en flntfjete, meitu ^^bcfe bor i§r bem "^profeffor einen .^uf3 gaß ober hk ?(rme um feinen .g^atiS fegte. Unb fie ti)at§> fo oft, gleicf)fam um ber ^2tnberen 5U geigen: „(£r gef]ört mir. ^lergere "^id] imr. (5r gefrört bocfj mir!" Qfim maren foIcf)e efieticfjeu 33ertrau(idjfeiteH bor einer Sm(\in ^einlid), SDa«.^ fa(i S^ätr^e if]m an. (Sr fing niemals bamit an imb liefe fie fidj eben nur notf)gebrungcn gefaften,' . . . unb barübcr empfanb- .Mtitfie eine fieimürfje 53efricbigung.

5rbele forberte bie greunbin frfjon feit einiger ßi-'it faum nod) auf, fie gir bcfudjen. X)ennod) fam .^titric fc(}r oft . . . Unb bebor fie bom .&aufe megging, prüfte fie if^r ©efidjt im Spiegel: „Qd) bin bod) Ijübfdjcr ai§ fie! Unb er fielit e<§ fo gut mie id), ha)^^ kl) Ijübfdjer bin 0(0 fie. Unb fie fiel]t e^S and] unb barunt mag fie mid) nidjt leiben.''

^^or ifirem Scijeiben bon 333icn gaben ^^^rofeffore eine 5Xbfd)ieb5gefellfd)aft.. Sliitbe unb ifjr Tlann maren ebenfalls bagu eingelaben morbeu.

einet? ber ,Slinber erfranfte gerabe an bem S^age, an bem bie ©efcllfcfjaft ftattfinben fo[lte. & mar nidjt bon ^^ebcutung. !l)ennod) meinte ber ^Jhmn: „©agen mir ab. (Sy> ift oöncl)in ttiftig, hen %vad angugieljen unb bi^ in bie '^ladjt Ijinein auf5ufii3en. ga[]ren unb ein STrinfgelb geben nuife man oben- brein. (S^ ift biel bernünftiger, fidj bicfe 5lufVlagcn unb Unbcquemlidjfeitcn 5a erfparen unb ru()ig bal)eiiu gu bleiben." STätl)e faf] kjn berädjtlidi an unb er- flärte, litngefien gu mollen.

(Sr blieb benn aud) baf) eint unb fie ful)r in bie Q5efellfd)aft. 5lb er fie untere

Hosted by

Google

78 ^i^ äutunft.

j^iclt fic^ nirfjt. S)ie Manien \m\xix i)ic( eleganter gcfleibet aU$ ]k uitb i)cr[tanben nudj niet Beffcr 511 fonüerfircn. ®ie i^wko, meift :iub iuutbe Jncnig Beadjtet. '(Ein tangmettiget alter -gerr führte fie 511 3:ifc^e. Unb ber 5)}lann, um beffen willen fie gefommen n^ar, fi^enftc t§r feine ^^Xnfmerfianifeit, gaB fidj mit anberen Tanten a6 unb fd)ten fte gar nidjt 5U Bemerfen. (Einmal fing fie einen ):me iio§f)aft-triump(iirenben 33lid melen^ auf: „^tidjt nialjr, ®u Bift enttäufdjt amb ärgerft 3)if^?"

'^Cdj, ärgern! . . . (S^i mar mef)r aU fDasg. 3Beinen lydiU fie mi^gen.

„2ßäre idj nur nidjt gefommenr^ backte fie, alig fie trüb, BIaf3 unbfdjmet- •genb in einer (Sde fafs unb einem SieBe^lieb laufdjte, ba-S eine junge T)ame JDortrug. „3Ba!§ mitl id^ benn fjier, mnn er fidj ni^t^o au^ mir mac^t?''

^ie ©äfte Begannen enblic§ auf^uBrei^en. S^ötfte 5ögerte unb aögerte, fic^ hm (Sc^eibenben anäufc^lief5en. ,Q'()rer alten ©emofjuEjeit gemäfj, inartete fie noc^ immer, . . . nölTig §offnunglo^ 5mar, aBer fie martete. ©djlicfslid^ tonnte fie ni(^t länger BleiBen. ®ie legten ©äfte öeraBfd)iebeten fid) Don ben 3öirtt)en. ßangfam ftanb S^ät§e auf, fnöpfte langfam i§re .'nanbfdju^e 5U, bie fie fidj eigene für biefcn ^CBenb gefauft Ijatte ...

<^einc ber ®amen mar o^ne 'Begleitung erfdjienen. ^tht i)attt einen Söater, einen ©attcn, einen Vorüber ai§ Dritter gur ©eite. 9tur fie muf3te attein nad§ .|)aufe fahren. Unb ha§ Straurigfte mar baBei, bafe fie IteBer, üiel lieBer, noc^ <jUein mar ai§ mit i§rem 5Jhnne. 9?ac^ .t)aufe! ©ott! mie troftlog e^ mar, amdj -gaufe gu muffen l

3)a ftanb |)Iöyidj ber ''^ßrofeffor bor i§r.-

„gc^ merbe mir erlauBen, ©ie nad^ .'nauf e 5U Bringen, menn e^ 3§nen .£ene§m ift", fagte er.

'Sie fa§ fdjüd^tern 3U i§m auf: „SBenn e^^ Qtjuen ni(^t täftig \'ä]lV' . . .

®r lädjelte nur unb fjalf iljr, ben ^Jlantel umäutegen. ^ann fdjritt fie un feinem 5lrme bie Streppe §inaB. ^Cbele mar leidjeuBtafe gen)orben unb §atte i§r mit einem geamungenen Sädjeln bie .g)anb gegeBen, ... unb biefe 33läffe unb liiefe^ Dergerrte ßäd^eln ijatUn iljx moljlget^an.

„®u §aft 5U frü() triumpfjirt, meine @ute,'' fagte fie fic^ im ©tiUen.

®er 3Seg ioar meit unb ba§ aBgetrieBene ^rofc^fen^ferb mübe: unb fo dauerte bie ga^rt tauge.

Qm Einfang fdjmiegen bie Reiben. Hättje lehnte ftiü Begtüdt im Bagen- liffen unb ^iett bie ^^tu gen gefdjtoffen. ^er^:)3rofeffor Betrachtete fie unau^gefet^t. ^iefe^ Bleidje grauengefidjt intereffirte it)n, feit er e^ a^i^^^ erften Tlak gefe^en Ijatte. (^^ lag etma^ fo ^^ergrämtei^ in biefcn klugen, um ben dJlimh, auf ber niebrigen, feinen @tirn, fogar im Öädjeln unb int iux\)'6\tn Qudcn hn ^xanm. €in3a^ fo 33emitleiben!3roert§e^, ha^ ben Stßunfdj ermecEte, 5U trieften unb ^u l'ieBfofen, tvk man dn BetrüBte^ ^inb tröftet unb lieBfoft.

„,^üBf(^ ift fie audj; unb fie märe reiaenb, menn fie glüdfUc^ märe'', badjte £1', möljrenb er fie Idxadjktc.

Hosted by

Google

2tm ^or. 79

(Beim grau fiel ifjin ein . . . SDu mein ©ott! er §atte fie fjalö au§ Vernunft unb ^alö au^ 9^eigung geljeirat^et unb JtJar ifjr noc^ immer ^uget^an, ^attz fie unb fein Sl'inb lieB, Befonber^ fein ^inb: aber . . . manchmal fe^nt man fic§ eben nad^ eiiter ^lötoec^fetung, nid;t ^Da^r? Unb feine grau mar fe^r anf|3ruc5^öoI{, lieB ii)n niemals log unb plagte if)n mit ifjren e^elid^en dladjUn unb i^rer (£tferfuc§t. SDag mar fc^redtic^ ermübenb. Oft öerlangte i^n, allein ^u fein unb für eine ©l^anne Qtit lo^^ufommen üon bem „toujours la mönie chose" einer guten (S^e. SDiefe grau, bie[e S^ätfje, ^atte e^ i§m ange^» tfjan. ©ie intereffirte iijn. ®te mar fo fanft. dTtan E)örte fie !aum. IXnb ma^ für feC^nfuc^tfranfe ^^Tugen fie ^atttl

„3(^ 5in fo froEj, mit Q'^nen allein 5u fein/' fagte er, ha§ @d)meigen unterBredjenb. „^en ganzen 5(6enb [jaße ic^ midj auf hu !^exm\al]xt gefreut.''

„SBirfücf}?" entgegnete fie leife. „@ie tja6en fid^ fo gar nic^t um "midp Befümmert" ...

„2öa§ Ijötte icl^ 9§nen bor allen biefen beuten fagen fönuen, fagen follen? Qd^ moHte aKein mit 3§nen fein." Unb fic| t[)r 5umenbcnb, fe^te er teife tjingii: „@ie befd^äftigen mic§ fe§r. ©eit id) @ie fennc, benfe id] über ©ie nad§."

„Unb ©ie ^aben 5Dlit(eib mit mir, nicTjt mafjr?" murmelte Mtt)t,

„ga", fagte er ernft. „©agen @ie mir, mag Sfjnen fe§It. SBaritm finb @ie nic^t glücftid^?"

©ie fotmte fic^ nic^t [jelfeu: in ifjren STugen fliegen StXjränen auf.

„Qd) Ijabt nod) nie einem d)hn\d)m (eib gettjan", f^^rad^ fie ftocfenb, „nie. Qmmcr ift man fo . . . fo Ijart gegen mid^ gemefen. ^Uteg fo felbft= üerftänblid^, mag man üon mit fnrberte unb mag \d) erfüllte, . . . unb nie nn SBort ber 5Xnerfennung."

(Sie brad^ in ein nerlmfeg ©djlud^^en aug.

„SOIein ©Ott!" fagte er fetjr roeicf). „2khz Mti)t'% unb er na§m fie bei ber 5")anb, „nidjt meinen! JBeriiliigen ©ie fic^ bodj!"

„©ie miffen ni^t, . . . o ©ie miffen nid^t!" f^ludfj^te S^^ätF)e- ,3ir grauen tjaben fo niel 511 ertragen, muffen fo Inel entbehren, ©g ift gar nid^t aug^ubrücEen ! Qmmer nur ber 9)lann unb hk Sauber . . . Öafttljiere finb mir . . . ma§rl}aftig! gd) !amt eg nidjt fo fagen, mie id^g em^ifinbe, . . . abernte lierfteljen midj fdjon!"

@r fü^te leife tl)re .Spanb. „allein armeg .^inb!"

„Unb idj Ijätte 'x^khe i^chxandjt, liiel, t)iel Siebe," fuljr S^^ätl)e fort, „"^a^ hxandjt jebe grau, ©onft mirb fie fran! . . . unb id) bing gemorben. Tlün mann ift ja gut au mir. 5Iber er nintmt 5.Uleg fo Ijin . . . ift nie görtlidj, lieb, aufuun-ffam ... unb idj hin ja nod; jung" . . .

(Sie tonnte nic|t meiter. S)ie Stljrönen erftidten i§re «Stintme.

„mx muffen eiuauber näljerfommen," fagte ber ^:profeffor, „muffen greunbe merbeu, ^ätl)e."

„^:?lber «Sie reifen ja ab/' meinte fie ganj leife.

„T)ennoc5! ^ud) fal^re id) erft in einer 353 odje fort. Chören (Sic. Ueber= morgen madje id] in ^ahen einen 9Xbfdjiebgbefudj. S^ommen (Sie' mit mir. %r 93efud§ ift in einer tjalben (Stunbe abgetl^an unb bann gel)öre id§ gljuen. 3ßir muffen nodj über S5ieleg fpredjen, (Sie ntüffen mir nodj ^neleg fagen. Unb

Hosted by

Google

80 2)te Sufmift.

aud^ icfj [jaBe gfinen 9^lQTid]erlet anäuHertrauen. ,Qdj fü[)le m'id] Dtetteidjt einfam \vk <Bk/' fügte er, bie <3ttuuue fcnfenb, fjiitgii.

Sl'ätlie fc^mieg unb ü6ciiet3te.

„SSoüen (Bk?" fragte er brmigeiiber. „Qdj Bin Qf)neu iinrtTicf) ehr greutib. llnb @te finb mir ja aiirf} ein 53i^c§en gut unb fjaBen "i^ertrauen 5U mir, nid§t maf)rV''

„O ja!'' fagte fie mit einem rafcl^en ^^InfBlic! 5U i()m. 'JCdj! (^x ftatte feine ©lal^e unb inar fc^lan! mie eine Staune. 5Bie gern §iitte fie bie ginger in fein \)o{k§> Blonbe;? Äjaar lierfenft unb firf} an feine [erlaufe ©eftalt gefdjuiiegt l Unb mie gut er mar! ... i

5rnt 3:§or if)rei? -Spaufe^o lieraBrebeten fie norfj genau, ino unb mann fie einanber treffen mürben. Hub efte Üätl)z in ben bunflen J'au^ftur f}ineinglitt^ nafjm ber "iprofeffor fie rafcfj in feine 9Irme unb brücfte einen .^1i^ auf if}ren 501unb, unb fie gaB iE]m ben .^uf3 5urücf.

Uuh bennocfj tnm fie nidjt 5um ©tellbicfjein. (£ie f)attc feinen Mut(j. ^er bertrauen^öolle ^i^ticf iftreiS 5)}tanne^ unb bie Iiellen 5Xugen i§rer STinbcr Bielten fie 5urücf. ©ie fonnte nicfjt. ©in paar geilen fanbte fie beut ^^^rofeffor: hü)] fie nicfjt fonnnen Unxrbe, baj3 er aBreifen unb fie üergeffen mi3ge: fie fönne nidjt llnred)t tfiun. llnb er atfjmete erleid^tert auf, af§ er if]ren 53rief gelefen f)atte. S^ÖD^in ijätk ba^^ 5IBcnteuer gefüfirt? SDer 9iaufc§, ben ba^^ ?n(einfetn mit if^r f)eraufBe[c§it)oren fjatte, Uiar lierffogen. ©in gernffe;? 33cbauern empfanb er Beim ^efen iljre^^ .Q3riefe§, HieKeicIjt aucTj eine getniffe (Snttäufdjung. :4)ann aBer nuiftte er firfj fagen, ha]] fo Beffer mar unb ha]] er ^ätf^e Balb liergeffen (jaBen mürbe, gür ifju mar bie .^rifi^:, biefe SMfix^, üBeruumben.

SDer grau mar e!^ meniger feiert, barüBer f)inau!35ufommen. 5üi benr STage, ha fie mit beut greunbe iyättt gufammen fein fotfen, mar fie fd^recftid) nerlm^. @ie modte gu itiren .^inbertt flüchten unb bie .^inber maren unge5ogen unb gaU(^ unau^ftetitid). Unb am 5XBenb, aUS fie, a6gefpannt, unrufjig unb innerU(^ lierftört, ueBen itirem 9Jtanne fafs, gäfjute er, uub erffärte fcfjon um neun Uljr, fd)(äfrig 3U fein unb fii^ 5U SBctt Bege6en 5U motten. ©a:3 tt^at er benn aud] unb .^ätfie faf) ifiui mit einem Sl'opfnicfen unb einem Bitteren "^ädjetn auf hm \^ip].m] nad). . .

©ie fjattc nodj einmal ein Opfer geBrai^t, öiedcid;t ha^$ fc^merfte, unb man naftm e^^ fo f]in, mie man eBen Sldeö f]ingenommen Chatte : at^ ©tma«?, ba^ fidj bon fe(6ft nerftanb. 5Cud) fie fiatte bie I^Trifi^ üBermunben unb fie muf3te tum^ baJ3 fie pfUdjttreu Bleiben mürbe i[)r ^eBen taug. 3lßer bie ^^^ftid]t unb bereu ©r=- füdung l)attm fie nicnmf^^ froti geuiadjt. llnb fo meinte fie am ^^XBcnb, ai§ 9vTtann unb .^inber (ängft fd}on fdjliefen, tauge unb [jeif3, . . . länger unb ^ei^er, ai^ fie- mof)t gemeint fjaBen mürbe, menn fie eiue '^ünhe 5U Bemeinen gefaßt [)ättc.

©mit ä")^arriot.

%

Hosted by

Google

33örfcnfinftentt^. 81

3örfmftnftcrntf.

^a§ bie SBörfe in her legten geit erleBt ^ot ic^ rebe hahei m^ gar nic^t bon $ari§( ba§ an bte[em Ultimo nur au h^a^m ^at —, ttyat gerabe genug, um W tieffte iBerftimmung au redjtfertigen. $(öer im ©runbe ift ba^ ©rgebnife ber (Sd)re(fengna(^ric§ten genau ))a§> felBe tüie ba^ guter ^otfc^aften, nämltc^: ©efc^äftlofigfeit, hit ^eute |)änblern unb SD^aflern ungleich gefährlicher ift al§ ber effeftibe ^erluft, ben fie mitunter erleiben. HeBrigen^ ^aöen felBft h\z erfreulichen S)e)3efd§en oft i§re übte ^e^rfeite. S)ie Stnaeige g.S., ber ^ou^on ber Defte be 50Mna§=C)6ligationen n)erbe enblicj Bega^lt tnerben, Bebeutete nic§t zi^tia, h\t fRimeffe U)erbe nun glatt einlaufen, fonbern: bie ^^robing Wxm§> @eral§ ^at ber- ftanben, ftc§ ha^ @elb bafür irgenbtno su leiten. ©§ ift fc^on gut, ha'^ 3)ie5 nic§t, n:)ie t§otfäc^lic§ Befürchtet tburbe. Bei ber ^isfontogefeüfc^aft felBft gefd^a§, oBgleid^ ja SBrafilien an fic^ gemife ein reic^e^ unb au5fic§tboae§ öanb ift. Sßa§rfc§ein^ [ic^ §a6en frangöfifc^e Snftitute geholfen, auf |)offnungen §in, hit fic§ f|3äter, n)ie man(^e auf ©übamerifa gefegten, bielleic^t ni^t bermirflic^en. 5öenn ferner ha§> 5trgentinien be^ .TOnifterg ^^eüigrini eine aufeerorbentlid^e einnähme aum Sßieber- Beginn ber 53oEaa^lung Benu^t, fo ^ai man baBei ujoBl faum mit einer feltenen 5lrt bon @^rlicl)feit au tljun, fonbern nur mit ber ^Bfic^t, \>as> fo aurudgeinonnene Vertrauen au einer neuen ^fnlei^e au bermertl)en.

03ana ungefdjminft fc^lec^t ift bie fc^roeiaer 33otfcfjaft üBer bie ©ifenBa^n- S5erftaatlic§ung, nad) bereu 33erfünbung aüein DZorboft im ßauf einer Söoc^e um 25 ^roaent gefaüen tnaren, n?a§ auf \>^s, Slfticnfa^itat boöe a^tianatg mmomn grauet au^mac^t. ^er oermegeneUeBerfall, ben ber Sunb auc§ nad^ bem rut)igften ITrt^etl gegen feine 5Ba^ngefeaf(^aften gemagt l)at, richtet fic| eigentlich gegen §enn ©mjer^geüer, ben eelfmobe=^räfibenten ber 9ZorboftBo^n. ®afe biefer Itmftanb in ' imferer entrüfteten SBörfenpreffe faft bijllig berfd^toiegen mirb, beutet auf einiget ed^ulbBeraufetfein ^in. Unb n)irflic§ Ijötte oljue bie Untetftü|uug eine^ St^eile^ ber ginana)3reffe ^err ©utjer^geller mo§l niemals fo leicht auffommen fönnen, mit feinen ©emaltftreic^en, bie fic§ Bi^ in bie jüngfte Qtiihz^ ^trüeg Ijinein aur öal^= ftarrigfeit gegen h(x^ fc^tüeiaerifc^e eifenBa§nbe|3artemcnt felBft entmicfelten. 's)en fe§r Berechtigten ^afe ber ^BunbcsBeprben gegen ben Ufur^ator liaBcn lebiglidj ein |)aar beutfc^e S5anfier^ berf^ulbet, benn fie Befiegelten crft bie 9:)lacfjt be§ fü§nen Draufgänger^ burdj iljr %d\>. ®emif3 fonnten biefe ginanamänner fagen: „^enn mir C^errn ©uijcr^geüer feine 40000 ^^^orb oft nidjt au, 100 ^proaent Beteiljen, fofinben fidj ^tnbere.^' ^Mz man aber bamal§ öffentlich unb unaufhörlich auf ben fc^tec^ten 3med biefer umfangreichen 3:ran§a!tion ^ingemiefen unb. bie ©elbgeBer für bie BitterBöfen golgen berantmortlict) gemaci)t, hit ja an biefer ©teile ot)ne hh min= befte q^ro^^etenhmft frü§ borau^gefogt merbcn !onnten, bann BlicB ber ^a§n- autofrat oljue jeglidje Unterftütjung. (So aBer berftanben "i^xt .*v->anbel§reba!teure il)re SlufgaBe nid^t unb einige S3an!ier^ fouTiten fic§ U§> 53crgnügen Bereiten, an \^nn g-aifeur au^ güridj jäljrlic^ 7 Bi^ 8 ^roaent au berbicnen. SDie Diedj^ nung ift aiemlidj flar: monatlidj V^ $Sroaent ^ßrobifion für ha^ ^13rolongiren mac^t 3 5ßroaent im ga^r unb baau 4 Biä 5 ^fsroaent ginfen mac^t 7 Bi^ 8 ^;^roaent. $Bo§ljafte ßeute Be^au^ten au^ W 58eleil)er au 100 ^roaent mürben fc§on bafür forgen, bafe i^crr @ui)er=3eaer feine yiorboft au 90 ^roaent fie^t,

Hosted by Google

82 ^ie Sütttnft.

uttb bann mürben bie (Sjelutionen erfolgen; gteBt aber nod^ 33o§§aft'ere, bte meinen, ber ©d^lane Ijabe fd)on längft abgefattett: in biefem gaüe maren bentfd}e ^apttaliften aUer ^M^n gercejen, bie i§m inbireft feine ^2Iftien gn §ot)en ^:preifen abnahmen, (gine ^einlic^e UeBerrafd^ung §at and) hk plbißä) entEjüUte 5X6fi(^t be§ 58unbeg Bereitet, ftatt in Diente in 58 aar abaulöfen. 53i§§er beregnete §.58. ein TOionär t)er (Sentratbafjn, inenn er nnr 5 ^^Pro^ent ^iuibenbe in brei= ^rosentiger fd^weiger Diente erhalte, bie bo(^ wolfi anf pari geljen merbe, fo merbe fein §8efife etwa 160 n)ert§ fein; er backte babei n)o^[ an bie C)effifd)e ßnbraig^- ba§n, für bie -Reffen auc| anerft ©e[b nnb bann boc§ Diente gab. DJIan mufe aber gugeben, bafe ber 58nnb ba§ D^ec^t gnr 58aarein[i)fung §at. ©ana anber§ fte^t bagegen um ba§ ^nfinnen öon fo ungemeffenen 5lbf^retbungen, bafe ba§ 58etriebgmaterial beinahe auf 9^u[I ^ernntergefc^rieben n^irb. SDen S^orraanb ^x^x^xi anberg !ann man beim beften SLÖitlen nic^t nennen bietet ein ©afe ber ^onaejfion, ber ha^ ^etrieb^material „in boUfommen befriebigenbem Suftanbe'' gurücfoertangt. ^iefe§ 53er[angen barf aber boc§ fdjüefeüd) nii^t auf bie (S^i^e getrieben merben; jahrein, ]a§rau§ ^aben hie fc^raei^er SSa^nen bei 3(ug= ftellungen, 'Sd^ü^en= unb i^ängerfeften n. f. m. bie grbfeten STran^porte gu be= mältigen unb bie 53eurt^eiter fjaben noc^ immer ben mufterE)aften 33etrteb E)er- öorge§oben. ®ie §8ered)nungen §at bie^mal ber felbe ©tatiftifer .'pefe gemacht, ber nod§ öor wenigen QaCjren 5. 58. hei ber (Sentralba^n ttxva 200 ^Pro^ent be^, rechnete unb tjeute nur 108 herausbringt. Stufeer ©ott^arb unb (Central roürbe je^t feine 58a^ngefeüfc§aft ani^ nur i§r urfprüngli^eS ^TnCagefa^itat ^mnd= Befommen. 3n ber S)en!f(^rift be§ 58unbe§ com 3a§re 1883 (@ette 52 unb 53) ftnbe tc^nun aber foIgenben^Safe: „SDie ingrage fommenben^onaeffionenentEialten bie 58eftimmung, bafe im gatte be§ mücffaufeS in fünfunböiergig unb fed^aig 3a§ren ber fünfunbatnanaigfac^e SBert^ beS burd^fd^nittlic^en (£rträgniffe§ a" beaa^len fei.'' (S'§ folgen noc§ meitere i^falen). g»ier fpürt man boc^ beutCic^ bie STtetnung, bafe hiz (Sntfc^äbigungfumme in feinem galle geringer aU ha^ urf|)rüng= lic^e^lnlagefapital fein barf; biefer^Sc^tufefafe iftobenbrein noc^ in gef^errter (Schrift gebru(ft, foUte a(fo befonberS einbringü^ mirfen. ©ar au ^effimiftifc§ b;au(^en nun bie'^tftionäre aber noc^ nic^t geftimmt au fein, n^enn auc^ hk ©c^weiaer fetbft toortäufig ir^re Rapiere nod^ nid^t mieber faufen. Swo^^^f^ merben in menigen 2ßo(^en, fobalb bie Qa^reSabfc^lüffe eingereicht finb, bie neuen ungeheuren 5tb= f(^reibungen angefonnen merben. ®ie 58a£)nen a^eüiren bann an ha§ 58unbe§=' gerid^t in Saufanne, ha§> nic^t nac^ bem ftarren 5Bortlaut be^ 9^ec^nung§gefe^eS, fonbern m^ eigener Interpretation biefeS @efefee§ erfennen §at. 33on beiben (Seiten njerben alfo (g?:perten einberufen unb ber Slu^gang ift um fo ungemiffer, aU. BiS§er jeneS ^öi^fte @eric§t faft ftets ben ^Ba^ngefeUfc^aften D^ecftt gegeben ^at gm guni fölme ber ©ntmurf an bie Stäube, bie au entfc^eiben (}aben, ob überhaupt in bie Sac^e Eingetreten merben foU. Sinb fie bafür, bann fönnte fogar bem 9^efe= renbum tietteic^t noc§ eine 33erfaffungreoiftDn tior^ergeljen, ha bie ^onftitution feinen <Ba^ entf)ä(t, ber (Sifenba^nanföufe auc^ nur anbeutet. ®a§ D^eferenbum tnütbe lebiglic§ bie grage nad} ber 33erftaat(i($ung betreffen, o^ne jebe Preis- angabe,- einfach „auf ©runb ber^onaeffionen". Unb bie Sd^meiaer, bie gegen jebe (Sentralif ation finb, müfeten fic^ uon ® runb auS tjermanbelt §aben, e§e fie einer nod) t)oa= ftänbig unfidjeren 5öermögen0entfd}eibung auftimmen. 5)öc§ftenS f bunte bie gbee, bafe

Hosted by Google

iBörfenfinfternj^. 83 ^

^unäd^ftba^ 2lu§Canb baBei betliere, eine geringe Tlajoxität herbeiführen. Tlit bem SluManbe mng aber hxe^ä)mi^ niä)t nur in t§ren -g)oteB, fonbern auc§ auf anberen ©efiieten rechnen. @uc^t boc§ 3. ^. bie beutf(^e gnbuftrie feit Qa§r unb S^ag i§re fd^tüet^er ^on!urren5 burc§ hen Begriff ber gremb§eit gum 2tn§fc§[u^ gn bringen; SDa^ ift Bisher aug ben berfc^iebenften ©rünben ber Urbanität nid)t gefc§e^en, mirb aber bei ber je|igen9}^i^ftimmung fi(^er n^ieber t)erfuc§t werben, unb bie^matn^o^I mit (Srfolg. S)a§ n)äre nic^t nur ein ©elböerlnft; ber ^u^fc^lug t)on einem fo großen 9Jiar!te tnie bem^eutfc§[anb^ mürbe aud^ eine ©inBufee an neuen (Erfahrungen unb einen (Btiil\ianh ber 5terf)nif bebeuten. SDer für hk ^ftionäre mid^tigfte Umftanb ift aber hk SSaCuta ber ^blöfung. ®ie (B^wei^ !ann \a nidgt anber§ aB in Diente be§a§len, ba ha§ Kapital minbeften^ eine Tliüiaxht au§mac§t, hk im 5)eitnat§tanbe nic^t aufgebracht merben!ann. Unb bie^i^fontogefeüfc^aft, bieSDreibener33anf, hk Banque de Paris unb ber Credit Lyonnais brauchten nur feft gufammen gu ftetjen: bann befäme ber 33unb überhaupt nirgenb^ eine größere ^^nlei§e.

(gine eben fo unerquidEüd)e, nur freilief) meitau^ unbebeutenbere 5lnge[egen§eit mürbe auf ber ftra^burger ©eneralöerfammtung ber Sldgemetnen ©Ifäffifc^en 5Ban!= gefetIfdiQft neulich fünf @tunben lang erörtert. ©^ ^anbelte fic§ um ben 33erluft be^ ganzen bi^^er eingezahlten 5lftienfa)3ital§ an einen einzigen dJlann, feinet geic§en0 WöM- unb Srntiquitäten^änbter, unb burc§ bie ^ermittelung eine^ einzigen SD^anne^, ber aber äufällig ber 35antbireftor felbft mar unb noc§ bagn im (Sonfeil ber 5Dire!tion fafe. mag ja rtcl)tig fein, ba^ man 95 Giften gifc^Bein nic^t immer „ftürgen" fann, alfo ein" 53etrug mit unechtem 9Jlateria( immerhin möglich ift; mie fonnte man aber über^au|3t ha§ gange ^fttenfa:|3ital in einer einzigen 33orfc§u6tran^a!tion feftlegen? 3^ ber ©eneralberfammlung er« fc^icnen bie elfäffer ^(uffic^trät^e in i^rem bekannten ^ßroüingialftolä, al^ ob t^r ^Hc^tmiffen feine ^^flic^tmibrigfeit in fic^ berge, unb bie Ferren bon bem Sllutter^ inftitut, berSoci6t(^ Generale in ^ari§, maren fo fran5bftf(^-§öflic^, bafe, fiefic§ ma§rfcf)einlic^ ber geftlcgung ber eigenen ^a|3italien im ^afen öon ©allao u. f. m. erinnerten. ^2lm (Snbe !often bie 5000 Slftien, bie bie Societe nodj befi|t, gar nic§t^ meBr; man tjergifet, bafe biefe^ Snftitut ber ^od^terbanf einft für ein ^aar SRillionen granc§ gilialen Herlauft tjat, M benen fein 3Bertl) eingefe^t morben mar. Qm Uebrigen ftemmten fi(^ bie .gierren au^ ^parig burd^au^ nid^t gegen eine SReöifion; fte münfc^en mol)l felBft, in i§re beutfc§e ©efd^öft^fteae einmal flar Ijineiuäufe^en, aBer . . . bieStftionäre fottten feruBleiBen. 5D^it i§rer gufammen- getauften Slftienmajorität fonnten fte fi(^ um fo leidjter SDedjarge ert§eilen, aU ja bie 5tnfammlung einer entfc^eibenben O|)|)ofition burd^ eine unöerantraortlidje 33erfpätung ber mic^tigften Sa§re§mittl)eilung fünftlic^ tjer^inbert morben mar. ®eneral\)crfammtung=55efdjlüffe Braudjen je^t nic^t me§r, mie früher, eingetragen 5U merben, alfo läfet fid) auc^ bie ert^eilte S)ec^arge burc^ Biofee gnljiBirung im 9?e- gtfternic§tme§r ünfe(^ten. dlnn BleiBtnurnoc| ber ^lagemeg üBrig, ben bie 5lftionäre, ol)nc auf S%mpromiffe unb 5XBfdjlag§äaljlungen einsuge^cn, rafc§ Betreten foClten. 9^ed)t§!unbige Begmeifetn freiltdj hk ©rfa^pfltd^t be§ ^luffic^trat^e^, natürlid^ nid)t megen be§ St^atBeftanbe^, ber ja beutli(^ genug fprid^t, fonbern megen beg ' 3[Bortlauteg unfere^ ©efel^e^. ©^ märe Bier alfo feftaufteacn, inmiemeit man Bei um bie ^^lufftd)trät§e einer ^^Iftiengefellfdjoft mirflid^ IjaftBar mai^en fann, unb biefer eine Umftanb gieBt bem fonft menig Beträdjtlidjen gatt eine er^öljte SBebeutung.

^ ' ^nuto.

H(^ltedby Google

84 / ®^^ ä^^wi^ft-

Mn ber ^^reff e n?irb ciftiö feit einigen Stagen bie 3:§atfac§e befd^tüQ^t, bafe ber ^aifer bie^mal beut gürften ^i^mord ^um ©ebuttstag feinen ©rufe gef anbt §at. (^§ ift bem nü(^tenien@innfd^tr)er, ^u üerfte^en, m^ijM biefelXntertaffung foüBerrafc^enb getüirft§at. gürft^Bi^marcf i[t im Sauf be^ legten Sa£)re§ im 9^eidj§anaeiger aiemlic^ unsmeibeutig be§ ftrafbaren53etrat§e§öon^taat§ge§eimniffen begid^tigt irotben,^ber taifer, ber feinemUnmut^ über biefogenannte@ntt)üaung be§ beutfd^^ruffifcfjenDleu- tra[itätt)ertrQgei5 in engeren unb meiteren ^Irfeln me^r q(ö einmal einen fe^r fc^arfen 5lu^bru(f gegeben §abcn \o\i, §at entfc^ieben Qbgetel)nt, in einer C)oc§5eitge|eafc^Qft mit bem (Strafen Herbert 5Bi§mar^ gujammensutreffen, er ^at ben gürften ^Bi^marcf einen |)QnblQnger be§ alten ^^aif er^ genannt unb mät)renb ber geräuf djtjoaen 3[ßi(§etm5== tage mit feiner ®itbe ben erften banaler ermäfjnt, bem ^Tsii^etm ber (Srfte fid^ für bie (Sr:= Haltung unb ^Sefeftigung be§ 5)o^en5oaerntl)rone§ unb für bie (Srmerbung ber ^aifcr- frone hi^ gum legten Slt^emguge banfbar öer^ffi^tet fül)lte. S)ie(e 33orgänge, bie im beutfcfjcn öanb fc^meräüc^eg ©taunen erregten, ^aben bemtefen, ha^ im ©inn be^ ^aifer§ mieber eine ftarfe 53erftimmung gegen bengürften33igmarcf ermad)fenift, eine^>r[timmungüonber^^(rt,n)iefieber3]Ronardj früher f)äuflgaum5lu§brucf gebracht fiabenfoa. Unteriolc^enUmftänbenmärebieSenbungeine§(55[ücfrounfc§telegramme^ eine in^alttofe, rein font)entioneaegorm gemefen, hu man bem tjöc^ftenSSertreterber Station bod^ gemife nic^t gumut^en barf . m ift ja bef annt, bafe ber ^aifer, feit er i§n i?or fieben Sauren in t)o[IerUngnobe entliefe, mit53i5marc! über politifc§e3)inge nieaud} nur3}hnutenlanggefprod)cn^at-unbpolitifc^iftalfoburc^biemieberentftanbenebe:= bauertidje ©ntfrembung nid}t§ geänbert. |^öc|ftcn^ fiJnnte bie 9]etdj^tag§me|rjejt,bie^.. bem nac§|)ulbigungen nic^t langenben 9D^ann tm Sad^Tentbatb^ feinem a(^t§igften ®eBurt§tage ben ©lüdmunjc^ üerfagte unb baburc^ einen öielfa(^ frol) begrüfetengnt- rüftungou^bruc^; beiÄaif^t^. erregte.jeit mtt bei)agli(|er ®enugteuütTg-t.aräuf fin=: meifen bafe beim 5meiunbad)t5igften®eburt§tas be§gürftenaud}Seßil^eIm bergmeite unter t)cn ^lüdmünfd^enben gefehlt §at . . . ^er S3organg ift nur ein betlagcng^ mertrje^ Sl)mptom ber ungefunben Süftänbe, unter benen mir leiben unb nac^ menfd)Iic6er SBorau^fid^t nod) lange leiben njerbcn, ein§ t)on bielen (gtjm^tomen, - unb ein§, ha§ manmoglii^ftau^ bem^Bereid) beö©efd)mäfeeM(^eiben foQte. ©arnir auf biefeguftänbe beim beften Söillen nid^teinmirfenfönnen, muffen mir un^ mit ber ^unbe tröften, bafe gürft 33iemarcf fic§ öon bem gaftrifc^^^nerööfen Seiben, ha§r i£)n fo tüc!itc§ plagte, iiöttig erljolt unb, mie eraälilt mirb, ,mit gutem |)umor auf bie eifrigen fragen nac§ feinem 33efinben ermibert ^at: M 9e()t fc^on mieber unb meine geinbe muffen fid) nod) gebulben: id) bin einftmeilen nur ^:i3robe geftorben/'

5)er launifc§e3ufaa fjat in ber öergangenenSBodje gmeiS^amen neben einanber geftcat bie al§ ttjptfdjer ^2lu§brucf romantifdien unb mobernen ©elbent^ume^ gelten fönnen- bie ^amen gribtjof ^laufen unb Bx^obert ^oc§. SDen normegifc|en ^orbpol^ fucber-füljrte fein^Triumpfeug nac§ 53erlin, ber grofee gorfd)er madjte ba^ ©rgebnife feiner neuen ^^(rbeiten befannt. 9Zanfen erl)ielt foftbare ^lumenfpenben, mürbe, bet^ nabe mie einMbentenor,t3on ben Singen §übf(^ergrauent3erf(^lungen,in^afelreben

t)or 911iniftern gefeiert unb i§m blieb nic^t einmal bie bebauerlid) banale 5lnfprad)e beg frommen C)errn 58offe erfpart. ^oc§ mufete fid) mit bem füllen ^anf feiner miffen=^

Hosted by Google

?

^otihhn^. 85

f(^aftli(^en öenteinbc Bef (Reiben; unb tote gern er fic^ bamit öefc^ctbet, Bemi^^ er fc§onbaburc§, bafe er fürbie5Seröffent[ic§ung feiner^^lrBeit eineßeittnä^lte, tro er gar nic^t in Europa tveiit ^iefe ^^etlung ber (5§ren entf)3rt(^t bte^mol and) bötlig ber t)erfc§tebenen ^öefen^art be§ §e(btfc^en S5ott6ringen^ Betber 9Jlänner. ^er roman== tifd^e ^elb, ber mit <2'iegfrieb§mut^, mit ungeheurer S[ßi(Ien^!raft fein ÖeBen an eine^^ufgaBe gemagt Ijat, bie längft fc^on bie einöilbnerifc^e St^ätigfeit ber Thn\dgen iodt, Braucht, ha er ber ®efa§r nun glücf lief) entronnen ift, Laute ^nerfennung unb ben Braufenbenguruf einer öon feiner ^raöourCeiftung BegeiftertenS^^enge. ^ermoberne |)e(b, ber in feinem Öaboratorium, im^am:pfmit ben unenblid) f leinen gerftörern be^ menfdjtic^en Organi§mu§, nid^t geringere ©efa^ren Beftanben ^at, bittet mit feinem äßirfen ber f)ungernben^§antafie feine 9?a§rung unb mu^gu neuen ^fjaten bie^raft / au§ bem innerftengorfc^erbrang unb bem raarmen ©efüljl eine^^elfer^ ber9}Ienfc§= ^eitfc§öpfen. SOöa^ an 9^anfenfd^tt)ärmenbBen)unbertrt)irb,iftni($t bog SrgeBnife feinet 5Jiü§en§ er ^atben9?orbpo(janic§t erreicht— Jonbern ber ©(ang, ber ben^tarfen unb SlRut^igen umgieBt, ba§ (Sc^auf^ieC einer ^taft, ber gelang/ bie ©renken ber Sllenfc^^eit gu t3errücfen unb in Ur^uftänben, hie hex S)urd^fd)nitt^menf(^ nur au§ D^obinfonaben fennt, fiegreic^gu Befte§en. ^oc§ mirb t)om35olfenur gepriefen, menn er ben 9^orb:poL erreicht i^at; er muJ3te fc§on einmal erteBen, n^ie man i§n t^örid^t fc^mä^te unb Bereit fc§ien,i§n ^ufteinigen, mcilfeinS.'Ritteific^nid^t fofort unb üBeraü Beroä^rte. 9?anfen §at nur hie (Smig=9^üc^ternen gegen fid), hie Unentwegten ber (Sc^ac^ermac^ei, bie i^m oortnerf en, bafe er feine neue '>profitmög[id)feit, nic^t bie f teinfte, entbecft ^at, unb gar nicfjt Begreifen fönnen, toa^ an bem 9J^anne benn f o rü^men^mert^ fein fode, ber für ^anhei unb SBanbel boc§ nic^t-^ gu leiften bermoc^te. ©egen ^od) n)irftbieUnf(^einBarfeitunbglan$[ofe53erBorgen^eitjeberrt3iffenfc§aftii($en'5(rBeit; er \)at fein ÖeBen üiellcid^t Diel öfter unb fidjer für ©röfeereä al§ D^^anfen auf § ^|3iel gefegt, aber er§at nid§tmit®i§Bären gefämpft, fonbern mit Bacillen unb fid} nic§t in getle, fonbern in l^ammgarn gef [eibet. liegt im ^efen aller D^omantif, baf3 fie am Sau* teftenS)en:|3reift,berfür benfleinften ©egenftanb ben größten ^raftaufmanbüermoi^t Bat; unb liegt im 3Befen he§> mobernen Snnpfinben^, ha% eg an ber ^ebeutung be§ Sxüede^ln^ bie angemanbten SD^ittel miBt.9knfen§^riump§5ug, ber nic^t nac^ ,? mobernem©efd§mQdift,§eigt,n3ieluftigbie9^omantt!noc^ burc§benS)innnber©uiro* (^ päerf)3u!t. ^(Ber ^oc^fönntefic^^menn er be^Strofte^Bebürfte, leicht mit bem 5Bemu^t= ' fein tröften, ha'^ bie romantifd§enbeaiitös de nuitfrü^ melfen unb ha^ hex fommenbe •^agfd^on fürben^lu^gleidjforgt. 9}?anfoa fidj freuen, ha^ bie germanifdje gamilie gtüeifolc§e@ö§negugleic§Befi^t, aBer man barf au(^ fieser fein, bag ber2)lenfc^§eit ber 9}lann,ber,o§neein3^ßortbarüBerauoerlieren,feinCebeninben^ienftejperimentiren- v. ber^iffenfc§aftfteat,me^rgeltenmuf3aUberftral;lenbe*':|3§antafie§etb, ber^lBenteuer ) unb ©efa§ren fudjt, meil er in iljuen hie ftärfenben ©rreger he§ SBitlen^ lieBt.

(gnblic§ !ann manmiebereinmal lad)en. ©ingournalift, berfid)burc§einfe^r lieB£n§tt)ürbige§ ^opiftentalent au§§eic^net unb eine§ Stageg getnife aud) no^ eigene ©ebanfenBaBenmirb,Befdiulbigt,nad5 etlid§en^aloen,mit entäüdenbem ^iatljoggmei Berliner 9J^ufiffritiferber59efted;lidjfeit. ©rofeeöntrüftung in benfc§mierigftenS3lät^ tern: bie unlauteren (Elemente muffen entfernt tnerben, fo mta e^ bie mafellofc 9^einljeitber ^^reffe, SDie (Sad}emirb\)on Ijarmlofen Seelen ernft genommen. Söenn ber Enf läger, mie manfidjer anneljmenbarf, felBftanfieglauBt, liegt l)ier ber (g^toffp einer Bitteren ^poffe, bie einen etlnanod^ leBenben (^atirifer unfterBlic^ mad)en fönnte.

Hosted byGoOQle

86 ' S)ic 3u!uutt.

^^^ (Einfame IHmfd^en.

^in ^ünftler, ber ZaM tierträgt, braud^t nur ein e^rücfjer Sl^ann §u fein; ber ^ünftler aber mu^ fd]on eine ferngefnnbe 5^atnr fein, bem felbft ha§> ßob nic^t fi^abet. 3)ur(^ beibe gener^jroben ift ber junge ^err ©er^art Hauptmann gefcf)ritten unb beibe ^at er mit allen (£^ren beftanben. ^ie ^(nfänge feiner 3)id|ter(aufba^n finb ner^eigenb genug: raufd}enb orc^eftrirte 3ubel^t)mnen unb fc^riEe S^rufelieber ^aben feinen SBeg begleitet. %{§ er, öor f ünf ^a^ren etma, feine erfte, fnaben^aft unreife Arbeit „^a§ "^sromettiiben^ Io§'' öeröffenttic^te, ba begrüJ3te in feiner ©c^rift „^ie S^etiolntion ber Literatur ^' §err ^arl ^leibtreu biefen ^^erfuc^ a(§ „eine 3)icl}tung, bie an ®röge ber ^on^eption, ^bel unb ®d)roung ber (Sprudle ba^ öerf'rüppelte ^nie()ol5 ber üblidjen 'ißoetafterei titanenhaft überragt." 9)tit nii^t geringerer Hebertreibung, njenn and) in minber napoIeonifd}em (Stil, I)aben bie fpäteren „föntbeder'' §auptmann§ i^ren §etben gepriefen; unb it)äl}renb bie 53erg(eic^e mit ©filier unb (5^a!efpeare burc^ bie erfc^redten ßüfte fc^tnirrten, mä^renb t)or bem jungen @d|Iefier ber alte ^bfen fetbft t3on feinem mit fo öiel Iiebe= öoHem 33emü^en aufgerid)teten ^^oftamente fteigen muf3te, ein mit anftänbiger "ißenfion quiefgirter ®ott, erftanb gugleid) auc^ §errn Hauptmann eine geinbe§= fd)aar, bie il}n mit n)üt]^enbem (Schnauben ^um poetifd)en Tempel ^inau§§u= jagen öerfuc^te. 33eiben (}ielt ber junge 3)id)ter ©taub: ben magIo§ ent= rüfteten geinben unb ben gefä^rlidieren 'greunben, unb tuenn l^eute beibe %'>ax= teien behaupten, fie Ratten boc^ 9ted)t behalten unb fie l)ätten gleid) gefagt, fo fann ber feitab ©te^enbe in biefen fpaO^aften 2öort!ampf nur ^ineinrufen: 9Zic^t §err ^arl 53[cibtreu unb nid}t §err ^arl greu^el, fonbern einzig unb allein §err ©erf^art Hauptmann ^at 5Red§t behalten. (£r ^at bem ünblic^en !Iitani§mu§ ht§ *fsromet^iben(ofe^ mie bem au§ feiner inneren 9lot^menbig= !eit ertüodifenen ^rutali^mu^ be§ (Sonnenaufgänge^ entfd)Ioffen ben 9iüden ge!el)rt; er l)at unbeirrt gearbeitet, er ift reifer unb freier geworben, unb a(§ fein neuefteg ^rama „©nfame 9Jtenfd)en'^ auf ber freien S3ül)ne erfd}ien, ha mifd)te bem anfängüd} ftarfen, aHmä^tic^ aber fd)mäd}er inerbenben @in= brud fein entrüfteter äBiberfpruc^ me^r fid) bei . . . ^m SIrd)it) ber freien Sül)ne trerben bie ^ritifen über bie ©infamen SZenfdjen" ein 33or§ug§p(ä§d)en erfyaften. ^emllrt^eil aber mirb.bie9tec^t§fraft fel}Ien, bi§ bag3)rama.t)or einem literarifd) unbefangenen *pubüfum feine tl)eatralifd}e ßeben^fä^igfeit erprobt t)at ^d) gefte^e offen, ba^ ic^ an biefer ßeben§fäl}igfeit ^tneifle, nid)t an bem ©rfotge ber erften, ber gtneiten unb britten Sorfteüung, tnof)l aber an feiner !Dauer= barfeit; me^r nod) faft afe bi^^er ^aU id) ben (£inbrud gemonnen, baf] §err Hauptmann öon 9?atur an§ nid)t ^ramatifer ift, unb gu biefer um bie TliiU be§ (Sd}aufpie(e§ no^ rec^t entfd)ieben beftrittenen ^^einung ^aben gegen ha§ (S^nht

Hosted by

Google

©infame SP^mfcIjen. 87

^m md)t tüentge K^eaterbefu^er firf) belehrt. S)a mr un^ inmitten einer S^eaterreöolution befinben, Öa mit beträchtlichem können unb ernftem äBoHen 9^ene§ j^um ßic{)te brängt, muß biefer ^unlt not^tuenbig afö ber n)icf)ttgfte erfd}etnen: ift ^n erneuern an ber bramatifd}en ^nnftform unb melc^er. ^ngrebienjien !ann fie mäjt entratl}en?

!Dag Xxama lebt öon §anblung, fagen bie Kten, bie mitunter uä)t jung fein fönnen ; Ia§t rm§ nur mit @urer (angtueiligen §anb(ung pfrieben, fagen bie manchmal nur jungen. Söenn ,§anblung fo t^iel ift mie eine bunte. $Rei{)e t)on änfjerlicCjen ^egebniffen, bann ftede icf) mid^ unbebingt auf bie (Seite ber Qüngften; bie ©taat^aftionen, bie romantifdjen unb romanhaften 3lbenteuerlici)leitenv fagen m§> bur^ bie täg(id)en (Scnfationen beg ßeben§ 55ertn5l]nten nic^t§ me^r unb felbft an ben gefci)ic!ten ^titriguen ber feinften ^unftf)anbnierH ber ©cribe unb (Sarbou, bemunbern bie lnfprud)^t)oIIeren nur no^ bie fpielenbe tec^nifc^e (5id}er^eit. ^ag ^ntereffe an überraf4)cnben ©efd^e^niffen, baran ift nic^t §u ^tüeifetn, ift bem ^ntereffe an ber ©rfenntniB be§ SRenfc^en gemieden; 3)ag ift getüiB eine gntmidelung jum feineren unb §i3^eren, eine gan^ unb gar moberne (Sntn^icfelung. 9?ef)men tnir aber ßeffing^ !5)efinition an, nac^ ber eine §anb(ung eine g-olge t)on 33eränberungen ift,, bie jufammen ein ©an^eg au^mac^en, bann merben aucii iuir immer mieber barauf gurücfgefül)rt n^erben: ha§ 3)rama lebt öon §anblung. Unb mie jebe ^unftgattung nur 3)a^ tioHbringen foüte, mag feiner anberen erreichbar ift, mie bie (Sfulptur nid}t mit färben fpielen, bie SZalerei md)t burd^ barbarifi^ bicfen Delauftrag einer plaftifc^en äBirfung nadjjagen foll, fo !ann auc^ nid)t bie eigent(icf)e unb I)öc^fte Aufgabe be§ '3)rama§ fem, Stenfc^en, ©itten unb ßeibenfd}aften unmittelbar nac^ ber 9tatur bar^ufteHen, benn 3)a§ tier= mag, and} mit ben 9J?itteln ber ^oefie, ber 5Roman, bie ^Zoöelle, bie (Satire minbepeng eben fo gut. Sa ^rut)ere ftet)t 9)ioliere al§ (Sl)ara!terfd}ilberer nidit nad), Voltaire überragt il^n al§ (Sittenmaler unb Hlfreb be Wlvi\]tt tjat aU ß^rüer ben ßeibenf(^aften berebtere (Sprad}e t3erliel]en, al^ fämmtlid}e ^laffüer unb Slomantüer ber franjöfifc^en (S^ene tiermoc^ten. 9^ur bann I)at ha§ 3)rama feine ^eftimmung erfüllt, menn biefe 9}tenf(^en, (Sitten unb ßeiben- fcfjaften in einer au§ ben (S^aralteren entfpringenben §anblung fic^ entl)üKen.

§crr @erl)art Hauptmann l)at brei 3)ramen t)eröffentlid)t; aKen breien bürftemanbenSitel ,3(i^}^öermanbtfc^aften" geben, benn in allen breien mirb ha§ t3on (Soet^e befd^riebene c^emifdie ^ßerfal^ren angemanbt, burc^ ein frembe^ ©lement norl^anbene Körper ^u fc^eiben unb ^u nereinen ober, mie unfer großer !l)id}ter felbft au^brüdt, an ben 9laturmefen, bie mir getDa^r me.rben, x^xm Se^ug auf fid) felbft unb il)r 33erl}ältniB gegen anbere auf§;tmeifen. 3n bag tiermal^rlofte Stilieu einer un^ aU tt^pifd) öorgefteKten (Säuferfamilie tritt ein fo5ialiftifc^4bealiftifd}er Semperenjler, unb ba er, ber ba§ ©lud ber ©attnng

Hosted by

Google

88 Sie 3uteft.

^öl}et al§ eigene^ Se^agen fd)äl5t, fid) btefem Greife nid)t affimittren fann, fc^reitet er über eme§ armen ^tnbe§ ßeid}e trteber l^inau^ au§ biefer eilen ^ertral^rlofung, bie \v\v bnr^ feine "^ngen erft in ifjrer ganzen entfe^enben SBibrigfeit fennen lernten. („5Sor ©onnenanfgang.'O ©iner n)eid}^er5igen, aber nnter bem ^^oppeleinflng ererbter (Seifte^franl^eit nnb enger 3nfammen= ^)ferd§nng fte(}enben Familie gefeüen ]id) lebensfrohe grauen bei unb i^rem frennblt^en B^fP^i^c^ M^int ein ^Rettnngtierfncf) an bem jüngficn '^o^xx ge= lingen §n tüoaen. (,,^a§ ^riebenSfeft. '0 ®in [tarfeS nnb freiet 2)?äbd)en finbet ben 2Beg in haß fleinbürgerüc^ engt §eim eineS fc^Iimm ge^Daarten unb tniaenSf^tnad^en ^^^antafiemcnfc^en, nnb ha 6itte nnb ©ittüdiMt ber 55er^ einignng ber 2Baf)bern)anbten fid) entgegenftemmen, ge()t ber (Sc^tnäd^ere, bieg= mal ber Mam, gn ©runbe. („©infame Wm\^tn.")

3)iefe anf bie fnappfte Formel gnrüdgefüljrten ^nfjaltSangaben foEen nnr bentüdi mad}en, ha^ bie 3)ramen beS .öerrn ,^an|3tmann ni^ttion §anblung, fonbern bon ber ©d^ilberung be§ 3wftänblid)en (eben, htß 3nftänblic^en üor nnb nad^ bem(2c§eibe^}ro5eß. ^Diefe epifc^e g=renbe an breiter, gum (Selbftjtned er^ö^ter !I)arfteanng gegebener SSerI}ä(tniffe ^ai für ba§ 3)rama „©infame ^Jltn^d)m" haß 53efte nnb ^ngleic^ haß (Sd^ümmfte get(}an. 91id)t nur bie 2öeltan= fd)auung be§ jugenblic^en ^ic^terS ift freier gen)orben nnb reifer, feine ^enfd/enbeurt^eilung liebeöoKer unb barnm gered)ter benn trer bie ^Zenfd^en fiagt, ^er tnirb fie balb t3er!ennen : aui^ bie d)ara!teriftifc^e ^unft, bie (Sd)ärfe ber auf frifdje Seobadjtung gegrünbeten 5lna(t)fe I}at mäd)tige gortfd}ritte gemad^t unb über ber nic^t atlju tneit begrenzten (5d)öpfung, über ^enfi^en unb (Sad^en im fleinen ßanbf)aufe am 9)2üggelfee, liegt ein ©timmungbuft, eine bie @inne mit eigenen Sauten anfpred^enbe ^tmofp^äre, bie feine fd}ale ©ouIiffenprapS mit effeftfidjerem 3ciuberftabe ^ert)or§ufd}meid)eIn Vermag, ^n ber ^Zoöeüe aber fjättt biefe ec^t poetifd^e ^raft, biefe§ feinfühlige unb ^zU= fe^enbe Saften burd) bunfle (Seelengänge, biefe ®aht ber S)ifferen§irung unb ^nbiöibualifirnng, freier nod} unb fidlerer fd)alten fönnen; in ber bramatifd)en ^unftform ge^t biefe ^o^e Begabung nid^t oljne 9teft auf, unb tnenn man nid}t gleich fiel}t, tnie I^ier il)re Sugenben felbft oft ^u gestern raerben, fo ift S)a§ einzig baS S3erbienft einer Sprache üon feiten Vernommener plaftifd)er güHe unb merfmürbig fon^ifem S^eig. ^ie fdjärfer blirfenbe 33etrad)tung fonnten fd)on bie erften ^If'te htß neuen !Drama§ nid^t barüber täufdjen, ha^ f)ier mit aU^u fubtiler ^unft ©runbmauern ^u einem ©ebäube errid)tet mürben, beffen 9?id^tfeft bann fpäter über^aftet toerben mugte; ha% (Steind^en um ©teinc^en, ein ?0?ofaifbilb gufammengefügt mürbe, haß in ber Anlage fc^on ben ©efegen ber t^eatralifd)en ^^erfpeftif e nid)t entfprid)t. §err «Hauptmann, ber alß müfter .f onnentionbefämpfer begann, Ijat rafd) einfel)en gelernt, bag ber 2)ramatifer nic^t ItleS fagen fann, nid)t jebe zufällige 9fto^eit htß

Hosted by

Google

©infame Tlen\ä)?n. 39

Sratag^gefc^mä^eg forgltc^ gu farnmeln, nic^t bie unreinlichen ©rbenrefte feierlich gu regtftriren braud&t; er ^at bie felbftfierrlic^e 9}?aterie öerabfrfjiebet unb fcf)eint bem gar nic^t natnraliftifd^en Sefenntnig ^ujuneigen, ha^ bie ©efi^ide ber 5[^enfcf)en am ®nbe bod) ni(f)t nur burcf) ben finnlicl^en ^Tppetit, burc^ ben ^nfpru^ ht§ 9}^agen§ unb be§ (Sepaberlangeng, beftimmt tüerben, fonbern burc^ jene ge^eimnigöotten Strömungen ht§ Semußtfein^ unb be§ ©mpfinbeng, hu ben aufrecht fc^reitenben 53ierfugler erft §um S^^enfdjen unb alfo ^öd}fter 3)id}tung trürbig mad^en. !2)iefer in unferem Sinne gewaltige gortfd)ritt im (gntoidelungggange be§ je^t intereffanteften unter ben beutfc^en .^idjtern ift o^ne 2Beitere§ mit ^reube gu üer^eidjuen; offen bleibt nur bie grage, ^elc^en 9^u|en bie lebenbige 53ü^ne üon biefem an§ ben 33anben einer geifttötenben ^onoention befreiten Xalent ^u ^ie^en üermag,

(5§ erfd)eint mir uortfieir^aft, biefe fc^mierige ^rage burc^ gan^ äuBer=

Iid)e 33eifpie(e gu iduftriren. 9?unb ein ^ul3enb "^erfonen tvä% trenn ic^

ein erfreulid) befc^eiben quarrenbe^ Saugünb^en mitred^ne, ber gettel ber

„(Sinfamen 9}?enfc^en" auf; bie ^anblung, fo meit eine folc^e öortjanben ift,

t)oII§ie[}t |ic^ in brei SKenfdjenfier^en. 3)er moberne SBert^er ^ot^anne^

33oderat er!ennt, ha^ feine ^rau ^ätt^e mit it]rer bettjulid) gebrüdten WüU

terc§enüebe feinem ^od)ftrebenben 2Bünf(^en nid)t genügt; er erfennt tiax

in bem ^rugeubtid; m i^m bie fjod^geftimmte tnna dTiai^x begegnet, bie

pgelftarfe SibeHe bem Sdjmetterting mit bem Jotenfopfe; i[}m fe^It bie

brutale ^raft, bie ^ttk 5U 3Beib unb ^inb gu ^errei^en, it)m fe^tt au^ bie

bem 9Käbc^en eigene, eblere 3Biaen^ftär!e gu fdjtneigenb leibenbem ©ntfagen.

Söieberftrebenbeg möchte er, feiner 9?atur alß ^ompromiB--S)^enfc^ gemäß, t3er=

einen: u^ie er einfam fein iDodte unb boc^ nid}t adein fein fonnte, mie bem

fampftuftigen mijeiften retigiöfe %nztät im ^d)\v'dd)li^zn Körper fpuft, mt

feine^ öer^ärtelte gmpftnblic^Mt gern bie maßh robufter 9?üd|id}t(o|tg!eit

üornimmt, fo mbd)te er auc^ feine arme fuge^ättje beiua^ren unb bod) bie

p^er gemadjfene 5lnna fid) getuinnen, bie Seetengenoffin ber ßebenggefäptin

gefeden. ®iefe Bereinigung ift unmöglid); unb, ber über feine Gräfte ge^enben

3BaI}( au§§umeid)en, rettet 3of)anne§ nad) ber Sreunbin Sd)ciben fic^ in ben

Job. ^üx biefe brei 23Jefen luaren in iljrem Sejug auf fid) felbft, in ip-em

35er[)ättni6 gegen einanber, ^u erforfdjen. ^a§ ^rama aber burd}fd)reiten

nod) neun, jum größten Streit mit feinfter aWeij-^erfcIiaft inbimbnalifirte »Zenfcften,

bereu einzige «eftimmung ift, jenen ^Dreien gur golie unb gum ^ara!=

terifirenben Kommentar ^u bienen. äBie So()anne)a atö ^inb ber^tfc^elt

n)arb, tüeld^en 5Infd]auung§frei^3 er ^u burd)meffen ^attte, bcöor er au§ ber

frömmetnben ^(einbürgerlid^feit be^ (£rternl)aufe§ bi^ §u bem ct]nifd)en Slabi--

fa(i§mu!3 feinet faturirten Sreunbe^ 33raun unb barüber tjinaug fortgef^ritten

mar, U3ie er t)on ber £f)eologie fic^ ^ur mobernen 3Bei^!]eit !^artmn^ unb

Hosted by

Google

90 S)ie 3wf»nft.

§ae(!el§ gurec^t fu^te unb fanb : ^a§ un§ gu geigen, ift §ßater unb aKutter IBoderat, ift ber ^aftor, ber SKaler, bie atmme, ba§ ^^inb Bemüf)t ttjorben. (Sie 5iae finb mieberum mit gatij fleinen unb leifen (Stridjen, ungemein tiebet)oa, ^arafterifirt; mcf)t burd) jene groBcn, entfd)eibenben 3üge, bie, im Saufe einer beroegten §anbtung fic^ mä^tirf) entl)üllenb, einen 5Rüc!fd^tug auf bie ganje 9)tenfd^ennatur geftatten, fonbern burc^ eine ^Jäufung junädift unmer!(id)et 3)etai(§, bie nur mit einem ber bramatifd}en 2Bir!ung gefäf)r= lid)en 3eitt)er(uft ^u einem ©efammtbilbe [i^ ^ufammenfd^Iießen. ®a§ madjt (S^afefpeare fo groß al^ bramati[^en a)^enfd}enfd)öl3fer, bag er mit untrüg= Iid)er Sic^er^eit bie entf^eibenben 3üge auf^ufinben n3ei§; felbft fein ^ad ^aK ber i^m fd}eirfbar sufäüig nur au§ ber ^a[c^e ^Durjelt, trifft ^eute no^ bie gan^e ©attung ber ©abe§, unb tt)ie |)amlet auf ber l^o^en (Schule ^u SBittenberg geträumt ^at, n3iffen mir, of)ne baf; fein ^oratio ung baüon berid)tet, ganj genau, ^td) $5bfen ^at ©tma^ Hon bicfer ^raft; meun man |)ebba ®abler<§ Sonte ^uEe ber !öftüd)en DJ^utter Sßoderat üerglei^t, fo erfeuitf mau ben llnterfcf)ieb: fnappe, fräftige 3üge bort, feine, geftrid)e(te ßiui^n i)ier.

|)err Hauptmann braudjtjur ©runbirung feinet ben^tnuetuugemö^nli^ angie^enben 33ilbe§ jmei lange ^!te, unb menu mir mxn ermartungüoH breiu= blideu, bann ift bie ^raft be^ 6^öpferg faft fd)on erf^öpft unb beginnt eine unjic^ere ^eriüärt^bemeguug, bereu 3li(^tung nid^t me^r burd) bie 9^ot{)= toaibigfeit bebingt ift. 3)ur^ bie ^ielfältigfeit ber äJlotit)c ift uid)t nur ber 3ufd)auer öerrairrt unb ermübet, auc^ bie S^araftere finb fo atlfeitig beleuditet iüorben, baß am (£nbe me^r al§ eine 2)töglic^!eit fid) eröffnet. 2öarum fottte nid)t ^rau .^äti:}e, marum nid)t tnna ha^ Dpfer fein? ®§ g^igt fid) auc^ t)ier, bag bie Dbie!tit)ität ber Betrachtung bie ®in^eit ber bramatif^en 3Bir= !ung beeinträchtigen !ann; benu aud) 3)a§ ift ein b^rd) feine ^^eaterret)otu= tiou 5U befeitigenbeg ©efefe, ha^ ber 3)ramatifer nur auf f^uurgerabem Sege, of)ue 53Iumeu unb grltd)te ju pftüden, jum 3iete gelangt; nur bann glauben unb folgen iuir iljm gern, menn er un^ gti^iugt, übertuältigt; fte^t er ac^fel^udenb gar gur (Seite unb fagt: 3)iegma( !am§ fo, eg f)ätte aber auc^ gan^- anber§ fommen !önnen, bann öern^irrt unb üerftimmt er bie ©e-- folgfc^aft unb ber ©inbrud gerfplittert in ©inbrüde. 2)egl}alb mar bie Suf^ naf)me ber , ©infamen SRenfc^en^' re^t le^rreid): grof^e, burc^ aßerfeinfte £unft gemedte ©rtnartungen, bie fdjlieBÜc^ nur ^um 3:^eit erfüm mürben ; ba^er ein ftet^ t)erböd}tigeg 9Zad)laffen ber 2öir!ung gerabe in ben bemegteren ©c^(uj3a!ten.

3)a§ ©c^ümmfte aber an ber (Bad^t ift, ha\^ §err .^auptmann über haß älciüeu fein Problem öergaß ober minbeften^ ftar! tieräu^erlicf)te. ®r fanb feine cf)arafteriftifc^e .^anb(ung unb barum bref)en mir un^ ©tunben taug um bie gleii^giltige ^rage: ®ef)t ober bleibt 5Inna Waljx? Unb er ent= midelte, er fdjilberte unb anal^firte gu mel, barum bef)ielt er feine 3eit mef)r

Hosted by Google

©infame SD^enfd^en. 91

ober feine ^raft? gur feften Srfaffung ht§ tragtfd^en ^onftifte^. SBte ha§ 5Drama nun tft, fcf)etnt bte (Sitte, bie '^flt^t unb bie ©efellfd^aft- fontiention fidft, \)a§> (Smig^Seftrige, bem 33unbe ber 6eiben einfamen SJtenfd^eti entgegen^ufteÜen; t)le(, biet tiefer aber liegt bie SBur^el be§ ^onflüte^: in ber feelifc^en ^om^Dtaton ber im 3"^^^fp^^^ '^^^ *5Pfüc^t unb be^ (Se^nen§ ©te^enben. ^oi)anm§> unb ^Inna fönnen nic^t ^n einanber fontmen, tüeil fie fultureü^od) enttnitfette, mobern bemußte unb logifc^ oorau§benfenbe2)^enfcf)en finb; nid)t äußerlicfie (Sc^ranfen nur: eine innere, burcf) geftetgerte^ ^nlturempftnben erfaufte 53egrengtl}eit trennt fie. SDag .§err «Hauptmann bief e^ Problem fa^, glaube ic^ mo^I; benn er ^at eine 5Irbetterfrau eingeführt, bie ben oon feiner feinen @ett)iffen^rü(ffid)t bebrütten ^eerbenmenfc^en repräfcntirt. ^a§ berbe 2öeib jagt if)ren (Ban\an§ ungerührt j-um ef)e(i(^en 3^empel ^inau^ ; bem ^artfü^tenben, in ein em^^finblid^e^ D^erüenfljftem oerfponnenen .^nlturmenfc^en t)b^erer Drb-- nung fe^It 5U folc^er (Selbftbefreiung bie ^Brutalität, „^d) fann nid^t feben mit einer ßeic^e auf bem 9^ücfen," fagt ^bfen^ 9^o^mer, ber, aud^ ein ein= famer 92ernenmenfc^, mie ber fdbmäc^Uc^e 33o(ferat 3ol)anne§ ^eif^t. äöenn man be§ (Bonnenaufgang^^elben unb be§ alle poetifcf)e ^ugenb ^eute Oer- lodfenben 9?ie^f(^efultu§ fid} erinntrt, töirb man glauben muffen, .gerr §aupt= mann fcf)ät^e bie oon urfprünglic^en (gelbfter^altungtdeben erfüllte Arbeiterfrau neben feinem fatirifd) beleud}teten ^o^anneg al§ ha§ beffere 9Scnfd)]^eitmateriaI. . . . 3)er 2)id)ter ^at einen ec^t menfc^dc^en unb babei gan§ mobernen ^on= flift gegriffen; aber biefer ^onflift entglitt i(]m, ber il)n nic^t in bie bramatifd)e ^unftform gu jmingen t)ermod}tc. (£g giebt eben bod) ©efe^e für ba^ 3)rama, ©efet^e, bie nid)t miflfürlid) crfonnen, fonbern aug t)ieU)unbert jähriger ©r-- fa^rung abgeleitet finb; bie Konventionen medifeln, einige oerfdjlninben mo(}l auc^ gang; aber bie öormärt^ treibenbe |)anblung, bie golge §ufammenf)ängenbcr 3?eränberungen läßt fic^ ha§ "3)rama erft an bem Stage rauben, ber bem Sü()nenfd)aup(ai3 bie oierte 2Banb befeuert, ^ann ift» mit bem 3ufc^auen überr ^upt oorbei, aber bie t)öllige9ktürlid)feit ber ßebenäbarftedung iftbann (Sreigni§.

3)iefe ^Betrachtungen ()abe id) oor fed)§ 3a()ren niebergefd)rieben. (£§ fd)ien mir nic^t unnü^üd), fie je^t, tvo ha§ ftiUe 3)rama ber einfamen 3}?enfd}en im :^eutfd)en ^t)cater tnieber aufgefü(}rt mirb, nod) einmal bruden gu taffen, erften^v meil fie bama(§ pfeubont)m in einer SBod)cnfd)rift erfd}ienen, ber bie ßefer fehlten unb leiber moljl nod) immer fel)len, gmeiteng, meil id) ben paar ©ebanfen, benen id)taftenbbamal§benAu§brudfud}te, aud)iel3t feine paffenbere unb fnappere gorm finben fönnte, unb britten^, inetl bie 3BieberI)olung mir ben Semei^ er= möglic^t, baß id) burd)au§ nid)t, mt mit 33el)agen getüftelt mirb, §u ben ge= fdjtüorenen ^einben be^ ijerrn Hauptmann gel)öre. .,3n ben Slüncfiener 9feueften 9h^rid]ten M \^ neulid) ben ©als: „a}kn fennt §arben^^biofl)nfrafie gegen

Hosted by

Google

92 ®^e S^ifiittf^-

Hauptmann unb man tarn feinen SSibermiHen gegen bte ^auptmann^öemeinbe nur ^n gut net[te^en, beren ®ebal)ren fo red}t ben ^artienuc^arafter be§ Bertiner ,mobernen Öeben§' öerrätf)." ®a§ tft, obgleid) mt^x a(§ einmal gebrucft unb getrifpert tüurbe, gan^ unb gar fa(fd|; t^ (]abe ba§ ungemeine 2;alent be§ §errn .'pau^)tmann fd}on erfannt unb anerfannt, at§ ber junge !^id)ter auBer(}a(6 eine§ !omi[d)en (£foterifer!(ünge(§ nur müt^enbe §a[fer l)atte, unb id) bin nid)t ge= iniffenloS genug, um ben 3)ic^ter ben ©fei entgelten ^u laffen, ben bte §au§= !ned}te feinet 9iul}me§ jebem leiblich gefd^madüoflen 9}^enfd}en erregen muffen, ^ud) bie proi^ige9^iefefd)e^® emeinbe buf tet nid)t angenef)m unb ber einf ame ^ultur= finner 'ttJürbe ma^rfdieinüd), um bieüerpeftenbt91ät)e beg'^öbelS 5U fliegen, ber jel^t feine 2Ber!e umf)eult, öon (B'ü^SJlaxxa nod) ^öl)er üettern, auf nie nod) erftiegene @(etfd)erbtöde, beren eifige^^ (gilanb ber 3)unft ber ^ßiel^unielen nid)t erreicht; aber ber inibrige ^Inbüd beg tüfternen ©efinbel^, ha^ fd)mai^enb au§ reinen OueKen fc^Iürft, !ann bie üebenbe ®f)rfurc^t bor bem großen ^ünftier nid^t minbern, t)or bem Iel3ten, burc^ bie geiten ragenben Sienaiffanceabeügen, ber ^unft ^u leben unb aSiff enf ^aft It^tifd) in eine 2Beltanfd)auung ^u bid)ten tiermo^te. 2Barum f odte ic^ §errn ^Jauptmann tnie ein armer 2Bid)t get)äffig bcfe^ben? 3^ fenne i()n ai§ ä)ienfc^en nid)t unb mein Urtt)eil !ann, ba id) mid) nie eine@e!nnbe lang für einen !3)id^ter gehalten, nie einen 5Ser§ ober gar ein'I)rama§ufd)reibent)erfud}tt)abe, aud^ nic^t t)on neibifd} fdjuöber 3^egung gelb gefärbt fein, ^c^ l)abe ha§ 53emü^en be§ (Strebenben freubig unb banfbar begrüßt, fo tauge id) eine ftarfe 'iperfbniidifeit barin ^u erfennen glaubte, eine ha§ eigene ©c^öpfercentrum noc^ fudjenbe ^caft, bie auf felbft gebal}nten SBegen fic^ eine^ guten ^age^ in bie ^iax^nt finben unb un§ bann bie große, befonbere ^ifion ber !o§mifc^en (5rfd)einungen geben mürbe, bie aüein ben bebeutenben ^ic^ter mac^t. ^iefe Hoffnung ^at fic^ bon ^a^x ^u 3af)r verringert unb id) bin enblic^ genöt^igt morben, nad) 'ißflidjt unb 9^ec^t mit aKem 9lac^brud gegen ben Iäppifd)en (Sd)minbel aufzutreten, ber ein unge= tüö^ntid)e§, bet)enbe^ unb fc^miegfame^, aber öon aden guten ©eiftern ecl|ter unb el)rUc^er ^unft toerlaffene^ 'latent a{§ ben verheißenen §ei(anb beutfd)er 2)id)tung au§§ubrüaent>erfud)t. 3)a§ mürbe nöt^ig, al§ id) ^u erfennen glaubte, ha^ §err |)auptmann einüeinerDJtenfd) ift, ber, meitman il)mgemaltfam eingebilbet t)at, er fei ein ©roßer, ha§> 33emußtfein bc^ eigenen 35ermögen§ verloren l)at unb fid) nun obquält, Vor fic^ felbft unb Vor ber [aufd)enben <Bd)aax bie Slotle be§ großen beutfdjen ^id^ter^ ^u agiren, unb baß ber ßärm, ber o^ne grmatten um i^n verübt mirb, nur bie SBirfnng (}aben !ann, bie ©altagar ©racian von bem „^unb ^ur ^er^errtic^ung be§ (Sc^IedE)ten verfc^morener 3ournatfd)reiber" fürd}tete, näm= lid}: M^ planmäßige ^nfur^bringen be§ gan^ (Bd)kä)im." !3).er geräufdivode 9Jtaffenerfo(g be§ fogeuannten 2}^ärd}enbrama§ von ber verfunfenen ®(ode, beffen bunte Sarbarei bie Von ®racian§ empörtem ^luge erblidte „"^pot^eofe be^ Unfinneg unb ^bermifee^" noc^ überbietet, I]at gele(}rt, baß biefe gurd)t leiber

Hosted by

Google

©infame a)^enfc^en. 93

aü^u Bered)tigt mx. 3Jltm Urtt)ett über biefe^ 2Ber! mag falfc^, m^ mir ah f^eutid) fc^eint, mag, mt her ^netpenäftl^etüer ber Saute 5So§ ftammetUv^otbene •iPoefie fem. |)a6e td^ aber ntcf)t ba§ ?{ecf)t, meine Ueber^eugung augpfprec^en, unb bin i(^, meil ic^ irre, ein %ib^art unb arger 5ßerbrec§er ? ® ift immer bie felbe ®e- fc^ic^te: manbarf33i§mar(f be)(^impfen— „2)?ein®ott, ber 9)^ann [priest feine 5In= fid)t au§ unb e^ ift bod) fef)r e^reuraertJ), bag erntest fueditifd) öor .geroen fniet" , aber man barf, bei ©efa^r ber ßt}ncf)uug, ben (Sapriöi, Wlax\ä)aU unb äl}ulic^en Unbetrcid)t(id^!eiten md)i§ am Qeuge fliden; man barf \id) al§ ©oet^eüeräd^ter, ai§ 6d^i(Ier^affer unb ^bfenfrembliug befenuen, barf ^^rofefforal über 9?iel^fd}e f afein, o(}ne feinet SBefeu^ je nur einen §aud) empfunben ju l^aben „Warum nid^t? ®er 9}(ann Unit eben felbftänbig !*" , aber man barf bie unermeglid}e ®enie^bf)e be§ §errn .Hauptmann nid}t groeifelnb betrad)ten. 2Ber einen ©roj^en f^mäf)t, ift ein uerffud^ter ^erl', ein mutl}iger 5Rede, auf ben man tno^Igefäüig blidt, treil ®röge ben kleinen immer unbequem unb läftig ift ; tuer einen ©erngro^en a{§ kleinen entlarvt, ift ein Nörgler, ein fd^impfenber (Sc^äc^er, gegen ben fic^ bie 2Butt} Jtjaffnet, treil ... ja, mein ®ott, meil bie kleinen n^ie Kletten gufammen- I)alten. (Sc^opeu()auer, ber biefe unt)eränberIid)e'^i^pofition be§ 9}^aff engeifteg mit ber (eibenf c^af tüc^en ^raf t feiner @r!enntni^ im 3eita(ter ber §ege(ei mitteile, citirte, um fie §u h^dd^mn, (SI)amtort§ 2Bort: Ea examinant la ligue des sots contre les gens d'esprit, on croirait voir une coDJuration de valets pour ecarter les maitres, unb fügte bie (Sä^e f)in§u: „2)arüber täufd)e man fic§ nid)t, ha^ gu allen 3^ito, auf bem ganzen ©rbenrunbe unb in allen 33erl}ält= niffen, eine non ber ^laim felbft angebettelte 33eifd)tt)örung aüer mittelmäßigen, fdjlec^ten unbbummen ^öpfe gegen ©eift unb 53erftanb ej:iftirt. ©egen ®iefe finb fie fämmtlid} getreue unb jal^lreid^e ^Sunbe^genoffcn. . . . Stümper unb ni^t§ aB (Stümper foU e^ geben auf ber 3öelt, bamit mir aud) @traa§ feien. 3)a§ ift il}re eigentliche S^ofung . . . (5o ift c§, ftcl)t nid^t ^u änbern, mirb aud} immer fo bleiben. " ®§'ift b\§ auf biefen SEag fo geblieben. 3d) ^abe bie bialogifirte 9^o= netle non ben einfamen 9}?enfc^en jel^t mieber gelefen lo^nt nti^t, fie uod} einmal auf ber Sül}ne ju feben, benn 3^eid)er ift nid}t mel)r 3ol}anne§ unb bie (Bd)emenrolIe ber ©tubentin !ann üon einer bilettirenben 3)ame nicl)t jum , ßeben ermedt merben , l}abe mic^ mieber an ber feinen unb fauberen, teiber mit aCtju mer!barer9)tü^e geleiftetcn Arbeit gefreut unb mieber ben(£inbrud gemonnen, baJ3 biefe^ fünftlid] gezeugte ^Ji^munt'elmer! im fd)mülen 3)unft be§ 2ll)eater0 nid^t lange leben fann. %[§ ha§ (B'tixd erfd)ien, mar §err Hauptmann t)on ber fleinen, aber lärmeuben,puffeni)en unb fuc^telnbenS'dpar umringt, auf bie §ebbel§ @pottmort über bie armfäligenSeutepaJ3t, bie, meil fie felbft inberDid)tungnid}t^ 9leueg erfinbeu!önnen,umieben '$rei!§ menigften^ neue ^Talente unb „9iid}trtngen" erfinben mi3d)teu; bie feit (5d)erer§ £obe ^^ermaiften, benen injmifc^en allerlei fa^renbeg 33ol! au^ ben Dftelbierpromnjen ^ugelaufenmar, feilten fid) fünf, um

Hosted by

Google

94 S)ie 3u!mtft.

auc^ tt)teber@tttia§ ^u gelten, Ql§9^utlen leintet bett netten ^^enner. ^6er btefcr3ln= ]^ang,n)ie taut unb unermübUd^ er and} brüllte, genügte nid^t unbble*JD^e^rI}eittt)te§ ben. neuen a)?ann mit finfterer 2)^iene ^urüd. SBarum? 2Bei( er |ic§ bei feinem ^uf= treten 5unäd)ft gar fo trilb geberbet, gar fo löfterlid) t)onUmftur§ unbltmroert^ung gercbet fjatte, tiom lieben ®ott unb ber aUweifen 2:eleologie nid)t§ miffen moHte unb am (Snbe -r- xozx fonnte bamal§ beftreiten? ein tt)ir!ttd)er, leibtjafttger ßötne tnar, eine blonbe, f djmeifenbe 58e[tie, bie f c^naubenb eine§ fd)ümmen Slage^ melleid)t, el}e man bie ^efafeung alarmiren tonnte, in!§ fid)ere ®el}ege be§ 33ourgeoi§= ^3arabieje§ brac^. ^a tioUjog fii^ bie erfte (Sd}etbung : §err ©^^eibel, ber in f eniler ^e= geifterung bie tierf unfene ® (ode je^t in ben §immel §u ^eben tierfud)t, lehnte bie un= öcrgl'eid)lic^ feineren „©infamen 53^enfd)en" al§ „neuraftfjenifc^en ^fffanb" mit ^o^ntnorten ah unb mit i^mftimmtennjte ein SRann bie Eliten unb hatten, bietreuen Söäc^ter ber Srabition; 5IIIe§ aber, voQi§> jung tüar unb nod} nid)t gefättigt, feigen «Sinnet unb revolutionär, fd^Iug fic^ gu ber neuen g^a^ne, bie blutrotf) in !ommen= ben kämpfen t)orann3ef)en f oUte. ©§ galt al§ ^t\m\§> einer öorgefdirtttenen, gan^^ mobernen SBeltanf diauung, iüenn man für i^errn Hauptmann f d}tt)ärmte> unb man lief ©efa^r, ^um ^^iüfterium gerechnet ju werben, n^enn man bem @eniu§ üon (Sd)reiberf)au bie ^eöereng t3erf agte. ^er ^ii^ter f orgte, meHeic^t unbetnußt, bafür, \ia^ biefer lodenbe^Rei^ immer ftärfer trurbe. ®d)onfein3o^anne§^atte, njieman anne(}men mugte, au§ ber ©eele be^ ®rfinner§, gern ton einem „neuen, Rotieren 3uftanb" gefprodien, ber fommen merbe unb tommen muffe, t3on einem „2Bunber= bau'', in bem bie 9D?enfd)engemeinfd)aft ber3u!unft tnot)nen merbe; biefe ®aite tüurbenun immer ^ufiger, immer Ijanbfefter gerührt, t3on bem^euen, bem ^üttf= tigen, bem (Sonnenaufgang unb bem grauenben ^D^orgen gefabelt, unb für f o(d)e bunflengtneibeuttgMten, bie \mt öon fern ^ertönenben ©iege^märfc^en burd)Hun- gen finb, ift in jungen (ginnen ftet^ banfbore @m^3fänglid)!eit gu finben. 3)ie ileiferen aber tnurben ftui^ig: tioar ba§ ^C(e§ am @nbe nic^t leere SRebnerei, ein um ^eifaK bu^lenbe§ (Spiet mit unDerftanbenen Segriffen, unb ti3uc^§ in bem einft mit fo großen Hoffnungen begrüßten ^ic^ter nic^t enbtic^ aug ber (Summe be^ (Srteben^, 3)en!en§ unb ©mpfinben^ eine perföntic^e 2Bettan= fd)auung? . . . @ie fa^en it)n fd^ärfer an; er ^tte at^ (Sd)üler, frei(id) at§ ein red)t fd)tec^ter, 3)arn3ing unb §aedel§ begonnen, fic^ at!§ entfd)toffenen Gegner ber bürgertid)en ©efeüfc^aft befannt unb 9}land}er l)atte ertnartet, er merbe, er unb fein Ruberer, un§ tion ber ftaubtgen, toten 3:^eaterteteotogie befreien unb ha^ auf bie ©efe^e ber ^aufatität begrünbete ^Drama entbinben ; je^t hMit er, beffen ©itb in 5lrbeitcrt)erfammtungen t)er!auft tnorben mar, fid) tief in ber ge= potfterten ^önig^toge, \mx atg ©rünber einer 5t!tiengefeafd)aft eingetragen, ließ, um bie 3luffü^rung burc^pfe^en, ben f ogiatiftif^en ©eift be§ 2Bebermetobrama§ t)or @erid}t leugnen unb ertlärte bem ^ntenbanten ber bertiner §ofbübne, \ia^ angeblid)e£raumgebic^t öom armen ^annete berge nic^t ettra und)riftlid)en (Sinn.

Hosted by

Google

©infame a)fjenfd^en. 95

!5)a§fmb Slettgerlic^feiten, gemig; unb id^ Bin treit öon bet ST^Drenabfici^t ent= fernt, ,§errn ^au^tmann etne(Sd)uIb tttg ©emffen ^u fc^reiben unb ben 5Kenf^ett einer Uiie^rüd^Mt §u ^eif)en; ber ^ünftler aber, ber in "ipaftoralfonferen^en unb ^roletariermeetingg, üon frommen SD^ümmelgreifen unb ftürmenber @^3rube(= jugenb berl^errlidjt mirb, ift mir, unb mir nid)t adetn, fel^r tjerbäc^tig, tüeil er, um fold^en ^f^u^m ^u erreid^en, eine ungreifbare, in aKen g^arben fc^illernbe ^Dmpro= migfunft geübt I)aben muß, bie im 2Ber! n)ir!Itc§ großer ^id^ter nie gu entbecfen mar. Unb aU bie Xatmiglocte er!(ang, al§ ber tüunberooll itluminirte '^ßl^aru^ am 3)^eere be§ Unfinne^ unter f^metternbem ^Trom^^etentufd^ ben ^liefen entfd^leiert n)urbe, ha fdjmanb feineren ©eiftern, bie [id^ bie Wlnf^t mad)ten, ha§ &uggoIb genau §u prüfen, leiber ber le^teQ^^ifet: fie faf)en einen auf^erorbentlid^gefc^icften Jongleur, ber au^ ben 9?eid}§!(einobien bergermantfd]en9D^enfc^t}eitbie!oftbarften Steine gebro(^en fjattt, um mit tänbeinbem unb täufc^enbem Spiel bie leeren ^benb^: ftunben einer muffigen 33^enge ^u füHen. 3)a mar njieber bie alte^eteologie, ba§ altt, mit "ipijrafen gefütterte 33ergge!Iinge(, ber alte, öerftänbnigloS nac^ ben t)er= fd^iebenften 2Birlungmitte(n ^afc^enbeSflefti^i^mu^, bie alte, an Ruberen f)unbert= mal belächelte 9}^i}ftifi5in§!i='Se^nif, aber auc^ ber alte ©rfolg, auf ben gefd)i(!t arrangirte, mit bem ©c^ein gel^eimnigt»olIer ©röge gefc^müdte 9lid)tig!eit ftet§ be= ftimmt red^nen fann. Söarumf oUten bie eilten, bie im 33efi^red§t 2Bol}nenben, §errn Hauptmann je^t noc^ tnüt^enb befe^ben ? @r ift ja gar fein f ürd^terlic^er ßött)e, bem §tmmel fei ^an!, l}inter ber ßörnenma^fe gudt, Vertrauen rcecfenb, haß blaffe 2Beber!öpfc^en l^eröor unb ha§ bro^enbe ^eftiengebrüU ift fü§em 92ad^tigal= flöten gemidfien . . . 5I(Ie§ lief nun bem geretteten ©enie ^u, bie bburgeoife3n= teHigen^ ^ulbigte banfbar bem neuen 3)Zobebid)ter, unb menn bie erften apoftel be§ fd)lefifd)en §eilanb§ in biefer ©efetlf^aft unb unter ber ?^ü^rung ber |)erren grenjel, ©peibel, Öanbau unb 3ol}ann ©troug fid} nod) immer al^ iunge 33ilberftürmer unb tierinegene ©mpörer füllen, bann finb fie um il)re §armlofig= !eit unb i^re (grfenntniß gefellfd)aftlid^er Qufammen^änge inniglidö ^u beneiben. . . . ©ine 1)ic^tung inirlt nad^ fed}§iäl}riger Sefanntf^aft anberg auf un§ al^anbem^age, ba mir fie, bienonSunft unb^ag umftrittene, juerft fennen lern-- ten; ber33etra(^ter ^at fid] neränbert unb bem 2Ber! foHte imSBerben be^ 3)id}ter^ eine anbere ©teile angumeifen fein. 2)a§ miebergeboreneHuge nertnanbelt nid)t bie alte §anblung nur, mie 3bfen§ 3ol)n ©abriel 33or!man fagt, fonbern auc^ ben alten ©inbrud unb fd)lägt non 33ergangenem ^u Ä^ünftigem bie leid)t in ßüften fc^trebenbe 33rüde. 2Benn man je^t bie @efd)id)te ber einfamen DJlenfc^en mieber lieft, befc^lei^t 2Bel}mutl) ben ©inn; ha§ ®ebid)t ift auf bem ^^oetenmeg be§ §errn Hauptmann ni^t eine ©tappe geblieben: fein Heiner ©egenftanb ift il)m §um ßeben§t^ema gcmorben. ©r fommt, tuie }e|t fc^eint. Hon ben .Sl^ompromiß= 3}Zenfd)en ni^t lo§, bie gar ^u gern ©ro^eg fc^affen möd^ten unb benen bod) bie ©djöpferfraft fe^lt, unb man ift faft fd^on t)erfud}t, feinem 3)id)tenba§ 2)^ otto

Hosted by

Google

96 ®te 3u!imft.

5U feigen, ba§ |)e6bel für ha§> termeffene ®cf)tüäd^Ibg§tt)üt]f)en ©rabbeg ent^)faf|I: S'il pouvait! . . . §err Hauptmann ift, tüic fein ^oljamieg, fein ®e\)er utib f ein,§einrid^, feine bret ßiebünge, !ein einf amer 5Wenf c^, deiner öott !J)enen, bie atletn fte^ennnbang bem ®igenften al§^ünftler geftaltenfönnen; in il}m lebt feine befoh- berc, nnr \t)m ge^ örige (Spiegelung ber ^öett^uf amnten{)änge unb er ift, um nur ja in ber SD^obe §u bleiben, gen5tl)igt, in allerlei frembe, tnec^felnbe füllen ^u fnecfjen, frembe@eifteg!inber fünftlid) auf§u§ie^en unb für gleifif) tion feinem gleifc^ au^^u^ geben. ^egl)alb led) jt er, ber fommenbe (Srl'enntnig fürchtet, §itternb md) bem £age§= erfolg, be§l)alb tobt unb !rän!elt er, tnenn i^m bie 3Birf ung öerf agt, unb be§l)alb ^at ^r, um bie^Jkff entnirfung enblic^ um jeben'^reig mieber §u ergmingen, für feinen® locfen= guf3 f!rupelto§ ^Heg benufet, tt)a§bie93cöglic^!eit eine§ treit^in fcl)aIlenben2Bieber= ^aUeg getr)äl)ren f onnte. !J)er (£rf olg l)at il)n, tnie er f elbft fic^ in einem 'ipf eff cr!u(^en= t)er§ aufrieben beftätigt, gefrönt; aber er foüte ben^ranj unb bie@penber bod^recT^t genau in ber ^f^ä^ebetrad^ten, 3)er@nct)f(opäbiftenfpröBling §elt)etiu§ meinte: Le degre d'esprit necessaire pour nous plaire est uae mesure assez exacte du degre d'esprit que nous avons. ^a§ pa§t ganportref flid) auf bie ^Betnunberer ber üerfunfeuen ©lode; bei ber 53eurt^eilung biefeg für benSJ^affengefc^mac! i^arafte= riftifcf)en^crf f ommt e^ nic^t barauf an, obföinjelne^Sinem gefällt ober miberfte^t: mer ba^ @anjenid}t al§ eine im^nnerften untna^relbfc^eulic^feit empfinbet, nic^t fül)lt, tt)te i)kx mit einem finbifc^en @t)mboli§mu^ gemirt^fc^aftet, ber §au§rat^ ber größten 1)ic^ter unb Genfer öon breiften gingern befd)mu§tunb mit §eiligtl)ümern e^rfurc^tlo^ gegaufelt mirb, 3)er barf nid)t n)äl)nen, au.^ nur in ben35Drl)of geifti= ger Kultur gebrungen ^u fein. ®§ ift befc^ämenb, ha^ bie ©rben be§ ^elt)etifcf)en @eifte§ biefe unfü^nbare (5cf)ulb mit fic^ererem .^nftinft gegittert ^aben al§ bie Sanb^leute be^ !4)i(f)ter^: in ber fran^öfifc^en ^ritif, bie an 2öiffen, 3:aft unb @einiffenl)afttgfeit bem berlinif(^en 9}^itternad)tgefcl}tr)ä^ unenblid) überlegen ift, ^t fid^ für bie (Scf)ma(!l}aftigfeit ber ©locfenfpeife nid)t eine (Stimme erl)6ben unb ßemaitre^ 9tacf)f olger {£mile?5aguet, ber bie beutfc^e Literatur grünblicl) fennt unb in bem SBeberbid)ter f onft une des grandes esperances de la dramaturgie europeenne fa^, ^at in einem vortrefflichen 5Irtifel bie ganje c§o§lt}eit unb gepu^te 9ticf)tigfeit be§ oermirrenben unb gefä^rlicljen dJlad^wnk^ nadjgetniefen. ^ieUeidjt irrt er, t)ielleicl)t irren mir ^üe, irrt bie fleine ©emeinbe, hk ben ©affenlärm nid)t mitmachen mag, aber bann ^at §err Hauptmann ja bie 3a^rl)unberte für fid^, bie ben groj^en ^idjtern get^ören, unb unfer leifer äBiberfprud) fann il)n auf feinem umjubelten 2öege uid)t ftören. 3Bir mürben un§ nid)t mit il)m befdjäftigen, menn er m\§> einft nic^t eine Hoffnung bebeutet ^ätte unb menn mir nic^t in aufriditigem (Sc^mer^ fel}en müßten, mie er im §öl)enmal}n fic^ felbft mäljlic^ t)erliert. . . 3)er frü^e£obim9}?üggelfee märe3o^anne§33oderaterfpart geblieben, menn er fid) nid)t eingebilbet l)ätte, ein einf amer 9}?enfc§ ju fein; unb ben ®loden= giet3er Ijätte nic^t bie §e^*e gel)olt, menn er fid) bamit begnügt (}ätte, al^ ein e^rli^er, befd}eibener ^unft^anbmerfer ber frommen 6el)nfud-)t ber im engen Zijai l)aufen= ben 2)orfbemo^ner faubere unb nüt^lidie Slrbeit gu %||fgij-bv Go(^k^

Herausgeber unö öerantiuortlidjev giebolteur: 30^. |>arben in Berlin. SSertag ber^ufiuift inSerlia..

Berlin, Öen U- 2lj>vit \S97.

▼■ tf*

"-i-v-

Der 2Ta5arcner.

^meen i^ünger Qefu, fo berid}tet un^ 8uca^, gingen am ©abbat^ nad) ber ^reujiguttg genSmmaug utib befprac^en betrübten ©innea bte ®rlebnt[f e ber testen S^age unb ©tunben : irie bcr a}?e{fter gelebt, geliebt unb gelitten^ mie fein 8etb au^ bem ®rabgemi}Ibc öerfdjtnunben fei, in ba§ ^o\tpi} t)on 2IrimotI)ia t^n geborgen ^atte, unb tnie jtDeen (Sngcl in gtänjenben Kleibern an bem leeren ®rabe ben SSäeibern t)erfünbet f)ätten, ber ^etlanb fei auferftanben unb e^ fei t^örtdjt, bei ben 2;otcn ben Sebenbigen jn fudien. 35a fie alfo rebeten, trat ein 2)knn §u i^ncn, ben [ie nie nod) gefefien ju ^aben n)ä^nten, iDanbefte mit iljnen unb erfragte ben ®runb tl^rer tiefen Trauer. Unb fie er5ä[)lten i^m feufjcnb öon bemSbjarener, non i^rer Hoffnung, er merbe, nad) bem SBort ber ^ropl^eten, einft i^frael au^ beut Setben erlöfen, bon feinem 3:ob unb t)on bem ®erüd)t feiner 3luferfte^ung, unb in i^rcr9^ebe merfte man ben bitteren ©djmeräbaräber, ba^bemSÖJeifter fo @d)U)ere^ beft^ieben trar. ®er ^-rembling aber, ber [id^ i^nen gefeilt ^otte, ^te^ fie S:i)oren, meit fie trägen ^erjen^ Slße^ geglaubt Ratten, mal bte alten ^ißrop^eten üer!ünbet ^aben, unb fragte, faft äorntg, ob fie benn nidit begreifen könnten, ba^^eful, um tnbie $ierr(id)fctt etnäugel)cn, leiben muj3te, \va§ er erlitt. ®er 93knn fd)ten ben Jünglingen nod) immer eingrembling; bo(^feine9'iä[|ebefd)mid(tigtei^rennagcnbcn©d)merjunbfie baten tf)n be^l^alb, in (Smmaitl mit t^nen ju raften, ba ber S^og fd}on 5ur 5Rüftc neige unb ber mübc ßeib nac^ ©rqntdung (cdjäe. (Sr fügte

7

Hosted by Google

98 ®ie 3u!mtft.

fid) i^rem 3öunf(^; unb al^ er am Zx\ä) \a^, ba^ ^rot bxaä) unb e^ t^nen gab, ba erft tDurben t^re Slugen geöffnet, fte erfannten it)n unb langten nun, iDäljrenb er tl}ren 93(tden entfcf)ix)anb, ba^ ber ^etlanb felbft an tl)rer ©ette gefdirttten wav unb mit i^nen gu Zi\ä)c- gefeffen t)atte.

^n jebcm Qal)r intrb am Dftermontag bicfer J^cU bc^ ®t)angelium^ bon ben hangeln öerfünbct; bem ©tun ber f(f)Iid}ten ©rgaCjInng fd)etnt aber ber Serftanb ber 23erftänbigen nod^ nidjt überall gereift ju fein. Sin Äinbergemütl) iDürbe, menn e^ bie SBorte be^ ©üangeliften gläubig in fi^ aufnä{)me, em^^ftnben, tüa§ fie bebeuten: bafe man ben ^eilanb^blid anä) im 3}ien){^enantli§ be^ unfd)cinbaren SBanberer^ erfennen fotl unb ba^ ber ^^ajarener jum |)eilanb nur iDerben fonnte, mit er feine gellte bi§ gum ©übe aud) lebte unb burd) ©djimpf unb @d)mad) jum öpfertob fd)ritt. ®iefe ©rfenntni^, ba^ ber milbe SJIann ben ©c^impf unb bie ©d)mä(}ung nid^t tüitt^enb, tote etu fc^naxtbenber 5Räd)er, öon ]iä) ipeift, fonbern fie jur Erfüllung feinet SBefen^ braud)t unb ba^ ein ängft(id), mie ein abfoluter |)crrfd)er, t)or jebem ^anä) be^ 2Biberf)3rud}e^ beiDa^rter ®ott nid^t mcljr ber £I)riftengott iDäre, uit^t ber au^ ber Sri|3pe auf ben Zijxon he§> Sltt-^ erfialter^ er^öl}te ^intmermann^fo^n, in ber Setüu^tfein^fpfiäre ber 33ie(en, bie fid) Sfjriften nennen, nid)t äBurgel faffen. '^floäj immer I)errf(^t bieiübif(^e2Iuffaffung,bieberU)ettIid)en9?ed)t^orbnungbie'ißf(i(^täuf(^reibt, bie rad)füd)tige ©ott^eit gegen freöeinbe Seleibigung ju fd)ü^en, unb bie bamit, mie tJ^^anj t)on Sifgt rid)tig fagt, ben ©ott gum Wun\ä)m l^erab^^ iDürbigt. 2öir Ijaben ftauncnb neulid) vernommen, ba^ ber Äaifer ju ge^ borenen unb gefd)minften TlävUvn Don einer 'ißartei fprad), „bie e^ tüagt, bie ftaatlidjen ©runblagen anzugreifen, bie gegen bie 9teIigion fii^ ergebt uub felbft nid)t t)or ber ^erfon be^ allerf)öd)ften §errn §alt mad)t." (£^ ift fc^mer, foId)e äBorte, biebenirbifd)en,mitbefd^ränfter®eU)a(tregirenben ^önig über ben aümädjtigen SBeltenlenfer ber 3J?t)tI}ologte ju ftellen unb bie ^ränfung be^ Monavä^m ate ba§ fc^merfte aüer benfbaren 33erbred)en ju branbmarfen fdjeinen, mit ber ®^riften(ef)re ju vereinen; fie entfpred)en mcf)r ber ©a^ung be^ alten 23unbe^, bie ben Segriff be^ göttlid)en |)errf(^er^ bem ht§> irbTfd)en ßanbe^fjerrn nad)gebitbet f)atte unb ganj logifd) fo aud) gu einem crimen laesae majestatis divinae nad) bem 2Kufter be^ bürgerlid)en 9!)?ajeftätt»erbred)en^ gefommen ivav. SBäre biefe ©a^ung un^ nod) binbenbe^ ®Iauben^gefe^, bann fönnte man ben gornigen (£ifer ber:^ ftel}en, ber bie Ootte^Iäfterung verfolgt unb a^nbet, unb eine 35orftet(ung, ber ein irbifd) gezeugter SJJenfd) ber unnahbar tf)ronenbe aüerfjöd)fte §err ift,

Hosted by Google

2)er ffla^axtmx. 99

it)äre begreifl^. Slber mir leben md)t me^r in ber bufteren3}?t^t^entt)e(t be^ arten 2:eftamente^ unb fotlten be^fialb aud) bem SBa^n entfagen, ba§ e^ bte Slnfgabe ber ftaatltd^ geftempelten 3ted)t^orbnung ift, bte beleibigte ©ott^eit an bem g^reöler jn rädien. ®er Efirtftengott, beffen neuen Sunb bte Oflerg(o(f en je^t lieber fd^tüingenb begrüben, bebarf be^®(^u|e^ mä}t unb ntd^t be^ fü^nenben $Rad}erec^te5 ; er f)at, fo lange er in^ned^t^:^ geftalt auf ber ©rbe lüanbelte, ©d)ttti)3f unb ©c^mä^ung geruljig ertragen, er mirb Sitten, in beren maä^tm ©tun er (ebenbtg ift, burtf) neue gäfterung ni(i)t er^ niebert unb er mürbe ^u S)enen, bte tf)n an ben ^^äfterern rä(i)en moüen, iDie äu ben tt)örid}ten Jünglingen etnft, bte gen (Smmau^ jogen, fpredien unb [ie ^art tabeln, meit [te ntd)t füf)len, bag 3e[u^, um in bie .g)errli(^^ feit einjuge^en, leiben mußte, ma^ er erlitt unb l^eute nod) leibet.

Qxüti Ja^rl)itnberte finb öerftrit^en, feit ^a\)k tro^ig ben 3ltl|ei^^ mu§ prie^ unb ber tjrage, ob ber ©cgen ber SReligionen n)ot)l bem öon i^nen gef(i)affenen Unl)etl gleiche, bte öernetnenbe Slntmort fanb. Unb t)or l)unbertunbfünfjig Jat)ren faß auf bem prunflofen'^reu^ent^ron eintönig, ber feinen Slt^ei^mu^ ftolj jur ©(i)au trug unb ben g^reunb fc^alt, ber in eitter ©piftel über ba^ ©lud Dom ®ott=^3)?enf(i)en gef))ro(i)en unb bamit „einen ht§ "^Ijtlofopl^en untoürbigen Son angefdilagen'' t)atte; nur ünbifi^ geworbene ©ct)tnä^er, meinte ^riebrid}, fotlten bie Jrrtl)ümer bz§ ^öbefe nad}beten unb nur auf bem Sweater mochte er allenfafi^ nod^ „einige 93rud)ftüde oon ber ®ef(^id)te hk\t§ oorgeblid)en @rli)fer^ bulben". ®er greunb, beffen fromme Terminologie feinen Untoillen erregte, mar nt(^t ctma ein mimmernber 3)?uder, fonbern ber 9)tann, ber, mie Sonborcet erjä^lt, auf bem S^otenbette nod), al^ ber ^^farrcr oon ©aint^©ulpice tt)n fragte, ob er an bie ©ott^eit S^rifti glaube, t)öl)nenb ermiberte: Au nom de dieu, monsieur, ne me paiiez plus de cet homme-lä et laissez-moi mourir en reposl Sie 3^itf^i^^ii^9r bie au^ 83at)le, Soltaire unb gnnebrid^ fpi'^t^/ bie in jebem ©laubcn an eine lol)nenbe unb ftrafcnbe ©otttjeit leeren (Sö[3enbienft fa^, fdjcint entfdjmmtben; unb mer ^eute bem religiöfen (Scfüt)l fold)c ,,©ottifen'' fagen moflte mie ber gro^e grt^, £)er mürbe öon ber ^oljen Dbrigfeit balb beim fragen genommen merben. 3)cr ©o^n be^ ©olbatenfönig^, ber ben 2)ogmenglauben mit ber 5Re^ !rutenfud)tel einbläucn lie(3, mürbe pm ©pötter unb 3ltl}eiften; bte ©öljne ber Slufflärungjeit, bie in ben SBitnbern be^ 2Biffen<S bie erljoffte .Se^ fricbigung nid)t gefunbcn ^aben, tjordjen gern bem bumpfcn ®lodettton, ber an bie ©tuuben gläubigen ^inberglüde^ mat)nt. Db mir frctUd) gar fo :

Hosted byGoOQle

100 S)ie 3u!unft

fromm [inb, \vk ber S3etra(i)ter ber Dbcrpd)e annehmen m'öä)k? (5^ ift tüieber 2)iobe getüorben, dorn lieben ®ott ju reben; ftrebfame Beamte gefjen an jebem ©onntag pünftltd^ in bie ^ir(i)e; tüir f)ören, trol^ bem Donbe^§)oreb^§ö^e öerüinbeten @ebot nnb tro^ ber ©rinnernng an (£ae[ar^ Segtonen, ba^ nnr ein gnterSfirift ein gnter©oIbatfeinfann; bemo!rattf(^e ©tabtöertretnngen betüitttgen ajJiüionen für ein angeblid^ öor^anbene^ 95ebnrfntg ber 93eter; nnb 8ente, bie fid) in ^imentenpro^effen ^öd)ft nn- d^riftUd) benommen ^aben, fügen bem^engenetb bie^^ormet fiinjn: „25ur(i) ^efnm (S^rtftnm jnr etüigen ©etigfeit!" matjvt ef)riften, benenber@Iaube nid^t anf ber gipfle nnr, fonbern im |)erjen tpo^nt, bie tren finb, ber "ißflid^t ber 3)an!bar!eit \iä) betonet, fetbftlo^, f)ilfrei(i) nnb bemüt^igen ©inne^, fann man and) {jente nod^ mit ber Saterne fu(^en. ^m Seben ber armfölig in ben ©tobten ^anfenben ajlaffen tDirtt ber ®(anbe an f)immlifd)e JOiäd^te mä)t me^r atö eine binbenbe, (end)tenbe nnb tröftenbe Äraft nnb nnter ben ©ebilbeten ge^t and) betnn^93ieIenn)o^Itrte§errn§anotanj, ber,ef)eer aWinifter n)nrbe, einmal jn ©bmonb be ©onconrt fagte, tl^m fei, nienn er üon religio fenSmpfinbnngen t)öre, nngefäljr jn ©inn mie einem 3)?enfd)en, ber ä)narfüp, ba| in bem ^inimer über tf)mfonberbare S)ingegef(^e]^en, aber Singe, für bie i^m jebe^ ^ntereffe fef)Ie. T)a§> geben^mer! ber 3{enan nnb©tran§ nnb ber (£infln§, ben Karmin nnb ^azäd anf bie 33orfte(tnng öon ber@enefi^ geübt ]^aben,fann nid)t ^^(ö^(id), anf ein^öfift^e^Äomman^ bomort, f|3nrIo^ oerft^mnnben fein nnb tviv müßten nn^ fd)ämen,tt)enn im S5en)n§tfein ber SSoIf ^eit t)on ben ©rgebniff en ber toiff enfd)aftUc^en g^orf(^nng nid^t^ erl^alten geblieben märe. SBir moöen ben mnnberöoöen |)oetifd)cn S3efi^ nnb bie fittigenbe Waäjt, bie an^ ber S^riftente^re ber 3)^enfd)t)eit änmnd)fen, liebenbbema^ren, aber mir bürfen l^ente, mo gegen bie d)riftlid)e S55eltanfd)annng, bie nrbemo!ratif(^e, ffIat)enmoraIifd)e, bie atö ein frembc^ ©tement einft in ha§ germanifc^e Seben brang, öon ftarfen ©eiftern ein ernfter ^ampf gefüf)rt mirb, nid^t ben nnfinnigen SBa^n anfred)terl}atten, nnr ber gromme fei gnt nnb ebel, ber an^ ber ®emeinfd)aft berOIänbigen ©efc^iebene aber ein rnd)Iofer, jeber ©d)anbtl)at fät)iger SBid)t.

SaB biefer S5Bat)n f)ente nod) bnrd) bie §irne \pnti, le^rt ein 93(idin ben ©eridjt^faal, bie liebfte §eimftätte fal^fer @ef|:)enfter. ®er Slbgeorbnete ©(^oenlan! Ijat im 9^ei(^^tag nenlid^ bie ®efd)id)te eine^ "ißrojeffe^ erjäf)(t, ber öom teipjiger Sanbgerii^t an ba§> 9?eid^^gerid)t fam nnb gmei ©d)rift^ ftellern fc^tüere g^rei^ettftrafen eintrng. §err ©bgar ©teiger, ber begabte 9?ebaftenr bc§ fojialbemof'ratifdjen Unter^attnngbtatte^ „'Die ncne SBett",

Hosted by Google

3)cr ^f^asarener. 201

i)atk eine ©fijäe bon ^mvit ^ontop|3tban t)eröffentItdE)t, einen ©omnter:^ träum, ber ba^ bmnpfe ©innen bz§ erften a}2enf(f)en im ^arabiefe nnb feinen ^aumelraufd^ im 2Irm ber 3JZännin ^u malen öerfnd)!. 2)er bänifdie S)i(f)ter ift ber@of)n eine^ ^rebiger^ nnb er fann, obtvo^t er nadE) bem Uv- tljeil ber reipjiger ® eridjte @ott ben 3Sater geläflert ^aben foIT, ein fe^r frommer Tlann fein; ober er mußte, um feinen Slbam lebenbig ju madjen, fid) in ba§ bunfle, i)alb nod) tf)ierifd)e (gmpfinben bt§ aufredjten SSierfüBfer^ f)ineint)erfe^en,berin bem |)errn be^ ©artend ©ben ben unbequemen 93än== biger fie^tunb,umbe^ frembenS33efeng©timmenad)äuaf)men,t)on einem be^ fonber^ großen, fd^redenben 3:^ier ben ^on entlehnt. S)arin fanb ba§ @erid)t „einen gotte^IäfterIid)en SSergteid^ ätt)tfd)en ®ott^23ater unb einem Xi)m" unb t)erurt^eilte ben fünbigen 5Rebafteur ^u öier^e^n Sagen ©efängniß. aber §err ©teiger ^atte nod^ fd)Iimmere ©d)u(b auf fid) gelaben. ©r fjatte in feinem Statt eine Keine erää^Iung öeröffentlidjt, bie ben Sitel ,,S)er 5yiaaarener" trägt unb geigen mil, tvk ba§ 2Birfen be^ |)eilanb^ öom Urtf)ei( eine^ ftumpffinnigen romifd)en Sourgeoi^ getoert^et n^irb. Siefer trefflidie §err mndn§ S^afica, ber auf atten ©tationen bc§ fteinigen Seiben^^ iDcge^ erfd)eint, finbet, bag ^efu^ bod) ein red)t n)unberrid)er, unpra!tifd)er aJJcnfd^ ift, ber feinen 23ort[]eir gar nic^t öerfte^t, überaß anftößt unb, uneman f)eute äu fageu)3f(egt, ,,nid)t in bieSeft paßt''. Ser «erfaffer ber literarifd) un6eträd)trid)en ©rää^tung fjat au^ bem 5Römer toeber einen Söfeu)id}t noc^ einen ©ummfopf gemad)t, fonbern einen bürgerlid) ef)rentDertBen, aber auc^ bürgerlid^ befd)räntten ®efd)äft^mann, ber öon ben $et(^lel}ren feiner äaf)Iungfäf)igen moval gang erfüllt ift, für ^efu ^^erfi)nlid}!eit fein (£m|)finben ^at, für ^efu SBunber ftct^ eine rationaliftifdje „©rflärung" fud)t unb finbet unb fid^ erft, al^ er öerarmt unb öon fd^meren ©i^idfal^^ fcl)lägen ^eimgefud)t ift, in bie ©efü^fömelt ber ef)riftengcmeiufd)aft taftet. Sie Jenbenj ber Heinen 2(rbeit, bereu «crfaffer Dom ^ubenglauben gunt e:f)riftentf)um übergetreten ift, fdtieiut nid)t miBäuüerfte^en: fie tüiü ben Siagarener al^ ben >?roIetarier!önig t)erf}errlid)en unb geigen, toie ber fatten bourgeoifen Segrengtljeit jebe ©mpfinbung für bie Iid}te|)ÖI)e biefer®eftalt fel)lte. S)a§ entfprid^t oöüig ber fogialbemofratifdien Slnfdjauung, bie ben ^ülanb für fid) iu3lnfprudt) gu nef)men pflegt unb fid} babei auf groi3e35or:^ ganger, unter ben gebenben auf ©ruft |)aedel, berufen !ann. 3)er ©traf:^ fammer be^ teipjigcr Sanbgerid^te^ bämmerte aber biefe ©rfenntnif^ nii^t; fie na^m an, ber «erfaffer ibentifigire fid) mit bem römifc^en ^apitaliften,' fei be^^alb aud) für bieSeleibigungen, mit benen |)errSKuciu^ ben ^-Jaga'

Hosted by

Google

102 ®ie 3«^wttft.

rener überl^äuf t, öeranttüortltd) ju mad)ett, unb öerurt^eilte ben 33erf äff er unb ben9teba!teur tüegen®otte^Iäfterung ju Je t3ier2)bnaten®efängm^. ®abie aSer^aiibtung, unter ber feltfamen Segrünbung, ba^ fonft bie öffentli(i)e ©t(^erf)eit gef ä^rbet tüerben fönnte, ^inter öerf d)toff enen J^^üren ftattf anb unb ba bie beu ^rrtf)um ber 2lnflage gurüdmeifenbe aSertf)etbtgungrebe be^|)errn ©teiger, bk inba^Sil^ungprotoloü ni4)t aufgenommen tüurbe, be^^Ib aud^ fpäter öon i^m nict)t öeröff entließt trerben !onnte, t)atte ba^ auf bie Prüfung ber auffaffung unb 3IntDenbung ber 9^e(^t^begriffe befdjränfte 5Ret(i)§gertd)t bie aKögIi(i)f eit, bie ^Reüifion ber SlngeKagten ju öeriüerf en. £)a^ gef (^a() benn ani) bie letjrreid^e $Rei(f)ggeri(i)t^entfct)eibung mürbe in ber Seipsiger SSoIf^- jeitung t)om fiebenten 3lprit tüörtlicf) abgebrudt unb $err ©teiger f ann öier momk unb öierjetin Sageim siüidauer ® efängni^ berg^ragenat^benfen, m^ 5mei^unbertSat)renact)Sat)le im?anbe8ut^er^unbgriebri(^^ mögli(%, ma^ bem ^oeten ba erlaubt unb ipa^ bem Untert^anenüerftanbe verboten ift. mä)t bie nad) unbefangener Prüfung ber beiben ©üsjen unäit)eifel^ ^afte2^atfact)e, ba^ in biefemgattlXnfc^uIbige öerurttjeilt mxhcn ftnb^un^^ terfc£)eibet i^n öon anberen g^äüen. 3lud) ber öom 5lbgeorbneten ©(i)oenIan! im 3tei(i)^tag gerügte llmftanb, ba^ein3teict)^gerid)tgratt)e^ für angemeffen ^telt, tDä^renb ber SSerlefung be^ angefodjtenen Urttjeil^ t)or öerfammeltem «rieg^öol! laut ju rufen, bie Slngeflagten feien „bißig genug tDeggefommen'', betrifft me^r ba^ ©ebiet be^ natürlid)en Saftet afö ben Sereicf) ber Sftec^t^^ fpred}ung. Unbbie®rfa^rung,ba| öor beutfc^en®eri(^ten für ben gered)ten 3lnf»3rud) be^ Äünfller^,f eine ® ef d)ö^)f e au^ i^rer^nbiöibnaütät tjerau^ f elbft^ t)errlic^ t)anbeln unb reben ju laffen, feiten SSerftänbuilsäufinben ift, iflleiber nid)tneu, —ift gang befonber^ in Seipsig nid)t neu, m t3or ein l^aar ^at)ren ein gegen bie Unfittlid)teit eifernber ©taat^anmatt geftel^en mu^te, baB er öon einem ©c^riftfteüer grtebrid) §ebbel gum erften Ttak pre unb baB i^m ber2lufentf)attbiefe^ offenbar bösartigen ©ubieto oößig unbefannt fei. 3Bid)ttg unb fijm^^tomatifd) bebeutfam mirb bie ©ac^e nur burd) ben (SJeift, ber auS bem erften (SrfenntniB f|}rid)tunbbem ber^öd)fte®erid)t§{)of be^5Reid)eS feinen ^Biberfprud) entgegenfe^t. ®ie letpäiger ©traflammer |ält e^ für bef pnber^ graoirenb, balkr g5erf affet^^ ber mit t|m ^aftenbe JRebafteur in bem ^J^ajarener nur ein?n 9JJenfc^en fie^t unb bie Sefer jubem ©lauben ftimmen tt)it(,^bte 8e|re öonber dott^eit S^rifti unb Slöem, m^ ha^^ mit äufammen^ängt,fei (ebigli(^ ^abd"; „^t\n§ ^c\m feIbft'',fof)ei6te^ tabetnb inbemerfenntniB, „trirb afö®er}entpltnge|teßt, berni(^tet Sreieintgen Priftengott, fonbern ,b{e Siebe' al^ öere^rungtüürbtg ^infteütunb

Hosted by

Google

2)er 9?a5arener. 103

behauptet, ba§ ju t^r, ber ,8tebe', bie fommenben ®ef(f)redf)ter beten n)ürbm. '' J)a^ ift ber ®eift mittelalterlidtier Äonjile, ber (Seift ber t)om ©entrum römift^ berbeff erten Umftur jöorlage, aber anä) ber altjübifc^e ©etft, ber bte ©ott^ett an ben ^e^ern ju rädjen bemüf)t tft unb gegen ben fiii).fct)on aWonte^quieu tüonbte, al^ er f(f)rieb: Le mal est venu de cette idee qiiMl faut venger la Divinite. Mais il faut faire honorer la Divinite, et ne la venger jamais. ©er ©laube tft bie aaerperfönltdifte 2ln=^ 9i?.?fi?li^it ^mj)te ber ©taat fi^ unb ade 2Ser^

fnd)e, mit &^tüatt ©tauben ju ^üä)tm mb mit g^euer unb ©d^mert ben Unglauben ju befamjjfen, ftnb frndjtto^ geblieben. 3)a6 ein 3)?enf(f) nid^t an bie ®ott^eit Sf)rifti glaubt, !ann im :$5a^re 1897 nic^'t me^r ein ®rnnb fein, itju geringer §u fii)ä|en ober gar in^ ©efängnig gu merfen; unb felbft bie 9?i(^ter, bie bon bem Privilegium ber rüd'ftänbigften atnfd^aunngen in atten Säubern einen [o reidfilidien ©ebraud) ma(i)en, follten in ©lauben^^ fadien niä^t ftrenger fein at<a Tldfttv Waxtin öon SBittenberg, ber g.efagt |at^ber bie^Seete ^Ipg^ ® ott 9^manb unb

bie ^unfet^'bie S^ürften unb Sif#f^.feien i)^^g bie 8ente mit

t5fenl?5efe|en^unb ©eboten jnjtngen moöen, fonft ober fp ju glanben. ...2tnf ben @abbat^,ba bie jtoeen jünger nad^®mman^ gingen, folgte ber Qfterfonntag, ber un^ bie g-eier ber 3Iuferfte^ung bebentet. ein 3«enf(i), mit2)?enf(f)enäorn nnb9JZenf(^enf(i)h)ad)r}eit, ^atte ber milbea]?^^^^ ber ba auferftanb unb in ba§ 5Rei(^ be^ 33ater^ erl)obcn tünrbe, fid) bie Iie= benbe 33eret)rung ber Srüber unb ©djtüeftern ertüorben, nidjt jutel^t ba^^ burd), bag er ©d)im|}f unb ©d)mä(}ung, "^tjarifäergeäeter unb 9Bed)gtertiint^, gelaffen ertrug, toeil er füllte, ba^ in ber "ißrüfung unb ^ränlnng fein SBefen erftt)ottenbetunbfeineSef)rerebenbigmarb. (£rt)ätte bte33er!ünber einer fom- menben ^eit, bie in ber Siebe bie f)öd)fte a)?ac^t anbeten iDürbe, ^mi^ nid)t getabelt unb lüäre mit^Senen, bie in i£}mnnr ben großen, auf fteilemSeiben^^^ p^abz öoranIend)tenben 3}?enfd)en, nid^t ben ®ott ber a)?i)t^ologie betuunbern, fid)er eben fo glim^^flid) t)erfaf)ren mie mit ben t^örid)ten Jünglingen, bie im 3Kenfd)enantIifebe^>nnfd)einbaren9[Banberer^ben|)eiranb^btidni(^ter!ann- ten nnb erft beim Lämmern ber Dfternad)t merften, ba| ber 2luferftan:= bene tüar, ber in ber Verberge ju ©mmau^ i^nen ba^ Srot gebrod)en tjatte.

^

Hosted by

Google

104 2)ic 3ufunft.

Sociales Ct^riftcntt^um.

(Sine Dfterbetrad)tung. ^mmer f^ärfer iinrb ben Qcitgeuoffeit bte ^rage t3or bie ^ugen gerüdt :

SBte Derfjält fid] ba§ e:^ri[tentl)um ^^ ben fo^ialen ^nfgakn unferer Sage? Unb immer fd)cirfer treten groei grnnbuerfdjiebcne ^nffafjnngen l)ert3or, bie, im ^cime in ber d)rift(id]en ßel)re enthalten, burd) bie gefpannten ®er]^ält= niffe ber ©egentrart entmidett, fid) nnn in offenem ^ampf mit einanber meffen,

SDie eine ^nffaffnng ftammt au§ bem ©ai^e, bag oor ®ott alle 3}?enfd)en gteic^ pnb. ^ierin liegt ber getüattige J-ortfc^ritt über ba§ Haffifd^e ^Iter^ t^um ^inan§, bag t)on bem SBert^e jeber einzelnen 9}^enfc^enfeele nic^tg tünßte. 3)a§ ©()riftent^um ^at biefen 2Bert(} ^o^ gehoben nnb ben ??rieben für jebeS einzelne !Dafein fc^on I)ier anf (grben t^er^eigen, menn fid) bie ®ee(e ein§ triffe mit if)rem ®ott. ©ei 1)u§ ber %aü, bann füf)le fi^ ber SJ^enfd) innere lic^ frei, t)inau§ge!)oben über alle ©rbcnnöt^e unb alle (gubenpein; bann f"önne er auc§ in Letten geboren fein unb in Sanben liegen, ^n bec S^at ^at ja aud) bie ©flaüerei mit bem St)nftentf)um V\§^ in unfer 3at)r^unbert \idj erhalten. Unb bie äußere @ebunbenl)eit, bie ßeibeigenfd)aft, !onnte aud) ru^ig beftef)en, menn ber ®e!nc(^tete nur innerüd) frei mar, tierbunben mit @ott, in ber feften guoerfidjt auf einen 51u§gleic^ im Qenfeitg. 5II§ 53ürger be^ ^immelreid)eg, untermoifenber unfid)tbaren,gimmel§orbnung, bie alle ©laubigen umfaßt, ift ber (S()rift ^err aller ®inge. (£in erhabener (5tanbpun!t. ^lüe erbennott} üerfd^ojinbet gegenüber ber inneren ©emißfieit, an ben (Segnungen be§ §immetreic^cö t^eil5uncf)men. 3)ort ift ade irbifcf)e Ungleid)t)eit au§gelöfc^t: ber 9{ei(^e fielet neben bem ^rmen unb ber gürft neben bem Diener. 2Ber biefe innere 53efeeligung in fid) fü^It, für ben ift aöe irbifc^e llngleid)f)eit ni^t§; fie htxix^xt i^n nid}t, mag er felbft ^u ben @e!ned)teten unb ©ebrüdten ge= ^ören, !raft feineg meltüberminbenben @(auben§, an§> bem für i^n ber reifte Srroft ftrömt in bem (glenb be§ irbifc^en Dafein^. ®r fagt if)m: ^Iu§glei= d)enbe ®ered)tig!eit giebt nic^t in biefer SBelt; fie !ommt erft im Qenfeit^. ©rgebung in ®otte§ 2Btaen ift bie ^öd)fte fo^iale Sugenb. 3)iefer erl)abene ©tanbpunft, ber meüentfagenb bie (Seele be§ ffl^enfi^en über allen (£rben= Jammer ^inau^^ebt, läßt natürlid} bie irbifd)en 3)inge ge^en, tnie fie moUen. gür ben gläubigen ei)riften fiaben fie feine Sebeutung. 3a, fein ©laube mäd^ft unb seigt fic^ um fo ftärfer, je elenber bie äußeren »erl)ältniffe finb. 3n folc^er Umgebung muß er fid) bemä^ren. äBoju alfo eingreifen in bie 3)inge biefer äßelt? 3)a^ öerfc^mä^t ber (S.^xi\i; nur unmittelbar fuc^t er burc^ 2Bol)It^n bem 5«äd)ften ^u Reifen, burd) bie „innere 5Kifiton" mitt er bie yioii) ber 23rüber linbern.

!Diefe «uffaffung beg E^riftent^umeg, bie man a{§ bie ftreng inbit)i=

Hosted by

Google

©osiateS e^riftentl^um. 105

buaüftifc^e be^eic^nen !ann, ift bi§ auf unfere Jage hti matteten ©üebertt ber ^irc^e, namentlich bei j^enen, hk im ^Regiment unb in ben ^frünben fitzen, bie ^errfc&enbe geblieben. SSon \f)X anß mi\t man ein unmittelbare^ {gingreifen in bie ©efeHf^aftorbnung auf (grben gurücf ; man tritt üon einem Ipraftifc^en, ton einem fo^ialcn S§riftentf)um ni^l^ tüiffen. 2)iefer 5Iuffaffung, bie gang in einer ^ö^eren 2BeIt lebt, bie aUe^ ^'bifd}e tion fid^ abgeftreift {)at unb ha§ $5enfeit§ alß bie iioa^re §etmat^ be§ 2J?enf(^en betrachtet, gilt ber irbifc^e 33eft<5 nic^t§. ^fjx !önnt ni(f)t ©Ott bienen unb bem 3Kammon, ^eißt e§. ®a^ ift getüife tva^x; trer feinem @ott lebt, !ann ni^t gugleic^ bem 9Kammon bienen. ^Die E^riften^eit fc^eint at(erbing§ oft anberer 9}^einung p fein. 9Uc^t fetten finb bie E^riften an biefem (Ba^ gefc^eitert. ^ft nic^t ^äuftg^ fo, ba^ ber E^rift am (Sonntag feinem @ott bient in ber ^iri^e unb n)ä()renb ber 2öoc^e bem 9D?ammon auf bem Tlaxtk? . !J)amit tüirb ein 3tt)iefpatt in fein ßeben getragen, (gr^ört bie ibeale 3)ZoraI öerfünben, er glaubt auc^ an fie, aber er folgt i^r nic^t. ^a§ ßeben erttieift fic^ ftärfer al§ fein ©taube; benn im ßeben folgt er ber ^(ug^eit=9!RoraI, bie im ^ienfte be§ ©e(be§ fte^t. 9Ziemanb mac^t it}m auc^ einen ^ornjurf barau^, tneil bie gefammte öffentli(i}e 9}?oraI gefpaltcn ift in bie gorberungen ber @ittlic^!eit unb in bie Empfehlungen ber ^lug^eit. Siedet ift IDa^ freiließ nid)t. SBenn ^nber^gläubige i^ren ßeben^gtnec! in ber 5ln(}äufung großer Kapitalien fmben, fo mag ®a§ ^inge[}en, benn i(}r ©ott ^at i^nen mol^I nid)t nerboten; trenn aber E^riften it)r §erj an ben 2)?ammon 'Rängen, fo finb fie feine E^riften me^r, fie finb t§> nur bem 9^amen nac^, treit fie ben ©a^ t)er!e^rt ^aben unb fagen: 2Bir fönnen ©ott bienen unb bem DJ^ammon. Sott man i^nen folgen, um ber E^riften^eit biefcn S^^efpatt ju erfparen ? '5p§iIofop(}en ^aben €§ getrau, treit ifjnen an ber Klugheit me^r lag al^ an ber SBa^r^eit. ^ber nacf) folc^en 'ißrop^eten braud)t fid^ ber El}rift nic^t gu rieten. SBei^ er bod^, h(x% in ber d}riftUc^en öel)re noc^ ein anberer Keim liegt, ber gu einer anbercn ^uffaffung brängt al§ ber gefcl)ilberten , bie ben fingen biefer SBelt nic^t geredet n^erben fann.

!Diefe anbcre ^luffaffung bal)nte fid} guerft ben S5eg, a\§> ein reid§ unb mäclitig getuorbeneg ^ürgertl)um §u ^bet unb ©eiftUd^teit, ben ^ciTfc^enben Stäuben, l)in§utrat. !^amit trurbe ha^ ^Betrugtfein lebenbig, baß bie ßcbeng= orbnungen, trie fie gegeben finb, nid^t t)on rorn ^erein unb nid)t für immer fittlid^ feigen !önnten, f onbern ha]^ fie auf bem SBcge ber ©efej^gebung nad^ fittlid^en ©mnbfät^en p geftalten feien. SDiefer ©ebanfe nun ^at immer me^r S)?ad)t geiüonnen, feitbem \\6) mit bem 5luffd§tnung ber ^nbuftrie unb ber 93Jafd}tnenarbeit ein tiierter Staub enttridclt l)at, ber auf 5lncr!ennung unb ©letdjftettung bringt. "iPolitifc^ l)at er fie erl)alten; \>Qi]i, and) fogial gefcf)el)e, baran fe^lt nod) öiel. Sott nun ber El}rift in biefcn ^xo^t^ tl)ätig

Hosted by

Google

106 2){e Sufunft.

eingreifen? !^a§ ift bie grage, bie fid) in unferen Sagen anfbtängt. SSom d^riftüd^en ^nbimbuaü§mu§ an§ mirb fie, tx)ie iüir gefeiten l^aben, verneint, ^ber 3)a§ ift nid)t ber einzige (Stanb^)un!t be§ S^riftent^ume^. ©in ^meiter ^at fid) im &ufe ber gelten enttüicfett unb tritt je^t mit ber ^raft tief tuur^elnber Ueberjeugung l^eröor, !Diefe Ueberjeugnng f)at ben (5a| tor ^ugen: ber ©^rift foll gum (Salg ber ®rbe iüerben unb ^um ßidjt ber äBelt. SBie !ann er ^a§ aber, trenn er nic^t tf)ätig in bie SBett eingeigt, trenn er nur mit feinem ®ott Umgang pflegt, nur fein (Seelenheil bebenft, nur bie (Stär!ung feinet ®(auben§? Qkl)i er ficf) aüein auf fiii) ^urüd, fo ift fein ®influ§ auf bie tüeltlic^en ^inge gering. 5lber bürfte ^eute faft unmöglid^ feiU;. ben (S^riften unb ben 9J?enf(J)en fo fdjarf ^u fc^eiben, trie öieUeid^t früher anging, tro bie Serl^ättniffe ein (gingreifen be§ Kt)riften ntd)t forberten, tro feine SKitleib^tl^ätigfeit t>olIauf ju genügen fdjien. §eute ift !^a§ ni^t me^r möglic^. 3)ie (S^)annung ber 55erf)ä(tniffe, burc^ bie ©nttnidetung in unferem Sa^r^unbert l^erbeigefü^rt, brängt ben S^riften, er mag tüoHen ober nid^t, in bie SBett ^inein. 2Bie üiete (£t)riften giebt benn nod) ^eute, bie i^r (£(enb unb i^re 3?iebrig!eit in frommer ©ntfagung einfach al§ @otte§ (Ed^itfung ^inne^men? 2Bie tDiele finb nod), bie bie fo^ialen Unterf^iebe üon $Reid^ unb Srm, 25orne^m unb ©ering al^ üon @ott genjoUt unb gefügt betradjten? Unb ift unfere fogiate ©efe^gebung nic^t bereite ein 33ett3ei§ bafür, baJ3 ta^ K^riftent^um ^)ra!tif(^ unb fo^ial gertjorben ift? ©oü ber (£f)rift gum ©al^, ber @rbe tnerben, fo mug er in bie 2BeIt einge!)en. ®a§ (5onntag§=(5^^riften= t^um in ber ^ird^e, mit ^rebigt, ©efang unb &thtt, genügt nid^t me^r; e^ ift §u fel^r nur auf bie ©rbauung be^ ©ingeinen gerid)tet unb ift tot, tüenn nic^t feine ©rgängung in einem t(}ätigen 2öod^en=©^riftentI}um finbet.

(£§ ift tüa^r: ha§ (S^riftent^um f)at mit Kapital unb 9}?afd}inen unmittelbar md)t§ §u tl)un. 2öenn aber biefe 5D^äc^te unfitttid^, nertüüftenb auf bie menfd)Iic^e (Sefetlfc^aft tüirfen unb tüenn biefe jerftörenben 2Bir!ungen ^erDortreten, bann fann ber S()rift iti(^t rul^ig jufetien, bann !ann ec fid) nid)t mit ©ebet, "^rebigt unb ©efang begnügen. 3)enn biefe 9J?itteI t3er= fagen ^eute t)oflftänbig; fie finb ben breiten 2J?affen unb tiieten ©ebilbeten gegenüber gang ftumpf getüorben. §eigt ha nid)t noc^ in anberer 2Beife einfpringen, t)or Widern buri^ ^eeinfluffung ber ©efeggebung, bie t)on ben 3been ber c^riftlic^en (5ittenlef)re burd)brungen trerben foü?

3)a§ ift ber ©tanbpunft htB praftifc^en, be^ fojiaten (£^riftentl}ume§. ©^ tüeiß nid^t^ t)on 2BeItentf agung : ttjitt ©ruft ma^en mit ber 2BeItüber= tt)inbung. ©§ legt ben ©c^roerpunft nic^t in bogmatifd)e ©täubigfeit, fonbern in fittlic^e 2Ber!t^ätig!eit. ©^ begnügt fic^ nic^t mit bem ®thü: S^ un^ fomme ®ein JReic^, fonbern e^ tüiH baran arbeiten, ba§ biefe^ 5Rei^ nad^ SWiEiarben öon ©ebeten nun enblic^ fomme. ©o treffen I^eute bie beiben

Hosted by

Google

©oatareg (^)rtftentJ)«m. 107

großen ©egenfäl^e, :3nbit)ibuaU§mu§ unb ©ogiali^mu^, and} auf bem Sobeit ber ^ird^e ^ufammen. Qn ben (S^)a(tungen in fingen ht§ ©tauben^ tritt eine neue l^inju, eine fittlidje. SDie ^irdje fe(6ft, hk in t^ren ?5üf)retn unb Wladjtijdbtxn 3al§rf|unberte lang genjö^nt trar, im !^ienfte be§ S()rone§ unb bei 33efi^el gu fielen, üerl^arrt auf bem inbit)ibua(iftifd)cti (5tanb^)un!t ; ha^ jüngere ©efd^Iei^t ber ©eiftlid^en aber erinnert fic§ ber ^ufforberung : kommet l^er ^u mir Wz, hk Qfjr miü^fälig unb belaben feib, id^ tüitt ©ud} erquicken. !J)ie jüngeren ©eiftü^en, ergriffen tion ber 9^ot^ ber 3eit, tnoHen nic^t tüarten, h\B bie ©elabenen fommen, fonbern gelten mitten ^inein in haß menfd)Iic^e ©lenb. 3Bag foKen mir t^un, fo fragen fie, ha^ ba§ ®otte§reid^ fd^on l^ier auf ©rben bertnirfüdjt n^erbe, baß ber 3"5icfp^'^t tierfc^ininbe, ber ^tnifdien ben gorbcrungen eine§ üoüfommenen jenfeitigen ^Äeid§e§ unb einer unt)ot(= fommenen Drbnung biefer 2öe(t befte^t? 3f}r (Streben ift barauf gerietet, gtei^ere gefeßfc^aftlidie ©runbbebingungen bei ^afeinl, ber iöilbung unb ber «Sittlid^feit für ^Ile ^erbei^ufül^ren unb gu üerbürgen, o^ne bie SBett mit 53Iut unb ©tenb §u erfüllen. (Sie moßen geigen, ha'^ ^efu ßeben unb ße^re inirflid) ber (Sauerteig fei, bie 2Be(t ^u burd)bringen. 3)arf man fie hzß^aih tabetn unb tierfolgen, njeil fie innerlich fid) getrieben füllen, baß ba§ 3Bort 2:i}at unb ha^ nid)t nur d^riftüc^er ®Iaube ücrbreitet, fonbern auc^ cfiriftlid^e (Sittenlefjre ha§ (Sa(§ unb ha§ ßii^t ber (£rbe merbe? !J)al !önnen nur ängftli(^e ®e= mütfier t^un, bie, bei einer rein inbit)ibualiftifd)en ^luffaffung bei bogmatifc^en (S^riftent^umel fid) beru^igenb, üor bem SBe^en bei neuen ©eiftcl, ber aul ber (Sittenlehre htß (S;^riftent{)umel ftammt, fic^ fürchten, ha [ie nic^t n^iffen, iüo^in er treibt, ^at (Sott i^r §er^ öerftodt, fo bag fie fein 35erftänbni§ getüinnen fönnen für '^aßr t^al unl ^eute nöt^ig ift? ^uf ber einen (Seite fte^t bie (Selbftfud^t ber Sefij^enben unb auf ber anberen bie (Selbftfud)t ber 9}laffen. Siegt ba ni^t bie ©efa^r na^e, ha^ ber ^ampf ^u einer felbftfüd)tigen Äraft= probe aularte, in bem jebe *ißartei für i^re eigenen materiellen Sntereffen entfd)Ioffen unb bitter fämpft unb tüobei ber ^ulgang in jebem %aU bem ^olfe tiefe SBunben fc^tagen tüirb? "Baß tann allein einen folc^en ^ampf t)erl)inbern? 9?ur, baß bie d^riftlidfte (Sittenlehre, in ber ein tiefer fo^ialer 3nftin!t feinen ^ulbrud gefunben ^at, bie befi^enben unb hk arbeitenben Äeife be^tringt. (Sie fü^rt eine 3>ertiefung ber ©efinnung mit ftc^, inbem fid^ bie ®mpfänglid^!eit unb Seinfü^Iigfeit für ben Inbtid ht§ (glenbl unb ht§> ßeibenl auf ber einen (Seite mit bem ftarfen @efül}I für $Red}tti^!ett unb ©erec^tigfeit auf ber anberen tierbinbet. ®l ift für bie firc^ü^en Greife be^ fd)ämenb, ha^ neuerbingl t)on naturtriffenfc^aftUc^en gorfdjern*) ber Übd^tneil gefüljrt njorben ift, bag alle fo^iale ©nttüidelung tion bem gortgang ber fitt=

*) 35. mhb, Sogiale (S^üolution. Qena, @. gnfc^er.

Hosted by Google

108 2)te 3u!unft.

Itd^en 53etüegung abl^ängt, unb par nid^t jeher beliebigen, fonbern ber auf teligiöfer ©runblage rü^enbett. !5)ie @nttt)ic!elung ber 355lfer ^t gezeigt, ba§ gteÜgiort unb ©ittlt^tett im ©unbe allein im ©tanbe finb, bie felbft= fücfitigen ^ntereffen unter ha^ So^t ber ©efammtintereffen ju beugen. SDer tJortfcfiritt im teufen n)irb unb !ann ^a§ niemals erreidjen; benn ber SSerftanb fte^t auf ber (Seite ber ^^ntereffen be§ einzelnen unb ^)rebigt if)m terfü^rerifd^ ben @goi^mu§ in gröberen ober feineren ?5ormen. 5Bon ber Q^it an, tüo ber Mtn^ä) ein fo§iaIeg @efcf)öpf n^urbe, befte^t ber ^ortfc^ritt nid)t öortüiegenb in ber (SnttDidelung feinet ^erftanbe^, fonbern in ber ©nttDidelung be^ reügiöfen unb fittüd^en (£^ara!ter§. ^a§ 35oIt ba§ biefen Si^puS am ^öc^ften entrt)i(!elt, tüirb ©ieger im 2Bett!ampf bleiben, ba burc^ i^n, nic^t bur^ t)o^e inteüeftueHe ^u§bi(bung aüein, bie fogiale Sü(J)tig!eit verbürgt iütrb. ^n bem ®ntn3i(fetung^)roje6, ben \d\x burc^taufen, ru^t ber @d}tt3erlpun!t in ber 33emegung, bie an erfter (Steüe fitttic^e ©runbfä^e unb ©inric^tungen l§erau§= arbeiten mU, bie eine bauernbe Unterorbnung ber felbftfüc^tigen ^ntereffen ber ©in^etnen unter bie ^öf)eren ^ntereffen ber unenblid^ länger lebenben fo^ialen ©emeinfrfjaft ^u fid^ern vermögen. SBirfen bie religib§::fittüc^en Gräfte nic^t beftimmenb unb befc^ränfenb auf ben 55erftanb ein, fo ift er, njo er fid^ im gefeÜfd^aftlid^en ßeben geltenb mad^t, inbioibuaüftifc^, auflöfenb. ^er geniale ^M ®ozt^zß eilte ber njiffenfc^aftlic^en ©rfenntnig meit t)or= au§, ha er fagte, baß ber -Stampf ^ um, JKe.ügion unb . @ittlicf)feit _ baf_tk^ bebeutungtoUfte, |a im ©runbe . ba§ .§au|}|tl)ema.^bir iBeltgefe^ii^te fei., ^ie ^ntereffen ber ®efammtf)eit unb bie ber ©injetnen tnerben einanber ftet^ tnie geinbe gegenüber ftef}en, fo lange nid)t eine 35erfö^nung ^erbeigefüljrt ift. (Sie fann aber nur burd} eine ^öf)ere 33^ad)t, bie über ben 55erftanb be^ 9J?enfd^en l^inau^ liegt, ben)ir!t merben. (Solche ^raft fann bie c^riftlid}e (Sittentel^re bieten, bie Untertrerfung be§ Einzelnen unter bie ^ntereffen ht§ fo^ialen Drgani^mu^ forbert, o^ne bie bered)tigten ^nfprüd^e ber ^serfönüc^feit ^u befc^ränfen.

2öie !ur^fid|tig erfd)eint e^ ba!)er, ben fojialen 33eftrebungen entgegen ^u treten, ha fte bo^ Die (^riftüdje ®ittenlef)re al§ treibenbe ^raft in unferem ^olf^Ieben ftär!en unb üerbreiten inollen! 2Bie t)er!e{)rt ift e^, Tt'dnntx ju befampfen, bie baf)in ftreben, baß unfere 33 olf^gen offen in ben ^ampf be§ ßeben§ eintreten ni^t nur auf @runb poütifd^er @(eid)I}eit, fonbern unter ben ^ebingungen gteid}er fojialer ©etegenl^eit, bie bie felbftfüc^tig ^eft^enben be= fämpfen, ben uneigennützig 33efi^enben beiftef)en, mo biefe ©ttna§ für bie ^i^t= befi^enben getl^an tüiffen m5d)ten. (Biatt mit freubiger 3uftimmung verfolgt man bie f o^iale Semegung mit tiefem 3)2ißtrauen, ja man f d)idt fid} an, fie 5U unterbrüdfen. !Die B^^^i^^f^ '^^^'^ h^W^f ^^ ^^^ ibealen Tlää)ttf bie in biefet Semegung inirfen, ftar! genug finb, alle ©egner unb atte §inberniffe gu über= ininben unb bie weitere ©nttüidelung in il^re 33a^nen gu jmingen. ©elingt

Hosted by

Google

Stuferfte^utig.

109

if)r, bann §ei( unferem SoI!e! ©ein ruhiger gortfdE^ritt i[t bann tierbürgt, benn er fte^t im @tn!Iang mit bem großen @nttüicfelung^gefe|, ha§ al§ ba§ tna^r^aft Sreibenbe im ßeben ber 25ölfer bie reltgiöfen unb ftttlic^en Gräfte erfannt ^at. 3e(jt freiließ fie^t bunte.t genug anß. ^ie ^arte ?5Iamme>e§ fittüc^en (5o§ia(i^mu§ bro^t §u tierlöf^en in bem fcfjarfen 2öinbe, ber öon oben ^er gegen fie ftürmt, ha fie im freien fte^t unter ®otte^ §immel, ber= treuen ^o^e ^irc^enlid£)ter auf bem ^Itar prächtig brennen.

5lber n)eld)e ^erblenbung gehört ()eute ha^n, m ^ngefiiiit ber TtxU üonen ®ebt(beter unb Ungebitbeter, bie mit ber ^ird^e inner(id) gebrochen ^aben, ben ^riftlid^en $5nbit)ibuali§mu^ afö ben gottgefälligen (Stanb^)un!t ben 3Serfünbern be^ S^riftent^umeg anjubefe^Ien ! :Die 3^^* ^^^'^ teuren, tüol^in mit ber eüangetifcf)en ^irc^e fommen muß, trenn man 3Dlänner, bie- gläubigen ©inne^ in ben ^ampf be§ ßeben§ eintreten njotten, fo trie bereinft (^^vi\i\x§> getrau ^at, einfc^ärft, fie foHen treiter nicE|t§ alß @otte§= furcht, .^önigtreue unb 9^äd)ftenliebe erzeugen, aber nur auf ür^tidjem (gebiet. ^a§ ^eißt ^eute bod^ nid)t§ ^Inbereg a(§: "^^jebigt ben begj^l.ofen f Jai{m.iS.tttfagung-^on-attenLJiieIÜ^^ Ott folgern

reid} finb, leget ha^Mmo^^m cm^^^^f-4^^ fid^ mit ifiren- ^vi^= effen Verträgt. 9^ad) biefem ^lejept ^aben trir ja feit ber ^fleformation gelebt. Unb tra§ ift babei au^ unferem^ol! unb au§ unferer etjangelifc^en^irc^egenjorben? 3ena. ^rofeffor 2§ill)elm 5Rein.

2iufcrfte()ung.

3^en fd^tparsen ^ort5ont umfäumcn Sc^on IHorgenftreifen golb unb rotl| ; Vor ben t> er fd^Ioff neu ^felfenräumen Die fremben VOädfUr: rul^n unb träumen Unb in ber (ferne raufest ber ^ob.

Da brtd^t aus blaffer VOolhn ITTitten Der erfte 5tral-|I mit meigem Sd^etn Von £td]t unb Duft uml^aud^t, umglttten Don Silberfalten, fommts gefd^rttten Unb rül^rt mit leifer ^anb ben Siein.

Wie einft por t|etligen pofaunen So ftür3t ber ^els bas (Srab tft leer; DielPäd?terftet)n erroad^t unb ftaunen- DonUTunb^uinunbetnbumpfesHamteTi Unb braufenb fd]n)tEt es wie bas UTeer.

Unb burd? bie morgengrauen (Saffen Klagt laut ber Jrauen bleid^er §ug: Wo ift €r, ba^ mir 3^1^ umfaffen, Wo t^abt ben £JetIanb tl^r gelaffen, Wo blieb, ber mifre Sünbe trug?

fjamburg.

Die Wäd^iev fttef^n unb milbes Sd^metgen Die blaffe Sd^ar gefangen liält Dergebens griigt ber Blutigen ZTetgen, Dergebens raufd^ts oon allen gmeigen Unb flammt im inorgengIan3 bie XPelt . , ,

d>eobor Sufe*

Hosted by

Google

110 2)ie 3u!mtft.

Die probuftire Tixheit bes Weihes.

|ie ßuft ift grau uttb irarm unb feucht unb öoU öom taufenbfältigen

®e^ti3itf^et ton 55ogeIfttmmen. ©§ tro^)ft unb riefelt unb rinnt, öon t)em !Dad), unter bem (Bc^nee, ^mifc^en ben (Steinen, ©in blaffet junget 53(au ftreic^t mie mit unft^tbaren Rauben bie tüeige 2BoI!enfd[}tc^t au^einanber unb ftetgt ^ö^er unb ^ö^er am §immet auf. Unb ber @d^nee fintt jufammen, tüie öon unten eingetrun!en, unb üeine blaue, gelbe unb treibe ^öpf^en fe^en tnie ^euglein au§ it)m ^ertior unb tnarten auf @onne. Unb 5ltte§ t^aut unb f(^mi(gt unb ftrecft fi^ fur^tfam in ber SJ^är^mitbe. £)b ber grü^Iing iüo^I fommt? eine gan§ üeine ^iicfe tanjt tt)ie taumelnb in ber ßuft, eine (Spinne fi^t unbeincglic^ an ber 2)?auer unb ftredt borfic^ttg balb ba§ eine, balb ba§ anbere iöein. 3)ie unüeränberlic^en Spiere beginnen i^r unt3eränberlid)e§ ßeben öon 9huem unb Vertrauen fic§ bem grü(}(ing an, tion bem fie noc^ nic^t tniffen, ob er fommen inirb. Unb id) fü^fe, mie jc^t t^aut in ^unbert= taufenb SKenf^enfeelen, unb xvk e^ t^aut in ber meinen. Unb id^ mi% ha^ jegt au§ .^unberttaufenben öon grauenaugen ber grü^Iinggregen jener Zi)xä= neu, bie feinen ®runb unb feinen Qmd §oben, (jernieberrinnt, •l(}ränen, bei bereu 51nbli(f Vernünftige 9}?enfc^en unmiUig fragen: SBarum treinft 3)u? unb bie (gefragte frfjeu unb etngefd)üd)tert anttnortet: Qcf) t^eiß nic^t ! S^ränen, bie hoä) bie beften aller S^ränen finb, benn fie quellen gan^ rein au§ einer SBiöigfeit ber (Seele, fie tf)aucn ade gärten auf unb fd^memmen aöe (Stocfung tüeg, bi^ ber 53oben ber (Seele gan§ t)otI feud}ter 2ßärme unb frud^tbarer ^ereitf^aft ift unb fid^ ftiH, ftiK unb ergeben, öffnet für Saat unb Sonne, unb rtjartet auf bie (Saat unb märtet auf bie (Sonne ....

3n jebem ^rü^Iing i)ffnen fii^ fo beim erften SRiefeln ber 33ä^e'Unb ^rinfen ber ©rbe hk (Seelen ton ^unberttaufenben ton t?rauen, öon bem 3tx)ölfi,äf)rigen 9J?äbd)en!inbe an big ^u ber fünfzigjährigen 3}ktrone, t)on ben ftrömenben S^ränen ber erften ^ugenb, W it»ie ein Sturjbacf) fprubcin, big p ben einfamen 3:ropfen, bie fid^ fc^tüer unb brennenb ober aud} fo feltfam !a(t öon ben SBimpern löfen, big ^u benen ber alten grau. 2Ber biefe S^^ränen nid^t üerfteljt, !^er t)erftef)t ha^ SBeib nic^t. 3)ie biefe S^räne nid^t mef)r treint, in ber ift ha§ 3Beib tot.

^iefe S:[}ränen ol)ne ©runb finb bie edjteften S^ränen beg SBeibeg: bie 2:^ränen ber (Se§nfuc^t nac^ fetner ^oKenbung, bie 2^f)ränen ber uner= füllten SSeftimmung. ;J)ie Unglücfüd^ften treinen fie unb bie ©tüdfü^ften meinen fie; benn gmifc^en bem ®(üdf ber ©neu unb bem Unglücf ber ^Inberen ift ein fo geringer Unterfc^ieb. ^Iber marum fie fie meint, bag !ann ^eine fagen: fie meiß nur, „eg ift i^r fo'' . . . .

^dj terfuc^en, eg §u fagen unb (Bttva§ t)on 3)em gu faffen, tvia^

Hosted by

Google

®ie ^robuftibe Slrbeit be§ SQBetBeg. 111

tttir immer tüteber auf bem t^er^en liegt, tüte e^ ^unberttaufenben öong^rauen tDei(f| unb frfjttJer unb bum^3f auf bie @eele fällt.

Unfere 3eit ^at un§ ha^n erjagen, uu^ ^u ifoliren, unb un§ geteert, !l)a§ „^nbiöibualifirung" ju nennen. 2Bir f^)red)en üon inbiDibueüem @Iü(f unb inbiöibueHem öeben unb mir überreben un§, tnenn ti^ir unfer inbiüibueße^ ®iM gefunben unb unfer inbit)ibuet(e§ ßeben ausgeformt ^aben, bann ^aben tüir, trorauf tuir leben unb fterben fönnen. ^ber an ber @c!e fielet ein 53ette(= tddh mit einem Heinen^inb auf bem ^rm; fie ftef)t ba, obgleti^ ba§ 35etteln verboten ift, unb ber näd)[te (5(^u|mann trirb fie abführen. 3^on bem Keinen ^inb feigen tüir nur ben 9^üc!en unb haß fleine ©efägc^en, baS fii^ burc^ ha§ alte Umfcfitagetud) ab§eicf)net; liegt mit bem ^opf auf ber ©^ulter be§ SBeibeS unb fc^täft, gan^ ^ingefunfen, lüie !(eine ^inber unb üeine Xifitxt fid^ anfd^miegen, unb aiß mx unt)erfef)en§ erbüden, fä^rt eS tvk ein glü^enber (5tic^ burc^ unfer ^nnereS üon oben nacf) unten unb ift unS untx)iE!ürU(f), ai§ tüäre ba§ ^inb unfereS eigenen ©c^o^eS, ha§ ha l§itf(o§ unb allem ^öfen preisgegeben fd^läft, unb gingen trir je^t aui^ gerabe in bie 5lrme beS geliebten 93^anneS, in bie geierftunbe beS ®(ü(feS, fo ift unS boc^, als tüäre bie ©onne erlofd^en unb ^üeS !alt unb fc^tüar^ um unS l^erum, unb er felbft, ber ®zlithtt, lüirb unS fo fern unb fremb. 3)enn unfer 9[)?uttergefü^r ift ftärhr alS alle anberen ^nftinlte unb unfer 3)Zuttergefü^l ift aUmütterlic^. ^ber ber @eift unferer Qdt ifolirt haß SBeib auf feine eigenen ^inber, tüenn eS tüel^e l^at, unb ^at eS feine, fo ifolirt er eS auf fid) felbft... ^erfönlic^eS ®(üc!!

2Ber aber haß ßeben gelebt ^at, erft oljne perfönlid^eS ©lud unb bann in perfönlidjem &iM, 3)er tüeig, baß eS für baS 3Beib gebliebene SBeib bie Sefd}rän!ung beS perfönM)en ®lüc!eS nid^t giebt, benn haß 2Beib in feiner SBeibbetl^ätigung xviU überall über fein perfönlidieS ©lud unb auS feinem perfönlic^en ®(üd f)inauS, inS ^lllmütterlidje. ^iefe Quelle ber SBärme 5U erfd^üttern, !J)aS ift feit mehren l)unbert ^aljren bie ©nttüidelunglinie htß fortfd)rittlid^en (SebanlenS getüefen. Unb barum fte^en tüir, lüo tüir fte^en.

^on Qa]^r§el)nt 5U ^al^r^e^nt, üon 3al)rl}unbert ^u ^a^r^unbert finb tüir auSfd}[teJ3lid)er auf ben Mann l}ingetüiefen tt)orben, bis eS bamit geenbet ^at, ha^ man unS aud| auf ben ^rbeitmarlt beS aJ^anneS ^intüieS, bag man uns aud) in feine "^Pflidjten unb S^lec^te Ijineinbrängte. Unb nun ift eS ,3eit, bag tüir unfer gangeS SBeibfein jurüdüerlangen, nid§t nur unfer SBeibfein gegenüber bem ä^hnn, ntd)t nur unfer 3Bcibfein a(S SDlütter, fonbern lüeS, tüaS tüir Iraft unb burc^ unfer @efd^led}t finb, unb ha^ tüir MeS t)on unS tüeifen, tüaS tüir fraft unb burd} unfer ©efc^lec^t nic^t ftnb.

^aS äBeib ift nic^t nur 2Beib in ber ®efd)led)tSfut:ltion unb burd^ bie @efd)led]tSfunftion, eS ift aud} SBeib außer unb o^ne luSübung feiner

Hosted by

Google

112 S)ie 3uümft.

@efd}Iec§tgfunftion ftaft feiner Drgane al§ 2ßeib, bte feine ©eele unb fein ©mpfinben Beftimmen. 2ßir tüoHen g^ranen fein, gan^ unb gar nnb in Ment, tDa§ be^ 2Beibe§ ift, in unferer ßekn^auffaffung nnb in nn[erer ßebengtf)ätig!eit nnb in unferen ^Berufen, , ob tnir nun be§ SfJlanne^ tnerben ober ni(f)t. 2Bir njoHen nid|t an feinem Sifd^ betteln ge^en ober i^n t)on feinem £ifd^ tierbrängen, mir tüollen unferen eigenen Sifd^ l^aben, für un^ unb unfere Sinber : finb nid)t bie ^inber unferen ßeibe^, fo hie ^inber unferen Mmuttergefü{)Ie§.

SBir finb nic^t blo^ ha §ur ßnft für i^n, biefe ßuft, tion ber er \id} immer einbitbet unb ton ber tnir i§m einbitben, bog fie un§ t)iel mef)r pr ßuft gereicfjt, al§ tnirfü^ ift. pr un§ ift biefe ßuft ein felteneg gittern, tiieUeid^t nur in ber 33efru(^tung gan^ unb bann mit einem ^eiligen (Scfjauer öerfpürt, unb ^unbertmal nid)t t)erf^)ürt, tt3o ^iete fo gefällig finb, e^ bem SKanne t)or§uf)eu(i|etn, ineil er fo l^aben unb ]xä) fo fe^r barüber freut. 3Bir freuen un§ bann aud) baran, baß er fic^ barüber freut. 3ür ba^ SBeib ift ber ®efd^Ied)t^genu§ nur eine Söonne in langen ^bftänben, nac^ (Bä)mad)Un unb ^erfagen, ni^t in tägli^er ©etDö^nung. Unb tüo ha§ SBeib in einem beftänbigen 3Sertangen brennt, tüa§ ber 2)knn für einen ^o^en ®rab öon finnlic^er ©enugfä^igleit ^ält, ja, ba ift enttneber ber 2Bed^feI mit Sl^ännern, \va^ ha bie @timutan§ mac^t, ober finb f(^am= öolle ©rünbe lofalfter Störungen, für bie ber 93^ann, auf bem centralen $un!t immer red^t zitd unb Ieid)t ^u bu^)iren, ft^ ^um DZarren mad)t.

Unb noc§ @in§ ift e^: ^Ide, bie nidit gan^ f)äBÜd) finb, finb barauf breffirt, baju erlogen : üon ben SD^üttern, ben !Dienftboten, ber ©ef^enüiteratur, ben gamilienblättern, bem äJfanne gefällig unb ^ugleic^ anregenb f^)röbe gu fein. 2)enn er mar feit einigen ^a^r^unberten beg 2Beibe§ ^ii^^ige 3}Zög= Iid)!eit im ßeben, außer meld^er gar feine gab unb innerl^alb ine(d}er jebe^ 2Bäf|(en unb Wdhln gefäl^rti^ mar. „Tlan mug nehmen, mag \iä) bietet." $)ie§ ging hmä) aüe klaffen, big ber mirt^fd^aftüd^e 9^otf)ftanb ju einer ^'6i)c angemac^fen mar, baß ber 9J?ann barüber nadEj^ufinnen anfing, mie er fid) rafd) menigfteng öon ber Selaftung burc^ ha§ SBeib entlaften fönne. !5)ie frül^eren ?5ormen, bie eg bafür gab unb hit eine burc^gefü^rte unb pra!= tifd^e £)rganifation gehabt !)atten, maren ^erftört, öergeffen unb, mo ÜDag mä)t gan^ ber %aU mar, a(g Slugbrüde geiftiger ^erfinfterung in 2)?ig!rebit. Jfiemanb l^atte ben SJ^utl^, auf fie ^urüd^ugr-eifen ober fid) ernftlid^ aud^ nur mit ifirer ©rfenntniß gu befc^äftigen. ^ormärtg ging bie (£ntmidetung(inie, nic^t rüdmärtg. ^Ifo tormärtg, marfd|! Unb er fc^üttelte feine ^arafiten ahf in feine @uppe ^inein; bie fc^medte baburc^ nid^t beffer.

Semerfen mir: ber SKann fdEjuitt bag äßeib t)on feinen e^emalg ja^I:: reichen Serforgung^, S3i(bung=, Sefd^äftigungmögtic§!eiten ab unb fongentrirte

Hosted by Google

2)te )3robufttt)e Slrbeit bei 2Bei6e5. 113

eg gan^ auf fic| al^ 2^^^^t, Sefc^äftiger unb 3Serforger. ^er SWann dg •iPriüattnanit itiurbe be^ SBetbe^ Q^n^att, Sefcf)äftiger unb SSerforger eine gan^ natür(id)e gruc^t ber fortf(i)reitenben ^nbiütbualifirung , ber äWann, a(g 'iPrtüatntann, füllte fic^ baburc^ mit ber Qdt gu fe^r al§ ßaflt^ier eine toeitere 3rud)t ber St^biüibualiftrung , unb ha er feine überfdjüffige Kanten, ©d^meftern, Soufinen,. ©d^mägerinnen unb entfernten toeiblid^en 3Ser- tüanbten boc^ nicf)t gerabe ber Armenpflege ptüeifen fonnte, fo tt)ie§ er fie ber allgemeinen ^Berforgung burd^ bte Deffentlid^feit 5U. 3)a§ brüdten unfere ^olfgtt)irtf)fd)aft(e^rer unb (So^ialp^ifofop^en engtifc^er unb fo^ialbemofratifc^er 'iProüenienj bann fo aug: ber Mann barf ha§ 2Beib nid^t länger fned^ten unb an ber (Sntfattung feiner geiftigen gä^igfeiten ^inbern. @r muß uneigennügig in allen feinen SeftreBungen na^ @elbftänbtg!eit unb (Btlh'iU üerforgung förbern . . . 3)ann ^at er bom $a(fe.

5llfo ^anbelte fic^ barum, be^a^Ite Arbeit, bie ftd^ in ©etbtnert^ umfetjt, nad^ Art ber 9)Zännerarbeit, für ba^ SBeib §u finben, an (Stelle ber unbezahlten, b. ^. nur mit ^Zaturatoerforguhg be^a^tten big^erigen f)äu§- Itd^en Arbeit bc§ 5ß5eibeg. Unb bie abgefc^ütteüen "^arafiten laufen nun auf aßen ©ebieten ^erum unb fuc^en Sl^ännerarbeit, getreu ber i^nen nom 5Kanne gegebenen ©uggeftion. !Denn träre btefe ^bee t)on einem 2Beibe ausgegangen unb bon einem fid^ al§ 2öeib fü^(enben unb beengten 2öeibe , fie ^ätte biefen 2Beg gar nid^t einf erlagen fönnen; fie ^ätte 2Beibarbeit ^u fi^affeit gefuc^t, in treiblid^er 2öeife geleiftet unb auf bem äBeibe eigentf)ümUc^en ®e= bieten. 2Bäre biefe ganje 33en)egung n)ixU\d) anß bem iüeiblM^en Sebürfniß nad§ innerer unb äußerer Entfaltung hervorgegangen, fie \:)'dtit al§ erfteS ■iPoftutat, unraidfürli^ unb fpontan, hk ^3robu!ttt)e Arbeit be§ äßeibeS auf= gefteHt unb auc^ fofort unb a(S ©rfteS unb eben fo untriÜfürlid^ unb fpontan befinirt: morin bie probuttioe Arbeit be§ ffieibeS beftet}t, mie fie fic^ bod^ie^t unb nietcfier 33ebingungen fie bebarf, um fru^tbar ^u mirfen. ACeS ^aS ift nic^t gefc^e^en.

SSorin befte^t bie probuttine Arbeit beS 2BeibeS? 2Bäl}renb ic^ biefe ^rage ^infc^reibe, munbre id| mic^, ba§ fie nid^t nur ni^t t)on ber ^rau, f onbern auc^ t)om2Äanne nidjt aufgeworfen irorben ift. Unb §mar an§ fofgenben ©rünben:

®rften§: Um bem ®ebürfniJ3 ber ^rau nac^ Arbeitgebieten nad)ju= fommen, muß man fid) bod) §ut)or barüber !Iar fein, für inelcbe Arbeitgebiete fie befonberS veranlagt ift. -

giueitenS: Um ba§ Einbringen be§ SeibeS auf haß bem 9[Rann natür= lic^e unb Von it^m beffer auSgefnüte Arbeitgebiet ju m^kn, muß man bie unterfd^eibenben ®igenfd)aften ber tüeibUd)en unb männüdien Arbeit feftgefteUt unb bie (Sebiete, auf benen bie ßeiftung hcß äBeibeS min b entert ^ig ift, auS= gefc^ieben ^aben.

Hosted by Google

114 2>ie Sufuttft.

®ritteng : SKuß man miffett, auf meldten ©ebteten ha§ 2ßetb bem 5D^antie üBertegcn tft, t^m atfo bie Arbeit in mögttc^fter ^u^be^nung ^u referüiren tDäre.

55terten§: ^atibelt fid^ auf einer getriff en ^ö^e ber ßeiftuugen nic^t mel^r um Arbeit fc^Ied^ttneg, fonbern um probuftibe 3lrbeit, b.^. um fold^c, bie nid^t me^r bie ßeiftung eine§ Qnbibibuum^ für eine beftimmte (Segen= leifiung, niefit mel)r ein ßo^nt)ert}äItni§ attcin, fonbern fo befd)affen ift, ha^ avL§ xfjx ein Ueberfdjug ]^ert)orge^t, ber ber Mgemeinl^eit §u ®ute !ommt unb 5u bereu (Sr^altung unentbe^rlid] ift.

günften^: 33eftei§t überhaupt bie ^uffaffung bon irgenb einer Arbeit l)e§ 2Beibe^ al§ einer probuftiöen? Wix xüxU f (feinen, aU beftänbe eine fold^e ^luffaffung nic^t, ba man bem SBeibe mögtt^ft alle ^rbeitgebiete gur freien ^onfurreng öffnen möd)te, tüa^ alfo ben (5df)u| auf einigen befonberen ®e= bieten au^fc^Iieöt, moburi^ biefe befonberen ©ebie.te, trenn fie t)or^nben ftnb, ber 35ernad^(äf)"igung unb 33ertt)üftung preisgegeben tnürben. ^n ber £^at tüerben benn aud£| biefe befonberen ©ebiete ber 2^ernad)läffigung preisgegeben, in engerem ©inne biefeS^a^r^unbert ^inburi^, in treiterem f(f)on feit 3af)rl}unberten. 2Bie meint man nun, ba§ biefer 9}langel an 9lüc!fidE)t gegen bem Seibe eigent^ümürf)e Mutagen unb Begabungen auf baS Sßeib §urü(!= trirfen mu^? SD^eint man/ bdg eS fic^ babei nai^ allen (Seiten entfalten, in feinem ganzen SBefen offenbaren, betl^ätigen ober fid^ betrugt trerben !ann? 2Kcint man atfo, bag ha^ SBeib trirüid) ganj genau fo ift, toie ber Tlann t)on freute eS fennt ober gu fennen tjorgiebt? "SRdnt man, bag eS t)on fic^ fetbft fo tioUftonbig Befi| ergriffen ^at, um fidE) nun aud^ in entfernte unb beiben ©efd^Ied^tern gemeinfame ©ebiete auSbe^nen ju fönnen? 2ßer ^aS tneint, mag treitermad^en mie'biS^er. Slber giebt ja bod^ immer ©inige, bie 2)a§ nid^t meinen.

2Bir fte^en t)ielme^r auf einem *ipun!t, mo ber Tlann über ha§ 2Beib unb baS SBeib über ftd^ fetbft tremg unb im 3$ergleic^ mit gettjiffen anberen "ißerioben t)erfd^tt3inbenb tnenig SÖefcfietb meig. Söarum? 2Bei( i^ bie @e= tegenf)eiten ba^u abgegraben finb. (Bat langer 3eit ^at man ha§ 2Befen beS SöeibeS auSfc^Ueglic^ barin gefunben, eS als SSerpflangungmateriat unb Unter= l^altungmaterial ^u betrai^ten. ^abei ^at ftc^ bann \)a^ 2Beib fo tro^l befunben, ha^ eS auf feinen unmittelbaren Gebieten bemerfenStrertl) un5u= längli^ getrorben ift, trorauS ber (Sdjlug gebogen trirb, baß eS für anbere ©ebiete in Ijol^em ®rabe geeignet fei. 5(tfo ^inein in bie ^räparirmü^te unb ^erauS als !^o!torin, 2lpot^e!erin, lntt)attin, SolfStribunin, ^gitatorin unb in fonftigen polieren ßeijlungen. '

2)arüber erfahren n)ir aber noc^ garnid^t, trorin bie probuftiöe Arbeit beS 2BeibeS, bie nur t3on i^m aEein geleitet ttjerben !ann, befte^t. S)ie befte 9lrbeit, "bie baS SBeib leiften !ann unb in ber fic^ feine ^robuftiöitat gang unb

Hosted by

Google

urtgefd^märert unb bauer^aft geigt, ®a§ Hft fem ^inb. ma§ ^ilft mir, trenn id^ anf§ Merfd^önfte hk ^onneur^ p ntad^en öerfte^e unb bie aHer= fc^tonfefte Saiae ^abe unb bie aaerbeften 33ü(^er f^reibe, morin fogar mand^mat \mm^ &tmB mie ein neuer @eban!e öorlommt, menn id) !ränHic^e ^nber ijah? Wn ben ^inbern fielet man, hk SRutter ii^ert^ njar. (Bki)i§ mit ben ^inbern nic^t gang, mie xg foU, unb ber 25oter ift ttid)t ettt)a mit ®runb bafür gu Belaften, fo mu§ an ber SKutter (&tmß öerfe^rt fein.

9Ba§ ift nun ba^ in fielen %mtn an ber äRutter ^erfe^rte? (£§ ift ein bem SRuttetberuf vorhergegangenem .träufeln. !Dam ift eine @rfG^ei= nung, hk gang fpegieE ber gtüdten .§ä(fte biefegga^r^unbert^ angehört. ®ie tritt paraEet bamit auf, ha^ bie g^en fpäter gefc^Ioffen Serben, nid^t nur für ben 3Mann, fonbern aud^ für ha^ junge a}?äbd)en, unb gtoar in aEen ßänbem. mt^x m(^ ©üben ift bie ^JDiuergeng gegen früher geringer, me^r nac^ D^orben !ann fie fic^ bi^ auf einen Unterfc^ieb bon ge^n ^a^ren gegen früher erftretfen. SRdrt i)ält eg tü^ber mef)r für „fein'' noc^ für „fittIidE)^ ein „^inb" gu öer= fieirat^en. ©§ foU nic^t gu frü§ mnittv rt)erben> eg foE erft fo meit,, gereift" fein, um eine „@e(bftbeftimmung'' ausüben gu fönnen. 5l6er m gur (Bdh\U beftimmung reif gemprben ift, 1:iat ba^, ^inb" gu fränfetn angefangen.

em gab eine ^eit, wo bem ginangigften $5a^r mit ^gft öon bem jungen 3J?äbc^en entgegengefe^en trurbe. „gtoangig ^a^re", fagte marna^ beftegreunbin, ,unb noc^ feinen 9}Zann!" ^egt finb felbft bie beften ^au^-- freunbinnen toleranter geworben. „(Sie n^irb balb breigig", f)ü^tß, „ha W fie aber aud) feine 3eit me^r gu tjerlieren." 3n biefer lanbläufigen äluf= faffung ift me^r ^f>^|io= unb ^f^^ologie, at^ man benft. !^ie gmangiger 3a^re, ®a§ fönnen mv Mt an einanber beoba^ten, fmb nämlic^ in auf-- fämgem ®rabe ^a^re ber (Srmübung. ^ür bie jungen aJ^äbd^en, bie md)t in i^nen gebrochen ober öertrelft fmb, ge^t bie ^urt?e mit bem breißigften Sa^r njieber aufraärtm. ^ie ©rünbe bafür nierben ungern berü^ rt)eil auf i^rem55erf Zweigen ein ni^t untoef^ntlic^er Sfieil unferer je^igen ^moral unb unfereg ®efeHfc^aftbaue§ ru^t. Sie finb aber faft feinem aufgemecften 2Beibe unbefannt unb ha§ inftinftiüe SemuRtfein baüon beförbert melleid}t nidit un- tt)efentlic^ ba§ ^mnfdn.

em giebt tüo^I nod^ niele gamiUen, in beneu man fid^ einer mit fünf= ge{)n Sauren t)er^eiratf}eten ©rog. ober Urgroßmutter erinnern fann, bie fic^ big in i|r fpäteg Filter al§ eine fro^e, grunbgute unb teben^funbige grau bet^ätigte. 2Benn je^t unter i^ren enfelinnen biefe ©genfc^aften gur @|irac^e fommen, fo gefc^ie^t im Smte ht§ „Zxo^hm'\ - in einem ^Inftingen t)on 9J?itteib: jene Reiten tuaren boc^ fef)r ro^. könnte bie Urahne fprec^en, fo tüürbe fie e^ auc^ öieöeic^t im Jone beg 9ÄitIeibe§ t^un: biefe- neuen Seiten fmb hod) gu öerbre^t.

Hosted by

Google

llß 5)ic 3u!uuft.

^a§ ^Iter i\m\d)m \m^d)n unb liebenjetin Saf)ren ift in bem 3Käbd)en ber gefunben ßebenfraft ha§ eigentUd}e 33(ütt)eiia(ter. Seber gewa()rt jetien !Duft, ber über bem ganzen jungen SBefen liegt, bie Unfdjeinbaren rei^enb, bie §äBUrf)en anfpreAenb mac^t, bie ed)ön^eit nur erft anbeutet. 3)te 33Iütt)e ber §aut, ba§ Seu(f)ten ber ^ugen, bie f^Ianfe, f^male 33iegfam!eit be^ ^örper^: iae§ i[t ^nofpcnfpringen, @efunbl)eit, epannfrajt. Wlau ^äii ^a§ für etn^ag gan§ ^^i)t)iifcf)e§, ba§ \\d) fo rafd) t^eränbert, eben tneil bto§ p^t)iifrf) ijl. 2Bie aber, menn fid) be§^alb f o xa\d) t)eränberte, meit mel}r fectif d) a(§,p^l)lifd| ift, ein faft plögüdieg gntfaüen aüer ej:pannüen gäljigfeitcn, m ganzen 2Beibgetüt)(e§, in bem bod) nod) fem reftehirenber ®cban!eift? 2Barum fommt nnb get)t ba§ 33(ut fo rafd) auf ben SBangcn? SBeil gerabe feine große !örperlid|e äBaüung bur^mad)t? Dber tneit SBorfteüungen, ^t^nungen, bie 2Biffen finb, 3>er!nüpfungen nid)t ©ebanten geworbener ^ntlänge, beim f(^ti3äd)ften äuBercn ^nlajs burd) bie (5ec(e be§ jungen Wähd)zn§ gleiten? SBarum empftnbet plöl^ltd) bie§ laute, ungeftüme ^erjüopfen beim 9kl]cn ober &xn eineS 2)knne§, ba§ nod) lauter n^irb, meil fürchtet, man tonne l)ören? SBarum fd)lägt e^ fo oft bie ^ugen niebcr nnb ift gan^ üerrairrt? SBarnm finb feine fd)malen, rötl)tidien §änbc fo Ijciß unb feucht, bap bie §ä!elnabel in il)nen roftet? 2Barum brel)t immer ha§ ed)nupfind) ^mifd^en it^nen, menn einem 9}^anne ^ur ^Begrüßnng bie §anb gereidit merben foil, ai§ um fic troden reiben? 2Barum erbleid)t eg unter einem 53(id mand)mal fo fdjraer nnb mie mit einem 9iud, ha]:, nian glaubt, e^ moHe umfinfen? ©inb Ta§ nur lörpcrlidie ©rfc^einungen, o^ne baß meife, ma§ in i[)m t)orgel)t, ober treiß !5)ag nur ^u gut unb erri3tt)et ober erbleid)t besbalb boppclt lieftig, meil fürd)tet, man fönnte il)m oom ®eiid)te lefen? S3icle glauben ba§ (Srftc nnb bie a}^üttcr fagcn immer ent)d)ult)igeub: fie ift nod) fo unfc^nlbig, fie ift nod) garg ünbifc^. ^d) glaube, baf^ „fie'' meücictir nie mieber in il)rem ßcben fo menig ünbifd) ift mie ba, 2)ie 3al)re, ma man fie nidit mel]r für tiabifd) t)ä(t, finb gegen jene l)äufig bloß ein 9iüdfi1]Titt. 3n jener furzen 5lMütbc§eit, unb t)iclleid)t nur in il)r ööilig, ift in bem jungen V^eibe Wc^ in 33ereitfd)aft. ©^ ift aud) eine Sereitfd)aft ber (gcele ,unb be§ ®eiftc§, eine ?5ä()igfeit bcä intuitiven 33eiftel}eng, ber nngel)emmten |)ingabe, bc^ nngebrodienen 3nftin!tc§. 9'cid)tg ift ilir unüerftänMid), unb boc^ ift i'ie noc^ fo biegfam, baß i^r nid)t§ SBunben reißt. 31)r ^nteieffe unb i[}rc ^^eigung, ängftlid) ocrt)üat unb nad) 55ermögen t)er[]eimlid}t, richtet fid) bann meift auf ältere Wdmtx. ffiavum? 2öeil fie mel)r gcit für fie Ijaben, il)u met}r feeliid^e unb gciftige.^Iufmerffamfcit ermeifen al§ ber ganj mit fi'd) befc^äftigte unb nur für fid) .forbcrnbe junge 9J?ann., mcr eine ei)e smifc^en einem folc^en gan^, jungen 2J?äb^en unb einem älteren 9J^ann mürbe bod) ein ©rfdjreden bringen, fo fpontan unb erfd}ütternb, ha^ c^

Hosted by

Google

2)te probuftibe Slrbett be§ SeiDey. 117

t)ietleic^t ein ßeben lang nti^t an§ ber Erinnerung ber 9?erüen fc^tnänbe. ^enn ftnb ja gar ntc^t allein bie ©inne, bie babet fo lant gefpro^en I)akn: tnar bie bnrftige, üerlangenbe, fic^ ermeidjenbe 2Bei6feeIe. Withzm jungen 9)?anne tjerbtnbet ha§ junge 2)?äb(f|en bie @(etcf)^ett ber f-örpertid^en ©ntmidelung, bie bie 58eobacf)tung unb ben ©cf)re(!en aii^f erliegt unb ha§ 9htürlid^e nid}t gu einer ©ad^e ht§ 3ladpmhn§. tnerben läßt, aber an ^n^alt 1:jat ber junge Mann felbft no^ 5D?angeI unb auf bie p^^fifd^e ®ini^ gung folgt in jungen ®^en ba^er fo ^äufig bie ßeere unb au§ ber Öeere ber ißerbru§ unb (Streit —/ fad^ nic^t entfc^iebene iPfüd^tforberungen ben 35eiben 5Ru^epun!te üön einanber fci)affen. ^ber au§ ber Seere be§ llnbea<]^tet= bleibend unb ha§ innere ßeben be§ jungen S>eibe§ bleibt in jenen 3at}ren beinahe au§naf)nieIo§ unbeadE)tet, t)on ben 33ie(en au§ Itnmiffen^eit, t)on ben SBenigen an§ ©c^eu , au§ biefer ßeere be§ jmedflofen ^ufblü^eng eni= fpringt eine ^epreffton, für bereu Öefcf) Offenheit e§. ft^mer ift, bag' be^ei^^ nenbe SBort gu finben. (£§ ift eine ©let^giltigfeit, eine matt^txt 3)a§ junge 2Betb ift nid}t nie^r fo gefc^roinb unb betüegtic^ trie früf)er, e^ fü^It eine (Scf)(afff)eit in ben 9}tu§!e(bänbern, ©ttra^ \mt ©anb unter ber §aut, ha^ i^r 3Irme unb 33eine fc^tner mad)t, unb ztxvaß fo 3Beic^e§ im $Rü(fen tnie ein Riffen ftatt be§iRü(fgrate§. (£g fi^t am Siebften unb feine ^ugen ii^erben bfajj unb üerfd} (eiert, tna^ man bann ©c^mad^ten nennt; aber ift nic^t. ift (£nttäufdE)ung, fo tueit ic^ eg Uerftel^e, bie aUertieffte, ^i3rper unb (Secte bnrc^bringenbe ©nttäufdinng be^ ganzen Öeben§, benn fie entfpringt au§ einem ®efü^( ber Äuflöfung einer ©in^eit. (5o ganj mt bamat^ ^t ficE) ba§ 2Betb nie tnieber beifammen; e^ ift nie mieber geiftig fo empfänglich, fo road), fo fä^ig mie ha, forperUc^ nie tnieber fo fd^miegfam unb ftar! unb bereit. :Die 3af)re, bie nun fommen, bie eigentlid)en §eirat^ja^re, finben c^ (jäufig ))Wf^ unaufgelegt unb geiftig befd^ränft. e^ ge^t gern in ^eugerad)feiten auf unb nimmt fie mistig, ob eg nun feine Soitette erörtert ober bie ©egenftänbe eine§ ®tubium§, fall.§ bicfen 2Beg einfc^Iägt. 3)a§ (Spontane, ^nbioibueHe, ba§ blij^fc^neHe 33erfter)en, bie innere 33efigergretfung Pub fort. ^at ntd)t bie ^raft me^r ba^u, aud^ ba^ ^ntereffe nic^t. ^ie Scanner fagen bann: fie ijl nid)t finnlid) angelegt, ober: fte ift fo fanft. M), fie ift nur gleidigittig. (Sie „nimmt bie !I)inge, loie fie finb". 3n biefer 53erfaffung U)irb fie bann SKutter unb überträgt auf il)re ^inber, fie (}at. „(Sie ift fo lieb" fagen bie Sielen. „(Bk ^at eigentlii^ ümß £otc§'', fagen bie SBenigen. fe ift ein 3uftanb ber 3nftin!tIofig!eit. :Da§ richtige Urt^eir, immer nur ein ^u^brud ber (San^l^eit ber ^erfönlic^feit, i]^ t)erIoren. 3)a§ (Sein unb ^anbetn öon t)Ort innen f)erau§, bet fpontane (Sinn be^ 9tid)ttgen, ift gebrod^en, ftatt 3)effen fteüen fic^ (gigenfinn, «e^aup^ tungen, gehörte unb angelefene Urtf}etle ein, ^onble ftdE) nun um eine

Hosted by Google

118 5)ie äKfunft.

5plobe ober um einen ßekn^meg: ettüag gteijBareg, Slngeftrengtc^ unb ^b= gefpannteg tütrb immer beuttid}er. 3)a§ animatifc^e ©teid^geiüid)! ijt geftört, ba§ feeüfd)e aud^.: Unter bem "^ruc! biefe§ gnftanbeg entfielen unb ertioac^fen bie^inber. ®te§ finb itjxt erften ©nbrücfe, bie gan^ p^^fifc^en ^Refle^'^ mirfungen be§ müttertii^en 3uflanbe§ auf bie fid^ bilbenbe 3^ruc^t, auf (Sinn, ^uge unb ®efüt)( be§ fleinen ®efd)öl3fe§ in feiner erften ©ntmcfelung. i

®a§ SBefen be§ ^inbe§ ift in ben erften %t^x[ ^a^ren eine einzige ^ufammen^ängenbt ^Refle^toirlung. ift fo gar nid^t^ ujert^, toa^ >ir lehren, toop mir anhalten, tno^ mir i^m einprägen. SBa^ mir finb, ift %üt§. ®§ mirb fi^ bana^. bilben, ton innen ^erau§. ©§ mirb nie me!^r (o§, tnenn and) fpäter überfd)aut unb bemußt reagirt.

3)ie probuttiue 5Irbeit be^ 2Beibe§ finb feine ^inber. %n i^nen mirb offenbar, ma§ bag inmenbigfte 2Befen ber SKutter mar,. ma§ if)r eigener 9^aturfonb§ mert^ mar. Sie ^DrobuÜiöe Arbeit be§ 2Beibe§ befte^t nid^t barin, feine ^inber ^u er^ie^en, mie man e^ in biefem ^^x^^^^^^ei^t oft gemeint fjat mh momit biete fronen firf) au§ tJoHen Gräften anftrengen. er5ief)ung ift ^ugenmer!. 3Ba§ nid)t brin ift, !ann fie nid)t f)ert3 ortreiben, f)öd)ften^ glücft eg i^r, eg ^eröorju^euc^eln. !Die l3robu!tit)e Arbeit be§ 2ßeibe§ ift' überhaupt gar ni^t§, mobei mit Sßiden, ^bfic^t, ^nflrengung, ^orfäl^en, 5lu§bi(bung t)iel §u erreichen märe, bie probuftioe Arbeit be^ '^txht^ ift, feine innere D^atur, fein angeborene^ 2öef en, feine marme (Seele, fein gute§ ^tx^, fein gefunbe§ Slut, feine ungebrod)ene ^raft, feine Unermübetf)eit, Unmitte(= bar!eit, (Spanntraft, ^rifc^e. SBenn bie SRutter nic^t aufget)t mie bie (Sonne über i^rent ^nb, märmenb, ha^ ]id) jebe^ ©lieberen uergnügt ftredt, erfreuenb mit i^rem 33(icf unb Öa^en mie ein Süd in ben gellen SJlorgen, medfenb unb f)ert)orloc!enb Me§, ma§ gut unb fräftig, fro^ unb gefunb ift, bann fanu fie öiele öortreffüe^e ©igenfd^aften ^aben un^ if)r ^inb tarn and) t)ieIet)or= treffü^e (£igenfd)aften ^aben: gefcf)i(ft ^um ßeben mirb nie rec^t fein. ift irregeführt unb mirb irreführen, im ®ro§en ober kleinen; ungenüg= fam unb ungenügenb, ro^ ober matt, unb felbft menn fo befc^affen ift, ha^ t^ äffe Unluft= unb ^anf^eitftoffe feiner Äinbfjeit überminben fann, ein (Stad)e( mirb in i^m jurücfbleiben unb immer eine 5lrt bon Ungefd)i(f. ^at fi^ nic^t öofffaugen fönnen mit gefunbem ©lut unb märmenber (Sonne. JJfun aber finb bie Reiten je^t fo, ha^ ba§ Söeib ni^t nur überhaupt fpäter unb ermübeter aWutter mirb, fonbern fo,. ha^ bie beftbegabten, fräftigften, energif^ften, feetifc^ unb geiftig gut au%rüfteten SRäbc^en fic^ in ber öer^ fc^iebenpen 2Beife ber (Selbftoerforgung gumenben, t)on ber ßabnerin bi^ gur (Stubentin. Sie SSer^ättniffe bringen Sag mit. fic^, in äffen klaffen, t)on ber 3«iniftertod^ter bi§ §ur ©auernmagb. Sei ber 5Wagb fommt nic^t leirfjt bag 9}?uttermerben hahtx in Sebrängnife, bei ben 9lnbereri ifteg jiemlic^ au^-

Hosted by Google

2)ie probufttbe Strbeit be^ 3Bet&e§. 119

gefc^foffen. 511^ ©rmerbenbe unb ßernenbe öerbritigen fte ^af)xz, bie reid^fteti 3a()re, bie ic^ eben gefd^itbert ^abe. (Sie entttiicfeln unb btlben baBet getütffe ©eitett, bte 33erftanbe^feiten, üieHeic^t anä) ha§ ©ebanfenleben, in fid^ au^, unb tüa§ fie an Anlage: ©eift, Semperament, Urtf)eil, ^Talenten, befi^^en/ !Da^ mad}en fie für ftd) fe(6ft nu^bar. ©ie fe^en i^r eigene^ Kapital ein unb üerge^ren ^ugleid^. äBenn fie bann, in i^rer 3fieife, ba^u fommen, ^inber gu ^aben/— toie biete fditummernbe ®aben, tüie biet unangegriffeneg Kapital fönnen fie i^nen bann nod^ mitgeben? Mt§ ift fd^on au^genu^t, umgefel^t, au^gemünjt.

2Ba§ unfere Qtit verlangt, ift eigentli^ bie S3e)lt^ergreifung be^ 2Beibeg t)on fic^ felbft. 2Ba^ mx grauen alle einmal unb irgenbtnie bitter empfunben ^aben, ift, ha^ mir öerfur^t finb. 2Bir füllen tüte eine einzige ^Ibfic^t^ a^feit t)on ,§emmung um un§ ^erum. ©rft im (£Iternt)aug, tDo unfer ©igenfteg gehemmt unb ttvoa^ 9?ebenfäc§Iid^e§ enttnictett tüirb, bann d^ grauen in bem ^er^atten be§ iD^anne^, felbft beg beften, unb fuc^en n^ir un§ unferen eigenen 2Beg, fo finben mx ba mi)i einen Seruf, eine J§ätig= feit, eine lug^eic^nung, aber au^ ^ier ift m^§ .^emmung, Hemmung, immer haß alte ©efü^I, ^urücfgetrieben ^u werben in fi^ fetbft. 2Ba^ ift e^, tva§ fic^ immer au^be^nen möchte unb fic^ nie in bie üor^anbenen formen faffen lägt, fic^ nur auf eine 3Öeife Derliert unb beruhigt, immer me^r mit jeber ©eburt, immer mel^r mit jebem ^inbe? ^ft jener Ueberfc§u§, ben tüir felbft gar ni^t aufleben unb auiSnü^en trollen, ber nur ge= geben ift, um \^n al§ ©rbgut tüeiter ^u geben an neue ®ef(f)(ed^ter? 3ft e^ haß $Iug, ba§ unerläBlic^ ift ^um gebulbigen J?:agen ber ^ruc^t unb 5um njimgen unb glüd üd^en §egen be§ üeinen neuen ßebetrefen^ ?

Unb barum fommen tüir immer, n^ie mir un^ aucf) tnenben, auf bie beiben gragen ^inau§: (BoU haß 2Beib ben 5Irbeitmarft htß Tlanmß m= engen? Soll haß ht]tht^ahk SBeibmateriat, inbem e^ fic^ felbft lebt, anß= gefdiieben merben t)on ber ^jrobuftiöen 5lrbeit htß 2Beibe§ ober nur eine minimale ßeiftung ba§u fteUen?

3ft ntcl}t gerabe _t)on feiner 9k^barmac^ung im @efcl)ledjt^-- unb ©attungbienfte bie gnttüidfelung ber 9Kcnfc^^eit in l)ol)em ©rabe abl}ängig unb fel)en mir nicl)t feit einigen ^aljr^e^nten in ber europäifd}en ^ugenb einen giürfgang, eine @tumpfl)eit, bte bieöeidjt bamit aufammen^ängt, ha^ gu 9J?üttern öielfac^ nic^t bie befttjeranlagten unb reid)ften %tturen, fonbern bie minbermert^igen auggefud^t mürben ober §ur ^^i^^Dojition ftanben?

SBo^in aber mit :^enen, bie überf^üfftg finb, bie aug bem einen ober anberen ©runbe jur ^Drobuftiten Itbeit beg 2Beibe§ nid)t ^erattge^ogen merben? ßäßt fic^ beulen, ha^' ein ^lu^gleic^ erreicht unb unter günftigen mirtl)= fc^aftlid^en unb fo^ialen ^erl)ättitiffen faft feine Ueberfc^üffigen me^r ba fein mecben? ^c^ glaube: nein.

Hosted by Google

120 ^^^ S^^^\^'

3)le Slnga^I ber ?5rauett, ble nie grauen toerben, mttb ]id)er gu allen Seiten eine fe^r gro^e Bleiben, tnie fie in ben leisten 3at)rl)nnberten nnb 3at)t= tanfenben immer eine fe^r große mx. ^d) glanbe, fie mirb et)er gnne^men aU abnehmen. ^a§ liegt am 93knne nnb liegt am 2Bcibe. ®§ liegt baran, baß jebe fortf^reitenbe TOlbernng ber ®emntl}er nnb ^Berfeinernng ber Temperamente eine §erabfei^nng beg ej:pIoiit)cn ©lemente^ im ®efd)ted^t§Ieben mit ficf) bringt, nnb gtnar meiften§ inber SJlittetlage. 3)ie 1)bt)ere 33egabnng nnb ber ber 9Mnr am md)[ten fte^enbe 9}Zen)c^ bebarf ber @efc|(ec^t§ = befriebigung t^iel [tarier nnb nimmt o^ne fie t)iel tiefer ©c^aben ai§> ber mitt= lere ^nltnrbnrc^fd^nitt. (Se{)r bieten ^Rännern mirb i^re ßebengfteHnng nnb if)re ändere 2;f)ätigfeit bie S^e immer Verbieten, ot)ne baß fie be§f)alb (£öli= batäre fein merben. 3)a§ änbern ^n !önnen, barf man nirf)t l)offen. ^anbelt fid^ atf 0 barnm, für ben an§ biefem ^n^faü entftef)enben Ueberfdinß an S)Mb^en bie Sernfe gn finben, bie il)re Arbeit gn einer (grgänjnng ber fcbeit be§ S)lanne§, aber nirfjt ^n einer ^onfnrren^ mit bem "iDIanne mac^t. ^ierjn giebt ie^t fo gnt tüie feine 3}^ögticf)!eitcn. ^a^n fommt, baß bie Arbeit be§ lebigen 2Beibe§, toenn fie eine ber ©efeüfcliaft nü^brtngenbe nnb felbft an§fnllenbe 5lrbeit fein foU, eben eine probnftioe tnerben mnß. äöorin nnn btftel}t bie probnltine 5Irbeit be§ lebigen 2Beibe§?

3)arin, ha^ an^ fie mnrjelt in ber ©rfnUnng feinet SJ^ntterbernfe^, in ber ^InMöfnng feinet SRnttergefül)le§, tnenn nicf)t im ^leifd), fo im ®eift nnb in ber ©eele.

Unter ben fielen, bie nicl)t SRntter werben, t^irb fi^ immer eine tleine @lite finben, bie freimitlig nnb frül} anf eigene§ @ln(f nnb ein ßeben fnr fic^ üer^id^tet, nm gan^ nnb töüig in ba§ ßeben für tnbere auf^nge^en. Unfere 3eit fennt feine ^nftitntionen bafür. ^a§ aJlittelalter war boU öon i^nen, aber fie fielen, gegrünbet anf ein tüirtl)fc^aftlid)e§ ©tjftem, mit i^m nnb fdnem tüirtl)fc^aftlic^en (Softem, ©eit jener Qeit ^aben mir bie immer tnadjfenbe 35erarmung ganzer §Bol!gfcf)icf|ten, ganzer ©egenben. ^eine ßol)n= er^ö^nng !ann i^r anfl)elfen, feine (Staat§l)itfe fann il)r ftenern, feine ?5rit5at= mo^lt^ätigfeit rietet gegen fie ©tma^ an§. ©§ finb fene ©injetnen nnb ganzen (Sd)icf)ten, bie an§ bem ^ntereffenterbanb beg beftel)enben ©efeüfdiaftbaneg fic^ abfc^nrfen. @te breiten fi^ nnter ben fo5ialbemofratifcl)en nnb genoffen= fc^aftlid)en 53erbänben, fie finb ber ^obenfal^ ber großen (Stäbte, in bie nn-- abläfilg nnt)erfd}nlbete ^rmnt^ nnb terfc^nlbeteg (Slenb hinabgleitet, bod) mo fängt für hm 9)lenfc^enfenner nnb 2Renfd)enbrnber bie ed}nlb an nnb mo ^ört bie 33erfc^nlbnng anf? Unf^nlbige ©c^ulbige finb bie 9Jle^r^al}l ber Serfommenen nnb Snngernben nnb S5erbrec^er, Dpfer be§ ®efellfd)aft:: baueS nnb plöglid}er fo^ialer nnb mirt^fd)aftlic^cr ltmfd)tnnnge. ©ie finb anf bem Sanbe, in ben Snbnftriebejirfen, in ben ©rnbengegenben mie in

Hosted by Google

2)ie ^robuftiöe Arbeit be§ 2Bei6e§. 121

hW 9}^tffionenftäbten. llnb btefem fetben (Sd^icffal fitib bie ^inber, bie fte jcugen, beftimmt.

Xtx (Staat ^at ]iä) unfähig eriüiefcn, biefe ©d^ic^ten ^u bef^äftigen, ^u Derforgen, ^u „^eben'-. 9}^it Söärmftuben, 9?ac^tafi}(en, ^Irbetteifolonien, 53ettelfuppen gef)t e^ nic^t. ®g gel)ört tnef)r bagu. ©§ gehört baju, mag in unferer 3^tt üerfdimunben fc^eint unb boc^ überatt fo ftar! im ©c^roeüen ift, ha\i, über !ar^ ober (ang bie immer fcfttnädier tDerbenbe Prüfte ber 3cl)fiic6t tion ben §er§en fprengen mirb, bie ©mpfinbuttg: ic^ !ann nic^t genießen, fo lange mein 33ruber l^nngert, ic^ fann mid^ nic^t freuen, menn in meiner ®d)roefter mein 3^(eifc^ unb 33(ut tüeint, xd) tann mein ^tnb nid)t ^er^en unb anbercr Mütter ^inber baneben üerfommen unb üerberben feigen.

@y tüirb 5U allen Q^^^^i^ grauen geben, bie frü^ unb an§ eigenem Sntfd)(uß üer^icfiten trerben auf eigene^ ßeben, um in anberem ^u leben, au^ beni SBefen be§ 2ßeibe§ ^erau§, ha§ ©fftafe ift, unb au§ jenem nocft tieferen @efü^(e Dom SBefen be^ SBeibe^: unfer ^eine lebt ficf) felber, (Sefä^e finb mir unb Trägerinnen für "Ruberer ^n^att, mir tragen nur eigene ober frembe S^ruc^t.

§ier ift ha§ ©ebiet, t)on tt)o eine ungel^eure organifatorifd}e 5lrbeit, t)on mo au§ bie ©anirung ber ©efedfdiaft au^^ufü^ren märe, eine 5lrbeit, bie bi5[}er immer mi^glüdte, ob fie üom (Btaat ober t)on 'ipriüaten ausging, meit fte bie üodfommen uneingefd)rän!te «^ingabe ht§ ßinjelnen, med fie eine ftreng burc^gefü^rte unb genau abgeftufte Drganifation üon 33ruberf(^aften unb (5d)mefterf(^aften Verlangt unb mei( fie groge Kapitalien beanfprud)t. Um ba§ (Selb brauchte man nidjt gu bangen. ®» merbcn fortmä^renb gro§e ©c^enfungen unter fo finntofen ^Beftimmungen gemacht, bag man fel)r beutüd) bie 9latl}Iofigfeit ber Srbtaffer mal^rnimmt: mol)in mit meinem ®elb? @ing ber eigent^üm(id)en Kennzeichen unferer 3^^^ ^ft '^^^ üodftänbige 36i^ft^^ben t)on fo riefigem ©etbbefil^, ha^ feine^gteic^en hmt frü(}ere Qdt !annte. !I)iefe Kapitalien !inber= unb üermaubtenlofer ^Seidier feftjutegen unb gur 3Bol)lfa^rt ber ©(enben au§§unügen ober mit anberen Söorten: ben t»erfd}utbetcn ober unoerfc^ulbeten 3iaub ben beraubten mieber aufliegen §u (äffen unb fo einen 3:[)ei( ber ®d)u(b ju fü^nen, bie jebe Ueberan^äufnng t)on ©igent^um be^eii^net, ^a§ märe eine Aufgabe, §u ber fid) in unferen unb ben fommenben ^agen ^iele unb immer 2)le^re brängen mürben, bie (Sinen atg (Bd}en!er, bie 5ln= bereu alS 33trmalter. ©^ fel^It nod) ooUftänbig an ^nftitutionen, bie fold^e ^lufgabe aufzuführen geeignet mären. @g fc(}(t an Drganifationen, bie fold)en ^nftitutionen Seben unb ^auer ^n t)erlei(}en t)ermöd)ten. ©ie l^ätten in einer ©lieberung t)on äuf^erfter Strenge bi§ jur grögteu 93lilbe, je nad} ber ®(^merc unb ben ^nfprüd)en be§ au^zufüljrenben 5lmteg unb be§ errungenen ©rabeg, §u beftef)en unb (£in§ in aden ®raben tiodftänbig au^zufd^Uegen: bie tänbeinbe ^ofe müfftggängerifdjer 3Bo^tt()ätig!eit.

Hosted by

Google

122 S)te aiifunft

S)a§ gefd^tüängerte Wähä^tn, ha§ bie SBa^t ^at, feitt Äinb in her ©eburt 5U ermorbeti ober langfam „in ber Pflege'' ^infied^en, ^inmorben gu (äffen; eine 33erfto6ene ber ©efeUfc^aft, t)on ber bie ^ranen nnb Söd^ter befferer klaffen fd^am^aft i^re reinen ©ücfe menben/ fie ift bie 5^ä^fte am ^Itar ber ^ungftan mit bem ^inbe, über fie mag öie ®otte§mntter jnerft i^ren 9J^anteI breiten nnb ba^ erfte @^mboI ber ^lUmntterfd^aft be§ 2Betbe§ fei in i^rem ^ienfte errichtet. 3)en ^inbern, bie ermorbet trürben ober t)er= fommen müßten, feien bie erften Eingebungen jener ©lite öon nieibtic^er ^ngenb getneil^t, bie ]id) bem SO^enfc^enbienft mibmen tniü. ©§ fei eine (Si^tt)efter= fd^aft be§ ßeben§ mit aU feinen <Sc^re(fen fein ^lofterbienft ober 3nngfrauen= herein , bie fic^ in ^d^IIofen Filialen bon ßanb gn ßanb gn verbreiten ^ätte; f)ier, an biefen ^nftitutionen, trirfe ber meibüc^e ^trgt of)ne ^onfurreng mit bem 9J?anne, grauen mögen bie ^pot^efen beforgen, grauen bi§ gu ben ^ödjften S^ernjaltungfteUen emporfteigen, grauen Eclepl^on nnb 3:e(egrap^en, ^oj^abt^eilung unb 5Red}nungfü^rung beforgen, bie ©ebärerinnen pflegen, bie ^inber trarten, anf§ief)en/ unterricf)ten, bie Wdhä)tn au^bitben unb enblic^ an ben öertoitberten (Stätten alter Kultur, überall, mo fie fiel) in ber 3Se(t finben unb ber Urbarmad)ung SJ^ögUcf) feit bieten, Kolonien ^art arbeitenber 9}?enfc^en errid)ten, in benen ba§ Seben^untü^tige t3on felbft erlöfd^en, ha^ £ü(f>tige boppeft tüd^tig tnerben tnirb. ^n biefe Sl^^utterinftitution tüürben fi(^ t)on felbft un^ä^tige anbere anreihen: ^ranfen^äufer, ^rmenfüdien, "iPflege^ anftalten aller Irt, organifirte 5lrbeitnad^n)eifung=3nftitute über bie gange 2öett, eine üoUftänbtge ^^ieorganifation ber gangen ^rmenpftege fönnte au§ einer fotc^en Söurgel ^ert»orge^en. ®a§ 2öeib, ha§ fid) gang in ben !J)ienft be§ 5Inberen fteHt, geniest, n)enigften§ in germanifc^en ßänbern, and) in ben unterften klaffen einen (Sc^ui^, beffen SBefcn (S^rfurd)t ift. ^iefe @d)n3efter= fd)aften follen ftreng fein gegen fid); moraüf^e 9)?a6ftä6e an Rubere an§u= legen unb für bie ©uttfiat ©egenteiftung gu f orbern, 3)a^ fei nid^t il^re (Sad^e. ift ni^t i^re (Badje, bie ßeute, benen fie 9^a^rung unb Dhhaä^ gemä^ren, mit ©ingen unb Seten, ^rebigen unb fonfeffioneüen ^nfprüd^en gu plagen. (Sie feien ©d^treftern unter (Sd^tneftern, mit fieserem pf^c^ologifc^em Stidf jebe für i^re Stellung unb i^r 5(mt geujä^lt, Oon ben ^ödE)ftbegabten bi^ gu ben allercinfad}ften, ^olonifatorinnen in ber ^ulturtrilbnig, in ben unteren @tufen SRitteKofe, bie eine Arbeit, in ben l^ö^eren (Stufen grauen, bie eine Ji^ebcn^aufgabe verrichten, unb burd) il^ren 53eruf gerabe fo an§ Sötibot ge= bunben, xvk jebe^ SBeib bur^ einen 33rotertt)erb mirb.

2)a§ tonnte ein S^raum fd^einen; unb bod) Vergeben oieHeid^t nur inenige 3al^rge()nte unb ber SEraum fängt an, 3Bir!lid)feit gu Serben, ©inft gab e^ Reiten, tno bie ^npitutionen im Sßenfi^enbienft milb maren unb Voller Sarm= ^ergigfeit, aber bie ^ergen tnaren ^art unb beburfte eine^ furd^tbaren ^tnangeg

Hosted by

Google

Slbbatta^, ber mit r23"

unb unerlfiörter ^Drol^ungen, um fie gu etmeirfieit. ^el^t ftnb bie i^ergen tDetd^ unb tDiUtg, bie offiziellen ©raufamteiten finb er(ofcf)en unb bie ^ribaten üet:: ein^eft, 9?iemanb betrad^tet metjr ba^ ßeiben be§ 9läc^ften a{^ @enu§ unbjie %i^!ommen 3)erer, bie fic^ _ an ® rpeln Jtim {tnb4er|\|munberi. I^ie

(Selbftf ud^t ^at fi(^ üerfeinert, bag Unrecl}t, haß je^t begangen tüirb, hk 33e= raubung, bie je^t ftattfinbet, ge^en inbirefte 2Bege. y^iemanb mU haß @(ent^ ^-^Ö??i^^^,lE„ö^^fc§i^t^^t- ^^c Dualen, bie [t^t bie 2}?enfd^en einanber be- ^^l^}?jJ3JSBSZ..'^^^hH^^^^\^ au^ 5[J?igt)erftänbniffcn unb ©egenfä^g-Iic^teiteE^ au£^^enügenber ^enntniß. 2Bir muffen lieber §um ^nftinft ^urüc!, ober melme^r: mir muffen §um verfeinerten ^nftinft f)inauf, benn ber ^nftinft ift bie 53an§ ader "ißf^cftologie. !J)ie $fi}c^o(ogie ober ift feine ©rfenntniß^ ti3iffenfcf)Qft, fie ift ein ^inb ber 9Zert)en unb be^ ©efü^Ie^. ©ine ^eriobe be§ %.bjnfen| ift. öorüber: fie f)at tiierf)unbert ^^^^^ lang: gebauert; eine •ipenobe^el ®ej^^^ ift im^ln^ug unb bie 3ett htß 5ffieibe^ ift:,mitj|rjeJomme^ ^^üerfee. öaura 5D^ar^oIm.

2ihbaüa\}, bev Tibit

ij^ergiu^, ein aiter (ginfiebler, lebte in ber ^Tlsüfte ^Trabien^, n)o er fi(^ ben ^^ Hebungen ber D^eltgion lüibmete. 3?on feinem ©lauben läfet ftd§ nurfagcn: er tüarfo biet beffer aU ber feiner 9^acfjbarn, baf5 er ir^m ben 9hif eintrug, eingegibi' ober Si:eufelöanbeter gu fein. 5tber bie ©ingeineifjten hielten ibn . für einen 9?eftorianermönc§, ber in ber SBüfte üor hm ^Verfolgungen feiner iBrüb er ^uftud^t gcfucfjt Cjattc, tneil fie ilju mit ©ift bcbroiiten. T)k ^SefcTjulbigung beg 2)e5ibt^mu<?v marb ber ©runb, bafe ein unfebegieriger güngling 5U t(jm i^inau^^og, in ber ®r= ioartung, Oon i§m über hk 9Zatur ber S)ämonen ^üifflärung gu erf^ülten. Wber' fanb er fdfjon barüber feine ^tuiShinft, fo toufste ©erging mit t§m fo ineife unb fc^ön über iieilige ®inge ^u reben, bafs fein ©eift erteuc^tet imirbe. @eine ^c^ getfterung midß im felben 93kf3e unb er ledjste förmlidj banadj, auif^ju^ie^cn unb haß unniiffenbe ^^olf riiu>^um 5U belel)ren, hk (Sarazenen, bie (Sabäer, hit ßaroaftrianer, (SarmatFjiner, ^öapfjometiten unb hk '^pauftsianer, bie ^Xbfömmlinge ber alten 5)Jianic5äer finb.

„'^ein, guter güngling/^ fagte ©erging, „idj Ijabe e^ aufgegeben, 9Jliffio= nare au^Jäufenben, ha id§ mit meinem getftigen ©oljue, beut ^:propl)eten 5lbbälla^, üble (Srfaliruugen gemacfjt fjabe."

Mk/' rief ber Qüngling, „OTbattaf}, ber ^bit, mar !^ein ©c^üler?'^

„Qa," fagte ©erging, „§öre feine ©cfrfjidjte.

^}Zie l)atU id) einen fo l) off nungboUen (Schüler unterricfjtet, and] glaube idj, ha\^ ex aU ber fdjlidjtefte unb befte Qüngling 5U mir !'am. 3dj Ijie^ i§n ©ol^n, gab ilim al[o einen 9kmcn, ben id) feinem ^Inberen je gegeben Ijabe. ^k !Dic§, fo jammerte aud^ il)n bie ginfternifi um ilju l}er unb er flefite nüdj an, aiiß^ gießen 5U bürfeu, um fie gu Oerfdjeudjen. ,a)lein <SoljuV fagte id§, ,id) ioill ^i§

Hosted by Google

124 ®ie Sufunft.

itidjt 5utücf(}altcn. T^u bift fein .tiub incfjr. SDu fja[t mid^ üBcr SBerfoIgurigcn rcbcu [)ören unb ift 'Dix iuo(j[6cfanitt, ha)] man mir ntit ©ift uacfjftcUtc, tücit idfj ha§' ü6erirbi[dje Öidjt au» bein D^abet be'^iÖruber^ ©regoriu^ ni d^t auf fteigen gu fcfjcn ncnuodjte. 33ift ®u ®tr flar barüöer, baj"3 "^n mit Diutf^eu ge^üd^tiöt, mit dornen gepeinigt, in c^Ytten gefd^fagen, lnelXet(f)t geblenbet merbcn unb fe()r matjx- idfjeinHdj ben gcuertob erkiben ioirft?'

,3)ie^ ?nie^ Bin i^ jn leiben bereit/ jagte ^Tbbaüat), umarmte mid^ unb n^ünfdjte mir Sebemo^t. '

91adi 33er[auf einer beftimmten Qtit fcfjrte er f)eim, mit S^ßunben unb ©triemen bebedt; bie !s^toc^en ragten an^ feiner .Sjaut fjerbor. ,3Bol)et finb biefe SBunben unb Striemen unb \m§> bebeutet biefe^.Sperliortreten3)einerSl*nod^en?'

,'Die SBunben unb ©triemen/ ertinberte er, ^fommen bon beut ©täuben, ba^ ber .^f^alif an mir boU^ie^en liefe, unb bie .^nodien fd^einen burd^ meine ^aut^ meit feine 'J)auptleute mir meber ©pcife nod) Stran! in ha§> @ef<ingnif3 reicfjten, in ba§ id) ouf fein @e|eife'gemorfen mürbe.' ,0 mein ©ofin,' rief idj, ,iri hm fingen ber Ö5Iäubigert unb grommen finb biefe S[ßunben liebtic^er benn ©d^ön- fjeitmale ; unb ber 5XnbIid"^einer Slnod^en ift mie hk ©nt^üKung Verborgener ©d)ä^e.''

Unb '^bbaltal) müt)te fid], au§5ufe£)en, al§ ob er mir ©tauben fdjenfte, unb cJ mifetang itjm and} nic§t tiödtg. Unb id) naijmt i§n auf unb prie^ i§n imb Ijeilte i()n unb fenbete d)n abermatio au^ in bie 333elt.

Unb nad] 53erlauf .einer beftimmten ßcit !ef]rte er mieber f^eim mit 3Bunben unb Sxiffen h^h^dt mie rjor^er, ober anfetinlidj unb mofjlgcnät^rt. ,Sßo§er bie güde ®eine^ .^^ör:|.ier«§, mein @o^nV' fragte id).

,5Durd^ bie 53arm!)er5igfcit ber SBeiber hQ§ .t^alifen, bie mir ^etmli(^ gute Riffen 5uftedten, meiX id) i§nen berl}ief3, ha^ jebe bon il}nen für fol'd^e ^o^t^at im Q'enfeit^ fieben 3}länneT erl^alten mürbe.'

,^Bie mufeteft £)u 5Da<3, mein @o§n?'

,Qd) mufete e!§ nidjt, aber idj i]idt für maljrfc^ einlief.'

,0 mein @o§n, mein @o§n,' rief id), ,SDu manbelft auf gefä^rtid^en * ^a§nen 1 @djtid}te ^er^en mit 5tnmeifungen geminnen auf ein §u!ünfttge§ ßeben, »on bem ®u eben fo menig md^t mie fie fetbft! . . . ©inb bie unfc^äparen (Segnungen ber S^etigion nidjt inelme^r bon innerer, geiftiger 9ktur? ^aht id) jemaija meinen @d)ürern anberen Öbtjn für i§re 33er5üdungen unb guten 5J:§aten DertjetBcn al;? ©täupimg, i^ungcr unb ?ycuertobr^

,91ie 5?ater; be^tja^b §atteft ^u and) feine .günger, mitSTu^na^meCi^inei^,— unb bie[er Q^im i)at ®eine ©a|ung gebrodjen.'

SDie^mat verliefe er mid) fd)on nad) für^erem ^lufent^alt unb 50g mieber au^, 5u |)rebigen. 91ac§ einem langen ßb^ift^tmraum !e§rte er in guter ^ör]3erberfaffung 5urücf, aber fid^tUc^ brüdte (S:hva§ feinen ©eift nieber. .33ater', fagte er, ,^ein @o§n f)at im ^iauhm gemirft. Ueberxebimg flof3 üon meinen 2ippzn unb Stau= fenben tjabe id) hzn äöeg ber 3Bal)rl)eit gemiefen, aber ein QanUxcx ift miber mic^ aufgeftanben, ber fprid^t: SBarum fotgtQ^r jenem 'übhadai], gel)t bod) fein feu^ rtger ^tl)em meljr aü:§ feinem 93hmbc nod) feiner 9Za|e? Unb ha§> SSolf fcl^'enft hm 553orten meinem" 2ßiberfad)er^ @e()i)r, meil bie gdamme an§> feinem SJlunbe unb fetner 9Zafe aüngeln fiel)t, unb menn ®u mid^ nid)t le^rft, e^ al)0 5U mad^en, mie er e^ mad)t, bann muf3 id^ gemip(^ hen ^ob erleibcn!'

Hosted by

Google

Srbbalta^, bcr Slbit. 125'

Hub Mj fagte ^Bbatlali, baß e^ Beffer fei, hen STob p etletben um ber 5Ißa^r^eit rDÜlcn, al^ fein ßeBen ^u frtften burc§ Strug unb Öüge. SlBer er itjenite- unb flagte üBer bie 9}1a{3en unb ic^ttefettc^ üBerrebete er ntid) unb id] lefjrte i§n, tt)ie er geuer unb glamme an§ einer I^o^ten ^hifeic^ale, gefüKt mit entäüubBörem 'ipul- ber, leraui^Blafen fönne. Unb id) naijm eine gemiffe @alBe, hk in biejen 5-anben unBefannt tnar, unb feifte hamit feine güBe. 511^ er nun mit bem ßauBerer 5ufammenfam unb 5Beibe geuer fpieen, ranfstc ba«^ ^^olf nidjt, mem es folgen foUe; aBer qI^ StBbadaf) üBer neun glü^enbe ^^ftugfd^aren [jinmegfd^ritt unb ber gciuBerer feinen einzigen Berüfjren tonnte, fc^Iugen fie il)m ha§ ©e§irn au§- bem ^o:^fe unb folgten 5lBba(Ia(} al» itjrem Sc^rer.

dladj (anger 3eit fam 5(Bba(Ia^ micber 5U mir, biesmal mit freubigem, boc§ zttoa^ oeric^Ieierten ?ß[id. ©r [}ie(t ein ^amect^aartafen in ber .^anb^ ha§ Breitete er bor mir au§> unb fie§e, mar öoll bon .^nodjen. .

,33ater', fagte er, ,id) Bringe ^ir fro^c Stunbe. 3[ßir ^aBen ^'nod^en be^- Slameele^ be^ '>prop[]eten ^b gefunben, auf bie er feine DffenBarung eingeri^t §at/

,3Benn^em fo ift, Bift ^u mit alim ^e^ren ht§> 'iproi.ifjeten bertraut unb' fannft nun meiner entrat^en.'

,9t"ic§t boc§, S3ater', fagte er, ,oBg(eic^ bie OffenBarung gnjeifelloig ur^^ fprünglic§ buri^ hm ^xopljctm eigenliänbig auf biefe .^nod^en fjier eingerilt.inorbert ift, l^at e^ fic^ bod§ zugetragen, ha]^ burdj bie IlnBill ber Qdt fein einziger 3Suc§^ ftaBe ber ©rfjrift me(]r unterfdjicben inerbcn fann. Qd) Bin besfjatB gefommen,. 1)id} 5u Bitten, fie nod] einmal barauf 5U fc^reiBen.'

,2Bie', rief id), ,\d) eine OffenBarung fälfdjen im Flamen be§ ^^ro):)[jeten 5tb? JMmneg bon mir!'

,^u b:ici^t, ^ater', ermiberte er, ,baf3, aud) menn roir bie iirf^rüuglic^c gaffung be§ ^srop^eten 5(b f)ier Ratten, fie un^5 luegen i()re!§ e^rmürbigen STlter^ bon feinem "iJcut^en inäre, ba 9tiemanb fie berftänbe. (Sintemalen idj nun felBft nidjt fdjreiBen fann, ift Billig, ha]^ ^u in feinem 9kmen alle SDinge feftfet^eft,, hie er gu offenBaren Umnfdjen fönnte, menu er je^U in unfercr ^3titte märe. 5IBer menn S)u nic^t mitlft, merbe ic^ mid) an 33ruber (^regoriu^ Uienben.'

Unb al!§ idj ()örtc, er molle gu biefcm ©djtuinbler unb Betrüger feine, Qu^^ findet nel)men, erfüllte 3:rauer meinen ©eift, id) ttjat nac^ feinem SIßiilen unb ft^rieB bie DffenBarung. Qdj trug (Sorge, bafe nur maljre unb Beilfame ße^rcn (jineinfameu. '^ud) berBot id) ftreng hit ^^ieltueiBerei, für bie id) Bei meinent. ©(^üler eine grofje 9?cigung Bemerft l]atte.

^^lad) bieten Stagen fani er tnieber, bic^^mal in (jcftiger.^fngft unbSlufregung, unb bie untere 5>älfte feine^o ©efic^tso mar gan^ fal]l.

,5IBballali, mo Ijaft 'Du SDcincn 93art gclaffcn?' fragte id).

,3n ben .^änben meinc^S nennten 'iloeibci^,' ermiberte er.

,^:?XBtrünniger,' rief id]. ,-v^aft ®u gemagt, melir iIßeiBer ^u e^elidjen at^S- cinei^? ^"öarft Du nic^t eingebenf, nia^g gefdjricBen ftel}t in bem .53udjc 5lb?'

^^Bater', fagte er, ,ba bax^ 33udj 5Xb, mie Dir Befannt, fo alt ift, Beburftc e!5 notl)menbig eine^ .S^ommentar-3. Diefer mürbe bon einem meiner (Sd)üler einem natürlidjen @o()n bc-o ®rcgoriux% mie idj glauBc berfafet. Diefer junge 5)J^ann ift nid)t nur ber (Sdjrift funbig, fonbcrn fd)reiBt audj nad) meinem Diftat, eine ^igenfdjaft, hie id) leiber Bei Dir bermifjte. Qu biefer (5)loffe lutn mirb e^^

Hosted by

Google

126 .S)ie3«teft.

ftar gema(|t, bafe, ha ha^ 2ßei6 nur hm neunten Sttjeü ber ©eele be^ Tlanm^ kfi^tr ber^ropr^et, al§ tx un^ '^hitm tnie tt)ir un^ nettnen anmle^, ein '^eiB 5u erjeli(|:en., un^, gur ^^flJidit machte, beren neun gu nehmen, ^im geCjnte 5U er)e(i(^en, .n:)äre ftöd^ft .ücrbammen^tnertCj. ^aran§ gefjt alfo tjerbor, bafe, n)etl e^ ftdj fügt,, ba^ ic§ in fjei^er ßieBe §u einer lieblid^en gungfrau entbrannt Bin, i^), not§menbig ein^ ber 3öeiBer, bic \d) Bereiti§ f^aBe, tierftof3en mu^, SDem iniber- fe^cn fid§ nun ?rtte einftimmig, in ber 33eforgni6, ha% über fur§ ober lang jebe Don i^nen ba^felBe^t^idjal erfahren fönnte, unb nun^aBen fie mid^fomifefjanbelt, 1t)ie 1)n fie§ft. Söal^rlicl^, Me .ptjlen initber 53eftien finb grei[tatten be§ grieben^, tm ^^ergleii^ mit meinem ©eratl! SöaiS {ebocf) ha§ ©d^Iimmfte ift: fie brofjen mir mit -ber (Snt^ütlung ber Xi]at\a(i)^ hinter bie fie leiber gefommen finb , ba^ t)ie Offe;tBarung be^ geBenebeiten STb nic^t auf ben ^nod^en eine^ ^ameel^ ge= ftfjrieBen ift, fonbern auf benen einer .^u^, bemnad^unBebingt aU am gälfd^ung ■angefe§en merben muB, ha xebe UeBciiieferung bafür fetjle, ber ^ro|)^et fei jemals ■auf einer .^ufj. reitenb gefe^en tüorben. Unb fintemalen ^u bie @(^rift nieber^ •gefd^rieBen Ijaft, Sßater, Beforge idj, ba^ bie 3But§ be^ 5?ol!e§ fi(^ gegen ^id§ feljren unb felBft ®ein SeBen Bebro^en möchte.' 3)iefe^ Slrgument Uiirfte auf meinen (Sinn unb idj erfüllte fein 33erlangen um fo Bereitn)itliger, aU e^ fid) ja'bie^mal um feinen betrug, fonbern, nur um hk SöieberljerfteEung feinet g)au§frieben^ §anbelte. g(^ ging mit i§m 5U feinen SöeiBern unb f^jrad^ mit il}nen unb fie ftimmten gu, ■firf) meinem äöa^rfi^rnd^: 5U untermerfen. Um iljm 5U gefallen, orbnete i^ij on, ha^ er hk fd^öne Qungfrau e|eli($en unb eine^ ber SBeiBer berftofeen foUte, ba^ -alt, unb Ijäfelic^ mar.unb öon Böfer ©emüt^i^art. ,D SBater,' rief er, ,^u ^aft ntic^ bom 5tobe gu neuem ÖeBen geBrat^t! Unb ©u, @ara§, n)irft nid^t^ Verlieren, im ©egent^eil öiel gewinnen, ba SDu ha§ SBeiB be^ ujeifen unb tugenbreic^en ©erging ^irftl'

,gc5 ©ara^ e^elidjen? S(^,! ®tn 9J^önd§!'

,2öa^rlic5, 2)u mirft fie boc§ nid^t il)re^ ©atten BerouBen, o^ne i^r einen «anberen für i^n §u geBen!/'

,3Benn er 1)a§ t^ut/ Jtierbe id) iljn erbroffeln,' fagte ©ara^ . . . Unb ic^ V)eink Bittere 3:§änen unb üerlegte mic^ auf^ Unter^anbeln. Unb mir einigten un^ üBer einpn Stuffd^uB ,öon biergig Stagen; menn fid^ in biefer g-rift Qemanb Bereit erflärte, ©ara^ §u e^elic^en, follte i(^ t>on i^r Befreit fein. Unb xi^ 'dtx^ ^ieÖ ail meine §aBe ^em,- ber @oIc§eg tljüte, aBer fanb \id) deiner. Unb fie tnurbe breijelju 5BerBred]ern angeBoten, bie anfonften ben Xoh erleiben mußten, unb fie , mahlten ben 3:ob. ^m ©übe mar id^ genötfjigt, ,fie gu nehmen. Unb tna^rlid^, ic§ §aBe nun hk (^hm'^^zit: ,menn ic^ mic^ Vergangen §aBe, al^ id^ ^h^ t)alla§ 5}orf(^uB leift.ete, mirb bie emige ©ered^tigfeit mir feine meitere 33uf3e auf- erlegen, benn i^ mar mi S.t^faffe ©d)enna^, h\§ ha^ fie felBft bort einging . . . Unb inie ^a^ fic§ 5utrug, banac^ forfd^e nic^t all^u mifeBegierig. ©<§ mar gmeifello^ «in ßeid^en bes^ göttli(^en Unmillen^ üBer i§re ©c^änbli(^!eit, ba^ber £iuetl bon ^eifot, früher at^ ber Diamant ber Stßüfte Be!annt, untrinfBar mürbe unb t)er= 1)erBtid§ für dJltn[d) unb X^kx.

^U idj nod^ in meiner 33eljaufung fafe, mit ber Orbnung ber §interlaffen^ f^ljaft meineü SßeiBe^ Befc^äftigt, hit §au|)tföd^lid^ au^ ftarfen @eträn!en unb ^^ffen^en Bcftanb, erfc^ien 5(Bballal) aBermal^ bor mir.

Hosted by

Google

%fjbana^, btv mit 127

,2Biaft ^u toieber meine -gtlfe gum Slruge ^eifd^en? SBiffe, bag td^ S)ir nie ntel^r au ©old^em Reifen njerbe !'

,Sm @egent§eil, id^ Bin gefontmen, SDir an geigen, bafe id§ ©einer §ilfe nid§t mefjr Bebarf. ^yolge mir.'

llnb idcj folgte ii)m in eine große (SBene, n:)o ©d^aaren üon Df^eitern unb gujßfolbaten aufgefte((t n)aren, me§r, al^ i<^ aä^en fonnte, unb fie trugen ^anner^ auf benen ber 9^ame %h§ in ©olbBud^ftaBen gefticE't iüar, unb in ber mtte ftanb eine golbene Öabe mit htn ^noc^en bon Stbg ^ameel ober ^ul^; unb baljor rvat ein großer ^ügel bon 9JleTifd^enfö|3fen gehäuft unb Krieger n)arfen unauf^örlid; me§r unb me§r ^ö:pfe auf ben Raufen. ,mz oiele?' fragte ^BbaUa^.

,3n)ö[ftaufenb, o ST^Joftet ©otte^/ antinorteten fie, ,aBer n^erben i^rer ItJeit me§r fein.'

,Unmenfc§ I' f agte ii^ gu '^bhaUa^ ,

,5J^ein 35ater/ ermiberte er, ,e^ inerben nid^t me^r fein aU ^Xc^tse^ntaufenb 9lC[e5i in ^XtTem, unb biefe Männer maren IXngtäuBige. UeBerbie^ ^aBen tvix öon i^ren SßeiBern hit berfc^ont, bie jung unb fdjön finb, unb §aBen fie gu unferen S3eifd5Iäferinnen- gemacht, ime e^ geBoten ift in bem elften SXn^ang h^§ SSud^e^ 5lb, eBen erft berfünbet burd^ meine ^J^ad^töoüfommenfjeit. 5tBer tomm, id) §aBe ®ir nodj anbere ©inge gu offenBaren. Unb er fü§rte mic^ an einen Ort, ha ftanb ein ^:pfa§r in hi^ ©rbe gerammt unb ein Tlann tvat haxan gefettet unb Sörenn^ol^ ringsum aufgefc^id^tet unb i^rer SBiele ftanben baBei mit Brennenben gacfetn in ben $önben.

,0 ?XBba[(a§/ rief ic§, ,it)arum biefe 33errud5tfjeit?' ,SDiefer 9}knn/ erlriberte er, ,ift ein ©otteMeugner, ber gefugt ^at, ha§ 33ud^ 5Xb fei gefi^rieBen auf hzn ^nod^en einer .^u^.'

,^2tBer e<§ ift ja gefd^rieBen auf ben ^nodfjen einer ^u§,' rief ic§. ,®a§ ift e;^ eBen, unb be^^alB ift feine ^efjau|)tung eine berbammen^^ trertrje ßäfterung unb feine ©träfe muß eine SCBfd^redt'ung für $Xnbere fein SBäre bie OffenBarung mirfUd; auf ben ^nodfjen eine^ .^ameel^ gcfd^rieBen, bann mochte er- fagen, n)ae> i§m BelicBte.'

®a fdjüttelte id; ben ©tauB bon meinen güßen.unb eilte in meine 95e= r^aufung . . . ©en D^eft bon 5XBbatraIj§ Staaten fennft ®u unb ineißt, mie er fein ÖcBen im S^am^fc mit ben ^ormatfjionern berlor. Unb nun frage ic^ ®ic^:' Bift 33u nodj SBiÜen^, au^5U5ie§en al«^ SBerfünber ber SBa^rfjeit?"

„O ©ergiu^,'^ fagte'ber güngling, ,,ic§ felje, baß bie ^erfud^ungen größer finb, aU id) a^nte, unb baß hit ©djtnierigfeiten %m, tDa§ id) mir borftetlte, üBertreffen. ©ennod; iüill id^ e^ tuagen nnh bertraue auf bie ©nabe ©otteig, hai idj nid^t gänäXid^ fdjeitere.''

„SDann ^iefje rjinau-a unb ©otte^ ©egen fei mit ®ir. <^eljre in 5ef|n Sauren 5urüd, unb ioenn id) am ÖeBen Bin unh ©u fagen lannft, ®u {)aBeft au ber .^eiligen ©djrift nidjt gebeutelt, Xeine SSunber gemirft, feinem 5)Jlad^tfjaBer gefdjmeidjett, feine IXngläuBigen berfolgt unb 9Hemanb berfuljrt mit 5Xnmeifungen auf greuben im g)immcf ober auf (Srben, fo inia id) !Dir ben ©tein ber SBeifen fd^enfen. ^^^^^^' 9^id>arb (S^arnett.

Hosted by Google

128 ®^e Sntvin^t,

2Ttufterfnaben.

h tüat eine tt)imber[d)öne ftiüe (Sommernacht im STnguft 1572. ^a plö^Iic^ ertönten, brei (gtunben nad^ ^D^itternac^t, bie ^tutmglpd'en ber ^irc^e (St. ©ermain b'^lujjerroig in ^fsari§ univ mt auf ein üerabrebete^ ßeic^en fütltcn fidj bie (Strafen tafc§ mit 58emaffneten; fie brangen in bie §äufer ber nid)t§ a^nenben .^ugenotten unb ein aügemeine^ 9}iorben unb ^lünbexn begann, ^ie §efe be§ S5ol!e§, ^ünftfer, ©ele(}rte, SIbelige, ja ber ^önig öon granheidj, ^art ber 9^eunte, felbft, bet^eiiigten fic^ an bem Sllorben. lieber 2000JBert[(^en waren in ^ari§ aüein bem ©(auben^^afe 5um.O]3fer gefatten unb über 20000 öu^enotten fötgten/tn ben nac^ften ögen in bem übrigen gran!reic§ i^ren ©lauben^brübern in ben 9J^ärtt)rertob. The great miirderer mar bamal§ mie auc§ in unferen Sagen bie ®efd)ic§te ein ^Beifpiet !ennt ein gefrönte^ ^au^t. Unb menn ^eute noc^ in (St. :^Peter gu 9Rom jebeg §a[)r am tJieruub^manöiöf^e^^uö^ft "^^^ gebet gur Erinnerung an jene 3J?orbna(^t t)crri(i)tet mirb, fo ift 5Da^ nur ein geid^en ber ftarren Untierföljnlidj'feit, be§ ©egenfa^e^ gmifc^en bem alten unb bem neuen ©lauben, gmifcfien ber fatEjotifd^en unb ber proteftantif^en ^ird^e. Unb mes^alb mürben bie Hugenotten bama(§ ermotbet? 3[ßa§ §atte man iE}nen öorauraerfen, noc^bem fie fid) bereite feit me§r al^ einem. 9i)lentd^enalter in gran^ reid) al§ ruhige, arbeitfame unb überaus fähige (Staatsbürger bemä^rt Ratten? md)t^; aber S^Jeib unb ^a^, potitifc^e ©egnerfc^aft unb ha§> (Schüren ber ©eiftlic^- feit erme(fen rafc^ hk niebrtgften ©efü^le ber 93Renfd)en, unb fo befc§ulbigte man bie Hugenotten, ha^ fie ben ^anbet an fid) reißen, ha^ i^re grauen Un5ud)t treiben, ha^ fie in i§ren ©ebeten ben fat^oüfc^en ©tauben fd^mä^en, ha'^ fie fat^otifc^e tinber ermorben, um bereu Sßtut bei i^ren firc^lidjen (Zeremonien gu oermenben, bofe fie ha^ 2Befen beS (Staate^ erfc^üttern, inbem fie 33erfd)mörungen gegen ha^ (Staat§ober§au|)t anbetteln. ^eS^alb müfetcn fie bi§ auf ben testen 2Rann t»ernic§tet merben. T)a^ betrachtete man bamaU in granfreic^ al§ (gtaat^ttug^eit. Unmiafürlic^ erinnern btefe gef4id)ttid)en Vorgänge, freilidj nur in ge= roiffer ^Begieljung, an bie heutige Sage eineS SfjeiteS unferer a)litbürger, an bie Sage ber Quben, nur mit bem Unterfc^iebe, bafe unter heutigen p^iiantropifd^en 53e= griffen man nidjt metir an getoaltfame 53ernid}tung eine^ 3:§eile§ ber SBürger benft. Slber giebt anbere Sllittet, um einer 33eüölferungSflaffe ben 5lufent^alt in bem ßanbe iE)rer ©eburt, an bem fie mit aüen gafern i^reS ^afein§ §ängt, md) unb nac^ unerträgtid) gu machen. ©S ift eine öon ben ^ntifemiten ^äufig öermenbete Unmaljr^eit, bafe bie Quben international feien, b. l). unter fic^, einerlei, meld^cr Nation fie angehören, eine ^^olitifdiegufammenge^örigfeit btlben. 9^id)t^ fann mentger ben Sttjatfadjcn entfprec^en. Tlar\ fe^e fid) nur bie ^uben in ©ngtanb unb in ben 35ereinigten Stoaten an, man beobadjte i^re politifc^e 5t§ätig!eit; man überzeuge fic§ nur, mie in g-ranfreic^ hk guben ben ^Zationalljafe ber 5ran5ofen gegen ©eutfdjtanb unb gegen 5Deutfc§e, menn fie auc^ ^uben finb, t^eilen unb biefen 9^ationall)afe im gefeUfc^aftlid^en unb gefc^äftlic^en S3er!el)r gum SluSbrucf bringen, ©ben fo fieser ift t)ie S^atfac^e, bofe bie beutfd)en ^s^hm erft SDeutfdje unb bann ^uben finb, b. §. bafe fie in erfter ^.inie i^rem beutfc^en 3>aterlanb anl)ängen unb ha^ i^re gugel^örigfeit §um femitifd^en (Stamm unb gur mofaifdien

Hosted by

Google

mn\texinaUxi. 129

dldi^ion a second consideration 6ilbet. ^el)r teic§t liegen ficft hierfür treffenbe 33eif:pie[e anführen, wenn id) nic^t boti betit ®tunbfa|e .au^girtge, bog emäehte 55orfommniffe tttc§t§ für bie ©efammt§ett be'meifen.

S($ g(au6e, bafe man §eute in allen Greifen, in benen bie ;3nbenfröge 6e§pnbelt mirb, (ängft nic§t ine§r ernftlic§ üon einer ^(bfrnberung ober öon einer (Sonberfteaung ber guben in :|3oIitifc§er 33e5ie§ung [priest nnb fprec^en !ann. ^ie Ueöeraeugung §at fic^ löngft f&a^n ge6roc§en, ba^ hk ^uben in i§rem SSaterlanbe gerabe fo gute nnb opfertniaige ©taatöBürger finb n)ie bie ^efenner eine^ anberen ©(anöen^.

2Ba§bie(Ste[t'ung unbba^ ^^erfjalten ber guben inöo(!!§n)irt§[c§aft[i(^er33e^ äieöung Betrifft, f o f ottten auc§ §ierü6cr Bei aHen (^infic^tigen bie Elften [ängft gef ^(off en fein. 9bd[)bem bie Bürgerliche ©{eid^fteaung ber Quben in oüen (2taat§geBi(ben, bie burc§ i§re ©efe^geBungen nnb Sinridjtungen Berechtigt finb, „^n(tnrftaat'' genannt an tt)erben, burc^gefü^rt tnar, geigten fic§ in* ber^ältnifemäfeig furger Seit bie ben Quben an^aftetiben ^e^ter, bie eine 1800 ga^re banernbe ^mdjU fd^aft ^ert)orgeBrac§t §at nnb bie i£)nen guni Streif bnrd^ gefepc^e SJIagregetn anf^ gegtt)ungen toorben finb. SlBer fe^r Bolb t)erfc§n)anben nnb oerfc^rainben biefe g-e§ler nnb ber ©taatfo^iali^mn^ Befämpft fjeute burc^ entfpre(^enbe @efe|e öo(f§n)irt()f(^aftiic§ nad^t^eiligeg ©efcf)äftggeBa§ren Bei atTen 53ürgern.

©^ BleiBt jcfet noc5 bie gefeUfc^aftücfie ©tednng ber gnben in ben ^rei^ biefer ^etractjtungen gu gießen nnb bagu Bietet ber Strtüel ;,<|)öre, Sf^aef' in ber „gufunft'' üom fedj^ten mäx^ 1897 bie 58eran[affung.

2)er Umgang einer g-amilie Befc^ränft fidj geraiifjnlic^ auf eine meiften^ geringe ^Xnga^l anberer gamilicn nnb >Perfonen. 2)icfe Bitben unter fid) einen D^ing, in ben man erft nac§ einer ftiüen 35aC[otage aufgenommen ju tnerben pffegt, bcren S^efnltat burc^ ba^ Eintreffen ober ^luöBIeiBen einer (Sinlabung 5ur SlBeubgefeÜfc^aft erfenntlic^ tnirb. 3Beber 9^ei(^t^um no(^ gefellfdjaftlic^e STugenben, n)eber [jeröorragenbc Öeiftungen auf fünftlerifc^em noc^ poiitifc^em ©eBiet Befähigen gur unBebingten ^ifna^me in ge[eüfc§aftlid^e Slreife, benen man nic^t burdj bie ©cBurt ange{)i3rt. !4)iefe (Sigenfc^aften fönnen biedeic^t ba§ Einbringen in biefe Eirfel erleidjtern, fie Bebingen e^ nic§t. gn ber |)auptftobt aUer Befte^enben gvofeen O^epuBlüen, in 9^em^g)or!, finb Hingt niie ein .&o5n auf ba§ rcpuBlifanifc^e g)?otto: „grei^eit, ©leic^^eit, ^rüberli^!eit" bie ©efeüfdjaftf reife fo ftreng gejc^loffen, bie\,arten gamilien", beren ©rünber im günftigften gaüe ein Ijodänbifc^er ^auer n^ar, [jalten fo feft äufammen, bag fie anfangen, einen englifc^en Öorb ober einen fran^öfifdjcn 9}larqui^, ber fidj für einige ä)tiaiünen SDoUar§ an eine Slmerüanerin öerfauft l^at, ai§ Einbringung 3u Betrachten. SBie fd)mierig e^ unter fold;en 53er§ältniffen ifl, in bie ©efea= fdjaft!reife, gu benen man Beredjtigt gu fein glauBt, aufgenommen gu merben, Bebarf feiner weiteren 33eleucf)tung. ©en guben maren bor i§rer ftaat<5redjtlic^en ©teidöftetlung atle d^riftlic^en ©efeöfc^aftfreife berfc^loffen, niib ba i^nen aufecr bcm |)anbel^ftanbe bk ^u^üBung jebe§ anberen Berufes mit geringfügigen 2rn§na§men gefe^tid^ nnterfagt mar, famen fie, in itjr ©fjetto eingefdjloffen, aud^ menig mit ber djriftüc^en 53cböt!erung in 33erüf)rung nnb maren auf ben Umgang unter einanber angemiefen. ^Dafe nnter fold^en Umftänben eine geiftig nnb !örperlic§ eingepferchte S3etjö[ferung^!(affe in i^xm alten ©emofjnCjeiten feine

9

Hosted byGoOQle

130 ®ie Qn^m^t

SSeränberung ober ^erBefjerutig erfa^iren fonnte, ift erüärlic^. (So leBten fie 1800 Sotjrc in ben beijc§tebetien ßänbeni be§(^rb6aae§. Unb nun !am plö^licT) bie eman§i^atton. greubig berHjeiüenfieftc^ unter tljre9:)ht6ür9er, na^menmit©utunb 33Iut5i:^ei( an aUen^retgniffen be§ üoni^nen betDoI}ntenÖanbe§ unb öemü^ten ft(^, alle ©igenfc^af teurerer anäune^men, bie i3or§er UjreSebrütfer n^aren. 3nS)eut)c§= lanb geigten bie 1864,1866 unb 1870/71 geführten Kriege, bafe hk jübifc^en^^olbaten öottauf i§re$f(idjt t§aten; ei[erne ^reuge unb fünftige ^tuggeiclj nun gen raurben i§nen in gteid^em ^erf)ältni6 tuie ben übrigen 5Diitftreitenben äu Streit unb 5.iae0 fd)ien barauf ^ingubeuten, ha^ bag neue S)eutfc^e 9ieid§ auc§ in ^infidjt ber öodftän- bigen (S^leidjftellung atter feiner ^Bürger ben übrigen ^JZationen ein leuc^tenbeg 5Bei= f|)ie( geben würbe, ^a !am in golge be^ miaiarbenfegenS bie ungtüdfelige fogenannte ©rünbere^oc^e; unftreitig niurbe §ier öon einzelnen jübifc^en ginnn5= leuten ft^mer gefünbigt. 5lnftatt nun biefe Öeute ^erau§5ugretfen, fie ftreng gu beftrafen unb ba§ Dbium auf bie eingeLnen ^^erfonen gu befd)rän!en, würbe bie gange jübifd^e 33et)ölferung befc^ulbigt unb üon jener geit batirt ber neue Stntifemiti^mug. SSon jener ßeit an )3flegt man ha^ 33er6red}en eineg einzelnen guben ber ©efammtCjeit §ur Saft gu legen, gürft 53t§mard, ber 35egrünber be§ 9xeic§e§, fanb in ber ^onftettation ber politifdjen Parteien bamaU einige |ert)or- ragenbe jübifc^e a)litg(ieber be^ Dkic^^tage^ in ber Dpporttion unb würbe unb wirb i^m noc^ §eute nad^gefagt, bafe er, ^ierburc^ beranlafet, bie antifemitifdie ^Bewegung unterftü^t ^ab^, ©ang abgelesen bation, bafe biefe 33e§au^tung abfolut ni(^t erwiefen ift unb auc^ nie gu erweifen fein wirb, fte^e i^ auf bem (gtanb= pyixxtU i(^ bin fclbft gube unb ftolg barauf; politifc^ bin ic§ nationaUiberat— , ha^f wenn biefe üble ^kd^rebe richtig Wäre, |eute gürft 33i^mar(f gang ge- wife ein ©egner ber ^(ntifemiten unb be§ ^ntifemiti^mu^ geworben ift, nadjbem iijm erfid^ttic^ würbe, weld) un^eiIüoae§ bemagogifc^eg treiben biefe Oon ^afe, ^tih unb 58egierben crfüaten SJienfd^en entwidetn unb Wie fie bemüht finb, bie öerfc§iebenen 35eoöIferung§flaffen gegen einanber aufguEje^en. gd) will f)ier ein- fc^alten, ha^ ftc§ gang fieser aud§ unter ben ^Cntifemiten ^oc^anftänbige 9J(änner befinben, bie in bem i§nen eingeimpften Qrrt^um leben, bafe bie Quben attein an aJlifeftänben fc|u(big finb, bie h^i nö§erer Unterfuc^ung gang anbere unb tiefer liegenbe Urfac^en ^aben. Slber fd^Iimmer aU alle 5tntifemiten, fc^limmer aU aüe antifemitifc^en @et}äffig!eiten finb grunbfalf(^e ^el)auptungen, bie fid) baburc§ ben 9^imbu§ ber 5öa^r^afttg!eit t)erf(^affen woH-en, bafe fie bon einem guben felbft aufgefteat werben; unb wenn ber Sßerfaffer öon „.t)öre, SfraeU" auc§ im ©ingange fagt, er fei Qube, bann beftreite id() i^m S)ag, felbft wenn er ben leicht gu erbringenben S^Zac^wei^ liefern foüte. „5luf märüfc^em @anb eine afiatifc^e |)orbe, in ber St^iergartenftrafee unb in ben berliner Sr§eatern", fagt er. S)er unbefangene Öefer ift berfuc^t, fi(^ nad^ biefer 58cfc^reibung borgufteEen, ha^ mit gtüdfic^t auf bie heutigen |)olitif^en 2ßirren im Orient gar fd)on ein ^f^egiment jübifd^er 93afc§i-5Bogu!g in ^Berlin eingegogen fei. Sßentge Sinien Weiter lieft man, M'^ «^^ '^^^ Seitalter, ha§> alle natürlid^en Gewalten gefeffelt ^ält, fie (bie aftatifc^e $orbe) bor 5Dem befd^üfet, m§> i^re ^äter erlitten ^aben." S)a§ Reifet mit anberen ^Borten: ^äxz in SBerlin md}t eine ga^lreidje $oligei unb, wenn biefe nic^t au^reidjt, eine ftarfe ©arnifon, bann Würbe bie berliner 33e= öölferung fc^on längft bie bortigen ßuben ermorbet, beren |)äufer geplünbert

Hosted by

Google

Wn^textmUn. 131

«nb bk grauen unb 3Jläb(^cn gefd^änbet ^aöett." §err $artenau bergtfet, baß fold§e ^leugetungen Seibenfdjaftcn entfeffeln fönnen, bie ^ur SBieber^oIung einer SBart^olomaeu^nac^t führen. Oljne ben 33erfuc§ etne^ D^ac^toetj'e^ merben bon i§m bie atterfc^ärfften S3efd^ulbtgungen gegen feine ©[au6en^6rüber gefc^leubert; ber d^rift^ liefen Beöölferung imputtrt er fc^Ianfraeg S)inge, bie jeber anftänbige dJlen\^ enU ruftet äurücfroeifen njürbe. „Unb n)a§ t§ut SfroeC, um üon bem Sänne befreit gu tnerben?" fragt er unb gießt fic^ fel^^ft fofort bie 5lntroort, bie ba lautet: „S[öe= niger ai§ nidjt^." 335eniger aB ntc§t§ tfjun alfo bie Quben, um fic§ öon bem SBanne, ber ^eute nüc§ auf t§nen rufjt, gu Befreien. <£)err .gartenau meife an= f(f)einenb ni(^t§ bon ben in ^unft unb SBiffenfc^aft ^erborragenben Quben; er mei& nid^t^ bon ben Quben, bie wetteifern mit atten Slnberen, ujenn e^ fic§ um bk fjöd^ften Qkk ber 3?^enfc§§eit fjanbelt; er gtauBt nid^t, ba% aüe Quben fic§ teblic§ unb erfolgreich Bemühen, ifjren c^riftUc^en 2RitBürgern in et^ifi^er unb moraüfc^er Se§ie§ung gteic^ ^u fteEjen; er Berütffic^tigt tiidjt, ba^, raenn aud^ tiic^t gefefeac§, fo bod^ auf abminiftratibem 2ßege ben Quben alle ÖaufBa^nen im ^taatgbienft bollftanbtg unmöglich gemacht beerben, bafe unter ben -giunbert^ taufenben bon 33eamten alTer Kategorien fic^ !aum einige S^ben Befinben. SBäre ^r ^ater eine^ erraad^fenen (So§ne^, ber feine 5Mitär:pfnc5t al^ Einjähriger mit bem ^räbifat „(ge^r gut" aBfoIoirte unb tro^ mufter^after gü§rung nic^t gum Offi^ier^ejamen ^ugelaffen raurbe, bann toiixbt er bie Ungerec§tig!eit em)3finben, bie baxhi Beruht, bag man ein tabetlofe^ ÖcBen gefüfjrt i^at unb bennoc§ bon ber militärifd^en (Stanbe^er^ö^ung au^gefc^Ioffen mxb, nur, meil man gube ift. ga, ma^ fotten bie guben benn nod; t^un? Kleiben fie fid§ nac§ ber neueften Tlohc, bie immer unb Bei gebem auffällig ift, bann fagt man: „(Bk woUzn bnxd) $u^ glänaen;" t§un fie ni(^t, bann §aBen fie feinen ©efc^madf. (grfc^einen iljre 5Damen in SDiamantfc^mudf, bann finb e^ ^ro^en, bie i§ren 9ieic§* t§um aeigen, t§un fie nic^t, bann mirb t§nen Dorgemorfen, bafe fie i^r @elb ^uffpeidjern. 55aut fic§ ein Qube einen ^alaft, bann finbet man xa]i) einen (Spottnamen für ba§> ©eBäube; n:)o^nt ber reiche iD^anu einfad^, bann btnli er md)t an ben barBenben 5lrBeiter; gieBt er glän^enbe gefte, bann ift er ein StreBer mä) gefetlfc^aftlic^em^m^orfommen; gieBt er feine gefte, nennt man i§n(5^ei5^al§; 6et^eitigt er fid^ an ber ^olitü, banumirb er Befc^ulbigt, gleichzeitig 'Sonberintereffen au bertreten; ^ält er fid^ aBfeit^, bann ift iljm^ ba§ ©efdjide feinet ^aterlanbe§ gleic§- .giltig; ge§t er gar aum djriftlic^en ©lauBen über, fo ift er einD^enegat unb mirbboc§ ,gefeaf(^aftlid§ nic^t al^ eBeuBürtig Betrad^tet; Bleibt er feinem ©lauBen treu, bann ber§arrt er in ber 3lBgefc§loffen§eit; Betreibt er ein ^anbmerf, bann ftieljlt er bem lleinen 53^ann fein 5Brot; BetreiBt er fein^, bann foU ein Semei§ fein, ba^ er nur aum (Sc^ac|er taugt : er mag t§un, ma^ er b:)ia, er !ann unmöglidj ben nur gerabe an i^n .geftellten ungeheuren 5lnf orberungen genügen unb er ift unb BlciBt ein gube, bem man nic§t^ bergieBt unb nidjt^ bergifet. Unb n)egl)alB foUen benn bie^uben bie „9}hifter- fnaBen", bk gang boüfornmenen 9}tenfdjen liefern, bie bon feiner anberen 53cbi3lfe- runggflaffe geliefert tnerben fönnen? Qc^fann unb mitt bie gubennid^tbeffer machen, ^-al§ fie finb: 9}^enfc|en, mie alle ^Inberen, nid)t beffer, aber aud^ nidjt fc^lec^ter'. Man foa fie nur o§ne S5oreingenommen§eit beurt^eilen, tvk alle anberen mzn\d}m. granffurt a/m. Submig §ermann D^eife.

9* Hosted byGoOQle

132 ®te Sw^wnft.

Selh^tanyiqen.

2)a^ fltrMlb ßfjtiftt. Qu tiier ^^eilen: ße^re, (S^arafter, ßeben unb 9^ad)= n3ir!ung 6i§ in bie ©egentrart. Berlin, 1897. ©. ©alüari) & So. 2)te toiffenJc^aftUc^e gorfd^ung ü6er bie ^erfon uttb hu ©djtcffate Qe\n ift no(^ fo jung, bog fie bt^f)er i^re tpefetitU($ftc Strbeit erft im SOöegräumen alter 33orurt§et(e getetftet |at. §ier finb, befonber^ \m§ bie DueUenfritif anlangt, bie 9\efu(tate gum S^^eil guDeiiäfftg unb 6ei mxUid) unbefangenen gorjd§ern Bi§ §u. einem getniffen ©rabe auc| allgemein anerfannt. dagegen fetjlt e§, tro| fe^r Beac^ten§mert§en S5otar6eiten öon |)afe, @trau^, D^enan, ^etm, ^Seife unb 5Belj= fc^tag, n:)ie allgemein zugegeben mirb, an einem Befriebigenben Sluf^ unb ^u^ban be^ edjten, poptiüen @e§atte§ ber ©efc^ic^te Qefu. 33iele finb fo ffepttfi^ genjorben, ha^ fie einen folc^en, angefi(l)t§ beö guftanbe^ ber Duellen, me i§n hk £luellen=^ !ritt! enthüllt ^at, über§au^t für unmögtid) Ratten, i^ier fe^t ha§> neuefte SBer! über biefen ©egenftanb ein. ©^ unterfu(^t ^unäd^ft bie Ouellen unb gielit mani^e bi§§er weniger beachteten (gigent§ümlt(^!eiten, befonber^ ber @t)angelien nac§ Tlatt^än§ unb mä) Qolianne^, ber Briefe be§ 5)3aulu§ unb ber Vorüber gefu, an^3 Sid^t, bie unfer S3ertrauen gum pofitiöen ©efdjidjtge^alt ber Duellen tierftärfen unb beffen grünblid^ere Stu^nu^ung erleichtern. Um weiterhin gu möglic^ft gefidjerten O^efultaten gu gelangen, ge§t ber 33erfaffer öon bem ^unäd^ft ©emiffen au§, ber ßc^re 3efu, bie un^ in ben Duellen am $lu§fü^rLid)ften bargefteUt mirb unb hk in bem einheitlichen, miberfpruc§^lofen gufammcnliange, \vk iljn ber eine nrfprung§== geift erforbert, unb in ber Driginalität bei Sniialteg unb ber gorm hu ^^riterien t§rer 2Ba§rlieit unb @efd§i(^tlicl)feit in fic^ felbft §at. 3n bem Sljarafter Sefu, ber perfönlic§en 33erfinn6ilblic§ung feiner Se^re, mirb bann biefe felbft er:^robt, unb ha fie ftc§ im ©an^en in il)m bemä§rt, auf perfi3nlid)er ©runblage im Sin= gelnen meiter beleuchtet. Qm öeben mirb ferner hie grage nadj ber (£ntn)idelung biefeg S^arafterl au§ gegebenen Einlagen unb bem (Sinflufe ber allgemeinen ßeit- unb 33ol!lDerljältniffe unb ber befonberen äußeren ßebenlumftänbe unb ^d^idfale gefteüt unb beantwortet, ©er öierte Stljeil, bie 9^ac|roir!ung (tjicr 5um erften WaU unmittelbar mit einem „Öeben Qefu'' öerbunben), geigt, Wie fid) an hiQ q?erfon Qefu burc^ 2}lifet)erftänbniffe bie a^oftolifc§e Sc^re unb baran, unter ber (Sinmirfung be§ geitgeiftel unb bem orange bei geitbebürfniffel, hie ^ird^enbilbung fnüpfen mufete, wie aber bennoc§ aul all ben SRifeuerftänbniffen unb SD^ifebilbungen bie 2öa§rl)eit unb hq§> reine c^riftlic^e gbeal burd) bie t)er= fc^iebenen ^irc^cnfpaltungen fiel} toieber 53a^n gu bredjen fudjte, bil fcfiliefslid] jenel gbeal, hie einzig ma§re, „unfidjtbare" ^irc^e S^rifti, in ben tjorgüglid^ften Einrichtungen bei mobernen (^taatenlebenl unb ben beften ^ulturbeftrebnngen ber ©egenmart immer fic^tbarer ^eröortreten fonnte. 3jen ©d^lufe hiihd eine 'iSc^ leucl)tung ber c^riftlic^engefte üom naturfljmbolifc^en unb fulturljiftorifdjen ^tanb^ punfte. ^Beigaben, wie eini ber älteften unb fc^önftcn ^atafombenbilbniffe, für ha^ id] einen aEerbingl nic^t weit über bie blofee 9}li)glidjfeit ge^enben ©rab ber SSialjrfc^einlic^feit gefcfiic^tlidjer (5d)tl)eit nac^gumeifen nerfuc^t l}abc, eine Örien- tirungifarte, Zeittafel, Duettenregifter, werben bal iöuc§ nodj willfomniener unb braudjbarcr erfdjeinen laffen. (Sdjliefeltc^ möchte idj noc^ bemer!en, bafe bieiBer-

Hosted by

Google

©el6ffan5.etgert. 133

lag^^anblung, um bte 33er5reitung he§ 533erfe§ ^u förbern, bcn 5ßrei§ Bei einem ©efainrntumfange bon 450 ©to^oftaöfetten auf ttur 4,50 S}|f, feftgefe^t §at.

Sie Umfdl^au, Ueberfid^t über bie gortfd^ritte unb ^emegungen auf bem

©efammtgebtete ber SBiffenfc^aft, Sedjntf, Literatur unb ^unft. 33er(ag

t)on §. ^ed)l)o(b, ^ranffurt a. Tl.

SDie „Umfc^au'' Bringt aus aUen neuen gorfc§ungen unb ©ntbecfungen h^n

(gjtraft, orienttrt über bie (Strömungen ber ^unft unb Literatur, be§anbe[t bie

33enpcgungen in ©anbei unb gnbuftrie. ^etn troiene^ i^Zottäenmefen hkUt fie,

fonbern intereffante, gufammenfaffenbe ^uffä^e. ©erabe barauf richtet fic§ ba^

©auptaugenmer! ber 39'Ktarbeiter, ha^ fte nur ba§ SBic^tigfte au§ ber gulle be§

5DlateriaI§ au^fuc^en unb fo verarbeiten, ba^ Qebem bie ^ebeutung üax wixh

unb Qeber auc§ o^ne S^orfenntniffe fie t)erfte§t. 3Bir glauben, mt §aben ba^

iRid^tige getroffen. Unfere ^uffä^e finb fura, alTgemein öerftänblid§, intereffant;

n)o not^roenbig ift, ftnbet ber Sefer eine ertäuternbe Slbbilbung, unb njenn ein

ga^r vorbei ift, Xüt\% man o§ne jebe 9Jiu§e, ma§ auf allen ©ebieten wäEjrenb biefe§

3a§re§ Vorgegangen ift. ©a§ S5latt foftet Vierteliäljrlic^ 2V2 maxi

granffurt a/d)}. Dr. S- €>• ^e(|§otb.

DUc ftiröt ©tubententuelfe! ©eitere ^nei^i^eitung^gebidite. granffurt a. D., §ugo ^nbreg & ^0. !5)urd^ meine ftänbigen Söe^ieljungen gu a!äbemifc§en greifen mar ic§ oft in ber Sage, hk fogenannten ^ier= ober ^neip^eitungen ftubentifc^er S^or^ora* tionen au burc^ blättern, unb machte babei bie Beobachtung, ha^ in i^nen manc§eg formell vortreffliche, fd^mungvotte, Von ©umor unb froljer Saune burd^me^te ©6=» bic^t 'qU fittben fei, ha§ moljl Verbiente, ber 33ergeffen§eit entriffen unb einem tveiteren Greife augänglid^ gemacht gu tverben. ©^ eutftanb in mir ber ^lan, hk. beften ^oetifc§en (Sr^eugniffe gu Veröffentlichen; ha^ ©rgebnife ift bie jefet ^ier angezeigte Sammlung. (Sie fdjeint mir geeignet, ©eiterfeit unb gro^finn bei ' ber ftubirenben Qugenb ^u ermed'en unb anzuregen; ben „alten ©erren" n)irb fie eint liebe (Erinnerung an fc^öne, längft vergangene Qeiten fein. 5lber nic§t nur biefe Greife merben ein 335er!cl)en, ha§> grö^lic^l'eit Verbreitet unb gur Suftigfeit anregt, freunblic^ begruben; mirbljoffcnttid^ in ber ganzen iungenSBelt, befonber^ audj, unter hzn jungen tarnen, 5ln!lang finben. ^cr biüige $rei§ (75 ^^fennige) be§ fc§ön au^geftatteten SSüd^leina ermöglicht hk Slnfd^affung aud^ ben ftet§ an (SJelbmangel leibenben 5IRufenfö§nen.

33onn. ^rofeffor ^. Ö. 58art^el0.

©ilbet an^ 'Sapan. 2Rit ^-al^Irei^eu Driginal5eid)nungen unb ^Signetten

Von gran^ ©ol)enberger unb ^. Sal)r. 33erlag von ®eorg Sonbt, Berlin.

9Jlein Söud) ift t^eiU in Sa^an, tljeil^ gu ©aufe gefd^rieben. (g§ fofet

Hosted by

Google

134

2)ie 3u!mtft,

in einer 9f^ei§e öon S^^uffä^en unb ©timmungBilbern S3iele§ gufamtnen, toa^ idf im Sanbe ber aiifgc^jenben ^Sonne erlebt unb gejdjaut ^aBe, aU id} bort jttJeimaB §u löngerem STuf enthalte öertüeilte. ©a tc^ S^P^^/ ^^^ ^^^^ 9^^^^ ^^^ -Ö^^^ n3U(^§, im 5Bilbe beren)igt fe^cn tüoHte, fo Begleitete mic^ bort^in ha§ streite 9Jlal ein Befreundeter jüngerer 9J^aIer, gran§ ^^o^znhzx^ex qu§ S5^ien, ber, n)ä§renb id^ bem (gtubium ber ^unft unb ber ©itten biefe^ fo eigenartigen 33olfe§ oBtag^ mit feinem ©riffel feft^iett, tva^ mir an Sanbfc^aften, S5auten unb a}^enf($en ent=» güd enb ober c^arafteriftifc^ erfd^ien. (Seinen '^apptn unb §errn 3- ^^^^ ^" ^^^* [in, ber gteii^faö^ Qapan burc|reift §at, berbanfe ic§ bie glTuftrationen gu biefem S5u(^. STro^bem i^ mit SlBfic^t ben ^fab be§ nüi^ternen 9ieifeBeri($terftatter§ bertaffen §aBe, fteE)e id^ bod§ fetBft in ben (gd)ilberungen, bie in§ ^JZoöetltftifd^e üBer=» ge§en, für bie gubertäffigfeit ber gcfc^ilberten ß:§ara!tere unb SSerl^ältniffe ein.

5lbolf gifd^er.

SSelöer! 301 (Stoßfeuf^er über

(Sd}ufter & ßoeffler, iöerlin. §ört! 3^5 ^^B' an§ §ergen§grunbe ^u^geftö^nt brei§unbertein§ ^Beitrage ^m grauenfunbe, S^id^t mie grauenloB gu SRain^, (Sonbern tok &vixipihz§, 3)er fd^on mieb be§ ^eiBe^ ^tage, ^rifto)3^ane§ inbefe gjleint erläuternb: „5^ur Bei STage." ßieBcr ©ott, id) tvei%, e^ niirb SBiel gefünbigt, biet geirrt, ^i(^t§ ift böllig ou^aubeuten; Sßenn mir reben, irren mir, 3ebe§ ®ing ^at ^unbert (Seiten Unb ha§ 3[ßeiB ^at ^unbertoier. SlBer geben, ben! idj, ^thtn Sßanbeltc fold) Seufgen an, SetBft bie 55iBe[ unb bie SSeben (Seufzten fo, tvk idj^ getrau. ßieBer ©ott, xä) Bitte 'Didcj, SieBer ©ott, Befc§ü^e mic§! 58on ber 3}^enf(^§eit gröfeerm Steile kriegt ber fleinre feine ^eile, Sie finb in ber UeBermad^t Unb fie merben^ SDir ermibern, ^ritifc^e 2öal|)urgt§nac§t Spür iii) fc§on in allen ©liebern. Unb mit S(^auber ben! id] m

ha§ „fd^önere" ®efd)Ied)t. Verlag tion

©iobanni ^^origan, ^er üor gmeimal ^unbert Qa§ren 5luf bem Tlaxtipia^ gu 5lurin Sc^mad^üotl mufet' am oranger !nien,, Sßä^renb i§n an 0§r unb paaren D^ad^emut^entBrannt hie füfeen, ßarten, ^otben ^eiBlein riffen, Sßeil er auf bie Schönen, ßieBen §atte ein ^a^quitl gefc^rieBen. SieBer @ott, i(^ bitte ^id^, SteBer ©ott, Befc^ü^e mic§l 3Benn fie mid^ nun gar am (Snbe ^uf bem maxltpla^ bon S5er(in ^üfeen liefen, fo mie i§n, (Sengenb mic^ in 2öab' unb Öenbe? ®enn be§ SJ^ittelalter^ geit Siegt boc§ nod§ nic^t gar fo meit, OTe^ in ber SBelt ift miJglic^, ,£)immelIjerrgott! e^ mär' !Iäglic§! . , ^ünbe ic^ aud^ mand^ ein <Sc§(ed^te§^ Seib mir barum nid^t bcrbriefelit^! Sinb mir SO^^änner benn ntd§t fc^tiefelid^ 2)er Striump^ @ure^ ©efd^lec^te^ ? 3)a^ 5u ber 9^atur ©efc^äften @uc§ ber 2ßeg geeBnet fei, SieBer ©ott, ic^ trag' nad§ Gräften ^exßäj gern ja bagu Bei.

S^5^obor ßeffing.

^

Hosted by

Google

;^nbuftricfäxnpfe. 135

3nbuftrtefdmpfe.

^ic [djtüer, audfj o§ne 3ut^un be§ ^(u^Ianbe^, ber S[ßett!am|3f inner§oI6 unfexer gtibiiftrie felBft ift, 5etgt fid§ mit jebem ^age me§r. ©rflärungen g. 33., iüie fie je^t bic 5t(Igemeine (5Ieftri5ttät=(55efeIIfcfjQft ü6er ben angeBItd^ Hn= fruc^töaren ©ieg be^^ föfner „^dio^" in ^eter!3ßurg auf 93efragen gern abgegeBen tjüt, ^ffegen fotift gu ben (Seltenheiten gu gehören, gni ^nmbe ge§t ba^ @e^ fdjäft auf fämmtlic^en ©eBieten ber eieftrotec^nif fo i^oraüglicfj, baß bie^djtenber^ preife, mit benen bie ^onfnrrenten einanbcr fc^on je^t unterBieten, tt>D§t noci^ für einige galjre erfpart BleiBen fonnten; bic menfdyticfjen Ceibenfd^aften TjaBen §ier aBer ben fütjlen 58erftanb borläufig leiber 5urücfgebrängt. ^LÖeldje |)inberntffe burd§ fülc^c (Siferfudjt gefdjaffen iüerben, ®a^ mert't man Befonber^ beutlidj an ben ©orgen, bie in 33e5ug auf hk 33ertretung nnferer ©reftroted^ni! auf ber parifer äöeltan^fteKnng entftanben finb. SBenn auc§ hk 9}litg[ieber ber ^-omniiffion, beren ©djttieigen ber Dieidj^ofommiffar erBeten ^ai, üBer bie (SrgeBniffe itjrer ©i^ungen nidjt§ berlanten laffen, fo erfennt man bodj auö Bunbert ^2tn5eic5en, baf3 Biötjer alte 9[)lü^e öergeBen^ iüar, unfere elcftroted^nifdjen ©efetTfc^aften für biefe gemaltige D^iepräfentation 5u einer ©inlieit ^ufammengnfaffen. 2)ie Qdt unb ber D^anm brängen aBer gur (Sntfdjeibung. UeBer ben 5Bau ein5elner 5)Jlafc5inen muffen ©ntfc^lüffe gc= fa^tmerben; unb ber ben ^^eutfc^engemäfjrte^ux^ftcEungraumfann nnferer (5leftro:= tecl^nif nur 2000 Duabratmeter aBgeBen. S)a^ mag menig fein, ba mir gerabe auf biefem ©eBiete unb in ber djcmifd^en Qnbuftrie allen 3>ölfern am ^Lßeiteften öorau^ finb, aBer mir fottten eBen nid}t me^r Befommen unb e^ märe Tjöc^ft munber^ Bar, menn bie eilige Beübung be^S ©cneralfefretär^ 9^app uad) '>!ßaxi§' bodj noG§ irgenb eine 9^aumöermef)rung erreichte.

gn5nnf(^en fdjeint fid) bie DJleinung ber Qnbuftrielten nad^ 5mei entgegen^ gefegten 9\idjtungcn gefpalten 5U §aBen. ®ie eine, hk mit ben tBatfäd^lid^en ^^la|== öerfjältniffen^redjnet, folt, mie man f^ört, eine einFjeitlidje, gefdjloffene 33orfü^rung feferer ele!trifd§en gubuftrie gegenüBer bem 5Im§Ianbe Befürmorten; bie 55ertreter ber anberen mieberum menben nidjt unrichtig ein, ha^ ber (Sf)inefe ober Dtuffe, ber unfere 5lu!oftelIung Betritt, bort nic§t etma „beutfdjc" Seiftungen fuc§t, fonbern Beftimmte, felBft iftm fdjon Befannte Flamen: (Siemens & .g)al!?fe, ©djudert, OT=» gemeine (SIeftri5ität'©efe[Ifc5aft u. f.m. dl\d)t alfo ein Sufammenfdjlu^, fonbern bie möglidjft grof3e 5lBmedjfeIung ber ^-onfurren^ mürbe SDeutfdiIanb f]ier in^ redete 2id]t rüden. 5(Ber ma^^ fjilft ha'$ ?Xffe>o? ^er parifer 'iplan läfet eBen faum meljr al§ 2000 Duabratmeter üBrig. ®a!?> Bebeutet 100 5)Jteter Sänge unb 20 531ctcr breite, \va§> !aum gu einer ^^aUt au^reid}t. d)lan !önnte alfo f)ödjften^> tin eigene;? ©eBäube errid;ten, ba^3 bann auf3ert)alß be^3 eigentlichen ^Xu^fteltung^ö^- länbe^^ ftetjen mürbe. ^a5u fommt nodj, ba^ unfere (Steftrotedjni! fidj imn ben SDampfmafdjiuen, ^Dlotoren u. f. tu. bie bodj and) Imn f]o[)em Slßertf) finb, unmüg- tidj trennen fann. ^al)cx meifen bie (Jinfidjtigcn, bief^mat freilid) nid)t bie ©ro^^ intercffenten, ben (leftig geäußerten Söunfc^ ali> unpraftifd) ^uvüd, baf3 Stile %üt§ au^^ftellen, b. §. baf3 (Siner ben 5(nbern ,^u üBertrumpfen fud§t.

5BlieBe Bei einer einlieitlidjen 9iepräfentation ^eutfdjlanbx^, fo mürbe ma^rfdjeinlidj in ber ^}litte hQ§ ^la^eö ein grof3e{" ">|3arabeftüd 5u feljen fein, etma eine 5000 pf erbige 93tafd^ine, um bie fid) bann bie üBrigen Unterneljmungen

Hosted by

Google

136 2)ie 3u!mtft.

mit 1000= bi§ 2000 pf erbigen ©tjuamo^^ ^u gruppireit i]'dtUn. Wm Hier liefert ha§ ^arabc[tü.cE? S)a§ ijt ber^^milt, wo ^a^e iinb |^unb gef^ielt mirb, oBgleid^ äiif3crlir5 bic sperren Befanntlidj bie größte ipöf(id}!ett gegen einanber gu Bemafjren ^ftegen. (Sine r>ffenc ^^^luf^fpradje iuäre inel Beffer, andj für ha^ ©efifiäft beg tägltdjen SBettBeinerBe^v ha bodj hk gan5e 33rand§e feit geraumer Qdt bie gäf}ig- feit enuorben ^at, in grof3em ^")3taf3ftaBe unb audj bidig 5U arBeiten. "^ivS 9?atür- Ii(^e märe, baJ3 bie .'pau|.itmafc§ine imn ber girma (Siemens & $at§fe geliefert mirb, bie im Urtfjeil ber tec^nifdjen 3Belt eine ^trt Don F^iftorifc^em 9?imBu§ um- gieBt; um aBer enblofe ©treitigfetten gu Hermeiben, fdjiägt man inedeidjt unter ben größten Snftituten eine ^Berloofung Imr. 9tuu entftefit aBer noc^ eine meitere ^djwk- rigfeit: 3Ber foll ben iBetrieB in ber 'JCu^oftedung üBernef^men? SDie einaelnen ^n^ genieure merbeu alio gürjrer nnh ©rftärer o[)ne§in genöt^igt fein, aud) bie bon ber .^onturreng au^geftedten ö^egenftänbe 5U erörtern, unb ha ftemntt fidj mieberum hk eine ©efedfdjaft gegen bie anbere. 9iur menn tf)crr ^app felBft bicfcg §eifle Stmt üBernäfjme, mären foldje 35ebenfen Teid^t 5u Bcfeitigen; aBer mer fodbann ben ©eneraffefretär ber55ereing fpielen? ^ebenfad^ mufj fid} bernädjfte^SerBanb^^ tag in (Sifenac^ mit biefen iüid^tigen gragen Befdjäftigen; aBer Bi^^ jum gum öer=^ ge^en mieber Söoc^en. Itnfere treffe fodte, be§§a[B nidjt nerfäumen, ber fo §odj fte5en=^ ben beutfdjen (Steftrotec^nif täglic^ ba§ gerrBilb il^rer inneren kämpfe borgu^alten. 9ru(^ in anberen Qnbuftrien getjt z^ teBCjaft genug Bei mu^ gu unb man tfjut baBei gut, mandjutal auf hk (5)rünbungen 5u adjten. ©o ift bor tuenigen SBodjen au^ ber im vorigen Q'afjre in 33erlin fonftituirten beutfdjen ©a^felBft^ günber=^®efedfd]aft mit Befc^ränfter 'J)aftung eine STftiengefedfd^aft entftanben. Slde^, nia^ bie erfte ©efedfdjaft Befafe, ift auf bie gtneite üBergegangen. gür biefe ^efii^ftüde finb 3196 5Iftien ge^afjlt morben, 3Bie idj tjöre, ift Bereite eine ^Cn5a§[ Slftien in anbere ^'ciuht gelangt unb nad) OTlauf be^ je^t üorgefc^rieBenen (Bpzxx- ja^u§ finbet fic§ mo^l hk eine ober anbere girma Bereit, mit I)o§em ^^ufgetb ha§ neue Rapier auf ben ?3tar!t 5u Bringen. ® od) fdjeint biefe ^2tftie 5um it)eitau!.^ gröf3ten S^§eit au^ bem ^^Intr^eit an einer (Srfinbung gu Befte§en, bie nad^fadönmnnifdjem Urtfjeil §öc5ften^^ ermöglichen foll, @a!§Brenner mit gdammen ju öerfefjen, foBalb ber ^Brenner Bei geöffnetem .^auptljalju bon bem au^>ftrömenbenÖeuc§tga§erreidjtimrb. ©inselne glammen fönnen alfo gmar nic§t nad^ SBa^l ange^ünbet iuerben, aBer gegen manche @efa§r, mie Seud^tga^Oergiftungen nnh ©jplofionen, iuürbe boc^ ein mefentlid^er @(^u^ gefdjaffen fein. S)ie entfpred^enbe ^^orridjtung mirft nad^ ben ©runbfä^en ber fc^on 1823 bon S)öBereiner erfunbenen ßünbmafdjine, bie in Urbäter ^an§- xati) nod) fjeute mitunter im ©eBraud^ ift. Qu beut neuen 53erfaljren ent5ünbet zim fleine günbflamme bie ©anmenge, bie bem ©lidjtic^t^, bem ^Xrganb- ober bem <Sc§mttBrenner burdj ha§ größere ßeitungroljr gugefüljrt mirb. SDie „'iplatin- pille'' nun ift, mie mit S3eftim mtljeit in gadjfreifen Behauptet tnirb, nieber ber englifdjen ©ufa^=@efellfd^aft in ©eutfc^lanb noc^ ber beutfdjen ©a^^^SelBft^ünber^ gefe'dfd^aft Bi^§cr patentirt morben; Beibe ©efedfc^aftcn foden nielmefjr nur beutfdje ^^atente auf fXeine, mefjr ober minber mic^tige neue gwBe^örtljeile 5um ^Xpparat Befi^en. Dktürlic^ Bemüfjen fic§ nun ^al^treic^e nad^aljmenbe (Srfinber, ä^nlic^e ,^onftrut'tionen gu finben, bon benen eingelne fogar fdjon gum '^aknt Bei un^ angemelbet fein foden. 5XBer e^ müf3te, mie ^yadjknk meinen, üBerljaupt erft eine ßünbpide erfunben merben, hiz äl^oc^en unb 5Dlonate lang unBenu^t BleiBen

Hosted by Google

g^nbuftriefämpfe. I37

fann, o^ne iiju 2öirfam!ett 311 öerrieren. Da<S foIT bte ^o^iae^ferfe fein. (S^ ^eif3t auc§, bte alten ^on\txnttionen feien anf gegeben unb grofee SD^engen na^ einer nenen ^onftruftton Bei Öubmig Coeiüe in ^Berlin in ^rBeit. ^k§ fönnte nnn atterbing^ bafür Bürgen, bo[3 menigften^ ha§ ntec^anifcfje 9Jle|fingröEjremt)er! be^ 33renner^gnt fein luerbe; hk bauernbe c^emifc^e 5[ßirfung für bcn gaff, haf^ ber ^Brenner ntc^t Bennl^t imrb, fcFjeint aBer immer noc^ Be5me{fert gu iT)erben. UeBer !nr5 ober lang fönnte ja bte ©rfinbnng öottf ommen gelingen, aBer mng bann gerabe bie fjicr Bef^roc^ene bentfcf^e ©rei-^ämatonengefeafcTjaft'^ ber güicfad^e (Sieger fein? S^ic^t immer finb §eut5ntage freiließ Enge @efc^äft«§Ieute m Seiiegenfjeit, dne felBft nodf) ct\va§ mangelfiafte (Srfinbung ^n öerinertEjen. S)ie üBIicfje .tinber:^ franffjeit, ha§ 5ln^|jroBen, foftet ©efö, ha§ man hod) IieBer ntcfjt ^erfönricfj Ijer^ gteBt; man grmtbet al'fo^nnäcfjft eine ©efellfcfjaft mt^ Befcfjränfter Haftung ober noc§ Beffer , menn fc^on ein ^^ame ha ift, eine Slftiengefeafc^aft. ^a§ ift ber erfte STft. S)ann folgt bie nnerläBlidTje D^effame, nnb inenn hu ©rünbcr 5nfä[rig fel'Bft gnten ©lanBen^ finb, finbcn fie tüof]! anc^ nocTj hQn ted^nifc^en ^^xidp erftatter irgenb eine<§ großen 33ratte^, ber fidf; üBer^engen läfet. Unb nun fommt ber brittc unb Joic^tigfte mt. ^tan ift näiniid] hod] nodj aufeerbem SnfjaBer eine^^ eigenen 33-erfauf!.^:= unb gaBrifationgcfcTjäfte^ unb fann atfo öon ber eigenen Slftientjefeafc^aft ha§ affeinige ^^ertrieB^n-ecTjt für hk neue ©rfinbung üBernerjmen. S)a.^ pflegt bann audfj miji, na^ amerifanifc^em (Stiftern, fo an gefd^efjen, ha% hk nod] nic^t üorfjanbenen 3Baaren unb hk «erecTjtigungen 5um OTeittöerfauf (Öi5en5cn)Jür gemiffe ^e^irfe üertrie^en luerben. (Sin geogra]:)f)ifc5er ^egirf, ^mtfeen, (ss'übbeutfcTjfanb, OefterreicTj, mirb bann in je 50 Bi^ 100 3:fjeife 5crlegt! '^cfjueibige D^eifenbe \ud)m in jebem biefer 33e5ir!c SIBnef^mer auf, bie gegen hk SBerpftidjtung, ein Beftimmte^ Ouantum Sßaaren aB^unerjmen, hk 2^tn^o erfjalten, für bie fie meiften^ nocfj eine ftattlicfje Summe oBne weitere ©egenleiftung ^u ga^Ien IjaBen. Qix einem mir Befannten galle nieif3 id), ha% eine fofdje 2\^tn^ für SteBeit= Bürgen 7000 ©utben foftete, für ^pommern 12000 dJlaxt, für eine' grof3e Stabt am d^mx 30000 maxt u. f. m. .9)unbert l)erfaufte Öiaenscn matfjen fo einen llnterneljmer aum xcidjm mann, unb menn ficTj hk 5(ftiengefeaf(f;aft einen ©ennnnantfjeil borBcfialten f^at, fann bie S^ibibenbe fo Ipd) au^^fallen, baf3 nadj STB. tauf ber S^erraeit bie ^ftien mit entf).)rec^enbem ^gio fofort f^eranöauBringen finb. mvS gefcfjiefjt imn aBer, iuenn bte gefiefcrten SBaaren ben Hon hm dn- aelnen Ji^crfäufern gemadfjten 3ufagen itidjt entfprerfjen? SBebcr Ö^rünber nocfi 5Xftionäre fümutert e^ bann, oB bie C)au.^frau in ^taufeuBurg if]re Billige, aBer mcTjt gute SBafdjmafdjine aum alten ©ifen mirft, oB ein ©ax^apparat riirfjt funf^ tionirt ober ein eleftrifcTjer Sllarmapparat berfagt. ©rnftlic^ gefäf;rbet finb Bei fo(cI)en TUtiphm ja meber bie.&aux^frau in ©ieBenBürgcnnocf) ber D^entier in Strafe funb: i3on i§uen erfjeBt ber ©rünber nur einen ffeinen ^riBut'. ^^Cnber^^ ftefjt e^ aBer mit ben aaCjlreicIjen mittleren %iftenaen, mit ben ©pauern, hk ficlj in 3al]rae§nten 20000 Bic^ 30000 Tl: erüBrigt l]aBen unb nun gern bie 6pälfte ober nocij meljr opfern um ftclj nnh hm Sljrigen mit eiitem anfcljeittcnb leidjten ^eiuinn ein ßeffere<a (Sin^ fommen btircl; ©duerBung einer siiaena au ficfjern. 5)iefe Seute ftel)en aiinfclien $5uBltfum unb Unternelimer, menn hk ^n-finbung fc§lief3lid) nitfjt leiftet fie anfangt öerfprecl^en muf3, um bie (2^rünbungmillionen l]ereinauBringen/

_ ?luto.

Hosted by Google

138 ®i^ 3u!utift.

^ute (Seelen, bie gern in .^olben Stäuf^ungen leBen, fönnen fid) nod) immer ^^M nid^t barü6er beruhigen, bafe gür[t 35i§mar(f ^u feinem ©eburt^tage feinen mMtvnw]^ be§ ^nifei^ et^alten l)at. (Statt fi(^ mit ber ST^atfad^e abäufinben, bie einer feit bert)om^exrnStoec!er imS($eiter§anfenbrief tDeräeid^neten^eufeenmg be§^Qifer§, erwoQe „ben Otiten" md) ein)3aar9Jlonate„t)erf^naufen" (äffen, unöer- änbexten (Situation !aum noc§ etma§ 9?ene§ §inauf ügt, tnitb o§ne ©inn nnb gtüed je^t gegen einen raf(^ gegriffenenSünbenboc!gett)üt^et. ©in-&errOtto be ©ra^l,berfrü^et ^Bettelbrief e an Souig "^Rapokon f d^rieb, al^ er bort abgen:)ief en tnurbe, feine Stalente hur- tig nac^^n-eufeen trug unb^ieraümäpi^ bi^gurSBürbe nnb ©ölieeineg^ofrat^egem- :porftieg, ^atbie falfc§e^ac§ridjt, ber^atfer ^ahz feinem erften Rangier gratulirt, in bie OeffentU^teit gebracht unbn:>irb be§^alb^eftiggef(^olten; t)on feinen grennbenn)irb, um il}n 5U entft^ulbigen, er^ä^lt, er fei nerijen!ran! unb fönne auf9^a#d^t Slnfpruc^ mad^en. S)er bunfle ^err be ®ra§l ift aber, aud§ wenn er gefunb ift, an ber ganzen Sac^e fidler eben fo unfc^ulbigmie an ber©efd^idjte be§bre§lauer3arentoafte§,beffen3Bort- lauter genau fot)erftanben^at,n:)iefämmt(ic§efran5i3fifc§en33erid§terftatteri^nt)erftan= benunbtelegra|)§irt§aben;foateber§err5)ofrat^fi^bamal^öerl)örtt)aben,bannmüfete man fic^ tounbern, bafe t)on ^eter^burg au§ fein ^Dementi unb feine of fiaiellegeftfteaung be§ 335ort[aute^ erfolgt ift. 9li(^t minber »unberbar mufe eg erf d§einen,.ba6 bie neuefte 9^ad^ri(^t be§ ©ofbcri(^terftatter§ nic§t fofort bon Berlin au^ burd§ ba§2ß.St.33. be- mentirt mürbe. C)atte ctm irgenb^emanb ein Sntereffebaran,benfalfd§en ©tauben §u näl)ren, ber ^aifer §abe bcmgürften^i^mard" gratulirt? Ober foüte^enen, bie au§ ber9Xtärferrcbe unb au^ ben33orgängen unb Unterlaffungen beim 5Iöill)elm§^ feft uoä) nic§t gelernt Ratten, auf biefem Ummege bebeutet merben, ha^ bie boüe 2Bu(^t ber fogenannten Ungnabe mieber auf SBi^marcfg (Sünber^au^t laftet? jebem gatt fann |)err be ©ra^l nur ba§ 3Berf§eug ober, n:)enn man ben mobernen 5ru§brucf t)oräie§t, ber 4)anblanger eine§ erhabeneren ^Botteng gemefen fein. 3nbie=' fer ©igenfc^aft §at er fic§, öieaeic^t gum erften SOIale in feinem rec|t bemegtenöeben, ha^ 33erbienft ermorben, ber SBa^rljeit an§ ßid)t au §elfen, unb bafür mag i§ma)lanc^e^ üergie^en fein, ©r felbft mar mo§l bu|)irt unb bie 9^ad)ric§t, bie iljm angetragen mürbe, fonnte um fo glaubmürbiger flingen, al^ nodj beim Sa^re§me(^fel ber brief- lid§e ©tüdrcunfd^ be^ gürften 33i§marcf unb feinet älteften (Sol)ne§ t)om ^aifer l)er5li(^ ermibert unb ©raf Herbert SBi^marcf nac§ ber 5öebel=(S^ifobe mit ber Ge- nehmigung be§^?onar(^en 5u ben|)offefteneingelabenmorbenmar. Sluf berSD^enfc^- ^eit €^ö§en fc§lägt ^eutgutage ba§ SBetter eben leicht um unb ber 93ionarc^ bleibt im 33erfel)r mit einem 33ürger, mie 33i§mard au fagen ;)flegt, immer im S)amenred)t.

* ,g)einric§ (Bttpljan, ber ©eneralpoftmeifter be^ ©eutfc^cn D^eic^e^^ iimrbc in ben lei^tengaljrenfeincf^Scbeia^öonberliberalenberliner^MfeBeftänbig angegriffen. (Sein grö6te^55erbrec^en folltc barin befteljen, ha^ er in Berlin ba§Stabtbricf|3orto nidjt ermäßigte unb hQu ^ampf i^^^t ^^^ ^^'i^ ^^^-' ^^^^^ ^^^^^^ fd^iefsenben ^^'iöat^^ poften nid)t aufnahm. 9hil)ige35cobad^ter mufsten bie (Srtüägungen, bieSte|3r}an au feinem 93c§arren beim ^Xltcn führten, al§ bere^tigt erfennen unb fidj freuen, baf3 er fidj nidjt burdj ba?^5i;p|3(am^bebürfm6 in einen meniggefdjmadbollentonfurrenafam^f brängen lieB- S^fet, ba er totift, mirbiljm in ber ublidjenfritülofen unb Übertretbenben

Hosted by

Google

motiiU^. 139'

Sßeife ßoB gefpenbet unb hk 5ianU 33og, bie beu ßeöenben nid^t genug [ekelten fonnte^. fc§lt)a|t Bereite baöotl, fein 92a me ttierbe neBen benen bei; (^uöier, 92eit)ton, ^acon unb .g)elm§oI^ fortleöen. ®a^ tft a(6erne§ ©erabe. 9Xi6er (Ste:|3fjan mar toirüic^ ein Bebeufenber SJIenfd), eine ftarfe, fdjöpferifc^e ^erfönltci^feit unb ein organifatortf(|e^- Sialent erften D^ange^. (&x ijat bie beutfc^e 'ipoft fo bor5Üg[ic]^ organifirt, baf3 fie öon feiner anberen^oftöernialtung auc^ nur annärjernb erreicht inirb, unb fid§ in bem bon i§mgefc^affenenSöeIt^o[ti)ereineineüBerragenbe@teI(ung gefid^ert. (Srftanb Bi^gunt legten 2ßanf 'wk dn Driefe unter ben fümmerlicfjen @]:)igonen unb iüurbe, tneir er (S:ttva^- leiftete,natür(id^ angegriffen, n)ä§renb Bureaufratifc^e UnBeträdjtlidjfeiten ein ru^ige^^ ÖeBen friften f onnten. '^a§ ift be§ Canbe^ f o ber 53rauc]^ ; unb biefem 33raucrj entf^rid^t e^ au(^, ha]s man in ben 9cefro(ogen je^t bergifet, an hk fc§rimnte Unterlaffungfünbe (Bkpljan^^n erinnern. (Sr Ijat für feine UnterBeamten, namentlich für hk ärmften,bie- ge|)lagtcn Briefträger, nid^t fo geforgt, )X)k e^o tu einer mit riefigeu UeBerfc^üffen gefegt neten 33ern)altung mögtic^ unb nöt§ig mar, unb für hen fo^iatcn ^Infprud^ einer ge- manbettengeit nic^t immer ha§ ridjtige 55erftänbniJ3 gefunben. .^ier mirb fein^at^for^^ ger ber ^off enttid^ nid)t ber in ber 9}kecenatenrot{e gtänjenbe f)err3nfd^er, ber ^Brubet" be§ journaliftifd^en 33ertrauen§manne§ ber 2BiIfje(mftraJ3e, ift eingufe^en EjaBen unb ^ier fann fid§ i§m eine grofee, lotjuenbe ^CufgaBe Bieten, ^er 9?ame ^einrid)^- (Bkp^an aBer mirb unbergeff en fein unb bießrinncrung an i^n f oUte biegeitungfd^reiBer mahnen, Bebeutenbe 9}lenfdjen fünftig nid^t erft gu rüfjmen, menn fie geftorBen finb.

@in neuer 33anb5:reitfdjfe erfd^eintin ben nädjft'en Saugen Bei ijiräelinöeip^ig.- (Sx Bringt §iftorifdje unb ^oütifdje 5Iuffä^e, bie gum 3:fjei( fd;on berfdjoaen, pm anberen Sttieil nur mit^Dlüfje in bergitBteußeitfd^riften aufauftoBern finb, aBer aud^^' bie munberbolle (Sljaraftexnftif ©ottfrieb^ MIer aui^ bcm galire 1860. ®a^ .53udj, in bem audj ber „^ufenborf"', ber Berühmte STuffa^ üBer ha§ ^elfgobennnent unb' bie 9Jleifter[c^ilbcrung beg ©cfec^te^g bon (^'dernförbe gu ftnben ift, mirb al§ hk fjerr^ lidjfte OftergaBe öon ben beutfd^en Cefern banfBar Begrüf3t werben.

STuf ha§ 3:ßiirie[m^>feft mufste, menn c^ mit redeten fingen 5uging, Balb mie-- §er ein ^irlitifc^er^'Prosefe folgen. ge|;tnaf;tbennaudj bie 5Berl)anblung üBer ben gatt $5etei\^. 5©arunt fie erft jei^t möglidj ift, ha bod^, tote eräälilt mirb, feit bem DcobemBer^ 1896 feingeuge meljriu ber(2adjei3ernommen mürbe, ift fd^mer ^u üerfte^en. 5Biel:= leidet meife ee> ber Seg.^D^atl) .^ellmig, ber bie ^ilnflagefdirift lierfaf5t ^at unb ai§, (Staat^^- anttialt fungiren mirb. ©ie Hon 5BeBel im 92eid)!3tag crljoBene 9Cnflage, ^:peteri3 IjaBe- f einen Q3ol) unb feine Is^^onfuBine, meil Beibe gefdjled^tlidj ntit einanber üerf ehrten, auf= Ijängcn laffen, foll fdjon in ber 53orunterfudjung alx= unBegrünbet ermiefen morben fein. 9Cud) tum bem angeBlidj Dor^anbenen 93rief an ben 53ifdjof ^uder ift nid^t meljr bie- 91ebe.SDagegcnfollc^errDr4seter-?berungenauen5Beridjterftattungunbbcr5L^erletiung. ber 33eamtennnirbe angesagt merben; bie ^^ürbe foll er burdj eine nur i)on einem |^errn Bezeugte ^lenfterung Bei einem geftbiner im -Sjotcl 33riftol öerlet^t liaBen. ^a^ Hingt nidjt nadj Befonberen ©enfationcn, aBer c-§ fatm Ijinreidjen, unfere ^oloniat]:u)litif mieberöorbemSau^lanbe ^u bise^frebitiren unb einen unferertüdjtigften '^frifaner au^- ber -f)eimatl) 5U treiBen. Unb menn bief e^> li3Blidje ^^ert" n oUBradjl ift, fann, Bi<? ber ^;pro^ 3ef5Staufd]enblidj 5urBerl)anblungreif ift, ja mieber ein9?ationalfeft gefeiert merben.-

Hosted by Google

140 ®ie 3«!unft.

(3uk5 (5Iücf.

I^ei §orn^ im iriener §interf)aufe ge^t mcf)t immer mutl)ig §u. 3)er S3ater ift lange tot, ^at bem ßeBen ber ^feinbürgerfamilte trof)( aucl) nicl)t aü^ gu t)iel (Segen geftiftet unb trurbe be§^aI6 au§ i^rem ®ebäd)tntg getnifdjt, unb 9Wuttet§ornmuß ftd] nnn f puten, bamit für if)re brei ertvac^fenen ^inber bie 3)e(!e ntd^t ^u fur^ tüirb. 'J)er ^unge trollte burc^au^^ura ftubiren; nun tnngert er ^er= um unb ift fro!), tüenn er mit 9^ad^^i(feftunben irgenbujo ein paar ©ulben er= büffeln !ann. §ebting, bie ältere S^oc^ter, !ommt fi^on in bie f(i)ümmen 3a!)re, tro bie $Räbd}en fäuertid) merben unb im ungefttUten ©e^nen nac^ 33efru(^tung unb aJ^utterf^üft !rän!eln; fie ift i^rem btöBÜc^ blonben (grnft fc^on ein ^übf^eg 2Beild}en oerlobt, aber ber gute bumme Qunge, bem fie fi^ öerfprad}, treil fein^lnberer Hopfte, ift ein f (einer *!)3oftbeamter mit §ungerge^alt unb !ann nid)t baran benfen, au§ eigenen 9Kitte(n einen §au§ftanb gu grünben. Unb@rete? 5lc^, mit ©rete, ber Qüngften, ift gar md}t§> anzufangen; ha§ bitb^übf^e ^üngferd^en ^at ba§ ßeib erfd)öpftcr ®ef^Ied)ter geerbt, bie, o^ne frifd)e ßuft, oI}ne ^orper= ■teroegung unb red)te ^einüc^Mt, in engen, lii^tlofen §interftuben öerfümmern: Slutarmut^ unb ein ^\§d)tn §l}fterie. Fräulein ©rete flattert nur fo um= ^er, mac^t manchmal t)ieUeid)t eine §ierlid)e §anbarbeit, ift in ber SBirt^fd^aft fürg ©röbfte aber nid)t ^u braui^en unbfannfid) anDrbnungnic^tgenDi)l)nen. ^ie Keine SDame !)at bie@prungVftig!eitunbben fran!(;)aften 5Rei§ ber§i9fterifc^enunb ■bereitet ber S^utter bange (Borgen. SBa^ fod au§ bem ^inbe werben? Sür einen 9J?ann i^re^ (Staubet paßt ©rete ni^t, bem tüäre fie leine tl)ätig fd)affenbe .@e^l(pjx, unb ein Ruberer mirb ha§ arme 2ßürmd^en nidjt §u feiner §öl)e ergeben, ^raar lommt noc^ ein ^effe in^ §au§, ber ©rete tieb ^at unb i^r ,§u gefallen fd)eint; aber er ift ein S)?ebi§iner ol)ne ^ra^ig unb o()ne ©elb, ein (Sc^ti;)ärmer unb Sräumer, bem Wlntkx §orn il}r WäM nic^t ru^ig anvertrauen mürbe. 9Zod) eine ^tueite enblofe 23rautfd)aft mit ftillen, ftürmifdjen 3ärtlidj= feiten in bunüen 2Btn!etn unb m'd^iidj bann folgenber Ibfü^Iung? ^a§ tnäre nicftt^ für bie behäbige ^ro^natur ber ^rau §orn, bie in atten 92ötf)en fid) bie gute fiaune ben^a^rt {)at, öon ber 5Raderei unb *5}3Iaderei enblid) aber befreit fein möchte. 3)a fäüt i^r ein Haupttreffer in§ bürftige ^a\x§: ein reid)er gabrifant tDirbt um ®rete§ §anb. Sr t)at fie im §aufe feiner (Sd}tt)efter, m fie bie ©efeüfdiafterin nertrat, fennen gelernt unb ßuft be!ommeu,mit bemfeltfam fremben 3te^ biefer reinen Qugenb bie müben (Sinne 5U fta^eln. 3ung ift er ja nid)t mel)r, fo an bie günfaig, ^at einen 33au^ unb eine umfänglidie ©lafee unb gleicht gar nid)t bem 3beal f leiner, verträumter 23^äbd§,en. ^berben3bealmännern flappern in ber STafc^e feiten bie ©ulben unb §err ^aUmig, ber ©la^fabrüant, ift bie S3erf orgung, ift hk erfe^nte glänjenbe i^artie. äBenn ©rete i^n nimmt, ift hit gange ?5amilie gerettet: §ebtt)ig mirb il}ren ©ruft ^eirat^en fönnen, für

Hosted by

Google

®rete§ @tüde. 14|

bett ftc^ in ber Sabri! iüo^t eine ©teae finbet, ber ^urift irttb in 9tu^e ttjarten. ^ fönnen, Bi§ er fcefolbeter 5Iffeffor tüirb, unb Mntttx §orn tüirb na^ langer ßeben§^)Iage forgenIo§ fd)(afen fönnen, ol^ne [innen ^u muffen, ob hxB gum SD^onat^enbe bie^mal aud^ reicfien mirb. ^n ber brängenben Serebfamfeit ber 9}?utter, beutlic^er noii) in bem ftumm bittenben ^M ber (Sefcf|tt)ifter, fpürt ®rete- ben §ergen^rt)unfc^ i^rer ßeute; fie ift ein gute^ ^inb, freut fic^ barauf, mie eine ^olbe 3=ee ben bi^^er fo befd)trierlic^en ßeben^meg ber $5^ren mit fü§ buftenben Öengblumen fc^müccen ^u fönnen, unb entf^ließt fic^, ^rau gaumig gu merben. grau: ha§ ffeine SBörtc^en bebeutet i^r nic^t^, benn man t)at xf)t nid^t gefagt, mag bie gCje ift unb melc^eg ^errenrec^t [te bem 93?anne tierlei[}t. 33on' foId}en ©acf)en fprec^en bie 33?ütter i^ren tebigen ^ödjtern nic^t 2)a§ tüiire unan:- ftänbig unb fönnte ha§ jungfräuliche ©d^amgefü^t berfefecn, ha§ boc^ ein mefent:^ üdjer ^t^eil ber DJ^itgift ift. ^ttjar ^aben bie ffeinen Wdhä)en getüö^nlid) fc^on in ber (Sd)ule ober Xangftunbe gelernt, bag über bie ©efc^idjte üom ^lapperftorc^ derlei gu fagen iDäre; aber bie feufdje ©itte beg ^ulturmenfdjen forbert, ha^, bie ©e^'ualfpf)äre in näd)tige§ 3)unfel ge(}üat bleibt, unb feine 9}?utter ben!t baran, bie 2:oc^ter über ha§ ®efc^[ed)tggef)eimni§ aufjuftären. 3)a§ beforgt am heften ber a^ann, ber fid) biefe rei-^enbe $f[id)t and) nid^t gern nehmen lägt. 2Barum f ott g^rau §orn anberg madjen al^ anbere 9}tütter ? 3^r ^at aud) ^Ziemanb gefagt, m^ fie erwartete, unb nad^ einigem §in unb §er ^at fic^^ltte^ boc§ ^u fc^i3nfler Drbnung gefunben. @o tüirbg auc^ mit ©rete ge^en. ©in fo feiner ^Jlann mie $err ^adroig, ein dJlann, ber ein eigene^ .^au§ mit eteftrifc^em Öic^t unb tüt\d)m 3:eppid)en ^at, tnirb ba§ fd}eue l^^nb beljutfam fd)on auf ben redeten 2Beg leiten unb, tro^ 53aud) unb ® (atse, gerabe f o oiet Siebe ertangen, mie er begef)rt unb . . . cr= ' tnibern !ann. 3)arum ift ber 9J^utternid)tmiter bang, ^ag^inbergetänbelmitbem. f erlaufen 33etter? llnfinn! ^nberei, bie ©rete alg .riau§be)%rin balb beUi^etn mirb. 3)ie§Red)nungftimmt, big'aufbie9J?enfd)en,mitbenenbie3)httterI)offnung redjnet. ^err^aütoig ift !ein übler 9}?ann : er gi3nnt feiner grau jebe^ „ftanbe§ge= mäße" 35ergnügen, fnidert nic^t mit bem ^afd^engelb unb ift bereit, aud} für il)re Familie, fo iocit fid) madjen lä^t, (Bim^ ^u tl^un. 5lber er mid ba§ fdjnee-- meiße ßämmdien, ba§ er fid) erl)anbelt ^at, mit fc^mat^enbem 33el)agen t)er=- fpeifen, unb gefc^toinb, o^ne oiel langet 58rimtorium, tneil feine ^a^re fic^ ah- tr)'dxt§ neigen unb er mit bei;i fpäten S:rieben be^ faft fd)on (Srfc^öpften nid)t gebutbig märten !ann, hx§ bie öagcrgenof fin fid) an ben garten Dienft gemör)nt ^at. gr gel)ört ntd)t ^u ben Barten, bie einer S^ungfrau ^cit laffen, SSeib §u merben, unb mürbe iijn kngmeilen, menn er ba§ $üppd}en erft fneten unb priditett müßte; er tappt beget)rlid) gleid) nad) atten (Siebenfachen unb ^eifc^t, fo oft bie * 5Impe( au§gebref)t ift, brunftig fein 9M)t. Unb aud) ©rete ift nidit, ma§ bie glütf= licfi ftra^lenbe aJhttter in i^r faf). (Sie ift mirf'Ud) ein reinem ®efd)öpf, ba§ oon bem 9}h)fterium ber ©attung nid)ti§ al)nt unb hx beffcn Semuistfein !ein fd)mü{cr

Hosted by

Google

ir

142 2)te Sufunft.

-^aud§ lmnttd}en 33egel}ren§ ^ineingetre^t ^at; aber fie ift aud^ ein !tänMnbe§ ,<^tnb, beffen feufitiüe^ SBefen, \vk bie feinen Stättdtien ber 9J^imofe, nnter ieber berben ©erüf)rung fd)en erbebt, ein nerfc6üc^terte§, ^l)fterif(^e§ ^inb, ba^ man mit njeid^em ?5inger anfa[fen unb fc^onenb nad) nnb nac^ in nene, beäng[tig^nbe *$flic^t ftret(^eln f oUte. (Sie tritt nor ben 3)iann nii^t f)in, ime §ebbel§ SubitC) t)or9Ka= 'nafjeg trat: fein ti3armcr 2Binb ^atte auf bem §od)§eitit}eg i^ren Schleier gef)oben, -a(§ iüoHte er mahnen, nun fei Qtii, unb i^r föar^, ba ber (£()e(]err i^re §anb fagte, ni^t getüefen, at^ ob fie in 33ranb geftecf t mürbe unb Iid)tertol) au§ i^ -f)ert)orfIammte. ®ie I)atte ficf) unter bem (Schleier nid)t einmal gefc^ämt, ^atte ben Tlann nid)t geahnt unb nur bum^3f gebadjt, fie tnerbe al§> eine junge ^reunbin fünftig in bem fd)önen §aufe tüo^nen, in ber SBirt^fc^aft ab unb ^u nad) bemSiei^ten ^fe^en unb, menne^ if)m gefiel, mit bem onMfiaft ^ärtüc^en ©ebieter ein (5tünbd}en ptaubern. Unb nun erlebt, erteibet fie ba§ gürc^terlid)e, Ilnfapare: ber alternbe 2Rann, ber al§> ^Bräutigam gar fo refpeftoott unb güd^tig tl)at, ftürgt fid) in geiler -®ier auf bie reigenbe 33eute unb ^-tningt i^ren fd^aubernben ßeib gur 2öillfä^rig= leit. Sie gittert öor biefen ftiHen (Btunben im üerfd)n)iegenen g^egemad), fie t}offt -tion einem jum anberen Sage, ber SRaufd) merbe meieren, aber ber Käufer, ber fonft nur bei kirnen genoffen ^atte, ift üon ber biöig erftanbenen frifi^en 3Baare ent^üdt unb fuc^t immer erneute (Sättigung . . . S)er ®!el mürgt bie gequälte ^rau, ein p^l}fif(^eg 2öe[}gefü^I, trie t§> ber (Seefranfe !ennt, bem fid) ber ®erud)§iinn üer-- •f einert unb ber ben 2)un[t ber ^n^e auf tneite Entfernungen gittert. (Sie betrad)tet au^ großen, öerftörten klugen ben3}?ann, beffen fette Ringer i^ren bebenben Körper betaften, beffen öerlangenbe ßippen fie auf ifirer §aut bulben muß, unb jebe ßeben§- regung be§ ^ebränger<§ medt if)r balb ^Bibertniden. 2Bie er geräuf^tDod ben S^ee -fc^Iürft unb bie Sippen bann, bieöer^aßten, mollig ahkdil äßie er mit bem §0(5= .c^en in ben ^o^knQ'dfjmn ^crumfto^ert unb mit bcrgunge nad)f)ilft! llnbanbie= fenfeiften ^alitfopf, ber i^r eraig ein ^rember bleiben trirb, ift i^r junger ßeib t)er= :!auft, il}m unb feiner ßüftlingglaune f od er ge^ ören, unb bie f c^mäl}li(^ t3erf d^xc^er^ te grau foU il)r Sc^idfal, fo mid bie liebe ?5amilie, nodi alg ein ®(üd preifen. . . . ^ur eine ^rau !ann biefem tiefften 2Be^ beg 2Beibe^ bie gunge löfen, ;nur eine ^rau !ann öerrat^en, ma^ in bemSBeibe üorge^t, ba§ fid) jutJödiger^in^ gäbe an einen öer^aßten 3}^ann gejmungen fie^t, ha§ ßed)5en unb bie Sättigung ibeg ?][bfd)eulid)en leiben, nor bem keimen be§ ^rnbe^, mit bem e^ ber 92atur für ha§ '^a\tm banfen foUte, gittern unb fid) getröftet fül)len mug, ii^enn ber S^utter^ fc^oJ3 unfru^tbar bleibt. Dag bie SDarftedung biefer Stimmung gelang, ift ba§ g^ögte unb fogar große ^erbienft be§ 3)rama§ „®rete§®lüd",bal neulich in einer aJ^ittaggoorftedung be^ 3)eutfc§en 2:^eaterg aufgefül)rt n)urbe unb beffen $^erfafferin fid) Emil DJ^arriot nennt. (£§ ift, mie mir fd)eint, aud) fo giemlic^ fein eingige^ 3Serbienft. 2)ie ted^nifc^en 2J?öngel unb Sd)mäd;)en be§ 2öerfe§ iDären mn einem (}albn)eg§ gefc^idten ^Dramaturgen mül}elo^ gu befcitigen gen^efen unb

Hosted by

Google

©reteg mM. 143

bann tnäre bic greube an ber gein^ett unb greifbaren ^ör^3ertici^feit einzelner @e= ftatten md}t bnrc^ bie Unbe^olf en^eit be^ ^uf 6ane^ üerfümmert tüorben. 3^ei f c^tnere geiler finb aber au^ bem Drgant^mu^ beg (Bä)avi]\ikk§ lj'6d)\Un§ burd) einen operativen ©tngriff ^n tilgen, ben nur bie ^erfafferin felbft magen barf, unb biefe ^e^Ier !ann xd) fnapp mit ben beiben 2Borten be^eic^nen: Siebe unb 3BaI]nrinn. gräulein Tlavxiot ^at au§ ber :3ugenbüebe ®rete§ gu i^rem fetter einen banalen Vornan gemacht, ber ha§ eigentlidje X^ema ht§ (5tücfe§ terbunfelt; iDenn ®rete einen 5lnberen liebt, mit ber ßiebe, öon ber bie ^icl)ter fingen, bann märe fie auc^ an ber (Seite eine^ ineniger geinö^nlid^en unb unbelifaten 2}?enfcf)en, al!§ e^ i^r ©la^fabrüant tft, elenb geworben; unb menn fie, mit biefer ßiebe im ^ergen, ben reidien ?D^ann na^m, bann Jüar fie nid}t ba§ reine, t)on feiner ^Regung ern^ac^ten ©ef^lec^t^empfinbeng berül^rte ©efdjöpf, ba§ im ®f)egemacl) ntc^t^ ^rgeg alpenbe ^inb, ha§ mir bod) in i^r fel}en foüen. 3Bie einem öerfianbelten ^nb im l)it3ig ^refjenben 5lrm eine§ altemben ßuftfud}er§ bie gr!enntni§ bämmert, tt)a^ bie ®^e tft unb bie erfet^nte ©lüd^erfüHung be§ 2Beibe§, mar ^u geigen, unb bamlt ^at ber (Sd^ablonenr Oman nid) t^ gu tl)un, beffenbeflamirenberunbraifonnirenber ^elb in bem leeren papiernen 9^etd) bleiben fonnte, bem er entftammt. Unb mag bie Siebe fc^on ein33ig(^ent)erbarb,rid)tetber2Ba^nfinnoöaig5U®runbe. Fräulein 9J?arTtot läßt ®rete .^aUmig mal)nfinnig merben. ^iDag ein 3:^eaterma^nfinn ift unb ta^ ber 5lr§t, ber it)n mit un^etmlid^em biagnoftifd^en (Bä)ax\hi\d fofort al^ unl}etlbar erlennt, mürbig märe, bei ©ntmünbtgungprogeffen ai§> (Sac^t3erftänbiger neben §errn a)^ittengmetg ju erfd)einen, mag noc^ ^ingelien. 2Ba§ aber lummert mid) bie^ran!^eit ber fußen ©rete? @ie ift ja nidit, mie bermilbe2Bal}nßearg unb ■£)pl)elieng l}olbe 2:olI^eit, bie notl)menbige 35oEenbung einer SBefen^art, fonbern ba^g^^M^P^öbuft heftiger ®emütl)§bemegungen unb einegtief beleibigten (Sej:uaU tmpftnbeng. SBenn in ber jungen g^rau ber ^eim ber ^ranfljeit fd^on lange fd}lummerte, bann märe er frul}er ober fpäter aud) in ber (£^e mit bem geliebten 33etter gu un^eilooUer 2Bir!ung ermad^t; unb bradjte ein gel)eimnißüoaer ^ufall bie ^ranf^eit gum ^u§brud), bann finb mir eben im Sanbe ber faits divers, nid}t im eng begrenzten 3teic^ poetifdjer Sogif. ^n jebem, gaö l]at ber SBa^n^ finn mit bem £l}ema be§ 2Ber!e§, mie ic^ e^ oerftel)e, nod) meniger gu t^un al§ bie @efd}td]te ber ^ugenbliebe: er entlaftet bie ^Jtutter unb ben 9)tann unb raubt ber grau bie menfd)lid)e Stjeilnalime, bie mir nur geiftig mad)en unb gmar nic^t frei unb unbetermintrt, mie ber bat)erifd)e ^ultu^minifter münfdjt, aber bod) ol)neh:an!l]afteSemuBtfein§ftörungenl)anbelnben9Jienfc^engemäl}ren.3)er9Bal)n, ton bem mir ©rete befangen fel)en moöen, mügte ber 2But^ gleidjen, ber in @oetl)eg S3allabe üon ber forint^ifc^en 53raut ha§ junge ^ol! erliegt unb bie fein SBaff er unb feinet 'ipriefter^ fummenbe^ ©ingen fü^lt. ©rete mügte ben 9}lann finben, beffen mi)t fie erft t)5llig aljuen läßt, mag fie üerlor, al§ fie i^r ©lud madjte, aber fie müj^te il}n finben, il)n nid)t fc^on gefunben l)aben, el)e fie fic^ in ha^ 58raut=

Hosted by

Google

w

144 2)ie Sw^wiift.

Bett ner^anbeln lieg. g=räuletn SRarrtot ^t if)t Xt)cma fo ftar!, fi> fein unb fieser angef(i)tagen, baj3 man bie fpätere 35crbunMutig boppeü beHagen muß. ®a§ "iPublüum Derftanb offenbat, ba bie in faft atten $RoIIen i^öHig tierfeljlte 3)ar^ [tetlungif)mni(^t ^u^ilfe !am, bie 5Ib|id)t ber 3)ic^terin gar ni^t; fa^ '^Ci§> robufte unb energifc^e guäntein Sel^mann, eine fd^lecl;)t fpred^enbe, bocbj ricl}tig empfinbenbc unb mit reichen mimifd^en ^u^brud^mittetn begabte (Spielerin, in bereu SBefen aber nid)t bie (Spur einer ntimofen(}aft jüngferüdien (Sc^eu gu entbecfen ift, unb ben unerträgücf) gefprei^ten .*perrn ^üüer, ber fid^ fo elegant \mt niög= tid) f)erau§gepu^t ^atte unb nid^t einem feiften ?5cibri!anten, fonbern einem t)or= nehmen ßebemann au§ einem !l)uobe§^offtaat glic^, t§> begriff nid^t, tna§ bie üp= pige 3)ame mit ben erfat^renen lugen unb bem uertangenben 2)Zunb an bem gut fonferöirten @^el)errn eigentUi^ au^^ufefeen l)atte, unb gab lad^enb §errn «^(lö^ig gegen bie n3unberlid)en Saunen ber fleinen ^Jrau S^ed^t. S)ie i^orfteÜung mar Dom- herrn (Sd)tent^er tieranftaltet ; ob biefer ^^eaterfritifer bi» auf biefen Xag noc^ immer nic^t eingefe^en I)at, 'ba)^ z§> bie tnic^ttgfte Aufgabe ber (5d)aufpiel!unft ift, ben ©rnnbgebanfen einer ^ic^tnng au§ ben §ü(ien gu löfen unb flar in feiner ^raft leudjten p (äffen? @r lobt !)öcf)ft unnerftänbig bie (Spieler unb (Spie(e= rinnen unb fdieint fe(}r erftaunt, \)Oit, in i^ren Sietterarmen ba§ 3)rama erftidt mar. 3c^ ^offe, mirb, in gereinigter gorm unb t3on befferer (SpieÜunft geftü^^t, bem 33ü^nenlcben mieber ermad)en. S)?an {}at tabelnb gefagt, e^ bringe nid]t^ 9?eue§ ; biefer Za^zi ift ungered)t, benn e^ bringt mirllic^ eine gan^ neue9}^ifd}ung : ben t)eiligen 3orn einer Jungfrau, bem fid) bie geftaltenbe ^raft eine^ SD^anne^ ge= fettt. 3)iefer 9Jlifd}nng, nid)t bem ftarfen (Spannungreij nur, ban!t gräutein 9D2arriot ben (£ifolgi^rer9tomane,,@eiftüd}er -lob'',,, Saritag ''unb i(]re^feinften 58ud)eg „(Seine ®ott!)eit." (Sie ^at fidi, meit fie gu if)ren 33auten au^ fd^Ied}te§ unb morfd)e§9JcQterial benutzte, faft immer bieintimfte Söirfungnerborbenimb oft bie ©rfinner f c^riller (Senfationen mit bem lermet geftreift. 3)a§ ift für fie feine ©efeüfdjaft, benn fie ift eine ftarfe 3)ic^terin, fie gebietet ber ^nnft be§ 93?enfd]en:^ fd)öpfer§, fie ^at bie groJ3e ^affion unb bie netben^mert^e, bitnb mütljenbe (Sub= jeftiöität beg 2ßeibe§, bie m§> ßiebe unb §aB eine einfache unb einheitliche 2Be[t= anfd)auung jimmert. 31}r ^J^eid} ift öief enger a(g ha^ ber (Sanb, bereu ®enie un!§- ben fo^iaten Sf^oman biefeg 3al}rl}unbertg gefd)en!t {^ai, unb ef^ ift jmeifeltjaft, ob- fie magen bürfte, ber '^id}terin ber ^nbiana in bie raul)e fianbluft beg 33auern:= romang ^u folgen, ber ®eorge(Sanb ben nie melfenben Sorber eintrug. (£in§ aber I)at fie,raa§ ber fruchtbaren 3|i§ be^ fran^bfifcfjen^JomanjS fe()(te unb festen mußte: bie 3ungfräutid)feit be§ gmpfinben§. ffiBenn fie, oljne nad) rec^t§ ober lin!^ gu laufdien, ber Stimme biefe^ ©tnpfinben^ gefol9t märe, bann ^ätte aug bem 3)rama. t)on®reteg@Iüd,ba§)ie ganjfed", mit ber rüdfid^tlo^ungeftümen^raft, über Die fie in guten Stunben verfügt, im centralften ^^un!t griff, nidjt nur bie tägli^ erneutr ^ragüomoebie ber guten ^]3artie, fonbern hk ^reu^erfonate be^ armen, in^ (£()ebett eine§ reichen Uten üerfc^adjerten S^läbd^ng entfte^en fönnen. SR. §.

Herausgeber «nö oerantwortlidjer tfteDafteur: 9)^. färben in S3erlin. SSerkg ber Bulunft inSerlau- S^rud bon Sllbert ©amdfe in S5erUn. o

öcrlin, öen 2^. 2tj)til ^89?^

y^ ^

^m elften 91ot)einber 1887 tüurben in S^icago öier SDtänner burd) ben ©trangtom %^iXi gunt Sobe gebrad)t. a3ctct)c§ 3Ser6re{^cn £)atten fie begangen? 9'Jtcmanb, aud) fein 9J?itgIteb ber ^uri), bie fie öerurtfjetlt ^atte, fonnte e^mit tnappen SBorten flar beje^nen. ©ieSemegnngfür bte Q(^tftünbTge2lrbeit5eit ^atte ba^ "ißrotetariat erregt; unb afö am erften3)?at 1886, ber bie große ©emonftration für ben 3{d)tflmibentag bringen foöte; ein Unternehmer ben betrieb einfteüt nnb 5ir>ölf()nnbert Slrbeiter brotlos ma^t, brid)t berüonSBetterfnnbigen längft geaf)nte©turmto^. SSerfantm^^ Inngenmerbcn abgehalten, e^fommt an ^i^igen^njammenftögen ber arbeitet mit ben^olijiftennnb^intertonianern, bempriDatcn©öIbner^eer be^ ^a})i^ tali^mu^, nnb am brittenSKai mirb eincSlnjal^l ber3Irbeiter, hk jtpei^age üorf}er in ben ©trite eingetreten finb, öermnnbet. S)ie bnrd) a)(oft^ toüfte Agitation cntftanbene internationale Arbeiter ^Slffojiation bernft für ben vierten a3(ai eine 2$erfannnlnng anf ben |)at)mar!et nnb ®pie§, ber SRebat tenr ber Slrbeiter^^geitnng, forbert in einem ^Janifeft, ba^ in bentfd^er unb englifdier S^oradjc erfd)eint, bie ©enoffen jnr SSi^x^t anf: fie foKcn jn ben Sßaffen greifen unb bie ,,S[nt^nnbe", bie ,,menfd)tid}en^eftien\üernid)tcn. 3:)ie 23erfammlung üertänft gunäi^ft ru£)ig; erft am ®(^(uB !ommt jum Sonflift, unb mä^renb bie ^^PoUäcimannfdjaft anrndt, toirb eine 33i}namit^ . bombe geti3orfcn, bie einen ^^oliäiften fofort tötet, fcd}§anberetöttid)Dern)nn^ bet unb etma fünfzig t)erlct|t. 2ld}tgül)rer bergirbeitcrirerbcntJcr^aftetunb ;

10 ' }[

Hosted byGoOQW

146 %xt 3u!uuft.

bon ber ^url) jum Stöbe üerurt^eitt; bte Slpj^eßtnftauä tn^mnoi^ nnhha^

Sunbe^gertdjt inSBaf^ingtottbeftätigen ba^ltrtfjetl. ®er ©ouöerneur öon

Smnoi^begnQbtgt3)rei ber33erurtf)etlten ju Jeben^länglt(^em ©efärtgntg^',

ein S?ierter tötet fi(i)felbft in {einer 3eüe,biemerUebrigenn)erben^^

dB mar ni(f^t gelungen, ben SbmbentDerf er f elbft ju entbecE en ; aber bie bürgere

lid^en ®ef(i)it)orenen glaubten, troi^ bem ent[d)iebenen aBiberfprud) ber 3tn^

gesagten, bie M)t feien anbem33erbrec^en bet^etligt, unbbieferburd)S:f)at^

fadien mä)t geftü^te ®Iaube genügte i^nen p einem ©prud^, ber ad^t ßeben

vernichtete. Sßäre im ©etriffen i^nen einSebenfen ermadit, bann Ratten [ie

mit berSrmägung eingeluttt, bag biefe ru(^(ofen|)e^er burd) xi)v gemein^

getä^rlid)e^ -Treiben jeben 3lnf)3rud) auf 3)Wbe unb@d)onung (ängft einge^

bü^t Ratten unb ba^ fie ni(^tun[d)ulbig ftürben, felbft tüennfie in bie[cm be=^

fonbereng^aÜenid)tS^äterober9[nftiftenüaren. ®iebürgerli(^e@e[e(Ifd)aft,

fo mod)ten fie nid)t o^neSered)tigung benfen, fd)ü^t \iä) eben, mie fie tann;

unbtüer in biefer ®efe£[fd)aft ba^Urt^eil nod) jiüeifelnb aufgenommen tjatte,

®er füllte \xä) bod) erleid)tert, al§ an bem blutigen g^reitag in e(}icago auf

bem@efängni^^ofint3ier^e]^lenber5Ruföerröd)eIte:HurraliforAnarchy!

3e^n ^a^re fpäter, am fe(^je^nteu2lpriU897, n)urbe,atö mieberein

g^reitag graute, ber 2}?e(^ani!er ^einric^ Sofi^emann lüegen ^eif)itfe jum

t)erfud}ten 2J?orb unb jur Uebertretung ht§ ©prengftoffgefe^e^ im moabiter

Äriminalgerid^t ^u gefiniä^riger 3ud)tt)au^ftrafe öerurt^eilt. Jöieber tüar

e^, obmo^I bie Unterfut^ung je^nmat met}r ^eit beanfprud)t fjatte ate etnft

in ß^icago, niä^t gelungen, über bie ^perfon be^ Sll^äter^ ©idjer^eit ju ge:=

ipinnen; im Sauf ber93erf)anb[ungmar aber ber SSerbac^tgen)ad)fen,Äofd)e^

mann fönne ober muffe ju ber 2lnard)iftengrup^3e gef)ört ^aben, öon

ber ba^ 3Serbred^en, ber93erfu(^, ben ^ofigeioberften Traufe burt^ eine fo=^

genannte ^ö(Ienmafd)ine ju morben, ausgegangen fein fottte. %ixv bie 33e^

l^auptung, eS Raubte fid) um ein anar(^tftifd)eS Sittentat, toar jmar nid)t bie

©pur eines S3en)eifeS erbrad)t unb bie Slnnafjme, ein ent(affener "ißolijei^^

beamter fönne fid) an bem Wlanm gerächt f^aben, burd) beffen ^änbe bie

3)iSäipUnarfad)en gingen, mürbe unb mirb nod) i)tnk hmä) viel ftärfere

33erbad}tSmomentegeftü^t; aberbaSgeI}eimniBt)oIIbrof)enbe2öort3lnard)iS^

muS regt immer bie'iß^antafietl^ätigfeit an, eS lüedtSSorfteßungen, in bereu

33ereid) bk 9iäuberromanti! üppig gebeifjt, unb menn foldje 23orfteI(ungen

erft einmal entftanben finb, ift anä) bie befonbere Sltmofp^äre gefd^affen, in

ber fic^ ber^rojeß abfpielt. ^uK^icago mußte man, baß man eS mit Stuart

driften gu tf)un i)atk unb ba^ bie 2lnge!tagten ju einer ©ruppe gef)örten, bie

Hosted by Google

^jofd^ematm. 147

offen ju@ett)afttl^aten unbSSerbrecEieti aufgerufen l^atte; nur ein® lieb fehlte pm (Bä)ln^ ber Seipet^fette: man ton^tt mä)t, ob bte 5l(^t an bem 3Ser^ bredien, ba^ i^ren S33ünf(i)en entfprad^, bur(| S3et^eiligung ober birefte än^ ftiftung ntitf(i)uJbig toarm. ^niöerlin iDar bon irgenb einem bünbigenSe^ mei^ über^au|3t ntdtit bie 9tebe; man lüußte roeber, ob ber 2)ZorbpIan öon Slnarditften erfonnen, nod), ob er oon ber ®ruppe erbadtjt unb geförbert tüorben toar, be^fid)^ofdE)emannaugef(i)lo[fenf)atte; ba^fünftfic^ getürmte ^nbi^tengebaube mar fo morfd} unb brüditg, baper auf merffame Setracf)ter n)ä|renb ber erften bier Sage ber §au)Dtber^anbIung gar nid^t begriff, löte e^ möglid) gemefen fei, au(i)nurba^3?erfa^ren ju eröffnen. ®rft am fünften Jage trat -ein ernfter a3elaftung5euge auf; bod) au(| feine 2lu^fage bra(i)te leine Älartjeit unb mandie feiner angaben fdjien ben2}erbad)t gu nähren/ er feibemSlngeflagten unfreunblid) gefinnt unb Ijabe mitberpoIitifd)en'i|SoItäei 33erbinbungen unterhalten, ^mmer^in genügte fein ^eugni^ um bie ®e== fü^te ber aintipat^ie, bie ba^ SBefen unb bie ^erföntid)!eit be^ 2lnge!(agten im ©inn bürgerlid}er®ef(^n)orenen erregen mugte, gu einem feften®Iauben an feine @d)ulb ju t)erbid)ten,— unb biefer ©laubebeftimmtebieämölf ^erren gur 23erurt^eilung. (£^ mare itjuen ge.mi^ fd)n)er geworben, i^ren ©prud^ mit tf)atfäd)ad)en^eftfteaungen3ubegrünben; aber fie Ratten it)ren@Iauben, i^reUeber^cugung, Ratten ba^®efüf)t, bor ifjuen fte^e ein JD^enfd), bon bem man ber Zl^at fid) berfe^en !önne, ein gefäf)rlid)er g^einb ber bürgerlidjen ®cfet(fd)aft,,. . .unb fein ©emiffqn^bebcnfm^inberte fie,ba^ geben be-aSrei- unbgiDanjigjäfirigen au bcrnid)ten. g^aft ^mi ^a^re nad) ber Jf)at giebt e^ alfo feinen Später, aber einen megen geteifteter Seif)irfe 23erurt^eilten.

3Ba^ in bem i^rogeß an Semei^material borgefü^rt mürbe, mar fo bürftig unb jum J^eil auf fo lächerliche SJorau^fe^ungen gebaut, ba^ ber nid}t in ber bürren, Iuft(ofenSuriftenmett(£rmad)fene dMi)t ^atte, e^ ernft äu nehmen. STarbe ^at in feinem ^nä) über bie Philosophie penale im ®l)ftem be^ S3emei^berfaf)ren^ bier 'ißtjafen uuterf(i)ieben; naci) feiner ©in- tf)ei[ung mären mir je^t, ba bon einem miffenfd}aftIid)en,|)ofitibiftifd)en3}er= fahren no(^. nid}t bie SJebe fein fann, bei ber politifdjen ^t]afe mit ber freien Semei^mürbigung uut) bem ®(i)murgerid)t angelangt; aber dJlandja mirb gerabe mät}renb be^ gegen ^ofc^emann geführten ^rojeffe^ ben (Sinbrucf empfangen ^aben, baj^am^ Jarbe^ rationaliftifd)e^^f)afe mit ber Tortur nod) burd)unfere®erid)t^fälefpuft. 3^^^ S^oriurbraud)enianid)timmer®iferne Jungfrauen unb ®panifd}e ©tief el bermenbet ju merben ; e^ giebt aud) ftiüere, gelinbereunb mobernere ä)?ittet, mit benen man einen SIngetlagten, in ber

10* Hosted by Google

148 ®^^ 3«teft;

beften/fovglid^ften mfic^t, ba^ IRedit ju ftnbeit/ ju pcmiGeu öermag: matf fann tf)n Wlomtt lang in llttterfü(i)ungf)aft t)Qlten, lüo er wu unter einer ©la^gtode fi^t, fi(i) ntd)t regen barf nnb nur merlt, mie gefd)äfttg brauBen ieber ®(i)ritt feinet früfjeren Seben^ geprüft, gebeutet unb n)ie 2lHe^. ju^ f antmengetragen toirb^tüa^ nur irgenb f ür f eineS(i)uIb ju f|3re{i)en f(^eint; nmn fannt^n bann Sage lang mit bebenfttdf)er Wlitm ausfragen, mit allerlei alten unb neuen^eugcn f onf rontiren, if)m,menn feine5)Zcrt)en enblid) ben® ienft ücr ^ jagen, t)orirerten,erl)abefid)inbiebeiaöen®riminaliftenberüf)mten,,S?tbcr^. fprüd}e^' öerundett, unb il)m öonber erften bi^ jur testen 931inute ber |)aupt- t)ert)anb(ung jeigen, ha^ man i{)n für ben ©d)ulbigen ()ält. S5on biefim ©pftem, ba§ aud) einen Döüig Unfd)utbigen zermürben muffte, t)at ber ©taat^^ anmalt Äanjon), beffen ruhige, objeftiöe Haltung übrigen^ jebe^ Sobt)cr=^ bient unb ber, ba er nid^t nur ®oett)e, fonbern fogar Jlaine fennt, unter ben preuBifd^en ©taat^anmälten t)on l^eute mie ein meiner 9tabe erfd)eint, ben ®d)Ieier gebogen, aU er im^laibot^er fagte, einSienfc^, beibemein®iftrid). gefunben merbe, muffe fid} gefallen laffen, al^ Sieb be^anbett p werben, bt§ er ben »ernei^ feiner Unfd]utb erbrad)t {)abe. Siefeg SBort, ha§ mdy g^euerbat^^ ,,gjtofmürbigenÄrimtnaIre(^t^fäaen'' unb nai^ aüenSänben be$^%at)al ijtnk nod) immer gilt, giebt un^ ben ©d)lüffel ju ber 5ftät(}fc('' Pforte, bic in§ ^nnerfte ber fc^einbar mobernen 5Red)t^pftege fül)rt. ^eber 5lnge!Iagte —bei bem ja ftet^etma^ mie einSietrid) gefunben trorben fein muB, fonft iDärebie3In!lagenic^terl)aben, bag|)auptöerfaf)renni(^t eröffnet morben muß fid) gefatten (äffen, al^ fdiutbig be{)anbeU jutDerben, bi^^er ben Scmei^ feiner Unfd]ulb erbrad)t f)at. SO?an foöte meinen, bie ?(n!Iagc-^ be!}örbe l)abe bie ^pid)t, ben Sd^utbbewei^ ju erbringen, nein: ber In^ geHagte muB feine Unfd)ulb bemeifen unb mirb in ben meiften ^äüenücr- urtt)eilt, menn ii}m biefer Sciuei^ nidjt gelingt, «if^t^ ©al^, ba^ Strafe gefe^bud) fei bte magna Charta, „bie ben 55iirgern ba^ 9ted)t üerbricft, nur unter bengcfc^ti(^enä?orau0fe^ungen unbnur innerf)albber gefe^Iid)en ©renjen geftraft ^u merben", mügte hz^alb burd) ben 9'Jad)fa^ ergänzt merben: ,,menn e^ i{)nen gelingt, if)re Unfi^utb an jeber ftraffäütgen ZW. bie anjebem Sag it)rc^\?eben^ au^^gefüljrt ober t)erfud)t morben fein Knute, äu bemcifen." 9Ber barin eine Uebertreibung fiel|t, mag ben^^roje^ Äofde^- mann betrad)ten : mo^u braud)tebcr3Inge!(agtefür benneununbätrauäigften ;3>unil895, ben Sag, tt)obie|)öaenmafcf)ineing^ürftentt)aIbe ber'^oft über^^ geben mürbe, einen SUibibemei^? dMn fonnte i^m mä^t bemeifeu, batver an bem 9Ittentat bettjeiligt mar, unb überlieB i^m bieSorge, ba^.®egentt)etl

Hosted by Google

.^ofi^^emann. 149

ju betüeifen. £)iefeaJ?etf)obe tft für benSlngef tagten oft noti) t)ie(gefä^rlt(^er ate irgenb ein 93eit)et^t)erfa^ren an^ ber 3^*^ berDrbalien unb gend)tli(i)en 3iDeitäm:pfe, benn ber 2Serfu(^ etne^ aiübiberüeife^ füf)rt {)äufig ju ^xvt^ix^ mern unb jn ben öer^ängni^ootten „9Biberfprü(^en", unb bie 2lblet)nung be^ S3en)etfe^, bie ©rflärung be^ 2tnge!(agtcn, er miffe mä)t mzijv, tda§ er an bem;entfd)etbenben 2:age getrieben l)abe, lä^t tl)n ganj befonber^ öer= bödjtig erfd}etnen. SBie? 35tefer 3}Zenfct) ireig angeblid) nidjt me^r, ma^ er an einem beftimmten STage feinet Seben^ ^mifc^en fünf unb fed)^ U^r nad)^ mittag^ getl^an, mo er fic^ aufgef)atten, mit mem er gefprod}en, meft^en 3ln^ jug er getragen unb ft)o er ein ®la^ 93ier getrunfen ^at? ©in orbcntlic^er, anftönbiger 3}?enf(^ meiß ba^ 31tle^ gan^ genau; unb biefer SBid^t fdj^anft, a(^ er immer mteber ermahnt toirb, fein ©ebäc^tniB ju fd}ärfen, in feinen Slngaben, änbert unb ergänzt frül^ere 5lu^fagen unb öerlüidelt fid} in Söiber^ fprüd)e, bie i^n in ben Singen hc§> £)ur(^fd)nitt!5friminüUften furd)tbar be== laften! . . . Unb nunmarf(^irt ba^ 3^^9^^^^^^ ^^f ^^^ e^renn)ertl}e93iänner mit eisgrauem |)aar, gegen bereu ^uöerläffigfeit felbft ber rabuliftifd)fte 2Ser=^ t^eibigernt(^t!o etntüenben fann meit er fienid^tfenntJiejumcrftenSJJale erbüdt , befd)mi)ren, ba^ ein S)?enfd), ben fie einmal flüd)tig fafjen unb ber i[}nen bamat^ ganj gleid}gittig trar, einen meieren, f)eübraunen ^^nt trug, tute ber a[ngeflagte,ftarfe|)üften J)atte, mie ber 9Inge!(agte, unb mit ber rechten a[ßim:per ju äuden pflegte, inie berSlngeflagte; aud)fieUf)nengtei(^ba^fd)eue 32Bcfen be^ 3}ienf d)en auf unb Je^t gerabein bief erS)reiDiertetprof itfteKung— f(^eint iljuen jeber grrt^um in ber 'ißerfon unmöglich. Unb ber 35orfii^enbe ermahnt mit ernfter (Stimme ben 2lnge!(agten, bod^ lieber ein offene^ ®t^ ftänbnij3 abzulegen, benn feine ©ac^e ftel}e fd)led)t unb e^ inerbe i[)m fd)tt)er iüerben, bie eben vernommene ^ewgenau^fage, bie i^re Sßirfung nidjt üer- fehlen !önne,äuerfd)üttern...@oungefät)rfpielen fid) bie33orgängefaft immer ah, SOfan braud)t, um bieje^ Softem ein 93i^d)en veraltet unb in feiner 3Bir== tung tragüomifd^ ju finben, no(^ nid)t einmal bie neuefteng-orberungen ber ßriminal^3lntl)ropologie,©pl)^gmogra)3^ieunb2lnt^ropometriejut)ertreten. ®en oon gerri ermähnten ®d)iDurgerid)t^präfibenten, ber nid}t begreifen fonnte, me^fjalb ber ®ad)berftänbige bie gül^e be^ 2lngeflagten unterfuc^e, um feinen Äopf äubeurtl)eilen,n)oaenn)irun^, trennt nid)tanber^ge^t,gern nod) ein a33eild)en gefallen laffen. Slltju ftarle^umut^ungen fteüt beut mo^ bcrnen ^emuj^tfein aber ber©d)murgeri(^t^präfibent,berbem3eugnit3eine^ an ber ©ac^e al^ Partei boppelt intereffirten ^oliseibeamten ba§ öoße ®e^ n)id)t einer glaubmürbigen Slu^fage beijumeffen fd^eint, umftänblid^Äinber,

Hosted by

Google

150 ®ie SwWnft.

bie üor halb ätDei^a^reti pd)tig einen jungen aKenf(f)en gefeiten l^aben fttollen, öerljort, ben Slngettagten ju aöerlet SSermummungen unb® epbüngen §tt)tngt unb j{i)tie^U(i)bte©U^ung vertagt, bamit e^ift!etn©(i)erj! bte ^eugen bteSIugen be^2Inge!Iagten beiSlage^tid^t fef)en unb bann mttgutem ©etütffen bef(i)trören fonnen, baj^ hk\t Singen bent3)tannegel)ören muffen, auf beni tt)r Süd im ^nni 1895 ein ^3aar ©efunben lang nttaditfam geruht ^at.

©traf re(^t^Iet}rer, bk ein ©eminar fjalten, f oüten ben Seri(f)t über ben ^rojeB ^ofdE)emann mit x^ren ©i^ütern forgfättig bnr(i)atbeiten: beinahe jeber ©a^ unb }ebe S^rage mirb i[)nen tDof)! ®elegen!)eit geben, ein frimina^ fiftifd^ mi(i)tige^ 2:f)ema ju befjanbeln unb ben jungen §erren ju äeigen, n)et(i)e9)2ängeIunb23orurtt)eiIeunfere©trafred)t^^)fIegeentftet[en. SIberaud) ber iak mvb, n)enn er biefen Serid)t aufmerffam lieft, gii ernften ^äxaä^U ungen geftimmt. Sa ift ein !aum bem Knabenalter entn)act)fener 3Äenfd), ber \\ä) atö @leftrote(i)niter,3)^eci)ani!er,3)hta£[atbeitermül)fälig burdifd^tägt unb bie nädjtigen a)^uffeftunben, ftatt in bie Kneipen ober auf Säße äugef)en, jubemSSerfud) benu^t, inbie33ilbungf(I)ä^e feinet SJolfe^öorjübringen. Er lieft, Wa§> i^m gerabe in bie |)änbe faßt: ©d^loffer unb Kant, Südjner unb ©(i)o|3en^auer, Sogt unb 5yJie^fd)e- (£r lieft biefe93ü(f)er mit bem brennen- ben (Sif er be§ Slutobibaften, ber ba§ bünne 2)Jäntel(i)en feiner 9}?ittelfd}ul^ bilbung mit' allerlei gufammengelefenen gegen au^jufliden fud)t, unb er bringt in fd)laflofen 9^äd)ten mirllid) fo meit, baß er bie^f)ilofop^en oer^ fte^t, bie für bie erbrüdenbe Wtijv^ni ber ©atten nid)t leben unb nie gelebt ^abcn. :3ft e^ gar fo trunberbar, ba^ fie auf ©inen, ber nid)t fatt ift unb feine 2lui§fid)t l^at, je ju ben ©atten ju gel)ören, anber^ mirfen afö auf ben geinfd)meder, ber fie jlDifd^en gtrei reid)lid)en DJZal^läeiten bei ber ^mport^ cigarre lieft? S3er einem 9}tenfd)en, bem ber Sefil^ öerfagt ift, ben©d)luffel jurSilbung in bie gierig au^geftredte^anb brüdt, barf fid) nid)t iDunbern, trenn biefe .gianb ben ©d)lüffel nad) ber 23enu|ung aU SBaffe braud)t unb aüe SIßinfel be^ Silbungarfenafö nad) SJerfjeugen burd^ftöbert, bie bem fud)enben©innbie9JZöglid)!eitäugett)äl)renfd)einen,bieungütige@efellfd)aft au^ ben 2lngeln gu l)eben. ©in ^rofeffor, ber bie ^rol^en ringsum geiftlo^ präffen fie^t unb ben feine SBiffenfd)aft ben öfonomifd)en Unterbau ber ge^ feflfd)aftlid)en (Srfd)einungen erfennen gele{)rt ^at, mirb jum ©ogialiften tnerben; ein 9)?etaßarbeitcr mn ber offenbar ungen)öl)nlid)en ^^nteßigenj Kofdiemann^ tnirb !aum geneigt fein, fid) ber freüonferöatiöen Partei an ju^^ fd)liei3en. (£r ftel}t, fobalb bie polittfd)e 8eibenfd)aft in il)m eriuad)!, öor ber 3Baf)l:©oäialbemofratieober2lnard)i^mu^.®ie©oäialbemo!ratie bietet, feit

Hosted by Google

^bfc^emann. 151

^'6i)kn geraubt tft, ber "^IJtiantQfie nur nodj farge S^a^ruug nnb forbert öou tfjren Sefenneru Uuterorbnung unb ftumute^ügfamMt; ber ©euoffe barf fid) uid)t afö eine mertoürbige "ißerfötilicfifeit aufleben, ut(i)t auf eigene ^auft benSSolf^retter f^Dielen tooflen, fonbern ijat, ber Carole getreu, in Slei^e unb ©lieb abjuiDarten, b\§ bieentmidelung fo tüett gebieten ift, ba^ bieStunbe ber bürgerli^en ©efeüfd^aft fdilagen unb bie ©^-propriation ber ^pxopvia^ teure burd)gefüf)rt irerben !ann.-^m 2lnar(i)i^mu^ finbct bte®roBmann^^ fuc^t beffer^e K^ancen unb t^m flrömt be^^alb je^t bienad) ©enfationen Iüfterne®^3rubeliugenbäu,— befonber^^aftigbie®(i)aarber®itIen,titerarii(i) begabten, bie nad) )3erfi)nlid)en Erfolgen bürften unb ftd), tüte !o!ette ®nob§, don beut jd^trärältcf) tüimmelnben (Einerlei ber ©enoffen^eerbe abmenben. ©ie fjaben ©ttca^ t)on bcnt Siecht be^ ©inaelnen gehört, bie SSerac^tung aller aJbffen gefügte ftol^ in gebläßte 9tüftern gefd^Iürft unb f)ätf(i)elu fid) felbft nun ju munberDolIen ^nbit)ibualttäten unb entpfüd^teten ^arrennaturen ^eran; in irgenb einer ber äa!)üo[en ©ruppen be^ 2lnard)i^nTU^ finben fie Unterfc^Iupf, bilben tnner^atb ber ©efte mieber !feine ^onuentüet unb fd)reiten erf)obenen §aupte^, am 5lrm einloje^ Siebd^en, ba^ [ie öon ber ©ittenfontrole befreit ^aben, burd) bk gemeine SOtcnge, bk gar nid^t aljnt, baj3 ein 33ertreter be^ neuen ®ro|geI}irnabefö fie mit bem Slermel ftreift . . . J)en SBeg biefer fonberbaren, aber getnöl^nlid) red)t ^arntlofen ©d)ttiarmer fdjeint aud^ ®pfd)emann gegangen ju fein, ©in rabifalet greunb mag il}n mit b^nanü)ftifd)en ©c^riften üerlodt ^aben unb ber faummünbig®eU)or:^ bene lüurbe U)egen 33erbreitung einer böfen Sroft^üre in^ ©efängni^ geftedt ; fonft aber ift für bie Slnnal^me, er ^abe bie ^ropaganba ber S^^at betrieben, nid)t ber geringfleSeinei^ erbracht inorben: er ift nie al^SRebner aufgetreten, t)at ruf)ig bei feinen 93üd}ern gefeffen ober bei gefäüigeng^rcunbinnen gefegen unb man t}at feinen ®runb, feiner Se^auptung ben ©lauben ju öerfagen, er f)abe ju ber fanften ©ruppe gef)ört, bie t)on Äonfumöereinen unb äf)nlic^en @rrungenfd)aften ber ©ulturmenft^l^eit ba§ §eil er()offt. ©a mirb er ber •ißoliäei allein „gefäf^rlic^era)^enf(^'' bejeid^net. Sonmem? S)er Äriminal^ fommiffar 33öfet mU ben Säumen feinet 23ertrauen^manne^nid)t nennen unb bie felben ßeute, bie §errn t)onS:aufd) au^ bief em 31üdjug in benbun!^ len ^erei(^ be§ ®ienftgel)eimniffe^ ben fd)toerften25ormurf mad)ten, finben i£)n jet^t, ba e^ fi(^ nid)t um eine Äränfungbe0|)errnt)ona)larfd)at(, Jonbern nur um ein 3JJenf(^enIeben [}anbelt, offenbar gang natürlid). §err Söfet bet^euert, ba^ er feine Agenten niemals ju Sodfpi^eteien an^tte, unb feine

Hosted by Google

152 5S)ic äutunft.

SSerftdierung mhknt gemijs i)otIett®Iauben; eben[ogeh)ig akr iftbie!3:f)at:=^ ja(i)e, baB bie ©ubjelte, bte fid) jum .23igttantenbtenft fiergeben, immer ju ^rot)o!atlonen, Uebertreibungen unbßvtinbungen bereit finb, umi^rer®e=^ f)örbe äu jeigen, baß [ie ben©unbenfoIb nid)t o^ne®egenIeiftung einfäcfeln. ©eit ber ©tunbe, tpo er at^ ein gefä^r(td)er 9}2en[d} gemetbet iüurbe, ftanb ^pfd)emann auf ber fdimaraen 2ifte; unb aU ber (Sebanfe öuftam^te, ba^ gegen ben 'iPoti^eioberften Traufe geplante 2tttentat !önne öon 2lnard|iften ausgegangen fein, iDanbte ber 93erba(^t fid) fofort bem übel angefd)riebenen 3)?etaßarbeiter ju. (£r mirb t)erf)aftet, iDieber entlaffen unb gum jmeiten ajfate öerfiaftet (£tma f)unbert ßeugen Serben öernommen, bie 2lftenftö§e iDadifen ju mäßiger §ügel^ö^e unb auS ganj bünnengäbt^en bret)tftd)tion fetbft aümä^(id) ein ©trid, ber bie Sefd)IuBtammer an bie ^^f(id)t binbet, ba§ |)aut)töerfa£)ren gu eröffnen. 5)iur ein ajfed^anifer tann bie ^öllen^- mafd)ine gemad^t ^aben, unb©ofd}emann ifia)?ed)anifer; gtnar befunben jtüei ®ad)Derftänbige;ieber Wtdjamkv ober a}?etallarbeiter l)ätte bie ©ad)e anberS gemad)t, aber fte muffen auf einbringIid)eS3urebenbeS33orfi^enben einräumen,aud) ein a)?ed)anifer !önne fd)lie^Iid} biefeSonftruf tion afe5)?otf)be^ ^elf benu^t ^aben. ©ießifte mar falfd) abreffirt unb ein^^oftfetretärerflärt, fie märe bem Oberften Traufe nid)t of)neSBeiterungen eingef)änbigt morben; abermarum foffßofdiemannbenn nid^t abfid^tlid) btefalfd}e2lbreffegefd)rie^ ben (jaben, um ben23erbad)t auf einen ungefditdteng^einbjulenfen, bernid^t einmal ben Sitel unb bie SBofjuung feinet Opfert genau fannte? SBennman fid) auf ba§ ©ebiet ber SJerbrec^erromantit begiebt, bei ber 93eurtlE)eiIung bt§ 2lngef(agten bie getreu ber "^ftidiologie, hd ber SBert^ung ber 3eugen=^ au^fagen bie 393ir!ungen ber ©uggcftion, and) ber retroaftiöen, überfielt, mirb 2l(IeS mögfid). £)er junge 9J?enfd), ber in g^ürflenmalbe bie Äifte ber •»ßoft übergab, fott mie ein t3erfIeibeteS 9}tabd)en auSgefe^en I}aben, unb Sofdjemann i)at ein bartlofeS (Sd)ülergefid)t, beffen 2:i}puS man, menn man fid) Wni)t giebt, mäbd)en^aft nennen !ann; gmar ift bie ®efd)id)te t)on bem öerfleibeten Tläbäjtn ma^rfdjeinlid) erft entftanben, als bie^unbe t3on bem 3J?orbt)erfu(^ in gürftenmalbe bie ®emütf)er erregte; gmar ^at, mit einer 2luSna^me, öon attenßeugen feiner in bem2lngeHagtenmit Seftimmt^ f)eit ben 3}?ann mit ber Äifte erfannt unb ber einzige 9}?enfd), ber ben 3(tten=^ täter nidt)t nur finäjtiq fa^, fonbern faft eine ©tunbe if)m gegenüber im ©ifen^^ baf)nmagenfa^,^atbcibererften,mi(^tigften3Sernef)mungerf(ärt,Äofd)emann fei nid^t fein 9?eifegefä^rte gemefen; aber foId)e ^leinigfeiten foiinen bie (Stimmung, bie bunftenb über bem fd)n)ülen ®erid^.tSfaatfd)n)ebt, mä)t me^r

Hosted by

Google

^of(^emann. 153

freuttbltd^er färben. Unb ber 8ate, ber [id^ burd) ba^ ©tcbentagemer! biefer «er^anbtung getaftet f)at, überlegt im erfdiredten Sinn, tDcI(i)e^ ©diidfal Ijeute no(^ eine^ 2JJenfc{)en ^arren fantt, ipenner ber 'ipoltjet, bie in faft aßen ^rtminalprojeffen, al^ bie Seretterin bor gunbamente, bieH).efentU(i)fte2tu^ gäbe f)at, atö Slnard^ift unb atö ein gefäl)rli(i)er SJ^enfä) befannt ift.

Unb biefer 9J?enfc^ ftanb nun üor ber ®ef(i)n)orenenban!, auf ber ffod mpotljefer, ein Ingenieur, ein Sf)emi!er, ^tpei gabritanten unb fed)g Äauf-^ Icute fa^en . . . ßarrara, ber 9)?cifter ber !laffif(i)cn 5Red)t^tt)iffenf(i)aft, f)at einmal gefagt, bie ©d^murgerii^te mad)ten "bie ©trafredjt^pflege gu einer Lotterie unb erfe^ten bie SBage ber S^emi^ burd) eine Urne ; unb (gnrico ^erri f)at in feinem aufrütteinben Sud) über ba^ 93crbrec^en al§ fogiale erid)cinung alle alten unb neuen SIrgumente gufammengetragen, bie \x6) gegen bie ©(^n3urgerid)te öorbringcn laffen. Wm merft z§> bie[er ^nftitution an, ba^ fie au^ ber 9touffeauäeit be^ 9^aturre(^teg unb bc^ ©(anbeut an bie natürUdie ® [eid)[}eit ber a}|enfd)en [tammt ; be^l}alb ift fie bem j^iufgtäubigen Siberaü^mu^ l)eilig, be^^alb erfdjeint fie ber mobernen, t)om a?ouffeaun)a{)n nid)t me^r geblenbelen Selrad)tung ööflig unt)altbar unb im f)öc^ften DJfa^e un[)ei(öott. SBtr leben nid)t mel^r in Urguftänben, tco ^eber jeben S3eruf ausüben mu^te unb fonnte, ber Krieger jugleid^ S^g^t:, 2Iderbauer unb %\\^tx \mx\ bie 3}?enfd)en unb i{)re Setftungen ^aben fid), mä^renb be^ 3Bad)fen^ ber Äulturanfprüd)e, biffercnjirt unb mir finb längft gen:)öf)nt, Jebe gunf^ tion t)on bem baju taugtit^ften Organ 5U verlangen. 3)ie gunttion etne^ 9tid)ter^ aber^ber ein^Dlenfi^eufdiidfal entf d)eiben,in bie oerborgenften^bunfel- ften ©eelengänge unb S^atbeftänbe ^ineinleud)ten unb au^ gefeÜfd^aftUd)en 3ufammen^ängen bie (Sd}ulb be^ (Sinjctnen löfen foö, verlangt eine ©umme t)onS^enntniffen,bioIogifd)en,pft)(^o(ogif(^en,antf)ropoIogi|(^cnunbfojioIogi'' f d)en,bie man fd)on bei ben nad) bem alten ®til für Eiöiliften unb ^rimina:^ liftcn gleid) gut äubraud}en! gcbilbeten2)ur (^fd)nitt§iuriften nur gang feiten finbet, bie aber felbft ber etfrigfte Saie fid) lautn jemals aneignen fann, ®ie '^ ®eid)U)orencn, berenSprud) nic^t motiöirt mirb unbnic^tfontrolirtmerben fann, fd)öpfen it)r Urt^eil au^ ber 3:iefe be^ ®emütl)e^, au^^ anfälligen Stn== brüdcn, au^ bem SBiberfpiel öon (Sl)mpatl)ie unb 3Intipatl)ie unb, tno e^ fid) um fo^tale ©egenfä^e l)anbelt, au^ ben unterl)alb ber Seit)u^tfein^fpt)äre n)ir!enben ^Regungen it)re^ Slaff enintereffe^. ®ie f d)iden in ©ff en ben g-ü^rer ber unbotmäjstgen 33erglcute in^ 3^^^^^^^^/ f^^ fpre^en in SBicn ben ®aft== U3irtt)frei, ber ben beflaffirtenSiebl^aber feiner ^rau getötet {)at, fie t3erni(^ten in SSerlin ba^ Seben einel jungen 33lenfd)en, beffen ©c^ulb nur bur(^ i{)ren

Hosted by Google

154; 5)te 3u!ünft.

® tauben, nxäjt bur(i)S:^atfad)en bemiefen ift; ®te[er ^ofi^ettianti fiat boc^ iebenfateüDmge getrieben, bie t)omcStottb)3un!t berbürgerIt(i|en®efeK[d^aft mit t)ot(em9fied)t ju t)erlt»erfen jtnb; er f)atfre(f)e, aufretjenbeSftebengefüfirt; t)or ben fierrfc^enben ©ettxiltcn nie ein ©efül^I ber @§rfur(i)t gefdnnt, ba§ Söetb fetne^ S^ädiften begehrt unb umgarnt, mit aöerlei 8euten öon üblem geumunb öerfeljrt unb fd^leäite 93ücf)er unb ^eplätter gelefen. SÖSarum joQte er nief)t ben5!WorbpIan erfonnen iiaben? Srift jaein9lnar(f)ift—fd^on bei bem®ort tauct)t bie25orfteaungtionS8omben,9^itrogt^cerinunb§ötten=^ tnafdiinen auf —, f)at öff entltd}, nid}t l^übfct) im ©tiffen, ber freien Siebe ge=^ ^ntbigt/ ift ber ^ottjet alß ein gefäf|rlid)er 33?en[(i| befannt unb f|at, al§ ein üDtetrict) bei ifim gefunben njurbe, feine Unft^utb nidjt na(^äun)eif en öermot^^t.

33iet(ei(i}t ijat ber©prü(i) ber @}efd)n)orenen biegmal einen ©(fjulbtgen getroffen. 5?teflei(i)t [)at ba^©(f)tt)urgcrt(i)t, inie oor jetin^afiren bie^nri) in S^icago, eineSid)erungftrafeüer]^ängt, einSBer! fo5ia(er|)t)gienetioöbrad)t unb etnen.@d^äbttng au^ bem Greife ber 33olfggenoffen gejdjieben. SSießei(^t fein unbebingt ftdiere^ S3ett»ei^moment [pritiit bagegen, fein^ fret^id) aud) bafür l^atte Äofd)emann bem ^oliäeioberften tüirfüd^ nad^ bem Seben ge? tradjtet. SSieHeid)!! ; . . !Die$Eerroriften, bie man ntd)t mit ben2lnard)iften, ben tpiffenfdiaftlidien unb ben romantifd) fditnärmenben, uermed]fe(n barf, pflegen in bid)tea}ienfd)enmengeneine95ombe3UiDerfen, btebannja^ufäflig aud^ einen Sünber treffen unb töten fann; ba§$ftedit, bte@ünbenfd)ulb eine^ 2)^enf(^n gu beftimmen; reißen fie fclbft^errifd) on fid) unb grünben eg auf ben ©lauben, nidjt auf fefte SSetüetIfunbamente.. ®g fief)t faft fo an^, at^ f]ätten biefe ^roj^aganbiften ber Sfiat unter ben S^crroriften bc0 ©trafred)^ un^eimlid) begabte ®d)üler gefunben unb afö toären mir bei einer ^^afe be^Semei^oerfa^ren^ angelangt in ber, unter bem ©nflu^be^^Iaffeninter^ effel,bergute®Iaubeunbberbtinbe3ufaübagUrt^eilbe^9f{id)tergbeftimmt.

Hosted by Google

2)fe 5ßafuta*9ieförm in Ocfterreicfj^Ungarn. 15 5,

Die Valuta^l^efovm in Ö)efterreicf?^Hrtgarn,*}

Purc^ bie am ^mikn Suguft 1892 in Deflerreid^ unb in Ungarn ^u6Ii= ' ^irten ©efe^e tüurbe Befanntlii^ bie ©olbtuä^rnng im '^rtnjip mit bcr ,,^rone" a{§ 3}?ünjein^eit (1 ^rone = 1/2 ?^öpier= ober (Silbergulben öfterr.. äBä^rg.) in bie ^abgbnrgif^e SJ^onarc^ie eingeführt. 3cf| fage: „bie ®oIb-- iDä^rnng im ^rin^ip", benn bie betreffenben ©efefee öerfügen au^brücfüd^^ ha^ bie effeüioe ©infü^rung ber ®oIbtt)äf)rung erft bnrdf) f^)ätere @efe|e erfolgen fott. 3)er fofortigen. ©nfü^rung ber ©olbmäfjrnng ftanb nämli^< (nnb fte^t ^eute nod)) ba^ 33or^anbenf ein ber fc^tüeBenben ©c^nlb be§ (Staate^- ^inbernb im 2Bege; unb biefe fcfitDebenbe @^ulb fe^te ]id) urf^rünglirf) au^ nac^fte^enben brei Soften ^ufammen:

1. S)ag etgentüc^e unetttlöglid^e, mit gtüang^fur^ öer= fc§ene@taQt§|3apterge[b(®taatgnoten) imSSetrageton 300000000 gL ö. ^. ®te STu^gaBe btefeg etaat^^aptergelbeg . erfolgte auf

©runblage ber ©efefee öom Qa§re 1866 unb tnurbe burd^ ben im grü§ja§re 1866 gtrifd^eu Oefterreic^ unb ^reufeen au^geBrod^^^eu ^rieg hervorgerufen.

2. ©te ariünäfc^eine 10 ^reuger ö.' 3ß.) im ©efammt-

betrage öon ............. . 12000000 gl. ö. ^,

SDie Stu^gabe btefer ä^iünafc^etne. erfolgte auf ©runb^ löge be^ ©efefeeg oom mai 1866, üI§ in golge be^ ^ricgeg unb bc§ burc^ i^n ^eroorgcrufenen ^teigeu^ be^ (Silber -5lgio§ (6t§ auf 41 ^^rojent) bie ^iihcx" @d§etbemün5e au§ bem S3crte^r §u öerfcfjUjiuben begann.

3. SDie auf ben «Patinen in ©munbcn, ©benfee, Qf($l u. f. m. ^tjpot^efarifc^ fic^crgeftettte, tu „$artial-C)tj^ot^c!en= - 5lntt)eifungen" (im 53olf^munbe „Salinen -(Scheine'' genannt) 6efte§enbe fc^tuebenbe (gdjulb im Äpöc^ftbe^

*^«9^ ^'^^ .100000000 gl. ö. ?ö.

gufammen 412000000 gl. ö. m.

3)ie eben ermäljnte ©aünenfc^nlb ujurbe burdj einen (£rla§ be0 gincrn^--

minifterg üom ^pril 1848 im bamatigen Setrage Don 30 SKiUionen ©nlben

*) „©utad^teu über bie gortfü^rung ber 5Boluta = Ü?eform in Oefterrei(^, (SJefammelt unb herausgegeben oon ber ©efeaf^aft öfterrei^ifc^er SolfSUJirt^e in 2ßicn.'' §Bien/1896. „2)ie C£nttt)t (feiung beS ®elb= unb 503ä§rungn)efen§ in Oefterreic^^Ungarn unter berlRegirung beg S^aifcr§ grang gofe^^. e^ebe, gehalten am Vierten Oftober 1896 in ber STula ber Uniberfität (E^txmm^ öom 9^eg.=5Ratl> ^rofeffor Dr. griebridj ^einm ödster.'' (S^ernotoil, 1896.

Hosted by

Google

15ß 5)ie 3ufimrt.

ÄonDentton=2Kün^e (= 31500000iyl öllerr. SBä^vg.) begrüitbet unb fpäter Kiümä^xd) auf 100 9Kimonen ©ulben öfterr. SBä^vg. er^ö^t. 3)iefc „^artial-- ^i)pot^e!ar--lnmetfungen" ober ,,®a(incn=(5d)eiue" gelangen burd) bie Dfterretcl^= ungarifd)e San! ^ur ^u§gabe. ©§ [inb tjergin^Ii^e, anf öerf^ieberie runbe Se^ träge lautenbe ©c^eine mit mehrmonatiger llmtanfigjeit, bie t3on ber San! an jebem beliebigen Sage aniSgefertigt werben. 5lm 5>erfaIl!Stage !ann ber Sei'i^er bie^rolongirnng be§ (Ec£)eine§ ober bie 9lü(!^a^(nng be§ ®etbe§ tDerlangen. ^er 3tn§fu§ nnb bie Umtaufgjeit biefer @(^eine tnirb t)on ber IRegtrnng periobifd) (mit 5Rücfiid)t anf bie Sage be§ ®etbmar!te§) feftgefe(^t.

!Die in 9?ebe fte^enben X^dit ber fc^tüebenben (Bdjnlh, bie nrfprünglidi ^an^ nnab^ängig neben einanber ftanben, mnrben fpäter in 3itf(i^tnei^^)<i«9 mit einanber gebracht. B^^^d^i^ tünrben bie (£taat§noten per 300 SD^idionen ©ulben mit ber ©aünenf^ulb per 100 aRißionen ©ulben in getüiffem ©inne in einen ^^often t)on 400 2)^iIIionen ®ntben gnfammenge^ogen. ©^ trat nämlicfi iDieber^olt bie nnangene^me (£rfd)einnng jn Sage, baß gerabe in fd^toierigen Seiten, tno bie ^Regirnng fetbp: bringenb ®e(b brani^te, bie $5tt!)aber öon fälligen (^atinenfc!)einen i()r ®etb ma[fen!)aft ^nrudoerlangten nnb babnrcl) bie Ser^ legen^eiten ber ginanjt^ertüattnng noc^ fteigerten. ^n^ ba§ fcl)einbar na^e= Uegenbe ^n§!nnftmittel, ben gin^fuß ber @alinenfd)eine §n er^ö^en, ermieg fid) in folgen geiten mieber^olt al§ erfolglos. Um ba!)er biefer (5d)n3iertg= !eiten §err ^n trerben, iunrbe öerfügt, bajj ber Umtanf ber ©taat^noten unb ber (5alinenfd)eine jnfammengenommen ben Setrag Don 400 3}^i(Iionen ®ulben nid)t nberfteigen folle, jebo^ fo, baß, menn ber Umtauf ber (Saünenfd)eine unter 100 SOlittionen ®utben §erabrin!t, ber ginan^minifter ermächtigt fein foüc, ben (5taat§noten=UmIauf um ben g(eid)en Setrag gu er^ö^en, unb umge= !e^rt. bann im ^a^re 1867 bie ftaat§red§tlid§e Qraeit^eilung ber aj^onardjie burdigefü^rt iDurbe unb ber ^uggteid^ jmifc^en ben beiben 3lei^§l)älften §u ©taube !am, tuurben bie ©taat^noten im ©efammtbetrage üon 300 SÄiUionen ®u(ben unb bie äyiün^f^eine im ®efammtbetrage öon 12 TliUiomn ®ulben gu einer gemeinfamen fd^n^ebenben ©c^ulb beiber $Reid)g^ä(ften im ®e= fammtbetrage üon 312 STlittionen ®ulben erüärt, für tt)etd)e bie ujeftüdie 5Reid)§!)ätfte mit 70, bie fiänber ber ungarifd)en Ärone mit 30 "ipro^ent auf= ^u!ommen ^ahz. 3m 3a^re 1868 einigten fid) bann bie beiben IRegirungen, bie ^UJün^f^eine eingu^ieljen unb burd) eine neue ©ilberf^eibemünje ju erf e(?en, gteidijeitig aber ben Setrog ber ©taat^noten um bie gleite Summe öon 12 5Kiaionen, atfo öon 300 auf 312 TOHionen ®ulben, gu erf)ö^en.

2)ie ©alinenfc^ulb im Setrage t)on ^unbert SKiHionen ©ulben, tücil fie nur auf ben (tt)eft=)öjlerreic]^ifc^en (Salinen be^ ©al^lammergute^ !)^po= t^e!arifc^ ftc^ergefteHt mar, tt)urbe gelegentü^ beg 3lulgleid)e^ t)on ber un= garifc^en 9teic^§^ä(fte ni^t mit jur 3<^Wn ülbernommeu, fie bitbet alfo eine

Hosted by

Google

2)ie SSaruta^JReform in Oe[terretd^=Ungarn. 157*

fd^iDebenbe (Sd^utb leMgltd^ ber öfterreid}if^en IReii^^l^älfte. ^o^bem ttjurbe aber ber üor^in ern)äf)nte Sufammen^ang ber (Salirtenfd)utb mit ben (Btaatß- noten aufrecht erl^alteu,, fo ha^ bie 3}lenge ber umtaufenben (Btaat§notm (aüerbing^ nur auf Sled)nung be§ öfterreic^ifc^en, nic^t be^ utigarifc^en gtitanj- nttnifter^) um ben 33etrag er^ö^t tüerben barf, um ben ber Umlauf ber ©aünenfd^eiue unter ^unbert 9}?tt(ionen ®u(ben l^erabfinft.

3)iefen ftnan5mirt^fd}aftlic^ tüie ftaat^rec^tlidf) jicmlicf) !om^}It3trten unb öerjtnicften 35er^ä(tniffen muß ein (Snbe bereitet föerben, tüenn e^ mögttd) fein foll, hk ©olb^a^lungen aufzunehmen unb bauernb aufre(f)t ju erhalten. %[§ ba^er burc^ bie ©efe^e Dom gmeiten 5Iuguft 1892 ber fej!e @ntfd}(uß au§ge)prod)en tnurbe, bie ©olbmä^rung in Defterreid) = Ungarn einzuführen,, mußte junäc^ft haxan gebad)t tnerben, bie 312 9}ZiIIionen ©utben (Staate -- noten au§ ber 2BeIt gu fd)affen, unb be^^alb tnurben bie beiben ginanzminifter beauftragt, 624 S^HIIionen fronen in effeftiüem @otbe im SBege ber 5In(etl^e= fontra^trung gu befd;affen, um bamit hk öor^anbenen (Staat^noten einjulöfen.. ®te ^tnlei^eoperationen lüurben öon ben beiben ginan^miniftern ungefäumt in Eingriff genommen unb im ßaufe ber beiben näc^ften ^d)x^ fo meit burd) = gefüfirt, ha^ um bie Wittt be§ 3a^re^ 1894 ber erfte (5d)ritt ^ur ©inlöfung ber <Staat§noten unternommen merben !onnte. 5luf ©runb be^ öfterreid)ifd)cn ©efe^e^ üom neunten Suli 1894 unb be§ ungarifc^en @efegarti!et§ XXIV tiom 3a^re 1894 !am am Dierunbgtran^igften 3uü 1894 ein Uebereinfommen. jtuifdien ben beiben 9^egirungen §u ©taube, womdj fie fic^ öerpftiditeten, längftenä bi^ (Snbe ^e^ember 1897 einen ^Betrag öon ^tüeifjunbert 9}Uaionen ©ulben ber umtaufenben ©taat^noten ein5u§iel)en unb ber ^^ernic^tung zu= gufüfiren. St)atfäd)Iid} ging bie ©ad)e üiel rafc^er, benn am breißigften ^uni 1896 maren bereite über ]99 SRiKionen ®u(ben «Staat^noten eingelöft unb üerni^tet. ^ie ®inlöfung biefer (5taat§noten erfolgte aber nid}t gegen @olb, fonbern t^ei(g gegen ©itber, t{)ci(§ gegen 53anfnoten in fofgenber 2Beife. ^ie- beiben 5Regirungen entnaljmen ^unäcöft (immer nad) betu Ouoteuoerf)ältntß uon 70:30 ^^ro^cnt) ben ©taatefaffen 80 3}?iaionen füberner ©nfronen-- ©tüde unb brad)ten fie an ©teile öon 40 DJiillionen ©ulben ©taatgnoten tti, ben 5lVrfef)r. :^ann bepontrten hu beiben ^Jlegirungen ou§ ben im SBege ber 5In(ei()efontrat)irung eingef(offcnen ©otbbcftänben über 318 aytiaioncn fronen (über 159 i)^iaionen ©ulben) in ®olb bei ber 53anf unb lieiVn fid) hierfür über 38 9JMionen ©ilbergulben unb über 119 aJUttionen ©ulben in Sanfnoten auefotgen, um bamit einen g(eid]en 53etrag an ©taat^noten auä bem 33erfef)r ju ^ie^en. ^^lüerbingg mürbe auf biefe SBeife ein Il)eit ber eingebogenen ©taat§noten nur burcf) ein anbereg Rapier (nämlidi burd) ißantnoten) eifert; aüein ba biefe Sanfnoten üott buri^ ®olb gebedt finb, fo ift gegen biefen 55organg md)t§ eiti^umenben. SBo^I aber fianb mit 9ied)t

Hosted by

Google

158 ®ie 3u!mift. >

^u kfürd^ten, bag ba^ ®otb, tüenn fjeute fd^on in ben ©erlebt geBrai^t njorben tüäre, fofort in ba§ ^u^tanb a^efloffen tnäre, uttb btefer ©efa^r irurbe burd^ bie geftlegung be§ @o(be§ Bei bergan! t)orgebeugt. ©leic^^eittg mit ber t^eitrceife beginnenben S^ilgung ber (Staat^noteit ttjurbe auf öfterreid^ifcfier (Seite bie Silgung ober tuenigften§ bie §erabminberung ber (Salittenfd)utb in Eingriff genommen. 3)urcf| ein gtueiteg ®efe| nom neunten 3uli 1894 tüurbe nämlid^ ber öfterreic^ifd^e ginanjminifter ermäd}tigt, biefe auf ben §öd^fl= betrag öon l^unbert DJiiHionen ©ulben feftgefe^te ft^n^ebenbe ©c^ulb ^n einem i^m geeignet erfd^einenben 3e^t^)un!te auf ben^öi^ftbetrog t)on 70 SKiHioncn ©ulben l^erab^uminbern unb bie l^ierju erforberü^en ©etbmittel etientueü im Iffiege ber Begebung t)on (^öd)ften^ mit 4 'ißro^ent üerjin^lic^er) ®taat§rente aufzubringen, ^uc^ biefe Operation trurbe in ber überrafdjenb !ur§en grift •t)on 21/2 So^ren (bi§ ®nbe 1896) o^ne ^nanfprudjna^me be§ (5taat§!rebite§ burd)gefüf)rt, inbem breimal je ^el^n aJliUionen ©ulben ®alinenfd^eine (bie t)on ber (Staat^üern^altung torl^er au§r ben bi^poniblen ^affenbeftänben an= .gelauft inorben maren) einfad) ben ®taat§!affen entnommen unb ber SSer= nic^tung gugefü^rt tnurben.

(So fte^en bie (Saiden ijeute unb fo ungefäl^r ftanben fie um bie SRitte be§ ^a^re§ 1896, at^ bie beiben 3flegirungen fid) mit ber ^rage ^u befd)äf= ligen anfingen, in tueld^er Söeife bie S^alutareform in Defterrei^=Ungarn i^rer ^oKenbung entgegengefül^rt nierben fönnte. @^ mar bal}er ein glü(!= üd^er ®eban!e, bag bie ©efeüf^aft 5fterreid)ifc^er ^oü^mirt^e in 2Bien ju jener 3eit au^ i^re ^ufmerffamfeit ,ber in 5Rebe ftel^enben ^rage jutranbte unb ha^ fie eine 5Rei^e t)on @utad)ten t)on ?5ad)männern über bie SBeiter- fü^rung ber 5BaIutareform in Deflerreid^ eingeholt unb in ber üor^in citirten (Sd)i*ift einem größeren ^ublüum jugänglid^, gemalt ^at. ©ngelaufen finb fünfzehn ©uta^ten, öon benen eineg (ber ^Serfaffer, ^err 33enebi!t, §erau§= geber ber 5Reuen freien treffe, entf^ulbigt ftc^ mit geitmangel unb fteüt ber ©efeüf^aft brei tion if)m in feinem 33latte teröffentü^te 5Irti!e( über bie öfterreid)ifc^=ungarif^e San! gur Verfügung) auf bie g^age ber ^aluta^ -regutirung faft gar ni^t eingebt, fonbern nur bie fünftige Drganifation ber 33an! erörtert. Unter ben übrig, bleibenben mergeln ©uta^ten befinbet fic^ ein ein^igeg, ha§ be§ §errn Dr. S^eobor §erg!a, ha§ für bie fofortige 3Iuf= naf)me ber ©otbga^tungen eintritt, mä^renb aüt übrigen t)or einer Ueber= ftür^ung ber 5lnge(egen^eit mel]r ober weniger einbringtid) ujarnen unb me^r ober treniger unDer^oIen if)ren 3^#^n ^u^brud geben, ob ber SDIonar^ic gelingen mcrbe, bie öor^eitig aufgenommenen ©olb^a^lungen auc^ mit ©rfolg aufregt ^u ermatten. Sc^ felbft ^abe in meiner „$Rebe^' bie gteid)e ^nfi^auung tiertreten unb glaube, ha^ man bei ung in Defterrei^=Ungarn nid)t einbtingli^ unb laut genug Dor einer übereilten ©infü^rung ber ©olbttJä^rung tüamen

Hosted by Google

S)ie S^atma^SRefotm m £)efterretdEi^Ungarn, 159

fann, tt)et( mir etmge^or!omntnif[e barauf gu beuten fd^einen, ba§ in unferen ma§ge6enben^reifen bte effeftiöe ®infüf|rnng ber ©olbtüä^rung für einen ni(f)t aUgu fernen gettpunfte geplant mirb. 2^ bin fein SWitgtieb irgenb einer parlamentarif(f)en ^örperf(^aft in Defterreid^ unb gehöre atfo and^nidEit ben „miffenben'' ober ^,eingen)ei^ten" Greifen an; ic^ !ann' ba^er nur meine {)öd)ft fubjeftitie ^ermut^ung au^fprec^en ; aUetn ic^ h)äre t)ielIeidE)t irre i(i^ fafl geneigt, §u glauben, ha^ bie 9legirungen unferer beiben -9teidE)g= giften ben jtneiten !l)e§emBer 1898 al^ ben Sag in§ ^uge gefaxt ^aben, an bem haß ®o(b bei un^ euentueH in ben ^erfe^r gelangen fönnte. 5ln biefem Sage Serben be!anntü^ fünfzig 3a^re, bag ^aifer ^ranj ^ofep^ ben S^^ron Beftteg, unb tvn bie 18eliebtf)eit fennt, bereu fid} biefer .gierrfc^er in allen (Sauen feinet n)eiten Sieic^eg unb mit S^ed^t erfreut, inirb begreiflich finben, bag man Bei ung \iä) überall ruftet, biefen Sag feftlic^ 5U begeben. @^ fönnte ba^er nid^t befremben, tuenn bie 9}?inifter ber beiben 3tei(^§^älften öon bem SEuufd^e befeelt inären, am §meiten S)e5ember 1898 t)or i^ren faiferlic^en ,§errn l^intreten, um ifym unb feinen 53 ötfern gemiffer- magen gum 5lngebinbe an jenem ^ubeltage bie S^atfac^e ber burc^gefü^rten SBieber^erftettung ber Valuta in Defterreid^^Ungarn barbringen ^u fönnen. 3n biefer ^nnal}me tüerbe i^ ferner burd) bie S^atfa^e beflärft, bag unfere beiben SRegirungen um bie Wlittt beg vorigen ^a^re^ bie 35er^anblungen megen ber SBeiterfü^rung ber ^Salutareform lieber aufgenommen ^aben unb ha^ ber öfterreic^ifd^e ginanjminifter, §err tion 33iling!i, in feiner ^ubgetrebe im ^Ibgeorbneten^aufe bie ^emer!ung fallen ließ, bie beiben 9tegirungen tüürben näi^flen^ mit 53orlagen t)or bie "ißarlamente treten unb fic^ bie (&x= mäd)tigung erbitten, bie nod^ reftlt^en 112 DJ^iEionen ©ulben ©taat^noten au§ bem 33er!e^r §ie^^n unb ber 35ernid)tung ^ufü^ren gu bürfen.

(Sollte biefe 5lbfid^t t^atföd^lid^ öorliegen, fo müJ3te ii^ i^r bie be^ grünbete ^efür^tung entgegenhalten, ha^ mx für ben Sprung in bie ®olb= n)äl}rung no(^ nid^t genügenb gerüftet ftnb. 9^ac^ meiner ©d)äßung beziffert fid^ ber Ijeutige ©elbumlauf, alfo ber ©elbbebarf Defterrei^AIngarnB, auf ungefähr 1000 9Killionen ©ulben. S)em gegenüber fdjeint mir hk §ä(fte, alfo 1000 SKillionen fronen (ober 500 DJZiüionen ©ulben), in @olb haß 5lllerminbefte gu fein, tvaß mir jur effeftiöen Hufnaljme ber ©olb^a^lungen braudjen. ^c^ freue mid^, aud^ nad) biefer 5Rid)tung l)in mic^ in lleberein= ftimmung mit meieren ber eingeholten ®utad)ten ^u befinben. S)er ®ut§= befit^er grei^err üon ©ubenu^ fc^ä|t haß 9)cinbefterforberniB an ®olb auf 400 big 500 SJ^iHionen ©ulben; §err Dr. Se^er, ©elretär ber §anbelg= unb ©etüerbefammer in Srünn, t)er langt lüenigften^ „über 500 TOttionen ©ulben" in ®olb; §err Dr. ßanb^berger, "^Priöatbogent an ber Unit^erfität SBien, meint, ha^ ^^ ein monetärer ©olbbeftanb Don 600 a)Hllionen ®ulben

Hosted by

Google

160 ^ic Sufürtfi

genügen toürbe'', ,/um bte SirMation ber ^onard^ie; fo weit fte bent größeren Serfe^r bient (t3on fünf ©ülben aufraärtg), nttt ®otb oHein unb ^inreic^enb ju beden''. 3)er ©rogtnbufirtette §err (^. öon 3befaner in "^xqq; fc^reibt: „'^er 33etrag öon circa 400 DlRtdionen (ber jel^ige ©olbbeftanb ber San! unter 3urec{}nung eine§ ©olberlage^ non 112 9)?iIIioncn jur ©inlöfung ber reftüc^en (5taat§noten) fc^eint mir entfd)ieben gu tief gegriffen. . . 3}?an tüirb e^cr §u niebrtg al§ ^u {pdf gegriffen ^aben, Ujenn n)enigften§ 600 SKiHionen ©niben (Solb al§ bie nnterfte ®renje für bie ^ufnal^me ber 33aar5af)(ungen gefeilt tnerben, . . . bation finb mir aber nod) toeit entfernt." §err Dr. ©ttinger in 2Bien enbUd) ge^t nodf) tueiter nnb fagt: „^6er ju bem Qraede muffen mir genügenb gerüftet fein, nnb gtrar bnrc^ einen ©efammtgölbDorratfy t)on minbepeng 700 3}?ilIionen ©niben.''

58e§eid)nenb ift ferner für bie 9}teinnng ber befragten (£^'^3erten, bam- mele t)on i()nen bie möglic^fte ^u^be^nung nnb ftaatUc^e görberung be§ @irö= unb E(earing::55er!e^re§ befürmorten. 3Benn ma^r ift, tna^ un§ bie ^n^^ ganger be§ ©otbe^ täg(icf) üerfic^ern, Wenn bie ©olbprobultion mirüid) fc^ fe^r geftiegcn ift, ba§ ha§ @oIb fojufagen auf ber (Straße liegt unb man nur ben Sefen ^ur ^anb ^u neijmen braucht, um jufammen^ufe^ren, bann muß man mof)I erftaunt fragen, marum bie golbfparenben SKa^regeln cm^ Pforten merben. Sft aber umgete^rt bie immer treitere ^u^be^nung unb ^ufrec^t^altung ber ©otbmä^rung nur bei ^nmenbung eine^ möglicf)ft meit:^ ge^enben ©iro-- unb E(earing=^erfe^re§ möglid^, bann ift n)o()t ber (Bdjluß a contrario untiermeiblict}, bag bie fo oft berufene ©olbbecfe in i^ren ßängen- unb 58reiten:®imenfionen benn hodj @inige§ ju tnünfdjen übrig läßt. Uebri= gen§ fe^It e^ in ben ©utad^ten öud) ntct)t an (stimmen, bie baöor marnen, fic^ öon ber ftaatlid^en Segünftigung be§ ©iro= unb (Sfearing-^erfefyreg gar 5U große ©rfofge gu t)erfpred)en. ^tadj meinem ^afürl^attcn mit 9led)t, benn einmal laffen fid| fot^e ©ebräud^e unb ber ©iro- unb Stearing^^erfe^r ift eben nur ein '^randj ober eine (Sitte ber ©efdjäft^tüett nic^t burd) ©efe^e anbefel}Ien unb bann Ijutbige id) ber attmobif^en ^nfc^auung, ba§ ein allgemein verbreiteter ©iro= unb E[earing-Serfef)r fein befonbere^ ©lud ift. ^ie allgemein Verbreitete (Sitte, bie ^affenbeftänbe bem SanÜer §u übcr^ geben unb mögücf)ft alle Qa^Iungen burc^ ^Intreifungen unb'gegenfeitige ^16= red^nung gu öod^ie^en, ift auf ben erften ^Büd gemiß fef|r fdfön unb in ruhigen Reiten fe^r praftifcf), aber fie repräfentirt einen überaus gefünftelten unb filigranen Sau, ber bei bem leifeften ^Infto^ ^ufammenftür^en unb ^ei(- (ofe Sermirrung anftiften !ann. 5Iußerbem fe^t ber (£l)edt)er!e^r bie allgemein Derbreitete (Sitte ber pünülid^en ^'^fjfiiiig t)orau§. $ün!t(ic^ 5a(}(en !ann aber befanntlid] 3^ er nur, ber ©elb ^at, unb ©elb lieber ^at nur ber materiell beffer ©efteHte. ^aiB ^eißt atfo mit furjen 2Borten: ber E^ed-- unb Stearing=

Hosted by Google

S)te S^atuta^SHeform iit Oefterreid^^Uttgarn. 161

35erfe§r fe^t einen getüiffen 2Bo|(ftanb ber 93et)ötferung t)oraug nnb eben

biefe ^ßorau^fefeung fe^tt gum guten Steile noc^ bei un^ in Defterret(^=Ungatn.

®a§ toefentlid^fte 33eben!en aber, ha§ üon faft alten ber befragten ©jc^

perten ber t)erf rügten 5lufna^me ber ©olb^a^tungen in Defterreii^-- Ungarn

entgegengehalten mirb, ift ber K^arafter nnferer 3(J^^ungbi[an5 ober, aUgemetn

t)erftänbUc6 gefproc^en, unfere riefige 35erfc^u(bung an ha§ ^In^Ianb, bie auf

runb öier a)?iaiarben ©ulben gef^ä^t tüirb. ^m aJliUiarben öfterrei^ifcf)=

ungarifd^er aBert^^)apiere im ^u^tanbe, beren (5:ou^on^ aUjä^rli^ be^a^It

lüerben muffen, repräfentiren eine fe^r namhafte jä^rlic^e Ballung an ha§

Slu^Ianb. (Sie fällt jebod^ fpe^ieH ^eute nod^ tüeniger fdjtrer ing ©elüid^t,

benn erflen^ mxh fie in ber ^auptfad^e bur^ SBaarenfenbungen beglichen

nnb jnjeiten^ finb lüir, menn ®etb§a^Iungen an hc^ ^lugtanb not^menbig

tuerben, boc^ nur ^ur S^^^i^^Ö ^w unferem gefe^li^en ©elbe t)er^)flicl^tet, b.

f), tüir bürfen ^eute unfere ^^nfen^al^tungen an ba§ 9lu§tanb in (Silber ent=

richten. SBirb aber ha^ ®otb ^um gefe^Iid^en ©elbe bei un§ erüärt, fo

muffen tüir fofern unfere 3infenga^(ungen an-ba^ ^u^Ianb nid^t burc§

SBaarenfenbungen begli^en lüerben !önnen @otb ^inau^fenben unb ftnb

ber ©efa^r auggefe^t, bag auf biefe SBeife im Saufe tneniger ^a^re unfere

gefammten, mit grogen £)pfern ertüorbenen ®otbt)orrät^e über bie ©renge

ge^en. 5Ro^ größer aber ift bie ©efa^r, ha^ ung unfere ©otbbeflänbe im

SBege ber ^apital^rüdfgal^Iung an ha^ ^u^Ianb entzogen lüerben. Slderbingg

ge^e i^ nid^t fo tDeit, ju glauben, bag ha^ gefammte ^uä(anb un§ eineS

fc^önen SJ^orgen^ unfere fämmtüd^en 2Bert{)papiere im Setrage öon öier

aKiUiarben ©ulben ^ereintüerfen unb bafür 4000 mmomn ©olbgulben al^

3a()tung verlangen !önne. ®a^ 5luManb !ann bod^ un^ gegenüber nid)t

tüeiter ge^ien al§ ju bem (Sd[)ritt, unfere 2Bert!| pariere ^um 3lü(!faufe an=

^bieten. 3um ^erfeftmerben cine^ ^aufeg gehören aber be!anntlid^ gttiei, einer,

ber öerfauft, unb @tner, ber !auft. Unb njenn nun biefer 3n)eite— alfo im tior=

(iegenben Satte tüir Defterreid^er unb Ungarn erüärt, ha^ er nid^t lauft, meil er

fein ®etb ^at unb ba^er nid^t laufen !ann, fo ij^ bie (Sad^e einfad^ ^u (£nbe.

Smmer^in finb aber in biefer Segie^ung ^njei SKomente gu ertnägen. ®ie

SWad^t be^ ^lu^Ianbeg reid^t aUerbing^ nid^t itjeiter aU bi^ ^u bem ^Berfud^, nxxB

unfere 2Bertl)papiere ^um 9to(f!aufe anzubieten, unb jebenfallg (le^t Defter=

reid^ern unb Ungarn haB Siedet ju, biefem 5lnerbieten ein lur^e^ unb bünbige^

„^ein'^ entgegenpfe^en. Mein in nnferer (^euttgen inbibibualiftifd^ organifirten

^oll^tüirt^f^aft itjerben fid^ jebegmal fo unb fo biete ^erfonen in Defterrei^^

Ungarn ftnben, bie bereit ftnb, getüiffe Ouantitäten biefer 2Bertf)^3al)tere ju

übernehmen unb bafür i^r ®elb ^in^ugeben. S)ag ^eij^t alfo, ba^ 3lugtanb

n^irb unter allen Umftänben in ber Sage fein, un§ p jeber 3eit ®oIb -

lüenn aud^ nur tu begrenzten Ouantitäten im 2Bege ber ^apitaförüdf=

11

Hosted byGoOQle

^'i

162 ®ie 3wfwitft-'

jal^tuttg ^u ettt^te^en. Qtüetten^ aber barf man nic^t öergeffen, ha^ unter ben mer S^liUiarben öfterreid)ifd}=unganf(f)er 3Bert^paptere fid^ fo nnb fo biete ©tüde (nantentüd) "^fanbbriefe, ^TtoritätoMigationen, ^ommunatanIei^e=DbIt- gationen, Öoofe u. f. tu.) Befinben, bie enttueber t)er(oo§bar ober an einen ftj.ien SRücf^afilungtermtn gebunben finb. Unb tüenn nun biefer Termin etn= tritt; bann finb tntr Defterreic^er unb Ungarn fogar ciöilrec^tlid^ gehalten, tüenn bie ©olbtnä^rung einmal gu 9ied}t t)efte(jt, ha^ entfxtllenbe ®olb in bie §anb 5U nehmen unb in§ ^lu^Ianb ^n fenben.

2Ba§ mir befonberg an ber Iftion ber ^ftegirung bebertfüc^ erfc^eint, ift ber folgenbe Umftanb. ^iß im ^at)re 1892 bie (£infül)rung ber ®oIb= tnä()rung im 'iprin^ip befdjtoffen n)urbe, trurben burc^ bie @efe|e öom §meiten ^luguft 1892 bie beiben ^iuangminifter ermädjtigt, im ^ege ber ^nlei^e= fontra^irung 624 932illionen ^^ronen in effeftiöem ©olbfauf^ubringen, um bamit bie umlaufenben 312 SUdionen ©ulben ©taat^noten ein^ulöfen unb aü§ bem 33er!e^r §u ^ie^en. 3ja§ tuar ein ganj flarer unb unjtreibeutiger (Stanbpun!t. ^Eerbing^ ^fonnte man fd)on batnaB bie Srage auftnerfen, ob (abgefe(}en t)on bem ®olbfd}al3 ber San!) ber 33etrag üon 624 SDZiUionen fronen genügcnb fei, um bie 3$er!ef)r^!anä(e unferer ^olt^tnirtfifdiaft mit ©olbgetb 5U f ättigen unb bie erfolgreiche (£infüf>rung * ber ' ©olbtuä^rung ^u ermögüdjcn. Mein haß ©ine ftanb unb fte^t unbebingt feft, baJ3 bie cit!u= lirenben Staat^noten ba§ inefent(id)fte §inberni^ ber ®oIbtt)ä^rung bitbeten un1) bag an eine ©infü^rung biefer Söä^rung nid|t ^u beuten ift, fo tauge bie (Staat^noten nid^t au^ ber SÖett gefdjafft finb. 5l(§ bann bie beiben ginanj-- minifter an bie effettit)e 33efc^affung be§ ®otbe§ gingen unb Ujenn auc^ nod) nid^t ben ganzen, fo boc^ immertjin einen genügenb großen S3etrag aufgebrad)t Italien, tarnen bie ©efet^e t)om Quti 1894, burd^ n^etd^e bie beiben ginan^miniftet beauftragt luurben, üortäufig ben 53etrag öon 200 2)Mtonen ©utben ber umtaufenben ©taat^noten au^ bem Sßertet}r §u ^ie^en unb ber 53ernid)tung gu^ufü^ren. (5elbftt?erftänbtid) ging nid)t an, ba§ ®otb fofort in ben ^Serte^r gu bringen, et)e nic^t bie fämmtlic^en (Staat^noten au§ bem ^erte^r gebogen tnaren, tüeit p befürchten ftanb, bag bie ©otbftüde entmeber l^efaurirt ober gu ga^tungen an ba^ lu^tanb öertüenbet, atfo ha^ fte eben fo rafii) trieber öerfc^minben mürben. ®er einzig rid^tige äßeg \mx] bie 400 ©otbtronen ber ^ani gu übergeben utib burct) bereu ^ermitttung bie 200 S^dtionen ©utben (Staat^noten au^ bem ^ertefyr ^u §ie^en. !5)a^ g;e= fd}a]^ benn auc^, aber mit einer nad) meinem !^afür^tten fet]r njefenttid^en ©infc^räntung. ^urc^ bie ©efefee t)om ^uT^i ]894ti:)urben nämtid^ bie beiben ginan^minifter beauftragt, borerft 80 a^iftionen ber neu ge^Drägten fitbernen ©intronenft-üde t)en ©taat^taffen p entnehmen, gur ©intöfung ,t)on 40 WiU lionen ©utben (Staat^noten ^u öertnenben unb nur ben 9?eft bon 320 2KitIiönen

k

Hosted by

Google

®ie 55a(uta^9^eform tti Oeftdrreidj^Ungarn. 163

Äromn (160 2)^iatonen ©utben) 4n ®otb ber S3M öbergeberi, um •[(#' üon biefer je naif) ^ebarf ©Ubergülben ober Sanfnoten im Setrage öori 160 3)?itlionett ©utbert ^ur (Sinlöfuttg ber ©taat^notett ausfolgen ju laffen. ^d) Begreife fef)r n)o^(; ba^ man ii?egen be§ 33ebatfe§ an ^(eingelb f^e^ieH bie ©taat^noten ^it einem ©ulben mit (SilBermün^e (@tI6ergu(ben ober ]iU- Bernen @in!ronenftü(!en) einlöfen' mujjte, aÜein on bem Setrage t)on 624 WlxU Honen fronen in ®otb, bie man urfprünglid} ^ur ©inlöfung ber 3J21D?i£(ionen ©nlben (Btaat^noten für erforbertid) ^ielt, tüurbe auf biefe SBeife f)inter^er ein Setrag öon 80 2y?imonen fronen (40 9}?iaionen ©nlben) in <55oIb aB= Qt^Wüät. S)a§ ift ein Vorgang, ber feine^tnegg geeignet ift, ba^ Vertrauen in bie Seftänbigleit unferer fünftigen ©ölbmä^rung Befonber§ §n Mftigen. 35ieIIeic^t tänfc^e \d) mi(f), aber' faft mir fc^einen, a[§ ob biefer Vor- gang für bie ©inlöfnng bcr'^ente nod^ furfirenben reft(id)en (Staat^noten im Setrage t)on runb 112 TOHtonen ©utben öorbilblic^ ttjerben foHte. unfeiner Sutgetrebe ertnäl}nte ber ginanpünifter bie 2-üc!e, bie in ha^ jSelbmefen ber '^hmxd)k bnrc^ bie tSin^ie^nng ber @taat§noten §n 5 ©ulben geriffen tntrb, nnb n)arf bie Semerfung- f)in, bag im ©c^oge kr beibeti iRegirnngen bie ??rage ermogen merbe, ob nic^t angemeffen märe, an (Stelle ber (Btaai^= noten gu 5 ©ntben menigfteng §nm 3:i}eil eine nene (Sorte öon^Silbermün^en gu 5 fronen (2V2'®nIben) in ben Serfe^r ^n bringen. S>enn hit beiben Siegirnngen ben ganzen Setrag öon 224 Millionen fronen (112 äRttltonen ©ulben) in ®otb ber San! übergeben nnb bafür §nm 2:(}eile Saninoten nnb 5nm^f)ei(e (Silber öon ber San! entnehmen, um bie erftlii^en 112 mmiomn ©ntben ©taat^noten einjnjietjen, nnb menn fie bann biefeig (Sifber ^u [itbernen Sünffronenftücfen umprägen laffen, fo ift biefer Sorgang gan§ forreft. SBenn jebo^ ettna bie 9^ebenanfid^t befte^en fottte/ mieber irgenb meld^e^ in ben (Staat§f-affen liegenbe^ Silber "pr §anb p nehmen nnb in bie gebad)ten neuen fitbernen günffronenftüde ausprägen ^n laffen unb nur ben et)entnei[len 5Reft tu ®otb ber San! ^u übergeben, alfo abermals einen Setrag öon etma 40 ober 60 aj^itlio neu fronen (20 ober 30 9)Mionen ©ulben) öon ben urfprüngUdl) in 5Iu§|ic!)t •genommenen 6^ä4 imiaionen fronen in ®olb ^inter-- Ijer abgu^tnaden, fo tüäre 3Dag ein Sorgäng, ber nac^ meinem 3)afürl}alten geeignet märe, bie f^merften Seben!eni^ert)or§ürufen: !^enn ein Staat, ber t)on ber 'ipapieröalnta: gur ©olbmäljrung übergeben miü unb ber fo fel^r an ba§lu^lanb öerfd}nlbet ift mie mir, bdtf jenen öer^ängnißooHen Sd^ritt nur bann unternehmen, menn'er ba^n boppclt unb breifac^' gerüftet 1ft. ^d) ht= greife, baß ben beiben 9legirungen eine gemiffe ®enugtl}unng bereiten mürbe, menn fie t3or bie Parlamente treten unb biefen er!lären könnten: ,/Se^t ^^r, ma§ f ür Sparmeij^er mir ("inb, 3f}r -Ijabt un§ im 3al}re 1892 624 3}Zimonen .fronen in ®olb bemiaigt,' um bie (Staat§noten ein^ujie^en unb bie -©n=

11*

Hosted byGoOQle

164 S)ie 3*ttft. :

füfjTung ber ©olbnjä^rung ^u ermogti^en, lütt l^aben jebod) jut jDurc^füj^rung' biefe^ ^unftftütfe^ um 120 ober 140 ay^tatonen fronen in ®oIb mm^tx gekaud)!." ^^ Bin aud^ feft überzeugt bag in ben beiben "ißartamenten fid) eine genügenbe 3^^^ ^^^ §änben ftnben tDürbe, bie ben 9}^iniftern bafür SeifaH flatfd^en tüürben, aber iä) fürd)te fe()r, \)a^ biefem 3ukl in ber fürjeften 3eit bte ®nttäufd)ung auf bem ^uge folgen tüürbe, benn mit je geringeren ©olbDorrät^en bie ©olbtoä^rung in ©^ene gefegt toirb, auf um fo fd^toäc^eren güpen fte^t fie.

@in fernerer Umftanb, ber mir fel}r gegen ein atlgu rafd^e§ 3;^empo in ©ad)en ber ^alutaregulirung gu fpred)en fc^eint unb ber aud^ in meieren ber ®utad)ten mit Stecht ^erüorgel^oben unb betont tuirb, t[t bie ©nttuidelung ber ®inge in ^merüa. 3)ie 9legetung be^ ®e(b= unb 2Bä^rungtüefen§ ift ^ l^eute in golge beg ungetreuer enttoidelten 35er!e!)re§ feine interne 5lngetegen^eit be§ einzelnen (Staate^ mel^r, fonbern eine internationale @ad^e, bereu ®nt= fd^eibung in einem (5aate fel^r tüefentti^ auf bie übrigen (Staaten jurüdmirtt. Unb ber internationale S^aratter biefer gcage tüirb burd) bie internationale 35erfc^utbuug ber einjetnen S5öl!er ganj aufeerorbenttic^ t)erfd)ärft. 9^un tüaren befanntüd) in Hmerifa toegen ber bortigen reidjen ©ilberprobultion bie (Silber= intereffen immer fe^r mä^tig. Si^^er tt)aren nur bie ,,(SiIberbaroue'', bie fi^ i^re§ tebfjaften ^ntereffe^ an ber (^überfrage !(ar betüu^t xoaxtn, unb biefe S3e|'iljer oon (Silberminen tt)ären nie im (Staube geroefen, ein ganje^ 5SoH t)on ber ®röge be§ amerüanifc^en mit fi(^ fortzureiten unb für i^re befonberen ^riöatintereffen gu begeiftern. ^et^t aber brid^t fid^ in S^orbamerüa tüie ber erbitterte ^ampf getegenttid) ber leisten *ipräfibententüa{)t bemeift immer beutlid)er bie Uebergeugung Satju, baß bie (Silberfrage nid^t nur bie intereffen ber (Silberbarone, fonbern bie be§ gefammten ^oI!e§ berührt. !5)ie 5lmeri!aner n)iffen ^eute fe^r tool^t, bag fie ein (S^uIbnerDoI! finb unb ha^ ungefäfjr 372 9^^^«^^^«^'^^^^^ %'^^ 2Bei%apiere fic^ in ©uropa befinbeu. SDie ^merifaner tüerben fi^ immer beutüdjer betonet, baß für fie biefe (Sd^ulb biet brüdenber irirb, ujenn fie in tf)eurem ©olbe öerginft unb rüdge^atitt irerben muß, baß fie bagegen mefenltid) erleid^tert mirb, tüeun 5lmeri!a bie (Silber= ober bie ^oppeltoä^rung einfütjrt. ?fun unterfc^eiben fid^ aber bie amerüaner fe^r toefenttid^ öon un^ 33etüo^nem t)on Kentral^ unb Dfteuro^a. SBir brausen immer ein S)^uftert)olf, öor bem trir anbetcnb in ben (Staub finfen unb bem nad^peifem toir al§ unfere ßeben^aufgabe betrad^ten. 5lnfang§ lüaren bie g=raujofen, fpäter toaten t§, in^befonbere in poütifd^en unb n)irt^fd)aftlic^en fingen, bie ©nglänber. Slud^ finb mx au§ giemlic^ tüeid^em ayfaterial ge!netct unb finb gen^ö^ut, getüiffe 3)inge, beifpiet^toeife eben je^t bie allgemeine ©infü^rung ber ©otbtoä^rung, mz eine unabmeubbare Fügung be^ (Sc^idfate^ ^ingune^men, in bie man fic§ eben fd)iden muß. ^on beiben

Hosted bv

Google

3)te S5atuta==9^eform m £)eftcrretd^;=Uttgarn. 165

®§ara!teretgenfc^aften ftnb bie ^Jorbamerüatter frei; fie fügten fic^ ftar! unb finb jtemti^ felbpeirußt. Dh mv ^fe m ©uropa biefe ober iene ^nftitutton emgefü^rt^aben, ift t^tteti in ber Siegel gleid^gtrtig:fte f^urt, tva§ fie für trü^Iic^ erad^ten. Unter f old^en Umftänben muffen tvix auf bem ©ebtete ber Wm^poMt auf Ueberrafd}ungen gefaßt fein unb au§ biefem ©runbe fd^eint mir bebenlüc^/ gerabe je^t einen fo fc^toer miegenben ©d^ritt \vk bte ®in= fu^rung ber ©olbmä^rung ^u unternehmen.

®nbltd^ tüäxt nod) ein Umftanb p ertüä^nen, ber mä) meinem S)a= für^atten ^tüar ni^t fpegieU gegen bie ©nfü^rung ber ©olbtoä^rung in Dejlterreid^=Ungarn, ml^l aber in ber ganzen ciöiafirten SBelt gegen bie ein:= fül^rung ber ©olbUJä^rung fprid^t unb ber meinet 3Biffen^ noc^ nirgenb^ gan^ ftar unb fc^arf ^erDorge^oben mürbe, ber aber t)on bem ©cfretär ber ^rünner §anbe(^= unb ©emerbefammer, ,§errn Dr. £)tto ßec^er/ in feinem ®uta(^ten angebeutet mirb; tc^ meine hit fo^iale (Seite ber ©olbtoä^rung. (5o lange ba^ Silber SBä^rungmetall mar unb in ben meiften ßänbern bie (Sübermä^rung unb in ben Säubern ber lateinifd^en 33^ün§union bie 3)o^)peI= mä^rung beftanb, befaß ba§ Silber nid^t nur einen feften SBert^, fonbern e^ ftanb aud^ in einem na^e^u unüeränberlid^en 2ßert^üer^ä(tniffe ^um @oIbe. 2)e§^alb fonnten bie größeren (Silbermün^en, bie baB SSinbegtieb gmifrfien ber eigentlichen (S^eibemün^e unb ber fleinften ©olbmün^e bitben, öoHmic^tig, atfo aB eigenttid^eg gute§ ®etb, ausgeprägt merben. (Seitbem aber ha§ ©über in ben meiften tulturftaaten aufgehört l^at, SBä^rungmetall p fein, ^at eS feinen fejlen 2Bert^ unb in§befonbere fein fefteS 2öertl)t)er^ältni6 gegenüber bem (Solbe Verloren. 3n Sotge 3)effen finb bie heutigen -Silbermünjen ^um S^eit ^rebitgelb ober, mit anberen Söorten, fie ftnb ^eute nid)t§ ?lnbere§ alg eine Hrt befferer S^eibemün^e. ^a aber bie ©rfa^rung te^rt, baß f feinere ©otbmüngen al§ ber englifc^e (Sot^ereign, haß tateinif^e 20 ^ 3=rancgfiüc!, ha^ beutf^e20=9)?ar!ftüde, ba§ öfterreid^if^--ungarifd§e 20 = ^ronenftüd^ un(]anbti^ finb, fo fängt haß eigentlid^e gute (Selb erp bei einem relatiö l^o^en ^Betrage an unb bie breiten ^oÜSfd^i^ten, bie nie in bie Sage fommen, ein mirmdjeS ©oibftüc! in bie §anb p belommen alfo bie übcrmiegenbe S^et^r^a^I ber aj^enfdjen , finb öerurtljeilt, fii^ i^r geben lang mit untermertt)igem ©elbc ju begnügen. Db^a§ fo^tatpoütifd) üug ift, taffeitf) baljingefteHt; unöerpönbtic^ aber ift mir, mie ange|id)tg biefer S^atfadie fpe^ieH bie (So§iatbemo!raten für bie ©olbmä^rung eintreten tonnen.

%rnomife. ^rofeffor Dr. ^Jriebric^ ^teinmäd^ter.

Hosted by

Google

166 . S)ie 3u!wjift.

Svengali.

[er 5Romatt „Kn(bl)'' t)on bu 9)taunef öerbanft feinen augerorbentü^en M (grfDig oI}ne Streifet befonber§ b er rei§t) ollen unb erqmdenben .(5c^U= bcrung beg letc^tfinnigen parifer ^ün[tlerleben§. Qc^ mtl tl)n l)ier ni^t Iite= rartf^ benrt^eilen, mbd)te bagegett- einen $un!t !)eran§^ef)en, ben mand^e ßefer nur al§ ein ^^anta|ien3er! anfe^cn, tnte bem 3ie^te be§ "^xdjtn^, ^u fabn= liren, entfpringt. 3d^ meine ba^^ geljeimniBöoUe ^er()ältni§, in bent Strilbt) ^n bem <^Iat)iert)irtuofen ©Dcngalt fte^t, ber an§ xtjv, bie nid)t ha§> geringfte mufifaliftfie ®e^ör befigt, eine beriif)mte Sängerin ^n machen öermag.

Sritb^ ift ein iunge§ Wdhdjm, 'i)a§, öom luftigen ^ünftlerleben .an= getocft, na^ ^13ari§ fommt. (Sie fc^üeßt fi^ ben SRalern im quartier latin gan, bient i^nen at§ WlohzU, ^ält i^reSBäfc^e inDrbnung, fur^, ift it)r guter ^amerab unb ^at ba§ ©djicf fat, na^egu Me in jid^ tierüebt gu mad)en. (Sie ift ba§ (gntjüden ber ^Jlakv iüegen i^rer unt)ertuüftüd)en ^eiterfeit^ be= fonberg aber tüegen il)rer tüunberbar geformten ^^üße. .3tt bem gemeinf(^aft= li^en Atelier einiger ^reunbe ^at fie ^äufig ^nkg, ein engtif^e^ ßieb tDor= zutragen, erregt aber feine ^emunberung, fonbern nur ^eiterleit, benn fie fann feine D^ote fingen unb bringt bie feltfamften Stöne ^ert)or, ftienn fie t§> t)erfud^t. 3m Atelier lernt fie ben ^lat^ieröirtuofen (Söengali fennen, bem auffäHt, baß fie, bie boc^ fo Hangüoll f}>rid}t, fo tnenig rid>tig ^u fingen öermag. ©r unterfud}t i^ren ^e^lbpf unb finbet il)n n^unbcrbar eingerid)tet für ben ®efang. ^ie §ö^lung be§ SJtunbe^ ift getoölbt „tnie ber 3)om be§ ^^ant^eon§\ bie Deffnung be§ ^el)l!ol3fe§ ttjett „tüie bie mittlere Pforte t)on (Saint^(5ulpice\ bie gunge mulbenförmig Vertieft tnie ba§ 55lütl)enblatt einer ^^fingftrofe''; ber ^^afenrüden gleicht bem Saud^ einer (Strabuariu§-- @eige ein prac^tüotler ^Refonan^boben unb bie Öunge in bem tüeiten 53ruftforb ift fo ftar! tüie ßeber. 2)a§ Meg müßte 2:rilb^ ju ben ^öc^ften Öeiftungen beg ®efange^ befähigen ; fe^lt alf o nur am mufifalifc^en 35erftänbniß. ©Dengali ift groß al§ ^ünftler, aber t)on gtreifelljaftem e;i)ara!ter. ©r befd)ließt, ^rilbt) für fic^ au§§unü^en, unb ba^u foU i^m ber §t)pnoti§mu§ öer^elfen. ©in nerüöfer ^ugenfc^mer^, an bem fie leibet, giebt il]m ©elegen-- ^cit, fie 5U magnetifiren. ffl^it ber ©uggeftion üertraut, untern^irft er fie fid) pf^d)ifd). (Sie foK nidjtg fel}en, ntd)t§ l}ören, nid)tg beulen al§ nur: @t)en= gali! (Söengalil (Söengali! ©^ gelingt il)m, troi^ i^rer anfönglidjen 5lb= neigung ; fie ift an i^n gebunben, begleitet il)n auf Dieifen, m fie al^ feine grau gilt. (Sie, bie feinen £on rid}tig anfc^lagen fann, tnirb Don x^m ^ur berühmten (Sängerin au^gebilbet. 2)a§ ift e^, n^a^ mandje ßefer ber bic^terifd)en ^;p^antafie be§ ^erfaffer^ anred)nen. ^tun ift aUerbingg ridjtig, baß man einen unmufifalifc^en 9}^enfd)en burc^ (Suggeftion nidjt muftfalif^ mad)en

Hosted by

Google

©bengati. l!ß7

fann; aber bie anatomif^e ©tunblage für bie (Sättgertn ift burdE) ben ^)l^äno5 menalen ^e^lfopf ^rtlbt^g gegeben itnb e^ ift bure^au^ nidjt unmögtid^, einen foIcf}en burcf} mec^anifd}e Slbric^tung p ^o^en ßeiftungen, ja, bi^.gur 33tr= tuofität ^u bringen. 2Bir erfahren erft am ©(^lug be§ 9bman§ burc^ ®ec!o, ben erften 55ioUniften in ber .Kapelle ©öengaüä, inie ber 9}?eifter niad^te. (Sic fielet gan^ nnter feinem @inf(ng, unb er erlaubt i^r nie, oC}ne i^n gn fingen, gür bie Uebnngftunben üerfe^t er fie in ©omnambuli^mn^. „^m 9^u, mit einer ^etnegung feiner §anb über fie ()in, einem 53Iitf feinet ^uge§, einem SBort, fonnte ©öengali fie in bie anbere S^ri(bt) —. feine &ilbt) öcrinanbeln, bie %ü^§ t{)un mußte, tüa§> er tvoUk. Wit gtü^enben 9?abetn ^ätte man fie fted^en fönnen, fie tnürbe md)t^ gefüllt ^aben. @r brandete nur p fagen: Dors! unb fie n^ar tnie au§ 2)?armor genauen, o\)m ©ett)ugt= fein." 3)iefe 2:ri(bt) nun k^xt er fingen, ©ecfo auf ber ®eige, (Söengalt auf ber giöte fpielen i^r ben ^Ton öor, ben fie anjufdylagen l^atr unb fie trifft i^n genau. ®te fingt ^mar nur tnie ein ^Jtufifinftrument, eine ©efangmafc^ine, unb auc^ i^r ^Repertoire ift nicf)t groß; aber bie Tom, bie fie (jerö orbringt, finb trunberbar. '8ie umfaßt ben tiefften ^Ut unb ben I]öd)ften (Sopran. 3Ba§ ^^aganini mit ber ©eige letftete, "^aß tiermag fie mit ber (Stimme.

3)er [)l)pnotifcI)e Schlaf fteigert bie ^ein^eit be^ ®e^5r§, aber aud) bie geinf)eit be§ 9}?u^!elfinne^ unb fdjon im SBac^en njerben alle förperlii^en ^etnegungen unb .§anbfertigfeiten, fo fd}Ie^t fie un§ aui^ beim ©riernen gelingen, um fo eleganter unb prägifer, je unbetnußter fie au§gefül}rt tüerben. (So beim Seiten, SReiten, ^Turnen, ^lan^en, Striden u. f. U). 2)er 91ad)t= tnanbler ^eigt in feinen Klettereien eine ©efc^idüdjfeit unb ein ©leic^getrid^'t gan^ ungemö^nlic^er Slrt; im SBad^en aber bringen Seirußtfein unb 9tefIe^ion immer Qaubern unb Sd}tt)an!en. :l)iefe ?Jein[)eit ht§ 9}^ug!e(gefü^teg erftredt fid} auf ade ©ruppen; unb Söengali benutzt fie, um Srilbi) ben ©ebraud) i^re^ pI}änomenaIen Ke^Ifopfe^. gu lehren, ^mmer aber ift feine ^Tnhjefen^ ^eit nötljig; nur unter ber §errfd)aft feinet ^Blidcg öermag fie p fingen, \vk er tüid. ©in ßobrebner fagt öon it}r, er i)ah ein ©efpräd) mit il)r angefnüpft, fie fjabe.aber !aum ein 2Bort englifc^, fran^öfifc^ ober italienifd^ fpredjen fönnen; unb boc^ fang fie in aUen biefen Spradjen gan^ gbttlid).

auc^3)a^ ift burdiau^ nid)t unben!bar. 3)ie (Somnambulen fpre^en Mz§ genau nad}, \m§ man d)nen öorfagt, aud} tt)enn in fremben (Sprayen gtfpro^en mirb, bie fogenannte (Sdjolalie*). 58om ©efang giU ha§ Selbe. 3d) tl)ue m^ am »eften, ^ier ben ©ntbeder be§ .^l)pnoti§mug fprec^en ^u laffen, ^raib, ber ein mer!mürbigc§ S^periment biefer §lrt be= rid)tet: „So irieberljolen manche ^Hitienten bereitmiaig auf ba§ ©enauefte,

*) MoU: 'Dn |)t)ptioti^mu^. 53.

Hosted byGoOQle

168 5öic 3ufuttft.

tt)a§ in irgenb einer ©prad^e gefproe^en mirb, unb fie lönnen f ogar im ©tanbe ' fein, !otre!t nnb^ugleid^ mit einem Slnberen foiDO^I S^öne at§ 2Borte eine§ Öiebeg, ba§ fie nie ^vl'oox gehört i^atten, in irgenb einer ©prad^e §n fingen, inbem fie bie SBorte nnb Söne augenbMlid) auffangen unb ben anberen länger Begleiten, a{§ oh Seibe tor'^er gleid^ t)ertraut mit ben SSorten unb ber SD^elobie getüefen mären. (So t^ar eine Patientin t)on mir, bie im 3!Bad^= fein nid}t einmal bie ©rammati! il^rer eigenen Sprache fannte nnb fe^r toenig t)on 9}lufi! lüu^te, im ©tanbe, gtäniein ^enn^ ßinb beim ©ingen t>on ßiebern in t)erfd)iebenen ©prad^en !orre!t. ^u folgen, inbem fie SBorte unb £öne auffaüenb rid^tig unb gleid^jeitig mit iSennt) ßinb n3iebergab. ^vod 3u^örer im 3^^^^^^ tonnten eine ^t\t tang nirf)t Begreifen, bag ^tr>ei (Stimmen feien, fo üolüommen ftimmten fie üBerein, f otüol^t im ^armonifd)en Mang ai§ in ber ^u^fprac^e. Bei Sdjtueijerliebern, Bei beutfd^en unb italie= nifd)en 2Beifen. Wit eben fo öielem (Srfolg Begleitete fie gräulein ßinb Bei einer e^'temporirten langen unb außerorbentlic^ fein bur%efü^rten d^ro- matifd^en UeBung, bie bie Berühmte Sängerin öornal^m, um bie ßeiftung= fäl)ig!eit ber Somnambulen ju erproBen. ^I§ ba§ Wdhdjtn ertnac^t mar, burfte nid^t magen, audfi nur etmag ^erartigeg ^u öerfud^en; unb f(^Iieg= lid^, fo munberBar mar, mar nur pl^onetif^e 9^ad)al)mung gemefen, benn fie t)erftanb nid^t ben Sinn eineg einzigen SBorteg ber frembenSprad^;en''.*) ®g ift ma^rt}aft fd^abe, ba^ Sraib biefem intereffauten 35eri(^tbie falfc^e ®r= ftärung ber p^onetif^en 9?ac^a§mung Beifügt unb bamit feiner eigenen Slu^fage miberfpric^t, nad^ ber bie Stimmen fo gleid^geitig ertönten, ha^ man fie für eine l^ielt. 2>ie ma^re ©rüärung liefert ber magnetifd^e 9tapport, ber Bei jeber Dbüermifc^ung eintritt fogar gmifd^en SD^enfc^en unb '^ftanjen unb eine fo innige ßeBen^gemeinfd^aft unb Seelengemetnf^aft herbeiführt, baß bie Somn= amBuIe alle Stimmungen, (Smpfinbungen unb ©ebanfen be§ SJ^agnetifeurg t^eilt, aud^ menn t)on Suggeftion feine 3^ebe ift. So tljeilte bie Somnambule Sraib^ bie ^ontraltion ber ^atgmu^Mn t)on 3ennl) ßinb. Rubere Somn= amButen muffen bie 9J^u§!elfontraftionen ber 5lrme unb Seine i!)reg SWagneti-- feurg f^mpat^ifcf) mitmachen ni^t nad^mad^en , fein ßäd)eln, Ruften, feine 5lrm^ unb |)anbBemegungen, atle ^örperfteHungen, auc§ mit üerBunbenen klugen. 3)iefer 3iapport erftrecft fi^ alfo auf ba^ ganje SDf?u§!eIft)ftem.**) %viä) bie Scf)Iu§f§enen be§ $Roman§ finb nii^t not^menbig ate freie erfmbungen be.§ 3)icf)ter§ an^ufe^en. Sri(Bt) foH in einem ^onjert in ßonbon fingen; Söengali fißt öor i^r in einer ßoge. 5lBer feinem ©nfluß

*) ^ßretjer: ^ie (gntbedfung bea §t)pnott^mu§. 95; unb: ber ©i)pno== ti^mu^. 151.

**) ^Trd^m für t^ierifc§en XJ^gneti^mu^ IV. 1. 21. V. 3. 18

Hosted by

Google

Wargatme. 169

tüirb fte plö^üd^ entjog^n, ha i^n her ^ergfc^tag trifft, unb fie Uermanbelt fic^- nun in bie aiit 2:riIB^. 3^r ©efang trägt i^r 3if^ett unb pfeifen ein. (Sieiift tt)ie au^ einem Sraum ertoad^t unb tnei^ nic^t, lüie fte ^ergefommen ift. 2Bie bie getöecften (Somnambulen ift fie erinnerungto^. @ie tüeig uid^tg me^r t)on i^ren früheren glän^enben" S:rium}3^en. W)tx nod^ einmal mac^t fid^ ber bämonifc^e @influ§ (Stiengali^ auf fie geltenb. (Seine groge ^^oto= grap^ie in ber Uniform feiner Kapelle toirb an i^r Sett geBracf^t. (£r ^ält ben 2)irigentenftab in ber §anb unb fc^aut ftrengen, befe^Ienben Wiät§. $5^re Singen fe^en treit geöffnet unb unöertüanbt mit feltfamem ®Ian^ auf ha§ 33ilb. 9Zod^ einmal fpric^t fie fran^öfifd^, tüie immer mit ©ücngali, unb forbert i^n auf, ben !Xa!t an^ufc^tagen. (Bit fingt f^öner al§ [e, i^re gan§e (Seele liegt in ben Sönen. !5)ann fällt i^r ^opf auf ha^ Riffen unb fie ftirbt, mit bcm Dramen (Soengali auf ben l^ippen.

ift eben, um (Somnambulismus ^erbeigufü^ren, nic^t immer bie ^nnjefen^eit beS ^l}|3notifeurS nöt^ig, Wlan tarn (Suggeftionen burc^ 33riefe, burc^ baS 3:elej3^on unb ben 'iß^onograp^en ertl)eilen; trarum foH eine *^^^oto= grap^ie, eine Dbieftfuggeftion, nid^t haß Selbe leiften lonnen? ^ur^, ber 3ioman „Irilb^" fann ernfter genommen Serben, als eS hi§ je^t gefdjel^en ift. 5lber es ge^t il}m eben auc^ me mir, als ic^ ben l)i}pnotif^en 3ioman „®aS ^reu^ am g^erner" fi^rieb. 3Siele ßefer hielten baS ©rfunbene für ©rlebnig unb gerabe baS SBa^re für (Srfinbung.

äRMen. Dr. ^arl hn ^rel.

Vfiaxqavine.

mk ^Betrachtung ber §iftortf(^en ©nttüicfelung ber 2[)brgarine = grage fü|rt ^ ung nic^t U^ auf 3lbam gurücf, fonbern nur ^n~^lapoUon bem SDritten, ber befahl, „Unterfu (jungen barüber anauftellen, intüietoeit cS möglich fei, für bie SO^artne unb für hk bebürftigen Waffen ber 58ebo(ferung eine Butter ^er^ufteaen, bie biffiger unb babei faltbarer fei als bk getüöljttltd^e unb bie boc^ bon bem M ber £u§ßutter in fur^er Qeit auftretcnben ranaigen (SJefd^made unb unangenehmen ®eruc§ frei fei", ddlan fie§t: bk ^unftbutter ift nur auS ibealem (Streben geboren; unb man toirb nur bebauern, ba^ ber ^onfum biefer billigeren unb boc^" babei beffercn S5utter gteid^ t)on born herein auf 2)^atrofen unb auf ben ^onfumenten!reiS ber bebürftigen klaffen befc|rän!t tuurbe, fonft toären bk eblen 33emä§ungen ber gabrifanten, auc^ in befferc Greife mit iljrem ^:ßrobu!t gu bringen, getuife fdjueaer erfolgreich getoefen.

^ie bon 9^apoleon geftcate 5lufgabe tourbe burc§ 2Jlege^3]^ourieS fpielenb bettJÖlägt. tiefer berüljmte (S^emüer ^atk bemerft, baß eine ^u^, ber man

Hosted by

Google

170 2)ie ^ufuttft.

alle S^a^rung ent^ie^t, fo lange fie üBer^aw^jt leBt, noc§ Tli^ gieBt unb bafe biefe 9[Rild) ftet§ 33uttetfett enthalt. ^arau§ fcl)lo6 er, bafe biefe^ ^utterfett bem t^ierifd^en ^ör|)erfett entftamme. ©r Benu^te alfo gu feinen ©runböer^ fiK^en ba^ Bei bet (Sc§[a(^tung getüonnene gett ber S:i)iere be^, 9^inbergefc^lec§tc^ unb feine ©jperimente führten gnte^t gu bem folgenben 53erfa]^ren: ^IBfolut frifc^er STalg t)on eBen gef(^lad^teten Diinbern tvnh burc^ forgfättige S53af(^ung tioKftänbig öon aßen SBlut^ unb glelfc^t^eilen gereinigt. S£)a§ fo gewonnene reine Stafg , trirb ^erfleinert unb Bi^ auf 45^ C er^i^t, tnoBei ba§ gefammte "f^üt \\d) t)on ben geaengeraeBen aU ölartige glüjfigfeit aBfd^eibet. 5£)iefe 45 o C ttjarme Oelflüffigl'eit n^irb nac§ i§rem 5Xu§tritt au§ beut ^effel auf 25^ C aB=* gefüllt. ipierBei erftarren bie barin enthaltenen unt)erbauli(^en 5Beftanbt§eile (im ^Befentlic^en (Stearin), toäl^renb ber al§ S^eifefett mertfjtjolle oleinreid^e @toff, ha§> 9L)^argarm, Bei biefcr ^em^^eratur no(^ me§r ober meniger flüffig BleiBt unb fo burd^ ^reffung bon bem ©efammtfett aBgefi^ieben nierben !ann. @g refultiren Bei biefem 33organg au^ je 100 ^ßfunb 9io§-'5t;alg runb 80 ^f unb reinem STalg unb barau^ 30 ^funb reinem Oteomargarin (@peifefett) unb 50 ^f unb (^eifenfieberfette (©tearin unb ^^almitin), ©a^ fo gewonnene reine Oleo= margarin mürbe öon SJ^^.ge-SJcourie^ mie S5utterfett Be^anbelt. ©r öermif(^te e^ mit einer gleichen ©emid^tsmenge ^u§mi((^, berButterte ha§ ©an^e unb ge= mann fo ün $robuft, ba§ fid^ meber im 5lu§fc§en nod§ im ©efc^mac! üon reiner ^uljButter, mie man fie Beim bamaligen (Staube ber S3utterte(J)nif nur gu ge^ minnen öermoc^te, unterfd^eiben liejs, ba^ aBer megen ber 5Bitlig!eit be§ 9iinber= talges etma§ mo§lfeiler öerfauft merben fonnte. 5tro|bem l)iernad§ hk geftellte ^ulturaufgaBe boüfommen gelöft fd^ien, fonnte ha^ für granfreic^ ^atentirte 5Berfa§ren boc§ Qq^u lang eine Befonbere mirt§fd§aftti(^e ^Bebeutung nic^t geminnen, bfun feine meitere ^erBreitung fi^eiterte gunäc^ft an einer bon unfcren Ijeutigen bplf^mirt§f(^aftti^en ®efi^t^|)un!ten au§ gan^ unBegreif* liefen @ngl}eräig!eit ber gaBrtfanten. SDiefe nahmen Qa^re ^inburc§ bie ge= fteltteSlufgaBe: gute DiaturButter nad^5ual)men, gana mörttidö, maren a(fo Bemüht, hnxdj peinli^ genaue ^Befolgung be^ patentirten SSerfa§ren^ ein ber bamaligen SButter mirflidj gleid^mertliigeg $robu!t §er5uftellen. 9^un Beträgt aBer bie Slu^Beute mirflic^ reinen Oleomargarinö au^ bem (^efammttafg, mie ermäljut, nur 30 ^rogent. ®urd^ bie Bei ber neuen ^robuftion gefteigerte ^^ad^frage nad^ gang- frifc^em D^inbertalg Befferte beffen ^rei§ fid^ nid^t uner^eBlic^; 3:atg= tickte aBer mürben burd; ha§ fiegreic^ öorbringenbe Petroleum immer Billiger unb fo mä[5te ber ^prei^auffc^tag für ^100 ^pfunb 9^o§taIg fic§ gang auf jene 30 ^rogent 9J7argarinau^Beute aB. S)amit engte Bei ber bamaB t)ol!^mirtl)- fc^aftlid) nodj fo unrichtig aufgefaßten ^unftButterinbuftrie ber möglidje ©eminn fid) natürlid) me§r unb me^r ein. ©in gmeite^ mir!te mit. 3)ie ^ec^ni! ber 9^atürButteT=33ereitung nal)m in ben fieBengiger Sauren einen aufeerorbentlic^en ^uffd^mung; neue Slufraljmung- unb 5Butterungtierfat)ren mad)ten bie ©eminnung eine^ gegen früher aufeerorbeutlii^ Verfeinerten 5pi;obu!te^ miJglid) unb Balb fonnte 5u einem für hie gaBrifation noc§ lo§nenben ^ßreife bie gute Sl^unftButter mit ber md) neuen 35egriffen „guten" 9kturButter nic^t mel)r fonfurriren, tnenn fie, lt)o§ man Bi^ ba§in gleichfalls für nöt^ig gehalten ^atU, gan^ e^rlic^ als reine ^unftButter fid) auBot.

Hosted by

Google

McivQaxim. 171

ift ha^ 35erbtenft ber in^tüifc^ert^erattgetüaclfenen Generation, aUe* btefe ßdjwkxii^Uitm befeiligt gu l^aBen. ©er 3^^cf be§ ganzen ,53erfa§ren§ ift boc§ un5tt)eife[§aft, ben ^'onfumetiten einen- Biütgen (grfa^ gu bieten für ©ttüa^, hQ§ er fonft t^eurer Begasten miifete. 2Ber aber ha§ Qiü tviü, mufe auc§ bie SJIittet iDotlen. 3^un §Qt ba^ grofee ^uSlifum einen gen?iffen ^iberratlten gegen fünfttic^ §ergefte(Ite Ceöen^mitteL SJ^it biefer StTjatjac^e mufe man ntfo redjnen- unb ben ^onfumenten einfach nic^t fagen, hc\% man i§nen ein (Surrogat hiüet.. ^Butter ift eben Butter. Um a6er bie für inbuftrieüe ^Begriffe erforberlic^e ©in* träglic§feit be§ ^etrie6e§ §u ermiJglic^en, entfc§[ofe man fic§, hie ©c^melg^ unb ^refetemperatnr be^ STatgeg entfprecfjenb §ö§er einpftettcn; bamit ge§t öon ben fc^raerer fc^mel^baren (Seifefetten fo biet in haß Oteomargarin ü6er, ha^ bie SIu^Bente um bie Coätfte 6i^ gum :Doppe(ten fic§ fteigcrt. ^priöatniirt^fc^aftlic^ Begrünbet fic^ ©a§ ja bon felbft. Sl6er tiuc§ aügemein öoIfömirtfifd^Qftli^ mn^. e^ aU ©eminn erachtet nierben. ©er ^crBrandj t)on ^algtic^ten ift burd^ bie neuen SBeleucfjtungmittel augerorbenttic^ eingefc^ränft, h^enn a(fo bem Stearin eine neue ^ISfa^queae erfdjloffen n)urbe,4o ift SDa§ nur öerbienftlic^. (giner fc^r au§gebe§nten 9^u|ung biefe§ tec^nifc^en gortfc^ritte^ ftanb junäc^ft freilii^ bk ^Begrengung entgegen, bofe ha^M einem fe^r öiel ^ö^eren Sd^meläpunft gen^on-- nene, alfo ftar! fteartn^altige Sl^argarin nic^t me^r a(§ Streidjfett, alfo auc^ nic^t aU SButtcrfurrogat, su benu^en mar. ©er einmal auf bie rid^tige S^ur ge=- lenfte forfdjenbe ©eift be^ Tlen\<i}en ü6ern)anb aber balb auc§ biefe (Si^mierig- hit Tlan fanb tjerau§, ha^ einige tro^ifdjen ^:pf(an§enöte, in^befonbere ba^ fe^r biüige ^Baumtüonenfaatöt, fid; bortrefflid; ba^u eignen, bem ftarren (Stearin hit ftreic^bare S^onfifteng be§ reinen Dteomargarin^ gurüd'augeben nnb n^ieber butterfä^ig au machen. 2ßie belebenb biefe ©rfinbung allein auf hie beutfd^r D^Xjeberei unb bamit auf ha^ Df^ationatöcrmögen getüirft §at, mag man barau^ erfe^en, bafe bie (Sinfu^r biefe^ Del^ nac§ ber amtlichen Statifti! feit 1885 öon, adjt Tliliiomn auf 34 miüiomn mio im Qaljre 1895 geftiegen ift. i Slber eine neue (Sdjn^ierigfeit npor nun ernjQc^fen. ©a§ gegenüber ber

urfprüngüdjen (Srfinbung aiemlid) ftar! beränbertc ^robuft fa§ n^eber mie 5Butter au§, noc^ fdjmcdte mie SButter. ©iefem dJlan^d tiefe fid^ tec^nifdj nur äunr Streit abhelfen, ©ie buttergelbe garbe ^Wai fonnte man bem Stearin burc§ ein ©emif dj öon (S;urcuma mit Orlean^-garbftoff leicht beibringen unb gur Sdjaf= fung be^ ber SDlitdjbutter eigentfjüralidjen angenehmen ©erud^e^ eignete fidj e.ini= germafeen ein au^ ber ^on!abo§ne gemonnener Dtiedjftoff, ha§ (^^umarin, beffcn Dorfic^tige ^Cnmenbung bem (Stearin eine 5trt 53utterQroma berleifit. g-mmer^in. biie^ ber Uebelftanb befteljen, bafe bie fo au^ Oleomargarin, Seifentalg, 33aum* lüoafaatt^l, 9[)^agermilc§, Drlenn nnb Cumarin fomponirtc Butter nur. ben gana-, armen Öeuten, hie bi^ bal)in gute SButtcr über^au^t nic^t gefannt Ratten, al^ reine D^aturbutter angeboten merben fonnte. ©amit mar gmar ber na)3oteonifc§e 3tt)ed nod) immer erfüllt, noc§ nid;t aber ber mobern=inbuftrielle. ©enn jene armen ßeute tonnen felbft ba^ burdj biefe geiftreidje ^edjuif fo fe§r berbittigte ^pei\e- unb Streidjfett nidjt ^u einem ^sreife be^aljlen, ber einen mirflidj an= ftänbigen D^u^enläfet. So blieb nur übrig, bie lefete ^onfequens ber, toic l)ier nadjgetniefen nmrbe, HoÖftänbig bered}tigten inbuftrieaen ©runbanfdjauung äu aieljen unb für bie mofjl^abenben ^onfumenten 9iaturbutter unb ^unftbuttcr 511

Hosted by

Google

1-72 S)te 3«?ttnft.

wifd^cti, fo ha^ erfteti§ eine er3ie^Ud^e~3Bir!ung au^geüBt, b. ^. W langfame ©etüö^nung ber 2S>o^l§abenben an bett etma^ abtüeid^enben ©efc^mad be§ neuen <Sräeugntfje§ herbeigeführt würbe, gtüeiten^ e§aBer möglich bUeb, ' i^nen ben t)oIIen ^rei§ für gute 9^aturbutter abjune^men. ^er E)terbet erlangte, bietleid^t etmag un^er^ättnigmäfeige ©etoinn geftattete bann hk (SrfüUung ber na^oteon^ f(^en fittlid^en g'orberung: ben n)tr!ltd) gan^ armen Seuten, hi^ fi(| nid^t gentren, üM^hxMiid)^ SJlargarinebutter gu öerlangen, biefe ettüo^ billiger 5U öer!aufen.

3^a(^bem fo alle^J)inberniffe für eine gebeipic|e (Snttüidtelung a\x§ bem SBege geräumt morben tüaren, na§m biefe neue nationale gnbuftrie einen auger* orbentlic^en SCuffcfttrung. ©ine iStörung trat nur 1882 öorü6erge§enb ein. 5lm brei^e^nten Qannar biefe§ gal^re^ trurbe g)errn $uet ha§ beutfc§e 9?eic^^)3atent Ü^r/ 19011 ert^eilt, auf ein SSerfal^ren: „(S^^eifefett an§ ben SlBfätten ber Slb- becfereien §er§uftellen." ^a§ ^erfa§ren beftanb barin, biefe ftar! übel riec§enben unb mo§l aud^ fonft nid^t appetitlid^en i^zttz mit einer öufeerft ftar! n)irfenben ^e^infe!tionflüffig!eit (5ltuminum (Sljlorür) §u bel)anbeln; ba§ fo gereinigte ^ababerfett ift, mögen bk 5t:§iere an noc§ fo biJfen ©eud^en frepirt fein, nic^t me^r gefunb^eitfd^äblic^ unb man !ann be§ ®efd§mQc!ei^ iüegen aUerbing^ nur in kleineren ^Portionen ben ^unftbutter^ unb (Speifefetten unbeben!lic§ beimifc^en. Qtocix ift nun gleid§ !(ar, bafe e^ einen fjo^en ©eminn bebeutet, tüenn man hk fonft nur gu Sßagenfc^miere braud^baren 5l6berf'ereifette al§ (^peifefette t)er!aufen !ann, ~ aber bei ber großen, urtljeilslofen SOlaffe machte hk @ad§e immerhin ^einlic§e§ 5luffe§en. 3)ie 5lgrarier, benen bie S^unftfettfabrifation bamal^ fc|on fühlbar gu merben begann, gruben bie ^atentert^eilung au§ ben t)erfd^n:)iegenen(S:pa(ten be§ D^eic^^angeiger^ au§ unb öertDert^eten ba§ S3or!ommnife gu einer l^eillofen 5lgitation. ^a§ gab ben Slnlafe, ba§ ^patent fpäter burc^ ^id^t^o^lung ber $atentgebü§r erlöfc^en gu laffen unb t)on ber weiteren 5lu§= nü^ung biefe^ er^eblid^en ^ulturfortfd§ritte^, offiziell trenigftenf, abpfe^en. 5^ro^= bem aber mirb biefe alte ®efd^ic|te Don ben 5(grariern neuerbin mieber auf^ ^emärmt, nat^bem befannt geworben ift, ha% mand^e SiRargarinefabtüanten äugleid^ auc§ ^eifenfieber finb. 9Jlan fpric^t bireft ben 33erbac§t au§, biefe gtibuftriellen feien nur gum (Schein ^eifenfieber, um unter bieier girma, oljue il^re §aupt= brand^e gu bi^frebitiren, auc§ (Sc^lac^t^au^abfätle unb 5lbberfereifette erwerben gu fönnen; ^a§ fei je^t befonber^ lufratiü, nad^bem ha§ ^aknt 9^r. 19011 erlofc^en unb ba^ 53erf a^ren baburd^ für gebermann gebührenfrei nupar geworben ift.

®ie burc§ 55or!ommniffe ber l)ier gefd[)ilberten 5lrt unferer gnbuftrie in ben Sßeg gewällten steine fonnten i§r fiegreic§e^ 33orbringen aber md)t Ijinbern unb fo finben wir fie §eute bereite in einer ,g)od5a(^tung geBtetenben (Stellung. "^ü^ ber oom ß;entralt)erbanbe ber beutfc^en aj?argarinefabrifanten felBft ber= öffentli(^ten©tatiftif beträgt bie beutfdjetunftbutterprobuftion runb 100 9Jliaionen Kilogramm jä§rli(f). Tlan wirb annehmen bürfen, bafe au§ gefdiäftlic^er dlüd- ftc^t auf bie 5lgrarier bie gaBrifanten biefe Qa^ etwa§ befc^eiben gegriffen §aben; ftc^erlic^ ift aber fred^ gelogen, wenn hk ©egner bie '^^Probuftion auf ba^ günffac^e fc^ä^ten. @o weit finb wir leiber nod§ nid^t. Söenn man nac§ ber «Statiftif ber grojgen öffentlichen ^G§tad§t§äufer unb nad^ ber amtlid^en ©in* fu^rftatifti! (amerüanifc^e^ &^o§margarin, S3aumwollöl u. f. w.) bie itt^gefammt ber beutfd^en gaBrüation gur 55erfügung fte§enben Rohmaterialien nac^ mittleren

Hosted by

Google

^axgmne. I73

Slu^öeute- uttb 3ufammenfe|ungäa§ren auf fertiget ^pr ob u!t rebugirt, fo fommt man ttur auf runb 150 TliUiomn ^tlogramm. Unb tüiff man barüBer §inaM äffe beutft^en 5lbfaa- unb ©eifenfieberfette, einfc^ltefead^ ber ber ^oHfrei^ett megen ~ amtlid^ benaturirtcn Qm^orte at^ gur ^unftfettfaBrifation mit bet- wenbet bott in bie J^ec^nung ein6egte§en, bann ergeben f\^ immer erft rnnb 200 $Oliaionen mtogramm. 9^un geigt gmar ber ^m^ort ber SRargarinero^ftoffe t)on Satir gu ga^r einen f|)rung§aften gnwa^^ unb e^ ift gu §offen, hai hk fortgefefete 9^ü§rigfeit unferer Qnbuftrie i§r Qid ber au^fc§lie6li(^en ^erforgung. ber gefammten Säeöölferung mit ber geit erreid^en tnerbe, qBer für bk heutige 33eurt§eilung ber öolf^tnirt^fc^aftlid^en (BeiU ber grage merben Ujir nur mit gegebenen ißer^äaniffen rechnen fönnen. Qd^ gte§e alfo für W folgenbe «Be- trachtung \)a§> mittel an^ bergabrifantenftatifti! unb meiner 9f?o§materialfc§ä^ung- rec§nung: 150+100:2 = jä^rric^e ^robuftion 125 ^miEionen Mogramm.

9^un finb gur C)erfteaung biefer 125 SOflittionen Kilogramm ^unftbutter in >Deutf(|ranb nur 90 gabrifen mit 10 SJ^iaionen matt ^tnfagefa^ital, 90 ttnter:= ne§mern unb 1900 «Beamten unb Strbeitern t§ätig. ©agu treten no^ bie beim Sm^ort be^ «Ro^margarin^ unb ber Oele in «Belegung gefegten «R^eber, Kapi- täne, SO^atrofen unb |)afenarbeiter, gufammen etwa 500 SJlann, im ©angen alfo- 2490 HJlenfc^en unb 10 S^ittionen K.apital. dagegen muffen für bie $erfteaung, eine§ gleichen Cluantum^ ETJaturbutter folgenbe Kapital- unb 5lrbeitmert§e in S3en)egung gefegt nierben:

a. Kapital.

125 aniaionen Kilo «Butter erforbern bie Haltung t)on 1 500000 Kü^en; bagu gehören Bei einer Haltung bon 50 Küfjen pro mittelgroße «Birt§fc§aft: runb 30 000 ©üter mit 10 XJ^ittionen borgen intenfit) Betoirt^fd^aftetengutterlanbe^.

SDa^ ergieBt: 10 SRittionen motten gutterlanb ä 200 «D^ar! . . . . 2000 ^IRiaionen 30 000 «Bie^ftäae gu je 50 ^anpUTlili^mel) h 8000 Tlaxt . 240

30000 gutterf (Rennen ä 2000 aiZarf f . . 60 "

30000 einfac^ft eingerid^tete ©ut^meiereien ä 4000 «D^arf . 120 1500000 Kü§e ä 300 S^ar! 450 "

5lnlage!apitai; ^Summa 2870 STlittionen 1). äRenfd^en.

$ro «Sßirt^fd^aft 1 Unternehmer . . . 30 OOa

t, 1 33oigt ober Beamter ......... 30 000

tt u 1 SReier ober SReierin 30 OOO'

6 gütterer unb SRelfer . 180 OOO

5pro Sa§r unb 20 äTlorgen 1 STrBeiter gur «Befteaung unb (Srnte'bcr

gutterpc^en . 500 000

an 3Jlenf(5en ©umma 770 OOa 9^un lautet ba^ ©auptargument ber 5lgrarier Befanntlid^: 3)ie Kunft- Butter mac^t un^ unb unfere Öeute Brotlos; märe biefe Steufel^erftnbung nic^t, bann !önnten mir, entfprec^enb bem «ffia(^0t§um ber beutfd^en «BeböKerung un^' eine ^alBe äRiUion SO^enfc^en iä§rlid§, gu immer fteigenber Sntenfität be§ «Birt^- ftfjaftBetcieBeg üBerge§en, bor^anbene «Biefen unb SBeiben öerBeffern, neue gutter-

Hosted by

Google

174 2)te 3u!mift.

vfläd^en aü§ ben §eute nocTriutgcnülten bielett nttCttonen SDbrgenSJJoorläiiberek f (Raffen, Un ganzen gelbbaii ^eben, futä: für miaionen §änbe neue ^Crbeit unb iBerbtenft fc^affen. Qefet aber tt)erben tt)ir ttii^t nur an (olc^em gorifd^ritt gc= ftjtnbert/ fonbem bie ^nnftbutter bebro^t fögar immer ärger unferen bt§§erigeu Seftlftonb. SDie rafdje ßinia^me i§rer q3robu!tion |at ben^ret^ ber dlaiux-^ butter t)on burc^fc^nitttic^ 115 bi^ 120 Tlaxt pxo iSentner in ben fiebenaiger Sauren bereite auf 80 bi^ 90 IRar! pro d^mimt im Q'aljre 1895 ^erabgebrücft. S)a§ mad^t, bei gortbauer biefe§ guftanbeg, eine ftarfe (^infrfjränfung be§ 9J^oieereibetriebe§ Sur unabtuei§(i(^en^ot£)n:)enbtg!eit;bLimit entfiele aber bie le^te etü^e, bie n)ir -feit bem 33erfagen b"e§ ©etreibebau§ für unjere 3Birt^f(^aften no(^ fiatten, unb ba§ fRefuItat mufe ble 53eröbung ber beutfdjen ^Ceifer unb 3)örfer fein. SRan jief)t: bie attbefannten bege^rücticn ^(agen. ^tcfe^eute tn ollen ficfj t^a-tiäi^tic^" gegen bie "gortfc^ritte be§' menfc§lt(f)en (5rfinbung§geifte§ ftemmen. ^te be= trauten aU ein (Stement ber gottgetuoUten SBeltorbnung, bafe nur bie ^ü§e ^Butter geben bürfen, unb mollen fo in ©raigfeit 33efi^er melfenber ^ü§e bleiben, ftatt i()r eigene^ felbftifc^eg ^ntereffe bem Stagemeintnb^t unterguorbnen. @ie betrachten aB llnfegen, ma§ bocf) feit einiger geit fc^on öon ber liberalen iJ^ationaröfonomie al^ ein @egen für bie gange iOlenfc^^eit nadjgetniefen niorben ift: ben (Srmerb großen 33ermbgen§ mit möglic^ft rt^enig^apitatrififo in für= gefter grtft unb bie ©eminnung größter ^:probuftenmengen mit möglid^ft ge= ringem Slrbeitaufnianb.

Untere 3flec§nung geigt, n^ie biet 5lrbeit!raft burc^ bie ^unftbutterinbuftrie im ßanbe frei gemacht mirb, bie nun einen anberen (grraerb fic§ fui^en fann, wenn fie einen finbet, ina^ i^r boc^ jeber 2öol)tmeinenbe gemife^ t)on |)er§en inünfc^en mirb. Unb betradjten mir bie ltnternel)mer, fo lie^t, faßg mon ben allgemeinen ^Lamentationen ber 5lgrarier §ier einmal ©lauben fd^enfen n)ill, auf ber |)anb, ^ba^ jenen 30000 lanbmirt§td)aftlid^en Hnterne^mern gar nidöt nü^en tnürbe, menn man fie auc§ im 35efit; i^rer ^ü^e Itefee: ma§ fie an ber 5Bütter berbienen fönnten, Verlieren fie ja nac§ il)ren eigenen eingaben bo(^ lieber am©etreibt== bün unb an ben 9J^aft|ammeln. S5etracl)ten mir bagegen, nationalmirt^fc^aftlic^, jene 9p ^unftbutterfabrifanten, bie hnxdg i^re inbuftrietle 5tec§ni! mit nur gelju Wiatonen .^apitalrififo ®a^ oerbienen, ma§ 30 000 im gortfc^ritt äurüdegebliebene gunfer mit annä^renb brei STciaigrben ^Inlagefapital gu berbienen beanfpruc^en. ■ßtegt eg ba nic^t auf ber .^anb, bafe in jenen 90 9Jtännern an ben S.entren be§ §anbeU unb 2ßanbeB un§ fapitalfräftige Sente er.fte§en, hie, mm ^eutf^lanb •einmal eine ^rieg§anlei§e brauet, jeben beliebigen iBetragJo.fort geid^nen fönrien unb anä) geidinen merben, fofern ni^i etma me^en iibermäd)tiger S^oalition unferer geinbe hie nbtljigc (Sic^erljeit für bie Slnlei^e fe^lt? . :

g-mmer^in läfet fid) ja ni^t öerfennen, bafe man, üom allgemein menfc§lic§eu (Bi-ax\^pmitt'a\x§, ben bur(^>ie neuen "(grfinbungen frei gemorbenen Gräften unb •Kapitalien für bie Uebergang^gelt be§ilflic§ fein mufe. 5lber ^a§ ift ja auc§ fc^on -in ausgiebigem ^Dlafee gefd^e^en. Sc§ ertnnere^ier nur an bie mat§fc^läge, bie in ber gutgefinnten 'treffe, beifpieUmeife im ^Berliner Tageblatt, in ber ^o[f{fdjen, ber Kölnifc^en unb 9}lagt)eburgifc§en geitung, furg in daen r)eriK)rragenb leitenben C)rganen ber öffentlidjen äl^einung, me§r aU einmal fd§on ben ßunbrnirt^en ert^eilt vujorben finb: fünf.tig mel)t ^im", 33rom^ unb folc^e ^Beeren gu guckten, bie in ber

Hosted by

Google

WlavQaxim. 275 .

6ertiner (EentxalmaxU^aUe nodj immer fei) r gnt he^a^lt mxben. Mudj bk dlf^a^' 6ar6erfurtur foß immer lo^nenber merben, feit man öei ben ©c^ulfinbern in ben Qröfeeren '^tobten eine 3uno§me üon 33erbauungftörungen m^ bem ©enufe öon S3utter6roten öeoBac^tet ^at tDa oöer atte biefe S5orf(^(äge ber leitenben treffe in ber näc§ften (^ampa^m nic§t me^r neu fein tüerben, fo möchte ic§ §ier einen 5Sor)c§Iag noc§ einfügen, ber unBegreiffic^er Steife bi^n gon^ ü6erfe§en morben ift: hk 30000 ^unfer foKen boc§ einfad^ iljre Slecfer unb ^üEje öerfaufen! -^ie löfen barang, na^ ber mitgetfjeiCten Di^ed^nung, Qeber rnnb 95000 9J^arf; babon be^- 5te§en fie 6ei^3rn[ogein gut öerain^tidjen Qnbuftrtemert^en, §.53. in üau ben ^erg^g 3[Rargarine^5lftien, nac§ bem ©rünbuugprofpeft ber ©efeßf^oft 140 ^ßroaeut jä^r- [idje SDiöibenbe. 2Die 60 000 ^irt^fc^oft^ unb ^rJeiereiBeamten fönnen einfati^ ^enfionirt werben e^ finb gemig meift fcfjon ättere öeute unb hk gemötm- ticken StrBeiter fönnen aU ®Qcf)fengänger in ben DMBenBougegenben ^ermenbung finben. IXebrigen^ fommen bie Ste[teren unter i§nen ja fo mie fo 6alb in ben ©enufe ber ^Uterg- unb Snbalibitätiente. ' ^

gjianfieljt, bog e^ nirgenb^ eine ernftüc^e ootf^mirtCjfcfoftnc^e ©d)tDierigfeit für bie üottfornmene Ummanblung be§ ^u§6-utterftQateg in einen ^unft6utterftaat giebt. Unb bon bem fo getnomienem gunbament aug mia ic^ nun bie e^^tremften gorberungen ber ^^Igrarier, hk fic§ in i§rem im borigen gaf/re bom 53uiTbe^rat^ abgetefjnten 9Jlargarinegefe|antrQge berbic^tet" Ratten, beleuchten.

3unä(^ft ift ber ^euc§[ertf(^cn 53egrünbung gu gebenfen, bie ber Sunfer- bunbjetnem ©efefee^antrage gegeben §atte. ^ort ftanb gefc^rieben: ©1 liegt un^ bottfommen fern/ bie fanitär unb botf^roirtEjfc^aftad^ böttig berec^tiigte gabrifation irgenbmieau befd^ränfen, beren 5iVfen barin befte^t, ein im ro§en ßuftanbe nic^t genießbarem ^^ett (D^inbertalg) burd^ tec^nifc^e 53erbefferungen in ein billigem unb gejunbem 33o[fmna§rungmitte[ umaumanbeln. S)urc§ eine fo gebai^te, legitime gabrüation erujäc^ft ber Öanbmirt^fc^aft audj fein '^adjt^eii, benn mirb batiurc^ ein gleic^faam aum bem tanbmirt^fc^aftlidien ^Betriebe ^erborgeljenbem iprobuft, bam ^inbertalg, auf eine §ö§ere ^tufe ber 53ern)ertl)ung gebraut, gn ^onfe-' quens biefem grunblegenben (Stanb|3unftem beantragen mir, em möge geftattet fein, aum frifdjem D^nbertatg, bam bon gefunben ©d^tac^tt^teren gewonnen mürbe, nac^ bem ur[prüng(ic§ burc^ 91ege^ä)lounö§ geübten ^erfa^ren, a[fo bei einer STempe^ ratuT bon md)t- über 45 beam. 25 ©rab (5;.,bQm reine Oteomargarin abgufc^eiben unb biefem (S^eifefett burdj ©inaufügung ber für bie eutter=@mulfion nöt|igen SD^itc^mengen in ein (Streic^fett umaumanbcln. ^ie fo gewonnene unb in ben |)anbel gebradjte ^unftbutter barf feine anberen 53eftanbtl)eile enthalten a[m:

1. fHeinem Oleomargarin mit einem ©djmelägrab bon pdTjftenm 260 (^.

etwa 84 bim 85 %.

2. D^etnem 5Butterfett in ben bur^ ben ^mulfion-

^roaefe mit ber 9}li(4 unbermeiblic§ §ineingelan= genben 9}^engen bon . . ..... o bim 1 o/

3. ^^ilc^ in ber gur §erftetfung ber 33utteremul=

fton ted^ni[c^ erforberlid)en iDIeuge bon . . 14 bim 15 ^V ,

^- ®«^5 . " . . .■ . . 1 hi^ 2%.

m fotte aber berboten fein: hk Slnmenbung §öljerer ©d^mel§= unb ^ßrefe.

tem|)eraturen, alfo hk 3}litgeminnung unberbauUdjer (Seifenfette in ber äl^argarin-

Hosted by

Google

176 ^.^^ Sit'fwnft.

ausbeute; bie 33ertt)enbutig i3on Oelen für bie ^erfteaung ber vStreid^Barfeit §ärter (5et Ijö^crer Xtmptxaint) geii;)ontienei: gette; bie 33erit)ettbuttg bon getten, bie t)on frepirten ober Bei ber (Schlachtung !ran! getDefenen S^§ieren ^errü^ren ober beren fanitäre ober a|):petitüc5e ^Bef^affen^eit gu Bered^tigteti (Sintrenbutigett 5lttla& gieBt ; bie ^erttieiibung Don gärBemitteln unb ©eruc^ftoffen, bie eine Stäufd^ung be^^äufer^ über bie Statur be§ ^^robufte^ beärtjecfen ober ermöglichen;, bie 55er- mifd^ung bieje^ ^unft|)robu!te^ mit 5^aturBuüer gum Qmd be§ 3Ser!aufe§ biefer SOflifd^nng; bie 5lu§Bietung unb ber SSerfauf bon !ünftlicf)en (g:)3eife= unb ^treic§- fetten unb öon !ünftlic^em ^öfe unter SBegeic^nungen, bie eine Stäufc^ung be^ ^äufer§ üBer bie S^^atur biefer gette unb ^äfe Begtneden ober ermöglid^en ; bie gaBrifation, 33erpa(fung, ^lufBewa^rung gu ©anbel^strecfen unb ber Verlauf ton !ünftlid§en ^peife= unb @treic§fetten unb ^unftföfen in folc^en Ü^äumen, in benen gM(^äeitig gaBrifation, S3erpacfung, ^lufBetüQ^rung gu §anbeB3tt)ec!en ober 33er- !auf bon 9^aturButter unb 9^atur!äfen i3or \i^ ge^t; bie 33erfenbung unb 5Ber- podfung öon !ünftlic§en (Steife- unb (Streic^fetten unb !ünftlic§em ^äfe in folc^eti ©eföfeen, 3Serpac!ungen unb gormen, bie für ben ^anbel mit 5^QturButter unb- 9^atur!äfe ufancemäfeig angettjenbet n;)erben.

3um 3rt)ec!e ber ®urc§fü^rung ber angeorbneten ©eBote unb 58erBote foKen fd^mere ©elb- unb ©efängnifeftrafen auf bie gutüiber^anblungen gelegt ttjerben unb fott bk öffentlid)e 35e!anntmac5ung ber Urt§eile in ben gelefenften ÖofalBlättern erfolgen; hk gaBrifation unb ber |)anbel mit fünftlid^en (Steife- unb (Streid^fetten unb mit !ünftlic§en ^äfen, hie (ginfu^r ber gur gaBrüation bertrenbeten Sf^o^materialien, bie ©etüinnung be§ intänbifc^en 9^o^material^ au ben beutf^en ©c^lad^t^bfen follen unter fanitätpoliäeitic^e ^ontrole geftettt teer- ben; ha md) bem heutigen ^iauhe ber -ß:§emie SSerfälfd^ungen Bi§ gu 30 ^ro=^ §eut 3]^argarinege§att fict) ni(^t nai^meifen laffen, \oU angeorbnet tüerben, ha^ Bei ber ^erftettung be§ 9^o§ftoffe§ (Dleomargarin) biefem eine latente gärBung gegeBen tuirb, bur(^ Sufafe einer geru(^^ gef^matf- unb farBlofen, nid^t gefunb^^ §eitfc§äbüc^en (^emifc^en «SuBftana, hiz aBer Bei ber d^emifd^en ^Prüfung näd^ ^nwenbung entf^red^enber D^eagentien i^r ^afein au erfennen gieBt unb fo jebe iBerfälfd^ung er!ennBar mac§t. tiefer ^nforberung entf]3ric5t ber ßufafe bon 1 ©ramm $§enolp§talein auf 100 Kilogramm ^unftButter. §Bei biefem ßufa^ BleiBt hk ^unftButter in garBe, ©efc^mac! unb ©erud^ aBfolut unBerü^rt, aBer tüürbe jebe 3Serfälfc^ung ber ^y^aturButter, au^ mit nur einigen ^progent ^unftButter, felBft burd^ ben Saien feftfteEBar fein, ha bie S3erü5rung biefer gjlif(^ung mit 5ll!alien, Beif^^ieBweife ^oba, ^pottafc^e, (Sigarrenafc^e, fofort eine intenftt) rot^e gärBung §ert)orruft.

3Han fie^t: feit bem urfprünglid§en 5Sorf daläge be^ $errn D^eid^^tag^aB- georbneten ©ediert au§ bem ^a^re 1887, an$uorbnen, ha^ aKe ^unftButter ,,fanft himmelblau'', unb anberer ^(grarier, ha% fie „rofarot^" gefärbt werbe, li§ 5U biefer gorberung ber ^id^tfärbung unb 5Do(^färbung ^at ber ^unferbunb tec^nifc^ biel gelernt. SDiefer geriffene ^orfd^tag, ben ^ßrofeffor Dr. ©oj^let au§ge§ecet ^at, fd^neibet leiber alle ©inwenbungen ah, bie man beim himmelblau unb fHofarot^ geltenb machen fonnte, unb fü§rt bod^ fic^cr gu bem bon ben Sun!erbünbifd^en erftrebten giele, jebem ^onfum.enten eine fiebere @r!ennung ber g^atur ber bon i^m genoffenen ©peifefette su ermöglid^en. ^afe mit ber (Sr-

Hosted by

Google

tcic^ung biefc0 QMt§ abn einet 6Tu§enben natiomUn ^ribu]txk her Stoben ff ü| öerfe^t tüäre, ^a§ (ä&t bie[e ru(ffi(^t(ofen ©q^ücn unb erbitterten gembe ötfen inbuftriellen gort[c§ritte§ nötürrid^ !a(t.

Söenn bie beutfc^e Qnbuftrie einfad^ ju bem beröttcten ^erfa^ten ber^

^ege>9[/?ouriö^ §urü(ffe§rcn müfete, fo toürben i§r bamit oöe |)inberniffe iricber

ernjadjfen, bie in ben erftert ga^ren ber boKen rtJirt^fc^aftüc^en Sln^nü^ung ber

©rfinbung entgegcuftanben. ©^ lo§nt boc§ iDa^rlic^ nic^t, für arme Seilte ba^

(Stearin au^ bem ^alge ^eraus^ugieEien, bcnn biefe Öeute fönnen hk bamit ber=

fnüpfte 9J?ü§en)o(tun9 einfad^ nic§t Be^a^Ien. Q-ür ba§ Verbot ber 5IRitt)ern)en=

bung be§ (gtearing ma(f)en bie ^(grarier geltenb, bafe nac^ ange6Iic§ eintranb^

freien miffenfc^aftiic^en ©utad^ten, 6eifptel^njeife be§ ^aiferlic§en ©efunb^eitamte^,

ba§ (Stearin unberbauüc^ fei unb, in irgenb er^e6lic|en aj( engen genoffen, bk

®e[unbCjeit fd^äbige. ^6er abgefefjen baoon, ba^ bie 5mh Streichen eine§

33utterbrote§ erforberlic^e gettrnenge t)on 9^iemanbeni a[^ eine „er^eBüc§e" ht^^

5eid§net n)erben fann, mufe üBer^aupt Beftritten irerben, bog bag fanitäre ®utac|ten

ber beutfc^en 3Biffenfc§aft ^fer ba§ Süchtige trifft, tiefem rein t§eoretif(^en <^üU

achten ftef^t bie t^atfäc^üc^e ©rfafjrung be§ praftifc^en 2eben§ gegenüber/ bag nad^

gtauBn^ürbigen 9^eifc6ericf)ten bie ^ofafen mit großem 5?ergnügen Stalglicfjte effen,

o§ne ba^ bie @e[unb^eit^biefe§ anerfannt fricgerifc^cn 33oIfe^ barunter je gelitten

l)äüe. ^amit erlebigt fic^ auc^ bie gorberung be§ 33er6ote^ ber ^ertrenbung böu

53aumn:)oUö(. Sßenn man ba§ Stearin aU (Spci[efett äulaf[en );viü, banit muß mau

Cogifc^ auc^ ben Oet^ufa^ geftatteu, burc^ ben aüein ba§ Stearin ftreic^Bare ^oufiften^

erhalten !anu. Souft raürbeu mir not§meubig in ben S^ultur^uftanb ber ^ofafcn

aurüdffaaen unb unfere Bufoft gum ^rot öon ^arten-^atgftangen abBeifeen muffen.

>:hm mirb fpegieri gegen bo§ S3aummoEöt uoc§ geltcnb gcmad^t, ba^ bie 2a^b-

mirt^e bie ^refevucfftänbe biefc^ Dzle^, bie qI§ löaummoüfuc^en eine ßeit taug

5ur Od^feumaft in 2)eutfc§tanb marm empfohlen mürben, jc^t'nic^t mefjt ttet'

menbni, mei( fic^ ^erau^geftetlt f)at, bo% hei ben für einen 9J^afto(^fcn erforbcr=

liefen ©aBen t^ou 3 Bi^ 4 ^:pfunb bie 3:!)iere fe§r fron! merben; aud; ^at fid^

in mtona ergeBen, ba^ ben 2)Mftern, bk an§ ber ^DhrgarinefaBrif Baummottene

^uttermildp gu gutter^med^en Beaogen Ratten, atte jüngeren Sc^meine frcpirt

fiub. S)em gegenüBer Brauche ic^ mof^t nur barauf ^in^umeifen, baß e§> fid^ Bei

ber Dorüegenbeu grage bod^ nid^t um Cdjfen unb jüngere (Sc^meine, fonbern

um DJZenfdjen Ijanbelt, öon benen bk ^ier in mebe fte^enbcn f^üte Befanntlid)

nic^t p\\xnb- unb litermeife gu jeber iDla^l^eit Derael^rt trerben. Um bie ®e-

fuub§eit iljre^ 53ie§3euge§ mögen fidj bie Sfgrarier nac^ 55etieBen fümmern, oBer

aU STrögcr ber Sorge für CeBen unb (5)cfunbf;eit ber Stäbter l^aBen ftc§ biefe

müften ©cfeCfen bodcj maljrüd^ noc§ feine Legitimation ermorBen.

3u ber gorberung, bie SSermenbung üon SlBfattfetten unb ber fanitär nic^t fontrolirten amerifanifc^en 33utterfette gu berBieten, ^aBe id) unferen merfanti(<= inbuftricHen (Stanbpuuft f^on Beim ^Ibbcdeereifettpatent begrünbet. S)ier fei nur auf bie biaBolift^e @efc§idlid[)!cit ber 53ünbi[c^en tiermiefen, bie für bk Begrün- bung biefe^ 35erBote^ unter 5lnberem auc^ auf ein t)om ^aiferlic^en O^eidTj^gefunb- Ijeitamt bem Dieidjetage erftatteteä ©utad^ten fid^ Besiegen. 5Darin rnttb mitge^ t§eilt, ba% öon ber im Staate 9f?em = 3}or!eingefe|ten ITnterfud^unggfommiffion in ben bnrtigen ^[RargarinefaBrifen „üielfad^ efeterregenbe unb alarmirenbe ^inge"

12

Hosted by Google

178 ^^^ 3u!«ntt.

-feftgefteHt tüorben feien. SRan fotib fe^r oft gelte öor, bie mdj einem bem patent giiet ä^nlic^en Sßerfa^ren gen^onnen tt)orben n^oren unb bie m^ ben geflflellungen ber Sanität!ommiffion: ,,bie rinb^tebernen Stiefel eine§ 5lr6eitet^ buxi^frafeen." Stuc^ J)ier finben n)ir xilfo auf ber gegnerifd^en (Seite eine böUige JBerbreftung ber St^Qtfa^en. ©§ ift lod) nit^t ber Qmä ber ^unftbntter, gu ^^tiefelfd^miere gu bienen, mithin foü nidjt ba§ gett bie (Stiefel ber Slrbeiter f reffen, fonbern bie ^Irbeiter ha^ gett. So ftetten biefe ^iDemagogen bie ^inge, anf ben ^o^f. ^em reiben fid^ tnütbig bie S(^Lnpeftimntungen an. ^Durc§ ben Q\x\a^ ton ^^enol^^tatein foü auc^ ber Befc^eibenfte 9^nfcen t)er§ü±et merben, ben irgenb ein fCeiner Krämer im ^ente fo fc^toeren Dringen nm bie gefcfiäftlic^e ©jifteng .fid^ üxoa öerf^affen motzte, unb hk fetBe Partei, bie ^a§ forbert, tritt 6ei ben SBa^len mit ber Carole. „Sd§u| be§ mitteiftanbe^'' auf!

35e!annt[ic^ tnar i^rem SDrängen gelungen, unter ber alten Ü^egirung im ga^re 1887 6ereit§ ein ©efefe burc^aubringen, ba^ hk 53ermifd^ung ber ^unftBuitcr mit 9laturbutter oerbietet unb 3uraiber|anbtungen mit ©elbftrafen bi§ gu 160'Maxl belegt, ©ine ^ö^ere Strafe liefe fetbft jene 9^egirung nic^t gu, weil fie felber n^oi^l fomifc§ fanb, bafe bie SSermifd^ung einer f(^led§ten SBaare mit einer befferen über- ^au^t verboten fein fottte. 9^ad)bem ba§ ©efe^ Qa^re lang beftanben unb boc^ feine S35ir!ung auf il)ren ©elbbeutel geübt. §atte, fd§öpften hk %rarier ben ^erbad^t, ha^ ha§> ©efe^ oon ben S3el)örben oieUeid^t gar nic§t angewenbet mürbe, -^arum liefe b^^ ^r^erbanb Jinterpommerfd^er SJleiereien" im September unb DCtober 1893 ^eimlid^ in 1767 berliner ßäben burd^ 5lrbeiterfrauen je V2 ?f^- „gute Stifdibutter" !aufen unb übergab biefe ^robe bem gerid)t:id|en (S^emifer. 5:)üM ergab fi(^ benn, ha^ §ieröon 419 groben, atfo runb ein 5)iertel, mit mel}r aU 30 ^ro^ent SJJargarine oerfefet maren; ^ermifc^ungen unter 30 ^ro^ent finb, mie f(^ou ertoäljnt, §eute burd^ (^emifd^e 5lnalr)fe nod^ nic§t feftfteabar. ^ei biefen ©infäufen Ratten hk grauen aber bie 33emer!ung gemad^t, bafe man i§nen oielfad^ mit grofeer ^orfic§t begegnet mar. So mürbe beim gmeiten ^al, im 3)lär§ 1894, eine fc^änblic^e Sift angemenbet. Tlan tiefe bie grauen sunäc^ft 5£5oc§en lang alle möglichen ^Bebürfniffe, (5ier, ^affe, gudfer einfaufen. 5ll§ fo ba^ böaige SSertrauen ber 33er!äufer erfc§lic^en mar, mürbe bie „^robebutter" genommen unb biesmal ergaben fi(^ in ben meiftenStabtgegenbenbi§ §u80^ro3ent, im ®urc^fc§nitt aber 62 ^ro^ent atter ©infäufe aU öermifd^t. Sn biefer nidjtg- mürbigen Strt brachte ber ^lolfereiüerbanb attein im SD^onat Tläx^ 1894 274 e^rfame ©emerbtreibenbe nad§ SiRoabit; aber ba§ ®eric|t urtl)eilte milb: immer nur ©elbftrafe bi^ 100 Tlaxl S)a§ fönnen angefit^t^ ht§ in bem ©efdjäft liegenben 33ort§eile^ bie S^aufleute aßenfatt^ ertragen. Tlan fie§t aber, bafe bie Soften atter fold^en poliaeitic^en (S:^t!anen Bulei^t boc| nur auf ben ^onfumenten abgcmälst merben. .

tiefem no(^ ljalbmeg§ erträglichen guftanbe foüte nun -ba§ neue ©efe^ ein ©nbe mad^en, in bem einfach ©efängnife unb iffentlidje SSefanntgabe hc§ lXrt§eil§ berorbnet merben follte. Dh biefe^ abermifeige Sittentat auf hk perfön^ li(^e grei^eit unb ba§ gefc^äftlic^e Slnfe§en unfereriDRitbürger Sßir!lid^!eit merben mirb? Sßa^ meinen Sie, unenblic^ bereljrter ^err öon S3oettic^er?

^t^aiih ©bmunb Klapper.

Hosted bv

Google

S)a§ SSeiB in feiner ©efd^Ie^t^inbiDibnalität SRad) einem in ®i)ttingen gehaltenen 5Bortrage. 3^^ite, neubearbeitete ^Inflage.Sertin, 3ulin^ (Springer.

Qd§ gelBe eine (^elbfiansetge her gtüeiten Stuftage meinet ^ortra^e^, bon beffen 3n§alt hk ßefer ber „gufunft" burc§ eine im legten 3)^är5§eft :§ier erfc^tenene 3Be[|)red§ung ber erften SCuftage (üon ber greitn grieba t)on 33ütotü) feine gang Sutreffenbe 33orfteüung ermatten ^aben bürften. /

@§e mir baran benfen fönnen, bk Ü^ec^te nnb $ftic§ten be^ SBeibe^ p er^ raeitern unb e^ bor neue Stufgaben gu ftetten, muffen tvix feine för^erlid^e unb feetifc^e Eigenart, hu fi(^ au§ feinem ©efc^Iec^t ^erteilet (©efc^ted^t^inbibibnatität) forgfam ftubiren. (Sinen ^Beitrag p bie[em ©tubium fott mein 53ortrag geben, beffen Sn^alt au§ Erfahrungen aufgebaut iff, rote i§n ber grauenarät im iBer«' fe§r mit bem 3ßet6e in feiner 33eruf§f|)§äre unb roä^renb ber ^ranf§ett er- Sorben §at. graetfeÜDg ift ber ma^re S5eruf be§ SBeibe^, ©attin unb Mutter 5U fein. SDurdj ha§ SSotläte^en biefer 33eruf6t§ätigfeit entfaltet fic^ ha'^ '^mb jum botten SSeibe unb offenbart feine (Eigenart, feine gä^igfeiten unb 33or3üge am 33oafommenften. SDa^ öeitmotib für bie metften ©mpfinbungcn unb ipanblungen ift beim normaEen ^ei6e betrugt ober unberoußt ber 2)?utterinftin!t. Qd; trete lebhaft für bie SSerforgung ber lebig gebliebenen Jungfrauen ein unb glaube, hd^ bie tvat)xt Slufgabe ber fogenannten grauenberoegung ift, i^nen (Sntfc^ä- bigung gu fc^affen für iljre berfe^lte 5Beftiminung, b. ^. i^nen ©rmerb^queaen unb SBeruf^arten gu eröffnen, bie bem natürli(^en S3eruf be^ ^zib^§ mögtic^ft na^e fte§en. ^d) befürtnorte, ha^ fd^on burc^ bie 3ugenberäie§ung barauf Eingearbeitet iDirb , ha§> ^eiftige ^ioeau be^ 5IBeibe§ §u ^eben, bamit bem (Statten eine ebenbürtige ©enoffin unb fähiger roirb, fic§ an mand^en f oktalen Slufgaben p bet^ätigen. ©ag (gtubium ber ©efc^lecfjt^inbibibualität inirb un^ bieSSJege roeifen, bieroir einaufd]lagcn §aben, um biefe Biete mögtidjft gu erreichen, <iber aud^ um un§ bor folgenfc^ineren 35ertrrungen au bema^ren. Qd^ bin ein ©egner ber foge- nannten ©mangipation be§5IBeibe§, roeit i&re 53orau5fetung, bie ©efc^tec^ter feien gleic§mert§ig, alfo gleid^berec^tigt, p^ljfiologifd^ falfc§ ift. Qd; be!äm|)fe biefe (gmanaipation im Qntereffe be§ Sßeibe^, roeil id^ glaube, h(i% ba§ S3}eib burd) fie al^ SSeib begenerirt unb ha^ in bem freien ^onfurren5fam|)f mit bem Sl^anne al§ ba§ für ben^ampf mit ber Slufeemüelt fc^lcc^ter au^gerüftete 3Befen fidjer unter- liegt. Sd; meine, ha% M atten biefen gragen auc^ hk (Stimme bc^ tbiffenben '^tim gehört werben mufe, ba§ bie ^orjüge unb ^pfiid^ten feinet natürlidjen SBerufe^ an fic^ felbft fennen gelernt ^at, roä^renb bem Urt§eil ber unerfahrenen Sungfrau nur ein fe§r bef(^rän!ter 3Bert§ bei^umeffen ift.

^öttiijgen. ^rofeffor Dr. 9^unge.

S'tiebe anf K^rben. ©jungen, 35erlag bon 2B. ßanggutt). 1897.

S35enn id^ ben ^Stanb^junft fur^ jüä^iren foa, ben x(S) in biefet ©(^rift ber- trete, fo ift ber ec^t menfd^lid^e, ber mit bem tüaljr^aft djriftli(^en ibentifdj ift.

12*

Hosted by Google

18Ö ®ie 3w^"«ft.

^ie ^(nfd^auuttg ber g-rieben^freunbc tft im tiefften ©runbe nid^tg ^lnbcre§ al§ eine 5lntt)enbung be§ niemaU .tmgeftraft bevacfjteten' ^rin^i^^ ber Smenfd^Ud^feit auf ba§ ^ölferteBen . . . SDa§ tietrfc^enbe ©l)ftem tüeife fteute nur ton^titerejfen- IJolitü. ^inb öffentüc^e ^ottl^ette im (kpiü, fo tt)irb breirtge^aüen, wenn ft(| ber^noten nid§t burc^ bi|3loma-tif4e ®efc§ic!lid§!eit I5fen lagt. Wogegen n)erben SBorte tüic a)Zenfd5Uc|!eit, ©erec^tigfeit, JBarm^eraigeeit im Öcjt^on unferer meal= politüec faum gefunben werben unb Seute, bie fol^e fragen in ben ^Sorbergrnnb 5u ftetten ftc^ gebrungeu füllen, merben a(§ 6obenlo(e gbealiften^ qU Stränmet unb (gd^trätmct mit mitleibigem ^(^felsurfen Bei (^eite gefd§o6en. 5£)a§ tüirb unb mufe ft^ ratzen, meiC bie moralifd§e SBeltorbnung fid§ immer mieber ^erauftetlen pflegt, unb §mar auf Soften berJBeräc^ter, bie fic§ i§r entgegenftemmen . . . '^an könnte fragen, ob gerabe je^t. bie redete geit für unfern ^ac^e fei. 2[ßir ^aBen nun feit einem ^^iertelja^r^unbert ^rieben. S©ir §aBen aBer m^ eine unerljörte (Steigerung berDxüftung für ben großen 3u!unft!rieg erkBt. IXnb barum ift e^eBen 3eit, in biefen Stagen 5)alt gu mad)en unb §u fragen, oB mir auf ben felBen §8a§nen meiter laufen ober einen 5lugmeg fud^en foflen. 5luf meiere ^Beife n^ir bem Jammer fteuern fönnten, ^a^ mirb in meiner ©c^rift angebeutet. 3[Bir f)aBen, um mit einem SS^orte meine ^IReinung au^subrüifen, feine D^ec^t^grunblage für ben grieben, barum ift ba§ ®Ieid§gemid)t, an bem bie D^u§e unfere§ (grbt§eile§ pngt/ laBil unb nid^t ftaBil. (S^ ^anbett fid§ barum, bie nbt§ige (2>toBilität in bie iBer§ä(t= niffe 5U Bringen unb bamit p^ ben ^an! ber 5[)lenfc§§eit ^u öerbienen. Stuttgart. Pfarrer Otto Umfrib.

S)a$ ©efi^t €i}X^iu $Roman au§ bem @nbe beä 3a!)rf)unbert§. ©. ^ißterfong SSerlag. ^re^ben, ßeipjig'^unb 2öien. 1897.

|)at ein^lutor ein 9^e^t, auf fein eigene^ Sßer! öffentüd^ §insutt)eif en ? Qn 5ö§erem (^inne \)kUziä)t fogar bie $f(id^t gegen. fic§ felBft, foBalb \i^ barum ^anbelt, Blöbem ^mifeöerftönbnife entgegen gu treten unb hk m\x^i 5u erftören, bon ber er Beim ^d^affen feinet 3Ber!e§ geleitet n)urbe. Unb fo fann i(§ bem |)erau^geBer biefer ^eitfc^rift nur §er§Ii(^ banfBar bafür fein, ha^ er mir geftattct ^at, ein Slßörtlein ü Ber ein S5uc5 gu fagen, ha§> Bi^§er n:)uttberfam get§eilte 9JIein- ungen |ert)orgerufen §at, 3Jleinungen, unter benen bie eine^.fleinen Berliner Öiteraten al§ t^pifd^ angeführt merben mag: er ^aBe e§riftu§ „noc^ ni^t" ge- fe§en, beg§atB !önne er nid§t faffen, mie er 5lnberen erfc^ienen fein fönne. SOoer (S;§riftum ni^t in fic^ trögt, mirb iCjn aUerbing^ nic§t fe^en, Befäfee er aud§ ben Stag- unb 9^ac§tBlitf be^ finbigften fRe^orter^, 't>n auf feine Unfe§(Bar!eit öer- eibigt ift. ^dj ^aBe i§n gefe^en! Sn meiner ^orftettung notürlic^, um bie lieBen (Seelen, bie am @tauBe i§re^ ftaatlic§ fongeffionirten (S§riftent^ume§ fleBen,^' nic^t aBermal^ au§ if)rer ^u§e gu fc^rcdfen. Sd§ fa§ i^n fc^on all ^naBe in ber gaBrif inmitten aBge§ärmter ©eftalten, f^äter, aU güngling^ibeali^mu^ mi(^ in hie Slt^mofp^äre tnüfter ^ßarteifanatifer trieB, fa§ i^n unter ben (Sport^gläu- Bigen in ber ^ird^e, Beim SieBe^maf/l politifc^er unb fonfeffioneöer (^etigmad^er unb Beim 35ac(^anat in :parfumirten (Salons ber oBeren ge^ntaufenb, üBeratt bort,mo bie^egenfä^eD^asarenert^um unb^ulturc^riftent^um, gmeiunberfb^nlid^en

Hosted by

Google

©etbftansei^en. 181

Sßctten glctc§, im ©e^eimen aufeinonber ;)3la|ten. Itnb tintner mürbe bk fe(6e grage autn ßeittnottD, «ba§' m^irte ^eele burc^gog: 2Bd$ toürben pe fagen, toenn er n?ieberfe|rte? ^(ö^dc^ t)Qr fie Einträte unb i§nen fein ^ö.tli| aufe^rte?

^c^ cntfinne mid^ eine^- f(aren Dfterfonnaö^nb^ aii§ meiner 8oI)emejeit. 3c§ )c§ntt ü6ec einen jogenannten Slrmenmarft in ber S3orftabt, fo genannt, meit ble ^Cröeiterfrauen am Sonntage i§re Einlaufe für ben (Sonntag auf i^m machten; (Sin SOflann, ber in einem (Sd^alterrtemen einen mingigen (Sarg trug, äur 6eite smet ftetne, ärmlic^ gpfleibeie iD^äbc^en, mifc^te ftd^ unter ha§ (Smix^i unb faufte an einem (Stanb für feine le|ten^fßnnige 33rot, ha^ bk ^inber be- gierig t)erfdpfangen. ©ann trug er feine 53ürbe weiter, §inau^, ber (S^auffee 5U, m hie ^ird^§öfe lagen, . . . mo^l in bem ®efü§[, hk SBeiben, bie i^m nod^ geBIießen waren,' auf biefem fd^roeren ©ange fatt gemacht gu §aBen. ©leidpgiltig Blicfte i§m bie Spflenge nac§, benn fotc^e Sluf^üge ber 5lermften unter ben Firmen maren §ier brausen nic§t§ (Seltene^. Qc^ aber fi^Iofe ^al6 bie Saugen unb fa§ im ©eift ben ^eilanb |inter i§m ^erfc^reiten, ber Siebe ®efe| erfüttenb, ^örte unter bem ^eüen^Cange ber ©(ocfen, hk ben^uferfte§ungtag einläuteten, ba^ „^reu§ige i^n!" auf^ ^eue brutrcn, fa§ bann ba^ ^löunber in feiner erhabenen D^ein^eit mirfen. ©0 ertt)ac§te in mir $uerft ber ©ebanfe au meinem „©efic^t (Sfjiifti". „Denn, fein Straum gteidf)t fo bem Sachen", fagt ^[ntigonu§ im §Ißintermärc§en. STnborf, ber $efb in meinem fRoman, wirb gläubig in einer 3}ifion' be^ §unger§. S)a^ §aben jD^anc^e ber guten ßeutd^en nid^t oerftanben, bie fünft ha§ &m§ madifen au ^bren öermeincn; niie fie eben fo mcnig begriffen ^aben, bafe bie ©rfc^cinung (5l;rifti beim ^Begräbnis be§. armen. ^inbe§ nic^t a[§ „objeftitje Ü^calitäf' öon mir gemeint ift, fonbern al^ eine in§ Unenblic^e ge^enbe 33ol!^t)ifion, bie mit bem 5lugenbli(f eintritt, mo ber $eiligcn|c§ein über bem .J)au|)te be^ ^^er^ö§nten aufflammt unb ber.^^c^auer ber Öegenbe ba^ 33olf^gen:)iffen aum ©rmac^en bringt. 2Ber biefe Satire auf ben „Unt)erftatrb ber SJlaffen", biefe ^erflärung ber ^c^cu t)or bem ^'6d)\Un unb Unbegreiflichen nic^t öerfte^t, S)em ift nic^t au Ijelfen. „5ö3enn Sljr^ nid^t fü^lt, S^r lüerbet^ nidjt erjagen!'' 3c§ muis mic^ tröften mit ben öerftänbigen ^ritifen fol(^er Scute, bie gleid) mir i§re 5ß3ieltanfdjauung inneren Ummanblungen öerbanfen, unb mit ben anerfennenbcn gufc^riftcn bc- beutenber aJZänner unb grauen, tion benen tiküüi^t bie be§ in folc^cn Dingen fonft fe§r aurücf^altenben ^uno gifc^er in C^eibelberg am SJleiften ber (Su'it)äl)nung mert§ märe. Unb c^mar mir eine ma^r^afte greube, aU ein alter Öanbgeiftlic^er an^ ^f)üringen an mi(^ fc^rieb: „^dj ijaU 3§r ,®efid^t (Sljrifti' meiner grau auf ben ^ei^nadjttifcl; gelegt unb roünfdjte, bag meine 5lmt0brüber Dergleichen träten." mir meint „^erg^rebigt" erf^ien, liefe ein frommer SBlatt in SSerlin burd^leud^ten, id§ ^tU ben Üioman molil im ^olbe ber greifinner gefdjrieben. Unb !ura narfj^em (Srfdjcincn hQ§ „©efic§t(^l)rifti" marf mid^ ber „^^ormärtr" mit ben^§rift[ic§--5:;o3ialen in einen ^o^f. 5Ißennic§ meinen gefunben.£)umornid5tJ)ätte! (S§arlottenburg. ^^i^^ S^refeer.

Hosted by

Google

182 ®ie 3u!unft.

)^

f)oIIänbtfd)e Kolonien.

|.er geiüQltige mifid^tüung einiget ^a5a!= unb ^etroleum^^efcllfd^aftcn in 3aöa unb ©innatra lenft ben ^licf auf S^ieberlänbifd^^^^nbien. 5Ba§ bie

|)oaänber bort gelciftet fjaben unb norfj immer leiften, ift i)icl für ein f leinet 55ol!, bon hQin nur ein geringer ^Brndjt^eil an ber ^oTonifirung ober ©elbbefdjaffung Bet^eiligt fein !ann. ^enn Befamttlid^ ift ber Mttelftanb in $)oaanb in golge einer Sftei^e öon mrt^fd^aftlidjen UeBcIftanbcn red^t aufammengefcfiruml^ft unbBe== brängt unb ba^ 5Bermögen ift im ^efi^ einer fleinen 5IRen[djenäa^L 3)ie gan^e un=^ geheure 5lrbeit auf ^orneo, ^a\)a, 'Sumatra, ben SDMuüen u. f. m. iüirb bemnad^ bon bem Xlnteme^mung§geift unb ber,50ftadjt einer SReitje öong-amilien geleiftet, hk ba^^tftienmefenmit feinen 3?ort^ei[en nur in fe^r geringem iO^afee 3ur.t)i(fe nehmen !onnten unb fid^meift auf bie Srljeüna^me ber freiltcfi ineit öergtüeigten SBeriDanbt-

.fd^aft ober na!)er g-reunbe, äu Befd^ränfcn Ijatten.

^^ie ferunblage ber grofeen «Sc^ät^e, bie einft au^ jenen Monien gebogen merben konnten, lieferten, mie mir meineUmfragen Beftätigen, ©etüürje, 5U einer Q^it, mo fie nod§ gang anberg aU ^eute Begef}rt mürben. ß;eIeBe^ gießt ©emürae, hu 9J?orutten 5^elfen unb 9Jlu^!atBrüt§e, Sumatra Pfeffer, ^ie in' ^ar!^ ein= get§ei(ten gelber finb, mäf)renb fie früher (gigent^um ber fRegirung maren, fd^on lange in ^riöatBefi^ übergegangen. 9Mften^ >fCegt fid§ eine 9Rei^e öon girmen in jebem einseinen galle 3ufammen5ut§un. ©ine ^onfurrena auberer Cönberift au^^gefd^Ioffen, benn menn aud^ SanfiBar me^r ©emüraneüen al^ bie IRoIuüen erzeugt, fo !ann fid§ bod) hk Dualität mit ber inbifdjen nid^t meffen. (gi,n£ eigentliche St^eilna^me be§ ^ollänbifd^en Sl'aufmannftanbe^ fd^eint erft nad§ 35eenbigung be^ großen ^tiege^ auf gaba (1830 hi§ 1836) erfolgt au

, fein, mo^l, meil erft bann ber Staat feine allumfaffenben SJ^onopole aufsugeBen Be^ gann. .Sjßaanb Bcfafe bamal^ feine Snbuftrie mie ^eute, mo fid^ an ber beutfd^en (S^ren^e ^aummoUf^innereien unb -2ßeBereien auftl^un, hk mit un§ unb (Sngtanb auf hzn neutralen SJ^ärften ftar! in SBettBemerB treten. Wan^atk alfo nod; nid^t^ ©igene^ 5U ejportiren unb erfann fic§ bie S3ermittelung ber ^robu!te auberer ßänber butd^ bie Sd§iffa§rt. S'ebes nieberlänbifc^e Schiff erhielt bon ber §anbel^=

- maatfc§a|)|3r)^ eine Stummer unb bie 9Jlaatfc^ap|)t) mufete gu ljo§en, feften grad)tfä|en il)re ifioaaren bamit berlaben. ©egen ha§> Slu^anb Ralfen nod^ l^o^e götte auf frembe Schiffe. . ^iefe^ proteftioniftifd^e St)ftem füljrte natürlid^ bie inbifd^en ^robufteaunäc^ft nad^ Slmfterbom unb D^otterbam unb nü|te fo mieberum bem 5)anbel. SlBer biefe fünftlidje Sdjut^me^r §ielt nid^t etuig Staub, benn bie i)am^ffc|iffe madjteu au^ bem SBaarenau^taud^ allmä§Iid^ eine geitfrage.

5Xud} bie fteinrei^en guderBarone gnbien^ finb ba^ingefd^molaen. !J)te Urfad^e i§re^ 9^iebergange^ mar bie europäifc^e 3uderfrtfi§ bom Qaijxt ISS^, m 3)eutfd)Ianb^ 9tüBen5uderprobu!tion ben großartigen Sluffc^mung nü§m unb mit gleidj5eitiger S3erüdfi($tigung ber 5lu^fu§rt)ergütung Bittig 'verlauft iuurbe. 3)amal^ fiel in Saöa ba^^ ^^icol O^oljrauder (Gl^/^ mio) öon 14 ^löpd^ auf 8 ©ulben. ©in^sflanaer berbiente.bort öon 1870 Bi^ 1884 minbeften^'2 ©ulben am ^^icol,, ma^ Bei feiner ^robuftion Don ttm 40000 ^icoB an 80000 ©ulben im Qa^r au^mac^te, ©r fafe im |)aag ober in'^ari^ unb DerBraudjte öon bem ©elbe, ba^ i^m fein $ au f^ einfdjtdte, biet)cdfte/ tuäljrenb er Bei einiger Um fid^t

Hosted by Google

^oHänbifcfje Äo^onien. _ 183

bte anbeten 40000 ©ulben für mafc^ineße 5Ser6effeningen öermanbte. ^l^ bann aöer bte ^ift^ ^ereinBrad^ unb ber ^eÜCiü^Spm§ auf B^ßul^zn ^eraöfan!, bte

. ©elj6ftloften ciBet 11 Bulben Betrugen, trar er unt)erfe§en^ ber SBox\^n^ geSenben ginna 3 <5Jutben, für 46000 ^ßtcol^ alfo 120000 ©uIben,f($uibiggeit)orben:^^ 3ucf erBou aufgugeBen, mar unmöglich, ba btefe^ ^^xohntt in ber (gBene gebetet, Saffee^ :pf[an5ungen aBer nur in JBerggegenben, minbeften^ 1000 gu"g §od^, angulegett finb. (S§ mußten alfo Uttternefjiner ^itt5uge5ogen njerben, hk bas @elb gu 9}lafc§tnen ^ergaBen, fo bafe bem ßucferro^r noci§ ber le^te IHeft fetue^ ©e^alte^ qu^geiiirefet n:)erben tonnte; manc^e^ ^lantagengefd^äft itiurbe babitrc§ gerettet, gerner muftte bte Bt^^er fe[)r treuere SSernialtung rebu5trt trerben, n:)05U bann auc§ nöc§ eine ^eraBfel^ung ber ?trBeitlö§nefain. i)eute liefertSaöa nod^ iintner lOIDIilliouen (Zentner gute, ber aBer nac^ (5§tna, ^merifa unb (Siigtanb ge^en muß, ireit |)o(lqnb feinen eigenen DritBengucfer burd^ einen §o[)en (SinfuBr5oIl f(^ü|^t.

^te größten 3:aBaf|3f[Qn5ungen finb auf Sumatra. '1^a§ finb Untere ne^mungen, bereu Slntfjeite meift fern bon ber ,^örfe finb unb ' auc§ gen)ö^nlic§ ein Kapital öon ^öc^ftcn^^ 250000 ©ulben repröfentiren. 9}lau Bejeic^uet mir ba brei öerfdjicbene Kategorien, nantlic^ ^otlänbifd^e, fc§n:)ei5er unb Bremer ^panger. SDic @c§tt>ei5er famen üBer ©ingapore; bte ^Bremer glauBten, i^re ^^srobufte auf ben eigenen 9D^arft Bringen 5U fönuen, tva^ aBer ein grrtljunt tdaxfha hit Käufer nun eininat nad^ STmfterbam graöitiren. S)er ©lan^ eiuiger ^eli-öefetl^ fdjaften Beftätigt al<? 5tu.^na[jine nur bie Dxeget. ^iefe (55efel(fcfjaften founten aüein tion 1870 Bi^ 1893 an 495000 ^adfen tierfaufen, iiu 5:urd5:d§nitt >on 138 (Sentg pro V2 Kilo, im ©an^en für 107 ![Rimoneit ©ulbcn'. ^n ©itjibehben njurben in biefen erften t)icruttb5tt)au5ig Q'a[}rcn 28'/3 ^TOflionen ücrttjcllt unb in- 5tuifdjen ^at fid[j Befanutlidfj ber (Ertrag Bei ^CBfä^reiBungen biß auf einen ©ulben (jerunter noc^ Beträc§tlid^ erp^t. 2)a C!.^ tjeifst, bafs erft ha^^^ ©fücf non ^eli Bd un^ ben ^rang nad^ ^fiüagefteigert §at, fei f]ier aucfj gleidj cnuä^nt, bafe'StaBafpfiansun^ gen red§t oft 5U (5)runbe getjeTt. (S^V B anbei t fid§ ha um ben ^oben für bie Ouaütät unb unt ben (^djii^ gegen Sßinb. ^te ©efammtprobu!tion mirb jä^r=» lid) etuia 200000 "^ad =-'40^jiiaionen ©ulbcn Betragen. Ter ^:p'rei!3 ridjtet' fi(f} na(^ yn Dualttät^^tofidjten; beeiFjalB founte ber ^nx§ ber Teli^^^ftieu auc§ fürälid^ einmal t)ou 600 auf 900 fc^nellen. T)ie (Erträge ber erften (Srnten Serben fo rafd^ U)ie möglid^ e^'pebirt, bamit bann l)ou ^^Xmfterbam au!§ 33erid)te berfcfjicft ttierben !önnen. T)ie unc§tig£n 3?or5üge be§ £umatra=T)ecfBIatteö ftub Befannt. gntereffant ift norfj, baf3 Bi^^ 1870 gar feitt ^aBa! auf Sumatra geBaut imirbe, mii ^aM erft öon biefer Qcit an in feinen Calitäten ftar! gurüifging. T)a^S (^elBe iüirb je^U aBer aitcfj ©utnatra nad^gefagt; ber §iat)ana'(Samen liefert eBen tro^ alter ©orgfalt nur ^aM- ober ©umatra-^taBa!. ID^ir finb götle Belannt, mo

, ^aBafpflan^er auf ©umatra eiuige 20000 9}torgeu gu im ©ausen 1600 Bulben t)on ber fftegirung gepacTjtet Ijatten unb ein fo fdfjterfjte^ ^fsrobuft ergtelteu, baf3 fie 5u 11 (Sent^^ ftatt ju 1 ©ulben lojSfdjlagen mufsten. Tie @pottBitlig!eit be^ S3obeug ^at alfo öor 33erluftcn nidit gefdfjü^t. UeBrigen^> fd^eint bie bortige S^olonialliertnaltung ben Unternehmern aü» allen Säubern eittgegettäufommen, toenn fie nur in |)ot[aTtb eine ^'Zieberlaffung §aBen.

, ®an5 anber^ foll e^ mit ben ^:pfldn5ungoer[jöItniffen Beim Kaffee fte^eU;. ba bie Soba-©orten burd| feineren @amen nod^ feiner tuerben. 1)0^ ejiftirt bie

Hosted by

Google

fopn.anntc blaue 331ataii.g_:4w# -uteliiv tueit^bk fetbft geringere Sorgfalt

aitftüenbet imb bie :^TOatkiitenur In gmnffeii ®cen5eu J)f[an5en fönnen. 8ii> 1872 toax bort :nämüc§;ibie.-g£Ja;minte,Qanbtmrtljf^^ @tQat!§mono)3ol' imb hie S)lonopolt)eriöqltung pftogt^Sterramän berfaufen ober aucfj gu t)er)djen!en, um i§rc S8etieBi[)eit .p förb^VUv giu^Qa^rc ^187<2 ,)nae^te -bann ^otlanb fein ^grargefe^, tüonad^ alle „müftri^ (5^riij^be'^#if..7ö go^ve i^ (^rBpai^t gegeben Jnerben burfteu. ©ofort futjren änige auf gaUa gnfäi'fige 2)eutf(fje nad§ ©uropa, um Sl'apitaliften für neue Unternehmungen 5-u.- getfinnen, ^aBer leiber ladjte man biefe !einc;ameg§ falfc^en ^rorteten^amai;^ gu#. ©e[jr,fc|tt)ierig tpar früher bie ^Arbeiterfrage', ^ic freien ^ingebprenen erhalten etmp 15 ©utbenmonatlidj; aber bie StoIonial= regirungä^tngt bie^ingeborenen, faltig fte teine Öanbfteuer be5a{jlen, gu einem ^<iÖ fr'&^i'i^enbienft'' in ber SSoc^e. dlmx tuirb biefe .gro^npflidjt aber fo abfol- nirt, bafe bie öeute 52 ^age^ Ijinter einanber §errcnbienft ^^abtn. S)ie Strbeiter erC^atten feinen feften Öol)n, fonbern nur 15©ulben per ^^icol, ber 50 (S^ulben mertf) i;ft. ®er S'^^i^^Saffee ftammt urfprünglic^ an§ 5Xrabien. S)ie ganse ©rnte beträgt 1 9}Mion ©ad; tnä^renb 33rafilipn etma 9 9;)lillionen probuäirt. SDte S^olonial- regirung fc^abet ha eben burd^ i[}r S)lonopcl, fie probu5irt auf einem .Speftar nur 4 *^icol^ unb il)re S5ermaltung ift tl}euer. ^ie ^^ritiatplantagen er5ielen bei -ge- ringeren Soften minbeften^ 12.^^icol!3 per §ettar. SDie (Eingeborenen bürfen 5U ^aufe Ute meljr al§ ein •ßotfj Sl^affee befil3en; baburdj mill man llnterfcfjlagungen öorbeugen. ^er ^affeebaum, bcn ja auc^ !l)eut)d)^Dftafrita fennt, gilt aU fe[)r cmpfinblic^ unb leibet gemaltig unter einer pil5artigen ^lätterfranfljeit. C^et)lon g. 55., ba?-.frül)er 1 9:)liaion ©ac! lieferte, .gie6t je^t nur nod/ 100000 @ad\ SDie |)ollänber Ijalfen fid^: fie naljmen üon Liberia bie S^affeeboljue, hk grijJ3er unb geller ift, unb öerpflau^ten fie nac^ Qa)ya auf gmeierlei 3trt: aU^ 33ol)nen in ..xf)ülfeK unb alig 53äumrfjcn, bie in ©la^faften öerfanbt mürben, ^er (Erfolg fpracTj für beibe 93tetljoben unb man meiß jet^t, mie bie öerljeerenbe ^ranf^eit aö^ume^ren ift. S3eiläufig gefagt, fommt ber 9}lenabo, ber befonber^ in ©übbeutfdjlanb ai^ feiner Qaoa gilt, t)on (Selebe^. ö^rofee .^affee'(53e)ellfd)aften foll ej^ taum nodj geben; baö Kapital beträgt feiten meljr al^ eine ^al6e 9}lillion ©ulben, gemi3l)nlidj mol}l toeniger, ^ie eiit5elnen ^^e^irle finb 5U flein, al^ ha)^ ein 55erluft an einem ^^unft burc§ ben ^lut^en an einem anberen au^gugleidjen märe, mie 5. 33. bei 3:aba! auf ©umatra, mo bie ®eli''(55efellfdjaft bielleic^t 500 getrennte Sterrain^^ bepflanat.

3)iamanten-(35efell|c|aften giebt e?! nidjt einmal in Borneo, meil hk -5)ol= lönber bort aud; nur an ber ^üfte finb., 2)ie bort l)errfd;enben gürften follen il^re 9}ctn.en felbft ausbeuten unb bie steine felbft fdjleifen laffen, um fie bann in 93a:-- tabia 5u pertaufen: S)a bie ginber für jebeg ©tüd einen X)ollar Don ben gürften erhalten,, äerfdjlagen pfiffige (Eingeborene oft einfai^ bie @tüde unb erljalten bann eben fürjebe<-3 il)ren Dollar.

3:§ee mirb oon Q'aOa a\i§> in fetjr feinen Sorten nad) 93r)mbat} unb (Eal= cutta öerfc^ifft. Snbigo tpirb nur in Qaöa gebaut unb formte, mie man mir fagt, gegenüber bem fünftlic^en ^robuft ftarfe ^rei^rebuftionen au^^ljalten. "iRti^ ^at befonberjg al^^ 9kljrungmittel für hk ein§eimifd;e ^eöölferung 5Bertl). SDie Brennereien merben faft nur pon ben ß^^iuefen betrieben, (^ummi, (Bütiapzxdja XL \. it). fommt auf allen @unba=Snfeln bor unb berljilft gu großen (33efdjäften unb (^eminnen. SBic^tig ift, ha^ biefe ^^robufte nic§t gebogen, fonbern im SBalbe

Hosted by Google

'yioti^büä). 185

gefunben njerben. @6en fo ^nhct man ^opxa {^oto^nu^Uxn) üBerair. §öute ge()en bon gat)o faft nur nai^ ©olfanb, urib gn^ar in großen 3Reiigen.

gum ©djdife nodj ein 3Bort ü6er bie neueren '>PetroIeuin-@efeli;fc§aften. Saba adein aätjtt 25 STciatonen 9}len)(|e4i unb jebe .|)ütte. muß bort nadpt^a i§r Öic^t §a6en. @eit man auf hzn QnfeCn felbft ^]>etro(eum gefunben ^at, Bebarf man be!^ amerifantfdjen unb faufafiidf^en Dele^ nur nod) ipenig. SDer (£rfa^ ift aber bodj nur burd; htn merftüürbtgen Umftanb möglich genio.rben, baft man öon früheren Beiten lier hk au^ränbifc^en 35erpa(!ungen eine Stifte mit gmei Wc^ballon^ - hma^xt §atte unb nun für hü§ ein5etmifc|e DJ^ateriat Benu^en fonnte. SDer (Srfofg einer fotdjen i)on 3)orbredjt au£!. gegrünbeten (S^efellfc^aft mar fo riefenmäfsig, baf3 hk |)oaänber fi(^ je^t fogar ber elfäffifd^en ^petroteum-Snbuftrie annehmen.

'Mit alt biefen SDingen ^at aber ber ^o(l|lnbifdje Sl^ittelftanb fo gut mie nid^tig au t^un. ipöd^ften-g fauft fi:(| fo ein, fletner mann einen ßettel, b. §. ein 535arrant über 50 33aEen Kaffee, ßinn ober ?:abaf^ unb ift bann feeleni)ergnügt.

$ruto.

Hoti^bud}.

l^))^ ^^^^^^ ^"^ Sntereffe ber (Staat<§raifon mitunter fügen barf ober fogar mufe: ^SiM biefegrage imirbc in ben legten STagen lebhaft erörtert, ^er ©roB^erjog t)on Medtenburg^(Sd;mcrin ift, fern öon ber ipeimat^, am fonnigen 9J^ittelmeer^ ftranbe geftorben. Sie frangöfifc^e Slgence C'^a-öa-g melbete annä(|ft, ber unglüdtid^e 9Jlann, beffen, langjährige^ Öeiben feine .g)offnung mefjr tief3, fiabe feinem CfuaCDolIen Sebcn felbft ^in (gnbe.gemadjt. glinf folgte ha§ 2Ö. %. 33. mit bem Bünbigften Dementi unb fdjaefenc^ mürbe feftgefteat, ber, ©rofefjeraog, beffen ^ob fdjon in ben nädjften (Stunben au ermcrten mar, fei b^on ber ängftigenben Saiiemnotfj in^ g-reie getrieben morben unb bon einer iOZauer in bie^icfe geftürat, mo er mit gebrochenem >}iüdgrat gefunben mürbe. ®a§ mürbe „feftgefteat", Joie fotd^e !i)inge Qbm feftgeftettt au merben ^)flegen, bur(^ offiaielle 33e^auptungen. 9'^ur mirb hk ^otfc^aft, mie ex^ in foldjengäaen immer au gef}en pftegt, nidjt gegtaubt, unb att^ar nic^tnur, meil ba^3 arg fouTpromittirte ^."ß.S:.^^., beffen 5Xu§übung be^ Dl.adjridjtenmono]3o[§ nac^= gerabeaum^fanbalgemorbenift, fiegemelbetljat. (i^^lingt mirflidjnidjt aaau glaub- mürbig, bafs ein totfrant'er regirenber|)err fidj allein in^greie gefdjleppt Ijaben unb l3on einer ^Jcauer geftürat fein foll, menn er nid)t bie ^;>tbfid}t §atte, feinen Jammer au oerfüraen. mk QnhvQkn f^jredjen für einen ©elbftmorb, ber in biefemgatt felbft i)on ben ftrengften, 9^id^tern mit ber öufjcrften DJ^ilbe au beurtfjeilen märe. 5Xber ein (Selbftmprb ftimmt nic^t au ber bt)naftifii^en ^T.rabiüon unb mürbe im (Stammbaum ber medlenburgiidjen C^eraöge ftetx^ einen Iiäfsüdjen glec! laffen. (Sin 5}^onardj, ber ftdj.au<a eigenem mcdjt bie ^Bobttfjat. ber Smtljanafie au berfc^affen fudjt: alte (Sm-^ monienmeifter, alte 33orftänbe ber ^-^erolbi^ämter fdjüttcln bebenflid} haß >Qaupt ^arf man in folc^en gäöen nid^t gerabe lügen, aber hit ^^aijxijtit im^ntereffe ber ©taati^raifon tin m^m färben? (Sin neuer ^^lacd^iaüelti mürbe hie naibe grage belädjeln. ®u lieber ©ott: mie oft fagcn bie D^egirenben nid^t OTe§, ma^ maljr ift, menn fie felbft oor ber 9lotljmenbigfeit aurücffdjrecfen, au fagen, nidjt maljr ift! 5rudj bie ä^linifter flüdjtcn ja nur bann in bie Oeffentlidjfeit, menn e^ in i^ren ^ram

Hosted by

Google

186 5>ie 3*tttt.

pa^t, unb Bleißcn Gans öcrjaölidj im^imfcl, tücntt e^ fid) um rjeif(e®efd§icf}tcn,§Qnbclt,

ctma um einen (Scf}n)tCBcröater, 5U bcffcn 9?ettung bte ftärfften ginansicute möBiC

gemacht trurben, ober um einen im &illm tnnltenbcnSDrei6unb,bcr bic bip[omati[(^en

(SrjrenftcIIen unter bie\?ie6en bcrt^eiU. Wlan ift [leutäutage im poIitifd>en!^el3en iaiet

5U lt)ortg[äu6ig, nimmt S^ßorte 5U ernft unb ü6er[ief)t gern, bafe e^ nid^t auf bcn

^r)ra)enfd}Icicr anfommt, fonbern auf ba^ 3Befen ber ^inge. (Sonft Wi^ man fidf}

aud) ba^^ (J^reinen ü6er ba^ 5Jlanifeft be§ neuen mecfleuBurgtidjen ^^egenten erf^art,

ba§ bon bem „imn^eigertid^en ©eCjorfam treuer Untertfjanen unb S)iener" unb öon

äf)nlid)en ^Jlittelalterlidjfeiten rebet. Studj im ^eutfc^en D^.eii^ unb in ^^reußen, m

bo(^ htn S3egriff ber UntertEjäni gleit unb ^ienftBarfeit längft nid)t mel)r gieBt,

mirb noc§ immer tion Xtntert^anen unb tjon fc^ulbiger 53otmäJ3ig!eit gefp.ro^en. Unb

bieSBaderen, bie garfo ergrimmt finb, meiPIRedlenBurg !eine3?erfaffung ^t, foUten

Wpmhn, bafe ber ^atriardjalifdje ^Bfotutigmu^ £)ör(^Iändjting^ no^ lange nic§t fo

gefä^rtid} ift mie ber ^rl)pto=5lEforuti§mu§, ber in fd^einbar fonftitutionell regirten

SieiÄen fd§on mand^mal, in geiten bc§ 9iiebergange?v erlebt n?orben ift.

* ! *

20oef)e®em, ber nidjt liberal ift! ©ein 9|ame, fo befretirt bie liebe^reffe, fei öergeff:en unb in endige dla<^t getaud§t. ®enen aber, hk i§r 2^Un lang fromm unb unentmegt an ©an!t 9}iand)efter geglaubt Ijaben, Täc^ett bie ©unft ber ©en^qltigen be^^olä^a^ier^ unb fie inerbcn/tnann unb mo fi(^ nur eine Gelegenheit bagu bietet, mit^^renbe^ugungenunbßorberfränaen gefrönt. S)a^ le^rt bie ©efd^ic^te ber aal)l= lofen Jubiläen beg§)errn53ir(^o\n, leljrt je^t ro'ieber bergeicrdjor, ber ^icrrniRnbolf ^elbrüd angeftimmt n^urbe, al^ er in^ ai^tt ßeben§jaf)r5e§nt trat. 3Setm man ben ^^mnu^v ben §err5riejanber9Jlet)er inber^offift^engeitungbem^lauben^genpffen in e:obben mibmete/ unb hk Öobgcfänge ber anberen 33lätter lieft, mu^ man 5U bem(55ranben gelangen, <g)errSDerbrüd l}abe fic^ um ba^^eutfdjeS^^ei^ unermeßliche SSerbienfte ermorben nnb fei benn hodj übe\l)au|3t ein gang anberer^erl at^ ettna SBi^mard, ber, al^ er bon !DeXbrüdgißfab abbog, geraben 5Bege^ in fein unb feinet SBolfe^ IXnglüd fdjritt. 2)em alten|)errn ift baö feierlidje©etöfe ja gern gu gönnen, ^ber Ijat er eigentlidj fo ©rofee^ getrau? (Sr '^at aUerlei ©efefee gemacht, Don benen fe^r öiele fid^ aU un^eilboll gegeigt- §aben. ©r ^at ben rein mandjefterlid^^ CDbbenitif(^en ©tanbpnnft vertreten, bernid^tetn^amir, mie bie ßügner au^pofauntn, öon njüften Agrariern befäm^^ft trirb, fonbern t)on ber Sßiffenfc^aftlängit n^iberlegt ~ninb al^ unhaltbar ern)iefen ift. (gr ^at, feit er au^ bem ^mt gefc^ieben ift, nodj nie einen f^öpferifc^en, nüfelid^en ©ebanfen an^gefproi^en, fonbern fidj Begnügt, 5trm in Strm mit |)errn S5amberger, nur in anftänbigerengormen a,B biefer tiermilberte, - fd^impfenbe©rei^, für ben gr eil) anbei unb bie„betüä§rte''®olbn:)öl)rung einzutreten, ber ^err W^ac mnlel) näc^ften^ ma^rfc^einltd) ben Stobe^ftoß berfefeen mir b, um JBrrian^ 9}lac^t, bie er burdj unerhörten (Si^minbel unb unerhörte ©tüd^ätifäae -für ein Söeild^en gurüdbrängen !onnte,.im centralften ^ßunlt gu brcdjen. C)errS)erbrüd mar fic§er ein guter, gemiffenl)after unb begabter 35eamter, ber im engen tei^,fomeit e^ feine ^Begrengtljeit geftattete, nac§ befter Uebergeugung feine$flic§t t^at; ba^ an- gebtid^ große SBerf aber, bem er feine gange ^raft n^eiljen mollte, liegt in Strümmern unbtnirb nie me^r gum SeBen auferfte^en. SSi^mard l)at i§n n?i^ig nnb treffenb ^arafterifirt, aU er fagte, er fei t)on tötlidjer Öangemeile unb !önnenid)t einfd^tafen, föenn er nid§t öor^er irgenb einen @efefeentn?urf.faBrtäirt §a6e. SBoljin biefe ©efe^^

Hosted by

Google

maü^uO)^- 187

m a<^ etet ün^ gef ü§ tt ^ai:^, ^üientvh fc^ auberttb gef e^ ^n ; her Huf f c^ttiüTig hH beütf t^en SBtrt^fc^aftleiBcrtB „m ©tabl unb Öanb", ttjie bte fertige ip^tafij lauM, batttt mn bem 3:^age, bo ber (^infru^ l)e^ .g)crrn ©elBtücf ntt^t mefjt mr!^^^ ©aß bie

öiBeroIeni^nf^T^rn, in t^m tiod^ immer ben Seiten ber Striae @töfd5==^el6rü(f^ (Sam:p]^aufen fe^en, ööri ber fte hofften, fie inerbe unter bem ^toeiten^aifet ba^ ber^ ^a^tz DRcgiment S3i^marcf^ aBIöferi, fann man Begreifen. HBer e^ ift ein Ma% in hm ^Dingen unb mön fottte, »enn man fid^ nic§tläc§erlic§ machen miü, benfd^mäd^ti- gen IRann, ber im 3lmt bie [eere Ca^ferei üertrat, nic§t gar gu lä^pifcf) auf giipen be^ unenblic^ ©rögeren loBen, ber i^n, ai§ e^• eriiiad^te, ijöfix^ t)on bannen mie^.

5Bte tiergänglic^ ber^u§m ift, ben bie liB erak treffe berlei^t, le^rt einlud auf Defterreid^. ift nod^ nid§t lange ^er, feit man täglid^ la^, nur bie beiitfc^- liBerale ^^artei tiertrete in ber §aB^Burgif^en 9}2onarc§ie' bie ©eftttung unb ba^!I)ßutf(^= t§um> §err bon ^lener fei ber |)ort ber (55crmanen!ultur unb 5)err ßueger ge^iJre 5um Wu^tnurf ber 9J^enfc§§cit. Unb §eute? S^tvx'oon'^kmt ift ein Blamirter, ein toter 5IRann, er §at hu jammerboCTe ©pifobe ber ^^oatition mitgemacht unb fici§ bann auf einen^odj botirten 9f^u[je)joften geftüdjtet, .g)err ßueger ift in ben beutfd^en ©eBietert £)efterrei(^!a biepopulärfte^eftalt, ber bomS!aifer BeftätigteunbalImä(^tigeiBurger= meifter ber(Stabt ^ien, unb hiz beutfcTj^iBerale^^ßartei ift faft öernic^tefunb i§re üeBerreftc finb aulangfamem^qualöolTem^obeberbammt. ©ieBemüf)tfi(^ i^^t^toax, burd^ lautet ©efd;rei gegen bie ©^jrac^enberorbnung, hk ben(S:5ed5enböd^'faumme§r al^ i^r gute^ dltdjt getüä§rt, ben @d§ein gu §eu(^ern, aU leBe fie nod§; aBer biefe^ ^^bnöber mirft nid^tme^r. .S)er.Qam|)f gegen bag (S:5ec§ent^um ift beröfterreidfjif(^en Sourgeoifie nur ein Bemaltet ^ilb, ba§ t)ieSBoriiBerge^enbenbarüBer täufd^en foK, bafe bie liBeroIen sperren iEjr ^laffcnintereffe mit ber äuj^erften ^Brutalität Vertreten. 5Xu^^ ben ^XrBeiten öon .J)er!ner, ^umreic^er unb Ruberen §at man gelernt, ha^ bie beutfdfjengaBritanten feijr gern benbeutfd^en bie c5edjifdjen5(rBeiter öorgicijen, n^enn fie nur Billiger finb, unb baj3 ber aud^ für un^ ungemein mid^ttgc^ampf für bie ©r* tjaltung unb ©tärt'ung be^ SDeutfd^t^ume^ in Oefterreidj auf bem fo^ialen ©eBiet geführt Ujerben muf3. ^afür ift aBer hu 9Jle[jr[)eit ber 53ourgeoifie, in ber bie ^lßxx>^ r^ fttgier mad^tiger ift aU iebe§anbere53ebenten, nid§t 5U f)aBen. ^en liBeralenfierren ' ift immer bie ©aü|3tfac§e, bag hu 93a§n für hu ©(^littenfa^rten bes! moBiten '^apU \ taU frei ift, unb fie m ollen fid^ nur in ben formalen po[itifd^en©tre:itig!eitcnaI^ hu \ SBotten unb ©ansen Betoäljren. '^u SBa^rung be^ fdjönen ©djetne^, bafe [xe allein hat^ T)eni\d)il)mn fdjü^en unb erhalten, n)ar, i§re Ic^tc Hoffnung, bie nun audj ber- nid^tet ift, feit man gefefjen Fjat, ha% biete ©rofeinbuftrielle im 53unbe mit ßati^ funbienBefi^ern bie (S:5edjifirung be^ Sauber eBenfo ftru|ieao§ förbern, mie bie felBen ©(erneute Bei un^, loenn baBei ein^XugenBIid^bortI)ei( für fie^erau^f )3ringt, bie ^oloni^ ftrung burdj bie$eran5iel)ung |)0lnifd5er9rrBeiterBeförgen.^ie©emaItunb5Bitter!eit be^SlIaffenfampfe^ läfet Ijeutautage eBen üBerall bie nationaren gmifttgfeiten in bc;^' Jnintergrunb treten. ®a§ toirb man }etit, ba bicrgetju S ogialbemofratenlm Dleidj^ratli fitzen unb o§ne Unterfdjieb ber ^flattonalität einmütCjig bie 5lrBetterforberungenber- treten, in Oefterreidj Balb aüp beutlidj erf ennen. (^inftmeilen ift bie tiBerate ^errlidjfeit ' inKSraB gefunfen unb i|r (SrBe ift-|)err Sueger,ber fdjöneS^arl. ^er 5Jlönn mag grofee getjldr EjüBen; iebenfaUig aBer ift er ein ungen)öljnliii5e^^ermaltungtarent, ein in feiner 5[ötr!ung auf bie 9}laff en faum je erreidjter Agitator unb eine ftar!e, aud^ben

Hosted by Google

188 . 2)ie^,3«^uiift.

©egncr intGreffirQnbe|]$er(önlirf)f eit, (gr ift icfjnetl t)on(Si?g ^u^ieg gejdjrttten: er i)at 511== im^ft bie Eißeralen üöerrannt^ tft bann, une ber Dieprcijentant einer ®,rofeni«d)t, Uotn ^aifer fel6ft gebeten Sorben, al^ knüö&rter ^^\atnot ijor(änfit3 nodj) auf bcn Q3ürgernteifter]3oflen gu l)ev5i($ten, fjat ben @.PBiatb.emo!raten Beim ^a\np\ um bie 9)lanbate ber fünften S^urie in ^kn eine fc^merglid) empfunbene ^f^ieberlgge bereitet .u.nb ift |eute ©rfter 33üvgermeifter ber |)an|)tftabt be^iReic^ef^ . 93ian barf anc§ f agen : er t)Cit, Ungarn, Befiegt;benn bie 9Jlagl)aren, beren ii6ermäcf}tigcn(SinfIuf3 evnodj t)efti= ger al^ ben.be^ jübifdjen ©rof3!apitoC^ kfäni:pfte, miberfe^ten fic§ mit altem SRady- hxnd jetner 93e,ftätigung. ^er f d^tinune 9luf ^ Oefterrei(^ fei p einer öün^oknbermalte^ ten^atrapie Ungarn!^ [jeraBgefunfen^djeintaBer feine SÖJirfung aufbie„mafege]6enbe <Ste(Ie" ni(|tpei:fef)It5u(3qknunbber^ai|ergtan53ofepti/bGffen.fti[le^,^ itnb im üeijftänbigften ©in.n fonftttutionedeg ^Bejen bie grö^te^^^nerfennung tierbient, ^at gezeigt, baf3 er, nid)t baran benft^ bie (^nftUc^=jp5i,ale '';partei, beren ^gtrioti^mu^ unanfed}t6ar ift, bev^l^naftte 5U entfremben. gür un^,bie an ben inneren ^ngetegen^ I)eitenOefterrei(^!§ nur mittelbar intereffirt.finb,,B[ei6t,^err%eger,ne6eti ber beut[d^en S?orf0).iartei, ber ftärffte 33ertreter bc^ ®eutfdjt§ume!§. D6 Q)raf iBabeni ber grofte ©taat^^mann ift, ben. feine greunbe in iijva feljentn ollen, iftmodj nic^t !lar erfennbar; er taftet nodj umljer, l)at bie ©rensen feiner >:pülitif noc^ nidjt bentli§ aBgeftedt unb einftmeilen nur einen ftarf,en3Billen. unb. 50tut^ gejergt, htn ^ente Bei 9:)tiniftern fo feltenen 9}lutt], ber aud§ ben (^.djveden ber Un:popularität gu trotten üermag. (5r -ift fein X)u^enbminifter; aBer er ift ein ^^^ole unb e^" ift minbeften^ ^tneifelljaft, oB iljm hk fc^mere 5lufga,Be gelingen mirb, an ^er .g)pl^enit)art§ Sltaft einft erlgl)mtc: amifdjen SDeutfdjen nnb^gedjen ben ^lu^Ui^ ^^u fid^ern. ?tuf il)n,unb- feine fingen öanbgleute ©pludjom^^fi unb ^ilin^fi bürfen bie ^utfd^en feine aüan großen .»poff^ nungen feigen; biefen galiäijdjen gierren liegt bie Kräftigung beg ^eutf(^t§ume^' na= türlic^ eBen fo meiüg am^^eräen mie bießr^altung be-g ba^inmelfenben SDreiBunbe^. gm 3)eutfc§en 9ieidj fann man fidj nur freuen, nienn hk 5)3kc§t ber aufftreBenben beutfdjen Parteien in Defterreidj mädjft unb e^ .ift bef^alB tljöiidjtunb gefä^rlidj, menn in einem grofsenStljeil unferer ^^Preffe Beftänb^ig üBer bie beutfd§e3?olf!?parteiunb üBer öueger» Öente gezetert unb fo get§an mirb, al^ fei ba^^(^idfat bejg beutfdjen (Stammet in Oefterreid§ noc^immer eng mit ber 3Sol)lfa§rt ber ÖiBeralen öerfnü^ft.

* *

®er ©ultan ^at ben ©riedjen be-n Slrieg erflärt, SDer Ofterfonntag Bradjte bie S^'imbe, bie lui^ erft barüBer Beleljrte, bafe Me§, ma^. fic§ Bi^§er in h^n ©reng^^ geBieten ber Stiirfei nnh @anec§enlanb^ unb auf Kreta aBgefpielt ^atte, offiziell nod) ni(^t"Krieg genannt mürbe. (Seit bre^'9}lonaten mirb §inüBer unb (icrüBer gefdj offen, auf Beiben (Seiten finb St ote unb, 53ermunbete[ gefallen, aBer ber Shieg Ijat erft .jet>t Begonnen. ®ie ©riechen, fo lieft man iruunferer 3:ürfcn^reffe, maren bie Sln=^ gretfer unb ^aBen benBieberen ^^Bb ul |)amib enblic^ ^ux grieg^erflörung geämungen. 5Da^ mag ridjtig fein, menn man fid) an ben (Sdjein ber^Dinge Ijält, genau fo ridjtig mie bie Jöeliau^tung ber granaofen, 53i§mard l)aBe 1870 ben Krieg |irotip5irt. gn äßirflid^fcit füljrt hk *^ürfei mit ber ^äljen Stiidc eine^ ©terBenben feit ü.ier3aj)ren gegen (Suropa Krieg, gegen europäif d^e, djriftüd^e Bitte unb $ölenf c^lidjf eit, unb fann bicÖ5riec^en nur eljren,.'baJ3 fie, bie @djmadjen,5irerftgemagt IjaBen, bie bemalt mit ©emalt aBaume^ren. (Bnt bem grü^'ling Qalireg 1893, ha§ bie erften 9}Ze|e= leien in ^^rmenien Bradjte, mar täglic^ ber ^^Tu^Brnc^ eine^ Krieget im (Süboften

Hosted by

Google

OuropQ^ 5U ertüärten. '^a§ti)atha§\üQmdmkenxopäi\d]^9:on^nt? 9^Tc^t^. @^ erwartete t)on ^eter^ßurg bie 3[öeifung. tlnbnt'>peter^5itrg j^atteinannatürüd^ntc^t ben geringftert©runb, bie 33eutet)or5eittg gut^eilen^bie ttianetneöStage^ allein 311 ber= fpeifen §op. Qn^^eter^öurg tüurbe gelaffen erffärt: äBirtüarten^ toir finbengum @in= fc^reiten bprläufig nod) feinen ^Tnlaft; nnb man haä)U in^ge^eim: 2Bir tvattm, 5(rmenien, bie locfenbegrnt^t, für un^ reif geworben ift/unb wolten Bii^bafjinnnferem 33af alten,bein f(^wac5finnigen©ultan,ba§ fie^eöeBen nid^t noc^ meftr erfc^weren. S)ief e ^olitif würbe mit tioÜem 33en)ugtfetn namenfli{| bom ^-ürften CoBanow bertreten, bon bem, ai§ er ^[jrö^Ud^ geft'orbcn war, 5)err ^amBbn, gran!relc^§ ^otfc^after am ©olbetTen $)orn, fagen!onnte,e^fciinbem SBIuteber^^Trmeniererfticft. 5-[nf CoßanoW f olgteSJlnrawiew nnb 5t((e§ Bließoeim^Iten, hk ^oütit ))tiMai§> ^^aCfin'fe^ien Wieber anfgnIeBen, nnb ba granfreic^^nmben ^^erßünbetennic^t gn tränken nnb bie 33efifeer ber5tur6anwertl)c nidjt 5U berftimmen, ficTj anc§ imÖrient bon9^ng(anb in^(Bc§(e]:iptau nehmen Iief3, War ba^ enro):mifc§e Bongert ^nm ©c^Weigen berbammt. ®ie nerftän- bigen 3[öorte, bie ^orb@aIi^6nrb 1895 anf bem ^cirbmabDr^93an!ct gegen bie türfi^ fd]e @(fjanbwirt§](fjaft fl^rac^, wecftcn nirgcnb^ du (Sd^o nnb hu geIfer^E)e(fer be^> 9}canne^ im ^\lbi^-Üio§t rieBen bcrgnügt hit ßintigen ^änhc. ©a f amen in bief em gafjr bie ^^erwicfclnngen anf ^reta nnb bie @riec|enerwarBen bcnü^n^m, enb'{ic5@tWa^ ge= t^annnb if)rc 53rüber nom 2: ürfenjoc^ Befreit 5n f)aBen. .f>'dttc man ifjnen bie 3nfe( ge(affen, beren 53cfi^ ifjnen fanm Befonbere grenben gcBrad^t nnb.il]ren UeBermntf} BaCb gebämpft §ätte, bann wäre ^lUc§ rntjig geBüeBen nnb ber ©nltan Ijätte firfj in biefen ^^erluft gefnnben, wie er \\df fc^on fo oft in 5?crlnfte finden mnJ3te. 5lBer hk , @roJ3mä(fjte, an beren @|.n^e, gn nnferer 33efcfjämnng, für eine SBeile ha§ ^entfc^e Ü^eidj trat, wollten ßewcifen, ha^ oljne iljre ©ene§mignng hk Sföelt nid^t bertf^eilt Werben bürfe: fie )3lnftertcn fidjfürdjterütfj anf, !rö!)tcn Wütfienb üBer bie 3?er{e^nng b'e^o 5.nv(feiTed§te!§ atf> oB nid^t jebe bon ifjnen biefe;? Oiecfjt fdöon berieft fjätte. Wenn ber 53ortfjei( ober hk nationale (Sfjre e\S geBot ! nnb gewäfjrten ber 5l:nrfei iftren morafif d)en nnb Baf b an(^ ifjrenmaterieffen.93ciftanb. ^eitbem War, ba ben@riedf)en ber Üiücfäng aBgefd&nitten War nnb ^önig©eorg, wenn er and] nnr fd)Wanfte, bie Koffer paden tonnte, ber 5In§Brnd^ be^ .^riege-3 tägfi(^ 5n erwarten, ^ie Beinafie Beifjjief^ fofe Ungefd)idfid}!eit ber ©rof3mäd)te, hk nid^t, wie 9^nf3lanb, aBfid^tfidj bie^inge fo weit trieBen, f)at ifjnberfdjnlbet... SBa^nnnfommenwirb? ^ie größere 3Baf)rfc^ein^ fidjfeit \pxid]t für einen fdjneffen ©ieg ber dürfen, bie mefjr 9J^enfc^en fjaBen nnb me§r @elb Befommen Werben ai§ bie©riedjen, beren (i^abre^ gelichtet nnb beren Sta= fdjen feer finb.Qmmerfjin ift e^a möglid), ba^ ber (Slan ber. Seltenen bem^ffam eine (^djlappc BeiBringt nnb baf3 ber sagfjafte ©rofefierr bann änmgrieben brängt. mk ^ almand) ber ^;>ln^^gang hc§ ^riege^ fein möge: er folfte bie^entfdjen wenigftcn^^ fef)ren, fid) fünftig mefjr afi^ Bi^fjer nni bie an^^wärtige ^^ofiti! 5n Befümmcrn, bie bon ber ^Bürjelniftrafee an^ getrieBen wirb, ^ie geiten ftnb borBci, Wo Wir fidjer feinfonnten, bafi nnfere © ef djide in ben Beften, erfüfjrenften§änbenrnf)ten, in.J)ttn^ ben, bieba^gittern nidjt fannten nnb ba^nnnü|fid§e(Btodjernnidjt liebten. 3)entf(^= . f anb fjatte an ben^^ialfanberwtdelnngen nidjt bae^ geringftc birefte ^ntereffe, c§> fonnte benCanf ber^inge rnfjig abwarten nnb Wk bannwaljrfdjeinlid), nad) bem (Sprid}:= wort: tont vient ä point pour qiii sait attendre, nodj ).iofitifd)e ^^ortfjeile einge^ lieimft. wirb nötfjig fein, bem berantwortfidjen $^citer ber bcntfd^en ^^olitif in \ fef)r ernftem Ston bie grage bor^nlegen, wie e^> gcfdjcljcn fonnte, bafe ^Dentfdjlanb / bem ©nltan 33üttclbienfte leiftete nnb eine Üiid^tnng einfc^lng, bie Um gleic^ amj 5lnfang Blamagen Brad^tennb biebielleidjt einem enropiiifdjenarieg führen fojuL^Tp

1:90 2)ic S^tm^t.

Crtiby.

ItxxViä), at§ Srilbl), bie füBe !J)utberm ®eorge§ bit 93?aurier, mit i^reti n)un= * bert)on.geformten SüB^en bie 59ül)ne be^ yitnm S^eatev^ Befci)rilt, (a^ i^ in ben 3eitungen, ba§ ®tüc!, bem fie ben Spanien cjiebt, fei erbärmüc^ unb ieber ^^eaterbire!tor,bere§aitffüI)re, muffe ftd^fc^ämen, aber auc^ ber 9loman, au§ bem ba^®tü(f gefcfinitten ift, fei triebt um eiti §aau beffer, Db biederten, bieiu53erlin um bie 9}^itternacf)tftuttbe ben Ma^ttn unb @^3ietern neuer 3)rameu ©enfuren fd)reibeu, überhaupt 33ü^er tefen? 3(f| n)eij3 nid)t; ben gioman bu SJ^aurier^ -aber t)abenfie getüig uic§t gelef en, fonft I)ätten felbft |ie ui^t foM}euUnfiuuau§bem ©e^ege ber ßa^ue beförbert. 3)eiin biefer 5Roman ~ ben ber SSerfaffer übrigen^ eine 9lot>eIIe nennt ift in feiner Irt einfact) ein 9}?eiftern)er!. 3n feiner bef on= beren ^rt, bie mitunter üm§ 3)i(ettantifc^eg t)at; ber 55erfaffer terfi^tüinbet ni^t fjinter feine ©ef^öpfe, tagt fie nidji felbft^errüc^ ^ahbeln unb reben, fonbern tritt mit eigenen ®rf(ärungen, (5entiment§ unb (£nlfd)ulbigungen ^eröorunb erjäljlt mie ein Amateur, ber im ©r^ä^Ien nod) Mne Hebung ^at: er bricht miUMrUc^ ah, f ud)t bei ben ßefern bie 9)?onotonie, Sänge ober Slraurigteit feiner ®efd}id)te ^u ent= fd^ulbigen, fnüpft ba unb bort plö^ü^ gang neue ^äbdien an, bie er bann n^ieber ab= -reij^t, unb üertüeiü lange unb (iebeöoü auf ©ebieten, bie mit bem ©egenftanb feiner ergä^Iung eigentUd)nic^tba§ ©eringftegu t^un ^aben. ^ber biefer Dilettant ift ein gebilbeter, gragiöfer 93^ann unb, tüa§ mef)r bebeutet, ein feiner ^ünftter, unb freuen mir un§ faft, ha^ er ha§ §anbmer!geug be§ homme delettres ni^t al^ ein flin!er 9^outinier bet)errfd)t. ©r plaubert mie ein SBeltmann über bie ^unft unb bie fünfte, über 33öIferpft)^oIogie unb @port, übet ©Ott unb bie Sßelt, unb beflißt bie &aht, bie ben^^ic^ter mad)t: ba§35ermi3gen,SRenfd)en, bie er gef e^en ^at, supoeti= fd)emßeben gumeden. äRanmerft, ha^ er auf ber ßeiterliterarifdjer (Erinnerungen gu beri^m, bem berühmten 3eid)ner, früf)erfremben Aufgabe, ein^Budjgufc^reiben, gevettert ift, unb ein ^et(e§ ©e^ör fpürt klänge, bie au^ bem 3iei^ SWuffetg unb 9)^urgerg, 'ipaul^ be ^od unb beg alten !^uma^ ftammen; ber <Sd)aIf ma^nt un§ and) felbft baran,- baß feine aUerliebftgegeidjneten troisAngliches ben brei3)Zu^!e^ tieren nadjgebilbet ftnb unb ba§ 3)Zimi ^infon an 2:rilbt)§ äßicge faß. ^ber biefe ^nüänge ftören un§ nid)t; menn fie ertönen, ent^üUt fid) unferer (grinnerung ein Silb, ba§ einft lieb unb vertraut mar, ... unb fo fd)mingt in ber leifen melt= männifc^en S^ri! biefeg merfraürbigcn 33ud)e§ eine me^mütt)ige 9^ote mit, bie un§ järtlid^ an ha§ ^id)ern, ^ofen unb @d)lud)§en ber ^ngenb^eit beulen lägt, ^k innere ein^eit ber 3BeItanf^auung fe^ft, bie bef onbere 5$ifion beg Men§, o^ne bie ein großem Äunftmerfnic^tentfte^enfann; aber ein feiner ©cift, eine elegante @eele, bie in ben fdjmut^igften ©pelunfen fogar in f oignirter Toilette erfd)eint, fpridjt gu un§ unb breitet üor bem frof) ftaunenben ^uge beg Setrac^terg bie^djäfee au§, bie ein reid)eg ßeben einem nadjbeniac^en ^ünftler befdjert i)at, !5)ie (Sdjilberung ber

Hosted by

Google

' stw^. r 191

in ^unbert fiebern befungenen ^arifer 33-ol§öttte ber fünfziger Saläre, be^ bunten Sreiben^ berSWaler unb i^terSKobeHe, ift buSKaurier faft nod^ beffer gelungen ai^ WuxQzt mh ^oä, benen böä35erbienft hkibt^ biefe toönberlid^e SBelt entbedft ^u ^aben; öieM^t tüar ber (Snglänber glütf (id^er ober f priest bod§ beutUc^er ju unferem ©mpfinben , meil er a(^ ein g^rentber in biefe^ treiben büdte, in bem er nid}t aufgenjrfjfen tt)ar unb beffen ^Reije unb 9JJänge( fein 5luge be^fjalb ftarer er!annte al§ ber burc^ bie @en)o^n^eit abgeftum^Dfte <Sinn ht§ ©in^eimif d^en. ^e^- ^a(b trifft er au-d§, tvk fein^nberer, ben ®egenfa§ be§ brttifd)en unb be^ fran^öfi^ f c^en äBef en^ : bie faubere unb robufte, nur ein ^i^d^en öom cant ange!rän!ette SBo^Ianftänbigfeit bort, bie luftige, t)on feinem @f cupel geplagte, immer ^ur (Selbft- ironifirung unb ^ur blague neigenbe Unbefümmert^eit ^ier. ^o^ ©efpräc^, ha§ bie lang^ Srilb^ auf i^rem Sotenbett mit ber !orre!ten SRutter be§ üeinen ^iCTi^ über ben lieben ®ott unb bie^ngft bor ber §ö(Ie fü^rt, be^eic^net biefen ©egenfd^ gan§ befonber^ rei§enb; gtrar ftammt au^ ^ilbi^ Don ben britifd§en ^nfeln unb i^r 35ater mar fogar ^aftor, aber fie ^at im quartier iatin bie ^^rägung empfangen unb bie 3^ragi! \i)xt§ armen öeben§ befielt barin, baß bie munter ^tt)itfd}ernbe ®ri- fette, bie mit aÜerlei berüt}mten iKalern gefd)näbelt ^at, i^r §er^ an einen 3üng= ting verliert, berfieleibenf^aftüc^ liebt, aber imäBirbeltüinb feiner ßeibenfd^aft boc^ immer ein^ritemitSritenöorurt^eiten bleibt. ^ill^unb2:ri(b^!önnten,auc^menn Mutkx unb Dnfel niä}t bagtrifdienträten, mit einanber nid^t glücftidt) tx)erben, treil ber Sl^ann ober bo^ 9J?äb^en, um biefc^ ©lud ^u erl]afd)en, fein 9}Zi(ieu unb feine %t, baB ßeben ^u nehmen, opfern müßte, Unb fo ift ber ^inn biefer ©ef^id^te, bie an Wufotte erinnert unb bereu ^otbe ^elbin fid) furd)tto§ neben 3}^aupaffant^ füge 3)irnen ftetlen barf, baß felbft bie t)ei§efte Siebe ntd)t über bie (5(^ran!en unb' §inberniffe f)inmeg^ilft, bie ba§ (2d}idfal, bie (Summe be§ ©rlebten, im 33en)u§t= feinjmeier in öerfd}iebenen ©paaren eriijadjfenen ä)?enfc^en!inber aufget^ürmt^at. ^i§I}er I)abe ic^, toie ic^ eben merfe, nod^ garnid)tt>on@tiengaIigefprod)en. 5lber ba^ iübifd}=poInifc§e SJ^ufüantengenie ift in bem lt)ertl)t)oaften Z^di ber 9f^oüeHe au^ unreine gtänjenbe ©pifobe: luenn ha§ junge 'ipaar nid)t burd^ bie (Sd^ranfe getrennt toorben märe, l^on ber id) eben fprac^, bann ttäre 2:ri(bt) nie in bie |)änbe ©üengati^ gefallen. 3)a §err Dr. bu '^prel auf meine ^itte. ha§> iöuc^ gelefen unb feine ^nfid^t über bie§t)pnotifeur!unft@iiengü!i§ ^ier mitgct^eilt ^at, bfaud)eid)barübernid)t^§ufagen. 9iur fd}eint mir, baB aud} ber ßaie, ber nom Dccultigmu^ nid)t§ l)ören mag, in feiner ^reube an bem I)übfd)en 53udr bur^ bie ^unftftüde be§ poInifd}en ^ubeu ntc^t geftört ttcrben muß. 2Ba§ tf)ut benn (Bun= gali? ©r mad^t au^ einem gang unmufifatifdjen, aber mit unert)ört ^errlidjen ©timmmitteln begabten 2)?abd)en eine große ©efanggfünftlerin. 3ft biefeg ^oU= bringen gar fo märchenhaft? ©pielt nid^t mandjmal ein genialer Seigrer auf ber Stimme feiner t)i3tlig unmuftfatif c^en ©d^ülerin tDie auf einem ^nftrument ? §aben mir nid^t eine Sragoebin gelaunt, bie nac^ bem Jobe it)reg Seljrer^ ni^t ba§ ©eriugfte

Hosted by Google

192 5)ie'3ufunft

me^r leijlen lonnte? Ünb ^at ti^t SSflani^tx f^on ftaithenb gefefjenrwel^e Gräfte man einer ^\)ftenfc^en gt:au namentti^ einer tjon bertie6en§n)ür= bigen "äxt, gn ber Zxiiht) gel^ört— o^ne ^^pnotifenr!u;nft fuggerireit tänn nnb tüte f ^neü biefe Gräfte fd^minben, ttjenn bie 2Bir!ung be§ fuggerirenben 2Biaen§ gebrochen ift? . . . Uebrigen§!annnian (St3engali8 ßeiftnng and) f^ntboüfd) nehmen unb barin ben 5Serfn^ fe^en, einenSipfet be§®^Ieier§ jn lüften, ber ba^ ©etjeini:: nt^ aüer reprobu^irenben ^nnp 6ebec!t. ^er Heine ©edo ift nicf)t fo bnmm, aUn fagt, pm^ingen gehören Smei: ©iner, ber bie (Stimme ^at, nnb ein änberer, ber fte §n gebran^en t^erfte^t, unb ttjie 3oad)int auf feiner ®eige, bie bod^nic^tg t)on (Sebaftian Sac^ n^eiu, bie S^aconne f^)iele, fo !önne ein großer länger, bem bie (Stimme fel}tt, and) auf ber (Stimme eine§ Ruberen, ber i^m triüig .ge^ord)t, nie vernommene SBunbertneifen fpielen. §at ßefftng nid)t an ^el^nüdjeg gebad)t, al§ er feinen (£onti f agen lie^, 3tap^ae( tnäre bod) ha§> größte malerifd^e ® enie gettjorben, and) toenn er oljue §änbe geboren tüorben träre? ^apeümeiftern unb ^flegiffenren, bie i^re ^unft t)erfte!)en, tt)irb (Söengali^ ^^at gar ni^t fo abenteuerlid) erf (feinen unb f elbft §err ßautenburg irirb, trenn er uml^erbüdt unb fiefjt, mie mah^er 58retter^ ru^m erblid)en ift, ber unter feiner ^egie f onnen^af t funfeite, fid) bem gar ftigen ^D^ann auß@ai^kn im.3nnerftent)ietleid)t öertüanbt fül)len. 2BerfoId)e(£rfaI)rungenni^t gemad^t ^at, mag über (Stengaü bie ^^feln juden unb fid} an ^rilb^, Saff^, bem ßairb, 30U50U, bem ftein^n ^xUi) unb feiner §ierlid^en.3)^ama f^ablo^ galten.

3n bem ^§eaterftüd ift (Söengali freilid^) bie ^anptperfon. Ueber biefe§ (Bind ift aber nid)t§ §u fagen; ift nidjt einmal für ben Qiiftanb ber englifdjen 33üf)ne ^arafteriftif^, über bereu 35ergangen^eit unb ®egenn)art ^uguftin ^ilon neulich ein lefen^tnert^eg 33ud) t)eröffentlid)t1)at. 3)ie ^ZoUeüe ©eorge^ bu 9)^aurier l^atte einen ungeheuren ©rfolg, man moHte bie befannten ©eftalten auc^ auf ber Süfjue fe^en, unb ba SSeerboom^Sree, beffen^tu^mber juif polonais öon erd= man=g§atrian gefiebert ^atte, nac^ ber (SüengaU^aioIIe led^jte, trurbe fi^^ ein(Stüd ^ured^tgegimmert, ha§ bem 33ud) nur bie flär!ften Senfationen entlehnt unb in beffen 55orbergrunb überragenb ber gefpenftifd)e ^^ole ftef)t. ©^ trifft fic^ gut, ha% aud) im 9leuen^(}eater biefe SRoHe ben beften^arfteüer gefunben ^at: ben ^oI= tänbifd)en(S^aufpieter3tol}aarb^, ber ^ttiar®eerboom=S:ree!optrtunb in manchem 3uge ^eigt, bag er feinen großen Kollegen ßoui^ 53oumeefter mit ©cfolg gefe^en f)at, unter ber fremben §ülle aber ein ungen3ö!)nli^e^ Temperament unb eine au§ ber *ip^antafie frei geftattenbe ^raft a^nen lägt, bie auf unferen ©ü^nen feiten ge= tüorben ift. 3)al (Btixd, ha§> man al§> dufter einer fe^r ntebrigen, aber amufanten ©attung etma ^tnifd^en SBintergarten unb ©ir!n^ nehmen fodte, ift, fammt bem ®aft, ber erträgt, tu ^ertinf^Iec^tbe^anbetttnorben unb i^!onntebeobad)ten, mt ßeute, hk x^x Urt^eil au^ benSeitungenfdjöpfen, fdjimpfenb unb mit ben ®e= berben eine^ffiüt^enben ba^S^eater öerüeßen. xd)Da§ f a^, boi^te i^ bei mir,bai3 bie ßeiftungbeg %^otenam (£nbebo^nic^tfoungIaubIi^ fein !ann,bafelbft ben t)un-- bertmalblamirtenSnengati^ber berliner ^^reffenod) immer ba§®unft|iüd gelingt, fc^etnbar üerftänbige SRenfc^en in i^re 2Biaen§rid^tung ^u giningen. Tl.^.

ßerau^geber unö öerautwortüdjer jRebaüeur: m, färben in Berlin. - «erlog betButunft iniöwXitt.

CTV Jt ^^*, flTlft,«^f <TN,

Serlitt, &en X. Jltai H897.

"▼^T'

|a^ uralte g^elb^eirtien, ba^ gleij3enb einft über ben neun milciimei^en 3?ogfd)iueifenberJatarenfa^ne prangte mibbem grimmen ©fdjengt^^ «I}an beim ©türm auf bie e^ineiifd)e mamx üoranleud^tete, ift pVoißä) tüieber ju t}o!)en ef)ren getommen. 3)er ©lanj bc^ ^albmonbe^, ber nie in fitberner Wilbt ftrat)lte, mar fd)on re(i)t \)tvUiä}m, bicfe SBoffen, bie Dom Äaufafu^ I)ergett)e]^t U)aren, f}atten bie frü()er fo feurig unb bebrof)ti(i) fun^ Mnbe ©it^el mit f djtnar jen, bunf k^ Unljcil fünbenben ©d^atten umt)üat unb bie ©tunbe fd}ien na^, wo ber ^albmonb für immer öom europäifd)en iJirma^ ment öerfdjirinben tüürbe. ^te^bra^im ^\ifd)a auf SJlorea mütljete unb ber öon Sanning gcfd)affene 35reibunb, ber 9luBfanb, g^ranfreid) unb Suglanb vereinte, geämungen mi\ gegen bie türfifd}e Sßiüf ürmirtr)fd}aft eiujufdjrei^^ ten, fanb ba^ Unterner)men ber fülirenben 9J?ä(^te ben Seifaü aOer gefit== teten 3Kenfd)en; unb Sreitfd}fe fügt bem 2{bfd)nitt, in bem er t)om 8on^ boner «ertrag unb t)on bem ^^lan einer im ^oni)d)en a}2eer gu oeranftal^ tenben ^^(ottenbemonftration erjä^ft, mit bem fd}önen ^ornmut^ eine^ in feinem frommen ©inn befeibigten äJJanne^ ben ©ag ^inju: „®^ mar bie ^ödjfte Seit, baß ha^ et)rgefüf)t ber etjriften^eit enblid) fid) regte, baf einer 9?otte afrifanifd)er 93Iutf)unbe nid)t länger me^r geftattet mürbe, auf eurot)äif(^em «oben ein (^riftlidje^ 23olf niebergumeleln/' gin ©tüd nat^ bem anberen brodelte non bem D^manenreidj ab, bie fübf[aüifd)en Satfan- ftämme erftritten in Ijei^en kämpfen fid) if)re ©elbftänbigfeit unb ängft==

Hosted by Google

194 2){e Sufmaft.

lid) tüaubteti \xi) tnef)r aU einntal alle mät m^ hm SBettertüinfel am ® olbenen § orn unb {)arr ten be^ 25 er fu(^e^, ben ftotsen Sraitttt ® at^artna^ jur SBirfItct)Mt äumanbelnutibben^ioppetabler ber^alaeotogen enbtic^ tn^atte Sljjauä surü(!äufüI)retT.Seber f ü^tte, ba§ bie jer 3?erf U(^ bem tüetf enben Körper (£uro|3a^^räm|Dfe unb ^udungen bringen mülfe; ^eber^atte, feit2oui^5yJa^ |)oteon unb b'^fraeü öon ber Sü^ne öerf(i)tt)unben iDaren, aümä^tid) aber anä^ bieöuft verloren, für bteßr^ttung ber 2:ür!enf)errfct)aft noc^ einen gnngerju rül^ren: fie mar guunl^etlbarentSied^tfinmüerbammt, fie ntod}te, tDenn if)re 3eiterfüßtroar,Iantto^t)erfd)eiben. Sefetjicbenjig^a^renadjben^agenöon gonbon unb9^at)arin,erteben mir ein anbereg©(^anfpiet : bie \cdß europäif(^en . ®ro^mäct)tefinb, in fä)einbar frteblid)fter ©intrad^t, um ba^ altaifd)e gelb= jeii^en gefd)aart,fie ftrettenmifißapiergefd^offennnbaj^elinitbombenfürben 23eii|ftanbbe^®ultan^ unb bte Integrität ber Jürfei; unb ber Dber[t35affo^, ber auf Äteta ben gried^ifc^en Gruppen befie{)lt, 30g au^fid)tbaren2:f)atfa(^en nur benrid)tigen ©d)(u^, al^erben^lbmiralen ber ©ro^mädjte neulid) bie grage vorlegen tie^, oberfte unbi^re9)lannfd)aften al^ ben dürfen öerbünbet ju betrad^ten Ijabe. §at ©uropa tüirf lid), tüie in mt)t^ifd)er ßeit einft bie iung== fräuIid^e2od)ter be^ gefrönten ^aare^^^önij unb ^erimebe, auf Sreta ba^ ®Iüdgefunben,ba^bert)onber8iebege!nüpfte|)eräen§bnnbüerIeif)t,unb^at ber ftarfe ©tier, ber fie auf feinem aiüden über^ 2)Zeer trug, am ©ngang jur bi!täifd)en ^öljte fid) aK ben bem Stife gebietenben ®ott entijüßt? SBer ben gobgefängen Iaufd)t, bie ber ©ntrad)t Suropa^ jel^t üon öerpflid)^ tetenSarben ringsum angeftimmt werben, 3)er mirb fid) erinnern, baß ber Europa be^ a}ll)t^o^ auf Äreta göttlidie (Sf)ren erliefen mürben, afö fie geftorben mar. a3ieKeid^t bringen bie mirren klänge be^ europäifc^en Äon- äerte^ t)on einem ©rab^ügel ju un^ herüber, öießeii^t ruftet man, mie ber 33icomte beSSogüe öor ein paarSTagen f(^rieb, ber alten Same Europa fdjon bie teilte SRu^eftätte? ßu einer Segräbni^ftimmung mürbe bie Seleuditung öortreffüi^ paffen: ben |)albmonb färbt btutrott)er g^euerfd)ein unb ba^ fd^marje ©ernöt! f)at fic^ meftmärt^ tiergogen. äßenn biefe 93eteud)tung länger bauert unb ba^ Singe fid) mä) unb nad) an fie gemö{)nt, mirb merfen, ba^ ber rot^e ®d)ein au^ ber fetben 3tid)tung ftammt, au§ ber bie SBolfen ^ergogen, unb ba§ er bem Slbglanj einer im Dften aufgeljenben ©onne gleid}t, bie einer atternben 2ßelt einen neuen ©d)idfal^tag lünbet. Unb menn biefe ©onne erft f)od) am^immel fte^t, mirb and) im bun!etften|)irn lang=^ fam bie er!enntnij3 bämmern, bafe im l^enj be^ Qa^re^ 1897 ber gro§e Äulturenfampf gmifdjen Europa unb Slfien mit einem ftilten ©ieg ber

Hosted by

Google

2)er ^alömowb. 195

Slftaten begonnen ijat unb bag ber^afbmonb meber ju ©firengefommen tft, tüeil ber@ranj, ber ben förben ber Jatarenf^ane, ben neuen |)errn ber®oI== benen ^orbe, nmreucf)tet, i^n in rot^ glü^enber ^^radit erftra[}Ien lä^t. 'Sloä) l)aftet bk 2lufmer!fam!ett an ben Ääm^fen ber ©riedEjen unb dürfen unb muffige 8eute freuen \iä) an ber g^üde ber Setegramnte, bie i^nen öon ben ©d)tad}tfelbern medifelnbe Äunbe bringen, ^eute berid^ten, unter Sb^em ^afdja, unb morgen, unter bem ©tratego^ Äonftantin feien ^elbent^aten öoßbracEit morben. ©iefe f)armfofe (Spielerei mag man bem ©t:)iegbürger gönnen, ber ^Wax tun Slut fe^en fann, aber gern tion ^rieg unb «rieg^gef(f)rei £)ört; nur foß man nid)t ettna tüä£)nen, bie ©diarmü^el, bie ber ^eitungmad^er, tneil^ beffer Hingt, ©(^Iadt)ten nennt, tonnten ber europäifd^en a)?enf(i)^eit entfdt)eibenbe äßanbrungen bringen, ©eit bie ®roi3mäd^te audt) nad) ber Ärieg^erHärung il)re Gruppen mäjt öon Äreta gurüdgejogen f)aben, it)ar über ben Slu^gang bt§ Sampfe<a faum no(^ ein ^meifel möglid^. Sie ®ried)en iDaren fd)on üorljer, aU bk unöergleid^^ lid) ©d)tr)äd)eren, im 9?ad^t^eit getüefen unb fa^en fid) nun an bem eiu:^ Sigen ^^unft gelä!)mt, wo fie ettra^ beffere Slu^fid^ten auf Erfolge Ratten. a?on ber gelaffen abmägenben 9?üd)tern^eit, bie ©afton ®eg(^amp^ neben ber 5ä()igteit ju ]^eroifd)en J^aten in ifjrem S>efen gefunben l)aben miß, ^aben fie un^ bi^^er feine ^^robe gegeben, fonbern fid) tüie 23erätr)eifelte blinb unb toß in bie®efa^r geftür^t. ©ie mußten loiffen, baß ber Surfe, ber 3ur ftiaen «ermaltungarbeit gar fein latent l)at, ein au^gegeidiueter, allen ^t]ä)mxbm getüad^fener ©olbat ift, unb fie fjätten fid) ft)af)rfd)eintid} mit bem Sriumpf) begnügt, bie Ureter für immer i^om Sürfenjod^ befreit p ^aben, menn fiemitfüf)(em ^opf bie Sage ermeffen Ratten, dmt ber3)?ögad)feit,bie (^rifttidien ®roi3mäd}te fönnten ben if(amitifd)en ©ro^^errn gegen ein S^ri= ftenoolf unterftül^en, red^neten fie aber tpo^tnidjt; fie füfilten fid) atögrben ber ff ot^en |)eaenen, bei bereu Dramen jebe^ ,|)erj fjötjer fdjfägt, unb e^ fd)ien it)nen unbenfbar, ba^ gefittete^öffer ba^ domOüjmpo^ be^errfdjte ©elänbe ben dürfen ausliefern fönnten. 35ie grage, tüeldje folgen i[}r unbebadjter ©ifer für fie fclbft unb für bie fünftige g^orm iljreS ©taateS ^aben fann, brandet unS einfttDeiten nid)t ju befd}äftigen ; ift aud) nid}t nötf)ig - noc^ nur mögltd) -, ie^t fdjon bie Sifang bt§ Krieges ju giel^en unb ju entfd)eiben,

tt)erd)eSüonbeiben|)eerenfi(^ beffer gefd)ragenl}at.®as^ntereffeernfter unb nad)benfrid)er 93eobad)ter ridjtete fid) öon Slufang an auf bie .t)altung ^lu ropaS ; unb biefe |)attung ift biSf)er ber tueitauS tüii^ttgfte ® egenftanb ber Se^ trad)tung geblieben, man fpottet boSljaftüber ba§ europäifdjetonsert, ba^

^Hostedby Google

196 ®^^ 3ti!mtft.

nur Unf)eil geftiftet {jat/unbjer ©pott tft cjetüiß berechtigte benn bte \dhp betpu^ten ©t^tomatett, bte DJIonate lang für bte ©rfiaüung be^ gnnebeti^ t^re g-ebern bemegtett, f)aben bett Slu^bruci) bc§ Sriegef^ mä)i äu t)iuberit öer^ moc^t unb bie ta^^feren Slbmtrate ^aben nur eine benier!en^mertt)e geiftung aufäuroeifen: bte 33efd)ieBung eine^^Iofter^, in beffen 9täun|en (^rift= lid^e unb inufelinanifd)e Unter ^änbter eben bie ^rieben§bebingungen feft^^ fe^en moüten. Slber hk europäifi^en ©tptomaten finb über 5)'ia(%t niä^t er^^ ^eblid^ bümmer, bie SIbinirale ni(i)t ungefc^itfter gemorben, a(g [ie früljer traren; i^re gä{)ig!eiten finb nur gehemmt, meit fie einanber beftänbig mit nti^trauifdjen »liefen ntuftern unb ber 5yiad}bar in jeber 2JJinute öom S^ad)^ barn einen tü(iifd)en 3$errätf)erftrei(^ türd)ten ^u mü[[en glaubt. Unb wäl)-^ renb biefe^ 5Ki^trauen if)nen iebe^ tt)irtfame§anbeln unmöglid) mad}t, redt fidi neben i[)nen, neben ben ^abernben ©reifen, ein junger Stiefe empor, ber nad) feinet Ruberen SBünf d)en unb 2Infprüd]en fragt unb mit ber ein{}eitli(^en SBuc^t eine^ unüerlümmerten' SBitten^ einer SBelt bie 9tid)tung beftimmt. ®a§ im tiefften 2Befengfern fitttidi empfiubenber 9J^enfd)en wm^ jelnbe ® ef ü^I fträubt fid) ftet^ gegen bie 3umutf)ung, bem ©tarf en miber ben ©{^tt)ad}en Seiftanb ju leiften. Söenn man fie bem Heinen unb armen® ried^en* öolf t)ergteid)t, erfd)eint bie Surf ei ftar!, unb benno(^I)at (£uro|3a fie gegen @ried)entanbunterftüfet, ba§ im'®üboftenunfere0®etttl]eiIe§bie europaifd^e Kultur unb ben K^riftenglauben öertritt, bennoc^ t)aben bie ®ro^mäd)te bie auc^ in ben Seäie!)ungen ber SSöIfer geltenbe feinere @ittlid)!eit berieft, fid) mutf)miaig in einen ©treit gemif d)t, ben fierul)ig austoben laffen !onnten, unb, ate ber Ärieg, nid)t of)nei{)re©c^uIb, unöermeiblid) getüorben tüar, burd) i^re3^(ottenmad)t ben®(^n)ä(^eren an ber Entfaltung feiner geringen Gräfte ge^inbert. S) ief e ^fiaten finb nid)t überaß f o gelaff en {)ingenommen tüorben mie im ©eutfdienateid), beffen 33ürger ba^^Bnnbern nad)gerabe verlernt f)aben unb f aum noc^ ein 93i^c^en erftaunt bündeln, tüenn fie f et)en, bafe im tamt)f für bie f)eitigften ® üter ber 23ölter Europa^ je^t bie mit bem ^albmonb gef d)müdte g^a^nebe^^rop^etenöoranmer)t.®ie|)erren®ati^burl),»alfourunb9iubini ^aben in ben Parlamenten fc^mere ©tunben öertebt unb ^errn |)anotauf märe megen feiner Drientpoliti! bie Pforte sur Slfabemie öerfperrt morben, menn er au^er ben unerfreulichen livres jaunes nic^t nod)feinbebeutenbe^ Ser! über 9?id)elieu afö literarif d)e^ ® epäd auf ben3BerberU)eg mitgenommen f)ätte. Sie 2J?inifter ber sffieftmädjte l)aben fämmtltd) erflärt, fie feien nidjt f reimißig nac^ Sreta gegangen, fonbern ju bief em ©djritt ge^tDungen gelDefen, um nid)t öereinfamt gu bleiben; bie «lugf)eit unb §öflid)!eit erfat^rener

Hosted by GoOQIc

©er ^albmottb. 197

•ißottttler l^te^ fie ba§ unbequeme ©eftänbntB unterbrüden, baf3 tl}nen feine SBaf)! gelaffen tüar, iDeit Seutfiitanb )3lö^ttc^ an§ ber fo lange fi(f)er unb taftöoK feftgef)altenen Stoße fiel unb im Orient lüiber alle^ ©rmarten al^ "ißrotagonifl auftrat. 2Ba^ aber bie 33orfi(f)t ber (Staatsmänner meife t)er^ f et) tüetgt, ® aS ^ptaubert bie 'ißreffe gefc^tnä^tg auS ; unb f o fönnen mir je^t f(i)on in reinUd)en Slättern lefen, bie beutfdje 9tegirung l^abe ben ©ultan jum Kriege gebrängt. S)a ber öon Sonbon, 'ißete.rSburg, ^ariS unb 9lom gleicJ)^ gettigöerbreitetenSOMbung Don benbeutf(i)enDfftjiöfen nid)t miberf^rod)en lüirb, mu^ i^r ^n!)altd3of)t ber2öa^r^eitent[pre(i)en; ber bef(i)rän!te Untere tf)anent)erftanb!ann freiließ nt(^t begreifen, meld^eS Qid burd) ba.Sftürmtfd)e SSorget)en imferer 9tegirung erreid)t werben follte, beri^reSIufgabe bod) un== jnjeibeutig öorge^eidjnet iüar. 2ln ber (Sr^altung bz§ Sürfenreit^eS ift je^t nur nod} Stu^lanb intereffirt, baS üott ber |)interlaffenf(^aft beS fterbenben ^ftamS natürtid) ben 8öit)enant^eil t)etfd)t, bie Seute nid^t öorgettig ^a^ ftüd ein will unb ru!)tg, möfirenb in 2lften immer feftere ©titgpunfte fud)t unb ftnbet unb fid) fttü für baS nal)enbe ^Ringen mit ®nglanb ftärft, ab^ märten !ann, bie S3alfanernte herangereift ift. Slße übrigen Staaten ^aben ]^eutcfein^ntereffeme[)rbaran, ben fiedjen Körper beSDSmanenreid)e<^bur(^ fünfftidjegrnäl^rungäuMftigen.Snglanb mürbe, um in^nbien,®gtjpten unb ©übafrifa 9tu^e ju I)aben, ben 9?uffen gern ben gangen SSattan überlaffen, benn bie britifc^en ©taatSmänner I}aben enblid) eingefe^en, ba^ bie Reiten vorüber finb, mo bie mitteIeuropäifd)en 25ölfer geneigt maren, bie Kriege beS^nfelreid^eS gegen atußlanb auf^jufed)ten, unb i^r ©innen unbSraditen gilt jefet nur no(^ bem23erfud), gmifdien ©ropritanien unb bem 3aren^ reid) eine ©inigung t)erbeiäufüf)ren. ©ieg^rangofen braud)ten fid) I}öd)ftenS um ilire unoorfidjtig gef)äuften tür!ifd)en "ißa^jiere ju befümmern, bie aber, fetbftmennbereblelbb ul§amibuic^tmel}r unumfd^ränft regirte, nid)t ent^ mertljet mären, unb fie mürben mit einer antitürüf d)en ^olitif if)ren -Irabitio^ neu unb ben ©runbfäl^en folgen, bie in einer 9iep üb (if auf bieS)auer nid)tüer:= nadjiäffigt merben bürfen. ©e{)r äl^nlidi iftbie©timmung unb Sage ber^ta^^ liener. UnbDefterreid) ^at, feit eS mitSRujjfanb in beinahe inniger greunb^ f(^aftIebt,bieSa(fanmirrennid)tme^rjufürd)ten. 3)erbeutfd)en^^otiti!mar unter fo(d)enUmftänben bie 9tid)tung gemiefen: fie mu^te in teifem SSirfen bafürforgen, ba^burd) bießiquibation berJürfeimeber9tui3lanb noc^Sug^ lanb eine übermädjtige ©tettung erfjielt unb baß biefe unt)ermeiblid)e8iqui== bation fid) langfam unb o{)ne aIIäuI)eftige©ti)J3et3ot(äog. S:)ierafd)e93efeiti:= gung beS ©uttanate^ fjätk bie gange if lamitif d}e SBelt in 2luf ru!)r gebrad)t unb

Hosted by

Google

198 ®te 3u!mtft.

mu^te be^l^alb öermteben mxhm ; ttod^ biet ti^eniger aber burfte man Qtt bte 33e= fcfttgung beraJkdjt ht§ (Sro^^errn benfert, ber in ber testen geit ftarer ttoc^ a(^ öor^er beiDtefeu I)at, baß er ganj unfä^igift, fein^Retc^ m9fluf)euttbDrb^ nung ju l^aden. ® a^ f ede SBagnt^ ber @rie(^en tonnte ben fd)ti)ä(^lid^en unb getDiff enlof en3JJann ctnf (^ü(f)tern, öon feinem 2änberbe[t^ toteber ein n)t(i)tige^ ©tüd löf en unb f o un^ ber erf ernten ©tunbe nä^er bringen, tüo ber ^f tarn au^ @uropa öerfdiminben unb in ber Spürtet bie !otonifatorif(i)e3lrbeit beginnen f ann,an ber aud^ ha§ Dentfdje 9teicE) f)off entliii) feinen 3Il}ei( f orbern unb erl)al=^ ten tüirb. ©tnent ftarfen, üorau^bltdenben Staatsmann, ber erfannt ^at, ha^ berSdiaupIa^berpotttift^enSSorgängeftd) in ben legten §af)ren erweitert ^at unb ba^ 5lfienS Gräfte n)teber eriDac£)en, f onnte biefe?age einen großen ©rfolg bringen, einen tion benen, bie genügen, um einen Flamen üor ber SJergeff en^^ ^eit ju beiüafjren. ^e^t ift anä) biefer (Srfotg 9?uj3lanb zugefallen: eS l^at, oijxu baS Obium auf fid) ju nehmen, baS ein aß^u energifc^eS (Sintreten für bie S^ürf en bem @n!el Sllef anberS 5tt:>fitt5ig ^al)re nad) ^ißlemna eingetragen l^ätk, bem ©ultan, feinem SSafaüen, baS &eben ^u friften oermod)t unb bk eiferfüdittgen ©rogmädjte am 5yiarrenfeit l)erumgefül}rt. S)eutfd)tanb aber t|at in ben 35ö(!ern be^ SBeftenS (Erbitterung erregt unb fid] finfterer ^Vdm öerbäd)tig gemadjt, meil eSmitjä^em 9lud bie^nitiatiöe an fic^ ri^ unb bie ^aubernben gu einem @ntfd)(u§ ^tüang, ber nid)t in ber Stid^tung if)rer Söünfc^e lag. @S ^at miber feinen SBiüen ^fien jum ©iege über (Europa öerfjolfen unb tt)irb, inenn bie Sobgefänge tierftummt finb, bie je^t ber (£in^ trad)t ©uropa^ angeftimmt tüerben, gu fpät merten, baj3 bie Leiter feiner @efd)ide für bie (Erben 'DfdiengiS-ÄtianS gearbeitet ^aben, atö fie nad] ben Slrmeniern nun and) bie ©ried^en öon ben 3:ür!en nieberfd)tagen tiefen. . . . £)er |)aIbmonb tüirb bem (E^riftenfreug ntd)t gefäf)rlid) tperben. (Er borgt feine rotf) glit^enbe "^ßradit nur t»on bem (5^ lang, ber ben legten 9^ad)^ fal)renber3:atarenfl)aneumteu{^tet,unbtt)irbt)erf(^n3inben,n)ennberruffifd^e ^flam i^n ni(^tme^r, tüie je^t, braud)t, um tüfterneSeuteiäger jufd^reden. S)ie Surfen ergä^ilen, if)r g^Iaggengeid^en banfe feinen Urfprung einem öon 3JJof)ammeb, bem 'ißrop^eten, gemirften SSunber, ber, afö er ein paar ffeptifdie 3meifIerjum©c^it)eigenbringenft)ot(te,ben2SoIImonbinjn3ei2:^eiteäerfd)nit^ ten unb bie eine ^älftein ben Slermel feinet (äeii:)anbeSgeftedt{)abe. 9^ur ein ^rop^et burfte fid) fo(d)erSBunberIeiftungbermeffen; berfd)lid)te©terblid)e tüeii baß eS if)m, ber baS Steifen ber 3^rüd)te nid)t burdi fünft lid) erzeugte SBär^ mebefd)Ieunigenfann, aud)ni{^tbefd)iebenift,mitaKenfd3enI}anbinbie|)öf)e ju langen, tno eine ge^eimni^öolle 3)lad|t ben^eftirnen bieiBa^n beftimmt.

Hosted by Google

S)a§ ^oHtifcl^e ^bcat bei näd^ften ^a^xljmbzxt^. 199

Das poItttfd?e36mI 6es näd?fkn Oal^rl^unb^rts.

^er 5Reba!teur eineg p^ilofo^)^lfc^ett parifer Slättdien^, „La Cooperation des Idees", tarn auf ben ©infatl, auf bem uicfit me^r ungetuö^nli^en 2Bege eiuer „Umfrage" fic^ uuBe^a^Ite 5lrti!el gu t)erf(f)affeu üBer „ba^ 3beal ber 3w!unft". Quel sera l'ideal de demain? lautete bie %vaQt, unb regnete ^ntraorten t3ou aüen leiten. 2)ie gragc i[t md)t o^ue $5ntereffe; nur ^ätte bie ^f^ebaftion auc^ anbeuten foüen, um inelc^eS ©ebiet ]id) i[)r f)anbelt. '^enn giebt fein Qbeal an unb für fid^; fein 2)^enf(f) (}at ein 3beal „für 'äüt§", fonbern tiiele ^beale; jebe^ ©ebiet men[d)ticf}en ßeben§, Jeber ©egenftanb, ber ein menfc^üc^eg Sebürfnig bef riebigt, fann tbealifirt rt)crben unb tnirb in ber bege^renben @eele ibealifirt. 3Bir I)aben ein Sbeal einer angenehmeren unb fd^nederen goi^tbemegung, a(§ e^ nn§ ^rofi^fe, •iPferbebalju, (Sifenbaf)n, ®am).iffd)iff, ?5^I)rrab n. f. in. bieten. Man fönnte fagen, ha§> leugbare ßuftfdjiff, fomfortabet eingerid}tct, ift I}ier unfer ^beal; ober t)iedeid}t ber bidige, bequeme unb fc^nede 2)^otormagen. Unb f)at ni(^t jieber ,9leporter ein ^beat einer bequemen unb rafdjen (Sd)reibmafd)ine, bie \nomögIid) in bieten ©^'emplaren gleichzeitig fc^reibt?

Dber bin id} im 3rrtl)um, barf man biedeidjt auf biefen ^)raftifd)en ©ebieten gar nid^t üon Qbealen reben? ^arf man bie^ fd)öne, an ben gött= Iid)en 'ipiato erinnernbe 2öort nur auf -ßoefie unb ^unft be§iel}en? 3)arf nur öodenbcte @c^önt)eit biefe 33e3eid)nung in '^Infprud) nehmen? 3)ann tt3äre bie in ^ari^ geftedte ?Jrage fd^tner ju beantworten. 3)enn menn aud^ in „etniger (Schöne" ha§> ^beat ber ^ntifc bie cioilifirte 9Jcenfd)I)eit ^u be= ^errfd)en fd)eint unb 33enu§ unb Wl3odo, öon gried)ifd)er 9[)?eifterl}anb gefc^affen, i()ren Slei^ nie verlieren, tnerben, fo Jniffen mir bo(^, haf, aud) auf bem ©ebiete ber ^unft ber ®efd)mad in 33ölfern unb Reiten med^felt unb ha^ bie ©unft be§ „^ipublifum^" l}eute fic^ @ö|en fd}afft, bie morgen in ben ©taub tritt. 2Benn ^ier ©efe^e ()errfc§en, ©efel^e ber SBanblung hz§ ©efc^made^^, fo finb fie gemig fel^r fc^lner gu entbeden unb gu formuüren. 2Ba§ bem jman^igften 3a^rt}unbert gcfaden mirb, tüer fönnte 3)a§ I^eute aud) nur a^nen?

■^Iber giebt ein ©ebiet, U3o bie äöanblung ber '^htak feine fo unregelmäßige unb feine fo unbered)enbare ift mie auf bem ©cbiete ber Äunft. 2^) meine ha§ ©ebiet ber "ipoütif. 3)enu l^ier folgt offenbar ba^ Qbeal tnie ein ftet§ freier, untrennbarer ©atedit feinem §auptp(aneten, ber mirflid^en ©eftaltung ber fo^ialen Drganifationen, unb empfängt t)on il)nen ßid)t unb ©diatten. 9^ur finb biefe ©eftaltungcn, bie ©ntmirfetung ber ©tauten, feinem Qn\aVi untertuorfen ; fie t)od§ieI)en fid) nacft feften ©efe^en unb Flegeln, finb ba^er aud} einer 33ered)nung ^ugänglic^ unb eben fo läßt fid)

Hosted by

Google

200 ':S)ie 3«^«nft.

anä) bte 53a^n i^rer Satelliten, ber poütifc^er ^beale, ttjenigfieng mit einiger 3Ba^rf^einttc^!ett Berechnen. 3)a§ 33erl)ä(tmg aber be§ politif^en ^bealg ^ur poüttfc[}en 2Btrf(icf)!eit ift immer ha§> hz§> fpe5ififd}en @egen[a(^e§. 2Benn in einer 3iepub[i! SürgerMeg iniitljet unb ade Sanbe ber Drbnung fidj (öfen, bann entfielt im ©eifte ber benfenben nnb Vernünftigen Staatsbürger untuiU^ fürüc^ bag ^beat einer 'Dütatnr, bann ringt an§ öer^i^eif elter 33ruft ber $Ruf fid) to§: Ave Caesar! Vive TEmpereur! 3)ie traurige 2öir!(ic^!eit ^at i^ren ©egenfot^ alg ha§ po(itifd)e Qbeal erzeugt, äßenn ein befpotifd)e§ 3arent^um feine §errfd)aft auf ©algen unb^apnnette ftü^t, mit ber ^nute tiertpaltet, ineber §eimatt}= no^ 33aterIanbSgefü^le achtet, fibiri[c^e 58ergtt}er!e mit opfermutljigen gelben beüölfert, bann entftel}t in §unberten unb ^au= fenben öergmeifelter Seelen baS eine 3beal, biefe gange barbarifd}e, SBirt^fc^aft mit ^llem, tna§ brum unb brau ^ängt, auf jebe 2öeife, bur^ jebeS 2)?ittel p ftürjen; ha§ politifd^e ^hml l)d^i bann 9^i[}ia§muS. 2Benn ein ftofger Wlad)tf)ahv, ber öffcnttidjen a)Mnung eineS ,,fonftitutioneIIen $Red)t§ftaateg'' Zxoii bietenb, feinen 2Biaen über ben ber ^ßertreter ber ^Mion fel^t, bann ftn!t ber ©laube an ben 2Bert(] üon ©efcfe nnb 5$erfaffung, bann fdjn^inbet jebeS 58ertrauen in feftgegtaubte Sa^ungen, bann Vertiert bie Sfec^tigorbnung it}re ^ebeutung, bann erf^eint @efel^= unb 9ied)trofigfeit in i^rer ungefi^minften ©eftalt al§ ha§ politifc^e ^jbeal unb bem 5Ruf eineS üerffDäteten (^at\axtw: Quod principi placuit, pro lege habetur! f^attt au§ jugenblidjen .^^eljten ber 9^uf entgegen: ,§Dd) bie 5lnard}ie! Dber erinnern inir un§ baran, u^ie ein in ber Sd^ule ber „^uffläruug^' aufgetna^fener Tlomxä), £aifer Sofep^ IL, ber ben @runbfäl3en beS ÜiationaüSmug Ijulbigte, eineS Zac^z§ befd)(o6, auS Defterreic^ einen beutfd)en Staat gu machen, unb für aUe 33ö(fer Defterreic^S bie beutfd}e S)}rad)e di§ hk alleinige Smt§^, ®erid)tS^ unb Sc^ulf^3rac^e be= !retirte. 2Ba§ war bie ^olge biefer SJ^agregel? 3n allen nid)tbeutf^en Stämmen Defterrei^§ tauchte bamalS ein Qbcal auf, bag bis bal}in unbefannt tüar: bie 9Mona(ität=3bee; nationale S)3ra^e unb Sitte unb ®igentf)üm= ad)!eit maren ^^iöi^lid) ©egenftanb üebeVoUfter 'Pflege aHer bis bal}in in biefen fünften gang inbifferenten 33ölfer.

So mürben )3oIitif(^e .^beale gef (Raffen auf bem 3Bege ber 5lntitf)efe, bie im menfd^Iidjen (Seifte gegen bie unbefriebigenbe 3BirfUd)feit auftaudit.. 3)a tuir biefe ©eneftS beS :5beaIS nun fennen, bürfen tüir fragen: tüeli^eS trirb ha§ politifdie .^beal ©uropaS im gmangigften ^aljr^unbert fein?

Seit vielen 3af}rl}unberten VoE^ieljt fid} in ©uropa ber 'ißrojeß ber ©rogftaateubilbung. @r öodgog fid) in ©ropritannien, tno ha§> eigentliche ©nglanb mit einer angabt fteiner ^'önigreid^e in bie gefd)id^t(id}e @ntit)icfelung einfe^t, um bann aud) noc^ Sc^ottlanb unb ^rlanb in ein „Großbritannien" einjubegie^en; er Vollzog fid) in granfceid^, ha§ auS einer großen 2lnja^(

Hosted by

Google

5)a5 ^otftifd^e ^btai beg ttäd^ften ^aljr^unbertg. 201

foutjerainer g^ürften^ unb ^gersogt^ümer, ©raffd^aften unb anbeten Semtoriett aHmäljIid), in einem 3eitroum .öon nngefä^r fedj^^unbert 3a^ren/^u bem ®ro§ftaate ^ranfreic^ erroucf)^; er üoa^og ftc^ in atten anbeten ©rogftaaten ©nropag. 3)ie leisten ^mi (Staatenfomprex^e, hk in ©ntopa ^n einfjeitlic^en ©rogftaaten jnfammenfc^mol^en, tüaren ^entfc^lanb nnb Italien: tvax ber felbe ^to^eß tvk nbetatt, nnr mit ber ^Batiante, bag ^iet bie 9ktiona(ität= Sbee 25otfpannbienfte leiften rnnfete, um übet bie l^leinftaatetei ^innbergu-- fommen. 9?nn leben mit in lautet @to§ftaaten. ^Sinb iüit be^^alb glüd^ liefet? Offenbar ni^t. 2)etm unfet (Bind obet Unglücf i)at mit ^(einftaat obet ®toJ3ftaat nid]t^ gu t^un. SBenn bie 23öl!et abet ungufrieben finb in ®toJ3ftaaten, fo ben!en fie nic^t batan, baß Söffet aui^ in ^leinftaaten un= pftieben luaren, fonbern neigen ^u hn ^nfic^t, ha^ bie ©togftaaten bem 2^oIfi3tüo^i ni^t ^uttäglic^ finb. Unb hk ^otge biefet Inficftt ift: man grübelt fid) immet mef^r in bie ^bee Ijinein, baß bie ©rogftaaten an bem fogiaten ^^ot^ftanb, an unferem fo^ialen ^Ic^ nnb 2öe^, fc^ulbig finb. 5Iuf biefem 2Bege aber entfte^t aUmäfjIid} ein n_en._e|. ..pjlitjid]e^..,3.b_eal, Ja§ ^,pA jetBinj^IIgemeinen. Flamen. |at, _ha§, man abet_ bod§Jd),on in tierfi^iebenen %tot .mit/i;erfc^iebenen Flamen be^eidii^n, JM.._ .SnJDeJ^^^^ nennt ^M ef gp_beraüj§mu§, in 3)ent[c^ranb, ncnnlman_,e| f ar Stalten 9icgionali§ini;^^. .in.(gnglanb Home-Eiüe,-^-4n Jmntejd^^ man neuerbing§ balb öon^romn^iaüi^mu^, balb fc^lec^tn^eg öon einmtiöre7aS ^^^^. ^^^ ''^^3^^^M??^'- ^^^ allgemeine 9kme ijit no^^nic^t' ba; aber bie 3'bee taud}t überaÖ auf unb ic^ fürd)te !einegtüeg§, t)on bem jtüanjigften ^a^r^unbert ßügen geftraft ju merben, menn id^ bie ^:ßropr}e^eiung t^age, ha^ fein lDoIitifd)e§ ^beal fein wirb : ^i£üdjujn^^1^^^^

^d) ^aht bafür gan^ merfroürbige ^Ingei^en. ^ken, bie bie @runb= ^)fei(er ber neueften ©rogftaatenbitbung tuaren, beginnen p fc^iüanfen ; $5been, bie man für mal)r unb ba^er für etüig [}ielt, beginnen in 9}Zi§!rebit gn hm= men. (g^ f ^eint langfam eine ©rnüditerung einzutreten, ' m nod} eben ^eEer Snbel unb Segeifterung f)errfd)ten. (^tm§ mie i^ageniammerftimmung ^iefit bur^ bie 2BeIt. Wlan rid^tete fid) neue groge 2Bof)nI]äufer ein, palaflartige; nun man in fie eingebogen ift, fü^It man fid) barin nic^t red^t ^eimifd). (Bk finb nid)t mljxili^; ein SKoberbuft burdj^iel^t fie, al§ ob man fid} auf einem griebf)of angebaut ^ätte. man had)k, in ein neue§, f)elle§, luftigeg ^au^ einau^iel^en, ring§ umtönt t)on ^Bogetfang unb ßieberflang: ftatt ^^Deffen at^met man eine muffige, mittelalter(id)e ßuft, al§ ob man in alte§ ©emäuer ein= gebogen märe, mo feit Saljrtjunberten nic^t gelüftet mürbe." aj^r fc^eint, ba§ neue große $a(aig ^ai bie ©rmartungen nic^t erfüflt unb bie guten ßeutdjen feljnen fid) ^inau^, .^eber in fein olte^, fleine^, rul)ige§, gefunbeg, luftige^, friebttdje^ §etm. a)»nbepen§ erfdjeint iljnen je^t f o rofig unb öon Sonnen^

Hosted by

Google

202 ®te'3w^unft.

glan5 erfüllt, im großen ^ra^tbau erfaßt fte plö^Itct) ein gelDattigeg ©e^nen mä) ben §ütten, bie fte einft bemo^nten . . . fteigt in i^nen anf : ein neue§ ^Dolitifd^e^ 2'^^'^^'

3)en!en mir an Italien. 2Ber ^ätte fe gtanben lönnen, baß eine 3eit fontmen ttürbe, m man bort ber Qbee ber Nationalität ßber, beffer ge= fagt, ber mit iljt t)erqui(!ten ein^eit^$5^ee ben ^rieg erlUiren trürbe? Italien, ba^ Sanb hz§ langen, [tnrmifd^en ^erlangeng nod^ „&x[^dt" im 9kmen ber „5^ationatität=3bee^ ift für biefe ^bee nnn erlaltet nnb trenbet [i6^ t)on ber ©intjeü^tenben^ ab. ^aum gtanblid>, aber i^a^r. 5Bor mir liegt ein nene§ 33nd^ öon Selfo Ferrari: La Nazionalita e la vita soziale. 2Ba§ ber ^ßerfaffer? ©r unternimmt eine (Sfirenrettung ber 5fhtionaUtät= Qbee. SBenn z§> in $5talien fc^on einer neuen ©rflärung nnb 5Red)tfertigung biefer Qbee bebarf, bann finb bie ^inge bort meit gebieten. Ferrari erjäp m§> übrigeng in ber 5ßorrebe: „3)a§ t3on unferer t)öl!erred)ttid)en ©d^nlc fo feierlich) ber'fünbete "iPrinjip ber ^Nationalität, ha§> unfer ^ol! fo tapfer mit feinem Slute befiegefte, ift in ©tigfrebit gerat()en ..." 3)aran trage, meint er, ber Umftanb bie ©^ulb, ha^ biefe§ ^rin^ip „big^er feine tüiffenfc^aft^ Iid)e nnb pofitiüe ©rnnblage ^atit." 92nr in ^olge biefe§ man^d^ fonnte gu biefer „fd)änblid)en potitifd)en ^omoebie'' fommen, bie glücfüc^ ba^in braute, baß „biefe§ eble fo^-iale (Streben eine 2Baffe mürbe, um bem 3}ZiIitari§mu§ neue nnb tierl)ängniBt)oae grfolge ^u üerf cE)aff en. '^ Ferrari miU nun biefem SRangel abhelfen nnb bem ^Nationaütätprinjip eine „tr)iffen= f^aftlid)e ©runblage'' geben. 3u biefem ^tüed bemeift er in feinem 33u^e, baß ba§ ^^ationalitätprinjip fein t)oIf§=egoiftifd}e§, fonbern ein menfd)^eitlid^e§ unb fortfcf)rittad)4umaneg ^^rin^ip fei, nnb nicl}t bem ^Bölferfriege, fonbern ber 33ölferfreit]eit bicnen foüe. (£g mag an !^em, er fagt, öiel ^ic^tige^ unb 2öaf)re§ fein; un§ intereffirt aber (}eute ^ier nur bie 3:()atfad}e, baß man in Italien je^t für not^menbig anfielt, ha§ 9ktionaIität^)rin§if ju öert^eibigen. ^ort fd)eint a(fo ha§ ©efü^I allgemein ju f)errfd)en, ha^ man burd) bie nationale ®inl)eit nic^t glüdüc^ geroorben fei. 3)ag ift fel}r inter= effant, aber auc^ erf(ärlid). 3)enn bort mar ja bie Nationaütät=3bee nur eine gorm beg ?5rei^eitftreben§ unb man mar fo üertrauenStioa , gu glauben, nationale gin^eit fei ^rei^eit. SBeil man barin fic^ grünblidi täufdjte, men= hzi man feinen ®rimm gegen ha§ „böfe g^ationalitätpringH)". §ier fe^t gerrari mit feiner Sert^eibigung ein. ©r fagt ungefäf)r ju feinen ßanb^Ieuten: 3^r feib auf bem ^oljmege! Nid)t ha§ g^ationalilätprin^i^) ift an eurer ®nttäufd)ung fdjutbig, fonbern eine falf^e MWfung biefeg $rin5-ipe§; benn, ri^tig öerftanben, ift „ber 9lationalitätfampf nid)t§ ^Inbereg al§ ber ^u^brud be§ ^oüeftiümilleng einer fojialen ®ruppe gegen eine gtegirung, bie bem allgemeinen ©mpfinben ber 91ation miberftrebt, unb ber

Hosted by

Google

SDer fünftige Söertfongre^ ber Religionen. 20S

5tMbruc! be§ ©treBen^, ati i^re (Stelle eine anbere, biefem itotionalen ©ml^finben uie^r eittfpred}enbe Sfegiruttg §u fe^en." Tinn, biefe ©op^ifttf ift ja gut ge= meint. 2Bir entnehmen i^r bte 3:^atfad[]e, baj^ hk Italiener ba§ ©efd^äft gern rücfgängig ma^en möchten, „rebreffiren'' nennt man 3)ie§ im @e= fc^äft^öer!ef)r; ober gar „ftorniren''? 3)iefe italienifc^en (Stimmungen ge^en }a ineiter nid)t an. 3c§ troHte nur geigen, haf^ gemiffe (St)mptome auftau(^cn, nid^t nur in Italien, fonbern andj in ?5ran!rei(f) unb öieUeii^t au^ nod) anber^itjo, bie betneifen, ha^ bie ©ro^ftaatenbitbung bie Golfer nid)t glüdüc^ gemacht ^at unb ha^ ]id) nun hu ^been mit 33orIiebe einem anberen 3uftanbe pmenben, einem Quftanbe, ber nad} bem ©cfe^e be^ ®egen= fat^eg im ©etfte auggebi(bet tnirb unb ate ber bege^ren§tüert[}ere erfd^eint. ^ag t)ti^,t mit anberen 2öorten: feimt in ben ©eiftern ein neueg poIi= tifd)e§ 3beal, ba§ tüa^rfd}ein(id) im ^tüan^igften ^a^r^unbert §ur ^eife fommen tüirb. Ob biefeg Qbeal öertüirHidjt merben mirb? darüber trollen mx un§ einftmeilen nic^t ben ^opf ^erbredien.

®^^h' $rofeffor Dr. ßubmig ©umptotnicg.

Dev tünftige IDeltfongref bev Religionen.

^ür hi^ parifer SBeltau^fteüung im ,3a§re 1900 ift befanntltdj auc^ ein ^' SBeltfongrefe ber D^eligionen geplant, ölplidj bem, ber 1893 in (^fjicago ftattfanb. ®te§ Unternehmen wirb t)on einer ^xuppt rcltgtöfer mänmx pxo- pagirt, an bereu (gpt^e ein mu Victor ^^jarbonnel fte^t, ber gegen ©nbe be^ Hörigen 3a§re§ in Öaufanne, 9^euc^atel unb ©enf ^^orträge §ielt, um für btefen ^ongrefe 311 luerben. S)ie genfer Beitfc§rift „La Semaine litt'^raire« brachte einen 5trttfel bc^ mbe (Sfjarbonnel, tuortn er unter ber Heberfd^rift „La Suisse, pays cL'änie religiense« feine in ber (Sdjtüeia empfangenen (Sinbrüde fc^ilbert unb in fursen .Qügen ba^ bon t§m mit fo grofeem (Süfer Verfolgte ^^rojeft beg Sg?e(t!ongreffe^ ber D^cligionen begrünbet, (Sr fagte, man ^aU {§n berfid^ert, ha^ fic§ ein großer 3:§et( be§ gebilbeten ^:ßublifum0 in ber Sdjiueia für reli« giöfe fragen (ebljaft intereffire, unb ©q^ f)aU xijn bewogen, bort eine D^ci^e bon SSorträgen über ben geplanten ^ettfongrefe ^u rjalteu. (Sr u:ib einige feiner jungen geiftüdjen greunbe luoaen ben ^^erfud^ machen, eine toeit^eratge, liberalere, moberne 5luffaffung be§ überlieferten ^atl)oliai§mu§ unb be^ (^rifttic^en ©tauben^ §erbei3ufü§ren. |)err (S:i)ar6onnel ift atrar ntc^t ofjue ^e[orgnife, ha^ er burd) feine ^onfereuäen bie (SJeifter bertotrren, bie ©er^en beunruhigen föunte; er benft an hiz SSSorte Dienan^: „©er fcl)ltd)te ©laube ift ber malire unb idj märe un= tröftli4 menn i^ benfen müßte, bafe meine^Borte audj unreiner einfältigen ^eele

Hosted by

Google

204 ^^^ 3u!unft.

bte auf ti^rc Sßeife ©ott aufrichtig im ©eifte anBetct, ^lergernife geBen fönnteti." (Sr tritt aber ireber bie befte^enben religiöfen Drbuungeu uod) bie bogmatifc^en (Sa^uugeu antaften, beuu fie feieu ^iftorifd^e ©ebtlbe unb t^ietteid^t fosiale 9^ot§^ tt)enbig!eiteu, bereu unbebiugte ®u(butig gebotcu fei. 9^ur eiueu ueueu 2tUn^- l)auc§, etroa^ mef)r 5ö'^euf(^euliebe, raotte er bem gormali§mu§ uub ©ogmati^mu^ ber 33ergangeu^eit einflöfeeu. (Sr eriunert an bie Sporte 33offuet^: M^ ®ott ba§ g)^enfd}eu§erä erfd^uf, raar eg guerft bie ©üte, bie tnefeutlic^fte (gigeuart ber göttlic§eu 9^ütur, bie er i^m berlie^/' (g§ §anbelt fic^ alfo um ha§ üergeffene ober t^erfauute (göaugetiuiu ber ^ulbuug, ber iua§r§aft d^riftlid^eu 5Brüberlt(^=' feit, um bie SSJieber^erftettuug be§ 5Bünbuiffe§ ber religiöfeu ©eeleu.

Slbbe ^axbonmi fanb iu öaufanne einen ^rei§ öon ^rofefforen ber rtnioerfität, tion "^aftoren unb Sournaliften, bie i^n buri^ if)ren ^^ilofo^t]if(^eu unb aterarifd^en ©eift überraf(^ten. ©^ tüurben i§m fragen geftettt, bie i§n 5ur Darlegung ber -Jau^tpunfte feine§ am folgenben Si:age gu l^altenben 5ßortrage§ öeraulafeten unb i§n überaeugten, bafe er fid) unter ©enfern befinbe, bie über retigiöfe fragen grünblidj ortentirt finb. (gr gefte§t, bafe bie freie gorfd^ung ben 5proteftanten M ber Erörterung retigiöfer gragen ein gen)iffe§ tlebergeUJid^t öerlei§e, ha^ i§r Glaube ein freimittigerer unb tieferer fei, SDer staube ber ^at^olifen fott, trie man behauptet, ein ferbiler, au^fdjliefelid^ auf ber Slutorität beru^enber unb au einer öagen, fc5n:)äd§Ii{^en SBefd^ränft^ett fütirenber fein. SDer amerifanifc^e 5l§eologc e^anning fagt: „(gine beraegunglo^ feftftetjenbe mr(^e fcftetnt mir ha^ ©rab ber ©eifte^bitbung gu fein, ©inen unbeweglichen, unber=' änberlic^en ©tauben öorfd^reiben, Reifet, hk (Seele in eine ©efängnifemauer bannen.'' Unb 9^enan behauptete fogar: „©§ tft eine fonberbare ©rfdjeinung, ha^ e^ liauptfäc^licf; !at§olif(^e Sauber finb, voo ber Unglaube n?uc§ert.'' $err (S^arbonuel gefte§t, ha^ ber ^at^oli! feine Ueberaeugung^n in einem Greife Don IXnitJcrfitätleljrern unb ^aftoren, me in Saufanne, bei einem ernft^aften, frei- mitt()igen ©lauben^ftreit nur fcTjUJer aufrecht erhalten fönne; er fagt: Söir, bie ^atljolüen, lieben, im (Schatten, in ber ^titte, ^u glauben; unfer ©laube, ben nn§> bie ^irc^c fertig liefert, mag anc^ bie ^ri^e felbft fc^ü^en unb öertljeibigen, ^er einfache ©laubige tft, uad} !at§olifc§em ^Begriff, ein (Subjcft, bag fic§ einer offiaietten, gebotenen 9^ieligion ober, mie bie politifirenben ST^eologen fagen, ber ©eelenleitung unterwerfen mufe. dagegen finbet er, ha^ man in ben laufanner Greifen, bie er !enneu lernte, bielfad^ ba§ 5Be!enntnife eine§ ^max d^rtftli(^en, aber nic§t ürd^lii^ gefinnten ^^ilofop^en bert^eibigte, ber ha fagte: „gd) Witt feiner ©efte, fonbern eiuer ©emeinbe t)on freien ©eifteru angehören, bie bie S[öal)r§cit lieben unb bie (S^riftu^ auf biefer ©rbe unb bi§ in ben ^immcl folgen. Qd) Wünfc^e, ber engen (^cftranfe einer ^artüularfirdje au entrinnen, um unter freiem ©immel, in öottem Öii^te, ^eben, bamtt i^ Umfdjau galten unb mit eigenen klugen ^Itte^ fef^eu !aun, m^ ring§ um mic^ gefdjie^t, bamtt id^ mit eigenen Ol^ren ^ören uub, ^tüat befc^eiben, aber entfc^loffen, ber S35a§r= §eit folgen fann, mag i^r 5Iöeg auc§ nod§ fo fteil unb einfam fein."

S)er |)auptgeban!e, ben mU (S^arbonnet gur SBegrünbung feinet ^ro- jefteg eine§ 2öeltfongreffe§ ber D^eligionen anfüljrt, ift: burc^ eine grofee grieben^= manifeftatiou ha^ Qa^r^unbert abaufd^liefeen, in bem fo fürc^terli^e reltgiöfe, foaiale unb geiftige tampfe ftattfanben, unb an ber ©c^raette eine§ neuen Sa^r-

Hosted by

Google

.3)er fünfttge Settfottgreg ber JHetigionen. 205

f)unbert^ bie eöangclifd^e unb terfö^nenbe Sßa^r^ett r)on ber 55aterfc§aft ©otte§ unb ber SBrüberfd^aft ber 9}^enf(^en gu berfünben. ^ie ©läuötgen ber t)erfc§te* benen ^Befenntniffe foKert au§ atten ©egenben ber @rbe ^ufammentommen, um gemeinfam ^n erflären: „3[ßtr glauben an ©ott", unb um gemeinfd^aftltc^ gu Beten: „33atcr unfer, ber ©u 6ift im .g)immeC". (So mirb unter i^nen bie un^ fic^töare ^ird^e erfdjetnen, in ber fic§ bte (Seelen ^ller, hk ha glauben unb beten §u einer einzigen @eele Dereinen. S)urc§ biefe feterlti^e 33ereinigung ber ©lau* bigen foCIen alle 2)en!er erfennen lernen, ba& mi enbüd^ unbeftreitbare (Siege er* fod^ten, bte 9^e(^te be§ freien ®cbanfen§, ber aufrichtigen Ueber^eugungen, fogar ber SBeforgni^ erregenben gorfc^ungen, unb nic^t nur bie S)u(bung, fonbern hk gegenfeitige STd^tung, mit einem Sßort: hk ©emiffen^frei^eit errungen ^aben.

5luf biegrage: S5$irb man ha nicftt alle D^eügtonen a[^ g[eid§mert§ig be* trachten muffen, raerben bte (Sfe^tüer nic§t erflären, ha^ alle S^eligionen gleic^ gut finbV antwortet (S§arbonnel: 9^ein, getnife nic^t; ber ^^ongrefe an unb für fic§ bemeift für ben 3Bert§ ber auf t§m t)ertretenen Dicligionen gar nid^t^, nur bte Vertreter ber tierfd^iebenen D^etigionen finb auf bem gufee ber ©leic^^eit ^u be^anbeln. Selber eine getuiffc (Sotibarität fönnte hk uerfc^iebenen ^irc§en unb fogar bie tierfi^tebenen religiöfen ©lauben^befenntniffemo^l mit einanber öerbinben. Sollte benn eine Itnion aller D^eligionen unter bem nämtidjen (Sittengefe^ ein S)ing ber lInmÖglicf)feit fein? Union ift boc§ nid§t gufion! (Solibarität unb ^erf(fjmel§ung finb boc^ offenbar gan^ berfc^iebcne 93egriffe. ^n ben legten (Sifeungen be§ 91eligion!ongreffe§ bon (S§icago mar öon einer religiiJfen Itnton ber gangen menfdjlic^en ©efeEfc§aft unb öon ber religiö[en Union aller (S§riften hk 9^ebe. ^ber fc|on in ber (gröffnungrebe mürbe er!lärt, ba^ gur ^Sergic^t- teiftung auf feinen ©lauben.^^iemanb.genöt^igt merben fönne. griebe unb iBer* einigung, um alten (Streitigfeiten, aller ßmietracbt, allen 55ürgerfriegen , allen ^Bannflüchen unb ©iferfüditeleien ein (Snbe §u machen, aber meber SSer5id)t^ leiftung noc^ fc^mäc^lidje ^om^romi[fe: ^a§ finb bie Qkk, benen ein ^ongreg ber D^etigionen ^uftreben mujs. ^ie religiöfe 93lenfc§ljeit §at 5Beffere§ gu tljun, * al^ Seften 5U bilben unb fic^ in ©ru|)^ien gu fpalten, um ben ganati^mu^ gu Pflegen unb \\^ mit ber Unbulbfamfeit be^ Qätalkx^ ber (Sd^olaftif, ber ^on* gilien unb Kolloquien gu befäm|)fen. Qe^t foll einem gemeinfamen geinbc, bem ^^ateriali^mu^ unb ber ©lauben^lofigfeit, entgegengetreten merben. Tlan barf nic§t länger äijgern, ift hk ^i3c§fte geit, eine ^eilige Siga gegen ben Unglauben 5U bilben, unb um biefe§ c^')eiBmerf gu Vollbringen, ift ein Sßeltfongrefe ber 9^eli= gionen ha^ geetgnctfte 9}^ittel.

|)err 9^at)ille fiubet, bag ^^ari§ nic^t ber geeignete Ort für einen 9^cligion= Kongrefe fei; er meint, ein großer 3:l)eil be^ bortigen ^ublifutn^ merbe i§n mit frivoler unb mißliebiger 9?eugier betrad§ten; man müßte i^n ba^er in eine ruhigere unb frteblic^ere ©egenb verlegen. (Sin foldjer Kongreß fönne fomol)t .^Öffnungen mie ^Befürchtungen erregen, ^aß man burc§ il)n eine Sföcltreligion fd^affen fbnne, fei völlig au!§ge((^loffen, benn ba§ allen D^eligionen ©emeinfame fei ein au^fdjließlid^ |)|t)d§i(d§e§ gaftum," bie 9^otl}tvenbigfeit ber ^Religion, unb biefe fönne nidjt als Safi§ für eine beftimmte Ü^eligion bienen. (S^ fei ein burd^au^ ^§antaftifc§er ©ebanfe, ha^ man au^ ^em, ma^^ allen Dieligionen ge= meinfam ift, eine Univerfalreligion bilben fönne. ^err Diaville Ijält e^ aber

Hosted by

Google

206 S){e 3ufmtft.

für nü^ltd§, bem ^errfd^enben ^oftttöt^mu^ gegenüber' feierlich ^u er!tärert, ha'^ bte menfd^lidje ^eele 5Bebürfntffe ^at, bie öon einer an^fd^liefeUd^ trbifd^en 3[ßiffen= fdjaft nic^t befriebtgt werben fönnen, bafe bie materielle ^ultnr unb bie meltlic^en, {ogiaten 33orurt§ei(e bie ©timme ber tief in ber menfc^üd^en ^eele tüurgelnben Qnftinfte nic^t erfticft §aben, bafe- man batjer bie Seben^fraft ber D^eligion un^ iriber(eglid) bemeifen fönne nnb baß biefe^ ßtel erftreben^roert^ fei. Sßeit trirfjtiger <iber fei e5, hk öerfc^iebenartigen Seigren burd^ fadjberftänbige 3}länner erttären 5U laffen unb baburd§ 33orurt§eiCe gu serftreuen, geinbfäügfeiten §u befeitigen, retigiöfen S\vi\t gu bertjinbern ober i§m bocf) feine ^c^ärfe §u nehmen. 5D^eint man aber, auf biefe SBeife $rofeIt)ten machen unb eine Qüt [}erbeifü§ren §u fönnen, in ber bie ©laubigen au§ allen gonen unb in allen B^^^Ö^^ 5^ ^^"^ @c^ö:pfer be§ 335e(tall^ ha^ nämlid^e ®^h^t emporfenben, fo iftSDa§ eineS^äufc^ung, ber frü^geitig Vorgebeugt merben muß.

SDer 5Bifd)of S)erua5 meint: gunöc^ft muß man rtiiffen, tnag mit biefcm Kongreß beabfic^tigt ift, me(c§er gmetf burc^ i§n erreidjt merben foU. gd^ fenne meber feine 3ufammenfe|ung nod§ feine Organifation, meife ba^er aud) nic^t^ über feine giele. ^e^^alb fann id) mic§ meber über feine gttjedmöfeigfeit noc§ über feine 5Bort§eiIe ober 5^ac§t^eite äufeern. 9}^eine '^nfi(^t über ba§ ^roje!t ift, ha^ id) i§m nid^t beiftimmen !ann, bafe ic§ e^ nid^t billige, öerr (Sljarbonnel fann in biefcr g-rage nidjt al§ S^at^olif, namentlic§ aber nid^t aU fat^otifc^er ^riefter auftreten. (£r verlangt, ha^ bie 33ertreter ber öerfd)iebenen 9^eligionen at^ Si:^eilne^mer am Kongreß fic§ i^rei? fpegiellen @lauben§be!enntniffe^ entäußern foaen. 3ft S)a^ e^rlic^, ift SDa§ c^riftlid^? 2öenn man c§riftlid§e Siebe prebigt ober übt, muß man bann oom ©lauben abftra§iren? Sßa^ mürbe ha§> O^efultat fein? 3)ie ^erfünbigung beg ©fepti^i^mu^, ber religiöfen ©leit^giltigl'eit. SDer |)err OTbe tritt aU Sßertreter be§ ^at^oligi^mu^ auf; t3on mem erhielt er biefe SJ^iffion? (5r mußte fic§ guVor on feine geiftli(^en Oberen menben unb i§re guftimmung erlangen, bann erft fönnte Don feiner ^Oliffion hk O^ebe fein. Qd^ glaube aber, gu triffen, ha^ feine unmittelbaren SSorgefe^ten feine (Bdi)xiik miß- billigen unb baß er Von allen ^at§oti!en, an bie er fic§ tnanbte, abgemiefen mürbe. Qc§ glaube, behaupten gu fönncn, ha^ hk !at^olifd)en ©c^meiger burd^au^ nid^t geneigt finb, an einem folc§en Kongreß t^eilgune^men, unb baß ^2llle, bie fein ^rojeft fennen, e^ einftimmtg gurüdmeifen. ^a§ ift meine perfönlidlje 9}Zeinung, mit meinen geehrten Kollegen, ben fc^meigerifc^en ^ifc^bfen, §abe id) barüber nic^t gefproc^en, Qd) fann aber Verfic^ern, baß mein Urt^eil auf genauer ^'euntniß ber Sage beruljt.

^^rofeffor ß^apui^ fc^reibt: @^ it)äre allerbing^ fc^ön, menn hk inter* nationale ^lu^ftellung Von 1900 hk ^o§e §Bebeutung be$ religiöfen ©mpfinben^ unferer (S^ivilifation burd^ einen fHeligton=^ongreß beftättgen mürbe. 9^a(^ meiner ^nfid^t fönnen feine ernftlid^en (Stnmänbe gegen einen fold^en Kongreß erhoben merben, benn z§> follen bort feine ^'ämpfe ftattftnben unb ba^er mirb auc^ meber Sieger no(^ 35efiegte geben, ©^ ^anbelt fi(^ nid^t um bie ©rünbung einer Strt von Univerfalreligion, benn ^a§> märe ein un^eiloolle^ Unternehmen, ba§ nur burc^ Aufopferung von Ueber^eugungen erfauft merben fbnnte. (g§ finb o^neljin fd§on genug §iftorifc^e 33eifpiele Vorl)anben, bie bemeifen, baß meber bie verf(^iebenen c^riftlic^en 33efenntniffe nod^ gar etma alle S^eligionen ber civilifirten

Hosted by Google

S)er !ünftfge Scftfongre^ ber dltüQiomn. 207

Golfer mit einanber öerfö^nt itierben fönnen. ^er ^otigre^ it)trb iiad§ meiner UeBergeugung feine ©ewiffen^o^^fer forbern. ^et fat^olifdje rt)ie ber |3roteftantifc^e (S§rift, ber gube unb ber 2}?o§ammebaner, Slde iüerben bort gIei(^Berec5^^9t f^^^ unb ^^h^x öon i^nen trirb bie allgemeine ^Stimp^onie burc§ eine SRoU feiner inbibibnetlen ober fogialen (Erfahrungen ergänzen unb bie grüd^te ber ©renntnig mitbringen, hk er feinem ©(auBensöefenntnife gu berbanfen glaubt, $err (S§a* pni^ ^efft, ha^ bie 33orfte[Iung, hie toxi un^ öon ber D^eügion machen, burc§ einen fotd^en Kongreß mobifi^trt nierben tviih. (Sr fagt: 33iele D^etigionen maßen fid^ an, hk abfolute 2Ba§r§eit gu befi^en. 5^un aber §aben bie @efc§idjte unb bie (Erfahrungen unferen |)oriäont erweitert unb ber (Steift (E^rifti geftattet unb t)er|iftic§tet un^ fogar, ha^ tt)ir, o^ne unferen ^erföntic^en Ueberäeugüngen (Sttüa§ gu »ergeben, in alten O^eligionen (Stufen erbliden follen, bie §ur ^^roüibentietten (gntraicfetung emporfü§ren; n?ir fönnen in alten biefen üerfdjiebenen, frembartigen unb feltfamen gormen (StroaS mie ein „Verlangen nad^ bem (ebenbigen &ott" crfennen. gc§, al§> (S^rift, betrachte biefen öon ebten (55eiftern ge:)j[anten Kon- greß ai§> üm§ ber fc^önften ©gmptome ber 9?ä(^ften[iebe. 3Boburc^ unter- fc§ieben ftc§ benn hk Oerfc^iebenen ^^etigionen unb hk cjriftlii^en 58efenntniffe Bi^^er? (S^lauben^terjren, formutirte Dogmen, bie man öert^eibigte unb auf^ nöt^igte, unb Sßunbergefc^ic^ten marcn eg gumeift, moburc§ fic^ bie retigiöfen ^e== fenntniffe bon einanber trennten; unf er (Steift ift feit ga^rf^unberten fo fe§r baran getoö^nt, bafe er hk bogmatifc^en SDifferen^en, hk er öerbammt, mit bem Un- glauben ibentiftairt. SOöir meinen, ber Kongreß fönne unfere Hoffnung ftärfen; mir merben oon nun an hk grunbfa^tic^e Uebereinftimmung, ba§ ^ringil) ber (Einheit, meniger in ber (Etnförmigfeit ber Sil^einungen ober ber ftar formulirten 2)ogmen a(^ auf bem (S^ebiete ber attgemeinen 9^äc§ftenliebe fud^en. |)ierauf mirb fic§ einft bieEeic^t nid)t nur bie (Einheit ber d^riftlic^en 3BeIt, fonbern auc§ hk moralifc^e ©intjeit ber 2J?enf(^r}eit grünben. 9}Zandje merben ^a^ eine Utopie, eine (5§imärc nennen, id) aber glaube baran. SDie (55efc§i(^te t)at noc§ über- tafdjenbere SDinge bermirfttc^t unb ber ^^äc^ftenliebe ift nic^t^ unmöglid^.

©er ^Bifd^of oon ©anft ©atten fagt, er fenne. feinen (S^runb, ber einen Religion-Kongreß münf(^en§mert§ mac§t. „^d) fann mo^l bie reügiöfe- Ueber- geugung 5lnberer od§ten unb mit ben ^Tn^ängern anberer 33efenntniffe in ^rieben leben, aber bom t§eoIogifd^en (Stanbpunft au§ ift bie religiöfe Uebergeugung ejftufib. 3©er eine fol(^e Ueberjeugung ^at, Um nid)t^, ma^ im 3Siberfprud§ mit i^r fte§t, guttjeifeen. SUif biefem Kongreß merben atte D^eligionen o§ne Unter- fc^ieb g(eic§gefteat. 3Ba§ foCI a(fo bort ein 9}lann, ber eine retigiöfe Uebergeu- gung ^at, tljun? (Sc§on feine Slnmefen^eit müßte ein Opfer für itju fein. Sd§ Bin ein (E§rift unb glaube an gefu^ (S§riftu^, aber meber in feinem ^eben nod^ in feinen ßeljren finbe id) ha§> minbefte STnseid^en, ha^ man feine Dieligion mit einer anberen gleidjftellen muffe. Qm (55egcnt§eil: finb SBorte borljanben, hk 5Dag oerbieten. tiefer Kongreß fann nur ai§ eine 5lu^ftellung ber Religionen Begeidjuet Inerben; ben (55lauBen aber barf man eben fo menig au^fteHen mie bie grauen. 58eibe muffen nad^ t^rem inneren Sßert§ beurt^eitt merben,— unb biefer ift nirgenb§ meniger erfennbar al^ auf einer ^Cu^ftellung. 3)ie religiöfe ©in«' §eit ift smar feljr münfdjen^mertfj, fann aber niemals auf biefem S^ßege erreid^t loerben, tnenn man ttidjt etma meint, pe im religiöfen Snbifferenti^mu^ 5U finben."

Hosted by

Google

208 ®te 3u!unft.

rgcrr 5)3§ili:p|3 ©obet fd^teiBt: „gd^ §aBe ben §errn ^BB6 (S^arBonnel ge»» prt xittb er ^at mtc| faft üBeräeugt. gm gntierften aBcr ft)m^iatljifire iäj nic^t mit einet 33o(Qpü!»9^eltgton. Q'd^ tceife §rt)ar, bafe ipert (S§Qr6onnel ftd§ ben ^ongrefe nic^t al§ eine gufion ber D^eügtouen benft; nur i^re gemetnfamen ©runb^ lagen fotten bort Beftätigt rcerben unb man tniU nerfuc^en, ba§ ^aterunfer ge* metnfc§aftlic§ gu Beten. 5lBex gerobe btefer ©cban!e Beunrutjtgt mii^. 2)a§ 33aterunfer ift nac^ metner Slnfidjt nic^t ein ©eBet für Qebermann. (S^riftu^ lehrte feine jünger unb man ift fein gütiger nur unter getDiffen ^ebingungen, t)on benen hk borne^mfte verlangt, ha^ man ß^Ejrifti ©öttltd^feit o§ne t^inter* gebauten unb Krittelei anerfennt. S^ t^eraBfc^eue nic§t^ me§r aU 9}langel an ^räsifion, ^Itte^ mufe Üar unb beut[i(^ feftgefteltt fein ; ha§ fo fe^r berfc§rieenc S)ogma fc^recft mid) nic^t, im ©egent^eil: id] finbe, ba^ mir gu menig S)ogmen ^aBen. SDer ^ongrefe mirb eine imipofante, öietleidjt eine ergreifenbe 9)lanifeftation öon §meifel^aftem S5$ert^ fein. UeBrigenö mufe man erft fe§en, mc[cE)8 9itc^tung er ne§men mirb, bann erft !ann idg meine 9}Ieinung barüBer äußern."

^rofeffor ^aBatier erftärt, gu ben 5In§ängern eine§ fotd^en ^ongreffe^ gu gehören. (So fei nic^t nur eine §umane, fonbern eine mefenttic^ c^riftUc^c gbee. Unus Pastor, unum ovile. 35on ber (Sin§eit be§ §)irten !önne §mar öorläufig noc^ nid^t hk D^ebe fein unb nod§ meniger öon einer fdjon bor^anbenen ©inl^eit ber g)erbe, aBer 9^iemanb merbe (eugnen, bafe e^ in allen ^efenntniffen 9Jiänner gieBt, bie fi(^ gur großen menfd^lic^en @otte§famitie 0)kn, bic ein leB* ^afte^ SSertangen tragen, fic§ gu nähern, einanber fennen gu lernen unb gu er* Bauen, nic^t burdfi ha§ S5e!ennen einer gemeinfamen religibfen Öe^re, fonbern in bem S3emufetfetn, bafe fie ben ©lauBen an eine gemeinfame ^Beftimmung §aBen. ^ongrcffe fönnen bie religiöfe ©in^eit nid^t §erBeifü§ren, aBcr fie tonnen bie 35ere§rer ©otte§, ber ein ©eift ift, au;§ ben engen Sc^ranfen be§ ^(Itag§leBen§ Befreien, i^ren ^origont ermeitern unb ben (Stfer für ba§ gbeat in i§nen neu BeteBen. S)ie 9L)^enfc^en f(^reiten anfangt in bunüen, engen St^älern ben ^eiligen 5Berg §inan; fie finb öon einanber getrennt; je Ijö^er fie aBer fommen, befto me^r nähern fic^ bie einäelnen gufepfabe, bie alte nac§ bem rtämtic^en &ip\d führen, ^er ^ugenBtidf ber ^Bereinigung OTer ift noc^ nic^t gefommen, aBer fc^on je^t finb aU^ $i[ger, hk nac^ ber Sßa§r§eit, ber ©erec§tig!eit unb ber ÖieBe ftreBen, einanber na§e genug, um öer!e§ren, fid^ aufmuntern unb auf ben leudjtcnben (3ip\zi §inmeifen gu fönnen, tvo fie, fic^ fd^tiefelic^ bk ^änbe reid^cn unb mit einanber au§ru§en merben. (SoBalb aBer foMje ^(nnä^eritngen möglic§ finb, finb fie auc§ nöt^ig. ^Me ©inmürfe, bie man gegen ben ^ongrefe öor= geßrat^t fjat, §aBe id] gefammett unb ermogen. (5§ fc^eint mir nun, ha^ fie einer falf(^en S3orfteIIung entf|)ringen, bie man fid^ öon i§m ben man mit Unred^t „^ongrefe ber O^eügionen" nennt geBitbet ijat (SoBalb nian biefen falfc§en ©ebanfen öerlä^t, merben alle ^^orurt§eiIe unb gtneifel fofort fc^n^inben. 33ie[e meinen nämlid^, man BeaBfid^tige dne ^'erfc^melgung ber öerjc^iebenen retigiöfen 35efenntntffe unb crftreBe bie SlBfc^affung ber eingelnen S^etigionen. ^c§on in ber ^p^ilofop^ie mag id) ben (St)nfreti^mu^ nidjt, aBer in ber Dieligion erfc^etnt er mir al§ größter Unfinn. 555enn ic§ bem S^ongrefe Beitrete, fo Be== ma§re ic§ mir bennod§ meine Qnbiötbualität unb meinen ©lauBen. ©§ ^anbelt fic§ nic§t barum, aüe D^eligionen in einen STtegel gu trerfen, fie mit einanber au

Hosted by

Google

/Xcr fünfttge SBeltfongrc^ ber d^eÜQioimx. 209

t)erfd§me{5ejt unb barau^ eine QBftrofte, namenlofe Uniberfalreligion, alfo bo^ @egent§eil einer tva^xm SReligion, ^erguftenett, fonbern bie religibfen Tlm\ä)zn fotten einanber genähert unb i§re STnnä^erung foll ^u einer mac^tboKen ä)Zani= feftation für hk fogiale S5ebeuturtg ber 9teltgion in t§rem rein |)ft)dpo[ogtfc§en SBefen geftaltet iüerben. S)ie religiöfe ^eelc ber 3}?enfc§§eit nnb ba^ Qbeal ber fittlid^en SBeftimmung fotlen ü5er ben SÖöunberbingen ber gnbuftrie, b«r ^unft unb S33iffenfc§aft fc^meBen. S)er gleite (gintüurf entftammt ber gurd^t, bafe an§ foIc§en Sßerfammlungen ber Qnbifferenti^mu§ ^eröorge^en fbnne. ^ie S5e!enncr einer pofitiben DleÜgion fagen, bk SBa^r^eit fonn nic^t mit bem grrt^iim paftiren, bk Ort§obojie barf fid^ niemals mit ber Sl'e^erei berbinben; 3)a^ märe gleid^fam eine S3erleugnnng ber offenbarten 3ßa^rE|eit, 3c§ frage ade aufrichtigen ©Triften, oB ber ^ongrefe bon (£§icago ben Qnbifferen^ ti^rnu^, bie religiöfe ST^pat^ie, Begünftigt ^at Qc§ meine, bort §aBe ein guter ©eift ge§errfc§t, man ^aBe bort eine gang anbere (S^rad^e geführt: „§25ir pnb im ^efi^e ber SöJa^r^eit unb gmeifeln nid^t baran; treten mir ba^er ben religiöfen grrt^ümern fü§n entgegen, Befreien mir bie 3[Pcenf^§eit ton i^nen unb öon ben falfd^en Spulten, ^te ^Ba^r^eit mirb bann mie bk (Sonne leuchten unb bie 9^ac^t= geftirne öerbunfeln." (Sogar bie fat§olifc§e ^'irc|e, bk fic^ über bk anberen ^irc^en ergaben bün!t, müfete einen folc§en ^ongrc^ Begünftigcn. 9^ic§t burc§ i§re öertrauen^tDotle g^jf^^i^^^^ÖA fonbern burd^ i§re furc§tfame Steigerung mürbe fie i§re STnfprüc^e öerteugnen. ddlan Braucht fic^ übrigen^ burd^au^ feinen Qllufiouen ^in^ugeBcn: offiziell mirb fi(^ mofjt feine einzige D^eligion an bem ^ongrcfe Bet§ei[igen; ^IDa^ märe aud§ gar nic^t münfc^en^mert§, benn bann mürben fic§ ^olitif unb S)ip(omatie ^ineinmengen. ^'^u^en ift Don biefem Unternehmen nur bann gu ermarten, menn ^tle, bie baran tf}ei[ne§men, uneigennü^ig unb o§ne jegtirfie ^intergebanfen t§un. Qeber müfete ba^ m^djt unb bk 9J^öglic^feit §aBen, feinen pofitiben ©tauben §u berfünben, ba^ '^oUmu firen unb ^ritifiren anberer ^ulte müßte aber unterfagt fein, gn (S^icago, fragte man jeben ©laubigen, meiere SBo^lt^at unb meldfjen 9hi|;en für ben all* gemeinen gortfc§ritt ber 9}hnfd)§eit feine 9^eligion in ber 53ergangen§eit geBroc§t IjaBe. 3n Ißarig fönnte man bertangen, ba^ bk 58e!enner jeber 9^eligion fkr unb beutüdj erflären, ma^ fie fernerhin für bie 30^enfd§fjeit ©ute^ (eiften moüen unb meiere bk ©runbfäje unb SJ^ittel finb, burd^ bie i§r ©lauBe bie menfd^lid^en guftänbe Beffern unb an ber ^Öfung ber fc^mierigen fo^ialen 5lufgaBen, bie fic§ bro§enb am ^ori^ont ergeben, mitmirfen moHe.

©err greberic ©obet fagt: Qdj Bin mit ben 2Rännern, bie ben Kongreß anregen, burc^au^ einterftanben, bod^ frage id] mid^: merben mit einer folcf)en ä'Ranifeftation nic^t auc§ ©efa§ren öerbunben fein? Qd) fürchte, man fönnte Bei bem SBerfuc^e, ba§ ©emeinfame aEer fHeligionen aufgufinben, leicht bk ©ren^:^ linie bermifdjcn, bk bk fogenannten 5^aturreligionen bon ber 5^eligion trennt, bk einzig unb aaein auf gi^ttlid^en StEjatfac^en Beruht. Seif^iet ermäljnt C)err ©obet, ba^ man in e;§icago ba^ 33aterunfer, ein mefentlid^ c^riftlid^e^ ©ebet, t3on 33e!ennern ber Derfd^iebenartigften Dietigionen, unter benen fid^ and) Reiben Befanben, ^erfagen liefe, obfc§on ber Qn^alt biefeg ©eBete§ ben Reiben t^eil^ unberftänblidj, t§eil§ anti^at^ifc^ fein muJ3te, benn fe^t ©ergen i)orau§, bk mit bem ^ergcn Qefu in llebereinftimmung fd^lagen. ^a§ mar fo^ufagen ein St§eater=

14

Hosted by

Google

210 ^^e 3u!imft.

coup, ber bteaeidjt bem ©efc^mocf ber 5lmen!aner entf^red^en mag, gegen ben a6et tin ruhiger unb Bebäc^tiger (S^rift ftd§ öertüa^ren muffe. 2)^an bürfc bie ^aterfd^aft ®otte§ triebt fo beuten, baß man fage, ade SD^enfd^en, at§ ©efc^öpfe ®otte§, fönnen fid^ aU feine ^tnber Betrachten. (S5 §anbelt fi(^ ^ter nid^t um ein |)§t)ftfd^e§, fonbern um ein geiftige^ SSerttjanbtft^aftber^ältnife. ^ie SBiöel ift tüeit bation entfernt, alle Tlcx\\d)m aU ^inber ©otteB ju be^eic^nen. $aulu^ fagt, a[§> er t3on fic§ fetbft, al^ ehemaligem Quben, unb öon ben burd§ i§n Be- !e§rten Reiben f^ri^t: „3Btr maren ^Itte ^inber be^ gorn^.'' ß:§riftu§ ftettt getüiffe fittüc^e ^Bebingungen an SDiejenigen, bie fic§ ^inber ©otte^ nennen: „@elig finb hk griebfertigen, benn fie merben ©otte§ ^inber ^eifeen.'' „ßieBet (gure geinbe, fegnet, bie (gu(^ ftui^en .... auf ha^ i§r ^inber werbet @ure§ 5ßater§ im ©immel.'' Tlan ift alfo nad§ (S§rifti Söorten nic§t f^on öon 9Zatur a\\§ ein ^inb @otte§, fonbern finb baju Befonbere fittlic^e (Sigenfd^aften er» forberlid^. 2Ran mufe fic§ biefer Sßa^r^eit erinnern, n)enn man annimmt, hk gan^e (S;§riften^eit !önne ben 33ereinigungpun!t aller D^eligionen in bem ©lauBen an bie 35aterf(^aft @otte^ finben. tiefer ?ßun!t liegt nic^t in ber (^d^öpfung, fonbern in ber (Sribfung. ^err ©obet meint fc^tiefelic^, man fönne ba^ 35?efentlic§e, ma^ man bon einem fold^en ^ongrefe ermartet, füglic§ ben äRiffionen üBerlaffen unb bie (Summen, bie für ha§^ 9f^eligionparlament Beftimmt finb, ben Ijeroifc^en 2(rBeiten ber 501tfftonare gumenben, bie für ha^ 9ieid§ ®otte§ mirfen.

§err ^^eobor be la D^ibe ift ein feinem proteftantifc^en (SJtauBen aB= trünnig geworbener genfer ^atri^ier, beffen bor ^a^xm erfolgter UeBertritt ^um ^at§oliäi§mu§ in feiner 35aterftabt grofeeg 3luffe^en erregte unb ber feinen @(^ritt in einem ^Bucfte „De Geneve ä Ronie" gu rechtfertigen fu^te. @r fagt üBer ben 5ßlan (S^arBonnel^: „^Röglic^, ha^ auger ben ^at^olifen aud^ no(^ anberc (^riftlic^e ©eelen gieBt, aBer eine ma^re Religion, ein eigentli^eg e;§riftent5um, gieBt aufeer^alB be§ ^at^oligigmu^ ntc§t." Um feine Stellung gu bem Kongreß gu prä^ifiren, er!lärt er, bafe bie ganje franaöfifc^e ®eiftli(^!eit fid§ gegen bie 3Jlöglid)!eit unb 9^ü|lid§!eit cine^ folc^en ^ongreffe^ in $ari§ energifd^ au§- gefproc§en §aBe. ^a:pft ßeo XIII. §aBe im vergangenen grü^ja^r burc^ einen an ben ^arbinal (gatotti gerichteten offenen SBrief bie 5t§eilna§me ber ^at§otifen an SSerfammlungen, mie bie öon (5§icago eine mar, au^brücfticfi öerbammt. ^mmä) fei eg ^^flid^t jebe^ ^at§oli!en, fic^ gu untermerfen. gotglic^ fi^nne c^einer, ber ben S^amen ^at§oli! ju führen mürbig ift, an bem für ha§ Sa§r 1900 geplanten ^ongrefe t^eilnelimen. ©ottten eingelne ^erfönlic^feiten bennoc^ t§un, fo verpflichtet ^a§ bk ^irc§e in feiner SOöeife. (Sinb öaien, fo werben i^re gj^einungen nur al^ rein perfbnlic^e gelten !önnen, finb aBer ®eiftlic§e, fo empören fie fic§ gegen i^re ^ierard^ifc^e DBrig!eit unb fönnen ba§er leine ^tutorität Beanfpruc^en. SS^er, wie ic^, freimiaig ba§ ©elüBbe aBgelegt ^at, fic§ in religiöfen S)ingen einer unfe§lBaren Slutorität §u unterwerfen, bereu öegitimität un§ un- §weifeir)aft ift, fann in einer Srage, bie gänalit^ im 35ereic^e biefer Autorität liegt, fiel) nic§t äu ge§orc§en weigern. Koma lociita caiisa Anita est. Qdl) wünfc^e wo§t, bafe fi(^ alle SJJenfd^en vereinigen mbd^ten, bie e^rlid^ gtauBen unb hk hm guten ^Bitlen ^aBen, ©ott auf bie nämlid^e SBeife p Verehren; idj Bin aBer üBer^eugt, ha^ biefe ^Bereinigung nur in ber ®tauBen§ein§eit mögli(^ ift. e^ ift für jeben ^at^olifen eine ^fltd^t, feinen aufeer^alB feiner ^ird^e fte§enbcn

Hosted by

Google

S)er fünftige Sertfongrc^ bcr ^^eftgionen. 211

S3ruber burc§ fc^arfe SBorte ober burc§ STJangel an 5y?äd^ftenlte6e gu Mnfen, aber eine noc^ unabn)et^6arere ^füc^t ift e^ für i^ti, feinen öon feinen, mit i^m in ber felBen ^ird^engemeinfc^aft (eöenben 53rübern baburd^ §u ärgern, ha^ er mit bem grrt^um ober ber ©(auben^fTau^eit ^aftirt.

S)err getij 33ot)et f(^rei6t bagegen, bag e^ t§n jebegmat frene, trenn er fie§t, ba^ ©c^ranfen fatlen, bte Tlänmx oerfc^iebener ©lauben^Befenntniffe öon einanber trennen. (£r fann ba§er bem ^(an nur 33eifaII sotten, ©r meint, §anb(e fic§ burc§au§ mc§t um bie (Srftärung, ha'^ atte D^etigionen g[eic§n)ert§ig feien unb ha^ mx e^riften bie öe^ren ©^rifti, hk mir für ma^r galten, ber- (eugnen foEen. (Seiner 5tnfic§t nac^ ift §ier nic^t bon einer ©(eid^berec^tigung ber D^eligionen, fonbern t)on ber ©leic^^eit atfer SRenfc^en, hu biefe Df^eligionen Befennen, bie O^ebe. „^iemanb fann bon mir berlangen, ha^ ic^ glauben foll, eine frembe Ueberaeugung fei eben fo gut irie hk meinige, benn hamit mürbe ic§ bo(^ augeben muffen, ha^ meine lleberaeugung feine ma^rc fei. Slber ic§ mufe glauben, bafe frembe Ueberaeugungen, frembe ©efü^fe, frembe D^eligionen, mie fie auc^ befc^affen fein mögen, bie felbe ^Ic^tung beanf]:)ru(^en fönnen, bie ic§ für hk meine berlange." 1)k 3Ba§r§qt braucht feinertei ^riüilegium, alfo braucht aud) hk fRetigion S§rifti, meiere hk 2ßa§r§eit ift, fein fofcTje^. @ie \)at mdjt§ au befürchten, menn fie fid§ öorüberge§enb neben anberen ®[auBengle§ren unb mit t§nen auf gleiche @tufe fteCft; fie mirb bennoc^ um ^anpk^Vdn^e über fie §eroorragen. m\o me^Ijalb fottten mir benn biefe STnnä^erung, bie un^ nur aum ^ortfjeil gereid^en fann, fordeten? ^ai nic§t fd^on ber ^ongrefe öon (S^icago bem (S:§riftent§um ober bietme^r feinem «Stifter bie §öc§fte |)u[bigung ge- brad^t? ©ine größere bieöeic^t, al§ i^m je gubor geaottt mürbe! SDie Streit- ne§mer biefe§ ^ongreffe§ maren meit babon entfernt, unfer ©tauben^befenntnife au unterfd^reiben, aber fie maren Bereit, fid^ unferem (3eM, ba^ unfer S^eifter un§ lehrte, anaufi^Iiefeen unb mit nn^ ^qU flehen: SBater unfer, ber SDu bift im ijimmel, ge^eiliget merbe ©ein 9^ame!

5Dem ©errn ^profeffor ©afton grommel in ©enf fd^eint für ben ^Bett- fongrefe ber 9kligionen meber gut nod^ Ort glüdlid^ gemä^tt a^ fein, ©r meint, eine große Snbuftrie- unb ^unftau^ftettung Bilbe für eine fo ernfte ^er- fammtung feine günftige JlmgeBung. 5{uc§ er fürchtet, ber größere Streit be§ ^uBIifumS merbe barau^ ben @c|tuß ^kljen, ha^ atte 9^eligionen gleich gut finb, unb eine religiöfe 2}Zanifeftation, bereu golge ber religiöfe (Bfeptiai^mn^ fein mürbe, fei ein gemagte^ Unternehmen. Tlan mitt offenbar berfuc^en, eine 5tnnä§erung, eine Slrt bon ^Bereinigung, §erbeiaufüEjren. 5(ber ^at man fid^ mofjt eine f[are 35orfteaung bon ©em gemad^t, ma§ mögUdfj unb \va§ unmöglid^ - ift? ©ine ^Bereinigung ber retigiöfen 9}|enfd5§eit unb eine folc^e ber (SEjriften- fjeit finb gana berfc^iebene ©inge. 5Da§ (S:§riftent§um ftimmt mo^( mit olTen 9^e[igionen barin üBerein, baß c:^ ein religiöfe^ S3ebürfniß borau^fe^t, aBer unterfc^eibet fidfj bon t§nen baburc§, ha^ e^ fic§ im SBefi^e be^ religiöfen OBjefte^ au Befinben gtauBt. gormutirt ber S^ongreß biefen Unterfd^ieb nii^t beutlii^ ge- nug, fo fann fein ©rgeBniß meber ©infjeit nod^ ^[ar§eit, fonbern nur '(^^ao§ unb 33ermirrung fein. 5Bi[bet man fidT) mirfli(^ ein, baß, meun ein ^ubb^ift unb ein S§rif^ gemeinfam ha§ 53aterunfer ^erfagen, fie aurfj ben nämlichen „53ater im ^immd" Befennen, fo täufdfjt man fi(^. 5i^at\ä^ix^ §anbelt hzi ^ebem

14*

Hosted byGoOQle

212 ®ic 3ufunft.

öon i§nen um einen anbexen ©ott, mn eine anbete göttliche ^oterfc^aft, um eine anbete ^inbf^aft be^ 9iRmfc§en. 3efuö faßte: „9liemanb fommt jum 5ßater benn but^ midj.'' SSejrgtfet man biefe Spotte, [o leugnet man fie unb nntetgtä6t ha§^ gunbament be§ (gbangeXtum^. Sßütbe man fic§ Begnügen, nur religiös gefinnte "iDMnner gu üetfammcln unb ba§ 3[9ott nur frommen unb ü5er- geugten 9^ebnern gu ertl^eiten, bie bon einem anbäc^tigen ^ßuBUfum angehört njerben, Wdnmxn, öon benen man nur hü^ einfädle unb treue 33e!enntni6 i§rc^ ©lauBeng t)erlangt, unb mürbe btefer ^ongrefe rn^t nur eine intereffante 5lu§- ftettung, fonbent ein feierlichem 33e!enntni6 be^ menfd^lic^en ©emiffen^, eine 55er^ e^rung ©otte^ fein, fo märe ic§ geneigt, i^n al^ nüpc§ unb mol)ltl)ätig 5U bc^ tradjten. Unb §roar mürbe i(^ i§n bann nid^t nur für miffenf(^aftlic§ nü^lic^ galten ma§ ja fd^on attein nid^t ju unterfi^äfeen märe , fonbern aud) für moralifc^ nüfeli(^. ©§ mürbe barau^ nic^t nur eine ftjm^at^ifc^ere ^tc^tung ber perfönli(^en lleberäeugungen, eine ftärfere, ebtere, tiefere (Stfenntnife bet gemein- famen §Beftimmung ber großen menfi^lid^en gamilie Verborgenen, fonbern mürbe fic^ öieUeid^t auc^ (5tma§ t»on jener magren ^Btüberfc^aft ber ^Jienfd^cn §eigen, bie im ^l^rin^i^ gmar öon gebermann aner!annt, aber iVatfäd^ücn nur feiten ma^r^aft empfunben mirb. Unfer QaEir^unbert, beffen @nbe in mancher SBegie^ung burc§ D^nmac^t unb (^d)ax\h^ d§ara!terifitt merben fann, meil in i§m ber Unglaube ^errft^t, mürbe bann, gteidifam al§ Urt^eil unb Sßei^fagung, bie Stimme 5Derer §Qren, bie, ^erbeigeftrömt au^ allen ^immel^gegenben, ha^ S3c- fenntnife berfünben, ha^ fie nur in ber Slnbetung leben fönnen. 2[ßenn mnn auc^ nur ^a§ erzielen fönnte, mürbe e^- fc^on genügen.

.^err ©buarb Üiob fagt, er f)aU bem 5lbbe (Sliarbonnel fc^on erflärt, bcfe feine ^emü§ungen nur bei ben Öeuten auf Quftimmung red)nen fönnen, bencn bie ^Religion in ejfter D^eilje ©lauben^fad^e ift, nic§t aber bei (Solchen, benen fie ^auptfäd^lid^ nur eine ^nftitution, eine foaiale unb potitifc^e 3)iac§t ift. Unb ta |)err 9Rob au ber gmeiten Gruppe gehört, fo fie^t er mit 33ebauern, bafe hk 5ßto^ paganba be§ |)etrn '^bbe an Umfang unb 5Bebeutung annimmt, ©r meint, ein 9^eligion=^ongrefe fei nur bann berechtigt, menn fi(^ bie offiaietlen Vertreter bor beftel)enben Dieligionen Derfammeln, um eine ©inljeit §erbei§ufü5ren. S)iefem giel mürbe öergeben^ 00m ^ongil gu Q-lorena angeftrebt, obmo^l man e^ bamal^ nur mit aroei c§riftlic5en ^ircften, ber orientalifc^en nnb ber occibentalifdjen, ju t^un ijütU, $err fRob !ann nic§t einfc^en, ha^ ein neuer 33erfuclj gu einem beffern fRefultat führen, glaubt t)ielme§r, ha^ im ©egent^eil bd§ D^efultat ein nod^ fcl)lec§tercg fein merbe unb ha^ ^ie^ ber ^auptgrunb fei, me^^alb fid^ bie ^irc^cn gegen bie SBünfd^c be§ 5lbbe (S^arbonnel able§nenb i)erl)alten. Ober foü biefer ^ongrcfe ben greibenfern ©elegenljeit geben, iljre ^(nfid§ten über religiöfe ®inge augau^- taufc^en? 2Ba§ fann bie D^eligion mit ber öffentlichen äReinung au t§un §abcn unb mam fann nü|en, biefe a" befragen? ©ntmeber man ift gläubig ober man ift e$ nic^t, eine ©i^fuffion barüber fann für ben ©lauben nur nad;^ t^eilig fein. $err 9lob meint, e^ gebe nur ein mtUi, ber 9?eligion au bienen, nämlic^: fie au pflegen; aU guter ^at§olif, menn man fatl)olifdj ift, aU guter ^Proteftant, menn man proteftanttfc^ ift, al^ guter SBubb^ift, menn man53ubb§ift ift

|)err 33tibel fc^reibt: ^d; mürbe ein entfdjiebener ©egner biefe^ planem fein menn ic^ erflären müfete, ha^ aUt ^iftorifc^en Ü^eligionen nur untoHfommene

Hosted by

Google

2)er funftige 3Bettfongref ber dMiQionen. 213

^imbgebungen ber „Ü^ettgion" finb unb bofe man unter btefem fc^önen 9^amen un^ nur unäufammen^ängenbe S^efte etne§ §eraögefommenen (I§rtftent§ume§ Bieten fann, einen 5(bler, bem man, bamit er 6effer fliegen fönne, hie g-lüget geftu^t f)Qt. scheine UeBer^eugung ift aber, ba^, e^ auf retigiöfem ©cBiete nic^t^ §öf)ere§ giebt a[§ ben ©[auBen an ^efu^, ben (Srtöfer be§ gansen 9J^enfd^engefc§[ec§te^, bor bcm fic§ alle ^niee Beugen, ben alle jungen Benennen, ber unfer ^err unb ber 9^u§m ®otte§, be0 S5ater§, ift! S5^it einem 3[öorte: ba^ po\\ti'oe (Sljriftent^um ift in meinen_S(ugen bie tt)al)re D^eligion. $Da alle ^Religionen fic§ burc^ i§ren Urfprung Beraä§ren, fo Befte^t auc§ eine getniffe ^erwanbtfc^aft unter i^nen unb biefe würbe genügen, um einen folc§en ^ongrefe möglich §u machen. 5(Ber melc^em Qtvzd foll er bienen? S)ie nid^tc^riftlid^en Sl^eilne^mer fönnten itJo§C einigen 9^u^en barau§ gießen unb au(| für hk (S§rtften märe nic§t o§ne 53ort§eil, mcnn fie ha§ E^treBen, ©lauBen unb ^offcn ber (Seelen berne^men mürben, hk fern öom eDangelifd^en Sichte gereift finb. $lBer no(^ größer fönnle ber 9^u^en fein, menn bie öerfc^iebenen d^riftlic^en 5Be!enntniffe i§re ©ebanfen au^taufd^en mürben.

5llejanber 5Sinet fagt, e^ geBe nur ein SJ^ittel, um fic§ gu bcrftänbigen : man muffe feine perfÖnlid^enUeBer^eugungenfreimüt^ig au§f)3red^en. „@o lange mir 3)a§, tDa§ mir im §)er3en tragen, t»or ben 5lnberen öerBergen, ift eine ma§re ©in^eit be^ 9[)Zenfc^cngefc§lec5te§ unmöglich, gft biefer^ebanfe richtig, fo fann un^ber^ongrefe einen Schritt meiter gur erfe^nten ©emeinfd^aft aller ^inber ©otte^ führen. ^Ber nur unter einer S3ebtngung: nur mirflic^ religiöfe (Seelen bürfenfic§ in ber S3erfamm- lung Begegnen unb mufe mir!lic§ il^re ,9Religion' fein, bie fie einanber offenBaren. ^efte^t aBer ber^ongrefe au§ eman5i|)irtenQ3ubb§iften, au^rationaliftifc^cnSuben, au§ entd^riftlidjten (S;§riften, bie i§re :|3§ito|opljtfc^en Se§ren au§taufc|en ober bie fic§ üBer bie äußerlichen ©eBräuc^e unb eigenartigen Organifationen i§rcr ^ird^en unterhalten, bann ift ber Qxveä burdjau^ nerfel^lt. gc^ gefte^e, ha'^hk 58ebingung, bk iä) für ben (Srfolg ai§ not§menbig erad^te, nic^t leic§t gu erfütten ift. (g§ ift meit fc]^n:)ieriger, ein ©ebanfenleBen fennen gu lernen aU bie ^^robuftc materieller St§ätig!eit, hk in einer Sßeltaugftellung bargeBoten merben. ^a§ !5nnten aud§ mo^l^l^itofopljen unbtl5ele§rte bem großen ^^uBlifum einer SSeltau^ftellung Bieten? 3§r Befter Erfolg märe, fid^ gegenfeitig fennen ju lernen unb fo perfönli^e 35er- Binbungen unter ben ©eifte^arBeitern ber t)erfc§ [ebenen öänber ansufnüpfen. gür bie D^eligion finb aBer bie SBeben!lid§feiten ber ,^u§ftetlung' noc§ meit größer. §anbelt fic| nm bie ©ntljüflung be§ |)eiligtl}umc§. ^J^anaogert, menn mauDor einem gremben ben Schleier lüften foll, unb mciß ni(^t redjt, mie man anzufangen ^at. Öäßt ftdj benn ha§ innere ®eifte§leBen burd) Sporte offenBaren ? 9t'ur burdj ha^ gange CeBen, burc§ ba§ täglicBc ^Betragen, burd^ ba^ SSer^ältniß ber 9Jlenf(^en gegenüBer bem 33ergnügen, ben Seiben, ber $ftic§t, feinem 9Md§ften, bem Stöbe unb ber ©rnig- feit, !ann ba^ ©eifte^lcBen offenBart merben. ©in ma^re^ ^Parlament ber 9^e- ligionen ift fidjerlid^ fe^r fc§mer gu fdjaffen, aBer unmöglid^ ift ni(^t unb ic§ möd^te gern bie ©offnung ^egen, baß mir am @nbe biefe^ Qaljrljuitbert^, ba^ fo oft bom ^anonenbonner miber^attte, in bem man fo §äufig ba§ ®eräufd§ ber $IRafd§inen unb bas ©eflinget ber 9Zarren!a)3^en §örte, nod^ ein feierlid^c^ Gloria in altissimis Deo bernel]men merben."

9?^ündjen. ^it^elm ©encfel.

Hosted by

Google

214 2)ic Sufuttft.

Darf man 6er (ßefd^id^te glauben?

T^tx italiemfc^e §iftortfer *i)3a§quale ^iHari ^at gelegentücf) gefragt, ob bie ©efi^id^tfdjreibung eine SBiffenfd^aft fei, unb bie ^rage aU (Sd^rift= fteHer mit eitier Unterfucl)ung il^rer Sii^tungen unb Aufgaben beantwortet. @r finbet in il^r eine ^unft ober eine 2Bi[fenfd]aft, nnter Umftänben and) eine nnanf(öglicf)e Serbinbnng t»on ^nnft nnb S[Biffenfd)aft. ^(§ ^^fljd^ologe fa[fe id} ha§ "^^roblem enger nnb begnüge mid] mit bcr 3=rage nai^ ber ©(anblnürbigMt ber ©efc^ic^te. ©c^on bie 9]?i3güd)!eit ber ^rage bctneift ha§ 33or^anben[ein üon 3^eife(n, nnb bie ,3^^^f^^ H^^ ^^^u beredjtigt. (S§ giebt !anm ein ^iftorifc^eg 33egebnig, eine ^nefbote, ein (5tid}tnort, o()ne ^inei t)erfd)iebene 5>erfionen. 2)abei ben!e id) nid)t an bie ^eurt^ei(nng ber (Sreigniffe, bie mit 9Zot^menbig!eit t)erfd)ieben, ja nöüig tDiberfpred^enb an^faHen trirb, fonbern an ba^ rein 3^()atfäcf)Iid)e, ba§ eben fo inenig tuie ^rit()meti! ober ©eometrie ©ac^e be§ 2)leinen§ ober ber SBiUÜir fein fann. Unter bem leisten 2)^inifterinm Sri^pi erfji^ten fid^ bie Leitungen barnber, ob ber (eitenbc (Staatsmann mit ©aribalbi bei Kalatafimi gefod}ten f)abe ober nid]t; ein minifterieUer @efd)id}tfd)reiber inürbe fic^ fnr bie ^3atriotifd)ere ^nnaljme ent= fd)ieben I)aben, ein oppofitionetler Jür haß @egent(}ei(.

„Et voilä jiistement comme on ecrit Thistoire." 9^d) finb bie SBnnben nic^t Der^arfdjt, bie ber llnglüdjgtag bon %hba:^ ^arima gefd}Iagen f)at, nnb fdion finb bie 9}^it(ebenben angcr ©tanbe, bcn Sßertanf beS ^am^3fe§ in (Sin^elntjeiten feftjnfteüen. ^d) erinnere mid} an nid)t meniger al§ fed)§ öerfdjiebene ®d}i(bernngen ber *^rt, inie ber Sov^p^r fntjrer 33ormiba ftarb, nnb bie ^^arfteünngen üon 33aratieriS 5Ber(}a(ten gcl)cn gän^Iid} auSeinanber. greiüd^ finb ^a§ Slf)atfad)cn an§ nnferer 3eit, bie tion ber '^Parteien ©nnft nnb §aß berinirrt merben, nnb nod) fjaben üiete ^ugen- nnb Dfjren^engen nic^t gef(3rod}en; aber anc^ t)iel ättere 33orgänge bteibcn eben fo getrübt nnb nnfid^er. ©ange 9^egim enter l^aben an ber bcrutjmten ÄaöaHerieattaqne t)or ©eban tI)ei(genommen nnb tjente ift t§> n\d)t möglid), mit 33eftimmtl]eit §n behaupten, mer fte fommanbirt (jat. ^ür§üd) f)qt ®cnc= rat äßolfelei) ein Sud^ über ben @ang ber (Bd)iaä)t öon 2BaterIoo t)erbffent= lic^t nnb eine 9?eil^e t)on ^rrtljümern über bie tt»id)tigften *!pnn!te berid)tigt, 3rrt()ümer, bie bnrd} §nnberte t)on 3eugniffen befräftigt ^n fein fd)ienen. S5on tneld^er (3(^(ad}t fönnen mir überfjanpt fagen, baß jebe ifjrer ^^f^afen genan feftgeftetit fei? 9}cir menigftenS betneift alle !riegSmiffenfc^aft(id)e ßectnre über g^elbgüge unb Setagernng nur, bag ße Son nic^t fo gan^ Unredjt t)at, ber bet)anptet, mir müßten, im ©runbe genommen, ni(^tS meiter bat)on, al§ ha^ ein .§eer ha§ anbere gefd^Iagen f}abe. ®^^r ma()rf^einüd) gef)t immer fo ^n, mie b'^arconrt, ein 3}?itlebenber nnb 9}?itl)anbelnber ber ©c^Iac^t

Hosted by

Google

3)arf man ber ©cfd^id^te gtaubett? - 215

6ei @oIferirto, er^ä^tt: ^eber ber ©eneräle erftattet feinen 5öeri(i)t, bte Drbo^ nQn3offi5iere üergletd^en nnb öeränbern, ber (£^ef be^ ®enera(ftabe§ reüibirt ha§ ©anje. nnb bem Wax\d)aU genügt ein S(icf in ben borgelegten @d^tn§= rapport, nm bie leitenbe ^bee für oerfe^It gn erf(ären nnb einen neuen 3^= fammen^ang gu fonftruiren, ber üon ben urfprüngüc^en Sericf)ten fo gut tuie nid^tg üBrig lä^t. 2öem foU man nun. glauben? 3)ie ßel^rbüc^er ber ßo^i! erflären: je me^r S^^S^^ (Sttuag 6eobacf)tet l^aben, befto fidlerer ift e^ ge= fd)e]^en. 3d) bel^aupte, baß bie *iPfl}cf)oIogie ber ©Waffen ha§ @egentf}ei( bett)eift. 3e me()r 3^^9^^^ ^^^^^ f(n(f)tigcn 33organg befunben, befto un^uuerfäffiger War bie Beobachtung. J^ie ?!)taffe bcft^t nie bie &ahe, „t?on ^em, n3a§ ge= fd)el)en ift, ad^romatifd^e (Se^bilber gu geben", unb tuenn ©tma^ fic^ t)or Aiaufenben zugetragen ^at, fo fann man ^iemlii^ fid]er fein, ha^ anber§ mar, al§ e^ fic^ in ber bie Xaufenbe beljerrfdienben 53ifion fpiegelt. Sbmonb bc ©oncourt bertdjtet, hü\] am fed)§ten 5luguft 1870 me(e i)3cenfd)en, bie in ber 33örfe unb auf ber Place de la Bourse tierfammett maren, fid) ein= bdbeten, eine ©tege^bepefd^e, bie in einer ©de angefc^Iagen fein foHte, mit eigenen ^ugen gelefen gu ^aben, obinofjl eine folc^e ^epcfd}e nie üor^anben Uiar. 2Ber fid) felbft überzeugen iutll, inie (cid)t eine 9JZenfd)enmenge ba^in 5U bringen ift, 3)inge ^n glauben nnb §u fcljen, bie nidjt epftiren, mad}e nur mie ber !J)oftor ^lubri): „9)Ze(}rere 5Ibenbe {)intereinanber t)erurfad)te id| mit einigen 33efannten, bie an ber ^omoebie tf)ei(nal)men, eine 9}?enfd}cn= anfammtung auf bem Pont-au-Change. 2Bir beugten un^ über bie 33rüftung unb ftarrten in ha§> fließenbe äBaffer. ©rft einige "^paffanten, bann immer me^r, blieben ()inter un^ ftel^en. (Sobalb bereu 93te^re ba marcn, rief ®iner Hon un§: ,^a ift er' unb beutete auf einen beliebigen ^^un!t im @trom. ,2Bo?' ,3ct^t ift er meg' ,@r taud)t trieber auf ^'^a ift er tmeber' .... unb bie "ipaffanten, bie nid)t eiugetüeil)t tuaren, fal)en i^n fc^üeßlic^ unb crjä^Uen ben neu §in§ufommenben, traS gefc^e^en fei."*)

3)ie täg(ic!)e Erfahrung Iel)rt, ha^ ha§ '^publifum unb bie „bffentüdie SJ^einung" nic^t^ gerabe^u crfinben, ha\^ fie aber MejS färben unb rctoud)iren. Wan nähere fid) einer iT^enge, bie einen ©cgenftanb ober eine '^^erfon um= fte^t, unb frage, um tiia§ cg fid} (}anbelt, unb ^eber an§> bem §aufen tnirb anberg antworten, deiner lügt abfid}tlid), aber ^eber I)at neufd)ieben beobachtet, überfielet bag ©ine unb übertreibt ^Inbereg: fo ift eine obj;e!tit3e 2Baf)r!)eit unmöglid^ unb an beten (Stcöe tritt bie Srabition, bie gegenfcitige Seein^ fluffung unb bie Suggeftion. 5ffia§ für ben ein^etnen 5Sorgang gilt, läßt ficE) auf ben ©efammtzufammen^ang aller Vorgänge, auf bie ®efc^id)te, füglid) au§= be^nen unb ^einrid) tion (E\)bel räumt mit 3ied)t ber ©agenbilbung aud^ für

*) ^iibrl}, La contagion du meurtre, 2«^e ed. llcau, 1894, pag. 8.

Hosted byGoOQle

216 2)ie 3ufimft.

bie ©egentDart nod) eine (Stelle ein. 7,3(}re ®e6i(be erfc^eineu unfehlbar, fobalb bie "ißfiantafie ber ^DZajfen eine ftar!e Anregung er()ä(t; bie leitenben ^Borftednngen becförpern fid} bann in ptaftifc^en ^id}tungen; man ergä^tt, 3)ie§ nnb 3ene§ fei gefd^et)en, meil ntan überzeugt ift, muffe fo gef^e^en fein.'' 33ielleic^t ift jebe^ @efc^id)tn)er! l^anplfädjltd) ein ©rjeugni^ ber "jp^antafie. 2)er @efd}ic^tfd)rei(ier, fetbft ber S^ronifenfc^reiber, Ijat feiten gefe^en, toa§ er tüiebergiebt, er l^at gehört ober gelefen; nnb bie viva vox, bie 3^^*^^9 ^^^ ba^ 'Pergament, aüe trügen gleid^mäJ3ig, ift bie fable coavenue be§ ^onteneHe. *i)?od^ jebegmal, toenn \d) einer ©i^nng ber jr)epntirten!ammer §nfa§, l^abe id) am näd)ften 5lbenb ober 9}lorgen !onftatiren !önnen/ba§ atle ^eindjte gefätfc^t jnaren. Q'ebe gartet [jat i^re 9^otf)tt3enbigfetten, ba§ ^ttd}e öertangt ^ier einen ftärteren 33eifaII, bort eine ftärfere äRijjbillignng, I)ier einen S^^ai^, bort eine ^nMaffnng, je nadjbem ber Stebner 3=rennb ober ©egner ift. 9^id^t^ fe^tt biefer ^nnft ber poUtifd)en ^a!ti! anger ber einen ^ngenb : ber 2BaI)r^eit, bie arm nnb nadt ift gteic^ it}rer (5d)ti)efter, ber ^(}i(ofop^ie. ^u^ t)ielen ©erid^t^öerljanblnngcn l^abe ic^ beigetüo^nt. jDie 3^^9^^ fommen nnb get)en nnb eine ^n^fage iniebcrf^^ri^t ber anberen. 3Sie(e lügen unbetnngt, Wlandjt and) mit Semngtfein, aber ©taat^anmatt nnb 55ert^eibiger banen t^re\g)l)pot^efen anf biefe ^n§fagen nnb 9üd)ter nnb ©efc^tüorcne, bie @e= fd^ic^tfc^reiber ber frimineüen Xi)ai, finb genötf)igt, fic^ 5U entfdjeiben. 3Bie i^re @ntfd}eibung and^ an^faden mag, ob fie t)ernrtl)ei(en ober freifprec^en : pro veritate habetur. Unb mie in ber Domäne ber 3nfti§ bemnac^ nn!on= trolirbare 3^i!ttonen l^änfig für .mal)r gelten tnerben, fo and^ nn§ä(]Iige Qrr- tf)ümer bor bem 9lid)terftn§( ber ®efc^id)te. Sebe groge ©eftalt n^irb t)on ber ßegenbe nmranft, 2Borte nnb 3:f)aten, bie nie 2Bir!Itd)feit inaren, aber gut er= funben finb, ertnerben ftc^ gläubige^ 35ertranen. 2Ber, ivit ^ißrofper 5[Rerimee, t)on ber ©efdjid^te nur bie ^nefboten liebt, I)at non ber njirüid^en (Sefc^ic^te nid§t§ gn lernen, ©ambronne ^at fein berü^mte^ 5Rüi3eImort bei äBaterloo nic^t gefproc^en nnb alle bie prächtigen ^n^fprüc^e gefrönter |)änpter, bie treffenben ■ißointen geiftreic^er Scanner gehören gnm 3:reppenn)il^ ber äBettgefc^id^te.

$ätte bie 35ergangen^eit nn§ nic^t i§re Literatur nnb i^re ^nnftn^erfe öererbt, eB ftänbe ärmüc^ um nnfere ^enntniß itjreg ^n^alit^. ge^tt biefe ®rnnb(age, fo fe^tt Me§. 2öa§ wiffen mir 3«t)erläffige§ bon ben ßeben§= fc^idfalen be^ ©rlöferg nnb anberer 9leligionftifter, eine§ 35nbbl)a nnb 9}?o= I)ammeb? S^reiü^ mag man einmenben, baß biel mistiger ift, mie biefe ^eroen bem Beitbemnßtfein erf^ienen, al^ tt)a§ fie mir!ü^ maren; aber fetbft biefe fubjeftibe 2Ba^rI)eit ift nidjt beftänbig, fonbern ine^felt in ben 35or- fteHungen ber 53ö(!er na^ 3eit unb Drt. 3^^f^)^'^ ^^"^ et)angelifd)en ®ott ber Siebe unb bem gornigen ^efioba be^ alten Seftamente^ ftafft ein Sbgrnnb, mie ^mifd^en bem Subb^a ber (£§inefen unb bem ^nbb()a ber inbifc^en

Hosted by

Google

2)fe tüiener 3:^eaterfaifon. 217

'JJl^antafie. @et5ft bie 3ettgenoffen entgegen biefem SBanbel mc§t. 9^po(eon l^at im Saufe eitie^ falben ^a^r^unbert^ bie üerfd)iebenfteii SBert^f^ä^ungen erfahren. Unter ber SReftauration ^alt er a\§ (iberater ^oxtdm^jtx mh ^oU§= freuttb, breigig ^a^re fpäter aU Mutbürftiger S^^rann, ber md)t aufrieben toax, (Btaat^malt unb grei^eit gu e^famotiren, fonbern brei 3)?iEionen SD^enf^en feinem unerfättüd^en S^rgei^ opferte; ^eute erleben mir eine neue 5W^t^en= bitbung*). 5$ieIIeid§t lüerben angefic^tg biefer SBiberfprüd^e ©ele^rte in einigen ^unbert^a[}ren an feiner (g^iftenj jmeifeln, gerabe fo, iüie man l^eute manijmal fc^on an ber ^iftorifd^en ©jriftenj beg 33ubb^a gtüeifelt @in befferer 5lu§bau ber !oIIeftit)iftifc§en 'ip^t)c^o(ogie njirb un§ in^trifc^en aber geteert ^aben, in ben ^n^ fprüd^en an bie ©efc^ic^te überhaupt befd^eibener ^u fein, at§ mir e^ ^eute finb. 9{om. "iProfeffor (Scipio (Signete.

Die voienev Cf^eaterfaifon.

Eitfere ^t)eaterfaifon ge^t rafc^ gu (£nbe. ©er ßeben^nert) mürbe i^r abgefd)nitten burc^ bie ©d^Iießung beg 33urgt^eater§, beffen ^ufd^auer-- raum umgebaut merben foU. 2Ba§ fjat fie gebrad)t? enttäufc^ungen, ^ataftrop^cn unb ^'ifen. 3)ie ^:|3f(ege be§ ©cfiaufpieteg gebeizt in SBien auf ^mei 33ü^nen, bem i8urgtl}eater unb bem ©eutfd)en 5SoI!^tl}eater; ba!§ Io!aIe iöolf^ftüc! unb hk *5|3offe gehören ^ur 3)omäne be§ 5Raimunb:^^eater§; bie Dperette mürbe in ben teilten Sauren nid)t nur im Sweater an ber 2Bien, fonbern aud^ im ^arlt^eater gefpie(t; unb bie gepfefferte fran^öfifc^e ©cfiman!- unb 3SaubetDiI][e=ßiteratur §at fi^ in bem fteinen 3ofepI)ftäbier Kfjeater bauernb - eingeniftet. 9^eben biefen Sweatern I}at 2Bien nod) ha^$ ^aiferltdje Dpern()aug, ha§ ber g}attetpun!t ber mufüüebenben ©efeUfcf^aft ift. 2Ba§ f^aben biefe 53ü]^nen in ber ^ur 9Zeige ge(}enben (Batfon geteiftet?

©ag Surgtl)eater, ha^ ftd) (ängft fd^on in einem !ritifd)en ^uftanbe befinbet benn bie t)on ßaube erlogene ©d}aufpieIer::®eneration ift im %h= fterben begriffen unb ein nennengmertt}er 9^ad)mud}§ ift nid^t öortjanben , mürbe in ben Ie|ten ^al^ren auf bie §mei lugen ?Jriebric^§ 9Jtittermurj^er gefteüt. 3)er geniale ©c^aufpieler, ber bem Surgt^eater breimal untreu ge=

'^) ?e 53on, Psjrchologie des foules, ^ari^^ ^^ll'can, 1896.

Hosted by Google

218 ©ic 3u?wttft.

morben mar, mW i^m nic^t bie nöt^tge ©Henbogenfrei^eit eingeräumt ti^erben formte, ^atte ein tei^te§ ©piel, al§ er t)or ^lüei 3af)ren tüieber!e(}rte. 2)ie QÜen Ferren iDaren i^m nid^t me^r im SBege, er bof)rte fie aUe in ben ®runb. <Bo übermäßig rücfte i^n ber 3)ire!tor in ben ^orbergrunb, ba§ man über= ^aupt nur noc^ an ^D^itterti^urjer backte, n^enn man t)om Surgt^eater fprad). Hub ba§ ^^eater !am um biefe§ feltenen (Sd}aufpie(er§ miüen fogar lieber ein Söenig in bie SRobe. 3)a§ n^ar ein ©eminn; unb ber 3)ireftor, ber in htn altc^rmürbigen ^arpfenteid) eine§ (gnfembte^ST^eaterg ben §ed)t eineg Dtrtuofen @oIofpieIer§ tierpffan^te, fd)ien fein t)ermegene§ (Bpiel bereite gertjonnen gu '^aben, aU x^m ber Xoh ben Srumpf au^ ber §anb fc^Iug unb x^n matt fe^te. SJ^itteriüurjer ftarb, unb ba§ gan^e auf i^n gefteüte ^Repertoire be§ §aufe^ fiel um. ®er fd)einbare ©etüinn ertnieg fid| a{§ ein 3erftörungti3er!. mt ©(^aufpieler tüaren bisfrebitirt korben für ben $RuI}m be§ ©inen: nun aber \mx biefer ©ine ba^in unb bie Zubern foKten \x)ieber bie ©äulen beg 33urgt^eater§ fein. (Sie nerfagten unb ber 33au geriet^ in§ SBanfen. Unb nun öoUgog fid^ ©linag, ba§ t[]atfäi^Ii^ nic|t nad^jurtjeifen unb ha^ pft}d)0= logifd) bcd) unanfcd)tbar feft fte()t für midj; ein oft bentilirter unb immer üerlrorfcner ^^(an, ben gi^fcflöuerraum be§ neuen 33urgtI)eQter§ umzubauen, iuurbe je^t uom ^ireftor ba ^ofbüfjue, bie überbieg einen neuen oberflcn ©^ef erl}atten (}atte, n3ie eine (Sulöfung ^ertiorge^olt, mit allem Eifer geförbert unb in§ 2öer! gefeilt, benn ba^fünftlerifc^e unb finanzielle ^efi§it be§ ©piet- iaf)reg tuäre ^u groß getrefen unb I}ätte öielleid)t ben 3)ire!tor um feinen ganzen §alt bei §ofe gebrad)t. 2Benn 9}?itteriüur5er ^eute nod) lebte unb 'i)a^ ^an§> füllte, bä^te ^}liemanb an bie 9}töglid)!eit, ha^, i^a^ 33urgtl)eater je 5um 3n3ede einer $Re!onftru!tion fed)§ äRonate gefd)(offen itierben fönnte. ^ie ^ataftrop^e feinet Stöbet !)atte bie g^Iud^t ^u bem Umbau-- "iproieft gur golge. ®iefe 5Inna^me tuirb tioHauf beftätigt burc§ bie Zl)ai\ad)t, ha^ ha§ ^urgt^eater, \t)a§ leicht burc^fü^rbar gemefen n3äre, lüä^renb ber fed}§ Wlhixait and) in feinem i3rit)att^eater fpielt. :^ie Slk^t^aber be§ ^ar(t()eaterg liefen jid} faft bie Süße ah, um ein $Rietl)t)er^ältniB mit bem 5ßurgt^eater 5U ©tonbe §u bringen,— e^ marumfonft. 3)ie ^eforationen ber §ofbül]ne f ollen angeb= lid) nic^t in ben Sßül)nenraum beg ^arltljeaterg paffen. ®Qg mag fein, ^ber in ben be§ S^eater§ an ber 2Bien, ha§ eine ber größten 33ül)ncn l)at, paffen fie gemiß, boc^ aud) blefeg Zi]takv n}urbe nid)t gemietl)et; man fc^idte ha§ gan^e *$>erfonal mie in £t}rife an ber ^natter am 'fsalmfountag in bie Serien. 3'm ,^od)fommernur miH man öier 2Bod)en lang einen 6^a!efpeare^et)!lug in ber §ofoper für bie ^remben üeranftalten. Unb fo Ijat fid) benn bie ®e= fedfc^aft be§ Surgt^eater^ in brei öerfd)iebene ®ruppen getl^eilt, bie „§alb:: afien" bereifen unb bort beutfd^e Kultur t)erbreiten mit 2:^eaterüorftelIungen, bie mir in SBien gar ni^t fennen, benn faft deiner fpielt in ber g^rembe bie

Hosted by

Google

®te iuierter S^eaterfaifon. 219

^oHen, bie er im Surgt^eater fpieft. Si^ gum Dftober aber bentt früher bürfte ba§ ^^eater ntc^t fertig fein ^offt ber 3)ireftor einen neuen (Btav 3U befigen: ^errn ^ain^. ^err Dr. Surcfl^arb engagirte i^n gteid^ nac^ 9)^ittertour§er§ 3:obe; unb man er^ätjlt [icfi, bog er i^n, unb foKte e^ bie größten Dpfer !often, hx§ ^um §er6ft bon ben ^effeln feinet berliner 33ertrageg freimacfien Wixh. 3)ann fann ha^ (Spiet, ba§ mit bem Sobe SRittettüurger^ berborben mar, öon %uem beginnen.

®ie 92eut)eiten, bie ba^ Söurgt^eater in feiner fo frü^ abgef(i)(offenen ©aifon, bie aber immerhin fieben Womtt umfoßte, gebracht ^at, befd^ränfen fic^ auf folgenbe SBerfe: „9)Zoritüri" oon ©ermann ©nbermann, „^er ©o^n be§ Kalifen" non ßubmig ^ulba, „'Die ^Ittjenerin" t)on ßeo (Sbermann/ „^ie 2Bi(bente" t)on ©enrif Qbfen unb „"^k oerfunfene ©lotfe" t)on ©er^art Hauptmann. 3)aneben famen ein f(eine§ franjöfifc^eg §ßer§(uflfpie( „Xk 9tomantifd)en" öon ^oftanb unb giuei gan^ nid^tsfagenbe franjönfdje ©inafter ^ur erften ^uffü^rung. 5?on ben fogenannten 3^eprifen mit Sleubefet^ungen finb nur ertt)ä()nen^n3ert^ : ^thbtU „^ubitf)", @riapar^er§ „SJ^ebea" unb „"^Tbrienne ßccounreur." ^a§ ift ba§ ©rgebniß ber 33urgt^eater=<gaifon. ^ein (iterarifc^eg Unternehmen t)on irgenb iriel^er ^ebentung beffecft ben blan!en @d}i(b biefe;S Surgt^eaterja^re^, ba§ mt ein feid]te§ 33äc^(ein ba^tn eitte unb in 'ißaünarum im ©aube ber 3)törtclmeiber öerficterte, bie öom ST^eater ©efi^ ergriffen. §err ^urcf^arb ift ein moberner gjcenfc^ unb fül}rt bag 35urg= tl)eater mobern. (Hein juriftif^er (E^ulfadf ift fd)n3erer al§ fein litcrarifdjcr unb er fennt Mnc bramaturgffd^en ©er^engfa^en. 3^n quäü fein Uterarifd)c§ Problem, itju befd}äftigen feine 3iettungggeban!en in ^öejug auf untergegangene groJ3e ^ic^tungen, er fpielt ha§ überfommene alte 9^epcrtoire pour Thonneur du drapeau unb fauft bie %xudji ber „9J?oberne'' auf bem ©atme. !^ingel= ftebt-mit feinen .tcnigSbramen, SBilbranbt mit feinem „JRic^ter öon 3ala-' mea", feiner „gIeftra^ bem ,;^önig Debipu^" unb bem „etjftopen'', ber gute görfter mit feinem ,,5Ring be^ ®t)geö^• fie iuaren ja gemiffermaßeu gan^ gebilbete 58urgt(}eaterbireftoren, fie Ratten fogar ©ebanfen, aber fefd) hjaren fie nic^t. Unb man fann i^re ©rrungenfc^aften für ba§ ^Repertoire ja ^eute 5ur ^^ot^ nod) braud)en, aber fefc^ n^aren fie I)alt boc^ nid}t, benn fie ^aben fid) gefpretjt gegen bie berUner 9}^oberneu unb fie f)ätten aud) nie ba§ „fuge Wlätitl" au§ ber wiener 33otftabt mit feiner „ßiebelei'^ im ^urgt^cater auf= geführt. „Denfen'g S^na, mienerifd) I}at m'r aufm Surgt^eater früher nit reben bürfen!'' Unb ^a^ ift gan^ rid}tig. ^ber man tuußte bamafg nod} gebilbet auf bem Surgt^eater ju reben, man ^ie(t ben Son ber guten ®e= feafd}aft fejl, unb 3)a§ f)at mau in ben (elften 3al}ren in bem 3)äfd)= gKafd)^$Repertoire unfere^ erften ^t}eater^ grünblid} üerfernt. 2Bir fa^en in „^brienne''ßecout)reur" fürjtid^ auf ber ^ü^ne beg Surgt()eater§ eine ^öfifc^e ©efeüf^aft, bie au^ öerfteibeten StaEpagen unb Kammerzofen gu befielen fc^ien.

Hosted byGoOQle

:220 "^^^ Sufunft.

^(^ bie große Z^ai be§ ^a^reg rt^urbe üon ber Irttifd^en Slique, bie •fic^ um^errn ©urrf^arb gebUbet f)at, bie „föntbedung'^ eine§ neuen ^id)tei\^ ^e^)nefen. (Bit I}aben §errn Seo ©bermann unb feine „'5Ht()enerin'' in Lettin fennen gelernt, unb !J)q§ erf^3art mir mele 2Borte. 3)a§ ©tue! ift bie \)er= ftonbegmäßige Arbeit eine§ fingen ^opfe^ unb ift üongepfro^)ft mit foge= nannten (Eenten^en, bie ber ^utor in Sa^re langem ©rüten über feinem (Stoff •erflügelt ^at (£§ feI)U bem (Stüdf jeber ^er^en^ton, fef)It ij)m bie für .ba§ beben!Iid)e X^ema fo unerläglidie ^aiDetät, aber ber ^utor öerfügt über •ben ^ngbruc! einer üppigen Sinnlic^feit unb er tnenbet ein gan^e^ (Bind an «bie "iPfqrfiologie ber *ip()rt)ne. 3)ag ^at§ gemad^t. §err (Sbermann iüurbe öon bem greifen^aften ^ritüer ber bleuen freien ^ißreffe ^um (Srben ©riHpar^erg .aufgerufen unb bie ©emeinbe glaubte i^m einige SBod^en, bi§ ber falte 2Baffer= ftra^l au§ 33erlin !am unb bie Slrunfenen ernüd)terte. ^err «Speibel öergiebt in Wim noc^ immer, mie nor ^a^ren, bie papierenen fronen be§ @intag^= tu^me§ unb er mar fel)r nerbu^t, al§ ba§ jüngfte ^inb feiner Saune f o §cr= .^auft au§ 33erlin miebertam. SDer alte §err ift in ben legten 3al)ren übrigen^ fo gefclimeibig gemorben, er t)erftel)t fo öortreffli^, fic§ an SWauern ^im .^ubrücfen, bie er öergeblid^ einzurennen terfud^t 1:)ai: er tüirb un§ §errn @ber= luann gemig nid}t mieber al^ iungen ©riUparjer einreben moüen. 3)enn er .^ält ^irt)a§> auf fic^.

9Zeben ber „^It^enerin" erfc^ien fein bobentrüd^figeg bramatifd^e^ 2ßerf im giepert oire be§ 33urgtf)eater§ , benn giicf)arb ^ralif, ^arl ^omanig unb anbere miener ^ic^ter, bie gu entbecfen fo leidet märe, trinfen il)r 33ier nic^t im 2ßinterbier^au§ mit (Spdbel unb t)erfel}ren nic^t einmal in bem (Safe, mo Dr. SSurdt^arb mit 3uliu§ Sauer Xaro! fpielt. 2Bie foll man fie alfo finben? !5)ie ^mx ©enannten pflegen überbie§ bie öfterreid^ifcfje ^iftorie. 2Ba§ ^at rbiefe ®i(i)tungform mit ber miener^ofbü^ne gu fdjaffen? ^ralif§ ,, Wajrimilian'' unb „"Dk dürfen t»or 2Bien\ !Domanig^ S;rilogie üom tiroler ^reil^eit^ fampf: „g^ran^ ©pedtbad^er'' unb ,,5Inbrea§ ^ofer", finb |)errn Dr. S3urc!l)arb .^etuba. er ^ält fi^ an bie „?L)lorituri" unb ben „@of)n be^ Kalifen'', ^ber ha§ ^ublifum ^at bem immer bünner merbenben ©ubcrrnann biegmal ni(^t lange ©efolgfdjaft geleiftet unb aurf) ber „®o^n be§ Kalifen" mit feiner ^tmaa aatäglidjen @t)mbolif unb feiner fpi^finbigen ßöfung mar balb am ©nbe feiner ßaufba^n angelangt, „©exogen'' l)ätte bie „SBilbente'' mit ?Kitter= mürber ali^ ^jalmar, gebogen l)ätten bie „SJäuber" mit il)m al§ ^ran^ SJ^oor, „^on daxM" mit jl)m al§ W^^W^ „2^^'^W niit il)m al§ ^oloferneg, gebogen l)ätten fogar einige Senebijriaben mit ^Kittermurjer. 2Ba§ „Ijätte" nic^t gebogen mit il)m ! ©r mar eben ber Sräger be^ 58urgt^eater§ gemorben. @r übermanb fogar hk Stäben be^ §aufe§, bie mieber offen ha lagen, atö ^r tot mar. 2Beit haß bi^lrebitirte Snfemble jefet nid) t 50g, mar bie ßt^ra:^

Hosted bv Google

^ie imetter 2:f)eaterfaifoit. 221

form be§ ^n\di)aunxaurm§ auf einmal itiieber ha§ größte aüer Uebel. ^tefe- ßt)raform toerbe id^ nic^t bevt^eibigen ; aber ha^ ha§ eigentlid^e Hebet be^ Surg= t^eaterg tiefer fil^t, ha^ e^ im fünftterifc^en Drganigmu§ unb in ber finan= gießen ©runblage be^ Jf)eater§ ^auft, mn§ bo^ mo^t ^uerft betont tDerben.. "^a^ ältere Dte^ertoire, ba§ immer bie §au(Dtftü(^e be§ ^urgt^eater^ mar, ift boUftänbig Derfnmpft in abgeftorbenen 53efe^ungen, benen jeber fünftterifd^r unb l3erfön(irf)e 9^eig fef)It. I^te ßieb^aber unb bie (Satonbamen beg Surg^ t^eater^^aben ha^ "ißriöiregium etüiger ^ugenb unb ift gan§ felbftöerftänblic^,. ha^, mx einmal im Sefi|e einer jugenblid^en 9toIIe ift, fie aud^ in breißig Sauren noc^ befi^t. §err (5onnentf)aI fpielt mit 65 Qa^ren nod} ben 2)erb(ai}' im „§üttenbe)i^er'S ben ^ntoniu^ in „^ntoniug in ^(eopatra" unb ^af)!^ rei^e ä()nlic^e ^oUm. §err ^raftel fpielt mit 58 ^a^ren no^ ben ^aromir unb ben „5$ei(d}enfreffer", §err§artmann mit 53 ^a^ren ben 9teif^9ieif(ingen. unb §err ^Robert, ber aud) ba^ fünfgigfte 3a^r überfc^ritten ^at, ift ber ^elben= Jüngling in neuen ^ragoebten. ^a§ (Selbe gilt tion einigen ^amen, befonberg- t)on grau 9}?ittertriur§er, hk jel^t in ben 33e|'it: t)on ^oßen gelangt, bie fie- t)or ^tran^ig Qa^ren t)ätte fpielen muffen, ^ie Stagnation in ber inneren (Snttricfelung be§ ^urgt^ieaterg ift furchtbar, 2Bir befil^en ^orfteCungen, bie feit breigig 3a(}ren \t)vt '^p^^fiognomie nicbt geänbert ^aben, unb foldje, bie- grunbfalfc^ befe^U finb, ineil bie berufenen nie äÜer merben tüoüten. 2Bei( ber fein^()umoriftifc^e @aIon(öme be^ ^urgt^eaterB emig jung ^u bleiben be= fd^Ioffen l^atte, bejigt ha§ 58urgt(}eater (jeute feinen p6re noble be^ ^ont)er=r fationftüde^. ßarodje ftarb, ^tk (Sonnent^at öiele feiner 3f^oUen übcr= nehmen muffen, aber er jä^lte bamal^ „erft" fünfzig unb fpielte nod) ^t^m 3a^re ben 93larqui§ ton 33iIIemer unb ä()nlid;e a^oüen. Unb bie öorne^mea ^umoriftif^en 33äter gingen an ben fc^arfen (S^arafterfpieler ßetninsh) über, ber fie aud^ bel)alten ^at. ©anje ©tüde verloren fo if}r ©epräge. SDicö- eine 58eifpie( !önnte burd) 5e{)n anbcre ergänzt itjerben. S^k naturgemä^e- enttüidetung fc^U fo ^iemlic^ aüen fc^aufpie(erifd)en ^nbioibnalitäten be§^ ^urgt^eaterg unb bie erfte beutfd}e Süf)ne [)at feit je^n Qa^ren !eine 3)ar= ftetterin großer, cbler 5mütter, tneil ?5rau 2Bo(ter nie 9}?utter n^erben tDoüte. Sie fpielte nod) 1895 bie 9toaen, bie fie im erften 3al}re i()re^ ©ngagement^, 1862, gefpielt I)atte, unb bamat^ fc^on ftanb fie im breißigften ßeben§jal)r.. !5)ie lä^erüc^e 2ßet)(eibig!eit ber ©c^aufpieler unb ber 1)iremon be^ Surg^/ t^eater^, Wo fid} um bie fünftlerifc^e Verjüngung ^anbelt, [)at unfer erfte§^ @^aufpielf)au^ tief gcfc^äbigt. Sie moüen nid^t begreifen, ba§ mau ate 35ätcr= fpieler unb ^elbenmutter eine ^meite ^ugenb t)or fic^ f)at, ti3enn man für ha^ ßiebt}aberfad^ ju alt geworben ift. 9ln ben 'ißritiatbü^nen finlen bie ®ageu ber älteren gäc^er unb jeber ®d}aufpieter ()at ben Uebergang ^u fürd^tcn. 3ln ^ofbül^nen ift !^a§ anber^. 9Iber ^ier mxh bafür um fo eifriger bie-

Hosted by

Google

222 ®tc Sufwnft.

S^rabttiort ^o(i)ge]^a(tert. ^on mem? 5ßon ber ^3erfönltd)en ®ttel!eit. ^aß aber bie Saläre lang ^urücfgeftaute ®nttt)it!etung bann ^Dlöi^ttdE) il}r 9ted)t t)er= langt, ha^ man nur eine ^ataftropf)e borbereiten ^atf, ^a§ bebenfen bie ^errfcfjaften nid}t. tlnb tior einer fold^en inneren £ataftropf)e fte!^t l^eute ba§ altef)rtrürbige i8urgtt)eater, beffen ^crüorragenbe ^ünftter pm größten S^eil aufgehört I]aben, einen ^3erfönlicf)en 5Reig auf ha^ "^ühlxtnm ^u üben.

S)er fo ^3lö^üd^ befd§Io[fene unb in Angriff genommene Umbau be§ 3ufd|auerraume§ im neuen Surgt^eater, ba§ erft am tiierje^nten Dftober 1888 eröffnet tüurbe, '^at au(^ eine 3ntenbanten=^rife im @efo(ge gehabt. 33on ben verfahrenen 55erf)ältniffen unferer §ofoper au^ge^enb, mürbe bie ^rife a!ut in bem ^ugenbticf, ha ber Umbau gegen ha^ 3$otum be^ ©eneraüntenbanten ?5reil)errn Don Sejecnt) befd)Ioffen mürbe. ®er 'iprunfbau §afenaner§ ift a\§ X()eater mißlungen, aber er ift ein ^unftmerf. Unb an ein foIc^e§ ^tte man, ha ^e^n 3D^iüionen ®ulben tierfc^Iang, nid^t rühren foüen, menn nic^t mit tioKer ©ic^er^eit öorau^gefel^en merben fonnte, baß bie Uebelftänbe grünblic^ ^u begeben feien. 3)iefe 9}?ögüc{)!eit beftritten bie l^eröorragenben ■T^eaterbaufünftler geUner unb §etmer unb auf i^r (Sutac^ten ftü^te fii^ ber grei= f)err tion 33e5ecnt). ®r mar, fo er§ä^U man ficfi, mit ben |)erren geUner unb Reimer ber ^nfid^t, baß für ben 53etrag tion einer SD^iUion ein neue§, !(einere§ §offd^aufpieII}au§ §u erbauen unb ha§ 'iprunf^aug auf bem gran^enSring •nur für große fd^aufpielerifd^e ^Darbietungen unb bei feftlid)en ^nläffen ^u benul^n märe. mürbe aber gegen i^n ber Sefd)(uß gefaßt, ben 3uf^auer= räum umzubauen. ^Darauf gab ber ®enera(=^ntenbant feine Demiffion. Die miener §ofbü^nen ^aben brei ^nftanjen: bie Direftion, bie ©eneral-- ^ntenbanj unb ha§ Dberft^ofmeifteramt. Die erfte ^nftan^ mußte ber britten bie 9^otf)menbig!eit ht§ Umbauet plaufibel ^u machen, unb fo mürbe bie mittlere ba§ Dpfer. Die folgen ber alfo ju (Staube gefommenen SD^aßreget merben im Oktober offenbar fein. Unb man ift um fo gefpannter barauf, ai§> bie ^ugfü^rung ber Arbeit, bie ^etlner unb Reimer abgelehnt Ijaben, bem (S^öpfer be§ ef)emaligen 5Ringlf)eater§, §errn 33aurat^ g. öon ^örfter, übertragen mürbe. @r foll bie ßt^raform be§ g^if^^iie^'^^ii^^^ befeitigen; biefe Sorm l^at etma merunb^mangig unbraud^bare Sogen gef^affen, bie bon ben Abonnenten gleic^ nac^ bem erften ^I)r aufgegeben morben finb. Da§ öer= urfac^te einen AugfaU öon beiläufig 50000 ®ulben jä^rlid^, benn in biefen Sogen fonnten ftet§ nur bei befonberen ^Inläffen einzelne (Bil^e tierfauft merben. Um biefe§ Au^faKe^ miden merben jel^t bie Dier ßogenränge abgetragen, mirb bie gefammte @ifen!onftru!tion be§ 3ufc!)auerraume§ geänbert. ätle anberen ©runbübel ht§ §aufe§ bleiben unangetaftet. <Bo ift ber Bufc^a^erraum im 33er^ältniß pi feiner Siefe ml ju t)oc^ unb ^at überall fpiegeinbe, f>arte glädien. Da^ gefprod}ene Sßort mirb mie Don einem Dritter in bie ^ö^e

Hosted by

Google

^it iüiener S^eaterfaifon. 223

gebogen unb bort ^erftäubt e^. Wlan ^ört überall fq&ted^t unb t)on ber oBerften ©alerie erfd^einen hk (Sc^aufpieter lüie !(eine ^am^Delmänn^en. 2)ag fid^ burc^ hk Serbefferuttg Don einigen $:^ogen baran nic^t^ änbern !ann, ift tiax. Unb bleibt auc^ fraglid^, ob ber energtfd^e 58erfuc^, ba^ 2)efi5tt be^ <§Qnfe§ 5U berringern, nic^t gerabe burc^ ben Umbau lahmgelegt tüerben inirb. 3)ie ©c^Iiegung be^ S^eater^ für üiete SKonate unb bie Soften ,be^ Umbauet bürften fic^-mit einer falben dJlxUion gerabe berfen laffen. Unb hk fott amortifirt it)erben burc^ ben ^ö^eren ^a^re^ertrag be^ ßogenabonnement^ unb burc^ ben ©ettJtnn bon ein (Daar (Sitten? mb^lid). J^eaterteute, bie tn großem (5tt( ^u red^nen getno^nt finb, ben!en anber^ al§ bie jüngften (Spdr= meifter be§ wiener §of^au§^aIte§. ©ie fagen fic^: "^a^ 53urgt^eater ol^ foId}e^ ift ein tra^reg 93?onftrum unmirt^fc^aftHc^en 3)enfen§. 3)?an baute ein §au^ für je^n 3)^iaionen ©utben. ©in ^nnfttrer!. Unb auf bie 35er= Stnfung biefe^ großen ^apital^ mürbe öer^idjtet. '3:)aß ift lua^r^oft faiferüd) ge(}anbelt. ^ber mugte bei ber ganzen Einlage biefe§ 3:i}eaterg nicfit njenigften^^ baranf md\id)t genommen werben, ha^ bie gäf)ig!eit erlangen follte, fic^ felbft §u erhalten? man foUte mi)l meinen. 3)od^ nie ift ein fo elemen^ tare^ tt)irtf)f^aftli^e§ ©runbpringip gröblicher berieft Sorben ai§ beim 53urg= t^eaterban. 3)iefer 58au ift bom ö!onomifd}en Stanbpunft ein n3al}re^ 5lttentat auf bie ^affe beg ^aifer^, benn er ift \)a§ in (Stein unb ©r^ öeremigte ©efijit. 3ebe§ iriener 3:t)eater ftrebt in feinem Saffnugraum ba^in, 2000 ^^erfonen unterzubringen, unb bie ^ofo|3er faßt fogar 2352 ^ufc^aüer. !Der 3e^nmiaionenbau be§ 58urgt^eater§ aber, ber ben gri3§ten'g[äd)cnraum bon allen tüiener ec^aufpiel^äufern einnimmt, fa^t nur 1460 ^;perfonen! Unb ha^S §au§ nermag tro^ allen ßaften, bie haß ^:publi!um ju tragen ^at, nic^t me^r at§ etrtja 2400 ®ulben ein^uneljmen. ^er Sage^etat be^ 33urgt^eater^ aber erreidjt bie p^e öon 3000 ©ulben. :Diefeg Efjeater hjürbe atfo, fetb|^ luenn täglic^ au^öerfauft märe,- niemals in ber Sage fein, fic^ felbft gu . erhalten, fein 3)efi5it mürbe aurf) bei 300 au^öerfauften ©^^ieltagen noc^ immer 150000 big 180000 @u(ben betragen. , Unb ma^t in 2Bar}r[)eit ml)i etma 250000 big 300000 ®u(ben jä^rli^ aug, fo ml mie ha§ ber ^ofo^jer. «hervorgerufen aber mirb bag !J)efizit beg 58urgtl)eaterg im alten ,^aufe fannte man eg nic^t (jauptfädjüc^ bur^ ^mei Umftänbe: burd) ben p geringen ^affungraum beg .^aufeg unb burd^ bie gegen frütjer t)er= 3ef)nfad)ten 58etriebg!often beg groj^artigen ^alafteg. 3)ie 23eleud}tung aüein berfd)lingteine®umme, bie bem (}alben ©agenetat unferer großen ^^Priöatbü^nen g(eid|!ommt. ©in fotc^eg n)irtf)fc^aftric^eg SRonftrum fann ni^t ing ®teic^= gemid)t gebracht merben burd^ einen Umbau, ber feine einttaf)mefä^ig!eit um 50000 ©utben iäijxli^ fteigert, menn biefer Umbau mieber eine ^albe 2)Mion berfc^Iingt; bie mirt(}fc^aft(i^en Uebel eineg folgen S^eaterg tjötten nur burc^

Hosted by

Google

224 ®^^ 3wt^f^-

ein imM-', bintg ()ergeftente§ unb mit einer aiif.reicf)enben ertrag^fätjigtcit au^gerüfteteg §oftI]eater ^t^ohtn trerben tonnen. Unb ba^in tx)irb nnb mu^ in bem ^ugenbücf fommen, m man an ^öd)fter ©teUe be^ etüigen 3)efi= 5it§ enbgiltig überbrüfftg genjorben fein mirb.

Heber bie anberen tt)iener Sühnen tüerbe id) mi^ für^erf äffen muffen. 3m §ofolDernt(}eater ftef)t ein SBec^fel ber 3)ire!tion beüor nnb aud) fonft bürften aüerlei 53eränberungen nötf)tg fein, ^ireftor äBitf)eIm ^a^n, ber t)or- treffliche Dirigent nnb Dpernregiffenr, ^at ft^ in ben gtnölf ^afjren feiner ^feötig^ feit grünbüd^ abgenü^t nnb bie reid) botirte §ofoper tnar in ben legten ^a^ren faft gan§ unfrnrf)tbar getnorben. 3)a§ !ünft(erifd)e ©rgebniß be§ ablanfenben epietia^re^ ift nieberfd)metternb, ha^ materiette ni^t minber. ^ie folgen finb nnan§bleiblid), tnerben nielfac^e ^erfonaberänbernngen \)ox fic^ gefjen muffen, ^a^ 3)entfd)e 35ot!gt^eater blüf)t nnb gebeizt al§ eine ®efd)aft^^ bn^ne erften SRange§. ^iefe§ ®cJ|aufpieIf)ana fjat ein närrifd^e^ ®(ncf. ®§ trat in§ ßeben, a(§ bie §8erläfterung be^ fnrj \)ox^tx eröffneten neuen Surg- t^eaterg ^imenftonen angenommen fjatte, 'üa^ man glauben mufete, fei ein ^^erge^en, bie <pofbüf)ne §u befud)en, ^a^ "iPubtüum trurbe au§ Dppofition in ha§ anmut^ige, gut gebaute 35oI!gtl)eater förmü^ hineingetrieben. 'I)ie ©efdiäft^autoren tüanbten fid) il)m ebenfaü^ §u; unb fo mürbe biefe 33ül)ne troi^ mangelhaften !ünftlerifd)en ^Darbietungen ein „glänjenb ge^enbe§^' ^^eater. Unb 3)a§ ift geblieben, benn feine öortreffli^e ßage, fein fd)öner ^x= fc^auerraum unb bie gel)ler unb ^rrt^ümer aller übrigen Z^takx famen ftet§ i^m 5u ®ute. ®o ber t)er^)fufd^te 33au be§ ^aimunb^^lljeaterg, fo jetjt, ' mieber bie (Sd)lieJ3ung be^ 53urgtl)eater§. ®a§ ^oH^tlieater ^at finanziell eine glän^enbe (Saifon l)inter fid) unb jei^t ift eg für ein l)albe§ 3al)r ba§ einjige (^d)aufpiell|aug ber inneren (Btabt, (Seine bie^jäl^rigen ^affenmagnete maren „^ie golbene ©öa", „^ie 3Serliebten^ „^a§ grobe $emb". 2öa§ .ba§mifd)en aufgefüljrt mürbe, t)erfd)tranb' ftet§ fe^r raf^ benn biefe§ ®lüd^'^ t^eater fe^t etüde ab, fobalb fie nid)t mel)r al§ 1500 ©ulben 2:agegeinna^men au^meifen. Rubere @e|tc^t^^3uufte al^ ben ^affenrapport tennt bie !Dire!tion ni^t. ^en unaufl)örli^en klagen ber ©rünber, baß and) bie „eblere 9^id}= tung" im ^olf^t^eater gepflegt merben foüe, mürbe baburd^ begegnet, ha^ man ben ^onner^tag jeber 2ßoc^e opferte nnb nerfprac^, ftef§ ein !laf]ifc^e§ (Btüä in ^erabgefel^ten greifen p fpielen. 3)a§ ^ielt man nid)t getreu ein, benn man fü^rt an biefen Donnerstagen aÜcS !Da§ auf, man für bie !ünftlerifd}e SalireSbilanj, für bie ©tatiftif, braud)t, alfo and) ^njengruber, 3iaimunb unb anbere Tutoren, bie nii^t mit ben einnal)men ber „©olbenen ©oa" lonfnrriren tonnen, ©ogar §irfd|felb§ (S^aufpiel „Die SRütter" mürbe in bie „üaffifdien'' Donnerstage eingereiht, als ha§ (Bind ^u geringe einnahmen machte. Tlit |)ilfe biefer Donnerstage mirb baS ganje, feit ad)t

Hosted bv

Google

^ie iüfencr 2:^eaterfa{fon. 225

Sauren in ^olge ungenügenber 3)ar[teaung burc^gefaHene Haffifc^e 9?epertoire bea Solföt^eater^ für hk Sa^regftatifti! fonferüirt. !5)a§ Sweater fegett unter ber g(agge einer ernft^aften ^unftpfrege, feitbem ferne flaffifc^en 2)onner^tage ijat, unb ^iemanb verleibet i^m ferner feine glän^enben ©efc^äfte. 3)ag 2:§eater an ber SBien be§ gräntein^ öon Schönerer ^at eine ^aifon hinter fid^ o^ne feinen ÖieBIinggfoniifer ©irarbi, ber ttegen feinet UeBermut^e^ na^ jt^eiunb^ jtüQnjiglä^riger Si^rannei nid^t nte^r engagirt tüurbe. ^a^ finanzielle ©rgebniß ber ^aifon ift ein ©efi^it ^eine einzige ber aufgeführten Operetten gefiel, au^ mmätx unb ©traug boten 9^ieten. SDa^ £ar(t§eater be§ §errn Gauner trar auc^ nidjt öom &lnä Begünftigt. 3)ie Operetten tierfagten fetSft mit bem ^onfurrengfomifer ©irarbi unb man griff ettra^ fpät §um (Senfation= ftü(f, um ben ^lu^fatt ju beden. Unb ba ber ©rfotg fic^ einftcüte, öoIl5ier)t fic^ in biefem Sweater je^t überhaupt eineäBanblung: initt fid) bem ®(^au= fpiel gumenben. 3)ag ftetne Sl^eater in ber $5ofepf)|tabt n^ir nennen ein Sweater Hein, ha§ 1120 ^erfonen fagt ift bie triener giaale be§ berliner IRefiben^t^eaterg geworben: pflegt bie fran^öfifc^en $i!anterien unb ^at fein ^ubüfum. ^a§ 5Haimunb = ^t)eater liegt mir je^t beinal)e fo fern mt bem triener ^ublifum unb ic^ ^'ditt faft t)ergeffen, tjier gu nennen. Unb hoä) mar in biefer ©aifon ha§ fteißigfte n^iener ^l)eater. (£^ führte boppelt fo biete ©tüde auf al^ ha§ 3)eutfc^e ^o(!§t^eater unb fünfmal fo öiele ai§ \)a§ ^urgtljeater. 3Iber ujer fennt i^re 9?amen? 3)a§\i>u§ g^erbinanb^ 9^aimunb ift jel^t ebenfaüg unter bie S^efi^it^^^eater gegangen unb fein ^rifenja^r 1896 befeuerte il}m eine 2)^inbereinna[}me Don 55 000 ©ulbeu gegen ba^^a^r 1895, ha§ mit einem Ueberfc^ug fifjtoß.

Sßenn man biefe !ünftlerifct}en unb finanziellen ©rgebniffe überbticft, möchte man faft Verzagen an ber gufunft unfereg ^ü^nenmefen^. Unter fieben ^l^eatern gebeizt blo§ ein eingigeg gefd)äftlic^, fünftlerifd} gar fein^. 3)abei derben bie (Sagen ber @d)aufpieler unb (Sänger ftetig in bie .gö^e getrieben unb auc^ ber ^lugftattungluj^-u^ mäd}ft nod) immer. a"ol)in foH 3)a^ führen? 3)er ^aifcr öon Defterreid) f)at ein S^eater=^efi5it t)on un- gefäl)r 600000 ©ulben iä()rlic^ ^u beden, bamit unpr.aftifd}e ^;prun!paläfte erl)alten unb einzelnen (Sd)aufpielern ©agen tion 18 000 bt§ 24000 ©ulben, bamit einem länger ber §ofoper für fünf momtt 24000 ©ulben be^a^lt trerben "tonnen. Unb bie "ipriüatbüljnen Verbluten fid^ in bem 2Bettben)erb mit ben §ofbü^nen. 2Bol)in foU ^a§ fül]ren? ®§ mirb unb mu§ ju einer 33ereinfad}ung beg Sl)eaterbetriebe§ unb jur ^erabminberung ber ®^au= fpieler--©agen bereu 3)ur^fd}nitt an unferen §ofbül)nen 10000 ©ulben beträgt fül}ren. Ober ha§ beutfd^e 3:i}eater luirb oon einer grof^en finan= ziehen ^ataftroplje ereilt tnerben, bie eine fünftlerifdje im ©efolge l)aben muß. Sßten. Slbam aRüller = ©uttenbrünn.

* 15

Hosted byGoOQle

2-26 2)ie 3ufunft.

|er irö£)reTtb ber Ofterfetertage ausgebro^ene ^ricg ^Qt auf bie 5Börfcn ntdjt

^^ i QÜ^u ftar! geiütrft. %ü\Un na^m Öonbon fi?fort in großen Soften auf,

aU ^an§ fie t)eräiiöe6en ^attc. greiltd) §öre xd), bnfe an ber St^emfe nur hk @:pe!ulatiott uub ntc^tba^ ^ublifum ^'äuferrrar; man§offteal|o, nic()t otine ©runb, bie dürfen rcürbcn fc^neü fiegen unb bie Sturbanraertl}e fönntcn batrn mit einigen ^ßro^ent 9lu|cn rciebcr öcrfauft n^erben. 5(uc^ Dtbre^ au§ 33erlin finb inbiefein (Sinne an ber ^tod^^id)ani^t au^gefü^tt roorben. llebiigcn^ ift bie englif4eSpcfu= (ation, bie fonft fo t)üufig bnrd§ S^^Püffe au§ aüen mögüd^en ^ßriüattrcifcn an^^ gujc^roetten pftegt, augenblid'iic^ gcrabe nic^t fc^r umfangreidj. 2)a§ inac^t bor Gittern bie Sangerocile bcö 9}iinenmar!te^, bie nur burc^ eine ^übfdjc SrnäatjUon ^aiffeengagement^ einigermaßen unterbrochen mirb. (So ift §.33. an ©olbfietb^ „nac^ unten ^n" bod) geirife ftarf gemonnen morben. ^Dabei [jat ba§ grofee §au§ §irf(^ bort jc^t gut Uquibiren, nac^bem noc^ 1895 mit einer Slhüion ^funb ©eminn abgejd)(offcn Ijoben fod. ©ic @otbft)are§-33emegung ftodt üöüig üor ber S-rage, mer .^^err im Öanbe Stron^oaal fein mirb: §oUänber ober ^Briten. «Bon ber fOläßigung be§ neuen (^out3erneur§ ber ^apfolonie tnirb gmar üiet gc^ l^offt, öon ben tiefen ^}>länen be§ bet)arrli(^en ^crrn (S§amber[ain aber no(^ mebr befür(^tct. gebenfaü^ fonnte ber britifc^e ^ofonialminifter bie allgemeine 2Iuf= mer!iam!eit t)on bcn afrifanifdien 2:;ingen faum jemals beffer abteufen al§ je^t burc§ ha§ ^rieg^getöfc im gried)ifdjen Strc^ipel. Unb menn Corb Sali^buri) gelingt, hk orientalifc^e grage aufauroaen, bet)or bie fibirifc^e 55a§n fertig ift unb oljne bafe bie öffentliche 9J^einung ©nglanb^, bie entfc^ieben für ben grieben ift, feierlich barüber §ur C^ntfc^eibung eingclaben mirb, raa§ bonn?

SDafe man fic^ an ber SBörfe um foic^e 33etrad)tungcn bief^er nid]t flimmerte, geigt am ®eutlid)ftcn bie geftigfeit ber SLürfenpQpiere. (Sie muffen natürlidj üon ber ^ocfifinanj getjaltcn meibcn, benn bie barin angelegten ^Dhntaxben finb boc^ nidjt megiuesfamotircn. 3[Bären aber 5at)(rcic^e 33aiffccngagement^ liorlianben, bann ^atte bie (Spefuiation angefic§t§ ber erften ^neg§uac§ric§ten nac§ bcrüt)mteu gj^uftern noc^. einen gotji^rigen ®rud ausgeübt, nm fpäter befto nicbriger 5urüd= faufen gu fönnen. ^43ief)er fdjeinen aud§ bie ©rof3intereffenten ber tiirfifc|en g-inangen unb Bal)ncu rcc^t guten a)^utf)e§ gu fein, mie bie S3emü§ungen bc= meifen, fic^ burc^ tt)atfräftigeg eiugreifcn bn ber Pforte eine günftige 9}leinung §u ermirfen. Qn biefer 5Beäicf)ung (j.iben fic§ 3. 53. im Qa^re 1866 bie gröfsten miener ßäufer fcbr md meniger Umüijt

^ag ©efcfjäft an ber SBörfe ift alfo burcf) ha?> Sdiiefeen nur menig bcein* ftufet morben; unb menn bicltiniäfte immer geringer merben, fo ^at^a§ befanntlid) anberc, f)ier fc^on me^r ai:^ einmal ge)d)i[berte Uvfadjen. ^ie neuen ©efe^e tragen baran erft in gmeiter ötnie bie (Sdjulb unb merben mo^l aud) meift nur gefüllt, menn e^ an^ ^prolougivcn geljt: bann erinnern fic^ hk groJ3en DIeporteure, bafe bie bertiner 33örfe nur einige breifjig 33cfuc§er Ijot, hk in§ 9?egifter eingetragen finb, unb menn ein bebcutcnbcr Spctutant, bem 53leic§röbcr fonft ot)ne 3ßtitere§

Hosted by

Google

3röif^^ti bcit .<B^ia<S)ten. 227

300 000 3)^ar! S3oc§umer $u |)rotongiren :pf(egte, nun fommt/ fagt man i§m: „@e[b ift !na|)|)er, mir möchten Q§nen nur 60 000 Tlaxl abnehmen.'' 2ßo finb bie ßeiten, ba bte Berliner 33anfter§ ^Ee§ auföoten, um bic 33örfe bei guter (Stimmung, alfo Bei pottcm ©etbftanb, ^u §alten? S3rauc§ten hu Ferren für i§r ^<i(n(ei§ege6äube noc§ bk alten (Stüpalfen ^pefutotion unb iBörfen* ^u6Ufum , bann liegen fie fic§ in t§ren rei^enben ©emo^n^eiten gemtfe nur t)on menigen ®efe|e§einfc§rän!ungen geniren. ^ie ga!toren aber, bie gu ber organifc^en 33eränberung beg (5ffeftent)erfe§r§ am 9}^eiften Beigetragen ^aBen, hk Sßanfen, Bitben mit ifjren ^f tien je^t nod^ ben einzigen einigermaßen leB^aftenSt^^eit im 5Börfengef(|äft. ©aBei tritt bie Stf)at|ac§e §ert)or, ha^ ^Berlin am SieBften ^i^fontolümmanbit mit ber (Sontremine Befäm^fen möchten, meil man nod§ fc^mere (Schöben Bei bem ^an[emann=3nftitut tiermut§et. 3)aBei fragt man itic^t uad^ ©runben, fonbern folgt ©mpfinbungen, bie bem nic^t fpefutirenben äRenfc^en unberftänbtic^ BleiBen. SBa^rfc^ einlief §ängt ^aö mit 5lntipat§ien sufammen, benen fic^ bie 2)i^fontogefetIic§aft burc^ i^re geringe perföntic^e gü^tung mit ber ^brfe au^fe^t. ©o §at man 5. 33. in ben felBen ^p^ären eine öor^ügtic^e SReinung t)on ber §anbel§gefellfci^aft, beren Seiter Befannttid^ mit Beiben güfeen im ^ur^tempel fte§en. (Solche ^ergen^neigungen liegen auc§ bie grage gar. nid^t erft auffommen, voa^ eigentlich au§ ben ferbifc^en papieren mürbe, fall§ fic§^erBien burc^ titoa eintretenbe griec^ifc^e (Erfolge eBenfattg §um So^fc^lagen berleitet füllte, ^ie ^Intmort einiger SöanÜer^, bafe man in 5Belgrab feinen Pfennig ®elb f)ahe, Umt§> mir nur, ha^ man fic§ t)on bort au^ um einige Pfennige bemüht i^dbe. 3lu(^ hk Qix\ammenhm\t be§ ^ringen öon ^Bulgarien mit |)errn^rupp mar moljl ttic^t nur burc§ bie ©e^nfud^t, einanber fennen 5U lernen, öeranlagt; ober bie (gpefulation fümmerte fid^ nic§t barum . . .^ie geringen Umfä^e merben am 35eften burd^ bie lange ^auer bi§ pr geftftellung be§ erften ^urfe§ c§ara!terifirt. giebt ^lä^e, mo 2)a§ fonft binnen menigen SRinuten gc]c^e§en fonnte unb mo barüber §eute oft eine ljatbe(Stunbe öergel^t,— au^ 9J^angel an 5lufträgen. (Selbft in ^Berlin lägt fic§ ber erfte ^ur^ nic§t me§r fo rafc^ mie früher machen. I^ätten- hk Tlalkic üma^ ^^ilnbereg gelernt, fo l)ättcn noc§ meit me§r öon i^ncn bie (5ffe!ten mit ber Qnbuftrie ober ber 293aare oertaufc^t. ^ie branbenburgifc^c 9^egirung §attc 9tec§t, al^ fie für^lic^ ben Eintrag auf gi^taffintg neuer ^ur^mafler abmieg. 5tucl) bie beftätigten öereibeten 5J^after fmb an manchen ^lä^en frf)ärferen unb babei !eine§meg§ gemeinnü^igen (gingriffen au^gefe^t. (£0 fonntcn bie Ferren früher für ben galt ber ^rant§eit ober 5lBmefen§eit einen (Subftituten ernennen, ber bann o§ne S[öeitere^ beftätigt mürbe; je^t mirb ^a§ runbmeg öermeigert unb ben aJlaftern aufgegeben, fic§ burd§ einen Kollegen oertreten gu laffen. SDamit ^at ftc§ ein ©efdjäftmann feinem ^onfurrenten auszuliefern; unb ber ^unbe, ber boc^ genau mcife, me§§alB er biefen unb nid^t jenen 93la!ter nimmt, gerät§ fo in einegmang^^ läge. Sßenn bie 5l6ficl)t mxUiä) auf eine gleid^mäfeigere 3Sertl)eitung be§ 9^u^en§ ginge, bann gäBe bod) anbere ©ebicte, an bie ftc§ ba§ ©efe^ magen fönnte. 2Bir leben je^t in ber 5(era ber 5Beäug§recl)te. ®a bie ©rünber neuer ®e^ fettfdjaften iljre TOien nac^ bem nun geltenbenöefe^^ erft ein ootle^gatjr inS*'ßorte=' feuitte legen muffen, mad^en fie gern einen fleinenUmmeg, ber rajc^eräumgielefüljrt. Tlan fufionirt nämlidl) ^troa bie neue ^Brauerei mit einer älteren, bie bereite auf TOien gegrünbet ift; bie ältere Dergröfeert bann iljr S^apital, inbem fie i§reu

15*

Hosted by

Google

228 ®ie 3«^«ttftv

5l!ttonären ba§ SSe^ug^red^t einröutttt unb bag ertüorbetie ©toBItffemetit mit ben ^!tien 6e5a§It. ©o gieBt fein ^|)ertja§r unb ber ©etoinn mirb gemö^n* Iic§ Balb auf ben Slifd^ qe^ä^tt. ^tefe neuefte S)loberfd)eint auf aüen ©eBieten berSi^buftrie, felbft auf bem fc^Upierigen ber^Stra^euBa^nen, gu^errfd^en. 9^atürlid§ tvax ha§ UeBernaf)me=^onfortium bann oft in ber Sage, etnfoIc§e^ [JaBrüanttJefen ober bie 5l!tien einet (StrajseuBal^n t)or§er Billiger, b. §. unter bem enblic^ öereinBarten S(n!auf§prei§, §u ertoerBen. 9}^er!n)ürbig ift aud^ ber Umftanb, ha^ Bei 33er= grö^erung. be§ 5l!tienfa)3ital§ um §.35. fünf SRitlionen t)ieEeid§t nuröier SJ^illionen bem 53e§ug§rec5t ber 5lftionäre angeBoten merben. ®a^ ift gmar tjor^er öon ber ©eneraberfammlung gu genehmigen, aBer bie ^^ot^eit ber 5lftionäre ift fo grofe, ba§ feiten eine ernft^afte C)3)3ofttion laut gu n)etben )3flegt. SDiefe gu^ ftänbe mären nur gu änbern, menn erften^ nic§t mit eigenen 5l!tien meitere Unter« ne§mungen angefauft merben bürften, gmeitenS ba^ 35eäug§red^t bie gan^e 9^eu* au^gaBe 5U umfaffen ^äitt unb britten§ bie SSort^eile, bie au§ ben bielfad^en 33er(äumniffenbe§^e5ug§red^te§entfpringen,nic§tbem©arantie=^onfortium,fonbern ber ©efettfc^aft felBft ^u ©ute fämen. SDann mürben ©eminne, bie^eute einem engen Greife guftrömen, in ^aljtreicfie !leine 3:§eile jerftiefeen. SSa§rfc|einli(^ mürbe bann aBer deiner (5tma§ f,cjtra" öerbienen; unb man mill „oBen" ja aud^ hk innige SSerBinbung 5mifc|en ber gnbuftrie unb bem ©rofefa^Dital nic^t lodtern. UeBer hci§ |)oc§Ba^nenproje!t tion ©iemen^ & .|)al§fe mürben, mie e^ fc^cint, oiele ungenaue 9'^acf)ric§ten in hk Söelt gefc^iift. gd^ nel)me an, ha^ bie ^isfonto* gefeltfc^aft unb ßoeme bie „Union" , bie Bei ber ©rofeen ^Berliner ^ferbe6a§n interefftrt finb, fic§ bem fiemenefdjenS^onfurrenäunterne^men üBer§au:pt nic^t genagt ^aBen. ©^ ift aBer aud} unma^rfc^einlic^, bafe bie Don ber S)eutfc|en 5San! ge^ führte @ru:ppe fic§ben Qntereffenten ber „Union" angeboten ^at, bennnarf)bem bereu SSerfd^mel^ung mit ber allgemeinen @le!tri3ität=®efetlfc§aft gefdpeitert ift, merben [xä) jene |)erren faum einer gmeiten SlBle§nung au^gefe^t l^aBen. ^ie 3[ßeltfirma ^iemeng & ^ai^h ift meber mit ber ©elbmac^t ber SDisfontogefetlfc^aft noc§ mit ber ber ®eutfcl)en ^an! f eft oeröunben. Unb meun hie 2)eutfc§c 5Ban! ha§> §)ocl)Ba§nen*' )3rojeft finan^irt, fo t()ut fie ®a§ gemi^ nur mit (grlauBnife ber 2L ©.=©., hk fc^on jroiffen mirb, märum fie erlauBt. 35e!annttic§ ift biegortfe^ung bert)om^otg^ bamer ^la| Bi§ gur griebridjftrafee füljrenben UntergrunbBal)n -6i§l)er nod§ nic^t gene[)inigt; unb in 33ertin muffen bie ©trofeeuBa^nen öom ^aifer felBft genel)migt merben. Sie Soften ber UntergrunbBa^n fdjä^t man nic^t auf nodj meitere fünf== -unb^man^ig^^illtonen, obmo[}l fie natürlid) fe^r treuer mirb. 33on ber unterirbtfc^en 33a{)n, bie bie ^l. @.=(2). gur^roBe Bei ^rcptom Bauen foltte unb hk man anfänglid^ auc§ üon ber Stiuficnm^^ljiüpp-gol^mann 6auen"fa§, l)örtman nid)t^ meljr. SlUerlei Slrtüel crgöljlen auc^ tion einem ^^ertrage groifc^en (Siemens & .£)al5!e unb bem ©efc§äft, ba§> ber Sürgermeifter a. ®. 9iofent§al je^t äufeerft rührig Betreibt. X)ie ba6eimitgctl)eilten33ebingungen finb aber ungtauBmürbig,benn fie mären für ^iemen^ & .JiaUfe ©flaocnfeffetn, bie biefe girma nic§t 5U tragen braudjt. ^luto.

1^

Hosted by

Google

Moä) unb D^^anfen. > 229

äod} unb Hänfen.

©ee^rter §err färben,

'^it mnd^i^t auf ben Slrtifel be§ q3rofeffor^ (gulenBurg über ^oc^^ neue ,.. .. , p XuhzduUn-^'^xäpaxate unbQ^re eigenen ferner! ungeu ü6er ^od^ unb D^anfen (in ber „guf unft" öom ae§nten %pxii 1897) geftotten^ie mir wo^l f olgenbe fur^e 9Zotia. SBenn 9^anfen eine ^unftreife al§ „$elben[^teler" gemadpt §at, fo tragen auf jeben gaö STnbere baran eine noc^ größere ©c^utb al^ er fe(bft. Tlan muß fic§ boc^ erinnern, ba^ er fofort, al^ er faum ha§ Öanb trieber Betreten ^atte, t)on oüen leiten um SBefuc^e unb Vorträge gebeten irurbe, g- 35. t)om Ort^^ Komitee ber beutf^ien 9^aturforic5er=53erfamm[ung in einer ^orm, hk jebe eigene SBürbe üergafe. 3öte tnäre 9^anfen erft gefeiert Sorben, menn er bamalg fofort nac§ granffurt geeilt tü'dxe? 5(ber auc^ bei ^oc§ fommt in Setrat^t, mit tüelc^em ©etöfe - gemife miber feinen mUm ~ für feine ^uberfutin^^rä^arate 9^e![ame gemacht n^orben ift unb noc§ gemacht tnirb. ©erobe biefe ©efc^äft^mac^e ftid^t bie^mal in fo abf(^eulic§er SBeife gegen hk ^ßublifation bon 2o(^ ah, mit ber Uoäj UJieber gu feiner großen Slrbeitroeife aurücfgefe^rt ift.

^err 5profeffor ©ulenburg §at übrigen^ t)on ber ©ac^e feine augreic§enbe

(5rf[ärung gegeben, ^od) §ält feine neuefteS?^et§obe für bie benföar Befte, lt)ä§renb

fte n)a§rf(^einlic5 Bereite burd^ eine t)or§er beröffentüc^te üon @. SBuc^ner üBer-

6olt ift, hk nod§ ba^u ungefährlicher ift. ©ac^lic^ ift intereffant, bafe ^odfj bie

Sbee, öon ber er ausging, gan^ fatten gelaffen ijat unb ^u ber öon mir aufgefteaten

Stnfid^t äurücfgefe§rt ift, ma§ atterbingg mit feinem 2ßorte ermähnt mirb. ©ein

erfte^ Si:uBerfu[in mx nämlic§ ein fogenannte^ ^$rotein im (Sinne ^. 53urf)ner^

it)ie (Bd)oü unb ii£i guerft nac§geraiefen §aben, unb e^ tiatte eine bon ^oc§ ganj

überfe^ene - (gnt^ünbung erregenbe-€)au^tmirfung. Qd^ Ijatk aber f(^on borfier

it)ieber^oltnad§gemiefen, ha^ biefe ^^rotein^SBirfung, bie®ifttt)irfung unb bie immu=

ntfirenbe SSirfung ber (Seuc^enerreger au^einanbcrge§alten merben muffen 9Za(^

meinen Darlegungen mufete bie immuniftrenbe 3Birfung im getlin^alte ber ^afterien

felbft i§ren (Stfe ^aben unb mufete burd^ hk 5Bereitungtt)eife be§ erften ^uberfulin^

bernidjtet fein, fonnte alfo gar nic^t in bem erften Stuberfulin bon ^o^ borlianben

fem. Da§ neue STuberfulin, ha§ gang im ^inm meiner S)arlegungen ^ergeftettt ift

f)at aber mit bem alten Stuberfulin aU einem Protein nic^t§ ^u tljun. (g^ ift im

(Sinne ber immunifirenben SuBftauäen bargeftettt. ©^ ift ein gans berfc^ieben=

artigem ^pra^^arat. ^ocfj ^at aber mit bem neuen ^13rä^iarat auc§ ben angeblidi attein

au§ftcf;trei(^en 3Beg bon ^e§ring nit^ betreten; in biefem Sinne ift aucb ha§ neue

^uberfulin el;er bam^t a[§ bag©egengift ber ^uberfulofe.'SBäftrenb bie ^U'oteinc

md§t ftreng fpe§tfi)dj finb, finb bie immunifirenben Subftanaen ber uuberänbertenReaen

fpe5iftf(^mtebtefe)elbft.5Borinfic§meinenaturmiffenfc§aftad^e5Iuffaffungber@i)eAift==

tätbonberettra§mt^ftifc5=ontologifd^enberfo(^if(^en©rfjuleunterfdjeibet,miai4yer

mc^tmetterbarlegen. ^ac^bem alfo ^od) feinen 3Begberlaffen Ijat unb in eine bon mir

äum3:§etr au(^ bon$. unb ©.^uc^ner, begrünbete 5lnfc§auung eingetreten ift, fbifet

m bte ^rage ba§in gu, ob man überhaupt ermarten fann, gegen ^uBerfulofe

babur^äufdjü^en, bafe man öegen bie ^uBerfelBaatüen fpegififc^ immunifirt. Die

ar5^Itd)e@rfaljrung bon Qa^rtaufenben f))ritfjt nid;t gerabe für biefe gjli^glicbfeit

unb ^oc^ lelBft mußte eigentlich nac| meit aBfeitg bon ber ©rfa^rung liegenben

Hosted by Google

230 ®^^ 3«^^i^tt-

^n^att§pun!ten ötetfen. Smmcr^tn tütU i(^ ni^t leugnen, bofe öieaetd^t öewiffe @(^tt)au!ungcn in ber 33erl§ei(iin9 ber Stuberfulofe 'jo gebeutet uperben fönnen, bog aud^ gegen biefe (Seuche ein - fetjr befc^rän!ter - ©c^ü^ in ^otge h^xS^mdy feud^ung eintritt. (SoE aber bie fpejifilc^e Stnmunifirung im (^inne ^ ^od^g Reffen, [o uuife fie gan^ aufeerorbentlirf) frü§ eintreten, ^u einem geitpunüe, wo man bi§§er überhaupt nie t§erapcuti(c^ öorging. S:)q§ tuürbe qI[o eine t)oE== ftänbige 5Serfc§iebung ber grage nad^ ber ^eilbarfeit ber noc^ unfomplisirten ^uberfulofe ergeben, ba ba^ neue STubcrtulin nur gegen reine ^uberMofe n)ir!en !önnte. 9hm ^aben tnir aber gegen Icicfjte gäUe ^on ^uberfulofe, bie übrigen^ " meiter borgefdjritten fein fönnen, ül§> nac§ 9:od) nötljig ift, unb bie felbft Ieid)te Sl^omplüationen erfahren fjaben fönnen, f^on feitSDe5ennien inbcr(Sanatorien= 93et)anblung nac^ 93rerimer ein faft fouöeraine^ ^J^ittel, ba§ bielfac^ fogar gegen fortgefdjrittene unb fom^lisirtc ^Xuberfulofe lii(ft. SDa fümmert man fic^ um bie .^asiEen nicfjt, fonbem fafet ben mm\ä)m felbft an, - in einer natürlichen fe 5iebung jur ©efunb^eit. ^a§ ift glei^jeitig e^t t)ol!f>tl)ümticl)e ipeilung unb ©efunblieitpflcge. SDie Seiftungeu mürben nodj fidlerer merben, menn bie 33e= fit^cr biefer (Sanatorien enblic^ aufl)ören mürben, it)re .^raufen 5u (^»äufern 5U crgieljen unb i^re ^nftaltcn §u 5-[lfot)olöerni(^tunganftalten 5U erniebrigen. ®iefe fdjmadie ®ntQ. fann aber beseitigt merben unb mufe M 33ol!^^eilftätten t)on i:)orn herein' au^gefdjloffen merben. @o fann biefe aEgemeine ^mmunifirung gegen Sruberfulofe oljue 53a§iEen^robufte jet^t f^on ©rofeeg leiften; fie mirb 5uneljmenbem 33erftänbnife immer me()r leiften unb mirb bann nic^t auf @ana:= torien befdjränft bleiben. S)arin fdjeint mir für immer ber ©djmer^^nnft aEer ^efämpfungen ber '^Tuberfulofe, in 33e5ug auf 33er§ütung, Smmunifirung unb Teilung, 5U liegen. S)a^ ift ^d)k, öol!^tpmtic§e unb ber ©efammtljeit nü|lid)e 5lrbeit im ©ienft mirfli^er i^ffentlid^er ©efunb^eitpftege.

SBielleic^t liegt im Lämmern biefeg Sßerftänbniffeg audj fötma^, ha§ ben^ ^anfcn^^ultu^ meiteren Slrcifen begreiftid^ ma^t. ©^ ift für un^^ ©ligienifer unb ©euG^enforfdjer, bie mir nadj Sl)rer ?(nfidjt tljatfäc^lid) täglid) unfcr Ceben auf^ . (Spiel fefeen, erfreulich, ha^ man anfängt, unfere Stl)atigfeit im ^ienft ber ©e^^ fammt^eit ^u mürbigen, trofebem mir mit einigen 5lu^na§men in ftiEer 5L§ätig^ feit arbeiten. ^Iber man foEte boc^ audj nidjt öergeffen, baj3 ber bireftc ^ampf mit (Seu(^enerregern nur ein St^eil unferer Aufgabe ift. SBir muffen au.^ ber öorbeugenben Sr^ätigfeit ^erauf. unb meiter gu einer aufbauenben, pofitiöen ©tjgiene fommen. 3c^ ^abe f^on 1893 in 9?ürnberg öerfud^t, ftreng naturmiffenfc^aftlic^ §u bemeifen, baB bie (Scudjenerreger nur au^löfen fönnen, ma;^ in un^ felbft al§ ererbte obcr'ermorbene Einlage borf^anben ift. ^amit Ijabe idj, ftatt ber 33afterien, miebcr ben 9}knf(^en felbft mit feinen beeinfluf3 baren Einlagen in ben 33orbergrunb ber Aoljgiene - id] barf gerabegu fagen: ber 9Jlebiain - gefteEt unb eine „pofitiDe^^ .'hi^giene begrünbet. ^iefe Einlagen merben aber ni^t nur burc^ S3ererbung, fonbern audj burdj aEe üon aufeen fommenben ©inftüffe beftimmt.

Qn einer geit, in ber bie 53ienfd)en burdj hk Bafterienjägerei üiclfac^ 5U gräf3adjen ^ngftmeiern gemadjt movben finb, mufe aB ® egengemid^t eine ^erf önlidjf eit imponiren, bie, mic^Mnfen, bemeift, baf5 Öeute gicbt, für bie audj bie gröf3ten Eingriffe ber mtfeenmelt nidjt gu ejiftiren f(^einen unb bie faft eine ^erfonifif ation ber pofititien .&ijgiene barftellen. ^ i)aitt aEerbing^ im pljt)fifdjen (Sinne hk

Hosted by Google

^^ottäbud;. 231

Öeiftungen mancfjer 5lfrifa=^ unh Stfienforfcfjer für größer, a6er aud) biefe Seilte f)at mon unb mit 9?ec§t al^ Reiben gefeiert.

Sßir muffen ^ur |:)ofitit)en-g)t)giene fommen, um ber bro^enben pE)i}fifc§en (Ent- artung entgegenzutreten, utib ha muffen mir folc^e gorfdjer, Bei benen ha§ fportIi(^e @(ementftar!§erüortritt,i§rer pofitiüenS}eiftung entfpredjenb aiid) eljiiic^ ctnerfennen. 9^anfen unb anbere grofee gforfc^ungreifenbe finb eBen fo gut $)dhm Wie ^od^ ^^^^ anbere ^^of'teriologen. 2öa^ bein ©inen 9^ec§t ift, mu^ bem 5(nberen BilTig fein. !Die Üieflame (iegt im ^Bcbürfni^ unferer ßeitpreffe unb man foll bo(^ tüchtigen beuten menigften^ h^n Xi]nl nid^t in hk ©c^u^e fc§ie5en, ber nur bie nad§ ©en- fationen lüfterne^^Preffe trifft. 2ßir fodten unf^ ^ie ©ie ja aud^ ganz nc^tig §ertior§o6en, lieBer freuen, bafe hk germanifcfjen 5,'ö[fer noc^ immer auf aKeti ©eBieten ber S^ultur erfte 33orfam^fer fteHen; unb menn baBei auc^ einmatber ©ine unb 5(nbere äußerlich etrna^ me§r gefeiert mirb, fo ift !Sa^ hod] gemiß Bei un^ fein Ungtücf, ha man Bigitjer gerabe ben ^eutfdjen fteti^ normerfen mufete, ba^ fiei§re(eBenbenc^TonationaIen nie mürbigen unb ftet^ geringer fdjä^enol^grembe.

mit Beftem @ruB Ql)v *^i'og. "^ßrofeffor Dr. gcrbinanb ^mppe.

"or \^dß 5D^onaten mürbe Ijier erzäfyft, ber!Deutfc§e ^aifer fi^reiBe in @emein=' l ]d]a\t mit einem jungen S)idjter, ben g)err ton C^ülfen, ber Qntenbant ber mie^Babener §ofBüf)ne, ifjm 5ugefitf)rt §aBe, ein ®rama, ein ^aiferbrama, ha§ pm Stijeil im 35afelerlanb f^ielt, unb 3^^i([}erm ber gmeite §aBe im faffeler |)aufe be^ ^M'ofeffor^^ ^narffufe ben SDidfjter empfangen' unb mit i^m hm *^^l■an bex^ ^ttM Be- ratljen. S)ie Offiziöfen unb ©oldje, bie eiS gern merben möd)ten, Beftritten fofort, $[Rand)e in bem frcdjen ^on, ber in ©efinbeftuBen üBlidj ift, bie ^öafjr^eit ber9^ad^= ri djt. $8alb aBer famen allerlei ^totizen üBer einSßunbermerf, ha<$ im iERai auf ber mie^Babencr ©ofBüBne bargeftellt merben fotte, unb üBer hk auf3erorbentU4e ©org^ falt, bie auf bie „ec^te'' SXiu^ftattung biefe^ ^Berfeg üermenbetmcrbe. -J^err üon.&ülfen, ber fidj biirdj S^artenfunftftüde, ©oupletborträge utib SBettadjini^^^adjaC^mungen auf ben!>torblanbreifen be^^aifer^ fjof)en9hi§m erluorBen f)at, reifte nadj^ÄMen, um mit Berüf^mtcn ^eforationenmafcni 5U fonferiren, anbere Beamte ber mieiSBabener Qn^ tenbanz Ejieltcn fidj, mie Ijief], gu äfjnlic^en ßmeden fogar $ßodjcn lang an ber frönen Blauen S)onau auf unb fpäter fam hk ^^unbe, ber S^aifer aeidjue mit eigener $anb bie mid^tigften SDeforationen, D^cquifiten unb SBap):)cn für ba^> gcljeimni^tioae ^er!. Qe^t mirb üon 3©ie«3Baben an^$ bie folgenbe 9i\tTamenotiz t»erfd)idt: ,Mk fdjonmitgetljeilt. Beginnen biegeftfpicle im^icfigenföniglidjen^ljeater am ©omitag ben fcd]5eljnten ^Dlai mit ber ©rftauffül^rung be^> liiftorifd^cn (Sdjaufpiele^> ,SDer 5Burg= graf t)on,3Dfe|.V[)Sauff. SDie 9?ad)ridjt eine^ Berliner 33latte<^, baf3 and) bie^eneral- 3ntenbanzin53erlin häi^ taufffdje (Sdjauf|.nel ermorBen l)aBe unb baf3 ba^fclBe in ber nädjften ©aifon mit ben miefiBabener ©eforationen in ^txlin 3ur 5Iuffü§rung ge^^ langen merbe, ift unautreffenb; auf ber l)iefigen tömglidjen 3'ntenbantur, bie aUein ÜBer bai^^^tüd 5U öerfügen Ijat, ba fie bon bem^ic^ter bai^ 53erlaggredjt be^3 ,iBurg- graf erinorBen Ijat, ift nidjt^ oon berartigen ^:plänen Befannt. (Sin groJ3er3:.ljeil ber

Hosted by

Google

232 , 3)ie Sufuuft.

5De!orationen für biegeftfpiele ift Bereite au^ Sßien ^iercingettoffen. gi^^^ßfonbercr ^radjtentfaltunö geßcn im ,33urggrgf' btc Mhtn legten 5X!te Gelegenheit mit htm hmt\d)m 50linne§of, ber SlaifertuatjC unb bem Soger ber §aB§6urgcr öor 33afel. 9Men Derfc§iebenen (SHn5eIbe!orationen ift oud^ bie ^mdtnhc. grofee ©c^Iufefgene i)on ber ^anh be^ ^aiferg ge5ci(^net: S3urggraf griebridj üBerBringt [)ier bem üon feinen (S^etreuen umgeBenen Diubolf üon -^lah^hiixo, im ßoger bor33afel bie9Mdfjric§t, ba^er gitm^aiferermäljltfei. gebe einzelne gigur in biefer$Raffenf5ene iftbonber^anbbe^ ^aifer^ ge5cic§nct, ber ha^ gan^e 33i[b anBerorbent(ic§ leBeriiSbolI gru)3j3irt ^at. ^ie ^oftüme, bte fic§ im ,S5nrggraf' unferem '^nge barBteten, finb babnrd^ Befonber^ malerifc^, bgf3 man im breige^nten Qa^r^unbert anfeer ben fefjr ftiUiotten ^amaft» imb.Q3ro!atftoffen and^ bie fefjrfarBenreicfjen Beralbifd^enlleBergen^änber ah$ ^lapn- liere, Söaffenf^emben u. f. tu. getragen f^at. .^err@arberoBe=OBer'3nf|3eftor0^an|)p ^ai^Me^ aufgeBoten, nm bie^oftüme T^iftorifd^ ^^^^ ^er^uftellen. ^nrc§ hk großen ©eforation- nnb .^oftümanfrfjaffungen ber Ijiefigen !önig[ic§en Qntenbantnr finb Uz S9Zaga5ine be^ 3:fjeater^ Bereit;? üBerfülIt. ^hi§> SBien fomint nnr bie Bemalte ßein- tvanh, ha^S Qu\ammzn\z^m unb5IufBanen ber^eforationen, bie^u;§fteifungarBeiten n. f. tt). töcrben l^ier unter ber Leitung bci^l^errn OBer=3iTfpeftor(Sd§icf Vorgenommen, ber audj hk mafdjinellen (Sinridjtimgen trifft, gür biegeftf^iele merben imGan^en etma 360neue.Sloftüme angefertigt, iDoi^on allein auf ben ,@ommernacl)t§tranm' 143 entfallen. 14©d5neiber unb eBen fo biete ©d^nciberinnen finb in ben 2[ßer!ftätten be§ 3:§eater§t)om frühen 53^orgen bi§ gum fpäten^^lBenb an biefen.^oftümen Befc§äftigt." lleBer ©efdfjmac! unb XaÜ ift jeber @treit üBerftüffig. (Sollte hit mie^oBabener gn- tenban^ e^ für gefc^macfiiollunb ta!tt)üll Ijalten, bem'Deutfc^en^aifer für feine Öeift^ ungen al^ 3)elorationen5eic§ner bie boc^ gan^ fidjer §tnter benen ber Beften i^^ady männer feljr meit 5urüc!BlciBen ciffentlii^ Komplimente 5U fpenben unb mit bem DZamen be^ Kaifer^ für i^re ©cfdjäft^nnterneljmungen D^eflame gu machen, fo mag fie Bei biefer^Xnfic^t BleiBen. ^ludlj üBer bie^lrt biefe^ neueftenS^unftBetrieBc^ iftfein äBort 5u verlieren. 333er mit fot(fjen3)litteln, mitber5Xuf^ä^Unig berSd^neiberfünfte, bie 9}'^enge Ijeran^ulocfen ioerfuc^t, erniebert bie @(^auBül}ne 5ur 3a§rmarft§Bube unb BeiDeift, ha^ er atlcrifallig 5um ©ircn^bireftor taugen mag, an ber (Spi^e eine^ ben 9}lufen gemeiljten ^^aufe^ aBer bie 9lolle ht§ 33odei§ fpielt, ber einen ©arten Be- ftellen foll. ©ine nn5n:)eibcutigere33eftätigung ber in ben erften^ZobemBertagen Ijier Veröffentlichten 9}littlj eilung ift jebenfall^ aBer faum benfBar. ©lauBt irgenb ein §alBmeg^S nerftänbiger 5Dlenfdj, bafa man für bie SlrBeit eine^ glcidjgiltigen ijerrn Öauff einen folgen 'it]:)parat in S^emegung fefeen unb ha^, ber Kaifer, ber auf ber Söelt ja bod§ ©inige^ 5U tl)un l^at, fid} ai^Qzi^nn Bemüljcu mürbe, menn er an bem ®rama :üd)t Bet^eiligt märe? Ober ift ein gan^ gemöljulidjer 35organg, bafs bie miejgBabener gntenbauä, eine preufeifdje ©ofBeljörbe, bie jum D^effort be^ .^au^- minifterium<3 gcljört unb feine ^:)srit)atgefdjäfte 5U treiBen §at, ha§> 33ertag§rec^t eine^ ®ranuu^ ermirBt unb einen „Q-üljrer" burdj biefe^ 3)ranm Ijerau^gieBt? tiefer gall ift, fo lange e^ preufeifc^e -Jiof Bülmen gieBt, nod^ nie bagemefen unb mirb fid^ l)offent-^ lid^ nie mieberljolen, 2ßer zttva nodj a^neifelt, 5Dem fei mitgetljeilt, ha^, aU hiz Sn- tenbana bas! 55erlag0rec§t ermarB unb ber fReflamemafdjäcttel in bie Söelt gefdjidt mürbe, hü§ ^unbermcrf noä) nid)t einmal fertig mar! öerr Von .5)ulfert l^at erft im STpril bem Slaifer ben(gntmurf 5um le|tcn^ft üorgelegtunb ha§ Urt^eilunbben9kt§ beg ä"Ronarc§en erBeten. Kein Slljeaterleiter märe f 0 leidjtfinnig, ein unfertige^ @tüd für

Hosted by Google

ha§ gange ^eutfc^e dMd) gu eritietBcn unb an bte ^u^ftattung bicfe^ ©tüc!e^ aufeer^ orbentlic§r)o§e ©ummenau menben, njenn feintet bem mit feinem 9?omen f^erbortreten^ ben^tutornid^t ein Befonberer einffufe \ni)lhax n^äre. S)er ^aifer §at .gervn Öaxtff im ^aufe be^ 5)errnS!nacffu6 em|)fangen, mit ifjm ben ^^tanbe^^aiferbrama^ öerat^en, baiggum^t^eilim 33afe(erlanb fpielt, unb fein Dementi Wirb ben ©lauöen ausrotten' fönnen, bog ha^ !Drama öom Slaifer in ©emeinfd^aft mit bem früheren 5lrtillerie§au|3t= mannberfQJ3tift. S[Bielt)eitbiefe®emeinfc§aftge§t,barfun^nic^t !ümmern.(S^§anbe(t fid^ alfo nid^t, ixiieSQland^er annahm, um eine^runfoorftellung, itiie fie unter Önbtnig bem .groeiten in dJlün^m üölic^ roarcn unb hie f öniglic^e-^aff e Belafteten, fonbern um hie^ic^ Ten gemife erraünfc^te Gelegenheit, SBilfjelm ben ßn^eiten, ben fie fd^on al'g 9JbIer, 3 ner,^iIbf]auer,ß^rifer,J^Dm^oniftenunb2y^arine^3ngenieurfennen,nunaucrjal!g^ra:= matüer, ^eforationen^9}Zarer unb ma^rf djeinüc^ audfj ül§ D^egiffeur fenuen anlernen.

^ucTj onbere@enüffe nod^ tjarren bergiger, bieim9)kinad§2Bie^6aben, bem angeBIicfjen öauff^53at]reuttj, tvailzn. D^offini^ „SBar6ier non ©ebiaa" f ott, f o mirb un^ ergä^It, aufgeführt rtJerben unb ein '^ßriuatBrief oui^SBiegiBaben me(bet,.g)errtion.5ül= fen §aBe fid} an bie3)eutfdje ^otfc§aftin9:)labrtb getnanbt, um tion iijx bie^^Iäneunb geidjnungen berg-nfäenirung gu erhalten, in berbie Oper auf berfpanifdjen.SpofBür^ne erfd^eint. ,*nerr öon 9^abon?i^, ber bieferSöeifung natürndj prompt folgen mufete^mirb ü6er einen fo ehrenvollen unb imdjtigenSluftrag gemiB etnegieräenf^freube empfunben §a5en unb jelU fidler Begreifen, marum er, berBefte. Kenner bertürfifc§en33er^ältniffe, in tritifc^ergeit^^onftantinopelberlaffenunb an bcnailanaanare^üBerfiebelnmuftte, mofür einen erfahrenen unb BegaBtenSDiplomatenettDafoOielaut^uniftmie für einen 33ict)clemeifter in ben ©raBgertJölBen be^ @§curial. SDie Q3ürger hc§ ^eutfd§en ^ei= djeig aBer inerben fünftig nidjt meljr baran aloeifeln bürfen, baJ3 unfere foftfpieligen ^JUffionen imStu^lanbe bringenb nötljig finb unb bafecg einem S)entfc5eniöot|c§after an lol}nenber ^rBeit im ©ienft.be^ 33olfe§ niemal;^ feljlt.

5lm ättJeiunbämanaigftenQuni 1896, alfo üor ae^n 5:)^onaten, ift ha§ SBörfen^ gefefe öom ^aifer öottsogen ttjorben. ©ilf nun, inie anbere, nad^ ber SBerfaffung Befc^loffene unb öertunbete ©efe^e? (g^ fd^eint: nein. 3)a5 ^örfengefefe mirb nid)t angemonbt. ^ie SBinfelBörfen, bie fii:§ im ^eenpalaft unb an auberen Orten auf- getrau ^aBen, trerben mit gärtlid^er (Sorgfalt oor ber Strenge biefe^ ©ef efee§ Beioa^. groar ^at ©err Dr. äötener, ber frühere Senat^präfibent am 3Reic§§geridjt, erftärt, bie greien Bereinigungen ber ^robuftenjoBBer feien ungmeif el^af t al§ 53örf en im Sinne beg ©efefee^ au Betrachten, atnar fjat ber preugifd^e ^anbel^minifter gefagt, bie ®e= fc^äfte btefer^^ereinigungen feien aineifello^ unge)e|lic§, tl^ut nic^t^: bieSd^ac§er- mad^ei ge§t munter fort unb 5^iemanb benft baratt, i^r mit bem ©efe^ gu mehren. 3n ben amtUd^en ^rotofotten ber 1Börfen^(Snquete=^ommiffion merben bie l^ärteften Urt^eile öon 3San!ierg unb ^aufleuten üBer ba^StreiBen an ber Bertiner ^örfe mit^ get§eilt, ^crr^ömpf, ®ire!torber^armftäbter S3anf, fagt: „^enn man bie Spieler bon ber S3örfe entfernen fönnte, fo märe ^a^ gut.'' ^err ©e^eimratlj ©olbBerger: „^er 3[öunfdj, ba§ S)ifferenafpiel etnaufc^rönfen, ift burc|au§ Beredjttgt." |)err D^uffel t)on ber^i^fontogefeafdjaft: „Qdj !ann augefte^en, ha% ber5t;ermin§anbcl eine üBer ba§ ma% §inau§gcljenbe 5lu0be§nung gefunben \)üt SDag ift mi^btand)." $err ^ommeraientat§ 5ö3il§elm: „^a§ ift t)iel gefährlicher al^ ha^ (Spiel in ÜJ^onaco,

Hosted by

Google

234 S)ie 3u!uttft.

gegen ba§ fo t)id gefc|rie6en itJirb, benn na($ 2Ronaco mujg ber betreff enbe ge^en, ninfe fein ©elb im ©atf §a6en; aber ^unt itermin^anbel on bcr SBörfe h'Qudjt matt nic^t ^tn^uge^en: ha ge§t ber Slgent, ber 33erfü^rer/-5U if)m herein unb jtüftert i§m ©tma§ in§ 0[jr, berS3erfü§rte enblic^ga fagt, unb bann Ijat er feinen (Sdjitug- f(^ein unb auf ©runb beffen mufe er nad^^er Be^afjlen.' S)ann 6Iü^t mieber einmal ber 33sei5en, bann ge^t niieber einmal eine frifd^e, frö^lic^e |)auffe lo§ unb bann merben hk ©impet burc^ bie 5lgenten, hk t>on .^au§ gu ^au^ ge§en unb miffen, tütx ein §8i^== d^en^a:pita( unb Suft gur ^pefulation [jat, eingefangen." ^err ^ommergienrat^ (Sd§ütt: „3u ben 5ßerfonen, bie $robuCten=^örfengeic^äfte machen, gehören mo^I atte ©efeUfc^aftftaffen. gc^ bin sn^an^tg Qa^re unb mo^l länger 9J^itglieb be§ ed^iebiS* geric§te§ an ber berliner Q3öxfe geraefen id) 5^be in ber legten Qdt ba^ 5lmt niebergelegt, meil mir unft)m|)at^if(^ tüurbe unb §abe ha gefe^en, mit melc^em $ubti!um ©efd^äfte gemacht werben." §err t)an @ü(:pen: „9Jtan §at bie Sörfe ft(^ felbft überlaffen unb fie l^at auf i^ren 5Bort§eil bie Paragraphen eingerid^tet. WalUx unb ^ommiffionäre finb priöilegirte §^änbler geroorben, gegen hk bem ^ubtüum hk ^ontrole feljlt, unb ber Sterminmarft ift ba§ (gc^lad)tfelb für ha§ ©rofe^apital ge= morben, auf bem Ueberrumpelungen mit S3ergen)attigungen abmec^jetn". §err @iemen§, SDireftor ber ^eutfc^en 5ßan!: „Qc^ bin na(^ feiner Diic^tung ^in ein ^n- länger be§^ermin^anbet^,icl) §abe mieber^ott ben Eintrag geftellt, benStermin^anbet in gemiffenSffeften, nament[ic^Qnbufttie^(Sffeften, gu t)erl)inbern ober eingufc^ränfen/' ^err^ormit;: „Qc^ binmiebert)oltan lcbl)aften^unbigüngtagen an ber berliner 33örfe gemefen unb fann nurfagen: ic§ §abe in meinen jugenblic^engQ^rcn^rieg^tänäeöon Söilben angefeljen unb angehört, aber ®a§, \va§> id) in ber ^Bilbnife erlebt Ijabc, Um mir mie ein fanftergep^tjr^auc^ cor gegen^a^, wa§> iä) ba inbem^ünbigung^immer gehört ^aU. ©^ mar ein ©etöfe unb ein ©etobe, al§ menn fünf^unbert SToll^äu^ter lo^gelaffen morben mären, fo bafe ic§ mir fagte: ift eine ©c^mat^ für bie 33örfe, einen folc^en ßuftanb §u bulben.'' Um biefen guftänben, bie §ter nic§t öon böfen ^Tgrariern, fonbern t)on ^aufleuten gefc^ilbert merben, ein @nbe gu machen, mürbe ba§ 3Börfengefe|; befc^toffen. SBenn e§> unbraud^bar ift, fotl tnan mieber abfc^affen unb bem D^eid^^tag ein beffere^ ©efe^ öorlegen. ^o lange aber ^u dhäjt beftel)t, foll man au^ anmenben. ^ein ^O^enfcl; gmeifelt §eute noc^ baran, ha% bie 2ßinfel= börjen unter biefe^ ©efe| fallen, ber für hk berliner ^örfe ernannte Btaatefommiffar ^at biefe Sluffaffung auöbrüd^lid^ beftätigt unb ^anbelt fic§ je^t nidjt me^r um bie grage, ob ha^ ©efe^ gut ober f(^led[jt, nü^ltc^ ober fc^äblic^ ift, fonbern um bie biel beträd)tlic§ere (gntf^eibung, ob im SDeutfc^en D^eid^ bie '^adjt bcr gö^ber größer ift ai§ bie^raft eine§ oom SReic^etag unb öom 33unbe^rat§ genehmigten unbbom ^at[er öollaogenen ©efe|e§. S)ie (Sac^e ift nad^gerabe gum ©fanbal getüorben. ©rft üerge^en Qa§re, bi§ ha§> t3on allen (Reiten gemünfc§te ©efc^ borgelegt mirb, unb nun, nadjbem e^ enblic§ 3U (g-tanbe gefommcn ift, mirb e^ gerabe bo, mo eg am 9^öt^igften märe, nic§t angemanbt. S)ie (Sac§e l^ättt nic^tanber^ Verlaufen fönnen, menn irgenb ein mäd^tiger 9Jlinifter in ben Stagen ber 5Börfen=@nquete gro6!a|)italiftifc§engreunben, hk i^m gefällig maren, gefagt \)ätte: „9^un pa^t einmal auf, mie ic^ ©teic^e^ mit ©leic§em ncrgelten unb bie Agrarier über ben Ööffel barbieren merbe."

-Sperr ©bgar (Steiger, beffen fürdjterlidje ^^erbrec^en §ier üor biergeljn Stiagen gefdiilbert mürben, ift in ßeipaig gefeffelt huid] hk (Strafsen geführt, nad^ bem bat)e=

Hosted by

Google

mtiitu6^: 235-

rifc^en 5!3a§n§of tran^|3ortirt unb in bie ^imcfauer ©trafonftalt eingeliefert morbern ^er sodann mar 6t^§er un6eftraft, mar üerurt§ei[t Sorben, mil hk aRitglieber einer - (Straffamnier bett^inn gmeier 6eIIctriftifd§en^r6citen, bieerberöffenttid§t§atte,md^t öerftanben, unb §atte fid§ felßftäüm eintritt ber ©träfe gemelbet. ^rtüurbettiit einem anberen (befangenen, beröieüeic^t ein gemeine^ 33er6rec5en§nßüfeen§atte, mit(Sifen= fetten anfammengefo)D:pelt, 5tt)if($en 93eiben §ing bai§ ©cfjlofe, unb fo ging ber ßug burd^ bie freubig ßemegte 93^enge,bie fic^ in ben^trafeen ber guten (Stabt ßei:p5ig tummel=^ te. S)afeimbeutfc]^en9ZorbenÖeute,biemegen|)oritifd§erober[iterarifc^erS5erge§ent)er=- nrt§ei[t ftnb unb für bie fcTjon bie ©nt^ie^ung ber greif^eit eine furdjtBarfc^mere Strafe- ^ bchmkt, oft fc§lec§ter at§> iuD^ufelanb Be^anbett merben, ift längft6e!atint; immerhin aber ift bie in öeipgig Beliebte ^rt be§ (Strafbotlguge^ einigerma)3en ungemö^nlid^. Sßenn folc^e Unge^euerlic^feiten an§ Stage^Iidjt fommen, ^n^tc§ ftetsi, „einunter*^ gcorbneter 93eamter §a6e einen 9Jlifegriff Begangen". Qa: inarum jagt man unterge- orbnete 53eamte, bie anftänbige 9}tenfrf)en mie ©aleerenfträftinge Be^anbeln unb ha^- 5lnfeljen ber D^egirung fcfjänben, nicf^t fd^teunigft au^ bem Dienft? Q^ängt bie fittfame Sluffaffung ber Äultnrpftic^ten dn)a erft am .^itima^^'D^bjaro an unb muffen fd^marge- ."pallunfen, hiz mit ben köpfen ber SßJcifien tt)ie mtt^'egelfugeln fptelen, äärtlicfjer ge- fdjont inerben ati? beutfc§e @d]riftfte((er, bereu ungeE)eure§ 33erBredjen barin Befielt;, i bafe fieSDinge gefc^rteBen oberöcröffentrid]tf)aBen, bie ber ©et ft ber bon langer ©i^ung ermübeten D^oBenträger nidjt gleid§ in i§rer tnafiren 33ebeutung ^u f äffen i3ermag?

Wit ber IteBen Sonne ift, un§§ur333onne, auc^ ber üeBeBieic§§tag trieberer- fc^ienen. ^ienöd^ftenSi^ungenberben gemi^BefferBefuc^t fein al§ bie testen öor ben Ofterferien, benn eine ueue @e^en§n)ürbigfeit ift je^t im 5K?iaD[otBräu ^u erfc§auen: College ^nörcfe, ber lange fd^merglic^ SBcrmi^tejft raieber ba. Unb nunfoU noc§ Qemanb Behaupten, bajs unferer 53ol!§t>ertretung bie ungemö^nlid^en ^ntetligen^en fcl)len..

^a-^ t)on einer t) er fmCIten ©teile gegen bie ,,3i^^i*^^f^" crtaffenc ^ot^fottgeBot mirtt munter fort. 3)ie(£ifenBafin=^ireftion in(Sffcnf)at, tnie Beridjtetmirb, ben^Ber^ tauf ber feid)ten unb 3(crgerni^ erregenben S^od^enfdjrift oerBoten unb hi^ in granf- furt am Wlain tBronenbe 33e§örbe f)at ben(£ifenBa[inBudjE)änblern unterfagt, ha§ an= ftö^ige 33latt „in i[)ren 53er!auf^ftätten offen au^g^ulegen ober ben D^eifenben ^um i^erfauf anjuBietcn''. 9^odj fpa^fjafter fod fidjber^'organg, ber ben ^^annffuc^ gegen bie „S^^'^^^^f^'' Bradjte, auf bem(IcntraIBa[]nf)of in^Fcain^ aBgefpielt ^aBen. (Sin Cef er bc<? fdjUmmen ^Statte«? fafj, mie .J^err 33reitenBad§, ber (SifcnBalin^^^^räfibent, fid§ eigenfüfjig gu ber 53er!äuferin BegaB, mit ifjr ernfte Qmiefprad^e f)ielt unb mie bann bie„,3i^^"^^f^'' oom^n^tagetifdje oerfdjinanb unb nid}t miebergefefjenmarb. ®ie arme- grau, bie ben ßeitungnerfauf Beforgt unb matjrfc^einnd) für iljren SrmerB gittert,- leugnet freilidj jebcn Sufontmenfjang äiuifdjen ber fjotjen Bemütjung be^> ^^räfibenten unb bem ^^erf djininben ber „Qutitnft", aBcr ein.Smeifel ift moBlnur ben tjarmtofeften ©cmütliern erlauBt. f)offentIid) Bemü[)en fidj aud} anbere Sefer um bie geftfteEung. ber lier|djiebenen gormen be)§ ^ot]!otte^. 2luf bie Dielfadjen freunblidjen gragen,. oB benn gegen bie9Jiaferegel'ung nid)t^s gefd^eBcn fo(Ie,ifteinftmcifen nur gu crmibenv baf3 mau feinen 33ürger unb feinen 5Iöürbenträger bei3 ^eutfdjen 9xeidjc<?^ Innberit barf, fid) in ^Borten unb ^Berten fo lädjerlidj gu mad^en, mie e^ ilim niHljig fc^eint.

Hosted by

Google

236 ®ie 3u!mttt.

|6 §errn ^uguft iöebet, 9}l b. 5R., ber §o^e Dtben t)om ©d^marjen 9lbler fd^on bertie^en tft? ^m 5Reicf)§an^etger ^at nod) ni^tg batjon geftanben/ alle guten ^^atrioteit ertrarteit aber im ßauf ber näi^ften 3:age bte ^ertet^ung unb freuen ftd^ auf ben^lugenblid, tno im fünftigen Drben^fapitet neben bem ritterlichen i0?antelträger .^o^anneg t)on9}2iqueI, ber einft dauern auf ftänbe organifirentüoUte, im (Sammetmantel aud^ ber neue bitter ^trbinanb 5luguft t)on 33ebel erfd^einen tüirb, ber mit ©tol^ p t)er!ünben pflegt, ha^ er fiebenunbfünfjig SZonate im @e= fängnig öerbrad)t l)at, unb ber nun öielleid^t t3on einem leibl)aftigen dürften bie 5IccoIabe ennjfängt. Qm ©ruft: nur ber ^öc^fte Drben, ben ber ^Bertreter ber 9^a= tion 5U tiergeben ^at, !ann einigermaßen ba§^erbienftbelol)nen,ba§^errSebeirid^ um ^a§ ^eutf d[}e 5Rei(i) ermerben burf te/^^m ift gelungen, un§ öon einem 33eamten ^u befreien, ber nad^ bem Urt^eit ber faif erliefen 3)i§5iplinar!ammer beg ^mte§ un= irürbig ift, i^m gan^ allein. %{§ im 3al}re 1 895 ^nvoon S^oHmar bie gegen §errn ^arl^eter^ erhobenen 53efd^ulbigungen im S^eic^^tag §um erften 9}hle Vorgebracht f)atte, trurbe t»on ber^olonialoernjaltung eine genaue Uuterfudjungöerljeigen, über bereu ©rgebniß md)i§ in bieDeffentlic^feit brang^ bie aber tt)ol}l5urt)ötIigen$Recf|t= fertigung be§ §errn*ipeter§ geführt ^aben muß, ha er öom ^olonialbireftor^at)fer balb barauf neben SBiffmann für ben^ipoften be^Souöerneur^ üouDftafrüa t)orge= f dalagen unb fpäter ^umÖanbe^^auptmann am Sangan\}i!a ernannt mürbe. 2öenn ^err 33ebel im folgenben ^a^r bie (Badjt nicf)t aufgenommen unb ba§ ^n!lage= material anmut^ig tierme^rt l)ätte, bann märe |)err 'ißeter^ ^tnk nodf) Wid)§hm= miffar,— unb3)a^ märe,nad) bem Urt^eil ber^i^ji^linarfammer unb bertU5enb= famen ^^reffe, gan^ beftimmt bo^ ein nationale^ Unglüc!. !f)er f o^ialbemofratifd^e ^bgeorbnete l^at alfo Vermocht, \va§ bie ^olonialüermaltung be§ 3)eutfd^en ^eicl|e§ nicfjt t)ermod^te, obmol}l an i^rer (Bpii^t ber unerniepi^ geniale unb nie genug ^u .betrauernbe§err^aul^ai}ferftanb. !5)ie^olonialt)ermaltungmngte nid}t, ma^in ben beutfdfjen Kolonien Vorging, fie f cl)lng für bie micf)tigften ^lemter "ißerfonen öor, bie jeber amtlicf)en (Stellung untüürbig finb, unb fie mar, f elbft a[§ i^x ber 2Beg gezeigt mürbe, nic^t im (Btanht, eine Unterfuc^ung fo ^u fül}ren, baß über einen gar nid^t einmal fompligirten 2;§atbeftanb ^larl)eit verbreitet marb. !^ag ift bie erfte geft= fteUung, mit ber un§ ba§ gegen^eter^ eri3ffnete unb ^umjerfeljntengnbe gebradjte SSerfal)ren erfreut ^at unb bie gang fid)er bagu beitragen mirb, bag ^nfe^en bc§ 3)eutfc^en 5Reic^e^ ju meljren. 2i]xt Söic^tigfeit mirb aucf) nicl)t burd^ bie (£r= !enntniß geminbert, ha^ bie ^el)auptungen be§ §errn ^ebel nic^t in allen ^un!= ten al^ tvd)t ermiefen merben fonnten, ^n ber ^auptfac^e Ijdt ber fo5ialbemo!ra= tifdie 5ü!^rer einenJXriump^ erhielt: er Ijattt im 5Reid)§tag ergä^lt, ^errDr. '^eter^ fjabe eine f^marge @d}öne, bie er in brünftiger ®ier gur ßagergenoffin erforen ^atte, in ben Firmen feinet nidjt meniger fc^margen !Diener^ getroffen unb ba§ fünbige 'ißaar,

Hosted by Google

^üexB, 237 ^

nur tüdi ber ßafterliebe gefrö^nt f)aik, am eigen§ für ä^nlid^e gäHe erröteten ©algen auffnüpfeit laffen; biefer fc^nöben^^at ^abeber 9teM)^!ommiffarfi^x)kn:= brein fpäter fet6ft noc^ gerühmt. :5)te ©efd^id^te ift ein Si^d^en ottberg tierraufen ; aber bte^i^jipanarfammer iftjuberUeber^eugung gelangt, bie JC}atfa^e„ ba^ ber fc^toarge 2)tener mit ben SBeibern gef^te^tüc^en Umgang gehabt ^atte, ^abe tüefentlid) bei feiner ^Serurt^eilung^umSobemitgenjirft; auc^ ^abe^eter§ ficf) biefer ^at rnttiid^ f|)äter gerühmt. Db eg fid^ um einen ©e^enften ober um ein ^tnge= ric^teteg ^:ßaar ^anbelte, fommt !aum in ^Betrad^t unb no^ treniger bcträc^tli^ tüar ftet^ bie grage, ob ber berühmte Srief an ben ^if^of Juder jemals gefd)rteben tüurbe. §err «eber ^at in rt)i^tigen fünften unhaltbare ?In!Iagen erhoben; aber menn bieSa^I biefer fünfte auc^ fefjr t)ie( größer iräre, alg fie in a3irmd)!eit ift, njürbe boc^ immer ber ginbruc! prüdfbleiben, ha^ ber 5Inf(äger in ber §aupt- fac^e 5Red^t befjalten f)at ®r ffat ben 55emei§ ermöglicht, ba§ ein ©earater, ben bie ir}m t)orgefefete53e^örbe ber^öd^ften^Sermaltungftenenfürtüürbig ^ielt, fic^ frfimerer 2)ienftt)erge^eu fd^ulbtg gemalt ^at unbo^ne^Infprudfiauf^enfionau^bemÜteid^gc bienft entfernt trerben mußte, ^er ©laube, ha^ n3ir§errn33ebe( ^u größtem ^anf , t)er|)ftic^tet finb unb ha^ bie (So^ialbemofratie bie nationale @^re unb bie SBürbe ' unferer ^eamtenfd^aft beffer §u ^üten tougte, Qi§ bie §erren ber 2Bi(^eImftra§e tiermoc^ten, irirb fünftig nic^t me^r auszurotten fein. ^BieUeic^t entfc^tießt / manfi^noc^SU einer ^iSgipIinarunterfui^un^ gegen ben früheren ^olonialbireftor unb jegigen (^enatgpräjibenten ^Naul ^a^fer; iebenfaas aber fottte man §errn ^-^""^ 53ebel bie ^uSgeic^nung nid)t öorent^ialten, bie er f o reic^üd) oerbient ^at.

2)ie Kammer, bereu ©pru^ biefeS 53erbienft erft 'm§ red)te ßic^t gerücft ^at, mx aus iuriftifd] gebilbeten .^erren pfammengefel^t, öon benen ioo()( deiner je^: malS and) nur einen STag auf afrif anifcf)er ©rbe u^eilte.. © egen i()ren üon ber ^ßreff e gepriefenen @prud] tüäre fein 3Bort §u fagen, föenn er ein ^Berge^en getroffen ^ätU, beffeu ber 5Inge!(agte \id) unter ben normalen ßebenSbebingungen be§ @uropäer§ fd)ulbig gemacht fjat ©emtB: tu ©uropa ift eS nid}t Sitte, bie ^öettgenoffm ^eit= f^en unb ben S)iener aufhängen gu laffen; ^m rid)tet ber !orre!te Tlaxin ber ab- gelegten ©eüebten einen SJ^obeba^ar ein unb ^eigt ben Wiener, ber i()n betrogen unb befto^Ien I)at, ben ©eridjten an. ^m ^ilima=9Zbjaro lüäre aber mit einem 9}lobe=

ba^ar nid)t aU^u mel §ut)erbienen unb ein ßanbgeridjt ift and) nid)t in ber 9^til]e. ^:peterS ^ot in feinem lel^rreidjen 58ud)e über ha§ beutfd)-'oftafri{anifd)e ed)ul3gebiet gefagt : „3m %ger!opf muB ein unjerreiBbarer nexus ideamtn ^trnfc^en £ontra!tbruc^ unb ^;^rügelfriegen ^ergefteXIt li^erben, um i^n mit ber ^eit für bie abftrafte §anb-- f)abung beS beutfd}enetrafgef el^bucf)eS geeignet ju mad)en. " ^DiefeS Sud) ift im 5Iuf:: trage ber .^oIonia(abtf}eikng beS luSraärtigen ^ImteS oeröffentlid^t Sorben, bie al) o m^l bamalS bie^^rügclprafe als ein beredjtigteSSnttet gegen ben «rud)be.S^7Irbeit= Vertrages anerfannt l)aben muf^ ^ft biefeS2)littelmitbena)Zenfd)enred)tett unbben ^ulturanfprüc^en in®in«ang 5U bringen? ®id)er md)t; aber mantoar früher ber a}^einung, in auBergetrö[]nUd)en ÖebenSoerl]a(tniff en müj^ten aud) au§ergeti3Ö§n(ic^e

Hosted by Google

238 ®tc Siifwttft.

Wlind angemanbt tüerbeti unb fetJ^ort)eit, ben^^egerfrfjon iefetnac{)beit®rmib^

man Be!ennt|irf) triebet ^ur 2BeUaitfc^auung3touffeau§, ftettt [id}, al§ oBman att bte natürlid^e ©lei^^eit ber SJ^enf^en gtauk obrt)o^I t)on ber ^nertennung biefer \ ©lei^^ett im lieben ^aterlanbe felbft eigentüdi ni^tg ^u merten ift , unb f orbert t)on ben ^olonifatoren, baß fie üebetjoll auf bte ©genart be§ @d)ti3ar5en eingef)ett nnb it}n ^ärtüc^ Dor jeber Ungebü()r unb §ärte bemalten, ^ie (gtgenart ber meiften afn!amfd)en 5yiegerftämme be[te^t leiber nun aber barin, bag fie faul, tüdif^ unb ^raufam finb, fo graufam unb barbarifd), tnie ber verfeinerte (Bim be§ ®uro= päer§ ]id)§ nicf)t ^u träumen t)ermag. ^ieüetc^t gelingt eine§ ^ageg ©etjeimen mt^tn, biefe Eigenart bur^ liebet)oae§ ®ntgegen!ommen ju fänftigen; anberen fieuten ift big^er nid)t gelungen unb fogar ®min 'ipafc^a, ber al§> ein Ieurf)tenbe§ ilRufter ftetg in ber freifinnigen treffe öorgefü^rtmirb, fonnte fid) nur baburd) I)a(- ten, ba^ er ben Europäer bbüig Vergaß unb fid) gelaffen in bie afrüanifc^e @itte fdjidte. %]viia\kfjt thzn in ber fd)tüar5en2Birmd)!eitbod)nid)tgan§foau§n)ieba§ Dpernlanb ®e(ica§ unb ber ^ongotnalb ber 5Iugftattungftüde unb !ein ^otoniften= not! ift, feit^einrid) ber ©eefa^rer bie Vüeißen ^aratneüen nad) ©enegambien fanbte, ber SBa^nVor ftetlung öerfaüen, forme in ben giebergebieten auf bie fc^einbar tvun= berfd)önen ^Infdiauungen ber ^ulturmenfc^f)eit feine §errfcf)aft begrünben. ^ie fdjtüargen 33rüber finb raubfüd)tige unb blutgierige .^aüunfen, bie einftraeilen nur bur^biegurd)t5ubänbigen finb, unb bie \ä)\vaxim ©djmeftern, bie fc^on a(§ ^in= ber laumnod) eineed)amIofigfeit ^u lernen ^ben, werben von tüaderen ©attenunb 55ätern an allen gelten ber ^Beißen für b(anfe§®elb au^g^boten unb finb fro^, trenn fie Käufer finben. 58on biefen ^uftänben muß man menigften§ eine ^finung^aben, trenn man ^^aten beurt^eilen mü, bie nur in fotd)em3)^ineu möglich unb oft genug nöt^ig tnurben. 3)ie 9Jätglieber ber 3)i§5i^3(inar!ammer fd)etnt biefe m^nung ni^t gef^rerft ^u ^aben unb §errn ^eter§ mag tt)ä()renb ber 33crf)anblung ungefäf)r fo 5U einn gemefen fein tüie SBattenftein, a(^ Oueftenberg i^m ben ^rieg er^ä^Ite, ben ber Selb^err gegen bie §eere ber ©djtüeben unb ^ac^fen burd)gef eckten f)attc. §err Dr. ^eter§ get)ört gan^ fid}er nidjt in bieD^ei^e ber großen ^Qcänner, in ber mir ben ^rieblänbcr gu fud)en pflegen, «ber mir öerbanfen feiner S:f)at^ fraft bie mxüpo^t beutfc^e Kolonie unb foüten fd)on be^^alb fein 35erbienft unb fein 5ßerfc^ulben rec^t f orgfältig gegen einanber abtnägen, el)e tüir i^n unter ©djimpfreben beftalten. ®etne %e^tx fd}einen teiber eben f o jineifellog tüie feine gtänjenben ^Sor^üge unb et ift gemiß nid)t Völlig fd)ulb[o^ an bem ©c^idfat, ba§ i()m nun, breigefin 3a^re nad) bem mi)nen Bug, ber uug ha§ beutfdje (5d)ul^gebiet in£)ftafrifa ermarb, bereitet tt)orbcn ift. ©an^ fo abfd)euCi(^ aber, inieerje^tinber treffe gefd}ilbert tüirb, fte^t;er iebenfaü^ nic^t au§. 3)a§ Betern ber für ©tambulotn fd}märmenben STante ^Soß, bie i^n einen mobernen ,,Uebermenfd)en", einen ^er= treter ber „§errenmoral", nennt, brauet man ni^t ernft nef)men; ber namen-

Hosted by Google

. ?etcv^. 239

(ofee^renmonn, htthaha§ ragenbeSenfmalgdebric^^^^ie^fc^e p befubeln fu^t, betüeift burdE) feinen föifer nur, bog er t)on garat^uftra^ Öet)re nii^t ba^ Mer= geringfte Uerftanben ^at unb" baß feine 3)umm^eit nod} 5eträrf)ta^er ift dg feine b.üMfc^e Sücfe. 2)od[} Quc^.bie anbcren (Sc^ilberungen fönnen nid^t ä^nlic^ fein. 2Benn §err '^tttx§ mitiiä) nur ein eitler, genußf üc^tiger unb ro^er S)?enf c^ träre, ber fein Si^c^en Energie benu^en Sollte, umfid^ein mogü^ftbertjegte^ unb glan^tioaeg 3)afein ^u fc^affen, bann tüäre er imßanbe geblieben unb f)'dtU [ic^reblid^ ober auc^ unreblic^ genährt, ^n 53eförberung l^ätte e^ iijm tüol)i md)t gefehlt unb er rt)äre, ba er gemanbt fc^reibt unb b(onbe Tlanmv, bie fc^reiben fönnen, ^eutju= tage in *iPart)enupoIi§ fe^r begehrt pnb, mMdjt fogar big §u ber fteifen §ö^e em= porgeftiegen, it)o bie e:^efrebafteure thronen, bie fic^, o^ne er^ebüd^e Soften, feinere ^D^äbc^en galten fönnen a{§ bie 53e5irfg^au^t(eute am *j:angani}ifa. ^eterg ^at ernft etubien gemarf)t, ein paar gute53üd)er veröffentlicht unb ift nac^Hfrifa gegangen. 3Bei( er fid) amufiren modte ober weit er glaubte, bort für fein 35olf ^^ü^üc^eg tüirten ju fonnen? amufiren fann man ]id) in Berlin rt)o^t beffer a\§ am ^iümar 92bjaro unb felbft bag mäßige 53ergnügen, bag im(£ourfaa( gu finben ift,trerben bie meiften jungen ßeute m^l bem ^ofen mit fettigen ^egermäb^en borjie^en. ®er 333a[}n, baJ3 unfere ^frifaner bei S^ampagner unb Zigaretten ein Lotterleben führen unb mit fdjtt^ar^en ©d^önen orgiaftifd) fc^melgen, ftammt t)on ber hinter-- treppe, mo bie erbitterten geinbe jeber ^oloniatpoliti! fie augge^ecft f)aben. ^n ber" gemeinen 3Btrfad}feit ift ha§ Leben biefer 2}Mnner red^t rau^ unb fd)mer unb ftünbtid) üon bcn äujjerften (gefahren bebro(}t. §err ^eterg tüar mit einer 5lRann= fd)aft, bie fünfunbbreigig ^öpfe ^ä^(te unb ^um ^f)eil nod) aug (Bdjmx^m bc= ftanb, in einem üon tüilöem ©efinbet reidjlic^ beoötferten ©ebiet, er mußte tägüc^ ben Eingriff bief es® efinbelg unb eine Ueberrumpefung feineg Lager ermarten unb glaubte, nur burd) hk unbarmfjergigfte (Strenge, burd) eine (Sd}redengl)errfc^aft,fid^ gegen bie 2Ba[]e^ebe()aupten^ufönnen,mitbenennod^n3eniger§ufpaJ5eniftatgmitben^riegg= tänjernimgcenpalaft. (£r mag geirrt l)aben; aber er l)at anfeinen 3rrtf)um fein Leben gefetzt. @r I)ätte fi^cr bie A^inrid)tung beg 3)ienerg, ber i()n betrogen unb befto^fen ^alte, unb beg 3}?äbdien§, ha§ ber 33crfd)n3i)rung fd)ulbig fd^ien, nic^t angeorbnet, iDenner nid)t geglaubt f)i1tte, bamit fein^nfe{)en am heften m\)uxi ju fönnen. Unb mit feinem 5(nfel)en mx in biefem ^ade \>a§ ^nfetjen beg beutfdjcn 9?amen«§ eng Der= fnüpf t. 9}{ änner, bie auf einen f oId)en ^^often gefteüt werben, finb in einer53ertrauengr fteüung: bie ^:Bet)örbe, bie fie bat^in fd)idt, muß fie genau f'ennen unb trägt für i[)re Leiftungen bie ^:3Serantn)ortung, 3>aB ein mann, ber^Beftien ^ä^mt unb unter berjüd e bcgXropenflimag täglich um fein Leben ringt, anbere Sinne, anbere9leroen unb an= bereLeibenfd}aften^u traben pflegt olg ein forrefter§err, ber an einem grünen Xifd) Elften fd)rcibt unb abenb^Hn feine Stammfneipe pilgert, ij^t am(£nbenid)t lounberbar; wirfotlten il)nnad)iid}tig 6eurtl)eileu, benn rair felbft ^aben ifju, bamit erfürunferre 53ortf}eil arbeite, in bie^:Berfud)ung gefc^idt. 3)aran fdjeinen bie^^ig^ipUnarrtdite

Hosted by

Google

240 2)ie 3n!uttft.

ntc^t gebadet ju ^aben unb au^ bte ©mägung, ha^^m "ipeterg im ^rleg gegen SBilbe mx mh über feinen Se^ir! ben ^Selagernng^uftanb t)erf)ängt ^atte, fc^eint [ie md)t nac^benfUd^geftimntt^u^aben; fonft Ratten |iemoI)( ein mtlbere^Urt^eitge^ faat nnbbem5$atertanbebienngen}ö^nM)e^raft eineg|nutf)igen9}?anne§ ermatten. ^txt 'ipeterg fann, tüenn er für nöt^tg ^ätt, ftd) fetbft feiner §aut iDeljren. ©g ^anbett fid^ ^ter anc^ nid^t nm ben überflüffigen ^erfu^, i^n jn t)ertl)etbigen ober bie ® runblagen be§ Urt()eile§ nachzuprüfen, ba§ i^n au§ bem 3?ei(^sbienft ent= fernt ^at, f onbern um eine notionate nnb poüttf^eSetrad)tnng. 35ont ©tanbpnntt be§ nationalen "ipolitüer^ au§ !ann man ©fanbalpro^effe, mie fie gegen bie Ferren Seift, SBe^tan nnb 'ißeterS geführt morben ftnb, nnr al§ (5l)nH3tome on^bünbiger UnHng!)eitbetra(^ten; fie i)aben, mit berUnterftü^nng nnferer b iebmn treffe, egba= ^in gebracf)t, 'tia^ man fd^on je^t in an^Iänbifc^en ^Blättern taufenbfa^ tefen !ann, !Deutftf)Ianb^ 33eamte in fernen ßänbern feien na^ bemllrt^eil ber eigenen 5$oI!§= genoffen @d)nr!en nnb SÖeftien. ©lanbt irgenb ein öerftänbtger a)lenfd), biefe ^n= fdiaunng werbe im bunfelften ^früa ni(f)t mit ber emfigften (Sefc^äftigfeit üon ben ©nglänbern, t)on beren ^ntturt^aten nie ein ßa^t über§ 2öaffer bringt, tierbreilet werben nnb it)re 2Bir!ung üben ? aJlit Stngenbp^rcff en nnb §end)eteien lägi ]vä) ^eute, ha bie wi^tigften SBelttiert^eilungen bet)orfte^en, feine <^olonia{politi! treiben,— fo wenig wie in ben Sagen Sßa^co^ ha @ama, berüor genau t)ier§nnbert3at}ren bie hinter lichtete, um im ^luftrage (£manuel§ beg ©roßen t)on 'iportugat ben (Seeweg nad) Dftinbien gu f nd)en. %nä) bief er ^onquiftabor war nid)t f o f anf t nnb gef d}niegelt wie ber Senor^elb in iT?et)erbeer§ Dper nnb bie matabarifdien ©c^iffer, bie er graufam martern nnb töten lieg, werben in i^rer testen ©tunbe fein ^nbenfen nid^t g.erabe ge= fegnet ^aben; aber ev t)at für fein ^olün ßeben§gefal}ren (£twa§ geteiftet nnb biefe ßeiftung foE man anerfennen, fo lange ha§ ©e^eimnig nocti nic^t entf)üat ift, wie man, o^ne ©ier ^u ^erfc^lagen, (£ier!ud)en baden !ann. 2Benn wir jegt, wo un^ eine innige greunbfd)aft mit bem Slürfenfultan toerbinbet, ber breimat^unberttau= fenb armenifc^e (S^riften ^inf^ta^ten lieB, bie frifc^e garbe unferer .^oloniatpoUti! t)on ©ewiffen^bebenfen anfränMn laffen wollen, bann ift feber ^^fennig \3erl0ren,

ben wir nod^ an unferen afrüanifc^en ^efi^ üergeuben, unb wir träten bei foId)er lnfd)auung f(ug, eilig bie nom ©eneral üon (5:aprioi begonnene ßiquibation unfereg ^oIoniatbe|i^e§ gn beenben. ^ein 3?ed)t unb fein ©efel^ ermäd)tigt un§, in frembe SBelttl^eile ein^ubredjen, frembeg Öanb mit 2öaffengewalt ^u erobern unb bie ©in-- geborenen pm ©flaüenbienft §u erniebern ; ha^ f olc^e Unternehmungen geplant unb bur^gefüt)rt werben, gefd}ie^t ja aud) nid)t, wie bie §euc^(erpf)rafe melbet, um ©^riftent^um unb ©imlifation gu verbreiten, f onbern, um htn ®eutfd)en 5Haum auf

' ber erbe 5U f^affen unb bem beutfc^en Kapital tof^nenbc ©efd)äfte ^u öermittetn. !IDa^ Weii3§err33ebe( gan^ genau: er wiö ben 3wed uic^t, er fann be^l}aI6 aud) bie- Wiitd verwerfen unb wirb jet^t vergnügt fc^mun^etn. ba il)m gelungen ift, ber ^olonialpoliti! be^ Wid)t^ einen fd)Wer §u verwinbenben ©i^Iag §u verfemen.

ßetau^gebcr mi^^'^^^^m^ ^J^eöafteur: m. färben in Serlin. - SSexIag ber Butunft in Berlin. 2)ruc! t)on mbtxt ©omde in SBerlin. (^onalp

Betlitt, bett 8. max 1(897.

^ <r

Vatevlanblo^e (ßefellcn.

pin nieberöfterreic^ifd)er 9lbgeorbneter f)at in einem tüiener 93Iatte neu:^ '^ üd) bte ^^eiben^ge[(i)t(^te etne^ 3)?anne^ er^ä^It, ber lieber §eimat^ nod) 9^amen f|at unb, feit er jum Semu^tfein enpadjt tft, tüte ein on^ bem ©tau gefc^eud^te^ ^an^t^ier obbo(i)(o€^ bnrci) bie SBeite irrt. 5)er SIermfte \Dar al^ Äinb üon nmf)eräief)enben 35orffomoebianten in i^rem SBagen gc^ fnnben morben, \mv if)nen, ba [te bcn ©riDadifcnbcn att^u idjmä^Iidj miß^ Ijanbetten, entlaufen unb l^atte feitbem al^ 33agabunb Defterreid), Sat)crn " nnb Italien burd)[treift. Sie lange? ®r n^eife nid)t, glaubt fid) nur 5U erinnern, baf^ fein trüber 33rid rninbeften^ fünfzig ©ommer nnb fünfzig atöinter gefe^en fjat. (£r fud)te 3Irbeit, iDotlte al^ ^nec^t ober «ie^^irt für ein paar ^reu^er bienen, tüurbe überaß aber nad) furjer g^rift fortgejagt, tüeit bie ©emeinben fürd)teten, ber Su^mei^Iofe fönne am ©nbe ifjnen ar^ äuftänbig übertniefen merben unb etne^ ^age^ bann ber 2lrmen):ifCege gur Saft fallen. ®r tüoßte in bie Äird)engemeinfd)aft aufgenommen nnb getauft fein, it)oate, mie anbere e^riftenmenfd)en, einen 9^amen tragen, aber bie frommen ^^farrer unefen i^n an bieSeljörbenunb bie Sejirt^rjaupt^ reute erftärten, fie feien in biefem befonberen gatl infompetcnt, unb f(^idten bcn 3lrmen mit bem ©djubmagen lüeiter. Um fein jämmerlidie^ geben fortäufcftteppen, mußte er betteln; bod) bie f)of)e Dbrigfeit verbietet bie Bettelei unb beftrafte ben Sanbftreid&er, um fo [)ärter natürlid), je öfter er rüdfätlig lüurbe. ^efet fi^t er im ?lrbeit^aufe unb bittet nod) immer um

16

Hosted by Google

242 ®ie 3w^unft.

einen 9'^amen. ® er S)tnftor ber 3In[talt gtebt i^nt ba^ befteßeugniB, m^

arbeitfam,gutmütf)ig,änöei1äf|lgunbgef)orfamnnbderfagtfeinen3lngabenin

feinem '^nnft ben ©tauben . . . ^fl}d)oIogen löerben in bem 9^anten(ofen einen

merfmürbigen grau fef)en nnb ©ii^ter tiomStammSInjengruber^fann ha§

feltjame S3i(b feiner 3Befen£)eit gu einerbitteren Sragüomoebieftimmenjben

^olititer, ber fic^ ni(i)t um ba§i5^'^^^')9^f^*i' bie®emeinbeorbuungunb bie

Sureautratie Deflerreid)^ ju befümmernbraud)t, tnirb bie^-rage fe[feln, ob

in bem ^eimlofen, get)el^teu3)tanne tüot)! eine Biegung ber Siebe jum 33ater==

lanb lebt, bie Sejfing eine I)eroifd]e (Sct)n)ad)I)eit nannte unb bie ^eute al^

2öert{)mef[er ber 93ürgcrtugenb gilt. aBeIcf)e^ S5aterlanb foü ber llufelige

lieben, ber feine §eimatl) l}at, burd) feine ®emeinfd)aft hz§ ©(anbeut, ber

llcberlieferung, bc<a 9?edite^, ber ©itte unb be^ 9'iut^en^^ mit irgenb einer

a)2enfd)enf amilie nerbunben ift? Suf il)n pa^t baso oüibifc^e 3Bort nid)t: omne

solum forti patria est, bcnn er fonnte, in fteter Sebrängnig, nid)t [tarf

merben unb fanb in feinem ©rbreid) ein a3atertanb. Sr \^ätk fid^ überaß

aff(imati[irt, tüo it)mge[tattettt)orbenn)äre,jutt)eiIenunb ein^eimaugrün^

ben; bie g^amilie, bie fteinfte unb märmfte ©efeafdiaftäette, ijätk i^n SBefen

unb SBertI) gröfserer 2)lenfd)engemeinfd)aften t3erftel)en gelehrt unb un^

gäljüge feine Stäben unb fefte Sßuräeln t)ätten i^n fd^liej3lic^ an ben Soben

gebunben, ber ben SRufjetofen, ben chemineau, nad) langer ^rrfa^rt an

einem gellen Sage gaftUd) aufnaf)m. ©o' entfielt, oI}ne mi^ftiid)e ^auber^

madjt, bie Siebe jur ^eimat^, fo ennäd)[tin ber engen g^amilienftube ba^

®efül}l, ba^a mir, o^ne feinem Urfprung nac^juforfd)en, [tolä ^atrioti^-

mu§ nennen, unb fo fann fetbft ein lange 9?aft(ofer au§ bem faf)renben

25oIf, ber ba^ 8anb feinet 3Jater<3 nic^t fennt, ba^ 8anb feiner Ä'inber

lieben lernen, ba§ il)n nä^rt unb fd)ü^t unb für beffen ©röße er fröt)^

Iid)en ©innei§ fd}afft, bamit e^ ben Srben feinet 5)'iamen^ unb fargen 93e=

fil^e^ einft ein geräumige^, fid)ere^ unb luftige^ Dbbad) gen)a()ren fann.

®an5 feiten nur mirb ber öor fotc^em ©d)aufpiel fd}eu erbebenbc

S3Ud bem fliüif(^en a3ilb eine^ 3^amenlofen begegnen, ben fein 33anb an

irgenb eine ©ruppe, klaffe ober ©efeüfdiaft fnüpft. Unb bie ©e^tjaften,

bereu ^ißapiere in fäuberlidjer Drbnung unb Me irgenbmo äuftänbig finb,

merbenin einem t)erborgeneu|)eräen^n:)infel immer für i^reSJaterlänber eine

märmere Steigung bema^ren afö für jebe^ anbere 9teid), in beffen ^t-

jirf fie nid^t^ gu geminnen, nidjtg ju verlieren !}aben; fie merben oft

genug bie l)cimifc^eu S3räud)e tabeln, oft gu trüb flimmcnben Serglei(^en

gejumugen fein, aber fie merbeu fic^ nur feiten freiimaig entfd^lieBen,

Hosted by

Google

5§aterranbrofe ©cfetTen. 243 '

än§ ber vertrauten ©etneinfdiQft ber 2)2enfd^en uöüig ju fdjetben, bie tl}re ©pra(f)e fpred)en, t[}re SBälber biiri^ftreif en unb bte (o(f enben ober fdjred^^ ®rtnnerungen^üten,bie aud) i^remÄinberfinn I^eiltg troren. 2)a^ nationale ©mpfinben mtrb aü^u t)äufig 5urg^efttaggp£)ra[eerntebert unb lärmenbe^a? trioten fleüert fid) gern, aU ftamme biefe^®efu^I au^ bemSttter^eittgften ber [itt(td)en Gräfte; bod) and) ber nüd)terne©{nn, ber bieSebeutung be^^nter== effe^ in aßen menfd)ti(^en 35ingen ^u unirbigen iDeip, mn^ erfennen, meldje a}?ac^t im Seben ht§ gefelligen S^f)iere^ bie Sltmofp^äre gewinnt, in ber feinet 2öe[en^ SIrt jur 23oöenbnng gebeil)t. ©iefe dMi\i ifl Ijeute freilid) nid)t me^r fo groj^ me in ben S^agen bt§ 25olf^t()ingeja unb ber ®augeniein== ben: bie iDirtI)[d)aftIid)e ©iffereuäirung I)at neben il}r nod^ anbere Wllää)U jnr |)err[d)aft gebrad)t unb 5nn[d)en ben beiben 3Be(ten, hk b'^[raeU entfte^en fa^, ^at bie SJfauer fid) mit jebent ^at)r (}öf)er gettjürmt. §eute [inb lüir fo tüeit, ba^ bie^^[affengefü!)Ie bem Europäer mitunter fd)on [tarier fdjeinen a(^ ba§ Seipu^tfein ber nationalen ®emeinfd)aft; bie feit ber erften Sekn^^ftunbe gefd)iebcnen 93o(t^fd}i(^ten fennen einanber nid)t, jebe fie^t in ängft(id)em Slrgtüolju auf ba^ frembe Slreiben ber anberen unb !ein nod) fo fd)ma(er ©teg füf)rt über bie trennenbe Muft ^inmeg. Unb it)ä(}renb fo in ben .f ulturtiölfern felbft bie (Sutfrembung ber einzelnen klaffen mud^^, inurben burd) bie 23erbefferung ber 3?erte[}r<3mittel üiele |)inberntffe befeitigt, bie früher bie Se^ie^ungen ber 9Mionen gefiemmt ober minbeften^ erfdjmert f)atten. SBer etjrtid) ift, mu^ be!ennen, baß er fid) mit einem Slaffen^' genoffen au^ einem anberenSanbe mandjmatleidjtertierftänbigtafö mit einem !^anbi3mann aus einer anberen fo3iaIen®d]id)t; berbeutfdjcSroBinbuftrieüe ober San!bireftor mirb, mnn er einem au<a 9Jiand|efter, Dbeffa, 93ubapeft ober ©t)bnet} tommenben^errn äl)nlid)cr SebenSftellung begegnet, fdineßer einen gemeinfamen ©efprädjC^boben finben aU in ben (uft(ofen23orftäbten feiner ^eimatf), menn er einmal ben entfd)(uB faf^t, mit ^eüerbemo^nern leutfelig 5U plaubern. 5Iber biefe auS ber ,^>tereffengemeinf(^aft ber Ätaffc geborene Stimmung trirft nur auf bem ©ebiet ber im engften ©inn gefeß^^ igen unb gefeßfdjaftadjen Se3iel)ungen; fobalb fid) ber |)imme( umbüftert, " ba§ leidjte, flatternbe ©epiauber ftodt unb ernfte ©efaf}ren bro!)en, regt fid) gteid) aud) bieStimme beS93(uteS, baS®tamme<abemu6tfein crmadjtunb ber ^nftinft ber 23orf^eit jiDingt jebe anbere (Snoägung nieber. .^m M^ tagöDer!e()r unb im 3Birbetminb ber ^(affenfämpfe (eiftet fid) 3)land)er ben gui^uS iDeltbürgertid^er ober, iDte Jreitfdjte^u fügen pflegte, frembbrüber^ Iid)er Steigungen; in ben bunflen ©tunben aber, U)o über bie ®efd)ide

IG*

Hosted byGoOQle

244 2)te 3u!unft.

ber SSöIfer bie SBürfet fallen, bri(i)t au^ bett füfjlften ^erjen fogar ein i)d^t§ ®efüf)l {)eröor, ba^ (Sefü^I be^ ©tamme^redite^ nnb ber natio:- naten 23erpf(i(i)tun9, ba^ ber ®tar!fte nnr, ber mit überm enf(i)It(i)en Gräften Segabte/ oljue im ^ern ber "iperfönlic^fett ©d^aben jn leiben, entbehren !ann. ^n foI(^en ©lunben merft am^ ber S^üd^terne, tüie mäd^ttg fjeute nod) ba^ ,^'ntereffe ift, ba^ ben (Sinjelnen an ben I)eimifct)en S3oben fettet, iine niel mäci)tiger fetbft afö bai3 ^Ia[feninteref[e, nnb lüie an^ ber 3Jfif^nng egoi[tifrf)er nnb a(trniftif(i)er ©mtjfinbnngen eine 8etbenfd)aft gu entfielen tjermag, bie jn großen Sfjatennnb fd)meräticf)en Opfern begetfter t. 2BeiI bie Siebe gum ißaterlanb im ^ntereffe lünrjelt, mni3 ber ^0=^ litüer fid) bemül)en, ben Ärei^ ber an ber @rf)altnng be^ 93cftef)enben ^ntereffirten gn erweitern. Unb tüeit blefe Siebe 5U ben [)il^tgften Seibcn== fd)aften gel}ört nnb ber öon einer 8eibenfd)aft 93e^errfd)te faft immer anc^ empfinbtid^ ift, foü man fid) t)or bem 33erfn(^ Ijüten, i^n am ©i| ber reizbaren ©c^mädje gn üermunben. ®er 8eibenfd)aft !ann man fo menig befef)len tüie ber ^oefie, iljrer 2^od)ter; nnb n)o man bie. Seiftnng nic^t forbern nnb nid)t erjtDingen fann, foü man bie Untertaffnng and) nid)t mit fiartcm, fvänfenbem Sßort tabetn. . . a?iefleid)t ijobm bicfe (SxWd^ gnngen an bem nnfrof)en©tannen mitgemirft, ba^ nen(id) entftanb, al^ h:- rid)tet tonrbe, ber ®entfd)e ©aifer f)abe in einem Seiegramm, ba^ fein 33rnber öor ber 3)?annfd)aft be^ ^angerft^iffe^ ^^'^önig SBilljelm" öerlefen mn^te, bie 5D?ei)rf)eit be^ 9tei(^^tagc^ eine ®emeinfd)aft t)ater(anbIofer ©efcKen genannt. J)er9lei(^^tag ift im Sanbenid)tmef)r beliebt; er Ijatbnrc^ fein 3:^un nnb Saffen bie (Snnft längft öerfdjerjt, in ber er fid) früher fonnen bnrfte, unb fein geiftige^ 9^it)ean ift allgemad) f 0 niebrig getcorben, ba^ ein öermö^ntcr ©inn fid) nur ungern nod) ju if)m ^erablägt. SJJan barf, o^ne äBiber^ fprud) fürchten gu muffen, bef)aupten, baj3 biemeiftenSeutfi^cn fid) inniglid) freuen, menn biefem unfrud^tbaren unb mürbelofen *ißar(ament in raul): SJorten bie SBa[)rf)eit gefagt mirb. 1)ennoc^ ift je^t ringsum ein ®efüt)1 5U fpüren, ba^ nur mbdnbt Sügner g^reube nennen fönnen, unb biefe^ ®efü^(, beffen rid)tige Seäeid)nung beffer öermieben tt)irb, fommt audf ba gu me^r ober minber oorfid^tigem atu^brud, ino bie |)Q(tung ber 3)?el}rf)eit|3arteien nid)t bm adergeringften 93eifaÖ finbet. 5Jiid)t eine mitleibige 3är ttid)!eit für ben 5Reid)^tag f)at bie Erregung beinirft, fonbern bie jcif)e 2lf)nung, ba^ ein f)eftige^ SBort gefaüen ift, ba^ nur im Slngenbücf ^öd)fter®efafjr gefprodjen ioerben foöte unb bem bann bie entfd)eibenbe, i)cU lenbe Zijat fd)nel( folgen mü^te. S)er SSortnurf, ein öomSSoI! gen)ä^(ter3Ib=^

Hosted by

Google

^atertatibfofe ©efeaett. 245

georbneter, ber nur bie eme'ißfltdit fenn^n barf, mit äffen Gräften ba^SBoIjI be^ 3Sater(anbe^ gu förbern, fet ein üaterlanblofer ©efeffe, ift ber fdfjtrerfte/ ben man erbeuten fann. SGBeun biefer SSormurf, ben ber ^odE)fte SSertreter ber Station je^t gegen bie 3}2e^r^eit be^ 3?ei(i)^tage^ gefdjieubert ^aben foff, berechtigt ift, bonn ift jebe g^ortfe^ung ber par(ameutarif(f)eu Slrbeit über^^ f(üf[ig unb fogar fd^äbtid^ unb ba^ 33oIt mu§ aufgeforbert iDerbeu, in neuer SBa^t bie g^ü^ruug [einer ®efd)äfte anberen ,^änben au^uöertrauen. ®iefe 3Ibfid)t fd^eint mä)t ju befielen, ^it $Rebef(üB(f)en nehmen im SBaüotbräu ungehemmt i^ren fümmerti(f)en Sauf, bie SJiinifter tau[c^en mit benSeuten, bie be^ Äaifer^2Bort mie ein harter ®ei§e(^ieb getroffen i)at, in vergnügter 3^rü^ftü(f^ftimmung®ru6 unb^anbf(i)Iag, unb ber ruhige 33ürger itjei^ nid)t mel^r, tt)ie er ftd) biefen tDunberUdien ^uftaub ber ^inge erftären foff. ®r !ann unb miff ni(i)t glauben, ber ^ai[er Knne fid^ bei midjtigem Slntaß einer Ieibenfd)aftaci)en2&affung übertaffen ^aben, er er^ tDartefpbem fü^t ertnogenenaBort lüerbe bk feinem ©innent[pred)enbe2:^at folgen, unb benft fdjtiegtid), ba bie ©rtDartung getäufd)t lüirb, ber grage nad^, obbiegefd)äfttid) fd)Iauen^erren, bie im 5Reid)^tag bie a)?e^rf)eit bitben, if)r ^ntereffefo fd)ted)t öerfteljen, baß |te hmn^t ba^5 SJaterlanb, bon bem aud) fiebod)©d)u^ unb 9^a^rung{)offen unb f)eifd)en,bem2Serberben treiben. 33iefe Ferren mögen ja mand)en geiler unb mand}e(Sdjeuf(appen ^aben, aber fie finb bod) nid)t bumm genug, um mit eigener ^anb an bie ©runbmauer bt§ |)aufe^, in bem fie bel^aglit^ mo^nen, geuer ju legen . . . ®o bentt ber rul^tge 33ürger; unb t)on biefem ©ebanfen, ber bem 3Bort be^ 3)?onard)en fd)onbie ©pi^e umgebogen ^at, ift e<a nic^t me^r mit h\§ ju ber bangen ^^orfteffung, fünftig fönne ^eber, ber eine öon ber 3tegirung öorgefd)Iagene 2)?a^:=, reget nad) freier Ucberjeugung anber^a al^ ber Saifer beurt^eitt, mit bem 9'Jamen etne^ tiaterlanblofen ©efeffen gebranbmarft merben.

S)ie beiben a)Jäd}te, bie im9?af)men unfercreinrid)tungentie 3)2ög^ lid^feit f)ätten, bem©inn be^Sürger^ benSBeg ju \mi\m unb einen ^on^ fltft, el^e er nod) aff^u beutlid) fid)tbar tt)irb, mit ber SBurjel au^äujäten, ^aben aud) biei^mal lieber i^öffig öerfagt: ^^reffe unb ^^artament, bie Vom ©tolj gepriefenen ©tüt^en ber ©emofratie. 5)ie ^^reffe ^at i^r bemätjrte^ ^au^^^ mittel angelDaubt: fie ^at mit beträd)tlid)er Sungenfraft i^erfünbet, ber Äaifer fönne ba^ a33ort nidjt gefprodjcn f)abcn, ba^ i^ntäugefdjriebcn toirb, unb ^at biefe^ SSprt bann au^fü^rlid} gfoffirt. 91ur biejämmerlic^fteg^eig. ()eit fann fid) ju foldjem 35erfa^ren erniebern; un^ fe^It teiber bie g^rei^ ^eit, bie ^u ernfter Erörterung öffentlicher 3lngeregenf)eiten nötljig ift, aber

Hosted by

Google

246 ^ic 3ufuttft.

mir broudjen be^f)alb bod) ntd)t in bte @(i)Iei(i)pfabe ber ©d)mug9ler ju flüchten. ^a§> SBort öon ben .DaterIatibIofen®efeIIen ift bt§ic^tnod)m(i)t begtaubigt, aber e^ ift anä) üon feinem Sernfenen no(i) beflrttten Sorben nnb e^ ijat ber 9}2ef)r^eit ber ®eut[d}en, bie \\ä) früherer Slu^fprüd^e bt§ ^aifer^ erinnerten, öon bererften©tnnbe an für nn3tt)eifetf]afted)t gegolten. Sßenn bie^eitungmac^er für apo!rl}p!) {)telten, Ratten fie §u fc^trcigen ; menn e^ itjnen öerbürgt fd)ien, fonnten fie bie leeren ^eu(^Icrp!)rafcn nnb bie tol}aten gn*a|en f|)aren. Sie ^In^einanberfe^nng mit bem SJJonard^en mn^ fi(i)in beng'ormen, anf bie er unter aßen llmftänbcn 9lnfprnd) ^at, aber and) in 'ooütx nnb {)e{ter Offenheit öoüäiefien, fonft finft bie ^riti! monard)ifd)er 9fteben nnb|)anbtnngen gnm kläffen bo^l^after^öter l^erab. ®a^ Ijätk and^ bte Wc^xl^üt h^§ I)entfd)en 3teid)^tage^ bebenfen foßen; bann {)ätte fie fid) ntd)ttotgefteIItnnbnnr§errnSebeIgeftattet, eine fpi^e, aber fanberin©eiben^ papiergeiüitMte3}emerfnng über ba^ 3;:elegramm anzubringen. SBenn ber Äaifer in einer an bie 3Upotitifd)emUrtf)cit nic^t berufene 3}?annfd)afteine^ Ärieg^fd}iffe^ gerid)teten ßunbgebung bieüom SSoIf ern)äf)(tena)Mnner öater^^

^.y (anbIofe®efelIen nennt, n)ei(fienad)9M}t nnb "^füt^tbaiaSetb für gtncineue

"^.^reuäernidjtbemiöigtljaben, bann mußbiefer ernftel^organg im 9Wd)^tag ernft^aft nnb feierlid) erörtert werben. 5yiid)t biefeSrörterung, fonbern ber33er== fud), ba^ ungemö^ntidie @reigni§ at^ nid)t t)orf)anben jnbetradjten, fann ben Äaifer f raufen. SBoju ^aben mir un^ in fd}meren kämpfen ein Parlament ge^

,i/ f (^aff en,ba^ boc^ eineSSoIf^öertretung fein mill, menn e^, au§5^urd)t, irgeubmo anäufto6en,aufbie93efpred)ungbermid)tigften5lngetegenI]eitenbe^i^o!fe^t)er^ giertet ? 3!)ic beften, treueften DJfouard^iften erfe^nen f)eute ben S)tanu, ber bem gef rönten91epräfentanten ber^lation unerfc^roden 5U jeber ©tunbe bie2Ba^r== ^eit fagt, of)ne©(^eu t)or üblerSaune, ol)ne3agen öor ir)ei(^enber|)u(b, nnb fie muffen erleben, ha^ bie gelben ber treffe fid) fd)Iotternb hinter 'ißapier^ fdianjcn üerfried)en nnb baj3 ber 9^eic^^tag, biefe 35ereinigung tapferer

" DJtanne^feelen, bie £)ärtefte 33erurtl)eilung feinet Sßirfen^ getaffen ^in^ nimmt, afö l}ätte fein 3Bö(fd)en bie ^elle ^^eiterfeit be^ ^iminel^ getrübt. . . . SBir leben ni(^tme[)r in benStagen|)einrid)^ bef^ Siebten, ber bem (S|.ired)er be^ Parlamenten fagen Tie^, e^ merbe il)ti ben ®o|}f foften, menn ba^Unter^aun eine öerlangte^ilfeniditbemiüige, nnb ber fid) ju bem ©prud) befannte: Praesumitur rex4iabere omnia jura in scrinio pectoris sui. 2Btr fennen and) bie englifc^en ®iurid)tungen nidjt, bie Äarl ber ©rfte fnirfc^eub bulben mußte, aU baß ^^arlament il)m mitt^eilte, fönne fid) jmar ein SSolf o^ne Äönig, aber fein ^önig o()ne 25t)lf beulen, nnb

Hosted by

Google

«atertanbrofe ©efeflen. ' 247

bie anberttiatb SaW^ttbertefpäter ^u bem 33ef(i)tu6 führten, in jebent SSerfudt), burd) bte Doräcitige 93e!anntma(^ung ber 2lnfi(f)t be^ Äönig^ auf bie 5l6ftimmung einen Sinftug gu üben, fei ein ft^tüere^, bie (S^re ber ®rone öerte^enbe^ unb bie 23erfaffung gefä^rbenbe^SSerbreiien ju erbliden. ®ine anbere ©nttüidelung unb ein anbere^ ^olt§km\)cvammt ^at nnß an^ bere^nftitutionen gebrad)t unbSi^marrf, ber ftärffte Reifer, ben biea)?on^ ar(i)ie in trgenb einem Sanbe jemals gcfunben{)at,forgtebafür, ba^bie'ißarla^ ment^^errfc^aft, berJroum ber au^ englifi^er ©c^ute flammenben liberalen ®f(efti!er, nid)t S[Bir!(i(i)fett mürbe. SBir braud)en bte »riten nirfjt ju be- /^ neiben: mir fjaben, ma^ un^ nöt!)ig ift, unb fönnten aud^ in gä^rlii^Ieiten '^ fur(i)tIo^ befteljen, menn bie Dor^anbenen 3)?a(i)tmittel immer ri(f)tig, !Iug '> unb fraftöoö angemanbt mürben. 3:)er(£nM2öil^e(m^ be.^erften i)at gemi^ nie aud) nur eine©efunbe (ang mit bem \3erl)ängnif3t)otten®ebon!engefpielt, äum3lb[oluti^nnuf^äurüd5u!e^ren; er ift fid)er feftentid3toffen,ben2BortIaut. unb ben®eift ber23erfaffung4einem®cIöbniB getreu, unangetaftetjulaffen, unb übt nid)t in bemSBalju, burd) ein Ijerrift^e^ 2öort ba^ gemiffenljaft er= mogene Urt()etl eine^^ in ber SBaf)I gu bcfonbercr ®infid)t®emeil)ten umfto§en n 5U fönnen. @r fpridjt, mit ber rüd^altfofen ^mpctuofität eine^ lebljaften ; 3:emperamente^, fetne 9)teinung au§ unb mürbe fid) moi)( nid)t gefränft ' füf)(cn, menn il)m eben fo offen geantmortet mürbe. Selber fd]eint an ben bt^' t ruf enften ©teilen aber ber SJlutfigufoId^erSlntmortäufeljlen. 9'iiemanbfagt bem 3)]onar(^en, mie feine SBorte mir!en, mie fie gebeutet merben, 9iiemanb jie^t ben f djü^enbcn ©d}(eier t)on ben fd}Ummen 3?eränberungen, bte ad)t lange ^ unb bange ^a()re im monar(^ifd}en 93emu^tfetu ber ®eutfd)en bemirft f)aben.S)iefonft[oberebten©)3red)erbc§SReid)^tage^ mürben ntd}ti^remert^^ öoöen ßöpfe magen, menn fie bie (Sm^^ifinbungen offen au^ipräd)en, bie ba^ für bie ©d}iff§mannfd}aft beftimmte !EeIegramm in if)nen gemcdt t)at, unb fie mürben bamit bem "Parlament unb bem <Saifer einen grogenSienft leiften. ®ine SJolföoertretung, bereu 2)iel}r^eit ben oon ber ©pil^e be^ 9ieid]e^ au^ge^enben 23ormurf oatcrlanblofer ©efinnung of)ne ein 2Bort ber ©egenrebe I)innimmt, Ijat fid)felbft ba^41rt^ei(gefprod)en; fieminberttnut^^ miüig ha^ eigeneSInfel^en unb Knute eine^S^age^ öerfdjminben, ol^ne ba^ im ganbe eine ^lage über ben 33erluft ertönte. @o meitfiub mir nod) nicf)t, obmo^t bie ©ntmerttjung ber .^-nftitution fd)on rei^t \jnh\ij^ g'ort]d}ritte gemacht ^at; aber eine dubere (Sefal)r ift nod) um eine beträd}tli(^e ©trede nä^er gerüdt. SBer nad) retf(td)er Ueberlegung ein S^ort fpridjt unb mir muffen boi^ annet)men, ba| allen 2{u^fprüd}en be^ ^aifer§ bie lieber^

Hosted by

Google

248 2)Te 3ufunft.

legitng öorangegangen tft , to'nh, tt)enn bie[e^ äöort feinen SBtber^att ftnbet, für bie näii)fte Slenßerung ben 2:on ftärfer wäijkn. a)2an braurf)t nur rücfmärt^ ju bilden, um ju nierfen, \vk beträi^tltd) bte öom Äaifer für feine tabetnben Sieben genjä^tte 2:onftärfe angenommen l^at. äBoKen mir muffig trarten, ein ©d)id|atölt)ort gefprod)en njirb, ba§ nic^t nteljr au^ bem ®ebä(^tniB äu tilgen ift? . . . 'J)em 35ott unb bem Äaifer bient ©er beffer, ber, e^e e^^ jn fpät ift, bie SIntmort tüagt unb offen auf bie ®efaf)r ^tntüeift, t)on ber Seibe bebroI}t finb. ®a^ SBort eine^ re^ girenben |)errn, bem mit ben befonberen1Red)ten ani^ befonbere 'ißfliditen auferlegt finb, muB Zijat \m ober ber Sljat bot^ bie ^Riditung be^ ftimmen; e^ barf nid)t in^ 8eere öert)at(en, nid)t o^ne ®d)o unb SBir!ung bleiben unb am SBenigften ben ©ffeft bemirfen, ben e^ gerabe berl^inbern troßte. SDie (S(^ran!en, bie ber 33ürger feiner Äritif monart^ifi^er 5Reben unb |)anblungen fe^t, mug aud) ber |)errfc^er ad)ten; fonfl gerftörter bieSafi^ ht§ t)o(ben2reut)er^äItniffe^, ba§ o^neSlnerfennung ber f)iftorifd) geitjorbenen Ucä)k nid)t befte^en !ann. Sltle getreu ber @efd)id)te unb olle Ärifen ber 2)Zonard)te bereifen, tnie gefä^rlic^ ein ßuftanb ift, ber ben f)öd)ften 33ertrauen^mann ber Station in bie ©efec^t^Iinie rüdt, i^n, nad) S3i^mard^ feinem SBort, o^ne minifterieüe Meibungftüde geigt. SBenn ba§ 3Bort be^ r^aifer^, iDie tüir glauben muffen, ruhiger @rtt)ägung,ni(^t leiben^ f d)af tUdjer 2luf maßung entftammt, mu^ i§m bie 2§at folgen, unb bief e "Xi^at iDürbe ben erbitterten ^am|^f jlpifc^en bem 'Präger ber Äroneunb bem^ar^ fament bebeuten, ben Äampf, ben bie Stuarts einft Ieid)tfinnig lieraufbe^^ fc^moren unb ber ben |)of)enäoflern ^eute erfpart merben foßte. S)er je^t befd}rittene 2Beg fü^rt gum '^^{ebi^jit, ber testen 3i^f^^d)t ber ^aröenu^ btjnaftien unb Eaefaren, unb mx biefen SBeg für unleiloofl ^ä(t, tüirb bie marnenbe©timme erl)eben muffen, e^e biellmfe^r unmögUd^ geworben ift. ®a^ mir foId)e SBarnerftimmen nic^t im SReid)^tag, bem legten 2lfl}I freier 9?ebe, öernal^men, mirb ba^ 2lnfe[)en be§ jebe» fd)öpferif(^en SSer^ mögend bcroubten Parlamenten nid)t mehren. Sie 9)]änner, bie ha fitjen, Ijaben einen 9?amen unb eine ^eimatf), fie finb burd) i^r ^ntereffe an ba^ SJaterlanb grfnü|?ft unb fönnen ben 33orn)urf oaterlanblofer ©efinnung mit ruhiger SÖiirbe 3urü(fit)eifen. 2lber fie merben öerftummen muffen, menn fie gefragt merben, ob fie in ber ©tunbe fd)merer ®ntfd)eibungen, in ber ©tunbe, bie ben SInfang ber großen Slui^einanberfel^ung gmifdien ben ftärfften 2)?ad)tfaftoren im jungen $Reid) h^dä)mt, gegen ba^ SSoIf unb gegen ben Äaifer furd^tfon unb rebfid) bie *ißf(ic^t erfüßt l)aben.

Hosted by Google

2)cr beutfd^^ßö^mff^e ©^rad^enftreit. 249

Dev beut^d}Söl]mi^d}e Spradjcnftmt.*)

j|d) Beginne mit ber ,,t)ernen)crten" ßanbe^orbnung be^ ^önigreid^e^

^ »ö^men üom Jja^re 1627. gerbtnanb IL f)atte „burd) §ulff unb 33eiftanb ber göttlichen Mmad^t mit bem (Sc§tx)ert ha§ ©rbföntgreid^ 53ö§etmb tuieberumb in feine ©etüalb unb (Se^orfamb gebrad^t." !5)ie „^oc^abf(^eu= li^e 5Rebeüion, babur(^ nit allein ber 2Bo§Iftanb be^ eigenen ^atterlanbe^, fonbern faft QÜer d^riftlid^en ^önigreid) unb ßänber turbirt unb ^ztvntkt tüorben" unb in ber „ba^ ©rbfönigreid} in forma universitatis rebeUiret", fanb i^ren 5Ibfc^(u§ in bem großen ©efe^e, ha§> bie ju nie gef ebener ^raft erftarfte fönigli^e 9}Zac^tfuIIe bem Öanbe auferlegte, ^ud) ein neue^ ©prac^enred^t brad^te bie ßanbe^orbnung be§ ftegreid}en^önig^. untere fc^eibet fi^ gar fel)r bon bem, ha§ bi§§er in Sö^men gegolten ^atte, unb entfpricl)t burc^au^ bem e:^arafter ber bamoligen ©roßmad^tpotitü. 9?o^ im ^a^re 1615 hjar in ^öl)men ein 9?ationaütätengefe| erlaffen n)orben; foEte bem (ginbringen be§ beutfd&en ®lemente§ in 33ör}men fteuern unb be§= Ijalb iT3urbe bie böl)mifd§e (B);)xad)z unb 9?ation a[§ politifd^ allein berechtigt proHamirt. gerbinanb II. erftärt augbrücfüd}, fo biet tnie mögüc^ bag alte §er!ommen belaffen p iroaen, aber ,,na^ jel^igem, be§ ^önigreic^e§ ^n^^ ftanb, al§ mel^eg öon unterfc^iebenen 33öl!ern unb gungen betool}net mirb, ^u ricl}ten." 5ln me^r al§ einer Stelle inirb in ber neuen Öanbe^orbnung betont: „^ieireil anje^o unfer (£rb!öntgreic§ 58öl]eimb t>on unferen ge^ treten Untertl)anen nid)t allein böl)mifd)cr, fonbern aud^ anberer ^Mionen unb 3ungen bemol)nt mürbt.'^ ^aft fdjeint e^, al^ ob mit einem gemiffen Sagen Hon ber m\id)t gefpro^en unrb, um bie fid) fdjliegüc^ ^anbelt, nämlic^: lunfttg hk beutfc^e ©prad^e neben bie altl}ergebr ad} te bö^mif^e al§ glei^bered)tigt §u fteüen. SDie einzelnen Seftimmungen, burd) bie 3)a§ bie Öanbe^orbnung beiiiirft, laffe id) bei (Seite unb fonftatire nur bie !Xl}atfac^e. 5Iu^brud(ic^ mödjte id} nur^anfüljren:^ be^._^önig^ SBiÜe ging bal}in, „ha^

'-■'■) 5Dte (Erbitterung, mit ber bie neuen ©prad§enDerorbnimgeu be§ (Strafen 58abeni in ben beutfc^en öänbern .Oefterretc^^ aufgenommen würben unb hk. pi einer cinftmeilen freiließ mijl nid^t alläu ernft au uetjmenbcn - obftruftionifttfc|en ^olitif ber beutfc^cn ^Parteien unb gu bem ':8n^\nd) gefüf^rt ^aben, bie für bie ^erotbnung toerantiüortltd^en SRiniftcr in SMlageäuftanb 5u bcrfefeen, gab bie 35eran[Qffung, einen ber bebeutenbften unb ru^tgften güljrer ber Sungc^cdjcn um ^in^ ^arfteflung ber befonberen bö§inifc§cn 55er§ä(tnt)fe au erfudjen. (S^ brautet faum ou^brüdüc^ gejagt gu inerben, ha^ and) bie ergänaeube ober entgcgnenbe ^arftellung eine^ SDeutfdjen lüiafommen fein mirb, befonberg, tüenu fie nidjt ^auf ^arteipljrafen geftüfet ift, fonbern üon ber (grmägung au^^gef^t, bafe notionale ^erfc^tebungen ^eutgutage meljr burt^ hk 53orgänge auf tt)irtljfc§aftlid)em (Gebiet al^ burd) reglementtrenbe Eingriffe ber ^olitifer alten (2ttle§ beftimmt lt)erben.

Hosted by Google

250 ®^^ 3wtitttft.

alle Öanbred^töbeifi^er, ©ner \omi]l aU ber ^nbere, ©prac^ !unbig feilt möchten"; nur „meil (SoI^e§ ^Infangö etrna^ fetter fein inöd^te\ tt3erbeit bie Siicfiter in gttiei (Senate, einen für bie bentfc^en unb einen für bie bo^mifc^en (Sachen, get^eilt unb qu^ für bie ^^anbtafel mirb verfügt, bag nic^t nur in b5(}mifd)er (Sprache, in Se^ug auf bie fein „fonberbare^ 58e= beulen^' befielt, mljl aber aud) in beutfd)er (S^-uadje t)er^anbelt tt3erbe. 5l(fa tioHe (S)Ieic^bered)tigung ber beutfrf)en (Sprad)e neben ber böf)mifd)en. 3)a§ \mx 'Oa§> 5Red}t be§ (Sieger^ in jenem Kampfe, ber in feinen folgen für bie böfimifc^e 9htion fo öer^ängni6t)oIl Uierben foHte.

3}?ef)r a\§ ein 33iertelial)rtaufenb ift feitbem berfloffen. Unterftüt^t burdö ben fultureüen unb fo^iaten 9liebergang be§ bö()mtfd)en ^ot!e§ unb burd} untier^üHte @ermanifation^S3eftrebungen be§ ad^tge^nten unb auc^ be§ neun^ef^nten 3a^rl}unbert§, Ijat fid) ba§ beittfdje (Sprachgebiet non ber ©renge ()er gegen haß innere (}in beträchtlich ausgebreitet, ^ud^ in ber 'ipra^i^ ber Remter unb ©eric^te ^at ber centraüfirenbe 5Ibfoluti§mu§ unb bie feinem 53eifpiel folgenben $atrimoniaI()errfd)aften man^e 33erfc^iebung ber &{d^= berei^tigung ^u Ungunften ber bö(}mifd)en (Sprad}e betnirft. 5Iber an bem ©runbfa^e, ha^ bie Beamten be^ ßanbeS beiber (Sprad)en funbig fein foUen unb baB beibe ßanbesfpracf)en bei allen SBel^örben be§ ^önigrei^e§ glei^eS $Red)t r^aben, tDurbe nid)t gerüttelt. (Selbft bie jofepljinifdie ©eric^tSorbnung üom ,3al)re 1781 ent[)ä(t bie 53eftimmung: ,^eibe 2;^cite fotno^t afö if)re ^^e^tSfreunbe I)aben fid) in i^ren Sieben ber lanbeSüblii^en ©pra^e gu be= bienen^ tna§ im ,3a^re 1803 ba^in gebeutet tnurbe, ha\^ „e§ einem jeben Kläger freiftelje, feine ^lage in ber gleicf) Ianbe§übtid}en beutfd^en ober böf)mifd)en ®prad)e einzubringen."

9lur f 0 ift gu begreifen, ha^ feit ber erften ©infü^rung be§ mobernen ^onftitutionaUgmu^ bie unbebingte ©(eic^berec^tigung beiber ßanbe^fpradjen in 33ö^men al§ nationale^ ©runbrec^t ber einen mie ber anberen 9Mon anerfannt unb befräftigt mirb. (Sc^on am ad)ten ^pril 1848 öerorbnet ein ^abinetfdjreiben bcg ^aifer^, baß bie üoütommene ©(eid}fteaung ber beutfd)en unb ber böf)mifc^en (Spracf)e in allen ^tneigen ber (Staat^Dertnaltung unb be§ öffentlicf)en ßeben§ at§ ©runbfag §u gelten l)abe. ^n ^olg^ 3)effen mirb ben mit" ber 33eforgung üon ^uftiggefd^äften betrauten 33el)örben be§ ^^önigreic^e^ ^öljmen im 9[)?ai 1848 öerorbnet: ,,(So ttjie eg ^jebermann frcifte^t, alle gerichtlichen eingaben in bö^mifcf)er ober in beutfc^er (Sprache ju überreichen, fo finb anbererfeitS fämmtlic^e ©eri^tSbe^örben nerpflid)tet, bie ^^3roto!oae über gerid}tlic^e Sfte ober münblidie ^er()anbtungen jeber mi in jener SanbeSfprac^e aufaunel^men, eben fo alle (griebigungen fd}riftlic^er eingaben ober geric^tlid)en ^rotobfle tnie aud^ atte rid)terli(^en erfenntniffe in jener ßanbeSfpracf)e herauszugeben, tnelcfier bie *!partei mädjtig ift, bon

Hosted by

Google

SDcr beutf(^:=5ö^mi)c[}e @)3ra(^ettftrett. 251

treuer bte fd^riftlid^e ©ngabe überreicfit unb in tx)e(d)er ha^ '^ProtofoH auf= genommen Wniht nnb für treibe bie bef^Ioffene ©riebigung ober ha§ ge= fcfjöpfte ©rfenntntß Befttmmt ift, bafier ber bb^mifc^en gartet bö^mifc^, ber bentfc^en beutfc^.'' Mt 35erfaffungen unb ^33erfaffungenttt3ürfe bon 1848 hi§ 1871 ftatuiren au^brücflic^ bie ®teid)berec^ttgung ber ^olf^flämme nnb ßanbe^fprac^en; xdj fü^re nur ben oft citirten ^rtifel XIX. be§ geltenben @tQQt§grunbgefe^e§ üom etnunb§ttjan§igften T)t^tmha 1867 an, ber lautet: „'^lüe 55ol!^ftämme be§ «Staate^ finb gleic^berecbtigt unb jeber 55oIf§ftamm t)at ein unt)er(e(jlid^eg "Sltdjt auf SBa^rung unb Pflege feiner ^Nationalität unb @prad)e. !Die ©leicfiberec^tigung aller Ianbe§üb(idE)en (Spra(i)en in (Sd)u(e, ^mt unb öffenlli(^em ßeben trirb t)om (Staate anerfannt."

T)od) trag ift ®efe^ unb Berechtigung im öffentlichen ßeben fo fönnte man fd^üeßlid^ ein^uenben , menn ber Berechtigte fi(^ nicf}t berufen ober befäl)igt fül)lt, fein Ü^cd^t au^juüben, unb in luirt^fcfiaftlic^er, fo^ialer, lDoIitifcI)er ©c^tnäd^e faum §um 53en)U|3tfein Neffen gelangt, tna^ i^m de lege gebührt? ^aß biefer gintüurf, fo tueit er bie bö(}mifc^e ^Nation treffen foüte, fein Qkl buri^au^ nerfetjlt, ift mo!)! f^eut^utage aud^ jenfeitg ber fdötmr^^ gelben ©ren^pfä^Ie offenfnnbig. a)?it erftanntrc^er 2:§atfraft l^at fid} biefe§ ^ol! in ben testen fjnnbert ^t^^ren a\i§ bem tiegetirenben 3)afein hc§ t)oran= getjenben ß^entennium§ aufgerafft. 3Bq§ tnirtfjfc^aftlic^e Kultur unb allge= meine Solf^bitbung betrifft, fonfurrirt e^ mit öollem ©rfotge mit bem fort= gefcf}rittenften S:i}ei(e ber beutfc^en Bet)5l!ernng OefterreicC}§, feinen beutfd^en ßanbe^genoffen in ben ©ubetentänbern (Böhmen, iDtd^ren, 3cf}(efien). ^luf bem ®ebie(e ber Sec^nü, ber ^unft unb 2Biffenfcf)aft tiermag biefeg 53oI! ßeiftnngen auf^uineifen, bie felbft bie ^Voreingenommenen be§ fia de siecle überzeugen, baf^ e^ fic^ nid)t megen beiS bloßen .3nftament=®tanbpunfteg für bie ®rt}attnng feinet felbftänbigen nationalen X^afein^ eingefet^t l^at. 3)em Öefer, bem bie forn^^U^irten 9?ationa(itätenuerI}äItniffe Defterreic^a minbcr ge^ läufig finb, tuirb bei biefer @e(egen[)eit bie Bemerhtng nid)t unujilüommen fein, ba|3 bie genannten brei öfterreid)ifrf}en ^ronlänber ^ufammen runb 8,7 StiHionen @inmoI)ner Jaulen, t)on benen 5,4 9)Mionen ber böl)mifc^en, 3,2 ber beutfd^en ^}^ationalität angehören, ber 3ieft auf bie fdjlefifdjen ^^olen entfällt, mobei ^u beadjten ift, bag hk ^3lationalität nur auf ©runb berllmgang^fprac^e ermittelt ift.

@eit bem 3a()re 1848 inenbet ha§ bö^mifd)e 'X^oU ber politifcf^en (Seite feinet ßeben^^ eine bef onbere 5(ufmer!)am!eit ju. ^n allererfter ßinie fte()t feit Uranbeginn ha§ (Streben nad) noÜftänbigcr pra!tifd}er ^lu^geftaltung be§ niemals aufgegebenen unb aufge!)obenen gefei^üdjen 3?ed)teg auf gleid}e ©eltung ber b5()mifd}en (Sprad)e mit ber beut|d}en in ben genannten ßänbern. (So fe[}r bie (Seele be§ 5Solfe^ tion ber Erinnerung an feine einft au^fdjließlid) bered]tigte Stellung unb, tt)enn icl) fo fagen barf, au fein poUtifcl)e§ ®rft^

Hosted by

Google

252 3)ic Sufunft.

geburtred^t in biefen ßänbern burcljbrungen ift: tiiemal^ IieJ3en bie ßel^ren feiner ®efcf)ic^te, bie ©rfenntniß ber eigenen bebro^ten Stellung, ber 9flefl3e!t öor ber ^ebentnng ber beutfc^en ßanbe^genoffen unb last nost least bie 5Id)tung fremben $Red^te§, bie ^eben erfüllen niu§, ber für bie ^Inertennung be§ eigenen fäm^Dfl, and^ nur auf einen ^ugenblid ben ©ebanfen auffommen, me^r ^u bertangen ai§ bie bloj^e ©leid^berec^tigung be§ ferbinanbifc^en ®runb= gefel^eg. ^uc^ in ben 3^iteit be§ iijeitgreifenben ftaat^recl^tüd}en 5Borftoge§ unter §oI}enttQrt (1871) mürbe ein ^^ktionalitätengefe^ befcfiloffen, ha§ bie Rarität beiber ®prad}en bi§ auf ha^ ki^k ^omma peintid)ft tna^rt unb im ßanbtage nationale Furien mit 3ßetored)t errid}tet.

5luf biefer ßinie beu^egt fid^ ber (5prad)en!ampf in 33ö^men. Unb nic^t um bie I3rin5ipiene gefei^üd^e ^nertennung be§ gleid^en $Red^te§ ^anbelt fic^ bem bö^mifd^en ^otfe, benn biefe beftanb, \mt icE) bargetegt 1:}abt, ftetg, fonbern um bie fonfequente ^urd)fü^rung in ber ^icq^x§ unb bie Se= feitigung t)on 5lu6erad)tlaffungen, t>on ©ebräu^en unb icE) barf ttJo^I fagen: ^JUßbräudjen, bie biefeg $Rec^t beeinträd^tigen. Unter i^nen fü^re ic^ §um 53eifpiel ^Wti gel^eime, formal ungittige ®rlaffe be^ ^ufti^minifterg au§ ber 3eit be^ erneuten abfolutcn ^egimente§ (1852) an, bie bie bö^mifd^e «Sprache au^ bem inneren ^mt§gebrau(^e ber ®erid}te unb ber ftaat§anh3a(t= fd)afttid^en ^e^örben au^fd^Iießen unb an benen bie "ipra^i^, ungeadjtet aller 33orfteIIungen, ja fetbft ungeachtet ber ^ner!ennung i^re§ ungefei^Iid)en 33e= ftanbeg, fortan feftgetjatten f)at.

^iefeg 33eifpie( bietet mir ^eranlaffung, einige 33emer!ungen über bie tiielumftrittene grage nad) ben ©renken ber 5ßerorbnung§gen3aIt ber SJegirung in fprad)üd}en ^ngelegenf)citen cinguflec^ten. ^d) erad)te t§> a(§ über alle 3raeife( unb Anfechtungen ergaben, ha^ bie 5Regirung angefiditiS be§ 33eftanbe§ ber bie ®(eid)bered)tigung beiber Öanbe§fprad)en normirenben ©efel^e nad^ ber Sßerfaffung befugt ift, [u im 55erorbnung§n)ege §ur ^urd}fü^rung ju bringen, alfo, 33erfügungen ^u erlaffen, burd) meiere bie @(eic^bered)tigung, m fie nict)t befte^t, eingefü(}rt tüirb. yiidji befugt bagegen tDäre bie S^egirung ^u jeber Drbonang, bie ber gefegtic^ normirten ®(eid)bered)ligung ^umiberliefe. (5d)on au§ biefem ©runbe finb bie ^erorbnungen @d}önborn§ au§> bem^a^re 1890 auäufed^ten; fie ftanben jebo^ aud) im SBiberfprud) mit geltenben ®e= feigen über bie Drganifation ber ®erid}te. Db e§, ^tredmägiger tüäre, ^ur ^Durd^fü^rung ber allgemeinen gefel^Iicf)en ©runbfäj^e öon (Staat^= ober eöentueü ßanbe^megen ein Spradf)engefe^ ^u erlaffen unb fo bie 53erofbnung§gett)aIt ein^ufdjränfen, baruber tüäre f)eute noci) ein (Streit überflüffig.

92ad} bem (Stur^ be§ 9}änifteriumg §o^entt)art=©c§aeff(e traten !on!cete böf)mifd)e @prad}en^®rat)amina längere 3eit lüeniger in ben ^orbergrunb; 5u= näd)ft ^ulbigten bie Slbgeorbneten hz§ bö§mifd)cn^olfeg neuerbingg ber pafftüen

Hosted bv Google

2)er beutfd^^bö^mifc^e <Sprad;ett[treit. .. 253

■ißoliti! unb bie öffentliche 5lufmer!famfeit trat öteten anbeten fingen ^uge= manbt: ^uetft bem „mirt^fc^aftüt^en ^luffc^n^unge'' unb ber aßeltau^fteUnng be^$5al}re^ 1873, bann bem „großen ^rac^", balb barauf mieber ben ortenta= (ifc^en SBirren, ber Dccupation 53o^nten§ unb ber fd^miertgen (Srneuerung be§ ungarifc^en ^u^g(eid}e^. grft im letzten Viertel be§ 3a^reg 1879 fam bie innere "iPonti! Defterretd^^ in ruhigere, normalere 33at}nen. ^ie B(3^mifd}en 5I6georbneten ^atkn ber ^(iftinen^ entfagt unb erlangten in bem felBen 5lugen= hM einen nid)t unbeträchtlichen Einfluß. ©^ wav i^r "©rfteg, für bie "ipro^'i^ bie enbticf)e öoUftänbige ©(ei^ftetlung ber bö^mifc^en mit ber beutfc^en ©^Drac^e bei alten 33e^örben in ben bb^mifc^en ßänbern neuerbing§ nac^brücfüd^ p forbern. ^Die JRegirung erließ bie ®pra(^ent»erorbnung t)om neunzehnten Slprit 1880, bie neben ber beg SD^inifterpräfibenten ©rafen Staaffe bie llnterfd^rift ®tremal)r§trägt.@trema^rmareinDeutfcf)erunSTlnterricf)t^minifterberbeutfcf)en, \)erfaffungtreuen 9^egirung. 3)ie liberalen 3)eutfc^en Defterreicft^ beantworteten bie @prad)en\)erorbnung ifjrer 35ot!g= unb "ißarteigen offen mft bem felben (jeftigen auftürme, ben tnir at§ (grgebniß ber jüngften ^^erorbnung üom 3a()re 1897 leiber iuieber mat)rne§men. ^ie 5,^erorbnung (5tremat)r§ itjar (Stüdraerf. (Bit befriebigte bie 53ö§men eben fo Wenig mie bie 3)eutfcf)en. ©ie lieg bie ^älfte ber Aufgabe unüoHenbet unb fd^uf eine (Situation, bie mit innerer ')Rot^mn^ bigfeit §u Weiteren (5cf)ritten brängte. §ätte man bamal^ bie öoüe &>kxdj= berec^tigung ber beiben ßanbeöfprac^en mit rüdtjattlofer ßot^aUtät im ©inne ber att^ergebracfjien gefeglicf)en 3:rabition gewäl)rt: bie 'Deutfc^cn Ratten ha^ fc^IteBÜd^ unöermeibücEje fait accompli Eingenommen, ber ^anfapfct ^wifc^en ben beiben wirt^fc^iaftli^ unb fulturea mäc^tigften ©tämmen be§ ©taateg wäre ^eute befeitigt, unb wie weit !önnte feilbem Defterreic^ burdf) bie ^Berbrüberung ber beiben fortfd)ritt(icEften «Stämme üorwärt^ getaugt fein! ®enn ni^t Autonomie unb göberati^^mu^ unb (Btaai^xcdjt auf ber einen unb i^r 2ßiberfpiel auf ber anberen Seite entzweien im ©runbe ber '5)inge tjauptfäc^-- licl) bie beiben 53ö(fer, fonbern ber nod^ immer wogenbe (Sprad^enftreit; unb biefer (Streit bre^t fid) barum, ob bie ftaatüd^en Beamten in ben ^roeifprac^igen (Subetenlänbern nad) ben fd)on Hon weilanb gcrbinanb bem 3weiten I)errüt)ren= ben (Sagungen ber beiben ßanbegfprac^en funbig unb mä^tig fein fotten ober nid^t. Xa§ ift be§ (Streitet (elfter @runb.

3)ie SSebeutung ber (Sprad)ent)erorbnung etrema^r§ beruht in hm fotgenben Seftimmungen:

§ 1. „^ie politifc^en, ®eridjta= unb ftaatSanwattfc^aftlic^en ^e^Örben im ßanbe (b. §. in S3ö§men unb Wd\)xcn) finb öerpftidjtet, bie an hk ^Parteien über bereu münblic|e einbringen ober fdjriftltc|e (Eingaben erge^enben (£r* tebigungen in jener ber beiben Öanbe^fprad^en auszufertigen, in Wetd^er baS münb- lidje einbringen öorgebradjt würbe ober bie (Singabc abgefaßt ift." § 8. „^n ftrafgeri(^tlidjen eingclegen^eiten pnb bie eMtagefd^rift fowie überhaupt "bie

5

Hosted by Google

954 ®ie 3wfi^"ft-

bem Srngeid^ulbigten äusufteaenben Einträge, (^'rfcnntnifje unb "^efc^tüffe für benfelbcn in jener bcr beiben Öanbe^fprac^en anzufertigen, bercn er fid^ Bebient §Qt, Qu biefer ©prai^e ift auc^ bie 5)auptlierEjanb[un9 §u pflegen unb finb in berfelBen in§6e|onbere bie 33orträge be§ (Biaat§>mwaitH unb be§ 33ert^eibiger§ 5u f)Qtten unb (gr!enntniffe uub 55efcfjlüffe ^u üerfunben. 33on ben ^eftimmungen be§ öorftefjenben ^l6fQ^e§ barf uur infofern abgegangen inerben, aU biefetben mit 9^ü(fftc^t auf au§na^mtueifc 53crliättntffe, in^befonbere mit 9^ü(f fidjt auf bie gufammenfe^ung ber ©efdjmorenenban!, unau§füf)rbar finb ober ber 5lngefcfju(^ bigte felbft ben ©ebrauc^ ber anbcren ©prac^e bege!)rt. S3ei ^lauptoerljanbtungen gegen mehrere ^ngefcfjulbigte, ttjetc^e fic^ nic^t berfetben Sanbe§fpracf)e bebienen, ift bie ^fiauptber^anbCung in jener Öanbe$fprad)e ab^uEjalten, n)el(f}e ba§ ©eri(i)t für ben.ßrcec! ber|)auptt)errjanblung enlfprec^enb erachtet. Qn aüengätlen finb bie ^usfagen ber^ngefc^utbigten unb bergeugen in ber non i[}nen gebrauchten Öanbe^-- fpracfje anfäune^men unb bie (5r!enntniffe unb 33efcrj(üffe jebem STngefdjulbigten in biefer ©pracfje gu t3er!ünben imb auf 33er[angen auszufertigen.'' § 3. „Urfunben unh anbere ec^riftftücfe, ttJetdje in einer ber beiben SanbeSfpra(^en abgefaßt finb unb al^ ^etk^en ober 93e()ilfe ober fonft gu amtlichem ©ebrau(^ beigebracht werben, bebürfen feiner Ueberfe^ung." § 10. „^ie (Eintragungen in bie i^ffent- liefen 3Büc§er (Sanbtafel, 33ergbud), (55runbbu4 ^affcrbuc§ u. f. tn.), bann in bie |)anbe(0firmen-, ®enoffenfc§aft= unb anbere öffentüd)c ^Büc^er finb in ber ^prad;e be§ münblic^en ober fc^riftttc^en SlnfudjenS beäief)ungtueifc beS 5Befdjeibe§, auf beffen @runb fie erfolgen, ^u boH^iefien."

:Die ^erorbnung t^erfügte eigentlich) tt)enig 9?eue§; benn bie große 3)te^r= ^a^I ber ftaatüc^en ®erid)t§= utib 3Sern)a[tuttg^33e^örben beobachtete fd)on \>a§ norgefc^riebene 33erfaf)ren. ^Ülein bie 33erorbnung beftätigte nur eine *ißrap§, bie ber ©leii^berec^tigung unb bem ©rforberniß einer rafdjen unb tid)tigen ^Imtirung mibetfprac^. 3Bei( § 1 nur üon ben ©riebigungen fprad) unb tüeil § 8 nur gemiffe amt^^aublungen anfü{)rte, \i3urbe a contrario ge= fc^loffen, ha]^ atizß Uebrige in ber burd) bie ungiltigen (griaffe Dom ^ci^re 1852 normirten unb ftanb^aft feftge^altenen „inneren beutfd>en 5lmt^fprad}e" üor-- genommen toerben foHte. (5o tarn §u folgenben llngel)euerüd)!eiten. (Sin (Strafprozeß gegen einen böl)mifd)en ^ngeüagten lüurbe burd^ bie böl)mifd)e ^lnl(agefd)rift eingeleitet; bie §auptlier^anb(ung fammt 3eugenöerl)ör, ^efnme unb i^(aiboi}ev^ tmirbe bö^mifd) burd)gefü^rt; ha§ 33erl)anbIungproto!on n^urbe jebod) in beutfc^er Umrat)mung aufgefegt; ber (Serid>t^()of beriet^ unb fonjipirte ba§Urt(}eilbeutfd),ume^bö^mifd)5ut3er!ünben.(£in\üeitere§33eifpieI:(Sinbö()mifd) eingebradjteg (g^-efutiongef ud) mirb bö^mifd) erlebigt ; ein anbere^ (Seric^t ift um ben 33ot(zug zu erfu^en; bie <Badjt märe burc^ eine einfache (£rfud)§t(aufet ertebigt; aaetn ii^egen ber „inneren beutfdjen ^mt^fpradje'' muß ber ganze 58efd)eib über-- fefet unb bem zti^eiten ®erid)te mitgetl)ei(t tnerben; biefe§ zweite (geriet be= richtet bann beutfd) über ben 53oazug unb ha§ erfte ®erid)t muß ben 33eri(^t überfeinen, um bie 'ipartei baoon böf)mifd} in berftänbigen, unb fo fort. Unb ein britteg 33eifpiel : '3)ie ©tattl^alterei (ztt)eite ^nftanz ber politifc^en

Hosted by Google

S)er beutfc^^öbfimifd^e eprad^enftrett. 255

Bertüaltungbeijörben) erläfjt eine funbäumai^enbe 35erfügung an bie ttvoa I)unbert ^e^irf^^auptmannf^aften (erfte Snftan^) ; anstatt bie S3erfüqung Don ■^rag au§ bireft 5tt)eifprad)ig gu erlaffen, muJ3 if)r ^n^alt megen ber „inneren beutfd^en ^lmt§fpracf)e" f)unbertmal Bei fämmt(id)en Se^örben in§ Sö^mifd^e überfe^t iDerben. 3m cit)itred}t(ic^en ^erfaf}ren ^alte ber 3{i^ter au§ rein bö^mifcljen Elften einen beutfdjen ^n^gug unb ha§ 9teferat für ha§ ^ottegimn gu machen, ha§ Urt^eit beutfc^ ^u entmerfen; bie ^eratfjung tvat beutf^ mit ftetiger ^erlefnng bö^mif^er Elften; ha§ Ilrt^eil nebft ©rünben mx bann §u überfetjen n. f. m. 2Bie öiel fjattt bie 5Red}t^pf[ege burc| ni(^t prä^ife Ueberfet^nngen nnb Jlüduberfel^nngen gu leiben nnb tt)ie Diel unnött)ige 5lrbeitlaft tuurbe ben 35el)örben nnb 33eamten anfgebürbet, bie bod) beibe ©pradien berfte^en-mngten!

Unb bod} t}ätte fid) 5IIIe§ fo einfach unb fcIbflDerftänblid) geftaltet, tnenn verfügt ttjorben imre, baß jebe $lngelegen(}eit öon ben iBetjörben in jener ßanbe^fprac^e nic^t nur §n erlebigen, fonbern auc^ ^u beC)anbeht ift, in ber fie angebrad)t mürbe,*) unb ha^ übert^aupt in ben bö^mifc^en ßänbern beibe ©prad^en im ganzen inneren ^ienft a\§ üoHauf gleic^bered}tigt gelten unb gteid}-- tt)ertf)ig neben einanber fte^en.

liefen ©djritt gu t^un, blieb ben l^erorbnungen üorbefialten, bie am fünften unb fünfunb^tnangigften ^Iprit 1897 für ^öf)men unb 9}?ä^ren erlaffen mürben nnb bie nun in ben politifd^en 6l^reifen ^eutfd}bö^men^ 33eunrul}igung er- regt ^aben foHen. 3)er fiebcnte ^aragrapf) Itv erften trifft biefe Verfügung; aUt§ Uebrige ift bloße 2Bieber^oIung ber ^erorbnung Dom ^a^re 1880 ober weitere e^'emplifi^irung. @r laixUt: „^on ben im § 1 be^eidjueten 53el}örben ift bie (Sprad)e ht§ münbUd)en ^nbringenS ober ber ©ingabe, mit metd^er eine ^^artei eine ©adje abfjängig madjt, bei aden ber (Srlebigung ober ber (Sntfdjeibung biefer ©a^e bienenben Imt^^anblungen angumenben. Qn^befonbere ^at bei ben ®erid}t§^öfen bie ^Intragf^edung unb ^öerat^ung im Senate in biefer @prad)e 5U erfotgen. ^ei 5lmt^l)anbtungen, 'bie mdji über ©infdjreiten einer Partei ein= geleitet werben, finb nad) 53ef d}a ff enl]eit be^ ©egenftanbe^ beibe Öanbegfpradjcn ober eine berfelben an^muenben. 3ft ^um ßroede ber ©rlebung ber im ^tbfag 1 unb 2 be^eidjueten migelegenljeiten mit anberen lanbe§fürftüd}cn, nid}t miatä= rifd^en 33eprben im Sanbe fd^riftUd^er ^erfe^r §u pflegen, fo gelten aud& für btefen 3[>erM)r bie im 5Ibfat^ 1 be^tr. 2 gegebenen 33eftimmungen. gür ben ^er!el)r mit ^eljörben auger bem ßonbe itnb mit (Sentralfteden l}at e^ bei ben beftel}enben ^orfd^riften ju Derbleiben." $^d) citire nur nod^ ben § 1 ber anberen „33er-' orbnuug betreffenb bie fpra^lid)e Duatififation ber bei ben Se^örben im

^0 ®ie 2. £). D, 3, 1627 fagt fc§on, fotte ber „^txitt in ber felOeu ©pradjc au Snibe gefüJ^rt Serben, um bafe bie 9Üd;ter in ber felben ©prac^e umfragen, Dotiren unb fententioniren" füllen.

Hosted by

Google

256 ®te 3u!unft.

.^5mgte{d}^5^men unb in her 2)?ar!gtaffd§aft3)^ä^renangefteIIten Beamten ", bcr beftimmt: „33eamte, bie bei ben ©erid^t^:: unb ftaat§attti:)attfcf)aftttcf)en 58el)örben fotüie bei benjenigen 33er]5rben im ^önigreic^ 58ö[]men bejtt). ber S)?ar!gtaffd^aft Wdfjxm, tüel^e ben 9D2imfterienbe§ inneren, ber Sinanjen, be§ ipanbet§ unb be^ ^I(!erbaue§ unterfte^en, nac^ bem erften,3uli 1901 angeftedt trerben, ^abett bie ^enntniB beiber Öanbe^f^^racfien in SBort unb (Bdjxi\t nodijutDeifen" ; bicfer ^?ad)iüei§ ift nad) §2 fpäteften^ bret ^a^te mdj bem 2)ienftantntt §u liefern. 5^ac^ biefer Seftimmimg tt)irb alfo ber 9lid)ter in ^öl^men, fei er nun beutfd^er ober bö^mifc^er ^Nationalität, im btutf^cn ^ro^ej] beutfd^, im bö^- mifd}en bö^mifd) öerijanbeln muffen; er muß be^^alb beibe ßanbegfprac^en fennen, trag bereite am ^u^gange ber fe^jiger $5a^re ber beutfi^^bö^mifc^e ^rotagonift unb ^uftigminifter Dr. §erbft aU unt)ermeibüd^ erüärt ()atte. Um fo treniger ift im ^af)re 1897 begreijüdi, toenn abermals ein beutfc^^ bö^mifdjer SBortfü^rer angefid)t§ biefc§ § 7 fic^ gu folgenber ^eu^erung ^in= reiben lägt: „(g§ ift eine (Sc^mad] unb @d)anbe für un§, ba| unfere beutfd)en 5Rid)ter in c§e(^ifd)er S^3rad}e t^erben öer^anbeln muffen, ttjenn irgenb 3emanbem einfällt, eine c§ed)ifc^e ^lage einzubringen. ^a§ laffen lüir un§ nic^t gefaüen.'' 3d) fü^re biefe 2Bortc an, it)ei( fie eigentüd) ^fe enthalten, tt)a§ meine beutfd)en ßanb^teute al§ Urfad)e i^rer Beunruhigung unb 33e= brängnig an^ufü^ren nermögen; bicfe§ ©innige ift nid|t§ at§ iroefenlofer Si^ein. Unb barum fott bie (Sprad^enöerorbnung für bie,©eutf(^en in ben @ubeten= länbern eine „^ufrul^ratte'' -fein, mie neulid) im 'Parlament t)on einem anberen beutfc^=bö^mifd}en SIbgeorbneten gefagt it)urbe. ßeiber enthalten bie angefül}rten SBorte bie güüe jener Stimmung, bie ^äufig ben (Bprad)en= unb Dlationalitäten:^ ftreif in Böhmen fo t3ergiftet: ift, al§ ob man bie ©mpfinbung ^erau»= ^örte, baß „unfere beutfc^en ^id)ter" burc^ ben (Sebrauc^ ber c^e^ifc^en <Sprad)e fid) beftedten. Unb bod) ift e^ nic^t tauge ^er mar am ac^t^ ^el)nten Januar 1894 , ha^ ein berufener beutf^er (Bprec^er ber :Deutfd)en, ber 5lbgeorbnete 5RuJ3, im bö()mifdjen ßanbtage folgenbe^ eben fo mannhafte mie ma^re 2Bort fprad): ,,®eftatten @ie mir, meine §errcn, ein freiem 2öort, unb §mar für meine "^erfon allein. ^6) besage e^, ha^ diejenigen, mldjt fic^ ben öffentlichen gemeinfamen ^Ingelegenl^eiten htß ganzen Sauber mibmen, ni^t beiber ßanbegfprac^en mä^tig finb. 2^ glaube, ba§ eine 3eit fommen mirb, in ber 3)ie^ ber gaU fein mirb, unb 5n)ar eine3eit/ in ber bie 3)eutfd)en eben baburd^ eine t)ie( fräf tigere (Stellung gerate 'im ßanbe t)aben tüerben, a(§ i^nen ^eute gugemeffen ift. ©ie brauchen irur nai^ unferem ^Nad^barlanbc Wdijxm gu fe^en, iuo jeber bem gangen ßanbe fid) mibmenbe S)eutfd>e ber bö^mifd^en Sprache mä^tig ift, unb meld)e große 33ei^ilfe für bie (Stellung ber ^eutfc^en in Mäijxm i^nen bie ^enntniß beiber ßanbe^fpracl^en gemährt ., . . 2Bir finb ^eute babur^, ba^ mx bie ^enntniß ber anberen ßanbe^fprae^e

Hosted bv

Google

®cr beutfrf)==bö^mi[d;e @^3rad;enftrcit. ' 257

ni^t hz\xi^tn, in ben 9^ac§t^eil gefegt ^l^nen gegenüber, bie jebeg 2Bort t)on un^ in bcn ^ommiffionen fotüie auä) f)ier t)erfte^en. @^ mar ein gute^ SBort, n)o§ ^err Dr. 9?ieger gefprod^en ^at, ba§ ©ie ^ente Dietleic^t für ridtjüg an- erkennen, objtüar (Sie fid^ feiner 3^it furchtbar bagegen entl^nfia^mirten, ha^ jeber ©ebilbete in ^ö^men ber bentf^en (B^vadjt mächtig fein foß, unb ic^ mieber^ole e§: jeber 3)eutf(^e, ber fic^ ben öffentlidjen Angelegenheiten ht§> ganzen ßanbe§ tüibmet, foßte and^ ber bö^mif^en ©prod^e niäd^tig fein.''

9}?ein Seri^t über ba§ 2Befen nnb bie Sragmeite ber nenen @pra^en=" üerorbnnngen tüäre nnüoUftänbig, tüürbe ic^ nic^t ber ntannic^fa^en 33efd[}ränf= nngen gebenfen, bie fte ^n Ungnnften be§ ®ebranc^e§ ber bö^mifc^en ©pracfie enthalten. @^ tüirb fic^ ergeben, ha^ biefe 35erorbnnngen burd|an§ no^ nii^t jene öoEe ®(eicf)bered)tigung unb @{eic^tt)ert^ig!eitreintegriren,bie ber t)ernen)erten ßanbe^orbnung t»om 3a^re 1627 ^u ©rnnbe liegt, fonbern nur eine anfe^n(id)e §ebung jener inferioren Stellung benjirfen, hk ber ©prai^e ber übertüiegenben 9}?e^rf)eit ber ^eüölferuug in ben (Subetenlänbern ungeachtet ber gefe^ticf) aner= fannten Rarität h\§ gum l^eutigen !Jage eingeräumt mar. ^ie $Ref orm trftredEt ficfi nur auf Sel^örben innerl^alb be§ ^önigreic^eg ^öf)men unb ber 3}?ar!graffd^aft Wäfjx^n, alfo, !ur§, menn öieHeic^t aud^ nid)t gan^ jutreffenb, gefagt, auf erfte unb , ^tneite ^nftan^en. ®ie (S^entralbe^örben in äBien (britte 3nftan§, 2}?inifterien) finb aufgenommen. ^lu^genommen finb ferner aüe 33e^örben, alfo aui^ bie in 33ö^men unb 2}^ä^ren befinbüd^en unteren ^nftangen, bie bem ^rieggmini- fterium, bem ßanbe^üertl)eibigung= unb bem ®ifenbaf)n=9}tinifterium unterfteKt finb, fo ha^^ bie neue 33erorbnung nur ©eltung ^at für poütifdje ^ermaltung= beworben unb bie @eric^tg= unb ftaatSamnaltüdjen Se^örben unb bann aud) unb 3)a^ ift ein ^ortfcffritt gegen 1880 für bie ben STiinifterien ber ginan^en, be§ §anbet<3 unb ht§ Adferbaue§ unterfte^enben ^e()örben im ^önig= reid) 58ö^men unb in ber S)('ar!graffd)aft Wd^xm. 3)er Au^na^men, bie für ben ftaat(id)en ^affenbienft, für bie innere 9J^anipu(ation ber $oft unb ^e(e= grap£)ie unb ber ärarifd)en inbuftrieHen ßtabliffement^ feftgefteüt mürben, fei l)ier nur be^^alb gebad)t, bamit er|id)tlic^ fei, in mie überreid^em SJlage ieg= lidier, auc^ ber feljr meit getriebenen $Rüd|id^t auf bie fogenannte ®in^eitüd)!eit be§ 3)ienfte§ ober, beffer gefagt, ber centralifirten 5SermaItung 9iedf)nung getragen mürbe. Unb bo^ mar biefe (£inl)eitlid^!eit fc^on üor ber neuen (Spradien= üerorbnung üietfad) nur ^ormfac^e. 3)ie poüjglotte ©emeinfc^aft ber t)er= fd)iebenen t}iftorifd)=poIitifc^en^nbit)ibuatitäten, bie nun einmal ba^ öfterreid)ifd)e (Staat^mefen barfteüt, tierträgt eben nur 'üa^ aüergeringfte aWaß ftramm centra= Ufirter 5BermaItung, mag ber äBille, ^u centratifiren, noc^ fo energifc^ unb mad)tbegabt fein. Inf bie Qeiten 3)caria ^fiereftag unb ^ofep^g be§ 3meiten barf man fid) ^eute nic^t berufen; bamal§ mürbe jmar centralifirt, aber !aum nod) öermaüet. ©tet§ trat bie bö()mifdj::beutfd)e ßänbergruppe, bie man geogra=

17

Hosted by

Google

258 S)ie 3ufunft.

^3^ifd^ al§ (Bubetenlänber, ^iftonfd)--poUtifc^ ai§> ßänber ber Böl)mifc]^en ^roiie be= getd^net, a\§> fcftavf bctenninicte 3nbit)ibuatttät au^' in ber Serroaftuug auf, bie ' \\d) eben fo beuKic^ non ben beutfc^en ^Kpenlänbern trie tion beut ]3olni[c^en ©aUjien unb ben f(at»if(i)4ta(ienifi)en ^^üfteugebieten unterfdjeibet. Hub ber ^meifprac^ige ß^arafter ber 58ertualtung tuuer^a(6 biefcr Sauber, in ben erftcn unb ^n^eiten ^nftan^en, ift in ber britten Snftanj nic^t tüeg^utuifdjen, mag man ha and] bie beutfdie llmra()muug üon "iprotofoden beibehalten unb ®r!enntniffe beutfd^ beantragen, beutfd^-bbl^mifc^ berat^en unb eublid) in bötjutifc^er ^u§^ fertigung herausgeben. ift für ade ferner ©te^enben faum begreiflid), baß 3um ^eifpiet bei ben 53erl)anblungeu be§ oberften ®eric^t§^ofe^ in ^Bien, ben bie jelMge ©pradienuerorbnung gar nic^t beritljrt, bie betl]eiligte ^^artei bö^mifc^ fpredien barf, tt)ä^renb e^ i^rem ^Iboofaten unterfagt ift unb bem ®eric^t§f)of ((Eenat) biefe ©prad^e bod) üodfornmen geläufig fein ntuf.

3)ie)er 3"^c^fpi^öd)tgfeit ber ^^erit)altuug mU \d) nod) einige SBovtc tpibmeu. ^d) l)abe ffü^er gefugt, fei in allererfter ßinie ber ©prai^enftreit, ber hk beiben 9Zattonen in ben ßänbern ber bc()mtfd)en ^rone entjtüeit, unb biefer (Streit bre^e fid) im legten ®runbe baruni, ob bie ftaatfidjen 33eantten beiber öanbeSfprad^en funbig fein foHen ober nid)t. 3)aß biefe 3^ücifprad)igfeit ber 33eamten abfotut unöermeiblid^ ift, tuenn allenfalls aud) ha unb bort ^Iu§= nahmen, tJtedeic^t §u irgenb meiern 3?ort^eiI ber „9?ation'', aber jum größton ^Zac^t^eitber ^Beamten fetbft, guläffig erfd}ienen, fann t3on ben ^eutfc^eu nid)t in ^brebegeftellttt)erben, fo lange Söt}tnen unb 3}^ä^ren je ein f)iftorifd)übcrfontmeneS einfjeitlic^eS i>ermaltungSgebiet bilben. (So lange bie ^in'rtreter ber jDeutfdjen biefe 3^^^ifp^^'^d)tg!eit Derroerfen, bleibt if)nen fein anberer ^luSlueg übrig a\§ ber, bie Trennung beS einl)eit(id)en 58ent)aItungSgebieteS ;\u öertangen. j^aS ift für bie 3D^arfgraf;cf)aft 93?ä^ren gan^ unbenfbar, tueit bort bie relatili nid]t 5af)lrcid)en iÖeutfc^en unter bie bö^mifd)e SJ^ajorität fo ^erftreut finb, baß eine geograp[)ifc^e ©d)eibung nie angeftrebt inurbe; im @egentf)ei[ finben bort bie ®eutfd)en bei ber ein^eitUd^en 35ent)altung ein oiel beffereS ?Jortfommen, n^ed fie ftetS ®elegenf)eit ^aben, bie bö^mifd)e ©prac^e ju erlernen. Qm ^önig: reic^ 33i)^men ift bie Trennung in §tüei ober brei ^ertualtungSgebiete feit etiiu fünfje^n ^a^ren §um Öofungmorte ber SDeutfc^en getüorben. ©eine ^ermirf.- lidjung ift ein •jr)ing ber Unmi3g(id}feit. SrftenS lon-b ftc^ feine 'i^enrlaltung ber 2Bett ein fofc^eS geograpl^ifdjeS ©ebiet auSgeftalten, n^ie eS bie oon ben SDeutfc^en befiebelten, balb überaus fc^malen, balb breiteren, balb mieber gan^ burcl^bro ebenen unb burd)auS e^Tcntrifc^en ©rcnjgebiete 33öf)menS üorfteÜen. 3aieitenS finb felbft biefe ©ebiete, trol3 aden [tatiftfd^en ®rf)ebungen ber „Um= gangSfprad}e" nid)t ber 9tationa(ität , fcineSraegS i-ein beutfd), mcnigftenS ni^t fo beutfc^, mie bcf)auptet U3irb; Da§. fjakn neuerbingS bie leisten 5Reic^Srat^S= mal)lcn, bei benen in ber adgcmeinen 3Bäf)[crf[affe nad) bem allgemeinen Stimm-

Hosted bv

Google

S)cr beut[d^=bÖ^mtfd^e ©pradjertftrcit. 959

rec^t geträ^It tourbe, erwiefen. 3)ritten^ begegnet biefe^ 33eftre6en beni f^roffften SBiberftanbe ber'E^ec^en, bte an ber and) t)on ber ^erfaffung tierbürgten @in^eit= üd^fett i^reg 33aterlanbe§ unb an ber @lei(f)bered[:ittgnng tf)rer einft aflein geltenben (Sprache ^ä^ feft^atten; aber auc^ bte ^rabttion ber 9}?onarc^ie, bte unaufhörlich) trirfenben, ttjenn auc^ nid}t in jeber 3eit ^erborbrec^enben ^i[torifc^= ^3oütifc^en Qbeen unb ntand^e anberen politifc^en SRücfftc^ten tüeifen biefe (BdjtU bungggebanfen nac^brücfüc^ gurücf. (Bo bleibt benn bei bem ein§eittid;)en 3?erma(tung^gebiete unb bamit bei ber 3n)eifprac]^igfeit ber ^Beamten au^ im ^önigreic^ 53öf)men.

3)ie grage, ob ber (Staat -bered^tigt ift, öon feinen Beamten biefe ober jene Ouatififation, aud^ mag (5prad}fenntniffe betrifft, §u t^erlangen, bebarf h)of)I gar fetner grörterung. !^agegen ift §u fragen, ob bie feine^iDegg neue, jefet aber ftrenger formulirte 35erppid)tung ^ur 3meifprac^igfeit im gegebenen 5lugenb(id'e ha unb bort nic^t ^art einfd)(ägt: 3)aB tion §ärte nid)t gefproc^en werben fann, beiüeift fc^on ber Umftanb, ha^ eigentlich erft na^ einer Ueber= gang6§eit t)on [ieben ^Ja^ren öon ben neu an^uftetlenben ^Beamten bie ^ennt= niß ber beiben (Sprachen verlangt mirb, toä^reub bie big §um Quti 1901 ^IngefteHten, fo meit fie nur einer (Spradje mächtig fein foUten, unbehelligt in i^rer ^eamtenfaufba^n verbleiben unb gar feine heiteren ^Zac^toeife ifjrer ©pracfi^ fenntniffe, ^u erbringen f)aben. SSon ber bereite errt)ä()nten ^uffaffung, bte eine fc^roffe nationale ^ebrüdung barin erbtidt, ha^ ein ^Beamter burd} ben ©ebraucf) ber ^meiten ©prad^e fid^ pflid^tgentaß ju befteden ^abe, barf füglid^ abgefe^en Serben, Unb fo bleibt nur baDon ^u fpred^en, ob bie 33erpfad^tung, bie 5h)eite ßanbegfprac^e 5U erlernen, nid)t ettra ben 3ugang jur Seamten= Iaufbaf)n eben n)egen ber praftifcfjen @d)trierig!eit biefer griernung aügu fe^r bef)inbert. ^iefe grage ift nic^t f^^(ecf(tf)in ^u verneinen, ^m ©egent^eil: eg ift offen su^ugeben, baß njie bie 55erf)ä(tniffe ^eute liegen in Söl)men, im ©egenfa^ §u mäfjxm, bie ^enntniö ber jmeiten Öanbegfprad^e vielfach nid)t Ieid)t p getiDinnen ift. Dag aber fei fofort fonftatirt: bie (5d)tüierig!eit ht= fte^t für bie beutfc^en 33eii3erber um ^eamtenfteEen gerabe fo gut U3ie für bie bö(}mifcf)en. 33eibeburd)(aufen btgl}er um ^ier nur Hon ben juriftifd) ©ebitbeten 5ufprecf)en einen burc^tt^egg einfprac^igen^tubiengang : Von ber^solfgfc^ulc burd) ha§ gan§e ®i)mna|ium big ^um legten (Semefter ber Unioerfität. Unb bie ^tüette ßanbegfpradie ift nid}t einmal an ber a)Zittelfc^uIe obligatorifdjer ße^rgegen= ftanb. ®rft bei ben ©taatgprüfungen l)atten bie ^Ibfoloenten ber bö^mifc^en ^uriftenfafultät in ^ißrag bie Prüfung ^um £§ei( in beutfd)er @prad)e ab^u^ legen, mä^rcnb für hk 5)eutfc^en nid)t einmal biefe ^^erpflid^tmtg beftanb. gg ift ba^er ntd}t gu vertuunbern, ha^ bei bem 92ac^njud)g ber ^eamtenf^aft, bem böl)mtfd)en tüie bem beutfd)en, bie ^etintniB ber ^tueiten ßanbegfprac^e in einen nid)t ^u leugnenben 3?üdgang geratl)en ift. ^Ib^ilfe muß gefd)affen

17*

Hosted byGoOQle

260 2)ie 3u!unft

inerben, im ^titereffe ber 53ermattung unb im ^ntereffe ber 33eamten fetbft ; bie ^er^ättniffe brancl}en eben tiid)t fo gu bleiben, tüte [ic l^eute liegen, ^uf iüetrfie 2Beife refovmirenb einzugreifen ift, brause iä) fjkx nii^t ^u unter= fu^en. ^ber baran ift feftju^alten, ha^ jur 33eamtenlaufba()n ^^iemanb ge= jmungen ift; wtx fie eilt)ä]f)tt, l)at bie t)orgefd)riebene 53efäf)tgung §u ertDerbcn. 3)ie Dffijiere ber öfterreid^ifdjen ^rmee ^ben bo^ and] außer ber beutfd^en minbeftcn§ nod^ eine anbere 53ot!^f^3rac()e ^u erlernen. 2)al ®efe§, burc^ ba§ bem Unterrid)t in ber ^treiten Öanbe^fprac^e an ben 9}^ittelfcl^u(en ber obligatorifc^e ß^arafter entzogen tnurbe, ^at in ben fed^jiger Qafjren eine beutfdje ^J^ajorität an§> irrig nerftanbenem 9ktionali§mu§ gefc^affen; in Sl^ä^ren ift man bereite baran gegangen, auf§ul)eben. "änä) an ben §oc^f ernten ift für bie ©rternung ber ^tDeiten ßanbe^fprac^e SRanc^e^ ju t^un. jDer neu cintretenbe Beamte ^at nai^ ber (SpradEjcnt^erorbnung felbft nod) öoUe brei ^a^re Q^it l^^ Erlernung ber gnieiten (Sprad^e: burc^ (Einberufung in ba§ ©ebiet, in bem bie (Sprache, bereu er bi^^er nid|t üotifommen mächtig ift, übertüiegt, fann bie (Srternung unenblii^ erleid^tert tnerben. 2öer bagegen ein= n)enbet, baß T)k§ ober ^^eneg fc^n^ierig ober fompU^irt ift, mag SRed^t begatten, ^dein fd)tt)ierig unb umftänbüd) finb eben bie ^erl^ältniffe, benen fii^ bie S^ertüaltung unb i^re ©rforberniffe anbequemen muffen. (Sine einfprad)ige ^^ermaltung ift gemiß t)ie( einfad)er unb leichter a{§ eine jtüeifprac^ige, aber man !ann eben ber bequemen 33ern3altung gu ßiebe au§ einer ^tneifprad^igen 33et)ö(!erung feine einfprac^ige marfjen. 3)ie au^giebigfte (Erleichterung ttjirb in bem ^ugenblicf gegeben fein, tno ber nationale (Streit feinen antifo^iaten, ge(}äffigen (S^arafter nerloren ^aben mirb, ben er leiber noc^ immer befi^t, menn and) ^njeidien vorliegen, baß bie (Spannung abnimmt, ^ie fojialiftifdjen Qbeen brängen fic^ in ben bö^mifc^en ßänbern mächtig in ben ^orbergrunb beg öffentüd}en '^etüußtfeing, ben hi^n bie nationale ^bee faft auiofc^üeßlid) bel^errf^te; !^a§ ^aben bie letzten SBa^len gan^ unmibcrlegüi^ betniefen. !^er (Sozialismus felbft erblidt in bem nationalen Streit fein trennenbeS SRoment, er paßt fic^ üielmel}r in feiner Drganifation, ^itation unb, tnenn ic^ fo fagen barf, Sertüaltung öoüauf ber gegebenen 3tt)eifprad)igfeit an; gerabe bie beulfd}e So^ialiftenpreffe finbet bie neueften Sprac^enüerorbnungen entfpred)enb unb erblidt in i^nen mcber ein Unred)t nod) einen (Srunb gur 33eunru^igung. ^ei ben leisten SBa^len maren auf beiben Seiten Stimmungen tna^rzune^men, bie ben Sd)luB zulaffen, baJ3 bie nationale ^bee auc^ in Söljmen fäl}ig ift, 9^tt)alität, Spannung unb nationale^ Selbftben^ußtfein aud) o^ne g^einbfc^aft^ unb Fanatismus aufregt ju erl)alten. Man fann fein ^olf lieben unb förbern, ol)ne ha§ anbere ju Ijaffen unb §u verfolgen. ^Irag, im »pril 1897. ^rofeffor Dr. S. ^ai^l,

gO^itglieb beS 9teic^Sratl)eS.

Hosted by

Google

^n ^o^anneg 33raf)m§ erfüttte [ic^ ein ®efel^, haß ber ©ntlüt(felung§ge= f^id^te faft aller fünfte, auc^ ber ber SRufü, etgentl) umlief ift. 3)ie (Summe unb SD^anmc^ faltig feit ber ^unftgattutigen, au§ benen bie SWufif be= fte^t, fonnten in ber jtt)eiten,§ätfte unfere^3af)r^nnbert§ nur burc^ ^tneigroge ^ünftler, burcfi Sm^mg unb SBagner, erf(i)öpft tüerben, mie üor anbert^alb Sa^r^unberten nur burc^ ein glei^^eitige^ 9lebeneinanbern)irfen t)on ^ad) unb §aenbet, tior einem 3af)rt]unbert öon ^Oto^art unb Seet^ooen aEe Aufgaben ber mufifalifcfjen ^unft erfc^öpft txierben fonnten. ^iefe^ ®efe(^ ^at, trie iebe^ D^aturgefeg, feine ©e^eimniffe; abermanfie^t: e^iftba,— unb man a^nt, nja^ m^. SBagner gab mit allen g=ä^ig!eiten ben bramatifc^en Aufgaben, 33ra^m§ mit bemühter Konzentration ben abfoluten Kunftgattungen ]idj t)in unb erft bie (Summe ber grrungenfc^aften Leiber repräfentirt ben t)oI(en ^n^alt ber mufüalifc^en Kunft in ber jtüeiten ,§älfte unfere§ ^a^rtjunbert^. 3cf| fann mir nic^t üerfagen, bei biefer ©elegen^eit barauf fjin^utüeifen, baß beibe 5IReifter !^a^, \va§ inir ^^H'ogrammmufif nennen unb roaß au§ ©rünben tiefftcr Künfttero^nmac^t ^eute gerabe am SKeiften fultiüirt trirb, nic^t pflegten; fi(^er= üd) träre e^ i^nen aiß eine 5lufgabe ber ^nft überhaupt nid|t erfc^ienen. 2öer in ber 9}?u)if SBagnerg unb in feinen (Scf)riften, tüer in ber SZufif 53ra^mfeng f(ug tieft, trirb finben, ha\^ fie mit !(arftem 58en3u§tfein bie "iprogrammmufif außer 5ld^t tieften, tt)enigften§ bie ton 33er(io5 unb ßif^t abftammenbe. Wö^t biefe bemußte gnt^altfamfeit nun bitten, bie au§ bem ^3^ebe( ber (5elbfttäufrf)ung nid)t gern heraustreten, aud} menn fie ha§ Öic^t fe^en, nic^t erft ben Hägüc^en ©ebanfen nahelegen, mit „Sa ®u(enfpiegel" ober „^Ifo fprad) 3arat^uflra" t)on aiic^arb (Strauß fange eine neue Ä^unft an, bie über jene ^J^eifter (]inau§^ ge^en miH!

3)ie a^oral beg bra^mfifd}en SBirfenS läßt fi^ ungefähr in folgenben Setrad^tungen auSbrüden. ^or ^dem bemieS er, baß bie abfolute 9}^ufif MneSmegS für ein enbgittig toloreneS ©ebiet ber Kunft gu galten ift. 3n3ar t)at 33eet^oüen bie ©renken biefeS KunftgebieteS (Migeftedt unb feine ^Regirung mar fo^ufagen eine ©lan^^eit, bie nie me^r miebergefe^rt ift; boc^ beriefen fd)on (Sd)ubert, aRenbelSfo^n unb (Schumann, ha^ im ßanbe 33eet^oüen§ nod^ eine freie ^Jleinungäußerung giebt. gehört baju, tvk fonft überad, nur ba§ ©efü^I, baß man felbft giner ift, unb bie ßuft, bie ^reiljeit ber 2«einung fic^ ju nel^men. Jroj^ aden naiüen 33efürd)tungen, @d}umann fjabe mit feiner @infonie= unb K'ammermufi! ben legten 3?eft üon ^ret^eit öerbraudjt, beftätigt neuerbingS »ra^m§ mit feinen eigenen 2Ber!cn, ha^ im ßanbe Seet= (}ot)en§ bie grei()eit noc^ immer nidjt üerfdjtüunben ift unb ha^ t3ie( ©d}bneS unb ©ebeutenbeS gefd&affen tnerben !ann, menn man fid^ nur bie m^t nimmt.

Hosted by

Google

262 2)ie 3u!unft.

toon biefer ^^rell^eit ®dnan^ 511 niQcf)en. Dieben 33eet^ot)en§ hjerben 33ra^mfen§ ^ammermufifmerfe i^re Unt)etgängUc{)f"eit betra^ren. «Seine Ouartette, Dutn= tette unb (Seictette, bie i^m juetft bie großen Erfolge eintrugen, werben i^rem Schöpfer in näd)fter 3^^t einen gtceiten, nod) fd]bneren 3)ienft §u ertneifen l^aben. ^ral}m§ tnirb, mt <lpat)bn, SJ^o^art, ©d^unmnn ober irgenb ein anberer @rof3cr feiner ^unft, ktb jn ben S)teiftern ber reinften, l)armlofeften @in- fa^^ett nnb ber fc^önften 2)?elobi! ge^ä^lt njcrben. *äu§ bent tierläfterteri ,, ©rübler'' ber jüngften 5ßergangen^eit mxh ein tnonnetioHer ^elobiegauberer Werben, ein ^Jlo^art unferer S^age. ©iefeg ©eful^t int *!ßubtifum ^n werfen, ift feine ^ammermufi! ^unädift berufen. Wilan wollte nnr nic^t fel)en, aU er no^ lebte, wie einfad] unb nieIobiö§ er ift. ^f^un werben fie fefen muffen.

2Bie bie ^J^elobien aüer groj^er 9!)?eifter, l^aben aud) bie Sra^mfen^ jenen fügen Saft in fic^, ber eine Stonfolge erft §u einer 3}?eIobie mad}t. 2Bie in ber ^unft ber Sprad^e ober (5d)rift man nnterfd)eiben bürfte ^wifd^en ©ebanfen, bie öon eifiger33egriff§fä(te burd)Wef)t finb, weil fie me^r non obftraften S3egriffen aU t)on ®efe^enem ober ©erörtern, unb ben anberen ©ebanfen, bie eben nur t)on gefe^enen ober geljörten fingen fprec^en unb fo bie farbige SinnlidjMt be^ßebeng wiebergeben, genau fo laffen fid^ inber2)?ufifabftra!te!Xongebanfen üon 3;:ongebanfen unterfdjeiben, bie ^?elobien finb. 33eibcn ©attungen t)on ©e= banfen ift ßogif immanent, f onft wären fie überhaupt leine ©ebanfen. SBäljrenb aber in ben fo^ufagen begrtfflid^en !Songeban!en bie falte ßogi! ^Ue^ ift, fie^t man in ben anberen, ben 93?elobien, einen Saft wie ^lut rinnen. 5ll§ !ämen fie au§ bem Sl^unbe eine§ blül)enben 2)?äbd)en§ ober ^ünglingg unb führten ben ^t^em ^ei^en ßeben^ in fid), fo flingen bie 3}^eIobien aller großen SKeifter. Sie finb auc^ in ber abfoluten 9}?ufi! (alfo nid)t blog 5. 58. im Siebe) bem ©efange ober ber 9tebe ä^nlid^ unb befd^leic^t un§ orbentlic^ S^^uft, §u ben blutwarmen Zonen lebengöolle Söorte gu benfen. 3)a^ liegt einmal in ber ^iotur ber 9)?elobte überl^aupt. 9^ur bie S)^elobie= !raft ift aber, bie einen S^onbidjter al^ einen groJ3en legitimirt. !J)em 2)?eifter 33ra^m§ war eine grofee, eigent^ümlid^e DJlelobiefraft gegeben unb nur eine Un^ulänglidjteit feiner S^i^Ö^J^off^tt bewirl'te, baß man ftatt ht§ üppigen Sy^elobiebobeng ein brai^liegenbe^ gelb mit bialeftifd) wudjernbem Unfraut fal). @g wirb aber, wie gefagt, batb anber^ fommen; unb gerabe bie 9)?elobi! feiner ^ammermufi! wirb ben 331inben bie klugen öffnen. Seine Sinfonien fteljen an ^ebeutung hinter ben ^ammermufilwerfen gurüd. 9^id)t etwa, weil i^re rnelobifc^e Sc^ön^cit geringer ift, fonbern. Weil il)nen jene fuggeftite ^raft, fe^lt, bie fowo^l Urfad)e aiß golge be§ großen Drd^efteraufgebote^ fein foU. 2Bäl)renb mefire feiner §auptwer!e, wo^l in erfter ßinie ha§ „"^euifd^e S^equiem" unb bie „53ier ernften ©efönge", au§ einer überaus fräftigen 2ln= regung im ßeben entftanben finb, fd)eint feinen Sinfonien eine folc^e ^n-

Hosted by

Google

^ötjannc^ ^xaijm^. 263

regung faft ganj gefef)(t gu ^a6en. 33 ielme^r festen er f}ier feine ^nfpiratron foft nur Hon ben ©efc^en her ,^unft belogen gu ^a6en; er brang fo tief in bie grfenntnig ber «Sinfonietec^ni! Seet^otien^ ein, ha^, i^m möglich mürbe, fie foft gan^ §u erreichen, in 33e^ug auf bic ^onjentrirt^eit unb «Sd^tagfertigfeit ber ©ebanfen, auf Ie6en^DolIe§ 53orii)Qrt5ftre6en ber finfonifdjen §anb(ung unb am Steiften in ^Bejug auf ^a§, m^ bie 9}?u|lfer eine organifd)e, ttjematifcfje 5lrbeitmet^obe nennen. 2Bo^( gegen feine 5Ibfi^t tierrätl] ber '^ni^ait ber (Einfonien, ha^ ifjre erfte llrfad)e md)t, mie Bei 33eet()ot)en, au§ bem ßeben ftamme; aber nid}t§ get)t über ha§ ©rf)aufpiel, tnte 58ra§m§ im letzten (2a^ feiner testen (Sinfonie (ber inerten) fuggeftitje 2Birfung auf ben g^^örer abfic^tlic^ meibet unb genau bog ©egent^eit bat)on mac^t, ftiag an§ Söirfungrücffic^ten l^ter am ^^lal^e gemefen tnäre. 9htr mie um fic^ fe(bft einen fünftlerifd}en (gpag ^u mad)en, fcf)rieb er an biefer ©teile eine groß angelegte ^^affacagüa. ©o brel)le er bem niobernen *iPubli^ fum ben 9iü(fen unb erging fid} in ©rügen an bie a(te ^unft, befonber§ an ©ebaftian 33ad}, ber immer fein groger ^Tnreger mar. 2Be(d}c§ 3utrauen §u iid) felbft, metd)e (5e(bft^errUd)feit be§ ^^ünftlerg fpridjt fid) barin au§! @o mar 33ral)mg immer: er had}tt nic^t an ^eifaß ober fuggeftiüe 2Bir!ung, nic^t einmal in ben (Sinfonien, bie fie bod) tion §au§ au§ forbern, er backte nur an bie ^unft unb öerftieg gern gegen bie Senfalionenluft bc§ ^^uiblifumg.

'^Iltan mtrb fagen: er üerftieg au^ gegen unfcre geit; eg fei boc^ in einer nad}beetf)onenfc^en Sinfonie nid}t mef)r geftattet, mit alten formen gu fofettiren. 9cun ja, in geraiffcm Sinne ^abcn bie Seutc, bie fo fpre^en, ""Jlcd^t. "^Iber man bemunbcrc bie ^'[ug(}eit unb ben ^nftinft bc§ 9J^eifter§, ber, ha er feinen bramatifd)en 5?ormurf aug feinem Öeben bar5nfte(Ien fanb unb fd}üeJ3[ic^ feine ^'aft in fid) füljlte, mie 58eetl}oiien, linfonifdie 'iperipetien unb ^ataftropI}en gu fdjaffen, boc^ lieber nod) üik gormcn mit unfefjlbarem, überlegenem Sinn in§ 9}?oberne rüden, at^ au§ 53ertegen^eit unb !ranf= ()aftem ©Ijrgeij finfonifdje ©röge fo ju (jeudjeln ober ju ftammeln nerfud)en moüte, mie etma §. ^, ^örudner.

Sein (^^arafter mar männlid] unb er mi[;!braud}tc niemals fein ©enie ba^u, in erfter 33egeifterung eine 5lrbeit ^u Herrichten, mit ber nad}träglii^ fein Serftanb irgenbmie unjufrieben gemcfen märe. ®g mar in if)m eine eigent^ümtid}e 9)?ifd)ung öon 9?üd)tern(}eit, c^Iugl^eit unb 5?orfidjt, bie big= meilen bi^ §um 3}^iBtranen- fid) fteigern fonnte, unb tief romantifd}em Sinn auf ber anberen Seite. 5Jacf) biefer ä)tifd)ung feinet ^Jatureüä lebte unb arbeitete er, ^lu§ fo glüdtid) gemifd)ten (£igenfd)aften fd)öpfte er bie ^raft, eine mibrige 3ugcnb gu überminben, bie i^m §u g(eid)en 2f}ei(en feiii eigener ^^ater unb bie ^rmutt] bereiteten. 3)oc^ in ber ^eit biefer ^ugenb maren cg mieber biefe ©genfdjaften, bie a\x§ bem romantifdjen 2anmef feiner erften

Hosted by Google

^1¥5-

264 5)ie Sufunft.

3Ber!e t^tt befreiten, ©c^on in ben ^üngting^ja^ren ^atte er bie geniale 9Züc^tern^eit, fid} §u fagen: „1)u mugt immer triff en, \va§ 3)u tüiUft, unb barfft motten, toa^ ^n !annft; trirb für immer gut fein, trag ^u !(ar unb gut gefonnt ^a\i] fc^ene 'l)xd) nid^t, an bie ^(ten an^u!nüpfen unb t)on t!}nen bie unt)eränberüc^en ©tilgefe^e anjunel^men, unb ^u tnirft 3)ir bie ©raigfeit erobern, ttjenn !^u, ben Kten nad^a^menb, neue ®inge nid)t nur trotten, fonbern auc| fönnen trirft, trenn 3)u bei ftarftcm SBotten !I)einen neuen ©ebilben i^rcn eigenen unb einzigen t3ernunftgemäBen @til ju geben t)ermagft." ^^n biefem SSeiru^tfein ru^te er balb ron feinem erften ©turm= laufen aug, begann, bie 3Ilten unb bie ^elteften ju ftubiren unb auf feine eigene Driginatität in freier Sßeife anjutrenben. ®ie ^(ug^eit, bie i^n ju ben ^(ten führte, ließ i^n aud^ ron i^nen ba§ 33efte nehmen: bie 33efonnen= ^eit mitten in ber ßeibenfcf)aft unb bie tief finnige .^nap^^eit be^ ^u§brucfe§ im reigenbften 9}?eIobienftrom. ®o !am z§, baj^ feine 3}?eIobien, ftatt inl Unbeftimmtefte fid} ^u rerUeren unb babur^ fid^ trirfüc^ §u rerUeren, in enger ?5orm feftgebannt blieben. 2Ber ben 2)ceifter fo begreift, trirb mir gugeben, ba^ gerabe er ©eet^oren am 9täc^ften fte^t ron bitten, bie 58eetf)oren gefolgt trarcn. Wflax Jünger aber t^at in feiner munbertiotten ^ra^m§:^$^antafie bem 9}^eifter oft eigentlich llnred)t, ba nämlid), tro er feine ^omantü, ^u fe^r ()error^ob unb i^n in fernen mit fic^ fortrif^, bie 53ra^m§ am öiebften nur t)on fefter (Btette an§ ^tte ^erbeife^nen n)otten.

3)ie felbe ^(ug^eit, bie im ßeben i^n befd)ül^te, üermittelte i()m in ber .^unft ha§ Sefte ber ^Iten. (£r fc^ritt im ßeben buri ein ©paüer t)on ergebenen ^Jreunben unb ergab fid) bod| nie einer (Sentimentalität, bie feine aj?ännüc^!eit befledt ^ätte. 2öo^( trar er ju [tarfer ?5reunbfd]aft unb aud^ 5U ftartcr ßiebe gefttmmt, aber er trottte ron biefer ^Di^pofition, bie er bo^ nic^t für eine fc^tec^te ®igenfc^aft eine§ 9}^enfd)en ()ielt, feinen ©ebraud} mad}en. er fd)ä§te g^reuubfc^aft unb ßiebe am §od)ften er hmk^ [a in feinen SBerfen , aber er traute fid) offenbar bie ^'aft nid)t ju, fie mit ben ^n= forberungen, bie bie ^unft an i^n ftettte, gu rereinbaren. Dber fanb er rietteid)t feine (Gelegenheit 5U einer g(üdüd)en ^Vereinbarung? (£r üagte nie, f)ielt fid) ron ©efa^ren fern unb trar ein ganzer DJ^ann. Unb fo er^ben trar feine menfc^üc^e ©eftunung unb fo tief fein ®emüt^, baß fie feine ^ünft(crfd}aft 3U fo unfterb(id)en Ztjakn mie „©in beutf^eg 9tequiem", „^ier ernfte ©efänge'', ba§ ,,(Sd)idiaB[ieb", „^riumpf)Iieb'' u. f. tr. fiinjureißen tiermod)ten. 3)ur(^ biefe SBerfe fprad) ber große 93tenfc^ in i^m fid) au§, in großer unb neuer SBeife. ^Jier fat} man beut(id) ba§ ßeben in feine ^unft ^ineintrirfen, beutli(^er al§ in feinen übrigen tnftrumentalen 2Ber!en in bie, mie gemiß an5une!)men ift, aud^ oft 'Stra()(en be§ 2eben§ f)inein§itterten unb fogar beut(id)er fid)tbar trurben al$ in feinen ßiebern, bie boc^ 'Fragmente feiner ßebenlempftnbung traren.

Hosted by

Google

^o^anncg S8m^m§. 265

Man fc^att iijrx hti ßeb^eiten einen (Spigonen. Salb fucftte man t^n SBagner gegenüberjufteUen, 6alb einem 33rucfner, überhaupt öerglid^ man i^n fe^r gern, nur um if)n befubeln, einen (Spigonen, einen Qopl einen ©c^üi5^ ling ^an^lid§ fcEielten ^u bürfen. (£r felBft fümmerte jlcf) gar nid^t um ha§ ®erebe nnb ^Treiben ber Sliquen. ^c^ erinnere mic^ einer untiergteic^ücf) treffenben unb ironifi^en Semerfung tion i^m, hk W 33e[ten erläutern mirb, tüie er über bie üblichen teibenfc^aftüdjen ^ünftterrangirungen unferer Qcii badete. ^B id) nämüc^ einmal ©elegenfjeit ^atte, i^m t»on 33rucfner ju er^ 3ä()Ien, unb in meiner ©rgä^lung bie Dkmen Srucfner unb §ugo 2Bo(f fe^r oft neben einanber nannte, u^terbrad) er mic^ plö|lid^, ironifc^ bericfjtigenb : „®o, iä) benfe, §ugo SBoIf ift eine 6pt§e für [id}?" 3a, biefe bieten „(Bpigen für \id)", bie mir ^eute ^aben!

2öa§ haß ©pigonent^um Sra^mfen^ anbelangt t)erfud|te hod) erft für^Iid) in einem falfd} empfunbenen 9Zad)ruf §err ßubmig ©peibet, btefe^ ^pigonent^um al§ gar flägüd) bar^ufteüen ! , fo erflärt fid) biefe ^uffaffung 33ra]^mfen§ ^auptfäd)(id) barau^, ha^ ber3)?ange( an fc^reienber fuggeftiner äBir= fung unb ein imputirter 9}^ange( an farbigen Kolibri ^3}le(obien üon ^ur^^ fid^tigen für einen 9J^angeI an 9?euem über(}aupt ge!)a[ten mürbe. Wlan mirb ^mar in ber Literatur nid^t begreifen, menn ^emanb ein (Sonett in @^a^ fetcnform ober eine Saüabe in (gonettenform fdjreiben tnoHte, aber in ber 9}?ufif, mo, mie bie (£in[id)t(ofen meinen, jebe 33er!e^rtl)eit ^ur .^unft empor^ geläutert mirb, mürbe man ^ur ^bmec^felung gern fe^en, menn ^Jemanb an§ einer (Sinfonie ein bereinigtet Sta5inftrumenten=^on5ert mit freier §anb für jebe^ einzelne ^nftrument, aug einem ^ammermufifmer! ein Drdjefterftürf, au^ einem Sieb eine Dper unb au§ ber Dper eine ununterbrod)ene Drc^efter= parabe mit emig unterbrodjenem ®ebanfenf(u§ mad}en moüte. (So fagt man I)eute „mzm§" in ber mniit auf, haß „^^id)t--(Spigonen()afte". Unb ^xaipxß üerfäumte mirHic^, in biefem (Sinne „9teue§" §u bringen, unb gönnte neib^ lo^, mie immer, biefen 9{u(}m ^Inbecen. (£r fe(bft begnügte jld^ bamit, haß t3ernünfttge mtt Vernünftig imb boc^ neu ^u mieber^oten nnb in neuer, freier SBeife ju fteigern; er fdjämte fid) nid}t, unübcrtreff[id)em eilten mit fdimädjerer ^raft, bod) immer in neuer 2Beife nac^juftreben, unb fonnte mit fo geübten Gräften öietfad) aud^ gan§ 9^eue§ fd)affen. 3j3enn erft feine Th- (obie!raft gefüllt unb t)on biefem ®efül)( au^ bie mangeinbe fuggeftioe SBirfung be§ aWeifterg burd) eine ftarfe, e^rüdie autofuggeftiöe (Smpfinbung bei 3u= ^örerl erfe^t merben mirb, bann mirb man fe()en, mie öiet 9teue§ biefer epigone gebracht ^at, mie t)iel me^r aiß atte bie ^Tnberen, mit beren gramen man ben Einfang einer neuen Eonfunft in unferen Sagen t)erbun4)en ()at. ®^^"- Dr. §einrid) ®d)en!er.

Hosted by

Google

266 3)ic 3ufunft.

(.tnter biefer (Spiljmarfe (efe id) in fielen Q^^tungen eine tolle gabelei be§

Berner „®unb"=3^eba!tenr§ Dr. ^. '$>. 2Bibmann. 1)a ic^ bie !J)inge anberio tvei^ aU SBibmann, fo ift e^ meine "$fUd)t, ha§> ^nfel)en kiber grof>en DJ^änner t)or ben Solgen biefer gabelei ju fc^ül^en. 8(f)on früher ()at [ic^ §err 2Bibmcmn a{§> ein ^aliffot redivivus an 9^ieijfd)e t)ergangen: burd^ bie ^omocbie „Qenfeit^ öon ®ut unb 33öfe", mit ber er ben !5)eutfc^en betrieb, ha^ man be^^alb, .tneit man feinen (Srnft ^cit, noc^ lange feinen ffiil} ^u ^aben brandet, ^e^t, beim ^lobe 53ra^mfen§, fpt^ii^gt er mieber ^erbei, um. bem fterbenben ßöroen ^J?iei3|c^e einen neuen 3u[:;tritt ju geben, unb jmar auf ^^often be§ treuem Sra^m§. ^'ie (Badjt ift folgenbe.

9iie|^fd)e urtl)ci(t (im „gall SBagner") über 33ra^m§ t)on bem felben mclt(}iftorifd]cn ©efic^te^^unft au§, üon bem au§ er über 2ÖQgncr urt^et(t. 3)a§ ber rei^lofe, in feine ^^^^^f^ Ujeifenbe 33raf}m§ babei weniger gut meg= fommt alio 2Bagner, liegt auf ber §anb. Dr. 3Bibmann nun, bec 9^icl^fc^e§ ©ebanfengang nic^t red)t folgen ^u fönnen fdjeint, nimmt an, bem Urtf^eil 9liel^fd)e§ über 58ra^m^ muffe eine 33erftimmung §u ©runbe liegen, eine burd) 33ra(]m§ hervorgerufene 33etftimmung! gleidin^ie 5Rid}Qrb 'fso^t, einige Qa^re frü(}er,' fid} gegen ben „gaU 2öagner" nid)t anber^ ^u Reifen gen)ui^t l}Qtte a\§ mit bem (Einfalt, 9tiet3)c^e f)abe eine Dper fomponirt, fie SBagnern ge= jeigt, Söagner ^abe fie abfädig beurt(]ei(t, fotglid) fei 5?ie5fd)e ein ©egner 2Bagner§ geworben!

•Der ®runb jener öon 33ra^m§ hervorgerufenen Ü^erftimmung fod nad} Dr. 2öibmann folgenbcr getnefert fein. 9^iet^fd}e ^ah 33ra^m§ feinen „§l)mnu§ an ha^ ßeben" mit ber 33itte um^eurt^eilung jugefdjid't. (£§ bürfe nun fagt 2Bibmann „fieser angenommen werben, ba^ 33ra(}m§ bei ber ^lüd= fenbung be§ §t)mnug 9^iel^f^en jebenfadg nid)t für beffen ^omponifteneitelfeit (S^meid)el^afte§ fc^rieb, öieüeidjt fogar, ha^ er'ba§ S^^ufifftüd o()ne jeben 33rief gurüdfanbte, wie er 3)a§ oft t^at, wo (!) lijm ein ^u^fpredjen feine§ Urtl}ei(§ |3cinlid) war. Unter aden Umftänben mußte fic^ 9äe§fc^e . . . .fet)r verleibt fügten, unb fo läßt fid) begreifen, wenn er ben fiiüoten (Ba^ in bie 2Be(t fd)(eubcrte,^ra^m§ befinge (!) bie 2)^eIanc^olie feinet eigenen Unvermögend."

33om ,,Seiingen" ber 9J?eIand)oUe fte^t bei 9?iet^f^e ni^tg; 3)ieg ift jeboc^ ^Menfac^e. 3)ie ^auptfa^e, bie id) ^u fogen ^abe, bleibt: baß 9lie^fd)e feinen §i}mnug im 2)?anuffript nid}t an 33ra^m§ gefanbt f)at, ha^ 9?ie^fd)e Sra^m^ nie um fein Urt^eit über ben §^mnu§ gebeten l)at unb ha^ noc^ oiet weniger burc^ Sra§m§ eine Qurüdfenbung be§ ^l}mnu§ an 9lie^fd)e ftattgefunben ^at

Hösted by

Google

9cfe^icl)e unb ^vaijmS. 267

3)ie @ef(^icf)te be^ ^^mnu§ ift fur^ folgenbe: @r tDurbe anfangt äuguft 1882, bei einem 2Iufent^a(t in 9^aum6urg, !omponirt. ^m erften (Btpttmhtx 1882 fanbte 9?ie^fd}e i^n mir md) 53enebig, meinem bamaUgen 2Bo^n|% m er gum funfunb^toanjigften ^uni 1887 in meinem ©ema^rfam blieb. 5In biefem ^unitage fdjiif te id) bag 9}?Qnuffript nacf) @i(g--9}?Qria. ^m |iebenunb= jiDanjigften ^uni beftatigte mir ^Ziefefc^e ben (Empfang. 3)rei 2Bo(f)en banac^, am ac^t^etjnten ^uli 1887, melbete mir ^^ie^fdje bereite, boß bie ^13attitiir bei g. 2Ö. Sril^fd) in Seip^ig geftoc^en tüerbe. ^xaf)m§ unb SBibmann miikn bama(§ am ^^uner (See; mit SBibmann ftanb 9?ie§f(f)e feit einiger geit in 58riefroed)fel. ^dj ne^metin, ba§ 3Bibmann g(ei^ nacf) bem fiebenunb^tnangig-- ften 3uni 1887 öon 9lie^fcf)e brieflich befragt tt)orben ift, ob er geneigt fei, ben ^\}mnu§ 33ra^m§ im 9J?anuffript gn geigen. SBibmann antmoitete an§= meicfienb; unb fo untertieß 9iiel^fcl]e bie ^ufenbung. 3)agegen fdjicfte er ba§ 9}knuffript an ^ril^fc^ nad^ ßeip^ig, ber fofort in ^Sertag na^m. SKitte Dftober 1887 trafen bie fertigen g=rei=(£^'emptare ber ^artiturau^gabe bei mir in ^ßenebig ein. 2Bie^ faft atliä()rlicf|, fo n^ar auc^ in jenem 3al}re 9^ie^fd]e auf einige SBoc^en nad) ber ßagunenftabt gefommen (üom fünf^el^nten (Sep= tember bi§ ^um einunb^n^angigften Dftober 1887;, 3n ben leisten Sagen biefeg 5lufent^atte§ machten ft)ir ein ^Ber^eid^niß ber "iperfonen, benen ber ^t)m= nu§ gugefanbt n^erben fönne. D^ie^fc^e ^atte, gteid^ anberen 5lutoren, bie @en3of)n^eit, Sreunben unb ^ie unb ba aud) bebeutenben 3eitgenoffen, obfd)on fie i^m nic^t immer perfönlid) befannt tüoren, feine neuen 5ßeri3ffcnttid}ungen a(§ 3eid}en feiner cgodjfd^äl^ung ^uge^en ^u (äffen, ©o gefdja^ aud) mit biefem .§l)mnug. Unter ben ^breffaten n)aren nad) meiner ßrinnerung §of^ fapeamciftcr ßeüi in a)?ünd}en, 9}^ottI in ^arl§ru()e, miow in Hamburg, Dr. ^ar( gud)§ in "^an^i^, 9^ut(]arbt in Öeip^ig, 5Reg..9tat(} l^rug in ^ö(n u. f. tn. 5lud) an 33ra^m^, a(^ ben größten ber lebenbcn SD^ufifer 3)eutfd]= (anbiS, rtjarb ein (g^-emptar mit einigen SBibmungmorten gefanbt. Unb tua^ t()at barauf^in '^ratjmg? ®r f^idte nidjt§ ^urüd, fc^mieg aud] nic^t, ant-- njortete aud) feine^incg^ beleibigenb, fonbern t)öd)ft manier(id), auf einer ^ifiten^ farte, inie folgt:

Dr. Sol^anneg ^ra^m§ erlaubt fid), ()ierburd) feinen t3erbinblic^ften ^anf für 3^re(Sen:: bung gu fagen: f ür bie ^lu^geidjuung, a(g meldte er fie empfinbet, unb bie bebcutfamen Anregungen, meld}e er 3^nen öerbanft. ^n f)o^n 'jilc^tung ergeben.

33eben!t man, ha^ Sra()mg {m§ un^ erft na^träglid) befannt tDurbe) im biarot()fd)en ^^reife mand}eg uut)erftänbige, ungef)obelte 3Bort über 9iie^fc^e 5U (}ören befam unb bajj fein gan§e^ SBefen ifjn üon ^J?iei^fd)e ef^er tüeg= ate 5U it)m f)in5ier)en mußte, fo f}at man bem ^Billetfc^reiber für feinen guten

Hosted by Google

268 2)ie 3nim\t

SBiUett 5ur §öf[id)!eit unb (SetbftüSerttjinbung alle 5lncr!ennung ju §otIen. Unb 5)Zietjfcf)e freute fi^ biefeS Sit(ct§.

@^ t)er[te^t fid) nun für ^ebermann Don felbft, bog, trenn 9^iel3fc^e in feinem Urtl^eit über Sra^m§ ju becinfluffen gemefen träre, er bur^ ®ra()mfen§ ^anffagnng nid)t anberg a{§ öort^eil^aft geftimmt trerben tonnte, ^ber 9^iel^fcf|e§ ^(nfic^t über ^ra^m§ ftanb längft feft, e^e er fie im „%aU SBagner" öff entlief) au^fprac^, and) e^e er ben §t)mnu§ an ^ra^m§ fanbte.

3Bcnn gleicfjmol^t bie gegen ^ra^mso bezeigte ^ufmerffamfeit nic^t fofort öerftänblic^ fein foßte, fo liegt "^ie^ an 9iie^fd)e§ ©igenart. (Seine Urtl^cile finb Urt^eile eine§ biologifc^ abfcf)ct^enben 2BeItenri(^ter§ unb ge^en meit über feine perfönüd^ften 3^= ^^'^ Abneigungen l^inau^. Söeber öere^rt, noi^ t)er= urt^eilt er" in 53aufc^ unb Sogen. (Bein granbi'ofcr S^reimut^ erlaubt i^m, bie Siangftellung t)on SJ^enfc^en unb 2Berfert innerhalb ber großen S)?enfc^f)eit- cntrcicfefung nid}t mit bereu Siangfteüung unb ^Infe^en innerl^alb eine§ furjen 3eitabfc^nitte§ gu tierlneci^fefn. O^ne ä^^^fe^ ^^^ 9^ie^fc^e t)otI ®()rerbietung für Sra^m^; namentlicf) imponirte i^m fein nieberbeutfc^er ©ruft, feine l^arte, männliche Art, fein 35er^id)t auf ha§ ga§§inirenbe ber planlofen ^urc^einanber= 93^uf{t fein (Sinn für ßogif unb Aufbau; freilief): ^^ie(eg and) fanb- er befrembenb, unempfunben, (eb(o§, fteinern. ®ag er, ein 3a^r fpäter (1888), im „gaU 2Bagner", faft nur feine ©inroänbe gegen 53raf)m§ au^fprad), gef d^a^ an§ ber iöeforgniß, man möchte i^n, ben fd)einbar 2Bagner=A6trünnigen, je^t tnol^t gar in 33erbad)t f)aben, ha^ er fein mufi!aüfd)e^ ^öeal burc^ 58ra(}m§ t)er= mir!lid)t fel^e. 3)iefe QJZut^maßung ^ätte t^atfäc^üd) meit baneben gefc^offen. y^iegfc^e vermißte an 58i:a^m^ ha§ ^inreißenbe, (gnt^üdenbe, 'ip^antaftifc^e, bie fd)tnellenbe ©mpfinbung, güHe ber ®tnbi(bung§!raft, ben ^langjauber, über Allebem aber bie ©infac^^eit, gaßlic^feit be§ maleren ®enie§ unb trag barau§ folgt: ßid^t, §eiter!eit, ®(üd, alfo aUe^ !Dag, tt3a§ er ber 9Jcufif ber ,3u!unft tt)ünfd)te.

^d) muß f)ier gleic^ f)in3ufügen, ha^ biefe Wln\it ber 3u!unft burd^au^ nid)t in ben Sahnen ber aüerneuften *iprogramm=^ufif etroa ber münd)ener liegt! ^d) (}abe bie *i|3f(id)t, 3)ie§ um fo nad)brüdüc^er §u fagen, al§ biefe münd)ener 3}?ufif fid) gan^ untierfroren neben 9tiet^fc^e ^infteEt unb 5ßie(e tro^l gar glauben mad)t, fie fpred)e (^tma§ t)on feintr «Seele aug! 2Ba(}rIic^, ha§ llnglüd, ha§ für 9?iet^fc^e in biefem 9}2i6t)erftänbniß liegt, !ann nid^t größer fein! ©§ t)erfte()t fid) and) ganj t)on felbft, ba§, tnenn 9^te^fd)e nod) 3euge unfere§ ^unftlebenS tnäre, eine 3}?u|i! mit bem Sitel „A(fo fpra^ 3aratf)uftra" fid) nic^t I]ert)orgett)agt f)ätte. 3egt aber, ba er fern t)om (Sdjaupla^ ift, brängt ]\d) genau atteg "^a^ an il}n, tna§ er in 2)ic^t-' unb Eonfunft faum me^r er= trägüd) fanb. Unb bie 3ufc^auer ? o^ fie bleiben ernft! and) no4 ujenn 3aratl)uftra§ Öad)en, ha§ über alle ^immel treg f^aHt ober fanft au^ ben'

Hosted by

Google

^te^fd^e unb 33raf)mg. 269

Siefeit feiner Seele quillt, i^nen t)on einer geftopften (gleid) einem ^inberinftru^ ment üngenben) &ompete norgefü^rt trirb! 0 culmen nugarum! o nausea! ^d) bemerke nocf), ha^ 9^iei^fc^e§ ^^mnu§=(5enbnng (bie ©nbe Dftober 1887 burd) mid^ öon 3Senebig aug erfolgte) unb 33.ra^mfen§ ^ntmort (batirt '" au§ SBien, Einfang SDe^ember 1887) hk einzigen ßeben^irfjen geblieben finb, bie beibe 9Wänner mit einanber au^taufc^ten. @ar gu groge 2ßi(^tig= feit tüirb man übrigen^ biefer ^^mnu^=@enbung faum beipmeffen ^aben. Seim no^maligen 33(ättern in 9Ziefefc^e§ ^Briefen finbe ic^ nämlid) folgenbe Stelle, öom acl)t§e^nten Quli ]887: ,,^uriofum beiläufig: Dr. 2Bibmann t>om ,Sunb' ^at mir gefc^rieben, red^t t^eilnel^menb; aud) t)on 53ra^m§, mit bem er gufammen ift (lefeterer ,leb^aft intereffirt üon 3enfeit§', je^t im Se= griff, fic^ ^rö^l. SBiffenfc^aft ^u ©emüt^e ^u führen)." 3)anac^ tüäre bie §^mnu§=(5enbung nur aU ein 5Ift ber ©rfenntlic^feit für 33ra^mfen§ 53e= ad^tung ber S^riften 9Zieljfc^eg aufgufaffen: bamalg tüurben ja biefe ©djriften faft öon 92iemanb gelefen, unb fo mu^te bie 9tac^ric^t, 33ra^m§ ge^e an i^re ßecture, 9^iei^fd)e überrafcf)en unb gu 3)an! öerpfHd)ten: wddjtm ^anl'e er eben burd^ bie §t}mnug--Senbung ^u^brucf gab. Voila tout.

3um Schlug nod^ ein äBort über ben §t)mnu^ felbft. SBibmann fennt i^n nic^t, tüeiß and) nid^t, baß er fomo^l in Partitur al§ ^lat5ier= au§5ug ber Oeffentlic^feit Vorliegt, ^ad) SBibmann foH fic^ Sra^mg über ben $^mnug fo au^gefprod^en ^aben, „mie fic^ eben ein SKeifter über bie 5lrbeit eine§ nic^t gan^ unbegabten 1)ilettanten tjerne^men lägt". 3)a§ ift ja äußerft toorfic^tig auggebrürft! SoUte 58ral]m^ lüirftic^ nitf)t gemerft r}aben, ha^ ber .g)^mnu§ in feiner gerben Sc^ön^eit ein ti3a^re§ 9}?eifterftüc! ift, ergaben in ber Stimmung, l'lar in ber Anlage, meife in ber e§or= unb Drd&efterbelianblung, erfc^ütternb in feiner ©dilußroirfung ? 3Benn ^xa^m§ ein ®cnie tüar unb ba§ ©enie ^ei^net fid) hvixd) feine llrtl)eil§lraft, ber getrö^nlic^e mzn\d) burd) feine Urtl)eilgtofigfeit aug , bann mu^ ic^ an= nehmen, ha§ angebliche Urtljeil öon ^xa^m§ ftamme nur aug SBibmann^ '':p^anta|ie. ^d) felbft urtl)eile nic^t nur nac§ bem ßefen ber Partitur, fonbcrn nac^ einer trefflichen ^uffüljrung be§ Xöerfeg, ber erften unb legten, bie bi§ legt ftattfanb. !Die l)iefige 9}?ufeumggefellfc^aft ift e§, bie ben 9k^m fjat, TOegfdjeg ,§^mnug an ha§ ßeben" gun^ ei^ften Wlak ^u ®el)Dr gebracht ju l)aben (am neunsel^nten Dftober 1893). 2Ber mciß, \mt lange nun tt)ieber bei? melgerü^mte ,initiatit)ifd]e ©eiff' anberer Äon^ertinftitute ficf)' ^u befinnen l)at, um biefcm Seifpiel §u folgen.

5lnnabcrg im Sr^gebirge. s:peter ®aft.

Hosted by

Google

270 2:.ie 3u!unft.

Ungarifd^ß ieibm.

jte Quben finb niit bcm imgartfcfjen i)iim]'terpräftbGnten 53anin ^Bauffl) ni^^ Sufriebeu. ©ie t)alien ftcf) arg tierrcdjnet. ©ie glaubten, ein gute;? ©ei'djäft 5U marfjcn, atsi fie ben Unternehmungen ber 9iegtrung foinofjl betnt ^Dlidennium alei auc^ Bei ben (eliten 9ieirf)taggn)a§Ien grDf3e ©elbo):)fer brachten, .'gn bas^ uugarifcfje 5X6georbneten{)au:a mürben mef)r at^ fedj^ig 'ilBgeorbnete getnäi^tt, bie bei mit ber 9tegirung in ©efdjäfts^öerbinbung fte^enben Qnftituten (eitenbe Stellungen §attcn. ®iefc Sßafilen mürben mit bcm ©elbe ber betreffenben Unternehmungen be5al)(t, bie meiften^ in ben §)änbeu ber .Quben finb. ®ie Q'uben maren beiS^alb übergeugt, ha^ fie nun 9}li((ionen an ^tufeen einl)eim|en mürben, 5um SDanf bafiir, ha^ fie in ben (eisten 5mei :fsa(]v*en „ber uugarifcfjen ©taats^^ibee'' —ober inel= mef^r ben Qntereffen ber Veralteten (iberalen "^^artei fo grof3e ©elbopfer gebracht trotten. !s^^aum mar benn aucf) ber neue Ühic^i^itag ^ufammengetreten, fo beftürmten . bie jübifc^en ©elbiuftitute, jebe§ mit feinem ^itbgeorbneten an ber ©pitu^ ben unglüdlid)en 33anfft], ber anfang^J ben 'i^erfucf) macfjte, bie ifju 33e(agernben mit fc^önen SBorten au befänftigen. 'JCber biefe .sperren finb praftifc^e ^^eute, unb je ()öflid^er 33anffi)^ "^üiöreben maren, um foftürmtfrfjer unb fecf er mürben bie ©elbleute. .3uletit mürbe bie «Sac^e 33anffi) 5u toll. (Sr mürbe grob unb fetzte bie .5)erren einfach bor bie '^ijüx. „gu mir", fagte 33anfft], „foll fein 5^lbgeorbneter me^r mit einer SiSitte um ''^roteftion fommen. Qd) merbe an öer "^tiür meine^S ©mpfanggfalon^ eine'^afel anbringen taffen, auf ber fielen mirb: (i^efuc^eöon^lbge^ orbneten merben nirf}t erfüllt, um''proteftion3u bitten, iftnut^lo^." !Biefe5leuBerung 5Banffi)^ empörte bie gierig iparrenben. «Sie liefsen fid] burdj bie Haltung 53anffi)<5 nic^t abfdjreden unb broljten il)m, ha]^ fie i£)n auf Ummegen, mit .fnilfe be§ miener 9Rotl)fdjilb=:^'onfortiumö, gu g-alle bringen mürben, ^^ber ber 5)}linifterprafibent ift ein fd)Iauer 93knu; er gab feinen gebeimen 53erbünbeten, ber „änfjerften Öinfen", einen 3Binf, unb fielie ha, ein (Bturm mürbe in ber ''^^rcffe unb im ^Parlament gegen bie ^Ibgeorbncten cntfeffelt, bie'^efc^äftemadjer finb, tro|ibem ha§> Q-nfompatibilität^^efei^ ha§ Stbgeorbnetenmanbat mit ber ^Bcfleibung Hon ieitenbcn ©teilen bei Unterneljmungen, bie mit ber Diegirung ^i^erbinbungen unter- baltcn, für unvereinbar unb unanftänbig erftärt. ^^Banffi) ftellte fidj über bie bod) öon ibnt angeregten Eingriffe, ganj entrüftet; aber er benutzte bie (^elegenbeit, um ben 53ebrängern feinen ©tanbpunft flar 5U mad}en. „^öenn bie ^Ibgeorbneten", fagte er; „in golge ber .Joel3e ber Oppofition nidjt mel}r 'ilJlitglieber üon ©elb- inftituten fein bürfen, fo merben balb nic§t meljr 5lbgeorbnete, fonbern lauter birfe Quben in ben ^Bauten fitzen."

SDer 9}Hnifter43räfibent fdjeint alfo bie fettfame 'll^eorie 5U Vertreten, ha]^ bie 5(bgeorbneten an^$ $atrioti^5mu!5 ö)efd)äfte madjen muffen, um baburd; ber Wladjt ber Quben auf gefc^äftlidjem QddmU beiäufonxmen. ®iefe ^luffaffung ift mol)t aber nid)t ernft gemeint, fonbern in nsum delphini in bie SSelt ge^ fanbt, bamit hahmd] gezeigt merbe, baJ3 53anfft) unb (^enoffen nidjt gcfonnen finb, bie £-)errfc§aft ber ^ubcn oljue 3Beiterc§ an^uerfennen, fonbern fie Von ben ©efd^äfte nmdjenben §tbgeorbneten unterfd)eiben. ®a^ ift aber nur ^^^opnlaritätl)afd}erei. <Dic ©efdjäfte mad;enbcn 5(bgeorbncten finb ol)ne bie Unterftü|ung ber ,Qiiben

Hosted by

Google

Ungarffc^e Seiben. 271

gän5(icrj impotent; fie bieriert ja ßei be:i ©efcfjäften nur al^ ^ruMjängefc^ilb, ha§ bcn nriternef)mungeii einen patmtiidjm 'Sdjein geöen foK. '^en i^aupt^md l]at^ 33anfft) abn burcfj biefe -öel^e erretdjt, ba bie Dkbifion bc^ ^nfouipatiBintät^ @e)cl3C^^ auf bte ^tagcgorbnung be^ ^^ßgeorbnetenfjaufeü^ geftetlt mürbe, ^anffi) 6etonte, ha§ 5u fcf}affenbe neue 3'ufünipatt6tatät^@e)et3 muffe bie Garantie öicten, ha\^ au<^ beut ^:par(ament nid^t a")^ünner (jinaui^gebrängt U)erben, bereu 53er6[ei6en bort im gntercffe be^ßaubei^ liege; borf] muffe -ba^^^efe^ and] barauf achten, baß feine unrcdjtmäBigen (Stnflüffe^ fi(f] geltenb machen. 3Borte, SBorte, 3Borte, fagt |)am[et 5U ^^solonin^^. 53anffi} U)irb erreicfjen, baß er burcf) bag neue (S5efet^ hie gierigen ©erbinftitutc, bereu -^rängen i[jm Befouber^g unangenehm ift, bom C^alfe fjat, ol)ne baf3 i[)n be<a(ial6 bie n^iener ß5c(b(eute in§ @e6et nefjmen fönnen. STber im ©anaen unb (^rofeen mirb ba^^ neue ©efe^ eben fo auf bem ^;^apier öleiBen mie ba>8 alte, feit aiueiunbjiuanaig 3af)r€n 5eftef)enbe ©efei;^, ha§ niemals ernftlicf) burrfjgefütnt lüurbe. mit bem §Xu.^g(eic§ uom Qa^re 1867 ift augteidjbte .torrup tiou in Ungarn eingesogen. 2)ie im ^].^arlüment fünftlic^ gefrljaffene ällelirt)eit für ben ^Iiu^gCeicf) t)at ficf) auct) in fpäteren ^safiren nur hnvd) ^^ertficitung bon (£ifenßafjn:.^on5effionen unb ät)niid)cn ©efdjdft^bettjciligungen gcfjatten. 5Xu(f) hie oppofitioneden f^ai-^ tcicuj^)urbcu 5ur 3?ertfieifung eingelaben, um bamit iftr ©djmeigen 5U erfaufen. ^K '^if^a^s^^artei erl)idt cim (Sifenßafjn {hie Hon (5trou^6erg gegrünbetc .^'afcTjau^ Dberßergcr.^^aljn), hie eine folcf^e aUifeitiirtlifc^aft ergab, baf3 ^fpiiter ^if^a al^ aihmjterpräfibent 18 Millionen 00m ^:par[ament üotiren laffenmufste, um bic^xn-ren 3?enmUtungrätf)e uor ber Uuaunef)mrid)feit eine;? Slriminalproaeffe^g gu Bemabren. Sloloumu ^tf5a.^ ©Dftem mar ftet^., hie klugen 5U fd)[ief3en, ber .Korruption mdjt eutgegenautreten, unb loenn ein (Sfanbal brot)te, itjn ^u Hertufdjen tiefem ©i)ftem be^> i^ertufdjcn^ ift e^ au oerbanfen, ha^ bie Korruption einen unge:^ beureu Umfang annat)m unb aulelU mit einem (Si)ni^uiu6 Betrieben umrbe, ber trol^ allen i^ertufdjungberiudjen au ©fanbalen fübren mufste.

^lotonmn '^ifaa ift fdj(ie&licl] trofc feinem unleugbaren ftaat^männifdjen Greift liom .^iBieuer C^of'^ bupirt luorben. mit i[)m fam aum erften male hex ^Brote^ ftantt.imu.s, ^aä f^eifst: ha<$ S?ern-'3)kgi]arentl)um, an^ Ühiber, ha§ feit brei^ l)uubert Öal)reu bem fiabc^burger &aufe opponirt l)atte. ©er miener .9^of l)at ^if^a bte fogcnannten ^Ic^ationalitciten au.^geliefert. Diumänen, ©erben, etobafen burfteu nad) K^nn]d) ber (Sl)aulnniften genuijsregelt Serben, uiälirenb 3:ifaa oon ^iBien au^i genotl)tgt luarb, hie ^ouDebarmee in bie gemeinfante 5trmee einaufügen unb ein ' ^euuatl)ge)et|^ au fd)affen, ha^^ ^offutl, emtxiivte. ©iefe^ ©efel^' Ijatte bem ^6nif3 ben 5.oben au^gefdjlagen; bie proteftantifdjen .Kern-'ä)c^agi,areu naljmeneine brobeitbe \;^aitnnc^ an^ fo hah, um fie au befänftigen, ein Miuifterium ^eferle gebtlbet tourbe, mit '^^iiac^i unb ben glönaenbften Ssntelligenaen ber gartet ^ bie reltgioieu 9i\>rormen, hie obligatorifd^e QTioilebe u. f. m. foütat bie t^roteftauten^ rmeber Oer)öl)uen unb fie ber liberalen Partei aurüderobern. tiefer 3?erfud) tf^ aber 9e)d)eitert. ©er iuiener ^of i^at fein 8iel erreicht; bie liberalen maren obgenuUt. )te mu)3ten aber uod) einei3flid)t erfüllen unb ben 5Ui^gleid, mit Cefterreid) au staube bringen, .^u biefem Sioede fonnteu nur ^;^oliti!er vueiter Slategorte gebraud)t luerben unb ein mrun mie ^^anffi,, ber felbft tDoljl uod) iel.t am ^}J(ei|ten barüber ev\tannt fein mag, bafs er Minifterpräfibent ift

,vsm (Sifer feinet G3efed)tec^ gegen bte ^Nationalitäten merfte '^if^a gar

Hosted by

Google

272 ' ®^^ 3«fiJ"ft-

ntdjt, ha^ man tf)m beu 5B oben unter ben güfseu tuegäog unb bie Slern = 93lQ9i)'' aren ber liberalen 'gartet entfrembete. ^^cuU tiat ber imener S^o\ ba§ cinft gefürd):= tete oppofitionelle ^ern-^Jtagliarentlium geäöljnit, benn alle feine leitenben TOnner finb gäuälirf) aBgenufet unb un:po:^mlär getuorben. m ftängt nun t)on ber l^ronc ab, nac§ ber 5Botirung be^ 5.lu§gleidje^ eine neue ^^arteibilbung 5u 3Bege 5u Bringen unb ber ^:politi! in Ungarn eine ber in Oefterreidj f)errfd)enben ^:Fsoliti! entfpredjenbe 9^id)tung 5U geben. Sollte e^ gelingen, eine ungarifdje fonfernatiiDC ^Partei 5U bilben/ fo tnirb biefe ^:partei and] nur bann Sima-S errei^en, menn j'ie an ifire ©pi^e einen ^mann ftellen fann, ber mit eiferner 6panb bie Sl^orruption ausrottet \x\h bie 9Jladjt ber Subeu gu bredjen Vermag. ®ie Quben finb bie 33er- mittler ber .Korruption; bie fjoljen .^erren, bie fonft mit fetrüftung jebe 2lrt öon Kurruption gurüdiüeifen, inenn ein (S^rift i^nen ©tma^ ^ufteden n)itl, nel)men \3on ilirem 3uben bie ^^roöifionen gern an. S)er ©runb biefer (Srfc^einung ift ber, bafe bie ^oljen .t)erren fidj üor bem (S£)riften, mit bem fie in gefellfdjaftlic^e '^q- rül)rung fommen fönnten, geniren n?ürben, tt)äf)renb fie mit bem ,Quben nid)t 5nfammen fommen, unb menn ^a^ bod^ get^ict)t, ber braöe ^ube e^ gans natürlich finbet, ha^ ber f)ol)e $)err fid) einen fteinen ^}^ufeen öergönnt. <So lange in Ungarn bie 3uben tierrfdjen, fann üon ber ^urdjfül)rung eine^^ gnfümpati:^ bilitätgefet^e§ feine 9kbe fein, ^öiö ba^in bleibt ha^ Öofungmort: Enrichissez- vous! mie%§ ein SJlinifter ^oui^ %^§ilippe<S einft bem 53üurgeoie>:^^:parlament 5urief.

5Ißenn nad§ ^liebem aber ber miener $of ber 3)ieinung märe, bie Ungarn feien mürbe genug gemacht, um eine D^caftion nadi ofterreidjifd^em 5)31ufter gu vertragen, fo märe ®a^ eine arge (Selbfttäuf^ung. ©runb^üge be^ ungarifd)en (Sl)ara"fter£i finb: erften^ bie Siebe gur grei^eit unb gmeiten^ ba§ Itmfdjlagen ber öffentlidjen 93ceinung Hon f)eute auf morgen.

©in gefügigere^ ^;^arlament aB hQi-> jetiige fann man fid] nidjt beuten; ^bm fo menig ift es mögtic§, ein Dlinifterium in finbcn, ha^ bereiter märe, bie freit)eitlid]en Qnftitutionen 5U befdjneiben, um fic^ längere Qeit am Shiber lialten 5u fönnen. @o f)aiU ha§ 9Jlinifterium 33anfft] 5- 53. bie »fidit, bie ^;^refe^ frei^eit eingufdjvänfcn, ba 93anffti mit ©idjerl)eit barauf redjuete, bafs feine 9Jlebr^ (]eit jeber mie immer gearteten ^^egirunglmrlage 5uft"immen merbe. Unb bennod] ift bie 33orlage fdjon im 3ufti5au<sfd}uf3 gefcftcitert unb ber ^uftiäminiftcr fal] fid; i^eranlafst," ben gegen bie ^^^refefveilieit gerichteten ^:paragrapf)en faüen 5U laffen.

,Qn bem ©ntmurf einer 5?orlage über bie Diegelung ber ©dimurgeridjte ^aüc bie ^^egtong in ben ^paragrapljen H5 eine 33eftimmung eingefdjaltet, bie i[ir bie (5rmäd)tigung ert[ietlen follte, bie (^efc^morenengeridjte im gangen Sanbe unb gu jeber ßeit aufeer S^Cnrffamfeit gu fe^en. X-iefer ^^ßaragrapli mürbe in l)efttgfter ä'ßeife angegriffen; berükferent über bie53orlage erflärte, bafs eine foldje^Berfügung mit bcm'ungarifdjen Staatsrecht unvereinbar fei, ba^j- ein 9^ec§t beS 9JUnifterS, ein Ö)efefc im 33crorbnungmege aufäuftebcn, nid)t fenne; bie Derlangte (Srmädjtigung miberfpred]e bal)er ber gangen (Sntmidelung ber ungarifdjcn 33erfaffung; in Oefter= reid] fei gmar eine äl)nlic^e 33erfügung in ha^ ©efet^ aufgenommen morben, s-efterreidj fei aber ein s:poli5eiftaat, beffen '5taat£ired}t imn bem ungarifc^en mcfentlid] abmeidje. (Soldje^nftitutionen, Ijicfe eS,bürfenmir nidjt importiren. ®er ^-^uftigminifter fonnte ben Eingriffen feiner eigenen ^^artci nidjt miberfteben unb munte nad)geben. C^r fall fid] ha^n fjauptfäc^lidj aud) burd) ben 3mifd}enfall üeranlaf5t,

Hosted by Google

Ungarifdje Sdben. ^"^

bcr ficf) 6ct her (gntdüUiinG bcg ^enfinafg eine^ xingaüfdjcn :r)icffter^ ereisnefc. ©vaf etcfan Skro[t}i, ein toimngc6cnber, ftciurctc^er ^Jlagnat, nod} «"^a^gft Mtgticb bcr ÜBeralcn ^:ßartd, f)ielt 6ei bcr ^cier eine U^cbc, bie tro^l bte Stimmung ü6cv ha^^ a-J^iniftcvium am Scften fcnn^cic^net. n^^ ^ft Bet un^ ', fafltc er, ,ctnc ©trounuiq [icf}t6ar, bte m^i mdji bo^ erfte, aöer ein neue^ s33ionftrum biefcr jc^igcn Dx^cgirung ^nv ^elt ^n Bringen öcri>ric^t, ^x^t bic 33etrüger, nidjt bic c2(^tmub(cr, fonbcrn bcn ©e^anfen tviü man in,^ ©efangntft fherren. ^an rrntt bic ^Uxffc in gcffctn f(^(agcn, eine bcr größten ©rrungeu:^ fcfiaften bc^3 Sa[}re§ lb48 zertrümmern, man tüitl ber treffe bie gtügel 6e= fcfineiben, fie a6cr ircitcr freie ^^rcffc nennen, )vk ficf) bie ^^artei, bie biefea mten- tat nnterftüfet, aucf) ferncrt)in (ißeral nennen mia." 9?ac§ folc^en ^Ceufeerungen ' hielt bie 5h\girung benn boc^ für gcrat^cn, bcn Slücf^ug anzutreten. ,

^2(nf3cr ber .^^orru^tion nao^t noc^ ein anbcrcr Slteb^fc^abcn an bem Körper ^ be^ ungarifdjen ©taatc§; ber 5(grar:=(^05ia[i§mu^. ^aum finb ein ^aar Qa^xt i)crgangen, feit ein ungartfc^cr ^JMftcr im ^$!arlament fagte: „^er @05taCi§mu^ übcrfcf/reitct nidjt bic ©rcnjc Ungarn^." $cutc ftcljt ber ©oaiali^mug ~ unb ^mx einer ber fd)limmftcn ^Irt - tu boKcr iBfüt^e in Ungarn unb Breitet ftc^

immer me^r aii^. ^ ^ <.

gm m\m, ber ^ornfammcr be^. ^aubc^, ift ba^ (Stgent§um ber ©rimb:= acftticr^ou bcn ^T[grar=®05ialiftcn Bcbrodt, fo bafe jur (grnte§cit ftet§ 9Jlilitär Bei ber ^anb fein muf3, um Slu^fcfjrcitungen ber ©Dsiatiften m Ijiubern. ^a(^ bem BcIicBtcn 33crtufcf]ungi't}ftcm \vi\i bie Dkgtrung bie Sßelt gtauBen ma^n, ha^ au§[änbifcf)c ©oätafiften burc§ i^rc ?rgitatton bte ganse ©emcgung gefc^offen f)a6en utib leiten. S)a^ ift aBcr tiuiDafjr. S^-ic 5öett)egung ^at einen tieferen ©runb nnb Uiare auc^ of)ne foäialiftijcTjc ^tttfrei^ung m\ auficn in 3-lu6 gefommen. ^n bcr i^ornfammcr Ungarn^ ficrrfcf^t ^Mi) unb d^lcnb, ber geLbar&eitcr nagt am .^mngcrtudj unb ivirb gunt (Soataltften; er gtcBt feinen leisten ^reu^er Ijer, um i^cretnc ju Btlben, bic für bic ©cbattfen iUxUS maxi s^ropaganba rnadj^n. Qu fiiUjcreu Q'afjrcn bauertcn bie g^cfbarbcitcn öon ber ©rnteseit Bt§ 3um ^c^Iuft bc^ SDrcfrfjcn^ brct Bi^ öier 93lonate. Q'e^t ift in üicr modjcn 9XlIe^ ju ©übe. ^ie ^kfc^iucn tciften cBcn Ijnitt bie 9XrBctt, bie frnl]cr hin ^XrBeitern sufief, bic j^t^t nur noc§ bic 9Jlaic[jincn 5U Bcbicncn fiaben. T)ahnxd] ift bic ^aucr ber ^rBcit- pcriobe bcr gclbarBcitcr anf üicr SBocfjcn &c{cfjräuft unb trol^ bcr ©rfjb^ung bc§ ^og[D[jnc^> faun bcr m*6cttcr in bicfcr fur5cu 3ctt nidji fo öicl berbienen, baß er baüon elf ^Konate Ijinbuvc^ gu [eßen Vermag, ©r forbcrt bcäfialB eine Beben- tcnbc ©r(}ö()tmg fcinc?^ StaglofjueS, bic ilim ber ^trBeitgeBer nicfjt Bcmilfigen Jamt. 5sn anberen ^anbcrn, too äfjnlic^e (SrfcCjeinungcn cittgetrctcn finb, inanbten ftc^ bic gcIbarBcttcr 5ur griftnng ifjrc^ ^eBen^ä iuaf}rcnb bcr arBci-tlofen Seit au bic in^ bnftricUen Uutcrnetjmcr, bcven aBcr in Ungarn fo tocuige gicBt, bafe bie 3'clb:^ arBcitcr bort fein Untcrfommcn fiuben fiMincn. ©tatt [\d) auf bie an^täubtfc^cn ?(gttatovcu 5U Berufen unb itjncn bic ©djutb an ber ^cmegung äU5tifc^rciBen, foUtc bic Dkgtnnig HcBer üerfucfjen, bnrdj öffcnttidje bauten, ^otbnifation im Tunern bc0 ^anbee. u. l\v, mittel unb ^^cgc 5U finbcn, um ben gdbarBettent ein mcnfcTjcn-- mürbigc^ ©afein ,^u crmöglidjcu.

Buba)?eft ®^<^f ^f^üolau^ SBetl^Icn.

18

Hosted by Google

j

274 ®ie 3"f«nf'-

5clbftan5etgcn.

Sei- öntttblofc ,0))timi«ttttt§.3n>eite3luflage.g)ve§ben. $etni^93finbcnl897. •>s& ¥bt mit Meiern 33itc£)e eine Slärutig ber ©emütCjer t>cal)[icf)tic(t. mim^ man nehautenin§ bie Sttiiidjt tmd;6etet, bafe unjere 3"t nur pvafhld;e „„bmaterielte Siele Detfotgc unb fid; «on ber ^^§itoio^>(,ie- abgeiuenbet ^abe, t)at in üBal)v(,ett fauin \maU eine geit gegeben, bie fo tief nnb gninbCtc^ l-on unfrud)t6aren Sfieovien unb S^een bef,errfc§t ober ^«'"«f'^.J'^ft^V" Vhl!J> unfere^age, S()eorien unb ^been aber finb bie wefentUc^en ^beftanbttje.Ie Mfen, wa« man -^intDiopfiie nennt.

®a-g[eidiäeitig ba§ menfd)tic^e ®emüt[, niemals autf)ort - unb l,entäu= tage weniger aU \maii -, mit ber .&aft nnb bem ©rang rein nt, Utnri[d,«- «werfe 5n fümpf"., bie S^corien an iljnen jn ön-fud^en ober burd) f«, burd, ^ieie - wie gejagt nnfrud)t6aren - Sijeorien, ämn ©iege unb jum m^^ f" langen äu motlen; io entfte^t eine (c^auerlidje a3erwirrung ober Srrefü(,rnnB ber ©eifter ®ie «((gemein Verbreitete „93itbung" bringt baä SBebiirrniB mit H, aae a(,ätigfeiten'ber ©efamnttfjeit mie be§ ©inäetnen mit 5Per«unft,been ju burd,föttigen. Ueber i(,re XBa^t [ottte au^)d,lief3«dj bag ©enten en id;e,ben. Jk in man jebod, eine fo wenig einträgliche Seidjäftignng ber m^W¥ ber|^en(^en umutOeni ie Seit §at !eine 8«t. <ä. -rben ba^er ^^-j-' f-™ ' Leu Senbensen oöne eigene Prüfung fertig angenommen; nic^t ba§ ©enfu,, iotibern 3ufä((e, Vevföntic^e SBert,ältniffe, Steigungen unb Seibenf<^aften ent|Jeiben 6 r bie 2Ba()I ber Sbec, ®a§ Witt fagen: ber ^^artei, ber man f,^ anfd;(tefet.

4 giebt ee. eine «nsatjt t,on ©enrotraten, 3(riftofraten, lUtramontanen gre. finnigen, ffl^ateriatiften, Sbealiften «. f. W. unb Seiner oon 3(aen bte H u SS rmldjiebenenftHc^tungen befennen, müfete mit öernnurtgemafeer ©u^erje t bie blD§ ogifdien ©rünbe für feine ®ntf<^etbung anäugeben, bte ge.|t,gen &e= « gungm ber »on i^m repräfentirten ©efinnung einlenc^tenb ar.uftetten.

5 eS genannten ^^arteien unb SRid;tungen finb ^^UofofJ,« b. -. ftnäen eine auf aSei^Oeit begrünbete 9Jed;tfertignng ,(,rer (Sjtfteuä. ©tatnun ete Sen, baß o .iele einanber abfotut wiberfprec^enbe ®egen)afee pota,^er

!Ser unb p(,i ofop^ifc^er »Jic^tnng niemals in eine aHgentem beinebtgenbe Sd neben ber feine anbere ©eftnnung me^r Befteben fonn te, bnrd; bte Snt. S tog be. menidj(id)en Reifte, anfjulöfen feien, g(aubt ^•.^f'Jy^^^J'^' , Cei t'"^ ©efinnnngen, einft bie 8«(ein^errf<^aft über bte jffielt gemnne« pftn t, unbmibmet alliOr tonnen nnb ©treben biefem i-f ^t^^rten ® au en ^ en «ietgenannter, aber menig anertannter unb nod; weniger ber SCnev-

Innung wnrbiger ^^t(ofop(j ber gfeujeit (,flt erft neulich tn emem Se.tun -^ ar Sebeffagt, baf3 ei an jener (Sintjeit fe^te, bie er aU ^^'""S «" ^^" Svwarr ber ic^ ganj in ©pe^ialwiffeufd^aften auftbfenben •"enfc§(.djen &orW i; omeben In fen wl(l. ®ie fabelf,«fte „(5in(,eit", bie er für mbghd; §at, foK ! rS ieta V)!if hervorgehen, aU ob biefe nic^t »on geratet b.. ä« ®pmo5a

Hosted bv

Google

L

@elb[tatt5etgcn. \ . 275

unb ßei5ni5 fic^ al^ Sön^Hd^ tin)^otent itnb uufrii(^t6ar ertuiefen ^ätte. X)enn tüttio btefc ^[jitofopfjen einer berfd^trtnbenb fleinen ^In^aijl ijon ^cnfent in jeber <5)eneration an Qbeen Vermittelt ^aben, ift in 33i6not§efen aufBen^aJ^rt, bu iuiebcr nur iion einer berfcfjtninbenb tTetnen ^n5at)[ ßenu^t inerben. SDane5en aöer ftel]en feft unb unerfc^ iUterüd^ für Wiiliomn hk Burgen be^ ^ßergrauben«?, hu geftun- gen, in bte \id) ha^ oUgemeine D^td^tbenfcn unangreifbar unb unöeränberlic^ gurüd^^ie^t.

^er Qrrt^um ge^t eben burc§ hk 3Be(t, ha^ bIoJ3e 35ernunftibeen ben felben ^nf|jrudj auf unt^eitbare, altgemeine (Sinfidjt Ratten mie hk 33erftanbe^- begriffe, b. i], wk 5Dlat§ematif unb 9Murmiffenfc§aft. 5Ber (eugnet, ha^ 2X2=^4 ift ober ba)3 ber SDonner früljer entftefje ai§ ber 33(i|j, obgleich' jener erft f^äter üU biefer Wahrgenommen toirb, Der gehört einfach in ha§ 9?arren^au^; mer ober hk 33ernunftibeen ober bte f:pefuratiüen ©t)fteme, angefangen öon ben erften :|:)(jiIofop^irenben@riedjenunb reid^enb U§> 5uben legten |3^ifofop[jirenben33entfdjen, niflj't a(^ ^aljr§eit anerfennt, giebt erft bie rechte ^^robe feiner K^tißljtit.

Die 33ernunft ift ha§ .£)ödjfte, tvaä hk 9tatur in (^eftalt bc§ ©e^irne^ ^ertiorgebradjt ^at. Slttein bie 53erniinft ift nidjt bon fc^öpferifd^er, fonbcrn nur tjoti orbnenber ©etnalt. @ie berbinbet bie einzelnen (5rfc§einungen, bie ber ^er^ ftanb fraft ber ^aufalität, hQ§ Sßedjfelf^ieleig bon Urfadje unb SSirfung, immer 5a!)[ret(^er fdjafft, immer mel^r erweitert, 5U einem Sufammenbang unb giebt ifjuen einen Qmed i§re^ 5?or[)anbenfein^; fie prägt t§nen eine gbee auf. SDafe über biefe Qbeen ber i^ernunft felbft jemal-g mieber (Srfc^einungen Werben, ha^ haß fpeMatibe Denfen eine äBa^rbeit fjerborrufen fönnte, bie, aU S^ßirüid^feit tjeftaltet, allgemeine unb notbwenbige (Sinfidjt märe: Da^ ift ber in boppettem ©inne eitle STraum ber TMapijij^xUx, bereu ©elbftbetrug fd^on barau^^ erfenn-^ bar wirb, baf3 fie i§ren ©elbftbetrng für 3Biffenfc§aft ausgeben.

.^ant bat bie „Üiitit ber reinen 53ernunft'' gefd^affen unb biefe ^riti! ift bie 3?erurt[)eil'ung ber reinen 33ernunft, infofern fie bie (et>ten ©rünbe be^ Dafeiu^ erfennen unb geftaltent» in hk ZMt eingreifen mU. 9iünU eigene ©djulb ift Ck% baf3 biefe mef)r pfljd^ologtfdje unb ant§ropotogifdje al§ pljitofoptjifd^e (Sntbcdung nidjt 5U einem Ijerrfdjenben ^:ßrin5ip ber fernem Stfjätigfeit auf bem Gebiete menfdjlic^er (Srfenntnife geworben ift. ©r felbft f)at ^ur Abirrung bon biefer atlein erreidjbaren ^Öafjrbeit bcrfüfjrt. „gd) fe^e, bafe Wir nid§t<§ Wiffen !önnen\ fagt @oett)ei3 gauft, unb baf3 er Die<§ WeiJ3, ift fc|on felbft eine ^n^nt, bte M gehöriger ^^Xux^benfung unb 5Iu!.^beutung ber fantifdjen (£r-- fenntniBtr^eorie eine anbere ©efdjidjte ber ^pfnlofopriie au^S fidj geboren l)ätte, ül^ fie bei ben 9?ad;foIgern ^^ant^^ bi^3 auf beri heutigen STag aux^ Cidjt getreten ift.

3c§ fjabe mid) bemüht, in meinem 33udje „Der grunblofe Optimi^muö^' bie @cite ber (S'rfenntnifetl^eorie ^u beteudjten, bie S^ant fowotjl burdj feinen gelehrten 33eruf al^ burd^ feine ftreng abftrafte ^Dtetliobe auf3er ^(i)t gu laffeu gc5Wungen war. Diefe bou i[)m bernadjCäffigtc unb bon mir Tjerborge^obenc (gette ift bie ^Illtäglidjfeit, ha§ Seben alter SJ^cnfd^en bon Stag ju iag, iljre ^-^tngcbung an hcn ©enufe h^§ Dafein<§, oljue ha^ biefe^ Dafein an unb für fid§ einen ©runb gum ©enuß ober ^ur greube auf^uweifen f)ätte. Die Öcben^freube ift ein grunblofer Optimi^mu^v ber M fold}em ^Xbjeftib bie Unmöglidjfett einer <£r!ettntnij5 ber legten Dinge in fid) fdjli.efet, aber im menfc^lic^ai ©eutüttje, infofern e^ ber blofsen 33etradjtung fidj 5uneigen fann, einen unberfiegbarcn

:. . 18*

Hosted by

Google

276 ^ ®ie 3ufuuft.

OucU unBegriffener (Beligfeit bÜhct SDafe xdj mit ben (Srflärungen unb ^Xu^- fü^nmgen bie[ec 5Xrt cuiigcn Erfolg liatte, ßemcift bielleicfjt bienadj tiertjältui&mäfetg fur5er Qdt not^roeubig gelüorbene äujcitc ^^uflage. c^ierout)mu^ Öonn.

©om Söeoe. ^^l^n. S3erlag t)on SBil^elttt ?5riebnd}, ßeip^ig 1897.

Qu meinem ^fig^enbuc^e moüte ic^ ©eftalten unb ^Biilber be§ 2zbtx\§ mit ben Qtlernot^roeubigften ßügen feft^alten. ©tue fo mit ben fparfamften 5Diitte(u üergegeumätttgte (Situation mirb in bie fc^arfe S5eleu(^tung einer ^lugenblicf^»' empfinbung getüdt. 3Beit id) be[tre6t mar, biefer (Situation ben boüen ©e^alt nuancirter Stimmung abgugeminnen unb anbeutenb o§ne einge(}enbe 33orgefc§ic^te unb b§ne breite 2lu§fpinnung ber93lotioe boc^ einen möglid)ft meiten $Rüd= unb5lu§* biid 5u gemä^ren, erhält manche Sfi§5e ben (S^arafter eine§ ©ebtc^te^ in $rofa.

$,rag. = SUfreb ®ut^. .

$enrlf 30fcn* (Sin (iterarifd^eS ^eben^bilb t)on ,^enri! Qaeger. W\i ®e= ne^migung be§ 33erfaffer^ an§ bem 9Zormegifc^en übertragen , ermeitert unb felbftänbig fortgefe^t öon ^einrid) 3f'^^it9- 3^^^^^/ öerme^rte ^uf^ (age, !^re§ben unb Öeip^ig, i^erlag t)ou §einrid) 93tinben.

Dr. .^emnf Q'aeger, bem i<i) bie neue ^H^uflage in banfbarem 5Xnben!en gemibmct i)ahz, gätjite ai§ gemanbter Su'5ä(jler, geiftt)o(Icr ^ritüer unb bebeutcnber ßiterar^iftorifer gu ben ^eroorrageubften jüngeren ©djriftfteltern feineiS Sanbe^. ©rofse^ iBerbienft ^at er fic^ namentlich burc§ fein 33uc§ über Qbfen ermorben, gumal er burc^ lanbiamännifc^ engeren 3?er!e§r mit bem ^ic^ter unb ben i§m na§e (Stef)cnben in ber günftigen ^age mar, an§> ben beften Duellen ju fdjöpfen. gn biograpf}ifd)er §infidjt bietet barum fein 33udj ba£! SCu^fü^rltd^fte unb ®e^ nauefte, mag hi^ je^t über ben großen iBüIjnenerfdjütterer aug ©fien erfc^ieneu ift. ©ingefjeubereg bürfte hn feinen Cebgeiten aud^ faum 5U ermarten fein. ^U fritifdjer ^exnc^terftatter ^at Qaeger mit ^iftorifdjer 33eredjtigung ha§ |^aupt=^ gemic^t auf ha^ bereite abgefd^Ioffenebraumtifd^e Schaffen Qbf eng gelegt, biegeit, ^cl ber ibeale 33aumeifter uod; „SDome unb ^irc^eu baute", greilid) barf man bagSud^ nidjt alg eine 3Irt 33aebefer in bie •^^anh nehmen, um fic^ mit -J)ilfe beg Quljaltg^ t»er5eid9niffeg fc^nell über bog ober jeneg „@tüd" gbfeng 5U „orientiren", mie eben auc§ 5Xlle üerfeljrt banbeln, hk \\d] ^n Qbfeu felbft ä§nlic§ üerljaltcn unb fid) gegen i§n erflören, med fie, mit einem ©ptitter bon 5Xnberfeng 5erbroc^enem Sßa^rljeitfpiegel im ^lugc, \id) etma nur hk „©efpeufter" ober „hk Sßilbente" angcfe^eu ^aben. 3Bag meine 5Dlitarbeit an bem ©uc^e, namentlich nad) Qaegerg STobe, anlangt, fo fet mir geftattet auf ha§ ^ormort biefer 5meiten, mn bier 33ogen r>ermel)rten SXuflagc liin^umeifen. "Da^ id) mein iBefteg tl]at, nur ben Q-uljalt beg SBerfeg 5citgemäB 3U erneuern unb ^i ergän5en, brauche ic§ mot)l !aum erft gu i)erfic^ern.

^regben. Dr. ijeiuridj gfdjulig.

Hosted by

Google

,^tjr{^=^t)ri^ in Sluftralien. 277

äyri^^pyri^ in 2luftraltcn.

6er (Sootgarbie unb ^algoorlie liefee fi(^ mit beftem ©rfofge eine ^offe

.,.. JV ä la ^Qri^^^^ri^ fc§rei6en. Qm f)öc^ften @rabe 6ebauerüc§ für bie inbuftrieüe (Sntmicfetutig ber ©otbfelber, a6er t)öc^ft amufant für ben üorüöcr- gc^.enben gufc^auer ift ha§ (Siferfud^tbrama §roiic§en unferen micf)tigften Beiben (55o(bcentren. 33i§ bor etnja groei ga^rcn tnar ö:oolgarbie bie unBeftrittene 5taein^errfc^erin be§ ©olbcnen 3[Beften£i tjon Sluftratien. Qn ber Sootgarbie- Sßitbmfe, faft E)unbert beutfc^e 2Reilen ö\Ü\d) t)on $ert§, ^atte dM\tex 53at)le9 1892 fein '2ttlut)iQ[qo(b einge^eimft nnb ha^ erfte ©olbriff entbecft. ^i^ §ier^er nnb nid)t tüeiter brangen Bei bem großen SSaffermangel hk ^^ßfabfinber be§ näc^ften 3a^re§ öor unb burc^forfc^ten bie Umgegenb ber 33at)[et5-'g-unbe md) ötlen D^ic^tungen. Ui^ bann aufeer anbercn Cluaraobcrn bie reiche Sonbonberrt}-5)line im (Süben entbecft war, ba mar bie gufimft ber f[einen ©ooIgarbie^JInfiebelung gefiebert. 'UeBerrof^enb fd)ne[I füüte fic§ ha§ gett(ager im ^frnBmatbe; bie bäume fielen, bog ©eBufcf) raarb nerBrannt unb 5mi]d)en §^«^5^9 ^^^ breifeig gufe f)ot)en Sßalb^ügeCn, auf einem !aum üBcvfel}Bar grojsen ^tauBfelbe, bem Qbeal eine§ ©'jcer^irpta^e^, entftanb bie ©olbftnbt (Soolgarbie. S^algoorlie mar bamaU noc§ ungcBoren.

Qmmer frifc^ nac^rü(fenbe ®oIbfu(^er üBeifc§ritten natur(ic§ bie 58at}[ei)- ©ren^e Balb. 9luf mafferBelabcnen ^amecten, 5;f)ee, gucfer, 5Brot, 9iei§ unb tinned-dog (g-[eifc^fon[eruen) im 53cutct, ritten fie nac^ (Süben unb entbccftcn bie ^J^ovjemon-g-etber, ritten fie nac^ 9lorboften unb fanben bie ©olbfelber non ipannan§. ^tefc maren ungeahnt reic^, ein «Beitenftüc! ju ben Beften iTRinen, bie je in Kalifornien, eübafrifa ober im üBrigen ^Xuftralien BearBeitet mürben, ^^uf bicfein 5Boben finb bie @reat ^oulber, bie ?afe ^^icm, bie Q't)anl)oe=9iiffe §u fuc^en. ©ie Entfernung t)on doolgarbie Betrug 28 engtifc^e, 7 beutfdje Philen. Sßie gern ^ätte ba§ junge ©oolgarbic feine 9^efiben§ mol)[ um biefe "^Jlnim^a^i tDerlegt unb ftc§ fo redjt Befjaglid) auf ba§ ©olbneft t)on ^annan^ gefegt, juft mic nm §enne, bie golbene Eier auöBrütct! "Da^u mar e^ je^t aber §u fpät. SDer 9^ame Soolgarbie mar Bereite ^nm gctbgefc^rci er^oBen, raeit üBer bie Ufer 5(uftra[ieng f)inau§. (Soolgarbie burfte feinen 9^imBu§ nic^t mutljmittig aufg ^piet fc^cn, burfte nidjt öom ^^^la^e meidjen, o6roof)t hit V^onbonberrt) fic^ a(§ ein ^(enber erraiefen t)atte. ^ie ßt^ancen ftanben tro^bem günftig.

Unb .'pannan«, mie ber reidje @olbbiftrift im 9lorboften fic^ nac^ [einem (Sntbedcr nannte? ga, bie§ ^annan§ mar mit feinem ec^i(f(aL aud) nidjt §u= frieben. „^enn mir bod) im (S;oo(garbie^58uic^ gcfunben mären'Vfeufäten bie fc^meren ©otbriffe, ,,mie biet fc^netler fämen mir ba an§ OBcrtidit!" . . „^enn mir bod^ ,(£oolgarbitcn'^ l^ie^cn", ftö^nten bie |^annan§'^$ioniere, „ha mären mir ic§on ©täbter unb tonnten ©otb mie ©anb unb ^anh mie ©olb berfaufen!" (Sd)(af[ofe S^äc^te gab c^ genug in jenen erften Q^olbfelb^citen, mo %äc^ noc^ im gelt fampirte unb ^urft unb g^tiegen auc§ bem 5Dlüben feine D^u^e gönnten. ©UUienber '^atrioti^mu^ mar moE)l, ber einem biefer ^djtaftofen ben ©ebanfcn eiiigaB, Sootgarbie burdj bie 9^amen§fonfurren5 gu üBertrumpfen, ba^ fimple ^an=^ nan^ in ,Ka(goorIie^ umäutaufen. Katgoorlie mar ber urfprünglic^e 9^ame für ben jDiftrift; fein JMftorifer fonnte folc^er Ort^Benennung i^r IRec^t Beftreiten.

Hosted by Google

- -t-lj^-f^ i:p^P'''^*'S!^^^

278 2)ie 3utunft.

gaft me^t nod^ aU ba§ (^otb t)on §annan§ §og nun beffen neuer ^f^ame. 9Zun Ijatten bie 5luftralier tit^t nur if)r (Soolgarbie, fonbern auc§ i^r ^algoorüc. SSiie ftolä flang unb bo(^ auc^ n)te geljeimnifeöoa: (Soolgarbie ^atgoorüe! . . ^d) aber bad)tc bamaU fc^ou an ^t)rt^ = ^pt^rife, o^ne ^n af)nen, toie 9^ed§t ic^ bamit ^atte. Unter ber neuen &ie!lanteflagge abancirte auc^ 5)annan§ Blifefc^nea •gur fogenannten @tabt unb überftügette aU SJltnencentrum ba§ na§e (Soolgarbie fc§on nac§ tt)enigen 9:Ronaten. SDafür aber befafe ^ootgarbie einmal fein (grft= geburtrec^t; e^ blieb boc| immer nocl) um ein gute§ 5t§ei( populärer. S)ann ent- raicfelte fic§ me§r unb meljr gu einer n^ivflic^en ^tabt. 3)ie großen Slftien- gejellfc^aften be§ neuen ©olbmarfte^, bie auftrali[d§en 53anfen, bie C)auptfirmen öon DJ^elbourne, ^t)bnet), Slbelaibe, erridjteten i§r fte^enbe^ Quartier in (Soül- garbie. ^a§ ©ouüernement, befjen (ginna§men bur(^ bie ©otbfetber fo ra[c^ mu(^fen, bebac^te ^uerft ^oolgarbie mit feinem Ueberfc^ufe, inbem e^ §ier folibe (5taat§bauten au^fü^rte. ^uc| bie ftäbtifdje 33ermaltung t^at Sllle^, ben SBelt= ruf i§rer ©olbftabt in (g-tcin 5U üereroigen; fie liefe gleidifaü^ maffio bauen, tiefe pflaftern, S^rottoir^ legen unb fcl)uf aufeerbcm eine eleftrifc^e etrafeenbeleucl)tung. ^Dagegen fonnte ^algoorlie benn hod) fo fc^netl nic§t auffommen. gd^ fal^ Suerft im 9Jki be§ vorigen 3al)ve§.- 2[Bir![id§: e^ mar noc§ hc\§ §albe ßigeuner- borf. (Sin paar grofec ipotel^, ein fteinerneg 5Dlaffenbureau im «Stile ber ^ootgarbie-(S§amber§, meljrere in 'Angriff genommene (gteinbauten, fonft o^ne jeben ftäbtifc^en ©inbrud. Staubige, holprige ©trafeen mit gana primitiven @ef^äft0^ä^§c^en, 5I(le^ fo un^armonifc^, fo unfc^ön, ha^ man faum glauben fonnte, man fte§e auf bcm reid^ften 33oben ber (Srbe. ©olb Ratten hk ^algoor- liten, k)a§ fa^ man auf Betritt unb Stritt. SDer Umfa^ cn ber S3Drfe mar ein enormer, bie ^otel§ brei= unb Viermal übcrfüat. 2ßer ber 33ar am 9läd§ften ftanb, äa^tte für bie ganse umftet)enbe Dxottc, ob betannt ober nit^t, gleichviel, ^a^' man forberte, ob (S^ampagner, anbeten 33}ein, ^ier ober Sö^^iefi), SDa^ raar gana nebenfäc^lid); bie ©auptfad^e mar, ha^ man tranf, ein fibele§ ©efic^t machte unb „^algoorliel" jubelte . . . 9tMe traf id) ein tro^ allem 9ieic§tljum fo armfälig §aufenbe§ SD^enfd§envol!mie biefe 33ürger Von ^algoorlie im ä)]ail896. S)er SSorfprung Soolgarbieg marb ^nm Qngrimm ber ^algoorlie-^ioniere ein Wm unerreichbarer. Seit bem Wdx^ 1896 ^atte Soolgarbie auc§ noc§ (Sifen- ba^nanfdjlufe na(^ $ert§ unb gremantle erl)alten; |)auptftabt unb $aupt§afen SBeftauftralien^ lagen alfo vor feiner 3:§ür. So lange bie eine ©olbftabt mie hk anbere nur auf ben ^^ferbe^g-rad^tverfe^r angemiefen mar, liefe fidj ein balbigc^ lleber^olen von ber ^algoorlie- Seite Ijer menigften§ §offen; boc^ mit ber ©ifen^ ba§n fonnte e:§, felbft menn e^ bie längften ©olbfielgen gebrauchte, ben S^ettlauf nid}t aufnehmen. ®a^ mar bitter, hod) Vorerft unabänberlic^.

5Dlit affem ?5omp feierte (Soolgarbie bie (Eröffnung feiner (gifenbalinlinien Soutt)ern = erofe =9Zort§am = Sllbaut) unb Soutljern = erofe'-9'^ortl}am = $ertlj = S're- mantte. 2)er -gerr ©ouverneur mit ©efolge, ber ©err Premier ='5)Jlinifter mit feinem <Btabt \)on S^^effortminiftern, ^ürgermeiftern unb 33olf^vertretern, bie 5Repräfentanten aller grofeen.g)anbe[§- unb^nbuftriefirmen tangten um ha^ golbene ^alb Von (Soolgarbie unb ftimmten einen Sobgefang an, ber an 5f^apoleon§ ^tixa^ mibenljijmnug erinnerte, gn einer eigens für biefen Qmd erbauten ^^aneggrüu^- ^aUe erflangen bie Ijo^en Öieber gum Üiu^me (5:oolgarbie§, hk jebem guten ^al-

Hosted by Google

r---: '~''"

t»)ri^==Wx^ in STuftratien. 270

goörlic-^patnotcn lüie €^ott unb ^o^n in^^crs brangen. SDrci St'age bauerte bie§ gciern, an bcm atte^ 5?olf ber (gtabt unb Hmöegenb t^eilno^m. ©egeffen, getrunfen unb getoaftet tüurbe toie beffer auf feiner 58auern§od§5eit 5D^cc!lenburg^. UrM et orbi tüarb e^ burc§ taBeltelegramm t)er!ünbet: ^oolgarbie ^at feine (gifenBa^nen, e;ooIgarbie ift ha§ 3X unb D Söeftauftralien^, be^ ©olbenenSBeftcn^!

S)a§ 5iae§ mufete ^atgoorlie ftumm ü6er fic§ ergeben (äffen. ^6eK „3[ßarte nur!" badeten bie ^algoorliten. „Sn tiefem fel6en 3a§re no(^ eröffnen mir unfere ©ifenBa^nen, bie felBen Linien, bie bann ^aIgoorlie^9^ürt^am*5IlBan) unb ^a[goorIie-®out§ern (S:ro6^$ert§ ^eifeen. S)a, bei biefer @e(egen§eit trollen mx§ S)ir eintränferi, 5Du §olbe^, §o^löugige§ ß:oo[garbie! 2Bir nierben 5Dir bie ©djininf'c bom ®efic§t trafc^en; S)eine- St^ränen foüen un§ ba§ Sßaffer bagu liefern! 3)ie Sßelt foll erfenneu, bofe mx bie too^rcn (5:entrum5männer bc^ ©olbenen 3Beften§ finb, wir, bie ©olbleute öon ^algoorlie!'^ ^nhüd), am fed^^tcn (September, war bet &iet)anc§etag gefommen. SDcr fe(be gacfcltan^ na^le herauf. SDie^mal aber flogen bie d^od]djö^e in ^algoorlie, Wo ber Sl'irbclwinb noc§ um einige ©robe ftärfer einfe^t. ^atte (5:ooIgarbie eine gefl^ade für (ünf§unbert §urra§=^cfjreier gehabt, fo fanben in ^afgoorlie je^t taufcnb ^^ia^. ^otte (EgoU garbie mit 33ai)tet)§ ©otbminen aufgewartet, fo ^robugirten bie £algoor(ie=5Bürger nun i§re ©rcat 33ou[bcr, Öafe 33iew, 53rown .^ill unb 3ban§oe^a)(inen, hk bcnn boc§ noc5 gang anberä ins 3Iuge"f|)rangen. 6patlen bie ©oofgatbiten i^ren ©äftcn mit eleltrifc5emÖic^tei)eimgeleu(^tct, fo oerfc^lteStalgooitie nic^t, jenen großartigen 9f^e!orb um ein Ijalbe^ 3:)u^enb ©la^tuppeln gu überbieten. Unb bann \va§ CSoolgarbie nic^t octmoc^t (jatte : mit einem ricf)ttgcn 23}ettrcnnen, mit eirem ^'a(goortie^C£up fogor Würben bie (^^rengöfte übcrrafdjt! S9}a§ wodte (S^oolgatbic nad) biefen Treffern noc§ bebeutcn? '^od) ber befte, ber aOerbefte 5i:rumpf fommt crft. 53on ber ganzen ^oDlgarbie-'fSi^^pe war nur ber SJiaijor, ber un= Dermeibiic^e ^err 5?ÜTgermeifter, gctabcn. ^ein 5.^ertrcter ber Coolgardie Chani- bers of Gommerce and Mines, fein 53ertrctcr" ber ^anbcl?- unb Qubuftriewelt ^oo(garbie§, nid^t einmal ber in (Joolgarbie rcfibircnbe Unternehmer, ber bie (Sifenba^n nac§ bcm alten ^annanö gebaut ^atte, war am fcd^^ten (September in ^algootlie fidjtbar. 9lein, ^atgoorlic wollte ä tont prix seigcn, bafj auf eigenen g^üfeen fte^e, baf3 e?^ o§ne jeben 53eiftanb (Sool garbie^ 5Q(inencentrum unb @ifenba§nftabt geworben fei, bai3 an§ ureigener Stljatfraft 5ur erftflaffigcn ©olbcitt] fic§ emporgetd)Wungen {)abQ. ^l)ti^ = ^ijri|!

3^un, ein (Erfolg war mit biefcm ^libalifiren um bie äußere @l)ve gtünb(id) erreidjt. SDie (Spannung jwifc^en (Soolgarbie unb ^algoorlie l)aÜQ fidj jc^t auc^ auf eine allgemein widjtigc Slngetegcnlicit übertragen. 33cibe Diinalen ftritten fic§ um ben nädjftcn fetten Sifenbaljnbiffen. STie bcfteljcnben, h\§ ^algoorlie boH* enbeten©olbfelbba§nen foKten h\§ gu bcm näc^ften bebeutcnbcn2}anencentrum, hi§ 5u 9}len5ie^ im ^oljen 9?orben, fortgefüljrt werben. S^ie grage war nur, ob biefc gortfe^ung in (Soolgarbie beginnen folle ober in ^algootlie. 5lu§ ©ifcrfudjt gegen ba^ Oerljafete (^oolgarbie fc^euten fidj bie STatgoorlitcn nun burc^au^ nid^t, für ben galt, ha^ i^nen hit 53eute nid^t felbft gufiet, eine anberweitig ptoicfiirte JOhnjief^^Öinie 5U befürworten, bie t:)on (Sout§ern=(^o6 iljrcu Slu^gang ncl^mcn würbe. (Soolgarbie ift gWeifello^ ber gefc^äftlidje, ber §anbel§mittelpunft ber ge= fammten ©olbfelber. gwifcljen i§m unb 3}ien5ie5 liegt außerbcm ein reic^c^, wenn

Hosted by

Google

280 2)ie 3ufunft.'

aud§ nid^t atl^u veid^eg ^Jlinenlanb; o^ne SifenBafjn ift eine erfolgreiche, fic§ Be^a^It mai^enbe ^Bearbeitung bicfe§ 5Diftri!teg nidjt möglid^. 5l6er ^algoorlie ttJotttc nic§t§ uni)erfuc§t laffen, eine (SooIgarbie-SJlengie^^^Öinie §u §intertrei6en.

^ie (Snt[(^eibung ift rafdjer gefallen, aU erwartet werben fonnte. ^algoorlic Ijat gefiegt. SDer ^algoorlie^a)Len5ie0=93a§n gehört bic Sufunft!

S^l)ri^'^t)ri^! SJ^ir wiH fein befferer, fein treffenbercr 53ergleic§ einfaüen. 5lu(^ in CMnterpommern, in bem 93^adjt6ereic§ t)on ^ijri^ unb $t)rii% ift üiel ©onb, ber felBe lofe Sanb wie in SBeftauftralicn, nur nii^trotl) gefärbt. SBeft- auftralien aber §at, obwofjl fein 9:)Mrd^en[anb ift, tljatfädjüi^ biamantwert^e ©olbminen, bie auf einen 9^aum üert§cilt finb, §unber4»unb mefjr 9}^a[ fo grofe wie l^inter^ommern. 5^ic§t nur geogra^^ifc§, auc^ geologifd) ift ha§ ^r)rit^ = ^t)ri|;=' (Spiel ^algoorlie^ unb (Soolgarbie!^ alfo ein böfer (Sc^ni^er.

SDer nacfte^otbreic^tfjuin im ^algoorlie-©ebiet ift nn5WeifeUjaft ber größere, (gben fo unzweifelhaft aber ift (Sootgarbie ha§ aügemeine ©efc^äft^centrum unb wirb ein ^^xveim Qo§anne§burg werben. 33om ©tanbpunft ber 33ernunft au§ fo[lten bcibe ß:entren ba§er iljren (Sinflufe gum 33eften ber ©efaiumt^cit i^er* wcrt^en; au§ (Spießbürgern fodten SBeltbürger werben. Unter biefcr 53orau^= fe^ung nur fann ficfj Derwirflidjen, tüa§ Dr. 51. (Simon, einer ber fadjUerftänbigften Urt^eiler ü6er bie ©otbfelber unb iljre gufunft, a(§ ba^ näc^ftticgenbe aQgemeine 3iel ^inftetlte: bie fofortige Inangriffnahme einer (^n)enbaljnt)erbinbung 5Wifc§en ©^peran^e-^atj, D^orfeman unb (Sootgarbie. ^^on bem Serben ober 92ic^twerben biefcr (Sifenbaljn pngt hk guf unft ber ©olbfetber unb gan^ ^Beftauftralieng im SS>efent(ic|en allein ab. G^ft ber ^Xu^bau bee; (g^pcranae-ipafeng an ber Sübfüfte fann hk fo gewaltig anwadjfenbe 33eöi3(ferung ber Slolonie mit preiöwcrtljcn unb au^reic^enben 9^^a^rungmitte[n berfe^cn. ©rft biefe 5Ba§nlinie ermöglidjt bie ^erproüiantirung ber ©otbfelber mit bem fo unentbe^rlid)en 9Jlafd)incnmaterial o§ne 2öegt)cr5ögerung unb gu be^alilbaren greifen. 9aeidje§ ©olblanb füllt ben Oiaum 5Wifc§en (§:§pexan^c-^a\) unb (Soolgarbie. gällt auf bicfer Cinie ber $eitfc§en = grac^töerfc§r, fo ift 3I^cftauftralien abermals um fo unb fo biete ^tillioncn reicher, ßeben unb SBtü^eu, ja bie ^auer ber gefammten ©olbbiftriftc ^ängt öon biefer ^erfeljr§aber ab, bie ber ijauptaber im menfdjtic^en Körper gleicht, gnbireft ift jebe einzige 9J^ine, aud^ hk nöublidj unb öftlic^ non (Sooigarbie be* legenen, an bem 9?u^en bet§eiligt, ben eine ©^perangc^^a^n bringen muß. Slber t)on bem gegenwärtigen ©ouüernement läfet fic^ fein energifdjcr ^ur^wec^fel er- warten. Tlan ^at fic§ nac^ anberer 9?ic§tung bereite gu fe§r engagirt. ^a§ alteingefeffene ^ublifum, ha^ in ^tahi unb Canb feine perfiintic^en ^Brotwünfc^e bnrc§ (Sir Qo^n gorreft fo trefflic§ unterftü^t fie^t, ift für ^ö§er geartete Qbeale prinzipiell nic§t gu liaben. SDiefer St^eil ber SBenölferung bleibt eng^ergig unb egoiftifc§ fein Öeben lang. $)ilfe, rechtzeitige Äpitfe, fann nur üon ben ©olb« felbern felbft fommen. ©ort ift bie neue weftauftralifc^e 93ct)ölferung anfäffig, bereu Energie unb Umfielt ber alte (Sdjlag feine fette S3?eibe erft öerbanft.

3)er 'Ma^nni\ ift ergangen. SSerben ^algoortie unb (S^oolgarbie hk Streit* Q^ct begraben? §<ij Ijoffe: ga, um be§ ^odjrüic^tigen ßwccfeg Willen. S)a§ ^t)x[^^ $t)ri^=(Spiel War bann wirflic^ nur eine ^offe an^ ber ^inberzcit.

gremantle, Söeft^^uftralia. Dr. m. ße^mann.

Hosted by Google

^fäfser SBeitte. 281

Pfdl5cr Weine.

Mm 9^et[enben, ber mit aufmctfenbem miä hnxd) hie Bal^erifc^e ^\ais fäljrt, Serben in bem ©elänbe 33eränberungen \\d]tbax ttJerben, hie aöerbiiig^ fc^on feit SaFjren herangereift finb, aU ©efammterfc^einung aber erft in neuerer Qeit auf- fäflig werben, ^ort tvof^nt eine tüenig fonferöatiöe, a6er fe^r inteüigente 53eöötfe'- . rung, bie, um bie natürlichen ^^ort§ci(e i[)rer ©egenb au^^unül^cn, fic§ nic§t me§r auf ben gering rentirenben ©etreibebau, fonbern auf ben SBcinbau berlegt. ^'ommt man bon 3BeifeenBurg im ©Ifafe über ^anbau unb S^euftabt an ber §aarbt etwa hi§ nac§ ©rünftabt in biefcn ©egenben xoud)^ ja immer biet SBein , fo ftaunt man über hie riefige 33ermc§rung ber 3]3einpf[anäungen. grüner mürben nur bie 33crgab^änge in guten Sagen angebaut; je^t .ift §Xae§ mit &i\ben be= bccft, m in bie (Sbene unb bi§ ^um D^^ein, mo hie ^^pangungen bon hem burcf) ben ^ie§ getocferten Öc^mboben begünftigt merbcn. SDie alte SBeingegenb ber $fa(a, tt)eft(ic§ non ber (gifeubaem, am ^aarbtgebirge entlang, be^nt fic^beftänbig au^ unb ge§t fc§on über hie 33af)n ^inau^, gen Often. ©er Erfolg folc^er llm= manblung ift aud) Bereit^; äufecrlic^ fic^tbar; ber ^Heifenbe fä^rt ha burc^ Dieben^ börfer unb präcfjtige 33iCren, bie an ben Berliner Stfjiergarten erinneru, in benen aber tjicaeic^t bie ScBengf)altung nic^t immer auf ber $^ö^e ber geit fte^t. ^on ben Dielen gelbern, bie man frü{)er ringsum falj, ift faum noc§ (^txva^ gu crbli(fen, nur feiten fietjt man einen tiefer, ein ©etreibefelb.

SDen gefc^äftlic^en betrieb erfennt man fcTjon an§ hex fijftematifd^en 9^eben= ^fian^ung. 9^irgenb§ noc^ üicie tjolaerne ^tü^en, fonbern (Jnienbräftte an ^^teiuen befeftigt, bie immer bleiben, mäijrcnb ber urfprüng(id)e, unrationelle ^Betrieb biefe (Stützen jebe§ Qa^r neu au^märjlen unb aufammenfe^cn mufe. greilicf) mürbe mir gefagt, biefe regelmäßige ^sflangung unb Slusnü^ung geige fic§ be= fonbern in ben^roteftantildjen 3:i3rferu unb fei ha, mo bie 53 erooljn er !atljolifc§ finb, üielfarfj no($ unbefannt. ^m fatljolifcfien 9^|eingau ge^t ja üBcrliaupt 5(lle§ noc^ gemüt§lidjer 5u. S^as ^^erfaljrcn ber SBcinbauern gielt auf ällaffenprobuftion unb bie d-bcne mit itjren fd)ledjtcrcn Sagen evteidjtert bie ^crfteüung üon billigen SBeinen. J^ebcr ^auer baute bort auf feinen 10 ober 20 9}lorgcn m5glitf)ft riel unb en gros unb berbeffcrt bann mit gefc^lic^er (grlaubnife feine Dualität mit ßucfer unb 5ri^\iffer. »c^o ermöglidjt oft ein fd)ledjtc§ Qaljr eine größere ^l^robuftiou al^ ein gute^, ba faurer K>ein mel^r SBaffer bertragen !ann. 2)ie2ru§ful)r geljt §au].itfäd}lid) nadj 9?orbbeutfc§lanb al§ biöiger $au0trunf; auc§ ift ber 3L^erfdjnitt mit 9^ot§= meinen fe^r beliebt, mcil biefe s:pfätäer an fi(^ feinen eijarafter liaben, alfo ben anberer SBeine nid)t beranbern. Qm ©Ifaß unb in öotliringen mirb ber etwa§ „nerftodjene" ©efdjmad be§ einl)eimifc§en ®emäd}fe§ burc§ ben meieren ©efdimatf he§ anberen 5lBeincv5 entfprec^enb gcmilbert.

me \taxt bicfcr Söeinbau um fid) greift, Bemcift hie 3:§atfü^e, ha^ ea je^t bort Dörfer giebt, mo ber 93auer feine S^ulj im '^taüe §at, alfo §öc^ft un- Bäuerlid) feine mud) üon gremben Begießt. Qn biefem Qxveä finb bie Tloite^ reien ha, - -ein ^Beitrag mef^r gu ben länblic^en ©rofebetrieben. Oljue 'Sie^^n^t ift aber audj fein jünger Horljanben unb ber fünftUc^e SDung genügt nidjt, fo reidjlic^ er aud) Bei ber 9^ebenpftangung angemanbt mirb unb fo genau bie'bon hen gabrifen gelieferten ^^egepte Befolgt merben. ©e^§alB läßt ber äl^einBauer ^

Hosted by Google

282 2)ie 3wfiwft.

(^tallbünger Hon ben Öanbteutcn am 9f^§etn auffaufen, bic no^ M^X' unb 3Biefeubau treiben; fogar ^er 35Q§n n)irb biefe buftenbe S[ßaQre Befteat. SDie Sanbfeute nun, benen boore^ ©elb su lachen pflegt, geben m\)l i^ren Jünger für bie Weinberge al, aber er fe§(t bann tE)ren eigenen gelbern, unb bringt ber 5)erbft !ein SBa^^t^um, fo beginnen bie Etagen über ben allgemeinen 9^ot^ftanb. g-aft alle biefe SBeinbörfer ^oben, tük ic§ §öre, foftfpieltge äßofferleitungen, bie meift nur bur^ eine 5Xn(eif)e gu fc^affen ttiaren. SDie SInUige bringt ber ©emcinbe grofee SSortfjeile, ba ber 3BQffert)erbraurf) natürlid) nngemöfjnlic^ grog ift. ^on ben aaermobernften gortfc§ritten, (Sfcftrisität, ©trafeenba§nen u. f. xü., ift nod) tnenig WQ^raune^men; nur bie beträdjtli^e Verbreitung bc§ Slelepf)on§ fäat auf, ba§ ftet§ ber 33orläufer aüer anberen gortfdjritte §u fein pflegt. ^Un iinirbe in jenen Or{fcf)nften ein noc§ bid^tereg gern(pre^ne^ ^aben, wenn bie 33c:= Ijörben md)t leiber noc^ immer a\i^n mele Umftänbe machten. Qc^ fpredje babci nidjt üom ©elbpunft, obgleich bie Soften lioc^ §o(^ genug finb, fonbern toon ben Sßcitläufigfeiten, bi!§ man enb(id) fein gett)ünf(^tc^ ^elcp^on ^at. ^eutlic^ merft man aber, bafe bie rafd) ^u 5Bo^(l)Qbent)eit getaugte 53eübl!euing erft jcfet snm ^mii^U fein iEjre^ ©rfolgeg fommt unb mit l}i3[jeren Sebensanfprüc^ett 5U rechnen beginnt. 53efonber§ n)id)tig finb natürli^ bie ^^rebitoer^ältniffe. SBie mir fc^eint, ift ber pfä[5er 5Ißeinbauer in ®elbfac§en redjt gut bemanbert unb nac^ öerfi^ie- benen ^tjftemcn finb bort bereite 33orfd)ufefaften entftanben. (Sine gen^iffe ©cfa^r läfet fid) babei nic^t bcftreiten; ein (äublidier ^rebit auf ©ruub einer meituer- gmeigtcn ^oübarität !anu fdjliefelic^ bo^ auc^ einmal äu unfreimiüigen 3a§= lungen füfireu. Sotdje ^^affen mären tiiedeic^t mcniger not^U'enbig, tDcnu nidjt ber fteiue 5ßeinbefit>er felbft rafdj sum (gpefulanten mürbe, b. ^. ua^ ober fern 3Baare ^ufaufte. SDa^ ift ber 5lugenbtid, mo er eine ga^tungfrift braucht, mäfjrenb bie anberen (gpehilanten unb ^ommiffiouäre meift baar gu begatjUn pflegen. 5(uc§ bie St^Qtfa^e bürfte interejfircn, bafe, mä^rcnb bort im ^atjre 1883 erft 13 265 §eftar bcm SIBeinbau gcbient ^abcu, im ga^re 1895 bereite bie 8^^^^ öon 15 031 §e!taren erreicht mar. S)cr SSciueitrag fteüte fid» babei auf meit über 200000 ^^eftoüter; bodj gab ,3a£)re, mie §.33.1890, mo bei geringerem 5In= bau bie breifac^e ©rnte eraielt merben fonute. Von ben elf 53e5iiL^ämtern ber bai}erifc^en %^\ak: 33erg5abern, granfcnlfjal, ©ermcre^eim, ^aifexölautern, ^'itdj^ l)eimbDlanbeu, Slufel, Sanbau, Öubmig§l)afen, ^Tceuftabt, (2pe^er unb 8tt)eibrüden, finb natürlidj 9leuftabt a.h.^;). unb öaubau bie unüergleidjltdj grijfeten ^robu^ äenten, bie !teinflen finb gmeibrüden, ^^aiferMautern unb Öubmigeliafen, trofe= bem ber letzte ^ame ftar! an unfere c^emtfc^e Qnbuftrie erinnert, ^ie ^aaxhU meine finben i^re |)auptplä|^e in ^üi!l)eim unb Ciambo^; bann folgen, in tneiten ^Xbflänben, S)eibe5§eim, 9}leifenl)eim, 2Bac§cn^eim, Dluppertsberg u. f. m. gn Öanbau ift überhaupt fein $lat^, ber and) nur annäf)ernb bie *^^3robu!tion öielcr Cite be§ eben genannten 53e5irfe^ erreidjt. gm ©angen lautet ha^ amtlidje Veräeic^nife ber bat^eritd)en pala auf nid)t weniger aU 290 35}ein bauenbe Orte. (§:§ fei tjier gleic§ bemerft, bof^ unter ben Steinen, bie Ijolje greife erzielen, neben ber ©e^genb smifdjen ©Itmae unb Dlübesljcim auc^ bie ßaarbt naljeäu ebenbürtig erfc§eint. geine^ fran,^öfifc§e§ ®emäc^§ ift beträc§tlid) bittiger 5U laufen al^ bie eben ermähnten ©orten; fo ift man in Strier bei ^uttionen fdjon bi^ auf 13 000 ^tar! für ha^ guber gegongen unb im 9^|eingau fc^on bi^ 5U 15 000

Hosted by Google-

^^fätser Seine. 283

Wart, tra^ ü6er 20 Tlaxt für ben öiter aiißmaijt D^iemot^ finb fonft für einaeliie (J^enremeine fold^e ^^Preife angelegt trorben unb nie tft fo "oiel SBein Bei un^ getrunfen trorben, ber sugteid^ fo Billig trar. lo§nt, ben ©rünben für biefe beiben (£rfc§einungen nac^guge^en. ßunäc^ft finb hk großen ^Bermögen getüad^fett unb Bei bem finfenben ginsfuß ift eine ©elbfumtne ^eutc nic^t me§r, wa^ fie e^citial^ trar. ©ann aber i)at bte otTgemeine ßeBens^altung, tro| unferer fo oft unb fo falfc^ Besagten UeBerbi?(ferung, fid) and) in (Steife unb 5tran! er^ ^ö^t. SBie unfer 33iert)erBrQuc§, ber ^Ifticngefellfc^aften unb «gc^anfpotäfte ge= fdjaffcn \)at, ftetig gunimmt, fo oeraügemeinert fic§ auc^ ha^ 333eintrinfen. (So= gar ber ^o^e goK auf franst) fliegen (^ognac ^at bcffcn (Sinfu[)r nid)t i^erminbert. (5rft biefe er^o^te ÖeBen^^altirng ber mittleren unb unteren klaffen ^at bie S3er' Billigung ber gen)öl)ntid)en SBeine tierantaist. SDenn ol)ne rationelle ..^ei^lJor^ ricTjtungcn tüäxz eine rafc^e ^ergäl)rung unmögiicf) unb für biefe 53orric^tungen forgt bie ätneite -Spanb, ber Spefulant unb ©rofe^änbler, ber fc^on im 5>erBft feine SBaare fauft unb bann mit ber ^ßerBefferung unb ^Bearbeitung Beginnt. (Solche Wflü^^ madjt man fic^ eBen angefic^t^ bes madjfenben ^onfum^, ber ja \)niie Bereite in nodj fo fleinen (gtäbten 9^orbbeutfd}lanbg ha§ ©ntfte^en ^aljllofer ©efc^äfte t)er= onlafet ^at. 5In eine fo ungeheure ^ilusBreitung bcg 3it)ifd)enl)anbeli5 mar früher gar ni(^t §u benfen, l)eute aBer Beeilen fic§ bie 33erfäufer in ber ^^fal^ um fo me§r, meil ein Stlieil beg gemi^ nidjt geringen 53erbienftc^ in ber (E-rfparni^ ber gitiien unb ber ge^rung^foften liegt. STäe feinen (Sorten läfet mau Befanntlidj in ilirem natürlichen 'i|3ro5e& möglicl)ft ungeflört.

^ie guten pfälser 3[Beine get)en in alle Sauber ber (Srbe, bie fleinen Porten aBer Bleiben in SDeutfdjlanb unb merben namentlich im felBft meinreic^cn ©Ifafe gern getrunfen. grüner fotl e^ ÜJcü^e gefoftet ^aben, 5.^- Steine au§ ben S^rauBcn ber 3al)rgänge 1889 unb 1892 üBerliaupt, fclBft mit 33ertuft, lierfaufen ju fönncn. 2)ie mafegeBenben Slauflcute ftagten bann tro^t üBer h^n atl^u grofeen ^lut^en ber meiften ©aftroirttje unb üBer bie mac^fenbe g^tnaljme im 5ScrBraucl) beutfcl;er (Sdjaummeine, bereu Dualität mit i§rem ''^^rcife Bcftänbig 5urüd'ge§e. Qdj er* tnä^ne ^a§ nur, meil £§> je^t ja für )3atriotifd} gilt, einljcimifdje ©djaummeinc §u trinfen, unb meilfogar Bei offiziellen Q-cften biefc:§ ©emadj^ IjöiU^Ö ^"^^^f '^^^^ ^afct erfdjeint. SDoc^ finb bie ^^läl^er felbft el)rlic^ genug, bie öeiänberte ©ejdjmad^^ ridjtung be§ ^ßuBlifum^ einjugcfte^cn. ^^efonber^ mit Diüdfidjt auf ben $rci§ mürben bielfadj teid)te25scine lierlangt, mäljrenb bie pfäljerSS^eine Beffctec Dualität al§ fd^tücre Sorten angcfcljen merben, tro^bcm i(;r SUfoljolgcljalt ben ber 9il)ein== gaumeine nic^t üBerfteige. Qu ber legten geit fc^eint Ijier übrigen^ mieber eine ^{enberung gum ^efferen eingetreten ^u fein.

©ine äBeile mürbe Befürdjtct, ha§ micfitigfte ausUinbifc^e '»ilBfa^gcBiet ber ^^fal^, bie 33ereinigten Etaatm, fönnte cingefdjränft merben. 3Bie lange mirb bauern, Bi§ biefe§ mädjtige ^jportreic^ felbft Steine gu un^ fenbct, mie e5 fdt)on jc^t ja nacfjSnglaub ej:portirt? ,Q'n ber Union bauen elf Staaten 5[ßein unb fie Ijaben imQaljre 1896 bie ungeheure Qa^ non 180 9}?inionen ßitern probu^irt. ^or nun fedj^unbfünfäig Qa^rcn Betrug biefe^U'obuftion nur 564000 Siter; bie C)aupt= öermelirung liegt gmifc^en hm Q'a^ren 1870 unb 1875 unb noc^ melir jmifc^en ber .Qeit Don 1885 Bi§ 1896. ®te$^ontafiebcr5lmerifaner fteljti§rmeite§^^eimatt}= lanb Bereite aU frudjtBareö Stßeinparabie^ ber Bemoljntcn (S'rbc. ^luto.

Hosted byGoOQle

284 ®te Sufunft.

Zloti^bud}.

\nxd) ba§CiaB§Burgerre{d) jd^atTenQuBetc^öre. ^ie @pra(f)ent»eroubnungen, bie ^ ^(^tüierigfeit ber 5lu^g(ei(^§t)ev(jQnb[utigen, bte ^ertt)orren§ett im wiener dln^^xaily. Sltleö iüirb tion ber greube über ha^' inniöe ^öer^äüni^ 3itm garenreic^ übertönt unb bie 53ör]"en6eric§terftatter fognr, bie eben nod) in Cncger^ 5i:§ronbefteigung ben böfen ^2(nfang üom 6ö[eren (Snbe fa^en unb für .'panbet unb 5ßanbe( fc^tnarge S^age lüeigfagten, träflern nun, n)ie muntere Ci)rifer im^Jlai, tnunberüüd lodenbeÖiebc^en. ^n§ ben Umf(f;mung Bemirft ^at? ©er ^aifer grana 3o[e^§ ujar mit bem (5rä= ^er^og, ber, feit ber leiber nod^ immer taut ge^riefene ^ron^rin^ Dkbolf an feinen ttniften öeibenfc^aften 5U ©runbe gegangen ift, aU (5r6e ber ^a6^6urgifc§en ^rone gilt, in ^^^eter^burg unb mürbe bort mit ungeroiJ^nlic^er .SpergUdjfeit aufgenommen. Qm ^Itlgemeinentljntman gut, ben 3Bcrtl)folc5er9J('onarc§enbegegnungen, bie ftc§ in hcn legten S^^j^'^n beträchtlich gehäuft §Q6en, nid^t atl^u Ijod) auäufc^tagen. 5Bei ber gufammenl'unft ber beiben ^aifer be^ europäifc^en Often§ §at e^ fic§ offenbar aber um 2Bic^tigere§ ge^anbelt ai§> um eine beiangtofe bt)nafttfc§e .'nöflic^feit. Qu un^» gtpeibeutigeu SBorten mürbe ber SBelt l)erfünbet, bie $errfc§er unb i()re 9[)Hnifter Ratten fic^ über if)reOrientp(änegeeinigtunb in ber ^e^anblungber fc§ont»or§anbenen unbetmanod} auftauc^enben^alfanfragenfei bieuoltfte Solibaritätber beiben ^'aifer* reiche gefiebert, ^lan nimmt benS)htnbein53i§d)ent)oCf, raennmanbicfen53organgein mettgefc^idjtlic^eg ©reignife erften 9i ange§ nennt, aber man roürbe feine 53ebeutung un^ terfd}ä^en,mcnn manit)nfü§l[äc§etnb in bie ^öfifc§egeftc§ronif üerroicfe. gürOeftcr^ reic^marbie5(u^einanberfe|ungmitD^ufetanb längft eine Öeben^frage; unb bie ©efa^r, biefe?Iu§einanberfe^ungfönnteauf frieb[ic^em5IÖegeunmöglicl)n:)erben,muc^^in bem fetben 5J?a6e, mie bie 5ße(tmacf)t be^ garenreicfie^ ^unatim. Qft biefe ©efa^r je^t für abfe[)6are Qdt bcfeitigt, bann ift auc§ bie ^(ngfttinie @erajcmo=©a(onifi nid)t me^rbebro^t unb ben t)erantroortlic§enoefterreic§ifc§en'5poUtil'ern ift ein fc§roerer Stein t)om<g)er5eu genommen. Dbaudj bie^emo^ner be^Deutfc§en D^eid^e^Urfadje §aben, fic§ biefer 33}anblung ber ©inge 5U freuen? gaft möchte man§ glauben, menn man in beutfc^en geitungen lieft, bie Petersburger 33ereinbarung bebeute einen ^errlic^en !g)ieg ber beutfc^en^Diptomatie, unb ba(b barauffran^öfifc^e Stimmen ^i)rt, bie burc§ bie innigere SSerbinbung ber beiben Oftmäc^te beunruhigt fc^einen. ®oc^ biefe 55e= tradjtung §aftet nur an ber Oberfläche unb fümmert fic§ nic^t um bie tieferen gufammen^änge |3otitifc^er (Srfd^einungen. Gin fran^öfifc^er Wmi\Ux foU einem ^2(bgeorbneten, ber fic§. über bte neue rutftfc§=oefterreic§tfdje 53erftänbigung bcforgt geigte, geantmortet ^aben: Mais c'est la fm de la triplice! SDer dJlann mag t)ietleid)t 9^ec§l ^aben. Qu bem ^tugenbtid, mo Ocfterreic§ einen 3ntereffenfon== flift mit 9^u^lanb nid^t me^r gu fürchten braucht, Ijat hk Gr^attung beö ©rei= bunbe^fürben^onauftaatben mcfentlid^ften Streit be§ 35?ertbe^ tiertoren. ©er!I)rei^ bunb ift, feitba§ ©eutfcöe dtdd) ein (Clement ber Unru§eunbUnbcrec§enbarfeitenge' morben ift unb ber junge ^exx^\folan§> a\§ Qax non ©uropa bie meftlic^en Sauber burc^reift^at, über§auptnict)t meljr popniäx; erfriftetfeinßeben, meit t)orläufig nod^ deiner fic§ offen bon i^m lo^fagen mill, moner§ä§lt oon Q^it 5U geit, er fei jegtfefter unb inniger ai§ je Dörfer, aber man rechnet faum noc§ ernft^aft mit t§m al§ mit einem wichtigen SQ^ac^tfaftor unb biefe geringe ©(^ä|ung mirb burd^ bte peter§= Bürger ^Vereinbarung noc§ Derminbert merben. 5ltlmäljltc§ mufe auc§ ber blöbefte

Hosted by Google

iTcotisbuc^. 285

©lief erfennen, irelc^e (ginBufee tuir in ben fieöen mageren Queren beutfc^er ^Politif erlitten [jaBen, unb ber greif)crr bon $et)l fprac^ nur an§, wa^ jeber nic§t gan^ ^uräfid^tige em|)finbet, al^ er neutid^ im Ü^eic^stag fagte, er b^mibt g)eTrn Tlax- ]d)a{i öon Sieberftein nic^t um feine biplomatifc^en (^Tfotge. ^a§ xoit an 3)tplo= maten, benen mic^tige q3oftcn anuertraut finb, §eüte auf^uBieten ^aBen, BleiBt (eiber tt)eit unter bem 9^iüeau ber ä)?uramien?, dMibotü, ©oluc^om^ü, egögtientji unb ^e§rent§at; be$§alB ^at bie Tlüä)t D^ufetanb^ \id) übet aüe^ ©riparten ge- mehrt unb be^§alB ift £)efterre'ic§ in eine neibenlroert^e Sage gelangt unb finbet bie S3al)n frei, menn ^u ber ^politte be§ gürften ^auni^ äutüdte^ren tüilT. 3)a6 biefe ©ntraicfetung gum ec§(GC§teren mit ^eijgem 93emüften bertuft^t unb umgelogen whh, ift ni^t munberBar. 2)iefe 33erfuc5e merben Bi^ gu ber (Etunbe fortgefe^t njerben, mo tvit ööüig ifolirt finb unb ba^ beutfc^e 33olf, mie ]e|t ber ^öifer, feufgenb fragen mirb, oB eg niJt§ig mor, ben md) b\§ gur DZeige gu leeren.

*

SDer |)erauggeBer ber „^ufunft" ^at ben folgenben SBrtef erhalten:

(Seljr geehrter ^err .garben, mein neulich üon Q^nen öeröffentlic^ter ^r*

tifel „maxQüxim" ^at midg in 53i^marcfg ßage geBrac^t; auc§ ic^ mn% wie er

regelmäßig nac^ bem erften ^pxil, ber geit- unb ^portoeri^arnife megen §u einer

fummoriicTjen 35eantmortung öieler gufcliriften fc§reiten. Einige Slgrarier ^aBen

fe§r übel öcrmerft, bQ% ic§ ha^ ^^djen ^axdUx, ba^ mir nadj mehrjähriger

politifc^=puBliäiftifc§er 3:^ätig!eit in i^rem SDienft üBerl)au|3t noc^ i^erBlicBen toar,

neulief; §ier baburc§ offenBarte, ba% ic§ für hk ätneifellog gute (gac^e ber SJ^argarine

rücf^altlo^ eintrat. S)iefe ^eute Raufen nun megen biefe^ frf)änblic^cn ^erratlje^

fdiupere ^ornpürfe auf mein ^aupt unb Ijeifc^Gn, in gum St^eil gerabegu Beleih

bigenben STu^brücfen, 3Iuf!lärung üBer bk ^etncggrünbe meinet ©efinnung-

n^ed^fel^. Qc§ erfläre barum hiermit öffentlich, bQ% ein ®efinnunglt)ec§fel Bei

mir üBer^aupt nic§t Dorgefommen ift, benn menn man nic^t^ l)at, fann matt

auc^ nic§t§ n^edjfeln. ©^ ift ma^ Befanntlic^ nic^t nur Bei politifd^en (gc§rift=

fteaern t)orfommt Bei mir lebiglic^ eine grage be§ (S^elbBeutel^, ^a^ 511

f^reiBen, mag nac§ ber gerabe ^errfc^enben ^onjunftur relatit? am S3eften Be='

aaljtt mirb, unb SDa§ maren eBen eine 3eit lang agrarifc^e |)efearti!el. dUn

^t aBer fürglic^ ber gunferBunb, ber mir fo lange 10 ^Pfennige für bie fleine

geile Bemiüigt f^atk, ba§ Honorar auf 9 ^Pfennige ^eraBgebrücft, ma§rfc§einlid), ~

meil ber 33auernBunb 9Zorb=Oft i§m Bereite öiele 3[)litglieber aBfpänftig gemad^t

^at S)a§ fonnte ic^ mir aBer al§ anftänbiger mann unb 53ater t)on brei SlHnbertt

boc§ nic^t Bieten laffen; barum IjaBe ic^ ai§ feiner ©eift, ber bie geic^en ber

Seit äu beuten öerfte^t, meine ^»ienfte ben geheimen DBerBauern angetragen,

bk nun bom Berliner StBiergartenüiertel au§ ben ^pommern unb ben DBotriten bie

S3ebeutung einer ©arte flarmacfien. ©err |)einri(^ O^idert an§ ^ix^ig, trug mir

barauf fofortbie@ljrenmitgliebfc§aft im antiagrarifdjen (gc^u^öerBanbe'an unb |)err

Dr. ^^5ac^nide offerirte elf unb einen IjalBen ^^^fennig für bie geile, gormat3)eutfc§e^

9^eid)gBlatt, amtlic§e§ Drgan be§ 58auernBunbeg 9?orb = Oft, unb fogar gmanaic^

^:)3fennige, tnenn mir gelänge, bie (^palUn ber ,„8u!unft^' bem guten gmed bienft=

Bar äu mad^en. S)a man mir üBenbrein nod) bk ftifle .&offnung tozdk, ber Tlax^

garine^^oljr merbe mir bielleic^t eine !leine e^^rtra-^robifion 3uf(^anäen, fo fonnte

mein ©ntfdjlufe nidjt ämeifel§aft fein, ßeiber f^at fid) bk julefet ermäljnte C)off=

Hosted by

Google

286 ®iß 3«fitttft.

nuiig Bi^^er nid^t etfüttt; g)err 3Ro§r foCf, tote man itiir jagt, ben gattgcn Slrtifel ic^ meine nt^t feine ^Dlargarine, fonbern meinen 5lu[fa^ über^au^t nid^t für ed^t galten nnb e^er eine ^d)äbigung bc^ De[ta[ga6fa|e§ babon befürchten. 06 er flüger ift a[^ bic ai^n i)i1§i%m ^mtn, bie midj lafen nnb nid^t oerftanben? (gtegli|. (Sbmnnb ^[a)3per.

gür bie ©riechen ift !aum nocö irgenb ^ttna§ äu ^offen. SO^an Ijört, bic ^aifer gran^ gofep^ nnb ^lÜotau^ feien entfc^loffen, ben ^öni^ ©corg nnb feine gamilie ^n fc^ü^en, aber biefer (5^ntfc§[ufe wirb bie(S(i)üpngeiüo^lnic^t attsn lange öor bem Sc^idffal ben^a^ren fönnen, ha§> bemipaufe33ona)3arte nad)@ebanBefd^ieben mar. Unb für bie Hellenen fte§t ^ente fcl)on ^:ösic§tigere§ anf bem ^piel aU bie (Sr^altnng einer ^tjnaftie, bie §mar feine befonberen (günben §n büfeen, aber and§ feine nü^tic^en Öeiftungen anfaumeifen ^at: für fie ^anbelt e^ fic§ nm bie gragc, ob fie mirfü(^ ber fd^amtofen unb fc§änblic^enStürfenmirt§fc^aft ausgeliefert merben foUen. @ie finb nic^t t)on bcnStürfen gefd§tagen morben, in beren9^eil)enleiberaud^ ^eutfc^e fochten, fonbern t)on ben europöifc^en 9)läc^ten, bie, nad^bem fie fo oft feierlich erfiärt Ratten, fie moUten bie im Orient lebenben (S:i)riften fc^ü^en, i§ren gangen (Sinflufe nun gegen bie (S^riftenbenu^ten unb, o^ne lange erftnac^SRen-fd^en- Vftid^t unb ^ßölferrec^t gu fragen, bie ©efi^äfte ber 9Ruffen beforgten. ^ieS^re ber ©riechen märe felbft bann nic^tbeftedtt, menn fietionbertürfifc^enUebermac^tbefiegt morben mären eine $anif, miebte gried§ifc§e5lrmee fie bei Sariffa erlebte, ^at felbft bie ta^ferften |)eere in bunf[en @tunben fc§on befallen—, unb fie Derbienen um fo meniger5um©c§aben ben^pott, c\U fie in i§remfic^erften(Stüfe)3unft, auf^reta, gelähmt maren unb gegen ha§ lieblich tönenbe curopäifc^e Bongert gu fäm^jfen Ratten. Sßitt man burc^auS einen (2'ünbenbodf fuc^en, fo magmanfid^ an §errn - SDel^anniS galten, ber ?iae§ getljan l)at, um fein 53ater[anb me^rloS gu machen, ©r befämpfte jebe (Steuer, jeben ginangöorfc^lag, burc§ ben Strifuj^iS bem Sanbe bie 9Jlittel aubeffererD^üftung unb2[öel)rfäl}igfeit fc^affenrooüte, unbermarb, oU ber af^ann, ber ha^ arme 53olf bor ber 53ert§euerung ber not^menbigften Lebensmittel _bema§rte, bei ben ©runbbefi^ern, ben 3Beinbanern unö Oelljänblern §o§en 9^u§m. Se^t ^at ber fc^laue Demagoge bie (grnte gefe^en, bk er bereitet §atte: üi^ba§> bebro§te33olf fic^ für bie fretif(^en53rüber unb für bie geiftigegrei§eit feiner ^nber er^ob, fehlte baS ©elb an atten Mtn unb ©nben, für hk ^luSrüftung unb S5er- t)flegung ber '^xnppen mar nic§t geforgt unb bie fc^nett pfammengeraffte unb fc^led§t genährte (^x^aar mufete bem erften (Bd)teden sum Opfer faUen. ^ur ber ^i^ige ©nt^ufiaSmuS, ber in ben erften Sßod^en nad^ bem ^riegSguge beS Dberften 58affoS fühlbar mürbe, \)'dtte biefe SRängel gu erfe^^en oermot^t; aber bie menfc^en- freunblid^e SDi|)lomatie ber@ro&mäd)te forgte bafür, bafe bie c§ri(ttic§en©eaenen ein §übfc§eS 2ßeilcl)en Eingehalten mürben, unb baS grie(^ifc§e geuer erlofc^ ingmifd^en aamä§lid^. ^txx'S)d):)mm§ ift gefatten unb ©err fRatli ift an feine (Stette getreten, ^ber tva§ ift je|t nod^ gu ^offenV SBenn in ben §irnen berftänbiger ^politifer, e^e eSaufpät ift, bie^rfenntnife bämmert, ha^ bie5©eftmäd§te einen 6cf(^ämenben geiler begangen §aben, fann ben @rie(^en ba^ (Sc^limmfte erfpart bleiben. Sm Uebrigen muffen fie märten, fid^ fammeln, emfig an ber ©efunbung i^rer ^Bolf^eit arbeiten unb fic5 mit bm fargen Slroft befd^eiben, ba^ fie bie etimpat^ie ber gefitteten ^rjenfi^-

Hosted by

Google

motim^. 728

^tii 6efi|en, bic nid^t burc§ SBörfettfpefutanten unb intf|jernbe "Diplomaten vertreten tüirb. gut bie euro|)äifc^en 2J?äc^te, ^u benen man D^uglanb tiidjt gälten barf, ift ba§ ©rgeSnife ber großen Slftion nid^t gerabc öertodtenb: fie §aBen aüt ©tuubfä^e, bie fie fonft ftoI§ Bekannten, geopfert, ben gtuc^ ber ßäc^erüc^feit auf fic^ getaben unb nic^t^ erreicht at^eine ungeahnte ©tärfung ber ^ürfenmacf)t. 2)er fc^rüad^finnige ©üttber, ber im 9)i[bi5^^io^! ^ouft, !ann öergnügt fc^mungetn unb hk ?}le|eleien m unter fort[e^en unb errt)irb,n)enni§m trieber 9^ eformt)orfc§tägcunterBreitctn)erben, fic§ nic^t einmal me§r bie 93lü6e geben, eine ernfte iOciene gu geigen unb gu t^un, aU backte er baran, ha§ gebenebeite O^manenreic^ auf 9f?ec§t unb Drbnung gu grünben.

5Der S^tatfc^ über hk anont)men 33riefe, bk gu ber bem 6e[c§ränften Untere t^anenöerftanbe unbegreiflichen 33er§aftungbe^§errnße6reci^t bon ^o^e fü§rten,n)itt nid^t äur9^u§e fommen unb bk \\d) meife bünfenben9[>Mnner, hk tüä^nUn, berßärm rtierbe batb öerrjaHen, njenn eine öffentliche ©erid^t^üertianblung bermieben merbe, fe§en fic§ nun fc§mä§(ic^ getaufd^t. (Sben ift mieber eine 33rofc§üre über bie nac^gerabe red^t langtüeitige ©efc^ic^te erfc^ienen unb ha§ barin enthaltene „fenfationelle S8emeig= material" tüirb in ben ßcitungen rtJieber öor ben neugierigen ^tidfen ber ©affer ausgebreitet, ©in ^err bon 8angen=5Cllenftein, ben ber graufame 5ioh ingmifc^en leiber bem beutfc^en 33olf entriffen ^ai, ergä^lt ha, bie grau beS ©ofmaler^ gtet)= berg §abe hk fc^timmen S3riefe gefcl)rieben. SDie 59e§au)Dtung !lingt gan§ unb gar t^öric^t, benn bie ^Briefe fonnten nur bon einem ^ribilegirten gefc^rieben ober infpirirt fein, ber gu ben intimften (Sirfeln ber -^ofgefetlfc§aft gehörte unb fo ©e= legeni^eit ^atte, hk iDid^tigften unb bie tt)in3igften iBorgänge gu beobad^ten unb ($nt= fdjlüffe be§ ^aifer§ gu erfahren, e^e fie in bie Oeffentlid^feit brangen. 5lud§ bie Qn^ bi§ien,bte|)err bon Sangen anführt, finbbon ber bunf elften |)intertre^pe geholt, ge* nau tt)ie in einer früheren ^Brofd^üre, tt)0 ber felbee§renn:)ert§e5Serfaffer einen anberen Später 3u lt)ittern glaubte. SDer beflaffirte unb in bie (Souterrain^ ber treffe ber:= fc^lagene Qunfer ftnbet bennod^ an manchen «Stellen gläubige^ ®e§ör, n?eil er im ^ienft be§ §errn gri^ griebmann ftanb, ber |)errn bon ^o^e in ber ©ad^e aU 5lntt)altbertrat.5lber|)errgriebmanna§nte, miefein eigenes leeret 53ud^ben:)eift,felbft nid^t, in melc^er IRic^tung ber ^iffet^äter §u fud^en fein fönnte, unb bermod^te be§§alb feinen ©efretär ober ^eteftib nic§t gu erleud^ten. @r raunte ©inigeS boit einer böfen grau, bie eine (Sd§reibmafc|ine Ijabe unb ber 5i\^at bringenb berbä(^tig fei, unb biefe Slnbeutung l;ai§err bon Sangen bann meiter gefi4§rt, ma§rfc^einltc§, um eine :|3erfönlid^e9^ad^eäu füllen unb eingute^©efc§äft5umad§en.5(uffälligiftnur, ha^ in ber nac^ bem ^obe beS 53erfafferS bercjffentlic^ten Schrift ber ^riminal= f ommiffar bon STaufc^. al§ ber S^fpi^ötor ber ^Briefe begeic^net unb baniit an S3e* mer!ungen erinnert mirb, mit benen ^err bon3}larfc^atl feine 2J^o§ammebrebe gierte, ^er öefer §at htn ©inbrudf, ha'^ hk neue Srofc^üre nur ben Qmd Ijat, auc§ in ber 58riefgef(5id^te §errn bon ^Taufcl) als ben cigentlid^en C"^auptfünber gu ber= bäd^tigen. ®aS ift fein Unglüdf. §offentlic§ mirb hk Unterfud^ung gegen ben ^riminalfommiffar nun aud^ auf hk\tn ^unft auSgebe^nt. 2ßenn eS gelänge, ben 5Brieffd§reiber gu :|?aceen, bann mürbe man enblic§ menigftenS berfte§en, meld^eS wichtige |jolitif(^e,8iel mit ber moaBiter|)aupt- unbStaatSa!tion crreid§t merben foUtc.

SDie )3reu^ifdljen 9)liniftcr Ijaben feit einiger ,3eit mit iljren 9^eben fein

Hosted by Google

288 ®ie 3ufunft.

©lürf" mel)r. ^o d^t eine tuofjhüeife (Sj:ccIIen§ im 53Driiffenranbc bcn ^IJiunb auftCjut, f]örtman mtnber[amc9}]ärc:i imb gmnunt (SinBIicfe in eine ^Beltanfc^annng, bic nnter (eiblid) gc&ilbctcn SOlenfcfjcn minbeften^ nngcUioljnlirf) genannt inerben barf. ^ine Bcfonberg crqnirf(id}e ^eiftnng Ijat nn<3 nenlidj |)crr öon ^animcTftein^Öojten, ber SOanifter für '^anbnnrtfjfrfjoft, ©omünen nnbgorftcn, geBoten. ^ei einem geftmal)!, ha§ bie ©röffnnng ber ©artenBan^^In^ftednng inSlrcptoni tier^errlid^en foKte, fjielt ber .!perr ans.'pannoüer bie folgenbe Diebe, hk nad] mcljr al§ einer Diidjtnng fo tnertfinoK nnb c^arafteriftijcfj tft, bafe fie ber ^^erge[fen[)eit entri[fen merben mufe: ^^Unfereßcit !ran!t am^eali^mn^^ am^Jlaterialii^^mn^, am öben^arlamentarix^mn^, am^^artei^ egoi^^mnf^ an bcm§aber!onfe]fionelIernnb|.ioliti[rfjer Parteien mit einanber, an hzn golgen fic§ immer tüeiter an^Breitenber beftrnftiuer ^enbensen, bie unfer 53o(f^i= (eBen Vergiften. Um fo erfrenlic^er ift in [ülcfjer Qdt bie 3[Bafjrne()mung, bafe bodö anrf) ibeale 33eftreBnngen im ßeBen nnferesS 53olfeg nocfj nic^t erftorBen finb. gbeali^mng i[t ^^ffege ber S^unft be^ mafjr^aft (Sdjönen. S^ie ©artenBauhmft ift eine ben üBrigen fünften eBenBürtige ^nnft, fie fd^afft natürlidje 5BiIber, §err= (ic^e garßen, fd)öner, at^ fie be^ 9)ialer§ $infel anf feine ^einmanb jn 5auBern öermag. SSa§ bie ©artenBanfnnft and§ in biefer Diic^tnng 5n leiften bermag, S)a^ Bemeift and) Qfjre ^In^fteHnng. 5Darin liegt bie grof3e et^ifd^e 58ebentnng Q^re^ 3[Berfe^. ^cr Qbeali§mn§ barf im beutfdjen ^oiUMm nidjt erfterBen, bann BlieBen mir nid^t me§r cdjtz ©entfd^e. Diaften laffen ^ie nn^ nid}t, bie^ Qid gn crftreBen. Diaften mollen 'wh bor Willem nic^t in ber 58ere§rung nnb ÖieBe gn nnferem atCergnäbigften ^aifer, ^önig nnb |)errn. (Sr. iDiajeftät, bem märmften ■»pfreger nnb 33ete^rer ber ^'nnft, be^ grieben^ (Sr§alter, menn audj fdjon fern in ber SLürfei hk .53ölfer anfeinanber f dalagen, ^x. 2)(ajeftät, bem allgeit geredjten <2d^trm=unb S(^n|[3errn aller ^tänbe, ©r. 5Jiajeftät, nnferem 5lllergnäbigften^aifcr nnb ^errn, nnfere^ gelieBten bentfd^en 33aterlanbe§ treneftem 33e§üter, Slller^ödjft bem ©entfdjen .^aifer fei bie^ ®la§ gemeint, (ge. 5ölajeftät, nnfer OTergnäbigfter ^aifcr, ^önig nnb ^err, (gr leBe Ijoc^, ijoä), i)od)l" ^a^ ift, mie anc§ ber.nidjt^^ nn^igfte 9^cörgler gugeBen muf3, nic^t eine einfache 33ratenrebe, fonbern ba^ SBe- !enntnif3 einer fdjönen ©eele. S3}a^ |)err bon |)ammerftein unter bem 9ieali^mu^ nnb SJiaterialismuf^ i3erfte§t, ben er ben ibealen 33eftreßungeit eine» @artenBan= berein^ gegenüBerftellt, ift gmar fein Q5e§eimnife geBlieBen nnb feine ^leftljetif, bie l^urtig hk ©artenBanfunft für allen üBingen fünften eBenBürtig erflärt, mirb and; Bei^enen, bie nid^t auf ©c§open^auer fdjmören, ein©djütteln be^S1to)3fe^ Bemirfen. 5XBer raie i)cxxlid) ift ba^ flingenbe ^:pat§o^ ber 9iebe, mie fein ha§ ©efülil für bie etl)if(^e S3ebeutung ljüBf(^er 33lumenarrangementf^! 9}can mirb Beinahe traurig ge* ftimmt, menn man Bcbenft, baf3 biefer ^^l^ilofo|3l}, ber ba^ !öeiben ber Qtit fo ftdjer biagnoftiairt unb mit fo einbringlidjem ^^erftänbnif3 ben SBeg gur Teilung meiftjidj mit ber ©orge für hk Öanbmirtljfd^aft, hk Domänen nnb gorften Bef(^eiben mn§. 2Öir motten §offen, ha\^ er feine ©ebanfengänge Baibin ein emS3u(^ beutlic^er erfenn^^ . Bar mac^t unb ha^ er tro^bem redjt lange 931inifter BleiBt. din 93tann, ber fertig Bringt, in einem (Sa| breimal ha§ 3Bort 5Xllergnäbigft, biermal ha§> ^ort 93tajeftät unb bagmifc^en nodj allerlei anbere ^oftBarleiten 5U bermenben, ift in einer .ßeit^fid) immer meiter auj^Brettenber beftrnftiber 3: enben5en''Beim Beften,^13illen nidjt 5n erfet^en.

^ewu^geöer unb üerantnjorUicfjer 9?et>alteur: 50^. färben in Serlin. «evlag htv Quiun^t in iöerlin. 2)rucf t)on Gilbert 2)amcfe in Serlin.

Hosted by

Google

Bcvlxn, bcn \5. max H897.

^ ^

\ '^

Der l^ebnev 3t5marcf.

^m i)alb^§ ^a]^r!)unbert tft t)eute fett bem lt)e(tgefcf)td)t(t{^ mid^tigen 2^age ^^ öerftridjen, ba Dtto t)on Si^mard gum er ften 3)^a(e a(§ poüttfdier 9^eb== ner auftrat. £)te 9?ttterfd)aft ber ^roötnj ©ac^fett ^atte il^n, at^ 23ertreter bt§ er!ranf ten §errn t)on Sraud)ttf(^, be^ 2lbgeorbneten für ben altmärftfd}en ®rei^ ^eridjon), in ben bereinigten Sanbtag gefd)i(ÜJinb ber gmeiunb^ brei6igj;äf)rige®ei(^f)auptmannge()örteimerftenpreui3if(^en'$arlanientmd)t lange ju ber ftiß bal)inbämmernben graftton ber ftummen.g)unbe. §efe!tel l^at un^ ben ^i^mard t»on 1847 gefd^ilbert: „Sine l^o^e (Seftalt öon niä(^== tigeni 33au, ba§ bid)te §aar furj geft^nitten, ba^ gefunb gerottete 2lnt(il^ t)on einem ftartenbIonben33oßbarteingeraf)mt,biebIanfen2lugen^tma§ öor^ fte{)enb, ä fleiir detete,ir»ie bieg^ran^ofen fagen:fo ftanb er ba,blidte einen Slugenbtid in bie 23erfainm(ung unb fprac^ bann fd}li(^t, mitunter ftodenb, miteinemfd)arfen,jutoetlen fd)neibenben,ni(^t eben angenehmen ^(ang in ber ©timme.'' 93lan magif)nfid} ungefähr foöorfteCten, tpie 2Bi(]^elm ©d}t)Iäanf bem erften 93i^mardbttbe be^^fabberabatfi^ ifju neben ©erlad) unb ©ta^l gezeigt f)at; unb fo, atö „ber ©r^fd^elm in ^TJanjer unb ©djuppen'^ afö berftarre, rea!tionäre:^un!er, ber in ber ft)mboIifd)enÄreb^rüftung ein^er^ fd)reitet unb in ber 8in!en feinen ©tammbaum, in ber S^ed^ten eine ©ei^el l)ä(t, erfdjien er juerft aud) bem inneren Singe ber tDunberöofl aufgeüärten ^eitgenoffen. SDie ftar!e ignteüigeuä, bie ber gemaltige Süd bod) öerriet^, unb ber unbeugfame SBille, ber bem btonben 932ärfer!opf bie befonbere

19 Hosted by Google

'9

290 ~ S)ic 3ufunft.

Prägung gab, blieb betiüom liberalen äBat)n geblenbetenSDIanne^feelen öer^ borgen unb [ie merften aud) ni(i)t, baf^ jeineSBorte ganj anber^ Hangen at^ anberer 3}2änner 9tebe. ^^nen \vav er ber befcf)rän!te junferlit^e Slutobibaft, ber al^ Sor^^ftubent nad) alter Surfctjenfitte gebummelt ^atte, be[fen lüden^ f)afte ©belmaun^bilbung benSBertl^moberner @rrungenf(i)aften ntrf)t jucr== meff en öermod)te unb ber ftd) nun erbreiftete, eine ipeife, erleuditete 23er[amm= lung ju feinen mittelalterlid)en ^bealen belehren ju tüoHen. ®ie guten Seute, bie öon i^rer fetten Äultur^ö^e j|3ötti[(^ auf ben äurüdgebliebenen S^ndjotüer l)ernieberläd)elten, al^nten nid]t, ba^ biefer mer!rcürbige ^unf er me£)r gelernt unb gearbeitet ^atte al^ mand)er fi^einbar moberner empfinbenbe Tlawn t)om 93ürgerberge. §err öonSi^mard ^3ra^Ite unb pruntte f reilid) ntd)t mit feinem Sßiffen unb iDoIIte nic^t me^r fein afö ein treuer, in jeber Prüfung ta|3fer beftel^enber S5afaH ht§ 'ißreuBenfönig^; aber er ^atte frül} ben SBert^ be^ iiuintilianifd)en ®prud)e§ erfannt: imilta magis quam multorumlec- tione formanda mens, 'i^atk in ben beften 33ü(^ern alter unb neuer 3^it ber hungrig ermad)enben ©enffraft Sial^rung gefud)tunb gefunben, auf dgene g^auft fleißig ®ef(^td)te unb ®eograpt)ie getrieben unb bem Jungen ®eift ftitl fo eine 9?üftung gefd)miebet, bie immerf)in anber^ au^fal^ afe ba6Äreb^!(eib, in ba^ ber nn^ige3eic^nerif)nftedte. £)iefd)U)ere, fpätermit unberglei(^li(^er 2)?eifterfd)aft t)on i^m geübte 'ißolitifertunft, bie ©renjen bei^ erreid)baren ju erfennen, bef)errfd)te er bamate U)o!)I nod) nid)t; aber er brad^te fein Junget ®enie mit, eine frifd^e, buri^ feinen Sureau!raten== briö eingefd)nürte unb öerfümmerteSluffaffung ber Singe, ben ©inn fürbaß $Bir'ffi(^eunb 3BefentIid)e unb einefelbft ertüorbeneSBettanfi^auung, bie fid), fo oft aud) i^r®e|id)t^!rei^bur(^brod)en ober erweitert iDurbe, nat^ furjem haften ftet^lDieber inbie@in^ettfanb. ®iefe®efd)Io[fen^eit be^SBefen^ftie^ bteipalben unb Sauen natürlid) ab : ber neue Wann, ber Slüe^ perföntid) na^m nnb leinen ^iebgag^aft einftedte, mirfte ^unadift al^eine frembartige, aüem ^ergebrad)ten feinblid)e $erfön(id)fett, bereu e^^plofiöe Äraft bie öieffieben unb getreuen (Stänht red)t ^äufig in 3Iufru^r brad)te. ©türmifc^e lXnter= bred)ungen, Tumulte, 3ifd}en, ®eläd}ter, (ante ßeidjen ber llngebulb maren ir»ät}renb ber erften Sieben Si^mard^ gemö[)nlid)e, t»on ^ebem enuartete unb faft loon ^ebem frof) begrüßte ©rfd^einungen. ®en Hügeren ©egneru tagte mö(}tid) aber bie erfenntnig: fie n)itterten eine im S)un!el maftenbe, eine im goetI}ifd)en ©inne bämonifdje 3)2ad)t in bem reden^ f)aften 3}?anne unb oerfudjten nun fünf, in bem nod) fatalen, flimmernben Sid)t ber neuen Deffenttii^feiti^n ju einer fomifc^en g^igur £)erabjubrüden,

Hosted by Google

®er dichmv iöi^marcf. 291

äu einem öon ^agerer Jragtf gar mä)t angefränfelten bidEfö^^ftgen ©on Quifote an§ ber Slltmarft, mit bem, o^rte i^m nur bie berbe^iaut gu rt^en, bie Sarbiere halb fertig Serben iDürben. 2Ba^ er fagte, mar ntdit fomtfd^, irar au(^ ntc^t, toie bei b^^fraeli^ erften JRebnerleiftuttgen, burd^ fdiriae^ ^at^o^unbfal)rigeÄomoebiantengeberbenin^®rote^fet)eräcrrt; beraJZann, ^ ber ba ftodenb fpracf), mar au^ einem ®u^, öertrat hk ©taat^auffaffung , be^ ©tanbe^, in ben er geboren mar, unb lodfte burti) feine Stuft i\vi\äjm , ©ein unb (S(i)ein bie immer rege 8acf)Iuft ^erüor. T)odt) f(i)icn ber 33erfu(i) Io{)nenb, i^m benStecfbrief eine^ rüdftänbigen, M in^SIaue fc^matienben Sunfer^ gu fd^reiben unb ben Unbequemen fo unf(i)äbli(^ gu madjen. Unb ber 23erfud) fonnte für eine SBeife gelingen, meil Si^mardf, ber, mä) ©ijbefö ^übfd^em SBort, eine poüti\ä)t ge^rgeit eben fo menig hva\xä)k \vk ber junge ^\\ä) eine ©(i)n)imm)d)ure, eigenttid) fein 5Rebner mar. Sein gtebner alten ©tite^. 2lud^ ber Sefc^eibenfte pfic^t hk ®aben, bte i^m bie (Sitte ber Statur öerlie^, niä)t gering ju f(i)ät.en; unb St^marcf f)at fd)on al§ ^otitifd^er Anfänger feinen ätreifel barüber gelaffen, bag er ben SBert^ ber Serebfamfeit nid^t ^od) anfd)(ägt, nid^t f)öf)er al^ etroa ben 9leij eine^ ffeine^ gmfee^, ber „mand)e S)amen herleitet, ju enge ©d)u^e anaugie^en unb bie gniße üoräuftreden unb fe^en gu laffen; fo, menn ©iner ba§ UnglüdE f)at, berebt ju fein, ba {)ält er gu lange Sieben unb gu oft." S)ie 33erebten öom ©dtilage ga^fer^ unb 2Binbtf)orft^ ^aben i^n ju oft gctangtoeia unb geärgert, afö ba^ er in b'SlIembert^ unb (Smerfon^ lautet Sob ber 3t^etorenteiftungeneinftimmen fonnte; er^ätte^mit2)?acau^ tal) unb Saut unb nafjm bie 3Bortfd)äae unb fop^iftifdjen 9tebnerfünfte ftet^ mit bem äuBerften 3}?igtrauen auf. SBafirfd^eintid^ fül^Ite er frü^, baf3 i^m ba^ eigentlid)e 91ebnertalent fehlte. 3:)er red}te Stebner muß in iebem 3lugenbrid über aüe 9tegifter verfügen unb im ©taube fein, je nad) / »ebarf ftc^ p begeiftern ober ju entrüften, fidt) übet fein natürtict)e^ [ SSefen I)inau^ ju fteigern unb bie |)örer burd^ mud}tige^ ^atfjo^ ober blenbenben aSife in bie 9tid)tung feinet SBiüen^ ju ämittgen. ®iefe g^ä[)[gfeit, bie mir bei allen berül}mten 9tebnern, t)on 3:)emoftl)ene^ bi^ ju a)2irabeau unb öon $itt bi^ ju ©labftone, finben, mirb felbft bie eifrigfte Siebe bei Si^mard »ergebend fu(^en; mit ber gefährlichen Se^^ gabung, bie über bem 9iid^terfprudt) ber füt)l mägenben «ernunft unter, morfene ©inge bie ®ntfd]eibung gern bem äftl)etifd)en @e[c^mad ju. fdjiebt, blieb i^m aber aud) ber leibige ©uali^mu^ öerfagt, ber in ben ge- \ feierten 9?ebnern oft ben SJJenfdjen unb ben 9«)etor mie gmei t)erfd)iebene, \

Hls^tedby Google

292 ®^^ 3«^wi^f*-

etnanber frembe ®ef(i)öpfe erfd)etnett tä^t. ©te innerfte ©n^ett im SBefen 93t^mar(f^ mürbe nie burd) täuf(f)enbe fünfte angetaftet; er benft, er j^^ri^^t mb \ä)vdht tüte fein Slnberer, aber er blieb jidE) fetbft immer getreu unb mü^te fic£) nie, ben ^u^ auf ellen^o^e ©öden ^u fe^en. ©r pu^t feine ©ä^e nic^t, derbeffert ni(i)t, nact) ber übten ?lrt forenfifdier 9lebner, unglüdlit^ gen)äf)tte SSörter unb polirt ben ©til ni(i)t gu blanfer ©lätte; ber ©apau brii^t unb brodelt i^m jmifdien ben 8i)3pen, meil ber®eban!e ft^on t)orau^= geeilt ift unb ber Stebner nid)t nad) ben ©rfolgen ftrebt, bie formale 9^eiäe für pditig^e ©tunben gewinnen: er miß md)t afe oratorifc^er Äünftter ge== ^jriefen fein, fonbern afö nüd)terner, mit 3teatem red)nenber ^15oIitifer fein 3iel erreid)en unb begnügt fid) be^^alb bamit, ® a^ f (^mudto^ au^jufpred^en, ma^ i^m äu fagen unter beftimmten Umftcinben gerabe nöt^ig unb nüpd) fdieint. "^oä) je^t pflegt er ju eraätjten, er ^be nie beffer gef^3rod)en afö an ben 2:agen, tüo er auf nüd)ternen 9)^agen geärgert Sorben mar unb bann, ot)nefid)äum3tebe!aml3f äu ruften, bie ^Ibe ^laft^eSect getrunfen f)atte, bie nad)feinera3teinungbem Temperament be^5Jiorbt)eutfd)en fel)lt; bann gabe^ feine ^emmung, fein gögernbe^ ©rmägen einer SBirfung: frei fdjattete bie ftarfe^nbiöibnalität unb tobte in munberöoüen (Semittern fid) au^. ®ag ift nid)t bieärt ber betriebfamen 8eute, bie er einmalbiefüf)nen©(^iffer auf ben ©emäffern ber 9Jebe genannt ^t; fie jimmern unb gieren nad) ben Siegeln ber ^nftitjren^a^n, markten bie günftigfte©tunbe unb fteuern bann, mit bem gehörigen Saüaft an33orb, in^Uferlofe f)inau^. ®er3}Jann, ber au^^^ranf^ furtfd)rieb, er motte, ma^berSunbe^tag atlenfatt^ infünf^a^ren ju teiften vermöge, in einem 2:age ju ©taube bringen, menn bie lieben Äotlegen fid) nur entfd)tie6enfönnten, vernünftig unb ma^rt)aftig p fein, fa^ mit einem an gSerad)tunggrenäenben Unbehagen bie täftigeparlamentarifd^e ©itte, lange, forgfältig gefeilte 5Reben an ©egenftönbe ju öerfc^menbcn, über bie in ben graftionen boc^ fd)on bie ®ntfd)eibung gefallen mar. ^^m ft^ien ieber ämedlofe^raftaufmanb muffiger ^inber ©piel, aber er mar, fobalb einem mürbigen 3med galt, ftet^, mie ^rotefc^ fpäter oon il)m fagte, bereit, ,,bie gange unb mo^lgeorbnete ^^atanj feiner 2)iittel in^ g^elb gu fül)ren". ©0 mirf te bie ©ad)e, bie er mit feiner Ueberjeugung oertrat, f aft immer ftärf er al^ bie rebnerifd)e Ä^unft, bie er bafür aufbot, unb biefe ffiirfung fteigerte fi(^, je me^r feine politifd)e ^erfönlic^feit im Semu^tfeln ber aJJitlebenben mud)^ unb attgemad) ben »orbergrunb ber beutfd)en ®efd)i(^te füllte. ®en Slbgeorbneten für Qeric^om fonnten ©d)mä^er öom ©tamme 23arn^agen^ no(^al^einelä(^erlid3eÖunfergeftaltbeftaunen,al^benfred)enS[öüt^eri(^,ber

Hosted by Google

2)er ^Hcbner Sigmare!. 293

bte großen (Btäbk üom ©rbboben bertttgen tvoük uttb ben Sibcralen bro^enb jurief, ba^ ftotge $Ro§ Soruffia lüerbe bie parlatnentarif(f)en ©onntag^retter balb in ben ©anb fe^en; bie reifere 9?ut|e be^ preu§if(f)en 2)Hnifterpräfibenten jiDang ^u ernfter ißetraditung unb bie fetbett ßeute, bie t)orf)er ber 9^ame be^ ^errn t)on Si^mard Reiter geftimmt f}atte, mußten fi(^ nun geiDö^nen, biefen 5)^amen innig ju Raffen. S)a^ iDurbe t^nen nid^t f(i)tüer, benn fie maren öon 3)enen, bie na(i) ® oetf)e^ Slu^fprud^ immer etma^ ©roge^ ^aben muffen, ha§ fie Raffen fönnen, unb bie ba§> i^nen unbequem ©roge, toeil i^nen bie e^rfurd)t fe^tt, auf ber ©rbe nidjt bulben lüoßem 93iettei{i)t iüirb bk 8iteraturgef(f)td)te, in bereu 93ü(^ern ber märfifd^e Älaffifer finen beträ(f)tli(i)en 9^aum einnehmen wirb, fpäter t)er!ünben, 23i^marcf ^abe einen neuen (Bül ber poIttif(i)en §Rebe gef(f)affen. (Sinft^ tüeilen ift^ nur fein ^erfönli(i)er ©tif, ber ©til einer äöefen^eit, bie in it)rem SIu^brudE ni(J)t üon äuBeren Umftänben "abhängig ift. SDer einzige 3J?ann, ben bieSf^orenäumlegenbärengBänüoIfumfälfc^en, ^atbie 9^ait)etät unb bie (^rif(i)e®runbftimmung be^ ©enie^; eriftfein ^atfjetifer, fein 2)Jann ber großen, roßenben ^^^rafe, fein eitler dlijttov, ber fid} am §aö ber eigenen SBorte beraufdjt. (är fpri(f)t ^eute, al«a ein madjtlofer, t)on 5)?eib unb ^ai um=^ ^eulter23erbannter,in feinem ftittenSanb^aufe genau fo,tt)ie er einft Dor ben3Ser- tretern be^ öon i^m geeinten 33olf e^, t)or Äaif er unb Königen fprad). !Die mufi- fd}c®d]imngung einerin gBonneunbaBe^mit^oetenfraftfid)au§f:pre(J)enben i^eibenf(^aftlid)feit, ber milbe .^umor bt§ SBeifen unb bie tüilbe ©rajie be^ großen ©atirifer^^, ber unerfd}5|3flt(^e 3fieid)tf)um an paämbm Silbern unb bie lüunberbare g^ä^igfeit fd)neüfter ©ebanfenaffostation: Sitten ifti^m bt^ in^ ©reifenalter unöerfefirt erfjalten geblieben, g^rüljer tufd)elten feine ©egner, er la ff efid^bonftillen geifern bie Sieben mit Kitaten füttern; 93u(J)er unb ©djloe^er ladjten barüber unb meinten, ber ®Iüd(i(^e muffe erft geboren merben, Don bem biefer Jftiefe ein Slfmofen neljme. SBer aud) nur einmal in ber 9Hf)e be^ (£ntlaffenen getüeilt ^at, U)irb bie Unfinnigleit beg ©erauneg ju mürbigen tDiffen. 3)a§ ®cbäd)tniB, in bem bie |3oetifd)en unb bie ^iftorifd)en ©d^äl^e aufgefpeidjert ru^en, ift bem Bmeiunbadjtgig. iäf)rigen treu geblieben unb liefert, ot)ne fic^ lange bitten ju laffen, nod) ^cute iebe Erinnerung unb jebe^ eitat. Unb aud) bie merfmürbige ®aht, lebe ©ituation unb jeben a)?enf(^en mit ein ^^aar SBorten fdjarf unb fdilagenb ju d)arafterifiren, ^at nid^tburc^ eine©din)äd)ebe^3llter^ge:= litten, ©er 3JJann, ber au^ S^timborb einft ^aibefraut in bie ^eimatl^ fdjidte unb befc^rieb, „lüie purpurn biefe öon mir geliebte *i|3fla|täe bort blül^t,

Hosted by

Google

294 ®ie 3u!unft. ^-

bie emsige Slume in ben fönigttct)en ®ärten'^ beu ben näd)ti9en $Rt)etn unb bie blaue S)onau, bie ^Jiema unb ben Slbour mit bem ®m]Dftnbungt)er== mögen unb ber SBortgetDalt eine^35id)ter^ f(i)ilberte, {)at [ic^ benSinn für bie prangenbe|)errli(i)feit unb bie f)erbft(id)e2Be^mut^ ber Statur betüa^rt.Sen gefürditeten ©pötter, ber^errn DonStabomi^ benOarberobier ber^^antafie gnnebrid) 3BiI^eI:n§ be§ 33ierten nannte unb bie ®ef(^i(^te öon bem |)erjog ersäf)Ite, ber nad) bemllrtfjeil feinet Seibargte^ ä^arblöbfinnigfei, aber tro^- bem nod) lange regiren fönne, f)at bie ©reifenru^e nid)t gejäljmt: tnenn er üon einem dürften [agt, er erinnere i^n immer an Sluerbad) „3)orfge^ fd)id)ten! 2luf ber ^'öijtV , öon einem bunften, me^r al^ einmal t)on ber ®efaf)r ber®rbtinbung bebrof)tene^renmann, er I]abe ftet^ gleden auf ber inneren ^^1^ gehabt, menn er bie ©itelfeit eine erfte auf ber ®f)re taftenbe ^t)}3ott)e! nennt, ba^ gan^e SBefen eine^ Don t)aftigem Slpplau^bebürfniß ru^elo^ uml^ergetriebenen 33len[d)en in ben Inappen ©a^ gtnängt: ,ßv möijtt atle Jage ©eburt^tag !)aben'', ober Iäd)elnb erjä^tt, er fei fid) bei feinem tefetenSefm^ in93erlin, in ber ®alafutfd)e ginifdien ben ^üraffieren, mie ein tt)id)tiger ©taat^gefangener öorgefommen, bann fpürt ber ent^ jüdt laufdienbe ®aft ben §aud} ht§> ©eifte^, ber einft, mit bem mächtigen Slt^em eine^ ©änger^ be^ befrängten (Sottet, jum 33olf unb gu 23ölfern fprad). 35er burc:^ bie gragiöfe ©d)lid)tt)eit be^ SBefen^ be^aubernbe a}bnn, bem ber ©inn für bie g-eierlidjteit fe^tt, giebt fid) felbft, n)ie er^ bamal<a tf}at, unb oerfud)t nie, \iä) !ünftlid) in f)ö^ere ©timmung gu fteigern. Sr ift mef)r Kaufeur aU 5Rebner alten ©tile^ unb n)ir!t nid)t, \vk etma §err t)on Sennigfen, burd^ ein getragene^ ^rologpatf)o^ ober, mie SBinbt^orft, burd) hu iäi)t Äraft ber Srioialität, fonbern burd) bie 3Jtaä}t unb güüe einer *^erfönli(^!eit, bie fid) ruf)ig gef)en laffen !ann unb bod) ftet^ fid)er ift, !öftlid)e ®aben ju fpenben. 2Ba^ er fagt, ift erlebt, nid)t erlefen, unb lüirb aud) bem |)örer jum unverlierbaren ©rrebnife. ©o, o^ne bie Jünd)e ber |)eud)elei, fa^ if)n bie beutfd)e2Be(t öon ber3J?aimitte be^Saf)re^ 1847 bi^ äu bem anberen 931aitage, ba er, ämeiunböiergig ^af)re fpäter, jum testen 5Kate im 9?eid)^tag fprad), um bem trefflid^en $errn oon Soettid)er |)i(fe ju leiften ; unb fo grüben if)n ^eute bie g^reunbe, ben ^infamen, beffen gefaxtem ®eift am 3lbenb be^ Seben^ \vo%. \vk ©oet^e oon fid) fagen fonnte, hi^tv unbenfbare ©ebanfen aufgeben, feiigen Dämonen gleid), bie fid) glängenb auf ben ©ipfetn ber 2Sergangenf)eit nieberlaffen.

Hosted by

Google

2)fe ^ifiortfer ber STuffrärung. 295'

Die ^iftorifer 6cr 21ufflärung.

I.

_|trei Ttiet^obifc^e fragen ftnb e§, bie ^eute üor Widern bert benfenben ^ §iftorifer bemegen, nac^bem nur ail^n lange öon folc^en ©rörterungen überhaupt feine SRebe gemefen tvax. 3$on ber einen ber grage nämltd;, ob bie ®efd}tcr}te aüetn ober anä) nur t)ornef}mric^ ©taat^^gefcl^tdite fein foU trirb ein großer Zl)di ^^erer, bie fi^ pr © efc^id^tfc^reibung nur re^e)3tin öerl}a(ten, nic^t o^ne 2Beitere§ glauben, ha^ fte überhaupt noc^ auf ber 2:age^orbnung fte^e. ^enn in einem gan^ bered)tigten 3)range ^at bie öffentlirfie 93?einung ber @e= bi(beten fc^on längft fic^ benienigen ©arfteaungen mit Vorliebe jugemanbt, bie ntdjt nur t)om (Btaa\ unb feiner ®efc^id§te, fonbern and} t)on bem geiftigen unb materiellen 2-eben ber 55öl!er berichten. 9Zun ift man biefemlBunfdje gerabe in ber I)iftorifc^en Literatur, bie fi^ an größere ßeferfreife trenbet, gar nic^t (o fetten nad}ge!ommen; aber biefe >oputären !u(turgefc^id)ttid)en 3Ber!e finb in ber großen SD^e^rga^I nod^ fcfelec^ter gemefen, ^aben e5 nod^ mef)r an 53erftänbnij3 unb öor ^lUem an ^Ceiß mangeln laffen, alg 33üc^er biefer 2Irt fc^on or}net)in §u l^un ^Dflegen. gefdja^, ineit meift bie ^afi^ grünblidjer miffenfc^afttid^er ^orfd^ung unb bie 3)?ufter fetjiten, nad) benen bie Tutoren biefer e^riften in ber 9?egel i^re leidet gezimmerten ©ebdube auffn(]ren. ^n ber Xt)at fönnte man bie ernftcn allgemeinen 3Darfteaungen in beutfd)er @prad}e, bie politif^e, geiftige unb n3irtt)fd}aftlic§e ©efdjid^te ber mihv WixUxd) a{§ gleid} bered}tigt neben einanber ftetlen, noc^ big auf ben heutigen Sag an ben Ringern eljer einer §anb al§ ^ineier auf^äl^ten, dlod) reaftionärer aU bie %nap§ aber ift bie !X^eorte, bie ^eute nod) üon ber großen dM]x^al]i ber beutjdjen §iftori!er vertreten tnirb: fie mitt ii)of)( alle erbenflic^en 3tt)eigtüiffenr fc^aften bulben, ber eigentlichen @efd}id)te aber ai§ aHein \imrbigen ©egenftanb ben (Staat gmneifen. ^d) l)abe öor ein )3aar 9}^onaten berfud)t*), bieg S^ema in mobernem Sinne ju be|>red)en; man !ann babei ti^o^l allerlei falfd)e m-gu= mente ber ©egner mibcrlegen, ^um politinen 33etüeife fid) aber nur auf ben un^: trennbaren inneren ^ufammen^ang alleg ©efc^e^eng unb tor Ottern auf bie fd)lid)te ©mpfinbung berufen, bie 3eber, meine tc^, l)aben muß, ha^ un§ näni::

*) Qn ber !^eutfd)en Settfc^rift für ®efd)i(^ttt)tffenfc§aft, herausgegeben t)on (Seeltger, ODIonotSblätter bom (September unb Oftober/^Zot^ember 1896) 5luf ben Ijier folgenben 53lättern §nubelt fidj um ^tubicn §ur ©cfdjidjtc ber ^ultur== unb enttmdelnben @efdjic§tfdjreibung, tcoraug man fidj bie getroffene 5tu§tro^l erflären möge.

-J

Hosted by

Google

296 ®^^ S^fwi^f^-

M) bie potittfd^e 58eröangen^eit ber Golfer an ]\d] bur^au§ ni^t me^f intereffirt at^ i^re ©eifle^t^aten unb il]r ntaterieüer Buftattb. :i)ie peüe «Streitfrage, bie in biefer- ©figse ebenfalls erörtert tüurbe, fü^rt [e^r üiet tiefer ein in bie innerften *$robIeine f)iftorifd}en (£r!ennen§, ift anc^ bi^^er immer nur cjeftreift morben, feit ©omte fie ^nerft aufgeworfen l}at. 3)er gro^e ^^orfc^ter empirifd)er SBiffenf^aft erflärte alle ®efd)i^t[c^reibung, tnie fie h\§ ba^inSrauc^ geti^efen fei, für lebiglic^ befd^reibenb; er aber vuünf^te ©nümdelung^gefctii^te, b, f). eine fot^e, bie nic^t nur ben ^ergang ber ^inge er^ä^Ie, fonbern i^ren urfä^ü^en 3ufammenVng barlege. :i)en begriff biefer enttüicfelnben @efd)id)tfd}reibung l}abe id) bal)in begrenzen ju foKen gemeint, ba^ fie nid}t nur, tnie m^ and) bie a potiori fo genannte befdireibenbe §iftorie oft getl)an f)at, bie äußere 55er!ettung ber ©reigniffe auffinben fott, bie fd)on bie Ueberlieferung felbft ober eine minber tief ein= bringenbc (grtnägung an bie ^anb giebt, fonbern baß fie immer unb überaü fo treit niie nur irgenb möglid) rücfmärtg fd^auen foK. ^]^i^t bie lur^atljmige S3er!nüpfung tion ^t}atfac^en, bie man im llebrigen al§ gragmentc aneinanber-- rei^t, lann bie Aufgabe be^ @efd^i^tfd}reiberg fein, fonbern bie ^uffui^ung ber (ängften ®nttinde(ungreif)en, ber am SBeiteften rüdraärt^ reid)enben llr= fadjen^ufammenljänge.

2Bie bie S'ormutiruug biefer gorberung mit me^r ai§ einem allgemeinen pft)^oIogifd]cn ^^roblem, namentlid] mit bem ber 2öiaen§frei§eit unb bem ber ^omple^'^eit unb Unburc^]id)tig!eit unferer ^anblungen, jufammenljängt, foö f)ier nid}t t)on bleuem bargelegt, m^ aber ein Hilfsmittel für bie ßofung ber beiben ^^ontrotierfen herangezogen ujerben, üon bem id) bisher nic^t gerebet Ijabe: bie ®efd}ic^te unferer 2Biffenfd)aft.^unft fetbft. ift an fi^ ujic^tig genug unb liegt bem ^iftorifec befonberS nafje, am Steiften, inenn er ©ntlnidelungSgefdii^te §u f^reiben gebeult. ®enno^ ift biefe Seite ber a[ngelegen()eit U3ol)I in bem ^eitli^ öoraufgegangenen Streit über bie ®ebiet§au§bet}nung unb ben ®egen= ftanb ber ^iftorie, nid)t aber in ber 2)ebatte über bie 3)^et^obe ^ur Sprad)e gefommen; unb auc^ ba, tro eS ^u ber erften grage gefd}el)en ift, läßt fid) t3ielleic§t nod) 33iele§ nad)tragen, 5Inbere§ in neue 33eleud)tung ^ieljen.

aöia man aber für bie gntfd)eibung biefer beiben Streitfragen über bie (£inbe5iel)ung ber geiftigen unb materiellen Äultur in ben ^ereid) ber all^ gemeinen ®efd}id}te unb über bie Sered^tigung beS entn)idelungSgeban!en§ in ber §iftorie überl]au^3t bie @efd)ic^'te ber ®efd}id)tfd}reibung nufebar machen, fo muB imM)\t mit atlem 9?ad}brud barauf aufmerffam gemad)t werben, baß cS fid) babei im ©runbe nur um eine ^rage (]anbelt. 2)ie ®efc^id)te ber geiftigen unb mirtt)fd)aftIid)-'fo5iaten 33er^ältniffe fann nämlid) im waf^ren Sinne ^iftorifd) nur auf entmirfelungSgefd}id}tad)e2öcife erfaßt unb wiebergegeben wer= ben: eine wefentlid) befc^reibenbe ®efd}id)tfc^reibung wirb immer babei ftel^en

Hosted by

Google

Sie ^iftortfer ber 2ruff(ärung. 297

bleiben, ^uftänbe §u fdjitbern, b, 1^. Duerfdjuitte neben etnanber §u ftetten, ntd)t aht\: innerlid) §u tierbtnben. ©o !ann benn nic^t äBunber nehmen, ha^ bte bef!ri^3ti\)e ^iftorie faft immer poIitifd)e ©efc^i^te gemefen ift: ber nie ab= reißenbe äußere 3iif^wnienl}ang ftaattic^er, ©reigniffe bot fic^ xl]v Don fetbft alß t)iel geeigneter für i^re ^DarfteEungmeife bar.

,^'ein 3tr»eifel: and) bei einer gan^ fummarifd^en Ueberfi(^t über bie &t= fi^id^te ber @efd)id)tf(^reibung, tüie fie ^ier gegeben tnerben foll, fc^eint \\ä) auf ben erften 5ßlicf bie SBagfc^ale burc^au^ nad} ber (Seite ber po(itifd]en tnie ber bef!ri^tit)en ^iftorie ^u fenfen. Qfjre 5(n^änger fönnen eine mef>r a(§ §n)ei= toufenbjä^rige STrabition für fic^ geltenb machen. Wan mvh and) getniß, trie (S^äfer fe^r mit 5Rec^t auggefü(}rt l}at, ben ®efd}i(^tfdjretbern, bie i^re eigene Qdt fd^ilbern, nid)t eine (Sonbcrfteflung anmeifen bürfen. ®§ ift fd}on nid^t anber§: ha§ griec^ifd)e unb römifc^e 5I(tert^um, haß S)?ittelalter unb über gmei 3a[}rl^unberte ber neueren 3^^^ i'jahm im äBefentlid^en nur (Btaaiß- unb nur beffri)3tit»e @efd)id}te gelaunt. «Selbft ber große 9)tann, ber an ben Sporen aller §iftorie ftet)t unb ber in getüiffem (Sinne eine ^lu^na^me ^u machen fd)eint, §erobot, luiberlegt in 2BaI)r^eit biefen (Sa^ bod} nid)t. S^reitfdjfe fagte mir einmal, mag §erobot an ^u(turgefc^id)te biete, fei bod} me^r geograp^if^-etI}nogral3^ifd)en (5^§ara!ter§, er ^abe feinen ©riechen bie guftänbe ber fremben Golfer befd}reiben tnotlen, ireit fie i^nen unbefannt maren, nid)t, tneil er ha§> 3^e(b :^iftorifd)er 53etrad)tung erlneitern tnoUte. Unb fo Ujar rtiol]! in ber ZijaU nad^ bem (Sc^emati§mu§ möberner 2Biffenfd)aft ^ai §erobot in ben^bfd)nitten feine^S 2Ber!e§, in benen er auf biefe !3)inge ^u f^n'ed)en fommt, 33ötfer!unbe, nic^t ^ulturgefd^idite überliefern inoüen. 3)er befte 33ett)ei§ bafür ift, baj3 er über bie gried)ifd)en ^i^pönbe, fobalb alfo biefcr ®efid^t§^)ün!t nic^t in 33etrad)t !am, fet)r f d}nell ()tntt)egge-gangen ift ; er mai^t über fienur einige gelegentliche ^emerfungen. 5lud} fonft inirb man, bei forgfältiger ^}tad)forfd}ung, Dietleii^t nod} mancherlei (Spuren unb einfüge fulturl)iftorifd)er©etrad)tung finben, bei ben ®ried}en etma unb im Zeitalter ber 9lenaiffance, aber für haß ®efammt= bilb ber l)iftoriograpI)ifc^en ©nttrtidelung lönnen fie nic^t in^etradjt fommen.

©ine anbere ^vage ift freilief), ob biefe frühen (Stabien ber ©efc^icfjte ber ®efd)id^tfd)reibung ol)ne 2Beitere§ al§ muftergiltig für unfere Siage an§u- feigen finb, unb id^ möd^te fie verneinen. S)enn um üon ben @riecJ)en au^= jugel^en, fo tüäre getuiß muffig, ein 2Bort ^um öob il)rer geiftigen-^ultur gu fagen; aber eben fo unbefangen muß bod^ l)erüorgel)oben trerben, ha^ fie in Dielen (Stüden empirifd)er SBiffenfd^aft nid}t über bie ©lemente ^inaug ge= brungen finb.~ 2Bie il)re 9btur!enntniß in ben (Scl)atten geftellt ift burd) bie Srgebniffe ber neueren 25iffenfd)aft, fo trar and) il}re ^uube uon ben mirtl):^ f^aftlid^en unb fe^r Dielen fo^iato Vorgängen gering, ©in geiftiger ©runb^ug mad£)t fiel) bemerfbar, bie Steigung, bei bem finnlid^ ©reif baren ftel}en ju bleiben.

Hosmd by

Google

298^ 2)ie 3ufunft. '

iTiel^r mit bem ?luge be§ ^ünftletg, be§ *$oeten, bie ^tttge p fe^en a\§ mit bem be§ tief6oI)renben ©ete^rten. ^^re ^^^ilofop^ie fcfjeint ^em §u tDtberfpred^en, aber aiiäj fie ^at in i^rem empinfcf)en ©rfennen immeTöor gan§ beftimmteu unb oft mcf)t allju meit gezogenen ©cf^ranfen ,§alt gemad^t, unb tüer öon i^rer ^unft and) nur einige ^unbe ^at, inirb biefen finnlic^:nait)en (£I}ara!ter i^rcr ©eifte5kfc^Qffen()eit bod^ immer trieber au§ alter §errtidf)!eit i^rer ^itbtrerfe ^ert)or(eud)ten fe^en. 2ßoate man pIum^D au^brüdfen, man müßte boc^ fagen, i^re ©futpturen feien tneit mef)r mit bem ^uge a{§ mit bem Äopfe gefc^affen. gür bie ,^'unft trar bamit gerabe bie förberlic^fte ^orau^fe^ung einer gefunben, üon be§ @eban!en§ 33(äffe nic^t aH^u fe^r angefränMten (gnt= tridetung gegeben, nid^t aber für bie 2Biffenfd)aft, beren 2Befen eben ein Don ©rnnb au§ rationale^ fein foll. Unb fo blieb benn andj il^re «^iftorie auf einem 9?it)eau fte[}en, ba^ funftlerifc[} 5tt}ar bie ^öd}fte 33oEenbung, txiiffen= fc^aftüd^ aber bo^ in me()r al§ einer 5Rid^tung naiöe Sefdjränfung bebeutete, ^nluiefern baburrf) audfi bie ^Ibgren^ung beiS @egenftanbe§ ber ®efd)ic^t= fc^reibung beeinflußt trurbe, ift lei^t bar^ut^un.

^Daß urfprüngtid) !^i(f)t!unft unb gefdf)id)t(id)e Ueberlieferung @tn§ traren, ift oft genug ertriefen; unb fo ift benn ntd^t trunberbar, baß aud^ bie ältefte ®eftalt ber ©efc^ic^tfd^reibung tiielfad) burd^ biefen il^ren Urffirung be= ftimmt luorben ift. ^er ^oet aber trirb non aEen ©reigniffen ber Sergangen()eit bie au^tüä^ten, bie ben geeignetften (Stoff für bid)terifd)e Seljanblung barbieten, alfo Wz§, \va§ ha§ ©emütl) betnegt unb bie "ipfjantafie anregt. (Bo l^aben benn nic^t allein alle (gpüev, fonbern aud} aKe älteften @efc^id^tfd)reiber aud} fie tnaren t)ielleid)t ®efd^id}tfänger guerft unb am Defteften tion fo einbrud^= bollen 2)ingen gefungen unb gefagt, öon großen Jf)aten, bon Kriegen unb §elben!äm^fen. @o aber blieb e^ aud) f^)äter: bie ftarlen, in bie ^ugen fatlenben (äreigniffe blieben bie ßiebünge aller'®efd^id)ter§ä^(ung. @ie (jaüte toieber Hon ^rieg unb ^rieg^gef^rei; unb aud), al§ man t)on ber inneren ©ef^ic^te bec (Staaten ^u fpred)en begann, rebete man am ßiebften Hon ben jä^en SBed^felfäöen ber (Staatlummäljungen. 3^^^^^^^^ '^^^ ^t)^I, nament= lid) iuenn fic^ um fe^r auffällige (Sonberbarfeiten ^anbclte, üon 33er= faffungeinri^tungen unb g^^Pönben bie 3iebe; bei gefteigertem ^ntereffe fdjritt man aud) gu tt)ir!(id) t)erfaffung^gefd)idf)tli(^en ä)?ittl}ei[ungen fort. 5lber niemals ift man boc^ auf ben ©ebanfen gekommen, 35erfaffung ober 35erh)a(= tung in gleicher Kontinuität ^iftorifc^ ju betrad}ten lüie bie äußeren (Sd^idfale ber (Staaten. 2Bo fic^ Anläufe ba^u finben, Ijaben fie meift im !3ntereffe tt)eoretifc^=l3olitifd)er Setrad)tung ftattgefunben, man f:jat fie auc^ al§ Sn^ang ber eigentlichen, b. I). ber poIitifd)en ®efd}idf)te angefügt, aber bann blieb tüieber bei rein beffciptiüen 3uft(Ji^b^f«f)i^^ßi^ungen unb icbenfaüg finb fie nie ein inirHic^ tntegrirenber Seftanbtl}ei( ber 5Iufgabe ber ^iftorie geinorben. 33oIIenb^ aber

Hosted by

Google

®ie §tftorifer ber 5(uffräruttg. 299

ble noc§ (etfer unb unmer!5arer fottfifireitenben Snttüirfelungen be^ JRed^teg, ber h:)irtt)f(i)oftIid^en unb geiftigen ^^ultur §u beobad^tert, ba^u gelangte man ntd^t. SBo^l itiurben aud^ über biefe ^inge ^a^fretd^e Sfloü^tn überliefert, ^ter unb bort \a^tt man fie aud^ ad hoc jufammen, aber in ben 5Ra!)= men ^t[torifd)er ©efamnttbetracfitung tüurben fie nie aufgenommen. ®eit)i|] ^at X^uct)bibe§*) juttjeilen auc^ ^erfaffunginftitutionen gef^ilbert unb nic^t feiten bon inneren ^äm)3fen berichtet, aber au^ tretd^en 35er]^ä(tniffen ^erau§ bie ©ntfte^ung ber ftreitenben Parteien ^u erflären unb p berfte^en ift, bat)on fagt er m^tBr %üd) bie (Staat^öertualtung berüfjrt er tro^I, aber nur, tüo fie in unmittelbarer ^e^iel^ung ^ur au^tüärtigen ^^oliti! fte^t. (Selbft bie fo oft gerühmte ©inleitung entölt bo(^ nur einige gan^ frag= mentarif^e 58emer!ungen über bie älteften ,3iiPönbe. 2Beiter no(^ ift öietleidjt ^oIt)b{u§ gebrungen : er ^at in feinem großen 2Ber!e ben 'Staat^ein- rid^tungen gan^e 5lbfd^nitte gen^ibmet; ja, er fjat bon ber ©ittlid^feit ber 33ö(!er at§ einem ??a!tor in ber ®efc(}ic^te gerebet, aber au^ er freiUd^ blieb bei bem Qiiftott^^ ftel^en. 2öenu er aud^ mehrere <Sä^e über bie berfc^iebenen (Stabien ber ©itten ober ber 5$erfaffungen aufgefteHt ^ai unb üon i^r^m SBanbet rebet, fo fommt er bo^ nirgenb^ §u einer enttoidtelnben !3)ar= fteHung biefer 3)inge, bie auf ben ^aufa(§ufammen(}ang unb bie 35eränberung ber guftänbe I}inrt)iefe. ^n^befonbere fein großer (Sj-'furg über bie römifdje 33er= faffung giebt im SBefentüd^en nur einen Ouer=, feinen ßängSfcEjuitt. Ueber= fjan\^t bleibt feine ©ef^ic^tfd^reibu.ng pragmatifd), b. ^. fie ift üornel^mtid^ ber au^^üärtigen ^^oliti! getnibmet, mit ber 1D?et^obe, tnie man tx)unbertidf)er SBeife oft beljauptet l^at/ ]§at ber "änßhxnd nic^t§ §u t^un.

3)ie geiftige unb tnirtl]fct}aftüc^e Kultur ließen biefe großen §iftorifer alle faft gan^ bei (Seite;' fefjlt e^ aud) nid)t an gelegentUd}en ^u§füf)rungen unb 33emer!ungen, ettt)a über materielle, 3uftänbe, fo l^at bod) leiner üon il^nen baran gebadet, biefen !^ingen i^r öoüeg ^JJec^t §u gönnen.

Unb lt)ie bie ©riedjen au^ auf ber §öf)e it)rer geiftigen (äntiuidetung nid^t über biefen naiöen, !ünftIerifd^^poetifd)cn €tanbpunft ()inau§gefommen finb, fo gefd}a^ aud^ ben Slömern. 2Bie n3unberbar ift bod|, baß biefe§ ^3robuftit)fte t)ou allen 58ötfern, bie 3ied)t gefd^affen unb gefegt ^aben, nie= mal^ §u einer U3a^r()aft l^iftorif^en 5luffaffung ber 9^ed}t§enttni(!elung burc^= gebrungen ift. ^m ©egent^eil, nic^t einmal für bie ^etrad^tung ber 5Bcr= faffung unb ^ermaltung brang man über bie ®ned)en l)inau§; ma^ aud) 3)ionl)§ t)on §ali!arnaß unb 3)io Saffiu^ barüber gefc^rieben Ijaben: tiefer in ben

*) gür ha^ Solgenbe öergl. bie Slb^anblung Diitter^ (^tubien über bie @nt* tüidelung ber ©efdjidjtf^retbung, f)ift. gtfc^r. LIV [1885] ©. 9 ff.), bie tüenigften^ hk Qlte ^iftorie in ^Begug auf i^re St^ättgfeit auf t)erfaffung§gcf(^id^ttidjem ©ebict geprüft ^at.

Hosted by

Google

300 S)te 3u!unft.

9^e^*it§ ber ©reigniffe bringt man nii^t ein. Socttn^ öoHenb^ war fo fe^t 3nbit)tbnaüft, ha^ er aU feine ^aft auf bie ®cf|i(berung einzelner füf)ren= ber *$erfönltd^!eiten lon^entrirte unb auf fie ^-ulet^t ^tteg gurüdfü^ren tüoÜte. 3)ie ®ittenfd)itberung, bie er giebt, ift ntel^r um i^rer päbagogifdjen 2Btr= fungen unHen unternommen, gan^ ä^nüd^ tnie bie au§ ben felben ©rünben fo ftar! bie etl^ifd^e ®eite (}ert)or!e^renbe ©in^efd^arafterifti! bei il^m, bei Sit)iu§ unb ©altuft. Qu ber @rforfd)ung be§ ^aufat^ufammenl^angeg unb in ber ©rtneiterung be§ ©ebiete^ ^iftorifc^er 3)arftetlung gebiel^ man nid^t tüeitcr. 9f^ur Don einer einzigen @d)rift be§ 5l(tertl}umeg barf in biefem (Sinn ge= fprod^en njerben, bie bi^^er noc^ bei (Seite gelaffen trorben ift: Don bem „(Staat ber 5It()ener". ?5rei(id^ !ann au^ nur bebingungtneife gefd)ef)en, benn trie ber §Ber= f äff er biefe^ 53ud)e§ fein §iftortfer n^ar, fojft e^ felbft auc^ eben fo fel^r ju t^eo^ retif(i)= unb pra!tif(^4ioIitifd^en tuie ^u gef^ic^tIidf)en3tDe(!engefd^rieben. ^ber 3)ag fann gar nid}t ftar! genug l^erüorge^oben tnerben bebeutet einen un= geheuren fyortfd^ritt ^iftorifd^er (£r!enntni§ im ©egenfa^ ^u aEer übrigen ®e= fd)id)tfd^reibung be^ ^lÜert^umeiS. SJ^ögen i^m auc^ bie Dcrfd^oIIenen Schriften ber 5lttf)ibograp^en Vorgearbeitet ^aben: e^ ift bod^ ha§» einzige antue ®efc^id^t= mert 'iia§ einem S^^W ^^^ inneren ©efc^idjte gemibmet ift, unb eben fo haB einzige, ha§> in geiniffem (Sinne enttüidetung^gefdiic^tlid) unb nic^t im 2Befent= liefen befd^reibenb borgest. äBer im 3ufönimen^ang Don Stubien §ur ®e= fc^ic^te ber ®efd}id)tfd)reibung, tüie fie f)ier unternommen inerben foHen, ^ur ßecture biefeg S3ud^e^ gelangt, ift ber 33ett)unberung DoE unb gugteid) nid^t tnenig erftaunt, ha^ man feine ariftotetifc^e §er!unft beftritten ^atr tueit §u unbebeutenb fei. Unb fragt man nad) ben Hrfadjen biefer gan§ e^-§eptioneEen ßeiftung, fo h3irb man boc^ bagu gelangen, mit Söilamomi^*) auf bie ft)fte= matifc^en ^tüzät biefer Sd)rift unb i!)re§ ^erfaffer^ l^injultieifen. ^d) tnar befonber^ erfreut, ^ier ben felben belebenben ©influ^ p!)ilofop^ifd)er @r!enntnig auf bie ®efd§id)tfd)reibung trirffam gu finben, ben ic^, mie fogleid) augeinanber= gefegt D^erben foU, al§ ha§ t)auptfä^Iic^fte %en§ ber ^iftorie bc§ adjtge^nten 3a(}rl}unberl§ anfe^en gu bürfen glaube. 2)er 3ufammenl)ang ift leidet gu ermeifen, im ^Idgemeinen foU baDon nod) bie 9^ebe fein, ^n bem befonberen f)ier Dorliegenben %dk fü^rt bie allgemeine ftaat§t^eoretifd}e Schrift be§ 5lriftotete^, bie „^olitif", oljue SBeitere^ baraufl}in: Don ft)ftematifc^er SI}eorie 5U fv)ftematif(^ Derfaljrenber unb alfo entmidelnber @efd)id)tfcf)reibung ift ber 2Beg nic^t iueit. 5Iud) bie „"iPoliti!" entbätt f)iftorif(^e 33eifpie(e; fie finb freili^ nur fragmentarifdjer S'^atur, gan^ entfpred)enb i^rem alleinigen Qwtä, al§ \)xatt\\ä)t ^Belege für tf^eoretifd^e 3)arlegungen p bienen. 5lber fd}on er= tDcift fic^ ha^ (SnttDidelung^Drin^ip ^ier unb ha \m unbetnugt ix)ir!fam.

^•) 5trtftote(e^ unb Srt§en I (1893). (S. 370, 380.

Hosted by Google

' ®ie .^tfforifcr ber 'änfUäxmQ. 301

aSenn ^Irtftötele^ bar legt, tüte ^emofratten |t^ unüermerft in Dltgardjten temanbeln fönnett, fe^t er einen SSorgang öoran^, ber ai§ ^iftorifd^er nur auf entn)icfe(ung§gefc^i^t(ic^em SBege in biefer feiner ©igenart erfaßt tüerben fönnte. Unternahm nun aber 5lriftotele^ nieiter, eine mirflic^ Befte^enb^ 35erfaffung ^u fd^ilbern, fo lag öotlenbg na^e, biefer '3)arfteIIung einen fjiftorif^en Unterbau ju geben: au§ einer .Kombination beiber ^bftdfjten ift bie (S(f)rtft Dom (Staat ber 5ltf)ener entftanben. 6d}on jener urfprüng(id)e 3tüe(! bebeutet einen gett^altigen metI}obifd)en g^ortfd)ritt: tdav ber erfte 55erfud) beffriptiücr (Staat^tüiff enfd^af t ; bie ^iftorifcC^e ®cl}itberung aber, bie tl^n ftü|en foH, wav eine nod) getüaltigere geifttge Ef)at: t§> mar bie erfte 25erfaffung§gefd^id)te, b. f}. eine ©renjermeiterung in §in[id)t auf ben ®egen= ftanb, unb eine Eroberung in §infic^t auf bie 9J?et^obe ber @efd)id}tfd)reibung. 3)enn bamit mar erftlid) §um erften Mak ft)ftematifc^ non ber inneren ®e= fd^ii^te eineg S5ot!e^ bie 9xebe; 2)ie§ aber !onnte §um 3iT5eiten, ba eg fid) um organifd^ mad^fenbe ^nftitutionen f)anbelte, nid)t mo(jI anberS at^ in ent= mide(ung§gefd}id}tlid}em(5innegefd)ef)en. 2Bie ade matjrijaft großen miffenfd^aft= Iid)en gntbedungen, I}at fic^ aud) biefe gteic^fam unmillfürlid) nolljogen. ^aß ber erfte ©djritt auf einem neuen 2Bege nur ^ögernb unb taftenb gef^an mürbe, baß biefer ^erfud) nod} öte(fad) unüodfommen auffiel, mirb ^Ziemanben 2Bunber nel)men bürfen. Dft mirb freiUd) erft ein ©tabium rein befdjreibenb an ha§ anbere gefügt, nid^t fetten aber mirb aud^ ein adgemeiner urfädjüd^er 3ufammen^ang aufgemiefen. Unb eben fo oft fädt bie fi^ftematifc^e ®urc^- bringung eine§ beftimmten 3^ftttnbe§ auf mie etma ber fotonifd}en 35erfaffung , bie eben bie Sorau^fe^ung für bie 5luffpürung jener ^aufalüerlettungen ift. SJ^ögen aud) mandjerlei ^etailfef)(er ha§ '^nd) entfteden, feine f(^tec^t= l^in ungel^eure ^ebeutung für bie ®efd)id§te ber SBiffenfd^aft !ann baburd^ nid^t im ©eringften geminbert merben. SBie leicht lönnte man etma 35ottaire, menn er in einem meiter ^urüdüegenben Zeitalter gelebt l^ätte, bie ^utor*fd^aft feinet Essai siir les moeurs abf^)red)en, menn man einzelne 3^^'l^ümer al^ ]^inreid)enbe Argumente anfäl}e. ^ber freiließ : bie meitere ©ntmidetung ber 2Biffen= fdjaft mürbe (eiber nid}t burdi bie§ große 33eifpiet gef örbert ; leiner Don ben nad}(ebenben ^iftorüern l^at i^m nai^gealjmt. ©inige Bemerkungen bei ^oIi)biu^, bie ä()nlidf) ivit bie „'^oliti!" t)on ben tangfamen 3ßanblungen ber (5taat^t)er= faffung fpredien, fönnte man uiedeid^t adein anfül)ren. ©ine entmideinbe ®efd§id)tfd}reibung ^at e^ aud) nac^ ^Iriftotele^ im 9tltert^unt nic^t gegeben. Widjt im ä)ttnbeften erftaunüd) aber ift e^ für !4)en, ber ]xd) ba§ SBefen ber antuen ©efi^ic^tfi^reibung üergegenmärtigt, baß bie germanifd^= romanif^en SöÜer, bie in biefem, mie in fo t)ielen anberen ©tüden, erft an ben Einfang ber Don ben äften burd)Iaufenen 33al)n geftedt mürben, in anbert^alb 3^6^taufenben eben fo befangen blieben in einer mel)r ^3oetifd)en,

Hosted byGopgle

302 2){e 3uhtttft.

ine^r f(i)itbernbeTt al^ erüärenben, tüiffettfd^aftüd^en ^luffaffuttg ber ®efd)tii|te. SBte glitte anbetä fein !önnen, ha bocf) bie größten ©efc^ic^tfcfireiber be§ S)?ittelalter§ \mt bet begtnnenben ^^eujett nid^t einmal bie h)nnbert3olIe ?5orm ber erften antuen ®efd}id)tn3er!e ^n erreidjen bermoc^ten!

3)a§ nene ©lement, ha§ ha§ (Sfjriftentl^nm ber geiftigen ^ultnr ein= gefügt l^atte, bot getniffe ,f eime §u einem nenen ^nffd^tnnnge bar, aber eben ang bem überljaupt, geiftig mie fo^iat, gebunbenen @runbcf)ara!ter be§ 9}ättet= altera ift gu t)erftef)en, bag fie nii^t gebei^en tonnten. «Selbft Dtto t)on greifing ift boc§ nic^t über bie ^tnffteünng eine§ gan§ än^erlid)ett @ntmi(!e= Inngfc^ema^ in ^Inlel^nnng an bie fabet^ften 3Bei§fagungen ber jübifctjen "^ro^^cten l)intüeggebrnngen; trolj feiner teIeoIogifd}en Setrad^tnngtneife, bie tt)ie alle Seleologie fel}r leidet §n einer ft)ftematifcf)en nnb im ineiteren ©efolge enttnidetnben ©efc^idjtanffaffnng (eitet, blieb bie§ ®eri^3pe o^ne g^teifd) nnb 58Int nnb gen^ann be^^atb fein eigene^ ßeben. (St)er t)ertnunber= lid) ift nielteic^t anf ben erften 58lid, ba^ and) bie große 33eit)egnng ber <Seifter ^n beginn ber neneren Qtlt l}ierin feinen SBanbel gefc^affen ^at. SBol^t ^at bie ä^enaiffa^icc bie ^iftorifd)en (Btnbien öielfai^ belebt, and^ il^ren 33ereic^, inenigfteng fo tneit bie @efd)id}te be^ 5I(tert^nme§ in 33etrad^t fam, nac^ mef)r al^ einer 9tic^tnng ertneitert. ^ber erften^ trar bie 5lntorität ber mieber belebten 5lntife nie! gn grojj, q\§ ha^ man and& nnr ben 33erfud) gesagt ^ätte, fie ^n übertreffen; nnb bann blieb man, tro man and) trirflid^ ber @efd}i(^tfd)reibnng nene Dbjefte gufül)rte, bei „^ntiqnitäten" fte^en. ©er Plante ift für bie (Bad]t big in nnfere ^age l^inein d)arafteriftifd) ge= blieben: man befjanbelte bie ^toti^en, bie man fammelte, bor Willem al§ an fid) merfn)ürbige ^nriofitäten, anf beren ^iftorifdjen 3iifö"i^^i^'^}<^i^g ^^ h^- md)\t nid}t anfam. ^ie f(affifd)e "ip^ilologic hz§ fed^geljnten nnb fteben§e^nten 3al}rf)unbert§ big auf 53offiug l^at bie mannid^fattigften S^fjemata ber geifti= gen unb materiellen ,^'nltnrgefd)id}te, and) bog ^erfaffunglebeng ber eilten, erörtert, aber man lie^ eg bei ber ©toff= unb 9^ad)ri(^tenfammlung in ber Siegel fein S3eii)enben l)aben, inenn and} ^ier unb ha fd^on ein ^lil} (jetlerer (£r= lenntni^ burd) ha§ bide ©etnölf ber ^toti^enanliäufung brid}t.

"^a^ ad)t^el]nte ,3al)rl}unbert aber brad)te bie SBenbung unb tnirb immer eine ber bemerfengmertljeften Stt}atfad§en in ber ©eifteggefc^ic^te ®uropag bilben, hay^ bie 5Iufflärung, auf bie unfer l}iftorifd)e§ (Säfulum oft fo mit= leibig Ijerabblidt, in ber S^l}eorie unb pm 3:i}eil aud^ fc^on in ber ^rapg ber ®efd)id^tfd)reibung ben größten ©ebietg^unjad}^ eroberte, ber il^r je gu !E^eil iüurbe, unb baß fie il)r augerbem eine ööHig neue DJMljobe gab.

3)enn ^ag ift djarafteriftifi^ aud} ^ier, hn bem SDurdibrud) ber neuen Se^anblungireifen, ^eigt fid^ bie ^rage ber 5lugbe^nung ber §iftorie mit ber il)rer 9Wetl)obe aufg 3nntgfte t)erfnü^)ft; oft treffen beibe @ntit)idelung=

Hosted by

Google

^te ^iftoriler ber STuffräruttg. 303

teilten in ben feften ä^etretetn ^ufammen: bte Pioniere ber ^utturgefd^i^te finb meift aud) bie erften ©ntmicfetung^tftorifer. Unb tft au^ nidjt n)unber= bar, bag gerabe bieg ^)^i(ofop^ifc^ geftimmte, burc^ unb bur^ rationaliftifc^e Zeitalter ben ftärfften Sortfc^ritt in einer ongeblirf) rein em)3irifd}en 2Biffen= fc^aft herbeiführte. 2Bir ^aben ung nur gu fe^r baran gemö^nt, abftrafte^ unb fon!reteg gorfc^en, hthnttm^ unb inbu!tit)eg 3)enfen §u einanber in @egen= fafe ^u bringen; in SBa^r^eit beeinflufjen beibe 3)?et^oben einanber fe^r mel me^r, a\§ biefe fc^roffe ©egenüberfteUung annehmen lägt. ®afür giebt e^ feinen befferen ^3ra!tifc^en ^eleg al§ bie munberbare SBirfung, hk hamal§ bie rein fi)ftema= tifc^en Senben^en biefer ©poc^e auf bie Belebung ber .^iftorifcT^en ©tubien auggeübt ^aben. Und) ber innere 3ufammen^ang ift flar ^u erfennen: eben li3er öon ber ^^ifofop^ie biefer 3eit ^erfam, fonnte ha§ gragmentarifc^e ber t)or()anbenen ®efc^icf)tf(^reibung am fö^eften erfennen. 3u f^ftematifcf)en ^Inforberungen paßte it)eber ha§ bamalg üb(icf)e 5Ineinanberrei^en bon 3fto^^ ftoff, noc^ eine aöein politifc^e ©efc^ic^tfd^reibung. ®a überbieg ha§ äfttjetifc^e TOöeau auc^ ber bebeutenbften ©efc^i^ttoerfe ber neueren Seit ein burc^aug nic^t ^otjeg ti^ar, t>erfd}ärfte fid) bie ^unäc^ft einmal auf bie 9}?aterie geratete ^ufmer!fam!eit nod^ unb man fonnte um fo ireniger fein ©enügen finben. gür ben geiftigen 3ta^men, mit bem.bie Vertreter ber ^ufflärung an bie §iftorie herantraten, bot fie p trenig ©toff; bie dJlt^x^a^ ber fauber qua- brirten unb überfic^ta^ einget^eitten gelber b^§ ganj fl)pematifd)en 2öiffeng ber 3eit blieb leer, trenn bie bamatige @efc^id)tfc^reibung fie augfüaen foHte. Unb eben fo Ieid)t. ift ber innere 3ufammenr)ang ^mifd^en bem nun erft auf= taud)enben ©ntn^icfetungprin^ip unb ber ^^fjitofop^ie ber (Spod^e aufgulreifen. ^er felbe^ug jum ©i^ftem, ben bie §iftorie im Ouerfd)nitt nic^t befriebigen fonnte, mit fie nur t)om (Staat unb einigem 5Intiquitäten^®erümpe( iüugte, mad}te fid) auc^ für ben dlt^n^ ber 3)inge in i^rer geitlic^en 3Iufeinanber= folge im ßänggfdjuitt alfo, um im 33irbe gu bleiben geltenb unb ftieg l)ier ebenfaüg auf tote ä)?affe. gür ha§ 9Zac^einanber bebeytet ber i^aufal-- 5ufammenr)ang ein ä^nlic^ ^ureid^enbeg ^nin^ip ber Drbnung unb atfo au^ ber (Sljftematif n^ie für ha§ 92ebeneinanber bie 33oaftänbigfcit.

3n bem tüunberbaren ®emif^ öon genialen neuen ©ebanfen unb "iüunberlidjen ^bfurbitäten, bag 3>ico „bie neue aBiffenfd)aft mx ber gemein-- famen dlatm ber 33ölfer" nannte, fd^eint bo^ ber ©ebanfe ht^ (£ntn3ide= lungprin^ipeg 5um erften DJ^ate aufgeblil^^t gu fein. 3)er tjeigbtütige probuf^ tiDe ^Neapolitaner \mx eine ber glüdtid) = ungtüdüc^en ©eleljrtennaturen , bie man nur mit ben Vorzeitigen (Srfinbern etira ber ^ampfmaf^ine \3or 3ameg 2Batt bergleid}en fann. ©ie eilen iljrer (gpoc^e an ©nfic^t treit t)orang unb werben bod) ber übermächtig in il)nen auffprubelnben neuen ^been nid)t fo iueit §err, ba§ fie fie gu einem bur^fic^tigen unb einl)eitlid)en ®l)ftem ab^

Hosted by Google

304 ®^^ Sw^wj^f^r

guttäten unb bamtt erft p aÜgemeiuer 5lner!etinuitg ju bringen tDerniögen. ©olc^e Wdnmx ioerben getüö^nlid) ^unbert ober, menn it)nen ha^, (Si)i(!fat nt^t m^ tüiü, aud) erft ^trei^unbert Öa^re no^ t^rem Zoht berühmt, nac^bem i^nen gu i^ren ßeb^eiten bte künftigen 33ertreter «)rer ®i§§tl3Ün big^um Ueber= bruB ^äuftg nad^getüiefen f)aben, fte feien nnbraud^bare ^^oren nnb i^re SBerte I}öd)ft unmffenfd)aftlid). (£§ ift rit^renb, ti^ie mk munberbare ^l}nungen ju^ künftiger gorfd^itngergebniffe fic^ in biefem häufen 33uc^e finben, fo üor Mm bte ^nte^ipation ber §omer = ^rtti!, ber f^on ^rtebri^ 9Iuguft 2BoIf ein 3)en!mal ber !^an!bar!eit gefegt !)at. Unb merfwürbig: auc^ bie Sbce ber Snt^ toicfelung ift 2>ico ntd)t aB fo% fc^Ie^tf)in aufgegangen, fonbern fte ift öon i^m im ©runbe fofort überfprungen tnorben, feine gorberungen gel)eti nod) meit über fte ^inau§. (5e^nfüd)tig, wit m^ i^m (£omte uttb 33n(!(e unter bem ©elä^ter ber 8anaufen getrau ^aben, ftrebt er fogleic^ nad) ber ^ufbedung t)on ©efe^en ber SJfenfdj^eitenttüidelung. ®r meint, tüer biefer 2Biffenfd)aft nad)bcn!e, 2)er fönnte fid) felbft jene ^ö()ere ibeate ©ef^i^te aufbauen, nad) ber aEe äu^ertid) erfennbaren (Sd)idfa(e ber Götter Herlaufen, nur nac^ ber ®d)tu§formel dovettero, debbono, dovranno. Unb menn nid)t nur biefe, fonbern unjä^lige SBelten gefd)affen n^ürben, fo ruft er triumpt)irenb au§, biefe Folgerung mürbe genügfame 33ett)eife aufbringen muffen. ^6er über biefem ^oc^ in ben äöoifcn liegenbcn 3iet, ba§ ^u ertreifen bem forfc^enben 'Drange ber mtn\ä)f)dt mtMä)i nie befd}ieben fein tnirb, vergißt er bte bajtüifdien Üegenben Stufen ^iftorif^er ©rfeitutniB nid)t. 3)a6 in ber ^räfumption ber ©efe^mäßigteit implicite ber ©ntmidetung^gebanfe— b. ^. mit anberen SBorten ha^ ,?rin§ip ber unbebingten ^aufaütät enttjalten ift, 3)a§ ift t§m ni^t im DJ^inbeften unftar. 3tt)ar fprid)t er einmal mädjiüä) öon ber tauben , ^ette üonUrfadien unb 2ßir!ungen, au§ ber fid) nad) ber 2)Zeinung man^er $()iIof o^Dfjen aUz^ @ef^e!)ene ^uf ammenfe^e, aber f)ier leitet i^n nid)t ein togifc^eg 33eben!en, fonbern bie teteologifc^e 33orau^fe^ung, unter ber er fein gan§e§ (5i)ftem al§ eine rationale ^^eologie, al§ eine SBiffenfc^aft t)on bem 2Bir!en ber 2$orfe§ung ®otte§ auffajst. 3)oc^ aKguöiel ©influß auf feine ^orf^ung getnäfjrt er biefem teIeotogif^=t^eo(ogifd)en ^rin^ip feineg 6i)fteme§ nid)t. SBo^I meint er, bte mmaä)t @otte§ fei ber ^u§gang§pun!t adeg ©efc^e^en^, aber er nimmt öon ifjr an, ha^ fie fic^ nac^ befttmmten ®efe|en entfalte, ©ne ^uffaffung, bie gans bem ^ei^mug biefe§ 3eita(ter^ entfprid)t, aber noc^ Ijeute ber 33e= ad)tung unfera« SE^eotogen unb eben fo ber c&eißfporne unter ben E(]eo= retifcrn ber beffriptio^nbitiibnaliftifc^en .^iftorie empfohlen njerben !ann, bie Seibe in bem 2Baf)n befangen finb, al^ feien Dartüini^mu§ unb ©ntttjifc Iunglef)re unvereinbar mit retigiöfer ober tbealiftif^er SBeltanf^auung. ®er überzeugte unb fird^tic^ betiote ^at^olxt 3Sico natjm im ®egentl)eit an, bag fid) in ber ©r^aben^ett be§ bon (Sott getroaten @efc^ide§ über bie SSeüeitäten

Hosted by Google

^k ^iftorffer ber 2Xuff(ärung. 305

bei' äl^ettfd^en unb in ber beiti ©in^efnen oft böHtg öeröorgenen ©c^icffatefü^rutig bie ^lllmad^t be§ ^örf)ften Sßefen^ gerabe rec^t beutlid^ offenbare.

%nß biefen 2^^eorien l]at er nnn nic^t gefänmt, einige |)ra!tifcf}e

Äonfequengen für bie rt)irfücf}e @efd)icf)tauffaffnng 5U gieljen. ^reilic^ finb

fie^ tnie ei8 nid^t anberg bei biefen erften p^antaftifcfien Serfucfien fein !onnte

nnb njie fi(^ noc§ öfter Bei gleichem 5In(ag tmeberI}o(en follte, jn einem 3;;6eit

übet migglüdt, aber me^r al§ ein ^Inlanf gn tna^r^aft enttüicfetnng^gefi^ic^tlicfien

5Infrf)anungen finbet fic^ aurf) in biefen !DetaiI^. ^or ^Hem madit er einen

55erfud[} gur ^erfteEung einer (S^§ronologie ber 9}tenf^I]eitgefcftid}te, nnb fo

abentenerüd} ber 33erfnd) anSgefatlen ift, (encfjtet au§ i^m bodj hk ®rfenntni§

t)erau§, bie nod} ^ente fid) immer mieber nnb tuieber anfbriingt, bajl fc^on eine

red>t anfgebante d}ronotogifd}e Unterlage ber enttnicfeinben, b. f). bergteid^enben

.^iftorie ©rgebniffe liefert, bie ber fragmentarifc^en 9}Zet^obe ber Snbit)ibnaliften

nimmermehr ^nfaCten inürben. 3)ann mac^t er ben ^erfncf}, @ntmi(felnng=

ftnfen ber 9Jtenfd)[}eit aufgnfteKen, nnb begef(t babei natürtid} ben geiler,

ber nod} bi§ anf ben I}entigen 3;:ag ben meiften nnit3erfaIC)iftorifd[}en ^t=

tradjtnngen anhaftet nämlic^ ben, immer t)on einer @nttt)i(fe(nngrei()c ^u

reben, ino t)erfd)iebene tion einanbcr getrennt gel)a(ten werben muffen ,

aber an einem entfdjeibenben $nnfte öermeibet er boc^ biefen elementarften

^rrtf)um: er nnterfd)etbet 5-mifc^en ber @efrf|id}te t)or nnb nad^ Kfjriftn^.

2}?ag i^n babei and) feine religiöfe 3;eteoIogie beftimmt ^aben, gerabe babnri^

nnb bnrd^ feine St^efe, baß bie Golfer nnn ben fd}on DoUenbeten ^-eiMauf

ber ©ntluidelnng Don 92enem t)ätten beginnen muffen, bemeift er bod^, ba^

it)m eine bnnüe ^Ujnnng öon ber ®ebopl3eItl)eit nnb bem 'ißaralleBmn^ ber

gried}ifd) = römifd>en @efd)id^te einerfeitg nnb ber ber germanifd} = romanifd)en

Golfer anbererfeitiS anfgeftiegen ift. Ueberall aber, unb ^a^ hzhtnkt fef)r niel,

ift ba^ (gntluidelungpringip bie ^afi§ feiner ^n^fü(}rungen, fei c^ nnn, ha^

er ein @ötter=, ein ^peroen^ nnb ein „menfd)lid)--t)ernünftige^ 3eitalter" nnter=

fc^eibet, ober ein ^riefter=, ein ariftofratif^eg unb ein „t}uman=:bemo!ratif(^e^"

^Regiment ai§ (Stufen ber (Staatöentn^idelnng auffüf)rt. Dber aber er rebet

oon bem öfonomifd^en gortfcljritt ber 2Renfd}I)eit in Kombination mit bem

inteneftueflen, ober er erÜärt gerabe^u feine SBtffenf^aft für eine ©efc^i^te

ber menfd)li^en Sebürfniffe: haß ßeitmotit), ha§ ^de^ burd)tönt, bleibt ba§ fetbe.

^^ico tüar ber erfte §iftori!er, ber überaö organifc^e^ 3Bad)§t^um, nic^t einzelne

2C)atfac^en faf), unb ha§> (Stoffgebiet, ha§ fein ^ntereffe umfaj^te, mar fc^on

faft fo grojj mie haß ber mobernen Kulturgefd}id}te, fo fet)r fein 2Ber! auc^

nur 'ißrogramm blieb.

■^rofeffor Kurt Srel)fig.

%

20 Hosted byGoOQle

306 ®{e Sufwttft.

(Sartn un6 6cr HcmbranM-Deutfdjc.

^nfere ^eitgenöffifd^e ^unft unb !l)id)tmtg ift baju t)en:rt!)eilt, frü^jeitig ab^uftcrben. Uttfere am ßauteften tbneuben 9hmen tnerben für bie 9ta^^ ttjelt blcdiern Hingen, unfere größten 2Ber!e mit bafte^en. Unb jtrar fe^r balb. 3)ie gried^tfc^e Kultur lebt nod), in unb um un§, nacf) jmeitaufenb 3a^ren; bie ^^ultur ber germanifc^en ®ot()i! unb ber 9tenai[|ance ber notbitaUenifd^en, ber fübbeutfdjen, ber f)oIIänbifd^en, ber engüfcf)en, ber norbfranjöfifd^en lebt noc^, in unb um un§, nad) merl)unbert ^ö^ren; bie Kultur un[ere§ eigenen 3af)r^unbertg aber tnerben ^iele tion un§, in unb um fid}, erlöfc^en tüt)Ien, e^e mir felbft nod^ mit bem ßeben ^u (Snbe finb. Unb e^ ()anbett fic^ babei nid}t einmal um ^al^rtaufenbe, ^af^r^unberte ober ^ciljrjeljnte ober um irgenb ein 3^^tttta§ überhaupt; t§> I}anbelt fid^ um ßebenbige§ ober ^i^ote^, um Steine ober Srot. Unb menn man? nad) bem ©runbe fragt, marum benn mo^l unfere ^eitgenöffifd^e ^unft unb 3)id^tung öon Anfang an baju tierurt^eilt war, früf)= ^eitig ab^ufterben, fo ifl bie ^Intmort !ur^ unb bünbig bie: meil fie bem 3eitgeift ftatt bem ©rbgeift entftammt. 9Zur \va§ in ber ®rbe mäc^ft, fann 9la^rung merben. 1)er B^^^O^ift ^at fic^ aber tion ber @rbe gelöft unb ift barum auc^ fteril gemorben. 3)ie ^eitgenöffifd^e Kultur ift eben fteinerne^ Konglomerat unb gar feine lebenbige, buftenbe, faftftro^enbe gru^tbitbung, momit bie 33?enfd§en fid} laben fönnten.

Kein ßanb ift üon einer biefem B^i^Ö^^P entftammenben Kunft unb ^id^tung t)erf)ältnigmä6ig fo menig berül)rt morben mie ^eutfd}(anb. ^a§ ift nid|t (Sc^mäd^e, fonbern @tär!e, fein Serluft, fonbern ein ©etninn. 'Der Importartikel au§ bem Sorben, bem SBeften unb bem Dften traren freiüd) fef)r Diele unb fe^r mannic^faltige; aber ni(^t§ fd^ütg ^Qßurgel Wt^ ftanb eine 3^^^ lang in 33Iumcntöpfen, fing bann an gu melfen unb t)erborrte fd^Uegüd). ©intjeimifd^e ©pigonen mimmelten t)ert)or; aber maren meiften§ ungenießbare ^it5e, gum ^Begmerfen. ®§ gab ^ier überhaupt feine grof^en fünft(erifd)en ©eifter ; ' ober menn folc^e gab, fo maren fie nid}t einpfangen für ben fa^renben, fahrigen, ganj ober ^atb fremben ©eift. 3)er funftfc^affenbe ©rbgeift I}ier ließ fid^ m^,~ mie ^, ^. im ffanbinaöifd^en D^orben, im tüad^en 3uftanbe übermannen; er fd)lief nur feinen gefunben unb ungetrübten @d}laf mäl)renb be§ geitialtigen leeren ©peftafel^ ober fd^uf im ©tiUen, Verborgen unb geräufd^to^, in Soedlin, Sf)oma unb Dberlänber. 2)a^er ift aud) ge= fommen, baß in 3)eutfd)lanb guerft ber ®eift l)eimifd^er ©dioHe'unb ein= geborener 33olf^art fein öerbunfette^ ^errenred^t lüieber gur ©eltung bringt, unb jmar mit überlegener 2Buc^t im tDeiteften Umfange, im tiefften unb inner= Itd)ften (Sinne, tno fid) uid^t me^r blog um 2)id}tung etma ober um

Hosted by

Google

3^ei ©rsie^ec. 307

^oltti! ober fonft ettua^ @tn^elne§ §anbelt, fonbern um bie einl^ettüd^e SBurjet ber ®efantmt!ultur. ^n ben Beiben beutfc^en 33ü(^ern ,,9{embranbt al§ ©rjte^er, t)on einem ^eutfrf)en" unb „'^utcamara, öon '^aul ®arin" ift ber Srbgeift njieber fein eigener Kulturträger getrorben.

(Sie finb ^eibe 'ißfeuSontime, „'5)er 2)eutf(^e" unb „'ißaul (Sarin''; fie tnoden tro^I bamit fagen: 3c§ tritt ^ier nic^t in ^etrac^t fommen, benn bur^ mtd) fpri(f)t ein ©rößerer, unfer guter ©rb- unb Kutturgeift, unb haß 33u(i) foH bie ©eltung ^ahm, ai§ ob mir nur bie 3^"9^ gegeben tüäre für 3)a§, mag in un§ ^den at§ ^gebunbene^ ßeben^gut ha ift. Unb fie ^aben and) 5Red)t barin: fie be^cic^nen me^r di§ jtuei ^nbiüibuen; ift eine gan^e $Raffe, bie in il)nen ermac^t unb inr ftiUen ©etbftgefpräc^ über fid) Har mirb. (Sie fielen ^eibe auf ber §ö^e t)on SBiffen unb 3)urd)gebi(bet^ett* fie finb aud) in biefer ^infid^t tüie ber gefammte (Etamm, bem fie gehören, in feiner ^Iütl}e. 3)er ©ine ift ein ftarfer "^i^Ux, ber Rubere ein ftarfer *5pfi)>i)o(og. 2)er ®ine ift 'iproteftant, ber Rubere KatlpUf; ber Sine ein 9corbbeutfc^er, ber ^Inbere ein ©übbeutfc^er. 5lber fie finb Seibe gteid^ große 'Patrioten, bie einanber ergänzen, *5)3atrioten im Dkmen ht§ ^eiligen (Seiftet, Don bem fie erfüllt finb unb ber burc^ fie ^um ^olfe fprid)t. ^eibe biefe gmei ausgeprägt inbiDibueKen ^^erfi)nlid)feiten öerförpern fo^ufagen ba;§ 3)eutf(^= lanb unferer 3:age mit beffen 9^orben unb beffen »Süben; unb fie tuanbern t)orbi(b(i(^ ^ufammen ben gemeinfamen unb einfjeitüc^en Kulturtreg in bie 3u!unft fjincin. Sie rebugiren bie teWDerfloffenen paar f)unbert 3at}re auf il)r rid]tigc5 Keinem 93Zag unb fnüpfen, gan§ tüie 3:1) oma in feiner Kunft, über fie tjintreg an alte, einf)eimifd}e ©rbgeiftfultur an. 3)er ^uSgangpuntt ift eins, ber 2öeg einS, ha§ (Snb^iet einS.

Unfere 3eit, fagt ber 9vembranbt-'^eutfc]^e, ift eine ^eit beS ^^erfaÜeS : fie franft an SJtangel an (5l)ntl)efe, 9}kngel an gormungSfraft, SD^angel an ä)tonumenta(ität, 3}knget an grof^en "^serfönlidifciten. aSaS i^r alfo fe(}(t, ift: ber anß bem i^olfS fern ^ert)orgetDad}fene, gan^e, abeüge DJkun, ber große Künftter mt 3icmbraubt. Unfere geit, fagt ®arin, ift eine ^eit beS ^er= fadeS: fie !ran!t an ben Konfequenjen ber Sieformation, fie ge^t ben 2Beg beS '^roteftantiSmuS ^Ibfurbe. SBaS i^r atfo fe^tt, ift: bie Kirche mit i^rer auf ^$fl)d}otogie unb Ueberbüd bafirten feften Leitung. 5lber ber SWann unb Künftler beS (äinen unb bie .^irdie beS Inbereu finb bem 2Befen nad^ eins. SDer 5Rembranbt=3)eutfd}e wxU ben 9}lann alS ha§ ©an^e; ©arin bie .^ird)e alS ha§ ^efte; in i()nen 33eiben bem Maxm unb ber Kird)e fü()It fid) haß ^ol! felbft atS ein fefteS ©an^eS.

3)aS centrale Q^itgebred^en ift in beiben gäüen haß felbe: bie ^uf= töfung beS ©laubenS, bie ^uflöfung ber (£rbe, bie ^luflöfung t)on allem materieE unb p[i)c^ifd} ©an^en unb ?^eften. !DaS ^um 3)te^l gemahlene Äorn

20*

Hosted by Google

308 ®ie 3utoft.

fattn ittc^t me^r h)ad^fen; unter bem 58renngla§ !ann and) nicl)t§ trad^fen. 3)er 3etttl)fiu§ ift and) für bte betben einanber ergängettben ^ntipoben ber felbe: ber (Spejiaüft, ber „greibenfer'', ber "ißrofeffor. 2Bä!)renb aber bie Slufföfung für ben 5Rembranbt:::^cutf(^en eine 5luftöfung be§ äBeltbilbe^ be^eid^net, ift fie für (Sarin eine ^uflöfung be§ 3i^^f^^^^ci^^^%^^- '-^ci{)er bei Qenem bie g^orberimg tion ^^unft, bei tiefem bie g^orberung öon ©nfid^t. 3)er l^u(tur= bringer ^ei§t ber neue 5Rembranbt; ber ^ulturbringer tjeif^t bie fiel} etDtg t)et= jüngenbe !at^oüfcI}e ^ird}e, (£ine gefunbe Kultur foH gefc^affen inerben, eine Kultur, bie ein ein^eitüd^eg (äebilbe barfteHt unb in ber bie f}öd}fte S55elt= unb 9)?enfd)en!enntniB foutierain maltet.

2)er boUftänbige Sitel t)on ®arin§ Suc^ lautet in feiner anfd|etnenb altfränüfc^en ?lu^f ü^rlic^teit : ,,2)ulcamara. .giarmtofe unb unmaßgebUc^e ®eban!en über (Sott unb bie 2Be(t, 9ieIigion unb ^fjilofop^ie, ^unft unb 2Biffenfd)aft, (SefeSfdiaft unb ^oliti! unb öiele§ Rubere, t)on ^aul (Sarin." 2)arunter fte^t al§ dJlotto ein ^u^fprud^ §einrid^§ be§ 35ierten tion ^^ranfreid): „Ores je dis une chose, ores je dis une autre chose." 5lu^erbem erfährt ntan burc^ ba§ 5litelb(att, ha^^^ ber Verleger be§ fonberbaren 33ud)e§ fd^merüd) unter ben oberen Qt^n ber betreffenben löblid)en S^^\^ ^^ ^eutfd)= lanb ttiitjä^It, f onbern in 9fegen§burg, atfo einer @tabt refibirt, bie in 5BerIeger= gefd^äften (Stuttgart, ßei^D^tg ober Berlin bebeutenb nad^fte^t, ^um (£rfa^ bafür aber bie alk fefte ^urg ber ein^eimifc^ fat^olifdjen Kultur unb Slkd)t h= geid^net. SBenn man bann tüeiter gel^t unb ha§ 53latt ttjenbet, ftöj3t man auf folgenbeg SSormort, ba§ einem an bie üblichen 25ortüorte unferer 2)i(^ter unb 2)en!er getüö^nten D^r ^iemlid^ frembartig !(ingt:

„58et)or 3)u, lieber Cefer, in biefem 5Buc§e blätterft, fd^en!e biefen tüenigen Sßorten, njelc^e iä) an SDic^ richte, ein aufmerffame§ (Se^ör. Tlit ^em, tüo§ 3)u lefen wirft, wiü idj ^ic^ nic§t belehren unb mc|t be!e§ren, nic^t antreiben unb ni(^t äurüd§alten; ic§ XüiU $Dir nic§t beiftimmen unb nic^t tüiberf):)rec^en, S)td§ nid^t beläftigen unb ©tr nid^t fc§mei(^eln. 5fm ^Ittermenigften aber mö(^te ic§ ©ic^ !rän!en ober SDir irgenb Stergernife geben, benn SDeine ^erfon ift mir treuer unb ©eine SJleinuug ^eilig. Sd} möchte all 2)a§, tva^ SBitte ift an SDir, in öotler 9^u§e laffen unb gur O^u^e münfc^en für bie l^aar (gtunben, meldte 3)u ben fotgenben ^Betrachtungen fc^enfen raillft. 2)ann giebft S)u auc§ meinen Slßorten, tro fie S)ir feltfam fc^einen, feinen engen unb fleinen @inn unb fü§lft tüo^ ha unb bort, ujo fie ©einen 33eifa[l §aben, ^twa§> bon bem (Senufe, ber unter allen am 9}leiftcn mertlj ift, genoffen ^n ioerben. Unb wenn ©u finbeft, ha^ ©ie^ unb S)a^ im 2Biberf)3ru(^e fte§e mit ©iefem unb genem, fo nimm nic§t übet unb benfe, ha^ aüe ©inge ber SBelt, fogar hü§ gan§e ßeben, füfe unb Bitter gugCeic^ finb, giftig unb Ijeitfam ©ulcamara. (So ^offe idp, rvit merben gute greunbe fein."

Unb menn man bie letzte (Seite be^ ftarfcn 33anbe^ umgefefirt l^at unb glaubt, ^u @nbe ^u fein, unb tUn bie klugen fd)Iießen inid gum ^ad)^

Ho'Sted by

Google

3iüei ©r^ie^er. 309

benfen unb 9kd^ [innen auf eigene g^auft, n)i%=untt)i(Iig , bann ttiirb man nocl) fonfu^ beruhigt butd^ ein gan^ unerwartete^ „9'^ad}it)ort an ben ßefer" : „^Benn SDu mic§, lieber Cef er, itnöerbroffen begleitet §aft 6i§ §u biefen geilen imb tnenn SDu auf bem langen Söege nic^t einmal baran gebac^t, al^ fei ba^ Sßort an 3)ic5 gerichtet, trenn 2)ir unobläffig ha§> ©efü^l gegenwärtig war, ai§> ^öreft 2)u nic§t^ al§ hiz (^elbftgefpräc^e eine^ UnBelaufc^ten, beren aöfid^t* lofen gtufe burc§ Beifall gu begleiten hk (Bittt eben fo Verbietet Wie burc^ SBiber- f^ruc^ gu ftören,- bann banfe idj ^ir üon |)eräen. gc§ glaube, ^n bift mein greunb geworben unb ber^e^lft e^ nun nic§t, Wo unb wie ^ic§ ha§> Seben anber^ belehrt unb inwiefern ic^ geirrt. 53ielleic^t ^örft ^u mic§ bann ein anber Tlal lieber, ßcb' wo§t!"

^a^ 5lnfang§fapite(, ba^ gewiff ermaßen ber (Einleitung einer 'ißrebigt gteidl)!ommt, ift eine 5Iu§legung beg metap^tififd^en fd}Werwiegenben ©prud^eg: „2ßa^ wir wiffen fönnen, ift nii^t ber Tlix^t wertlj, unb \va^ ber SDM^e wertl} ift, fönnen wir nic^t wiffen"; unb in Weldl)em @eift-bie 5lu§legung gefd)iel)t, ge^t fd)on au^ bem erften <Baii ^eröor: „3)a§ ber SRenfc^ fein irbifcl)e§ ©efd^öpf ift, wirb burd^ nic^t§ me^r bewiefen ai§ baburc^, ha^ er in ber furzen Qdt feinet ^lufent^alte^ ouf (grben öon ben trbifdjen 3)tngen fo titet wie ntd}t§ erfahren fann.'' Unb auf ber legten ©eite ht§ ^uc^e§ formt fic^ ber groge unb, einl)eitlid)e ©runbgebanfc ^art unb feft, flingt er au^ fein unb leife :

„Qmmer beutli(^er unb immer allgemeiner entwidett fi(^ ba§ ©efü§t: 3öir bürfen nic§t me^r getrennt bleiben. SBir muffen un§ bereinigen, wir muffen in unfere ©ebanfen unb ©efü^le wieber eine 2llle umfc^lingenbe Uebereinftimmung bringen, wir muffen un^ wieber einmal aufammenfc^tiefeen . . . 5ßir muffen au^ ^äretifern, hk fi^ gi-raa§ §erau§na§men, ^at§olifen werben, bie fi(^ bem Jansen rüd§altlo§ Eingeben. 35^ir muffen fat§oIifc^ werben, nid§t l^eute, nic^t morgen unb nidjt in einem 3a§re unb aud; nid§t in einem 3a§rl)unbert. Slber am ©nbe, Wie SJ^oltfe fagt, Qeber ^u feiner geit, wenn er reif ift. SBenn wir inbeffen ben ©inen unb ^Inberen mit aufrid^tigem (Sinne feinet Stßcgeg wanbeln unb babet M ber 53erförperung be§ ^at§oliäi^mu§ im (Sd^oge ber ^irc§e felbft anlangen feljen, fo WoÜen wir i§n wegen feinet freien unb rutjigen ©eifte^, bem f ein irbi- fdjer ©d^ein fein lefete^ ßiel unb ben einfac^ften Sßeg ba§in öerljüaen mag, beglüdwünfc§en."

!Da§ ^itb Don bem 2)Zanne, ber fo f^reibt in biefer ^orm unb mit biefem ^n^alt, bie fid) beden wie nur bei ben organifc^en unb ben l)tftorif^ geformten ©Übungen , ftel}t öor un§ in flarer, reiner geid^nung : ha§ Silb be§ weltmännif^en (So^ne^ ber ^trd)e, ber ein DoHenbeter 5Dletfter in Jener au^erlefenen, fc^wierigen ^unft ber ^ird^e ift: p ben ^ermften im ©etfte unb §u ben Ueberreid^en im ®eifte mit ben felben SBorten fpred^en gu fönnen, unb §war fo, ha^ fte ©eiben geiftige§_33rot werben.

31I§ ©egenftüd §u biefem Silbe l)ebt fid) ein jweiteg Silb, ba§ 93ilb beg Serfaffer§ üon „5Rembranbt afö er§tet)er", mit feltfamer Äontraftftärfe.

Hosted by

Google

310 ®tc Sutoft.

^uf bem Sitelblatt fi^t ber i;)oHänblfd)e SReiftcr \)ox un§ in feiner ganzen ßeib^aftigfeit, tt)ie er fid) felbft gemalt unb me tnlr it)n !ennen nnb tiere^ren: faft ru[tt!al berb nnb gugreifenb gerabe in feinen großen, breiten ®e|ic^t§= gügen, üierfi^rbtig nnb an§bru(f§t)ott, maffit» nnb befeett,^ tott nberfcJjänmenber ßeben§!raft, bie fid^ mir in ber ^orm ber 5^nnft gäf)men nnb jügeln !onnte, tuie bie gan^e 5Renaiffance. ^a§ 9)btto be§ 58ucl}e§ bitbet ben ben!bar fd)roffften ®egenfa§ ^n bem ©arin^: „@§ njaltet in jeber 3^^^ ein gel}eime§ Snnbni^ tiermanbter ©elfter. ^cf)lie(^t, bie 31}r jnfammenge^ört, ben Ärei§ fefter, ba§ bie SBa^r^eit ber ^nnft immer llarer (end}te, überall ?5renbe nnb (Segen tierbreitenb." ^ie ^3ra(f)tt)olIen (Sä^e ber Einleitung faden mie tuuc^tige §iebe, folgen taftfeft auf einanber inie aufmarfc^irenbe ^otonnenrei^en ; unb ber (Sd)In6 tf)ei(t nn^ bie feierli^e ^nbac^tftimmung be§ lbenb§ tior bem STage mit, ti:)o ba§ (Sc^icffal eineg 33oI!e^ entfc^ieben tnerben foU:

„©er §eimli(^e Golfer, auf ben n}ir it^arten unb ber unfcre oltcn 33olf^^ anfc^auungen 5U neuen ©eifte^maffen umfrf)mteben [oH, tüie hit beften Stolebo* Hingen au^ alten ipufei[en gefc^miebet werben : möge er!ommen! ©te ^ettmittel, bereu ha^ beutfije 33o[! bebarf, um fic^ ber geiftigeu 3)lifere ber ©egentuart §u znt^k[)m, ta[fcn fic§ uic^t ol^ue ^ampf erringen; giebt ba^er nur eine öofung: ^inbet hk düngen! 33te(c ©egenfä^e §abcn [ic^ je^t im beutfc§en ©eifte^eben mit einanber gu meffen, in e^rQ(^em ^am|3fe, aber auf Öeben unb S^ob; unb ha§ beutfc§e ^ol! uiirb über ben Slu^gang richten: fein 3Bort entfd^eibet.''

;§ier ©orin, ha ber 9^embranbt=1)entfci^e, fie fe^en fe^r nnä^nlid) au§. 5IIIe§ an i^nen fie^t fic^ nnä^nlic^. 3)ie Temperamente finb üerfc^ieben, bie UTrt unb SBeife, gn fpred)en nnb fid) gn geberben, ift gan^ üerf trieben, anc^ Ujenn fie genau ba§ (Selbe §n fagen {jaben. ©ie finb eben gu^ei angge= prägte Q^nbinibualitäten, gmei ebenbürtige Tlärxmx, bie ftet§ fid) fetbft gleid} bleiben, and) menn fie ba§ Selbe moüen. ,3n ber tiefften Xiefe unter nnb in i^nen Reiben ge^t ber felbe gro]3e, breite unb ftar!e Strom, beffen bun!(e§, t)oIIe§ g^anf^en an nnfer Dtjt fteigt mie ein Slon, ein Sieb, ein ^fatm, üom 3nfammenf(^Iießen.

3ufammenfd)üeJ3en: 2)a§ ift 53eiber Sofungtuort. ^er ^u§gang§pnn!t nnb bie 33egrünbung biefer ?yorberung finb bei 33eiben bie felben: bie inneren 33er!)ä(tniffe nnb Vorgänge im heutigen 3)eutfd)lanb. |)ören tuir, wk fie fie auffaffen nnb fd)i(bern. 3)o§ Srembranbtbnc^ fängt an:

„(5^ ift nad^gerabe gum öffentlichen ©e^eimni^ geworben, ha^ ha§ geiftige Seben be^ beutfc^en 53olfe§ fic^ gegentt)ärttg in einem guftanbe be^ langfamen, (gintge meinen auc§: be^ raptben ^erfoUeg befinbet. S)te Sßtffenfc^Qft gerftiebt aöfeitig in Spegiati^mug; auf bem ^ebkU be^ ©enfenö mie ber \d)'önm Literatur fe§[t e^ an epoc^emac^enben gubitibnalitäten; hk biCbenbe S^unft, obmo^t burd^ bebeutenbe 9}leifter i^ertreten, entbehrt boc§ ber 3}lonumenta(ität unb bamit i^rer beften SBirfung; SJ^ufifer finb feiten, 9}lufifantcn ^a^o^. ©ie ^rc^iteftur ift bie Steife ber bitbenben S^unft, xvk hk ^^^ilofop^ie hk 5lc§fe al(e§ U)iffenfd)aft*

Hosted toy

Google

Qtioti ©räte^er. 311

liefen !^cn!eng ift; augenericflic^ gießt e^ aBer tüeber eine beutfc^e StTd^iteftur noc| eine beutfc^e ^^itofo^^ie. ©ie grofeen ^ori5|)§äen auf bcu t)erfc§iebenen ©eßieten fterBen au§; les rois s'en vont. 2)a^ heutige ^unftgewerße ^at, auf feiner ftitifttfc^en C)e|jagb, aüe geiten unb 33ölfer burdpprobirt unb ift trofebem

ober gerabe be§§Q(6 nic§t ju einem eigenen (Stit gefangt 3^^^^ ^f* ^^^

gefammte 33i(bung ber ©egenraart eine ^iftorifcTje, alejanbrinifc^c, xüdw'äxt^ ge= tranbte; fie richtet i§r ^(bfe^en npeit tncniger barauf, neue SBert^e gu fc^affen,

aU alte p regiftriren ,®ie Sl^eile §a6en fie in ber |)anb, fe^lt leiber

nur ha§> geiftige 5Banb' 3)en SettJofinern eine^g 9ieic§e^, tt)ie ba§ neu ent»'

ftanbene beutfc^e, fte^t e^ fic^erlic^ nii^t an, fic§ ac^fefgucfenb a[§ (5|)igonen gu befennen unb auf einen gortfc^ritt in ben eigentlich entjc^eibenben gragen be^

geiftigen ÖeBen^ au Deraicf)ten 9J?an mac§t Ijeutgutage (Sntbccfungen in

Dftafrifa, aber e^ giebt in SDeutfc^tanb felbft mit mii^tigere ©ntbecfungen gu mad^en; ea genügt nic§t, ha^ bie ^eutfc^en fic§ aB (Staatsbürger entbecft tjaben; fie foUten fic§ auc§ aU 5ölenf(^en entbecCen."

Unb in „^ulcamara'' ^ei^t el:

„^ie innere Sage ®eutfc^(anb§ ift §eute troftloS äum 33erän)eifetn. 9lir== genbS ^raft, nirgenbS Sßiae, nirgenbS %^at, me 58tei ein aagemeiner ?JJaraSmu§ in aden ©üebern, ha^ ®efü§l ber gufammengefiörigfeit aufS ^ieffte gefunfen. 3Bo früher grofee STufgaben breite (Sc^ic^ten be§ 33olfeS p gemeinfamer Slrbeit nerbanben, Xüo biefc gemeinfame 5(rbeit in gebem bie ?,^f[idjt für bü§ ^^ange nie^r ober nünber ftar unb unaBläffig bor bie «Seele §ielt, ha (oft []cute ha§ (Sin§eU , intercffe faft jeben 33erbanb, eS giebt faft fo biete Parteien, tt)ie <Btänh^, ja ,J)anbmevfer unb ©efc^äfte giebt, unb in jcber ^o-rtei faft fo biete graftionen rviz ^erfonen. 5Bie raenn eine atlgemcine (S].ira(^bern)irrung ha§ gange 53olf getroffen t}ätte, fo \pxid}t 5(lle§ burc^einanber unb frf}reit feine Sßünfc^e unb

§8efrf)tt)erben au§ unb deiner berftetjt me§r ben Slnberen Unb in ber 53er*

graeiftung, bie S)inge unb (greigniffe unb bie 9}?cnfcfien im gcmcinfamcn 33ater* lanbe uncber berftc§en gu (ernen, tauft '^Ue^ aueeinanber unb n:)eg bon bem

unbottenbctcn St^urmbau S5>ir muffen cS mit anfetien, tnie ba§ ©ift bet

9lieb.ertrad^t unb Setbftfudjt o§ne §lbftufe, unb otjue ha^ \\d} irgenb am Körper bei? i^ol!e§ bie ^raft gur e^^tofiben SluSfc^eibung geigte, ficö fctbft berftärfenb unb in jebc te^te unb äufeerfte ^"^eräftetung be§ Organismus borbringcnb, h^n

33eftanb beS ©angcn bebrotjt ,^enn bod) unfer 33ott \xd] ermannen mödtjte',

ift ber 91ott3fcf}rei eineS tiefbefümmertcn -öergenS, ha^ ha§ Uebel richtig im gangen ^ot!c fuc^t unb eben aud) nur ha§> gange S?ol! in feiner ©efammttieit gur

t^citung berufen unb im Staube eradjtet bleibt nur hk 3}la§nung

an ben ©ingetnen, ha^ ein geber fic^ auf bie brangbotle ßufunft burd} ha§ Aufgebot all feiner moratifc^en Gräfte, burd} bie unabläffige §>h'beit an ber eigenen ^erbotlfommnung, burc§ bie ^ingebenbfte 5rufo).iferung an bie ^ftic^t beS Slugen= btideS unb an ben ^reiS feiner nädjften Umgebung, burd) ben t)Öd)ften ^uffdilbung ber Setbftentäufeerung, bereu feine Seele fäljig ift, im Stillen borbereite, baf3 bann bie Stdrfe ber Qnbibibuen bem fc^madjcn ©angen über bie ©efa^r ber ,5Iuftöfung fjinmegljetfe."

^ie (£inl)eitttd)!eit ber ^luffaffung in biefen betben ^^^^f'fl^^^^i^i^^Ö^^

Hosted by

Google

312 - 2)ie 3u!unft.

ift greif Dar; nur ber ®e|id}tgpun!t tft berfdjieben. 3)ie Qnbbibuen foHen gu g)ienfrf)en erlogen lüerben, fagt ber 9?ctu!)ranbt=:l)eutfcr)e; bie ^nbtuibuen f ollen ^u (Stufen unb Steinigem be§ ©angen erlogen tücrben, fagt ber 53erfaffer bon „^ulcamartV. ^a§ tft bem 2Befen nac^ ©in^: bie ^nbiüibuen fotlcn ba!)in erlogen werben, baj^ ba^^ ©an^e ftatt einer aufgelöften DJ^affe eine fefte nnb gefuube 33i(bung barfteüe. !^er llnterfd^ieb ift norerft nur ber, ha^ ber eine ntel)r al§ ^ünftler unb ^ulturbilbner, ber ^Inbere niel)r a{§ $fl)^otoge unb 9}?oraIift fpric^t. SJlad) bem (Sinen foHen bie einjelninbilnbuen ba§ ^nbiöibuede in fid) cntmideln, fc£)ulen unb fteigern, inbem fie fid) babei nad^ bem einen großen fd}öpferifd)en DJkfterinbiöibuum bilben unb bamit ^ugleic^ in fein lebenbige^ ^unft^ unb ^ulturraer! organifd)=^armonifd^ eingegtiebert lüerben, 9kd] bem ^Inberen lieber fotten bie @in;?je(ninbioibuen ha§ ^^lUju-- inbioibueüe, ha§ an il)nen I^aftet, abftreifen, bamit fie Wt ^ufammen eine ein^eitlid^e, gleid)artige ^a\\t bitben, burd) bereu (Sinmirfung alle ^erfe^enben ^nlg-- unb gäu(ni§ftoffe unfd)äbtid} gemad}t tnerben. ^a§ 33oI! mu^ erlogen tuerben ^um ^ufammenljaUen in ber 3u!unft--^nfe. ^iefe§ 93?aI)nungn3ort lautet gleid). 5Iber mer foü biefc (gr^ieljung ^anb(]aben; burc^ tuen foü ha§ ^oit erlogen tDerben? „'I^urd) men?" fragt ber 9Iembranbt=^eutfd)e; unb antmortet: „T)urc^ fid^ felbft." Unb er fügt fiingu: „Unb njie? ^nbem auf feine eigenen Urfräfte §urüdgreift.'' !Diefe 3Beifung ftimmt aud^ mit ber, bie ©arin giebt; benn fie fagt fo ^iemlid) ha§> (Selbe, tnaS er in feiner @prad}e unter „^nerlennung be§ 9M)tc§ ber 53ergangenf)eit'' üerfte^t. ^ber er fragt fid) bod) ineiter: 3Ber foü bie ^nitiatiüe ergreifen? 3Ber fott bie ^Jnbiüibuen gur (Sinfe^r in fid] felbft ermaf)nen? 2Ber foU fie j^r S'elbft= fenntniß unb (Selbftmürbe er^ieljen? ^n tuelrfie, in meffen Rauben foH bie Leitung gelegt tnerben? 3Bo geograp^ifd^ unb fuüureti foU ber (Sd)tner= pun!t biefer erjie(]erifc^en „^utturpolitif" liegen? Unb nac^bem biefe 5^age einmal aufgctnorfcn ift, ge^en bie beiben (Srgic^er, ber 9torbbeutfc^e unb ber . (gubbeutfd)e, ber $roteftant unb ber ^at^olif, ber träumerifd)e Kultur fe^er unb ber übermeife 9}?enfd)enbeuter, fofort bebeutenb au^einanber.

33ei ®arin finb ©ebanfengang unb ©tanbpunft fotgenber: „Stile innere unb äußere «Sc^tüä^ung, meldte 3)eutfd^Ianb in ben (elften Qa^ren erfal^ren, l^at iC)ren legten ©runb barin, baß feine 502ac^tftellung nic^t einem inneren aSerben, fonbern bem ©rfotge bec ©einaltttjätigfeit üerbanft." Wit anberen9Bor= ten: bie §errfc^aft Si^mard§, biefe^ „geiftnollften 53arbaren, ben bie 3BeIt je gefe^en" unb ber „niemals bie (Spur eine^ (Sinnet für feinerei^uUur öerratfjen^', trüge (Sd)ulb. 2)iefe ^errfd^aft I)abe im (Süben fdjon jei^t üollftänbig abge= inirt^fd)aftet, fte^e bagegen im 9?orben nod) ^iemli^ in 5BIüt^e. ^a§ fjtx^t tnieber, baß ber ©üben je^t ^u fic6 felbft gef'ommen unb im 53egriffe fei, feinem SBefen getreu, bie 9^otIe be§ g^ül^rer^ in ®eutfd^Ianb ju übernehmen.

Hosted bv Google

gmi ©rsie^er. 313

D6 aber ber 9?orben fid^ btefem 3uge beg (Seiftet fo gum 5ßu§en ht§ ganzen ^aterlanbeg beugen t^erbc, mt einft ber (giiben bem anbringen ber ^ÜUdjt?' „^ie^tnttrort liegt auf bem (Sc^ofee ber Götter; fie enthält bie gufunft 2)eutfc^(anbg. (g§ ift §eute leidet, gu fogen, bofe un^ nur ber Miatart^mu^ be^ ^lorben^ bon bem S)eutfc^en 33unbe ^at befreien fönnen; aber e^ ift faft eben fo leicht, ^eute fc§on t)orQu^5ufagen, ba^ un^ nur ber (Süben öon bem geiftigen ©(enb, mldje^ ber 3D^i(itari§mu§ über S)eutfc^Ianb gebrockt ^at, befreien fänne. SBenn hk äußere ©eftaCt beg 5,^ater(anbe§ nic§t ü§ne 33igmarcf!a fc^eutofe @e= n)altt§ätigfeit, ein gug, ber fo menig in bem beutfdjen 5Befen liegt, ha^ nid^t leicht ztma§ 5lnbere§ me§r berabfc^eut, geinonnen merben fonnte, fo ift anbercrfeit^ bo^pelt firfjer, ha^ btefe ©eftatt nur baburc§ ermatten toerben fann, bog fie ftc§ burd) bten)a§r^aft germanifc^e ©efinnuug unb ©efittung be^ (güben^ bergeiftigt. K^iv finb berloren, menn bem (Süben nic^t bie ^raft ermädjft, bo§ ungeheure (g^rfubat, momtt ber 9Zorben ben Organi^mu^ nnferer 33ö[fer burc§ ben milU tari^mug belaftet §at, tnieber aufzufangen."

!l)er 9^embranbt--^eutfd)e fagt bagegen au^:

3n bem heutigen :5)eutfc^lanb ^at her erbgeborene ^DHeberbeutfc^e, ber

ein erbgeborener mifto!cat ift, bnri^ feine §anptt)ertreter, ^i^marc! in

bem fein 2öefen einmal mieber pr ^erfon genjorben nnb 9JtoItfe, politif^ \v\t

mititärifc^ bie gnt]rung übernommen; ift nur naturgemäß, baf^ bie geiftige

tnie fünftferifc^e Strömung nachfolgt. 3)ie ^emegung oon 1848, mit i(}ren

gum 3:f)eil bi^ in bie ©egentnart reiäenben 9bc^it)ir!ungen, tjatte i§ren geiftigen

@d)n)erpunh in Dberbeutf erlaub, ha§ ^ierin eine Filiale öon granfrcid) mar;

je^t ift bie innerbeutfd]e Hegemonie auf 9?orbr unb ^^ieberbeutfd^Ianb über=

gegangen, ha§ ijkxin eine^otonie ^ottaubg fein foHte. 2Bie frd) Um bie

SBenbe ht§ üorigen 3al}t§unbertg au§ ber geiftigen eine ^otitifd^e 3Sieber=

geburt 3)eutfc^Ianb§ Vorbereitete, fo ^at ]id) um hk 3Benbe biefeg 3af)rf)unbert§

au^ ber poütifdien eine geiftige SBiebergeburt Vorzubereiten, ^^^oütifc^ I)at

3)eutfc^Ianb fid) von 9?orboften, fünftlerifd) foHte fic^ non ^lotbn^eften I)er

regeneriren. ^luf bie mittelaltetfi^e Hegemonie ber ©djtnaben : ber ©ueöen,

ber ed^meifenben, ift bie neu^eitUd^e Hegemonie ber Sac^feu: ber ©äffen, ber

eef;^^aftcn, in ber beutfd}en '^oUti! gefolgt; unb au^ auf bem (Sebiet ber

!unftfd)affenben ^^antafie mirb ber ben ^Zieberbeutfd^en etgcntf)ümlid)e fd)Iid)te

§au§t)erftanb un^tneifel^aft beffere ^rüc^te tragen aU hk fjodifliegenbe 2Bei§=

I)eit fc^tüäbifc^er ^^Ijitofop^en auB bem Anfang biefe§ 3al}r^unbert§. $Ritter=

t^um unb aj^innefänger tnaren in (Sübbeutfd)lanb gu §aufe; 9?eformation unb

bie bcutf^e ©djriftfprac^e ftammen au§ ?OütteIbeutfd)lanb ; ha§ Beitalter ber

^unft unb öor^üglid) ber bilbenben Äunft tnirb n^a^rfi^einlic^ in 9^orbbeutfc^=

lanb erb(ül)en. 3)er ©c^merpunft be§ beutfc^en geiftigen ßeben§ bemegt fid)

offenbar Don ©üben nac^ 9Jorben. 3)ie Äoftümmalerei, bie na^gea^mte 9te=

naiffance unb ba^ ^unftgetnerbe Von I)eute finb un^ im 2Befent(id^en au§ bem

beutf^en ^^unftfüben, mit feinem Eentratpunft gjfün^en, ^ugefommen; biefi

Hosted by

Google

314 ^ic 3«fwtt-

9^id)tungen ober rid^ügev: Tlohtxx be^ beutf^en öffentüd^en ßeBcn§ fteHen ,. ein te^te§ ^ufflacfern ber bi^^erigen geiftigen Hegemonie be§ (5üben§ gegenübet ber lünftigen be§ ^lotben§ bar. 3n ber heutigen beutfdjen ^nnft [te^t, mt im alten 3)eutfcf)en ^unb, eine junge, tnerbenbe @roßmad}t einer alten, fin!en= ben ®roi3mad)t gegenüber. ®er erftarfenbe 9^örben forbert fein 9ied)t öon bem alt gettjorbenen (Buben, tt)ie einft ^reußen Hon Defterreid). 3)ie ^iieber^ bentfd^en l^aben jet^t ha§> ®rbtl)eit beg ^rtninin^ anzutreten, hieben biefen ^iftorifd)en ©rünbcn bezeugen 3)a^ au^ prä^iftorif d^e , neben ber ^eUften ©egemnart ^uglei^ auc^ bie bunfelfte 5$ergangenl)eit: benn mef)r nnb :nef)r !ommt bie neuefte et(]nograp^ifd)e ?5orfd}ung ^u bem 9^efultat, baß ber frü^efte Urfprung ber arifd)en 3^a[fe nid)t am @ange§, fonbern an ber 9brbfee §u fud)en ift; nnb m ber ^3t)i}li[d)c ^eim; ha liegt and) bie geiftige 53tütl}e ber ed)ten tt}eltbet)errfd}enben 9k[fe.

!a)iefe beiben 5Iu§füf)rungen lUngen ja giemlic^ unt)ereinbar im §aupt= punit. ©0 fc^Iimm, mie au§iiel}t, ift nun freiüd) nid)t, tnenn man nur orbentü^ ba^inter fommt. ^ür ©arin ift 9lorbbeutfd)tanb unb "ißreugen ibentijd); unb ba§ 33erl)ältni6 gmifc^en feinem ^orbbeutfd)(anb unb feinem ^übbeutfi^lanb ift gum ^Nerf)ä(tniß ^mifd^en militariftif^er (£mpor!ömmIing§= barbarei unb alter .Kultur vereinfacht. §ierburd) fann jebod) bie 5Iuffaffung be§ ^Kembranbt=!3)eutf^en nic^t ba§ 9}Zinbefte einbüßen. ®etni§ bet}aui3tet er bie Hegemonie 9torbbeutfd)(anb§ gegenüber ©übbeutfc^lanb fd)roff; ber S3egriff 9?orbbeutfd)(anb aber ift für il)n nid}t etma^ §omogene§ mie für ©arin unb no^ menig^er ibentifd) mit bem begriff ^reu^en: ha§ 9?ieberbeutfd)e in feinem eigentlid)en, reinen unb eckten SBefen be§eid)uet für i^n fogar einen ©egenfag 5um ^^reußifdien, einen ©egenfa^, ber in tiielen unb entfd)eibenben |)infid)ten t)öl(ig fo tief ift \vk für @arin ber §rt)ifd)en *i)lorbbeutfc^Ianb unb (5üb= beutfd}(anb. 3)er 5Rembranbt^3)eutf^e fc^eibet reintic^ 5\t3ifd)en bem ofte(bi= fd)en unb bem meftelbifdjen 9lorbbeutfd)(anb, eine ©c^eibung, bie für (Sarin gar nic^t c^iftirt; unb bie nieberbeutfc^e ^ufunftfultur, t3on ber er träumt, ift eine norbmeftgermanifc^e, bie i^ren geiftigen ©d^trerpunft in ber ftammeg= t)ermanbten alten l}oUänbifc^en Kultur f)at unb unter bereu trefentlidien ^uf= gaben fic^ aud) bie befinbet, ben fpe^ififd)" preugifdjen ©eift in feinem eigenen 33ilbe um§ufd)affen. ^^reugen ift auf feiner ^ulturfarte genau ha^» @eI6e, waB geograpI)if(^ unb ^iftorifc^ ift: eine germanifc^e Kolonie auf f(abifd}em ©runbe, eine an 3at)t geringe §erren!afte unter einer einl)cimifd)en 33et)ö(!e-- rung frember 9kf[e; ht§f)aih ift feine Sorberung: ^reußen foU germanifirt trerben, foH germanifd) öerbauert, germanifd) ner^oUänbert merben. Äein 9}titfpred)er im Ijeutigen beutfc^en ©eifte^Ieben I)at ha§ einfeitige unb un= germanifd}e ©tement im preugifdjen a)Zititärgeift ben , Unter offijier^geift" fo ^art unb gered)t abfättig t)erurtf)ei(t tnie biefer „9?orbbeutf^e", unb ä^ar

Hosted by Google

3toei (irsic^er. 315

in feiner gigenfd^aft ai§ echter reiner D^ieberbeutfd^er, bem ha§ f^mj^at^tfd^e ^etftänbniß für ba^ gute ©ingeborene in biefem ®eifte beffcn Sntartungformen nnb (Sd^attenfeiten boppelt auffaHenb unb boppelt Der^a^t machen mu§.

3Benn man a(fo feftfteüen mü, trol^in nad) ben au^einanberge^enben luffaffnngen t)on ®arin unb bem 9iem5ranbt=!3)eutfd[}en bie r^egemonie inner- t}alb !Deutf(f)(anb^ öerlegt tcerben foü, fo finb bie Beiben entgegengefet^ten •ipole nid^t a(§ 9^orb= unb (Sübbeutfd^(anb ober al§ 9?ieber^ nnb Ober= beutfcf)(anb, fonbern al§ ©üb-- unb ^Zorbmeftbeutfdjlanb gu fi^'iren. 2Bag Preußen betrifft, fo finb 53eibe, ber ^ieberbeutfc^e unb ber Dberbeutfc^e, barin einig, ba§ in ber beutfc^en ©eifte^entmicfelung nic^t bie gü^rerroHe fluiden barf. Unb gerabe ber 9^ieberbeutfd)e f)at 3)a§ am S^iefften empfunben unb am ^(arften formulirt. dlad) i^m ift haß 53er^ä(tnig ^mifd^en ^reugen unb 3)eutfd)(anb ba§ jmifd^en ^orm unb ^n^att, ^noc^enbau unb bem ganzen lebenbigen Drgani^mu^.

3)er Unterfd)ieb, ber mit ben 9?amen unb ben Gegriffen 9?orb= unb (5übbeutfd}Ianb berbunben ift, ift nicf^t, \vk für. (Sarin, ein llnterfd}teb 5tt)ifd}en neuer Barbarei unb atter Kultur, and) nic^t, mie für ben 9iembranbt^ ©eutfd^en, ein Unterfd)ieb gtuifc^en einer abgemirt^fd)afteten unb einer fid} bilbenben Kultur; e^ ift ein Unterfd}ieb ^trifd}en gtüei lierfd}iebenen Kulturen, bie bor mer^unbert Sauren einmal gleidj^eitig i^re (gbenbürtigfcit geigten: bie germanifd)e SReer(anb§!uItur unb bie germanifc^e ^:8innenlanb^!ultur, bie ange(= fäc§|ifd^^bataöifd)e Kultur mit ©^afefpeare unb $Rembranbt unb bie fübbeutfd^e ^uttur mit3)ürer. ©arin ftel)t auf feinen ^ultur=l^nen, menn fic^ um 3)eutfc^lanbg 3ii^iJ«ft I}anbeU; aber aud) ber $Rembranbt=3:)eutfd)e fte^t, mit g(eid)em (Stol^ unb mit gletd^em "Sitd^t, auf feinen. Um aber ba§ gemeinfame SBefen biefer beiben ^u(turen> haß ©emeinfame in i()nen unb haß ©cmeinfame unter il)nen, bie gemeinfame germanifd}e (Stammegfeete unb bie gemeinfame germanifd}e äJ?uttererbe, §u finben uiib §u füf)Ien, märe mMdjt nur nötljig, ha\^ ein fo noUbürtiger 5?ertreter ber fübbeutfd)en Kultur unb be§ fübbeutfc^en (Seiftet ujie (Sarin fid^ in bie 2Ber!e hzß engUfdjen 3)id)ter§ unb ^oaänbifd}en WMtxß vertiefte unb ha^ ein fo noKbürtiger SSertreter ber nieberbeutfd^en (Sermanen in i[)rer beften unb feinften Eigenart, mie ber 5Rembranbt=!^eutfd)e, ben gjtännern unb 2)teiftern ber' fübbeutfdjen 9ienaiffance bie (Sered)tig!eit lt)iberfa()ren (iej^e, bie man in feinem ^u^e nermißt. 3)ann lüürbe ber 5Rembranbt = !^eutfd)e bie „eigenen Urfräfte ber Golfer" unb (Sarin feine „^ner!e;tnung ber 9?ed)te ber 33ergangen^eit" ber gefammtgermanifd)en 3u!unftfultur §um 9ht^en in weiterem unb tieferem ©inne auffaffen.

, 3ufammenfd}lie6en: 3)a^ ift haß gemeinfame Öofungmort (Sarin§ unb bc§ 9tembranbt--3)eutfc^en. (grgie^ung pm 3ufammen^alten: S)ag ift haß gemeinfame 9)!a^nungiüort 33eiber. '^aß ^UI^uinbiDibuelle abpftreifen, ge=

Hosted by

Google

316 ®ie Sw^wnft.

bietet ber ®ine; ba§ gute ^nbimbitetle ^u enttn'iMn, ^u fluten, ju [teigern, rät^ ber 5lnbere; 3)a§ ift gar !ein ©egenfalj. Unh bamit ift ^ugteic^ bie S^age ber Hegemonie öon öorn I}erein getöft, bie Hegemonie, mie fie in ben beiben 33üc^ern mnftritten tnirb, ift fefunbärcr "ävt, ift „^DoUtifc^er^' ^ulturlampf. ^er größte, umfaffenbfte, l)öcf)fte, tieffte ©etft ift nämtic^ 5^g^^^ ^uc^ ber aUerlofalfte ©eift. ©in ganzer (Stamme^geift !ann nur au§ ber engftcn §eimatl}erbe Ijertiortradjfen. T)a§ ben ganzen Sotf^ftamm umfaffenbe SBefen !ann fi(^ nur au§ ber lotalen (Eigenart enttrirfeln. 2)a§ ^ulturgenie eine§ S5oI!^ftamme§ murmelt in ber @rbe feft, me^r a(§ ade anberen ®efd)öpfe; aber f)at aucf) UeberMic!, met)r aU atle cuiberen @efcf)öpfe, unb ^Moax einen inneren lleberbüc!: benn trägt in fid) feine gan§e 9kffe, ift bie Siaffe in inbit)ibueller 3>erförperung.

®er gute @eniu§ be^ 9kffeninftin!te§, er ift ber befte (£r§iel)er, ber guberläffigfte ßeiter, ber fc^öpferifd)fte „^ulturpolitifer", überall unb §u aüen ^dtzxi. 3)a§ g^tedd^en ®rbe, bem er entfproffen unb tno er in einem 5D^enfd§en ^um 33orfd)ein gefommen ift, foü @efammt()eiligtl)um be§ ganzen (Stammet fein, wo fonft aud} liegen mag, im ^lorben ober im ©üben. 2Ö0 aud) ber «Stamme^geift au§ einem einzelnen (Seift lem^tenb unb inärmenb ^eröorlobert, ha foK ber ganje ©tamm fid) gufammenfc^aaren ; benn biefe g^euerföufe !ann nur einen 2Beg gel}en : ben au§ ber fremben ^ilbungmüfte ^inein in ha§ ßanb ber §eimat^!ultur.

©iefe 5luffaffung ift im ©runbe aud) bie be§ 3fembranbt = T)eutfd)en. !5)a§ ^eigt fid}, fobatb er auf fetner Söanberung nur ein ^i§d)en Leiter gelangt unb fid) auf einem @ebiet befinbet, üon wo au§ ber ^u^blid um= faffenber ift unb ber 9}?ittelpunft ber ganzen 33i(bung fid] fid^tbar l^ernor^ebt. 2Benn er bie germanifd)e ^ulturmac^t, bie germanifd)e ^uIturl}egemonie, unter bem ©ejic^t^punft ber ^onfefi'ion betrad^tet, fo enbet er fo giemüd) ba, üon wo fein angeblid)er ^ntipobe (Sarin ausging. !l)ie ©d^eibung lä^t fid) hierbei nidjt fo reinlic^ unb einfad) üornel^men wk 5tt)ifd)en einem 9?orb= unb einem (5übbeutfd)[anb; ha§ oftetbifd)e @d)Iefien ift ja 5. 33. ^um großen ^f)ei[, ha§ tüeftelbifd^e äöeftfaten fogar gan§ lat^oüfd^ unb große (Streden t)on (5üb= beutfd)Ianb finb paritätifc^. 3Benn alfo öon biefem ©tanbpunft au§ ha§ ?fttä)t ber geiftigen ^ü^rerfdjaft, be^ fultureden Uebergei-üid)te§ , entfd)ieben werben foU, fo ^tüingt ^a§, innerlid)ere unb tiefer einfd)neibenbe (Srengen ju giel^en aU bie geograpfjif^en ber (5I6e- unb ber SRatnIinie. ^er 9tembranbt= !Deutfd)e, ber immer an§ ben eigenen 2:iefen fd)afft, t)ertieft ficf) I)ier bi§ ^ur ^öd}ften, burd)fid)tigften ^(art)eit. Unb fein intimfte^ ^ulturibeal, feine ganje 5luffaffung öom SBefen beg 2)eutfd)en, be§ (Sermanen, fü^rt il)n über feinen ^roteftanti§mu§ ^inau§ unb gttiingt iijn mit ber guten (Semalt be§ un= gebrodjcnen 9iaffeninftin!te^ , an jene gefdjic^tüc^en Sitbungen, bie i)inter

Hosted by

Google

Qmi ©rsfßl^cr. 317

ber ^Reformation tiegen, angufnüljfen, um einer germanifd^en ^w^iinftfnltur bte ^orau^fe^ungen organifc^er gnttricfelung gn ermöglichen. !^er ®eift, ber an^ il^m in feinem 33uc^e rebet, gieöt fic^ gttjar gern nnb befliffen unb mit einem gemiffen berben @toI^ ben 5Inf(^ein, al^ ob er rein unb ftreng pro= teftantifrf) fei; er feiert oft Sut^er al§ ben „dJlann", ber „meiblic^en" !atf)otifci^en ^ird^e gegenüber. 3)ann ftellt er fi^ aber §unäc^ft über hk beiben ^onfeffionen, läßt i^nen beiben ®eredjtig!eit töiberfa^ren, c^arafterifirt unb beurt^eilt. „!Der ^|3roteftant", Ijeigt ^. S., „betont ntef}r ha§ enge ©etniffen unb ber ^at^olif me()r ha§ ttieite ^erg; ber rechte SRenf^ aber foK ^Beibe^ ^aben; man tnirb ben 3$ölfern mie bem föin^elnen über(affen muffen, fid} mel}r für biefe ober jene 5Ric^tung be^ inneren ßebeng ju entfc^eiben." (Seine enbgiltige luffaffung oon Sut^er, ^'at^oüji^mu^ unb germanifcf)er 3u!unft!u(tur formuürt er am ©nbe feinet 53ucf|e§ fotgenbermogen:

©erabe im Wamn- unb ^eiligenfuftu^ liegt ein au^gefprod^en germanifc^er gitg ein beutfc§er @rbgeru(^ , ben Sut§er ettoa^ gu rafc§ abgelehnt §at; möglicher ^ßeife njerbeu bie SDeutfc^en, menn fie fic§ auf t§r ©eutfdfjt^um be=' finnen, SDeffen Jüieber inne werben ; jebenfatt^ aber iuirb in einem ßeitatter, ha^ ber ^unft gewibmet ift, ber uorroiegenb fünft[erifc§en O^eligion, bem ^at^oliai^mu^, ein geräumiger $ta| getua^rt tcerben muffen. . . . 5[Benn hk füuftige beutfd^e SBitbuug, bor bk 5l(tcrnatibe ,53i[b ober 53uc§ftabe' geftetft, fic^ für ben erften ga!tor entfd^eibet, fo bürfte bem ^att)oli5i^mu§ habet eine tuic^tige Ü^olle aufallen. 5Denn er §at nid^t mit ber 53ergangeu§eit gebrochen; er ^at fic§ hk aiU unb ur- t)eutf(^e ,^i(b'=©efinnung betra^rt, toelc^e ber ^Proteftanti^mu^ i^erbaunte. g)ier liegt ber tieffte ^eim ber beutf(J)en (Seele. @r Reifet: 5rnf(^auung, nidjt (Bpetn-^ latton; ©mpfiubung, uic^t ^erftanb; er Reifet: ©cTjaffen. ^at^oli^i^mug unb q3roteftanti^mu§ fte§en fic§ gegenüber wk f ünftlerifc^eg ©efüf^t unb füuftlerifd^er ^alfül: biefer ift unentbehrlich; aber jcue^ eutfc^eibet. . . . ^ie ©efdjic^te fd[)reitet auc^ über grofee ^perfönltdjfeiten fort; fie ift noc^ mäd^tiger al^Sut^er; bie beutfc^e S3olf^feele ift noc^ me§r al§ i§r erftgeboreuer (SoCju. Qu t)ie fc^öpfe- rifdjen Stiefen jener gilt eg je^t aurüdautau^en; gilt toieber einmal an bie (5rbe 5U o^pelliren; bann toirb hk ^z\tait Cut^er^ bleiben, iubem fie ftdj ber- \djkht (Sie tarn fid) bem geiftigeu S[BadÖ!§t^um bc§ beutfc^eu ^olfeg nid§t ent- Sieben. Stuf reOgiöfem ©ebiet unb bom Ijöd^ften (Staub|3uu!t au^ gefeiten, toirb ßut§er ioa^rfd^eintid^ eben fo UJie Öeffing ergeben: er iuirb aU eine not^tuentiige, aber uegatibe (3xö^t gu gelten ^ahen, an bereu (Steüe fpäter^iu eben fo uotfj^ U)eubige, aber pofitibe ©röfeeu treten muffen. 3)ie ,hxitU ^Deformation' fü^rt tu iljreu testen ^oufcqiieuaeu uic^t nur über ben geringeren, foubern auc^ über hcn grtJ^ereu ber beiben 3[Räuuer§inau§, 3urüd au bem milbeu, |)oefteb ollen, beutfdjen, ariftofratifc^eu ®emüt§^lebeu be§ ^Dlittelalter^; gurüd au hm tiefen mütterti^en Suftinfteu ber früljefteu (^riftlid^=germauifc^cu ^eriobe; aurüd ber ftarfen, ftreitbaren, üubltc^eu, bitbfameu unb bilberfe^euben Seele ber älteften ©eutfdjett'. 5lber biefem breifadjen gurüd eutf^ridjt audj ein breifad^e^ 53ortbärt^. . . . ^ie brüte Deformation U)irb fomit ßut^er uä§er fte^eu al§ Sefftug; unb bem SUlittel- alter näljer aU ßut^er; unb bem beutfdjen (S:§arafter näljer aU bem 3Jlittelalter.

Hosted by

Google

318 ®^c Sufunft:

^ura, fie mrb auf ba§ S)eutfi^tr)um in feiner retnften, frü^eften, urfprüngltdjften gorm äuxürfäuge^en §aBen. S)ie beutf($e @eele tnitl xf)x dhdjtV'

man lefe nun, in unmittelbarem 5lnfd)(u6 an biefe 5lu§fü^rungen be§ 9tembranbt=®eutf^en, folgenbe, bem (5d)Iupapitel Hon „^ulcamara^' entnommenen 53etrad)tungen :

„5)ie (Snttt)ic!elung öon öuttjer §u ben (Snct)c(o|3äbiften, gu ^aöib (Straufe unb geuerbacf), gum xeinfteu 9}^ateriali§mu§ unb ^tJ)ei§mu§ niar nötlig un- öermeibltd^. . . . S)ie SReformation ift an i§rem legten Qtele, an bem (Snbe i§rer göttlichen yjüffion, bie fingen ber 5Dlenfcf)£)eit itjieber auf bie irbif.c^e @eite unfere^ ^afeing unb bereu IXnentBe^rlid^feit geteuft 5U flauen, bamit fie fic§, mit neuen (Erfahrungen geftörlt, ber (gntmicfelung ber geiftigen ©eite Don 9Mem gutüenben fönne, angelangt Unb merfn^ürbig genug mirb biefe SCufgabc, nac^bem bie Die- formation bie SSeljauptung be§ 9Red)te§ be§ ©inäeluen bis a^ S)arU3iu§ ^ampf umg ^afein, $u 9lie^fc§e§ Uebermenfd)en, $um moberueu9}lanctjefter-Öibetaligmu§, aum ^apitali^mu^ unb SJiateriali^mus, fortgeführt, oon ber legten grucf)t, bem (So5iali»mu§, t3on einer politifd^en D^id^tung, toeti^e fic§ aubem für unt) er gleich [ic§ materialiftifc^ ptt, aufgenommen, UJobei fie im Uebereifer ba§ D^ei^t ber 3lü== gemeinljeit gegenüber bem fftec^t be§ (ginaelnen bi^ a^ beffen 53eruid}tuug pro-

ftamirt genc ^roftamation enthält aber im ©runbe genommen nidjt§ Slubereg

üU bie (Sinfidjt, bafe bie 9Jlenfc£)§eit bie 9^ot§ be§ ©inaelneu nic^t über einen gemiffen S5etrag barf fteigen taffen, o^ue fic^ fetbft aufaugcben, i§re gorberung ift nic^t^ meiter al^ ein ^Tu^bruct' be^ (g/elbftertjaltungtriebe^ ber ©efammtljeit. 2)ie ^ird^e t)at Obüig 9^ec§t mit i^rer 33e§auptung, ha^ ben felben 9?uf hü§> (S^riftentfjum bereite erf}oben unb fie nie aufgehört ^ahe, i^n immer Oon S^euem au ergeben, eie ^at aber bi§ jet^t unterlaffen, biefen 9hif, mie bie geit forbert, gemiffermafeen um einen Ston ^ö§er ^n ergeben, öieüei^t, mei( fie ben atten Sufammentjang mit ben alten oberften mirt§fc§aftlic§en Gräften noc§ nic^t oöUig gelöft ober ben gufammen^ang mit ben neuen Gräften biefer ^Irt nod§ nic^t gefunben ^at 5tber fie mirb iijn finben, a^^eifello^, menn aud§ in anberer gorm qU früher, menn fie au^ nic^t me§r mie einft ^aifer imb Könige unb bie ©rofeen be§ Sanbe§ ^nx ©rünbung unb 95efc§enfung Oon Stlöftern unb OTteien, a^ ^frünben unb SBenepaien unb a^ atten möglichen ST^erfen einer in aüe 2)(i)id)im be^ SSoIfe^ fic| ergiefeenben (Sijaxitü^ mirb au beftimmen §aben unb menn i^r audj ber §eute ^iüe^^ be^errfd^enbe ©goi^mu^ alle |)anbl)abe au berfagen fc^eint. ®enn finb pfrjc^ologifdje ^Probleme, bereu Söfung au jenem giele fü^rt, ^:probleme oon folc§er %xt, für meiere bie ^irc^e eiue unerreichte 9Jleifterfc§aft Oon je Ijer geaeigt ^at ^iefe STceifterfc^aft ftammt au§ einem SBefen^auö ^«^^ ^at§oliai^mu§, ber, mie jener ber 5tner!ennung unb 5Be§auptung be§ Dred^te^ ber ^lagemeinljeit gegenüber bem (Sinaeln^illen unb (Sinaelret^t, in gleid^er §)ö§e Hon feinem anberen menfi^lid^en ©treben erreicht mirb, an§> ber ^nerfennung be§ 9^e(^te§ ber Vergangenheit. Qnbem bie ^irc^e oerfünbet, hü^ fie i§ren göttlichen 5luftrag nur burc^ ba§ ßufammenmirfeu aUer geiftigen Gräfte il)rer ®emeinfc§aft ber Vergangenheit unb ©egenmart a^^ erfüllen im (Btanht fei, fteat fie il)re St^Stigfeit unb iljren Veruf auf hk überhaupt benfbar breitefte Vafi§. ®ie erflärt ha§ ®efe| i^rer eigenen (gnttoidelung gerabeau für ibentifi^

Hosted by Google

Stüti ©rjie^er. 319

mit bem ©efe^ her (Sntraid'elung her 5Dlenf(^§ett unb irjre unenbCtc^e gä§igfett, fic§ mit beri Bemeglic^ften aller gormen ber Organifation on ba§ grofee aftge* meine S[Bad^^tf)um ber 30^enfc5§eit anaufc^miegen, Beftätigt biefen Sltifprucfj . . SDiefe beiben 5Befen^eigenfd)aften, vermöge rt)e(c§er bie tirc^e ben ®inn i§re^ ^afetn^ auf bie gan^e 9J?enfc§^eit, auf bie benf6ar Breitefte S3afi0 fteEt unb 5ug(eic§ in inuigfter 5lnfc§miegung an hk (Sntmirfelungggefe^e ber 5D^enfc^§eit in nie unterBroc§ener ^erü§rung an bereu (Sutmicfelung t^eituimmt, berlei^en t§r i§re SDauer unb UnüBerrtiinbüc^feit."

2Bie man fie^t, becfen fic^ bie ©ntmicfelungftguren ber Beiben fc^einbar antipobtfdien ©eifter üoaftänbig. 3)te fulturette entroicfeluttglinie, bie Don ber lutljerifdjen 9^eformation big gu ben l)euügen ^Übungen f)\nah fu^rt, bejeic^net für fie 58eibe eine bereite au)§ge(aufene, eine große gefc^id}t{icf)e ^uröe, mit beren @nbpun!t bie ffl^enfc^^ett auf ben lu§gang§pun!t prücfgefangt ift, um burd) Erfahrungen bereichert öon biefem ^^^unfte a\x§ ftdi neue ©ebilbe ^u fdjaffeu. 3)er ^^roteftanti^mu^ ift nac^ ©arin nur eine §ärefie innerhalb ber !at(}o(ifd)en ^ixdjt, eine §ärefie tok anbere §ärefien, nur ha^ fie fid} über bie f)a(be SBelt unb burd) oier 3a^rl)unberte erftredt, unb inie anbere ^ärefien mit einer göttüd^en 9}?if|ion Oerfefjen, 3)er ^^H-oteftanti§mng, lüie er fid) entmidelt I)at unb feinem SBefen nad? and) fonfequent entmideln muj3te, be5eid)net für ben §Rembranbt=^eutfd}en einen ^Ibfaü ber germanifd}en eee(e t)on i^rer innerften unb I)ei(igften 9Zatur. ^n beiben gätlen aber ift er genjiffermaßen eine ©ünbe gegen ben ^eiligen ©eift gemefen, unter beren %iiid] bie 2}?enfd)l}eit jetjt leibet, ©ine neue ©rlöfuitg tfjut ben i^ölfern 9?ot(); ein Ouea ber SBieberbelebung in ®eift unb .^a^m muß tnieber au§ bem garten Stein gefd)(agen ti^erben. 5Iber mo? ^luf jenem "ipunft in ber gefd)id)tlid)en Enttuidetung, n^o bie „neue ^eif' einmal einfel^te unb mo^in mir jel^t eben ^urüdge(angt finb. 5Iuf biefem ^>un!t noll^og fic^ einft eine Sred^ung; mag bie^feitg liegt, ift lauter @ebrod)eneg ; aber [)inter ,ber S3red)ung liegt, ift eben jeneg organifdje ©an^e, ba§ bamal^ für Qa^rljunberte gebrod^en mürbe, ha§ jebod) jet^t in feiner ganzen ^üde mieber fc^mitlt unb kht, feitbem bie ^knfd)f)eit ju fc^me(§en anfängt. 2Bag ift benn biefe^ (cbenbige3Befen, ha§ f)eute p neuem Seben erftef)t? S)ie „beutfcbe (germanifc^e) (See(e'' nennt ber 9tem-- branbt=®eutfd}e; bie „^atfyoli^ität" nennt eg ber 3?crfaffer t)on „^ulcamara\ .^inter biefen. beiben SBorten ftedt aber ber felBe ©inn: jener ©eift, ber einft bie mittelalterUdjen ^irdjen baute, mo ha§ »nbiöibunm Jic^ refigii3§ mert- t()ätig ein-' unb unterorbnete, um Unenbadjeg unb Unfterblidjeg p fd)affen, mo ber germanifdje ©tamme^geift unb ber religiöfe ©eift in Sing 5ufammen= ge|d)moIäen tüaren. 3)iefen ©efammt^eitgetft üoE inbiotbuener ßebenbigfeit tüieber ^u ermeden, barin liegt hk S^iffion beg fuItureHen erlöfer^. J)te aSorte biegen bagegen nidjt fdjiner. " 3)er neue 3tembranbt mirb etn§ fein tnit ber aüen ^irdje. 3)te ,,brttte 9?eformation'', t3on ber ber 9^embranbt=^eutfd}e träumt, mirb mit jener „neuen ^^afe be§ ^atIjoIiäi§mu§'' ^ufammenfallen, bie faul ©arin inaugurirt; 33eibe beseic^nen bie iDangermanif^e 3u!unftMtur. ®^tt^^f^^- _ Ora^anffon. '

320 ^^^ 3w^«i^ft-

2Xeu^iamavdxsmus.

g^§ i[t ein Mamk§ (B(i)\ä\ai großer 2}Kinner, baß [ie, meil rtei^rer3eit ^^ unb beren ©erftänbmß t)orau§geeUt [tnb, öon ben SKttlebenben nid^t öerftanben lüerben unb in ha§> ®rab finlen, ol^ne ben !^rinmp^ i^rer ^been erlebt ^n l^aben. ©rft eine f^)äte ^ac^njelt läßt i^nen bie ®ered)tig!eit triber:: faljren, bie i()nen im Men nerfagt n^ar. (£in§ ber ^ertoorragenbften Sei^ f^jiele biefer ^rt bitbet ber geniale 53orIäufer !I)arn)in^, ber granjofe ßantardf, ber bereite im Anfang biefc5 Satjr^unbertg, alfo lange t)or 3)arinin, in feiner „$f)i{ofop()ie ber Z^txidjxz" (1809) bie ©runb^üge ber ^ente geltenben ©nt= lni(!eIungtI}eorie ber organtfc^en 3BeU gegenüber bem bamalg noi^ feftfte^enben ^ogrna öon ber Unöerdnberlii^feit ber ^rt aufgeftellt unb nert^eibigt l^atte. ^i§ baf}in ()atten nur fef)r tierein^ette (Stimmen ber @etef)rten bie DJZetnung geäußert, baß bie jegigen Lebensformen burd^ aKmä^iIid^e Umbilbung auS frül)er bageniefenen ^ernorgegangen fein möd)ten. Iber fie f'onnten bem allge= meinen 33orurtI}ei( gegenüber eben fo menig burc^bringen mie bie (Stimme 2amaxä§> felbft, ber fogar erleben mußte, baß man einige (Sc^träc^en feiner ©etneiSfü^rung benu^te, um feine ganje ^f)eorie bem ©efpött ber 3eitgenof[en preiszugeben. 3)ie pt)i(ofop^if(^e ^etrad^tungweife ber ^^atur, bie Öamarcf t)ertt}eibigt ^atte, mußte ber rein empirifc^en $Ri^tung, mie fie öon bem großen (^nmx ^auptfäd)lid^ vertreten tnurbe, meidjen; unb eS mußten nac^ bem be= !annten (Streit, ber am ämeiunb3n)ansigften Februar 1830 in ber parifer afabemie ^mifdien eut)ier unb feinem ^oüegen ®eoffro^=St. §itaire, einem 3$ertreter ber p^itofop^ifc^en 5Ric^tung, auSgefod)ten unb ^u ©unften (S;ut)ierS entfc^ieben n)urbe unb an bem belanntlid) ©oett^e ein fo großes ^ntereffe nal}m, breißig gan§e Sa^re terge^en, biS burd) ©artrinS berühmtes 2Ber! über ben Urfprung ber Wirten bie ^rage tüieber t)on 5^euem üor 'oa^ gorum ber \niffen= f^aftüc^eu Söelt gebracht unb nun gegen (£ut)ier entfd)ieben mürbe.

^er arme ßamard fottte biefen Sriump^ feiner ^been frei(id) nic§t erleben, ©r ftarb arm unb tergeffen am ad^tje^nten 3)ezember 1829, nad^= bem er bie letzten |ieben§e^n 3a^re feineS ßebenS in ??olge ber *!Po(fen!ran!= ^^eit erbtinbet ^ugebra^t ^atte, in einem ^(ter t)on fünfunba^t^ig ^a^ren. Sefonbere ??reube ober ©enugt^uung lüürbe tl)m aber au^ ber glängenbe fc folg t)on 3)arminS 2Iuftreten fdjmerlid) bereitet I)aben, ha 3)arn)in in feinen 53erfud)en einer (£r!(ärung ber Urfad)en ber 5lrten=Umtt)anbtung einen gan^ anberen 2Beg betrat atS fein Vorgänger unb an bie (Stelle ber t)on ßamard angenommenen ®elbfttl}ätig!eit beS ^nbiöibuumS üietme^r beffen paffiüeS »er= galten gegenüber ben umänbernben (ginflüffen betonte, tnä^renb er aHerbingS in »egug auf Vererbung, 2lnpaffung, Seriüerfung beS 5lrtbegriffe§ unb ber Äataftrop^en=ße§re unb einiges SInbere mit i^m einig mar. ^Dagegen ttjot er

Hosted by

Google

'ineix^2amaxdx§mn§. 321

burrf) feine 6erüf)mte Se^rc bon ber natürlichen Qüdjitda^l ober ^u^Iefe im ^ainpf nm haß 3)afetn einen fe[}r großen unb Bebentfamen (Schritt üBer ßamarcf i]man§.

"äim andj bie anfangt 6emunberte unb in ben §imme[ ge(}o6ene &l}re 'J) artring mu§te bie Ungunft ber ^cit unb ber' ^ritif erfahren. 9?amentlicl) glaubte man bie aügemeine ©iltigfcit ber natürüd^en 3ud)tn3at}( unb i^ren beftimmenben (ginf(u|l auf hk 53i(bung neuer %xtm mef)r ober tiieniger in Sraeifel gießen 5U fotten, o^ne baj] man jeboc^ inagte, biefe 3it}eife{ auf bie ©iftigfeit ber burcT} p(}i(o|op[)i)c^e ©rünbe geftul^ten (gntmicfelnngt^eorie felbft au§ä-ube^nen. 3)ie ^f)eorie aiß fotc^e fc^etnt im Itrtf^eil atter 33ernfenen feft^u-- fte^en, iDäfjrenb über hk inneren Vorgänge unb beftimmenben ©rünbe ber ©ntmirfelung bie SKeinungen fe[}r Wtit au^einanberge^en.

33ei einem folgen ^uftanb ber 'I)inge ti^ar e^ nur mlMid), ha^, man nd) tnieber ben ^alb öergeffenen Öamarc! in ha§ ®ebäcf)tni|] rief unb fi^ bie grage öortegte, ob er nic^t mit feiner ^^eorie in fo mandjen fünften me^r ha§ D^ic^tige getroffen ijaht al§ 3)arnjin fetbft. .^n ber ^^at ^at fid) auf bie SRefuttate biefer Unterfudjung eine gange ®d)u[e be§ 9?eu=Öamardi§mu§ gegrünbet, bie namentüc^ in ^rmerüa unter ben bortigen, über ein großartige^ paläontologifc^eg makxial öerfügenben @e[ef)rten namf^afte 33ertreter gefunbcn fjat. einer ber ^ebeutenbften unter il^nen ift ber ?>rofeffor ber Zoologie unb Dergleic^enben 5Inatomie an ber penfl}(t)anifd)en UniDerfität, (£. 3). (lo\^t, ber in feiner auiSgegeid^neten ©c^rift über bie Urfac^en ber organifd)en (£nt= lüidelung (©fjicago, 1896) bem großen franjöfifdjen gorfd}cr fein uotte^ '3led)t angcbeif^en (aßt. Öamarcf f]at, wk ^o-pe gang rid}tig fagt, guj^rft nad}-- gemiefen, ha^ „bie 9^atur, inbeui fie na^ unb nadj, mit bem 9Heba*ften U= ginnenb unb mit bem ^^öc^ften enbenb, afle ^ten non Sf}ieren ^erüor brachte, ftufentüeife bereu Organifation öerbeffert I)at unb ha^, biefe ^()iere, inbem fie fid) über aUe Sl^eife ber betuotjubaren grbe Verbreiteten,^ bem ©nfluß ber fie umgebenbcn Wkhkn unterworfen unb burd) biefen (Sinfluß in ^ilbung unb ®eit)oI]nf)eiten reränbcrt mürben.'' Urfad)en biefer Umänberung nennt ßamard r)auptfäd}(id} ©ebraudj unb 9lid}tgebraud) ber eingetnen Steile ober Drgane im ^^erlauf langer Zeiträume unb llebertragung ber fo bemirften 33eränberungen burd} ha§ Wdiki ber 33ererbung. [)erüorragenbfteg ^ei= fpiel für hk 5ffiir!ung non ©ebraud) nnb 9?icf)tgebraud) ber Drgane mirb haß ber bünben §öl)(ent[)iere angefüt^rt, bereu (5cI)organe burd) ben beftönbigen ^2(ufentl)alt in ber ^unfett^eit Herfümmert ober unbraudjbar gcmorben finb. ^eliJeiiS für biefe 5lu§(egung ift, baß bie ^tgen ber jungen biefer Ediere bcbeu-- tenb größer im «errjältniß gum Körper finb al§ bei ben ern^ai^fenen Silieren, bei benen ficf) oft in Ijöl^erem ^Hter }ebe Spur be§ Drgan^ t3ertiert, unb hai ir}re ®mbr\)onen ober ^eimguftänbe gum JI]ei( normal entmidette mtgen ^aben! Uebrigcng ^at ßamard, trie ^srofeffor 21. @. ^sadarb öou ber «romn.

21

Hosted byGoOQle

322 ' ^te Sufunft.

llnit)er|ität in einem t)ortreff(icf)en %xiM über ^J?eH-'ßamarcfi§mu§ nad)gett)iefen ^at, and) ben ©influg ber natürlichen 3ud)tn)at)I 3)Qrtt)in§ bereite in 5Red)nung gebogen. (Seine ^nfi^ten unb »eifpiele [inb leiber oft fariürt ober miB= öerftanben iüorben. 2Benn er j. 33. behauptet, ha\^ 33ögel, bie genötf)igt traren, i^re Slat^rnng im äBaffer gn fuc^en, i^re ©ig^nfieiten nad) nnb nad) biefem 33ebnrfni6 anpaßten, fo mU er nid}t fagen, baß ein einzelner Sogel nad^ nnb nad} ©djtüimmfüße ober tierlängerte Seine ober- einen (angen §at§ befommen ()abe, fonbern, baJ3 biefe§ Stefnitat nnr im ßanfe einer langen 5fteil)e üon Generationen burc^ Set)or§ngung ber angepaßten 3nbit)ibuen er= langt n^erben tonnte. Dber tüenn man öamard bie 33e^anptnng ^ufdjreibt, baß bie ©iraffe bnrc^ fteteg ^In^reden it)re§ §alfe§ nac^ bem ßaub ^of)er 53äume ben langen §al§ erworben ^be, fo ift and) 3)a§ nid}t gan§ ridjtig. ßamard fagt nur, ha]^ bie ©iraffe in trodenen, oft gra^leeren ©teppen tebt unb ba^er genötl)igt ift, i^ren ^alß ftet§ nad) bem ßaube t)o^er 58äume au§= ^uftreden, unb baß, menn biefe ®elx)o^nf)eit burd^ eine lange 3^ei^e üon ®ene= rationen f ortgefei^t n^irb, bie t»orberen ®(iebmaßen länger al§ bie Hinteren irerben unb ber §al§ verlängert roerben muß. 3)arrain erüärt biefe§ 58er= ^ältniß befanntli^ barau§, baß einzelne, burd^ längeren §ate bet)or§ugte Snbiüibuen in Reiten be^ 9)?anget^ ober ber 3)ürre i^xz ©enoffen überlebt unb biefen SSor^ug auf i^re 9^ad)!ommen t)ererbt ^aben. ^ber biefe natür= lid)e "än^m^ im ^ampf ober äBettbemerb um ba§ 3)afein ift nid)t eine vera causa ober ein t^ätiger ^aftor. ©r ift nur ein ^u^brud für bie ^efultate einer 9^ei^e öon S^attoren, bie ßamard bereite au^finbig gemad^t ^atte, obglei^ i^m bie großartigen Hilfsmittel ber mobernen 5morpl)oIogie, embr\}oIogie, ^^i}fiötogie, ^Paläontologie unb bie S^atfad)en ber geograp^if^en 3$ertl)eilung unbe!annt tüaren. 3)iefe ^aüoren finb: hu ^enberungen beS ajJebiumS ober ber umgebenben Umftänbe, mie SBo^nung, ^lima, S3oben, ^al)run5^emperatur, 33eleuc^tung u. f. tu. unb ^npaffung an fie im ßaufe fe^r langer Zeiträume; ha§ (im lamardifc^en (Sinne t)ielf ad) mißDerftanbene) Sebürfniß; ©ebrau^ aber 9Zid)tgebraud) ber Steile ober Drgane; ber (aller = bingS ui^t fo beutlid) tüie bei S)arn)in ge!enn§eic^nete) SBettbetverb um bie ßebenSl}altung ; bie (eben fo ftar! wie t)on 3)arimn betonte) Vererbung ent= ftanbener «arietäten; bie geft^altung folc^er 55arietäten burd) ^reujung gleid)gearteter Snbimbuen; bie geograpl)ifd)en 2Bed)fel, ^lle§ in 35erbin= bung mit ber älnna^me einer öiellei^t ^eute noc^ fortbauernben Urzeugung ber nieberften Lebensformen in frü^efter 3eit unb beS 35efte^enS eineS ©e= feiges fortfc^reitenber Suttüidelung neben einzelnen ober t^ielen Stätten ber Degeneration ober gjüdbilbung. ßamard öermarf auc^ bereits bie bis auf Öt)ell ^errfc^enb gebliebene S^eorie ber großen geologifcE)en tataftrop^en unb ateDolutionen, polemifirte gegen bie 3lnnal)me einer befonberen „ßebenStraft",

Hosted by Google

erflätte ben „^nftinft" ate gotge ererbter @ett)o^n^eit, ba^ gellengetüebe für bie SRutter alle§ Drganifc^en unb ha§ 9^er\3ettf^[tem für hk WlntUx aller TOe ber ^ntetltgenj. enbüd^ er!(ärte er ben SBiüen für niemafe ma^r^aft frei. 9Wan fie^t, mie meit ßamari! in feinen natnr^D^ilofop^ifc^en ^been feiner 3eit \3orau^geeilt mar; nnb tüenn ber fonft fo gerechte Karmin feinem großen ^^orgänger nid)t bie üolle ©ere^tigfeit iniberfa^ren läßt, fo erflärt fic^ Da§ nad} *i|3acfarb üielleid)t barau^, baß er beffen (Schriften nid^t grünbtic^ genng ftnbirt ^at. "ißadarb nennt Samard einen nja^ren ^^ropf)eten ber 3«= fünft, ber fünfzig ^a^re jn frü^ für feine 3eit gelebt t)at. 9?ur feine an§ge§eicf)ne-- ten arbeiten in ber ft)ftematif(^en B'^otogie trngen i§m ^nerfennung unb ben Dramen be§fran§öfifif)enßinne ein. S^le^netman 5u3)em,n)a§ un^ßamarc! l^inter= laffen ^at, bie foloffate 58ermet)rung nnferer ^enntniffe unb bie ©rmeiterung unferer ®efiif)t§pun!te feit jener Qtxi ^tnju, fo b^tnegt man ftd^ auf bem ^elbe ber 9?aturbetrac^tung, ha§ ber ^f^eu^Öamarcfi^mug betreten t)at. ®r ru^t nad^ ber Syieinung feiner Parteigänger auf einer üiet umfaffenberen ^a[i§ al§ ber 2)artt)ini§mu§, bem o!)ne bie öon ßamard angeführten gaftoren ber 33oben festen müßte, auf bem ha§ (S^Diel be§ SBettbetnerbeg unb ber natürlichen S^^P voa^l t)or fic^ ge^en foü. „®§ ift !lar'^ fagt ^acfarb, „baß biefe Iamardi= fd)en Petitoren jufammen bie gunbamente bilben, auf benen bie natürliche ^ud^tinal^I rul}t; benn o^ne bereu 3Btr!fam!eit tüürben un§ jene 5lnfamm= langen öon^flan^en unb Spieren fehlen, bie ba§ gelb für bie2ßir!ung ber bartüinifd^en "iprinjipien bilben.'' 9^atürlid^e ^u^roa^I !ann ni^t bie Urfad^e, fonbern nur bie go^ge ber 5$eränberungen ober 5l(ternatit)en fein, §h)ifcf)en benen fie au^tnä^It. !^te ^artninianer fteÜcn ftd) tior, baß ^ier unb ba eine nü^Iic^e Varietät ober ©^Dielart ermatten ober eliminirt unb ha^ fte fo lange gepflegt _ ober gel^egt tüorben fei, bi§ barau^ eine neue ^rt tnurbe. ^ber ber ®egner ber natürlichen 3iid[)ttna]^I verlangt, ha\^ nüt^üdje ^Ibänberungen, um bauernb tnerben ju fönnen, in einer enormen 5In§aI)I öon ^nbiüibuen auftreten, bie aKe eine fleine ^erbefferung in ber felben 'jRic^tung geigen. Unb 'Dag ift eg gerabe, tt)a§ ßamarc! betont l}at. 3)ie 35eränberungen muffen na^ i^m ber ^rt in 9}^affe gemeinfam fein unb fie muffen burd) eine ^enberung in ben p^t)fi!aIifcE)en ober biologifd^en (Sinftüffen herbeigeführt fein, bie aöe ober inenigfteng eine große ^Injat}! ^nbiüibuen einer (Spejicg nöt^igten, neue ©ewo^nl^eiten an5unet}men, unb fo bie Umtüanblung einer ^rt in eine anbere begünftigten. ®§ ift eine große ©c^träd^e unb ^nfonfequenj be§ S)artüinig= mu§, baß inbimbueüe' ober zufällige ^lenberung ober (Bpielartenbilbung, bie ber ganje ©ang ber 9ktur burd} ^reujung ober burd^ ben Job untauglicher ^nbimbuen §u tiemifd^en ftrebt, ber ^Sorläufer neuer ^rten fein foE. 2lEer= bingg mag !J)a§ mitunter öor!ommen; aber bilbet bann eine ^ugnaljme, bie bie Siegel befiötigt. ©emöl^nltdE) mirb ber S)arminigmu§ in populären

21*

Hosted by

Google

324 2)ie Sufunft.

Steifen afe gteid^bebeutenb mit ber (Snüricfetungt^^eorie genommen; obgteid) ^a§ ein groj^er ^rrtl^um ift. !5)artt)in ^at nur eine ber (Seiten be§ großen 'iProjeffeg aufgebest, ttjäl^renb Öamard bie foliben ©rnnblagen errichtete, auf benen bie natürlid^e S^^ttra^l rn^t.

Dbgteirfi nun ein prin5i^)iener ©egenfalj gmifc^en !^artüini§mu§ unb 9^cu^ßamarcfi§mug ^^c^t'ju befielen fcf)eint, ber eine öielme^r al§ eine (£r= gängung be§ anberen betradfjtet trerben fann, fo bürfte bodf) öon 5-af)treid^en ^n^ängern 1)arnnn§ 2ßiberf^Drucf) gu ertnarten fein, ungead)tet be§ Umftanbe§, baß 3)ainr)in in§nnfd)en felbft bie ©rüärung abgegeben ^at, ba§ er ben t)on Samara fo ftar! betonten (äinfluß ber äußeren ßeben§bebingungen auf bie Umänberung ber ^'^aturmefen gunäi^ft gu gering gefc^ät^t l^abe. „'5)er größte 3rrtf)um, ben \d) begangen gäbe'S fo fif)rieb er am breigel^nten Dftober 1876 an ben 'profeffor 9[^cort^ 2Bagner in 9[Rünc^en, ben Später ber 9}?igration= X^eorie, „ift nad^ meiner jetzigen lleberjeugung ber, ba§ ic^ auf ben bireften @inf(uJ3 ber 9ta^rung, be§ .^Iima§ n. f. tt)., ganj unabhängig t)on natürüd^er ,3ud)tma^[, ni(f)t genug ©etüidjt gelegt ^abe. %{§> xd} mein Su^ fcTjrieb unb nod^ einige .^a^re fpäter , fonnte ic^ feinen guten 33eraei§ t3on ber bire!ten (Sintnirfung ber änjjeren ßeben^bebingungen auf bie to finben. .^e^t finb berartige ^etneife in reichem Tla^^t erbradjt.^' ^uc^ ^aben in= ^mifc^en bie ^orfcfiungen über §eteromorp^ofe gegeigt, ba§ man burd) gefd^icft angeftetite (S^perimente einzelne niebere ^^ierformen gtningen !ann, an ©teile eine^ öerloren gegangenen Organa ein anbere§, nac^ 33an unb gutiftion t)on jenem üerfc^iebeneg Drgan inac^fen §u (äffen. 2öa§ ^ier bie Sunft t^ut, fonnte in geologifc^en 3^tten bie 9?atur tno^l nod) öiet leidster leiften.

3)a§ ^o^e !jntereffe, ba§ bie gebilbete 2öelt ber ße^re 2)arn)in§ unb ^IHem, )x)a§> bamit gufammen^ängt, entgegenbringt, mag red)tfertigen, n^cnn in 35or= fte^enbem ber S?erfuc^ gemacht nmrbe, ba?^ ^ntereffe be§ ^^ublifum^ aud) anf biefe neuefte ^>(}afe in ber 55eurtl] eilung ber organifdjen @ntit)icfe(ung(ef)re gu lenfen. ^a-S gu-trtüartenbe ^f^efultat ber baburd) tieranlafUen Erörter- ungen ^at tüa^rfdieinlic^ ^rofeffor (Simer in Tübingen rid)tig gefenngeic^nct, aU er fagte: „"^^tad) meiner ^luffaffnng finb bie pl)^fifa(ifd}en unb d^emifd^en Seränberungen, bie bie Organismen mä(}cenb i^reS ßeben§ burd) "'^ntt)efcn= ^eit ober 5l6tnefent]eit öon 's^idjt, burd) Öuft, SBärme, Sä(te, ^^^rocfenl^eit ober 3^eud)tigfett, ^Jk^rung u. f. in. erleiben unb bie fie burc^ S5ererbung auf bie ^kd^fommen übertragen, bie urf|)rünglic^en (Stemente für bie (äntfte^ung ber mannid^fac^en Jßeränbcrungen ber organifc^en 2Be(t unb bie (Sntfte()ung neuer Wirten. %n§ bem baburd} gelieferten DJ^aterial mad^te bann ber Sampf um hci§ 3)afein feine ^lugma^t. ^ie 35eränberungen aber fteEen fic^, einerlei auf meld)e ^rt, einfad) ai§ ?Jo(ge be;? '^ringipeS be§ 2Bad)§t^ume§ bar." ^armftabt. $rofeffor Submig 33üd^ner.

Hosted by

Google

B^mmää). 325

i^^un5 Don öcr Sofcn, mein Harr, allein ''^1 2tuf öem Söller im bleidjen IHonöenfcf^ein ? Du fcf^einft 5U träumen? Ski) öort im Saal öen I{er5englan5, Das ^eft unö 6en lad^enöen Heif^entans Du u:>irft if^n perfäumen/'

„Kaifer, mein Kaifer, fcf^on ^^raut 6er Cag Hn6 aus öämmernöer Ciefe 6er (Slocfen Scf^Ia^ Beginnt 5U I-auten;

3ci? ftarrt' in 6en nebeln6en treiten Kaum, Da träumt' id} einen [(ferneren Craum Zixijt mag id} xl}n 6euten/'

„Kun5 von 6er Kofen! Itn6 graut 6er Cag, So laf uns r>ergeffen Sorg' un6 piag' Beim fröf^Iid^en Seiten.

£af fatteln mein Kof; un6 6er ^Rxtkv Sdiaav mit tt>ef?en6en ^ät^nlein für £uft un6 (Sefaf^r IViaQ uns geleiten/'

„Kaifer, mein Kaifer, laf mid] 5U f)aus!

3(i} fann nid^t ins blüf?en6e ^eI6 I)inaus

2tn Deiner Seiten;

ZSd} f?affe 6er t?öfifcf?en Kitter Sd?aar:

Sie re6en 5U inel un6 fte re6en nid^t tpal^r;

Das gäbe ein Streiten/'

„Kun5 pon 6er Kofen, fo looirn mir I)i]i6anu

ZTTit 6en Knappen 5um fernen, 6unflen Cann,

Den (Eber 5U jagen.

IDenn 6ie ITTeute bellt 6urd? 6en ftillen rDaI6,

IDenn 6er Speern^urf 6röl7nt un6 6as ^iftt^orn' fdjallt

Das tDir6 uns befragen !^'

„Kaifer, mein Kaifer nidjt in 6en Cann, Da fei?' id] immer 6en greifen llTann,

Hosted by Google

326 ®ie Swlwttft-

Den etnfamen, ragen,

Den ITTann, öer Dir Hetd; un6 Krone geiüann,

Hub feiner itugen brennenben Bann

Den fann id} nid)t tragen ^'

„l{un5 von 6er Höfen, mein trauriger IHann,

Kuns üon öer Kofen, mein Icarr, fag' an,

IDas fotl id} mad^en?

Du ftel^ft (Sefpenfter am I^ellen Cag,

Did? fci^recft öes eignen f^ersens Sd)lag

VOo blieb öein £ad}cn?'

„Kaifer, mein Kaifer, moi}l warb id? alt, (Sefurd)t ift öie Stirn unö fd^on wd-}t es falt Um öes Cages Heigen (Sott geb' Dir <SIüd un6 Sonnenfd]ein 2tuf Deinen VOe^— mid) laf allein llnb laf mid? fd?U)eigen ... fjamburg. Cl^eobor Sufe.

3ra{|ms unb Hie^fd^e.

^i^err ^:petcr ©aft ^at bie in einem geuiaetonanfja^e be^ „^nnb'' üon bem ^^ Itnterseid^ncten an^^\plOi^^xl^ 33ermnt()ung, Wid0]t IjaBe ficTj in feiner S^omponifteneiteÜeit bnrrf) 33rafjm5 geftänft gefü[jlt unb hc§i)aib feinen Befannten ^tu^fall gegen ^ra^m^ bruden laffen, eine „totle gaBelei" genannt, aßer bnrd§ feinen 5Xuffati im t^origen ©eft ber ,,Qntnn\t" meine ,^^eTmut§ung im ©egentljeit nnr gnr (3mi^i]tit er'^oBen. ®cnn er i)eröffenlli($t ben STe^t einer ^^ifiten^ !arte, anf ber ^xaljin§ für hu „(Senbung", bic 9Zie|fdfje an iljn geridjtet !)atte, bem @enber ^mx „üerBinbtic^ft" banft, Hon „mip\an%^xm mi^äeid^nnng" nnb 'fogar „öon Bebentfamen ^(nregnngen'^ fl^ricfjt, ben .^t^mnu^ felBft jebod^ nirgenb^^ nennt, fo bafe ^tHe^fdje, ber bamalg an «rat}m5 and^ fein nenefte^. 33n(fj*) gefanbt Ijattc, nic^t mit ©idjerfjeit loiffen fonnte, oB bic liBrigen^ redjt liorfidjtigen Sporte „Bebentfame Stnregnngcn'^ irgenb eine 5Bert(jfd§äfenng feiner Tln\\t entfjielten. SDa nun 9^ie|fdje t)on feinem mufüalifc^en können eine fefjr

*) ^xaijin^ an 3[Bibmann in einem SBrief i^om geBruar 1888: „!4)iefer" (im (Safe t)orfjer ift bon ^iefefdje hk 9x^cbe) Jdjidte mir nic^t Blo^ feine ^tjmnc, fonbern an(^ fein neucfte^ S3udjr'

Hosted by

Google

§o§e m^mmc^ ^attc er fagt im „gatt Sßagner'': ,,St^ !cnne nur (£mm SO^ufifer, ber (jeute nod^ im (Stanbe ift, eine Ouöerture au^ gangem §oIae gu fc{)ni|cn: nnb 9?iemanb !ennt i§n^\. er a6er meint §ier fid^ fel6ft , fo fonnte i§m ba^ sl-Dar fe^r f)öf[i(^e, finge, aBer and^ refernirte, nnr,t)on einer „©enbung^' f^rec§enbe, nirgenbf^ ben .g)t]mnn^ anc§ nnr ertnä^nenbe killet Hon Bra^m^ nid^t genügen. Qwax fogt §err $eter ©aft, o^ne biefe 33c^an^tnng üBrigens äu Be- reifen, bietarte bon 5Bra§m^ §aBe D^ief^fc^e gefrent. 9^nn: andfj menn ^iefefc^e mirflic^ im erften SlngenBUcf fi4 üßer hk artige gorm be^ ^iCIet^ gefreut ^aBen foKte, fo ift mir nnr an Befannt, \vk hidjt Bei 9^ie^fd^e ein foldjer erfter @in^ brncf \h§ @cgent§ei[ umfd^Ing. STm Inerten g-eBnmr 1888 frfjrieB mir 9?ie|fdje ün§ 5^iä5a einen brei ©eiten langen S3rief, in bem er einem 5(nffä|e, ben mein g-rennb Slart ©mitteler im (Sonntag^aBIatt be^ „^nnb" ilBer 9liefef(^e^ (Schriften neröffentlic^t r^attc, ha^^ gröf3te l^oB fpcnbete: „§ö?a^ für ein feiner to^f! mie gern man fidfj öon i§m tabeln Iäf3t!" n. f. tv. Unb 5^iefefdje münfc^te, ic^ mödjte ben S(nffai3 nerfd§iebenen ^erfonen (®eorg 58ranbeg, ^srofeffor .^eingen, ^^rofeffor ^enfsen, Dr. ^. ^yndyS) fdjicfen. 5lBer fd}on am fiinftcn geBrnar ft^rieB er mir, i(^ folle ®a^ unterlaffen, ber Slrtifel oon* ©mitteler fei taftlog, \va§ iä) aBer @|)itteler berfd^meigen möge. Unb am biergelinten geBrnar fc^icfte er mir eine ^oftfarte, auf ber mit ben non if]m geBittigten ^Sorten eine^ grennbe^ 'e-pitteleri^ 5fnff at3 aliS „ein ®emifd§ bon richtiger Sißitternng unb £)Berf[äd§lic^f eit, Hon Sldjtnng nnb llnoerfdjämtlieit, Hon ©ruft nnb Sj:riöialität'' Bejeidjuet n^nrbe; unb bie^mal ermädjtigte midj 9He^fc§e, biefe STenfeerung (^^itteler mitsntfjeilen. (Eo niettern)enbifdj tnar ber grof3e ^ijsf^itofol:)!!. ^§> ift bafjer burdjaug ftatt§aft, ananneljmen, ha^^:, bie-^arte Hon SBratjm§, feCBft menn fie anfangt 9tie|fd§e genügt fjaBen fofite, i§m nai^träglid), meit üBer feine mnfifalifdie ^eiftung gar nidjtio baranf gefagt mar, aU$ eine fül)le, fiöflidje^lBleBnung erfd^ien, bie if]n ärgerte. UeBrigeng fdjeint mir, bafs, meim idj hk fjödjft Herlel3enbcn SBorte, bie ^tict^fdje üBer 93raf]mg fo Batb nad] ber .J^l]mnugfenbnng bruden lief3, burd)^^n= nafjme Hon etmax^ „^fHaumenfc^Iidjem'' Bei 9liel^fdje 5U crfUiren fud)e, id} bem and] mir trot3 feinen menfd)lid^en ©c^mödjcn f)odj ftelienben "lOlanne gcredjter merbe aU .^^err ^eter ©aft, ber gang natürlidj gn finben fdjeint, bafs 5Zicl3fdje fid) ÜBer S)a-S „freut", \m§> 53raf)mg iBm gefd)rieBcn, unb Batb nadjl)cr ben grof3en !^,onbic^ter öffentlidj inSöorten angreift, bie33raf}m§ auf§ Slieffte Her(ei3cn muf3ten. -Sjerr '>peter ®aft ijat fie in feinem Wuffa^ flügtidj "Bei (Buk gelaffen; f)ier ftetien bie .^^anptftelXen : „3Bag liegt nod) an ^l^raf)mg! . . . ©ein ©lud mar ein beutfdje;;^ 9Tdf3Herftänbnif3 : man natjui iBn für einen 5lntagoniften 3Bagnerg— man Braudjte einen 5(ntagoniften! ^ag mai^t feine notf)menbige $)hifif, ®a§ niadit Hör ^Mem 5U Hict 9Jhifi!! 3Senn man nidjt reid) ift, fod nutn ftot^ genug fein gur 5lr^ muttj! ... (Sr Bat bie 50U^(andjoIie bec; UnHermögen^; er fd)afft nidjt aug ber gütle, er burftet nad) ber güde'' n. f. m. 3Benn ^3(iei5fd)e mirtlid] üBer bie '^Xnf= nal^me, bie fein t^tjmnuig Bei 5Bral}mg fanb, fid] gefreut unb alfo Q3ra^mi3 gegen^ ÜBer einen gunfcn Hon Sßoljlmollen empfunbeu f]iitte, fo voiire ec^ i^m unmöglid) gemefen, ben Meifter mit ^2öorten, hk, mie 5. 33. ba^^ unperfönlid}e: „®a§ mad^t Hör OTem 5U Hiel ^Jlufif", ac^tunglog finb unb 53rar)mfen!o gan5c 33ebeutung für bie beutfdje 5öcufif 5U erfdjütteru fud)ten, fo feinbftilig gU üBerfatlen. gdjjineber- Bole, baf3 id) Beffer ai§ .*perr *ipeter ©aft für 9liet3fd]eiei guten 9xuf forgc, menn

Hosted by

Google

328 2)ie 3u!mift.

\d) nnnc[)me, ha% i^cfröiifte ©itelfeit, bcv man [o ^^tele^3 ^u nerseirjen pflegt, hk £imik bie[e!§ faft Beftialijcfjeti SCngriffe^^ \vai\

dimx iwd) ein paar 3Borte auf bie Hom .£)errn ^^^eter ©aft gegen midfj pei'= fönücT) gendjteten ^ru^sfäHe. Slleinen ^Irtüel im „33unb'' batirte idfj üon einer (Station ber@ott[jarbBa[jn; iif] fjatte, aU$ idj ii-)n \d]iizb, 9tte|ifrfje^ ^nd) : „SDer galT 3Bagner" nirfjt Hör ntir unb citirte alfo DHe^fdjejg- ^lm\\)xnd) fo, wk id] i^n in ber Slölnifrfjen ,3eitmig mit ben Söorten: „^ra^jm^ Befinge bie ^DMancTjolie feinej^ eigenen llnliermögen^^'' nnridjtig iniebergegeBen fanb. ®a \d) aber in meinem SCrtifel fjerlior^o6, bofe id) anf einer S^eife^jjöegriffen fei nnb ber ßefer eine tt\m nor!ommenbe Ungenanigfeit entjdfjnibigen mtiffe, fo wax c^S oom ^-^errn ^:peter ©aft toenig ritterlid), mir biefe;? nngenane (Sitat nor^umerfen. Sßenn er ferner ntein Ein- treten für 33ra§mg mit ben Porten nmfd^reibt: „SBibmann fpringe fjerBei, bem fterBenben 2'ömn ^äe^fd^e einen neuen gngtritt 5n geBen," fo mad^e ic^ |)errn ^^eter ©aft barauf aufmerffam, baf3 fidj mein 'ifrtifel gegen bie @!riBenten ber S^i)(nifdjen ßeitung nnb hc§ STemp^ ridjtete, b;e in bem 5{ngenBlic!, ha ber eble 93leifter 53raf)nu^ eBen erft bie Singen gefdjioffen Ijatte unb nodj nidjt einmal nnterm ^oben mar, Bereit!^ ^Xlle^ baran feilten, fein 5Inben!en nnb feinen D^u^m Bei ben geitgenoffen mit giftigen ^Borten an fdjäbigen. ©oKte ein i§m na^e ftefjenber greunb, bef[en |)er5 in jenen Stagen Dott Srtjränen mar, ©ie;? fd^meigenb gefdje^en laffen? 3)a nun in jenen 5lrttfeln ^lie^fdje^^ SXn^fprud; üBer SSraljm^^ aU ^affe Benutzt mürbe, mar e^^ unDermeiblic^, biefen SCu^fprudj fo gu Beleuchten, mie er mir erfc^ien nnb noc^ §eute erfd^eint.

gierr ^^eter ©aft fpric^t aBer Oon einem „neuen" Siritt, beri id] bem fterBenben Sümen 9^ie|ifc§e Oerfefet IjaBen foIL Unter bem früljeren meint er mein gegen bie fogenannte -öerrenmoral ^tie^fdje^ gerid§tete^9}^alatefta^®djaufpiel, hü^ er eine „.^ontoebie" nennt, dlmi ift mir mitunter fd^on §ier unb ha oon 9^iei^]c§eanern biefe!3 3::i)eaterftüd^ aB ''pietätlofigteit gegenüBer bem llnglüd be§ l'ranfen ^sljilofop^en auiogelegt morben, mä^renb bodj jeber ^vernünftige einfe^en müfete, ha% man gegen ein5elne ©ebanfen ober gegen eine S)o!trin eine§ bie 'ßeit mächtig Bemegenben $ljilofop§en feljr moljl Stellung nehmen !ann, ol]ne bafe man bamit ber ^serfönlidjfeit be^ Betreffenben SDenfer^ gu na^e treten mitl. ÜDtir mörc es freilid; and; für meine Befc^eibene^perfon unb imipiuBlid auf jene ^id^tung lieBer, 9tie^,fc§e Befänbe fic^ noc§ Ijeute im 53oirBefit^ feinet S)en!en!ei,— auc§ auf hit ö)efa§r Ijin, bafs ic^ feinen faufenben Sd^mert^ieB gu fpüren Befäme, \tatt ha^ man mir immer mieber mit biefer plumpen, gefd^madlofen '^Ijdlage ent- gegentritt, bie mid; unmitlfürlic^ an gemiffe Sporte benfen läf3t, bie mir ^tietsfd^e am fünfge^nten ©eptemBer 1887 au^ (Bii^^-dJlaxia fd^rieB unb mit benen id^ biefe mir oufgebrängte ^^olemif Befd5lief3e: „3Ba§ bie 3[öorte be^ -Jierrn ©pitteler an- ge§t, fo barf man berglei(^en feine ©ad^en bem Ijeutigen ©eutfc^en eigentli(^ nid;t 5umutl}en. ftc§t nid)t gum heften mit bem ,bentfdjen (Reifte/ Q'dj fclBft, menn id^ eine ^letfe nac§ ©eutft^Ianb nötljig IjaBe, madje mir liorljer inxmer erft mit einem naturmiffenfc^afttid^en ©prudje 9Jtut§, gum 53eifpiel: Um ha§ 9i^ino5ero^ gu fe^n, .'iBef(^loJ3 nad^ ^eutfd^lanb ic^ 5U geljn.

Tlit ergeBenftem (^xn^^z Qtir S'äet^fdje, philosophus". ^ern. 3. ^i^. äBibmann.

, Hosted by GoOQIc

©ctbftanseigen. 329

Selb^tan^eigen.

2>ie m^U be^ mx^dia^kn. ©in 9^att}ge6er itnb SBegiueifer im (Strafe pro^eß. 55on gnl3 ^arttüig. Verlag öon m*t^ur ^Bergmann, 33re^Iau, 5rba(6ertftra6e 26. ^rei^ 75 ^J^f.

Sc^, ber imter^etc^nete ^Serleger, §atte im bongen 3a§re einen ^eleibigung-

pxo^c^ äu öefte^en. Qd) fodte in einem öffentlichen 33ortrage Qemanben über

bie ©renken be§ gefefeürf) ßutäffigen hinaus fritifirt §a5en. Qdg füllte mt(^ ober

unfc^itibig, tüenigften^ ^atte i^ nic^t bie unfinnigen ^Tenfeerungen get§an, hk

ntir in bie @c§u§e gefc§o6en njurben. 33or ®eric§t unterlag jeboc^ mein reinem

(3zwi\\en; hk geugcn fanben ©Canben nnb idj mürbe üernrt^eilt. 3)ie geugen

tüaren fidfjer nnparteiifc^; fie mofften mir nid^t IZnrecfit t^nn; ha§ llnglücf mar nur,

bafe fie meine 5Borte gehört, aöer ben @inn nic§t Begriffen Ratten, ^md) irgenb

meldte ©infrüffe maren fie gu ber IXeberäeugung getaugt, meine Diebe ^§a6e fo

getautet, tüie fie bem angeStic^ 55eleibigten §tnter6rac§t morben mar. ^dj legte

^Berufung ein unb §Dffte, in ber gmeiten Suftan^ Gelegenheit ^u finben, ben

9rrt§um auf§uflären. Qu ber neuen ^^er^anblung erfuhr ic^ jebo^ gunäc^ft eine

grofee ©nttäufc^ung. ©^ festen, al^ follte id) gar nic^t fo richtig gum SBort ge:=

langen; mieber§olt mürbe \d) mit ber bormurf^ootten ^emerfung unterbrochen,

bais bie Beugen bocl) nicljt (Stma^ be^au^^ten mürben, ha§> fie nid^t mufeten. (Sd^on

l^atten bie JRid^ter fid^ erhoben, um in ba$ ^Berat^ung^immer gu fc^reiten, ha öer-

langte idj mit lauter (Stimme, ha% id) nod) einmal geljört merbe. Qc^'crflärte,

bafe id) ein armer ^Irbeiter fei, ber nicfjtg meiter gu oerlicren §abe al§ feine

e^re, unb idi bat, man möge mir nDc§ -meitere ®elegen§eit geben, meine (S§re

5U bert§eibigen, 2)er ^orfi^enbe fragte, ma§ ic^ noc§ münfc^te, morauf i^ ber=

langte, bafe id^ an hk geugen felbft einige fragen richten bürfe. SDa§ mürbe

mir geftattet; unb al§ idi nun ben geugen ha§ in Oiebe fte§enbe ^ruc^ftüct meinet

5Bortrage§ fo mieberljolte, mie idj e^ bamaB bon ber Stribüne au§ gehalten Ijatte,

unb al§ ic^Jie auf t§ren Qrrt^um aufmerffam machte, ha mußten fie mir hcC

ftimmen. ^k gaben gu, ficij geirrt gu ifahm, unb bie golge mar, bafe id) frei-

gefprodTjen n)urbe. ©erabe um bie felbegeit ereignete e§fic§, bafe ein junget 9Jläbc§en,

, ba§ megen 3)iebfta^t§ berurtljeilt morben mar unb einen guten ^^eil ber (Strafe

bereite abgefeffen §atte, im S53ieberaufnal}met)erfaljren freigefproc^en mürbe unb

baf3 ber Oiic^ter, §err Slmt^ric^ter ^Sdilcbrugge in 5Breglau, ber «egrünbung

he§ Urtljcile^ fagte: „^afe bie Slngeftagte unfc^ulbig berurt^eilt morben ift, baran

ift ba§ ®ericf;t n)eniger fc:^ulbig aU bie Srngeflagte felbft. (Sie §at fiel; fo'fc^tcc^t

t)crt§eibigt, ha^ ber ©ericfjt^ljof unter ben obmaltenben Umftänbcn an iljre ^c^ulb

glauben mufete." 2)iefer 53orfa[l unb mein eigene^ ©rlebnife brachten micfj aut

ben ©ebanfen, bafe e^ gerecfjt märe, menn jebcr Slngeflagtc bon (Staate megen

einen 3Sert§eibiger befüme. Q^ meife am heften, mie unfäglid) fdjmer mir

mürbe, ha^ @end;t unb bie Beugen au überseugen, bafe fie im Srrtljum feien

unb ha^ mtr fc^mereg llnre^t gefc§elje, unb id) bin feft überzeugt, ha% taufenb

Hosted by

Google

330 ®^^ 3«^««ft-

anbeten an bet nbt^igen Sf^u^e, e^ntfd^lofjen^eit unb f^^radjUc^en ©eiüanbt^eit gefehlt f)ätte, um biefen fd^trterigen SSeirei^ git führen. Unter bem (Sinbruc! biefer unb anberer 33or!om:nniffe reifte in mir ber ©ebanfe, eine @c§rift f (Raffen gu Reifen, bie aUen armen ^IngeKagten ein n)ert!)t)olIer SRat^geBer fein folle, bie nic§t bie 9J^ittet befi^en, einen 35ert^eibiger gu ^onoriren. S3eftär!t nmrbe ic§ in biefem @eban!en, aU \ä) in ber „gufunft" einen STrtüel au§ ber geber be§ |)erau§öeBer§ (ag, morin unter ^imrei^ auf eine SlageBuc^ftelle öon ^zUzi ü6er ben SOßert^ Don geugenau^fagen einige mir rid^tig fc^einenbe ©ä^e ftanben- SDer S^f^ü fügte e§, bafe x^ Gelegenheit fanb, mit einem t)oräüglid)en Kenner unfere§ (g'trafgeric§t^- m\zn§ über meine ©ebanfen ^u f^red^en, unb e^ gelang mir, i§n gur SlBfaffung einer fold^en (Schrift gu Bewegen. 2)a ic^ nic^t batb einen poffenben SSerleger bafür fanb, entfc^lofe ic§ mic^ tosmeg, einen eigenen fleinen 53crlag au grünben, unb xd] übergab ha§. S3u(^, ha^ aUererfte meinet 3ßerlage§, ber Deffentli^feit. ©§ ift bolf^t^ümlic^ unb leicht fap(| gef(^rie6en unb enthält auf engem 5Raum eine reiche ^umme |)ra!tifc§er 93ete^rungen. Söa^ ha§> 33uc5 tüitt unb fott, ge^t au§ ben 9Jlotit)en §ert?or, bie gur .£)erau§ga6e füljrten. ^gemein mth i§m nachgerühmt, bafe eine fef[e(nbe Secture au(^ für bie ©lüilCi^en fei, bie feinen ^ra!tifd)en ®e== 6raud§ baDon gu madien 6raud§en. ^a ic§ noc^ feinen 5lnf(^lu6 an ben SBuc^- ^anbel Ijabe, erfolgt bie SSerfenbung bireft burd} mic^.

58i:e§(au ^ 2(rt^ur 35 er g mann.

^ourab JJevblnanb 8JleJ)ev% ee^§ Vorträge. 5ßerlag t)on ^. 5Reid), ^afel. Qu biefer «Sd^rift mtrb berfui^t, ba§ ©ic^termerf 9}let)er§ in feiner ®e* fammtl)eit äft£)etiic5 gu mürbigen. (Sine Bejonbere (Sorgfalt njurbe barauf üer- menbet, bie S^rif 5Dlet)erg öon il)ren erften ^leufeerungen an bi^ au ber enbgiltigen D^ebaftion in bem 33anb ber „©ebic^te'' auf i^re formale Umprägung unb ftoff-- lic|e tonaentration §in ^n prüfen unb für ha§ ©ebiet ber ^iftorifc^en (graä^lung hk ©renaen abaufteden, hk bie Slrbeit be§ ©efd^ic^tfc^reiberg bon ber be§ ®i(^ter^ trennen, gu biefem gtüecfe ift ber 33erfaffer bei einer $lnaa§l ber (graä§lungen auf m Duetten ober menigften^ auf bie TloüU aurücfgegangen, üon benen ba§ 5Ber! feine gnfpiration empfangen l)at. gür ben furaen 6iograpl)ifc^en Stlieit ber ^Irbeit gaben faft au^fc^liefelid^ bie eigenen, an »erfc^iebenen ©teüen gebrucften 53M§eilungen be^ ^id}ter^ hk ©runblage ab. ®ie 33orträge fuc^ten firf) bou aüem einfeitigen unb biüigen ^anegi^irifu^ton frei au §attcn; aixdj bie aufric^tigfte 53emunberung eine§ !Dic^ter0 !anu bie ^erpfti^tungfritifc^erq^rüfungniclit auf tjeben.

^Qfel I)r. |)an^ STrog.

^avon Max. 5Roman au§ SerlinW. i^erlag oon §ugo (Steinig, Sectin. m^ idj bie 3f^ougon=5IRacquart, bie @efc§ic§te einer gamitie au§ bem ameiten ^aiferreic^e, ha§ beifpiettofe fHiefenmerf Bola^, gelefen §atte, ha trar ic§ nur bon bem einen ©ebanfen, bem einen §Bunfc§ erfüttt, ^e§nli^c§ fc^ilbernb au f^affen. ©^ burd^a^f^te n\id} mie ein glüljenb lieifeer ^auf(^ begeifterten (Strebend, ©o mag ben Heinen SSulfa.nen ergeben, bie in einer plöpc§en

Hosted by

Google

©etbftanseigen. 331

eru|)tton berfud^en, ben SBergriefett nac^äuftreöen, bte mit fd§neeBebe(ftcn ^'dnp- tern in bie ^-ö3oI!en ragen unb in ^eiliger O^u^e §eroöfe§en auf bie fkinen ^ümmerniffe biefer 23}ert. 5Der ßtrerg wottte bem D^^iefen nacheifern. 3l6er balb fc^ien ba^ tüeite $Hetc§, ba^ Qola tin^ in feinem (S;t)![u^ erfc^loffen ]§at, aii grofe, unfafeSar für meinen 33lic!I ^a^ 55oI! in feiner 5lr6eit, feinem ^Sc^affen gu aeigen, an oabie§©en)altigefannid)fc§n)irrenberSL^iergartent)oge[ mic^nic^t mögen, @c§on e^er fann i<^ mic§ §eimifc§ in einem SO^ilieu finben, mieber^omer be§9f^omane§ e^ un^ in „La Cur6e" in „L'Argent" geigt, greitid^ : i^m mar e^ öergönnt, nad^ großen ajlobetten ^u fd^affen; er burfte in ©accarb ^ontonj, in §amelin ßeffep^ miebergeben unb auc§ ©unbermann^ ©eftalt mar einer melt6e£)errfc^enben ®elb* maieftät nac§ge6ilbet. 91I§ i^ gu benfen anfing, ba ^attt ber gntereffantefte unter unferen neuen ginanäfünftlern, (Strou§6erg, längft fein ^it^elmftragenpalai^ öer^ laffen, ^atte ber 9^apo[eon ber 33örfe längft hen a6fc|üffigen ^fab betreten, ber t)on ben Öiffa-Stuiferien 5um mo^fauer ©t. §elena führen fottte. Slnbere, fü^ler O^ec^nenbe finb an feine ® teile getreten; ein neue§ @ef(^lec^t §errf(^t auf ben Krümmern, bie bie f (glimmen ©rünberja^re hinterließen! Qd^ §a6e berfuc^t, in ber ©eftalt be§ ^Baron^ Tla:c einen burd^ bie (^Tgie^ung berborbenen, i)ielleicf)t urfprüngtid^ nic§t fc^lec^t veranlagten (g^^röpng eine§ rafc^ emporgeftiegenen aRittionärgefc^lec^teg gu fd^ilbern. S)er faum hie äußeren SlKüren be§ ©ebil^^ beten ma§renbe ©elbariftofrat ftraud^elt nur alläu balb über einen il)m unbe- greiflichen, fonft unter ©entlemen felbftöerftänblic^en (Sljrbegriff. 5lber auc§ in biefem bann auf ben unterminiiitenSoben bergnternationalc ^inau^gefd^leuber^^ ten entarteten SDon guan glimmt unb flammt noc^ immer ber ererbte erobernbe ©rmerb^finn. Unb meil e^ bem erfc^lafften ©ecabenten an t^ätigem Untere neljmung^geift fe§lt, leud^tet ba^ trüb flac!ernbe glämmd^en ber ©elbgier bem fc^ad^ernben @^arfi}ftcm, ha^ er nun auf ba§ fleinlic^e gelb ^crjönlic^en ©eige^ Verlegt. 5ßie ic§ ben traurigen .spelben meinet 33udje^ al^ ba§ ^robuft einer auf ben trügerifdfen lInfe§lbar!eitbogmen von ^ptofeent^um unb ©elbmac^t be* ru^enben (Sr^ie^ung crfc^einen laffe, fo enbet aud§ ber geifttg unb för^erlid^ Unterge^enbe Vergmeifelnb, faft bereuenb, fieser aber unbemußt füljnenb an bem ©rabe feiner (Srgeuger, benen er Viel gu banfen ^at, bie i^m aber nocfj me^r fd§ul= big geblieben finb. Qdj §abe 53ilber, hk ba§ ßeben mir bot, bcnu|it unb Verfud^t, ©eftalten gu fd^affen, bie an einem anerzogenen T)ünfcl ber erfolgreichen ^arvenu§ !ranften, 9}lenfc§en, bie untergingen in nii^t^tljuerifc^em Lotterleben, glüdtlid^e (2'|)e!ulanten, bie faft Voll ^l^nenftolg auf bie i§nen 9'Zac^ftrebenben blidten, unb menn bie eigene SRiüion gange §eljn Qaljre früljer erjobbert mar, fic^ in läc§er= lid^er Ueber^ebung fragten, ob bie 5tnbercn aurf) nod§ il^reS erljabenen Umganges mürbig .feien. 2ll§ ©mile ßola bie Sßibmung meinet 33ud^e^ angenommen §atte unb id^ ifjm banfenb fagen fonnte, fein 9^ame an ber ^pii§^ meinet dlo= mane§ §eiße, einem unbefannten, VieUeidjt gang ta|)feren Sotbaten fei e^ vergönnt, unter ber g-a^ne eine^ großen gelbljerrn gu fäm^jfen, ha antmortete er mir, fein 9^ame fei gmar fein ^rteg^getd^en, bo(^ münfdje er, ha'^ er midj gum ®iege füljre.

Strut§.

t^^

Hosted by

Google

332 ®te Buhinft.

Unfere 2[nsvoanbevev.

^i^te D^egirung be§ SDeutft^en D^eic^c^ benft gemife nic^t baran, (Stma^ gu t^un, ba^ ben großen ©am^fergefetlfc^aften in ©amBurg unb ^Bremen ernftlidien (Sd^aben gufügeit !önnte. STudj \oü Ijkx bcr SBeitbltd' be^ a)lintftcria[btre!tor^ ^^eidjarbt nid^t beftrittett n^erben, ber t)on 93erlin aug für alle ü6erfceifc§en @c= biete bie jä^rUd^e Qaiji ber ^intnanberer 6e[tinimen wi\i, al§> ob bie Öeiftungen ber ■lUieufc^en o§tie Unterfc^icb überafl ^hid) tüären. ^^ber ift Inetleidjt angebracht, einmal §u prüfen, mag nn5 glüdüc^en 58efi^ern einiger erfinbcri]c§en ®e§eimrät^e in. unferem ^lu^n^anberungmefen noc§ fe§lt. ^Cügu öie[ ift e^ nic§t.

^ir müfeten längft Öanbgefellfd)aften §abcn, bie, n^ie bie englifd§en, in

t§rem 9Jlad§tgefü§( nic^t fdjon gefättigt finb, fobalb fie einen ^lu^tranbererftrom

nac^ einem i^nen gerabe paffenb bünfenben ©rbftrii^ gn lenfen öermoc^t §aben, fon=

bern bie felbft in ber Sage finb, benSCugtüanberern^Boben anzubieten unb i§nen bagu

noc^ ©etb gn leiten. 9?ie finb in SDoroningftreet fo oiele ^i|ungen abgehalten

morben rcie in unf.erer S[ßi(§elmftra)3e, menn eg fi(^ barum §anbelte, bie |)dc§=

finang gu einer 5Ba^n in Oftafrifa §u überreben; aber n)ä^renb hk englifcfien

Unternehmer i§re @(^ienenraege felbftänbig burc^fü^ren, fommen unfere 58a§n=

;)roiefte leiber faft niemals §u (gtanbe unb fie werben in ben ^Banfbureauj: aud^ gar

nid^t „feriög" genommen, tro| ben ergebenen SJcienen, hk ber aTiinifter bielleid^t cr^

blidt. Unferem ^Beamtent^um fe^tt eben bie (gr!enntnife ber ©renken, an benen hk

SBanfraelt S^ait gu mad^en I^at. ^ei un§ mirb 'üüt^ gern finangirt, unter ber S9e=

bTngung, e^ in rafdjem ober mittlerem ^em|30 xvkhn o^iif ben Tlaxlt bringen $u

fönnen, ^n Öonbon ift ber @elbmann ein perfönlic^er, mut§iger UnterneCjmer unb

hk Slftiengefetlfc^aft ift iljm nur gorm. (5^ §at eine geit gegeben, mo ber ^Brite

in überfceifc§en ^Ingelegcn^eitcn genau fo gag^aft n^ar n?ie §eute unfere ^an!§erren

in S5ertin unb granffurt, aber barüber finb Qa^r^unberte Vergangen, ^o ^itft ben

(gnglänbern Ui ber ^oloniftenarbeit bie i)iei§unbertjä^rige Strabition unb ferner

i§r dlci<^tf)\xm, ber fic^ befonberg in ber geringeren 3erf|)Iitterung be§ erforber=

liefen ^apitaU geigt; ber britifc^e 53an!ier ^^ftegt für fid^ unb einen engen ^reig bon

@ef(^äft!3freunben (Summen gu äeid)nen, bie für beutfd^e ^Begriffe ungeheuer finb.

Qft in Qnbien ober ^Cuftratien etma eine neue ^Ba^n münfc^en^tüert^

-— bie adererfte f^at natürüdj aud) ße^rgelb gefoftet , fo reift ein Kaufmann

ober Qngenieur nac§ öonbon unb legt feine ^Berechnungen t)or: biefe ^ugfu[)r=

^robufte gebei^en in jener ©egenb, fo treuer fteden fid; bie S5^agenfradjten unb

um fo t)iel bidiger tüixxhe eine 35a§n fpebiren fönnen. ^ie giff^^^n finb fo !(ar,

haii rafc§ it)enigfteng eine grunbfö^lic^e (Sntfdpeibung getroffen njerbenfann. ^ei

ung mürben folc^e praftifc^en ©rroägungen auf unfruchtbaren ^oben faden, ba

unfere großen ^aj^italiftenfonfortien gmar eine anber^tno gang unerfjörte tiie(=

feitige St^ötigfeit entfalten, aber immer nur mit berßofung: §ercin unb §eraug.

SDag begreifen aber unfere^e^örben nic^t unb fc^meidjeln fid^, fünftig audpauffolo^

nialem ©ebiet bie^eute gu großen ©etbmagniffen beftimmen gu fönnen. $5enn nun

hk S3ereinigten ©tauten üon 9^orbamerifa unfere 53auern nod^ mie früher midfommen

Hosted by

Google

ö

Unfere ^nBWanhevev. , 333.

^tefeen, bann Brauchten tvit un^ um 55obenge|eaf{^aften nur tüertig gu üimmern; gegen beti ©trom, bcr ftc§ bon fe[6ft in ein freiet öanb mit ciöiHfirter 3Serma(- tLing ergiefet, öermöc^te ein gangem ®e§eimrat^^t)ierte[ nidjt^. Qe|t finb aöer bie Beften geiten beutfdjer ^lu^manberung nad) ber großen 9^e^u6(if längft boröei; Qud] ba§ S5o[! ber Union fuc^t ficf) aöaufc^üefeen unb [e[6ft fo nmfaffenbe Sanb^^ nerfäufe, mie fie bie^ort^ern^^:pQcific=33a^n tiornimmt unb früher fogar gegen bte 53oraug^aftien ai§ 3a§[ung , bürften xnd)t ali^n üielen S)eut|c§cn retaüoü crfc^einen . Unter foCc^en Umftänben märe e^ fc^onnü^üc^, unferen SCu^manberern mit 9^ott) unb Srr^Qt an bie^anb gu ge§en. 2I6er mirflic^e 53Drmunbic§aften, mie fie jefet mit^ilfe eine§ ©efe^e^ öeftetTt merben foaen, bürften ba^u bo^ mo^( !aum geeignet fein. 9^iir ^:pnDat§i{fc fönnte mirffam fjelfen. SBarum fofite e^ unmöglich fein, in einem D^cicTje mit ämciunbfünf3ig5Q^iaionen9}lenfc^en eine9^ei§e gut funbir= ter Öaubgefeüfc^aften 3U grünbjn? 3)iefe ©efcafc^aften müßten ben 53oben biüig faufen fönnen, menn fie grofee gtrecfen auf einmal ermeröen unb bann in 5BIo(f^ au^= fc§neiben. ^a^ tonnen, roie §. 33. in ^anaha, fogar Seute o§ne 33ermiigen tf)un, hie für i§re au^fte^enbe ^auffumme unb ben 33orfc§ufe für ©erättje, '%aat u. f. m.'eine S)i(^er^eit auf ha^ ©runbftücf fetbft geben, können bann bie ga^tungöebingungen fc^üefelicTj nic§t eingeljalten merben, fo muffen bie Öeute eben meiter manbern. SDa^ g^^tin ber neuen 5Bdt gana gut, benn bcr grcmbtitig §ängt noc§ nic|t gu feft an ber ^c^otle unb ift eljer aU in bcr .f)eimat[j geneigt, in einer anbcrcn ©egenb fein ©lüce 3U berfuc^en. 'Jlnx unter ber ^öebingung einer nac§[ja[tigen C^lfe (iefee ficTj Don ber (Slnmirfung auf unfereeuro^amüben^Bauern einiget ©utcermartcn; aberpoHtifdjen ^an! barf man bafür nicfjt forbern. Sn3:ran§t)aa[ fönnte man !Ieinen55auern t)ie(= feiert äu einem einträglichen ©emüfe^anbet Dcr^elfen; menn bicfe öeute ficfj aber bann bem üorgcfc^rittcnen engtifc^en ©iement öermanbter fügten a[§ ben ^uren, melc^er unferer D^eicfj^tagabgeorbneten fann e^ iCjuen meieren? 9?atal ift eugtifd^; aber ha§ §errlic^e OTma biefe^ Sanbc^ fönnte auc§ beutfcf;en ^oloniften gefcfiäftlid; (jöd^ftauträglicfjfein. gür ba§®ebei§enber britifc^en^oronifationgefeüfcfjaft in^latai fpridjt bie Sr§atfac^e, ba^ bie ^oräug^afticn Qd)t $5funb Sterling für fünf ^^funb notiren, mö§renb hk ©tammaftien atterbing^ lange unter pari ftanbcn. . (^onft braucht man Stu^manbercr nid]t nad) Sübafrifa 5U gießen, benn bie ©(üd'^jägcr fommen gana Hon fe[6ft ; unb menn fie, mie je^t in 3o§anne§burg, bieffad) t)om „$iunp^' feben, meit \k%m Verloren §aben, fo pftcgen fotdjeSnftänbe balb gu berfd^minben: ®ie (gnglänber unterfdjeiben amifc^en politifc^er 5D?adjtfpljäre unb foldjcn ©cgenben, hk für (ginmanberung geeignet finb. (Sie bcnfen in ^nbien unb ©gtjptcn nic^t an ^otonifation, trot^bem fie bort gemife me^rSanb§(eute brauchen fönnten. dau|)tfäc§[idj fommt für fie unb ifjre9^ü)aIenS?anaba,5Iuftraaen,lnea.eidjtnoc5^eu= funbfanb unb, niegenbe§3ucfcrbaue^,bieSnfcl93?aurttiue>in5Betra(^t. Unbmiegro)3. finb oft fotc^e Öanbgefcafc^aften, für bie bcr engtifdjc ^DZinifter be§ 5lu§märtigen fei- nen ginger §u rühren braucht! S)ic (Samha Tioxtl) ^Beft (go. Simiteb befil^t 7V> ä)?iCIioncn^oüar§; bie TOien fteljen gmar fdjiedjt, finb aber feine^mcg^ au^.ftdit= (0,^. SDenn ber (gnglänbcr ift praftifc^ unb nur ha, m miretidje ©eminnc^anccn 3U finbcn ftnb, fommt atemlid) rafd^ au 5lftiengcfeafc|aftcn. ^tc grofee fanabifdie (i^cfcirfdjaft, bie fortmä^renb ifire Slfticn üerfauft unb fie and) at§ gatjlung für Öanb annimmt, fauft bi^ au f)unbcrtauabratmei(en auf einmal unb giebt bas^anb in f leinen ^lod^ micbcr ab. Sie l}atQ3ro6e§ geleiftet, aber babei fo mcnig Staat^fc^nt ge-

Hosted by

Google

334 ®^^ Sw^ittif^-

noffen,ba65.§B.bte(Sanabtan^actftc=^SBa^nt§r^on!umntaBÖanböet!äuferfembarf. Ucbrtgeii^6efte^tbieQltefteöanbgefeafdjaftin^anabQfd)onfettbenstt)anaiger3a§reri; gte6tbortauc^fonftno(^einegan§e9Rei^e6e!annter®e[cafd5Qftcti, bie gumS^tjetlmit ,5tüei unb üier SJlittionen SDoüarg arbeiten. Sm brit{f(^en ^Imerif a leiten meift ©trotten bie ©iniDanberiing unb Kenner galten fie für nod| geeigneter ba§n aU ©nglänber. 5lud^ für ^uftratien arbeiten sa^treicTje ©efetlfd^aften, Don benen hu Sanb anb gi^ ttance^eo. über t)ier mmomn ^:)3funb (Sterling oerfügt unb bie $aftoral=e:o. bei t§rer 35ie^5ud§t bi§ gu gtuei DJ^ittionen ^pfunb ge^en fann. ^ie (gnglänber be= frfjränfen fic^ babei nic^t ine§r auf i^re ^ofonien : fd^on t)or graölf ga^ren tüurbe für Stejag bie gree§otb Öanb anb -3nt)eftment=(S;o. mit brei 9}liaionen ^:pfunb ge- ^rünbet; etjairman ift ber SJ^arqui^ of STmeebale unb bie (S^are^ finb, ftatt raie >geit)tj§nlid5 auf ein ^^funb, fogar'auf ae§n $funb au^geftettt. (Sin Sf^eingeminn inar Bei biefer ©efeüfc^aft nodj immer gu üergeid^nen. Unb auc^ für Argentinien giebt i^anbgefe[rf($aften. ©o Ijat bie ^outljern Sanb-(S:ompant) bei nod^ nic^t 300000 $fb. Kapital etma 3tt)ei 5Jliaionen Acre^ in (S^ubut unb 9^io 9^egro bireft gur ^oto:» nifation angefauft. @o offen^ergig ift man aber aud^ jenfeit^ be^ ^anaB, bafe /^ic§ einäelne befonberg gesagte Unternehmungen ru^ig biegirma: Adventurers of . . . . beilegen.

Unb bei un§? ^lufeer ber Aftiengefeüfd^aft ^ermann tva^ §at ber Steuto^ öurger Sßalb mit 33rafilien au tftitn? ift tnenig gu merfen getnejen. SDiefe ©efeüfd^aft ^at einige §unberttaufenb 9}lar! für mo ©raube bo ^ut oermenbet, m längft eine eingefeffcne beutfc^e 5Bet)ö(ferung giebt; fc^tiefelid^ aber ging bie S^ac^e nid)t unb ein ^^eil be^mieber (jerau^gegogenen ^a^ita(e§ mürbe gum An- lauf eine§ ßanbguteg in 5Deutfc§[anb benu|t. ^ie neue Hamburger ©rünbung für S3rafilien mirb §offent[ic§ gebei§en; nur barf bag ßanb Don Dorn tjerein uic§t gu treuer fein. S)ag Sitten aber genügt nid^t annä^ernb, fo lange unfere Ü^egirung öor einer ©efammtbetfieiligung beg ^o(!e§ gurüdbebt, b. ^. bie Aufgabe Don 3man3ig=5Dlar! Aftien mie ein SSaffer anfielt, ha^ feine S3al!en ^at !i3nnten ja ber 9flegirung Au^na^meDoUmac^ten ert^eilt merben, mie ettua bei ben Sotterien, fo ba^ bie ®efaf)r einer Auguu|ung an ben .^Börfen au^gefdjloffen tnäre.

^ludj für hk SSermenbung beutfd^er Gräfte aufeer^atb be§ Aderbaueg fönnte t)iel gefc^e^en. S)ie Arbeiter au^ 2BaIe§, hk Dorüberge^enb na(^ S^ran^Daal §iel)en, <jber bort Bei ungenügenbem SSermögen^au^tneig abgefc^oben tnerben, §aben ben (gd^ufe bcg .&errn (S^ambertain fo na^brüdlid^ genoffen, ha'^ ber ^räfibent Krüger fd)lieB(i(^ nachgeben mufete. Sßie Diete S)eutfc^e fönnten bei bem Unternehmen ber ^natotifc^en ^Ba^nen 55efc§äftigung finben, einer beutfd^en ©efetlfd^aft, bie unter 4000 Angeftettten nur 19 9^et(^§ange§örige §at! gür bie 50 Stationen !önnte man fd^on 100 ^ö^ere ^Beamte brauchen, bie ma§rfd}einlid^ fo e§rlic§ mie bie öeDantiner mären, unb bie 33erD:)artung ber (Stationen f önnte baBci nod) f)3aren. Auc§ unfere großen gnbuftrien, befonber^ bie eleftrotec^nifc^e, fottten in fernen Säubern an bie ^zxan- ^ieljung beutfdjer33eamten bcnfenunb fo bem Au^manbercrftrom ha§ 33ett bereiten.

5p[uto.

■^

Hosted bv Google

g^euersatt&er. 335

^euev^auhex.

^ean ©oujon, ben Me (Snl§ufiaften be§ fec§§e^ntett Qa^r^unbert^ ben frart^ö^ I fifc§en5p§ibia§ nannten, §atnici5t geahnt, tüelc^er traurige 9^u§rn [etnemS'^ameu einft noc§ Befd^ieben fein follte. ^er §ugenottifc^e Oielieffünftrer, ber bon ber alt' römifc^en ^lafti! unb öon (Seöini hk entjc§eibenbe SInregung empfing unb burd§ §eitere5(nmut§ ben Beifall berMaecenatengemann, tftbenSefud^ernbe§öout»renid^t unBefonnt unb feine^iana, feine 9^t|m|)§enrt)erbennod5 je^t at^SDenfmale einerntest gerabefd)öpfertfc§enoberfruc§t6aren, bod)ini§rerfcSn)ungtiolIen^ünftIid^!eitnicStun= intereffantengeitgefdiä^t. Qnbenbreiljunbertunbfünfgigg^^ren aber, bie feit feinem erften 58iIb§auererfo[ge öerftrid^en finb, ift fein 9^ame nic^t annä^ernb fo oft au5= gefprod^en tüorben tnie in ber [e|ten 5Boc§e: nac§ i^m ift bie ©trafee genannt, in ber am bierten SJ^ai ein rafc§ aufffacfernbeä geuer ben 2Bo^(tSätigfeit=53a§ar ber üor=; nehmen parifer Sßelt ber^e^rte unb me§r al§ §unbert gepu^te 9JZenfd§,en_ unter grä^* liefen Dualen inSglammengrab ftnfen lie^, unb bie ©c^recfen^funbe^at ben 9^amen gean ©oujon fel6ft ®enen in^ O^r gebeult, bie für ^unftgenüffe UJeber ^J^uffe noc^ (Stimmung Eja6en. SDie 5t(armg[ocfe f(ingt eben (auter al^ ha^ Diaunen ber ^unft= gefc§i($te, unb am Strang ber 5l{armg[o(fe ift bie^mal Befonber^ fräftig geriffen worben. gn ungä^tigen Stelegrammen unb 5Irti!cln finb hk ein§e[nen^§afen ber Un= t)eiBftunben gefc^itbert morben, unb menn man ben.Qeitungen glauBen bürfte, l)ätte ber SBranb eine gange^Renge !u§[ beo6ac§tenber^ugen5eugen gehabt. 2)a§SltIe§ entfpringt natürlich ber emfig für geitenfotb fc^affenben 9aeporterpf)antafie unb ift beftimmt, eine au§ SBtut unb mirbelnben gtammen gemebte 53ifion nodj rotier gu färben. SDie äufeerften^Sdjrecfen ber^ataftrop^e UJören ber^inbcrt morben, menn aud^ nur ein er= f)eblic§er Streit ber gu monbäner ©efeC(ig!eit Vereinten bie 9i"u§e bemaljrt ^'dik. (So oft ein ätjutid^e^ UnglüdE bie .|)er5cn bemegt, |ei^t^ in ben nidjt betroffenen ßänbern, nur ber nationale ober (ofale Öeidjtfinn, bie Iüberli(^e Sic^tamperei, bon ber mir, bie ni(^t .^eimgefud^ten, bötlig frei finb, \)ahz ba^ gurc^tbare üerfdjulbet; fo lautete ba^^ Stroftfprüc^lein nad) bim Üiingt^eaterbranb, nad^ ber 9}bffen!ataftro:|3Se auf bem (5:§obinfa=gelbe, fo lautet je|t nac^ bem ^ranb in ber 9iue gean ©oujon. S^be§ neueUnglüd^ aber le§rt, ha^ aöe ^orfic^tmaferegeln, am^ biefc^einbar fdjiaueften, bie SSirtung berfagen unb bafe ber panifd^e (Sd^redfen ber SJlaffe ben Untergang bereitet. ^ie^J3ft]d§o(ogie ber9}lenge, ber eng gufammengepferc^tcn «Sc^aar, bie ftd§ fürfur^e ©tunben a(§ eine homogene ©emeinfd^aft füEjlt, ift nidjt öon bem ^Icib abljöngig, in ha§ bie9^amen(ofcn fic§ IjüIIen; i§re öetjren gelten für 5erlumpte9)lufSi!^ mie für prangenbe ©amen an§> ber ©efe(lfd)aftfc§td§t, hie burd^ ha§> Ijeilige 9iec§t ber ©eburt ober be§ §Befifee§ §ur |)errfd)aft gelangt ift. ^in gun!e ^ndt auf, unb lidjteclotj fdjlägt a\i§> bem geftörten 33emufetfein gleich bie flamme em:por; ein fRuf fällt mit 9^a!etenge§ifd^ in ^eifee (Sinne, unb hit Seftieninftinfte ermadjen, ftadjeln gu t^ie^ rifd^ toller Sßutl^ unb tragen bie brünftig nad§ ber (grl^altung be^Seben^ ßec^aenben über gertrampelte ßeidjen in b'en filteren Stob. SDiefe ©rfaljrung ift alt; neu aFcr unb !aum meniger beängftigenb aU bie (Sdjrecfen^funbe felbft ift ha§> 'Sdjaufpiel, ha§> tütr nad) bem parifer 33ranbe fa§en unb ha^ un§ §eigt, mie ba^ fdjlid^te 5ircenfd}enem]jfinben fid^ immer me^r in ^laffengefü^le fpaltet. grüner Ijättenatte ©d^idjten ber Cibilifirten 5Böl!er fidj in ber Strauer um bie Opfer be^ Un^eilg t)er=^ eint unb fogar ber ^ellerben:)oSner l)ättc ben äierlidjen SDamen, bie gu unlenntlid^en

lt~-

Hosted by

Google

336 - ^ S)te 3u!mtft.

^(um)3en berBrannt waren, eine 3:§räne ober boc§ einen mitleibigen ^eufger ge=^ fpenbet. ^ente fc^ont ha§ SToBen be§^lnffen!ampfc§ nic§t einmal bie fdjnjaräeS^nfje ber t)om ^f)ränent§Qu fenc^ten STvauerflrafee. 3jie .'polben, beten foignirteÖeiBerbte cjieTige glomnte frafe, follen, fo berütnben iljre ^(affengenoffen, ouf bem gelbe ber ©Ijre ben STob ber ^J)elben geftorben fein, eine pomphafte Stotenfeier n)arb i^ncn in 9?otre ®ame gerüftet, |')errgelij;gQnre ga6 Bei ben-J)intcrBtie6enen [eine ^arte aö, niancl)c a)lonarc§en folgten bent ißeifpiel be§ SDeutf(^en ^aifer^^ unb fpradjen bireft, ol)ne ben Umtüeg burc^ hk Sßotfc§aftev|jQtäfte §u nehmen, bem ^räfibenten ber Ü^epuBlif i^r ^eileib an§ nnb fogar ber Grand Saignenr berS^ürfei, ber bodf; me§r ^Jienfd^en morben liefe, qU ha§ gener in ga^j^^uuberten ba^ingerafft l)at, fpiette n)infelnb ben mitleibig gerührten SDIenfc^enfreunb. SDiefer ^Infmonb mnfete in bem anbercn Säger -ben ^iberfpruc§ mecfen. ©roüenb melbete fic^ in aüenÖänbern ba^ Proletariat nnb frogtc, meä^alB bie tröftenbe Stljeilna^me fiel) nic|t geregt §aBe, al^ gan^e (gc^aaren öon ÖolparBeitern in iljrem ^ernf ha§> Seben liefen, qU erft bor menigen gal^ren 230 ^Bergleute in Darwin ftarBen, oljnebe§fnmmertic^enS)afein^fic^ jegefrent, o^ne füri§re3.Bittmennnb3:öaifen5uforgent)ermoc§t5nl)aBen.S)ie(gin§eitbe§5D^Htgefü§ie^,' bie bem einfachen ^Kenfc^enfinn fo natürlich fc^eint, mitl fic^ ntdjt einftetlen nnb bie üBer^ treibenbe Stenben^, mit ber anf Beiben leiten gearBeitetn)irb, f($afft(SrBitternng, mo ftiüe, innige Iraner angeBrac^t märe. S!Bar eg mirflic^ nötljig, biegcrftiirten^ilmpfc ber nnfcligen grauen nnbgnngfraucn auf ^arabeBettcn guftrecfennnb für t)e(bifc§en 9^u§m auf^upufeen? Sntetia^ lieBlic^e S^inber mollten im Bazar de la Cliarite i^rc neuen grnl)jal)r§toiletten geigen, fic§ amufiren nnb ein S5i§c§en flirten unb bon^^lUen backten moljl nur 2[ßenige an ben mo§lt§ätigen gmecf be§ §8ubenmar!te^. S)afe fie itn '¥ta\, hk 5Dleiften au(^ im dJlai t§re^ l^eBeng, jä§ au$ ber üjjpigen Öu^u^mett [(Reiben mußten, fic§erti§nenben3tnfpruc§aufunfer9i)Iitleib unb man Braucht, um i^r furcfjtBare^ @nbe unferem ©mpfinben nä^er 5U Bringen, i^r ©efetlfc^aftfpiel nic^t erft !ünft(ic^ ^ur ijelbentljat onf^uBaufc^en. Unb auc§ hk S[öortfü§rer be^ ^ro=- letariate^ fönnten bie lauten Sungenleiftungen fparen. (5^ ift leiber ma^r: ha§r Unglücf ber 5lermften mirb noc§ immer nicfjt fo Beachtet mie ein f£c§ic!fal$fcl)läg^ berbie^^ritiilegirten trifft, unb ber Öärm, berneutici§ im beutfc^enS^orben ertönte, meil ein^Bergmerf^^Befi^er ha§> Öoo§ feiner Öeute getljeitt Ijatte, trieBSRandjem bie^c^am^ röt§e in^ ©cfic^t. ^il6er ha§ mitleibige ober, menn ber 5Cu§brnc! milüommc' nerift: ha§ me^leibige ©efüljt für ben Qammer ber Firmen ift in ben legten 3a§ren bod; ftärfer gemorben, al§ e^ in rauherer Q(iit ber ^apitaliftenmoral mar; unb man foUte, el)e man 5)errn gaure unb bie anberen ^'taat^ljäupter fc^ilt, flüg^» lid) Bebenfen, ha% bie gormen ber 3}(tt(eib§äufeerung fic§ nac^ ben ^xän^en ber ©cfetlfc^aftfd^ii^tridjten muffen, ber fie gelten. ^ietrauernben©rafenunb5D'^itlionäre erfreut hk 33ifitenfarte be^ .*perrn gaure unb bie ^§eilna§me frember ©ouüeraine, ben öermaiften ^^rotetarierfamilien fann nur Blanfeg ©elb bie 9^ot()tage erleichtern, ^afe aber ha^ 2)^cnfc^encmpfinbon fic§ immer I)eute in S^laffengefü^le fpaltet, ha^ felbftlrre entfeffelte i)immel§fraft, bie^efatomBen tn^ ©raB me§t, noc§ bogn bienen mufe, mitpraffelnbem genergauBer bie Befonbere 53ortrefflic§feitber einzelnen klaffen 5U Beftra^len, ift biebüfterfteÖe^re be^ 5Branbe5, bem ber faft fc§ont)ergeffene9^amc bc§ anmut§igen SOfeifter^gean ©oujou nun einen fpäten, Blutigen Diuljm 5U banfen §at,

Herausgeber unö öeraumortlicf^cr 9?ebafteur: 3JZ. färben in SSerlin. S5erlag beif Butunft in iöerUn. 2)rudE ton SUbert S)amtfe in 23erlin.

Hosted bv Google

Berlin, ben 22.max \897.

▼" (T

Dev Burggraf.

^ie^babcn fd)ien ein paar Sage lang ba§ Sentrum ber beutf(i)en SBelt xbI getDorbettäU fem. 3Bemgftcn^brad)tebie liebe ^^reffeau^ feinem anbe^ ren Drt be^ ©rbfreife^, nid)t einmal au^ Ä'onftantinopel, Sitten unb ©omofo^^ fo ötele unb fo lange ©epefdjen \im a\x§ ber Itcblid} 5U f(^aueaben©tabt be^ 5yieroberge§, in beren btü^enbem Sereid) ein beut[d)er Imperator unb $Re^^ nun auf bie a)Menbirfd) nai^Äunftgenüffen ging; unb bie 3af}l unb Sänge ber 2:elegrammc beftimmt im gläubigen ©inn ber guten Bürger unb gc== treuen 9Ibonnenten Ijeut^utage bodj ben meltgefd)td)ttid^en _2Bertl) ber dv^ eigntffe. SBenn tro^bem irgenb ein im ®eift Slrmer, ber bk bebeutenb=^ ften ©aten ber beutfd)en ©efc^ide öerfd^läft, aufgefd)eu(^t jei^t erft fragen füllte, tt)etd)e^ U)id)tigen 23ürgange^ ©d)aupla^ bie ©d)mu(Iftabt ber "^zn^ fionöre benn eigentlid) mar, fo fei it}m, ol^ne |)ärte, bod) in tabelnbem Jon, ermibert: S)a«a S)rama„'Der33urggraf",bagberpreu6ifd)e2Irtillerte^ ( |)auptmann $err i^ofepl) Sauff oerantmortlid) geidjuet, i^urbe jum erftett ' 93?ale aufgefüt)rt unb ba^^ gauj ungemöl)nlid)e ^ntereffe, ba^ ber ^aifer für biefe luffü^rung jeigte, ^atte genügt, um fic in S^eu^^Stiäans mit beut 9limbu^5 einef^ grojsen ©reigniffe^ ju oerflären. 9Bie in alter ^eit ben "ißäp^ ften unb Imperatoren, bie jum magiuim passagium aufriefen, in tjettcm Raufen bieSJölfer folgten unb felbft oon ben ® renken berSl^ongolei bie 2}?affert äuftrömten, fo brad) je^t eine unermeßlidje ßuli()orbc über ben Warn unb erfletterte flin! ba^ Saunu^gelänbe, an beffen fd)üfeenbeSBanb ba^ moberne

Hosted by

Google

/

838 ®ie Sutunft.

^3)Mtiacum fi(^ te^nt. 9lid)teme ftaile, ben poetifd^en ®(i)a^ ber33o(f^eit ine^renbe ®i(i)tertf)at it)urbe ermattet in ben Jagen 2öißel^alm§ unb ber Jante ^avk\)§ fnüpft bie |)offnung tt|r feinet ©efpinnft föngft md)t tnet)r an l^öftf(i)e Sunft , fonbern eine bnnte ©enfatton, bie im granen ©inerlei einer f raf tto§ f endienben f teinlid)en *$otitif bie [tnmpf en 92ert)en öteüeid^t auf- rütteln lönnte ; unb ber ruhige Seobadjter mer!te balb, bag bie )3olitif(^e gieugier fet)r öiel reger aU bie literarifd^e ttiar. S'iun ift e^ öoübradit: ber Surggraf ^at bie 33üt)ne befc^ritten, bie brei^unbertunbfe(i)äig neuen ^oftüme jinb bei tüei^jelnber Seleud)tung t)orgefüf)rt Sorben, ba^ '^ubn== lum t)at, ni(^t gerabe begeiftert, bod] in (otialer Ergebenheit, be-r nxi^t iniBäUt)er[te:^enben plafatirten SBeifung ge^ord)t, fid) in feinen 33eifaIB== äu^erungen burd) bie 3lntüejen^ett bt§> ßaiferpaare^ nid)t im ajJinbeften ftören ju laffen, unb bie Ungebulbigen, bie niijt märten lüoüen, bi§ bie jd^öne ® efd)i(^te un^ aud) in Serlin anget^an tüirb, fönnen ba§ Surggrafen^ bud) fd)on je|t gierig cerfc^Iingen . . . Unb nun geigt fi(^^, bag ber ^nftinft ben |)arrenben bie red)te 9fti(^tung geiüiefen ^atte. S)a^ *i|3atriotenfeftf|3iel, ba^ fid) mit feinen munben SSer^fü^en unb feiner aft{)matif(^en Slntage auf ber [teilen $bt)e ber ernften SDramatif nid)t behaupten fönnte, ift literarifd^ ^ang unb gar unbeträchtlich unb bürftig; erinnert, mit feiner finb(id)en 2:]^eaterpfi)d)oIogie, feiner ma{)r fd^einlic^ auf bem ^öege öon ©eban nac^ 3}kn^ tineagefunbenen31uffaffunggefd)i(i)tlid)er3ufammen^ängeunbfeiner©u(^t, @eiftererfd)einungen ju öermert^en unb nad) «ebarf '^rop^eäeifjungen ju f)3enben, an ^laupad^^ ju fd)timmem Sftu£)m getaugte ©tauferbramen unb ftimmt fetbft ben mol^tmoüenben §örer ober 8ef er manchmal, bef onber^ an ben ©teilen, wo ber SSerfaffer, in ben ©puren be^ ,^errn öon 2ßitbenbru(^, ber beutf(^en©eele bießunge ju löfen öerfudjt, gufjeiteremSeljagen. S^mfet)It bie unfinnige Ueberfc^mänglidjfeit, bie^ugo^Burgraves entfteüt, aber aud) ber tt}rifd)e 9fteid)t^um, ber biefe^ 3errbilb au^ ber Sarbaroffageit mit glit:= ^ernben ^umetenpul^t; ift bie ^armtofe Hebung eine^ nid^t unbegabten Dilettanten, ber t)orf)er,it)ie fid)^ gef)ört, feine §erobia^ unb ^neg be ©aftra geleiftet unb mit emfigemDJiü^en bie^apierbtumen ber fogenannten ,fd)önen ©pradie gejüc^tet f}at unb ber nun, ba i^m ein I)of)er Sluftrag geworben ift, mit fidjerem Slrtiaeriftenblicf gleich erfennt, meldje ©ffef te er auf^ Äorn nel)men unb meiere rI}etorifd)en S>irfungen er um jeben ^rci^ treffen mu^. T)ie g-arben ber ^reugenfafine muffen erflärt merben: alfo fietjt ber braöe Tlann, ber bie beutfd)e ©eele Derförpert, in öifionärer ®ntrüdt£)eit einen fd^marsen 31bler unb ein mei^e^ 'iiijt, ba§ ,M^ jum Qtnxti)" empor^

Hosted by Google

S)cr «Burggraf. 339

fteigt; bte gforretdie ^i^f^^^ft ^^^ 3^ß^^" ^^^f ^^^^ f^^ bie^mat nt(i)t im Silbe gejetgt merben fann, mttibeften^ boc^ geahnt werben: alfo fie^t ber felbe madere 3Jfann einen gülbenen Äönig^retf/ber [id^ auf ba^ ^aupt be^ Burggrafen ^ernieberfenft unb bem beutf(I)en ?anb friebli(f)en Sd^tummer im ©ruft: ©(f)Iummer öer^ei^t; unb eine SSorau^fagung bt§ beutfc^=öfterreid)tf(^en Sünbniffe^ barf nii^t fef)Ien: alfo muß bte SSer- n)anbtf(i)aft ber ßotfern unb ^ab^burger na(i)brü(Ki(^ betont unb auf ben fommenbeu Jag öermiefen merben, mo^ab^burg im Dften unb Rollern im äßeften bie f)ei(igften ®üter ber 33ölfer (guropa^ bett)a(^en iDirb. SDa^ ift bie geit>ö{)nlt(i)e 2Irt aller *i|3atriotenf eftfpiele unb hit 2Beife Hingt ^ier nid)t ^o^Ier aU fonft. S)er Qmd ber ^aupt^^ unb ©taat^aftion irar iro^I nur, betüegte 93tlber au^ ber ätteften^oüern^eit Dorjufüfiren unb mit tönenben 9teben ju begleiten, bie ben ®eift beg Setrac^ter^ nid^t Don bem ©(^augepränge ab^ (en!eu; unb baba^3i^t offenbar nidjt imSereid^ ber^unft lag, wävt e^ un^ geredt)t, mit aeftljetifc^en Sebenfen haß laute SSergnügen ju ftören. ®er Äunftfritifer mu^te au^ SBie^baben ba^ ®efü^( heimbringen, baj3 feine ateife nu|Io^ mar; ben ©inn bt§ ^olitifer^ aber fonnte ba§ 3^eftfpiet 5U ernften ©rmägungen ftimmen, a(g ©tjmptom einer potitifdt)en 9ln^ fdjauung, bie im ®eutfd)en 9teid^ jiel^t leiber red^t häufig bemerfbar mirb. S)er Dberfläd)enbetra(i)ter fönnte glauben, ba^ geräufd)Do(Ie ©piel entftamme bem bemühten SBunfd), bie in 'ißreußen f)errfd^cnbe g^amiUe gu preifen unb im SBalten ber aBeItgefdE)id)te bie Ubiquität bt§> 3oüern-- aare^ nad[)juit)eifen. ©a^ märe ein ^rrt^um: bte ©mpfinbung, bereu 3Biberl)aII er befretnbet unb bang t)ernimmt, mürbe unterfjalb ber 93emu^t- fein^fpt)äre gejeugt, im näd^tigen 3teid[) ber a)?l}ftif, unb färbte nid)t nur ben engen Sejir! ber ©inne, in bem ber ©tamme^ftol^ feinen ©i^ ^at, fon:= bern ben ganjen ®efi(^t^Jrei^ ber SBeltaufd^auung. Siefer SBett fe()lt ba^ S?olf, fe^lt bie raftlo^ mimiueInbeS)2affe,bie, mie unirug in iebemSlugenblid aud^ i{)r beginnen f(^eint,fd)IieBridt) in langer unb ftider Arbeit bod)bieSe^ bingungen be^^anbete unb SDenfen^ mir!t, bie allein bie9JJi)gIid)!eit einer öormärt^ fül)renben®ntmidelung gemä^ren. ©ro^e ^erfönUdt)!eitcn burd)=^ breiten mitunter bie in biefer t)eim(id)en Slrbeit gefdjmiebete ^ette unb jmingenganäeaJöIterinba^Öefe^i^rer^nbititbuatttät. SBer aße^^efd^e^en aber t)on Slu^ermäfjlten geplant unb öoüenbet fiet}t unb bie Präger biefer ge^ lieimni^Dotlen 3:eteologie in einer befonber^ begnabetcn unb jur gül)rerfd)aft gemeif)ten gamilie ju ertennen mäl)nt, SDer tierirrt fid^ in haß ^un!el poli^ tifd^er 2)Ji)ftif, mirb ^anblanger balb für gelben, gelben für ^anblanger

■' Hosted byGoOQle

340 ®i^ 3«tuuft.

f)aUen unb verliert für bte gemeine 2Birfad)feit ber Singe mäf)Iid) ben

freien Stirf. SBenn bie Sluffaffnng gef(^t(i)tti(^er SSorgänge, ber ba^ Snrggrafenjptel fein ©intag^Ieben ban!t, ber bemühten 3lbfid)t entfpränge, ba^ aöeltbilb miatürlid^ ^n änbern, bann märe fie, afö ein fünftlidje^ ^vo-^ bntt be^ Jreppenmitje^, ernfter Setrad)tnng nid)t mertt); fie ift gefä£)rli(i),

. mit fie au§ einem feften, inbrünftig irrenben ©lanben geboren marb. ^m bentfdien ?anb f a^ e^ nad) ber ©tanf erseit, am Sln^gang ht§ breijefintenSa^r^ {)unbert^, tülrflidf) .nid)! fo an^, mie ^err Sauff fi(^^ im ttnbttd)en ®emüt() öorfleüt, nnbin bem33oI!,ba^fi(^it)m in einem etftatifd) änmS:f)ronf)inanf^ ftarrenben 33ürger üerfbrpert, lebten ganj anbere 2Bünfd)e nnb Gräfte, ^n biefemSanbe bnrdimüpe ber alte ÄampfjtüifdjenSacerbotinm unb ^mpe^ rium ba^ Srbreid) ; unb bie @efd)i(Je biefe^ a3olte§, beffen ®(^id)ten fid) fo^ial unb n)irt:^|c^aftlid) mel^r unb mel^r bifferenjirten, mürben nid^t burd) bie

- ®ntfd)Iüffe eine^ Keinen nürnbergifi^en Burggrafen beftimmt, ber bamal^ !aum eine ^ö^ere Sebeutung ^atte atö ^eute ettoa ein 'Bof)na ober ©utenburg. 5Rad) bem Jobe 9flid)arb^ t)on Sornmatüg, be^ fd)laffen 2Beid)Iinge<8, ber ben legten ©taufer nur um öier ^af)re überlebt ^atte, mar im 9teid) ba^ 33e= ,bürfni§ nad) einem neuen ßönig ober Äaiferred)t gering; bie freien abeligen

\^erren, bie ben 3lu^brud) eine^ Äampfe^ ämifd)en ©täbten unb S:erri= torien fürchteten, unb einzelne Steile be§ unfetbftänbigen 33ürgert]^ume^ erfe^nten mot)t einen ftarten ©d)irmf)errn, aber ot)ne ben ©ingriff be^ ^apfte^, ber eine bi^ in^^nnerfte ber®urieäU®unften^£)itipp^öongranf== reid) gefponnene ^ntrigue rechtzeitig vereiteln moüte, ^ik bie ^errfd)erIofe 3eit n)af)rfd)einlid) nod) eine t)übfd)e 2BeiIe gebauert. ©regor ber 3el}nte f)atte in einem öon i^m abf)ängigen Äönig ber S)eutfd)en früf) ba^ feftefte Soümerf gegen ben immer bro^enben Uebermutf) g^rantreid)^ erfannt unb fid} be^t)a(b eifrig nad^ einem [tarfen unb bennoc^ bequemen 9leid)^ober== ^au^^t umgefe^en. S)ie 2)roE)ung bt§ ^apfte^, bem beutfd)en 8anb, memt nid)t fc^neß felbft ben 2f)ron öergab, nad^ eigener 2Bißfür einen ,S>rrn 5U fe^en, trieb bie dürften jur äßa^I; unb ba^ubmig öon Sägern, ber bem un^ glüdüdien Äonrabin ein getreuer SSormunb gemefen mar, i^nen ju mächtig unb t)on au harter aBiüen^traft fc^ien, mahlten fie 3tuboIf Don |)ab^burg, oonbem einftiöe^ unb bebäd)tige^,nid)t aber ein [tarier, jeben feden2lnfprud} nieberämingenbe^ 3?egiment gu ermarten mar. 2Iuf i^n ^atte ber Burggraf ^riebrid) öon Soüern, fein 33etter, juerft bie Blide ber Äurfürften gelenft; aber fein S3emü{)en märe fru(^tIo^ geblieben, menn Slubotf ntd)t bem ^apft unb ben ©leftoren al^ ber bequemfte 3)?ann erfd)ienen märe, unb man muB

Hosted by

Google

®er IBurggraf. 341

ber®ef(i)i(i)te®eiüalt atit^un, um be^aut)tenäu!öntten,ber®ra|t)on^ab^^ bürg \)abt bem foltern bie trotte ju banfen gehabt, ^ättt ®raf g^rtebrtd^ nur ba§ äöo^I ht§ Wiä^e^ bebac^t, bann märe er für ben iBatiernJieräog eingetreten; tüdl er aber bie 2Btüen^rid^tung ber getftlid^en unb ireülic^en g^ürften fannte, neben benen er ein rec^t it)inäiger|)errtt)ar, benu^te er ftug bie®elegenf)eit, um ganj fadjt einen 33ern)anbten, ber i^meinft nü^ti(i) rt)er:= ben tonnte, in ben 23orbergrunb ju fct)teben. ©r n)ar ein tapferer Tlmn unb ertrarb auf bem SWard^felbe fpäter {)o^en 9?uf)m; bodE) er trübte au(^ fein |)au^intereffe ^iü§ fd^Iau ju magren unb badete gemi^ nid^t baran, hk SBa^I be§ ^ab^burger^ nur be^^alb ju betreiben, treil „gel^arnifd^t fetber finb i£)m bie Gebauten unb eifern ift bie g^auft". ©iefe^ falfc^e 93i(b t)om SBefen3tuboIf^ f(i)tüebt nur bem renommirenben 33urggrafen ber geftf)3iel^ melt t)or, in ber feine 3J?enfd)enfd)madt)^eit unb feine irbifdien ^ntereffen giebtunbbienid^t^fennt al^f)0^e®efü^te unb lärmenbe^'ißrotogpatfio^. ^n biefer entmenf(i)ten, t)on ml)ftifc^em ©emölf öerbüfterten SBett füf)ren t)om ©tra^t be^ ^immelgglanje^ umteuc^tete ^errfd^er bumpffinntge ®(i)aaren f)errlid^en 3:agen entgegen unb in if)r ift ein ^^üerngraf möglid^, ben berSr^bift^of öon 3)2ainä ^um^aifer füren mödl)te unb beffen af)nenbe^ 5tuge bie Singe erfdt)aut, bie fed^^f)unbert ^a^re fpäter ba^ jufäßig in ben * 23eft^ ber 3)?adt)t gelangte ®enieau^2:^räumen in SBirflidjfeittoanbelnfoüU. ^a§> ift ein ©piel, meint 3}ian(i)er unb iritl nid^t merfen, ba^ bie ©pur ber frembartigen SBeltaufd^auung, ber ba^ ©piel entftammt, audEi im beutfd^en Sllltag^Ieben immer beutlidt)er fidtjtbar lüirb. S)ie Sluffaffung, bie ben teeren ©pielereien ber ^erren Änadfu^, 2BiIbenbru(i) unb Öauff bie be[onbere ^-ärbung giebt, ift längft audf) in unferer politifdjen SBirf^ (id^feit eine ernft ju nef)menbe 9}fad)t gemorben; bie nü(^terne Srfenntni^ ber t)om ^ntereffe geteuften Gräfte fd^iDinbct.allgemac^ unb an if)re ©teile fdf)leid)t eine unflare 932i)ftif, bie öon ben 5tu^ern)äl^tten SBunber erhofft, llrfad^e unb 2Birfung be^ einfad)ften ®efd^ef)en^ öerfennt unb ben fdtjUjeifenben ©inn \o lange in bie ^rre fdt)teppt, bt^ er jum Äampf um politifd)e 9tot^tt)enbigfeiten unfät)ig getnorben ift. ^eber neue STag erneut bie fd^redenbe (Srfal^rung; unb bem g^eftfpielbefudjer, ber öon SBie^baben nad) Serlin f)eimfet)rt, brängt ber 33ergleid) fi(^ auf. ^n ben aJJittet^ punft hc§> Slu^ftattungftüte fat) er einen in ber ^elbcnrüftung ein^er== ftoljirenben 3)?ann geftettt, ben bie ®efd)idt)te nur al§ einen Spifobiften t)on £)urd))d^nitt^tüud)^ fennt, unb im 93orbertreffen beg Äampffptele^, ba^ if)n in Berlin empfängt, erblidt er einen müben ^errn, ber mit

Hosted by Google

?•-•■

342 2)ie 3ufunft.

3)ulberniteiie bte 5RolIe bt§ ©taat^retter^ mimt, ©^ lütrb t^m ft^mer, für einen ber beiben kämpfe ein ftar!e§ (Sefü^I aufzubringen, benn er mei^, ha^ bie ©(^idfale ber 33ö(fer nid^t öon ben ßufaü^ftimmungen ber Segnabeten abhängen, bie für eine äßeile fid) in ben 33orbergrunb brängen, balb aber für immer öergeffen irerben. Db ^riebridE) Don Rollern fid) fürSBittel^faac^ ober für ,g)abgburg entfd)ieb : biefe g^rage mar für ba^ alte 9^ei(^ im ® runbe f o gleid^gittig mie für ba^ neue bie öon Slugenblicf^münfd^en geleitete ^bfidjt S^lobtpig^ äu|)o^en(o^e. S^od) immer bef)errfd)tbermettgef(^id)tlid)e3n^tft, berin2luIi§fd)on, in ber SJl^tl^enjeit, jn)ifd)en Imperium unb©acerbotium hit Äluft auftrat, nod) immer beftimmen fo^iale unb rt)irtf)fd)aftlid)e ®iffe^ renjirungen ba^ 2Berben unb 2öad)fen ber bunften ©emalten, bie SSölfer gur |)ö^e fü£)ren ober jäf) in ben Slbgrunb reiben. SBenn in einem 330lf nid)t ber SBiüe unb bie Äraft jum Äampf gegen feinblic^e ©etüalten lebt, bann tüerben bie Heinen Wittd gefd)äfttger 2eute, bie UmfturäOorlagenunb SSerein^gefe^e, ftet^ bie S3ir!ung öerfagen unb t)on ber jä^en ©peife, bie fie in itjnn 33oI!^füd)en bereiten, trirb nid)t^ übrig bleiben al^ ein bitter 9^ad):= gefd)mad . . . SDa^ Clement, ha^ ber fpä^enbe Süd in bem potitifc^en g^eft^ fpiel hc§ 2lrti(Ierie^§auptmanne^ öergeben^ fuc^t, ift in ben fec^^I}unbert Satiren, bie un^ öon ber Surggrafenjeit trennen, ju einem 9Wad)tfaftor erftarft, ber au^ ber ®ef(^i(^te nic^t mel)r ju tilgen ift unb ben bie lau^ teften Dptatiöe nid^t befeitigen, nid)t burd} ml)ftif(^e |)offnungcn unb äßünfd^e erfe^en Bnnen. ^n ber ftißen ©d^mudftabt ber "iPenfionäre !ann ber 3ßa{)n it)ad)fen, ba^ ]^o{)e 2^rac^ten erteut^teter ^erren^abe ben33ölfern bie SBege getüiefen, unb mit if)m !ann ber ^rrt^um entfte^en, ber in ben kleinen bie 2^räger ber @ntn?ide(ung fie^t unb bie ©ro^en, bie toirflid^en ©fponenten ber nationalen ©eJjufud^t, at^tlo^ bei ®eite fd^iebt. Slber ha^ moberne 2}?attiacum ift nidf)t ba§ ©entrum ber beutfd)en SBelt unb bie SSorftetongen ber mie^babener ^ofbü^ne üben auf bie SBeltanfd^auung eine^ münbigenSSoIte^ feinen ärtJingenben^cn^ö^t:. SBir braud)en, menniDir für ben t)arten Sampf ber^ntereffen bie 5Rüftung betraljren mollen, aitbere poIitifd)e SSorfteöungen unb muffen un^ tnieber in ba^ Semugtfein ge^ tDö^nen, ba^ bie 3)?t)ftif, bie ba^ S3urggrafenfpie( gebar, im gelten 8id^t un^ ferer 2^age lüofjlt^ätig mirfenbe Gräfte nidt)t jum 8eben jutoeden öermag.

Hosted by

Google

S)(e ^iftorifer ber ^ufflärring. 343

Die i)iftorifcr bev 21uffldrung.

II*).

^anj Tteue^been tand)zn tüo^i öftere g(ei%itig ober bod^ o^ne 3^1^^- } men^attg in öerfc^iebenen köpfen auf, aber fie reifen nid^t fo f^ned, trie man m^l meinen foKte, tüenn au^ ber erfle, entfdjeibenbe ^nfto§ fc^ou gegeben ift. 3n bem ^Siertelja^r^unbert, ha§ bie ©rf^einungial^re ber Nuova scienza unb be§ Esprit des lois 1725 unb 1748 trennt, ^at fid^ fein tüefenta^er gortfd}ritt borbereitet: 9}?onte§quieu, beffen SeeinftufTung bnrc^ 35ico bi^^er boc^ tüo!)( no^ nii^t nac^getriefen ift, fte(}t eigentlich nod) auf bem alten etanbpunft. 3n bem erften Kapitel feinet 2Ber!e^, ha§ frei(t(^ einer anberen, ^unäcbft f^ftematiftfien ©Materie gemibmet ift, finben fi^ beibe au§= fd)Iaggebenben ©(cmente ber S^eorie beg großen italienifc^en ©ogiotogen unb ®ef(^id)tp^ilofop^en tüieber: ba^ ©nttüidelungpringip, aber au^ bie ^riftüi^e ^etcologie. ^u^ bei i^m fe|t fic^ ©Ott felbft bie 9%In, nad) benen er bie 2BeIt erf)ä(t; ja, tritt fogar ein D^üdfc^ritt ein, benn ä)?onte§quieu meint, hu aj^enfc^en feiert nur al^ VW^W ^^fen biefen ©efe^en unter tu orfen. !I)ann aber burd)brid)t er lieber, infonfequent genug, biefen «Sa^, rebet and} öon geiftigen ©efel^en, 5. 33. bem be§ ©ottesberaußlfeing, unb feine "^xa^xS^ öoEenbg ift getragen üon ber Ueber^eugung, baß fid) bie ^nftitutionen ber 5ßöl!er organifd) entraideln. 33ermcint er bod) fogar, baß er bie ©runbprinjipien ge= funben {)abe, a\x§> benen fic^ bie ©efd}id)te ber 53öt!er t3on felbft ergebe. grud}t= barer at^ biefe lüieber üiel ^u meit greifenbe 2;()efe tnaren njoI)t bie ^erfuc^e, burd) bie er gemiffe t^atfäd^Uc^e ^aufal^ufammen^änge, inSbefonbere ^tüifd^en ber ^catur eine§ ßanbeg unb ber ©igenart beg in i^m tüol^nenben 3SoI!e§, bar^ tegte, wk Qean Sobin fc^on t>or i^m geforbert l]atte, ple^t aber ^at man ben (Sinbrud, al§ ob biefer ©eift hJol^I in ©injelnem Harer, im ©anjen aber meit ärmer gewefen fei a(§ Sico.

Srt einem (Binde aber treffen ]it üon gan^ Derfc^iebenen ©eiten ()er gufammcn; Seibe finb bem leisten Q\md i^rer 5^orfd)ungen nac^ Btj^z- matüer, ber (Sine^o^iotoge, ber'lnberet(}eoretifc^er'!PoIitifer, unb Seibe lommen boc^ 5ur ©ntiDidelungle^re, alfo einem im l)öd}ften (Sinne ^iftorifc^en ^^^rin^ip. 9lur barin ging Sl^ontegquieu über 3>ico l)inau§, baß er in feinen Conside- rations t)om3a(}rel734 einen 55erfuc^ tr)ir!Iic^er©efd}id)tfd}reibungmad)te. ^ud^ biefer Serfuc^ ift ganj t)on enttnidelungl^iftorifc^en ©runbfäl^en be^errfd^t, benn

*) ©. ,„8ufunft^' 110m 15. mai 1897.

Hosted byGoOQle

344 2)te 3ufunft.

bie ©rünbe ber ®töge unb be§ 35erfQlIe§ be§ römifcf}en 3?ei^e§ finb ^ier in bet S^at t)or Widern in organifc^en ®ntiDicfeIungrei(}en, potitifd^er ober et^ifc^er ^xi, aufgefaßt.*) Unb ift fe!)r bemerfen^ujert^, ha^ ^ter fogteic^ and) ber gtüeite ^um erften (Stritt gefügt mürbe. !Die „^etrad}tungen'' finb nirf)l adein entn3ic!elung§gefd)ic£)ttic^, tt)enig[ten§ im itjeiteren (Sinne bog 2Borte§, abgefaßt, f onbern fie finb aud^ ber erfte 51nlauf ju atigemeiner §iftorie. ®enn ti3ot)I ift ber^ttJec! ein bortüiegenb ftaat^gefc^i^tüc^er nnb in ber 3)arfteIIung ü6ern}iegt er auc^ bnrd)an§ —, aber n)ie Breitet fic^ nad) aßen (Seiten ha§ ^itb au§: nid)t nur bie innere ^^oliti! ift berüdfic^tigt, bie religiöfen 5ln= gelegen^eiten, mirt^fc^aftüd^e ^inge [inb herbeigezogen, tior Willem aber ift eben fo fe^r ber ©eift be§ römi|d)en 53oI!e^, feine moralifdie (Sntmidelung, ®egen= ftanb ber Unterfnd^ung mt ha§ (S^idfol feine§ (Staate^, ober öietme^r biefe§ ift im SBefentüd^en auf jene ^urüdgefü^rt.

Ungtneifelljaft aber mar biefer erfte 53erfud) nod) fe()r meit entfernt bon ft)ftematifc^er 3)nrd}fü^rung. ®an^e ^ultnrgebiete tnaren noc^ bei (Seite ge= blieben nnb 9L)?onte^quicu f)at anc§ fd}trerüd) bemußt ein fo meitgeftedtc^ 3iet t)erfo[gt. Qt]n f)atte mo^f ein fl)ftematifc^e§ ^ebürfniß Dortüärt^ ge= trieben, aber im @in§e(nen (}atte i^n nur bie Intuition hz§ ^^xattUcx^ geleitet. 55o(taire bagegen t^at gmar noc^ nid^t nac^ aüen 5Rid§tungen bie ©ren^fteine ber @efd}id)tfd^reibnng fo meit ^inau^gerüdt, inie überhaupt mi3glid} mar, aber er ift boc^ fe(}r oiel fi}ftematifd)er vorgegangen. Unter il}m ift in 2Ba^r§eit ber erfte gro^e nnb mit 33err)u6tfein organifirte ©robernngjng ber ^u(tur= l^iftorie unternommen morben. ^enn in biefer ®ebiet^au§bef)nung liegt 33oltaire^ t)auptfäd^tid}fte§ ^erbienft um bie ®t\d)\d)U, dJian fönnte t)er= fud)t fein, e^ if}m §u fd)mälern im §inbüd auf 33offuet§ Discours t»om ^a^re 1681, aber t)on biefer eben fo geiftto^^gefi^mäl^igen mie grob=tenben5iö§ gefärbten Kompilation mirb in biefem ^^^f^mmentjange bod) nidjt ernftlid) bie $Rebe fein bürfen. (£§ fei benn, baß man ben "^plan adein, gan^ abge- lesen t)on ber ^ugfü^rung, rühmen modte, ber benn in ber2^(}at mo(}t auf Voltaire nid)t oljue @inf(uJ3 geblieben ift. (£l)er tierbient ermogen ^u merben, ob ^oltaire^ ■^iftorifdje 3:i}ätig!ett nid)t in erfter ßinie etma il^rer enttt)id(ung^gefd)idjtrid§en atic^tung megen betraditet merben müßte. Unb aderbingg I)atte er bie lbfid)t, fie

*) „@^ giebt adgemeine Urfac^en," fagte er einmal feljr nac^btüdtic^, „t§eil§ moralifc^er, tl)ett§ p^l^ftfc^er 9?atur, hk in jebem 9^eic§e mirffam finb unb €§ ^eben, galten ober ftürgen. 2(de ßi^f^de finb bon biefcn Urfac^cn abhängig, unb menn ber Q\i\aü einer ^djiadjt, b. Cj. eine befonbere Urfad)e, einen ^taat gu @runbe rtd^tete, fo gab e^ immer eine allgemeine Urfac§e, meiere bemirfte, bajg biefer (^taat burc| eine ein5ige (S(^lad§t gu @runbe ge§en mufete, mit einem SBorte: hk ^auptentmirfelung (i'allure principaie) ber 3)tnge ^k\)t ade befonberen gufädigen ©retgniffe nad^ fic§." ^ap. 18.

Hosted by

Google

2)ie §iftorifer ber Slufftärung. 345

ein§u[d§ragen; er f^3nc§t e^ au^brürflic^ au^: öÜe ®efc^id)te muffe bte enttt)i(fe= tungunb ^SerüoHfommnung ber 9}?enf(f)^eit Be^anbetn. ^6er t§> blieb boc^ im SBefentüdjen bei bem "ißrogramm. ^ein Essai sur les moeurs et Tesprit des nations, 1740 t»on i^m begonnen nnb 1756 unb J769 in berf^iebenen ©eftalten ausgegeben, trägt biefem 'il^rinjip ino^I in einzelnen 33emer!ungen 5Hec^nung, aber im ©an^en ift er §u fprungfjQft, ^u fragmen= tarifd^, gu fe^r a\x§> einzelnen ^^oti^en ^ufammengefet^t, a(§ baß man t^n entnjirfßlungggefc^ic^ttid) nennen fönnte. 33or Mem fic^ fe(6ft, alg im gtuffe ber geiftigen (Strömung befinbüc^ unb bon i^r getragen, ^u erfennen, mar biefem Präger ber ^Tufflärung nirf)t im a}(inbeften gegeben. Ueberaa, nament^ lid^ in retigtöfen 5)ingen, ift er geneigt, ben 9}^agftab ber eigenen 3eit al^ abfoluten an alle anberen ^^afen. anzulegen, ^mmer^in ift bod) au(f) ^iOi^» tt)eoretifc^e ^srogramm, "i^a^, er auffteüt, bemerfenSlnert^, unb §mar bor ^öem beSfialb, tüeit Ijier, trie bei bem 33erfaffer ber ^^uceöe nic^t bermunbern !ann, bie ^riftlicf)e ^eteologie 33ico§ unb DJlonteSquieuS berfdjtnunben ift. 3)oc^ nic^t um gan^ beseitigt gu inerben, fonbern nur um bie 9^id)tung gu mec^feln: bcnn bei i()m fe^t un^tueifet^aft bie Semegung ein, bie ü6er ^urgot unb Berber ju ^omit unb ^Bucfle füf^rt, bie inteüeftualiftifc^e ^eteologie, \ik ben geiftigen 3=ortfd)ritt ber 2}?enfdjJ)eit überaff bereifen miH unb i^n tro(^bem ^ugteicl) fdjon 5ur^^orauSfe^^ng I}at. mtc§ >ierin birgt fid) un^lneifel^aft ein^em beS 9?id}tigen, nämlid) 'iia^» tiefbringenbe ^eftreben, ben ©eift jebeS geitalterS in erforfd^en, unb 3>oItaire \)ai bieS e^rgeijige 3Bort erft geprägt; aber in= bem au^ er boc^ fd}on prinjijjiea, trenn auc^ nod) nid)t fo f^ftematifd) \mt etma ^urgot, bie ^bee eineS gortfd}ritte§ |3räfumirt, ift bie teleologifdje 33er= ' unftaltung ber ©efdjid}tfd}reibung alS einer reinen ©rfatjrungtüiffenfdjaft fdjon gegeben. '^a§> ©nttrirfelungpringip ift 5mar impUcite ancrfannt, aber barübcr t)inauS ift ein 3ie( geftedt, beffen 33erfoIgung bie .^iftorie in i(}rer Unbefangen^ Ijeitnur ju ftören nnb abjutenfen geeignet ift. ^ußerbem gelangte 33 oltaireS ^rapS in bicfer 9tid^tung nid}t aü^u meit über ^Inbeutungen l}inau§.

STro^bem tnirb man ben §iftorifer 3>oItaire mit §ernmnn ©rimm alS einen fd)öpferif^en^©eniu§ anfeljcn muffen. !5)enn menn itjm and) nic^t gegeben b^ar, bie 9[)?et^obe ber ^iftorie ju bertiefen: itjrcn 33crcid} I)at er au^geber)nt, mie fein 5In= bcrer je bor ober nad) i[}m. ©ein ©ffai mcnbct fid} bon ber Se^or^ugung ber ))oIitifd)en ©efd)id}te, bie bis ba!)in immer unb überall in ben allgemeinen 3)ar^ fteaungen gel}errfd)t ^atte, mit fo ftarfer 3Benbung ah, ha^ in langen m- fd}nitten bie ^u(turgefd}id}te, bie ^etradjtung bon 9teIigion unb ©itten, 3$olfS= d)araftcr u. f. b3. im 33orbergrun8e fteljt. 35o(taire ()atte fdjon 1740 für feine ®cfd}id}tfd)rcibung bie ^arole ausgegeben: SBarum immer nur bie @e- fc^id)te ber Könige? 3)ie ber Stationen muß gefdjricben ti^erben. Unb in baS SSormort ^u feinem Siecle de Louis XIV fdjtieb er elf ^al^re f^3ätcr baS

Hosted by

Google

346 ®iß 5ntm%

el)od)ema(^enbe SÖort, er tDoüe ntc^t bte |)anb(ungen eme§ einzelnen 2»enfc]^en,^ fonbern ben ®ei[t beg 3eitalter§ fcf)ilbern. §ter blieb nid)t bei bcm Programm; fa[t bie §älfte bie[c§ 33ud)e§ be^anbelt bie ittnete @efd)ic^te %xax\U xnd)§: 55erfaffung unb ^^er\üaltuttg, ^ir(i)e, tunft imb a5iffettfd)afteu. ®er fi)ftemattfc^e gort[c^ritt, ben biefe ©inbe^ietjunö fa[t atlet B^retge ber ^uUur= gefc^ide)te in ein angcmein4)iftonfd)e§ 2öer! bebeutete, mar unge!)euer. Unb bie (Scf)ran!en biefe§ ^orftoJ3e^, bie ü\v>a§> äußerli^c SInglieberung biefer Ibfc^nitte, bie mit ben anberen, ber augmärtigen 'iPoIiti! gemibmeten Kapiteln nod^ itic!)t ^u einer organifc^en ein!)eit öerfi^mol^en tuaren, bie in beiben Zi)txim noc^ t)ielfad^ ro{)4nbit)ibudiftifd)e, fragmentarif^e (5d)i(berung, ber SJ^angel an langen ent= n)icfelungrci()en, bie§ Mz§ !ann ben ungeheuren ©et^inn nid)t üergeffen (äffen, ben biefer ec^tefte (So^n ber ^ufflärung, beB pfjilof op^ifd)en unb unf)ifto= rifdjen 3al}r^unbert§ par excellence, ber ®efcr)i(^tfd)reibung errungen ^at.

3)od) mit biefen beiben großen 9iamen ift bie franjöfifdie ©pifobe in biefem ©tabium ber ©ntti^idetung ber ^iftorie gefd^toffen. 5lurgot*) ^ai boc^ nur bie t^eorctifd)cn ^nf^auungen über ba§ föntmicfelungprin^ip tjon 5^euem evtüogen unb man !onn faum fagen: geförbert. 3n feiner ©c^rift Sur les progres successifs de l'esprit humaia ift junäc^ft freiUd) bie 58afig ber ^u§= füt)rungen Sßico^ beibehalten: bie ^rncrfennung ber uueingefc^ränften ^aufalität alles ©efdje^enS, 5lber anbererfeitS ift ber gnttüidelungpro^e^ cinfeitig einge-- fc^ränft. 5^id)t nur allein in bem 5ortfd)ritt ber menfc^lidjen Qbeen, fonbern fo= gar nur in bem ber tt)iffenfd}aftlid)en (Srtenntniß liel)t ^urgot ben ^ern ber ?D?enfc^l]eitgefc^id)te. ^ie intelle!tualiftifd)e 2;enbeng ift l)ier alfo nod) ge= fteigert, o^ne ha^ im Uebrigen an mandjcrlei gortfd)ritten fe()lte; fo tüäre ettüa bie einfül)rung be§ 3D?ilieubegriffe§ circoastances gu nennen unb feine §eran5iel)ung ^u ben bebingenben ^aftoren ber 35ol!ganlage unb ber Sefd)affen^eit be§ ßanbe§.

3n5ttiifd)en aber ^atte in ©nglanb eine 33eit)egung eingefeljt, bie, ni^t unabhängig öon ber frangöfifc^en, bod) eine tüefentlid) praftifd^erc Stiftung ein= fd^lug. §ume, ber bie t^eoretifd)e graglid)!eit aüer ^aufaliiät fo glänjenb bargetl)an l)at, raar a(§ ®efd}ic^tfd}reiber gtriar nod) nidit 53evtreter einer fl)ftematifd)en unb !onfequent öorge^enben ©ntmidelung-- ober ^ulturgefd)id|te, aber er l)at, t)on 5IRonteSquieu, mit bem er in perfönlic^em 2Heinungaugtaufc^ ftanb, tüefentli^ beeinfluJ3t, bo^ n)id)tige ^on^effionen gemalt, ©eine ®e=

*) ©. über i()n Söaentig, ^ugufte (dornte unb feine 53ebeutung \iix bie ©ojia(= miffenfd^aft (1894) ©. 93 ff., ein 33ud}, in bg:n überhaupt bie @!i85e ber (S5efd§td^te be^ (gntmidelungpringip^ in biefer Seit, mie fie etwa jd}on bei Sinbelbanb ((5Je= fd^idjte ber $l)i(ofopl)ie [1892] ©. 414 ff.) fid) finbet, rae^ad) erweitert ift. 35erg(. and) bie 55orrebe tion @an§ gu §egelg ißorlefungen über bie ^§ifofop§ie ber ^e= fd)id)te (SSerfe IIP [1848] ©. IX ff.).

Hosted by

Google

2)ie Aptftorifer ber Hufftärung. 347

fc^id[)te ber Stuarts, bte 1754 ju erfc^einen Segann, ift freilief) ^um größten Sr^ei( ^3oIitif(i|e ©efc^id^te, in ber olten ^^roniftenart nnb nac^ ro^nnbiüibua= (iftifd^er 5(uffaffung gefdf)rteben, aber immerljin finb biefem ®ro§ in jeber größeren 5lBt^ei(ung fur^e5l6fd^nitte über S>erfaffung unb 35ertt)a(tung, materielle nnb geiftige Kultur beigefügt 3)o^ bleiben fie treit an Umfang f}inter Den analogen Xi^dkn hz§ Siecle de Louis XIV gnrüdt; nnb in ber ©efd^ii^te ber Snbor^, bem näcfjftfolgenben 2Ber!e, [inb fie fogar nod^ me^r eingefd)rän!t. %ndj ©ibbon, beffen römif(i)e ©efdjid^te erft 1776 ^n erf(i)etnen anfing nnb^ beg^atb nidit nur unter bem ©influß 9}lonte§quieu§, fonbern aud^ bem ^oI= taire^ ftanb, fpri(f)t hoä) bornetjmlid) bon ben po(itifd)en (Sreigniffen, in d)xo= nifa(ifd)er 5lufeinanberfoIge unb tüefentüd^ bef!ri^3tit>er ^luffaffung; nur ber (eitenbe ©ebanfe ber getnbfd^aft gegen ha§ entfte()enbe S^riftent^um alß beit großen @törenfrieb be^ römifd)en 2BeItrei^e§, tritt, tcie er, materiell betrad)tet, fulturetfen ^ntjalte^ ijl, im ©roßen nnb ©an^en in enttt)ic!elung§gefd)icf)tli(^ei^ gorm auf. ^on aöen brei Vertretern ber ftaffifdjen engüfd)en ©ef(^id)t= fd)reibung ift ^obertfon am 3Beiteften ge!ommen. ^Uerbing^ ift fein ^art ber fünfte im eigcntlid^en |)auptt(}eil tuefentlid) poIilifc^ = bef!riptiöer 9^atur; bafür aber ift bie grogartige einkituiig biefe§ 33ud)eg, bic faft ^tüet 3^ünfte( be§ (Sangen umfaßt unb einen Ueberbtid über bie gefammt = europäifc^e @e= fdjid^te feit beginn ht§ 93ZitteIaIter§ barbietet, nietleic^t ha§ reiffte vtnb burd)::- gebilbetfte '!J3robu!t nic^t nur ber englifc^en (Sd]u(e, fonbern ber entmidelnben unb ^uttur=®efc^id)tftt}reibung beg a^tge^nten 3al)rf)unbert§ über(}aupt. 3)enn ha§ Zijma ift im SBefentlid^en bie ©efi^id^te ber 55erfaffung, ber (Sitten, ht§ geiftigen, in^befonbere ht§, religiöfen Seben§ unb bie ^luffaffung eine tüeit au§t)oIenbe, öoH öon großen "^^erfpeftiüen; nod^ taftent, nod) ni^t fl)ftematifd), aber §mT)ei(en bod^ mit tceitem ^lid t»on (jo^em ©taubpunfte. aug gang lange (Sntmtdelungrei^en gufammenfaffenb, mit einem 2Borl: eine Schrift, bie bem n3af)rt}aft mobernen .^iftorüer Ijunbertfältig ftärfere 5lnregungen giebt aU mand)e§ ^ud), trenn nid)t bie meiften 53üc^er t)on 9ianfe. Unb ba bem fc^ottifc^en ^rebiger, beffen 2Ber! 1769 erfdjien unb im Uebrigen gang unter 9}conte^quieu§ unb nod) mef)r 33oItaire§ ©influß ftanb, ber antid)riftlid}e Sanati^mu^ bc0- großen ^lufflärerö unb feineS 9M}af}mer§ (Sibbon fremb toar, folDar eine ber ge^Ierqueaen, hk bie Wuffaffung ^ener oft fo un()iftorifd) mad}t, für if)n nid)t üorljanben.

Unb neben ber bebeutenben $raj:i§ ift and) bie S()eorie gu SBorte ge= fomm^n, unb giuar t>on ber felben Seite l}er, öon ber in 33ico fdjon ber entfc^eibenbe ^nftoß gefommen lüar, tion ber ©ogiologie. 3)enn bereu erfter großer (St)ftematifer ift bod} mam ^ergufon; meit !(arer alg 33ico unb bod)^ eben fo geban!enreid), SWonte^qnieu meit übertegen, I)at er in feinem Essay ou tlie history of civil society t)om ^aljre 1767 gum erften Tlak in georb=

Hosted by Google

348 ®ic 3wf«ttft.

neter lleberficf)t bie ©runbte^ren einer ©efeßfdjafttDiffenfc^aft tiorgetragen. SDie'^ejeic^nung history ift ^ier freiließ nur in bem übertragenen (Sinne gebrandet, ben ^uffon fd)on ^tnanjig ^ö^re jnöor für ben ^itel feiner histoire naturelle angetüanbt ^atte, aber ber feiner tiefften Se^anblnng na^ ^iftorifcfje ©ebanfe be§ (Snttöt&Iungprin^ipg be^errfd)t ba^ ^ucf) bod^ gan^ unb gar unb ift öoü t3on gefrf)i^t(id)em Setrei^ntaterial This progress, fagt er t)on ber überall in ber 9^atur ^errfc^enben ^bftufung unb itirem langfamen SBerbegang, in the case of man is continued to a greater extent, than in that of any other animal. Not only the individual advances from infancy to manhood, but the species itself from rudeness to civilization. Unb in ^ntüenbung auf ba§ poütif^e ßeben mieber^olt unb öerf^ärft er, fid)er felbftänbig 33ico§ ®eban!en t)on bem ben 2)^enfc^en unbefugten 2öir!en ber 35orfe^ung in il}nen, inbetn er fagt, bie (Staaten enttt3i(feln fid) getüö^nUc^ bann am 9}^eijten, n3enn i§re ßen!er am 2Benigftcn glauben, ein tiefet 2öort, ha§ man unferen ^nbiüibual^iftorüern t)on l)eute mo^I einmal ju nac^benflic^er S3etrad^tung entgegenhalten fönnte. ®ar nid^t ftar! genug fann ^ert)orge^oben tnerben, bag ^ergufon über()aupt ba§ ©ntiüidelunglDrin^ip ^uerft in aller- 9^einl)eit erfaßt f)at. ®enn bei x^m ift tneber t»on tljeotogifd^er noc^ Don inteM'tuaüftifd^er ^eleologie bie Siebe; in bem eben fo organifdjen 2Bad)§t{)um ber ^^^atur fie^t er bie einzige ^ureid^enbe unb förbernbe *i|3araüele für bie enttüidelung ber 9}?enfc^^eit. %i§ ein reiner ©mpirifer im l^öi^ften (Sinne ift er medeic^t ber erfte 53erfunber ber ^n= fc^auung, bie Ijeute bie mobernen ' .fl^öpfe nnter ben 92aturf orfd^ern mie unter ben SSertretern ber ©eifte^miffenfc^aften be()errfc^t. 5lber Don ber (£rreid)ung be§ Skk§, ha^ bie S:^eDrie t}ier feilte, mar bie "^xaxi^ nod) fe!)r iüeit entfernt, aud) bie ^obertfong. ^ergufon felbft f)at eine römi[d)e @efc^id)te gefdjrieben, bie bod) no^ gan^ in ben ^inberf^u^en ber alten (5:,^roniften=®ef^ic^tfd)rei= bung ftedt. ^ie folgt rein befd)reibenb ben ©reigniffen unb ift üor Mem ben äußeren unb perfi3nüc^en 3:^atfad}en getribmet; tüeber !ultur= noc^ ent= n)ide(ung§gefd)id)tad)e 5lmbitionen hz§ ^I>erfaffer§ fommen §um 35orfd)ein.

3ule^t famen bie ;J)eutfd)en gum SBorte; aber, menn fie aud) fpät auf= traten: bag t§> nid^t ®eringe§ n^ar, n)a§ fie in bie 3Bagfd)aIe §u legen {)atten, a^nt man, fobatb nur bie brei großen 9kmen genannt tuerben, an bie i^r Int^eil an biefer geiftigen 53eUDegung gelnüpft ift; 2Binde(mann§ ©efc^ic^te ber ^unft be§ ^(tertl}ume§ ift 1764, 5)?öferl D§nabrüdifd)e ®efd)tc^te 1768, §erber^ ^been finb 1784 bi§ 1791 erfdjienen.

§erber^ (Sd)rift, Don ber man, tro^bem fie bie (el^te ift, bod) ai§ Don bec aUgemeinften tüirb au^ge^en muffen, !ommt getnig bie benfbar größte Se= beutung in ber ®efd}id)te beg ®eifte§Ieben§ gu; aber )Der öon ber ^ormu^ lirung be§ "ißrogrammeg, ha§> er für bie .^iftorie aufftettt, au^ge^en n^oüte, mürbe

Hosted by

Google

®te ^iftörifer hex Stufflärung. 349

;5)a§ md)t erfennett. 3ft bod) nic^t aK^u Ujeit über bie gorberungen ^ko§r Wonk§C{nitn§, ^oltatre^ ^inauggebrungen, ^inter g^^gufon fogar in getüiffem (Sinne ^nrücfgeblieben. 5lbet §erber geidjnet öor aüen feinen S^orgängern @ine§ a\x§: bie in feinem beutf(i)ert ©emütt^e trur^etnbe güöe feinet ()ifto= rifc^en (Sinnet. 3)er ^iftorifcfie ©inn ift, meine \d), bie gä^igfe'it, geitlfd^ ober et^nifd) ganj frembe 5Sert}ä(tniffe nic^t mit bem 5D^aßftabe ber eigenen 3eit, be§ eigenen ^oik§ §u meffen, fonbetn in ^ö^erem ober geringerem ®rabe fie an§ ]id) felbft ert'Iären, fid) in fie felBft §ineintierfe|en, ba§ eigene, tanfenbfad^ bnrrf) fein 9Jä(ieu beftimmte nnb bebingte ^c^ bi^ ^u einer ge= tniffen ©renge abftreifen gn !5nnen. ^iefe gä^igfett aber, ba^n tnirb man immer gelangen, ru^t nid)t allein anf t)erftanbe^mä§iger Ueberlegnng, fonbern entfpringt me^r nod| öiedeic^t au§ einer gemiffen 5lnpaffnngfä^ig!eit, beren ®rnnb im menfd^üd^en §er§en gn fn^en ift. (Sie ift am legten (Snbe §in= gäbe ber eigenen ©igentl^ümlicfiMt an Hnbere unb, tüie ade Eingabe, eine 5Ienge= rnng beg ®emnt^e§ nnb, nm gan^ bentlid} ^eran^^ufagen, be^ liebenben ®emüt§e^. 9?ie^fd)e, auc^ in feinen 5Intipat^ien ein nntrügUdjer 9J?a§ftab, itmgte n)ol)I, tnarnm er bie Dbj;e!tioität fo ^agte; er fdjmä^t fie, nad) feiner SBeife ben ©egenfal^ mit fnrdjtbarer Öeibenfi^aft ^erau^treibenb, aB eine niebrige „gelehrte 92engier'', al§ ein fnec^tifc^e^ (5id)^(£nüebrigen öor frember ©igenart nnb er l}at öon feinem (Stanbpnnft an§ SRed)t. 2Bir aber nennen, vorauf er fd)i(t, ©üte nnb ^ingabefä^igMt beg ^ergen^. ®ie 3)entfd)en ^aben feitbem biefe (£igenfd}aft nod) oft nnb t>ielleid)t alljn oft bett)ä()rt, §erber aber, in vielem iöetrai^t ber bentfd^efte oon aüen güf)rern nnferer ßiteratnr, (]at fie anf bem leiten gelbe ber llnitierfa(gefd)id)te ^nerft betljätigt. ^nf i()n get}t ber (}iftorifd)e (Sinn be§ nädjften ß^itatter^ red}t cigentlid) jnrüd: 55oItaire nnb 9}^onte^qnien befaßen i^n nod} nit^t. 3)e§^a(b ift §erber§ 2Ber! ein ©renjftetn in ber @efc^id)te ber §tftorie, bc^3()a(b mirb man fagen tonnen, baf^ er ba^ (£ntn)ic!e(nng)3rin5ip, ha§ jene 5lnberen met)r t)erftanbe§= mäßig gefnnben nnb erfannt a{§ üöllig in fic^ aufgenommen Ijatten, eift lt3a(}r(}aft mit g(eifd) unb ^(nt umgeben ()abe, obmo^I er bie 3:t}eorie nid)t aü^u t^iel ioeiter geförbert I}at. 3)enn in ber Sljat, bie meiftcn (S(c^ mente feiner @efc]^id)tauffaffung finben fid} bei 53ico unb 9)lontegquieu fc^on. Um ein Seifpiel an5ufüf)ren: bie ©intnirfung be§ ^tima§ auf bie ^D(!er, bie er fetjr forgfättig öerfolgt, tnar fc^on Dor i^m al§ ma§gebenb er= t'annt. ^a, ba§ ®nttt)ide(ungprin§-i^ ift bei i()m nic^t f o rein unb t3orauj§fe^ung= (o^ !)erau§geftent tuie bei Sergufon. greiüd) get)t aud) er auß Oon einer ©e= trad)tung ber gefammten Dktur, in beren 3ufammenf)ang er bog 3)Zenfd)en= gefd)(ed|t mitten Ijineinftellt. '^I6er feine g^olgerungcn fteden Doli teleologifdjer ,§intergeban!en unb SSorau^fe^ungen: bie 3Sorfe(}ung oft nennt er fie ©ott, oft auc^ 9?atur toirb al^ ein SBcfen angefe()en, haß ber menfdi(id)en

Hosted by

Google

350 ®te Sufmtft.

©ntuncfelung beftimmte ©nb^ttecfe gefeilt (}at.*) ^eritia^rt er )'id£) and) tm- ittal gelegentüd) gegen bie Uttterfd^tebung beftimmter ^tütät"^^), bie tljeologtfd^e ^^eteotogie bleibt bod^ ha§ ßeitmotit). 2Bie bei33ico beftimmt bie 35orfe^ung bie ©efefee, nacf) benen ftc^ aüeg @efd^ef)eit öoHgtel^t.

5lber inentt aud} §erber in biefem @tüd auf bem alten 9tit>eau fte^en blieb, fo Iend)tet bod) ein, ha^ ber (Sntttiidelung§geban!e felbft burd^ biefe nntergefdjobenen 3^^cfe in feiner 3Beife gef^äbigt ttiirb. Itnb bag Berber i^n fo entfd)! offen nnb fonfeqnent feftljält, ift tr)id)tig in Kombination mit bem Umftanbe, ha^ er fid) ber 9Jianni(^ faltigfeit ber ©rfc^einungen be§, 33ötfer= lebend fo rüd^altlo^ I}ingab. 2)enn SDa^ ift ein heiterer gortfd)ritt gegenüber ^ico nnb ©Montesquieu ift fe^r üiet fdjtnieriger, biefe cen= träfe ^bee feft^ufialten, menn man ftc^, it)ie §erba* tfjat, bie faum über= fef)bare ^ülle öerfd)iebener nationaler ©ntmidelungreitjen t)orftetlt, at§ menn man, tnie ^ene, immer t)on einer eingebilbeten einl^eitfic^en ©ntlüidelung be§ 9)Menfd)engefc]^(ed)teS rebet. llnb tnie tüeit fd|tt)eift §erber§ mafjr^aft unit)er= faIf)iftorifd}e Ueberfi^t, neben ber 9lanfe§ 2ßeltgefd}id)te m\§ fe^r umgrenzt nnb befdjränft erfd)eint! ^de ^caturöölfer 5ief)t er f)eran; unb bie Steige ber Kulturnationen, bie er berüdfid)tigt, ift t^iel länger al§ bie ber bei ^^lanfe auf tretenben : aud^ bie ßänber Dft-, WiiitU unb ©übafienS finb einbezogen, ^o^u aber ift bie fultur= nnb enttr)idefung§gefd)id)tUd^e S3etrad§tungtüeife in einem Wla^t ^ur ©eltung gebraut tric niemals guüor unb faum jemafS fpäter. ^3?id^t ai§ ob f^on alle Konfequen^en auS bem ®nttr»idefung^)rinäi^3 gebogen mären; ba^u t»erfäf)rt bie ^arftellung üiel ^u fummarifd^ unb effai}= tftifd)=millfürlid}, ba^u ift auc^ ha§ ^ntereffe .^erberS an beftimmten (Snt= midelungrei^en, mie ber Sßerfaffung-, ber 2Birt^fc^aftgefd)id^te, nic^t rege ge= nug. ^ber ba§ 3^^"^ ft^mebt überall öor ^ugen. Unb tüie gan^ fufturge= fc^ic^tfid) ift biefeS SBerf : man überfef)e nur bie 2)iSj3ofition be§' breijefinten 33nd§e§, ha§ ber griecf)ifd)en ©efc^i^te gemibmet ift. 3)en geogra^f)ifd)en unb etf)no(ogifd]en 35orauSfe^ungen, ber ©prac^e, 9Jt\}tf)ofogie unb ®id:)tfunft, ben fünften, ber S>iffenf^aft ift je ein 5lbfd)nitt gemibmet; mit bem ®egenftanb aber, ber nac§ bem heutigen iJrebo bie §auptfad)e ift, mit ber ^3ofitifd}en ®efd}ic^te, befd^äftigen fid} nur ^mei Kapitel, baS eine, über bie ©itten unb

^0 ©. 3.33. Sbeen ^urf} VlII, 5 (Serfe, I^erau^gegeben Don ©upfjan XIII [1887] ©. 341).

•^*) ©. bie bei SBaentig ((Somte ©. 34) angefüt)rten ©tetten ; hod) fann man bie ^ier angenommene fd}arfe @cf)eibung amifdjen ber Seltanfdjauung ber erften 2:^ei(e ber ^been nnb ber ber [^äteren, n)ie mir f^eint, ni^t acce^Jtiren. (S5 ift audj im britten -S:^eile noc^ Don Smeden bie 9^ebe (3.^. 33ud) XV, 1 unb XV, 5, Slu^gabe üon 1794 III ©. 364, ©. 432) unb bie ©efe^e ber ^orfef)ung in ber Don SBaentig felbft citirten (Steife ftnb fditiegUd) nid}t mot)l anberg al§ stnedmäfjig* erfüKt 3U benfen.

Hosted by

Google

2)ie §{ftorifer ber 2Iuff(ärung. 351

(Btaat§mi§f)tii ber ©riechen, noc^ ba^u in f^ftematifc^er g=otm unb im

©rutibe tüett met)r !ultur= al^ ftaat§gefcf)ic^tüd}; nur bag gtüeite rebet t)on ben

„33eränberungen'' ®ried§enlanb§ unb gieBt eine fummarifcf)e ®efd[}id}te ber ^)oItti=

fc^en ©cfiicffate ber ^ettenen. Söa^rfid^, e^ ift tnunberbar, bo§ unfere g^ragment^

unb 3nbit>ibuaIf)tftorifer, bie ^^eoretifer ht§ (£^ronifftile§, für §erber nid^t

fd^on einen befonberen ©c^eiter^aufen errietet ^aben. 33erbient Ijätte er il^n.

!^enn frei(id): fein ^nd) ift gan^ unb gar 6ef)errfc^t t)on ben f^ftematif^en

Sebürfniffen unb ^nfd^auungen feinet Qtitalttv§. 3)ie eigentt}ümli(^e ®röge

§erber§, tDie noi^ mand}t§ anberen folc^en ^ann^fopfe^ unter ben fü^renben

©eiftern, beftef)t üieUeidit i)or Willem barin, bog er ben ^iftorifcf)en ©inn ^atte,

ben ba^ neun^ef>nte ^al^rfjunbert in ber t)on i(}m gezeigten g^orm angen^anbt

l^at, unb ha^ er bodj ein ed^ter (Bofjxi feiner eigenen ßpodje ift. ^ucl) barin

ift er fo red^t üorbilbüd) für bie §iftorie ber 3^^iinft, tntie ii^ fie mir benfe,

er ift eben fo fe^r «Soziologe unb 'ipft)(f}otoge mie @efd}id}tfd§reiber. 5Iu^ ber

35erü^rung mit biefen beiben ©i^^ipünen, bie unter ben fijftematifd^en äBiffen-

fd)aften im 33erein mit ber (£tl)i! unb ^eft^eti! ben Ijiftorifc^en (Stubien am ©^eften

öerujanbt finb, fann biefen nur ©ute^ f'ommen. ^enn fo I)artnädig fid) nac^

9?an!e^ 3SorbiIb bie gefammte ^ioIitifd)=inbit)ibualiftifd}e @c^ule ber §tftori!er

Don i^nen ferngehalten ^at unb fie bi§ auf ben heutigen ^ag nod^ t)eririrft,

fo nad)brüdüc^ ^at §erber fie in feine 3)arftenung hineingezogen. Unb

ift bod} bemerfen^tuertf) : barin fte^t er gan§ auf ber felben ßinie mit Sico

unb $)^onte§quieu, über bie fein ^iftorifdjer ©inn if)n in anberer 33e5iel)ung

fo tüeit.l}intüegge^oben ^at; feine $jbeen finb faft eben fo fef)r ein @l}ftem ber

@efeIIfd)afttDiffenfd}aft unb ber *!}3f^d)otogie tüie ein Wbri§ ber äBeltgefdjid^te.

lieber bie Drganifation be§ menfd}tid}en ®eifte§, ber <Sinntid)feit, über bie

©pra^e finben fi^ I)tcr bie tiefften ^emerfungen; bie I)iftorifd)en mie bie

fl^ftematif^en ^bfd^nitte finb DoU t)on fo§ia(t^eoretifd]en ©rtnägungen, ja,

nod^ mt^x: ©eograp^ie, Biologie, ^Botanif unb goologie finb, gan^ tuie «Spencer

in feiner @i)nt^etifd)en ^^^ilofop^ie ein ^af)r{)unbert fpäter fl}ftematifd)er.

getf)an ^at/ ^ier fd)on mit aller I)iftorifd}en unb pI}iIofopi)ifd]en 33etrad^tung

5U einer geiftigen ©intjeit t) er fd} molken. 3)a§ gciftige Sanb, ba§ un§ moberne

^iftorüer mit aEen 9Zaturforfd)ern, fofern fie ftd) mit 3)artx)in^ ©eift er=

füUt t)aben, einigt, Berber (^at fd)on um fein unfterblidie^ 2Ber! gefc^Iungen.

Unb fo !ann nid]t trunbernel}men, bag ber met^obifd)e Stanbpunft,

t)on bem er au^ge[}t, burd)au^ ber be§ ®ntn)idetungprin§ipe§, ber unbebingten

^aufalität ift. ®r ]iel)t in ber 9)?enfd)I)eitgefd}id)te nur einen integrirenben

Seftanbtljeil ber ©nttnidetung ber gefammten 9latur, t)at man bod) immer

ben (ginbrud, aU ob iljn t)on ber ^^bee :^artnin§ nur nod} ein ganj fleiner

@d)ritt trenne; er betont feljr nad)brüd(id), baf^ aKe |)anbtungen ber a)tenfd}en,

and) bie fteinften unb and) bie fd}einbar tt)infürüd)ften , in biefe S^ette un=

Hosted by Google

352 2)ie 3«t«ttft.

entrmnbarer 9?ot^^renbig!eiten a(^ ©lieber gefügt finb '2)a§ finb leugerungeti, bie ^cber tioit ben heutigen !orre!ten 3iibtt)ibua(!)iftori!ern nur unter heftigen *proteften U)irb aufne(}men bücfen unb tu beneu \id] bem mobernen Sefer bie gange a^nunguoHe ®rö§e §erber^ offenbart.

3Bie frucf)tbar aber biefeS Qeitalter ber beütfd^en Literatur mar, tnirb erft gang offenbar, inenn man neben ^erber^ ineit ^inau^fc^meifenbe^ unt= t)erfaleg 2Ber! 3uftu^ m'6\tx§ Arbeit [teilt, bie, fo unenblic^ i^iel befc^ränfter in it)xm Dbjeft, an Stiefe ber ^iftorifd)en ^uffaffung unb an 'iprobultimtät ber ®eban!en jenem nicf(t adgu tneit nac^fte^t. ^er ©egenfafe gtt)ifd}en hm beiben Scannern ift be§ l)öcl}ften ^ntereffe^ mertf): ber ©ine gelangte t»on einer t)or eitlem gefü^l^mäJ3igen 33egeifternng für bie ©in^eit unb bie 5Kannid)= faltigfeit ht§ 9}lenfd}engefd)Iec^te§ gu !)iftorifd)em @inn, ben Ruberen aber fül)rte eine fel)r niet begrengtere Siebe, bie gu feinem ^aterlanb unb gu feiner .geimatf), gu einem a^nlic^en ^kk. 3)eutfc^e finb fie 33eibe im prägnanten (Sinne be^ 2Borteg, bie ®mpftnbung leitete :öeibe, aber bie 3Bege, auf benen fie manbelten, maren fe[}r üerfd^iebene: ber (Sine t)erIor fid) in bie tnolügen §ö^en einer mafjrl^aft uniöerfalen Betrachtung, ber Rubere blieb gang auf bem feften, tt)of)It)ertrauten Boben be§ ßanbeg, in bem er inurgelte unb bem er mit ader ßeibenfd)aft feineiS ftar! fd)Iagenben §ergen§ anl]ing. ®o tnaren benn aud) bie ©rgebniffe if)re§ Hrbeiten^ tierfdjiebene, oljue ha^^, man t»er!ennen bürfte, bag fie unter eine f)öf)ere geiftige (Sin^eit pfammengufaffen fiiib.

Und) bei 9J?öfer mu^ '^Programm unb ^u§füf)rung au^einanber gehalten tnerben. 3ene§ ift ein ungemein meitgel}enbe§. ^ennma^gunäc^ftbie^u^be^nung ber ^iftorie ange{)t, fo ift er öoü baüon, bag ade rein poütifd)e ©efdjidjt:: fd)reibung einfeitig fein muß. 3n bürren SBorten verlangt er in ber 3>orrebe gu feiner D^nabrüdif^en ©efd)ic§te gerabe bie Kombination tion geiftiger unb materieder ®efd)id)te mit ber potitifc^en, gegen bie (}eute nod) bie 9lea!tionäre unter ben bcutfd)en c^iftorifern fid^ fträuben. Unb ha§ ©ntmidelung^^ringi^) ergab fic^ if)m, bem ^utobibaften, ber Voltaire ungerecf)t ^art öerurt^edte, auf eine gang originede 2Beife au^ bem eigenen 33ebürfniß feiner g^orfc^ung. ©r, ber fid), obn)o(}( er 3urift unb Beamter mar, gang al^ nieberbeutfd}en Bauern. füf}Ite, mar, gteic^fam unmidfürlid}, burdjbrungen t)on ber ^nfd)auung, baß ber „gemeine ßanbeigentljümer'^ bod) im ©runbe noc^ haß ©etbe fei ober bod) fein fodte mie gu be§ ^Jaoitu^ Reiten. 3)ie (Stetigfeit ber agrarifc^en 5Berf)ältniffe, benen fid) feine gange Borliebe gumenbet, brad}te il)m o^ne ade Bermittetung bie 3bce bei, ha^, ]id) ()ier um eine einheitliche gntmidelungreitje Ijanble, bereu organifd)e§ 2öad}§ti:)um nun \)ox ^Idem gu t)erfoIgen fei. (So ift il)m ber Kern ber beutfd^en ®efd}id}te ba^ (Sd)idfal be§ urf^)rüngUd} freien Bauern, eine ?luffaffung, au^ ber un§ anmet]t mie beutfd)e 2öalbe§tuft unb ur= germanifd}er 3^rei(}eitltnn. SBenn er babei gugleic^ fic^ gegen ade ^Irbeit

Hosted by Google

2)ie ^iftortfer ber STufflärung» 353

Streiter §anb erffärt, in unöerfenti barem Eingriff gegen 3?o(tatre, fo bereitete er bamit einer gu bcn erften Duellen ^erabfteigenben ^orfcftung ben 2Beg, of)ne übrigen^ fo einfeitig mie jüngere ©egner allgemeiner ©efc^id^tfc^reibung ftd) felbft nun wirUldj an biefe ^orberung gu galten. ^lucf} feine ^meite 5Sor^ fcfirift, ber ^iftorifer fotte nur bie greigniffe felbft mirfen (äffen, .nic^t aber über fie urt^eiten, l]at er ^um ®(üc! felbft ni^t befolgt, ^luf ber anberen ^eite ift, nun feine ^ra^'i§ erfüllte, begrenzter, al^ er im Mgemeinen a{§ lT)ünfcl)en§mertl) ^ingefteüt i:jat: feine D^nabrüdifc^e ©efcftic^te umfafit nur bie ältefte geit unb ba^ frühere a^tittelalter unb hd folc^er territorialen 33cfc^rän!ung mar eine Ausbreitung über aUt ©ebiete ber Kultur nic^t mo^l möglich; aber enttri(f(ungSgefd)ic^t(ic^ ift feine ^luffaffung bod|. Unb hai fic ift, ift um fo n3ertl)Ool(er, als )le ^ier gum erften ^Mt nic^t auf bie großen aKgemeinen 3ufammenl]änge, fonbern auf ein gan^ beftimmtcS ©ebiet, ha§ ber (Social., 5Berfaffung= unb 2Birtl]fc^aftgefc^icl)te, angen^anbt limrbe. ©ben bie glän^enbften SRefultate beS 2Ber!eS finb benn aucl) auf biefcn Urfprung ^urücfgufü^ren, unb menn fie auc^ i^rer STragiüeite na(^ befdjeibener Uiaren ai§ bie öon ^erberS ^been, fo Uiaren fie in nielen (gtücfen auc^ fieserer. 2Ber öon ^erber unb namentlich oon 9}?öfer f)er ^u SBincfelmann gelaugt, fommt u^ie in eine anbere 2Belt. @r ift aucl) t)iel meljr als ^ener unb fel}r mel meljr als !2)iefer ein ^inb beS ac^t^eljuten QaljrljunbertS. ^ei' if)m fiubet fid], maS immer mieber als e^arafteriftüum biefer Seit betont merben muß, baS tuunberbare 3ufammenmir!en üon ft)ftematifcl)er, tljeore/ tifcl)er gorfdjung mit Ijiftorifcl^er ^etra^tung, unb ^uiar in nod} men)öl)erem ma^t als fpäter hd .gcrber. ^k entfdjeibenben ©inflüffe, unter bcncn ^Bindclmanu geftanben l^at, lueifen benn aud) t)or lllcm auf bie großen grauäofeu gurürf: auf ai?onteSquicu, beffen Seigre über ben 3ufammenl)ang öon ®eograpl)ie unb ®cfdjid)te ben tiefften ©inbrud auf i^n gemad}t l)at, unb - ein fdjbuer ^mt\§ für ben mandjem ^iftorifer fo nerljaBten innerften 3ufammenl}ang gunfclien 9ktur= unb @eifteSU)iffenfd)aften auf 53uffon. 3)aS nämlic^ muß gerabe an SBinrfclmannS 3Ber! mit allem >)?ad;brud unb ^uerft l)ert)orge^oben merben, ba^ er eben fo fel}r eine t^eoretljifd^e 5Icft^e = tif tDie eiue ^unftgefdjic^te fdjreiben n^oate. 2)ie ftarfen Steffeln, bie er feiner ®r!enntnig bamit augelegt l)at, finb t)or Mm baS ^:t-H'obuft biefer geiftigen ^^orauSfc^ung : er falj in ber gried}ifd)eu ^unft uicftt baS $robu!t einer - lüenn auc^ nod) fo l}od) enttindelten (£pod]e, fonbern baS abfolute 3bcal, baS bamalS üertuirllidjt tuorben fei unb bem aüe fpätere ^unft= Übung nur immer luieber uad}ftreben muffe. 3)iefer ©ebanfe ift in fid) un-- tmffeufd)aftlid) unb namentlid) unl)iftorifd) benn bie @efd)ic^te leitet feine^= luegS, \vk il)r 9iie^fd)e fel)r mit llnred)t Horgctuorfcn l)at, ^um ^iftoriSmuS ^in unb eS ift befannt, ha^ er bamit nid)t allein in biefcm ^un!t bie

23

Hosted byGoOQle

354 ®^^ 3"f"^^ft- '

^eftf)ett!, fonbetn and), nod) fe()r mi \ä)mxn t\3tegt, bie Ä^unft fetbft, unb bte[e tn t^ver ®efamnitnd}tuitg, in gang tci^cf)e Sahnen 511 britngen geholfen unb if)v unfägti^en Schaben get^an ^at. ^üt bie %z\ii)ü\t aber mtbe btefer ^tad)t^eil liööig aufgehoben burd) benfel)v ütel größeren 91u1jen, ben i^r bte bei Söincfelmann im übrigen üor^errfc^enbe 33erbinbung ber Kt)eo= rie mit frud}tbarfter (gm^Dirie braute. Unb feiner ^iftorifcf)en gorfd)ung tjoHenbg ift bie Kombination mit fi)ftematifd)em Renten im^öc^ften Tla^t förberlid) gemefcn: baß biefer erfte große 2Burf ber minft^orie nid|t irgenb einem Fragment ber ^uitftentimdelung, irgenb einem ein^etnen ^ünftler galt, fonbern fogteid) ber gefammten ^unftgefd)i^te eine§ großen ^olk^, barüber fann man fid) nid)t genug freuen.

3)ie ^unftgefc^id)te ift i^rem 33egrünber noc^ ^eute ben größten SDan! bafür fcf)ulbig, bag er i^r fogteid) biefe IRit^tung gegeben ^at. 2)enn - ift gar nid)t 5U fagen, tuie fe^r fie in i()rem ^ortfc^ritt öon \3orn ^erein gehemmt tnorben märe, ^ätte ein rabifaler 3nbit)ibuaIf)iftori!er i^r ben ent= fc^eibenben ^nftoß gegeben. ^ie ^öd)ft ^3erfönlid)e Färbung, bie jebe§ ^unft= mer! an fid) ^at unb über bie ein ni^t f^ftematifc^ gefdjutteg Huge atten 3ufammenl}ang vergißt, legte auf biefem ©ebiete bie ©efa^r einer im 3)e= tail ober im Fragment untergef)enben biograp()ifd)en gorfd)ung befonber§ naf)e unb unfer J}iftorif^e§" 3a()r^unbert ^ai aUt Urfad)e, gerabe für biefe &aht feinem oft fo Ip^müt^ig abgefc^ät^ten 33orgänßer ban!bar ^u fein. SDenn au§ SBtndelmann fprad) fein Beitatter. 3)effen ^luffaffungtueife leitete i^n ^uerft ^u einer t^eoretifd)en ^eftl)eti! unb t)on i^r 5U einer ganj imi= faffenben 33etrad)tung ber gefammten ^unftübung ber ©rieben unb §ur 33or= bereitung au^ ber ber ©gt^pter, ^^^öni^ier, ^erfer, ©tru^fer. 3)iefer l)iftorifd)e S^eit, ber ^ur ^xilfte mit jenen tl)eoretifc^en ^u^einanberfei^ungen üerfdimot^en ift, ift au^gejeidinet f^on bur^ feine erfd^ö^)fenbe, alle 3meige ber lünftlerifd^en ^^ätigleit einbejietjenbe !J)i§pofition. %\x\ biefen 'iptan aber, mie über^au^Dt auf ben ©ebanfen, einen fo ungel^euren unb ba^u no^ nid)t im SRinbeften bearbeiteten etoff mit einem ed}Iage in Angriff §u nef)men, !onnte nur ein fo ft^ftematifd) angelegter ^opf fommen.

^inem foldjen ©eift aber ergab fi^ ^um gmeiten and) o^ne äBeitere^ eine entn)idelung§gef^id)ttid)e5ruffaffung: mer einen fo grogartigen ©runbrig er^ bad)te, 1)er mußte aud) t3on ber (£inf)eit unb Totalität be^ ßäng^fd^nitteg feinet ®ebäube§ eine (ebenbige ^nf^auung ^aben. ©o getaugte er öor SHIem 5U ber neuen, grunblegenben Unter fc^eibung ber aufeinanberf olgenben (Stile ber ©riechen, einer ber größten ©eifte^t^aten, t)on ber bie ©efd^id^te ber ^iftoriograp^ie übertjaupt meiß. ®enn ma§ freute felbfttoerftänblidie ä$or= au^fefeung für alle berartige ^orfc^ung erfc^eint, inar ^uerft eine ungeheure errungenfc^aft. 3lber -auc^ fonft ift fein Sud) t)oE t)on entmidelung§gef^i^t=

Hosted bv Google

5)ie ^iftorifer ber STufflärung. . 355

liefen $5been: er fü^rt ba§ ©ntfte^en ber griec^ifc^en Äuuft ü6er^am3t auf ben ©influg be§ £üma^, auf beftimmte (£tgenf(f)af teu unb auf ^jolitifc^e Snfti- tutioneu beg ^edenifc^en SSoIf'e^ ^urüc! unb er lyäit and) fouft an bem Qn^ fammen!)ange 5n)tfcf)ett ber allgemeinen ^u(tur= unb ber ^unftenttüicfetung feft, !ommt fort unb fort auf [ie prücf.

^n getniffem ®inne ^at 2BincfcImann tion ben brei großen 33af)nbrec^ern ber beutf(^en ^u(tur= unb (gntn)i(fe(ung§gefc^id[}te ben größten ©rfolg bat)on= getragen: -benn, nidit fo eng begrenzt mie Wöitx§ 33uc^ unb nic^t fo ^oc^ ^inau^, öom feften Soben e^*a!ter 5lrbeit loSgeriffen, Söeite fd^rtjeifenb tt)ie ^erber^ ^been, üerbanb fein großem 2Berf ben f)öc^ften ging be§ ©ebanfen^ unb ber fombinirenben ^f)antafie mit einer nod) ^eute ftupenben (B\d)tv^nt in ber ©injelforfcCjung. ^at er bod^ bie SBiffenfc^aft, ber er biente, fd)(ecf)t^in begrünbet; tüa§ öor^er an !unft^iftorifd}en ?5orfd)ungen ge.teiftet Sorben ift, ift be§ 9camen§ faum mert^. SBol^I trar SBindelmann öon ber Eenben^ feinet Qaljrt^unbert^ auf ^luffinbung abfo(uter 2Bat)rf)eiten geleitet unb ^a§, ^m§ in §erber unb SRöfer ber ^iftorifd}e @inn gemirft ^at, ha§> SerftänbniB für eine gan^ meit abliegenbe Kultur, ift i^m, bem ed)ten ®ot]n feiner 3eit Tiur burc^ bie gemi^ fa{fd)e unb im ©runbe un^iftorift^e 5Iutofuggeftion t)ermittelt trorben, ha\^ bie 5Irbeit, bie er unternaf}m, nic^t bem temporären (Srgeugnig einer Spoc^e, fonbern bem ^iti\d) geworbenen ^unftibeat felbft cjelte. 3)oc]§ ^aben if)n fid^erüd) gerabe biefe fi)ftematifd^--bebu!tit)en ^leigungen erft fo n^eit geförbert, bajj er ^ierin §erber äljxiixä) SCjeorie unb ®e= fc^id^te §u einer ]^öd)ft frud)tbaren 33ereinigung ^ufammen^ufügen oerftanb. iOtit ben beiben anberen grogen beutfdjen §iftorifern feiner @^3od^e aber ift il}m gemeinfam, ha^, fein 3Bert n^ie bie il}rigen, eben fo fe()r bem entmifc Iung§gefd^id)ttid)en ®eban!en loie ber ^^uSbe^nung be§ 51rbeitplaneg ber ^iftorie auf ha§> ©ebiet ber ^ulturgefd^ic^te ben 3Beg bereitete. Salb barauf -freiließ unb batjon njirb ^unäc^ft bie ^tht fein muffen foöte eine gan§ anber^ geridjtete (Strömung ber SBiffenfc^aft bie @d)ä§e, bie biefe ©eneration nom ®runbe geljoben l}atte, ac^tlo§ bei (Seite fpülen unb, mie fc^ien für immer, t)on ber Oberfläche tuieber Oerfinfen laffcn; aber injtüifc^en ift auc^ i()re ftär!fte ®ett)alt fd^on iüieber gebrodjen. Unb t3on 9leuem taudjen bie DIamen SSoltaire^ unb 2Bindelmanng unb ^erberg auf unb leuchten in iljrem alten, unau§löfd^lid)en ©lanje.

'iprofeffor Dr. ^urt Sre\)ftg.

23*

Hosted by Google

356 ^'^<^ Swfwttft-

(ßetrci6cl]an6cl unb Cermingefd|äft.

Mic Slu^fü^rung be^ 33örfetiöeiefee§, ha§> ben BöTfenmöfeigen Stermm^anbet in betreibe unb 9)lü^lenfQ6ri!Qtcn öerbietet, §at 6i§ je|t, fclbft Bei bcn (Gegnern biefe^ Stermiu§anbe[§, wenig 33efriebigung geseitigt. Sißenn non ben 5lgrarietn aU njünfi^enön^ertti erftreBt mirb, ben ftaatltdien SBörfenlommiffor mög= [ic^ft üBeraü an ben Torfen 3luffic§t führen gu fe^en, fo mufe man fic^ bie grage t)orlegen, trelc^er 9hi|ien ^ierau§ ern)ac§Jen !ann. SDem gen)iegteften gQc§= manu ift unmöglid), an ber 33örfe gu erfennen, oB ein eBen aBgefc|(offene^ ©efc^äft ein folibe§ ©etreibegefc^äft ober ein berBotene^ 33örjentermiugefc|ä[t ift, infofern barunter ba^ reine ^ifferenggefc^äft ober bie gen)erB^mäfeige ^uSBeutuug unerfaf)rener ^Spieler berftanben n)irb. ^enn biefe Slu^Beutung fann man nidjt au§ einem SlBjtfjlufe an ber 5Börfe §erleiten, fonbern nur au§ einer ^ette bon ©efdiäften, bie t^eil^ an, t§eiB aufeer^alB ber 33örfe gefc^loffen n)erben. ^ufeer- bem ge)c§ie^t biefe Bemufete ober unBeroufete 5lu§Beutung mit bert^eilten D^oüen. SDa§ ^ommiffion^au§, bog für Diec^nung au^tt)ärttger ^unben !auft, ^at bicl= (eic^t gar feine 5l§nung babon, xvdd^t ©rüube ben ^^IrBitrageur Bemegeu, i§m ben Termin au berfaufen, mä^renb biefer, auf feinen eigenen 5Bort§ei( Bebac^t, fic§ nid)t ben ^opf barü6er gerBrcdjeu mirb, mo§er bie ßeute, bie iE)m ben Termin aBfaufeu, i^ren 9^ufeen nehmen merben, 5uma( i^m felBft ja fein uneTfafjreuer (Spieler, fonbern ein refpeftaBIe^ ^ommiffiou^au^ gegenüBerftet)t. Hub nienn ber Kaufmann feine „^rBitrage"nic^tanber§ (öfeufann a(§babur{:^,ba6 er benS^ermiu^ marft burrf) ^erangie^ung bon SBaare mirft, fo Wirb !eiu gac^maun im ©taube fein, ®a§ al§ eine birefte 5lu§Beutuug ber bona fide Spieteuben nai^äuraeifeu, gefc^meige benn ein 33ör)enfommiffar, bem jcbe praftifd)e ©rfa^ruug maugelt.

dlod) merfmüibiger aU bag Qnftitut be§ S3örfeufommiffarg erfc^eint mir bie SBetlieiligung ber ßaubmirt§e im 53örfenborftaub unb bie Slrt ber S5eftimmuug üBcr bie geftfe^ung ber 53reife. ®euu offi^ieüe ^:prei^uotiruugen gieBt uur an SermiuBörfeu; iu bem S3eflre6cu, biefe abaufd^affen, aBer bie offiaiettcn 9to= tiruugeu Bei^uBeEiatten, liegt bemnac^ für bengad^maun ^um SJ^inbeften etma§ 5luf= fäüige^.^a e-5 Bieter im ©efc^äft^berfe^r gmifc^eu Saubmirt^en unb ®etrcibel)äublern bielfac^ ©eBrauc^ mar, ben 33erfauf^prei§ be^ ®etreibe§ 5U bem au ber 33öife für Öoco=3Baare notirten greife unter ^IBjug bon grad^t, ^robifion u. f. m. feft^u» fe|en, fo liegt hierin bielleidjt ber @ruub, mes^alB biefe Saubiuirt^e bon einer perfönltc^en ©iumirfuug auf bie ^reisfeftfleüuug einen 5Bortt)eil für fid) er^offcr. SlBer in SBiiflic^fcit ift biefer ©c^lufe trügertfc^. S)er l^änbler mirb bcn ?oco^ S8i^rfeuprei§ nur fo lauge al^ 53afi§ gelten laffeu, mie er ba6ei feinen ^Borl^eit ficljt. $8effere 9f^otiruugon allein föuuen bemnac§ bem Caubmirt^e feine Befferen >ßrei(e Bringen, meil ber §änbler ftet§ nur ben ^rei§ Beaa^len faun. Bei bem er (§:twa^ berbient ober gu berbieuen l)offt. SSenn ber 5aubmirt§ glauBt, bafe ber ^äubler i^u üBerbort^eile, fo gieBt eg bagegcu nur ein a^^ittel, nämlic^: nic^t einem |)änblcr fic^ anaubertrauen, fonbern an bcrfdjiebenen'iptäfeen mit berfdjiebenen©änbleru53cr= Biubung a" \^^^^ ""^ ^^^ ©etreib? bem ©änbler au berfaufen, ber am SJIeiften bafür Beaa§lt; genau fo, mie jeber Kaufmann machen mürbe.

Qm foliben @etreibcl)aubel gicBt feine gcftftcllung bon ^^reifcn; man pflegt ba über aBgefdjloffeue ©efdjäfte Beridjten, fofern bie fontral)irenben

Hosted by

Google

©etrefbel^anbef unb 2:erminge[cf)äft. 357

Parteien bte ^ebtngungen unb ben ^$ret^ ntc^t geheim galten trotfen, rtjo^u fie

utianjetfel§aft ba§ 9^ed)t ^a6en. ©otc^e a)larft6eric§te finb für ben gac^monn öon

untergeorbneter ^ebeutung; nament[ic§ lernt er ben 2Bert§ ber eigenen Sßaare

nicfit au§ SJ^arftbertc^ten, fonbern au§ ben ©eSoten ber Käufer fennen. Ue6er bte

Sage be§ ^eitmaxttz^ tntrb er raentger burc§ eine 2(ufaä§[ung ber an fremben

^tä^en abgefc^toffenen ®e[c^äftc a[^ burc§ Offerten unb Orbre^ unterrichtet, gür

ben Kaufmann e?:ifttrt ber „^örfenüorftanb" nur aU 9^e|3räfentant be^ ^anbel^

unb t)ief(eic§t aU ipüter ber Orbnung im ^i3rfen[ofaL ^ie @efc§äfte fe(6ft fann

ber Sörfenborftanb meber beeinfluffen noc^ fontrotiren, ha in 35eäug auf ^auf

unb 5Berfauf nur ba^ eigene Urt§ei[ cine§ Qeben in 5öetroc§t fommen fann. ^ie

Einrichtung be§ 53örfen!omntiffariate^ unb bte 35et[jeiftgung ber Sanbniirt^e im

S3iJrfent3orftanb mufe be^^a[b a[§ eine gän^lic^ t)erfelj[te9)caferegel betrachtet merben,

t>ie 9^iemanbem 9^u^en ^u bringen im (Staube ift unb hk' mit ber grage be§

börfenmä&igen ^ermin^anbeU in gar feinem 3u)ammen§ange fte^t. (5ine^ nur

mürbe burc§ biefe ai^afereget erreicht: nafjeau bem gan3en beut|c^en ®etreibe§anbel

mürbe ha§ neue ©efe^ Verleibet, tro^bem un^meifel^aft feftfte^t, ha^ gerabe biefer

Raubet ben grö|3ten ^Bort^eit öon ber S(uf§ebung be§ 55ör[enterminf)anbe[§ §aben

'iniife. Sßirb boc§ baburc§ ein $ieubo§anbe[ befeitigt, ber feinen S^u^en nii^t in

ber 53ert§euerung ber 5Baare, miejeber fotibe Kaufmann, fonbern in ber gemerb^-

mäßigen STu^beutung unerfa§rener ©Bieter finbet unb fo ben fotiben |)anbe( in

feiner S^iftenä bebro^t. 33er ©etreibe^äubler, ber ben 97tüücr, unb ber 9}lüaer,

ber ben ^ädn üBernort^eift ober ausbeutet, (janbett gegen fein eigcnfte§ Qntereffe,

ha§ borin befte§en mufe, feinen Käufer üor 5ltlem fauffriiftig gu erhalten. Unb

in bem fetben 53erljä[tni6 fte§t ber öanbmirt§ §um ^änbter. 9?ur menn ber -g)änb(er

öerbient, ift er im sstanbe, bem öanbmirt§ gute '^greife gu §a§[en. SDe^^alb ift

mir Don aU^n ^trgumenten, hk bk ^^Börfentermin^änbter für fid^ anführen, fein§

erbärmlicher unb üeräc^tHc^er erfd^iencn aU bie ^3e§auptung, bafe fie billiger

al^5 ber folibe ^änbler machen fönnen. m§> ob barauf anfäme! ^211^ ob ber

S.mbmirtljfc^aft mit bem 9^u^en be§ gmifc^euEianbct^ gef)olfen märe!

3Benn angefidit^ ber Unäulänglidjfeit be^ neuen ©efe^e^ bie grage in ernft= lic^e ©mägung gebogen mirb, ob hk fogenannten ^(nfcfjaffung^gefd^äfte nic^t ouf- anheben feien, b. §. jene ©efcfjäfte, hnxd) bie fic§ ber fotibe @etreibe§anbe( 3ur Lieferung uon 5öaare Verpflichtet, o§ne fie üorljer crroorben ^u ^aben, fo mn% bor 33ef(^reitung biefe^ 2öege^ nac^brücf[ic§ gemarnt merbcn. Slbgefel^en babon, hüi, ber fogenannte 9^a(t)mei§ beg 55erfügungrcc§te^ praftifc§ unmöglich burc§ge= fü§rt merben fann, wäxz bie gorberung gleid^bebeutenb mit bem 53erbotc jeber (gpefutation ä la baisse. 5Ißenn man aber ä la hausse fpefutiren barf, mufe man auc§ ä la baisse fpefuliren bürfen, fei benn, man beabfic^tige eine

mirfa^e^nebelungbe^4oanbeUutnbein.£)eraufbefc^mörenmitterarterticf)er,3uftänbe. 3n ber ganzen cioiUfirten 3ißelt Verfolgt man mit Sntereffe bie in ^eutfc§= lanb auf Slbfc^affung be?. Stermin§anbeB gerichteten SBeftrebungen. .Sianbelt fi(^ bo^ in SBirflid^feit nic§t um beffen ^Ibfä^affung in SDeutfc^lanb allein, fon- bern um beffen 5lbfc§affung in ber gan5cn Sßelt. Unb bafe gur ©rrei^ung biefe^ großen giele^ ber SBörfcnfommiffar, bie Öanbmirt^e im ^örfcnüorftanb unb ber 9^ac^mei§ be§ 53erfügungre(^teg hk richtigen 9J^ittel nic^t finb, erfenncn attmä^^ Uc^ auc§ bielfa($ fdjon bie 5IRänner, bie biefe ^Dbferegeln bi^^er befürmorteten.

Hosted by

Google

358 '^^^ .3uf««ft-

Sßenn trtr ha^ 33 örf enter min gefcfjäft mit bem foliben ©etreibegefc§äft auf Lieferung bergleid^en, fo finben tutr für ben Stermin^anbet bie folgenben äufecr^ liefen ^cnnäei($en: erften§ mufe tin ^öx^npiai^ al§ ©rfüautigort be§ ^ontraftc^ Beftimmt fein; stneiten^ mufe ha§> ©efc^äft in Slerminniaare gefc^loffen fein; britten^^ mufe e^ nac§ ben ©efd^äft^Bebingungen gefc^loffen fein, bie an bem Be-- treffenben ^örfenpla^e für ben S^ermin^anbet feftgefe^t finb; öierten^ mufe an ber Betreff enben SBi^rfe für ©efc^äfte biefer 5trt eine offi^ieae ^ßrei^notirung cr= folgen. Wlit biefen äuBerüd^en ^enn^eid^en ift aBer juriftifc^ nid^t l^iet anzu- fangen, ireil fie -un^ uor bie grogen fteHen: „S[Ba§ ift ein 3Börfenpla|? Sßa^ ift Stermintüaare V SOßelc^e ©cfc^äft^Bebingungen !ennäeic§nen ben SterminE)anbeC al§ folc^en?'' llnb felBft n)cnn man im (gtanbe lüäre, biefe ^Begriffe auf ha§^ ©enauefte feftgulegen: fönntc bann ber 5lermin§anbel ni^t neue gorm.en finben, um bie alten (^efc^äfte fort^ufe^en, mie tcir je^t in ^Berlin erleBen? Un'iy mm man befinirte: „Qebe^ ©etrcibegefcf)äft auf äRufter ift ein foübe^ ©e- treibegefc^äft", fönnte bann ni(^t ber Slermin^anbei: ein Tl\x\Ux aufftetlen unb fagen: „5$on je^t an mirb nur ncdj fotc^e SBaare ge^anbelt, bie minbeften^ biefem 50^ufter entfpric^t, folglich ift unfer f)anbel fein börfenmä^iger 2:ermin- fjanbet me[)r unb mir fbnnen luftig n)eiterfpielen"?!

SÖoenn mir ben mefentlid^en Unterfc^ieb gmifc^en SBörfentermingefc^äft unb (^etreibegefd^äft auf Lieferung xnß "i^luge faffen, fo finben mir, ha^ ba^ erfte e^ bem Käufer unb S5erfäufer fo lei(^t mie möglid) mac^t, bie ^Btieferung unb UeBerna§me effeftiüer Sßaare ^n öermeiben t^atfäc^lic^ merben me§r al^ neun ge^ntel atter Söbrfentermingefc^äfte burc^ ga^lung ber barauf ru^enben Differenzen erlebigt , mä^renb ba§ folibe ©etreibegef^äft fic^ unter ber ftitl- fc^roeigenben iBorauefefeung ooßzie^t, bafe ber Käufer bie gefaufte Sßaare em- pfängt unb bafe ber 33er!äufer bie oerfaufte SßCsaare liefert, mibrigenfaü^ er für atten barau§ entfte^enben (Bd)ahtn öerantmortlicf) ift (nic^t nur für bie euentucae spreisbifferenz). 2©enn man fic§ nun tiergegenmärtigt, ha^ jebe ©etreibetermin- Bbrfe frül)er ein ©etreibemarft mar, ber fid^ aUmä^tirf) burd^ immer regere 33e- t^eiligung ber (gpieler erft gu einer 3:erminBörfe entmicfelte, fo fe^en mir, ha%. ber mefentlid^e Unterfc^ieb smifc^en folibcm @etreibel)anbel unb ^ermin^anbel gleic^Bebeutenb ift mit bem Umftanbe, ba% Bei bem erften nur (gad)öa-ftänbige. Bei bem ^meiten @arf)t)erftänbige unb unerfahrene, einer fac^öerftänbigen JBeur- tlieilung nic^t gemac^fene (Spieler Betl)eiligt finb.

Qn SBirflic^feit §aBeTt bie für ben Stermin^anbel ($arö!teriftifc^en ®e- fc^äftsBebingungen niemals einen anberen Bmed gehabt al^ ben, (gpieler ^eran= autocfen, unb mo SDa^ gelungen ift, ha Btül)t ber 5terminE)anbel, mo nic^t gelungen ift, b~a fonnte fein Stermin^anbel gufe faffen. ^Berlin ^at bie 3:ermin- Börfen, bie früher in ^öln, (Stettin unb 53re§lan Beftanben, lal)mgelegt, meil e^ tierftanb, bereu (Spielen ^unbfc^aft an fic^ gu sieljen. SSiele ©etreibemärfte §aBen, neibifc§ auf bie ^ommiffionen, bie hie großen SterminBörfen unameifel^aft öerbienen, öerfud^t, e^ biefen nachzumachen. ^IBer ber ^ame „53örfe" unb bie ©infü^rung ber 5Börfenufancen fönnen hm ttermin^anbel nic§t ^eroorBringen, fo lange ber Spieler fe§[t, ber l^eBen in bie 5Bube Bringt. Qd§ erinnere in biefer SBezie§ung nur an ha^ mann^eimer giasfo^) unb an ha§ jüngere 9?otterbam§. "^*7^ä§er ber mann^eimer SBörfenmife: „^ad)t muß eg fein, mo grieb- lanb§ (Sterne ftra^len!" nr^r^n]r>

Hosted byVjOOQ IC

@etrcibel:)attbet unb 2:enntngefcr)äft. 359

$terau§ a6er folgt, ha%, mm ein 5©cg gcfunben irirb, ben (gptcfer fernzuhalten unb bte reinen ^ifferenägefc^äfte a(§ folc^e gu entlaröen unb gu unterbrücfen, bie Si:ermtn6örfen ftc§ in folibe ©etreibemärfte §urü(f6i(ben muffen.

Um btefen 3öeg gu finben, muffen mx un§ bie gtage öorlegen, meieret ^Sac^üerftänbige ein S^tereffe boran §aBen fann, an einem Sterminbörfenpln^ betreibe gu öerfaufen ober gu !'aufen, um an biefem Orte 3U liefern obtx 5U empfangen, unb gmar gu ben bort für SterminrtJaare feftgcfe^ien 58ebingungen. geber 5a($mann mirb [jierauf ber SBa^r£)eit gemö^ nur antmorten tonnen: „5(ufeer ben biefen ^iai§ 6emot)nenben ©etreibe§änb(ern 9^icmQub." Unb fo ift in ber 3:§at. Qd) befjau:pte auf ©runb meiner Iangjät)rigen ©rfa§rung, ha^ aUe an ben Sterminbörfen aBgefc§(offenen ©efc^äfte, fofcrn fie oon Qcmanbcm fontrafjirt merben, ber an bem betreffenben ^la^e feinen 5Geof)nfi| nic^t^at, reine ©iffereuägcfc^äfte finb, bei bereu 5lb]c|[ufe bie gan§ beftimmte ^Tbfidjt be* ftanb, nicmat^ gu liefern ober gu empfangen, ©in^elne 5Xuenal)men bon biefer allgemeinen Diegel mären leicht §u berüd'fic^tigen. ^ei ©etrcibcnmrften aber, hk feine 5Börfen fiub, fommen 2lb|c|lüffe §u ben für ben Stermin^anbel d^araf^ teriftifc^en 58ebingungen überhaupt nic^t oor. (i§ mären alfo bie reinen ^if* feren^gefdjäfte gu tierbieten unb at§ foldje reinen jDifferen3gefc§äfte Ratten ot)ne SBeitere^ gu gelten: alle ©efc^äfte an einem ©etreibemarfte be^ gu- ober ^Cu^^ laube§, bie gu ben an biefem 9J^ar!te für ha^ STermingefc^äft feftgefe^ten S3e= bingungen für Dicrfjuung oon ^erfonen ober girmen abgefdjloffcn merben, bie an bem Betreffenbcn Drt i§ren 2ßol)nfi^ nic§t §aben. Unb jmar muB 5U ben für ba? S^ermingefd^äft feftgefe^ten SBebingungen namentlich gcf)ören, ha% ber betreffenbe $la^ a[§> ©rfütlungort be^ ^ontratteg in ^^ejug auf Lieferung unb ga^lung ber 3[ßaare gilt, '^chzv, ber foldje ©efdjäfte für eigene ober frembe Dhc^nung abfc^liefet ober abfc§liefeen läfet, jeber Sfgent, ber folc^e ©efc^äfte an ©etreibemärften be^ Q'n= unb ^^lu^lanbe^ oermittclt, ferner jebeö ^ommiffion= Jau^, ha§ Crbre^ auf fotdje ©efc^äfte Oom 3'n= ober Slu^laube auefü^rt, müfetc einer ©träfe unterliegen, ©ine - Strafe bon 3% Oom SBertlje ber !ontra§irten SS^aare mürbe, mie mir fdjeint, genügen, um burc§au§ proljibitiu 5U mirfen.

^iefe^ 53erbot bürfte feine Slnmenbung finben auf ©cfdjäfte, bei benen ber S^ontraljent nad^meift, ha^ er bie gcfaufte ober berfaufte 58}aare t§otfäc^lid^ belogen ober gur 5lblieferuug gebracht tjat; 5meitcn§ auf ©eic^äfte, bie p einer -ber folgeubeu oier 5Bebingungen: frei in ^äufer§ 'Sd)iff, frei ouf 3Boggon, ^oft unb grac^t, cost, freight and Insurance, gcfc^loffcn finb ; britten^ ouf (55e=* fd^äfte, bei benen bem Käufer ein^rebit gemalert mirb ober mo bie .ß^^tiiJ^iQ gegen ^erfdjiffungbofumentc ftipulirt ift; t»ierten§, menn bie ©cfc^äfte an fotd)en Orten abgefc^loffen finb, mo für hk !ontral)irte 53ßaarcngattung eine offt^ietle ^rei^notirung nidjt erfolgt ober mo befonbere 58ebtngungen für ba^ ^ermin== gefc^äft überhaupt nic§t befte^en.

(Sin folc^e^ 55erbot mürbe nic§t fo meit gelten mie ba<^^ Verbot be^ börfen^» mäßigen Stermin^anbel^, meil ben ©ctreibe§änblern eine§ $lat^e§ erlaubte, unter fic^ fo biel ^in= unb fjeräu^anbeln, mie i§nen beliebte, ^enn menn auc§ bie ©etreibel^ünbter im ^Itlgemeinen gu anbcren ©efc^äft^bebingungen t)er* faufen, ai§ fie einfaufen moburd^ gerabe i^re 3:§ätig!eit eine probuftiöe mirb , fo fommt boc^, namentlii^ in aufgeregten geiten, t)or, bafe ein ^ontraft o^ne

Hosted by

Google

360 2)ie 3ufunft.

^fenberutig ber ^onbitionen me^rmal^ bie §>änbe tücdfjfelt unb e^-ift geltjife tüünfcfien^roertf), in bicfer $tti[idjt bem C^anbel ni(|t§ in ben SÖeg ju legeii S)er llmftanb, bafe ber @pie(er an ber 5Börfe bc§ Orte§ weiterfpte[en bürfte, an bem er feinen SBo^n[i^ l)at, ift fo unßebeutenb, ha^ er ba§ (5in(d)lafen be§ Sennin-- f)anbcB nt($t öerEjinbern tüürbe. S)cnn lücnn man fic§ Dovfteüt, ha^ an ber 5er* liner ^Börfe nur berliner, in 9tcm=?)or! nur ^^em^glorfer, in 3öien nur 5B3iener fpielen bürften, fo !ann ber gadjuiönn üBer bie gotgen gar nic§t im Q^^^f^^ fein, Tlit ber 2t6fperrung ber au^märtigen (Spieler n)ürbe gerabe bü^ (Stement, ba§ gemerbgmäfeig ausgebeutet mirb, ujegfatTen; bie SterminBbrfen iDürben aU fotc^e i^re 33ebeutuug auf bem S33eltmarfte Derlieren unb nur nocf) ben ßinffufe ausüben, ber itjnen als ©e6er ober 9le[}mer n)irflic^er 3Baare ^ufäme.

^(uf ber anberen ^eite tüixxhc burc^, ein fold^eS ©efe^ aunäc^ft in SDeutfci^= lanb mef^r erreid)t a[S burdj ha^ einfache 5BerBot beS börfenmäfeigen Stermin^ {janbetS, tueil jebem in ^eutfc^tanb ^tnfaffigen öerbieten mürbe, an einer fremben 53örte gu fpielen. SDiefe reinen S^ifferen^gefc^äfte^bie öon SDeutfd^ianb aus an fremben 33örfen abgcfdjloffen merben, finb mi umfangreicher unb 6e= beutenber als bie beutfc^en Stermingcfd)äfte. QebeS ^ommiifion§auS in ^Im^ S)orf, (i£l)icago, 3Bien, 53nbapeft, ^ariS unb 5lmflerbam ^at auf allen größeren ^lä^en STeutfc^IanbS feine ^^ertreter, bereu 5lufga6e cS ift, bem ^ommiffion^ §aufe „Klienten'' su^ufü^rcn. S5>aS fann bie Unterbrüdung beS börfenmäfeigen Stermin^anbelS in ®eutfc§lanb nü^en, menn eS Qebermann freiftc^t, in 92em== 9)or!, S^icago, Sföien, 33ubapeft, ^^aiiS ober SImfterbam „^edung"' §u nct)men unb baS ©etreibe in ^cutfdjtaub um fo t)icl billiger gu t)ert'aufen, mie eS biefen (Spielplänen einfällt, bie ''greife ju werfen? jDaS33erbot, an fremben 55örfenj^u fpielen, tft unumgängli:§ tiöt^ig, um bem ©e'e^ erft feine bolle 5Ö}ir!fam!eit gu fiebern.

^ufeerbem mürbe burc^ ein folc^eS ©efe^ ber § 764 beS ^Bürgerlichen ©e* fe^buc^eS eine 33erbefferiing erfahren, bereu er bringcnb bebarf. ^Tiefer $ara* grap§ lantü: „5Btrb ein auf Lieferung öon ^[Baaren ober S^Oertl)papieren lautenber Vertrag in ber Slbfic^t gefc§{ offen, ha^ ber Unterfd)ieb jmifdien bem tDereinbarten greife unb bem 35örfen* ober ?Qkrftpreife berSieferunggeit t)on bem tjerlierenbeu ^l)eile an ben geminuenben ge5a^lt merben foll, fo ift ber ^^ertrag als ©piet angufe^en. ^ieS gilt auc§ bann, menn nur bie Slbfic^t bcS einen ^l)eileS auf be 3o§tung bcS Untcrfc^iebcS gerichtet ift, ber anbere Sii)Q\i aber biefe Slbfid^t feunt unb fennen mufe." 55?cnn alfo ein 33i^tfenfpefulant üerliert, fteljt il)m bie ©rflärung frei, ha^ er baS ©efc^äft als Spiel betrad^tet ijabe, um feinen ®läubi= gern ein (Sdjnippd)en gu fdjlagen. tiefer fogenannte „(Spieleinmanb'' ift ge= eignet, gur Une§ren§aftig!eit gu herleiten, flatt fie ^u öerljinbern. ©inem Söe* trüger bietet er bie 9}?öglic^feit, an einer 53örfe ä la hausse, an einer anbereu ä la baisse gu fpefuliren, ben ©eminn auf ber einen Seite ein^uftreic^en, ben 33crluft auf ber anberen aber nic^t 5u be^a^len. 9Jtit ber faft in allen Cänbern befteljenben ^^ra?;iS, bie reinen SDifferen5gefdjäfte in SLBaaren mit bem (Spiel auf eine (Stufe 5u ftellen, b. ^. fie gefe^lic^ gu ignoriren, mu^ gebrochen merben. llnb 5mar beS^alb, meil bie golgen biefer SDifferen^gefc^äfte in t)olfSmirtljfc^aft= lieber SBe^ie^ung ungleich tier^ängnifeüotler finb als hk folgen beS (Spieles.

Slntmerpen. g. ^SpammeSf aftr.

r^

HGStedby Google

mark ®erbe§. 361

2TTaric (3evbes.

^a§ bem 9iet)o(t3erfdjug her ^iamftin ä)iarie (Serben unb bei' eigent^ünu iidjtn SBe^rl^aftigfett be^ Sinjä^rig^greimiUigen ^Reibenftein in l)o^em ©rabe ba§ öffentticf)e ^ntereffe gugetrenbet t)at, ift neben ber 53e(tebt^eit ber ^ünftlerin bic (Sinmifdinng poUtifdjer unb et^ifd^er 'iparteien. ^i^ bec g^all befannt mürbe, fugten bie gtnen 9^eibenftein in bie ©attung ber SrüfeiDi^e einjuorbnen unb auf bie (Sc^u(b(ifte be§ 9)?ilitari^mua ju fe|en, tt)äf}renb bie Ruberen ha^ ^meifarbige Znd) §u njafc^en glaubten, n^enn fie an bem jungen DJtanne bie „@c^neibigfeit" rühmten, haß Wdhd)zn ahn „moberner" ©efinnung befd}u(bigten. (Boid}t einfeitige 5(uffaffung öerrätt) bie ^Ibfic^t, Ji^eniger ber SBafjr^eit ju bienen, al§ 55ort^ei[e für hit eigene ^>artei I)erau^5ufrf)Iagen. 2Bcnn auc^ Ü^eibenfteing miütärifc^er (Btanb unb gemiffe ^nfc^auungen ber ^ünftlerin njie eg natürlich ift ©tnffuB auf bie (greigniffe geübt Ifjaben, fo treten bod) Umftänbe in ben 33orbergrunb, bie unfere 5lufmer!fam!eit einem ausgebreiteten fo^ialen ©ebietc unb auc^ ber ^jatftotogifdien 51bt^eilung ber @ee(enfunbe gutnenben.

9Jtaric ©erbeS, bie begabte unb gebitbete ^odjter einer guten g^amitie in Bremen, !am al§> gan^ junget 9)^äbc^en nac^ ^Berlin, um mit ,^itfe eine§ geringen §ßermögen§ i^re mufifalifc^e ^uSbilbung ju öoüenben unb bann al^ ^ünftterin ober njenigftenS iT(at)ierIe^rerin i^ren Lebensunterhalt ^u erwerben. 33a(b l}atte fie nic^t nur für fid}, fonbern au^ noc^ für jlnei jüngere (Sdinjeftern ju forgen, bie fie au§ brüdenben gami(ien\)er^ättniffen ^u fic^ na()m, gut^er§ig unb tapfer, trie fie tnar. 3)aS finge, p^aittafietioHe, fl}mpa= t^ifd^e 9}?äbd}en fanb ^d)tung unb ^reunbfdiaft bei ber aufftrebenben !ünft= lerifdjen unb literarifc^en ^ugenb. ®od} !ann man nic^t fagen, getüiffe „renolutionäre" ^Infd^auungen ber „9)^obernen'' l}ätten in 9Jkrie ©erbeS einen empfängtid)en ^oben gefunben. 2Beit nä^er a(§ ben 9L)?obe[cf)ren üon „iperren-- moraf' unb „Uebermenfdjeut^um'' ftanb fie ben ^been einer (Spoc^e, bie ettüa in §ei)feS „^inbern ber 3BeU" if)ren ^uSbrud gezeitigt l^aben.

(Sie tüäre nid)t 2Beib getüefen, "Ratten in i^rem 3)enfen ni^t aud) rofige 2:räume öon Liebe unb e()e eine 3ioae gefpielt. Unb nun frage ic^: ^ann ein junges 9«äbc^en, haß fetbftänbig in 33er(in lebt, .^ünftlerblut in ben ^bern ^at unb über bie ^^()ilifteranfid)ten l)inauStrad}tet, nid}t leicht ba^u gelangen, itlien $Roman gu erleben? 2Bäre eS nid)t fogar öermunbertid), menn haß Kapitel aWbenftein bie erfte ßiebeStragoebie in bem $Roman biefeS (eibenfd^aft^ {id)en unb tiertrauenSfeligen grauen()eräenS barfteüte? 3d) merfe biefe g^rage auf, weil bie ^>artei 9ieibenftein tüie anonl)me Sriefe an Beitungrebaltionen üerrat^en bie Safti! befolgt, haß 33orteben beS 2)Zäbd^enS nac^ a)?ögtid)!eit 5u bisfrebitiren. (£S !ann ja fein, ba^ im Leben ber t^ierunb^tuanäigjä^rigen

Hosted by

Google

362 2)ie äii^itttft.

^Tünftlerin fc^on öor bent gatte 5Rei6enftem eine fc^mer§ücf)e §er5en§erfat)rung üegt, an beren näheren Umftänben l^end^Ierifc^e ^rüberie ^tnftog nimmt. ®er gerechte 93ienfd)en!enner aber mnfe fagen: inenn ein junget 9}Zäbd}en au§ bem gefd)ilberten Wilkn moralifd^ @piegrutf)en jn lanfen ^at, fomnit fc^mertid} gan§ ^ei( bation; unb gerabe \m§ ^ier §ur 58elaftnng bienen foK, ift ^nr ©ntfc^nlbigung geeignet: benn ein 3Beib, haß \d}0xx einmal fd^raer enttänfd}t tünrbe, tnirb geneigt fein, 3^^aten ber ^[^erjiteiflung ^u Begel^en, tijenn ein neue§ ßiebe^banb nnter roI]er §anb jerrei^t.

Tlam ®erbc^ liebte ben ^tüeinnb^tüanjigjä^rigen .^anblnng^ge^Üfen $Reibenftein, tnurbe feine tierlobte ^raut nnb glanbte, fc^on int §erbft Vorigen ,3af)re§ tt3erbe bie ^o^^eit fein. @^ mar fein äönnber, bag fie fi^ bem flotten jnngen 9}ianne ergab. 53 on befonberer 33ebeutnng ift babei ber Um= ftanb, ha^ fie feit 3a^ren im §aufe ber ®(tern 9ieibenfteinä ai§ ^(amer= tel}rerin, fogar aU ^rennbin ticr!e()rte unb ber 93ktter bc§ jungen Tlanntß ein faft ünbüc^e^ Vertrauen entgegenbrachte. ®egen ben SBunfd^ be§ $aare§ mürbe bie §od)§eit ^inau^gefd^oben, meil $Reibenftein§ ®ater t3on i^m t)er= langte, er foCte erft fein 93üütärja^r abbienen. _®amaB ging hiz ^agenbe ^raut mit bem "ißlane um, fid) in einem (Staate trauen ju taffen, mo bie t)äterüd^e ©inmilligung nid)t nöt^ig ift. Qm ^erbft trat nun 9leibenftein feinen 9J^ilitär= bienft an unb fo mar bie ^oc^^eit junädjft ^inau§gefd)oben. ^a§ le^te 2Bei^nad)tfeft öerlebte er nod) mit feiner 33raut, bie i^rer ©ntbinbung ent= gegenfa^. Um bie ^ebruarmitte reifte fie nac^ 33remen unb gab t)ier SBoc^en fpäter einem ^inbe ha§ ßeben. (S^on einen Xag nac^ i^rer ^breife üon Serlin ^atte ber ffrupeltofe junge ^err mit einer neuen „^rauf' fi'd§ t3er= lobt, bie au^ feiner einflußreichen Tlnikx beffcr pa^te a[§ bie ^lamerle^rerin. ^^nung(o§ lehrte Mark (Serben nad) 33erlin jurüd unb erfuhr nun plö^ücf) bie ^reulofigfeit ^fleibenftein^, nod) ba§u in ro(}cr gorm.

3ft fc^on fo bie furd)tbare ^lufregung, in bie fie nun geriet^, t)erftänb= (id), fo mußte einen befonberen 33eitrag ba^u i[}re 3}?utterfc^aft liefern. (Eie ^atte fünf tig für ein ^inb §u forgen, beffen Sßater mit feinen f)unbert SD^atf a)?onatggeI}a(t öorau^jicfjtlicf) für Qa^re unfä(}ig, jebenfaüg untuftig ^ur (£r= füllung feiner ^]3füd)t fein mürbe, ©ie fteßte fic^ bor, bie Unel}elic^feit merbe nid^t nur für haß ^inb ein Unglücf fein, fonbern fie, bie Wniitx, al§ ^ünftkrin unb ße^rerin in anftänbigen Greifen unmöglich mad)en unb bem (£(enb über= liefern. 'Da mag ficf) in if)r ein Vorgang abgef^jielt traben, ben ein 3euge be§ traurigen gaUe^ mir mit fotgenben SBorten fennjeic^net: „3Bie bag SEf^ier fic^ me^rt, menn !J)u i^m fein ^unge^ nimmft ober bebro()ft, fo aud^ haß ebetfte ^l)ier, ber ffl^enfcf), unb gmar um fo e^er, je eblcr er ift. ^enn bie gemeine 9ktur läßt fic^ treten, aber bie ftarfe Staffe reagirt." Um bie %xt biefer 9?eaftion üerftänbUcf) §u mad}en, muß feftgefteHt n^erben, ha^ bie junge SRutter

Hosted by Google

SPZarie ©erbe^. 363

mcnige J'age üor bem 9?eöo(t)erfd)ug i^u ^inb enttrö^nt ^atte, an gieber Utt, non einem ©^retframpf befallen trorben mar, brei ^age o^ne rechte ?fa^rung unb (Schlaf in quaboüen @rube(eien berbrac^t ^atU, alfo nid)t bie öoUe S^^ re^nungfä^igfeit befeffen traben fann. ®afür fpric^t auif) bie ^efunbung, ha^ fie erft bret ^oge nac^ ber Xtjat auf ben ©ebanfen !ant, ha§ ®eri(i)t !5nne fid) mit i^r befd)äftigen.

3)aß nun bie ^^er^meifette barauf verfiel, einen 9tet)o(t)er ju ftd} gu fteden, burfte mit i^rem 3:emperament unb ber ^^lomantif i(]rer Mengauf= faffung jufammen^ängen. 3f)re aftiüe 9htur, bie j'id) bem *!Pft)c^o(ogen fdjon in ber männüdjen, faft ^eroijc^en '3lrt i^re§ ^(aüieranfc^tage^ üerriet^, fudite bie furchtbare @emüt£)lfpannung in einer jäfjen ^(}at 5U enttaben; unb ber g?et)oIt)er ga(t if)r längft at§ ber Wiikx eine^ ge^eimniBOotlen lu^mege^ au§ ben 3)iffonan5en ber ßeben^mufif. ®ie ^atte, anfangt ft)ol)( me^r in fpielenbcr i:^eorie, fid) ben @runbfai3 gebilbet, ha§ (Stücf gu geniegen unb bem Unglüd tapfer §u n3iberfte()en, aber unter Umftänben frei unb tapfer au§ bem Seben §u fd}eibeu. 3)aB fie mit Ueberlegung barauf ausging, 9Reibenftein ju er= fc^ie^en, al§ fie in ^Begleitung if^rer ©c^tnefter in beffen SBof^nung fam, er= fd)eint noc^ ^öd)ft fragtic^. 2Bar fie überhaupt eine^ beutlic^cn SBoüenio fä^ig, fo UJoHtefie mo^t bie 2öaffe a(§ ein ©innbitb it)rer 53er^tneif(ung bem Un= getreuen t»or^(ten ünb, trenn er unerfd^üttertic^ bliebe, t>or feinen klugen fic^ felbft erfd^iegen. Undi bürfte in i^rer nernöfen Ueberrei^ung bie 3bee aufge= taud)t-fein: „SBenn ic^, ein fdjmac^eg 3Beib, biefem (S'olbaten imponiren foH, fo muß \d} tute er eine SBaffe, fogar eine überlegene, tragen; erft fo bin ic^ gerüftet für aöe ^äde, bie au§ ber (Situation fidi entraideln f'önnen." SBie 33ie(e:8 mag burc^ ben gemarterten S)läb{^en!opf gegangen fein! 33ielleid]t auc^ S>orftelIungen au§ bem^iReic^e einer .^unft, bie mit Segeifterung gemiffe „9'latur= rechte" über bie gefdiriebenen ©efcl^e ergebt. ^iel(eid)t fpielte eine Ijeimlic^ tr)ü(](enbe, antreibcnbe "jRotle ha§ S)?otit) öom „ungetreuen i?naben", ben ba^ öertaffene 9)^äb(^en gur blutigen 53erge(tung ^ie^t. Si?a§ in 33oI!§Iiebern, ülomanen unb ^ü^nenbid)tungen r)cr(}eri(ic^t mirb, mag biefe p(}antaftifd) fdimärmenbe v^ünftternatur beeinflußt ^ahtn.

Ueber ben 33organg, ber fid) unter Hier klugen abfpiette, ttiäl)renb bie (gc^mefter in ben 3.^orraum be§ 3ii^i«^ei-"^ hinausgetreten tuar, finb tüo^I bie beiben ^et^eiügten felbft im Unüaren, ba fie anfdieinenb fopfloS f)anbe(ten. (£§ ()eigt, 9teibenftein ^aht nad) nac^ einem Inappen, öon feiner (Seite rüd= fic^KoS geführten aSorttüedjfel pröi^lid) gefragt: „'4)u ^aft woiji einen 9^e- üolüer bei 3)ir?" ^n ber niidjften 3J?tnute ^abt er ben Steüoltier in ber §anb be§ 9JMbd]eng gefel)en unb nun mit bem leiten gen3ef)r, ba§ mit bem Goppel auf bem S:ifd)e lag, auf baS 9)iäbc^en to^gef erlagen unb ^unädjft beffen ?rrm getroffen, vorauf ber (gd)u6 gefaüen fei. 3)urc^ tueitere^ (gd^lagen

Hosted by

Google

364 ^k 3ufunft.

h)urbe SRarie ®erbe§ enttt)affnet unb am ^opfe, an ktben Äugen unb am 9trm fo erl^eblid) t)ermunbet, ba^ fie btutenb jufammenbrac^. ®ie 35emunbung fud)t S^eibenftein baburd) gu ertläteti, baß bie (BcEjetbe t)om ®eilengeii3cl^r ah geflogen fei. Sffial^rfd^einüc^ aber ^at et üom ßeber gebogen, fd)on beS^alb, ti3eir ein (5eitengen3e]^r, ba§ in ber (Ed)eibe ftecft unb ein ßeber!op(3e( mit fic^ fc^Iep^jt, pm fcfineUen §antiren nic^t geeignet ift. 9Zorf) a(^ ^arie ©erbeg fampfunfä^ig am Soben tag, f)ielt ber ©olbat bie klinge gum (£in= ^auen erhoben, fc^n^ang fie fogar gegen bie ©c^inefter ßina, bie ein ^arteS 5D^äbd)en mit einem 5Regenfcl)irm aU einziger „SBaffe" in ber ^anb tiereinftür^te.

^ci aUer 3iü(f|ic^t(ofig!eit läßt 3^eibenftein§ ^ene^men el)er auf ein fc^mäd^Iict)e§ aU auf ein fd^neibige§ §er§ fdiliegen. ^^ic^t nur, ha^ t§> i^m an mora(if(i)en iDtitteln 5ur (gntmaffnung bc§ 9}^äb^en§ gebrad^ : nic^t einmal bie pl§t)fifd)e ^raft öerftanb er iüie ein redjter 9}^ann ^u bmu(f)en. Qu feinen ©unften lä^t fid) anneljmen, baß bie Ängft tior bem Sf^eoober in i^m einen rot)en 55ertt)eibigunginftin!t entfeffelte, ben m^ bie meiften ältenfcf)en ai§ ataöiftifdje Anlage in fid^ tragen, hod) bei ei^ter Silbung ^u gügeln lüiffen. 9^eibenftein§ ängftli^e Haltung mag auc^ haß ^äb^en ^um ©c^uß getrieben t)aben, n^enn biefer nic^t burc^ blinbe^ 9J?u§!e[fpie( ober fe(bft= mörberifc^ abgefeuert fein foUte. ^ann nic^t ber jä^e Angriff be§ unnatür= liefen ßieb§aber§ unb 5>aterg bie ©ntrüftung ber vertretenen 93^utter gu einer ter^ängnißtioUen Äufmadung, gum ^3löl^(id)en (Sd)ie§en auf ben ^erabfd)euten gebrad)t I}aben? 2Be(c^er Whn\d) öon (Selbftfriti! ift im ©taube, mit 33er ftimmt^eit ,^u miffen, tüie er in augerorbentlic^er ßage unb (}0(figrabiger 5ßer= ^meiftung ^anbeln mürbe? bequem unb oberf(äcf](ic^ ift bie ^e(}auptung: „^d) ^äth ^te§ getrau, ^ene^ unterlaffen.'' Unter ber Oberftäd^e eine§ jeben S(}ara!ter§ liegt eine S)?affe bunfler ^Triebe, öon ber getegentüd) (^t\va§> au§ ber 55erborgent)eit be^ Unbemugten empormaüt. ©oute nid)t 5D?arie ®erbe§ ha§ un^urec^nungfä^ige Dpfer fotd^er 5lufroaKung fein?

SBie ein plö^tid^er ©d^mer^ an einem ©liebe unfere§ ^örper§ an- zeigt, ha^ ha &tda§ niä)t in Drbnung ift unb ha^ bie Sefinnung ^elfenb eingreifen foü, fo l^at ber 9?et)oIt)erfd)UB be§ SDMbd^en^ bie offentlid^e Auf- merffamfeit auf eine !ran!e ©teile unfere^ fo^ialen ^örperjg geteuft, ^ie öotf^mirt^f^afttid^e (Sntmidetung räumt bem SBeibe immer met}r öbnomifd^e ©etbftänbigfeit ein. ®od^ eine fd^tnerfättige ®efe|gebung unb !Durc^fd^nittg-- morat bleibt hinter biefem ?5ortfd}ritt §urüd. ^n rechtlicher §infid)t ift ba§ äßeib nod§ gar gu felir tiernad)täffigt unb unterbrücft. 2)a§ ^eigt fid} auc^ in unferem gatle. Unter bem ©d^u^ be§ ®efel^e§ unb bem beifäÜigen ßäd^etn be^ gemeinen §aufeng fann unter Umftänben ber ä^ann erljobenen t^aupte§ bie luftigen folgen einer ßiebfd^aft auf ba^ Söeib abf^üttetn; unb ha§ Wlax^ t^rium ber unetjetii^en SJJutterfc^aft mirb bem SBeibe nic^t ettna erleichtert,

Hosted by Google

Xfe |3anfer eatong. 365

fonbevu erfcf)mert. 2Bie ^rä^ert auf einen iüunben §afen, fo 'i)aäm hk ■ß^ilifter nnb and) gopfige 33eamte auf ba^ „gefallene'' Wdhdjtn ein. Wd i()rem 9ftet)oIt)erfd^uß l^at 9)Zarie ®erbe^ bie öffent(id)e 9J?einung alarmirt unb \id) ju ^enen geflücf)tet, beten ©ered^tigfeit ^öl^er unb (eben^öoüer ent= widdt ift al^ ein "^aragrapfjenft^ftem unb bie gu unterfcficiben vermögen 5tt)tfc^en perfönticfeer ©c^ulb unb ^eni, ina^ inefentlicf) bie 9J?ange(^aftig!ett be§ f oktalen ^örper§ gefünbigt Ifjat. 9}^öc^te ein .^auc^ folc^er ©efinnung in 3!:enen (eben, bie über 3}krie @erbe§ ju vid^ten ^aben! WVodjtm fie nid)t nur ^Jtic^ter, fonbern gugleic^ (Sr^ie^ier fein! ^Jiöc^ten fie niif)t eine mig^ i)anbe(le Sl^uttcr öoCfenb^ in ben ^bgrnnb ber ^erjmeiflung fto§en, ber @^r- (ofig!eit nnb bem @(enb überliefern unb burcJ) eine (ange §aft Don ber ^ünftlerin auc^ nocf) 3)a^ öernic^ten, tüa^ bie klinge eine^ JReibenftein übrig gekffen fjat I griebri^^l^agen. Dr. ^runo 2BiUe.

Die parifer Salons.

ij^Seit ber testen ^Iprilnioc^c finb bie @aIon§ offen. Slbgefe^en ettra bon gantin §i^ ÖQtour, ber immer nod^ tntereffirt, !ann man fic§ im ^aton ber Champs Blysees fragen, ob feit bem legten Qaljr überhaupt hie Silber getüed)felt trurben ober 06 man fidj üroa ben 3Bi^ gemacht §at, ben gongen ^^ram, mie er mar, Rängen, ftcl^cn unb liegen gu laffen nnb nur ben vernissage gu erneuern. ®er mar natürlich glängenb: (gara£) ^ern^arbt fie: ma^t je^t auc^ in <^tnlptuv, unb gar nic^t fo \ö)kd)t, mie fie bürfte -, bie 5pnri§eifin (i^imat] (princesse Rigo-lo), bie Otero, bie 9J?erobe, Öiane be ^^ougt), furg, ade füfeen, feui^ten SBeiber oon $ari^. Tlan trögt je|t 9}(0trearten, ä^^i^^ol^ ^i^t ®J-'ün unb ein Öi(a, entgücfenb; ba^ ötcbling^mobell Äpenner^ l^atte einen .!put, öon. bem man träumen fonnte. 3Bcnn fid§ bie Öeute entfc^tirfeen tonnten, ftatt ber 33itber iljrc 9}]obetIe 5u fdjid'en! ©^ ift nid^t fd^Ccdjte ^unft, \m§> fie malen, ift SBoeljcü".

3)amit §aben mir ben alten (gaton erfc^öpfenb be^anbelt unb begeben un§ in ben neuen, ben auf bem 9}]ar^felbe, mo man auc§ auf ä^nlidje mobellfüdjtige ©cbanfen tommen fann; uod^ me^r, bcnn ^ier leuchtet nur fo oon 9Zadtcin, c^ ift eine ma§re öuft, menn aud^ feine, bie fid§ lcbtglic§ auf bie Slugen be* fc§ränft. Qc^ fprac^ t)om „neuen (gaton''. Tlaii mnJ5 5Da§ nidjt 5U genau ue^men. (i§ gtebt in bieten (^tobten eine 9^eue (^trafee, bie breiljunbert Qaljte 5ä^lt, im ©egetifa^ 5U ber eilten (^trafee, bie eben noc§ älter ift . . 5lber manchmal fommt bodj ein junger ^urfd^c biefen alten S33eg gegangen, feiten gmar, immer feltcner, aber biefcr Qn\äüz tuegen nimmt man gern nod) bie Unmoffe (gd^unb ^in.

tJ^er (galon §at biec^mal .(gtn)a§ risürt, ha§ i^m ansure^nen ift: er §at in ber Salle de Repos, m beooraugter (Stette, einem jungen ^ünftler Df^aum gefc^afft, einem ber Qungften: 9)(aurice 3}eni§. 0§ne p^ ^^antaftereien ljin5u- geben, fann man in ber gulaffung ber bi^^er arg angefeinbeten ^unft, bie SDeni§ Vertritt, ein (^i^mptom für eine fe^r tief ge^enbe 5lenberung erbliden, bie fic^ in ber fransi^fifc^en ^unft ooajieljt ober menigften^ borbereitet. !Deni§ geboxt

Hosted by

Google

366 ®ie Sufutift.

§u bem 9^ac^tüU(^§ her großen gran^ofen, bic nie auf bem 9)lQr0fetbe au^= ftetlen, aber ben ^ar§ ber fran^öfifd^en SRaleret i^rer gett Beftimmt ^oben: SJlonet, D^cnotr, ©ega^. ^iefe ©rßfe^n §a6en bie t)orne§me fran^öfifc^e Tlakxex, ein ©eßtet, ba^ me^re ©enerattonen, eine ruE)mreic|e 3:rabition, forgfältig Bear=' Beitet §atten, fo §oc§ geBrac^t, mit t§rem 53[n^ang jebe Südfe, bie i§nen itjre 53or= ganger noc^ gelajin l^atten, fo boIÜommen aufgefüllt, ha^ ben 9^ac§ge6orenen nic§t^ ine§t 5um ©roBern üBrig geBIieBen^ gu fein fc^eint. 2)ennoc§ fä§rt gran!^ reic^ fort, TlaUx f)ert)or5uBrtngen, unb unter ben ge^ntnufenb ^ünfttern, hk ^ari^ BefjerBergt, gieBt immer noc§ ein ^a(6e§ SDu^enb @otd)er, bie ztXüQ^ 9^eue§ äu fagen §aBen. ®iefe^ ^alBe S)u^enb t)at fic§ je^t gfeic^^eitig mit ben großen (2)ai;on^ in ber fleinen Galerie Vollard ber nie Laffltte gu einer Slu^fteüung tiereinigt, bie tro^ bem 9)lar§feIb=(Sa(on einiget Qntereffe öerbient. ^ier finbet man iBonnarb, öacomBe, D^anfon, D^ouffcl, (Serufier, SBaßotton, 55uillarb unb 531aurice ^eni§. ©emeinfam ift eitlen bie UeBeräeugung, ha^ mit bem 3m= )3reffioni5mu§ nid)tg me^r gu machen ift; ^Itle fe^en fic§ ba§er in einen me§r ober meniger fd^arfen ©egenfafe gu t§ren großen 55orgängern. S5onnarb unb 53ui(Iarb lieBen bun![e f^ottifc§e 3:öne, in benen namentlich 55uillarb rci^öolle Qnterieurg gu Be§anbeln t)erfte§t. fRouffel ift gan^ unb gar *Sdjotte gemorben, feine buftigen Sanbfd§aften fönuten in ©la^goin entftanben fein, ©ie üBrigen 33ier getji)ren unter einem gemiffen ©eftd)t^min!el gufammen. (Sie IjaBen entbecft, mo man Bei ber fran3()fifc§en SJlalerei anfe^en !ann, o§ne Bereite 33or5anbtne^ gu mieber^olen. -SBa^.ber gm|3rcffioni^mu§ Bei 33erfolgung feiner natürlich einfeitigen Q\tk au§ bem 5Iuge tierlor, Verlieren mufete, ma§ ü6er§aupt ber fran5öfifc^eu unb europäifc^en mobernen Strabition, je toeitn fie fi(^ entmiifelt, befto me§r aB^anben fommt, ®a§ ift: bie öinie. c^ier §aBen biefe S^^i^Ö^^^ ^^^ nic^t nur Stalent, fonbern, tüa^ in ber mobernen ^unft immer nötljiger toirb, auc§ gntelltgen§ Befi^en, ange:pacCt. SDer 9}laler 33allotton ge§t auf bie reine Kontur be§ grofeen Qngre^ gurücf ; ©erufier, D^anfon unb SDeni^ erfinben für il)re ^on* turen einen freien (Stil, ben fie malerifc§ Be^anbeln. SDiefer ©til ift ber äufeer^ lic^e ^u^brud für bie ftarfe 9iea!tion gegen ben D^eali^mu^, ber in grantreid^ mä§renb gmeier Generationen Literatur unb ^unft gefeffelt §at unb beffen ^lieber- gang am grü§ften in (gnglanb erfolgte, am ©^äteften in granfrei^ entfc§ieben merben mufete. ®ie (Stemeute, bk biefe 9f^eaftion in granfreid^ Begünftigen fonnten, maren in ber franai)fifc§en ^unft, bie in i§ren Beften (S^o(^en immer realiftifc§ mar, nic§t tiorljanben. !5)ie parifer S""9en, bie ber ^unft ben dlijtji^' mu^ gurüd'eroBern motten, finb ba§er auf frembe 9^ationen angemiefen. ©^ ift fein Sufatt, hü^ germanif(^c S5ölfer, (Snglanb mit feinet ^unft, ©eutfc^lanb mit feiner Literatur, ben ©atliern gu |)ilfe fommen muffen, ba^ felBe ^eutfc^^ tanb, ba^ mä^renb ber ©lang^eit be^ parifer O^eali^mu^ immer im ©efotge gran!reic§§ marfd^irte. ©iefe§ eingeftänbni& ijffnet eine meite ^ßerfpeftiöe, felBft üBer bie 5left§etif ^inau^: man !ann in i§m minbeften^ ein (£t)mBol, menn nid^t ein (^t)mptom, für- tiefer ge^enbe Sßanblungen erBlicfen, bk ein .^njingenbere^ Qntereffe Beanfprucl)en qU hk SDinge im ^unftleBen.

9Jlaurice S)eni§ trat im vorigen Qa^re Bei ber Eröffnung tion Sing§ (Salon 5um erften Wak mit-^einem größeren ^er! in bie Oeffentlid^feit, einem für ein (Schlafzimmer Beftimmten gemalten griel, ben er „grauenlieBe unb SeBen"

Hosted by Google

3)ie partfer «gatoit». 367

nannte. (Sc^on her (beutfc§e) 5ttte( Derrät^ bie Bemühte Iiterari|(^e D^tcjtung, bie ^e(aban Berühmt gemacht ijat 3J?an mag ü6er bie gumtfterte be^ ^ar benfen, trie man tntH; fein literarifc^er 5IBert^ ift nic§t grofe, er ift bet ©uber^^ mann ber gran^ofen, mit etn)a§ raffinitterer Sentimentalität unb ztwa^ getenferem ©efc^Iec^t^finn, jebenfattg a6er ^at er 5eitpfr)c5o[ogifc^e Sebeutung. tiefer 9}2ann Befc^rieB in glauBe ic§ fieBen^^omanen bit „decadence latine" nnb grünbete gleichzeitig ben 9^ofe=ß:roi?c*Salon, in ben nur 3Ber!e öon au^gefproc^en „ibea- liftifc^er" Stenbenj auge[a[fen mürben. 5Diefe 9^ofen!reu5^5Cu§fteIIung ift im Saufe ber gaEjre §um ©pielpla^ eine^ §eilIo^ impotenten ^itettanti^mu^ gemorben unb nic^t ber D^ebe mert^; aBer ha^ ^rin^ip ^at fic§ erhalten: bie jungfransöfifd^e Literatur tiertritt iDIann für Tlann unb in ber ^unft be§ jungen S^Zaurice ^eni§ fommt §ur Dieife unb gtüingt §ur ^Tncrfennung. ^amit mirb ba^ ^p^eftige ber reinfran^bfifc^en ^unft angeBrod)en, bon einem grangofen. (^^ (äfet fic§ in ber S£§at nidgt me§r §alten, benn e^ gieBt feine ©ntwicfetung üBer hk Ijeutige fran^öfifc^e ^unft §inau^. 9J^an Brau(f)t fein ©är ^u fein, um in ber ungeheuer- lichen 9]affinirt§eit biefer ^unft, in bem Blenbenben garBengauBer, in ben granf- rei(^§ 9}laterei ha§ (£nbe he§ Qa^r^unbert^ tandji, ba^ SIBenbrotl) eine^ unter* geljenben ©eftirn^, ha§ §eranna§enbe (Bnhe einer glängenben Kultur, einer rutjm- reichen D^affe gu erBlirfen, hie fic§ Banferott amufirt. 5(uc§ Tianxia SDeni^ ift nur ein UeBergang gu bem 9^euen; benn e^ ^anbelt fid^ in le^ter Qnftang nid^t um eine neue $IRalerei, fonbern um eine neue ^unft, bie üBer^aupt bie gange aBftrafte SJJalerei üBer ben Raufen mirft, fic§ oljue 93ilber Be^ilft, o§ne @alon§, o§ne ©alouBefpred^ungen, unb nur beforatinen «Scfjmudf Jüilt, praftifc§e ^unft, bie no(^ gu etroa§ Slnberem aU nur um i^rer felBft UJillen ba ift.

•Sc^on bie ftilifirteu ^örperlinien be§ 5[)eni§ §aBen nic^t^-granäöftfd)e^me§r, noc^ tneniger hk «Stoffe, hk er Be^anbelt. gn ben SSilbern ber ©alerie 53ollarb fd^ilbert er ha^ junge gamilienglücf, bie^Jlutter mit bem ^inbe; er malt eine SBö(^= nerin, ber man ba^ 9leugeBorene geigt; gtoei gratulirenbe greunbinnen fommen ba= gu. 5luf allen ®efid§tern gang naiöe greube; bie SBöi^nerin fpreigt bie ginger in finbtid^er SBe.inunberung: man glauBt, 5te^nlic|eg fc§on Bei £Xuentin SJ^etfi^^ ober einem noc§ Pleiteren gefe§en gu l)aBen. SDiefer ^Irdjai^mug an fic§ ioäre ni(^t§ 33e* fonbere^, man fie^t \\d) Balb ba§ gequälte ^rimitioe üBer, fo oft Befommt man in allen Tonarten üorgefe^t. $l;^Ber mie biefer %xd]ai§m\i§> Bei S)eni§ üertüanbt ift, S£)a§ ift neu. SDiefe ber ßinie nadj für unfere ^Begriffe unmöglichen ©eftatten merben burd) eine faBel§aft fräftige, förnige 9}lalerei ma£)rfc§einlic§ gemacht. Unb ^ier fommt ber grangofe gu feinem ^t(^t, ©ie unerfd^öpflic^e ^^alette ber $ointil= liften njtrb aufgeBoten, garBen, bie an \\dj eBen fo unmöglid^ fmb toie bie geic^- nung, ein ^^onfen^ trirb auf ben anberen gepfropft, unb baburc^ ujirb ha§> ©ange UDal^r unb leBenbig, fo fidler richtig, mie eine an fic§ unmöglicl)e ^erfürgung üon ®ega^ rid^tig ift. 5Do§ ift alfo üroa§ STnbereg al§ bie (Stilifirung ber ©ng- länber. (Sine Don 5tuBret) SBearb^let) gegeid^nete grauenfigur ift gutneilen nid)t§ al§ eine ©ewanbfalte, unter ber unmöglid^ ein normaler Körper Sßia^ Ijat; tro|^ bem fann bie geic^nung, burd^ ben ^uggleic§ ber Sintent)er§ältniffe, fo wirffam merben, bafe man auf bie 2ßaljrf(^einli(^!eitfontrotle t)ergi(^tet unb fic^ an bem anfd^meidjelnben Sinienfpiel genügen läfet. '^k tnirb man auf bie 35ermutl)ung fommen, ber ^ünftler Ijätte fo gefe§en, ioie ettna ^ega§ feine Stängerinnen fielet; er

Hosted by

Google

368 2)ie 3u{imft.

l)at ürva§ 5lnbere^ öorge^aBt, eine meE)r ober ireniger ornametitate Sßtrfutig, unb bie t[t ifjm gelungen. ^Diefer ®ent§ bagegcn trünfc^t irörttic^ genommen ju merben. graifcöen ben bio(etten nnb gelben garBenftim^^onien biefe§ Qungen unb ber g(änäenbften ^^oloriftif irgenb etne^ 5Ilten Hegt eine 2öelt, bie un^ gehört, nic§t ben Snten. 9^ie fann man SDeni^ mit ben ftilifirenben englönbern in einen Stoljf n)erfen; biefe (Sngtönber finb geic^ner, 3)eni^ ift 9[Ra(er. mit biefer faft unbe- ^ greif[ic§en 53erquicfung t)on Kontur unb gatljenim^reffioni^mu^ mac^t 3)eni§ bie

/ gemagteftenei'ljerimentemögüc^. (gr §Qt auf bem9Jlar^fe(b ba^g ^Portrait einer ^ame,

. nn ^Crrongement in 2[iQ, mit brei ^(nfic^ten ber fe(6en gigur auf einem 58i(be, ber fe(6e Thn^d), ober in öerfc^iebenen ^ofen; man fann in ber gbee nid)t§ ujeniger Dxealeg unb nic^t§ Strci^aiftifc^ereg erfinben. Qd) ämeif(efe§r an ber ^or= traitäljnlic^feit, benn auf einem anberen 33i(be finbet man bie felBe ^ßerfon, bie^« mal in §eKrofa unb orangenen Sri^nen, mieber in brei 'i]3ofen, t)on benen ^tnei gana nad"t finb. (£§ ift e5en etma^ ^InbereS 5eabfi(^tigt unb man fann fic§ un« möglidö bem neuen beforatiocn gauber biefer fd^ttJebenben @en)änber, ber unenb== liefen ©ragie ber ^Bewegungen unb bem umarmen unb gugleic^ fü^nen '^ü^ ber leuc^tenben garben entgie^en. ^n einem brüten iBilb ift i§m mirftic^ ein ^^or= trait geg[ücft. ©§ ift er felbft mit feiner grau am grü§ftücf§tif(^ in feinem ©arten in ^aint=@ermain=en=Öat)e. §ier ift hk (^^nx entlehnten (^tii^ tii^Hig |3erfi^nlii^e<§ (gigent^um be^ Mnftter^ gemorben. SSieier bcrbanft er e^ ber garbe unb ber förnigen 5lrt, rt^ie fie gemalt finb. ®er ©efammtton ift bunfler. 3)ie ^erfonen finb mieber lila auf bunfel orange=grünem Öaubgrunb unb hinter ben 53äumen beljnt fic§ ein faft fc§tt)efelgel6grüneriptmmel au^. ^err öubmig ^ietfc§ ^ätte feine greube baran. dJlan merft hk ©ot^if nic§t me§r unb boc§ ift noc^ ztwa^ grembe^ in bem 58ilb, etroa§ feltfam grembeg, ha^ 3ug(eic§ autraulic^ berührt, ^ie 53eiben fi^en an beni ^tfc§ gar nic^t tnie ^arifer, hk grüc^te auf bem Steuer, ber gmifc^en i§nen ftel)t, finb nic^t frifc^er, fonniger, reiner aU i§re ©efit^ter; in bem ©arten hinter i^nen fc^mebt hk felbe (Stimmung, ein grü^ling, wie il)n nidCjt ber ^ouleoarbier fennt, eine gottbolle 9^ein§eit unb ^eufc^^eit. grü^Hng, (Stimmung, ^eufc^^eit: man mirb glauben, bie ^ritif einc§ beutfc§en 3Berfe§ au lefen. SBo hkibt ^ega^, Sautrec, mo bkiU ^arts? 3[öer fommt Ijier auf Stimmungen? Stimmungen giebt e§, Stimmungen, um gu einem ber öielen füfeen 3Jtäbc§en gu ge§en, bie Banqiie de France in bie öuft gu fprengen, eine Leitung ^u grünben, tranfitit)e Stimmungen. ^a§ Qntranfitiüe ift beutfc§, man fann fic§ nic§t enthalten, Dor biefen 93ilbern an 54::^oma gu benfen, freiließ md)t an einen, ber, mie ber Hnfere, immer feufc§ War, nein, an einen, ber ^ari^ gefonnt l)at, hk '^Aaht ber Öeiben unb Softer, unb fic§ mit all feinen (Sdjä^en in hk (Sinfamfeit begiebt, um mit i§ncn ein reine§ Öeben 5U beginnen. (i§> ift nic§t hk barbenbe ©nt^altfamfctt be§ ber 333e(t abgeroanbten ©infiebler^, nid)t bie gottfürc§tigc ®emut§ bc^ S^aioen, fonbern bie 5ß}eiel)eit be^ geläuterten Q'n* fünfte^, ber fic^ ber glän^enbften ^Hiiltel ber SBelt bebient, um o^ne hk S33e(t fertig gu werben, ^a^ '^laiu in ^eni^ erftrerft fid^ nic§t auf bie ^unft, mit ber er e^ ^um Slu^brucf bringt, unb ift be§§alb nur um fo e§rlic^er. Q:§ ift feine S3lague me^r, aud) nic§t 3)a^, ma^ ber ^erüerfe Spleen eine§ ^utj^man^ un^ öorfe|t unb tva^ halh fc^on nic§t me^r mobern ift. §ier ftedt nic^t nur lieber^ äeugung ba^inter, fonbern ^raft unb ©laube; unb biefer ©laube au^ ^raft ift woljl eine ber feltfamften grüc^te unfere^ Qa§r§unbert^enbe^.

Hosted by

Google

3)ic partfer e>aton§. 369

2)te SBitber öon ©eni^ fangen ba, tvo im vorigen Qo^re ^ßubf^ feine ©emölbe imb (Etubtett ausgebreitet ^atk. ^uöiS ift ftonf, er ^at nic§t au^»» gefteüt unb man entbefirt i§n fanm. ©eine Df^otTe ift oBgerunbet nnb wirb nic^t§ D^eueS me§r geigen. (5r ift in ber beforatiben SJlalerei gronfreic^S ber C^rfte ge^^ trefen unb fein 5öeif:piel ^at nic^t toenig förbernb auf Öeute n)ie SDeniS gejrirft. 9^ic§t feine 5lrt; gerabe menn man an ^nm$ benft, ber feine ftiliftifc^en ^Tn- regungen an ber in granfreic^ ftetS popnläxtn gried^ifc^en Duede f)o(te, tritt ber germanifc§e (Sinf^ufe in SDeniS beutlic§ §ertior.

^Bernjanbte S3eftreBungcn finb im bie§jä§rigen SD^arSfelb-SaCon nid^t feiten, ^er D^anc^er ^roube ^at einen großen beforatiDen grieS für hQ§ 9^at§§au§ in 3ff^=^Ie§=5lRouIineauj gemalt, ben er La vie nennt, ein Beliebter 3:itel ber jungen SDef oratiöen ; hie ÖieBe in ben berfc^iebenen TOern. 2luf einem ^eUIila ©runb t)on 33äumen Öila ift SO^obe grup|3irt fic§ breimal in orange^braunen S^önen ein Weiteres 33oIf öon 3}?ännern, grauen unb 9[Räbc§en um fc^mac^ ftilifirte 33äume. SDie gang bünn aufgetragene 2[)lalerei mirft auc§ etwa§ bünn; ift fein ^ut)t§, es ift nidjt hie reife Defonomif, hie eminente ^pio^üert^eilung, ber t)orne§me @efc§macf he§ SQIeifterS, eS ift noc§ meniger ein S)eniS. tiefer ^^rouoe ift eines ber mobernen Unitierfaltalente, hie SltteS machen, ©r §at t)erfd§iebene (S!uf|)* turen auf ber SluSftellung, Seberarbeiten, funftgen:)erb(i(5e ^rongegegenftänbe unb fc^liefeüc^ SJ^atereien, barunter ^ortraitS. 5lber eS ift hei i§m mic hei ben meiften 9J?obernen nic§t hie überfd^äumenbe .^raft ber Sf^enaiffancemeifter, fonbem (gd^toäc^c, hie ißieleS angreift, tüeil fie ©inS nidjt fertig machen !ann, ein moIIuSfen^afteS 5luSbe§nungt)ermögen, bem eS an Konzentration fe^lt. !J)iefe 9}ia[erei giebt ben benfbar günftigften ©inbrutf bon ^proutDeS beforatiben Einlagen. (Sie ift fjarmo=^ nifcf) gebac^t unb gemad^t unb tro^ ber ©röfee t)^ne hie ^rätenfion, bie biele anbere 5lrbeiten beS KünftterS entfterit.

5ln biefer ©teCIe fei norf; auS bem alten «Salon eine fe§r grofee beforotibe * ßanbfc^aft bon ÖaurenS erwähnt, bie beffer Ijier^er geljörte unb in großen Sinicn unb breiten g-täd^en edjt beforatibe ^Begabung berrät^.

Sluburtin mit gmei leiblichen -be!oratiben ^^anneauj babenbe grauen am gelfengeftabe ~ unb SRenarb berfolgen ä^nlic^e giele. ^on SD^^no^'b fprac^ id^ fc§on im borigen Sa^re §ier hei hex felBen Gelegenheit, ©r ^at bieSmal ein gefd^macfbolIeS ^anneau in ^alBrunb, L'automne, bann hie fe§r it)eic§e unb nadte ^alBfigur einer grau bor bem Tleex unb eine fe§r fdjöne ßanbfc^aft mit einer ^^eerbe bon Küljen unter einem |)immel, beffen Wolfen faft roccoco mirfen, auSgeftent. Seine feine Kolorifti! fommt nod^ me(jr in feinen aufteilen in ber bieSjäljrigen ^aftettiften^^luefteaung Bei ^petit gur Geltung, mo er mit 5BeSnarb, Qeanniot unb aaenfattS nod§ ßebtj-SD^urmer bie einzigen fünftlerifd^en ^^ert^e bertrat. Qu bie ineic^e, faft mt)ftifc§e (Stimmung, bie 30f?enarb Be^errfc^t, ^at §enrli ©ul)em gmei Silber getaucht; eine fc^Iummernbe öämmerl)eerbe in einem feinen, braun -grünen STon unb, ebenfaKS in gang fanften Stönen, manbelnbe Tlöndje in^ einem Slloftergarten. ^toan-gean fjat ein Slriptti^on auSgeftetft, rechts bie edjönljeit, lin!s hie ^ßoefie, in ber mtte ein grauenportrait; ha§ ©an^e at^met bie rüljrenbe ^mpotenj, mit ber Slman^Q'ean eine geit lang Erfolg ^atte. SO^it einer großen beforatiben SJIalerci ift bieSmal auc| teolle neben unqualifigirbaren fleinercn Gcmälben bertrcten. ©ine grüne Si^iefe mitgrauen; jenfeiiS be{)nt fid^ ber

24 Hosted byGoOQle

370 2)ic Bufuttft.

Befonnte Stta=5Iöatb au§. ^a§ S3itb ift ni^t fd^lc^tet aU eine gute Slaj^ete. Slünft- lerifd^er tüit!t eine bem ®enre nad§ ä§nli(^e ^om^ofttion, öon ^p. Öagarbe für ha^ ^otel be 33illc: ber ^ee an§ bem 33oi§ be SBoiiIoöne mit feinen (SdjUjänen, feinen fc^önen ^Saumgru^pen an ben Ufern unb feinem ftitten SBaffer. ^a^ jenfeitige Ufer ^üUt ein feiner Uta 9Ze6el ein. „5[öie ber St§iergarten!" fagte ein berliner öofalpatriot unb ^atte nidjt gan^ Unrei^t; nur n?irb ein fold^er St^iergarten nodj hic^t in 33ertin unb noc§ tnenigcr für ein Berliner diatf)^aü§ gemalt, ^ie 5Lec§= ni! ift faft $ointtlti§mu§ in fein geftimmten 5^önen. ©einer grofeen beforatiben 35egaBung tt)egen gehört auc^ SBrangmtin fyier^er. @r ^at aufeer einem SBilbe, bog bie ben £)eilanb am $fa§l oerunglimpfenben (Spötter barfteUt unb in bem er bie^mol leB^aftere garBen, namentlii^ ein ftärfere^ 9tot§, in feiner geujol^nten Stec^ni! ann^enbet, eine grofee Steppid^torlage, „Le roi du cliantier", gefc§idt, in ber fic^ ßinie unb garBe 5U einer feiner getungenften ©oBelinrairlungen öereinen. 5^eBen biefen im ^ringip neuen beforatiben SD^alereien tritt bie aBftrafte ^unft im ^alon immer me§r menigftenS ber Dualität nac§ 5urücf. ^er grofee College 58rangtt)t)n§, 3B§iftler, §atte fic| gmar angemelbet, fe§lt aBer 6i^ je^t nod§. Sluffäßt, ha^ alle beutfc§en (So§ietäre be§ @a[on§ bie^nial fern ge= Blieben finb. '^.§aulom ift rateber gan^ tiefblau; ein ^(^iff^quai in ^ieppe, auf bem ^o^ten au^gelaben raerben, mit fa^lmeifeen gugpferben gmifc^en Blau:= f^margen ^o§len§aufen, in einer fc^mu^ig grauen 5ltmofppre, gieBt i^m ben benfBar Beften SSormurf. 9Ran §at m^t immer ben (ginbrud, ha^ St^au^ lom lei(^t n?irb; manche feiner (Sa(^en §aBen etroag ©equälte^; ic§ §tt)eifle baran, oB erfic§ ttjetter entmideln mirb. gaBel^aft gemalt finb §tt)ei $ortrait§ bon gorn, ein rg)errenportrait, mobern bom 'Scheitel hi§ 3ur (So§le, fc^einBar mit einem einzigen ^tnfetftric^ §ingen)ifc^t unb baBei fein Bi§ in bk fCeinften ^etail^. 5Da§ 9]Robell §at ha§ eine 5tuge §alB ätt)in!ernb gefc^loffen, um fc^ärfer 3u fe§en, unb fo mi^c^te man felBft ha§ S3itb anf(^auen. ^a§ anbere ftellt eine ^ame bar, bie e5enfatf§ gerabeau^ fie^t, auc§ eine, hk nid^t fo leicht an gebroc^e^ nem §er§en fterBen mirb. ©ie fi^t in einem bon ein :paar Bunten S5lumenfleden BeteBten Blauen feibenen ^teibe, ba§ fid^ auf bem Blauen gufeBoben au^Breitet. ^ie eine ^anb ru§t auf bem gelBmeifeen langhaarigen geü eine§ §unbe§. 2)a^ 5Bilb ^at (gttt)a^ bon ber D^affe biefe§ tn unb erb ollen ^ökx§. ^ie brei 58ilber 53olbini§ mirften mie ^itfd§; unb ^e^narb erfc^eint lappig baneBen tro^ aller ©legana, bie er in fein gelungenfte^ bie§jä§rige§ Portrait, ba^ be§ jüngften '^anhü, 5U legen gemufet ^at (SelBft bie r^t^t^mifd^e ^oftümfunft 5(lejanber§ berliert an ejotifd^em ditis; fie ift no(^ immer fe^r gefd^idt, aber ^oftüme beerben gar p fc^nell alt- mobifc^. UeBer ben 33lenber Öa ©anbara maren fic§ berftänbige Öeute nie unflar. 3n feinen bier ^amenportrait^, bie aüe gleic§ gro^, aKe ganje giguren, äffe ä^nlic^ foftumirt finb, ift nur nod) ber (Smpire-^Spleen übrig geblieben, ^elleu fc^eint bie falte 9^abel enblid^ fatt gu befommen unb ^at ein paar re(^t bürftige, befc^eibene ^ilbc^en gemalt. 2)a^ 5Befte ift ha§ tvei'^e ^leib einer „ferame ä Trouville." Unb |)arrifonI „Q^ berfprac§ ®ir, einmal in rotier Stinte §u fommen." ©^ foll ober e)onnenuntergang fein unb ift mo^l bie amerifanifd^e Df^eflame für eine 5lnilinfabrif. @o berläuft ftc^ langfom bie berühmte Qnbafion ber amerifanifc^en SJ'^aler in $ari^, bie ben ©ingeborenen fo böfe ^on!urren§ gemad^t f)at @in für ba§ 2}lar^felb neuer 5lmeri!aner berbient aber atte 5ltter=

Hosted by Google

2)ie Jjarifer ©atonä. 371

fcnnung: ß^§t(be ^affam. (5r §at biet ßic^tftubten au^geftettt, aöe aufeerorbentttd^ ftarf unb rein in ber garBe unb in einer (eife an öan ©og^ erinnernben St^ed^nif, i)ercn ^erngefunb^eit ü6erraf(^t. D^affaetli ^at fid^ in ber felBen 3Rid§tung einen (^to% gegeBen unb eine SRenge fe^r reijenber ^leinigfeiten in ber 5lrt feiner erften SD^anier, aBer noc^ giertic^er «nb frifc^er, fertig geBroc^t. ©inen großen gort^ fc§ritt geigt gernonb '^iet mit in ber gorBe unb ber merfmürbig glatten Sted^nif fe^r amufanten fübfrangöfifc^en S??ar!tBilbern. iBiele alten @ac§cn ftnb ttjieber E)ert)orge§olt. 5Die 9^teberlänber gröberic, Öeem|)oel§, ß^ourten^ laffen ^ier mit ben felBen ^öitbern, hit in ^eutfc^tanb 5luffe§en erregten, ben S5etrac^ter bööig gleid§giltig. 5Der münc^ener (Strat^mann ^at feine SJlofaifmalerei, biz Befannte @(^[angen== taute, gefc^irft. ^Tnbere finb in neuen ®a(^en §u fe§r bie bitten geBüeBen, aU ha^ ftc^ lohnte, barüBcr t)ie(e Sßorte gu matten. 35(anc§e triüialifirt immer uo(^ \>k alten ©nglänber, ß'^ermittc malt immer noc§ feine Qbtjlten, bie^mat dn 93tgc§en frifc§er, farBiger aU fonft, SJ^e^bag immer noc^ feine unerträglich ibiotifd^en Sll^anieren. Um mit bem @mig=9^a(Jten gu fc^liefeen, fei (Sourtoi^ citirt, ber (Schöpfer be§ Amour au banquet. ^p^erre öou^^ f)at eine „3l|3§robite" ge^ fc§rieBen, bie hoffentlich ben beutfc§en grauen noc§ nic^t in hk ,^'dixhe gefallen ift, o6tt)o^l ba^ 5Buc§ na^e an §unbert 5luflagen erreicht f^at Qn i§m merben alle unreinen Wirten ber ÖieBe in reinftem, prä§iftrenbem <Stil Be^anbelt. D§nc ba§ 35uc^ §ätte SourtoiS fc§rt)erlic§ biefeiS 35ilb gemalt. Qu ber gorm ge^t er auf ^Dat)ib gurücf; in ben reinen Konturen unb Braunen Stönen ber ^laffigiften njöljen ftc^ berfc^iebene grauen unb 9}lännerleiBer auf grünen ^fü^len. ©§ ift eine SJlenge ^unft aufgeBoten unb man !ann i§r §u öieBe bem S5ilb nid^t hit ^rt ber SBlrfung anrechnen, bk H auf bie meiften S3efc§auer au^üBt.

^iel SDecabence in ber altfran§öfifc^en Strabition; frei(id§ fehlen bie größten 'Stufen, ^ie geit Beginnt and) in ^ari^ an bem Berüchtigten ^l'art pour rarf" Bebenflicl) gu rütteln. Tlix fiel Beim 33erlaffen be§ ^alon§ ber (S^riftu^ (Sarri^reS in bie ^ugen. 9^eBen bem fc^mergboll ®e!reu§igten le^nt eine §o^e, trauernbc grauengeftalt, @ie öerfc^roinben faft in ber büfteren, öerfdjttjommenen^tmofp^äre, bk Karriere feinen 35ilbern §u geBen lieBt. gür biefen SSormurf pa^t bk bda^ bente ^ec^nif be§ großen 2)^aler§; er fc§ien mir ft)mBolifd§. SDcr alte ©lauBe Derfd§tt)inbet langfam in ben p^antaftifd^en S'^cBeln ber anffteig^nben geit; mit i§m finft langfam bie ^unft, bk nur i§rer felBft toegen ba tvav unb bie ben (SJlauBen Brauchte, um ber SBelt miberfte^en gu fönnen.

3n feer <S!ulptur unb bem reichen ^unftgeroerBe be§ SD^ar^felbeg Beginnt fic§ ^a§, tt)a§ bie neue geit Bringt, nod^ beuttid^er gu offenBaren.

SDie 5tenben§, bie fic^ öon ben aBftraften ^unfttl^corien' entfernt unb bk wir . cBen Bereite in ber SJIalerei ber bie^jä^rigen (Salons au^gefprod^en fanben, mirb n)efentli(^ berftärft auf ben üBrigen ^unftgeBieten, benen bk (Salons, namentlich ba§ äJlargfelb, bienen. ©d^on bk ®raöuren-2lBt§eilung öertritt bort biefe^ ^ringip immer beutlic^er. ^ie ©rabure ift an ftd^ eine fogufagen fogiale 9Rea!tion gegen bk materietten unb fünftlerifc^en 2lnf^rüd§e ber S3ilberfunft, 2)^and^eg S^alent, ba^ auf ben bertüegenen ^ßfaben ber mobernen 2Jlalerei ju gall fommt, finbet Ijier ein gelb, ba§ gu Be^errfd^en bermag; mand^er SieB^aBer, bem bie 2)^ittcl 5ur 53eftreitung be^ S3ilber='ßu?:u§ fehlen, !ann, o§ne feine äft§etifd§en 33ebürfniffc

24*

Hosted byGoOQle

372 3)ie 3ufunft.

niebriger fc^rauöen git muffen, mit ©roburen feine 5öänbc fc^müden. (S§ fehlen auf bcm9}^ar§felbe bie^mat hu anerfe{nften55e§errf(^et biefe§©ebtete§. SDie gleic^^ §ettige5lu§ftcn:ung berpeintre-s-graveurs in ber93obiniere, mo aufeer^Broquemonb, g.öatour,58e^narb unter 5tnberen öautrec feine geiftreic^en unb f einfarbigen ®rat)uren geigt, ift an Dualitäten reid^er. gmmer^in Befonnnt man aud^ im 5D^ar§felb='^alon ein33i[b bon ben §eute fo t)ie[feitigen©eftre6ungen in ben grap§ifc^en fünften. g)ier fommen öeute mie Slman^Qean, (S^abmic! unb §B(anc§e ^u gan§ anberer ©e(tung üi§> in i^ren ^BiCbern; bie jmei !(einen 9}Zäbci^en ^land^e^ in einem gang garten geI6en S^on unb einer ßinie, bie fd^mat^ an ältere (Sngtänber erinnert, finb mir lieber ai§> aüe feine^ilber. ^eni^ ijat eine ßit^ogra:p^ie, „La Visitation", au§^ gefteat, bie im @toff fic^ feinen SBitbern nä§ert, aud§ in ber garbe gang garte ^ontrafte gmifc^en 93raun, ©rau, ©etb unb 9^ofa geigt, aber ben förnigen SQlalgrunb feiner Silber üermiffen läfet, o§ne ben bie arc^aiftifd§e ßinie be^ ^ünftler^ gu ftar! ^eröortritt. (Karriere ^at gmei feiner Ijöd^ft malerifc^en ^portrait^, bie SBilber üon SSerlaine unb fRobin, in Öit§ogra:p^ie gefc^idft; ber üor ^urgem berftorbene, fe§r tüchtige Stec^nifer ©uerarb, ber in ber ^obiniere burd^ eine ^e|)aratau§fte[Iung geehrt mirb, einen an SD^anet, feinen Öe§rer, erinnernben ^olgfc§nitt „Les Cygnes". 5^eu finb öan ber öee unb ©eorge SBottini, hu gufammen fe§r amufante farbige ^otgfd^nitte gemotzt £)aben; gnterieur^ öon D^eftaurant^, STängerinnen, SBetrunfene u. f. m. ©er Ston !ommt offenbar t»on ben |)o[Iänbern, mit einem leidsten, fcf)r pricfelnben <Stic§ in§ 3a:panifd^e, ha§ fic§ in ber 5Bef)anblung ber ^ifofen öufeert. D^odöe fiat mieber feine ^öc^ft überftüffigen ®i)|)fogrQ^^ien, farbige D^eliefg in 5pa:pier, au^gefteüt. ®en ©i:pfe( ber ©efd^madtofigfeit erreicht er mit einem ardjiteftonifd^en 5lufbau, einem ^uppelbac^ au§ nadften ©ngtein in- ga^ence, ha§ e^er in einem 5lu§ftattungftüc! im Casino de Paris am ^la^ märe. C)übfc§ finb bie billigen bietfarbigen Sitljogra^^ien D^iöi^re^, bie, md) bem 53orbilbe ber (Snglänber, gum '^djmnd ber Käufer ber Slrmen, ber ©c^ulräume u. f. tv. bienen unb ba§er in großer Stuftage ^ergeflettt merben folTen. ^elleu, geanniot, ©uerin, bte S)amen S)efaille unb ©autier tieröotlftänbigen bie 5lbt§eilung. 33on ©eutf(i)en ftaben ^oepping, mit einer im gormat fe§r originetten S)rt)abe, ßeiftifom, ßü^rig, ber SBie^babener ©torm t)Qn ©raöefanbe mit ^übfc§en SD^arinen unb,- gum erften 2Rate, @. dl. S9}ei6 in ^arl^ru^e mit einer S3(umenftubie in SRobirung mit faltcr "^ahd beigefteuert.

©e^r reid§ unb intereffant ift bie^mai bie ©fufptur öertreten. öier ficgt ba§ SDetoratibe auf ber gangen ßinie. 9^obin i}Qt fein für ^ari^ befummlet SDenfmal 33ictor §ugo§ au^geftetlt. (§:§> ift unfertig, aufeerbem in einem f(^tec§ten ©ip!§abguJ5, fo bog fic^ noc§ fein runbeg Urt^eil fallen (äfet. gmmer^in fie^t man, ma§ e^ merben fott. ©er ©ic§ter fi^t auf einem getfen, bon beffen ^ö(^fter (S:pi^e i§n ein fnieenber meiblid^er ©eniu^ inf:pirirt. (Sr §ä(t bie eine ^anb an§ 0§r, um ber (Eingebung gu taufc§en, hit anbere f|:rreigt fid^ gerabc Qn§, mie gefc^nellt üon ber dJlad)t ©effen, ma§ i§m burc^ bie ©eete ge§t. §inter i^m laufest eine meibUc^e ©eftalt. Sßunberbar ift bie |)au]3tlinie bon bem fnieen^ ben ©eniu§ über hu galten ber ©rapirung, hu bie ^nie be§ ©ic§ter§ bebecft, gu ber au^geftrecften ^anh. ©a§ ©efic§t ift ein mä(^tige§, breitet Portrait, ha§ xd) feinem irgenbmo lebcnben 35ilb§auer gutraue, eine fo gemaltige 33ertiefung ber 9'^atur, hü% §ier ber 55erglcic^ mit 9J?idpelangelo, ber in Berlin on §o§er ©teile

Hosted by

Google

Sie :parifer 0a(on6. 373

für 35ega§ hzikbt )t)urbe, e^et angeBrac^t tväxe. ^ie fran^öfifc^en ^ritifer fta6en Dftobtn einen S^omnrf gemacht, njeti: er ^ugo mdt barftettt, unb §a5en t§n besJ Slrc^oi^mu^ ge^ie^en. ^amit fann man nidjt ein grofee^ SBerf a6t§un; biefer ^r(^ai§mu^ ift eine reine SleufeerUc^feit, hk $trt ber fünftlerifc^en ©eftattung fRobin^ ift fo mobern mie bie be^ !Dega^, hk ^äohk, hk in hm 9^§Qt§mu§ biefer ^ör^erCinien fc^raingt, §at fo rt)entg mit ber alten gemein mte ^ega^ mit einem grü^itaüener. dlnv barf man fid^ fragen, tok ein fold^e^ SDenfmal gu ' unferem ©trafeeneitb |)affen fott, gu unferen Omnibus, ben geitung^fioefen unb ga^rräbern. Unb ba6ei rühren mir an ben munben ^ßunft ber mobernen (^Mptux,

Ob -gmgo .J)ofen an^at ober nic^t, ift ^iemlicCj gfeic§giltig: auc^ in §üfen mürbe er nic§t^ mit ber mobernen ^trafee gemein ^a5en, mit bem '^t)pU fc^en, ha$ unfere ©trafee t>on ber unferer 33orfa§ren unterfd^eibet, tro^bem bk ^unft, hk biefer SDenfmat gefc§affen ^at, ha§ (e^te Mkh einer langen ©nt- midetung, mobern, ^i^permobern ift. 9^ic|t ber-t)[atte ^^^aturali^mu^ !ann bk grage Beantworten. SDafe man einen 2J^enfc§en in ber ^[eibung ber ÖeBenben bar- ftcat, giebt noc§ feinen 3ufammen§ang be^ STionumente^, ha^ i§n trägt, mit ber Srrc^iteftur, hk e^ umgiebt.- $ier fi^t ber §afen. grüner mar bie ©fulptur hk SLrägerin ber ^rc^iteter. gn noc§ früheren geiten maren 9[r?a(erei, (gful^^tur unb ^rc^iteftur bie gmeige eine^ S3aume^, fte bienten einem gmecf, bem 9^aum; fte bertoren, aaein betrautet, o§ne gufammcn^ang mit bem llebrigen, einen mefentlic^en St^eil i^re^ äft^etifc^en 2öert§c^, fie Ratten über§au|?t feinen 2[öert§ in bem (Sinne unferer abftraften STeft^etif, hk jebe^ biefer (B^bktt au^biiheU, nac^bem e^ fid^ oon biefem 3ufammen§ang getieft §atte. llnb mie hk Qungen unter ben Tlakm fic§ biefer 35erirrung bemufet merben unb ic§ fprac^ fc^on Dor§in baoon fi(^ bem rein SD efo ratio en mieber 3U nähern beginnen, fo fu(^en aiic^ bie Silb§auer mieber 3mec!e gu finbcn, auf einen Stljeil i§rcr gtän^enben Eroberungen gu Oersic^ten, um praftifd^er, notfjmenbiger am öeben t^eilne§men ^u Bnnen. ©er fetbe Otobin, ber in lebig[ic§ perfönlic^fter iöerfotgung feiner ab- ftraften ^ünftterinbioibuaatät, o§ne [xd) t)on anberen ©efe^en a(§ benen feinet !ünft(erifc^en miicn§> (eiten ^u laffen, biefer munberbotle SDenfmat §infc§reubert, berfuc^t eine 5trt arc^iteftonifc^er @äufe gu meißeln, nimmt atfo eine beftimmte äiifeere gorm an, in ber feine befonberen (^igent^ümlid^feiten nur bem ^^mnd bienen foKen. 3)icfe @äule, er nennt fie Songe de la Vie, l)at munberbare ©etait§ unter ben fleinen (55ru|)pen, bie fid) mie fc^mebenb um fie ^erum minben; 5. S. ein gemeinfam lefenbe§ nadfte^ ^ärt^en, ha§> gang hm finnt)ermirreitben, faft ge^aui^ten e^ei^ befifet, ben Ü^obin bem f|?röben 9Jlaterial abäugeminnen meife. @ro6 ift biefe ^unft in i§rem S)etail, aber ber praftifc^e Qmerf, ben fie an^uftrebcn fud()t, bie ar^iteftonifd^e ^Birfung, ift D^utt, üerrüdft, mie 2Rener§eim fagen mürbe, - unb er ^tk bie^mal, o^ne e^ p a^nen, mcd)t ^u^fd^i^n mo- bettirten grauenleibern !ann ftc§ nie bie Strd^iteftur für unfere Omnibu^=(Strafeen entmic!eln unb jeber ^erfud^ unferer §8ilb§auer in biefer 9^id§tung ift Unfinn.

90^an fonftatirt nnt einer magren 5lngft hk 33ielfeitigfcit biefer ^erfuc§e. Qn ber Glitte ber riepgen ic:)!ul)3turen§aae thront eine ajfarmoroafe öon Qnialbert; um i§ren 5Ranb jagen fic§ Raunen unb ^jm^^en; hk 3)?ittelftücfe nehmen ungeheure graben ein. ^n ber D^enaiffance mürben foWje 35ofen noUenbet unb ttod§ reiner mad^ten bie Q^xk^tn fte, biefe Seute, bie meniger tnbtbibueae 5ret§eit,

Hosted by

Google

374 2)ie Sufunft.

ober bafür @til befafeen, bie im ®in§etnen wenig, in ber 9Jlaffe UnflctB(irf)e^ Icifteten. gräulein (Etaubel, bie ^o^begabte ^(^ülerin Sf^obin^, ntac^t eine §oc§^ f^ri^enbe 5Boge, unter ber ein paar aUerliebfte gaune öergnügt 9^inge(« reigen tan§en. g^rc Saufeufe^, bie in einer ©rotte am Stif(^ fi^enben ^aib- ober bcffer 53iertetgötterc6en, ^at fie in biefem Qa^r in ^aht fe§r präd^tig au^gefteüt. ©ampt, ber t)orige§ Sa^r monftrbfe 9[Röbel ^atte, ift bieSmal mit einem fe^r ge{d§mac!ooUen granenbruftbilb, "^(x^ %z\\^i in ©(fenbein, ber D^ieft in |)olä, oertrcten, bei bem man fid§ nic§t enthalten fann, an f(orentinif(^e 5lr- beiten gu benfen. ^ie fclbe ftiliftifc^e ^f^ote ftnbet man In fielen 5lnberen; nament^ lid§ bie §aare merben, ber 2Robe entfprec^enb, %m ©tiüfirung benu|;t. SDamit crreid^t gij SRaffeau in feinen grauenfö)3fen feine träumerift^en (2)timmungen. ^e^r öiet tiefer ge§t SSourbeüe, ber im Hörigen Qa^r ben 9)loIiere §atte, mit feinen grauenföpfen in ©ip^; an 35orne§m§eit unb ©ifferengirt^eit ber 5luffaffung tt)0^t "iid^ ©öc^fte, tt)a§ moberne SBilb^auerei im ^Portrait je fertig gebracht \)<x\, arifto* fratifd^e ©efic^ter, mie man fie nie im ßeben finbet, unb fo lebenbig, '^oS^ fie fprec^en fönnten, eine Stec^nif, noc§ über O^obin §inau§, unb babei einfach, njie felbfttierftänblid). STuc^ SSattgren \>^cX tüchtige ^portraitbüften. Unter ben paar 3)eutf(^en fättt $a§n auf mit feinem !leinen2lbam inSronge, ber f(^on irgenbn^o in ^Berlin ausgeftettt mar, einer gefd^macfDottenSlrbeit, \i\t auf bem bon^linger, ^M. ©et^ger unb 5lnberen gepflügten ^oben gemac^fen ift. 9}teunier, ben man xv. ber bre^bener internationalen jefet umfaffenb mürbigen !ann, §at neben bem ni(^tgerabe glü(flic§ften feiner ^öpfe, ber "^xt ^i(k\ii 5tntmerpen ftjmboüfiren foö, ein fräftige^ ^a^relief, \^xt sur $lrbeit ge^enben ^Bergleute, \iQ.^ bi^^er nur im 33ilbe ejiftirte, in ^ron^e geliefert. §übfc§ pnb ein paar genreartige 5lrbeiten begSlmerüaner^^org- lum. ®cn größten ^lafe nimmt (S§arpentier zm. ©r §at, abgefe^en oon einem giem- lid§ inbifferenten ^lar^ife in gebranntem ST^on aU Brunnenfigur, eine 2Rauer mit großen 9^elief§ au^geftellt, Les boulangers, eine SBäcferei mit ben Seuten bzx ber Slrbeit. ^ie giguren finb überlebensgroß unb nebft bem 9^eft in großen farbigen ^ac^etn au§ gres flammö §ergefteUt, bie ber befannte ^eramüerS.SO^üüer gemacht ^at. ^a§ ©an§e ift mieber eine Qtluftration ber (Stimmung, bie ©inen bieSmal auf bem ariarSfelbe be§errf(^t. Um eine Sbee oon ber 5lrt ber 2ßir!ung ju befommen, benfe man fic§ \iCi^ ©räfebenfmal boppelt fo groß unb W giguren auS ^ad^eln ju»» fammengefe^t. ^(^on biefe ^ad^elmofai! ift ein Unfug. S)ie 9^ät§e ge§en ben guten 33äcfern über W 9^afc unb bie ^ofen, mie eS gerabe paßt. ^a§ märe nic^t übel, menn eS fid^ um rein ftilifttfc§e Ornamente ^anbelte; \izx einem realiftif(^ bar- geftellten SSorgang mirft brutal. Unb man fragt fic^: §£Boau ba§ ©an^e? ^ ^aS ift bie ^e§rfeite ber 5IRebaiae, oon ber D^obin bie anbere ^nfid)t barfteOt, ^ier mia ber Df^ealiSmuS STr^iteftur mad§en. ^^arpentier ift in feiner ^rt ni(^t übel, feine fleinen 3innfa(^en geigen ©efd^madf unb Vernünftige Slnfcöauung, feine f leinen ©riffe, ^pioquetteS u. f. m. finb in biefen ^imenfionen gef^macfoott; in feinen eftampirten ©raöuren §eigt er fic§ als gefc§i(ften geid^ncr. ^aS y^ringip bringt i§n gu gatt: bie ^unft, bie aOe 33rüdfen mit bem Öeben abgebrorf)en ^at unb fid§ nun bie ©lieber üerrenft, um mieber an§ubänbeln.

2)a§ fran§öfifc^e ^unftgemerbe Beftätigt biefe §meifel§aften 5luSfic§ten. ^m ftnbet eine Unmenge ^eramif, aber fo gut mie gar !e:ine mobernen ©ebraud)S- gegenftänbe im engeren (^inne. SBigotS öorgügtic^eS SDIaterial mirb su unmög-

Hosted by Google

2)ie ^arifcr <SaIon§. 375

liefen ©fulpturcn, bk ^unftgetrerbc fein foUen, einem ^omin, hex an bit mtt* fürlid^e 93t[bung einer 5tro|3fftein§ö§re erinnert, ^u einer gontoine, bie au§ einem nnenbCic^ fc^eufäligen, a6er „:pittore^fen" gro[c^(ei6e ^eroorfommt, mifeBrauc^t. SDie 53itrinen ^e[a§erc§e§ unb '^ülpat)tat4 enthalten, tvk immer, üor^ügtic^c (Sachen, a6er nid^^^ 9^eue§. ©arabin [;ot feine entgücfenben ^leinffn[|3turen, bie fed^^ Stängerinnen in ^Sronge, Qu^geftettt, bencn ^u SieBe man i§m bk gon^ mig- Inngenen funftgen? erb ticken DBjet^, felbft ein fürc^terlic^e^ Wöhei, einen (Sä^ fc^ranf, ber auf einer nacften SDome in $o(§ ru§t, bergei^en fann. ®(eic§ un- möglich finb ein paar W6M\iüdz öon di^tjum in ^ari§, ein (Sefretär mit einer pap|3fc§ac^tel§aften 5lrc§ite!tur, beffen glätten burc§ |)ol35ranbmufter möglic^ft öerunftattet finb, unb ein %tuf)i, ber mit gerabe§u ibealen ^ör:|3ert^ei[en. rechnet. 33effer, praftifc^er ift einSO^obiCiar ^piumet^, namentlich ein grifirtifd^ in e:ebern* ^ol^, nur gar gu fefjr unter belgifd^^^ (Sinftufe. Sl. ©elmer^^eim ^at eine S5ib[iot§e! gemad^t, bk braud^bar ift, nur fe§(t jebe, and) bk befc^cibenfte 2ln* beutung irgenb einer (StiUinie. greilic§ ift mir ein fc^murftofer haften ben fid^ aüferbingg Qeber machen fann, o§ne S^ünftler ^u fein immer noc^ lieber at^ bk gemiffen ^unftmöbel, bk gum S)ic§ten anregen, aber nid^t gebrandet n^erben fönnen. ^a^ relatit) befte STJöbelftücf ^at be geure für ben Artisan Moderne, eine bon ^axhj gegrünbete !unftgemerblid§e SSercinigung, gemad^t. ift eine ©tagere in forgfättig bearbeitetem |)o[a, mit fe§r bi^freten D^elief^ al^ ©d^mucf unb in angenehmen ßinienber^ältniffen. Originelle Steppid^e öon dlippi fftomi, ber je^t in l'Art Nouveau eine (Se:paratau§fteirung ceranftaltet, (Stidtereien t)on O^anfon in ber leic§t an t)an ®og§ erinnernben fröftigen Linienführung unb ein ein§tger guter (3ehxau^^kppi<^ öon ©reEet, in einem gefc^madfDotten Ornament unb ^übfc^en garben. Tlan fie§t, e^ ift nid§t öiel unb e^ nimmt tro^bem ungeheuren ^(a^ ein. S)ie fe§r öiel fleinere bie^jä^rige ^lu^fteKung ber Libre Esthetique in 33rüffel, bk im Wdx^ ftattfanb, geigte fe§r öiet me§r gefunben gortfc^ritt unb eine hieitere Ueberfic^t burd^ gulaffung ber beften englifc^en 5trbeiten, o§ne bk fic§ ba§ $D^ür§felb uergeblic^ bemüht, rationelle geh)erblid^e 5tu§fteIXungen gu ücranftalten. Qd) §abe nod^ bk ©(a^fünftler bergeffen, toeil auc5 unter iEjuen menig 9^eue§ gu finben ift. ^oe|3ping ift ber Sllte geblieben; Set)ei[(e §at eine fe§r pom|3^afte^afejnmauOefarbenem^riftaü unb §erau^gearbeiteten grünen ^Blättern gemacht. (3a\l^§ ®efc§macf in ber 2Ba§l feiner gorbenfontrofte ift noc§ immer nid^t firfjerer geworben. Stiffanl)§ (inien:= unb farbenpräd^tige ©läfer tnirfen ba- gegen immer tüieber Ujie Offenbarungen, ©r f}at jefet ^erlmutterfarben t)on gerabegu t)erb[üffenber SBirfung. S3^o§er fommt biefen öeuten, jenfeit^ be^Ogean^, bie nie eine ^unft, nie eine Literatur gehabt fjaben, biefer un^eimltd§e ©efd^macf ? ©^ ift f(^{ed^terbing^ unbenfbar, ba^ brüben ernft§afte Leute fold^en ©efd^macf^- t)erirrungen unterliegen, mz fie M \\x\§ t)on be^ tüd^tigften Slünftlern au^ge§en, fobalb fie bci^ enge ©ebiet i§rer abftraften ^unft t)erlaffen. (^§ giebt alfo nod^ eine anbere Kultur, eine, bie bk @ried}en unb Wömtx, bie (iJot^if unb bie 9Re= naiffance nid^t braucht, um feiig gu merben. 3)icfe toirb un§ eineg Stageg in bie eigene bagu §ergeric§tete Stafc^e ftecfen, un§ mit aüen unferen 5Btlberc§en, unferen Qbealen, SSTrabitionen unb fonftigen 5^i)3pe§fa^en.

"'-Pori^. Quliu^ 2)leier=®raefe.

Hosted by

Google

''"irÄ"; ic;'*^."''5-'f^r»^";: ~-j.

376 3)ie 3w^««ft.

Selh^tan^eigen.

^Berlin, mit\ä)a & ^öftetl.

Wlmxt ^r^teljer iuaren ian^t Qdt barauf erpi(|t, mid) 5U einem 5Dhtfifanteu 5U mad^en, unb dou nteiuem fünften ,Q'af}re an ntnfete id^ ^(aliier fpielen. ^n meinem gttiölften .^a^re öradjte man midfj 5n einem erfahrenen '>]3ianifteii, ber bie letzte |)anb an meine 5Xn§6ifbnng legen fofite. ©r fagte, aU id) i^m (StmasS t)or- gef^iel't ^aik.: ,,93Zein .Q'nnge, ®n Infi im ^Infdjlage gänglirfj öerpfnfdjt. iöeffer vuärc c^, 2)n ^ätteft ü6er[)aupt nod) feinen ^(aöiernnterric^t gef)a6t; Mnn mm i)a\t S)u .bop:peIte 5Ir6eit unb muf3t nidjt nnr ben rid)tigen 5lnfd^(ag er=, fonbern and) htn fatfdjen verlernen. " Wilit ber 9Mtionalöfonomie ging mir genau inie mit bem ^labierfpieL 5Ü"^ idj in meiner Qugenb 5um erfteu WilaU ben alten 5Xbam ©mitfj la^, ftetlte er fid) meiner (SinBilbung al^ ein gebanfenüoUcr ßeörer bar. ^eute meife \d), baf3 ber grö|3te5i:r]cil feinet Berühmten ^udie^ über ben 53oIBmo§Iftanb in einem <Bd)\vali non SBorten eine nur feljr geringe ^^tn^al^l ^utreffenber 5öeoBac§tungen unb geftftellungen entf^äCt. Qd] ^abe bann audj biele anbere englifdje l^o[f\^mirt§e gelefen, ferner (^aret) unb bie meiften ^^§iIofop§en, bie ftc§ iteBenbei mit ^^^ationaröfonomie Befaßten. 93leinem Strange nadj grünblic^er gegenftänblidjer ^^ufffärung aBer leifteten and) fie nic§t ©enüge. Sllaren 5Xuffd}Iu^ üBer ®a^v ^^^^ ic§ öon ifjuen 5u erfahren münfdjte, ertfjeilten fie mir nic^t. 3Ba;§ idj eigentlid^ üon ifjnen lernen modte, tiuiJ3te idj anfang^S felBft nic^t. 91ur fo i)iel Inar mir lum born l^erein flar, ha% C!^ in ber ^^olfl^mirtfjfc^aft einen fpringenben ^^unft geBen muffe, au§ bem f}erau§ fidj ha§ (3an^z erf'Iären läf3t. Um biefen fpringenben ^^unft jebodj fc^toeifen fie fammt unb fonber;^ unflar fjerum. ^a erinnerte idj mid§ jene^ ^tu^fprui^e^^ be^ .^taöieröirtuofen. ,Qdj Befdjlofe, ^^Ide^ 5U öergeffen, ma<S id] gelernt §atte, unb bann bie '3ac§e noc^mal;^ üon öorn anzufangen, unb-gwar allein unb mit feinen anberen Seljrmitteln aU meiner eigenen 33eoBad>tung unb ©rfaljrung; benn, n)ie gefagt, meine früheren Seljrer ^atUn mid^ nid)t Befriebigt, unb anbere gaB e!.> nic^t. '^d) iit]^ alfo lange Q^it ben ^inb Ijinftreic^en üBer SDa^, tua^ id) gelefen fjatte, unb al^ idj e^ meiner (Erinnerung tjinlänglid) entfr^tüunben glauBte, Be- gaB idj mid) in einem Bereite giemlic^ öorgerüdten ÖeBen^^alter auf eigene grauft- Hon 9Zeuem auf bie @U(^e. Unb ^Wax mit bem feften ^orfa^e, nic^t^ für wafyv an5une(}men, ma§ id) mir nidjt 5ut)or Ijaarflein unb einmanbfrei Beriefen fjatte, unb nie einen ©c^ritt Dortoärt^ §u tljun, efje idj nidjt auf üödig feftem S3oben fieberen g-ufe Ijatte. '3lu§ biefem 93eftreBen Ijerau;^ entftanben in ben legten tiier ga^ren brei ©djinften: „^a^ ©elb=^roBlem unb bie fo^iale grage'^ (1894), „SDte 3midmü§le im ©elbe ober bieD^cgel be ^ri be0 relativen Öo^ne^" (1895) unb „@elb=, ^Banf^ unb 35örfen^(S(^minbel" (1896.) 3e^t folgt nun 5unt ^i^in% eine bierte @djrift unter bem Dorijin angefüljrten STitel. g'uliu^ .f)ude.

Hosted bvGoO^^'^

®eI6ftan,5eigcn. 377

' l&mnU aSögel. Son iper ^aUftröm. ^utonfirte UeBerfegung ixn^ bem (ScEjJDebtfc^en. 33erlag üon (£buarb 3}?oo^, ^eipgig.

Unter ben jungen Diestern (Sdjtüeben^ ift *per -Joallftröni iDofjC bei* 6e^ beutenbfte, iebcnfadg ber unitier)e[(fte. (Seine 9}^ufe ift t)teCgeftalttg, unerfc^öpflicfj, reicl] an fcltfamen Sl^ontraften, lt)ie ha^$ ÖeBen felöft. 2((I ba^ gUtdTjtige, ^^orü6er=^ I)ufc^enbe, ba^ beiber (eifeften 33erü[}rung in nicfjt^ gu ^erftattern fd^eint: i§m formt Ci^ ficfj 5n ©eftalt, i§m erbliifjt e^ gu 5ton unb garbe. 'I)k längft geiüo^nten >Dinge beiei 5X(Itag§ erfdjeinen un^ in feiner 53eleudjtung fettfam fremb unb neu; unb boc§ uermeinen wir nie ^ubor fo i§r tieffte^ 3Bc|en erfannt 5U §aben. ^en grofeen ?Jcagier fi3nnte nton i^n gleicfj 3Bf]ift(er nennen. (Bcint ^arftellung ift felbftfcliöpferifcfj, i)on einer gellen, freubigen@d}öpferfraft, bie ha'$ 2cbm Bejaht, ha, it)o feine grüöelnbe ©fepfif^ ^ultieilen ^n öerneinen fc^etnt. Qcf^ §aBe uor- (äufig bie „ikrirrten 53öger' überfet^t, biefe^^ inunberlicfje @fi35cnBnc^, in bem bie t)erf(f)iebenften Siöne ergingen, üon bem gemac§lic§ Breiten Saiden -'pau^mannjä; Bi^ 5U ben BeBenben '^(tforben, in bie „^n^ bem 'I)unfe[" berfjailt.

f^-ranci^o tOlaro. -

3^itfcörtft für ^üd{)erfreuttt>e» 9J^onat^^efte für S3iBIiopt}ilte unb Dern^aubte ^ntereffen. §erau§gegeBeu t3on 3ebor t)on ßoBelti^. (?^el^agen & ^lafing, 33ie(efe(b unb Seip^ig; jä^rlid} 24 Wl)

gcf] f)aBe micf) mit ber ,Qbee biefer 3^ttfcfjnft fange getragen unb hm ^^>[au Derfcf]icbenen 3>er(egern Vorgelegt. StBer hk -Sperren fcfjeuten bie S^often unb fjotten ©orgc, baf3 ficf) im ^anbe ©utenßergi? nicf}t genug Qntereffenten bafür ftnben unirben. QcTj mar bagegen ber ^Infic^t, ha^ unfcren 53iBfiopfjiten ün geeignete?? Organ fefile unb ein foCt^e^, gerabe fo mie in Smglanb, granfreic^ unb -öoKanb, auc^ Bei un;3 (Eu'folg BaBen mürbe. @o freute id) midj benn, fd)Uef3Üd) in .sjerrn gofjünnei^ ^lafing einen iiBerleger ^u finben, ber meine eigenen BiBUopliilen Steigungen tljeilte unb fdjon au^ biefem©runbe meiner Qbee^tjmpattjie unb l^erftanbnif3 entgegeuBradjte; ber 9iuf ber g-irma unb iljre reid^en SJlittel Boten 5ubem bie ©emäljr, ba^^ ItnterneBmen tu ber geplanten fünftlerifd)en ®e- ^ ftattung in!?^ öeBen treten ju (äffen unb ^u er§attcu.

^ie '^lu^füf]ruug mar uid]t all',5u leitet. ©§ (jaubelte fidj barum, bie miffenfd)aftlid)en @efidjt(?puu!te ber ^BiBliopfjüie in fo mcit gef)enber 3Beifc auf* ^ufaffen, baf5 bie neue ßeitfd^rift fomo^l bem gelehrten gorfc^er mie bem fic§ autobibaftifdj BeranBifbenben ©ammler unb ÖieBBaBer geredet merben fonnte, alfo um eine mittlere .f)attung, bie ben ©ilettanti-Smug aujofdjieb, bafür aber bie äBiffeufd]aftlid}!eit in allgenteiu Oerftänblid)er gorm barBot. dlixx auf ber ^afi§ biefer J^altung tonnte aud) ber QiD'^ä oerfolgt merben, bie meiteren Greife be§ Büd)erfreunb{id}en unb Büdjerfammeinben 5>uBI.tfum!§ für bie (Siu5e[n§eiten ber 53iBliograp[jie, ber ©efdjidjte ber ^udjbruderfunft unb xBrer 3:ec^m!, ber fünft* lerifdjen 58udjau!3ftattung, be!§ gtruftrationenmefens u. f. m. näfjer §u intercffircn, nnh tonnte ber *ikn'fuc| glücfen, nadj biefer Dttdjtuug fjim ortentirenb, Bele^renb unb bann unb mann inelleidjt and) leitenb einjugreifen. gmeicrtci Umftünbe cr(eid)terten mir hk 'JJtujggeftattung bc^ ^Uane^3. Qunädjft ber, baf5 id) fclBft

Hosted by Google

378 2)ic 3ufuntt.

fein ©ele^rtcr hin, foiibern mir ein poffionirter ©ainmlcr, bcr alljä^tUrf; einen nnbcranttüortlid^ großen Stfjeil fcinex @tn!ünfte feiner SieBfjaberei opfert. Tl\t ber spaffion ge^t Bei 5)em, ber nicfjt in ber Öage ift, fidfj einen eigenen Bernf^- mäßigen 33iBIiotfjefQr anhalten, ha§ BiBliograi^^ifd^e ©tnbtnm lion fclBft ganb in .ganb; andjTM^a^n nnb ber fürglicfj üerftorBene Saron ''^^ici^on iüaren feine @e[e§rten nnb boc^ öerbanft i^nen nnb i^ren 33eröffentli(fjnngen bie S3iBriogra)3§ie nngeljener 'oid. gerner ol^ ätüeiter Umftanb bie gtücflic^e ^^atfadje, ha^ mir gelang, @e(ef)rte ime bie ^^rofefforen ^aeBIer, SBoBertog, (Springer, ©tfjott, |)et)cfV 5BoaTni)aer, ©eiger, S^nnftfenner wie ßipi^mann, Reffen, 33rtncfniann, Ötc^üüar!, ^:ßaamQnn, 5Bnrger, S5iBriograpr]cn iüie Slbolf ©djmibt, ^einj, gaBricinx^, SÖJolfan^ ^^Poüarb, ©djloffar, ©d^orBac^, ^riftetler, 93lei^ner, ?nt§er, Döring, (Srei^enoc^, grontm, 53iBIiopf)ilen me ©rifeBac§, Uganne, ^pol be 5[Ront nnb 5lnbere.5n3)]it' arBeitern 5n gewinnen. @o Bin i(| benn in ben ©tanb gefegt, in ber neuen geitfc^rift sugicirfj ber Sßiffenfcfjaft n)ie and) ben 9?eignngen ®erer 5U bienen,. beren BiBliopfjile öieB^aBerei, um mit (S:arll)le 5U fpred^cn, nur eine %xt Hon ,,eblem @|3ort^' ift. ^afe ber Qntereffenfrei^ ber geitfdjrift be^§a(B ^iemlid^. tüeit gebogen iDerben mnfete, Beij^iel^n^eife and) ben mobernen SBudjfc^mucf, ben ©inBanb, bie grap^ifdjen fünfte, bie '^ptafatfnnft, bie ©?:IiBri^, hk l'iterarljiftorifdje gorfdjung u. f. tu. neBen bem ^^Cntiquaxifdj^^&iftorifd^en unb bem SSiBIiograpfjifd^en. umfaßt, lag in ber 9latur be^ Unternehmend.

_ ^er ©rfolg Benieift mir, ha% ic§ ben rid}tigcn Sffieg einge[djlagen ^aBc; bie glänsenbe äußere 5lu0ftattnng, hit ber iBerlag ber reidj illuftrirten, mit farBigen ,tunft6eilagen gefd^müdten nnb auf ^u|3ferbrudpapier gebrudten 3eit^ fc^rift 5u 3:§eil iüerben liefe, ^at ha§ UeBrige getrau. Son alten Seiten, au^ ben Greifen ber künftigen ©elet}rtemt)e[t ime ber ©ammler, ert^iett idj Begeifterte, tieBen^n:)ürbige unb itio^rtJoItenbe 3"f^^*^ften. ©0 npcit id) Biötjer hie ©timmen ber ^>reffe üBerfe§en fonnte, iDaren aud^ biefe mir in ungemöl^nlic^em Tla^t günftig; bax^ ®ef alten, haf^ ber ^erau^geBer ber „gufunft" gteic^faltiS an bei^ ßeitfc^rift gefunbentjat*), ermöglicht mir biefe ©elBftangeigc, hie bem Unternehmen Dietteidjt neue ©önner ^ufütjrt. 2)afe mir and) ©egner erfte§en iDerben, Begtueifte id) nidjt; i(^ wexhe i§nen ganj getüife ^2(ci§tung nnb nad^ SJii^glid^feit ^eadjtnng fd^enfen. ©pegiell bie neue ^unft he§ SSud^fc^mudei?, inie fie, unaBIjängig t)om älteren QEuftrotionentüefen,. gegen beffen 931eifter id) mid) hüten lüerbe, eine ßan^c- 5U Brechen, öon 33aItotton, ©dmann, ©attler, t"peine, Stßeife, gibuö unb Ruberen ge|?ftegt tnirb. Berührt ^^iele nod^ frembartig; ha^ fie aBcr eine 3u!unf-t [)at, ift '^em 5n)eif elto^, ber fid§ nidjt ber (Sinfic^t berfd^tiefet, ha'j^ bie 33udjiIIuftration nid^t um itirer felBft millen ha ift, fon^rn nur gur 53erfdjönerung unb 53eriioUftänbigung. be§ ttjpograp^ifdjen 33i[bc^ bienen unb nid§t au^ biefem tjerau<^fat(cn fott.

gebor t)on ßoBettit^.

*) ©r Beftätigt biefe 5Xuffaffung §ier mit Befonberem 33ergnügen unb cm^ pfte^lt ha^ iriirftic^ fc^öne Unternehmen OTen, bencn ein fefte^ ^ünbnife 5n)ifd^en ber Literatur unb* ben fc^müdenben S^ünften ein innig 5U münfi^enbesi Qiei fd^eint.

m. Cr

Hosted by

Google

SBbrfenfrü^tittg. S79

3örfenfrüI|Iing.

|c6craü, im 33alfan unb in Ztati^Mai, ttJttifen grteben^)3Qlmen. ©ett ©iemen^- .-..-1^ i?on ber!Deut]c§enS5anf trtrbmit [jo^em^efolge, me-^anbeBBtättermelbeiv „b'emnäcfjft^' in ^onftatttino^el erirartet unb . . . ift f^on n^ieber gurücf. 5£)a6et §at e^ fic^ iiidjt uin eine ^-Cnleilje ge^anbdt, fonbcrn um bie 9f^G«organifirung gemiffer (Stfeti6a^m3erf)ä[tntffe. 2Bie id) ^öre, ^at fid^ bie gebiegene SSaimrt ber ^a§nen^ bie ben S^ricg au^äu[ja[ten Rotten unb hk öefanntlic^ öon preufeifc^en S3eamten gebaut finb, öor^üglic^ Bemä^rt. Slnbere gjlclbungcn fc^einen ficf) in SSegug auf eine bea6fidjtigte Slta|3ita(<§üerme[)i'ung hn ^re^bener .53anf 5U irren; mii)ii%t Mii^ gtieber bc§ ^Cuffic^tratfje^ foUcn einfüt)eiren gegen icbe ^rfjöfiung fein, ha \kS^WiU Honen .Kapital unb ü6cr 20 5miüionen9iefert)en für au^reic^enbe^DetrieB^mittelljalten/ SDie^örfe iüirb inieber leBfiaft genannt; unfere größten Sliommiffion6ant'cn ^aben Cjeute aber nur ungefä!)r fo me( gu tf)un mie früher etina ein Befdjäftigter Jobber. (Sollte a(fo ba£t nic^t rec§t ju fontrolirenbe ©erüdjt ma^r fein, ha% bie- .'pauptbanfen fünftig einanber über bie ^ani\z-' ober 93aiffepofitionen i§rer ^nnb^ fdjaft auf bem Öaufenben galten tootlen, fo bürfte ^a^ je^t äiemüc^ rafc§ ge§en, grüfjer muf5ten e^ fic^ nur grofee graifeur«?, bie Bei öerfc^iebenen girmen augteid) fpielten, gefaUen laffen, baf3 man ftdj über itjre Engagements oertraulidj öer^ ftänbigte. ^tod^ weniger aU bie 93an!en §aBen bie TMkv ^u t^un. 5Denn nac^ bem neuen ©efe^ barf an bem 5luSfü§rungSfurfe einer Crbre niäjt^ me§r ejtra öerbient nierben, mit Stona^me ber Courtage, bie gar nidjt ausgegeben ^u fein brandet, 9^atürtidj ift nun bie fc^on lange Ijeröorgetretene Steigung ber ^anfen^ mit einanber bireft, b, fj.oljne ^Vermittlung , gu fjanbeln, fc^neü gemac^fen unb ijzuU genirt fidj fein nodj fo großes $auS me^r, fobalb es nur §unbert ^rebit^ aftien ju faufen Ijat, bei ben 53an!en an ber 33örfc fjcrumäufragen, mer moI)t fjunbert ©tüd 5U berfaufen §abe. (Sine grofee 33anf, bie auc§ einmal bie a^laf= ler umgeben mollte, gebraud^te babei ben feinen ^^ormanb : it)re (Centrale Ijabe bai^ unl)eimlidj ^obe Eourtagen^.^onto Beanftanbet.

einej-^aupturfadje ber mac§fenben^etl)eiligung beS'^^.sublifumS anSnbuftrie- inerttjen, bie befanntlid) ben^^urSsettel faft nur §um (Schein äicren, mirb nadj meiner 5Xnfidjt nodj immer 5U ujenig beadjtet. T)aS beutfdje. Kapital gebt nämlidj anl^altenb imb auf Mmmermieberfel)en au§ feinen italienifd^en Einlagen beraue; fo bebauerlid) eS and) Bleibt, ha^ ioir eine grofee Diente aufgeben, bereu 3:rägerin ein auSfidjtreid)eS Öanb ift, fo oerftäublidj ift bodj bie 3Intipatl]ie. ^:>Be[d]en SBeittäufigfeiten muf3 ]\d) nadjträglidj ber hQutid]c 33efi|er öon italienifdjer S^iente untermerfen, um 5U feinem 53iSdjen,3inS 5U fommen! gebeS einjelne (Bind ift ba formlid) 5U inbibibualifiren: ^:Beglaubigung, fdjriftltdje @ibe§er!lärung unb, fern i)on9$erlin unbgranffurt, aud) nodj hk '^totljtnenbigfeit, bie ^^nipiere bem 8an!ier länger ^u überlaffen. 3^a nun ber '^prolnngbanüer für biefe faure 93tülje nid§tS meiter rcdjuen !ann, fo enttebigt er fid^ ber Slrbeit gern baburd), bafe er feiner ^unbfdjaft nnaufbörüi^ rätlj, bodj foldje unbequemen ©taatSmertbe ab5uftof3eiL gft man in 9rom nidjt tf)örid]t, fidj bie midjtige beutfdje S^apitaliftenraclt 5U nerfi^tiefscn? ®ie Italiener finb je|t ja mol)l=^ fjabenb genug, um iljre eigene 9knte aufneljuien ^u fönnen, aber bodj nur atlmöt):^ tidj unb nic^t oljue ä")Ht§ilfe beS 5XuStanbeS, tric bie mirflic^ aftioen Wolter, ^ei uns aber mirb man eineS fdjöncn 9}'?orgenS merfen, ha% ein unDerljältnife^^

Hosted by

Google

■:;~Ct '^IT-T-'^-r^^'

^80 S)ie Sufunft.

iiml3ig groBer srf)eil be-g fouft in feften ^Papieven angcfcoteit (s^elbcv^ ]t^t in mtkn 1tf)n:iimnit. ©an^ nngefäijrnrf) ift biefer Stanfd) bnrcTjau«? nirfjt.

Slmänetften neigt fidj bie ©unft iinferer Sparer, bie je^t aucfj anf gafti-^ rnbaftien geftofjen Wcvhm, nod] immer ben (glefrt5ität-^3Bert(jeii gn. 3)iefe Strömung unrb Dorlänfig nidjt anf(}ören, - jet^t Bcfonbea^ nidjt, m btc S3c:= tvicBiSummanblung bcr ©trafjenbaljnen ein nngefjenrcx^ gelb barfnetet; hod) \oü imvn hm mutl) ijabm, getabe ftente bic STnr^fteigerungen üöevtrieBen 5U nennen. GfS ift 5mar ricfjtig, bafe bnrcfj bic 5lBtrennnng ber einaetnen '^prolnna^ nnb ^u^-^ lanb^nntergefcfjäfte hm großen (i^Ieftri^ität^^efeirfdjaften felbft manc^ef. Üiififo er)>art blei6t; aber bicfc 93lntterinftitnte muffen boclj einen f]ii6fcfjen ^^3üftcn Slftien imn faft jeber ifjrer Unterncf)mnngen im ^:portefenifre behalten; oft befommen fie fogar nacf] bem ^^ertrag \tatt be^ ©efbe^^ für if)re SIrbeit nnr Slftien. (^§ fragt ftcl) alfo, 06 ancTj fcfjarf barüber gemarfjt mirb, bafs nnfcre grof3en e[eftrifrfjen ©e^ jeltfcöaften nidjt fcfjlief3licfj Dor 3nbi^).iofitionen ftefieti mcrben, tocnn plöißd) ein 'anberei^5:ßinb mcf)t nnb bie lagernben 5(menpac!ete eine Qüt fang nnlierfänfüc^ finb. ^(Sot'cTje S[9ert[je foltten nidjt einfacf} 5^1 einem niebrigeren S1;m'^ in bie Bitana •eingeftcHt, fonbern ^n einer befonberen Dhferoc betoafjrt merben. 9?engieng ift man iibrigensS, me^tjalB ©"c^ndcrt an^ 9türn6erg jetit in 33o§nien Sl:alcinm:=.^ar5ib in großem Umfange jn fabrisiren gebenft, ein ^3enc§tga!?, ha<$ bod§ bem elcftrifdien \!id)t Äonfnrrena bereitet. äBenig befannt ift ber 33erg(eidj in bem f^vo?,^^ a")titfd)crlidj geworben; 9Jlitfc§erIidi erljiett oon einer nerflagten @rnppe, nnter ^§eilnng ber S^often, 600 000 Tl, a(fo genan bie öcilfte ber eingejagten ©nmrne. /tiefer 53ergteid] mar nnr anfeergeric§ttic§ 5n eraielen nnb ber gUidadje :i^ermittler andj C^iner anx^ ber^^^apierbrandje miec. jebc33e(ot)nnng für feine 93lü§e 5nrüd.

9^eBen §nbiiftric = 5mien ftetjen iBergmerf^^papiere im 33orbergrnnbe be^ 33örfentierfetireil 2)ie (SifenBcric^te (anten 5toar änßerad] noc^ immer §öc§ft an^ Tcgenb, boc^ fod hit langfame '^(Bmärti^Bcmegnng Bereit)^ merflid} merben. Tlan hüx\ nidjt üBerfefjen, baf3 ^ente natje^n fämmtlidje 53randjen im (5ifen^ nnb ©tatjt:^ gemerBe f^nbi^irt finb, fo ha% .Jiänbler, bie einen ^^srci<§brnd ijerfndjten, nnb limren fie nodj fo groß, mit ^_eid;tig!eit Boiifottirt merben !i3nnten. Ungleid) günftigcr fie^t mit 9^nr)rfoi^le an^., bie üBerIjanpt nidjt 5U Ijaben ift. gel^t, im dfcai, bem fonft flaiieften 9}tonat, fönncn bic Slo§(enfanfIente bic i^ncn 5n^ •gefiederte ^D^onat^Iiefernng nnr gan5 admäljtid) ermatten; fogar baig ©Dnbifat lat an] ben ^^erfanf an hcn umftrittencn $tä^en oeraic^tet, fo ha^^ für feinen %^xti§ <&t\mS^ gn IjaBen ift. 3.Bo[)in fommt aber bie 9:)^enge ber geforbcrten^o[]Ie? lln^ fere .|)iittemiK>r!e gebrauchen bodj faum mebr ai§ im borigen SarnMuele 33a[)nen finb nidjt f)in,5ngefommen, alfo Bleibt nnr bie gnbnftrie übrig, bie aacrbing;^ gan5 onbere SD^engen al^^ früher gn Brandjen fc^ eint. SDem nm fünf 9D^ar! llöljeren 5tBfc§lnß hz§ (Stafjlmerfe^5 öocfc§ (Big 1899) mi^c^te id) feine aü^n große 33cbentnng Beilegen; biefer 5tbfd)lnß mürbe meniger lion ber ijoffnnng auf ein fo langesi ^2lni)aitm ber (Sifenfonjnnftnr ai^ oon ber ^nrdjt l)or fpäterem 3)langel •an freien Sloljlenmengen Beftimmt. 3)ie^2trbciterfragemirb nämlidj noc§ immer üBcr^ fc§en. Sft bodj 3. 33. je^t, tro^jbem feit bem Hörigen QaEjr etma 10 000 5IrBeiter oicneingefteKt mürben, fd^on iüieber ^^Crbeitermangel 3Ba6 Öo^nerfjörjnng ober etrife Betrifft, fo lanten faft alle 5Xntmorten an^^ ben Dht^rBe^irfen äuberfidjtlidj; So§nerrjö§ungen foUen oon ben^ec^en fdjon gemäfjrt fein, idj möd^te barüBer gern

Hosted bv

Google

iBörfeitfrü^rmg. *S8I

einmal bic anbcrc Seite (jörcii. ^ic D6ßr[c§[efifdjcn sIdIjCciI' mib .^ofe^lt»erfe, bcreir "ipa^ierc näcfjften^ auf ben WiaxÜ foirimcn, rcaren friifjer ^Uletnöcfil} ber grof3crt Slo^Ieiifirma (5;inaniiel grieblänber-; öor et^a iedß Qatjren fam bie „Umrtianblung'' in ©emeinfdjaft mit ^Jl. ^. (Saro & ©ofjn unb ber berliner öanbeli^gefetlfc^aft. SDer SDurd^fdjttitti^ertrag 1896 Betrug hit '^imhtnht 12 V2 f^ro^ent läfet ftcT)' mit 9 ^:pro5ent Bered^nen. 3)a^ ^t'tietifapital ift non 8 auf 12 unb bann auf- 15 9}älIionen er()ö(jt morben. ^^or anbertfjalBQa^ren foufte hk ©efctI|d5aft.^'oI;)fen' gruBcn in ^Jcöfjrifc^^Dftrau, gan5 na§e an ber beutf(^en(^ren5e; esi \oil eine t»or5üg=^ Iic§e (SrmerBung fein, ^ie ^ofesöfen Befinben fic^ Bei Qabx^t, hk grofjen cfjemifcfjen: Anlagen 5ur d^rgeugung bon S)ungmitteln, ?Xmmoniaf, 3t§eer, u. f. tv. in ©leimig.. T)k S^emüalien n^erben öon ber ©efettfc^aft ftarf ej:portirt. %U ekie Berliner ©pe-- fulantengruppe fidj um eine33etC)ei[ignng Bei ber Beborfte^enben (Smiffion Bemü^te^ fie aBer njcfjt erlieft, moüte fie angeßlidp im erften Slerger §ierüBer ber (Smiffion fc^aben. Unt)ermut§et n:)arf fie ^3aura unb ^oc^umer um 2 bx§ 3 '^pro^^ent: ^ai> mar an bem iBiirfentage, too fofort uon fdjfec^len ©ifenBcrid^ten au^ 5Xmertfa hit 9^ebe iüar. (So mirb;^ gemad^t, ober menigfteu;^ 3U macfjen berfuc^t.

®din?ei5er 53aC]nen §ü6en eine ^^efeftigung erfahren, bie für hk 5i?:er cm^:)finblid) ift. '2)ie SDibibenben merben felBft im gälte ber geforberten 9iüd= ftetlungen fefjr gut, tva^ natürlich bie 5Xftiouäre ifjren ^eftk nodj mel)r fc§ä|;en. lel]rt, unb ferner Ijat hk @ifenBal)nfommiffion im ©tänberatlj hk ^eratljung besj- 58erftaatlidjungplane^ mit nur fed)^ gegen fünf Stimmen genel)migt.

3)a£i üBerrafdjenbfte ©reignifs ber letzten Stage mar bie mihz <f)auffe non: ©olbf^arei^ in 'i^onbon. (SBen nodj fduen hk otod^^^c^ange ein griebljof, mit einem 9}late aber tl)atcn fid^ bie ©räBer auf unb bie ^oten mürben mieber leBenbig.. SCn einem STage mürben faft bie ganzen D^ücfgänge Big ^um Q-ebruar eingeftolt unb im Qntereffe ber Solibität biefee^ 'iilutfdjmungei^ märe nur gu münfd^en, baJ3. bie(^inl)otung nid)t audj noc§ Bi^S auf bie 5?erlufte feit bem ^:)?or)em6er5urücf gellt, ^ie Urfadjen biefe^i SBec^felf^? gnnädift l)atten bie ^aiffcengagement§ in 9J einen aftien. feit ben politifd)en Spannungen in ^ransnaat eine ßi^ baljin ungefannte '^u^r. be§nung errcidjt. Äünftlidje Bücfjtcr maren babei einige grofee ginnen; Bei eineni Rapier mürben, unter bem ^I^ormanbe, bafj bie 65cfelXfd)aft 150 000 ^:)sfunb Braudjt,. Stur^entmert^ungcn bi§ 5U IV2 5)Mlionen crmöglid]t. 9llf^ 9^l)obeg für bic ©olb= fielbg (So. neue^ S^apital münfd]tc, ging er 5U .^irfdj. ^Diefe girma foU ifju auf ben anberen 3:ag beftellt, inamifdjcn aBer bie S^urfe ftar! gcmorfen l)aBen, um bann fagen 5U fi^nnen, fie muffe angefid)ti^ biefcggan5unt)crmutl]etcn3mifdjenfallc^:5■ i)on ber (53elbbefd)affung teibcr abfeilen, ^ii^olicr bcfamen nun bie 53aiffier^^ au jebem Ultimo bieStüde? Ilnglaublid), aber mal)r: Don ben ^^truftig, bic immer (^)ctb' Braudjten unb üon ben Brüdern i^rcr ^^sapicre regelredjte a')cietl)e erliiclten. .gnsmifdjcu !am aBer bie griebeui^funbe, unb foBalb (Sliambcrlain^ gute E^ortc barüber Befannt mürben, fauftcn auerft bie X^eutfd)en. ^ie (Smpfeljlungen bc;? -Sperru ©örj mirfen aBer jet^t nic§t meljr allein in 53crlin unb granffurt, fonbern aud) in reidjcn eng^- lifd)cn Streifen. 9^un mar für bie iöaiffe fein .galten mel]r unb idj irre mol]t nid}'t,. menn id) ben @runb ber erften Sturmläufe nad) oBen liauptfäd)lidj in 51ngft- unb ^edunggfäufcn fud^e. Jviünftig follte man ^mei Sorten Inm 5)3linenpapieren au§ein=

anberl}alten:fold]e,bieberfpred5en,unbfoldie>iebag^iHU'fprod)enefdjonerfüllt§aBen. 9knbmineg immer au^igenommen, bereu Befonbere Stcüung unaugetaftet Bleibt.

^ ^l?luto.

Hosted by Google

582 2)te 3u!unft.

Xloti^hud}.

j^^m 9^eici^§tat3 ^at man fidj ein paar ©tunbeu ü6er bie g^^Ö^ unterhatten, 06 (^^ angebracht fei, hm ^^aragrap§en be^> ©trafgefepudje^ abgufdjaffen, ber bie^eletbigung ber 9)^ajeftät ntit5cfonberen@trafen Bebrof|t. SDie^ogialbemofraten ifjattcn bie ©tretd[)ung bc^'^^^aragrap^en' Beantragt, bie anberen ^^arteien tefjnten, tme 5U ern^arten iüar, ben^^ntrag a6, gaben aber nteljr ober nünber beut(id) 5U berfte^en, 'ha'\i i§nenim©taateSDänentar!5L)bn(fje§ faul ^u fein fd^eine; nur ber unt»ergleid§Iid§e ..5)erröonßet)e^oni,ben bie fidjfonfernatitinennenbe 'Spartet bem ^^arlament aB einen 5'ü^rer §u5umut[)en inagt, fanb natürlich, in biefer beften aller ^Betten fei 5Xl(e!^ -gans [}errlid§ bcftetit unb bie SJZajeftätbeleibigung müfetc cigentlirfj noclj Inel ftrenger beftraft werben, ®er 9^ante biefeio .g)errn, ber aU '^präfibent be^ 9ieid^§tage^ nac^ SBt^nnarc!^ ©ntlaffung unb Mm '^Ibfdjieb tiom alten |)aufe nidjt ein arme^ 3S5rt- -c^en über ben erften S^anjter 5U fagen UJufetc unb ber nad§ ber ^anb(anger=9^ebe be^ ^aifer^ bie ©äfte flefjenb befc^mor, fie mi)c§ten ben offi5iel(en '^'^^t abtnarten unb 'ha§ lüirfUd^ dJcfprodjene in bc§ 5Bufen^3 tieffter 3:iefe betna^ren, n>irb an§> beut ©e= -bäc§tnif3 ber ^eutfdjen nid^t mefjr entfdjminbcn unb ftet^ an eine (Spod§e erinnern, bie ber 3)lann§aftigfeit ebelfte ^Btüt^e fa^. . . lieber bie Dhidji^tag^bebatte ift nidjt tiiel §u fagen; fie bot fein aü^n erE)ebenbe^ ©(^aufpiel, ließ ben ftarfen ^Iccent unb "bie rüdbattlofe Offenheit berniiffen, bie fjier nie[)r ai§ je Dörfer am ''^^iai^c gewefen tnären, unb berriettj nic^t, baJ3 ba fadjt tnenigfteujg ein ^'punft berüf^rt tüurbe, ber für :bie näd^fte beutfdje ßufnnft nad) menfdjüi^er 5?orau^fic|t tion entfdjeibenber 53ebeu= tung fein tnirb. @in teere-^^iau^, eine mübe, f röftetnbe 93erebfam!eit, ein .^inbertier- .gnügen an bunllen unbberben 5Infpie(ungen, fein ^audi) teutonifdjen SRanne^mutEje^. ®ie nerftÖnbigft^ mii) inirffamfte Diebe f)ieft ^err D^ic^ter, aber er fam, meif er auf feine bourgeoifen, t)on bt)5antinif(j^en Diegungen nii^t böHig freien SÖäfjler dlüä^ fid^t nehmen innfete, 5U feinem braudjbaren ^Refultat. 5(udj' Ä^'>err S5ebel fpra(^ manc^eg gute 2öort, nur foKte er Stiberiu^ nnh (^atigula enbtic^ rutjen taffen; übertreibenbe ^^ergleic^e fdjaben ber fe^r ernften ^ad)^ nur, um bie fic^ t)an= telt, unb erfe|}en hk 3ßud}t ber Seibenf(^aft nic^t, über bie -Sperr .58ebel in jüngeren Qal)ren berfügte. (5r ift rec§t att nnh ftumpf geu^orben unb niirb, meit er immer unb über ■-SlCfe^ reben inill, beinarjc fdjon bem feiigen öa^fer äljulidj. ^ie9ved§tfprec§ung, au§ bereu ^ra^'i^ er einige nidjt gerabe glüdlic§ getüä^lte unb fdjtDer fontrolirbare 35ei- fpiele anführte, i)at mit ber grage, ob eine gefeißlidje 53eftimmung 5U änbern märe, im(^runbe bo(^ menig gu tljun; bie 33ebingungen, unter benen ba§®efet^ befdjloffen mürbe, Ijaben fi(^ beranbert unb bie 3Crt, mie ber Q3eginff ber maiestas aufgefaßt it)irb, entfpridjt nidjt meljr bem mobcrnen 53emuBtfein. ^ie@übbeutfdjen, bieteiber fdjmiegen unb 5um größten Stljeil in ber .g)eimatlj geblieben maren, l)ätten barüber rallerlei Öe§rreic^e^ er^äljlen fönnen. lieber haß 3:elegramm, ha^ ber S^aifer an feinen 35ruber gefc^icft Ijaben unb in bem er nadj ber milbeften 33erfion non baterlanbtofen ®ef eilen gefpro(^en Ijaben foll, burfte nidjt gerebet merben. ^SOoa^ bor bier5e§n ^agen Ijier gcfagt mürbe, bleibt tro^bem ma§r: „SBenn ber S^aifer in einer an bie 5U politifc^em llrtljeil nic§t berufene 9i)bnnf djaft eine§ .^rieg^^ fc]§iffe^ gerichteten Slnnbgebung hk bom 33olf ertr)äpen9)Hnner baterlanblofe ©6=» feilen nennt, meil fie nac§ '^c<^t unb ^fiidjt ha§ ©elb für §mei neue ^rcuger nid^t bemilligt Ijaben, hann mug biefer ernfte 55organg im S^teid^^tag emft^aft nnh

Hosted by

Google

motim^' 383

feierlich erörtert tDerben. dlidgt biefe ©rorterung, fonbern ber iBerfuc§, ba§ imgc= itjö^nltd^e ©retgnife ol^ nidjt t)or§anben gu 6etrad;tcu, fann ben ^"aifer tx'änUn." ^6er an(^ für hk ^^egtrung fc^eint btefe^ (Sreigni^, bem hofi) hin benfenber 5D^enfc§ ;)olitifc§e 58ebeutung a6fprec§en fann, nid^t öor^anben ^n fein: ber öerantttJort^ lic^e S^^angler ^ielt e^ ni(^t einmal ber Wlüijt für mert^, einen feiner steinen Qcttei 5n tJertefen, nnb hk 9^ei(5^tag^me§r^eit had)k ni(^t baran, hen erften Beamten be^ ^eic^e^ um ^^u^funft ^u Bitten, ^^ielleic^t n^ar ber gute Onfet (S§(obn)ig gerabe im ^ntereffc ber^Türfen, unferergreunbe,6efd^äftigt, bielleic^t ärgerte er fic§au(^üöerbie 6öfe treffe, hk \tlb\t i§n, benfonft@afrofanften,ni(^tmefjrmitifjren5tngriffen öer- fc§ont. 3[Bie ungerecht biefe Angriffe finb, mag man baraus erfennen, ha% in ben legten ^agen fogar Behauptet tourbe, bie beutf(^e Dtegirung fei mit ben anberen Wäd)kn in einen „@eban!enau^taufc^'' ü6er hie türüfd^en -J^ieben^Bebingungen eingetreten. ®a jeber SDeutfc^e meife, ha^ unfere O^egirung feine ©ebanfen an^- 5utauf(^en t)at, ift hit Derleumberifc^e Sföfidjt folcfjer ©liffirungen offenbar. Unb c^ ift geit)ife nur ein 93elDei^ löBficfjer 33efc§eibenrjeit, tüenti hie 9icic§^tag^me§rf)eit ,3eigt, ha^ and) fte feine überftüffigen ©ebanfen ^at unb fel6ft an ben grof3en Stagen, bie al§ crfte S5erfucfje gur ©rmannung midfommen 5U fjeifsen finb, im SBefentUc^en nur nacfjl^Iappern fann, tüa^ 5(nbere öor^er c{thad)t unb öerfünbet fjaöen.

'■i"-

3n ber „Qufunft'' Dom achten mai ^atk ©raf 33et§[en einen ^Irtifet über ungarifd^e guftänbe oeröffenttic^t, in bem auc§ oon bem früheren Sllünifter grei- Ijerrn t)on(55igfra gefprod§cniüurbe.<55rof Setzten erlieft barauf hm foi:genben53rief:

„|)0(^ge6orener ©raf, hk ,3u!unft^ enthält einen ou^ Q^rcr gebcr ftammenben Slrtifel, in bem mein feiiger 35ater at§ 35eifpiel für ein nid^t einttJanb* freiet 5Ber§alten angeführt iuirb. ©eftatten (Sie mir, biefe (Stette ^u berichtigen. ^a§ bie in bem 5trti!el ermähnten 5lnfprüc§e meinet 53ater§ an ein ©ifenba^n- Unternehmen betrifft, fo §anbelte e^ fic^ einfac§ um bie fRücferftattung eine§ be^ träc^tlid^en St§eile§ feinet 33ermögen§, ben mein 33ater, lange beöor erSJlinifter gettJorben mar, in biefem Unternehmen angelegt \)aik. ©erabe um nun jebe fpäter ctma mögliche iDIigbeutung gu oermeiben, f^aüe mein ^ater bem bamal^ mit ben Unter^anblungen für eine ^abinet^bilbung betrauten ?vrei§errn bon ^euft bor Uebernal^me he§> ^ortefeuitteg über jenen ebentuell mö^renb feiner SJ^inifterfd^aft 5u gemärtigenben iBermögen^'^lnfatt unb beffen Statur aufflärcnbe 2Jlittl) eilung gemacht unb bamit an feinem Orte ^Inftofe erregt, ^em gemäß itjurbe aud§ mein 33ater feine^meg§ ob feinet ^erl^alten^ in bicfer 5tngelcgenl)eit fiai-h barauf ge- gangen^ fonbern unterbreitete bielme^r fpontan unb au^ einem rein politifd^en SRotibe al^ feine 5(nfirf;t bon ber ^ot^menbigfeit beröinfü^rung birefterSBaljlen in Oefterrei(^ bon ber SRe§r§a§l feiner Kollegen im SRinifterrat^e nid^t get^eilt morben mar bem SO^onar^en feine SDemiffton, bie balb barauf unter einer l)ulbreid§en ©nabenbe^eugung angenommen mürbe, ^n ber Uebergeguung, ha^ ©ic, .gierr ©rof, bie beäcid^nete (Stette 3§rc§ 5lrti!el^ burd^ ©inrücfung biefer Seilen in bie Qeitfd^rift be^ ©errn färben berichtigen moUen, getd^nc ic§

3n §od^ac§tung ^ern. Dr. ^arl grei^err bon ©i^fra,

^. u. ^. ö. u. öeg.^^Sefretär.

Hosted by

Google ^.—

384 . S)ie 3ufimft.

S)cr 5X5gcorbnetc ^njlmarbt \)at am ac^t^c^nten gcbruar bei feinem SBieber^^ eintritt in ben Dietrfj^tag erüört: „SDa ic^ in gofge eineg ^Befd^Inffeö be§ ®e- tic^te^ in ^oBofen au^^ Slmerifa nic§t fort fonnte, oljne rec^t^ötüdjig gn tnerben, fo ^abe id) gu meinem großen 33ebanern ^ier länger abmefenb fein muffen, al§- e^ eigentlich in meinem 33$itlen lag." ^a§> baron nia^r ift, ergeben hk xiQdy ftefjenben Slnf^jüge an§ ben notariell beglaubigten Elften ft liefen. 5lm fiebenten 5t|)ril 1896 mürbe .'nerr Slljlmarbt t3om ^otijeirid^ter in |)obo!cn, C>ubfon (S:ounti), 91. 9)., für disorderly conduct and carrying concealed weapons mit geljn 5Dollar^ beftraft, bie er gleid) erlegte. 9^od§ am felben SiTag fteltte ein getniffer Widjazi 5(rn^berg gegen 5lljln)arbt bor bem grieben^ric^ter @et)mour in 6>bo!en <Btxa\^ antrag megen t^ötlic^en STngriffeg unb 5i§tn)arbt gegen ^rn^berg megen 9)lein^ üht^. 5lm t)ter3e§nten ^Xpxii 1896 mürbe |)err 5l^tmarbt öer^ijrt unb, um fein (Sr=^ fc^einen aU ^(ngeflagter tnie aU ?Xnfläger tjor ben ©rofegefd^morenen ju fiebern, unter 58ürgf(^aftgeftetlt. ^^m fünften ©eptemberl896"gingen bie ©roggefdjmorenen beg 5l^riltermin§ für |)ubfon (Sountl), narfjbem i§re ^lmt§|3eriobe abgelaufen ift, au^einanber, o^ne bie eine ober bie anbere 5ln!lage befdjlöffen gu §aben. ^iex^ mit maren Uiht ©trafanträge erlebigt unb bie 5Bürgf(^aften frei. S)er 9lotar ®eo (S. 2. S[Rae!3, Serfell (Sitt), refumirt: 1. §err 51§lmarbt mar t)om ijierje^nten Srpril 1896 bi§ gum fünften ©eptember 1896 auf freiem gufe unb burfte ba§ ßanb beiiaffen, menn er nur bereit mar, fic| §u ftetlen, fall§ e^ t)erlangt mürbe;. 2. nac§ bem fünften (September 1896 fdjmebte überhaupt fein gerid^tlic|e§ 33er* fahren, ha^ |)errn Sl^lmarbt ^um S3ermeilen in ^Imerifa ^ättt nötl)igen fiJnnen.

3)er ^aifer ijat ben frommen SBerfen ber 9^ä(^ftenliebe, benen ber ^in ber SRue Qean ©oujon abgebrannte SBo^lt^ätigfeitbagar neue SJ^ittel §ufü§ren folltc, 5e§ntaufenb grauet gefpenbet. 3)ie (Bfep\x§> ber ^arifer glaubt hinter bem ©efd^ent eine Verborgene 3lbfi(^t mittern gu muffen. S)er SDeutfc^e ^aifer, fo mirb geraunt, mitt fpäteften§ gur Sßeltau^ftettung, bielleirfjt auc^ fc§on frül^er, bie §olbe öutetia befuc^en unb ift be^^alb be.ftrebt, fid^ hk ©unft ber ^[Raffen am ©eineftranbe ju fiebern. SDie fe§r öiel meiter ge§enben bo^^aften Kommentare, bereu @(^o aucfj in ber treffe anberer ßänber gu fpüren ift, fönnen §ier nic§t angebeutet merben ; fie bemeifen, nii^t gum erften SRale, hü% ein atl^u grofee^ Slufgebot non ßieben^=^ n?ürbigfeit im 35erfel)r mit ben 1870 58efiegten nic^t gu empfehlen ift. ^ie grage, mie fie fic§ M einem 5Befuc^ beg ^eutfc^en Kaifer^ 5'u Herhalten Ratten,, fiinnten bie fingen ^parifer fi(^ aber froren, gm SDeutfc^en D^eic^ ift (jeute §mar S5iele!§ möglid^; menn aber ber ^ifer mirf (id^ mofür einftmeilen fein Sln^eic^en \pxi^t bie 5lbfic^t Ijätte, nad^ ^>axi§> §u ge§en, bann mürben fic^ bocfj molil nocf) 93^änner ftnben, bie bem 9Jlonarc^en fagten, ha^ hk 5lu§fü§rung biefer ^bfit^t bie bringenbe ®efa§r eine§ Krieg^au§bruc§e^ bebeuten mürbe. 2ßil§elm ber gmeite ^at fid§ 5u bem ©elbgefc^enf, mie man annehmen mufe, nur entfd^toffen, meil er gern fromme SBerfe unterftü|t unb e^ für feine 5lufgabe Ijält, ben religiöfen @inn in ben 33i>lfern gu ftärfen. (Sr ^at neulich erft, al§ er gmei S?;irc§en einmei^te, in bie Slttarbibeln hk folgenben beiben (Bpxü^e gefc§rieben: „@e§ord^et meinem SKort, fo mill i(^ ©uer ©Ott fein unb Q^r foHt mein ^^olf fein; unb manbelt auf allen SBegen, bie ic^ (guc§ gebiet«, auf bafe e^ (äuc§ mo§l ge§e." (Seremia 7, 23.) „Qd) bin ber Söeinftocf, Q;§r feib hk Dieben. Sßer in mir bleibet unb i(^ in iljm, 2)er bringet öiele gruc^t; benn oljne mic§ fönnt Q'^r nic^t^ t^un.'' (go^anne^ 15, 5.)

Herausgeber iint) berantnjOTtlidjer SRebalteur: Wl. Sorben in 23ertin. ißerlag ber B^^'^w'^ft in ©etlin, Sinid bon Sllbert Sjomcfe in Berlin.

Betrlln, ben 29^ 2Tral J(897^

(5ö1^enbämmevung.

^0 in ber britten Wflamoä^c §um ®ef(f)äft ober jur 2:afelfreube ®eut[(f)e jufQmmenfamen, 3J?änner unb ^-rauen, ©rafen unb •Proletarier, ganbtpirt^e unb :Sobber, 'ißfarrer unb Äommeräienrätfie, ba tDurbe naäj ber erften 93egrügung balb t)on ber 9?ebe gefprodien, bie ber Slbgeorbnete (Sugen 9ti(i)ter am aciit^e^nten 2)?ai im 9?ei{^^tage gel^atten ^at. |)err ^Ridjter ift ein ungemö^nlid) begabter ajJann unb ein an guten Sagen ftet§ mirffamer 9tebner, ©eine mirt^fd^aftlidjen unb fo^ialen anfdiauungen ftammen au^ einer ®pod)e, bie ber ^ugenb öon fieute nidit oiel nä^er ju liegen fd)eint ate bie SSrouäe^eit, ber in feiner Leitung ^errfdienbe pöbelhafte Jon mug alle leiblid^ gefc^madöoöen 8eute ah-^ ftoßen unb hit milbe unb tDüfte 9bt)eit, mit ber er, i^ie ber ©tier gegen ba^ rotfje Jucf), ^a^re lang gegen Si^mard fämpfte, ^at i^m leiben^ fd}aftli(i)e 9tntipat^ien gei^edt; bie ®ered)tigfeit jtüingt aber ju ber 2ln- erfennung, ba^ er ein fleißiger, erfahrener unb e^rlid)er "ißolitifer ift unb ba(3 ©treberiüünfdie feine 3}?ad)t über i^n ^aben. ©ein ©efid^t^^: treig ift leiber burc^ ©djeuüappen beengt, aber er ge^t, o^ne ju fd)tt)anfen ober naä) förbernber (Sunft 5U fdjielen, ben SBeg, ben er für ben rid)tigen, an^ 3iel fül^renben ^ölt, unb f)at beriefen, bag er bie einmal gett)onnene lleberäeugung ju bematiren toeij^, aud) menn er babei fürdjten muß, feine gange gra!tion auf ber ©trede gu fe^en. ^ein "ißolitifer grof^en ©tile^, fein a)iann, ber mit fd)öpferif(^en, oormärt^ iDeifenben (Sebanfen b(\§ empfinben einer 93orf^eit befrud^tet, aber ein. furd)tlofer ^ritifer, beffen

*J0

Hosted by

Google

386 ®tc 3ii!unft.

fleintid}en ^alfulatorengetft ein ftar!e^, ^ifeige^ 3:em))erament unb ein berb jupacfenber äöi^ Ieb[)after unb inbbibueöer färben. Sinem Manm üon foId}er SBefcn^art fonnte, [o lange neben i^m ber unenbl^ ©rötere ftanb, ber beutfdje §elb, ber getf)an t)Qtte, voa§ bie überati[irenben ©änger, ©dingen, Surner unb Sräumer nur ntcilten, pi^ften^ bie dloik bt§ ad- vocatus diaboli jufaßen; feine Qtit, fo burfte man glauben, mürbe erft !ommen, nienn ber Ueberragenbe einft t)om '^(al^ gen)id)en ober geftogen iDar. ®ie fam ntd)t; .^Jcrr 9iid)ter f)atte '{iiij in ätüanjig langen ^al)ren an ba§ atte Qkl unb bie alte ©d)eibe gen)ö[}nt, er fd)o^ noä) immer auf S3i^^ mard, al^ ber erfte Rangier längft ein mat^tlofer 9}2ann geU)orben mar, unt) faf) fi(^, ba bie im §arnifd) be<3 ®ro^en ein^erftoläirenben f(einen 8eute gegen ben felben ®d)atten fämpften, plöl^Ud), rnof)! miber ben eigenen SBißen, t)erbammt, gouDernementale ^olitif ju machen. (Sr mürbe unintereffant unb man marf ilju, ob er mitunter aud^ nod) eine !räf tig einfc^Iagenbe 3tebe f)ie(t, aügemad) bod) ju benS^oten. ^e^t t)at er mit gemaltfamem 5Rud bie ginnen gefprengt, in benen man il)n beftattetmä!)nte, unb an einem S^age eingeholt, ma^a er in ^a^ren üerfäumt ^atte: feine fftebe üom aditge^nten 3)^ai f)at, trol^ ben froftigen ®pä|en, f^j^T^^ in^agrarifd)e Sager fd^teuberte, im gangen 8anb einen meit^in miber^atlenben :3ubel erregt, mie nie feit ber ottonifd)en 3eit ein im 9tei(^^tag gefprodjene^ SBort. ©ie fd)uf in ber beutfd)en XBelt ein ©etöfe, aU l]ätk im g^imbulminter ber grimme genrirmolf ficj^ au§ ben Sanben geriffen unb fü^re, g^euer fpeienb, mit flaffenbem Stadien ba^^ t)er, at§ [teure ber 5Reifriefe ^rim ba^ gefpenftifd}e 8eic!)enfd)iff ju neuer g^aljrt unb ha§ 2Iufbäumen ber mütl^enben 3}?ibgarbfd){ange, bie fdilum^^ mernb im SBeltmeer lag, öerfünbe bie ©ötterbämmerung.

!J)en (Söttern, ben alten unb neuen, brol^t einftmeilen feine ®efaf)r: nur eine ©öljenbämmerung gog fierauf. 2Iber e^ ift, fd)on ber ©infame t)on ©ite^aJJaria f)at e^ erfannt, bem SJJenfd^en ftet^ eine ftolge g^reube, menn er mit bem garten Jammer bie glängenben ^ör|3er angebeteter ®ö^en bef(o:t3fen unb bem D^v ber ringsum Iaufd)enbena)?enge benSSemei^ liefern fann, ha^ fie f)of)t ftnb, t^önern unb teer. ®ötter laffen fid) nidjt mortlo^ unb mljvloß nieberjmingen: bie alten ©ötten eilten auf §eim=^ baü^® jaßarf)ornruf gum ^ampf ^erbei unb ber neue, ber milbe ®ott au^ bem®a(iläer(anb felbft, ber, um feine 8e^re bi^ an^ fd)merälid)fte (£nbe 5U leben, bemupt inbeni£obfd)ritt, meigerte bemSlnflägernidjtbieSlntmort. ®öl^enfinbftummunbil)re3Jia(^tberu^tnurinbem2lberglaubenberaJ?affen; ift biefer Cy)lanbe einmal jerftört, bann ftnb bie 3:i}önernen mel)rlo^

Hosted by

Google

©öijenbämmerung. 387

htm tötliä)m ©treiif) :pret^9e9eben utib an ber ©teöe, tt)o geftevn iiod^ bie ©laubigen !nteten unb blutige D|)fer raud)ten, ^öf)nt bie entgötterten Un^ geti)üme morgen f(i)on bie ©pottfuft unmünbtger Knaben.

2öer bie 9?ebe be^ .g)errn 9ti(^ter rufitg lieft, tDirb äunädift rt)af)r[(^etn== lid) über bie laute 2öir!ung ftaunen, bie if)r be[d}ieben rt)ar. Unb bod) fe^It au(i) biefer SBirfung bie Urfad^e niä)t : ba^ ®ebrüß be^ l^agener ßömen f)at im bumpfen (Smpfinben be^ gangen SSoIfe^ ba^ (£(f)o geiredt, unb tt)er bem ftummen @efü^t ber 2lttgemeinf)eit bie ^i^^S^ i^ f^K^ öermag, 35er ift immer .ber |)elb ber ©tunbe. SBenn fonft unerf(i)ro(Jene SJfänner, bk ben Tlnti) Ratten, ber SBa^rfjeit in^ finftere Slntli^ ju fc^auen, bie im ©eutfi^en 9?ei(f) ^errfd^enben ß^Ränbe beim re(f)ten S^amen nannten, bann f)ie§ man fie fre(f)e 3^ronbeur^, g^^äffige, ^eimtü(fif(i)e §e^er, ober bef)au)3tete minbeften^, [ie fällen mit böfem SIi(f an allem ©efc^el^en nur bie f(^le(i)te ©eite, tüeil i^r geliebter, if}r inebetnb betounberter 93i^mar(f i^nen entriffen fei. aSon foI(f)er gärtlidien 9?egung ift ber ©inn be^ §errn 9?i(^ter getDig ni(^t angefränfelt; unb n)a^ öerfünbet ber feifte 3:ribun? @r erfiärt, - ba^ 3)?inifterium, bem ber gürft git^ol^enfol^e ben 9?amen giebt, ^abe ba^ / a3ertrauenbe^33oIfe^ längftööttigüerfc^erät; er nennt ^errnoonSoettidE)er, ' ben f)unbertmal Oebenebeiten, einen 35auerminifter, einen an feinem 2lmt üebenben, abgehärteten |)errn, ben „ein @efüf)t |3o(itif(J)er Söurftigfeif' l^od) über ben ©tanbpunft felbftänbiger ^^olitifer erf)ebe, er fagt mit bürren Sorten, bag fid) ha§ t)errfd)enbe 9tegime, ha§ bie nationale unbnamentlid) bie monard)ifd)e ©efinnung in erfdjredenbem Tla^t verringert l}abe, im ©runbe nur nod) auf gefd)meibige Höflinge, aöancirte Sureaufraten unb ' fdjneibige^ufarenpolitifer ftü^en !önne, auf „^anbfanger im gett)i3^nlid)en f ©inn be^ SBorte^'', unb ruft ben 3}?iniftern gu, fie feien e^^^emere (Sjiften^ \ gen, bie tägtic^ gittern muffen, o[)ne ^ünbigung fortgejagt ju n)erben, unb an bereu a3(eiben ober ®e^en !ein 3)?enfd) mctjr irgenb ein ^ntereffe J^at. mit ift in ^T3reuf3en unb im 3)eutf(^en 9?eid} fo gu DJIiniftern gefpro(^en tüorben; ba«3 ®efül}(, ba^ l^ier günbenbe äBorte fanb, ift nid)t|)aß: entftammt einer ftiffereu 9tegion unb erinnert an ba^Urt^eil be^ Infanten, ba^fetbftberfpanifd}e ^^ili^^p feinen 9tätr)en erf^^art Riffen njoüte. . . Unb biefe 9xebe mirb im gangen 9teid), in ben 93ann!reifen aller ^^arteien, bejubelt unb nur t)on ber freifinnigen ^^reffe fad^t mit fargem 8ob abgetfjan. Siefe •ißreffe I]at freilid) aden ©runb, §errn 9tid)ter gu großen, benn er t)at bie liberale finge, Hon bereu ®nabe bie Icitenben 93Mnner fo lange i^r armc^ 3:)afein frifteten, mit einem ^^auftfc^Iage öernic^tet unb ber beutfd}en aSelt \

Hosted byGoOQle

388 2)ie 3ufunft.

beriefen, inte beveditigt ber SBarnerruf ber bi^^er 33ert)c^mten \vai\ Sie Wcijxijdt ber ju ^politifdiem ®en!en gereiften S)eitt[(^en {)atte e^ {ängft geahnt; aber bie fü^en SBiegettlieber ber infpirirten 3?orbermänner f)atten fie immer iDieber in fanften ©d^Inmmer gelullt. 5Jiun ift ber le^te ©d)leter ' jerriffen, ber ©öl^englaube mit n)ud)tigem ©treidE) jertrümmert unb bießnt^^ täuf(^ten erfennen, iDie tüeilonb bie^ne(^tebe^St}ru§, ba^ ber grogeSel, Dor bem |ie in Slnbetung fnien follten, inmenbig mi}t^ ift benn Seimen unb au^=^ roenbig ef)ern, ein öom 25a{)n gefdiaffener ®ott, ber nie mä)t§ gegeffen {)at. !©arin, in ber SSerbreitung biefer @r!enntni§, murjelt bie S3ebeutung ber t)on93eifaE^ftürmen begrüßten 5Rebe; ber 2ln(a6, ^^^ if)^: jum 2?orU)anb biente, fommt laum in Setrad^t. ®ie 93er^anb(ungen über ba^ neue 33erein^gefel^ bieten bem ^lid gemi^ ein !läglict)e^ ®ct)aufpiel. Ein üom erften Beamten bc§ 5Reid)e^ gegebene^ 25erfpre(^en ift nid^t gehalten morben, nid)t fo gehalten, tüie öerftanben unb, o^ne bag ber Souäler SBiber^ fprud^er^ob, im 3teid3^tag interpretirt tt)orben toav, ®a^ ®efei^,ba§ bie3Ser= binbungpoIittf(^er33ereine verbietet, fot(teaufgeI}obenmerben;biefeÄonäeffton Ratten bie Parteien, bie bei ber £)ur(i))3eitfd)ung be^ 33ürgerlid)en ® efe^bm^e^ im S)ienft ber 9?egirung ftanben, ft(^ au^bebungen unb ber^rei^ \Dav iijmn jugefagt^ nad) ber leiber fd)on feit ben Tagen be^ Kapriöi^mu^ nid)t mtijx -neuen ©Itte, bei ber @rIebigungtt)id)tigeroberbod)n)i(^tig fd)einenber®efet^e einen Slu^öerfauH^on Äonjeffionenäu öeranftatten. :3<^l^tift,§n)ei3:agenad)^ bem ber SJJinifterpräfibent ertlärt ^atte, bie Qdt fei für bie Einbringung be^ 3Serein^gefel^^e^ nid)t günftig, bem preußtfdien Sanbtag ein®efe^ t)orge=^ legt tt)orben, ba^ jiDar ba^3Serbot ber Koalition befeitigt, baneben aber Se^^ ftimmungen bringt, bie ben bürftigen 3Reft ber in '^reugen für SSereine unb S3erfammlungen geltenben grei^eit begraben. !©iefe^ ®efe| foH bte 3:f)ätig= feit ber ©ogialbemolratte unb anberer unbequemen "ißartcien bei ben na^enben .9?eid)^tag^n)af)Ien f)emmen unb e^ tt)urbebem Sanbtage öorgelegt, meilbie regirenben 2JJänner bem 9teid)gtag einneue^Umfturjgefe^nidjtäUäumut^en magten. ®a^ Slße^ ift fieser unerfreulid) genug unb bebarf, nad^ ben fingen unb ftaren Sieben, bie, befonber^ öon bem nationalUberalen §errn Ätaufe,im Slbgeorbneten^aufe barüber ge{)alten morbenfinb, feinet SDBorte^ mel}r, um bie jl^or^ett biefe^ legi^latiöen 25erfud)e^ ju bett)eifen. i^^eber tt)ad)e a}lenfd) mei^ ijmit, ba^ mit fold)en 3J?itteln ber ©ojialbemofratie bie fidj übrigen^ burdE)au^ ru^ig öerfjält unb über ba^ emige Qzkx-^ gefd)ret ber ©taat^retter felbft am 502eiften erftaunt fein mag nid^t beijufommen ift unb bap man mit plumpen (Singriffen bie Hebel, bie

Hosted by

Google

©b^enbämmerung. 3g9

man au^mer^en möchte, nur nte^rt. S53er bie fogtalbemofratifd^e Söe^^ rtJegung fennt unb feine SBei^^ett ntd^t nur au^ atten Rettungen unb Sranbfcf)rrften fc^öpft, 35er äiüetfert ntdit baron, baß bie neue Urnfturg. öorlage ben Agitatoren fe^nenb ermünfdöte SBaffen, ben ^Referenten mü-^ fommenenStoff Heferntüirb: enbrid) brauditmanju benermübeten2}?affen niäjt nief)r über 3}?arfen^ SBertfitljeorie, über ©öolutton unb öfonomtfd)en 3)etermini^mu^ jureben, enbUd) wintt lieber ber immer mirffame 9?nf äum ^ampf gegen ba^ fa^fe Oefpenft ber 9teaftion. ©iefe »er^äftniffe finb in ben leisten ^af)ren fo oft erörtert Sorben, ba§ fi(f), njenn man fie nod) einmal fd)i(bern foll, mät)tiä) f(f)on ber Sredireiä melbet. gine §Regirung, bie ^^atfdie^ mill, fann man betämpfen; eine »tegirung, bie üb^r^aupt nid^t tüeiB, fie miß, bk jaubernb ftet^ gmifc^en gmei ©ntfdilüffen ftefjt unb nur bk nul^rofe 93emegung maijt, bie man in g^ranfreid) pietiner sur place nennt, öergeubet bie «olf^fraft unb ift öon ber ®efa^r ber Sädtjer^ üä)kxi bebro^t. Unb tpenn eine foldje 3iegirung, o^ne ein 2Bort ber 2lb=^ me^r gu finben, unter bem Seifaß bt§ ganjen 2anbe^ fid) S)inge fagen läßt, mie |)err 9lid)ter fie bem DJ^inifterium. ^of}enIoI}e gefagt t|at, bann bkibt t^r eigentlid) nid)t^ me^r übrig, al§ ftiti in^ 9?id)t^ ju üerfdjirinben.

|)errn öon a3oett{d}er genirt auc^ biefeg (Srlebniß nid^t. ®r iDurbe bleid) unb unruhig unb ber fonft fo munter fprubeinbe ©trom ber g-rü^- ftüd^berebfamfeit ftodte für eine mik; halb aber fteffie bie alte triöiale 33iert)ergnügtr]eit fid) luieber ein, ber ^err in ber beißen SBefte öergaß, ba^ man il}n, mie nie einen Slnberen, t3erl]öf)nt, befd)impft unb niebergejitd^t ^atte, unb tröftete ftd) moliloöffig, aU erim (Stenogramm feiner 9tebe t)äufig bieaeblid)ffingenben3Bortefanb:„Seb^afte^Srat)ored)t^.'' ®a^tüari()m lange fdt)on nid)tme^r begegnetunb er Ijofft nun geteiß, ben ©lauben an feine '

gottä^nrid)e®ri)Be,beri^ninfd)Iimmcn5'ä^rlid[)!eitenaufred)t^ieIt,aufneue, ftol3 in bie §ö^e ftrebenbe ©runbragen ftül^en ^u fönnen. Db er fid) nid)t täufd}t? Db cine^Jage^nic^taud^ in bernod) immer fonferoatio genannten i^artei ba^^,ert)u|tfeinern)ad)enit)irb, ba^ fie ben9Begbe^Jobe^geI)t, menn fie jeber J^Öf^miereittüimg ^^^^^^

ung äu geigen, bie Uebertieferung i^rer beften ^eit in bie 9?umpel!ammer oerbannt? Ser grimme ^^cnrirmotf ift t)on ber ^ük lo^, nirgenb^ ift ein Obin^^fo^n 3U fetten, ber i[)m ben 9?ad)en jerreißt, unb bie ®efd)ic^te !ennt fein 93eifpie( baf ür, baß ©öl^enbilber, bereu $oI){^eit oon ber 3)?enge einmal erfannt loorben iimr, im gläubigen ©inn je tnieber »emunberung fanben.

Hosted by

Google

390 ®ic Sufunft.

Strafjuftis unb politif.

jte bunte, fd)Iec^t^m grunbfa^Iofe 3Kanni(i)faItig!ett, beten lt)ir ®eutf(i)en un^ in ber Drganifation unferer ®trafgerid)te tx^ freuen, ift lanbfunbig. ^n ber unterften ^nftanj ©c^öffengerid^te mit bem^Saienelement, in ber mittleren Drbnung bie au^ji^Ue^üd^ au^ S3eruf^rtd)tern äufammengefe^ten ©traftammern, barüber lüieberum bie t)on Saien getragenen ©c[)n)urgeri(i)te, unb baneben ba^ Steid^^gerit^t aU ®taat§gerict)t^^ot erfter unb le^ter ^nftanj. @ben fo planlos unb it)it(fürli(i) mie biefe Äompofition ift bie ^^^ft^tibigfeit ber öerfd^iebenen Drbnungen unb ber Qn^ ber fftedjt^mittet öon ber einen jur anberen ^nftanj. SBie n)ir gu fotdjem unerfreulichen 2}Jifct)maf(i) ber Strafe gerid)t^t)erfaffung gefommen finb, S)a^ au^einanbergufe^en, ^at ^eute menig S^tereffe me^r. ©djüefelid) läuft bie ganje ®efi^id)te bod) nur barauf l^inau^, ba| tüir eben nod) in bem 9^ieberf(i)(ag ber t)erid}ieben^ artigen 9ted)tgbitbungen unb 5Ked)t^gebanfen fteden, ipie fie einft t)om beutfd^en ^artüulari^mu^ in Sbrb unb ©üb, Dft unb SBeft unferer ®aue gejeitigt tt)orben finb. Slu^ allerlei Äompromiffen ätrifd)en ben populären unb gouöernementaleu ^oftulaten biefer ober jener |)cr!unft ift am (^nht ®a^ geworben, t^a^ fid^ jur ^eit beutfdje ©trafgerid)t^:^ üerfaffung nennt.

®ie in ber leisten $Rei(^^tag^feffton glüdtid) begrabene S^oüelle äur©trafproäe6orbnung*),ba§ armfäligfte S^adf) tnerf, ba^ je bemgeban!en= leren Äopfe eine^ auf a3eftellung arbeitenben a}Jinifterialratf)e^ ent-

*) Selber fdjetnt biefe^ 33ecjrä5mi3 fein enbgiltige^ geiüefen 5u fein: eßen ift bort ben 5^tBgeorbneten "^iht unb ©enoffen bem Dieid^^tag ein Slntrag borgetegt niorben, ber bieSBieberaufnarime ber oßgeßrodjenenSBerfianblnngen üBer bie Dcoipette ermöglichen fofl. (S^ Juäre fürc^terlidj, ivenn ba^ 5u allgemeiner greube eingeurnte llngef^ener nod§ einmal 5um ßeBen erivac^en tiiürbe. Wl. ©.

Hosted by Google

. ©trafiufttä mb '^oütit 391

fprang, beabfid)tigte nxäjt, an htm Scftefjenben SBefentIi(f)e^ ju anbern. Sie ©traffairimern öon fünf auf brei '3tiä)kv rebitäiren, bie ^uftänbig^ !ett ber ®d)trurgen(i)te eti^a^ f)erabbrü(fen, bie ber ©d)öffengeri(I)te iDiflfürlid) erirettern: über foldie ©efic^t^putifte ^inau^ öerftieg fid) bie Siegirungöorlage niäjt. 2)ie 9?ei(^^tag^tommtffion blieb getreulich iuner^alb ber eininat ausgetretenen ©leife. ®ie tüoüte gmar bie biS^ ^erige ©traffammerbefe^ung erf)alten tniffen, mar bejügüi^ ber Qu- ftänbtgleitgrenjen ^ier unb ha anä) abmeid^enber Slnfid^t, fjielt \\ä) im Uebrigen aber öon bem ©firgeij fern, irgenbtüte grunbtegenb bie Dr== ganifation ber ®trafgeri(f)te umjugeftalten. S)er fcf)iüä(^(ld}e 2tnlauf, ber, irre iä) nid}t, öom Kentrum auS in lel^ter ©tunbe gemadit tüurbe, baS ®(i)öffengerid)tS|)rinäip in bie (Straffammern einzuführen, f)atte bon öorn fierein tüoijt nur beforatiöe 93ebeutung otjue ernftf}aften pra!^ tift^en Qwtd. SBeber im |)aufe nod) biefer SJegirung gegenüber ^atte er bie geringfte aiuS[id)t ber 33ern)irflid)ung. SlUeS in SIßem genommen, glaube id), ift eS immer nod^ baS S3efte, ba§ eS einftmeilen bei S)em bleibt, ira,S feit bem erften Dftober 1879 auf biefem (Sebiet bei unS 9ied)tenS ift. ©anse Slrbeit UJäre unter aßen Umftänben nid)t get{)au n)orben, unb an gefe^geberifd^em glidmer! befi^en iDir bereits geuug. Sind) ift eS für ben SUnbeften gu greifen, ba^ folrof)! in ben Greifen ber beutfd^en ^uriften tüie in unferem 23o{fe bie DJfeinungen über bie ber beutfd)en 9fted)tSenttt)idetung entfpred)enbfte unb 5UträgIid)fteDrbnung ber beutfd)en ®trafgerid)te fid) nod) in öoüfter, unftarfter ©ä^rung befinben. £)iefer ©ä^rung^^ro^efs bauert fd)on einige ^a^rjel^nte unb tüirb t)orauSfid)tIid) nod) einige fernere J)e5ennien brauchen, e^e er ju einer ^rt öon Slbfiärung gelangt. ®o eng unb innig, mt in Jebcm 35orfe ©taatS^^ unb ®erid)tst)erfaffung einanber bebingen, mu^ not^- menbig bie im Slugenblid t^öüig bunüe ^uhtnft unferer politifdjen (£ntn)idelung anä) auf unfere ©trafgeric^tSorbnung entfd)etbenb jurüd^ n)ir!en; Unb mer tDitl [jeute öor^erbeftimmen, \m§ unS (-)ier burc^ju^ leben unb burdjjuteiben nod) vorbehalten ift! . . .

3ns unmittelbar nad) ber ©rünbung beS 9ieid)eS unter geonl^arbtS unb griebbergS frud)tbarer Leitung bie einljeitlid^e Orbnung beS beutfdjen ©trafl^rojeffeS in Singriff genommen iDurbe, fdj^ebte ein erbitterter (Streit um bie g^rage: (Sdjmur^ ober (5d}öffengerid)te? SDer |)anoDeraner 8eon^arbt vertrat ben gefel^geberifdien ©ebanten, bie i^m auS feiner norbbeutfdien ^üimü] lieb gen?orbcne fd)öffengerid)tltd)e 33ilbung pr

-JHosted by

Google

392 ^ie 3u!imft. <

gemeinfamen ©runbtage ber gefammtcti ®trafgerid)t^öerfaffung ju er* £)eben, alfo ftcine ©c^öffettgcnd^te, unc tt)ir fie jel^t bcfil^^cn, in ber unterften Drbuung, bar über intttlere ©d}öffengerid)te, wo jel^t bie ©traffammern ll)ätig finb, unb au ber Spitze große ©d)öffetigeri(i)te an ©teile unferer, engltfd) fran^öi'ifc^er ©d^afalone nad)geforniten ^urtj, ^ij felbft geljörte bamaB ^u ber nid^t gerabe ga^Iretdjen klaffe beutfc^er ^nriften, bie fid) publi^iftifd) eifrig für bie ©d)öffengertd)te, gegen bie ©c^tDurgerid^te iut^ ^nio, legten id) f)atte aI5 f)arnburger ©taat^^ anmalt gerabe bte mittleren ©d)öf7engerid)te bejonber^ fc^äljen gelernt , unb biefer *^arteiftellung tierban!te id) jum nid)t geringen Jljeil meine 33erufuug in bie t)om 33unbe§ratl) eingelegte ^ommiffion ^ur 33orbe== rat^ung be^ ©trafpro^eßentmurfei^. "'^Jier faub [i(^ unter un^ elf fünften auc^ nod) eine S)lel)rl}eit für bie ©djöffengeric^te ^ufammen. ?(u6erl)alb ber ^ommiffion aber, im $Reid)^tage, in ben ^uriftenfreifen, im 3>olfe, tobte e^ gemaltig gegen ba^ frevelhafte Untern el}men, bie Ijeiligcn ©efdimorenengerid^te, ba§> „*il3allabium ber grei^eit", gerftören ju moüen. 3^^^^^^ ^^ ©übbeutfdjtanb unb unter ben ©übbeutfd)en mud)^ ber (Sntrüftungfturm 5U foId)er ©tärfe, bag bie oon i^rer öffent== Iid)en DJieinung ftet^ erljebtid) ab^^ängigen fübbeutfd)en 9tegirungen ben ))Jlnti} oerloren. ®er 93unbe^rat^ befd)IoB, bie @efd)iDorenengerid}tc 5U crl)alten unb bie großen ©d)öffengerid)te 5U ftreic^en; barauf ließ Scon^arbt bie mittleren ©d)öffengerid)te, bie nad) einmal gefd)e]^ener S)urd)brcd)ung ht§> ©runbgebanfen^ if)re raison d'etre eingebüßt Ijatten, fallen; bie allerfeit^ für unfd)äbli(^ eradjtcten fleinen ©d)öff enger id)le retteten allein ifjr Safein. ©old^e^ ©rgebni^ befriebigte bk öffentlid)e 3}Mnung t>on bamal^ burd^au^, 9}ian beneibetc allenfalls in liberalen Greifen 23al)ern, baS oon bem 33orbel)alt erweiterter ^^^f^^i^J^iof^^'^ ^c^' ©d)murgerid)te für ^reßprojeffe ©ebraud^ mad)en burfte: in allem Uebrigen aber übermog bie ©enugt^uung, bk ber ^uri} bro{)enbe ®cfa[)r fiegrcid) abgefd)lagen 5U l)aben.

©eitbem l)at fic^ bte bem „^13allabium ber gn'eif)eit" ^olbe t)olf£'^ t[)ümli(^e ©timmung mannid)fad) gen^anbelt. ß^^^^lf^ ^P ^^^ \vt\tx\U lid) politifd)e SJiotiö, auf bem bk ©i)mpatf)ten für bie ^uri^ bie tängfte 3eit geruf)t Ijatten, allgemein fi^mäc^ergeiDorben. ©erboftrinäreSiberali^:^ muS mit all feiner naiöen Segeifterung für beftimmte g^ormen beS 33er^ faffunglebenS Ijat abgen)irtl)fd)aftet unb einer realiftifd^eren 9lnfd)auung^ meife flai^ gemad)t. Sarin ift ber 9^orben Seutfdjlanb^ offenfid)tlid)

Hosted by Google

©tvafiuftis nnb '^oütit 393

bem ©üben öorau^. Ueberaß ^aben ftd) neuerbtng^ einfluBreictie Greife beutfd)er fünften öon il^rer alten 23orIiebe für bte ®ef(f)tDoreneit^ gertdjte auffällig abgemenbet. ^ter ift e^ in erfter 9?etf)e ba^ ftärfer gemorbene ©tanbe^betDuptfein be^ Sernf^inrtften, ba^, öon liberalen ^olitifd^en "ißrinäipien nur nod) inenig angefrän!elt, fid) gegen bie 25olfö= gerid^te 8uft maijt. 5)?üc^terne fa(!)(ic^e ober fad)ttd)e (griüägungen, lt)ie fie frufjer aud) meine Setämpfung ber ^url} beftimmten, [teilen tüieber atigemeiner im 23orbergrunbe. 3}?an meint, 9te(i)t^übung unb 9te(i)t^ fpred)ung feien eine ßunft, minbeften^ ein ^anbmerf, ba§ gelernt iDerben muffe, tpie jebe^ anbere dJlüitv in ber SBelt. aJ?etf)obif(i)e ©rjie^ung unb ©d}utung feien erforberUd), um biejenigen imponberablen (Elemente ber Unbefangenf)eit, Unparteilic^feit, bt§ ©eredjtigfeitfinne^ ju entmideln, ofjue bie ba§ 5Rid)teramt 5U einem tüibermärtigen juriftifd^en ^faffen^ t^um lr)irb. 9^ur Iangiäl)rige ©rfa^rung in ben ®erid)t^fä{en vermöge 5U teuren, lüie berSemei^ rid}tig p iDürbigen unb ein vernünftig 'be^ grünbete^ Urtl^eit ju finben fei. ©e^^alb fei e^ eine abfurbe ^umut^ung an ben plöl^Ud) auf bie ©efd^tDorenenbanf gefi'^Ieuberten fd)Iid)ten 9}2ann bc§ SSoIte^, er fotle S^icmanbem ju Siebe, 91iemanbem ^n Mbt 9^ed)t fpredjen. ®inge[d)nürt in einen fünftlid) öerrüidelten a)?ed)ant^mu§ t)on juriftifdjen g^ormeln ber g^rageftellung, ivivb in aüen gmeifelfiaften gülden Sa^, wa§ ber ©efc^morene fdjIiefUd) al^ feine conviction intime im 33erbift ^u 3:age förbert, immer nur ba^ unberedjenbare ®rgebniB5ufäÜigfter®emüt^^regungen,naffenmäBiger^2)enfgeit)öt)nungen, bi(ettanttfd)er ^beenüertnirrung fein. 3?on irgenb meldjen aud) nur negatiöeu ©runbfä^en ber Setüei^mürbigung, ®a^ und fagcn: öon ber t)ernunftigen 9tege(, gemiffe lleberfül}rungmittel ^ur Erbringung einc^ beftimmten anfd)utbigungbett)eife^ genered atö fd)Ied)t^in unjureic^enb gu öermerfen g. 93. $yjiemanbem auiSii^Iiefelid) auf ein ba^ @egen=: t[]eit befd)mörenbe^ Qm^'^^ eine^ einzigen Beugen ()in a}|eineib ju imputiren Jann felbftoerftänblid) f)ter überad uid^t me^r bie 9?ebe fein. 23on fold)en unb ätjutidien, bem einfadien DJtenfdjenöerftanbe nat)e genug liegcnben ©entiment^ au§ [}at ja füngft aud) ber |)erau^:= geber biefer Slätter einige befonber^ fd)tt)ad) funbirte ®ef(^tDorenen=^ ma^rfprüdje für fein ber heutigen ^url) abgeneigte^ llrt{)eit öertüertljet. 93ei mir unb mand)en mir gleid}gefinnten Seruf^gettoffen Ijat fid) inätt)ifd}en eine ^Banbtung nadi ber entgegengefe^ten 9iid)tung öodäogen. 9^id)t, ba^ id) bie eben angebeuteten, gegen ®ef(^morenengerid)te moberner

Hosted by

Google

394 5)ie 3u!unft. .

ija^on f}n*ec^enben ©rünbe an \xä) [}eute für weniger jutreffenfa ^telte, at^ xä) e^ frül^er tijat 9^ur tft mir junädEift ber ©laube an bie §etfö^ fraft ber ©(f)öffengert(^t§orbnung mit il^rer nnorgani[(^en 33ermif(J)nng rec^t^gele^rter Sernf^ri(f)ter nnb mißfürtid^ an^geloofter ?aien aßmäfilid) abfjanben gefommen. S)ie^ tDeitlänfiger au^einanberjnfe^en , möci)te me^r in einer jnriftif(i)en g^ad^fd^rift al^ fjier am ^^(afte fein. .g)anpt== fädiltd^ ^aben aber gerabc ber SBunfd), ba^ 5Re(i)t nnb bie 5Re(i)t§übnng üon ber änbringU(i)en ^ngerenj frembartiger Elemente mögtidift rein 5n erhalten, nnb bie nnerfrenlic^en 33eo6ad}tnngen, bie bie poIittf(f)e ißec^tfpredinng bentfd)er ©traftammern iDä^renb ber legten ^al^re über^^ reid)Ud) jn ma(i)en ©elegenl^eit bot, bie Ueberjengnng immer Iebf)after in mir befeftigt, nnter ben gegebenen 33ert)ältniffen nnfere^ ©taat^teben^ fei bie ^nx\) nid)t nnr ein notf)tnenbige^ Äom^^Iement ber ©trafgerid)tg^ terfaffnng, e^ fei t)ielmef)r bie allgemeine Sln^bel^nnng i^rer Äompetenj nad) ber ©eite ber )3oIitif(i)en Selifte ^in im ^ntereffe ber ©efnnbung bentfd)er 9te(f)t^orbnnng ein ernftf)aft anjnftrebenbe^ Qitt

^m Slügemeinen fd)Iei(i)t ja ba§ politifdje Seben im lieben SJater^ lanbe erfidjtlid) in gelaffener 33erfnm|3fnng bel^aglid) ba^in. £)ic liberale "ißreffe aller ©d^attirnngen ift t)on einer ^^^ni^eit ber ©efinnung nnb einer Siebebienerei gegenüber ben f)crrf (i)enben ® ett)alten, bie gonöernemental ni(i)t^ gn tüünfdien übrig läpt. Qb man fdjlie^lid) über 3J?argarine ober über "ißrobnftenbörfen ober über 3^cing^innungen fo ober fo benft, ift in ber STl^at öon feiner bie ©efeüt'c^aftorbnnng erfd)ütternben Se^ bentnng. Slüenfaü^ t)ernrfad)t gelegentlidi bie bilatorifdje Se{)anblnng einer 2}?arineforbernng im 5Reid)^tage einen ©tnrm im ®Iafe SBaffer mit tem befolge einiger obligaten ©d)eIttr)orte; bod) tüaltet al^balb lüieber bie alte träge 9tn£)e über ben einen 2Ingenb(id erregten SBäffer== lein. Um 33erfaffnng^frifen l^eranfjnbefc^mören, bagn fe{)(t erfidt)tlid) anf aßen ©eiten bie 2^1)at!raft. ©o meit märeSIUe^ mnnberfd)ön nnb eigentüd) abfoint gar fein ©toff mel^r für poutifd^e ©traföerfoignngen. 3lber ba ift bie ©ojialbemofratie mit i^ren immer äat)Ireic[)er tnerbenben SSertretern im 9teid)^tage, il^rer iDeitoerjtDeigten "^^reffe, il)rer nnermüb^ Iidf)en 2lgitation in 25.ereinen nnb SSerfammInngen. J)iefe „'^eft" mit allen SDfitteln re|)reffit)er ©taat^gemalt an^jntilgen, ift bie n)id^tigfte Slnfgabe ^entiger bentfd)er ©taat^fnnft geworben; nnfere gefammte innere "ipolitif bre^t fid), f)t)pnotifirt, immer an^fct){ie6Iid)er nm biefe^ fragtpürbige "ißroblcfm. 9^ad}bem e^ mit bem ©o^iaUftengefel^ nid)t ge^

Hosted by

Google

etrafjuftfs unb ^otxtif. 395

glüA unb iiac^bem bie Umfturjöorlage in ®(f)er6en gegangen ift öer^ fuc^t man je^t, bnrd) änperfte Slnfpannung atler ber orbentlidien ftaatltc^en ©taföerfolgnng^gemalt gn^-SSerfügung ftet)enben ^anh^abm ber t)ermetntli(f)en ©enc^e |)err ju iDerben. Sefonber^ ^rengen gef)t bartn mit ber ^o^en Autorität feinet 9fiange^ ben übrigen bentf(i)en (Staakn mut^ig t)oran. 2In^ ben Eröffnungen, bie .f)err öon Götter unmittel= bar nad) [einem JRüdtritt über bie im pren^ifd)en ©taat^mtniftertum ^errfdienben ©i^forbangen gemadjt i)ai, iDiffen t^ir, ba^ er ben ^nfttj^ minifter ©djönftebt afö ben einjigen ©enoffen gelten lieB, 'ber mit i^m entj(i)(offen ben ®taatg!arren gegen bie ©o^ialbemotratte f)abe DorlDärt^ treiben iDoKcn, iDö^renb bie |)erren üon Soettiäier e tutti quanti hinten bie Släber gurücfftemmten. Saß |)err ©(^önftebt persona gratissima bei feinem ©ouöerain unb audti fonft t)on ma^gebenbem ©influB bei |)ofe ift, ma(f)t bie erjä^Inng be^ ^errn Don Sötler um fo tra]^rf(i)einlid)er. ©anadi !ann e^ bann aCterbing^ nid^t SBunber nef)men, bag bie preu^ifc^en ©taat^aniDätte ft(^ getüö^rit ^aben, in ber nnermüb(i(f)en «erfolgung aller fo^ialbemofratifdien äeuBerungen ber atebe unb ber ©(^rift if)ren ebelften Seruf, eine rettenbe S^at, rnin^^ beften^ bod) ein l^b^eren Drt^ banfbarlidjft aner!annte§ 2?erbienft ju erblicfen. Sie gotge ift bie Ueberfdjtüemmung ber ©traf!ammern mit Auflagen iregen a)laieftät^ unb Seamtenbeleibigung, ©otte^Iäfterung, Erregung öon filaffen^a§, Unfugja u. f. tu., öorgug^meife gegen TliU gtieber ber fojiatbemofratifd)en ^^artei gerid)tet.

X)a^ iDirft un^eiltiotl auf ben 9^id)terftanb unb bie ©eric^te, auf §Red)t unb ©eret^tigteit. Unter ber %lnt\} biefer ^polittfc^en ^rojeffe mu§ aßmä^ti(^ bie rid)terli(^e Unbefangen{)eit fi^minben unb bie legitime 3Biber== ftanb^traft ber ®ert(^te gegen ben übertriebenen 3}erfolgungetfer ber öffentlichen 3lnfltiger erlahmen. ©^ enttnidelt fi(^ eine fpil^finbige Sud^^ ftaben^ unb Segriff^juri^pruben^, bie an ben SBorten bet)nt unb pre^t unb fd^ließlit^ alle S'iormen in i^ren ©renslinien jinifdien $Red)t unb Unred)t bi§ gur Unbeutlid^teit berbuntelt. 2ßie t}at man fid) bei Se== rat^ung be^ beutfc^en ®trafgefel^bud)e^ bemüt)t, folc^er ablüegigen 5Red)tfpred}ung öorjubeugen ! Um übertriebenem 33t)äantini^mu^ ju fteuern, tnurbe bei bem crimen laesae majestatis ber Segriff ber „^^x^ furd)tt)ertet^ung'' burd) ben gemeinred^tUc^en S3egriff ber „33e(eibigung'' erfe|t: mit §ilfe be^ dolus eventualis, einer planlofen 3lu^be^nung be^ fogenannten Unterlaffungbelüte^ unb übertriebener monard^ijd^er ^e^-

Hosted by

Google

396 2)te Sufunft.

t3otton ift berUnter[(i)teb ber einen unb anbeten g^affungrängft botlftänbig öermifdjt. Um bte berüchtigten §§ 100, 101, bie ÄautfdtinfparQgrapfien ht§ pren6i[(i)en©trQfgefepnd)e^, tfinnUc^ft nnfdiäbrid) jn madien, mürben in bie jefetgen §§ 130, 131 be^ bentfct)en ©trafgefepndie^ öorforglidf) aüerlei einfct)ränfenbe 3tequi[iten ber ^nrei^nng ju „®en)arttf)ätigfeiten'' nnb ber „n)ilfentti(i)en'' ©rbiditnng nnb gntftelinng bie Obrigfeit t)er== ä(i)tli(^ madienber „Z1:)at]a^tn" eingefd^altet: bie t£)atfä(i)ti(f)e 9te(i)t^=: übnng t)on ^eute ^ai an ben 93egriften ber „g^rieben^gefäl}rbnng", ber ,,®ett)arttr)ätig!eiten", ber „J^at[ad)en" nnb i^rer „eöentneßen SBiffen^^ jdjaft" fo lange nnif)ergeftügert, ba^ ber alte^antfd)nt öoüfommen n)ieber=^ l)ergefteüt ift. ^ Um anf bem ®ebiet be^ religiöfen ^eben^ ber Äritif, ben ©lanben^ftreitigfeiten, ber geiftigen Semegnng bie g^reif}eit p [id)ern, er- ftärte § 166 ©t.'^®.=33. an^brüdlid), nnr bie ,,@inrid)tnngen" nnb ,,®e- hvixnijt", nid)t aber bie 8e^ren, £)ogmen, ©lauben^öorfteaungen ber ein- zelnen ^Religiongeieüft^aften gegen „befd)im|)fenbe'' Slngriffe fd)ül^en ^n moüen: mit |)ilfe ber 35erf(üd)tignng be^ Segriff e^ „Sefd)impfnng" nnb beliebiger ©nppebitirnng ber f)inter einem angegriffenen religiöfen®egen- ftanbe etlim ber päpftlid)en Unfe^Ibarfeit, bem a}?arienMtu^, berSibel, Snt^er, bem Saimnb gemeinten ober gebad)ten „©ebräm^e" finb wir in ber ftrafgefepd)enS3efd)ränfnng religiög-fird)Iid)ererörternngen weiter änlmdgefommen, aU mir e^ je in ben glu(flid)en Reiten ber Senfnr marcn. ^;)ättt ber gnte (Sbnarb 8a^!er t)or zmanäig ^aljren a^nen tonnen, tda§ Sltle^ bie bcutid^e.9?ed)tfpred)nng an^ bem gegen bnbenljaften ©trafen- nnfng gemnnjten §360 5)^r. 11 ©t.-®.33. an politifc^em Üiüftäeng ^nr Sefämpfnng ,Jtaat^feinbtid)er'' Parteien jn entnehmen im ©tanbe fei, er mürbe fid}erli(^ and) biefer 9?orm eine bie jel^t ^errfd^enbe 2}li6bentnng erfdjmerenbe g^ormulirnng anfgeprägt t)aben, nnb fid)er(ic§ eben fo erfolg- los mie an anberer ©tette. äüe ©efe^gebnng in ber SBelt, fie mag in nod) fo flarer, nod) fo nngmeibentiger ©pradie if)rer ^^ormenbie ba§ (Ge- biet ber erlanbten nnb ber verbotenen ^anblnngen trennenben ©c^ranfen anfrid)ten, bleibt am ®nbe o^nmädjtig, fobalb übermäd)tige Jenbengen befliffen finb, biefe Karrieren nteberjulegen, nnb bit jn i^rem ©d)n^ be- rnfenen ®erid)te ht§ ?anbeS ben Snftnrm, \tatt i!)n jn ^emmen, förbern. 23on fo^ialbemofratifc^er ©eite ift mifber^olt Älage erhoben morben, gegen bie ftagcnbe ^^artei merbe Ätaffenjnftij geübt. 5)?atürlid) mnrbe von ber a^egirnng ber 33ormnrf ftetS mit oiet ©mp^afe gnrüdgemiefen; nnb fo meit barin bie Sefd^nlbignng bemngter ated^tSbengnng gn Ungnnften ber

Hosted by Google

©trafiuftij unb ^olhit ' 397

lo^narbeitenben 33otf^fraffen entfjalten fein fott, ift ber 33orti)urt ftct|erii(^ unbegrünbet. 9?ur foüte man barüber ntd)t bie Singen öerfd^Iie^en öor ben 9tid)tungen nnb ©trömnngen fjentiger ©trafgnftänbe, bte jn jenem 23or^ mnrfSlnlag gegeben ^aben. ®eitbem®oatQliftengefe|,ba^:Die^mitbürren SBorten an^fprad), I}aben bentfd^e ®erici)te \\6) baran gemö^nt, in jebem ©o^ialbemofraten o^ne SDBertere^ ein ©nbjeft jn erbliden, beffen ©innen nnb 2:rQ(f)ten anf nid)t^ atö ben Urnfturj ber befte^enben ©taat^^^ nnb ©efeüfdtiaftorbnnng abhielt. @in foI(f)e^ ©nbjeft f)at üon dorn Ijerein bie praesumtio doli mali gegen [i(J) nnb Slße^, toa^ e^ tf)nt ober nntcrläßt, fprit^t ober [(^reibt, tüirb öon biefer ^räfnmtion an^ gebentet nnb benr=^ t^eilt. 2Ba^ im 3J?nnbe ober in ber geber jebe^ anberen Staatsbürger^ ate nnöerfänglid) nnb nnfträfltd) gelten mürbe ber SlbbrndE eines ®ebiii)teS öon ^eine, ein Sitat ans ©l)atefpeare, eine ateminiSjenj anS ber (Se^ f(f)i(i)te berbranbenbnrgifcf)enÄnrfürften, irgenbeine boppelfinnige9tebenS^ art— , manb^ett fid), öon einem fojialbemofratifdier^efinnnng überführten ober oerbäd^tigen äJJanne angemenbet, atsbalb 5nra)?iffet^at nm. SBieoft ■ift mir in ftrafgerid)tlici)en Urt^eilen ber ®a^ begegnet, an \\6) geftatte ^mar bie infriminirte Slen^ernng and) hk änSlegnng eines l)armlofen, nid)t ftrafbaren ©inneS, nnb ginge fie uon einem mof)lgefinnten a}?anne ans, mügte man fid) ber bemSlngeftagtengünftigerenSlnffaffnngjnneigen; ba inbeffen ber 2lngef tagte ein notorifd^erSo^ialbemofrat, fei ber Inkrimi- nation beS2lnftägerSnnbeben!lid) beignpflid^ten nnb fonad)bie beleibigenbe, gotteSläfterlid)e, öerlenmberifd)e, anfrü^rerifdie 3lbfi(^t beS Slngeflagten fcftjnftelten. S)ann nnb trann l^aU id) iDofjt and) bie feltfame S)ebnftion gelefen, biemeil eS bem Slngetlagten nic^t gelungen, feine bona fides nad|= jumeifen, fei er ber mala fides für überfül^rt ju erad)ten. SBürben fold)e ©rnnbfä^e lebiglid) gegen offenfunbig gemerbSmäBige 9lgitatoren ber öer^^ öe^mten Partei in Hebung gefegt, fo bliebe eS immert)in t)om ©tanbpnnfte gleid) maltenber ®erec^tig!eit bebentlid} genug, ließe fidi aber t)om ftaatS^^ poli5eilid|en©tanbpnn!t aus aßenfaüS nod^ t)erftef)en. SBirb eine f o gef ät)rlid)e Dbferoanä aber nnterfd)iebloS angetrenbet gegen Sllle, bie nad) ber nnlon- trolirbaren 2lnfid)t eines ©djut^manneS ober ©enbarmen ber 2lngeprig- feit jur fo^ialbemofratifd^en Partei au(^ nur berbäd)tig finb, gegen ^eber- mann, ber, glei(^t)iel ob boftrinär ober prattifd^, ptatonifd^ ober leiben- fd)aftlid) foäraliftifd)er 3Beltanfd)aunng juneigt, fo fönnen bie Sßirtnngen nur nn^eilöolt fein. Unb tüenn man bie t^atfäd)lid)en 9!Birfnngen nüchtern abtüägt: läuft biefe |)anb()abung beS©trafre(^teS, biefeS t)erf(^icbcne3JJaB,

Hosted by

Google

398 ®ie Sufunft

mit bem ^ier geme[f en unb gebogen mirb, ntc^t barauf I)tnau^, ba^ bte ©traf= jufttj je nad) ber 3?oIföfIaffe unb ber bei il^r t)orau^gefel^ten ©efinnmtg anbere ©eftalt, anber^ geübte Siegeln unb S'Jormen annimmt?

S)amit im engften ^i^j^^i^^nien^ange ftef)t ein fernerer nngefnnber 3ng ^entiger politifi^er 9^e(f)tfpred)nng : bie entfe^ü(J)e Sln^be^nnng, bie man anf bem politifd) tDic^tigen ©ebiet ber bnxi) SBorte üerüb:^ baren ®eli!te bem Segriff jnläffiger SBortan^Iegnng gegeben ^at. Q\dd abfoint öerfc^iebene gn^agen^ nnb ®eban!enoperationen tDerben anf Soften ber Sogif nnb bt§ 9te(J)te^ fortgefe^t bnrdjeinanber gemengt. SJon Sln^Iegnng im $Re(^t^finne follte überaß nnr bie "Steht fein, ido eine bnnfle, prima facie nnt3erftänbli(i)e ober mel^rbentige Slen^ernng öorltegt nnb nnn mit |)ilfe ber ©)3rad)!nnbe, il)rer ©rammati! nnb ©^nta^' ber objeftiö in ben SBorten entl^altene ©inn gn ermitteln ift. 2Ba^ ]xä) aber fjente SBortinter^^retation nennt, ift ein f)iert)on ]^immel= tneit t)erf(i)iebene^ Sing getyorben. 35oüfommen t)erftänbli(f)e, bnrdian^ nnjmeibentige, an fi(^ gänjüd) nnt»erfänglid}e Slen^ernngen lüerben bajn bennt^t, lebiglid^ al^ Senjet^inbigien Slnl^att^pnnfte bafür barjnbieten, - ipa^ fid) ber Url^eber ber tierbäd)tigen SBorte f)inter nnb neben i^nen etma Sö^mtllige^ ^tbaä^t l^aben möd)te. (Gelingt e^ fo bnrd) enblofe^ klügeln nnb ©üfteln, bnrd) ha^ üertüegenfte Äombiniren nnb Slffojiiren t)on ^been, l^albtoeg^ eine 3lrt Seiüei^folgernng- jn begrünben, fo er^ folgt f(ngg bie geftftettnng, ber Slngeftagte {)abe ®iefe<3 ober ^ene^ „gemeint" ober jn fagen „beabfid)tigt", nnb ba^ 2)eli!t ift fertig. ®o fann aüe 2:age gefd)e^cn, ba^ ^emanb« ftrafreditlic^ tieranttüortlid^ gemad)t mirb, an^fd^IieBIic^ für ®eban!en, bie immerhin nnfittlid) nnb ftaat^gefäf)rlid) getrefen fein mögen, bie aber nod) feinen abäqnaten, für jebe^ normale SBa^rnefjmnngöermögen objettiö erkennbaren Sln^brnd gefnnben §aben. ®ie finb nid)t jn Staaten nnb ^anblnngen geworben nnb fottten be^Ijalb fdjled^terbing^ an^er{)alb ber ©renjen ber ©trafbarfeit tierbleiben. ®er Unterfd)ieb üon Sln^Iegen nnb Unterlegen, t»on objef- tiöem Srijatbeftanb nnb Semei^inbij ift aber nertoren gegangen. Malitia supplet delictiira. 3)ie ©rmitteinng be^ 2)oIn^ getiügt, nm jebem SBorte jebe benfbare ober" nnbenfbare Sebentnng jngnerf'ennen. liefen gefätjrlid^en 9Ibn)egen I)entiger gelehrter $Red)tfpred)nng redjtjeitig einen a^tegel öorjnfc^ieben, tüäre bie Iio^e Slnfgabe be^ 9?eid)^gerid)te^ ge:^ trefen. §icr ftef)en fd){ief3(td} boä) f)öt)ere, für ba$ gemeine 2Befen Wiä}^ tigere nnb fotgenfd^iDerere ©rnnbfät^e t)on 9ted)t nnb ©ered^tigfett in

Hosted by

Google

©trafiuftis mb ^olittf. 399

^rage, atö fie, bnvd) aße öom 'dMä)§qmä}t in ben faft breiBtg 33änben feiner ftrafgertdjtlidien ©ntftfieibnngen ntebergelegte Segripinri^prnbenj berührt werben. 3Ser^ängni§t)oIIer äSetfe ijat ba§ 3tetd^^gertdjt geglanbt, ben ganzen Sereid) biefer 3lu^^ nnb Unterlegung^fünfte, al§ bem ®ebtet ber „t^atfäd)U(i)en" ^eflfteßungen ange^örig, ber g^a(i)prüfnng ber 5Re:= t)i|toninftans grnnb[ä^lt(f) ent^te^en jn muffen, nnb fo finb bte ©traf^ fammern öoßftänbig fonöerain, fd^ranfento^ iDeiter jn ,,interprettren." 8otf)ar Sud)er bemerft geregenttict) in feinem „^arlametitari^^ mn^" ^ntreffenb, bag in ben mobernen ^arteifämpfen ein Seamten^ tl^nm ba^ |)oIitif(^e Un fei) nlb^ alter, einmal eingebüßt, niemals mieber prüdgeminnt. ^a§ gilt öon bem abminiftratiöen h)ie öon htm rid^ter^ lid^en Seamtenftanbe; nnb gilt öor^ng^treife in nnferer ßeit mit i^rer 35orf)errf(f)aft ber fo^ialpotitifd^en ©egenfä^e. 5Wnn mo^I, tvtm ' ®em fo ift nnb mm mä) menfcf)ti(f)er 33oran^fid)t ber Äampf gegen bie ©ogialbemofratie no(^ eine geranme ^nfnnft nnfere^ ©taat^Ieben^ an^änfütten beftimmt ift, bann fe^e id) fein anbere^ 3JJitteI, bte ftänbigen ®eri(i)te nnfere^ g-anbe^ bor bem weiteren SJerfinfen in ba^ politifdie '^arteigetriebe ^n fct)ü^en, i^nen, fo ml fie nod^ an Unparteilidifeit nnb Unbefangenf)eit aüen »olteflaffen nnb i^ren fo^iat^DoUtifdien Äon- fliften gegenüber befi^en, intaf't ^n er{)alten, al^ ba§ man fie öon ber eigentrid) |:)oatifd}en ^ubitatnr enttaftet. S^a^n fd)einen mir bie @e^ fd)ii^orenengerid)te, afe reine 35oIf^gerid)te gebadet, in ber ST^at n)ie ge^ fdiaffen; fie ixiären geeignet, bie gefammte politifdje 9?e(^tfpred)nng anf xt)vc breiten ©d^nltern jn übernehmen, ©in poIitifd)e^ ©d)n)nrgerid)t^berbi!t, o^ne ©rünbe, o^ne aüe ben fd)ti{^ten 3)?enfd)ent»erftanb nnb bie jnriflifd^e Sogif beleibigenben 9taifonnement^ oerfünbet, giebt ftd) atö ®a^, \va§ ift: einärjadjtfprnd), gefällt öon ber anf ber®efd|ii:)orenenbanfgeraber)errfd)en== ben Partei über gegnerifd}e ^arteigenoffen. §ente nimmt bie 93omv geoifie bie 93an! ein, öer tritt, \da§ ba§ ©trafgefe^nd) „©taat^geiDalf' nnb „öffentfid)e Drbnnng" titntirt, nnb läßt ben vierten ©tanb il^re ^errfd^aft füllen, ©oöte morgen einmal ber oierte ©tanb ^Jammer nnb bk Sonrgeoifie Slmbofe werben, fo toürben bie ©djtäge natürlidE) in anberer giid)tnng faden, allerlei ^nfäffigfeiten, tüie fie mit jeber Soo^äie^nng oer!nü|)ft finb, tDürben bann nnb i^ann überrafdjenbe ,,3BaI)rft)rüd)e" ergeben, ^m ©roBen nnb ©anjen aber bliebe bei foId)er eminent )3oIittfd)en ^nftänbigfeit ber ^nri} ba^ SBiberfpiet ber fidE) im ©taat nnb ber ©efeQfdjaft befam^ifenben Gräfte einfad), Har, frei oon fünftlidjen 3Jer!Ieibnngen nnb iDtbermärtiger |)end)elci.

Hosted by Google

400 ®te Sutunft.

@^ liegt nal^e, ju fragen, toa^ benn unter einer berartigen &md)t^^ orbnung ba§> 'tRtä^t getüinnen mürbe, ^d) meine, ein fef)r großer ®e^ n)inn läge junäc^ft fd)on in ber erfennbaren ©dieibung ber bent 9?e(^t unb ber ber '^olitif gebü{)renben 'Domäne. SBie bie ^Dinge in ber bentfi^en ®egenit)art liegen, brol^t bie tägtid) jubringlidier lüerbenbe ^ngerenj ber rein |)olitif(i)en, ber fojialpolitifdien, ber !irc^Ii(i)^poIitif(i)en •ißarteifämpfe in bie ©eric^t^fäle bie gefammte orbentlidje 9ted)tfpred)nng nnferer ©traffammern jn t)erfälf(^en unb ju öerberben. ®ie bebend Iid)en®runbfä^e, bie auf ).iotitif(i)em ®ebiet einmal "ißla^ gegriffen ijahm ba^ fortgefe^te ffiirtf)f(i)aften mit bem rein fubjettiöen Sl^atbeftanbe, bie ©olu^präfumtion mit ber baöon abl^ängigen 23erfe{)rung öon 3Inf(i)ul== bigung^ unb ©ntlaftungbetüei^, t)or Slllem aber bie uferlofe unb boben== (ofe SOiet^obe ber SBortau^tegung , greifen bemüht unb unbeiru^t at(mä[}ti(^ and) auf bie benad)barten ®ebiete be§ ©trafred)te^ über. 2Bäre ntd)t ein ©egen für ha§ gemeine ^ti)t unb bie orbentIid)en ®trafgerid)te, menn fie öon biefen öerberblid)en (Sinpffen ber 'ißartei^^ fämpfe, fo meit SJJenfc^enmife reid)t, befreit mürben? Unb menn mir einer ber profeffionetlen ©egner ber ©d)tt)urgerid)te üormirft, ®a^ l^ie^e fd)tie§Iid| ben Teufel burd) 33ee(äebub auftreiben, fo ne^me id) aud) biefe 2lrt öon S^eufelau^treibung in ben ^auf.

Unmittelbarer unb gmeifellofer t)erf]3rid)t bie ßumeifung ber politi== . fd)en ®eli!te an bie ®efd)n)orenen einen gmeiten ©eminn, ben id)-nit^ weniger ^od) anfd)lagen möd)te at^ ben erften. 93on bem ^ugenblid an, mo bie beutfd)en ©taat^anmälte i^re :poIitifd)en 5ln!Iagen nid)t me^r t)or ben ©traffammern, fonbern t»or ber ^uri) burdj^ufüljren gejiDungen mären, mürbe fid^ i^r SSerfoIgungeifer er{)ebli(^ abfü{)Ien unb bie poli^ tifd)e ©trafderfolgung .überf)aupt mürbe in ungeatinter ^^rogreffion ju^ fammenfd)rum|:)fen. Sie ©traftammerjubitatur mad^t ben ©taat^an^ matten bielfad) bie ftaatrettenbe Slrbeit nur aö^u Ieid)t. ®ie ßufammen^^ fe^ung be^ @erid)te^ [tel)t t)on t)orn herein feft, man tennt ben 2Sor== fi^enben, fein Temperament, feinen ©influ^ auf bie Kammer; man ift in ftetiger ^ü^lung mit ber politifdien ßuft, bie bort me^t, unb man ift bamä) jiemtid) fidler in ber Sage, ben Erfolg ber Slnflage t)orau^== gubered)nen. ^rrt man ftd) einmal in ber $Red)nung, fo ift ba^ Un^ glüd nid)t gro^. SBo ba§ ®efe^ irgenb gulä^t, t)erf)anbelt man bei Derfd^Ioffenen 2:^üren in ^reugen liebt man e^, bei allen 2}?aieftät^ beleibigungprojeffen bie Deffentlid)tett o^ne Seitere^ au^^ufdilie^en ,

Hosted by

Google

etrafiuflis mxb ^otitif. 401

Hnb fo bleibt ber a)ii6erfoIg o{)ne befonberen (&dat. Wit du bte[en bequemen 'ißrogeburen ift m(i)t§ me^r, fobatb ber ©taat^anwatt bie ^url) fid) 9egenüber[le£)t. SBie fie äufammengefel^t fein mirb, !ann fein a)^enf(^ afjnen, unb mie fie geftimmt fein tüirb, bleibt üoüenb^ unbe^ red^enbar. Sin t)iel größere^ 9Jia§ öon Deffentlic^teit ift burc^ ba^ ganje 33erfal}ren unnermeiblidE) bebingt. Unter alten Umftänben ift bie gefammte "^rojebur weitläufiger, fc^merfäüiger, bie SerantmortHi^feit auf beni öffentlidjen Stnflägcr unenblidi ftörfer taftenb. 2)a^ ^ße§ verleibet ben ©taat^anmätten bie 8uft, 5n)eife{f)afte glätte ot)ne 5)Zot^ ftrafgeri(f)t(i(i) ju verfolgen. XBarum finb benn in 93at|ern bie politi^ fd)en "^rojeffe fo öiet f|:)är{id}er gefät ai§ in^reugen? SBefentüd^ au^ bem ®runbe, ineit alle eigentlit^en ^^re^belifte, bie ja faft au^nafjmelo^ |3oIitifd)en S(}arafter an fit^ tragen, bort ^ur f(i)n)urgeri(i)tlid)en ,^om^ peten^ gel^ören. £)ie gteid}e Seobad)tung !ann id} je^t täglidi um mid} (>erum im fc^önen granfreid^ mad)en. S)u lieber *pimmel! ^a§ mu^ fid) |)err 3^eli^ 3^aure nidjt atle STage t)on |)enri ^Rod^efort in feinem „Intransigeant" an unge^euerlid)en ^nöeftioen fagen (äffen! Äein^a^n fräl^t barum unb 9^temanb benft baran, bem alten ja^nlofen Öaternen^ mann ben ©efallen eine^ |.iolitifd)en ©dtitüurgerit^t^pro^effe^ ^u ertüetfen. ®taubt man mirüid), ba^ bk |)otitif(^en 33erf)ä(tniffe Satiern^ unfic^erere,, finb ober ba^ 9^ationalgefü^l bc^^ fran^öftfdjen 25olfe<3 tüeniger feft ge^^ titki ift, nieit l)ier tüie bort bie poUtifd^e 2?erfo(gungfud^t nid^t in ftraf^ getic^tlid^en g^ormen eygebiren !ann? (£ine fd^limmere unb gefäl}rlid^ere ©elbfttäufdjung öermöt^te ic^ mir nid^t ooräuftelien. Unb be^^alb aud)^ uieil iii} im ^ntereffe be^^ öffentlid^en g-rieben^ unter allen 3?o(t0!(affen, im ^ntereffe ber ©efunbung unb ©rftarfung bcß ol)ne^in reid)lid^ jer^ rütteten SintjeitbelDUBtfein^ beutfd^er Station, öor^üglid) aber im ^ntereffe ber Integrität t3on 9ied)t unb ©ered^tigfeit im 25aterlanbe bie möglid)fte Sinfd)räntung ber politifd)en ©trafpro^effe für einen Segen f)alte, per=- Ijorre^jire id^ bie {)eutigen ©traffammern afe potittfd)e ®erid)t^I)öfe^ gleid^üiel ob in i^rer ic^^igen ober in einer burd^ ©d^öffen öertoäfferten ©eftalt, mö(^te idt) bie ®d^ft)urgerid[)te, ba tüir fie einmal l}aben, nidt)t me^r miffen, bin idt) au^ einem i^rer 3Biberfad^er ber gn'eunb xijva politifd^ erweiterten 3^Pönbig!eit geworben.

•^Jari^. Otto 3)?ittelfta^bt.

26

Hosted byGoOQle

402 ®ie 3ufuuft.

Sojta Ircform im ^anbels(^exx>evhe.

^äfjrenb bie inbuftvieUen 5(v6citer, banf if)rev 931aj'fetiorganifatton,- fctjon längft tu aflen ^^ütibevn bic '^fufmerffamt'eit bcr ©efet^geber auf ifjre Öatie -geleut't uub $>erüc!|lcf}ttguuc^ Bei beu öffeutHdjeu @ett)a(teu cjefuuben (jobeu, nev^ modjtcu hk Mac\Q\\, hu hiW |^ilf!§perfoua( im ^aubeL^geluerBe ü6er feiue gebrürfte Sage crt|o6, erft iui ichteu :3a[)r5c§ut ciueu foldjcu ^tber[ja(I in ber öffentlicfjeu iOleiuuug ^u enuecfeu, baf^ ficfj bie (53efe^geBuug aucfj mit ber fogialeu grage ber ^^XrBeitfröfte biefe^ $)eruf!35rocige^3 ^u Be[cf)äftigeu Begann. Qu SDeutfc^laub er^ ftrecften fic^ bie .^tageu ber -Sjianbtuug^gefiilfen in ber .'pauptfa^e auf bie uad^^ f^eiligett golgeu ber in ben *^abeugefd}äften üBIidjeu [äugen SCrBeitgeit ber @e= flilfen uub ^^e^rfinge, bie mangelliafte ^tusSBitbung be;? ^$er[ona(§, bie *i3e§rliug^ 5Ü(f}terci, bie ^unefimenbe i^ertur^ung ber öertrag^^mäfeigen Slüubigungfriften nnb bie (Srfc^ltjerung be!^> gortfommen^ ber ©eljilfen burd^ 3?ertrags!Beftimmungeu, bie fie unter- 5Xubro(]ung f]üf)er .^onbeutionaiftrafeu berpflid§teteu, ^cnfurreng^ a-^efcöäfte nidjt 5U errichten ober in fold^e ®e[djäfte nidjt aU ?XngefteIIte einzutreten, lim üBer bic 33eredjtigung biejer Sltagen uub bie ^^otljlnenbigfeit einer gefel3= !lid}en 9^ege[nng biefer 5?er(jältui)(e 5ruff(ärung ^^u t)erfd}affen, tnurbe ber im .'-gatjre 1892 erridjteteu Slommiffion für 5trBeiterftatiftif Bei if^rem erften 3iM'cim"ientretcn mm D^eid^i^fanzter bie ^^ufgaBe zugemiefen, (SrtjeBungen üBer bie ^2CrBeit5eit, bic -J^ünbiguugfrifteu uub bie ^C'cl)r(ingDer§ä(tui]fc im .'pauber^geJnerBe 5U öeranftatten uub fid} gntadjtlid) liBcr eine gejct^tic^e Dkgclung ber gefteltten Q-ragen gu äuBern. lDie .^ommiffion [eitete bie (5r§cBungen mit einer ftatiftifd^cn 9Xufna§me burc^ ■gragcBogen ein uub ücrfdjidtc biefe ^^ogen an ettoa 10 '^^^rozent aller im ^zid)^ Be^ fte^enben faufmänuifc§eu ^BctricBc, bie burd) SDetaitnerfauf in offenen ?äben ber IBefnebigung täglicher 53ebürfni|je bienen uub in beneu minbeften§ ein ©etjitfc 'gef)altcn mirb. SDa^o "iBilb, ha^$ biefe (Sr^cBung üBcr ^iCrBcit^citen, .^ünbigung= -friften uub l^eC)r[ingnerC)ältniffe ergab, mar moljt im ^^((gemeinen ^utreffeub, ütlein e5 Bcburfte bod} ber förgängung. SDie ^ommiffion Befdj(of3 bafjcr, burd) (gin^olung fdjriftlidjcr ^^Ceufecrungen faufntännifdjcr ^^ereinc uub burdj münbtid^e iBcrnc^mnng lion*^|srin5ipa(en unb@e§i[fen anOrtch, mo bieSrfjeBung burc^gragc-^ Bogen ftattgcfunben fjatte, uodj !{ar5ufte(tcu, innncmcit bie üBiidjc Öabcn^ unh ^^IrBcit^cit mit Üiürfftdjt auf bie förperlid)cn uub geiftigeu 3ntereffen ber Ö5e()ilfeu nnb V^efirlinge af;^ üBermti^ig an^ufc^en, oB eine Slür^ung ber Caben- uub ^rBeit^ ,^dt oijm @d)Qbigung Berechtigter Qutereffen bc!§ ^laufmauuftanbe^ uub be^? "^^uBlifum!^^ mög(id) fei unh meld)e ©rünbc für ober gegen bie gefel^lidje ^in fürjrnng einer ':)3ta?;ima[tüubigungfrift fpräd§cu. !l)urdj bic ^^(ugfütjrung biefer i1t:ommiffioußefd]Iüffe nmrbe ein meitere!^ mertfjöoKc^i äTfaterial gemonnen. X)ic ,^ommiffion ^iett c^o aßer immerhin uod^ nic^t für aux^reidjcnb uub Befd}[of3, z^$ in brei Ürid^tungen ^u ergänzen: erften^ burc§ 53erne§muug Oou 5Xu§fuuft)3erfoneu (l]3rin5ipoIen uub ©cljilfcn) unter entfpredjcnber 5Xu!§ma(j[ an^ ®rof5^, ^Jlittel^^ nnb .^leinftöbteu mic unter ^^erütffidjtigung ber (Mnet!ggrup).icneiutf)eiütng (in hm 9torbmefteu unh '}(orboften, in SDlittel^ uub ©übbentfdjlanb) nnb ber oer^^ fd^iebenen (3kfdjäft0,5ineigc, 5meiten5! burc^ ^Befragung ber ^^ereine, bie nur ^ur gragc ber gefet^lidjeu geftlegung einer ^Jta^nmatarBeitbauer ©tcllnng genommen ^attcn^^übQv hk (Sin\üi]xnnc\ einer adgemeinen *öabenfdjtuf3ftuubc, britten-3 burdj

Hosted by

Google

©osiatreform im §anbcBgeiüer6e. . 403

^tu^olen Qim^ ©utat^ten^ be^ Df^etc§^ge|unb§eitam'te§, ob auf ©runb be^ gc^ 'wonmmn unb fonftigen ^Jcatenol^ eine ©c^übigung ber (55c[unb§eit ber ©anb' ümg^gef)ilfen angenommen Serben !önne. 9^ac§bem Stu^funftperfonen öemom^ men, hk nachträglichen Umfragen hei ben ^^ereinen Beenbet unb ha^ ©utai^ten burc^ haä .taiferCic^e @efunbl)eitamt erftattet Sorben iüar, fafj bie .^ommiffion hk <STfie6ungen alei aögefc^toffen an unb erftattete barü6er einen in ber ©i^ung öom ^e^nten SDeaemöer 1895 genehmigten ^erid^i an ben D^eicfj^fanater, 9tacfj biefem ^eric§t [äffen fic^ bie ^auptfäc^ti^fte (Srgeöniffe ber (gr^eßungen fur^ etwa in fot^ gcnbe ©ä^e gufammenfaffen:

I. SDurc^ bie ftatiftifcfje ^ufnaE)me ift ber ^^ac^tueis! erbracht morben, ha^ ftc§ bie regelmäBtge Ströeit^eit be^^erfonal^ einfdjüefeltcf) ber^^aufen in ben meiften ©efc^äften mit ber ^aben^eit bedft unb ha)^ biefe nur ßel 14,9 % ber Befragten ^etrieBe tüeniger aU 12 (gtunben, Bei me§r aU 50 % ^^^ ^abengefd^äfte 14 (g)tunben unb langer bauert. 3lm ©ünftigften ift e^ mit ber ^XrBeitaeit ber ße^r^ mäbc^en Befteüt, bann folgen bie n)eiBlicl)en, weitex hk männlid^en ÖJeliilfen unb fc§liefelidj bie männlichen ße^rlinge. ^iefe §aBen in 44,9 % ^er Befragten 53e^ trieBe einfdjliefelidj ber ^^^aufen eine SlrBeitseit non mef)r al:§ 14 ©tunben^ in 33,9% mefjr al^ 15 unb in 7/7%, meljr aU 16 ©tunben; aBcr aurfj für bie am ©iinftigften geftellten Öeljrmübd^en finb in 17,5 % ber ©efc^äfte ^^IrBeit^ ^cikn bon me§r a[>3 14 ©tunben ermittelt inorben. ^a^ eine fo lange ^auer ber ^XrBeit^eit, auc§ mcnn fie freiließ unregelmäßig faft in allen Q)efd)äften t)on Qeitm ber 5D^nffe unterBrodjen mirb, in^Befonbere auf ben jugenblic^en Or= ganii^mu^ fd)äbigenb mirfen muß unb baJ3 fie um fo ungünftiger mirfen mirb, loenn Befd§rän!te D^äumlic^feiten, Slu^bünftungen, ga-Bförmige ß^^l^fei^nöP^'^^^t^^^ n. f. m. hk öuft nerfc§led}tern, fielet außer Qi^^ifcl tinh mirb aud^ in bem (^ut- achten bei 9^eic|^gefunbl]eitamte^ aner!annt. dJlit nodj ert]eBlidjerem '^tadjbrucf'^ üU bie ©d^äbigung ber ©efunbljeit mirb aBer hk ^Beeinträchtigung ber gctftigen gortBilbung ber 'i}e^rlingc unb @el]ilfen unb in ?yolge SDeffen ber 9}langel an .t,:(Ut aux^geBilbeten ©ef)ilfen auf bie 5ur '^^^flege einer tljeoretifdjen 5tu§Bilbung ' lueber Qdi nod] ^raft unb gntereffe laffenbe üBermäßig au^gebe^nte ^Irßeit^eit 5urüdgefiil)rt. %i^ Solge be§ Ue6ermaße§ ber ^^rBeit^eit mirb fdjließlic^ auc§ eine ^Bcnac^ttieiligung be§ gamilienleBen«? Be^eic^net. SBeniger allgemein unb - lüeniger entfdjieben al^ ba^ 33erlangcn nadj 35erfür5ung ber ^IrBeit^eit ift hk 3'orberung einer nad) Sage unb SDauer feftgefe^ten 931ittag^paufe vertreten morben,. nBgleid) bie in biefer ^^e^ieliung §errf(^enben ß^^flönbe nielfad) ©egenftanb kh^ ftafter Silagen geloefen finb. ^}tad) ben (Srl^eBungen feljlte in naljegu 50 % ber ^^etrieBe bem .£)ilf!3perfonal eine feft Beftimmte i^tittag^paufe ijon minbeftene^ tjalBftünbiger SDaucr. ^ie 9)littag§paufe bauert in bei* Ü^egel nur fo lange mie tiie ^?3k[)l5eit fclBft unb ridjtet fidj nad) bem jemeiligen ©ange be^ ©cfd^äftei?. ©aß eine fo unregelmäßige, Saftige unb burd§ UnterBredjungen geftörte ©innaljme ber 6^^au)jtmaljläeit bem *slorper nid)t 5uträglidj ift, liegt auf ber -öanb unb mirb und) in bem (^hitadjten heS Üieidj§gcfunbl)citamte§ unter ötnmeix' auf 'bie jungen STaufleuten Ijäufig auftretenben ^^Jlagenleiben au^^brücltidj l]ertiorgct)oBen. <S;Ben fo fteljt nad) ben (5r§eBungen feft, baß biefem Itmftanbe Don ben prinzipalen „3u geringe ^ebeutung Beigemeffen mirb.

Wl^ meiterer lleBelftanb Ijat fid) fdjtießlidj Ijerau-ggeftellt, ha\]. hk ^Hn-

Hosted byGoOQle

404 2)te 3ufunft.

rid^tuugen bcr V^aben-, ^ivbcit- unb ^'agerröuine ^äitficj ntd^t ben faiiitären STn^ forbenntgen cntfpredjen unb baf3 ber ?3kncjel an |) 0x511 ngtiomdjtun gen, namcnt=' lic^ in ben öäben, fetne^niegi^ in bcx ^laim be^ S5etrieBe^, in^Befonbere and} nidjt beö iBetrieBcx^ ber öeBen^ntittelgefcIjäfte, an^reid^enbe SSegrünbnng finbet.

IL Se5üglirf] ber .flogen üBer bie ^^erfürgnng ber ^ünbtgnngfriften fjat ficfj (}eraui^geftel(t, baf5 bie Besagten IteBelftänbe ^ur ßeit 5niar nid^t in erljeBticfjem Umfange r»or!omnten, bafs aBer eine Stenben^ gn i^rer (SinBürgernng ni(f)t gu Derfennen ift. Qn ber großen i")le^rf)eit ber .^etrieBe (65,3 %) gilt für aüe ®e= f)i(fen noc^ bie fed^«§rt)öcfjigc, mit SCBlanf be^.^ Slalenbert)ierteljal)re§ enbigenbe gefel^^» lic^e ^ünbignngfrift; für^ere griften fommen nieit me§r für meiBIidje (50/2 %) aU für männliche (^ef)i[fen (31,8 %) bor, für Beibe Slrten Befonber^ in ©ro^ftäbten, mo 20 % ber männlichen nnb 26,1 % L^er ineiBlidjen @el}ilfen S^ünbignngfriften Hon menigcr aU$ 4 SBodjen F^aBen, unb in ©ro^etrieBen (mit 20 unb me§r (^eljilfcn), mo bie grift für 44,6^0 ^^^ männlidjen nnb 34,1 7o '^^^ JneiBlid^en ©eljilfen meniger ahS 4 SBoc^en Beträgt.

III. :Die 'Befragung ber ';?Cu§tunftperfoncn (ä^t ertennen, baf3 fidj bie S!onfurren5f[aufel nic§t feiten in ben ^^Cnftetlungtierträgen ber ©e§ilfen in offenen Öabengefd^üften finbet unb l)äufig in f)oljem 501aJ3e geeignet ift, basa gortfommen unb felBft bie (5?,iften5 ber @el;ilfen 5U erfdjtueren, ja, unmögli(^ gu madjen.

STuf ©runb ber (SrgeBniffe ber ©r^eBungen ijat ftdj bie S^ommiffion für 5(rßeitcrftatiftif in i§rer üBerluiegenben 9}le§rl)eit baljin au^gefprod^en, ba^ eine ©inmirfung be^ (^efeligcBer!.^ auf hk SDauer ber 5rrBeit5eit, auf hk STui^Bilbung ber ^e^rlinge unb bie SDauer ber Slünbigungfriften bringenb geBoten unb aud^ ol)ne Sc^äbigung hc§> Äaufmannftanbc!^ möglid^ fei; audlj Ijat fie eine (Sinfd^ränfung ber Slonfurren^flaufel in ben ^Inftetlungüerträgen ber ipanblung^gefjilfen unb ein (Sinfc^reiten ber (^efe^geBung Binfic^tlidj ber Vh-Beit^eit ber ©efc^äfti^biener für crforberlid^ gel)alten. ^on ben 33orfdjlägen ber J^ommiffion, bie im (Singelnen näf)er ).)rä5ifirt niebergelegt finb, fniBen bicjenigen, bie fic§ auf bie D^egelung ber Slünbigungfriften unb ber .S^onfurren5f laufet ^^^^ ^iif '^^^ allgemeine g-ürforge^ pfiidft be§ ^^>rin5ipalei.^ für @el)ilfen unb ^3el)rlingc Bc^ieljen, ber 9hi(^!^regirung Bei ber SlBfaffung be;.^ fedj^ten 5XBfd]nitte§ be^ erften 33uc^e!§ bec^ (Sntmurfeg eine§ neuen ipanbeliSgefel^Bud^e^ al^^ Unterlage gebient. 93?and)e babon finb Berüd- fic^tigt morben, anbere 5eigten fid) nid^t al^ au^füBrBar, n)eil bie J^ommiffion Bei il)ren (Ermittelungen unb ^^orfdjlägen nur bie ©efc^äfte mit offenen 2cihzn 5U Berüdfid)tigen Ijatte, ®ennoc§ ift, nac^bem ber ^^eic^^tag bem ©ntn)nrf eine^ neuen -.^anbel^gefehBudje^ mit inenigen üBerbieg! §u (55unften ber <£)anblung^= ge^itfen getroffenen 5lenberungen am 5mölften 5(pril b. Q. in britter Öefung mit üBermiegenber ^D^ajorität 5ugeftimmt i]at^ bamit ein tüd^tiger (Schritt jur 33efferung ber fo^ialen ^^erljältniffe im .^anbel^gemerBe tiornmrt^ getljan morben,. (Sine erfc^öpf enbe ßiM^^ii^^iHrnftedung ber für bie tS^anbluug^^ge^ilfen unb ^anb- lunglel)rlinge geltenben S^ec^t^^uorfd^riften l)at ha^ neue c^anbel^gefetUnid^ natür- ltd§ nic^t geBcn fönnen, ba manche biefer 33orfd)riften (^egenftänbe Betreffen, bie- auf anberen Oaec^t^geBieten, fo namentlich auf bem bei? ©emerBeredjte^, liegen. 5UIein enthält, fo nmt e-o fidj auf bie ©e^ilfen unb ^eljrlinge erftredt, tnefent- lid)e ©rgän^ungen be^ geltenben -f)anbel^re(^te§; e^ berläfet ben (55runbfa^ un- Bebingter ^ertrag^freiljeit, lion bem ha^ heutige '^anbet^gefet^Bud) aui^geljt, giel^t

Hosted by

Google

©05iarreform im §anbe(»geiüeröe. 405

inööefonbere ben 93erein6arungen ü6er hk Slünbigungfrifteu unb beut Slonfurren^- üeröot ©c^ranfen unb regelt ba§ faufmärmifc^e Öe^rüer^ältniB, namentlich bte ^füc§ten be^ Sel)r§errn, nä§er. "^a^ mm |)anbel^gefe|;6uclj öerbannt bie je^t ungeöräud^lid^ gett)orbene 33e,5etcl)nung „feanblungbiener" au^ feinem Xe^te unb unterfd§eibct ämfd^en ^anblungiSge^itfen, b. §. ^perfonen, bte in einem ^anbeli^- ^eitierbe 5ur Öeiftung faufmännifc^er SDienfte gegen (Entgelt angeftellt finb, unb |)anblunglel)rlingen. gür biefe gelten ^unäc^ft eine ^Xn^afjl t)on ^orfcfjriften, hk in erfter $^inie für |)anblung^ge§itfen getroffen finb, fo ha^^ für biefe 6efteljenbe i^eröot, in bem Äpanbel^^iDeige be^ ^Uingiipalig für eigene ober frembe ^ed^nung ©efcljäfte 5u machen, bie 53erpflic§tung be«^ ^^rin5ipal^, hk für bie @efunb§eit be§ "iperfonal^ unb i für bie ^ufrecljterlialtung ber (Sitttic^feit notljtnenbigen 931oß- nahmen 5U treffen, bie 53eftimmungen ü6er hk 3B"eiter5a§tung he§ ©e§alte^ im gälte ber Itnterßrec^ung ber ^ienftleiftung 6ei ^er(}inberung burc§ unöerfc^ul- beleih Unglücf, unb fc^liefelic^ bie 33eftimmungen ü6er bie Sl^onl'urrenäflaufel.'^) 3)ann Begießt fic^ eine 9^eil}e bon ©onberöorfc^riften auf fie. darunter finb gu^ näc^ft biejenigen gu ertoälinen, hk hk 9Xrt unb Sßeife ber '^u^6ilbung ber Öe^r= linge Betreffen, ©ie fc^reiBen öor, ha% ber ?-e§r§err ner).iflic§tet ift, hen ^e§rling cntlneber ^.lerfönlic^ ober burc^ einen geeigneten, au^brücflic^ bagu Beftimmten ^^ertreter in ben Bei bem ^etrieBe hz§ ©efd^äfte^ öorfommenben faufmönnifc^en ^rBeiten fijftenratifc^ 5U untermeifen; er barf tfjm ferner hk ju feiner ^u<§Bitbung erforberlidje Qzxt xmb Gelegenheit hnxdj ^i^ermenbung 5U anberen ^ienftleiftungen nic^t ent^ie^en, mufe i^m bie gum ^öefudj einer gortBitbungfc^ule tvk gum §öe- fuc^e bc§ ©otte^bienfte^^ an ©onn- unb gefttagen erforberlic^e geit gemä^ren unb i)at i§n jur 5IrBeitfam!eit unb gu guten ©itten an^uljalten. ®ie SDauer ber Öe^r^eit Beftimmt fidj nadj bem SeljrHertrage unb in (Ermangelung bon ^ertragig^ Beftimmuugen nad) ben örtlicl}en ^erorbnungen ober bem Ort^geBrandj. (Sine bor--: zeitige ^Xuflöfung be^ Öe§rbcrl)ältniffe^ ift 5uläffig (erften^ oljne.^ünbigung mä^renb ber fogenannten ^^.^roBeseit, b. l). in ber Diegel mäljrenb be^ erften 9Jlonat§ uac^ bem beginn ber ^.el)r5eit,=^*) aufecrbem nac§ miau] ber ^;proBe3eit Bei SSeimad^läffigung ber ^:ßftidjten be^ '^el^rljcrrn gegen ben ßeljrling in einer beffen (5)efunbljeit, (BitU lid^feit ober ^u^Bilbung gefäljrbenben SBeife unb. in ben noc^ gu erörternben gätlen, in benen „aui^ tuid^tigen (55rünben'' eine fofortige ^ünbigung hti^ SDienft= t)er§ältniffe§ gtüifd^en ^J^rin^ipal unb (55el]ilfen ftatt^aft ift, ?^\imkn§ mit ^ünbi= gung nadj §XBlauf eineig 50^onati^ im gatle ht§> UeBergangeö be<5 Öe^rling;." gu einem anberen (55ett)erBe ober 33erufe). '^ad) SBeenbigung ht§> Öeljrber^ältniffe^^ fjat ber öe§rljerr bem Celjrling ein fc^riftlidje^ Beugnifj üBer bie SDauer feiner ßeljrgeit, feine S^enntniffe, gä^igfeiten unb fein betragen au!?.5uftellcn. Qu aüen biefen ^:pun!ten fdjliefej^ fidj ha^ ^^anbel^gefe^Budj ^T3eftimmungen an, hk fic§ in ber (5)eiberBeorbnung in ä§ulid)er 5ö3eife borfinben. '^a^ ©elBe gilt bon ber

*) SDa nac§ § 74 5(Bf. 2 hz§ |)anbeU^gefe|Budje^ bie geftfet^ung einei;^ ^on= furrenäberBote!^ nii^tig ift, tuenn ber Gel)ilfe äur geit be<§ ^.torag^^aBfdjtuffe^ minberjiiljrig ift, fo tuirb hk geftfe|^ung eine^ foldjen iiBerBote^S int ^^eljrbertrage im ^2lllgemeincn uitäuläffig fein.

*^^) ^ie ^^ßroBe^eit !aim burd§ ^l^ertrag Bi^ auf bie ^auerbon brei 5Jlonatcn au!§- gebeljnt tnerben, eine l^ereinBarung barüBer l)inau^3 ift nadj § 76 be*? ^^.^(S^.^'iö. nidjtig.

Hosted by

Google

406 ®ie Sufunft.

^^orfdjrift be^ § 80, nad] bcr ^scrfouGn, bic fii^ nicCjt im 33cfi|> ber Mirgeiiirfjen (S§rcnredjte befinbcn, bic 5Bcfu9nif3, .J^anblungleljiiingc 511 f)a(ten ober fidj mit bercn§Iu§Bilbun9 5U bef äffen, nii^t 5ufte[)t. S)er@tiüt)urf folgt fjierin ber äl)nlid} lau- tenbert 33cftimmun9 beö § 106 ber ©etverbeorbmmg, gefit über biefe aber, einem au^ ben .^reifen ber -&anblung§ö<^fti^f^^ geäußerten SSCninfc^e cntfprec^enb, infofern l)inau§, q(^ er nidjt blo^ ba^^ .Spalten Hon öeljrlingen bnrd^ ^^perfonen, benen bie bürgerlichen @l)renredjte entsogen finb, fonbern and) bie '^ertrenbung fold}er ^]>er=^ fönen ^ur Einleitung i3on 5-e§rlingen unterfagt.

Sßa^ nun bie Ü^ed^te unb ^flid^ten ber |)anblung^gel)itfcn anbelangt, fo l)at ba^> neue i^anbel^gefe^budj in ber §)auptfad}e Q-olgenbe^ beftimmt. ©^ Der* bietet (in § 60 unb 61) gunäd^ft ben ijanblung^ge^ilfen, o^ne (Sinn)iUigung be^ •^Pringipal^ felbft ein £)anbel!Sgen)erbe ju betreiben ober in beffen i^anbels^afoeige für eigene ober frembe Died^nung (^efd]äfte 5U machen; berieft er biefe "^^^flic^t^ fo ftef]t bem ^^ringipal ba§ Dle^t auf ©djaben^erfat^ ober auf Eintritt in bie t)om ®el)ilfen für frembe 9^ec§nung abgefdjloffenen ©efc^öfte ober auf 5(n^5al}lung ober 5lbtretung ber ^ieraug belogenen, ober fälligen 3?ergütungen 5U. ®iefe 3?orfc^rift ift in i§rem erften ^§eile treniger ftreng al§ bie feit^erige, nad^ ber and) jeber gelegentlich erfolgenbe, bem Äpönbcl^artJeige be^ ^rinäi-pali^ frembe 5lnfauf eine^ @egenftanbe§ 5um gined ber 25>eiteröeräufeerung unter^^ fagt mar; bagegen pflegten ber unflaren S^^HiiiiS ^^^ Ffe^ geltenben ^e^ ftimmungen hk ©erid^te bie 33erec§tigung be^ fmn^ipai^, öom -Spanblung!?gel)ilfen bie 5)crau^aöW"itg einer 33ergütung ^u Verlangen, bie biefer au^ ©efdjäften für ^hc^nung 1)ritter oerbient ^atte, meift 5U berneinen.

STe^nlic^ ben in ben §§ 120 a unb 120 b ber ©emerbeorbnung unb int § 618 hQ§> 53ürgerlidjen ©efcl^bud^e^ (über ben 2)ienftOertrag) getroffenen ,5Be== ftimmungen, hk nur einige burd) hie befonberen 2>er^ältniffe be^ ^^anhd%mnhc§' bebingte Slcnberungen erfahren ^aben, erftrecft fid^ bie gürforgepflic^t be-a ^:prin5i- pal^ ben -&anblung^ge§ilfen gegenüber nac§ § 62 barauf, bie ©efc^äft^räume mie bie für ben ©efdjäft^betrieb beftimmten ^'orric^tungen unb @erät§fd^aften fo einguric^ten unb 5U unterljalten unb hm ©efd^äft^betrieb unb bie 5Crbeit5eit fo 5u regeln, baß ber $anblung^gel)ilfe gegen eine ©efä^rbung feiner @efunb§eit^ fo meit bie 9tatur be§ S3etriebe^ geftattet, gefd^ü^t unb bie 2lufrcdjter§altung ber guten ©itten unb be§ Slnftanbe^ gefiebert ift. g^erner foll ber ^sriu^ipal^ menn ber ©eljilfe in hk l)äu^lic6e ©emeinfc^aft aufgenommen ift, 'ün'p\iid)kt fein, l)infic^tli(^ ber 2öo§n= unb ©d^lafräume, ber ^Verpflegung mie ber E^^rbeit^ unb (gr^olunggeit pünftlic^ bie bnrd§ bie 9iüdfid^t auf bie ©efunb^eit, ©ittlid^feit nnb Dieligion be^ ©eljilfen gebotenen (Snnrid^tungen unb SCnorbnungen 5U treffen. (Erfüllt er bie il}m l}infic§tlidj be§ Ceben^ unb ber ©efunb^eit bc^ ©e§ilfen ob:-^ liegenben ^Verpflichtungen nidjt, fo ift er anm ©c:§aben0erfal^ üerpftic^tet. ^on" einer- geftlegung ber SDauer ber Elrbeitaeit ber ®e§ilfen, auc§ ber ber toeiblidjen^ ift im t^anbel^gefepuc^ ^bftanb genommen inorben. Obino(jl fie in ber dhidß^ tag^fommiffion befürinortet mürbe, Ijielt man einem baljtn ge§enben Eintrage entgegen, bafe eine ü^egelung biefer grage aud) für .gianblung^geljilfen lebiglid^? in ber ©emerbeorbnung erfolgen fönne unb ha^ fie generell o§ne gleidj^eitige geftfe^ung non Eüi^naljmen, tnie fie § 138 a unb 139a ber ©emerbeorbnun^ gnlaffe, nidjt möglid) fei; überbie^ fämen bie befonberen 3?er§ältniffe in Etpo^

Hosted by

Google

^o5iatrefonrt im .^anbel^geiuerfie. 407

tiefen, int ©d)anfgeiücr6c, im ^aben^^ unb ß^ontptoirgcfcTjäft, in ^tüht inib Öanb^ it)ä^renb ber ©aifon imb in ber ß^it i^or 3[ßeiE)naci§ten in SBctrad^t. Stut^ bie- gragc ber ,,(Bi^Q,dtQmijzit" n:)ä§renb ber gefc^äftlid^cn ^fjätigfeit, eine g^age, bie im ©ngfanb unb ben ^Bereinigten (Btaaten ßefanntlic^ 5ur 53irbung öeftmberer ßigem geführt f)at, tt)urbe in ber ^'ommiffion erörtert; man (jiclt inbeffen für entöc^rCid^^. eine ^cr)jfli(fjtung nod) ßefonber^ gum STu^brncf 5n 6ringen, menn hk ^ommiffiom nur barüSer einig fei, bafe bie bem ^^rin^ipal nac§ § 62 (61 be^ ©ntmnrfes!) oB- fiegenbe ^^füc^t, im @efcfjäftg6etrie6e auf hk ©efunbfjeit ber ®ef)ilfen FRücffid^t 5U nef)men, fo aufgefaßt merbe, ba^ aud^ bie SiRögüc^feit, unter Umftänben bic- (i5en)ä£)rung bon (Si^ge[egen§eit ju er^tüingen, t)ori)anben fei. ^olc^e (Sinigfeit iDurbe in ber St§at auc§ feftgeftedt.

5ß3ie ßi^Ijer, fo fod aucfj fünftig bem ipanb(ung6ge()ilfen, ber burcfj unüer* -fc§u(bete§ Unglücf, tn<§ßefonbere burd^ ^ranff)ett, 5eitmeife an ber Seiftung feiner ^ienfte öer^inbert inirb, ber Stnf^^rud) auf ©elialt unb Unterf)alt für Un Qnt- raunt Hon fed§§ SBoc^en ^ufte^en; bodfj gefit ha§> neue .f)anbet^gefepuc§ meiter ba§ fjeute nodj geltenbe, ha§> einen fefteu ^Infprud) für hk Qdt öou fec^^ SBod^en nic^t nur bann 5u(äBt, menn ber ©efjitfe geitlüeife an ber ^ienftteiftung: öerfjinbert inirb, fonbern aud§ bann, menn ftc§ öon üorn herein erfennen täf3t^ ba^ bie 33er^inberung bauernb ift. SIuc^ bie feitf)crige Streitfrage, oB ber '!Jsnn5ipaI gu ber fed^§mi3(^igen ©etüäörung be£i ©efjalte^ unb Unterfjatte^ aud^j bann nod^ Derpf(id§tet fei, inenu er bem für längere 3^i^ Q" ber ^^eiftuug feiner T>ienfte ner^inberten -g)anbtung^ge§i(fen gegenüBer öon bem if)m in biefem gatlc* 5uftel)enben D^edjte ber ^ünbigung o§ne @inf}altung einer ^ünbigungfrift (55eBrauc§. mac§e, ift im neuen .&aubeI§gefet^Buc§ ^u ©unfteu hQ§ ©el^ilfen entfdjiebeit toorben. Tlan inirb biefe 9hgclung um fo mefjr für Berechtigt f)alten, al^ bem ®e(jilfen fonft ba§ '^^<i)i auf fyortBe^ug fetuc!§ Q5ef]alte?^ gerabc in g-ällen, in bem er am SDIeiften Brandete, in^Befonbere im g^aü einer fdjmeren, einen <^"ünbigung^grunb Bietenben S^ranfl^eit, entgogen fein mürbe. ©c^Iiefelid) ift noc^^ tion-km im 33ürgerlidjen ©efepud^ 616) aufgeftcdten ©runbfa^e, bafe fid}- atte in einem ^ienft- ober 5(rBeiti3erf}ältnif3 ftefjenbeu, au ber ^eiftung ifjrer X)ienfte lierl)inberten ''perfoneu auf bie if)nen gu gcmä§renbe ^^ergütung ben 53e' trag anrechnen laffen muffen, bex i^nen für hk ßnt ber ^^ertjinberung au^ einer auf @rnnb gefet^lid§er ikr^iflic^tung Befte§enben ^ranfen= ober llnfaKnerfic^erung: 5ufommt, 5u ©unften ber -Sjanbtungggefjilfcn eine ^Xu^nafimc gemacht morben. 'Md] § 63 be!§ neuen (^efe^Buc^e^ 62 be§ (Sntmurfegi) ift ber ©eljilfe nämlid)i nidjt A)etpftid)tet, fidj ben iljur „für bie ßeit ber 5?er§inberung au;? einer .^raufen* ober Unfallöerfidjerung 5u!ommenben 33etrag'' anrechnen ^u laffen, au(^ finb biefer ^^'orfc^rift guunberlaufenbe 33ereinBarungen nidjtig.

T)k ^eenbigung be^ !I)ienftrier§ältniffe§ burdj ^ünbigung unterlag Bi^ljer nur 33eftimmungen, bereu SlBänberung burc§ ^^ereiuBarung in ha^ 95elie.Ben ber 33etl}eiligten gefteUt mar^ 9tad§ 5Xrt. 61 be§ geltenben iJanbcl!ogefct^Bud)e^ fann: ha^-, auf unBefttmmte ®auer eingegangene ^icnftöerljättnife im ßtveifel luni jebem Stljeite mit 5tBlauf eine§ {eben Sl:'olenbernierteljaljre^3 nadj einer minbeften^ fec§^ Holle 3[ßodjen l)orl]cr erfolgten ^nnbtgung aufgeljoBen merben. ®ie felBe ^^or^- fd}rift entl)ält gmar auc^ ber § 66 be§ neuen ©efetie^i 65 be^S (gntmurfcio); § 67 66 be^ dntmurfecO 5icl)t inbeffen ber 5XBänbcrung ber gefc^lidjcn Siegel burdj bie

Hosted by

Google

408 ^k Butimft.

^Vereinbarung bcr ^^etfjeiftgtcn ßefttiumte (^reu^en, ha er äfjnlicfj tnie § 122 bet (^enicrbeorbnimg Beftintmt, bafe bie ^ünbtguugfrift, mettii [ie biircTj ^^er^^ trag länger ober für^er a[^^ bie gefel^lirfje 6ebnngen inirb/ für Beibe ^fjeile gleidj fein niuf3 unb nidjt meniger al<8 einen d)lonat Betragen barf. 3)iefe 93cfc5rän!nng fott aBer feine ^nirenbung finbcn, menn ef> fic^ um ©el]ilfen (janbelt, bie ein ©efjalt i3on minbeften«? 5000 93lar! jä^^rlic^ Begiefien 68) ober bie in aufeer^ europäifcfjen .^anbeli^nieberlaffungen angefteltt finb unb im S^aKc ber STimbigung bie D^üctreife auf ^~often bei^ ^:i3iin5i)jafe^^ boUäieficn 68) ober hk nur ^u ijor= üBerge^enber ^^fuigf^ilfe angenommen finb 69). SDa-^ feitljerige D^ecfjt be§ ^srinaipal^ lüie ber ©ef}ilfen, au^S mir^tigcn ©rünben ba-g ^ienftberljättnife ofjue (ginVItung einer ^ünbigung fofort 5u fünbigen, BleiBt aud^ nac§ bem neuen ^anbel^^gefe^Buc^ Beftefjen, eBen fo finb bie 53e{fpiete bon .^^ünbigung<?grünben gum grö^fcn Si^äi BeiBefjalten morben. "^lux bie 5?orfd^riften ber §§ 123, 124, 133 e, 133 d ber ©en)erBeorbnung fjoBen infofern 53erü(lfir^tignng gefunben, al^ bem (^etjilfen ha§ 9^ec§t .5ur fofortigen ^'ünbigung 5uftef)en foti, menn fic^ ber ^rin5i).ial meigert, ben i§m utit 9hicffic§t auf hk ©efunb^eit beiS ©e§ilfen, hk guten ©itten nnb ben STnftanb oBIiegenben i^erpftid^tungen 62 be§ ©efe^eg, § 61 be§ (Sntiüurfe^) nadjaufommen, ober tnenn er „Stfjätlid^feiteu, er§eBlic^e ^'§r^ Verlegungen ober nnfittlidje ßumutljungen Begef)t, ober e^ berl^eigert, ben ipanb^ lung^gel]i[fen gegen fo(c§e .&anbtungen einei§ anberen 5lngefteaten ober eine<§ gami(ienangef)örigen 3u f(^üfeen'^ 3Beiterfjin ift, einem an§ bem Steife ber (55efji(fen inetfac§ geäußerten ^^ßunfd^e entfprec^enb, im § 72 ßiffer 3 71 Ziffer 3 hc§ (gntmurfex") borgefdjrieBen morben, ha^ nur eine bie SDauer Don ac^t 3Bocfjen üBerfteigenbe mifitärifd^e SDienftleiftung einen ®runb ^nr ©ntlaffung eine§ ©e^ilfen Bilben folt.

33on gröf3erer 33ebeutung ift bie Diegetung, bie hk grage ber ^onfurren^" f lauf er gefunben ^at, h. i). bie grage, intüiemeit eine ^ertrag^aBrebe ^uläffig ift, burc^ bie fic§ ber <£)anbtung^ge^i(fe bem ^H'inaipal gegenüBer für ben ga([ einer ^eenbigung be§ 3)ienftDer§äItniffe§ einer ^Befd^rönfung feiner geiüerBlid^en Sltjätig- Mi untermiTft, in»Befonbere hk 33er:pf(ic§tung eingebt, ein ^onfurrenggefc^äft ni^t ^u crridjten ober in ein foM^e^^ ©efd^äft aU 5tngefte((ter nic^t ein^utvckn. S)afe mit ben .^onfurrensberBoten, beren 53eoBad5tung burc^ f;o]§e ^onöentionalftrafen gefi(^ert 5u merben ^f(egt, ein großer 9}lißBrauc§ getrieBen nnb h^n ©ef)ilfen ha§ gortfommen tjäufig ineit üBer ha^ Tla% be§ Berechtigten QntereffeiS be^ '^prinai^jat^ erfd^mert mirb, läßt fic^ leiber nidjt leugnen. STrot^bem fd^eint e^ nid^t angängig, hk ^onfurren^flaufel be^^alB fi^lec^t^in für unBillig ^n erflären. S)enn iüürbe nic^t 5u rechtfertigen fein, menn man einem ©emerBetreiBenben öerfagte, fic§ gegen eine unlautere, i§n fc^äbigenbe^lu^nu^ung ber S^enntniß ber ^cr^ältniffe feinet (äe= fd^äfte^ unb feiner mit Müije, Soften* unb g^ttaufmanb im ßaufe he§ o,e\d)'d\U Ixdjen ÖeBen^ errungenen (Erfahrungen burd^ frühere Stngeftellte ^u fid^ern. S£)ie mannigfachen 33orfcljräge, hk §ur ^Verljütung ber ou^ bem ^onfurrengberBot ent^ fteljenben 9}'^ißftänbe gemacht morben finb, §aBen fic^ )3raftifdlj eBen fo bermertljBar geaeigt mie ber bom 9^eid^^geric§t aufgeftellte ©rnubfa^^ baß bie ^onfurren^flaufet batm aU unberBinblic^ ^n Betrachten fei, menn fie fic^ al^ ^im gegen ©ittlidjfeit unb öffentlirfje Drbnung berftoßenbe .53efeitigung ber greifjeit mirt§fd^oftIid^er (SelBftBet§ätiguug barfteüe. d)lit Dfücffidfjt Ijierauf ^atk ber^mtmurf §u bem neuen

Hosted by

Google

@o,5ia(reform im §anbe(§geJt)er5e. 40^

§anbe(^gefepucfj im § 73 nur bte allgemeine ^eftimmung getroffen, ha)^ zim 53er= einöarung amifdjen bem^rin^ijpat unb bem§anb(ung^ge^ilfen,burd^ bie ber(55e§tCfe für hkQzit md) ber 33eenbtgung feinet ^tenftber^ärtniffeg in feiner gemerBtic^en St^ätigfeit 6efc§ränft whh, für ben @e§i[fen nur infon)eit berBinbüc^ fein foltte, üU hk 35ef(^ränfung nad^ geit, Ort unb ©egenftanb ntc^t bie ©renaen ü6er= fdjreitet, burd^ bie ^im unBiaige (Srfdjmerung be^ gortfommen^ ber •'^anhiunQ§^ ge§ilfen auiggefc^loffen mürbe. 53ei einer folc^en Di^egetung mürbe aii§\(iiik^Ud] ben ©erid^ten hk @ntfc§eibung überlaffen morben fein, o5 im einaefnen gaUe eine 33erein6arung hk gefel^Iic§ Be^eidjneten ©renken ü6erfc§ritten §a6en mürbe. S)ie SDen!fc^rift gum (Sutn^urfe öe^cic^nete 2)a^ aU ^trecfnxäBig, ha eine hk ^cx^'dÜ- ntffe be^ praftifc^en Öeßene^ unb hk in grage fommenben gntereffen in fad^ge= mäfeer Sßeife Berücfficfjtigenbe 9ie(^t])3rec§ung am '©ic^erften ba^tn gelangen merbe, bie 9}lif3bräud]e, bie 5ur Qzit mit ber ^sermenbung ber ^onfurren^flaufel getrieBen merben, gu Befeitigen. ^lic^t ber felBen 5Xnficfjt mar bie 93kjorität be§ D^ei^^tage^. (Sie l)ielt ha§ richterliche ©rmeffen, ha§ ber (gntmurf borgefeljen l)atte, für*^ 5U meit geljenb unb erachtete eine aeitlic^e bretjä(}rige ©renae, aufeerl)alB beren bie ^onfurreuäflaufel üBerl)an|?t gu berßieten fei, für nötl)ig. hiergegen 'wanhk ber (Staat^fcfretär be;? D^eidj^juftiaamte^, gert ^^ieBerbing, gmar fomol)l in ber ^ommiffion-alg im 'i)3lenum he§> 9ieid^gtage^ ein, bafe eine mecfjanifdje 33e= fd^rönfung ber .^'onlurrenaflaufel auf ümn Befttmmten ßeitraum ba^^ Qntercffe ber= jenigen ^sringipale fc^äbigen merbe, hit bie ^onfurrena nur für einen Beftimmten STrtüel, für ben fie fidj eine Befonber^ grofee STnerfennung berfdjafft unb einen großen .^unbenfreig gemonnen §ätten, au^fdjlicBen motlten; unb er ^oB meiter l]erlmr, bafe bie ©eljilfen ^kdjtljeile BaBen mürben, ha fic§ jetit hit Wldjx^a^l ber Sl^onfurrenaf lauf ein auf hie ßeit üon einem Big amei galjren erftredt f)'dtU, mä^renb fünftig hie gefc^lidje 53eftimmung, monac^ hie ^Cu^beljunng ber .^laufet auf brei 3a§re äulöffig fei, 5U einer allgemeinen STu^be^nung he§ ^'onfurrenaöerBoteg auf brei igaljre füljren merbe. SDer D^eic^ätag liefe fidj öon biefen (ginmänben inbeffen ni^t üBergeugen unh naljm in ben § 74 73 he§ ©ntnmrfe^) al§ OTfafe 2 hie 58eftimmung auf, baf3 bie 5Befdjrän!ung ber ©eljilfen burd§ ein .^onfurrengberBot nidjt auf einen geitraum öon meljr aU$ brei Qaljren Hon ber 33eenbigung he^ ,S)ienftt)erl)ältniffei§ an erftredt merben bürfe.

(Bo Diel üBer ben mefentlid^en Qn^alt ber fo^ialen D^eformen, bie nadj beut neuen ^anbel^gefepudj im |)anbetggemerBe burdjgefülirt merben f ollen. ^(^ bem 93efdjlufe he^$ 9^ei(^gtage<§ toirb mit 5Xugnal)me beg § 65 64 he§ (Sntmurfe^) ber i)on ben ©anblung^geljilfen unb^anblungleln'Itngen l^anbelnbe fedj^te SlBfdjnitt he^$ erften ^(^e^S he§ ©anbel«8gefepudje§ Bereit:? am erften Qanuar 1898 in ^raft treten, alfo früljer al<§ bie fonftigen 33eftimmungen be§ neuen ©anbel^gefel^Budje^, hk erft mit bem .53ürgerlic^en(5)efepudö 5ufammen red^tlic^ mirffam merben. tiefer ^efdjlufe finbet barin feine 33egrünbung, ha^ ben ©e^ilfen unb Seljrlingen im |)anbelggemerBe ein ^^orgel)en,ber ©efet^geBung gur ^i^erBefferung tljrer Stellung fc^on feit galjren in 5Xu§ftdjt gefteüt morben ift, ha]^ fie imnier aBcr auf ha^$ fommenbe C)anbelggefel3Buc§ Dertröftet morben ftnb. 3Benn biefc^ nun in allen feinen Zweiten erft mit beut ^ürgerlidjen ©efe^uc^ aufammen, alfo am erften 3anuar 1900, Geltung erlangt §aBen mürbe, fo mürben bie^arrenben bie erfel)nte 33effcrung ol)ne ©runb no(^ meljrere3aljreentBel)ren muffen, ^a üBerbies;^ ©djmierig:^

Hosted by

Google

410 ^ie Sufunft.

feiten öefc^gcScrifdj^-tec^micfjcr 5lrt md)t entöegenftanben iinb ferner barauf §tnge=^ mcfen tnerben fonnte, bafe aucfj inanberen gäden, §. 33.Bciber©en3er6eorbnung, ©e^ fel^e^tf}ette l)or5ettig in .^taft gefegt lüorbcn maren, unb 5U Stdebem 53ertreter ht§' 33nnbe^rat[jc§ ifjr (£ini3crftänbnife erflärten, fo t^at ber 9^eirfj^tag n)0§I baran, ben foäialen @d)u^ ber auf C^ilfe SBartenben nidjt langer ^u nergögern. 3u 6e^ bauern Bleibt nur, bafe er nidjt aud} nac§ einer anberen 9iid§tung I)in ineiter gegangen ift. 931an tiatte, nac^beni bie ^cic^t'tag^fommiffion Befdjtoffcn fjatte^ ben fecfjöten ^tBfdjuitt be§ erften 58u(^e§ be^ .^')anbel*^gefet^6udjcsi bereite ant crften Q'anuar 1898 in^^raft treten gu laffen, Dielfad^ ertüartet, ha^ bie an biefem ^erntin bereite beftefjenben, ein S^onfurrensberBot entf}altenben 5Berträge ben ^l>or= fdjriften be^ neuen (^efe^e^ unterfteKt inerben iüürben. 9tun \:)at man natürlid) au(^ für ha§> -£)anbe[^gefepuc§ ben Hon ber beutfc§cn Oiefe^geBung bon je §er eingenommenen unb grunbfä^Iid) Berechtigten (Stanbpunft be§ S3erBote!§ ber rüd== tt)irfenben ^raft aU mafegeBenb erachtet; nad^ meiner 5(nfid)t it)äre jebodj eine ^lu^na^me öon biefer D^egel ^infi(^tli(^ beg fec^e^ten SXBfc^nitte^ be^ erften ^udje^ geboten gen:)efen. @ie ijättt nid§t allein in bem Umftanbe iftre Drec^tfertigung gcfunben, ha^ hu ii^orf(^riften biefe^ ^XBfd^nitte^, Bei benen ba^ öffentlid^e Qntereffe üBrigen^ gan^ toefentrii^ mitf^rid^t, bie 91ot§n)enbigfeit eine<.sftaatlid^en@d^u^e^für ©etjilfen unb *[?e^rlinge im ipanbeIf>gen:)erBe tucit ftärfer al§ Bi^l^er ^ur 5Xner^ fennung Bringen, fonbern au(^ in ber %^at\aä)t, ha^ fidj ber (Staat in 3Biber= fpruc§ mit hzn öon ifjm anerfannten ©runbfä^en fe^t, tvmn er in einer Qdt, too hk mm 9^e(^t^anf(^auung bon ben Diec^ten unb ''jßfüc^ten ber |)anblung^ge§ilfen 5um ®urd§Bruc§ fommt, früfier entftanbene Died^t^^ierfjältniffe noc^ nadj alten, einer meniger gefäuterten ^nfc^auung entfpredjenben 53orfdjriften Beurt^eifen (äJ3t.

Söenn man in einigen ^sunften aud) an hk ©ogialreform im .Sjanbet^^ gemerBe, hk burc^ ba§ neue §anbe(^gefepuc§ eingeleitet trorben ift, nod; manche 3[ßünfdje fteKen fönnte, fo toirb man boc^ gugeBen muffen, ha^ fie im ^efent:= liefen baig^Ric^tige getroffen Ijat. ^Xud^ bie ungeioöljnlic^eföinmüt^igfeit, mit ber ber 9iei(^^tag il)r auftimmtc, mirb bafür geltenb gemacht merben !önnen. Smmerl)in ftedt biefe (Bogialreform ini fRa^men be^ -f^anbet^gefel^Budje^ nur einen SLljeil be^ gefeglid^en ©d§u|e^ bar, ber gu ©unften ber @e§ilfen- unb öe^rtinge im .gianbeliggemerBe gu treffen ift. (&in weiterer (gc^u^ ift inner§alB be^ 9kl)men^ ber(i5emerBeorbnung unb be^^ranfenoerfic^erung^ unb hc^Qn'oaühitäU unb^lterg- öerfid^erung^gefe^eg 5U gen)äljren. ^iefe 9Zotljrt)enbigfeit ift nid§t aEein in ber 3)enff(^rift 5U bem (Sntmurf be^ neuen .t^anbel^gefe^m^e^ anerfannt itjorben, fonbern bie 9^eic§0regirung ift nac§ ©rtlärungen be^ 3)ircftor§ im ^^^idßamt hc§ Qnnern Dr. bon Söoebtfe Bereite in (Srmägungen eingetreten, mie mit 33e= ftimmungen ber ©emerBeorbnung auf ba^ |)anbel^gen:)erBc au^gebeljnt merben föitnen. Stro^ biefer ^rflärung §at ber SReic^^tag für not§menbig ge^alteu, noc^ eine Dkfolution gu faffen, in ber bie ^i^erB ünbeten Diegirungen erfuc^t merben, „a) in ©rmägung barüBer einäutrcten, inn:)ien)eit unb mit ireldjer ^JkfegaBe hi^ 53eftimmungen ber §§ 120 a Bi^ 120 e unb 134 a bi§> 139 b ber ©eirerBeorbnung (^-Beiterfc^nfeBeftimmungen) unter grtjedentfp redten ber ^Xnpaffung an hit Befon== bereu 35ebürfniffe auf ba^ .S^anbel^gemerBe au^^w^e^nen finb, b) t^unlid^ft Balb h^m ^}^eic§^tage einen entfprec^enben (S^efe^enttrurf boraulegen.''

3Benn man nun eine^Xnpaffung ber5XrBeiterfG§u|Beftimmungen ber@en?erBe-

Hosted by Google '

6o5iatreform im .^anbelggetnerbc 411

orbnung an bic ^er^ältniffe bce: .£)anbe[^getrerBc^ in^ 5ütge faJ3t, fo whh man fic§ bor ^Ucm barüBer flar tt)erben muffen, ba^ e^ fic^ nur barnm fianbefn fann^ bem &xo§ ber g>.Qnb[ung^ge§i(fen, ben t)or5uge!tüeife in offenen iBerfauf^fteüen^ in $?abengefc§äften t§ätigen *>)3erfonen einen befonberen gefe^lic^en (gc^u^ gu ge= lüät^ren. SDie au^fc^Iie^üc^ im ß;om|3toir ober im öagcr 6cfc§äftigten 5XngefteUten^ bie meift in golge i^rer S5efä§tgung, 53i(bung unb i§re§ 58efi|e^ öon 35ermögen eine anbere ©tellung al^ bie Waf^v^ai)! ber ©efjilfen einnehmen/ leBen in ber Siegel unter befferen ^2frBeit- unb ©efjaltüer^äl'tniffen unb finb im ©tanbe, im 33>ege be^ freien StrbeitöertragesJ ^a^ burc^^ufe^en, tva^ bie ©taat^^itfe gu^unften ber anberen ©e^ttfen burd^füEiren fod. (Sine mec^onifc^e Siegelung i§rer 5Cr6ett^ 5eit ttJÜrbe überbic^ in bieten @efd§äften unmi3g(ic§ fein, ba bie (^omptoirt^ätigfeit. ba(b eine fe^r geringe, balb eine fe[)r angeftrengte, aber im Qntereffc ht§> ©efc^äfte^ burc§QU^ not[)n)enbige ift. %u\ bie au^fc^(ieJ3li(^ im (S^om)3toir unb im Öager tij'dü^ gen ©eliilfen inirb fid§ §iernac§ ber (Btaat§]d)n^ md)t ^u erftrecfen ^aben, unb menn id) meiter bon ©e^itfen unb öe§rlingen im |)anbeIs!geU3erb_e f^ired^e, fo follen barunter nur folc^e berftanben fein, hit in Sabengefc^äften axbtiUn.

®ie in ber Diefotution be§ 9^eic§§tage^ crtnä^nten SBeftimmungen ber §§ 120 a bi^ 120 e ber ©eioerbeorbnung regeln ben ^Setrieb^fdjut^ ber gemerb^ (idjen 51rbeiter, b. f]. ben ©c^u^ gegen ©efafiren für $?eben, ©efunb^eit unb' (2>ittlt(^!eit. 3§re 5Inpaffung an bie befonberen. ^ebürfntff e be^ 5>anbel§gemerbe^ f(f)eint bon born herein ^\vax nur geringeren ©d^mierigfeiten ju unterliegen, ba fid^ nac§ § 62 be§ neuen Äpanbel^geje^bucfje*^ bie ^^^f(icf)t be§ ^^rin^i^al^ bereite barauf erftrecft, bie ©efc§äft^räume tnic bie für ben ©efc^üft^^ betrieb beftimmten !^or^ ric^tungen unb (^erättjfc^aften fo einjuridjten unb 5u unter()alten> unb ben ©e^^ fc^äfti^betrieb mie bie 5Irbeit5eit fo 5U regefn, ha^ ber ©efjitfc gegen eine (55efä^r= bung feiner ®efunbf)ctt gefd^üi^t unb bie ^^fufrei^terfjaltung ber guten ©itten unb bc§ 5Xnftanbe^ gefiebert ift. Strot^bem !ann eiS fic^ nic§t um eine med^anifd^e Uebertragung ber betreffenben33eftimmungen ber ©emerbeorbnung auf ba<3.^'^anbel^' gemerbe (janbeln; benn biete babon finb auf ben 53etrieb ber offenen Öabenge=^ fdjäfte gar nidTjt anmenbbar, fo 5. ^. bie ©(^u^borfd^riften gegen ©taub, S)ünfte unb ©afe beim gabrif betriebe, gegen gefäfirlic^e ^Berüfjrungen mit SJ^afd^inen,. gegen (^efafjren au^ gabrifbränben, ferner bie ^i^orfc§riftcn über St rennung ber ©efdjiedjter, über ^Tnlage bon ^^Xnf(eibe= unb 3[öafd^ räumen, unb enblic^ hk 33e=^ ftimmungen, ha)^ bei (Stnric^tung ber 53etrieb^ftätten unb D^egetung be^3 Söetriebe^- bie befonberen Diüdfidjten auf ©efunbtjeit unb ©ittCid^feit^gu nehmen finb, bie burd) ba^5 Sllter ber befc§äfttgten Slrbeiter geboten finb. dagegen märe e^ münfdjen^merttj, für bie ^inridjtung ber Caben=, 5Xrbeit^ unb Öagerräumc Joe- ftimmungen gu treffen, bie<mie 5. iö. bie 5:Borfd§riften über ^eigungborrid^tungen,. ©i^gelegenfjeit u.f.m.) im Qntcreffc ber (^efunbf)eit be^^ ^erfonalig liegen. Qu ifjrer ^urd)fül)rung fönnte einerfeit^ ben '>poIi5eibctjörben, analog bem § 120d ber ©e- merbeorbnung, bk 53efugni6 ert^eitt merben, im SÖoege ber 3?erfügung für ein5elne (^efd^öfte hk 5Xu^^füf>rung bon 93laf5na[jmcn an5uorbnen, bie gur £)urd)füCjrnn^ hQ^$ ©efunbfjettfdju^eg notfjmenbig unb nad^ ber 33efc^affenl)eit ht§> ^abenraume!^ u. f. m. aud) augfü^rbar finb; anbererfeit§ märe bem ^unbef>ratX} , ben öanbe^^ centra[beC]örben unb ben 5um (Srlafj bon '^^^oUgeiberorbnungen beredjtigten 3Se- §(3rben bie ©rmäd^tigung 5um (Srlafe gencretler ^u^^füljrungoorfd^riften §u geben.

Hosted by

Google

412 '^k 3«^unft.

®ie '43orfdjriften ber §§ 184a Bi^^ 134g ber ©cluerbeorbiiitng, bie fidf) auf bcn (SiiaJ3 imb ben Qn^att lion ^JCröeitorbnungen öc^iefjcti, tüürbeii mit entf^^vedjen- ben 5Xenberuugen nur für 9rüJ3e '3[Raga5ine-4tub SBaareuIiäufer anlneubBar fein, ftnb a6er and) [jier, namentlicf] mit 9iüc!fid]t auf hu 53orfc§riften, bie ha^ ipanbeli^^ .gefe^ßudj in ben §§ 61—64, 67, 70—73 trifft, unb auc§ im ipinöücf baranf, baf5 bie gan^e feciale ©tething be^ -£)anblun9§gefjilfen eine anbere ift a[^ bie be^ •gertJerBlid^en 5(rbeiter^5, ent6e[}rlic§. ©ag ®el6e gitt öon bem § lo4h, ber Don ben 5Ir6eiteran^fd]üffen §anbelt.

(55egcn bie 5lu§be^nung ber in ben §§ 135, 136 unb 137 ber ©en)er6eorb= atung aui^gefproc^enen ^l^erBote regelmäfetger ^^efc^äftigung üon S^inbern unb ber 9Za(|tarBeit üon jngenbüdjen '^rßcitern Une lion '^(röeiterinnen jeben ^^(tersi aud) ^ber 'öanbel^gemerüe tr)trb nidjt<3 ein^umenben fein; praftifc^e 33ebeutung tüirb biefe 5Xu^be()uung inbeffen nidjt Befi^en, ha tüeber bie 33efd^aftigung t)on Slinbern noc^ bie D^ac^tarBeit bon jugeublid^en unb tDeiBlidjen ^erfoneu im .g)anbeteigetr)erBe eine -njefentüdje D^oÜe fpiett.

3?ou groJ3er 33ebeutung ift bagegen bie ö-rage einer gefe^üc^en D^egetung

■ber 5lrBeit5eit nidjt nur ber jugenblii^en unb meiBlid^en, fonbern aller im Äjanbeti^*

gemerBe üBertjaupt tljätigen ^erfonen. ©ine Siegelung biefer grage in einer

.me§r ober minber fd^ematifc^en Steife, mie fie in ber S^^^i-tftrie ftattfinbet, ift

'inbeffen im ^anbel^getDerBe, tno ficl^ bie ^rBeit^eit nic§t nac§ ber ^robuftion,

fonbern nadj ben Sebürfniffen ber i^onfumtion richtet, nidjt mi3glic§. ^ie S^om*

■miffion für 5IrBeiterftatiftif ()at fid§ freiließ üBer biefe SI:§atfac^e (jinmeggefei^t

unb mK für ©e^iffen unb öe^rlinge o§ne Unterfc^ieb hz§ $tlter§ unb ®efdjled^te;3

•gleiche 33efc^ränfung ber ^Weitgeit in ber 5Xrt BefürtDortet, baf3 STnfang unb

(Snbe ber SlrBeitgeit auc§ mit bem Einfang unb (Snbeber Öabengeit gufammen^

-fallen. 9iac§ i§rem 33orfci^lage follen mäljrenb ber ßeit t)on 8 Uljr aBenbiS Bi<§

-5 U§r morgend offene iBerfauf^ftellen für ha§ ^uBlifum gefc^loffen fein unb

$anblungsigel)ilfen, Öe^rlinge unb ©efc^äft^biener nidjt ^ur 5trBeit für ha§> Q5e=

fd^äft herangezogen tüerben bürfen; üBerbie^^ foll ben Öanbe^centralBeljörben hk

^efugniB 5ufte^en, für i§ren SSe^irf allgemein ober für getoiffe ,8^ß^9^ ^^^

.g)anbel^ eine fpätere ©tunbe für bie Oeffnung ber 3?erfauf<aftetlen feftgufe^en;

•ba^ felBe ^t<^t tvixh aud] bem 33unbe§rat§ für ba^ ©eBiet be^ 'iR^id)^§' ober

neingelner feiner St§eile eingeräumt. Slu^na^men §u ©unften einzelner ©efc^äft^^

arten mill hk ^ommiffion für STrBeiterftatiftif nur für ben ©efi^äft^Betrieb ber

5Xpot§e!en, ber @aft== unb (Sc§an!gemer6e, ben 5Serfauf bon ©rudfd^riften an

35a^n§öfen unb SDampffi^iffen wk ben 53erfauf non ga§rfd§einen nnh &intntt§^

farten für öffentliche (Neuaufteilungen axi Befonber^ hierfür eingerichteten Waffen

gulaffen. 5XuJ3erbem mill fie ein Offenhalten ber ^erfauf^ftellen Bi§ 10 U§r

'üBenb^ geftatten: erften^ an bcn legten bierze^n Söerftagen bor 3Bei§nad^ten,

Ztoetteng an Stagen, für bie bie untere ^^ermaltungBeljörbe gur ^efriebigung eine^

bzi ben fjeften ober fonftigen Befonberen@elegenl)eiten l)erbortretenben 33ebürfmffe^

5Xu^na§men geftattet. (Solche 5Xu^na^men follen inbeffen für Ijöd^ften^ fed^ze^nStage

im Qa'[)xe allgemein ober für einzelne .Joanbel^ziücige jugelaffen merben bürfen.

2)a nac§ htn bon ber .^ommiffion für ^XrBeiterftatifti! beranftalteten dxlje^

Bungen ßabenzeit unb ^XrBeit^eit inberDkgel zufammenfallen unb bieÖabenzeit Bi^=

iljer Bei 27,5 ^^ro^ent ber Befragten S5etrteBe me§r, Bei 72,5 %sro5ent tpeniger al§> fünf=

Hosted by

Google

0O5iarrcfürm im .'panbeljSgciuevbe. 413'

I 5e§n iStuiiben Betrug, fo jDürben hk ®ef)ilfen imb ?c§iiinge, ha hieMxhn^dt imd^ ben 53orfc^lägen ber ^ommiffion fünftig adgemein eine ®auer öoii löVa (^tunben erreicfjen formte unb borau^fi^tlic^ eine ^u^nufeung ber g-rüfjftunben ftattfinbcn bürfte, in .Qi^^unft feine^tnegg günftiger al§ freute gefteKt fein. DkmentUd^ für hk ^e^rlinge, hk nad^ ben (5r§e6ungen unter einer üBennäfeigen ^rßeit^eit gu lei- ben ^a6en, unb für hk ßefjrmäbc^en trifft 5Da^ 5U. S)as! ^ebürfniJ3 ber jugenbücTjen ^^erfonen md] for^jerlic^er dMjt unb geiftiger gortöilbung forbert eine größere 93efc§rQnfung ber ^rSeitgeit, aut^ inenn i§re 5(rBett[eiftung an fid) oieKeid^t ge= ringer unb lueniger anftrengenb ift ai§ hk ber ©rmad^fenen; auc^ mürbe burc§^ fd^ärfere ^^orfcfjriften üBer hk 53efcf)äftigung ber ^e^rtinge gugleic^ ber öe^rling^ güd^terei entgegengetreten tnerben !i3nnen. ®ie suläffige ^rBeitjeit iuöre nuit nid^t allein für ©e^tlfen unb ^et^rtinge Beiberlei ©efc^lecTjte^ unter fed^^e^n ga^retL gefe^lic^ 5u Begrengcn, fonbern audlj für ertnadjfene ^erfonen. S)iefe dlotij^ menbigfeit ergießt fic^, tüeil bie @e§itfen burc§ Stgitation unb freiwillige UeBer:^ einfunft nic^t im '^tanhe fein inerben, StBljitfe gegen eine üBermä^tg lange StrBeit-- 5eit 5U fdl^affen, \imi fie nic^t eine 931affenorganifatton ivk bie inbuftrietlen SfrBeiter ^aBen, fid§ int Srtlgemeinen in incit ifolirterer ©tcllung alf^ biefe Befinben unb. ben @trtfe febenfaü^ in aBfeljBarer Qdt nidjt ai^ mittel 5ur ©rgmingung Be=^ rec^tigter gorberungen anmenben fijnnen. ©in 9}^ajimatarBeit^tag ift int .J)anber^^ gelnerBe für ermacljfene Beiberlei ©efcfjtec^tesi auc^ um fo meljr burc^fü§rBar, alg- liier, menigftcn<;= fo meit bie ^etailgefdljäfte in grage fommen, nidjt mie in ber gnbuftrie bie auj^tänbifd^e .VlonfuTren^ ^u Bcrücffic^ttgen ift. ^Dagegen ift auf bie- 33ebürfniffe bc^S Ijcimifdjen ^onfum^ 9^ü(ffi(^t 5U nehmen, ^ludfj ift Bei ber geft= fe^tmg ber SDauer be^S 9}h?:imaIarBeit^stage!^ bat)on au^\5uge§en, baf3 bie SlrBeit he^S faufmännifdjen ^:perfonal§ in ben Öabengefdljäften meift feine fc§mere ift unb- Oielfadj burrf) 9iul)e).mufen unterBrorfjen unrb. 5Xllerbing^3 barf baBei nid^t üBer^ fe^en merben, bafs ber junge Sl^aufmann aufscr ber geit für 5Meit, ©ffen unb; ©c^lafen aucf) nodj eiu paar (^tunben für gortBilbung unb ©efelligfeit üBrig, l]aBen follte. S)aJ3 eine Hcrfc^iebene Diegelung ber ^(rBeit^eit ber crmac^fenen unb- jugenblidjen .sjiff<?fräfte ntit ber Orbnung hc§> (^cfdjäfte^ nid^t nereinBar fein mürbe, ift faum ,^u Befürditcn; aud^ bie ^lontrole ber 2)urdjfü§rung bürfte feine unüBer^ minbBaren ©djmierigfeiten Bieten.

Bunt @d]tuf5 l)aBe id) nodj bie g^rage 5U erörtern, oB eine ^^Inpaffung, ber im § 139 b ber ©emcrBe-Orbnuug getroffenen ^i^orfdjrif ten üBer bie 5Xug^ üBung ber ©emerBe^^^Iuffidjt an bie ^>erl)äftniffe bes i^oanbel^gemerBe^^ möglid^ unb hk .ßuftanbigfeit ber (5)cmerBeauffid)tBeamten auf hk 5Xuffic§t üBer bie 5(u^^ fül)rung ber auf ha§ .^panbek^gemerBe fidj Be5ief)enben ^^orfd^riften aui^^ubelinen ober hk iBeftellung Befonberer Organe für bie Slontrole ber erlaffenen unb ^u erlaffenben 33orfd}riften ueBen ober an (Stelle bi^r Ott^^ioliaeiBe^örbeu, alfo bie Ernennung Hon ^■)trnbek^infpeftoren, erforberlidj ift. ©ine meitere 33elaftung ber ©emerBeauffidjtBeamten fd)eint mir Bei ber Ijeutigen Organifation ber (^emerBe:- infpeftion amggefdjloffen unb audj aufier !iL^erl)ältniB an ben 5U ermartenben ^ox^ tr)eilen 5U ftel^en, äumal ha hk ^^outrole ber 33orfdjriften, unt bie e^> fidj Ijier [jan^^ beln mürbe, tedjuifc^e Slenntniffe ni^t erforbert. 9hnt geBe id} gern 5U, bafe eine S^ontrole ber ^:ßoIi5eiBefji)rben, immentlidj eine foldje, bie in ber 6pauptfad§e burd) untere ^^uVliaeiBeamte erfolgt, mebcr ben Unternehmern genehm ift, nodj ba§ Be-

Hosted by

Google

414 '^^^ Sutunft.

tfonbcrc 53ertraiien be§ 5U-6eitperfoixale<3 gu befit^en |.if(cgt; aitc^ üerfjeCjk i^ niir Ttid^t, baf3 bie ^oli^eiöe^örben erfafrmig^gemäB mit iDcnigen ^(inSnaljmen mdjt fad^ncrftänbtg genug finb, um eine mirffame SDur(^füi)rung i)on StrBeiterfdjulj^ Beflimmungcn 5u ficfjeru. Qd) iDüvbe ht^Sijaib beut 33orfdjtage, bie 33cfo(gung ber ©ejctsei^lioric^riften ^um ®c§ut^e ber ©e^ilfen unb Öel^rtinge im |)anbel§:= i5ietüer6e buri^ Bcfonbere Organe übermadjen 5U (äffen, nicijt unft)m^atl)ifdj gegcn= liBcrfte^cn. ©eine 5tu^fü[jrung fjalte ic^ \o lange aber nic§t für tl^unlidj, aU md]t eine bnr(^greifenbe Dhform unfcrer ©emerbeinf^ieftion [tattgefunben Ijat imb bamit bie freute noc§ fe§r mangeifjafte SDurcfjfü^rung ber ^rbeiterfcfju|^ gefei^gebung gefiebert ift. Qngtüifc^en mirb man im ^inbticf barauf, ha% bie ^urd^fü^rung ber tüidjtigften ber für bal 3(rbeit).ierfonal im §anbel§gen)erbe 5n . 'Crlaffenben (^d^upeftimmungen ofjne cSdjiüiexigfeit übern:)adjt merben^fann, bie ^'ontrole ber '^ßoliaeiorgane für an^rei(^enb eradjten muffen. 3^^ ertt)arten bleibt jebod^, ha% nid^t adein bie .g)anbhmgi>ge{)ilfen, fonbern and^ ha§ ^ublifum unb j^ie S!on!nrren5 jene Organe ii)irffam uittcrftüf;en luerben.

Dr. ^uno granfenftei.n.

^eUas.

^tffolungl^is Iet3ter llTorgcn | Zlimmer marb fie mcl^r gefunben

Sal] uorauf bie Urne tragen, | Unb im Sumpfe ift ertrunfcn

Darin Byrons 3er3 geborgen, I Diefes i^er^ ber Did^termunben,

Das für (Sried^enlanb gefd/Iagcn. | Wie ein aciltgtl]um üerfunfen.

Der Der3U)eifIung X^elbcnfampfe | Dod? ba unten I^at nid^t Hul7e

,^og Poran ber Urne (Slan^, 1 Diefer Keld] ber ^elbenluft :

Dod] fte fan! im puberbampfe, | Sprengenb feine 5tlbertrut|e,

Sie begrub ber rDaffentan3. \ (Siegt er ^iki^t in jebe Bruft.

Wo bie Siegesftrablen loteten 2luf bie Sdxxnbe ber Barbaren, 'EM ber ül^ermopylentoten gorn in neuen (5ried?enfd?aarcn. 2ruf (Europas Sd^anbe Iäd>clt f7eut ber alten Sonne Branb . . Durd^ ber j^reil^eit Banner fäd^clt ZTod) ber ZTamc (5ried]cnlanb. §ürid). liavl Bletbtrcu.

Kosted by Google

(Sin frember ^err. 415

(£in frember ^err.

l'a^ tüax in meinem ^än§(^m au ^rtegtac^. Qc^ fofe mit her geber meit öon atler ^ßeCt, mitten in her 3BiIbntB meinet „3afo6 be§ Seiten", am Stoten (See bei^Htenmoo^, bort, rao e^ „^"^ grteben ©otte§" Reifet, ^topft^ an bie 3:§üi:. ^d) fd)recf' auf ein tyenfter? @in53üd)er!afteny 3Bo Bin ic§ benn? ^i ja fo, in meiner Scf)rei6ftube bin ic§ unb bie für^Cic^ erft eingeftanbene 9}lagb fommt herein, um ^u melben, ha% ein frember <£)err im ^or^immer fei.

„(Sin frember ^erxV Sßa^ ift S)a§, ein frember C'^errV grembe -f)erren Qiebt^ genug, \x>a§ ge§en mic§ frembe Ferren an?"

„^itt', ber frembe 6ierr mitt.ben gnäbtgen -g)errn fprec^en.'- „^er gnäbige i;ierr ift mc§t öor^anben. Qc§ ^eifee -J>^vr 3$ater, Der- fte§en (Sie?"

„•©itt', gnäbiger |)err 53ater "

Staub ber frembe auc§ fc^on in ber S^fjur. ©in untcrfe^ter 9}knn mit fc§önem blonben 33oü6art, §o^er Stirn, bunflem ©efid^t, 6a|enben Slugengtäferu, einem grauen Ueberroct auf ber 5tc§fel, einem lichten Sonnenfc^irm in ber ^aub. S(6er mein ©ott, mir tankte noc^ ba^ gan^e Slltenmoog im ^opfe fterum. gaft taumelte ic§, n)ä§renb ber grembe eingelaben mürbe, „einen ^ugenbücf ^ta^ gu nehmen". (;£§armanter fann man ja boc§ ^^iemanben ^inau^merfen al^ mit biefer ^itte, „einen Stugenbücf^lal gu nehmen"; erfahrene Öeute fe^en fic^ auf \o[dje(iin- Cabung auc§ gar nic§t erft nieber. 3}ceinemgremben aber mufete^Da-^ neu feitt, benn fr fe^te fic§ nieber. ^en Sc^meife trocfnete er fic^ Don ber Stirn, benn mar du [jeifeer Somjnertag unb ber 9J?ann gu gufe au§ gj^ürgäufc^rag ge!ommen, me§r aU sroei ^tunben SBege^ auf fonniger, ftauBiger Strafe. 9^un, fo liefe ic^ t§n fic§ fammctn. S)ann bemerfte er, ba^ mir für biefen Sommer 9?ac|6arn mären, n fjabe fic§ in SRür^^ufd^tag niebergelaffen für etliche Sßod^en unb hk ©egenb fei aud) rcc§t anmut^ig. ^er STugfprad^e nac^ mar er ein 9Zorbbeutfc§er unb al^ Soldfjem, badete ic§, mürben i^m tnofjrfd^einlic^ bie 33erge ^u niebrigfein in Steier= ntarf. 3)oc§ befc^merte er ftd[) nic§t barüber unb mir mar§ aud^ red^t; in Sllten= moo§ um ben Stoten See §erum gab e^ aEerbingg [}ö§ere Q5ergc aiß im 9:)]ür5t[jat. 4)ingegen bermunbeite fic§ mein grember über hk grofee |)il^e, bie in (Steiermär! ^errfdje; id) tüiberfpradj i§m: (ag bodj froftiger hiebet in ber Sd)[udjt unb ber See §atte (Si^fruften. Qa fo, SDa§ mar in SXftcnmoo^. ^a er einen" 53Iid auf ha§ offene ^auier marf, fo fragte er, ob id^ benn aud; mufifaliidj feiv

„^efonber§ oie( gefungen mirb", antmortete id^, „über bie gelbleEjue §in äiefjen in meifeen gäben bie gufeftcige, auf benen je^t aut geicrabenbäeit junge «urfc^e, au 3meien ober aud) au 3)^e[)ren gefeüt, langfam ba^inge^en unb ^eüe Qobler fingen."

3)a merfte ic§, bafe er mic^ ettna^ berbu^t anfaEj— : ic§ fjatte au meinem eigenen Sdjrecf einen Sa^ au§ „^afob bem Setzten" gefagt.

9kn mürbe ein ^Bi^djen ftitt nnb idj hadjh, jefet mirb er g(eic§ mit ber ^itk um eine geite ober fouft ein fteinc^ Slnbenfen ^eroorrüdfen, mie ®a§ TegehnüBig au gefdje^en pflegt, menn ein mertfjer 58efuc§ ftc§ aum'^lbfdjiebe 6e= teit madjt. 9)lein grember jeboc^ rüdte mit feiner ^itte fteröor, fonbern mar ber mnfic^t, er inürbe fic^ benn mieber auf bie 5Beine machen follen. Dbfc^on bem

Hosted by Google

416 2)ie Bufmift.

Tlanm rec^t gut tn§ 3(uge gu gucfcn mar, fo tt)iberfprac§ id) feiner ^(nfi^t nic§t. gerabe offen. ^I)ann ftanb er getaffen auf, empfahl fi(fj freunbUd^ unb ging baöou. ^d) eiUe lieber au meinen Str6eit§tifc§. 3)ort tag bie 58ifttenfarte noc§, bie bes grcmben, bie mir bie Tlao^h Eingelegt ^atte. Tim mie mag ber Tlmn §ei6en7 (Sin ^BUc! auf bie ^arte: Sßie? 2ßa§V 3o§anne§ ^ß^a^m^? ^er 6e= rühmte ^om^jonift? 1)a§> ift nic^t mi)glid§! ^a§ tft nic^t mögtid)!

(Stürmte meine grau 5ur S^^ür §erein: „^u, benfe SDir, mer je^t m unferem |)aufe Vorübergegangen ift! 5Bra§m^, Qo^auneg 39ra§m§! (Sr mufe geroefen fein, nac^ bem SSttbe."

„3c§ bin ein Ung[üce§men[c^!" mar mein ©c^rei, inbem id) ben ^opf gmifc^en bie .f)änbe na§m. „(Sr mar ja bei mir, §at mici§ Befut^t! ^uf biefem e'tubt ift er gefeffen unb ic^ ic^ §a6' i§n nic^t erfannt!''

„3)u 6ift ein " ber 9^amc, ben fie mir gab, pa'^tc meniger auf mein Steufeere^ aU auf mein ^nnere^; ic§ ftedte i§n alfo ein unb mir fc^auten gum genfter §inau§. ©ort, auf ber fonnigen, ftaubigen (Strafe, ben Lichten (2onnen= fi^irm aufgefpannt, f(^ritt er langfam ba^in ä)Mr§äufd)tag gu.

„5^a($(auf' i§m! 3luf ber^tette laufe i^m nac^ unb bringe i§n äurüd'!" rief mein Sßeib. ^ber mir maren bie güfte mie in bie S)ielen gebohrt, id) fü^tte mic^ gelähmt. ©^ mar überhaupt nict)t me^r gutzumachen. Xlnb ber grembc fc^ritt ba§in bie lange (Strafe, immer meiter fort, bi§ öon i§m nur noc^ ba§ üdcjk, gucfenbe ©c^eibc^en be^ ^onnenfc^irme^ gu feljen mar.

2)ann fd^leuberte ic§ bie ^[ätter meinet Qafob, ber mir fo ^eilto^ norm öic^t geftanben, in ben SSinfel unb bann ging ber taute Jammer an. @r mar ben meiten SBeg gegangen, um un§ bie ö^re eine§ 33etud)e§ 5U ermeifen. D^nc ein SDanfe^mort, o^ne einen Stropfen Öabnife §abe ic§ i§u fortgeben (äffen, nidjt a§nenb, bafeeinSJ^ann über bie Sc^meae meiner |)ütte getreten mar, beffen5^amenac^ §unbert Qa^re noc^ ftingen mirb in beutfc§en ßanben. (5rft am SIbenb äut)or maren mir mieber entgücft gemefen t)on feinen @onaten, bie meine grau fo fc§ön gu fpieten nerftanb. 9iRein ältefter ^nabe fpiette 33ra§mö unb 33ra§m^ unb fonnte fic^ nic§t genug ^ra^m§ fpieten nnb feine tiebertuflige @c§mefter fonnte nid^t genug SBratjm^ fingen. Unb nun S)a§! Sßenn in einem |)aufe ber Äjau^^ üater nic^t ein fo brauchbarem (ginric^tungftücf märe, ic^ müfete nid)t, mie mir ergangen märe an bem STage! 2ßa§ §atf e^, bafe ber ©tutjt, auf bem ber ^ünftter gefeffen, mit O^anfen unb Doofen behängt mürbe, xva^ §itft e§, bafe er no(^ §eute ber SBra^mefeffet Reifet! (gg ift gerabe fo, mie bie S)entfd§en t)errtic§e 2)enfmäter i^ren grofeen ^IRännern fe^en, bie fie im Seben t)ernact)täffigt, nic§t crfannt unb gan§ üerfäumt §aben.

SDa^ ;^et6ftöerftänblicf|e märe nun ein S3ub= nnb 39ittgang nac§ ^1üx^= äufc^tag gemefen. Slber bagu \^attz \d) nidjt ben 9}hittj. Tlh \d)kn e^ faft am SBeften, ben fo .Jood§öexe§rten unb \d)Wn gjüfefannten an feine Sßanberung nac^ ^riegtac§ gar nic§t me§r gu erinnern, ©tücftid^ märe iä), menn er beim 5Ser* laffen meinet ^aufe^ nic^t^ Stnbere^ gebucht W^e at^: O ©u armer, SDu äer== ftreuter $!oet! . . . 9^ac^ einigen Si:agen magte id§ e^ a6er boc§ unb ging nac^ ^müraaufc^tag, i§nau fuc^en. S)a ^iefe c^: 23Reifter 33ra§mm ift geftern abgereift. Unb nun . . . nun ift er für immer abgereift!

©rag. ^eter 9Rofegger.

Hosted byGoOQle

^xmxita§ SoUtaxil 4] 7

^ana

2lmmfa5 Zolltarif.

^ fo einfach, tüie mon Bei im^ gu glauöert fc^eint, finb bie Urfac^en ber ^ -, Beaöfic^tigten Slarifer^ Ölungen in 5[ßaf§ington nid^t. @^ tft richtig, ba^ $[Rac Eintet) mctft bon ^e):)u6(ifanern ^ztvä^lt tt)urbe unb bafe biefc gartet bon gaBtifanten Be^errfc^t tütrb, bie einen no(^ ftrengeren (Bdjii^ ber ^eimifd^en gm bnftrie n)ünfd5en. ^^TBer ber ^räfibent tft ntc§t mefjr ber ^anbibat;.unb mie ber glürflid^ ©eit)äfjlte ben einft tüirffamften ^unft feinet ^xoqammc§, bie ;3nter= bention auf S^uBa, bergeffen 5U IjoBen fc^eint, fo Brancfjte er auc^ in feine gott^ berfd^ärfungen gu miliigen, beren §ö§e ben 3m]:)ort nac^ ber Union üBerljau^t ber^in^ern, alfo bie notl^tnenbigen ©taotgeinna^men, ftatt fie 5U berme^ren, nur nod^ tiefer ^eraBbrüdfen fönnte. ®ie finanaieEe <Büte ioirb 5U n)enig Beachtet, äßenn hk ^merüaner erft aufgeljört ^aBen werben, i^re d^icanöfe goa^olitif mit angeBlidfj alteren (S^icatien be^ Slu^lanbe^ gegen fie 5U entfd^ulbigen, bann inerben fie -SU ber fc^mer ^u n»iberiegenben ertlärung gelangen: 2öir l^aBen im ^ubget ein ©epait Hon 60 Bi^ 70 ^Dliaionen ©ollar^ nnb muffen biefc^ ^efiait hQdm. ^^ielleic^t gelingt e^ mir, bie 3,^erlegen§eit be^ amerifanifd^en ©^o^amte^ furg flaranmad^en. Qa^re lang Beftanb bort hit ^alamütät in bem XleBerffufe be^ ^taat^fc^atieg. (^§ gaB ^tüei innere steuern, auf @|3irituofen unb 5taBaf, unb bon aufeen ^er floffen bie Ijolien (£ingangi§5ölle in^ Canb. ^luf biefen Beiben S[ßegen gelangte faft aae^ 93aargelb bon ber iBebölferung in hk ©taat^f'affe, hk \id] mit i^ren toadjfenben 9Reic§tliümcrn faum me§r 5U Ijelfcn n^ufete. ®ie Beiben tinaigen inneren (Steuern loollte man au^. ,,moralifd§en" ©rünben nid^t auf:= IjeBen unb eine ^eraBfctsung ber (Eingong^aöUe ^ätk bie Qntereffen ber eigenen Snbuftrie gefdjabigt. Qu biefer 9?ot^ fam man gu einer berljöngniBbollen 5Xn^^ fludjt. ^a§ Befannte ^^enfion-^^efei^ mürbe gefd^affen, ha^S bie Union mit bieten §unbert 9Jlillioneu Belaftet unb beffen ©rucf fofort fdjmerglid) füf]lBar mürbe, al^ fidj bie mirtljfd^aftlidje Sage fdjledjtcr geftaltete. (^-dt fünf Qa§ren Ijerrfc^'t in ben ^Bereinigten ©taaten eine (53e(djäft^!rife; ift fie einmal Beenbet unb melc^er ^seffimift mödjtc gerabe an ber Union bersmeifeln? , baun fc^minbet audj fidler ba§ ©efiäit mieber. 33i^ baljin aBer mufe ein fo ftreng geregelter &aam)ün§-^ Ijalt eifrig für hk 33ilanäirung feiner ^lu^gaBen forgcn.

9tun fagen hk SBcifen auf> bem ÜiüBenlanbe: ^mn bie Srmerifaner nur bie Bei il)nen lierrfdjcube £orru)3tion Befeitigen mürben, bann gäBe c^ fdjon längft Mm 93ubgetberlcgenljeit mel^r. Qa: „5Benn^M (Binh benn fold^e Suftänbe fo einfadj au^ ber SBelt 5U befretiren? 5Bi^ jefet Ijat jeber f^räfibcnt nur bie ^'or= ruption ber t§m feinblidjen Partei Befäm^ift, feine eigenen 5lnljänger aBer Be- Ijaglid) leBen laffen. man Ijöre nur ha^^ folgenbe ©türf(^en. ^aut ^^ertrag IjaBen bie S^ranfitBaljuen, bie bon Thn ^u m^tx reidjen, Bi§ gu einer gemiffcn ©emidit^^ fumme bie ©üter bc5 ©taate^ uuentgeltlid) gu Beförbern; bicfe ©umme IjaBen fie nun fc§r oft fc^on im erften monat üBerfdjritten. 3Bie 3)a^ möglidj ift? man ergäljlt gana offen, bafe Ijodjfteljcnbe SDMnner ganae ^Baggonlabungen mit ©eri^djt^^ aften aBfenben laffen, bie bon einer ©tation aur anberen umgelabcn merben S)iefe gleidjfam amtliche Unterftul^ung eine^^ ungeljcuren 33etruge^ ift natürlid) nic^t ermicfen; ha^ man ber ®raäl)lung aBer glauBt, ift fdjon liarafteriftifdj ge= nug. ©0 lange biefer Kongreß bauert, mirb aud) ber öffentlidje ^xnä \oxU

27

Hosted by Google

418 ®i^ 3w^««ft-

bauern; ouio 9^etti^?)or! tuirb be^l^alB in '^^PrilmtBriGfen gemelbet, in bier Söodjcn tuerbe eine ^ernfjigung be§ 9Jlar!te§ eintreten. ®ogar bie anf Unterftü^nng ber in .^atBa leBenben 3Imen!ancr geridjteten 5^^[nträge, benen ber ^^räfibent bod^ nur fe§r fad^t beigetreten ift, §a6e öerftimmenbe 3Bir!ung geübt. SDie ^uiie ber ^\\mha^M^ wniijt Benjeifen e§. @o ftanben bie^^or5ng^^aftieri t)on5ltd)ifon unbSt'opefa öor beu SBaijIen noc^ 28, fieute finb fte auf 19 ge|un!cn, obiDot)! bie ©efellid^aft nodj bie ^^ lantic=$acific i^on bem beutfdjen Komitee billig gefauft unb audj mit ber @out§ern= ^^acific einen fjödjft tt)ertljt3o[(en(Stredentaufc^abgefdj(offen t}at. ^aierbing^trirftba ein 33er!auf i)on 18000 53or5ug^a!tien mit, ber, um ben (Stempel gu fparen, a\b$-- fi^Uefelii^ in 9ien)=3)or!, aljo langjam, au-Sgefüfjrt tDirb. ^Die Soraugi^attien ber 5f^ort§ern=$acific finb t)on 39 auf 35 gurüdgegangen, obgleidj ber DUidtritt be^ nadj Unab^ängigfeit ftrebenben Qngenicur^ 3Binter nidjt^ ©(^ümmeg au bebeuten Ijat 5Xudj fein?^ac^fc>tger, -^err^ammonb, imrb mir aU ef)rtic§ unb umfi(^tig h^^nd^mt; er tüirb fid§ üon ber (^reat9tort^ern(£o. nidjt adau biet gefaden (äffen, ©od^iftbiefe ©efedfd^aft ein mäi^tige^ englifdje^ Unternetimen, beffen fommeiibe ©rbfse t^err J^Bidarb nidjt frü^ genug erfennen modte. ^a«^ n?ar einer ber klaget ^u feinem «Sarge. 95on ber Union^^^acific giebt nur gemö§nli(^e ?lftien; fie ftanben noc^ im Hörigen ga§rc aiüifdjen 20 unb 30, fjeute etma auf 7, ujeil bie 5(!tionäre trrttjümlidj eine 5U gro^e ?^ac§3a§Iung befürdjtet Ratten. 33on 9}liffouri=.^onfol§ finb hk 33onb^v atfo hk Prioritäten, feit fe(^^ SJtouaten um 20 ^:)3ro5ent ge= faden unb hk getüöf^nlid^en ^tftien, bie 1892, aU (5)oulb ftarb unb beffen Tia^- kB einaufc^äi^en mar, mit 5IV2 bemertljet mürben, notiren jeljit nur nod^ 13. (Sd§liei5(id§ ift ja ber ^:)3rioritätencoupon bega^It morben; aber mit ber ©idjer=^ ^eit ber 23oub^ §apertg, tro^bem bie ®efedf(^aft bodj 400000 ^odar^ babur^ erf^jart, ha^ fie i§re @t. Öoui§= unb Sron 9Jlountain§=55onb^ t)on 6 unb 7 auf 4V2 ^roaent fonüertiren tiefe, m^t gauä richtig fc^eint mir ha§> ©erüd§t Hon ber 5XntipatI)ie Tlac ^inle^^ gegen bie 5^rufti§ 5U fein. (Srften^ ift er öon ben STruftfreunben gemä^It morben unb bann mufe man bod) gmifdjen Sßaarenringen unb (gifenba§nft)ftemen unterfd^etben. 5tderbing§ liegt ja eine (Sntfd^eibung be§ ^ödjften ®erid§t§^ofe!3 gegen (gifenba|int)ereinigungen öor; ha^ aber 3. 33. bie grofse Heftern Soint Slraffic Slffociation beftefjen Utiht, bemeift beutüd^, bafe ^Bereini- gungen int $Ra§men ber @§erman=^id möglii^ finb. S[ßa^ bie fo not§menbigen Erneuerungen bei ben amerüanifdjen 33a§nen betrifft, fo fc§eint mir, ha'j^ ade ®e= fedf(^aften bamit gurüd^atten, bie M 55rutto=9Jlinbereinna§men bo($ 9^etto=9J^et)r= einnahmen nac§5umeifen münfdjen. @o fädt mir 5. 33. in ben 5^a(^meifen auf, baf3 bie ar^iffouri4Bacific für Söagener^attung 300000 ^odar meniger al^ im Hörigen Qa^re ausgegeben §at, nadjbem auc^ fc§on 1895 bie@umme Verringert morben mar. ®ie Empörung über bie beabfid^tigten ^arifberfc^ärfungen ift in ben geit^ ungen unb ^Parlamenten ja laut genug äuntSluSbrud gefommen. ©0 eifrig finb jet^t bie Öänber in i^rer Slbmelir, baf3 5-. 35. bie Sre?:tilinbuftrieden granlreidjS biefesi ©c^u^aodftaate-g par oxcellence i^ren 'iproteft bire!t an ben @enat, ftatt an ben ©taatSfefretär @(jerman, geridjtet Ijaben, nodj bagu in einem 5lugenblicf, mo brüben grofee ^aummodfpinnereien mit riefigen ^saffiHen i§re Ballungen ein= fteden muf3ten. ^efe EtabliffementS Ijatten auf ftarfe Exporte geredjuet, ba33aum= mode feit gmei Qaliren um ^unbert ^roaent gefaden ift. 5(ber ber 33ebarf beS 3(uS= tanbei? blieb gering unb fo mnfete man mit ben grofeen Sägern ni^tS anänfangen.

Hosted by

Google

2rmer{fa§ ^otrtarif. 419

Tlan irrt [ic§ übrigen^, ii:)enn man glauBt, bafe bte beutfc^cn 3^^"^*^^' intereffenten mit t()ren 405 gaSnfen, in benen mä^renb ber ganzen Kampagne ber ^teueröeamte fil^t, gan^ allein gegen hu öon ^a[§ington bro^enbe Q^e\a^t lärmen. 3)te gran^ofen mit i^ren 350 ga6rifen unb einer öebeutenb ^ö§eren, nur einöclnen Dkffinenren 5uftie6enben @j)3ort)3rämie ftofeen nod] gan5 anbete tiagetöne aug. ®a6ei ift ha§ 6eCie6te SBort „ßucferBarone'' mirfttc^ auf nnfere (^^rofeinbuftrieden nicfjt gut an^uiüenben; benn tvix ^a6en feinen ^^ing mie ben amerifanifdjen unter ber gamilie <J)at)emeljer, auf ben hk netn^t^orfer Blätter fjeute fdjimpfen, trol^bem fie t§n nodfj geftern gelobt §a6en unb morgen mieber loöen njerben, ober Jnie ben frangöfifi^en 9Ring, beffen grücfjte hk g>erren (^ai), 5Bra6anb unb öebaubt)^ (SrBen geniefeen. XInferen gucferinbuftriellen fe§lt ein 53er!aufgfl}nbi= tat; hk ausgebreitete ^onfurren^ gerftört fo ööllig alle ^^ortljeite, ha% man in biefem Qa^r traurige ^öilan^en ermartet. <^dt anbert^afö 3a§ren ift gucfer bei un§ öon 12 Bis 13 auf 9 bis 10 gefallen. 5JCIS 1894 ber ^ßreiS gar auf 8V2 5urücfgegangen uiar, Verloren nnfere nreiften gabrifen t§r <^a|?itaL SDaS ^^ubli- fum läfet fic§ ba oft bon 3)it)ibenbenerfTärungcn blenben, hie 40 unb 60 $ro5ent Be== tragen. SDaS betrifft altegabrifen mit einem Kapital öon nieaeic^t nur 4000009)^., bie feit Qaljren auc§ feine 5Xbfcfjreibungen me§r gu machen braud^en.

SJ^an barf auc§ nid^t überfe^en, ha^ nnfere Unternehmer i§ren ^:ßreiS= öerluft nid^t burc§ fdjledjtere Dualität auSgleicfjen fönnen. "^enn ber gucfcr tüirb befanntli^ nadj ^^rogenten öerfauft unb hk ^urdjfc^nittSprobe unterliegt ber genaueften cfjemifcfjen Unterfndjung. SDie D^egirung giebt biefer gubuftrie etlua 30 9J^illionen als (Sjportprämie mobei atlerbingS nod^ ber 9^u|en beS fecfjSmonatigen ©teuerfrebiteS * inS ©emid^t fällt unb ^ie^t öon i§r an ^on= fumabgabe 120 ^^^iüionen. SBenn nun hie D^eic^StagSmajorität hie £ontingenti= rung nid^t öon 14 auf 18 5Dliaionen SDo^ipelc entner crl)öl)t fjätte, fo mürbe eS §eute umbie^:ßreife beffer fte§en. SDieferUebermutl;, beffen Sl^ifjerfolg je^t faft Tillen flar ift, f)at eine 9Jte§rprobuftion öon 4 a)Mionen ®o|?)3etcentnern Heranlaßt. ©oBalb nun auf ^uba ber griebe §crgefteat ift unb hk Q'nfel mieber i^re ^e^n 9JHaionen @ad 9^o§r5ud"er liefert, mürbe unfer (Sjport nac^ ber Union audj fc§on oljue hk i3orauS5ufeljenben 3:ariferljöljungen fc§mer leiben, man f)at hei unS Ijalbc Srrbeit getljan, als man burdj (gjportprämie unb S^ontingentirung bie ^srobuftion !ünftli(^crl]öljte, hahei abernidjt an bie@tjnbi5irung beS^DlarfteSbadjte. .^eutefann 4)crr .£)ar»emei)er in ber Union, in bereu |)äfen je^t 5 560000 (Bad guder liegen gegen 2 124 000 im boingen 3al)re , nic§t fo biüigc gradjtcn ergielen, mtc mir fie über ©Ibe unbOäean leiften; änbert fidj biefer guftanb, fo ^at er bie Sßettmärfte 5ur iBerfügnng unb mir ^ahen ein grof3eS ^Ibfatnitebiet menigcr, benn namentlich bie gran^ofen fönnen nnS im ^:preife noc^ unterbieten. ®od) ^ört man auc^, ber amert^ fanifdje STruft fönne unferen guder gar niäjt entbefjren unb hie edjärfen beS neuen ^arifeS müfeten beSfjalb gemilbert merben. ©nglanb aKein, fo ungeheure mengen and) 5. ^. C^entlet) & ^almer für ^iScuit, ^ill & goljn für SDropS be^ieljen, famt uns nic^t genügen. ©S Ijanbelt fid^ um eine grage erften langes für nnfere öanb= mirtljfc^aft, bie 300 9Jlillionen (Sientner Drüben liefert, für nnfere ^Jlafdjineninbuftiie, ba bie 405 gabrifen minbeftenS jä^rlidj für 20000 ^irf 5U erneuern Ijaben unb il)re ipaul^teinridjtungen faum unter 500000 9Jlarf Ijerfteüen fönnen, unb für un= fere ^Xrbeiter, benen eiti midjtiger (SrmerBSjiueig Verloren geljen fann.

$lirto. * 27 ^stedby Google

420 ®ie Sw^itttft.

Hottjbud).

Irina ^([eganbcr gu f)o5ettlo§e-(Sc^tam9§fürft, bon (Sorben unb 9^att6ot §Qt ' im ^^eic^^tage, tüo er ben eljäffif^en 5[ßQ§Ifrei§ ^ogenau bertritt, für einen Eintrag ber baterlanblofen ©efetten gefltmnit, ber bog S3er6ot ber Koalition für bte ^otitifc^en 35ereine befeitigen mil. 2)iefer ^(ntrog, ber nur ben Qn^alt eine§ früheren, öom 58unbe§rat§ no($ nic^t erlebtgten ©efe^entn^urfe^ n^ieber^olt, lüar al§ eine ^emonftration gegen ha^ bem )3reu6if(^en ßanbtag borgelegte 33erein§gefe^ geba(^t unb fotlte ha§ gjlintftertum ^o^enlo^e ein 35i§c^en ärgern, ^u lieber ®ott, fagen bie ßeute nun, ber gute Dnfet (S^lobtnig Ijat boc^ jc^on ^erger genug, tvü- rum muB t§m fein eigene^ 5Blut ba no(^ bittere ^tunben bereiten? Unb ber junge C)err,. ber bom ßinfen mit lifttger (Sd§mei(^elrebe umgarnt ujirb, mufe bon redjt^ ^er aUcrlei ^ämifc^e ©loffen Ijören. 5[)q§ ®efc^tt)ä^ ift im (SJrunbe rerfjt ll)öric§t. SDafe 55ater unb eol)n bie felbe 5lnfd)auung unb ben felben ©efc^mad l)aben, ift iüiber bie ^f^atur, bie in ^mei ©enerationen auc^ amei berfdiiebene ^luffaffungen bon gjlenfdien unbS)ingen gu berförpern pftegt; unb mo ber ^Q:pa unb ha§> (Sö^nc^en einonber in ber felben Steigung begegnen, giebt§ gett)i3§nlid§ eine $offe im (Stil ber „33eiben ^üng§berg"^un tjat ^rin§ ^llepnber gu ^o^enlo^e in feiner )3olitif(^en ^ah tungsmarniditimmerwie ein 53ertrcter ber jungen Generation gemir!t; ertft,einäum ©lüdffelteneg^Beifpietim^rei^berSJcännerunterbiergigSa^ren, bonmanc^efterlic^en 5Cntnanbtungen nid§t frei unb erjdjien manchmal, mit feinem §übf(^en©n:)ea!opf unb ben netten 5IRobe§embc^en, mie eine !omifc5e35erfteiuerung. ^o alt aber ift erfc^liefe^^ ; lic5boc§ nid^t, bafe er no(^ ünbie5ßir!famfeitbon33erein§gcfe|enunbä§nlic§en50^ett= . erni(^tigfeiten gloubcn fi^nnte. Unb menn er nid^t baran glaubt, !ann nid^tg i^n §tnbern, mit S)enen gu ftimmen, bie fein ©efü§l in einem Eintrag §um ^u^brudf brachten, ©egen biefen Eintrag ^aben im gangen 9leidj§tag nur a(^t5e^n5Bürgerlic^e geftimmt; fc^on be§§alb foUten bie5lbe[§|)arteien fic^ freuen, bafe brei beutfc^e^Bringen burc§ i^r 33otum ben ^erbac§t abgeme§rt Jaben, e^ lianble fid^ um einen ^ampf gtüifc^en ben böfen Sunfcrn unb bem mdtxtn SBütgertljum. 9}lan braucht wirftic^ nic^t an eine abgefartete ^omoebie gu glauben, bie nur ben Qmd ^aben l'önnte, hk perföntic§e 5Infid)t be§ müben ^anglerg in unburc^bringlic^e^ 2)un!el 5U IjüUen. Sllejanberber©oignirtebertrittim9^eic^§tagnic^tbenlieben^apa,fonbernben2ßa^l- ^rei^i^agenau. Unb alte greunbe ber gamilie 39i§mard erinnern fic§,auc§ ba bon bem gmeiten, frül) mannbaren ®o§n be§ .^aufes mitunter ben ^lu^ruf ge^i^rt ju Ijaben: „|)eute bini^ mit bem |)errn 9ieic^^f analer aber einmal gar nic^t einberftanben."

* 5)er .9)erau^geber ber „3^^^^\^" ¥^ folgenben 35rief erhalten: C^err^roleffor ^aial §at neulich inber„8ufunft"bie58ere(^tigung ber neuen @prad}e"nberorbnung be^ ©rafen 33abeni §iftorifd^ gu begrünben bcrfud§t. SBir ®eutfc§en fönnten nun aud} ^iftorif(^e®rünbc bagegen borfü^ren; barauf aber laffcn mir un§ gar nic^t ein. gür un^ ift bie ©egenmart mit i§ren pra!tifd§eu '^Bebürf- ntffen mafegebenb, fonft fommt bie ^iäfuffion gleic§ auf ben fogenannten bi)§mifc^cn (Staat, bem mir unfere Srnerfcnnung unbebingt berfagen muffen, weil er hk ger- reifeung ber ^eutfc§-Oefterrei(^er in aiuei Sl§eite unb hk ^errfd^aft ber (Säcc^en in 33b§men, 2}^ä§ren unb Sc§tefien unb ber ^lerifalen in ben ^Ipenlänbern be- beutet. 2ßenn hk ©aec^en geltenb machen, ha^ ein SSolf bon i^rer ©rbfee unb

Hosted by

Google

moiiihnfi). 421

Kultur aud§ ha§ natürliche dlei^t §a6e, fict) in einem eigenen Staate au^äuIeSen, fo anttüorten mx barauf, bafe bie ^eutfc^-Oefterreic^er aU ^eutfd^e unb al^ Oefterreic^er auf i§r (Staat^ibeol t)er$i(^tcn mußten unb ba§er ber gj^einung finb, in Defterreic§ müßten bie einaelnen ^oiU\tämme überhaupt i§rem Befonbcren ^taat^ibeatentfagen. 5Da in toielen Streiten be^ gef (^(offenen beut[c5en@prad§= gebietet in S3ö§men faft gar feine (Säed^en gieBt unb jeber bort anjäffige ^gei^e fieser be§ ^eutfc^en mächtig ift, fo ift e§> üBerfTüffig, c^ed^ifc^e ©ingaBen qec^ifc^ §u erlebigen, n)o§u jebe 5Be§örbe einen ^Beamten Braucht, ber biefe ^pxad)t fennt. Tlan fagt: ^ie S)eutfc5en foffen bie qec^ifd^e ©prac^e lernen. ©eutfc^^SBö^men ift aBer ein^nbuftrielanb, beffen^ö^ne bie58eamtenCauf6af}n feiten cinfd^lagen unb fie gan5 nteiben n?erben, rt)enn man ben Eintritt fo fe§r erfc^njert. ^ie qec^ifc^e (Sprache ift 3iemlic§ fc^roer gu erlernen, flingt un§ S)eutf(^en unfc§ön, §at feineöiteratur, bie irgenb tttoa^ Befonber^gntereffante^ Bieten fönnte, unb i§re^enntnife §at"aufeer§alB ber ©renken beg engeren 33aterlanbe^ feinen ^^ert^. @ie inirb alfo öon benSDeutfc^en- nic§t gelernt. OB ®a§ flug unb richtig ift ober nic§t, fommt nic^t in grage. 5Die S§atfac§e Befte^t unb mit ifjr mufe man red^nen. gür un§ S)eutf^e gieBt nur ein Programm: bie S^rennung. 3^ber 53olf§ftamm oertnalte feine 5(ngelegen* Reiten felBft unb mifc^e fic§ nic^t in hk be^ anberen, benn ©eutfc^e unb (S:§ec§en fönnen §eute nur neBen, aBer :tic§t mit einanber leBen. SBa^ bie (S^gec^en öon i^ren 53eamten forbern, ift un^ gana gleii^giltig; fie fönnen i§ncn bie ^enntnife be§ S)eutfc§en gang ijerBieten. ^Dagegen ift unfere (Sad§e, mie unfer Sanbe^* t§eil öerttJaltet roirb, unb ha bürfen fie un^ mit ber3tt)eifpra(^tg!eitnic§t fommen. 35öUige Trennung ber 35crn?altung unb ^tnei getrennte nationale Furien im Öanb* tag: S)a§ finb unfere 53orfc|löge. @ie n^erben bengorberungen Beiber iöolfgftämme gerecht, fo tüeit biefe gorberungen nur national unb nid§t ftaat^rccfjtlid^ finb, unb Bieten ben einzigen 3Beg, um bie erBitterten nationalen ^ömpfe gu Beenben. mzn. 3ofep^ ^onrat§.

*

Qm Sl:labberabatfdj n)ar tion @tu|\ neulid^ fe^r luftig bargeftetlt, mie ber ©riedjetifönig ©eorg nad§ jeber Un^eilfVBotfdjaft ©^eptcr unb ^rönd^cn in hzn Koffer padt unb nadj jeher Sicgc^^fuubc bie-'^Ha'r|cfjcrutcnfi(ieu micbcr ljcrau^5nimint. ^a^5 33ilb untr oncvücBft c3C5cicljnct; aBer ber potitifr^c Ginn ber 'Saa^c iuar DicUeicTjt bod^ nic^t gang rid^tig getroffen. 5£)ie Sage beig ©ried^cnfonig^ mar ja ■gerabc barum fo tragüomifd^, meit bie ©idfjcrljeit feineiS 5t§rouci§ mit ber galjl ber 5)Ziebcrlagen hc§ |)eere^ toud}!?. SBenn bie ©efd^ic^te leiblidj aBgegangeu märe, ptten bie Hellenen bie ^tjuaftie, bereu gamilienBc5iel)uugen fid^ fo fd)lec§t Bemäljrt IjaBen, lua^rfd^einlid^ gleich üBer bie^renje fomplimcntirt. ^a bie ^^ieberlagen fid§ aBer Ijäuften unb bie ©riedjen fic^ auf ha§ Söoljltn ollen ber ©ro^möc^te angemiefen fallen, bienatürlidj bcr^tjuaftic iljr^afein fidjernmödjten, fonntcber§elb©eorgio^ nodj ein 5Beil4eni)erfdjnaufen. OB ber^alBmonb feine^errfd^aftnodj ioetter au^befjut, dB ganje ©tämme tiom Qflam 5erftampft tnerben: ^a§ Befümmert bie ®rof3mäd§te nid§t, menn nur tnenigften^ ber (Sdjeiu einer monard§ifd}eu ©taat^form gerettet mirb. (Sollte ^bnig (55eorg fdjnell nod) eine neue 9^ationalf)l)mne Bcftellen, bann barf in il§rem O^efrain nidjt bie 53erfidjerung feljlen, ha'^ bie "Siege be§ Stürfenljeere^ für ein paar furje Öenjmodjen bie fteile §)ölje be^ g^ellenentljrone^ gefiebert I)aBen.

Hosted by Google

422 2)te 3ufuttft.

(Tonolan.

|\urc^ bie I)eIIe, ^errenmoralifd^e a[BeItanfd)auung ber ^(ten, bie ber fc^tDarge ©chatten ber e^rifteit|ittlicl^!eit noäj niäjt gefänftigt ^at unb ber a)?änner= tapferfett, virtiis, bie einzige Sorm ber Sugenb ift, raft mit meit^in ^aenbem 3)onnergetöfe eine gefpenflifc^e, nii)[tifc{}e 3)hd)t. ©in ftol^e^, §u üppiger 5Reife erblü^te^SBeib, eine ^ßerfuc^erin mit brennenbem ®U(f unb (ecl}5-enben Sippen, mit meieren, trinfenben Firmen, in beren UmHammerung ber feiig ^^aud^jenbe fpürt, ba§ fiefeinmonnige^ ©tammetn mit bem legten §auc^ be§ Derlangenben 9Diunbe§ erftiden fönnen, eine §etärengeftatt, bie ben äBanbeInben mit ()eigem ©ruß Io(ft unb gugteid} bod) fd^redt. (Sie fii^t läffig auf golbenem Sßagen, bie lüeiße ^anb Ien!t fd^trar^e arabifd)C $Ro[fe, ein ^urpurgeiranb gürtet bie ßenben, bie breite 58ruft brängt fred} fid) an§ ßic^t, alß itoüten bie rofigen (5aug= trär^c^en ganje 33öl!er pr (Stillung laben, unb ha^ @efäf)rt ftrofet öon pl^önütf d^em Purpur unb @olb unb bli^enbem ^^anb. (Sd^eu tDeic^t bie 9}?enge iljm au§, benu fie meiß : mit ber Uebermütl]tgen ift nid^t §u fpagen, i^r ©efpann ^erftampft unbarmherzig, xvaß fid} i^m fed in ben 3ßeg fteHt, unb bie ^äber be§ "ißrunf^ n^ageng raffeln über ben gemeinen Raufen ^intreg. "^uvd) bleid^e Sippen ftiep ftd^, au^ @ntfel3en unb (5e^nfud)t geboren, ber (Seufzer: 3)ie §^bri§ ! . . !Der mimmeinben (Sd)aar, bie ben 5lder befteHt, bem ^anbroer! nac^ge(}t unb bie SBec^felfäüe be§ öffentlid^en Seben§ befc^tna^t, ift fie nic^t gefä^ilii^; fie fud^t unter -ben heften ben Suiten, unter ben (Starfen, bie über bie S)?affe ^inau^rageu unb mit ber 2)?ad)t be§ 2ßillen§ unb ber ^erfönüd^feit (}öl^ere ©eltung unb befonbere^ ^Infel^en er^tringen. ®en fiegreid)en Krieger, ber in ben Sagen geringer ^ifferen^irung faft immer auc§ al^ "^olitüer unb 55oIf^= rebner im ^orbergrunbe ber (Staat^tiorgänge fte(}t, ben ©bleu, bem bie ®eburt fc^on ben fteilen 2ßeg jur güf)rerfd)aft trie^, preßt bie Untjeimüd^e an i()re 33ruft, f)i^t i^m ba^ ^(ut unb treibt il^n §u toKfüt^ner £^at. ^n manchen SD^anneg (Sinn unb (Seele ^üngelte i^r gieriger, gitternb unb laüenb beget^rter ^ug ha^ fuße ©ift, mand^en ftarteu ^ann ftacf>elte fie mit fünbig geiler 53er- l^eißung, ha^ er bie ©reuten ber SJ^enfc^l^eit öergaß unb be§ Unerl^örten fic^ fre= öelnb öermeffen tnoHte, unb tiou ^Ilen, bie ber it)üt(}enben Srunft erlagen, tüarb fein (Singiger je öon i^ren 2Bunbeu tiöHig geseilt, ^ang btidten bie ernften ©eifter auf biefe§ (Sd)aufpiel unb müßten fid), gegen bie öou ^|ien§ r}ei§er ^üfte in bie ßänber be§ ^zn§ unb ber 53enu§ Derfdileppte g^ieberepibemie in ben (Sinnen unb (Sitten be§ 33ol!eg felbft ein immuniftrenbeg (Serum gu bereiten, ^n ^t^en tnurbeu ber §i)bri^ gött(id)e@f)ren erimefen, bie ^elaten unb ^eftemoren erf(e!)ten t)on ber l^od) 2;^ronenben mitben ©ebraudj i^rer Tlad)t unb (SoIon§ gange^ po(i= tifd)e§ Seben^raer! tt)av im ©runbe ein fteter ^^ampf iuiber ha^ SBüt^en ber fjolben ?^er()eererin. ^^x galt feine SRa^nung, niegu öiel gu rtjoden, ben 233iIIen nidjt über

Hosted by Google

e;orioIan. 423

ben Sereic^ be^ 35ermögen^ f)itiau§5ufc^icfen, mh an fte haä)it er, ha er ben SReU d)en, ben im @d)0§ be§ @Iürfe§ be^aglt^ ©(^maufenben, prtef, ben kge^rltc^en (Sto(§ gu §ä^men unb nic^t ma^io^ bie SBünf^e ^u nähren. Sluf jeber @ette ber (Schrift be§ ^riftotele^ über ben (Staat ber St^ener fpürt man, mie ber SBeife in bem ftillen äBatten ber §i}5rig, bie er nie nennt, bie tteffte 2Bnr§e( beg §aber§ nnb Un^eil§/ erfannt ^at nnb tt)ie i^n brängt, fte an§ bem f)eimif^en ^oben jn jäten . . . 3)oc^ attem 33emü(}en ber Tla^mx nnb 2öarner Blieb ber ©rfolg Derfagt nnb ha§ ^ofen .ber §e^'e öerjerrte in ^ieberf^anern bie fc^önften nnb feinften ^ö^3fe, öon ben frühen Jagen beg ^(übiabeg h\§ in bie finfenbe 9M}t be§ $Römercaefarenn)al}ne^.

ging i(}rer Dpfer, nnb hm§ ber nnfd)ein6arften, tüar (Sajng Wlaxcxn^ (5:orioIann§, ben ^ntar^ in feinen tergleic^enben Biographien bem ^lübiabeg gefeilt. ®r gehörte jn ben ®be(ften ber 92ation, gn bem (Btomm be§ lncn§ 9}^arcin», ber, a{§> Jocljterfotjn 9?nma§, nac^ Xntln^ ^oftilin^ ^önig ii^ar. 3)en 35ater l)atte er frü^ verloren, ^olnmnia, bie nid}t nnebter gezeugte DJlntter, 50g ben Knaben auf, nnb trenn /ißlntarcf} in i^m aucf) einen Betreib bafnr fie^t, baß ein üertüaifteS ^inb §n ben ^ö^ften ®^ren gelangen !önne, fo lüirb bermo= berne 33etrad^ter, bem fein ^orurt^eil über bie g=ä(}rlic^!eiten beg 2öaifenftanbe§ ben 33(icf trübt, bod^ gerabe an bem ßeben be§ Wlannt^ (£aiu§ merfen, tt)ie nöt^ig bem ftörrifc^en Knaben bie fefte, ^ügelnbe §anb beg S5ater§ gelüefen lüäre. ©in fräftig aufgefd^offener (^tamme^ftolj ftimmt fein 3Befen, er glaubt fid) t)on befferer ^Irt al§ ber feiner patrigif d^en (StanbeSgenoffen unb getnö^nt fi^ fd)on a\§ Süngling in ben 2Baf)n, nur öon ben näc^ften SlutSüertnanbten S^re empfangen ju fönnen unb aller ^Inberen ßob, \vk trenn au§ mt= reinem SJZunbe !äme, ^od)faI]renb ^urücfraeifen p muffen, "ißlutarcfi fagt gteic^ im merten 5Ibfa^ t3on i()m: Ut autem alii gloriam virtutibus sibi finem statuunt, sie matris ille gaudium gloria siia qiiaerebat; nnb biefer ^ugenbgetrol^n^eit, in ber ^Jrenbe ber i>cutter ben ©nb^tned be§ 3tu^me§ ^ix fe^en, enttnnd^^ (Saiu§ nid}t mit bem eintritt in^ bie 9Jtannbar!eit. 3^m bleibt ber perfönlic^e ©tolj, ba§ Setrußtfein, einem an§ertt)ä(}Iten ®efd^ted)t entfproffen ju fein, bie ftär!fte, beftimmenbe (Smpfinbung ; trenn er in i^r tötlid^ getroffen trirb, fdjtrinbet au^ feinem ©ebäc^tniß ba§ *i)3f(td}tgebot, ba^ il^n erft an bie <peimat^ unb bann an bie ^einbe "Storni fetten foUte. 3^nt ift ha§ Saterlanb immer nur ha§ ßanb feiner 9}hitter: i!)re 9}Ja!^nung madji il^n^um Krieger, i^r ßob triegt il^m fdjujerer al§ bie non ben 33oIf^genoffen bem jungen Sieger ge= f penbeten ©idjenfrän^e, i^r gte^en fü^rt i()n ^um streiten ^errat^ an ber 5Wanne§pf(id}t. 2Ba§ nidjt bem Stamme ber SRarcier ober bem 3)iutterge= f^Ied^t entfprof^, bleibt i^m im ^nnerften fremb ; nnb ira^ gur "ipteb^, ^um gemeinen *i|5öbet^aufen, gel)ört, fdjeint i^m nur gefd)affen, um tnit ben fc^miertgen Leibern ben SBatl ^u bilben, ber i^n, ben ragenben 9iedcn, t)or ben Speeren

/

Hosted by

Google

424 3){e 3u!unft.

ber getnbe fc^ü^cn fcntt. 2)em Sro§ Steckte getuä^ren, t^n au§ ber «er--

fro^nbung an SJu euerer tu de erlöfen, ber lüimmeinben 5Rotte bie Men^mittel

t)erBiaigen? (Scf)ti3ärf)Itnge mögen fold^e $Cäne ^egen; ber ©tarfe mei^, bag

?$öber ftetg ^>ö6el bleibt unb ba^ feige, großmäulige ©efinbel ^5d)ften§ gut

baju tft, mit feinem bicfen, unreinen ^lut bem "ähd ben 3)an! für bie $eitfc^en=

^iebe abpftatten, mit benen er öorit)ärt§ trieb, auf bie ^eüe §ö^e beg $Ru^me§.

(Saju^ SKarciu^ erbebte in lo^enbem 3orn, ba ber ©enat ben auf rubrer ifc^en

Pebejern ha^$ Xxihxnat ^ur 53ertretung i^rer ^ntereffen genjäf)rte, benn nad|

feiner 5ln)td}t l)aitc ber gemeine ^aufe fd}tt)eigenb 5U ge^orc^en unb, ot}ne ben

übel ried)enben 9?ad)en ^u öffnen, ^in§unet)men, i^m ha§ ©c^idfal befc^ieb.

bie 55elitrancr ©efanbte fc^idten unb t)on 5Rom für i^re t)on ber $eft

entöölferte (Stabt ^oloniften erbaten, al§ bie Tribunen fic^ bem (Senat, ber

bem SBunfc^ müfä^rig trar, U)iberfe|ten unb riefen, fei bie äußerfte ©dimad),

bie eine ^älfte be^ 33oI!e§ in eine öerj^eftete ©egenb 5U treiben, tüä^renb bie

mibere ^ölfte in 5Rom§ S)kuern ber ^unger^not^ ausgeliefert fei, ftemmte

©ajuS ben ftarfen SBiKen gegen bie unbotmäßige 9}Zaffe unb erreichte t3om fd)tt)an=

fejtben ©enat ben ^efe^I pr ^Deportation, bie ben Körper ber (Stabt t)on unge=

f unben, öergif tenben (Säften befreien f oute. 3)amalS ^atte 35oIumnia§ tapferer (So^n

ba§ (Sdjlad^tenglüd f d}on in feinen 3)ienft ge^tDungen, in mam^em .^ampf gegen bie

S^or^fer gejlegt unb bei ber Eroberung ©orioli^, i^rer anfe^nlic^ften (Stabt,

ben e^rennamen (SorioknuS erworben. 3)ie ©unft be§ ^oI!e§ aber fjattt ]id)

feinem trogigen, garten unb ^od)fat)renben (Sinn nid^t geneigt; unb a(§ er, um

für feine 2Bat}l ^um ^onful na^ altem 33rand} bie (Stimmen ber Ouiriten gu er=

bitten, in ber toga Candida, a(S ^anbibat, auf bem Sorum erfd)ien, matt fein

SBerben feinen freunbtid^en 2Biber^aII unb §U)ei anbere ^artrigier, bereu !riege=

rifdie^ S5erbienft bem feinen ni^t annä^ernb gleii^, trurben §u ^onfutn gett)äf)(t.

^er unerltjartete (Streif traf bie im (StammeSftoI^ murjelnbe ©itelMt

mit furchtbarer 2Bud)t. @in ^otitifer, ber bie 9}Zad}ttert^ei(ung im Staat

a^ten gelernt ^at unb, meil er felbft feinem Sfte^t ?lner!ennmig ^eifc^t, auc^

Dor 5Inberer $Red)ten fid) ^u beugen vermag, fjätte bie ^ränfung ru^ig getragen,

in ber eigenen ^ruft ben (Sig be^ 53erfc^uIbenS gefugt unb al§ ein reiferer,

geläuterter SD^ann auf hu günftige (Stunbe getrartet. ©oriolan aber ^ielt,

na^ bem SBort '^Intaxd)^, (Starrfinn unb ^ä^^orn für bie fi^erften Qeic^en

geiftiger ©rö^e unb fjattt nie erfannt, ha^ ^um Umgang mit y)hn\d)zn unb

gur Leitung ber (Staatggefd^äfte ni^t ber !^ün!el, fonbern bie ^ulbfamfeit

taugt. @r füllte fic^ töt(id) beleibigt; unb eine 53erfaffung, bie einen 9}?arcier

5tt)ang, Don fc^mu^igen (Sftaöen fc^nöbe ^eleibigung gu butben, burfte nic^t

fortbefte^en, benn ht§ römifd)en (Btaatt§ tnidjtigfter ^mä ift bod} unb fott

etüig fein, ben 9Karciern eine bel^aglic^e ^eimftätte gu fidiern. 3mifd)en bem

gornigen Sbelmann unb bem ^um (Selbftbemußtfein ertüac^enben ®oI! entbrennt

Hosted by

Google

Coriotan. ^ 425

nun ein^ampf aufgeben unb,S:ob: ©ortotan üer^mbert, baß ben ^ungernben ^orn gu biHtgem ^rei§ ober umfonft geraä^rt mtrb, er tDttt bte Wa\\t tnU rerf)ten, i^r 'iia^^ Sriburtat, ba§ mü^fam erftrittene, inieber rauben, er befd^toört burc^ freche ©c^impfreben felbft \ia§> ®o(!^gert^t über fein ^anbeln l^eranf, tDtrb für ßeben^^eit au§ ))tx^iahi verbannt . . . unb ge^t fc^nurftratf^ ^u ben 55otefern, ben gefär^rüc^ften ^einben be§ 5Römerftaate^. 9iom (}at t^n nid^t nacf) feinem SBert^ gefc^ä^t, ^om f oll in ^euer^glut^en bie ©ünbe büj^en. ^n ber ©pil^e beg S8oI^!er^eereg rüc!t ber Stäc^er t)or bie 2^ore ber 55aterftabt, fein jammern unb SBinfeln ber ßanb§Ieute unb ^reunbe rüfjrt fein öer^ärtete^^er^ unb erft bem ?5re= ^en ber ä)Zutter gelingt t§>, ben ^Rafenben ^ur llmfe^r'gu ftimmen. ®r tnid \>(i§> 5Sa= terlanb fd)onen, meil ba§ öanb ber W\x\ttx ift, unb f^eut, um il)r öob noc^ ein-- mal §u öerbienen, ni^t ben neuen 35errat^. ^ber bie felben 5SoBfer, bie i^n on ^om rächen foHten/ rä(f)en nun 9^om an i^m: ifjren ©treiben erliegt ber (Stolpe, ber, um ben eigenen 3orn §u füllen, ein gange^ 53oI! §um 5Rac^e= mer! rief unb e^ bann, ba ber 2J^utter ma^nenbe 5Rebe in ben gefänftigten (Sinn ben 2öeg fanb, fc^mä^Iic^ nerriet^. ©oriolan, ber in ben ^ol^ferftäbten einft trte im Saubenljaufe ber Hbler getüüt^et ^atte, fällt ru^mlo^. bon ber 55o(§!er ^anb unb \i(x^ ©erüc^t, ha§> feinen Slob fjaftig ben Römern melbet, totdi in ben 9}?änner^er§en ber §eimat^ nid§t ben lijin^igften Saut ber Srauerftage. ■^lutard^, ber in i^m ben anftänbigen unb fparfamen *5patrijier bon ftrengen (Sitten bemunbert, f Reibet bon feinem glänjenben 33i(be mit bem (Seufzer: „3um Unheil trurbe i^m fein unbeugfamer (S^arafter, fein maglofer (5to% unb 3)ünM; fo(cf}e^ Öafter ift bem gemeinen 9Jhnn immer ber^aßt unb mirb boHenbg tnüft unb unerträgli^, toenn Sljrgei^ fid) i^m gefeüt. a}^enfd)en bon ber ^t ^oriolang fdjmeidjern ber 2J?enge nid)t, fteHen fic^ bielme^r, alg feien fie für bie bom ^ot! ju geinä^renben (S^ren ganj unempfängüd^, unb gerat^en bann bod) in ataferei, menn biefe (£§ren itjuen berfagt bjerben. ^ud) WtitU\x§>, "^riftibeg unb ®paminonba§ ernieberten fid^ nic^t ju (5d§meid}(ern beS "pöbele, aber fte bera^teten aud) luirfüc^ bie @aben, bie i{)nen bie Soit^gunft fpenben unb ent^ie^en fonnte. (Soriolan tt>ar ju I)od)mütI}ig, um ®t)ren erbitten, unb IM e^rgeigig, um fie entbdjren ju f'önnen.^' (£r muffte fterben, n^cü er in ber ©emeinfd^aft ber a^enfc^en nid}t leben, fid} ni^t in anberer 9}?enfc^en SBefen^ ()eit fd)iden tonnte; er mußte f^mä^Ii^ au^ einem glan^boHen 3)afein fc^eiben, benn bie §i)bri§ I}atte mit tjeißem ßuffe ben Ijarten (Sinn be^ Reiben berfengt.

2Ba§ §at (Sl)a!efpeare aug biefem ri3mifd}en ^unfer gemad}t?

er ^at ben Stoff, ben er in feinem ^Cutarc^ fanb, faum beränbert, gan^c 9lbfd}nitte ber ®r§ä(}Iung, bef onber^ bie gäbet bom nü^li^en ©aud^ unb bie hieben ber aKutter, nur in 33erfe gebradjt, aber er ^at ben gelben au§ ben engen SRauern ber (Sieben^ügelftabt in ba§ breite, ^ö^er gelegene 9^eid} ber a)^enfd)t)eitbi^tung berpffanst, in ba§ 3lenaiffancereid} f()a!efpearifc^cr a)Zenfc^en. Saine {)ai einmal

Hosted by

Google

426 2)ie 3u!unft.

gefagt, bie ton bem Griten gefd£)affenen 9J?enfd)en flammten fämmtüd^ au§ ber felben g^amilte unb trügen, ime öetfd)ieben and) x^x (Semanb fei, im S'nnerften bo(^ bie beutüii) erkennbaren Söge ber Stutgtierluanbtfd^aft. @r ^at 5Red^t. (S^a!ef^)eQre fd^nf feine a}^enfc^en, tDie ein rechter ©Ott, mdj feinem ©benBitbe, fd)nf fie an§ bem SReid)t{)um einer tt)rif^en (Stimmung, bereu DueHe, md) ^runeti^reg ftugem SBort, immer eine §t}pertropI)ie ber ^erfönli^feit ift. ©0 t[)aten auc^ 5Inbere: ©oet^e ^eißt 2Bert^er unb Saffo unb ^auft, Stouffeau erf(^eint in ber 3Jla§h be^ (Baint^'^preuj:, 33^ron vermummt fic^ at§ !5)on Quait, 9}^anfreb unb ^^ain unb bie flamme i{)re§ Semperamenteg fdilägt au§ allen §el= bengeftatten ^leift^, (Sc^iüer^ unb <öugo§ praffelnb entgegen. !l)ie ©abe, bie (S^afefpeare §um ©innigen er!)ö^t, il)n ^u bem ®id)ter ma^t, bem man feinen anberen dergleichen !ann, ^at ^^aint treffenb rimagination complete genannt; man trirb, um ba§ SBefen feiner grenjenlofenl^unftpbe^ei^nen, feinen fnapperen unb flareren ^u^brucf finben. tiefer äBeÜenfd^bpf er umfaßt mit einem Süd atle (B eiten ber 2)tenf d)en unb 3)inge, ßid)t unb (5d)atten, ^raft unb ©djtüäc^e, er fie^t bie ganje bunte güHe be^garbenfpiete^ unb if)m ent^ütlt mit ben gefunben hieben, bie einer merbenben ^nbiüibualität ben ©tan^ unb bie l^elbifdje §errlid^= feit geben, fic^ ^ugleic^ ftet§ auc^ ber ^ranff)eitfeim, ber fie früher ober fpäter fieser nernic^ten muß. ^ein Ruberer ^t biefe Wadjt unb SBeite ber Intuition, fein Ruberer öermag bie in fjeiger ßuft nad^ bem eigenen ©benbilbe ©efd^affenen fo au§ ber §b(}e, mit bem ftiCl §er§ unb 9^ieren prüfenben Süd be§ objeftiDen S3etrad)ter§, ^u fef}en. ®f)afefpeare^ 3}?enfd)en öerbinbet eine unberfennbare g^amiüenäljuüc^feit, bie ©Ieid)^eit be^ Sluteg, aber fie unterfd}eiben fic^ öon ein= anber and) ^aine f^eint eg nid}t bemerft §u f)aben tüie bie inbitDibuetI t)er= fc^ieben gearteten ©üeber einer 3amiüe. ^n bitten ift bie Sütle ber f^rtjeifenben <!|3f)antalie, ^a§> einbitbnerifdje unb Ieibenfd)aftüd)e 33ermögen unb bie (Summe ber äöefen^^üge, bie man bie natürüc^e, angeborene 2:oII^eit be§ ^tnei^infigen (3ahU t(}iercg nennen fönnte, größer al§ bie anerzogene S3ernunft, ber bon sens unb ber gtnang einer (Sitte, bie fid) erbreiftet, ©efe^e ber (Sittüd)feit ^u prägen; ^trifc^en Men aber ergeben fic^ auc^ bie befonberen (Sdjranfen, bie eine ^erfönüc^feit ton ber anberen trennen. Unb biefe 35ern)anbtf^aft unb ^ifferen§irt^eit tt)irb ni^t, trie bei f (einen ^'ünftlern, bur^ bie ©etranbung beg 2öefen§ erreicht; ber 3)ic^ter f)'dli \idj bei .f^Ceib unb 3ier feiner ^enfd)en ni^t auf, fonbern bringt big 5umtief= ften, öerborgenften (Si^ if)rer 3Kenfc^ü^!eit tior unb jeigt in bem 5Römer, bem gj?of)ren, bem ^änen, ^taler unb ^uben ben 2)lenfc^en. (Seinen, ben ff)afefpeari= fd)en, an§ frei fdiattenber ^^antafie ber 9Mur nadigef^affenen, üon ber 5metap(}l)fif ber Stubengelehrten nid)t angef ränfeüen SRenf d)en, ber nie töüig ber ^^ier^eit ent= madjfen f ann unb in beff en f ur^em ©rbenleben 33ernunf t unb ©ef unb^eit nur ^n\'dU üge, üorüberge^enbeSuftänbe finb, ben aufred)tfc^reitenben 5ßierfügIer,beffen2Biae beterminirt unb beffen empfinbungtermögen fd)ranfen(o§ ift unb ber, öom

Hosted by

Google

lS:onoratt. - 427

^nftirtft gpftogen, öon ^aHu^irtationen geäfft, o^nt ©teuer utib Kompaß öont 2Birbe(n)tnb fetner ßeibenfc^aften öormärt^ getrieben mxh, auf ben ©ipfel be§ @tücfe§ unb in bie fd^itar^e 9^ad^t be^ Öeibeng, ^ur §elbent^at unb ^unt S^erbredien, in SBa^nfinn unb Zoh. ©fjafefpeare f)at eine SBelt gefd^affen, bie i^r eigene^ ©efefo, t^re eigene Sogif fjat; unb ber ©egenftanb feiner grögtett Dramen ift: rt)ie biefe^ 2[BeItgefe^ ben Ucbermut^igen, ber bred^en it)iK, niebergrtjingt, trie ^He^, tt)enn ber öon einem ©tarten entfeffelte ©türm an§- geraft ^at, lüieber jur alten Drbnung fe^rt unb bie Qdt, bie au^ ben Sugen fd^ien, burd) ha§ ^Balten einer 93?ac^t, bie man 35orfe!^ung nennen mag, tüieber' eingerenft tvith . . . Unb in biefe 2Be(t, bie ber l^eUen, ^errenmoralifcEjen ^n= fd^auung ber eilten bie Xtjoh wtxt öffnet, ^at er ben bom fjeij^en ^u]3 ber §^bri§ beraufi^ten Reiben ©aju^ 9)?arciug (^ovioiann^ t)er^)flan5t.

^Mutarc^g ftrenger unb ftarrer ^f^ömer, ber, ob er bie 55o(!^gen offen aud) ^od)= mütf(ig berac^tete, bod^ immer ein 3^ömer blieb, ift nerfd^trunben; t)or un§ fle[}t ein an feine ©c^oHe gebunbener, feiner fCimatifc^en unb nationalen @inttiir= fung unterworfener 9J?enfd^, fte^t ber©tarfe, ber fic^ über bie 9J?enf(f)enfd^n3ad£)f)eit ergaben lüä^nt unb an ber untilgbaren 9Kenfc^enfd^njad§^eit bann ^u ®runbe ge^t. 3)er untrügliche 53(i(! be^ ^id^ter^ f|at erfannt, in meld^er Sage eine fold^e- ^atur ^um SBerben unb SBad^fen ben lüeiteften ©pielraum finbet: be^l^alb- jeigt er un§ bie ©tabt, bie er $Rom nennt, im 3uftanbe ber ^uerft t}eim(i(f) tDül)(enben unb bann offen ou^bred^enben 9tet3o(ution ; unb er t}at, mit ber nur beut ®enie eigenen affo^iatiöen ^raft, ben "ißunft gefe^en, ino bag SBefeu ht§ gelben fiel) befonberg beutlic^ ent(}üC(en unb fein fladernber SBiüc ben tötlid)en ©treic^ erbutben mußte: be^l^alb läßt er feinen 2)tarcier um bie ©timmen ber Ouiriten werben, ben ©tarfen bei ben ©c^tna^en, bie er t)er= ad)tet, aU 33ettler erfc^einen. 5Iud) "ißtutarc^^ (Soriolan erbittet bie ©timmen,. bie er, um nad^ bem $Red}t ^onful ^u werben, braud)t; aber il^m ift ber @ang auf bag gorum fein fd)Were§ Dl3fer, fonbern eine fonöentioneUe ßeiftung, ^u ber er fic^, wie §ur Erfüllung aüer \Don alter ©itte gezeitigten ^räud^e, o^ne 33e= benfen ^erbeitaßti^er faßt ^öftid) bie fc^weif^ige §anb ber Plebejer, läßt fie feifie 9larben befül)(en unb ftreid)t, o^ne bem ©inn ber (Seremonie weiter nadjgu:: benfen, bie er^anbelten ©timmen ein. ^ür ©I)a!efpeare§ Reiben ift biefer ®ang ber Sßeg au§ bem fieberen ©d}(og feiner 'ißerföntidjfeit, au§ ben fefteu Stauern, tion bereu ftcinerner §ö()e fein ©tolj big,t)er [tetg ba^ ®el)ube( ba unteu mag. 2ßenn ber DJtann, ber bem ^Rottenführer §urief, jeber ^^Isatri^ier, ber bem Raufen aud^ nur ein gute§ 3Bort gebe, Derbiene SuBtritte, unb ber ficfy berühmte, ber ^^pöbel foUe et}er bie ©tabt abbeden a{§ i^n ^ur 2BiUfä[}rig!eit zwingen, fic^ nun öor bem gemeinen, unfauberen 5ßol! in bie ©^meid^terroüe er= niebert unb burd) fein S^un jeigt, ha^ er bie Wlaä)t üon ber %^kh§> erbetteln muß, bann ^at er fein ßeben§gefe|, ba^ i^n fo lange aufrecht l)ielt, burd)broc^eu

Hosted by

Google

428 ®te Sufunft.

unb ha^ fiebere ®Ieid^getüicf)t feiner ^nbiöibuaütät für ttnmer tietlorert. ®r fü^tt bie ®efal}r; be§l}aI6 fträuBt er ft^ lange gegen bie "ißflid^t; möchte ,,bie ®itte nm- ■gefien" nnb bem 33 ol! ein 9ied)t nel^nien, ha§ ben ebel (Geborenen fd)änbet, be§- ^alb verbirgt er, fc§aml}aft tt)ie eine 3>irago, bie ben fenfdfien ßeib nic^t betaften läßt, bie ©pur feiner SBnnben in ben ^^-atten be^ ^(eibe§ nnb l^ö^nt bie t)iet!öpfige 9)?enge, nm beren (Stimmen er mirbt. @r ift nic^t ber fteife römif^e ^lorl), bem aÜe^ ^(te e()rn3nrbigf(f)eint: eröerac^tet, w'it ein red^ter 5RebeH, bie Si^rägen, bie fid^ , t)or ^ränd}en fcfjmiegen nnb bergf)oI]en ^rrt(}um I}äufen, „baß 2Ba^rI)eit nie i^n überragt", ^ilber ber SBtberfprncf) jmfcfjen ^J^eben nnb ,g)anbeln mirb, tüeit ha^ 58e= tünßtfein il^n al)nt, nid}t geringer, ßajn^ ?0?arciu§ mag bie äJlenge l^öfjnen, fic^ felbft befdjimpfen, ba§§aarranfen nnb mit ben3äl)nen tnirfc^eni er t^nt, tna^er, nm fidf) tren §n bleiben, nid)t t^nn bürfte, nnb baß er§ tftut, treibt il]n in (Sdjanbe nnb Zoh, ©in Qitnfer, ber ba§ Sitte el^rt nnb alle§ 9^ene ^errifd^ tion fid^ tneift, ^tte im römifi^en ^oben nod^ SBnrjeln; ein ^onferöatioer, ber alte 53räud}e befeitigen nnb alte tafeln mit fret)elnber ^anb brechen tuitt, ift innr^etlo^, bie fd^n^anfe 35ente ht§ erften (Btnrmeg. ^n bem Slngenblicf, tt3o (S^oriolan ber (Stimme folgte, bie bem 3(iiibernben prief: ,/^i^ ^kx^n foUft 5)n gelten nnb md)i treijter, benn l^ier ift bie ®ren§e deiner SWad^t", n)o er ba§ tDeiße ©eiioanb ber !^emntf) antrat nnb bie brol^enbe S^ebegnrl^öfUi^en^Sittefc^mei^ bigte, ^tte er feinen ftd^erften (Stü|pun!t nertoren, mar er fid^ felbft nntren gc= tüorben. Unb t)on ber erften llntrene ift nid)t iüeit ^n nener !Iren(ofig!eit. 3)er DJtann, ber fid) felbft t»or allem ^ol! gnm ßügner enttüürbigt ^t, !ann and§ ha§ S3aterlanb öerrat^en, !ann, menn ein ftarfer SD^agnet feinen irrlic^te= Urenben ®eift lodt nnb ^ie^t, an ber nenen §eimat^ abermals §nm 55errät^er merben. Unb er barf fidi nid)t über Ungered)tigfeit bellagen, menn man i^m nid}t mel^r, mie einem öon feiner ßüge ie 33efledten, glänbig öertrant; gcl}ti^m bei ben 33cls!ern inie Srabantio§ ^0'i}ter im §anfe be§ SJ^o^ren: er tuirb t»erbä^tig, treil er fd)on einmal ha§ Vertrauen ber ^Dtädjften fi)limut g:täu[djt [}at.

^er 9Zäc^ften? . . . (£r mürbe ben ^ormnrf ^ö^nifd} berla^en. 2Belc^e§ Sanb fnüpft i^n benn an bie Siberftabt, an bie ©emeinfc^aft ber ^^atrijier unb Plebejer? Sm ^nnerften t)erac^tet er fie Slde, ©bie nnb Unfreie, (Senat nnb 5BoIf. @r bünft ftc^ einen ®ott, nnb einem ®ott finb !5)ie nur, bie er in feinen §immet er^öfjt l)at, bie 9?äc^ften. Slud} ein ©ott e^rt bie SÄutter, •bie x^n gebar, ben ßeib, ber gemürbigt marb, i^n gn tragen, ben 58orn, an§ bem er al§ £inb bie ©ötterfrcift fog. ©oriotan bengt fic^ t)or ^olumnia, bie feine ^eroifd^e 5Römermatrone im ©ti( ©orneiüeg ift, fonbern ein Ieibenfd)aftlic^e§, t)on ^i^iger Sßatlung bemegte§ unb hod) mit ?Jranenfd)Iau^eit, mit bem för= bernben ®^a1^, ben man nidf)t grnublo^ 9}^ntterlr)i^ nennt, begabte^ SBeib. ^i-jx SSertrauen taufest er nid)t, i^r folgt ber SBilbe mie ein ge^orfame^ ^inb, i^re 33itte treibt i^n auf ha§ gorum, i^r gief)en beftimmt if)n, bie |)eimat]§

Hosted by Google

g:orioran. 429

in fc^onen unb ha^ Sotefer^eer rücfraärtg ^u führen, benn jte f^)rtc^t ju bem eitt^igen fidleren, nie beirrten ©efu^I, \>a^ in feinem garten ^er^en lebt, ju bem iruc^ernb aufgefc^offenen (gtamme^ftol^ be^ 2)?arcierfpr offen, ©r Ijat Qud^ ein 2Beib, ein ^arte^, in ftummer ßeibenfdjaft erglü^enbeg ®ef^ö^)f, bem bie ftarfe @eele ber^Römerinni^t bef c^iebcn tüar nnb ba^, feiig, tüeil e^ben®öttlic^en anbeten barf, t)or bem gelben f'niet. ^nd) biefe 55irgilia, bie er fein üeblid)eg (S^meigen nennt eine gef^3räd)ige gran Ijätte ber t^rannifd}e Xrofe nirf)t in ber 5ftä^e er-- tragen , mag in feinem .^immel mit i^m tüo^nen. 2Ber fonft? (Sein Änabe, bie §offnnng be§ (Stammet. Q^nen miß er toereint fein, i^nen nac^ bem ^f(ic^t= gebot tapfer bie Sreue Ratten. 2öa§ au^er i^nen in $Rom lebt, gehört nid^t . ix\ feiner (Sippe, ift if)m ni^t öermanbt, branc^t i^n nii^t ^n Ütmmern. ©o- fönnte, fo bürfte ber SKann benfen, ber fi^ in§ gamilien^an^ öerfc^Ueßt nnb ben5mar!tp-Ia^ meibet; merbie®efc^äfte beg Staate^ fu()ren, tior ^tter 5lngeit tüirfen unb f^affen nnb für bie res publica ^i\da§> bebeuten tüiH, mug fid^ in bie 2Befent]eit anberer ffl^enfc^en fc^iden. ©n ©ott barf nic^t römifd^er ^onfnl tüerben, ein römif^er ^onful nicf)t ben ®ott fpielen moüen. 5Iber= mal^ öffnet ftc^ gtüifdjen Söoöen unb ^anbeln eine tluft. Söenn ber 9)^ar= cter 'bci§> 5SoI! üerad^tet, in il^m nur einen Raufen feiger, ftinfenber Söic^ter fie^t: tne^^lb brängt er fid^ in ben 3)ienft be§ Staate^, ber, nac^ bem SBort be^ Tribunen Siciniu^, bod} nic^t§ ^nbere^ ift al^ ber ^lu^brud be§ SSoÜ^be^ bürfniffe^? Unb tüenn er fid^ einen ©ott ttiäf)nt: tüe^Ijalb tüirbt er mit ^uden^ ber ßippe, inie ein f^tüad^er 9}^enfc^, um bie (Stimmen ber ^^öbetfdtiaar? ^rntu^,. ber anbere Tribun, trifft bie3Bur§et be§2Biberfpinxd)eg, ber ba^ gan5eX^un(Sorio= tan§ entftetlt, \iOi er \\)m guruft: „3^r fprec^t üom 35oIf, a(^ tnäret 3I)r ein ®ott, gefanbt, 5U ftrafen, unb ntd)t ein fflZenfd), fo fc^mad) trie fiel'' SSlo^ fü^lt ber Uebermütl^ige nid)t bie 2Ba^r(}eit be§ 2Borte§; bie ®r!enntniß bämmert i^m fpäter erft, auf ber (Sonnen^ ö(}e be§ Eriump^e^: im ^oteMager, beim ^n=^ büd ber f(el)enben grauen. W.^ bie 33itte ber 9)httter in fein I)arte§ §erj ben 2Beg gefunben unb il)n bem ^'ladjetrer! abmenbig gemadf)t ^at, ift ba^ ®efül}{ ber ®ottäl)nlid)!eit öernid^tet unb Eajug 9}Zarciu§ ©oria(anu§ ift, nod^ e^e ZvSii\§> ^ufibiu^ gum tötlid)en (Streid) au^^olt, ein toter 3}?ann.

. . . ©eorg ®ranbe§ f)at in feinem feinen 33ud^ über (Sl^afefpeare mit !(ugem (Sifer bie 3(nfid)t nertreten, ber 3)id)ter I)abe fid) in Ieibenfd)aftüd^er SBaUung an bie Seite be§ gelben gefteüt, i^m feine ®eban!en auf bie ^yxwc^t gelegt unb an bem ßoo§ beg 9)larcier§ gezeigt, mie einer großen, im ^nnerften njaljr^ftigen "iperf önüd)!eit in einer 2ßelt Keiner ©eifter ergebt unb ergeben mu§.> 3)er bänifd}e ©ffnijft greift, um feiner 33et)auptung ben Setneig ^u fud)en, §u ®d)erer§ 2)?et^obe: er burd}ftöbert ba§ %mtiatteben be§ !^id}ter§ unb ^ie politifd)en 5ßerl)ä(tniffe feiner ^n\ unb !ommt ju bem ®d)tu§, S^afefpeare fei burd) bag Sd)aufpiel, ba§ ber ^43o(te!ampf gegen Qafob (Stuart il^m bot^

Hosted by

Google

430 5)te 3ufunft.

unb burrf) bie perfönlid^cn ©rfa^rungen, bte er in feinem Sweater mit ber ißö6e(ro^eit ber ©rünblinge im "iparterre, ber stinkards, mad^te, gnm ^ornigen 55eräc^ter ber Tla\\t gelrorben nnb f)abe biefem ©mpftnben im ßoriotanbrama ben In^brurf gegeben. 3)ie Unterfud^ung ift im gtnjelnen red)t interefjant, aber fie liefert im ©an^en fein nberjeugenbeg Srgebnig; nnb bie 9}?et(}obe, bie f^on ben DJteifter mand}ma( in bie ^rre führte, mnß ^ier, bei einem 3)irf)ter, öon t)effen Öeben n3ir bocf) nicf)t aUjn öiel Riffen, ööHig t»erfagen. ©etvif^ barf man vglanben, ha^ (S^afefpeare fein ©emofrat tt)ar nnb baß bie groge ^erfönlid^feit bem ^ünftfer mef)r galt a{§ ber fc^einbar immer öon ^feinem nnb ^(etnfidjem be= fttmmte §anfe. 5Iber man f oH ha^ f^afefpearifd)e Uniüerfnm nic^t mit ^2lmeifen= angen betrad)ten, nic^t t)on bem ^od) ragenben ^alaft mit norgefaßter ^bfic^t nur bie eine (Seite fe^en. 2ßer ©^afefpeare ber ^^arteitic^feit §eif)t, n^er i^m jntrant, er ijaht feinen Reiben nur al§ ®prac^ro^r benn^t, nm bie eigene Senbenj in bie SRenge ^n fd)Ienbern, erniebert ben !Dic^ter, beffen ®röße eben barin be= fte!)t, bag er mit einem 33Ii(f alle (Seiten ber 2}?enf^en nnb 3)ingc umfaßt. !5)iefe ©rö^e, bie ftetg anf eine ®in^eitlid§feit be^ SBefeng gegrünbet fein muB; fe^It bem (Sieger öon (S^orioli; nnb ©eorg 53ranbc§ ^ätte biefen SJ^angel bemerft, menn er bem ftol^en 3tömer nic^t anfg 3Bort geglaubt ^ätte. (Soriolan ■gelprt gu 2)enen, bereu Sieben unb §anbetn feiten in gtnflang ift unb bereu SBort man be^^alb mit 3>or)'ic^t aufnel^men mug. ^lüä} ber (Sprad)e, bie er fü^rt, mügte man glauben, er fte^e über ber SReinung ber S)?enge unb lec^^e :nic^t nac^ ^nerfennung; unb boc^ ift ber 3:rieb nad) ^nerfennung, ber, trie D^ie^fd)e einmal gef agt I}at, im 3B-unfd| nac^ tierme^rter gi^ui^tbarfeit feinen Ur= fprung ^at, in i^m ungemein ftarf. @r ruft, er tüurbe bie eigene "^Partei t)erlaffen, um gegen ^^ulln^ ju fämpfen; unb a(§ fein 33orf i^n öerftö^t, ge^t er §u ZviUu§ unb öerbünbet fic^ if)m. (£r praf)ft mit feiner Sefd^eiben^eit unb tvxü nid^t butben, ha^ man if)n greift; aber er felbft rü^mt ha§ eigene: SE^un unb ben eigenen Söertf) of)ne (Ermatten unb nimmt öon ber 9}?utter, ber Sinnigen, hit i^m inürbig fd^eint, einen 3}?ann feiner ^rt gu (oben, jebe ^ulbigung, au^ bie im 2^on übertriebenfte, tüiHig unb banfbar I)in. @r raft, al§> fei i^m ber äußerfte, un= <gerec^tefte (Sd)impf anget^an, ha man i^n einen 5$errät^er nennt, unb öerrät^ bod) 3tömer unb ^ol^fer. @r füfjlt fic^ ben ©öttern glei^, tüitt bem 9?atur= trieb nid)t folgen, „fonbern ftefjn, aU tnenn ber Tlzn^d) fein eigner (Schöpfer tt)är' unb fennte feinen Urfprung", unb muß boc^ erfennen, bag er „nid^i feftre ©rbe ift al§ anbre ^J^enfc^en". ©rfagt mit ber el^rlic^ften Witnt in^lntium, gum erften Tlak fei er ge^tnungen, „^u fd^impfen", unb er f)at in 9lom boc^ •t)on frü§ bi§ fpät toie ein feifenbe^äBeibgefdiimpft. ^ie^eifpiele ließen fic^t^äufen. Unb ber aUfi^tige '^xä)kx foEte bie SD^ängel be§ non i^m ®efd)affenen nid^t bemerft ^aben? (£r giebt i^m feinen (ieben^trürbigen, gütigen 3119 itnb ^eigt, .tüie hk ^Regung fogar, bie guerft @üte fi^eint, im ©runbe bod) nur ber ßaune

Hosted by Google

doxioian. 431

entftammt unb mit ber Saune fc^roinbet : Kajug ^at in Sorioli einen Tlann gefannt, ber i^m einft greunbli(i)feit ertnie^ unb ben er nun Dor ber 2But^ ber ©roBerer retten möd)te; ai§ i^m aber ber dtaxm be§ früheren 2Birt[]e§ nic^t gleirf) einfällt, i[t bie mitbe ^niranblung üergeffen, er mti trinfen, fic^ nad) ber ^d)iadi)t füf}len unb ru^en, mag ber 53o(§fer fid) f elbft aug ber ^loit) Reifen! . . . 9^ein : mer btefen ,g)e(ben für ha§ üoHenbete Si(b menfc^üd)er ©rö^e f)ä(t, fie^t ilfin mit ben (Sc^tüäd}Iing§augen be^ üon jeber brutalen ^raft entgücften 9Rat^§biener§, ber öerftänbnißlo^ t)on i^m fagt, er betneife bie rid^tige (Sinfi^t, Wtxi i^n nic^t fümmere, ob bie '^ptebejer i^n lieben ober Raffen, ©erabe ju biefer ©infic^t bringt ber ffl^arcier aber niemals üor: er mU fc^impfen unb boc^ geliebt fein, mitt mettern unb mutzen unb bod) ^ärttic^e Setnunbcrung ermerben. ©ie ^t^bri^ be^errfd)t i^n unb feffett feine 55ernunft: unb er beugt fic^ nur öor ber 5Kutter, üor i^r aüein, ireil i^r 2Bi(Ie ftärfer unb com 2)?uttermt^ beffer gefd^meibigt ift al§ fein jä^eg, fal)rige^, öon ber ©elbftfudit beftimmte§ SBoüen.

... ^l§ert)or ein paar SBoc^en, ein lange @rfel)nter, ^umerftcnSJZale mieber auf ber berliner ^ofbül^ne erfd^ien, fa^ er freilid} gan^ anber^ au§. §err 9D^at= fotö^fi) gab i^m feine lömen^afte Inmut^, feine äBilb^eit, bie über einer meid^en (Seele tobt, feine fprubelnbeöeibenfcfiaft, bie au§ bem,§er§en, ni^t au§ bem ^opfe ftammt, bie ßeibenf d)aft be^ brünftig ßiebenben, nii^t be§ tt)rannif c^en *ipoliti!erg. ®r trug auf ftarfen (Schultern einen prac^tüoÜen ©aefarenfopf unb erinnerte, mit bem breiten ^inn, bem f urgen, bic^t anliegenben ,^aar unb ber tief in bie bleii^e (Stirn nieberl^ängenben glatten (Sträl^ne an ben großen SJ^affenbänbiger au^ Wjaccio, ben letzten Imperator, öon bembieeuropäifc^eSO^enfc^l^eit bemunbernbfid)!ne(^ten üeB- Iber er geigte un§ nic^t ben ^rten (Sinn be^ im tief ften 2Bef entfern ungütigen SWan- ne§, nid)t ba§ breifac^e ©r^, ttiomit ber (Stot^ bie33ruft be§ ©^rgeijigen umpan^ert l)at. ^er t)on ben g^urien gepeitfd^te §ftömer, ben er fpielte fo fpielte, mie in 3)eutfc^lanb unb öielleid^t in guropa fein ^Inberer öermag , ^ätte nie um ha§ ^dnfulat getrorben, nie, nad) ber ^3ra^lenben ^rt brutaler (Sd^mäd)linge, 2Be§rlofe befdjimpft, nie fic^ fo meit öergeffen, baß er ben bunflen ^M t»or ber ftummen grage ber ßanb^leute fenfen mußte. §err 93Zat!on)§!l] liebt feinen gelben unb fie^t in blinber ßiebe ni^t feine ungel)euren !Iragoebienfe^ler, nid&t bie (Summe ber gefährlichen gigenfc^aften, bie ben glän^enb begabten 3)^arcier ^u einer anti= f ojialen ®rf Meinung ma^en. @r glaubt i^m auf§ SBort, beurtfjeilt i^n na^ feinen 3ieben, ni^t nad) feinem £^un, unb lägt ben fro^ bie ungebänbigte 9J^anne§!raft anftaunenben 58etrad)ter nur bie 3}Hfd}ung öon graufamer §ärte unb beinahe naiüer ^rglift üermiffen, bie^err^arnai) al^ ©oriolan früher mit fo fixerem §ßer= ftänbniß traf. Unferem ftärfften ©d^aufpieler, ber, felbft wo er irrt, noc^ einzig bleibt, tt)äre bie ©eftalt öiclleic^t beffer gelungen, tüenn er 5Römer um fid} gefe^en l)ätte, 5Römer au^ ber erften, getüaltigen 3eit be§ £ribunate§. Iber ber 9^egiffeitr ber ^ofbü^ne gab bem 3)rama, ha^ balb nad) bem Sobe be§ Earquiniu^ be^

Hosted by

Google

432 2)ie Surunft.

ginnen foH, bie 3)e!orationen ber ^mperatorene^o^e, Iie§ battlofe ©tatiflen mit Blonben 9te!ruten!öpfen ai^ (Senatoren aufmarfc^iren, bie Sribunen, beten ^(a^ an ber @aa(tf)ür n)ar, neben ben (Stabtt)ätern fi^en nnb ftimmte ba^ 55 ol!, ha^ bem ©tn^etnen ^ier a(^ gefcfjloffene ^afje gegenüberftef)t, auf einen paro= biftifi^en Dperettenton. 3ft§ ba ein SBunber, ha^ ber ©njeke größer nnb lieben^tDürbiger erfd)ien, bag bie ^d}fe be§ tnunberüoHen ©ebic^teg t)erf(f)oben n)urbe nnb t^öric^ten ^eitnngfc^reibern f ijlieglid] ber toöe ®inf tarn, Saju^ Wlax- ciu§ gleicfie bem Wlann im ©acfifentoalbe, bem Srenen, (Stn^eitlid^en, t)or bem 'äBüt^enber ^t}brig bnrc^ bie flare ©rfenntniß ber 2^enfc^f)eitgren§en33ett)a()rten, für ben in einem langen, Don ber Unbanfbarfeit oft genug bitter ge!'rän!tenßeben nie einen 2ßcg Säger ber 33ol§!er gab? ^i^marrf lieg fic^ öon bem ®Ian^, ber ben ftotjen patrigifdjen (Sieger umftra^U, nic^t blenben; alg er im Januar 1869 t)on ben Umtrieben ber 2Inne!tirten fpra(f>, fagte er: „®ie Soriolane finb in 3)eutfd)(anb nic^t fetten, fetjlt it^nen nur an 55oI^!ern, unb tüenn [te 55o(^!er fänben, tüürben fie fic^ balb bema^üren; nur ben leisten, t)erfö(}nenben Ebfdjlug ©oriolan^ itjürben alle grauen Äaffelg unb ^eutfc^IanbS bann nid}t ^erbei^ur fü!)ren im (Staube fein." "^k innere (Stimme be§ @enie§ fünbete if)m, tt)a§ bem t)on ber Statur überreid)Iicf) au^geftatteten 9}?arcier §u tüa^r^after ©röße fe^It, bie felbe Stimme, bie ben !Dicf)ter ben 2Bert^ feinet Reiben mit fieserem ^lugcnmaß mögen I}ieg. (Soriolan a^nt, in feiner btennenber Se^n= fud)t, ben (Söttern ä^nlic^ §u tDerben, ha§ Scfjidfat ber ©rogen, bie mit ber @röj3e ^ugteid} aucf| ben ^a^ aUer kleinen ertuerben, unb er l^at bie (Srimaffe ber ed}ten ©röge, n)enn er ber §orbe, „bie nic^t ^errfd)en !ann unb nic^t ge= ^ord^en Moiü", i^re I}itf(ofe ^rmföligfeit in§ @ebäd)tnij3 ruft, ^ber er öergißt, baß biefe §orbe erft bur^ bie ©oriolane ^ur §orbe U)urbe unb baß [ie ha§ gemeine ®efäß ift, in bem ber foftbarfte Sc^a^ ber 53ol!l)eit aufbetna^rt tüirb, ber unreine ^anal, ben bie 33orfeI)ung mahlte, um ha§ ebelfte aöer ©üter, bie 2Bat}r^eit, bem 9}?enfd)f)eitbefig ^ugufüfiren. 2)er §aufe, ben er fdimä^t unb beffen §au^ er ^aßt mie fauler Sümpfe ^unft, l)at in mäcfitigem ^nfturm hk SBelt erobert; unb ^eHer a(§ ber (g^renfc^üb ber öornel^mften ^bel^gefc^tedjter glänzt in ber ®t= f(^id)te ba^ einfad)e Sd)riftgeid)en S. P. Q. U. 2Ba§ ber römifd)e Bürger mar unb t)ermod)te, merfte num erft, al§ ber ^ui)m ber (gingeinen, bie eine ftiCt gur §öl}e ftrebenbe 33ol!ggemeinf(^aft ^errifc^ meiftern trollten, üerbUdjen n)ar, mie man bie Sterne erft fieljt, menn bie Sonne erlofc^en ift. (Sine f o(d)e Sonne, eine Don benen, bie ftrat}Ien unb blenben, aber nid)t trärmen, nic^t im f^tummern- ben Sc^oß be^ (Srbrei^e^ 3^uc^tbarf eit tüeden, fonbern mit 5el)renbem ^euer bie leiste ^raft au§ bem nui|Io^ oerborrten ©oben §iel)en, rvat^^a'in^ 9}?arciu^(£orioIanu^, ben fi(^ bie §t}bri^ gum milben 53ul)Ien er!or unb ber, at§ ber &x\väi)lk ber üppi= gen 2^erl)eererin, jeber 9}Zenfc§engemeinfc^aft Unzeit bringen mußte. 93?. ^.

Herausgeber unb üerantroortlidjer 9^ebatteur: VR. ^avhm in Serfin. SSerlog ber3ufunft in 33erUn. 2)ru(f bon 2Ubert 2)amdEe in SerUn.

Hosted by

Google

Serlltt^ bcn 5. 3uttt H897*

▼" <r

Der gried^ifc^ 4ürf ifcfie ^rieg.

^ir finb 6e|'iegt Sorben. (5§ fonnte and) gar rtic^t anberg fommen. 5BteIIeic^t nod) niemals [onft begann ein ®taat einen ^ampf mit liefjerer ^ßorbereitnng §n einer ^Heberlage a(g ber unferige. 3nnt 33ett)eife bafür genügt fd^on bie ^l}atfad^e, ha^ man ai§ Wxnmnm ber §ur ^rieg^= fü^rnng erforberlii^en SBaffenmenge bie 3ai:)I 240000 nannte, baj^ mir aber, a{§ ber ,^rieg er!(ärt mnrbe, fanm über bie §ä(fte biefer 3af)I Verfügten. SBegen ber 33efc§affnng ber anberen §ä(fte fc^tnebten nod) Untertjanblnngen nnb tnir Tratten überbie^ mit ber tnaljrfi^ einliefen ®efat)r ju recfinen, bag bie 5Regirnng be^ ßant)e)3, in bem bie ^eftellung an§gefü()rt tnerben fottte, bie ^n^fu^r verbieten n^ürbe. ^ä()renb j[ebe f(eine ober große 9}tacf)t, menn fie ben ^rieg gegen eine anbere befdjUei^t, immer ba^in ftrebt, enttneber ii3äf)renb be§ ganzen Ä^riegeg ober bod} in gegebenen ©feünngen eine an 3af)( überlegene ober tt)enigften!5 gleid)e Tlad)i aufzubringen, ()atten mir bie ©etüiß^eit t)or nn§, ben dürfen immer im 33erl)ä(tnijj non ©in^ jn 3)rei ober t)on !5)rei ^u 9^eun gegenübergufte^en. llnb fo gefd}at) eg aui^. SBö^renb ber fieben Sage t)or ber Uebergabe ßariffa^ ftritten tuir in ^\m 3)itiifionen gegen fieben. 5lud) in ©e^ug auf bie Dualität ber ^rnt3pen ftanben mir in bem felben 35er(}ältnt§ §n ben Surfen, ^neüeic^t ^mei ^Drittel ber türüfc^en Offiziere nnb ein 3)rittel ber türüfc^en ©olbaten I)aben fd)on einen .^cieg mitgema^t, mä()renb auf unferer ©eite meber Offiziere nod] (golbaten jemals einen .<Srieg gefe^eu ^aben. Unb 5mar , nid}t nur feinen mirftic^en, f onbern auc^ nid)t einmal

28

Hosted by

Google

434 S)ie 3ufimft.

einen ©djeinfrieg. SBä^renb ber ganzen 9tegirung§cit (äeorgg be§ ©rften Ratten tuir, glaube \d], im ©argen fanm t)ier= ober fünfmal groge äKanöüer. Man !ann getroft be^a^Dten, bag n^ir ©bl^em ^afdja gegenüber ^iöifion^efiS, bie nie !^it)i)'ionen, unb S3rigabegenera(e, bie nie ^Brigaben gefe^en (}aben, unb einen ©eneraliffimng anffteUten, ber nie ein Sorp§ gefe^en 't^aiU. 3)aneben Ratten mir einen @eneralftab^cf)ef, ber nad) bem einftimmigen ?In^f^)rud) unferer beften miUtärifc^en Gräfte al§ noc^ unter bem D^iöeau feineB @eneralifiimu§ fte!)enb fid) n\m§. 2Bag bie ^atiaüerie anlangt, !önnen mir fagen, bag bie Surfen biefe 3Baffengattung im richtigen ^er^ältniß gu ben übrigen befagen, baj3 t§> nn§ aber baran in ()o^em ®rabe mangelte. Unb fdjtiejsUd) follte baö tür!ifd)e §eer gmn erften Wlak ^raftifd) bie Erfolge ber beutfd)en Drgani= fation unb ber beutfc^en Qnftrufteure, bie gleid} nac^ bem rnfi"ifd)4ür!ifd)en ^tieg befommen ^atte, ^3ra!tif(^ erproben. 3)ie beutfd)e mititärifc^e 2Biffenfd)aft, bie i^re 'XriunH.i(}e im d)inefif(^--ia^)anif(^en ^rieg gefeiert Ijattt, foKte, unb ^mar getnif, nic^t a(g ber unmiditigfte ^aftor, and) im gried)ifd) = tür!ifc^en ^neg trinnn.il}ircn. 3ebe 9?ation (}at t(]re befonberen gäl)igfeiten. Söer fann bie J^angofen in ber ©artenbaufunft, bie ^otUinber in ber 331umengnd}t, bie (£ng(änber im (Sport, bie (£t}inefen in ber ^^orgeHanfabrüation übertreffen? giur unfere partamentarifcf)e "?)regirung l^olte au^ granfreid) ^nftrufteure, um ein §eet §u bitben, !onnte aber, burc^ ben Parlamentarismus ge^inbert, nid)t einmal auS i()ren ?et)ren ^ort(}ei( gießen.

Söenn mir meuigftenS finanziell borbereitet gemefen mären! 5lber aud^ ha fel)lte eS an allen ©den uub ©üben. 9J^it ber ßa[t beS ^anferotteS auf ben (S'C^ultern unb mit fe^r ^ol]em ©olbagio unterna'^men mir einen ^'cieg, ber bie finanziellen DJZittel uub ben .^rebit unfereS (Staates beträi^tlid^ überftieg. Unb unfeue biplomatifd}e ^Vorbereitung? 2ßir Ratten ade ®ro^mäd)te gegen unS unb feinen g^reunb ober ^nnbeSgenoffen unter ben (Staaten ber 33al!an^albii\fel.

S3ebeutfamer aber alS alle biefe gaftoren ber gried)ifd]cn 9Zieberlage, t)on benen jeber einzelne ausgereicht l)ätte, um baS traurige S^cfultat l}erbei= gufü^reu, ift ein anberer, foutpligirtercr: eS ift unfer fogenauuter 'iParlameu- tariSmuS, ber bem gried)ifd)en (Staate fd)ou eben fo fc^limme 2Bunben gefdjlageu !^at mie ber ^li^ilift bem ßeibe beS ^efpoteu. 2Benn ber gried}ifd)e "^^arla- mentariSmuS noc^ nidjt baS offizielle ©riec^enlanb getötet unb z^i^ftüdelt ]§at, mie bie ^bmbe cineS ®t)namitarben ben ßeib feineS DpferS, fo ^at er eS boc^ bereits in fold)em ©rabe zerrüttet, bag eS meber finanziell noc^ mili= tärifc^, meber biplomatifd^ nod) logifi^ arbeiten fann. 3)er ^önig, ber adein biefem furd)tbaren ©egner ^ätte entgegenarbeiten fönuen, befd)ränfte fid) barauf, fid) mit equilibnftifd):fonftitutionellen Uebungen zu befdjäftigen ober anberen ^Vergnügungen nadizugel)en. l)cid)t um feinen S^ron z^ befeftigen, ber in feiner ernften ©efa^r fc^mebte, menn ber 5?önig anberS regirt l^ätte,

Hosted by

Google

3:er griedjtfc^^türfifcT^e ^frieg. 435

fonbern um ha§ dolce far niente be§ fonftitutioneßen gierrfd^er^ ju ben^a^ren, fQ^ er bem ^arlamentari^tnu^ gu, ber, mie ein gefüdfter ffl^antel, in jeber %alit Unheil Barg. Unfer 35oI! aber ift nod} lange ntd)t auf jenem §öf)epunft ber /ent= n^tcfelung angelangt, auf bem bie 5lnficf)ten über eine gemeinfame ®efal)r unb ^Rettung in einer ^Dhnberjat)! gu entfielen anfangen, aümä^üc^ bie (Stufen be§ ©efetlfc^aftbaueg {jinunterfteigen unb üon einfachen ^orfteaungen gu^enfationen, bann ^u ^been unb bann gu SBidenMten ujerben. 3)a§ ^olt fonnte alfo ba§ Ungeheuer be§ Parlamentarismus nid^t befiegen. ©o ließ man bem Un= geheuer bie %xz\^zit, ben ©taatSorganiSmuS §u gerrütten. Uebergeben ©e eine 'I)amfifmafd)ine einer @^aar öon 2Bi(ben, geben (Sie i^nen auif) (Stemm= eifen, Jammer unb 9?ögel in hk §anb unb fagen (Sie i^nen, baj3 fie boUe ^rei^ ^eit I)aben, fic^ bamit §u amufiren, tüie eS i^nen gefällt. 2öaS bie 2öilben mit biefer 3)ampfmaf^ine anfangen unb in tüelc^em 3^tftanbe (Sie am Z%t na^ ber Ulebergabe fie finben werben, fönnen Sie fic^ benfen. ®enau fo ^at ber 0 •^Parlamentarismus mit bem gried^ifc^en Staate gett)irt^frf)aftet; in genau bem; felben gnftanbe inie bie öon SBitben ruinirte Tla\ä)im befanb er fid) am STage / t)or ber ^riegSerüärung.

§eer, 93?arine, öffenttid^er Unterrid^t, 3ufti§: ^ßeS erlitt bie t3erberb= lic^e ©inmirfung biefer ^Dolitif^en ^xanttjüt 2Bie baS Sum)3ffieber ®ro§ unb ^(ein mit feiner gelben, giftigen garbe geidinet, lüie eS fie frfjtnäc^t, ent=. nertit, i^r 33Iut Verunreinigt unb öerbirbt, oft ganzen 3)örfern, bie eS be= fällt, ©efunb^eit unb ^raft raubt, fo übertragt aud) ber 53acitIuS beS "^W- (amentariSmuS nid)t beS fonftitutionellen, fonbern gerabe beS unfonftitutio?: neUen feine fran!f)afte gtirbe allen ©ebieten beS Staates unb nid}t menigeii ber ©efeUfc^aft. Wt 35ern)altung§tüeige ujurben gegen bie beftel^enben ®e= fe^e, gegen ben 53u(^ftaben unb ben ®ei[t ber ^ßerfaffung, gegen bie 3nter= effen ber ®efellfd)aft unb ber D^ation, allen 3}kl^nrufen unferer fd^arffinnig= ften Genfer gum 3;;rot^, §um politifd^en S3ortI]eil ber gerabe bie DJIajorität bilbenben ?lbgeorbneten mi^braudit. ^J^an fann aber nid)t ^\nei §erren ju^ ■gleich bienen, fagt fcf)on bie ^ibel. 3)aS ^eer 5. 33. fann ttur entmeber ber SSertI)eibigung beS ßanbeS ober ben perfönlid^en ^ntereffen ber §erren- %h= \ georbneten bienen. ^önig ®eorg gemattete in feiner fonftitutionellen 2BeiS= i l}eit, baJ3 unfer ungIüdf(id)eS §eer bem gtneiten Q)xi^d biente, Ungefäf)r alle militärifd)en ^bgeorbneten unferer Kammer unb unter 207 ^bgeorbneten l^aben tnir 24 fol(^e, nom Seconb=ßieutenant aufmärtS werben gemäljtt, n^eil fte miütärifdje ^Reglements umgel)en, auf Soften ber ^iS^i)3(in ^lu geftänbniffe mad^en unb §um unmittelbaren Schaben beS §eereS il)re ^tenft:= pflichten üernac^läfftgen. ^rme SRiütärärjte, bie nur bur^ if)re Stellung beim S^tu i^ren 2Bö^(ern bienen fönnen, ha fie alS ^ter^te nic^t fo ()ert)or= ragenb finb, ha)^ man öermut^en fönnte, fie Ratten burc^ SBunberfuren franfe

/

28*

/Google

Hosted by ^

436 ®ie 3ufimft.

a}?itbürger öom fidleren Sobe gerettet, fteigen ^u politif^em anfeuert auf, tüerben gu Slbgeorbneten geitjä^It utib nü^en i^re (Stellung gegen ba§ ®e= fe^, gegen i^ren (£tb, gegen bte ^ntereffen be§ .^eere§ au§. Ungefähr ba^ @eI6e gefc^ie^t in ber mav'mt. 3)er Sranjofe ^ean (5gouIet fagt in bet ^orrebe ^u feiner „Cite Moderne": „Sur le marche des valeurs la denree intelligence et energie sera toujours la plus precieuse de toutes, et la plus rare. Cette denree sera de plus en plus recherchee et cotee. Les vastes multitudes de Tavenir seront guidees par une Elite aigue, par une poignee de süencieux, au cerveau d'acier. Le fait enorme de la civilisation n'est soutenu que par Theroisme d'une Elite qui va du chef d'equipe au chef d'Etat." 5ßon ^Cebent fel}en mv bei ung, in Sotge be§ Parlamentarismus, gerabe haß ©egent^eil. ©r r}at jebe gefeUfc^aftüd^e 3)iSäi^(in inS äBanfen gebracht, bie ganje ftaatüc^e §ierarc^ie zerrüttet, au§ ber ^ir^e beS (Staate^, tüie ^n\i\x§ auS bem ^aufe ©otteS bie SBed^Ster, jeben it)ir!Iid^en 3ßertl^, jebe wntii^t 5lutorität entfernt; er l^at ben ^reiS ber denree intelligence^ et energie fo ^eruntergebra^t, ha^ fie nichts me^r gilt, er ^at bie 9JlitteI= unb §oc^fd)uIbi(bung, bie finan= gießen unb probuftit^en Gräfte beS ßanbeS t^erraüftet. Unb ha§ ^UeS, o^ne ha^ bie Seute, in beren §änbe biefe blinbe SJ^ad^t beS '^Parlamentarismus gegeben mar, einen 33ort^eit barauS gebogen Rotten. 3)enn bie meiften un- ferer ^3olitifd}en gül^rer finb arm. 3)ie reic^ tüaren, trie ^. S. ber je^ige ä)?inifter|iräfibent, finb burdj bie ^olitif verarmt, ^ie ^aben fid) mit ber ^oliti! felbft ju ©runbe gerichtet, ^aben aber and) ben (Staat inS 35erberben geftürgt. 2ßir ^aben nur baS '^p^antom eineS (Staates, baS ^^antom einer Siegirung, einer Tlonaxdjk übrig behalten.

3^ie !onnte nun ein fol^er (Staat einen fiegreid^en ^rieg gegen einen (Staat füJjren, ber tüenigftenS über eine fünffad) größere 2)?ad^t an SJ^itteln unb 9}?ännern Verfügte, tvtnu man im Ärieg bie iBtüt^e ber ßebenSfräfte eineS Staates, ben 9?ecorb feiner (Snergie, feineS 3ufammenI)a(teS, feiner Seh)eg= ü^feit, feiner ®inig!eit, feiner ©(aftiäität unb baS ^robu!t ber finanziellen äBo^(faf)rt, beS elf)ifd)en Kapitals, beS erfinberifd)en ©eifteS, ber geiftigen grud)tbar!eit, ber förperlid^en grifdie, ber allgemeinen ©is^iplin einer dhtxon erfennen mtl? ©emiß fann biefeS 53ilb etneS Krieges nur auf ein cit)i= üfirteS ^olf angemenbet tüerben unb fjat nid)tS mit unferen türüfdjen (Siegern gemein. SBä^renb ber leisten fünf^e^n ^^a^re aber öernac^Iäffigten bie S^ürfen aUeS Rubere unb pflegten faft auSfd^lie^ltc^ il)r ^eertrefen. 2Bir bürfen auc^ nid^t üergeffen, ha^ bie £ür!ei ein SKilitärftaat ift unb ba§ bie SKufelmanen, feit fie in (Suropa eingefallen firrb, i^r ^riegSlager nid)t t>er= toffen ^aben. Quf)t man hk ©efe(je ber Vererbung unb 5Inpaffung in Se= tvad)t, fo tüirb man mol)l t)erftel}en, ha^ hu militärifdjen Sugenben bei ben

Hosted by

Google

2)er öticd^ifd^^türfifc^e ^rieg. 437

2^ür!en ^u outomatifd^en Seföeguttgen, it)tr!(i^en 9tef(e^"beit)egungen getüorben [inb. ®rumb!ott) *ißafd^a, ber bte SlrtiHerie ber Surfen leitete, fagte ju einem bcutfcfjen ^orrefponbenten, jeber türfifd^e @oIbat fü^Ie: „3c^ mug mein ßeben für ben "ißabifi^a^ o|3fern." ©lauBen (Sie, bag biefen SBorten ein ©efü^I, eine 53oT[teIIung, eine 3bee öorangegangen ift, ober glauben ®ie nxdji t)ielme^r, ha^ gan^ genau [o automatifcf) unb med^anifd) t)on ben Sippen !ommt mie ba§ „®uten Sag" ober „^bicu"? 2ßäre ni^t fo, bann iDürben bod} öiele türfifdje ©otbaten, bie fagen, ba§ fte i^r Öeben für ben ^abifd}af) opfern muffen, tüol}! e(}er baran. benfen, i^re ©emetjre gegen ben $abifd)a§ §n rid^ten, ber ha§ £)§manenreic^ an ben 9^anb be§ ^Sgrunbe^ ge= fü^rt ^at, ba ber §aififc^^ be^ ^}iIbi^='!Pa(afte§ ben größten Si^eil ber ^taat§= einfünfte nerfc^Iingt.

^ber me^^alb ^bt ^^x bann gefömpft, werben @ie mid^ fragen. 9^ur eine grftärung !ann id) bafür finben, bag mir unter biefen Umftänben ben ^rieg befd)(offen ^aben. 2Bie einzelne neuraft^entfd^e ^nbiöibuen öom Srieb gum (Setbftmorb ergriffen werben, fo, glaube ic^, ge^t e^ mandimal aud^ ben 9Zationen. 53on biefem Srieb mürbe gran!reic^ 1870, bie Sürfei 1876, Stauen 1896 in 5lfri!a unb ©rie^enlanb 1897 ergriffen. Unb toie bie einzelnen ^nbiöibuen oft, menn fte ©elbftmorb öerfui^en, öor ber 35oIIenbung ber S^at e^ bereuen, fo fommen aud^ bie D^ationen nad^ ber erften TOeber= läge §ur 58ernunft, ber gr^altungtrieb gewinnt bie 5IIIein^errfd}aft über fie, ber S)rang pm ßeben nimmt ju unb fte begehren bann eben fo überfc^tnäng^ (id^ ben ^rieben tnie öor ber ^äeberlage ben ^*teg.

©inb mir ©riechen aber ein neuraft^enifd)e§ 53oI!? ^^ glaube, ha^ man au^ in biefem SaHe, mie menn fid) um ^nbiöibuen f)anbett, bie ^ronifc^e unb unheilbare ^ranf^eit öon ber a!uten unb t)orüberge^enben fd)eiben muß. S)ie ©eburten, ber SSeüöIferung^umai^g, bie mittlere ^örper= große ber 33et)i)I!erung u. f. \v. geigen fid^ bei un§ nid)t al^ (Symptome einer d^ronif^en 9^euraft^enie, toä^renb mieberum anbere S^atfac^en, mie bie nieten ^erbredjen gegen ba§ ßeben, bie t)orüberge^enben patriotifd)en ^lufroatlungen, , - bie §u nationalem llngtüd führen, eine fpontane ^ngft unb 5lntipatl)ie gegen (ogtfc^e S^botten, gegen Mte J^atfac^enaufgä^Iung, Beiden einer afuten f neura[tl)tef^en, ^um ®IücE öorüberge^enben ^rife ftnb. Leiber finb t)on t^r- au^ bie fogenannten gebilbeten klaffen, bie man fonj^ al§ faltblütiger unb gu einer obieftioen 35eurtr}eilung ber Sf)atfa^en geneigter anfielet, ergriffen Sorben. SDie mangelhafte ©djutbitbung, bie toeber üoHenbet flaffifd^, nod) t)iel toeniger aber pra!tifd) unb fc^on lange bem ©inftuß ber 2lbgeorbneten preisgegeben Sorben ift, Ijat bie gebilbeten klaffen ^u geiftiger ^naentie, §u einer Irt Hon Verarmung be§ ®el)irn§ gefül)rt; gerabe fie finb fo ba§ ge= fäl}rlid)fte (S(ement in unferem Sanbe geworben. S)ie 9)?affe beS 3Sol!e§ ift

Hosted by

Google

438 2)ie Bufunft.

^ gefunb; fie befilpt ade !Xugeuben unb Einlagen eme§ Wturfä^igcn J5ol!e§, \ trlrb aber t)Ott ber |€rr[(^enben neuraft^enifcfien Dügardiie bebrücft, bic au§ bem ^öitigtl^um, ben Jemeitig 5Regtrettben, ber ganjert klaffe ber Seruf§po= litüer, ben fogenannten freien ©etüerben * nnb ekem großen ^tjetl ber ©onr= geoifte befielet, ^ie fogenannten gebilbeten klaffen, o^ne pofitiüe, metften§ o^ne geograp^if^e, ^tftorifc^e nnb p^itofopl^tfc^e ^enntniffe, anf gefpanntem gn^e mit ber ©tatiftü, ber ^'Nationalökonomie nnb ber (Soziologie lebenb, befielen jnm großen St^eil an§ 5lbt)o!aten mit bem engften juriftifi^en ,^0= rijont, nnmiffenf(^aftlicf)en ^er^ten, nngebilbeten ^anflenten, l^albgebilbeten ^\{ii'äx§, nngebilbeten ^apitaliften nnb ^örfenlenten. 2ßir befit^en natürlich ^,md) DJlänner öon t»er{)ältnißmä]3ig tüdjtiger 35i(bnng, bocf) üben biefe ßeute enttneber gar feinen ober nnr einen geringen ©tnflnß an§. ®erabe t)on ber gnerft gefd^ilberten (S^i^t f)örte man tnä^renb ber gangen ^ife öor bem v^riege ba^ nnöernünftige 2Bort: „'iBh moüen ^rieg führen, felbft anf bie ®efaf)r l)m, gn nnter liegen. " §atte biefe§ 3Bort einen (ogif^en ©inn? Wlan fämpf t, nm gn ftegen ; \mt man igt, nm fatt gn tnerben, tüte man in§ St^eater ge^t, nm fid^ 5-n unterfjalten, tnie man fic^ in ha§ 33ett legt, nm an§= gnrnfien, fo fü^rt man ^rieg, nm gn fiegen. ®a mir nnn feinen ^rieg gu fnfjren brandeten, ha tnir ol^ne ^ampf fogar bie uoHfommene Autonomie öou ^reta erreicf)en fonnten, ha ade Wläd)it bereit traren, angnerfennen, ba§ bie S3e= freinng ber ^nfel nnr ber ^bfenbnng beg gried^ifc^en §eere§ nnb ber grie= d^ifc^en flotte gn t»erbanfen f ei : ma§ fonnte ber 9finf nad| einem ^rieg nm jeben "ißrei^ anber§ bebeuten al§ eine afnte ^i^enrofe ber ßente, bie i^n erhoben? Unb biefe ßente bifbeten ha§ gefeüfc^aftlidie ©enforinm, bie (Slite, nnb mirften bnrd} bie SRebe, burd^ bie "ipreffe, bnrc^ ben S^elegrapljen, bnrcfi bie "^^oft, in ^affee^änfern, anf öffentüd^en 'ipiätjen unb im 5lbgeorbneten^au§ auf bie unteren ®efellf(^aftfd^id)ten, auf ba§ gange ^otf. Inber^mo befte^t bie ©Ute avi§ ben (5d|öpfern ber ^been nnb ®efnl}le, au^ ben ^rieftern, ©ehrten, ^ünftlern. ^Iber unfer 'iparfamentari^mn^, ber ©egner jeber gefunben ge= ( feüfdtjaftlid^en unb biologifc^en ©ntmicfefnng, entfrembete bie heften bem öffent= 1 Iid}en SBirfen; er na^m bie Leitung bem .^opfe unb übertrug fie ben gingen. (giner nnfcrer einflugreidiften ''^^olitifer bei^auptete mit t)ot(em 5RedC}t, ha^ ein guter ^bgeorbneter fräftige gäufte unb fUnfe güge ^aben muffe: bit g=äufte, um ^ongeffionen für bie üerfc^iebenen ^Beamten ober 9^ic^ter be^ 3^eid)e§ gu erfämpfen, bie 3=üge, um mie ein treuer §unb ben 2Bä^(ern, feinen «^errfc^ern, §u bienen. 'It}atfad)Iid} fiegen in ben 2öal)(en bie ^Btänner, bie am Jßeften laufen fönnen. %iß ha§ größte ^ob, ha§ ein 35ertreter ber Station I)ören fann, gilt ber ^lu^ruf ber SSetnunbernng : „@iel) ma( einen äbgeorbneten, ber nie fifet!" ^ijxzx 2Bat]I fönnen nnr bie ^anbibaten fidjer fein, bie meber effen nod) fd)Iafen, meber mit S^rau unb .^inbern fprec^en nod} gu i^rem ^er=

Hosted by

Google

S)er grted^ifc^^türfifclje trteg. 439

gnügen fpajiren ge^en, fonbern \id} nur bamit Befdjäftigen, un^ä^üge SBege ju ttiadjeit unb mit if^ren 33ertrauen§ntän-nern ^u forref^onbiren.

Qu fold^en (Sc^icf)teiT ift ber ^rieg^gebanfe eiitftanben. ilnb burc^ einen )3ft)(^o(ogif(i) leidet t)erflänblid[}en "ipcoge^ ^atfic^ biefer ®eban!e refleftorifc^ in eine ^anblung nmgetüanbelt. W^§ fd}rie nnberaußt : „&§ lebe ber^rieg!" ©ine ber rabifdften gettungen t)eröffent(ic^te Unterrebungen mit §oteüer§, ,^ut= madjern, (Sd)uftern, 9L)?i(cf|f)änb(ern, (Sd^neibern, ^utuelieren; ]X^tmad}txn,^üätv= bäcfern, ®emifd)tn)aaren^änb(ern, unbMe fapien ^u bem^d^fug: „©inigung mit ^reta ober ^ob.'' Me^ bro^te .gleichzeitig bem ^önig unb ber 9?egirung. , SBe^e 3)em, ber ba^ 35o(! betrügen unb ben ^rieg nid^t erHären mirb ! Wlan * ^örte auc^ ben 9tuf: „(gntmeber ©inigung mit ^reta ober ^rieg mit ber ^ürfei, fonft .... 58ürger!rieg!" ^^atürlid} |rug baju bie fefte Ueber^eu^ gung bei, un§ iDerbe ber (Sieg gehören. !^ie j)emagogie ^at ben ©tauben l gu ertüecfen nermoc^t, ber ©ried^e fei unbefiegbar. ^n einer patriotifd^en Seitung Iq§ man t)or ber ÄiegSecflarung : „2Bir werben trium^3f)iren ; tüir werben, irie iDir tl}atfäd)üd| finb, al^ bie einzigen ftarfen 5Sor!ämpfer ®uropQ§ gegen ^ugfanb unb ben ^anf(aüi^mu§ anerfannt ujerben. " !^iefe ^been tüurben verbreitet, geglaubt unb in Dogmen umgemanbett. 3)er 33er!auf ber STage^^ btätter [tieg auf ha§ ®opj)elte unb 3)reifacf)e. ^ägüc^ rt)urben 53(ätter unb g^'trabtätter in ber ^auptftabt unb ben ^roüingen in etma 150000 ©^^emplaren Verlauft. 9?e^men tnir einmal an, jebe^ ^(att tnerbe Von nur vier ^erfonen ge= tefen, bann ^ai md)x al§ eine f)albe9[JiitIion ber gefammten^eüölferung bie !riege= rifdjen ®efüf)(e an berOueUe in fic^ gefogen. !Die übrige 58 et) i3(!erung mürbe bur^ biefe geitunglefer angeftecft. grauen unb ^inber fogar blieben nid)t immun. ^e^= ^alb ift ber Serfuc^ be^ früheren 9}?inifterpräfibenten, feine gebanfentofe ^olitif mit ber 33e^auptung gu rechtfertigen, ba§ ^oÜ ijaht ben £rieg gemünf^t, burd^au^ nic^t ungefc^idt. ©er griec^ifd} ^ türüf d)e l^rieg mar im ©runbe nid)t ein 3Ber! ber 3^egirung, fonbern ein SBer! be^ 53oI!eg, mie ber beutfc^= franjöiifc^e ^rieg ein 2Ber! be§ fran^öjifdjen 5>otfe§ mx. Unb eine alte (^x^ faf)rung leljrt, mie oft ein ^olf, \)a§ ben ^rieg ^eraufbef^moren ^at, befiegt mirb.

Um 5U begreifen, mie bte (£(ite ber ©efeHf^aft unb bie gemö^nlid) '/ fonfervative 33ürger!(affe ^u bem ^riegggebanfen fam, muß ber ßefer ber ( „3u!unft'' fic^ an meinen erften »rief erinnern, ber f)ter am ^e^nten 5lpri( erfdjien" unb in bem i^ fagte, baß ^reta für bie (Sried)en bag «Selbe ift mie ber gt^ein für bie 3)eutfd]en. ^unäd^ft ^anbelte e^ fic^ nur um ^reta. 3)ie im dJlomi Februar in (Sanea tierübten a}taffacreg entfeff eUen ben nationalen ^nftintt unb ^tüangen un§, mnegg)d)iffc nad^^reta §u fenben. ©§ trar felbftüerftänbtid), ha^ mit ben ®d)iffen Gruppen nac^ ^ixta gingen. §ier nun murmelt ber gro^e geiler be§ ^önigg, (5r glaubte nämüd}, ha^ burd) bie ©enbung einer Sruppe von taufenb Mann bie ä^ertnirrung auf m*eta politifc^ unb miütärifc^ i^rer enbgilttgen Ööfung ^u^

Hosted by

Google

440 3)t'e 3u!unft.

gefü()tt merben tDürbe. SWilitänf d| festen bte ßöfung einfach : ba§ gried^ifc{)e §eer mit ben fretenfifc^en gi^etf^ärlern unb ber.^ttfe bergfofte lf)ätte binnen furjer Qdi jebe ©pur ber tür!ifd)en !£t)rannci t»ern)tfd§t. ^otitifc^ ^at aber ^önig ®eorg feine 9tec^nnng oI}ne bie Wdd^it gemadjt. !l)iefem 3rrtf)um ift ber öierfa^e ©d^iffbrud) ^ujuf abreiben, ber be§^önig§, ber Stegirnng, be§ $Reirf|e§''nnb ber D^ation. !J)er ^önig befd^ränfte fid] aber nid)t auf biefen erften Segler. (Sr ^at fic^ toUfül^n an bie ©pil^e ber nationalen 53etüegung gefteKt. ®r überna][)m bie perfönüc^e S^eitung be§ §eere§, ber 3^otte unb ber Diplomatie. 3n einer $Rei^e t)on Unterrebungen mit auitüärtigen ^ournatiften unb burd^ eine WliU t^eilung, bie er bem ©c^a^meifter ber (St^nüe §etaeria, öon ber fpäter bie 9?ebe fein toirb, mad^te, l^at er in gefät}rli(^er äBeife bie ©emütl^er ent= flammt, ha er fid^ in biefen Unterrebungen aB ben erften "^Patrioten unb ben glül^enbften 55ertreter be§ nationalen @eban!en§ Ijinfteüte. ßeiber folgten ben ixberfcf)mängtid^en 3Borten nid^t entfpred^enb große S^^aten. Die 2ßorte tourben n)ie®ef(^offe in bie^euge gefc^teubert, jerbrad^enin tauf enb ©tücf e unb ttjirbelten einen unburd^bringlid)en (Staub non blinbem fciegerifd^en *i(3atrioti§mu§ auf. Die ^Vorbereitungen §um Kriege hingegen toaren jaubernb, ftf)tt)ad^, ^tüeifel^aft, nid)t ben befonberen Umftänben angepaßt, ftüdroeife, ofjne 3i^^ ^^^ Qtvzä. 5XIIe^, trie bie S^efultate ben)iefen l^aben, tnar au§ ber ^bfic^t ^ert)orge= gangen, bie 9Jtäcf)te moralifc^ §u ^^toingen, bem gried^if^en 2Bunfc^e ^u mlU fafjren, in ber nicf)t unbered}tigten 3?orau§|'ic[)t, hafi, ein gried}ifd^=tür!ifd)er ^rieg europäifd)e Sertoidelungen Ijernorrufen irürbe.

§at bie ©t^nife §etaeria tüirfüc^ ben ^önig beeinflußt? §at biefe für bie griedjifc^e 9Zation fo fdf)äb(id^e ©efettfc^aft ^u (Staube gebrad^t, unferen §errfd^er, ber e^er ben $Ruf eineg füllen Diplomaten al§ ben eine§ matju- tüi^igen SD^enfd^en öerbient, in§ 2Ban!en §u bringen? §at bie ©t^nüe §e= taeria ha^ geiftige ©leidfigetrid^t be§ ^önigg umnebelt? Qd) fürdjte: 'Qa. (So lange biefe geheime ©efeEfd^aft unter i^ren 3)?itgliebern eine große ^n§a[)l t)on Offizieren nieberer ß^^argen enthielt, njar i^r (S^i^axatkx antibtjnaftifd^ ; fie oertrat ^ugleii^ bie nationale ^bee eiueg @roß=©rie(^enlanb. Diefer .^e= taerie öerbanfen mir ben unheimlichen geiftigen ^i^P^i^^ unferer ®efeEfd)aft mä^renb ber gangen fritifdjen Qdt DJtan glaubte in bief er ~(S(^id|t, menn nid)t gegen bie Dürfei ^rieg geführt mürbe, muffe ein 33ürgerMeg entftetjen. Die Sourgeoifie ^at, mie gett)ö^nlid|, ben äußeren ^rieg bem inneren oorgegogen. Der äußere ^rieg ^at feinen (Sc^aupla^ in einer getüiffen (Entfernung bie§= feitg ober jenfeit§ ber ©renken, ber innere in ber §auptftabt ober in ben anberen Stäbten be^ 9^eid)e^, in ben (Straßen, oor ben genftern ber ^rioat^ l)äufer unb ber @efc^äft§to!aIe. @^ entftanb eine ^rt Sd)reden^l)errfc^aft, Oor ber fic^ nid)t nur hk £altb(ütigfeit unb Diplomatie be^ 5^önig§, fonbern au^ bie 5>ernunft unb ßogi! ber 9?egirung unb ber ruhige, fonferoatiüe ©eift ber mittleren klaffen beugte.

Hosted by

Google

.2)er gticd^ifd^^türfifd^e ^rteg. 441

3)er befannte $ft)d^o(oge 9li6ot ana(t)firt bie öerfc^iebenen 2BiIIett^= äugerungen, bie fid) im ©el^irn enttüicfeln unb unter einanber um bie 35orl^err= fc^aft fämpfen. !J)ie SBiCfen^äu^erung, bie alle anbeten beftegt unb fid^ jur ßeibenfc^aft, pr 2}^anie, entmrfelt, nennt er 9}?onotbei^mu§. ©in folc^er 9J?onoi= bei^mu^ enttüirfelte fid^ allmä^üc^ im ©el^irn jebe^ einzelnen ©ried^en. Der rufftfc^e ©ojiötoge 9bmi!olt) fteHt bie 53e]^auj)tung auf, baß, trenn eine tf)aU [äd)l\ä) falfc^e ^nfd^auung, bie fid^ in nid^t^ öom Aberglauben unterfdjeibet, t)on ber gebilbeten klaffe angenommen mirb, fie aud) hk anberen klaffen be^errfd^t, unb gmar nid^t me^r a(§ eine §t)potl^efe, hk ber njiffenfc^aftlidjen Prüfung unter= liegt, fonbern al§ ®Iauben§arti!e(, afö S)ogma. Qm llnterftü^ung biefer ^e- ^au^tung er§äf)It er ba§ 33eifpiel eine§ ?5reunbe§, ber, alß bie $Rebe auf bie ' «Sd^u^goUmanie !am, bie bamal§ fd^on bie JRuffen be^errfd}te, gu i^m fagte: „3d} üerftef>e nid)t^ t)on 9^ationalö!onomie. 2^ bin aber ©d^u^^öUner. " 51el)nlid^ ift auc^ bei un^ zugegangen, ^eber- 9)Zann, ber ba fc^rie: „@^ (ebe ber ^rieg!" ^ätte in einem Augenblid ber 33efe]§rung jur gefunben 55er- nunft beid}ten fönneu: „2Beber öom ^ieg nod) t)on (Strategie t)erftel)e ic^ irgenb @tn)a§; ic§ fcnne meber bie Gräfte ber dürfen nod^ unfere eigenen. S^^rol^bem bin id) für ben ^rieg."

!^er ^^öitig unb bie ^Regirung l^ätten ®a§ uiiffen muffen, unb fie tDugten e§. Aber au§ ^o(itifd)er geig^eit, megen eine^ trenn id) fo fagen 7 barf : pft)d)ifd^en !J)efe!te^, ^aben fie bie 5)inge hx§ ^um ^rieg getrieben, bi^ [ ju bem ^rieg, ron bem fie mit jiemlii^er iBeftimmt^eit triffen mußten, hafj er mit einer ^ataftrop^e enbigen irürbe.

2Bir finb befiegt Sorben, treil trir befiegt trerben mußten, tneil, nadj= bem bie ^rone breigig ^ja^re ^inburdj bem ^sar(amentari^mu§ geftattet ^atk, bie ^erfaffung mit güj^en gu treten, aüe ©etnalten im Staate unb alle 5Ber= traltunggtreige zerrüttet traten. Un^ l)at ber ^rieg md) jeber 9ii^tung gan§ unrorbereitet getroffen. (£§ l)at un§ ber 2Baf)nfinn ergriffen, gegen einen g-einb §u läm^feu, ber fünfmal [tarier trar al^ trir. 3)iefer Quftanb ift ber ©^rerfen^^errfd^aft entfprungen, bie un§ bie ©tljuife §etacria gefd)affen unb bie nad§ unb nadi auc^ ben ^önig, bie 3?egirung, bie Kammer, bie treffe, bie ^ourgeoifie, haß ^olt überträltigt Ijat. ^e meljr trir uu§ ror einanber gegenfeitig fürdjteten, befto toHfüljner trurben trir gegen bie dürfen. 9^ur bie gro^e SKaffe fürd}tete ^iemanben, fonbern trar ron bem SBunfd} befeelt, il)r Slut für bie i:)erf!larten ^ßrüber ^u tjergießen. Unb fie l)at rergoffeu in ben ©djla^ten, f o lange bie ^ü^rer il)r ju !äm(3fen geftatteten. SDie 'ipanif, bie ha§> <pfer nad) ^^l^arfala trieb, trar, trie betriefen ift, in ben ^ö^fen ber pljrer, nid^t in beu ^er^en ber ©olbaten entftanben. 3)ie ©olbaten l)aben, fo lange fie unerfdjrodene -??ü^rer l^atten, trie 5. S. (Smolen^ü, nad) ben 3u= geftänbniffcn aller unbefangenen 33eurtl)eiler tapfer i(}re ^Pflidjt erfüllt. (£in

29

Hosted byGoOQle

442 ®te Sufunft.

^[igeorbneter, her ein SMitärfpital kfucljte, iroüte einen ^sertDunbeten ba= \)m-d) trö[ten, baj3 er il)m fagte, er foHe nid)t iingftU^ fein> bie 2Bunbe inerbe fdjon feilen. 3)aranf antvuortete ber 5ßeüt)nnbete : „U^^^ meine 3Bnnbe ()abe id] über^ani^t feine (Sorge; al§ id) in ben ^^rieg ging, I}a[ie ic^ nid^t gc= bad}t, baj3 id) uneber nad) ^anfe ^nrüdfel^ren iniirbe.'' ®iefe (gmpfinbnng Iic^err)d)te ben gröf^ten •n)eit beg ^eere^. ^arnm fage id), baJ3 nid}t bie Dlation kfiegt urorben ift, fonbern ber @taat. ^er ^önig ift befiegt luorben, bie 9^egirnng ift befiegt Sorben, bie eilte sociale, bie (£tt}ni!e §etaeria, ber 'Btaat ift kfiegt morben, bie ^^ktion aber Ijat fid^ . . . geopfert. (5d)on bie ^Ienf:;ernng be§ frül)eren S^tinifterpräfibenten nad} ber ^ataftropI)e öon ßariffa, er I)abe ben ^rieg nid)t gesollt, fonbern d}n nnr mit großen 58eben!en unternommen, um bie 3)i)= naftie ^n retten, entlaftet ba§ 33olf t^on einem gro)3en Xi]c\i ber @c§nlb nnb ^eigt, ba^ mx md]i einen nationalen, fonbern einen b^naftifc^en ^rieg geführt ^aben. (£in fotd)er ^rieg, glaube id), genügt aber nid)t, um bie friegerifcl^en Gräfte unb ^ngenben be§ ®ried^ent)oI!eg §n benrtf)eilen. 5lud) !^eutfd)lanb, tnenn tion einer 9^egirnng in ben .^rieg gefül}rt mürbe, bie felbft ben ^rieg nid)t moüte nnb auf ben ^rieg ni^t vorbereitet njäre, felbft 3)eutfd)Ianb n3ürbe befiegt inerben. 3d) lege ben !riegerifd)en Öorbern (Sbljem ^afd)a§ feinen SBertf) bei, eben fo tüenig mie id) ben M}Ieten al§> ^u rü^menben Sieger be= trachten fbnnte, ber, burd^ 5i:raining norbereitet, in feinem leidf)ten 5ltI)Ieten= ^n^ug pm 9^ingfampf einen 9}tann ^erän^geforbert ^ätte, ber feinen ®e[)rod trägt unb eben ^erft Hon einem reid^en ©elage aufgeftanben ift.

3d} inill xii^t p ermäljuen öergeffen, ha^ bie öffentlid^e 9[)Zeinung atler Sulturlänber an biefem Kriege mitfd}nlbig ift. ®ie Ijatte, fo \3iel fte fonnte, mitgef)otfen, befonberg bie (£nglanb§, granfreicf)§ unb 3talien§, burc^ bie 'ipreffe, burd^ 93^eeting§, bnrc^ ^ammerreben, burd} Aufrufe, burdi ©enbung eine§ §äuf(ein§ greimitliger. 3)aburd^ trurbe ha§ Ieid)t erregbare ©riec^en= notf aufgeftad)elt: mu^te glauben, ha^ in bem Kriege gegen bie !Xürfen 33erbünbete finben iüerbe. Unb nod) eine 33emerfung bürfte ^ier am ^ia^t fein. Till fi^eint, ha^ ber '5ßatrioti^mu§, ber al^ altruiftifdje^ ®efüf)( be= trad)tet mxh, mand)mal boc^ eine red)t egoiftifc^e gärbung annimmt, ^n bem ?Iugenb(id, n3o ber *i[3atrioti§mu§ ^bee^ ober @efül)( §u fein auf()ört, tnirb er 5um ^at(}0§. S'eber '^^atriot fielet bann nid)t nur ha§ SBo^l be§ ^aterlanbe§ öor ^ugen, fonbern aiid) fid) felbft unb fein 'ipat()o§. (£r n^id fein „'^d)" befriebigen, bie flamme löfc^en, bie an feinem eigenen (Selbft §ef)rt. (Sr mid ha^ 2Bol)Igefü[)r perfönlid)er 9iac^e empfinben unb ift i()m 5unäd)ft im ©runbe gan^ gteid^giltig, ob fein ^ßaterlanb haxan§ ^ni^m gieljen ober leiben tnirb. 3)af^ "fsroblem biefe§ egoiftifd)en "5patrioti^mu§ foKte, tnie mir fd^eint, t)on ber neuen pfl}d}oIogifd}en @c^u(e ernft(id) ftubirt werben, ^(tljen. -^- ©abrielibi,

Seft^er unb Herausgeber ber 3^^t^^9 „5(!ropoIi§."

^ Hosted by Google

2)te ^xaix im «Bürgerttd^en ©efel^bud). 443

Die ^rau im ^üvgevlidtien (ßcfc|bud^>

SBteberIjoIt Bin ic^ nac§ meiner ^Ctificfjt gefragt morben, fotüoE)! üBer bie ©teaung ber gran im ^Bürgerlichen ©efe^Burfj ai§ and) über SSert§ unb SBirfung berSTgitation bergrauenbereine 5ur Erlangung günftigerer33eftimmLmgen für ha§ treiblid^e ©ef(^fec§t. Um h^n gragenben ben guten ^Bitten gu geigen, fpredje ic§ mic§ in folgenben ßeilen auig, o6it)0§l ic§ mir Berufet Bin, ben @toff and) nic^t in einem eingigen ^^unfte BetDältigt gn FjaBen.

^\xnää)\t Tnu§ ic^ Befennen, ba§ mir un^utreffenb erf^eint, t)on einer i; §eraBrt)ürbigung be^ metblid^en ®efc^red)te§ burc^ ba^ neue ©efe^ in fpred^en. ©er ©efe^geBer ^at nic^t einen ^orijontalen (5rf)nitt gtvtfc^en ben ®efc^red)tern gemad^t, fo ha^ ha§ ®efe^ ettija ^ine obere 2)Zenfc^cn= flaffe, bie SRänner, nnb eine klaffe gmetter Drbnung, bie grauen, fennte. 35telme()r fielen ber lebige Tlam unb bie (ebige ^van öor bem dmU unb (5traf= re^t glei^ ba; bie münbige lebige ^rau gentegt öolle 53erfügungfrei^eit unb gtei^ügigfeit. 3)er ©efe^geBer ^at aBer an anberer ©teile eiuen beutlic^en. e^nitt gemacht, nämlic^ jtöifc^en ben Her getrotteten unb ben lebigen ä)Zenfrf)eu; für hk Seeleute ift ein Befonbere^ m^ä^t gegeBen. ©^ ge^t barau§ gunäcf))! ()ert)or, baß ein anberer ®e|id)t§pun!t ben ©Regatten gegenüBer maßgeBenb getüefen ift: bie Sebigen betracf)tet man olg ^nbiöibuen, gleid^mer, oB fie männ= liefen ober ireiBIic^en ©ef^ted^te^ finb, bie (g^eleute aBer finb für bie ©efeü^ fc^aft ui^t me§r Qnbiinbueu, f onbern jtreieiuige, gmeifame S)^enfc^en, an bereu ©emeinfd^aft bie ©efeUfc^aft bireft intereffirt ift.

^ei einer rein formal äußerlichen ^etra^tungmeife mirb man nun fagen: ©ut! eine ©emeinfc^aft fe(jt immer ginfdiräntog ^Derfönüd^er g^rei^eit t)or= au§, aBer ber 33er§i^t foHte auf Beiben leiten gleid) fein, mä^renb bie (£^e= fc^üeßung il}n t^atfäd^lic^ nur ber ^rau auferlegt. 53on ber §aIBma^r^eit biefer iöe^auptung ganj aBgefer)en, tritt mir nun fc^einen, ha^ biefe rein formale 33etrad)tungn)eife ben gunbamentalirrt^um in ber ^riti! be§ S^erec^teg^Bitbet S)?a^en mir un§, um i()n ju üermeiben, i3on öorn herein !(ar, baß hk ®^e fid^ öon Bloßen Sreunbf^aftöer^ältniffen baburd) unterfd)eibet, ha^ [xt bie ®e= f^lec^t^bifferenj ^ur 58orau^fefeung ^at. T)ie eijegatten finb nun einmal ^mi tjerfc^iebene ©efd}le(^tgmefen, fonft tüären fie ntd)t ©Regatten, unb bamit ift ber ^'mm\§ gegeBen, ha^ in biefem ^er^ältniß bie ®efd}lec^t§5uge^örig!eit in ben 5$orbergrunb rüdt. 3)te Sebeutung unb ®d)ä^ung be^ ^örperlid)en unb 9^atürlid}en ift in ber (S^e- größer alg in Bl^oßen greunbfd|aftt)erl)ältniffen; bie eijegatten finb für einanber nid}t nur ^ulturmenfdjen, tüte für greunbe 'ober grembe, fonbern 9?aturn)efen, fie t)erj3fad)ten fic^ gegenfeitig ^ur Erfüllung

29

Hosteäby Google

-%

444 ®i^ 3«f«tif^-

t^rer natürüd^en J[ufgaben. 3Bo aber ber SJlenfcf) unter bem ®efidE)t§)3un!tc feiner natürltdjen ^lufgaben gefaßt wirb, ba tritt bie SDifferen^irung ^tüifc^en gj^ann unb SBeib fo beutüd^ (}ert)or, ha^ mx mit ber rein formalen 33etrad^tung in bie ®rüd)e gerat^en, benn bie 9latur fteüt öiel größere gorbefnngen an bie grau a(^ an ben Wlann, nnb n)o immer biefe ^Jorberungen mitfpred^en, ba !önnen Wlam unb SBeib nic^t mit gleichem Tla^t gemeffen trerben. ©^ ift eine rationelle S^eilung ber Arbeit, baß ber 9Kann bie ^Jamilie, mit bereu §ert)orbringung unb SBartung bie ^rau n)efentli^ befc^äftigt ift, ernährt, ha^ er bie gamiüe md) außen vertritt, folgli^ aug ^ra!tif d^en ©rünben ben 2Bo^n= ft^ n^ä^It unb ber ©emeinfd^aft feinen Flamen giebt, ben man braußen fennt. hierin vermag iä) nic^t eine Seeinträ^tigung be§ 2Beibe§ ju fel)en, benn uienn ha^ äBeib feine (Selbftbeftimmung unb feinen 9hmen aufgiebt, inbem ^eirat^et unb ber erfüKung feiner natürü^en Aufgabe fic^ mibmet, taufest e^ öiet me(}r bafür ein, al§ aufgiebt: bie 2J^ögürf)!eit, ha§ ^öc^fte (31M §u genießen, SKutter 5U tüerben unb ein gamilienl^eim au^gugeftalten. 5^un lüirb man mir Dor^alten: ©eminnt ®a§ htxTlam nid^t au^? ^Darauf erttjibere i^: 5Rein; erlauben (Sie mir bie unerhörte ^Be^uptung, bie burd^ i^re DM^eit Verblüffen lüirb, \)a^ nur ha§ 2Beib 2)^utter unb ^au^mutter tüirb unb baß biefe ^^at= fa^e gtüar eine große Aufgabe, aber bamit aud^ bie größte &aU ber D^atur an ba§ ttjeiblid^e ©efd^led^t bebeutet. „%d), tt)ie bebaur' ic^ bod^ ben aKann, ber aj^utterglücf nid^t füllen fann", läßt ber SDi^ter bie ^rau fagen. ^ür biefe^ mM ^a^lt bie grau i^ren ^rei^ mit Aufgabe iljrer (Selbftbeftimmung. g^el^men n)ir nocli ^in^u, baß ber (Satte bie ^nitiatiöe §ur S^e ergreift, \)a^ er öielfac^ ber keltere ift, fo erfd^eint bie ^b^ängigteit ber ©attin t)om hatten vernünftig unb be^l^alb öerftänbli^.

SBenn irf) mir fo aurf) um ber Drbnung n^iUen ben 33orrang be§ 3J?anne§ in bem e^elidien 35er:^ältniß ertlären !ann, einen 33orrang, ber eben fo menig eine ©cniebrigung be^ 3Beibe§ bebeutet mc bie ©^iften^ be§ ^unbe^präfibium^ eine ©rniebrigung ber freien (S^tüei^er, f o ^abe i^ bod^ feinen ®runb auffinben fönnen, ber bie SE^atfac^e annehmbar mac^t, baß mit ber (g^efd^tießung ipso facto ba§ Vermögen ber ®raut an ben ©atten fällt. 3e inniger bie ©otten mit einanber ftel)en, um fo felbftverftänblic^er. toirb ber '^tan erfc^einen, baß fie mit bem Spanne, bem fie i^r ßeben§= glüdt vertraut ^at, bie Sermögen^angelegen^eiten befpri^t unb mel^r unb me^r ober memger unb meniger i^m auc^ i^re Wititl anvertraut. ^ber bie fö^efd^tießung mit ber Se|ifeüberna^me 'in ^aufalnejcug 5U fe^en, erfc^eint mir unter allen Umftänben alg ein 33orge^en, ba§ ein eigent^üm= lic^eg Sic^t auf ben Warm wirft, felbft tvenn er nic^t ^abfü^tig ift.

3)ie %itation ber grauenvereine rietet fid^ in erjier öinie auf ^b= änberung ber l)ier einf^tögigen^aragrapl^en be^ el)eti^en ®üterrec^te§ im

Hosted by

Google

3)ie ^tan im 33ürgerlfä)en @efe^6ud^. 445

Sürgcrlic^cn ©efe^bud^. (Sie l^aben aSittfd^riften an ben S^eii^^tag gefanbt. 3:c^ ^alte btefen bireften SBeg für älemlid^ au^fid^tlo^, glauBc aber, ha^ bie SittfteHermnen über ^ama^tuB na^ ^erufalem fommen tüerben. Unb gmar fo: tDenn and) aUt Petitionen abgelehnt tnerben foHten, fo iijürben fte bod^ ni^t (Sd^täge in^ SBaffer bebenten, benn fie tüürben bie 5lnfmer!fam!eit mkx ' grauen unb 2)^ütter auf ha§ e^elidie ©üterrec^t lenfen unb betüirfen, ha^ i§nen ber ©ebanfe einer ^Regelung ber ^ermögen^tiertüaltung burci§ einen e§efontra!t öertraut nnh geläufig tüirb. üDa§ ®efe^ lägt eine folc^e ^Regelung ^u. @ert)innt ber S3raud), !ontra!tlic^ haß Sßermögen ber ^raut it}r ^u fi^ern, in 3)eutfc^Ianb treiten Soben, fo ertoö^ft bem neuen ©efege aHmä^lic^ ein überlegener geinb: bie (Bitte. 5In ber 33ilbung ber (Bittt ift ha§ 3^rauen= gefc^ted^t mefentli^ bettjeiligt, unb tDenn eg i^m gelingt, bie (Sitte einzuführen, ha^ Bei un^, iuie g. ^. in Italien, getrennte ©ütertieru^altuug ber normale Einfang ber ®^e toirb, fo mu§ haß ©efe^ mit ber 3eit folgen. !Da§ ®efe^ . ift nid)t unfer ße^rmeifter unb (gr^ie^er, fonbern nur ber Slugbrutf bereite ^errfcf)enber Buftänbe. !5)ie (Sitte ge^t bem ®efe^ öor^er. !Diefer fiebere 2öeg, burd^ bie (Sitte ba§ @efel^ p beeinftuffen, Ijat auc^ nod^ ben 33orzug, ha^ bann unmöglid^ ein grogeg @efe| ein üeineg ©efc^Iec^t ftnben !ann, fonbern bag bie 9J?enfd)en reif geirorben finb für ben ^ö^eren ®rab ber grei^eit, ber in bem @efe^ feinen ^lu^brudf finbet.

9Zoc^ befrembÜd^er aiß ber ^^aragrap^ über haß ©üterrec^t erfd[)eint mir ber über bie ettertid^e ©etüalt, bie fo lange eine „t)äterIicJ)e^' ift, hxß bie 90?utter SBittiDe toirb. Tlix iriU f^einen, baJ3 auß bem felben ©runbe, ber mir bie Unterorbnung ber ®attin unter ben hatten bernünftig mad^t, hit Unter= orbnung ber Wnikx unter ben 35ater unoernünftig ift. ^ie SRutter muJ3 bie 3nbit)ibualität htß ^inbe^ beffer fennen alß ber 33ater, pe fte^t bem ^inbe nä^er, fie ()at i^r «eben auf§ (S^Dtet gefegt. 3)er gintoanb, ha^ ber*35ater bie 2BeIt beffer !ennt, erf^eint mir unhaltbar, benn \aUß ber 35ater ftirbt, mu§ ja bie äRutter bie t^ü^rung ber ^inber übernehmen unb i^nen ben 5Bater er= fefeen, man ^ält fie alfo ^ier^u bur^aug für befähigt, mU iool)! nur um ^ ber örbnung toiKen, f o lange gmei ^nftanjen ha finb, bie öäterlidie ber mütterlidjen übergeorbnet miffen. gm biefe 5lnorbnung fmbe irf) in ber ^atur feinen ©runb; im @egent§ei(: eben bie erfüHte ^^aturaufgabe htß mxhtß foUte bie mütterlid}e ^lutorität im ^tüiftfaKe über bie öäterüc^e feigen, unter allen Umftänben njenigften^ ha, wo fic^ um ^inber bi§ ^um öier^e^nten ^a^r unb um 9L)?öbc^en irgenb lüel^en mter§ ^anbelt.

§ier tüirb man nun einiüenben, baj^ id^ bie ^ntereffen ber grauen bodE) nic^t genügenb ma^re, benn menn eine grau feine ^inber ptte, ioürbc fie 5eitleben§ auf bie äb^ängigleit öon i^rem ä)?ann befc^ränft fein. 3)en alfo !Den!enben ^abe ic^ nur ^u entgegnen, ha^ man tebigli^ für ben S)urc^=

Hosted by

Google

446 2)te Sufunft.

fc^nitt ©efel^e machen fattn, unb afe foIrf)er gilt, ba^ bie Ehefrau 3)?utter mirb. äBitt ba§ tneiSüd^e ^«^iötbuum bie 5D^ögIid^!eit einer fold^en kUn§= längücfien llnterorbnung, 5U ber fein 3Jltn\i) gtüirtgen barf, um feinen ^rei^ ri^üren, fo mug e^ einfad^ unber^eiratl^et bleiben unb auf bem eifigen ^iebeftal fpröber ^ungfräuüc^feit einem einfamen, freublofen SI(ter entgegen= tüelfen. Me§ im ßeben t)at feinen ^rei§.

©in ujeiterer *5)3un!t, um ben ber Streit ber SJZeinungen f darnebt, ift bie ©Ijefc^eibung. (SoH fie erleichtert, fotl fie erfc^mert werben? ®§ mürbe mir gtaubfiaft erfc^einen, ujenn man erjä^Ite, ha^ alle ^JZänncr bie erfte, aüe grauen bagegen bie ^tceite Si^cige bejahten, ^em ift aber mdjt f 0 : aud^ unter ben ??rauen ^ben fic^ Stimmen für bie (5rleidf)terung ber ®t}efd)eibung erhoben, unb ^mar im §inbli(! auf bie Ungtücflic^en, bie einem brutalen (Satten preisgegeben ftnb. 3)er ®eban!e an biefe 5Iermften foUte jebe ^rau teranlaffen, fic^ etnge^enb um bie ©efet^e ^u fümmern, bie ben (5d)utj it}rer ©ef^tec^tSgenoffinnen be^mecfen; bod) foHte fie au^ babei nid^t üergeffen, bafe ®e^ fe^e nur für ben 3)urc^fd)nitt gemacht Serben fönnen. Qm 2)urd^f(f|nitt aber ()aben bie grauen ein grögereg perfönlid)e§ ^ntereffe an ber gefeftigten @r= f)altung ber (£^e unb ber Familie a\§> ber Wann, unb gtnar tüieberum tücgen i^rer größeren natürlichen 33elaftung, i^reS engeren Qi^fcimmen^angeg mit ber 9^ad}!ommenfcf)aft unb ber barauS fic^ ergebenben beglüdenben f)äu§Iic^en ©ebunben^eit. ^ie ©tatiftif ben)eift, baß gefc^iebene Jeanen unb Söittmen fic^ in größerem ^^ro^entfag tDieber öer^eiratl)en alS 33^äuner in ber gleichen ßagc. @o erfd)eint eg allein fc^on a\§ ein ©ebot bertneltlic^en ^(ug^eit, baß bie grau für bie erfc^tnerte ßö§Iid)!eit ber @^e eintritt, ^ußer biefen inbit)ibualifti= fd^en giebt eS aber auc^ no^ l)ö^ere et^ifc^e ©efic^tSpunfte, bie für bie er(}altixng ber eine^e al§ eineS SünbniffeS fprec^en, baS nur bur^ fc^mere fittü^e 3Ser-' fd)u(bung eine§ ber ©atten lösbar fein foEte. e()e unb Samiüe ftnb bie 35or= bebingung aller Kultur, aUer feineren ©efittung ; ift befftr, ^trei 5D^enfd)en §u o(3fern, al§ bie ©rnnbmauer be§ ftaatü^en SaueS, bie Familie, ju erf^üttern. Unter ben gürfpred^ern ber er(eid)terten ei)efc^eibung finben ttjir aber nid^t nur ©olc^e, bie ber 2Be^rloftg!eit ju $i(fe fommen moüen, tüir ^ören im ©egent^eil aud^ bie (Stimmen ®erer, bie gerabe baS 9rcc^t ber ^raft betonen, M burc^jufelen. ^ie ^In^änger ber ^raftmenf^en=2)^oral: ,3d) barf, trag 3d) !ann" fe^en hk !)öd)fte aRenfd)ac^!eit in ber I)öd}ften Un-^ menfc^tid^teit. 3)er ^raftmenfc§ barf über krümmer ge^en unb in ^(ut traten, menn i^n nur lein (Sc^n)inbel padt. ©c^tretgen in i(}m aüe ©timmen, bie ben 2}^enfc^en t)om SRaubt^ier unterfc^eiben, !ennt er nur, trie ha§> 3taub= t^ier, fic^ felbft unb feinen junger, gleic^öiel ttjonac^, fo ift er bered)tigt, 5U t^un, trag er t^ut. ^ie ^n^nger ber ^raftmenfd)entl)eorie, bie bie ungekämmten ^nftinfte ber menfc^Iid^en Seftie für bag möd)fte ©ut galten,

Hosted by Google

S:'ie grau im Söürgerlid^cn ^4ßSöi^<^)- 447

Befümorten natürUd^ bte (Srleid^terung ber (£§efd^eibung in 9?ü(ffic^t auf bie :3nftin!te, benn fe^tt i^nen bie innere ©rfal^rung unb hamit gugleic^ bie ®en)ig^eit unb ba^ Sßerftänbniß einer tüert^öolleren ^xa\t, bie hxt ^nftinfte ^ä^ntt, tüie ber ßötrenBänbiger ha^ 9?auBt^ier, hk ^aft be§ fitt(i(f)en SBiUen^^ ber entfd}(offen fein ^reuj auf fic^ nimmt unb ftc^ fagt: haß perfönlic^e ®(ü(! ift ni(^t bie §auptfac^e im ßeben, ic^ !ann, tnag iä) tritt, unb i^ ben S9au nic^t ftürjen l^elfen, ber bie (Sittli(^!ett, bie @c^ön(]eit, bie 9?ein^eit, bie Kultur, befd)irmt: bie Familie! ^m ^oUbetrugtfein meiner ^ijerrfc^erfraft fte^e ic^ feft tnie ein j^dß im SDZeer, ben bie 2öogen nic^t be^tningen, fonbern ber fie gtningt, fi^ 5U bred)en. ^d) tann vertreten, aber i(^ mH tragen, ic^ !ann ^erftören, aber i^ bauen. 5ür folc^e ^raft= äußerung fe^It ber großen mt^x^tit irie ben einzelnen .^raftmenfd^n unb 3)enen, bie burc^ fittlid^e ^flo^eit ai§ (Sol^e erf^einen tnoHen, ba^ 3!3erftänbni§, tüie t)or 1897 ^a^^^n ^tfjitt, ai§ 3efu^ t»on 9?a^aret^ in -paläftina lebte. 5luc^ er tüax iid) feiner ^raft ben)u6t, aucfi er l^atte mit fi^ in ber äBüfte gerungen: ©oE \dq mein Qc^ aufleben? (BoU \ä) ^nbioibualift fein? ©od id) mir getnaUfam bie 2öelt §u Saugen jtningen? ©od mein $Reicf) öon biefer SBelt fein? ^d) fann^! ^d) 1:)ahz bie ^aft baju! 9te einmal, nac^bem er fic^ fd^on gegen- fein 3d) entf(^ieben, lä§t er bieg 33en3ugtfein burd^Ieud)ten, a\§ bie §äfc^er ^inter , i^m finb unb er i^nen juruft: „"^d), 2^ bin^." ^ meidien fie jurüd unb faden ju 33oben. ^ie§ ^c^, ha§ ]\d} felbft betont, f^atten fie öerfta^ben unb bie ®en)alt biefer 3^=^raft !)atte fie übertnältigt. diejenige ^raft in i^m aber, bie felbft biefe ©etüalt nod^ befiegte, bie öerftanben fie nid]t, tüie fie auc^ ^eute nur t)on ^enen öerftanben unb getnürbigt tnirb, bie eine ä^nüd^e Kraftprobe, fei auc^ nur im fleinften 9)?a6ftabe, in ]id) erlebt ^aben, 9}?enfd}en aber, bie in fic^ erleben, tüie ber fittUdje SSide ^nftinfte §äl^men fann, t^erlangen auc§ t3on ben Kraftmenfd)en, ha^ fie bie <Sc^ran!en ädjtm, bie unfere ^öc^ften Kulturgüter t^or ber ^Beftie im T1tn\d)zn fc^ü^en, baJ3 fie x^xt Kraft betneifen, inbem fie tragen unb aufbauen, md^t aber §er= treten unb (odfern.

;3n ber Betonung ber Unantaftbarfett ber ®inet)e liegt aber and} ^lu g(eid) bie Sered)tigung, für ben fc^ttiäd)eren £()eit ade irgenb möglid)en (Sd^u§= gefe^e ^u forbern. §ier fodten bie grauen Kraft unb Wlitkl einfe^en, nid}t, um ber ©attin ben 35er§ic^t auf it)re gamiüenftedung ^u erleichtern, fonbern, um fie t)ietme^r in bem Sefife biefer (Stedung ^u fid^ern unb ju fd)ü^en.

eiifabet^ ©naucf^Kü^ne.

Hosted by

Google

448 2)te Sufunft.

Daxxoxnismns unb 5traftf]corte.

j\r iSal^, baJ3 bie ße!f)ren, bie [ic^ an !J)amm§ S^amen fnüpfcn, M unfere @runbfä|e umgeftalten, tft eine- ^rt ©emeinpla^ geworben. Sind} bie fittüdjen @runbfä(je foüen an biefer allgemeinen Umbitbnng tt)et(= nehmen, ^d) fel}e nid^t ein, trarnm ber 3)armini§mn§ nnfere legten fittlidjen 3been änbern mü^te. (Sr i^anbelt tielme^r tt)eber unfere 35 orfteünng t)on bem 3i^te ber ©efatnmt^eit nod^ be§ ©in^elnen um, njir müßten benn gerabe 5Infd)auungen ge(}egt ^ben, bie lange t)or !I)atn)in fi^on Veraltet maren. Wa§ bie ©tunbfäi^e bet (£t^i! Betcifft, fo benierfe xdj, um !ur§ gu jagen, fein geilen einer Umn)ä%ung. !^er !^artüini§mu§ §at fogar fielen ^u einer ttja^reren ^tuffaffung be^ ^\dt§ toer^olfen unb tä) !ann nid)t gugefte^en, ba6 er biefe 33orftenung gefc^affen ober t)eränbert ^ätte. Unb bod) lann ber .^armini^muS in ber (£tl}i! tiielleid)t einen lXmftur§ [}eröorrufen. ^ßieUeic^t fül^rt er ^tnar nid^t §u einer anberen 5lnfd)auung über ba^ Qkl, n3o!§I aber gu einer neuen 5lrt, bie ^ebeutung ber Wxitd ^u fd)ä^en. 3)enn in bem getx)öl)nlic^en fitttid^en ®(auben§be!enntnig fd)einen biefe Wiüd na€§ feinerlei vernünftigen ©runbfäi^en abgcfd)ägt in fein. Unfer ©laube erfdjeint öielmeljr al§ unvernünftige DJ^if^ung einanber n)iberftreitenber ^eftanbt^eite. 3Bir (}aben mit ^u^na^me von ein paar ganatüern ben @itten!obe^' beg (2:^riften= t^umeg t^eiltneife angenommen unb tf)ei(treife verworfen, -^ber lüir mad)en feine 35orfteIlung bavon, ob ba§ djriftlid^e ^htal in feinem tiefften ©runbe ni^t ein falfd)e^ ^beat ift. Unb ttjenn toir biefen ^obe^' §u ©unften einer anberen, t^eilroeife gefünberen ©ittlid^feit Vermerfen, fo befinben iüir un§ no^ in ber felben Sage ber Slinb^eit unb praftifc^en ^ßertüirrung. %n biefer ©teile fc^eint un§ ber 3)arn)ini^mu§ mit aU ben ^enbenjen, bie mir in biefe!§ eine SBort gufammenf äffen fönnen, eingreifen ^u foÜen. Unb er n)irb fid) nad^ meiner Uebergeugung immer ivirffamer fühlbar machen, ^ieüeid^t mirb er un§ in manchen fünften ju einer «eridjtigung unferer fittüdjen 5Infd)auungen unb ^ur 9tüd!e^r ^u einem nid)t d)riftlid}en , vielleicht aber ]^ellenifd)en ^beal ^tningen. ^d^ möd^te biefe allgemeinen @äi^e burc^ ein paar Semerfungen über 'i^a^ SBefen ber ©träfe beutlid}er erflären. '

2)er 3)arn)ini§mu§ I]at, ^abe ic^ gefagt, unfere S^orftcöung be^ l^öd^ften ©Uten nid)t einmal Iieeinftugt. 2Bir fönnen aiß bie SBoIjtfa^rt ber ®e= fammt^eit auff äffen, bie fid) in t()ren 2Kitgtiebern Vern)irfü^t. Ueber bie

Hosted by

Google

2)arh3im§mii§ unb etraftl^eorfe. 449

Sebeututtg, bie man bem SBorte 2ßo^(faf)rt beimißt, läßt [ic^ natürlich ftreiten. 2Bir !önnen für gteic^bebeutenb mit bloßem Vergnügen unb au^ mit räem btoßen (Bi}ftem erHären ober fönnett auc^ Seibe ai§ untrennbare leiten ber »oHfommen^eit unb ^nbiöibnatität betrad}ten. Unb bie ^lu^be^nung unb ba§ 2Befen ber ©efammt^eit !önnte mieberum ben ©egenftanb einer ®v= örterung bilben. ^ber n)ir finb !eine§iüeg§ gejtüungen, ^ier in bie S3e^anblung biefer (Streitfragen einzutreten. 2Bir fönnten bie SBo^Ifa^rt unbefinirt laffen unb brauchen für unferen ^md bie ®efammtl}eit nic^t t>om (Btaat ^u unter= f^eiben. 3)ie SBo^Ifa^rt biefe§ ®an§en ift natürli^ nirgenb^ außerhalb ber einzelnen t)or^anben; unb bie @in§elnen f)aben tnieberum nur a(§ ä)?itglieber be§ ©an^en Siechte unb f flid}ten. 3)ag ift erneuter ^ellenigmug mir fönnen e^ auc^ bie organtfc^e ^Infc^auung ber 3)inge nennen , nur betont t)on bem beutfc^en 3beati§mu§ in ber ^rü^^^it unfere^ 3at}r^unbert§.

9^un n^irb biefe ^orfteUung t)on bem SkU, meiner Ueberzeugung nac^, t)om ^artt)ini§mu§ nicfjt berührt, ^ber 3)a§ änbert fid), fobalb mir ba^u fommen, bie ein§elneu-^eftanbt^ei(e unb bie S^^ittel ^^uv ©rreic^ung be§ 3iele0 ^Vi betrachten, ^enn ber !Darn)ini§mu§ ^at un^ über bie ^ebingungen ber Söo^lfa^rt gar SDknc^erlei ^u fagen. 2Bir ^öe ftimmen barin überein, U^ ba§' ©cmeintrefen, obglei^ mol^l auf natürlichem 3Bege geworben ift, ma^ ift, fic^ nun me^r ober weniger betrugt felbft beftimmen unb feine eigene ^orfef)ung f^Dielen foHte. lieber bie %xt unb 2Beife unb ba§ Wla^ feinet Eingreifens ftimmen mir noc^ nic^t überein, aber über bie grunbfäg^: lic^e 9^ot^menbig!eit biefe§ eingreifend befielt feine mir!ücf}e 3}?einungt)er:: f d)ieben()eit me^r. 3Benn aber ha§ Ueberbauern unb ber gortfc^ritt ber 3)^enfcf)engattung gemiffen Ilrfac^en entfprungen finb, fo fönnen biefe Ilrfacf)en bod) fd)mer(ic^ jei^t ber ^Betrachtung unmert^ gemorben fein. 3)a§ l^eißt: menn unS bisher gemiff ermaßen eine frembe ^orfe()ung nad^ einer beftimmten 9^egel gefül}rt I)at, foüen mir nun, ba mir unfere eigenen gü^rer unb §erren finb, if)re 9}^et^obe iiidit ad)ten? ^(^ meine nid^t, bag nun für un§ rid)tig ift, bemüht bie alte 5lrt be§ gortfc^ritte§ untieränbert anzunehmen, ^enn ift unmöglich, ju einem 3^ftonb ol^ne 9^ad)benfen ^urüd^ufel^ren, unb ferner fönnte fein ©emeinmefen in feinem ^jnnern einen uneingefcf)ränften S)afein§fampf geftatten. SBenn mir aber bie SBirfungmetfe ber natürlid)en ^uSlefe üeränbern unb öon if)r abmeieren, fo foüten mir meiner feften Ueberzeugung na^ minbcftenS nad} einem ©runbfa^ trgenb me(d}er ^^rt t)erfa^ren. 9Bir foüten nid}t bie alten ^Bebingungen ber 2Bo()lfa^rt gebanfentoS auger ^c^t taffen, fonbern, mo mir über fie ^tnau§gel}en, un§ ftar barüber fein, ma§ nun an if)rer (Stelle mirfen foH. !l)ie ©efe^e be§ gortfd^ritteS nn ber 3^ergangen^eit muffen, !5)a§ gebe iij ^n, burd) ben gortfd^ritt felbft beftimmt merben; aber c§> ift nid)t ma()rfd}einli(^, bag biefe ©efefee baburd) DöKig t)infällig gemorben

Hosted by

Google

450 S);c 3ufunft.

finb. Unb e!o ift minbeften^ offenbar unfinntg, ®a§ o()ite jeben ®runb an= 5unef)men. ^n unferer ©ittlic^fett unb ©o^ialnjiffenf^aft ^errf^t biefe Un= gereimt^eit jeboc^ überall, mx leugnen nic^t, ba§, ber gortfd)ritt in weitem T2a^,e bur^ natürliche ^lu^Iefe entftanben ift, unb tüir muffen gefte!)en, baj3 in biefem 55organg bie ^u^titgung ber fd^Ie^teren 5l6arten mefentlic^ ift. ferner ift !Iar, ba§ ha§ ©emeintnefen je^t in biefen ^ampf unb in biefe 5lu§ti(guug ^emmenb eingreift, ^o mxh bie a)?et^obe, bie fic^ in ber 93ergangen]^eit al§ erfoIgreidE) eriniefen l^at, me^r ober weniger t)eränbert. 2Benn mir aber fragen, nad} meld^em ®runbfal3 fie öeränbert merbe unb toaß un^ nun an i^rer Stelle bienen fode/ fo finben mir feine bernünftige^ntmort. ^er Söettbemerb ä outrance ift gelähmt morben unb unter fünfttic^en ^e= bingungen fc^einen mir einen ^am^Df jmif^en um bie Dber^anb ringenben ^rten mit üerfc^iebener 3^rud)tbar!eit ju f)ei(igen. ^SieHei^t ^mingen mir fogar ben f)öf)eren Z\)]i\x§, ^i(f(o§ babei gu fte^en unb ]iä) bon bem fd)mä^eren unb niebrigeren üerbrängen ju laffen; ja, mir jmingen \f)n felbft, ju bem i^ro^eß feiner eigenen S5ernid^tung beizutragen. 2Bir legen untiernünftigen ^^kdibrucf auf bie 51u^bilbung ber (£in§elnen, mir betonen biefe meniger micf)lige unb §meife(f)aftere ße^re be^ 3)armini§mu§. ^n bem §auptpunft aber, ber Unterbrücfung nid)t münfcf)en^mert^er St)pen, fcf)einen mir bereit gu fein, unfer ©efc^id ber 33orfe^ung antjeimjugeben. Unb bennod) finb mir, mic mir miffen, bagu berufen, unfere eigene 33orfe[)ung gu fein. Unb mir felbft t)emmen, mie mir miffen, ba^ Söirfen ber alten 55orfer]ung. ^m Kampfe ^at feine^megg nur bie überlegene grud)tbar!eit gefiegt; haß in anberen ■fünften ©tärfere ^ai feine (5tär!e ba^u benu^t, ba^ Unterlegene pm ^afein^^ t^ore hinaufzutreiben, ©ic^erlid) 1:)at fid^ nid^t ge^mungen gefe^en, auf feine eigenen Soften haß Unterlegene t>or bem natürltd)en @d)i(!fa( feiner ^O^ängel gu befc^ü^en. Unb fid)er(id^ mirb aller 2öabrfd)einlic^feit nac^ ®a^, mag bis(}er gut gebiet}en ift, aud^ meiter gebei^en. 3Bo ift aber bie fo§ia(= l3oIitifd)e ^Infdiauung, bie biefen Sßorbebingungen be§ Ueberbauerng in ber ^ergangenf)eit nid}t in bie ©^.leic^en griffe unb ^a§ auf ©runb eine§ I}alt= baren ©runbfai^e^ tiydk? @iebt e^ feine, fo ift unfere allgemeine Stellung gu bem tiieHeid^t l)öd|ften "ißroblem ber (So^ialmiffenfc^aft bebauerlic^ ju nennen, ©in Siroft mug babei fein, baß öieKeidit tro^bem in ber ^xaiciß alle !Dinge blinb fid} ab§umideln f>a6en. Hber eS ift nic^t bie 5lufgabe biefeg ^luffal^eg, fic^ im allgemeinen mit bem gortfc^ritt gu befd)äftigen. Unter ber 35oraugfel3ung, bie SBo^lfa^rt beg ©emeinmefen^ fei haß ^öd)fte 3ie( unb @efet3 unb bie anliefe unter 5Ibarten fei ju biefer 2Bo^lfal}rt nott)- menbig, miU ic6 biefe S^een in ^ürje auf ben ©egenftanb ber Strafe anmenben. 3)er ^armini^mu^, fo läjjt fid^ t)ermutl)en, foEte unfere 5lnfd)auung tjon ber ©träfe umgeftalten. '^aß ^ei§t nic§t, jebe alte ©traf leiere muffe

Hosted by

Google

'^axWiniBmuB urtb ©traftfieorie. 451

barum gan^ aufgegeben werben. 3)ie er^te{)ung=, bte »fc^re(fung=, bie 2Bicberöergertung = ^^eorie, jebe !ann einen gettiffen 2Bert^ begatten, «ber t^eilmeife mu§ n)of)l iebe burc^ etnja^ ^nbeteg erfeljt irerben. (Sie ftnt^ einem anbeten unb ^ö^eren ©efet^ unter^uorbnen, ha§ tnir ben ©rnnbfa^ ber ©ojialdjirnrgie nennen tonnen. !Da^ Stecht unb bie ^fUc^t be§ Drgant^ntu§, feine nic^t tnünfc^engtt)ertf)en ^u^tnürfife ^u unterbrürfen, ift bie ©ttaft^eorie, bie ber ^^Dattüini^mug unmittelbar nahelegt. ©§ ift eine alte ße^re, bie nur neue 33ebeutung unb Wladji erhalten ^at. Unb iC)r ©runbfa^ ift ber alte ©runbfa^ unb ber einzige 33oben für eine gefunbe (Straft^eorie. ®ie ütt= ixdjt Dber^o^eit beg @emeinn)efeng, fein uneingefcf)rän!te§ 9iecf)t, mit feinen a^itgliebern irgenbtüie gu üerfa^ren, ift bie einzige ©runbtage, auf ber bie nernünftige ©träfe ru^en fann.

2Bie geftaltet aber unter biefen Umftänben ber 3)arlr)ini^mu§ unfere anfcf)auungen um unb bebro^t un§ mit einer etl)if^en ^Reöolution? ©r ^at bie 5lenben5, bie 53erbinbung ^tnifc^en ©träfe unb ©^ulb burc^^ufd^neiben. 3)iefe ^erbinbung tüirb, beutli^ ober buuM, t)ern)orren ober !(ar, öon natie^u jeber ©traft^eorie aufrecht erf)alten. 2)ie Bereinigung biefer S3orfteIIungen ift t^tfädjU^ fo bernünftig unb ftarf, baß mir fie öteHeic^t bem 9^amen na^ anertennen muffen. 3bee unb ©acfie be^nenb, tonnten mir boct) ba^ 2Bort ©träfe auf biejenige (S^^irurgie befdjränten, bie mieberüergeltenb erfd^eint. ^ber ber 2Biebert)ergeÜung§grunbfa|, bie bebingunglofe (ginf^räntung ber ©träfe auf ba§ 33erbrecf)en, ift gerabe ber 9Jlittetpunft ber ©teUung/bie ber ®armini§mu§ bebrof)t. 2ßir ^aben ^ier bie ^au^jtmurger jener 33etmrrung, bie je^t bie ©ac^e toerbunfelt. 3^ merbe ba^cr bie SBiebertiergeltung^^St^eorie fofort unter ^mei formen, ber be§ normalen aDad)§t^ume§ unb ber be^ !ran!= haften ^u^mu^fe^, fritif^ betjanbeln. ©d)ulb unb ©träfe finb in biefen beiben St^eorien notl)tnenbig tjerfnüpft. ^ie ©d^ulb nimmt biefe mefenttic^e 5Berbinbung an unb redjtfcrtigt fie, bie ©träfe t)ingegen t)erfud)t, fie ^u t3er= merfen. ©cl)(ie6li(^ fte^en jebo^ Sßermerfung unb Innal^me genau auf bem felben ^oben. Son ber umgete^rten 'sanfc^auung au^ mirb ba§ 3Serbre^en a(§ bloße ^ran!f)eit be^anbelt unb bie ^rant^eit felbft immer noc^ al§ bto^e ^ran!f)eit betrautet; fie foll be^tjalb mie bi§(}er fid) ber ^Ic^tung erfreuen, \Mxi fie nid)t§ 35erbred)erifc^e§ ift.

prüfen mir 5unäd)ft bie normale ?5orm ber ^Infd^aitung, bie in ber ©träfe bie Vergeltung fietjt. SDa muffen mir ^mei ©eiten unterf^eiben, eine po|itit3e unb eine negative. 3)ie erfte erHärt bie ©träfe mefentli^ für bie ©rgän^ung ber ©d)ulb, mä^renb bie ^meite behauptet, abgefe!)en t)on einer ©c^ulb feien bie einzelnen ^eilig. 9lun t)atte id} immer no^ an ber pofi= tineren ©eite be§ ^ßergettung^grunbfafee^ feft. !Die ßel)re, bie ©träfe fei ein 9f?eagiren be§ fitttid^en Drgani^mu^ gegen ein aufrü^rerifdje^ 9)^itgüeb, f^eint

Hosted by

Google

■452 ^ SDte 3ufunft.

mir, fo ttjeit fie eben reid^t, ganj befriebigenb. Unb t)on !Dem, m^ idj öor ^tDan^ig ^a^ren in meinen „etl}ifc^en ©tubien" einmal für fie unb bann gegen i§re i^r nic^t geredit iDerbenben ^ritifer au^gefü^rt ^abe, tüürbe \d) noä) fjtntt fo ^iemtic^ mt§ unbebenfüd] iüieberf)oIen. 3)iefe ^rnfcljauung fnngirt aber nid^t. ^Tn fid) genommen, ift fie für bte $ra^i§ ^u eng unb leibet felbft innerlich an außer orbentlid^en ®d^U)ierigfeiten, bie ber Streif elf}aftig= feitieber fittücfien 3BertI]ung entfpringen. 33ei ber fittrid)en mfc^ä^ung ti^erben bie eckten Zl]at\aä)tn, in bem felben 9}?age, n)ie ftd^ ber ftttlicl^e S^^aßftab t)er= tnnerlic^t un^ugänglid^ unb tüirb immer unmöglicher, bie fittlic^e ^er= anttüortlic^Mt irgenbuio genau ^u meffen. mimmi man aber einen äußer-- liefen S^agftab, bann fie^t man fid^ t)on ber anberen (Seite ^er bebro^t. 9}^an bleibt in ^treifel barüber, ob bie Vorgenommene @d)äl^ung eine n^irHid) .fitt= lic^e ift. Unb man Ijat befonberg mit ber ^lufgabe ^u fämpfen, in jebem gaUe eine ßinie gtrifdjen gewollter ©c^te^tigMt unb ungetroöter £ran!t}eit %\x ^k^m. 3)erartige innere ®d^tuierig!eiten finb ein ernfteg ^inberniß für bie^SBieberöergeltun^. SBenn man nur bab urc^ ba^ 9^ec^t, ^u ftrafen, ertt)irbt, ha^ man ein fitt(ic^e§ ^ßerbre^en nad)tt)eift, fo ift eg fc^mierig, fic^ tüirüi^' fieser gu füljtcn, baß man fid§ biefe^ $Rec^t eriüorben fjah. (So ift ber @runb=: fa| tDo^I gut, aber feiner Wntüenbung fteEen fid} fd)n)ere ^iuberniffe entgegen, llnb be^r^alb öerfuc^en n3ir getuöljnüd^ aud^ gar nid)t, ben ©runbfa^ angu:: twenben. SBenn tüir nac^ unferer Ueberjeugung ba§ $Rec^t, p ftrafen,^ in ber ^ra^'ig fidjergefteKt ^aben, meffen mir nod) anberen förtüägungen ©etüidjt gu. 2öir mitbern unfer Urtt)ei( bur^ einen Süd auf ha§ allgemeine Söo^I. ©ntmeber mir ftatuiren ein g^^empel ober tvix laffen ®nabe ober ^lug^eit hk ftrenge ©ered^tigfeit me§r ober ireniger t)er!ür§en. 3)amit ^at aber ber /^ergeltung^grunbfat^ aufge!)ört, in feinem £ern eine <Bad)t ber ®ered)tigfeit p fein, unb mir I^aben un§ ge^mungen gefe^en, eine ^ö^ere ^flic^t, ungered)t gu fein, anauerfennen. SBir fjaben bie Sbee ber SBieberöergeltung unb be<3 ^erbienfte^ gmar nid^t aufgegeben, aber mir ^aben fie ^u ttm§> (Sefunbärem gemad^t unb bem §au^t^ie(e ber allgemeinen 2Bo^lfal)rt untergeorbnet.

3)ie negative (Seite ber SBieberöergeltung muß ha§ felbe @^"idfal er-- fahren, ^lußer bem (Sd^ulbigen noc^ einen ?Inberen gu beftrafen, märe falfd), meil eg ungered)t märe. STber mirb barau^, menn nun bie ®ered)tig!eit nur eine niebere unb untergeorbnete ^flid}t ift? ©g ift offenbar ungered^t, fittlid^ uid^t f^ulbige ©lieber gu entfernen, nur meil i^re ßntfernung für ben Drgani^mu^ gut ift. 3)ann mar aber and) ungerecht, ^emanb in ber Slbfi^t, haß oHgemeine aSo^l gu fiebern, ftärfer ober fdjmäi^er gu beftrafen. ^ur^: mir !önnen mit ber Dber^o^eit ber @ered)tig!eit balb biefe^, balb jene^ (Spiel treiben. 5lber na^bem mir fie einmal ai§ nieberen unb untergeorbneten @runb= fa^ feftgeftedt ^aben, fönnen mir bann nid;t mieber berfudjen, fie in einem

Hosted by Google

2)arir)mi§mu^ unb ©traft^eone. 453^

fünfte alg unbebingt geltenb ^in^uftellen. 3)ie Unfd^ulbigett ^u befeitigen, . ift ungerecht aber barum ift hod) mMd^t mi)t in aüeti %äüm unrecht. 3^re 33efeitigung ift rec^t, trenn bie oügememe 2Bo^(fa()rt fie forbert. I)ie negatbe ©eite ber ®ere^tig!ett emeift ftc^ at^ eben fo \d)tüad) tüte i^re pofi= übe (Bdk. Unb bie fjeiligen 9te^te ber Unf(f|ulb finb ^n einem bebingten 2Bert^ getrorben. (Sie befielen, fo lange bie Siegel ber @ered^tig!eit nic^t t)on ttxoa§ ,§ö^erem gebrochen tt)irb, nnb fie tüerben ba getra^rt, tüo ©träfe unb ©d^utb einanber entfpred^en. 2Bo aber ha^ 2Bol)I be§ (Sangen nac^ etf)if^er ©f)irurgie tierlangt, ba ift blo^e Unfc^ulb getriß !ein 5(ugna^megrnnb unb fein ©d^ulbrief . 2Bir fönnen §tüeife(^aft fein, ob man ein folc^eg ^bfc^neiben •ol^ne 35erbred^en billig ©träfe nennen !ann. '3^a aber bie (Bad)t gere^tfertigt ift, tüiö i^ mid^ nicf)t bamit aufhalten, ben 9^amen gu betradbten. @^ ift beffer, eine-grage au§er ^c^t gu laffen, bie unf er Hauptergebnis nid|t gu berül^ren fc^eint.

!Die ©erec^tigfeit ift nur ein untergeorbneter ©runbfa^ ber ©tl^i!. Unb. auc^ nad^ feiner negatit)en ©eite ^in gilt ber ©runbfa^ nid^t unbebingt. S)ie Unfd^ulbigen gu befeitigen, mag üieüetc^t überall Unrecht fein, aber man tann ®o§ bod§ mdji nur auf ©runb h^§ ©al^e^ bel^au^Dten, ba| i^re 58e= feitigung md)t üerbient fei. ©e^en tüir Je^t tüeiter baju über, ben franf^afteu %ü§Xüni)§ uufereg normalen ®runbfa^e§ §u betrad^ten.

(5§ giebt in unferen Jagen eine !eine§tt3eg§ ungetüö^nlic^e ^rt, über bie ©träfe §u beuten, bie einen l^o^en ©rab tion ^nfonfequenj geigt, ©ie nimmt mel)r ober weniger au^brüdlic^ hit ßel^re an, ba§ 35erbrec^en fei gan^ ober t^eiltüeift eine btoge ^ranf^eit. Dber tjielme^r: ba§ S5erbred^en tnirb at§ natürtid^e ^btt}eid}ung t)om St)puä aufgefaßt. Unb gang richtig tt)irb tion biefem 33oben anß bagegen ^3roteftirt, foldje ungetnollten 3)^ängel fittlic^ an= gurec^nen unb gu beurt^eiten. SRit biefem 'ißroteft muß ^eber mel)r ober ttjeniger übereinftimmen. ^ber l^ier liegt ber Einfang ber bliuben unb ge= banfentofen ^öermirrung. ®enn biefe bleuerer fteljen, tüä^renb fie gegen ben ©runbfa^ ber 2Biebert)ergeltung ober miubeften§ tl^eiltüeife gegen feine %xi:^ tüenbung ^3roteftiren unb fo ber ^errfd^aft biefe§ ©runbfa^e^ einiget ßeben entgiel^en, boc^ tüieber auf bem 33oben bebingungtofer Dberl^o^eit. D'^ad) il^rer pofttit)en ©eite l^in tüirb bie ©cre^tigfeit eingefd)rän!t; aber auf il^rer nega= tit)en ©eite foü fte bie unbegrengte Dber^errfrfjaft bel^alten. ®ie ä^erbred^er finb, enttueber fämmtliel) ober boc^ gum großen Sl^eil, fran! unb alfo un= fd)ulbig; unb bie Unfd)ulbigen tt)erben natürlich nad^ bem äBa^rf^3rud^ ber ®ered)tig!eit für l)eilig erflärt. ©ie follen fic^ ber Se^anblung erfreuen, bie man ber .^an!l)eit gu einer Qdt getuä^rte. Wo man in ben 33egriff ber ^anH)eit nod^ nic^t ba§ 55erbred)en einfd}loß. ©ine fold^e ©tellungnal)me unb ein fotd^er 5lnfprud) [inb bod) ftdjerlid^ äußerft infonfequent. S)iefer tüa^nfinnige 50törber, fo !önnen ttir fagen l)ören, barf nid)t t»ernidE)tet tuerben.

Hosted by

Google

454 2)te 3ufunft.

©erec^tigfeit ift bie 58emeffung t)on 2Bo^(tf)at unb 9bd)t^et( na^ S5er= bienft. 5lber btefer Thn\d) ift fein ftttlid^ ^anbelnbeg SBefen, foIgU^ ift e^ ungererf)t, it}m einen 9?acl}t(}eil ^u^ufügen. S)arauf ermibere ic^: ^ft btefer imenfd^ fein fittüc^ ^an^Hnbe§ SBefen, fo folgt bocf) haxan§, ba§ bie ®e= red)tigfeit mit biefem ^alle übex^anpt nic^t^ ^n t^nn §at. 2Ba^ geregt ober nngerec^t ift, 3)a§ fonimt bo^ Bei nnferer 35erfügnng ü6er fein ©djicffal gar nic^t in 58etracf)t, lifo fönnen mr i^n, fo lange mir nid^t Vorgeben, i^n nm ber SBieberöergeUnng tüiHen gn beftrafen, tjon ber ^Ingentuelt abfrf)neiben, trenn !^a§ für ha^ aagemeineäBo^l a\§ ba§33efte erfd^eint. 3)enn bie®erec^tigfeit ift ja nnr ein nntergeorbneter nnb nieberer ©rnnbfalj. ©ine Slnfd^anung über ^a§> ^erbred)en an^unefjmen, bie aöe 3ure^nnngfä^igfeit anfgugeben fd^eint, baburc§ bie Inmenbnng ftrenger @ere(i)tigfeit nnmöglicfi ^u machen nnb bann im Dramen ber @erecf)tigfeit (Bd)n^ für @ittad}feitt3erbrecf)er nnb 9J?örber ^n verlangen, 2)a^ erfc^eint n3irfüc^ übereilt. 3)er lnfl.irncf) ift vernünftig nnr al§ lufforbernng an.nn^, nnfere ©rnnbfät^e gn milbern/ bebeutet aber ein t)ern)orreneg ©rfnc^en an un§, bie ©erec^tigfeit im 9^amen ber @ere^tig= feit p entthronen. 2öenn aber bie ©erecfitigfeit entKjront ift nnb irenn ber 3)arn)inigmn^ Ie§rt, trag gefc^e^en foß, fo n3erben bie ^Tnfprüd^e ber et^ifc^en €^irnrgie ein geneigte^ D^r finben.

Sft aber bem unbegrenzten 9^ed^t be§ fittlic^en Drgani^mu^, über feine ©lieber ^u verfügen, &tm§ entgegen^ufteUen? ©o tDeit ic^ fe^en fann, nur Aberglaube unb 58orurt^ei(. 3)ie ^jbee, bag bie ©erec^tigfeit hci§ Mer^öd)fte fei, ha^ beim ©in^elnjefen ©eminn ober 35ertuft bem ^erbienft entfprecfien unb bag o^ne fie ha§ M in (5tüc!e ge^en muB, biefe bolf^t^ümüdie 53or= fteHung ift nur 33orurt^eiI. ©ie fc^eint entn)eber auf ber 5lnna!)me 5U ru^en, gebe feinen ^öf)eren ©runbfa^ al§ bie ©eredfjtigfeit, ober auf bem allt)er= breiteten ^rrt^um von ber bebingungtofen ©eltung bon ©runbfä^en. 5lber ber not^tüenbige ^ufammenftojj ^mifc^en 9?ec^ten unb "iPfUdfiten, i^re nur be= ■bingte Tlad^t, unb bie Unterorbnung unter ben einen ©rnnbfa^ ber allge- meinen SBo^Ifa^rt finb nid^t iniberlegbare 2Ba^r^eiten. 2<^ ba^er md)i ,mittx bei biefem groben populäre-it-^erglauben Von ber ©ered)tigfeit bermeiten, fonbern trill bagu übergeben, einen entgegengefel^ten ^rrt^um borgune^men. giebt einen ©(anben, gtvar nic^t ba§ tl}ierifcf)e, rtiol)( aber ha§ menfd)= lid)t ßeben fei ^eiüg. 3)ie^ ^orurt(}ei( über bie ©erecf)tigfeit ift mo^l anti:: d)riftlid^; aber bie §eiligfeit bea menfd)(icf)en ßebeng fc^eint in meitem Tla^t nm d^riftücfie 3^bee gu fein. 3)a^ ©in^elnjefen fjat im^penfeit^ einen unbe-- gren^ten SBert^. 2)ie 3)inge biefer SBelt, nnfere menfdiltl^en giele unb ^nter^ effen, gelten alle für glei^ mül]lo§ unb bie $Red)te unb ^füc^ten, bie \fi^ auf biefe ^ntereffen grünben, verfd^minben natürlich öoUftänbig. ^^a^ SBo^I beg ©angen, ha§ au \id) tvtxt^oß ift, fann alfo fein 'Slzä^t ba^u verleiben, über

Hosted by

Google

2)artümi^mu§ unb ©traft^eorie. 455

bie ©lieber be^ ©anjeti irgenbtote ^u Verfügen ; unb jeber emjetne 9}Zenfc^ ift fogufagen ein SoHmer! ber 5ßc)rfel}ung. ©etraltfamteit, bie an |id) unjüttic^ ober minbeftena unfittlid) für nn§ SRenfc^en ift, ift un§ verboten unb ftefjt nur ber ©ott^eit §u. ^iefe 5Inf(^auung nocf) in anberer äBeife fritifc^ gu be^anbeln al§ burd) i^re SBiebergabe, erfd^eint ^ier unnöt(}ig. ©iebt man einmal ^u, baß baa ßeben in biefer SBelt ein felbftänbigeg giet ift, fo ift bie rein d^riftüc^e ße^re auf ben ^opf gefteEt. 2)enn an biefem 3iel unb Wla^ ge= meffen, ^aben bie (gin^elnen ungleichen SBert^ unb ber SBertf) jebe^ ©ingeinen ift nur ein öer^äünigmäßiger unb in feinem gaUe unbegrenzter. Unb haß ©emeinmefen, fjaben tüir gefe^en, ift feine eigene ^orfe^ung unb feinen 9fJe(^ten gegenüber ift barum ber einjelne DJ^enfd^ nid}t l^eilig. !l)amit fönnen mir t)on bem d^riftlid)en ^rrt^um ^bfc^ieb nehmen unb eine neue ^orm ber Xäuf^ung betracf)ten. 9J?an !ann ben ©injetnen fic^ im ^efil^e t»on pofitioen unb negativen ^e^ten beulen, t»on 9?e(i)ten, bie nid)t au§ einer anberen 2Bett abgeleitet finb, fonbern i^m, unabhängig öon feinem ^ta^e in bem ©emeintüefen, angel^ören. ^ber gan§ getnig gel^ören ber @in§e(ne unb feine 'Sttdjit in biefem (Sinne nid^t unferer menfc^Iii^en 2Be(t an unb finb, faU^ fie nic^t in einer anberen SBett öor^anben finb, über()au^t ni^t tior^anben. (Bie finb tiefte Veralteter SRetapl^i^fif; unb i^ ^be nid)t bie 5Ibfic^t, tueiter über il^r Öebeng^ringip gu fprcd^en. ^ber bie $Rec^te biefer l^tjpoftafirten @in§elmenfd)en muffen, hjenn man biefe einmal in ein ©emeinttjefen öerpflanjt, mit einanber gufammen- ftogen unb äße S3erfud)e, biefen 3iifö^^i^^i^ftc)ß gu tiermeiben, finb öergeblid^. Unb einen tjernünftigen ©runb gu finben, nad) bem eine tt)ed)felfeitige (£in= mifd^ung §ier redjtmäBig unb bort unred}tmä§ig fein foU, ift erft redf)t un= möglid^. 33 or einem ^a^r^unbert l^at biefe ?5rage §ur (Erörterung 'getocft, ^eute ift fie gar nid)t met)r al^ grage gu betrachten. !^ie 9led)te be§ (gin= feinen tierbienen ^eute gar feine ernfte ^itif mel}r.

SBa^ ift nun ba§ ©rgebniß, ba§ tuir bisher err)a(ten l^aben ? ^Die 2Bo^I= fa^rt ber ©efammt^eit ift haß ^itl unb ber SDkßftab. Unb haß Steigt be§ fittlid^en Drgani§mu§ über feine ©lieber ift ein unbebingte§. ®g ift feine *$fiid)t unb fein Siecht, mit biefen ©tiebern nac^ feiner beften Uebergeugung gu verfahren. (£§ ift fein 9ted)t unb feine "ipflidit, feine eigene S3orfel)ung gu fein. 9Zur Aberglaube beftreitet biefe Seigre.

2)er !4)artüini§mu§ bringt un§ aber einem anberen ©d^luß näf)er. Ueber haß Ski fonnte er un§ nii^t^ 9Zeue§ fagen, aber über einige Wlitid gu feiner (Erreichung fprad) er beutlid;. ®r brängte nnß bie Uebergeugung auf, baß bie Au^tefe ber Eauglidieren eine ^orbebingung ber SBol^lfa^rt ift, unb fügte nad}brüdüd} l^inju, baß bie 5Iu§(efe bie ©ertrerfung ber fd}Iec^teren ^Ibarten bebeutet. Unb er hat un§, ba mir nun felbft bie 5ßorfe^ung finb, im 9kmen ber ^orfe^ung nad^jubenfen. Unb beim 9k^benfen fanben mir, baß mir fe^r

Hosted by

Google

456 2)ic Sufuuft.

t)tet t^un, um bie not^trenbtgen 35orbebingungen unferer 2Bo()Ifa^rt 5U Iäf)men, unb fef)f irenig, um fie ju förbern. !Die ©träfe foKte uac^ ber ®d}Iu6= folgerung be^ !^artütm§mu§ in ber §auptfac^e unmittelbar nad^ bem ®runb= fa^ ber fittlid^en S^irurgie gef^anb^abt n)erben. ®ie ©ntfernung tran!^after 5lu§n)üd}fe ober fc^Ied^terer ^Ibarten mar nad^ ber SDk^nung be§ !I)arn3ini^mu§ eine 9lotl§tüenbig!eit. Unb er trieb ung, unfere Se^re öon ber (Strafe um= 5ubilben unb fonfequent ju geftalten. 2)a§ ift unfer ®rgebniß. Unb n)a§ bie ©träfe betrifft, fo l^aben mir nur ^u fragen, ob ber öon un§ im Flamen ht§ !^arn)ini§mu^ Ö^S^gene ©c^Iu§ rtcf)tig ift. @r fönnte [a, ate nur t^eil= meife 9Baf)r]^eit ent^altenb, falfc^ fein, ^ie SBo^Ifa^rt be§ ®emeintt)cfen§ ijl haB ^öd)\k 3t^^- ^vix auf biefem ©runbe lä^t fid^ ein ©intnanb erl^eben. ?luf biefem ©runbe lägt fic^ betonen, ba§ in bem fittlidjen 3iet nod) anbere ^ntereffen, anbere 33eftanbt!^eile gtebt, anbere Sorbebingungen für bie 2Bol^I= fa^rt. ©in unbegrenzter ^artrini^mu^ fönnte, fo ^eißt e§, im fojialen ßeben gar ni^t befte^en. !^a§ ßeben l)at, fo fönnen mir nernel^men, aud^ g^iftig^ ^öebingunjen, bie norf) tt)efentlid)er finb a(§ bie §8efeitigung ber frfjled^teren Abarten, unb be^^alb fönnte bie fittlic^e Sf)irurgie Ieid)t tiefer fc^neiben, a(§ fid^ ber ^armini^mu§ benft. ©ie fönnte am ®nbe ba^ fittüc^e 33anb 5er- fc^neiben, ha§ erft ha^ ©emeinmefen befeftigt. ^a§ ift ein gere^tfertigter ©inmanb. ^d) möd^te toerfu^en, i!)n nod^ ftarer p mad^en. ?5ragen mir, ma^ ber 3)armini^mug un§ te^rt unb ma§ er ni^t le^rt.

Sin rid^tig au^ggelegter ^armini^mu^ le^rt feine§meg§ eine Slüdffel^r ^ur 9?atur. 3ft ein ©emeinmefen gegeben, haß fiel) feiner in feinen WxU gtiebern bemugt ift, fo finb mir bamit fd)on über bie ©tufe be§ nur natür^ üi^en ^retben§ ^inau^gelangt. ^enn ein fold^eg ©emeinmefen ftrebt mefjr ober meniger bemußt nad§ einem Qkk. ®§ ift me(}r ober meniger feine eigene ©ottfjeit unb ^orfeljung gemorben. 3^erner gie^t ber ^armini^mu§ ben Siedeten beg ©emeinmefeng feine beftimmte ©ren§e. (£r bebeutet feinet-- megg il^re 53efd^ränfung auf ben ©c§u| t)on "ißerfon unb (£igentf)um. SJ^it bem blogen SBettbemerb al^ einem erften ©runbfai^ gu beginnen unb bann ben SBettbemerb in feiner be^eid^nenbften gorm, ber ©emaltt^ätigfeit, au^ju^ fc^tießen, märe nid^t vernünftig. 3)arf ber ©taat aber ©emaltt^ätigfeit unterbrücfen, bann barf er audf) anbere gormen be§ ^am^^fe^ unterfagen. ferner lel^rt ber !^armini§mu§ nid)t einen 5l(Ie^ überragenben 2Bert^ ber «Übung, ©i^erlid) ift bie ©ilbung al§ ©bittet tf)ätig, bie 33eften in ben ^orbergrunb p bringen, unb eben fo al§ 9)^ittel, ben _^öoIIen ©ebraud^ ber v^räfte be§ ©in^elnen §u erzielen. 5lber ber 3)armini^mu§ trägt Sebenfen, i^r größere aBtrffamfeit 5U5ufd}reiben. Unb im Sergleid) mit ber Unter= brüdung ungünftiger Abarten erfdieint bie 53ebeutung ber Silbung in jebem göHe ni^t grog. 3)er !l)armini^mu^ Ief)tt fid)er(id) nid^t allgemeine ©etbff=

Hosted by

Google

2)artüm{0ntu^ unb ©traft^eorie. 457

fu^t. @r t)er!ünbet fie ttieber al^ K^otfa^e, noc^ pffattgt er ben bloßen ®goi§mu§ ate fittüd^e *5Pf(id)t ein. 3)er S)arn)int§mu§ Iel}rt un§ fogar, ba§ innerhalb be^ @an§en bet ©rnnbfa^ beg 3Bettberaerbe§ ein untergeorbneter gemorben ift. §ilfe für bie §iI[(ofen, ^oljimUtn, 9^äcl)ftentiebe nnb ST^itleib berfünbet ber !J)ant)ini^mu§ alß ^ebingungen ber fogiaten SBol^If^^rt. ^ie finb alfo au^ ©rnnbfä^e, aber mieberum nic^t bebingnng(o§ geltenbe ©runbfä^e, fonbern ebenfalls fefnnbär nnb bem aögemeinen ^kk nntertnorfen. Unb [o iDürbe ber ÄartuiniSmn^, ber nn§ bod) bie 3Infprüc^e ber fittlicfjen (5^(}irnrgie le^rt, eine 33ernac6Iäf)'ignng be^ SöofjlmoUen^ nntntüig öon [id^ toeifen. ®r iüürbe ^ai)hxnä baranf legen, baj3 ma^re§ 2Bo^(n»oIIen ^ebingnng beg al(= gemeinen S3o^(e§ ift. @r fönnte ben (5pie§ nmbre^en unb fagen: 9^ienianb ift fo ^art^ergig tute ber §nmanitätapofteI, 9^iemanb granftger unb blutiger aU ber ©efü^Iifc^trärmer, 9^iemanb fo mitleiblo^ tnie 3) er gerabe, ber fic^ gn c^rifttic^en ©runbfägen befennt. Unb tno ben ©()irurgen ber ©ortüurf ber ©raufamfeit trifft, ha beftefjt feine Vernünftige Söelt.

^uf einem anberen ^(aneten ift vielleicht ha§ 5l(Ie§ gan^ anber€. ^uf unferem "Planeten ift jebod}, fo treit mir tüiffen, einiget Ungemac^ unt)ermeib= tid). Unb trenn niir 33orfet}ung fpielen foHen, tüie mir muffen, fo muffen mir bann bie am SBenigften graufame, bie mitleibvoüfte ^rt be§ ^^eri^atten^, ha§ befte in unferer ^adjt fte^enbe 2)titte[, ßeiben §u verminbern, mäfiten, menn mir einzig bie Sebingungen be§ allgemeinen S5ortl^eiIe§ bebenden, Unb über biefe 33ebingungen bietet ber 3)armini^mu§ eine pofitiöe Öeljre. (£r Icl^rt bie 9Zotf)= menbigfeit bef)arrlic^er ^u^l'efe. @r Verfünbet, ha^ ber 2Beg §ur 25erbefferung unb felbft §ur 33ermeibung ber ©ntartung J'tc^ im (Sangen nid)t üeränbert. tiefer 2Beg beftet)t in ber Vernichtung ber fd)Iec^teren Abarten ober minbeften§ barin, bag folc^e 5lbarten an x^xtx Erneuerung ge^inbert merben. Sringft 3)u nur bie Saugüd}ften in {eber ©eneration an bie ©pige, t]f)uft aber nid}t§ 5ur (Sid)erung ber 3;^l}atfa(^e, baj^ bie näd}fte ©eneration Hon biefen Xaug= (id)ften ftamme, fo fpielft ®u nur mit 3)einer (Senbung al§ Vorfe^ung. ^a§ ift bie ße(}re be§ !^armini§mu§; unb er fügt nod} ^ingu, ha^ bie ©e= feUfc^aft fjeute burc^ Segel^ung mie burcl^ Untertaffung grob fünbigt. yixä^t gufrieben bamit, bie §änbe in ben (Bd)o^ gu (egen, arbeitet bie ©efeUfcfiaft unmittelbar im tiefften ^ntereffe be§ Uebel^. @ie fid)ert fünftlid) bie @r-- ^ (}altung imb g^ortpftanjung ber Untauglid}en ; unb babei merben ben Iaug= üd)en nod) 92ad^t(}ei(e gugefügt, bamit and) fie gu biefem allgemeinen «Scfiaben beifteuern. ©egen eine foldie nerberblid^e 33erfe^rtf)eit proteftirt ber 3)ar= mini^mug. (£r bepe^t auf ber 9^ot()menbig!eit ber fojialen ^Imputation. !5)ie ©infperrung in 53aufd) unb Sogen ober bie 33erftümmelung ber fdjUmmeren ©^•cmplare ift fein genügenbe^ ©rfat^mittel. 3)enn erfd)eint falfdj, ha§ ©emeinmefen mit ber nufelofen ®ürbe biefer Öeben p belaben, unb bann

30

Hosted byGoOQle

458 2)Te Sw^wttft.

giebt e^ nod) eine gmägung, bte nur aHju oft nirfjt beachtet ii^trb. @m SBcfen am ßeben gu erJjatten/ tüä^renb man ber Sebingnngen be§ ©lüdfeö beraubt, I}et§t fid^erlicf), t^m ha§ graufamfte Selben auferlegen, ©inen fo(d)en ©prud^ in fällen, ber f^timmer ~qI§ ber Sob i[t, tuürbe "Sizdjt fein, luenn not^tüenbig unb ein lel^te^ 9^ot^mittet n)äre; in jebem anberen ?5alle aber n^äre e^ bie äußerfte unb nicijt 5U t)ertf)eibtgenbe ©raufamfcit. ®§ ift bod^ ein gan§ barbarifd^e^ S3erfal)ren, au§ bem [oktalen Drgani^mug gleic[)fam burd} llnterbinbung ein fü§Ienbc§ unb fein ganje^ Öeben (jinburd) fic^ eine§ in bie Sänge gezogenen (Sterbend elenb bemugteg ©lieb §u entfernen, ^n ber Inttjenbung be§ d)h\\n§ liegt offenbar me[)r greunblicf)!eit unb ©rbarmen. %ixx mic^ ift bie grage ber (gin!erferung oft eine llrfadie ^orniger Ueber= rafd)ung gen^efen. 3)aB ^emanb bie 3:obe^ftrafe ^a^t, ift nidjt überrafc^enb. !I)enn gan^ abgefe^en t)on religiöfen unb metapl)l)fifd)en 53orftenungen, müfjen mir gugeben, baß eine fold^e 33eftrafung eine fd)redlid)e 9^otf)tüenbtg!eit ift. Xa^ aber ein 93lenfd}, ber bie ^Tobe^ftraf e f)agt, feinerlei Erregung füf)(t, fonbern bie (ängfte ©efängnijsftrafe freubig bittigt, 3)ag ift für mid) efelfjaft. ©^ mirft ein grette^ Sid^t auf unfere fittlic^e SerlDtrrung unb bünbe @efüf)Ig= bufelei. 9tur §u oft pu^en mx mit bem ©emanbe beg ©rbarmeng ben ah-- fd^eulidjen ©öfeen bummer ©raufamteit ^erau§. 5lber bie 9}^enfd)ennatur ift nur aHju geneigt, ben fd}tt)erften fragen an§> bem 2Bege 5U geljen.

©egen ben ^nfprud} auf eine fittüc^e S^irurgie läjjt fid) mancher t)er= nünftige ©rnuanb. maä)m. ®a^ WiU \d) ntd)t beftreiten. Unfer Heilmittel iüürbe offenbar aud) Uebel im ©efolge ^aben. (£§ triürbe nid)t nur bem 5Iber= glauben, fonbern aud) ed)ten fitttidjen ©efüljlen einen @toJ3 üerfe^en. (5g inürbe ^ gan^ gemif^ 3Ber!e ed}ten ®rbarmen§ n^eber tierbieten nod) bie 9}hnfc^en entmutlji^ gen, fie ju tioHbringen, unb mürbe feine ©pur pl)t)fifd^cr ©raufamfeit im ©efolge l)aben. 3)ennoc§ l)ätte unfer .^eilmittel aber ben @a^ au^^^ufpredjen unb burdj^u^ fül)ren: „1)u unb 2)u, 31)r feib gefä^rlidje (£j:emplare. $5^^' i^üßt in gerieben f (Reiben.'' ®§ mürbe biefem @a^ mal^rfd^einltd^ ben anberen Ijinjufügen: „|)ier finb einige ,^inber über, bie Qaljt l)inau§, bie mir braud}en, unb il}re 5Ib!unft be= red)tigt, um e^ milb aujo^ubrüden, ^u feinen guten 51u§fid)ten. SBir lehnen runbmeg ah, biefe ^inber auf i3ffentlid^e Soften unb nermut^lid} gu öffentlid^em (5d)aben gu er^ie^en.'' (Sine f olc^e 5Inf(^auung mürbe eine gro§e3al)lfitt[id)er©e= fül)le öerlel^en unb mürbe barum unleugbar eine Ouetle t)on Seiben unb Hebeln fein. 5Iber in fold)en :^ingen finb unfere ©efü^le in gemiffem dJla^t eben ^erfömmlid) unb laffen fid) barum fe^r gut änbern. Unb in jebem gaUe ift nic^t ha§ 3^^^ unfere^ 3)afein^, einen ftttlid)en ©toß fo lange mie möglich 5U termeiben. 3)ie mirflid)e ^rage ift bie: auf meld}er ©c^ale liegt ba^ 9}tel)r= gemid^t an ©c^aben? ^\t bie fittlic^e (£f)irurgie, gemeffen an bem 2Bo§l ber ®efammtl}eit, ha§> fleinere ober ha§ groJ3ere t)on ^mei liebeln? ^d) möchte

Hosted by

Google

S)ariüini§mu§ unb 0traftr}eorte. - 459

fein ergelJntB meinet !Denfen§ fo ftar! befürtüorten, ha^ \ä) auf eine ernfte emägung ber ^rage btängte. 3^ bin bauüt gufrteben, nad^gemefen gu ^a6en, 'oa^ ber änfpruci) ber [ittlidiert (5:^irurgte, fo unbequem er auc^ fein mag, fic^ minbeften^ nid^t üernad^Iäffigen läßt.

„!5)ann bieteft ^^u aud) bei einem et^ifc^en ©egenftanb n)ir!(i^ Mnen pra!tifc^en53orfd}Iag?" 5Mn; unb ic^ trage fogarben ©lauben, ba§ praftif^e ^Soufc^läge in einer etf)ifd}en (grörterung an fatfc^er ©teile finb. 5lud) ma^e id) für mic^ feinertei 5lnf^rud§ barauf/ein ajfann ber "pra^^n^ ^u fein, ^c^ bin XI}eoretifer, aber bod) ^offentüd^ nid)t ^rojeftenmadjer, unb toenn i^ mid| benn bod} lädjerli^ mad)en muß, fo ^ie^e id^ iüenigften^ eine ^t öor, bie meinem ©efdjmad ^ufagt. SBelc^en 9iatf) !önnte ic^ geben, ber über ange= meine $(att^eit unb ©emein^^Iäl^e hinaufginge? 2Ba§ bem 2öeifen anftel}t, tft bie forgfame ©rtuägung be§ 3ür unb 2Biber unb bie hntifc^e SBügung beö 2öert^e^ ber :5)iagnofe t)or bem gntfc^Iug gu einer Operation. SDem S:§oren fommt ju, blinb bie llebel if)ren 2öeg gelten §u laffen. Skbüale S^eform- plane finb, trenn toir annehmen, ha\^ ber 3)artt)ini^mu§ 9?ed)t I)at, fic^ertid^ 5um größten %{)tik gan§ unb gar nid)t rabilal. @ic mögen bie ©t^m^tome Derbeffern ober oerfd^Ummern, aber [ie fönnen gan^ fidjerlidj nid)t an bie tüirf^ lii^e ^tanl^eit I}inanreid^en. Unb f)ätte ber !^artüinigmu§ ßuft, einen griec^i^ fc^cn @prud} ju citiren, fo f önnte er ung baran erinnern, tra^ noc^ immer unb überall ha§> 3eid)en be§ Ouadf albert unb 9}iar!tfd)reier§ ift:

^ür mic^, bcn 3ufd}auer, aber giebt ©efüljle, bie ^u tierbergen ti^ mir feine Scü^e gebe. Wid] quält bie nut^Iofe @raufam!eit unferer ^er!er= i:)aft. Widj eMt bie unt3erle(^lid)e ^eiügfeit be§ fc^äblidjen ®eifte^!ran!en. ®a§ 9ied)t be§ (£in§^Inen, feine Derfeudjte 9Zad}!ommenfd^aft of^ne einfc^rän!= ung am Ufer be§ ©emeintrefen^ abjufel^en, bie ^^fU^t be§ ©tautet, feine unau^gelefene 9'^ac^!ommenfd)aft in ^aufc^ unb 33ogen unb of}ue ©reu^e auf^ ^ujie^en, folc^e '^^flidjten unb 3ted)te finb in meinen 3lugen ein reiner gretiel an ber 53orfel}ung. ©ine ©efeüfd^aft, bie biefe 5)inge bulben !ann,. t)erbient bie (Entartung, um bie fie tnirbt. ^mmer lauter ertönt bie marnenbe ^l)ta()nung, ju älteren unb tuenigcr unburd}fül}rbaren öeben§grunbfä^en ^urüdi §u!el)ren. Unb eg giebt ^Infd^auungen "^^^tato^, bie mir menigften^ jeben Sag tnenigec al§ 5lnad}roni§mu^ unb im^t ai§ SBei^fagung erfd)einen.

mtxion e:o%e, D^^-forb. '■ S- §. ^Brablet).

30^

/Google

Hosted by ^

460 ®{c 3u!imft.

2)ie Caufe.

^i^or bem Stl^or be^ ^pacfjt^ofeg ftanben bie fonntäglid^ gefleibeten SO'^ämier ^^j^ unb tDartcten. SDie 9Jla{fotine n^arf itjr !(are^ öid^t auf bie Blüfienben ^^felBäume, bie fo runb toie ungeheure n^eifee ^Blumenftröufee erfd^ienen unb bett ganaen |)of mit einem ^lüt^enbad^e ü6er5ogen. @ie frfjütteten unauf^örlid^ einen tvaijxm O^egen fleiner 33lättc§en in bie D^unbe, bie Beim D^ieberfatt in ha^ fjo^e (3xa^ tüirbetten unb flatterten, mätjrenb hk ^latfc^rofen mie glammen gtänaten unb ber Cönienäa^n beinalje ben (Sinbrucf bon 35(ut§tro^fen machte. Qn ber dVd^c be§ ÄpüIjuerftadejS fd^Hef ein SRuttetfdjmein, ha§> eine ^diaar bon fteinen gerfefn, ben (Sc^tnans mie einen ©trief gufammengebre^t, munter umfreifte.

^piöfetic^ Begann Ijinter ben Räumen be^ ©e^öfteg bie ^ird§eng[ocfe gu läuten. Qljre (Sifenftimme liefe üBer ben frö§ticf) Blauen ^immel i^ren fc^i^adpen unb wie au§ tüeiter gerne ^erflingenben 9^uf ertijnen. ©d^tnalBen f(^offen ^^feilen gleic§ bur^ ben Blauen Okum, ben bie großen, unBetoeglid^ bofteBenben 33uc§en etnf(^tof)*en. ©in ©tallgerud§ machte \\ä) gumeiten BemerfBar, ber \xd] mit bem füBüc^en, gleicfj[am sucfrigen S)uftc ber Si^felBäume bermifc^te.

©iner ber DJRänner, ber bor ber 3:§ür ftanb, n)anbte fic| nac§ bem ßaufe unb rief: „^a borwärt^, bormärt^, SDIeline! ®§ läutet!"

(5r n)ar bieüeic^t breifeig 3a£)re alt. ©in grofeer, ftarfer ^auer, ben hk lange gelbarBeit noc^ mdjt geBeugt ober oerunftaltet l)atte. ©in alter Tlanu, fein ^ater, fnorrig wie ein ©ic^enftamm, mit garten ^länben unb frummen 35einen, meinte: „T)ie StßeiBer laffen boc§ immer auf fid§ tnarten!"

S)ie Beiben anberen ©ö§ne ht§> eilten fingen an gu lachen unb ber ©ine fagte §um ^elteften: „©ol'fie bod^, ^^olt)te. (Sie merben ja fonft bor 9Jlittag ni^t fertig." ®er junge SRann trat in^ $au^. ©ine ©(^aar ©nten, hk Bei ben ^Bauern ©alt gemacht f)atk, fing an gu fc^reien unb mit ben glügeln gu fc^lagen; bann §ü:):)ften fie mit i§rem langfamen unb fc^manfenben ©ange bem STüm^el ju. 9lun erfc^ien auf ber ©c^melle ber offen geBlieBenen ^^ür eine bidfe grau, bie ein gmei 5IRonate alteig ^inb trug. S)ie meifeen 33änber i§re§ ^o^en |)ute^ fingen iljr auf ben D^ücfen l)inaB unb fielen auf einen rotten, mie ein geuerBranb gtänäcnben (S§aml nieber, mä^renb ber in ujeifec^ Sinnen geljüUte kleine in ben SIrmen feiner ^Trägerin glücflic§ fc§lummerte. S)ann !am bie 9[Rutter, grofe unb ftar!, faum a^ijt^zljn Qa^re alt, frifc^ unb lö(^elnb, am 5lrme i§re^ 9J^anne§ au§ bem -gaufe §erau§. hierauf folgten hk Betben ©rofemütter, f(^rum)pelig mie alte Stepfei, mit fic^tlic^ müben ©liebern, hk fie gcbulbig feit langen Qa^ren in parier SlrBeit rühren mufeten. ©ine bon' i^nen inar SSittnie; fie ging am 5(rme be§ (55rofebater§, ber in ber 3:.l)ür fielen geBIieBen mar. 9'Zun festen fie fic§ an bie ^pi^e he^Qn^t^; nadj iijmn fam bie SSärterin mit bem ^inb, mötjrenb ber D^eft ber gamilie §interbrein folgte. 5Die Qüngften trugen ^papier^ büten mit ßucfermerf.

^ie fteine ©locfe läutete in ber gerne unaufhörlich unb rief hü§ fleine SBefen mit alten Gräften ^erBei. S)orfBuBen fprangen auf bie Qmn^, SRägbe BlieBen gmifc^en gmei mit Tlil(^ gefüllten ©imern fte^en, bie fie auf bie ©rbe ftellten, um hen Staufäug mitanfe^en 5U fönnen. Strium^^^irenb unb freube* ftra§tenb trug hk Wdxkxin il)re leBenbige Saft, moBei fie bie Sad^en an ben

Hosted by

Google

" S)ie 2:aufc. 461

^reuätüegen gttii|c|en ben mit 53äumen hepflan^ten ^öfd^ungen forgfam bermieb. geiettic^, mit ettüa§ fc^tüattfenben (Schritten, itegen be§ 5llter^ unb ber au^ge=^ ftanbenen Ceiben, famen bte ^[ten ba§er; hk jungen [jatUn Suft, gu tanken, unb Betrad^teten bie 9}lägbe, an benen fie borüBergogen, mä^renb ber 33ater unb bie ^nttex lüürbeDoa unb ernft bem ^inbe folgten, ha§ \päUx im CeBen an iljre ©tette treten, ba^ in ber ©egenb i§ren 5^amen, ben ringsum üBeraCl itJo^löefannten 9^amen ber S)entu, fort^pangen fottte. (Sie Betraten bie (SBene unb gingen burc§ hk gelber, um ben langen Umtneg ü6er bk öanbftrafec gu bermeiben.

ge^t erBlicfte man bie ^'irc^e mit ä^rem f-pi^en ®locfent§urm. (S^ Be* tnegte fic^ (gtrtja^ barin, man fa§ leB^afte^ ©e§en unb kommen §inter bem fc^ma* len genfter. tcar bie ©lorfe, bk noc§ immer läutete unb bem 9^eugeBorenen anrief, gum erften 9J^ale in ba§ ^au§ be§ lieBen ©otte^ §u fommen.

©in §unb tüar bem guge auc^ gefolgt. Tlan marf i§m gucfermerf p unb er fprang um bk Öeute §erum.

SDie X^ixx ber ^irc§e ftanb offen. SDer ^rfefter, ein großer, magerer, aBer ftarfer junger Tlann mit rotten paaren, auc§ ein 3)entu, ein Dnfel be§ kleinen unb ^Bruber be§ 53ater§, wartete bor bem Slltar. ©ann taufte er nad§ bem 9^itu§ feinen ^^effen, ber, al§ man i§m ba^ fijmBolifc^e ®alä gu foften gaB, au meinen anfing, mit ben 9'^amen ^rof^jer ©öfar.

%[^ bk C^eremonie Beenbet mar, BlieB bk gamilie auf ber (Sd^metle fte^en, mä§renb ber 5tBBe fein (S^o'r^emb au^^og; bann fe^te man fic^ mieber in ^t^ megung. S^^t ging fc^neöer bormäctg, benn man ba^U an§ ©ffen. SDie gange ©orfjugenb ber ©egenb folgte; unb jebe^mal, menn man ben ^uBen eine ^anb- Doli Qxxdcxwett gumarf, entftanb eine müt^enbe Prügelei, ein £)anbgemenge, moBet fie fid^ bk ^aare angriffen, unb auc§ ber .£)unb ftürgte fic§ in ben (Sc§marm, um bie Cecfereien gu er§afdjen; unb oBmoljl er an ben 0§ren unb ben ^pfoten gurücfgeaerrt mürbe, geigte er fi(^ nod^ gieriger aU bie jungen.

S)ie Sßärterin, bk ein 5Bi^c§en mübe gemorben mar, fagte §u bem %hh6, ber neBen iljr ging:. „(Sagen (Sie mal, ijerr Pfarrer, menn e^ 3§nen red§t ift, fönnten ©ie mir S^ren Steffen ein ^i^t^en galten; ic§ ^aBe einen orbentlic^en Krampf in ben ^Beinen.''

S)er ^riefter na§m ba§ £inb, beffen meifee^ ^leib einen großen, Icuc^tenben glec! auf ber fd^margen Soutane Bitbete, uub füf3te e^; bie fleine Saft genirte ilju ein 335enig ; benn er mußte nic§t, mic er e^ Ijalten unb \iä) üBer^aupt baBet Beneljmen foUte. ':^k gange ®efeli(]d§aft fing an gu ladjen. (Sine ber (Groß- mütter fragte au§ ber gerne: „Sag' mal, mu, t^ut S)ir bod) nic^t melj, ba% ^u fo ^ma§ nie §aBen mirft?"

SDer )ßxk\Ux antmortete nic^t. (£r ging mit großen Schritten unb Be- trachtete ftarren 33 liefet ben kleinen mit ben Blauen Slugen, be[fen runbe ^Bangen er gern nod^, einmal f)ätk luffen mögen, (gnblid^ Ijielt er ntc^t me§r au§, er IjoB iljn gu feinem ©efic^t Ijinauf unb fußte i§n lange, lange geit.

„|)öre mal", rief ber 55ater, „menn ®u (Siuen IjaBen millft, Pfarrer, bann Brauch ft ©u e^ nur gu fagen!''

Unb nun fing man an gu fc^ergen, mie bk ßeute auf bem Öanbe eBen fd^ergen. (SoBalb man Bei Stifc^e faß, Brac^ bk |3lum|3e Bäuerifc^e SuftigMt mie ^ ein Unmetter lo§. ©ie Beiben anberen Sö§ne fodten jic^ audj nädjften^ ber»»

Hosted by

Google

462 - ®^^ 3w^«^^f^-

leirot^en; i§rc 35räute tuaten oniüefenb; fie tüarennur äum (Sfjeu gefommen, imb bie ©äfte !onnten nun mit i§ren 2tnf|3te(ungen fein (Snbe finben.

SDer 5li6Be, ber an biefe (änbtii^en ©elage gemö^nt n)ar, blieB tul^ig neben ber SBärtcrin fi^en unb tippk mit bem gin^er auf ben üeinen Tlimh feinet g^effen, um i§n ^um öad^en gu bringen. @r fdjien üBerrafc^t non bem ^Inbtid biefeg ^inbeg, aU f)ätte er nodj nie ein ä§n(ic§e§ StBefen gefe^en. (Sr betrachtete mit einer nac§ben!lic§en 5lufmer!fam!eit, mit forgent)otrem (grnft, mit eltn ern)ac§ter gärtlic^feit, mit einer unbcfannten, lebhaften, eigent§ümli(^en unb ettt)a§ traurigen ßärtlidjfeit für bie(e^ gebrec!)lic§c ©efdiöpf, ba§ ber @o^n feinet 5Bruber^ tpar. (gr ^örte nic§t§ unb fa§ nicfjt^, Jonbern ^atte nur klugen für ba§ ^inb, ©r ^atte ßuft, tnieber auf feine ^nie gu nehmen, benn er hmal)xt^ auf feiner «Bruft unb in feinem ^ergen bie füfee ©mpfinbung, ha^ er eben hti ber SRücf- fe^r tion ber ^irc^e getragen §atte. @r fal} tiefgerüf)rt auf biefe^ äRenf^enleben, ba§ i§m mie ein unerftärlidieg ßJe^eimnife erfc§ien, an ba^ er niemal^g gebai^t ^atte, ein er^abene^ unb §eilige§ ©e^eimnife, bie ©eburt einer neuen ^eele, ha^ grofee ©e^eimnife be§ beginnenben öeben§, ber erniacfjenben Siebe, be^ fi(^ fort* |)f(an5enben ®efc^Ied)terunb ber immer t)ortt)ärt§ fc^reitenben $menf(^§eit.

SDie SBärterin a^ mit ^od^rot^em ®efic§t unb leud^tenben fingen; ber meine trar i§r luftig, benn er 50g fie öon ber Stafet ah. S)er Stbbe fagte gu t§r: „©eben eie i§n mir. gd) ^abe feinen -J^uifger." ©r na^m ha§> ^nb trieber auf ben (2c^ofe, unb nun ijerfditoanb, ertofi^ OTe^ um i^n ber; bie Singen ftarr auf biefe§ rofige, bicfe ©efid^tc^en geheftet, blieb er fifeen unb nad^ unb nai berührte bie S3}ärme be§ fleinen ^br^er§ buri^ ba§ Stuc§ ber (Soutane feine 33eine unb burc^brang if)n mie eine gang (eichte, reist^oKe unb boc§ feufc^e Öiebfofung, eine Siebfofung, biei^m bie S§ränen in bie klugen trieb.

3)er ßärm, ben bie ©äfte machten, tcurbe immer ftärfer unb ba§ ^nb, ba§ t)on bem SToben beunruhigt n?urbe, fing an gu mxmn. 5^un er^ob fic^ bie Tlnitn, na^m iüjren ©ol^n in bie Slrme unb trug if)n in ha§> S^eben^immer, ^a^ einigen ^D^inuten fam fie jurüdf unb erftärte, er f(^(afe ru^ig in feiner Stiege, 5Da§ ©elage inurbe fortgefe^t. 9J?änner unb grauen gingen bon Qeit gu 3eit auf ben §of, bann festen fie fic§ n^ieber an ber Stafel nieber. S)a§ gteifc^, ba§ ©emüfe, ber (Bd^nap^ unb ber Sßein er^i^ten bie ©emüt^er unb bie Singen ber ©äfte funfetten in fettfamem ©lanse.

S)ie ma^t brac^ §erein, al§ man ben Kaffee tranf. ©c^on lange mar ber ^riefter öerfdjmunben, o^ne ha^ man fi(^ über feine Slbmefen^eit munberte. ©nblic^ erl)ob fic^ bie junge 9}lutter, um gu fe^en, ob ber S^leine nod^ immer fc^lafe. ©^ tnar- jefet ftodfinfter. Siappznh trat fie in ha§ Bimmer unb ging mit t)orgeftre(ften Slrmen, um nic^t etma an ein 9J?öbel ^u ftofeen. 3)od§ ein fettfameg ©eräufd§ liefe fie ©alt machen, unb erf(^recft, in ber fid;eren Ueber- geugung, fie §abe einen 9}?enfc§en fidj l)in= unb §erbemegen fe§en, verliefe fie ha^ gimmer. dJlxt leii^enblaffem ©efic§t unb ängftlid§ sitternb fe§rte fie in ben geftfaal surücf unb ergä^tte ha§ ©rlebte. Öärmenb erhoben \\(i) atte ^männer; aU^ maren beraufc^t unb mad^ten bro^enbe ©eberben, mä^renb ber 35ater, eine Campe in ber |)anb, eilig öorau^ftürate.

Sluf ben .^nien lag ber 2lbb6 neben ber 5ßiege, l)ielt bie (Stirn auf ba§^ Riffen gefenft, auf bem ber ^opf be^ ^nbe^ ruljte, unb fc§lud§ate bitterlic^.

± ©ulj be

^ . ited by

,^ööp-

m^vi^Qbeaü§m\x§. 463

h ^ai immer ettüa^ 5irdpcfje^, einer Qzit ba^ .goroff 0)3 gu fteUen unb[[ü6cr ben (S:§arafter ber äufünftigen @nttt)ic!elung 5U mut^mafeen unb §u raifon- niren. 3)enn aBtjefe^en bort allen anberen inneren ©(^niierigfeiten eine^ folc^en Üiaifonnement^, Beilegt fic§ bie geiftige (SnttDicEelung feinet Sanbes! nnb feiner 3eit in einer einfachen geraben Öinie; e^ gießt ftet^ ga^tretc^e mefjr ober minber ftarfe Unterftrömnngen, hk, Balb 5urucfgeftant, laih n:)ieber anfd^lnettenb, itx^t \i\t OBerljerrfc^aft gurücfgetninnen fönnen, bie fie einft öe[aJ3en. 92nr öon einer fjeröorftec§enben 9^ic§tnng alfo läßt fic§ f:pred5en, tüenn man öon bem (^^aralter einer Qtii rebet, t»on einer ©runbridjtung, "i^xt am SDceiften hxt ©eifter, felBftänbige toie nnfelbftönbige, in il)ren 33ann 5tmngt.

Wxi bie[em '^oxM)(x\i barf man motjt fagen: nnferegeit tüar eine (^pod^e be§ äufeerften, ]el5[t Bi^ 5nm (Sj:trem gefteigerten 9fieaIi<Smn^, aöer fie ift Bereite im begriff, e^ nic^t mef)r 5U fein. !Die erfte S5ef}an;3tnng Bebarf feinet näheren S^ad^lneife^^. SDa^ fefte ©id^-Slnüammern an bie finnlid§ greifBare 3Bir!(id)feit im Sttjeoretifdjen nnb ^^raftifc^en, h'xt an^fc^Iiefeücfje 33etonnng be^ ©Tfa^rBaren in ber SBiffenfdjaft, felBft in ber ^^itofoptjie, n)o fdfjon ber 33egriff ber Qbee txn mitleibige^ Cä(^etn ernjedte, 'ba^^ ^eftreBen ber ^nnft, ftatt ibeell einfjeitlid^er ^nnftmerfc ^lofaifftücfe jn liefern, bon benen jeber Srrjeit feine 5XBftammnng au^ ber 3[ßir!IiG^feit üBeräengenb nadjroeifen mnfete, hxt S^rjatfad^e felBft, ba^ bie [Religion Bei ben SJletften ober bodf) Bei ^^ielen bon bem ©ief^feitigleitftreBen gan^ gnrüdfgebrängt ift nnb nnr Vxt |)offnnng anf \>k ^otlenbnng be§ menfcfilic^en 33afein^ im S^ie^feit«? in ber fo3ialiftifd§en §eil§leljrc eine 5lrt religiöfen (Sl)arafter§ angenommen Ijat: hci§> OTeg finb nnr einzelne ©tjm^tome, h'xz man BelieBig nm galjlreidje anbcre bermetjren fönnte. 5Inber§ aBer fte^t mit ber S5e§anptnng, toir feien nnn im 33egriff, öon biefer realiftifd^en Dxid^tnng un^ aB^nroenben nnb in ha§> entgegengefe^te ga^rmaffer 5n geratljen, eine nene 53littl)e be^ gbeali^mn^o, nnBeftimmt freiließ toeldjer 5lrt,'|te^e BeOor.

5Im Öanteften tönen Bereite feit einigen 3^^3^'cti bie ganfaren biefe^ 9?cu= gbealiömnJ an^ grantreic^ §erüBer. ©in fo einflnJ3reidl}er l^ritifer W'xt 33rnnetierc Bcfennt fid) 5n biefem ©lanBcn an ben gbeali^mn^ bergnlnnft; nnb hxt ftarfe 35e' tüegnng, bie ^^anl SDei^jarbing üor einigen Qaljren mit feiner ®d§rift „Ledevoir present" l)ert)orgcB radjt l]at, gieljt au^ hzwi felBen(55lanBen i§reSan^t!raft. '^tntx- bing§ Ijat (Sbonarb IKob fidj 5nm g)an|3tapoftel biefe^ gbeali^mnf^ ber g^i^wnft ge:= mad^t. gn einem 5Xnffa^e fnd]te er imoorigengaljrenad^^nmeifen, ba^ ber^latnra^ li^mnjg tot ift, bie realiftifdje ©rnnbrtdjtnng, gn ber jener ja nur hxt äufeerfte ©:piljie Bilbct, Beftänbig jnrüditicidjt nnb ber lange mit 33erad§tung Bel^anbelte unb für ^iele felBft i)errufene gb^^öli^mn^ mieber feine ^errfd^aft antritt. Le roi est mort, vive le roi. ©0 fid)er ift 9iob Bereites, biefe^ llnifdimunge^, ha^ er Dor hzn mliftifdjen HeBerfdjinänglic^feiten iuarnen gu muffen glauBt, an benen ber Q'beali^mux^ ber breifiiger Unb ijiergiger Qa^re borne^mlic^ gu (^runbe ging. 5Xel)n= lid^e, tüenn andj nid^t fo laut Ijertioxtretenbe Stimmen laffen fidj au§ (SngXanb

Hosted by

Google

464 2){e 3ufunft.

öeime^^trtcn. |)ter ift feit einem Qal^rse^Tit eine 5lrt D^enaiffattce ber beutfdjert ibealiftifdjen ''^p^il'ofopfjie bor^anben, bie, tDie fdjeint, iijxzn §)ö[je^un!t ttod^ nidjt erreid^t E)at. 9Jlan Bl'eiBt feine^tDccix^ Bei ^ant fielen, fonbern tultiöirt mit bem felßcn ©ifer ^^id)U, ©djelling, t^egeL SBä§renb man in C'^egelig SSater^' lanbe bon itim nnr, um ben ^Uu'brud Sej'ftng^ 5U geBraurfjen, wk bon einem toten ^;)mW fpri($t, Befte§t in ©nglanb eine namentüdj unter ben ^^[jitofol^^ie- ^.irofefforen einftufereidje -gege'l^^SdfjuIe; unb e^ ift d^orafteriftifdj genug, bafe biefe englifd^en §)ege(ianer ficf; fogar baran gemadjt IjaBen, bie „^^p^änomenologie be^ ©eifte^-" 5n üBerfe^en unb gu fommentiven, ein^ ber fc^inierigften SBerfe ber ^Ijitofop^ifdjen SBeltlitetatur, ba§ in ^eutfc^Ianb !aum ein SDu^enb Öeute gelefen unb lierftanben [)ot.

%xo^ biefen Bebeutfamen (Stjmptomen aBer mirb man mit giemlidper gunerfidjt Beljaupten bürfen, baJ3 eine ftarfe, üBermäd^tige, bie ©eifter mit fidj fortrei^enbe ibealiftifdje ©trihnung nid)t öon (gnglanb unb nid^t t) on granfr eid^ ou^ge^en mirb, nidjt öon ben Beiben Säubern, au§ benen fo gut im borigen inie in biefem Stift^'^unbert bie bort 9}lateriali<§mu^, l^ier ^^ofitibi^mu^ genannte realiftifdje ®tri3mung^ fjerborging. gn 33e5ug auf ©nglanb crgieBt fid) ^a^ fd^on an§ bem (S^arafter feiner ibealiftifd^en 33en)egung: fie 5eigt faum irgenbtno SXnfä^e 5U felBftänbiger, enünidlungf öliger ©ebanfeuBilbung, fie ift nic^t^ üU\ Dieprobuftion, ein 5lr(^ai!3mu§ in ber 5(rt, inie bor einigen Q'a^r5e[)nten 5. 5B. StrenbeleuBurg felBft bie ariftotclifdje ^^§i(ofopCjte tvkhtx 5U erneuern berftanb. 5ütc§ ibürbe e^ ber gansen gefc^ic^tlic^en 53ergangen§c4t niiberf:):)rec§en, wenn gerabe bon ©ngtanb, bem Baterlanbe hc§ (&mpxxk$]mi§ im Stl^eoretifdjen wk im ^raftifc^en , eine ftarfe neunbeatiftifdje ©runbridjtung au^ge^en fotfte. %i]aU fäc^tidj ift benn and; ^ier bie ^Xutorität ber groi3en (5m]3iriften Code, 3}M, ©mitf;, 33ent§am u. f. tv. nod; ungeBroc^en unb i§r fonfequenter D^ac^folger |)erBert Spencer üBt bon ben öeBenben unBeftritten ben gröjßten (Sinftu^ au§.

SDiefe^ rein ]^iftorifc^e 5-(rgument fann man, iüenn auc^ biel(eic§t ettna^ meniger guberfid^tlid), aud^ auf granfreidj antüenben. (Seit ben geiten be§ 5De^carte^ gaB e^ t]ier nur einmal tim ftarfe ibealiftift^e ^Bemegung, in ben erften 3aE)r5ef)nten unfere^ 3'at)r§unbert5. 5XBer fie nmrbe eingeleitet bon grau bon @tael, bie ftc§ an ifjren beutfc^en S3orBilbern Beraufd^t §atte, unb fie nmrbe fljftematifd§ buri^geBitbet bon Victor doufin, bem eigentlid^en ''^^f)itofo):)§en be^ 33ürgerfönigt(}ume^, ber tnieberum Bei ben beutfd^en a)leiftern, @d^elling unb ipegel, fogar :|3erfönlic§, in bie ©d^ute gegangen 'war, i§ren ^been aBer eBen fo gut mie grau bon ©tael nur al^ (Sfleftifer gegenüBerftanb. ©ie ©d^ule ß^oufin^ Bitbet bei^^alB in ber ©ntmidelung^gcfdjid^te be^ mobernen granfreid^ au(^ inenige^ eine (5|30(^e a[f> eine (5]3ifobe; feiner iE)rer %h^pkn, hk Sart§6[emt) @t. .^ilaire, Qule^ ©imon, granf, (Saro u. f. U),, tjat eine bauernbe ©inmirfung ^interlaffen, nur $Renan barf biedeid^t aU^ Sfu-gnafjme gelten. Slud^ hk [jeutigen ^Cnfängc be§ fran^öfifd^en 9^eu^^bea(i^mu§ geigen Bei näljerer Prüfung Bi^fjer nur biefen e^ifobifd^en (!£Ijarafter. (S^ fjanbelt ftc§ baBei me§r um eine 9Jlobeftrömung ai§> um eine tiefgreifenbe 33en)egung, inic 1)a§ bem gangen (S§arafter ber Bi^^fjerigen geifttgen (5ntn)idel'ung in granfreid^ in unferent Q'a^r^unbert entfprid^t, mo ha§ geiftige ÖeBen 5U ftarf in ^kri<§ ceutralifirt ift unb be^§alB bie „gi^men" tük bie ^leibermoben Stag für Slag fid^ fto^en unb brängen. ©^ ift.Befonberig d^arafte^'

Hosted by

Google

mzn-^^htaü^ims. 465

tiftifc^^ ba)3 ©bouarb dloh rtJteber^oIt öon ben debats unb discours unb pheno- mönes retentissants j^rit^t, bie er auut 9ladfjtt)ei§ unb ^ur ß;§arafterxftt! teT neu- tbea[{ftifc§en33ert)egung rjeranaie^t. (göenbaburd^ ift benn and) bieSttjatfacfjeiDej'ent^ lid) mit becinfluBt, hü% btefe neunbealiftifd^e SSertiegung in granfreidj üor ^üem ein 5eftimnite^ 50lerfmal aufiüeift: fic ift bireft mijftifdj ober ber 9}lt)ftif jebert^ falf^ ftar! 5ugeneigt unb geigt einen ftart' tDiyfenfdjaftfeinblidjen (S§ara!ter. 53runetiere glaubte an hk ^pi^t feinet ibealiftifd^en ^rogramme^ ba^ bielBe- rufene 3[Bort bont 53an!erott ber SSiffenfd^aft fehlen au muffen; man ft)m)?atfjifirt mit ber 9Jll}ftif eine^ "^^puüi^ be ß^abanne^, anä) ber 92eu'^.^atf]oIi5i: muig, beffen geiftöoUfter :i^ertrcter 9}M(^ior be 33ogüö ift, mirb o^ne ^nftanb bicfer neu= ibealiftifd^en Md^tung gugeredjuet, eben fo ber 9leu^33ubbf}i^mu§ v.) '• ber (St)m== J6o[i"3mu^. SDei^jarbin^ erftärt gerabegu, baf3 man auf hk SBiifcnfc^aft nid^t red^ne unb redjncn fönne, er öergleic^t bie (Sntnndelung biefer neuen (^t- banfenfiemegung mit htm mü^etiotlen SiRarfc^e eincfS SBanberer^? burd^ ein ^iäidjt, in ba§ nur bon fern ein fc^mac^e^ Öic^t f)inctnfd)immert, b:> ^bee be^ ©uten, 5Uif biefe^ Öid^t fdjreiten iüir gu, „ha^ tnidj nid;t iäufdjt, fonbcrn ha§ bie luftigen gtueige be§ biclfac^ i^ermidelten (Bc§ein[eßeniS i/.ir nur üerBergen. '^a§ mic^ i§m näf)er Bringt, ift nic^t ha§> ^lad^benfen üb r ben mutfjmayid^en ß;tjarafter biefeiS öidjte^, fonbern ha§> 33orn:)ärt^ge§en."

5Iuf ©runb fold^er (Sijmptome ift nidjt mef)r fc^iner, biefer §Xrt t>on fogenanntem Qbeati^mu!^ bie ^^srognofe gu fteUen. SDiefe ©ebanfenriefitung mirb t)ie(Ieic§t einft in rein fat§oIiftrenben SLenbcngcn, iuie e^ jel^t fdjon 5um STfjeit gefc^ie§t, böttig aufgeben ober ü6erriau].it haV: innerlidj erlöfdjen, in jebem i^^alk aber ift ber 9tame Q-beatiignuK^ uöHig unaugcmeffen für biefe;? unftare Qbeen^ gemengfei, ha§ iperr 9iob aufier @tanbe ift, 5U Bcftimmen unb 5U ßegrengen, bem er hm ©ogiaü^muiS eßen fo gurcdjuet inie htn ^^leu^STatfjqligi^muy, 33ubbf)i^= xmhS n, f. \v. ©od ha§ 3B6rt Qbeali^SmuiS nid)t aUm unb jeben ©inn öer- lieren, fo fann e^ nur Bebeuten eine auf iniffenfdjaftlic^er ©runblage ßeru^enbe unb mit bem gefammten ^43il'bungftoff unferer Qeit gefättigte gefd/loffene ^n= fdjauung, für bie ber &n]t ha§< '^^•^riuiS alte^o ©eienbcn ift, hit 1mm antfjropocen- trifc^cn ©tciubpunfte au^^ bie >Dingc Begreift unb non Qbeen Befjerrfdjt fein lä^t. (Sine fol'dje ^üifd^auung [)at ha man ^ie mittelalterüd^e ©c^olafti! nidjt mo§[ mit einbegreifen fann feit ben Qzikn ht§ ^^eriftei^ nur einmal eine uuBe^ bingte iBorljerrfa^aft ausgeübt: in ber flaffifdjen ®id}tung unb '>pl)ilo]o]:il}ie ber ©eutfd^en oon Seilnüg auf ©oetlje unb i^^to^ü. @o ftarf ift biefer ibealiftifd^e ©runbdjarafter in ber gangen geiftigen ©ntmidelnng ht§> mobcrnen 5Deutfd/lanb auiggeprägt, baf3 felBft in ben Seiten ber materialiftifdjcn ©egenftrömung unter ben li^ertrctcrn ber 9taturnnffenfdjaft reine man möd)te fagen: cjtreme Qbealiften iuie ^ol^c unb gedjuer auftraten, ©r]c§einungen, für hit man anbertoärt^ üer= geBeu!? 5Inalogien fudjt. gür granfreidj Bilbet ber Qbeati^muy, für ©eutfd}^ lanb ber 5D^aterialii^mu!§ nur eine ©pifobe. 9Jlan erfieljt 'i^a^ bieüeidjt am £l'arften an bem ©egeuBilbe hc§ ^^laterialii^nni^ in ber ^unft, bem Diaturali^^mu^, ber in grüufreidj Q'aljrgeljnte Ijinburd) uneingefdjränfte^ ^^nfe§en gcnofs, toäljrenb er fic§ in ©eutfdjlanb faum einige Qaljre unter .großem Öärmen mül)ebol( Be- Ijauptete, bon auJ3en importirt, unb je^t Bereite, fo Uieit erlöfdjen ift, bat5 tmd^= gerabe jeber namhafte S^ünftler öon it}ni aBgurüden fid; Bemüljt.

Hosted by

Google

466 . 2)ie Bufunft.

Unb fo iüürbc alfo ber9^eu^QbeaIi^mu^, Don bem hk 5Inberen nur träumen, in SDeutfcTjlanb mirfüc^ entfielen ? ©ie ^iftortfdje ^fnalogte frfjeint biefer 5tnnal)nte md)x aU ßlofee 333a^rf(fjeinlicf;feit gu Herleifjen. SIBer ntdjt nur btefe: auc^ ga^^ reidfje ^ofittbe @t)m^tonie f^iredjen bafür. Q'd) mödjte fjier nur auf brei ber \vi^- , ttgften IjiniDeifen. (ginmat ift eg bie ^^atfad^e, ba^, mä^rcnb hiß nor bürgern naturp§tlDfo|)!)ifd)c unb erfenntmjst^eoretifdje Unterfud^ungen im 33orbergrunbe bc^ :|:)§i(ofop^ifdjen Q-ntereffeg ftanbcn, Beibe je^t me§r unb mc§r §inter bie Slljcü^ na§me an ben pfljc^ologifdjen unb et§ifdjen ^h'oBIemen gurüdlrreten, bie naturge^ mäf3 bie ibealiftifc^e ©Gbanfenridjtung weit me^r Begünftigen. 3ßid§tiger nod^ finb hie )^)o\\ti'üQn 33er[uc§e, bie in ©eutfc^Ianb, unb faft augfdjliefelid; in S)eutfc§- lanb, in ben [e|tcn ^a^ren gemacht tnorben finb, um eine eintjeitlic^e Stßelt- anfi^auung gu öegrünben. ^aum einer bie[er 53erfuc§e Betnegt fid) nod) in ber in ben legten gar^rgeljuten üBtidjen pofitiüiftifd^en, beut 9}kteriali§mu!S gugeneigten B^id^tnng. 3^^^^^!^'^^^ urf).u'üngli(^en 33eranlagung nac§ fo berfd^iebene unb nur burdj bie äu^erfte, faft ffe^itifdje 33efjutfam!eit gemeinfam (^arafterifirte ^^fjilo^ fop§en n)ic SiBunbt unb ^aulfen ftimmen barin üBerein, ha^ fie bie ibealiftifd^e SOoeltanfidjt für hie eingig möglidjc erftären unb hm 33erfuc5 machen, fie nä^er au^^ufüfjren. ©nblid^ arBeitet aud^ hie Ijiftorif dje gorfd^ung in ber nämlidjen Diic^tung. ^o^ leBfjaft nnebererujac^te gntcreffe an ber fantifd^en 5p^i[ofo)3^ie grünbet fid§ nidjt me§r auf^fd^üeBIic^ barauf, bag man in bem fönigiBerger ^^Ijilo- \op^m ben 35orIäufer be^ ^ofitiln^mu^ erBlidt, ha er bie SSiffenfdjaft auf hiz Biofee ^rfaljrung §aBe einfc^ränfen motlen, fonbern e^ ivenbet fid^ nun immer ftär!er bem großen (Stijifer, bem 33cgrünber be^ Q'bealigmu§, 5u. 58ereit^ §at man aud^ angefangen, feinen 9tad^fo[ger gii^te, ben rabifalften Qbealiften, ge« red^ter 5U mürbigen, al^ e^ unter ber J^errfdjaft he§ ^ofitiüi^mu^ mögltd§ tüar. ^bn freilid^, nad^ biefer 9iid;tung f}inBIeiBt nod§ ha§ 5Dleifte unb ©d^toierigfte gu t§un: ba^ gange ibealtftifd^e geitalter nad§ ^ant, tro^ allen (Sinfeitigfeiten unb ^erirrungen eine^ ber glängenbften ber beutfc§en (55eifte§gefc§td)te, liegt nod; faft gänglid} in tiefem Ijiftorifd^en ©djatten, eine öerfunfene Sßelt, bie man erft üon DIeuem au^gugraBen §at, um i§re ©d^ä^e an§> öid§t 5U gießen. ©elBft hie l^öljer ©eBilbeten finb in ber 11rgef(^id§te ber ^Ijönigier ober Stielten, in ber ©ntmidelung ber ©teingeit e§er Beinanbert al^ in biefer uuferem geitalter am '^1äd)\ten Be- nad^Barten (S^o^e. Unb boc^ finb §ier, Wie gidjte fagen burfte, „gel^maffen-bon ©ebanfen gefdjleubert morben'', au^ benen t)iele guüinftige Generationen fic§ Söo^nungen erBauen fönnen. Cl'ine Bicnaiffance heß Qbeali^mu^ mirb notl^nienbig an biefem fünfte l)iftorif(^ anfuü^fen muffen, unb meun ni d^t alle Slngeid^en trügen, fo ift SDa^ bie 9Rid§tung, bie mir Bereite eingufdjlagen im 93egriff fteljen. Qu bem Seitalter 33t^mard^ ift bie beutfd^e 9'^ation grünblic| genug realiftifi^ ^art gefdjmiebet morben; jc^t em)3finbet man um fo ftärfer ba^ 33ebürfnife, unter äÖalirung ber ©rgeBniffe biefer realiftifd^en ©(^ulung gu ben alteu Strabitionen heß gbea'ii^mu^, bie, Wie man o§ne d^auöiniftifd^en 5Beigefdjmad mit gierte fagen barf, ber Eigenart ber ^eutfdjen Wie ber !eine§ anberen 5Bol!e^ entf^redjen, mit öermeljrter Energie gurüdgufe^ren. Dr. SO^orii^ ^roneuBerg.

1^

Hosted by Google

eelbftanseigen. 467

5elbftan5e{gm:

aBa$ mvtt Sefu§? Smei Uretjangeüen. Sßerlag t)on g. 3)ümmler, 35erütt, @ie tüütifc^en, mein ^ocf)i)ere§tter -&eri; färben, eine (gelöftati^eige be^ S3uc§e§„3öa§ teerte S^f"^" ♦'' ^'^w^^^ ^^ e^fic^nt^t um meine eigenen S^een unb fc^öpferif(%en SSetfuc^e §anbe(t, fonbern um einen ^Inberen, ben «Sie fetbft no(^ jüngft ben „^la^axtmx" nannten, barf idj ein natürlichem (5Jefü§l ü6ertt)inben, ba§ einer fo[c§en ©elBfterörterung leife wiberftreBt.

5lu§ einer Sßerbinbung |)^iloIogif(^en, p§iIofo|3§ifd5en unb gef^id§tad)en ^Biffenm mit bic§teri[(^er ^enntnife alter ^oetifc^er ^unftformen, mie fie .f(^on in ben @c§riften be§ bitten Steftamenteg in S^Bet^felmirfung unb ©egenfa^ mit inbifc§en 3Bei§£)eiten fte^en, ift meine @rf(drung unb Sluffc^liefeung ber ©ebanfen entftanben, bie nian bem fagenumtDobenen gefu^ oon ^la^aret^ äufc^reibt. SDa§ miffenfc^aft- lic§e (Srgebnife ift fe§r einfac^. Qm fogenannten 3D^att§aeu§^et)angeUum fammt ben Öufaggteic^niffen, bie nic^t im SJ^att^aeu^ fte^en, unb im fogenannten fpäten So§anne§=©t)angetiumftammtjebe§53}ort3efuaug einem grofeenÖel^tfgftemet^if^et 5lrt, ha§> in ben gormen ber aramäifc^en SDic§ter= unb ^enfcriprac^e aufgegei^net tDurbe unb un§ in fet)r guter alejanbrinifc§=gried)ifd§er Iteberfelung^r^arten ift. ©§ ift bie Öe§re be^ 3efu§ öon 9^a§aret§ fclbft. (g§ ift nic^t bie ße§re ^afi^amuni^ unb ber 33ubbtjiften, obwohl man^ertei SBesie^ungen ^u biefer barin äu ^errfc^en f^einen. e^§ ift biehne^r bie ton einem edjten guben aufgegeidjuete unb mit altfjebräifc^er Öogif burc§bac|te ße^re öon ber (Smport)ebung be^ 9}Jenfc^engefci^Ie(|tem, au^gefü^rt in t)5(^ft felbftänbigen poetifdj^^ilofo^^ifd^en ^egrünbungen, mit einer bidjterift^en ^Begabung, bie ben großen SBorgängern Qefaia^, gefeüel, (^irad) nic^t nad^fteljt. ^er üaren ©rfetintnife ber (gai^lage, tüte fie mein 35ud) fc^ilbett, bürften nur §mei 9}lomente entgegenftcijen. ^ämlid) hk mittetaltertid^e S)ogmen- bilbung ber ^r^e unb bie moberne inbifc§-|3£)i(ologif(^e SDogmenbilbung, bie, unter ggnorirung be§ altjübifc^en 5lnttjei[g an ber allgemeinen gntelligengent^ tüicfelung ber alten ^ulturmenfci^Iicit, aüeg S)^bglidje au^ ^nbien be^ie^t, tna^ i)ielme§r Qnbien au§ §Babt)lon unb ^hnite beaogen tjat, mo ^ert)orragenbe guben mit i^rer eigent^ümlic^ frü^ entmidelten öogi! unb gemaltigen- bid^terifdjen ^c= gabung im33erein mit mat^cmatifc^ unb p§ilo[o^§if(^ üorgefd^dttenen babt)tonifc§eti (S:ijalbäern mannen geiftigcn Sii]^u§ gefdjaffen §aben, ber bann nac^ Qnbien unb nac^ bem $i^eften mauberte. ^ie ^iljilologilc^en greife, bie noc^ aögu fe§r ben d)ronologifc§en unb §iftorifc^en Stngaben ber bubbl)ifti[djen ©eleljrten trauen, tüerben bal}er öerfuc^en, bie Ce^re gefu, mic fie fic| in meinem §Ber!e auf ©runb einer einfachen 5)^euübexfc|^ung au§ bem ©riedjifc^en crgiebt, unter ^ontrole ber aramäii(^en 9}^cbglic^!eit, erft red)t aB „inbifc^'^ in 5(nfpruc^ 3u nehmen. (Sine S^ulturgefc^ic|tforf^ung, bie bagrgen bie großen äRajimen ^erobot^ tjon C^alt- !atnaf(og getüürbigt utib in fid) aufgenommen (jat unb 3. 35. axi^ öerobot n?eife, mie mannic^fattig ber aUgemeine 5lu6tau((^ non geiftigen ©ütern unb Kultur«» gutem jtüifdjen S5:eften unb Often fc^on gu ber geit mar, mo man ben ^ifto- tifc§en 58ubblja anfc|t, niä^renb babtjlonijc^e guben in tjierflöd'igen 3)liet§fafexnen ßieber erbid^teten mie ba^ Kapitel 53 be§ Se{aia§, eine foldje ^ulturforf^un^

Hosted by

Google

-468 ®{e Sufunft.

avixh t)orft(5tiger trerben mit ber einfeitigcn Burücfbatirung aller ^Dlerifd^eiitoeis^eit ttad^ gtibten. S)ie 5ubb^ifttfc§e 5^§eoIoöte ^at natürlich ba^ größte Qntereffe barati, fo tüeitegmöglidjtft, unfcre ^m^tx\t"f>^xiolo^mmhen^i\\^tn bammln in •fo(c§en ^orfteaungen gu beftärfen. ©iefe engüfc^en (Bommter aber fmb gum '5i:§et( tüiffenjd^aftti^ eßen fo gefä^rric^ lüie bie ^oconianer iitib aüe tt) i ff eiifc^a fi- lieren gafire in Qn^ien unb i^nxopa, bie §eute bas (Srbe ßeffitig^ unb be^ Ötofeen 5?a6i^(53ecrjiel, bag ©rße ber (Stjalbäer unb be§ Striftotele^ bon Dienern in inbifd^en epiriti^mu^ Beife^en lüotlen.

S)a^ @r6e be^ ^^oBi^ ©sec^iet ? ! S5a^ ift S)q§?1 Qd^ bitte, (ef^^n (Sie nur

ein einaigeg dJlal ha§ ac^tse^nte ^Q^iitel be§ |)efe!ie[ burdi, lüenn @ie§ noc§

-nic§t getrau §aben. ^ro| ^enri! Qbfen unb ber berliner ^premiere be§ ^ramaS

„5Sor (Sonnenaufgang" werben (Sie ha einen fe^r großartigen ^proteft gegen hk

. fogenannte „(Srbfünbe'' finben unb gegen jenen D^üdfc^ritt, ben S^fe« fammt

■feiner gongen (Schule §inter ben großen S)arn)tn unb feine 5Borgänger ^efd^tjtug,

^efefiet unb no(^ einige S)ufeenb ,5tnbere getrau §at. „Unfere mtn §aben

-§eerünge gegeffen, babon finb ben ^inbern bie gä^neftum^^f geworben.'' S)iefe

alte @t)nogogenle§re ^rebigt gbfen. ^ber ^efefiel War anberer 3lnfi(^t at^

Sbfen. ©r be§au|3tet, baß ba^ Sltteg Unfinn fei. Darwin aui^. ma§ aber

-Qefug behauptet, im großen ©egenfafee gu 33ubb§a fowo§l wie ju öfelen anberen

a^l^enfc^en, ^a§ wirb ein aufmerffamer öefer in bem angezeigten SBuc^e fetbft finben.

3c5 berrat^e Ijier nid^t^ weiter. ®aß ba^ .3o§anneö-'(£t)angettum, ba^ hu

'^§eologen fc§on mit 5Iße§mut§ aU Verloren anfaljen, in fc§önfter aramäifc^-bic^te-

-rifc^er ©eftalt föubertic^ an§> bem öegenbent^um unb bem ©uofti^i^mu^ erlöft

■würbe, §ängt mit einigen perfönli(^en ©ntbecfungen aufammen, bie auc^ fonft

in meinem 5Bu(^e hk S:)arfteaung ber großartigen öe^re beg gefu^ üon 9^aaaret§

ermöglichten, kennen eie bie ©efc^ic^te öom SDornrö§c§en? Ober hk bon bem

^befannten ©i? Unb wiffen (Sie, ha^ ber ben Saconianern meift unbefannte Sc^olaft

S5aco Hon ^erulam ein gan^ unangeneljmer ©egner be§ ^opernüug war? (5r

Woate, tro^ feinem ©mpiri^^mu^, burd^aug nicl)t glauben, ha^ bie (£rbe fic§ um

~bk (Sonne bewegen muffe; unb wenn ber ^aftor ^naa! fic§ herausreißen wollte,

■fo brauchte er fi^ nur auf ^acon gu berufen. '^a§ fRefultat meinet 53ud^e§ ift,

ha^ SefuS nid^t auf bem Stanbpun!t be§ ^aftor ^naaf fte§t, aber fo öiele ^err^

.lic^e unb großartige SDinge le§rt, baß hk 9J?änner ber SBiffenfcf^aft in gufunft

nur noc^ mit tieffter ^Cc^tung öon biefem einzigartigen Genfer unb (£t§ifer f].iredjen

werben, ber fic^ al§ einen 9?ewton ber (gtljif entpupp)!.

®tegli^. Söolfgang ^irc^bad^.

MUm ^Mxpi}itv\}on. Berlin 1897, 3. ^arrmife ^a^f. (^. S^. SRo^rba^.) ^ic friöüle plautinifcfje ©Ijebrud^^fomoebic ift tro^ iljrem faunif(fjen®runb= tnotib unb i§rer UnWaljrfc^einticljfeit über bie SBül)uen faft fämmtlidjer S^ultur^^ öölfer (^uiropaS gegangen unb ijat bonjen UhtuUnh^tm !I)icfjtern hk berfdjieben^^ artigften Ihnarbeitungen erfaljren. ^>on i§nen ^aU kl] in meiner Untcrfudjung hk 9Jloliere5, mit ber ber 9Im)3§itrt)on Gin (Btüd für hk ^dt geworben ift, unb ' Me aus i§r ^erborgcgangene ^Bearbeitung SlleiftS IjerauSgenommcn unb feftauftellen

. Hosted by Google

©elbftanscfgen. 46^

berfud^t, tük fic^ ^'leift aU UeBerfe^er unb ^ramatifer gu feinem SSorBilb Tloli^xe bedjält. ^leift^ 9{m^§ittt^on, in feiner berfe^Iten @efta(t ein fleine^ 5(B5ilb b'e;^' ®ic^ter§, ift an ber franQaften Qbee, gmei unöereinöare (Elemente üerf(j§mel5en 5U moKen, ^erfc^etlt unb rt)irb, oBiüo^I man i^n als! ba^ Befte beutfc^e Öuftf:piel in 35erfen Be5eic§net §at, in feiner je^igen ©eftatt nie ba§ Cam^^enUd^t fd^auen^. im @egenfal3 ^u bem Original, ba^ noc^ §eute unfere 9lac§Barn mt^ndt. Um fo näljer Uegt ein 33erg(eic§ gtnifc^en ber 9irceifterfd§ö|3fung be^ gran^ofen unb ber feltfamen ibealifirenben 9^ac§Bi(bung be!§ SDeutfcfjen, in beut eine fleine, aBer feine- ©emeinbe unferen geniatften ^ramatifer öere^rt. Dr. SBil^ehn 9^utanb.

Sut* ®efdji(^te bet Wdväjtnoptv. ißerlag t)on Dtto §enbel, ^atte a. ©.

9^ac§ ben getnaltigen 9hufc§ö|3fungen SBagner^ tuar e^ natürlich, baf^ auf bem ©eBiete ber O]3ern|3robuftion 5unäc§ft ein unöerfennBarer ©tiüftanb eintrat. X)ie §Xneignung ^errf(^t bor, hk (Srrungenfc^aften be^ SOletfter^ merben ©emein= gut immer iueiterer Greife unb fein «StoffgeBiet, bie 5)3ll)t§en unb c^etbenfagen^. liefert hm faft au^fcfj liefe liefen Qn^ait beö „5)3lufifbrama^^" feiner D^ac^folger. Um ha§ Q'afjr 1890 Beginnt man inieber felBftänbiger 5U tuerben; ^wd neue D^ic^tungem gelangen fur^ liinter einanber in Qtalien unb SDeutfciyianb gur ©eltung. 33eibe Bebeuten in geroiffem (Sinne, eine ^XBmenbung nom Bat)reutljer Q'beal: Beiben ift bie Diücffe^r 5U fnap].ieren gormen, gu bereinfadjter |)anbluug unb gu bolf^t^üm- li^erem ©til gemeinfam. 3Bäl}renb aBer bie ^^eu^gtaliener ben ©toff üergröBenv inbem fie bie alltägliche 2Birflid]!eit in ben 33ereid} ber O^er gu 5ie§en fudjert (verismo), erfdjliefeen beutfdje ^qn^ioniften bem lljrifd^en Urania neue Ciuellen in bem reidjen @c|al^ ber 9}tärc§cninelt unb Verfeinern fo ben ©toff, inbem fir i^n in eine rein tbealiftifdje ©pl)äre rüden, ^ie DIärdjenoper, inie fie nad^: meljreren faft gleidj^eitigen 55erfudjen, unb nac^bem hk Qtnregung ha^ii in n:)eiten Greifen beutfd^er 9:)ciififer fd)on Betnirlt uiorbcn mar, in Ciumperbind^ „-©änfel unb- ©retel'' ^um ©ieg gelangt ift, fdjeint il)rer 9Zatur nadj fäljig unb geeignet 5U fein, im ^unftleBen ber gufunft eine fRolle gu fpielen. (So bürfte bal)cr nidjt oljue gntereffc- fOin, ilirer ©ntftcljuiuj imb 53orgefdjid)te nadjauforfi^en, unb SDag mag jur 9ied)t= fertigung meiner ^Dconogra^ljie bicticn. Unfere ©eneration fannte hai^ dMxdjtn^ fpiel faft nur nodj in ber SBeräufeerlidjung unb 5?erflad]ung, mie fie hk mit oer- Breitete gorm ber geerien ober 23;ei|nadjtftüde Bietet; meljr al«g einmal aBer ^aBcn bie SBorläufer ber 9}lärdjcno|3er, bie fid} Bi<? in bie 9}titte bccJ borigen Q'aljr- Ijunberti? Verfolgen laffcn, ^HHjepunlte im ^unftfdjaffen Bebeutenber SJIeifter ge- Bilbet. SDic ^Infdjauungcn, bie il]r bie ©unft moberner ^:om].ioniften iuieber eroBert IjaBen, finb im ©runbc bodj magncrifdje unb hc^$l)aib ft)m]3atljifirt, Ben)uf3t ober unBeumfet, bie gau^e neubcutfdje (Bdjnk mit biefen ^eftreBungen. ©eban!enreil]cn,. Ujie fie namentlid) in „Dper unb SDranm'' üBer hk Ttatnx hc§> um§ren Opcrn^ ftoffe^" entmidelt finb, führen in il)rer fonfequenten 2333eiterBilbung bon felBft auf ba§- ^"P^ärdjcn. Qu meiner fleincn ©(^rift, bon ber eine 5b:)eite ^Utflage uotljtDenbig, geioorben ift, IjaBe id) hk ©ntundclung ber 9Jlärdjeno]3er gu fdjilbenr berfudjt.

Dr. Öeopolb ©djmibt.

Hosted by

Google

470 ®iß 3wt«ttft-

Unfere 3n6uftrie.

|er ^(ufidjtintng unferer Snbuftne bauert fort itnb tnirb, \va§ bie ^^aiipU

\ad]c ift, burdj ben gnlanb^^Bebarf öeunrft. SDa§ fanu ft($ rmtilvlirfj nur

mtf 9}laId5inGnl3efteaungen Beätcljcn, benn unfere Ste^lifuuternefjmer, bie iftre Stüiiren=

^aljl nocfj immer iierboppeln, ]d)a\m\ baBei md) ber ©rljöfjiutoi i[jre^3 ©j^ortef^

cTU^^ unb bie 93efitier ber im 33au riegriffeuen giuferfaBrüeu Ijoffen auf üBerfeeifdje

<53efd)äfte. Dladjbem im Thmat 93lär§ bie ^lüdjfrage uac^ großen ^ampfmafdjiueu

ettna^^ geringer geinorben inar, natjmcn ]>äter bie 33eftellungen einen gana gen)al=

tigen Umfang an. S)ie füfjrenben 5)}lafdjinenfaliri!en füllen mit ^;ituftrtigen fo

I)i|ig Beftürmt iDcrben, baf3 bie S^ermine ber Ciefcrgeit U§> auf ein 3af]r unb

t)arüBer aUi^Bebungen mcrben ntüffen. ©djic^u ift in ftefjenbcn ^Diafdjincn mit

brei- Bi-3 t^iertjunbert ^^PferbeMften für lange geit Befdjäftigt, ©örlii^ lieber mit

liegenben 53la)djinen unb ber 33ulf:an, für hcn fidj bie berliner .§anbe(§gefeafdjaft

feBBaft intereffirt, tDirb eBenfad^^ in ber Sl^onfurrena fe^r fü^lBar. ®ie 93erlin^

5{n]^alter ©cfetifdjaft Ijai mit Stranf^miffionen l^ollauf 5u t[)un. llnb tior ^Xltem

finb bie grofeen 9}lafd)inenfaBrifen .in 5tug§Burg, ^Binterttjur (biefe^ fi^lDei^er

'(gtaBliffement Ijnt in Submig^^afen eine gifiale), Stuttgart -93erg u. [. m. mit

grofsen ^:^Cnfträgen üBerf)iiuft. ©o iintrbe SBintertBur mit mehreren liegenben

93lafd^inen (1500 ^^psferbefräfte) für ba^3 franffurter (Stcftrisitätmer! Bebadjt, tüäf)=

renb faft 5ur felBen geit 5lug^5Burg seBn liegenbc 5)31afdjinen (1000 ^^ferbefräfte)

t)eg fetBen STripe^:« in 33eftelfung erBielt unb (3tuttgart^33erg ]td)§> eBen fo ftarfe,

<iBer ftefjenbc Mafc^inen für Oerfdjicbene elefrifd)e (Sentrafcn Xion SDeutfdjIanb

Bi^ 9}]ej:ifo fjeräuftcaen fjat. Slrupp madjt Befanntlidj feine grof3en SDamjjf-

mafdjinen; bie gaBrif, bie ifju 5um SlUnben tjat, nimmt loieberum bie ©taf)^

Wtikn nur Bei tf}m. ®ie Dkdjridjt, baf3 bie (£ieftri5ität''©c]ell)djaften je^t audj

cirofee ®am)jf mafdjinen Bauen fol(eu, ift mit 53orfidjt aufauneBmen; eine foldje

kljötigfeit fann nmn nidjt üBer 9^ad}t in^ ßeBen rufen.

(Srfreulidj finb audj bie ^Cufträgc, bie Xmn 5Xm?Iaube fommen, mo mir un^ mit ber 3:Öe[tinbuftrie biefe§ gi^dje^% alfo mit ber cngfifdjen, Belgifdjen unb amerifanifdjcn, su'meffen ^aBen, unb nod) erfreufid)er ift, bafs, mic uum mic§ nerfid^ert, bie beutfd^en gaBrifate gan5 ertjeBlid^ ßeffer Beaaljlt merben ai<$ bie fremben. ®a^ gefdjätje fidjcr nidjt, meim unfere ^nbuftrie nidjt foliber unb mtt größerer ©idjerfjeit be§ rentaBelften S3etrieBe§ lieferte. Qu ber gorm ber SDreifadj^ ©jpanfionmafi^ine foll bie beutfdje ©ampfmafc^ine mirftidj eine folc^e 3>ollenbitng erreidjt IjaBen, bafs bamit ber Ciöfje^unft in ber ^Xu^Snutiung ber im !I)ampfe ftedenben Energie errcidjt fdjeint, ®odj foll für eine Steigerung biejer ^a^^ uutjung fdjonfrüljer ein gingeraeig gegeBen morben fein. (§:§> Ijanbelt fidj baBei _ iim^ie jet,t mieber oiel BGf|)rod^ene 9tnmenbung be^ üBerljii^ten SDam).ife§, b. l). bc§ ^ampf ei^Vr üBer bie ^Temperatur feiner Sättigung Ijinau^ erljil^t ift. ^cac^ meinen (Sr- funbigungen fönnte 5. 33. bann ber3)ampfoerBraudj einer mit 1500^$ferbcfräften ar:= Bcitcnben 2)reifadj=^(£^jpanfionmafdjine, ber jel^t chm 5,8 Sonogramm pro Stunbe unb effeftioe ^:)3ferbe!raft Betrügt, Hon 186,9 ©rab (Selfiu^ auf 350 ©rab crniebrigt tuerben. ^a§ mären 20 ^:pro5ent, fo bafe ber ©ampfüerBraudj auf etma 4,6 Slilo:= gramm fän!e. aHandje gac^männer meinen aBer, baf^ bicfe Slljeorie in ber ^^raji^^ nodj feine aufriebenftelXenben Sn-folge aufmeife, ba bie jeht oft genannten Sdjmibt^^

Hosted by

Google

Unfere gnbuftric. 471

^Jlotoren (^et^bampfmafc^inen) mit her (Eigenart i§rer ^'onftruftion öorläufig nur nnen t)ielt)erf|)red§enben ^Tnfang Bebeuten. ^seröürgte geugniffe fl^recpen gtüar toon ber ©rreic^ung be^ öor^tn ongegeßenen geringen '^amp\t>evbtaiid]z§, aöer e^ fc^eint bod^, bag bie au^reti^enbe ©c^mierung ber inneren ^I)ei(e ber ällafcl^ine, mit 't)emn ber ü6er§i|^te S)am:pf in fteter ^erürjrung ift, auf bie SDauer ernften ©c^mierig- feiten Begegnet. SDie golgen mangelhafter (Schmierung feien a'6er fo unBered^en^ Bar, bai3 fie fid^ fd^on tnieber^olt in 58rüc§en bon SJrrieBlncrf^tfjeilen geäuBert Ratten. @ut5er in SCöintert§nr Ijat ben @cfjmibt=5Dlotor ertnorBcn unb e^ n^äre einer fo renommirten girnm leidjt, if)n ein^nfüfjren; ha 5Do!§ aöer Bi^f^er unterBlieBen ift, neCjmen mancTje gadjCente an, baf3 biefer Wiotov trol3 feinen gunädjft glän^enben O^efultaten fidj nodj im <Stabium ber ^^erfuc^e unb berficf; fttcrauf^ ergeBenben 33er- Befferungen Befinbet. (^eine ß^^^^^rtf^ fotl t)on einer ^leinigfeit aBtiängen: üon ber ^mtbectung timß ©djmiermateriali?, ha§ ber fjofjcn ^Temperatur hc§ üBertjil^ten 2)ampfe§ SBiberftanb 5U feiften öermag.

5Xud^ an neuen Werfen fe^l't tcine^amegcv ^ox 5ttlem fjeBe id) bie (£rri(^tung eine^5 Slupfermal^merfci^ Bei @uftali$Burg i)(tx\)ox. ©in attej^ füb= beutfdje? ©taBtiffement n)irb fic§ bort ßefonberiS ber öerfteltung tön ^upferpfattcn inibmen unb e^ finb 5U biefem 53efjufe fc§on ©ampfmafdjinen BeftcIIt. Und) hk 53orBereitungen ^u einer neuen gafjrrabfaBrif ncrbienen (^unoäljunng, meil eine IßroBeBeftetlnng an^^ beut Slx'icg^^miniftcrium genügt !]at, um enbtidj ein ftille^ S^onfortium mit 600 000 ^axf 5ufammen5u6rtngen. ^a§ neue 9iab folf in miti= tärifc^en Streifen 33ertini" burdj feine Scidjtigfcit unb 33it[igfeit gefalten IjaBen.

id) am fieBenjerjuten Upxii ijm non ber @c[6ft5ünber-5(ftiengefeafdjaft fpradj, fagte idj, nad; ber "DJceinung ber ^edjuifer müffc eine QünbpiUe erfunben merben, ,,bie ^odjen unb 9}ionate lang unBenui3t BfeiBen fönnte, oljue ifjte ^:Birffam!eit 5U Derlicren^^ 5)rci 3B:od)en fpäter änfserte fidj 5U biefer grage im gournal für ©aöBetcudjtnng ber (Srjemifer ber ftäbtifdjcn ©a^anftaltcn 5U ^33erlin. WuiS bem neun ©paftcn langen ^^trtifet fei ber folgenbc ©ati miebergegeBen: „9(;adj mef]rtägiger 9?idjtBcnut3ung be;? ©crBft5ünber!5 erfolgte im ©egenfafe 5U ber tiu!ifd|eu ^:pide hit günbung eöen fo rafdj mic früf)er, fo baf3 mat)r[djeinridj 53er^ befferungen in ber ©erfteüung ber güubmaffe gcmadjt finb.'^ dagegen tjöre id) aux" gac^freifcn, baf5 „tnaljrfdjeinlid)'^ bie ßünbftamme immer nodj öcrfagt, menn fie W>üd)m unb 9}^onatc uuBenul^t BlieB. Q-ebcnfaft^ marc t§> gut gcmefen, mcnn ber Berliner ©adjUerftänbigc and] ßeit gefunben Ijöttc, hit 5Braudj6ar!ctt gerabe foldjer günbapparate ber ^eutfdjen ©a<^felBft5Ünber 51.=©. ^u unterfudjcn, unb 5mar nidjt nur au<3 tedjuifdjen (SJrünbcn, fonbcrn audj mcgen ber ^ntereffen fleiner (53emerBctreiBcnben unb im iJiuBlid auf bie 3200 ^Ifticn (3 ^Dlidioncn maxi), bie bem '>)3uBlitum 3ugebadjt finb. Wi einem S!ur!?^ Hon 131 ^ro^ent- f odte bie ©efeU-fd^aft fclBft bie ^tlle^^ entfdjeibcnbc grage mit Qa ober dlmi Bc:= antmortcn. ^a§ märe um fo nicljr nötljig, aU$ fid) 5ur ^^ermertl]ung bc^ 33er= faljremg in 1^'öln, ^HrnBerg u. f. m. neue ©efellfdjaften mit Befdjränftcr |>aftung geBilbet IjaBen. 5Da^ nüruBerger Unternehmen fiat, ha nur au§ ^Banfleuten Beftelit, mit 100000 d)laxt Baarcr ^In^alitung 1100 (^rof3 ßünber per ©tüd gu 2V2 9}lar! 5u Beftellen unternommen. S)a^5 D^ec^t ber i^ermertfjung be§ ®u!e- ^:)3atente^^ folUion ber ^pauptgefeafd)aftin 33erlin für ein1: a)liaiou crmorBen^

ÖeBfjaft erörtert nmrbe eiuc ^^JlaBnung ber S^ölnif djen Seitung gur (5)rünbung

Hosted by

Google

472 2)ic 3u!tmft.

Hon 33erBänben. Qn htn Qtvtxg^tn bc^ (Sifengeitierße^, Wo bte Qai)l ber §um SSer!auf gelangenbeu ©ortett iinb ^J^tifter Öegton tft, lä^t ficTj aBcr nur mnig ftinbtjiren. ©in SSeifj^iel. ^-ic bcutfd^cn (StfengteJ3creien Ratten im Ijorigen ^d^^e eine Ue6erein!nnft gefc^loffen, i[)re ^^reife für ^^anbcl^gufiiiiaaren n. [. \v. um eine Tlaxi, f^äter um ^lüei dJlaxl für 100 J^ilo 5U er^öljen, mä^renb entaillirte ©egcnftänbc gmei, \päkx brei 9Jlar! me^r foften foßten al§ in ber Qcit hv$ 5um Srpril 1896. 5IIIe grofsen SBerfe biefer 33ranrf)e ixiaren an ber Ueliereinfunft 6etf)eiligt, atfo in erfter ^inie: öaucfjf^ammer, StTjoIe, 3Bil!)eIm^f]ütte, ,9Jcarien= f]ütte u. f. m. SBer BefdjreiBt a6er ha§ (Srftaunen ber gad^genoffen, al§ fie t)or 5mei9J]onaten erfuhren, ba^Sauc^t)ommer Bei einem 5Xnftrage bon etma 360009}lar!' (nacfj t^oKanb) nit^t allein gegen bie IteBereinfunft in 93e§ug auf 'prei^er^ötjung. ge§anbelt, fonbcrn auf ^Drängen be^ 5lBne§me.rg noc§ unter ben ^H*eifen be^ 5'rüfj== jaE}ref7 1896 aBgefdjloffen f)abt. ©0 einfach ge()t e^ mit ber 33ilbung bon ^er^ Bänben felBft in 3*^^^^^ '^^-^ 5ruffd§munge^ alfo boc§ nic^t.

S)ie St^ätigfeit unferer efeftrifd)en SSerfe ift unberminbert; möglid^ ift e^ immerljin, haf:, nac§ 5J[u^üBung be§ 93e5ug^rcc§te§ auf bie öerfc^iebenen ^apital§= er§ö§ungen biefe^ gange ^ur^^geBiet eine angemeffene ^(Bfdjnjäd^ung erfahren mirb. $Die 16 9}li[lionen, hk ha§ ber ©c^ucfert:^(5)efe[Ifc|aft affiftirenbe ginanginftitut jel^t neu au^fcfjreiBt, bürften too^l für bie Befte§enben italienifc§en ©efd^öfte Be- ftimmt fein. Qc^ ]pxa^ fürglii^ non ber 9?eugier ber Stei^nüer, me§§alB ©d^ucfert in Bosnien .flalcium-SlarBib, alfo*eine fonfurrirenbe Öem^tfraft, faBrigiren mode. ©eIBfttoerftänbUc§ mei^ S^'^c^/ ^^fe aud§ bicfe^ ^robuft auf eteftrifc^em SBege ^ergeftedt mirb, alfo SDl)namo!§ bagu geliefert Uierben muffen. .53ei biefer (Gelegen- heit tritt a6er auc§ ba^ grofse nüruBerger Unternehmen mit ber fo biet ange^^ griffenen 5lreBertrocfnung=®efelIfd)aft in 3?erBinbung. 3)ie 5Beric§te fprad^en gan,^. furg öon hm 9JtitgIiebern be§ SXuffid^tratljeiS ber neuen Bo^nifc§eii (SIeftrigität- gefetlfc^aft, morin ueBen bem ©eneralbireftor be§ (Sd^ucfert^^Sßerfe^ auc§ ^\vd ^^tamcn au^ Öeipgig unb Staffel öorfamen. SDamit foUten offenBar bie Leiter ber 5treBertrocfnung-@efelIfc§aft gemeint fein; aBer bie flare 5(nfü^rung biefer 3:1] at- fa^e Cjüttc ber faffefer ©efeUfd^aft infofern geuül^t, al^ man firfj gefagt ^ttz, \q- gemiegte ©efdjäft^^Ieute mie hk non ©c^ucfert mürben fid) nic^t mit 5meifel[)aften Unternefjmern gufammentfjun. Qdj fjöre nun, baf3 ©c^udert in ber Sll^at mit ber Bo^mifdjen S^Öalb'-^efedfd^aft ber :^reBertrodnung einen ^'ertrag aBgefd^toffen l)üt. ®anad} liefert er gur §o[5lierfo§tung bie nöttjigen Energie ^ (Einrichtungen, nimmt aBer bie •^^o^hf)h aB, gur gaBrifation bon ^alcium-.^^arBib. Qetst ift ja aud§ ber (grfinber be^ neuen -Spotgberfotjlungberfa^ren^, ^lerr 33ergmonn, mit einer giffern- mäßigen (Srmiberung gegen feine STngreifer ^erborgetreten, leiber ein iBt^djen \pät. Dteugierig barf man fein, mie fidj bie .tritt! au^ ber 33erlegenlieit gielien mirb, menn bie neue 9$i[an5 ber StreBertroduung=(55efel(fc§aft erfc^eint. STrol^ ben üBer jebe (5r= martung glängenben Saijkn neBft t^ommentaren möd}te ic^ aBer meine 33eben!en nic^t 5urüdf)alten, bie frei(id) nidjt Bei ber tec^nifc^en ©eite, fonbern erft Bei ber ungemöfinlidjen 5Ui!§be^nung ber (i^efeUfdjuft unb Bei ber grage Begiitnen, oB [)ier^ für aud) bie nötf)igen ginang^ unb 9\ed}t^Beratf}er fierangegogen morben finb.

$luto.

^erou^geber unb beranttnortlid^er SRebofteur: SUl. färben in 33ertin. SSerlag berBufui^ft in SSerlin. SDruÄ bon Gilbert ©amcfe in S erlin.

Hosted by

Google

Berlin, &en \2. 3uni X897*

Der pro5ef 2TTarfd^aII.

^err Slbotf g^rei^err 3)larfd}aß öon Sieberftetn tüttr bi^ sum ^al)re 1883 ©rfler ©taat^antoalt am Sanbgerit^t in 3D?ann^etm. (£r befannte [i(^ ju ftreng !trcf)It(^en unb fonfertjattoen ©runbfä^en, trat eifrig für f)of)e ©(fju^äöüe ein nnb mar be^l)alb im |3o(iti[df)en ®tenft he§ liberalen SKufterftaate^ öaben nidjt leidet ju üermenben. S)a man einen fleißigen STOann au^ guter Slbel^familie aber nit^t fein Seben fang (Staatsanwalt unb Sanbgerid^t^ratl) bleikn laffen fonnte, mürbe ^err üon 2Jfarf(^att 1883 jum babif(i)en ©efanbten beim berliner |)of ernannt, alfo in eine angenehme ©teßung beförbert, bie, namenttid) jur ßeit be§ altea ^aifer^ unb SiSmardiS, ^jolitifd^ unbeträd^tlid) mar unb don if)rem ^n^aber leine biplomatifdie ©rfa^rung forberte, aber i()m auct) nidjt bie ®elegenf)eit bot fotd^e (Srfa^rung ju fammetn. ^n biefer ©teUung blieb |)err öon a)?arfd)atl fieben Sal)re; er trat nic^t ^eröor unb man muj3te öon il}m nur, baß er ein Semunberer hc§ ÄanjkrS mar unb fid) bemütjte, mögtid)ft oft in ber ®efellfd}aft be^ ©rafen Herbert Si^mard' ju meilen. 3lfö S3i^mard entlaffen morben mar unb fein altefter ©o^n bem miebertjolten perfönlid)en SBunfd) bc^ ^aiferS, auf feinem Soften ^u bleiben, nid)t entfpro(^en ^atte, mürbe ber babifi^e ©efanbte jum ©taat^^ fcfretär im 9lu^märtigen Slmt ernannt. ®a^ ©taunen über biefe ©c^ nennung eine^ biptomatifd^ t)öltig unerfat)renen, nid)t einmal mit ben nött)igften ®|)rad)fenntniffen gerüfteten §errn mar bamate groß; in bcn

^Lstedby Google

474 ®tc 3ufuuft.

93ot[(i)aften mürbe ba§ SBi^tüort öom miiiistre etraiiger aux affaires gct^rägt unb ®ir 9KaIet erHärte: Mit bem Spanne !önnen wiv !etne ®c^^ ](i}ä\tt mad)en. g-ürft St^marcf fragte ben ©taat^fefretär, bcr i^n befu(f)te, ob e<o i[)m ntc^t cin93i^d)en ängftUc^ fei, neben bem politifd] bo(^ ami) uncr-- faf)renen®cneraIt)oneaprim em2lmtjuüberne]^men,ba^2?aternnb©o£)n, Selbe rompus au metier, mit bem äu^erften 3lufmanb an Slrbeitletftnng gerabe an^jufüHen t)ermod)t Tjätten ; aU er bie 2(n tmort erl^ielt, ber neue a}?ann fei „o^ne©orge'', eririberte er Iäd)e(nb: „^la, für einen Diplomaten ift e^ immerhin fc^on niet mertf), menn er forgenlo^ ift ..." !l)er mit faft fünfzig ^at)rcn in bie internationale 'tßolitit t)erfd)(agene ^nrift ^ielt fid} gan^ lüader: er trieb mit löbtid^em ©ifer granjöfifd) unb ©nglifd], {egte gute ^abinet^meine in feinen ©euer unb fjatte im 'Parlament einen leidsten ©tanb, meil i[)n 2l(Ie^ ftü^tc, \m§ hei bem S^amen SSii^mard öon SButl)^ frömpfen befallen ju tDerben ))f(egt. 5)a6 er bem ®eutfd)en 9ieid) (Sr^ folge erftritten l}at, mirb fein Unbefangener bel)aupten !önnen; meber bie foIonial)3otitifd)e Slu^einanberfe^ung mit Smglanb nod) bie ^anbel^^ Derträge, bie längft fd)on nid)t nur 9lgrarier, fonbern aucö ©ro^inbuftrielte unb Oropanfier^ aU ein beiammern^mert^ fdjled^te^ (Sefdjäft bejeidinen, finb ernftlid) al^9tu^me^etapf)en 5U betrad^ten, unr ^aben in ben afiatifd^en, ben afri!anifd)enunb !retifd}en®eii)äffern nic^t^93raud)bare^,nid)t^ für ben |)unger, geftfc^t, unb n)äl)renb .gierr t)on 3J2arfd)atl an ber @pi^e be^ 3tu^^ märtigcn Slmte^ ftanb, ift ba^ beutf(^e Slnfe^en gefunfen unb bie ruffifd)e 9JJad)t in beinahe fd)on bebrot)li(^em S)?a6e gemad)fen. J)ie S^^atfac^en finb ni(^t an^ berSBelt^u lügen; aber ber 9^ad)folger be^ öerljagten ©rafen |)erbert Si^mard mar nun einmal ber öer^ätft^elte Siebling ber bürgere liefen unb ber pro{etarifd)cn !l)emo!ratie, itjv ^ubelgebrütl umbraufte il)n öon frül) bi^ fpät auf aßen JBegen unb er öergag allgemac^, bat ermegeu nic^t genügenb liberaler ßJefinnung au^ ber babifd)en §eimat^ ejportirt morben mar unb ba^ aud) außerhalb be^ 33annf reifet ber bemofratifd)en ^ißreff e no(^ ßeute moönen, bereu ©mpfinben ein Staatsmann nid)t unterf(^ä|en foöte. 2Bar §err Don 5D2arfd)aü über 5yiad)t ein Staatsmann gemorben, ein 33? ann^ ber baS unmägbar ®d)einenbe mit f dbncti umf äff enbem Stid gu mägen unb aus ber SJienge beS 9)Jögtid)en in entfd)eibenber ©tunbe unbeirrt baS 9'Jot^menbige gu mahlen öermag? ... @S gab 3^^tf{er, bie in bem ©taatSfefretär nod) immer ben (Btaat§an\mlt gu erfcnnen glaubten, ben biateftifd^ gemanbten2lnf(ägerbeSmann]^eimer8anbgerid)teS, beranbefd}ei== bener ©teile mit fleinen SJJitteln ein fleineS 2lemtd)en öerfel^en t)atte. 2)ie

Hosted by Google

2)cr Prosen 2«arfcfiatr. 475

g^redjen, bie fo ju reben luagten, mürben, \m öermorfene SBt(^te, t)on ber Seibgarbe be^ ©efeierfen gefd)mäf)t; unb met( ber gegen ben ^rttninalforn^ mtffar öon Jaufd^ gefüf)rte ^rojefe, beffen Iel]rretc^fte ©etten nod) in 9tuf)e 5U prüfen fem metben, auf bie Don i^nen gefteüte grage bie 2lntrt)ort ge^^ bvadjt Ijat, barf «man it)n mt}l ben "ißro^e^ 3[)?arf(i)aß nennen.

ber babifd)e greif)err forgento^ in^ an^märttge Stmt eingebogen tüar, mufete er balb merfen, ba^ öon aüen berliner S3ef)örben nur eine ben iät}tn (Säenentt)ed)|c( beg ®ct)i(ffalgja^re§ 1890 nict)t mitgemad)! f)atte: bie ^^olisei. $err oon 9iid)t^ofen, ber e^ef biefer großen aü^u großen —unb iui(i)tigen 33e^örbe, mar ein bi§ jum ©igenfinn felbftänbiger Ttann, ber ]iä^ nid)tt)on i)eute auf morgen mit ber dJloht manbetn fonnte; er ging feine eigenen ffiJegc, fa^ in finfterem ©taunen auf hm pVöi^liäjm Umfc^tüung alter politifc^en ©itten unb \\)xaä) rec^t ungenirt über bie neuen |)erren, bereu ()ö^ere5Bei^^eit i^m ni(i)t einlcudjten moffte, SSou fo(d)en (Stimmungen mirb natürlid) rafci) ftet§ aud) ber ©inu ber Untergebenen gefärbt: man t^at am 2l(epnber))(a| ftreng feine WW^ aber man t^t aud) nid)t mef)r- uub fparte jebe ciferube 33efliffen^eit, bie ®unft merben fonnte. Sin '^oli^ titer t)ätte bie[e ®rfd)einung nid^t unerflärlid) gefunben. (£r i:}ättt fid) ge== fagt, baß ©etbftänbigfeit ein fettene^, ein nie gu öerad)tenbe^ ®ut ift, unb t)ätte begriffen, bajs gerabc bie ^oli^ei, meil fie mit ben 'Singen in gu na^e Scrüfjrung fommt, fid) in eine ööffig Dcränberte (Situation nid)t fo fc^neü lüie anbere 93ef)örben gemö^nen fanu: einem ^oliseibcamten mirb e^ ntd}t Ieid)t oerftänblid) merben, bafe I)eute ba^ geftern nod) t)er^ pönte berliner Jageblatt ju ben offi^iöfeften Organen gef)ört, ha^ ein früherer (Staat^minifter, ein Si^mard, am "ißot^bamer S^or obfertiirt merben mu^ unb ba^ bieS^obfeinbe ber alten bie äärtlid^ftengreunbe ber neuen "Stz-- girnng gemorbenfinbjunb menn man einem fotd}en83eamten bie bi^t)er un^ erprte3umut{)ung fteüt, er foüe bie93erfaffcr t)on3lrtife(u erft^nüffeln, Don Strtifeln obenbrein, biefeintnnerfte^@efül)lrcd)tangene^m!i^ctn, bannmuB bie Sertrirrung in^S^aotifd)e n)ad)fen. @inem(Staat^antt)attfinbfo(d)e@r^ Tagungen fremb; er fpä^t, fo oft er SSiberftanb, lauten ober leifen, finbet, nad) einem 93erbre^er unb rul)t unb raftet nic^t, bi^ er ben 335femid}t beim (Sd)opfe ^at. (Seit ^err Don 5Dkrfd)att auf einem bunüen SBege, ben (Staatsmänner nic^t ju befd)reiten pflegen, erfat}ren ^atte, ba§ |)err 5)lormann''®d)umann, ein Igent ber politifd^en *^oIijei, nieberträc^tige Strtüel f(^rieb, mar er feiner ©ad^e gemijs: er mitterte eine Don ber ^olijei begünftigte perfönUd^e ^ntrigue unb martete nur auf bie (Setegen^eit, fie

31*

Hosted byGoOQle

476 ®ic äufuttft.

an einer tf)m be[onber§ tf)euren ©tätte, im ®eri(f)t^jaal, ju etit^üßen. 3SteI^ Ictd)t beftär!te ein anberer Umftanb i^n nod) in [einem 2öaf)n. ^m au^n)är== tigen 2lmt fi^t, atö ^Bertreter ber alten ® ef(I)äft^routinc nnb mandier fünfte, ein au^ benSIrnimtagen fef)r befannter|)err, ber, iDcnn^urb öonSi^Ioejcr öon feinem ©ebäditnig ni(J)t im ©tid) gelaf[en korben ift, mo^I in ber Sage mar, fid) über bie ^erfon unb bie 2:!)ätig!eit bc§ frül^er in 'Siom anfäffigen |)errn 9^ormann^@d)nmann einUrtf)eil p bilben; biefem^errn mngte bie ')tijat\aä)t auffalten, baß fein S^ame in ben 3lrtifeln bt§ ft^Iancn Agenten fe^r f)äufig, nnb ftet^ mit erlefener a3o^f)eit, ent)ä^nt mürbe, unb e^ fonnte if)m nid)t unbefannt bleiben, ba^ ber ©(^mäf)fd)reiber fid) :pra^Ienb ber 93e^ fanntfd)aft mit einem fingen ©enerat rüf)mte, ben ber 2BtrfItd)e ©e^eime ?egation=3tatl) einft glü^enb liebte nnb je|t nic^t mtnber {)et§ \)a^t. SBenn c^ gelänge, ben ©e^a^ten, ber fd)on einmal ber fommenbe 3J?ann ge^ nannt mürbe, auf fdjlimmenSd^leic^pfabengu ertappen unb für immer un^ fdjäblid) ju mad)en! S53enn berSemei^ erbradjt merben Knnte, bagalle^ln^ griffe auf ben neuen Äur^ t)on einer beftimmten ©teße au^ gelen!t unb ge^ leitet mürben 1 |)err |)ammann, ber "ißreBreferent be^ Slu^märtigen ^mte^, ber t)or ® erid)t eine über jeben Segriff traurige 9{otle fpielte, l^atte bie 'Dreiftig^ - feit, ju erftären, feine Ermittelungen l)ätten „feinen 3Inf)alt^punft bafür gegeben, ba^ etma g^ürft Si^mard mit 9^ormann^@d^umann unb®enoffen in trgenb melc^er 93esie^ung ftel)en!önnte"; bei bem 9^amen SBalberfee, beneröor^ersmeimal, moljlnidjtol^ne^lbfid^t, redjt laut genannt ^atte, mag er eine fold)e 93erma^rung nid)t für nötf)ig gegolten ^aben. . . ©o un^ gefä^r fal) ber ^unftfrei^ au^, in bem ber @ntf(^lu^ be^ |)errn üon 2)?arf(^all feimte unb mud)^. @in '^olititer l)ätte feine 33efd)merbe üor ba^ ©taat^miniflerium gebrad)t unb, menn er ba feinen S3eiftanb fanb, fcin*^ortefeui(le bemSJJonard^en äur9?erfügung geftelU. ®erin forenfifc^er ®emöf)nung ©rgraute mahlte, al^ er auf ©d)mierigfeiten [tief? unb arge 9Mnfe öermutl^ete, bie glud)t in bie Deffentlid^fett einer ®erid)t^Der^anblung. ^n politifd)en "ißro^effen ift nod) faft nie, bie ©efd^idjte aücr mo^ bernen Sauber le^rt e^, ^ni^liä)c§ unb bauernb ate mal)r Slnerfannte^ an^ Sid^t gcbrad)t morben. S)ic^mal ging junäd)ft freiließ 2llle^ munbert)oll glatt unb gut: ba^ crfte Dpfer, ber Äriminalfommiffar t)ön S^aufd), mürbe, unter ber fuggeftiüen SSJirfung, bie ber ftarfe ®laube be^ ©taat^fefretör^ im ®cri(^t^faal fd)uf, prompt auf bie ©trede gebrad)t, ber au^ bem un^' gleichen Äampf fiegreid) l)ert)orge^enbe |)elb mürbe f)l)mnifd) öeröerrlidjt nnb ber ruhige Sürger ta§ in ben ^^iti^ng^n, ba^ ganje efle ©emürm ber

Hosted by Google

^cr «^rojeß max]d^a\L , 477

9lgrarier,93i^mar(f anbetet unbSimetamften fei enbliä) aüin feiner ®ci)eu^ fäügfeit öom (gbelfinn nnn enttarüt. SBer marnenb bie Stimme er^ob unb äu märten riet^, bi^ ber 33erba(i)t jur ©emig^eit geworben fei, mu^te gebutbig ba§ 2oo^ erleiben, ba^ ber je^t burcE) einen tl}öri(i)ten 25erg(ei(i) ge< fränfte^anlSoni^eonrier in bem©a^ prophezeite: Malheur ä celui qui, sur quelque sujet important et d'im interet general, dit au public la verite! ©r fonnte nnr ein ©djanbgenoffe be^ ^timinalfommiffat^ fein nnb mürbe am Jage be^ ® erid^te^ ba^ ©d) icf f al hc§ ©dintbigen tt)eiten . . . ©ed)^ momk tt)äf)rte ber ftotje Jrinmpt); bann !am bie enttänfd[)nng unb mit it)r ba^ a!ßet)gefüf)I eine^ fnrd)tbaren Äa^eniammer^. ?ßenn man je^t bie $ftebe lieft, in ber |)err Don aj^arfcfiaa am fünften g^ebruar im gfJeidi^tag ba§ eigene SSoübringen prie^, fte^t man ftaunenb öor ber gülte ber fa(f(i)en, al§ falfd) nnb fialtto^ bünbig ermiefenenSetjauptnngen. 2)er ©taat^fefretär (jatte erflärt, im 2ln^märtigen SImt feien ,,potitifc^e Informationen an bie Stätter" nnr „auf feine au^brü(f(id)e8eftimmung'' ert^eilt Sorben; ba^ ®egentf)eil ift burd) bef(^morene unb ni(^t ange^ fod}tene Sluöfagen feftgefteßt. (Sr ^at gefagt, §err oon Saufi^ f)abe in 9}?inifterien intriguirt, ,,atte graben ber "iPreBintriguen in feinen §änben get)a{ten'^ fiabe „©d^urfenftreid^e" unb ,,^nfamien'' oerübt unb fei gu. ben großen S)ieben ju ^äl^Ien, bie man nit^t taufen (äffen bürfe; bie^eugen^ au^fagen ber |)erren öon Sronfart, don Götter, t)on2öinb^eim, ®aebe unb g^rieb^eim unb ber ®eri(^t§fprud)f)aben gegeigt, ba^biefe Angaben fämmtlid) ber 35Baf)r£)eit tüiberfpred)en. @r f)at fii^ gerüt}mt, ,,bie giemlid) öermorrenen graben biefer ^ntrigue enttüirrt ju ^aben", ^at uertünbet, er t)alte |e%t ,,atte S^äben ber Schreibereien'' in feiner §anb unb befi^e „befttmmte t^at^ fädjtidje Semei^momente'', bie feine 33e]^auptungen ftül^en fönnten; oon biefen 9}Jitt£)eiIungen ift feine einzige beftätigt morben: ber ©taat^feh*etär ^at nid)t^ entmirrt, ^,ä(t feinen nod) fobünnen gaben in feiner ftarfen|)anb unb fonnte bem ©d)tDurgerid)1 nic^t ba^ minjigfte Semei^material liefern. @r f)at gefagt, fei fd)on be^^alb feine ^ftid^t gemefen, bie ©at^e in bie Qeff entUdjf eit ju bringen, loeil f onft bie ©ogiatbemof raten mit (£nt()üüungen hervorgetreten mären; ^erröebet ^t al^3^^9^ ^ff^^ ^^^ el)rlid) befunbet, ba^ bie ©ojialbemofraten oon ben Singen, um bie e^ fid) ^anbelte, ni(^t ba^ ©eringfte mußten. @r f)at mieberl^olt unb nat^brüdlid^ beftritten, ba^ |)err ®ingoIb:=©taerd, ber frül^ere SRebafteur be^ berliner STageblatte^, mel^r atö jmeimal im 3lu^märtigen 2lmt empfangen morben fei; §err ©ingolb f}at unter feinem ®ib auSgefagt, er fei möd^entUd) mel)rmal^

Hosted by

Google

4/8 S)ie 3u!«nft.

t)on ben üerfdiiebenften |)erren bt§ Slmte^ er nannte fünf unb Ite^ anbere a£)nen empfangen morben, außer t£)m feien nod^ anbere 9^e^ bafteure be^ Slageblatte^ bie fetbe (Strafe gegangen unb |)err \?et)^fof)n ^abe mit §errn t)on ^olftein freunblid^c Sejie{)ungen unterl)a(ten. Unb- fd)IteBlt(i) £)at §err t)on ^D'Jarfdiaü aüe Seute, bie „brausen'' fein Serfa^ren getabelt {)atten, in ben bunflenSegriff eine^„S^ore^ber Sefd^äbigten" ju== fammengefa^t, alfo angebeutet, biefe 2eute Ratten mit einer unfauberen (Bxppt gegen i^n gemeinfame ©ac^e gemad^t unb feien nun fdimätjlii^ fom^ pr omittirt ; au(^ bief eim fidleren ©diu^gel^ege ht§ 5Rei(^^tage§ au^gefprodiene Äot[e!tit)öerbäd)tigung ift öor @erid)t afö burt^au^ unurn^r unb leichtfertig erfunben errciefen iDorben. Sßenn ein 'ißriüatmann, ber fid) nid)t be^ 2Sor^ vtä)tc§ ber Immunität erfreut, ertnei^Iit^ unma^re 'Xt}at\aä)m öffentlid) au^fprid^t, bie geeignet finb, Slnbere in ber aJieinung il}rer 3)2itmenfd)en Ijerabjutüürbigen, mu^ er im3 ©efängnife manbern. 3Benn ein 3)?intfter, ber in jebem Stugenblid bie 2JJöglid}feit befferer Informationen t)at, fo fc^limm entgleift, fragt^man gan^ ernft^aft nod), ob er im Slmt bleiben !ann. dlnx ber Tlonavö:^ i)at biefer ^rage bie SlnttDort p finben, er gan^ allein. (Sine anbere ^rage aber fönnen and) tüir nun beantworten, ba mir |)errn ton 2}?arf(^att im f)et(en Sic^t ber t)on i^m fo innig ge^ liebten Deffentlid)feit gum erften 3D^aIe an ber ^Irbeit gefef)en ^aben. ©in

, '3[)^ann, ber mit fold^en aj?itteln einen foId)en Qmd ^u erreid]en ftrebt, ber für benSBertf) be^ Unwägbaren fo öößig bUnb, fo gan^unb gar unfähig ift, au§ ber aJJenge be^ 3J?ögUd)en ba^ S^ot^menbige unb SBt^lic^e gu mahlen, ijat fid) tergeben^ bemü!)t, ein (Staatsmann ju merben: er ift ber eifrige ©taatSanmalt geblieben, ber ©taatSanmatt an einem fleinen 8anb^ geri(^t, ber fid) in fubalterner Uebung gemöl^nt ^at, atU^änbd biefer (Srbe aus bem engen ©eftd^tSf reis eines gemeinen ^riminalprogeffeS ju betrachten,

I unb ein großes ^ftääj in Unruhe ftürjt unb oor bem ^ämif(^ fd^mungelnben SluSlanbe tompromittirt, um ein paar fleine Äläffer in ben ^äfig ju fd)eud)en. @in fo{d)er 9)Zann mag ein 9)?ufter bürgerlid)er Jugenben fein; eine 23ölfergemeinfd)aft, bereu ©efdiäfte er mit ber ®eit)anbtt)eit unb 23orauSfid)t beforgt, bie er auf feinem cigenften (Sebiet jel^t betpiefen ^at, ifl bem fidleren Untergange gemeit)t. . . . SJ^uß eS benu gerabe baS ®eutfd)e 5Reid) fein? §>err üon 3)?arf(^at[ ift, feit er in ber 2öilf)e{mftra^e tvo^nt, mxtlxä) liberal genug gemorben, um in 93aben feine unglüdtid)e geiben^ f(^aft für bie ^olitif, of)ne ©d)aben ju ftiften, ftillen gu fönnen.

Hosted by Google

' S8otf§iI)ümficf}e §od)ftf)ulf«r[c. 479

Völf5t\]ümli&ie ^od^fd^ulfurfe.

^ie tüünfc^en öon mir ein ®utacf)ten über bie Dolf^ttjümtic^en §oc^fc^ui= ^ fnrfe, bie in 2Bien feit ^raei Sauren befielen unb in bem öetflof jenen SBinter auc^ in einigen anberen bftetreic^ifc^en nnb bentfcf)en UniDerritätftäbten eingeführt t^orben finb. im Qa^re 1893 mehrere jüngere ^o^enten ber triener UniDerfität eine Petition an ben afabemifc^en ©enat nm ©infü^rung öoI!^t{)ümIid)er Uniüerfttätöorträge t)eranlQBten, ^atte id) al§ Serid^terftatter ba§ etatnt nnb anbere amtliche ^ftenftüde ^u entwerfen; auc^ feitbem hn icf) a(§ 5ßorrit3cnber be^ ^nsfc^nffe^ für öo(f§tl]ümüd)e ,^urfe mit biefer 3n= ftitntion in enger ^erü()rnng geblieben. mMd)t mthtn bie ©rfa^rnngen, bie i^ in biefen (SteHnngen gefammelt ^ak, mandjt 33eben!en ^erftrenen, bie, n3ie id) ti^eiB, in afabemifdjen .^reifen gegen bie nene ©inrid^tnng get)egt werben. 'Die @igent(}üm(ice)feiten, bur^ bie |i^ bie t)ot!gtt)üm(id)en §od)fd)nt!nrfe t)on bem t,er!ömmlid)en Uniüer]itätAInterrid)t nnterf Reiben, finb etma bie f olgenben. 3)iefe 35orträge finb ^ebermann sugönglid), ber ha^ fdinlpfli^tige ^Iter über= fc^ritten t)at; bie Qnrüdtegnng ber ©^mnajmlftnbien ober ber 9^ad)tt)ei§ einer entfprec^cnben 5ßorbi(bung ift nidit erforberti^. ©egenftanb ber 53orträge finb aae SBiffenfc^Qften, bie einer üolf^t^ümüc^en ^arfteünng fötjig finb; boc^finb 33orträge über fragen, auf bie fi^ bie religiöfen, nationalen ober fojialen kämpfe ber ©egenwart be^ieljen ober beren ©rörternng ^u Agitationen 5ßer= anlaffung geben !önnte, au§gefd)(offen. 3)ie ^nrfe werben regelmäßig in (S;t)!Ien üon je fed)§ Vorträgen abgef)atten; ieber 3uf)örer t)at für einen ^nr§ eine ®infd)reibgebül)r üon einer trone (= 80 Pfennigen) ^n entrid)ten. m^ ^.^ortragenbe fnngiren meiften§ bie ^>rit)atbo§enten unb Affiftenten ber Uniüerfität; bod) ift aud] bie ^ct^eilignng ber ^rofefforen ni^t au§gefc^toffen. Sür ieben cinjelnen 35ortrag wirb; je nac^bem er in ober außerhalb SöienS get)a(ten wirb, an ben ^ortcagenben ein §onorar Hon 15 ober 25 ©ulben entrid)tet. ^ie Soften werben tt)ei(§ au§ ben (£infd)reibgebül)ren, t[)ei(§ au§ einer @taat§= fubt^ention beftritten, bie jefet 6000 ®u(ben iäl)rlid) beträgt. Die Leitung ber ®efd)äfte fü()rt ein Au§fd)UB, ber tt)eil§ bom a!abemifd)en ^enat, t^cil§ ton ben ^aMtäten auf brei ^a^re gewählt wirb.

3ft nun wünf ^enSwertl) , baß bie t)oI!^t()ümIidien .^uvfc in biefer ober einer ;it)nüd)en Sorm weitere ^ßerbreitung an ben beutfd)en Uniöcrfitäten erlangen? 2^ ^ht biefe ^rage glei^ anfangt entfdjieben bejaht unb gkube noc^ ieljt, auf ®runb einer längeren pra!tifd)en ©rfa^rnng, an meiner Anfidjt feftljalten ^u muffen.

Dafür f^Drid^t oor Mem bie politifd)e 9ii^tung nnferer 3eit. Die gan^e innere ^oliti! ber europäif^en ^utturftaaten ift f)eute baranf gerichtet, bie 9le= girungen unb über()au(3t bie ^errfdjenben klaffen in ein crtrögüc^e§ 33erf)ättniB

Hosted by

Google

480 ®te 3ufimft.

äu ben 33olt§maffen ju bringen, »ber rteiß, wie große Bugeftänbrnffe ba§ ^eutfc^e 5Rei(^ ben unteren SBotföHoffen burc^ bie (£infut,rung be§ aagemeinen @ttmmrecf,tel unb fpäter bnrc^ eine umfaffenbe ©oäiargefefegebung gemacht i^at; neuerbtngg \)at aüi, bie ©tjnaftie ^abSburg, bie mit 9?ec^t dS bie fonferöatiofte gitt, burc^ t^eitreeife erfolgte einfüf)rung beS aflgemeinen ©timmrec^teä eine Stnnä^erung an bie weiteften SSoHäfreife gefud^t.

3c§ gtaube nun, ba§ onc^ bie beulten Uniöcrfitätcn fic^ biefer mächtigen Beitftröninng. nidjt entjie^en bürfen, wenn lle ifjre bebeutfonte ©tettung im Seben ber 9?ation erljatten ober, oiefleic^t ricf,tiger ift, fie roiebererlangen looaen. S)enn tä§t fic^ nid)t ßerfenncn, ba§ einzelne beutfc^e ^otl^fctiuten ficf; m bem legten SRenfc^enotter aü^n fe^r in bie fonferöaticen Sntereffentreife ^metnäie^en ließen unb'Oielfac^ eine ^etbenberefirung entmicfelten, bie einen ©orftjle aufrieben gefteöt ^ätte. ©aß bie S5o«§maffen fic^ beS^alb immer mer,r »on ben Unioerfitäten entfernten unb baß biefe ^eute im ©efommtleben ber «Ration bei Weitem nic^t me^r jene ©tettung einne^en, bie fie fic§ in ben Sauren bon 1815 big 1848 bnrc^ bie unerfd)ro(fenc 5ßertretung ber bamal§ reöoluttonären (£in^eit=3bee erworben ^aben, tann gomß i«iemanb befrcmben ^nUi) mxb Seber, ber ben ißcrtauf ber 3)inge mit gefc^id^ttic^er Dbieftioität betrachtet, biefen Äörperfc^oftcn barauS feinen iBorwurf machen, ba ja noc^ ^eute fetbft bie Oorgefdirittenften ^uünrnationen auf ^olitifc^em ©ebicte ein ©pielbaU beS erfotgeS, namentlich bc§ mititärif^en (SrfoIgeS, finb. 9tber Sa§ fd;eint mir unjmeifet^aft ju fein, boß bie bcutfc^cn Unioerfitäten in unferer 3eit aüd) md) anberen Sbealen llmfcfiau fiatten muffen als mä) jenen, bie in ben gefd^idjtlicfien ^erföntic^teiten ber fccfiaigcr unb fiebenäiger 3af)re bertbrpert finb, mit einem SBorte, baß fie neben ben nationoten ouc^ fonate 3bca{e pflegen muffen.

2)o§ fo^iate ^^beot ber Unioerfitäten fann aber nur in ber meiteften Verbreitung be§ 2Biffen§ befte^en. ®ine ber möglichen formen, in benen biefeS 3beal angeftrebt werben fann, finb nun bie borfSt^nmlic^en §oc§fc^uf= fnrfe. ^d) gtaube, baß biefe Einrichtung eine große ^ufunft r^at. 2Benn bie ootfet^ümtidien §oc^fcf)uIfurfe mit ©nfic^t geleitet werben unb ^eit unb Umftänbe günftig finb, fo fann neben ber gac^unioerfität eine SSoIfSunioerfität entfielen, bie bann bie Wiffenfdiaftlic^en ^been ben wciteften SSotfäfreifen bireft bermittett. 3a, ift mögficf), baß bie UniOerfität burc§ biefe .©nrtc^tung aüm&^ii) in33eaie^ung auf bieSeeinftuffung berSßoIfämaffen in aBettbewerb mit ber Äir^c treten fann, bereu große «DJac^t ^aulDtfäc^üc^ borauf beruht, baß fie ficti mit ifircr Sefire, bie in ifirer wiffenfc^aftücfien gaffung au^ nur aßenigen äugänglic^ ift, an bie weiteften «otfäfreife wenbet. greilic§ fann bie Unioerfität nid^t, wie bie Äirc^e, einen tuäblid auf ein überfinnKc^eä ®afeingewät}rcn; bafür aber begegnen bie wiffenf^aftlii^en 35orträge nic^t in

Hosted by

Google

^oiBt'i)ümliiS)e $otf)fc^uffut;fc. 481

■bett 5!Raffen bem UttglauBeit unb htm Wttfi^en 3tt*e^H ^^^ ^^e SBirffantfclt ter ürd^Kd^en Se^re itt unfercr 3eit fo fe^r beeinträd^tigt.

aber bie UnitJerfitäten bcfinben fic^ aud^ in einer günftigeren Sage aU felbft ber Staat, racnn fie eine ännäfietung an bie mciteften ^oU^freife fu^en. ift nn^treifel^aft, bap bie 9Jegitungen, namentlid^ bie be§ 2)eutfd^en 5Reid|e§, in ben legten ^a^rge^nten ütel für bie arbeitenben S^oIlSffaffen ge= ll^an l^aben unb ha^ g, 58. ber 2Bert^ ber ^ranfen=, Unfall- unb 3nt)a(ibität= 35erfi^erung bon ben Arbeitern meift fe^r untecfc^ä^t iuirb, Slber man barf ■aud^ ntd^t bergeffen, baß biefe 3i^geftänbniffe faft überaß in S^evbinbung mit . @inrtd)tungen geboten mürben, bie i^ren SBert^ jn einem beträdjttidjen S^eik mieber aufhoben, ©elbft ein Staatsmann tion fo großem ^nfefjen mie ber gürft ^\§maxä !onnte, mie nun cinmat bie StRacfitoer^ältniffe in unferen 'Sy^ilitörftaaten bcfc^affen finb, bie Slrbeiterüerfic^erung nur burd^fe^en, inbem er bie ©etreibe^öHe einfüfirte unb ba^ ©o^iatiftengefels aufrcdE)t erf|te(t. ^ie Uniberiltäten, bie anger^atb beS ^)otttifd)en ©etriebeS fielen, !önnen bagegen if)re ^uf bie miffenf^afttidtie ^u^bilbung ber meiteften 33otfS!reife gericfitete Sfjätigfeit o^ne fofd^e öerbitternbe ^ßorbe^alte unb ^ompenfattonen entmicfetn.

SOöenn aUe biefe (Srünbe mefentlic^ politifcfier 9^atur finb unb mit ber ^ufre^ter^attung unb ©tärfung be^ (£inf(uffe§ ber Uniüerfitäten im 3ufammen^ong ftc()en, fo fe^lt eS bod| aud^ nic^t an miffeufc^afttidien unb päbagogifc(}en 59?otttien, bie bie ©infü^rung ber bo(fgtf}ümlic^en Uni= t)erfität=33orträge a(g ^raedmäßig crfd^einen taffen. ^(^ fann mirf) l^ier barauf befdircinfcn, bie 33emertungen ^u trieberfioten, bie xd) über bie \)olt§= tf)um(ic^en ^urfe in meiner ütebe bei 9^ieberlegung be§ 9le!torate§ .ber miener Unitoerfität im Dftober 1896 gemad)t ^abe. 2)te neue Einrichtung, fagte ic^ bamall, iji !etneSmeg§ ein mittfürlii^er Serfu^, fonbern fie ift a(S ber ®d;IuB= ftein einer langen gefd^iditUdiett ©ntmidelung ^u betrad)ten. 9Ktt ber fort= fc^reitenben !^emo!ratifirung ber ©efcüfc^aft hnvd) bie aügemeine Sd)ulpf(ic^t, bie allgemeine äBe^rpflii^t unb baS allgemeine ©timmredjt ^at fid} aud| in ben beutfc^en ©ele^rtenfreifen immer me^r ba§ ^Sebürfnig fü^Ibor gemad^t, bie bill}enge fad^Iidie 5Ibgef^Ioffen^eit aufzugeben unb mit ben meiteften Solf^^ helfen in Serü^rung gu treten. ®ä märe (eidit, au§ ber 3ö^I ber crften öfterreid}ifd)en unb beutfc^en @elel§rten äRänner ^u nennen, bie fic^ neben i^rem fad^{id)en SBirfen aud^ ber ©ete^rung ber 33o(f§maffen burd^ 58orträge unb ipopulclre ©djriften gemibmet ^aben. 2)en Uniberrttäten. fel)lte bill)er eine organifd^e Sinrid^tung, burc§ bie biefe mistige Strömung im getftigen Sieben ber ©egenmart ifjren äußeren Su^brud erl}atten fjätte. ®rft burcfi bie öotf^tf}ümIi^en ^urfe ift biefem SSebürfniß Stec^nung getragen morben. (S§ ift beg^alb auc^ Slulfidjt bor(]anben, ha^ bie neue Einrichtung an anberen öfterreid^ifc^en unb beutfd^en Uniöerfitäten nadtjgea^mt mirb.

Hosted by Google

482 S)ie äütmtft.

SQSenn man anß biefen unb anberen ©rünben bte ©nfü^rutig ber öongt^ümüd^en ^«rfe für gnjedmägig ^ält, fo entfielt bte %xa^t, mt biefe- einrt^tung im etnjetnen p gcftdten ift. |)ier i[t eine groge 9Ranttic^= faltig!ett tnögü^ unb t^atfä^Iid) tft autf) ba§ Problem in SBim unb anberen beutf^en UniDerfitätftäbten in fel^r oerfc^tebener Seife gelbft tüorben. ^d^. !)alte biefe ^erfc^iebcnl^eiten bur^aul nii^t für fd^äbltc^, trenn man nur feft^ f)ä(t, ha^ bie Se^rer ber Uniöerfität ben SBoIf^moffen ha§ SBiffen ^erfön=' üc^ vermitteln. 9?ur auf jmei fünfte, bic noc^ mcinec ^nfi^t befonber§ njtc^tig finb; mö^te ic^ bie lufmer!fam!eit ber nfabemifc^cn Greife lenfen.

^or Wltm muffen bie Uniöerfitäten bie neue Einrichtung felbft in beu Rauben bef)alten unb fie md)t etma ben ^riöatöereinen überlaffen, mögen: biefe anä^ jum S^eil au§ Uniöerfitätlefirern befielen. 2)ec geiftige ®inf(ug ber Uniüerfitäten auf bie ^olf^maffen ift nämli^ in biefem 3a!)rf)unbert nicf)t nur burc^ bie früher ermähnten )3Dlitifcf}en 5ßer^ä(tniffe gefunfen. lu^ bit augerorbentlic^e ©ntmitfelung ber ^)enobifd}en treffe unb be§ ^arlamentarifc^en. fiebeng l^at bie Stellung, bie not^ im torigen ^a^r^unbert bie Unitoerfitäten im geiftigen Öeben ber 5ßb!fer etnnafimen, immer me^r eingefc^rän!t. 3rei= üc^ ftnb bie beutfdien Uniüerfitciten unb jmar in I}öf)erem ^aße a[§ bie- ^öcfiften Sdjulen anberer Sauber nod^ immer ber 2IMe(^)uuft ber tüiffen^ fc^aftlit^en ße^re unb Sorft^ung. 5I6er menn fie fic^ md)t bamit bcgnügea mollen, (5taat§fe^ranfta(ten ju fein, fonbern eine felbftänbige (Stellung im ©efammtleben ber Station anftreben, fo muffen fie neben i^rer fac^üc^en aud^' eine üolf^t^ümlit^e 5;^ätig!eit entnjicfeln. ^e^tialb ift öon großer 2Bic^tig= feit, ba§ bie neue Einrichtung unmittelbar an bie Unitoerfität gefnü^ft irirb.,

S)er ju^eite entf^eibenbe "^nntt, auf ben id) bie ^ufmerffamfeit teufen, möchte, befielet barin, baß bte violf^ifiümlici^en ^urfe öonfommen unparteiifcfy geleilet inerben muffen. ®ie neue (Sinrii^tung '^at htm gefammten SSotf, nic^t einzelnen politif^en, religiöfen unb namenttid^ mirt^fc^aftlid^en ^arteten §u bienen. 2)aburcf| finb üor Wtm große ^f)eile ber 35olf§tijirt^fdiaftIe^rer meti biefe in unferen 'Jagen gerabegu ben 9}?itte(punft ber §tt)ifd}en ben t)er= fcfjiebenen SSolf^Haffen befte^enben ©treitigfeiten bitbet, üon ber Söefjanbtung in ben t)oI!§tf)ümIi(^en Sßorträgen au^gefcfiloffcn. ^iefe ^efcfitänfung in ber SBa^I ber §u be^anbetnben ©egenftänbe mad}t el bann audi mögü^, bte öolf^tf^ümUd^en ^urfe für tlngeftörige aller ^arteiric^tungen gteidi fruditbar gu geftalten. 3)er 3Iu§fc^u§ ber miener Uniüerfität fiat menigftenä bei Sev^ anftaltung üon fott^en 5Borträgen ben fird}tic^4'onfert)attüen mie aud^ hen fojialbemofrotifc^en 5l5ereinen gegenüber bie felbe SBereittütdigfett betljätigt unb für biefe unporteiifc^e .^altung in ben beiben entgegengefe^ten Magern üoKe^ 2^erftänbni§ gefunben. 3)iefe unparteiifc^e ,§altung mürbe iebenfalll am ©i^erften gemä^rleipet irerben, menn reiche ^ribatteute bie Soften ber netten ßinridfitung

Hosted by

Google

hnxd) freitüillige ©penben gemöfirten, itio^u in 2Bien bereite ein äinfang gcntad^t morben ifl. 5ßorIäufig finb bte UniDerfitäten auf Seiträge aug (Staatsmitteln' angetüiefen, ba bie eigenen ©nlünfte anS ben tio(fSt^üm(icf)en Vorträgen ttjo^t nirgenbS gnr !J)ecfnng ber Auslagen ^inreicfjcn lüerben. 3)iefe Unterftü^ung batf jeboc^ nid^t mit bem «gintergebanfen geträfjrt n^erben, baß bie neue ®inrirf)tung; ben ^olitifc^en $^nteteffen ber ^errfc^enben "iParteien §u biencn ^at, fonbern in bem Sinne, ha^ jebe§ ^^f^^^^i^^^^^^^ ^^^ fo^P getrennten ^oiUivti\t an i^rpr geiftigen ^erüoüfomninung fc^on an |l(f) ein i)o^e§, ber göi-'berung mürbigeS ^\d ift. 1)enn in nnferer3eit ber fd^roffften potitifc^cn, fo^ialen unb religiöfen ®egen-- fä^e muffen fid^ bie 9?egirnngen öon ber Uebergeugung burd^bringen laffen, baß- bie Unioerfitäten nic^t 53eamtenförper finb, meiere bie poütifc^en 5Infid)ten ber jemeitigen 9}?a(i)tt]aber n^iberjufpiegetn ^aben, fonbern fetbftänbige ®elel^rten= t»erbänbe, bie fc^on oft bie größten ftaatlic^en Umgeftaltungen überbauert ^ahtxi unb beS^alb bi§ gu einem gemiffen ®rabe i^re eigene ^otitif madjen muffen..

2Bien. ^rofeffor Dr. 5lnton ä)^enger.

^rül^lingstage in ^ranffurt,

^ie ^onfereuä ber (Sentralftetle für 5(rbeitcr-3Bo^[fa[]rt Einrichtungen fanb ci\w geinten unb elften 9[)lai in ber attenSJ^ainftabigranffurt ftott. STuf fcc^^Qa^re- ber ^Crbeit unb ber Erfolge barf hk EentralfteCle §nrücfblidfen. (Bie l^at breimal in ^Berlin unb je einmal in ^üffelborf unb Stuttgart getagt. 53om D^ljein ift bte erfte Stnregung 5U i§r ou^gegangen, benn §ier ^at ber greifjerr Don ^erteplc^, ber fie Be= grunben ^alf, biefer rca^r^aft bolf^freunblic^e, in eljrticfjem ^ampf für feine lieber^- geugung unterlegene unb eben hamit für eine Qufunft, bie fommen mufe unb- tommen n^irb, gerettete 9}Hnifter, bie Einbrüdfe empfangen, bie i^n guerft gur 5ln= regung ber ^Bereine für ©enieinujo^l unb bann ^ur Segrünbung bie[er 5ufammen=» faffenben Eentralftedc gebrarf;t l)aben. ©^ inirb mir, ber ic^ bei ben erflen t)er== traulichen 5Sorbcrat§ungen für ben bergi[d;cn 93erein für ©emeinmo^l zugegen tvax unb mttberat^en §a6e, untiergefetid) fein, mie ^ier 9}länner beg ^Etaate^, ber ^irdje unb ber <Sc^ule, ber Qnbuftrie unb be^ |)anbel§ mit gleidjem 5Bo^(mo(Ien unb pra!ti(d)em 33crftänbnife bie ^a^xm^m bcrietljen unb bie erften in ^Ingriff- äu nc§menben wirbelten planten. 9(l§ ^err non 5Berlepfd) nad) ^Berlin ging, ^ot er bort neben feiner rechten $anb, bem ©e^eimratl) S^önig^, unferen treffti^en ©cfc^äft^fü^rcr, ben bamaligen *$rofeffor unb jetzigen ©c§etmen ^0ieg.-9^at^ Dr.. 3. ^Poft, aU feinen ^eratljer nadj ber Seite unb für biegroede ber S©o^lfal)rt^f(egt-

Hosted by

Google

484 2)ic 3wfii"ft.

.gcfunbcn. @o warb mit 9)^ännern mte ^atte, ©neift, 5öittenftein imb ^^i^e aly 3Serttetern Don ^IröeitgcBer^^Sereinen unb bern ©eneralpräfc^ ©d^äffer in ^ölu aU S5ertreter ber fat^o[i[c§en ®e[ettenuereme unb mir Qt§ Sßertreter ber et)Qn= .geUfd^en 5(r6eiteröercine bie (SentralftcIIe 1890/91 Begrünbet. SRau iüoüte für ®a^, tDa^ ade gemeinnü^igen33ere{ne auf biefem(5)c6iet t)er6anb, einen einf)eit(ic§en 5niittelpun!t finben, ber \ovoo{)[ 5Befc§rei6ungen unb S3ertc§te über (Einrichtungen 5um 33eften ber unbemittctteu 33oIf§![affen fammetn unb fiepten mie ^2lu§funft ^ert§ei[en unb 2Ritt§ei[ungen über bemerten^mcrt^e (Srfc^einungen auf biefem ©6=» hktt machen foTlte. Slüer ^rtn^ipiette 9Jleinungftreit, alle§ boftrinäre. 53efte§en auf ^iebting^meinungen lag ben SJ^ännern fern, bie fic§ §icr au§ aüen |3olitifc§en unb religiöfen Sägern gu merEtt)ätigemS)ienft am ©emeinmof)! berbanben. ^a§®j^ :^ertment ift mcrtroürbig man fannfaftfagen:ü5errafc§enb geg(ücft,ein3^ic§^n, töic Siebe §um 33o[! unb ^ra!ti[c§e 5lrbeit öerbinben. StitI unb geräufc^[ü§, o§ne ^^aft unb Ueberftür^ung, ift bie ?lrbeit normärt^gcgangen. lieber fo t)er[d§iebene unb <boc§ g[eic§ermafeen ^ra!tifc§e S^^emata ift öer^anbett morben mie: äraedtmäfeige 33er= roenbung ber ©onntag^= unb geier^eit, §ilfe^ unb Unterftü|ung§!affen, g-ürforge für J^inber unb 3ugenbüc§e, guter Öejeftoff, grauenarbeit im "Dienft ber 5lrbeiter^ -famiüen, 9icin§a[tung ber öuft in gabrifräumen, 3Solf^ernä§rung, @parfaffen= wefcn, '^pax' unb 33aut)ereine, Einrichtung unb ^iu^geftaltung t)on ^ran!en!affen. Steifen äurS3efic§tigungt)on9D^ufterbetriebenbe^Qn=unb^tu§(anbe§, bie^erau^gabe -einer oortrefftic^en Qeitfc^rift unb bie ^turegung cine^ 3lu§fc§uffe§ für (anblicke ilßo^lfa^rtpfCege finb tt)eitere 53erbienfte ber (Sentratftelle, in§befonbere i^rer treffe tiefen ©efc^äftgfü^rer, be^ (55e§eimratE)e§ Dr. ^oft unb be§ ^rofeffor§ Dr. SltbrecTjt. ©iefem §errn ift nod§ gan^ befonber^ bie ^Begrünbung be§ berliner ^^ar= unb 5Bau= öereine^ mit feinen ungemein fe§en§mert§en, unter ^it^itfe Don lauter (Bo^iaU i)emo!raten entftanbenen 5lrbeitertt)o§nungen in 5Dloabit unb bie Sßeranftaltung ernfter aiRuft!auffü|rungen in ber ®arnifon!irc§e, hk jebeg Qa^r in ber $affion= ^nt 6000 Slrbeiter unb 5(rbeiterfrauen 58erlin§ ^u n)ei§et)ofler 5lnbac§t fammeln, 3u üerbanfen. ©nblic^ ift öon ^öd^fter 53ebeutung, bafe, ba bie^ßertreter fämmtlic^er 4)reu6tfc§en ^inifterien unb beutfc^en 9^eic§^ämter im S3orftanbe ber (2^entralftetle finb, bie arbeiterfreunbtic§en ©runbfä^e ber (S^entralftetle in fämmtlic^en «Staate* betrieben Slnmenbung finben. Unb bamit fomme ic^ gur bie^jä^rigen ^onfereng. 51U Seiter ber ^erfammlung fungirte mieber unfer öere^rter 3Sorfi|enber ©jcellen^ ^n^o^, @r ift ein 33ruber be^ bekannten gürftbifdjof^ t)on 5Bre§[au unb berrät§ fd^on in feinen geiftüoHen unb energifdjen gügen, ha^ aud^ er mie fein trüber gu len!en unb §u regiren i)erfte§t, ha^ er burd^ grofee ^Irbeit«' fraft, fd^arfe^^enten unb gemanbten 5lugbrudf ber Ijo^en Stellungen fid^ n:)ürbig gemacht §at, hiz er im Staat§= unb ^eic^^bienft befleibete. Streffenb c^arafterifirte er granffurt in feiner 53egrü^ungrebe al§ „hk fd^öne <Btaht am SlRain, hk je^t -im ^err^id^en ^d)muä he§ grü^ing^ prangt, hk Stabt, reiclj an Ijiftorifc^en (5r= innerungen, bie jebem beutfc^en |)eräen treuer finb, toon je §cr eine <Btätk blü§enben .^anbel^ unb je^t auc^ ber 33^ittetpun!t etne§ aufftrebenben ©ewerbefleifee^." 33i^ 3um ^ö)lü% f)kit $>err |)er5og in unDeränberter geiftiger grtfc^e unb mit gutem |)umor au§. SDer 35cgrüfeungrebe folgte ein freunblid^c^ 5ö3ort ber 5lnerfennung tjom C)errn Ober|jräfibenten 9}]agbeburg im 9^amen ber (Staat»regtrung mie in -feinem eigenen 5^amen. ©err SRagbeburg ift eine fe^r ft)mpat§ifc|e @rf(^einung

Hosted by

Google

^rü^(ing§tagc in ^rantmrt. 485»

mit ireifeem .^aax, fteunbüc^en, leB^aften STugeu unb rafc^eu ^^emegungen. @r tuar früher Uuterftaat^fefretär im |)anbelgminifterium, berma(tet nun ai§ ameh tirter 5^offauer fein eigene^ früf)ere^ ©eimat^tanb unb gieBt auä) |ier ^emcife feiner 5tüc|tigfeit. S^n Flamen ber (^taht granffurt ßegrüfete 33ürgermeiftcr .^euffen- ftamm bie 33erfamm[ung. @r fonnte Tjeröor^eBen unb ic6 möchte ®a§ t>ie(en anbeten grofeen (Stäbten gur 9^ac§a§mung empfehlen -, bafe jüngft bie ^tobt e^ für erforberlicl gehalten [jaBe, hk gefommten ^Bei^ättniffe ber ftäbtifd^en Slrbctter, 5(rBeitBebingungen, ^IrBeitseit, ^Uter0^ unb 9^e(iftent3erforgung, in einer, mie btc ^tabtüertreter gtauBen, ben ^rBeitern günftigen SBeife gu orbnen.

2)ann folgte ha^ SReferot be§ ©errn @tabtrat§e^ gtefc^ über „fommnnole- 3S;o§[fa§rt^3f(ege". S)er 9Referent ^at ein ungemein f(^arf ausgeprägte^, intereffante^- @efid)t, tt)ie ©einrtcf) Seine in ben Qa^ren feiner ^raft auggefe^en ^aBen mag, boc5 mit Bräunlicher gärBung unb ungemein fc^mar^em $aar. 3)er D^ebner f^at burc§ ben greimutl) feinet 335eienS unb fein offene^ (gintreten für ba^ Bisher mir![ic^noc§ nid§t genügenb Berücffic^tigte med)t unb gntereffe ber ftäbtifd^en- 5trBeiter mein $)er5 gen^onnen. Unb mcnn aud^ 9?^andje unter ben ^Inttjefenben-: i§n aU „^alBen eo^talbcmofraten" insgeheim ober offen Begeic^net §aBen mögen^ ©a§ t§ut ber 3öa^r§eit feiner StuSfü^rungen nic§t ben minbeften SlBBrud^. e-r fd^ilberte gunädift bie S3cbeutung ber fommunalen 3IrBeiter^5BoE)lfa§rt= (Ein- richtungen a(§ 5tnregung für bie St^ätigfeit priüater Unternehmer unb 5SorBe=- reitung unb (Erleichterung ftaattic^er Tla^m^rmn, bann bie äußeren ^c^ranfeu' unb @elBftBef(^rän!ungen ber (gtäbte in i^rer fosialpolitifd^en Slftion. ©aju rechnete er bie ncc^ offene grage beS ^ommunalma^lred^teS, .bie SlBtrennung ber ^oli^eiöermaltung öon ber ^ommunattoermaltung, bie ^rBeitlaft ber ftäbtifdjen SBeamtenunb ha§> Befc^ränfteilRafe ber öor^anbenen finanjietten Wiiid. (Er Betonte,, ba^ SBo^lfa^rteinric^tungen, bie eine grofee (^tabt fc^afft, nicf)t nur in einer für fte unbequemen 2Beife t)on ber Ü^ac^Borfd^aft mitBenu^t merben, fonbern auc§ einen 3uftu6 öon ärmerer 58ebölfeiung gur golge ^aBen. (Er fcf)ilberte hk fömmu* naten S5:ol)tfa^rteinric§tungen in il)ren 33e5ic§ungen gum ftäbtifc^en ©runb unb» S3oben, an ben fie jum gröfeten Si:^eU gebunben finb unb beffcn S[Bert§ im 5l(Igc- meinen fie bireft ober inbircft er^ö^cn, unb njeiter in i§rcr SBejie^ung gur 53e^ öbüerung. Unter biefen Beiben Kategorien famen gut Sprache: ^tabtBauplan^ @irafeenBa§nen, gemeinnü^ige 5Baugefeaf(^aften, UeBertaffung be§ ftäbtifdjen ^o= ben§, (SeircrBegeric^t^meten, 5lrBeitnac^meiS, gurforge für bie an§ ber ^d^ule- entlaffene gugenb, gortBilbung für ©rroac^fene, $)auSpf(ege, 9^efont)a[e§5entcn- pflege, ^Bolfstjorftettungen in ben ^^eatern, 33ol!6fon5erte, ^ar!§ unb fronte- naben, 33äber unb Sturn^atlen, ha§ gleiche uncntgeltlidje ^BegräBnife für atte ©in- tüo^ner, reic^ ober arm, Sd}iebSgeric§te unb ©inigungämter, 5lue!unftfte(Ien in; Dic^ttfangctegen^eiten, ^uStfjcitnngen t3on grül)ftüd' unb unentge(tUc|e ©eroä^^ rung i^on Lehrmitteln an ©c^ulünber, Krippen-- unb Kinber^otte, gerienfolonicn.. ©er fo§ialpolitifc5 mic^tigfte ^l)cit beS 9^eferate§ mar ber legte: bie Organifatioiv ber 3lrBeiter=^o^lfa§rteinrid)tungen, in^Bejonbere bie 5Bct^eiligung ber ^rBeiter an iljrer Leitung. §icr fprarf) ber D^ebner mit itoüem 9^erfjt ben midtigen unb grunblegenbcn Sag auS: „@§ barf nid)t nur für, foubcrn mufe mit ben ^c= Dölfcrungfc^icftten gearBeitet merben, benen bie Einrichtung §u (SJutc fommcn, fotl; bie Kleinbürger, bie ?lrBeitcr müf; u l^erangejogcn merben, au(^ menn fold^er

Hosted by

Google

486 S)ie 3iifmtft.

in ben ftäbtifc^en ^Bertretimgeit nic^t fi^en, gu htn t)on her <Biaht unterftü^ten 58eretnen feine 35eiträge galten unb feine ^Dlitgtieber fteHen." 5Der D^eferent fü§rte 5Die^ bur(^ in 53e5ug nutzen ^lm]d)n^ für 3?olf^t)or[efungen, auf bie ftäbtifc§e ^r6eitDeruiitte(un9= unb Slu^funftfteae unb auf bie ^Bereinigungen 3um 5Sßo§[ ber au§ ber ^c§u(e entlaffenen 3"9^"^ äi^^n 33au fteiner 3Bo§nungen unb für me!onöQ[e^3enten=5J[nfta(ten. STreffenb fc§(o6 er mit beut 33}ort t)on ©neift in feiner ©c^rift: „^ie nationale D^edjt^ibee Hon ben ©täuben": „^if ber heutigen tS>tufe genüge nidjt me^r ha§ atte @t)ftem ber 5rrmen|)ftege unb be§ ©amariter= t^ume^, fonbern bie §eutige Sosiaigefe^geöung fott für hk fttttic^e ijebung, bie geiftige ©ntraicfelung, bie (Sinreif^ung ber arbeitenben klaffen in bie 5DJitt§ätigfeit 'be^ ^ommunaUebeng fo öiet ine^r leiften, inie e^ ber ^eute gehobenen 3Betoirt^= f(^aft entfpric^t." SDaran fügte er ha^ 5Bort: „^ie ©etneinben ^aSen bie $ftid)t, biefer 'Sosialgefc^gebung Vorzuarbeiten, fie anzuregen, rt)enn fie in§ (Btoäzn gu .gerat^en bro§t, unb hk ftäbtifdjen ^Göo^lfa^rteinric^tungen finb ba§ tDirffamfte bittet, ha§ i^nen gu 93eibem au ©ebote fte§t."

3n ber T)e6atte, bie fic§ an ben 53ortrag fnüpfte, tnurbe bon öiclen leiten fe§r lebhaft ber t)oin ©tabtrat§ gtefc^ angefc§Cagene STon njeitergefü^rt. ©^ ift burc^auö ungerecht unb §ämifc§, n^enn bie „Qeit" 6e[jau|)tet: „(Sine fo aufammen- ^efe|t-e ^^erfammlung, in ber ber ©e^eimrat^^ton o6(igatorifc§ ift, mu^ fic^ not§= n:ienbig auf S^^ebenfäc^lic^feiten befd^ränfen unb um ben 9texi\p\xnlt f)erumget)en. (Sonft flennte fie ja ^fnftofe erregen!" Qdg meife mit (gntrüftung aurücf, ba^ •trgenb (giner in ber 33erfammLung au^ %nxd)t, 5lnftofe gu erregen, nic|t feine tna^re Sl^einung gefagt f(a6en fodte. Unb ic^ njeife e^ at§ eine STnmafeung ber „Qnt" ab, bafe Qeber, mie fie, überzeugt fein fotte, bafe bie Hebertragung be§ a(r= .gemeinen, gleichen unb bireften 335a§lredjte^ auf hk ^ommunattna^ten ba^ löfenbe SBort für alle 9^ät[}fe( fei. ^a^ ift nod) (ange nic§t. Qd) §abe aber feljr energifd^ im 5luftrage be§ ©efammtöerbanbe^ ber ebangelifc^en ^Irbeiterbereine ^eutfc^lanb^, auc^ mit 9^ü(fftc§t auf bie einfeitige ßufammenfe^ung ber allere meiftett heutigen ©tabtöerorbneteuDerfammlungen, hk ©infe^ung bon fo^ialen ^ommiffionen Ui ben ftäbtifc^en ^Berraaltungen geforbert unb auf biefe gorbernng •ift man immer ftiieber in ber Debatte aurücfgefommen. S)er öanbe§rat() Sranbtg ^at fie fräftig unterftü^t unb baran bk gorberung eigener „fo^ialer 53eigeorb= ttcten" gefnüpft. ^U Dr. greunb au^ ^Berlin bie Vorfrage erft ertebigt au fe^en tüünfd^te, ob überr)au|jt bie Commune ^nx 5Bo§tfa§rt]3ffege berufen fei, mürbe t)on allen fotgenben D^ebnern biefe grage bejaht, gc^ Ijahc hzi biefem 5tnlaJ5 be^ fonber^ an ^Berlin aU bie gröfete ^rbeitgeberin einen 'äpp^U aur ©infe^ung einer foaialen ^ommiffion gerichtet, ber mir fcljr bringlic§ crfc^eint.

Unb nun noc^ einige 51: tjpen t)on D^ebern au§ biefer 3)ebatte. SDer ©tabt* rat^^aHe au§ SBiesbaben, ber 53ertreter be§ alten Öiberali^mu§, ift befonber^ immer für 53olf0bilbung begeiftert. „Obligatorifc^e gortbilbungfd^ute, ^an^l)üU tungfc^uten, ^oc§ Unterricht in ben 33olf^fc5ulen unb äratli(^e ©cftulauffic^t": SDa^ maren -bie^mal feine gorberungen. Dr. greunb ift ein burc^ unb burc^ moberner URami, fing unb fc^lagfertig, mit einem füllen, fritifc^en, finanaiell abroägenben 5Berftanb, ber, ic§ möchte fagen, hk .^anb beftänbig an ber 33remfe fjielt, bamit ber foaialreformerifcfte ©ifer nic^t burc^ginge. ©emeinberat§ (Stähle au§ (BtixtU , ^üxt bilbete ben geraben ©egenfa^ ^ierau; er ift ein marml^eraiger, |)ietiftifc§

Hosted by Google

^rüt^ring^tage in %xant\nvt. 487

-frommer ©c^njaBe, beffen ^ra!tif(^er ^erftanb bo(^ öon bem ©c^tüung be^ .^crscn^ ftetg emporgetragen trirb. gu i§ren 3ßo^lfa§rtemric6tungen (>2lr6etter^ n)0§nung=35ierteln, ^inbergärten u. f. to.) ift feine C)eimattjftabt Stuttgart 33erttn unenbücl borau^. ^ie ^Bertreter öon (Strasburg, 2^ipm "^^^ S)re0ben, ber e§r== tüürbtge 53ürgermetfter 33a(f, einer ber ni^taUäU aa^treic^en a(tbeutfc§en S5eamten, >bie im ©Ifafe ftc§ trirfüd^e (^t)mpat^k ern^orben §a6en, unb bte ©tabträt^e ^ni mxh ^5rner §aBen in ber S)e6atte nur beg§a(6 fic^ fritifc^ unb Vorläufig a6- le^nenb gegen foäiale ^ommiffionen QU§gefpro(^en, meil bie ftäbtifd^e ^^ermaltung bur(^ eine neue ^ommtf[ion mit einem neuen «Beigeorbneten erfc^mert merbe unb weit ha^. 53ebürfni6 bei i^nen nic§t t)or§anben fei, ha an aüen bret Orten 2(r6eiter unb ©anbtüerfer in ben [täbtif(^en Vertretungen fifeen. Sc§ ^abe biefe 33ebeufen §u triberlegen gefuc^t unb nocf} einmal bringenb unb ^offentlid^ nic^t bergeblic^ um erneute ^Prüfung ber ©ac^e gebeten. 55ortt)ärte. mufe unb mirb biefer ©e- banfe ge§en: bie geit groingt baau.

5tu(^ ber gabrifant Dr. 3Bittenftein au§ 33armen ^att^ S5ebenfen, m\i du ^Jlufter öon „fo^ialem 33eigeorbneten" fc§roer 5u finbeu fein merbe, .^umal auc^ toeifeg ma^ijalUn äu beffen STugenben gehören müfete. ijerr Dr. Sßittenftein, beffen politif(^e unb fo^^iatpolitifd^e 5lnfic§ten i(^ nidjt t^eite/ ift boc^ ööUig über ben S3erbad§t ergaben, aB ttJenn er nxdji ha§. $5o§[ ber minber bemittelten SSol!§- üaffen unb auc§ bie SRitmirfung ber ^Crbeiter h^i ^Bo^tfa^rteinric^tungen aner= fenne unb t^atfräftig förbere. ©r t§ut SDa§ in feinem eigenen ^Betriebe unb al^ S3orfi^enber be§ bergift^en 58ereine§ für ©emeintt)o§(, mo er fann.

@o biet t)on bem 33ormittag be§ erften STage^ unb feinen fünfftünbigcn 58er§anblungen. ^Tm ^^ad^mittag befi^tigten mir eine 9^ei§e oon ^ßo^tfa^rtein- ric^tungen, fo gunäc^ft bie 9l!tienbaugefettfd^aft für ftetne 2ßo§nungen, bie SSo^n- gefetlfct)aft „S)eimgarten\ eine ©efettfc^aft mit befd^ränfter ipaftpftid^t, unb bie Käufer ber franffurter gemeinnüfeigen SBaugefetlfc^aft. ©ie ^uerft genannte ©e- fettfd^aft l)ai an ber 33urg- unb (Si^malbftrafee ein mäd^tigeg 35ierede oon SJlietl)- mo^nungen ^ergeftettt, bie im ©insetnen §mei bi^ brei .Qimmer nebft ^ort, Heller unb ![einem ©ärtdjen für eine Slrbeiterfamilie enthalten, ^er ^eftanb ber (Sin* mo^nerfdiaft biefe§ 35iered§ mar 388 ^^erfonen, barunter 224 Minber. ©ie 5mietlje für eine 5öol)nung beträgt im ^urc^fdjnitt 220 SRarf, ma§ un§ ^Ißen, bie au§ anberen ©täbten famen, ijoiS) erfd)ien, aber für gran!furt nid§t ^u ^oc^ fein fotr. Sn ©labbac^ bekommt man in ben 2J?iet§l}äufern ber lüicnbaugcfeafd^aft eine folc^e 3[öo§nung für 155 Tlatt Qn iner gätlen mürbe im legten 3a|r aJUet^ern bon ber SBermaltung in granffurt gefünbigt,- unb gmar megen ungebü^r= lid&en §8ene§men^ gegen bk ^Bermaltung unb megen (Streitigkeiten bon 3Riet^= bemol^nern unter einanbet. gn biefem ^Sieredf maren §mi)[f Geburten iDorgefommen unb !ein(Sterbcfaa,fonbern nur bie Stotgeburt eine^ Knaben, ©ine 33i6liot^e! forgt für bie Unterhaltung ber ©rofeen unb deinen: 9J^ärc^en, Snbianergcfc^id)ten, 9iomane, ^rieg^fd^ilberungen, ©arteitlaube. 3e|t mirb aud§ noc^ im gufammen- §ang mit ben neuen 33auten ein 5$erein§§au§ errichtet. 5Sorftanb ber trefflid^en ©efettfc^aft ift |)crr ©tabtratF) Dr. gtefc§, ber un§ audj r3erumfül)rte uttb in treff(id§er 35?eife auf jebe gragc 5Xntmort gab.

^ieS55o^ngefeafd§aft„§eimgarten" bauteinäclne gamilien§äufcr mit gröfee» rem ©arten, bereu 5Bau!often 10000 Tlaxf pxo ©auö im ^Idgemeinen nid§t über==

Hosted by

Google

4^^ 3)ie 3ufunft.

l^iZ^°ZnZ\'lT^''' ^'' "" bie @efoaf,|after, bereu Stammdniage min. beftens 1000 3Watf Betxagt. Sie franffurter gemeinnü^igc SBau9efcaf,^flft, bereit S^otftonb ^err Dr. Sl. »on garnier ift, §at 291 E^o^nungen, beren ä«iet|6e» wo§neräa§t 1058 Betrug. 5?on 404 sßerfonen im Safjrc 1867 ift in breiftiq vsalven Bi§ ä« biefcr Sofit emporgegongcn.

enMi(§ ejiftirt t.uc| norfi ein Sßereiu „Srrßeiter§eim", beffen SSorfifeenber 4>errSDtretor .&. SInbreae ift unb in beffen SBorftanb unter anberen ©erren {,oA rung.ten: Cetr ©enate^^täfibent Dr. (S. ©ie^t, Pfarrer Dr. Dfabe unb Pfarrer Jeubt. ©et SBerein Bat an ber S[ßa(bftrafee 9?ieberrab fieBen Käufer ju .met 2Bo§nungen unb ferner SBauterrnin für etma breiunbämonaig Raufet äum SIDein» bemo^nen. S)ie |)äuScpen machen einen fe^r freunblt(|en ©inbrucf ,^, r. P"^i^f"'5t^" »«"'^>-- bi«= ftäbtif(^e StrBeitbermittelungfteae, bie bur* Se» f<^tu6 beä SWagiftroteg im geBruar 1895 eingeführt unb großartig aulgeftattet unb nac| ben t.erfc§iebenen Staffen ber SlrBeitfucftenben inbibibualifirt ift (SeDner ©lenftma^en, männliche ©ienftBoten, gaBrifarBeiter, f,anbmerfer, STagelBfiner)' pie ©telTe mirb unter ber Sluffic^t beS SWagiftrateS bon einer Sommiffion ge= leitet bteoug einem Born SKagiftrat ernannten «orfi^enben unb a<^l SBeififeem Beftef)t. S)ic fl^t Seifiger unb hier ^tetocrtreter foUcn jur ^^älfte auS SltBeit. geBern, jur^älfte auä SlrBeitcrn Bcfte§en; bie erften roerben bur°^ SBJa£|[ ber SlrBcit^ geBer be§ ©emerfiegeric^teg, bie anberen bon ben StrBeitne^mern be§ OeioetBe. geric^teg Beftimmt. Qu bem felBen altersgrauen unb eims »ern-a§tloft au§fe6en= ben_^atnäier§aufe am Tiain Befanb fi.^ auc§ bie eBen fo treffti(| organifirte STu«. tunftftetre für StrBciterongelegen^eiten, bie im ga^re 1890 in 2225 gsaen Stu§= fünft ert|ei(t unb 801 e(|riftftücfe, barunter attein Bierunbneunäig ^lagefdrtften ausgefertigt §af. toaren Bor Slffem «erfulerung^goae unb gäCe ber ®emerBc' orbnung, bic §ier i§re ©rlebigung fanbcn.

einen Slice warfen mir bann noc§ in eine ber engen, fc^mu^igen tBeii» metfe Bon SDirnen Bewohnten ©äffen grantfurts. S«öciten folcfie mün bocB Ba(b Berfc§toinben! 2Köc^te ber ©tabt granffurt ein C)au6mann - beffen .^ ir,tfr= mann frei(id§ fein %a})o[eon ju fein Braucht erfte^en!

^a^ beg a:agcg STiü^c unb StrBeit (jielten Wir ein frö§ad§eg SWatit im ^atmengarten unb aBenbg eine burd) intereffante q3rinotunterrebungen gcmüräte gufammenfunft im SJcreingCotal be§ tec^nifc^en 33ereing. SieBe ©eftalten für meine ©rinnetung merben mir auS biefcr SlBenbffunbe BleiBen bie f)erren OBerreg.^ 9?atr) SKoft^aff aug Stuttgart, früher brei Sa§rc (ang juriftifctier SBerat§er beg japanifd^en aWiniftcr^sräfibenten, unb Sanbegrat§ SWe^er aug ©erün; Beim aj?ittag= cffcn §atte ic| mit f)errn Sanbegrat^ SBranbtg, bicfem sBorfäm)3fer in ber Sßo^nung-- frage unb «erBefferer ber 5p(öne Sd^Ierg jur nationalen 3Bo§nungreform, ein ®e= fprä^ bog mir unbergefelicl BleiBen mirb. ^d) empfe|(e feine f&i^rift: „®ie S3e= t^ciligung brg ©taatcg an ber Cßfung ber SBo^nungfrage. Staatliche @eneva(= Sommiffioncn für ftäbtifc^en ©runbBefife unb ftaatlid^e S3au6anfcn (Äonber= mbxüd aug bem ,?CrBeitcrmo§l"'), Solu, Q. % SBod^em alten SBolfgfreunben ein= bringlic^. ©olcfje ©ebanfen muffen unb »erben aud^ Bei ber Sureoufratie, bie fic§ augenB[icflic§ noc^ mcnig empfänglich ^eigt, fc^ltefelicl boc^ bur^biingen.

S(m fotgenben SJforgen Bcfuc§te i^ bor ben SSer^anblungen bie freie S3t6[iot§ef unb eefeljatle, bietäglii^ noi^mittagg Bon 6 bi§9y, U^r offen fte§t unb in ber

Hosted by

Google

g;rül)tmg0tage m fjranffurt 489

2503^itungen aller ^arteirid^tutigeti mttötnfdjlufe ber^o5taIbemofratic unb 8000 Söänbe bem ^uBltfum 3ur §8erf ügutig fte^en, unb eine ^au^^altungfc^ule bid^t haM, in hzx, tüte in ber 3^orbenbf(^ule, je ein HTcorgen^, 9?ad) mittag* unb SrBenbfutfu^ für SDIäbdpen be^ Arbeiter* unb §)anbtt)erferftanbe§ im 5^ä§ert, S^leibermad^en, 333afc§en, 5Büge(n unb ^'oc^en ftattfinbet. Sßort ben ga^treic^en anberen SÖ3o§(* fatjrteinric^tungen §a6e id^ leiber feine me^r 6efnc§en fönnen: ber granenbunb 5um 3Bo§Ie allein ftefjenber grauen unb SO^äbc^en, ber grauenbilbungberein, bte (SJefetlfd^aft für 2ßo§tfa§rtcinri(^tungen, hk 53olf^!inbergärten, bie ^tnber§orte, bie ®c§ulbäber, bieS5o[f^6i6Iiotf)efen, bk ßefe^allen unb 2Rufeen, hü§ 3}?art§a§au^, hk vereinigten g(icffc§ulen, hk $fennigf;)arfaffe unb ber 53erein gum f[Qoi]l ber. bienenben klaffe, hk 53oIf^t)orIefungen unb hk gürforge für hk au§> ber ®c§ule entlaffene gugenb, ber ^(rmcnberein, hk ^Blinbenanftalt, ber ^aue^^flegeberein, ber 33erein für gerienfolonien, hk 33ol!gfpeife= unb^affee^atfen mären noc^ gu 6e* fic§tigen gemefen. Sc§ fomme gu ben 33er§anb(ungen be§ gmeiten SiTage^/ hk fic§ auf |)ei[ftätten für lungenfranfe SlrBeiter ober ^olf^^eilftätten belogen.

9^eferenten maren hk Ferren ^taBsargt Dr. ^annmi^ au^ ^Berlin unb öanbe^rat§ Dr. ßieBrec^t au§ <g)annot)er. SDer ^rfte Be§anbe[te bom ärstUd^en (Stanb|3un!t au§ hk |)[aumä&ige 53efäm:pfung ber ed^minbfuc^t in ^eilftätten, ber gmeite bie grage: SKer foll ^eilftätten errid^ten? S5eibe O^eferate maren frifd^ unb anf|.ire(^enb, ba^ eine mit ]3reu6ifc§er Energie, ba^ anbere mit ^an* nbberfc^er SBürbe, ber man eine tiefe |)eräen0märme dnfü§Ite, vorgetragen. Qn ber SDeBatte fprac^en bie 6erü§mteften ^lergte S)eutfc§Ianb^ auf biefem ©eöiete, vor Srtlem ber ^[tmeifter ©e§eimrat§ Dr. S:)ettmeiler au§ galfcnftein, ber mit Dr. SBre:§mcr au^ ©örbereborf §ufammen hk gan^e neuere Tlü^ohe ber (Sc^minb^^ fud^tBe^anbluug auerft burc^gefü^rt §at, bann Dr. «Botff an§ 9^eiber^grün, Dr. äRic§ae(i§ au§ D^eEjBurg u. Sl. Qntereffant maren mir Bei ben ^Xu^fü^rungcn ber Slergte Befonber§ gmei ^fünfte: hk Betonung ber [eelifd^en ©inmirfung auf bie Patienten, Von ber Dr. SDettroeiler fagte, eg merbe Bei ber 33efjanblung fogar ha§ |)§t)djiatri[d§e©eBiet in manchen gäUen leife geftrcift unb man muffe eine fuggeftiVe ©ematt ü6en, Beim S^ranfcn eine UmBilbuug feiner S3orfteIIungen üBer fic^ unb feine ^ran!§eit, eiue UmBilbung feinet inneren S^lenfd^en ^erBeifü^ren, bann bie ^Betonung be§ @egenfa|e§ gegen ben ^llbljot unb atte O^eismittel, mie fie Befouber^ Dr. SBolff Vertrat. Tillen au§ bem S^er^en \pxad] in feinem (2c§lufe- mort Dr. ^aunmi^, aU er fagte: „SDie StuBerfuIofe fteftt im 9}?ittel]:)un!t hz^ foäialen (Stenb^, iljve 5.lBme§r ift ber S3renn^un!t aßer ©efunb^eitpftege. gür bie 33e!äm^ifuug ber Ver^eerenbften 53o[f^!ran!£)eit muffen aüe Greife gemonncn merben. 5)iefe grage barf nidjt Von ber Stage^orbnung verfcfjminben, Bi§ ha§ ©cBiet gcflärt ift. ^ie gcmeinnü^igen 53creine ^aBen an ben ^^ionierarBeiten mitgumirfen, auf bie fic^ fpöter bie Berjörbtic^en Xflafena^men aufBauen muffen." 5Xm 9lacfjmittag gaB mieber SBefid^tigungen inner§alB ber (2tabt, am 5(Benb jmangtofe^ ßufammenfein im ^^almengartcn. STm fofgenben STage gingg äur 58cfic^tiguug ber ^errlidj im Stauung gelegenen S[3ol!^[jeiIftättcn in 9iup)3ert§- ^ain unb 5^t'euen^ain unb ber SlrBeitermofjIfaljrteinrid^tungen ber ^:portlanb^(S:ement- gaBrif Von ^i^cfer^off & <^ö[)m Bei 5BieBri(^. Unb bamit fei Von ben f(^önen unb f)offentadj erfotgreidpen unb für gan§ ^eutfdjlanb gefcgneten Stagen gefdfneben. aRünd^en=@labBad5. Pfarrer Öubmig SöeBer.

Hosted by Google

490 2)ie 3ufimft.

Die bvesbemv -äunftausftcllung.

tefteffen [inb itietft ®elegen^eiten, bon benen man ntcl)t mel^r l^eimbringt ai§ ^'6ä)\kn§ einen ^^Ql3enj[auimer. Unb bodfi war ha§ ?5efle[fen jur Eröffnung ber bresbener internationalen ^tunftau^fteHnnc] für midj ein ^ing, ha§ id) fo balb nidjt öergeffen iüerbe. ^^eben mir fa^ ^onftantin 9}?eunier unb mir fiel bie nii^t immer bequeme "ißflic^t 5U, bem belgifdjen ^i(b^auer bie beutfc^ gef)altenen $Reben au§ bem (Stegreif ju überfe^en. 2)enn er fa§ rt)ie taub unter un^, fein SBort bon ^em berftel^enb, Vorüber 5Inberc lad)ten unb 33eifall riefen, ^ber biefe;3 Ueberfel^en ()atte bod) aud} feine Jleije: benn SWeunier felbft l^ielt fid], obgleid} man il)m einen eigenen @aal 5ur ^uffteüung feiner 3öer!e angemiefen f)atte, für einen Unbefannten unter un§. Unb freute il^n fid)tli^, tnie ein 9iebner gerabe feine arbeiten aW gierbe beB ®an§en prie§, menn er fi^ and) bagegen öerma^rte, unb ai§ gar •^Paul SßaHot i^n a(§ „ben ©rösten unter nx[§" feierte, madjte er öer^meifelte ^nftrengungen mit ben breiten runben (Si^uttern unb ben fd^meren Firmen, um biefen 5Ruf)m toon fid} ab^mnetjren: „3d) madie feine großen 2)inge; ^a§, ira^ \dj mad^e, ift ja gan^ einfad}. 3)a§ fiefjt man ja auf ber ©trage, in jeber ?5abri!.''' Unb !aum maren bie bergen auf bie Stifdje gefleHt, ha brängten fid^ bie ^ünftler unb bie ^unftfreunbe an feinen ^iai^ unb mel^r ai§ (£iner fagte ^u mir: „'^ ift boc^ eine SRorb^freube, fo einem ^erl jupfiören!"

S^ir !)atten Müi-)t gel^abt, if)n in ben (S^)cifefaal ^ereingufc^ieben. 2^m fef)Ite ber feierlidie grad, unb biefer SJ^angcI machte i§n fid)tlid^ be= flommen. 3)er graue 55olI6art bedte ha§ untiorfd^riftmäßige SBoflenl^emb unb ben refpeft^toibrig bunten (Bd){i);i^. ^ber balb \üax§ ifjm gan^ rt)of)I, unb er er^ä^Ite (ebf)aft t)on !^em, u^a^ ifjm ha§ ^er^ betnegt, feiner ^unft unb feiner 33egeifterung für bie 9Zatur. Unb babei arbeiteten bie mäd^tigen ,^änbe nad) 33itbf)auerart in bie ßuft mobeHirenb fjerum, bie öom kneten im garten 3Bac^^ rüdmärt§ gebogenen 2)aumen, bie breiten, nerbigen S^inger be= fräftigten ha§ entfc^eibenbe 2Bort mit einem S3oIIgriff au§ ber ©^ulter f)erau^, büßten bie fCeinen, !(aren grauen (5eemann§augen in bem t)ern)etterten ©efidjt.

®o§iaIiftifd)e ^unft ^at man fein ©i^affen genannt. „Qc^ fümmere mic^ nid)t um "iPoütif; aber tnenn ein^lrmer unb ein 9ieid)er ^u mir fommen, ift mir ber ^rme meift intereffanter. 9}?an foK uor bie jungen ^ünftler einen ©tenben ftellen unb fie ben ^eidjuen unb mobefliren (äffen, fo genau fie fönnen: fie tnerben an i^m mef)r lernen al§ an einem 2Bof)(genä^rtcn. 3d^ fuc^e bie Äraft; unb bie finbe id) bei 2)enen, bie mit ber ^anb arbeiten muffen, '^d) fudje bie 92atur; unb bie finbe id) nid^t im (Salon." Unb \d} fa^ an meinem fd)önen, neuen 'Qmä hinunter unb fal^ auf bie fd}önen ^räde ringsum: f)ier inar ir)irf(id} nic^t Diel für einen S3i(bner gu fud}en.

Hosted by Google

®ic bre§bener Äunftau§fteaung. 491

günfunb^tüan^tg ^a^re lang tvav aWeunier Wlakx. S)ann erft fanb er an ein paar wirbelten bc§ parifer 9iobin, ha^ er eigentlich Silb^auer fei. Unb nun ift er Seibe§._er ift§ nic^t in ber SBeife ber Otiten, er i\i§ in feiner 5Irt. (Seine Silber finb gunieift "^afteae. Unter "ipaftellen öerfteljt man jene 3pi<i}^iingen in farbiger treibe, in ber ba§ Dorige 3a^rf)unbert fo grojj mar. 3)ie bre^bener ®a(erie ift befonber» reid^ an folc^en Söerfen einer öorne^men, glatten, aÜe §ärte befeitigenben Secfjnif, bie mit bem tiefen ^om))Ii= ment be^ ^occoco^ofmanneg in bie ^unftgefd)icf)te eintritt unb in i^rer fammet= artigen SBeid^^eit fi^ ba(b in bie @unft ber fdiönen Ferren unb i^xautn au§ ber Qeit ber gepuberten §aare unb ber 3opffd}Ieifen einfd^meiifielte. ©^ ift tDunberbar, §u fe^en, tt>a^ in ber tnuc^tigen gauft dJlznnkxß an§ bem ^afteH njurbe. (Sr malt haß innere unb ^engere üon gabrifen, unb beren 2Ber!(eute. 3ft 3)a§ bemonftratit), ift e^ f ogialiftifd) ? W\x fd)eint: ift ha§> @egen^ t^ei( baöon. 3n ben 3^^^i^^^9^i^ ^^^ g^^^^^^^B^^^ ^ft bie gabrit eine 2lrt golterfammer, erfdjeint ber ^Irbeiter aU ber ©equätte, ©lenbe, in t)erl)alfetter 2Butf) ben unerl^örten 3umutl}ungen ®el)ord}enbe. SJteunier ift ber Sbcalift ber ^rbeft. ®r fief)t ha§ @c§öne im $Rauc^ unb 3)ampf, in ben blauen 5[atterHd)tern über fdimelgenbem (Sifen mz in bem gelben ©d^malc^ brobetnber ^o^Ienfeuer, er freut fic^ an bem (Spiet ber garben um bie t)erräucJ)erten, DerruJ3ten 33alfen einer @ro§^ütte, ben öertnitterten (5d)ornftein einer ^u- fammenbred)enben 3i^9^^€^- ^(^^ fpric^t anß feinen ^Irbeiten beutUd} unb !(ar. 2)ie 9J^aIer, toelc^e (Sennhütten ober Sd^iffe barfteHen, bie bie (Sennerin melfen unb ben Soot^mann rubern taffen, nehmen bod^ toot)! ni^t politifd^c •^Partei in ber 2Birt^fd)aftfrage ber alpinen 9J^ol!erei ober ber Arbeiter an ber (Seefante. $5t)nen gefällt bie Sad^e, unb barum malen pe fie. SJ^cunier gefdUt bie 3^abri!, er fxel)t in i^r Sd)öne§. 3)arüber !ann man [a ^ötjuen unb ^iele inerben ftc^ über ben broÜigen ©efdjmad öor Sachen fd)ütteln. 5Iber bie Ä(ten (achten barüber, al§ man i[}nen ben Säuern öorfü^rte, benn Qiet ber ^unft inar if}nen ber Surft, ber .^^tib, ber .^eilige. ®a§ näd)fte ®e- fd^Ied)t ladete, aU man i()m er!(ärte, haß ßid)t fei ba^ Sd^öne in ber ßanb= fc^aft, nic^t bie „pittore^fe ©egenb''. §eute fommt ein bleuer; unb fi^on glauben i§m 33ie(e : aud) in bie räud}ernbe gabrit bringt ber (Stral)! ber Sd}i3nl}eit, aud) bort fiubet ^eber, ber bie farbigen SBertl^e gegen einanber abfd}ät5en gelernt ()at, ber mit ben klugen be§ 9)laler§ fid) in ben ©egenftanb vertiefte, bem e^ barum ^u t^un ift, §u fd)auen, unb ber ben.®enug be§ Segreifen§ im Si^auen auf fein |)er^ mirlen §u (äffen öermag, baß nur ber ftarten gü^rer^anb bebürfte, um ümB auc^ bie§ Sanb ber ^unft ju er= fd}üei^en. 9?id)t eine 5ln!lage ber S'abrif malt SWeunier, fonbern i^re Ser= ()errlid}ung, bie SerI}errUd)ung ber ^Irbeit.

Unb im gleid)en (Sinn ift feine Sitbnerci. (£g ift nid)t ba§ erfte 3Kat,

Hosted byGoOQle

492 ®ie Bitfunft.

ha^ man fte in jDeutfd^Ianb fielet. Wlit ©d^recfen betra^tete man [le 1891 in S3erlin. „^a§ ifl bie ^^i^'iinftplafti!", fagte id) bamalg am©d)Iu6 eine§ Sln^fteHungberid^teg, „\oli)t, biein 3i^'fii^ft gefallen tüirb, ob 2^x fie jet^t gleic^ faft für ein ^^erbrer^en gegen ben ^eiligen (Seift ber ^unft anfe^t; ba ift enblid^ ber rebtid^e, Doüfommene ^Brud^ mit ber Slntüe, ba fd)ente \iä) ein !üf)ner 5Konn nid|t, in ber SZatnr fetbft ^u ^näjzn, toaß an§ bem einft fo nnermeB= (ic^ reidjen, je^t aber gan§ fterit geworbenen 53oben ®rie(i)enlanb§ nid^t mef)r ^eran§5-ugraben ift. ©:3 fmb reüointionäre arbeiten, @r§eugniffe, benen man bie ^ampfftimmnng nnr aüp benttid^ anfielet, ^ber nnr im ^ampf !ann ba§ Eigenartige errungen irerben; mug einmal aud^ in ber 58ilbnerei bie öoHe ©egenftrömung gegen bie ©djönmac^erei eintreten, fofl i^r neue ßeben^- !raft §ugefüf)rt trerben."

Unb al§ ber &in!fprnd) auf SJ^cunier erftang, er^ob fid) ber ©efeierte, ber fein rot^eg Drben^bänbd^en im ^nopflod^ trug, ^er §err 9}?inifter !am, um mit i^m an^uftojjen. Unb bann ergä^lte er beglüdt, tt)ie lieben^iüürbig unb'gnäbig am Xage öorf)er ber ^önig unb bie ^rinjen gegen il^n getüefen feien : hk 9Ret)otution ift ju ^nht, ber triebe gefd)Ioffcn, alle 'Parteien ^dben gefiegt.

(Seine "arbeiten finb tvofjl fielen brutal realiftifd^. ^ie aufgearbeitete ©^utterbtättern, bie riefige Sl^u^Matur, ber fäutenartige ^ai§, bie eigent]^üm= lid^e ^o^Dfbitbung: ftarfe ^aden!nod)en, mächtige liefern, eine fic^ borbrön^ genbe ©tirn unb barüber trenig g(eifc§, fein 3^ett, eine c^aut, bie ben ^nod}en= bau t)er]^ü(It, aber nirgenbg öerftedt. W\t nadtem Dberförper, bie 33eine in ßeinen!)ofen, bie Süge in plumpen ^oI§fd^u^en, aEe 3}^ug!eln angefpannt, alle ©lieber t)on ber fiaft ober bem ^rud mie gefeffett, fo arbeiten fte im (Bä)ad)i, am §od)ofen. Wt§ an it}nen ift fd^mer, maffig, gebrungen. ^ber tt)eld)e ^aft, meld)e ©id^erljeit in ber Setüegung, trelc^e ^liefe ber ©rfenntnig be§ 2lufbaue§ be§ menfc^Ii^en ^örper§! 3)ie§ SBiffen ift feit ä)Zic^eIangelo nic^t mieber ^ur SBelt gelommen. ^a arbeitet ein Bergmann im engen ©c^adjt mit ber eifernen S3red)ftange. äRan fie^t ^auptfä^Iid) ben nadten 9tüden; eine ^igur t)on öieHei^t öierjtg Zentimetern §öl}e. ®g ift erftaunlid], tda^ auf bie paar ßoH %iää^t an fünftlerifc^er SBei^^eit niebergelegt ift. Unb fo öon ^tnä §u ©tüd, überall bie felbe einfad)l)eit unb ©röße. 3)ie fleinen ©eftalten n)ad)fen ^u ÜDenfmälern, ber „traffe 5ReaBmu§" blül)t ^ur ^öd)ften (Stilform empor. !Denn mer fel}en fann mit ben ^ugen beg ^ünftler^, 2)em tt)irb§ al^balb !lar: fd^on ift biefer 5Reali^mu§ auf feiner §öl)e, fd)on ift er bei ber Älarl)eit mit fi^ angelangt, f4on ^at er fein 3iel erreid}t, bie f^arf erlannte ©igenart, bie (Selbftl)errlic^!eit im (grfaffen ber Statur, bie SKeifterung ber Statur burd) ha^ frei empfinbenbe §er^.

®g ift ein 2Batlone, ber l)ier ^u un^ fpric^t. grüner lebte er in ßölnen, }e(5t in Srüffel. 3)ag ift ni^t blo§ eine ^eu^erlic^feit. 3)ie alte nieber=

Hosted by

Google

3)te bre^bener .^unftauSftetTung. 493

länbifc^e ^raft, bie nun feit bem großen 33ttbnet: ^(au^ Bluter, feit einem f)aI6en ^a^rtaufenb, ntd)t aufhört, \xä) ^n bet^ättgen, bie ergänsuitg ^mif^en romantfd^er unb gcrmanif^er ^t, bie ]i^ bort ooH^ie^t, ift ha§ ©ntfrfjeibenbe. 3)ie XBatlonen finb bie gemaüfameren, bie Flamen bie plaftif eueren : ^ene büfter, heftig, ernft; 3)iefe lekn^fro^, Ieid)t]mnig, geftattutigtuftig. (Sin ^tneiter ©aat ber bre^bener ^u^ftettung ift erfüllt mit ^Seiten be^ brüffeler 2)?eifter§ (S^arte^ ban ber (Bta^tn. "^a finb feine „(Stäbtebaner^ meinet 2Biffen§ 1894 ober 1895 entftanben, beeinflnßt bon g^ennier, mit bem. er gemeinfam ein poar 2a^xz t3orf)er ben 33otanifd^en ©arten in 33rüffel an§fc^mü(fte. Bmei fc^Iafenbe ^Irbeiter, nacft in§ auf bie furjen ßeinen^ofen, tüenn utan m^ natnraliftifd^er, forgfältiger bur^gefeilt. 5l6er and) tüieber n^eniger nrfprüngü^, tüeniger frei üom 5In!tang an 2)agetüefene§, o^ne ööaig geflärte @idE)er^cit ber SBiebergabe, ^ bie nie einen 5Iugenblic! jiüeifett, njie ba§ !^ing an^npacfen fei; öon ber ©etnaltfamfeit be§ *!patf)o§, mit bem ban ber ©tappen \id) üom TOen tog= riß, Jener ©etraltfamfeit, bie in bem @an!t mi^atl be§ (Stabt^aufe^ 5U 33rüffel if}ren ^riumpl} feierte unb beren 2Bieberfc[}ein in ben breSbencr %n^= fteautigfaal fiel, ha bort bie unter ben Süßen be^ ^eiligen fid) tninbenbc ©eftalt, f)ier bejeiciinet alß „5Som ^life getroffen^ auggefteöt ift.

®§ ift gut, Dan ber ©tappen ficf) genau anjufe^en: er gilt in feinem S3atertanb al^ ^laffi^ift, er unb ^aut be ^igne ^aben bei ben Florentinern be5 fünf5el)nten 3al)r^unbert§ i^re ©tubien gemacht, ue gingen öon großer freiüd) meift üterarifd)e ©ebanten t)ertt3ir!(id)enber ibea(iftifd}er ^unj^ au§. !^e ^igne tooKte in erfter Öinie !I)en!maIe fc^affen, Dan ber ©tappen 50g f^on öor, beforatit) ^u fein, beforatiü mand)mal bi§ jur Uebertreibung be§ 9J?aIeri[d}en; Sener moUte abgeflärt, üorneC}m tüirfen, tiefer paden, bie 2öa^rf)eit erfaffen, ha§ 58ilbtüer! lebenb mad)en. 3)lan fe^e feine 33üften: er fd)en!t feinen ßeuten nid)t§, er giebt !I)onate((o nid)t§ nac^ in ber Stedfid^t^ lofigfeit be§ 3Ba{)rfein§. (£§ ifl ha eine ©ammlung toorne^mer betgifdjer 3}^änner, Huger ©efi^äft^Ieute, in 2Ba^rf)eit, menn man i()nen [)inter bie metallene §aut ju fc^auen Vermag, eine red)t tnibermärtige ®efeüfd)aft t)on falter, brutaler ©elbftfud)t; bag Belgien ber gabrütciter ftel)t SD^eunier^ 53elgien ber Arbeiter gegenüber: bei tiefem ha^ SBoljlmoÜen gegen bie ^ebrüdten, bei ©tappen bie !(are ®r!enntniß ber geiftigen 5ßerroI)ung biefer fe^r geiftreid^en, fcl^r gebilbeten, fel)r öornel^men Ferren.

Sleaüften finb and} üan ber ©tappend 55 öligen offen, bie 33{amen: fo ^ef ßambeauj:, mit feinem „®uß'': bie 3tafc^I}eit ber ©etnegung, ber ^ngett= bUd^fampf ^tüifdjen ©d|am unb ©innlid^leit ijt nie mit glei^er ©id^er^eit erfaßt unb mit gleicher ©d)ärfe bargefteüt inorben. ^a ift ein ©d)affen, ba§ nur nnferer Qtxt angehört, mobern ift o^ne Jeben Süd riidmürtS. ^enn man tl)ut auc^ nic^t gut, tnie e^ fo oft gef^a^, ßambeau^'^ „Srunfen^eit" mit 9Ruben^ ober 3or-

Hosted by

Google

494 3)ie 3ufunft.

hatx\§ gu t)erg(eid)en : fette SBeiber ()at§ ju allen Reiten gegeben. 3)te 3)arfteIIung= art if)rer ^aftig betnegten Leiber ift neu, trol^ ben großen alten SKalern. 3«emtter galt ftct§ al§ ber „fraffefte'' unter biefen 9}?eiflern. (£r n)ar ber eigentUdje ©ottfeibeiun^ be§ 5Rea(i§mu§ für aUt f)e[lfeniftif^ frommen ©ecten. Unb je^t erfi^eint er mit ben fetben 2Ber!en neben ben felben arbeiten, neben ©d^itling unb 58ega§ unb n)te fie ^de tjeigen mögen, bie „^efonnenen", aU ber große etUift. (£g bema^r^eitet ftc^, bag etil alt genjorbener 5Rea(igmu^ ift, baß fie fid) l^er^alten iDie DJZoft gum äBein unb ha^ nic^t 3Bein mirb, n)a§ nic^t ein= mal SRoft inar. 3)ag jeigt Qebem, ber fe^en !ann, ber gefd)icfte (Sriff ber bre^bener ^u^fteUung in ha§ ©efammtfc^affen ber 3eit. ^ie 2Ber!e, um bie fi^ fett Sauren in SBrüffel unb Antwerpen ber ^ampf brel^t, bie, üiel gefeiert, t)iel gefjö^nt, ben «Streit ber DJ^einungen medten, finb in ^re^ben öom ©taat angekauft tnorben. 3)a§ ift ein 3eid}en ber 3eit, unb ein fe^r erfreu(id}e§. (Sin SKufeum^teiter, tüie ©eorg Xreu ift, tneij3, mag ber I^eimifdjen 33i(bnerei fe^It. 9Wan tüirb in ^re^ben bie ^ilbnereien t)om '^Pattjenon unb Dorn o(i)mpifd)en 3eu^teml3el mit ben ©öttergeftalten ^^ormalbfeng ober 9^aud)^ unb mit ben 5lrbeitern beg ©nglänber^ 2:^ornicroft ober nun gar be§ 33e(gier§ 9}?eunier öergteid^en !önnen. 9}?eunier ift ber 53ruc^ mit ber ^Intife. Unb gerabe ht§= ^alb erfennt man fc^on jegt, ha^, er i^r nä^er fte^t, ai§ bie ^taffi^iften tljaten. STenn ber ©rie^e unb ber Belgier glaubten an ®a§, n^a^ fie mad)tcn, Qene aber an ^a^, \m§ 5lnbcre gemad^t Ratten, ^n ber ©^rltd^feit finb fie einanber t)erU)anbt, nid)t im galtenmurf unb ber geraben ßinie ber 5^afe, ®nbüd) fiegte bod) nic^t bie formale @efd)id(id)!eit, fonbern bie ^ufrid}tigfeit gegen fic^ felBft. !5)ie 2Bud}t, mit ber bie neue 53ilbnerei in !5)re^ben auftrat, unb bie felbft für 2öiberflrebenbe §anbgreif(id|e grfenntnig, baß gerabe ha§ ©ntfc^iebene, !tat ©etüoüte aüein (Bianh l^ält, jebe „Mäßigung" eine ^alblüge erfd}eint: !Da^ ift bag mi^tigfte 9}2er!ma( ber bre!§bener ^lu^fteHung. Unter aüen !l)eut= fd^en ift allein (£^riftianSe()ren^of)ne Kompromiß er felbft. ^n feiner Arbeit tritt eine ^erbe ©röße ^ert)or, bie mic^ bod) überrafd^te, fo feljr id^ in \i]m einen fommenben 3}?ann ertnartete. (g§ ift fe&r banfen^trert^, ha^ bie 3)resbener auc^ biefe !^inge l^eröorfud^ten ^u i^rer ^l^arfteüung ht§ ©tanbe^ ht§ europäifd^en ®d)affen§. (So nur Wmht bie ^lu^fteüung, \va§ fie ift: in i^rer planmäßigen 3lu^mal)I unb i^rer ^norbnung, namentlid) aber in ber ^'öl]t be§ SJ^ittelftanbe^ i^rer Äunftmerfe bie fc^önfte, bie id^ je bi^^er gefe^en ^aU ^tnifdjen gbinburg unb 9?eapel, fidjer eine ber le^rreid^ften. 2Benn fie aud^ üiel fc^on ®efe^ene§ bietet, fo erfdjeint im .ßufammen^ang, Don ^enner^anb au^gciuä^lt, in ganj neuem ßidjte: bie ^unft unferer 3eit aU ein in fid] ©efc^toffene^. 3Wan at^met auf: foöte unfere geit t^ielleic^t bod^ bereinft in ber ^unftgefdjid^te unb in ber ©efc^ic^te beg 93?enfdjengeifte^ i^r "Sitdjt behaupten? ßeben ii^ir in fünftlerifc^ großen Sagen? 2Ber tragt t§, barüber §u urt^eilen! ®ve^ben. ^rofeffor Dr. ©otneliug ©url^tt.

■^ Hosted byVjOOQlC

^er 6öf)mt[df)e e^Dtad^enftreit. 495

Dev böf?mifdie Spradimftrdt.

fer nationale ^ani^Df jtmfcfien ^eutfdjcn unb E^ec^en ift (}eule lieber ein= - _._^ mal für bie innere ^:ßo(iti! Defterretrf)^ entfrf)eibenb gciüorben. (Seitbcm ba§ 2)?inifterium 53abeni burcf) bie (Spracf)ent)erorbnungen t)om fünften 3((3ril biefeg 3at)re§ bie tüeiteften fprac^lid^en ^orberungen ber e^ecljen getnäljrt ()at, finb bie ^eutfc^en Defterrei^^ fo treit fie nicf)t ftreng fferüal ge= finnt finb öon grintterung unb (Sorge erfüüt. :iDie 1)eutfc^en Defterreicf|§ fe!)en in ben ©^Drac^enöerorbnungen einen gegen fie gerid}teten @trei^ unb fie glauben, ha^ i^t ^Doütifc^er ©influg für immer t)ernicf)tet fein mirb, menn fie fic^ biefen ©treicf) gefaÜcn laffen müßten. (£§ gilt alfo für bie !J)eutfc^en, bie t)on bem ^inifterium 33abeni Begonnenen ^eiubfäligfeiten ju ermibern, gilt, einen innerpoütifd^en ^rieg ^u führen, in beffen 33er(auf ^tnar bie formeüen gefet^üc^en ©c^ranfen eingehalten, aber aüe anberen $Rü(f)id}ten bei (Seite gefetzt n^erben. ^a^er bereitet fic^ bie öon bcn ©prac^entierorbnungen 5unäd)ft betroffene Seüölferung 9brbbö[}men§ öor, ben paffioen SBiberftanb gegen bie (Staat^tjerraaltung ft}ftematifc^ ^u organifiren. ^m "ißariament aber ift burd) bie Dbftruftion atter beutfd)en nid)t!(erifaten ^(bgeorbneten ber 00(1= ftänbige (StiUftanb ber fad)ti^en ^erl)anbtungen betnirft tüorben. ^luc^ biefe l3arla= mentarifd}e Dbftruftion mürbe nid)t ettra blo^ non einigen übereifrigen %n^xtxn gemalt, fonbern öon ben 2öä()(erf«^aften unbebingt geforbert. SBurben boc^ mand^e ^Ibgeorbnete ber ^Ipenlänber, bie anfangt gegen eine fo meit ge^enbe ^inberung ber ^:)3artament^t3er^anb(utigen 33eben!en trugen, tion il)ren aBä^(ern heftig angegriffen. 1)iefe S;()atfad^en fpred)en beutli^ genug auc^ für Ten, ber bie öfterreic^ifdjen 35er^ä(tniffe nid)t genau !ennt. Tenn bie '4)eutfd}en leiben gemiß nic^t an einem llebermaj3 non politifc^er (gnergie unb ©rregbarteit, unb menn fie fid) mir!(id^ ba^u aufraffen, bie böl)mifc^en (Sprac^ent^erorbnungen ^um ^utag einer 6^rieg§er!(ärung gegen ha^$ 3}?inifterium ^abeni ^u mad}eu, fo !önnen biefe (5prad)enöerorbnungen unmögüd) bie ()armtofen 5$ermattung= maßregeln fein, aU bie fie bie c^ediifdjen '!)3o(iti!er unb bie 9legirung I]in= ftetlen möd)ten. Ta ben öefern ber „3^^^^ft" ^^^^ au^fü^rlidje 'Darfteilung be§ C5ed)if(^en (Stanbpun!te§ üon meinem ^^^arlament^fo Hegen ^ai§t norgelegt inorben ift, fo empfieljlt fic^, and} bie beutfc^e ^luffaffung be§ bö^mif^en (Sprad^enftreiteg genauer barguftcHen. Tenn bie Teutf^en Deftcrreic^S ^aben ein bered}tigte§ Sntereffe baran, baß x()re poütifd)en unb nationalen S3eftreb= ungen öon i^ren (Stamme^genoffen in !I)eutfd)lanb nid}t mij^tierftanben tuerben. 3)ie 3)eutfd)en in^ö()men tierlangen, baJ3 bie ©pradjenfrage in Sö^men auf ®runb ber tl)atfäc^(id)en 35er()ä(tniffe nad) praftifc^en 9tüdfid)ten unb nad) ben fetben ©runbfäl^en geregelt merbe mie in ben übrigen öfterreid)ifd)en ^^roDin^en. ^ie tl)atfäc^tid|en Serl)ältniffe aber finb folgeube. Die Ser)öl=

Hosted by

Google

496 ®ie 3ufunft.

ferung Söf^menS kftc^t mi) ber 3ät,rung öon 1890 anä ninb 3,6 aWißioncn ©äec^en unb 2,1 SWiHionen ©eutfcften. 2)ie ©cutfdjen 6i(ben dfo, loenn man ha§ ganje 93emattung§ge6iet Sö^men 6efract,tct, eine 5Winorität öon etoaS ükr 37 ^roscut. attein biefe S)«norität (e6t nic[,t um jerftreut unb toernnfc^t unter ber cjedjifc^en gjfajoritat, fonbern fie lebt jum größten 2:^eil gefc^toffen sufammen auf einem eigenen @c(net, bo§ »on bem cjcdiif^en ®l3racf)gebiet burc^ bie ©prac^grenje äiemtic^ fd^arf getrennt ift. 33etrac^tet man bie ftemen «erlüattungägeMete, fo gicbt unter ben 219 33eäir%cric^tS= fprengetn nur 40 mit gemifc^tcr «ebölternng, bagegen 104 rein cjec^ifd,e unb 75 rem beut|cf)e Sßcäirfe, in beuen fein einjigeS cjec^ifc^eg ®orf eyiftirt. ^n einem äufammenfiängenben ®e6icte bon 72 «ejirfen lebt eine »ebölferunq bon etma 1 600 000 ©eutfc^en, neben benen etma 18 000 - atfo 1,15 ^rojent - Jetten öereinjett öorfommen. ^ür biefeS @e6iet, für baS „gefdjtoffene bentfcfte ©prac^gefciet" 9?orbbö^menä bon 2lfd, unb (£ger big «ReidjenBerg unb STran- tenau, öertangen bie 3)eutfd)en öom ©taate bie beutfdje Serroaltung. ®ie Berechtigung biefer gorbcrnng muß jebem Unbefangenen einleuchten. ®enn erften§ ^at in g^orbbötjmen bie beutfc^e SBerinattung beftanben, feit über§au))t unter aWaria S^erefia bie ©runblage beg mobernen ©taateg gefd)affen unb etne tnten|iuere SBermattungtfjätigteit burd) ftaatüc^e SBeamte begonnen mürbe. Smeiteng gilt in äffen übrigen i)fterreid)ifc^en ^^roöinjen, mie in aQen ))otl,g{otten Staaten, bag notürlic^e ^^rin^ip, baß fic^ bie Sprache ber 2Iemter nac^ ber Sprache ber in if)rem STmtgbeiSirf anföffigen SeöBlferung ridjtet, mobei auf berfdjmmbenbe SWinoritäten unter gefjn ^srojent ober gar unter fünf ^^ro^ent feine ?Ru(f|icf)t genommen merben !ann. STuc^ in Sirof, in ©teiermarf unb m ©at.jien giebt eg je ätnci Sanbegfprac^en, bie gefe|(ic^ alg „gleidjbercc^tigt" anerfannt linb; aber noc§ 9?icmanb ^at boroug bie unfinnige ©onfequenä gebogen, baß in Jirol, ©teiermart unb ©atiäien in aöen Drten in beiben Sanbegfpracfien amtirt werben fod unb ha^ aüe Beamten in biefen gänbein bcibe Sanbegfprac^en Derftef)en muffen. 9?un fann aber 2)ag, mog in ben übrigen Sänbern abfurb märe, boc^ nic^t aUein in iBo^men prafttfc^ unb ge= re^t fein. SBenn man für bag beutfdie Sprachgebiet iBöt^meng bag größer ift atg trgenb ein anbereg rein beutfdjeg ^ronlanb bie beutfdie Slmtirung öermeigert unb bie jmeifprat^ige Imtirung einfut)rt, fo be^onbett' man bie a)eutfc§en ißörjmcng nac£) einem anberen ^rinjip unb einem onberen unb Smar fc^Iec^teren Tla^\tab als bie ©eutfc^en ber anberen ^ronlönber. 3n 2Bien beträgt bie cjed)if(^e Seuötferung über fünf fSrojent unb in 9?ieber= öfterreid) giebt cg in metirercn ©eric^tgbe^irfen c^edjifdje Drtfc^aften unb ®e= meinbcn; troijbem mürbe eg jeber Unbefangene für eine KdEierlidje ^umutf^ung erftären, ha^ aUt Sefjörben in SBien ober 9;ieberöfterreic^ gmeifproc^ig amtiren unb mit jmeifprad;igen Beamten befefet fein foffen. Wan fjölt eg »ietme^r

Hosted by Google

2)er böl^mtfd^e ©pradjenftrett. 497

für felbftüerftänbtid^, ha^ neben ber beutfc^en ^mtirung ben Scbürfniffen ber qedjifd^en 33en)o^ner 2Bien§ im SBege ber münbticöen ober fc^riftlic^en Uekr-- fet3nng 3tec^nung getragen tuirb. !Dte 3)eutfd}en in 9?orbbö^men fef)en aber nicf}t ein, tüarnm bei il)nen nic^t ber felbe Vorgang mt in SBien angetüenbet trerben fotl, voaxum fie in nationaler ^Begiefjung ^inter SBien unb bie anberen ^ronlänber jnrücfgefe^t tDerben muffen.

gerner ift ^n beachten, ha^ bie feit langer 3eit erhobenen ^orbcrnngen ber ^eutfdjbö^men nad} fpracl}lid)er ^Ibgrenjung ber 55erinaltnngggebiete unb nac^ bentfd}er 33ertt)altnng be^ beutfd^en ©ebieteg bnrc^ bie Suggteidi^^innf^ tationen t)on 1890 prinjipiett at^ bered^tigt anerfannt, inenn au^ nur t^ei(= tneife erfädt tnorben finb. 2Ba^ ben 3)eutfd^en hamal§ nad] bier^e^n langen 33eratl)ungen al§ berechtigt gugeftanben inorben ift, mar geiüi^ nur ha§ 9J?inbeft= mag ber politifc^en 5^ot§tüenbig!eit; benn meber ©raf ^aaffe, ber bamalige 9)?inifterprä|ibent, nod^ bie ^ül^rer be^ bö^mifd^en geubalabe(§, nod) bie ha^ mal§> in ber c^ec^ifc^en 2Bä^Ierfd}aft no^ überwiegen be graftion ber „^lU c^ec^en" Waren ^reunbe ber ©eutfc^en. ^Tber bamaf^ ^aben ade an ben ^lü^^ gleid}^tierl)anb[ungen ^etf^eiUgten ben nationalen ^rieben wirüic^ anbat)nen Woden unb be^^a(b ^aben fie aud} ha§ einzige Mitkl baju gebidigt, nämlid) bie möglic^fte 5I6fonberung ber beiben 9^ationen in aden !l)ingen ht§ öffent= üd^en ßeben§. 3)er bö^mifd)e ^u^gleic^ r>on 1890 ift nid}t burd)gefüfyrt tüorben, obwohl üon ^öd}fter (Btttit inieber^olt bie 9[)?a^nung au^gefprod}en würbe, ha^ biefer mt^gteic^ eine (5taat§not(}Wenbig!eit fei unb burdjgefü^rt trerben muffe, "^k ben ^eutfd)en bamal§ gemad^ten 3ufagen würben nur t^eilweife erfüdt, weil ber bö^mifc^e ^eubalabel unb bie cgedjifdien ^oit§\)tx= treter i^r 3Bort nid}t einlöften. §eute aber fjaben bie (Spradjenöerorbnungen beg ©rafen 33abeni ben ^uggteic^ bon 1890 nödig ^erriffen unb ben 3)eutfd)en t)on bem SBenigen, wa§ fie bitrc^ ben ^u^gleic^ erljalten l)atten, ha§ wic^tigfte ^ind wieber geraubt. ®a ift e^ bod) begreif(id), ha^, bie ^eutfc^en in 33ör)men t)on Erbitterung unb 9}ü|3trauen erfüdt finb. ©eit fieben ^a^ren ^aben fid} bie nationalen 53er^ä(tniffe in 53ö^men nid)t geänbert; wa§ bamat^ t)on ben wid}tigften Sahoren ht§ ©taat^tebeng al^ gerecht unb not^weubig anerfannt worben ift, muß auc^ tjeute noc^ fein. SBenn tro^bem bie SRegirung i^ren bamaligen @tanbpun!t üödig berteuguet unb je^t bie ej:tremften fprad)(id)en ^orberungen ber ©§ed)en jum ©d^aben ber '3)eutfd}cn im SerorbnungWege bewidigt, fo ^eigt 3)ag ben beginn einer bireft beutfd)feinblid)en 5Regirung= politif, ber bie ^eutfd}en ben fräftigften SBiberftanb entgegenfel^en muffen.

®ie üon ben c§ed)ifc^en 3=üt)rcrn bem ©rafen Sabeni biftirten (5prad)en= t)erorbnungen rid)ten fic^ nid^t nur gegen bie beutfc^en Beamten, fonbern aud^ gegen bag beutfd)e ^^ublifum. @ie ge()en nämlic^ üon bem ©runbfa^ au§, baj3 bie @prad§e be§ elften 9Inbringen§ für ha§ gan^e gerid^tlid^e ober poti^et^

Hosted by

Google

498 2)iß S^^^^\^-

lid^e 55erfa^ren inapgeknb fein utu§. ^n bert beutfd)cn ©ebieteit atfo, ino mhtx ba§ ^ubUfum nod) bte 5ln^DäIte c^edjifd) fönnen, fanit Seber fic^ ben (Spa§ nmdjen unb bie (Szediert betreiben bicfe @pä^e f^ftentatifc^ ! , burd) eine c^ec^ifc^e ©ingabe et^xia in ^anfac^en ober in 3Bafferred)t§ fragen dum feinen 9^ad)baren grojle @d)rt)ierig!eiten nnb Soften §n tiernrfoc^en. ^enn fte muffen fid) nid)t nnr bie an fie erfolgenbe amt(id)e ©rlebigntig, bie natürü^ c^ei^ifd) ift, überfeinen laffen, fonbern fie muffen anc^ einen cjedjifd^en Ver- treter in ber münbtic^en ^ommifüont)er^anbtung entfenben, njeit aud^ biefe in c^edjif^cr (Sprache erfolgt. @o mirb §inar ha§ fprad)üd}e 9Red}t be§ ^(äger§ h\§ 'm§ (£^1rem getx)a^rt, aber ba§ eben fo gute fpradjlic^e 9ied)t be^ Verflagten cinf ad) ignorirtnnb einnnt)ernünftige§nnbungered)te§5Refuttatergiett.

aSenn bie §tt3eifprad^ige Vertnattnng nad) bem eben bargefteUten ^iPrin^ip and) in ben bentfdjen ©egenben ftreng i)urd^gefü^rt trirb, bann mirb afferbing^ not^njcnbig fein, ba^ ade ftaatli^en ^Beamten in ^öf)men and^ c^ecfjifc^ fprcd}en. jDie weitere ?5o(ge aber tüirb, tüie 9^iemanb bejtueifelt, fein, ba^ bie ^eutfdjen a\x§> ber ^eamtenfd)aft, in ber fie je^t fd)on \d)Xüad) vertreten finb, faft ööHig öerf^tüinben. 2)ie ^eutfd)en in 33ol)men muffen aber al§ nad^t^eiüg nnb nngered)t, fie muffen mie eine gremb^errfd^aft empfinben, menn i^nen gegenüber bie ©taat^getralt au§fd)Iie§lic^ ausgeübt trirb bnr^ ^ngc{)örige einer fremben ^^ation, bie §aß nnb geinbf(^aft gegen ha§ 3)eutf^t!)um prebigt.

2Ba§ ^ur 33egrünbung ber c^ed)ifd)en g^orberungen unb ber it}tien an^ gepaßten ©pradjenberorbnnngen angeführt mirb; üerträgt feine ernftUd)e @r= örterung. 3)ie „®Ieid)bered^tigung unb @(eid)lt)ert^ig!eit" ber cgedjifc^en (Sprache, bie „(Sin^eit unb Untrennbarfeit 58ö(}men§": ^a§ finb allgemeine nnb ah^ fid)tlid) ungenau gefaßte gormetn, au^ benen man triHÜtrlid^ alle^ ^D^öglid^e bebnjiren fann, mit benen man aber 9^iemanb überzeugen tüirb. ^aß 5. ^^ bie ftaat§rec^tlid)e „©in^eit'' Sö()men§ barnnter (eiben mürbe, menn ber (Staat, ben pra!tifd)en Sebürfntffen cntfprcd^enb, in ben beutfd)en ©ebieten »ö^men§ bentfd), in ben C5ed)ifd^en ©ebteten c^ediifdfi amtiren ließe, ift bocft nur eine er{)eiternbe ©e^auptung. ^ie ftaatlid^en @inrid)tungen fann man auf il]re ©eredjtigfeit unb ^ngemeffenf)eit nur nac^ if)rem 3med nnb i^rer äBirfung prüfen, ni^t aber nac^ millfürüd^ aufgefteUten Formeln unb Vorau^:^ fe^ungen. ^ie SBirfung ber bö^mifc^en (Sprac^enüerorbnungen ift für bie 2)eutfd)en in nationaler unb poütifd)er ^ejie^ung gerabeju nerberblic^. 3)er Snl^alt ber (SpradjenDerorbnungen entfprid)t ben c^tremften g=orberungen ber qtd}i\d)tn ^anatüer, bie bie c^ec^ifc^e @prad)e ate ©taat^fpradje be§ bö^-- mifd^en 9iationa(ftaate§ be^anbeln moaen. Unb ha^ biefe ?5orberungen ben ©ge^en gerabe jel^t gemätirt iüorben finb, gefc^af), um fie für bie 9iegirung= majorität bei ben ?5ragen bc^ ungarifd)en äu^gteidieg ^u gewinnen. SDie (Sprac^enöerorbnungen finb alfo feine (}armlofe ©ertüaltungmaßregcl, fie finb

Hosted by Google

2:er ecnfationen-'^itrift. 499

meber prafttfc^ angemeffen nod) gerecht, fie berufen auf einem politifc^en ^auf= gefc^äft, bei bem @raf ^abetii bie nationale @^*iften^ ber 3)cutf(^en 33ö^men§ (cid)tferttg ai§ ^^rei^ ^a^ten iDoßte für hk (5r(ebtgung einer borüberget^enben parlamentarifc^en (Sdjinierigfeit. 33ei biefer 5Inffaffung ift begretftic^, bag bie il)entfcf}en .Defterreic^<8 hk ®prad)ent)erorbnnngen ai§ eine ^rieg^erftärnng anfa^en nnb fic^ ^um ent[d)iebenften SBiberftanbe ruften niuBten. ^ien. Dr. @mi( ^ferfd^e,

3}?itg[ieb ht§ $Reic^^tat(}e§.

Der Sensationen 2uvi%

^M^ei ber IXmgeftaltung uufercig jitrtftifdjen Stitbieuiueicni^ {)at man (^ttüa§ 3^^ üBerfcfjcn, ha§' je^t fdjteimigft nac§öef)oIt merben folf: bie gürforge für bie ^fuc^bilbung \)C§ ©eufationen^Sitrifteu. SDa^ ift eine ©attimg ober beffer: eine (SIite:=3:ru).i].ie tum ^riminal^Quriften, bie burd) bie Ijcutige freiere Sruffnffimg ijon ben 5Iufgaben be§ (Strafpro^effe?^ befonbere 'Ix^beutung gewinnt, ^er Q\md ber (Strafjuftia erfdjöpft fid] nämtid^ !etuc§uieg§ nicf]r barin, ben ii^er- bredjer bei feinem erbl'tdj belüfteten -Sjenfetobr jn faffen nnb in ha§ Oerebctnbe 9J(i[ien einer georbneten 8ndjt(]an:?::2:i?irtf)|djaft jn berpflan5en. m giebt andj ©trafpro^effe, bei bcnen bie Ueberfüfjrnng nnb ^Beftrafnng be^ ^JCngeflagten nnr einen 9leben=effeft bilbet, Qtwa, mie man beint ^üti^graben einer ^snrgel einigem (S^emnrm gclegentlidj ben ©aran^S madjt. ^er maljre Qmec! be§ ^:pro5effe^^ aber liegt anberssmo, er ift nic^t immer Icidjt 5n crfcnnen nnb q^$ fonimt bor, bafs felbft bie ölteften ^:?ente itjnjTtd]t begreifen. (Sr fann 3. 33. barin befteben, bofe ein bebenflidjer geiige ^nr etrede ju bringen ift; mitnnter fommt e^ and) nur baranf an, bebentfame 5?orgänge anf geeignete ai^ci|e in ha§ Sidjt ber Deffent^ lidjfeit 5n rüden, für politiidjc 9}^a[3narjmcn ©timmnng 5n madjen ober bem 5Bo[fe über ^^rcfsbeftrebungen, fo5iatiftifd)C ^;partei^Organifation, jübifdje ^d)M)k:^ 93let(3oben nnb anberc miffen^^mertrjc ^inge bie rrfebnte SlnfHörnng jn nerfd^affen. S)af3nnferc©trafpro5cfvOrbnnng, bie ben 5Ingeflagtcn überall in btea>Htte bc^s^i^er^ fafjren^ ftedt, für foldje ^13ro5effe gar nidjt mebr pafst nnb einer grünblidjen Um- arbeitnng bebarf, ift felbftl^erftänbltdj; nur in ber ftarfen Betonung ber Oeffent- lidyfeit fdjeinen bie ^^erfaffer unferer Sitfti5Ö<^fet3e einen Horafjnenben 33Iid für bie ^I^ebürfniffe ber Bnfnnft bemiefen 5n f)aben, freilidj mofjl mebr am? SnftinCt ai§ an^ Ueberlegnng. ®enn gerabc bie nnbefdjriinftefte Oeff entlidjfeit ift ba^a eigentlidje ©tement be^ ©enfation^Snriften, in bcni er fidj fo munter tummelt rote bet giidj in ben gteidjfan-? öffentlidjen ©emüffern. "^c^ljalb ift andj bom iIRilttär= Strafprozeß leiber niemals ein^gebeiljlic^cSntmidetnngp ermarlen, felbft

Hosted bv

Google

500 ®^^ 3itf"tttt.

mcnti i^ni fo prärfjtigc giiffc \vk ber bou 53rü]emil^ ober bie StTjaten mannermor' benbcv ©cfreitcu nod) öfter ^iif allen foaten; er Bleiöt ftetf, eiigbrüftig imb 5uge- fnöpft, inie ein t)orfd)riftntäf3t9er Xlnteroffiaier^roif.

^ßenn nun ber T}a\\d) xmd) Beglaubigter Eingabe eine^^ erfieölidjen ^idjter^ im gillgemeinen mit feinen griifseren ßtnerfen luädjft, fo fragt fid), nadj meldjer ^eite l)in fpeaietl ber junge Qnrift fic§ anS^iUtnadjfen Ijat, um ben .Slüccfen be^ (Senfation=^;)5ro5effe§ gctnadjfen 5U fein. (Sr mufs junäc^ft in ben &anh gefegt inerben, einen fofd^en ^^^ro5ef3 ridjtig aufäufaffen, nnb bann, bie ilim barin guge- backte 9^olle mit 53erftänbnife 5U f|.nelen. ^enf3erli(^ erl'ennbar ift ber @enfation== ober (SntljüUung^"!Pro5ef3 an ber allgemeinen Stfjeilnalime, bie if^m ^Berufene unb ^ Unberufene entgegenbringen unb burdj bie er fic^ üortlieill)aft l3om „,^ommif3=^i ^ro,^eB'' alteren (BtikS^ unterfd]eibet, namentlidj aber audj baran, ha^ fofort bie ein5elnen ):iolitifc§en ^^parteien ©tetlung 5U iljm neljmen. 9iod) el)e er überljauj^t anl)ängig ift, erfdjeinen fdjon in hzn nerfc^iebenften blättern gefjeimnifeüolle Stm beutungen, baf3 auf irgeub einem ^^oli5eibureau ober im ^Imtig^immer eine§ ©taat^anuialte!? ha§ ©djtoert ber Stljemi^" für irgeub gemanben getneUt inerbe. (Sin l)äufige§ ©ijmptom ift ferner ein ßeugnifeamang^^^SBerfaljren „in ©ad^en gegen Unbefannt unb ©enoffen''; audj .'pau^^fuc^ungen in 9xeba!tion=^ureau£, bei benen gemöljulidj ni(^t!g gefunbcn mirb, gel)ören in biefeig (Etabium. ©<§ ergiebt fic^ l)ierau§ öon felbft, baf3 ein eingel]enbe§ ^tubium ber Stagef^^reffe für ben ®enfation=3uriften gan^ unerläf3lidj ift; audj mäf]renb ber ,53erl) anbiungen barf er nidjt aui"fel3cn: er mufe ftet^ miffen, ma§ bie gcitungen über bie leiste ©tl^ung beridjtet unb mie fie über bereu (Srgebniffe geurtljeilt Ijaben; bie 5Ber= lefung r>on foldjen geitung-D^eferatcn in ber 33er[janblung ift burdjaui^ nidjt au^^ gefcljloffen, menn fie audj bie Urtljeil^grünbe nie ganj erfel^eu barf.

.fiat man nun ben @enfatiom^^ro5ef3 al^^ foldjen erfannt, fo folgt barau^ nod) nid)t, baf3 man andj feinen gmecf ridjtig begriffen l)ai; biefer Bmecf liegt, mie ermäljut, Ijäufig fo tief, baf3 felbft bie 9uidjftbetl)eiligten einfdjliefelid) ber 9ai(^ter ilju nidjt erfaffen fönnen. '^a§> gilt namentlidj bom (Sntljüllung- ^:)3ro3ef3, ber bem 3?orfi^enben unb bem Otaat^amnalt bie fdjmierigften 5Xufgaben ftellt. 5)ier Ijei^t c§, in ber 33erlianbtung (Sröffnungen gu beraulaffen, non benen ber (Sröffnungbefdjluf3 ber ©traffammer nidp meij^, unb "Da^ erforbert mit- unter faft bie (^emanbtljeit einey V^odf)-nlscl!3, ben e^ freilidj nadj neuerer geft^ ftellung überljau^^t nic§t geben foll. ^luf ber anberen @eite ift mieberum barauf 5u feljen, baf3 nidjt 5U oiel unb am imredjten Ort entbüllt voirb; benn menn audj ©djillerg ©al^, baf3 ber 93leufdj „nimmer ^u fc^auen begeljre'', \va§>, „gnäbig mit 9cadjt unb ©rauen bthcät", für ben©taat!.^anmalt imOTgemeinen mofjl nidjt maf3:^ gebenb fein barf, fo giebt q§> bodj übertündjte ©ruber, befonberg im ^lolitifc^enCeben, t)or benen auc^ ein frommer (Staat^^anmalt mit einem e^rfurdjttoollen „ignorabimus" 5U S)eutfdj: „'I)a^ motlen mir nidjt miffen'' fein .^reu^ fdjlägt. 33orfidjt, feiuec^ Slaftgefüljl unb biplomatifr^er SiaÜ finb alfo Ijier fel)r am ^^lat^e, unb ha biefe CSigenfcfjaften unferer ftubirenben .Q'ugenb nic^t in ^eruorragenbem 9Jtaf3e eigen 5U fein ^jjftegen, fo mufe bei ßeiten auf bereu ^Inersieljung Ijingennrft merben. 5Xm heften bürfte Ijier tjeute nodj bie 5meifemeftrige Slue^bitbung al^ <Sox\)§\ndß beul f^jjäteren 53eruf norarbeiten,

K^ü§ bie einzelnen DtoUen int @enfation=^^ro5ei3 anlangt, fo ift bie tjeüelfte

Hosted by

Google

2)er <Sen[atfotten^;3=urtft. 501

naturgemäß bie 3?orft^enben; nur ein ©enfation^Q'urift erfter ©röße ift i§r geitiac^fen. ©inige ^leufeerlicfjfetten, trie ein fd^neibige^ ^(uftreten, eine geiuiffe t)orne§me ^^pofe, au^brucf^botte ©eften unb eine mit (Sentenzen unb (Epigrammen gett)ür5te Diebe (äffen ftcfj ja tnötjl aneignen. 5I6er nic^t leidjt ift 5. 93. hk ^\ved-- mäBige 93eEjanb[ung ber geugen. Wlan fommt nicfjt mefjr mit bem attBemä^rten dl^zpt au^^, rt)onad) man einen ßeugen enttüeber aU 93e[aftung5eugen, b. f). freunblic§ unb anfmunternb, ober ah$ ©ntlaftungsengen 5U be^anbetn fjat, im 5tneiten gälte fur5 unb abfd^neibenb, mit ber ge(egent[ic§ennonüurf!5t)o(len3mtfdjcn= frage an ben 93ertf}eibiger, tvo^n ein folc^er Q^H^ üBerf)aupt Benannt fei. (i§ treten gmei gang neue 5(rten t)on Saugen §in5u, auf hk ha§> Die^ept nicfjt j^afst. 3u= nädjft ber (Sntfjü[(ung=3euge .... richtiger „.*perr Sm^c" . . . ., meift eine f)oc§= angefe§ene "ifserfon, ^uraeiten hk SiTrieBfeber hc§ gan5en 'ipro^effe^. SDiefem ift ber benfBar tneitefte ©Kielraum 5U geöen, namentlich burc§ UeBerlaffung be§ rid^terlicfjen grageredjte;?, inoBei bie '>perfönlic^feit be§ ^.^orfil^enben 5eitmeilig Bi^ 5U Völligem SBerBlaffeu ^urücftreten fann; felBft ha§ fonft fo jnolilBegrünbete unb ino^lt^uenbe UeBergcnndjt ber föntglidfjen ©taat^anmaltfcfjaft in ber ^^er§anblung muf3 ^ierborüBergeljenb öerfdjtüinbeuunb ber.'oen'gcuge üBt^ugleidj bie gunftionen be^ Slnflägeri?, Saugen unb fämmtlic^er ©eridjti^perfonen mit alleiniger 5Xu^' nal}me he§> ©erid^t^^fc^reiBeri^ au». ^a§ ©egenftüd be<§ ©ntljüUung-.Qeugen ift ber ^^cjir^ßei'öc, gegen hm \id) im ©runbe ber gan5e ^^•^ro5eß richtet ober beffen llnfc§äblid)madjung boc§ mit §ilfe beiS ^"pro^effe^^ erreidjt merben foll. 3ft ein foldjer ßenge norljanben, fo geftaltet fid] ha§ 33erfatjren äufserft brama= tifdj unb 5eigt einige 5(el)nlid)feit mit einem fpanifd^en (Sticrgcfec^t. (E<§ Beginnt mit einem ):)om).iriaften Sluf^uge Ijodjgeftellter (5nt(]üllung=3^itgen, ftrot^enb Imn STiteln, Orben unb Uniformen, in bereu ?}titte ha^!-> Dp^^v, ber 9?ejir^3euge, in bie 5(rena gefül)rt mirb; bann folgen leii^tere ^^^länfeleien, burd^ bie ber 93ej:ir= 3euge bon ben ©egenjeugen (picadores) ^in unb Ijer getrieBen unb 5U unöor^ fid^tigen ^^orftöjsen Ocrlodt ioirb an^ ein X)rol)en mit bem rotten Sappen, auf ben nmn bie .'paftBefcf)le fd[]reiBt, fann IjierBei gute ©ienfte tljun , b\§ fd^jlicfslid) ber (gtaatiSanmalt al^> getuantiter ^I)catabor ben <Stier Bei ben ipörncrn fa(3t unb ilju mit einem n)oljlge5iclten ^^erljaftung-5lntrage mitten in^- .Sper^ trifft. (5r inirb ljinau!§gcfdjleift, vulgo jur Unterfudjungljaft aBgcfüljrt, unb ba^$ ©efedjt nimmt feinen gortgang, BiiS alle 9?eiir=3eiJ9<^n erlegt finb; bann erhalt aud] ber 5lnge!tagte nod^ fdjuell feinen ©nabenftof3. @!§ liegt auf ber ipanb, baf3 bie Leitung berartiger jil'ampffpielc eine gröJ3ere ß)efdjic!lid)feit üorau^fet^t, aU fie fidj ineilanb |sl:önig grang in feinem ßömcngarten träumen lief3.

33ebcntenb einfad^er al^ bie DxoUe be^ ^orfit^cnben ftellt fidj bie ht§ 33eifit^er<? im ©eufation-'^^^sro5ef3 bar; Ijicr mag ba«? gelegentlidje ^a5Unfdjcmüerfen eine;? „©entiment;?" genügen, um 5U 5cigen, baJ3 mau noc^ Mmd) ift. Itm fo belifater ift bie ?31iffion beö ^taat^^anUniltö in biefen ''pro^cffen, bodj tnill idj fie §ier nid)t meiter Bcrüljren, ha eine intimere 33erül]rung mit biefer ^eljörbc üBer- liaupt Beffer üermicben tuirb. ^er ©enfation-^taat^HUimalt muf3 feljr fit^lig fein; ^a§ gilt audj nodj für früljere (Staat^aninältc, bie in5Jnifdjen i^ielleic^t in hk ^^oliti! l^erfdjlagen finb. 5Iudj ber ^ertljeibiger tjat feinen leidjten @tanb: mit bem einfadjen ©ecttrin!en ift e^ feinefnnegi^ gctljan, er muf3 5. ^. aud) i)er= ftel^en, bie Elften 5nr rechten 3cit unb mit bem rcdjten .^nall auf hm 5ix\d) 5U

Hosted by

Google

502 2)ie 3u!iinft.

iuerfen unb mit ^^^roteft bcn @aal gu tierlaffen. ®r mii^ mit furzen, fc^arfeu ßunfc^cnBcinevfungcn ©ffeft ntadjen fönticn; crffart 5. 53. ber ^^orfil^eribe nmbixiecj: „^§ cjteöt feine Ocffeittftcfjfeit", fo tnürbc er fcfjal![)aft crgiiiijen: „<So fantjc fie t)om ©evicl)t aiu^gcfc^toffeit tft/' 11. f. tu. Qu mandjeii *!pro5c|fcn (^UjIiDarbt unb Äonforten) übernimmt er bie 9^o(le, bie fonft ben (Emtf)iUInng=3 engen obliegt, nnb ^wax unter liiel fcfjtnierigeren i^erljiittniffen, ba feine (£ntl]ü(Innt3en metft nirfjt genjünfffit merbcn. (Sr mufs ©acl^en in bie il^er^anblnngen bringen, bei beren xperbei^iefjung felbft bie ftärfften -"paare Icirfjt reif3en, nnh ßcngen benennen, beren 'äöof^nort ungefähr eben fo nof) liegt iine ber (^kgenftanb hc^ ganzen ^en:)ei0= \ antrage^5. SDer ^^rbeiter S^räljljafju unb ber ml)t^i[cf}e 9?ormann= Schumann [inb ' T)ierfür al^5 geeignete ''^un-fonen ^n empf eilten. 33or Willem aber muf3 ber33ertbeibiger j imÖ)egen]a^ 5ubem fil^ligen^taati^anmalt ein mbglidjftbicfeioQ'elt baben, auf bcffcn ^ (Sr^eugung hd ber ^Oletljobe be^^ llnterricr^teci befonber!§5Bebacfjt5nnct)menfeininirb. |

©enn^ n^äre nrünfcljen^^mcrtb, baf5 and; bie ©cfcljUmrencn, ja, felbft bie 3eugen unb 5l'ngetTagten, fidj im @enfation'^^^^ro5ef3 richtig benebmen lernten; bodj "bürfte eine allgemeine 5^tn^bitbnng be^^ '^^^ublüum^ für biefe ^ilnfgaben thva hxxxd) bie nielbefproc^enen ^To^ulör-afabemifc^en .^Urfe leiber nod) ni(^t burdj= fülirbar fein, ipoffen n^ir, baf3 bie ^^.^ra^i^ bnrd^ meitere ßunal^me biefcr fdjönen %^ro5effe unb.g)tnetn5iel)ung immer gröf3erer .greife bier non felbft einllebrige^^ t§nt.

©a'gcgen mirb man auf alle Q-älle fofort ein fleine^ 9}tnfcunt einrichten muffen, in bein bie ©tubirenben foldje (^)egenftänbe, bie im ©enfation=*5pro5cf3 eine midjtige DioUe f^iielen, au^ eigener 5l'nfd)auung fennen lernen. Q'nbenflinten, ©d]ädjtemeffer, ^odjnnter glicffdjienen, ©ummifdjländje, (Edjeiterljanfenbriefc unb eine Qmlle anberer netter ©ac^en mürben Ijier iljren ^^^lat^ finben. 93e§nf^ um €rläf3lid5er ]n§l)fiognomifc§er(Stubien müf3ten and) bie ^^ortraitiS großer ^orl)^§äen bci^ Senfationpro5effe^, mie ?XljImarbt, grih g^riebmann, -J^ammcrftein, glora ®af3, Süt^om unb^ertljaD^otber (ini9}lärc^en^^\")ftüm), bieSBänbe fdjmüden bie'f)erren nnb 5Damen in bunter dMijc nnb i)a§> e^rlidje (53efic§t hz§ alten (Seemaim mürbe fii^er üon l]ert)orragenber ©teile auf hcn ^Sefuc^er Ijernieberfc^anen. Ob and) Sluriofitäten, mie §annoberfc§c ©pieltarten ober 9)loljrr^9}largarine, in ^riüat^ itagen eingemicfelt, ^2tufnal)me finben follen, bleibt 5U ermägen.

5^c§ {jabt Ijier bie (Ju'forberniffe nnb giele ber fenfation^juriftifdjcn ^^n^^-^ bilbung nur gan5 im 5Xllgcmeinen ge!enn5eidjnet. ©ie (^in5elnljeiten merben fid^ t)on felbft ergeben, fobalb erft eigene Seljrftüljlc für bie;^ 'gac^ gefd^affen finb unb bie „stiid. jur. et sens." aU Qierbe ber afabemifdjen Qugenb auf unferen ^^od)-- fdjuten anftaucl^en. .5!ßenn C6 bi^l)er gerabe ber ©enfation'''^>ro5ef3 unb feine fdjonftc 33lütl}e, ber (5!anbal'*>pro5ef3, maren, bie ha§> 33ertranen be^g 5!?olfefi ober mcnigfteuiS einiger .Qeitnngfd^rciber in bie beutfc^e Diedjtfprec^ung erfc^üttert l)aben, fo merben fie fünftig unter \?eitnng gefd^ulter <2'enfation:= unb ©fanbal^^ :fsuriften im @egent§eil eine berartige ©tärfung bei§ '^Infeljen^! unferer Suftig l)cr^ beifübren, baf3 ^ciemanb meljr oljne Ijeilige ©cljeu an fie berantreten mirb. ®enn eine @öttin, bie 'oon 5(mt:§ megen ©djmert unb 3!ßage füljrt, muf3 aucl^ mit bem ^'gc^merte 5U raffeln berfteljen unb mirb, menn itjre 2Bage nid^t geljiirig tlappert, leicht felbft al-g „tlapprig'' erfdjeinen. ^ Otto ^Uinbolb.

Hosted by

Google

2)ag öfterretci^i[cr;e ^arfament. 503

Das öfterrdd^ifd^c Parlament,

He getäufc§t)o[re06ftrufttort, bie im ?fleid^§xat^ ber ^a6^6urgffc§en SDIonard^ie ^ fic§ gegen bie neuen ©prac^enDerorbnungen gerichtet unb hzn ®rafen33abeni -gegtüungen §at, bie ©effion. gu fc^Iiefeen, ^tatt fie gu Vertagen, ^at bk ^ufmer!= fam!ett auf ba§ erfte öfterreic^ifd^e Parlament gefenft, ha^ ün§ bcm ermeiterten 5S>a§(rec§t ^eröorgegangen ift, unb mag be§§al6 lotinenb fein, ben Urfprung nnb bie 5lrt bie[e§ neuen ?Reic§^rat§e^ einen 5lugen6(icE §u ßetrai^ten.

Tili bem ^tücf aCfgemeinen 2ßQ§lrec§te^, ba§ mir 5-um erften ä)tale an= genianbt fa^en, §Qt bie öfterreid^ifd^e 2öa§(gefe^gebung i^ren Bisherigen ^tanb^ :pun!t öertaffen, ben ber au^f(^[ief3[ic§en 33ertretung ber 6efi^enben 53olf!gfd^ic§ten. 9luf biefe^ ^^^in^t)? Baute (Schmerling fein gebruarpatent öom Qafjxc 1861 unb bie bamit in SSerBinbung fte§enben 3ßa§[orbnungen, bie bcm dlüd)§xaü) bie ©runb^» tage fc^ufen. SÖSer ha §atte aBer nic§t im BiBlifc^en (Sinne be§ 3Serbienfte§, fonbern im benfBar materietiften , ^em würbe gegeBen. 5tm 9^ei(^(id§ften Be* backte man ben ©ro^grunbBefi^; auf feine ^urie allein entfielen bon h^n hxtU ^unbertbreiunbfünfäig 5lBgeorbneten be§ 9^eic^§rat§e§ fünfunbad^täig, oBgIeic§ er ijuc^ im g)crren§aufe mafegeBenb ift, mo if)n bie (Srgfjeräöge unb bk .J)äupter ber ^oc^abeligen gamilien aU erB[i($e, §a^lreic§e anbere ©rofegrunbBefi^er al§ „[eBen§* Cängli(^e" SiRttgüeber vertreten. '^a§> rein materialiftifd^e ^rin^ip, ben legi^tatibcn ©inftu^ nur nac§ ber ©röfee be^ 5öefi^e§ unb nii^t nac§ bem jovialen 3Bir!ung= freife gu^umeffen, geigte fic§ aBer auc^ Bei ber 53ert§ei(ung be§ SBa^tred^te^ inner== §alB ber ©rofegrunbBefi^-^urie; fc§on je neunge^n ber riefige S^erritorien hc^ ft^enben 2ßä§[er biefer ^urie in ^ö^men §aBen einen S3ertreter, mä^renb in on* beren Öänbern Oefterreid)§ mehrere ^unbert Befd^eibenere ©rofegmubBefi^er ä§nUdj ben SRittergut^Befi^ern be^ beutfd^en 9^orben§ nur einen eingigen 51B= Qeorbneten mä§len. 9Zun mirb aBer 9^icmanb Behaupten, ha^ hk 5Befi|er jener rein !atiita(iftifc§ Bemirttifdjafteten Sattfunbien öon ber $ö§e i§re^ ungeheuren 9^eid§t§ume§ unb ifjreg öu^u§IeBen§ au§ ben felBen fogialen 91u^en ftiften !5nnen, n)ie bie Befc^eibeneren 33efi^er e^ in i^rem Befc^ränften CEinfCufefrcife mo^[ ner^ mögen, frei(ic§ aBer burc§au§ nic§t immer tt)un. 9^id}t fo fe^r, aBer aucf) ftar! Bet)oräugt njurbe ba§ grofefommergieae unb grofeinbuftricde Qntereffe. 9^ad) ber ^onftitution unb S35a§(orbnnng ber §anbel§» unb ©emerBelammern n^ar iljnen beren 5$ertretung einunbamangig ?tBgeorbnete öon norn fjerein fieser unb i§re n)irt§frf)aftlic§c mad)t ermögtidjte iC}nen, bie meiften ber ein§unbertac§taefjn SJlanbate t)on Stäbten unb 9}Mrften i^ren ^Vertrauensmännern gu i)erf(^affen.

2[öä§renb man hzn ©rofegrunbBefi^ Begünftigte, brängte man ben ftetnen, ben Bäuerlichen, in ben ^intergrunb. SDer ^auernftanb, ber in Defterreic^ nod^ bie ^affe ber 5Bet)ö({*erung BiCbet, ijat nur ein^unbertneununbgmanäig 55ertreter unb biefe (Bi§ öor ^urgem in allen Säubern Defterreic^S) nur in inbirefter, alfo bon fremden gaftoren letd[)ter §u Beeinfluffenber ^Bafjl gu ernennen, ^aum ein drittel be§ bem Stäbter gemäljrten SS^a^lred^te^ ift bcm Öanbmann gemäljrt.

grüljer Bilbete ber Ijolje ©enfuS Don gelju ©ulben birefter ©taatSfteuern bie ©renge beS 3Baljlrcdjte§; feit 1885 ift er auf fünf ©iilben §eraBgefcfet. ^lier- burd} iüurbe einer matcriea niebriger fte^enbcn 33ül!0[djic§t ha^ )Htd)t auf 53er- tretung i§rer SBünfdje im Parlament gemäljrt, ni(^t aBer ha^ 3}^ac§tt)er^ältnife

Hosted by

Google

504 2)tc 3ii!unft.

ätrifcftcn ben einzelnen 9ntereffetigni):)|)en geänbert. ©enn bte Kurten, hk bur^ bie günfgulbetiumnner öergrbfeert mürben, burftert nt^t meftr Slögeorbtiete tt»ä§len al^ öür^er. S)te §u feiner ber genannten t>ter Kurten gef)öri9e ißeöölfernng ungefähr smei ^Drittel ber gefammten ^atU üBer§aupt fein Sa^red^t. SDafe 6ci foldier 33ert§ei[ung bie n:)irfac^en nnb Vermeintlichen ^ntercffen be§ großen S5efi|eg nnb ©merBe^ in ber ©efe^geBnng nnb 33ern:)Qltnng bog Ue6ergett)id)t ^a6en muffen, Beborf feiner ©rflärung. 2)ie§ ^ßerfjältnife tnnrbe feljr öerftärft bnrc^ ben Umftanb, baß in Oefterreic§ \)u ^irioitegirten ^tänbe an toEftänbige ©emeinfamfeit i§rer gntereffen glanBen nnb banat^ ^anbeln, ba^ fi(^ nid§t ein ©egenfa^ gmift^en agrarifc^em nnb inbuftried^fonimergicaem Kapital geBilbet i^at, n)ie er in ©eutfc§lanb fe§r fi^arf Beftanb, Bi^ 1879 i§m ba§ ^artett ein S^nbe mad^te, unb je|t tt)ieber Befte^t. (S^ ift be^^alB nur natürlich, ha^ ha§ gan§e öotf^n)irt^fc§aftlic§e ßeBen Oefterreic^g naf§ ben ^ntereffen ber |)riöi[egirten ®xnppm gemobelt, hQ§> Qntereffe ber anbeten (gc^ic^ten aBer ni(^t Berücffic§tigt mürbe.

S)ie ^lug^eit em^^faljC, bie mirt!)fc^aftlic§en Söirfungen be§ SBa^[red§te§ ben Singen ber profanen Tlzn^t ^n t3er§üüen, nnb a[g (Schleier Bot fic§ bk nationale (giferfui^t bar. SDafe fie fo au^gieBig frnftiftairt werben fonnte, öerbanft Oefter^ reid§ gleid^fatT^ nur ben SÖQfjtrec^t^pringipien (gcf)merling^. 3)enn ber ^aß gmifc^en ben S^ationalitäten, ber feit brei Qt^^räc^nten ber gan5en |)o(itif(^en @efc^id[)te Defterrei(|^ feinen (gtem:pe( anfgebrüift ^at, ift eine ßeibenfd^aft, bie nur in ben mo^l^aBenben, mittleren 53olf£ifd^ic§ten il)ren 9^ä§rBoben finbet. Qn ben oBeren benft nnb fü^lt man bafür gu abelig = international ober gu monarc^iftif(^ ober gu ^öfifd^; in ben unteren nimmt bie ^orge um ben (SrtnerB be^ täglichen 33rote!g, um bie(gr§altung be^f leinen 33efi^e^, benSD^enfd^en 5ufe§r in5lnfprud§,um i^mgeit unb üBerfc^üffige ^raft ^u folc^en ©efü^len gu laffen. 3)QäU fommt noc^, bajs bie mirt§fc^aftlic§e ^eik ber ^Nationalitätenfrage hk be^ 33orrec§te§ be§ einen ober anberen 53olf§ftamme^ auf bie 35eamtenftellen nur bie Bürgerliche ^eöölferung in au^gebe^ntem ^aße intereffiren fann. S)en ^ol)n al§> nieberen, ^ö^eren ober ]^o§en 55eamten untergeBrac^t §u fe§en, ift ha§ Qbeal jeber gamilie in ben mittleren SSolfefcftid^ten, unb §mar au§ fogialen mie aug materiellen ©rünben. gft bocl§ ber S3eamte Diepräfentant ber ftaattic^en Slutorität unb äugleic^ ein üBer ben mirt^^ fcf)aftli(^en 5Dafein^fam:pf ©rljoBener, ein 5D?ann, bem für fein SeBen ein fefte^, feinem ©tanb gemäße^ (Sinfommen fidler ift. gür bie unteren 53ol!0fd5i(^ten ift ber 533eg ^um 5Beamtenftanbe gu foftf|)ielig; moUcn fie einen -SSuBen, „ber einen ^o|)f ^at'\ äum -gerrn machen, fo laffen fie i§n ^riefter werben, benn 3)a§ fann faftoljne Opfer ber gamilie gefc^e^en.Unb e§> ifti^nen gleic^giltig, in weldjer^Sprad^e hk ^ier^u nöt§ige 53ilbung bem gungen üBermittelt wirb: in i§ren Singen ift ber ©eiftlid^e üBer 9Zationalitätenunterfc^iebe er^aBen.

©erabe ber burc§ bie einfeitige Qntereffenöertretung großgegogene SNotio*" nalitäten^aß mar e^, ber bie erfte ^Brefdje in ha^ Bi^§erige (Softem fd^ojs unb hk ßulaffung ber Bi^l;er unöertretenen 33olf^maffen in ba§ Parlament §erBei^ führte. (S§ ^aiU im l^aufe ber legten Qal^re im D^eid^eratl^ nic^t an ^erfud^en §ur Slu^be§nung be§ Söa^lrecftte^ gefeljlt, aBer fie maren erfolglos geBlieBen. Slud^ bie t)or ungeföljr fünf Qaljren Begonnene, gefc^idft unb nad^brüdflidf) BetrieBene Slgitation ber i)fterreid^ifc§en ©ogialbemofatie für ha§ allgemeine, gleiche unb birefte 2Ba§lrec^t fd^ien feinen anberen ©rfolg gu §aBen ai§ fd^arfe^ 35orge§en

Hosted by

Google

S)a§ öfterrctd^tfd^e Parlament. 505

ber 5ßoli5ei gegen biefe 33etr)egung. ^a tarn für ben ba^ öotte S5ertrauen be^ ^aifet^ befifeenben 9}limfter|)räfibenten Slaaffc nad^bem er burdj öietega^re tntt großer ©efc^idtltc^feit ha§ @taat^fc§iff burc^ b c mippzn be§ Sf^atiotialttäten^aber^ §u fteuern getüufet §atte, ein ^ugetibücf, tro jebe^ SS^eitergleiten unmöglich fc^ien. SIK feine biplomatifc^en fünfte Bei (Beite iDerfenb, griff Staaffe, tnie einft ^i^maxd in gefährlicherer ßage, $nm allgemeinen 2öa§lrerf)t, nm bie ^errfc^enben ^arteten §u paaren 5U treiben. 2ßie eine ^Dijnamitbombe fiel bie gänglic^ ungeahnte ^a^U rec^t^borloge nnter hk §abernben (3tuppzn be§ 9?eic§§rat§e^. ©d^retfen unb 33er=' rairrung onf allen (Seiten! @raf ^o§enn)art aber, ber fonferbatibe gü§rer, über^ fc^ante in feiner tiefen 9J?enfc^en!enntniß fofort hk (Sitnation, unb inbem er mit !ü§ner Offenheit ha§> SBort bon ber ©r§altung be§ ^efi^ftanbe^ ber Parteien au^= fprac§, fammelte er bie (Gruppen, bie furg bor^er einanber auf§ SSlut be* tdmp\t Ratten, einträchtig nm hk ga^ne be^ ^laffenintereffe^. S^ationaler gana«» ti^mu^, et^ifd^e ^ßringi^^ien, bie D^üdftc^t auf ben 9Jlonarc§en: 5ltle^ toii^ bem möc^tigftcn ber :poIitif(^en Striebe, ber fonft fc^am^aft §inter S3ett)eggrünbe §ö§erer Statur Derftedt §u werben |3flegt. S)a§ Ung(anblic§e ujurbe (Sreignife: ^onferöatibc unb liberale bereinigten fid§. ©ie öert^eibigten i^re Privilegien, fte ine^rten ber 9^euernng. Unb ber ©ieg fd^ien i^nen fieser: ^aaffe mürbe geftürgt.

.^ber bie Söa^lre(^t§frage gang gu erftidfen, inar unmöglich- ^atte fic^ boc§ bie 5Iutorität be§ 9JJonarc§en, zim§ etl}ifc§en gaftorg bon erftem Drange in Defterreic^, für bo^ allgemeine 2Ba^lrec§t er!lärt. (§:txoü§ inenigften^, S)a§ fa^en bie fiegreic§en ^arteten ein, mußte getnä^rt merben. ^agu famen hk unermüb=' lid^en gorberungen ber ©ogialbemotratie, hk in meiten greifen ß^f^^wmung fanben unb bort, mo man für bie öffentlid^e 9hi§e beraittmortlic^ n)ar, unl)eim= lic§ berührten. Bo tarn x\aä) langem ©rwägen, Unter^anbeln unb ^enbern ha^ neue Sßaljlgefe^ ju (^tanhQ. (S^ ift ein 9J?etfterftüdE in feiner $lrt. (5^ gemährt n)ir!lic§ ha^ allgemeine ^a§tre(|t. 5llle Staatsbürger bon bierunbgtüangig Qo§ren an, bie nidjt bem aftiben SRilitärftanbe angehören ober burdj 5Serle^ung ber ®c= fe^e i§re politifc^en 'Siebte bermirft §aben, fönnen ^eute an ber (Sntfenbung eine§ 5Bertreter§ in ben fReicl)Srat^ tlieilne^men. 5lber baburc^ mirb ha^ bisherige 3Ser= tretung[t)ftem nur fe^r menig berül)rt. SDenn auf ©runb beS allgemeinen ^a\)U red§te§ !ommen nur 5n)eiunbfteben5ig 3J?ann in ben Oreidi^ratl); unb bie bisherige SSertreterga^l ber bier 33efi|er= unb (ScnfuSfurien befte^t nid^t nur unberänbert -fort, fonbern hk Sßäl^ler biefer Furien erfreuen pdf) nun eineS bo|3:pelten SBol^r* re^teS, ha fie ja auc§ an bem neuen allgemeinen t^eilne^men. ®amit bie gmei^ uubfiebengig neuen ^^Ibgeorbneten feine gu !räftigen gm|3ulfe bon ben neuen 3[Bä§teTmaffen empfangen fönnen, mürbe ben öanbtagen freigeftellt, hk 5Ba^l bireft burc§ hk SKä^ler ober inbireft burd^ 3[ßaf)(männer bolI§ie§cn gu laffen, unb fo genießt bcnn ie|t mit menigen Stugnaljmen gauä Oefterreii^ fein allgemeine^ SBa^lred^t nur in l)omöo:}3at^ifd§er ^erbünnung. 3:)irefte SBa^ten gab c§> nur in 5^ieberöfterreiclj unb in ben 2Bal)lbe5irfen ber fünf größten ^robiuäl^au^tftäbte.

®ie gntenfität be§ SBa^lfampfeg mar je nac^ hm Säubern fcl)r berfd^ieben. 5(m ^oeftigften tobte er rooljt in S^^iebcröfterreid^, befonberS in 2Bien. §ier traten bie alten ^jotitifdjcn Tl'd<i)k ni(^t in bie Mirena: gmet neue ^ßarteien ftanben ein»» anber gegenüber, noc§ boll bon ber Stljatfraft unb bem (Siefinnungeifer ber ^ugcnb. SDie d)riftlid)-foäiale Partei (?Intifcmiten) unb bie (gosialbemofratie rangen mit

Hosted by Google

506 2)ie äufunft.

etnanber um bte fünf SD^lanbate, bie bie |)au:f)tftabt, unb um bk öier, hk ba^ übrige Sflieberöftetretdj gu bcröcben ^at, imb bie Parteiführer felBft toaren unter ben 35en3erbern. öueger unb 5lbter fanbibirten in 3Bien; Sueger in bem 5Bal}l= treife, bem fein |)olitifc§er (Stammft| 9}^argaret^en angehört, Stbler in bem bie ftärffte gabrifarbeiterfdjaft gäljlenben Greife, hieben Öueger fanbtbirten ^lein« bürger unb ©emerbege^ilfen, 5(b(erg (S^efä^rten waxm au§ bem 5lr6eiterftanbe tierüorgegangene ober i^m nod^ ange^örenbe^ortjp^äen ber ^o^iatbemofratie. 33eibe ^jiarteien entfalteten eine faft übermenfcfjlic^e Stfjätigfeit. (Sine 35erfammlung jagte bie anbere, bie beften D^cbner fi^icnen atfgegenroärtig. ©ogar ha^ ivzib- Itc^e ©efc§lec§t gog man in ben 2öa§tfam^f: nic^t nur in fo^ialbemofratifd^en, fonbern aud) in (^rift[ic§=fo3ia(en grauenoerfammtungen ertönte ber (5d^[ac§truf ber ^^artei. Sie fo^ialbemofratifc^en 55or!ämpfer erfc^ienen tior ben öerfammelten 3lr6eiterinnen, bie djriftlic^^fo^ialcn cor ben grauen ber ^D^eifter, ^[ein§änb[er unb ^[einbeamten unb befd^tnoren fic, i()ren ©influfe auf Tlann unb (So^n, ^ater unb S5ruber für bie ^anbibaten ber Partei geltenb gu machen. SDie ^So^ial^ bemofraten beriefen fic^ babei auf ifjre befannten ©runbfä^e, i§r (Streben nac^ |)erbeifü^rung befferer g'^^^^n, bie (S^riftüdj^So^iaten njirften burc| lebhafte »Sc^itberung ber öon ber Gegenpartei bro^enben (S^efa^ren unb Ujanbten fid^ an ba§ moralifc^e ®efüf)l be§ 2ßeibe§ buri^ 5Xu§malen be^ ©runbfa^e^ ber freien 2kbt. 2)a^ mad^te einen unge{)euren ©inbrud.

5tuf bem Öanbe raurbe bie 2Baf)(agitation mit gleichem ©ifer t)on beiben ^Parteien betrieben, aber §ier geigten fic§ bie (S^riftCid^-^ogialen öon Einfang an at§ bie (Stärferen. $ier, mo ber 33auer bie fUlaffe bitbet, tt)urbe mit ben ^Xr- beiterrebnern, hk fc^ulgered^t bk Öe^ren ber (S>o3iatbemo!ratie au^einanberfe^en mottten, oft fc§r furger ^ro§e^ gemacht: man tiefe fie ni^t au^reben unb wax\ fie fammt i§ren ©efinnung§genoffen ^inau^. gn gabrifgegenben aber ujurbe bie beteibigte Partei burd§ (Sd^aaren faum ber (Schute entmac^fener Söurfd^en unb Tl'dh^en gerodet, bie öor ^^üren unb genftern ber Sofate, in benen ein {§rift[ic§= fogialer D^ebner f]3rac§, §ö[(ifd§en ^ptltaM öollfütirten, nic§t feiten fogar in ben D^aum einbrangen. 5tuc§ in 2öien mürbe man me§rma[§ ^anbgemein, gu ernften, fotgenfc§meren 5(ui§fc^reitungen fam e^ jebod^ nic^t. SDie ärgften ©emaltt^aten mürben an ben S[Ba§laufrufen öerübt, mit benen jebe§>gledc§en 5Bien^ bzhtdt mar. 5lbreifeen, 58efc^mieren, Ueberfleben ber gegnerifc§en Qttkl mar ein mit 33egeifterung betriebener (Sport. SDie ^[öa^ten fetbft fanben in größter 9iu§e unb Orbnung \tatt unb fie gaben bem Statthalter non 9^ieberöfterreid§, bem ©rafen^el^ man^egg, 9^ec§t, ber gu bem 2öunfd§e ber ^^rift(i(^=(So5iaIen md) (Sdju^ ber (Strafen burc§ bemaffnete 3}lac§t fic§ able^nenb öer^alten §atte. 2)ie gefürd^teten (Sogiatbemofraten benahmen fic§ mufter^aft; fie geigten mieber jene ftramme S)i§- giplin großer ^(rbeitermaffen, bie 5Bien unb Umgcgenb Ui faft otten Sl^aifeiern unb bei ber großen SSa^lrec^t^bemonftration öor bemiReid^^rat^^gebäube im Qa^re 1893 in (Staunen öerfe^t i)atk.

'Mit großen ^J^ff^^^^Ö^^ ^^^ ^^^ ©ogialbemofratie in ben ^a§Ifrieg ge^ sogen. „3Som (Step^an^t^urme muß bie rot^e gafjne tt)e]§en!" §attte i^x ^aiipU organ, bie 5^rbeiter§eitung, erÜärt. Unb mirflic^ ^tf<^icnen i^re 2lu§fic§ten öor- trefflid^. S35ien, beffen ©renken t)or einigen gölten weit au^gebe^nt mürben, um ben ^rong großer, hid)t Bebijlferter 3Sororte, ber e^ umfc^toß, ber (Stabtgemeinbe

Hosted by Google

5)a§ öfterreicl)iirf)e. ^arlniitent. ' 507

eiu5UöerIei6en, umfafet fe§r Bebeutenbe Snbuftrien mit gafjlretc^er ^^rB euer fdj oft. Unb Diele ©e^itfcn be^ in ber ©auptftabt aaljlreic^ t)ertretettetT ^leingemetBe^ finb fo^iatbemofratifc^ öefinnt. ^lufeerbem follte ein St^eil ber fonft in ber fünften ^urie ntdjt gu öermert^enben liberalen (Stimmen ber (gosiatbemofratie an ©ute fommen, aU ber ©egnerin ber c^riftlic^^fo^ialen ^artei, bie ben Siöerali^mu^ fo fe^r gefc^rcäc§t ^atU, %bet e^ tarn anber^j, als gn erwarten fc^ien. Qn ^'^^« miein gans^f^ieberöfterreic^ brangbie c^riftüc^-foaialeSifteüollftänbigburcl) unb fein einziger (Soaialbeuiofmt ging au§ ber 2ßa§turne lieröor. 3Bic ber jogialbemo- fratifcl)e güf)ver '2lbler t)om nnbefannten c^riftticf)-foaialen "ißxo^a^fa, fo mürbe ^^ernerftorffer, ber lange al^ einziger 33ertreter ber SIrbeiterpartei im 9^eic§5rat^e tljätig geroefen mar unb fe§r t)iel geleiftet §atte, non bem ^kbeiter SBebral ge^ fditagen, ber nur al§ SO^^arionette ber cfjriftlic§--fo5ialen gü^rer betrachtet mürbe. 8on ben 277 000 'Stimmen ber fünften J^urie in 3Bien fielen 114000 ben ($l)riftlic§=®05ialen, 88000 ben ^Soaialbemofraten gn. ^on ben für bie ©o^ial- bemofratie abgegebenen ©timmen maren ungefähr 19 000 liberal, ^o gehört benn ber (g'oaialbeinofratie über ein 33iertel ber S[öä§ler in ber |)auptftabt be^ -^ 9Reic§e^ an. ^^at biefe ßa^l auc^ in golge fdjarfrmniger 3Ba§lgeometrie ber Partei / feinen ^Ibgeorbneten üerfc^afft, fo ift fie boc^ im 4)eräen be^ 9rei(^e§, im TlitteU pnnttc feinet ganzen potitifc^en unb mirtl)(c^aftlid)cn ßebcn§ ein gaftor, ber ü^ne ®efal)r nid)t überfeben merben fann.

gn ben ^llpentänbern Oberöfterreii^, 3:irol, 53orarlberg, ^algburg, ^rain unb ©öra aeigten bie ^A^al)len ber fünften ^urie öon Sf^euem, metdje^ ungemein fonferüatiüe Clement ber S3auerftanb ift, ber §ier bie 9}bffe ber ^eöölferung bilbet. ©§ gingen auö ber Urne nur Sl^anbibaten ^ernor, bie ftd) entfc^ieben gum -fat^olif(^en (S^riftent§um unb fonferöatioen ©runbfä^en ber einen ober ber anberen ®c§attirung befannt Ratten. 2)afe manche biefer SiRänner öfterreidjifd^ gefinnte SDeutfc^e, anbere ttalienifc§- ober flot)enifc§=national mit fc^maragelber ©runblage finb, änbert nid^t^ an ber i^nen Stilen gemeinfamen .|)auptric§tung. S)iefe repräfentirt mir!lic§ bie ©efinnung ber alpinen S3et)ölferung, hk fic§ noc^ red^t unb fc^led^t burd) lanbmirt§fc§aftlic§en Kleinbetrieb ernäfirt unb ben 3^1^="- fe^ungproae^ unferer Qdt mo§l fdjon rec^t empfinblic^ im ©elbbeutel, aber nod§ nic^t in 6pera unb §irn öerfpürt. 53ier 5Ba§lbeair!e ber grünen (gteiermarf^on* belten gleich ben anbern Stlpenlänbern, aber in ber .g)auptftabt ©raa ging au§ ber (Stid}ma§l nid^t ber Kanbibat ber fat^olifd^en 93olf§partet, ein geiftlid^er $ro* feffor, fonbern ber nur auf eine ftarfe Slrbeiterminorität geftü^tc (2)oaialbemofrat, ber 5trbeiter unb D^ebafteur Diefet ^eröor. ^eutjc^nationale unb liberale ^ä^ler §atten i^n bem Ruberen öorgeaogen. Q^ren einaigen (Eieg in ber fünften Kurie ber 5Upenlänber errang hu ftramm nationale unb aiemlic^ liBerale beutfi^e 53olf^== Partei in Kärnten, beffen SJlanbat au§ ber fünften Kurie t§r aufiel. trieft unb Qftrien mahlten italienif(^=nattonal4iberal; ©almatien froatifd^^national unb fon^ ferbatib, fonferoatiü im alten ©inne.

58i)§men, ^IRäl^ren unb ©(^leficn finb bie ßänber Oefterreic^^, in benen fapitaliftifd^er ©rofegrunbbefi^ imb Qn^uftrie bie eingeborene SSeDölferung be^ fonber^ maffen^aft entmuraelt unb in eine mit il)rem SSrotermerb auf Öo^narbeit angemiefene SO^enge r)on §alb= ober ®ana=9^omaben bermanbelt l)aben. ^giier blüljte benn auc§ ber 35^eiaen ber (Soaialbemofratie. (Sieben Don ben ac^tae^n

33"

Hosted byGoOQle

508 ' S)ie Qntm\t

TlanhaUn S5ö§men§ ttjurben ton i§r mit einem ©daläge erobert/ in $rag fam fie roenigfteng in bie ^tic^mal^t. 5)ie anberen e(f SRanbate t§ei(ten stnci nationale Parteien unter einanber, aber (jöc§ft ungleid^: bie Qungcäec^en trugen neun ha=' t)on, hit 5Deutf(^li6eralen gtnei. Tlä^xtn^ Bergleute unb StejtilarBeiter öer^alfen gmei (So§iaIbemo!raten gum äRanbot. Qn hit übrigen fünf t^eilten ftd^ (S§ec^ifdj« D^ationale bon me§r ober minber gemäßigten ©c^ottirungen, unter i^nen ein 33er* treter ber entfc^ieben fat§o[ifct)en unb fonferbatio benfenbcn 9^ationaI:|3artei. ©c§[eficn entfanbte einen 5ln§änger ber ejtremften beutfd^* nationalen 9Rid§tung, ber bon (55eorg ^c^önerer geführten, unb einen flaüifc^en ©o§ialbemo!raten.

S)ie S5ufon)ina mahlte je einen 35ertreter ber §a§lreidjften, tnenn aud^ nid^t mäc^tigften ^Nationalitäten, bie fie Betoo^nen: einen D^utl)enen unb einen S^umänen. ©ali^ien §atte in ber fünften ^urie fünfge^n 5IRanbate gu bergeben. Qu biefem Öanbe Ijiett bi§^er ber 5lbel, bie (Sglac^ta, unb bie burd§ gfraeliten berfi^r^erte ftäbtifd^e Qntelligen^ ©ali§ien§ 9Jtittelftanb ift befanntlic^ §um größten Streit femitifc^en ^lutc§ alle |)oIitif(^e Tla^t in |)änben. ^er 33auer upa^lte ber Siegel nac^ fo, UJie fie öorfc^rieben. ©äugt er boc§ tt)irt§fd[)aftlid^ ftar! bom großgrunbbefi^enben 3lbel unb me^r noc§ öon ben Quben ah, hk l^ier an sttJölf ^rogent ber ©efammtbeöijlferung Bilben unb ungeheuren (ginfluß nac§ oben n)ie nac§ unten §in befi^en, burd^ i^re ©rtferb^fünfte unb iljre nimmermübe 5tl)ätig^ feit aU gefc^äftlic^e SSermittler auf allen ©eBieten be§ mirtljfd^aftlidien, fo^ialen unb l^olitifc^enßeben^. SBo^l §atte fic^ eine fonferbatibe 33aucrnpartei unter bem ^atronate ber (B^lad)ta unb eine rabüale Partei gebilbet, iljre (Erfolge niaren jeboc§ fe^r gering. (Sine anbere Partei aber §atte fid^ fc§on feit längerer 3^^^ gebilbet, bte große 35ebeutung für bie StBa^len ber fünften ^urie gen^innen fotlte: eine d^riftlic^=fo5iale; berSJlann, ber fie in§ Öeben rief, ttpar ber fat^olifcl)e Pfarrer (Stojalomsfi. SDiefer fat§olifd)c ^riefter, (So§n eine§ armen polnifc^cn ^auh^ rnerfer^, §atte ha§> ©lenb ber Sanbbebölferung ©aligieng unb bereu tiefe Unn)iffen= §eit burc^ eigene 5(nfd§auung fennen gelernt unb faßte ben 55orfa^, bie ^Bauern über il)re :f3olitifc§en dledjU auf§uflären, bamit biefe 9^ec|te i^nen 'ifflittd gur mirtl)fc§afttic§en 9Nettung mürben. (Sr grüubete gu biefem Qxü^dz 33ereine unb fleine S3otf^blätter. (Seine 53emü§ungen medften mir!lid§ geiftige^ unb mirtO^ fc§oftlic§e§ Öeben in ben burc^ (Slenb ftum^f gemorbenen S5auernmaffen. (Sie erregten aber aud) ha^ SO^ißfallen bei§ |)olnifd^en 5lbel§, ber, eingeben! ber Slut- traten bon 1846, rao bie ;)otnifd^e S3auernf(^aft eine national=|3olnifc^e (Sr^ebuug gemaltfam im ^eime erfticfte, in ber |)olitifc§en Sluftlärung unb Organifation 'be§ Sanbbolfe^ eine große @efa§r erblicft. 33alb befam benn auc§ ber |)riefter= lid^e ^auernapoftel bie raeltli($en unb geiftlic^en ©emalten ®ali§ieng fc^mer gu fügten. Säi) unb mut^ig, aber enblic^ burc| fortmäl)renbe SSerfolgung, $ro5effe unb bielmonattge §aft in ben 9^erben ruinirt, geigte ^ater (gtojalomsÜ me§r unb mel)r ba§ ©eliaben eine§ geiftig überreizten 2)Nenfdjen unb erleichterte 6ier= burd^ feinen S3erfolgern i^ren ^pian. ©r mürbe au§ ber fat^olifc^en ^irc^e au^* gefc^loffen, unter berfd^iebenen Slnflagen bon ben 33elji)rben gu ergreifen gefuc^t, bon ben 33auern berftedt unb bert^eibigt unb entflol) fi^ließtid[) nac§ Ungarn, ba^ bem ^^lu^lieferungbegel)ren ber ci^leit§antfc§en Ü^egirung ein 9^ein entgegen- fe^te unb iljm ©aftfreunbfc^aft gemährte.

(Seine ^ro^^aganba §atte tiefen unb nachhaltigen (Einfluß geübt. S^laffen-

Hosted by

Google

S)a§ öfterrefc^ifdpe ^arramettt. 509

i)a\t gab bie i?anb6eöölferung Bei ber 3Bq§I für i§n i^re ©timmen üh uttb fie liefe fic§ hieran auc^ mdjt burc^ ben furc^töaten 3)rucf öet^inbern, ben bie ^err- fdjenben ^(affen i§r entgegenfefeten. Slc^t Stote unb gegen fünfzig fc^mer t)er- tüunbete unb etraa Qdjt^unbert \n§ ©efängnife getnorfene 53auern: biefe Qal^Un fenn^eic^nen bie galiäijc^en Sßa^ten ber fünften ^urie unb ber Öanbgemeinben. Qn ber fünften J^urie trug nur ein 5ln£)änger ©tojaloinöü^ ben (Sieg batjon, in ben Öanbgemeinben Q6er beren fünf. 2)iefe fLeine $arlament§fra!tion Befielt au^ bier ^Bauern, einem S)oftor unb einem ^riefter. S)ie 3a§t ber für fie abge* , gebenen Ürraä^ferftimmen beren je 500 auf einen SBa^lraann fommen Be* trägt 1081500. 2ßenn man nun ertoägt, bafe fe^r t)ie(e S3auernftimmen erfo(g=' Io§ für (^riftüc^'fo^iate ^anbibaten abgegeben mürben, fo erhält man einen Segriff t)on ber 5lu6be§nung biefer ^:partei. Unb §u ber ga^t ber Urmät)[er fommt nun noct) bie mit größere 2}lenge i§rer nic^t ma^lBerei^tigten Angehörigen, '^ixliidj, (Stojaiomefi ift ^eute eine Tlüd)t in ©aligien. SDie ^Bauern biefer Partei finb tief fromme ^at§o(ifen, bie i^re ißerfommlungen mit bem ^reuge^aeic^en unb bem (Spruche „©etobt fei 3efu§ ^xi\tn^\". eröffnen. 2)ennoc§ ^at fie bk Au^f(^liefeung if)re5 gü£)rer^ au§ ber fat§o[i((^en ^irc^e nic^t tierE)inbert, i§m treu ^u bleiben. ®ie meinen eben, bie ©^f'ommunifation fei ungiUig, fei burd^ einen S3etrug ber Abet^partei unb if)rc5 S(n§ange§ bewirft. §luc§ ha^ bie 33ifc^öfe ben ©laubigen ba§ .polten unb ßefen üon (2)tojalon)§ti§ Schriften bei ©träfe ber @j!ommuni=» fation berBoten ^aben unb ha^ nun in ber öfterlic^en Q^it, mo jeber ^at^olif M ©träfe be§ 5(u§(cbluffe§ au0 ber ^irc^e gur Seichte unb Kommunion ber'* pftid^tet ift, bie (55eiftli(^en ben unge§orfamen ^Bauern biefe ©aframente üer«» weigerten, §atte bi§§er nur menig 3Birfung. ©o unmöglich fc§eint bem gali^^ 5i]cfjen ßanbuotfe, ha'^ ber ^Mefter, ber fie über i^re ftaat§bürger(icfjen D^ec^te aufflärte unb 5Befferung itjrer elenben Sage anftrebt, fc§ulbig fein fönne.

^urc§ bie fc!)arfe SScrfotgung, ber bie ©tojalomsÜ-^artei aulgefe^t mar, mürbe fie ben ©o^ialbemofraten §ugebrängt, aU ben eingigen DJ^enfdjen, bie i§r in ©ali^ien 5t§eilna§me unb 33eiftanb gemährten. Qn 2Bien unb im 9fleic§§rat§ ^atte fid§ früher anä) bie c^riftlic^^fo^iale Partei i£)rer angenommen. 3^ energifd)et ha?^ ^orge§en ber meltlic^en unb geifttic§en 5lutoritäten gegen hk neue Sauern* Partei mar, um fo fefter mürbe hk S3unbe§genoffenf(i)aft. ^a§ Ijalf nidjt menig gur Serme§rung ber ©timmenga^l für bie fo^ialbemofratifd^en ^anbibaten. ©ie trugen benn aud^ in ber fünften ^urie §mei 9}^anbate baöon, ein fe§r bebeu*- tenber (Erfolg in einem ßanbe, ha^ feine au§gebel)nte ©rofeinbuftrie befi^t. (Siner biefer 5lbgeorbneten, ©afgtjn^fi, eröffnete bie Sl)ätigfeit ber fo§ialbemofratif(^en graftion im 9f^cic§§rat§e mit einer ftammenben Auflage gegen ha^ Sorge^en ber Abet§partei unb ber mit i§r berbünbeten Beamten unb ^uben bei ben 5Ba§ten unb erreichte, ha^ ba^ §)au§ bie fofortige greilaffung eine§ bäuerlichen 5lbge= orbneten ber ©tojalom^ü^^artei Verfügte, ber megcn S3erbac§te§ ber äRajeftät'' beleibigung in ^aft gehalten Warb.

9^eun 5IRanbate ber fünften ^urie fielen ber Abel^partei gu, §mei t^r na^e=»

fte^enben fleinen Parteien, gerner mürbe ein nationaler 9^ut^ene gewählt. ®ie

.SBa^ten ber vierten ^urie, jener ber Sanbgemeinben, ergaben, wenn man bon

ber §ier nidjt in Setra^t fommcnben ©o^ialbemofratie abfielt, im ©rofeen unb

©an^en ä§nlid§e 9?efultate mie bie ber fünften ^urie. ^n ben Alpentönbern,

Hosted by Google

510 ®ie Sufuuft.

mit 5tu§tia^me öon 9lieberöfterreic^, ©teietmor! unb Kärnten, tt)urben nur 5X6= georbnete t)on pofitbn-eligiöfem Stanb|)unfte unb fonferbotttier ©eftnnung in mehreren nationalen unb ^lolitifdien ©d^attirungen gcnjä§[t. S)iefe ©kmente §atten au(^ in ber ©teiermar! ha§> UcBergert)ic§t; e^ fielen i§nen ad)t ber neun äu üergeljenben 33lanbate gu unb nur ein§ ber beutfc^en 35oIf!S^3artei, bie aber auc^ atte brei 9J'?anbote ^ärnteu§ bat)ontrug unb in5^ieberÖfterreid§, tüo fie ben (Efjriftlic^^ @05ialen na^eflef)t, ^Xüd 5t6georbnete bur(^6rac§te. ^ie anberen fed^g na^m bie c^rift[i(^=io5iale ^^artei mit §ilfe ber fe^r eifrig für fie eintretenben ^farrgeifttid)fett,

iTlationaler unb tno^I aud^ n)irt§(c^aft[id^cr ©elBfter^altungtrieb Bel^errfrfjte bie 3:ßat)len in Qftrien unb ^almaticn, wo ber ttalienifc^e <StabtBen)ol)ner ber Befi^enben Sllaffen bem ftabifc^en ßanbbetuoliner giemtid^ fc^voff gegenii6erftel)t; entf))re(^enb ber 53et)öl!erungt3ert^ei(ung, tnurben nur ©(aöen gen)ä§It.

%xo^ ben traurigen it)irt§[cftaftlicfjen unb fo5ialen 33er^ältniffen, unter benen bie ÖanbBebötferungen in 33ö^men, Wdijxcn unb ©c^lefien leiben, trugen i^re SKaljten benno(^ gan^ ben (Stempel nationaler 58eftre6ungen, ha in grolge be^ inbireften (S§arafter§ ber 333a§len ber (Sinflufe ber mittleren unb ^ö§eren klaffen entf(^eibenb mir!te. Qu ^^^ Beiben erften Säubern ^atte ba§ flaöifc^e (Clement ein ftarfe^ UeBergemii^t: 93öljmen tvä^ltt fe(^5el)n nationale (Sgec^en (Qungqecöen: ^a§ ift je^t hci§ .eingig 5IRoberne unb tnirb in ben erften g^amilien mitgemad^t) unb nur neun SDeutfd^liBerale neuefter ^u^gaBe, nämlid^ ber „beutfc^* fortf(^rittlic^en''. SDagu famen freiließ noc| brei national eifrige S)eutfc^e üon Be= fonberer ?Iu§gieBig!eit, nämtic§ O^itter ©eorg öon (Schönerer felBft mit ^tveim feiner ^na^^^en. ©in einziger auf Bäuerlic§=n)irt§[c^aftlic§em Programm fufeenber .^anbibat, ein (^^gec^e, ujurbe in ba^ Parlament gefc^icft, um bort fnubgutliun, ha^ bie Bi3l)mifd)e SanbBeöölferung boc^ noc§ fc^merere ©orgen tjat al§ nationale S'iferfüd^teleien, ^iefe SBa^len finb il)rer SRel}r3al)l nac^ nic^t^ n^eniger al^ rabüal. SDie nod^ öor bürgern 5U biefem ^räbifat Berechtigten 3ungc5ed^en §aBen ja Binnen mcnigeuQa^ren ben ^ro^efe burd^gemac^t, ben in Oefterreic^ bie $ar= teien fc^neller at§ anber^mo üBerftel)en: fie ^aBen fic^ aBgefd^liffen unb finb regirungfä^ig gemorben. ^ie ga^m^eit ber ^eutfd^liBeralen aBer ift Be!annt, tro^ 5Xllem, mag fie bagegen fagen. SBit!tic§ milb unb roul) finb bon ben @e= mahlten nur bie (gd§önerianer, bafür ift i§re Qa^ aBer aud^ gering.

9}M§rcng ßanbleute mäljlten eben fo national, aBer noc§ gemäßigter. Unter i^ren ac^t qec^ifc^en 5I6georbneten finb brei öon entfct)ieben fonferüatitier Diic^tung unb unter i^ren brei beutjd^en ein fö^riftlic^^^go^ialer ber miener Obferüauä. Qu ©c^lefien errang ha^ beut[d^e (Clement ha^ UeBergcmic§t in ^mei 5l6georbneten ber beutfcf)en S!3olfgpartei; ba^ flabifc^e bertritt ein fatljolifd^er ^ole. Um biel einfc^neibenbere gragen §anbelte eg fid^ Bei ben ßanbgemeinben = 3Baljlen in ©aligien. '&ier mürbe ber in ber fünften ^urie Begonnene ^am:pf mit gleichem 9^ac§brucf fortgefe^t; bie SlbeUpartei Bot 5llle^ auf, um fidj bk früher bireft ober inbireft Befeffenen SJknbote gu erfjolten. ®ennoc§ trerlor fie bereu fieBen, fünf, mie fc^on ermähnt, an hk 53auern|)artei unb 5mei an rutljenifc^e !5)iffibenten. 5Dem ^ßolenfluB BlieBen smangig WanhaU.

(Stärfer nodl} al^ Bei ben 8anbgemeinbemal)len trat ber ©influfe ber nationalen Qbee Bei ben ©täbtema^len ^eröor. §ier Ratten bie fonferüatiuen unb religiöfen 33eftreBungen auc^ in ben 5Il;)cnlänbern §arte S^äm|3fe mit ben

Hosted by

Google

/ 3)a§ öfterrctd^tfc^e ^j^arlament. 511

entgegengefeiten "^ßxmipim au Befielen unb erlitten monc^e Meberlage. Sflnx in ^^ieberöfterrei^ Seigte ftc^ hk c§rift(tc§-'f oktale 33etDegung auc§ in biefer torie aB .5)errfc|erin unb bie ^raei ©eutf^nationalen, hk neben i^r 9}^anbate erhielten, t)er- bauten fte gu großem Streit ben 53eaieE)ungen giDifc^en beiben ^arteten, gn ®a- tiäien fe^te bie 5lbe(ö^artei äffe i^re ^anbibaten burc|.

UeBcrbUcfen trir bie S[ßa^ten ber alTgemeinen ^urie, fo fe^en wir, ha^ in ^^^ tiieten Säubern Defterreic^g ha§ beffer gefteUte 33ürgert§um ami) auf bie neuen / 5[Öä§[ertc§ic^ten mafegebenben ©influfe geübt f^at, mii t§> hk 9lationalität sunt ^ampfobjett machte, an ^Uüe ber ujirt^fd^afttic^en gotberuugen, bie ber neuen ' 5[ßä§lerme^r§eit fo öie[ me^r am ^ergen liegen. 5Bie öiel hk entmicfeltere 3n= teüigeus, bie agitatorifc^e ©efc^ictü(^!eit be^ §ö§eren 5Bürgert^unie§, toie biet feine gj^a^t al§ Beamte, tuie öiel feine n)irtf)l(^aftad§e (Steüung a[§ inbuftrieller Untere netimer, ©rofe^änbler unb al§ 53ertt)alter ber (Sparfaffen unb ^rebitinftitute an btefem ©influfe mitgerairft ^aben, fei ba^ingeftettt.

2Bir fe^eu ferner, ha^ in ben meiften 5ll^enlänbern, unb gnjar fomo^L in jenen mit fetbflbctüufeter germanifc^er oU in jenen mit fügfamer floöenifc^er 5Bet3bl!erung, religibfe unb fonfert)atiöc ©efinnungen fo fe§r bie Dber^anb §aben, ha^, mie in ben Sanbgemeinben, fo auc^ in ber attgemeinen ^urie feine entgegen^ gefegte D^ic^tung auffommen !ann, ^öc^ften§ in ben ©tobten Erfolge gu erringen vermag. (S^ seigt fid^ un§ enblid), baf3 M ber alTgemeinen 3öa^t ber (ginftufe ber moljt^abenberen @ct)ic^ten nur bort abgelehnt mürbe, basS ^taffenintereffe nur bort gum S)urd^brud) gelangte, mo ber mirt^f($aftlid§e unb fo^iale 9^uin ber 3ßä§[erme^vt)eit, ber 33oIf!§maffen, bereite erfolgt ift ober unmittelbar bro^t. (So in ben gnbuftriebegirfen ^öl)men§, 5J'tä§ren§ unb (S(^teften§ mit iljrer etenb entlohnten, fc§lecl]t be§anbcltcn, ber 5lrbeit nie ftdljeren Söebölferung. ^Bo unter ber ausgebeuteten, unterbrücften, ha§> gange gaf)r am §)ungertuc5e nagenben 53auernfd§aft ©aliätcS. ®o beim ^teinbürgert^um SBienS, ha§> burc§ ba^ über^ mächtig entmicfelte unb fapitalfräftige jübifi^e Unterneljmert^um fid^ me^r unb me§r an§> jebem felbftänbtgen (Srmerbe Derbrängt fiel)t.

!Die Sifte ber allgemeinen ^urie geigt un§ eine.meit übermiegenbe 3Jcel)r^ §a§l öon Slbgeorbneten, bie au^fc^liefelirfj ober Ijauptfäd^lid^ eine nationale Qbee oertreten. ©§ finb alfo bie 33eftrebungen ber f]öl)eren, mol)ll)abenbcn 53olf^f(^id§ten, nid^t ber unteren, armen, politifd^ mac^tlofen, bie fjicr am ©tärfften gum ^u§= brudE fommen. ^ie ba Ijatten, Ijaben Hon 9^euem reid^lic^ em|)fangen. S)ie nid^t§ ober nur (S5eringe§ befafeen, trugen feljr menig bat3on. ^ennoc^ ift auc^ bie§ Reuige nidjt gu tjeracfjten. SBo^l beftel]t ha^' ^2(bgeorbnctenl)au§ auc^ jei^t nocfj gu ungefähr brei 33ierteln auS 5Bertretern beS großen 9Befi|e§ unb (SrmerbeS, beffen ^Vertrauensmännern unb beffen ^n^ang, mol}l rairb alfo hk bisherige egoiftifc^e gntereffen^olitif fortgefe|t merben; bie ©efe^gebung mirb fic§, fo tüeit fie tion ben ^Parteien abfängt, in ben alten 33a]^nen bemegen. ®ieS ^Treiben tüirb jebod^. auf eine Diel f(^ärfere unb gäljere ^rittf ftofecn als früher. ®cnn ha^ neue r] ^Ba^Iredjt Ijat eine menn au(^ fleine 5Inga]^t maljrer 35ertreter ber biSljer ;. rec^tlofen 33ol!Sfd5id[jten in ha§> ^^arlament gebrad^t nnb unter biefen (Srmö^lten ber fünften ^urie, bie ben grof3en mirt§fd^aftlid^en Qntereffenfreifen angehören ober naljefte^en, ift boc§ mol)t mand^er 9}lann non ©emiffen unb (Sl)ara!ter, ber nic^t liergeffen mirb, meldte ^pflidljten iljm fein tion ben unterften unb galjlreid§ften, aber aud§ bebürftigften 53ol!sfd^ic§ten ert^eilteS 9}lanbat ouferlegt. * ^ *

* Hosted byGoOQle

512 5)ic Sufunft.

ßeclierclies sur la seve asceiidaiite, Attinger freres, Üleucfiatel 1897, 15 gr. 5 & , ; ,

Sn einem potittfdjen unb [iterarifc^en Söod^etiBtatt ein Sßerf j:ein natur= n)tffenfc§aftad§en Sn^altcg anaugeigen, mag tüo^t unbefc^eiben bünfen; gefc^ie^t getüiffermafeen au§ 9^otEjtt)e§r. ^ac^ strei (Seiten (jin §abe tc^ mic§ gu mef)ren. 3n ber üterariic^en SBelt 6in id§ 6t0§er faft lebiglic^ qU „Sßagnerianer'' 6e!annt, unb gtüar al^ ein „5}ertreter ber ftreng ort^obojen ^ic^tung", 53etbc§, 5lner= t§um unb Drt§obojie, fomo^t meinem ^amütx tvk meinem 5Bi[bung§gange fo fernliegenb, bafe e^ öeraet^ac^ fein mag, trenn i(^ fo(c§e SBe^eic^nungen faft n?ie eine 33eleibignng empfinbe. 5l6et: qui s'excuse s'accuse; nic§t burc§ (^nt- rüftung, fonbern burc§ :pofitiöe Öeiftungen mufete id) trachten, hie 53oreinge= nommen§eit gu Brechen. Sl^ctne an ber Hniüerfität ©enf au§gefnf)rten „Unter- fnd^ungen über ben auffteigenben @,aft'' mögen einen erften 33eitrag §ier-^u tiefern. ^ie ber Sefer au§ bem 55ormort fel}en tüirb, \:jat ein ^erüorragenber ^fCan^en^^ |3^#oroge, C^ofrat^ Söie^ner, mic§ burc^ ba§ öffentliche geugnife geehrt: erfteng, meine ®£perimente feien hk genaueften, hit 6i^§er jemals angefteßt mürben unb fett 6alb §mei ga^rfjunberten fteljt bie fc§roierige grage auf ber 5t;age§orb:^ «w"9 —t Streitend, er Bemunbere nament(id^ bie fritifc^e (Sd^ärfe in ber iöe- fpre(^nng ber miberfprec^enben ^Cnfic^ten. ^an mag ber 2}ienfc§ „^mei @ee(en in feiner .53ruft" Bergen, ber S)ic§ter öerfic^erts menigften^, unä^eifel^aft berfügt er jeboc^ nur üBer ein ein^igeg ©e^irn, unb mä^renb id) übet ben ^Itf^ani^mn^ be^ @aftfteigen§ mit neuen, öon mir erfunbenen Qnftrumenten ^Serfuc^e an- , [teilte, §a6e id) mo^Uen (g^perimentaCBemeig erbracht, bafe ha§ mir aur 53erfugung fte§enbe @e§irn genau Beobachtet unb fritifc§ bentt. S)a§ möd^te i^ ben fe^r geehrten Öiteraten unb ^left^etifern gegenüBer ^ierburc^ feftgefteüt §aBen. ©emife gieBt eg 3}^enf(^en, bk für Sßagner fcf)märmen, fie miffen fe(Bft nic§t, marum, fie muffen eben für irgenb (Etwa§ fc^märmen, unb folc§e 9}lenfc§en fragen hd jebem $un!t: tva§ ^at ber 2)^eifter gefagt? unb bann beten fie nac§; mer midj jeboc^ gu biefem ©elicTjter ää§lt, blamirt fid^ felbft. 33in idj ein begeisterter STn^änger be^ grofeen freien beutfc^en mannet, fo ift e§, mit mein ^opf unb mein §era „genau" miffen, ma§ fie an bem $errlicf)en befi^en, unb trcir fie mit ongeBorener „!ritifc§er (^d;ärfe" amifc^en einem fein ganaeg 3a§r§unbcrt üBer= ftra^Cenben @enie unb ben tüaderen äft^etifirenben 53effermiffern unterfc^eiben. ^ndj gegen bie miffenfd^aftüc^en gac^männer Ejabe ic^ mic§ au tüe^ren. Qtvax f)at ber (Senat ber Uniöerfität ©enf in fc^meid^et^aftefter SBcife bie SIBibmung meinet 2ßer!e§ angenommen unb alfo bie fc^ü^enbe §anb einer ber glänaenbften ©ele^rtenoereinigungen (Suropa^ über mein fcf)macf}e§ ^aupt ausgebreitet. ^rofe= bem unb tro^ ber marmcn ©mpfefjlung SSieSnerS mirb eS fclimer fallen, mir in ber gelehrten SBelt ®e§ör au berfc§affen. ©rftens, mei( unfer in§ Unenb- li(^e aerfplitterteS gat^mefen au ber 33i[bung unaäf)Iiger (Süquen fü^rt; mer bie nieberen unb bie §ö§eren „^ei§en" nic^t befi^t, mirb meiftenS prinaiptett fern- gehalten, gmar mar bon ben beiben einaigen iDMnnern, benen mir bis ^entt eine mefentlic|e görberung ber bon mir Be^anbelten grage berbanfen, .£)ateS unb ©utrod^et, ber ©ine öanbgeifttic§er, ber ^Tnbere praftifc^er Strat, ^eibe maren alfo

Hosted by Google

eelöftansetgen. ^ 5J3

md)t gac^männer im engeren (Sinne be^ 3[Borte§, roä^renb i^ eine regetrec^^^ fac§männifcf)e SlueBilbung genoffen §aBe; oBer nid^t^ tft ftäxfer al^ ^oftcngeift. 2ßie fodte ein Tlann, ber ü6er ^unft unb ^§i[ofo|3^ie, gar noc§ üßer Tlu^it fc^reibt, ^ttva^ ftreng5ö3iffenfc§aftlic§e§ über ben auffteigenben ^aft liefern fönnen? ^ ^a^u fommt noc^ ein meitere^ 33ebenfen. gn biefem ^uc^e ßin ic§ näm(i(^ bcin bie neuefte 58otani! tt^rannifirenben ^ogmati?mug fc^arf auf ben Öei6 gerücft. @tne f leine S;c§rift t>on fo eng 6efc§rän!tcr 5tragn)eite, gefc^rieben öon einem fo ob(!uren ^aturforfc^er, fann natürlich in biefer ^egieljung nic§t ben gcringften (Sinflufe ausüben, b. §. nac^ aufeen nic§t, imo\)l aber nac§ innen, auf. bie ^ner^ fennung, bie meinen „Unterfuc§ungen" 5U S^^eil mirb. ^er ^ogmati§mu^ in ber 5£Giiffenfc^aft ift genau eben fo intolerant mie auf irgenb einem anberett ®e= h'iQte, unb n^enn bie Ferren bie Tlad)t nur befäfeenjo mürbe Oor mancher Unioerfität ftetg ein ©djeiter§aufen brennen. (Ein gonget ©efc^lec^t üon „rüdfmärt^ fc^auenben ^ropljeten" ift unferem Sa^r§unbert entftanben; fie raiffen um hk @c§i)pfung ber 5S>elt fo genau 93efc§eib mie meilanb 9Jtofe^; unb ift mit ber (5r!lärung ein 33i^c^en anber^ gemorben, ber ©eift bleibt hod) ber felbe. ^^abete mir nun auf bem ©ebiete ber Literatur mein ^^Inertlium unb meine Ort^obojie, fo fc^abet mir Ijier bagegcn mein hde^ Sluftreten gegen i)k Unfel)lbar!eit botanifd§er $ä^fte unb hk offene ipeterobojte meiner miffenfc^aftlic^en Ueberseugungen. ^ieUeic^t ge= mimit mir 33eibe§ bn ben Öefern ber „gufunft" einige greunbe. SDen S^goti§= mu§ biefer ^Xn^eige möge ber Be5eic^nete guftanb ber 9^ot§roe^r entfc^nlbigen. SS^ien. <g)oufton ©temart (Sfjamberlain.

©fja!ef:|)eare aU Sllenfdft unt^ ai^ ßljtift. ©ine ©tubie. 51. ^Deii^ert^ 3$erlag§bud^^anblung (®. ^^Bö^me). Öeip^ig 1897.

(S§ ift fein Qn^aü, hü^ feit mel)r benn ^unbert Qa^ren bie 33licfe ber ge- fammten gebilbeten 3Belt auf ben ©eifte^^ero^ S^afefpeare gerichtet ftnb; benn mie ein Duell unaufl)i3.rtic^ feine Sßaffer fpenbet, fo merben ^^a!efpeare§ S5>er!e auf unbenftic^e geilen §inau§ eine gunbgrube feltenfter Slrt für alle Söiffen^* burftigen bleiben. SDer 2)tamant erftraljlt in immer neuer $rad)t. (So oer^ fd^ieben feine garben leuchten mi?gen, ift er bod§ ftet;? ber foftbarfte ©belftein. S)er ^Berfaffer be§ oorliegenben 3[Ber!e§ miß nic^t mcljr bieten qU einen S3erfuc§, (S§a!efpeare§ 5Berfe unter boppelter Öupe gu betrachten: unter bem attgemein menfc^lid^en unb unter bem c^riftlic^en ®efid^t§punft, ber bzi ben bi^^erigen Unter^ fudjungen oielfad) ju furg gekommen ift.

9^ürnberg. Pfarrer Suliu^ (Schiller.

Xljeater* 5Serlag t)on JRofenbaum & §art. Berlin.

^sd) §abc ein ^uc§ unter bem ©efammttitel „St^eater" herausgegeben. SDie g^bee, oieraclju (^inafter unb einen gmeiafter ^ufammen §u t)eröffentad5en, !am mir, at^ hk erfte 5luflage be§ „©emitter^g" (L'Uragano) oon Suciano guccoU in meiner autorifirten Ueberfet^ung ijergriffen mar. ^a§ SDrama mürbe in gran!- fürt am 9Jiain aufgeführt unb in guccoli ein oietberfprec^enbc^ Stalent entbctft. Sl^eine ©inafter flammen 5um größten St^eil fd^on au§ älterer geit unb ^ßlagiat-

Hosted by

Google

514 ^2)tc 3ufmxft,

idjHüffler müf{en ber ÖicBe 9}lü§c t)er(oren geöen. 3cf) §offe, bafe mein !{eine§ i8uc§ manchem Öefer greube macfjen tüirb. Dr. ^llfreb grtebmann.

©eftalten be$ ®tau)&eu§, S. ®. Naumann, ßeip^ig,

|)ört man in ^Parlamenten reaftionäre SOtiniftcr nnb fromme '^Ißgeorbnete über nnterrtc^t^fai^en ober über ftaat^bürgerfidjc Diei^te fpred^cn, fo ftaunt man über bie UnlioEftänbigfeit i^rer ©rgieEjnnc^ nnb möi^te gern (^ttva^^ basn beitraciien, bie Süden in i^rem Sßiffen -itit bem ^)totljn)enbigften anggiifüllen. (^§ fädt bzi rücfftänbigen ©t,aat§len!ern immer mieber anf, bafe iftnen jene et^ifdje @inftd}t nnb 3?orne§mEjeit mangelt, hk fid) nm bie tnaf^ren Q'ntereffen ber ©efedfd^aft lebhaft fümmert. S)afür f^nrec^en fie eben fo mt)ftifdj \vk anmafeenb über jen- feitige Slffairen, al§ ob fie Unterftaat^fefrctäre ber „^Tseltorbnnng" tnären. @te .fönnen fidj anc^ !anm anber^s geben, ineil fie ha§ pi)\)\\\d]Q SBeltgefd^eljen nnb bie Öefjren ber ©efc^id^tc nic^t fennen, incil fie im fernen eine 2Irt ©elbftent^ el)rnng nnb in ^enntniffen eine Saft erbliden, bie man burc§!3 öeben nidjt fdjfeppen foÜ. Ttan braucht ber ^Infidpt nid^t bei5npf(id}ten, baf3 hk ^Begriffe .Jioc^geboren nnb §od§gebilbet mit einanber fid^ nid^t bertragen, benn q§> taud)m and) in ben Ober= fd)idjten einer 53orf^gemeinfc§aft ^^erfonen anf, bie in ftitten ©tunben ber (Sinfetir erfennen, baf3 if^re geiftige ©rnäfjrnng nic§t jnreid^t nnb baf3 33iele§ nadj5nlernen für fie gnt märe, gü^' j^^^^ ^Bifebegierigen nun, bie fic^ über alle STöufc^ungen ber ^^^antafie, über bie .S^oofbefe^le be§ ^öntg^ 3Jßa§n nnb über alTc großen ^nmm[)eiten ber 53öl!cr orientiren moflen, i]ahc idj ha§> 53ndj: „©eftalten be§ (5)Iauben!§. Slntturgefd^ic^tlic^e^ nnb ^^f)i(ofopbifdje^" 0erfaf3t. SDiefe fritifd) tier=: gleid}enbe 50h)t^en- nnb 9ieIigionengefdjtc§te ift natürtidj and) für logifd) benfenbe 9^orma(ntenfd}en nnb für jene lernbegierigen gefc§rieben, hk im ridjtigen Renten ben ©ipfel mcnfc^Iidjer ^Tnftänbtgfeit erbliden. (&§> giebt ja rcItgiongefc§ic§tIidjc Sßerfe, in benen befonber§ „geoffenbarte" Dieligionen auf ben @d)i[b gehoben inerben. ^Xllein mer meife nidjt, baJ3 für ade D^eUgionen bie felben Urf^rung^- qneden fprnbetn? SIbfid}t(i(^ §abe ic^ in meinem SBud^e mi:)t[}en= nnb religion- gef(^i(^tlic^e©efta(ten neben einanber geftedt,itiei('3)a§5n fidleren ©djiufsfolgernngen 5mingt. Q'n mancher ^hligion mürbe nac^ SBa^r^eit gefudjt nnb bodj fteti.^ nnr ^oefie gefunben. 93efonber!o finb c^ altafiatifc^e ßiteratnren, hk für bie ©efdjidjte ber ©fanben^poefie ^nmntbenbe^ beitragen. ^Ind^ in Senfmälern hc§ g^olflore, in 55oI!^miitCjen, in Iijrifc^en nnb epifdjen 5Dic§tnngcn, in ©agen nnb ^Dlärc^en fd^lägt jene ''X^oefie, bie über bie SBelt Slu^fünfte giebt, ifire (gellen ^'inberangen auf. kleben afiatifc^en Dieligionnrfunben hkkt ha^' attegt)]3tifdje ©dirifttC)um 'oki 33ele§renbeg über gemeinfame S^ogmenlnnrgeln, bereu manche fidj in§ ©^riften- ttium fenften. gadjtljeologeu merben in meinem 53uc^e über bie (Sntmidelnng be^ ©otte^gcbanfen^ nnb über hk 33e^ieCjungen ber ^leligion 5ur ^Hiltur nnb (Sittlid)feit manc^e^ 92euc erfahren. SDIeine $Ins!fü§ruugen it)o((en religiöfe^ (Smtpfinben nic^t beriefen, foubern burd^ ^^atfadjenbemeifc überzeugen nnb ha^ (Srfennen etf^ifc^er ^ebürfniffe erleid;tern. ®a neben ber ^oefie aud^ hü§ ^omifdje in ber ©efdjid^te h^§ ©tauben^ eine 9iol(e fpielt, fo inirb eben fo fjerborge^oben \vk haß 5lragifdje, ha^ burd) religiöfe S5e[aftungeu ber 5Sölfer gu 5tage trat, ©tuttgort. "^ßrofeffor Dr. ?Xb albert (Btioboba.

Hosted by Google

<S)mtiä)n Qudn. 51 5-

Deni\d^ev ^udev.

•fej

lie UcBcrrafc^ung, bic un^ btc anierifantfc^e STanfBitr Bereitet fjot, beranlafet aiicf) benl'aien inni3i[(fürlic§, fic^ cinmat hk Sage unferer ßucferintereffenten an5ii]e[]cu; er tüirb um \o met^rba^u gebrängt, a^^eineifeite^Dcpefc^e aug9lett)=2)or!, bie t)on einer llmarBcitung ber gan5 e?:tremen 33orIage ]>rid^t, gugletc^ bie ßalbige- (grfcbignng ber Sluba-grage in 5Xu^fic^t ftellt. S^öelc^e 33ebeutnng '^a§ für ha§ europäifdje Qnißrüat ^'düc, inurbe f^ier fc§Dn früljer gezeigt. Unter alten llmftänben imrb man ttt S;öaff)tngton bie (5infnt)r5öt[e anf gucfer erijöfjen; ntan.mirb a6er bafür [orgen, baf3 babei ba^a ^2 d) aha mt nocf) profitirt nnb nic§t bie Untern eljmeiv bie in "D3cc^;ifo einen grofsartigen 9Hi6en6an ^itanen, ben '^orttieit (laBen. STro^bem man ^aif^ Bei nn?^ ief)r gnt meife, empfangen nnfere gaBritanten bie amerifanifc^eit Klonfntn fe^r jnDorfommenb nnb öerfefjen fie, bie ba^-Ißort ^Dlejrifo nie au§f]3red§en, mit recfjt lehrreichen Informationen.

Unfere gange ßuderinbitftrie intereffirt oon einem nocf} fjö^eren @tanb=* :|.mnft an^. 3Ber fidj nämlid^ in hk "^'QtaiUS ber ©ac§e tiertieft, mirb Balb er^ fennen, ba^ X)entfdjlanb anc§ anf biefem gemerlilidfjen ©ebiet an ber ©pit^emarfcfjirt, baf3 in atten 5?er5effernngen ber 9}laf{§incn, 5L^erebehing be^ ©omen^, §)ei6nng ber Qncferqnalität, ^^erme§rnng ber 5Iu^Uiente n. f. m. feit bieten gafjren hk nnöeftrittene güfirnng ijat. ©inen großen $Xnt§eif baran ^at nnfere (Sf)emie, einen nicf}t 5U nnterfdiäi3enben aber and) bie Diegirnng, bie bk 53ebentnng nnferer Qudn^ inbnftrie, Oon beren Ianbmirtrifcf}aft(ic§em3Bert§nocfj gang aßgefetjen, früf] erfamitc. So 6eträcf)t(id) ift ha^ bentfdje Ucbergemidjt, ha)^ mir fogar bie eigene Slonfnrreng gn öebiencn [)aßen. SDie tjallifdjc ^")}tafd]inenfaBrif l]at nmfangreidje ^Infträge fiir bie inbifdjen 9\ot)r,5uderplantagen an^gnfüljrcn nnb nnfere ©amengüd^ter liefern ben Q-rangofen i(]ren Dxübfamen; erft jet^t beginnt man bort, biefen ©amen feUift 5n fnttibiren. Unfere gröfjten ßüdjtcreien finb befannttid) in ber ^^srolnng 'Sad)fen. !l)a nnr nadj magbebnrger ^Jtormen gefanft uiirb, giebt q^ bei nn^v feine (Bamengüdjterei oljnc '53aboratorinm nnb bie SioEjgncferfabrifen pflegen Oor jeber »Scnbnng ifire ?31nfter gnniidift nadj ber fjallifdjen ^i^erfndjioftation gn fdnden, bie für jebe Unterfnd)nng ilire gcbn ^Okrf beredinet. 3^' ^"^i* fteten ^^erbeffernng ber gabrifation trng and) ber Umftanb bei, baf3 bie .^nbnftrieden biefer 33rand§e nod) nic^t fo Oerfdjioffen gegen einanber finb nnb bafe in if^ren gatjireidjcn tec^nifdjen ßmeignereinen alle 9ieuernngen Waffen bnrd)gefprod)cn merben. 5fndj get)ört e^ gn ben gemötjnlidjen ©rfdjcinnngen, bQf3 nadj ber (Kampagne ha, mo üeränberte- "i)Jcctf)oben eingefütjrt finb, 53efnc^c gemadjt merben. Q'm Uebrigen ift bie ^i^er- fdjicbentjeit fetjr grof3; 5. 53. fod für bie ©aftreinignng jebe gabrif it)r eigene^ 'lHn'fa()rcn E)aben, mobei burd)an^ nidjt immer bie ^efd)affenf]eit ber '-Jlübm ent^ [djeibet, jonbern, mie man midj berfidjert, oft nnr bie gerabc [jerrfdjenbe „SRobe". Ueber ben ^iofjgndcr nnb beffcn r)er|d)icbene 9^(rten foll fjier nidjt^o tneiter gefagt merben. ^ai? 9totiprobnft geljt bann an bie ^Raffinerien nnb biefe machen einanber bereit;? eine fo ftarfe STonfnrreng, baf3 für h^n Qnlanbi^nerbrandj ^^ßrei^^ fdjuninfnngen Hon einer f)alben bi^ gn einer Wiaxf cntftefjen. ©er 9Rnf einer Q-abri! fpiett ha fidjer eine bebentenbc ^olle; aber im ©angen täf3t fid) motjt folc^er ä"^ettbemerb anf eine anbcrc "^tjatfadje gnrndfüljren, nämlidj baranf, ha% bic i^liaffincricn im (^jrnnbe Spefnlationgefdjrtfte finb. ©ie g-adjmänner, bie X)a^^-

Hosted by

Google

516 ':^it Sufunft.

Betiaiipten, geben allerbing^ glei.cf) eine (Sntfc^ulbtgung bafür an: fie berufen fic^ auf bie ftet§ fefjr gebriicfte S^afftnation^uämte. ^ie ©pefutanten finb natürltdj nteift ä la liansse. Sjte 9iol}5Uc!erfa(u'ifcn, bie i3om ecptemBer hx^$ ^inn ©nbe Januar 800 b\§ 1000, aucfj 3000 tn^5 4000 (Zentner tciglirfj (jerftefren, muffen lüegen ber barin inüeftirten Kapitalien, be^ öagermangef^ u. f. tv. mögfid^ft rafc^ tierfaufen uub fo finbet ber .^ciuptanbrang liom OftoBer Bis ^una ©e^emBer ftatt. 53e5afjlt tnirb inner[)a(B ad)t Si:agen nadj (Snt^fang ber gol'tura, n?a()renb bie üiaffinerien einen fec^S 9}lonate langen ©teuerfrebit 5infenfrci [jaBen. S)ie 9kfft^ tierien geBen aBer audj gegen ^wd ?[)lonat«3tratten aB. DJ^erfmürbig, aBer \vai)x ift, bafe ber ©etaidift, ber .Kofonialtnaareni)änbIer, an feiner fü^en 3:Baare inegen beS relatit) §o§en S^aufpreifeS unb inegen ber nic^t 5u [jeBenben 53errufte am ®en:)ic|t nic^tio üerbient. ^Dagegen fpefuliren aucf; unfere Ktämer nirljt ixienig; bie ©c^inanf^ ungen im ^preife fjaBen frufjer fd^on 10 ^fg. per ^sfunb au<§gemadjt. Unfere Dkffinerien finb faft fämmtlic^ ?(ftiengefe(lfc§aften, Bi!3 auf einige grofee ölte Privatfirmen, mie hk ^^ati) unb bie fangen in .Köln. Qm ©an^en gieBt eS Bei uns etma fec^^ig 3ii(^f<-'i'=9^ciffinerien. X)ie Beiben gröJ3tcn mit 6 SlRiUionen ^Iftien- fapital Befinben fic§ in "^littn Bei SDeffau (feit 1877) unb in D^ofif, Bei ^HtenBurg (feit 1890). (E^S gieBt aBer auc§ ©efetlfc^aften mit Befc^ränfter <g)aftung, bie 2V2 SJtidionen [jaBen, unb mieberum 3lftiengefel(fd^aften, hk nodj nic^t üBer eine §a[Bc SDIillion tierfügen. Qu ber amtlichen '^[ugaBe fefilt baS Qafir beS UmBaueS nid^t; oft liegen ha gmifc^en (Srrid}tung unb 9iefonftruftion ga^r5erjnte.

Unfer ßuderfonfum ift ^mar im SBac^fen, aber noc§ meit geringer a{§ 5. 55. in (Snglanb, mo nic§t allein ber ©enuf3 bom %l]^t, D^um unb Kaffee rtieit me^r in hk 9J^affe etngebrungen ift, fonbern mo eS aud^ für Konferöen, SBiScuitS, ®ropS u. f. m. D^iefengefd^äfte gieBt. Oefterreic^S ß^^'^^^'^^^^f^^'ic ftefjt auc§ in miffenfc^aftüd^er 33eäie§ung gleid^ §inter ber3)cutfc§[anbS unb itjre Konfurrcn5 irirb BefonberS in ber Öeuante für unS füf)[6ar. SDcS^alB fommt als ^auptmarft neBen 9^em=9}orf, öonbon, ipamBurg, ^Tcagbeßurg, ?lmfterbam, &iotterbam unb ^ariS noc§ ^srag in ^etrac^t. ^ine 5(uSfu[jr öon Diolj^uder IjaBen Kuba, gn^i^^ wnb (Sgtipten; BefonberS t)om S'^illanbe ift biefe ^§atfadjc noc§ öiel 5U menig Befannt. Oefterreid^ Bebient au{^ bie^d^mcig; b'ie ein5ige fdjtnei^er gaBri! ift Bereits öcrfrac^t.

SDie ^merifaner faufen öon ben beutf(^en gaBrifen nur ben 3Ro§5uder auc5 9^o^r5uder genannt , ber gcmaltige Struft brüBen befte§t auS D^afft- neuren, bereu .^errfd^er ber Ijier fc§on früher genannte 5>err 5')al)emel}er ift. SDer <55efd[)äftSgang ift ungefähr fo: Unfere Dxo^guderfabrifanten tierfaufen gegen ^aar iljren Kommiffionären in 9JiagbeBurg unb .^amburg. ©iefe Vermitteln bann mieber hk SBaare an bie ^jporteure, unb ba biefe flinfen gierren mit einem 9^ut^en t)on 10 ober 20 ^^fennigen per (Zentner gufrieben finb, fo fetjlt il)nen büS Qntereffe an €iner SBe^auptung ber greife. 3^^^^^' ^f^ ^^ '^^ ^^^ f^ ^^^^ gekommen inie zhva bzi ber einftigen |)errfdjaft ber K'of)len!aufleute über bie Q^d)m, aber bie 5(b- mefenljeit eines $robu5enten = @c|u|,eS ift bodj fühlbar genug, ©eljr getniegte gabrüanten ge§en freitidj aud^ nac§ §)ollonb; aber in ber ^romn5 ift man bagu bod^ 5U fd^merfüllig. 3Son einem 3Ser!aufSft)nbi!at ift tro^ allen ^erfud^en, hk in ^agbeburg fogar 5U einer eigenen ©efellfd^aft mit befdjrönftcr -J)aftung ge- führt Ijaben, nid)t bie gcringfte SBirfung gu öerfpüren. 5DaS bisherige ©d^eitern aller (Sinljeitberfud^e ift auf baS ^eBetfonto ber ©rofegrunbBcfi^er in Oftpreufeen

Hosted by

Google

2)eutf(^er 3ucfer. 517

3u fe^en. ^iefe Ferren, hk nidjt, tvk bte fübbeutfc^en gaBrüen, ^aufrüBcn^ fonbern ^ftienrüöen berarBetten , öetüältigen it)ä^rcnb ber (Sam^agne Bi§ p 30 000 Zentnern 9^ü6en an einem STage unb ha fann ber 33er!auf§prei^ fd^on etrtja^ nicbrtger fein; auc§ finb bie 5lrßeit(öf)ne anf bem ßanbe natürlich geringer.

5XIIe bicfe ©cfjtüäd^en !ennt .^err -5)aöemet)er in 9Zen)'g)orf gan^ genau^ unb alf> tüir im laufenben ^af)u mit unferem gucfer t^eürer nierben mottten, §ielt er einfach ein paar Sßod^en mit Släufen gurücf ober faufte gerabe fo Billig unferen ßiiöfer in (^ngCanb auf. S)a^ genügte natürlich, um ben beutfd^en dJlaxtt 5ur D^ac^gießigfeit p gmingen, um fo meljr, al§ hu SSörfenreform unferer <Bpe- fulation bie glügef gelähmt §at. grüner griff man Bei un^ fofort ouf ameri^ fanifd^e ^äufe ein; gatjlreic^e Unternehmer na§men fo üiel gettctoaare au^ bem TlaxiU, baf3 ber Struft tnenigften^ nic^t 3lCIe§ Billig einfc§lad§ten fonnte; Ijeute aBer fetjlt ber gaftor, ber fid^ gleic^fam gmifd^en 3[öoIf unb ßamm ftetlt. 92ur im galle einer fleinen ©rnte fönnen fid^ unfere gaBrifanten gegenüBer bem fmarten 2)an!ee galten. 5Die Urfadje ift flar: ift bann meniger ^a-pttal fcft^ gelegt unb man Braucht be^ljalB nid^t fo rafd^ 5um 55er!auf gu brängen.

^ie gwcferintereffenten fe§en trüB in hit ^u^unft. Söir franfen an einer UeBerprobuftion, fo lieifet q§, finb gu biele g-aBrifen öa, ber ßurfer finbet feine SlBne^mer. Unb baBei finb noc§ grof3e Unternehmungen im 33au, bereu (Eijanczn felBft tion ben Seitern ber genügenb gebed'ten 9[)'^afdCjtnenfaBri!en, mie id) §äufig merfe, gering gef(f;ä|;t tnerbcn. SDer 33auer, ber nur 5mei 9Jtorgen D^üBen Baut hm (Samen erhält er umfonft , mitl eine 501a r! für ben (S;entner IjaBen, al^ oB ber '^xd^ nod) 5n)ifdjen 14 unb 20 Marl' fc§manfte unb nidjt, mie e^ bod§ t^atfäc^lid^ ber gall ift, nur 5mi]d}en 9 unb 13 Wtaxt. dlux jumeilen gefjen bie 33aueru auf einen SIBfdjl'u^ mit ''^rei^ffala ein. Qmmer aBer merben bie SlBfdjlüffe bor bem D^üBenBau gemadjt, fo baf3 ber ^auer auc^ unter |)inmei^ auf feine paar 9)lorgen fagen fann: e^3 liegt mir gar nidjt^ baran. ©olc^e^orfäufe finb oft fc^led^te ©pefu- lationen. gnlr bie ©rof3grunbBefil^er ftel)t bie (Badjit Beffer. ®ie, hit fRüBen Bauen, meil fie am ©etrcibe §u menig berbienen, liaBen ben großen ^Borttieil be^ fdjtueren S[)nngef>, menn fic fpäter (betreibe Bauen, unb Braudjen megen iljrer D^üBen nid^t lange 5U Ijanbeln. Unfere 400 gaBrifen bcrfügcn üBer etma 50000 ^IrBeiter, hiz natürlidj nur Uiäl^renb ber (Kampagne in biefem ^etrieB Bcfc^äftigt finb; iljre ßöljne finb iebenfaU^ fo gut unc hiz in ben frauäöfifd^en gaBrüen. SDie meiften ^^ftienfapitalien BleiBen Ijinter einer ^JHllion 5urücf. (Siuäelne gaBrifen, mie hi^ in. .^^oBertt)il3, ©lauaig, ^Icttenborf, fommen Bi<3 5U 5400 000, 47^ unb 4 9}titlionen. ©ie Bcfannte Babi)d}c gaBrif 3i>agljänfel arBeitct mit 2 700 000 9}^arf. S3efonber§ nötljig fdjeint mir, baf3 hi(^ ^ontingentirung micbcr lieraBgefel^t tnirb.

. . . (2d)licf3lid) möd}te idj nodj einen ©a^, an§> meinem borigen ?lrtifetüBer !^ampfma|d)tnen Beridjtigcn. Iärmuf3 l)eif3en:':)t ad} meinen (Srfunbigungen fönnte 5. ^r bann ber ©ampfberBraudj einer mit 1500 ^)3ferbefräften arBcitenben ^reifac^- (Sj:panfionmafd)ine, ber \Qi^t etwa 5,8 .Kilogramm pro ©tunbe unb inbigirte ^^sferbefraft Beträgt, burdj UeBerljit^ung h^§ gefättigten ^ampfeö bon 186,9 ©rab auf etlDa 350 ©rab (^'elfiu!^ um etma 20 ^ro5ent crniebrigt merben, fo bai3 biefer ^ampfberBraud] auf dwa 4,6 STilogramm pro ©tunbe unb inbi5irte''^^fcrbefraftfän!e.

^luto.

Hosted by

Google

-518 S)ie 3ufunft.

Der gcuge SepyfoIiiL

inter ben fragen, bic mir a(g Beugen im ^^ro5ef3 Slaufcfj uorgelegt lüurben, ße5ogen fic^ eiu5ettie aud) auf bcn (^[]efreba!teur be§ SBerfiuer 3:age6(atteg, §errnDr. ^tt^uröetitjfoljn. ^[^idifiepftiditgemäfeüeanttDortetunberflärtfjatte, bafe i^ beniperrn ^lüar für einen Eji^tgen^Betüunbcrer be§^^u§iüärtigen 5Iinte^ unb feiner ^emo^ner ^iette, an feiner optima lides aber nic§t graeifeLn wollte, raurbe id; uon einem ber 53ertf)eit)iger be^ ^^errn t)on !^üt^ojü fe()r artig gefragt, oB ic^ nic§t in Iite= rarifc^er geinbfc^aft mit §errn 8et)l)[o(jn le6te. darauf antwortete icf) : „"Ud) uein, bie (55efü£)le, bic idj für .f)errn Seotjfoljn !)ege, finb boc^ üon gan^ anberer 5lrt. . . Qdj ßin i[)m in gemiffem ^inne fogar banfOar, benn er mar ber (^rfte, ber mic^ in einem verbreiteten 33(atte gebrud't ^at." SDieje beiben<Sä^e mürben mit fe^r lauter ipeiter= feit anfgenommen, bie mir bemiel, ha\^ id) rid)tig öerftanben mar. ^rei^age fpäter ftanb^errSeDi][ol)n al§ wichtigerer 3<?^t9e imr bem'^c^murgeridjt; nnbak^ nun auc| er nac^ feinem „5Ber£)ältni|3 §u ^^errn ©arben" gefrag^t mürbe, fagte er, id) fjätte atlerbing^ ©runb, i§m banfbar ^u fein, benn er [jah^ mir „ein gro^e§ ^(att geöffnet", id) aber ^abe biefer "Danfbarfeit „in etwag eigent^ümüdjer 2[ßeife 5(u^= bruc!i)erliet)en", unb er fügte §in§u: „(5r greift mic§ bei jeber ©etegenfjeit an nnb ic^ antworte i§m nie." ®er erfte STt^eit bieje§ (Ba^z^ ift mit ber SBa£)r§eit (eiber nic^t gu vereinbaren. S)te Sefer ber „gufunft" Wif[en, bafe id) mic^ faft nie mit 6perrn ßemijo^n be(c§äftigt i)abe; \d) \^aU i^n einmal f)ier ein „urfprüng= lic^ ftarfe^ journaliftifc^esi Si:a(ent" , ba§ burc^ bie ^er^ättniffe mä^lidj ^erftört worben fei, unb fpäter einen „freunbtic^en ^errn" genannt. Qn gan^ fettenen gäden bin id) 5U meinem 5Bebauern genöt^igt gewefen, itin in einem 9tebenfä^djen anzugreifen, weit ic§ finbe, bafe er feinen ernften 53eruf oft rec^t gewiffenlo^ au^= übt, nnb weil id^ mein Urt^eil über öffentlich wirfenbe ^^erfonen nic§t Von ber grage abhängig mai^enfann, ob fie mir einmal gefällig waren. 3[Benn §err ßeVt)fo§n meine erften ^erfuc^e im S^ageblatt gebrudt ^at, fo tjat er übrigen^ jebenfallö nic^t mir, fonbern feinem ^latt einen Gefallen §u t^un geglaubt unb id) wenigften^ würbe mir nie ein ^zdjt auf ^an! anmafeen, weil ic^ einem 5lrti!el, ben id) für brauchbar ^alte, in meiner geitfc^rift^Raum gegönnt V^e. ^^zxx2Q\)Xj\o^nkihztabn\dt^a^xm an ber fijeuQbee, er \)übe aüeßeute, bienac^^er ein 53i§d5en Erfolg Ratten, „entbedt" nnb fei von il)nen mit fc^nöbemUnban! belohnt worben. ©r ^at jawirflic^ eine ganz gute SBitterung für ^Talente unb mag wa§r fein, ha'^ er, mit er unermüblidj unb ftols erääl)lt, bie |)erren Sßofe, Subermann, 9J^aut§ner, 35ral)m, ©c§(entl)er unb nodj ■viele Slnbere „entbedt" i)at (Sin 33^ann, ber feit balb breifeig ^aljren eine Ver- breitete geitung leitet, mufe unter bem 9Jknuffrt|)tenftofe, ber i§m täglid^ in§|)au§ gebracht wirb, manchmal bod^ eine leibliche Arbeit finben, bereu 33erf äff er fpäter, mit 9^ecl)t ober Unrecht, ^Beifall gewinnt; aber er §at, mt mir fc^eint, nic^t ba§ geringfte iRec^t, bafür auf ßeben^seit ©anfbarfeit ober auc§ nur (Sd^onung feiner ©^wädjen gu verlangen. 2)ie S9e§au)3tung be§ C^errn, id) ptte iljn „bei jeber Gelegenheit an= gegriffen", ift vottfommen unwahr; wenn id) ben §S5unfc§ gehabt §ätte, i§n anäu= greifen, bann ^ätte jebe 5©od)e mir ba^u minbeften^ ein SDu^enb ® elegenl)eiten gegeben, benn er leiftct als fc^einbar ernfter ^olitifer feit ben §errlidjen ^agen be§ ©aprivi^- mu§ gerabegu Unglaubliche^. 5Ba§r ift, bud)ftäblic§ wal)r, bafe er mir „nie geantwortet" ^at; mein Verrudjter^Zame burfte ga§re lang überhaupt nid^t im S3erliner^agcMatt

Hosted by

Google

2)ei' ä^nQ^ i^eöijjof^n. ' 519

genannt tvnhcn. SCBer ijerr Öet)t)fo§n 'f^at mir gegenüöer boc§ nic§t hk 'wnnhex'üoii eble D^oüe 9ef|)ielt, hk er ficT) bor ©eric^t §ure(^t5umQc§en fnt^te. gc^ itJttt nur ein 33et= fpiel anfüf)ren. 9?ac§ bem ^ßro^efe Secfert^Sü|on) erfc^ienen im Tageblatt ^ü6fc§ ge= feilte 9lott5c§en, bie bem Heben liberalen ^ublifum ben ©tauben beibringen fotlten, ic§ fei an allerlei bunflen SJlac^enfdjaften ber Släufcbtinge bet^eiltgt; e^ maren redjt infame Dtotigen unb idg raurbe^äufig gebeten, bagegenStmas gu t§un. ßrften^ aber rcagire tc§ überl^aupt fct)on lange nic^t me§r auf hk ®emein§eiten, mit benen ein ^§eil ber treffe mtc§ raftlo^ berotrt§et, unb gtüeiten^ fonnte ic§ in biefem galt ja ru^ig hk .£)auptt»er§anblung abmarten, hk ^tle§ aufflären mufete. 5fm erften ^age be§ ^ro^effe^ Xan\ä} erfdjien in ben geitungen ein t)om §errn ^^iele, bem befannten ®ertd)t^beric^terftatter, tierfafeter Slu^gug aus ber ^nflagefi^rift, in bem beiläufig auc§ ermahnt mürbe, bie $tnflagebel)c)rbe erblicfe ein ^i]mptom bes ©c^ulbbemufetfeing barin, ha^ i^err öon Staufdj §mct Stage t)or feiner 53er§aftung ,,bem il)m Döllig fern fte§enben ©c^riftfteüer -öarben" einen 33efuc| gemad}t i^abe. .gc§ mar neugierig, mie ha§ S3latt be§ .^errn Öeürifo^n fic§ mit biefem (Sa|e, ber hk netten ^^oti^en fämmtlic§ in5 Sügenreic^ neririe^, abfinben mürbe: er mar einfad) geftric^cn morben. SDer ü^ebafteur be§ Stageblatteg motlte feinen Öefern nid)t mit* t§eilen, ha^ er mic§ fierleumbet§atte,unb befeitigtcftinf ben i)erfänglid)en(Sai^. 9^ac§ biefem einen ^eifpiet mirb man begreifen, me§§alb ic§ bie ge^Ö^Jitiu^fage be^c^errn ßeüijfotjn nid)t für gan^ forreft galten fann. 3)a fic^ im ©eric^t^-faal aber um eine i^vaa^^ t)on Seben unb St;ob §anbette, mottte id) mir nic§t für perföntic§e 5tu§= einanberfe^ungen ba^ ^iöort erbitten unb fc^roieg, mie ic^ ju ben Unma^rljeiten ge^ fc^miegen l^atte, bie bon ben Ferren 9^ormann=Sc^umann unb öü^om fd^riftlid^ unb münblid) über mid) au^gefagt morben maren. 5lber ^txx Öeogfo^n Ijatte, o^ne ben minbeften ©runb, auc^ meinen 33ruber in hk ®ac|e ^ineingesogen unb babei be* Rauptet: mein trüber ^abe i§n eine^5^age§ aufgefuc^t unb gefragt, ob er mein la- tent für au^reic^enb ju einer journaliftifd^en Sauf baf)n§alte;barauf§abeöet)t)fo^nge= antmortet, er glaube, ic§ merbe „berbebeutenbfte $ampl)letift ^eutfd^lanb^" merben, unb„biefe$ro|)§e5ei§ung feiauc^maljrgeiporben''. gdigeftattcmir, eingufdjatten,bafe mir ganj unb gar gleic§giltig ift, ob mic^^emanb für „bebeutenb'' ober für einen^am^' pt}tetiften— auf^eutfd), nac^ bem ©rofsen 5J^ei}er:®c^mä§blattfd)reiber— i^ält; idj bin an gan^ anbere ^efc^impfungen gemö§nt, fage, fo gut ic§ e^ eben oermag, tna^ ic§ benfe, unb fenne meine ge§ler ma^rfc^einüd^ beffer unb em^Dfinbe fie fidler biel fd;merälid)er al!§ irgenb ein Slnberer. 5Xl§ mein 58ruber bie 5tu§fage be§ ^errn Seöijfolju in ber B^^tung la^^, fdjrieb er mir, bie Unterrebung fei unrichtig mieber^^ gegeben morben; erften§ §abe er §errn Öeüt)fol)n nidjt aufgefudjt, um ein Urtl^eil über mid^ 5U §ören, ^meiten^ §abe er ein fol(^e^ Urt§eil über§au|)t nid)t erbeten, britten§ fei ba§3Bort „^ampljletiff' nid^t gefallen unb oierteng fei ber ©at^^, ben ^err Scütjfoljn eine „maljr gemorbene 5|3ro|)§e5eiung" nennt, aud) nic§t einmal bem (Sinne nadjgeiproc§en morben; oielmel^r fei M einem gelegentlichen 35efuc§ ba§ ®e- fpräc§ auf mid^ ge!ommen unb.6errÖeot)fol)n l^abe mein angebtidje^SLatent für„®e^ fcllfdjaft=©atire'' gelobt unb mir em^^fo^len, $aut Öoui^ (Courier au lefen . . . ^a^ über §crrn üon S^aufd^ 5U fällenbe Urtljeil l}ing baöon ah, ob bie ®efc§morcnen |)errn ßet)t}fot)n für einen SJ^ann Ijalten mürben, ber im (Btanh^ ift, ein @e= fprä(^ fo !lar unb ciatt miebersugeben, bafe feine beeibete 5lu§fage auc§ objeftio unsmeifel^aft glaubmürbig erfc^einen !ann. ^e^^alb fc^ii^te ic^ ben 33rief bem

Hosted by Google

520 2)ie Sufunft.

©(|muvgend5te|)räribcnten unb [teilte feinem ©rmeffeti .ati^eitn, oB er bie ©ac^e in ber 53er§anbhing erörtern n)oHe. |)err Öanbgerid)t§birc!tor D^oe§Ier, be[fen (5)en)iffen§aftig!eit gar nic^t laut genug gerühmt n)erben fann, ]§ielt ben neuen Söiberf^rurfj gegen eine 5lu6(age be^ ^errn Set)t)fo§n ntc§t für uner§e6lic§ unb liefe ben g^^^Ö'^ti fcl)nell noc^ einmal laben. S3etior er tiernommen tvmhe, erfuljr ber SRebafteur bes Stage6latte§ fdjon im ^orribor, um xva^ ficfj Ijanble, unb gmar nid^t nur burc^ eine furge 5lnbeutung be§ D^ec^t^annjalte^ öuB^gtineü, fonbern, mie gu Bemeifen märe, burc^ DJIittljeilungen, bie ein gu§ bem 3"fd)fluer= räum gu i§m eitcnber §err i^m marf)te. @r n^ar alfo auf ha§ Stliema fc§on bor* Bereitet unb er^äljlte am Qeugentifd^, er fönne fid^ an bie einzelnen 5Borte be^ ©efpröd^eg natürlid^ nic^t me^r erinnern t)or£)er ^attz er fid^ gan^ beutli(^ er= innert , aBer er §aBe meinem ^Bruber bamal§ gefagt, id^ ^atte ba^ 8^"9' ^^^ beutfc§er ^paul Öoui^ (Courier §u n:)erben, unb bamit fei boc§ ber ^Begriff be§ ^am:p§tetiften gegeBen, benn (Courier §aBe fid^ felBft einen 5)3am:pl^letiften genannt. gc§ n)eife nic^t, n^eld^en ©inbrudf biefe neue ßeiftung auf ben ©eric^t^^of unb bie^efc^roorenen gemad^t i)at, unb lag nur in bem 5Beric§t, ber ©taat^anmalt (@ger) BaBe erflärt, andj für ifjn fei gan§ gtneifello^, ha'i^ ha§> eigenartige 3[ßort $am)3Bletift in bem @efpräc§ mit meinem S3ruber nid)t geBraud^t morben fei. SBenn idcj im ©aal gemefen märe, ^ätte idj geBeten, |)errn ?.et)t)foljn gu fragen, oB iljm nidjt Befannt ift, mit meld^er gronie (Courier im Pamphlet des Pamphlets baöon f|)ridjt, bafe ber Berebte9Jionfieur be^Broe i§n einen vil pamphlö- taire genannt §aBe. 5lBer baim i^ätU ber Bel^enbe .^lerr einen anberen (Seiten]3fab eingcfi^lagcn unb bie Urt§eil^üer!ünbung märe nodj länger öerjögert morben . . . gd^ IjaBe biefe au fid^ unBetrö(^tli(^en SDinge t)ter fo au^füljrlic^, fo tr'oden unb nüchtern gefdjilbert, um etma nod^ g^^^f^^^"^"^ ^^"^ ^^^ S^'fig*^ 3it ftellen, oB möglid^ mar, auf bie 33e!unbung biefesS .Q^i^O^^"/ ^^^^^ beffen 5(u§fage hu 3ln!lage ftanb unb fiel benn alle^ 5lnbere l)tng in ber £'uft ober an ber ©lauBmürbig* feit hc§ patljetifc^en ©emo^uBeitlügner^ $?ü^om , einen unBefc^oltenen 9}]enfc§en iii^ 3"tf)^§'^i^-' ö^ fdjidfen. 2)aB fer'r 5eüt)fo§n mit botlem ^^emuf3tfein bie Un= maljrl)ett fagt, glauBe tc§ nidjt; ic§ Ijalte i^n für einen gutmütljigen, gefälligen, Bürger^ •, lic§ anftänbigen dJlann, aBer mir fdjcint, ha^ er ^u einer oBjeftiö glauBmürbigen i3eugenau!;^fage fo ungeeignet mie mi)glic^ ift: er ift ein aufgeregter dntljufiaft, nic^t dn flarer unb lül)ler .^opf, unb fieljt unb Ijört bie ©inge, mie er, nad) ©timmung unb Saune, nadj ©t)m|.iatBte unb 5Xntipatl)te, ftdj eben fcl}cn unb Ijören. mill, um fic bann Ijaftig für fein gelieBte^ 3:agcBlatt nieberäufri^eln. ©o lange er fic^ in ben Diebaftionräumen aufhält, f)at er nur einen ©ebanfen: „ha§ 33latt"; unb um bem 5Blatt dm funfelnagelneue Tia(^x\d)t gumenben unb am nädjftcn STage feinen SieBling^fat^ „2öie mir bor allen anberen ^Blättern mclben fonnten" brud'en laffen 5u f'önnen, märe er gu jebem Opfer ber gntelligen^ unb Iciber andj be§ Slnftanbeg Bereit, ©r Bat felBft Oor ©erid^t gefagt, baf3 er ben 5l")ienfcljen in fidj non bem gournaliften trennt; ber Sllenfdj ift gemif3 eljrenmertlj, aBer berSournalift ift burc§ bie^<ilrt feinet ©e|c§äftgBetrieBe!§bal}tn gelangt, bafe er bie Segriffc^Ißaljr unb Unmaljr taum nodj ^u unterfc^eiben bermag unb bielleidjt gar nidjt meljr merft, menn er in ber $)a]t 2Quk berleumbct, hk audj in iljrcm CeBen^Beruf, mie in iljrcr 2Beltanfc§auung, fid^ Bi^ 5um d)lox[i§mn§> burd^gearBeitet BaBen. TL $>.

herausgebet- unö öcrantwortlidjer äfteöaKeur: 50^. Farben in Söerlin. SSerlag ber ^iifmift in Serlin. £riicf bon Gilbert S^omcfe in Sertin.

Hosted by

Google

öetlln, ben \9. 3uni 1(89^^

--r'"^

loi) ift bk SrocE)ure nid^t erfdjtenen, bie mv öon bem (Smerbf^^ ' finn be^ berühmten ^errn 5)iormann=^®cf)umami mit einiger ®i(i)er^ l^eit rt)o^l erwarten bürfen. Scr lüad'ere 3}^ann, ber, trenn er bamit &db öerbienen fonnte, fogar gegen fic^ fetbft 2lrtifel gefdjriebcn \}ahm fotl, fndit t)te£[eicf)t nod) ba^'ißlä^c^en, tüo er für feine ©nttjüllungen bie fjödiflen'^reife erjielen fann. (£r irirb e^ finben, mirb bann, nad) bent Seifpiel feinet (Epigonen Sü^olr, über bie fdbänbtidie 3?ern)orfenI)eit ber politifdjen '^otijei im Slügemeinen nnb be^ ^riminalfommiffar^ öon S^anfd) im Sefon== beren ber lanfc^enben SBelt 9^änbergefd)id)ten erjagten nnb im 3tn^lanbe ben(SIanben befeftigen, ba^ eine finftere 23e^me bie ®ef(^ide be^ ®entfd)en 3teid}e^ beftimmt. £)a ber ungemein pfiffige §err, ber 2)Zitarbeiter faft atter großen berliner g^ititngen geinefen fein nnb an(^ ba§ inunberöolle ,,®ef)eimni^ bz§ Seremonienmeifter^" erfonnen ^aben foß, über eine erfin= berifd)e "ißl^antafie t)erfügt, bürfen mir nn§ auf eine ^öd)ft anfel)nli(^e Seiftung gefaxt madjen. 9^od) aber ift nn^ biefer§od)fommergenn^nid)t gegönnt nnb mr muffen märten, bi§ au^ Slmerifa ober ber ©(^tüeij ba^ neue Sieb t)on ber Hintertreppe ju un§ ^erüberflattert ... ©in ftenograp[)if(^er S3e=^ rid)t, ber un.^ bie 9Diögüd)feit fd}üfe, aße Jfieite ber fenfationeüen ®d)tDur=^ geric^t^öer^anblung, bie im politifdjen Öeben 3:)entfd)Ianb^ i^re tiefe ©pur ^interlaffen mirb, ju überbüden,' ift einftmeilen aut^ ntd)t ju erlangen; bie in ber S'Jorbbentfd^en 2lügemeinen 3^i^^i^9 t)eri)ffent(id}ten Sertd)tc

34

Hosted by

Google

522 S)ie 3u!unft.

ttjaren jo lüden^aft unb mä) fo merftüurbtg bunften ßrtüägungen sured^t^ geftui^t, baB man ntd)t gu flagen braudite, al^ fie, faft äugleid) mit bem g^rei^errn öon 5Karf(^at(, au§ ber Deffentlid)feit öerfi^manben, Unb it)enn tDirtttd) eiltet -l^age^ nod) ein öoüftönbiger ^erit^t erfdieint, barf man [id)er fein, baß er unanfed)tbar ift? ^n bemöomSln^märtigenSlmtbeftellten ©tenogramm, ba^ ben ^rojeß gegen Sedert, 8ü^om nnb ©enoffen mörtlid) n)tebergeben foüte nnb bem 2Keineibgt)erfaf)ren gegen |)errn t)on2:anf(^ afö ©rnnblage biente, fel^Ue, mie man je^t f)ört, ein ganje^ (BtM nnb bie bor= l^anbenenl^eile toaren öon ben begünfltgten Mengen offenbar t)orbem®rnd forrigirt tt)orben. ®iefe feltfame©itte foü and) bie^maf im engen Greife ber iPriöilegtrten toieber gegolten ^aben: einzelne am ^rojeß betf)etligte Ferren bnrften t^re.3ln^fagen !orrigiren nnb reton(^iren, bie Slnberen mnßten ftannenb mer!en, baß beim erften2)rn(fn)enigften^i^re9ftebent)ielfad)t)öt(ig t)erftümmelt tt^aren. ^mmer^tn mng man fi(^ an 33or^anbene^ galten. . . @^ märe red)t amnfant, bie Sägen, g^älfd^nngen nnb 33erlenmbnngen, mit benen ba^ in bie 3^Ind)t gefd^kgene greimifiigencorp^ ber SBil^elm^ ftraße je^t bie "^öbelinftinfte füttert, in ein bnftige^ Sonqnet p fammeln unb ju geigen, .me^f)atb 2Iüe, bie im^ntereffebe^5Reid)e^ t)or fed^^SKonaten i^re tt)arnenbe®timme erhoben, t)on benf(ie^enbenS^roPned)ten nnn mitßot^^ C(ümpd)enbeiüorfenmerben; öor^er abergiebte^noi^ernftereSlrbeit.^ebe^ bemSln^märtigenSImt bienftbare33Iatt, in bem bie raftlo^ gegen ^errn öon SJJiqnel betriebene ^e^e nnb bie 9?a(^rid)tert über ben @efnnbf|eit[tanb ber geliebten ®etreibef:pieter ein Si^d)en 9ianm übrig laffen, bringt nn^ nod) immer bie Sunbe, §err 3)?arfd)an oon 33ieber[tein, ber mie ein liäjkx 9Jfär{^en^eIb nnb ©rac^entöter gefeiert iDirb, ^abe fid), ob ber ®erid)t^^ ^pxnä) and) gegen i^n entfd)teb, um ba^ 2Bof)Ierge^en be^ ®eutfd)en9Jeid)e^ boii) unermepid)e SScrbienfte ermorben unb mert^öoKe 3Baf)rI)eiten „feft== gefteßt". Siefe 33erbienfte unb SBa^r^eiten muffen enblidi einmal nüchtern nad)ge^3rüft werben, bamit fie im reinen 8id)t il)re^ n)irt(id)en SBefen^ t}orben9}iit(ebenbengIänäenunbt)onber®ef(^i(^tef|3äternid)tettt)at)erbunfe(t itjerben. ®a^ tinrb feine amufante, aber eine Iel}rreid)e unb not^menbige Arbeit fein unb i^r ©rgebnip mirb eine^ Ä^ommentar^ nid)t bebürfen. ®er erfte ^rojeß, ber ja nur äußerlich ein gemeiner ;Srtinrienproäe| inar, follte ben S3emei^ erbringen, baj^ öon einer „offijiöfen ^regmißtüirtl^^ fd)aft" im 3lu^rt)ärtigen SImt nid)t bie 9?ebe fein fönne. 2lm britten ®e^ ^ember 1896 fagte ^err öon 3Jfarf(^aü atö t)ereibigter Qtn^t öor ber abritten ©traffammer be^ berliner 8anbgerid)teg I. barüber:

Hosteß by Google

S)er Wdx^tnmav^^aU. 528

,,S(^ 5a6e bie ^pre^t^ätigfeit be^ 3lu^tt)ärtigen 5Cmte^ auf ba^ a)]tntmum fiefd^ränft, ba^ üBer^au:|3t tto(^ mit bem ©taat^tnteteffe Der== träglid) i\t ... Qc^ !ann, tüte gefagt, bie ^prefet^ätigfeit bc^ Slu^^ bärtigen ^mtc^ ntc^t tüeiter ße[c§rän!en. Qd^ jrteber^ole, tc§ ^aBe fte auf haß' Tlmimum aurücfgefütjrt, ha§ ußer§au:|3t uod^ mit bem .@taat^* intereffe berträgltd^ i\t." Sefd^ränfen unb Quf ein a^^inimum jurüdfü^ren fann man nur, toa^ t)orI)er größer unb umfangreid^er iDar; inenn alfo bie bef(^tüorenc3lu^^ fage be^ §errn üon Tlax\ä^aU einen ©tun ^atte, !onnte fte nur bebeuten, unter feiner gettung fei bie ^re^ttjätigMt be^ 2lu^n)ärtigen 2Imte^ geringer getüorben, at§ fte unter feinem Vorgänger, bem ©rafen Si^mard, toar. ®iefe Se^auptung träre nun leiber öoßtommen fa(fd). S^iematö ^aben, fo lange gürft Si^mard hausier mar, jrt)ifd)en bem äu^tpärttgen 2tmt unb ber "ißreffe 93eäiel)ungen beftanben, tpte fie ficf) in ber 2lera eapriüi-aJJar^ fdiaß einbürgern burften. ©amafö mar e^ ben Beamten ftreng tierboten, o^ne 3luftrag ober (Genehmigung be^ K^ef^ 9^a(i)ri(i)ten ober Slrtifel in bie •ißreffe gu bringen, unb e^ mürbe fein ^aü befannt, mo biefe^ SSerbot miB== acE)tet morben mar. gretlid^ mürben bafür aud) ber Rangier unb ber ©taat^felretär im Slu^märtigen 2lmt frü^ unb fpät oon ber treffe an^ gegriffen, öon ber felben "^Jreffe, bie bann bie neuen ^erren ^ulbboü l)ätfcf)elte. g-erner empfanb man bamal^ nid^t ba^ 33ebürfniB, bie unbe= fannten SSerfaffer t)on 3^it^ttgartifeln unb S3rod)uren ju ermitteln, unb man badete erft red)t nid^t baran, für fold^e ^mecfe öffentlid^e ©eiber in 2lnfpru(^ ju nefjmen. ®rft mit bem neuen ^ur^ entftanb bie neue SRobe, bie glüd(idt)en ^nnber, bie burd) SSebrol^ung, 8ift ober ^efted^ung ben S^a'men eine^ ben ©ebietern ber 3BUf)etmftraBe läftigen ^rtilelfd^reiber^ au^ge!unbfd)aftet Ratten, mit reidt)Ii(^en oft, mie e^ fc^eint, überjebe gSermut^ung reic^lid^en "ißrämien ju belohnen. Um bie fetbe Qdt nal)m ber 93erte^r be^ Wurmartigen Imte^ mit ber treffe ööüig öeränberte, bor^ ^er ungeal^nte formen an. ^err ®ingoIb'^©taerd I}at befdt)moren, baß er mödjentüd) mel^rmafe üon bent)erf(^iebenften$erren be^Slmte^ empfangen mürbe unb bag §err 8et)l)fot)n in fe^r freunblid^en Segieljungen jum ^errn t)on ^olftein^ftanb. ©outen meitere Semeife etma ermünfd)t fein, fo braud)t man nur bie |)erren 3^ifd)er, oon §ul}n, ©tein, Seot)^ fof)n, ©rüttefien, 5yJicotai, |)elter unb biete 3lnberc aU Qm^m ju öer:^ nehmen. Se|dirän!t mag feit 1890 im lu^märtigen ?tmt Tlax\ä)t§ fein; bie ■^Pre^ttjätigfeit aber ift unter ber Leitung be^ |)errn oon SJIarfd^aü auf bar 2)?ainmum ert)ö]^tmorben, bar übert)au|)t nod) mit bem ©taatrintereffe

34^

Hosted by

Google

524 ®ie 3u!utift.

öerträgttd^ ift, unb it)irb 8eute geben, bie meinen, ba| fetbft btefe^ a)^ajtmunt öon einselnen ^erren ntct)t fetten über[(f)ritten tourbe. ®er ®taat^fe!retär i)ai atö 3^^9^ ^^^^ ^^^ter gefagt:

„(S^ finb niemat^ üom 5ru§tt)ärttgen 5lmt trf^ fatin ®a^ Be^ 5ügli(^ meiner ^perfon unb Beaügltd^ . atter ^Beamten, bie in ber Sage finb, mit ber ^reffe gu öerfe^ren, mit aller 33eftimmt^eit fagen finb t)om 5(u§tt)ärtigen ^mt niemals ^erfönlid§e Eingriffe ergangen, beber gegen attiöe nod} gegen frühere 33eamte."

®a |)err öon 3}?arf(^aII gar ,ni(i)t ju miffen f(i)eint, melt^e ^erren feinet 2lmte^ ,,in ber Sage finb, mit ber 'ißreffe jn öerfe^ren'', ^k er fid) al^ ßeuge bor fo beftimmten S3el^anptnngen beffer gehütet. SBenn er 8uft ^at, bie ©rnnblagen feiner Stu^fage jn fontroUren, mag er bie öor^in genannten ^erren, benen junädift nnr nod) |)err ^Rofafein jn gefeiten iDäre, nnter bem®ib befragen taffen. SSietteit^t erfährt er, anger manchen anberen ^yienigteiten, bann and] Einiget über bie tcnnberfame ®ef(f|icf)te be^ ^nter^ biem^, bem ©raf SOBatberfee öorfünf ^a^reninber ©d^iDeijjnmDpferfiet, nnb über bie ®enefi^ ber ärtifet, bie in bem fetben ^a^v gegen ben dürften Sigmare! in ben offijiöfeften S3tättern t)|röffentlid)t mnrben. ©inem in ber 3tobe be^ ©taat^anmatte^ ergranten §errn branc^t man ntd)t au^brüdtid^ jn fagen, bag bie 33etnnbnng eine^ Stn^tn fid) nnr anf SE^at^ fad^en erftreden fott, bie er genan ju überbtiden nnb in feiner ©rinnernng jn |3rüfen öermag. !Dabei finb Srrtf)ümer and) öom ®eir»iffenl}afteften nic^t ftet^ jn üermeiben nnb man mxh e^ §errn üon 3JZarfd)att nid)t att^ jn fe^r öerübetn bürfen, menn er, irie öon nnterrid)teten 8enten ^artnädig t)erfid)ert mirb, and) in bem S^^eit feiner äln^fage geirrt ^aben fottte, ido er erftärte, ba^ 3ln^n)ärtige 2Imt ^abe feit bem ^af)re 1892 „bie S3e^ jie^nngen jnr gel^eimen 'ißoti^ei abgebrochen" nnb er felbft 1)abc ben Äriminalfommtffar bon S^anfd) im S^obember 1896 überhaupt pm erften ajJate gefe^en. ^mmer^in n)ar bie ©ad)e, ba biefe £)inge im 9}Jittetpnn!t bt§ 33erfa]^ren^ [tanben, fo n)id)tig, ba^ eine nnanfed^tbare, anf bie Sitten nnb ba^ ^onrnat geftü^te !J)arftettnng n)ot)t mogtid) gemefen fein fottte. 9^od) fd)tt)erer öerftänblic^ finb aber anbere Slngaben, bie ben t)om ©taat^--- fefretär beftettten nnb reoibirten Stenogrammen entnommen finb.

21m öierten S)eäember 1896 fagte |)err üon 9JJarfd)att öor ber britfen ©traftammer h^§ 8anbgerid)te^:

„3c§ tritt gan^ offen benennen, ha^ it^ einen getüiffen 33erbad§t gegen §errn t)on 5taufc§ ge^aBt l^aBe, unb ^\vax au§ bem ©runbe, mcil e^ mir auffiel, ha% fo 'mtii idj tion ber Stf)ätig!eit feiner SSer*

Hosted by Google

2)er Wät^tnmat\iS)dU, 525

trauen^mäntter öe^ügltd^ ber ^ßreffe hi^^et (Btma§ erfahren ^ahe, btefe \etDtiU eine gang 6efonbere S3efltffett5eit gegeigt §a5en, bie ^Beamten 5 be^ Slu^raärtigen STmte^ ^eruntergufe^en, gu tjerbäd^tigen unb ^^t^ leumben. SDafe tc§ ben ^errn bon Staufc^ tiid^t empfangen ^QÖe, tft richtig. ^a§ §ängt hamit äufammen, ba^ ic^ feinen 5Sertrauen^männem niemaU ein S3ertrauen entgegenge6rac§t §aBe, ha ii^ im ^oxan& an- nahm, ba^ eine tnert^botte S^formotion mir bon leiten be§ ^errn t)on Staufd^ nid^t gegeben toerben trürbe. . . 5[ßie fommt benn, bafe bie 53ertrauen§männer be^ §errn bon 5taufc§ mit Befonberer SßorlieBe fic§ gegen ha^ 5la^n)ärttge 5tmt rtJenben, nnb namentlich, nac§bem, me id) geftern auf meinen (£tb Befunbet §aBe, ba^ ?{u^tt)ärtige 5(mt feine ^reJ3t§ätig!eit auf ein SJlinimum eingefd^ränft ijat? ®iefe gragc ^aBe ic§ mir borgelegt; unb au§ ber ^Beantwortung biefer grage §at fid^ Bei mir aöerbtng^ eine (Stimmung §erau!§gefte[It, bie man nic^t Slnimofität nennen !ann, bie man aBer nid^t mit bem Stui^brurf 5Ber= trauen gu Begeid^nen pflegt."

3Im neununbätrauäigften Tlai 1897 jagte §err t)on SDZarfd^aü t)or bem ®(i)ft)urgeridt)t:

„S)a6 |)err bon Staufdj irgenbmie Bet^eiligt mar an biefen %x^ tifeln (feinet Slgenten 91ormann=(5c§umann), bag er infpirirt ^t, barüBcr fann id§ nid^t^ au^fagen, bafür ^aBe id^ feine ^tn^altg- punfte, bie irgenbmie bermertpar mären für ein geind^ttid^e^ Ur= t§ei( . . . Qd) mu6 alfo mit aller (gntfd^iebentjeit in 5lBrebe fteßen, ba^ bon (Seiten ht§ SCu^märtigen STmte^ jemals irgenbmie idfj meife nic^t, mie ber STu^brud lanUt 35er^efeungen gegen ^errn bon ^aufd§ ftattgefunben l^aBen ober grunblofe SSerbäd^tigungen. SfiSir 5aBen bamal^ bon §errn bon %au\^ eigentlid^ ni(^t^ meiter gemufet, a(^ ha^ er Bei ^Reifen (Seiner Tlajc\tät i§n Begleitete gu feiner ©irfjer^cit, unb ^a^ mar für un§ bod^ ber 33emei^, bajs er Bei feinen 53orgefe^ten in bem 9^uf eineip aBfoIut fieberen unb 5uber=^ läffigen Beamten ftanb. . . ^d) mufi nod^ mieberfjoten, ba^ bie ^e^ tjauptung be§> |)errn bon Staufdj, aU oB im Stu^märtigen ^Tmt efne Stnimofität gegen i§n Beftanben §aBe, al§ oB ic§ animo^ gegen i^n gemefen fei, bafe ®a0 bollftänbig unridjtig ift . . . 3Bcnn §err bon ^aufdj mid^ gu irgenb einer Qdt um eine STubiena erfudjt §ötte, um fid§ mit mir gu berfötjuen, fo mürbe idj auf ba§ SCeußerfte üBer- raf(^t gemefen fein unb ic§ mürbe gefagt ^aBen: 9d^ fjaBe nie gegen .^errn bon Staufdj (Bttva§ geljaBt."

3n)ifdf)en biefen betben geugenau^fagen, bie fcf)on xtäjt \ä}mv

mit einanber ju vereinbaren ftnb, liegt bie 3tebe, bie §err t)on aWarfdEialt

am fünften gebrnar 1897 im 9teicf)gtage Ijiett unb in ber er fagte:

„^ie (^Q^z mit bem ^riminalfommiffar lag bor ber ^anpU

ber^anbtung fo, ba^ bie 9)löglic^eeit feiner SBelaftung bor^anben mar.

OB bie 5Berbad§t§momente ft^ berbii^ten mürben gu 35emeifen: SDa^

Hosted by Google

526 2)tc 3u!imft.

§{ng in crfter D^ei§e t)on bem Sluftreten be§ Beamten felbft ab, . . . bor Sldem aber baüon, ob bcr Slgent boti Sü^on? geneigt war, fid^ bi^ Snm e'd^tufe be^ ^ßro^effeg mit bem ^riminalfommiffar gn ibentifi^iren. . . Sßenn einen Tlam in ber SOßelt giebt, mit bem i<i) biefe 5Dinge öffentlich berl^anbeln mufete, fo mar ber ^Beamte, ber aOe bie gäben ber ^refeintrignen in feinen |)änben \)atU. . . S)iefe 5Irt, nad§ ^od^ge»' ftettten Hintermännern 5u fm^en, mie jener ^riminalfommiffar ge== trieben ^at, ift nid^t^ Slnbereg a[^ ein (eic§tfertige§ (Spielen mit ber ©E)re anberer ^enfc^en. , . 3c§ fürchte, menn ic§ nac^ bem 9^eaept be^ Herrn SSorrebner§ vorgegangen märe (alfo nid^t gegen ben ^riminatfom* miffar), fo mürbe man mir ba^ (Spri^mort entgegengeEiatten ]§aben: ^ic fleinen "^xzU Ijängt man, bie großen [äfet man (anfen."

^m ©ejember 1896 befennt ber ©taatefefretär fic^ alfo ju einem begrünbeten SSerbad^t, ber x\)n öer^inbert t)abe, ben Sriminattommiffar p em:t3fangen. ^m g^ebrnar fjaben nac^ feiner Angabe bie 93erbact)t^momente \\6) fd^on ju ftrüten Semeifen t)erbid)tet: ber ^ommiffar ift ein a3erbrect)er, treibt Infamien nnb gehört jn ben großen Sieben, ^m SSlax ift ba^ S3itb aberntafö iDefentlid) öerönbert: t)on ben SSemeifen ift feine ®pnr me^r jn fe^en, $err öon Wlax\ä)c& ^at gegen ben ßommiffar nie einen 33erbacf)t gehegt, nie gegen i^n „@tma^ gehabt'' nnb er märe be^{)alb „anf ba^ Slenßerfte überrQfd)t gen)efen'^ tnenn ^err öon Jaufdt) „^n irgenb einer 3eit nm eine 3Inbienä erfnd)t ^iit'* , nm fid) mit bem §errn ber 2ßil{)elm^ ftrage jn öerfö{)nen, ber t)on i^m ni(i)t^ weiter iDufete, aB ba^ er bei feinen SSorgefe^ten „in bem 5Rnf eine^ abfoint fid)eren nnb jnöerläffi^ gen Beamten ftanb" . . . ^^zht^» erfönternbe SSort märe eine 33eteibigung be^ änred)nnngfäf)igen Sefer^. SJkn ^at |)errn 93cbel, nict)t of)ne ®rnnb, getabett, meil er t)or ®eri(^t gang anber^ ate öor^er im 9teidt)^tag nnb in 3SoIf^t)erfammInngen rebete, ©olt ber Xabel, ber ben fojialbemo^- !ratifd)en gü^rer trifft, bem ©taat^minifter erfpart bleiben, ber im '©(f)tt)nrgerid^t§faal atö öereibigter ^enge nnb ^nftigator be^ gangen ^rogeffe^ nnb im Sieid^^tag afö SKitglieb be^ Snnbe^rat!)e^ fpradt)? ®a^ finb nur ein ^aar ©tid^proben au^ bem mirren Knäuel ber angeblichen „geftfteüungen", bie mir ^errn t)on 3)2arfd}at( öerbanfen. ®ie ffleifpiele mären Ieicf)t gu Raufen, menn man bie ajfül^e nid)t fctjeut, bie 2In^fagen ber ^erren Sronfart t)on ©d[)eßenborf, Don Äijßer nnb t)on SÖßinb^eim ben Seinnbnngen be^ ®taat^fe!retör^ gu t)ergteid[)en, nnb biefe um[tänbli(i)e Wxi\)t mirb man \\i) mad^en muffen, menn ba^ Wax&jtn t)on benunermeßlid^enSerbienften unb benmertf)t)ot(en2ßa^r^eitenbe^t)er=^ götterten ^errn nod) meiter au^pofaunt mirb. 2JZärrf)en foü man leife

Hosted byGoOQle

2)er gnärd^en-aRarfceiaa. 527

erjagten, in ber 2Btf^3erit)eife ber buiiHen Äinberftu6e; bie braden aJfäntter, biefiejel^t QU^brüßen, muffen gütig geftatten, ba^ ©rtüac^fene ben Tläxä^m ben ©fauben öerfagen unb in nüd)ternfter, fadjfid^fter ©arfteflung jetgen, tt)ie üöffig falfd), mie mmf)v nnb unf)altbar faft aüe g^eftfteüungen nnb 33erbä(i)tignngen finb, bie t^rent gelben fo ^o^en 9?nl)m eintragen foßten. g^alfd} mv bie 93e6auptung, bie "ißregtljätigteit be^ 3tn^n)ärtigen Slmte^ fei bef(i)ränft iDorben: e^ gef)en bort öiel mef)r ^onrnaliften an^ nnb ein a(^ früf)er, o^ne Auftrag nnb ®enel)mignng bc§ K()ef§ werben „öon ben öerfc^tebenften ^erren" $yjQ(^rid)ten in bie "ipreffe gebradjt nnb ber ©taat^^ fefretär, bem barüber, lüie fic^ gezeigt f)at, jebe Äontrote fe^tt, fann gar nid)t n)iffen, lüelc^e „Eingriffe gegen aftioe ober frühere Seamte" in feinem Sereict) tljren Itrfprnng ^aben. 8^al[(^ toar bie Slngabe, bie poUtif(i)e "^o^ lijei !)abe feit bem ^al^re 1892 öom Slu^märtigen 2fmt feinen luftrag me^r erhalten, falfd) bie ©rjäfilnng t)on ben 3serbaci)t^momenten, bit fic^ ju Setüeifen öerbid^tet {)ätten, falfc^ bie (eid^tfertige ßoßettiüöerbädjtigung eine^ angeblich t)or!)anbenen „ß^ore^ ber Sefdjäbigten'', falfc^ 9ltte^, roa^ ber gefeierte äßa^r^eittünber über Urfprnng, Strt, S)aner unb 9ftict)tnn9 btß 33erba(i)te^ fagte, ben ^err öon Sronfart gehegt fjaben foüte. S)er früfiere ^rieg^minifter ^at unter bem ®ibe erflärt, er ijätit ba§ in bm ü)?ün(i)ener 5)^eueften 9'ia(^ri(i)ten oeröff entlic^te Seiegramm „unbead)tet ge^^ laffen, lüenn fid) an biefe^ 2:e(egramm nid)t unmittelbar, lüie au^ ber ^iftote gefd}offen, eine großartige "^^reßtreiberei gefnüpft ^ätte. ^n bm bamafö erfd)ienenen ^citungarttfeln mürbe id) bireft unb inbire!t gepriefen ate ber SSertreter ber ^Reform bt§ 3JJi(itärftrafproäeffe§ ; ber ®^ef be^ 3}Ji== Iitär!abinet^ mürbe al^ ®egner biefer 9ieform I}ingefteüt unb in ge^äffiger SBeife angegriffen.'' ®er (Sdjanpla^ biefer „"Preistreiberei" maren bie Blätter, bereu berliner 23ertreter im Slu^märtigen 2(mt ftänbige ®äfte finb nnb bie feit ^a^ren of)ne Ermatten gegen gefjeimnif^ooü tüdifd)e geinbe ber |)erren t)on Soettic^er unb Don 3)?arfd)att jetern . . .©enügen biefe paar ,,^^eftftcüungen'' einftmeiten, um bünbig ju bemeifen, baß bie ^()antafie be^ ©taat^fef retard nic^t minber erfinberifd) ift aU bie^oeten!raft ber Königin öon 9^at)arra, bie un§ ba^ l^übfd)e ^cptameronc gab? @^ ift j;a er^ freulid), baß mir, mä^renb mir auf bie 93rod)ure bt§ §errn 9^ormann=^ ©i^nmann märten, menigften^ anbere unter^altfame ®efd)id)ten ju ^ören befommen. Slber man foflte red)t forgfältig bod) jmifdien bem SKärdjen- Ijelbcn 93^arfd)aü nnb bem leibf)aftigen ©taat^fetretär unterfd^eiben, ber^ filier in gutem ©lauben, ber anbäd)tig taufd)enben ©(^aar politifd)er Minber im ®erid)t^faal unb im 9tei(^^tag frei erfonnene 3}Jär(^cn erjä^It.

528 2)tc 3u!unft.

Tleue Btsmarcfbncfc.*)

ßiebe steine,

'Äd) bin tt)ot)(6e^a(ten l^ter ange!ommen, ol^ne befonbre Unfäße, auger W. ha^ id) t)on (Stettin mit einer Jungen, recf)t l^übfd^en unb ettt)a§ co!et= ten grau bi§ ^^augarb QÜein fahren mufete; ein 5ftünbige§ tete ä tete ber ^rt lüirb §u(e^t ermübenb. Qn 9laugarb fanb ic^ Diel (5d)nee, Diel bieten unb Diel ^inber, bie S^^ne betommen. (Scf)nee liegt ^ier me^r, al§ !Du je auf einem Raufen beifammen gefet)n ^aft; id) t^eite ^ir bie§ mit, bamit 3)u gelegentlid^ in einer Unterl^altung über ha§ 2öetter eine S3emerfung über ben Diel ftärferen ©c^neefatl in §inter^)ommern anbringen fannft. ^ie 'Soften werben Don 6—8 *iPferben mü^fam gefc^teppt. ferner ^aht id) bemerft, ha^ fe^r leidet ift, ßanbrat]^ ^u fein; ic^ !am Dorgeftern ^benb an, unb trenn nid^t übermorgen ein Eermin märe, fo l^ätte \d) geftern fe^r gut n)ie= ber auf 8 ^^age Derreifen !önnen. !^ie ^iefige SBelt ift, mt xä) l^öre, mit ben eifrigften S3orbereitungen §u einem *iptat^er 2)b§fenfefte befd^äftigt, fogar SWütter Don 8 Äinbern, tnie ^^rau D. ^., unb (Bi^ön^eiten, bie meine 3Biege umftanben, mie grau D. S., ^nät unmiberfte^ücf) im (Sprunggelen!; fie !önnen ber 53erfud^ung nic^t §err trerben, i^ren ^Rei^en burd^ bunte SO^ieber unb gegtricfette (Strümpfe noc^ für einen 5lbenb aufzuhelfen, fahren im tolI= ften (Sd^neegeftöber nad) 9Zaugarb, um bie grajiöfen Touren einer altbeutfd^en OuabriHe einguftubiren. . . . D. iDtrb Dermut^Iicf) in 33erün fein; frage i^n boc^, gu tneldjem 'ißreife er mir ©ro^Denor, ha^ Z^tv, \vtld)z§ id) in 2Bob= bort) ritt, ablaffen triü; mnn er tro^tfeit bamit ift, fo inerbe id) i^n abloten laffen, hiß je^t ^abe id) nid)t l^ingefd[)idt, haß SBetter ^u fürchterlich ift. SBenn er nod) me^re 2^age ausbleibt, fo fei fo gut unb fclireibe il)m bar=

*) ^ie (Sammlung Don „53t§mard6rtefen", hk .J)efeftcl im ga§re 1875 im SBerlag Don 35eL§agen & ^lafing in ^ielefelb erfd^eiuen liefe unb bk feit«' bem äu einem beutfd^en öou§6ud^ erften 9^ange§ geworben ift, trirb in ben näd^^* ften Stagen in einer neuen (ber fec^^ten), ftar! Derme&rten Sluflage herausgegeben. |)orft ^o§( mar in ber Sage, nic§t nur bie bisher befonnten ^Briefe Dertraulid^en gn^alteS nac§ ben Originalen ^u ergangen, fonbern i§nen aud^ ac^tgig neue 33rtefe ftingu^ufügen. 35on bte[en, meift on ben 33ruber, 33ern§arb Don 33i§marcf'^ül§, unb hk Sc^mefter, grau Don 5lrnim=^röc§lenborff, gerichteten ^Briefen ttjeile ii^ mit Genehmigung ber i8erlag§bud^§anblung einige ber fc§önften in ber (Sd^reib- meife ber Originale ben öefern ber „ßufunft" mit. 9J^. ^.

Hosted by Google

9?eue Si^mardbriefe. 529

über, bamit i^ Sef^eib erhalte, ©eine ^Reifetaf^e liegt bei Sern^arb in (Stettin, ber ^eut ^ier ift unb morgen mit un§ hd Äame!e effen mirb. 5)er Sater befinbet fic^ in feiner ärt lüo^t; nnr fc^eint er fic^ ^u fe^r gn Iang= nieiten, tüa§ and) !aum anber§ möglich ift, i)a er für tiiele 3)inge bie 2:i}ei(= nol^me verloren f)at, hd biefem SBetter nid^t an^gel^n !ann, nnb xi) ben Sag über fe^r tnenig gn §anfe bin; ba§ 3)?ittageffen unb bie 3^^tung finb bie ^ngelpun!te feinet Xage^. SBenn ^u i^m noc^ ni(i)t gefrfjrieben ^aft, fo t^ne hodj balb.

3d£) n)eiß ^eut nic^t red)t, niotion i^ ^id^ unterhalten fod, unb hahtx fäEt mir ^ein (e^ter 33rief ein, ben \d) Don j£)ir be!am, in tt)eld)em ^u fagteft, ba§ ^u nirf|t rei^t gu bem ©ntfd^tug t)abeft fommen fönnen, mir ju fd^reiben. !^ie^ öeranlaBt m\ä), ob mit 9lec^t ober Unred^t ift gleid£)gültig, ^u einer 33emer!ung über fortgefe^te (£orrefponben§ im allgemeinen. SBenn man in einem tt)o^(unterl^aItenen unb für beibe ^^ei(e ftet§ behaglichen ^Brieftüec^fel b(eil)en mU, fo barf man fid^ nii^t auf ben gug fe^en> j[ebeg Tlai eine ^rt Don geiftigem ©onntag§rocf §um 33rieffd§reiben anjujie^n, ic^ meine, ha^ man fid^ nic^t genirt, einanber getüö^nlic^e, unbebeutenbe ©ac^en, at(tägtid)e Briefe ^u fd^reiben. 3Benn man fid^ lieb ^t, tüie t)on un§ beiben bod£) anjune^men ift, fo ift ein Vergnügen, überhaupt nur in Serbinbung §u fein. 3ft man geiftig angeregt, fo fdljreibt man einen njit^igen, ift man niebergef dalagen, einen fentimentalen §8rief; ^at man ben 2)?agen Derborben, ^t)pod^onber, unb l^at man gelanbtt)irt^fd)aftet, tüie ic^ t}eut, trodfen unb !ur§. Qd^ ^abe ^eut ben ganzen Sag gered^net unb tüußte bei ®ott nid)t, tt)a§ ic^ ®ir f (^reiben möd)te; tüäre nid^t megen ®ro§t)enor getnefen, fo ^tte id^ aufgefc^oben (fo teidjt üerfaüe id^ felbft in ben %t^tv, ben ic^ table), unb nun l^abe ic^ boc^ 3 ©eiten öoß ge= fd^rieben, id^ trei^ nicf)t tnoDon, unb t)ertange üon SDir al^ fd^njeftertid^e ^ftii^t unb ©c^ulbigfeit, ha^ ®u fie lefen foUft. ©benfo mugt ^Du, mein §er§, baju beitragen, un§ auf bem ungenirten "iplauberfug §u erhalten; fd^reibe ^u mir, in tozidjtx Stimmung ^u tnißft and) in ber tt)irtl)= fd)aft(id)ften Don ber 2BeIt, ^u mac^ft mir immer eine fe^r gro§e ?5reube; jDein 33rief mag fur^ ober lang, franfirt ober unfranürt fein, er mag ^ir unintereffant Dorfommen, für mid) ift er immer ha^ @egentl}eil. 9)Zit befonbrem Souöert überfenbe xd) !^ir einige Don ben blonben^öeberttiürften, mld)t Dor etn)a§ länger aU ^a^re^frift D^car^ §er§ mit ®ir ^u t^eilen ben ^Bor^ug I}atten, unb ttiill münfd^en, ha^ ®u ^ur grü^ftücf^^eit beDorjugte 9^ebenbul)(erinnen in i^nen finbeft. ^ür I)eut teb tt)o^I, mein ßieb, unb fc^reibe \a haih an 3Sater unb bann aud) an

^niep^of, 22. gebr. 45. !I)einen treuen 58ruber

93i§mardt.

Hosted by Google

530 2)ie Sufunft.

n.

^u tüetgt ungefüllt, auf tr)eld£)em guß \i) mit bem Sarbemtntner §aufe ftanb unb trie fc^ttjer mic^ ber neulid^e 2:obe§faII*) be^^oIS trifft. 3Benn rto^ ettt)a§ gefel^tt l^at, um mir ben @ntfd^Iu§, '^ommern ^u öerlaffen, leidet ^u madjtnr fo trar bieg. ®§ ift eigentlich ba^ erfte 9}^al, baß id^ jemaub burcf) ben 2^ob öerliere, ber mir na^e ftanb unb beffen ®d)eiben eine große unb uneriüartete ßücfe in meinen ßeBen^freig reißt. !^er 55erluft ber ©Itern fte^t in einer anbern Kategorie; er ift narf) bem Saufe ber 9^atur t)orau^= gufe^n, unb ber 33er!e^r gtnifdjen .^inb unb (gltern ^)f[egt nic^t fo innig unb ha§ S3ebürfniß be§fe(6en auf (Seite ber ^inber menigfteng nic^t fo lebhaft 5U fein, \>a^ mx bei i()rem ^obe nic^t e^er 9}^it(eib unb 2Bet}mut^ al§ l^eftigen (Sd^mer^ über ben eignen 55erluft empfänben. 5D^ir tüenigften^ tüar biefc§ ©efü^l ber ßeere, biefer ®eban!e, eine mir treuer unb not^tnenbig geworbene "^erfon, bereu id) fel^r menig ^abc, nie lieber 5U fet}n unb ^u l^ören, bieß voax mir fo neu, baß xd) midi bamit nod) nid^t Dertraut mad)en fann unb mir ba^ ganje ©reigniß noc^ nid)t ben ©inbrud ber 2Bir!(id)!eit mad^t. Seneiben^tüert^ ift mir bie gi^^^i^fi^t ber ^ertnanbten, mit ber fie biefen Job ai§ !aum ettna^ anbre§ tnie eine 33orau§reife betrachten, ber ein frö^tic^e^ SSieberfe^n über fur^ ober lang folgen muß. Tlovii^ fotüo^I mt S^abben ftnb, für meinen 9}Zaßftab, irunberbar gefaßt, tüenn auc^ am erften Sage namentlid^ I^abben üon (Sc^merj übertuältigt irarb unb ju ^Beforgniffen Slnlaß gab. IJlavk fetbft ging il^rem ^^obe mit ungetrübter §eiter!eit unb 3ut)erftcf)t entgegen; in ben legten Sagen njar fie inbeß feiten bei S3efinnung. SDloxiij tüixh nun \vo^ tüieber nad^ g^^^^^V^f^^ ä^^^n, einftmeiten ift §ebmig bei i^m. !^ie Sobe^fäüe ftnb ^ier in biefem 3at}re ^äuftg getnefen, bie alte grau t). (Sifenl^art, §err t). S)etüi§ in 2)aber, grau t). ©etnil^ in Söuffotu, grau D. SBebeH in S3raun§fort^, 53orman§ lüngfte Soc^ter, alle 3 ^inber ber grau t). 3BebeII in Sefc^enborf; faft alle§ in Srauer. Unter ben ge= meinen öeuten graffiren bie 9?ert)enfieber ftar!; ic^ ^abe ^ier in ben Sage= lö^ner^äufern 11 ^ran!e. ^eut ^aU xd) ben "ißad^tcontraft über ^niep^of abgefc^toffen mit ^errn ^lug, bi^fjerigem "ißäc^ter öon "ißanfin, unb mir baburc^ tüieberum ben Unmiden ber grau t). "5]3uttfamer §uge§ogcn, bie ben 2)?ann gern begatten tüoüte. ^ecuntär glaube id) ein fe^r gute§ ©efd^äft gemad^t gu Ijaben unb it)erbe bamit t)iel ©orgen unb ®erbruß Io§. ®ut ift e^, baß ber SBinter eingefe^rt ift, fonft n^ürbe mir ha§ ®d}eiben t)on ^ier bod) fc£)tt)er inerben. 3^ ^^^^'^ ^nfang§ ber näd^ften SBoc^e gu reifen unb @ud^ p fet}n, fann aber mit 93eftimmt^eit bie ^^it noc^ nid)t angeben,

*) ^er 3^rau Tlaxk t)on|35Ianfenburg, geb. bon S^abben.

Hosted by

Google

5)^eue Söt^mardbriefe. 531

ha \d) nod) met ©ef^äfte absuma^en utib öiel emsupaden ^6e. ßeb n)O^I^ mein ßiebd^ert, unb grü§e D. ^ergUrf).

^[mel)f)of], 18. 11. 46. _ . ^ ^

"^ ^ ^ ^exn treuer ©ruber

©i^mardf. III. 3«aUu!a, 2d) ^eige ®ir nunmefjr aüeg grufte^ meine 35erIoBung au, bie feilt ©e^eimuiB ntet}r ift. ^ä) erhielt in ber tiorigeu 2Bod)e einen Srief üou {)ier, ber mir freifteate f)ersufommen unb bie ^Intmort ^ier ^u ^ören. JCm SKontag früt) !am ic£| frü^ burcf) ^Ingermünbe, fu^r fpurIo§ bur^ 5«augarb unb 3)iengtag ben 12. um DOZittag tüar irf) öerlobt. l(Ie§ 9M{)ere, ba§ maglofe ©rftaunen ber e:affuben, t)on benen bie, tuetdie nid)t gtei^ runbum überf^Iugen, nod) immer f)aufentüeig auf bem ^Mtn liegen, ben ^erbru^ ber atten !Damen, ha^ and) feine ^ fagen fann: id) fiabe eine (Silbe bat)oti geal)nt u. f. tu. wiU id) ^ir münbüd) erjäfjten. ©inftiDeiten bitte i^ nur 3)ic^ unb D^car, ©ud) in iro^ItüoHenbe 35erfaffung für meine gufünftige grau 5U feigen, bie ^ir felbft noc^ fc^reiben n3irb. 3?einfetb liegt f)ier bi^t bei ^^olen, ©ütom ift bie nä^fte (Stabt, man f)ört bie Sßölfe unb bie ©affubett aHnä^tüd) Reuten, unb in biefem unb ben 6 nä^ften Greifen lüo^nen 800 9}^euf^en auf ber Ouabratmeite; polish spoken here. ©in fef)r freunblic^ ßänb^en. §er§li^e ©ruße an D.

gieinfelb, 16. 1. 47. ^ ^

^ein treuer 33ruber

58i§marc!. ©obalb i^ na^ |)aufe reife, fief)ft 3)u mi^, mann, ba§ tüei^ id^ nod^ nid^t.

IV.

(Bd)önt)aufen, 19, Februar 1847. Sitein liebet ^erj, Sc^ bin rec^t faul im (Sd)reiben au 3)id^ gemefen unb faul boc^ eigenttid) nid)t, benn i^ l)abe, feitbem ic^ aU '^rotofoüfü^rer beim Eriminal= gerid^t fungirte, nid)t fo tiiel gefdjrieben tüie in ben leisten ®od)en. ©rften^ ift ba^^ ^ctenmefen, U3e(d}e§ i^ tion . . . .. übernommen f)abe, in einer grän^enlofen Soiifufion unb ba id) einfttoeilen nid)t \m bie Ferren Sanbrät^e 6 (Schreiber §u meiner ^i^pofition ^abe, fo muß id^ mid^ allein bamit be= faffen, unb 2. inirb bie ©orrefponben^ mit 3?einfetb augenbüdlid) mit einer ßeb(}aftigfeit gefüt)rt, bie auf bie Sänge fo nidit beibleiben fann. (S§ ift bod) fel)r angenehm, Derlobt §u fein, id) fe^e feitbem mit gan^ anbern ^ugen in bie SBelt, langweile mid) nid)t mef)r unb ^be trieber ßuft unb SKut^ ju

Hosted byGoOQle

o32 5)ie 3u!unft,

leben, ^c me^r unb Je tuljtger id) mic^ in bie ^bee einlebe, befio beutlic^er tüirb mir, baß ic^ einen öerftänbigen nnb glüdfüc^en ®d)ritt get^an ^be, nnb -meine Hoffnung ift, ba§ mi^ biefe Ueberjengung nie öerlaffen n)irb ....

D. tüirb ^ir gefagt ^aben, ba§ nnfre 9fieife md) 9Äagbebnrg tregen «ern^arbg ^In^bleiben feinen öoUftänbigen Erfolg gehabt f)at (£§ t^nt mir leib, nnb 3)n mirft mir öergei^n, baß i^ ifjn in biefer 3eit, m ®ir etoag tange fein mng, entführt f)aht; inbe§ S., für ben bie ©rlebignng ber ®a^e in ber Zf)at t)on 3Bid)tig!eit ift, brängte fo, bog ic^ gar nic^t begreife, m^ i^n ^ätte abgalten fönnen jn !ommen. ^c^ glanbe, ba§ anc^ er bamit nm= ge^t, firf) noc^mal^ jn öerloben*), nnb ba er gar feine ©rünbe feinet «ug= bleibend angiebt, fo ift m^{ möglich, ba§ fie belifater DZatnr fein fönnen. 3c^ tüeig aber nid)t, anf iren er fein ^ngc geworfen ^aben fönnte . . .

3u bem großen ßanbtag in ^Berün njerbe ic^ njo^I nic^t gettünfc^t njerben, ha id) in Sommern freinjittig an^gefd^teben bin nnb ^ier hk er-- wartete ^^acan^ nid^t eintritt, inbem ber Dberpräfibent 33onin felbft fein •ßic^t al^ gjebner glänzen laffen toxti. 5In nnb für fid^ ttJürbe ic^ ber farce fe^r gern beiwohnen; nnter je^igen Umftänben ift mir aber rec^t lieb, bo§ i^ nic^t brauche nnb bafür in 9fieinfe(b fein fann. S5or bem 20. Wäx^ fann id) t)'m megen öerfd)iebener ©efdjäfte nic^t gnt fortge^n, njenn and^ ha§ SBaffer öorbei lüäre, nnb bann t)äiU id) h\§ gnm 8. ^pril nnr 3eit nnb müßte am ©nbe h\§ gnm 3BoIImarft in ^Berlin fi^en, benn fo lange, meint man, trirb ha§ (BtM fpielen, ha bie •iPromn^iaHanötage biefe^ ^af)v an§= faaen nnb bort ^nm S^eil mit abgemacht merben. SBenn ha§ SBetter :iic^t med^felt, fo n^erben trir in 3—4 ^agen ben gi^gang ^aben, bem man nic^t o^ne ®orge entgegenfie^t, ha ha§ &i§ hmä) ha§ tüteber^olte ^nft^anen nnb Zufrieren fe^r bie! getrorben ift unb im ©ebirge Diel (Schnee liegt. :^afür ift aber bag ®i§ mürbe, nnb tüenn ieber feine (S^nlbigfeit t^nt, ift fo lei^t

nic^t^ 5n befürd^ten 3SieIe ©rüge an £). SBenn ha§ SBaffer üorbei

ift, fomme xd) tvoijl auf 1 ober 2 Sage md^ Berlin, um ®ic^ ^u fe§n, benn fpäter auf ber S^ieife nad^ 5Reinfe(b mirb bod^ nic^t üiel.

S)ein treuer trüber

V.

granffurt, 24. 6. 51. lieber 33ruber,. ®o faul man ani) fein mag, fo fommt bo^ ber Termin, tro bie Brutalität materieller :3ntereffen haß bei mir bewirft, tüaß Sruberüebe an=

*) ®ie ©attin ^ernfjarb^ bon ^i^marcf, ^(bel§eib, geb. ganninger, tüar ■am 22. Tlai 1844 hei ber ©eburt ht§ ^mitm ©ofjne^ geftorben. ^m 3a§re 1848 ijermö^rte fit^ S3ern§arb öon 33i^marcf mit gräulein ^lalmm öon Settoit).

1

X

Hosted by

Google

fflem 5öt§mor(fbrfefc. 533*

fc^einenb ntd[)t öermod^te, baß id§ nämlic^ einen regetred^fen Srief fifireibe. D^ne- einen getüiffen S^^H Q^¥ ^ aUerbing^ nidjt in ha§ SintfaB, aber biefer Stvan^ ift je^t ntitnnter fo ftar!, baß id^ Beifpiel^toeife borgeftern, am Sonntag, t)on be§ 9}lorgen§ 9 U^r bt§ 5I6enbg 8 ofjne UnterSred^nng unt^ o^ne §u effen gefc^rieben fjabe, trag mir felbft fefjr imponirt. Uebrigen^ ift ^ier jiemlid^ langtneitig, fobatb man nic^t^ §u t^nn ^at. ^a§ ^ngenel^mfte^ ift, bag man fefjr fd^neö fort !ann nnb 'ifartien tnie nac§ §eibetberg, 33ingen in 1 ^ag mai^t. 2^ bin eben burd) eine 4 ©tnnben lange 9?eil)e t)on iBefn^en unterbrodien irorbcn; bie fjiefigen Hexnftaatlic^en Diplomaten finb fonberbare ^änt^e, bie nac^ §anfe berieten, trag für ßigarren man rand)t, nie ang ber biplomatifi^en 5e(i)terfteIInng fommen nnb anc§ im bloßen §embe ba§ 53etünßtfein, 33nnbe§tagggefanbter §n fein, niemals verlieren. 2)er ge= feöige 3Ser!ef)r mit il^nen toirb babnrc^ täftig nnb infipibe. 9J?eine ©teÜnng; ift fjier eine lebiglii^ jnfd)anerü(f)e nnb ex post fritifirenbe, ba bie nichtigeren (Sa(f)en fertig au^ SSerlin fommen, bie übrigen meift münblid) nnb gelegent= Ud) abgerebet tnerben, tüa§ hod) nnr ®iner befolgen !ann. 35on öftreid^ifdjer ©eite bemüht man fid^, meine (Ernennung ^n hintertreiben, gefc^ie^t ba§ mit ©rfolg, fo irerbe id^ bor Ablauf be§ <2'ommer§ bie ^*enbe ^aben, mic^ bem I)arm(ofen Iänb(i(^en ßeben gurüdgegeben §u fel)n, benn in meiner j ewigen ©teHung fü^Ie id^ mi^ überftüffig, nnb meine Smennnng nad^ Stuttgart ober fo ettt)a§, für tPie au^^ei^nenb i^ fi^ auc^ bor 3 DJ^onaten gel^alten l^ätte, mürbe je^t nidEjt biet 5Inbre§ aiß ein Icftimoninm meiner Unbrand^= barfeit für bie ^iefige (Stelle fein, nad)bem man bie 5Ibfid)t, mid} al§ 33unbef = gefanbten anjufteden, einmal auf gtaubmürbige 2Beife in§ "pnbüfum ge^ brad^t l)at unb mir bie bünbigften 3ufid}erungen bon ^ödjfter (BttUt barüber ert^eilt I)at. '^ußerbem meig id) nic^t, ob nnb tüie treit tc^ mii^ mit nnfrer beutfd}en ''^otiti! ibentificiren !ann, nienn nid§t ber ^anptfaben bnrd^ meine §anb ge^t; iebenfaH^ iriH id) ^ier nid)t §ütten bauen, e^e ic6 nid)t felbftänbig unb !(ar fel^e unb genau tneig, meldie ©teile man mir ber arroganten *pfiffig!eit nnfrer „el)rlid}en §alter§'' gegenüber ^umutljet. ^ol)anna ge^t nad) <Stolp= münbe, unb idj ^ole fie im ^uguft ^ierl)er, öorau^gefe^t, ba^ big ba^in aUeg fo eingerichtet ift, mie eg bei meiner ^breife bon Berlin mit ber ^Regirung. obgerebet Sorben, ^d) bombarbire t)on ^ier aug, bag fie in ber innern •iPoliti! fic^ !lar machen, Xüo fie ^inaugrooHen, unb fic^ nic^t ^mf^en gtnei ©tü^le fefeen, SBenn fie bie ©täube ju toeiter nid}t§ alg ^u einem interimiftifc^en einfd^ä^ung§=Drgan aufrufen, fo ^eißt bag mit Kanonen auf bie §ü^ner^ jagb gelju, unb irenn fie nid^t aufhören, bie it)id)tigften amtlid)en Sunftionen bur^ ßeute üben §u laffen, benen i^r ^mt nur eine SBaffe gegen bie 5Regirung. ift, fo föunen fie nid)tg bur^fü^rcn. ^n 8 Sagen fommt ber ^^rin^ üon Preußen ^er, er ^at fid}, tüie id) erfahre, fd)on überzeugt, baß feine erfte

Hosted by Google

;534 S)tc 3u!uttft.

"Slnft^t, meine Ernennung fei eine SWebiatifirung unter Deftreid^, nidjt rid^tig getrefen, unb fd^eint mit un§ ober hod) mit meiner ^erfon gan^ au^geföl^nt. 3m Sluguft ernjarten n)ir ben ^önig !^ier auf bem SBege öon ^önig^berg, •^0 er am 3. eintrifft, nac^ §o]^en§olIern. 3Beigt !Du feinen ^ittanjminifter? 3ule|t tüirb ^ermann mein Stabe two^I rul^ig lüieber eintreten. . .

Die 33efu(i)e laffen mir feine 9iu^e, unb ic£) mag bie Xijüt nid^t -fdiüeBen, lüeil fo oft fc^neU Duri^reifenbe fommen, bie man gern gefe(}n •^ätte. (Seit ic^ an biefem ^Briefe fc§reibe, ^abe id^ 3 ober 4 beutfc^e ^tein- ftäbter, einen magt)arif^en SRagnaten, einen ftocfruf[ifc^en fiajarbfpielenben Diplomaten, ben alten Siabgiiüill unb einen berliner ®e^. $Rat^ ^ier gel^abt, unb fie aöe in Unter^ofen unb ^em Dir befannten fd^tüarjgelben (Sc£)lafrodt empfangen, ba i^ nod^ je^t um 4 U^r nid^t ^um ^njiefjn gelangt bin. ©ruße alle 33e!annte l^ergüd^, namentlii^ meine lieben^mürbige ©dEiträgerin, ^amefe^, ^ettotü^. . . ßeb tüo\){ unb fc^reibe batb.

Dein treuer Sruber

t). S.

VI. lieber ©ruber, -tben beim aufräumen fäüt mir Dein 53rief üom 11. ö. 9}Z. in bie §anbe, ' unb i^ fel^e, baß id^.il^n bamal^ nid^t mit ber @rünb(i^!eit, bie fein ^nfialt '^rforbert, beanttüortet l^abe .... ^n Söien mar gräßlidf) langtüeilig." ^d) foüte eigentlid^ je^t nod^ ba fein, tüäfjrenb 5Irnim in ^fd^I babet, aber na(^= bem id} mid) unter bem ^ormanbe einel öier^e^ntägigen Urlaube (o^gefc^minbelt l^abe, fi^e id) f)ier unter aUerl^anb ^Sormänben feft. Der ganje ©c^minbel mad^t mir ben ©nbrucf, a{§ toenn ic^ fo gan^ unöermerft mic^ ha in bie (£rbfd)aft fjineinleben foKte. SBenn ic^ nur mein grebitiö erft tüieber ^ätte, benn formell bin ic^ nod) fjeut ha accrebitirt. ^n Ungarn ^abe id^ mid^ gut -amüfirt; ettra^ unfid^er ift ba§ ^Reifen; fie liegen mid^ ftet§ t)on einem ^a^ t>alIerie^(Sommanbo mit Dfficier e^corttren, aUt§ fdiugfertig, bie Karabiner in ber g^auft. 9Jlan reift aber n)ol)lfeil, für 16 'ipferbe Sorfpann unb 4 Söagen, freitid^ ßeitertoagen mit 6tro^, gab id) 2 fl. (etma 1 Z^v. 5 fgr.) für bie (Station t)on 2 SWeilen. ©inmal tnar i^, mie id^ erft burc^ meinen Snter= preten na^träglic^ erfuhr, in ®efa^r, „befreit'' ^u tüerben, ba man mi^ für einen politifc^en ©efangenen ^ielt, ber unter ®gcorte nad^ SRunfac^ gebrad^t tüürbe. '^a id) gar feine Sl^iene ht§ ®int)erne^men§ ma^te, fo fam id^ mit einigen mitleibigen öljens baöon. 2^ ging t)on $eft^ na^ ber D^eißmünbung .ju, bann le^tern ging aufwärts, ber unfid)erfte Dl)eil ht§ ßanbe^ öon je ^er. 3d^ l^örte t)on mehren Überfällen in meiner 9^ä^e, ^abe aber nur (Sinen biefer berühmten ^et^aren (berittene SRäuber) gefelju unb ben bei ber |)inrid)= itung mit bem befannten ^uloer unb Slei, ein 9)?ebicament, tüelc^eg nod) immer

Hosted by

Google

g^Jeue Söi^mardföriefe. 535

jtemlic^ freigebig abminiftrirt tüirb. (Später ntadite \ä} eine fteine -lour na(^ (Steiertnar!, tüo i^ faft ben §at§ Brad^, at§ i^ bur^ einen in Arbeit befinb= lidjen ©ifenba^ntnnnel frod^ nnb ein (Steg, ber über einen unterirbifrf)en äb= grnnb führte, mit mir ftürjte. !^er gü^rer tvax fc^on hinüber nnb mein 9teife= geführte, ®raf ^in^h), ^nfällig ^nrüdgeblieben, fonft fiel ber and). B^fä^ig lag neben bem @teg eine (Sd^iene, an ber ^ielt \d) m\ä) fo gef(i)i(!t, ha^ \d) ni^t einmal ben §nt öerlor, nnr mein ©rubenlidjt fiel in bie ^iefe, blieb aber an einem Saugerüft l^ängen nnb beleuchtete unten red^t nnbel)aglid^e t?el§ed^en nnb (Spieen, h)äl)renb ic^ mie gn @ifelen§ 3^^^^^*) ^^ '^^^ ^^H- St:eimiHig ge^e id^ gen)i§ nidjt nad) 2Bien. Überl)aupt ba§ 5lngene^mfte, tna§ mir paffiren !ann, ift, ba^ xd) bleibe, toa^ xd) bin. ^d} freue mxd), ba§ "^n dm gute ©rnte mad^ft, nnb Ijoffe, ha^ 9}^almine fid§ bie Unarten im §alfe hzx biefem fc^önen (Sommer ganj abgetrö^nen trirb. ©eftern mar id^ in Saben beim *!|3rin^en t)on ^reugen. (Sonft t)aht xdj jet^t öiel gu t^un, toeil 3^erien finb, nnb ic^ *iPräfibium fpiele, iüeld^em in ber 3eit aEe laufenben @ef(^äfte zufallen, ^ol^anna nnb Sö^ne finb mo^l nnb grügen. . . 5lu^ 33erlin l^ore id^ mit größtem S3er= brug, baß fie fid) öon §anoöer l^aben breit fc^kgen laffen, bie auf geftern angefeilte 2Bieberer Öffnung ber 3ollconferenj aufgufd^ieben. 2)a§ ift ein großer potitifd^er geiler. 3Siele ©rüge an bie Peinigen t)on mir nnb $5ol)anna.

gr. 17. 8. 52. ^ein treuer trüber

t). Sigmare!.

VII.

grantfurt 8. 12. 53.

3d^ benu^e bie ^txt, mä^renb ebenfo öoluminöfe al^ infipibe 2lbftim= mungen über $Regulirung be§ 53erein§n3efen§ beriefen tnerben, um 2)ir, lieber ©ruber, einmal 9^ac^rid}t bon unferm ©rge^n ^u geben, ^c^ t}abe S)ir ^ulei^t äu§ irgenb einem ttaliänifd)en ^Zefte einige 3eilen gefd^rieben, öon benen id^ nii^t tneiß, ob ®u fie bei ber fabell)aften ßieberlid)!eit be^ 'ipie= montefer "iPoftitJefeng erhalten l^aft. 3»^ tüurbe au§ ®enua burdE) 35or= fpiegelung toiditiger nnb bringlic^er ©efd^äfte gurüdcitirt, unb ha td) feit 4 SBoc^en !eine Qdiun^ gelefen ^atte, ^ielt ic^ aöeg für möglic^, ließ ^rau unb ©inber jurüd unb reifte, mit ^oli! behaftet, 3:ag unb 9^a(^t big Sranlfurt, Xüo xä) fd^on merlte, . baß eg fe^r t^örid)t tion mir mar, ben biplomatifd^en !I)ienft mit militärif d^er "iPünWic^feit ju be^anbeln. (£§ mar offen= bar blo^ ^utterneib ^od)gefteKter 'iPerfonen, bie fid^ ärgerten, baß ic^ mic^ um^ertrieb imb fie nid)t. ^^beffen gab mir meine ©ite menigfteng noc^ (Gelegenheit, bie ^agb in ße^lingen mit^umad^en nnb einigen in5tmfd)en in

*) ©ifelen mar ^i^mardg ^urnteljrer in ber plamannfdjen 5lnftatt.

Hosted byGoOQle

536 2)ie 3u!unft.

Sertin aufgetaudjten teirfitftnntgen *i)3roj[eften ein 53ein ^u [teilen, bte aller= bing§ mir trtd^tig genug fd^einen, um mt(^ über meine ©ouriereite ^u freuen, tro^ mancher 9lot() . . ., bte i^ bermöge meiner itatiänifc^en Saucf|t)erfa[fung untertüeg^ erlitten (jabe. ^n ße^Iingen ^abe ic^ 1 (Sd^mm unb 11 (BtMzn ©amtüilb erlegt. 2Rinbe[tcn§ ebenfoöiet ^abe ic^ t^eiB gefehlt, t^eilig !ranf gefd)o[fen, unb in einem treiben, it)o irf) frül^er nie ettt)a§ gefe^n ^atte, mar ic^ fo leic^tfinnig, meinen 'iPoften einem Zubern abzutreten, njeit irf) bie ^dt ^ur Sefprec^ung mit jemanb benutzen moKte. allein ©teHüertreter fehlte in meinem (Btanb 4 (Sauen, fc^og 1 unb 3 (Stürfen SBitb. !Du fannft ben!en, tüxt id) mid) ärgerte, ^ber ®u fie^ft baraug, ba§ jemanb, ber garnid^t öor= betfd)ö[fe unb nid)t öon feinem *ißoften ginge, an meiner (Stelle zfma 25 (Sind !5)amtt)i(b, 5 ober 6 (Sauen unb ein t)on mir ge!rän!te§ 9^otf)=t^ier fjätte fd)iegen fönnen. §ier giebt teibticf)e Heine 3agb; auf ben beften fc^ie^t man etma 300 §afen bei ca. 50 (Sd)ü^en. ©eftern ^aben mir bic^t bei ber (Stabt ^ier 100 unb einige 20, i^ fetbft 11 gefd^offen. 35orgeftern !amen auf mic^ 5 §afen unb 4 gafanen, bereu le^trer ic^ 7 fdEjießen fonnte, menn ic^ tuugte, baß au^ bie Rennen fterben foÜten. !Du fie^ft, ha^ xdj in bem ^ctenftaube bem eblen Söaibmerfe ntd£)t abfterbe; leiber gehört nur 5U ben großen (Seltenheiten, ha^ id) bie 3^it ^cibe, bie id^ mir meift burc^ fpäte 5Ibenb= ober 5Rac^tarbeit fc^affen mu§. Sonft t^ue \d) grunbfä^Iic^ hz§ 5lbenb^ md)t§. ©i§ §um (Sffen, um 5 U^r, ge^t e^ aber gemö^nlic^ t)om 5Iuffte^n an fo fd^arf, ha^ xd) oft nid^t Qtxt finbe, eine Stunbe §u reiten; ein fold^er Slu^fad öon Untcrteib^erfc^ütterung mai^t mid) immer etma^ untüo^I. Um 9 U^r 5Ibenb§ muß id^ faft jeben Za^ %xad unb tneiße §al^binbe ant^un, benn bie fieute finb fc^auber^aft gefeüig, unb ift mir in ben meiften gäHen nic^t geftattet, mxd) i^rer ßieben^tnürbigfeit ^u ent5ief)n; ein 3^^"9' ^^^ ^o^anna auc^ nur mit Spurren erträgt, ^df ^abe xxid)t geglaubt, ha^ xd) ein fo arbeitfame^ unb t)on bem 3^cinge reget= mäßiger 3^^^^^^t()^^^"^Ö abf)ängige§ ßeben auf bie !l)auer erträglid) ftnben tüürbe; aber gefällt mir red)t gut, unb ift mir untrillfommen, menn einmal ©efi^äft^ftiüe eintritt. 93^ein früherer §ang jum Steifen ^at ftd^ gan^ gegeben. Sei bem mel)rmonatIic^en Um^ertreiben in ben 3^nen mar mir ^utel^t, mie bem emigen ^uben fein muß, unb xd) freute mxd) ünbifc^, mie xd) tnhüd) mieber in meinem 33ett lag. 2)u fannft barau§ entnehmen, baß xd) §u ben gufriebenen 93?enfc^en für gemö^nlid^ gehöre, mie fid} auc^ ^rofefd^ bemü^n mag, meine ®emüt^§rul^^ ju trüben. §ln (Sorgen fel^lt freilid} nic^t, benn unter 3 ^inbern ift faft immer @in§, ma^ Unrulje nmc^t, unb ^o^t^nna reibt fic^ in ej:ceffit)en ängften unb 5lnftrengungen bei fleinen S^orfommniffen auf. 5lb unb ^u tauten auc^ bro^enbe ®erüd)te t)on ^erfel^ung rxad) SBien ober "ipetergburg auf, aber id^ me^re mic^ ent=

Hosted by Google

9icuc SSismaröfbricfe. ' 537

fd)(offen . . . ^ie 17. Gurte l^at abgeftimnit, irf) mu§ ba^er fcf|ticgen tttit ^er§üd)ftem ®ru§ Qtt 3}kltt)ine. Sott erhalte @ud) 6eibe unb bie ^inber.

!3)ein treuer 33ruber \). «, 3oI)anna grüj^t fe^r unb ^tk ®irf) ^ergüd) Heb, be(}auptet fie,

VIII.

3=rau!|urt, 22. ^utl) 55. Sieber Sruber, meinen l^er^tic^en ©(üdraunfc^ liringe i(f) ®ir für übermorgen. 2Bir ftnb>- nun beibe in unferm fünften ^al)r§e]^nt, unb ic^ fann nid)t leugnen, ha}^ nixd) ba§ @rf(f)einen ber 40 in biefem ^rü^ja^r zhva§ erfdjüttert f|at. 2}kn fagt fid§ fo fd^tüer öon einem getriffen ^nfpruc^ an 3ugenbli(i)!eit log, unb bie 3, felbft mit ber 9 ba^inter, t)at nod^ etiua^ an firf}, tnoburd^ biefer SHufion ^orfc^ub geleiftet mirb. 3)a§ i^eben ift wie ein gefd}i(!teg 3^^^' au§5ie^n, man benft, ha§ ®igentli(^e fall erft fommen, big man mit 5ßer= trunberung fie^t, ha^ eg fcfion öorbei ift; ober ic^ moöte eg, meiner fjiefigen ©efd)äftigung entfprcd)enb, lieber mit einem diaer dergleichen, bei bem ba§ unerwartet frül}e ©rfd^einen üon 33raten unb ^aiat auf ben ©efid^tern ber @äftc ben ^Uigbruc! ber ©nttimfc^ung f)ert)orruft. 9}löge fid) für ung beibe bie ^e^nlid^feit mit bem diaer baburd) uerooUftänbigen, bag na^ bem 58raten nur nod^ füge ©peifen folgen. SSer^ei^ mir biefe etma§ refignirte 33etrad)tnng, bie fii^ grabe §um ©eburt^tage eineg robuften Samilienöaterg non 45 3. nid)t paffenb aufnimmt; eg ift ein unwidfürlidjer 5lugbrud^ meiner eignen Stimmung, ^d) bin nid)t wo(}t unb fange an bie ?5oIgert t)om Dielen 6iijen bei gutem ßeben unb einigem trger ^u empfinben, unb bie 3 legten ?^äc^te waren meine beiben jungen frant nic^t gefäljrüi^, aber bod) ru{)eftörenb. ^c^ Werbe Wa^rfd)einlidj einige SSod^en nad) ^iffingen ge^n unb bann ©eebab; ßeber unb bideg 33(ut reben mir bie ttr^te öor; um 5 auffte^n unb in naffe Südjer wideln wollen fie mid); id) aber gie^e eine natürlidjere Sobegart i3or, wenn§ einmal fein foU; le rem^de est pire qiie le mal. 3o()anna ift aud} ni^t red}t munter, fie mutzet fid^ 5U mel ^u bei ben ^inbcrn. 9J?eine ©cl^wiegerältern finb bei ung, unb bie g}btter ip ebenfalls !ran!. ®g ift aber aUeg nid)t fo ernft£)aft, bog man babei nid)t ®ott für feine ®nabe ungejwungen banfen !önnte; nur bie gute Saune t^erge^t einem, Wenn id) fie mir nicfit burd) ha§ 58igd)en 3an! mit ^^ro!efd} auffrifd^e. !Die Deftreicber finb fel)r tl)brid)t, bag fie i^n Wiebcr I}ergef(^idt l^aben; man fagt, ^uo( ^abe bringenb gewünfd)t, i^n aug aSien Io§ ^u fein, unb nid}tg Inbercg gewußt, alg t?ran!furt. ^^ fd}eine ber ßinjige ^u fein, ber i^n öerbauen fann, ic^ wünfd^e mir gar

^o^stedbyGoOgk-

538 2)ic 3wfwnft-

feinen anbern. Ü6ert)aupt tft btenftUrf) meine Stellung ganj meinem

©efd^mac! cntfprecl}enb unb bie 33ert'^ei(nng ber (Stimmen gtrifc^en un§ unb

Deftreid} je^t (Sott fei ^ an! eine anbre aU Uor 3 3a!)ren. Qn Sertin ift

man feit S)Zonaten feft unb gut in ber europäifc^en ^olxtxt unb tüirb

{)offentIitf) Meikn, ba aKmötjtic^ aui^ bie ©egner ber bi^Ijerigen %^oMt fic^

be!e()ren

!l)ein treuer ©ruber

\). 33.

IX.

grantfurt, 29. ^pril 58.

ßiekr ©ruber, t3er§ei^, baJ3 i^ 3)einen ©rief, ben tcf) grobe am 9)lorgen be§ 1. em^3fing, fo fpät beantroorte unb ®ir erft jet^t meinen ^er§üc^en !5)an! für !^eine @tüc!münfcf)e fage. 3^ bin in ber gtuif^engeit öon ^Irbeit unb Untt)o!)(= fein fo in Wnfpruc^ genommen tüorben, bafe ii^ frol) inar, inenn icf) bie notl^bürftigfte geit fanb, mir ©emegung gu madjen. ^m Wlanc^tl berfelben leibe icf) empfinblicl) in @efta(t t)on ©lutftocfungen, (5:ongefttonen unb 2Beic^= Iid}!eit für ©rtättung. ^ie bänif^e Sad)e unb noc^ me!)r anbre innere Streitigteiten be§ ©unbeg feffeln micf) feit 9}?onaten fo an ben Sc^reibtifc^, ha^ id^ meinen ßeib nic^t au^reid^enb ftrapajiren !ann. ©et unferm ®e= fd)äft§gange ^ier giebt jebe ^teimgfeit öiel Arbeit, ha id) ftatt be§ ©inen au^märtigen 5D2inifter§, mit trelc^em fonft ©efanbte p t^un I)aben, i^rer 34 in ©eftatt meiner 16 ©oüegen §u bearbeiten ^aht. ®abei fäüt grabe bem Vertreter *i)3reugen§ am ©unbe öermöge ber ^olitü, bie Deftreid) unb bie anbern fübbeutfd^en Staaten gegen un§ betreiben, einigermaßen bie ^Jloüe beg U^n gu, nad) bem bie ^rä^en ftoj^en. ^iefe ^ad^t bin ic^ t)on ©erün gurüdgefommen, lüo^in man mic^ meniger tregen 3uder, at§ liegen ber ^iefigen §änbel citirt I)atte. SDa mar bie arbeit aud^ ni^t leicfit. Qu ber guderfrage lagen in ber Sac^e felbft feine ©rünbe ^ur ^btefjnung; bie Steuer ift eine gan§ vernünftige. ®em SBiberftanbe, ti^eldjer ftattfanb, lag auc^ mol^l nur eine Un^ufrieben^eit mit ben 3}?iniftern ober einzelnen unter i^nen ^u ®runbe. 3)em 5Iu§brud einer fold^en förberüd) gu fein, ift aber meiner Stellung im 3)ienft nid)t entfprec^enb, unb menn id) ni^t meiner Überzeugung nad^ für bie ©orlage I)ätte ftimmen !önnen, fo märe id§ nid)t in bie Sitzung gegangen, ©ei ©erlin mar große SDürre, nur geftern ^morgen etmaS Stegen; in "ipommern foö e^ beffer au^felju, med me^r SdineefaU gemefen ift. ©eüin f^reibt mir, ha^ bie 1Ra^3^felber bort t^eil-- meig, ber Älee faft o^ne äu^na()me untergepflügt morben finb. ^n ben ©ebirgen ift frud^tbar, unb l}ier in ber Umgegenb fann man bei ben

Hosted bv Google

9^eue iöt^marrfbriefe. 539

fabelhaften jDungüerl^ältmffen a\x§ bem @tanb her t?rürf)te nid^t auf^ 5lfl= gemeine fci)lie§en. !5)ie 9}?etnigen ^a6e id^ ®ott fei ®an! in kftem Söol^I- fein öorgefunben; nnfre augenbOcflicfie ^otf) ift ber Urning, ber am 1. öoII= enbet fein foll, aber tna^rfd^etnüd^ nicf)t mirb. 2)ag neue §au^ ift gan^ leibltd^ bequem, unb tnir betro^nen e^ allein; aber 9taum für große (SefeII= frf)aften ift nid^t. 5lIIe meine ^emü^ungen, bie S^legirung gum ^auf eine^ §aufe§ gu beftimmen, finb erfolglog gebüebe^j» Wxv fann§ red^t fein, n)enn id^ t)er!§inbert lüerbe, SäHe unb große diners ^u geben. §ätte id^ ha^ je^ige ^an§ nic^t gufäUig befommen, fo lag ic^ auf ber ^tva^t, benn tvax ha§> einzige, unb bie ©aft^öfe nefjmen im ©ommer feine 3^amiHen auf

bie ^auer.

^d) ^abe ben Srief big bal^in in einer langweiligen ©i^ung ge= fi^rieben, tnäljrenb aUer^anb enblofe bieten gegen unb für ^änemarf t)er= (efen tüurben. ^e|t fd£)Iieße iä) il^n in SRitten ber 3^i^ftö^ii^9/ "^^^ ^^^ Umgug neben mir anrichtet, ^d) !ümmere mid^ um nic^tg babei, ^o^anna l^at adeg auf fic^ genommen, ^erjfic^e ©ruße an S)?alnjine öon Qo^cmna unb mir.

!^ein treuer Sruber

t). S. X.

*'"^'"'* Ir^ ^»-

fiieber 53ruber, i^ ^ätte 3)ir fd)on längft öon meinem ®rgef)n dlaä)xid}t gegeben, toenn ic^ nic^t bigljer ein üielfac^ gequälter 9JZenf^ gemefen tnäre. W^him 9^eife r)ier= f)er, plöi^üd^ unb eilig, mar eine bef^mertic^e. 5ßei ^öniggberg (24. SRär^) fing bag (Sd)neegeftöber an, unb id^ bin non 3)onnergtag big ^um !5)tengtag Sag unb 9^ad|t gefahren, mit 8 ©ourierpferben, oft im Srad)tn)agenfd^iitt, auc^ öoUftänbtg im @^nee ftecfen geblieben unb ^u 3=uB gegangen, bann inieber meileniüeit geftredten ®aIo^3p, luobei man in ber ginfterniB, ^n glatt eifigen 33ergen unb bei getegentü^ ftür§enben ^ferben, im Inbenfen an ben öerunglüdten ©c^tip^Denbad) feine (Seele (Sott ^u empfehlen alle Urfad^e ^atte. !I)ag innere beg SBageng njar mir ^u eng, i^ taufd}te begtjalb mit enget unb na!)m ben (5i(^ auf einem öerbccften, aber öorn offnen Sod£; ba bie ^älte big 140 ftieg, fo ging mir bie §aut tDom ®efid}t. ©g lief aber aüeg gut ah, unb id) mußte mand}mal an bie (5l)l\3efternad}t benfen, in ber mir beibe einige g)lal ummarfen, bei ^^loffin unb groben, id^ glaube, eg mar 1840. |)ier ^aU id) ^unäc^ft bie ©orfteflungen bei §ofc, bie öiclen §unberte t)on ^Sifiten, bie 3KüI)e, ein Quartier p fudjen, unb tjerfc^iebneg anbre 9^ot^=

3^*tedby Google

540 5)ie 3uruuft.

tnenbige ju laufen c^z^dbt, öor ^dem aber einen ®efd>lft§t)er!e^r, tük er fa ^eftig hoffentlich nid)t halh lüieberfel^rt. ^ie laufenben @ad)en befiel) n in bem poli^eilii^en unb geric^tlid^en (Bd)n^ t)on etoa 40000 'ißreu^en, bie in 9lu§Ianb (eben, nnb in ^eforgnng ^reußtfd)er "i^roceffe gegen rnffifd)e Unter- tränen. 3Jlan ift 5Ibt)o!at, ^oligei, öanbrat^, @rfafe = (£ommiffion für alle biefe ßente nnb corref^.ionbirt für fie birect mit allen 58el^örben be§ ruffifd^en 5Ret(^§ üon SÖetd^fel IM Ural., ^c^ f)aht oft über 100 Unterfc^riften ben Sag. dlimm ba^u bie gegenwärtige politifc^e ^rifiS , bie mir inäf^renb ber Sßer^anblungen über ben Kongreß tägüd^ 2 bi§ 4 d^iffrirte 3)epefd)en, glei(^ gu beantworten, brad^te ' nnb faft tägliche ß^onferenjen mit bem ^Jrangofen nnb bem ®ng(änber bei ®ortfd^a!oW tierantafete, über bie bann tnieber te(e= gra^3{)ifcf| §n berid^ten war. ®abei ^aht lä) bie ^an§tei nod) nid)t im §anfe unb muß ht§i)aih ha§ Tlt\\k t)om ©C)iffriren unb ^ec^iffriren mit §u(fe meinet attad)irten ßtnt. <^Iüber fetbft beforgen, oft du^ allein, mitten in ber 9^ad^t. !5)abei ^abe id^ mir bie klugen etwa§ fatigirt unb arbeite nid)t me^r bei ßid)t, fonbern fte^e früf) auf. S)u fie()ft, ba§ ba Wenig ^nt gum 58rief= fc^reiben war; feit fie*) fid) fi^Iagen, !ann man fic^ etwag erijolen. ^c^ bin nur in groger <Sorge, ba§ wir uuio fc^üej^Iic^ mit bem nadigemac^ten 1813i^ t)on Deftreic^ befoffen mad)en laffen unb X^oi^dkn bege^n. (Sobalb wir un§ einmifc^en, wirb natürü^ für g^ranfreid^ ber beutfd^e ^rieg ^aupt= unb ber italiänifd^e 9'?ebenfad)e unb bie "ißarteina^^me Slußlanbg für granfreic^ un= öermeibüd^. S)ann brid}t ber San^ an allen ®den Io§, au^ im Drient unb in Ungarn, ^d) glaube, baß wir in ber §anb I)aben, ben ^rieg auf Italien ein^ufc^ränfen unb aud) £)eftreid)§ beutfdje 33efi^ungen baöor §u fiebern. £I)un wir^ nic^t, fo mag ©ott ein Sinfe^n ^aben unb un^ ben gefunben 3}?enf^ent)crftanb wieber berlei^n, ber Wenigften§ unfrer 'ipartei für bie 33eurtf)eilung auswärtiger ^cr^ältniffe ab^anben gefommen fein muß, wenn bie blöbfinnigen ©tucubrationen ber ^reu^jeitung über bie europäifc^e „©ituation" bie^lnfi^ten i^rer ßefer au^brüden foHten. 3Benn wirDeftreid) gum @iege üer^ülfen, fo würben wir it}m eine (Stellung t»erf^affen, wie fie in Sttitien nie unb in ®eutfd)lanb feit bem SReftitutionS-Sbict im 30{ä^rigen Kriege nid)t gel^abt ^at, bann brandneu wir einen neuen ©uftat) ^bolpl) ober ^riebrid^ IL, um unS erft wieber 5U emangipiren. Si§l)er Ijaben wir un§ nid§t bumm madien laffen, unb i(^ i§offe, wir bleiben feft. SBir finb nid)t reid) genug, um unfre .f^räfte in Kriegen aufzureiben, bie un§ nichts einbringen. 3d) l)abe enblid) ein §auS gefunben, fc^ön gelegen am englifd^en ^ai (an ber '?)2ztt\a nadi) ber «Seefeite ju), groß, aber me^r Säle al§ SBol^ngimmer, gute ©tälle unb eigne $Reitbal}n, aber miferableS Unterfommen für bie ßeute,

*) gran^ofen unb ©arbinier gegen bie Oefterreid^er.

- Hosted byGoOQle

9teue S3t§marcf6riefe. 541

mit einem guten 2^^ei( ßu^u§mö6eln, ober feinen für täglichen ©ebraud); ■^Preig 7000 5Hu6eI Silber jäf)rücl) o'^ne §ei^ung. 3)ie Sf)eurung ift für tägr liclje Sebürfniffc, 3Ietfc^, ^rot, g^ouroge nic^t übermäßig, aber für affe^, wa§ lim ^n^n§ gel) ort, fabelhaft, ^em ^an^leibiener mu§ idö 35 9?ubel monatlid) geben, ^äger, ßafaten 25, SReitpferbe garntcf)t ^u erfc^tningen, b. ^. elegante; mittelmäßige [inb unbebeutenb tl^eurer tute bei un§, etma 80 gbr. ^iatt 60; l^ferbe, hk bei nn^ 120 bi^ 80 foften, gelten aber I)ier bog ^o^Dpelte, ja in einzelnen ^JäHen für reiche ßieb^aber bi§ 10000 SRubed 5Irabifd}er (Schnitt, ^od}t)aIfig bei fe^r großer 'e^tatur ift, \m§ man fdjä^t. ®ine ein= fad)e Sfitaige ©to^futfdje 11 1200 3htbe(, unb unfre SBagen galten I}ier ha§ unglaublich fd)(ec^te ^flafter bei bem fd)nellen gal}ren uic^t au^. 2)ie Stenge ber SBagen auf ben §au^3tftraJ3en ift erftaunüd}, inie in ßonbon; man muß fein S^empo fe^r fd)neK unb umfidjtig iüat}rne^men, n^enn mon gu gu^ über ben ga^rbamm miü. 5Sorgeftern mar bie erfte große ^arabe, etraa 40000 Wl :^fd)er!effen , ^ofafen, Zataxm atler mi, fe^r fd}öneg 'DJtaterial an Tlm\d)r "ipferb unb ßeber, überfjaupt fel)r gelungen. Qc^ mar a(i3 ^üraffier, unb ber ^aifer, ber überall befonber^ gnäbig für mid^ ift, naC)m mii^ t)on Einfang big ^n ©übe neben fic^ unb fe^te mir alleg felbft augeinanber, ©egen ben falten SBinb Ijaht id) mir ein tioüftänbigeg Untere coftüm tion ßeber ma^en laffen, \m§ mir vortreffliche 3)ienfte i^at, ha bie (Sefd}i(^te faft 3 'etunben bauerte unb eifiger ©türm mit (Staub, (Schnee unb §agel med)felte. 3^^ 3^9 •> W'^^ ^ i^od) nidjt biet ^eit gehabt; mit ben ^ären marg gu Snbe; grabe in ber 2ßoc^e, mo xd) tarn, „ftanben fie auf" unb laffen fid) nic^t me^r finben. ©inen ^(uerl)at)n i^aht id) gefdjoffen unb bin bagu 3 il^eilen gefaf^ren, um fflätternacfjt gu "ipferbe geftiegen, etma 25 Söerft burc^ §aibe, 9}^oor unb inüften 2BaIb geritten unb mar S)2orgen§ 8 lll}r irieber (}ier bei ber ^Irbeit. ©ine müljfame, aber gefunbe ^bmedjfelung in bem ©d)reiber(eben. SBenn id^ Urlaub be!ommen fann, fo fomme id^ t)ielleid]t (Snbe S^ni nad^ 'ißommern, um 3ol)anna mobil ^u mad)en. SD^it tier ©efunb^eit gel^t eg, nad} einigen fleinen Reiben, gut unb bin id) über- l}aupt big auf bag ^lima unb bie S^rennung öon meiner 3=amilie öoUftänbig mit meiner ßage jufrieben. ^ag gefedige treiben ifi angenel}m unb mol)l:: -erjogen, unb nad) aden ben granffurter 3änfereien ift eg eine ma^re (£rl)olung, bienftlii^ nur mit liebengtrürbigen beuten unb ?5ormen gu tl)un ju Ijaben. ^er^lidje ®rüße an 9)?altt)ine, an ^eine ^inber unb an ade 9?ac^barn. . . ^on ©cl)ön^aufen bin ii^ o^ne ^Mjric^t, feit id} fort bin. . . ßeb mol)( xinb fc^reibc balb.

3)ein treuer 53ruber

Hosted by

Google

542 ®te 3ufutift.

\_

XL

«erltn, 12. Tlai 1860. ßieber 33ruber,

berjex^, ba§ tcf) !5)ir uicl}t früher für 3)eiiie betben testen ^Briefe gebanft ^abe.

^rf) bin ^ter ^mfc^ert @efd)äften, ©efeüigfeit unb gelcgentlidjem Unttio^tfein

fo in ^nfprud) genomtnen itjorben, bag ic^ e^ t»on einem ^^iage gum anbern

t)erfd^ob. 2^ iam §u Einfang M'dx^ auf 8 Sage fjer, um är§tUd)en 5Rat^

unb je nac^ beffen ^u§fall Urlaub §u einer Sabereife §u f}oIen. Öefetere

tüurbe nic^t für nüijüc^ txadjttt, unb icfi brüdfte ben SBunfc^ ai\§, nad^

§o]^enborf gurürfjufe^ren unb t)on bort bie Steife nad^ "ipetergburg an^u=

treten, fobalb 2Bege unb glüffe fidler paffirbar fein inürben. Dl)ne gerabe

beftimmten Söiberfpruc^ ^u erfahren, bin i^ aber ^ier t)on Sage ^u Sage gurücf^

gef)atten tnorben, 4 ^Ibfc^ieb^aubienjen führten jebe am Sdjluß nur ju bem

2BunfdE)e be§ 'ißringen, ha^ \d} nod^ einige Sage bleiben möchte, ^bgefefju

üon ber Unber}agürf)!ett be^ ©aft^ofsleben^ unb ber Sren,nung üon ^otjanna,

bie t)ot 3 ober 4 SBod^en abreifte, in ber Hoffnung, ha^ id) in 3 Sagen

folgen tvüxht, bringt mid[) biefe§ äuf^erüd^ unmotioirte 33ern3eilen !^ier am

§ofe in eine f^iefe (Btedung ^u ben 9[)^intftern, befonber^ ju ®d)teini|. 2^

^be be^l)atb öor einigen Sagen nod) einen entfd)(offenen amtUdien (Bd^nit

gemad)t, um auf meinen "^Poften ju gel^n, unb gteid)§eitig in fdjerjliafter Sßeife

um 6 2B. Urlaub gebeten, bie id^ in "ipeter^burg zuzubringen beabfic^tigte.

S)a§ @rgebni§ ift aber ein §iemlid^ ungnäbiger 33efe^I geiDefen, „^ier ^n

bleiben". 9^un meig ic^ menigften§, ujoran i^ bin ober t)ielme^r, U)o§ id^

5U t^un i)aht, unb ba ber 9tegent gleichzeitig ^erpond)er^ 33itte, i^m bie

Slüdfeftr unb Ueberfteblung nad} ^ceapel ju geftatten, tro^ minifterieüer Se=

fürtnortung abgefd)tagen ^ai, fo ift !(ar, ba§ er mic^ in ben näc^ften Sagen

no^ nid)t nac^ '^ßeter^burg lägt. 5ln ^o^^xnna f)abt id) gefdjrieben, baf3 fte

mid^ t)or ©(^Iu§ be§ ßanbtag^ (23.) nic^t erwarten möge. S)a§ ®erüd)t er=

Hört ]id) mein geftl^atten natürlid} burc^ bie ^nna^me, baß id} @c^leini§ er=

fe^en fod; biefelbe öerüert aber für mid§ baburd^ jebe 2Ba^rfc^ein(id}!eit, ba&

mit mir öon comjDetenter ©teile {ein 2ßort in biefem (Sinne gefproc^en U)or=

ben ift, unb man boc^ nic^t annehmen fann, baj^ id) gar feine Sebingungen

machen tnürbe, tnenn \d) in biefe^ (S^abinet eintreten fodte. Söodte id} bereit^

tüidig in biefe ©ateere f)ineingel)n, fo müßte id} ein ehrgeiziger 9?arr fein;

jeber große ®efanbfd)aft!§poften, aud^ ber Petersburger, ber, abgefeJ^n öom

^üma, ber angenef)mfte öon aden ift, ift ein ^arabieS im ^erglei^ mit ber

©c^inberet eineS heutigen 9Kiniftergefc^äfteS, befonberS be§ auswärtigen. SBenn

mir aber bie ^tftole auf bie 33ruft gefegt njirb mit ja unb nein, fo f)abe id}

ha§ ©efül^t, eine getg^eit ^\x beget}n, inenn id) in ber heutigen, tnirtlic^

fdE)tnierigen unb öerantinortungöotlen (Situation „nein" fage. SBenn tt)ir fo

Hosted by

Google

g^cuc iBi§marc!6r{efe. 543

tor bemäßinbe tretterttciben, fo ift e^ ®otte§ äBunber utib kfonbre ©nabe, mnn mx md)t fo feft laufen, baß bie fragen öon »üben unb ©runbfteuern batb fef)r nebenfäcf)U^ erfd)einen. ^ur^/Ntc^ %e e^rüc^, irf) !ann, um unbehelligt md) ^eter^burg ^u gelangen unb üon bort ber (gntmtdtang in ergebenf)eit ju^ufe^n, mirb mir aber ber mtntfterieae ®aut bennod) t)orge= fix^rt, fo fann mid) bie ©orge über ben B^ftanb feiner Seine nic^t abfjalten, oufaufit^en. 3of)annaunb meine ®d)miegerettern ertnarten mid| fdimer^tic^ t^on ^age ^u Üage in §o^enborf, unb biefer S^igbrau^ ber ®aftfreunbfd)aft ift mir, trolj ber ftet§ erneuerten ©inlabung unb ßieben§tt)ürbigfeit, faft ha§ ^ein(id}fte an ber Situation. 3n bem fteten ©lauben, in 2 Sagen md) "^eter^burg reifen 5U tonnen, ^aben mir immer Snftaub genommen, bie 2 Sagereifen md) 9^einfelb mit 8 refp. 11 'iperfonen nod)maI§ ^in unb ^er ä-n mad)en. (£§ tnirb nun aber bod^ tno!)( nid)t anber§ hjerben, unb njenn bann meine ^breife ni^t, tüie m^ ju gefc^ef)n pflegt, ur^^Iö^Iid) fe()r eilig betrieben tt)irb, fo ^offe i^ bann ben 2Beg über tül^ unb 3ReinfeIb nel^men ^u fbnnen. . .

3of)anna unb bie ^inber finb m^l mit ©otteg §ütfe, unb mit bem neuen ^ai\§ki)xa gel)t gut. . . . 3d| bin giemlic^ tüieber ^u Gräften ge-- fommen, aber boc^ nid}t gan§ ber 5ltte, erÜKte mid) Ietd}t unb barf nur menig 3Bein trinfen. 3Benn id|, m^ and) in ber S)^öglid)!eit liegt, für bie näc^ften 2 93tonate einen ^3rot)iforifd)en 5luftrag erf)alten foHte, ber mid) fo lange öon 'ij^eterSburg fern l)ält, fo mö^te id} bann nod) 4 äBoc^en @ee= bab, am liebften md) ©tolpmünbe gel)n, fonft mu^ id)§ in ?5iunlanb brauchen. 9}?eine (Sad)en liegen alle unau^gepadt in ^eter§burg, inaljrfi^einlidi t)on aitotten gefreffen; id) l)abe für mid), Srau, ^inber, Öeute UldeS muffen neu machen laffen, ba tüir im ^^obember nur nod) ':)Zad)t5Cug bei un§ batten. ^n "ißetergburg l)abe i^ jebe^ Ouartal 5000 Sl)lr. ^(u^gaben, oI)ne bort ^u fein, ha id) ben ^au^flanb boi) nid)t auflöfen fann, unb in biefem 3Sagabonben^ leben gebraud)e id), troi3 A>l)enborffd)er ®aftlid)!eit, ein fabell)afte§ ®elb; feit $5anuar fmb mir, auger ^$eter§burg, über 5000 S^lr. baar burd) bie §änbe gegangen, ^um S^eil noc^ (ginric^tunggfoften, unb bie finb nod) nid^t alle getilgt. 3000 Sl)lr. geben fie für ben Um^ug, unb 13000 foftet er. S)od) ©Ott f)ilft l)au§^alten, unb id) !omme im ©an^en im Vermögen nid)t 5U= rüd. . . . .§er§lid)fte ©rüge an SJlalnjine. ^Irnimä fmb tno^l, alle SIbenb au§, ^ittag^ effe \d) "aar tnenn id) nid)t au§ bin, n)ie ^eut boppelt, um 3 unb um 6, unb i^ l)abe ©rünbe, auf beibe S)iner§ ^u ge^n unb bei beiben ^u faften. ßeb mo^l.

3)ein treuer 93rubcr

t). 93.

Hosted by

Google

544 . ®ie Suftmft.

XII.

Sertin, 18. ^uft) 61.

fei mir nii^t 6öfe, noenn id] burcf} "Jucientualbe faf)re, o^tte anju^alten; ginge ein ^elegrap^ nad) 9kugarb, fo tüürbe id] ^id) benad}ric^tigen. ^d) foH 4 aSoc^en ^iffinger trinfert unb 4 ffiodjen ©ee baben ; aüe^ beab)td)tige id) in 9MnfeIbe unb @to(pmunbe ^u erlebigen; tuenn ic^ \n\i) nid)t fofort bation mac^e, fo mirb mir 93titte ©e^Dtember bie Dftfce ^u falt unb ju cinfam. ©0= batb biefe Dpevationen beenbigt finb, fomme id] mit ^o^anna ^u ©ud), um t)on bort md) ,^röd)(enborf unb ©ar(§burg §u ge^n, beüor id) mid^ lieber gen 9^orben begebe, Wldnm ^erglidien ©lüdrounfd) ^^u 3)einem ©eburt^tag, ben id] gern unb fieser in ^ü(§ feiern n^ürbe, tüenn biefe infame ^nr nic^t märe, bie mir nad^ allen 9itd)tnngen r}in im ^öd]ften @rabe ftörenb unb Iang= meilig ift. ^MeEeidjt ^aft 3)u einige ^age übrig, un^ mit WiaMm in 9iein= felb ober (Stolpmünbe ^u befudien; ba§ märe fel^r erfreuüd). Wiv gel]t e^ jiemlic^ mol](, etma^ matt unb ^eiß Hon ben 500 DJMIen, bie id] feit $eter^= bürg gemacht, unb id) fe(]ne mid] nad] 9lu^e in ^einfelb, menn nur ber ^iffinger nic^t hahd märe, ^n ^^aben i^ahc id) bem öerrndten ^Ittentat*) beinal] beige-- mo^nt. 3d) fud)te ben ^önig grabe auf ber ^^romenabe unb fanb i^n eine S3iertelftnnbe nad] bem ^orfad ettna§ i)erbrieß(id) über ha§ 5luffe(]n unb bie Störung, ha^ Unterfntter ou^ bem 5Roc!fragen ^ängenb, fonft aber ganj Reiter geftimmt, inr®egenfa^ ^u ber entfetten Umgebung, beftef]enb au§ ber Königin, ©ro^fürftin §elene unb bereu 3)amen. Tlzxnt 5Ibreife mürbe baburc^ noc^ einige STage Her^ögert, fobaß id) eg nun fe^r eilig ^aht. ßebe mo[)I, grüße bie 3)einen f)cr^(id), id^ mug um 12 fafjren, liorl]er noc^ §u <Sd]Ieinili, unb e^ ift gleid] 11. Sernftorff fommt on (Sc^teini^' (gtetlc, ber feinerfeit^ ^au§^ minifter mirb. ßonbon fott öor ber ^anb offen bleiben, fe|t aber öiel 53e= geC]rUc^feiten in^emegung; bie meinige nid]t, ic^ bleibe lieber in ^. unb ^ie^e ungern um. 33einal] märe ic^ 9}?inifter be^ ^mnn getnorben, aber bie @ac^e ^at bod) fe^r i^re §a!en, befonber§ megen ber t)ielen fd]limmen ßanbrät^e, in bie- man einen gan^ neuen Quq bringen müßte, ©infttteilen hkiht nun ba§ ganje 9}?inifterium am 'ipla^ außer (5d)teini^, unb id) rid)te mid] für ben 2Binter in 'ipeter^burg ein. ^ein treuer Vorüber

t). 33, XIII.

' 53iarril3, 20. 5lug. 62, 9}?ein liebet t^er§,

id) bin in Siarrig l]ängen geblieben an ber ®c§metle ber $i]renäen, bie tc^ nietteid^t nod] betrete. S)a^ <Bzthah befam mir gunäc^ft fo au^ge^ei^net, ha^ xd) hk Ibreife t)on einem Sage §um anbern t)erfd]ob, obfc^on id) mid] etma§ *) S5eder§ ^Ittcntat bom öierae^nten gult 1861.

Hosted bv

Google

9?eue 33t§inard6vicfe. 545

dnfam fül^Ite. (Seit bie Drlott)^ gefommcn fiub, (eBe id) mit i^nen, al5 06

it}tr allein auf bem Sabe mären .... 2Bir baben be§ SKotgenS, gel^n bann

auf bie flippen, frü^ftürfen in einer entlegnen ©c^Iuc^t tjtnter bem ßeud)t=

t£)urm, iüo tcft augenbücflid) neben einer gelb unb blauen 9iobe auf bem Siafen

fil^e, ^tnifc^en jtüei f)aibebraunen gelbern auf grüne SBeden unb tneißen <Bd)anm

blicfenb, biefe ^zxitn fc^reibe; gro§e meij^e Wötütn mit fc^roar^en gtügeln

f^tüeben unb freifdjen in ber §öl}e, unb bie attgegentüärtige 2^amarinbe be=

fifjattet un§ au^reic^enb gegen bie glütjenbe ®onne etne§ „fc^önen 2Better§"

b. ^, 25 ®rab im ©chatten, nur ^ier nid)t, Wo bie ©eebrife fü^Ü. Einige

33irnen, "^firfic^e unb .§unbe liegen neben un§, Drlotr (2)u fennft i(}n boc^

mit ber fdilnargen ^inbe auf bem 5Iuge, ber ©efanbte in Trüffel) fil^t raud^enb

unb lefenb, feine grau fc^reibt tnie id). (Sie tüürbe 3)ir aud^ fel^r gefaden . . .

fel)r originell, gefd}eitt unb (uftig ..*.., aber ciöilifirt burc^ fran^ofifc^^beutfdje

Sr^ie^ung ; i^re gltern (^^rube^foi) irof^nen feit 20 Jja^ren in gontainebleau.

Um 3 net^men tt)ir ba^ §tt)eite ^ah, effen um 5, get]n bann mieber fpajiren

unb lagern im Seetninb bi§ pr ©d}tafen§5eit auf bem §aibe!raut. ®in be=

^agtid^eg (StiÜIeben, bei bem ic^ 33er(in unb 'ipari^ (aber nic^t 3xeinfe(b) öer-

geffe unb bon bem id) mic^ mit fe^r lieben (Erinnerungen trennen irerbe. SBann?

®ie grage (ege id} mir tägüd) öor unb r>erfd)iebe bie ^Beanttüortung auf

morgen, inbem id) mit 9^ec^t mid) barauf berufe, baß id) feit 6 ^al)ren nid)t

fo gefunb gen^efen bin, tnie je^t ^ier. ^c^ ftettre unb ge^e ben ganzen Sag

lüie eine S^^Q^r ^^^9^ ^^^ feudjten @ra§ ot]ne gurc^t t)or 5Rf}euma unb tnerbe

tägüd^ 1 ^a^v jünger, alfo hjenn ic^ nod^ (ange bleibe, ftubentifc^ ober finbifc^.

5Iu§er meiner 9lad)barin fenne ic^ ^ier nur eine alte ©rüfin ^ . . . . unb il)re

©nfeün, ein ^übfc^e» tan^luftigeS gräulein, mit ber id) einige 9JZaI tnal^en

muffte, e^e Drlom§ !amen. ®a§ &xo§ ber übrigen ©efeüfdiaft finb Spanier

t)on guter gamilie unb fdjled)terSr§ie^uug;fiefpred)en feine europäifd^e Sprad^e,

unb id) U3ei^ nid^t^ mit il)nen aufjufteden SSenn 'Du mir. f (^reiben ,miHft,

fo abreffire nac^ "ipari§, a{§> ob i^ bort tt)äre, bon ha bel)ält man mii^ im

^uge. Q'c^ trete meinen Slüdjug öon l}ier {ebenfalls über $au, 33arrege§,

STouloufe, S)krfeitte an, nur t]eut nod§ nidjt. S3on Sernftorff fjattt id) bor

einigen S^agen einen öeraltcten ^rief t)om 5. @r it)ünfd}t, baJ3 ber 'Stellen=

tnedjfel, „mm er fic^ über(]aupt auf ha§ gad^minifterium erftreden foU",

jebenfaE^ öor ®nbe Sept. ftattfinbe. 3d) gc!)e xxid)t bor (£nbe meinet Urlaube,

ber ettüa .ben 14. abläuft, nad§ Berlin unb ^^Nommern. ^or^er ^aht id) Ingft,

in Berlin im f onnigen ®aftl]of bor ^nfer gelegt 5U Serben. 3)ann muJ3 fid)

-mein ©efd^id entfd)eiben, mir tft einerlei, tüte, ßeb it)ol)l, liebet ^er^, bie

Sonne fommt auf§ "ißapier, unb bafür, ba§ id) auf meinem red)ten Sein

fdjteibe, tft ber ©rief red)tleferlic]^; Penbel§fol)n§ Briefe liegen freilid^ noc§

barunter, ^erjlidje ©rüge an D§car.

©ein treufter 93ruber

t). S.

Hosted byGoOQle

546 5)ie 3u!mift.

XIV.

«ar§m, 28. D!t. 1869.

Wim geliebte^ (S^mefter^erj,

tc^ bin leiber öeturteilt einfam haß §aug §u ^üten; ^ot). inirb 3)ir fagen, tüie im "ipunfte ber ©efunb^eit fte^t. ^cf) bin mit ©otte^ §ü(fe in ber ©r^olung, aber bod} nod) in fotd)er ^erfaffung, baj^ bie geficrn öollenbete Srife §e^bt:®am^3^aufen o^ne mid^ abgefpielt tnerben mu§te; fie ging brief(id) glatter ah, ai§ id) gehofft ^att.e. ^c^ l^ätte ®id) fo gern al§ ©rofemntter unb ®ilber= brant im (Staate gef el)n nnb ®ir haß S^^Q^'^^ gegeben, baj] ® u bie öorjeitigen ®^ren be§ 5l(ter§ trägft irie nnfre Stofen ben heutigen Dftoberf^nee, fie fe^n nur um fo frifdier unter i^m au§. 3d) fj'dttt fo gern DiS!ar§ 33rautfal)rt in ^niep^of unb ^Jiaugarb, Antonie unb ©c^ön^aufen unb alle tobten ^odjjeit^gäfte mit ®ir berebet unb gan^ abgetragne ^etrad)tungen über traumhafte glüd)tig!eit be§ ßebeng mit !^ir neu aufgebügelt. ^Jtan Derjic^tet fo fpät auf bie ^Hufion, ha^ haß ßeben nun balb anfangen foH, unb l)ält fid^fo lange bei ber ^Vorbereitung auf, ha^ fold)er SD^eilenfteine t)on 25 ^a^ren bebarf, um fid) burd) ben ^f^üdblid t'lar 5U mad)en, itjie lang bie gurüdgelegte (Etrede ift, unb tnie öiele gute unb fc^led)te Stationen man paffirt ^at. 3ft ein 53eniei§ nnfrer Ungenügfamfeit ober ber ^an!bar!eit unfrei (£rtnnerung§t)ermögen§ ober ift nur mein geiler, ha^ mir bie gegenujärtige Station immer unbehaglicher erfd)eint al§ alle früheren unb bag man nic^t aufhört raftlog öortüärtS §u treiben in Hoffnung auf eine beffere? Qd) münfc^e '^ir t)on ^erjen, bag ^u njenigften^ übermorgen !5)ein 5eft in ber befriebigten Stimmung feierft, in ber man bem ^e^t^'^oftiüon gurufen möchte: (Sc^mager, faljr fad}te! ^dj finbe mid) red)t unbanfbar gegen ©Ott, ha^ \ä) 5U biefer (Stimmung htß 33e§agen§ niemals gelange unb bod) nad^ meiner eignen ^nfid)t fo 1)iel ®runb baju l)ätte, menn id) an grau unb ^inber benfe unb t)or allem an meine (Sd)n)efter, unb an fo mand)e§ anbre in (Staat unb ^anß Srftrebte, unb trenn erretdjt mar, nic^t ©emürbigte. ^d) l]offe, ha^ id) beffer tverbe, inenn id) nid)t mel)r SJtinifter bin, barauf muß id) alle tiertröften, bie an mir ju tragen ^aben. ©rüge D. unb !5)eine ^inber l)er§lid}. 2)ein treuer Vorüber ö.^.

XV.

Serlin, 23. 7. 1870. lieber 53ruber,

feit 3)u 3 ^a^r murbeft, ift 2)ein ©eburt^tag nid)t unter äl)nlid)en Umftänben, nid)t in fo erufter 3ett gefeiert inorben. ^d) !ann 3)ir bieß^ mal nic^t^ Segre^ münfdjen al^ ben SBunfc^ liier: möge ©ott 3)ir t)er= lei^n, bajj -Du 3)id} mit ben Peinigen n)o^(bel)alten htß Siegel über bie

Hosted by Google

9^eue iBi^marcfbriefe. 547

große 3{äuBerbanbe freuen fanitft, bie öermut^ti^ grabe morgen über nnfre aSeftgrän^en hereinbrechen tüirb.

^d) bin feit einigen Sagen monier trie feit lange, tft ha§ Äraut „muß'', mi^ aufrecht ^ä(t. Sßenn bie (Spannung vorüber, njirb ber 3ufammenbrucfj ber Gräfte h30^l folgen, mie 66. 3of]anna mad)t mir (Sorge; nertöfe ^opffi^mer^en feit SBoc^en o^ne Unterlaß. 3)ie ftete (Sorge um meine ©efunb^eit, bie 9lad)ttt)ac^en unb bie ^ngft bei ,§erbert ^aben ii)xt Gräfte fd)mer mitgenommen, ^tx^lidjt ©ruße an a}k(mine.

3)ein' treuer trüber

ü. ^i^marcf.

XVL

33erfaiae§ 4. 1. 71. Wldm geliebte TlaUt, ^erjüc^en S)an! für ©einen 58rief, ben \d) einige Sage unb eantin ortet ließ, meil i^ unmo^t unb boc^ gefd^äftüd^ belaftet mar. (£§ fd^ien ber 33e= ginn t)on *ipobagra ^u fein, fdjicfUc^e ^xan^dt für alternbe (Staatsmänner unb Ableitung be§ ärgert, angeblid] burd^ anmeifung auf 25 ^^atjre ßeben§= Verlängerung. (Sage Qol]. ni^tS treiter baöon; baß id^ unmo^I, aber in 53efferung, ^abe id) iftr felbft gefd)rieben. ®§ fU^t jetjt mit ©iditfd^mer^ im rechten großen 8^^^ ^^^ normale (SteEe. $Roon liegt an 5IftI}ma; meine ^folirung im fo§iaIen 3^er!e()r n?äre boüftänbig o^ne S)erbrücf. Qot]. !ann (eiber nid)t !)ier fein, 5>^ciuen finb tierboten, fonft inürbe jeber feine I)aben moüen, aud> bie, metc^e fonft rec^t gut o^ne fertig mürben. D^carg 33e= fu(^ ^at mir ml greube gemacht, aber auf bie S)auer !ann er ^ier nid)t auy^atten, txienn er nid^t§ §u t()un ^at. 3o§anniter unb bereu finb mie bie Söfen be()aupten, fd}on ^u t)iele. ©tolberg mar 2 Sage (}ier, fonft ^at in ben 14 Sagen, baß id} nid^t auSgclje, niemanb mein 3^tnmer betreten als bienftlid}e ^Jlät^e unb anbre ®efd)äft§leute, einmal ber 6^ronprin§. ^c^ ^abe (gulenburg gebeten, fic^ einen gcfd}äftlid}en 33ormanb gum §er= fommen auf einige Sage ju madjen. ©inmal, um unter ben Uniformen einen f\)mpatl)ifc^en 3)lenfc^en ju fel}n, unb bann, treil ic^ t)on i^m 58ei= ftanb gegen ha^ erobernbe (äinbringen ber ©olbateSca in bie (Si\3ilgefc^äfte l^offe. SBenn fie le^tere öerftänbig bet)anbeltcn, fo bin ic^ ja nid)t hungrig nac^ ^Irbeit. ^ber fie begel)n fe^r fd)äblid)e S^or()eiten in il}rem ^3oU= tifd^en S)ilettantiSmuS, unb nad^l)er glaubt bie SBelt nod), id) fei ge= mefen. .^eut foHte enblid) ernftl)aft gefd)offen merben, aber ber 9^ebel ^inbert eS. 5lac^ ben biSljerigen 'ißrobeleiftungen unfrer ©elageruugSartitlerie tft aüeS gum (Si^ießen be!el)rt, nur (Sdjabe, ha\^ eS nid)t 2 3)?onat früher.

Hosted by

Google

548 S)ie 3ufmtft.

fo tüax, ham Mim \mx mxtn mit mcniger Opfern. .§erjlid)e ©rü^e an D§car. ^o(^e nor 5 Sagen gefe^n, ift inot}!. '3)ein treuer 33ruber

\). S.

XVII.

5>ar5-m, 23. ^ul^ 1871.

öiekr trüber,

mögeft 2)u ^ein ^eft morgen in (Sefunbljeit unb ^reube erleben

unb ©Ott 3)ir in beut neuen Seben^ja^re mit (Seinem (Segen ^ur (Seite [te()n.

ge^t mit ben letzten ^a^ren unfrei (Srbcnleben^ tDie mit aöen 5lbn)ärtg=

Setüegungen, fie t)erge^n in fteigenber 33efd)Ieunigung. (Seit icf) bie 50 über=

fd^ritten, eiS muß 1865 getrefen fein, unb fd)on^t)orI)er, tüie mid^ bünft, fjai

ha§ 3a^r feine 12^9D^onate nic^t me^r, unb fie tüerben jebegmal für^er.

SBenn id} ^ier an Drtlid)fetten fomme, bie i^ feit bem 12. Quü) 70 fid)er

nid^t gefe^n i)ahc, fo gefd}ief)t mit bem ©inbrud; al§_ märe idi bor meuig

SBodien ha gemefen unb bie jel^t reifenbe (Saat märe bie, metc^^e i(^ im

§erbft 69 befteüen fal). ^d) tarn nidjt fagen, ha^ mir biefe fd^neHe

görberung angenehm it3äre, benn fo beut(ic§ ic^ mir aud) gegentt)ärtig Chatte,

ha^ ieber Sag ber letzte fein !ann, fo gelingt mir bod^ nidjt, ben @e=

banfen liebzugewinnen, ^c^ lebe gern. (£g finb nic^t bie äußern Srfolge,

bie mid^ befriebigen unb feffetn, aber bie Trennung öon grau unb .finb

mürbe mir erfc^redüc^ fc^mer merben. Su fpcad)[t in bem leisten Briefe,

ben ic^ in 33erlin erljieU, öon bem ©rbenglüd, meld)e§ mir fo reidjlid) gu

S()eit gemorben. (£^ ift ha§ befonber^ in meiner amtlichen (Stedung ber '

3=ad; xdi Ijaht ©füd gehabt in bem, ma^ id) bienftli^ angriff, Weniger in

meinen ^^riüatunterne^mnngen. ©§ ift ba§ für ha§ ßanb fef}r ml beffer,

al§ einen 9D^inifter gu fjaben, bem eg umgefe^rt gel]t. SBorin mic^ ®ott

aber am meiften gefegnet ijat unb id} am eifrigften um ^ortbauer biefe§

(Segens bitte, ha^ ift bie frteblidie SBotjIfa^rt im §aufe, ha§ geiftige unb

!örperlid)e ©ebei^n ber ^inber, unb menn mir ha§ bleibt, mie id) gu @ott

r}offe, fo finb ade anbern (Sorgen leicht unb ade klagen friool. ^n bem

(Sinne nur ermäl)ne id}, ha^ meine amüidjz (Stedung bei adem äugeru

©lan^e bornent)oder ift, a{§ irgenb jemanb außer mir meiß, unb meine

!örperltd)e gä^igfeit, ade bie ©ade ^u öerbauen, bie mir ha§ Mm hinter

ben Eouliffen in^ Slut treibt, ift na^e^u erfd)öpft, meine 5Irbeit^!raft ben

Slnfprüc^en nic^t me^r gemad^fen. ^u meinen eignen ©elbangelegen^ctten

l^abe ic^ hin ©lud, üiedeic^t fein ©efdjid, jebenfadig nid)t bie geit, mic^

barum gu fümmern. gi^ mar in guter ßage, beöor id) bie erfte S)otation

befam; feitbem get)t aü^§ in ^ar^in auf; ic^ I}abe außer meinem ©e^alt

nnb ber ^ad^t t)on (3d|önf)aufen nic^t einen ©rofc^en (ginna^me, nur 3u=

Hosted by Google

i)ieue iBi^marcfbriefe. 549

fc^üffe gu ®eü^, 9}?i^bon3, ber fjorft itnb ben 33auten; bie gatt^eit "ißadEit^ ertrage bleiben ^ier unb reichen nidE)t. ^te 3i^^*i^^f^ ^^^^'^ ^^^ ^^^^ ^^'^'^^ ^^^ ®leife bringen, 06 gu richtigen g^^f^^^ ^^^ ^^^^^B ^ "^^- ^^^ ^^"^ "^^^ tation ift rt^ie irf) benfe, fe^r n)ert^t)oil, bi^^er aber brai^te fte mir nur eine ^u^gabe üon 85000 Z^ix., bie id) aufgenommen f)ah, um eine öeräußerte •ißar^elle mitten barin gu laufen, ben einzigen glecf, wo man fid^ etabliren fann, tnenn man nid^t in einem t)errt)unf dienen 3agbfd^{ol3 im iDüften Sßalbe tüoi^mn \mä. 2)ie ©innaljmen traren bi§^er 34 000 "Sit^lv. netto, barunter 3500 Sf)(r. Qagbpa^t unb 2 bi^ 3000 Xi)iv. für 'SRa^U, Srau- unb * ^rennjmang. ^eibe^ fällt fünftig fort, (e^treg burcf) bie ©efe^gebung, unb bie :3agb !ann id^ bod) nid^t bauernb ben Hamburgern (äffen. 3)ie (£in= nahmen fte^n mir erft nom 1. $5an. 72 an §u. 33i§ ba()in ma^e xd) (Sdjulben. Sntmer iüären 30 000 Z^ix. eine fc^öne ^teöenue, nur mu§ man nidjt gürft babei fein. 5luf biefen (Bdjtüinhzi ujerbe idj midj mo^I nid^t me^r redjt einleben. ...

3c^ trinfe (Sart^bab, nod^ bi§ jum 1. 5luguft. (Sinftmeilen madjt mid^ fe^r matt. 2)ann fod ic^ in ein ©eebab unb fann mic^ garnid^t ent= fd)(iegen, njo^in. 3d) fürdjte ha§ ßeben im ©aft^ofe unb bie fremben Whu\d)m unb ha^ falte 3Baffer. 33ie(Ieid}t mug id) aud) ^um Könige, fall§ (B. Wlal nod) xiad) ©aftcin ge^cn fodte ober fonft eine 3wf^ttTmen= fünft mit anbern ^o^en §erren ^at. ^ann ge(}t ba§ arbeiten tuieber an. ©infttueiten mad}e id^ mir ha^^ 33ergnügen, täglid) einige 3)ut5enb 33rtefe, bie an.mic^ fommen, unerbroc^en ^urüdjufdiiden. Säglid) tnerben tnenigften^ 20 000 Später ®arle(}n t)on mir tierlangt, abgefel^n t)on allen (5teEen= unb anbern ®efud)en. 2^ ne()me feine 33riefe me^r an, beren Sdjreiber id) x[id)t al§ berechtigt fenne. 9^un leb tno^f, lieber Sruber, mit nod)maügem ©(üdmunfc^ unb Orü^en an bie 3)einigen. ^n ttvoa 8 Stagen ertnarte ic^ §crbert, ber in (5d)tangenbab babet. ®r miü beim 9legtment bleiben, Sill lieber ftubiren, tuirb einfti^eilen ä la suite gefteEt. (£art 33i§mard \v\ti ben ^bfc^ieb net)men. ®er ?(rmfte teibet fo, baj3 er nur feiner "Pflege (eben tDid . . . ßeb iiio()(.

^ein treuer Sruber

ö. Si^mardf.

Hosted by

Google

550 2)te 3üfunft.

l^elxQxon unb polttil

fxm Betrachtung mt biefe Ijai in ber (Stimmung unferer Sage irenig i 5tufmer!fam!eit gu erwarten. ^kM^t finbet fie ekn be§{)aUi manchen ßefer öon jenem altt)äterif^en ©ef^marf, ben angeneljm bün!t, tDenn au^ an t)ertodfenben 5lugftd)ten Vorübergegangen U)trb unb mandier 5um ßtd)t brängenbe ®eban!e unau^gef|)rod)en bleibt.

SD^an ift f)eute §temlid^ einig, in ber gamilie bie erfte gorm ber men[c^= liefen ©efeüfcfiaft gu fe^en. 3)er Anfang ber ^amiüe tvax ber SBiUe beg S)?anne§, bie "äxt foct^ufe^en, unb ber ©laube be§ mih^§ an bie 9L)^bgIicf)feit. ®er SBille be§ ©tärferen gu einer 5i()at, p einer in bie 3u!unft tüeifenben Ztjat, unb ber ©laube ber ©c^tDädjeren, ba§ biefe 3:^at ba^ @(ücf, bie (£r= löfung bringen trerbe, ^aben ben ^erbanb ber Familie gu bem be^ 6taateg unb ben ©(auben be^ 2Beibe§ ^u ben ^Religionen ber i^ölfer entfaltet. !5)enn mit jener 1i)at finb aüt Saaten be§ §errfc^erg, aUt Saaten ber SD^ad^t, bie 5Rac^e, bie ©träfe, bie Belohnung, be§ Eingriff e^ unb be§ ?Jrieben§f(^Iuffeg, alle ^u^be^nung unb alle ©inf^ränfung, ber 3nl]alt !Deffen, \va§ mt ^ecf)t nennen^ unb bie gorm, bie biefer ^n^alt im ßeben menfdjlic^er ©emeinfc^aften annimmt, hk "^olitif, gegeben. Unb bie Srbulbung ber &malt (a§t (£nt-- täufc^ung ober ©e^nfud)t nac^ 33efreiung ^urücf. (So ruf)en bie X^at be^ iDlanne^, ha§ "^tdji, bie '^Politif, ganj in ber ©egenmart al§ ber ^lu^brud" ber eben im 3Iugenb(ic! tjerfügbaren ^raft, al§ 'iia^ lebenbige, aber öon iebem ^ugenblicf Hon 9leuem ^u erfäm^Dfenbe unb feft^ufteüenbe Qntereffe an bem Seftanbe beg ©egentüärtigen. enttäufcf)ung unb (Se^nfu(i)t bagegen fc^affen einen (Seelenpftanb : ben ©tauben. 3)iefer tiefe, au^fdiüegenbe llnterfd)ieb begrünbet ha§ Uebergemidjt ber g^amilie gegenüber bem 2BiIIen be§ 3Saterg, be^ (Stammet gegenüber bem Häuptling, be§ SoIfe§ gegenüber bem ^önig, lüzt ^Religion gegenüber ber $oIiti!. 3)enn feine nod) fo große Wad)t ber ©egenh)art !ann jemals ben ©tauben ber 53e^errfd)ten an bie 3u!unft \)oU= lommen erfütten unb fetbft St)riftu^ fet^t bie ©rfüttung aCter SDinge auf bie 3eit feiner SBieberfe^r.

3mar ift ber gamitienöater ber erfte ©ott, '^xo);)l'jd, ^bnig, 9^id)ter unb Stadler in einer ^^erfon; attein bie tjerantnad^fenbe ^raft ber 9^a(^!om= men unb bie gune^menbe (^d)\vää)t beg eigenen 5ltter^ jmingen i^n, nocfi au6er)3erföntic^en ißegtaubigungen feinet ^nfe^cn^ gu fucf)en. 3)iefe finbet er, inbem er "ipriefter tüirb unb auf bie 33orfat)ren ^intüeift. %{§ ©rbe unb ^n^aber ber ^^orjüge ber ^^nen giebt er fii^ at^ beren Beauftragter, an ifjrer (Stelle unb nac^ i^rem öerttärten Borbitbe für bie Familie, für bie gan^e gamitie, ^u forgen. 3)en üon allem ©goi^mu^ lo^gelöften SBiEen unb bie größere 2!Bei^l)eit ber Borfal)ren behauptet er, gegenüber bem befc^ränften Streben

Hosted byGoOQle

mdiQion unb ^oUtit 551

unb ber furjen unb lücfen^aften (grfatirung öereinselter ^amtlietimitglieber allein §um it)trtlid}en SBo^Ie ber ganzen gamiüe beuten nnb mi^hax madjtn ju fönnen. ©o t^erDtelfod)! er feine ©öttlid^Mt unb öerminbert feine ^zn\ä)^ li^leit ^uglet^. ®ann beutet er 2Binb unb SBetter, ben 3SogeIfIug, bie ®e^ räufele beg 2BaIbe§, be§ SWeere^, ber SBüfte, bie (5^3uren be§ 2BiIbe§ unb ber fremben 2)^enfc^en. 3)en 33ei[tanb ber guten ©ötter unb ©eifter ermirft er, ben ©i^aben ber 35öfen tne^rt er ah, nic^t immer mit ^treifeUofem . ©rfolg. ^ie gamiüenmitglieber trerben öon ber ^Il)nung erf a(^t, möchte hoä) no^ einen aJ^äc^tigeren geben alg biefen gegentnärtigen ®ott unb ^önig, ben gamiüenüater. 3)iefer 3ii3eifel unb ber SBunfd) m^ einem größeren §errn, ber mt^v ßuft getüä^ren unb jeben (g^mer^ t)erl)inbern fann, ^aben aüe unb jebe Söanblung in ^fteligion unb "^oMt in ber ganzen ®efd)i^te ber 2)^enfc^t)eit betüirft unb bie eine (Seite be§ Samiüenöaterj^ §mu 3ari^mug, bie anbere pm ^^apftt^um enttridelt.

^ber je umfaffenber unb mannid^faltiger bie ©e^nfu^t ber ^et)err[^ten bie gieUgion ber Familie, ber |)orbe, be§ (Stammet, ht§> 33ol!e§, ber 9ktion au§ eigenem ^inneren 2;rieb unb burd} bie Serüf)rung mit ber übrigen 3}?enf^(}eit fid) geftaltete, ;befto fd)tüieriger tuurbe bem <§errf^er, bie überfinnlidje 2öelt ^ur ©tüge ber eigenen Autorität l^erangu^ie^en, befto gtüeifel^after U)urbe ber 9lu^en, ben er au§ feiner ^rieftereigenfc^aft §u ge= U)innen t)ermod}te, befto me^r öerblagte feine ©ottä^ntic^feit. ^u§ ben Renaten unb ßaren tDurben ©tomme^^ unb 5Bo(!§gott^eiten, biefen folgte ber einzig U)at)re ®ott ber augerti3ät)lten Golfer, bie ^e^otja^ trurben burd} ben ©^riften= gott, ben ®ott ber S)hnfd)f)eit, abgelöft. tiefer ^at bie ©ftaüerei be§ ®o]^ne§, be§ 2Beibe§, be§ ©efangenen unb bie ^niefterfc^aft beä §errfd}er§ ^ugteid) befeitigt. Vli^t nur ber ^ater ift ®ott, auc^ ber ©o^n ift ©ott unb feine 9)httter fil^t am E(}rone ber ^reieinigfeit ; unb: „Wlzin "Sltid) ift nid^t t)on biefer 2Be(t", fo lautete bie neue ße^re.

©d)on in ben 5lnf äugen ber 93tenfc^(}eit bitbete bie ^äljig'^eit, ^efi^, für bie g^amilie, ba§ 53oI! ertnüufc^ten 53efit3 ^u erwerben, ba§ ^J^aß für ha^ ^nfel^en unb bie 'S)la6:!jt be§ ?5amiUent)ater^i unb ^önig^. (Srtuünfc^ter Sefx^ njar tior ^dem Öanbbefi^, felbft für bie 35öl!er @uropa§ fogar big in unfer 3al)rl)imbert. ^od) I)at biefer SBunfd^ nad) ^efij^t)ermet)rung feit ben §irten= t)5l!ern bi§ auf biefen "Za^ ununterbrodien feinen ®inn üeräubert. ^ie ©ornfäde Argentinien^ tuanbern Ijeute Hon felbft in bie beutfd^en JDlül^Ien unb auftralifd)e§ gleifd) entn3ert(}et bie 2öeibeplä1^e §oIftein§ unb teröbet bie Climen be§ §od)gebirge§. 9lid)t 3lder= unb 9Beibetanb, fonbern Abfalgebiete finb t)eute ber ^nl^alt ber SBünfd^e ber iBöller ©uro^^a^. ^t feiteuer unb entfernter biefe ©ebiete inerben, um fo mni3ir!famer mirb ha^ WxiUi be§ ^ciegeg. er i^ anbiungen unb ^ßerträgc unb 3In()affun^ ber ^robultion treten

Hosted byGoOQle

Oeo2 2)te 3u!unft.

an bie Stelle. (£ine nie gefel}ene, unerhörte llmn)älpng tioII§ie!)t fid): bie S5ölfer ii3crben (Spegtaüften ber Irbeit. ^cutlid) erfennbar ^It biefev '^xo^z^ 9letd)en edjrttt bei jebem 25oI!e mit ber ^bnafjme ber gäl}igf*eit nenen ßanb:: ertüerbeg. (£r ^at am grü^eften begonnen nnb ift am 2öeiteften öorgefc^ritten in ber (Scf^trei^. eie erobert fett ^a^rl^nnberten nid}t§ nnb t}at nie !o(o= nifirt. S)agegen geigt Üingtanb üon jener SBanbInng nod) faum eine (E'pnr; eg ift im ©tanbe, []albe (grbt^eile gn berfdjlingen, öon ^oloniatbeftrebnngen unfaßbar treit entfernt, ^ie ^ürfci erobert feit ^at)r^unberten ni^t mel)r, brodelt eben fo lange fc^on ah nnb geigt fid) gur Ijeutigen Arbeit fc^on üöUig unfä()ig, no^ met}r aber §ur 5Irbeit ber 3n!unft, ber fpegialifirten m^beit. (Bit ge(]t gn ©rnnbe. !5)er ^lid anf biefe beiben Öänber ent^üEt einen über= rafc^enben ^iberfprn^: ba§ auf bem ©ipfel ber Wla^t befinbtidje DtuB-' lanb nnb bie am ^Ibgrnnb eine^ nnnjiberruflid^en ®nbe§ ftef)enbe 3:ür!ei finb bie beiben einzigen ßänber ©nropa^, in benen bie oberfte geiftlic^e nnb bie ]^öd)fte mliiiä)z '^Jlaä)t in ber §anb beg §errfd)erg bereinigt finb. Unb me^r nod§: rüäfjxtnb ber eine ber beiben im SBefentlii^en gleii^en Organismen gnr tniberftanblofen 5lnflöfnng fid) anfd^idt, ergebt ber anbere ben ^Infprnd^, fein SBerbegefe^, ha§ für ben Boben ber ciöilifirten 2Belt jebe ^eimfraft öerloren ^at, bem ©rbball aufgugmingen; n)äf)renb ber eine ben leisten ber gur SBirfüd^feit getnorbenen ^rrt^ümer 'von ber S)lögli^!eit eineS caefaro= papiftifc^en 2BeItreid)e§ mit feinem @nbe befiegelt, lüiU ber anbere ben enb= giltig befeitigten ^rrtljum gegenüber ber gefammten ^ultnrtüelt erneuern, hiergegen unb f)iergegen allein proteftirt biefe am 58o<gporu§, gteid)giltig in mti)t SBorte bie fc^einbar fo Derfc^iebene @prad}e ber 3)ip(omatie ben SBiber- fpruc^ fleibet. Armenian horrors, (£t)riftenfd)u^; Befreiung be§ ^BalfanS, ^^it^eHeniSmuS finb nur fagons de parier, ber gefd}idte unb unbe^ilflidje, ber beutlid}e unb öerfdjleierte 5lu§brud für bie gemeinfame Uebergeugung ber ^ultnrinelt, ba§ ha§ rairt^fd)aftli(^e ©efammtbebürfnifj, ber I^eutige (Btanh ber Äultur biefer 2Be(t, nic^t aber ber befc^ränfte unb für hk Kultur noc^ lange unfrnd)tbare unb rüdftänbige ©eift 3f^uß(anbg für bie S^^unft be§ DrientS maBgebenb fein muffe, ^m DoHen ©egenfag gu 3iuf3(anb ^aben . bie ^ulturlänber gar fein ^ntereffe an bem Sefig beS ßanbeS, fonbern nur an feiner ^auffraft; unb ber $Ruf nac^ ^Reformen in ber Sürfei brüdt mirftic^ ben gangen ^nl^alt ber 3Bünf(^e ber S)2äd)te au§. gür Stujllanb freiließ l^at biefer Dtuf feinen @inn; benn eS empfinbet bie tt)irt^fd)aftüd^e 9^üd= ftänbigfeit be§ D^manenreid)e§ unb ber Salfanlänber überijaupt nid)t, ja, biefe §Rüdftänbigfeit ift bie Urfad)e, ha^ ber eingige ^otfd)after ht§ ^axtn am ©olbenen ^orn bem ©influg ber gangen (Sintradjt be§ gefammten ber- einigten @uropa§ bie SBaage galten fann.

3)ie tt)irt^fcf)aftli(^e Stüdftänbigfeit ber flabifd^en 233elt, bie in Stuglanb

Hosted byGoOQle

9?etigion unb ^oUtit 553

UHb in ber Sürfei itatürüc^ am ®tär!flen ift, entfpric^t aber gan^ ber getftigen, bet refigibfcn ^Rürfftänbtgfeit ober ift t)ie(mel)r nur i^r fic^tbarer 5lugbrucf. Um einen üoUen Ueberbücf gu gewinnen, muß man ÜB in bie S^xUn be§ ©c^ii^ma^ gurüdgetjen. ^en ganzen, unenbüc^en geiftigen Segen, ber bem aSeften au^ ben kämpfen ber '^äpfte unb ^aifer unb au§ ber ^Reformation 5uf(oJ3, mußte bie ort^oboj:e (S^riften^eit entbel^ien. 2)er Sl^ad^tüerfall ber oberften, centralen geifttic^en ®mait, be§ ö!umenifd)en ^^atriard^ate^ , mar eine ber augenfäHtgften folgen, bie intereffantefte @rfd)einung aber babei mar, ha^ bie tüeUIidje ©etüalt bc§ §errfc^er§ lieber hk geiftlic^e htß §o^enpriefterg in fid) auff äugte, -peter ber ©roj^e mu^te ficf) norf) bittenb nad^ ^onftanttn^ Opel menben, aber fc^ließlid^ mürbe er ©rünber be§ «^eiligen (5^nob§ unb ^eute ift ber ^av ha§ offen unb ftillfc^meigenb anertannte geiftlid^e unb mit- - tic^e Dber^aupt ber gefammten ftaüifc^en 2öelt. 3)a§ gerabe^u faft alle unb faft nur (Slaöen finb, bie mit il)rem gangen 3)afein nac^ 'ißcter^burg graöitiren, ift ein S^xdjtu, mie innig n)irtl)f^aftlid)e unb religiöfe ^erfaffung auf bem gemeinfamen ©runbe ber ^affeneigent^ümlid^Mten gufammenl^ängen. Unb hai>, bie ^Deformation tion bem flat)enreic^en nörblid^en ^eutfd)lanb avi§= ging, ift eine ©rfc^einung, bie fid) mol^loerftänblid) anreiht. !J)agegen l)aben bie mirtt)fd)aftli(^=retigiöfen Qi^ftöit^^ beg 2Beften^ oon ©uropa in ben ge= meinfamen (5d)idfalen ber 53öl!er troij ben aüerbing^ meniger tiefen 5Raffen= unterfdjieben .^eute eine ©teic^artigfeit erreid}t, bie in ber S^at bie ganje meftüdje ^ulturmelt in einen unüberbrüdbar fc^einenben ©egenfa^ gu bem Dften gebrad)t ^t. Siegen biefer @efal)r, möd)te t§> fc^einen, ^ain ©uropa biefe langen 3al)re bie fc^mere SBaffenrüftung tragen muffen. Unb tro^bem ift ber bornenüoEe 2Beg $reugen§ unb Defterreid^g mit feinen peinlid)en unb bitteren i^ämpfen in ben "^Parlamenten unb in ben Sd^reibftuben ber 35er= maltung oieHeid^t ber einzig gangbare gegenüber ber nörblidjen, mie ber (5nglanb§ imb ^talien§ gegenüber ber füblid)en flatiifc^en 5Rüdftänbig!eit. 3)enn bie nid}truffifd^en Seftanbt^eile ber f (at)ifd)en 3taffe l^aben burd) bie längere unb innigere 58erül)rung ^eute fd)on ^ulturelemente be§ 2Beften^ in fid) aufgenommen, bie mit unmiberftel)lid)er SBurgelfraft ben geiftigen garten ^^oben ber ®re:t§gebicte bereite fo meit aufgefc^loffen Ijaben, bag eine $Rüd!el)r i^rer 5Sölfer auf bie ©tufe ber ruffifd)en 5?ol!^maffe aud^ burd) eine bebingung^^ lofe (Sintierleibung in ba§ 3^^*^ttreic^ nid}t me^r möglid) märe. !Diefer Heine Unterfd)ieb allein genügt ^eute, felbft bie e?:ponirteften *i|3often in Suropa t)or fold)er (£intierleibung gu fd}ü^en. ©^ miH üietme^r ben ^Infi^ein geminnen, al§ l'önnc bie ftaüifd^e 2Belt im ®ange i^rer Sntmirfelung bie ®tufe ber nationalen potitifd)en ©inigung überhaupt überfpringen unb in t?erl)ättnig= mä§ig fleineren politifd)en Organismen unmittelbar bie *$flege unb 5lu§= bitbung ber StammeSinbimbualitäten in Singriff nel)men.

^HostedbyGoOQle

554 3)ie 3w^nft.

Unter biefem ®efic^t^pun!'t betrachtet, ()ätte ber Sftam in gnropa unb ^l'ien eine ^u(turanfgabe geleiftet, beren unermeglirf)e Sebentung jefet erft in§ öoüe ßicf)t ^erüor^utreten beginnt. 3)ann aber ift bie grage, irer einft Äon= ftantinopet befi^en foU, tt)ir!(id) bie Lebensfrage ber gefammten ^nltnrtrelt nnb nnr bann tüirb ha§ leife unb borf) fur(^ter(irf)e ©rbeben, unter beut ba§ gan^e ©uropa ^eute ^ufammenf^aubert, mxtlxä) nerftänblid^. 3)iefer (5dE)auber madjt bie Kabinette öon ^Berlin unb 2ßien, öon ßonbon unb $ari§ fo nerüöS, iüeil man überall fü^It, bag bie ^nftinhe ber 33ö(fer, bie fo lange fd)n)iegen, ha^ fie 2)^and)em nerftummt fd)ienen, ba^inter ftecfen unb baß man fid) i^nen auc^ mit ben ernfteften SRienen unb ben brofjenbften ©eberben faum mxh ent^ie^en !bnnen. !Diefe 9?ert»ofität entl^ält aber a(S md^tigen 33eftanbt^ei( nod) bie beutüd^ er!ennbare ^urc^t, a\§ fei jener 3)rang ber :3nftinfte nac^ einer ^en-- berung ber !^inge im Drient ebenfalls nur ein S^ftanbt^eil eineS üiel um= fangreid)eren "^rogrammeS ber 2Bünfd)e ber tüeftlid)en 35ölfer ©uropaS. 3)iefe gnrd^t mxh bie Wdd)k grup^)iren, tDenn bie ®lei%iltig!eit ber ^öiUx an ber ©egenmart bi§ §ur greube am Kriege gefunfen fein tnirb.

^aB bie 33öl!er für i^re SBünfc^e im Drient gar feinen anberen ^uS= brucf finben fonnen ai§ ben, fie im Flamen beS (S^riftent^umeS ju ergeben, ^aS fd}eint ein fc^öner ^emeiS für bie ^Ri^tigfeit ber 5lnfc^auung über 9{e(igion unb ^otitü, ber biefe ^etrad)tung entftoffen ift.

*^Uu( @arin.

Stubcnttfcf^c (El^rengmcf^tc.

^n ^eutfi^lanb ift oft genug hk grage gefteUt irorben, trie bem SDueü unter ben (Stubirenben ^u fteuern träre. SDte ©tnen begnügen fic§ mit ber fe^r äuJ5erlic§en Slntraort, ha^ ftrenge S3erorbnungen bagegen ^erlaffen unb burc^gefü^rt luerben müjsten; bie Slnberen meinen, bag hk 3^ßifämpfe unter (Stubenten erft aufhören müben, menn ha§ Offi^terbuell ausgerottet ujäre; unb >te 3)ritten enb- üd^ fe^en ba^ §ei[mitte( in ber ©infe^ung ftänbiger ftubentifc^er (S^rengeric^^^r bie alle unter (Stubenten borfommenben (S§ren§änbe[ burc§ @c^iebSric§terfpruc§ betlegen fönnten. tiefer le^te ©ebanfe ^at me^rfoc^ in ber ©efc^id^te ber beutfc^en (Stubentenfc^aft gu 33en)egungen geführt, öon benen aber ^eutgutage fo gut mie nichts me§r befannt ift, aufeer bem Umftanbe, ba^ im legten Sßinterfemefter gu^ erft an ber ted^ntfc^en ^oc§f(^uIe in ß^fjarfottenburg unb f:|.)äter an ber Unioerfttät S3erltn eine Sln^a^t oon (Stubirenben eine folc^e §8en)egung f(^uf unb ba^ biefe 33etüegung unter ber ©tubentenfd^aft gu ben erbittertften ^äin:|3fen mit ben fd^lagenben Korporationen, bk fic§ i§r mit aller ©enjalt tt)tberfe|en, geführt \)at. ©erabe unter btefen Umftänben nun fc^eint eS mir angebracht, einem Breiteren ^ubCtfum einen Ueberbücf über bk früheren S3etüegungcn §u geben, öeiber ift

Hosted by

Google

©tubcntifd^e ® l^r enger id^te. 555

ba^ ^atniai aufecvorbentHc^ tv^it berftreut fe(6ft hu beften 35e§anblungen her ©efd^tc^te her beutfc^en ©tubentenfc^aft (aufgenommen ^'art ®c§eib[er§, be^ 3}^it6egtünber^ ber 33urfc§enf(f)aft, „T)eutfc^er (Stubentenfpiegel", bet a6er fc^on 1844 erfc§ien) finb barin fe§r unauberläffig unb fo meig id) ntc§t, 06 e^ mir in ber ^§at gelungen ift, fämmtücfte Spuren ftubentifc^er (5§rengeric§t^=53ett)egungen in 3)eutfc§(anb gu entbecfen.

2)Qf5 ftrenge, ja brafonifc^e (§3efe^e gegen ben graeifompf unter ben ©tubirenben nic§t ben 6ea6fic§tigten (grfolg §a6en, geigt ha§ (Sc^icffal fämmt= lieber 2)ueamanbate. 33om ^Tnfang be§ fec^ge^nten gal^r^unbert^ an, npo hk ber== a6rebeten (g^renfämpfe unter ©tubenten an bk (Stelle ber bi^ ba^in üBüc^en, \voi}i büxd) ba§ attgemeine SBaffentragen beranfagten „fRencontre^" traten, üer- fuc^ten bk HniDerfitäten öergeöHc^, bem Unrüefen au fteuern. ^ie Untöerfitöt SBittenöerg [egte 1570 bem ^urfürften Stuguft öon @ac§fen ein (Btatut gur 5Be= ftätigung bor, UJoburc^ bem „STle^eln unter ben ©tubenten geme^ret trerben fotl, bamit bie Uniberfitäten nic§t ßermen- unb ^a[geptä|e ober 90^e^el§aufer" feien. 2t6er aße 33erorbnungen Ratten feinen ©rfofg, gumat fie 6alb nic^t meftr ftreng burc§gefü§rt iüurben unb bk 2)ueaanten fic^ fe^r ^äufig burd) bk glud^t ber ber= iüirften €)trafe entzogen, um i§r 5SBefen auf einer anberen Uniberfität mieber ^u Beginnen. 53ieUeicfjt l)äik ein i^Ian, ber 1675 in ©trapurg auftauchte, nämtirf) eine „^onföberation ber 5(fabemien" gegen bk 2)ueaunfitte 5U Bitben, ^6§ilfe gefc§affen; boc§ mürbe er meber bamal^ noc§ f|)äter burc^gefü^rt. ^n ^^ßreugen mürben noc§ 1796 fef)r fd)arfe ©efe^e gegen ben ^meifampf unter ©tubenten er=^ laffen: bk ^erau^forberung ^um i)ueä foüte mit brei- Bi^ fed^^jä^riger, ba§ §(u^fed^ten mit ae^njä^riger Bi§ (e6en§läng[ic§er geftungljaft unb mit Sßerluft be§ StbeU unb ber ©§renfteaen Beftraft merben; mer fic§ „aur ^Begünftigung etne§ 5Duea§, alB ©efunbant ober ^artelträger miffent[ic§ Brandneu täfet", ^atte, menn ba^ ^uett einen töblic^en Slu^gang na§m, eine ac§n jährige, fonft eine fünf= jährige geftungftrafe bermirft,

®ie anbere 5lnfic§t, bafe ber ftnbentifdje ßmeifampf Batb berfd^minben mürbe, menn ba^ Offiaierbuea aufhörte, ift bie[[eic§t ^attBarer. 33eoBa(^tungen ü6er analoge 53orgänge in anberen öänbern festen atfar; benu meinet 2öiffen§ ^at bk afabemifd^e Qugenb in feinem anberen ßanbe ben gmeifampf in ber fetBen SSseife gepflegt mie bie beutfd^e; an^ ift ja Befannt, ba^ ber beutfc§e Stubent §eutc bor feinen au^länbifc^en Kommilitonen ba§ eigent^ümUd^e 33orrec^t genießt, aU cinaiger Befanntau fein, ber (5§renftreitigfeiten nidjt auf bem 3Bege bon 53er^ einBarungen, fonbern auf bem ber ©emalt „Beiaulegen^' pflegt. (Sid)erlic§ Be- fte^t ja für unfere (gtubcntenfc^aft ein ftarfer 5lnreia aum gmeifampf in bem Umftanb, ba^, Stile, bk bk D^egirung^farriere einfdjlagen motten, ben ^Regeln be§ militärifc^en (g§renfobej folgen muffen unb ba^ baburc§ natürlii^ aud^ Rubere mitgeaogen merben. 35{ele bon i§nen idj fpredje l)ier nur bon (Soliden, bie feiner f(^lagenben Kor|)oration angeljören berbammen ben gmeifampf unb finb ftd) üBer ba§ Stragüomifdje i^rer (Situation in jebem Streitfatte burc^au^ flar; aBer mie bk ^er^ältniffe nun einmal liegen, fömten fie fic^ bem §errfc^enbcn ^ueaatbange gar nid^t entaie^en. 5Cuf unferen Uniberfitäten nimmt ber ^uett- amang Beftönbig au. 33or breijöig ^a^ren no(^ fonnte ein „3Bilber'' (ein au feiner Korporation gehöriger Stubent), ber bon einem inforporirten Kommilitonen ge^»

^^HostedbyGoOQle

556 ^ie 3u!mtft.

forbert tDitrbe, bie gorberung ruEjig oblel^nen. S^cnU wixb er in einem fotcTjcn gatle gemieben tüie ein '^efttranfer; bie SBilbenJdjaft f}at fic^ (eiber in biefer ß^it ben „(S§r"=5Begriff ber Korporationen, ber tt)Ql)rcnb ber fe(Ben Qüt eine Bebentenbe SSeränberung in pejus erlitt, auf^tringen taffen.

(Sine gan§ ä^nlid^e ©ntroicfetung ^aiU bie bentfc^e ©tnbentenfc^aft t)or ^unbert 3af)ren burd)§ntnarfjen. 5turf) bamat^ raotlte man fic§ enbUd^ ben alten überlieferten formen, hk tgrannifc^ über ba^3 3:l)un nnb öaffen be§ (Singeinen entfdjieben, nic§t mel)r fügen nnb bie auftauc^enben S^^eformforbernngen n)anbten fic§ namentlich gegen ben S)ne(l§n)ang. „(S§ ift läc^erlic^, aber nialjr", fdpreibt O^car ^olc§ in feiner „®efc§ic§te be§ beutfdpen (Stubent§ume§", „ba^ eine Qnt fam (e§ maren bie legten gtüangig Qa^re beg ac^tge^nten Qa^rljunbert^), n^o (5in5elne,benen alle Uebrigenal^X)p)3ofition gegenüberftanben,ba§ gange (Stubentcn^ leben b e 1} er r festen." 3)ie (Senioren ber bamaU befte^enben (^tnbentenüerbinbungen, ber „Sanb^mannfdiaften'' nnb „Orben'', terrorifirten bie gefammte übrige vStn= bentenfc^aft. ^a§ führte benn anc^ gn einer ^nfle^nung gegen hiz fc§on bamal§ veralteten Slnfid^ten über bie ^Beilegung üon Qiniftigfeiten huxd) SDnelle, bie gnerft in Qena gnm 5.ln^brnc§ fam. ipier, mo hk erleuc^tctften ©eifter be§ bentfc^en 33olfe§, ein ©exilier, ein gierte, ein 9Rein§olb, ber afabcmifdjen ^gngenb i§re Qbeale einhauchten, begann in ben ga^ren 1791 nnb 92 eine fraftuolle 35en)egung für hk (5rric§tung ftänbiger altgemeiner ftubentifc^er ©^rengeric^te. Qn einem (genbfcfjreiben ber »Stubenten ber llnitierfität Qena au^ jener Qcxt Reifet e§: „^ir hk Hoffnung befferer Qnkn follten in biefen erleuchteten ^agen nocft einem bie 33ernunft ^ö^nenben 33orurt^etle ^ulbigen, ba^ un§ unerbittlich ber (Sc^anbe aller aufgeflärten g^i^Ö^^off^i^ ^"^ ^^^ ^oc^ fc^ärfer fe^enben yia^mit preisgeben mirb; follten bk Slfabemie mit bem entel)renben 33ett)u^tfein üerlaffen, nichts 3u beffen 5lbfc§affnng getrau, nic^t einmal berfuc^t gu Ijaben, nnb bann nac§ menigen S^liren gufe^en, mie bie günglinge nadp unS, auf bie mx je^t als auf Knaben mit ©tolg ^erabfe^en, biefe 3:ljat §u unferem |)o§ne IjinauSfüljren nnb ben JRu^m baoontragen, fic§ al§ bie erften inürbigen @ö§ne ber ^Söiffen^ fc^aften gegeigt gu §aben, mä§renb ba% man unS mit allen tiorl)erge§enben afabe* mifdpen ®efc§ledptern in eine Klaffe, in hk Klaffe ro§er, unaufgeflärter Wtn}d)ex\f merfen mirb?'' ©ie (£tubentenfc§aft QenaS mar gu ber 5lnfic^t gelangt, "ba^ hk S)uelle fein fc^lec^t^in not^menbigeS Uebel feien, fonbern ha^ fie burc§ üon ©tubenten felbft ernannte unb nur auS foldpen befteljenbe ©c§ieb§gericl}te fe^r mo^l bermieben merben fönnten. «Sie festen be§§alb an bie 5)öfe ber @r= §alterftaaten i§rer UniDerfitöt eine (grflärung auf, bereu 5lnfang lautete: „(S^c^on lange mar eS laute Klage, ha]^ baS fc§impflic§e S5orurt§eil ber Quelle burdp feine bisher angemanbte Tlitki t)on ben ^fabemien fönne Verbannet merben. 5lm ?Qteiften maren l)iergu hk rec^tfdjaffen SDenfenben unter ben ©tubenten berechtiget, inbem fte i^rer eigenen Uebergengung gumiber Don menigen in@c§lägergefellfc§aften 53erbunbenen gegmungen mürben, biefem 33orurt^eile nac^guleben unb baburdp ben afabemifd)en ©efe^en unge^orfam gu fein, voQnn fie fidp nidi^t anberS ben ^ärteften 33erfolgungen ausfegen mollten, gegen meldje fie gu fc^ü^en befanntltc^ alle angemenbete ^D^lac^t nic^t gureid;enb mar.'' Sie legten beSlialb ben burc^« laudptigften ©rljaltern ber (55e)ammtafabemte Qena einen ^pian gur 5lbfd§affung ber !^uelle vor, hm fie hk (Erlaubnis crljalten Ijätten, „unter ben 5lugcn ber

Hosted by Google

©tubentijc^c ©^rcngericr^te. 557

eröetenen ^ommifjarien, be^ @e§etmenvatf;e0 öon ©oet§e imb her gofrät^e Sc^naiiöert uttb ©c^üfe", §u entroerfen. Qn bem „?5(an aur 2r6fc§affung ber Duette" mar bie 5(nftc§t öerfoc^ten, ba^ (£§renftreit{gfetten unter ben (Stubireitben Uor einer afabemifc^en 58e§örbe ober einem orbentli(^en ©eric^te nic^t entfc^ieben werben fönnten, „tüeil f otogen (S§renftreitig!eiten hk befonbern ^Begriffe öon (5§re ^u ©runbe liegen, mit meieren hk geiüö§n[ic§en 9^td)ter nic^t öertraut genug finb, um bie t)orfa[Ieiiben '^treitigfeiten mit atten Umftänben geljörig Beurt^eilen gu fönnen, unb eben ba§er nie ha§ ööKige gutrauen ©erer erlangen, meiere i§rem 9^ic§terftu(j(e unterraorfen finb." 5Die (5in)e|ung ftubentifc^er ß^rengerid^te fei ba^ einzige Mittel, um [}ier mirffame ^Mf)ii]e gu fc^affen, gumat bk Bei ben afabe* mifc^en ©eric§ten auf ^eleibigungen gefegten ©trafen, bk meift ®e(b* ober ^ar^er^'S'trafen feien, i^ren gxveä tjon je §er üoflftänbig t)erfe§[t Ratten. SDiefe fe§r D.erftänbigen ^tu^fü^rungen maren öon brei§unbert ^tubenten ber UnitJerfität g-ena unterfc§rie6en. ®a§ S3emerfen§mert§efte aber mar bk ^tjatfac^e, bafe bic 2tnregung ^u biefem „^^tane gur 5(bfc^affung ber Duette" nid^t üon ben SSitben, fonbern üon ben ^Berbinbungen felbft ausgegangen mar, ein in ber ©efc§ic§te ber beutfc^en (Stubentenfd^aft einzig bafte^enber 3ra[t.

35on Qnm ging bk ^tnregung äu äl)nlic|en 5Bemegungcn auS, bie im Saufe ber nädjften Qa^rge^nte an üerfc^iebenen beutfd^en Unioerfitäten auftauchten, ^arl ßeon^arb dtein^oib, ber 1794 nad§ ^iel berufen mürbe, übertrug fie bort§in. S^iet fc§ien i§m mo§l um fo me§r ba^u geeignet ju fein, als e^ eS mar bamatS nod§ bänifc§ einem politifc§ meit norgefc^rittenen Öanbe angel)örte. (Sr Ijielt bort 1796 an bk ©tubentenfc^aft eine SRebe, in ber er fie aufforberte, ftc^ an ber ^ai)i eine§ @§rengerid§te^ 5u bet^eiligen, ba§ er „nadj bem SUtftrage beS a!abemifc§en ^onfiftoriumS unb nac^ bem S[ßun[c§e be§ größeren unb beffercn Streites ber ^ommititonen" nä^er bef^recfjen unb marm empfehlen motte. ^(uc§ 5nd§te trug bie ftubentifc^e ®§rengerid§tSbemegung, an ber er fid; in Qena innig erfreut ^atk, meiter. 5ll§ er berufen mürbe, bie in einer 3^^^ fd^merer 9^ot^ in ber ridjtigen (Srfenntnife bon bem 3Bert§e ber 5öiffenfdjaft gegrünbete Unioerfität 33er[in alg erfter Oleftor 5U leiten, eröffnete er i§re Stl)ätig!eit im Oftober 1811 mit einer 9^e!torat§rebe „über bic einzige möglidje Störung ber afabemifc^en grei§eit", in ber er ba§ ftubentifc§e ^erbinbungmcfen unb ben ftubentifc§en Q\X)n- fampf, in benen er jene einjig mögtid^e (Störung fa^, fc^arf befämpfte. ,,5Bo bie @^re baretn gefegt m.irb", ruft er, „ba^ mau, unter bem lauten ^Biberfpruc^e jcineS inneren ©efü^fS unb tierfolgt üon bem 5>ol)ugeläd§ter ber ganzen übrigen Sßelt, einigen finbifc§en @a|ungen Q^olge teifte unb baburc§ ftd) 33eifall einiger SBüftlinge ermerbe, mo ber 'iOtut§ barein gefegt mirb, ba^ man burc^ einen furj öorüberge^enben ß^eüampf bie geigljeit eine§ ganzen, in fd§mä§ltc§er ^flatierei nnb in !ned)tifd^er gurd^t tior üeräc^ttic^en ^knfc|en (eingebrachten ßebenS auS- löfc^e; mie möchte banebeu bk maljrc (Sljre, bie bk mäd^tigfte Striebfeber ift aller großen ^l)aten, unb ber ma§re 9J^ut§, ber bic eingige 53ebingung berfelben ift, fteljcn bleiben?" dürfen mir nic^t ftol^ fein, ba^^ bie Uniöerfität 33erltn i)on einem foldjen 9J^anne mit einer fold^en 9iebe eröffnet morben ift?

®ic ^ebe fiel auf günftigen SSoben. (Sine grofse ^In^al^l bon ^tubenten tljat fi(^ äufammen unb rid^tete an ifjrcn D^eftor ein 'Sdjreiben, in bem eS Ijeißt: „®a§ ^^antom ber ©tubentencljre, baS auf ben Unit)erfttaten un^ä^lige §änbet

Hosted by Google

558 2)ie Sufunft.

anrichtet, ^at auc§ auf unferer llnberfttät feinen St^ron aufgefc^Iagen unb ^errfcfjt fc|on mit einer ©ewalt, ba'j^ mo§l nur bie fteinfte Qa\)[ t)on un^ nic§t bon feinem eifernen (Sjepter geblutet ^at . , . . 2öir füllen, meldte $f(ic§ten trir ai§ (Sö|ne, al§ fünftige ©taat^biener, ai§ bereinftige 5Beförberer ber 5ö>iffenfc§Qften gu er- füllen §aBen; tüir t)erac§ten ha^ elenbe 53orurt§eil, ha§> t)on un§ eine Blutige 9^ad§e auf empfangene Vermeintliche 35eleibigungen t)on einem öftere nod^ ber* äc^tlic^eren SBeleibiger forbert; tüir üeraBfc^euen bie fanibalifd^e 9^o§eit einer grau:= famen (^elBftrad^e, bie gerabe un§, bie ßöglinge ber 3Biffenfc§aften unb ber feinen bitten, befto tiefer §era5fe|t . . . . Me ^erorbnungen, aüe 5Dro§ungen unb (Strafen Reifen ha m^t§; ha§ UeBel fd^leid^t bann nur befto berftecfter ejn^er, unb je ftrenger ha§ 3$erBot, befto größer ber dlti^, 5U übertreten. ^a§ einzige SJüttel, t)on bem tüir, bie trir boc^ ben ©eift unferer SRitBrüber fennen, mit (5Jrunb eine 535ir!ung ertrarten, ift bie ©taBlirung cine§ ©lirengeric^teg t)on (Stubenten üBer (Stubenten, toenn tüir un^ felBft üBer ben 5ßun!t ber ®^re rid^ten. 2ßenn 3)ie]enigen, bie ba§> meifte 5lnfe^en Bei ben 5lnberen genießen, üBer empfangene 35eleibigungen entfd^eiben unb bie ©enugt^uung Beftimmen, bk ber 33eleibiger bem SBeleibigten ^u leiften \)(\t, fo mxh bie 53eranlaffung gum 2)uell wegfallen unb gerabe ^a§, tva^ je^t ben (Stubenten gum S)uell anreiht, hk Vermeintliche (Sd^anbein ben klugen ber ^Tnberen, tioräüglic^ ber ^Ingefe^enen, tüirb bann eine foergitibe ^raft auf bie Untermerfung unter ben ^lu^fprud^ ber (S^renrid^ter äußern muffen, tveil bann feine Sc^anbe me^rin ben STugen ber5lnberen geBen fann, bie 5tngefe§eneren Vielmehr ju einem @§renpunft machen merben, ba% fic§ Qeber einem für i^ne^renöqtlen 5Cu§fpru(^e untermerfe. (S§ ^at fcli on lange geheißen, \>a% ein folc^e^ (5§rengeric§t errichtet werben- fotle; ^at fi(^ Bi^ je^t ber§ögert: Wir Bitten je|t bringenb, bie (Srrid^tung §u Befc^leunigen . . ." UeBer ben ©rfolg biefer Berliner ^Bewegung ift mir aBer fo wenig ^ttva^ Befannt tük üBer ben ber jenenfer oom ^af^xe 1791/92, ber fieler 00m Qa§re 1796 unb ber nod^ 5U Befprec^enben WürgBurger Vom ga^re 1846. Qebenfall^ fc^einen im ^weiten ga^r« ge^nt biefe§ Qa^r^unbert^g feine allgemeinen ftubentifc^eu (S^rengeric^te me§r in Qena Beftanben §u §aBen. ^enn aU 1817 ^ier bk crfte ^eutfd^e S3urfd^en* fc^aft gegrünbet würbe, bk ja urfprünglic^ ai§ 33ereimgungpunft aller ibeal ge* finnten Kommilitonen gebac^t war, na^m biefe ben ^ptan ber Schaffung ernft* lid^er ©^rengeric^te b. ^. folc^er, hk nid^t oljue 5[Beitcre^ auf ein ^uetl ent^ fd^ieben, fonbern bie Vielmehr in ber ^^at ©^renfjänbel burc§ (S(^ieb§rid^terfpruc§ Beigulegen fud^ten wieber auf. Wlan war fic§ bamoU in ber 33urfd5enfc§aft Bewußt, ha% ber begriff ber ©§re gunäc^ft bk ©§ren|aftigfeit ber ©efinnuug forbere, mit ber e^ unöereinBar ift, einem 5lnberen ein Unrecht äugufügen ober e^ i§m nid^t aBguBitten. Stuf bem 3[BartBurgfeft §ielt am neunzehnten CftoBer 1817 im O^itterfaale ber §8urg ber §eibelBerger S3urfd)e (S^arove, ber in ber iBe* wegung jener geit eine große SRoHe fpielte, bor ben ^ö^lreic^ berfammelten S3er«' tretern bon gwölf beutfd^en llniberfitäten ein D^ebe, ber bon feiner ^eik Wiber»» fproc§en würbe unb in ber er gegen ba§ „luftige, fpi^ige point-d'honneur" eifert, bog an bie Stelle eine§ fern^aften @§rgefü§le§ getreten fei. „'^^aß bk Surfc§en= e§re je^t nti^t me§r barin Befte§en fönne," ruft er au§, „Blo^ ein gewanbter g-ec^ter ober ein unüBerwinblic^er ^rinfer gu fein ober bk ^eiligfeit ber ^ßerfon bur(^ jebe§ unBebeutenbe ^IBort ober burd^ ein fc^iefeg ©efid^t berieft gu füljlen,

Hosted by

Google

©tubentifd^e ©fjrengcrid^tc. 559

baoon möd^te nun Billig jeber beutfc^e Butfd^e überzeugt fein, wenn er md^t taub ift wie ein (Stein für bie klänge ber ß^i^-"

SDie ®§rengerid^te ber 53urfc§enfc§aften fd^einen eine 3^^^ ^^"9 i^ ^^^ ^§at gut geiüirft gu ^a6en. S)a bie SBurfc^enfc^aften jeboc^ fc§on Balb ber %u\^ (bfung anheimfielen unb md) ben ^art^baber SBefd^tüffen fein (^pa^ tüar, ba^ fc§tt)ar5==rot§=go(bene §8anb üerborgcn unter ber 33}efte au tragen, fo fc§rum)3fte i§re50(itg[ieberäa5I er§eBtid§ äufammen; unb wenn fie auc§ bie ibealften ©lentente ber (Stubentenf(^aft umfaßten, fo fonnte bod^ bon einem fo burc^greifenben @tn= ftufe auf hie ^Beilegung Don @§ren^änbeln, tvie er üon öffentUd^en @^ren= gerieften geübt n^erben fann, nic§t me§r hie dlehe fein.

3m Sö§re 1846 befc§(offen fünfzig (Stubenten ber Uniüerfität StBürgburg einen @^rengeric§t^-53erein gu grünben, beffen Qtved fein fotlte, „an hie stelle be§ SDueü^ ein ben ftubentifc^en 53er§ältniffen entfprec^enbe^ 5lu§!unftmittel ^u fe^en, gum (2c§u|e ber rec^t^mibrig angegriffenen (S§re in ber öffentlii^en 9?lei* nung. SJlit bem S)uelt felbft fann in feiner bireften 53erbinbung fte§en, ba§er eg feine^faßg erlauben." SDer „©nttnurf ber (Sa^ungen" biefe^ 33erein^ (S35ür§burg, 1846, al§ SRanuffri^^t gebrucft) enthält fe§r vernünftige 35eftim- mungen, bie §um St§eil ben (Sa^ungen be^injüngfterßeitinCS^artottenburg neuge* grünbeten „^fabemifd^en @^rengeric^t^=33erein§" gu ©runbe gelegt tüerben foüen.

5Diefe jüngfte ^Bewegung für ©rrid^tung ftubcntifc^er ©^rengerid^te ift ganj unabhängig bon aCfen i^ren SSorgängerinnen, t)on benen bie gü^rer ber neuen 33ett)egung nic^tg njufeten. (Sie entftanb, nad^bem an ber Uniöerfität SBerlin in ben legten Qa^xen ein folc§er ^lan im fteinen Greife mieber^olt erwogen n?orben njar. 5D^an fe|te ein „Komitee ^nx ©rric^tung einc§ ftänbigen, allgemeinen (S§rengeri(^te§" ein unb ^atte ehen einen ©ntupurf gur 5lu§fü^rung he§> $lane§ aufgearbeitet, al§ ha^ Komitee öon ben afabemifc^en SBe^örben aufgelöft murbc. 511^ 9Re(^tfertigung biefer 5luflöfung, mie fie am^tlic^ burd() ben Tlnnh be§ 9^e!tor§ berfünbet tüurbe, ergaben fid^ man ^öre unb ftaune! bie folgenben „©rünbc''. (Srften^ liege allein fd§on in ber ©jiftena be§ ^omitee§ eine ^^robofation für hie Korporationen; ämeiten^ fei i§m gum 53ormurf §u machen, hQ% fic§ auf bie ©efe^e ber 'SRoxai unb ber 9^eligion berufe; unb britten^ ne§me man an, bajg ftd§ in feinem ©efolge ^ogialbemofraten befänben. ®iefe 55ermut^ung, nebft ben beiben erften erfd^redfenben St^atfad^en, genügte, um bie ©runbfeften ber (Sitte unb Orbnung an ber föniglic^en tedjuifc^en §oc§fc^ule §u (i^^artottcn* bürg erfd^üttert erfdjeinen gu laffen ! Unb bie D^ec^t^öerliältniffe ber (Stubircnben liegen augenblidflic§ ju traurig, aU ha^ irgenb ein Qnftansenujeg in fold^en gäüen mit ber Hoffnung auf angemeffene O^ebifion befd^ritten ujerben fönnte. (So ^atman fic§ fc^f^^fe^it^^ aufeer^alb ber C)ocfjfc{)ule5u einem „afabemifd)en(S^rengeric^t§=53erein'' unter ^oligeiaufficöt äufamment^un muffen, um feinen Qwed §u erreichen. Xlnb an ber llniberfität ^Berlin bcrbot ber Üieftor' bor itienigen Stagen §um ameiteu Tlale eine allgemeine Stubentenberfammlung, bie man gurSöa^leine^ftubentifc^en (^l^rengerid^tee^ berufen motlte, meit er bi^ je^t nid§t§ babon tbiffe, ha^ and) bie 5IRe§r§eit ber Qnforportrten mit ber (Sinfe^ung eine§ (gE)rengeric|te§ einberftanben fei. ^elä) ein Kontraft gegen bie Haltung ber 33e§örben in früherer geit, nament^ lic§ in Berlin unter bem glorreichen 9ieftorat bon gid^te, ben man oft berfud§t ift, auf ben berliner 9Mtorftu§l 5urüd5uibünf(^enl ©ruft (Sc^ut^e.

Hosted by

Google

560 S){c 3ii!unft.

Sd^mxbtiriotoven.

(^efjv geefirter §err 6parben, in bcr „ßufuiift'' nom fünften Qnm 1897 bmic\t ^^ Q§r '}}litar6citev *ipluto in bent intercffanten '^(rtifel „llnfere ^nbuftric" unter 9Xnbercin aiidj einen turnen ^^eridjt ü6ev -£^eif3bani|ifiHaldjinen ('ocf)ntibt^ 931otoren), in bem einige Ungenauiüiteiten enttjalten fein bürften, bie \d], a[^$ 9}^itinlja6er ber girma $ö. ^d^mibt & So., mir (jierburrfj 5U berirfjtigen erlaube.

Wit ber 53erti:)enbung [pd}gef).iaunter ^Dämpfe in bcr ^ampfmafcfjiue finb bie an ba^.^Sc^miermateriat geftelltcn Srnforbernugen gteidjfadi^ gefteigert umrben. ®ie t»egeta6itifc§en unb anima(ifd)en @d}mierö(e finb non bcn mineratifdjen nnb fpesiett Hon ben ameritanifdjen (Stjünberöten nodftänbig Derbrängt morben, ba fic^ bie ^ulet^t geuannten au§ic^lief3[i(^ aU <Sdjmierinateria( für SDampfci]Iinber am heften Bemätjrt ijabm. ^a^ fetBe t^d^ntiermateriat txiirb aud) in ber ^pd)^-^ bampfnmfd)ine erfolgreidj angeruenbet, ha ba!§ S)iineraUU laut amttic^er Unler= fud^ung (föniglidj ntei^anifc^^^tec^nifdje 'i^er)uc^§ahftalt in (I§ar[otten6urg) 6ei hzn üerfdjiebcneu (Stjlinberölen einen .Qi^tti^pii»^'^ f'^^ S't etum 400 ©rab (£. unb eine SiiSfofität non ca. 5,5 (3xah C£. gegeben fjat. .Spierau!^ fomo^I ai§ and) an^S feiner nietfac^en anftanbtofen ^Xurucnbung in bcr ^^^raji^3 gcfit !lar (jerbor, bafj bie ßii^iinft ber ^eiBbampfmafdjine nidjt „öon ber S^leinigfeit he^5 5U entbedenbcn (Sc^ntiermateriali? a6[)ängig ift", loie üon "^(uto behauptet tr)irb, fonbern baf5 3Xmerifa jcbei.^ getuünfc^te Duantum niiueralifd^en (St}(inberöB für Ijod^uberl^il^ten S)ampf öou etroa 350 @rab (I. vorläufig noc^ 5U üeftrn ücrmag unb bif^Mjcr ftetig gern geliefert §at. ^hi^-> biefem ©runbc mxh and) bie 33emer!ung, „baf5 hie au!?reic§enbe ©c^mierung ber inneren 3:Ticite bcr 931afc§inc, mit benen ber überf)il3te ^ampf in fteter 'iöerüEirung ift, auf bie SDauer ernftcn @c§linerigfeiten begegnet/' fjinfätlig.

^ic älteftcn $eif3bampfanlagen traben bal^cr audj in einem fünfiatjrigcn 53etriebe feine anberen ^tbnu^ungen ü(^ bie ader gemö^nlid;en SDam|)fan(agen ge5eigt. (^ben fo f)at \\d) bie ^(nna^me eine*^ etwa eintretenben 5Dleljrberbraud)e!^ an (Sd^miermaterial erfreulicher SBeife in ber ^^^raji§ nidjt al^ gutreffenb ermiefen.

Qu 53e5ug auf ben ©a^, „baf3 bie .S^eiBbampfmafd^ine tro^ ben glänaenben D^efultaten ftdj nod; im ©tabium ber 5Scrfuc§e unb ber fic^ ^ierau^ ergebenbcn 53erbefferungen befinben muffe", geftatte id§ mir, auf bie einfache ^^atfad^e Ijin- . ^umeifen, ha^ in ben leisten Qaliren in^gefammt über lOO.-Speifebampfanlagen 5ur Slufftellung gelangt nnb in Setrieb genommen finb, bon benen hie fleinfte ^^Xn- läge eine Öeiftung non etma 4 unb bie größte eine fold)e bon 500 bi^ 750 ^sferbe- ftärfen repräfentirt. 5lud) finb bei 53etrieb^ernieiterungen in öerfc^iebenen gällen 9^ad§beftcllungcn auf ipeifebam^fanlagen erfolgt. SÖenn .J)crr ^^^luto aber meint; ha\^ mir beftrebt finb, „55erbefferungen'' auf ©runb bcr gcmadjten (5rfal)rungen bei jeber neuen ^tolage 5U oermert§en, bann geljcn unfere ^2tnfic§ten in biefem ^sunfte md)t mel}r am^einanber.

dagegen entf^ridjt feine 5lnna§me be^üglid; ber girma (^ebrüber (Sul^er (3Bintertl}ur=Cubmig<oljafcn), hie bie Öigen^ für -gieiBbampfmafdjincn ermorben Ijat, nic^t ben St^atfac^en. SDiefe girma fül]rt mehrere SDam^ifmafdjinen üon je brei- taufenb ^^ferbeftörfen mit fjoc^über^ii^tem SDampf im -^luftrage bcr ^Berliner ©leftri^ität-^öerfc au^.

Hosted by

Google

©tf}niibt^9J?otoren. 561

9hir au)^ bcm ftjftematifcfjen ^u\bau tann ]\d) tim'^hc^ ober Slouftritftion fpe§iett auf ma]d)ine(Iem ©eßiete foCgeric^ttg enttDitfern unb aui^reifen, um ha^ cicftecfte 3iel oljne älliBerfolge gu erreichen. SDa ber «Sdjmerpuuft ber gabrifatioH ber eben' genannten 3:ßeltftrnia [jaujDtfäcfjacfj in ber .öerfteKung non ^Jcafc^inen mit fe§r großen Öeiftungen liegt, fo fonnte fie biefen (Schritt erft tf)un, mdjhcin bie bieten unb geitrauBenben ^Vorarbeiten auf biefem ©eBiete Beenbet niaren, a6= geje^en bauen, baf3 bie umfangreichen SBcrfftätten ber girma mit Caufenben 5Cuf=-- trägen in itjren rii§mli(f}ft 6e!annten gaBxnfaten fo fe§r in ^Xnfprud) genommen jüaren, bafe fie ben gcftetiten ^^nforberungen faum 5u entfpredjen oermodjten.

Söie fc^mierig bie gaBrifation üon gut aufgeführten £)ampfmafcrjinen in golge ber [iof)en SInforberungen ift, get}t Bcfonber^ barau^; f)err>or, ha)i ficfj unter ber großen ^Iknge Hon ^rtafdjinenfaßrifen auf biefem ©eBiete nur eine gan^ üer^^ fdjtmnbenb fteinc ßaöt Befinbet, hk fic§ einen Diuf burdj tabedo^ arBeitenbe s "X^ampfmafc^inen ^u craierBen nniBte. .hierin liegt an^ ber tiefere ©runb, baf3 in ber (Sntwidetung ber -geif3bampfmafdjinc nereinselt mangeUjafte %n§^' fü^rungen nidjt 5U ücrtjinbern inaren, bie aBer niemal-g beut 'Stjftem 5ur ^aft gefegt merben tonnten.

©ie großen ®reifad]=(g?:panfion:=®ampfmafdjinen mit Slonbenfation tiaBen Bei 1500 ^:pferbcftärfen, um bie felBe Seiftung, bie in ^:p[uto^ 'JCuffat^ ermäfjnt ift, iDieberjugeBen, Bei Befter 5lu6fü()rung einen Stampf oerBrandj öon etnm 5,3 Sliito^ gramm pro inbisirte ^:pferbe!raft unb ©tunbe errcidjt. dagegen §aBcn bie nom 33al)erifdjcn ^ampffetfe(-Dieüifion=33erein in ^3Jtünd}cn öorgenommenen amtUdjen 93'ceffungcn fd)on an einer neunsigpf erbigen ,3^T^cifadj=©jpanfiom§)ei6bampfmafdjine ntit ^^onbcnfation einen foldjen non nur 4/25 ^itogrannn ^ampf pro inbiäirte '^pfcrbefraft unb ©tunbc tnälireub bei" 33etrieBe^o ergeBen. (ßeitfdjrift be!§ ""^axjQ^ xifdjen ®ampf!effe(=9k>riifion-53ercin^3, gatjrgang I, 9tr. 5, ©eite 35.)

^er au{3erorbcntIid}c gortfdjritt, ber mit ber ^sermenbung fpe5iell be!§ fjodjilBer[]i^ten ®ampfe§ nad^ beut @i)ftem 3:ö. €(^mibt auf bem gefammten -^cBiete be^5 ®ampfmafdjinenBaue^3 f)infidjt(ic^ ber grofeen Defonomie gemadjt ift, ai{3t fidj am ^^Beften burdj folgenbe, amtlic^ feftgeftettte Saijlm pro5cntuaUter au^brüdcn. 53on ber gefammten Söärmc mirb in ber einfadjen 5(u^^puffmafdjinc für geföttigten X^ampf bv$ gur nolltommcnften ®reifa(^^(Si*panfion^?31afd]ine mit Slonbenfation etma 6,5 ln§ 16,5 'pro^eut in ^IrBeit nermanbett. dagegen mirb Bei ber .f)eif3bampfmafdjine mit üBertjit^tem '^ampf lion circa 350 ©rab detfiu^^ in ber einfadjen 2lu!v^puffma[c§ine fc§on Bi^3 5ur ßi^'-'ifi^tf^^^^pi^^f^'^^^^^^'-^^^^f'ij^^^^' mit Slonbenfation etlua 14 Bic> 22 ^^^ro,5ent ^Bärme in 5TrBeit umgcfet^t. S)a$ Ijeifet alfo : bie .*peif3bampfmaid)inen, ©i)ftcm @d}mibt, erreid}en g:cgen bie hi^^^ f)erigen ®ampfmafd}inen eine (grfparnif3 non 30 Bii§ 50 ^:pro5ent.

5Iöic ft]ftenuatifdj unb rid)tig ber 3Beg gemefcn ift, ben. ber Ingenieur 3[ß. ©djuiibt mit ber "l^ermenbung be§ f)odjüBcr[)it^ten !Dampfei^ 5ur (grreidjung ber größten ö!onomifd}en 'i^IrBeit in ber Dampfmafd)ine eBen fo fidjer ioie !ü[)n Betreten t)at, Bcmeifen am ^Beften bie gläuäenben (grfotge ber gelieferten unb Be^- unifjrtcn 'Einlagen in ber ^ra;i:ii^, bie nidjt geringen unb nidjt miJ3§ulierftef}cnbcn 5lnfcinbungen ber intereffirten 5lntjäuger hc^S alten ^ampfmafdjineuBaue^ unb cnbtid) bie i3ieleu rafttofen 33eftreBungeu unb 5(rBeiten in ber 9^adjfolge unb 9ieBcnBuf}Ierfdjaft be^ genialen (^rfinbcr;?.

Hosted by

Google

562 2)ic Sufunft.

Qnbem irfj (Sie, fefjr geehrter |)crr färben, Bitte, bie borftetjenben geilen 5iir ^Berichtigung int näd^ften .f)eft ber ,,3nfunft" gütigft erfd^einen (offen 5U mUzn, einpfef)[e id) mid) 3§nen

Tili üorgüglidjer C^ocfjacfitung 5(fdr)erMe6en. ^arl ^acoBi,

Sngcnicnr nnb galnifbefi^er.

|ie nergrömten güge ber 53örfe §a6en fic§ ütDa§ anfge^eßt, obgleich bic

) (Spefutation, hk noc§ genau fo iDie frütjer arbeitet, üon ben eigentücfjen

©ffeftentempeln immer treiter entfernt tvivb. gmeifeUo^ ging ber 5Cnftofe §ur

58efferung bom 9[Rinenmar!t an§, an bem aud^ S)eutfc§lanb, mie ^ier fd^on gegeigt

n)urbe, umfangreid^e^ntereffen §at. SBenn nun ein großer immobiler 93efi^^(ö^lic^

äu neuem Öeben ern)ac§t, muß fc§on baburd^ eine uuerraartetc Kräftigung ber ge-

fammten Hnterne^mungluft eintreten. Uebrigen^ ift babei eine alte ©rfa^rung

ttJieber gu S^ren gefommen: ha^ nämlid^ unmittelbar neben ben legten @je!u=

tionen unb n)ä^renb ber uiebrigften Kurfe hk i^auffe anbrac§. SDie Ferren an

ber (Stod^=(gjd^ange §aben bie felbe gute 2Ö?itterung tük i§re fontinentalen ©e-

noffen: fo lange not^üerfauft werben mufe/^aben fie fein Qntereff e baran, sufaufen.

S)ie^mal fc^eint bie gute 9Jleinung in ben SDeep Senel^ gu UJurgeln, too^ natürlich

ben ^anbmine^ gu ©ute !äme, auf bk ftet§ 5iae^, mie auf eine ga^ne, blicft.

5)ie merfmürbigfte ^ftegfamfeit fa§ man in amerifanifc§en (5ifenba§naftien;

um biefe Vorgänge gu oerfte^en, muß man bebenfen, bafe ber beutfc^e 5priDat==

mqnn nid^t, toie ber ©nglänber unb grangofe, nur bie 3[ßert§^at)iergebiete „an^

bricht", hk er einigermaßen fennt, fonbern ba^ bei un§ fofort (S(^ulle§rer, S5eamtc

u.'f.tr). i§r (^|)arfaffengut§aben herbeiholen, um nur möglic§ft raf^ hk neue 5l!tien=

mobe mitmachen gu fijnnen. 0§ne biefe, mie fc§eint, leiber unausrottbare

Eigenart märe and) gegen ben ©anbei in (5ifenba§nf§areS gar nichts cinäutoenben.

iBorläufig ^at man fid^ auf bie ^ßreferreb (S^are§ ber ^lort§ern-$acific unb auf

hk (5:ommonf§areS ber eanabian=5pacific geftürgt, hk md)t in granffurt, fonbern

nur in 33erlin eingefüljrt finb. ^on ben 5^ort§ern giebt 75 ^Dlittionen ©oüarS

•ißreferreb- neben 80 50^iaionen ©ommonf^areS, bie in Öonbon (eb§aft ge^anbelt

merben, öon" ber ©anabian bagegen giebt neben 65 5D?illionen SDottarS gemö^n^»

lieber nur 8 THiHomn ^oräugSaftien. ^ie S^ort^ern, hk in ber borle^ten 2\quu

bation nod^ 33 notirten, fte§en je^t 37, tüä§renb C£anabian in nic^t gu langer

.Qeit i:)on42 hi§ auf etmaGOgeftiegenfinb. SDerSlnftoß für biefe beiben^ßa^ierege^t

natürlich i)on ber 53efeftigung ^ztü-'^oxU auS, mo man öon ber 5Birffam!eit ber

3oller^ö§ungen einen Umfi^mung im gangen ©anbei ermartet unb mo nac§ bem

legten (^Tfenntniß hz§> §ö(^ften ®eri(^tS§ofeS hk bisher oer^inberten STarifer^

^ö^n'hgen ber S5a§nen aamä§lic^ beginnen merben. 58efonber§ ber lefete Umftanb

bermag öiel ©ünftigeS gu mirfen, ha bisher hk ^rac^ten t)ielfac^ fo niebrig maren,

baj3 oft hk ausgaben nic|t mefjr gebedt merben fonnten. SDa nun Ijinter jeber

KurSentmicfelung auc^ einige ^otengcn fielen muffen, hk ein iQntereffe am 53er-

{auf ber '^apkxe ^aben, fo nenne idj für 9?ort(jern^5pacific bie 3)eutfd^e ^aut

Hosted by Google

SBeffcre 2:cnben5. 563^

unb für(S:attQbian-$acific einet)ongran!furt au^fommanbittrte Berliner HJitttelfiruia, 3)ie je^t fonfolibtrte@c§ö^fung33iaarb^ §atte3ufammeninitber@reot9Zort§erneo. bie @§are^ ber Oregom^^aöigation öon ber SDeutfd^en 33an! angefauft. SDomaltger ^ur§: 45, heutiger: ettra 60, ba eine SDiöibenbe t)on einem ^projent bega^It n?erbei? fann. 9^un öerfügt a6er ba§ grofee ®arantieft)nbifat über 40 ^mittionen^oUar^ 33or^ 5ug§f§are§ öon 9^ort^ern, ba ber 9f^eorganifation|)Ian burc^au^ öon ber öeiftnng be^- gufc^uffe^ abfängt unb ba§(S^nbifat aUein auf 269J?iaionen biefen ^ufdöug leiften. mufete. Se^t, nadibem bie 35er^ä(tnifje ftc^ gebeffert ^aben, bleiben aud^ biegrüd^te für bie früher fo ^ilfretd^en nic^tau^. (Singefc^ttJorene ©egner be^ ®rofefa^ita(§ fönnten §ier fragen, ob nic^t unjä^lige ^eine §ufamnien ba^ «Selbe Ratten leiften !önnen.- 9^ein. D§ne ben 9}^ut^mangel be^ ^ßuBafutn^ märe ja bamal§ ha^ Unternehmet^ gar nic^t an ben 9^anb be§ ^Ibgrunbeg gerat^en. gmmer irieber trirb e^ ^u tnirt§=- fc^aftlidien gwifc^enf allen fommen, hti beneno§ne ha§ Eingreifen einzelner (§)rofeen. ein Sufammenbruc§ unau^bteiblicö ift, unb ibeole St^eoretifer, bie ^arteilog ge- nug finb, um bie 3[ßic§tig!eit au^gebe^nter Unternehmungen gu mürbigen, fottten bie- ®efd^ic§te öom galle unb ber Sßieberaufric^tung ber S^ot^ern^^acipc-SBa^n eifrig, ftubiren, gür hu ©anabian'-^acific mad§t man je|t in ^Berlin auf hit ^Bort^eilc einer neuen ^onseffion in Outaria aufmerffam. 5Die ^iöibenbc foü tüieber gtoei ^rosent betragen, nacfjbem im legten ^aih\Q^v md)t§ öert^eilt inerben !onnte f&i§ t)or brei ga^ren §atte bie 9^egtrung für hit 5lftien brei ^ßro^ent garantirt; al^ SDa§ aufhörte, ga^lte bie®efellfc^aft noc^ mehrmals ben felbenSafe au§ ben eigenen einnahmen. SBei biefer53a§nrtnb übrigen^ bieStarife §oc§ genug. ^atürlic| brauc^^ fein noc§ fo SRifetrauifc^er hn un^ an hk Einführung neuer amerifanifc§er ^ßert^e- §u benfen; bagu ift bie Stimmung „oben" nic^t anget^an. <^o tüollte man bie t)ier= projentigen 5ltc§ifon-35onb§ (alfo *i]3rioritäten) einführen, hit au^ ber ^Beilegung ber 2lttantic=^acific=3lngelegen§eit ftammen, aber feine girma ^atte Suft, ben ^rofpeft 5u unteräeid^nen, trofebem man brübcn^elb bafür au^gefc^t ^atte. 5^ac^träglid§ erft,. nac^bem bie (Summe fc§on mieber äurücfge^ogen mar, fanb f\d) ein 33anf§an§ he^ reit; aber o§ne fliugenben Öo§n unterzeichnet man fteutsutage feinen ^rofpeft.

Qu ben genannten e^are§ mar ha^ ©efc^aft üiel Icbljafter al^ 5. 35. in. unferen 35anfaftien, tro^bem bo(^ je^t bie fü^renben 3"f*^^^^^^ ^^^ ^^^ ®^^^ genug t)erbienen. SBie hk ©inge §eutc liegen, Ijabcn bie SBanfen unauf^brlid^ au§ iljrem ^^ortefeuiUe abzugeben; unb fo öiele Käufer, mie münfdjen^mcrtl) finb, laffen ftc^ mo^l faum auftreiben, ^ie ^ftien ber SDeutfc^en 53anf (Sicmen§ & ijal^fe?) finb §u ber fetbcn ^ur§§ö§e mie ^i^fontofommanbit geftiegcn, mä^renb« nor ^urgem noc^ S)i§fontofommanbit einen SBorfprung t)on 30 bi« 40 ^t>ro5cnt Ratten.

^a§ fclbe ^^ublifum, ha§ früher in SDisfontofommanbit, ^''^^'P^^^^^tt «nb» 5Boc§umernfpefulirt§at, fpiett je^tinbcn t^crfdjiebenen ftäbtifd^en^rambalinen. Qu ^ar]3enern mit i^ren 40 9J^illionen Kapital mürbe fünft im Öaufe be§ S)^onat§ für öielleii^t 200 Millionen Ijinüber unb l)erüber ge^anbelt; je|it, mo ^Berliner ^^fcrbebafjn 400 ftel^en, repräfentiren bereu 20 SD^illionen fdjon 80 9}Ullionen.. 9}lit effeftiDem ©etb mürben aber meift meber bie frül)eren nod& bie je^igen 5Ib=^ fd^tüffe gemacht unb fo barf man moljl ru^ig behaupten, hü^ bie §cute fo et=; ftauntidj au^gebeljnten Umfä^c in Qnbuftriepapiercn gum guten Stljeil auf ^ebit (ßombarbirung) berul)en. ^e5l)alb ift aud^ ber Effeftenmarft gleic^ enipfinblic^, menn Qa^^" c'ber 9^ufelanb ®ut§aben fünbigt, unb man foüte auf biefe mac£)fenb(r 5lbl)ängigfeit t)on nur teifen 55crftcifungen bc§ @elbfa^c§ rerf)t ernftlid^ achten.

Hosted by

Google

^64 S)ie Sufmtft.

SDte |)ai^itiacfje B(ei6t aber bie Quöcvficfjt ber 5Börfen!rei|e 511 her Stüc^ttg:= feit i§i-er S3anffaftoren. gn btefer 33eaie^uriö ge§t Söeiiin noran; ben ^Berünern finb aber ble weniger D^efpeftablen bie ßieüften, benn fie bleiBen nidjt in Uor- neljuier STf^atenlofigfeit, fonbern fielen mitten im gcuer be^ ®efec§te§. 53on i§nen ge^en mirflt^e 3Inrcgungen an§, bie in^ ^puBüfum bringen, nnb mitunter äft bie 33e§auptung mf)l nid)t übertrieben, bQf3 ein grüEiftücf tjor ber S3örfe anit l^fiffigen ^ireftoren ein ipaug im 3:§iergarten einbringen fann.

gnr Italiener bUibt, banf ben Käufen be§ 9}lutter[anbe§, bie 9ladjfrage no(^ immer lebhaft, fogar nac§ 5tu^g[eic^ be§ 53ubget<e., roäfjrenb hk Ferren in iRom ben er^ö^ten 3Ib5ug (üon 13V3 trnf 20 ^ro^ent) fo rn§tg Leiter befte§en (äffen, a{§> ob fie gar nidjt^ Uerfproi^en Ijattm, %ii^ bie 5lrgentiner fjatten i)or ^einiger Qtii fefjr (gcl)öne§ berfprodjen, nämlic^ bie ^oü^a^iunq. ge^t fteüt fi(^ §erau^, bafe bie Leitungen bon bem fc^tec^ten 53ubget feine 51§nung fjatten. 33ie(- leicht rnifl man ftc§ in 55ueno§=äi}re^ mit 9}lonopo(en §etfen: 3)a§ giebt mieber ginanjgefcläfte, an benen Singe(ne üerbienen, - be^^atb bie ^ur^ftcigcrungen. 335a§ bie neuen 5tn[ei^eüerfud;e $ortuga[§ betrifft, fo ift nic^t anauneCjtnen, ha^ ba^ erfte ^ommifftongefc^äftgranfreic^^, ber Credit Lyoniiais, irgenb eine 5t:ranö- aftion mitmac§t, hk bie alten ©(äubiger fdjäbigt nnb bie portugiefifc§e Diegirung ^[§ mortbrüdjig branbmarft. 393ie ee> fc§eint, tviü man eine 33ermifc§ung ber (£in- nahmen herbeiführen, bie mit Slufmer!fam!eit öerfotgt mcrben mufe. Uebrigen^ .§öre tc^ über Sonbon, hü% englifc^e Qnbuftrieae in ^ßortugat gucferfabrifen er= Tickten moden unb in 33erbinbung bamit ber D^egirung bebeutenbe (Gummen an- geboten §aben. ^a^ tüüxbz aber fpäter bie godeinna^men fd^mäc^en, auf bie boc§ bie fremben ©laubiger angemiefen finb. ^Cuc^ über hk c^inefifd^en 5lnlei§et)er= ^anbtungen §örc idi 9?eue§, 3)ana(^ {)ätten mir nic^t bie geringfte ^eranlaffung, irgenb eine au^märtige ©ru^^e gu beneiben, bie eine c§inefifc§e ^ilnleitje mirfüd; -erfc^na^pt. SDenn hk (Sicherheiten in ben 53ertrag§§äfen finb erfc§öpft unb aufeer- §alb einer euro^äifc^en tontro.le fod fein Pfennig fidler fein. SDe§§alb, unb meit felbft ben 55icefi)nigen, genau mie ben anberen 33eamten, nic§t über ben SBeg 5U trauen ift, fodte fid) unfer Kapital aud) öor ben ^onfol^ ber c^inefifc^en 5ßice= lönige ^üten, menigften^ fo lange hk Genehmigung be§ ^aifer^ felbft feijlt. Ueber eine türfifc§e ©miffion berlautet noc^ menig. ^ie SJTürfei ^runft §ente ^t§ ftegreic^er (Btacit nnb i^re Rapiere §aben beu ^ur-^ftanb öon früher erreicht. 33on 58a§nen unterlagen ©c^mei^er böfen (gc^manfungen, unb gmar auf ^eimifc§e 5Ser!äufe; fo fonnte 9^orboft in einer Sfßoc^^ P^^^" ^ro^ent einbüßen. S5t^§er f)at ber ^unb gmar berfud^t, bie einaelncn Kantone für ba^ (Sifenba^n= projeft burc§ anbermeitige gugeftänbniffe gu ftimmen, aber hk erften 33erfuc§e finb miBgtucft. Qn ber ganzen 5lngelegen§eit, mo§in man auc§ fie§t: ©Ijao^. ^taat^baijn l)anbelt jefet 53uba|)eft ungemein lebhaft; nac§ biefem $la^e tüirb man auc^ fünftig, ftatt nac^ Sßien, btiden. greiüc^ mißtrauen ^kk ben fc^led^ten @aatenftanb§beric§ten au§ bem ungarifc^en ^derbauminifterium. ^ei un^ fie§t man einem ber gtänaenbften (Srnteja§re entgegen. SDa biefe ^lu^fic^t hk greife herunterbringt, ift flar, ha% ber ©ut^befi^er, mie früher, fc^on je^t ^auf Sieferung öerfaufen möd^te. ^oc§ üerfic^ern mic§ Kenner ber (Sachlage, baß An hk S[Bieberfe§r ber §änbler in hk alte 58örfe Vorläufig gar nic§t gu benfen fei.

^tuto.

Hosted by

Google

Die XVoltev.

lix famen üon @anta Sru^, ber §afenftabt ber fc^lummernben 9)^ärd}eit= infel Teneriffa. 2)ic ^a^rt war f^ümm getrefen, ha§ ti) innige, nur no(^ §ur §ä(fte befracf)tete ©c^iff ^atte rec^t unangenehm geftampft unb ge= fc^üngett unb fetbft ble feefefteften Öeute maren fro^, a(g enbü^ 9}?abeira§ inatbige §ö(}en im@onnengtan§ am^oti^ont auftankten. 33i^ Hamburg [}atten mv ^mt wod] eine ^übfd)e ©ttecfe, aber mv burften für ein paar furje (gtunbcn bod^ einmal no^ feften 53oben betreten. 9^ur für ein paar fur^c ©tunben: lüenn in gundjal ber füge 2Bein üerlaben mar, foüte bie 5Reife g(eid) tüeiter gießen, ©o^ blieb feine 3eit, bie ^nfel ber ©d)minbfüd)tigen ^u bnrdjftreifen ober gar auf bem Dc^fenf^litten in§ 2Balbret)ier ^u gleiten, ton beffen SBunbertnilbntB bie flinfen ^ortugiefen fo üerlotfenb ^u er§äl)len tuiffen. 2Bir fonnten nur eincii. flüchtigen ©inbrucf mitnel)men, eine ftarfe ©enfation, bereu ©pur im @ebä^t= niß aber nie trieber üertt»ifd)t werben fann. ©in ^errlid) prangenbe§ 2anb mit bunt blü^enben ©arten, bid}t baneben bie 2öefen§§eid)en t)ulfanifd}en ßebenä; üiel ©onne, mäd)tige*^^almen, ftro^enbc Bananen, üorn ha§ erregte 5D?eer unb im ^in- tergrunbe ein beinahe norbifd) büftere§ 2ßalbgebirge. ®in Ijeißeg ©ilanb, ba§ fid^ gmifc^en (Suropa unb Ifrüa au§ ben 2Bogen redt, ein 2öeinlanb, beffen faft nie- ganj reiner Siran! haß ^lut balb in ^Ballung jagt, . . . unb in biefer f onnigen. $rad)t bleiche, fröftelnbe unb l)uftenbe ©eftalten, bie ben Xobe^feim lange fd)on in fid) tragen, eine fterbenbe 9)Zenfc^^eit an§ allen go^^^^^- ^^^ ^[^ fü^" mic^ feitbem 9)tabeira. Tlt^x brang \3on ber befonberen ^rt ber frud}tbaren 3nfel mir nid)t ::ßeuiuj3tfein. 2)iefe§ 33itb, 'i)a§ bie ©rinuerung untilgbar beuiatjrt, ift geti3i§ fe^r unüollfommen, fel)r lüden^aft unb t»ielleid)t ni(^t einmal in ben erljaltenen ^VLQcn äljnlid}. 'Iber ge^t§ unä nid)t beinal)c immer fo?' ffi>ic feiten gelingt bem begrenzten irbifc^en ©inn, alTe ©eiten eine§ ^inge^ 0 mit fc^raeifenbem Slid ju umfaffen, mie feiten, and) nur .eine§ un§ na^eni 5L)tenfd)en nielfarbige ^32atur in il)rer ®an^l)eit, i^rer fdjiHernben ^ülle unb ^om= \ plijirt^eit §u fc^en! 2Bir muffen fro^ fein, \vn\n eine ©eite, bie bem eigenen ©mpftnbungcentrum bie näd)fte ift, fid} bem ©ebäd^tnig einprägt unb un§- bie 9}röglic^!eit läßt, au§ bem ^t)eil rüdfi^auenb auf ba§ ©an^e §u fd)lieBen,. - Tnc Silber, bie uuio non ben tüed)felnben ©rf^einungen beg Öeben§ bleiben, finb feiten flarer unb in i^rer perfpeftinifd^en SBivfung getreuer al§ ber (Sin-v brud, ben id) einft t)on ber üppigen ^nf^t ^^^ Seiben^ mitnahm. ^

3)iefer (Sinbrud tx)urbe mir tt)ieber lebenbig, al§ bie 9^ad)rid)t t)om jobe ber 5'rau Sl)arlotte SBolter taut. Wxi ber großen ©d)aufpielerin ift nür§ ge= gangen mie mit ber inalbigen 3nfel im Djean: ic^ fenne nic^t alle ©eiten i^red- 2öefen§ unb l)abe faum mel}r öon i()r betnal}rt al§ ein (Srinnerungbilb, beffen garben nid)t nerbla^t finb, beffen .Konturen aber falfd) ober minbeften.§ mangeU

Host'edbyGoOQle

S66 ®ic 3ufunft.

i^aft fein mögen, ^c^ ^aht bie 2Bo(ter nic^t oft nnb in ben festen Sauren gai* nidjt auf ber ^ü^ne gefei)en. Sie fpielte nic^t me^r in ©ertin, feit bei un§ aE= jä^rtic^ neue®enie§ entberft Wnhtn; fie tDoüte ftc^ n)o()Inic^tüonbummen3nngen ■befc^einigen (äffen, baß fie jum dten (Sifen geljbre. Sie fam nad) 'iparöenupoUS, um enbüd) einmal bie „neue 5Rid)tung'' ober ben „neuen ©til" fennen §u lernen, 4)on benen fo fürchterlich üiel gefd)tüal^t trirb, aber ging i^r mie anberen er^ fa^renen ßeuten: fie fanb fie nid^t, troij emfigftem Suchen, unb erjä()(te fpäter, fie .<^abe gute unb fd:}(ecf)te53orfteIIungen gefetjen, aber ba§ fabetf)aft 9kue nirgenb^ er= fd^aut. 2)ama(§ fa^ man x^vm ftrengen, ffafftf^en ^opf in ben Sogen unb tonnte at)nen, voa§ fie bei ber fahrigen, unbig^iplinirten (Spielerei empfanb, bie in ^Berlin ^iß mobernfte unb besfjatb ^öcf)fte^unftleiftung gepriefen mirb. id) fie^umerften SWale auf htn Brettern fa(), mar ic^ nocf) fe(}r jung, fe^r ^ii^ig für aüt ^§eater= 4)orgänge intereffirt, aber fd)on fritifc^ genug, um bie ^ubit^ ber ^rau ,3iegler unb ben Uriel be§ §errn ^arna^ fü(}I ^u t)erfc()mä^en. Unb ha id) ben frühen ©in^ ^rücfen je^t nac^benfe, ift mir§, a(§ Ratten $§äbra, 9}Zeffarina, Drfina, ßabt) dJlacbüt). unb ^ebbel^ Wlaxxa dJta^hakm bamal§ in meinem jungen @inn erft bie ©eftalt, bie nie mt^v t)eränberlid}e, empfangen. Unb nun fpüre ic^ and), m§:^ t)aih mir, a\§ id) t)on ber SBoIter fprecfjen njoüte, unmiatürlic^ bie paar ©tunben dufielen, bie idj auf 9)?abeira erlebte, ^uc^ öor ber Jragoebin, ber erften unb legten, bie ic^ im öoHen 33e|ij^ i^re^ 35ermög&ng \a% ftanb ic^ mie t)or einer fremben Söelt, nor einem Reißen ©ilanb, ha§ iid) ^mifc^en ^mei 3onen, ^njifc^en (Suropa unb 5lfri!a, an§ ben SBogen redt unb t)on (eibenber, fterbenber Tlm\d)^dt bet)ö(fert ift. "änd) ber üppige, beinahe tropif^eSReic^t^nm i^re^ ©enie^ entf probte ijulfanifc^em ^oben unb ()inter ber fübUc^en ^rac^t, bie ^:i3^äbra unb 9}?effalina mit fc^Ieppenbem Scfiritt burc{)!eucf)ten, beljute fic^ brof)enb ber milbe 9f?orb(anb§-- lualb, ber in ber (5d}i(ffat^ftunbe öor WaQhii)^ ^önig^burg rüdt . . .

e^jarlotteSBoUerglicö bem ©eift ber 2:ragoebie. ©in bunfler ^ameenfopf, htVr felbft Wtm er üerfü^rerifdf) lächelte, no^ fd^tuar^ unb f^redenb blieb, tüie bie Tla§k ber ä)?eIpomene. ©in ernfteg, faft finftereg. 5Iuge, haß ftreic^eln unb ftraf)Ien, .^ö^nen unb jubeln, (öden unb fengen fonnte, feiner 2Bir!ung aber am Sid^erften mar, menn bro()en, in jä()em 33(it^feuer f(ammen, mnid)kn burfte. gine metaö- ifcf)e, hntd) ben rein materietten ^eij fcf)ou be^aubernbe (Stimme üon ©eüofärbung, nm 5um bunf(en §aupt paffenbe bun!(e (Stimme, bie gern im eigenen SQo^U laut fc^tüe(gte unb ^u ben 2Borten ber 2)icf)ter oft h^unberfam eintönige •äöeifen fang. ^i)U S3ortraggart ^at man i^r abgegudt unb auf allen beutfc^en »ü^nen inurbe 3a^rje()nte (ang müft gemo(tert; (eiber (ieg bie $erfön(ic^!eit, lieg haß ftro^enbe @enie biefer ^raü fid^ üom 5rffenta(ent nid}t !opiren. (Sie mar ntc^t grog, nic^t öon bem SBatfürenmaß, an ba§ bie 5Riefengarbe ber beutfc^en .^e(binnen un^ feit ber 3teg(er3eit getrö^nt ^at unb ba^ ben fc^önen unb fd^timmen grauen unferer tragifc^en 3)ic§tung bie 2Beib(i^feit raubt; aber fie ^atte bie

Hosted by

Google

2)te SBoltet. 567

innere ©röße, bte au^ bie Cutterinnen norf), Cleopatra unb 2)?effafina, über ben Srog ber gemeinen (StraBen^etären er^ö^t, unb fonnte be§^aI6 I^ulnelba, (Ef)riem^i(b, bie Königin t)on 2)^ef)ina unb bie Wluittx ber 9Ka!!abäer fein, ^betaibe $Riftori, üon ber fie fo nie! gelernt ^at, n^ar !örperli(^ nocf) kleiner gettjefen unb tjatte in i^rer ^unft boc^ haß ©rbgte unb @ro§artigfte tjermodit. Ceibe maren 3}?eifterinnen ber ^laftü, aber 53eiben wav t§> nic^t um bie fc^öne, f onbern um biec^arafteriftifc^eßtnie §utt)un : tnie bie ^Jiiftort 9}lebea at§ tt)i(be, bar= barifc^e^o^ierin fpielte, bereu 2Befen fic^büfteröon bert)etlen§eIIenenU3elt ab^ob, fogab bic2BoÜer bemSBeibe be^^laubiu^ nid)t eine ftiüfirte ^aiferinpof e, f onbern bie fd^Iangen^afteCetüeglic^feit eineg brünftigen 2öetbe§. 3)od) feIbftinbiefer3loEe, bie man t)on feiner Ruberen fet)en f'ann, of)ne tjon (£felgefüt)t üor bem jämmer^ licfjen SÄac^tüer! eineS fraftlofen ©rfolg^afd^er^ gepacft §u irerben, bemat^rte i(}r @eniu§ fie t)or bem Salt in ben ftinfenben ©d^Iamm ber ©affenbirne; bie öeiben= f c^aft bief er 3)^eff alina mar ^u mä^tig, a\ß bag man fie mit gemeinem 2)^ag meffen burfte, unb biefe große, njirbelnbe^^affion murmelte nic^t nur inttiierifd^enSrieben. 3)a§ öerbu^Ite SBeib empfanb U)ie ein !eufcfte§ SJ^äbc^en, trenn im SSenu§= tempel ben @pt)eben umfing, unb litt mie eine flügeUog in ben ^bgrunb ge= ftürjte ©öttin ber fpenbenben Siebe, tnenn ^agenb, al^ ginge ^um Sticht- ptag, fic^, mit bem äBeinlaub ber 33acc§antin im §aar, an bie ßeic^e be§ testen ©eliebten fd)tic^..®aß9}larcu§ if)r Ie(^ter@eUebter tüar, ba§ lefeteßäc^etn in einem ^erftörten ßeben : barin \\x6)it unb fanb bie SBoIter bie ^^ragi! bief er unreinen, t)er= jerrten ®eftalt. S5ietleid)t brauchte fie gar nic^t ju fuc^en; ber fpä^enbe ®eift mar, tuie man fagt, nid)t aUju ftar! in it)r unb fie gehörte nie gu ber f c^euf ätigen (Sc^aar ber ben!enben ^ünftler : ber 3^nftinft aber witterte, tua^ ber Sßerftanb nid)t !Iar ernannte, unb trieb fie unbetüu^t ftet§ an ben einen, ben tiefften '^unft, üon bem au§ bie (Summe be§ 3BoIIen§, bie man ben S^arafter nennt, in einem 9)?enfd)en- gefd)öpf ju begreifen unb nad}fc§affenb ^u geftalten ift . . . (So tnurbe §ebbel§ Mara in i^rer ®arftettung §ur eckten Soc^ter be:3 igügen 2)^eifter§ ^nton, §ur unbeugfamen 58irago, bie, '^a fid) in i^rem (Sc^oß fc^redenb fc^on ßeben regt, nod) immer in ^ungfrauenfd^am bie t)om 35ater ererbten (Stad^eln au^ftredt. (So blieb if)re "ip^äbra au^ im att)enifc^en ^alaft noc^ ^riabneg (S(^tt3efter, bie frül) Xreulofigfeit unb (£ntpflid)tung gelaunt unb an bie 'i|3ftid}t einet Sreue für§ ßeben niemals geglaubt ()atte. (So ftü^te fie auf bie ertefene unb erfonnene Solll)eit ber 33erlaffenen bie morfd}e, in buuMrot^er ^rac^t tion ben fal}len, fladernben ßid^tern be^ Qrrfinng umfpielte ©eftatt ber ©räfin Drfina.

®an§ 9leineg unb gan§ ^leine^, fd)eiut mir, tag außerhalb ber ©ren^e i()re^ 2$er mögend. (Sie trar 5U finnlid), ^u l^eftig in jeber ©mpfinbung für ^pl}igenie, gu ftarf, §u gebietenb für bie ^amelienbame. ^\)xt große ^unft geftattete it)r, aud^ auf Jauri^ unb in *5Pari§ al§ (Siegerin §u erfi^einen, aber i^r eigenfter ©ereic^ lag bod^ in anberem ©elänbe. ^c^ fa^ fie at§ SWarguerite

Hosted by

Google

568 S)ie 3u!unft.

©autier. (Sie mar fd)ön, (etbenfc^aft% ergreifenb, aber i^r fepe ber fran!-- {)afte 9?et§, ber S^ei^ ber fränfelnben Socotte, ber (5ava^ 58eunl)arbt in biefer SRoöc fo einzig nrnd^t, unb fie mt ^u gemaltig, dg baß man gtauBen fonnte, [ic ^abe mit i;)nrmftid^tgen 53aronen nnb ©rafen feit^atjren T\\d) unb Öagcr get^eilt ; man fü^rt bie tragifc^e 93fufe nid^t in§ cabinet particulier, ^a^i 9}?el^o= mene nic^t einen §emben§in^. Sei '3)uma§ fd)(ug bie ^ran^öjin bie !^eutfcf|e; ^Racine brachte ber !Deutftf)en über bie frembe ©roberin einen Srinmpt). (Baxa^ %^i)ähva x]t ent^ücfenb, ift in i^rer feinen 2Beid)^eit gan^ bem racinifdjen ©til angepaßt unb labt unfer Di)x mit jaud^^enben unb fdjludtijenben Sönen einer (Etimme, bie au§ @oIb unb ®emant gefdimiebet fd)eint; aber fie (^at nid)t bie 2Bu(^t, nid}t bie Ied}5enbe gieberl)ige ber SBoIter, bie t)on bem anmut^igen §ügel= lanbeatacineg mit^ämonengriff un^ auf bie®(etfd)er ber großen &agi!er riß. . . 3)a erft, tro 5lnbere nid^t mef)r at^men !önnen, füllte fie fid) rec^t \oo^ unb bei)ag= lic^, blä(}te bie im Z^d \im neröö^ ^udenben 9^üftern unb f og gierig bie §ö^enluft ein. Unb trenn fie in fieg^after ©c^öne bort oben ftanb, auf fd)n)inbelnbem (Steg, bann achtete ber ftaunenb emporftarrenbe Setrac^ter nic^t mel}r i^rer Wm^ti, bann t)er'fd}n)anb bie nie ööÜig bialeftfreie (Sprache, bie übertreibenbe ^eftigfeit ber 3:igerinnengeberbe unb bie man^mat kunif^e 2Bia!urüc^feit i§re§ (Spielet, bann tobte eine mäd)tige 9?aturfraft in fegenben ©eiüittern fid} prac^töoH, be^ glüdenb unb glüdli^, au§. 53i§ auf beueifigften@letfd)ergipfe{ txief)te plöf^Iic^ bann ber ©cirocco unb bem §örer gefror in ber fc^mülen «Stille ba§ 53(ut. §od) oben aber, t)om legten ßid^t gelber ^(i^e umlobert, ftanb aufred)t noc^ immer bie gurc^tbare, §oIbe, nur in i^ren 'ed)Ieier ge{)ü(It, haß einzige ©etüanb, haß fie nie-- ma(^ ablegen mochte. 3[)r Sd^Ieier mar ein 3:^ei( üon i^rem (Selbft, i^n breitete fie um ade i(]re ©eftaUen unb biefe bünne, burd)fic^tige ^nUt trennte bie @e^ fd)öpfe ber itragoebin tuie ein feiner, filberner ^Uhtl, üon ber gemeinen SBirf- (ic^feit ber ^inge unb öertie^ if)nen ha§ abelige ßeben^red^t ber poetifc^en 2BeIt. . . . 3^rau 3)ufe, bie !ät^d)en§aft finge unb gefd^meibige 33irtuofin ber 9laturlid}!eit, fal) bie einfame Stiefin eineg ^benb§ bort oben fteljen, !)örte non ber ^ö(}e ben SBoIterfc^rei unb folgte mit entfe(^tem 58(id 9}?acbet^§ gefpenftifc^em ©ema^I burc^ bie oben §aden be^ blutigen (Sd)ottenfd)Ioffeg. %m näd)ften Sage ftanb bie gierlic^e Italienerin nor ber f einigen 3=rau unb fagte i^r allerlei (Bd)'6m§; alß aber bie 2Botter fie fragte, ob and} fie fd)on einmal bie Öabi) Wa^-^hüf) gefpielt f)aht, ha ging ein gröfteln burd^ bie müben ©lieber ber •Dufc, fie fdjüttelte fjaftig haß blaffe §aupt unb ^üdte fid) fefter noc^ in ben meidjen $el5= mantel. 53ielleii^t empfanb fie, bcffer aiß i^re ^titüer, bie ©renken i^rer ^raft unb fu(}lte, baß fie ^u einer unJ^eilnod Segnabeten fprac^, ju (Stner t)on 3)enen, bie mie eine ©lementargetnalt über bie @rbe braufen, große Sünberinnen ober große Sragoebinnen ober 33eibe§ tüerben unb mit bem bräuenben Süd ben Sob fogar bannen. 3)ie SBolter, bie in meiner Srinnerung lebt, Der= mochte bem ©enfenmann ä)?onate abguloden unb ab^ubroljen; unb in biefem 3ug tüenigften^ gteid}t haß ©rinnerungbilb ber nun entfd^tnunbenenSBirflid^feit. 5K. ^.

.^erau^ge&er unö berantwortlirf^et üRebalteur: ÜTf. färben in Söerlin. SSerlag ber 3«funft in S3ertin.

Setrlin, bcn 26. 3unt H897*

''^"T-

3of|anntsnad^t.

?enn bie alte ©rbmutter |)el,. bie ©ebärerin unb 35erm(f)term aüt§ Sebext^, ^eitere 3}?tenen geigte, iDcnn ^ro^ unb g^rourna, bie ©öttcr b^§ ©ommer^, be^ 8td}t^ unb ber äßärme, mit ftraf)Ienbem 93[tcf bie in neuem, im 8enj erblütjten Saubfdfjmucf grün fd)immernbe ®rbe grüßten, bann rüftetebie|)eiben[)eit inOermanien ba-5 \x'öljlxä)tMitU ja^re^feft ber ©ommerionn^entüenbe. 'Dag aBalten ber 9^atur!räfte, ba^ bie bunfle a3orfteüung al^ ^erfönlidie Sleu^erungen befeelter SBefen, al^ SBirfungen eineg nnüfürtid) bie ^Ric^tung iDedjfelnben 2BitIeng empfanb, trat nie fo flar in ben engen ^rei^ be^ Seiüuf^tfein^ tuie an ben beiben Sagen ber ©onneniuenbe; unb tüar nur natürlict), ba^ t)on nod) t)ellerem ©lanj al^ ba§ U)tnterlid)e ^ulfeft, ^u beffen (£[)re bie a}?et^I)örner fd)äum:= ten, ber (£ber am ©piejs briet unb bie blutig bnftenben Opfer bampften, ber Sag ber ©onnenl^ö^e beleud^tet it)urbe. Salb füräten fid) ja fd^on iDieber bie Sage, balb rang ber Si^riefe ben 2id)tgottnieber, beffeng^Iammen- tob bann in feftlic^em Steuer f\)mboIifd) gefeiert marb: manmu^te bie fnappe ßeitfpanne genießen, fid] ber ©tunbe, ber flüchtigen, freuen, bie Sii^t unb SBärme in ben bid)teften Sann füf)rte, in bie fonft fo finftcre Sinfam^ feit ber g^ö^ren, m bie ^oljireibdjen un^eimtid) Raufen. (Sine befonbere, Don frommen ©djauern ummeljte SBei^eftimmung lag auf bem Sage; unb fie blieb i^m betüatjrt, aU ba§ ef)riftentr)um in bie beutfd)en ®aue einjog, aU, öon 3lngetfad}fen unb ^ren geleitet, 3unäd}ft eine eubä-

Hosted by

Google

570 - ®ic 3«tuttft.

moniftif(^4innIt(^e e^riftenlel^re bie raupen ©itten gu [änfttgen begann nnb nur feiten not^ über ^elb unb 33te]^ nnb unter l^eiligen SQBipfeln ger^ mamfdie 3ciuberfprüct)e gemurmelt trurbcn, fetten t)om ©tein ba§ Slut ber qualm enben D^^fer rann. !J)ieg^eiertage be^ alten unb htß neuen ©hübend n)urben jufammengelegt unb ba^ |)eibenfeft ber ©onnenf)ö^e iDanbelte fid^ im SBec^fel ber Qdt unb ber SSorfteüungen jum ^o^annt^feft, gum 3:age be^ STäufer^. ®amtt tüar ber ©inn ber g^eier öeränbert, aber bie alten S3räU(^e liefen fidf) fo \ä)ndi ntd^t Derbannen. SBotan, g^routDa unb 3^ro]^ ]^errf(^ten nt(i)t me^r, |)et mar tängft in bie tiefften ®rbf)öf)Ien ()inabgetau(i)t, aber bie 9}tittfommerfpie{e ber Ijeibnifd^en Qüt tuaren er^ f)alten geblieben unb lodten bie 9}Jenge au^ büfterer Slffefe ju fröf)Iic^er 8uft. 9^od) immer loberte ba^ ©onnentDenbfeuer, ba^ fein 4)riftli(f) je^t ^of)anni^feuer i)k^, unb au(^ bie 0^3fer inurben erneut: tDcnn ber |)otgfto6 aufflammte unb ba^ junge 33oI!, um fid) t)on ^ranf^eitfto.ffen ju reinigen, beim feierlid)en Sieigen, gu paaren gefeßt, burt^ ba^ g^euer fprang, bann lüarfenbte Heiteren g^Ieifd) unb Sno(^en öonfriftf) gefd)Iad)teten S^^ieren ober aud)93Iumen unbfitäuter in bie rotE)e®IutI), auf ba6,n)iebiefeD:pf ergaben, aud) ba^ ringsum lauernbe Unheil in 9kud) aufgebe, ©o blieb ber SBei^^ nad)t t)or bem ^o^anni^tage bie feftlid)e g^reube beh)al)rt; unb man fann bie ©pur ber fd)triülen, geräuf(^t)oIIen8u[tbar!eit bi^ in bie neuefte S)id)tung verfolgen, bi^ ju SBagner^ 9)Jeifter ©ad^^, bem bie tcarme 9^ad)t, ba ber ©lü^murm fein 3Betbd)en fud)t, ben nüd)ternen ©inn umnebelt, unb ju ©trinbberg^ ©omteffe ^ulie, bie fid) beim ®rauen be^ i^yo^anni^tage^ t)om I)errifd)en 8a!aienmänn(^en iDillig fd)änben unb morben lä^t. SBenn ber g^Iieber blül^t unb bie ©onne für ben ßinberblid am ^immel ben ]^öd)ften 'ipunft erreid)t I)at, !ei^ren für furje ©tunben, fo fdjeint t§, tvkhtv bie alten &'6tUv jurüd unb ber alte ®Iaube, bur(^ bunt befranste unb in i^rem [ittlid)en SBert^ bod) nid)tige D|^fer laffe bie ©olt^eit fid^ bem glefien getüinnen, 5iel)t, iDie in grauer 23orjeit, tröftenb in bie®emütl)er ein. ©Ott bie finnlo^ geit)orbene ©itte nun im ))oIitif(^en S3ett)U^tfein bt§> SDeutfdjen Steid^e^ gu neuem, nie gealjutem 8eben ertcadjen? ©ott, ba SIegir befungen unb bie '3Jlaä)t hz§ Sreijad^ in fdimärmenber Siebe t)er^errlid)t inirb, im einft nüd)ternften ©taat 3)?itteIeuropa^ ein ©olftitial^ feft gefeiert merben, ein prunfüotte^ Dpferfeft, t3on bem bie gläubige |)off^ nung erfe^nt, inerbe bro^enbem Unheil ire^ren unb mit bem SDuft Ijaftig auf bem SJranbftein gefpenbeter ®aben bie fc^Iimmen 3)ünfle ht§ langen, bun!Ien5£age^ t)erfd^eud)en ?!Sa^(Seräufdf), ba^ [t(^ beim9^a^en ber©ommer==

Hosted by

Google

Qo^ami^mdjt 571

fonnenlDenbe bte^mat er^ob, ätütngt faft jum ©tauben an foldie Slbfic^t. SBer fttß bent @(i)o be^ 8ärme^ nadige^t, ben bte leljten Stage un^ bradjten, tdivb ^tnter fd^rtJärjUd^en ^apiermätten ba^ ®efü^t finben, in unferer nationalen ®fttpti! fei ein entf(i)eibenber ^untt erreicht, ber bem beutfdien 23o(f eine it)id}tige SBenbung, eine poIitifd)e ©onnentrenbe, bebente. darüber finb alle "ißarteten einig; ^t^eifel fnüpfen [id) nur an bie^^rage, ob man ba^ gro§e ©lementarereigniB mit ^ubeldjören ober mit S^rauerflagen begrüßen foße. ©oI(f|e 3^^^f^I fi^^ f^if^i i^ öerfte^en: je na(i)bem man mit bem ©etrorbenen jufrieben ober unjufrieben mar, mirb ein naljenber Söed^fel mit ^Öffnung ober mit@d)re(fen erfüüen. 93ö(Iig nntjerftänblid) unb befla^ gen^mertl^ ift aber ber SBa^n, e^ !önne gelingen, an einem fjelten 2:age gu fü^nen, tva§ in ^atjren gefetjlt tüorben ift, unb bie Opferung tpelfer, der== brau(f)ter Seiber genüge, um bie ©tirn ber gürnenben ®ottt)eit gu entrungeln. |)aben bie ^-efte, mit benen ba^ beutf(i)e33oIf in ber ätneiten n)i(f)eiminif(i)en epo(i)eüberreid)(t(^ gefüttert tüurbe, i{)m ba^ ®efüf)I tvixtüä) fd)on fo öer^ tüirrt, ba6 e<a felbft ben ernften politifd^en aidtag fid^ \vk ein g^eft pu|t unb bem trügenben Äinberglauben f)ulbigt, ber geuerreigen einer ^o^anni^^ nadjt !önne e^ für ^af)re öor Ungemad} unb Scbrängni^ betnafjren? Äinbern neräeif)t man gern ben leid)ten ©inn unb bie 8uft an fc^ißernben ©eifenblafen; ein münbige^ 2$olf aber muß bieSebingungen unb bie ^TJotl):^ tüenbtgfeiten feinet ©afein^ in ruhiger SBürbe ju fd)äl^en toiffen. Unb"' bie 3J?änner, bie fic^ ftarf genug für bie aiufgabe fügten, einem foId)en. 25oI! bie 3eid)en ber 3eit ju beuten, bie ^:poIiti!er unb ^;ßubliäiften, fo fltcn ©piegelfediterfünfte unb Stugurentrug ftet^ öorne^m öerfd)mä^en.

2)ie Sotfdjaft, bag un^ nad^ langem 8-etb enblid) lieber beffere Jage i bcfctiteben fein f oßen, tuürbe, tDenn fie glaubtüürbig Hänge, t) on aßen er nften unb be^f}alb ftißen Patrioten im 9ietd) mit aufridjtiger g^reube em^^f angen iDerben. 2lber biefesuöerläffigften 33aterlanb^freunbe, bie $eud)eln unb 8ü^ gen nie gelernt Ijaben, finb gegen tönenbeaöortelängft abgehärtet; fie finben, bie fro^e 93otfd)aft öerbiene einftmeilen nod) feinen ©lauben, unb meinen, ba<8 Sefen ber 93auarbeittt)erbeftd) faumt^eränbern, ineil flatt ber alten neue ^anblanger gemietf)et iDerben. Db tDirHid) ein SiBcd)feI im ^anblangcrper- fonal beöorftef)t, toeig in btefer ©tunbe nod) ^liemanb unb bie ®erü(^te, bie gefd)äftig, um benQuartar^fdt)tu§ mögltdt)ft fenfationeß ju beleben, t)e rrm^ getragen iDerben, finb öern)eilenberSeadE)tung ntdjttoert^. g mfteijlobtnigsu |)o^ento^e ift ein müber, im SBiflen^centrum gebrodt)ener unb berbr ard lir mam, ber an ber ©pilse eine^ frieblid^ fd)Iummenib(n 2)titlclftaatc^ bur d)

Hostend by Google

572 2)te 3wf«^tt.

miibt S3ejc^auli(^teit t)iet[etcl]t no(^ ino^It^tig tüirten fönnte, her aber felbft im aSoübeft^ feiner nie impetnojen, nie ©nergie incrfenben Sraft gang unb gar nnfä^ig ttmr, einem großen, ringenben, 9?anm ^eif(i)enben 33olf bie ©(i)i(lfal§ba!)n ju beftimmen. @r unrb ni(i)t lange me^r anf feinem "ißoften au§f)arren unb bereut {e^t tDO^t fdjon, ba^ er bie gute Gelegenheit, bie fid^ i^m öorber Einbringung be^preuBifd^enSSerein^gefe^e^bot, nid}t benutzt f)at unb, tnie z§> an einem Mtifc^en 3:age befdjloffen mar, mit beuÄodegen t)om ® ct)aupla^ öerf (i)tüunben ift. Sind) öon ben öielgeliebten |)erren, bie ben fianj = ter auf ben U)i(f)tigften ©ebieten ht§ 9tei(^^bien[te^ unterftü^en, iDerben tnir eine§ nid)t atlgu fernen S^age^ n)e{)mltt£)ig fd)eiben muffen unb in ben Slemtern ber S[BiIf)etmftra|e werben neue, nod) unbef (i)äbigte,unbef(edte®i)tter thronen. Unb bann? . . . Saun tüirb, n)iemanerääf)tt,ber9Bir!famfeit be^^errn^o^ f)anne^ t»on 9J?iquet ein breiterer 3xaum gcn)äf)rt iüerben unb fein ©influB tüirb ba mäd)tig fein, tno bi^^er bie gewaltigen ^erren non 93oettid)er unb öon . aJZarfc^all leife bie feinen ^äben fpannen. 3)?an lüürbe §errn öon 3)liquel be^ leib igen, menn man il)n biefen 9J?ännern aud) nur t)ergli(^e, bie er an ®eift, ®ebanfenreid)t{)um, erfaf)rung, ®efd)idtid)feit unb felbftänbiger ^^füd)t^ auffaffung unenblid) überragt, unb man mu^ e^ ben eifenftirnigen §au^^ fned)ten ber gelben t)on ©tralfunb unb 9)?oabit überlaff en, bie fiec^en ©taat^^ fe!retäre auf Soften be^ ginan^minifter^ l)erau^juftreid)en. 35er neuefte unb rounberlic^fte 9tittcr be^ |)ot)enDrben^ t)om©(^tx)ar§enlbler ift unter unferen 2)tiniftern ber einjige ^^^olitifer großen ©tite, ber einzige ftaat^^ männifd) fd^t^ff^nbe (Seift, bem Talent unb grünblid^eSIlbung bieä)töglid}^ feit giebt, ben brängenben ^-ragen ber Qdt bie 2lntmort ju fud^en unb t)tel^ -ieic^täufinben, unbe^iftbe^t)alb nid)trt)unberbar, baj3 erüon ben kleinen, bie eine überlegene ^nteßigeuä nid)t ertragen fönnen, ol)ne ©rmatten be^ fdjimpft unbüerbädjttgtmirb. 2tberftel)t bieferau^erorbentlic^ begabte 9}?ann nid)t fcit^a^ren auf einem ^^often, ber if)m im 2)Jinifterratl) be^ größten Sun^ be^ftaate^ benentfd)eibenbenein[lu6 fidiert, unb l)at er auf ben allgemeinen ®ang berpolitifd)enentmcIelung biefen (Sinflu^ geübt? (£r t)atfid) in fein enge^ ateff ort jurüdgejogen unb ba, feit er bie ben)unbern^U)ertf)e ©teuerform in '^JreuBeti burd)gefel^t ^at unb ben nid)t minber großartig gebad)ten '^lan feiner 9i'eid)^finan5reformf(^eitern faf), leere jage verlebt, (g^mag fein, ba^ er fid) in bemühter 3lbfid)t gefd)ont, fid) für bie©ommerfonnenit)enbe aufge^ fpart t)at ; aber er barf fid) nid^t tnunbern, menn bie Hoffnung, bie fo lange auf i^n blidte, mä^lid) ftum|)fer©fe}:)fi^ gemid)en ift, ber felben ©fepfi^, bie er in allen g^ä^rlid)feiten fct)munäelnb felbft ju befennen fd)ien. Er n^irb

Hosted by

Google

^o^anni^m^t 573

geirit immer ein guter 2)?inifter bleiben unb ein trepdier ©teööertreter be^ ^anjler^ werben, gtrifd^en bem 8eben^red)t ber nationalen SBtrt^f(f)aft unb ben nid)t me^r ^n befeittgenben formen be^ mobernen SJerfe^r^ bie Srücfe ju f(i){agen öerfle^en, bei neuen ^anbetööerträgen, bie nic^t gu üermeiben trären, \\ä) niijt übertölpeln laffen unb beffere SBaljten maä^m aU irgenb ein anberer ber f)eute im^anbtangerbienft befd)äftigten|)erren. Db er aber bieft(i)ere,ftetigeÄraftbefi^t,t)onber man einefd^öpferifd^ geftaltenbe, burd) neue kämpfe ju neuem ©iegfü^renbe^oliti! erwarten barf, ob er ber ,Jtä^- lerne ÜWann'^ ift, ben ba^23oIf unb nic^t tDentger fein Äaifer fo ^etß bege£)rt unb fo bringenb braud}t? . . . 2ßir f)aben einen großen unb ein paar gute aJiinifter gefjabt unb e^ ift feit faft äefin^a^ren bod) nic^t ooriDärt^ gegan- gen; ber ©ro^e tourbe ungnäbig in fein 2ßalbl)au.^"gefd)idt unb aut^ bie kleineren mußten fii^ balb in bie ©infamfeit t^rer ganbgüter pd)ten, menn fie ni(^t öorjogen, gef)orfam fd^tüeigenbe unb be^enbe |)anblanger ju fein. ®ie2Buräet ht§ Uebetö, an bem mir leiben, mu^ alfo mo^l tiefer liegen, aB bie^eitungmei^fieitmäfint, fotief, ba^ !ein®Ianj eine^^ofianni^feuer^ if)r verborgenem, fränf elnbe^ gafermer! mit rott)em ©t^ein ju erließen oermag. 5«id)t t)on bem Talent unb ber ®efc^idlid}feit be^ neuen ^of)annem, ben bie ©inen je^t fd)on mit ©rängen, bie Slnberen mit ©teinmürfen be- grüben möd)ten, ^ängt bie näd^fte 3^^ii^f^ ^^^ J)eutf(^en $Reid)em ab, fonbern t)on ber ©tellung, bie er ftd), feinen |)etfern unb S'iadifolgern er- obern mirb, üon bem Umfang ber ©elbftänbiglett unb ftoläen Unabt)ängTg- fett, hu er ben Prägern ber a3erantmortung mieber gurüdgcminnt, @m ^anbelt fid^ nid)t um eine 'ißerfonalfrage, fonbern um einen ©ijftemmet^el, t)on bem allein no(^ ^eil ju erl^offen ift, unb e^ ftef)t me^r auf bem ©piel aBSRetd)mtagmma{)Ien,Sörfenreform,2?eretn§gefe^eunbg^Iottent)ermef)rung. 2Bir braudien un^ über 33tinifterfrifen, mirtlic^e ober erbid)tete, nid)t aufzuregen; un^ ängftigt eine fd)tüerere, meiter reidjenbe ÄrifiiS, benn mir empfinben, ob aui^ ^nur SBenige fc^on offen gefte^en, bie längft ftiti begonnene, unter ber glatten Dberf(äd)e fortmü^Ienbe 2tu!§einanberfel^ung, bie äßiüiam Sedi) oorau^faf), aU er marnenb fd^rieb: „Sine pcinlidjere, fd)Iimmere unb fd)iefere®teHung ift faum gu benfen atö bie einem |)errfc^erm, ber im politifdjenSeben einer f onftitutioneüeitSJf onardjie t^ätig*$artet ergriff e. ^at ber 23otfmmit[e in einem Parlament beutitdjen Slumbrud gefunben, ift burd) bieg^rei^eitber'ipreffeunb burc^ bie 3^f^mmenpfen^ung ber DJZaffen in groJ3en ©täbten bie öffentlid)e 9JJeinung einmal eine Wtaäjt gemorben, bann forbert bie ©id}er^eit mie bie SBürbe bem 2JJonard)en, ba^ er ben

Hosted by

Google

574 2)te 3u!unft.

in her 3IteTia au^pfe(i)tenben kämpfen fern bleibt/' ©aß biefe SOBarnung Sa^re lang im 35eutf(i)en 5Rei(^, bcffen ^öd^fte (Spxi^t ein g^urftentoüe^ ginm, ni(i)t ein einzelner Womxä) ift, überhört tünrbe, baj3 ber Bürger fi(^ tüibertüiüig gej^nngen jaf), mit bem Äaifer ju re(i)ten, ben ein ebter Strang nacf) SSet^ätignng raftlo^ in ben 33'orbergrnnb aller ©ebiete be^ ©taat^Ieben^ trieb: barin bern^t bie SBnräet ht§ Uebefö, ba^ nn^ bie arge 3?ern)irrnng nnb SSerftimmnng ber ©eifter, bie Unrn^e nnb bie Uninft am t)aterlänbif(^en ©efen befdiert ^at nnb ba§ je^t bie Umfel^r fo fcfiroer, fo faft öößig nnmöglid) ma(i)t. ^'Jene ^anblanger mögen bie atten ablöfen, nene ü)^änner öon reinerem SBoßen nnb bemäf)rterer ^raft: bie ©(^^ierig^ Mt bleibt, ba ben ^nr^ ^n tDeäifeln, m ber 2Konar(^ fid) perfönlid) [in ^aüenber 9iebe für eine 9?i(J)tnng engagirt f)at, nnb ein ^o!)e^ 9}^a6 pon SRefignation nnb |)eräen^ta!t tcirb anf aßen ©eiten nöt^ig fein, toenn ein Umf(i)rt)nng gnm Sefferen überf)anpt no(^ errei(i)t werben foß.

3n fefttid) beranfc^ter gnft ift biefe^ ^iel ni(i)t jn ^afdjen nnb nnr

muffiger ^inberfinn fann tränmen, bie jand^jenb bereitete Dpf er nng metfer,

t)erbrand)ter Leiber fönne an einem ließen Sag füf)nen, tüa^ in ^a^ren ge^^

fef)It tüorben ift. 2)ie alten (Sötter liegen fic^ burd) befranste, bintenbe Opfer

bem g^le^en gewinnen; bod) biefe ©ötter ber 3)nm|)f ^eit, ^elitnb 3GBotan,

grontoa nnb ^voi), leben nxä^t me^r, fie mnpten bem nenen ®ott ireidien

ixnb i^r f)eibnifd)e^ g^eft ber©ommerfonnenirenbe geprt Sem je^t, ber be^

milben Tlanm^ 23or(änfer mar nnb aB ©rfter be^ na^enben ®otte^reid)e^

|)errli(^!eit pvkß. 35iefer ^ol^anne^, ber Sänfer, prebigte ein!el)r nnb

SSnße, ni(^t lanten g^eiertag^Iärm, nnb ba^ (£f}riftenfeft feiner (Sebnrt foßte

in anberer ©timmnng begangen iperben aB bie geiDiffento^ fro^e ©tnnbe bi§

alten germamfd)en ^^enerreigen^. SBenn ber nene .^o^anne^, bem man in=

belnb je^t ober jammernb ben Sinjng ruftet, nn^ bie 3teinignng, bie mir

brand)en, bringt, foß er mißfommen fein; bod) gnm (Smj^fang be§ Sietter^

ftimmt man fid) nid)t im :prnn!enben g^eierfleib, fonbern bei ernfter nnb

3äf)er 3lrbeit. 35a^ politifc^eSeben eine^ großen, bebrängten 23olfe^ ift lein

emige^ tf^ft; nnb bie finblid)en ®emütf)er, bie mälinen, menn fie g^leifd)

nnb ^nodien frifd) gefi^ladjteter 3:^iere ober Slmnen nnb Kräuter in bie

rotl)e ®lüt^ merfen, merbe mit biefen Dpferfpenben au(^ ba^ ring^nm

lauernbe Unheil in 9tand) aufgeben, üergeffen, baf^ berSinn be^^o^anni^==

tage^ nid}t me^r bem ber ©ommerfonnentoenbe gletd)t nnb ba^, ob and)

bie alten Sränd)e ftd) bi^ in nnfere Qdt fortgefd)lep|}t fiaben, bie fdjtDüle

(Btitk ber :3of)anni^nad)t boä) ein anbere^ 3:t)nn nnb Sßoßen verlangt

ate bie ©tnnbe be^ g^lammentanje^ in ben germantf(^en ©anen.

* Hosted byGoOQle

Pro Niliilo. 575

Pro Nihilo.

ia(i)betn über bie feltfame ©taatMtton, bte ]iä) t)or einem fjatben ^a^re aU 3ln!Iage miber Sedert, t)on 8ü^ott) unb „|)tnter^ männer^' im ^uftijgebäube ju DJJoabit abäufpieten begann, je^t ber 23ort)ang gefaüen ift unb bie „aSelt am a)2ontag'^ öon ber bamat^ an bieder ©teile bie 9ftebe gemefen, i^ren 2Bo(^enf(i)In§ gefunben ijai, mag f)ier ein SBort be^ ®^)iroge^ am ^la^e fein. ®a^ ein fof(^er epilog |x(^ t^nnli(i)ft Ieibenfd[)aftlo§, sine ira et studio, aufführe, bringt bie ©elegenfjeit öon felbft mit fid). Sind) müßte id) in ber 3:^at nidjt, mic^ bei bem Sftüdblid auf ba^ beenbigte S)rama in ßorn unb eifernben ®roü öerfe^en fottte. ^ie |)aupt|3erfonen bt§ @d)aufpiele^ finb mir gteidjgiltig. Wir fe^rt jebe SInimofität gegen ben ©taat^- fefretär öon 3}larfd)aß unb Jebe ©t^mpat^ie für bie ^erfon ht§ "ißoliäei^ fommiffar^ öon Saufd). 2Ba^ ben (Srften betrifft, bin idi für mein befd)eiben 2()eil be^ ©tauben^, ba^ er in ber aftiöen ^olitif ber legten fieben ^atjre eine öiel nnbebeutenbere a^oöe gefpielt ^at, al^ feine (Segner i^m beimeffen, unb baß beifpieBmeife feine a3erantmortIid)!eit für bie |)anbel^^ Verträge bie aüergeringfte ift. Um feinen Abgang ^u münfdjen, müßte id) (;rft eine 9l^nung fjaben, iner ettoa fein 9^ad)f olger ju tüerben be^ rufen ift. ^m Uebrigen f)at Derjenige, ber, tuie S)a§ mir befd)ieben mar, folc^e potitifd) feltfamen Vorgänge fern dom t)aterlänbifd)en 93oben anfd)aut, jumeift ben S^orjug, baß bie Dinge nur in if)ren großen, mefentlidjen ^^^9^^ ^^n il)m maljrgenommen merben unb bie mit ber ©tunbe unb bem S^age med^felnben Emotionen ber unmittelbar bet^ei^ ligten 3ufd)auer il]n nid)t erreid)en. 3JZan ift fo in günftigerer 2age, bie a3loraI ber @efd)id)te ju jiel^en, menn bie ©efd^idjte überhaupt eine 3)?oral t)at. ^m öorliegenbengatl fd)eint fie mir allerbing^ !eine ju t)aben. '^flaä) bem erften ©efammteinbrud gu urtf)eilen, mar t)on ber frif(^en g^arbe ber (Sntfc^Iießung, bie im erften SMte be^ ^rojeffe^^ gegen Za\x\ä) unb feine „|)intermänner'' öorgemaltet {)atte, im ^meiten 3lfte nid)t mef)r t)iel übrig geblieben, ©ine gemiffe milbe 3?efignation laftete erfid}ttic^ auf ben Prägern ber |)auptronen. 92ur einige ber untergeorbneten giguranten geigten nod) (£tma§ öon bem ^it^igen Uebereifer ber 2Ser= folgung, ber fie unter bem 93eifaü ber öffenttid^en 9}}einung üorfjer fo f(^ön geHeibet I)atte; baß feit bem 5tage, ba ber ^aftbefel)! ben 3^^^9^^ üon !Xaufd} öerftridte, bie ©ttuation feiner Slnfläger fid) nidit öerbeffert,

Hosted by Google

576 ®te 3ufunft.

fonbern m\intliä) t)erf(f)te(i)tert ^atte, entging t^rer @in[t(^t. ®o glaubte §err §ammann burci) fortgefefete nichtige ^nfriminationen be§ e{)e= martgen S^ef^ ber berliner potitif(f)en ^olisei [idi fernere SSerbienfte um bag bmt\ä)t SluStoörtige 3lmt erwerben ju fönnen. ©o bitbete fici) ber fretmiffige 2tffiftent ber ®taat§antoattfd)aft unb «ert^eibiger bt§ WiU angefragten oon 8ü^oto, §err 8ub§3l)n§fi, ein, Weitere 2;riumpl)e ein. ^eimfen ju muffen, Wenn er feinen e^renlrertf)en Meuten burt^ t^un= litiifte 2rnfd)it)äräung bt§ SSerfü^rer« oon STaufd) wei^ ju waf^eu oer= fudfite. Unb fo blieb audE» ber bem ©rften ©taatSoniralt ^ffiditgemäfe fetunbirenbe |)err (gger in ber 35orfteßung befangen, einer bon itjm !onäif)irten 3(n«agefd^rift bürfe ber (ärfolg unter aüen Umftönben m(i)t fef)Ien. S)agegen ^errfc^tc bei ©enen, bie für bo§ «erfatiren in po^ litifdier unb progeffuater Se^ie^ung bie eigentliche 5BerontmortIi(^teit ju tragen Ratten, bem ©tootsfefretär oon 2J?arfd)aa, bem unbeftritten eigentlichen ^nftigator bt§ ©onsen, bem Dberftaatganiüalt ©refc^er unb bem ®erid)t§üorfi^enben, erfennbar baS unbcfriebigenbe Oefü^I oor, einem in ber §ou^tfact)e oerfe{)Iten, bie öffentlichen ^ntereffen nur nocE) ernft^ofter unb em|)ftnbri(J)er !om)3romittirenben Unternehmen jum unerqui(flicf)en <Sä)ln^ öerf)etfen gu foüen.

aitö iä) an btefer ©teile unter bem frifc^en (gtnbrud ber merf» »ürbigen SBenbung in ber gegen 2edexump\t) geführten ^roäebur mict) juerft über bie „aSelt om Sliontog" öerirunbert öu§erte, ging ict) naiüer SBeife nocE) öon ber mir bamal^ attein ocrftänblii^en 3lnnaf)me aus, bie ©taatSroifon biefeS «erfa^ren^ jiele barouf ah, bem gemein^ gefä§rrict)en treiben ber poIitifcEien ^otijei unb if)rer nic^tSnnfeigen aigenten ein für oüemat ein eflatanteä @nbc unter ber|t)oaen ©onne ber Oeffentrtd)feit ju bereiten, ©n foIrf)eä ßiel erfi^ien mir für ben efief unferer auStoärtigen Slngetcgen^eiten reiiit ungctoö^nlid^, feboc^ an ]iä) immert)in oerftänblicE) unb nur bie hierfür in 93etoegung ge= festen mittel bleiben mir fcl)Iec^tf)in unbegreifliii). 2tuS Sem, toa§ |)err ^ammann neuerbingS jum Seften gegeben f)ot, unb auä-cinäelnen 2lnbeutungen beS groeiten ^eugniffcS beS ^errn öon 9)?arfd)aü mu§ id) inbeffen folgern, ba§ ben |)crren unfereä SluSmärtigen Imteä über Zan\ä)§ Äopf r)inau§ benn bod) nod) ^öfjer piegenbc ftaat§|)oIitif(^e Qmäe oorgefd)iDebt traben, man fdjeint bort burd)aug hinter 2:aufd) unb feinen STgenten bcbeutenbere „Hintermänner" gewittert ju t)aben unb ^offte, ben im ^eugen^wang unter bm ©djwert fseinlidier 25er=^

Hosted by Google

Pro Nihilo. 577

fotgung ftefienben i3o(iäeifommtffar ju mtt^t)oUtn ©nt^üßungen gu nötl^igen. 33ietteid)t trar e^ g^ürft St^mard; öiettetdt)! ®raf 2ßalber== [ee, bie ber ®^rgetj nid^t [i^fafen Ite^, bte je^t befonber^ beneiben^= mert^en 3}itnifterpoften ber ^erren don 3)2ar[(i)aII, Don Soetttd^er u. f. m. einjunefimen, unb bie fict) be^ "ipoliäeifommiffar^ öon S:auf(i), feiner, famofen SQBerf^enge 5yiormann^©dE)uniann, Sü^on?, ®ingoIb^©tär(J unb 2Inberer bebienten, um bie berjeitigeu §anblanger neuften unb atter= neuften ^urfe^ ju bi^frebitiren. Serartige Hoffnungen finb nun aßer* bing^ fläglid) gu ©(i)artben getrorben. „2:auf(i) l^at feine |)inter^ ntänner", burfte bie ®taat^antüattf(i)aft erteii^terten |)eräen^ im ®d)Iu^^ ^Iaibot)er aufrufen, ^m Uebrigen blieb c^ babei, ba^ ber ©taat^^ fefretär üon 9)Jorf(^aß burd^ fein ^^^P^B i^^^ aßerlei Uebte^ über ben 33er!el^r be^ E^ef^ ber politifd^en ^oügei mit ^öd)ft anrü(i)igen ^3oIitif(i)en 2lgenten, jur Unterftü^ung ber er{)obenen 2lnflage fetbft aber ptatterbingg nic^t^ beibringen gu fönnen erftärte. 9'Jad)bem aßer friminaliftifd^e ©d)arffinn ber ©taat^antnaltfdiaft unb be^ Unterfud^ung^ rid}ter^ trotj faft fed)^monatigem ^nquiriren abfolut nic^t^ ju 2^age ge^^ förbert l^atte, tt)a§ eigentlid) nic^t fd^on am erften 2^age nac^ 5Eaufd)^ 93er:= Haftung befannt geinefen mar, mu^te tDo^l au(^ ^err don 9JJarfd)aß ben aB öffentlid^er 31nfläger fo t)ert)etpngt)oß begonnenen S-elbgug aB der^^ loren aufgeben. 35on ber alten ftaat^anmalttid^en ©c^neibigMt ber erften S)eäembertage mar feine ©pur mel}r gu bemerfen. ®er ©taat^^ fefretär genügte ot)ne g-reube feiner ^eugenpfttc^t unb befunbete faum no(^ ein ^ntereffe, tüa§> au§ ber 3Inflage ireiter lüürbe. Sie über^^ fd)tr)ängti(^e 33er^errlid)ung, bie i{)m ber ©taat^aniDatt in feinem ©d}(uf3^ ^3laibol)er auf ben Seg gab, mirb i^m fd)merlid) bie Saune aufge[)eitert ()aben. 9JJan get}t ebtm niemaliS fo ineit, mie menn man nid^t mei^, tt)of)in man eigeutlid^ ge()t: biefe 8e[)re ift für ältere ©taat^männer eben fo nü^Iid) tüie für biplomatifd^e Dilettanten.

(^btn fo bürftig mie bie :potitifc^e {)atte fid) bie friminaltftif(%e 9Iu^beute ber langen 25orunterfud)ung geftaltet. Sa z^5 §err Srefdjer oerfid^ert, bejujeifle id) e^ nic^t, ba^ er bei feinem 3lutrage auf fo^ fortige 23ert)aftung be^ 3^^9^^^ ^^^^ S^auf^ toeber burd^ Söeifungen ht§ ©taat^fefretör^ uon 3}]arfd)aß nod} bur(^ bie äubringlidjen SBünfd^e ht§> 35ert|eibiger^ Sub^jl^n^fi beeinflußt i^orben ift. Unoerfennbar aber ftanb bie ©taat^anmaltfd^aft, afö fie juerft mit foldjer 33et)emcnä ä^^«^ t)ernid)tenben ©i^tage gegen einen bi^ baf)in tabeßo^ bafte^enben,

Hosted by

Google

578 ' ^k Sufunft.

ntattni(i)fa(^ öerbtenten 93eamten au^^otte, ininbefteti^ unbetou^t unter

ben Sitiflüffen ber gegen bte ^ottttfd)e ^oliget fittlid) entrüfleten öffent==

lidEien aJJemung unb ber bem "ißoltäeüonimtffar t)on kaufet] au^erorbent^^

lid) abgünfttgen, ben beuten be^ Sertiner Tageblattes befto geneigteren

©ttmmungen be§ 2IuStDärtigen SlmteS. Senn ba§ bte 83eät(i)ttgungen

eines aKenfc^en öom ©d^tage beS SlngeHagten öon ßü^oft) unb ber SBiber:^

fpru(i) ber ^eugenbefunbung ber ^erren öonSaufd) unbget)t)fo^n in einem

int ©runbe t^döt glei(i)gtttigen 5yiebenpun!te für fid) allein !aum ein äu==

reid)enbeS g^unbament abzugeben geeignet feien, um einen 3)bnn in ber

bienftlid)en (Stellung beS Saufd) o^ne SBeitereS mie einen meineibigen,

ber 3Inftiftung ober 93egünftigung fcE)tt)erer Urfunbenfälfdiung bringenb

t)erbäd)tigen 33erbre(i)er ju be^anbeln, barüber fonnte bie ©taatSanmalt^^

f(i)aft fidC) bei ruhiger IXebertegung niä)t tüo^I täufd)en. 9^un ^atte

baS gefammte ©rgebnip ber umfängttdEien SSorunterfud)ung feinen ©d^ritt

über Jene erften, ben ^aftbefel^I motitjirenben 33erbad)tSgrünbe ^inauS

gefül^rt; jefet ^te^ eS, 35aS red)tfertigen, fo eHatant eingeleitet

tüorben mar. W:it aßem ©ejeter über ba§ unfittli(i)e ^nftitut ber

poIitif(i)en ^^olijei lie^ ficf) feine greifbare 3lnf(i)ulbigung friminatiftifdE)

formutiren. Sllfo l^alf man firf), inbem man eineSt^eitö bie Sefdtjul:^

bigungen gü^otpS gegen Zan'iä) jur Segrünbung einer Auflage ^wax

nic^t tregen Slnfttftung, aber hoä) tüegen amt(i(f)er 23egünftigung

346 ©t.^®.^33.) ber llrfunbenfälfd)ung atö ^anbljabe benutzte, an^

berentl^eitö, um bie 3}ZeineibSan!(age ni(i)t auSf(i)Iie§tid} auf baß 3eugni§

beS |)errn Seö^fo^n ju ftü^en, nod) in auffättig gejlrungener Steife

ein ^aar weitere Sejiel^ungen l^eranjog, in benen Jaufd) seugeneiblii^

öon ber Sßa^r^eit abgetüic^en fein fodte. @r foKte unter Slnberem

tüiffentlid) fätf(i)Ii(^ abgeleugnet ^aben, bag öon tl}m je „):ioIittf{^e''

Strtifel in ber "treffe „infpirirt'' Sorben feien. dJlan fann fid) faum

ein tierfd^tDommener auSgebrüdteS Setü'eiSt^emq benf'en! ^ft fd)on ber

Segriff ,,poIitif(^''| in unferen 3:qgen mit i^vm taufenbfältig öerätpeigten

SBedifelbegie^ungeti' strifdien ©taat unb ®efeöfd)aft, ftaatltd)em, tivä)^

Iid)em, n)irt^fd)aftlid)em, geiftigem geben überljaupt ein unbegrenzter

geujorben, fo motzte id) 3)em eine Prämie ausfegen, ber mir für baS

im heutigen 3^itungS!aubern)ä([d) fo bdubk „^nf^^nriren'' einen treffen^

ben beutfd)en SluSbrud ^u geben üermödjte. g^rei(td): fdjuett fertig ift

bie ^ugenb mit bcm SÖBort, unb ber ©taatSanmalt ®ger fanb barin

nid)t bie geringfte Unflarfjeit. 33iet(eid)t aber fjatte |)err Don 3:auf(^

Hosted by

Google

Pro Nihüo. 579'

mä)t bie gletd^e ^lar^ett ht§ aSerftänbntffe^ befeffen; unb fd^IteBIic^ fam e^ borf) barauf an, ft)a^ S:aufd) fidE) bei ber fraglichen Slu^fage t)örgefteat f)atte, ni4)t barauf, ma^ bie ©taat^antt)attfd)aft hineinzulegen für ridjtig l^ielt. ^m äugerften ^aü ijätk ficö auf ©runb be^ öorf)anbe=^ nen Setüei^materiafö bei biefem fünfte eine Slntlage liegen fh^rtäffigen g^alf{j)eibe^ fubflantiiren taffen. daneben ftanben bem 31ngeflagten t)on STaufc^ besügtid) ber ajjetneib^anft^ulbigung bie ©trafntinberung^grünbe be^ § 157 9lr. 1 ©t.^®.^33. jnr ©eite unb gegenüber ber au^ § 346 ©t.-®.^S^. erf)obenen Slnüage mürben öon ber ©taat^antpaltfd^aft ntil=^ bernbe Umftänbe öon t)orn f}erein fonsebirt. 35ie^ 2lße^ tüiß fagen:- bie ganje 33etaflung btß aingeüagten t3on Saufc^, mie fie je^t öon ber ©taat^anmattjdtiaft öertreten lüurbe, \)ätk in bem ber SInüage günftig== ften S^alle mit einer 93erurt^eitung be^ Slngeüagten ju einigen Womttn (SefängniB au§ge{)en muffen, einer ©träfe, bie burdC) bie erlittene Unter== fu(^nngt)aft ate öerbügt angefel^en merben fonnte. Unb barum ^Räuber unb 3)förber? ^©arum biefer unge^euerlid}e 8ärm, ber unenbli(^e 2BoIfen gräulichen ©täubet überall, in ben großen unb üeinen, ben bunüen unb ben l^ellen SBin!eln unfere^ ©taat^gebäube^ aufmirbelte?' SBer in nerantiüortlic^er ©teüung bie (£rfenntnij3 biefer öergerrten ©i- tuation befag, toie T)a§ in erfter 9ftei^e bei bem ®ertd)t^t)orfil3enben,- in gmeiter hd bem Oberftaat^antralt 3)refd)er ber %aU fein mu^te, fonnte bem nu^Iofen unb peinöotten ©(^aufpiet biefer |)auptüerf)anblung gegen „S^aufd) unb Hintermänner'' nur noi^ eine gebäm^fte 2;[)eilna^me lütberiüiüig f(i)en!eu. 9^id)t alfo barin, ba^ §err oon ^Jaufc^ freigefprod)en Sorben ift ein ffialjrfprud), ben id) uid)t ju fritifiren f)abe ,. fonbern barin, ba^ nad) einem berartig geröufd)t)ot(en, ben Slngeftagten in feiner ©yifteuä öeruid^tenben erfteu Slngriff nid)t me^r biefe brüdjige 5lnflage übrig blieb, erblide xä^ ben friminaliftifd)en SKigerfotg.. ber gefammten, nad) allen Sttdjtungen ^in bebenllii^en ^^rojebur.

llnfere öffentlid)e 9Jleiuuug ift natürlid) anberer ,,93?einung''. ©ie lydlt fid) an ba^ fret||3red]enbc 23erbitt quand meme, lobt ober f(^ilt. ben ©pruc^ unb erget)t fid) banad) in 3Bal}rfd)einlid)feitred)nungen, Wk lange tiorau^fid)tlid) ber Urlaub be^, g-rciljerrn öon 9}krfd)atl bauern anrb. 3luf liberaler ©eite ift uiau überzeugt, in jebem Stalle fei bie politifd)e gel)eime ^ipolijet nunmel}r gerid)tet, muffe entmeber abgefc^afft ober bod) „grüublid) reorganifirf' werben. 15iefc^ erreid)t ju l)aben,. fei ba^ rul)mreid)e 2?erbieuft be^ bi§l)erigen ©taat^^fefretär^ bc^ 2lu^-

Hosted by

Google

■580 ^ic Sufunft

märtigen Slmte^. Jräfe 2)a^ ju, fo mürbe td) aud) bann nod) n)ünfd)en, baß unfere au^märtigc ^oliti! fi(^ ^öf)ere ^iele ^u fetten unb flaat^^^ flügere 3)Jtttet ansuiüenben öcrftänbe, ate fie tf)r ^ter unterfteßt i^erben. 2lber ^ glaube, bie öffentlidie 9)?emung irrt \xä} in biefen itjren ge=^ finnungtüi^tigen Sied^nungen. Sie geheime politifdie ^oliset mirb lüeber abgef(i)afft no(^ reorganifirt lüerben. Sa^ Srfte nid)t, lt)eil fie, gleic^^ t)iet rt)el(^en 9?amen man i^r geben mtll, aud) öon ber f)armIofeften "^oMt mä)t entbef)rt lüerben fann, unb ba^ ßtüeite nid)t, treil öon i^v genau ba^ ©etbe gilt, U)a§ öon ben ^efuiten gefagt ifl: sint, ut sunt, aut non sint. ^d) bin ber gefete, ber ba^ intime (Setriebe be^ ^oligei^ !ommif[arg öon Saufd^ mit foId)en au^gefud)t !atilinarifd)en ejiften5en mt 9'iormann^(Sd)umann, öon Sü^oro unb ^^re^gleic^en nid)t für ftanbalö^ unb freöelt)aft i)ielte. ^nbeffen: bei ber '^erfönliditeit be^ .g)errn öon 3:au[(^ brandneu mir un^ nid)t meiteraufaufialten; baj3 er in feiner bi^l^erigen 3Imt^fteIIung unmöglich geworben ift, barüber ift alle ^elt einig. (S^ mirb atfo ein anberer 'ipoli^eifommiffar an feine ©teile treten: ber neue 3}?ann mirb gunäi^ft etma^ öorfid^tiger auftreten, in ber Slu^mal^I feiner 3Igenten unb ,,3?ertrauengmänner" er^ebttdi mig== trauifd)er öerfat)ren, afö S)a^ Saufd) offenfunbig getljan ^at, unb lüitt man 2)a^ eine „9teorganifation" nennen, fo fann man e^ f)ierbei be^ (äffen, ^n n)eld)em ©eifte, -für meld}e ^mede unb mit tt)eld)en SBerf^ jeugen fd)Iie6Iid) aber biefe 9^ad)foIger STaufd)^ töirt^fdjaften Serben, !5a^ mirb gang unb gar nid)t öon i^nen, fonbern öon ben Slufträgen abl^ängen, bie man „f)ö^eren Drte^'' i^nen ju ert^eilen beliebt. OJ^an foü bod) nid)t fo t^örid)t in ben Xag Ijineinreben, afö l^ätte 3:aufd) au§ eigener S^eugier ober jum eigenen SJergnügen feine Kreaturen au^^ gefanbt, um bie ©el^eimniffe ber ^ftebattionbureany au^gufpioniren. ^dj btnk, e^ mar ber ^Reic^^fangler öon Sapriöi, ber burd^au^ ermittelt miffen motlte, mer in ber ©aale^^^eitung bie fett bem ^ffläv^ 1890 in Berlin ^errfd^enben 9iegirungäuftänbe inbi^fret unb öerlel^enb erörterte, maren ©taat^minifter unb ©taat^fefretäre, bie im ^ntereffe l^ofier "^olitif e^ für uot£)menbig Ijielten, ^orrefponbenten unb 2)?itarbeiter ber Ttmd-jmtx 9^eueften 9ta{^rid)ten, ber ^ölnifd}en ^^'^i^i^G ^' f- ^- polu jeilid) äu erforfd)en. bleiben biefe öermorrenen 25erf)ättniffe in unferem IRegiment befte£)en, bet)atten ^^itungartifel, i^re öermutf)lid)e "ißroöenienä unb 2tutorfd)aft, aud^ ferner bie 83ebeutung, baj3 baöon ©ein ober dliä^U fein öon 9?eid)^tan5lern unb SKiniftern abpngt, fo mirb unfere Staate-

Hosted by

Google

Pro NiMlo. 581'

poltjei aud) fünftig md)t um!)in fönneii, auftragsgemäß iourttaltftif(i)e 2)ete!tTt)S ttt 2^ättg!ett ju fe^en. ©d^ufeleute in Uniform finb nun einmal für berartige belüate ®efct)äfte nic^t gut öermenbbar; unb ber „^reßreferent" im 3IuSmärtigen ^mt fdjeint mir, tro^ aüer '^atronage, bie er über eine Sl^enge berliner ^ournaliften ausübt, aud) nid)t ber 9Kann- ju fein, ber mit\ä) unb Älatfdt) öon ertüeisbaren J^atfac^en ju unter- fd)eiben mi^ mU bat)er bie öffentlidje SJJeinung ernft^aft Söanbet gefd)afft miffen in biefem bie Beamten tüie bie treffe gtei(i)mäßig for- rumpirenben treiben, bann foüte fie nad) SKIem, m^ mii; im ^rogeß- Jaufd^ f(^aubernb erlebt f)aben, if)re Singriffe nid^t lebiglid) gegen einige bebenflid)e Drgane be§ berliner ^olisei^jräfibiumS, fonbern erl)ebtid) f)öl)er hinauf gegen bieienigen Snfttxnäen rid)ten, U)etd)e bie ge{)eime ^oliset für it)re 3n)ede braud)en unb mißbrauchen.

gg ge!)ört feine ^ropljetengabe baju, um and) nad) biefer mög- lid)en 3ftid)tung einer Klärung unb Steinigung öerborbener aSerl)ältniffe unferer öffentlid}en Slngelegenfieiten bem ^ro^eB Zan\&j jebe 2öir!ung abäufpred)en. SBir werben in ben ©leifen, bie feit bem ©tur^ beS gürften 93iSmard für gangbar befunben tt)orben finb , fortmanbetn, unfere 3)2imfter tDerben ba§ pre!äre ©afein, baS i^nen üergönnt ift, fortfriften, mißtrauifd) gegen einanber, unfid)er na(^ unten tüie nad) oben l)in, öor anonl)men 3eitungarti!eln immerbar in ängftlid)en ©orgen, unb unfere ^olijei inirb in ber trüben 8uft nad) irie öor benjenigen " ©eioalten ju SBiüen bleiben, benen fie fuborbinirt ift unb bie fie nötf)ig. gu ^aben üermeinen. Db U)ir bal}er bie politifd)e, bie poligeilidie ober bie ftrafgerid)tlict)e ©eite ber Slffaire xx\§ 3luge faffen, ber ©efammt^^ einbrud bleibt ber gleidje: ein unenblid)er Slufroanb ftaatli(^er Gräfte ift rein pro niliilo oertl)an morben.

äBa^ fonft ber unfelige ^rojeß an Stüdftänben äurüdgulaffen oerfprid)t, ift freiließ fd)timmer aU md)t§. 9Im S)eutlid)ften tritt fd)on je^t bie er^eblid)e ©d^äbigung mertljtiotler ftaatlid)er Slutorität als eine- ber unt)ermcibli(^en §)tad)tinr!ungen bcS feltfam öerlaufenen a3erfa^renS t)ert)or. 35on bem finfenben 3lnfel)en ber ßlefS unferer 93?inifterien^ fönnen mv babei gang abfel)en; nai^ ®em, maS il)nen unlängft ©ugen 9tid)ter im 9teid}Stage ju il}rer ef)ara!teriftif tniberfprudiloS tDor^alten burfte, ^aben bie |)erren an angefammeltem Sapitat amtlid)er Slutorität nid)t me^r öiel ju verlieren. 9lud) baS erl}eblid) tierftärfte ®efd}impfe gegen bie fd)änblid)e ^oltjei bebeutet im ©runbe menig. SJ^an nennt

Hosted by

Google

-Ö82 2)ie 3u!unft.

Xaufd) einen jtoeiten ©tieber, ungefäfjr [o t)iet ©mn t)at, h)ie menn man ben ^oliädpräfibenten öon gBtnbljeim atö jiDeiten ^incfetbe^ bejetd^nen lüoöte, urib freut iiä) ht§ gelungenen ©ttd^tüorte^. !j)erartige^ gehört äum lanbläufigen Jargon bemo!rattfcI)er a3terbän!e, barüber barf ein öerftänbiger mm\ä) ^ö(i)ften^ bie 3{(i)jeln juden. ©(fimergticljer empfinbe id) üon meinem ©tanb|3unfte bie unglüdlid^e 2trt, in ber ^um eigenen ©(i)aben bie Organe ber ftaatlidien ©trafgered^tigfeit ^ier lüieber einmal einer unfid)er um^ertaftenben foliüt bienftbar gemad)t tüorben finb. SBeld^e ßtriiefpältigfeit im äußeren «erfjatten unb im ganzen Temperament ber Serjanblung be^ Slngeüagten 2:aufd) ä^ifdien bem ©rften ©taat^aniüalt unb feinem ©e^itfen! 2Bie Diele unerqui(Ki(^en »orbe^arte, «ermafirungen, nad)trägficE)en (Sinfdiränfungen unb T)dla^^ rationen ber ©taat^anlnaltfdiaft, um fi(^ unb bie gimt^ftettung öor fompromittirenben a)?iBbeutungen au fdiü^en! ©(i)lief3li(f) lüei^ bod) ^ebermann, bag bie©taat^ann)altf(^aft äur25erfügungbe^^uftiäminifter^ ftef)t unb ba^, toenn §err ©d)önftebt mit |)errn t)on aKarfd)aß einig ift, bie ©taat^antt)altfd)aft bie 3tolfe ju Sube fpielen mug, bie |)err t)on a)^arfd)aC i^r antüeift. Unb bie 9?id)terbanf felbft anlangt, fo gab fid) ber (Sertc^t^öorfi^enbe erfid)tlid} aüe aJJü^e, tra^ er in ber ^auptöerlianbrung iDiber Sedert unb Sü^oit) im ©emä^renlaffen ber bem beugen bon Saufd) gu S^eit geworbenen 3?ejationen etma gefel]» ^atte, burc^ ein mögad)ft unparteiifd^e^, öoh aüer Voreingenommenheit .freiem 33er^alten bem je^igen angesagten gegenüber lieber gut ju mad)en. e^ mv immerfiin ein nid)t geringe^ ma^ öon 9tu^e, ©elbftbe^errfd)ung unb fidlerer ^.errfd)aft über ben ©toff erforberlid), um bie öon allen ©eiten anbrängenben 3umutf)ungen be^uf^ g^ern^attung öon aßertej politifd) unb journatiftifd) intereffanten, mit ber Stnüage aber in gar ■feinem ^ufammen^ang fteJjenben Singen t3on ber ®erid)t^fteße abju- ttje^ren. ®od) blieben aud) biefem 9tid)ter bie ba^ 2lmt blo^fteüenben SWomente tiid)t erfpart. ^Die 3trt, U)ie bie »ert^eibigung be^ öon Sül^om :t)er^inbert tüurbe, ba^ ^otijeimanöiDer mit ber SBebetinbfdien Äorref|)on== benj äur Erörterung gu bringen, befunbete eine übertriebene 9lüdftd^t== natime in ©d)onung porijeiIid)er ©epflogen^eiten, bie mit ben gegen Jaufd^ berJjanbelten Inkriminationen U)enig in (ginttang [taub. SJottenb^ bie mutk, bie bann bem »ert^eibiger 8ub^3l}n^fi gerid^t^feitig geteiftet werben mu^te, um i^n jur ^^ortfü^rung ber »ert^eibigung ju bewegen, ^nt^iett eine für ®erid)te unb ©taat^anwaltfd)aft fo peinöoHe S)emü^

Hosted by

Google

Pro NihUo. 583

t^tgung, mt fte in faett 9lnttaten ber ©trafiufltä bi^fjer unerhört ift. Dber, um an einen anbeten, eben fo unerquidlit^en Vorgang äu erinnern : tüte öiel bipIontatif(^e ®efd)i(«i(^!eit in ^onjeffionen unb Äontpromiffen mit öon Sü^oid tüaren t)on 5«öt!)en, al^ bem Qm^^ Äraemer bei ©r- it)ä^nung einer 3^Iajd)e ©teinberger \)Bi^m ber a)2unb üerfci)Io[fen irnrbe unb e^ nun barauf an!am, bie '^rojepetfieiUgten gleic^faß^ jum bi^!reten ©tiüf(i)n)eigen in ®üte ju beftimmen! ^ä) öerftel^e ja üoH- fommen bie (Srünbe, bie e^ angeseigt erft^einen lieBen, foIcI)e betüaten, bie '^erfon be^ Äaifer^ berü^renben 2}2ittf)ei(ungen öffentlich unerörtert ju laffen, unb id) öerarge e^ menfctilidE) bem a?orfi^enben bnxä}an§ nid)t; ba^ er bie auffäffige DJIitt^eilfamfeit be^ Beugen Äraemer ju befd)ränfen fict) bemüfite. Slber i(i) beflage e^, ba§ ein 9tid)ter überf)aupt in bie Öage gebrad)t mürbe, ätt)if(i)en öorfit^tiger ^Rüdfiditna^me gegen fogenannte ©taat^intereffen unb aßerpdifte ^erfonen einerfeit^ unb rüdfit^ttofer Slufflärung be^ gefammten 2In!fageftoffe^ anbererjeit^ n^ä^Ien ju fotlen. 35a^ aSertrauen be^ 33oIfe^ jur t)olIen ltnabt)ängig!eit ber Sufttj lann unter bem ©nflu^ foldjer @erid)t^t»orgänge nur «weiteren Slbbrud) er- leiben. 2)te erinnerung baran bleibt öiel länger f)aften, fri^t fi(^ t)iel tiefer in bie (Semüt^er ein, aU ba^ biffufe Xage^gefd)tüä| ber l)in unb ^er raifonnirenben treffe a^nen tä^t.

£)a^ fenfationeüe Äriminalproäeffe offenen ober oerftedt ^3oIitifd)en :3nl)alte^ getegentlii^ un^eiboü mitgeti:)ir!t^aben,Äataftro))[)en tm®taat^:= leben ju förbern ober ju befd)teunigen, toirb t3on ^iftorüeru l^äufig be^ rilltet, e^ ift itjuen eigent^ümlid), plö^Iid^ ein fd)arfe^ @d)Iagti(^t auf 3uftänbe unb aSer{)äItniffe ber 3iegirenben ju iDerfen, bie unter nor^ malen Umftänben ber a3eteud)tung i)ffentlid)er ©onne entrüdt ju bleiben pflegen. SBa^ bi^^er nur unfidjcr t)ermut£)et unb leife getüif^^ert tüerben burfte, ent^üüt fid) mit einem 3)iale afe Zljafiaä^t greller SBirlüc^feit. ®a fotd)e ®(^(aglid)ter rafd), tDie fie ge!ommen, lieber perf(^tt)inben, ift bie 'ißl^antafie be^ SJotte^ gef(^äftig, fid) bie flüd)tig gefd)auten Silber ineiter au^äumaten. ®a^ unbeftimmte ©efü^I, e^ fei nidjt nur ^tttia^, fonbern red)t Sielet „faul im ©taate", jrädjft unb tüirb jur Tlai)t, bie frül)er ober \päkv i^re t)erI)ängniJ3t)oüe SBirfung äußert. 9'Jun mödjte id) nid^t übertreiben unb nid)t ben "^roje^ S^aufd) jum l^iftorift^en (Sr^ eigni^ aufbaufd^en. S)ie SBarnung aber foßte benn bod) aud) biefe ^rimt^ nalDerl^anbtung ben regirenben Greifen erbringen, ba^ otete foId)e po^

Hosted by

Google

584

S)ie 3u!mtft,

littfd^ett geiler nxä^t mt^v ju begefjen finb, joll ba^ ©efüge be^ ©eutfdjen 5Ret(^e^ ntd)t völliger ^erfe^ung herfallen. SBürbe menigfien^ eine [o{(i)e 8el)re au^ bem (55e[(f)ef)enen refultiren, \o bürfte man fic^ tmmerf)in ge== tröften, ber ^roje^ fei ntc£)t ganj jo pro nihilo gemefen, tüie bie Slnf- f(i)rift bie[e^ 3Irtt!efö öorau^gefe^t f)at.

^^'öffel. Otto 9}?ittelftaebt.

2lu5 bev 2ugenb^eit

i.

|d? wollV, xd} wäv' ein Pogel, (Er fd]tringt fid? üon :?lft 3U 2l\t: 3m Sommer ift er bes Ztorbens, 3m IPtnter bes Siibens (Saft.

€r fennt nur sZxd^t unb IPärme, Kennt Sonne nur unb £uft Unb fd^mettert .£ob bem £eben 2tus fetner Sängerbruft.

€r liebt unb baut fein Heftd^en, (Er ftillt feines I7er3ens Drang: Der Pogel fennt nur Jreube Unb £uft unb 3ubelfang,

2d} rvolli% id] wäv- eine Blume, Die Kofe möd^t' id] fein: Sie blicft mit I^olbem §auber 3ns Cageslid?t I]inein.

Sie ift bie I^errin ber Blumen, 3ft tt^re HöniQin Unb n?elft nad^ fügem 'Eehen 3ti fügem Duft bal]in.

Zd] rooUV, id] mär' ein Knabe Unb märe r>om ftarfen (5e\d]{ed]t: €s blül]ten in meiner Seele Die Knospen für Kraft unb Hcd?t,

(Es öffneten fid? bie ^^ote Der i^offnungen mir meit, €s tI]ronte auf meiner Stirne Der Stolj ber HTännIid?feit.

<£in Unahe, ein fd^Ianfer Knabe, (Ein ITiann bereinft, ein f^elb! UTein ITTannesmutI] unb tTI^aten, llTein, mein bie gan5e IDelt,

HTein Daterlanb unb '£iehe, Unb £ieb' unb Daterlanb, j^ür bas, voenns in (Sefal^ren, Zsd] fd;»üt5enb ert^öbe bie ^anb.

(Dl märe id] ein Unabe XlXit IHannesmutl] unb Sinn! 0! mär' id? 2riles, Mes, Tim Das nid^it, mas icf? bin.

IL

Zsdf meig nid^t, marum fic fagen, Die 3ugenb fei fo fd^ön. 2d] l}ahe von ifyev Sd^önljeit Bis l]eute nid^ts gefel^'n.

Sd^ön mag fte fein für 2Inb're , . ^d] fül|le mid7 tobesmatt. (Selebt erft fteb3el]n 3al]re llnb fd7on bes £ebens fatt!

Hosted by Google

2tug ber ^n^tnb^zit

585

Hücff)ltcf,

Dein Bilb ift immer ipieber 3m £7er3en mir anfg,etaüd)i . . . Bis enbltd^ id} Vid} cergeffen, Vfats lange 3al|re gebrandet.

fynt xvaven biefe 3^^^^^ Unb auc^ ber Kampf roar fd^tper: Vn btft mir 3U tl|euer gen^efen, Dod? I]ente murr' id] ntd^t mef^r,

IPir tDären 3U elenb gemorben, ZPenn toir oergeffen ber Pflid^t, Du I]ätteft 3u viel geopfert ' Unb Das üer3eil]t man nid^t.

Dein reid^es ITtannesIeben, (Es märe 3erfiört unb rerbeert Um eines IDeibestPtllen: Das ift ein IDetb nid^t mertl|.

(Sottlob, ba% Du ftar! geblieben Unh ba^ idi erftarfte an Dir! Der Kampf ift ausgetragen Unb Hube marb Dir ttne mir.

3d7 fel7e Did? I^eute mie immer: (Sut, makellos unb rein. Du mirft §eit meines £ebcns ITtein i^eiliger mir fein.

3d^ k^^be iibermunben Ilnb bin im f>er3en frol], Va^ mir uns treu geblieben : (Es mar piel beffer fo.

^in Wunbcv.

^df badete, er mär' meine erfte unb Iel5te £iebc getrefen, 3d; badete, ba% idi für immer r>on biefem Steibe genefcn.

Va^ jemals nad} it|m ein 2inb'rer mir (Etmas nod] fönnte merben^ Sd}\en mir von allen XPunbern bas grö§t^ mol|I auf (Erben.

So rul]ig mar id} im ^er3en, ber le^te ^unfe i^erglommen : ^lls über Had^t bas IDunber leis über mid] gekommen.

Un ^idb.

3d? l]ab' bas Beten faft perlernt, Seitbem id} Did^ gefe^n. XDüft' mirflid? nid^t, mas id| r>on (Sott Xiod} I]eute follt' erflc^n.

Was l]ilfts, 3U beten: (5ieb il^n mirt XDenn Du Did? felbft nid^t giebft, ITub was, 3u beten: £a% ibin mir! IPcnn Du mtd^ bod? nid)t liebft !

IPien.

Soll id^ Dergeffenl^eit erfle^n, Wo Du mir 2Illes bift? Das märe l7ot|n: idf metg genau, Da§ CS unmöglid? ift.

^ ^

€mil llTarriot.

38

Hosted by Google

586 2)ie 3itfunft.

2ld\innbvm]igev.

^in dies nefastus xoax ber fed^^e^nte ©eptemBer be^ $)iet)o[uttonJQ§re^ für ba§ a4tttrrbt)ier5tger Parlament. SSenige S^agc t)or§er mar bie offenfunbige St^atfcie^ an bie ^^erfammlung gelangt, bafe $ceufeen mit Ileberfc^reitung be^ %m öon ber (Sentralgemalt ertljeitten 9)lanbate^ nnb unter 5'^ic^t6eac§tung ber tion ,bie[er gefteüten 35ebtngungen am fec^^unb^man^igflen 5luguft einen fieBen* monatigen Söaffenftittftanb mit SDänemarf, nic^t im 5^ümen ber ^^eid^lgematt, fonbern in feinem eignen unb bem be§ Deutfc§en^unbe§, gefc^ioffen §a6e. 9JJa[mö: fo tief t)on 9Jcanb gu 9J^anb. ®ort mar ba§ Ungeheuerliche ge(rf)e§en, ba§ hk 3Beitfic§tigen längft propl)e5eit, be[fen möglichen (Eintritt bie öertrauenben ©eifter ftet§ ^artnäcfig bcftritten Ratten unb ba§ gu glauben fc^liejglid^ Qeber fic^ vgemeigert ^atte: bie 9^eic§§geraatt §um erften Tlak nerteugnet unb ha^ Don i^r erhobene panier in ben ©taub getreten! 5l6er noc^ einmal richtete fic§ ha§ "Parlament im ©efü^t feiner 3[Bürbe empor, ©cgen bie Interpellation be§ alten SDa^lmann t)on ber rechten Seite be^ 5^aufe§, ber, tion Sc^mer^ um fein i^ieimal§= lanb niebergebeugt, bie Stribüne betrat unb feine D^ebe mit ben 5öorten fc§lo^: ,r\3^ füge nur noc§ ©in§ ^in^u: 33or menigen SBodien noc^ befd^lo^ bie 9^ational- iierfammlung, bafe bd einem bemnäc^ftigen g-riebengfc^lufe bie @§re®eutfc§tanb^ ^ema^rt merben muffe, bie (5t)re SDeutfc^tanb^, meine Ferren!" mürbe t)on feiner (Seite ein SBiberfpruc^ laut. SDer ^ann eine§ erftarrten ©c^meigen^ lagerte über ber 53erfammlung, bie o§ne gögern ben näc^ften (Schritt, ber i^r ^orge^eic^net mar, t^at unb bie Siftirung be§ ^affenftillftanbe^ au^fprac^. Sßar biefer 33efc§lu6 aufrecht gu erhalten unb burc^jufü^ren, fo mochte bie 53crfamm' lung noc^ einmal bk i§r bro^enb na^enben Tl'dd^tz be§ 58erbcrben§ bemeiftern unb fic^ i^nen überlegen ermeijen; mar er e^ nid^t, fo mar i§r Untergang be= fiegelt unb fonnte fid^ bann nur noc^ um ben 33erlauf beg totliefen ^ranf= :§eitpro3effe§ §anbeln. SDa^er bie ^oc^bramatijc^e Spannung, bie bie 5meite, ber -erften unmittelbar folgenbe 53erl)anblung über ben S[Baffenftillftanb unb ben ©iftirungbefc^lufi begleitete.

SDrei Silage, tiom tDier^eljnten bi§ gum fe(^5el)nten September, bauerte hk erregte 55erl)aublung. Spät am 5t6enb ging fie gu (Snbe. ©^ mar bi§ §ur <Srf(^cJpfung bebattirt morbcn, marnenb, anfeuernb, befc§mic§ttgenb, aber burd) alle Dieben flang immer, mie öa§ 5[ßort be^ ^erl)ängntffe§, ma§ abermals Daljl- mann prop^etifc^en ©aifte§ ber ^erfammlung angerufen ^atte: „Untermerfen mir un^ bei ber erften "iprüfung, bie un§ nal)t, ben ^äc^ten be^ 5tu5lanbe^ gegenüber, !leinmütl)ig bem erften '2(nbticf ber ©efa^r, bann, meine .^erren, merben Sie Qijx e§em.iU ftol^e^ ^anpt nie raieber erljeben. ^cnfen Sie an bicfe meine ^orte: 9^ie." (S^ mar bunfel gemorben, al^ enblic§ ,5ur ^Ibftimmung gefc^ritten tüurbe. Stuf ben überfüllten ^13arlament»='^ribünen fat) man §ier unb ha ben Schein i)on ßic^tftümpfc^en unb t)on i^nen erhellt Solche, bie firfj bie abgegebenen Qa unb 9^ein notirten, um ba» (Srgebniß mögltcl)ft balb feftfteüen ^u fönnen; überall •erregte, gefpannte ©efic^ter. '^lod) el)e ba§ le^te Qa ober 9lein gefallen mar, .ging hk (Sntfc^eibung flüfternb Don S)lunb 511 Tlnnh. Slber man martete auf ben 5lu§|prud) boy ^^räfibenten, al^ muffe er einen uorgefallenen grtt§um bc* richtigen, ©nblic^ tönte bie &iodi. !5)er ^räfibent tierfünbete, ba^ ber Si*

Hosted by Google

2(c^tunbbier5iger. 587

ftirurtgBefc^lufe burc§ eine äRQJorität öon 21 stimmen (258 gegen 237) lieber aufge§o6en fei. 5Dte fonft fo (ätmenben Strtbünen leerten \{d) geräufc§[o^. @ine ungeheure S3e![ommen§eit ^etrfc^te brtnnen mie brausen, benn aud^ «"f ^^" (^tragen ftanben bid)t gefc^aarte äJlenfc^enm offen, bte bcr ©ntfc^eibung §arrten. Unö biefe @ntfc§etbung erfd^ien Slüen Unljett t)er!ünbenb. 5Der bro^enbe ^onfHft mit ber ^rone lüar freiüc^ abgeroenbet, aber in ben 5(ugen be^ 5Bo(!e^ mar ba§ Parlament geächtet. 33efanntac§ brac§ gn^ei S^age f^^äter ber gegen bie Tlaio' xit'dt be§ Parlamenten gerichtete SBarrüabenfam^f ingranCfurt an^, ber bem gürften gelij $^ic§nott)§!g unb bem ©eneral 5luernn)alb ba§> Seben foftete.

„9^te ttjieber" §atte ber berühmte |)iftärifer gefagt, ber fic§ hei btefer Ge- legenheit t)on feiner eigenen Partei, bem rechten (Zentrum, trennte, unb rtienn je, fo §atte er hei biefer Gelegenheit ben gefc^ic§tfunbigen (ge^erblic! beraä§rt. 33uc5^ ftäbüc^ ging bie au§gef)?ro(^ene ^rop^e^ei^ung in ©rfüdung. 3Bir, bie mir §eutc auf biefe iBorgänge aurücfblicfen, überfef)en teic^t ben gufammen^ang, ber fic§ bamaln ben 33(ic!en ber 2)^etften entzog, Stöir miffen §eute, ba^ einmal bie (Stunbe fommen mufete, xüo ha^ Parlament genöt^igt fein mürbe, fein fo ftpta em^or getragene^ ^anpt gu fen!en, um nie mieber gu ergeben, meit bie i§m geftetlte ^lufgabe jebe 9JJögUc§!eit einer SBemälttgung ausfc^lofe. SDa^ mar nic^t fomo^[ bie @d)ulb be^ Parlamenten aU ber 3Jlär§ret)o[ution felbft, ha fie in bie ^arlamentartfc^e 33a§n einbog, uneingebenf ber gcfd§tc§t[icf)en 3Barnung, bog aujser in feltenften 3lunnal)mefätten jebe D^eöolution i§r Steftament ntac^t, hie i§re 5(ufgabe in bie |)änbe t3on großen berat§enben ^erfammlungen legt. SDan ac^tunbüier^iger '^Parlament mar ein ^^ebeparlament unb an biefem glud^ ging en fc§[ie6ltc§ etenb gu ©tunbe. ^enn man fann mo§t ha§ 33(aue bom ^immel herunter reben, mie man gu fagen pflegt, aber hie erft ^u fc^affenbe @in§eit einer großen 5Bol!ngemeinfc§aft nic^t hnxd^ D^ebefünfte er§roingen.

^ie 9JJär5ret)olution, bie fic^ §unäc^ft in bem fogenannten in ^eibelberg tagenben „iSiebenerau^fc^ufe" unb bann in bem „5Borparlament'' oerförperte, §atte eine fur^e, balb ermattenbe Slnmanblung gehabt, bie ^ac^e anbern an^u* faffen. ©§ mar im 53orpartament felbft, mo bie rabifale öin!e unter bem (Sinflufe i§rer öietgenannten güljrer, ber babifc§en Slbgeorbneten §ecfer unb Struöe, ba^in brängte, bafe bie 58er(ammtung unmittelbar i§re ^ermanen^erflärung aunfprec^en, eine revolutionäre (S£e!utit3bel)örbe fc§affen unb fofort bie 3Sereibigung ber Strupfen borne^men folle. Ob biefer Sißeg gangbar mar, fonnte nur ber 33erlauf ber S3e= gebenljeiten ermeifen; mer aber bie unglaubliche Cä^mung unb 9^at^lofig!eit aller ^Hegtrungngemalten, bie üoUftänbige |)ilftorigfeit aller Stutoritäten unter bem 5Bann ben (g-c^recfenn in jenen Stagen miterlebt ^at, mtrb i^n nic^t o§ne 235eiteren für ungangbar erftären. Unb aln ban ^Vorparlament in feiner 3)lojorität fic^bennoc^ abte^nenb berljielt unb ben entfc^eibenben ^ugenblid' oerpafete, um ber 3u!unft entgegen^uljarren, l^atte bie D^eoolytion bereite abgebantt. Qe^t fonnte nur ber fafuUatioe 5Defpotinmun, ber unn fpäter in58inmarcf erfc^ien, bie(5ac§e nod) retten.

©an ac^tunboier^iger Parlament mar ein Üiebeparlament, unb groar einn, in bem gan§ aungejeicljnete rebnerifc^e Gräfte oertreten maren, fo ha% en in biefer SBe^ie^ung aEen nadjfolgenben beutfd^en parlamentarifdjen 33erfammlungen mcit überlegen geblieben ift. Slber nid^t '^a§ mar, man feine Unt)ergleic§lic^!ei|t aun=' machte; fie lag in bem Umftanb begrünbet, ha^ en ein fouOeraincn ^^arlament,

Hosted byGoOQle

588 ®te 3u!mttt.

eine 33erfQitim[itng i^on fouüerainer Tl(i^i\)oiliom\mnf)tit xoax, bie etnäige, bte in biefer ©eftalt unb goffung jemals in SDeutfd^tanb getagt ^at. Man fann an ha§ „xvax" freiließ g[eid§ bie §tDetfelnbe grage fnü^fen: rvax benn,3)a§ nic^t eben eine «Selbfitäufd^nng, eine leere ©inbilbung, ber ber eigentliche St^atBeftanb in feiner 2Beife entfprac^? Unb man inirb biefe grage au Bejahen §aben. ^6er ba ber 9}ienfc§, Big t§n hk 333irflid)!eit unfanft anfmerf't, bod^ SDa§ immer ift, mofür er fic§ l^ält nnb tuofür er öon 5lnberen gehalten tüirb, fo war in biefcm ©inn bie ^ßerfammlung, hk .J^einric§ t)on ©agern, i§r erfter ^räfibent, in feiner Slntritt^rebe für fouterain erflärt §atte, tl)atfQc^li(^ fout»erain, ineil fie^ fic§ felbft bafür ^iclt unb tneit fie bon Tillen bafnr gehalten mürbe. 33ielleid)t §ättc fie in ber altererften Qdt e^ auc§ noc^ njerben fönnen. TJit biefem ©out)erainetät* 53cn?ufetfein Befafe aBer bie 53erfammlung, mag ben üBrigen parlamentarifc^en ^örperfd^aften, in SDeutfcl)lanb menigfteng, regelmäßig oBge^t: hü§ ÖJefü^l einer gän§lic§ unantaftBaren unb unangreifbaren ©ic^er^eit. 5^ie fonnte i^r ber läl]= menbe ©ebanfe fommen, bafe all i^r Dieben unb Söefc^liefeen ben allmächtigen ©einalten gegenüber boc^ nur in ben SBinb gefproc^en fei, ha^ bie (Sntfd^eibung, menn jemals ^um ^eufeerften fäme, boc^ nic§t in i^re $anb gegeben fei, bafe fie alfo hk ^unft öorfic^tigen Öaöireng aU hk eigentliche ftaatgmännifc^e ^unft immer ^u üben i^abe. SDiefe ißerfammlung burfte ha§ -g)au)3t 5oc§ tragen; eg gab fein 33ebenfen für fie, ^ö(^fteng bag eine, ha^ namentlich bie augfc^lag= gebenbe SD^ajorität beg rechten (Sentrumg, bie Partei ©agern, nie t)öltig oerliefe, ob fie nic^t ju niel 9J^ac§t befi|e, ob bie in i§r Perforierte reöolutionäre ^raft nic^t fc^ließtic^ bocfj noc§ mit il)r burc^ge^en merbe.

SBon ben bamalg nereinten S)cännern finb, nac^bem mtti balb ein ^albe^ Qa^r^unbert feit jener Qüi oerftric^en ift, nur noc^ menige, meinet Sßiffeng nur noc§ brei, l}oc§betagt am Öeben: ©buarb ©imfon, ^art 33iebetmann, 2Bil§elm Qorban. (Simfon, ber geborene unb erforene ^rafibent benn er mar nic^t blog nom S)e5embcr 1848 big gum Tlax 1849 53räfibent ber 9^Qtionaluerfamm«= tung, fonbern balb barauf ^^räfibent beg ^^olfg^aufeg hQ§ fogenanntcn (Erfurter ^arlamenteg unrülimlic^cn Slnbenfeng, bann micberum Don 1867 ab S3orfifeenbcr bt§ 9^orbbeutfc§en 9ieid)gtageg unb öon 1870 hi§ 1874 h^^ ^eutfc^en D^eic^gtageg unb fc^liefelid^ noc§ big beinat)e gu feinem ad^tgigften Öebengja^r SSorfi^enber beg 9ieicl^ggeric§teg , ^imfon repräfentirtc feiner gangen ^perfönlic^feit nac^ eine in biefem Parlament nur fetten toettretene Eigenart, hk ber füllen, leibenfc^aftlofen, t)ielleicl)t ftaatgmännifc^ gu nennenben QnteHigeng. obgleich er afabcmifd^ gc== fc^ulter ©ele^rter unb fc§on mit jec^sunbamanaig Q;a&rcn eine orbentlic|e ^ro* feffur 5u übernehmen berufen mar, f)ütte er nicl)tg bom ^rofcfforen^^^oftrinarig^ mug, unb obgleich er proftifc^er ^urift unb Stribunalgrat§ mar, nic^tg Dorn 35ureaufraten an ]xd). 3)en )3Dlitifc§en Slufgaben, hk an i§n mit ber Ueberna^me hz§ i§m t)on ^öniggberg ertlKiÜen 9}?anbateg gur ^^ationalöerfammlung §eran* traten, ben (Staatggefc|äftcn bxad)tt er hü§ nielfeitige Qntereffe nic^t hz§ ©ele^rten ober ^Beamten, fonbern hQ§ gebilbeten 3)?anneg entgegen, Sßenn er nid^t ben ©d^arfblid befaß, um ben großen Qrrt^um ber fogenannten erbfaiferlic^en gagern« fc^en Partei, ber er fic§ anfd^loß, 5U burcl)fd^auen, fo mußte er fic§ boc^ öon ben Qrrungen unb 53lenbungen, hk ha§> ^arteigetriebe im (Singclnen erzeugte, immer frei gu erhalten. 5ltg ein SD^ann oon feinftcm gormgefü^l, üon ber gemeffcnftcn

Hosted by

Google

Wd^tunbbierätger. 589

§n(tung, ber nie ou^ bem Zatt au Bringen tvax, tvax er ü6eratt am ^iai^, wo 5t;a!t erforbert tüurbe. (5r liebte biegeöa^nten (Strafen; ba öetregte er (tc§ aBer andj unter ben fd^raierigften 5Ber^ä(tntffen mit unfehlbarer (Sic^er^eit. Ungang^ Bare 2Bege erft 5ure(|t3ufc§aufeln, ein au§ ben gugen gegangene^ (Stücf StBelt- gefc^id^te gured^täurenfen, n:>ie e^ bie 9?et)olution unternimmt, mar weniger feine @a^e. SDa^er öerfagte er ftt^ auc§, aU bie 33a§n unmegfam gu Werben bro§te mdg ber 2lB(e§nung ber ^aiferfrone , ber im mai 1849 mieber^olt auf i§n fallenben ^a^ gum ^räfibenten be^ q^artamente^. ^er ^Jlinifter 5IRanteuffel §at fpäter einmal ba§ SDiftum bon ben D^eöolutionären in ©d^lafrocf unb ^Pan- toffeln aufgebracht, ©imfon mar fein folc^er Ü^ebolutionär. SDafur Befafe er gu öiel Temperament unb gu biel ©efc^macf. SlBer er liefee fic§ bietteic^t al§ ein D^ebolutionär in gracf unb ®lacet)anb]c§u§en Be^eidjnen. S)a§ ©eBa^ren erregter Wa]\zn Beim 5lu§gang be§ 5Drama§, mo gelegentlich auc§ (gtrafeenfd^mu^ auf- gemirBelt wirb, pa%tc gu folc§er Stoilette freiließ nur fd^tec^t.

gn ungemö§nli^em ©rabe Be^errfd^te (Simfon bie D^ebe, namentlich ben feierlichen 2lu§brud einer a\x§> einem gegeBenen ^nlafe Be|onber§ meilieb ollen, ge^oBenen ^Stimmung. (5r fprad^ nid§t günbenb, aBer pat^etif^, unb smar ge- fc^madooll pat^etifc^. 5Der ©inbrud feiner D^ebe üerfagte nie. 5Dlan mar gewöhnt, feinen 2ßorten mit einer gemiffen Slnbac^t, bie nur bie ^feptifer für üBerflüffig unb übel angeBrac^t hielten, au laufc^en. ©elegentltc^ behielten aöerbing^ hk (Sfeptifer 9tec^t unb niemals mei^r al§ M benSßorten, bie gemiffermafeen al§ St^ronrebe na(3^ öolläogenerS^aifermal)t am ac|tunbaman5igften9Ji|ail849 öon^imfon ^ur feierlichen 5Serfünbung be§ 9^efultate§ ge(prod^en mürben. „2Röge ber beutfc§e gürft", fagte er, „ber micber^olt unb öffentlid§ in unöergeffenen SBorten ben warmen §er5fc§lag für bie beutfc^e ®ad^e fein foftbare^ mütterliche^ @rbe genannt \:^at, \id) nun a[^ v2»c§u^ unb (Schirm ber (Sin^elt, ber grei^eit, ber ©röfee unfere^ 33aterlanbe§ bewähren, nac^bem eine 53crfammlung, au§ bem ©efammtwitlen ber^^ation ^tx\)ox^ gegangen, wie !eine, bie je auf beutfc§em 33oben tagte, il)n an beren ©pi^e be= rufen §at. Sin unterem ebten beutfc^en S3ol!e aber mi?ge, wenn e^ auf bie @r= §ebung be§ Qa^re^ 1848 unb auf i^r nun erreid)te^ giel §urücfblic!t, ber Slu§= fpruc§ be§ ^ic^ter§ ^ur ^a^r^eit werben, beffen Söiege oor je^t faft einem ^a\)X' ^unbert in biefer alten .^aiferftabt geftanben Ijat:

,9^id^t bem ^eutfc^en geziemt e§, bie fürc^terlid^e Bewegung ,3^^^to§ fort^uleiten, gu fc^wan!en l)ierljin unb bortt)in, 3)ie§ ift unfer, fo la^t un§ fa^en unb fo Bel^aupten.' ©Ott fei mit ^eutfd^tanb unb feinem neugewä^lten ^ai(er." ©§ ift Befannt, wie biefer „neugewä^lte ^aifer" bem an iljn ergangenen 9hif entfprad^. 3)ie Strauermär t)on bem (Smpfang ber Deputation, bie i^m bie ^aiferfrone üBerBradjte, ^at \\^ nid^t totfd^weigen lafjen, oBgleii^ e^ Bi§ in bie jüngfte geit l)inein nie an 33erfuc^en ba^u gefet^lt l)at. ©o lag id) noc§ !ür§lidj in einem angefe§enen mittelpatteilid^en ^Blatte bie Darftetlung beiS 53organgc§ fura fo aufammengefafet: „IDZit warmen Sßorten, Wie fie bem föniglic^en Ükbner eigen, banl"te griebrid§ 3Bil^elm für ba§ groge 53ertrauen, ba§ il)m entgegenge^- Bradjt würbe. (Sr fi)nne aBer o§ne ba§ freie (Sinti er ftänbnife ber übrigen beutfdjen 9iegirungen eine (Snt(d)lieftung nic^t faffen." Qu Sü^a^rljeit geftaltete fic§ nun aBer ber Hergang etwa§ feljr anber§. 2)er t^atfäd)lic§e 33erlauf ift mitget^eilt

Hosted by Google

590 2)xe 3ufutitt.

in ben STuf^eic^nunöcn emc^ ^iigenäcugen , be§ testen ^profibentett be§ ^ar(a* mentc§, 3Bi[§e(m Ööit)c=föa(6e, eine^ Tlanm§, beffen gemäßigte ©efinnung aufeer aller grage fte^t, ber oöer tro| biefer ©efinnung feine ^eranlaffung fanb, über bic erntebrigenbe 5lbfettigung, bie bo^ ^iparloment in feiner ^Deputation gefunben §atte, einen ^d^leier gu breiten, unb ber über 'öa^ fi^leierlofe 5Bi(b in feinen „Erinnerungen" alfo berichtet: „Qt^i (jörte ic§ nun 5£3orte a\x§> bem fbniglic^en •iDIunbe, bic ic^, inenn ic§ fie aüein gel}brt §ätte, für eine einne^täufc^ung ge* galten f)aben ujürbe. gd^ ()ätte e^ für unmöglich gehalten, bafe bti eiuer fo feierlichen Gelegenheit öon bem Könige felbft in folc^en gönnen fo bittere ^öJorte, ein fo blutiger c?)oljn an bie ^e).iutation gerid^tet raorben trären, hk i§m eine ^aiferfi'one angeboten §atte. ©§ n)aren Ijbljnenbe Sporte über ben 5(uftrag, ben bie ^e|)utatiou aug5ufül)ren ^attt, tvxe über bie ^erfammlung/ttjelc^e bk 33er- faffung mit ber fjo^enaoHerufd^en ^aiferfrone befd)loffen §atte. 9^ic§t genug bamit, manbte er ftc§ bann an hk einzelnen 5IRitgliebet noc^ mit §öl]nenben ^Borten. ^d) traute meinen Slugen unb O^ren nic^t. 5Iber nic^t ic^ allein, fonbern SlUe fa^en unb tjörten bie ^^teufeerungen bc§ ^önig§. SDie ©efd^ic^te §at fie aufbetral^rt."

^imfon, ber 1810 geboren ift, fte^t ^arl 5Biebermann gunäc^ft im Sllter. (Sx ift nur um gmei Qal^re jünger, ftanb alfo aU SRitglieb be^g Parlamenten im fec^^unbbreilöigften Ceben^ja^r. (Sine burc^au^ einmanbfreie, feinet Eljarafter^, feiner liberalen polittfclien 5lnfc§auungen unb ber i§m be^^alb bon ber fä'c^fifd^en D^egirung fc§on frü^ bereiteten 5lnfeinbungen megcn geachtete 'ipcrfönlid^feit; er Dertrat neben manchen anberen ©eiftern ben in biefer 23erfammlung fo ftarf aun= geprägten profefforalen ^t)pun, menn nic§t bormiegenb, bod^ unöertennbar. (Sr §atte eine offenbare 9Zeigung, bie (gönne ber ®ele§rfamfeit über hk tiermidfelten S:agenfragen leud^ten gu laffen. ^a§er eine glatte, faft au glatte D^ebeform, eine peinliche S3eobac^tung aller gebotenen 5lnftanbnrütffic§ten in ber parlamen^ tarif(^en ^Diefuffion, eine bei aller ©rünblic^feit faft meiblic^e ^elifateffe in ber 35e^anblung be§ ©egenftanbe^. S[Ba§rfc§einlic5 ^atk i§m biefe (Eigenart bie i§m auf einem bamaB gern gefe^enen ^Bilberbogen parlamentarifc^er ^arüaturen beigelegte ^egeic^nung: „Stnftanb^bome" eingetragen.

©ang anber^ ftellte fic^ ber er^eblid^ jüngere, 1819 in Qnfterburg geborene 3ßil§elm Qorban bar. Sine frühzeitige 33erü§mtl|eit, ha feine in S^olgc eine§ für at§eiftifc§ erüärten SJToafteg au^ (Sad)fen erfolgte Slu^meifung STuffe^en er= „regt l)atte, iöerf affer einer ben ©eift ber neuen Q^it lebhaft lt)ieberfpiegelnben ©ebic^tfammlung „©c^aum", jung, berebt, intereffant: fo erregte er üielfeitige Slufmerff am feit, nic^t am S[ßenigftcn bzi ben 2}litgliebern ber SDamen^Stribüne, beren 33orliebe unb (2t)mpatl)ie ber Stufen gugemanbt blieb. Qorban, auf ben t)iele 53licfe gerichtet marcn, pflegte biefe i§m gen:)ibmete STufmerffamfeit nic^t feiten baburdö §u ermibern, ha% er, an eine @äule ber ^auBfirc^e gelernt, mit |)ilfe einen Opernglafen §eerfc§au über hk ^Damengalerie liielt.

Stln er hd einer größeren ^olenbebatte einen politifd^en gronttned^fel öorna^m unb, lebhaft bon feinen fonfttgen potitifd^en ©egnern applaubirt, bon ber Sinfen gur D^ec^ten abfd^menfte, muc^n ban iljm gewollte Qntereffe nocl). (Sine' ctman oftentatib in hk (Srfc^einung tretenbe S5eäie5ung gu bem |)eifefportt ber JHei^ten, bem gürften Öic^noin^ft), mürbe i§m aln 9^enegatent§um aungelegt, er felbft ben 5{bfallen bon feinen binljerigen ©runbfä^en unb feiner gartet gegie^en

Hosted by

Google

Sldjtunbbfersigcr. 591

unb eine ^Beftätigung biefe^ ©efinnungmec^fel^ in bem Urnftanb cMiät, bnfe er fpäter QB2J?Qrinerat^unicrer 5tt)ar nod) faum geborenen— gtotte in basSReic^eminifle- rium eintrat. 06 er in biefer (Stedung ba^ farse unb fc§mer5en§rei^e ^ofein unferer t)on bem 33nnbesfoinmiffar ^amibai gifd)er ßefanntUd^ fpäter t)erauftio- nirten giotte ü6erbauert §at, ift mir un6e!annt.

gorban, ^imfon ifnb 35iebermann aä^ltcn gu ben [jerborragenben SHebe- fräften be^ q^arlamcnteö. Sn bem fe[6cn (Sinn ftnb noc^ ^Inbere gu ertt)ä^nen, beren ©inen ber Stob erft im Vorigen Saftre abberufen ^at: ^arl 3?ogt, ber ^atur* forfiiier, im ^Parlament geliebt unb gefürcTjtct megen feiner fauftifc^en ^ber, feiner fc^arfen gunge, feiner unverholenen natuimücfifigen grifc^e ber erwähnte ^a= rifaturbogen oergeic^ncte i§n al^ „5f?aturburfc§en'^ unb feinet materialiftifc§cn ©laubenebefcnntniffes, bo§ er auc^ auf bie politifc^en ^^orgönge gu übertrogen liebte. ^Tn ©lang ber Serebfamfeit mürbe ber fpätete 33ürgermeifter Sßien^^ ber bamaB in ber etften ^ugenbfraft ftc^enbe ©i^fra, t^on deinem übertroffen. eine 5trt ungeftümer ^ont3ent§=33erebfamfeit repräfentirten bie gig unb ©c^löffeL ©inbringlid) unb gu |)eräen ge^enb, tnenn auc§ nic^t immer gefc^madboll in ber gorm, fprac^ ber SSolf^tribun 9^obert SBlum, aünbenb ber junge ^Ibtiofat^Submig. (Simon oon Syrier (fo genannt gum Unterfc^ieb bon ben beiben anberen eimon«, ^lai <2imon unb §einri(^ €imon bon SBre§tau); befonbereg 5Infel)en, audfi al§- D^ebner, genofe ber al^ 33orfämpfer ber Suben-S-manäi^ation befannte unb öiel genannte ©abriel 9^ieffer, ber Sßicepräfibent be§ ^porlamenteg, btffen ^ebegabe aaerbingg butd^ eine gcmiffe fatbungooüe lleberfüüe beeinträchtigt mürbe. Wät jugenblic^em Ungeftüm griff, ni^t aa^u f)äupg, aber gur rechten geit, ber ge- feierte (gtaat§rec§t6le§rer Sßelcfer in bie S)ebatte ein. (Reiten nur liefe fic^ in ber anbä(^tlg laufc^enben ^Serfammlung Urlaub oernc^men, aber ein Slu§f|)rud^ j3on i§m öon bem Stropfen bemo!ratifd^en CcU, mit bem tjinfort jebeg ge- fronte ^aupt gefalbt merben mürbe, ^at lange nad^ge§aüt. (S§ara!teriftifd)e ^^erfönlidjfeiten ber eigentlict)en Diedjten maren ber getieimnifet^olle unb fd^meig- fame 9^abomi|i, ber feljr feiten, bann aber immer in forgfältig abgcmogener SIßeife, hci§> ^ort ergriff, ferner ber ftreitbare mib mi|ige Sanbratl) oon ^inrfe unb ber übermütljige gürft ^dinomsf^. ©r ^pflegte al^ ehemaliger (Sarltftenfü^rer er mar §Brigabe^®eneral im §eer be^ fpanif^en ^"rötenbenten gemefen fd§ltmm mit feinem ©egner, manchmal aber auc^, gum grof3en ©rgiD^en ber Stufen, ebeji fo fdjlimm mit ber ©rommati! umsufpringen. @r oerblieb in einer feiner leb^ ^aften Sfpoftropljen ^artnöcfig, unter immer fteigcrnber §eiterfeit be§ .g^Qufe^, babei, ben bon iljm getrauen ^lu^fpruc^: ,,^ag §iftorifc^e 9^e(^t l^ai fein ®atum> nic§t" me§rfac§ gu mieber^olen, ba er bie gmifdjenrufe ber Sinfen, bie ber bop* petten 9^cgation galten, al§ 55>ibcrfprud; auffaßte unb ben grammatifalifdjen (gd)nifeer nid§t bcmerfte. ©ine eigentlich fatl]olifcl)e Partei trat, äufeerlid^ menig- ften§, nic^t fel)r merflic^ l)ert)or. 51B gelegentlid^er 3Bortfül)rer fonnte ber oefter* reic§ifd^e ^^farrer ^eba SOeeber gelten, ©ine feinere ^djattirung t)ertrat ber gelehrte unb geiftreic^e münd)ener ©ele^rte (Srnft t)on Öafaulj.

^Zeben ben rebnerifc^en Kapazitäten, beren Diei^e in ber norftetjenben ^luf- §äl)lung längft nid§t erfd§i3pft ift, treten nodj einige anbere parlamentarifc^e- (S:§arafterföpfe, bie menigften§ ni(^t gan^ unermä^nt bleiben bürfen, §ext)or, öor Willem eine jebem beutfc^en ^a^Q^n t^eure ©rfc^einung, ber ac^tgigjä^rige (Srnft

Hosted by

Google

592 2)te 3u!mift.

Tloxi^ 5lrnbt mit hen unter ben tüetfeen ©aaren freunbltd^ §er\jor6li^enben ^(ugcn, neben iijm eine ^Kecfengeftatt rnit fattigem 9^unenantU^, auf bem ^op\ ein fc§it)Qrae§ @ammet!äp^c§en, Slurnbater ^(1^». öon ben jüngeren ber öfter- reid^ifc^e 3)id§ter 3}lort| ^artmann, ber in fetner „fHeimd^rontf be^ ipfnffen 9J?auritiu^'' feine ^arlament^foaegen fattrtfd^ fc^iCberte, ferner, tf)m a[§ (Satirüer tertnanbt, in feiner äußeren (5rfd;einung bem eleganten ^artmann aOerbing^ ^öc^ft unä^nlic^, ein a)litg[ieb ber Siechten, eine ^efo^a=®efta[t, iperr SDetmoIb, in ber Öe6eroe[t .s^annoöer^ unb in intimen (Sirfeln „ha§> fteine öafter" genannt, ^ßarlamentarifc^ ift er meinet 3Btffen0 nicfjt 6efonber^ §erborgetreten; bagegen ^enoffen feine in 53er6inbung mit bem ©enremaler ©c|röbter unternommenen ^ie^met)er=:^arifaturen eine nic§t untierbiente 5Berü§mt§eit. ^err $ie|)mei)er, beffen ^eputirtenlauf6a§n gefc^ribert mürbe, foüte ben gefinnunglofen „^ßic^t ber ^o^utarität, ben i^ftanen ber grei^eif' barftetlen unb ber ^Berfaffer i)atte ba6ei fo manchen glücfUi^eu ©riff gettjan unb fte^enb gemorbene ^§rafen fo grünblid^ obgetrumpft, ha^ ha§ fatirifc^e ^üd^tein fi(^ ber §öc§ften ©unft unter ben 5D^it= ^liebem ber 9^ec^ten unb be§ rechten (Sentrum^ erfreute. enb(ic§ not^ eine originette ©rfc^^inung: ber megen feinet unermublic§en gieifee^ auf bem ©ebiet ber goa- unb '^teuergefefegebung mit Diec^t §od^ gefc^ä^te mürttemberger ißolf^- mirt§ äRori^ 5Dlo§l, ber megcn einer munberlic^ aufget§ürmten, in§ 9iöt§tict)e fd^immernben ipaarfütTe ben 95einamen „bie mtid)§pmüde" erhalten ^att^.

Sc§ ^abe fc^lieJ3[ic§ noc§ eineg 5manne^ gu gebenfen, be§ in mandöer 58e- ^ie§ung §ert)orragenbften, an ^ebeutung für ba§ Parlament atten ^^nberen bor- ange^enben unb fie öerbunMnben: |)einric§§ bon ©agern. (Sr mar ber 5lRann ber (Situation. ©§ ift ma§r, bafe hk Situation größer mar aU ber 5l}^ann, aber menn i§m ^a§ bie SBemunberung entäie§t, hk i§m fonft mo§[ reic^lic^ gu St§eiC gemorben märe, fo ^ebt boc^ 'oa^ Qntereffe nid^t auf, ba§ bur(| bie *Stettungna§me unb ben (SinfTufe be§ Wannet bebingt mar. ©agern mar einem alten reic^^freif^errüc^en, in |)effen angefeffenen ®efc^(ec§t entfproffen, ^atk fc§on mit fec§5e§n ga§ren in ber ^cf^tat^t bei Sßaterloo mitgefoc§ten, in ber E)effifc§en (g-tönbeberfammtung ber liberalen O^^^ofition ange§i3rt unb unttr bem (Sinbrudf t)er gebruar=9^ebo(ution ben STntrag auf 2ßa§I eine§ interimiftifc^en 9^eic^go5er= §au:^te^ mit einer ^ationatrel^räfentation au§ einem ?ilat^ ber gürften unb he§ ^olfe^ geftedt. ©d^liefetic^, ai§ hk Sage fic§ immer bänglicher für bie Diegirungen %u geftalten fc§ien, mar er bom ©rofe^er^og ai^ DMter in ber 9^ot§ an hk @pi^e be§ SO^inifteriumg berufen morben, in eine (g-teflung, bk er unmittelbar barauf mit ber be§ ^räfibenten ber 9?ationaIberfamm(ung bertaufd^te. 5llte ^(icfe richteten fic^ bort auf i§n, beffen Sleufeereg fi^on, eine l)o§e ©eftalt bon t)orne§mer Haltung, ein ^aar fräftig ge^cid^nete ^Brauen über gebieterifc^ blidenben 5lugen, ©tma^ bon .|)errfc§ert§um unb |)errfc§erfraft an^ufünben fd^ien. SDie i}iegirungen, i§rcr Dljumat^t fit^ bemufet, blidften mit einem gemifd^ten ®efü§[ Don 3"^^^ffl^ ^i^^^ ©tJffen, hk 5D^affen be§ ^ol!e§, Bürger unb m*beiter, bamaU noc§ ungetrennt, mit unbebingtem 53ertrauen auf i§n. SDie SlEmad^t be^ '^at^ (amente^ fcfjien in ifjm ber!i3rpert au fein unb fcf}merlid^ ^at mo§( jemals bor^er ober nad^^er ein ^rioatmann in !Deutfc§(anb bie dJladjt befeffen, bie er ^ttt ausüben fönnen. SBenn er ^er 9!J?ann banac§ gemefen märe, er, ber über bie ^Jlajorität h^^ Parlamenten jeber^eit berfügen fonnte, fic§ auf bie^raft ber

Hosted by

Google

2t(f)tunbüiet5igcr. 593

nod^ im giufe Befinblic^crt rebotutionären 33enjeguttg gu ftii|en, tüenn ba^^ar- lament, tfjm folgcnb, fic^ barauf 6efc§rän!t §ätte, tin erftcn Anlauf ein 93er- faffung=$robi)ortum unter ^ac§ unb gad§ gu Bringen, bie (5Jrunbrec§te feftgu- ftetten unb eine oSerfte SSe^örbe au fc^affen, bie, tntt beren 2)urc^fü§rung betxant, eine n)ir!fic§e 5r§Qtig!eit a(^ 9^egirung be§ ^^ei(^e§ ü6er ben ein$e(nen O^egirungen ausübte, fo n)äre öietfeic^t 93iele§ anber^ gefommen. ©inem folc^en 33orge§en Sßiberftanb gu leiften, njöce bamal§ für hk D^egirungen nod§ ein fe^r gemagte^ (Spiet gemejen, gu bem öermut^tii^ ber @nt|c§[ufe gefehlt ^a6en tDürbe. ©agern §at feine 9JJad§t in biefem @inne nic^t 6enu|t. (£r tnar ein fönigtreuer, n^enn anc5 nationatgeftnnter, ein hk gefefetic^e Ocbnung tieBenber unb ma^renber, n^enn auc^ Sßittfür mit gefefeüc^en mittein 'BeMmpfenber mann; unb fo lag i^m fein ®eban!e ferner aU ber, einer 33emegung, bie fid^ miber Slfjron unb ^[tar n^enbeu mo^te, ben ©c^ufe feinet 5^amen^ unb feinet ©inftuffe^ ^u leiten. (2)0 ging benn ba§ 33er§üngnife feinen ®ang. 55om Ijo^en ©ipfet fticg 5u einer garce, ber Ernennung he§ ©ca^ergog^ ^o^ann ^um Sf^eic^^üertnefer, §inaB, um im ^id)t§ au enbigen. SDie S[ßa§i be^ ^eic^^oermefer^ burc^ ba§ $iar(ament mar ®agern§ eigenfte ST^at, bie (efete, burc^ bie er feine mafegeBenbe (StetCung in ber SBerfammtung no(^ einmal glänaenb erhärtete. S)enn mit hen Berüljmt gciüorbenen S5>orten: „meine ^erren, i(f| t§ue einen !u§nen @riff, ic^ fage: mir muffen bie proüiforifc^e (Sentralgemalt felBft fdjaffen" fieberte er, gänalic^ uner- märtet, nac§ fünftäger ^eifeer D^ebefc^lad^t bem ^rinaip ber Öin!en ben (Sieg. ^ieÖinfe t3erttat mit atter Energie, aBer mit menig ^Tu^fid^t auf ©rfolg, bie SelBft- ma§[ ber (Sentralgemalt burc^ ba§ ^^arlament im ®egenfa| '^^^ 93eretnBarung üBer bie 3Ba^t mit hm D^egirungen. ©agern aog burc§ fein 93otum ha^ redete (Sentuum a^^ ^^efer @ntfd}eibung IjinüBer, mä§renb bie ßinfe gemiffermafeen al^ ©egenleiftung e^ üBer fi^ gemann, bem (Sra§eraog goBann „nic§t meit, fonbern, obgleich er ein gürft mar" iljre (Stimme geBen.

33on allen mtfegriffen beg Parlamenten mar bie 5ö3al)l be§ 9ieic§§t)ermefer^ ber ärgfte. ^ar an fid) fd)on ein Unbing, bag merbenbe preufeifd^e ^aiferreid^ unter bie OBljUt unb in bie ^ßflege eine§ öfterreid^ifc^en ^rinaen au ftctten, fo mar üoUenbn umDeraei^lidj , bie (S(^eine§rlidj!eit bc§ aUerbingg BelieBten ^rinaen o§ne genauere ^Prüfung für Baare münae au nehmen, ^p^^aftifc^e ^:poatif iä^t fic§ p^ne ^fi}c§ologic ni(^t treiBen. 3)er fpätere Seiter ber augmärttgen ^olitif §at fie ftetg in au^geaeidjuetem ©robe Bemä^rt; ben öeitern be§ ad^tunblncraiger ^'arlamenteg ging fie gänalid^ aB. (Sie bermutljeten Bei atten §öljer ©efteHten ftet§ bie ebelften ©efinnungen unb 5lBfidjten. 3Bie fie bem ^önig griebridt) 2öil§elm bie größten ©ntfc^liefeungen in 5Beaug auf bie nationale (Sad§e augetraut §attcn, fo fd)ien i^nen üerBürgt, bafe ©ra^eraog go^ann fidj in fclBfttofer Streue ber i§m üBertragenen 5lufgaBe mibmen merbe. 3Ba§ bamit auf fidj ^atte, l^at bann ber t^atfäc^lidje 33ertauf geteert, ber ben ©raljeraog-'g^ei^^üermefer in einer fortmä^renben geheimen ^onfpiration, hinter bem Druden feiner minifter, gegen bie (Sentralgemalt, beren Ströger er mar, Begriffen ^^x^k. 51U nad§ ^IBle^mtng ber ^aiferfrone bie ©äl)rung in ^ürttemBerg muc^§, fonnte ber ^önig feinen miniftern einen eigen^änbigen 33rief be§ 9^ei(^§tjermefer§ vorlegen, morin So^<^nn bem ^i^nig bringcnb riet§, bie ^^erfaffung nic^t anaunel^men. Oefterreic^ifd^e §ilfe mar baBei in 5lu§fic§t geftetlt. „'^a§> t)atte", Bemerkt öiDme Ijierau in feineu

Hosted by

Google

r>94 ®te 3u!unft.

(Sniinerimgcn, „her ©rg^eräog getrieben, al§ hk Stinte nodf md)t txodm war, mit her er bn§ 5(nfc§rei6en be5 Sf^eic^^minifteriuing an bie einzelnen D^egirutigen unteraeic^net ^atk, in mld)m bieje gur STnerfennung imb SDurc^fü^rung bcr SSerfaffung aufgeforbert tüurben''.

SIU bog Parlament im 33erfc§eiben tag, bie fogenatinten „Beften Tlämcx'* M ^"»on i^m auriicf^ogcn (im Tlai 49) unb ber ltmfc§mung ber 33olf§ftim mutig fid; braftifc^ in einer geic^nung an^f^^rac^, in ber bie §o^e ©rftalt ber ©ermania fidj fc§merälic§ = äornig^t)on ©agern mit ben ^Sorten: „.J^einvid§, mir graut oor ^tr" abmanbte, fe^te 3Bil§elm Sorban ber ißerfammtung hk ®ra6[d^rift: „@^ ift fein unehrenhafter STob, an getäufc^tem 53ertrauen 5U fter6en.'' ^ocf; licfee H n^o^l bie grage aufmerfen: n^er §icfe fie, STnberen al§ fic§ fe[5ft nertrauenV Unb ^ier tritt ber ^KtreicJigfanaler gemiffermafeen tJorbilblid^ bereite in ben gefc^ic^tlic^en 33crlauf ber ^Begebenheiten ein. SJc'an fann über bie ©inmirfung be^ gürften 33i§marcf auf ben öffentlichen ©eift feiner Station fe§r t)erfcf)iebcner SReinung fein. Qc^ felbft §abe in meiner „5Iera ^ßismarcf''^'^) in unbefangener 5lbmägung eine ©eminn- unb SSer(uftred§nung aufzumachen berfuc^t, bie bem großen ©eminn gegenüber ha^ Ic^te ^onto and) al§ mit manchem fc^njeren ^poften bdQ]Ut erf(^einen föfet. ^n (Sinem aber ift nidöt äu rütteln unb eine l^e^re fjat fein ganzem St^un unb SBirfen ftet§ im gri^feten Tla^^tahe aufgefleüt: ha^ ©clbft^- vertrauen nic^t hk einzige, aber eine ber grbfeten .^ebelfräfte unb hie erfte, un= ertäfelic^e 33ebingung jebe§ ©rfolge^ ift. ^n biefer D^ic^tung §at er, fann man fagen, burc§ fein nac§a§men^mert§e^ S3ei||:)iei; ber ^^a^e ber greiljeit, bie fonft nic^t gerabe aUgu öiel 9Rüf)men§ üon i^m gu machen toeife, einen befonber^ für unfer 33oIf fc§roer in hit ä'öagfd^ate faüenben SDienft erroiefen.

5Dre5ben = stauen. Dr. Qutiu^ 3)uboc.

Seine Seelen^veunbin.

^'r ift nie t)er§eirat§et gen)efen, bagegen ^at er Diele ^Beziehungen gu grpuen gehabt. SO^eift geiftiger 5lrt. (So nur ift nämüc^ hci§ 53er§ältni6, hQ§. feine ©ebanfen auffüllt. SDer grau, mit ber i§n greunbfc^aft öerbinbet, bie fein Öeben mitlebt, i§r na§t er nur ]3(aronifcb, o^ne ftiüe ober taute 2Bünfc§e. SDie STnberen? S)a§ finb eben @pif oben, tie in fein feetifc^e^^afein nii^t §inüberreic§en. ©robe ^fric^otogen nennen ben ^rofeffor 5(rno SBerber einen ®on ;3uan. ^bcr hen ZiM öerbient er nic^t. ©r ift fogar pebantifc§ in feiner gtatter^aftigfeit, t3on großer (Strenge in feinem fe[bft gewählten (£^ren= unb 3)^oratfobei;. @r mürbe für ü\va§ burc^au^ Unanftänbige^, (Sc§mu|ige§ Ratten, 5rt)ei greun= binnen, ec^te mirftic^e «Seelenfreunbinnen, ^n gletd^er Qcit ^u befi^en. S'^ein, SDa^ ginge nic§t an. 2Ro(^ten Slnbere t§un, ma^ fic mottten, er liebte flare S5er^ält= niffe, rcintic§e ©renken. 2Bie man nic§t in gtüei Cänbern äugteic^ fein fann, fo

'') .^unbert 3a§re geitgeift. IL SBanb. Öei^sig. D. 2Biganb 1893.

Hosted byGoOQle

8eine ^eefeufveunbi«. 59^

üermag man aud) nidjt mit graei aRenjc^en ^u^itid) fortsuleBeit mie er e^ Qu^ fafete. 5^Qd) cinanbcr, -- nun,^a§ ftanb auf einem anbeten ^Blatte. SO^lac^te man bod^. auc§ D^eifen, erf)ö^te boc§ juft ber SBec§[el Don ©aenerie unb ©inbrücfen ben ©enufe. guftine mar feine Schülerin seraefcn unb nac^ unb na(^ feine greunbtn öeroorben. 9^ic§t§ auf ber 2ßett \)'dm ben ^rofcffor geEjinbert, fie 5U ^eiratljen, a6er ^iDag gerabe moüte er nic^t. 5trno Sßerber 6raucf|te bie grau mie ÖeSenstuft, nur burfte e^ nic^t feine eigene grau fein. 2)er gmang \)ätte ben gauber gcr- ftört, ber in feinen Slugen ba§ SBeib um^üaen mufete, menn e^ reiäen foüte. er brauefite Unna^barfeit, ein gute^ ^§ci[ ^Jc^fti! unb Slffefe. (gottte eine grau i§n bauernb feffeln, bann burfte er fie nic^t befifeen. (2ie mufete mie bie ^[/^obonna in ben 5ßo(fen meilen unb auc^ ein 5Beid)tiger fein, mie bie SO^abonna. 3§r moate er Slöe^ öertrauen fönnen, ma^ er ba^te unb t^at, fo meit e^ nidjt bcm e^ufe fc§abete, ben er bei i£)r gcnofe. 9£)r moüte er fagen bürfcn, wa^ er er- lebte, ma§ er plante, meiere SDIeinung er über Thn\d)tn, S)inge nnb 33or!omm* niffe §cgte. S3ei i§r moüte er ©^m^^atEiie unb ein (Sc^o feinet ^enten^ finben. (Selbftoerftänbtic^ oertangte er, ha^^ fie i£)n bemunbere. SDafür üefe er [\d) ja auc§ ^erab, an i^ren ^ntereffen t^eitsune^meu; nur ein S33enig, nur gerabe ]o biet, mie ju feinem eigenen 5Be^agen nötf)ig mar. ©in ^nftrument, auf bem^ man f)Die(en mitt, barf nic^t rauher 3n%iu\t au^gefefet fein, fonft mirb ber^» ftimmt; eine SBlume, beren S)uft un§ ergoßen foü, brou(^t (gönne, Suft unb' St§au. ^ätte ein Unglüc! Quftinen betroffen, bann mürbe fein 33e^agen ebenfalls geftört morben fein, meil in i^r ^armonifd^eg |)eim ein SJ^ifeflang gefommen märe.

SDa^er fafete er au^ mie eine perfönlic^e Seteibigung auf, aU fie jüngft einmal franf mürbe. 3Bie fonnte fie fo rüdfic^tto^ fein? @r mar boc^ baran. gemö§nt, ben 9^a^mittag§faffee bei i[jr einguneEimen. SBo^in foüte er nun gc^cn? @r ^atte ja gar fein giet für ben ^iner^Spa^irgang, ber i§m fo nöt^ig mar. O^negiel, nur promenircn? öäc^erii^! 3)a^ fonnten mo^t SJ^üjfiggänger t^un, er nic^t, nic^t ein ^ünftter, ber feine geit braud)t. gu ^uftine ging er ja auc§^ nic^t o§ne gmecf, fonbern, um ^Tnregung ju finben, um über feine ^täne ^u plaubern. 5lud} mar für fein 2Jla(erauge eine Öuft, in i^rem ^alon 5u fein.

(Sie ^atU eine unt)ergleid)lid)e Slrt, gu beforiren, ©egenftänbe äufammcn- Sufteüen, (Sigentfjümüc^eg, Jieisüoaeg au§ aüen gonen, au§ aüen Öänbern gii entbeden. (Eie mar eine 3ßaife, felbftänbig; nidjt gerabe rei(^, boc§ im ^efife eine§ fteinen 33ermögen^; fie oerbiente auc§ burc^ ifjre 35ilber ©elb. <Bo mar fie in ber Sage, fid; ein §eim 5U fdjaffen, ha§> iEjr ^ünft(crgefc§mad gu einem^ fleinen Qumel geftaüet §atte.

Siöteber empfanb 5trno 95ttterfeit bei bem ©eban!en: mie rüdfic§tIo§ c^ non i§r fei, bafj fie !ran! gemorben mar. 29}o foüte er nun bleiben, menn er nidjt äu i^r ge§en !onnte? Qm ©otel, mo er fein 9}Zittag§ma§l eingenommen liatte, mochte er nidjt öermeilen. (gie mufete ja, mie unft)m^at§ifc§ tljm ^a§ mar. 2[Bomög[ic^ mit einem ^enfionirten ©eneral SSittarb fpiclen? Unbenfbart SDafe auf grauen aud^ fo menig33erla6 ift! 5Ißie rücffic|tto§ unb unbanfbar l^oni^r!

^$ mar feltfam, meldje §errfc§aft 5lrno ^Berber über feine gteunbin übte, .trotte er fie gemäljlt, meil fie gefügig mar? O nein, burc^au^ ntd^t. ^ber für eine e(^te grau unb eine foldje mar Quftine ift eine SBonne, in bem Wlanm, ben fie liebt, aufguge^en, i^re SS^ünfc^e, i()r Seben, i§r S3e^agen

Hosted by

Google

Ö96 2)ie 3ufuttft.

t§m SU o|)fern. Unb je meljr ein dJlann öon einer folcTjen gran Devfangt, befto me§r BegCücft er fie. ^ur barf er ntd§t auf ber einen (Seite TOe^, auf ber i^nbern ^eitt nic§t§, fo gut tnie ni(^t§ forbern.

gm ^Beginn ber greunbfc^aft mit i§rem ße§rer unb ^^eifter mx Suftine öcfeligt, §ingeriffen getrefen. (Sie ^atte er au^erforen, fie gerabe, unter ben 35ie[en, bie i^n Berounberten, t)ere§rten! 2öie tvax nurmöglicfj? ^^, fie §ätte bie $änbe falten mögen unb ©ott banfen wie ein S^inb. S)er ^rofeffor fam jeben 9^a(^mittag um fünf U§r gu feiner greunbin; pünttUiii traf er ein, tranf ^mi njiuäigi STäfed^en buftenben S^^occa^ unb rauchte langfam eine befonber^ ßute Zigarre, ^atte er ben legten Qug getrau, bann rei(^te er ^ufttne bie .&anb unb ging, ©r erf(^ien ^tfar meift nac^ Stifd^e, bod^ tnünfd^te er au(^, bafe fie ftetö für i§n ha fei, fafl^ i^n einmal bie Öuft ann^anble, fie aufaufud^en. ©ie burfte bann für 5^iemanbcn 3U |)aufe fein; er lieBte nic|t, anbere ßeute bei t§r äu fe§en; er Verlangte, in i§rem teufen ber ©rfte unb ©innige gu Bleiöen. ®a^ füllten Suftine§33efannten; nac§ unb nac§ trat eine ©ntfrembung 5rt)ifc§en i§nen unb ber jungen ^ünftlerin ein.

S)a§ mähten öereinfamte. . . ®ag aber mar ja gerabe fc§ön, monnig, nur für i§n 5u (eben, nur für i§n. (Sie fc^tofe fi(^ um fo inniger an i§ren SD^eifter an. Sl6er ^alt ha mx ein Sßiberftanb; erft ein (Staunen, bann ein Qn^ rücffc^recfen, teife, fc^onenb ^mar, hodj beutlic^ fühlbar. (So, mie e^ gemefen/ foüte e^ immer fein; nie me^r, nie ^er^lid^er. SDag IjätU ja-äu einer Reffet führen fönnen, gu einem groange, oielleic^t gar gur (5§e, nur S)a^ nic§t. ^an mufete Quftine fo^ufagen auf ©i^ fe|en, bamit fie mieber hk richtige Stemperatur erlange, um angenehm unb geniepar au fein, mie man etm <S§ampagner auf @i§ fefet, meil er fonft ni(^t fc§mec!t. 51U ber ^ßrofeffor ein- mal Bemerfte, mie fie äufammenfc^auerte, mä§renb fein 5lrm ben i§ren ftreifte, na§m er hk Tlkm eineg ftrengen Sc§ulle§rer§ an. Sie mar feine Seelen' freunbin; nur reinliche ©renken, meiter ging iE)r ©ebiet nid§t. 33emunbernb burfte fie i§n mo§l anblideen, gärtlic^ aber nic^t. Sein ^nnh fc^lofe fic^ ah-^ me§renb, ai^ er ben felinfüc^tigen ^lu^brudE i§rer 5lugen gemalerte; pebantifcli, ftreng, fe§r menig geniol fa§ er in bem 5D^oment au§.

^ie arme ^uftine inbeffen liebte i^ren 9}leifter; t§örid^t, blinblingg t)er= Öötterte fie i§n. Seine (Stimme liefe i§re Serben eraittern, fein Schritt §aate in i§rem .g)eraen na^. Slnfang§ mar fie gu fe§r in SInbetung üerfitnfen, um feine ^ü§le au bemerfen. ©nblid^ füllte fie ein frembe^, graufame^ (^ma§, ■eine Sl^ad^t, hk fie nid^t fannte, aber gegen bie fie au fämpfen begann, berameifelt, mit atter ^raft, einen ^ampf auf Ceben ünb S^ob. Sie liebte aum erften äRale^ mit atter jungfräulichen Qnnigfeit, mit einer finnlidjen @lut§, bie um fo ftärfer mar, meil fie bi§ je^t gefc^lummert ^atk. 2öie ein Sturm burdjrüttelte hk Seibenf(^aft i^ren fc§lanfen, biegfamen SJ^äbc^enförper.

Slrno SKerber beohadjUk biefe ^Beübung gleic^fam mit tüiffenfc^aftlic^em mid. gnerft fd^meic§elte i§m i§re öeibenfc^aft, bann jebod^ fa§ er fie nur mie ^tm§> Unbequeme^, ®efä^rlic§e^, ja geinblic^eg an. S)a^ fehlte iljm noc§,- bem günfaiger, bem Tlanm in StcUung unb Sßürben, ha^ biefeg Tläh^zn ütüa €ine St§or§eit begebe, eine ^ataftrop^e §erbeifü§re. Sie geljörte einer borneljmen gomilie an; mag i§r gefc§al), mürbe nic^t unbemerkt bleiben. Itnb fjeirot§en,

Hosted by

Google

©eine (Seefenfveuttbxn. 597

^a§ trat ja nun mal au^öefd^Ioffcn. 2)cr ^xd]^]\ox xcdtc feine ©eftolt, bie fc^on §ur SBe^äBigfeit neigte, aber boc^ noc§ elegant n^ar, ^oc§ unb ftramm em- |)or. ©r §atte einen (Sntfc^fufe gefafet ... 9}^it leicht wiegenbcni Sd^ritte ging, er bie ^romenobe entlang. 9}lanc^e öorne^me SDame \a^ iijm md], er füllte e^, SRanc^e rcigenbe grau fogte: „3)a ift ja ber berühmte S^kter, ber ^rofeffor SBerber." (Sr ^örte e§. 2Bo bie |)äufer ber Stobt anfangen, mit ©arten untermifc^t ju werben, trat er in ein grofee^ ©ebäube. ©r erftieg öier ^o^e Stre^^^en. guftine^ STtelier, an ha^ fic§ iljre SOÖo^nung fc^lofe, lag gans oben, eigentlich) mar e^ hod) einDpfergett)efen, täglich biefe5r:re|)pen §u crflettcrn. ©r tnar nun einmal ein unt)erbefferlic§er Sbealift. ^ie reid^ften unb Dorne^mfteti Käufer ftanben i§m offen unb er erflomm eine |)ü§nerftiege.

S)a^ 2)ienftmäbc§en öffnete i§m auf fein mingeln. ®a er früher aU genjö§nlid§ !am, fanb er Quftine noc§ an ber Staffelei. Qf)i 5(ntlife, bQ§ bie (Se^nfud^t blafe unb fc^mal gemacht f^aüQ, n:)urbe mit ®lut^ übergoffen, al§ fte i§n fo unt)ermut^et fa^; fie ftric^ uerUpirrt ba^ furje braune ©elod^ au§ ber (Stirn. Slrno Söerber behielt bie ^anbfcftulje an, mäl^renb er i§r leicht unb flüd^tig bie fHec^te reichte; er t)ermieb e§, iljre $)anb unbefc^üfet gu berühren. ®ann tnanbte er fid^ au i^ren S3ilbern. ©ans gegen feine ©eftjo^n^eit \pxad) er nid§t t)on fi^ , fonbern über i^re ^ünftlertaufba^u. (5r betonte |3lö|lic^ i^r Stalent, ha^ er ha^in ujenig h^ad)ki §atte. greili^ genüge hü^ (Stubium l)ier nid^t, fie muffe nac§ ^arig ober Wlüx\d)tn ge§en. ©§ fei fe§r felbftfüc^tig öon i^m gettjefen, ha% er fi^ bi§ je^t äurürfge§attcn ^ahz. ^a^ bürfe er nic§t länger t^un. ^ann brad[) er ab: bie borige er -meine feine le^te greunbin fei öon l)ier nac^ ^peter^burg gegangen unb l}abe bort itjr ©lücf gemacht.

„^ie öorige", mteber§olte .^uftine mit bleichen, äitternben Öip|)en. ©r nagte tierlegen an feinem 33arte: „9^un ja, mag ein etma§ un^ paffenber Slusbrud fein, id) meine nur fo. . . "

5lm anberen SOlorgen mar Quftine ticrfd^munben.

%{§> ^ßrofeffor Sßerber brei Qa^re fpäter im grüljling nac§ ^ari§ !am, befudjte er bie ^lueftellung be§ Charap de Mars. (Sine 2)eutf(^e, bie ^pariferin geworben mar, ^atte bort munberbar p§antöftif(^e, eigenartige ©ntmürfe §u ©obe* lin^, ©lasfenftern uub ©erät§en au^gefteöt. ^ie Mnftlermelt an ber (Seine fprac^ t^iel t)on ber jungen 9J^t)fti!erin. . . ©^ mar Quftinc.

m^ ^Trno ^Berber bie SÜgsen betrachtete, befdjlid^ il)n ein ©efüljl be§ 5Be= bauern^. ©r ]a^ ha§> marme |)er5blut be^ 2}iäbd5en§ in beut ©efd^affenen |)ulftren; er badete an bie^lutlj in i^ren klugen, ba§ gittern i§re§ SO^unbe^ unb i§rer ginger* \pi^n\; er falj i^ren fdjmaten gufe, ben er einmal fetbftx)ergeffen mit bem feinen berührt §atte. SBibcr 5öiaen entglitt i§m ein (2euf§cr. Sßar er nid^t t§örid)t gemefen? (Sin SJlenfi^en^erä, i§r gan§e§ ^c^, i§r §otbe^, reine§ 34 ^atte er eifig tjon fid§ geftofeen. Unb mag befafe er nun? 3Ber tröftete i§n, menn ha^ 3llter !am? (Straff riditete er feine mo^tgerunbete, boc^ nod} immer elegante ©eftalt empor, „©in ^Inberer", fugte er felbft^uf rieben, ,,§ättc SDa§ mifebraud^t. Qd) mar au ibeal baau. Unb \d) ^abe fie erft a^^ ®em gcmad^t, Xüa§ fie ift." 53eru§igt !e§rte er feiner neuen Seelenfreunbin, ber ^fißittme eine§ reid^en ^ommeraienratl)e§, ^nxM. ©. tjon 53eauUeu.

Hosted by Google

ÖÖ8 ®ie 3utmift.

iebige TYlüitev:

^er gad dJlaxk ©erbe^ ift an unferem et^ifcfjen (Sin|3finben nic^t \puxloä . öoiniBetgegangen. (S^ I^aBen ]id) für bte Ungtücflid^e einige gebcrn fol(^er •Slutoren namentricfj gemärt, bie ha^^ mähd]en perföntic^- lenrten. gaft ^(le, fo .5. 55. auc^.&err 5Bruno Söiae im i)ürre^ten 9Jki^eft bev „3u!unft", rufen nad) bcfferen ©cfet^cn unb ^eftimmungen, mmä) ber am „gade'' eine§ ^IDIäbcTjenig imitfd^ntbigc a}1ann nic§t mie öi^^er ungeftraft baöonfomme. ©^ ift hk aik ©e- ]d)id)k: menn irgenbmo, auf irgenb einem ©eöiete, in irgenb einer ©ac§e (Stma<3 ifi^ief gef)t, fo machen tvix bie ©efeBgeßung berantmortlicf). ®a^ mar gu alten Seiten fo; fjente aber ift ber ^nfpruc^ an bie ©efe^e in^ Ungemeffene gemac^fen. SDie ®efet^gc6ungmafc§inerie fott narfj ber ^Infid^t ber ©in^elnen bei jebem fo^iaten Hebelftanb mf)i[fe fc^affen. ©ie ift t^atfärfjlid^ ba? „53läb(^en für ^üq^" getcorben. 1Da§ aber ift gefäf^rlicTj; an^ ^mei ©rünben: erften^ fann ha§ 9Jläbc§en, fo fe§r «e<^ fic§ Umn[-)t, bem tiielgeftaCtigen ^au^^alt nidjt aUe ^ilrbeit leiften, hk mir öon i§m verlangen ; e<§ ift über^e|t, marfjt feine ©acT^e flüchtig unb unorbentlicfj unb mir finb nid^t ,wm 33eften bebient. SDie ^meite, üiel größere ©efaljr, liegt barin, bafe mir felbft nid^t^ mefir t§un, fonbern aufe^en, mie bie ffeifeige 9J^agb arbeitet! ©0 bleibt 53iele§ unget§an: ba^ 9}^äbcf}en fann e<g nid§t, mir t§un e^ nic^t, meil trir immer fanter merben, unb fo fi^en mir balb im bicfften ©djmu^. 2ßie märe .e^v ^lenn mir ^unäc^ft einmal bie ipebung t)on ^Jcifeftänben felbft ticrfuc^ten, menn mir bag ©efd^rei nad; neuen ©efei^en eine Qcit lang unterbrücften nnh erft, nac§= ■bem mir felbft, tro^ reblic^ftem 3[Öollen, nic^t meiter ge!ommen finb, bie ®efe^:= gebung gu .S^itfe riefen? '^ahei mürbe fic§ öieüeicfjt bie munberbare St^atfad^e ^ergeben, bafe bann unfcr .5)ilferuf nic^t mebr not§menbig märe.

3)er galt marie ©erbeg ift hierfür tin tlj^if^e^ 5Bei[piel. SDa^ Wdhdjtn mar tjerlobt, bie i3erf]3roc§ene (S:ijt mürbe o§ne 9?ot§ §inau^gefdjobcn; bie 33raut gebar; al^ fie t)ont 2Ö0(^enbett genefen mar, {)atk fic^ ber 5.kter i^re^ .^inbe§ mit einer Ruberen öerlobt unb hk .^ataftropl^c trat ein. Äpätten mir, fagt man Ttun, beffere ©efe^e, fo märe bie UnglüdTi(^e nid^t aum ^^leufeerften getrieben itjorben. 3Belc§er 9lrt biefe ©efe^e fein fotlen, ift freitidj ben 9}leiften unflar. 9?ur ein bumpfe§ @efü§l fagt iljuen, baJ3 irgenb (5tma^ in ben fo^ialcn 33eaie§ungen faul fein muffe. Unterfuc^en mir nun, meiere ©efe^e gum ©d^utie einer Wlaxk <53erbe^ nötljig nnh au^reidjenb mären. (S«S fann fidj h.}M unt C^ioil-- unb ©trafgefet^e l)anbeln. SDie erften befielen l^eute lebiglic^ in üermögen^redjtlic§en 5Xnf)3rücfjen, "bie 9J?utter unb ^inb an hax ^^ater l)aben. SDafe biefe ^Inf^rüdje anwerft be^ fcfjeibene unb and; im 53ürgcrlidjen ©efel^bud) nidjt al^ meitergeljenb ancrfannt njorben finb, meife Qeber. 2)ie ?llter!§gren5c, bi§ ^u ber ein l^akx fein unelje= !lidjc§ Üinh äu erljatten fjat, ift bort auf fedj^e^n Q'atjre gefeilt; alfo gerabe in bem 5Xlter, mo einSlinb 5U feiner berufltdjen ^^^u^bitbung bk llnterftü^ung feinet 53ater^ am 9}^eiften braucfjte, ift fie iljm nerfagt. ÖHnge aber biefe^ dhdjt tneiter unb märe in ber ®ericljt^prai-i^ feftftetjenber ©runbfa^, hm llnter§alt für ba.^ uneljelidje ftinb reidjticT} 5U bemcffen: l)ätte 3)a^ Maxk ©erbe^ Hör 33er:^ aiöeiftung bemaljrt? ©emife nicf;t. !Der ^Diann, ber feine 53aterfdjaft erft öom <55erid^te fcftftellen läfst, ift ein ©d^urfe, Imn bem eine feiner empfinbenbc iT^atur feine llnterftü|ung irgenb meldjer ^l'rt annel)men mag. Hub bann: maf^ ttjut

Hosted by Google

Sebtge müttev. 59^

ein Tlähdjen gegen einen 'Mann, bev ^unbert Maxt monatiid)^^ (^e^att ^at? 3Ba§ ift ha für fie 5u erlangen ? ^a^ nix^t i^r unter fo^en Umftänben ha^ gerichtliche Urt^eil? ©^ ift ein n)ertC)tofe§ ©tücf Rapier. 9)kn ü6er|d;ä^t in biefem *$^nnft, wie in mand^em anberen, bie dM^t ber (^efe^e ungemein. @ie finb in allen gällen, n?o e^a fidj um etma^ ^3(nbere^ alg reine 5?ermi3gcni§niertlie fjonbclt, überall ha, m fittlic^e unb geiftigc '^otcn^cn in ^rage fommen, taum ein notl)biirftiger (Bä)u^. 3Bäre ber treutofe ^Bräutigam ber Ungtürflidjen ein reidjcr .£»err, fo rtjäre ber 3)krie öerbe^ audj roofil eine genügenbcentfc^äbigung für ii)x ^inb 5uge)prodjen morben. 06 fie fic§ hahn beruhigt Ijätte unb il)re (Sljre ba^ burc§ micbcr l)ergeftellt morben märe, ift eine gragc, hk ha§> 9iec§t nic^t angebt.

Ober mollen bie ©efe^ef^reformer etwa einen 'iRdben]Um gmingen, bic tjerfprodjenc (5§e mirflic§ 5u fc^liefsenV ^ic^cr nic^t. Qu fold^en ijcrrofteten 9^e^ quifitcn ber Diec^t^rumpelfammern nmg ^eute .deiner mcl}r greifen. 3©a^ bann atfoV 3Dcm unehelichen S%ibe hm (Btatn^S be^ 33ateri^ geben? SDie ^nftitution ber 'iBrautfinber ift auf tief fittlic^er ©runblage gebaut. (S^ ift ungemein be= bauerlidj, ha)^ ha§ ^öürgertidje ©efe^buc^ biefe^^ fRec§t meler neueren @efe|gebungen nic§t aufgenommen Ijat. SDoc^ lä^t fic^ba^ber33eimo§nungt)orangegangene®^eber^ fpred)en fef]r fdjmer bemeifen unb oljue einen bireften ober inbireften ^emei^ !ann ber 9^ic§ter ein für hk gamilie he§ ^^Betroffenen fo cinfd^neibenbe^ Urt§eit nic^t fällen. SRod) meniger ginge an, bie uneljelidjen ^inber o§ne SXui^na^me bem ©tatui^ hc§ 5?ater§ folgen 5U laffen. Sßer an ber gefd^loffenen ©lieberung ber gamilie fcftljalten will, barf foldje @>eredjtigfeit für bie une§elid)e 93hUter unb iljr .<^inb nid}t t)erlangen. £)a§ feljen motjl bie ^J^eiften ein.

^2tbcr ba§ ©trafrcd^t! 2ßie Ijeifet ber fd^öne ©a^? „>Dic grau foll hie gotgen iljre^^ gefdjledjtlidjen ^i^erfetjre^ nidjt allein tragen, ber SJtann muj3 mit lierantmortli^ gemad)t mcrben." Qdj fann mir nid)t l)elfen: bicfer 5Xu!?fpruc§, fo gut gemeint er ift, Oerfefjt mid) in eine Ijeitere (Stimmung, fo oft iä) iljn §öre, mcil id) mir nid}t§ 5Blöbfinnigcre§ beulen fann. ©teilen mir bie 3Belt auf ben ^opf, fo mirb boc^ nidjt ju änbern fein, ha^ bie Q-rau ha§ 9,")larti)rium ber 93lutter-'- fc^aft, mit etilem, ma^ brum- unb brant)ängt, allein tragen mujs. dagegen fann !ein ©cfeti ber Oicrec^teften Ijelfen. 2)en ^")3^ann mit öerantroortlicl) machen? ga, mie benu, moburdj, mofürV (Soll er beftraft tuerben, meil ha§ ^^^er^ältnife ber Reiben folgen l)at? Ober mill man uuterfudjeu, toer oon itjuen bic ©d§ulb an bem Ooreljelidjcu ^iebe^gtüd trägt? '^a^ märe ja abfurb. d'ine ©träfe liefee fid; allenfalls für ben ^D^ann benfcn, ber feine (beliebte ocrtaffcn l}at, meil er untren ift. 1)odj ma^ nullit biefc ©träfe ber l^crlaffencn? 93lan glaubt tt)ot)l, ber SDlanu mcrbe an;? "Jnrdjt balior ein 9-")Mbdjcn meniger OertaffcnV 333äre ®aS ridjtig: maö ift bamit gemonnen? @ljen, bie fdjon 1mm '^(nbeginu an hmd) unb bnrd) faul unb zerrüttet finb, meil fie nic^t auS freiem Sßillcn, fonbcrn an§> gurdjt Oor ©träfe gcfdjloffen mürben. Unfer ^l>olfSlcbcn leibet gerabefdjon genug an ben am^ pefuniärem unb anberem S^i^^^^iB^ gcfdjtoffenen (Sl)en.

2i^ol)laber giebt q^ anbere931tttcl,ben unoerel)etic§ten grauen bie "iBürbc itjrer 9Jhittcrfd}aft nidjt fo unerträglidi ^u madjen, mie fie e^ljeutc ift. "Dicfe9Jlittel liegen bei jebcm (Sin5elnen imu uny. SDie oerlorene (5t)re einer i")h-iric(55crbc!S ift cy, bic erft i^erad^tung, bann "Dcotl), bann ^L^er^meiflung, bann ^^erbredjeu ^ur golge l)at, unb biefc föl)rc nimmt nid)t fie felbft fid), audj ein ))ieibcnfteiu fann fie iljr nidjt neftmen:

Hosted by Google

600 ®ie gutuuft.

mx tfjun e^, bie^cjeüfdjaft, bic öffcntitrfje ällcinimg, bicfc^ nn^ü^haxc.Qxä^Mjclhu t3ef)eucr. ©eben iüir beii 93crau6tcn if)re ei}re 5unicf, fo ift^TUe^ gut, bann geljt eine Waxk ©erbe^ nic§t ntnt^to^ unter un^ um^er, fonbern nimmt, glücflic^ in i^rem Slinbe, ben Stampf be^^eöen^ niutrjiger, uni^erbroffener unberfotgreid^eranf al§ öor= §cr; bcmt ifjrc 9JhitterIie6e nmd^t ha§ Unmögltd^e möglid). Die S3itterfeit nnb hex (Bdjum^ üBer ben Verlorenen l^ater iEjrei? Äinbe-^ t^un nic^t fo n^e^; in i^rcr %xlmi unb Bei i(ireni Slinbc finbet fie hm Beften ©rfaf;. '©ie (äfet ifjn laufen, ben g-eigting; benu iüac^ föunte er i()r noc§ fein? Q^r Slu^fonunen Ijat fie au^ eigener 9ixa\t, wmi :^se^cr il)r gern ^;>XrBeit 5umcift, nid^t tro^^bem, fonbern meit fie mnttn ift. 2Ber bie Jungfrau früher gefcTjä^t Ijat, achtet fie jel^t nid§t loeniger, benn nic^t-g liegt i§nt ferner, al^ei üon i^rcr ^J^utterfd^aft auf einen DerborBenen (S§ara!ter 5U fdjliefjen; i^re öieBe unb bereu golgen finb i§in ein Ijeilige^ ®e= fieimnife, an ha§ feine frembe $anb 5U taften inagt. 5llle ^^erfdjroBen^eit ber :i^er^ältniffe fommt bon ber ^^erf^roBen^eit ber ^Infc^auungen. SDie ©efe^e finb baran unfc§ulbig. Der falfd^e (S§rBegriff läßt un^ auf aUen ©eBieten an§ ben mittelatterlidjen 9\ol)citen nic^t ^eran§!omincn: (golbatene§re, ©tanbe^e^re, ®e^ fd^led^t^c^rc : bie furc^tBarften Dramen, ba;g furd^tBarfte @lenb §aBen ^icr iljren rtrf^^rung. 9tic^t Da;? fei fünftig hü§ .Kriterium für bie (S^re cine^ R'Räbd^en^, oB fie fidj bem ©elieBten t)or ober nad) ber Strauung ^ingegeBen i:)at, fonbern,- n)ie inir fie in allen anbercn ^^eBen^Bejieljungen fennen gelernt l^aBen. WHit i^rer ®§re Ijat bie ^^atfad^e, ha]^ fie fid^ unb bie 3Selt unb bie $D?enfc§en in iljrer ?ieBe bergaf3, nidjt<5 5U t^un. -J)intcr i^r fte^t bie fing Beret^ncnbe „e^rBarc grau", bie ein iinu-tjältnife oline bie natiirtid^en gotgen aufredet gu erljalten meife, mit i^rem 5lnfpruc§ auf (S[)re Dietleidjt n^eit 5urüd. ©^ ift aBer unmöglidj, in fo intimen i'er^ältniffen 5u einer richtigen 33eurt§eilung ber treiBenben 5DtotiOe 5U gelangen: be^i^alB tierlangt bie maljre ©tljif, ba^ iDir unä üBerljau):)t jebef> llxt{)cxU§> barüBer enthalten. SBa;^ flimmert un^ benn ha§ ^ieBesleBen eine§ anberen ^l^tenfdjen? @ar ni djt^, nidjt ha§ 9Jlinbefte; e^ ift fein au^fc^lie^id^e^ @el)eimniB. ^iÖoljl aBer fümmert un% n:)enn tüir mit i§m Oerfe^ren, fein (Slja- rafter, fein können unb 'Collen; unb tocnn mir §ier feine (Sigenfdjaftcn erfannt, menn mir il)n unferer 5(c§tung unb unferc§ 58ertrouen^ mert^ gehalten ^aBen, fo muffen mir un^ an biefe«? Siriterium galten, fall^ un^ S5er^ältniffe Bei i^m offenBar merben, bereu ^Dtotilie mir niemals erfennen fönnen.

Die 5[5ernunft mürbe unö oon felBft 5U folc^er 5luffaffung führen, menn mir un^ gemö^nten, mefjr auf bie ©cfinnung al^ auf bic ©rfc§einungformen be§ |)anbetn0 eineg 5J?enfc§en 5U achten. Der (Eine Benimmt fic^ auf3erlid) forreft unb ift bodj üon ben niebrigften ^'eibenfd^aften Be^errfd^t, ber SInbere ftöfet fidj alle ^(ugenBlirfe an ben fo5ialen 'i)(ormen unb fann boc§ ein ebler 9Jknfdjfein. 2Bir miffen Dae;; unb bod^ urt^eileu mir immer unb immer mieber nac§ bem ©d^ein. ^Ber, §öre id^ einmerfen, ha§ eingige SOlittel, bie ^Jfenfd^en üor $?ei(^tfinn ober Unfittlidjfeit 5U Bema^rcn, ift ja gerabe bie gurdjt tior bem Urtl)eil ber*2[Belt; alfo gurc§t üor ber*®trafe, hk Qeber tion un^ bem ^Inberen für feine ge^ltritte biftiren mirb. ^^Xuf bicfem ^tanb^unft flehen 5llle, bie hcn SJknn „nid^t leer au^ge^cn laffen" molleu. Qm ©runbe tierlangen fie, menn fie fic^ flare 9'fcdjcn= fd^aft üBcr iljr ^Bollen geBen, nid^t ©efet^e gegen i§n, oielme^r foll hk üffent- lic^c 9J(einun'g gegen i()n entfeffelt merben, hcimit bie ©trafen, hk fie biftirt, i^n

Hosted by Google

:ecbtge miüm. 601

ton 2dd)t]mn unb (Sdjlec^tigfeit surücf^alten. ^Bic ttütjerifc^ bcr (gdjlufe tft, ßctuei] CTi bie tägltd} üorf ommcnben Sl^crtcöungcn bcr ©traf gef e^e. 2tl§ ^6|djrecfung= mittel bient bie (Strafe in bcn iT^cnigftcn gätten. ))lid)t weil im (Straffobej ftc[}t, taften iüir bcg ^Vtädjftcn Öc6cn unb (5igcntf)mn nicfjt an, fonbern tüeit iinfer ettiifdje^ (Empfinbcn un^ imr folc^en Ueecrgriffcn bcmijxt ^^icgt bie ©cTjranfe nic^t in un§ fc(6ft, |o ücnnag auc^ feine gnrdjt üor ©träfe fic aufzurichten. Tlit ben üon be^. öffentttdjen 9Jteinung btftirten ©trafen fiefjt c^ ntc^t anber^ au^. X)ie ftarfcn 5lffefte fragen im ^^(ugenBücf i^rcr :ilBilIen^6ettjätigung nic§t na($ ben folgen; audj [)ier mnf3 ber ^:ß:Haen^ric^tnng eine innere ©c^ranfe gefetzt fein; bie fie (lemmenben ©egenüorftelinngen, gurc^t nor ©träfe, gurdjt öor ben g-olgen, finb nic^t ftaTt genug, inenn foldje ^^(ffefte in^ ©pieC fommen. 2(uf ber ganäcn Cinie unferer S^ßillen-^ric^tung (iegen bie bcrfc^iebenen trei5enben .Gräfte im ©treit mit einanber unb bie fc^tiefelidje (Sntfc^eibung, ber ©ieg ber einen Strafte ü6er bie anberen, madjen ben (Stjarofter eine^ aireufd^en au^^.

Darauig folgt, ha^ bie 5Cufga6e ber ©tfjif nic§t barin ßefte§en fann, gu richten, au ftrafen unbgurdjteinauflöBen, fonbern barin, ha^ fie er^iefien mufe. ^ie bie niebcren 2lffef tc Beticrrfdjenbcn ^l^orfteaungen muffen geftärft merben; unb bafür gießt e^ fein anbereö Tlittzi aU hie ©rfenntnife. 33(eißen mir Bei unfetem gaü. Tie ^i'orftedungen, bie eine 53larie ©erbest be§errfd}en, tüenn fie ben Sodvmgen ber ?ieBe nachgießt, finb etwa bie fotgenben: „Unfittad), fünbijaft, fagt man, ift e§, bie greuben ber Öieße nor bcr .£)oc^5eit ^u foftenV ^a§ ©djönfte, trag hü§ <^eben mir bi§ jel^t geßradjt ijat, fotfte unrein fein? SDa§ ift ja gar nid§t mi3g(i'|fj. ^:)?ie 5unor Ijat meine ©eete foldjcn 5Xuffc§nmng genommen, nie tnar iä) ßeffer, arßcitfreubigcr, gcbulbtger, (ießrcidjcr gegen 5Inbere, unb menn idj mtc§ nad^ bepi ©eticBten fef)ne, ßeinegt mic§ troti aller ^iiiti) ber öeibenfdjaft fein unreiner ©ebanfe. $ine rebcn hie ^^hnfc^cn bodj tijöridjt! . liefen 92ic§ttüiffenben fotl i(^ mein Sertangen opfern! g?)^ ®^^*^^^ fürchten! ^anff mir ein (Sinaiger bafüi? ^3tein, SDa^ ift meine, au^id^IicBlic^ meine unb meinef^ ©eließten 5tngetegenE]eil, unb menn mir ber brängenben ©eEjnfudfjt nac^ ^Bereinigung nac^geßen, tfjun miir deinem mcf), mcnn mir meiter in biefem unerträglidjen guftanb t>er§arrcn, deinem mo^l.'' ®tmagnäm[id^mei65[)krie®erbegnid)t: '^^iemanb §at ifjr je gefagt, bafe fic ' fid) fctßft unb einem neuen SeBen mit bcm Voreiligen ©cnu^ bc§_gieBegglücfeö am 3BeBcftcn tljut. 3§^* mürben ©ognten geprebigt, hie fid) in ilirer (£rfa§rung aU unmaljr crmiejen Ijaßen; be^ljalß mirb fic mit ben bamit öerfnüpften 33ors ftellungen fo leicht fertig. 3)en mal)ren ©runb foldjcr ©eßotc fcnnt fte nic^t. (5ö gießt moberne "ipaftcrren, bie fidj in il)rem S^onfirmanbenunterrtdjt aur ^flid^t madjen, üßer bie gefcl^lec^tlic^en Serfjöltniffc ein offene^ 3Sort au reben; aßer id) glauBe nid^t, bafe fic liollfommen berftanben merbcn. ^ie 9JHbc§en finb noc§ au iuug baau. Unb bann: bie ungefd^minfte SBalirljcit fann bodj nur eine grau hen grauen fagen unb audj fie fann maljrfd^einli(^ nur ton bcr Iteßenbcn grau tiillig terftanben mcrben. X)iefc ßcbarf, Befonbcri? in Jungen Qlcifjfen, einer Retterin unb 9^at^geßcrtn, ^Geiber finb hie !D^ütter ^ierau feiten tauglic§. !I)ie (Sn'innerungen an bie ©djnteraen bcr eigenen Q'ugcnb finb nadj bem ®efe^, ba^ un-g alle fdjmeralic^en ©rfaßrungcn tergeffen löfet, allau feljr terßlafet. ^uc§ fommen perfünlidjc^ nidjt immer uneigenuü^ige 5ÖJünfcJ§e au oft [w?>- ©picl. ^a§ junge SJMbd^en Brandet in ilirem Öieße^früljling eine greunbin, eine SSer=-

39

Hosted by Google

602 2)tc 3ufunft.

txantt, hu ]\d) ]db]t m§> 5Xuge cjefdjaut ijat, hk fic§ über hk menfc^lid^e 9ktuv feinen Qllufionen Eingießt unb bie ha§ iueiblic^e (Sm^ftnbungleben fennt. (Sine folc^e grau n:)ürbe bem 9}läbdjen, ha^^ \l)x fein 33ertrauen fd^enÜ, fagen, baf3 hk t^iingaße etne^ 9}läbd;eng an einen Tlann nnr bann unfittlirf; ift, tüenn fie iljn nidjt ließt, bie Öteße aßer ba§ finnlidje 33eger)ren (}eiligt, ha§> i)o[ttommen natür= lid) nnb barnm an nnb für fid^ in bei* '^[]at nid^t«? Unfittlic§e!§ ift. @ie iniirbe bax^ ^DJcöbdjen aßer gleidjgeittg an bie .g)ilf!oßebürfti9feit be§ i)lenfc§en erinnern nnb ir)r ftar mad)en, baf3 be!§(ialß in ben menfdjlidjcn 33e5ieCjnngen eine geiniffe C'rbnnng fjerrfc^en ninfe, ßei ber fidj hk S^inber um ben ^^^ater grnp):)iren, ineit er ßcffer aU bie non iEjrcn ©efdj[ec§ti^fnn!ttonen abhängige grau für htn Untere §alt ber gamiüc auffommen !ann, unb baf3 gur geftftetinng biefer 53er§ältniffe, 5um ©d)u^ ber ga'anen unb S^inber f)auptiödjlidj, ber @taat eine 5Beurfunbung ber gefc|led)tlic§en 93e5ie[)ungen, a(fo be^^ Slßfdjluffe^ ber S'fje, tierlangt. „3Benn SDu nun , inürbe fie if)r ferner fagen, „auf3er ber @^e ein Sl'inb geßierft, fo fd^äbigft ^u, falle^ X)u ®ic^ nic^t feißft erhalten fannft, in erfter Öinie ^i(^ felßft. 'Da§> magft ^n fialten, mz SDn tniüft, fo lange ^u baburc^ feinem ^tnberen gnr •i^aft fällft; aßer '1)u fd^äbigft in noc§ l)iel liö^erem ^Dlafee ^ein Slinb. SDarin liegt bie UnfittUd^feit !l)eine^ §»anbeln§, beffen oßerfter @a^ nad^ bem aller (Stlji.f 5U (55rnnbe liegenben '^prin^ip. fein muß: Neraineni laede. ^u fd^abeft atfo Sieinem eigenem ^^inb, ßelior nod) geßoren ift; barnm, fo 3)u ber Öeibenfd>aft nid^t 5U iniberftelien t)ermagft, trenne 3)ic§ öon ^Deinem (55eließten, ßi§ SDu il)n c§eli(^en fannft." greilic^ ern:)ibert eine 5)3tarie ©crbe§ auf foldje "i^orftellungen mit bem ©laußen an bie Streue be§ ©eließten; benn lion ber Unßeftänbigfeit ber 5Dlänner, bem (£influf3 frember ^uggeftioncn auf fie, ben SBec^fel- unb ßn- fälligfeiten be^ V.^eßeni? l)at fie ja feine 5ri)nung ; in ber ®c§ule mürbe i^r nid^t^ i3on SDem gefagt, \va§ fie ^um ^^cßen ßraud^t. '^n ilirer i)on feinem ^aud) be§ Qmeifcl^ getrüßten Iteßergeugung gießt fie fic§ bem ©eließten frof) jußelnb l)in. Qn fold^en Q-ällcn lä^^t felßft bie i^ffentlic^c 9Jleinung milbernbe Umftänbe gelten. ^k unterfdjeibet gan5 rii^tig ^mifc^en 9}Mbc§en, bie getäufdjt mürben, unb fold^en, hk aii§> öetc§tfinn geljanbelt Ijaßen, bie (äljre aßer nimmt fie 53eiben.

WiQ ungered^t ^a^^ ift, te^rt ein ©a^ ©ipino^a^: „^Darauf", fagt er, „mufe §au)3tfäd)li(^ unfer ^emü^en gericl^tet fein, ha% mir jeben 5Xffeft fo üiel alr^ möglich flar unb beutlic^ erfennen, bamit fo ber @eift, non bem ^ffeft an§, 5um SDenfen Treffen ßeftimmt merbe, im§> flar unb beutlic^ erfaßt unb morin er fidj bollftänbig ßeru§igt; unb fo ber 5Iffeft felßft Don bem ©ebanfen ber äuf3eren Urfac^e lo^gclöft unb mit maljren ©ebanfen öerßunben merbe. !5)ie golge §ier^ non mirb fein, baJ3 ha§ 33erlangen ober bie 33egierbe, meldje gemöl)nlidj aui^ einem folgen ^Iffeft entfpringen, fein neßermaf3 ^aßen fönnen.''

5Ißir follten, ^iatt §llle^ Hon ©efet^en 5U Ijoffen, ernftlid) nadjbenfen, mie unferer gugenb, 5umal ber meißlidjen, ßeffere (Srfenntnif3 ber treißenben g-aftoren, ber eigenen 9latur, ber ©rünbe ber ©ittengeßote, ber gnfälligfeiten be<§ Öeßen-^ nermittelt mürbe. SBer, mie unfere Wdhdjm, n\d]t^$ üoti OTebem iüeife, S)er muB fcl]len, tpenn nid^t ein ßefonber^ gütige^^ ©efc^id ober eine ließeijolle -Spanb i§n baüor ßemal)rt. 3[öarum reben mir unter foldjen Umftänben oon feiner ^d^anbe? llnferc ©d^anbc ift e§; unfere (Sl)re, bie jebe^ (Sina'eln^n üon unev mirb burc^ fold^e gälte ßeflecit, meil mir üon ben jungen 9}tenfdjen bie Stugenb tierlangen, oljne iljuen ha^ ßefte mHUi ^iergu, bie erfenntnif3, au geßen.

Dr. jur. ^xnilif^ßjv^hl.

«^ Hosted byVjOOQIVi

©ctbftanseigen. 603

Selh^tan^eiqm.

Äatl ®vnft bött 23aet unb feine Söeltattfdöaimttg, 3tegeit§Burg, Dcatiottate Sßertag^anftatt. ©buatb öon ijartmann tabelt e^ einmal, bafe bie ©efdjic§t|c§rei6er ber ■^Elttofop^ie 9^aturfor|d)er tüte ^pexfteb, SBurbac§, ^ar[ ©uftat) (Eaxü§ gar nic^t ober nur rtjeutg berücffic^tigen. ©r §ätte aucfj noc^ ^art (^'rnft üon 33acr (1792 6i^ 1876) nennen bürfen, benn ber ©ntbecfer be§ (Säuget^ierete^, ber 35ater ber (5'nttt)ide(ung$gefc^ic§te, rate i^n Söalbetier nennt, ber ^eröorragenbe ©eograp^, 5lnt§ropo(og unb (St^nolog, mar nicfit nur ein ba^nbre^enber ^^aturforfd^er, u* gab auc§ „bem in jeber 9}^enfc^enBruft fc§(ummernben ©rang, raeiter gu fc^auen unb gu benfen, aU bie äußeren ©inne reichen, mit innerfter SBefriebigung unb in ben ebelften formen ^lu^bruc!". ©efte^t er boc§ Don [x^ felBft: „Hebet ha§ ^Beobachtete bIo5 erää^Ienb gu berichten, o()ne einige atigemeinere 5Infict)ten ^u ent- iricfeln, fanb ic§ gan^ unmögüc^." 3)iefe aügemeineren Stnfic^ten, n:}ie fie in ben über 260 9hnnmern sä^tenben beutfc^en (Schriften 5Baer^ unb in gmei ruffifd^ ge[rf)riebenen, in ben üon ^aer^ ©nfel, §errn Tl. öon Singen, überlaffenen §anb= fct)riftlic§en SO^atcrialien unb in ^Briefen 33aerg borliegen, finb in meinem 35uc5 gu einem Q^efammtbilbe Bereinigt, ba^ ben großen gorfc^er in üielfac^ neuem 2i^te ^eigt. S)a^ Sßerf gerfänt in fünf Stt)ei(e. 5)er erfte Sttjeit giebt ^Tuffc^tufe barüber, roie Öeben, gorfc^ung, (Sfjarafter 55oer^ mar unb mie bie $[)i(ofop§ie gu feiner S^it ^aer§ Söettanfc^auung beftimmte, legt bann 33aer§ (Stellung ^ur ^l)ilüfop§ie überhaupt unb feine befonuenen er!enntnife=tf)eoretifc§en 5Infc§auungen bar. Qm ^mciten SJ:f)eile mirb SBaer^ 9f^aturpl)itofop^ie ht\)anMt Qn erfter Sinie fte^t i)kx 33aer^ teleotogifc^e t)^aturatiftcf)t, eine gruc^t feiner entroi(felung§gefd§ic§tli(f)en gorfc§ungen. . SDiefe 9^aturauffaffung, ber man ^eute aud§ in naturtoiffenfdjaft* lid)en .Greifen mieber freunblii^er gegenübertritt, beljerrfdjt 58aer§ gange^ SDenfen unb bie ber ^eleologic entnommenen ©rünbe Ijaben für i§n ha§ felbe ©emidjt mie natur§iftorifdje. (S^ mirb gegeigt, mie ^aer eine ant^ro:j3omorp§e Steleologie ablehnt unb burdj neue Sermini (Qiel, gielftrebig, gielftrebigfeit) biefen 5fntl)ro=' :pomor|3§t§mu§ au^fc^liefeen ju tonnen glaubt, mie er ben 2)aTminiften gegenüber feine Steleologie üert^eibigt, mie er einer angebltdjen ©ti§teleologie mit einem reichen St^atfac^enmaterial entgegentritt unb enblic^ über Sßefen, S5>tr!ungmeife unb ©runb feiner „3telftre6ig!eit" fic§ au^läfet. Qm Slnfdjlu^ liieran toerben 35aer^ 5lnf(5auungen über ba§ fo^mologifc^e, ha§> biologifc^e unb ant^ropologifc^e ^pto- btem Vorgetragen. ©a§ erfte be^anbelt 55aer me^r apljoriftifd^. ©a§ biologifc^e ■^roblem füljrt ilju gur Erörterung ber gragen nod) Urfprung unb ßwfunft Don öeben unb Wirten, nac^ bem ^n-ingip üon Öeben unb Organifationformeu, nac^ ber ^onftang ober ©efäenbeng ber Wirten, gur ^ritif be§ ©artüintömu^, gur Darlegung feiner 5lnfid}ten über bie St^ierfeele. Tlit befonberer 53orlicbe oermeilt SBaer beim ant^ropologifdjen Problem. $ier fommen §ur (Sprache: bie Stellung be^^^Jlenft^en in ber 9Zatur, hit 9}^enfd)enfeelc, ifjre ©jifteng, il)r 5Befen, i§r Urfprung mab i§re 3u!unft, Urf|3rung, Einheit unb ^ttcr be^ 5Dlen|d)engefd^lec^teg. S)er britte S^eil

39*

Hosted by

Google

604 ®ie 3ufunft.

fjQt 35aer^ JHeUgtonpfjUofo^Ijie 3um ©ecjenftanbe. SDn^ Kapitel „^afein tinb 33e^

9riff ©otteg" unterfc|eibet bret ^erioben in ber ^teflung SBaerg aum (35otte^=

Begriff, ^ie erfte ^^ertobe geigt SBaer auf bem (£tQnb|)un!te tfjeiftifc^er ©otte^^

norftettung, läfet aöer fdjon .5)inneigung auni ^aiil§ei^mu^ erfennen. SDie gtüeitc

'>4?etiDbe ift c^arafterifirt bur^ (gd)tüatifen amifc^cn ^^ant^ei^mu^, 5rgnoftiät0inu0

unb S:r}ei^mLt§, boc§ ift nov^errfd^enb bie pant^eiftifc^e 9iic§tutig. ^ie brttte

^:periobe fielet S3Qcr am ©übe feinet 5e6en§ luenigften?. im 35efcnntni6 gum ^§eig-

mug 5urü(f festen. SDiefe ^c^raanfungen finb nur ber ^u§bru(f be^ 35emü§en^ toon

5öaer, ba§ ^ß^oblem bcg 35erfiättniffe^ öon „©(auBen imb Sßiffen" ^u löfen, mie

im ätüeiten S^opitel biefeg St^eite^ borgelegt tüirb. 33aer will bcn ©(auBen bem

(S^efüfjl, bQg 9:ßiffen bem 33erftanbe aumeifen unb fo jeben ^onflift gtüifd^en 5Beiben

au^fd^Uefeen, berfätU aBer felBft, öon feinem burt^bringenben ^erftanbe getrieBen,

bem Dktionali^mu^. tiefem fotgenb, leugnet er 3Bunber unb OffenBarung, üBt

BefonberS ^ritif an ber artteftamentlic^en OffenBarung, lefjnt bag (Srjriftent§um

aB, nähert fid^ aBer gegen (Snbe feinc§ ÖeBeng iEjm mieber. ©inen Breiten D^aum

in 58aer^ S)enfen nehmen babon ^anbelt ber bierte Stfjeit gefd)ic§t-p()iIo-

fop§if^e ^:proBteme ein. ©r Befennt: „^c^ fenne feinen ^inreifeenberen etoff

aU bie Unterfuc^ung ber erhabenen ©emalten, hk ha§ SJ^enfc^engefc^Iedjt gu feiner

©ntmicfelung nöt^igen. ©ieMlbcn einen 3:§ei( meinet ont(jropo[ogifc^en®[auBen^=

Bcfenntniffe^." 33aer [e§nt bie Stuffaffuiig, aU oB ©efd^ic^te nur bie (gr^ä^tung

öon |)of- unb @taat^a!tionen unb Sc§la^ten fei, aB unb fie^t in ber @ef(^i(^te

ein ^robuft be^ Sufammentnirfen^ ber 92aturt)er§ältniffe unb ber menfc^ liefen

STnlagen. 5)ie grage nac^ bem 5tu§gang§punfte ber ®efd^ic§te gieBt SBaer 5(nla6,

eine naturatiftifc^e Urgefcfjic^te ber 5)^enfd)§eit gu geic^nen. (gr fc§i(bert, n?ie bie

Einlagen be^ SD?enfc^en unb bie i^nen entfprungenen geiftigen (£d^i3pfungen, a(fo

beg a}?enfc5en (Srfinbungen, (B'pxad)z, ^Siffenfc^aft, ©itttic^feit, ^Retigion, wie bann

bie gegenfeitige (gintnirfung ber ^[Renfc^en auf einanber, n)ie enblic^ bie ©inmir-

!ung be§ SO^enfdjen auf hie dUtnx ben ©efd^ic^ttiertauf Bebingen. ©Ben fo au§-

fü§rlic§ Bringt er hie (Sintnirfuug be^ gmeiten gaftor^, ber D^atur, auf bie aJienfcf)-

t)eit9ef(^i(^te gur ^nfd^auung. m^ hit STräger ber ®efc§ic§te Betrad^tet er nidjt

bie Qnbitiibuen, er f^ä^t i§re 3Birffam!eit gering, öielme^r Beftimmt ben ©ang

ber ©efc^ic^te ha§ gatum. S)ag giet ber ®ef^ic§te finbet er im gortfc^ritt, beffen

©eBiete: ©rfinbungen, Söiffenfc^aft, (gittüi^feit unb Df^eligion, er in angie^enben

Silbern öorfüljrt. Sträger be^ gortfd^ritte^ ift i§m in erfter Öinie ^mopa, nä^er

SDeutfc^Ianb, fc^liefelic^ hit gange 9}?enfd§§eit. SDa§ giel be^ ^ortfc^ritteg ift geiftige

unb noc5 me^r fittHd^e, ing Unenblic^e bauernbe ^ertpoüfornrnnung be§ gefammten

9}Zenfd)engef(^Iec§te^. (Sin fünfter 3:'I)eiI erörtert ^aer^et§ifc§e, bann feine |)äbagogi-

fd;en unb ]3olitifd^en Stnfc^auungen. SDiepäbagogifc§en3(nfi(^ten33aer^ Betreffen hie

gerabe §eute tnieber biet Bef^^roc^enen S-ragen he^ WiüeU unb <£)üc§fc§ulmefen^.

^eine poütifi^en 5tnfc§auungen finb magöotl; ftjm^at^ifc^ Berührt feine §Berur=

t§eilung üon D^affenantipat^ien, feine tnarme öieBe gu ^eutfc^fanb unb ber (Se§er-

Büd, mit bem er fd^on 1834 hie ©inigung SDeutfd^lanb^ unter ^reufeen^ gü^rung

öorau^fagte. ^Briefe 33aer^ Bilben ben ©d^lufe beg 3[ßerfe§.

S^ürgBurg. ^^rofeffor Dr. Df^emiging ^töl^U.

Hosted by Google

©elb[tan5eigen. 605

3!)ie ©eibe, xijtt ©efdiid^te, ©eUJinnuno itttb aSetati&eitunö. ©rfter 53anb. . Verlag Don ©erwarb ^ütjtmann, 2)re§bert.

^ie fogenantite tec^nifc^e ötteratur, namentlich hk ber SrejtiOnbuftrie, manbett feit je §er ^S^egc, bie ber ^-Ittgenietn^eit fd^ter unäugöngnc^ finb. ©er llr= fprung biefer S^§atfac5e liegt nic^t nur im ST^ema fel6i% fonbern in ber STrt feiner 33el)anblung, hk au§ bem unbeholfen er^o^tenben, fic§ an hk Blinbe ^xa^i§ frampf^ §aft ^altenben ©eure nur feiten §erau§!ommt. (5^ fe^lt überall an großem lieber- blicf nnb an ber 5ln!nüpfung an anbere ^ulturerrungenfc^aften be^ nienfc§tic§en @eifte§. (Sine biefem neuen Problem 9^ec^nung tragenbe 2)arftetlung mufete ba§er in allgemeinem, größerem «Stil ongelegt unb hod) im ©in^elnen betaillirt aufgearbeitet Serben; fo !am e§, ha^ mein ^öerf fc^einbar nieit üon- einanber entlegene Q^ehkk, mk bie ^ulturgefc^id^te ber @eibe, bie 3:ec§nif i^rer ©etütnnung unb Verarbeitung, ferner n)irt^fc§aftlic§e unb naturgefc^ic^tlic^eSt^emataäufammen* fofete. ©ie ^tufgabe, bie i^ mir ftetlte, mar, ein SBer! nic^t nur für ben Stec§^ nifer, fonbern auc§ für bie weiteren mi ff enfc^aft liefen ^'reife gu fd^affen.

§)enrt ©itbermann.

@U>töe SDttffe* 55erlag t)on '^. ^rtefen^alin, ßeipjig.

©urc^ hk ßanbe ge§t feit ga^rtaufenben bie (Se^nfud^t; unbefümmert nm ba§ .f)ämmern in ben 2Ber!ftötten, ha§ ©efc^rei auf ben iÜRürften, ba§ SBaffen* geflirr an ben ©rengen, maiibelt fie burd^ hk 2)lenge unb fünft be§utfam an ben St^üren ber Käufer, §eute bei tiefem, morgen genem, übermorgen hei einem. S)ritten. Unb ©er, ju bem fie nid^t me^r fommt, ift eigentlich fc^on geftorben. ^enn fie bann t)erftol)len eintritt unb iljre.me^mütige SBeife anhebt, bann fc^lägt mo^l ©ein ^erj mad^töoDler, ©ein ^Irm rul)t au§ oon ber Slrbeit unb ©ein D§r laufdljt in bie gerne §inau^. ©ann flingen liebliche 9J(elobien äu ©ir Ijerüber, bor ©einen 5lugen mad^fen gauberftill grofee unb^el]re Silber empor unb biird| ©eine S3ruft ge§en tiefüerfc^leiert ungeftillte 5?oünfc§e. Unb je gefpannter ©u at§cmlo§ ^ordljft, befto glockenheller ruft e^ ©ic^, befto heftiger äieljt ©id§ nac^ bem munberbaren (Sonnenlanbe. 5ö3illft ©u in fold^cr ©tnnbe meiner „(Sroigen WlQ\k" ©eljör fc^enfen? 33ielleid§t raufd^t ©ir baraug längft ©rfeljnte§ entgegen, uielleic§t ein STraum t)on jenem fernen, blü^enben, füllen 9^eic§.

5)amburg. dJilai ^et)er.

Sie SfjeatetftatJt -33etltn* ©ttte frtttfc^e Umfcfjau. a)^it einem (Scieittüort t)on 3)^aj:tmtttan §arben. 3?erlag t>on 5R. ^aenbler. Serlin. 1897. Q^ iüill feine ©ntfc^ulbigungen borbringen für ©a§, ma§ an biefer ©dl^rift nid^t gelungen ift. Q^ trollte, meinen ^ritifern fei bemerft, feine brama* turgifdje €'C§rift fd^reiben unb feine Sl:§eatergefc§tc§te, ic^ moUte nur ^(nregungen unb ^Beobad^tungen au§ bem ^'^otijbui^ framen. Qc^ njoöte bie mtrtljfc^aftlid^en 9}1omentc ni(^t öon ben fünftlerifc^en trennen, benn fie fmb unlö^lid^ mit ein«» anber berbunben, unb gerabe ba§ Stl^eater barf man nicf)t einfeitig betrad^ten. 3(^ §aBe über bie 'berliner ©ireftoren, ben Berliner ©efd^mai^, bie treffe unb

Hosted by

Google

ji

606 2)tc 3ufuttft.

ba§ 5ßy5(t!um gefd^rieben. |)Qrbcn ijat btefex ©d^rift ein ©eleittüort auf ben 5S>eg gegeben, an§ bem ic^ einige ^ä^t §ier§er fc^reibe: „(Sie §aben ben ©egenftanb S^ter Seibenfc^Qft nä§er unb fdjärfer gefe^en unb bie (Srienntnife ift Q^nen ge* bämmert, bog man aud^ bie @c§aubü§ne ni($t ifoüren, nid^t au§ ber Summe ber ©rfc^einungen liefen fann, bie ba§ ßeben einer 55olf^eit bcftimmen, ha^ auc^ fie auf bem wirt^fc^aftlic^en Unterbau ru§t, ben wir feit ben 5i:agen ^arl§ Tlax^c beffer ai§ einft tnürbigen gelernt l)aben. ^ie S3ebeutung be§ einen gaftorg ift Qf)nen aufgegangen, ben Sie bi^^erfaum hza^kt ober atlgu gering gef($ö^t Ratten: bie SBebeutung bc^ ^ubli!um§. ^ie miffen je^t, hci% bie Öeute, hu im ^parquet, im erften SRang.unb in ben Sogen fi^en, nid^t hk in allen Qeiten unb Qonen einanber gleid^en ^^ormalmenfd^en finb, benen ber öiberali^mu^ ein gabelfleib auf ben er!Iüge(tenSetb f^neiben UJoKte, fonbern oon einer beftimmten ^tmofpf)öre umfangene, einem beftimmten SBoben entflammte ^inber ber Qeit, bereu 2[Biae unb SßorfteUung bon Qdtkn'otn^zn unb ^laffengefü^len beterminirt ift. ^ie Stl^eater* leibenfc^aft unb hu ^^eaternarrbeit überfielt biefen mi^tigften gaftor gern unb aud^ ber im SBereic^ ber reinen 5left§etif ^^ronenbe ift ki^t geneigt, ba nur ^u'nft* fragen, gragen he§ ungeüärten unb be§ geläuterten ©efc^madfe^, ju fe^en, mo e^ fi^ im ©runbe um (Spiegelungen be§ fogialen Sepliftanbe^ unb ber n:)irt^f(^oft= liefen Snftinfte §anbelt. 5Die ^errfc^^^ften, hu für fünf otier fec§§ Tlaxl i^ren ^la^ im @c5auf|:)iel§aufe erfaufen, tooUm baöon freilid^ nid^t§ miffen unb ftellen fic§, al^ lebten fie in ben brei 5lbenbftunben, bie oft über Dhi^m unb Sc^mac^ einc^ aug ber dlippe ©efc^affenen entfcl)eiben, nur tion ber ^unft unb nur für hu ^unft. Slber fc^on 5Dlarj ^at geleiert, bafe man eben fo n)entg ein Snbiöibuum nad§ S)em, ma§ fic^ bünft, beurt§eilen barf, rt)ie man eine Umn^älsunge^oc^e. au§ i§rem iBemugtfein beurt§eilen !ann, ha^ biefe^ 33emu6tfein bielme^r erft au§ ben 3Btberf):)rüc§en be§ materiellen Öeben§ erflärt werben muß. (Sin gropourgeoife^ ^ublüum, ba^bo^gunäc^ftftet^ein S3eftanbt§eilber ©rofebourgeofie unb bann erft ^ublifum ift, fann fein 5i;§eater l)aben,' Wie e^ bem Slttifa ber großen Stragifer unb fpäter ber O^enaiffance befc^ieben mar. ^ie güHe ber Senfationen, bie §tut= ^utage felbft auf ben frieblic^ften SBürger einftürmen, erzeugt mä^tid^ ein anbereg Stem^erament, eine anbere (S^ibermi^, ein anbere^ ^ebürfnife unb eine anbere (Se^nfuc^t. 2Ber macfer gejobbert l)at ober germürbt t)on ber ©efc^äft^laft, üon erregenben, aufrüttelnben ©inbrüden §er in^ S^^eater fommt, wer an ^Jtorbge* fc^ii^ten unb blutbunftigen Stelegrammen au^ aller ^^nxm ßänbern hu 9M'ben abgeftum:pft ^at, ©er wirb im Sc^auf^iiel^aufe anbere ^oft ijerlangen al^ ber at§entfc§e Bürger, ber^abalier au§ S^afefpeare^ Qdt ober ber fleine .£)anbeU* mann be^ Mittelalter^, für ben bie Stablmauer ha§ UniDerfum umf(f)lofe. (5^ giebt fein ,Stl)eoter an fic§',. bem man ewig unüerbrüc^lic^ geltenbe ©efege t)or== fc^reiben fönnte; giebt nur ba^ 3:5eater einer ^pod)e, einer §errfd^enben klaffe, ha§ fidj in feinem inbioibuellen Öeben^gefe^ einrid^ten mufe, unb aUe^ burc^ bie gciten tönenbe ©egeter über ben 53erfall be^ ^§eater§ ftammt §um größten Streit au§ bem Qrrtljum, ber nic^t erfennen Will, ha^ hu St§eater fid^ mit ben @e=» fellfc^aften unb mit bem S3efi^ftanbe ber klaffen wanbeln."

^^Paul Öinfemann.

Hosted by

Google

8ommert)auf[c. 6^7

Sommerl^auffe,

.aWcann ü6er33orb!'' S)a§SIÖürt pafet bnd)]tm\(i) auf ben (gcIBftmorb 33ar:= ^j^ iiato^. 50]it ben ^nefboten, bic jet-,! üBer ben^otentn bcnßeitungen eraä§lt ixierben, fommt mau 6ei einem \oidjm er[ten93ctnenmagnaten nic^t au.^. ^Jfm33eften läf3t fid§ bie cntftanbcne ßücfe bieüetd)t burt^ einen ^Sergleid^ 5eäeid)nen. ^Sßö^xeub 2Benif)er, 93eit & (So. in bcr ,J)odjfinan5 t)on Soubon unb anberen SBettftäbten arbeiten, fouäentxirte ]\d) bie gemattige 5t[)ätigfeit SSarnato^ auf (Snglanb unb beffen ^olomatfreifc. Qn biefem meiten ©eBiet ^atte feine rafdje gernftd^t unb fetrt e6en fo xa]d)z^ (Srfennen ber ju mä§Ienben ^Dlitter t§m gu einer mitoritöt öer^otfen, hk man fc^Uefelic^ ai§ Uo^nmnd§pik md)t erlangen fann. Unb mie er fidj früher 3iI]obe<S feinem ©enoffen Bei ber SDeBeerg^SJtine tjartnädig entgegenftellte, aU biefer .£)err Dom ©efc^äft 5ur ^^soliti! aBmeic^en moUte, eBen fo mnftt^ttg unb tf)at!räftig na^m er fic§ ber englifdjen Qntereffen an, aU ba^ 3amefon4Xiiglüd einmal geic^e^en mar. @r, einer ber mädjtigften Öanblorb^ in ^ran^öaat, UeB fid} öon feiner (gdjroff^eit S^rüger-§ unb feiner -^ei^fporne Beirren unb iBni gelang e§, in perfönli(^eu ^^erfjanblungen Bei benen er glauB^aft mit einem ni^aigen 5tufgeBen aller Unterneljurnngen broljtc bie Ferren in ^^srätoria gum (Sinlenfen 5u Betnegen. C^eute, mo öon biefen ßmifdjcnfällen ber ©djleiex meggesogen tft, ift e^^ fpafeljaft, 5U Bebenfen, mie in ber ßeit, ha ^ran^öaal au^ ber Haltung ber beutfdjen 9^egirung angeBlid) hu ftärffte 3uüerfi(^t fog, ein Tlaxm au§ Sö^ite:^ dja|.iet mit feinen berBen DJ^anieren alle 33erfud)e ber 5ierlic§en Diplomatie fd^nell üBermanb. SDiefer ^arnato, mie er feit feiner erften 51u^manberung l)ieB, ge^ l)örte 5U ben ftiUen Dieferöcn (;£l)amBerlain^, üBer bie man in ber SßiUjclmftra^e mal)rfd)einlidj gelädjelt liaBen mürbe, fall^^ man fie üBerliaupt getannt ptte. Söic fonnten !orre!te ^ureaufraten einen Biaxin ernft neljmen, ber fein ©elb nid^t crerBt, fonbern eroBert Ijatte unb ber, ftatt mit feinen 9Jtillionen an ,,5Bürbe" 5U madjfcn, otjne SS^eiterei^ bic 33efanntfd}aft mit <?euten erneuerte, bie tl)n einft in V'umpen gefannt l]atten?

33arnato§ gefdjäftlid)e Stljötigfeit Bcbarf noc§ einiger ^Xufflärung. (gr l)at feine Diiefcngcminne nidjt au§ bem '^^Iftienmarft gebogen, fonbern an§ STerrain^ ncrfäufen. SDie Diamanten, bie er in .^^imBerlet) 5U einer geit fanb, mo 9)bnd}e bie gelber fdjon für erfdjbpft hielten, trieBen il)n ^u 5-ln!aufen Don (Slaim um (Slaim, Bi^^ bie crfte (Sentral=Diamanten^(55efellfd)aft mit 25C00 ^funb gegrünbct mcrben fonnte. Unb bann ging bie (Imtmidelung berTOnen fo fdjuell oormärt§, baf3 einee^ '^ageig bic grojse DcBeerg^®efellfc§aft barau^S mürbe unb 33arnato einen Ci^ed Don 5 93tillionen ^^funb in ^oänben Inelt, hzn bic Diamantem^efellfdjaft i§m auf bie (Sa|.i''53anf amSgeftcllt Ijatte. gu feinem (SUüd Detfradjte biefe 33ant' crft fpäter, ^uglcid) mit Öippert; ißarnato mar atfo fdjon ein Sl'röfu§, a(^5 1887 ba?^ erftc @olb in ©übafrüa gefunben mürbe unb ©runb unb 33oben nod) in gnillc 5U l)aBen mar. Da?> t'ertrauen ber ©efdjäft«amelt §atte er nid]t feinem eigenen Sicidjtljum 5U banfcu, fonbern bcr ^l)atfac^c, baf^ in feinen galjlrcidjeu @l)nbi!aten nie (Stma!? oerlorcn mürbe. ^Bcnigfteuio Beljauptcu Da!§ gut unter^

Hosted by

Google

608 2)ie äufunft.

richtete Ferren. ©oBalb fidj a6e^ bie [onbouer ober bic ^larifer 33örfc I)ine{n= mifdjtc, )x>k Bei ber 33arnato = 33an!, traten gari5 nnbeve ^rieöfröfte tn Slftion, bic natürlidj je^t om ^ieöften i§re $Xu!5]c|rcitungen bem ^otett äiifd^ieöen möcfjten. Sebcnfatt^^ Befilst bie girma mit me§r ah$ brci milltotien ^firnb; fo biet ßctväöt tmmlirfj bie Baare C)inteiia]fen[djaft neß[t bem mcxtlj beg ©nmbeigcntfjume^ in ©rtgtanb, abgefefjcn Hon bcn Sterrainc^ in ^Ifrifa. (gg ift bafür geforgt, ha)^ üor bem Eintritt ber 9}Hinbig feit be^^So^nei^ ber53ermö9en!3[tanb be^5 ©efdjäfte^^ nnangetaftet BteiBt. 51m ^[arften erfcnnt man bie !i3iquibität ht§ |)aufe§ 33arnato,^ menn man Bebenft, ha\i et. feit einem Q'aljve atte nod^ fo grofeen Slftienpoften,' bie fanfte, nid^t ^rolongirt, [onbern Belogen unb U)icberiim ade üerfanften ^]>apiere nidjt gegen 53aar aBgeliefert, fonbern gegen bie 3in[en üBernommen Ijat.

't)'ätU biefer jä^e Stob ben eBen erft erftartten 5Dlinenmarft tüirflid^ er= fdjuttert, bann märe andj für unfere bcutfc^en ^Börfen bie .J^anffetemVna 9e= fc^mnnben. S)oc§ \va§ Bebenten bie ^g ^^fnnb, in bcnen bie ^^onboner i^re ei^te 93eftür5nng in ben Slurfen einzelner ©olbffjare^ augbrüdten, ineil fie mM jn- näd;i^ größere iBerfanfe fürdjten modjten! 3)a fonft m^t^ ridjig BlieB, ging Bei un§ bic Q-agb nac^ 3nbnftriepa).iieren tneiter, bi§ e^^ angemeffen fdjien, tnegen ber inneren ^^olitif eine ^rt ^Baiffegemanb ansfilegen, ha§ aBer gleic^ mieber fröf)= lidjcr C^offnnng inic^, aU$ ber .S^ommer.^ienratf] grenze! aU «s^anbibat für ben nodj ntd)t einmal bafanten ^:ßoften hz§ .^anbeti^minifter^ genannt innrbe. 1)a^ ift ber felBe Tlann, ben bie Berliner 53örfe einft Bei i§ren 5?orftanb§n)a()i:en bnrdj= faUen tief3. SBenn nun Mjanpkt iüirb, .^err grent^et aMn fönne ben grieben Stnifdjcn ©etreibefjänbtern nnb Dhgirnng oermittefn, mirb bodj nniniafürlidj ^n:^ geftanben, hak Beibe 3:§ei[e, alfo and} hie .f)änbter, iDon i^ren ^tnfprüdjen ©tlna^ nadjtaffen muffen. OB .9)err grenl^el mirflid; no(^ (Si'cettena mirb? ^CBtuarten! 2)ie einanber jcl^t förmtic§ brängenben ©rünbungen finb fanm me§r gn üBerfefjen; (efjrreidje ©inBIide in biefe^ (^etrieBe gemä^ren bie Silagen ber ^tgenten: ha'i^ nnr noc§ menig gn grünben üBrig fei. SBie unhchad]t ha§ fpefiilatibe '^Ißricat^ !apita[ ber eleftrifd^en ©ntmideinng borau^eilt, Beineift ber intereffaiite ,3nfa[(, baB in bem felBen ^lugenBad, Wo hiz „gamilicngrünbung" öon ©iemen^ & IsiaUh Befannt mirb, beren ^;plan einer eleftrifc§en 3:ßannfeeBa^n al^^ anfgegeBcn gilt. 2{nc§ hit (gifenBafjntiern)aItung felBft fieljt nad^ längerer (Su'mägnng bon bem ^erfnd; aB, hm eleftrifc§en S3etrieB auf ©taat^foften einauric^ten, nic^t nur megen ber ^"often, fonbern n;eit hie 33eförberung langer ßüge mit eleftrifd^er .^raft Bi^^er faum ofjne 53etrieB§ftörung burc^3ufü§ren tüar.

^a§> hie Ummanblung öon (Siemens & ^^al§h Betrifft, fo fteljen 53anfen= geminne baBei öorlönfig ntd^t in §Iu^^fid;t, benn e^ ift eine fogenannte gamtüen- grünbung, bie nodj nic^t mit einer öffcntticlen 5X!tienBettjei[igung redjnet. Wi§ fidler l'd^t fidj je^t gmeterlei I^inftelten: erften^ ift e^ gang unmöglidj, baf5 hie ^eutf(^e 53anf aufser für bie 9i:.=@.^@. audj für (Biemen§ & ^^aUfe ben 35anfier fpielt, nnb gmeiten^^ mirb hie alte Privatfirma gu einer gufion ber Beiben äöerfe nic^t Bereit fein, "i^efanntrif^ ift (Siemens & iJaU^fe ha§ einzige (Steftriaität^nnter--- ne§men, ha§ Uüe$ BetreiBt, fomofjt hie ^tarfftrom-- al^ bie ©c^madjftromtedjnü; hie erfte für Q3eleu(^tungantagen, SltaftüBertragungen, S^ramBatjnen n. f. n?., bie ^tveite für STelegrapfjie, '^eleplpnie nnb bic mebi5inif(5en ©eBiete. Öange ftanb hie girma in ber gcfammten ©djmac^ftromtec^nif mit itjren Slonftrnf teuren allein

Hosted by

Google

©ommert^auffe. 609

U unb nodj ^eute finb if)re ©eirinne auf biejem (Gebiet, tro| ber inamfc^en er^^ n)acr))enen ^on!urrenä,,fe^r ßeträdjtlic^. gd} ertüöt^ne ferner bie 3mttattbc öon (Siemens & -gal^fc 5ur üolffornmenen elcftrifc^en 5(u06ilbung be§ (^-ifenöa^n^ fignaIbtenfte-3, inett immer me[)r größere ^aijnm 5U biefen foftfpieltgen ©in^ tic^tungen übergeben unb baBei natMid) geiDimireirf/e Slufträge ert^eilt merben. 9^euerbing§ ift auc§ bie gaörifation öon ^oijxmaidjixim aufgenommen lüorben, n?omit freilidj iDeber ber Union no(^ Derlifon ein ©efaüen gefc^efjen fein foll. Qu @a(^en @(f}mibt^9J^otoren üerfidjert man mic^, ha^ bie amerüanifc^en (joc^[iebenben (Sd^mieröle fd^on Dor ber ^Bermenbung be^ üöerr^it^ten SDam^fe^ ße^ fannt unb in bie ^^^xaiLp eingefü§rt maren. SDer (£iebepun!t, ha^S einzig ^nU fc^eibenbe, erreii^t aüerbing^ 6ei ben fogenannten (Stilinberöünarfen t§eoretifc| 360 ©rab (Setfin^; a6er ic§ fann nur bie mir tion antoritatiüer (BdU 511^ gefommenen 9Jlitt§eiIung mieber^olen, ioonadj hu ©c^mierung ber inneren Wla-^ fd^inentr^eiCe in ber ^xa}i§ ernftCicfjen Sdjmierigfeiten Begegnet unb hie 9Jiangel^ f)aftigfeit biefer ©cf)mierung üielleidjf aud§ in golge ungenügenber SBartung mitunter gu ben früher crtüä()nten35rü(^en Slntafe gieBt. Sludj mirb mir ai§> Slfjatfadje f)ingefteat, baJ3 bie ^-eBen^bauer fol'c§er Einlagen i^im relatiü hir^e ift. d:}land]t 5(n(agen, 5. SS. bie in ^^ajfel, fotlen ßereit^g nadj amei Qaljren aBgenuf^t gemefen fein.f ®aj3 ©eBrüber (Sul^er mefjrere ©ampfmafc^inen non je breitaujenb ^ferbe= fräften mit üBerßititem 3)ampf für bie 93erliner C^lcftriaitätluerEc geBant tjaBen, ift richtig. ®0(^ fogt man mix, feien normale S)rei=C£t)l'inber=3)lafdjinen a[fo ni(^t ©djmibt^'®t)ftem ^ bie einfad} mit üBer[}il^tem S)ampf arBeiten, ber nid^t (jöfier al^ auf ettoa 260 ©rab ^etfin!^ üBcrtji^t mirb; bie ©djmibt^^^Jto- toren it)ürben 100 (55rab mel)r Bebingen. '^Xe§nlid)e Sütlagen foIXen aud) öon ber 5Iug!?Burger 5DlafdjincnfaBri! au^gefüfjrt morben fein, mie nur ein intereffanter 33eri4t in ber geitfdjrift ber ^I^ercin^ beutfc^er Q-ngenieure geigt; er fpridjt t)on einer großen !l)rci=C£tiIinber''93lafdjine, bie mit üBerfji^tcm ^amp\ öon fcdj^ 5Xt= mofp[)ären 5l'nfang!§fpannung BctrieBen mirb unb baBei eine mefentlid^e ^ani^f^ erf)3arnij3 ergaB. ©rft öor n)cnigen 3Boc^en Bat ^^profeffor ©utermutt) einen ^i^ortrag üBer bie ^^orgüge ber @d)mibt=i^lotoren gef}a[ten unb barin aB bereu größte ^Tcafcl^ine eine öierl]unbertpferbige in CönaBrüd Begeidjnet. SDiefer ge= [e§rte g-adjmann tnlirbe fidler eitte breitaufenbpferbige SJlafd^ine foldjen ©Ijftemä in 33erlin nidjt öergeffen BaBen. ^^S mxh mir and) Bcftimmt mieberf)oIt, baß 33eif))iele öon 5cl^n-<Bi§ [ninbertpferbigen@d[)mibt=^^}totoren, hit au§ ben ^erfftätten ber ©eBrüber ©utser fjeröorgingen, nidjt öorfjanben feien. Strol^bem fönncn biefe SDIotoren Bei fortfdjreitcnber ^randjBarfcit hie ganje Qnbuftrie. gum ^^Bfa^^ geBiet getoinnen; einfttoeilen foU iljnen ber ^ieteI-3}lotor gefäfjrlidj fein, tiefer ^;pettoteum=^I)lotor foll foioot^I bie mobernften großen ®ampfmaf(^inen aiß and) hie ©(^mibt'-9}lotoren in ber 5lu^^nü^nng ber 5[ßarme:=(^nergic üBerftügeln !önnen. ^rup:|3^©rufon unb bie '^ug^^Burger ?}kfdjinenfaBrif Bauen Bereit-^ fjunbertpferbige 5)3lotoren fold^en (£l}ftem^3 unb bie ßiceuäcn, bie fie aU einzige 53efilHn" be<S ^^a= tente^^ aBgeBen, fodeu, mic gadjlcute crjäfilen, fefjr tfjcucr fein. ^^luto.

Hosted by

Google

610 3)ie 3u!unft.

Berlin von ^015.

^^teben ^afjre unb ein ^3aar Womit ift je^t ^er, fett au[ ber freien SSu^ne ^^ ba§ Urania „1)ie %am\lk BtMt" erfc^ien. (£^ tDar ein ^eHer Dftermontag ; ber bamatg noi) md)t tJöHig gerrüttete, noc^ itid)t auf ber ftaubigen ^tele be^ eaprttjt^ofe^ proftituirte berliner gretfinn Heg über 33t§mar(f§ (Sturj eben ^ubel-- lieber erfc^atten unb ^offte, nun toerbe enblid^ in (Btaht unb ßanb bie erfe^nte ©onnenaera beg bürgerlichen ßiberati§mu^ onbre^en; big in ha^ Heine (Bdjan^ fpiell)aug in ber ^Blumenftraße ^ftan^te bie \vo^t grü^Iing^feftftimmung fid^ fort unb bie ftolgen^idjter ber breia!tigen2:rübfa(, bie Ferren ^rno^olj unbQo^anneg ^d)lal fonnten bie jungen §äupter öor gufriebenen Hörern neigen. 9Kan mar - bama(§ gerabe am 2Ber!, eine neue ^unft ^u fc^affen, eine neue ^unft fd^Ied|t= tüeg unb ein neue§ 3)rama im ^efonberen. ®ie alte ^unft, „bie öor bem 2:age au^midf)", foHte, fo \a§ man, enblid) eingeurnt tüerben unb einer neuen tneid^en, „beren Sannerfprud^, mit golbenen Settern öon ben fü^renben ©eiftern aufgezeichnet, ha^ eine 2Bort ift: 2Ba^r^eit." 9^ic^t öerroftete ^ont)entionen nur unb erftarrte Formeln foHten flin! befeitigt tüerben, nein: bie breiften (Stürmer, bie i^r ^üngUnggtemperament tüie einen ©djamt^eil t)erbargen unb ai§ nüchterne ^oftrinäre einl)erftot§irten, iroUten bem ßebeng|)rin§ip beg S^eaterg on ben ßeib, bem ehernen ^unftgefeg, auf ha§ feit ein paar ^a^rtaufenben bie bramatifc^e S)icC}tung ficf) geftü^t f)atte. ^aß biefeg ®efe^ nid^t ber Saune eineg 3)efpoten entftammt, nic^t t)on einem äftl}etifcf)en Parlament bcfd^Ioffen tnorben t^ar, ba§ eg feft in bemSoben tüur^elt, bem in ber53ö(!er!tnbl)eit einft bag3)rama entfprogte, baran badeten bie jungen ,§erren nic^t, ai§ fie riefen : gort mit ber ^ntrigue, ben bunten ^Ibenteuern, ber Konzentration, fort mit ber ^anblung ! . . . ^ie 9}Zobe mar natürlid) au^ g^ranlreirf) gekommen; bort Ijatte ber alte S^eaterfinn bie fünftlid^fte gormel gefunben unb bort brängte nun ein neue§ @efd[}Icc^t mit fpi^en ©Uenbogen fitf) lärmenb in ben ^orbergrunb. 2)ie ^erren §ennique, ^ncet), ^uHien, %U^i§, 9}?etenier unb i^re Kollegen l)ielten fiel) bei grauer S:i)eorie nicljt auf; fie fc^rieben (Stücfe, f(^ufen ba§ neue ©eure ber comedie- rosse, ber ^^ragüomoebie ärmliclier Kleinheit unb f^mugiger Kleinlid^feit, unb überliegen bie tl}eoretifc^e S3egrünbung iljreg $Rec^tganfprud)eg bem ^Riefen Qüla, ber fc^on öorljer, irie ein rüftiger ©d^nitter im 5le^renfelb, bie ragenben §äupter ber ßiebling^tljeatralüer niebergemäl}t ^atte, unb ben beutfcl)en ©enoffen, bie ftc^ auf ©t)fteme unbS^eorien öon je t)a beffer al§ bie ungebulbigeren ©aHier t)erftan= ben. "SJlan merl'te nidjt gleich, tüeber in gi^anfreidl) nod} in !^eutfrf)lanb, moljer ber iföinb eigentlich blieg, füllte nid}t, ha^ ber 33egriff ber erworbenen SRec^te lieber einmal ftreitig geworben mar unb ber Kampf um ben 33efi^ftanb ber Klaffen aud) in ha^ frieblid^e 9?ei^ ber !^ic^tung l^inüber^allte, bag eine ööEig Ueränberte^lrt, bieSBelt unb bie fo5ialea.)tac^tt)ertl)eilung gu fel)en, i^ren ^lu^brud

:^

H^ostedhy Google

58crtin bon §0(5. 611

fud)te, \vk fie in ben ^agett 5Rouffeau§, 3)iberotg, ßeffingS unb §ugo§ i^n gefucf)t unb taftenb gefunben ^atte. Tlan fragte nic^t nac^ ber 2Beltanfd)auung, forfcjte nic^t, ob bie atte Seleologie öteHeic^t einem Streben md) ber ®pur taufater Sufantmen^änge ^lafe mad^en fotle, fonbern ^ielt fic^ an bie aeft^ettfc^e ©eüe berSac^e. 3)rei, mer ^age t)or ber ^luffü^rung ber „^amiUe (gettcfe^^atte gerbinanb Srunetiere, ber bamal§ noc^ nic£)t ^oütifer unb efftatifc^er Sefe^ber ber Söiffenfc^aft n^ar, über bie reforme du tlieätre einen ^uffal^ öeröffen- lic^t, ber bie^t)or^eit ber jungen entfc^ieben ^urüdmeg unb, neben mandier ^egren^t^iett unb $t)ilifterct, ^mei ttjic^tige, m\^i ^u erti^ägenbe Sä^e entf)ie(t. 3)er erfte ^ieg: Ce qui n'appartient qu'au theätre, ce qui fait ä tra- vers les äges l'unite permanente et continue de l'espece dramatique, si j'ose ainsi parier, ce que l'histoire, ce que la vie meme ne nous montrent pas toujours, c'est le deploiement de la volonte, et voilä pourquoi l'action demeurera la loi du theätre, parce qu'elle- est enveloppee dans son idee meme. Unb ber ^meite: D'autant que les regles et les lois du theatre sont moins nombreuses, ce n'est qu'en s'y conformant qu'onreformera le theätre ; il en est de l'art comme de la nature, que nous ne pouvons asservir ä nos fins qu'en commen- ^ant nous-memes par entrer dans ses vues, et par feindre, pour ainsi parier, d'en etre d'abord les dupes, si nous voulons en devenir les maitres. 2Benn bie Ferren, bie [id) bamal^ bei un§ fonfequente 9^atura= liften nannten, bie[e ©ä^e überhaupt je gelefen ^aben, bann mögen fie i^nen mo^t mie ha§ sa^nlofe ®efd}ti3äfe eine^ alten '!|3errüden!opfe§ erf^ienen fein, (gtnig, geltenbe ^Regeln unb ©efel^e, bie in ber ^bee be§ Dramag begrünbet finb unb benen man, um fie einft ^u bet)errf^en, fid) ^unäc^ft geljorfam anpaffen muß? 2Be(d)e§ unfinnig a!abemifd)e ©efafel! . . . SRegeln, ©efe^e, Sbeen: ba§ Me§ ()aben mir, fo mod)ten fie I)ö^nenb rufen, bod) längft glüdüc^ abgefc^afft! (Sieben Qaljre [inb baruber t)erftcic^en, fieben für bie bramatifd}e ^ic^t= ung nic^t aü^u fette Sa^re; unb menn man fid) ^eute umfielt: \m finb nun- bie ftol^en 9^itter öom neuen ©etft? ^n gu-anfreid) freut man fid^nod) an ben tranches de la vie, bem loderen «S^enenbünbel, ba^ fein fcfter gaben 5U einer ftraffen |)anblung !nüpft; aber bie Ferren manxkt !Donnat), ^aul Vertuen, »et §ermant unb bie Ruberen, bie jel^t bie 33üf)ne bef)errf^en, finb monbän geu^orben, glatt unb jierüd), unb i()re(5tüde, benen ber bramatifd)e 'ißu^ fc^lag fel)lt, gefallen, tt3ei( fie geiftreid), im^ig unb untcrl)altenb finb, unterf)altenb^ im ^uma^ftit, unb n^eit [ie mit einer bei un^3 unbefannten raffinirten ^unft, einer h\§> in§ tüin§igfte detail reic^enben 5Boflenbung, aufgefüt^rt n^erben. Unb in 3)eutfd)Ianb? 3)ic ©türmer unb 1)ränger, bie m§> im Un!)eil^ia^re 1890 ben ()c>d)fteu feurigen anboten, finb au^ bem 5Raufd) ber ©auferjeit längft ern3ad}t unb (jaben fid) bemüht, mebcr an ben alten OueUen gu fd)öpfen unb-

Hosted by Google

niit flarem Saffer unb faltiger .^ai^eniammerfpeife ben SBeinbunft aitg ben bumpfen ^trnen 5u jagen. (Sie finb ^a^m geworben, bie cinft fo 2Bt(ben, m\l ber (grfotg fid, ntc^t einfteU'en tDoUte, ben fie bocf) Ied}§enb begehrten, unb finb bereit, n^ieber auf bie alte m ju biegten, ha mit ber neuen ein nä^renbeg ©efcbäft . nic^t 5u madjen mar. 3)ie neue SBeltanfc^auung, t)on ber ba unb bort ein ^eim. 'Cf)en ^eröorlugte, ift bor bem ^Reifen üerborrt unb W neue ^ec^nif, bie aöein feiig machen foate, ru^t in ber g^umpelfammer. ©rft ^ie§ eg, ber 9^aturari§mu§ fei „übertrunben", bann, er fei überhaupt nur eine t^örid)te 33erirrung gemefen, unb enbtidi, man ^abe [a immer gefagt, ha^ iebe3nbit3ibuaütät|id, frei, o(]ne^ogma unb (Sc^nürbruft unb feffelnbe Formeln, im ©onnenüc^t aufleben muffe, ^ie felben armfäligen §erren, bie al§ ,^riti!er'' bor fieben^a^renöon ber ®encfi§ einer neuen ^unft greinten unb fid) furd)tbar aufblähten, iDeü fie in ber 3Bod}en-- ftube beg Söerbenben gefeffen ^-u traben mätjnten, finb munter mit ber Wloht gegan-- gen, ^anbeln jel^t mit ^^f^antafie unb ^olbem 9}?ärd)engetänbel, iule ^Tnbere mit ißapierforn, ©olbfl^are^ ober alten Leibern, forbern, ber 3)ramati!er muffe mer-- fpännig im ©alopp über bie 53ü^ne bonnern, unb f)eifd§en ^eute trie bamaB ©eljör. Xa^^ emig--^^eatrarif^e ^t auf ber ganzen ßinie gefiegt, iörunetiere burfte bie ftä^ternen SBaffen nieberfegen unb öon bem ©etöfe, ha§ hk ©c^aar ber !onfequenten g^aturaliften einft üerübte, fpürt man nirgenbg me^r einen §aud). 'einer nur ift aufregt geblieben, ©iner, bem e^ ni^t um frufien grfolg gu tr^un trar, fonbern um ben^ieg eineg fc^mer erfämpften unb unter Oualen gärtlic^ unb treu gehegten @(auben§: ^err 5lrno §0(5-. ^Ijm ift^ in biefen fieben mageren ^a^ren fc^tecfit gegangen; ha§ graue §eer ber ©orgen ftürmte i^m in ha§ enge, Iuft(ofe §eim, bog ungelenfe Talent, haß fid) ni^t biegen unb beugen tnoüte, fonnte ber barbenben Familie ni^t 9^a^rung fd^affen unb ber ■erfinberifc^e 3Kann, ber in' ber Literatur ftofg unb borne^m nur ben ©aumen ber g^einften, S3ermö§nteften laben mod)te, mußte fic^ feuf^enb entfd}Iie§en, WhhtUt §u allerlei a)Zaffenfpiel5eug gu erfinnen, t]üpfenben ^röfdien, laufenben dMn^m unb äl}nadien 3)ingen, bie in ber ^riebric^ftraße bann bon ffiegenben §änb(ern au^gebrüat mürben, "^aß mar für einen "ipoeten, ber im „58u^ ber QdV öor^er f d}on feinem ^olt bie ftärfften ® ebic^te be§ jungen ©efc^Ie^teg gefd]en!t ^atk, fein kidjkß ßoog; aber §err §0(5 moEte mo^I lieber einem ©pielgeugfabrifanten al§ timm ßiteraturmu^erer abfa^fä^ige 3}?affenarti!er liefern, mit bemeglii^en 53Ie^= t^terd^en auf ber ©äffe lieber bie ^nber al§ mit bunt ladirter ©ubelei bie fc madjfenen in ben (Si^aufpiel^äufern ergoßen. ©^ giebt gotttofe, in ^eibnifd)em ^oc^mut^ über bie ©ipfet jauc^^enbe ^ünftler, bie, um i^r 33rot §u üerbienen, bittige ^(tarbilber muten ober t)erfd)oaene Zeitige meißeln; fie neljmen in i^rem ©efd^äft jebe ^efteöung an, füfiren fie pünMid) na^ bem SBunfd) be§ 3Iuf= tragenben au^, finb in i^rer feufc^en ^unft aber, bie mit bem ^abrübetrieb nid}t§ ^u fc^affen ^at, finb in bem einzigen ^eiligt^um, ha§ il)nen ^eilig ift, um

Hosted by Google

3?crlm bon §0(5. 613^

feinen "^vdß ^u einem ^ontprontig, einet ^ongeffion an S)?affenmobe unb g^eigung ber (£in§e(nen gn bemegen. ^finen gleicht ,§err§ot§: et ^at ^üpfenbe gri3f(^e unb laufenbe iKäufe gemacJ)t, abet fein 8u4 beffen et ficf), tüeif e^ . uneljrac^ unb alfo unfünft(etifcf) ift, ^eute fcfjänten müßte. (£r glaubt inbtünftig an fein 3beal, an ba§ felbft gefunbene ^beal feinet .^unft; unb biefet untet ben fc^tretften Dpfern hma^xk ©laube muß nflg, fc^on tt3eit er fo fetten ift, .ef)rtüürbig fein, auc^ tDenn ha§> Sbeal, ha§ er fef)nenb ju fjafc^en fucf)t, bem unge6Ienbeten 33(icf nur ein ©puf, ein fötpetlofet @cf)enien f(f)eint.

2Bie fiel}t ba^ befonbete ^htai nun au§, ba§ bet ungemein Begabte ®i(i)tet, al§ bet erfte unb (e^te ©etteue, ju f)afd}en unb ftammetnb gu gteifen fud)t? ®t tritt 9}Zenfcf)en fc^affen, nacf) bem öetttauten ©benbilbe htx 2öitf(i^feit, Sl^enf^eu mit galten, ^un^eln unb SBat^en, raie man fie auf htx (Strage fief)t, mit ben f (einen unb fteinften ^ufäHigfeiten be§ ^D(tag§gettiebe§ unb 3Betf tag^tref en§ ; btefe 9}tenfcf)en foHen genau fo fprec^en, trie fie in ber SBitfüd^feit fpted^en mürben „bie (Sprache be§ ßeben§ foCt auc^ bie ©prad^e be§ !Xf)eater§ fein" unb au§ ber ^Bereinigung foId)er ^enfc^en, bie mit if)rem 2)?ilieu, mit ber befonberen ^tmofpf)äre iljtet ^'^Itt, i^re^ 2öolIen§ unb (5innen§, tnieber- ^ugeben finb, foH ha§ neue 2)rama entfte^en. .^^eine forglic^ getf)ürmte §anb= lung, feine großen, erfd^ütternben'iPat^ogfjenen, fein (Sreigni^ unb feine ®efcf)id)te im ^ieratifi^en @inn, feine Qbee unb erft red)t feine f ünft(i(^ erf (ügelte .^ntrigue ; nic^t§ al^ ber ernfte ^erfud^, in ein ®tücf ßeben Ijineinjuguden unb biefe§ §8i§= ^ c^en bann mit emfigfter, ängftlid^fter "I^rcue nadifc^affenb gu fdjilbern. 53tunettere meinte, §anblung er backte getüiß ni^t an eine §äufung t)on '^Ibenteuern fei ba§ ßeben^gefe^ unb bie Seben^notl^menbigfeit be^ !Drama^; ^etftreuen, be= fc^äftigen unb unterl)alten fönne man ba^*^ub(ifum aud) mitSlomanen, D^oöeüen unb (Spaßen, bieSitten burd^ (Satiren, Sprud^mei^t^eit unb moralifcf)e ®efc^id)ten beffern, bie ßeibenfd)aften in ber epif d)en '3)ic^tung beutlic^er unb ausfüljrlid^et bat= fteHen a(§ auf bem ^^eatct, unb et fügte f)in5U, ai§ S^ataftetfd^ilbetet feien Sout= baloue unb ßa ^rulj^re t)on feinem ^ramatifer ber gadifdien 3BeU, felbft t)on 5Dtoliere nid}t, übertroffen tüorben; ba§ 3)tama \)üx\c nut leiften, tt)a§ feine anbete poetifd}e ©attung eben fo mitffam ju leiften netmöge. ^et ftanjöfifdje ^titifet ^ätte fid) auf ßeffing, ben granjofenfreffer, berufen f önnen. ^txx ^ol^ mU t)on biefer uralten 2Beig()eit nid}t^ l)oren; nac^ feiner S)?einung ^t ha§ Sweater fein befonbereS ßeben^gefel^, feine befonbere Dptif unb ^Ifuftif, unb er l)offt in feinen fü^nften Slräumen fogar, bie „'^Heg ret»olutionirenbe Wad^t bet @ptad)e be§ ße= hzn^" inerbe ung erft ba^ tna^re, ba§ tt3irflid)e ^rama gewinnen, ba^ bi§f)et nie unb nitgenbg nod) etteid^t unb genoffen marb. (Sein ©laube ift ju feft, mit §u bit= terem ßeib erf auf t, al§ baj3 id] erwarten bürfte, i^n enttt3ur§eln ^u f önnen ; aud^ finb bie fragen, um bie eg fid} (}anbe(t, feit mand^em ^a^x f 0 oft eröttett, oft bemeint, baß eine neue ?lnt\t)ott i^nen bod) nid)t p finben märe. . . ^d) möd)te t^ertn

Hosted by Google

"614 ^k 3utimft.

^ol^ am SieOftctt ein nmjifalifdje^ Salertt nennen; fein Df)x ift nngeiüö^nlid) fein unb fc^arf, er l^ört me^r unb anber§ a{§ anbete Öeute, er ^ört bie 5D^enf^en leBen nnbfann bie^Iangbilber, benen ficf) bagcöaleSenfter öffnet, mit merfraürbiger^raft unb ^unft üorminber l^ell^örigen D^ren ivieber Icbenbigmad^en. ©eine ßt)rif ift in -i^rem beften S()eil au§ bem ©eift ber 2)?u)i! geboren unb er ließ mid^ neutic^ ein ungebrucfteg ^u^lerittlieb(f)en lefen, ha§ ganj t)on melobif^ fofenben klängen ^rfaat ift unb an ba^ rtj^t^mifd^e 9{aufd)en verliebter 58tr!en ma^nt, ganj junger Sir!en, bie im iüarmen ßen^minb fic^ öerlangenb gu'ber härteren (5d}roefter neigen, ©in ^ünftler, in beffen Sinn f o inel 9)2eIo^ lebt, mirb für lautliche -einbrüde befonber§ empfänglich fein unb, n^enn er liebenb babei ^ugleirf) ftet^ ben d^arafteriftifc^ften ^ru^brud fud)t, leicht ^u einer Ueberfd)äi3ung ber 2ed}ni! ber (Sprad^e gelangen, deiner ^ec^ni! Sert^aber, f^eint mir, foU man über= fragen; ber immer Iet}rl)afte ©uftaü grei)tQg fagte, aud§ in unferer geit fönne bie 2;ed)ni! nur „bürftige Siegeln auffteUen, bie ben ed)affenben nid^t einmal trefent^ lic^ förbern^ unb felbft fein ©egner ^. ß. ^tein prie§ biefen Sali unb nannte i^n „bie ^er(e im ©c^utt''. ^di glaube ni^t, ha^ bie ©pra^e, um bie §err §0(5 ■fid^ fo ^ei§ unb raftlog bemüf)t, 3)a§ tüirflid) ,^u leiften bermag, er Don i^r ^offt; id^ glaube nidjt, hau ^te (Spradje be§ ßeben§ je bie ©prad^e be^ £^eater§ fein fann unb fein luirb; unb id) Vermag auc^ nid)t gu erfennen, haf^ bem 3)id^tcr in feinen SDramen fd)on gelungen ift, bie (gpra^e be^ßebeng getreu nac^gu- bilben, ha^ in ^Berlin I^eute ber 3)ia(e!t gefprodien mirb, ben er mit minutiöfefter (Sorgfalt auf bem langen 3Bege öom D^r big in bie geber ^u bewahren fuc^t . . . 2Ber 3iec^t '^at, im irrt? ©taube fte^t gegen ©tauben; unb man trirb, um t)er tJrage bie ^Intmort 5U finben, gebülbig ber 2Bat)rt)ett be^ (Ba^tß vertrauen müfftn, ben gf^id^arb SBagner feuf^enb einft fc^rieb: ,(£in ^rrt^um mxh nid)t e^er gelöft, al^ big atte 9}?ögltc^feiten feinet 58eftef)eng erfc^öpft, aüt 2ßege, innerljalb biefeg 53efte^eng ^ur 33efrtebigung beg nott^menbtgen ^ebürfniffeg p .gelangen, Verfui^t unb auggemeffen morben finb."

§err §ot^ Ijat vor ber 2Baf)( feinet 2Bege§ nid)t eine ©tunbe ge|d)iüan!t; €r ift unbeirrt. Vom 9}hBgefd)id unentmut^igt in ber felben $Rid}tung vorträrtg ge= fc^ritten. Vom „*ipopa,£iamtet", einer liditfofenSfi^jenfammlung, ber$err.§aupt^ mannnad) eigenem 33e!enntniB bie „entfd^eibenbe^lnregung" ban^biggubemßuft-- fpiel „©o^ialariftofraten", mit bem eine erbärmlich sufammengeftoppelte^uffü^r^ ung in ber vorigen SBod)e ein Heineg^ipublifum befannt gu mad)en fuc^te. ^^ag^iel beg :Did]terg ift ha§ f e(be geblieben : bie genaue, big in ben !(einften 3ug ät)nlidje 9?ad}= bilbung einer min^igen 2Birflicf)!eit, eine SBirfung, inie giaubert fie er feinte, atg er über fein trübeg (Spätlinggroer! Boiivard et Pecucliet gan^ crnft^aft fagte: Je veiix produire une teile impressioa de lassitude et d'ennui, qu'en lisant ce livre on puisse croire qu'il a ete fait par uu cretin. Unb mid) bie dJl'iüd fjaben ]id) nidjt veränbert: ein fteiner 2Befeng^ug txjirb an htn

Hosted by

Google

Söerlin bon §0(5. 6^^

anbeten gereift, feine Sufäaigfeit, fein muffige^ S^ernjetlen bleibt bem Setra^ter erfpart nnb f 0 entfielt ein Silb, ha§ im einzelnen gmar bnrc^ Setnfjeit nnb ^nUe ber anfc^anung erfreut, im (Sangen aber bntc^ 2)^onotonie bocf) mä^tid) ermübet. !5)ie §anb(ung fef)lt, ber fnap^D be!)anbelte fraftöoHe 33organg, in befjen 25erlanf bie e^araftere ]ic^ ent^ütten, bie 3teibung an einer fremben, feinblic^en 2öelt, ber ^ontraft, ber bem ^xama, mt bem ßeben, ftet§ bte [tärfften Steige letl}t, !Der 3)i^ter ^at ein fef>r luftigeg Milieu gegriffen nnb icf) öerarge i^m gar md|t, baB er nad)9}^obeaen gearbeitet ^at,nac^ lebenben, un§ Sitten befannten a^enfc^en, tük öon SIriftopt)ane§ bi§ auf bie §erren |)auptmann nnb SBotgogen bie ^omif er f e^r häufig getrau ^aben. Sr f ü^rt un§ in bie bunfte ^ettermeü ber Literatur, getgt un§ ^ofeure unb ^^rafeure, bie gaubernb im\^tn 9^ie^f^e nnb bemolratifc^em (Sogiaügmug fte^en, iüeber bie fietjre öom Uebermenfc^en no^ Tlax^m^ 2Bei^= ^eit %n faffen vermögen unb fc^IieJ3(id) frol} finb, trenn |ie im ^aml>f um§ ^a\tin einen ^^ot^^iafen erreii^en, unb beleuchtet in bitterer Saune ba§ (5^i(!= fal be§ arglog gläubigen 3üngüng§, ber in biefe SBelt t^erf plagen ujirb unb, ol)ne je einen ^er§ feiner geliebten (Sd^metterling^lieber gebrud't ^u fe^en, an ber 2Bo^enfd)rift ,^er ©ogialariftofraf' feine mertaufenb S)krf öerüert. ©tim= mungen, bie du§ ben ©outerrain^ beg berlinifdien Öeben§ aUgemad) aud) in bie Ijeüften 58orber^äufer bringen, tuerben lebenbig, bie gange gefd)äftige Un= Kar^eit einer verborgenen Sßelt, bie b'Sfraeli früt) erfannte unb §err 9lieber^ bing fpät jei^t fürd^tet, erfc^ließt fid) unferem Süd unb ber ^olitüerlann aug bem ßuftfptel, beffen lefeter Slft (eiber leer unb überflüfug ift, erratt)en, m^ au^ bem ©emif d) t»on §albbilbung, Slnma|3ung unb 3)rang nad) S3etf)ätigung ha unten €ntftel}t unb mie l)arm(o§ im ©runbe bie ßeute finb, in bereu 9J^itte bie Öanbauer unb ^of^emann ftrebenb" bie jungen Gräfte regen. !Die (5:^arafteriftif öerbient mitunter ba§ oft miBbraud(tc Sob ber 3)leifterfd}aft unb ber fommuniftif^e Slnar= d)ift ©pröbotn^ü, ber nid)t§ tt)ut, nie fprid)t, nur in bie ©tube fpudt unb Mt^ t)on ber ©ntroidetung ertuartet, ift eine in i^rem ruppigen 'ißfitegma trunbertDOÜ getroffene ©eftalt, bie bereift, baß ^err^otg in guten ©tunben aud) mit furgen unb ftarfen ©tri^en menfd|Ii^e§ Sterben unb ©ein gum «ü^nenleben ertüeden fann. 2ßenn er öon biefer föftUd^ften @abe be§ ^ramatüerg nur ni^t fo feiten ®e= brauch ma^en, nid)t fo l)äufig un§ bur^ SBüfteneien ber ßangemeile fdjleppen tt)ome, m nur bie fünftli^en SBortmiljblumen be§ gärtlic^ gepflegten 3)ialDgc§ blül)en! ^aß er ftaubige ^offenfpäße ni^t immer t3erfcl)mäl)te unb au§ bem (Stil ber ^ol)en ©ittenfomoebie mandjmal in ben ^on niebriger ^arüaturiften fiel, mag man bem mut^igen 'Did)ter tiergeil}en, ber in ber bebrängteften, fd^mierigften ^eben^lage ben §umor an feine farg befeiite Safel gtnang. Slber er ift gu gut für Sleinigfeiten, §u reid} an li)rif^em^>ermögen unb geftaltenber ^raft, al§ baß man D^ne ^efümmerniB fel)en fönnte, mie i^m im grauen 9^ebelret)ier unnütjlid)er 5ri)eorien ^ßerirrung unb Untergang brot)t. 9lac^ ber Sluffülirung ber „?5amilie

Hosted bv

Google