m = = oO ‚s

Be) E N

z =.

o 2 po ITUTION NOILNLILSNI_ NWINOSHLIWS De E IS N Tr . 244 oO

n 4 =

= 77, E

s > GG 2 Ä ıvagıı LIBRARIES SMITHSONIAN = MN

ser Ja) 2

=,

a cn

0

5 en

zZ 3 1 ITUTION _ NOLLNLILSNI _NVINOSHLINS

5 2

Pur Bo)

re I

= ne

2 Be

„ei BRARI ES „SMITHSONIAN

zn 2 |

z en

k © TE EL CL, m

Rs ®)

= =

= N >

„NOTLNLILSNI_ NVINOSHLINS

DZ.

< :

oz D

= N

iv4g17 LIBRARIES SMITHSONIAN

INSTITUTION _NOILNLILSNI

er 0 u %> es) m [62] ITUTION NOILNLILSNI Sa Z Na = sn Si; 5 N Ö EPBL z S & 1 r » GG = zZ 197) ivagı7 LIBRARIES SMITHSONIAN ER: ai == * En & . m <<) 1 04 ) ad # 2 >| ITUTION_ NOILNLILSNI _NVINOSHLINS a...

INSTITUTION

NVINOSHLINS S31IUVYY817

NOILNLILSNI

SMITHSONIAN

WS S3IUVYSII LIBRARIES

NVINOSHLI

ON NOILNLILSNI

S3IyYYg17 2 fl hy ZG 7 J Ak INSTITUTION Ss3luvygn INSTITUTION INSTITUTION s3ıayygl INSTITUTION s3ıavyan

ESTINEN.

s314V48g1I1 LIBRARIES

N

oO

iR

=

er

as

(47)

=

Z.

AS Mi

oO .

ni:

L

Ja

=

[77) * NOILNLILSNI LIBRARIES

_ NOILNLILSNI

(02)

NEINOSHL N N N

SMITHSONIAN

LIBRARIES SMITHSONIAN

2

10)

Fr

S

=

|

= NOILNLILSNI

pi

2

>

=)

a

=

an

=

z.!BRARIES

2

Di

Pr

I

ar

> 5

an h NOILNLILSNI

(77) /

Ww

x

<

x

M

ie LIBRARIES

ET

NVINOSHLIWS S314VYY17

INSTITUTION NOILNLILSNI

ON NOILNLILSNI

NVINOSHLIWS, S31UVY4Y811_LIBRARIES

SMITHSONIAN

NVINOSHLIWS

SMITHSONIAN

S

NVINOSHLINS

$:

INSTITUTION NOILN

NVINOSHLINS

SMITHSONIAN

hi, SMITHSONIAN

NVINOSHLINS

SMITHSONIAN

SMITHSONIAN _ IN

II LIBRARIES

= S

IT LIBRARIES

1

|

Jıyvug

SER = u un

e) = ö ö =) =) s= [e) In SYS 3 n = Ir IR = En a. = m 79 © ZN ao Lues = 02) = m) = NOILNLILSNI NVINOSHLINS S314V4E11 zZ 12) £ 102) > | & = vo = < fZ Er ve en} = 2 2; 2 7 2 = 2 = z E 7. = 5 7 z Sa SMITHSONIAN INSTITUTION NVINOSHLIWS 177) = Br 02) E ER 7) u E) 77) 2 = N N nz X. em. X =. X <<; = < en. < x har X z X x 3 In 3 m 2 _ = ir NOILNLILSNI _NVINOSHLINS _S313V4911 Zi A = z m @. N es) {es} Be) N - Pr) = BE en N N m = en . = m N > m m Pe N Fe INSTITUTION NOILALILSNI NVINOSHLINS S31I4V44 je & ® GE & n = z = om, 2: z = } #9, ö 2 : i 370? 2 z = 2, IF > 2, N > = >‘ = Ä > e 2 72) = 102) z NOILNLILSNI_ NVINOSHLINS _ _LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTI | 2 > u nd 2 177) | ul Mm E88 2 Bi = Jim, sm N, << 4 < DL = | ad: ; EM RRS s Da 5 mr 5 zZ 3 =z ER 2 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS SIINVAUE - n a z FF a zZ | n I = zo N Lug > % Ir > 5 = | 2 TR 5 U n 7 | - 102) En (07) = NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3I4VWVY4911 LIBRARIES | zZ | u z ner 7) > | < = = Qu 53 < | > h: > 4 Y dl 5 ; ei N * er > DZ ° DDP 2 ae 7 % 7, no L \ ®) DBEIEDB EN. WE ie : Em en N Li BRAR| ES SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S3 Iuvug | zZ nr u 2 NE a. ) wu ul N Lu) | 2% YL u De NN = | I , = Z SINN © | ywZ DD sm. < ZN‘ N u h .s [ei (an TINO | ii ° = 5 om | s 3. = zZ 00.0 ‚NOILNLILSNI_NVINOSHLINS 22 Iuvyg us LIBRARI ES_SMITHSONIAN_ INSTITUTI er A a en 1 a en

Br

a

Mgc

E’itomolo ologische rbeilen

AUS DEM MUSEUM

G. FREY TUTZING BEIMÜNCHEN

(Intern. Abk.: Ent.Arb. Mus. Frey)

Band 21

1970

Mit Unterstützung des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeiten

auf dem Gebiet der Entomologie e.V.

Schriftleiter: Dr. G. Scherer

IM SELBSTVERLAG DES MUSEUMS FREY

Ausgabedatum: 1. November 1970

INHALT-

des 21. Bandes, 1970

Frey, G.: Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Melolonthiden (Col.) 281 Frey, G.: Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens (Col.,

Scarab., Melelenthinae)‘. ....° .ı. 2.12. Vo DR 244 Frey, G.: Bestimmungstabelle der Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien

und Argentinien (Col., Melolonthinae, Macrodactylini) . ....... 123 Frey,:G.: Dr. Carl Kodı zum Gedenken... Wr, 22 ner 1 Frey, G.: Ein neuer Onthophagus aus Gabun (W. Afrika) (Col. Scarab.) . 296 Frey, G.: Neue afrikanische Adoretini (Col., Scarab., Rut) ...... 196 Frey, G.: Neue australische. Coprinae (Scarab., Col.) 7. nm ne 150 Frey, G.: Neue Melolonthiden aus Indochina (Col., Melolonth.) . . . . . 108 Frey, G.: Neue Ruteliden aus Indochina (Col., Scarab.) ........ 170 Frey, G.: Neue Sericiden von der Elfenbeinküste und S. W. Afrika (Col.,

Melolonith.) \..42. u. 0. 0... has EEE N N a 268 Heinz, W.: Beiträge zur Fauna des Iran und Anatoliens (Col., Carabidae,

Galathus) \.0. .. 408 2 ale, sum Sr 2 el a 288 Kaszab, Z.: Fünf neue Tenebrioniden aus Asien (Col) ........ 112 Kulzer, H.: Eine neue Art der Gattung Hoplebaea Brenske (Col., Scarab.,

Melolonth., Hoplimi)’ 2.27... ae re 266 Mandl, K.: Revision der Gattung Theone Gistl (Col., Chrysomelidae,

Galerucinae); 1.1. a a N ee 154 Mandl,K.: Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal

(Col): aa Aa KR LO RR a N he N Me Ma RER OR 204 Medvedev,L.N.: A contribution to the knowledge of African and Orien-

tal Glytrinae (Col., Chrysomelidae)‘ » 2% 1.1. Seen en 184

Petrovitz,R.: Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.) . 225 Reyes-Castillo, P.: A new Species of Neotropical Passalidae (Col.,

Lamellicornia) m N a, Be 3 Scherer, G.: Beitrag zur Kenntnis der Alticinae Afrikas (Col., Chrysome-

lidae, Altieinae) . No. u on an I Ware SE re 298 Scherer, G.: Kurznachrichten aus dem Museum Frey. . .. 2». .... 305

Siess, W.: Eine neue Coptops aus Ceylon (Col., Ceramb., Lamiinae) . . . 279 Villiers, A.: Sphedanolestes freyi, nouveau Reduviidae du Tanganyika

(Hleteroptera) Mu ln N Sr ae el na" Al > Ro 148 Wittmer, W.: Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Can- tharidae) N. u Re De ua Me el ae hu, SP 13

Literaturbesprechungen 4. „U. uU lau ll a 307

nlom ologIsch p rbeilen

AUS DEM MUSEUM

G. FREY TUTZING BEIMÜNCHEN

(Intern. Abk.: Ent. Arb. Mus. Frey)

Band 21

1970

Mit Unterstützung des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeiten

auf dem Gebiet der Entomologie e.V.

Schriftleiter: Dr. G. Scherer

IM SELBSTVERLAG DES MUSEUMS FREY ANTHSON?Z,

FR ] 1971 ) \ | J NSBRARIEI

\

Ausgabedatum: 1. November 1970

INHALT

des 21. Bandes, 1970

Frey, G.: Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Melolonthiden (Col.) 281

Frey, G.: Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens (Col.,

Scarab» Melolonthinae) . . .. 2. sa u we ws 2 wa new. 244 Frey, G.: Bestimmungstabelle der Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien

und Argentinien (Col., Melolonthinae, Macrodactylini). . . . ..... 123 Frey, G.: Dr. Carl Koch zum Gedenken . . . . | 1 Frey, G.: Ein neuer Onthophagus aus Gabun (W. Afrika) (Col. ie 22906 Frey, G.: Neue afrıkanische Adoretini (Col., Scarab., Rut) . ..... 1% Frey, G.: Neue australische Coprinae (Scarab., Col) . . ....... 150 Frey, G.: Neue Melolonthiden aus Indochina (Col., Melolonth.) . . . . . 108 Frey, G.: Neue Ruteliden aus Indochina (Col., Scarab.) ...... 170 Frey, G.: Neue Sericiden von der Elfenbeinküste und S. W. Afrika (Col,

Melolontuae) ve re a are: 2068 Heinz, W.: Beiträge zur Fauna des Iran und Anatoliens (Col., Carabidae,

Callaiiny) es ee Br Er RE». Kaszab, Z.: Fünf neue Tenebrioniden aus Asien (Col) ........ 12 Kulzer, H.: Eine neue Art der Gattung a Brenske (Col., Scarab.,

Melolonth., Hopliini) . . . CIE 0760 Mandl, K.: Revision der er Theone Gistl (Col, Chrysomelidae,

en Ds a ar Be Er TREE 52. Mandl,K.: Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal

(On Zara hr 3 ee a ee 2A Medvedev,L.N.: A contribution to the knowledge of African and Orien-

tal Elyerinae (Col, Chrysomelidae) „na 21:0. a a re, 184

Petrovitz, R.: Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.) . 225 Reyes-Castillo, P.: A new Species of Neotropical Passalidae (Col.,

Pamellicorma)s ne 3 Scherer, G.: Beitrag zur Kenntnis der Alticinae Afrikas (Col., Chrysome- Beaealtictnaej ee ee a en 298 Scherer, G.: Kurznachrichten aus dem Museum Frey. . . . 2 .2.....305 Siess, W.: Eine neue Coptops aus Ceylon (Col., Ceramb., Lamiinae) . . . 279 Villiers, A.: Sphedanolestes _ nouveau Reduviidae du rag Udeteroptera) 2. 2 2». 148 Wıttmer, W.: Zur Kenntnis der es Malthodes Kies. (Col, Can- ee ee

Bateraturbesprechungen . . . 2. 22 u. 0.2 0 002 en nn une 307

x

ren

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 1

Dr. Carl Koch

zum

Gedenken

Am 23. Februar dieses Jahres verstarb in Windhoek, Süd-West-Afrika, Herr Dr. Carl Koch im Alter von 66 Jahren. Dr. Koch war in den Jahren 1937 bis 1948 Mitarbeiter meines Museums. Ich lernte Herrn Koch im Juni 1937 anläßlich einer Reise nach Duino bei Triest kennen, wo er am Museum „Pietro Rossi“ des Fürsten Thurn und Taxis beschäftigt war. Wir machten gleich eine gemeinsame Exkursion und im September des gleichen Jahres kam dann Herr Koch an meine Sammlung nach München als Kustos, nachdem das Museum „Pietro Rossi“ nach dem Tode des Fürsten aufgelöst wurde.

Herr Koch beschäftigte sich zunächst mit Staphyliniden und Anthiciden, später, durch den Kauf der Sammlungen Gebien und Schuster angeregt, nur mehr mit Tenebrioniden, zuerst mit Palaearkten und später auch mit Exoten. Im Jahre 1939 fuhren wir gemeinsam nach Frankreich, um die noch lebenden alten Entomologen, Herrn Oberthür und Herrn Pic persönlich aufzusuchen. Ferner sammelten wir zusammen 1940 in Apulien und 1943 in Südspanien.

2 Dr. Carl Koch zum Gedenken

Besonders die letzte Reise war entomologisch sehr erfolgreich. Ich lernte Herrn Koch während dieser gemeinsamen Reisen auch als Mensch persönlich schätzen und wurde ihm freundschaftlich verbunden.

Während des Krieges wurde meine Sammlung nach Gelting bei München verlagert, wobei sich auch Herr Koch dort vorübergehend niederließ.

Im Jahre 1948 folgte Herr Koch einem Ruf nach Süd-Afrika, um am Transvaal Museum in Pretoria als Kustos die Käfer zu betreuen. Während der folgenden Jahre kam Herr Koch noch mehrmals nach München und pro- movierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München 1960 zum Dr. rer. nat. Die Jahre in Süd-Afrika waren für Herrn Koch sehr erfolgreich, so war Herr Koch zuletzt Direktor der von ihm gegründeten Namib Desert Research Station, Gobabeb bei Swakopmund inmitten der Namib-Wüste.

Wissenschaftlich befaßte sich Herr Koch hauptsächlich mit der Systematik der Molurinen und der Okologie der Wüstenfauna. Seine Arbeiten hierüber zeichnen sich durch große Gründlichkeit und umfassendes Sachwissen aus. Herr Koch war ein ausgezeichneter Entomologe und leidenschaftlicher Samm- ler, wo immer er sich befand. Das Museum Frey wird ihm ein stetes ehrendes

Gedenken bewahren. G. Frey

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 3

A new Species of Neotropical Passalidae')

(Coleoptera, Lamellicornia)

By Pedro Reyes-Castillo

Departamento de Zoologia Escuela Nacional de Ciencias Biolögicas, I. P. N. Mexico 17, D. F.

In 1871, Johann J. Kaup established the genus Spurius for Passalus bicornis Truqui, 1857. Nowadays, Spurius Kaup includes, besides the for- mentioned species, that Gravely (1918: 26) assigned as type of the genus, two other species: $. conradi Rosmini, 1902 and S. dichotomus Zang, 1905.

Since Kaup, the genus Spurius has not been changed in its composition or limits. Following Gravely’s (1918) classıfication scheme, it is included in the subfamily Pseudacanthinae, together with the genera Oileoides Gravely, Oileus Kaup, Undulifer Kaup, Popilius Kaup, Pseudacanthus Kaup and Pro- culejus Kaup. The main characters distinguishing Spurius from these genera are: Clypeus long, with sharp anterior edge; lack of frontal ridges and inner tubercles; pubescent frontal fosae; middle part of frons with lateral teeth, generally joined by a transversal ridge.

The geographic distribution of Spurius follows the pattern of Neotro- pical distribution (after Halfiter’s (1966) criterion) from the Mexican Transi- tion Zone, with penetration at the specific level, to the north of South Ame- rica. $. bicornis ıs found in the cloud forest and tropical mountain forest of Mexico, Guatemala and Belice, its northern limit being at Villa Juarez, State of Puebla, on the eastern slope of the Sierra Madre Oriental.

S. dichotomus was described by Zang (1905) from Central America; Gravely (1918: 26) limits its distribution to Guatemala. We have seen a spe- cımen from the California Academy of Sciences Collection with a San Cristo- bal, Chiapas label; we assume it is from San Cristobal Las Casas, a locality on the Chiapas’ plateau at an altitude of 2,100 m, surrounded by pine and

1) We are grateful to Biol. Daniel Lluch for the translation of the present manuscript.

4 A new Species of Neotropical Passalidae

oak temperate mountain forest. Finally, $S. conradi is known from Guala- quiza, on the southern Ecuador (Rosmini, 1902).

In this paper, we describe a new species, collected from the beech tem- perate forest and cloud forest of the eastern slope of the Sierra Madre

Oriental (map 1).

Map 1. Distribution area of Spurius halffleri and its location in the Republic of Mexico. 1. Zacualtipan, 2. Huauchinango and 3. Necaxa.

We want to express our gratitude to the following persons for the ma- terial received: Dr. Candido Bolivar of the Escuela Nacional de Ciencias Biolögicas (Mexico), Mr. Hugh B. Leech of the California Academy of Scien-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 5

ces (San Francisco) and Dr. Raul MacGregor of the Instituto Nacionale de Investigaciones Agricolas (Chapingo, Mexico). We are also grateful to Dr. Gonzalo Halffter for the revision and criticism of the manuscript, as well as

for the photograph included.

Spurius halffteri sp. nov. (Figs. 1, 2 and 3; photo 1 and map 1)

Description of female holotype. - Small passalid, elongated, with a pronotum of lesser length than the mean length of elytra.

Spurius halffterı nov. sp.

Head (fig. 1). - Labrum with lateral edges slightly divergent; anterior edge emarginate with rounded angles. Clypeus with the anterior edge arched in a concavous shape, central part wider than laterals; anterior angle acute.

6 A new Species of Neotropical Passalidae

Frontoclypeal suture marked, with the shape of an open V. Outer tubercles rounded. Frontal fosae with pubescence limited to the anterior part. Lateral teeth of the median frontal structurel) large, higher than the supraocular ridges, subconical, rounded in the apex, oblique with respect to the longitu- dinal edge of the body, slightly directed anterior-wise; transversal ridge interrupted in the central part, with a small tubercle.

Figure 1. Dorsal view of the head and the anterior part of the pronotum.

Posterior frontal area with small median groove between the frontal median structure and the occipital groove. Supraocular ridges with the anterior tubercle obtuse and the posterior one acute. Occipital groove poorly marked on the sides. Canthus obtuse in its distal part, with a length equal to the longitudinal diameter of the eye. Eye of medium size, its transversal diameter less than one sıxth of the cefalic width.

1) We denominate „median frontal structure“ to what other authors denomi- nate “horn”, “central tubercle” or “cefalic tubercle”, plus the so-called «lateral ridges or lateral tubercles”. In the case of Spurius the median frontal structure is formed by two lateral teeth united or not by a transversal ridge.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 %

Ligula plain between the palpi insertion sockets. Anterior edge of the mentum lobes, oblique. Hipostomal process very narrow, parallel to the edge of labium and separated from the labium by a wide gap. Antennal articles eighth and ninth with a width equal to two times their lenght, tenth antennal article very widened in its distal Pare

Thorax. - Pronotum without protuberance over the anterior angle. The median groove reaches the posterior edge. Marginal groove deep, with puctures, at the anterior margin occupies one third of the pronotal width.

Over the lateral scars scarce punctures, in the scars a small setigerous puncture. Posterior part of the scutellum with setigerous punctures. Lateral depressions of the mesosternum opaque and with long setae on the anterior part. Lateral area of the metasternum narrow and pubescent throughout.

Legs. - Femur I without anterior marginal groove on the ventral surface. Tibia II with small spine on the external edge; dorsal ridge arched, occupies two thirds of the tibial length, almost uniform height, with dense setae brush. Ventral side of tibia II with longitudinal pubescent groove slightly marked. Tıbia III without spine on the external edge; longitudinal groove of the ventral side, obsolete, with a file of setae in the distal half.

Elytra. - Vertical anterior part with scarce setae, profile wıth an open V shape. Humeri and epipleurae haırless.

Wings.- Not reduced.

Abdomen. - Second to sıxth sternites irregularıly punctuated on the sides.

Dimensions. Total length 19.5 mm; elytral length 10 mm; pronotal length 4 mm; ocular width 4 mm; pronotal width 5.5 mm; and elytral width 5.5 mm.

Descriptionofmalealotype.- The description given for the holotype practically corresponds to this specimen, no significant dif- ferences have been found. The only character that did not correspond was the longitudinal groove of the frontal posterior part, that is a small scar and does not reach the median frontal structure.

Male genitalia (fg. 2). Edeagus poorly sclerotizated in the dorsal part, completely ın the ventral part. Length of the median lobe equals two thirds of the total length of the edeagus and longer than the basal piece and the joined paramera. Paramera and basal piece unsclerotizated in the dorsal part. For further details, see figure 2.

8 A new Species of Neotropical Passalidae

Figure 2. Edeagus. Left half, dorsal view; right half, ventral view.

Dimensions.- Total length 18 mm; elytral length 10 mm; prono- tal length 3.5 mm; ocular width 4 mm; pronotal width 5.5 mm and elytral width 5 mm.

Variation .- Paratypes from Zacualtipan, Huachinango and Necaxa whose total length ranges from 17.5 to 19.5 mm and with non- reduced wings (fig. 3-a) show little differences with regard to the holotype and alotype. Characters with a larger variation are: Transversal ridge to the median frontal structure more or less complete and sometimes without the small tubercle; pubescence of the frontal fosae sometimes extending ahead of the median frontal structure; frontal posterior area with a small scar instead of a groove; anterior tubercle of the supraocular ridge acute; scutellum almost hairless in the posterior part; the punctures over the lateral scar of the pronotum may be more or less numerous and the small setigerous punc- ture in the scar may be lacking; posterior third of the lateral area of meta- sternum not pubescent; external spine of the tibia II sometimes lacking,

although ıt may be present in tıbıa III.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 2

Figure 3. Wings ın successive phases of reduction. a maximum reduction; b incipient reduction and c non reduced.

Two males from Huauchinango and two females from Zacualtıpan whose total length ranges from 20.5 to 22 mm and that appear stronger than the preceeding specimens, have a greater variation in some characters in the frons and elytra. This variation is due in a greater part to the incipient or almost total reduction of the wing (figs. 3-b and 3-c).

The characters with a greater varıation are: Pubescence of the frontal fosae extending densely ahead of the median frontal structure; lateral teeth of the median frontal structure of a lesser height than the supraocular ridges, very reduced in one of these specimens; fronto-clypeal suture arched in a concave shape, not in open V, almost being straight; eye smaller than longı- tudinal diameter of the canthus; in these specimens, eye reduction reaches the maximum within the species; anterior elytra profile straight, not in open V.

Wingreduction.- The reduction of wings in S. halffterı reaches the maximum in two females from Zacualtipan. In these specimens wing length is equal to elytral length, there is loss of radıal, median and one anal veins and shortening of the cubital and rest of anal veins. In two males

10 A new Species of Neotropical Passalidae

from Huauchinango, wing reduction is still incipient, wing length being greater than elytral length, narrowing and shortening of distal and anal parts and, furthermore, one of these specimens shows strong sclerotization of the wing until the flexion point that prevents its extension. This sclerotiza- tion of the flexion point was observed in one of the paratypes of the

developed wings series.

The gradual and simultaneous reduction of the distal, anal and jugal areas of the wing reduces flyıng capabilities to an extreme of preventing flight. On the contrary, stridulatory functions of the wings’ anterior part is not affected, but favoured by the wing reduction. Alas, this reduction is selectively limited by the stridulatory function and does not reach organ’s total atrophy, as happens in some other Coleoptera groups where the wing does not have a stridulatory function, besides that of flying.

The maximum reduced wing, in Passalidae, has the shape of a narrow band, with a somewhat widened distal part and its length is equal to the elytral length; this degree of reduction is not reached by $. halffteri, but ıt has been observed in other genera of the family. The wings’ double function, flight and stridulation, is one of the most notable characteristics of the family; American species showing reduction more often, although in some oriental and ethiopic passalids it has also been observed. Wings’ reduction is a frequent phenomena in species inhabiting tropical and temperate mountain forests. We consider that reduction is an adaptation to mountain life, where flight hasa reduced importance. On the contrary, stridulation has a relevating function as a mean of communication among individuals, maintaining unity of subsocial or subgregarious groups of passalids. In the family, stridulating capacity is observed amongst larvae and adults, living together in funnels within or under bark of decaying logs.

As opposed to the relevating role of the stridulation in the behaviour of the group, flight is of relatively little value; very few species fly, even those that have well-developed wings. This is why the mechanisms of natural selection have favoured, among the Passalidae family, the success of great number of species with reduced wings or in increasing degree of

reduction, in none of which stridulation is affected.

In populations studied of $. halffteri, from Zacualtipan and Huau- chinango, specimens were found with well-developed wings and reduced

wings, these in smaller number.

Dimensions ofparatypes.- Total length 17.5 22 mm, eiy- tral length 10-12.5 mm; pronotal length 3.5-5 mm; cephalic width 4-4.5 mm; pronotal width 5-7 mm and elytral width 5-6.5 mm.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 11

Materialexamined.- Mexico: State of Hidalgo: Zacual- tipan, 2 29, 19-VII-1962, C. Bolivar, leg.; ibidem, 2 66 and 5 9%, 6-IX-1964, P. Reyes C. and H. Romero, leg; State of Puebla: Huauchinango, 2 8 6, 29-VII-1966, P. Reyes C., leg.; Km 185, Carretera Mexico-Tuxpan (Huauchinango) 1 9, 20-IV-1963, Zeron H., leg.; ibidem, 1 9, A. Saenz, leg.; ibidem, 1 9, H. Cardona, leg.; ibidem, 1 ö and 1%, S. Lopez, leg.; Necaxa, 1 $, 5-V-1968, F. de Lachica, leg.

Holotypeandalotype from Zacualtipan, State of Hidalgo, ın P. Reyes Collection (Mexico). Paratypes in the following collections: The American Museum of Natural History (New York), California Aca- demy of Sciences (San Francisco), Florida State Collection of Arthropods (Gainesville, Florida), Hungarian Natural History Museum (Budapest), Instituto Nacional de Investigaciones Agricolas (Chapingo, Mexico), Museo de Historia Natural de la Ciudad de M&xico (Mexico, D. F.), Museum G.Frey (Tutzing bei München), Museum National d’Histoire Naturelle (Paris), United States National Museum (Washington) and P. Reyes Collec- tion (Mexico).

EcologicalDistribution.- S. halffteri ıs limited to the tem- perate beech forests and those of cloud forest type of the eastern slope of the Sierra Madre Oriental, from the localities of: Zacualtipan, State of Hidalgo (1800 m high); Necaxa (1400 m high) and Huachinango (1800-2000 m high), all these in the State of Puebla.

Affinities.- Within the genus, $. halffteri shows greater affınities with $. bicornis than with S. dichotomus. The comparted characters between the two first species are: Median frontal structure of very similar shape, frontal fosae pubescent and the median part of the ligula plain between the palpi insertion sockets of the labium. With $. dichotomus shares the trans- versal diameter of the eye less than one sixth of cephalic width and antennal articles eighth and ninth of less width than three times its length.

Characters exclusive of S. halffteri are: Trapezoidal clypeus, supra- ocular ridge with anterior tubercle obtuse and posterior tubercle acute, occi- pital groove not marked on the sides, hipostomal process narrow and widely separated from the labium, pronotum without protuberance over the anterior angles, lateral depression in the mesosternum pubescent, lateral area in the metasternum pubescent, femur I without anterior marginal groove on the ventral side and tibia II with long dorsal ridge.

Specimens of $. conradi were not seen. They are separated from the rest of the species in the genus by the frontoclypeal suture not marked in the

2 A new Species of Neotropical Passalidae

central part, median frontal structure very poorly marked, dense tuff of setae on the humeri and 30 mm total length. This species should be studied in detail as it shows unusual characters within the genus.

Literature cited

Blackwelder, R. E., 1944. Checklist of the coleopterous insects of Mexico, Central America, the West Indies and South America. Part 2, Bull. United States Nat. Mus., 185: 189-341.

Gravely, F. H. 1918. A contribution towards the revision of the Passalidae of the World, Mem. Indian Mus., 7 (1): 1-143, 16 figs.). Halffter, Gonzalo, 1964. La Entomofauna Americana, ideas acerca de

su origen y distribuciön, Folia Ent. Mex., 6: 1-108, 7 maps.

Hincks, W.D. und J. R. Dibb, 1935. Coleopterorum Catalogus. Pars 142; Passalidae, W. Junk. s’Gravenhage. 118 pp.

Kaup, ]J. J., 1869. Podromus zu einer Monographie der Passaliden, Col. Hefte, 5: 1-40.

Kaup, ]J. J., 1871. Monographie der Passaliden, Berliner Ent. 15: 1-126, 5 pls.

Rosmini, O., 1902. Viaggio del Dr. Enrico Fenestra nella Republica dell’Ecuador e regioni vicine, Bol. Mus. Zool. Anat. Comp. R. Univ. Torino, 17 (428): 1-10.

Truqui, M. E. 1875. Enume£ration des especes Mexicaines du genre Passalus, avec un tableau synoptique de toutes les especes et la descrip- tion de celles qui sont nouvelles, Rev. Mag. Zool. Pure Appl., 2a.

(Ser., 9): 258-269 and 308-317. Zang,R., 1905. Dreizehn neue Passaliden, Dtsch. Ent. Z., 225-245.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 13

Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

(48. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Cantharidae)* von W. Wittmer

Naturhistorisches Museum Basel

mit 224 Abbildungen

Inhalısubersicht

Seite Eee ee ar ee ee ee See EA Bemerkungen zu dem Material aus dem Wiener Museum . . 2 .2.....0.3 Die Gattung Malthodes in der Türkei . . . . 2. 22.2.2... a ee Ro Bemerkungen zu verschiedenen Arten und Beschreibung neuer Arten . . . . 54 Malthodes der Gruppe guttifer Kies. und spretus Kies. . . . 2 222202.0.6 Malthodes der Gruppe trifurcatus Kies. und penninus Bdi.. . . . 2. .2...2.69 Malthodes der Gruppe maurus Cast. und fibulatus Kies. .. ......0.78 MEET N ae ie ae Aare var ae ee en. 5 6 ee Se ee er, Dh 2 a ee a te ee et et 5 Itelnemiz Abbildungen er. 0. zum... u un en nere d

* Die Zeichnungen wurden ermöglicht durch einen Beitrag des Schweizeri- schen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Sie wurden alle durch Frl. Marianne Hungerbühler, Zürich, ausgeführt, der ich für Ihre große Hilfe bei dieser Arbeit an dieser Stelle danken möchte.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 2

14 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Einleitung

Diese Arbeit hat einen weit größeren Umfang angenommen, als ur- sprünglich geplant war. Zuerst sollten nur die zahlreichen in den letzten Jahren aus der Türkei mitgebrachten Arten behandelt werden. Es zeigte sich jedoch bald, daß mehrere in der Türkei vorkommende Arten sehr weit verbreitet sind, so daß alle aus den umliegenden Ländern beschriebe- nen Formen zum Vergleich herangezogen werden mußten. Dabei stieß ich auf die Arten, die vom alten Wiener Meister, Ludwig Ganglbauer, mit in litteris Namen belegt waren und die inzwischen in der Literatur Eingang gefunden haben. Ganglbauer beschäftigte sich eine Anzahl von Jahren inten- sıiv mit der Gattung Malthodes. Leider publizierte er nur wenig (siehe Literaturverzeichnis) über die Gattung. Weitere Arbeiten sind zweifellos in Vorbereitung gewesen, worüber die in litteris Namen Zeugnis ablegen. Es war für mich deshalb ganz besonders interessant, als mir der Direktor der Entomologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien, Herr Dr. F. Janczyk, einen Teil der großen Sammlung von Ganglbauer zum Studium übergab. Dieses Material erlaubte es mir, die meisten in litteris gebliebenen Arten zu deuten. Ein Teil der Arten ist bereits früher von Pic, meistens unter Verwendung der von Ganglbauer gegebenen Namen, beschrieben worden. Ein paar weitere Arten werden von mir im ersten

Abschnitt beschrieben.

Beim Studium dieser Gattung war mir außerdem noch das reiche Material des Deutschen Entomologischen Instituts, Eberswalde (DEI), sehr dienlich. Herrn R. Gaedicke möchte ich für die Zustellung meinen ganz besonderen Dank aussprechen. Die wenigen Typen der Sammlung von Kiesenwetter, die erhalten geblieben sind, befinden sich in diesem Material.

Des weiteren danke ich noch folgenden Entomologen, welche mir das Material ihrer Institute oder das Material ihrer persönlichen Sammlung zum Studium übersandten: Dr. V. Allenspach, Wädenswil; Dr. Cl. Besu- chet, Museum de Geneve; Mme. A. Bons, Museum de Paris; M. Burlıni, Ponzano-Venetoi; R. Constantin, Paris; Dr. F. Hieke, Zool. Museum der Humboldt Universität, Berlin; Dr. Z. Kaszab, Ungarisches National- museum, Budapest; Prof. Dr. O. Kryshanovskij, Zool. Institut, Leningrad; Dr. L. N. Medvedev, Moskau; Prof. Dr. U. Parenti, Zool. Institut, Torino;

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 15

Dr. G. Scherer, Museum G. Frey, Tutzing; P. Scherler, Vevey; H. Silfver- berg, Zool. Museum, Helsinki.

Verwendete Abkürzungen DEI = Deutsches Entomologisches Institut, Eberswalde NMB = Naturhistorisches Museum, Basel NMW = Naturhistorisches Museum, Wien WW = ın coll. W. Wittmer, Basel

Bemerkungen zu dem Material aus dem Wiener Museum

Malthodes baicalicus nov. spec. Abb. 1-3.

ö. Schwarzbraun, Fühler nur wenig heller braun. Kopf mit den Augen etwas breiter als der Halsschild. Fühler die Spitzen der Flügeldecken etwas überragend, 2. Glied kürzer als das 3., 4. ein wenig länger als das 3., 4. bis 9. unter sich ungefähr gleich lang, 10. nur ganz wenig kürzer als das 9., 11. ein wenig länger als das 10. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis fast gerade verengt, Basalecken kaum, Vorderecken deutlicher, wenn auch nicht stark hervortretend. Letzte 3 Tergite einfach (Abb. 1), drittletztes ungefähr doppelt so lang wie das zweitletzte in der Mitte, aber immer noch breiter als lang, letztes stark verkleinert, ungefähr so lang wie breit, Um- risse unter der ziemlich dichten Behaarung schwer zu erkennen. Zwei letzte Sternite Fig. 2. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenteil kurz, fast dreieckig, letztes Sternit länglich zungenförmig, kurz vor der Mitte am breitesten, nach beiden Seiten schwach verengt, nach vorne etwas stärker als nach hinten, Spitze abgerundet. Kopulationsappa- rat Abb. 3.

Länge: ca 3 mm.

Fundorte: UdSSR, Jukoutsch, ex coll. Reitter, Holotypus im Natur- historischen Museum Wien. Den Namen habe ich von L. Ganglbauer über- nommen, welcher die Art ı. ]. benannt hatte.

Die Form der letzten Abdominalsegmente erinnert zuerst an M. fuscus Waltl, doch ist das letzte Tergit im Verhältnis zum vorletzten noch viel klei- ner und das letzte Sternit kürzer als bei dieser Art. Weitere große Unter- schiede zeigt der Kopulationsapparat.

Malthodes lautus ssp. narentinus nov. Abb. 6,7.

Im Naturhistorischen Museum in Wien befanden sich 7 Exemplare aus Mostar (Yugoslawien) leg. Vl. Zoufal, die Ganglbauer M. narentinus nannte.

16 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Dieser Name ist ın litteris geblieben. Die Tiere weisen den gleichen Körper- bau auf wie lautus Kies., die Färbung weicht etwas ab, indem die Seiten des Halsschildes mehr oder weniger rötlich aufgehellt sind, bei lautus ist der Halsschild einfarbig schwarz. Weitere Unterschiede zeigt der Bau der letzten Abdominalsegmente d.

Das letzte Tergit von lautus (Abb. 4) ist seitlich an der Innenseite nur an der Basıs leistenförmig abgesetzt und diese Leiste ıst nach hinten in einen schmalen Fortsatz ausgezogen; bei der Rasse ist die Leiste der ganzen Länge nach bis zur Spitze erkennbar (Abb. 6) und der schmale Fortsatz fehlt ganz. Auch der Kopulationsapparat Abb. 5 und 7 zeigt kleine Unterschiede. Die Unterschiede am Kopulationsapparat erscheinen mir zu gering, um die bei- den Formen als Arten zu trennen, so wie es Ganglbauer vorgesehen hatte, welcher sich nur auf den verschiedenen Bau der letzten Tergite stützte. Viel- leicht läßt sich die Frage lösen, wenn wir genügend Vergleichsmaterial aus Yugoslavien besitzen, besonders von solchen Stellen, wo die beiden Formen

zusammentreffen.

Holo-, Allo- und Paratypen im Naturhistorischen Museum Wien, 2 Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel.

Malthodes deubeli nov. spec. Abb. 8-10.

ö. Schwarzbraun, nur das 1. Fühlerglied und die Basis des 2. gelblich sowie die Spitzen der Flügeldecken, Vordertibien kaum merklich aufgehellt.

Kopf mit den Augen so breit wie der Halsschild, glatt, glänzend, Haarpunkte (x 64) kaum wahrnehmbar. Fühler fast so lang wie der Körper bis zur Spitze der Flügeldecken, 2. Glied länger als das 3., 4. noch etwas länger als das 2., 4. bis 7. unter sich ungefähr gleich lang, folgende bis zum 10. wıeder etwas kürzer, 11. so lang wie das 4. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis leicht konisch verengt, Vorderecken deutlich aufste- hend. Vorletztes Tergit einfach, etwas breiter als lang, nach vorne verengt. Letztes Tergit (Fig. 8) schmal, etwas länger als breit, Spitze breit, nicht sehr tief ausgeschnitten. Letzte zwei Sternite Abb. 9. Vorletztes Sternit bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenteil länger als an der Basıs breit, Spitze gerun- det; letztes Sternit lang und schmal, an der Basis am breitesten, gegen die Mitte allmählich verengt, um sich gegen die Spitze nochmals ein wenig zu verbreitern, Spitze nur wenig ausgerandet. Kopulationsapparat Abb. 10.

2. Wie das ö gefärbt. Länge, 2,5 mm.

Fundorte: Rumänien, Brasov (Kronstadt, Siebenbürgen)

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 14

leg. F. Deubel. Holo-, Allo- und Paratypus im Naturhistorischen Museum Wien, 2 Paratypen im Naturhistorischen Musem Basel. Die Exemplare im Wiener Museum tragen Etiketten mit dem Namen „deubeli“, von Ganglbauer geschrieben, weshalb dieser Name durch mich verwendet wurde. Der Name

war bisher in litteris geblieben.

Die Art ist verwandt mit M. phoenikiacus m. und hat sehr ähnlich gebildete Abdominalsegmente, doch ist der Kopulationsapparat vollkom-

men verschieden.

Malthodes paganettii Pic Abbz11.12. Die unvollständige Diagnose des Autors ergänze ich wie folgt:

ö. Hellbraun, nur der Kopf mit den Augen schwarz, Halsschild, Füh- ler und Beine etwas heller als die Flügeldecken und das Abdomen.

Kopf mit den fast halbkugelförmigen Augen viel breiter als der Hals- schild. Fühler die Spitzen der Flügeldecken nur wenig überragend, 2. Füh- lerglied kaum merklich länger als das 3., 4. länger als das 3., 5. noch ein wenig länger als das 4., 5. bis 8. unter sich ungefähr gleich lang, 9. wieder ein wenig kürzer als das 8., 9. und 10. gleich lang, 11. so lang wie das 8. Halsschild breiter als lang, Seiten fast parallel, Vorderecken nur ganz wenig verdickt. Letzte Tergite einfach, letztes sehr stark reduziert, stark behaart, kaum unter dem vorletzten hervortretend. Letzte zwei Sternite Abb. 11. Vorletztes Sternit zungenförmig, ungefähr ın der Mitte am breitesten, nach beiden Seiten schwach verengt, Spitze breit, gerundet bis fast dreieckig aus- gerandet. Kopulationsapparat Abb. 12. Die Zeichnungen wurden nach dem Exemplar von Kephalonıa angefertigt.

lange: 25 mm:

Fundorte: Yugoslavien, Cetinje, leg. Apfelbeck; Insel Kephalonia, Argostoli, 1908, ex coll. Leonhard, beide im Naturhistorischen Museum Wien.

Malthodes debilis Kies. Abbe 15:

In der Sammlung Ganglbauer befinden sich 10 Exemplare aus Brasov (Kronstadt, Siebenbürgen) ex coll. Deubel, mit der Determinationsetikette transsylvanicus Ganglb. Die Art ist in litteris geblieben. Petri, in seiner Käfer-Fauna Siebenbürgen 1912, p. 142, führt die Art als Varietät von debilis auf. Der Kopulationsapparat unterscheidet sich nicht von den Exem- plaren aus Ungarn, Kroatien, Niederösterreich und Frankreich (Lyon). Ledig- lich die seitlichen Fortsätze an der Spitze des drittletzten Tergits scheinen im

18 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Durchschnitt etwas länger zu sein als bei den Exemplaren aus Frankreich. Unter dem Material aus Niederösterreich fanden sich jedoch Stücke mit ebenso langen Fortsätzen wie bei den Tieren aus Siebenbürgen.

Was nun volgensis Kies. anbelangt, der als Synonym von debilis aufge- fürht wird, so fällt auf, daß die Tiere von Sarepta etwas größer und durch- schnittlich viel heller gefärbt sind als die Tiere aus Siebenbürgen und Nieder- österreich. Allerdings besitze ich Exemplare aus Ungarn, Kroatien und Nie- derösterreich mit ebenso stark aufgehelltem Halsschild wie die Tiere aus Sarepta. Die Form der letzten Abdominalsegmente und des Kopulations- apparates erlaubt keine Trennung von debilis.

Die Zeichnungen 13 bis 15 erlauben ein leichteres Erkennen der Art. M. transsylvanicus Ganglb. nom. nud. und volgensis Kies. sind als Synonyme von debilis Kies. zu führen.

Malthodes andalusiacus nov. spec. Abb. 16-18.

ö. Schwarz, Mandibeln und manchmal auch die Spitze der Tibien auf- gehellt, Spitzen der Flügeldecken gelb.

Kopf mit den Augen breiter als der Halsschild, Stirne leicht gewölbt, Oberfläche fast glatt. Fühler so lang wie der ganze Körper, 2. Glied etwas kürzer als das 3., 3. etwas kürzer als das 4., 4. kaum merklich kürzer als das 5., 5. bis 9. unter sich ungefähr gleich lang, 10. wenig kürzer als das 9., 11. länger als das 9. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis verengt, Basal- und Vorderecken leicht vorstehend. Flügeldecken an der Basis fast glatt. Letzte Abdominalsegmente im Profil Abb. 16. Drittletztes Tergit sehr groß, seitlich ausgeschnitten und in einen Fortsatz verlängert, letztes Tergit viel breiter als lang, Vorderrand seitlich etwas ausgeschnitten, letztes Ter- git ungefähr so lang wie breit. Letzte zwei Sternite Abb. 17. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenteil kurz, Spitze abgerundet, letztes Sternit ein dorsalwärts gebogener Bügel, schon vor der Mitte bis zur Spitze mit fast parallelen Seiten, Spitze kurz ausge- randet. Kopulationsapparat Abb. 18.

Länge: 4-4,5 mm.

Fundort: Spanien: Granada, Lanjaron, 7. 1969 leg. A. Pardo Alcaide, Holo- und Allotypus in meiner Sammlung. Puerto Palomas, S. Cazerlo (Jaen) leg. Mateu-Cobos.

Die Art gehört in die nächste Verwandschaft von debilis Kies. Sie ist etwas größer als die größten Exemplare dieser Art, welche nur knapp 4 mm erreichen. M. andalusiacus fällt sofort auf durch die tiefschwarze Färbung

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 19

des Körpers. Die letzten Abdominalsegmente erlauben eine rasche "Irennung, besonders durch das bereits vor der Mitte bis zur Spitze fast parallele letzte Sternit, dessen Spitze viel weniger tief ausgerandet ist als bei debilis. Die Tiefe des Ausschnitts ist ein wenig variabel. Beim Exemplar von Puerto Palomas ist die Spitze ein wenig tiefer ausgerandet als bei der Type, jedoch bei weitem nicht so tief wie bei debilıs.

Malthodes peneri Wittm.

Malthodes glyphidopygus Ganglb. in Sahlberg Ofv. Finska. Vet. Soc. Förh. 55, no. 19, 1913, p. 142 (nom. nud.)

Aufgrund des Materials im Naturhistorischen Museum Wien (coll. Ganglbauer) und Zoologischen Institutes Helsinki (coll. Sahlberg) konnte ich feststellen, daß die von Ganglbauer benannte Art, welche in litteris ge-

blieben ist, meinem pener: entspricht.

Die Gattung Malthodes in der Türkei

Bis zum Jahre 1923 waren von der Türkei die folgenden 13 Arten beschrieben worden:

akbesianus Pic; angorensis Pic; concoloripennis Pic; delagrangei Pic; demai- soni Pic; distinctithorax Pic; malchinoides Pic; mersinensis Pic; moesiacus Weise; prodigiosus Kıes.; subunicolor Pic; tokatensis Pic; turcicus Kies.;

Von diesen Arten wurden 5 inzwischen wieder gefunden, und ich bin in der Lage, die früheren Beschreibungen zu ergänzen, es handelt sich um: akbesianus, demaisoni, distinctithorax, mersinensis, prodigiosus. Es wird nicht möglich sein, die beiden Arten: angorensis Pıc und tokatensis Pic zu deuten, weil die Iypen durch Anthrenus-Frass zerstört worden sind. Die Type von concoloripennis Pıc war ın der Sammlung Pic im Mus2um de Paris überhaupt nicht zu finden, außerdem ist die Art nach einem Weibchen beschrieben worden. Von delagrangei Pic befindet sich nur 1 ? im Mus&um de Paris, so daß auch diese Art wie auch concoloripennis vorderhand nicht gedeutet werden können.

Von der Liste muß noch gestrichen werden: malchinoides Pic, welcher in die Gattung Malchinus zu stellen ist, sowie subunicolor Pic und moesia- cus Wse., welche beide als Synonyme von crassicornis Mäkl. zu gelten haben.

Die Untersuchung des reichen, mir zur Verfügung stehenden Materials war sehr aufschlußreich. Bisher war angenommen worden, die Vertreter der Gattung Malthodes würden nur verhältnismäßig kleine Gebiete besiedeln. Dies stimmt nur teilweise. Neben einer großen Anzahl von Arten, welche

20 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

bisher nur in der Türkei vorgefunden worden sind, fanden sich verschiedene Arten mit einem sehr großen Verbreitungsgebiet. Hier ıst vor allem M. cras- sıcornis Maekl. zu nennen, der von Nord- und Mitteleuropa bekannt war, kürzlich auch von Kaszab aus Ungarn gemeldet wurde und inzwischen an vielen Orten der Türkei, besonders in der weiteren Umgebung des schwarzen Meeres, vorgefunden wurde und bis in die UdSSR verbreitet ist. Dann dimidiaticollis Rosh., der von Niederösterreich, Ungarn über weite Teile der UdSSR, Türkeı bis Palästina verbreitet ıst. Im Kaukasus und der Türkei kommen gleichzeitig folgende Arten vor: anatolicus Wittm., clermonti Pic, ordubadensis Rtt. und rhaphidostylus Pic.

Von Ungarn, Rumänien und der Türkei: dieneri Kaszab. Dazu käme noch pumilus Breb., falls es sich hier um die gleiche Form handelt, die auch in Mitteleuropa vorkommt, was vorderhand nicht geklärt werden kann.

Dies sind total 8 Arten mit einer Verbreitung, die über die Grenzen der Türkei hinausgeht, und 32 Arten und 3 Rassen, die bisher nur ın der Türkei gefunden wurden. Die Arten, die nicht gedeutet werden konnten, sind bei der Zählung weggelassen. Es ist zu erwarten, daß die in der Türkeı vorkommende Artenzahl beträchtlich größer ist als die heute gegebene Liste, weil dieses Land, was diese Käfergruppe anbelangt, zu einem großen Teil noch unerforscht ist.

Bestimmungstabelle (dd) für die in der Türkei vorkommenden Arten von Malthodes Kies.

Die Arten in der Tabelle sind numeriert, die Zahlen geben die unge- fähre Reihenfolge der Verwandtschaft an.

1. Drittletztes und vorletztes Tersit einfach 2. m Drittletztes oder vorletztes Tergit mit ziemlich langen Fortsätzen . 36

2. Spitze des letzten Tergits nicht oder nur ganz wenig eingeschnitten oder ausgerandet .. nl ee ne a Spitze des letzten Tergits sehr tief ausgerandet, wenigstens bis zu !/3 seiner Länge durchgehend ausgerandet, meistens sehr viel tiefer ausge- randet oder eingeschnitten (hieher gehört nicht abandensis, weil das letzte Tergit nur auf der Oberseite und nicht durchgehend ausgerandet ist, hieher gehört sybilleae, obwohl verhältnismäßig wenig ausgeran- det) 220. 0 a

10.

1.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 21

. Letztes Tergit gegen die Spitze dachförmig nach unten gefaltet (Abb. 40

mal)... . . ee 10, clermontalbıe Letztes Tergit anders a On Ve

. Letztes Tergit sehr langgezogen, ungefähr zweimal so lang oder noch

länger als an der Basis breit (hieher gehören antiochiacus, besucheti und besucheti ssp. bucakensis mit knapp zweimal längerem als an der Basıs

breite me letztem ers ee Letztes lergit anders gebildt . . ». . . 2 2 2 2 2. 12 . Vorderrand des letzten Tergits in der Mitte ein wenig ausgerandet oder eingeschnitten . . u ae

Verderrand des I Tergits in er aa ee Das letzte Tergit ist schmal und läuft allmählich ın eine stumpfe Spitze aus (Abb. 38 Se en m 9 demaisont Pre

. Letztes Tergit nur an der Spitze ausgerandet oder eingeschnitten . 7

Letztes Tergit an der Spitze ausgerandet und außerdem noch auf der Oberseite bis ungefähr zur Mitte mit einer etwas ovalen, tiefen Aus- höhlung versehen (Abb. 78-80) . . . . .. 36. abandensis n. sp.

. Seiten des letzten Tergits fast parallel oder nach vorne verschmälert,

falls verbreitert, dann nur gegen die Spitze ganz wenig verbreitert 8 Seiten des letzten Tergits nach vorne stark verbreitert (Abb. 71) 30. alemdagensis n. sp.

. Letztes Sternit ein mehr oder weniger schmaler Bügel, der sıch später

Ela 2 A RE Er a re N, Letztes Sternit stark reduziert, meistens ın der Mitte, an der Basıs der beiden enormen Seitenteile des vorletzten Sternits, nicht sichtbar oder nur als eine kurze Haut erkennbar (Abb. 52 und 53) 18. antiochiacus n. sp.

. Letztes Tergit lang und schmal, fast dreimal so lang wie an der

Basıs breit, Spitze kurz, fast dreieckig eingeschnitten (Abb. 72-74)

ec: 5 31 .ınclosinlas nervi Letztes Tergit breiter, meh De so lang wie an der Basıs Dre u NE ee es a nr

Das bügelförmige letzte Sternit ist in der Mitte sehr stark gerundet und nach oben gebogen, die Gabelung ist am Grunde mehr gerundet, und die Gabelspitzen sind leicht verdickt (Abb. 69 und 70) 29. schuberti Wittm. Das bügelförmige letzte Sternit ist viel weniger stark nach oben gebogen, die Gabelung ist am Grunde mehr spitz . . . 22... 1

Letztes Sternit kürzer, nur leicht nach oben gebogen, Gabeläste etwas kürzer (Abb. 54-57) . . . ..........20. besucheti besucheti n. sp.

2

14,

15.

1:6,

17.

18.

19:

Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Letztes Sternit länger, stärker nach oben gebogen, fast geknickt, Gabel-

äste länger und kräftiger (Abb. 58) . . 21. besucheti bucakensis nov. . Letztes Sternit dreiteilig.. . . . en. 2. DE 3 Letztes Sternit nicht dreiteilig . . .. 2 else

. Jeder Seitenteil des vorletzten Sternits ein kleiner, gerundeter Lappen.

Mittlerer Teil des letzten Sternits in der Mitte vorgezogen, seitlich in je eine Spitze verbreitert . . . . 2... ...32. tricuspidatus Wittm. Jeder Seitenteil des vorletzten Sternits ein ziemlich langer Lappen, der an der Spitze eckig ausgeschnitten ist. Mittlerer Teil des letzten Sternits in der Mitte ausgerandet, herzförmig, seitlich nicht in eine Spitze aus- laufend, sondern Seiten gerundet (Abb. 75-77) . 33. wewalkai n.sp.

Letztes Tergit klein, wie zusammengerollt, nur einen Bruchteil so breit wie das vorangehende, Umrisse unter der starken Behaarung schwer erkennbar . . 2 u. 2 2.0 ee ls Letztes Tergit anders-gebildet .. .. ... 0. sen

Letztes Sternit an der Basıs zuerst sehr breit, dann rasch verschmälert, die letzten ca ?/3 der Länge ein runder, gleichmäßig breiter Dorn (Abb. 48). . 2 2 2 2 2 2 22.2 000 14. rbaphidostylas Pıc Letztes Sternit zungenförmig, nicht rund, gegen die Spitze nur langsam verschmälert . „u 0. 0.2 00n bee a Er e Ventrales Basalstück des Kopulationsapparates kleiner, dessen Vorder- rand in der Mitte weniger ausgerandet; die Parameren des dorsalen Basalstückes überragen das dorsale Basalstück stark; Gestalt kleiner, Augen kleiner (Abb. 49-51) . . . ..... 15. akshehirensis n. sp. Ventrales Basalstück größer, dessen Vorderrand in der Mitte tiefer ein- geschnitten; die Parameren des dorsalen Basalstücks überragen das dor- sale Basalstück nur wenig; Gestalt größer, Augen größer

16. balfourbrownei Wittm.

Letztes Sternit an der Spitze dreieckig ausgerandet oder tief einge- schnitten! "da a u a ee Se Letztes Sternit an der Spitze gerundet, gerade oder nur ganz leicht ausgerandet - u vs Sr lache, nen a 2

Letztes Sternit dreieckig ausgerandet, Spitzen nicht nach außen gebo- gen a Ba Letztes Sternit tief eingeschnitten, Spitzen nach außen gebogen (Abb. 46 und47) 2. nn en. 13. pergamanensıssn. sp. Letztes Tergit in eine ziemlich scharfe Spitze auslaufend, welche stärker sklerotisiert ist als ihre Umgebung. Letztes Sternit gelb, gelblich behaart (Abb. 44 und 45) . : ..2.2 2... 2.22.12. pampbylieussn. sp.

20.

21,

DD

23%

24.

25).

26.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 23

Letztes Tergit nicht in eine Spitze auslaufend, Spitze breit, dreieckig eingeschnitten. Letztes Sternit schwarzbraun, ebenso behaart 19. crassicornis Mäkl.

Letztes Tergit breit, nicht sehr tief ausgerandet . . . .......21 Letztes Tergit gerundet oder spitz vorstehend . . . 2... 22 Letztes Sternit eine schmale, lange, fast parallele Zunge mit abgerun-

deter Spitze. Letztes Tergit sehr kurz, in der Mitte breit, wenig tief aus- gerandet (Abb. 33-36) . . 7. bhetiticus n. sp. und 7a hetiticus ssp.

Tr Ba karatepeensis nov. Letztes Sternit gegen 1 Spitze allmählich verbreitert, Spitze fast gerade, in schwacher wellenförmiger Linie. Letztes Tergit weniger kurz, etwas tiefer ausgerandet . . . 2 2.2..20.2...17. dieneri Kaszab

Letztes Tergit nach vorne stark konisch verengt, fast dreieckig oder langlich dreieckig. .... : 2.0 u a 0 2 m 0 neun. 23 Letztes lergit anders gebildet . . > 2.2 2 2 u nu 20. 24

Letztes Tergit breiter als lang. Ventrales Basalstück vorne sehr breit, nach vorne verbreitert, Seiten leicht aufgewölbt, am Vorderrand in eine kurze etwas aufgerichtete Spitze auslaufend, Vorderrand breit, wenig tief ausgerandet, Mittelstück fast so lang wie der ganze Kopulations- apa A ee 3, mersinensis Pic Letztes Tergit länger als breit. Ventrales Basalstück nach vorne ver- schmälert, Vorderrand nicht ausgerandet, Mittelstück sehr kurz, weniger als halb so lang wie der ganze Kopulationsapparat (Abb. 21-23) D>eejvater nm sp.

Letztes Tergit ungefähr so lang wie an der Basis breit, gegen die Spitze schwach verengt, Spitze breit, gerundet (Abb. 37) . 8. planatus n. sp. Letztes Tergit viel breiter als lang, Spitze gerundet . . . ......25

Vorderrand des ventralen Basalstücks sehr breit, in der Mitte nicht vor- stehend, sondern breit ausgerandet (Abb. 25) . 4. micropygus n. sp. Vorderrand des ventralen Basalstücks in der Mitte mehr oder weniger spitz vorstehend „0... Senn N a nen ne nn 26

Vorderrand des ventralen Basalstücks in der Mitte in einen Fortsatz ausgezogen, welcher an der Basis etwas eingeschnürt ist (Abb. 27-29)

5. alanyaensis n. sp.

= ederränd ee le Pa nicht in einen Fortsatz ausge-

27:

ASS a N) a ee ee 27;

Parameren eng nebeneinander liegend, jede in einer Spitze endend, welche leicht dorsalwärts gebogen ist (Abb. 30-32) 6. ordubadensis Reitt.

24

2

30.

31,

92.

>>.

34,

Bo

Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Parameren weit auseinanderstehend, jede Spitze abgerundet (Abb. 19

und 20). . 2 u 2 en nn nn 2. alseleneanasp. Letztes Sternit bügelförmig, vor der Spitze deutlich gegabelt (bei akbesia- Rus am wenigsten tier ee Era 429 Letztes Sternit anders gebildet, Spitze Kan N drei- eckig 'eingeschnitten .. “u u nal u au a | . Gabeläste des letzten Tergits so lang oder noch länger als die Gabeläste des letzten Sternits . . . ARE N 30)

Gabeläste des letzten Tergits u als die Gabehne des letzten Ster- MS re a 23e dumndiatieoliash ech:

Letztes Sternit bis zirka ein Drittel seiner Länge gegabelt, Gabeläste

weniger breit. . . .. : 20... 22. pumilus Breb. Letztes Sternit nur bis knapp über ein a] seiner Länge gegabelt, Gabeläste verhältnismäßig breit (Abb. 59-61). . 24. akbesianus Pic Bügel des letzten Sternits kurz nach der Basıs einen Winkel bildend, wie geknickt (Abb. 81-82). . 2 2. 22.02. 32. benieularisn. sp. Bügel des letzten Sternits kurz nach der Basıs keinen Winkel bildend und auch nicht geknikt . „=... ı wish mestse Ve 52

Letztes Sternit breit, nicht bügelförmig, zur Spitze allmählich ver- breitert, Spitze mit einem großen, fast dreieckigen Ausschnitt. Letztes Tergit fast trichterförmig (Abb. 42 und 43) . . 11. denizlianus n. sp. Letztes Sternit schmal, meist bügelförmig, Spitze nicht tief ausgeschnit- ten. Letztes Tergit nicht trichterförmig . *. .'=. eur Bam 35

Ausgeschnittener Teil des letzten Tergits 2- bis 3mal so lang wie die Basis, Spitze ziemlich stark spatelförmig verbreitert, Vorderrand fast gerade, nur in der Mitte kaum merklich ausgerandet (Abb. 68) a A ERS: 28. spatulistilus n. sp. Ausgeschnittener Teil 2 letzten Ten 1 bis 2mal so lang wie die Basıs oder noch länger, zur Spitze kaum oder nur allmählich verbreitert,

Vorderrand nicht oder auf der ganzen Breite ausgerandet . . . 34

Veorderrand des letzten Tergits wenig tief ausgerandet. Letztes Sternit an der Spitze so breit oder breiter als an der Basis. Vorderrand nur ganz flach ausgerandet (Abb. 66 und 67) . . .. 22. 27.sıballezein. sp. Vorderrand des letzten Tergits tief ausgerandet. Letztes Sternit an der Spitze so breit oder etwas schmäler als an der Basis, Vorderrand drei- eckig ausgeschnitten oder überhaupt nicht ausgeschnitten . . . . 35

Letztes Sternit von der eingeschnürten Stelle ab ganz allmählich und bis zur Spitze schwach verbreitert, Spitze dreieckig ausgeschnitten, zwei

36.

37:

38.

39:

40.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 25

ziemlich scharfe Spitzen bildend (Abb. 62 und 63) 25. phoenicins n. sp.“ Letztes Sternit von der eingeschnürten Stelle ab kaum merklich nach vorne verbreitert, letztes Stück parallel oder sogar schwach verschmälert, Spitze ziemlich gerade abgestutzt (Abb. 64 u. 65) 26. nurdagensis n. sp.

Drittletztes Tergit jederseits mit einem waagrecht zum Körper verlau- fenden Fortsatz versehen . . . WET u TE TE NEST RR: Drittletztes Tergit ohne Fortsatz, RER vorletztes mit einem nach unten gerichteten Fortsatz versehen . . 2 22 m m nn nn. 38

Spitze, sowohl des letzten Tergits, wie auch des letzten Sternits flach ausgerandet. Kleine Art, 3,5-4 mm messend . 34. anatolicus Wittm. Spitze des letzten Tergits und des letzten Sternits nicht schwach ausge- randet, sondern beide gabelförmig geteilt. Große Art, 5,5-6 mm mes- End N en au. 35. 2hrodigiosas Is 1es.

Spitze des letzten Sternits herzförmig (Abb. 68 und 87) N | 40. marashensis n. sp. Br des letzten Sternits Rt DE RO sondern spatelförmig oder

einfach, nicht werbreitert 0.2 000 u u won. 0.39 Spitze des letzten Sternits einfach, nicht verbreitert 25. phoenicius n. sp. Spitze des letzten Sternits spatelförmig . . . 2 2 2 2020.20. 40

Bügel des lezten Sternits ın der Nähe der Basıs, wo derselbe gebogen ist, höchstens ein wenig verdickt und mit einer mehr oder weniger deut- lichen feinen Längsverdickung versehen, welche auch fehlen kann ENbbrs8D an an u 2 20....38. distinctithorax Pic Bügel des letzten Sternits in a Nähe der Basıs, wo derselbe gebogen ist, nıcht verdickt, sondern richtig geknickt und ım rechten Winkel zum vorderen Teil stehend, nach außen durch eine Querleiste abgesetzt, eine feine Längsleiste oder Längsverdickung fehlt vollkommen (Abb. 83-84)

39. distinctithorax ssp. angulatus nov.

1. Malthodes seleucianus nov. spec. Nbbel9 20

ö. Einfarbig schwarz, nur die Spitzen der Flügeldecken gelb; bei ein-

zelnen Exemplaren sind die Episternen des Halsschildes mehr oder weniger gelblich aufgehellt, oder die gelbe Färbung greift auch auf die Oberseite

* Diese Art figuriert in der Tabelle zweimal, einmal hier, weil der schmale Fortsatz an den Seiten des vorletzten Tergits oft schwer sichtbar ist, weil abgerissen oder

gegen den Seitenrand des gleichen Tergits geklappt oder geklebt ist, und das andere

Mal bei den Arten unter der Rubrik „38.“, wenn der Fortsatz sichtbar ist.

26 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

über, indem auch die Basalecken gelb gefärbt sind, manchmal ist der ganze Basalrand schmal aufgehellt.

Kopf mit den Augen so breit wie der Halsschild, selten etwas breiter als dieser (bei Exemplaren mit etwas stärker entwickelten Augen), Stirne leicht gewölbt, Oberfläche mehr oder weniger dicht mit Punkten besetzt. Fühler schlank, nicht ganz so lang wie der Körper, 2. Glied kürzer als das 3., 3. kürzer als das 4., 4. bis 6. unter sich ungefähr gleich lang, 7. eine Spur kürzer als das 6., 8. und folgende deutlicher kürzer werdend. Halsschild ungefähr so lang wie breit, Seiten schwach ausgerandet, Vorderecken nur wenig stärker abgesetzt als die Hinterecken, Oberfläche wie der Kopf oder etwas weniger stark als dieser punktiert.

Letzte Abdominalsegmente Abb. 19. Die beiden letzten Tergite sind einfach, vorletztes breiter als lang, Seiten konisch verengt, letztes ebenfalls breiter als lang, ungefähr so breit wie das vorletzte, Seiten konisch verengt, Spitze fast gerade abgestutzt, Seiten gerundet. Vorletztes Sternit in der Mitte breit, fast bis zur Basis ausgerandet, letztes gegen die Spitze schwach verbreitert, Spitze schwach ausgerandet. Kopulationsapparat Abb. 20.

Länge: 3-3,5 mm.

Fundort: Türkei, 10 km östlich Silifke, 21. 4. 1967 (Holotypus und 4 Paratypen); Kanledivane-Erdemli, 21. 4. 1967 (Paratype); Mersin, 22. 4. 1967 (Paratypen); Dalakteresi, Mersin, 22. 4. 1967 (Paratypen); Karatepe, 28. 4. 1967 (Paratypen). Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung, Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel.

Die beiden letzten Tergite sind sehr ähnlich wie bei ordubadensis geformt, doch ist bei dieser Art das letzte Sternit an der Spitze viel tiefer ausgerandet, und auch der Kopulationsapparat ganz anders gebildet. In der Färbung unterscheiden sich die beiden Arten stark, weil der Halsschild von seleucianus fast einfarbig schwarz, bei ordubadensis vorwiegend bräunlich bis gelblich gefärbt ist.

2. Malthodes frater nov. spec. Abb. 21-23.

ö. Schwarz, Basalecken des Halsschildes mehr oder weniger stark gelb- orange, selten ist der ganze Basalrand schmal aufgehellt, oder eine Aufhel- lung ist bis zu den Vorderecken angedeutet; Flügeldecken mit gelben Spitzen.

Kopf lang und schmal, mit den Augen schmäler als der Halsschild, fein, ziemlich dicht mit Haarpunkten besetzt. Fühler nur so lang wie der Körper bis zu den Hinterkoxen, Glieder 3 bis 10 schmal, fast parallel, 3. ein wenig länger als das 2., 4. länger als das 3., 4. bis 6. unter sich ungefähr gleich lang,

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 27.

folgende etwas kürzer als das 6., 11. länger als das 10., aber immer noch kürzer als das 6. Halsschild so lang wie breit, Seiten fast parallel oder schwach ausgerandet, Punktierung eher etwas schwächer als auf dem Kopf. Letztes Tergit (Abb. 21) länger als breit, Seiten konisch verengt, ın eine lange scharfe Spitze ausgezogen. Letzte Abdominalsegmente von unten Abb. 22. Vorletztes Sternit bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenteil sehr kurz und schmal, letztes Sternit an der Basis des ventralen Basalstücks kaum sichtbar, eine kleine schwach ausgerandete Zunge. Kopulationsapparat Ahb, 23.

Q, Wie das 5 gefärbt, Fühler kürzer. Länge: knapp 4 mm.

Fundort: Türkei, zwischen Gölbashi und Marash, 18. 5. 1969, leg. W. W. Holo-, Allo- und Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel.

Aufgrund des Kopulationsapparates ist diese Art sehr nahe mit seleu- cianus verwandt. Die Form des letzten Tergits bei den beiden Arten ist derart verschieden, daß es sich nur um eine weitere, sehr nahe verwandte Art handeln kann. Das letzte Tergit ist bei seleucianus sehr kurz, viel breiter als lang, Spitze gerundet, bei frater länger als breit, Seiten konisch verengt, in eine schmale, lange Spitze auslaufend.

M. proximus, der ın Israel vorkommt, hat ein ähnlich gebautes letztes Tergit wie frater, doch ist bei proximus der Kopulationsapparat vollständig verschieden gebaut.

Auch äußerlich läßt sich frater durch die kürzeren Fühler und den heller gefärbten Halsschild von seleucianus unterscheiden.

3. Malthodes mersinensis Pic Abb. 24.

In der Beschreibung (Bull. Soc. Hist. Nat. Autun 14, 1901, p. 35) wird leider nichts über die Form der letzten Abdominalsegmente gesagt. Im Mus. de Paris befindet sich nur 1 ö dieser Art. Sie gehört zu der Artengruppe mit einfachem letztem Tergit, das letzte Sternit ist stark reduziert. Letztes Tergit breiter als lang, Spitze fast rechtwinklig. Letztes Sternit kurz, schmal, sichtbarer Teil länger als breit, Spitze schwach ausgerandet. Diese Merkmale erinnern sehr an M. acutopygus Wittm., doch ist bei mersinensis das letzte Tergit breiter, weniger stark zugespitzt auch das letzte Sternit etwas breiter, Spitze deutlich ausgerandet, bei acutopygus nicht ausgerandet. Auch der Kopulationsapparat Abb. 24 ist bei mersinensis sehr verschieden von acuto-

Pygus.

28 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

4. Malthodes micropygus nov. spec. Abb.25.

ö. Schwarz, Episternum des Halsschildes jederseits mit einer länglichen, gelblichen Makel, Spitzen der Flügeldecken gelb.

Kopf mit den Augen nur ganz wenig breiter als der Halsschild. Fühler ungefähr so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 2. Glied kürzer als das 3., 4. länger als das 3., 4. bis 7. unter sich gleich lang, 8. und folgende wieder kürzer werdend. Halsschild ungefähr so lang wie breit, Seiten schwach ausgerandet, Vorderecken kaum stärker vorstehend als die Basalecken, Ober- fläche ziemlich dicht mit Haarpunkten besetzt. Flügeldecken schwach runzlıg. Vorletztes Tergit einfach, sehr breit, letztes Tergit mehr als doppelt so breit wie lang, Seiten stark gerundet verengt, fast vollständig mit dem Vorder- rand verrundet, welcher ganz schwach abgeflacht ist. Vorletztes Sternit fast bis auf den Grund ausgeschnitten, jeder Seitenteil länger als breit, Spitze breit abgerundet. Letztes Sternit außerordentlich stark reduziert, die kleine Lamelle, die an der Basis des vorletzten Sternits sichtbar wird, ıst kaum länger als breit und mit ein paar feinen Haaren besetzt. Kopulations- apparat Abb. 25.

Länge: 3,5 mm.

Fundort: Türkei, Harbiah bei Antakya, 22. 4. 1967, leg. J. und S. Klapperich. Holotypus in meiner Sammlung.

Sehr nahe mit pusillopygus m. verwandt. Letztes Tergit bei beiden Arten fast gleich geformt, letztes Sternit bei micropygus noch kleiner, gegen die Spitze verschmälert. Weitere Unterschiede zeigt der Kopulationsapparat von pusillopygus Abb. 26.

5. Malthodes alanyaensis nov. spec. Abb. 27-29.

ö. Schwarz, nur die Mandibeln bräunlich und die Spitzen der Flügel- decken schmutziggelb.

Kopf mit den Augen kaum merklich schmäler als der Halsschild. Fühler ungefähr so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 3. Glied fast um 1/3 länger als das 2., 4. etwas länger als das 3., 5. noch ein wenig länger als das 4., 5. und 6. unter sich fast gleich lang, 7. nurganz wenig kürzer als das 6., 8. bis 10. jedes ein wenig kürzer als das vorangehende. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basıs verengt, Vorderecken wenig abgesetzt, unge- fähr gleich stark wie die Basalecken. Zwei letzte Tergite Abb. 27. Vorletztes Tergit einfach, nach hinten verschmälert, letztes kürzer als das vorletzte, Seiten mit den Ecken fast vollständig verrundet, Spitze fast kaum merk- lich ausgerandet. Zwei letzte Sternite Abb. 28. Vorletztes Sternit in der

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 29

Mitte bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenteil kurz und breit, nicht länger als das letzte Sternit. Letztes Sternit eine kurze Zunge, gegen die Spitze schwach verbreitert, Spitze in der Mitte nur wenig oder überhaupt nicht

ausgerandet.

Q, Wie das 5 gefärbt.

kange: 3,2-3,5 mm.

Fundort: Türkei, Alanya, 7. 5. 1969. Holo-, Allo- und Paratypen ım Naturhistorischen Museum Basel.

Die Art ist sehr nahe mit seleucianus m. verwandt, von der sıe sıch durch das schmälere letzte Sternit unterscheidet. In bezug auf die Form des letzten Sternits ähnelt sie wieder mehr ordubadensis Rtt., doch ist der Hals- schild dieser Art viel heller gefärbt. Der Kopulationsapparat von alanyaensis ist sehr verschieden von den beiden erwähnten Arten.

6. Malthodes ordubadensis Reitt. Abb. 30-32.

Von dieser aus dem Kaukasus beschriebenen Art liegt ein Pärchen von der Insel Castelrosso (Kasteloriso), 14. 5. 1932, vor. Diese Insel liegt ganz in der Nähe des türkischen Festlandes und die Art wird zweifelsohne auch dort vorkommen. Der Kopulationsapparat (Abb. 32) des Exemplars von Castelrosso weicht nur ganz unwesentlich von den Exemplaren aus dem Kaukasus ab. Letztes Tergit (Abb. 30) fast halbkreisförmig. Letztes Sternit (Abb. 31) eine kurze Zunge, welche nach oben schwach verbreitert ist, Spitze breit und flach ausgerandet, bei einem Exemplar von Ordubad etwas tiefer ausgerandet (auf der Zeichnung als punktierte Linie eingezeichnet).

7. Malthodes hetiticus nov. spec. Abb. 33.

ö. Schwarz, Basalrand und Basalecken des Halsschildes gelb bis gelb- braun, Vorderrand des Halsschildes neben den Vorderecken angedeutet auf- gehellt, Spitzenflecken der Flügeldecken ziemlich groß, gelb.

Kopf mit den Augen ein wenig breiter als der Halsschild, Oberfläche fein punktiert, dazwischen glatt. Fühler ungefähr so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 3. Glied ein wenig länger als das 2., 4.“länger als das 3., so lang wie das 5., 6. nur wenig kürzer als das 5., so lang wie das 7., 8. und folgende kürzer als das 7. Halsschild ein wenig länger als breit, Seiten fast parallel, Vorderecken etwas stärker vorstehend als die Basalecken. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Vorletztes Tergit breit, einfach. Letztes Tergit ungefähr doppelt so breit wie lang, Seiten nach vorne stark verengt, Vorderrand breit, wenig tief ausgerandet, zwei kurze stumpfe

30 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Spitzen bildend. Vorletztes Sternit tief, jedoch nicht bis zur Basis ausge- schnitten, jeder Seitenteil breit, gerundet. Letztes Sternit ein schmaler, langer, behaarter, wenig sklerotisierter Fortsatz, Spitze abgerundet. Kopulations- apparat Abb. 33.

Länge: 3,2-3,5 mm.

Fundort: Türkei, Marash, 17. 5. 1969, leg. W. W. Holo-, Allo- und Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel; zwischen Gölbashi und Marash, 18. 5. 1969, W. W., Paratypen im Naturhistorischen Museum Wien.

Die Form des letzten Sternits erinnert an akshehirensis, doch ist das letzte Tergit bei hetiticus ganz verschieden gebildet. Auch die Kopulations- apparate der beiden Arten sind sehr verschieden. Verwandtschaftlich neben seleucianus zu stellen.

7a. Malthodes hetiticus ssp. karatepeensis nov. Abb. 34-36.

Ein Exemplar vom Nationalpark von Karatepe bei Osmanyie, 7. 5. 1967 (W. W.), betrachte ich als Rasse. Der Kopulationsapparat (Abb. 36) zeigt Abweichungen von der Nominatform, besonders was die Länge des Mittel- stücks anbelangt. Das letzte Tergit (Abb. 34) ist in der Mitte etwas stärker ausgerandet als bei den meisten Exemplaren der Nominatform. Letztes Sternit (Abb. 35) wie bei der Nominatform.

8. Malthodes planatus nov. spec. Abb: 37.

ö. Oberseite einfarbig schwarz, Flügeldecken mit gelben Spitzenflecken, Abdomen braunschwarz, Ränder der Segmente und das letzte Tergit und Sternit aufgehellt. Selten sind die Epimeren des Halsschildes und die Basal- ecken gelblich aufgehellt.

Kopf mit den Augen ungefähr so breit wie der Halsschild, Schläfen fast so lang wie der Längsdurchmesser eines Auges; Oberfläche ziemlich dicht mit Haarpunkten und Haaren bedeckt. Fühler nicht so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, sie überragen jedoch die Flügeldecken, 3. Glied etwas länger als das 2., 4. länger als das 3., 5. nur wenig länger als das 4., 5. und 6. unter sich ungefähr gleich lang, 7. so lang wie das 4., 8. kaum merklich kürzer als das 7., 9. und 10. kürzer als das 8. Halsschild ungefähr so breit wie lang, Seiten gegen die Basıs schwach verengt, fast parallel, Vor- derecken nur ganz wenig abgesetzt. Letzte Abdominalsegmente Abb. 37. Vorletztes Tergit einfach, viel breiter als lang, letztes Sternit etwas länger als breit, gegen die Spitze schwach verengt, Spitze gerundet, Oberfläche ziem- lich flach, schwach der Länge nach eingedrückt. Vorletztes Sternit bis zur

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 31

Basis ausgerandet, jeder Seitenteil sehr schmal, ziemlich regelmäßig breit, gerundet, letztes Sternit ein fast parallelseitiger Fortsatz, Spitze leicht nach innen gebogen, auf der Außenseite leicht eingedrückt.

Q. Wie das & gefärbt.

Länge: 3-3,2 mm.

Fundort: Türkei, Marbiah b. Antakya, 22. 4. 1967, leg. S. u. J. Klap- perich. Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung, Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel und ım Naturhistorischen Museum Wien.

Eine mit M. berytensis Rche. verwandte Art, die sich durch die dunklere Färbung und das an der Spitze viel breitere letzte Tergit und letzte Sternit leicht unterscheiden läßt.

9, Malthodes demaisoni Pic Abb. 38-39.

Von dieser Art fing ıch nur ein Exemplar in Adana, 2. 5. 1967. Die Zeichnungen der zwei letzten Tergite (Abb. 38) von oben und der letzten Abdominalsegmente von unten (Abb. 39) wurden nach diesem Exemplar angefertigt. Die Type von Pic befindet sich im Museum de Paris.

10. Malthodes clermonti Pic Abb. 40-41.

Aus dem Kaukasus, Geok Tapa beschrieben. Ich untersuchte Exemplare aus dem Naturhistorischen Museum Wien und in meiner Sammlung vom gleichen Fundorte. Sie stimmen mit den Exemplaren aus der Türkei überein.

Verbreitung ın der Türkei: 10 km östlich Silifke, 21. 4. 1967, W. W.; Dalakteresi b. Mersin, 26. 4. 1967, W.W.; Bulgar Dag, leg. J. Sahlberg (Zcol. Mus. Helsinki).

Zur besseren Erkennung der Art gebe ich die Abbildungen des letzten mit einem Teil des vorletzten Tergits (Abb. 40) und der letzten beiden Sternite (Abb. 41). Zum letzten Sternit sei bemerkt, daß die Spitze nur bei dem Exemplar von Dalakteresi wellenförmig ist, bei den andern beiden ist der Vorderrand fast gerade.

11. Malthodes denizlianus nov. spec. Abb. 42-43.

ö. Einfarbig schwarz, nur die Spitzen der Flügeldecken schmutziggelb aufgehellt.

Kopf mit den Augen nur ganz wenig schmäler als der Halsschild. Fühler schlank, vom 4. Gliede an fast parallel, 2. Glied ganz wenig länger als das 3., 4. viel länger als das 3., 4. bis 7. unter sich gleich lang, 8. bis 11. wieder

32 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

kürzer, unter sich ungefähr gleich lang. Halsschild breiter als lang, Seiten nach vorne schwach ausgerandet verbreitert, Vorderecken vorstehend. Flügeldek- ken schwach runzlig gewirkt. Letzte Tergite im Profil Abb. 42. Vorletztes Tergit einfach, ein wenig länger als breit, Seiten gegen die Spitze leicht ver- schmälert, Vorderrand gerundet, letztes Tergit, von oben gesehen, an der Basis ein wenig schmäler als das vorletzte an der Spitze, gegen die Spitze stark verbreitert, Vorderrand bis zu ca. !/s der Länge eingeschnitten, die Seiten sind stark nach unten und nach innen gebogen, was aus Fig. 43 ersichtlich ist. Vorletztes Sternit nicht bis zur Basis ausgeschnitten, jeder Seitenteil nach oben nur wenig verbreitert. Letzte Abdominalsegmente von unten Abb. 43. Letztes Sternit sehr groß und kräftig, gegen die Spitze ver- breitert, Spitze sehr breit ausgeschnitten, in der Mitte ziemlich scharf ein-

geschnitten. Länge: ca. 2,5 mm.

Fundort: Türkei, Pamukkala bei Denizli, 26. 4. 1967, leg. J. und S. Klapperich (Holotypus); Bergama, 29. 4. 1967, leg. J. und S. Klapperich (Paratypus). Beide Typen in meiner Sammlung.

Im Profil gesehen, gleichen die letzten Tergite ein wenig M. clermonti Pic, neben welchen die neue Art zu stellen ist.

Am 24. 4. 1969 erbeutete ich 9 Exemplare 15 km südlich Yatagan, welche zeigen, daß die Form des letzten Sternits leichten Schwankungen unterworfen ist. Dasselbe ist bei einigen Exemplaren in der Mitte nicht scharf eingeschnitten, sondern fast gerade ausgerandet; die übrigen Exem- plare sind ın der Mitte mehr oder weniger eingeschnitten.

12. Malthodes pamphylicus nov. spec. Abb. 44-45.

Kopf an der Basis hellbraun bis schwarzbraun, zwischen den Fühler- wurzeln mit einer längeren, helleren Längsmakel, welche sich manchmal über den Fühlerwurzeln in die Breite ausdehnt; Fühler bräunlich bis schwarz; Halsschild in verschiedenen Nuancen braun, oft mit dunkleren Stellen, mei- stens seitlich gegen die Vorderecken, seltener auch in der Mitte; Schildchen und Flügeldecken gelblich bis braun, letztere mit einem angedeuteten, schmutziggelben Spitzenflecken, der nicht immer erkenntlich ist; Beine hell- braun, braun bis schwarzbraun.

ö. Kopf ungewöhnlich lang und schmal, um ungefähr !/3 länger als an den Augen breit, mit den Augen schmäler als der Halsschild, Oberfläche fast glatt, zerstreut mit Haarpunkten besetzt. Fühler schlank, mäßig lang, Glieder 1 bis 6 in abnehmendem Maße gegen die Spitze verbreitert, übrige

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 8,8,

fast parallel, 2. Glied so lang wie das 3., 4. bis 6. unter sich gleich lang, etwas länger als das 3., 7. und folgende wieder ein wenig kürzer als das 6. Hals- schild kaum merklich breiter als lang, Seiten fast parallel, schwach aus- gerandet, Vorderecken nur ganz wenig verdickt, Basalecken etwas deutlicher abgesetzt als die Vorderecken. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Letzte zwei Tergite Abb. 44. Vorletztes Tergit breiter als lang, Vorderrand gerundet, letztes Tergit kurz, zur Spitze konisch verengt, Spitze ziemlich scharf, etwas stärker sklerotisiert als der Rest. Letzte zwei Sternite Abb. 45. Vorletztes Sternit bis auf den Grund gespalten, jeder Seitenteil länglich, gegen die Spitze etwas verschmälert, Spitze breit, gerundet, dorsalseits in einen kurzen, schmalen Fortsatz ausgezogen, der schwach nach innen gebogen ist. Letztes Sternit verhältnismäßig groß, nach oben gebogen, an der Basıs schmäler als an der Spitze, diese breit, fast dreieckig eingeschnitten.

2. Kopf durch die etwas kleineren Augen noch länger als beim

erscheinend. Fühler etwas kürzer. Länge: 2,8-3 mm.

Fundort: Mut, 200/400 m, 21. 4. 1967, Holo-, Allo- und Paratypen, Tashucu-Ovacık, 25. 4. 1967, Paratypen, alles leg. W. W., Typen in meiner Sammlung, Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel.

Die Form des letzten Sternits erinnert etwas an M. denizlianus, doch sind die beiden letzten Tergite bei pamphylicus vollkommen anders als bei denizlianus gebaut.

13. Malthodes pergamonensis nov. spec. Abb. 46-47

ö. Schwarz, Basalrand des Halsschildes, besonders gegen die Basal- ecken manchmal schwach aufgehellt, Spitzen der Flügeldecken mit einem

gelblichen Flecken.

Kopf verhältnismäßig lang, mit den Augen ungefähr so breit wie der Halsschild. Fühler lang, fast so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 3. Glied nur ganz wenig länger als das 2., 4. länger als das 3., 4. bis 7. unter sich ungefähr gleich lang, vom 8. an wieder langsam kürzer werdend. Halsschild nur wenig breiter als lang, Seiten fast parallel, Vorder- ecken nur ganz wenig verdickt, Oberfläche glatt, zerstreut mit feinen Haar- punkten besetzt. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Vorletztes Tergit einfach, breiter als lang. Letztes Tergit (Abb. 46) an der Basis so breit wie das vorletzte, dann rasch verschmälert und in einen langen Fortsatz aus- gezogen, welcher gegen die Spitze wieder ein wenig breiter wird. Spitze fast gerade bis ganz schwach ausgerandet; auf der Unterseite, ungefähr an

34 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

seiner schmälsten Stelle, ist der Fortsatz mit einer fast dreieckigen Verlän- gerung versehen, auch bei der Ansicht im Profil oft durch die nach oben gebogene Spitze des letzten Sternits mehr oder weniger verdeckt. Vorletztes Sternit bis auf den Grund ausgeschnitten, jeder Seitenteil außerordentlich groß, kräftig gebaut, stark gerundet. Letztes Sternit (Abb. 47) eine breite Lamelle, an den Seiten verstärkt, an der nach innen gebogenen Stelle gega- belt, jeder Ast kräftig in eine nach außen gerichtete Spitze ausgezogen.

Q, Wie das & gefärbt. Kopf durch die etwas kleineren Augen noch länger erscheinend. Fühler etwas kürzer.

Länge: 3-3,2 mm.

Fundort: Bergama, 29. 4. 1967, leg. J. und S. Klapperich. Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung, Paratypen im Naturhistorischen Mu- seum Basel und ım Naturhistorischen Museum Wien.

Die ganz eigenartig geformten letzten Abdominalsegmente lassen die Art schwer mit einer anderen vergleichen.

14. Malthodes rhaphidostylus Pic Abb. 48

Von dieser Art erbeutete Herr Dr. Cl. Besuchet 1 ö ın Artvin. Sie wurde aus dem Kaukasus beschrieben, Type im Museum de Paris. Ein weiteres Exemplar vom Kaukasus, Merkisches Gebirge, leg. Leder/Reitter, im Naturhistorischen Museum Wien. Die Art ist sehr charakterisiert durch das eigenartig geformte letzte Sternit (Abb. 48), welches sehr lang und schmal ist. Das letzte Tergit ist klein, ungefähr so lang wie breit, stark behaart. Ein weiteres Exemplar: Giresun, 7 km N Kümbet, 27. 5. 1969, leg. T. Nyholm.

15. Malthodes akshehirensis nov. spec. Abb. 49-51

ö. Schwarz, Ränder des Halsschildes ringsum schmal, schwach aufge- hellt, jede Flügeldecke mit einer gelben Spitzenmakel, Schienen schwach aufgehellt.

Kopf mit den Augen breiter als der Halsschild. Fühler schlank, fast so lang wie der ganze Körper, 3. Glied nur wenig länger als das 2., 4. und folgende alle etwas länger als das 3., 5. und 6. am längsten. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis deutlich ausgerandet verengt. Vorletztes Tergit einfach, letztes (Abb. 49) viel schmäler alas das vorletzte, an den Seiten etwas eingerollt, auf der vorderen Hälfte, von oben gesehen, gegen die Spitze leicht verengt, stark behaart. Vorletztes Sternit in der Mitte breit, fast bis zur Basis ausgeschnitten, letztes Sternit (Abb. 50) lang und

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 35

schmal, flach, in der Mitte am breitesten, nach beiden Seiten leicht verschmä- lert, Spitze abgerundet. Kopulationsapparat Abb. 51.

kanse: ca. 3,5 mm.

Fundort: Türkei, Akshehir, 1900 (Korb) ex coll. Hicker. Holotypus

in meiner Sammlung.

Belgrader Wald bei Istanbul, 25. 5. 1969, W. W.; Tashdelen bei Istanbul (asiatische Seite des Bosporus), 28. 5. 1969, W. W.

Schienen der Weibchen stärker aufgehellt als bei den Männchen.

Die Art ist sehr nahe mit balfourbrownei Wittm. verwandt, von der sie sich hauptsächlich durch den verschieden geformten, flacheren und grö- ßßeren Kopulationsapparat unterscheidet. Das ventrale Basalstück ist jedoch bei der neuen Art kleiner, der Vorderrand in der Mitte weniger ausgerandet, und die Parameren des dorsalen Basalstücks überragen das ventrale Basal- stück stark. Bei balfourbrownei ist das ventrale Basalstück größer, dessen Vorderrand ist in der Mitte etwas tiefer eingeschnitten und die Parameren des dorsalen Basalstücks überragen das ventrale Basalstück nur wenig.

16. Malthodes balfourbrownei Wittm.

Im Jahre 1966 beschrieben, scheint sie in den feuchten Gegenden des östlichen Teils der Türkei in den Haselnußpflanzungen und den umliegen- den Wäldern weit verbreitet zu sein.

Fundorte: Elmalık bei Bolu, 950 m, 25. 5. 1967, W.W.; Yol Ustü bei Rize, 15. 5. 1967, W.W.; Bafra (Schwarzes Meer), 19. 5. 1967, W. W.; Aband bei Bolu, 1200/1400 m, 16. 6. 1966, leg. S. und J. Klapperich; Trabzon, 4 km S Of, leg. T. Nyholm.

17. Malthodes dieneri Kaszab

Wie eingangs erwähnt, wurde diese Art aus Ungarn beschrieben. Im Museum de Paris befindet sich ein Exemplar aus Rumänien: Comana Vlasca, leg. A. Montandon. Aus der Türkei liegt sie von folgenden Fundorten vor:

Tokat-Almush, 1100 m, 21. 5. 1967, W. W.; Park Soguksu, 24. 5. 1967, W.W.; Aband b Bolu, 1200/1400 m, 25. 5. 1967, W. W.; 25 km östl. Bolu, 24. 5. 1967, W. W.; Bergama 29. 4. 1967, J. und S. Klapperich.

18. Malthodes antiochiacus nov. spec. Abb252,53

ö. Schwarz, Basalecken des Halsschildes mit einem mehr oder weniger großen, gelben Flecken, die beiden Flecken sind oft durch den ebenfalls

36 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

gelben Basalrand miteinander verbunden, selten sind die Flecken stark reduziert, und nur noch die Ränder ın den Basalecken bleiben hell; Spitzen der Flügeldecken schwefelgelb.

Kopf mit den Augen nur wenig schmäler als der Halsschild, Oberfläche zerstreut mit feinen Haarpunkten besetzt. Fühler die Spitzen der Flügel- decken etwas überragenden, jedoch die Spitzen der häutigen Flügel nicht erreichend, alle Glieder, mit Ausnahme des letzten und des 10., das fast parallel ist, gegen die Spitze schwach verdickt, 3. Glied kaum merklich länger als das 2., 4. länger als das 3., 5. nur ganz wenig länger als das 4., 6. und 7. unter sich gleich lang, kaum merklich kürzer als das 5., 8. und folgende deutlich kürzer als das 7. Halsschild, an den Vorderecken gemessen, etwas breiter als lang, Seiten nach vorne nur sehr wenig verbreitert, leicht ausgerandet, Vorderecken leicht verdickt. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt, selten mit Spuren von 1 oder 3 erloschenen Längsrippen. Letzte Abdominalsegmente von der Seite, siehe Abb. 53. Vorletztes Tergit einfach, mehr als doppelt so breit wie lang, Seiten nach hinten verengt. Letztes Tergit (Abb. 52 von oben) ziemlich flach, gegen die Spitze allmählich ver- schmälert, kurz vor der Spitze wieder breiter werdend, Vorderrand mehr oder weniger stark, manchmal fast dreieckig ausgeschnitten, Spitze nach unten stempelartig verbreitert. Die verdickte Spitze ist von oben nicht sicht- bar. Vorletztes Sternit außerordentlich stark entwickelt, jeder Seitenteil sehr kräftig und lang, die Spitze des letzten Tergits erreichend oder überragend. Letztes Sternit stark reduziert, meistens ın der Mitte, an der Basıs der beiden Seitenteile des vorletzten Sternits nıcht sichtbar oder lediglich eine kurze Haut erkennbar.

Q, Halsschild meistens etwas heller als beim ö gefärbt, die dunkle Fär- bung ist manchmal auf ein verschwommenes Längsband in der Mitte und kurze, dunkle Vorderecken reduziert. Fühler etwas kürzer als beim 4.

Länge: 3,235 mm.

Fundort: Antakya, 21. 4. 1967, leg. J. und S. Klapperich. Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung, Paratypen im Naturhistorischen Mu- seum Basel.

Die außerordentlich stark entwickelten Seitenteile des vorletzten Ster- nits lassen die Art mit keiner andern vergleichen.

19. Malthodes crassicornis Maeklin

Malthodes moesiacus Wse., 1895, D.E.Z.: 215, n. syn. Malthodes subunicolor Pic, 1911, L’Echange 27 : 138, n. syn. Malthodes vosykai Wittm. 1964, Ent. Arb. M. Frey 15 : 100, Fig. 1, 2, n. syn.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 37%

Das reiche Material von verschiedenen Fundorten, das heute zur Ver- fügung steht, zeigt die weite Verbreitung dieser Art. Sie war bisher nur aus Nord- und Mitteleuropa bekannt. Kaszab (1955) meldete sie zum ersten Mal aus Ungarn. Die aus der Türkei und Südrußland beschriebenen Arten erwie- sen sich als Synonyme. Außerdem liegt mir ein Exemplar aus dem Kaukasus vor ex. Leder, in meiner Sammlung; ein Exemplar von der Krim, leg. Kıri- tschenko ım Zool. Inst. Leningrad. Die Verbreitung erstreckt sich demnach

um das ganze Schwarze Meer.

Leider war die Iype von moesiacus Wse. nicht aufzufinden. Die Beschrei- bung von Weise ist jedoch so sorgfältig abgefaßt und läßt keine Zweifel aufkommen, daß die vorliegenden Exemplare aus der Türkei auf seine Art zu beziehen sind. Weise vergleicht seine Art mit turcicus Kies., und tatsächlich paßt die Beschreibung der letzten Abdominalsegmente von moesiacus auch

auf turcicus. In seinen Kommentaren sagt Weise folgendes:

„Einer Vereinigung mit dem ebenfalls sehr ähnlichen turcicns Kies. (B.E.Z. 1872, 375, T.4, F. 6) stehen folgende Angaben entgegen: Die Fühler sind nicht beträchtlich kürzer als der Körper, ihre Wurzelglieder nicht rötlichgelb, das letzte Analsegment ist nicht nur ‚vix emarginato‘ und die Lappen des vorletzten Genitalsegmentes sind nicht dreieckig.“

Bezüglich der Länge der Fühler und der Färbung der ersten Fühler- glieder stimme ich mit Weise überein, nicht aber mit seinen Bemerkungen betreffend die Form des letzten Tergits. Die Tiefe des Einschnitts ıst Schwan- kungen unterworfen. Vielleicht taucht aus der Türkei eine weitere Art auf,

welche der Beschreibung des iurcicus entspricht.

Die Art liegt aus der Türkeı von folgenden Fundorten vor: Belgrader Wald 30.5.1967 (W. W.); Of zwischen Rıze und Trabzon 15.5.1967 W. W.; Vakfıkebir 17. 5. 1967, W. W.; Rize 15. 5. 1967, W. W.; Findikli 14. 5. 1967, W.W.; Tashdelen b. Kadıköy 28.5.1967, W.W.; Yol Ustü (Rize) 15.5.1967, W.W.; Uludag 1500 m, 29.5.1966, Klapperich; Nur Dag, 14.5.1969, W.W.; El Malik-Bakatschak, 25.5.1967, Dr. Cl. Besuchet, Mus. Genf.

20. Malthodes besucheti nov. spec. Abb. 54-57

ö. Kopf schwarz, vorderer Teil, beginnend an den Fühlerwurzeln, gelb; Fühler bräunlich bis schwarz, erste 2 Glieder meistens auch die Basis des 3. gelb, selten sind auch noch weitere Basalglieder gelb; Halsschild gelb, jederseits mit einer kleinen schwärzlichen Makel, welche am Vorder- und Basalrand am schmälsten ist, selten dringt die dunkle Färbung ın der Mitte so weit vor, daß die beiden Makeln verschmelzen; Schildchen und Flügel-

38 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

decken dunkel, letztere mit je einer gelben Spitzenmakel, Seiten gegen die Mitte meistens in mehr oder weniger großem Umfang grau bis weißlich auf- gehellt; Beine schwärzlich, Vorderknie und Vordertibien oft gelblich.

Kopf mit den Augen nur wenig breiter als der Halsschild. Fühler etwas weniger lang als der Körper, 2. Glied etwas kräftiger und länger als das 3., 4. deutlich länger als das 2., 5. noch etwas länger als das 4., 6. so lang wie das 5., 7. und 8. jedes so lang wie das 4., 9. bis 11. wieder deutlicher an Länge abnehmend. Halsschild breiter als lang, Seiten parallel, Vorderecken schräg abgesetzt, fein gerandet. Flügeldecken schwach gewirkt. Vorletztes Tergit breiter als lang, Seiten am Vorderrand ganz schwach vorstehend (nur im Profil sichtbar), letztes Tergit (Abb. 54) ein fast parallelseitiger Fort- satz, fast doppelt so lang wie an der Spitze breit, Spitze mehr oder weniger stark, ziemlich breit ausgerandet, manchmal fast nicht ausgerandet. Vorletztes Sternit bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenlappen fast dreieckig, letztes Sternit (von unten Abb. 55 und im Profil Abb. 56) ein langer, schmaler Bügel, welcher erst kurz vor der Spitze gegabelt ist. Kopulationsapparat Abb. 57. Die Zeichnungen wurden nach einem Exemplar vom Nur Dag an-

gefertigt.

2. Kopf einfarbig schwarz, sonst wie das Öö gefärbt. Kopf so breit wıe der Halsschild. Fühler kürzer, 2. Glied deutlich länger als das 3.

Lange: 2,5 mm.

Fundort: Türkei, Mersin, 200/600 m, 22. 4. 1969, W. W. (Holo-, Allo- und Paratypen); Nur Dag, 800 m, 7.5.1967, W.W. Cl. Besuchet (Para- typen); Karatepe, 28. 4. 1967, W. W.; So&ukoluk b. Iskenderun, 9. 5. 1967, W.W.; Nat. Park Soguksu, 24. 5. 1967, W. W.; Tekir, kılik. Taurus, 1250 m, 20./21.5. 1969 W.W. und G. Wewalka; Izmir, Mt. Jamanl., leg. J. Sahl- berg (Zool. Mus. Helsinki).

Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung, Paratypen im Na- turhistorischen Museum Basel, im Museum d’Histoire Naturelle Geneve und ım Naturhistorischen Museum Wien. Meinem lieben Kollegen, Dr. Cl. Be- suchet, Genf, gewidmet zur Erinnerung an unsere gemeinsame Sammelreise in die Türkei im Jahre 1967.

Die Art ist nahe mit dimidiaticollis Rosh. verwandt, von der sie sich durch das längere, an der Spitze kaum oder nur wenig ausgerandete letzte Tergit unterscheidet. Bei dimidiaticollis ıst dasselbe tief ausgerandet und bildet jederseit einen langen Fortsatz.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 39

21. Malthodes besucheti ssp. bucakensis nov. Abb. 58

Von dieser Rasse liegen Exemplare vor von: Bucak (zwischen Burdur und Antalya) 1.5.1969, W.W.(12 5 & 11 2%) und 30 km auf der Strecke Izmir-Efes, 22. 4. 1969, W. W. (1 5 3 29), die sich konstant von der Nomi- natform unterscheiden, indem der Kopulationsapparat ein wenig in der Form abweicht und ca. 20/22 %/o größer ist als bei dieser. Auch das letzte Sternit (Abb. 58) ist um ca. 20 °/, länger, kräftiger gebaut, die Gabelung ist tiefer als bei der Nominatform und von der Gabelung bis fast zur Biegstelle ist der Stiel verdickt, diese Verdickung fehlt ebenfalls bei der Nominatform.

Als Holo- und Paratypen (im Naturhistorischen Museum Basel) be- zeichne ich die Exemplare von Bucak. In Termessos bei Antalya, 3. 5. 1969 fing ich diese Rasse in größerer Anzahl.

22. Malthodes pumilus Breb.

Ein Männchen dieser Art verdanke icht Herrn R. Constantin, Paris, es stammt von Shile an der Schwarzmeerküste bei Istanbul, 29. 4. 1955, leg. H. Coiffait. Ein weiteres Männchen besitze ich von Inegöl (W. Türkei), 26. 5. 1966, leg. J. und S. Klapperich. Beide stimmen mit einem Exemplar aus Yugoslavien überein (Montenegro), welches Z. Kaszab und Szekeny mitbrachten. Die Tiere sind etwas größer als unser mitteleuropäischer pumilus, sind aber sonst von diesem nicht zu unterscheiden. Bis mehr Vergleichsma- terial vorliegt, belasse ich die Tiere unter dem Namen pumilus.

23. Malthodes dimidiaticollis Rosh.

Malthodes dimidiaticollis Rosh., 1847, Beitr. Ins.-Fn. Eur. 7: 20. Malthodes signaticollis Barovsky, 1929, Rev. Russe 23: 268, fig. 1. syn. nov.

Anhand des Vergleichsmaterials, das mir vom Zoologischen Institut, Leningrad, aus der Sammlung Barovsky zur Verfügung gestellt wurde, konnte die Synonymie etabliert werden.

Die Art ist nicht nur über ganz Rußland bis nach Sibirien verbreitet, sondern liegt mir auch von verschiedenen Fundorten aus der Türkei, dem Libanon und Haifa (Mt. Carmel) vor. Die aus Niederösterreich vorliegenden Exemplare stimmen mit denjenigen der anderen Fundorte überein, ausge- nommen die Färbung der Tiere aus der Türkei, die einen einfarbigen dunklen Halsschild zeigen, es fehlt ihnen auch die gelbe Makel an den Spitzen der Flügeldecken.

Die aus dem Caucasus Centr. von Teberda, 4500’, leg. A. Zolotarew (Mus. Budapest) vorliegenden Exemplare bilden eine gut differenzierte

40 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Rasse, welche sich von der Nominatform durch noch helleren Halsschild unterscheidet. Die Makeln jederseits sind praktisch auf die Vorderecken be- schränkt. Die gelbe Spitzenmakel auf den Flügeldecken ist nur angedeutet. Das letzte Tergit wie auch das letzte Sternit sind viel robuster gebaut, die jeweiligen Seitenäste bei beiden breiter und kürzer. Die letzten Abdominal- segmente wurden von mir in: Ent. Arb. Mus. Frey 9, 1958, 119, Fig. 6 u. 7 abgebildet, allerdings unter dem Namen M. lederi Pic, was nicht richtig ist. Die neue Rasse benenne ich dimidiaticollis ssp. mutatus nov. Holotypus im Museum Budapest.

Die Nominatform liegt aus der Türkei von folgenden Fundorten vor: Cancaldagh, Anat. bor. 16.-26. 5. 1957, F. Schubert; Elmalik b. Bolu, 950 m, 25.5.1967, W. W. u. Dr. Cl. Besuchet; Samsun-Amasya 27 km vor Amasya, 20. 5. 1967, W. W.; Tokat-Almush 1100 m, 21. 5. 1967, W. W.; Elmalik- Bakacek, 26. 5. 1967, W. W.; Izmir, Mont. Jamanl., leg. J. Sahlberg (Zool. Mus. Helsinki).

24. Malthodes akbesianus Pic Abb. 59-61

Malthodes cilix Ganglb. in Sahlberg, Ofv. Finska Vet.-Soc. Förh. 55, no. 19, 1913, p. 142 (nom. nud.)

Ein Exemplar befindet sich im Naturhistorischen Museum Wien unter dem Namen von cilix. Es handelt sich um M. akbesianus Pic. Die Art ist in

der Türkei ziemlich weit verbreitet und liegt von folgenden Fundorten vor:

Bulgar Dag, J. Sahlberg (Naturhistorisches Museum Wien, coll. Gangl- bauer und Zool. Inst., Helsinki); 8 km ö Madenli b. Iskenderun, 8. 5. 1967, W. W.; Misis b. Adana, 1 ö MP (Pic); Sogukoluk b. Iskenderun 4. 5. 1967, W. W.; 12 km N Kozan, 200 m, 5.5.1967 (W. W.); "Tekır, 1250 20 21. 5.1969 (W. W.);

Die Abbildungen 59 und 60 der letzten Abdominalsegmente wurden nach einem Exemplar von Sogukoluk bei Iskenderun angefertigt. Die Holo- und Paratypen im Mus. Paris, ex coll. M. Pic, stammen alle von Akbes (Syrie). Diese Exemplare sind etwas heller gefärbt als diejenigen von Madenli bei Iskenderun, besonders die helle Längsmakel auf dem Halsschild ist breiter, die Vorderbeine sind stärker aufgehellt und auch die Flügeldecken zeigen Tendenz zu Aufhellung. Von Sogukoluk und auch von anderen Fund- orten liegen Exemplare mit vollständig oder fast vollständig dunklem Hals- schild vor. Die Form der Gabel am letzten Sternit ist leichten Schwankungen unterworfen, indem die Gabeläste oft schräg auseinanderlaufen und weniger parallel verlaufen als auf Abb. 61.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 41

Die Art ist, was den Bau des Kopulationsapparates anbelangt, sehr nahe mit klapperichi m. verwandt. Sie unterscheidet sich hauptsächlich durch den Bau des letzten Sternits. Dasselbe ist bei klapperichi nicht gegabelt, sondern der Vorderrand ist fast gerade, auf der ganzen Breite schmal gefaltet und nach hinten gebogen.

Von zwei Fundorten wurden in Mehrzahl Individuen gefunden, welche sich durch die Form der letzten Abdominalsegmente deutlich und konstant von akbesianus unterscheiden. Obwohl der Kopulationsapparat sehr ähnlich wie bei akbesianus gebildet ist, glaube ich, daß es sich doch um eigene Arten handelt. Dafür sprechen die konstanten Unterschiede im Bau der letzten Abdominalsegmente und in der Färbung.

25. Malthodes phoenicius nov. spec. Abb. 62, 63

ö. Schwarz bis schwarzbraun, nur die beiden ersten Fühlerglieder gelblich aufgehellt, Spitzenmakeln der Flügeldecken manchmal leicht durch- scheinend.

Kopf mit den Augen nur wenig breiter als der Halsschild, Oberfläche glatt, zerstreut mit feinen Haarpunkten besetzt. Fühler die Spitzen der häutigen Flügel nicht erreichend, 2. Fühlerglied ein wenig länger als das 3., 4. länger als das 2., 4. bis 8. unter sich ungefähr gleich lang, folgende wieder kürzer. Halsschild breiter als lang, Seiten fast parallel, Vorderecken etwas vorstehend. Flügeldecken schwach gewirkt. Letzte zwei Tergite Abb. 62. Vorletztes Tergit länger als an der Basis breit, Seiten nach vorne schwach verengt, Seitenrand jederseits vor der Mitte mit einem länglichen, schmalen Fortsatz, der schräg absteht. Dieser Fortsatz ist oft an die Seiten des vor- letzten Tergits angeklebt, so daß er nicht oder nur schwer sichtbar ist. Letztes 'Tergit doppelt so lang wie an der Basıs breit, bis zur Mitte breit und tief ausgeschnitten, so daß jederseits ein schmaler Fortsatz gebildet wird, des- sen Spitze abgerundet ist. Letzte zwei Sternite Abb. 63. Vorletztes Sternit in der Mitte bis zur Basis ausgeschnitten, jeder Seitenteil sehr schmal und lang, fast halb so lang wie das letzte Sternit; letztes Sternit ein langer schmaler Bügel, der vor der Mitte am schmälsten ist, gegen die Spitze verbrei- tert er sich allmählich, ohne jedoch so breit zu werden wıe an der Basıs, Spitze fast dreieckig ausgeschnitten.

känge:. 2,5 mm. Fundorte: Urabat, 28 km N Iskenderun, 6. 5. 1967 (W. W.), 23 Exem- plare. Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung, Paratypen im

Naturhistorischen Museum Basel. Nur Dag, 14. 5. 1969 (W. W.) 24 Exem- plare.

42 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Aufgrund des Baues des Kopulationsapparates ist diese Art nahe mit akbesianus Pic verwandt, von der sie sich durch das verschieden gebaute letzte Sternit und das jederseits mit einem kleinen, schmalen Fortsatz ver- sehene vorletzte Tergit unterscheidet.

26. Malthodes nurdagensis nov. spec. Abb. 64, 65

ö. Schwarz bis schwarzbraun, nur die beiden ersten Fühlerglieder mehr oder weniger gelblich, Vorderschienen oft etwas aufgehellt, die Spitzen- makeln der Flügeldecken sind oft deutlich gelb, bei einzelnen Exemplaren kaum wahrnehmbar.

Kopf mit den Augen so breit wie der Halsschild, Oberfläche glatt, zer- streut mit feinen Haarpunkten besetzt. Fühler die Spitzen der Flügeldecken ein wenig überragend, 2. Glied länger als das 3., 4. ein wenig länger als das 2., 4. bis 6. unter sich ungefähr gleich lang, folgende ein wenig an Länge abnehmend. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis schwach verengt, Vorderecken verdickt, etwas aufstehend. Flügeldecken schwach gewirkt. Letztes Tergit (Abb. 64) etwas länger als breit, bis über die Mitte breit und tief ausgeschnitten, Seiten meistens schwach eingerollt. Letztes Sternit (Abb. 65) ein langer, ein wenig gekrümmter Bügel, der vor der Mitte ganz schwach verengt ist, vorderer Teil wieder leicht ver- breitert, Spitze fast gerade oder nur ganz wenig ausgerandet.

Fänge: >5 mm.

Fundort: Nur Dag bei Osmanyıe, 500 m, 7. 5. 1967 10 Exemplare (W. W.), Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung.

Neben akbesianus Pic zu stellen, hauptsächlich durch das verschieden geformte letzte Sternit und die etwas kürzeren Seitenäste des letzten Tergits

von dieser Art zu unterscheiden.

27. Malthodes sibilleae nov. spec. Abb. 66, 67

Einfarbig schwarz, nur die beiden ersten Fühlerglieder sind gelb, selten sind die gelblichen Spitzenflecken auf den Flügeldecken erkennbar.

ö. Kopf mit den Augen so breit wıe der Halsschild. Fühler verhält- nısmäßig kurz, die Spitzen der Flügeldecken nicht oder nur knapp erreichend, alle Glieder bis zum 10. gegen die Spitze leicht verbreitert, 2. Glied kaum merklich länger als das 3., 4. bis 7. jedes länger als das 2., unter sich ungefähr gleich lang, vom 8. an wieder allmählich an Länge abnehmend. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basıs verengt, Vorderecken deutlich ver- dickt und abgesetzt. Flügeldecken fast ganz erloschen gerunzelt. Letzte zwei

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 43

Tergite Abb. 66. Letztes Tergit einfach, ungefähr doppelt so breit wie lang, letztes Tergit gegen die Spitze verbreitert, Spitze breit, mehr oder weniger tief ausgerandet. Zwei letzte Sternite Abb. 67. Vorletztes Sternit fast bis zur Basis ausgeschnitten, jeder Seitenteil länglichdreieckig. Letztes Sternit eın langer, schmaler Bügel, der in der Mitte am schmälsten ist und sich nach beiden Seiten langsam, ziemlich gleichmäßig verbreitert, Spitze auf der ganzen Breite schwach ausgerandet.

Q. Wie das ö gefärbt. Fühler etwas kürzer. Länge: 2,5-2,7 mm.

Fundort: Efes, 2. 5. 1967, leg. J. und S. Klapperich und 23./24. 4. 1969, W.W. Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung, Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel und im Naturhistorischen Museum Wien. Frau Sibille Klapperich gewidmet.

Die Art gehört zur akbesianus-Gruppe, neben akbesianus Pic und unter- scheidet sich hauptsächlich durch das viel weniger stark ausgerandete letzte Tergit.

28. Malthodes spatulistilus nov. spec. Abb. 68

ö. Kopf schwarz, Fühler schwarzbraun, erste zwei Glieder gelb, Basis des 3. aufgehellt, Halsschild gelb, Vorderecken schwarz, die dunkle Färbung zieht sich an den Seiten sehr schmal bis zu den Basalecken, Schildchen und Flügeldecken graubraun, Beine braun, Tibien und Tarsen teilweise schwach aufgehellt.

Kopf mit den Augen nur ganz wenig breiter als der Halsschild. Fühler kürzer als der ganze Körper mit den häutigen Flügeln, sie überragen jedoch die Flügeldecken, 3. Glied ungefähr so lang wie das 2., 4. länger als das 3., 4. bis 6. unter sich gleich lang, 7. kaum merklich kürzer als das 6., 8. so lang wie das 7., folgende bis zum 10. noch eine Kleinigkeit kürzer als das 8. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis ein wenig verengt, Vor- derecken ziemlich stark verdickt, der verdickte Teil leicht aufstehend. Flügel- decken ganz schwach gewirkt. Vorletztes Tergit einfach, etwas breiter als lang, Seiten nach hinten leicht verengt. Letztes Tergit (Abb. 68) ungefähr 2!/2mal so lang wie an der Basis breit, in der Mitte sehr tief ausgeschnitten. Vorletztes Sternit in der Mitte bis zur Basıs ausgeschnitten, jeder Seitenteil lang, gegen die Spitze verschmälert, diese fast gerade abgestutzt, letztes Sternit ein stark nach oben gebogener Bügel, der sich nach der Biegung spatelförmig verbreitert, Spitze fast gerade, in der Mitte ganz schwach aus- gerandet, Seiten ganz leicht abgeschrägt.

44 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Lange: 2,5 mm.

Fundort: Türkei, Marash, 17. 5. 1969, leg. W. W., Holotype im Natur- historischen Museum Basel.

Ein weiteres Exemplar befindet sich in meiner Sammlung, gefunden 30 km südlich von Gölbashi, 10. 5. 1967, leg. W. W. Es ist dunkler gefärbt, der Halsschild zeigt nur am Vorderrand Tendenz zu Aufhellung. Die letzten Abdominalsegmente sind fast gleich gebaut, mit Ausnahme des letzten Ter- gits, das noch ein wenig länger ıst als bei dem Exemplar von Marash.

Die Art gehört in die Gruppe klapperichi und akbesianus, ist aber aufgrund der letzten Abdominalsegmente verschieden. Das letzte Tergit ist bei klapperichi kürzer und der Vorderrand des letzten Sternits ist vollständig gerade, die Seiten fast eckig, währenddem bei spatulistilus der Vorderrand in der Mitte leicht ausgerandet und die Seiten ganz leicht gerundet-abge- schrägt sind.

29. Malthodes schuberti Wittm. Abb. 69, 70

Malthodes lesbius Ganglb., in Sahlberg, Ofv. Finska Vet.-Soc. Förh. 55, no. 19, 1913,

142 (nom. nud.).

Die Art wurde von mir vom Belgrader Wald beschrieben. Sie ist in der Türkei ziemlich weit verbreitet: Umgebung Bursa, 1. 6. 1966 (J. und S. Klapperich): Poloneskö am Alemdag, 21. 6. 1966 (J. und S. Klapperich); Aband bei Bolu, 1. 8. 1965 (J. und S. Klapperich). Die Stücke, welche Gangl- bauer ex coll. Sahlberg mit lesbius ı. 1. bezettelte, stammen von der Insel Lesbos, in Sammlungen Zool. Museum Helsinki und Naturhistorisches Museum Wien. Letztes Tergit Abb. 69. Letztes Sternit Abb. 70.

30. Malthodes alemdagensis nov. spec. Abb. 71

ö. Einfarbig schwarz, selten sind die gelben Flecken an den Spitzen

der Flügeldecken noch erkennbar.

Kopf mit den Augen so breit wie der Halsschild. Fühler lang, nicht ganz so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln. 2. Glied so lang wie das 3., 4. länger als das 3., 4. bis 8. unter sich ungefähr gleich lang, 9. und 10. nur wenig kürzer als das 4., 11. so lang wie das 4. Halsschild breiter als lang. Seiten gegen die Basis verengt, Vorderecken ziemlich stark verdickt, Oberfläche fast glatt, zerstreut mit feinen Haarpunkten besetzt. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Vorletztes Tergit fast doppelt so breit wie lang, nach vorne schwach verengt, oberer Teil bis über die Mitte und über die ganze Breite tief ausgehöhlt. Letztes Tergit (Abb. 71) an der

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 45

Basıs so breit wie das vorletzte Tergit an der Spitze, nach vorne allmählich, fast hackenförmig verbreitert, Vorderrand fast gerade, in der Mitte kurz und schmal eingeschnitten, Oberfläche fast gerade, in der Mitte kurz und schmal eingeschnitten, Oberfläche mit einem Längshöcker, welcher an der Basis am höchsten und breitesten ist, nach vorne verschmälert er sich allmäh- lich, um sich nach der Mitte zu teilen, jeder Teil verläuft gegen die Vorder- ecken und erlischt allmählich, bevor sie erreicht werden. Die Form der Spitze des letzten Tergits variiert ein wenig, sie ist gewöhnlich gerade, aber es liegen auch Exemplare vor, bei denen die Seiten etwas vorstehen, was der Spitze einen zackigen Aspekt verleiht, oder die Spitze ist nicht gerade, sondern bereits von den Seiten an gegen die Mitte ausgerandet. Letzte zwei Sternite ganz ähnlich wie bei schuberti gebildet, nur daß das letzte Sternit größer ıst und die Spitzen der Gabel etwas breiter sind als bei dieser Art.

Q, Wie das 5 gefärbt, höchstens die beiden ersten Fühlerglieder sind manchmal ein wenig aufgehellt. Fühler kürzer.

Länge: 3 mm.

Fundort: Poloneskö am Alemdag$, 22.6.1966, leg. J. und S. Klap- perich (Holo-, Allo- und Paratypen); Adshakodsha am Schwarzen Meer, 20. 6. 1966, leg. J. und S. Klapperich (Paratypen). Holo-, Allo- und Para- typen in meiner Sammlung, Paratypen ım Naturhistorischen Museum Basel.

Die Art ıst sehr nahe mit schuberti m. verwandt, neben die sie zu stel- len ist. Sie unterscheidet sich von schuberti durch etwas größere Gestalt und hauptsächlich durch das vollständig verschieden gebildete letzte Tergit.

31. Malthodes incilostilus nov. spec. Abb. 72-74

ö. Einfarbig schwarz, höchstens das 1. und 2. Fühlerglied sind leicht aufgehellt.

Kopf mit den halbkugelförmigen Augen breiter als der Halsschild. Fühler lang, fast so lang wie der ganze Körper bis zu den häutigen Flü- geln, 2. Glied so lang wie das 3., 4. und 5. unter sich gleich lang, länger als das 3., 6. und 7. jedes kaum merklich länger als das 5., 8. und folgende wieder an Länge abnehmend. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis verengt, Vorderecken leicht verdickt. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Vorletztes Tergit einfach, fast doppelt so breit wie lang, nach hinten gerundet verengt. Letztes Tergit (Abb. 72) von oben kaum sichtbar, fast im rechten Winkel unter dem vorletzten gelegen, lang und schmal, fast parallel, Spitze eın wenig ausgerandet. Zwei letzte Sternite Abb. 73. Vorletztes Sternit bis zum Grunde oder fast bis zum Grunde ausgerandet, jeder Seiten-

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 4

46 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

teil fast dreieckig, gegen die Spitze stark verschmälert. Letztes Sternit ein gabelförmiger Fortsatz, Gabelung verhältnismäßig tief an der Basis liegend.

Kopulationsapparat Abb. 74.

2. Wie das ö gefärbt. Augen kleiner, Fühler kürzer.

Länge: 2,7-3 mm.

Fundort: Kaynarca bei Iznik, 27. 5. 1967, leg. W. W. (Holo-, Allo- und Paratypen); Inegöl, 26. 5. 1966, leg. J. und S. Klapperich (Paratypen). Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung, Paratypen im Natur- historischen Museum Basel und im Naturhistorischen Museum Wien.

Neben montandoni Pic zu stellen, der ähnlich geformte letzte Abdomi- nalsegmente aufweist. Hauptsächlich verschieden durch die Spitze des letzten Tergits, welches bei montandoni zugespitzt ist, bei incılostilus breiter und

ausgerandet.

32. Malthodes tricuspidatus Wittm. Seit der Beschreibung (1965) nicht mehr aufgefunden.

33. Malthodes wewalkai nov. spec. Abb. 7577

Schwarz, Halsschild gelborange, Spitzenmakeln auf den Flügeldecken gelb. Bei einem Exemplar von Bademli (Isparta) weist der Halsschild eine

verschwommene dunkle Zeichnung auf.

ö. Kopf mit den halbkugelförmigen Augen viel breiter als der Hals- schild, Oberfläche teils fast glatt, ziemlich dicht mit Punkten besetzt. Fühler lang und schlank, ungefähr so lang wie der Körper, Glieder vom 3. oder 4. an parallel, 3. Glied deutlich länger als das 2., 4. länger als das 3., 5. noch etwas länger als das 4., 6. so lang wie das 5., 7. und folgende wieder etwas kürzer als das 6. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basalecken leicht eingeschnürt, dadurch stehen diese fast noch etwas mehr vor als die leicht verdickten Vorderecken. Flügeldecken ganz schwach gewirkt, Spuren von 1 bis 2 Längsrippen erkennbar, teils unregelmäßig verlaufend, die gelben Spitzenflecken sind leicht erhöht. Abb. 75 stellt die drei letzten Tergite schräg von der Seite dar. Vorletztes Tergit, von oben gesehen, eher etwas breiter als lang, fast halbkreisförmig. Letztes Tergit, von oben gesehen, so lang wie breit, nach hinten kaum wahrnehmbar verbreitert, Spitze gerade abgestutzt oder ganz leicht ausgerandet. Vorletztes Sternit (Abb. 76 nur einen Seitenteil zeigend) bis auf den Grund gespalten, jeder Teil groß, gegen die Spitze ventral, fast bis zur Mitte längsgeknickt, an der Spitze fast ın rechtem Winkel ausgeschnitten. Letztes Sternit (Abb. 77) ein ziemlich langer,

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 47

zuerst zungenförmiger Bügel, der sich in drei Fortsätze aufteilt, einem brei- teren, längeren, mittleren, der in einen herzförmigen Spatel endet, und jeder- seits einem kürzeren, schmäleren, fast nadelförmigen Fortsatz.

9. Augen viel kleiner und Fühler kürzer als beim &. Halsschild bei zwei Exemplaren konisch verengt, bei einem Exemplar mit fast parallelen Seiten.

Länge: 4,8-5,3 mm.

Fundort: Tekir, kılık. Taurus, 1250 m, 20./21. 5. 1969, Holo-, Allo- und zwei Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel, eine Paratype ın Sammlung Günther Wewalka, Wien. Ich widme diese Art meinem lieben Sammel- und Reisegefährten, Herrn G. Wewalka, Wien, der das erste Exemplar dieser Art entdeckte und der durch seine Begeisterung viel zum Erfolg unserer Reise beigetragen hat.

Ein weiteres Exemplar dieser Art wurde mir zum Studium durch Herrn R. Constantin, Paris, zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um ein Männ- chen von Bademlı (Isparta), 27. 5. 1954, leg. H. Coiffait. Das Tier ist etwas kleiner (4 mm), der Halsschild ist leicht angedunkelt. Die letzten Abdomi- nalsegmente und der Kopulationsapparat stimmen ganz mit den Exemplaren von Tekir überein.

Die Art ist sehr nahe mit kobiensis m. verwandt, von der sie sich durch den Bau der letzten Abdominalsegmente gut unterscheiden läßt. Bei wewakai ıst das letzte Tergit länger, es ıst nach hinten kaum wahrnehmbar verbrei- tert, Spitze fast gerade abgestutzt oder leicht ausgerandet, bei kobiensis kleiner, nach vorne verschmälert, Spitze in der Mitte leicht ausgerandet. Jeder Seitenteil des vorletzten Sternits dreieckig, sehr kurz, an der Spitze nicht winklig ausgeschnitten und der Bügel des letzten Sternits ıst kürzer, breiter, die beiden seitlichen Teile sind länger, so lang wie der mittlere Teil, dieser endet nicht in einen herzförmigen Spatel, die Seiten an der Spitze sind spitz, nicht gerundet.

34, Malthodes anatolicus Wittm.

Seit der Beschreibung im Jahre 1966 nicht mehr aufgefunden.

35. Malthodes prodigiosus Kies.

Die größte in der Türkei vorkommende Art, sie mıßt 5,5-6 mm. Fund- orte: Tashdelen b. Kadıköy, 28. 5. 1967 (W. W.); Belgrader Wald (Istan- bul) 25. 5. 1969 (W. W.); Aband b. Bolu, 12/1400 m, 6. 6. 1966 (J. und S. Klapperich).

48 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

36. Malthodes abandensis nov. spec. Abb. 78-80

Kopf und Fühler schwarz, mit den ersten zwei Fühlergliedern oft etwas aufgehellt; Halsschild dunkelbraun oder bräunlich, Basal- und Vorderrand oft schmal gelb aufgehellt; Schildchen und Flügeldecken schwarzbraun, meistens etwas dunkler als der Halsschild, jede Decke mit einem gelben Spitzenflecken; Beine bräunlich, Vorderschienen und Vordertarsen oft eine Schattierung heller als die Schenkel.

ö. Kopf mit den halbkugelförmigen Augen viel breiter als der Hals- schild, Oberfläche schwach körnig gewirkt. Fühler lang und schlank, nicht ganz so lang wie der Körper inklusive die häutigen Flügel, Glieder vom 5. Gliede an fast parallel, 3. Glied deutlich länger als das 2., 4. etwas länger als das 3., 5. wenig länger als das 4., 6. noch etwas länger als das 5., 7. und folgende wieder leicht an Länge abnehmend. Halsschild ein wenig länger als breit, Seiten fast parallel, Vorderecken kurz verdickt, ein wenig über die Seiten vorstehend, Oberfläche glatt, nur mit wenigen Haarpunkten besetzt. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Zwei letzte Tergite Abb. 78. Vorletztes Tergit, von oben gesehen, fast dreieckig, gegen die Spitze höcker- förmig aufgewölbt, Spitze abgerundet. Letztes Tergit, von vorne gesehen, langgezogen, nach unten schwach verbreitert, Spitze breit ausgerandet und vorderer bzw. oberer Teil bis über die Mittte aufgeschnitten. Bei der Ansicht im Profil (Abb. 79) erkennt man, daß das letzte Tergit fast im rechten Winkel zum vorletzten steht, dadurch ist es bei der Ansıcht von oben kaum sichtbar, an der Basis mit einer fast durchsichtigen Membran am vorletzten Tergit befestigt. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basis ausge- schnitten, Seitenteile sehr kurz, fast dreieckig, nicht über das drittletzte Tergit hinausragend. Letztes Sternit (Abb. 80 von unten gesehen) ein langer, wenig gebogener Bügel, etwas vor der Mitte am breitesten, dann verschmä- lert, Spitze bis zu ungefähr !/a der Länge gabelförmig eingeschnitten.

9, Trotz der kleineren Augen ist der Kopf noch etwas breiter als der Halsschild, Fühler kürzer als beim d.

Länge: 4,5 mm.

Fundort: Aband bei Bolu, 12/1400 m, 6. und 23. 6. 1966, leg. J. und S. Klapperich. Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung, Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel und im Naturhistorischen Museum Wien.

Größe und Körperform von M. gerhardti Pic, mit dem die neue Art verwandt ist. Leicht zu unterscheiden durch die verschieden geformten Abdo- minalsegmente, welche ebenfalls die enge Verwandtschaft bezeugen. Das letzte Tergit ist bei gerhardti weder an der Spitze noch auf der Oberseite

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 49

gegen die Spitze geteilt. Das letzte Sternit ist bei abandensis nur wenig gekrümmt, nicht geknickt und nur bis zu ca. 1/a der Länge gegabelt, bei gerhardti kurz vor der Gabelung ein wenig nach innen geknickt, Gabelung

länger, über ein 1/s der Länge einnehmend.

37. Malthodes peniculatus nov. spec. Abb. 81-82

ö. Schwarz, nur die Spitzen der Flügeldecken manchmal etwas heller

durchscheinend.

Kopf mit den nicht ganz halbkugelförmigen Augen etwas breiter als der Halsschild. Fühler nur wenig kürzer als der Körper mit den häutigen Flügeln, 2. Glied ein wenig länger als das 3., 4. ein wenig länger als das 2., 4. bis 7. unter sich ungefähr gleich lang, vom 8. an wieder an Länge abneh- mend. Halsschild breiter als lang, Seiten kaum merklich verengt, Vorder- ecken stark vortretend. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Letzte Abdo- minalsegmente von der Seite gesehen, sıehe Abb. 81. Vorletztes Tergit ein- fach, sehr langgezogen, Seiten nach hinten kaum merklich verengt. Letztes Tergit (Abb. 82) sehr lang, etwas länger als das vorletzte und drittletzte Tergit zusammengenommen, gleich nach der Basıs gegabelt, in der Normal- stellung vollständig zurückgeklappt und das letzte Sternit ganz verdeckend. Vorletztes Sternit in der Mitte bis auf den Grund ausgeschnitten, jeder Seitenteil nicht ganz doppelt so lang wie an der Basis breit, nach vorne ver- engt, oberer Teil so gebogen, daß die Innenseite fast ganz nach außen ge- kehrt wird, dieser gebogene Teil ist bis zur Spitze fein und dicht mit kurzen Härchen besetzt, Spitze schwach gerundet. Letztes Sternit ein langer, an der Spitze fast schaufelförmiger Bügel, Spitze jederseits schwach eingeschnitten; an der schmalsten Stelle, vor der Basis, ist der Bügel geknickt und von da an

zur Basıs wieder etwas verbreitert. 2. Wie das Ö gefärbt, Fühler kürzer. Länge: 2,5-2,7 mm.

Fundort: Türkei, Aband bei Bolu, 12/1400 m, 6., 12.-14. 6. 1966 und 31.7.1965, leg. J. und S. Klapperich. Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung.

Die Bildung der letzten Abdominalsegmente erinnert sehr an distincti- thorax Pic, doch unterscheidet sich die neue Art sehr leicht durch das Fehlen des langen seitlichen Fortsatzes jederseits vor der Mitte des vorletzten Tergits und die in der vorderen Hälfte etwas verdrehten Seitenteile des vorletzten Sternits, dıe dicht mit feinen kurzen Härchen besetzt sind.

50 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

38. Malthodes distinctithorax Pic Abb. 85

Malthodes distinctithorax v. chromodera Pic Malthodes hickeri Wittm. nov. syn.?

Adana, 2. 5. 1967, W.W.; 10 km östl. Silifke, 21. 4. 196. I \.: Kanledivane-Erdemli, 24. 4. 1967, W. W.; Tarsus, 1. 5. 1967, W. W.; Dalak- teresı-Mersin, 26. 4. 1967, W. W.; Konia, leg. Korb; Smyrna, leg. Sahlberg; Zool. Mus. Helsinki und Naturhistorisches Museum Wien (coll. Ganglbauer); Namrun, Kilik. Taurus, 11.-26. 5. 1960, leg. F. Schubert; Bulgar Dag, J. und N. Sahlberg, Zool. Museum Helsinki und Naturhistorisches Museum Wien; Termessos bei Antalya, 3. 5. 1969, W. W.

Die Type von distinctithorax ım Museum de Paris konnte ich mit meinem bhickeri vergleichen und eine ziemliche Übereinstimmung feststellen. Ob bickeri als Rasse von distinctithorax aufzufassen ist, kann erst geklärt werden, wenn mehr Exemplare von Konia vorliegen. Die Mittelrippe auf der Außenseite des letzten Sternits kann von der Spitze nach hinten bis zur Biegung verfolgt werden und wird hier undeutlich. Bei den Exemplaren von Smyrna (Izmir) ist der Bügel an der Biegung etwas verdickt und die Rippe auf der verdickten Stelle gegen die Basis wieder sichtbar, bei einigen Exemplaren durchgehend deutlich. Besonders deutlich ist diese durchgehende Rippe beı zahlreichen Exemplaren, welche zwischen Silifke und Erdemli erbeutet wurden. Die Tiere sind einfarbig schwarz oder gehören der Aber- ration chromodera an. Der Grad der Knickung oder Biegung varıiert eben- falls stark.

39. Malthodes distinctithorax ssp. angulatus nov. Abb. 83, 84

Diese Rasse unterscheidet sich von der Nominatform durch die redu- zierte Mittelleiste auf der Außenseite des letzten Sternits (Abb. 83), die nur noch auf dem vorderen Teil zu erkennen ist und basal ganz fehlt. Der Bügel ist gegen die Basis, an seiner schmalsten Stelle, wie geknickt, er steht in rechtem Winkel zum vorderen Teil und ist nach außen durch eine Querleiste abgesetzt, deren Rand schwach ausgerandet ist. Bei der Nominatform ist nie eine Querleiste erkennbar, sondern eine mehr oder weniger deutliche Längsleiste. Auch das vorletzte Sternit (Abb. 84) zeigt Unterschiede gegen- über die Nominalform (Abb. 85 nach einem Exemplar von Smyrna [Izmir] gezeichnet). Wie aus den beiden Abbildungen ersichtlich ist, sind die Seiten- teile bei der Rasse auf der Innenseite regelmäßig gerundet, bei der Nominat- form an der Spitze ausgerandet.

Fundort: Türkei, Tashucu-Ovacik, 25. 4. 1967, W.W., 4 86; Gazia- pasha-Anamur, 8.5.1969, W.W.; 6 öö 5 22. Holo- Allo- und Para-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 Sl

typen in meiner Sammlung, Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel. Auch zwischen Alanya und Gaziapasha, 8. 5. 1969, W. W. und zwischen Ovacık und Silifke, 10. 5. 1969, W.W.; Alanya, 7. 5. 1969, W.W.

Obwohl der Kopulationsapparat der Nominatform und der Rasse sehr ähnlich sind, könnte es sich bei angulatus aufgrund der großen Unterschiede im Bau der beiden letzten Sternite vielleicht doch um eine eigene, mit

distinctithorax nahe verwandte Art handeln.

40. Malthodes marashensis nov. spec. Abb. 86, 87

&. Kopf schwarz; Flügel braun, basale 2 bis 3 Fühlerglieder gelblich; Halsschild gelb bis gelbbraun, Seiten in den Vorderecken breit schwarzbraun, oft sind die ganzen Seiten mehr oder weniger breit dunkel; Schildchen und Flügeldecken schmutzigbraun, Spitzen der letzteren mit einer großen schwe- felgelben Makel; Beine hellbraun, fast immer sind die Schenkel, wenigstens

zum Teil, dunkel.

Kopf mit den fast halbkugelförmigen Augen breiter als der Halsschild, Oberfläche fast glatt, Haarpunkte ziemlich dicht, deutlich (x 64). Fühler fast so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 2. Glied deutlich länger als das 3., 4. ein wenig länger als das 3., 4. bis 7. unter sich unge- fähr gleich lang, 8. bis 10. wieder ein wenig kürzer als das 7., 11. so lang wie das 4. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis verengt, Vorder- ecken schwach erhöht. Flügeldecken schwach gewirkt. Vorletztes Tergit lang- gezogen, Seitenrand jederseits mit einem länglichen Fortsatz ın der Mitte oder vor der Mitte (je nachdem, ob das Segment mehr oder weniger aus- gezogen ist), letztes Tergit länger als das vorletzte, tief, fast bis zur Basıs ausgeschnitten. Zwei vorletzte Sternite Abb. 86. Vorletztes Sternit in der Mitte bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenlappen lang, gegen die Spitze verschmälert, letztes Sternit ein stark gebogener Bügel, der zur Spitze herz- förmig erweitert ist. Kopulationsapparat Abb. 87.

2. Wie das & gefärbt, Fühler kürzer.

Länge: 2,5 mm.

Fundort: Türkei, Marash, 19. 5. 1969, zwischen Gölbashi und Marash, 18.5.1969, leg. W.W., Holo-, Allo- und Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel.

Diese Art ist sehr nahe mit distinctithorax Pic verwandt und unterschei- det sich von den hell gefärbten Exemplaren dieser Art durch die Spitze des letzten Sternits. Diese ist bei distinctithorax spatelförmig, bei marashensis

herzförmig.

52 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Nachtrag

Kurz vor der Drucklegung sandte mir Herr Tord Nyholm, Natur- historisches Museum Stockholm, die Ausbeute seiner Reise im Frühling 1969 nach der Türkei. Sie enthielt weitere drei für die Wissenschaft neue Arten aus der Gattung Malthodes, die ich nachfolgend beschreibe. Leider war es nicht mehr möglich, diese Arten in die Bestimmungstabelle aufzunehmen.

41. Malthodes orientalicus nov. spec.

In der Ausbeute befand sıch eine neue Art, die in die Verwandtschaft von maurus-fibulatus gehört. Sie wird zusammen mit diesen Arten behan- delt und auf Seite 85 beschrieben. Das Exemplar stammt von: Gümüshane, 20 km SE Keltki, 2. 6. 1969, leg. Tord Nyholm.

42. Malthodes tordi nov. spec. Abb. 138, 138 A

ö. Körperform und Färbungen wie bei balfourbrownei, nur die Seiten und der Vorder- und Basalrand des Halsschildes sind breiter hell als bei dieser Art. Letzte Abdominalsegmente ebenfalls wie bei balfourbrownei gebildet, nur der Kopulationsapparat (Abb. 138 und 138 A) stark ver- schieden. Die Hauptunterschiede liegen darın, daß das Mittelstück viel kürzer ıst als die beiden daneben liegenden Parameren. Auch die Parameren sind sehr verschieden. Jede neben dem Mittelstück liegende Paramere ist geteilt, wobei der dicht neben dem Mittelstück liegende Teil sehr schmal und langgezogen ist, mit nach oben gebogener Spitze, der daneben liegende, äußere Teil ist viel kürzer. Bei balfourbrownei ıst das Mittelstück so lang oder sogar noch ein wenig länger als die Parameren; der neben dem Mittel- stück gelegene Teil der Paramere ist so lang wie der äußere, die Spitzen sind gegeneinander gebogen.

Länge: 4 mm.

Türkei: Trabzon, 2 km SE Tshaykara, 29. 5. 1969, leg. Tord Nyholm. Holotypus im Naturhistorischen Museum Basel. Dem Entdecker, Herrn Tord Nyholm, gewidmet.

43. Malthodes nyholmi nov. spec. Abb. 133-136

ö. Schwarz, Mandibeln braun; Halsschild ringsum ın variabler Breite bräunlichgelb eingefaßt, an den Basal- und Vorderecken etwas breiter; Flü- geldecken mit einem gelben Spitzenflecken; Tibien ganz gelblich oder wenig- stens der obere Teil gelblich, der untere Teil aufgehellt.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 53

Kopf mit den Augen so breit oder breiter als der Halsschild, Stirne gewölbt, Oberfläche schwach runzlig, dazwischen mit Haarpunkten zer- streut besetzt. Fühler so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 3. Glied um !/3 länger als das 2., 4. um 20°/, länger als das 3., 5. und 6. jedes noch eine Spur länger als das 4., 7. bis 10. an Länge allmählich abneh- mend, 11. nur wenig länger als das 10. Halsschild breiter als lang, Seiten fast parallel, Vorder- und Basalecken ziemlich stark vorstehend, Oberfläche glatt, Haarpunkte viel feiner als auf dem Kopf. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Letzte Tergite im Profil (Abb. 134), von oben (Abb. 133). Drittletztes Tergit einfach, breiter als lang, gegen die Spitze stark verengt; vorletztes Tergit kürzer als das drittletzte, kissenartig aufgewölbt; letztes Tergit etwas länger als an der Basıs breit, Spitze breit, etwas eckig, fast bis zur Mitte ausgeschnitten, auf der Unterseite, etwas hiner dem Auschnitt, verdickt und mit einer Querleiste versehen, welche in der Mitte ausgerandet ist, diese Ausrandung ist auf Abb. 134 nicht ersichtlich, weil durch die Querleiste verdeckt. Letztes Sternit Abb. 135 ein langer, fast dreimal so langer wie an der Basıs breiter, leicht gebogener Bügel, der sich gegen die Spitze bis zur Höhe der Gabelung nur wenig verschmälert und dann wieder etwas verbreitert, auf der Innenseite, gleich hinter der Gabelung, mit einer glatten, nicht sehr breiten, queren Verdickung. Kopulationsapparat Abb. 136.

Q. Wie das & gefärbt, Fühler kürzer. Das einzige vorliegende Exem- plar hat einen matten, etwas stärker runzligen Kopf als das 6.

Länge: 5 mm. Fundort: Türkei, Giresun, 7 km N Kümbet, 27. 5. 1969, leg. Tord

Nyholm. Holo- und Allotypus im Naturhistorischen Museum Basel, Para- typus im Naturhistorischen Museum Stockholm. Dem Entdecker, dem be- kannten Helodidae-Spezialisten, Herrn Tord Nyholm, gewidmet, der im Jahre 1969 sehr erfolgreich in der Türkei sammelte.

Die Art ıst sehr nahe mit caucasicus Wittm. verwandt, von der sie sich durch größere Gestalt und den verschieden gebauten Kopulationsapparat (Abb. 137) unterscheidet. Die letzten Abdominalsegmente sind bei beiden Arten sehr ähnlich und erlauben kaum eine Unterscheidung.

54 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae) Bemerkungen zu verschiedenen Arten und Beschreibung neuer Arten

Malthodes subsericeus Kies. Abb. 88-90

Malthodes cephalotes Bdi. Malthodes tristis Kies. n. syn.

Diese Art wurde 1852 von Kiesenwetter nach Weibchen aus Dalmatien beschrieben. Baudi (1859) beschrieb unter dem Namen cephalotes das Männ- chen, und zwar ebenfalls aus Dalmatien. Unter dem gleichen Namen trifft man in verschiedenen Sammlungen Material, das aus Herzegowina, Albanien und Ungarn stammt, das aber verschiedenen Arten angehört. Die Körper- form, Färbung und sogar die letzten Abdominalsegmente sind sehr ähnlich, doch zeigt der Kopulationsapparat konstante Unterschiede, weshalb diese Formen heute abgetrennt werden.

Herr Prof. Dr. U. Parenti, Torino, war so freundlich, mich das unter dem Namen M. cephalotes befindliche Material der Sammlung Baudi ein- sehen zu lassen. Es handelte sich um drei Exemplare, alle Weibchen, die alle nicht als Type in Frage kommen können. Das eine Exemplar hat keine Fundortsetikette, ist kleiner als in der Beschreibung angegeben und stimmt ın der Färbung nicht mit der Beschreibung überein, weil der Halsschild gelb ist, nur die verdickten Seiten gegen die Vorderecken sind leicht angedunkelt. Die beiden anderen Exemplare tragen Etiketten: „Dalmatien, Ragusa, Reit- ter“. Gemäß Beschreibung soll sich die Type in der coll. Dejean befinden, konnte aber bis jetzt nicht gefunden werden. Die Bestimmung konnte des- halb nur aufgrund der Beschreibungen und der Fundortsangabe erfolgen.

Die letzten Abdominalsegmente des von Görz und aus Oberitalien durch Kiesenwetter beschriebenen tristis (1872) stimmen gemäß Beschreibung mit den Terminalia von cephalotes überein. Die Art unterscheidet sich nur durch dunklere Färbung von subsericeus. Die mir vorgelegenen Exemplare von Görz sind tatsächlich viel dunkler gefärbt als die Tiere von der Umge- bung von Trieste oder aus Dalmatien. Der Bau des Kopulationsapparates der Exemplare von Görz und Dalmatien ist derselbe. Wir können deshalb kaum fehlgehen, wenn wir tristis Kies. als Synonym von subsericeus Kies. betrachten.

Der von Bourgeois beschriebene comptus als Varietät zu tristis gehört sicher einer anderen Art an und soll bis zur Klärung als eigene Art auf- gefaßt werden.

Der hier abgebildete Kopulationsapparat (Abb. 90) stammt von einem Exemplar aus Nevesinje (Yugoslawien) leg. Vl. Zoufal ex coll. Hicker in meiner Sammlung. Weitere Fundorte:

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 59

Norditalien: Görz; Graeffe (Trieste) (Naturhistorisches Museum Wien).

Yugoslavien: Guzine 1906, leg. Leonhard (Deut. Ent. Institut); Cur- zula (Dalmatien); Mosor Geb., Dalmatien, leg. Blühweiß; Domanovicı (Herzegovina); Mostar (Herzegovina) leg. Vl. Zoufal; Plase (Croat., Karst) leg. v. Stiller (Mus. Budapest); Fiume, Matsum (Mus. Budapest). Alles ın

meiner Sammlung.

Die von Porta (1929) in seiner Fauna Col. It. 3: 80, Abb. 82, gegebene Abbildung von subsericeus stimmt nicht mit der Beschreibung von Baudı überein. Welche Art er abbildet, ist zu klären.

Die von meinem lieben Freunde Dr. Z. Kaszab, in seiner ausgezeich- neten Arbeit über die Malacodermata Ungarns (1955) gegebene Abbildung der Abdominalsegmente (Band 8:67, Fig. I), stimmt nicht mit der Abbil- dung von Porta überein. Obwohl die von Kaszab abgebildeten Segmente auf die Beschreibung von Baudi passen, hat die Untersuchung des Kopula- tionsapparates gezeigt, daß es sich um eine von subsericeus verschiedene Art handelt, welche im folgenden als Malthodes lokveanus beschrieben wird. Bis jetzt ist M. subsericeus Kies. in Ungarn nicht gefunden worden.

Malthodes lokveanus nov. spec. Abb. 95, 96

ö. Einfarbig schwarz bis schwarzbraun, nur der Basalrand des Hals- schildes ist gegen die Basalecken angedeutet aufgehellt, Spitzen der Flügel- decken stark verschmutzt, wahrscheinlich schwach gelblich.

Kopf groß, mit den Augen breiter als der Halsschild, Wangen lang, stark gerundet, Oberfläche fein und dicht punktiert, ziemlich dicht, kurz behaart. Fühler langgezogen, 2. Glied fast 1/3 kürzer als das 3., 3. ca. Ya kürzer als das 4., 4. bis 7. unter sich ungefähr gleich lang, 8. etwas kürzer als das 7. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis verengt, alle Ecken etwas vorstehend und aufstehend. Flügeldecken schwach gewirkt, fast glatt. Vorletztes Tergit einfach, viel breiter als lang, letztes Tergit ebenfalls viel breiter als lang, Spitze breit, wenig tief ausgerandet. Letzte zwei Sternite Abb. 95. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basis ausge- randet, jeder Seitenlappen fast halb so lang wie das letzte Sternit, Spitze gerundet, letztes Sternit zungenförmig, gegen die Spitze verengt, diese ge- rundet oder Spitze leicht ausgerandet (punktierte Linie auf der Abbildung). Kopulationsapparat Abb. 96.

Länge: 4 mm.

Fundort: Ungarn, Lokve, 10. 7. 1900, Holotypus im Ungarischen Na- turwissenschaftlichen Museum, Budapest. Je ein weiteres Exemplar aus den

56 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae) Venetianischen Alpen (Mte. Cavallo und B. d. Cansiglio) ex coll. Hicker ın

meiner Sammlung.

Die Art ist neben subsericeus zu stellen, sie unterscheidet sich durch das an der Spitze abgerundete letzte Sternit und den verschieden gebauten Kopulationsapparat.

Malthodes herzegovinus nov. spec. Abb291-93

In der Sammlung Hicker befanden sich 22 Exemplare, welche als ssb- sericeus bestimmt waren. In bezug auf Färbung und Körperform unterschei- den sie sich nicht von dieser Art. Die Färbung ist ebenso variabel wie bei subsericeus. Die letzten Abdominalsegmente sind sehr ähnlich, doch zeigen sie konstante Abweichungen. Das vorletzte Tergit ist kürzer und das letzte Tergit (Abb. 91) etwas breiter als bei subsericeus. Vorletzte zwei Sternite Abb. 92. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenlappen gerundet, letztes Sternit breit zungenförmig, Spitze ziemlich breit, fast gerade abgestutzt oder nur wenig ausgerandet; bei subsericeus ist das letzte Sternit schmäler, Spitze schmäler und etwas tiefer ausgerandet. Kopulationsapparat Abb. 93.

Länge: 4-5 mm.

Fundort: Yugoslavien, Dubrovnik, 4. 1935 (Dr. R. Meyer), (Holo-, Allo- und Paratypen); Herzegovina, Duzi, 1903, leg. ©. Leonhard; Castel- nuovo, Süddalmatien; Vasz (Schilsky); Cetinje (Montenegro), 28.-30. 5. 1911; Topha (Paganetti) alles in meiner Sammlung; Drieno, Herzegovina (Reitter), Museum Budapest;

Bulgarien: Kameno (Paganettıi).

Der Kopulationsapparat ist breiter als bei subsericeus, die beiden Arme des Mittelstücks liegen an der Basis eng beieinander und bilden einen spitzen Winkel, bei subsericeus stehen sie weiter auseinander und bilden keinen

spitzen Winkel an der Stelle, wo sie auseinander streben.

Malthodes albanicus nov. spec. Abb. 94

Außerlich unterscheidet sich diese Art hauptsächlich durch dunklere Gestalt und ein wenig kürzere Fühler von subsericeus. Die beiden gelben Spitzenmakeln auf den Flügeldecken sind bei den Männchen weniger deutlich sichtbar als bei den Weibchen. Der Halsschild und die Fühler sind meistens vollständig dunkel, selten zeigt ersterer eine schmale Aufhellung am Basal- oder Vorderrand. Die letzten Tergite stimmen ungefähr mit herzegovinus überein. Über die letzten Sternite kann wenig gesagt werden, weil das

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 57

letzte Sternit leicht defekt ist, dasselbe scheint ähnlich wie bei herzegovinus

gebaut zu sein. Kopulationsapparat Abb. 94. Länge: 4-5 mm. | Fundort: Albanien, Kruja ex coll. Hicker, 2 & 6 Q. Die Abdominal-

segmente des einen 5 fehlen, beim anderen sind sie defekt. Holo-, Allo- und

Paratypen in meiner Sammlung.

Der Bau des Kopulationsapparates erlaubt eine rasche Unterscheidung von subsericeus und herzegovinus durch die Form des Mittelstücks. Bei den beiden erwähnten Arten ist das Mittelstück bis über die Hälfte der Länge geteilt, und die Spitzen weichen auseinander, bei albanicus nur auf dem

vordersten Drittel geteilt und die Spitzen weichen nicht auseinander.

Malthodes neoganglbaueri nov. spec. Abb. 97

ö. Schwarz, nur der Halsschild jederseits in den Basalecken und Spitzen der Flügeldecken gelblich.

Kopf mit den Augen breiter als der Halsschild, fast glatt, staubartig, fein behaart. Fühler lang und schlank, die Spitzen der Flügeldecken errei- chend oder etwas überragend, Glieder vom 5. an fast parallel, 3. deutlich länger als das 2., 4. und 5. jedes etwas länger als das vorangehende. Hals- schild ungefähr so lang wie breit, Seiten fast parallel, nur ganz schwach ausgerandet, gegen die Vorderecken schwach verdickt. Vorletztes Tergit ein- fach, letztes ebenfalls, fast länglich dreieckig, nach hinten spitzwinklig zugespitzt, Spitze schwach stumpf. Vorletztes Sternit in der Mitte bis zur Basıs ausgeschnitten, jeder Seitenteil breit, kurz, letztes Sternit ähnlich wie das letzte Tergit gebildet, nur etwas schmäler. Kopulationsapparat Abb. 97.

Länge: 2,5-3 mm. Fundort: Libanon: 1 ö& Liban, Mus. Paris, ex coll. Pic (Holotypus); 1 8 Broumans, Syrie, Pic 1899 (Paratypus in meiner Sammlung).

Beide Exemplare tragen eine Etikette von Ganglbauer mit dem Namen „grypopygnus Ganglb.“ In der Sammlung Pic steckten sie zusammen mit der Type und den Paratypen von grypopygus Pic unter weiteren Exem- plaren von berytensis Rche. Auf die Synonymie von grypopygus Pic mit letzterer Art machte ich bereits 1966 aufmerksam. Pic verkannte die von Ganglbauer als neu bezeichnete Art und beschrieb berytensis nochmals unter dem Namen grypopygus. |

Diese Art widme ich Ludwig Ganglbauer zu Ehren und zum Andenken.

Die beiden letzten Abdominalsegmente von neoganglbanueri zeigen eine sehr große Ähnlichkeit mit berytensis, nur sind sie etwas weniger stark

58 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

zugespitzt und die Spitzen sind etwas schwächer sklerotisiert. Der Kopu- lationsapparat von berytensis Abb. 98, zeigt die nahe Verwandtschaft der beiden Arten. Abgesehen vom Kopulationsapparat sind aber die Tiere auch äußerlich sehr leicht voneinander zu trennen. M. neoganglbaueri ist durch- wegs etwas zarter gebaut, die Fühler sind etwas länger und der Kopf ist viel breiter als der Halsschild, bei berytensis nur so breit wie der Halsschild.

Malthodes bidens nov. spec. Abb299-101 ö. Schwarzbraun, Fühler und Beine etwas heller braun gefärbt.

Kopf mit den Augen breiter als der Halsschild, verhältnismäßig lang, Schläfen ein wenig länger als der Längsdurchmesser eines Auges. Fühler ungefähr so lang oder sogar noch etwas länger als der ganze Körper mit den häutigen Flügeln, 2. Fühlerglied so lang wie das 3., 4. etwas länger als das 3., 5. ein wenig länger als das 4., 4. bis 9. unter sich ungefähr gleich lang, 10. ein wenig kürzer als das 9. Halsschild breiter als lang, Seiten fast parallel, Vorderecken leicht erhöht. Flügeldecken fast ganz erloschen gewirkt. Letzte Abdominalsegmente im Profil Abb. 99. Vorletztes Tergit einfach, breiter als lang. Letztes Tergit klein, fast dreieckig mit stumpfer Spitze, von oben gesehen einfach erscheinend, auf der Innenseite ıst der Seitenrand etwas vom vorletzten Tergit verdeckt, jederseits in einen leicht gekrümmten, dornartigen Fortsatz ausgezogen. Zwei letzte Sternite Abb. 100. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenteil kurz, fast dreieckig, Innenrand gerundet. Letztes Sternit länglich zungenförmig, an der Basıs am breitesten, gegen die Mitte ganz schwach verengt, Spitze abgerundet. Kopulationsapparat Abb. 101 ım Profil, leicht schräg.

Länge: 1,8-2 mm. Fundort: Bulgarien, Kameno, südlich von Pliven, 42’33° N, 27°17° E, leg. Paganetti, 6 ö & ex coll. Hicker. Holotypus und Paratypus in meiner

Sammlung.

Gehört in die Gruppe von Malthodes-Arten mit einfachen letzten Abdo- minalsegmenten, ist aber verschieden durch die kleine Gestalt. Am nächsten ist sie mit montenegrinus m. verwandt, von dem sie sich durch kleinere Augen, die dunklere Gestalt und das an der Spitze nicht ausgerandete letzte Sternit unterscheidet.

Malthodes szekessyi nov. spec. Abb. 102-104

&. Dunkelbraun bis schwärzlich, nur die Spitzen der Flügeldecken mehr oder weniger gelblich aufgehellt.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 34

Kopf mit den Augen etwas breiter als der Halsschild. Fühler etwas länger als der Körper mit den häutigen Flügeln, 2. Glied so lang wie das 3., 4. länger als das 3., 5. so lang wie das 4., 6. noch eine Kleinigkeit länger als das 5., 7. so lang wie das 6., 8. wieder etwas kürzer, so lang wie das 6., 9. bis 11. ungefähr so lang wie das 8. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis nur ganz wenig verengt, Vorderecken nur ganz wenig erhöht. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Drei letzte Tergite Abb. 102. Dritt- letztes und vorletztes Tergit beide einfach, breiter als lang, Seiten nach hinten verengt, letztes außerordentlich verkleinert, wenig stabil, deshalb in der Form etwas veränderlich, fast quadratisch bis zugespitzt, ziemlich dicht behaart. Vorletztes Sternit tief gerundet oder schwach spitz ausgeschnitten, jeder Seitenteil kurz, gerundet. Letztes Sternit (Abb. 103) eine leicht dorsal- wärts gebogene Lamelle, ungefähr doppelt so lang wie an der Basıs breit, Seiten fast parallel, Innenseite vollständig ausgehöhlt, Vorderrand mehr oder weniger stark ausgeschnitten, auf der Zeichnung sind die Variationen des Einschnitts und der Form der Spitze mit punktierten Linien eingezeichnet. Kopulationsapparat Abb. 104 im Profil.

lange: 2,5 mm.

Fundort: Yugoslavien, Zabljak, Podgora, 1400 m (Montenegro), 30. 6. und 4. 7. 1958, leg. Kaszab und Szekessy. Holo- und Paratypen im Unga- rischen Naturwissenschaftlichen Museum, Budapest, Paratypen auch in mei- ner Sammlung. Herrn Dr. W. Szekessy gewidmet, der die neue Art zusam- men mit Herrn Dr. Z. Kaszab entdeckte.

Die Art ist sehr charakterisiert durch das stark verkleinerte letzte Tergit, nur bei M. rhaphidostylus Pic ist dasselbe ebenfalls sehr stark reduziert, aber immer noch viel größer als bei szekessyi. Das letzte Sternit und der Kopu- lationsapparat sind jedoch bei der neuen Art ganz anders gebaut.

Malthodes kopetdagensis nov. spec. Abb. 105-108

ö. Schwarz; Halsschild dunkelbraun, jederseits mit zwei gelblichen, verwischten Makeln, die vordere berührt den Seitenrand nicht, ist aber seit- lich mit der hinteren verbunden, welche den Seitenrand berührt und über die ebenfalls gelblichen Basalecken und Basalrand mit diesen verbunden, Vor- derrand nur ganz wenig aufgehellt; Spitzen der Flügeldecken gelblich.

Kopf mit den Augen breiter als der Halsschild, ziemlich dicht mit Haar- punkten besetzt. Fühler lang, ziemlich kräftig, ungefähr so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 3. Glied länger als das 2., 4. länger als das 3., 5. kaum merklich länger als das 4., 5. bis 8. unter sich ungefähr gleich lang, 9. und 10. kürzer als das 8., 11. länger als das 10., nicht ganz so lang

60 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

wie das 8. Halsschild etwas breiter als lang, Seiten gegen die Basis leicht ver- engt, Basalecken ein wenig vorstehend, diese sogar etwas stärker erhöht als die Vorderecken. Flügeldecken schwach gewirkt. Vorletztes Tergit einfach, viel schmäler als das drittletzte, an der Basıs etwas breiter als lang, Seiten stark nach hinten verengt und mit dem Hinterrand fast vollständig ver- rundet. Letztes Tergit (Abb. 105) fast hufeisenförmig. Zwei letzte Sternite Abb. 106. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenteil sehr kurz, in der Mitte am breitesten. Letztes Sternit ein ziemlich breiter, leicht nach innen gebogener Bügel, der erst gegen die Spitze etwas schmäler wird, Spitze tief ausgerandet, auf der ganzen Länge des Bügels ist das Chitin in der Mitte weniger dick als an den Seiten; die Spitze des Bügels ist fußförmig nach innen verlängert (Abb. 107 im Profil). Kopulations- apparat Abb. 1108,

@. Halsschild heller gefärbt, vorwiegend gelborange, meist mit einem kreuzförmigen, verschwommenen Flecken in der Mitte, Vorderecken nicht oder nur leicht angedunkelt.

Länge: 3,5-4 mm.

Fundort: UdSSR, Ai-dere, westlicher Kopetdag, 30. 4. 1952, leg. Obin- zowa, (Holotypus; Turkmenien, Kara-kala, 25. 5. 1933 (Paratypus). Holo- typus und Paratypus im Zoologischen Institut, Leningrad, Paratypus im Naturhistorischen Museum Basel.

Die Art ist neben kisilensis m. zu stellen.

Malthodes kisilensis nov. spec. Abb. 109-112

ö. Schwarz; Halsschild gelblich oder gelborange mit einer breiten, dunkelbraunen, verschwommenen Längsmakel, welche sich vorne schmal, heilbraun gegen die Vorderecken und seitlich, ungefähr in der Mitte, gegen die Seiten erstreckt; Spitzen der Flügeldecken gelb.

Kopf mit den Augen breiter als der Halsschild. Fühler fast so lang wie der Körper, 3. Glied länger als das 2., 4. länger als das 3., 5. nur ganz wenig länger als das 4., 5. bis 7. unter sich ungefähr gleich lang, 8. kaum merklich kürzer als das 7., übrige Glieder fehlen. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis leicht verengt, Basalecken und Basalrand gegen dieselben etwas deutlicher verdickt und erhaben als die Seiten gegen die Vorderecken. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Letzte zwei Tergite Abb. 109. Vor- letztes Tergit viel schmäler als das drittletzte, an der Basis breiter als lang, Seiten nach hinten stark verengt, leicht gerundet, Spitze vollständig gerundet, letztes Tergit schmäler und etwas kürzer als das vorletzte, gegen die Spitze

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 61

verbreitert, Seiten gerundet, Spitze breit, wenig tief ausgerandet. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basis ausgeschnitten, jeder Seitenteil sehr schmal. Letztes Sternit (Abb. 110 von unten gesehen) ein langer, fast parallel- seitiger Bügel, an der Spitze ein tiefer, schmaler Einschnitt, jederseits vor der Spitze erhebt sich ein kleiner Fortsatz mit stumpfer Spitze, auf der gan- zen Länge des Bügels ist das Chitin in der Mitte weniger dick als an den Seiten, so daß es an dieser Stelle fast transparent erscheint. Abb. 111 zeigt das letzte Sternit im Profil. Kopulationsapparat Abb. 112.

kange> ca. 3,5 mm.

Fundort: UdSSR, 15 km südlich Kisil-Arwat (Kopetdag), 9. 4. 1952, leg. K. Romadina, Holotypus im Zoologischen Institut, Leningrad.

Diese Art ist nahe mit kopetdagensis verwandt und unterscheidet sich durch die verschieden gebauten letzten Abdominalsegmente und den Kopu- lationsapparat. Besonders das letzte Tergit und letzte Sternit erlauben eine leichte Unterscheidung wie aus den Abbildungen ersichtlich ist.

Malthodes pseudobesucheti nov. spec. Abb. 113-116

ö. Schwarzbraun, erste 2 Fühlerglieder gelblich aufgehellt; Vorder- und Basalrand des Halsschildes schlecht begrenzt, schmal gelb; Flügeldecken in der Mitte schmutzigweißlich aufgehellt, jede Spitze gelb; Tibien bräunlich.

Kopf mit den Augen viel breiter als der Halsschild. Fühler fast so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 3. Glied so lang wie das 2., 4. viel länger als das 3., 5. noch ein wenig länger als das 4., 5. bis 7. unter sich ungefähr gleich lang, 8. kaum merklich kürzer als das 7., 9. und 10. noch ein klein wenig kürzer als das 8. Halsschild breiter als lang, Seiten fast parallel, Vorderecken nur ganz wenig vorstehend. Flügeldecken schwach gerunzelt. Vorletztes Tergit an der Basıs nur wenig breiter als lang, nach hinten verengt, Spitze jederseits ein wenig nach unten gezogen, ohne einen schmalen, kurzen Fortsatz zu bilden. Letztes Tergit (Abb. 113) ungefähr doppelt so lang wie an der Basis breit, hinter der Mitte am schmälsten, nach beiden Seiten ziem- lich gleichmäßig, schwach verbreitert, Spitze breit, wenig tief ausgerandet. Zweı vorletzte Sternite Abb. 114. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basıs ausgerandet, jeder Seitenteil lang, gegen die Spitze verschmälert, diese abgerundet. Letztes Sternit ein langer, wenig gekrümmter Bügel, der unge- fähr in der Mitte am schmälsten ist, Spitze gegabelt, etwas breiter als die Basis. Kopulationsapparat Abb. 115 von oben und Abb. 116 im Profil.

Länge: 2,8 mm.

62 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Fundort: UdSSR, Kaukasus, Umgebung Kischi (Tschernigowsk) bei Maikop, 18. 6. 1911, leg. Wolnuchin, Holotypus im Zoologischen Institut Leningrad. Kaukasus, leg. Leder 1 5 2 im Naturhistorischen Museum Wien.

Aufgrund der letzten Abdominalsegmente gehört diese Art in den engeren Verwandtschaftskreis von M. besucheti und dimidiaticollis. Die neue Art unterscheidet sich durch den vollkommen verschieden gebauten Kopula-

tionsapparat.

Malthodes lederi Pic Abb. 117, 118

Das erste Exemplar das ich unter diesem Namen vom Museum Buda- pest erhielt und dessen letzte Abdominalsegmente ich abbildete (Ent. Arb. Mus. Frey 9, 1958, 119 Fig. 6 u. 7) stimmt leider nicht mit der Type von Pic überein, welche ich erst jetzt einsehen konnte. Da die Beschreibung des Autoren ungenügend ist, gebe ich heute zwei Zeichnungen angefertigt nach einem Exemplar von: Caucasus centr., Kobi, 7000’, 16. 7. 1911 im Mus. Paris; Abb. 117 letzte Abdominalsegmente leicht schräg von oben und Abb. 118 letztes Sternit.

Der im Jahre 1958 von mir abgebildete leder: gehört hingegen einer Rasse des dimidiaticollis Rosh. an und wird unter dieser Art näher darauf eingegangen. Siehe dimidiaticollis ssp. mutatus p. 40.

Malthodes kobiensis nov. spec. Abb. 1.195120

ö. Schwarz, Kopf vor den Fühlerwurzeln, oder nur der Clypeus und die Mandibeln bräunlich; Halsschild rötlichgelb mit einer kleinen, ver- schwommenen, runden oder M-förmigen Makel in der Mitte; Spitzen der Flügeldecken gelblich; alle Tibien mehr oder weniger aufgehellt.

Kopf mit den halbkugelförmigen Augen breiter als der Halsschild. Fühler ungefähr so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 3. Glied fast um die 1/2 länger als das 2., 4. länger als das 3., 5. noch ein wenig länger als das 4., 5. bis 7. unter sich ungefähr gleich lang, vom 8. beginnend an Länge abnehmend, 11. so lang wie das 8. Halsschild an der Basis am brei- testen, nach vorne ausgerandet verengt, Vorderecken kaum stärker abgesetzt als die Basalecken. Flügeldecken schwach gewirkt, bei 1 Exemplar mit Spuren von 1 bis 2 Längsrippen. Letzte Tergite (Abb. 119) einfach. Vor- letztes Tergit etwas länger als breit, Hinterrand vollständig mit den Seiten verrundet, letztes Tergit kaum länger als breit, gegen die Spitze verschmä- lert, Spitze in der Mitte leicht ausgerandet. Letzte zwei Sternite Abb. 120.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 63

Vorletztes Sternit fast bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenteil sehr kurz, nach innen gerundet. Letztes Sternit ein ziemlich breiter Bügel, der sich in 3 Fortsätze aufteilt, einem breiteren mittleren, in der Mitte etwas einge- schnürt, gegen die Spitze breiter werdend, Spitze fast dreieckig eingeschnit- ten und jederseits ein kürzerer, schmaler, fast nadelförmiger Fortsatz.

Länge: 4,5 mm. Fundort: UdSSR, Kaukasus centr., Kobi, 7000’, 16.7.1911 ex coll.

Pic. Holo- und Paratypus im Museum de Paris, 1 Paratypus in meiner

Sammlung.

Eine mit tricuspidatus Wittm. nahe verwandte Art, die sich durch das verschieden geformte letzte Sternit und letzte Tergit von ihr unterscheidet. Der mittlere Fortsatz des letzten Sternits ist bei kobiensis, in der Mitte fast dreieckig ausgeschnitten, bei tricuspidatus fast eckig vorstehend.

Malthodes sotschiensis n. sp. NDpa12 1,102

ö. Schwarz bis schwarzbraun, nur das 1. und manchmal auch das 2. Fühlerglied ein wenig aufgehellt.

Kopf mit den stark hervorstehenden Augen breiter als der Halsschild. Fühler fast so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 2. Glied deut- lich länger als das 3., 4. ein wenig länger als das 2., 4. bis 7. unter sich unge- fähr gleich lang, 8. und folgende wieder etwas kürzer als das 7. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis ziemlich stark verengt, Vorderecken deutlich abgesetzt, erhöht. Flügeldecken fein, fast vollständig erloschen ge- wirkt. Letzte Abdominalsegmente von der Seite, Abb. 121. Zwei letzte Ter- gite Abb. 122. Vorletztes Tergit, von oben gesehen und vorderer, ausgehöhl- ter Teil nicht mitgerechnet, viel breiter als lang, Seiten fast parallel; letztes Tergit an der Basis aufgewölbt und dann stark nach unten gekrümmt, tief und breit ausgeschnitten. Vorletztes Sternit bis zur Basıs ausgeschnitten, jeder Seitenteil zuerst breit, dann in einen ziemlich schmalen Fortsatz ausgezogen, Breite dieses Fortsatzes variabel, weil oft etwas eingerollt. Letztes Sternit ein langer, stark dorsalwärts gebogener Bügel, der sich ungefähr auf dem letzten Drittel seiner Länge gabelt.

kange: ca,..2,5 mm.

Fundort: UdSSR, Sotschi; Kaukasus, Utsch Deve, leg. Starck, Natur- historisches Museum, Wien, und meine Sammlung. Holotypus im Zoologi- schen Institut, Leningrad, Paratypus in meiner Sammlung.

Ein 2 vom gleichen Fundort wie die Holotype stelle ich provisorisch zu dieser Art.

64 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

M. sotschiensis ist verwandt mit den Malthodes-Arten mit stark ausge- höhlter Spitze des vorletzten Tergits (schuberti und alemdagensis). Bei beiden Arten ıst der Bügel des letzten Sternits ähnlich gebogen und gegabelt. Der Hauptunterschied liegt im Bau des letzten Tergits, das bei den vergleichs- weise erwähnten Arten fast schaufelförmig ist und dessen Vorderrand in der Mitte nur wenig eingeschnitten ist. Bei sotschiensis ist das letzte Tergit tief und breit ausgeschnitten.

Malthodes moczarskii Ganglbauer

Malthodes tauricus Istomina, 1969, Zool. Zhurnal no. 7: 1104-05, fig. 1-3 syn. nov.

Anhand der ausgezeichneten Beschreibung und der sorgfältig ausgeführ- ten Zeichnungen ist ersichtlich, daß tauricus (1969) mit moczarskii Ganglb. übereinstimmt. M. tauricus (1969) ist deshalb als Synonym von moczarskii zu betrachten. Beide Arten sind aus der Krim beschrieben worden.

Der Name tanricus (1969) ist übrigens für diese Gattung bereits durch Pic (1917) besetzt worden.

Malthodes stylopygus Pic Abb. 123, 124 Die Beschreibung von Pic ergänze ich wie folgt:

ö. Schwarzbraun, 1. Flügelglied und Beine, besonders die Tibien auf- gehellt; jede Flügeldecke mit einer gelben Spitze.

Kopf mit den fast halbkugelförmigen Augen breiter als der Halsschild. Fühler so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 3. Glied fast um i/s länger als das 2., 4. länger als das 3., 4. bis 7. unter sich ungefähr gleich lang, 8. und folgende allmählich kürzer werdend. Halsschild breiter als lang, Seiten schwach ausgerandet, gegen die Basıs kaum verengt, Vorderecken nur wenig kürzer abgesetzt als die Basalecken. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Letzte Abdominalsegmente Abb. 123. Vorletztes Tergit einfach, letztes 'Tergit ein schmaler, nach unten gerichteter Fortsatz, der gegen die Spitze plattgedrückt ıst, sich allmählich verbreitert, Spitze gerundet. Unter dem vorletzten 'Tergit wird ein starker spitzer Fortsatz sichtbar, der leicht gebogen ventralwärts gerichtet ist und aus dem letzten Tergit entspringen dürfte. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basis ausgerandet, jeder Seitenteil kurz, Spitze gerundet. Letztes Sternit zuerst sehr breit, basaler Teil bis über die Hälfte der Länge dorsalwärts gekrümmt, lappenförmig, mittlerer Teil schmal, in zwei Spitzen auslaufend, dazwischen bis über die Hälfte der Länge eingeschnitten, die beiden Spitzen liegen meist eng neben- einander. Kopulationsapparat Abb. 124.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 65

Die Zeichnungen wurden nach einem Exemplar aus Ravno (Herzego- vina) angefertigt. Weiteres Material liegt von folgenden Fundorten vor: Kameno, leg. Paganetti; Umgeb. Ragusa (Dalmatien), leg. Natterer, alles ın meiner Sammlung. |

Malthodes spectabilis Kies. n. stat. Abb. 126

Weise, setzte in seiner kleinen Arbeit über die Malthinini diese Art ın Synonymie zu bifurcatus Kies. Er begründet diese Maßnahme damit, daß die ihm vorliegenden Tiere aus Palermo sowohl zur einen wie auch zur ande- ren Art gestellt werden könnten, weil die Abbildungen von Kiesenwetter mangelhaft seien. Ich kann die Ansicht Weise’s nicht teilen. Die beiden Ab- bildungen 16 und 18 auf Tafel 4 in der Berliner Entom. Zeitschr. zeigen gerade eines der Hauptunterscheidungsmerkmale am drittletzten Tergit. Dasselbe ist bei bifurcatus noch oben verbreitert, bei spectabilis nıcht. Das letzte Sternit zeigt ebenfalls große Unterschiede. Bei bifurcatus (Abb. 125) ist das letzte Sternit gegen die Spitze breiter, und die Längsfurche auf der Innenseite ist durch eine Querleiste von der Spitze abgetrennt. Bei specta- bilis (Abb. 126) ist das letzte Sternit gegen die Spitze viel schmäler, diese ist weniger tief eingeschnitten und die Längsfurche auf der Innenseite ist nicht durch eine Querleiste von der Spitze abgetrennt, sondern sie ist durch- gehend.

Bis jetzt konnte spectabilis nur aus Mittelitalien, von wo die Art be- schrieben wurde, bis Calabrien nachgewiesen werden, währenddem bifurca- tus bisher nur auf Sizilien gefunden wurde.

Am jetzigen Status von M. cameroni Pic, der ım Col. Cat. Pars 165 als Synonym von bifurcatus und M. malcolmi Pic, der als Varietät der glei- chen Art aufgeführt wird, möchte ich vorläufig nichts ändern. Die Typen soll- ten gelegentlich studiert werden.

Malthodes siculus Kies. Abb. 127-129

Die Art wurde im Jahre 1852 aus Sızılien beschrieben. Ich besitze auch Exemplare von Piombino (Toscana); San Basılio, Murgien, leg. Paganetti und Acilia (Rom), 30. 3. 1930, leg. Luigioni. Bourgeois beschrieb sie 1930 noch einmal als silvicola auf Exemplare von Dröme, Foret de Saön. Trotz dieser weiten Verbreitung war es eine große Überraschung, die Art nun auch in der Schweiz vorzufinden und zwar in Buchillon (Vaud), 29. 5. 1956, leg. Dr. Cl. Besuchet (Musee Zoologique Lausanne) und La Sarraz (Vaud), 19. 5. 1968, leg. Pierre Scherler, Vevey.

66 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Um ein Wiedererkennen zu erleichtern, gebe ich nachfolgend die Be- schreibung, welche nach Exemplaren aus Buchillon verfaßt wurde. Für die Zeichnungen dienten die gleichen Exemplare.

ö. Schwarzbraun, die beiden ersten Fühlerglieder und der Vorder- und Basalrand des Halsschildes sehr schmal gelblich, Flügeldeckenspitzen schwefelgelb.

Kopf mit den Augen kaum merklich schmäler als der Halsschild, Stirne gewölbt, Oberfläche glatt. Fühler die Spitzen der Flügeldecken überragend, 2. Glied viel länger als das 3., 3. so lang wie das 4., 4. bis 7. unter sich unge- fähr gleich lang, 8. und folgende allmählich an Länge abnehmend. Halsschild breiter als lang, Seiten fast parallel, Vorderecken stark entwickelt, aufste- hend. Flügeldecken schwach gewirkt. Letzte zwei Tergite Abb. 127. Vor- letztes Tergit einfach, etwas breiter als lang, gegen die Spitze nur ganz schwach verengt, hier sind die Seiten (im Profil gesehen) schwach zahnartig nach unten verlängert; letztes Tergit etwas länger als an der Basıs breit, Vorderrand tief und breit bis ungefähr zur Mitte der Länge ausgeschnitten. Zwei letzte Sternite Abb. 128. Vorletztes Sternit in der Mitte bis zur Basis ausgeschnitten, jeder Seitenteil ein ziemlich langer, spitzer Lappen, der meist einwärts gebogen ist; letztes Sternit ein langer, schmaler Bügel, der in der Mitte am schmalsten ist, Spitze breiter als die Basis, so weit sichtbar, Spitze

breit, schwach ausgerandet. Kopulationsapparat Abb. 129.

Malthodes conicus nov. spec. Abb. 130152

ö. Kopf schwarzbraun, Rest des Körpers hell- bis dunkelbraun, mit den Knien, Tibien teilweise und den ersten Fühlergliedern etwas aufgehellt, auf den Flügeldecken sind keine Spitzenflecken erkennbar.

Kopf mit den Augen nur wenig breiter als der Halsschild, glatt, Haar- punkte kaum wahrnehmbar. Fühler die Flügeldecken kaum überragend, 2. Glied kaum merklich länger als das 3., 4. länger als das 2., 4. bis 6. unter sich ungefähr gleich lang, folgende allmählich wieder kürzer. Halsschild brei- ter als lang, Seiten in der Mitte etwas eingeschnürt, Vorder- und Basalecken ungefähr gleich stark vorstehend und etwas erhöht. Flügeldecken schwach gewirkt. Zwei letzte Tergite Abb. 130. Vorletztes Tergit einfach, etwas brei- ter als lang, nach vorne verengt, letztes Tergit länger als an der Basıs breit, gegen die Spitze verengt, fast zuckerhutförmig. Zwei letzte Sternite Abb. 131. Vorletztes Sternit ın der Mitte breit, bis zur Basıs ausgeschnitten, jeder Seitenteil etwas breiter als lang, Spitze stark gerundet; letztes Sternit ein kurzer, besonders stark sklerotisierter Bügel, fast parallel, soweit zwischen den beiden Seitenteilen des vorletzten Sternits sichtbar, dahinter, also gegen

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 67

die Basis, stark verbreitert, Spitze fast dreieckig ausgeschnitten. Kopulations- apparat Abb. 132.

Länge: 2,5 mm. Fundort: Italien, Colli Euganei, 22. 5. 1931.

Holotypus in meiner Sammlung. Ein weiteres Exemplar (Ö) liegt von Monte Pollino, Luc. 12. 7. 1933 vor. Das letzte Tergit ist ein wenig länger, Spitze breiter, mehr gerundet.

Die Art ist sehr charakterisiert durch das stark sklerotisierte letzte Sternit und den sehr abweichend gebauten Kopulationsapparat, so daß sie mit keiner anderen der bisher beschriebenen Arten verwechselt werden kann.

Malthodes der Gruppe guttifer Kies. und spretus Kies.

Ganglbauer hat in seiner schönen Arbeit (Reitter Fauna Germanica Bd. III, 1911) über die europäischen Malthodes gute Merkmale zur Unter- scheidung der beiden nahe verwandeten Arten, guttifer und spretus, aufge- führt. Trotzdem sind beide Arten in den Sammlungen meistens vermischt, vielleicht hauptsächlich deshalb, weil Abbildungen der Kopulationsapparate fehlen. Tatsächlich ist es sehr schwer, die verschiedenen Formen nur anhand der letzten Abdominalsegmente auseinanderzuhalten, weil sie im Bau sehr ähnlich und außerdem noch leichten Variationen unterworfen sind. In den österreichischen und in den schweizerischen Sammlungen findet man unter guttifer eine weitere Art, die nur in den Bergen vorkommt. Sie wurde bereits durch Kiesenwetter als eigene Art erkannt, der sie alpicola (1852) benannte. In seiner Revision (1872) über die europäischen Arten der Gattung Malthodes kommen ıhm jedoch Zweifel über die Artberechtigung von alpicola, und er läßt sie nur noch als Varietät von guttifer gelten. Diese Auffassung wird auch von Ganglbauer geteilt (1911). Aufgrund eines sehr reichen Materials das mir aus der Sammlung R. Hicker (seit 1963 in meinem Besitz) zur Ver- fügung steht, konnte eine große Anzahl von Penis-Präparaten erstellt wer- den. Es wurden konstante Unterschiede im Bau des Kopulationsapparates zwischen guttifer und alpicola gefunden, die eine leichte Trennung der Arten erlauben.

Malthodes alpicola Kies. n. stat. Abb. 140, 141

Wie bereits durch Kiesenwetter und später durch Ganglbauer festge- halten, unterscheidet sich diese Art bereits äußerlich von guttifer haupt- sächlich durch die kleineren Augen. Die Fühler sind jedoch bei alpicola

durchwegs etwas schlanker und länger als bei guttifer und nicht kürzer, wie

68 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

von Kiesenwetter angegeben. Die letzten zwei Tergite sind etwas schlanker als bei guttifer. Die größten Unterschiede zeigt der Kopulationsapparat. Die Unterscheidungsmerkmale sind aus der am Schluß stehenden Bestimmungs- tabelle ersichtlich.

Verbreitung:

Schweiz: Binn (Wallis), 1400 m, 23. 7. 1960 (W. W.); Sils, 7. 1938 (alles meine Sammlung); Engadin (Deut. Ent. Inst.);

Süd-Deutschland: Ob.-Föhring b. München, 3. 6. 1905 (Kulzer) (meine Sammlung).

Österreich: Jauerling, 8. 7. 1959 (R. Hicker); Patschertal, Ost-Tirol (R. Hicker); Salzburg, Rauris (A. Otto); Salzburg, Rotgildon, Lipalm 25. 7. 1921 (R. Hicker); Böhmerwald; Kärnten, Koralpe, 22. 7. 1916 (R. Hicker); Tannheim, Tirol, 19. 7. 1941 (leg. Rief.); Kärnten, Oberes Maltal (R. Hicker) (alles meine Sammlung) Seiseralp, Tirol (Deut. Ent. Inst.); Kara- wanken, Bodenbauer, 1100 m, 13. 7. 1966 (R. Constantin); Karawanken, Hoch Obır, 1500 m, 10. 7. 1966 (R. Constantin);

Nord-Italien: Bergamasker Alpen, Oltre il Colle; Rollepaß Südtirol; Val Genova, Südtirol, 16. 7. 1908; Macugnaga (alles meine Sammlung); Dolomiti, Canezei, 1600 m, 20. 7. 1966 (R. Constantin); Adamello, Pso. d. Croce Domini, 23. 7. 1966 (R. Constantin); Adamello, Lago d’Arno (Mus. Breyıs

Malthodes bertolinii Fiori Abb. 142, 143

Der Körperbau entspricht dem M. guttifer Kies., nur daß die Augen bei 1 Exemplar noch etwas größer sind als bei dieser Art. Die Färbung der Flügeldecken varıiert. Bei 1 Exemplar sind die gelben Makeln an den Spit- zen gut sichtbar, bei 2 Exemplaren nur angedeutet und bei 1 Exemplar über- haupt nicht sichtbar. Die Form des letzten Tergits variiert ebenfalls, weshalb auf eine Abbildung verzichtet wird. Der Vorderrand ist ziemlich gerade abgestutzt, die Seiten stehen oft ganz leicht vor, auch die Mitte kann leicht vorstehen oder schwach ausgerandet sein, so wie bei guttifer. Kopulations- apparat Abb. 142 und 143 nach 1 Exemplar von Sagron (Trention). Durch die Freundlichkeit von Herrn Dr. F. Hieke, Zool. Museum der Humboldt Universität, Berlin, konnte ich die mir vorliegenden Exemplare mit der Type von Fiori vergleichen und eine vollständige Übereinstimmung feststel- len.

Fundorte: Nord-Italien: Sagron (Trention), 8. 1948, leg. Burlini; Monte Cavallo (Venet. Alpen) leg. B. D. Cansiglio, ex coll. Hicker; dint. Sega (Reg. Veronese, 5. 7. 1947; Oltre il Colle (Bergam. Alp.). leg. Dr. Stolz, ex

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 69

coll. Hicker, alles in meiner Sammlung; Monte Cavallo, Cza. Frst. Candag- lia, 17. 7. 1966 (R. Constantin); Sega di Ala (Trentino), 7. 1917, leg. Bur- linı.

Schweiz: Tessin, Generoso-Gragno, 4. 6. 1969, leg. Cl. Besuchet in Mus. Genf. Neu für die Schweiz.

Tabelle zur Bestimmung der Malthodes (3 d) aus der Gruppe guttifer und spretus

1. Mittelstück so breit wıe lang oder breiter als lang, fast herzförmig, an den Seiten mit einer Anzahl langer Haare fast büschelförmig besetzt, welche fast so lang sind wie das Mittelstück (Abb. 139) . spretus Kies.

Mittelstück länger als breit, nicht herzförmig, an den Seiten höchstens mit wenigen und kurzen Haaren besetzt. . . » 2 2 2 2.0. 2

2. Vorderrand des Mittelstücks in der Mitte schwach spitz vorstehend (Abb. 140 und 141). . . . 2... alpicola Kies. Vorderrand des Mittelsticksi in De Mitte ie vorstehend, sondern mehr

oder weniger stark ausgerandet . . 2. 2... 2 2 2 2. 3

3. Mittelstück nur wenig länger als an der Basıs breit, Vorderrand nur ganz wenig ausgerandet, in der Mitte etwas eingedrückt. Basophysenfortsätze ventralseits ohne Zähnchen (Abb. 142 u. 143). . . . bertolinii Fiori

Mittelstück fast 2!/2 mal so lang wie an der Basis breit, Vorderrand breit gerundet ausgerandet. Basophysenfortsätze ventralseits mit einem kleinen, mehr oder weniger deutlichen Zähnchen, auf der gleichen Höhe wie der lange Fortsatz auf der Unterseite des Mittelstücks (Abb. 144 und 145)

guttifer Kies.

Malthodes der Gruppe trifurcatus Kies. und penninus Bdi.

Die verschiedenen Autoren, welche über diese Arten gearbeitet haben, waren sich lange Zeit nicht ım klaren, ob sie sie trennen oder penninus als Varietät gelten lassen sollten. Diese Zweifel sind verständlich, denn erst die Untersuchung der Kopulationsapparate hat gezeigt, daß es sich um zwei gut differenzierte Arten handelt, die außerdem noch in verschiedene Rassen zer- fallen. Die letzten Abdominalsegmente sind bei beiden Arten oft Schwankun- gen unterworfen, die eine exakte Bestimmung sehr erschweren. Dies trifft besonders dort zu, wo sich zwei Rassen treffen und vermischen. Die Arten scheinen jedoch bei einer entsprechenden Isolierung leicht zur Bildung von

70 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Rassen oder sogar Arten (atratus und serbotae) zu neigen. Dies wird aus den nachfolgenden Abbildungen und Kommentaren dazu ersichtlich.

Tabelle zur Bestimmung der Malthodes (3 d) aus der Gruppe trifurcatus und penninus

1. Die Spitzen der Basophyse überragen das Mittelstück seitlich, vor der Spitze; die Basophysen sind von oben fast der ganzen Länge nach neben dem Mittelstück sichtbar . . . . N ee nie

Die Spitzen der Basophyse überragen iu edluiek nie an den Seiten, wenn sıe das Mittelstück überragen, so überragen sıe dasselbe an der Spitze, also am Vorderrand; die Basophysen sind an der Seite neben dem Mittelstück überhaupt nicht oder nur teilweise sichtbar, falls stärker sichtbar (atratus), dann überragen die Spitzen der Basophyse nie das Mittelstück an den Seiten, vorder Spitze. . Sera

m

Letztes Tergit fast 3mal so lang wie an der Basis breit, in der Mitte bis über die Hälfte der Länge eingeschnitten, vorne fast gerade abgestutzt

ne BEER penninus Bdı. Letztes er Bahn 2mal so lang wie an der Basis breit, Einschnitt in der Mitte kürzer, nicht die Hälfte der Länge erreichend, Spitzen mehr gerundet, nicht gerade... 2. 2 nes Bas,

3. Letzes Sternit in der Mitte in zwei mehr oder weniger lange Fortsätze ausgezogen, die seitlichen Fortsätze kürzer als die mittleren

penninus ssp. icaricus Wittm.

Die mittleren Fortsätze des letzten Sternits sind stark reduziert, kürzer

als die seitlichen Fortsätze . . . . . penninus ssp. raeticus nov.

4. Die Haarreihen, die sich am Grunde des Kopulationsapparates neben und vor dem Mittelstück befinden, stehen auf einer Leiste . . . . 5 Die Haarreihen, die sich am Grunde des Kopulationsapparates neben und vor dem Mittelstück befinden, stehen nicht auf einer Leiste, höch- stens sind Punktnarben zu erkennen, oder eine ganz kurze, wenig hohe Leiste ist seitlich zu erkennen. . . : 2 » nu... ER ERTZ

5. Letztes 'Tergit 3 bis 4 mal länger als an der Basıs breit. 2 immer geflü-

SEE. a 2. a sr a 20.0. trifurcatus Kies.

Letztes Tergit 2 bis 217; mal länger Rt an der Basis breit. ? oft unge-

flügelt . 02.04. u wanlar ale ame ee ee a re >

Innerer Teil des letzten Sternits, im Profil gesehen, nicht beilförmig, so breit oder nur wenig breiter als der äußere Teil (Abb. 165, 166)

trifurcatus ssp. peyerimhoffi Bourg.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 71

6. Innerer Teil des letzten Sternits, im Profil gesehen, beilförmig, viel breiter als der äußere Teil (Abb. 164) trifurcatus ssp. atramentarius Kies.

7. Spitze des Mittelstücks, von oben gesehen, vollständig gerundet, in der Mitte weder eingedrückt noch ausgerandet. . . 2. 2 2.2.0..8 Spitze des Mittelstücks von oben gesehen, in der Mitte eingedrückt oder

AUSeLTandlet..e oe En en ee

8. Die Spitzen der Basophyse sind nicht nach innen gekrümmt, sie sind fast gerade und überragen die Spitze des Mittelstüs nicht .

DE ne ee serbotae ssp. occidentalis nov.

- D Spitzen der ee sind stark nach innen gekrümmt und über-

ragen meistens die Spitze des Mittelstüks . . . . 2 .2..2....9

9. Letztes Sternit in der Mitte tiefer eingeschnitten als seitlich, die 4 Enden des letzten Sternits sind ziemlich gleichmäßig spitz und gleich lang Da er ee atratus Bdı.

Letztes Sternit in der Mitte weniger tief eingeschnitten als seitlich, die 4 Enden des letzten Sternits sind nicht gleichmäßig breit, oder, falls in der Mitte tiefer eingeschnitten, dann sind die seitlichen Fortsätze stark Zurtickzebildee en LO

10. Letztes Sternit in der Mitte weniger tief eingeschnitten als seitlich, die beiden mittleren Fortsätze, im Profil gesehen, breiter als die seitlichen, die mittleren Fortsätze sind ungefähr gleich lang wie die seitlichen

Be Re TERR atratus ssp. samniticus Fiori

Letztes Sternit in ne Mitte Bern eingeschnitten als seitlich, die seitlichen

Fortsätze sind fast ganz zurückgebildet atratus ssp. guadarramensis nov.

11. Letztes Tergit 11/2 mal so lang wie breit, Spitze bis zu 1/3 der Länge aus- geschnitten. Spitze des Mittelstücks flacher, breit, schwach ausgerandet, Basophysen an der Spitze nach innen gebogen, in einer ziemlich scharfen Spivzesendende are ne re ee eserbotael Petri

Letztes Tergit eher breiter als lang, Spitze nicht oder nur ganz wenig ausgerandet. Spitze des Mittelstücks etwas gewölbt, ziemlich stark aus- gerandet, Basophyse vor der Spitze mit einem kleinen mehr oder weniger großen, nach außen gerichteten Zahn versehen, Spitze breiter, schwach Ausgerandet. . 2 ar. nen 2 2. a a 2. eruciatus Bdı.

Malthodes penninus Baudi n. stat. Abb. 146-149

Die Abbildungen 146-149 wurden nach der Type im Zool. Institut Torino angefertigt. Fundort: Alpibus, coll. Baudi. Die Form der letzten Abdominalsegmente stimmt vollkommen mit Exemplaren überein aus ver-

72 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

schiedenen Zonen des Piemonts. Es wird deshalb angenommen, daß die Stücke aus der Sammlung Baudi ebenfalls aus dem Piemont stammen.

Nord-Italien: Ceresole v. (Alp. graj.) leg. Dr. Knirsch; (coll. W. W.); Macugnaga, Novara (Mus. Frey);

Schweiz: Zinal (Alpes), 24. 7. coll. Maerky (Mus. Genf); Sils, Helv., 7.1938 (W. W.); Gabi-Simplon, 15.-19. 7. 1952, leg. Dr. V. Allenspach.

Mathodes penninus ssp. icaricus Wittm. n. stat. Abb. 150-152

Eine Parallelentwicklung zu trifurcatus ssp. atramentarius, also eine starke Verdunklung der Färbung, kleinere Körpergröße, verkleinertes letz- tes Tergit und letztes Sternit, ist wie bei der erwähnten Rasse festzustellen. Die Abbildungen 151 und 152 zeigen die Variabilität des letzten Sternits je nach Fundort und manchmal innerhalb des gleichen Fundorts.

Österreich: Biol. Station Kraspes, oberes Sellrain, Tirol (D. E. 1.);

Schweiz: Albulapaß, 30. 7. 1908 (coll. W. W.); Bernina Paß, 6. 8. 1896 (coll. W. W.);

Nord-Italien: Rollepaß, Südtirol (coll. W. W.); Pfannspitze, Südtirol, 11. 8. 1966, 2450 m, v. Peez (coll. W. W.).

Malthodes penninus ssp. raeticus nov. Abb. 155-155

ö. Eine fast einfarbig schwarze Rasse mit leicht gelblichem Basalrand des Halsschildes und angedeuteten gelben Spitzenflecken auf den Flügel- decken.

Das letzte Tergit (Abb. 153) ist ähnlich geformt wie bei der Nominat- form, doch meistens etwas kürzer als bei dieser. Das letzte Sternit (Abb. 154) besteht aus einer breiten Lamelle mit breit ausgerandetem Vorderrand, in der Mitte zwei kleine, nebeneinanderstehende Fortsätze. Kopulations- apparate (Abb. 155) fast identisch mit der Nominatform.

Länge: 4-4,5 mm.

Fundort: Schweiz, Vals, Graubünden, 31. 8. 1909, ex coll. Jörger, Chur. Holo- und Paratypus im Naturhistorischen Museum Basel.

Zwei ın der Form der letzten Abdominalsegmente vollkommen über- einstimmende Exemplare. Durch die stark abweichende Form des letzten Sternits, die sich in einer enormen Reduktion der beiden mittleren Fort- sätze zu zwei kleinen zapfenartigen Fortsätzen äußert, von der Nominat- form und der Rasse icaricus sehr verschieden. Da jedoch der Kopulations- apparat so wenig von demjenigen der Nominatform und der Rasse icaricus verschieden ist, glaube ich, daß wir es hier nur mit einer Rasse zu tun haben.

un

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 73

Malthodes trifurcatus Kies. 1852. Abb. 156-161 Malthodes quadrifidus Wse. 1887.

Zu den typischen trifurcatus-Formen zähle ich alle Individuen mit sehr langem bis mittellangem letzten Tergit (Abb. 156 und 157) und kräftig gebautem letzten Sternit (Abb. 158 und 159). Die Abbildung 157 zeigt das letzte Tergit eines Exemplares von Champex (Wallis) mit stark reduziertem letzten Tergit. Dieses Exemplar könnte bereits als Übergangsform zur Rasse italique bezeichnet werden. Vom gleichen Fundort liegen auch Exemplare mit viel längerem letztem Tergit vor. Kopulationsapparat Abb. 160, Mittel- stück und Basophyse im Profil Abb. 161.

Süd-Deutschland: Allgäuer Alpen, coll. Breit (Mus. Frey);

Schweiz: Davos, 8. 8. 1896 (Rätzer in coll. W. W.); Gondrio Tı., 9. 7. 1958 (Dr. V. Allenspach in coll. W. W.); Walliser Alpen; Engelberg, coll. Stierlin (D.E.1.); Schaffhausen, coll. Stierlin (D.E.1.); Rigi, coll. v. Heyden (D.E. 1.); Bernina, coll. v. Heyden (D.E. I.); Wallis, Champex, 1500/1800 m, 13.-23. 7. 1969 (W. W.); Graubünden, Ofenpaß, 2000 m, 17. 7. 1967 (W. W.);

Österreich: Scharnitz, 2. 6. 1923 (Tibor in coll. W. W.); Stuhleck (St.) (Mader in coll. W.W.); Innsbruck Umgeb. coll. Breit (Mus. Frey); Biol. Station Kraspes, oberes Sellrain. Tirol (D. E.1.);

Yugoslavien: Fuzine, 1906, leg. M. Hilf (D. E. 1.);

Nord-Italien: Rollepaß, Süd-Tirol; Terme di Valdieri, Alp. Mar., 10. 7. 1911; Ceresole, Alp. Graj. (Dr. Knirsch) Sammlung W. W.; Macugnaga (DER-T.); Biement (D.E. 1.); Me Pasubio, S. Tirol, 200 m, 28. 50.6. 1966 (Mus. Frey); Macugnaga, Novara (Mus. Frey); Adamello, Lago d’Arno, coll. Leonhard (Mus. Frey); Piemont, A. Dodero (Mus. Frey); Ceresole Reale, Piemont, 8. 1900, A. Dodero (Mus. Frey); Rıma, Pie- mont (Mus. Frey) Madone de Fenestre, Alp. Mar., 26. 7.1907 (W.W.); Gressoney, Piemont (Hicker in coll. W. W.);

Süd-Frankreich: Monte Rosa, leg. v. Kiesenwetter, coll. Kratz (D.E. 1.).

Malthodes trifurcatus ssp. atramentarius Kies. 1852. Abb. 162-164

Malthodes trifurcatus var. minor Stierlin, n. syn. Podistrina villardi Bourg., n. syn.

Podistrina chobauti, Bourg. n. syn.

Malthodes trifurcatus var. obscurior Pic., n. syn. Malthodes manevali Pic., n. syn.

Über die Variabilität dieser Rasse hat bereits Bourgeois verschiedenes veröffentlicht. Ich hatte die Gelegenheit, das verhältnismäßig reichliche

74 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Typenmaterial im Museum de Paris aus den Sammlungen Bourgeois, Pic und de Peyerimhoff zu untersuchen. Es besteht kein Zweifel, daß Podistrina villardi Bourg und Malthodes manevalı Pic als Synonyme von atramentarius zu betrachten sind. Die Rasse hat eine viel größere Verbreitung als Gangl- bauer ın Reitter, Fauna Germanica angenommen hat. Dies ist aus den unten aufgeführten Fundorten ersichtlich. Bourgeois und später auch Ganglbauer machten darauf aufmerksam, daß die geflügelte Form $ zusammen mit der ungeflügelten Form $ vorkommt. Die typischen atramentarius unterschei- den sich von der Nominatform hauptsächlich durch das stark verkürzte letzte Tergit (Abb. 162 und 163), währenddem das letzte Sternit weniger stark von der Nominatform abweicht. Interessant sind auch die an vielen Orten anzutreffenden Zwischenformen zwischen trifurcatus und atramen- tarins, die sich hauptsächlich durch das längere letzte Tergit unterscheiden. Jedoch auch innerhalb der Formen mit sehr kurzem letztem Tergit lassen sich Variationen feststellen. Zwei extrem gebildete Formen wurden für die Abbildungen 162 und 163 gewählt.

Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Rasse atramentarius besonders in größeren Höhenlagen anzutreffen ist. Eine Modifikation des Kopulations- apparates hat jedoch bei der Rasse gegenüber der Nominatform nicht statt- gefunden, was auch die vielen Übergangs- oder Mischformen erklärt.

Schweiz: Wallis, Champex, 1500/1800 m, 13.-23. 6. 1969 (W. W.); Furka, 22. 7. (coll. Maerky in Mus. Genf); Bölchen bei Olten, 21. 6. 1936 (W. W.);

Österreich: Carinthia, Obir, 31.7.1915 (R. Hicker in coll. W. W.); Ost- Tirol, Patschertal, 17. 7. 1929 (R. Hicker in: coll. WW. W.); Menediger, Thüringerhütte, 24. 7. 1934 (in coll. W. W.); Kärnten, Königstuhl, 28. 7. 1943 (R. Hicker, in coll. W. W.); Salzburg, Mühlebachernoc, 22.7. 1943 (R. Hicker); Salzburg, Zechnerhöhe, 25. 7. 1943 (R.-Hicker); Steiermark, Nied. Tauern, Giglachalm 6. 7. 1923, Stöcklein (Mus. Frey); Innsbruck Umgeb. (Mus. Frey); Zirbitzkogel (Mus. Frey); Nord-Tirol, Rofangebirge, 14. 8. 1935 (R. Hicker ın coll. W. W.);

Nord-Italien: Adamello-Gebiet, Lombardei, Passo di Cruce Domini, ca. 1900 m, 28.6. 6.7.1952 (K. Mandl); Rolle-Paß, Süd-Tirol (Dr. Spaeth); Monte Antelao, 15. 7. 1931 (R. Hicker); Pasubio, Süd-Tirol, 12.7.1912; bei Brixen, Süd-Tirol, 15. 7. 1927; Rolle-Paß, Süd-Tirol, 26. 7. 1909, Stöcklein (Mus. Frey);

Süd-Frankreich: Mont Ventoux, 30. 6. 1922, L. Puel (Mus. Frey); Maurienne, Source d’Arc (Mus. Frey); Gressoney, 14. 7. 1901 (D. E. I.); Col de la Seiene,, 13.7.1903 (DE).

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 75

Malthodes trifurcatus ssp. peyerimhoffi Bourg. Abb. 165-168

Diese Rasse wurde aufgrund von einer Anzahl Exemplare beschrieben, die vom Mont Mounier (Alpes Maritimes) stammen. Sie ist dem atramen- tarius sehr ähnlich und unterscheidet sich eigentlich nur durch die Form des letzten Sternits Abb. 165 und 166. Die Gabelung an der Spitze ist meistens etwas weniger tief, mit dem außen gelegenen Fortsatz fast parallel, gegen die Spitze nicht oder nur wenig verdickt. Dieses Merkmal scheint ziemlich konstant zu sein. Deshalb kann diese Rasse aufrecht erhalten bleiben. Wei-

tere Fundorte:

Süd-Frankreich: Alpes Maritimes (ohne nähere Angabe) (Mus. Frey) 1 Ex.; Mad. d. Finestre, Alp. Mar., 8. 1903, A. Dodero (Mus. Frey); Col. d’Izonard, 21. 7.1908 (Coll. W. W.).

Ein Exemplar aus Transsilvanien, von Bucsecs, leg. Weber, befindet sich in meiner Sammlung (ex coll. Hicker), dessen Kopulationsapparat und letzte Abdominalsegmente (Abb. 167 und 168) fast vollständig mit peyer- imhoffi übereinstimmen. Der Haarkranz neben und vor dem Mittelstück ist deutlich, die Leiste auf der er steht ist jedoch fast vollkommen reduziert, so daß sich das Tier mehr atratus nähert. Die letzten Abdominalsegmente sind länger als bei atratus und ähneln mehr peyerimhoffi.

Malthodes atratus Bdi. Abb. 169-172

Der Kollege R. Constantin, Parıs, der sıch erfreulicherweise sehr für diese Gattung interessiert und dem wir schon viele wertvolle Entdeckungen verdanken, fing auf dem Pic d’Ozhy, 1800 m, 18. 7. 1967 (Basses Pyren&es) eine Anzahl Exempiare, auf die die Beschreibung Baudi’s paßt. Bei atratus handelt es sich um eine mit der trifurcatus-Gruppe sehr nahe verwandte Art. Die letzten Abdominalsegmente (Abb. 169-171) sind noch stärker reduziert als bei trifurcatus ssp. peyerimhoffi Bourg. Der Bau des Kopulationsappa- rates, der die nahe Verwandtschaft mit trifurcatus hervorhebt, gestattet atratus als eigene Art zu betrachten. Das hervorstechendste Merkmal beim Kopulationsapparat (Abb. 172) ist das Fehlen der leicht gebogenen, erho- benen und lang behaarten Leiste am Grunde neben dem Mittelstück. Bei dieser Art existiert eine Zone mit langen, in einem Bogen gelegenen Haaren, doch befindet sich diese viel weiter vorne, von der Spitze des Mittelstücks weiter entfernt. Diese Haare sitzen bei atratus nicht auf einer Leiste, bei starker Vergrößerung sind höchstens die in einer Reihe angeordneten Haar- narben sichtbar.

76 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Malthodes atratus ssp. samniticus Fiori, n. comb. Abb. 173-174

Die drei Männchen und das Weibchen, das Fiori in seiner Original- beschreibung von Maiello (Abruzzen), 26. 7. 1907, erwähnt, werden im Zoologischen Museum der Humboldt-Universität zu Berlin aufbewahrt. Durch die Freundlichkeit von Herrn Dr. F. Hieke konnte ich die vier Exemplare einsehen. Es handelt sich um eine Form von atratus Bdi. Die letzten Abdominalsegmente ähneln in der Form teils der Nominatform und teils trifurcatus ssp. peyerimhoffi. Die Exemplare aus Italien, und hierzu gehört noch ein ö aus Marino (Lazio) ex Raffray in meiner Sammlung, sind alle kleiner und schmäler gebaut als die Nominatform aus den Pyrenäen. Die in Italien vorgefundenen Exemplare sind als Rasse von atratus Bdi. auf- zufassen. Letztes 'Iergit Abb. 173. Letztes Sternit im Profil Abb. 174.

Malthodes atratus ssp. guadarramensis nov. Abb. 175-176

Diese Rasse unterscheidet sich von der Nominatform durch ein weiter reduziertes letztes Tergit (Abb. 175) und ein in der Form stark abweichendes letztes Sternit (Abb. 176), dessen stark verkürzte seitliche Fortsätze auffallen. Der Kopulationsapparat läßt sich nicht von der Nominatform unterscheiden.

Länge: 4-4,5 mm.

Fundort: Spanien, Cabeza de Hierro, Guadarrama, 2100 m, 5. 7. 1965, 2 ö leg. R. Constantin. Herr Constantin hatte bereits erkannt, daß es sich um eine neue Form handelt. Ich verwende den von ihm vorgeschlagenen Namen und danke ihm für die Überlassung einer Paratype. Die Holotype befindet sich in der Sammlung R. Constantin.

Malthodes serbotae Petri n. stat. Abb. 177-180

Diese Art wurde 1906 (Wien. Ent. Z. 25:224) nach einem Weibchen vom Westabhang der Serbota beschrieben. Ganglbauer, in Reitter, Fauna Ger- manica, stellt serbotae zu trifurcatus. Durch die Freundlichkeit von Herrn Dr. Z. Kaszab, Museum Budapest, konnte ich 2 56 einsehen, die zu dieser Art gehören können und von folgendem Fundort stammen: Paring havas, Mundra-to, 2000 m, 29. 7. 1956 (Transsılvanıen mer.) leg. Endrödy jun. Das letzte Tergit (Abb. 177) ist ähnlich geformt wie bei trifurcatus ssp. atramen- tarius Kies. Das letzte Sternit (Abb. 178) ist vollständig verschieden gebildet. Am meisten fällt auf, daß die Spitzen des vorstehenden, mittleren Teils fast bis zur Spitze miteinander verwachsen sınd. Der Kopulationsapparat (Abb. 179) zeigt wesentliche Unterschiede gegenüber trifurcatus. Die behaarte Leiste am Grunde des Kopulationsapparates neben dem Mittelstück ist fast

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 7:

ganz zurückgebildet, das Mittelstück ist an der Spitze viel schmäler, fast flach und nur ganz schwach ausgerandet, die Basophysen (Abb. 180 Mittel- stück mit Basophysen im Profil) sind viel schmäler und enden ın einer gegen das Mittelstück gerichteten Spitze.

Diese Merkmale erlauben serbotae als eigene Art aufzufassen.

Ein weiteres Exemplar dieser Art mit Fundortsetikette: Deubel, Trans- silvanien, Rosenauer G. ex coll. Hicker, befindet sich in meiner Sammlung. Die beiden Abbildungen 179 und 180 des Kopulationsapparates wurden nach diesem Exemplar angefertigt.

Malthodes serbotae ssp. occidentalis nov. Abb. 181-184

Diese Rasse unterscheidet sich von der Nominatform durch das länglich- ovale Mittelstück (Abb. 183), mit dem vollständig verrundeten Vorderrand, welcher bei der Nominatform vorne breiter, etwas ausgerandet ist. Die letzten beiden Abdominalsegmente (Abb. 181 und 182) sind sehr ähnlich wie bei der Nominatform gebaut.

Fundort: Mt. Dore, Puy de Chabanne, 27. 7. 1958, Pourtoy, Holotypus in Sammlung R. Constantin, Paris, der mir diese interessante Form ın freundlicher Weise zum Studium zur Verfügung stellte.

Malthodes cruciatus Bdi. Abb. 185-188

Die einzig existierende Abbildung von Kiesenwetter (1874) ist unvoll- kommen und erlaubt ein Erkennen der Art nicht. Ich verwende ein paar Exemplare von der Insel Elba, 1908, leg. Paganettı, die sich im Pariser Museum und in meiner Sammlung befinden, um die letzten Abdominal- segmente nochmals zu beschreiben und abzubilden:

Zwei letzte Tergite Abb. 185. Vorletztes Tergit fast halbkreisförmig; letztes viel schmäler, von variabler Form, Seiten nach vorne verengt oder fast parallel, Vorderrand gerundet oder ein wenig eingedrückt. Letztes Ster- nit Abb. 186. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basis ausgeschnitten, jeder Seitenteil kurz, gerundet, letztes Sternit eine ziemlich breite leicht gebogene, gegen die Spitze nur allmählich verschmälerte Lamelle, seitlich vor der Spitze stark verengt, jede Seite spitz vorstehend, mittlerer Teil ein länglicher, besonders nach innen verdickter, glatter Knopf. Abb. 187 letztes Sternit im Profil. Die knopfförmige Spitze des letzten Sternits ist bei ein- zelnen Exemplaren etwas difform eingedrückt.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 6

78 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Kopulationsapparat (Abb. 188) vom Bautypus des trifurcatus Kies., mit dem die Art verwandt ist. Sie unterscheidet sich durch die vollkommen verschieden gebildeten letzten Abdominalsegmente.

Im Deutschen Entomologischen Institut befindet sich ein Pärchen dieser Art aus Sardinien (Baudi); beide Exemplare tragen rote Typenzettel.

Malthodes der Gruppe maurus Cast. und fibulatus Kies.

Diese Gruppe umfaßt eine Anzahl Arten, die sich von allen andern durch die verlängerten Seiten des drittletzten Tergits unterscheiden, die über die Spitze des letzten Tergits hinausragen. Außerdem ist das drittletzte Tergit auf der Unterseite jederseits mit einem weiteren Fortsatz versehen, der bei der Seitenansicht meist mehr oder weniger sichtbar, oder manchmal ganz verdeckt ist. Drei weitere mitteleuropäische Arten, und zwar: debilis Kies., dispar Germ. und flavoguttatus Kies., könnten eventuell durch das seitlich verlängerte drittletzte Tergit mit den Arten der maurus/fibulatus- Gruppe verwechselt werden, doch fehlt diesen drei Arten der zusätzliche, etwas verdeckte Fortsatz jederseits auf der Unterseite gegen die Spitze.

In den verschiedenen Sammlungen trifft man drei Arten der Gruppe ziemlich häufig an, die als maurus Cast., maurus var. misellus Kies. und fibulatus Kies. bestimmt sind. Die Bestimmung erfolgte aber meist sehr willkürlich, denn meistens finden sich unter dem gleichen Namen zwei oder auch mehr Arten vermischt vor. Dies zeigt, daß die bisher angegebenen Unterscheidungsmerkmale ungenügend waren, um die Arten mit Sicherheit zu trennen. Leider konnte zur Kontrolle der Bestimmung nur die Type von fibulatus Kies. herangezogen werden. Für die übrigen Arten verwende ich die Namen, die am häufigsten in den Sammlungen vorgefunden wurden.

Im Laufe der Untersuchungen wurden anstelle der bisher zwei aus Mit- teleuropa gemeldeten Arten nicht weniger als 6 festgestellt, sogar 7, wenn wır den aus der Koralpe (Kärnten) beschriebenen caudatomimicus dazu- zählen. Zwei Arten, caudatus Wse. und transeuropaeus n. sp. können als aus- gesprochen selten gelten. In dem vorgelegenen Material von ca. 500 Exem- plaren gehörten nur 15 zu candatus Wse. und 10 zu transenropaeus.

Tabelle zur Bestimmung der Malthodes (8 &) aus der Gruppe maurus-fibulatus.

1. Mittelstück geteilt, auf der Oberseite mit einem mehr oder weniger langen Fortsatz, der den darunter liegenden Teil zudekt . . ET Er Mittelstück einfach, ungeteilt, auf der Oberseite ohne Fortsatz . . . 7

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 73

. Der Fortsatz über dem Mittelstück ist sehr lang und kräftig und wölbt sich bogenförmig über das Mittelstük . . . 2 2 2 2 nn. 09 Der Fortsatz über dem Mittelstück ist viel kürzer, weniger kräftig und liegt ziemlich nahe über dem Mittelstück, ist also nicht bogenförmig dar- ubensewolbe 2 N ra 9A

. Laterophysen sehr breit, mehr oder weniger stark nach innen gebogen, auf der Innenseite, vor der Spitze in einen schmalen, spitzen Fortsatz auf- gespalten, der nur wenig länger ist als der äußere Teil . caudatus Wse. Laterophysen schmal, S-förmig gekrümmt, Spitze nicht geteilt caudatomimicus n. sp.

. Die Spitze des Fortsatzes über dem Mittelstück ist mehr oder weniger tief ausgerandet oder eingeschnitten . . . ee 5 Die Spitze des Fortsatzes über dem een ist stumpf, nicht aus- Berändeti on. nn nenn ehe nn. ‚Eeuropaeusn. sp.

. Die Spitze des Fortsatzes über dem Mittelstück ist wenig tief ausge- jcahnkal&r, oh We Pe a er a ee > Die Spitze des Fortsatzes über dem Mittelstück ist sehr tief ausgerandet, ca. dreimal so tief oder noch tiefer als an der Spitze breit fibulatus Kies.

. Letztes Sternit auf der Innenseite, gegen die Spitze stark verbreitert; Spitze des drittletzten Tergits jederseits in einen langen, auf der Außen- seite schwach ausgehöhlten Fortsatz ausgezogen. Mittelstück mit einfacher Spitze, ohne durchsichtigen Anhang auf der Unterseite, vor der Spitze

u transeuropaeus n. sp. Letztes Sternit auf der Innenseite, gegen die Spitze nicht verbreitert; Spitze des drittletzten Tergits jederseits nıcht in einem langen Fortsatz ausgezogen, derselbe ist fast dreieckig, nicht ausgehöhlt, sondern nach außen etwas aufgewölbt. Mittelstück vor der Spitze mit einem durch- sichtigen Anhang versehen . . . . ...2...... continuus Bourg.

. Laterophysen gegen die Spitze breiter als in der Mitte, Hinterrand an der verbreiterten Stelle nicht glatt, sondern mit ein paar kleinen, kaum

wahrnehmbaren Zähnchen . . . ee 2 misellus Rıes: Laterophysen gegen die Spitze nicht oder kaum breiter als in der Mitte, Elinterrand glatt ohne Zähnhen : . N 2 2 2 2 2. 8

. Letztes Sternit ungefähr ın der Mitte etwas verbreitert und an dieser Stelle auf der Innenseite verdickt, Spitze gerundet. Laterophyse vor der Spitze ın zwei Äste aufgeteilt, wobei der Fortsatz vor der Spitze länger isaals der hintere © . 2 2 2 2 2 2.2.2... oorientalicusn.sp.

80 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Letztes Sternit in der Mitte nicht verbreitert, sondern hier am schmäl- sten, Spitze schwach dreieckig eingeschnitten. Laterophyse vor der Spitze nicht in zwei Äste aufgeteilt, sondern seitlich nur mit einem kleinen Dorn versehen . „u. 0 2 na We east.

Malthodes caudatus Wse. Abb. 189, 198, 207, 216

Von dieser aus Österreich (Gnesau, Kärnten) beschriebenen Art, die bisher nur von verschiedenen Fundorten aus Österreich bekannt war, befan- den sich zwei Exemplare im Musee Zoologique, Lausanne, ex coll. E. Bug- nion mit Fundortsetikette: Cheville (Pas de Cheville, Diablerets) Waadt. Ein ö von Rippoldsau (Baden-Württemberg) ex coll. Heyden (D.E.1.); ein ö Erzgebirge, Saxon, coll. Hicker in meiner Sammlung. Die Art ist sowohl neu für die Fauna Deutschlands wie auch der Schweiz. Letzte Abdominal- segmente Abb. 198, 207, 216. Kopulationsapparat Abb. 189. Leider ist es mir nicht gelungen, die Type von Weise zu finden. Aus der Abbildung in der Deutschen Ent. Zeitschr. 1894, T. 2, Fig. 22, ist ersichtlich, daß das letzte Sternit tief eingeschnitten ist, viel tiefer als bei caudatomimicus.

Der Kopulationsapparat der Exemplare aus der Schweiz ist fast identisch mit den Exemplaren aus Österreich, nur ist die Spitze des Mittelstücks etwas weniger deutlich ausgerandet. Die Spitze des letzten Sternits ist bei den zwei Exemplaren von Cheville verschieden gebildet. Beim einen Exemplar ähnelt sie stark misellus (Abb. 213) und beim andern stimmt sie fast mit Abb. 207 überein. Für die Zeichnungen diente ein Exemplar vom Defereg- gergebirge, Hochstein, Tirol, 21. 6. 1927, leg. R. Hicker (W. W.).

Malthodes caudatomimicus nov. spec. Abb. 190, 199, 208,217

ö Schwarzbraun, nur die Mandibeln und der Clypeus sind bräunlich, Spitzen der Flügeldecken manchmal mit angedeuteten gelben Spitzenflecken.

Kopf mit den Augen breiter als der Halsschild, Stirne gewölbt. Fühler so lang wie der Körper mit den häutigen Flügeln, 3. Glied länger als das 2., 4. länger als das 3., 5. noch etwas länger als das 4. Halsschild breiter als lang, Seiten fast parallel, alle Ecken leicht vorstehend. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Letzte Abdominalsegmente Abb. 199, 208 und 217. Seiten des drittletzten Tergits jederseits zipfelartig nach hinten verlängert, das vorletzte und letzte Tergit klein, sie werden von den Spitzen des drittletzten Tergits nicht überragt. Vorletztes Sternit in der Mitte bis zur Basis ausge- randet, jeder Seitenteil schmal; letztes Sternit ein schmaler, leicht gebogener Bügel, etwas vor der Mitte am schmälsten, gegen die Basis viel stärker ver- breitert als gegen die Spitze, diese kurz, fast dreieckig eingeschnitten. Kopu- lationsapparat Abb. 190.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 81

2. Fühler ungefähr nur halb so lang wie bei den ö. Einzelne Exemplare vom gleichen Fundort sind geflügelt, andere ungeflügelt. Es bleibt abzu- klären, ob beide Formen zu caudatomimicus gehören.

Fundort: Österreich, Koralpe (Kärnten), leg. R. Hicker, Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung. Je ein weiteres Exemplar aus Italien: Mte. Cavallo, 14. 7. 1934 ex coll. Hicker; Bergam. Alpen, Oltre il colle, leg. Dr. Stolz, in meiner Sammlung. Weitere Exemplare von Koralpe im D. E. I.

In der Sammlung R. Hicker, jetzt in meinem Besitz, steckte diese Art unter dem Namen candatus Wse. Sie ist fast nur durch den Kopulations- apparat von caudatus zu unterscheiden. Die Laterophysen sind schmal, Spitze ungeteilt, der Fortsatz über dem Mittelstück ist weniger kräftig gebaut und

weniger stark aufgewölbt als bei candatus.

Malthodes europaeus nov. spec. Abb. 191, 200, 209, 218

&. Einfarbig schwarzbraun, nur die Basalecken des Halsschildes und

die Vorderschienen manchmal mehr oder weniger aufgehellt.

Kopf mit den ziemlich stark hervorstehenden Augen viel breiter als der Halsschild, Oberfläche glatt, zerstreut mit Punktnarben besetzt. Fühler lang und schlank, 2. Glied etwas kürzer als das 3., 4. länger als das 3., 5. noch ein wenig länger als das 4., 5. und 6. gleich lang, 7. kaum merklich kürzer als das 6., 7. bis 9. unter sich fast gleich lang, 10. ein wenig kürzer als das 9., 11. ungefähr so lang wie das 10. Halsschild kaum merklich breiter als lang, Seiten leicht eingeschnürt oder fast parallel, Vorderecken verdickt, leicht auf- stehend, Basalecken etwas vorstehend, Oberfläche glatt, zerstreut, weniger deutlich als der Kopf, mit Punktnarben besetzt. Flügeldecken schwach gerun- zelt. Drei letzte Tergite Abb. 200. Seiten des drittletzten Tergits breit vorgezogen, jede Spitze mit einem flachen, fast im rechten Winkel nach unten gerichteten Fortsatz, der gegen die Spitze etwas verbreitert und nach innen gebogen ist. Vorletztes und letztes Tergit klein, einfach. Zwei letzte Sternite Abb. 209 und letztes Sternit im Profil Abb. 218. Vorletztes Sternit in der Mitte nicht bis zur Basis ausgeschnitten, jeder Seitenteil mit stumpfer Spitze. Letztes Sternit ein ziemlich kräftiger, leicht gebogener Bügel, dessen Spitze breiter ist als die Basis, Spitze jederseits meistens ziemlich regelmäßig gerun- det, in der Mitte breit, rund ausgerandet. Kopulationsapparat Abb. 191. Zeichnungen angefertigt nach einem Exemplar aus Braunsberg (Niederöster-

reich) leg. R. Hicker (W. W.). Q. Wie das ö gefärbt, Kopf kleiner, Fühler kürzer.

Länge: 4,5 mm.

82 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Fundort: Niederösterreich, Klosterneuburg, leg. R. Hicker. Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung, Paratypen im Naturhistorischen Mu- seum Basel. Außerdem von folgenden Fundorten vorliegend:

Österreich: Eisenkappel, Kärnten, leg. R. Hicker (W. W.); Umgebung Graz, leg. Zoppa (W. W.).

Ungarn: Hradisch, leg. Klimek (W. W.).

Deutschland: Mombach a. Rhein, 12. 5. 1880 coll. Heyden (D.E. I.); Barm- bek b. Hamburg, 12. 6. 1872 leg. Koltze (D.E.]1.).

Polen: Krakau, 19. 5. 1908, leg. Natterer (W. W.).

Die Art unterscheidet sich schon rein äußerlich von allen andern durch die Form der letzten Abdominalsegmente (Abb. 200, 209 und 218). Bei keiner anderen Art ist das letzte Sternit an der Spitze so stark verbreitert wie bei europaeus, gleichzeitig aber wenig tief und breit ausgerandet. Nur bei transeuropaeus ıst die Spitze des letzten Sternits fast so stark verbreitert, jedoch weniger tief ausgerandet. Die heruntergebogenen Seiten des dritt- letzten Tergits sind bei keiner anderen Art so breit und flach ausgezogen und gleichzeitig gegen die Mitte gebogen wie bei europaeus. Auch ist euro- paeus die einzige Art, bei der die Spitze des Fortsatzes über dem Mittel- stück des Kopulationsapparates (Abb. 191) einfach, also nicht ausgerandet oder gespalten ist.

Malthodes fibulatus Kies. Abb. 194, 203, 212, 221

Im Deutschen Entomologischen Institut, Eberswalde, befindet sich ein ö aus Leipzig ex coll. Kiesenwetter, das als Typus betrachtet werden kann. Die Zeichnungen der letzten Abdominalsegmente (Abb. 203, 212 und 221) und des Kopulationsapparates (Abb. 194) wurden nach einem Exemplar von Uskoje bei Moskau ausgeführt. Die letzten Abdominalsegmente dieses Exem- plares unterscheiden sich in keiner Weise von der Type aus Leipzig. Die Art ist meist schon an der Form des letzten Sternits zu erkennen. Bei keiner andern Art ıst die Spitze, von der Unterseite gesehen, so breit gebaut ım Verhältnis zu dem sehr schmalen, in der Mitte regelmäßig breiten Bügel. Die Art ist in Europa sehr weit verbreitet:

Schweden: 7 Exemplare im Zool. Mus., Lund, ohne nähere Fundortsangabe. Deutschland: Borkholter Holz, Eutin, 18. 5. 1919; Korneuburg; Kellersee, Holstein, 1. 6. 1912.

UdSSR: Uskoje bei Moskau, Lubrawa, 14. 6. 1962.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 83

Schweiz: Schaffhausen, coll. Stierlin (D.E.I.); Yvonand VD, 16. 5. 1952, leg. Besuchet, Zool. Mus. Lausanne; Sierre, coll. Bugnion, Zool. Mus. Lausanne; Waldegg ZH, 29. 4. 1948, leg. Dr. V. Allenspach.

Österreich: Niederösterreich, Elender Wald, leg. R. Hicker; Braunsberg, leg. R. Hicker; Umgebung Wien, leg. Dr. Knirsch.

Jugoslavien: Maklen-Paß 1902 (Bosnien) coll. Leonhard (D.E.].).

Malthodes transeuropaeus nov. spec. 50192, 200,.210,219 ö. Einfarbig schwarz bis schwarzbraun.

Kopf mit den Augen breiter als der Halsschild. Fühler länger als der Körper mit den häutigen Flügeln, 2. Glied ein wenig kürzer als das 3., 4. etwas länger als das 3., 5. so lang wie das 4., 6. noch ein wenig länger als das 5., 6. bis 8. unter sich ungefähr gleich lang, 9. kürzer als das 8., 9. bis 11. unter sich ungefähr gleich lang. Halsschild etwas breiter als lang, Seiten gegen die Basıs schwach verengt, Vorderecken leicht aufstehend, Basalecken etwas vorstehend. Flügeldecken schwach runzlig gewirkt. Drei letzte Tergite Abb. 201. Seiten des drittletzten 'Iergits breit vorgezogen, vor der Spitze nach unten gebogen, ohne eine Kante zu bilden; zwei letzte Tergite klein, einfach. Zwei letzte Sternite Abb. 210 und letztes Sternit im Profil Abb. 219. Vorletztes Sternit in der Mitte fast bis zur Basis ausgeschnitten, jeder Seiten- teil ungefähr dreieckig. Letztes Sternit ein leicht gebogener Bügel, in der Mitte am schmalsten, Basis und Spitze ungefähr gleich breit, Spitze wenig tief, ziemlich breit ausgerandet; im Profil gesehen, fällt die starke Ver- breiterung der Spitze fast bis zur Mitte der Länge auf. Kopulationsapparat Abb. 192.

Länge: 4 mm.

Fundort: Österreich, Navernig, Kärnten, coll. R. Hicker. Holotypus in meiner Sammlung. Weitere Fundorte: Kärnten (ohne nähere Fundorts- angabe) (W. W.); Naßfeld, Kärnten, 6. 1904 (W. W.); Furnes-Ranui, Süd- tirol, 1350 m, 6. 1936, leg. Paul Meyer (W. W.); Teschen (Schlesien) leg. Th. v. Wanka (W.W.); M. ı. Radohines, Albanien, leg. Ing. Meschnigg (W. W.); Rivolto, Verona, Italien (W. W.).

Die Art ist mit europaeus verwandt. Sie unterscheidet sich sowohl durch die Form des letzten Tergits wie auch des letzten Sternits. Namentlich bei der Ansicht des letzteren ım Profil fällt die starke Verdickung von der Spitze bis fast zur Mitte bei transeuropaeus auf. Der Kopulationsapparat zeigt die nahe Verwandtschaft der beiden Arten besonders deutlich, doch sind die Spitzen der Parameren des ventralen Basalstücks bei europaeus immer

84 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

verdreht, bei transeuropaeus sind sie einfach, nicht verdreht. Der Fortsatz über dem Mittelstück ist bei europaeus gegen die Spitze ziemlich parallel und endet in einer stumpfen Spitze, bei transenropaeus ıst der Fortsatz gegen die Spitze eher etwas verbreitert und die Spitze selbst ist immer mehr oder weniger deutlich ausgerandet.

Malthodes continuus Boureg. n. stat. Abb. 193,'202, 211, 220 Von Bourgeois zuerst als Art (1899) beschrieben, kamen ihm 1901 Be-

denken und er vermutete, daß es sich um maurns handeln könnte. Die mir vorliegenden Exemplare, die auch für die Zeichnungen verwendet wurden, fand Chobaut am Mont Ventoux (Vaucluse), 1908 m, und tragen den Namen continuus. Die letzten Abdominalsegmente (Abb. 202, 211 und 220) und der Kopulationsapparat (Abb. 193) sind sehr verschieden von manrus. Es han- delt sich bei continuus um eine gute Art, welche viel näher mit transeuropaeus verwandt ist als mit maurus. Die Unterscheidungsmerkmale sind aus der Bestimmungstabelle ersichtlich.

Malthodes misellus Kies. Abb. 195, 204,219, 2».

Von Kiesenwetter als eigene Art beschrieben, wurde sie von späteren Autoren zu Unrecht als Varietät zu maurus Cast. gestellt. In seiner Mono- graphie über die Gattung Malthodes (1872) schreibt Kiesenwetter, daß die Art in Norddeutschland sehr häufig sei. Herr Dr. G. A. Lohse, Hamburg, hatte die Freundlichkeit, mir ein paar Exemplare aus Wilsede, 1. 6. 1958, zur Verfügung zu stellen, die wir als misellus betrachten können. Die Art ist über ganz Europa verbreitet. Als südlichsten Fundort besitze ich ein Exemplar von Castione (Ti., Helv.), 8. 5. 1961, leg. Dr. V. Allenspach. Letzte Abdominalsegmente Abb. 204, 213 und 222. Der Kopulationsapparat (Abb. 195) ist sehr charakteristisch, durch die gegen die Spitze verbreiterten fast ganz flachen Laterophysen, die am Hinterrand der verbreiterten Stelle mit ein paar kleinen, kaum wahrnehmbaren Zähnchen besetzt sind, die diesem Teil ein unebenes Aussehen geben. Für die Zeichnungen diente das Exemplar von Castione.

Schweiz: Castione 'II (siehe oben); Golino TI, 17. 5. 1968 (W. W.); Ober-Iberg, SZ, 13. 6. 1937 (W. W.);

Österreich: Niederösterreich und Umgebung Wien ex Coll. Hicker ın meiner Sammlung.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 85

Malthodes orientalicus n. sp. Abb. 196, 205, 214, 223

ö. Schwarz, Mandibeln braun, Vorderrand und Basalecken des Hals- schildes, sowie die Spitzen der Tibien kaum merklich aufgehellt.

Kopf mit den Augen breiter als der Halsschild, Stirne gewölbt, Ober- fläche glatt, Haarpunkte wahrnehmbar (x 64). Fühler nur wenig länger als der ganze Körper mit den häutigen Flügeln, 3. Glied nur ganz wenig länger als das 2., 4. um die Hälfte länger als das 2., 5. kaum merklich länger als das 4., 5. bis 9. unter sich fast gleich lang, 10. kürzer als das 9., 11. so lang wıe das 5. Halsschild nur wenig breiter als lang, Seiten gegen die Basıs etwas verengt, Vorderecken etwas stärker vorstehend als die Basalecken. Flügeldecken schwach gewirkt. Drittletztes Tergit (Abb. 205) viel länger als an der Basıs breit, Seiten an der Spitze jederseits mit einem schräg nach hinten gerichteten Fortsatz, der gegen die Spitze allmählich verschmälert ist, Spitze stumpf, dahinter (im Profil gesehen) ein weiterer, ähnlich geform- ter Fortsatz, der ziemlich dicht vor dem vorderen steht; vorletztes und letztes Tergit kurz, ungefähr von gleicher Länge, letztes schmäler und stärker behaart. Letzte zwei Sternite Abb. 214. Vorletztes Sternit bis zur Basıs ausgeschnitten, jeder Seitenteil kurz, Spitze gerundet; letztes Sternit ein schmaler, nur wenig gebogener Bügel, ungefähr in der Mitte seiner Länge verbreitert, an dieser Stelle ist er auch auf der Innenseite verdickt (ver- stärkt), kurz vor der Spitze ein wenig eingeschnürt, Spitze gerundet. Kopu- lationsapparat Abb. 196.

Länge:3,2mm. Fundort: Türkei, Gümüshane, 20 km SE Kelkit, 2. 6. 1969, leg. Tord Nyholm. Holotypus im Naturhistorischen Museum Basel.

Gehört in die fibulatus-maurus-Gruppe und hier aufgrund des Kopu- lationsapparates am nächsten mit maurus verwandt. Von allen Arten der Gruppe durch das an der Spitze nicht gegabelte oder eingeschnittene letzte Sternit verschieden.

Malthodes maurus Cast. Abb. 197,206, 215, 224 In Europa weit verbreitet:

Deutschland: Bonn (D.E.1.); Thür. Wald, coll. W. Liebmann (D.E.1I.); Schlesien, Kraatz (D.E.I.); Eppend. Moor b. Hamburg, 24. 5. 1863, leg. Koltze (D. E. I.); Hermfeld b. Hamburg, 28. 5. 1865, leg. Koltze (DET); Reiner, 24.6.1871, lee, Koltze (DET);

Schweiz: Dietikon, Zürich, 1. 6. 1944, coll. V. Allenspach; Herrliberg-Zürich, 1. 6. 1958 (W. W.); Bölchen (Olten), 21. 6. 1936 (W. W.); Blauen, Basel,

86 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

5.6. 1933 (W. W.); Schwantenauer Ried, 19. 6. 1960 (W. W.); Champex VS, 1500/1800 m, 13./23. 7. 1969 (W. W.);

Österreich: Niederösterreich von verschiedenen Fundorten, coll. Hicker ın

meiner Sammlung.

Letzte Abdominalsegmente Abb. 206, 215 und 224. Das letzte Sternit ist etwas länger als bei misellus, sonst sehr ähnlich gebaut; das vorletzte Sternit ist schmäler als bei misellus. Nur anhand des Kopulationsapparates (Abb. 197) mit Sicherheit von misellus zu unterscheiden. Die Art gehört zu den wenigen, deren Mittelstück nicht durch einen Fortsatz überdeckt ist. Sie unterscheidet sich leicht durch die Form der Laterophysen, welche schmal, ziemlich regelmäßig breit und an der Außenseite jederseits mit einem kleinen dornartigen Zahn von variabler Größe, ungefähr in der Mitte der Länge, besetzt sind. Bei misellus sınd dıe Laterophysen gegen die Spitze verbreitert, plattgedrückt, das verbreiterte Stück nach vorne schwach gezahnt, uneben, nicht glatt. Für die Zeichnungen diente das Exemplar aus Herrliberg-Zürich.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970

ERRERZITUR

Barovsky, V., 1929, Rev. Russe Ent. 23: 268, Fig. 1.

Baudi, F., 1859, Berl. Ent. Zeitschr. 3: 298-302.

Baudi, F., 1871, Berl. Ent. Zeitschr. 15: 118-119.

Bourgeois, J., 1892, Fn. Gallo-rhen. 4: 171-208.

Bourgeois, J., 1893, Fn. Gallo-rhen. suppl.: 27-33.

Bourgeois, J., 1899, Bull. Soc. Ent. Fr.: 338-340.

Bourgeois, J., 1900, Bull. Soc. Ent. Fr.: 378-379.

Fiori, A., 1905, Riv. Col. It. 3: 221-278, Fig. 1-20.

Fiori, A., 1908, Riv. Col. It. 6: 1-26.

Ganglbauer, L., 1906, Nat. Sic. 19: 50-55.

Ganglbauer, L., 1911, in Reitter, Fauna Germanica 3: 265-274.

Ganglbauer, L., 1912, Verh. zool.-bot. Ges. Wien: 181-182.

Kaszab, 2, 1955, Acta Zool., Ac. Sc. Hung. 1: 289-307.

Kaszab, Z., 1955, Magyarorszag Allatvilaga, Coleoptera III/VIII, Diversicornia I, Malacodermata: 1-144.

Kiesenwetter, H. v., 1852, Linn. Ent. 7: 239-324.

Kiesenwetter, H. v., 1872, Berl. Ent. Zeitschr. 16: 369-392.

Kiesenwetter, H. v., 1874, Berl. Ent. Zeitschr. 18: 45-70.

Petri, K., 1906, Wien. Ent. Zeit. 25: 224.

Pic, M., 1912, L’Echange 28: 58-61.

Porta, A., 1929, Fauna Col. Italica, III. Diversicornia: 68-83.

Reitter, Ed., 1889, D.E. Z.: 24.

Weise, ]J., 1892, D.E. Z.: 410.

Weise, ]J., 1894, D.E. Z.: 267, T. 2.

Weise, ]., 1895, D.E.Z.: 215.

Wittmer, W., 1958, Ent. Arb. Mus. Frey 9: 114-130.

Wittmer, W., 1965, Mitt. Schweiz. Ent. Ges. 38: 82-87

Wittmer, W., 1966, Israel J. Zool. 15: 1-8.

Wittmer, W., 1966, Ann. Mag. N.H. 13 (9): 491-503.

87

88 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

INDEX

Arten, Subspecies, Synonyme etc. (Synonyme, Aberrationen und Variationen sind kursiv gedruckt)

abandensis nov. spec. 48 akbesianus Pic 40 akshehirensis nov. spec. 31 alanyaensis nov.spec. 28 albanıcus nov. spec. 56 alemdagensis nov. spec. 44 alpicola Kies. 67 anatolicus Wittm. 47 andalusiacus nov. spec. 18 angulatous nov. ssp. (siehe distinctithorax) 50 antiochiacus nov. spec. 35 atramentarius Kies. (siehe trıfurcatus) 73 atratus Bdi. 75

atratus guadarramensis nov. Ssp.

atratus ssp. samniticus Fiori 76

baicalicus nov. spec. 15 balfourbrownei Wittm. 35 bertolinii Fiori 68 berytensis Reiche 58 besucheti nov. spec. 37 besucheti bucakensis nov. ssp. bidens nov. spec. 58 bifurcatus Kies. 65 bucakensis nov. ssp. (siehe besucheti) 39

cameronı Pic. 65 cancasıcus Wittm. 53 caudatomimicus nov. spec. 80 caudatus Wse. 80 cephalotes Bdi. 54 chobauti Bourg. 73 cnromoderus Pıc 50 cılix Gangl. ı.1. 40 clermonti Pic 31 conıcus nov. spec. 66 continuus Bourg. 84

39

crassıcornis Maekl. 36 crucıatus Bdi. 77

debilis Kies. 17

demaisoni Pıc 31

denizlianus nov. spec. 31

deubeli nov. spec. 16

dimidiaticollis Rosh. 39 dimidiaticollis mutatus nov. sp. 40 dieneri Kaszab 35

distinctithorax Pic 50 distinctithorax angulatus nov. ssp. 50 distinctithorax v. chromoderus Pıc 50

europaeus nov. spec. 81

fibulatus Kies. 82 frater nov. spec. 26

glyphidopygus Ganglb. ı.1. 19

guadarramensis nov. ssp. (siehe atratus) 76

guttifer Kies. 69

herzegovinus nov. spec. 56 hetiticus nov. spec. 29

hetiticus karatepeensis nov.ssp. 30 hickeri Wittm. 50

icarıcus Wittm. (siehe penninus) 72 incilostilus nov. spec. 45

karatepeensis nov. ssp. (siehe hetiticus) 30

kisilensis nov. spec. 60

kobiensis nov. spec. 62

kopetdagensis nov. spec. 59

lautus Kies. 16 lautus narentinus nov. ssp. 15

Ent. Arb. Mus. Frey 1970

BE a 0 2 u 2 ae a nn

lederi Pıc 62 lesbius Ganglb. ı.1. 44 lokveanus nov. spec. 55

malcolmi Pic 65 manevali Pıc 73 marashensis nov. spec. 51 maurus Cast. 85 mersinensis Pıc 27 micropygus nov. spec. 28 minor Stierlin (siehe trifurcatus) 73 misellus Kies. 84 moczarskii Ganglb. 64 moesiacus Wse. 36 mutatus nov. ssp. (siehe dimidiaticollis) 40

narentinus nov. ssp. (siehe lautus) 15 neoganglbaueri nov. spec. 57 nurdagensis nov. spec. 42

nyholmi nov. spec. 52

obscurior Pic (siehe trifurcatus) 73

occidentalis nov. ssp. (siehe serbotae) 77

ordubadensis Reitt. 29

orientalicus nov. spec. 52,85

paganettıı Pıc 17

pamphylicus nov. spec. 32

peneri Wittm. 19

peniculatus nov. spec. 49

penninus Bdi. 71

penninus ssp. icarıcus Wittm. 72

penninus raeticus nov. ssp. 72

pergamonensis nov. spec. 33

peyerimhoffi Bourg. (siehe trifurcatus) 75

phoenicius nov. spec. 41

planatus nov. spec. 30

prodigiosus Kies. 47

pseudobesucheti nov. spec. 61

pumilus Breb. 39 pusillopygus Wittm.

quadrifidus Wse. 73

28

89

raeticus nov. ssp. (siehe penninus) 72 rhaphidostylus Pic 34

samniticus Fiori (siehe atratus) 76

schuberti Wittm. 44 seleucianus nov. spec. serbotae Petri 76

25

serbotae occidentalis nov. ssp. 77

sibilleae nov. spec. 42

sıculus Kies. 65 signaticollis Barovsky sotschiensis nov. spec. spatulistilus nov. spec. spectabilis Kies. 65 spretus Kies. 69 stylopygus Pic 64 subsericeus Kies. 54 subunicolor Pıc 36

39 63 43

szekessyinov. spec. 58

taurıcus Istomina 64

transeuropaeus NOV. Spec.

transsylvanicus Ganglb. ı. 1.

trıcuspidatus Wittm. trifurcatus Kies. 73

46

83 18

trifurcatus ssp. atramentarius Kies. 73

trıfurcatus v. minor Stierlin 73

trifurcatus v. obscurior Pic

73

trifurcatus ssp. peyerimhoffi Bourg. 75

tristis Kies. 54 tordinov.spec. 52 turcicus Kies; ° 37

villardiı Bourg. 73 volgensis Kies. 18

vosykai Wittm. 36

wewalkai nov. spec.

46

90 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Fb

0,5mm

05mm

4 015mm

4 0,5mm

015mm

0,25mm

0,25 mm

015mm

11 Wittmer: Gattung Malthodes Tafel I

Abb. 1-12.: 1-3. Malthodes baicalicus n. sp. 1. Letzte Abdominalsegmente im Pro- fl 5, 2. Zwei letzte Sternite &, 3. Kopulationsapparat &, 4-5. M. lautus Kies, 4. Letztes Tergit 5 von unten, 5. Kopulationsapparat & schräg von der Seite, 6-7. M. lautus ssp. narentinus nov., 6. Letztes Tergit & von unten, 7. Kopulations- apparat & schräg von der Seite, 8-10. M. deubeli n. sp., 8. Letztes 'Tergit J, 9. Zwei letzte Sternite &, 10. Kopulationsapparat &, 11-12. M. paganettii Pic., 11. Zwei letzte Sternite 3, 12. Kopulationsapparat & schräg von der Seite.

025mm

025mm

05mm

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 91

Wittmer: Gattung Malthodes Tafel II

Abb. 13-18.: 13-15. Malthodes debilis Kies. 13. Letzte Abdominalsegmente 3 im

Profil, von Brasov (Kronstadt, Siebenbürgen), 14. Zwei letzte Sternite & gleicher

Fundort, 15. Kopulationsapparat 5 von Tulln (Niederösterreich) ex coll. Hicker.

16-18. Malthodes andalusiacus n. sp. 16. Letzte Abdominalsegmente & im Profil

von Lanjaron, Granada (Spanien), 17. Zwei letzte Sternite &, gleicher Fundort, 18. Kopulationsapparat &, gleicher Fundort.

92 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

015mm

0,5mm 05mm

E £ £ £ & 3 ° 28 27 05mm pr. mm T E £ 30 £ 5 | 3 | Wittmer: Gattung Malthodes Tafel III

Abb. 19-32.: 19-20. Malthodes selencianus n. sp. 19. Letzte Abdomiealsegmente & von unten, 20. Kopulationsapparat &. 21-23. M. frater n. sp. 21. Letztes Tergit Ö, 22. Letzte Abdominalsegmente & von unten, 23. Kopulationsapparat &. 24. M. mersinensis Pıc. Kopulationsapparat &. 25. M. micropygus n. sp. Kopulationsappa- rat 5.26. M. pusillopygus Wittm. Kopulationsapparat &. 27-29. M.alanyaensisn.sp. 27. Zwei letzte Tergite 5, 28. Zwei letzte Sternite &, 29. Kopulationsapparat d. 30-32. M. ordubadensis Reitt. 30. Letztes Tergit &, 31. Letztes Sternit 3, 32. Ko- pulationsapparat d.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 973

025mm

ml 004

4 015mm

015mm

05mm

015mm

015mm

0,15 mm

0, 5’mm

0,5mm

05mm

05mm

44

45

Wittmer: Gattung Malthodes Tafel IV

Abb. 33-45.: 33. Malthodus hetiticusn. sp. Kopulationsapparat &. 34-36. M. hetiticus ssp. karatepeensis nov. 34. Letztes Tergit &, 35. Letztes Sternit 3, 36. Kopulations- aparat 5. 37. M. planatus n.sp. Letzte Abdominalsegmente 3 im Profil. 38-39. M. demaisoni Pic. 38. Zwei letzte Tergite 5, 39. Letzte Abdominalsegmente 5 von unten. 40-41. M. clermonti Pic. 40. Letztes und ein Teil des vorletzten Tergits & ım Profil, 41. Zwei letzte Sternite 3. 42-43. M. denizlianus n. sp. 42. Zwei letzte Tergite & im Profil, 43. Letzte Abdominalsegmente & von unten. 44-45. M. pam- phylicus n. sp. 44. Zwei letzte Tergite &, 45. Zwei letzte Sternite d.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 7

94 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

£

05mm 0,25 mm

48

46

015mm

015mm

05mm

0,15mm 0,25mm

0,215mm

52 54 56

55 Wittmer: Gattung Malthodes Tafel V

Abb. 46-57.: 46-47. Malthodes pergamonensis n. sp. 46. Letztes Tergit d von oben,

47. Letztes Sternit &. 48. M.rhaphidostylus Pic. Letztes Sternit d. 49-51. M. akshehi-

rensis n. sp. 49. Letztes Tergit &, 50. Letztes Sternit Ö, 51. Kopulationsapparat d.

52-53. M. antiochiacus n. sp. 52. Letztes Tergit &, 53. Letzte Abdominalsegmente

ö im Profil. 54-57. M. besucheti n. sp. 54. Letztes Tergit &, 55. Letztes Sternit Ö, 56. Letztes Sternit & leicht schräg im Profil, 57. Kopulationsapparat (.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 95

E

i

E 60 5

S 61 <) 9 ——— 1 0,25mm £ 5 se £ 2 £ E ci £ o 64

| |

58 62 2 N

s 5 JZ £ = ° £ 65 66 e| 67 | 1 = | 70 ä 68 69 L 71

Wittmer: Gattung Malthodes Tafel VI

Abb. 58-71.: 58. Malthodes besucheti ssp. bucakensis nov. Letztes Sternit & leicht schräg im Profil. 59-61. M. akbesianus Pic. 59. Zwei letzte Tergite &, 60. Letztes Sternit & schräg im Profil, 61. Spitze des letzten Sternits &. 62-63. M. phoenicius n. sp. 62. Zwei letzte Tergite &, 63. Zwei letzte Sternite 5. 64-65. M. nurdagensis n. sp. 64. Letztes Tergit 5, 65. Letztes Sternit 3. 66-67. M. sibilleae n. sp. 66. Zwei letzte Tergite &, 67. Zwei letzte Sternite &.68. M. spatulistilus n. sp. Letztes Tergit ö: 69-70. M. schuberti Wittm. 69. Letztes Tergit &, 70. Letztes Sternit d. 71. M. alemdagensis n. sp. Letztes Tergit &.

96 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

0,15mm

4 0,15mm 2 0,5mm

4 0,5mm

05mm 0,5mm

05mm

I 05mm

80

Wittmer: Gattung Malthodes Tafel VII

Abb. 72-82.: 72-74. Malthodes incilostilus n. sp. 72. Letztes Tergit &, 73. Zwei letzte Sternite 3, 74. Kopulationsapparat 4. 75-77. M. wewalkai n. sp. 75. Letzte drei Tergite 3, 76. Ein Seitenteil des vorletzten Sternits 3, 77. Letztes Sternit J&. 78-80. M. abandensis n. sp. 78. Zwei letzte Tergite & von oben, 79. Letztes Tergit ö ım Profil, 80. Letztes Sternit &. 81-82. M. peniculatus n. sp. 81. Letzte Abdo- minalsegmente 5 von der Seite, 82. Letztes Tergit &.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 97

005mm

05mm

84

——— 025mm u 4 0,15mm

ge: 85

05mm

89

05mm

| 0.5mm : | 91 92 95 Wittmer: Gattung Malthodes Tafel VIII

Abb. 83-95.: 83-84. Malthodes distinctithorax ssp. angnlatus nov. 83. Letztes Sternit ö, 84. Ein Seitenteil des vorletzten Sternits 5. 85. M. distinctithorax Pic. Ein Sei- tenteil des vorletzten Sternits. 86-87. M. marashensis n. sp. 86. Zwei letzte Sternite ö, 87. Kopulaionsapparat &. 88-90. M. subsericeus Kies. 88. Zwei letzte Tergite ö, 89. Zwei letzte Sternite &, 90. Kopulationsapparat &. 91-93. M. herzegovinus n. sp. 91. Zwei letzte 'Tergite &, 92. Zwei letzte Sternite &, 93. Kopulationsapparat ö. 94. M. albanicus n. sp. Kopulationsapparat 5. 95. M. lokveanus n. sp. Zwei letzte Sternite d.

98 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

ı 0.5mm

015mm e = 0,25mm

0,15mm

0,25 mm

en 0,15mm

106

Wittler: Gattung Malthodes Tafel IX

Abb. 96-106: 96. Malthodes lokveanus n.sp. Kopulationsapparat &. 97. M. neo-

ganglbaueri n. sp. Kopulationsapparat &. 98. M. berytensis Reiche. Kopulations-

apparat 5. 99-101. M. bidens n. sp. 99. Letzte Abdominalsegmente 5 im Profil,

100. Letzte zwei Sternite &, 101. Kopulationsapparat & ım Profil leicht schräg.

102-104. M. szekessyi n. sp. 102. Drei letzte Tergite 3, 103. Zwei letzte Sternite Ö,

104. Kopulationsapparat & im Profil. 105-106. M. kopetdagensis n. sp. 105. Letz- tes Tergit &, 106. Zwei letzte Sternite Jd.

9,15mm

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 99

4 015mm

0,5mm

> a ——— 74 0,15mm

& Amm

05mm

Et Wittmer: Gattung Malthodes Tafel X

Abb. 107-120: 107-108. Malthodes kopetdagensis n. sp., 107. letztes Sternit 5 im Profil, 108. Kopulationsapparat 5. 109-112. M. kisilensis n. sp. 109. Zwei letzte Tergite &, 110. Letztes Sternit &, 111. Letztes Sternit d& im Profil, 112. Kopula- tionsapparat &. 113-116. M. psendobesucheti n.sp. 113. Letztes Tergit &, 114. Zwei letzte Sternite &, 115. Kopulationsapparat Ö, 116. idem im Profil. 117-118. M. lederi Pic. 117. Letzte Abdominalsegmente & leicht schräg von oben, 118. Letz- tes Sternit 5. 119-120. M. kobiensis n. sp. 119. Letzte Tergite & im Profil, 120. Zwei letzte Sternite d.

ı 05mm

100 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae) E

N! RO We; | £ £ £ & 128 127 E 5 £ & E E £ £ = 131 Wittmer: Gattung Malthodes Tafel U

Abb. 121-132.: 121-122. Malthodes sotschiensis n. sp. 121. Letzte Abdominalseg- mente & von der Seite, 122. Zwei letzte Tergite &. 123-124. M. stylopygus Pic. 123. Letzte Abdominalsegmente & von der Seite, 124. Kopulationsapparat d. 125. M. bifurcatus Kies. Apikaler Teil des letzten Sternits &, etwas seitlich, von Italia centr. Camerata Nuova, leg. G. Krüger (DEI). 126. M. spectabilis Kies. idem von Palermo, Sizilien. 127-129. M. siculus Kies. 127. Zwei letzte Tergite &, 128. Zwei letzte Sternite 5, 129. Kopulationsapparat &. 130-132. M. conicus n. sp. 130. Zwei letzte Tergite &, 131. Zwei letzte Sternite &, 132. Kopulationsapparat Ö.

E $ £ o

135

0.5mm

133

134

05mm

0m

025mm

ı 0.115mm

140 142

4 0,5mm

Wittmer: Gattung Malthodes Tafel XII

Abb. 133-145.: 133-136. Malthodes nyholmi n. sp. 133. Zwei letzte Tergite 3, 134. Letzte Tergite im Profil &, 135. Letztes Sternit &, 136. Kopulationsapparat Ö. 137. M. cancasicus Wittm. Kopulationsapparat 5. 138-138.A M. tordi n. sp. 138. Kopulationsapparat 3, 138.A Spitze der Laterophyse im Profil &. 139. M. spretus Kies. Kopulationsapparat 5 von Banden b. Wien, coll. Hicker (W. W.). 140-141. M. alpicola Kies. 140. Mittelstück des Kopulationsapparates & von Binn, Wallıs, 1400 m, 23. 7. 1960 (W. W.), 141. Mittelstück und Basophyse im Profil 5. 142- 143. M. bertolinii Fiori. 142. Mittelstück des Kopulationsapparates 5, 143. Mittel- stück und Basophyse im Profil &. 144-145. M. guttifer Kies. 144. Kopulationsappa- rat 5 von Altberg b. Zürich, 17. 7. 1938 (W. W.), 145. Mittelstück und Basophyse im Profil d.

0.5mm

0.25mm

ı d.5rnm

102 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

Wittmer: Gattung Malthodes Tafel XIII

Abb. 146-154.: 146-149. Malthodes penninus Bdi. 146. Letztes Tergit d. M = Maßstab für Fig. 146-182 und 185-188, 147. Letztes Sternit 3, 148. idem im Pro- fil, 149. Mittelstück des Kopulationsapparates ö& mit Basophyse. 150-152. M. pen- ninus ssp. icaricus Wittm. 150. Letztes Tergit 5, 151. Letztes Sternit 5, 152. idem. 153-154. M. penninus ssp. raeticus nov. 153. Letztes Tergit &, 154. Letztes Sternit d.

157 y

165

[e)) [e))

Wittmer: Gattung Malthodes Tafel XIV

Abb. 155-170.: 155. Malthodes penninus ssp. raeticus nov. Kopulationsapparat. d. 156-161. M. trifurcatus Kies. 156. Letztes Tergit & von Brixen (Südtirol), 157. ıdem von Champex (Wallis), 158. Letztes Sternit & von Brixen (Südtirol), 159. idem von Champex (Wallis), 160. Kopulationsapparat & von Brixen (Südtirol), 161. Mittelstück und Basophyse gleicher Fundort. 162-164. M. trifurcatus ssp. atramen- tarıus Kies. 162. Letztes Tergit & von Zirbitzkogel (Seetaler Alpen, Österr.), 163. idem von Bölchen b. Olten (Schweiz), 164. Letztes Sternit 5 von Zirbitzkogel (Seetaler Alp., Österr.). 165-168. M. trifurcatus ssp. peyerimhoffi Bourg. 165. Letztes Sternit d von Mt. Mounier, Alp. Mar., 31. 7. 1900 (Paratype) im Mus. Paris, 166. iddem und vom gleichen Fundort (Holotype) im Mus. Paris, 167. Letztes Tergit 5 von Bucsecs (Transsylvanıen), 168. Letztes Sternit d vom gleichen Fundort wie 167. 169-170. M. atratus Bdi. 169. Letztes Tergit &, 170. Letztes Sternit d.

104 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

173 \

E 4 = o

178

0.25 mm

| 181

DNS

Wittmer: Gattung Malthodes Tafel XV

Abb. 171-184.: 171-172 Malthodes atratus Bdi. 171. idem im Profil, 172. Kopula- tionsapparat &. 173-174. M. atratus ssp. samniticus Fiori. 173. Letztes 'ergit &, 174. Letztes Sternit 5 im Profil. 175-176. M. atratus ssp. gnadarramensis nov. 175. Letztes Tergit 5, 176. Letztes Sternit &. 177-180. M. serbotae Petri. 177. Letztes Tergit 6, 178. Letztes Sternit & im Profil, 179. Kopulationsapparat &, 180. Mit- telstück des Kopulationsapparates mit Basophysen. 181-184. M. serbotae ssp. occi- dentalis nov. 181. Letztes Tergit &, 182. Letztes Sternit &, 183. Mittelstück des Kopulationsapparates 4 von oben. 184. idem ım Profil mit Basophysen.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 105

Wittmer: Gattung Malthodes Tafel XVI

Abb. 185-193.: 185-188. Malthodes cruciatus Bdi. 185. Letzte zwei Tergite d von

der Insel Elba, 186. Letztes Sternit &, 187. idem im Profil, 188. Kopulationsapparat

ö, daneben Mittelstück und Basophysen im Profil. 189-193. Kopulationsapparate

ö von: 189. Malthodes caudatus Wse. (P = Parameren des ventralen Basalstücks.

M = Maßstab für Fig. 189-197), 190. M. caudatomimicus n. sp., 191. M. europaeus n. sp., 192. M. transenropaeus n. sp., 193. M. continuns Bourg.

106 Zur Kenntnis der Gattung Malthodes Kies. (Col., Cantharidae)

SS AU

205

Wittmer: Gattung Malthodes Tafel XVII

Abb. 194-206.: 194-197. Kopulationsapparat (8) von 194. Malthodes fibulatus

Kies., 195. M. misellus Kies., 196. M. orientalis n. sp., 197. M. maurus Cast. 198-206.

Drei letzte Tergite 5 von: 198. M. candatus Wse. (= Maßstab für Fig. 198-206.),

199. M. caudatomimicus n. sp., 200 M. europaeus n. sp., 201. M. transeuropaeus n. sp.,

202. M. continuns Bourg., 203. M. fibulatus Kies., 204. M. misellus Kies., 205. M. orientalicus n. sp., 206. M. maurus Cast.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 107

aan nl Sad \ }

=

212 214

232 92)

222 Wittmer: Gattung Malthodes Tafel XVII

Abb. 207-224.: 207-215. Zwei letzte Sternite (3) von: 207. Malthodes candatus Wse. (M = Maßstab für Fig. 207-215.), 208. M. caudatomimicus n. sp., 209. M. europaeus n. sp., 210. M. transeuropaeus n. sp., 211. continuus Bourg., 212. M. fibu- latus Kies., 213. M. misellus Kies., 214. M. orientalicus n. sp., 215. M. maurus Cast. 216-224. Letztes Sternit (3) im Profil von: 216. Malthodes candatus Wse. (M = Maßstab für Fig. 216-224), 217. M. caudatomimicus n. sp., 218 M. europaeus n. sp., 219. M. transeuropaeus n. sp., 220. M. continuus Bourg., 221. M. fibulatus Kies., 222. M. misellus Kies., 223. M. orientalicus n. sp., 224. M. maurus Cast.

Mm

0.5mm

108 Neue Melolonthiden aus Indo-China

Neue Melolonthiden aus Indo-China Von G. Frey

Asactopholis bicuspis n. sp.

Dunkelbraun, Fühler hellbraun, die ganze Oberseite, Halsschild, Kopf und Scutellum etwas abstehend, die Flügeldecken anliegend lanzettförmig beschuppt, jedoch nur am apicalen Ende der Flügeldecken so dicht, daß die Oberseite nicht mehr durchscheint. Im übrigen ist die Oberseite überall gut sichtbar. Die Bedeckung der Flügeldecken ist bei frischen Stücken ganz gleich- mäßig. Pygidium ebenfalls mit lanzettförmigen Schuppen sehr dicht belegt mit 2 sehr starken, länglichen Schwielen in der Mitte, zwischen denen dadurch eine tiefe Furche entstanden ist. Die Brust ist mit langen abstehenden Borsten bedeckt, die Ventralsegmente sind wie die Flügeldecken beschuppt. Clypeus vorne gerade, auf den Seiten gleichmäßig gerundet, an der Basis ein wenig vorgezogen. Die Oberseite des Kopfes grob und dicht entsprechend der Be- schuppung punktiert. Halsschild und Scutellum ebenfalls dicht und grob, die Flügeldecken etwas feiner, aber ebenfalls dicht punktiert. Clypeus-Zähne scharf, die Tibien neben der Innenkante mit einer Leiste, welche bis zum 2. Zahn reicht. Auf den Flügeldecken sind zwei deutliche Rippen erkennbar.

Länge 19-20 mm, Vietnam Blao (Balao) 300 m. 5 5% leg. Quate, 22,4.60.

Die Art ist sehr ähnlich, wie Asactopholis bitubercnlatus Moser. Bei Asactopholis bituberculatus sind jedoch die Tuberkeln auf dem Pygidium an den Seiten viel schwächer, bei der neuen Art viel stärker, länglicher und in der Mitte.

Type ım Bishop Museum, Honolulu, Paratypen in meinem Museum.

Melolontha gressitti n. sp.

Ober- und Unterseite dunkelbraun, matt, nur die Rippen der Flügel- decken glänzend, Clypeus mit abstehenden, hellen Haaren, Halsschild mit wesentlich längeren, gleichfarbigen Haaren dicht bekleidet. Nur auf der Scheibe ist die Behaarung etwas länger. Das Scutellum ist wie der Halsschild behaart, die Flügeldecken haben im Zwischenraum der Rippen anliegende, nach beiden Seiten zu den Rippen, hinten etwas abstehende Borsten. Das

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 1109

Pygidium ist sehr dicht anliegend und ziemlich lang mit Borsten bekleidet. Die Unterseite mit langen, weißlichen Haaren auf der Brust sehr dicht, auf den Ventralsegmenten in der Mitte mit abstehenden, hellen Borsten, auf der Seite mit anliegenden, kurzen Borsten bekleidet. Die Beine sind ebenfalls dicht mit den gleichen Borsten ausgezeichnet. Clypeus nur wenig kürzer als breit, rechteckig mit breiten abgewinkelten Ecken, der Vorderrand schwach aufgebogen. Die Oberseite des Kopfes ist dicht rugos, Kopf ohne Längskiel, der Halsschild ist ebenfalls dicht rugos, soweit durch die Behaarung sichtbar; er ist nicht gefurcht. Das Scutellum hat eine glatte Mittellinie, ist sonst wie der Halsschild rugos punktiert. Die Flügeldecken haben einschließlich der Suturalrippe 9 glatte Rippen, welche aber etwas breiter sind wie am Rand der Flügeldecken. Die Rippen erreichen nicht den Hinterrand der Flügel- decken. Die 3., 4. und 5. Rippe vereinigen sich auf den Apicalbeulen. Der vordere und hintere Seitenrand des Halsschildes ist gerade, er ist leicht crenu- liert, die Vorderecken sind stumpfwinkelig, scharf. Die Hinterecken etwas vorspringend und abgerundet. Die Basıs ist stark geschweift. Die Fühler sind 10gliedrig, fast schwarzbraun, die Fahne mit 7 Fächern, die ersten 2 Fächer sind wesentlich kürzer wie die übrigen 5 Fächer.

Länge 24-25 mm. Die Art ist sehr nahe verwandt zu sulcipennis Cast., der Clypeus ist jedoch länger, der Kopf ohne Längskiel und der Halsschild ist nicht gefurcht.

5 & 2 aus Thailand, Chiengmai, 7. 1957. Von Herrn Prof. Dr. Gressitt erhalten und ıhm gewidmet.

Type im Bishop-Museum, Honolulu, Paratypen in meinem Museum.

Dichelomorpha amoena n. sp.

Körper auf der Ober- und Unterseite, sowie die Beine und das Pygidium dunkelrotbraun. Fühler braun. Der aufgebogene Rand des Clypeus glatt, die vordere Hälfte des Clypeus zerstreut mit kurzen abstehenden weißlichen Borsten, die hintere Hälfte sowie der übrige Kopf sehr dicht mit gemischten weißlichen und goldgelben lanzettförmigen abstehenden Schuppen bedeckt. Der Halsschild äußerst dicht mit gemischt goldgelben und weißlichen lanzett- förmigen Schuppen bekleidet, so daß die Oberfläche vollkommen bedeckt ist. Auf der Scheibe zerstreut längere abstehende goldgelbe Stachelborsten. Die weißlichen Schuppen bilden eine mit freiem Auge gut sichtbare Mittellinie, das Scutellum ist ebenfalls dicht nur mit weißlichen Schuppen bedeckt. Die Flügeldecken sind ein wenig offener mit kürzeren goldgelben lanzettförmigen Schuppen ausgezeichnet, neben welchen weißliche Schuppen, je eine schmale Reihe neben dem Suturalstreifen, 2 breite Reihen auf der Scheibe und eine

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 8

110 Neue Melolonthiden aus Indo-China

schmale gekrümmte Reihe auf der Seite, von der Schulterbeule ausgehend, bilden. Einige weißliche Schuppen befinden sich noch im apicalen Drittel zwischen der letzten gekrümmten Reihe und dem Seitenrand. Die Flügel- decken haben keine abstehenden Stachelborsten. Das Pygidium (5) mit langen in einer Mittelreihe gescheitelten und am Ende zu einem Büschel geformten goldgelben Haaren. Die Unterseite ist ziemlich lang und dicht anliegend weiß behaart, die Beine dicht mit weißlichen Schuppenborsten

bedeckt.

ö Clypeus kurz trapezförmig, die Ecken breit abgerundet, der Vorder- rand seicht ausgerandet, der Vorderrand aufgebogen und glatt, die Oberseite soweit sichtbar dicht und grob punktiert. Die Augen sind sehr groß, je 1/a der Gesamtbreite erreichend. Vorderer Seitenrand des Halsschildes gerade, Vor- derecken stumpfwinkelig und scharf, hinterer Seitenrand konkav geschweift, Hinterecken fast rechtwinkelig und nicht abgerundet. Die Oberflächenstruk- tur von Halsschild und Flügeldecken nicht sichtbar. Pygidium & langge- streckt, entsprechend der Behaarung punktiert, Tibien mit 2 Zähnen.

ö bei den 10 gliedrigen Fühlern ist die Fühlerfahne so lang wie die vor- hergehenden 6 Glieder.

Länge 8 mm. 45 ö Wapi, Süd Laos, von Herrn Ardoin erhalten.

Type in meinem Museum.

Die Art gehört in die Nähe von D. pallida Arr., ist jedoch durch die 2zähnigen Tibien gut zu unterscheiden.

Dichelomorpha densesquamosa n. sp.

Körper und Beine schwarzbraun, Fühler braun, matt, Kopf und Clypeus schwarz, Clypeus kahl. Stirn und Scheitel mit äußerst kurzen aufrechten und dunklen Schuppenborsten bedeckt.

ö Halsschild und Flügeldecken mit grauen und weißen eiförmigen Schuppen dicht bedeckt. Der Halsschild ist weißlich beschuppt mit 2 großen etwas unregelmäßigen grauen Schuppenflecken und einem weißlichen Mittel- streifen. Das Scutellum ist weiß beschuppt. Die Flügeldecken tragen graue Schuppen mit einem breiten weißlichen Nahtstreifen und je 2 breiteren an den Apicalbeulen vereinigten weißlichen Streifen auf der Scheibe, sowie einen spärlichen weißen Streifen, der von den Schulterbeulen ausgeht und in der Mitte der Flügeldecken endet. Das längliche Pygidium und der Rand des Propygidiums ist ebenfalls mit breiten eiförmigen Schuppen dicht bedeckt und an der Spitze lang abstehend behaart.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 ala

© Die Schuppen auf dem Halsschild, besonders die dunklen, sind läng- licher und mehr lanzettförmig als bei den ö ö. Der Halsschild hat ebenfalls weiße Schuppen mit 2 grauen Flecken von sehr verschiedener Größe, aber immer symmetrisch. Der weiße Mittelstreifen verschwindet manchmal völlig. Das Scutellum ist weiß beschuppt, die Flügeldecken sind entweder einfarbig grau oder mit undeutlichen weißlichen Schuppenstreifen und weißlicher Basıs. Das rundliche Pygidium ist weiß beschuppt, aber etwas weniger dicht als beim &, der untere Rand ist kahl. Die Unterseite 5 @ ist dicht mit anliegen- den weißen lanzettförmigen Schuppen bekleidet. Der Clypeus ıst nicht beson- ders kurz, trapezförmig, die Ecken beim 5 breiter abgerundet als beim 9. Die Oberseite ist dicht rugos, Stirn und Scheitel sehr dicht granuliert.

Der Halsschild ist gewölbt, der seitliche Vorsprung in der Mitte und abgerundet. Vorderer und hinterer Seitenrand gerade, Vorder- und Hinter- ecken stumpfwinkelig, kaum abgerundet. Die Oberflächenstruktur des Hals- schildes und der Flügeldecken ist durch die Schuppenbekleidung verdeckt. Vorder-Tibien mit zwei kräftigen Zähnen. Fühlerfahne 5 2 so lang wie die folgenden 5 Fühlerglieder. Fühler mit 10 Gliedern. Länge 5-6 mm.

18 ö Q Laos: Vientiane; Laos: Wapi und Laos: Wapik-Hamthong Prov. Khong Sedone.

Iype in der Zool. Staatssammlung München, Paratypen im Bishop- Museum Honolulu und in meinem Museum.

12 Fünf neue Tenebrioniden aus Asien (Coleoptera)

Fünf neue Tenebrioniden aus Asien (Coleoptera)

Von Zoltan Kaszab Zoologische Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest

Mit 5 Abbildungen

Mein Freund P. Ardoin (Arcachon, Frankreich) war so freundlich und übergab mir einige höchst bemerkenswerte Tenebrioniden zur Bestimmung, bzw. zur Revision. Unter diesen fand ich fünf neue Arten, von welchen zwei sogar in eine neue Gattung eingereiht werden müssen. Beide nene Gattungen gehören in die Tribus der Cnemeplatiini und lassen sich auf Grund der auf- fallenden, bei keiner anderen Gattung vorhandenen Kopfform, leicht iden-

tifizieren.

Die Typen der als neu beschriebenen Arten befinden sich in der Privat- sammlung von Herrn P. Ardoin, Paratypen von zwei Arten sind auch in der Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest aufbewahrt. Für die Überlassung des wertvollen Materials danke ich Herrn P. Ardoin bestens.

Rondoniella gen. nov. (Cnemeplatıiini)

Körper parallel, walzenförmig, oben stark gewölbt, unten flach, Kopf oben flach, breit dreieckig, mit schmalem Hals und mit vollkommen geteilten Augen. Augen beschuppt. Wangen schließen sich eng an den Halsschildvorder- rand, sehr stark flügelartig erweitert, so breit wie der Halsschild, nach vorn schräg laufend, deshalb ıst die Wangenecke abgerundet spitzwinklig. Stirn zwischen den Augen schmal, parallel und flach. Unterkopf mit einer voll- kommen flachen, parallelen Subgularplatte, welche beiderseits durch eine tiefe Furche begrenzt ist, in die die Fühler einlegbar sind. Die Subgularplatte ist vorn halbkreisförmig ausgeschnitten und beiderseits scharf spitzwinklig vortretend. Der untere Teil der Augen steht gleich neben den Fühlerfurchen. Mentum schmäler als die Subgularplatte, vollkommen flach, die Basis und die Seiten abgerundet, Vorderrand tief aufgeschnitten. Palpen sehr kurz, das Endglied eiförmig. Fühler kurz, in die Furche neben der Subgularplatte und in den Eindruck am Vorderrand der Propleuren einlegbar. Die drei End- glieder etwas größer und flacher. Halsschild herzförmig, Scheibe stark

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 110)

gewölbt, Seiten vorn beiderseits breit eingedrückt. Flügeldecken par- allel, das Ende gemeinsam abgerundet, Schultern vortretend, Schulterbeulen entwickelt (das Tier voll geflügelt). Oberseite mit erhabenen, schmalen, durch je eine Körnchenreihe bestimmten Rippen; außer einer kurzen Skutellar- und schwach entwickelten Nahtrippe findet man noch acht weitere Rippen. Seiten- rand von oben gut übersehbar. Epipleuren der Flügeldecken horizontal, bis zum Nahtwinkel entwickelt. Prosternum zwischen den Hüften nieder- gebogen, Hinterbrust viel länger als eine Mittelhüfte; 1. Abdominalsegment zwischen den Hinterhüften spitzwinklig vortretend, zwischen dem 3. und 4., sowie 4. und Analsegment mit schwach sichtbarer Gelenkhaut. Beine sehr kräftig, Mittel- und Hinterhüften kugelig, Gelenkgruben der Mittelhüften geschlossen, die Trochantinen der Mittelkoxen nicht sichtbar. Schenkel und Schienen kurz und dick, Vorderschienen außen einfach scharfkantig, nicht gezähnt, Enddorne der Schienen sehr kurz, Tarsen kurz und kräftig.

Gattungstypus: Rondoniella costata sp. nov.

Diese merkwürdige Gattung gehört in die Tribus der Cnemeplatiinı, obwohl sie von den bisher bekannten Gattungen dieser Tribus in den Einzel- heiten stark abweichend ist. Die allgemeine Körperform, die geschlossenen Gelenkgruben der Mittelhüften sprechen aber dafür, daß die Gattung trotz der großen Unterschiede der Kopfform und Beine, vor allem im Vorhanden- sein einer Subgularplatte, doch in die Tribus Cnemeplatiini gehört. Nahe verwandte Gattung ist allein die hier beschriebene neue Gattung Durandius gen. nov., welche eine ähnliche Kopfform und Habitus, aber eine abweichende

Subgularplatte, Propleuren, Fühler und Beinform besitzt.

Rondoniella costata sp. nov. (Abb. 1)

Körper graubraun, matt, parallel, walzenförmig. Kopf mit den flügel- artig erweiterten Wangen viel breiter als lang. Augen oben länglich oval (Länge : Breite = 9 : 6). Stirn zwischen den Augen flach, parallel, etwas mehr als doppelt so breit wie ein Auge (wie 13 : 6). Hals schmal, gewölbt, Wangen vom Hinterrand der Augen senkrecht nach außen flügelartig erweitert, vom Hals (Mitte der Augen) bis zu den Wangenecken breiter als die Stirn (wie 20:13). Wangen an den Außenecken breit abgerundet spitzwinklig, nach vorn etwas wellenförmig verengt, Außenrand von der Wangenecke bis zur Mitte des Clypealvorrandes länger als die Länge des Kopfes in der Mitte vom Vorderrand des Clypeus bis zum Vorderrand des Halsschildes (wie 43:35). Kopf vorn einfach abgerundet, Clypeus nicht aufgeworfen. Zwischen Augen und Seitenrand des Kopfes ist die Wange tief und breit eingedrückt.

114 Fünf neue Tenebrioniden aus Asien (Coleoptera)

Stirn grob, die Wangen und Clypeus sehr fein und spärlich gekörnelt. Unter- kopf und Mentum wie beim Gattungscharakter. Fühler kurz, in die tiefe Furche neben der Subgularplatte und in die Grube an den Propleuren ein- legbar. Das 1. Glied knopfförmig, das 2. quadratisch, das 3. so lang wie das 2., aber schmäler, von 4. bis 8. allmählich etwas breiter, das 9. trapezförmig, das 10. das breiteste, breiter als lang (wie 4:3), das Endglied viel schmäler (wie 2,5 :4) und ebenso lang, quadratisch, die 3 letzten Glieder ziemlich flach. Fühler einfach bewimpert. Halsschild herzförmig, breiter als lang (wie 60:47), vor der Mitte am breitesten, nach vorn wenig, nach hinten stark verengt, vor den Hinterecken etwas eingeschnürt, Hinterrand gebogen, Hin- terecken wenig vortretend und breit stumpfwinklig, Vorderrand fast gerade, die Mitte (Halsbreite) wenig ausgerandet, Vorderecken scharf stumpfwinklig. Die Breite der Wangen, Vorderrand und Mitte, sowie die Hinterecken des Halsschildes und die Flügeldeckenbreite wie 60 :60:68:48:73. Scheibe in Längsrichtung flach gefurcht, vor dem Hinterrand beiderseits herabgewölbt, deshalb sind neben den Hinterecken je ein Eindruck vorhanden. Seitenflügel des Halsschildes breit eingedrückt und bei Seitenansicht gebogen. Scheibe dicht und grob gekörnt, die Eindrücke mit erloschener Körnelung. Flügeldek- ken 1,5mal so lang wie die gemeinsame Breite, parallel, das Ende gemein- sam breit abgerundet. Der fein krenulierte, breit abgesetzte Seitenrand von oben gesehen gut übersehbar. Oberfläche mit in Reihen stehenden Graneln; die 1. Reihe dicht neben der Naht wenig vorragend, die 2. ebenfalls niedrig, aber fast bis zur Spitze reichend, die 3. hoch, ebenfalls bis zur Spitze ent- wickelt, die 4. am Absturz verkürzt, die 5. am Absturz mit der 3. verschmol- zen, die 6. weiter hinten am Absturz verkürzt, die 7. vor dem Ende mit der 3. verschmolzen, die 8. vorn verkürzt, erreicht die Schulterbeule nicht, die 9. weit vor der Spitze verkürzt. Die Zwischenräume mit unregelmäßiger, fei- nerer Körnelung. Epipleuren der Flügeldecken horizontal, vorn an den Schultern etwa so breit wie die Breite eines Mittelschenkels, nach hinten parallel und erst vom 4. Abdominalsegment an verschmälert, bis zum Naht- winkel entwickelt. Unterseite wie beim Gattungscharakter. 1. Abdo- minalsegment beim ö in der Mitte verflacht. Die ganze Unterseite grob und dicht, aneinanderstoßend gekörnelt. Beine sehr kräftig und grob gekörnt. Schenkel kurz, die Seiten des Körpers kaum überragend. Vorderschienen am Außenrand scharfkantig und gerade, Außenecke spitzwinklig, das Ende ge- rade abgestutzt, so breit wie die drei ersten Tarsenglieder gemeinsam, unten und außen etwas ausgehöhlt. Vordertarsen kurz, die Glieder ziemlich zylin- drisch. Mittel- und Hinterschienen außen gerade, die Unterseite vom Ende bis zur Mitte parallel, dann zur Basıs gebogen verengt, unten an der Basis schwach gerinnt, das Ende gerade abgestutzt, mit je zwei ganz kleinen End-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 135

dornen. Tarsen sehr kurz und kräftig, die Glieder, ausgenommen die längeren Krallenglieder, einförmig, kurz und gewölbt. Länge: 4,3 mm.

1 5 (Holotypus) aus Laos: Vientiane, Phou Khao Khouai, IV. 1965, leg. J. Rondon, coll. P. Ardoin (Arcachon).

Abb. 1-2: Habitusbild von 1. Rondoniella costata sp. nov.,

2. Durandius ardoini sp. nov.

Durandius gen. nov. (Cnemeplatiini)

Der Gattung Rondoniella gen. nov. nahestehend, so daß ich auf eine ausführliche Beschreibung verzichte. Gattungscharakteristische Unterschiede findet man an folgenden Körperteilen:

Die Subgularplatte ist nicht parallel, sondern dreieckig, d.h. die Platte vorn am Mentum breit und nach hinten verengt, die hoch vorragende Spitze dieser Platte den Hinterrand der Augen nicht überragend; Augen weit von der Subgularplatte gelegen. Eine Fühlerfurche ist nur neben der Subgular- platte entwickelt. Fühler lang, die Mitte des Halsschildes überragend, die Glieder 7 bis 9 am Vorderrand mit je einem sehr langen und dicken, gelben Tasthaar; die vorletzten Glieder der Fühler sehr gestreckt, das Endglied

116 Fünf neue Tenebrioniden aus Asien (Coleoptera)

kleiner und am Ende schräg abgestutzt. Halsschild vorn an den Propleuren ohne Fühlergrube. Flügeldecken einfach dicht gekörnt, ohne Rippen. Beine kräftig, nicht gekörnt, Vorderschienen am Ende außen und in der Mitte mit großen Zähnen. Mittel- und Hinterschienen dünn, Enddorne der Schienen sehr klein, Tarsen dünner.

Gattungstypus: Durandius ardoini sp. nov.

Rondoniella und Durandius bilden innerhalb der Tribus Cnemeplatiini eine eigene, gut begrenzte Gruppe. Obwohl wir über die Lebensweise der Tiere nichts wissen, läßt sich von den Einzelheiten der Körperstruktur des Käfers vermuten, daß sie entweder myrmecophil oder termitophil sind.

Durandius ardoini sp. nov. (Abb. 2)

Körper rotbraun oder graubraun, manchmal ziegelrot, Beine und Fühler, sowie die Unterseite mehr rötlich, manchmal ist der Halsschild und die Flügeldecken verschiedenartig und unregelmäßig schwarz geflekt. Kopf breit dreieckig, Augen vollkommen geteilt, der obere Teil langoval, etwas schräg nach vorn gerichtet, doppelt so lang wie breit, beschuppt, voneinander weiter entfernt als von dem Seitenrand, d.h. die Stirn ist breit und gewölbt, am Vorderrand der Augen viel schmäler als am Hinterrand (wie 25 : 35) und vorn etwa doppelt so breit wie ein Auge lang (wie 25: 12). Die flügelartig erweiterten Wangen etwa so breit wie ein Auge lang (wie 11: 12), nach vorn gerundet verengt und bei Seitenansicht S-förmig geschwungen, die Seite hinten sägeartig gekörnt. Clypeus vorn von oben betrachtet gerade abge- stutzt, Vorderrand aufgewölbt und meist auch mit einem kleinen, stumpfen Hörnchen. Oberseite dicht und grob gekörnt. Augen unten größer, fast so breit wie lang, weit von den Fühlerfurchen und der dreieckigen Subgular- platte gelegen. Subgularplatte vorn beiderseits neben dem Mentum vorge- zogen und bildet je einen abgerundeten, schmalen Lappen. Mentum flach und breit, die Basıs gerade, Vorderrand tief ausgerandet. Fühler lang, die Mitte des Halsschildes überragend; das 1. Glied das längste, spindelförmig, mehr als doppelt so lang wie breit (wie 14:6), das 2. Glied kürzer als lang (wie 2,5: 3), die Glieder 3 bis 5 so lang wie breit, vom 6. Glied an allmählich länger (6.-11. Glied wie 4:5:6:8:7:5) und auch etwas breiter (wie 3,1:3,5:4:5:4,8:4), d.h. das 9. Glied am längsten, viel länger als breit, das Endglied am Ende schräg abgestutzt. Fühler glänzend, Glieder 7-9 an ihrer Vorderecke mit je einem sehr langen Tasthaar. Halsschild ver- kehrt trapezförmig, viel breiter als lang (wie 77:51), an den abgerundet rechtwinkligen Vorderecken am breitesten, nach hinten ein wenig gerundet

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 117%

verengt, Hinterecken stumpfwinklig, wenig vorragend, Hinterrand leicht gebogen. Die Scheibe hoch gewölbt, Seiten nach vorn erweiternd verflacht und vorn auch noch etwas eingedrückt. Oberseite sehr grob und dicht, gleich- mäßig gekörnt. Flügeldecken walzenförmig, das Ende gemeinsam breit abgerundet, der fein krenulierte und schmal abgesetzte Seitenrand von oben her gut übersehbar, 1,4mal so lang wie breit (wie 130 : 87), in der Mitte am breitesten. Die Mitte und die Basıs an den Schultern, die Basis und Vor- derrand des Halsschildes sowie die Kopfbreite verhalten sich wie 87:81: 64 : 77:62. Oberseite ebenso stark und dicht gekörnt wie der Halsschild, nur mit Spuren einiger Körnchenreihen, welche jedoch gar nicht stärker empor- stehen als die allgemeine Granulierung. Unterseite wie beim Gattungs- charakter; Propleuren vorn ohne Fühlergrube. Beine kräftig, Schenkel kurz und glänzend, nicht gekörnt, den Seitenrand des Körpers kaum über- ragend. Vorderschienen innen gerade, außen in der Mitte und an der Außen- ecke mit je einem großen Zahn, unten ausgehöhlt, am Ende mit ganz winzigen Enddornen. Mittelschienen dünn und so lang wie die Mittelschenkel, im Querschnitt dreieckig, Außenseite etwas gerinnt, das Ende gerade abgestutzt, schmal. Hinterschienen gebogen, gegen das Ende erweitert, das Ende abge- stutzt und außen zugespitzt, breiter als die zwei ersten Tarsenglieder gemein- sam lang. Tarsen einfach, Klauenglied der Hintertarsen so lang wie die zwei

vorletzten zusammengenommen. Länge: 4-5,8 mm.

12 Exemplare (Holotypus $ und Paratypen) au Cambodge: Dei Dos, II. 1965, leg. H. Durand, coll. P. Ardoin (Arcachon).

Cabirutus (s. str.) cordicollis sp. nov. (Abb. 3)

Körper schwarz glänzend, Flügeldecken manchmal braunschwarz, Fühler und Beine, vor allem die Tarsen und Palpen heller schwarzbraun. Kopf rundlich, Augen oben klein, rundlich, unten schmäler, nach vorn gerichtet. Wangen neben den Augen parallel, nach vorn abgerundet verengt. Oberfläche dicht und grob punktiert, seitlich neben und hinter den Augen in Längsrich- tung sind die Punkte teilweise zusammenfließend und bilden kurze Runzeln.

Fühler die Mitte des Halsschildes weit überragend, vom 7. Glied an ein wenig dicker, die drei vorletzten Glieder breiter trapezförmig, das Endglied lang eiförmig; das 2. Glied ein wenig länger als breit, das 3. genau doppelt so lang wie breit und fast doppelt so lang wie das 2. (wie 8 : 4,5), länger als das Endglied (wie 8 : 7), die Glieder 4-7 je kürzer als das 3. (wie 6,5 : 8) und die Glieder 8-10 noch etwas kürzer (wie 6:8). Halsschild breit schei- benförmig, in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten stark verengt,

118 Fünf neue Tenebrioniden aus Asien (Coleoptera)

Abb. 3: Cabirutus (s. str.) cordicollis sp. nov.

vor den Hinterecken sehr leicht ausgeschweift. Kopfbreite, Vorderecken, Mitte und Hinterrand des Halsschildes wie 44:50: 74:56. Breiter als lang (wie 74:51), Vorderrand in einem Bogen ausgerandet, die Mitte ungerandet, Hinterrand fast gerade, fein gerandet, Vorderecken von oben betrachtet abgerundet rechtwinklig, Hinterecken scharf stumpfwinklig. Oberfläche so grob punktiert wie der Kopf, die etwas länglichen Punkte bilden in der Scheibe beiderseits und neben den Seiten, besonders vorn, kurze Längsrun- zeln. Flügeldecken langoval, 1,5mal so lang wie breit (wie 130 : 56), in der Mitte bedeutend breiter als die Halsschildmitte (wie 86 : 74). Oberseite stark gewölbt, der fein abgesetzte Seitenrand von oben gut übersehbar, in der Mitte aber wegen dem stärker herabgewölbten seitlichen Zwischenraum kaum sichtbar. Die Punktreihen sind gut entwickelt, die Punkte in den Reihen aber voneinander separat stehend, die Zwischenräume vollkommen flach und dicht punktiert. Beine dick, Schenkel einfach, auch die hinteren unten nicht behaart. Vorderschienen des ö am Außenrand gerade, Innenrand gegen das Ende stark erweitert, fast gerade, Mittelschienen beim 5 am Innenrand in der Mitte mit einem großen und flachen, dreieckigen Zahn. Hinterschienen

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 119

beim 8 am basalen Viertel gekrümmt. Vordertarsen des 8 (Glieder 1-3) stark erweitert, Mitteltarsen einfach. Vorderschienen des ? am Außenrand gebogen, Mittel- und Hinterschienen gerade, Tarsen nicht erweitert. Kopu- lationsapparat des ö: Lacinien am Ende S-förmig gebogen, ähnlich wie bei C. persis Baudi. Länge: 5,5-6 mm.

1 8 (Holotypus) aus Iran: Ispahän und 2 2% (Paratypen) aus Iran: K. Safıd, coll. P. Ardoin (Arcachon).

Die neue Art steht C. persis Baudi, C. iranicus G. Medvedev und C. turc- menicus G. Medvedev am nächsten. Sie unterscheidet sich von diesen Arten durch die Form der Mittel- und Hinterschienen des Ö, so sind die Hinter- schienen bei der neuen Art stark gekrümmt, deren Mittelschienen mit einem großen Zahn versehen. Eine ähnliche Beinform kommt bei den beschriebenen Arten nicht vor.

Abb. 4-5: Habitusbild von 4. Laena (s. str.) opaca sp. nov..,

5. Laena (Catolaena) mirabilis sp. nov.

120 Fünf neue Tenebrioniden aus Asien (Coleoptera)

Laena (s. str.) opaca sp. nov. (Abb. 4)

Körper schwarzbraun, vollkommen matt, mit sehr spärlich stehenden, kurzen, gelben, aufrecht stehenden Härchen. Fühler und Palpen, sowie die Tarsen heller. Kopf breit und rundlich, Augen nierenförmig und wenig aus der Wölbung des Kopfes hervortretend, Wangen etwa so lang wie die Augen, parallel, Stirn innen lang und breit eingedrückt, so daß die Wangen beulenförmig erscheinen. Stirn grob und dicht punktiert, der Eindruck seitlich vorn gerunzelt. Clypeus vorn in der Mitte fast gerade, die Ecken abgerundet, erloschen fein und spärlich punktiert. Fühler zur Spitze allmählich ver- dickt, lang, die Basıs des Halsschildes fast erreichend. Das 1. Glied knopf- förmig, das 2. trapezförmig, so lang wie breit, das 3. mehr als doppelt so lang wie das 2. (wie 11:5) und wie am Ende breit (wie 11:5), die Glieder vom 4. an bis zum 10. gleichlang, viel kürzer als das 3. (wie 9 : 11), aber allmählich breiter werdend, die Breite der Glieder vom 3. bis 11. wie 5:5,4:5,4:6: 6,5:7:8:8:8; das Endglied am längsten, dreimal so lang wie das 2. und mehr um ein Drittel länger als das 10. (wie 15 : 9), aber nur so breit wie das vorletzte, unregelmäßig oval. Halsschild viel breiter als der Kopf (wie 21,5 :16) und breiter als lang (wie 21,5 : 18), im vorderen Drittel am breite- sten, Seiten stark gerundet, Vorderrand gerade abgestutzt, ohne vorragende Vorderecke, Hinterrand einfach gebogen und gerundet, Seitenrand mit schma- ler Kante, welche etwas krenuliert ist. Scheibe gewölbt, die Mitte beiderseits eingedrückt, seitlich steil abfallend. Sehr grob und dicht punktiert, jedoch nicht gerunzelt, der Grund chagriniert und matt. Flügeldecken sehr kurzoval und breit, die gemeinsame Breite in der Mitte weniger als 1/smal kleiner als die Länge an der Naht (wie 33 : 42). Schultern breit abgerundet, die Scheibe ziemlich flach, vor allem hinten am Absturz. Zwischenräume vollkommen flach, vom 7. an abfallend, der 9. Zwischenraum vorne und hinten mit je einem Tasthaar tragenden Zähnchen, von welchen das vordere auch von oben gut übersehbar ist. Vorne sind die Punkte der Reihen so grob wıe die des Halsschildes, nach hinten allmählich feiner und am Ende erlo- schen. Der Grund chagriniert und matt, die flachen Zwischenräume sind aber mit je einer Reihe ganz feiner, haartragender Punkte versehen. Beine ein- fach. Vorderschenkel am oberen Rand, Mittel- und Hinterschenkel am Un- terrand mit je einem einzigen, großen, scharf zugespitzten Zahn. Schienen

und Tarsen ohne besondere Kennzeichen. Länge: 8 mm.

1 2 (Holotypus) aus Nord-Indien: Siıkkim, de Padamtsin & Lingtou, Juillet 1901, coll. P. Ardoin (Arcachon).

Die neue Art ist wegen der breit eiförmigen Flügeldecken, den voll- kommen matten und flachen Zwischenräumen, den scharf gezähnten Schenkeln,

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 121

dicht und grob punktierten Halsschild gekennzeichnet. Nach der Tabelle von Schuster (Ann. Mag. Nat. Hist., Ser. 10, Vol. XVI, 1935, p. 439) gehört sie in die Nähe von L. gebieni Reitter aus Kaschmir, welche Art aber durch den fein punktierten Halsschild, viel längere Flügeldecken und mit je zwei Zähn-

chen versehenen Schenkel verschieden ist.

Laena (Catolaena) mirabilis sp. nov. (Abb. 5)

Körper braunschwarz, Fühler und Tarsen, sowie die Flügeldecken bräun- lich, matt, Oberseite mit äußerst kurzen, staubartigen, gelben Härchen be- deckt. Kopf quadratisch, mit kleinen aber hoch gewölbten und aus der Wölbung des Kopfes stark vortretenden, fast konischen Augen. Wangen lang und parallel, sehr hoch beulenförmig gewölbt, da die Stirn beiderseits tief und breit eingedrückt, die Mitte der Stirn auch gewölbt. Clypeus kurz und abgestutzt, vorn in seiner ganzen Breite nach einfach ausgerandet, zwischen Wangen und Clypeus, wo die Stirnlinie einmündet, stumpfwinklig ausge- randet. Oberseite äußerst dicht, rugulos punktiert. Fühler lang und dick, die Mitte des Halsschildes weit überragend, das 1. Glied knopfförmig; die Glieder 2 11 so lang wie 9:13:10 10: 10:10:10:10:11:17 und die Breite wie 8:8:8:8:8:8:8:8,55:9,5:11, das heißt, daß das 2. Glied etwas länger als breit ist und kaum kürzer als die Glieder von 4-9. Hals- schild scheibenförmig, kaum breiter als lang (wie 26,5 : 23), vor der Mitte am breitesten, Seiten breit gerundet, Vorderecken ganz stumpf, Hinterecken in einem Bogen in den Hinterrand übergehend. Scheibe vom Vorder- bis Hinterrand in der Mitte gefurcht, beiderseits neben der Mitte tief länglich eingedrückt, ohne scharfe Seitenrandkante, aber die Scheibe an den Seiten verschiedenartig eingedrückt, deshalb ist der Seitenrand gewulstet. Oberfläche ebenso grob und dicht, rugulos punktiert wie der Kopf. Flügeldecken breit parallel und oben flach, der 7. Zwischenraum bildet eine hoch empor- stehende, scharfe und gewölbte Rippe, welche an den Schultern noch schärfer ausgeprägt ist und hinter den Schultern ein wenig ausgeschweift ıst. Die Scheibe zwischen dieser Rippe und Naht ziemlich flach, die abwechselnden Zwischenräume jedoch etwas höher. Der 8. Zwischenraum vollkommen ver- tikal abfallend, der 9. wieder scharfkantig, weit hinter den Schulterbeulen und vor dem Ende mit je einem scharfen, großen, einem Tasthaar tragenden Zähnchen; die übrigen Zwischenräume sind heruntergebogen. Oberseite mit groben, spärlich stehenden Punktreihen. Die Zwischenräume dicht und fein, gerunzelt-gekörnelt punktiert, fettglänzend. Beine einfach, Schenkel ge- keult, ohne Zahn oder Kerbzähnchen, Vorderschienen des 5 einfach gebogen, Mittel- und Hinterschienen leicht gebogen, im Querschnitt oval. Vorder- und

122 Fünf neue Tenebrioniden aus Asien (Coleoptera)

Mitteltarsen des ö nicht erweitert, unten aber dicht gelb befilzt. —- Länge: 9 mm.

1 ö (Holotypus) aus China: Ta-tsien-Lou, Chasoeurs du P. Dejean, 1904, coll. P. Ardoin (Arcachon).

Die Art ist auf Grund der Flügeldeckenskulptur, vor allem durch die Rippen gekennzeichnet und hat keine ähnliche, nahe verwandte Art innerhalb der Gattung. Nach der Tabelle von Schuster (Ann. Mag. Nat. Hist., Ser. 10, Vol. XVI, 1935, p. 439) gehört sie in die Nähe der L. longipilis Schuster, von ihr aber durch die Rippen der Flügeldecken, die Eindrücke des Hals- schildes und die staubartig behaarte Oberseite verschieden.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 123

Bestimmungstabelle der Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien und Argentinien (Col. Melol. Macrodactylini). Von G. Frey

Mit 40 Abbildungen

Bisher wurden die südamerikanischen /sonychus-Arten aus Venezuela und Columbien (Ent. Arb. Mus. G. Frey, 15: 309) und ferner die Arten aus Peru, Ecuador und Bolivien (Ent. Arb. Mus. G. Frey, 16: 112) in einer Be- stimmungstabelle zusammengefaßt. Die Arten der brasilianischen Ostküste sind mit wenigen Ausnahmen an diese Lebensräume gebunden und kommen in den westandinen Ländern und Venezuela nicht vor. Es ist daher zweck- mäßig, sie in einer eigenen Bestimmungstabelle zusammenzufassen, was hier- mit geschieht. Ich bin mir bewußt, daß die vorliegende Arbeit nicht voll befriedigt, da sie auf den Merkmalen der Flügeldecken-Bekleidung Haare oder Schuppen aufgebaut ist. Leider gibt es nur wenige Arten, die andere Merkmale aufweisen, die sich zur Trennung eignen, wie Clypeus, Merkmale an der Unterseite, Halsschild und ähnliches. Die morphologischen Verhält- nisse sind gleich den /sonychus-Arten aus dem übrigen Südamerika.

Man kann die Arten nur sıcher auseinanderhalten, wenn man die Para- meren vergleicht; diese sind zum Teil außerordentlich verschieden, selbst bei Arten, die äußerlich kaum zu trennen sind. Es werden daher in der vorliegen- den Arbeit von fast allen Arten Zeichnungen der Genitalia vorgelegt, die für den Determinanten eine außerordentliche Hilfe bedeuten.

Bei den Arten, wo infolge Alters oder Fehlens eines ö eine solche Zeich- nung nicht möglich war, genügen im allgemeinen die äußeren Merkmale zur Unterscheidung.

Bis auf zwei Arten sind mir alle Typen vorgelegen. Es war mir möglich, insbesondere die Typen von Blanchard, Burmeister und Moser einzusehen, wofür ich den Herren Dr. Villiers vom Museum Paris, Herrn Prof. Dr. Hüsing vom Zool. Institut der Martin-Luther-Universität, Halle/Saale und Herrn Dr. Hieke vom Zool. Museum der Universität Berlin meinen herzlich- sten Dank ausspreche.

Dem Museum in Brüssel, Herrn Damoiseau, Herrn Dr. Leech, Academy

NE Ä . 5 or Science, San Francisco, sowie Herrn Pereira vom Institut Sio Paulo und

124

Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

Mrs. Vaurie vom Museum New York möchte ich für die Überlassung von Material ebenfalls herzlich danken. Ohne Vergleich der Typen wäre diese

Arbeit nicht möglich gewesen.

1b222

2/17

3/6

4/5

5/4

6/3

7/10 8/9

9/8

10/7 11,216 12713

13712

Flügeldecken äußerst dicht mit anliegenden eiförmigen Schuppen bekleidet, meist auch die Unterseite dicht beschuppt.

Oberfläche vollkommen bedeckt und bei intakten Exemplaren nicht sichtbar, Körperform gedrungen.

Flügeldecken schwefelgelb bis gelbbraun einfarbig oder undeutlich gefleckt, jedoch niemals farbig gestreift.

ö: Letztes Abdominalsegment nur in der Mitte mit einem einfachen kurzen Haarbüschel, 7-8 mm, Brasilien. sulphureus Mann. (syn. plagiatus Burm., aurantiacus Burm.)

ö: Letztes Abdominalsegment mit 2 langen rotbraunen Haarbü- scheln, auch die übrigen Segmente mit breiten behaarten Flecken in der Mitte, Länge 7-8 mm, Minas Gerais, Brasilien.

caudiculatus Mos.

Flügeldecken farbig, längsgestreift, hellgrau, dunkelgrau oder röt- lich, sehr selten dunkelgrau einfarbig, die Zeichnungen können bei allen Arten stark variieren, bestehen aber immer aus Längsstreifen.

Vordertibien mit einem Zahn.

5. Abdominalsegment zur Hälfte glatt und glänzend, Länge 7 mm, Sao Paulo, Brasilien. 1 ö Type. Parameren (Abb. 1). alienus n. sp.

5. Abdominalsegment ganz mit Schuppen bedeckt, Suturalstreifen und Flügeldeckenrand rot. Nur Type (Ö) bekannt. Varietäten daher nicht registriert. Länge 6 mm, Ouest Cap des Mindes, Bra- silien. elegans Bl.

Vordertibien mit 2 Zähnen. 5:5. Ventralsegment nicht ausgerandet.

6: 5. Ventralsegment mit breitem glatten Rand, Beine schwarz,

Schenkel nur sehr spärlich beschuppt. Variiert in der Färbung.

Länge 6 mm, Brasilien, Rio de Janeiro. Parameren (Abb. 2). nigripes Mos.

6:5. Abdominalsegment in der Mitte beschuppt oder in der Mitte behaart, Schenkel dicht beschuppt.

14/15

15/14

16/11

1702.

18/21

19/20

20/19

21/18

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 125

5:5. Abdominalsegment beschuppt, $ an der Spitze des Pygidiums mit einem Höcker, Länge 6-7 mm, Brasilien (nicht Mexiko). limbatus Burm.

&:5. Abdominalsegment in der Mitte borstig behaart, S. Catharina, Brasilien, Länge 5-6 mm, 3 5. Parameren (Abb. 3) squamulosus n. sp.

5:5. Abdominalsegment in der Mitte ausgerandet, die Ausrandung von kurzen dunklen Borsten begrenzt. P am Pygidium ohne Hök- ker, variiert sehr stark in der Färbung der Schuppen, Unterseite immer dicht beschuppt. Länge 5-6 mm, Brasilien. Parameren (Abb. 4). suturalis Mann.

Flügeldecken ebenfalls mit eiförmigen echten Schuppen bedeckt, jedoch die Oberfläche durchscheinend. Flügeldecken braun, die Schuppen schmutzig gelb oder verschiedenfarbig, so daß dann die Oberfläche symmetrisch gefleckt erscheint. Körperform länglicher.

Schuppen normal groß, die Schuppen des Halsschildes nicht ver-

schieden.

Flügeldecken einfarbig, höchstens in der apikalen Hälfte etwas dunkler. Schuppen schmutzig gelb bis bräunlich, Länge 5-6 mm, Gojas, Brasilien. Parameren (Abb. 5). pereirai.n. sp. 3 QQ aus Serra de Coraca N. G. Brasilien scheinen zu dieser Art zu gehören. Die Schuppen sind jedoch etwas schmäler. Die Tiere kön- nen nicht mit Sicherheit determiniert werden. Hierher evtl. auch Is. psittacinus Dej., von welchem mir ein nicht sicher determiniertes Exemplar aus Coll. Nonfried vorliegt. Flügeldecken und Hals- schild dicht mit lanzettförmigen gelblichen Schuppen bekleidet. Clypeus breit, fast rechteckig mit runden Ecken. Unterseite des Pygidiums dicht weiß beschuppt. Körper braun, Oberfläche durch- scheinend, Tibien 2zähnig, Länge 8 mm. Flügeldecken symmetrisch gefleckt, Schuppen gelblich und braun, Unterseite gelb beschuppt. ö mir unbekannt. In Coll. Burm. habe ich nur 1 Q vorgefunden. Länge 7,5 mm, Nova Friburga, Brasilien. tessellatus Burm.

Schuppen außergewöhnlich klein, die Schuppen des Halsschildes mehr als doppelt so groß. Clypeus zerstreut, aber grob granuliert. Gestalt länglich, Länge 8 mm, 10 öf, Serra de Bocaina, Brasilien, Säo Paulo, leg. Alvarenga. Parameren (Abb. 6)

microsquamosus n. sp.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 2)

126

SD

23737.

24/27 25/26

26725

27/24 28/29

29728 30/31

31730

32/33

Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

Flügeldecken mit Schuppenborsten, Borsten oder Haaren sparsam oder mehr oder weniger dicht bekleidet.

Flügeldecken sehr dünn oder nur an einzelnen Stellen mit Borsten oder Haaren bekleidet, manchmal nackt.

Größere Arten über 9 mm Länge.

Flügeldecken nur äußerst zerstreut, mit kurzen weißen Schuppen- borsten bekleidet. Apikalteile der Flügeldecken, das Skutellum und der Seitenrand des Halsschildes dicht mit solchen Borsten ausge- zeichnet. Zwischenräume der Flügeldecken ziemlich tief eingedrückt, die Streifen der Flügeldecken gleich breit. Länge 12-13 mm, Mt. Roraimo 8600 feet, Brasilien. Parameren (Abb. 7). striolatus n. sp.

Flügeldecken und Halsschild ziemlich gleichmäßig mit sehr kurzen und dünnen gelblichen Haaren zerstreut bekleidet. Länge 10 mm, Argentinien, Uruguay. Parameren (Abb. 8). denudatus Bl.

(tennivestis Mos.)

Kleinere Arten unter 8 mm Länge. Flügeldecken deutlich (X 25) chagriniert. Zwischenraum der Flü- geldecken breit und stark gewölbt. Flügeldecken zerstreut weißlich beborstet. Halsschild grob, dicht und nabelförmig punktiert. In den Punkten entspringen weißliche kurze Borsten, Vorderecken des Clypeus scharf stumpfwinkelig. Flügeldecken schwarz oder bräun- lich glänzend. Länge 5 mm, Jtara (Type) S. Catharina, Brasilien. Parameren (Abb. 9) bimaculatus Burm. (sulcatus Mos.)

Flügeldecken nicht chagriniert, glatt.

Flügeldecken kahl, stark glänzend, Clypeusecken gerundet, Hals- schild sehr grob und etwas ungleich punktiert mit einigen abstehen- den Härchen. Flügeldecken schwärzlich oder rotbraun, Halsschild ö dunkelgrün, 9 rotbraun. Länge 6-7,5 mm, Nova Friburga, Bra- silien. Parameren (Abb. 10). politus Burm.

Flügeldecken zerstreut behaart. Ecken des Clypeus scharf und etwas aufgebogen, teilweise auch der Vorderrand des Clypeus aufgebogen.

Halsschild sehr dicht einfach punktiert, auf der Scheibe mit glattem Mittelstreifen. Die weißliche Behaarung an den Flügeldeckenenden und am Suturalstreifen etwas dichter. Flügeldecken rotbraun ö oder schwarz @. Länge 5-6 mm, Petropolis, Brasilien (Nova Fri- burga obesulus Burm.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 127

8 9 10 Abb. 1-10: Parameren von 1. /sonychus alienus n. sp., 2. I. nigripes Mos., 3. I. squa- mulosus n. sp., 4. I. suturalis Mann., 5. I. pereirai n. sp., 6. I. microsguamosus n. sp., 7.1. striolatus n. sp. (a dorsal, b lateral), 8. /. denudatus Bl., 9. I. bimaculatus Burm., 10. 7. politus Burm.

128

33/32

33/34

34/33 35/36

36/35

37725

38/61

39/42

40/41

41/40

42/39 43/44

44/43

Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

Vergleiche auch /s. nubilus Burm., welche Art auch einfarbig vor- kommt, 8 schwarz, ? rotbraun (siehe 77/78).

Halsschild weniger dicht und grob, nabelförmig granuliert oder querrissig punktiert.

Halsschild auf der Scheibe zerstreut, an den Seiten dicht grob und nabelförmig punktiert. Flügeldecken etwas gefurcht. An den Seiten querrunzelig, glänzend schwarz, Länge 5-7 mm, Bahia, S. Catha- rına, Brasilien. Parameren (Abb. 11). rugicollis Burm.

Halsschild granuliert oder querrissig.

Halsschild granuliert, an der Basis mittelgrob punktiert, Clypeus- vorderrand aufgebogen, Flügeldecken rotbraun 5, Länge 5 mm, Minas Gerais, Brasilien. Parameren (Abb. 12). fuscipennis Bl.

Halsschild querrissig, besonders auf der Scheibe, nur die Ecken des Clypeus aufgebogen, Flügeldecken hellbraun, Länge 4,5-6 mm, Prov. Salta, Argentinien und Bolivien. Parameren (Abb. 13).

argentinus Mos.

Flügeldecken dicht oder sehr dicht mit Borsten, Schuppenborsten oder Haaren bekleidet (siehe auch 17/2), welche einen Übergang zu dieser Gruppe bildet.

Flügeldecken einfarbig, höchstens mit einzelnen asymmetrischen Flecken, welche jedoch keine Zeichnung bilden.

Länge 8 mm und darüber. Flügeldecken mit schmutziggelben, an- liegenden Borsten dicht bedeckt.

Flügeldeckenzwischenräume annähernd gleichbreit. Länge 8-10 mm, Nova Friburga, Brasilien. Parameren (Abb. 14). mus Burm.

3. Zwischenraum der Flügeldecken nur im distalen Drittel !/2 so breit wie die benachbarten Zwischenräume, Ouest Cap de Mines, Brasilien (Type 2), Barnerı Säo Paulo, Brasilien. Parameren (Abb. 15). unicolor Bl.

Länge unter 8 mm.

Halsschild in der Mitte mit einer schwachen Längsfurche, Oberseite dicht mit anliegenden gelblichen Borsten bekleidet, einfarbig, nur bei einem Exemplar die Andeutung einer weißlichen kurzen Längs- binde (vergl. Is. lineola Bl., Is. bistriga Burm.), Länge 6,5-7,5 mm, Sao Joao, D.R. Brasilien. sulcicollis Mos.

Halsschild in der Mitte glatt.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 129

14

Abb. 11-14: Parameren von 11. Isonychus rugicollis Burm., 12. I. fuscipennis Bl., 13. I. argentinus Mos., 14. I. mus Burm.

45/46 Flügeldecken und Halsschild sehr dicht mit gelblichen Schuppen- borsten bekleidet. Zwischenräume der Flügeldeckenstreifen sehr ungleich breit, die breiten etwas gewölbt. Länge 7,5 mm, Rio de Janeiro, Brasilien (Type), Serra de Carcoca M.G.B. Parameren (Abb. 16). ochraceus Bl.

130

46/45

47/54 48/49

49/48 50433 51752

|

33750

54/47 55/56

56/55 57/60 58/59

53188

Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

Flügeldecken nur mäßig dicht mit einfachen, nur bei /s. ohausi (4,5 mm) mit etwas stärkeren Borsten bekleidet.

Länge höchstens 5,5 mm.

Flügeldecken gefurcht, Clypeusoberfläche und Halsschild dicht run- zelig und grob punktiert, Borsten der Flügeldecken zerstreut und etwas abstehend, manchmal streifig. Länge 5 mm, Bahia, Nova Friburga. Parameren (Abb. 17). vestitus Mos.

Flügeldecken nicht gefurcht. Borsten gröber und anliegend, höchstens einzelne abstehend.

Clypeus dicht granuliert, braun, Borsten der Flügeldecken mäßig dicht angeordnet, höchstens nur teilweise abstehend, Länge 5,5 mm, Brasilien. granarius Burm.

Clypeus mehr oder weniger zerstreut granuliert. Halsschild dicht und fein punktiert. Länge 4,5 mm, Gestalt eiförmig, Oberseite braun mit weißen Schuppenborsten gleichmäßig bekleidet (5 ist bunt gezeichnet), Brasilien, Ecuador. ohausi Mos. 9

Borsten fein und ziemlich lang und mit abstehenden gleichartigen Borsten auf den Flügeldecken und dem Halsschild regelmäßig ge- mischt. Beine lang und dünn, auf den Flügeldecken einige kahle Stellen, Länge 5,5 mm, Rio de Janeiero, Brasilien, nur Type (de- fekt). gracilipes Bl. Länge 6-7 mm.

ö: Vorletztes Ventralsegment (5.) mit einem granulierten Fleck, welcher rotbraun behaart ist, Körper braun mit anliegenden grau- weißen Schuppenborsten bekleidet, meist mit unregelmäßigen kah- len Flecken. Zwischenräume der Flügeldecken ungleich, Amazonas- Gebiet. Parameren (Abb. 18). griseolus Mos.

Vorletztes Ventralsegment einfach. Matt, Borstenbekleidung dicht, Zwischenräume kaum gewölbt.

Borsten auf dem Halsschild und den Flügeldecken anliegend, Kör- per braun bis grau, stark variierend, einzelne Exemplare gespren- kelt, auch mit schwacher Zeichnung vorkommend. Clypeusecken stark gerundet (siehe auch gemusterte Arten). Serra de Bocaina, Säo Paulo, Serra de Caraca M. G. Brasilien (große Serie). Para- meren (Abb. 19). mutans n. sp.

Borsten meist abstehend, nur auf dem Halsschild anliegend, etwas gröber als Is. mutans. Clypeusecken kaum gerundet. Corumba,

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 131

Matto Grosso, Roraima, Serra de Navio, Brasilien. Parameren

(Abb. 20). soricinus Bl. 2

ö: von soricinus ist gemustert, siehe daher auch gemusterte Arten.

20

Abb. 15-20: Parameren von 15. Isonychus unicolor Bl., 16. I. ochraceus Bl., 17. 1. vestitus Cast., 18. I. griseolus Mos., 19. I. mutans n. sp., 20. 1. soricinus Bl.

192

60/57

61/38

62/71 63/66 64/65

65/64

66/33

67/68

68/67 69/70

Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

Glänzend, Borstenbekleidung auf Halsschild und Flügeldecken zer- streut, Clypeus vorne leicht gebogen, Körper dunkelbraun, Zwi- schenräume gewölbt, Serra de Bocaina, Säo Paulo. Parameren (Abb. 21). pauloensis n. sp. Is. zikani Mos. gehört nach der Beschreibung auch in diese Gruppe, die Art ist mir unbekannt. Die hinteren Seitenränder des Hals- schildes sind geschwungen, was bei keiner dieser Arten zutrifft. Flügeldecken mit Streifen oder Zeichnungen, welche aus verschie- denfarbigen Borsten oder Haaren bestehen. Diese Zeichnungen sind am besten sichtbar mit freiem Auge oder noch besser mit 6facher Vergrößerung. Bei stärkerer Vergrößerung verschwimmen die Kon- turen. Flügeldecken mit Streifen oder Punktstreifen. Flügeldecken gleichmäßig mit mehreren Längsstreifen bekleidet. Die 5 Streifen der Flügeldecken bestehen aus weißen Borsten und sind gleich breit wie die schwarzen Stellen, Halsschildrand breit mit weißen Borsten eingefaßt. Länge 4,5 mm, Brasilien.

vittipennis Mos. Flügeldecken mit 4 beigefarbigen schmalen Streifen, welche nur 1/3 so breit sind wıe die braunen Zwischenräume, Halsschild auf der Scheibe braun mit einem breiten Rand von gelben Borsten. Länge 6 mm, Guayana. lineatus Burm. Flügeldecken nur mit je einem Streifen auf den Flügeldecken, der auch unterbrochen sein kann.

Flügeldecken mit äußerst kurzen anliegenden grauen Borsten dicht bedeckt, auf dem 4. Zwischenraum längliche gelbe Borstenflecken. Länge 8 mm, S. Leopoldin und Esp. Santo, Brasilien.

Mir liegt nur 1 ? von Moser determiniertes Stück vor, welches mit der Beschreibung übereinstimmt. Ein Stück aus dem Museum Paris in schlechtem Zustand hat keine der von Blanchard angegebenen Merkmale. cinereus Bl.

Flügeldecken mit mäßig kurzen Borstenschuppen.

Länge 8 mm, Halsschild einfarbig. Auf den mit grauen Schuppen- borsten bedeckten Flügeldecken ist der 3. Zwischenraum mit gelben oder weißsgelben Borstenschuppen durchgehend bedeckt und bildet einen gelben Streifen, der vor den Apikalbeulen erlischt. Die api- kalen Beulen sind wieder gelb. Bei /s. lineola grau. Brasilien, St. Joao, Serra de Caraca, M.G. lineola Bl.,

bistriga Burm.

70/69

71/62

227.73

731.02 74/81

75/76

76/75 ZI 18

78/77 79/80

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 133

Da mir von Is. lineola Bl. 1 ö und von /s. bistriga Burm. nur ?? vorliegen, ist die wahrscheinliche Synonymie beider Arten vorläufig nicht zu klären. Vergleiche auch /s. oblongomaculatus Mos. 5 mm. Hierher gehört auch /s. murinus Bl. 4 mm, diese Art ist mir unbe- kannt geblieben.

Länge 5,5 mm, Halsschild mit einem dunklen Streifen in der Mitte, Flügeldecken mit bräunlichen Schuppen und einem undeutlich be- grenzten Längsstreifen an den Flügeldecken, der im apıkalen Viertel der Flügeldecken endet. Ouest Cap des Mines, Brasilien, nur Type bekannt. Parameren (Abb. 22). vittiger Bl.

Flügeldecken nicht mit einfachen Längslinien, sondern mit einem Rand andersfarbiger Borsten oder mit symmetrischen Zeichnungen, welche sich meist über beide Flügeldecken erstrecken oder mit meh- reren Längsstreifen, welche durch eine Querbinde zusammenhängen.

Flügeldecken mit hellgrauen Borsten, Suturalstreifen und Rand der Flügeldecken aus gelbweißen Borsten gebildet. Länge 12 mm, Ar- gentinien. Parameren (Abb. 23). albicinctus Mann.

Flügeldecken anders gezeichnet.

Flügeldecken mit mehreren Längslinien, welche durch eine Quer- binde zusammenhängen (bei oblongomaculatus Mos. ist die Quer- verbindung sehr undeutlich). Länge höchstens 6 mm.

Flügeldecken neben den weißen Borsten auch mit abstehenden fei- nen Haaren zahlreich bedeckt, ebenso der Halsschild und die Unter- seite. Länge 6 mm, Esp. Santo, Sao Paulo, Brasilien. Parameren (Abb. 24). erectepilosus n. sp.

Flügeldecken nur mit anliegenden Borsten bekleidet. Länge 31/2 mm, Körper braun, Halsschild mit weißem Mittelstrei- fen und weißen Rändern, Streifen und Binden der Flügeldecken nicht deutlich abgegrenzt (? einfarbig), Ecuador, Brasilien. ohausi Mos. ö Länge 5-6 mm. Clypeus sehr kurz, dicht granuliert, Körper schwarz Öö, rotbraun ®. Flügeldecken manchmal auch einfarbig, meist mit 2 hinten verbun- denen weißen Flecken. Länge 5 mm, Bolivien, Matto Grosso, Lagoa Santa, Brasilien. Parameren (Abb. 25). nubilus Burm. ruficeps Mos. ? Das einzige in Coll. Mos. befindliche Stück mit ? als ruficeps be- zeichnet, ist von nubilus Burm. Q nicht zu unterscheiden.

134

80/79

81/74

82/83

857.82 84/85

85/84 86/87

87/86

83/89

89/88

307

21739 22/105

Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

Clypeus normal lang, zerstreut granuliert, Körper dunkelbraun, die weißen Flecke durch die Streifen der Flügeldecken begrenzt. Die übrigen Borsten hellgrau, Länge 6 mm, Corumba M. Grosso. Para- meren (Abb. 26). oblongomaculatus Mos.

Flügeldecken mit mehr oder weniger deutlichen geometrischen Fi- guren bedeckt, welche aus verschieden hell getönten Borsten beste- hen, oft auch nur in verschiedenen Querbinden sich ausdrücken.

Oberseite glänzend, Halsschild mit einem großen Fleck auf der Scheibe, Flügeldecken mit rautenförmigen weißen Makeln. Pygi- dium mit 2 seitlichen tiefen Furchen. Parameren (Abb. 27).

ö albosignatus Mos.

Oberseite matt, Pygidium ohne seitliche Furchen.

6: 5. Ventralsegment am Rande eingeschnitten, beiderseits des Einschnittes mit großen kahlen Flecken. Flügeldecken mit rauten- förmigen weißen Makeln, 7 mm, Amazonas-Gebiet. Parameren (Abb. 28). ventralis Mos.

6: Ventralsegmente ohne besondere Auszeichnung.

2: Pygidium mit einem Höcker vor der Spitze. Flügeldecken mit abstehenden Borsten neben den anliegenden ausgezeichnet. Flügel- decken in der apıkalen Hälfte mit einem zum Seitenrand offenen 3eckigen dunklen Makel. Länge 8 mm, Esp. Santo, Brasilien. Para- meren (Ent. Arb. Mus. Frey, 16: 124, Abb. 17). callosipygus Frey

Q: Pygidium ohne Auszeichnung, höchstens mit Flecken, Borsten auf den Flügeldecken einheitlich anliegend oder wenig abstehend, Flügeldecken anders gezeichnet.

Flügeldecken mit reinweißen Längsmakeln in den schmalen Zwi- schenräumen, die Flügeldecken, welche in einer flachen Raute an- geordnet sind, im distalen Teil der Flügeldecken mit einer weiteren gleichartigen schrägen Binde. Die übrigen Borsten sind dunkelgrau- weiß gemischt. Länge 7 mm, Minas Gerais, Brasilien. Parameren

(Abb. 29). ö oblonguttatus Mos.

Flügeldecken anders gezeichnet, meist mit rautenförmigen Flecken

und Querbinden.

Länge 5 mm, Flügeldecken mit hellen Schuppenborsten, Sett. Lago Brasilien. Parameren (Abb. 30). minutus Burm.

Länge über 51/2 mm.

Länge 6-8 mm.

93/96

94/95

95/94

96/93

97/98

98/97

99/100

100/99

101/102

102/101

103/104

104/103

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 135

Zeichnungen auf den Flügeldecken durch kahle Stellen oder dichter belegte Teile der Flügeldecken, nicht durch verschiedenfarbige Bor- sten gebildet.

Die Zeichnung auf den Flügeldecken nur durch dichtere Stellung der Borsten. Länge 7 mm, siehe auch einfarbige Arten 55/56, Serra de Bocaina $S. Paulo (Abb. 19). mutans.n. sp.

Die Zeichnung auf den Flügeldecken wird durch kahle Stellen gebildet, Oberfläche etwas glänzend, Länge 7 mm. Parameren (Abb. 31). griseus Mann.

bruchiformis Germ. (syn. fuscomaculatus) Die beiden Arten sind nur durch die Parameren zu unterscheiden.

Die Zeichnungen auf den Flügeldecken werden durch verschieden- farbige Borsten gebildet.

Flügeldecken sind mit weißen, grauen und schwarzgrauen Borsten bekleidet, welche apıkal und distal 2 Binden und in der Mitte ein dunkles Dreieck bilden. Die weißen Makeln sind auf die schmalen Flügeldeckenzwischenräume beschränkt. Länge 7-8 mm, Guaratuva D.R. Brasilien. Esp. Santo, Belem, Rio de Janeiro. Parameren (Abb. 32). variegatus Germ.

Flügeldecken nur mit hellgrauen und dunkelgrauen Borsten beklei- det, welche die Zeichnung bilden.

Art aus British Guayana, Körper dunkelbraun, Propygidium sehr breit, rotbraun. Länge 6 mm, Tumatumari 2 &d. Parameren (Abb. 33). guayanensis.n. sp.

Arten aus Brasilien.

Körper länglich, Flügeldecken fast parallel, Halsschild zerstreut mit dickeren weißlichen Borsten bekleidet als die Flügeldecken, Zwischenräume der Flügeldecken wenig dicht bekleidet, gleich breit und gewölbt. Länge 7 mm, Serra de Bocaina, Säo Paulo. Para- meren (Abb. 34). parallelus n. sp.

Körper oval, Zwischenräume der Flügeldecken ungleich breit. Clypeus quergerunzelt, Stirn am Vorderrand kahl, glänzend und

glatt, dann zerstreut und unregelmäßig punktiert. Länge 6,5 mm, Jataley Brasilien. Parameren (Abb. 35). ornatipennis Mos.

Clypeus zerstreut granuliert, Stirn ohne glatten Rand, fein und dicht punktiert, Länge 6 mm, Esp. Santo, Leopoldina, Brasilien. Parameren (Abb. 36). griseopilosus Mos.

136 Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

b 3] 32 Abb. 21-32.: Parameren von 21. /sonychus pauloensis n. sp., 22. I. vittiger Bl., 23. I. albicinctus Mann., 24. I. erectepilosus n. sp., 25. I. nubilus Burm., 26. I. oblongo- maculatus Mos., 27. I. albosignatus Mos., 28. I. ventralis Mos., 29. I. oblongoguttatus Mos., 30. I. minutus F., 31. I. griseus Mann. (a und b Variationsbreite), 32. I. varie- gatus Germ.

1057.92 106/109

107/108

108/107

109/108 110/111

2117110

1127113

113/122

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 137

Länge 8,5-11 mm.

Zwischenraum der Flügeldecken annähernd gleich breit, kaum ge- wölbt.

Schlanke, gestreckte Gestalt, Borsten auf dem Halsschild anliegend, Länge 8-9 mm, Serra de Caraca M.G. Congonhas (Type), siehe auch einfarbige Arten 38/39. Parameren (Abb. 14). mus Burm.

Gestalt breit eiförmig, Borsten auf dem Halsschild etwas abstehend, Länge 9-10 mm, siehe Ent. Arb. Mus. Frey, 16: 115 (Abb. 4). pavoni Er.

Ein Tier mit der Bezeichnung „submaculatus“ aus Coll. Moser scheint mit dieser Art ıdentisch zu sein. Es ist ein d aber ohne Genitalien.

Zwischenraum der Flügeldeckenstreifen stark verschieden breit.

Halsschild und Flügeldecken sehr dicht mit Borsten bekleidet, Ober- seite kaum sichtbar, 3. und 5. Zwischenraum rippenförmig gewölbt. Das ö hat am 4. und am sehr breiten 5. Segment eine flache Mulde, welche am Rande granuliert ist und sonst sehr velourartig gerauht und daher matt ist. Gestalt schlank, Länge 9 mm, Serra de Bocaina, Sao Paulo, Eny Lefevre 1200 m, Pindamonhangaba $S. A. Para- meren (Abb. 37). granuliventris.n. sp.

Borsten auf den Flügeldecken weniger dicht, Oberseite durchschei- nend.

Alle Zwischenräume der Flügeldeckenstreifen behaart und kaum gewölbt, Schuppenborsten der Unterseite, auf der Brust und den Ventralsegmenten gleich lang, Länge 10 mm, Guayana. Parameren

(Abb. 38). paranus Mos.

Die breiten Zwischenräume der Flügeldecken kahl und gewölbt,

Schuppenborsten der Unterseite auf der Brust wesentlich länger als

auf den Ventralsegmenten, Länge 9-10 mm, südl. Brasilien, S. Ca- tharina, Petropolis. Parameren (Abb. 39 und 40).

impluviatus Germ.

(syn. albofasciatus Bl.)

catharinae Bl.

Is. impluviatus Germ. und Is. catharinae können nur durch Ver-

gleich der Parameren getrennt werden. Zu dieser Gruppe gehört

nach der Beschreibung auch /s. fasciolatus Bl. (nur noch ein Torso

vorhanden), sowie /s. marmoreus Burm., dessen Type ich leider

nicht bekommen konnte.

138 Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

Beschreibung der einzelnen Arten in der Reihenfolge der Bestimmungstabelle

Is. alienus n. sp. (Abb. 1)

Dunkelbraun, Fühlerstiel und Beine hellbraun, Tarsen schwärzlich. Die Oberfläche mit Ausnahme des Clypeus ist dicht mit eiförmigen Schuppen bedeckt, so daß sie unter der Bedeckung verschwindet. Der Clypeus ist frei von Schuppen, die Stirn und der Scheitel sind ebenfalls mit Schuppen bedeckt, welche jedoch dachziegelförmig übereinander liegen. Die Farbe der Schuppen ist dunkelgrau, auf der Stirn und dem Scheitel sind sie mit weißen Schuppen gemischt. Die Vorderecken des Halsschildes und die Hinterecken bis fast zur Mitte sind mit weißen Schuppen bedeckt. Auf dem übrigen Halsschild sind weiße Schuppen eingestreut unter die dunkelgrauen Schuppen. Die Flügel- decken haben einen breiten Suturalstreifen mit weißen Schuppen. Der übrige Teil der Flügeldecken ist etwas länglich gesprenkelt mit weißen Schuppen. Das Pygidium ist mit weißen Schuppen dicht bedeckt. Das Scutellum ist dunkel beschuppt. Die Unterseite an der Brust in der Mitte mit weißen, auf der Seite mit grauen, die Ventralsegmente auf den Seiten etwas untermischt mit grauen Schuppen. Die Beine sind ebenfalls dicht beschuppt, die Schuppen sind eiförmig; Clypeus normal lang, trapezförmig, vorderer Seitenrand gerade, die Ecken abgerundet. Die Oberseite des Clypeus ist zerstreut granu- liert, eine Skulptierung des übrigen Kopfes ist infolge der dichten Schuppen- bedeckung nicht erkennbar. Halsschildseitenrand leicht geschwungen, nach hinten nicht verengt, die Vorderecken vorgezogen und sehr spitz, die Hinter- ecken ebenfalls spitz, die Basıs in der Mitte vorgezogen. Die Punktierung ist nicht sichtbar, die Flügeldecken sind erkennbar gestreift, die Zwischenräume etwas gewölbt, eine Punktierung ist nicht erkennbar. Das Pygidium ist gewölbt (5), an der Spitze mit einigen Borsten. Das 5. Abdominalsegment ist zur Hälfte glatt und glänzend. Parameren (Abb. 1).

Länge 7 mm, Säo Paulo. 1 ö, Type in meinem Museum.

Is. squamulosus n. sp. (Abb. 3)

Schwarzbraun, Beine braun, die Spitzen der mittleren und hinteren Tarsalglieder und die Spitze der Vordertibien sowie die vorderen Tarsal- glieder braun. Clypeus zerstreut granuliert. Die Stirn und der Scheitel ist mit dunkelbraunen Borsten anliegend bedeckt. Der Untergrund ist jedoch sicht- bar. Halsschild, Flügeldecken und Scutellum sind mit dunkelbraunen, eiför- migen Schuppen sehr dicht bedeckt. Die Oberfläche ist nicht sichtbar. Die Vorder- und Hinterecken des Halsschildes und der Basisrand ist mit weißen

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 13)

59

Abb. 33-40: Parameren von 33. Isonychus guayanensis n. sp. (die gestrichelte Linie

gibt die wahrscheinlich abgebrochenen Spitzen wieder), 34. I. parallelus n.sp., 35.

I. ornatipennis Mos., 36. I. griseopilosus Mos., 37. I. granuliventris n. sp., 38. I. para- nus Mos., 39. I. impluviatus Germ., 40. I. catharinae Bl.

140 Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

Schuppen bedeckt, das Scutellum an der Spitze ebenfalls weiß beschuppt. Die Unterseite ist gänzlich weiß und sehr dicht beschuppt. Das Propygidium und die Hinterecken des Pygidiums weisen gelbe Schuppen auf, das 5. Abdominal- segment trägt in der Mitte lange, abstehende, weißliche Borsten. Der Clypeus ist trapezförmig, die Vorderecken gerundet, der Seitenrand des Halsschildes in der Mitte flachwinkelig, die Vorderecken rechtwinkelig, kaum vorgezogen, die Hinterecken stumpfwinkelig, die Basis in der Mitte etwas vorgezogen.

Länge 5-6 mm, 3 Ö9. Sta. Catharina, Brasilien, Type und Paratypen in meinem Museum.

Is. pereirai n. sp. (Abb. 5)

Körper braun, Fahne der Fühler dunkelbraun, Stirn ebenfalls dunkel- braun, Clypeus braun und mit sehr kurzen zerstreuten Borsten bedeckt, fein granuliert, Stirn und Scheitel mit anliegenden Schuppenborsten bedeckt, je- doch ist der Untergrund sichtbar. Halsschild dicht mit länglichen Schuppen- borsten bedeckt, in der Mitte ist der Untergrund bei einigen Exemplaren sichtbar. Die Flügeldecken und das Scutellum sind ebenfalls mit länglichen, eiförmigen Schuppen bedeckt; sie sind jedoch nicht so dicht wie bei den vor- hergehenden Arten der sulphureus-Gruppe. Der Untergrund ist in mehr oder weniger großen Flecken bei allen vorliegenden Exemplaren sichtbar. Das Pygidium ist etwas dichter bedeckt, an der Basis befinden sich abstehende Borsten. Die Unterseite ist etwas dichter beschuppt als die Oberseite. Die Farbe der Schuppen ist auf der Ober- und Unterseite schmutziggelb bis bräun- lich. Der Clypeus ist trapzeförmig, die Ecken sind abgerundet, die Stirn, soweit sichtbar, fein, der Scheitel sehr fein und dicht punktiert. Die Seiten- ränder des Halsschildes in der Mitte mit einem Vorsprung, die Vorderecken rechtwinkelig, etwas vorgezogen, die Hinterecken, soweit die Schuppen sicht- bar, stumpfwinkelig, die Basis in der Mitte vorgezogen. Die Flügeldecken sind fein gestreift, die Zwischenräume ungleich breit und soweit sichtbar, dicht

und etwas rauh punktiert.

Länge 5-6 mm, Goas, Brasilien. Type im Museum Säo Paulo, Paratypen in meinem Museum.

Is. microsquamosus n. sp. (Abb. 6)

Körper dunkelbraun, Fühlerstiel hellbraun, Stirn und Scheitel dunkel- braun, der Clypeus ist ziemlich grob und zerstreut granuliert. Stirn und Scheitel mit anliegenden Borsten nicht sehr dicht bedeckt, der Halsschild ist auf den Seiten dicht, auf der Scheibe weniger dicht mit eiförmigen Schuppen

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 141

belegt, ebenso das Scutellum; bei letzterem sind die Schuppen etwas schmäler und borstenförmig. Die Flügeldecken sind sehr dicht mit außerordentlich kleinen, länglichen, eiförmigen (X 40) Schuppen bedeckt. Der Untergrund ist nur stellenweise sichtbar. Das Pygidium wieder ist mit breiten, eiförmigen Schuppen mäßig dicht bekleidet, der Untergrund ist sichtbar, die Unterseite ist mit bräunlich-weißen, eiförmigen Schuppen bedeckt, nur in der Mitte der Brust und an den Ventralsegmenten ist die Schuppenbedeckung etwas loser. Die Beine sind mit langen, borstenartigen Schuppen bekleidet. Clypeus tra- pezförmig, Ecken breit abgerundet, zerstreut, aber ziemlich grob granuliert, der Untergrund feinrissig skulptiert, Stirn und Scheitel entsprechend der Borsten grob und dicht punktiert. Halsschildseitenrand vorspringend, die Vorderecken rechtwinkelig, die Hinterecken stumpfwinkelig, die Oberfläche des Halsschildes ist ziemlich dicht und rauh punktiert, ebenso das Scutellum. Bei den Flügeldecken ist eine Punktierung infolge der dichten Beschuppung nicht erkenntlich; soweit die Punktierung sichtbar ist, ist sie fein und ent- spricht der Beschuppung. Auch die Streifen sind nur sehr undeutlich sichtbar; sie sind ungleich breit und die Zwischenräume etwas gewölbt. Die Apikal- beulen treten stärker hervor. Am Pygidium ist neben der Beschuppung eine Punktierung nicht erkenntlich.

Länge 8 mm, 10 5? Serra de Bocaina, Säo Paulo, Brasilien, leg. Al- varenga.

Type und Paratypen in meinem Museum.

Is. striolatus n. sp. (Abb. 7)

Körper länglich, mit kupferfarbigem Schimmer, dunkelbraun, Kopf und Halsschild etwas dunkler, Oberseite der Flügeldecken mäßig glänzend, Cly- peus-Vorderseiten granuliert, der hintere Teil querskulptiert, vorne mit brau- nen, hinten mit weißlichen, glänzenden abstehenden Borsten. Die Begren- zungslinie Clypeus-Stirn in der Mitte etwas nach hinten gebogen. Stirn und Scheitel mäßig dicht punktiert mit anliegenden weißen Borsten bekleidet. Halsschild ziemlich dicht, besonders auf den Seiten mit abstehenden, sehr spitzen, lanzettförmigen Schuppen ausgezeichnet. Das Scutellum scharf drei- eckig mit anliegenden, weißen Borsten, die Flügeldecken sind nur äußerst fein und spärlich mit Schuppenborsten bekleidet, die Streifen der Flügeldecken sind ziemlich eng, fast gleich breit und gewölbt, so daß die Oberfläche etwas gefurcht erscheint. Auf den Apikalbeulen und am apikalen Ende der Flügel- decken stehen die Borsten etwas dichter. Das Pygidium ist mit dünnen Schuppenborsten anliegend mäßig dicht bekleidet, nur an der Spitze des Pygidiums befinden sich abstehende längere Borsten, die Brust ist in der Mitte

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 10

142 Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

dünn, auf der Seite dicht mit anliegenden Schuppenborsten bekleidet, die Ventralsegmente sind ziemlich gleichmäßig und dünn mit anliegenden Schup- penborsten ausgezeichnet. In der Mitte der Ventralsegmente befinden sich einige abstehende Haare. Clypeus trapezförmig, die Ecken abgerundet, die Seiten des Halsschildes etwas vorspringend, vorderer und hinterer Seitenrand leicht konkav geschweift, die Hinterecken rechtwinkelig, die Basis in der Mitte

etwas vorgezogen.

Länge 12-13 mm, Mt. Roraimo, 8000 feet.

Type ım Museum New York, Paratypen in meinem Museum.

Is. mutans n. sp. (Abb. 19)

Dunkelbraun, Clypeus kahl, ziemlich grob, aber nicht sehr dicht granu- liert. Keine Trennungslinie zwischen Clypeus und Stirn vorhanden. Stirn ziemlich dicht punktiert und anliegend hellgrau behaart. Halsschild, Scutel- lum und Flügeldecken dicht anliegend hellgrau behaart mit einzelnen dunklen Borsten untermischt. An den Apikalbeulen stehen die Borsten etwas dicht, bilden jedoch keine eigenen Büschel. Bei einer Reihe von Exemplaren sind die hellen Borsten so angeordnet, daß sie mit den dunklen Borsten zusammen eine Zeichnung bilden und zwar eine Raute, die sich über beide Flügeldecken erstreckt. Das Pygidium ist dunkel und hell mit anliegenden Borsten beklei- det, in der Mitte etwas dunkler und am Rand etwas heller. Es kommen auch Exemplare mit vollkommen einheitlichem Pygidium vor. Die Borstenbeklei- dung der Flügeldecken, des Halsschildes und des Pygidiums ist im allgemeinen sehr variabel, die Flügeldeckenstreifen sind sichtbar. Die Streifen sind sehr ungleich breit und etwas gewölbt, die Unterseite ist anliegend wie die Ober- seite mit hellgrauen Borsten bekleidet. In der Mitte der Ventralsegmente und der Brust sind die Borsten spärlich angeordnet. Die Mitte der Ventralseg- mente weist einige abstehende Borsten auf. Das letzte Ventralsegment ist beim 5 kahl, beim $ das vorletzte Ventralsegment in der Mitte kahl. Der Ciypeus ist fast halbkreisförmig, die Halsschildseiten wenig vorspringend, die Vorderecken vorgezogen und spitzwinkelig, die Hinterecken stumpfwin- kelig, die Mitte der Basis nur sehr schwach vorgezogen. Das Halsschild dicht punktiert entsprechend der Borsten, bei den Flügeldecken ist keine Punktie- rung sichtbar.

Länge 6-7 mm.

Serra de Bocaina, Säo Paulo (TI’ype), Serra de Caraca, MG Brasilien; in größerer Serie ö und $. Type in meinem Museum, Paratypen im Museum

Säo Paulo. Die Art kann auch nur durch Vergleich der Parameren bestimmt

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 143

werden; die Borsten sind bei dieser Art besonders dicht anliegend und ın der

Struktur vollkommen einheitlich.

Is. pauloensis n. sp. (Abb. 21)

Dunkelbraun, Flügeldecken braun, Clypeus ziemlich dicht granuliert, ohne Begrenzungslinie zur Stirn, die Stirn und der Scheitel dicht punktiert und mit anliegenden nicht sehr dichten Borsten bekleidet, Halsschild weniger dicht, aber ziemlich gleichmäßig mit Borsten, welche teilweise ın Borsten- schuppen übergehen, bekleidet. Die Flügeldecken und das Scutellum ebenfalls nur dünn mit weißlichen Borstenschuppen ausgezeichnet, das Pygidium dich- ter mit weißlichen Borstenschuppen bekleidet. Die Unterseite sehr zerstreut, auf den Ventralsegmenten zerstreut mit weißlichen Borstenschuppen gleich- mäßig bedeckt. Beim Clypeus sind die Vorderecken stark gerundet, der Vor- derrand sehr schwach gebogen. Der Halsschild mit seitlich gerundetem Vor- sprung, die Vorderecken fast rechtwinkelig, nicht vorgezogen, die Hinterecken stumpfwinkelig, etwas abgerundet. Die Basis in der Mitte leicht vorgezogen. Die Zwischenräume der Flügeldeckenstreifen sind sehr ungleich, die breiteren ziemlich stark gewölbt, vor allem der 2., 3. und 5. Zwischenraum. Die Ober-

seite ist durch die mäßıge Behaarung leicht glänzend.

Länge 6 mm, Serra de Bocaina, Säo Paulo, Brasilien, leg. Alvarenga.

Type in meinem Museum.

Is. erectepilosus n. sp. (Abb. 24)

Dunkelbraun, Flügeldecken und Beine etwas heller, der ganze Kopf mit anliegenden und etwas abstehenden, kurzen Borsten dicht bekleidet. Hals- schild und Flügeldecken, auf den Seiten des Halsschildes etwas dichter, ebenso am Scutellum, sonst zerstreut mit anliegenden Borsten und dazwischen mit längeren abstehenden Haaren ausgezeichnet; an den apikalen Beulen sind die Borsten zu Büscheln verdichtet. Das Pygidium trägt ebenfalls kurze anlıe- gende und längere abstehende weißliche Borsten. Die Unterseite ist an der Brust anliegend, an den Ventralsegmenten ebenfalls anliegend und abstehend mit weißlichen Borsten bekleidet. Der Clypeus ist trapezförmig, vorne gerade, Ecken kurz abgerundet. Der Clypeus ist äußerst dicht, der übrige Kopf dicht nabelförmig punktiert. Der Halsschild ist etwas unregelmäßig, in der Mitte dichter, auf den Seiten weniger dicht nabelförmig punktiert. Die Flügeldecken sind undeutlich gestreift, die Zwischenräume etwas gewölbt, unregelmäßig breit und nicht sehr dicht, entsprechend der Behaarung punktiert. Das Pygi- dium ist dicht nabelförmig punktiert, aus den Punkten entspringen die Bor- sten, das Halsschild hat einen seitlichen, breit gerundeten Vorsprung, der

144 Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

Vorderseitenrand ist leicht konkav, fast rechtwinkelig, aber nicht vorgezogen. Die Hinterecken sind breit abgerundet, die Basis in der Mitte etwas vorge- zogen.

Länge 6-7 mm, Porto Albano, Rio Patana und Parque Soretama Lin- hares, Esp. Santo.

Type ım Museum Säo Paulo, Paratypen in meinem Museum.

Hierher gehören 2 PP einer sehr nahe verwandten Art, deren Clypeus etwas aufgebogen, vorne gerade und eckig ist, das Halsschild ist grob punk- tiert, die Flügeldecken unterschiedlich und spärlich behaart. Nur das Pygi- dium ist sehr dicht behaart. Vielleicht finden sich die 5 ö noch später, so daß die Art beschrieben werden kann.

Is. guayanensis n. sp. (Abb. 33)

Dunkelbraun, Fühler hellbraun, Propygidium rotbraun, Clypeus mit einzelnen kurzen Borsten bedeckt. Stirn und Halsschild ziemlich dicht mit längeren weißgrauen Borsten dicht bedeckt. Scutellum sehr spärlich, Flügel- decken etwas dichter mit grauen und weißgrauen Borsten bekleidet. Die Ober- fläche der Flügeldecken ist sichtbar. Das Pygidium ist wie der Halsschild mit weißen und dunkleren Borsten fleckig bekleidet. Die Unterseite und die Beine anliegend ziemlich dicht mit weißlichen Borsten bedeckt. Clypeus trapez- förmig, Vorderrand ganz leicht geschwungen, die Ecken breit abgerundet, der Halsschild-Seitenrand nur sehr wenig vorspringend, Vorderecken spitz und vorgezogen, die Hinterecken rechtwinkelig, die Basis in der Mitte vorgezogen. Die Flügeldeckenzwischenräume sind ziemlich gleich breit, nur der 3. Zwi- schenraum ist etwas breiter; er ist leicht gewölbt.

Länge 6 mm, Tumatumari, Guayana.

200.

Type in Academy of Sciences San Francisco, Paratype in meinem

Museum.

Is. parallelus n. sp. (Abb. 34)

Dunkelbraun, etwas glänzend, Gestalt länglich, die Flügeldeckenseiten fast parallel, Clypeus mit etwas aufrechten und kurzen anliegenden Borsten bedeckt, der übrige Kopf zerstreut mit anliegenden weißen, ziemlich langen Borsten bekleidet, der Halsschild besonders auf dem Rand mit länglichen, anliegenden Borsten, auf der Scheibe nur äußerst dünn bekleidet. Das Scutel- lum ist mit feinen, anliegenden Borsten bedeckt, die Flügeldecken mit etwas ungleichmäßigen, dicken, aber ziemlich kurzen, fest anliegenden Schuppen-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 145

borsten zerstreut und unregelmäßig punktiert. Die dickeren Schuppenborsten bilden ein über die beiden Flügeldecken hinweggehendes gleichschenkeliges Dreieck. (Nur sichtbar mit freiem Auge oder höchstens 6facher Vergrößerung.) Das Pygidium ist mit weißen und dunkleren Borsten, welche Flecken bilden, ausgezeichnet, dazwischen mit einigen kräftigen langen Borsten, besonders an der Spitze. Clypeus zerstreut, etwas ungleichmäßig granuliert, Begrenzungs- linie aus einem kahlen Streifen bestehend, der einen spitzen Winkel bildet. Der übrige Kopf ziemlich dicht nabelförmig punktiert. Die Seiten des Hals- schildes springen nur sehr wenig vor, der vordere Seitenrand ist gerade, der hintere Seitenrand vor den Ecken leicht eingebogen. Die Vorderwinkel sind spitz und vorgezogen, die Hinterecken breit verrundet. Die Basıs in der Mitte nur leicht vorgezogen, der Halsschild dicht und ziemlich grob punktiert mit einer schwachen Mittelfurche. Bei den Flügeldecken ıst neben der Behaarung eine Punktierung kaum sichtbar. Die Flügeldeckenzwischenräume sind fast gleich breit; der 3. und 5. Zwischenraum ist leicht gewölbt. Das Pygidium ist entsprechend der Behaarung punktiert. Auf der Unterseite (Ö) ist das vor- letzte Segment mit einer breiten Grube in der Mitte ausgezeichnet. Die Seiten der Brust und der Ventralsegmente sind sehr grob punktiert.

Länge 7 mm, Serra de Bocaina, Säo Paulo, leg. Alvarenga. Type und

Paratypen in meinem Museum.

Is. granuliventris n. sp. (Abb. 37)

Dunkelbraun, Fühlerfahne hellbraun, Tarsen etwas heller, Clypeus mit kurzen aufrechten Borsten zerstreut bedeckt, der übrige Kopf, das Halsschild und Scutellung sowie die Flügeldecken und das Pygidium sehr dicht mit ziem- lich langen, gemischten hell- und dunkelbraunen Borsten leicht abstehend bedeckt. Die dunklen Borsten bilden auf den Flügeldecken 3 Querbinden. Einfarbige Exemplare sind bis jetzt nicht bekannt geworden. Die Binden varııeren etwas in Breite und Farbe. Die Unterseite ist anliegend, ziemlich dicht mit hellgrauen Borstenschuppen bekleidet. Das 5 hat am 4. und am sehr breiten 5. Segment eine flache Mulde, welche am Rande gröber und im übrigen äußerst fein granuliert ist, und daher matt erscheint. Das 2 hat durch- gehende Borsten auf den Ventralsegmenten; nur das letzte Segment ist zur Hälfte glatt, das Pygidium hat an den Vorderecken 2 dunkle Gruben, welche grob granuliert sind. Beim 5 ist das Pygidium mit etwas weniger Borsten bekleidet und daher etwas glänzender als beim $. Clypeus vorne gerade, trapezförmig, die Ecken breit abgerundet, Begrenzungslinie in der Mitte mit einem apıkal vorspringenden Eck. Der Clypeus ist zerstreut granuliert, am Hinterrand querrissig punktiert, die Punktierung des Kopfes, des Halsschil-

146 Bestimmungstabelle d. Isonychus-Arten aus Guayana, Brasilien u. Argentinien

des und der Flügeldecken entspricht der Behaarung und ist normalerweise nicht sichtbar. Die Zwischenräume der Flügeldecken sind stark verschieden breit und deutlich gewölbt. Die Gestalt dieser Art ist ziemlich schlank, die Fühler etwas länger als gewöhnlich, die Fahne ist nur wenig kürzer als der

Stiel.

Länge 9 mm, Serra de Bocaina, Säo Paulo, Eug. Lefevre, 1200 m Pinda- manhanga und Serra de Caraca M. G. Brasilien. 15 5%; Type im Museum Frey (Serra de Bocaina), Paratypen im Mu-

seum Sao Paulo.

INDEX

Register aller bisher in den Entomologischen Arbeiten aus dem Museum G. Frey behandelten Isonychus-Arten aus Südamerika. (Arten nur mit Seiten-

angabe beziehen sich auf den vorliegenden Band.)

abdominalis Mos. Bd. 16, p. 116 aequatorialis Mos. Bd. 16, p. 114 albicinctus Mann. 133 albofasciatus Bl. 137 albosignatus Mis. 134

alienus Frey 124, 138 arbusticola Er. Bd. 16; p-115 argentinus Mos. 128 aurantiacus Burm. 124

bimaculatus Burm. 126

bistriga Burm. 132

bivittatus Burm. Bd. 15, p. 529, 322 boliviensis Mos. Bd. 16, p. 114 braumeisteri Frey Bd. 20, p. 386 bruchiformis Germ. 135

callosipygus Frey Bd. 16, p. 123; 134 castaneus Burm. Bd. 15, p- 320,323 catharınae Bi. 137

candiculatus Mos. 124

corvinus Er. Bd. 16, p. 116 cervicapra Frey Bd. 16, p. 120 cervinalis Frey Bd. 16, p. 121 cervinodes Frey Bd. 16, p. 119 chacoensis Mos. Bd. 16, p. 117 chiriquinus Bat. Bd. 15, p. 321/325 cinereus Bl. 132

f.concolor Bl. Bd. 15,9.322, 332 erinitus- BL. Bd. 15799321326

denudatus Bl. Bd. 15, p. 321/324; 126 discolor Mos. Bd. 16, p. 114

egregius Frey Bd. 16, p. 122 elegans Bl. 124

elongatus Frey Bd. 16, p. 118 erectipilosus Frey 133, 143

fasciolatus Bl. (siehe catharınae Bl.) 137 flaviventris Mos. Bd. 16, p. 114 flavofasciatus Mos. Bd. 15, p. 321 flavopilosus Mos. Bd. 16, p. 115 fraudulentus Frey Bd. 20, p. 382 fulvescens Bl. Bd. 15, p. 321, 325 fulvipennis Mos. Bd. 15, p. 321/325 fuscescens Bl. Bd. 16, p. 116 fuscipennis Bl. 128

fuscomaculatus Mos. 135

gracilipes Bl. 130

gracilis Burm. Bd. 15, p. 322 granarıus Burm. 130 granuliventris Frey 137, 145 griseolus Mos. 130 griseopilosus Mos. 135 griseus Mann. 135 guayanensıs Frey 135, 144

hiekei Frey Bd. 16, p. 118 impluviatus Burm. 137

jaspidens Burm. Bd. 15, p. 322

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 147

kulzeri Frey Bd. 18, p. 421 kuntzeni Mos. Bd. 16. p. 114

laevipygus Frey Bd. 15, p. 331 leechi Frey Bd. 20, p. 380 limbatus Burm. 125

lineatus Burm. 132

lineola Bl. 132

Iruratus: Bl. Bd. 15, p. 322, 332 lojanus Frey, Bd. 18, p. 420

maeulatus Wat. Bad. 15, p. 321, 327

maculipennis Mos. Bd. 16, p. 117

marmoratus Bl. Bd. 15, p. 321/327

marmoreus Burm. (siehe catharinae Bl.) 137.

microsquamosus Frey 125, 141

minatus F. 134

murinus Bl. (bei bistriga Bur.) 132

mus Burm. 128, 137

mutans Frey 130, 135, 142

nigripes Mos. 124

nitens Mos. Bd. 16, p. 113 nubeculus Frey Bd. 20, p. 378 nubilus Burm. 128, 133 nudipennis Frey Bd. 18, p. 422

obesulus Burm. 126 oblongoguttatus Mos. 134 oblongomaculatus Mos. 132, 134 obsoletus Bl. Bd. 15, p. 321, 326 ochraceus Bl. 129

ohausiı Mos. 130, 133 ornatıpennis Mos. 135

ovinus Er. Bd. 16, p. 116

paganus Bl. Bd. 15, p. 321/325 parallelus Frey 135, 144 paranus Mos. 137 parvulus Mos. Bd. 16, p. 113 pauloensis Frey 132, 143 pavoni Er. Bd. 16, p. 115, 116; 137 penaı Frey Bd. 17, p. 330 pereirai Frey 125, 141 peruanus Mos. Bd. 16, p. 115, Bd. 20, p. 381 phoenicopterus Bl. pilicollis Mos. Bd. 16, p. 115 plagiatus Burm. 124 podicalis Mos. Bd. 15, p. 231

politus Burm. 126

principalis Bd. 15, p. 321 psittacinus Dej. 125 pulchellus Mos. Bd. 16, p. 113

rosettae Frey Bd. 20, p. 380 ruficeps Mos. (zu nubilus) 133 rugicollis Burm. 128

saltanus Frey Bd. 20, p. 382

saylorı Frey Bd. 20, p. 380

schneblei Frey Bd. 15, p. 329

scutellaris Mos. Bd. 15, p. 321

setifer Mos. Bd. 16, p. 114

soricinus Bl. 131

squamiter.bl, Bd. 15, p. 322, 330

squamulosus 125, 138

striolatus Frey 126, 140

submaculatus (Mos. bei pavoni Bd. 21) 137

sulcatus Mos. 126

sulcicollis Mos. 128

sulphureus Mann. 124

suturalis Mann. 125

tenuivestis Mos. Bd. 15, p. 321; 126 tesselatus Burm. 125 f. tristis Mos. Bd. 15, p. 322, 332

unicolor Bl. 128 ursus Mos. Bd. 15, p. 321, 324

varıegatus Germ. 135 varıepennis Mos. Bd. 16, p. 116 ventralis Mos. 134

vestituts Cast. 130

vicinus Mos. Bd. 16, p. 117

f. vıllosus Bl. Bd. 15, p. 322, 332 vittiger Bl. 133

vittipennis Mos. 132

zikanı Mos. (zu pauloensis) 132

Folgende südamerikanische Arten fehlen, da sie mir unbekannt geblieben sind, außerdem die nord- und mittelamerika- nischen Arten.

angosturanus Mos.

concolor Burm.

fasciatipennis Mos.

varıans Bl. (nec Bl.)

148 Sphedanolestes freyi, nouveau Reduviidae du Tanganyika (Heteroptera)

Sphedanolestes freyi, nouveau Reduviidae du Tanganyika (Heteroptera)

par A. Villiers (Paris)

En plus de son immense collection de Col&opteres, le Musee G. Frey de Tutzing possede d’ımportantes series d’HE&mipteres parmi lesquelles j’ai pu distinguer l’espece nouvelle dEcrite icı.

Sphedanolestes freyi, n. sp.

Longueur: 9 mm. Figure 1.

Noir, luisant, avec une petite tache jaune entre les ocelles, le dernier article des antennes rougeätre et le pygophore du mäle jaune päle; membrane des elytres brun bronze; connexivum avec une petite tache jaunätre dans l’angle apical externe de chaque segment.

Tete assez massive, le lobe anterieur a cötes paralleles. Lobe posterieur transverse, nettement plus court que l’anterieur, a cötes faiblement arrondis et convergents en arrıere et base subtronquee. Ocelles faiblement sureleves, petits, moins longs que la distance qui les separe des yeux. Ceux-ci gros et

saillants, deux foıs moins larges, vus de dessus, que l’espace interoculaire.

Antennes relativement robustes; article I a peu pres aussi long que la tete avec le cou; II deux fois moins long que le I; III une fois un tiers plus long que le II; IV sensiblement aussi long que le I.

Rostre Epais, l’apex de l’article I depassant legerement le niveau du milieu de l’eeil.

Pronotum transverse. Angles collaires rejetes lateralement, legerement obtus. Lobe anterieur plus d’une fois deux tiers plus large que long, a sillon longitudinal median tres profond en arriere. Lobe posterieur un peu moins d’une fois et demie plus long que le lobe ant£rieur, plus d’une fois trois quarts plus large, A disque peu convexe et irregulierement bossue, angles lateraux

largement arrondis, angles scutellaires effaces.

Scutellum transverse, avec une forte carene arrondie en Y, son apex

fortement attenu£, non saillant.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 149

Fig. 1: Sphedanolestes freyı n. sp., holotype 5, avant-corps.

Elytres depassant largement l’apex de l’abdomen, celui-cı debordant fortement les Elytres lateralement. Femurs anterieurs assez fortement nodu-

leux.

Tanganyıka: Rungwe-Berge, 2500 m, I. 1963 (E. Haaf coll., ho- lotype ö au Museum G. Frey).

150 Neue australische Coprinae (Scarab., Col.)

Neue australische Coprinae (Scarab., Col.) Von Georg Frey

Von Herrn Neboiss erhielt ich dankenswerterweise alle Onthophagini des Victoria-Museums in Melbourne zur Überprüfung.

Aus dem sehr reichhaltigen Material haben sich 3 Arten Onthophagus

und eine Art Arrowaniella ergeben, dıe meines Erachtens neu sind.

Im folgenden gebe ich die Beschreibung dieser neuen Arten.

Onthophagus signaticollis n. sp.

Ober und Unterseite braun, glänzend, Halsschild mit Bronzeschimmer, Fühler gelb, Oberseite dicht, Unterseite sehr dicht mit abstehenden weißlichen Haaren bekleidet. Die Skulptur auf der Oberseite gut sichtbar, Clypeus in der Grundform dreieckig. Vorderrand Ö stark, ? wenig aufgebogen und & leicht, 2 sehr schwach ausgerandet. Wangen gerundet und abgesetzt, so daß bei der Clypealleiste ein Einschnitt entsteht. Clypealleiste in der Mitte gerade, an den Seiten nur schwach gewinkelt, bis zum Seitenrand des Clypeus durch- gehend. Stirnleiste ö am Hinterrand der Augen gerade und hoch, in der Mitte eingedrückt, so daß 2 spitze aufstehende dreieckige Lamellen übrig- bleiben. Stirnleiste 2 ebenfalls am Hinterrand der Augen gerade, hoch und nicht eingedrückt. Clypeus Oberseite 8 und Stirnoberseite 5 in der Mitte glatt, auf der Seite und auf den Wangen dicht und ziemlich grob punktiert. Clypeusoberseite $ quergerunzelt, Stirn in der Mitte fein zerstreut und tief punktiert, auf den Seiten und auf den Wangen dicht und gröber punktiert.

Halsschild-Absturz mit 3 kräftigen Tuberkeln, von denen besonders beim 5 der mittlere größer und etwas länglicher ist als die äußeren Tuber- keln. Vor den äußeren Tuberkeln ist der Halsschild-Absturz ausgehöhlt, der mittlere Tuberkel springt etwas vor. Die Tuberkel sind oben glatt, der mitt- lere konisch, die äußeren etwas dreieckig. Die weiblichen Tuberkel sind ähnlich entwickelt, nur schwächer. Vorderer Seitenrand des Halsschildes schwach gerundet, Hinterseitenrand geschweift, Hinterecken obsolet. Vorder- ecken rechtwinkelig und abgerundet. Der Halsschild ist sehr dicht, zum Teil netzartig und sehr grob runzelig punktiert. Die Basis ist nicht gerandet. Die Flügeldecken sind gestreift, die Streifen eng und schwach gekerbt. Die Zwi- schenräume dicht und grob, jedoch etwas weniger grob als der Halsschild

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 191

gerunzelt und etwas gewölbt. Das Pygidium ist mit langen weißen Haaren dicht bedeckt und entsprechend punktiert. Der 7. Flügeldeckenstreifen ist gekrümmt. Das Pygidium hat oben eine schwach gewinkelte Leiste, die Vor-

der-Tibien haben 4 Zähne.

Länge 7-8 mm, 1 86,2 99. Endeavour River Queensland, Australien. Type und Paratype im Victoria-Museum Melbourne, Paratype in mei-

nem Museum.

Die Art ist von allen australischen Onthophagını stark verschieden; sie gehört in die Nähe von O. latro Har.

Onthophagus neboissi n. sp.

Ober- und Unterseite schwarz, wenig glänzend, Fühler gelb, Oberseite und Pygidium kahl, auf der Unterseite nur auf dem Metasternum einige abstehende Härchen. Clypeus stark konvergierend, Seiten fast gerade, Vor- derrand etwas aufgebogen und dreieckig ausgerandet. Die Spitzen des Aus- schnittes abgerundet. Clypealleiste in der Mitte gerade, dann in Höhe der Augen abgeknickt und zum Clypeusrand gerade verlängert.

Scheitel mit je einer kurzen schrägen Leiste am Innenrand der Augen, welche sich abgebogen bis zum Knick der Clypealleiste verlängert und ın diese einmündet. Diese Leisten sind schwächer als die Clypealleiste, aber noch deutlich (X 16). Die Oberseite des Clypeus ist beim Ö grob, dicht und etwas querpunktiert, beim 9 grob, dicht und stark querrissig punktiert. Die Stirn Ö ist chagriniert, fein und zerstreut punktiert, Stirn 9 mittelgrob und dicht punktiert. Der Scheitel & ist fein chagriniert und matt, der Scheitel ? ebenso, nur am Hinterrand glatt und glänzend. Die Wangen sind vortretend, Be-

grenzung Wangen-Clypeus ohne Einbuchtung.

Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, Hinterecken obsolet, Vorderecken fast rechtwinkelig, spitz und vorgezogen, der Seiten- vorsprung wenig betont, die Basis ist nicht gerandet. Der Halsschild ıst mäßig gewölbt, ohne Andeutung einer Mittelfurche, feın chagriniert, flach und zer- streut punktiert. Die Flügeldecken sind eng gestreift, die Streifen nur sehr schwach gekerbt. Die ebenen Zwischenräume fein und dicht chagriniert ohne erkennbare (X 25) Punkte. Das Pygidium trägt am oberen Rand eine Leiste

und ist fein chagriniert, sowie sehr zerstreut und fein punktiert.

Vorder-Tibien mit 4 Zähnen. Länge 8-10 mm. 9 5? Yardie Ck Carnaroon N. A. May 1958, leg. S. Snell.

152 Neue australische Coprinae (Scarab., Col.)

Type ım Victoria-Museum, Melbourne, Paratypen in meinem Museum.

Die Art gehört in die Nähe von O. murchisoni Bl., glabratus Hof., fitz- roiensis Bl., interruptus Lea. Sie ist aber u.a. durch die Leistenbildung deut- lich verschieden.

Onthophagus vermiculatus n. sp.

Ober und Unterseite schwarz, Fühler dunkelbraun, Oberseite kahl, Un- terseite und Pygidium mit einigen zerstreuten abstehenden hellen Borsten. Der Kopf ist schwach seidenartig glänzend, der Halsschild ebenso, mit einigen matten Flecken, die Flügeldecken sind matt mit länglichen glänzenden Tu-

berkeln.

Der Clypeus ist ziemlich lang, an den Wangen sind die Seitenränder leicht geknickt und der Vorderrand ist wenig aufgebogen, breit und leicht ausgerandet. Die Clypealleiste ist mäßig stark, leicht nach vorne gebogen, in Höhe der Augen abgeknickt und zum Clypeusrand verlängert.

Die Stirnleiste befindet sich am Hinterrand der Augen, ist etwas kräf- tiger als die Clypealleiste und in Form eines sehr flachen, nach vorne offenen V gebogen. Sie ist nicht länger als der mittlere Teil der Clypealleiste und erreicht nicht den Augenrand. Auf den Seiten ist sie etwas höher als in der Mitte. Kopf und Halsschild sind sehr dicht und auf dem Clypeus etwas quer rugos, der Halsschild zeigt besonders bei der Type einige matte rauhe Stellen, besonders an der Basis und ist teilweise netzartig und wurmförmig rugos. Der Vorderseitenrand des Halsschildes ıst gerade, der hintere Seitenrand geschweift, Hinterecken obsolet, Vorderecken fast spitz und vorgezogen, die Basis nicht gerandet.

Die Flügeldecken sind sehr fein, aber nur mäßig eng gestreift, die Streifen fein gekerbt. Die flachen Zwischenräume sind fein und dicht chagriniert. Auf jedem Zwischenraum befindet sich eine Reihe verschieden großer, teils runder, teils länglicher, manchmal auch rippenförmiger, glänzender Tuberkel. Das Pygidium trägt am oberen Rand eine feine Leiste und ist dicht chagriniert ohne Punkte.

Vorder-Tibien mit 4 Zähnen.

Länge 7-7,5 mm.

3 22 Type Umg. Perth, W. A. XII. 1953, leg. Demarz in meinem Mu- seum, Paratypen mit Fundorten W. A. und $S.W. A. ım Victoria-Museum Melbourne.

Die Art gehört in die Nähe von O. adelaidae Hope, ist aber durch die nur noch bei O. granulatus Boh. vorkommende Flügeldecken-Skulptur von

allen Arten sehr verschieden.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 153

Arrowaniella pauliani n. sp.

Ober- und Unterseite schwarz, Fühler braun, glänzend, kahl. Clypeus kurz, stark konisch, vorne etwas aufgebogen und breit, aber nicht tief aus- gerandet. Vor der Höhe des vorderen Augenrandes befindet sich eine ziemlich hohe und an der Basis breite Leiste. Diese ist an ihrem oberen Rand schwach dreiteilig, ihre Länge entspricht etwa dem Ausschnitt des Clypeus. Vor der Leiste ist der Clypeus beim 5 glatt und ausgehöhlt, beim @ dicht grob punk- tiert und flach. Die Stirn, der Scheitel und die Wangen 5% sind dicht aber flach punktiert, der Scheitel ist am Hinterrand glatt, besonders beim $. Beim Q ist auch die Stirnleiste etwas niedriger und der Clypealausschnitt etwas kleiner.

Der Halsschild ist hochgewölbt, etwas breiter als die Flügeldecken, am Absturz steil und die Oberfläche ist dicht, gleichmäßig mittelfein punktiert. Der Abstand der Punkte entspricht etwa ihrem Durchmesser. Der Seitenrand des Halsschildes ist gleichmäßig gerundet, nur vorne gerade, die Hinterecken sind obsolet, die Vorderecken kaum vorgezogen, stumpfwinkelig und wenig abgerundet. Die Basis ist gerandet. Die Scheibe ohne Spur einer Mittelfurche. Die Flügeldecken sind tief, aber nicht breit gestreift, die Streifen mit Punkten gekerbt, die Zwischenräume glatt und etwas gewölbt. Das Pygidium ist ge- wölbt, grob und ziemlich dicht punktiert. Vorder-Tibien mit 3 Zähnen.

Länge 10-11 mm. 6 5 d,2 27 Victoria, ohne nähere Angaben.

Herrn Paulian, Paris, gewidmet, der erstmalig diese Gattung von Copto- dactyla Burm. abgetrennt hat. Von A.tarsalis Paul. verschieden durch die bei A. tarsalis Paul. an den Enden erhöhte Leiste, durch das Fehlen der Hals- schild-Furche, den ununterbrochenen Vorderrand des Halsschildes und die glatten Flügeldeckenintervalle. Auch zeigt die Art keine Spur einer seitlichen Leiste auf dem Halsschild.

Type ım Victoria-Museum Melbourne, Paratypen in meinem Museum.

154 Revision der Gattung Theone Gistl

Revision der Gattung Theone Gistl

(Coleoptera Chrysomelidae Galerucinae) 2. Teil Von Karl Mandl, Wien

mit 7 Abbildungen und einer Karte

Bald nach dem Erscheinen meiner Publikation über die Gattung T'heone Gistl in den Arbeiten aus dem Museum G. Frey, 1968, erhielt ich weiteres Material, das mich veranlaßt, einen zweiten Bericht zu verfassen. Zuvor jedoch seien einige Druckfehler berichtigt, die sich leider in meine Arbeit ein- geschlichen haben: Auf Seite 2, Zeile 17, soll es heißen... ca. 1910 an Zool. Mus. Berlin ... und nicht 1900. Auf Seite 4 gehören dıe Fundortsangaben „Iarbagatai“ und „Margelan“ um je zwei Zeilen tiefer gesetzt. Und auf

Seite 13 gehören die beiden letzten Zeilen von unten vertauscht.

Vom Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum in Budapest erhielt ıch das gesamte dort aufbewahrte Material der Gattung Theone und überdies eın Exemplar einer Pallasiola-Art, die sich als noch unbeschrieben erwies.

Vom Zoologisk Museum in Kopenhagen erhielt ich alle Theone-Indi- viduen aus den Aufsammlungen der Dritten Dänischen Zentral-Asien-Expe- dition.

Vom Zoölogisch Museum der Universität in Amsterdam bekam ich die

Ausbeute der Pamir-Expedition Reinigs, enthaltend je eine Theone- und eine Pallasiola-Art.

Vom Naturhistoriska Rıksmuseet in Stockholm erhielt ich das dort

befindliche Theone-Material und wertvolle Literaturhinweise.

Vom British Museum (Nat. Hist.) in London bekam ich ein etwas reich- licheres Material mit einer noch unbeschriebenen Form der Gattung Theone

und endlich

vom Museum National d’Histoire Naturelle in Paris erhielt ich alle dort befindlichen Theone-Formen, die mir wegen der genauen Fundortsan-

gaben von besonderer Wichtigkeit waren.

Zuguterletzt sei noch Material erwähnt, das ich von privater Seite erhal- ten habe. Es betrifft eine T'heone-Form, die Herr Prof. Dr. J. K. Lopatin vom Zoologischen Institut der Universität Duschanbe, Tadschikistan, in Sowjetisch

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 155

Badakschan erbeutete. Ein zweites Material übergab mir Herr Prof. Dr. K. H. Rechinger, erster Direktor des Naturhistorischen Museums in Wien; es betrifft ebenfalls eine kleine Serie einer T'heone-Form, die die Herren Diplom- Ingenieure A. Stamm und G. Wöhrl von der Hindukusch-Kundfahrt der Akademischen Sektion des Österreichischen Alpenvereins 1968 aus Chitral mitgebracht haben. Diese Tiere waren eigentlich das auslösende Moment mei- ner neuerlichen Beschäftigung mit dieser Käfergruppe.

Damit habe ich, wie ıch glaube, so ziemlich das gesamte in west- und mit- teleuropäischen wissenschaftlichen Sammlungen aufbewahrte Material dieser Gattung in Händen gehabt, darunter, mit Ausnahme der (als zeitweilig ver- schollen geltenden) Theone octocostata Weise, alle Typen oder zumindest topotypische Exemplare. Ich möchte auch an dieser Stelle allen Kustoden der genannten Museen für Ihre Mühe und Bereitwilligkeit mir zu helfen, noch einmal aufrichtigen Dank sagen.

Im folgenden seien nun in derselbenReihenfolge wie in meiner Revision die einzelnen Arten behandelt. Zunächst wird immer über zusätzlich eın- gesehene Exemplare berichtet werden und dann werden, soweit es notwendig

erscheint, die neuen Formen beschrieben werden.

Theone octocostata (Weise)

Auf meine Bitte hin hatte der Leiter der Entomologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Stockholm, Herr Per Inge Persson, die Lie- benswürdigkeit, noch einmal genauestens nach dem Typus des Leptosonyx octocostatus Weise zu suchen, leider wieder mit negativem Erfolg. Genann- ter deutete auch an, daß diese Tiere möglicherweise in Ertls oder Hintzs Sammlung stecken könnten, da die Beschreibung der octocostata gleichzeitig mit jener von Arten aus den Aufsammlungen dieser beiden Sammler erfolgte. In Ertls Sammlung stecken die beiden Tiere nun nicht, da diese nach Mün- chen kam, und ich das gesamte Material dieser Gattung aus dem Münchener Museum zur Ansicht erhielt. Hintzs Sammlung wurde über Staudinger und Bang-Haas vereinzelt und es ist daher hoffnungslos, ein Tier aus dieser

Sammlung finden zu wollen.

Ich habe die Bitte um neuerliche Nachforschung auch noch einmal an das Zoologische Museum in Berlin gerichtet, da die Möglichkeit besteht, daß Weise diese Art schon 1910 beschrieben hatte (im Manuskript), die Veröffentlichung aber erst zwei Jahre später erfolgte. Dann könnte der Typus in der ersten, nach Berlin verkauften Sammlung enthalten gewesen sein. Das Ergebnis der Nachforschung war aber leider auch diesmal negativ. Die Frage, was T'heone octocostata Weise nun wirklich ist, muß offen bleiben, solange sich der

Typus nicht findet.

156 Revision der Gattung Theone Gistl

Ein Ergebnis hat aber die Untersuchung des immerhin ansehnlichen Ma- terials gehabt: Vom ehemaligen Britisch-Beludschistan im Westen über Afgha- nıstan, Badakschan, Chitral, Kaschmir bis West-Tibet siedeln so ähnliche und mit der Beschreibung der octocostata fast übereinstimmende Formen, daß ich mich veranlaßt sehe, meine frühere Ansicht, daß diese zum Teil gute Arten vorstellen, zu revidieren und sie nun als Subspecies der octocostata betrachte.

Ektoskelettale Unterschiede, wie zum Beispiel solche in der Skulptur, sind nur mit Mühe feststellbar, unterliegen aber noch einer gewissen Varia- tionsbreite, so daß sie kaum brauchbar sind. Die Farbe von Kopf, Hals- schild und Körperunterseite, die populationsweise konstant ist, kann höch- stens als subspezifisches Merkmal verwendet werden. Die tatsächlich vorhan- denen Unterschiede im Bau der Penisröhre sind aber so subtil, daß ich sie gleichfalls nur als subspezifisches Merkmal werten möchte.

Die Besiedlung des ganzen Grofßraumes mag in der ersten Tertiärhälfte, in der die Gebiete noch weitgehend miteinander in Verbindung standen, erfolgt sein (Lopatin, 1963). Erst nach der am Ende des Tertiärs erfolgten Auffaltung wurden die heutigen Gebirgszüge geschaffen und damit die ein- zelnen Populationen voneinander isoliert. Die Tiere sind zwar noch flug- fähig aber sicher flugunlustig, so daß sie kaum von einer Gebirgskette auf eine auch nur benachbarte gelangen können, geschweige denn auf über Hun- derte von Kilometern entfernte Ketten. Dadurch war die Möglichkeit der Bildung von Rassen oder Subspecies gegeben, die Zeit war aber noch viel zu kurz, um Arten zu schaffen. Diese Auffassung dürfte den tatsächlichen

Gegebenheiten am nächsten kommen.

Zu octocostata Weise ziehe ich nun doch ausser ovata Jakob noch die Formen afghanistanica Mandl, ornata Jakob mit bucharica Mandl und drei noch zu beschreibende, neue Formen als Subspecies. Dies deshalb, um mich nicht dem Vorwurf der Inkonsequenz auszusetzen: Ich habe nämlich die Form der Theone silphoides mit brauner Körperfarbe und braunen Fühlern und Beinen (kuldshensis Mandl) auch nur als Subspecies der silphoides aufge- faßt und kann daher die braun gefärbten Formen der octocostata nicht anders behandeln. Alle Formen der octocostata werden in geographischer Reihen- folge von West über Nord nach Ost angeführt.

Theone octocostata beludshistanica ssp. nov.

Im Material des Britischen Museums steckten zwei leider nur weibliche Exemplare einer Theone-Form, die ich aber dennoch beschreiben und benennen will, da diese Form ca 1000 km Luftlinie vom Fundort der octocostata s. str. (Khalatse, Kaschmir) entfernt lebt. Sie stimmt im allgemeinen in ihren Eigen-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 157

schaften mit der Beschreibung der Nominatform überein, ist nur mit 10 mm Länge (ohne ausgestülpten Hinterleib) erheblich länger als diese und zeigt etwa die Skulptur der afghanistanica, das heißt getrennte, wenn auch große Punktgrübchen. Doch unterscheidet sie sich auch von dieser durch die am apikalen Rand rundum breit hellbraun gesäumten Sternite und Tergite. Bei allen anderen Formen sind diese, wenn überhaupt, schmal, nur strichartig

braun gesäumt.

Der Kopf ist fast glatt; dieser, das Schildchen, die Fühler und Beine

sowie die ganze Unterseite sind glänzend schwarz.

Typus: 1 ? mit folgender Fundortsangabe: Baluchistan: Ziarat. X. 1930. 8000 ft. Capt. D. Harrison. B. M. 1932-353. Das Tier trägt einen Deter- minationszettel: Theone octocostata Ws. D. Oglobin det. Es befindet sich in der Sammlung des Britischen Museums. Ein zweites @ (Paratypus) vom gleichen Fundort und Sammler befindet sich in meiner Sammlung. Ein drittes Exemplar aus der Sammlung Jacoby (1909-28a) ohne Fundortsan- gabe dürfte ebenfalls hierher gehören (es befindet sich ebenfalls in der Samm-

lung des Britischen Museums).

Theone octocostata afghanistanica (Mandl)

Durch das Bekanntwerden weiterer Fundorte octocostata-ähnlicher For- men ım Halbrund um das nördliche Pakistan herum, sehe ich mich veranlaßt, wie bereits angedeutet, alle Formen aus diesem Bereich als Subspecies der octo- costata Weise anzusehen, also auch die von mir zunächst als Art aufgestellte Form afghanistanica. Mir waren bei der Beschreibung drei von einander getrennte Fundstellen bekannt geworden: Eine größere Serie vom Dasht- i-Nawar, einer 3000 m hohen Erhebung in der Umgebung des Ortes Ghaznıi (leg. Frau Eva Vartian). Von dort stammen auch die Exemplare der Dritten Dänischen Zentral-Asien-Expedition 1948. Eine gleichfalls größere Serie von Schirparak im Koh-i-Baba-Gebirge, ein ca 100 km langer Gebirgszug ungefähr 100 km westlich von Kabul. Auf den Karten ist der Ort als Shi- barak (34,26° N, 67,23° ©) eingezeichnet. Es ist ein Dorf ca 12 km östlich von Panguu, das wieder ca 200 km Luftlinie westlich von Kabul liegt. Der Fundort befindet sich somit am äußersten westlichen Ende des Gebirgszuges Koh-i-Baba. Diese Serie stammt ebenfalls aus der Ausbeute der Dritten Dänischen Zentral-Asien-Expedition, die in Kopenhagen aufbewahrt wird, und die ich einsehen konnte. Der dritte Fundort ist eine 2300 m hoch gele- gene Steppe ca. 40 km südwestlich von Kabul entfernt an der Straße nach

Kandahar gelegen.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 11

Revision der Gattung Theone Gistl

158

ANVUJO

gqoyer esojnßnıdss zjeeiy esıuejaßuew 'dss

® % zyeeiy estuejoßuewm auoayL'AL

Ipuew eyejnsigouas 'dss Ipuew Sısuayspıny "dss uosgoserf 3eIsıwa} ge dss

uewjeg sapıoydj!s dss U) IL

uewjeg sapIoydjıs auoayL'

er

Ipuegw esiseyang 'dss qoyer sıuJosıjıy auoayL

Ipuew ıuıyedoj "dss

gqoyer eyeu 1o dss

Ipuey esiueysiyspnijag 'dss Ipuew esıueysiueyßje ‘dss Ipuew !jayom 'dss

gqoyerf eyeno dss

asıaM B}E}SO90Y90 'dss

o.. . LU

SS 900900

asıaM e}Ee}S090490 auoayL ‘I

:30N3931

"OSTIINUISSEY-9U094,], I9p SIIeys3ungssqraA

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 199

Theone octocostata wöhrli ssp. nov.

Im Material des Budapester Museums war ein Exemplar einer T'heone- Form enthalten, das aus der Klapperichschen Afghanistan-Ausbeute (deren Chrysomeliden-Anteil das genannte Museum erworben hat) stammte, das nicht identisch mit meiner afghanistanica ist. Es ıst fast ebenso hellbraun wie diese, hat vielleicht etwas weniger, dafür gröbere und tiefere Grübchen auf den Flügeldecken, und zeigt vor allem einen kleinen aber vielsagenden Unter- schied im Bau der Penisröhre. Während der Penis der afghanistanica von der Seite besehen, also im Profil, spitz ist, ist er bei diesem Exemplar abge- rundet. Um kein Mißverständnis aufkommen zu lasssen, seı darauf hin- gewiesen, daß die Penisröhre von oben besehen auf alle Fälle bei allen For- men rund ist, bei einigen Formen aber flachgedrückt, so daß sie von der Seite besehen eben spitz wirken muß, bei anderen Formen jedoch nicht flach- gedrückt, sondern wulstig gerandet ist, was zur Folge hat, daß die Profil- ansicht des Penis rundlich wirkt, bei einigen Formen weniger, bei anderen

mehr.

Der Fundortszettel trägt folgenden Text: J. Klapperich, Umg. v. Kabul, 1740 m, 14. 5. 52; Ost-Afghanistan. (1740 m ist die Meereshöhe von Kabul und nicht die Höhenlage des Fundortes des Tieres!) An diesem Datum sammelte Klapperich, wie aus seinen Aufzeichnungen hervorgeht (Klappe- rich, 1954), im Pagman-Gebirge, dessen Höhe mit 2300 bis 5000 m ange- geben ist. Es liegt etwa 30 km nordwestlich von Kabul, also praktisch ın der weiteren „Umgebung“ der Stadt. Das Pagman-Gebirge gehört eigentlich schon zum Gebirgsmassiv des Hindukusch, das vom Koh-i-Baba-Gebirge durch das Ghorbandtal getrennt ist. Diese Feststellung ist deshalb von Inter- esse, weil der Penisbau des dort gefundenen Individuums fast genau der gleiche ist, wie jener von Individuen aus Chitral, dessen Berge zu den öst- lichen Ausläufern des Hindukusch gerechnet werden können.

Das Tier trägt einen Determinationszettel: Theone octocostata Wse. det. J. Lopatin. Ich selbst habe es als zu afghanistanica m. gehörig angesehen und erst der Vergleich mit dem Material aus Chitral, das ich viel später be- kommen habe, veranlaßt mich, das Klapperichsche Exemplar zu der neuen Form wöhrli m. zu stellen.

Das eingangs bereits erwähnte Material aus Pakistan (Chitral) besteht aus sechs Exemplaren, 3 5 ö und 3 PP, auf die Weises Beschreibung der octocostata vollkommen passen würde. Sie ist wie diese breiter gebaut als costipennis Kirsch, gewölbter und matter, und die Rippen sind stärker als bei dieser, wenn man schon mit dieser Form (wie es Weise tut) vergleichen will. Der Halsschild ist stark quer, in der Mitte am breitesten, nach hinten

160 Revision der Gattung Theone Gistl

stärker als nach vorn verengt. Die seitlichen Gruben sind tief und groß und kaum von der seichteren Mittelgrube geschieden. Die Flügeldecken sind sehr dicht runzelig punktiert, mattglänzend, die Rippen hingegen sind glän- zend und glatt, nur hie und da durch eingestochene Punkte unwesentlich unterbrochen. Die erste, zweite und vierte Rippe reichen vom Vorderrand bis fast zum Hinterrand der Flügeldecke, die dritte ist schwächer und über- dies vorne verkürzt, hinten mit der zweiten in einem spitzen Winkel zusam- menlaufend. Die Oberseite ist allerdings nicht „brunneo-flavis“, wie Weise die Farbe der octocostata bezeichnet, sondern eindeutig braun, etwas heller als die zimtfarbene ovata Jakob. Die Länge der sechs Individuen schwankt zwischen 7,5 und 8,5 mm. Abgesehen von dem bedeutsamen Merkmal der Farbe ist also kein Unterschied zwischen dieser Form aus Pakistan und octocostata Weise zu erkennen. Es würde daher nichts im Wege stehen, diese Tiere als octocostata zu determinieren. Wenn ich diesen einfachen und bequemen Weg aber dennoch nicht beschreite, dann deshalb, weil der Fund- ort dieser Form von Khalatse, dem Fundort der octocostata, an die 500 km entfernt ist.

Man könnte diese Form auch mit der zimtbraunen, von mir als Subspecies zur octocostata gestellten Form ovata Jakob vereinen wollen, doch steht dem der etwas anders geartete Bau des männlichen Genitalor- gans entgegen. Während das Endstück des Penis bei ovata mehr oder weniger spitz ist, ist es bei der Pakistan-Population abgerundet. Überdies kommt noch die räumliche Entfernung dieser beiden Formen hinzu, die etwa 950 km Luft- linie beträgt, was eine Identität der beiden Formen praktisch ausschließt.

Ohne die genitalmorphologische Untersuchung der octocostata ist es natürlich nicht möglich, mit absoluter Gewißheit sagen zu können, daß die Form aus Pakistan eine noch unbeschriebene Subspecies darstellt. Die Wahr- scheinlichkeit ist jedoch so groß, daß ich das geringe Risiko eingehe und sie benenne. Die Beschreibung ist ja weiter oben schon erfolgt. Der genaue Fund- ort lautet: Pechus, 3250 m, Chitral, Pakistan, VII. 1968. Die Tiere wurden von Dipl.-Ing. G. Wöhrl gesammelt, einem der Teilnehmer der Hindukusch- Kundfahrt der Akademischen Sektion des Österreichischen Alpenvereins 1968.

Holotypus: 1 5 dieser Serie. Ein $ bezeichne ich als Allotypus, die übrigen als Paratypen. Alle befinden sich in meiner Sammlung. Wegen der praktischen Identität des Penisbaues stelle ich das Klapperichsche Exemplar aus dem Pagman-Gebirge zu dieser Subspecies.

Theone octocostata lopatini ssp. nov.

Von Herrn Prof. Dr. J. Lopatin, Duschanbe, erhielt ich eine Serie einer Theone-Form aus Sowjetisch Badakschan zur Determination. Diese Popula-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 161

tion ähnelt der von mir weiter oben beschriebenen ssp. wöhrli, doch unter- scheidet sie sich in einigen Merkmalen immerhin so weit, daß ich auch diese als Subspecies beschreiben will. Vor allem ist die Gestalt anders: Die Tiere, auch die 22, wirken auffallend schlank; die Farbe ist nicht rein braun, son- dern zeigt einen Stich ins Rötliche. In der Skulptur sind zwar keine Unter- schiede festzustellen und auch die Farbe des Kopfes, des Schildchens, der Fühler und Beine sowie der Körperunterseite ist schwarz, aber im Bau des männlichen Genitalorgans zeigt sich gegenüber den anderen octocostata-For- men eine gewisse Differenz. Die Penisspitze ıst nicht gerade vorgezogen, sondern etwas abgewinkelt und das Ende ist spitzer. An der Basıs ist der Penis auffallend breit. Die Länge der Tiere schwankt zwischen 7,5 und 9 mm bei den 5 d& und zwischen 8 und 10 mm beı den P%.

Holotypus: 1 5 mit folgender Patriaangabe: Sowjetisch Badakschan bei Chorog, 2000 m. 7. VIII. 64. Lopatin. Allotypus: 1 mit den gleichen Angaben. Dann noch 8 weitere Exemplare von ebendort (Paratypen) in meiner Sammlung und eine größere Serie in der Sammlung J. Lopatıin.

Theone octocostata ornata (Jakob)

In der Sendung des Zoologischen Museums in Amsterdam befanden sich 23 Exemplare einer Theone-Form aus West-Pamir. Sie alle sind unter- seits schwarz, desgleichen sind Kopf, Halsschild, Fühler und Beine schwarz, sie gleichen also in dieser Eigenschaft der von Jakob beschriebenen Form ornata. Auch die genitalmorphologische Untersuchung ergab die Zugehörig- keit zu dieser Rasse, da der Penis genau so stark verengt und an der Spitze so geringfügig abgerundet ist wie es die Abbildung 5 in meiner T’heone- Revision zeigt. Die Etiketten trugen folgende Bezeichnungen: West-Pamir, VI1.-X. 28. leg. Reinig; Str. Djol Mazarmaz, 3950 m, 14. VIII. Unter Stein (1 Exemplar). Bulun-kul, 27. VIII. 2800 m (5 Exemplare). Jaschil-kul- summe, 29. VIII., 3850, (5 Exemplare). Alle Tiere stammen aus der Coll. C. u. ©. Vogt. (Zwei Exemplare von genau den gleichen Fundorten aus der- selben Ausbeute lagen mir bei der Abfassung meiner Revision aus der Samm-

lung Frey vor).

Theone octocostata (Weise s. str.)

Von der Nominatform habe ich, wie erwähnt, den Typus nicht erhalten können. In dem gesamten Material aller von mir angeschriebenen Museen fand sich leider auch kein weiteres Exemplar aus der Aufsammlung Rosts in Khalatse, so daß auch kein Lectotypus geschaffen werden konnte. Und aus der unmittelbaren oder mittelbaren Umgebung des locus typicus ist auch keine

162 Revision der Gattung Theone Gistl

Population bekannt geworden, aus der ein Neotypus hätte erwählt werden können.

Hingegen erhielt ich vom Zoologischen Institut der Humboldt-Univer- sıtät in Berlin ein von $. Kimoto 1961 als Theone octocostata Wse. determi- weibliches Exemplar, das der Beschreibung der octocostata in geradezu ide- aler Weise entspricht. Vor allem die Flügeldeckenskulptur ist genau so run- zelig-punktiert, wie man es nach der Beschreibung erwartet, nur die Farbe ist etwas dunkler (braun) und die Länge mit 9,5 mm etwas größer. Nichts- destoweniger halte ich dieses Tier wie Kımoto als octocostata s. str. Der Fundort „Peking hills“ läßt im ersten Augenblick allerdings Zweifel auf- kommen. Eine nähere Analyse dieses „Fundortes“ ergibt aber folgendes: Die Entfernung zwischen Khalatse und Peking beträgt 48 Längegrade, das sind rund 5000 km. In einer solchen Entfernung kann die gleiche Rasse einer Hochgebirgssteppenform unmöglich noch einmal auftreten. Außerdem liegt Peking im Flachland und die nächsten Berge, die allenfalls eine Theone-Art der octocostata-Gruppe beherbergen könnten, liegen erst 60 km westlich der Stadt. Auch ist die englische Bezeichnung „Peking hills“ für ein Gebirge mitten in China zumindest ungewöhnlich. Dagegen gibt es einen Ort „Pekia“ in West-Tibet, am Singis-Fluß (Indus) gelegen, 32,34° N, 80,38° O, dessen Entfernung vom locus typicus Khalatse, 34,30° N, 76,58° O, zwar auch 470 km beträgt, der aber trotzdem nicht gar so unmöglich der wahre Fund- ort dieses Tieres sein könnte. Und zwar aus folgenden Gründen: Die Worte „Peking hills“ können ohne weiteres durch falsche Wiedergabe eines unleser- lich geschriebenen „Pekia, Singis“ oder „Pekia, Tibet“ entstanden sein. Weiters liegen sowohl Khalatse wie auch Pekia am gleichen Fluß Indus und eine Ver- bindung beider Populationen längs eines den Lauf des Indus begleitenden Gebirges erscheint mir durchaus möglich. Als Rasse abtrennen möchte ich dieses Tier deshalb nicht, weil der Fundort „Pekia“ ja doch nicht sicher ist, weil das Tier ein Einzelindividuum und noch dazu ein 9 ist, und weil ich keine greifbaren Unterschiede zur Nominatform herausfinden kann. Mit der in einem näher liegenden, etwa 200 km entfernten, aber durch Steppen getrennten Lebensraum (Poo, Tibet) siedelnden ssp.ovata hat dieses Tier weit weniger Ähnlichkeit.

Da im vorhergehenden wie auch im folgenden Text immer wieder Formen mit octocostata verglichen werden, gebe ich im Nachstehenden die Originalbeschreibung dieser Art durch Weise wieder:

„Leptosonyx octocostatus: Convexiusculus, niger, nitidus, prothorace ely- trisgque brunneo-flavis, parum nitidis, ıllo crebre punctato impressionibus trıbus, elytris densissime punctatis, singulo costis quatuor nitidis. Long. 8,5 mm. Kaschmir: Khalatse, 15 000° (Rost).

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 163

Dem costipennis Kirsch am nächsten stehend, aber etwas breiter gebaut als dieser, oberseits mehr gewölbt und matter, die Rippen der Flügeldecken stärker, der Thorax abweichend gebaut. Letzterer ist in der Mitte am brei- testen und von hier aus nach hinten mehr als nach vorn verengt; die seit- liche Grube der Scheibe groß und tief, aber von der kleineren, länglichen und verloschenen Mittelgrube schlecht geschieden. Die Flügeldecken sınd sehr dicht runzelig punktiert, wenig glänzend, die Rippen glatt und ziem- lich so stark wie die von Galeruca 6-costata Jac., nur die dritte ist deutlich schwächer, vorn und hinten etwas abgekürzt. Beim & sind die drei ersten Tarsenglieder an den vier vorderen Beinen erweitert, mit einer Filzsohle, die mit einzelnen Börstchen versehen ist, die Sohlen der Hintertarsen haben nur an den Seiten Borstenreihen. Klauen einfach.“

Theone octocostata ovata (Jakob)

Auch von dieser Form bekam ich kein weiteres Material zu Gesicht. Da aus Gebirgszügen südlich des Lebensraumes der ovata keine Angaben über ein Vorkommen einer Theone-Form vorliegen, bleibt diese die südöstlichste Rasse aller über sieben Breitegrade (30° bis 37° N) und zehn Längegrade (68° bis 78° O) sich ausdehnenden Rassen der Art octocostata.

Theone filicornis (Jakob)

Auch von dieser Art war in dem gesamten, neuerdings mir zum Studium vorgelegenen Material kein weiteres Exemplar enthalten.

Theone silphoides (Dalman)

In dem neuen Material waren Individuen von Fundorten enthalten, die weder literaturbekannt noch auch mir bekannt waren, und dabei sehr anschaulich zeigen, daß die Gesamtart sich viel weiter nach Osten ausbreitet, als ich ursprünglich angenommen hatte. Näheres darüber siehe bei der Bespre- chung der Nominatrasse.

Theone silphoides silphoides (Dalman)

Im Material des Budapester Museums waren 4 Exemplare dieser Rasse enthalten, 2 mit der Fundortsangabe Des. Kirgis. (also Kirgisensteppe), und 2 mit dem nichtssagenden Fundort „Turkestan“. Alle Tiere stammen aus der Sammlung Reitter.

Im Material des Britischen Museums waren ein Exemplar wieder mit der Bezeichnung Des. Kirgis. D. Dej. E. Coll. Chevt. 1905-3/3 und ein wei-

164 Revision der Gattung Theone Gistl

teres Exemplar mit einem handgeschriebenen Wort, das „rufa“ aber ebenso gut „Ischita“ in kyrillischer Schrift bedeuten kann. Ersteres wäre eine nie publizierte Aberrationsbezeichnung, also ein nomen nudum, letzteres wäre ein nicht unmöglicher und aus geographischen Gründen interessanter Fund- ort. Zwei weitere Tiere tragen den Zettel „Altai Baly-Coll.“, womit natür- lich nur das ehemalige Gouvernment Altai und nicht das Gebirge Altai gemeint sein kann. Ein letztes Exemplar trug die sehr unbestimmte Angabe „Sıbiria“.

Vom Museum National d’Histoire Naturelle ın Paris waren 5 Exem- plare mit der sehr genauen Angabe „Mongolia sept. Koulja a Ourga, J. Chaf- fanjon 174-96“ versehen. Dieses Kuldsha, das als bei Urga liegend bezeichnet wird, kann nicht das in der Dsungarei liegende Kuldsha sein, das ganze 25 Längegrade weiter westlich liegt. Überdies haben die Tiere dieser Dsun- garei-Population einen braunen Kopf und eine braune Unterseite, während jene einen schwarzen Kopf und eine ebensolche Unterseite haben, und auch in allen übrigen Eigenschaften absolut identisch sind mit Tieren aus, zum Beispiel, der Kirgisensteppe. Es ist somit die Umgebung von Urga in der Mongolei als der östlichste Ort des schon bisher sehr ausgedehnten Verbrei- tungsgebietes dieser Rasse bekannt geworden. Wahrscheinlich werden in Zukunft noch weiter östlich gelegene Fundorte bekannt werden, denn der Ausbreitungsmöglichkeit sind bei Urga sicher noch keine Grenzen gesteckt, da die von Europäisch-Rußland bis dorthin zusammenhängenden Steppen- gebiete sich noch viel, viel weiter nach Osten hin erstrecken.

Theone silphoides costipennis (Kirsch)

Im Material des Budapester Museums waren zwei Exemplare vorhan- den, die beide sicher zu dieser Rasse gehören. Das eine trug die sehr allge- mein gehaltene Fundortsbezeichnung „Turcmenia, Leder-Reitter“. Das zweite trug einen Zettel mit der Angabe „Turkestan, Serachs“. Die erstere Angabe ist zwar insofern richtig, als Krasnowodsk in der sowjetischen Republik Turkmenia liegt. Die zweite ist praktisch unbrauchbar, denn das, was Ento- mologen früher unter „Turkestan“ verstanden, reichte vom Ostufer des Kas- pischen Meeres bis zur Wüste Gobi.

Theone silphoides kuldshensis (Mandl)

Im Material des Britischen Museums waren vier Exemplare dieser Rasse enthalten. Alle trugen die Patriaangabe: Prov. Kuldscha, Ober. Ili-Thal, F. Hauser 1897.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 165

Im Material des Naturwissenschaftlichen Reichsmuseums in Stockholm waren 6 Exemplare enthalten: Eines trägt die Bezeichnung: Kuldja, Mont. bor. Zwei weitere: Kuldscha, Oberer Ili. Ein nächstes: Prov. Kuldscha, Ober. Ili-Thal, F. Hauser 1897. Die letzten beiden tragen einen Zettel mit der Angabe: Issyk Kul, Thon-Fluß. Ein Exemplar aus dem Museum Natio- nal d’Histoire Naturelle in Paris trägt einen Fundortsvermerk: Prov. Kuld- scha, Ober. Ili-Thal, F. Hauser 1897.

Theone margelanica (Kraatz)

Ein vermutlich weibliches Exemplar (die Vordertarsen beider Beine fehlen) dieser Art erhielt ich vom Budapester Museum zur Ansicht. Es stimmt in allen Eigenschaften, auch in der tief braunen Farbe der Oberseite, mit dem von mir gesehenen Typus überein. Der Fundortsvermerk lautet: N. Mar- gelan, Skobelew, 1920, Boros. Es ist das zweite, bekannte Exemplar dieser Art.

In der Sammlung des Britischen Museums waren zwei, leider weibliche Exemplare, mit der sehr unbefriedigenden Patriaangabe „Turkestan“ vor- handen, die ich ebenfalls zu margelanica stelle, wenn sie auch eine etwas hel- lere Farbe der Flügeldeckenoberseite aufweisen.

Theone margelanica rugulosa (Jakob)

Im Material des Museum National d’Histoire Naturelle waren fünf Exemplare dieser Subspecies enthalten,die eine sehr genaue Fundortsangabe tragen, und damit eine Lokalisierung der Art auf einer Verbreitungskarte ermöglichen. Die Angabe lautet: Turkestan Oriental, Province Semired- gensee (soll heißen Semirjetschensk) Fort Narıne (soll heißen Naryn) G. S. Akulin 1906. Damit ist die bisherige, sehr allgemeine Fundortsangabe „lIurkestan“ für diese Form nun präzisiert.

Damit wäre das einem Bearbeiter in Mitteleuropa ım allgemeinen zu- gängliche Material wissenschaftlich verwertet. Es ıst kaum anzunehmen, daß in den übrigen Sammlungen westeuropäischer Museen noch wesentliches Ma- terial zu finden wäre. Das Material aber aus den Oststaaten, hauptsächlich jenes aus der Sowjetunion, ist nur, wenn überhaupt, sehr schwer und mit großer Mühe und Geduld erhältlich. Natürlich werde ich mich bemühen, auch dieses zu erhalten und zu bearbeiten, doch soll der damit verbundene Zeitverlust einer Publikation der bisherigen Ergebnisse nicht im Wege ste- hen. Falls ich solches Material erhalten sollte, werde ich die Ergebnisse ihres Studiums in einem zweiten Nachtrag zu meiner Theone-Revision veröffent- lichen.

166 Revision der Gattung Theone Gistl

Das nachstehende Kapitel befaßt sich wieder mit dem nahe verwandten Genus Pallasiola. Zunächst sei über die von mir letzthin aufgestellte Art pamirica berichtet und nachher folgt die Beschreibung einer noch unbekann- ten Art aus Kaschmir.

l 2 3 4 5 6

Abb. 1-6: Aedoeagus von 1. und 2. Theone octocostata afghanistanica Mandl (Fund-

ort: Shibarak im Kuh-i-Baba-Gebirge, Afgh.), 3. Theone octocostata wöhrli nov. ssp.

(Pagmangebirge, Afgh.), 4. Theone octocostata wöhrli nov.ssp. (Pechus, Chitral,

Pakistan), 5. und 6. Theone octocostata lopatini nov.ssp. (Umg. v. Chorog, Sow). Badakschan).

Im Material des Zoologischen Museums in Amsterdam befanden sich zwei weitere Exemplare der von mir in meiner Theone-Revision beschrie- benen Pallasiola pamirica. Der Fundortszettel trug hier wie dort die Beschrif- tung: West-Pamir, VI.-X. 28, leg. Reinig, Quellgebiet des Mühlenbaches bei Dschailgan, 3100 m. 10.10. bzw. VIL.-X. 28. Coll.C.et O. Vogt. Beide Exemplare messen knapp 5 mm und entsprechen vollkommen meiner Be-

schreibung.

Sie waren als Galerucella rickmersi Weise determiniert. Ich habe dar- aufhin die in der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien befind- lichen, aus der Hauserschen Sammlung stammenden vier Exemplare der dort als Diorhabda rickmersi Wse. determinierten Art untersucht und folgendes festgestellt: Alle Exemplare sind zumindest von verblüffender Ähnlichkeit mit meiner Pallasiola pamirica, sie sind nur unwesentlich länger. Die Rippen auf den Flügeldecken sind allerdings kaum wahrnehmbar und an einer Ver- einigung am apikalen Ende kann keine Rede sein. Auch in der Beschreibung der rickmersi, die ich am Schluß auzugsweise wiedergebe, ist das Wort

„unicostatis“ gebraucht.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 1.077

Hingegen ist aber folgendes eindeutig festgestellt worden: Die Tarsen- glieder sind auch beı rickmersi vollkommen besohlt, so daß es keinem Zweifel unterliegen kann, daß rickmersi in die Gattung Pallasiola und nicht in die Gattung Diorhabda oder Galerucella gehört, daher auch in jene transferiert werden muß. Der Fundort der Tiere des Wiener Museums lautet: Mts. Kara- teghin, Sary-pul, 1482 m. F. Hauser 1892. Ich habe rickmersi bei meiner Be- schreibung der P. pamirica nicht in meine Untersuchungen mit einbezogen gehabt, da sie ja unter einer Gattung ausgewiesen war, die weit von Theone

entfernt ist.

Sary-pul liegt im Aksu-Tal, nicht gerade im Karateghin-Gebirge, son- dern reichlich 30 km südlich davon, durch das Tal des Surch-ab von ihm getrennt. Der Fundort der pamirica liegt von Sary-pul etwa 180 km ent- fernt. Der geringfügige Unterschied in der Größe, knapp 5 mm gegen 5.5 bis 6 mm (nach der Beschreibung) kann in der verschiedenen Höhenlage seine Ursache haben (3100 m gegenüber 1482 m). Dem Zurücktreten der Rippen bei rickmersi gegenüber scharfen Rippen bei pamirica kann aber höchstens subspezifischer Wert beigemessen werden und so ziehe ich vorläufig die Schlußfolgerung: Galerucella bzw. Diorhabda rickmersi wird in die Gattung Pallasiola überstellt. Zu Pallasiola rickmersi Weise stelle ich Pallasiola pami- rıca Mandl als Subspecies. Eingehendere, vor allem genitalmorphologische Untersuchungen an einem gröfseren Material werden die Möglichkeit geben, entweder die Verschiedenheit zu bestätigen oder die Identität festzustellen, in welchem Falle pamirica als Synonym zu rickmersi eingezogen werden

müßte.

Es ist nicht begreiflich, wieso Weise die von ıhm erst 1900 beschriebene rickmersi, die vollkommen besohlte Tarsen besitzt, zu Diorhabda stellt, wenn er selbst bereits 1893 eine Gattung Pallasia, die er „.... Tarsı artıculis primis subtus spongiosis, articulo tertio sat lato.....“ charakterisiert, aufgestellt hat. Er schreibt ausdrücklich „.... von den übrigen Diorhabden durch den flachen, glänzenden Körper und die aufgebogenen, scharfen Hinterecken des Hals- schildes sehr abweichend... .“. Tatsächlich sieht das Tier einer verkleinerten Theone, die in unmittelbarer Verwandtschaft zu Pallasıola (Pallasia olım)

steht, vollkommen gleich.

Pallasiola theoneiformis spec. nov. (Abb. 7)

In der Größe und dem allgemeinen Habitus nach einer Theone-Art täu- schend ähnlich, verrät sie ihre Zugehörigkeit zur Gattung Pallasiola durch die der ganzen Fläche nach dicht bebürsteten Hintertarsenglieder, die über- dies auch noch auffallend breit sind. Der Kopf ist glänzend, in der Mitte tief

168 Revision der Gattung Theone Gistl

längsgefurcht, mit wenigen aber großen Punkten besetzt. Die Vorderstirn ist braun, die Oberlippe und der Scheitel hingegen schwarz. Auch die sehr dicken und relativ kurzen Fühlerglieder sind glänzend schwarz, jenen einer T'heone- Art täuschend ähnlich. Der Halsschild ist stark querrechteckig, der Vorder- rand und auch der Hinterrand sind gewulstet, zerstreut aber tief punktiert und glänzend braungelb, die Mitte (Scheibe) ist schwarzbraun. Die Seiten- ränder sind in der Mitte stumpf gewinkelt, so daß der Umriß einem lang- gestreckten Rechteck ähnelt. Zu beiden Seiten findet sich je eine tiefe Grube, die von der breiten Mittelfurche durch je eine kielförmige Erhöhung gut getrennt sind. Die ganze Oberseite ist zerstreut aber tief punktiert. Die Flügeldecken sind relativ kurz, haben stumpfeckige, deutlich ausgebildete Schultern, sind an der Basis nur wenig breiter als der Halsschild, verbrei- tern sich nach hinten und erreichen im zweiten Drittel ihre größte Breite. Die Flügeldeckenspitze ist breit abgerundet. Die Oberseite der Flügeldecken ist ım allgemeinen hellbraun, die Seiten sind breit gelbbraun gesäumt, die Ränder sind schmal wulstig aufgebogen. Auch die Naht ist leicht wulstig erhaben. Die Skulptur besteht aus drei erhabenen, also deutlichen, glänzend schwarzbraunen Rippen, die die Flügeldeckenfläche in vier ziemlich gleich breite Längsfelder zerteilen. Das Feld zwischen Naht und erster Rippe ist mit großen und breiten Punktgruben relativ dicht besetzt; das zweite Feld ist nur im hinteren Teil deutlich punktiert, im vorderen mehr oder weniger gerunzelt, so zwar, daß im mittleren Teil ein Rippenbruchstück vorgetäuscht wird. Das dritte Feld ist ganz ähnlich gestaltet. Von der Schulter zieht sich eine deutliche Schwiele gegen die Scheibe zu hin, hinter welcher eine breite

GL

Abb. 7: Pallasiola theoneiformis spec. nov.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 169

Eindellung auf dem ersten Flügeldeckendrittel folgt. Das Schildchen ist schwarzbraun. Die Unterseite und die Beine sind matt schwarz, die Ränder der Sternite und Tergite sind braun. Die Länge des ? ohne Hinterleib beträgt 8 mm, mit dem weit ausgestülpten Hinterleib fast 12 mm. Das ö ist unbe- kannt.

Holotypus: 1 ? mit der Fundortsbezeichnung: Kaschmir.

Bei dieser Art scheint es sich um eine Hochsteppenform zu handeln, die ein ganz enges Verbreitungsgebiet besitzt, und daher nur einmal erbeutet wurde, ganz ähnlich wie die von mir in meiner Theone-Revision beschrie- bene Pallasiola pamirica.

Im Gegensatz dazu steht die in den Niederungen lebende Pallasiola absinthi Pallas, deren Verbreitungsgebiet von Ost-Rußland (Ufa) über ein breites Gebiet in Zentralasien bis ins Amurgebiet einerseits und bis Szetschuan andererseits reicht. Der Typus befindet sich in der Zoologischen Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest.

Weitere Literatur

Klapperich, J., 1954. Auf Forschungsreisen in Afghanistan. Entomo- logische Blätter, 50: 107-118. 1 Kartenskizze.

Lopatin, J., 1963. Die Chrysomeliden Afghanistans auf Grund der Er- gebnisse der Forschungsreise des Herrn J. Klapperich in den Jahren 1952/53. Annales Historico-Naturalis Musei Nationalis Hungarici, Pars Zoologica. 55: 355.

Mandl,K., 1968. Revision der Gattung Theone Gistl. Ent. Arb. Mus. Frey, 19: 1-27.

170 Neue Ruteliden aus Indochina (Col. Scarab.)

Neue Ruteliden aus Indochina (Col. Scarab.)

Von Georg Frey Mit 18 Abbildungen

Das Bernice-Bishop-Museum in Honolulu hat in den letzten Jahren zahlreiche Aufsammlungen durchgeführt und zwar in den Ländern Viet- nam, Laos, Kambodscha und Thailand. Ich habe die Ruteliden und Melo- lonthiden aus diesen Ausbeuten zur Bestimmung übernommen und werde hier zunächst nur die neuen Arten der Ruteliden beschreiben. Die Ruteliden aus diesem Gebiet wurden zuletzt von Herrn Dr. R. Paulian behandelt und zwar in seiner Arbeit in den Annales Soc. Ent. de France aus den Jahren 1958 und 1959, Seite 73 ff.

Ferner hat Herr Arrow in der Fauna of British India im Jahre 1930 die Ruteliden aus Burma beschrieben, so daß eine relativ gute Übersicht über die vorhandenen Ruteliden besteht. Trotzdem ist noch ein sehr großer Teil dieser Familie unbekannt, da die meisten Arten aus Indochina von Tonkin - jetzt Nordvietnam beschrieben wurden und Südvietnam, Laos und Thailand nur sporadisch darin vorkommen. Die große Anzahl von Adoretus-Arten allein beweist, wie wenig intensiv bis jetzt dieses Gebiet besammelt wurde und sind hier sicher noch große Überraschungen zu erwarten. Siehe auch meine Arbei- ten in den Entomologischen Arbeiten aus dem Museum G. Frey 1969.

Folgende Ruteliden habe ich als neu erkannt und werden wie folgt be-

schrieben:

Anomala gressitti n. sp. (Abb. 1)

Ober- und Unterseite hellbraun, ein kaum abgegrenzter Fleck auf dem Halsschild, die Spitzen der Tibien und die Tarsen etwas dunkler. Der Fleck auf dem Halsschild kann auch nur angedeutet sein oder ganz fehlen. Clypeus kurz bogenförmig gerundet, ziemlich stark aufgebogen. Oberseite sehr dicht netzartig punktiert. Stirn dicht skulptiert, Scheitel fein und mäßig dicht punk- tiert. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, die Vorder- ecken fast rechtwinkelig und etwas vorgezogen, die Hinterecken breit abge- rundet. Die Basis in der Mitte etwas vorgezogen. Der Halsschild ist ziemlich dicht und fein, auf den Seitenrändern gröber und etwas dichter punktiert. Das Scutellum ist so dicht wie der Halsschild punktiert. Die Flügeldecken

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 171

haben dicht gestellte Punktstreifen, die Punkte sind sehr grob und sehr dicht aufeinander. Gelegentlich sind auf den Zwischenräumen einige Querriefen vorhanden. Der erste Zwischenraum nach dem Suturalstreifen ist fast voll- kommen gleich punktiert wie die übrigen Zwischenräume, lediglich neben dem Scutellum sind einige Punkte, die außerhalb der Reihen stehen. Die ersten vier Streifen sind am Ende der Flügeldecken ziemlich tief eingeschnit- ten. Das Pygidium ist rugos, aber kaum quergeriefelt. An der Spitze befinden sich einige abstehende längere Haare. Auf der Unterseite ist die Seite des Metasternums behaart. Die Ventralsegmente tragen je eine Reihe von Bor- stenpunkten. Die Vordertibien haben 2 Hinterzähne ohne Andeutung eines 3. Zahnes. Fühlerfahne 5 fast so lang wie der Stiel.

Länge 8-9 mm. 13 82 Vietnam, Dilinh, IX.-X. 1969, leg. Quate.

Die Art gehört in die Gruppe micans der Bestimmungstabelle von Pau- lian und zwar unter Ziffer 7. Die Art ıst ähnlich der Anomala longiceps Arr., doch ohne Stachelborsten am ersten Segment; sıe ist ebenso ähnlich der Art A. porovatula Ohaus, doch sind die Parameren stark verschieden. Parameren (Abb. 1).

Type im Bishop-Museum, Paratypen im Museum Frey.

Abb. 1: Parameren von Anomala gressitti n. sp.

Anomala punctatissima n. sp. (Abb. 2)

Oberseite rein grün, mäßig glänzend, einfarbig, Unterseite rot und Fühler rotbraun, mäßig glänzend, Clypeus breit, trapezförmig, der Vorder- rand etwas umgebogen, die Oberlippe sichtbar. Oberseite des Clypeus sehr dicht rugos, Stirn ebenfalls rugos, die Rugosität geht am Scheitel in eine mäßig dichte Punktierung über. Vorderer und hinterer Seitenrand des Hals- schildes gerade, Vorderecken stumpfwinkelig, etwas abgerundet, nicht vorge- zogen, die Hinterecken abgerundet. Der Basisrand ist gegenüber dem Scutel- lum unterbrochen. Die Oberseite des Halsschildes ist sehr dicht und ziemlich gleichmäßig punktiert. Der Abstand der Punkte entspricht etwa einem Durch-

172 Neue Ruteliden aus Indochina (Col. Scarab.)

messer. Der Halsschild ist in der Mitte vorgezogen. Die Flügeldecken haben keine deutlichen Punktstreifen; sie sind ebenfalls sehr dicht und etwas gröber als der Halsschild punktiert. Auch hier beträgt der Abstand der Punkte, welche nach hinten offen sind, etwa einen Durchmesser. Das Propygidium und Pygidium ist quergerunzelt, an der Spitze befinden sich einige helle abstehende Haare. Das Metasternum ist auf den Seiten lang behaart. Die Ventralsegmente sind auf den Seiten etwas stärker und in der Mitte mit einer einfachen Borstenreihe behaart. Vortertibien mit 2 Zähnen, die Fühlerfahne ö ist etwa so lang wie die folgenden 5 Glieder.

Länge 19-20 mm. 6 SQ Laos, 1965, leg. Savannak. Vietnam, 1960, leg. Quate.

Eine Zwergform dieser Art, die nur 13 mm erreicht aus Laos, Vientiane. Diese Form gleicht in allem der Hauptform, auch die Parameren sind voll- kommen identisch (siehe Abb. 2). A. punctatissima gehört zu der großen Reihe gleichartiger und daher unter Euchlora benannten Gruppe Anomala s. str.

2 3

Abb. 2-3: Parameren von 2. Anomala punctatissima n. sp., 3. A. laosensis n. sp.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 173

Durch die starke Punktierung ist sie von allen bis jetzt von dort bekannten Arten verschieden. Sie gehört zur Gruppe sinica aus der Bestimmungstabelle

von Paulıan.

Type im Bishop-Museum, Paratypen im Museum Frey.

Anomala laosensis n. sp. (Abb. 3)

Ober- und Unterseite dunkelgrün, einfarbig, Flügeldecken mit etwas bräunlichem Schimmer, glänzend. Clypeus trapezförmig, Vorderrand leicht gebogen, Oberseite äußerst dicht und fein punktiert. Begrenzungslinie Cly- peus-Stirn undeutlich, aber gerade, Stirn grob und dicht punktiert, Scheitel fein und etwas zerstreut punktiert. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, die Vorderecken rechtwinkelig, etwas vorgezogen, spitz, die Hinterecken stumpfwinkelig, kurz abgerundet. Die Basis des Halsschildes in der Mitte vorgezogen und nicht gerandet. Der Halsschild ist sehr dicht und ziemlich grob punktiert, in der Mitte mit einer sehr schwach angedeuteten glatten Linie. Das Scutellum ist wie der Halsschild punktiert. Die Seiten des Scutellums sind leicht geschweift. Die Flügeldecken tragen enge Punktstreifen, die Streifen sind gekerbt und die Zwischenräume ebenfalls mit ziemlich groben Querpunkten, jedoch nicht sehr dicht bedeckt. Die Zwischenräume sind ziemlich gewölbt, so daß die Flügeldecken fast gefurcht erscheinen. Der 2. Punktstreifen neben dem Scutellum ist unterbrochen und stattdessen sind die Flügeldecken verworren punktiert. Besonders am Ende der Flügeldecken vertiefen sich die Flügeldeckenstreifen. Die Punktierung wird am Ende der Flügeldecken sehr grob und dicht. Propygidium und Pygidium dicht querge- runzelt. Das Pygidium am Ende mit einigen langen Borsten bekleidet. Das Metasternum auf den Seiten behaart. Die Ventralsegmente tragen Borsten-

reihen.

Vordertibien mit 2 Zähnen, Fühlerfahne ö so lang wie die vorhergehen- den 5 Glieder.

2 506 Laos, Vientiane-Provinz Phoukoukouei und Provinz Ban Van Eue 1965/66.

Länge 13-14 mm.

Die Art gehört zur Gruppe Aulax der Bestimmungstabelle von Paulian und zwar etwa in die Ziffer 15.

Die Parameren sind außergewöhnlich vielgestaltig und von allen ähn- lichen Arten sehr stark verschieden (siehe Abb. 3).

Type im Bishop-Museum, Paratypen im Museum Frey.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 12

174 Neue Ruteliden aus Indochina (Col. Scarab.)

Anomala tectiformis n. sp. (Abb. 4)

Ober- und Unterseite hellbraun bis braun mit einem undeutlichen Flecken aus dem Halsschild, einfarbig, mäßig glänzend. Clypeus kurz trapezförmig, die Ecken sind sehr breit gerundet, Oberseite dicht und netzartig grob punk- tiert, Stirn grob, Scheitel fein punktiert. Halsschildseiten fast gleichmäßig gerundet, Vorderecken spitz und vorgezogen, Hinterecken stumpfwinkelig, kurz abgerundet, Oberseite dicht, ziemlich gleichmäßig und mittelgrob punk- tiert ohne Mittellinie oder Eindruck. Am Seitenrand einige längere ab- stehende Borsten. Das Scutellum ist wie der Halsschild punktiert, die Flügel- decken tragen etwas breiter gestellte Punktstreifen. Die Streifen sind ziem- lich dicht und querpunktiert, die Zwischenräume zerstreut, ziemlich fein punktiert und gewölbt. An der Basis der Flügeldecken ist die Punk- tierung dichter. Die Streifen dringen am Ende der Flügeldecken etwas tiefer ein. Basis des Halsschildes in der Mitte vorgezogen und nicht gerandet. Pygidium quergerunzelt, an der Spitze mit abstehenden hellen Haaren. Vordertibien mit 2 Zähnen, die braune Fühlerfahne 5 so lang wie die vor- hergehenden 5 Glieder des Stiels. Länge 11 mm.

1 d,1 P, Laos, Ban von Heue.

Die Art gehört ebenfalls wie die vorhergehende zu der Gruppe Aulax, ist aber durch die Parameren von allen anderen verschieden (siehe Abb. 4). Type ım Bishop-Museum, Paratype in meinem Museum.

Parastasia (Lutera) nigromaculata guttata nov. subspec.

Von der Nominalform verschieden durch wesentlich größere Flecken auf dem Halsschild und den Flügeldecken. Auch befindet sich neben dem Suturalstreifen noch ein schwarzer, durchgehender Streifen auf den Flügel- decken. Im übrigen wie die Nominalform.

3 ö& Q aus Laos, Wapik-Hamthong Prov. Khongsedane 1965.

Lepadoretus pauliani n. sp. (Abb. 5)

Ober- und Unterseite dunkelbraun, sehr dicht mit anliegenden weißlichen schuppenähnlichen Borsten bekleidet. An den Apicalbeulen der Flügeldecken verdichten sich die Borsten zu Büscheln. Die Pygidiumspitze und ein Mittel- streifen ist frei von Borsten, die unten freien Stellen werden von langen ab- stehenden Borsten eingerahmt. Auch der Kopf ist mit anliegenden weißen Borstenschuppen bekleidet. Clypeus gleichmäßig bogenförmig gerundet, ziemlich kurz, Rand aufgebogen. Kopf mit flachen, nach hinten offenen Granulierungen. Der Untergrund ist durch die dichte Beschuppung fast ver-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 175

I 10 11 12 15

Abb. 4-13: Parameren von 4. Anomala tectiformisn.sp., 5. Lepadoretus panliani

n. sp., 6. Lepadoretus arrowin. sp., 7. Lepadoretus popein. sp., 8. Lepadoretus vitti-

cauda Arrow, 9. Adoretus laosensis n. sp., 10. Adoretus vietnamensis n. sp., 11. Ado- retus nitens n. sp., 12. Adoretus gressittin. sp., 13. Chaetadoretus laoticus n. sp.

176 Neue Ruteliden aus Indochina (Col. Scarab.)

deckt. Der Halsschild ıst dicht granuliert, sehr kurz, fast dreimal so breit wie lang. Die Seitenränder sind flach gebogen, Vorderecken spitz, etwas vor- gezogen, Hinterecken breit abgerundet, die Basis in der Mitte etwas vorge- zogen. Die Flügeldecken sind ohne sichtbare Rippen, sehr gleichmäßig skulp- tiert, ähnlich wie der Halsschild und vollkommen mit Borsten bedeckt. Das Pygidium ist fein quergerunzelt, die Fühler sind braun, die ö Fühlerfahne ist so lang wie die 5 vorhergehenden Fühlerglieder. Die Vorderklauen ö sind einfach, die mittleren Klauen gespalten, die Hinterklauen einfach.

Länge 11 mm.

5 ö $ Laos Vientiane, leg. Quate, 6. 1960.

Parameren (siehe Abb. 5).

Type im Bishop Museum, Paratypen in meinem Museum.

Lepadoretus arrowi.n. sp. (Abb. 6)

Sehr ähnlich der vorhergehenden Art Lepadoretus panliani, nur die Schuppen auf dem Kopf, Halsschild und Flügeldecken sind etwas kürzer und etwas weniger dicht als bei L. pauliani. Die Parameren sind dagegen deutlich verschieden (siehe Abb. 6).

2 29,1 ö, Thailand, Nord-West-Chiangmay, 500 mtr., 1958, leg. Maa. Type im Bishop-Museum, Paratypen in meinem Museum.

Lepadoretus popei n. sp. (Abb. 7)

Ebenfalls sehr ähnlich L. pauliani. Die Schuppen sind hier etwas in Streifen angeordnet und stellenweise unregelmäßig gehäuft. Sie sind eben- falls etwas kürzer und weniger dicht als bei L. pauliani. Im übrigen ist auch das Pygidium und die Apicalbeulen gleichartig beschuppt. Halsschild und Clypeus sind vollkommen gleich wie bei L. pauliani. Vorderklauen einfach, mittlere Klauen gespalten, hintere Klauen einfach. Parameren (siehe Abb. 7).

3 & 2 Vietnam, N’Drak, 1960,

Vietnam, Vangia, North of Nahtrang, 1960, leg. Yoshimoto.

Type im Bishop-Museum, Paratype in meinem Museum.

Herrn Dr. Pope vom Britischen Museum gewidmet.

Lepadoretus vitticanda Arrow (Abb. 8)

Von dieser Art wurde bisher nur das 2 bekannt und von Herrn Arrow beschrieben. In dieser Ausbeute befanden sich auch 5 6 aus Thailand Chieng- mai Ban-tin-doi, 350 m, Nov. 1957. Diese Art ist den oben beschriebenen Arten L.arrowi n.sp. und L. popei n. sp. sehr ähnlich. Die Parameren sind deutlich verschieden (siehe Abb. 8).

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 177

Adoretus laosensis n. sp. (Abb. 9)

Oberseite dunkelbraun, Unterseite, Beine und Fühler hellbraun, Kopf, Halsschild und Flügeldecken ziemlich gleichmäßig, aber nicht sehr dicht mit zugespitzten etwas abstehenden weißlichen Borsten bekleidet. Unterseite und Pygidium gelblich und ziemlich lang, aber wenig dicht behaart. Clypeus- vorderrand in gleichmäßiger Form flach gebogen, der Vorderrand stark aufgebogen, Oberseite mit nach hinten offener Granulierung. Der aufge- bogene Vorderrand ist dicht, die übrige Oberfläche mäßig dicht mit Borsten bekleidet. Der Kopf ist an der flachgebogenen Trennlinie zwischen Stirn und Scheitel rugos, sonst mäßig dicht und ziemlich grob, am Scheitel sehr zerstreut punktiert. Der Halsschild ist äußerst kurz, fast viermal so breit wie lang, am Vorderrand mit einer breiten, nur wenig punktierten glatten Leiste. Der Halsschild ist etwas ungleichmäßig, in der Mitte fein, an den Seiten etwas gröber punktiert. Die Seitenränder sind gleichmäßig gebogen, die Basis in der Mitte vorgezogen, Vorderecken rechtwinkelig, scharf, Hinter- ecken obsolet. Die Flügeldecken mit drei deutlichen glatten Rippen, dazwi- schen sehr grob und dicht punktiert. Das Scutellum ist mäßig dicht und so fein wie der Halsschild punktiert. Die Apicalbeulen der Flügeldecken treten nicht hervor und sind so behaart wie die übrigen Flügeldecken. Das Pygi- dium ist fein quer rugos und dünn, lang gelblich behaart. Die Fühlerfahne ö ist etwas kürzer als der Stiel.

Die vorderen und mittleren Klauen sind gespalten, die Hinterklauen einfach. Länge 10 mm.

15 ö $ Laos Vientiane, 1960, leg. S. & L. Quata. (Am Licht gefangen). Parameren (siehe Abb. 9).

Type im Bishop-Museum, Paratypen in meinem Museum.

Adoretus vietnamensis n. sp. (Abb. 10)

Ober- und Unterseite dunkelbraun, Beine braun, Tarsen und Spitzen der Tibien dunkelbraun, Fühler hellbraun, kaum glänzend. Clypus halb- kreisförmig in flachem Bogen verlaufend, wenig aufgebogen, Kopf, Hals- schild und Flügeldecken sind mit etwas abstehenden weißlichen zugespitzten Borsten dicht bekleidet, jedoch ist der Untergrund sichtbar. Das Pygidium und die Unterseite ist mit feineren, längeren Haaren dicht bedeckt. Am Pygidium sind die Haare abstehend, auch auf den Flügeldecken stehen ein- zelne Borsten ab, sind jedoch von gleicher Beschaffenheit wie die anliegen- den Borsten. Oberseite des Clypeus quergranuliert, ebenso ist die Stirn und der Scheitel zerstreut und etwas gröber punktiert. Der Halsschild ist mäßig dicht und ziemlich grob punktiert. Die Flügeldecken haben 3 etwas undeut-

178 Neue Ruteliden aus Indochina (Col. Scarab.)

liche glatte Rippen, dazwischen sind sie sehr dicht und sehr grob punktiert. Scutellum ist wie der Halsschild punktiert. Der Halsschildseitenrand ist gleichmäßig gerundet, der Halsschild ist sehr kurz, die Vorderecken recht- winkelig, nicht vorgezogen, die Hinterecken obsolet. Die Basis in der Mitte nur sehr wenig vorgezogen. Das Pygidium ist sehr grob, doch wenig dicht punktiert. Die vorderen und mittleren Klauen sind gespalten, die Hinter- klauen sind einfach.

Fühlerfahne 5 nur etwas kürzer als der Stiel.

Länge 8 mm.

8 ö 2 Vietnam Di Linh. 9./10. 1960, leg. Quate. Parameren (siehe Abb. 10).

Type im Bishop-Museum, Paratypen in meinem Museum.

Adoretus nitens n. sp. (Abb. 11)

Kopf dunkelbraun, sonst Oberseite sowie Unterseite braun, Tarsen und Spitze der Tibien dunkelbraun, Fühlerfahne braun, sehr glänzend. Kopf, Halsschild und Flügeldecken nur sehr dünn, sehr zerstreut und sehr kurz weißlich behaart. Das Pygidium ist ebenfalls nur kurz behaart, am Ende jedoch mit sehr langen und groben dichten Borsten. Die Unterseite ist länger, jedoch nicht sehr dicht behaart, auf den Ventralsegmenten mehrere Reihen mittellanger gelber Borsten. Der Clypeus ist kurz, im flachen Bogen gerundet, seine Oberfläche ist quergerunzelt. Die Begrenzungslinie Stirn/Clypeus ist in der Mitte fast ausgelöscht, im übrigen ist sie gerade. Die Stirn ist quer- gerunzelt. Die Rugosität geht am Scheitel in grobe Punktierung über. Der Halsschild hat am Vorderrand eine breite, glatte, dunkelbraune Leiste, welche auf den Seiten einige Punkte aufweist. Der Seitenrand ist vorne gerade, hinten breit abgerundet, die Hinterecken obsolet, die Vorderecken spitz und etwas vorgezogen. Die Oberfläche des Halsschildes ist ziemlich zerstreut, unregelmäßig mittelgrob punktiert. Die Flügeldecken zeigen 3 un- deutliche glatte Rippen, die Zwischenräume sind grob und dicht punktiert. In den Punkten sitzen die kurzen Börstchen. Das Pygidium ist sehr fein, etwas quergerunzelt. Die vorderen und mittleren Klauen sind gespalten, die hinteren Klauen sind einfach. Fühlerfahne 5 so lang wie der Stiel.

Länge 11 - 12 mm 8 ö 2 Laos, Muongsing, northwest of Luang Prabang, 650 mtr., 6. 1960, leg. S. & L. Quate

Parameren (siehe Abb. 11). Type im Bishop-Museum, Paratypen in meinem Museum.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 179

Adoretus gressitti n. sp. (Abb. 12)

Ober- und Unterseite hellbraun, Stirn und Scheitel schwarzbraun, Spitzen der Tibien und Tarsen dunkelbraun. Die Oberseite wenig dicht, aber gleichmäßig mit kurzen anliegenden hellen Borsten bekleidet, ebenso das Pygidium, nur etwas dichter. Die Unterseite auf dem Metasternum mit etwas längeren, sonst ebenfalls mit kurzen anliegenden hellen Borsten wenig dicht bedeckt. Clypeus etwas trapezförmig, der Vorderrand flach und gleich- mäßig gebogen, ziemlich stark aufgeworfen. Die Oberseite flach quergerun- zelt mit anliegenden kurzen und hellen Borsten zerstreut bekleidet. Stirn ebenfalls quergerunzelt, der Scheitel in der Mitte glatt, hinten und auf den Seiten mit quergestellten Punkten dicht bedeckt. Am Vorderrand der Augen einige abstehende Wimpern, der Halsschild ist normal lang und breit, der vordere Seitenrand gerade, der hintere Seitenrand sehr breit verrundet, Hinterecken obsolet, der vordere Seitenrand und der Basisrand hell bewim- pert. Die Oberseite ist auf der Scheibe weniger dicht und etwas feiner, auf den Seiten gröber und dichter punktiert. Das Scutellum ist wie der Hals- schild punktiert. Die Flügeldecken zeigen sehr undeutliche, zwei rippenähn- liche glatte Streifen. Die Zwischenräume sind grob und mäßig dicht punk- tiert. Der Abstand der Punkte beträgt etwas mehr wie ihr Durchmesser. Das Pygidium ist fein gerunzelt, die vorderen und mittleren Klauen sind gespalten, die hinteren Klauen sind einfach.

Länge 8 mm.

2 86 Laos, Vientiane, 1960, leg. Quate.

Parameren (siehe Abb. 12).

Type im Bishop-Museum, Paratypen in meinem Museum.

Chaetadoretus laoticus n. sp. (Abb. 13)

Ober- und Unterseite dunkelbraun, Fühler braun, Kopf, Halsschild und Scutellum mit unterschiedlich langen, aber gleichmäßig dünnen Borsten nicht sehr dicht bedeckt. Flügeldecken mit kürzeren Borsten gleichmäßig bekleidet. Auf den Rippen befinden sich in Reihen längere abstehende Stachelborsten, besonders in der apikalen Hälfte der Flügeldecken. Das Pygidium mit ab- stehenden weißlichen Borsten bedeckt. Unterseite mit anliegenden Borsten mit Ausnahme der Mittelbrust ziemlich gleichmäßig und dicht bedeckt. Der ganze Kopf ist quergerunzelt nur am Hinterrand des Scheitels eine Reihe von queren Punkten. Halsschild sehr kurz und breit, die ganze Oberfläche ziemlich grob und dicht gerunzelt, die Seitenränder gleichmäßig gebogen, die Vorderecken rechtwinkelig, nicht vorgezogen, die Hinterecken obsolet. Die Basis in der Mitte etwas vorgezogen. Das Scutellum ist wie der Hals-

180 Neue Ruteliden aus Indochina (Col. Scarab.)

schild sculptiert. Die Flügeldecken haben zwei deutliche Rippen, die Zwi- schenräume und der sonstige Teil der Flügeldecken ist grob und dicht punk- tiert. Die vorderen und mittleren Klauen sind gespalten, die hinteren Klauen sind einfach. Mundteil etwas abweichend von Adoretus, in der Mitte des Labrums eine gerade Leiste, die Ränder nicht gezackt, die Spitze verbreitert. Trotzdem möchte ich diese Art bei Adoretus belassen, da mir die Abwei- chungen für eine eigene Gattung zu gering erscheinen.

Länge 11 mm. 2 5 ö Laos, Ban van Heue, 1963/1966 leg. Rondon. Parameren (siehe Abb. 13).

Type im Bishop-Museum, Paratypen in meinem Museum.

Chaetadoretus kulzeri n. sp. (Abb. 14)

Oberseite hellbraun, Clypeus braun, Scheitel und Stirn dunkelbraun, auf dem Halsschild zwei Längsstreifen dunkelbraun und auf den Flügel- decken seitlich zwei undeutliche dunkelbraune Streifen. Unterseite Brust braun, Ventralsegmente und Pygidium dunkelbraun, Spitze der Tibien und Tarsen dunkelbraun, Fühler hellbraun, Clypeus-Oberseite am Kopf mit an- liegenden weißlichen Borsten mäßig dicht bedeckt. Der Halsschild ist mit etwas abstehenden, ungleichmäßig langen weißen Borsten bekleidet. Die Flügeldecken mit abstehenden kürzeren und in unregelmäßiger Einstreuung mit längeren abstehenden Borsten ausgezeichnet. Clypeus gleichmäßig flach gerundet, Vorderrand aufgebogen, der aufgebogene Vorderrand dicht be- borstet. Clypeus Oberseite ziemlich grob granuliert, Kopf flach rugos, Scheitel am Hinterrand mit Punkten bedeckt, Halsschild viermal so breit wie lang, vorderer Seitenrand gerade, hinterer Seitenrand breit abgerundet, Hinter- ecken obsolet, Vorderecken etwas vorgezogen, spitz rechtwinkelig, Basis kaum vorgezogen. Oberseite des Halsschildes ist sehr grob und ziemlich dicht punktiert. Das Scutellum ist feiner punktiert mit einer glatten Mittellinie. Die Flügeldecken zeigen 3 glatte Rippen, die Zwischenräume sind grob und dicht punktiert. Es sind keine Apicalbüschel vorhanden. Das Pygidium ist oben querrugos, sonst ziemlich zerstreut punktiert. Die vorderen und mitt- leren Klauen sind gespalten, die hinteren Klauen sind einfach.

Länge 8 mm 2 566 Vietnam, Dalat, 1400 1500 mtr., leg. Spencer Parameren (siehe Abb. 14).

Type im Bishop-Museum, Paratypen in meinem Museum.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 181

14 15 16 17 18

Abb. 14-18: Parameren von 14. Chaetadoretus kulzeri nn. sp., 15. Adoretus rondoni n. sp., 16. Adoretus dillerin.sp., 17. Adoretus capiton.sp., 18. Adoretus rosettae n. sp.

Adoretus rondoni n. sp. (Abb. 15)

Kopf und Flügeldecken braun, Halsschild schwarzbraun, Pygidium schwarz, Unterseite schwarzbraun, Vorderschenkel braun. Clypeus in gleich- mäßig flachem Bogen gerundet, Vorderrand aufgebogen. Begrenzungslinie Stirn Clypeus gerade, auf den Seiten höher als in der Mitte. Oberseite des Clypeus flach und quergranuliert. Clypeus und Kopf mit etwas anliegenden weißlichen Haaren nicht sehr dicht bedeckt. Halsschild äußerst quer, mehr als viermal so breit wie lang. Oberseite mäßig dicht und nicht sehr grob punktiert mit anliegenden kurzen weißen Haaren bekleidet. Vorderrand des Halsschildes mit einer deutlichen Randleiste. Vorderecken rechtwinkelig, nicht vorgezogen, Hinterecken obsolet, Basis in der Mitte etwas vorgezogen. Scutellum ebenfalls schwarzbraun, wie der Halsschild punktiert. Flügel- decken ohne sichtbare Rippen, etwas in Reihen und ziemlich dicht punktiert. Die Punkte tragen anliegende kurze weiße Härchen. Pygidium fein punk- tiert und ebenfalls kurz behaart wie die Flügeldecken. Die Unterseite ist etwas länger und sehr gleichmäßig behaart und zwar dunkel. Die Oberseite ist fast matt, die Unterseite etwas glänzend. Die vorderen und mittleren Klauen sind gespalten, die hinteren Klauen sind einfach. Fühlerfahne etwas kürzer als der Stiel.

Länge 6- 7 mm.

22 ö 9 Laos, Ban van Heue, 20 km East of Phoukongue, leg. Rondon, 1965.

Type im Bishop-Museum, Paratypen in meinem Museum.

182 Neue Ruteliden aus Indochina (Col. Scarab.)

Adoretus dilleri n. sp. (Abb. 16)

Oberseite braun, Kopf und Mitte des Halsschildes, Suturalstreifen der Flügeldecken und das Scutellum dunkel. Unterseite braun, Mitte der Ventral- segmente und Spitze der Tibien dunkelbraun. Kopf mit etwas längeren, die übrige Oberseite mit ziemlich kurzen, zugespitzten, meist anliegenden Bor- sten nicht sehr dicht bekleidet. Pygidium in der Mitte mit langen abstehen- den weißen Borsten, Ventralsegmente und Brust zerstreut mit anliegenden weißlichen Borsten bedeckt. Clypeus in flachem Bogen gleichmäßig gerundet, der Rand mäßig aufgebogen, die Oberseite flach und dicht rugos, die Stirn etwas quer, aber nicht sehr dicht rugos, der Scheitel mäßig dicht punktiert. Die Begrenzungslinie gerade, in der Mitte flacher als auf den Seiten. Hals- schild sehr quer, mehr als dreimal so breit wie lang. Die Seiten fast gleich- mäßig gerundet, Vorderecken rechtwinkelig, nicht vorgezogen, Hinterecken obsolet. Basis in der Mitte etwas vorgezogen, die Oberfläche des Halsschildes ist ziemlich gleichmäßig und dicht punktiert. Das Scutellum ist wie der Halsschild, die Flügeldecken zeigen 3 flache glatte Rippen, die Zwischen- räume sind grob und dicht punktiert, die Punktierung wird im letzten api- kalen Fünftel flach und zerstreut. Das Pygidium ist fein rugos, das Propy- gidium etwas unregelmäßig und zerstreut punktiert. Fühlerfahne 5 wenig kürzer als der Stiel, die vorderen und mittleren Klauen sind gespalten, die

hinteren Klauen sind einfach.

Länge 8 mm. 1 5 Dalat Vietnam, von Ardoin erhalten (Mus. Frey). Dem Zeichner des Museum Frey, Herrn Diller gewidmet.

Parameren (siehe Abb. 16).

Type ın meinem Museum.

Adoretus capito n. sp. (Abb. 17)

Ober- und Unterseite schwarzbraun, Vorderschenkel etwas heller, Fühler braun, Ober- und Unterseite ziemlich dicht mit etwas abstehenden kurzen weißlichen Borsten gleichmäßig bekleidet. Clypeus in flachem Bogen gerundet, Oberseite fein querrunzelig. Stirn und Scheitel ziemlich zerstreut punktiert. Halsschild außerordentlich kurz, nur so lang wie ungefähr der Längsdurchmesser der Augen. Der Kopf entsprechend größer als normal. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, der Vorsprung etwas eckig, Vorderecken rechtwinkelig, Hinterecken obsolet. Oberseite ent- sprechend der Behaarung, mäßig dicht und mittelgrob punktiert. Die Flügel- decken zeigen 3 undeutliche Rippen, die Zwischenräume sind wie der Hals-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 183

schild mäßig dicht und mittelgrob punktiert. Auch die apicalen Enden der Flügeldecken sind so wie die übrigen Flügeldecken punktiert und behaart. Fühlerfahne & etwas kürzer als der Stiel, die vorderen und mittleren Klauen

gespalten, die hinteren Klauen einfach.

Länge 6 mm, Laos, Wapik-Hampong Prov. Kongesedane, 5. 1965, 4 Expl.

Durch den außerordentlich kurzen Halsschild und selbst für diese Gat- tung großen Kopf bemerkenswert. Ich habe bei den Adoretus darauf ver- zichtet, verwandte Arten anzugeben, da die Arten alle sehr ähnlich sind und

mit Sicherheit nur durch die Parameren unterschieden werden können.

Paulian führt in seiner Bestimmungstabelle der Adoretus einschließlich Lepadoretus und Chaetadoretus, welche nur Gruppeneinteilungen und keine echten Subgenera darstellen, 22 Arten auf. Es sind jetzt 13 Arten dazu- gekommen.

Adoretus rosettae n. sp. (Abb. 18)

Ober- und Unterseite hellbraun, Kopf etwas dunkler, Spitzen der Tibien und Tarsen dunkelbraun, Oberseite schwach glänzend. Kopf und Halsschild sehr zerstreut und unregelmäßig mit etwas abstehenden weiß- lichen kurzen Borsten bekleidet. Auf den Flügeldecken stehen die gleichen Borsten etwas dichter und regelmäßiger. Clypeus flach und gleichmäßig ge- rundet. Vorderrand wenig aufgebogen, die Oberseite flach und dicht rugos, der übrige Kopf zerstreut und unregelmäßig mit rugosen Punkten bedeckt, dazwischen mit kahlen Stellen. Halsschild etwas zerstreut und unregelmäßig mittelfein punktiert. Vorderer Seitenrand gerade, Vorderecken leicht vorge- zogen und spitz, Hinterecken obsolet. Seitenränder leicht crenuliert, Basis ge- rade, Flügeldecken mit 3 flachen und glatten Rippen, die Zwischenräume ziemlich dicht und meist in Reihen grob punktiert. Scutellum mit einigen Borstenpunkten, in der Mitte glatt. Pygidium ziemlich dicht und fein rugos und weißlich anliegend behaart. Die Unterseite ähnlich behaart wie die Flügeldecken, die Ventralsegmente mit je einer Reihe Stachelborsten. Fühler- fahne & etwas kürzer als der Stiel. Alle Klauen einfach.

Länge 9,5 - 10 mm. 1 6,1 Vietnam Dilinh 1960, leg. Quate.

Meiner langjährigen Mitarbeiterin, Frau Rosetta Kadlec gewidmet. Type im Bishop-Museum, Paratype in meinem Museum. Parameren (siehe

Abbildung 18).

184 A contribution to the knowledge of African and Oriental Clytrinae

A contribution to the knowledge of African

and Oriental Clytrinae (Coleoptera Chrysomelidae)

ByL.N. Medvedev

Laboratory of Biogeocenology, Moscow

In the present puper I describe new species of African and Oriental Clytrinae from the collection of the Museum G. Frey, which were amiably forwarded to me by Dr. G. Scherer. Holotypes (except Smaragdina potanini) and paratypes are in the Museum G. Frey, duplicate paratypes are in the author’s collection (Zoological Institute, Leningrad).

Also a group of genera of African Clytrinae was revised with the purpose to work out the natural system for this subfamily.

A. Descriptions of new species.

Melitonoma variolosa L. Medvedev, sp. nov.

Body black, prothorax reddish fulvous, a small round spot opposite scutellum and a rather large spot on each side of a basal margin are black; sometimes all these spots are connected; elytra flavous with varıable black spots; there are usually 6 spots, forming three transverse rows (2,2,2), but humeral spot is very often connected with the outer spot of the second row; very small spot near scutellum usually free or absent at all, spots of second and third rows very often connected, forming transverse bands, or elytra black with narrow lateral margin and apical part fulvous (fig. 1). Legs black with tibiae, except extreme apex, fulvous.

Head sparsely pubescent, frons punctured, anterior margin of clypeus slightly emarginate, in male more wide, but not modificate. Mandibles rather short, with long acute apical tooth, especially on the left mandible and with a blunt low tubercle on the outer sıde of base, more distinct in male. Prothorax shining, with a few scattered punctures on disc. Elytra shining, distinctly but not deeply punctured.

Fore legs of male are elongate, tibiae 1,2 times as long as femora, slightly curved, tarsı a little shorter as compared with tibiae, with the first two joints equal and elongate.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 185

Aedeagus (fig. 2) distinctly widened apically, its ventral surface shining, with two indistinct lateral grooves before apex. Length of body: male- A, 75,3 mm, female -5,2 mm.

South Africa, Johannesburg, leg. Zumpt, XI. 1952-6 males (holotype and paratypes), X-XII. 1951-1 female (allotype).

Differs distincetly from all species with prescutellar spot in structure of clypeus and mandibles, and coloration of legs.

fd Du

Fig. 1: Melitonoma variolosa sp. n., pattern of upperside

Melitonoma bechuanensis L. Medvedev, sp. nov.

Body black, basal joints of antennae, prothorax, elytra, tibiae and tarsı reddish fulvous, elytra with five more or less rounded black spots (15222):

Fig. 2-3: Aedeagus, ventral view, 2. Melitonoma variolosa sp. n.,

3. M. bechnanensis sp.n.

% >

Without distinct sexual dimorphism. Clypeus and vertex punctured, frons pubescent, coarsely punctured and longitudinally strigose. Anterior margin ot clypeus not broad in male, roundly emarginate. Mandibles simple, short and broad. Prothorax shining, very finely punctured. Elytra shining,

186 A contribution to the knowledge ot African and Oriental Clytrinae

finely punctured, especially at apical declivity. Fore legs of male not elongate, tıbia as long as femur, tarsı short, about two third of the length of tibia, first joint elongate triangular, second joint triangular, very short. Aedeagus- fig. 3, its ventral surface shining with shagreened apical part and rather weak lateral elevations before apex. Length of body: male-4 mm, female- 4,2 mm.

Bechuanaland, Tessebe, XII. 1955, leg. Zumpt-I male-holotype and I female-allotype. |

This species must be placed near M.litigiosa Lac., M. bomaensis Jac. and M.inconspicua Har, but differs well in having different form of aedeagus.

Smaragdina schereri L. Medvedev, sp. nov.

Body black, prothorax fulvous with black central longitudinal stripe narrowed on both ends, elytra fulvous, often with narrow black stripe on suture shortened on apical declivity; four basal joints of antennae and all femora, except extreme apex, reddish fulvous.

Head sparsely punctured anteriorly, almost smooth posteriorly, with central round fovea between eyes; frons almost twice as wide as transverse diameter of eye. Anterior margin of clypeus with rounded or trapezioidal emargination. Antennae short, not reaching the base of prothorax, the third segment thin and cylindrical, as long as the second, the fourth triangular but not distinctly widened, the fith to the tenth strongly widened, the eleventh ellyptical. Prothorax distinctly narrowed anteriorly, with distinct fore and hind angles; surface nitid, very finely and sparsely punctured except a few strong punctures near anterior and posterior margins. Scutellum broadly truncate at apex. Elytra slightly widened posteriorly, finely punc- tured. Length of body 4,5-5,5 mm.

Tanganyika, Saö Hill, I. 1963, E. Haaf leg., 2 females-holotype and paratype;

S. Tanganyika, Rungwe Berge, 2500 m., 1.1963, E. Haaf leg., I female-paratype.

This species is a representative of a large group of species related to S. elongata Jac., but differs well from all species of this group in its peculiar

coloration of upperside.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 187

Smaragdina nigriscutis L. Medvedev, sp. nov.

Body flavous, head and prothorax more reddish, 4-11 joints of antennae, vertex, scutellum, small humeral spot, metasternum and middle portion of pygidium black or pitchy, sometimes apical half of scutellum flavous or pygidium without black coloration.

Head finely punctured, more distinct on frons, with three weak grooves placed triangularly and sparse pubescent, near eyes. Antennae short, the second joint subglobular, a little longer than broad, the third very small and thin, the following strongly serrate, triangular. Prothorax shining and impunctured except a few strong punctures near base, with broadly rounded hind angles.

Scutellum triangular, truncate at apex, finely punctured. Elytra with rather strong confused punctures, which are obliterated behind apical dec- livity. Epipleural lobes of elytra weak. Pygidium not exposed, truncate at apex.

Length of body 4,9-5,7 mm., width 2,8-3,2 mm.

Assam, Kaziranga nördl. Mikir-Hills, Brahmaputra, V. 1961, leg. G. Scherer, 4 females including holotype.

Similar at S. divisa Jac. and $. sikhima Jac., differs well in having scutellum, humeral spot and middle portion of pygidium black and tarsı flavous.

Smaragdina potanini L. Medvedev, sp. nov.

Body metallic green, underside more dark, mandibles, basal joints of antennae, prothorax and legs fulvous, labrum piceous, prothorax usually with a small brown spot before scutellum, apices of tarsı more or less

darkened.

Body about 2 times as long as broad, more narrow in males. Clypeus and frons rather densely punctured, frons broad with a deep round fovea in the middle and sparse hairs near eyes; vertex without middle groove, finely and sparsely punctured, eyes of male not enlarged.

Prothorax twice as broad as long, finely indistinctly punctured except a few more large punctures near base. Elytra wıth moderately strong punctures (as in S. flavicollis Chevr.), their interspaces flat, shining, ex- tremely finely punctured; apices of elytra more finely punctured and bear short sparse hairs.

Length of body 4,9-5,4 mm. ın males, 5,7-6,6 mm. in females.

188 A contribution to the knowledge of African and Oriental Clytrinae

Aedeagus identical with S. cyanea F.

China: Szechuan, Da-dzjan-lu, V. 1893, leg., G. Potanin, holotype (male), allotype and 2 paratypes.*)

West Szechuan, Sankiangkou, Balang, VII.-VIII. 1934, leg., Friedrich, 6 paratypes;

West Szechuan, Sankiangkou, Lundai, VII. 1934, 2000 m., Wassuland, leg. Friedrich, 1 paratype.

USSR: Ussurigebiet, Ussurijsk, V. 1956, leg. L. Medvedev, I para- type.”)

This species must be included in the group of species near $. cyanea F. with flavous prothorax and metallic elytra. It differs from $. moutoni Pic and S$. semiaurantica Frm. in having labrum and clypeus dark, from S.cyanea F., 5. flavicollis Chevr. and S. graeca Lef. with unicolorous flavous legs and from S$. discolor Sols. with not enlarged eyes and rather broad frons of male.

Barybaenella L. Medvedev, gen. nov.

Upperside glabrous, underside pubescent. Head small, distinctly more narrow as compared with prothorax. Clypeus simple, with slightly notched anterior margin. Mandibles short, triangular. Eyes elongate ovate, not very large, distinctly incised on inner margin. Genae distinct, about half the length of eye. Antennae (fig. 4) short, don’t reach the base of prothorax, the first joint strongly swollen, subquadrate; the second and the third very short, the fourth to the tenth triangular, the eleventh ovate.

Prothorax transvere, evenly convex without any depressions except usual basal line, all angles distinct, bear a seta. Anterior margin almost straight, basal margin straight, with short and broad basal lobe, lateral margin not explanate. Anterior part of mesonotum (hidden under prothorax) with triangular transversely striate lateral parts, delimited from roughly punctured middle part with impressed line (fig. 5). Scutellum triangular, narrowly truncate at apex. Elytra parallel. Prosternum without distinct proepisternal suture, narrow before coxes, with rather narrow, prosternal process, but visible between coxes, hind margin of prosternum is shown on fig. 6; propleurae smooth, without pubescence. Pygidium not exposed. Fore legs elongate, their femora long and thickened, tibiae straight, a little longer

*) Material from Zoological Institute (Leningrad).

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 189

as compared with femora, without apical tooth, tarsı long, their first segment as long as the second and the third together. Aedeagus with bilobed apex.

This genus is near Barybaena Lac., but differs well in having lateral margin of prothorax not explanate, prosternal process more wide, but not elevated, fore tibiae of male straight and without apical tooth, aedeagus

bilobed etc.

4 5 6 /

Fig. 4-7: Barybaenella glabrata sp. n., 4. 1-5 joints of antennae, 5. mesonotum and scutellum, 6. middle part of prosternum with prosternal process, 7. aedeagus, ventral view

Barybaenella glabrata L. Medvedev, sp. nov. Black, 3 basal joints of antennae, small spot above eyes and prothorax

including propleurae reddish, elytra flavous.

Head shining, clypeus sparsely, frons densely and coarsely punctured and transversely impressed between eyes, vertex finely and sparsely punc- tured. Prothorax strongly convex, especially in anterior half, shining, im- punctate. Scutellum trıangular, with rounded apex, finely punctured. Elytra

shining, finely punctured, in ırregular rows.

Length of body 5-5,8 mm.

Aedeagus bilobed apıcally (fig. 7), underside longitudinally strigose before apex and grooved on each lobe.

Tanganyiıka, Sao Hill, I. 1963, leg. E. Haaf, 2 males-holotype and paratype.

Trignatha L. Medvedev, gen. nov.

Head as broad (male) or a little narrower (female) as prothorax, clypeus of male with very deep and narrow oblique emargination, its rıght lobe very

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 13

190 A contribution to the knowledge of African and Oriental Clytrinae

long, oblique, bifurcate at apex, mandible-like in form, covers the space between mandibles; left lobe comparatively short, tooth-like (fig. 8). Frons very broad, eyes small, almost round, without an incisure on innerside, their diameter about twice as large as the depth of left genae, a little larger as compared with the right gena. Antennae very short, not extended to the base of prothorax, with the first joint subcylindrical, joints 4-11 serrate. Pro- thorax short, with all angles broadly rounded. Elytra 3,5 times as long as prothorax. Fore legs of male elongate, fore tarsı narrow and very elongate with the third joint cylindrical (fig. 9).

This genus is rather close to Coptocephala and allied genera, but differs

|

Fig. 8-10: Trignatha capitata Jac., 8. fore tarsus of male. 9. clypeus and mandibles of male, 10. Coptocephala bechynei sp. n., fore tarsus of male

well in the extraordinal structure of clypeus in males.

Generotype Damia capitata Jac.

Coptocephala bechynei L. Medvedev, sp. nov.

5: Upperside blue, underside blackish blue, mandibles, labrum and three basal joints of antennae fulvous or reddish-fulvous.

Head as broad as anterior margin of prothorax, mandibles triangular with pointed apex, labrum very large, as long as the rest part of head, widened anteriorly, with almost straight anterior margin. Clypeus with rather short lateral processes and vertical middle part. Genae large and rectangular. Frons densely punctured, with deep central fovea, vertex swol-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 19)

len, finely punctured. Antennae short, not reaching the base of prothorax, first joint strongly swollen, almost equal to second and third together. Pro- thorax strongly transverse, a little narrowed anteriorly and posteriorly, surface very densely punctured throughout with coarse and fine punctures. Elytra densely and coarsely punctured, intersticies finely punctured. Fore legs very elongate, tibiae twice as long as prothorax, moderately curved, tarsı as long as tibiae, the first and the second joints very elongate (fig. 10). Aedeagus with triangular pointed apex, without depressions on underside before apex. Length of body 3,2-3,7 mm.

- @: Differs in having head and fore legs of usual size and structure. Length of body 3-3,5 mm.

Nigeria, Jos on central plateau, 1500-2000 m., 2.X. 1955, 1 male- holotype. 7.X. 1955, allotype and 5 paratypes. Leg. Dr. J. Bechyne.

This species forms a natural group together with Coptocephala cyanea Burg., C. minor Burg. and C. coerulea Bryant (described as Atelechira). It is similar with C. coerulea Bryant in structure of clypeus, but differs well in the densely punctured prothorax and the absence of impressions on underside of aedeagus. From C. minor Burg. and C. cyanea Burg. the new species may be separated in having short lateral processes of clypeus and densely punc- tured prothorax.

B. Notes on the system of the aethiopian genera of Clytrinae.

The system of Clytrinae is quite unsatisfactory, no attempts for its revision had been made since 1906, when the work of Jacoby and Clavareau was published. The study of a lot of material of African Clytrinae allows me to mark natural groups of genera. One of these groups includes genera with wholly or partly, but always distinctly pubescent probleura. The revi- sion of this group is given below.

Key for aethiopian genera with pubescent propleura. 1 (4) Epipleuron with long erect hairs, which are longer than the maxi- mal width of epipleuron. 2 (3) Upperside (except prothorax) and propleura with adpressed hairs. Antennae serrate from the fourth joint. Eyes ovate, their greatest diameter almost twice as large as length of gena. Type: O. hirta

L. Medv. Otjosondia L. Medv.

3 (2) The whole body with long erect hairs. Antennae serrate from the

192

el) (18)

Qi

7(8)

A

10 (15) u)

12.00) 13 (14)

14 (13)

15 (10) 16 (17)

17.46)

A contribution to the knowledge of African and Oriental Clytrinae

fifth joint. Eyes small, round, their diameter distinctly less than the

length of gena. Type: C. equestris Dalm. Crabronites Lac.

Epipleuron bare or with a few short hairs along inner margin.

Fore legs of male elongate and distinctly more long as compared with middle or hind legs; fore tibiae usually curved. Sexual dimor- phism distinct. Eyes round or ovate, mostly as long as gena.

Fore femora strongly dilated in male, distinctly more thick as com- pared with the middle ones.

Anterior margin of elytra strongly rised in the middle part. Fourth joint of antennae distinctly triangular, very similar to the fifth. Prothorax pubescent. Type: T. nitidicollis Lac. Teinocera Lac.

Anterior margin of elytra moderately rised along all its length. Fourth joint of antennae elongate, indistinctly triangular, 1,5 times as long as fifth joint. Prothorax bare. Type: S. virginea Lac.

Smeia Lac.

Fore femora not or slightly thickened in male (sometimes all femora rather thick). Type: P. umtaliensis Jac. Protoclytra Wse.

Prothorax pubescent.

Elytra coarsely punctured. Fore tibiae of males with apical tooth. Type: H. baculus Lac. Subg. Hirtolenes, nov.

Elytra finely or indistinctly punctured.

Lateral margin of prothorax rounded, not explanate. Fore tibiae with apical tooth in male. Fore tarsi strongly elongate in male, first tarsal joint not less than 4 times as long as broad. Femora slightly thickened. Type: C. marginata Ol. Subg. Camptomima, nov.

Lateral margins of prothorax almost straight, explanate and sharp. Fore tibiae without apical tooth. Fore tarsı scarcely elongate in male, first tarsal joint about 2 times as long as broad. All femora distinctly thickened. Type: C. brevitarsis Jac. Subg. Paralenes, nov.

Prothorax not pubescent.

Prothorax with deep transverse grooves or impressions before middle. Elytra without distinct longitudinal ridges before apices. Fore tibiae without apical tooth. Coloration usually more or less metallic. Type: L. fastuosa Lac. Subg. Lacordairella Monros

Prothorax without impressions or they are feeble. Elytra with dis- tinct longitudinal ridges before apices. Fore tibiae often with apical

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 193

tooth in males. Coloration without metallic lustre. Type: P. umta- liensis Jac. Subg. Protoclytra Wse.

18 (5) Fore legs of male not elongate, fore tibiae usually straight. Without noticeable sexual dimorphism. Eyes elongate-ovate, not less than

twice as long as genae.

19 (20) Sharp ridge of anterior elytral margin reaches the apex of scutel- tum. Prothorax with deep impressions. With feeble sexual dimor- phism. Type: P. nigrofasciata Lac. Pseudolachnaia gen. nov.

20 (19) Sharp ridge of anterior elytral margin disappears already before base of scutellum. Prothorax usually without deep depressions. Without distinct sexual dimorphism.

Type: C. quadripunctata Laich. Clytra (pars)

Hirtolenes L. Medvedev, subg. nov.

Antennae strongly serrate from the fourth joint, first joint short and broad. Space between antennal insertion almost as broad as between eyes. Lateral margins of prothorax not expanded, its surface with rather long adpressed hairs. Elytra coarsely punctured but without distinct longitudinal rıdges in apıcal part. Fore legs of male very long, tibiae curved, with apical tooth, tarsı very long and slender, more long as compared with tibiae.

Generotype: Atelechira baculus Lac.

Camptomima L. Medvedev, subg. nov.

Similar at preceeding, differs in having elytral punctures feeble, espe- cıially at apex, and fore tarsı of male moderately elongate, about two thirds of the length of tibiae. Pubescence of prothorax long or short, but always adpressed.

Generotype: Camptolenes marginata Ol.

Paralenes L. Medvedev, subg. nov.

Antennae moderately serrate from the fourth joint, first joint elongate. Space between antennal insertion about half as broad as between eyes. Pro- thorax with adpressed pubescence, its lateral margin expanded, thin and sharp. Elytra finely punctured. Propleurae bare in the middle part. Fore legs of male moderately elongate, tibiae as long as femora, without apical tooth, tarsı short and broad with more or less triangular joints.

Generotype: C. brevitarsis Jac.

194 A contribution to the knowledge of African and Oriental Clytrinae

Pseudolachnaia L. Medvedev, gen. nov.

Body large, cylindrical. Head and underside including proepipleura pubescent. Eyes ovate, their greatest diameter twice as large as a length of gena. The first joint of antennae quadrate, the second and the third small, the fourth and following ones serrate.

Prothorax bare, its surface uneven, with transverse impression on each side near middle; all angles broadly rounded. Anterior margin of elytra with a sharp ridge, which almost reaches the apex of scutellum. Epipleuron narrow, gradually narrowing posteriorly. Prosternum narrow but distinct between coxal cavities. Legs simple in both sexes.

Sexual dimorphism rather feeble: head of male a little larger and man- dibles more developed as compared with female.

Generotype: Lachnaia nigrofasciata Lac.

This genus seems to be a transitional one between Protoclytra and Clytra.

Catalogue of the aethiopian genera of Clytrinae with pubescent propleurae

Otjosondia L. Medv. proxima Pic hirta L. Medv. rufithorax Pic quinquemaculata Pic Teinocera Lac. marginata Pic (= Lophobasis Lac., syn. nov.) overlaeti Jol. nitidicollis Lac. (pretoriae Jac.) aeneicollis Lac. (subconvexa Pic)

subclathrata Lac. (natalensis Jac.)*) Subg. Lacordairella Monros (= Camptolenes Lac., nec Chevr.)

Crabronites Lac. fastuosa Lac.

equestris Dalm. thoracica Jac. seydeli Burg. Protoclytra Wse. (bryantı Jol.) Subg. Protoclytra s. str. (bifasciata Bryant)

*) Species in brackets are unknown for me and their real place in system is not quite clear.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 195

abyssinica Lef. ssp. umtaliensis Jac.

salaamensis Wse.

rugosa Jac. (= proxıma Per., syn. nov.)

raffrayı Lef. pubifrons Jac. vreuricki Burg. burgeoni Jol.

diversinotata Pic

Subg. Camptomima, nov.

marginata Ol.

marshallı Jac.

Subg. Paralenes, nov.

brevitarsis Jac.

Species exclusae fairmairei Lef. > Tituboea cingulata Lef. > Tituboea katangana Burg. > Miopristis

(opacula Frm.)

Subg. Hirtolenes, nov. baculus Lac. (ex Atelechira) fulvicollis Jac. eribraria ac, weiseana L. Medv. forcipata Burg.

ines Jol.

Pseudolachnaia, gen. nov. nigrofasciata Lac. (ex Lachnaia)

impressicollis Jac. (ex Clytra)

Clytra Laich.

Aethiopian species of this genus are very heterogeneous and must be divided in a few subgenera or genera, but their study is not completed at time.

196 Neue afrikanische Adoretini (Col., Scarab., Rut.)

Neue afrikanische Adoretini (Col., Scarab., Rut.)

Von G. Frey Mit 10 Abbildungen

Adoretus freudei n. sp. (Abb. 1)

Dunkelbraun, Beine und Unterseite braun, Fühler ebenfalls braun, Cly- peus in flachem Bogen verlaufend. Die ganze Oberseite mit kurzen, etwas abstehenden weißlichen Borsten nicht sehr dicht bekleidet. Auf den Flügel- decken sind die Rippen nur mit einzelnen Borsten ausgezeichnet. Kopf, Hals- schild, Scutellum und Flügeldecken mit etwas abstehenden, kurzen weiß- lichen Borsten nicht sehr dicht bekleidet. Pygidium mit abstehenden weiß- lichen Borsten ausgezeichnet. Oberseite des Clypeus und des Kopfes quer- rissig, Halsschild unregelmäßig und quer punktiert, auf den Seiten etwas gröber als ın der Mitte, Scutellum mit einigen gröberen Punkten. Die Flügel- decken im Grunde chagriniert, neben den Rippen mit einer Reihe von gröberen Punkten, die Zwischenräume der Rippen etwas unregelmäßig grob punktiert. Der Halsschildseitenrand verläuft in einem flachen Bogen, die Vorderecken sind spitz und vorgezogen, die Hinterecken breit und abge- rundet. Basis in der Mitte vorgezogen. Die Gestalt sehr schlank und dadurch von Adoretus tsavoensis Bend. leicht zu unterscheiden, die Parameren sind ähnlich, doch die Gabel ıst bei Adoretus frendei wesentlich länger (siehe Abb. 1).

Die Vorderklauen gespalten, die mittleren und hinteren Klauen einfach. Der Zwischenraum zwischen dem 2. und 3. Zahn der Vordertibien ist etwas größer als zwischen dem 1. und 2. Zahn.

Länge 10-11 mm.

Aus einer Ausbeute der Zool. Staatssammlung München. Fundort Abes- sıinien,

Prov. Wallega, 12 8%

Jubdouollega, 1900 m, leg. B. Neuhaus, 4. 5. 1938.

Type ın der Zool. Staatssammlung, Paratypen in meinem Museum.

Adoretus exsculptus n. sp. (Abb. 2)

Hellbraun, etwas glänzend, Kopf und Scutellum etwas dichter, Hals- schild und Flügeldecken weniger dicht, aber sehr gleichmäßig mit anliegenden

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 oA

4 5 6

Abb. 1-6: Parameren von 1. Adoretus freudein.sp., 2. A. exsculptusn.sp., 3. A. vittiger n.sp., 4. A. bernhardin.sp., 5. A. manyaraensisn.sp., 6. A. amoenusn. sp.

198 Neue afrikanische Adoretini (Col., Scarab., Rut.)

weißen Borsten bedeckt. Pygidium dichter mit in der Mitte abstehenden Borsten bekleidet.

Der Clypeus hat an der Basis parallele Seitenränder, ist dann flach gebo- gen und in der Mitte breit ausgerandet, die Ecken sind abgerundet, der Rand ist aufgebogen.

Oberseite des Clypeus und des Kopfes mit nach vorne offenen flachen Körnern bedeckt, auf dem Scheitel eine kahle, glänzende Stelle in der Mitte. Der Halsschild ist etwas unregelmäßig quer und grob punktiert. Die Flügel- decken haben undeutliche Rippen und sind daneben dicht und entsprechend den Borsten nabelförmig punktiert. Das Pygidium ist fein skulptiert. Die Unterseite ist auf der Brust anliegend behaart, ebenso die Ventralsegmente auf der Seite. In der Mitte sind sie nur dünn oder überhaupt nicht mit Haaren bekleidet. Die Vorderklauen sind gespalten, die mittleren und hin- teren Klauen sind einfach.

Länge 11 mm.

Die Art gehört zur Gruppe Adoretus emarginatus Ohs. und ist mit exsecatus Mach. verwandt, die Parameren sind jedoch deutlich verschieden

(Abb. 2). Goha Hill, N. ©. Bechuanaland, leg. Zumpt 1959.

1 58 Type in meinem Museum.

Adoretus vittiger n. sp. (Abb. 3)

Hellbraun, Stirn und Scheitel dunkelbraun, die Mitte des Halsschildes dunkelbraun, Scutellum hellbraun, Flügeldecken dunkelbraun mit einem schmalen, hellbraunen Streifen von den Schulterbeulen bis zu den Apical- beulen. Die ganze Oberseite einschließlich des Kopfes ist mit längeren weiß- lichen etwas abstehenden Borsten mäßig dicht und gleichmäßig bedeckt. Das Pygidium ist an der Spitze an einem breiten Flecken kahl, sonst mit abstehenden hellen Borsten bekleidet. Die Unterseite ist mit gleichlangen Borsten gleichmäßig und mäßig dicht bedeckt; am vorletzten und letzten Segment befinden sich lange und abstehende Borsten. Clypeus zunächst etwas konvergierend, dann in einem flachen Bogen verlaufend. Die Oberseite des Clypeus dicht mit nabelförmigen Punkten bedeckt, die Borsten sind hier etwas gröber und dichter als auf dem übrigen Kopf. Kopf querrissig punk- tiert, der Halsschild mäßig dicht und ziemlich grob, etwas unregelmäßig punktiert. Der Halsschild ist sehr kurz, die Seiten sind gleichmäßig gerundet, die Vorderecken rechtwinkelig, die Hinterecken breit abgerundet. Das Scu- tellum mit einigen groben Punkten, die Flügeldecken teilweise in Reihen und

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 199

ziemlich grob und dicht punktiert, das Pygidium ist fein gerunzelt und sehr flach nabelförmig punktiert. Die vorderen und mittleren Klauen sind ge-

spalten. Länge 9 mm. 1 ö Nata, Bechuana Land, 12. 1954, leg. Zumpt.

Die Art gehört zu der vorher erwähnten Gruppe vittipennis Brske, flavovittatus Arr.

Adoretus bernhardi n. sp. (Abb. 4)

Hellbraun, Stirn und Scheitel dunkelbraun, Halsschild in der Mitte dunkel, mit einem etwas helleren Mittelstreifen, auf den Seiten hellbraun. Schildchen hellbraun, Flügeldecken dunkelbraun mit einem breiten, von den Schulterbeulen bis zu den Apicalbeulen sich hinziehenden hellbraunen Strei- fen. Pygidium dunkelbraun, Unterseite, sowie Fühler hellbraun, Kopf mit weißlichen Borsten etwas abstehend zerstreut bedeckt. Halsschild und Flügel- decken ebenfalls mit weißlichen, ziemlich dünnen Borsten leicht abstehend und ziemlich zerstreut, aber gleichmäßig bedeckt. Der Seitenrand der Flügel- decken und des Halsschildes mit abstehenden Borsten bewimpert. Das Pygi- dium ist mit abstehenden, feinen und dünnen Borsten zerstreut bedeckt. Die Unterseite mit etwas abstehenden, dünnen, weißlichen Borsten gleichmäßig und zerstreut bedeckt. Clypeus zunächst etwas konvergierend, dann in einem flachen Bogen verlaufend, Oberseite zerstreut punktiert. Kopf wenig dicht, entsprechend den Borsten punktiert. In der Mitte des Scheitels ein kahler Fleck, Halsschild ziemlich zerstreut und unregelmäßig fein punktiert. Die Flügeldecken sind dicht und wesentlich gröber als der Halsschild punktiert. Rippen sind kaum erkennbar. Das Pygidium ist fein rugos. Die vorderen und mittleren Klauen gespalten, die hinteren Klauen sind einfach.

Länge 8 mm. 2.080:

Von meinem Sohn Bernhard zusammen mit meinem Sohn Herbert in Ostafrika, Manyarasee am 12. 1961 erbeutet. Die Art gehört zu der Gruppe vittipennis Brske., flavovittatus Arr., fuscovittatus Arr., lineatus Brske., vittiger n.sp., doch sind die Parameren wesentlich verschieden. Sie sind ähnlich wie bei A. impurus Fahr. Die vorgenannten Arten bzw. deren Para- meren sind abgebildet in der Arbeit von Gridelli, 1939, Miss. Biol. Paese, bot. 2, Nr. 1.

200 Neue afrikanische Adoretini (Col., Scarab., Rut.)

Adoretus manyaraensis n. sp. (Abb. 5)

Dunkelbraun, Beine, Fühler, sowie Unterseite hellbraun, Clypeus zu- nächst schwach konvergierend, dann in einem flachen Bogen verlaufend. Kopf mit etwas kürzeren, anliegenden weißen Borsten bekleidet, Halsschild und Flügeldecken mit etwas längeren, abstehenden Schuppenborsten ausgezeich- net. Die Bedeckung der Flügeldecken ist nicht ganz gleichmäßig; es sind einige wenige kahle Stellen auf den Flügeldecken. Unterhalb der Apical- beulen ist eine glatte Stelle. Das Pygidium ist in der Mitte frei von Borsten, nur am oberen Rand und auf den Seiten sind abstehende weiße Borsten vorhanden. Das Scutellum ist an der Mitte und an der Spitze frei von Borsten. Die Unterseite ist wie die Oberseite mit anliegenden, weißen Bor- sten bekleidet. Die Mitte der Brust ist glatt, Clypeus dicht granuliert, der übrige Kopf etwas offener mit rauhen, nabelförmigen Punkten bedeckt. Der Seitenrand des Halsschildes ist etwas querrissig punktiert, an den oberen Ecken und an der Basıs ist die Punktierung wesentlich zerstreuter. Die Flügel- decken sind ım Grunde chagriniert mit drei mehr oder weniger deutlichen Rippen und zwischen den Rippen ziemlich grobe Punkte. Das Pygidium ist fein rugos, in der Mitte mit einer schwachen Kerbe. Halsschildseitenrand gleichmäßig gerundet, die Rundung in der Mitte, die Vorderecken spitz und etwas vorgezogen, die Hinterecken breit abgerundet, die Basis in der Mitte vorgezogen.

Die mittleren Klauen sind gespalten, die hinteren Klauen einfach. Die Parameren sind abnorm gestaltet (siehe Abb. 5). Außer den Parameren bietet die Art keine Besonderheiten.

Länge 11 mm. Manyarasee, Ostafrika, leg. Bernhard und Herbert Frey (Coll. Mus. Erey.).

Adoretus (Lepadoretus) amoenus n. sp. (Abb. 6)

Braun, auf dem Halsschild in der Mitte mit einem schmetterlingsähn- lichen, glatten, dunkelbraunen, glänzenden Flecken und mit zwei weiteren auf den Seiten des Halsschildes, Flügeldecken braun. Die Rippen mit schwar- zen Flecken, in der apıkalen Hälfte neben dem Suturalstreifen je ein großer, rautenförmiger, glatter Flecken, der absolut symmetrisch ist. Die übrige Oberfläche ist mit anliegenden, ziemlich kurzen Schuppenborsten gleichmäßig und ziemlich dicht bedeckt. Der Kopf weist dieselbe Bedeckung auf wie der Halsschild. In der apikalen Hälfte der Flügeldecken sind die Anhäufungen der Schuppenborsten auf den Rippen und besonders auf den Apikalbeulen büschelförmig. Die Apikalbeulen sind sehr stark ausgebildet. Das Pygidium

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 201

ist am oberen Rand glatt, in der Mitte ein Büschel von Borsten, auf den Seiten sehr kurze Borsten, an der Spitze wieder glatt, daneben einige längere Borsten. Der Clypeus ist gleichmäßig flach, halbkreisförmig gerundet, der Kopf und Clypeus sind rauhpunktiert, soweit dies neben der Beschuppung erkenntlich ist. Am Vertex befindet sich eine flachgebogene glatte Stelle. Die Augen sind sehr groß, ihre Breite zusammen entspricht dem Durchmesser zwischen ihnen. Der Halsschild ist apıkal mehr konvergierend als nach vorne, die Vorderecken sind rechtwinklig, die Hinterecken obsolet. Die Basıs deut- lich vorgezogen. Die Flügeldecken sind neben den Rippen grob und ziemlich dicht punktiert.

Die vorderen und mittleren Klauen sind sehr kurz gespalten, die hinteren Klauen einfach. Länge 8 mm.

1 ö Ehem. Franz. Guinea, Westafrika (Mus. Frey).

Adoretus cylindricus n. sp. (Abb. 7)

Dunkelbraun, Fühler und Mundteile braun, Gestalt lang, Flügeldecken fast parallel, Clypeus zuerst schwach konvergierend, dann in einem flachen Bogen verlaufend. Kopf und Halsschild gleichmäßig mit anliegenden, ziem- lich breiten Schuppenborsten dicht bedeckt. Schildchen ebenfalls mit breiten Schuppenborsten, in der Mitte glatt, Flügeldecken mit etwas kleineren Schuppenborsten bedeckt. Auf den Rippen kahle Stellen und Anhäufungen von ein wenig stärkeren Schuppenborsten. Die Apikalbeulen mit kurzen Schuppenborstenbündeln. Das Pygidium ist mit anliegenden und in der Mitte abstehenden Borsten bekleidet. Die Unterseite und die Beine sind ebenfalls dicht mit sehr langen und weißen Schuppenborsten bekleidet. Die Skulptur ist durch den dichten Schuppenbelag kaum erkennbar. Der Halsschild ist dicht bedeckt mit nabelförmigen Punkten, die Flügeldecken tragen neben den Rippen etwas längere Nabelpunkte, teilweise sind die Rippen noch mit Punkten gekerbt. Es sind vier deutliche glatte Rippen erkennbar, auf wel- chen sich Anhäufungen von Schuppen bilden. Halsschildseiten gleichmäßig gerundet, Vorderecken rechtwinkelig, wenig vorgezogen, Hinterecken obsolet, Basis in der Mitte sehr breit, aber sehr wenig vorgezogen. Das Pygidium ist soweit erkennbar, rugos. Vordere und mittlere Klauen ziemlich tief gespalten, Hinterklauen einfach. Die drei Tibienzähne ım gleichen Abstand, der hintere Zahn etwas kleiner.

Fänge 10 mm, 13 ©. Ghana, Bandu Nkwante, Westafrika, 7. 1965, leg. Endrödi-Younga.

Iype und Paratypen in meinem Museum. Die Art gehört zu der früheren Untergattung Lepadoretus und wäre nach djallonus Frey einzureihen.

202 Neue afrikanische Adoretini (Col., Scarab., Rut.)

7 8 I 10

Abbr. 7-10: Parameren von 7. Adoretus cylindricus n. sp., 8. Chaetadoretus bechynei n. sp., 9. Chaetadoretus denticrus n. sp., 10. Hinterschenkel mit Zahn von Chaeta- doretus denticrus n. sp.

Chaetadoretus bechynei n. sp. (Abb. 8)

Braun, Fühler etwas heller, Pygidium und Ventralsegmente dunkel- braun, Clypeus zunächst schwach konvergierend, dann in flachem, in der Mitte etwas zugespitztem Bogen verlaufend, verhältnismäßig stark aufge- bogen. Oberseite gleichmäßig mit anliegenden gelbweißen Schuppenborsten, welche auf dem Kopf und dem Halsschild etwas kräftiger sind als auf den Flügeldecken und dem Pygidium, ausgezeichnet. Die Schuppenverteilung ist ganz gleichmäßig, Rippen sind erkennbar, auf der apikalen Seite der Flügel- decken einige kräftige abstehende Schuppenborsten, welche wesentlich länger und dünner sind als die Schupenborsten auf den Flügeldecken. Das Pygidium mit büschelförmigen, weißen Borsten an der Spitze, sonst nur mit kurzen Borsten bekleidet. Clypeus, Kopf, Halsschild und Flügeldecken sind dicht und rauh skulpiert und keinerlei Rippen oder kahle Stellen erkennbar. Halsschildseiten schwach vorspringend, vorderer und hinterer Seitenrand gerade, Vorderecken vorspringend und fast rechtwinkelig, Hinterecken obsolet, Basis sehr wenig vorspringend. Gestalt sehr kurz und gedrungen.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 205

Die Vordertibien sehr breit, die Zähne stark gedrängt, der hintere Zahn im gleichen Abstand, aber viel kleiner. Die vorderen und mittleren Klauen sind gespalten, die hinteren Klauen sind einfach. Unterseite schütter, etwas abste- hend hell behaart. Die Beine mit den gleichen Schuppenborsten bedeckt wie die Flügeldecken. Länge 7 mm.

1 5 Type in meinem Museum; leg. Bechyne, Bamacomali, Westafrika, 20. 7. 51. Dem erfolgreichen Sammler gewidmet.

Chaetadoretus denticrus n. sp. (Abb. 9 und 10)

Dunkelbraun, Fühler hellbraun, Clypeus in gleichmäßig flachem Bogen gerundet. Kopf und Halsschild mit anliegenden, nicht sehr langen Schup- penborsten gleichmäßig bedeckt. Flügeldecken und Scutellum ebenfalls mit solchen weißlichen Schuppenborsten bedeckt, auf den Rippen jedoch kahle Stellen, an denen auch kräftige lange Schuppenborsten abstehen. Pygidium mit abstehenden Schuppenborsten bedeckt; nur an der Spitze zerstreut bebor- stet. Halsschild und Flügeldecken lang weißlich bewimpert, Clypeus und Kopf mit bogenförmigen Granulierungen bedeckt, der Halsschild ebenso granuliert, die Flügeldecken und das Scutellum ist im Grunde chagriniert. Das Pygidium ist dicht rugos, Halsschildseiten sind gleichmäßig gerundet, die Vorderecken spitz und etwas vorgezogen, die Hinterecken stumpfwin- kelig, Basıs in der Mitte etwas vorgezogen. Die vorderen und mittleren Klauen gespalten, die hinteren Klauen einfach. Am Hinterschenkel befindet sich ein kräftiger dreieckiger spitzer Zahn (siehe Abb. 10). Länge 12 mm.

Baringo Kenia, leg. Löffler 1960, 1 ö (Mus. Frey).

Die Art ist durch den Zahn am Hinterschenkel sehr gut charakterisiert.

204 Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

Von Karl Mandl, Wien

Bald nach der Publikation der Ergebnisse meiner Determinationsarbeit an der Ausbeute aus den beiden oben genannten Coleopterengruppen, die von der ersten Expedition des Forschungs-Unternehmens Nepal Himalaya im Jahre 1961 aufgesammelt wurde, erhielt ich weiteres Material zugesandt, das von späteren Expeditionen ın den folgenden Jahren erbeutet wurde. Ich habe es ratenweise bekommen und ebenso zur Publikation eingesandt. Da sich diese aber verzögerte, habe ıch die einzelnen Manuskripte zurückerbeten, um sıe zu überarbeiten und zusammenfassend zu publizieren. Das Material bestand aus folgenden Einzelsendungen:

1. Eine Aufsammlung, die von Herrn Prof. Dr. J. Janetschek, Inns- bruck, im Jahre 1961 zustande gebracht wurde.

2. Ein Rest der Ausbeute des Herrn G. Ebert aus dem Jahre 1962.

3. Die Sammelausbeuten der Herren Dr. W. Dierl, München, und Dr. H. Löffler, Wien, aus dem Jahre 1964.

Das unter 1 genannte Material stammt, wie gesagt, noch aus dem Jahre 1961, wurde mir aber mit großer Verspätung zugesandt, da Herr Prof. Janetschek infolge beruflicher Belastung nicht in der Lage gewesen war, die Sichtung und Sortierung seiner Aufsammlung und Verteilung an die Spezialisten früher durchzuführen. In diesem Material wären bis dahın noch unbeschriebene Arten enthalten gewesen. Sie wurden dann von Teil- nehmern der Expedition im Jahre 1964 gleichfalls erbeutet. Da deren Auf- sammlungen mir früher vorlagen und infolgedessen von mir auch früher bearbeitet wurden, liegt also den Beschreibungen der neuen Arten nur dieses Material zugrunde. Aus der Ausbeute Prof. Janetscheks konnte daher nur eine Art aus dem Genus Cychropsis als bis heute noch unbekannt

beschrieben werden.

In dem Rest der Ausbeute G. Ebertsaus dem Jahre 1962 befand sich ein & der von mir (1965) nach einem ® beschriebenen Art Cychropsis nepa- lensis. Das ö stammt von Ting Sang La, das von dem Fundort des 9, Thodung, nur etwa 40 km Luftlinie entfernt liegt.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 205

Die Herren Dr. Dierl und Dr. Löffler waren Leiter von Gruppen, die sich verschiedene Aufgaben gestellt hatten, und deshalb teilweise ver- schiedene Routen und Lagerplätze wählten. Die Ausbeuten gleichen daher einander nicht, doch brachten beide Gruppen neue Meganebrius-Arten mit.

Die beiden vergleichsweise kleinen Tiergruppen, die mir zur Bearbeitung vorlagen, lassen natürlich keine allgemeinen Schlußfolgerungen in z. B. tier- geographischer oder anderweitiger Hinsicht zu. Soweit spezielle Aussagen gemacht werden können, möge dies in den folgenden Zeilen geschehen.

Die Cicindeliden aller Ausbeuten wurden in Höhenlagen unter 3000 Metern erbeutet, also größtenteils in der Kulturzone, einige an Bachufern oder im Wald. Sie gehören samt und sonders der orientalischen Fauna an. Auch die einzige Cicindela-Art, melancholica Fab., die gerade noch die süd- liche Randzone der paläarktischen Region erreicht, sonst aber der äthio- pischen und der orientalischen Fauna zugehört, kommt in Neapel in jener eigenen Rasse vor, die aus Nordindien zwar schon lange bekannt, aber noch nicht benannt worden war. Die Angehörigen dieser Familie bieten daher in geographischer Hinsicht keinerlei neuen Aspekte, in systematischer Hin- sicht insofern, als eine Reihe neuer Arten und Unterarten entdeckt wurden, was aber zu erwarten war, da die einzenlen Expeditionen in Gebiete vor- stießen, die vor ihnen noch keine entomologischen Expeditionen aufgesucht hatten.

Die zweite Familie, die Carabidae, zeigt hingegen ein ganz ande- res Bild. Während zweifellos der größte Teil der aufgesammelten Arten der orientalischen Region zugehören, finden sich in der Zone der immergrünen Wälder Arten der Unterfamilie Carabinae, genauer, Carabus und Cychropsis- Formen. Sowohl die Tribus Carabinı wie auch die Tribus Cychrini sınd aber ausschließlich auf die paläarktische und die nearktische Zone beschränkt, sie sind mit keiner einzigen Art in der orientalischen Region heimisch.

Aus den mir vorliegenden Fundortsangaben ersehe ich, daß die einzelnen Arten von 1670 bis 5000 m aufgefunden wurden. Wie ich schon in meiner ersten Publikation gesagt habe, können diese Meereshöhen keinesfalls mit jenen etwa europäischer Gebirge verglichen werden. Im Himalaya ist dies die Zone der immergrünen Wälder, und diese sind es, die den Carabus- und Cychropsis-Arten die ökologischen Bedingungen für ihr Vorkommen bieten.

Das Himalaya-Gebirge ist wie die Alpen oder der Kaukasus ein junges Faltengebirge, dessen Auffaltung erst im Tertiär erfolgt ist. Nun ist inter- essant zu beobachten, daß in jedem dieser Gebirge ein ganz spezielles Sub- genus der Gattung Carabus zu seiner Höchstentfaltung gelangt ist. Im Himalaya ist es das Subgenus Meganebrius zusammen mit dem von mır in

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 14

206 Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

dieser Veröffentlichung aufgestellten, mit ihm nächst verwandten Subgenus Parameganebrius; im Kaukasus ist es das Subgenus Tribax und in den Alpen das Subgenus Orinocarabus. Breuning stellt zwar zu diesem Subgenus einige Arten aus der nordischen Tundra Rußlands und Sibiriens und aus den Gebirgen Südchinas, doch ist Semjonoff diesbezüglich anderer Mei- nung und hat für diese Arten eigene Subgenera aufgestellt. Rein äußerlich unterscheiden sie sich von den Orinocarabus-Arten schon durch ihre rot- gefärbten Körperanhänge. Die Parallele geht noch weiter: Wie die echten Orinocarabus-Arten nur in den Alpen und in den böhmischen Randgebirgen sowie in den Karpathen endemisch sınd, die Tribax-Arten nur im Kaukasus und mit einer Art in den angrenzenden Pontischen Alpen vorkommen, fin- den sich im Himalaya ebenso ausschließlich Meganebrius- und Paramega- nebrius-Arten und soweit bisher bekannt ist, keine Art eines anderes Subgenus der Gattung Carabus.

In diesem Zusammenhang sei auf eine Veröffentlichung des französi- schen Carabologen G. Colas (1961) verwiesen, der in der Revue Frangaise d’Entomologie zwei neue Arten aus dem Subgenus Deroplectes (= Plesius nach Breuning) aus Nepal beschreibt. Der Autor findet Ähnlichkeiten mit dem kaukasischen Tribax planipennis und den Plesius-Arten thibetanum und bissarianum, zweifelt aber zum Schluß scheinbar selbst an der richtigen Zuteilung seiner beiden Arten, da ihm die kurzen Mandibel seiner beiden Formen koganae und lebretae - im Gegensatz zu den langen Mandibeln der Plesins-Arten zu denken gaben. Aus der Beschreibung geht eindeutig her- vor, daß die eine Art zu meinem neuen Subgenus Parameganebrius mit Sicherheit, die andere mit größter Wahrscheinlichkeit zu stellen ist. Beide Arten, koganae und lebretae stammen vom Cho Oyu, wurden nach jeweils nur einem Exemplar beschrieben, erstere nach einem Ö, letztere nach einem 9. Beide Tiere waren überdies stark defekt. Der Größe nach zu schließen, scheint es sich tatsächlich um zwei verschiedene Arten zu handeln, was auch vielleicht durch den großen Unterschied in der Meereshöhe der beiden Fund- orte erklärlich erscheint. Hingegen ist der stark rotbehaarte Prosternalfort- satz des koganae-Exemplars bloß ein auf das männliche Geschlecht der Para- meganebrius-Arten beschränktes und kein spezifisches Merkmal. Verglichen mit meinen bereits beschriebenen Arten und mit jenen, die ın dieser Publika- tion beschrieben werden, finde ich keine Übereinstimmung und es scheint sich bei den beiden Arten koganae und lebretae tatsächlich um zwei weitere Parameganebrius-Arten zu handeln.

Wie das Subgenus Orinocarabus in den Alpen und das Subgenus Tribax im Kaukasus eine Vielzahl von einander oft äußerst ähnlichen Arten, die jeweils einen zumeist sehr eng begrenzten Lebensraum besitzen, hervorge-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 20%

bracht haben, so haben auch die beiden Subgenera des Himalaya eine statt- liche Anzahl von Arten - es sind bisher bereits 18 gebildet. Es scheint tat- sächlich so zu sein, daß jeder halbwegs isolierte Gebirgsstock im Himalaya seine eigene Art beherbergt, vielleicht sogar in verschiedenen Höhenlagen deren mehrere. Es sind durchwegs phylogenetisch sehr junge Formen, schon daraus zu schließen, daß sıe fast alle zumindest als Körnchenreihen ent- wickelte Quaternärintervalle aufweisen; überdies zeigen sie auch in ıhren Arteigenschaften eine sehr große Variationsbreite. Aus diesem Grund mag sich vielleicht späterhin, wenn reichlicheres Material aus Nepal zur Ver- fügung stehen wird, herausstellen, daß die eine oder die andere Art meh- rere Arten sind nach jeweils nur einem Exemplar beschrieben worden - sich als Synonym erweist. Deshalb bedaure ich es sehr, daß es mir leider nicht ermöglicht wurde, die beiden vom französischen Kollegen beschriebenen Arten studieren zu können.

Nachstehend erfolgt zunächst die Liste der aufgesammelten Formen der Familie Cicindelidae, systematisch geordnet nach dem Weltkatalog von Junk- Schenkling, pars 81, von W. Horn. Es sind, wie eingangs erwähnt, die Arten aller drei Ausbeuten gesammelt angeführt. Die Sammlernamen gehen aus dem bei jeder Art angegebenem Fangdatum hervor. Darauf folgt die Be- schreibung der neuen Arten und Unterarten dieser Familie.

Als, nächster Abschnitt folgt die Beschreibung der neuen Art aus dem Genus Cychropsis und die Beschreibung des ö des Cychropsis nepalensis Mandl.

Der dritte Abschnitt enthält die Beschreibung der neuen Sectio Para- meganebrius und der zu dieser und zur Sectio Meganebrius gehörenden neu- aufgefundenen Arten.

Zum Schluß erfolgt die Zusammenstellung der diese beiden Koleopteren- gruppen betreffenden Literatur, die ja recht bescheiden ist, da dieses Land erst seit relativ kurzer Zeit Forschungsreisenden geöffnet ist.

Cicindelidae, Collyrini

Neocollyris subtilis Chaudoir. Unterwegs zwischen Resangu (Rishengo) und Phaeda Khola, 15. IV. 1961; an einem Wildbach. Das vorliegende Exemplar weicht geringfügig von der Beschreibung ab, doch ist es nicht zu verantworten, auf Grund dieses Einzelstückes eine neue Subspecies zu schaffen. Die Art ist über Burma (Karen Hills), Siam bis Sumatra, Java und Borneo verbreitet.

208 Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

Neocollyris linearis tennicornis Chaudoir. Kabre-Kirantichap-Charange Khola (Zarangje Khola), 1800-1160 m. 18. VI. 1961; 1 Exemplar. Chyaubas (Tschyaubas), ca. 2000 m; 20. VI. 1961; 1 Ex. Beide Exem- plare sind wohl diese, möglicherweise aber auch eine andere Subspecies der C. linearis; ıhr Erhaltungszustand ist aber sehr schlecht, da z. B. bei beiden Stücken die Fühler fehlen, so daß mit voller Sicherheit eine Determination nicht durchführbar ist. Die Art ist ebenfalls von Tonkin, Burma, Sıam, Saigon, Annam und Yünnan bekannt und weiter bis Java,

Borneo und Sumatra verbreitet.

Neocollyris nahe oder gleich emarginata similis Lesne. Katakoti., O von Risengo, 2100 m, 13. 6. 1964. 1 Exempl. Panepa, O von Kathmandu, 9. 6. 1964. 1 Exempl.

Neocollyris löffleri nov. spec. Panepa, O von Kathmandu, trockene Felder um das Bachbett. 9. 6. 1964. 1 Exemplar.

Cicindelidae, Cicindelini

Cicindela chloropleura Chaudoir. Katakobi und Umgebung (Charnawa- tikola), Wald, 16. 6. 64; Charnawatikola, 14. 6. 64; Namdu Umgebung bis Yersa-Kola, 15. 6.64. Zusammen 8 Exempl. Kabre-Kirantichap- Charange Khola (Zarangja Khola), 1800-1160 m, 18. VI. 1961: 1 9. Chyaubas (Tschyaubas), ca. 2000 m, 20. VI. 1961; 2 PO Chyaubasıca. 2000 m. 21. VI. 1961; 1 8. Von Assam (Sylhet) bis Kaschmir verbreitet.

Cicindela dromicoides Chaudoır. O von Sunkosi, 11. 6. 64; Katakotı, O von Risengo, 2100 m, 13. 6. 64; Jıri, 16. - 20. 6. 64; Jırı bis Deoral, 21. 6. 64; Deoral, Abstieg gegen Osten, 22. 6. 64: bei Salung, ca. 3000 m, 25.6.64; unterhalb Taksındu, 25.6. 64; Tümpel Puleli, O von Taksındu, 25.6. 64. Zusammen 19 Exempl. Lager Tate, 2900 m, Lichtfang, 8. VI. 1961; 3 8 ö. Unterwegs zwischen Ringmo und Jungbesi (Solu), 2800 bis 3100 m, 11. VI. 1961; 4 8 86, 6 29. Likhu-Khola Tal, 13. VI. 1961; 1 5. Likhu-Khola Tal bis unterhalb Changma (Bhandar), 1600-2000 m, 13. VI. 1961; 1 ö. Wiesen um Changma, um 2000 m, 14. VI. 1961; 1 d, 4 29. Weg von Those nach Jıri, 1800-2000 m, 14. VI. 1961; 3 &d. Weg Sikri-Jarsa: südlich oberhalb Sikri, 2250 m, 17. VI. 1961; 2 22. Manga Deorali-Phaeda Khola, 2300-1500 m, 19. VI. 196]; 4 88,3 29. Chyaubas (Tschyaubas), ca. 2000 m, 20. VI. 1961; 1 9. Chyaubas, ca. 2000 m, 21. VI. 1961; 1 2. Von der indischen Provinz Pandschab bis Sıkkim weit verbreitet.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 209

Cicindela holosericea Fabricius. Bothekosi-Schlucht, 14. 6. 64. 3 Exempl. (Birma, Philippinen, Java, Sebesi, Sumatra, ? Yünnan).

Cicindela decempunctata subtilesignata nov. subspec. Bulchoki, SO von Kath- mandu, am Bach, ca. 2000 m, 1 Exemplar; Panepa, O von Kathmandu, trockene Felder, 9.6. 1964. 1 Exemplar. Rückmarsch, Lager Likhu Khola bei Numbur, 1700 m, Lichtfang, 12. VI. 1961; 1 2.

Cicindela bigemina Klug. Panepa, von Kathmandu, trockene Felder, Bachbett, 9. 6. 64; Charnawatikola, 14. 6. 64; Namdu Umgebung bis Yerse-Kola, 15. 6. 64. Zusammen 12 Exempl. (Nordost-Punjab bis Nord-Bengalen-Darjeeling bis Süd-Bombay).

Cicindela bigemina ab. rufescens. Namdu Umgebung bis Yersa-Kola, 15. 6. 64. 1 Exempl.

Cicindela albopunctata Chaudoiır. Bach zwischen Risengo und Katakotıi, 13. 6. 64. 1 Exempl. (Punjab bis Bhutan und Darrang).

Cicindela melancholica nepalensis Mandl 1965. Kabre-Kirantichap-Change Khola (Zarangje Khola), 1800-1160 m, 18. VI. 1961; 1 2 Indisch- nepalesisches Grenzgebiet.

Cicindela löffleri nov. spec. Charnawaticola, 14. 6. 64. 1 Exempl. (Die nächstverwandte Cic. flentiauxi W. Horn wird von Nord-Bengalen und Sıkkim angegeben.)

Cicindela virgula Fleutiaux. Panepa, O von Kathmandu, trockene Fel- der, Bachbett, 9. 6. 64; Charnawatikola-Paßhöhe über dem Ort, 14. 6. 64; Namdu Umgebung bis Yersa-Kola, 15. 6. 64; Jırı bis Deoral, 21. 6. 64. Zusammen 12 Exempl. Unterwegs am Hanumante-Tultsu bei Jıri, 1400-2300 m, 17.-18. IV. 1961; 1 ö. Likhu-Khola Tal, 13. VI. 1961; 1 ö. Weg von Those nach Jiri, 1800-2000 m, 14. VI. 1961; 2 ? 2. Jiri, ca. 2000 m, 15.-16. VI. 1961; 1 ?. Kabre-Kirantichap-Charange Khola (Zarangje Khola), 1800 bis 1160 m, 18. VI. 1961; 1 2. (Nepal bis Bhu- tan, Nord-Bengalen, Assam, Birma, Kambodscha, Tonkin, Süd- und Mittel-China, Tschusan Inseln.)

Cicindela octogramma labionigra Mandl. O von Sunkosi, 2100 m, 11. 6. 64; Katakoti, O von Risengo, 2100 m, 13. 6. 64; Katakoti und Umge-

210 Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

bung (Charnawatikola), Wald, 14. 6. 64; Charnawatikola, 14. 6. 64; Namdu Umgebung bis Yersi-Kola, 15. 6. 64; Jırı bis Deoral, 21. 6. 64; Deoral, 2000 m, Abstieg gegen Osten, 22. 6. 64. Zusammen 14 Exem- plare: Jiri, ca. 2000 m, .15.-16. VI. 1961; 1 8, 1 2. Weg Sikrı Jarsa: südlich oberhalb Sikri, 2250. m, 17. VI. 1961; 3 & 8.5 22 Manga Deorali-Phaeda Khola, 2300-1500 m, 19. VI. 1961; 4 86, 7 929. Chyaubas, ca. 2000 m, 21. VI. 1961; 3 P?9. (Crcloetogrammasısır. wird von Kumaun, Bengalen und Yünnan angegeben.)

Diese Subspecies wurde von mir 1965 beschrieben und variiert in genau der gleichen Weise wie die Nominatform, das heißt die die Zeichnung der Flügeldecken bildenden Makeln sind entweder alle voneinander getrennt oder paarweise verbunden. Dies sieht bei dem vorliegenden Material so aus: Bei 12 Exemplaren sind die Makeln alle voneinander vollkommen getrennt; bei 8 Exemplaren sınd die beiden obersten, also die Schulterflecke, mitein- ander verbunden, alle anderen stehen einzeln. Bei einem Exemplar ist die mittlere Randmakel mit der Apikalmakel vereinigt, die Schultermakeln aber sind getrennt; bei drei Exemplaren sind die Schultermakeln einerseits, die mittlere Randmakel mit der Apikalmakel andererseits untereinander ver- bunden. Ein örtlich allein auftretendes Vorkommen einer dieser Aberratio- nen konnte aber nicht festgestellt werden.

Cicindela striolata Illiger. Katakoti und Umgebung (Charnawatikola), Wald, 14. 6. 64. 6 Exempl. (Travancore bis Nord-Bombay, Dehra Dun bis Sıkkim, Bengalen, Assam, Burma, Sumatra, Java, Djampeja, Tukang-Besi, Celebes, Philippinen, Laos, Tonkin.)

Neocollyris löffleri nov. spec.

In der Aufsammlung befand sich eine Neocollyris-Art aus der Ver- wandtschaft des Neocollyris bonellii Gu&rin, die aber in einigen Eigen- schaften wesentlicher Natur von dieser Art so sehr abweicht, daß sie keines- falls als Subspecies dieser zu unterstellen wäre. Neocollyris bonellü gilt wohl als eine sehr variable Art, doch bezweifle ich stark, daß tatsächlich alle zu dieser als Subspecies gestellten Formen auch wirklich solche sind. Eine genauere Untersuchung der Eigenschaften, besonders der Genitalorgane, wird da noch manche Überraschung bringen. Dasselbe gilt auch für die zahlreichen Synonyma. Leider ist die Besorgung der typischen Exemplare aller in Betracht kommenden Formen, die zu untersuchen absolut notwendig wäre, um Ordnung zu schaffen, mit derartigen Schwierigkeiten und so gro- ßem Zeitaufwand verbunden, daß ich dies nicht im Rahmen der vorliegenden

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 2]

Aufgabe bewerkstelligen kann. Es ist ın diesem Falle vielleicht auch gar nicht nötig, denn die in Rede stehende, noch unbeschriebene Form ist aller Voraussicht nach eine gute Art.

Die Gestalt ist im allgemeinen der des Neocollyris bonellii gleich. Die Oberlippe ist von der normalen Gestalt und der gleichen Farbe der meisten Neocollyris-Arten, also von mittlerer Länge, siebenzähnig am Vorderrand und glänzend blau. Der Kopf ist ebenfalls so geformt wie etwa bei bonellii, nur vollkommen schwarz, bis auf den Clypeus und den knapp hinter ihm liegenden Eindruck zwischen den Augen, die beide blau wie die Oberlippe sind. Das erste Fühlerglied ıst blau, die übrigen sind schwarz, bis auf einen Ring am apikalen Teil beziehungsweise am Mittelteil des dritten, vierten und fünften Gliedes, der dunkelbraun ist. Diese Braunfärbung ist nur bei genauer Beobachtung mit Sicherheit feststellbar, der oberflächliche Eindruck ist, daß die Fühler einheitlich schwarz sind. Alle vier Taster sind metallisch blau. Hervorhebenswert ist noch die stark dreieckig-beilförmige Verbreite- rung der Endglieder aller Taster.

Der verschmälerte, vordere Teil des Halsschildes ist vielleicht um ein geringes länger als bei bonellii, der Rand des verdickten Teiles an der Basis etwas gerader, dieser also vor der Basiseinschnürung etwas weniger verengt. Die Oberseite ist glatt und rein blau gefärbt. Die Flügeldecken sind zusammen etwas mehr als einundeinhalb mal so breit wie der Halsschild an seiner breitesten Stelle, die Punktierung ist genau so wie bei bonellii, sie besteht also aus gröberen Grübchen, die nur im ersten Drittel bis etwa zur Mitte zu Querrunzeln zusammenfließen. Die Farbe der Flügeldeckenoberseite ist blau, nur am Apex violett. Die Unterseite ist blau. Die Schenkel sind rot- braun, nur die Wurzel und die Knie sind blauschwarz wie auch die Schienen und die Tarsen. Die Länge (P) ist 14 mm. Die neue Art sei dem Entdecker, Herrn Dr. Heinz Löffler, zu Ehren löffleri benannt.

Holotypus: 1 2 mit folgenden Fangdaten: Nepal, Panepa, östlich von Kathmandu, 9. 6. 1964, leg. Dr. H. Löffler. Das Exemplar befindet sich in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München. & un- bekannt.

Bemerkenswert an dieser neuen Art ist vor allem die differente Farbe des Kopfes vom übrigen Körper, die ich noch bei keiner anderen Collyris- oder Neocollyris-Art beobachtet habe. Auch die beilförmige Verbreiterung des Endgliedes aller Taster ist recht bemerkenswert.

Cicindela decempunctata subtilesignata nov. subspec.

Eine Subspecies der Cincindela decempunctata D e jean, derselben zwar sehr nahestehend, aber durch einige bemerkenswerte Eigenschaften doch von

212 Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

ihr unterschieden. Der Kopf ist sehr breit, die Augen prominent, die Man- dibeln sind sehr lang und spitz, die Oberlippe ist querrechteckig, in der Mitte etwas vorgezogen, kaum gezähnt, jederseits der Mitte mit zwei Borsten ver- sehen, einfarbig schwarz. Alle Taster sind bis auf das metallgrüne letzte Glied gelbbraun. Die Fühler sind sehr dünn, fadenförmig, schwarz. Der Kopfschild ist grün-metallisch, die feinst chagrinierte Stirn ist braunpurpurn, die feın parallel gefurchten Orbitalplatten sind blauviolett bis grün. Der übrige Teil des Kopfes ıst ebenfalls nur feinst chagriniert und purpurbraun. Der Halsschild ıst etwas länger als breit, der Vorderrand, der Hinterrand und die nur schwach auswärts gerundeten Seitenränder sind grün, die Scheibe purpurbraun. Vorder- und Hinterrandfurchen sind deutlich, eine Mittel- furche fehlt. An den Seiten sind einige wenige Haare, die Scheibe ist kahl. Das dreieckige Schildchen ist grün. Die Flügeldecken sind schmal, fast paral- lelseitig, die Schultern sind deutlich. Die Hinterecken sind beinahe recht- winkelig, mit einem kleinen, kaum sichtbaren Nahtdorn versehen. Die Farbe der Oberseite der Flügeldecken ist einheitlich braunpurpurn, nur von der Schulter bis zum unteren Humeralfleck zieht sich ein etwas hellerer, kupfriger Bogen, ein zweiter reicht von der Schulter bis zur Flügeldeckenspitze. Der Seitenrand ist außen blau, innen schmal grün. Die Zeichnung besteht aus einem kleinen, gelblichen Schulterfleck, einer kleinen, kreisrunden, vom Sei- tenrand weit abgerückten, etwa in der Mitte der Flügeldecke liegenden unteren Humeralmakel, einer transversalen Mittelbinde, die knapp neben dem Flügeldeckenseitenrand beginnt und fast senkrecht zu diesem bis etwas über die Mitte der Flügeldeckenscheibe in diese hineinragt; sie ist faden- förmig dünn, schwach bogen- bis s-förmig gekrümmt; endlich aus einer kreis- runden, in der hinteren Flügeldeckenecke liegenden oberen Apikalmakel. Eine Spitzenmakel fehlt. Die Körperunterseite ist blaugrün bis blau. Die Wangen sind kahl, die Proepisternen sind dicht punktiert und ebenfalls kahl, die Seitenteile der Mittel- und Hinterbrust sind ziemlich dicht weiß behaart, das Abdomen ist nur an der Seite schütter behaart. Die Beine sind einheitlich metallisch olivgrün gefärbt, nur die Schenkel haben in der Mitte eine kupfrige Stelle. Die Länge der Tiere beträgt 7.5 mm gegenüber 9 bis 10 mm der Nominatform. Vor allem aber ist die Zeichnung bei der Nominatform

wesentlich stärker ausgebildet.

Holotypus: 1 Q mit folgenden Fangdaten: Nepal, Bulchoki, ca. 2000 m, am Bach (SO von Kathmandu), 8. 6. 1964, leg. Dr. H. Löffler. Paratypoid: 1 2 von Panepa, O von Kathmandu, am Bachbett, 9. 6. 1964, leg. Dr. H. Löffler. Der Holotypus befindet sich in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München, der Paratypoid in meiner Sammlung. Dem

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 215

Paratypoid wurde leider beim Fang der Kopf zerquetscht, doch ıst die Iden- tität dieses Individuums einwandfrei feststellbar.

Ein drittes $ lag mir aus der Ausbeute Prof. Janetscheks aus Likhu Kola bei Numbur, 1700 m, Lichtfang, 12. VI. 1961 vor, das ich aber bei der Beschreibung noch nicht gesehen hatte. Es erwies sich als vollkommen

identisch mit dem Typus und dem Paratypoid.

Cicindela löffleri nov. spec.

Die neue Art hat eine kurze, bleiche schwarz gerandete Oberlippe; alle Taster sind bis auf das metallischgrüne Endglied hellgelb. Der Kopf ist blau bis auf den grünen Clypeus und die grüne Stirnmitte zwischen den Augen; dieser Teil des Kopfes ist ziemlich grob parallel gefurcht. Die Wan- gen sind zum Teil grün, zum Teil violett, am unteren Ende mit einigen wei- ßen Haaren besetzt. Der Halsschild ist eher etwas länger als breit, die Mittelfurche ist tief, die Scheibe quergerunzelt, die ganze Oberseite metal- lisch blau mit violetten Stellen. Die Seitenränder sind gerade und nur schwach zur Basis verengt. Die Proepisternen sind grob punktiert, außen violett, innen grün. Das Schildchen ist dunkelviolett. Die Flügeldecken sind viel breiter als der Halsschild, die Schultern sind rechteckig. Am Nahtende befindet sich ein beim 2 (S unbekannt) kaum sichtbarer Dorn. Die Ober- seite ist samtartig, auch bei schwacher Vergrößerung ist kaum eine Körn- chenstruktur zu erkennen, tief dunkelblauviolett gefärbt, die Naht ist leuch- tend hellblau. Die Zeichnung besteht aus einer kreisrunden Schultermakel, einer etwas vom Seitenrand entfernten, rundlichen unteren Humeralmakel, einer schräg nach innen und abwärts gerichteten Mittelbinde, deren äußerer Teil vom Seitenrand entfernt, etwa doppelt so groß wie der untere Hume- ralfleck, aber ebenfalls rund ist, und deren innerer Teil schmal tropfenförmig nach unten innen verläuft, und endlich aus einer kreisrunden, ziemlich großen oberen Apikalmakel. Ein Spitzenfleck fehlt. Die Unterseite ist im allge- meinen grün mit violetten Stellen, besonders am Abdomen, die Schenkel und Schienen sind grün, die Knie und die Tarsen sind violett. Die Länge des ? beträgt 14 mm.

Das Tier erinnert besonders ın der Farbe stark an Cicindela fleutiauxi W. Horn (oberthüri Fleutiaux), nur ist es bedeutend graziler.

Holotypus: 1 ? mit folgenden Fangdaten: Nepal, Charnawatikola, ca. 1500 m, 14. 6. 1964, Dr. H.Löffler leg. Es befindet sıch in der Zoolo- gischen Sammlung des Bayerischen Staates in München.

214 Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

Nach Mitteilung des Sammlers, dem zu Ehren diese schöne Form be- nannt sei, hat er noch ein zweites, vollkommen gleiches Exemplar am glei- chen Fundplatz gesichtet, es aber leider nicht erhaschen können.

Cychropsis janetscheki nov. spec.

In der Aufsammlung waren auch drei Exemplare einer Cychropsis- Art enthalten. Es ist zwar nicht erstaunlich, doch sehr erfreulich, daß auch diese Art sich als noch unbeschrieben erwiesen hat. Schon ihre geringe Größe von nur 10 bis 12 mm ließ dies erwarten, ihre ganz andere Flügeldecken- skuptur bestätigte dann die Vermutung, daß diese Form eine neue Art dar- stellt.

Der erste Vertreter dieser Gattung und zugleich die Typusart dieses Genus war sikkimensis Fairmaire, 1901. Sie wurde von ihrem Autor als Cychrus beschrieben, von Boileau als Untergattung Cychropsis abgetrennt und von Andrewes, 1929, zur Gattung erhoben. Bis 1961 wurde kein wei- terer Vertreter dieser Gattung gefunden, erst in diesem Jahr hat ein Teil- nehmer des Deutschen Forschungsunternehmens Nepal-Himalaya, G. Ebert, ein Q einer zweiten Art aufgefunden, dem dann im Jahre darauf das Ö folgte. Auch dieses erbeutete der gleiche Sammler. Die Art wurde von mir als Cychropsis nepalensis, 1965, beschrieben. Nun liegt die dritte Cychrop- sıs-Art vor, so daß es den Anschein hat, als wäre die Tribus Cychrini in Nepal ausschließlich durch Cychropsis-Arten vertreten, während Cychrus- Arten anscheinend vollkommen fehlen. Genau so wie das Genus Carabus nur durch die zwei Subgenera Meganebrius und Parameganebrius vertreten ist, während Vertreter anderer Subgenera anscheinend nicht vorkommen.

Die neue Art sei vorwiegend mit Cychropsis nepalensis verglichen. Der Kopf ist breit und kurz mit nicht sehr deutlich abgesetztem, breiten und gegenüber nepalensis etwas längerem Clypeus. Die Oberlippe ist sehr tief, bis fast zum Clypeus, eingeschnitten, die beiden Lappen sind relativ länger und spitz dreieckig geformt. Das vorletzte Glied der Lippentaster hat (bei allen drei Exemplaren) nur vier Borsten. Die Endglieder der Taster sind beim 5 relativ kurz, breit beilförmig und löffelförmig ausgehöhlt. Die Mandibeln sind lang, schmal, das Ende stark gekrümmt und scharf zugespitzt. Die Stirn ist glatt und durch eine Schwiele vom Scheitel geschieden, der Scheitel ist rauh gerunzelt, der Nacken ist glatt. Die Fühler sind kurz und erreichen beim & knapp das erste Flügeldeckendrittel. Das erste Glied ist sehr lang, schmal keulenförmig verdickt, mit einer Endborste versehen; das zweite Glied ist halb so lang wie das erste, das dritte Glied ist gleich lang mit dem ersten, das vierte Glied hat etwa zwei Drittel der Länge des dritten

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 2.15

Gliedes. Die restlichen sieben Glieder sind bis auf das Endglied alle fast doppelt so lang wie das vierte Glied. Das Endglied ist etwas kürzer. Die ersten vier Glieder sind glänzend schwarz, die restlichen sieben sind hellgelb-

braun.

Der Halsschild ist nur wenig länger als breit, die breiteste Stelle liegt im vorderen Drittel. Die Halsschildbreite ist ziemlich bedeutend größer als die des Kopfes einschließlich der Augen. Der Halsschild ist vorn ganz schwach bogig ausgeschnitten und nur sehr fein gerandet. Hinter dem Vorderrand befindet sich eine Querschwiele, die zu der sehr deutlichen Vorderrandfurche abfällt. Die Seitenränder sind nur wenig erhaben und schmal abgesetzt, weit schmäler als bei nepalensis oder auch bei sikkimensis, und kaum als wulstig gerandet zu bezeichnen. Von der breitesten Stelle im vorderen Drittel nach vorn gleichmäßig gerundet verengt, Vorderecken kaum ausgebildet, nach hinten deutlich herzförmig bis zu den kaum nach unten abstehenden, fast rechtwinkeligen Hinterecken verengt. Diese überragen die Halsschildbasis nicht. An der Basis eine sehr tiefe aber nur schmale Furche und längs der Mitte eine sehr tief eingegrabene Mittelfurche. Der gleichmäßig geschwun- gene Seitenrand zeigt nirgends eine Winkel- oder Eckenbildung. Die Ober- seite ist an allen Rändern sehr zerstreut grob punktiert, nirgend gerunzelt, der zentrale Teil der Scheibe ist glatt, glänzend. Seten sind an keinem Exem- plar zu beobachten. Die Epipleuren sind von oben nicht mehr sichtbar.

Die Flügeldecken sind lang, eiförmig, etwa 8 mm lang und 4 mm breit, gegenüber einer Gesamtlänge von 12 mm. Die Schultern sind stark ver- rundet, der Seitenrand ist sehr schmal abgesetzt, nicht aufgebogen und nicht als Leistchen über die Schulter hinaus verlängert. Auch zum apikalen Ende ist die Verrundung des Seitenrandes ziemlich gleichmäßig und stark, so daß die Flügeldecken weniger zugespitzt erscheinen als bei nepalensis. Die Ober- seite ist stark gewölbt, nach den Seiten sowohl wie nach hinten stark abfal- lend. Die Skulptur ist gegenüber den beiden anderen Arten stark verein- facht: Die Intervalle sind alle gleichmäßig stark verflacht, nicht durch Grüb- chen unterbrochen; in den Reihen stehen ziemlich dicht große und tiefe Gru- ben, die an den Seiten und an der Flügeldeckenspitze seitlich auch öfters zusammenfließen. Praktisch besteht also die Flügeldeckenskulptur aus in etwas unregelmäßigen Reihen stehenden, ziemlich großer und dicht gedräng- ter Grübchen.

Die Seitenteile der Vorderbrust sind ziemlich grob und weitläufig punk- tiert, die der Mittel- und Hinterbrust hingegen glatt. Auch das Abdomen ist glatt. Mittelhüfte und Metatrochanter mit je einer Borste, Abdomenseg- mente an den Seiten etwas eingedrückt mit je einer Borstengruppe an jedem

216 Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

Sternit, sonst glatt. Borstenporen auf allen Segmenten in Mehrzahl vor- handen. Die Beine sind lang und schlank, die Schenkel nicht keulig verdickt, unterseits schwach gefurcht, glatt und nicht beborstet. Die Schienen sind

dünn und innen beborstet.

Die Penisröhre ist lang, schmal, schwach gebogen, vollkommen parallel- randig bis zum letzten Viertel, von dort an gleichmäßig verjüngt bis zum scharfen, spitzen Ende.

Durch die dreieckigen Lappen der Oberlippe, den kürzeren und brei- teren Halsschild und die gleichmäßige Punkteskulptur der Flügeldecken ohne erhabene Intervalle von den beiden bekannten Arten unterschieden.

Mir liegen drei vollkommen gleichartige Exemplare mit folgender Fundortsbezeichnung vor: Unterhalb Mingbo-Alm, Zwergstrauchheide auf Altmoräne, ca 4500 m, 28. V.-3. VI. 1961 (Formolfallen), leg. Prof. Dr. H. Janetschek. Je ein Exemplar in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates, bei Herrn Prof. Dr. Janetschek und in meiner Sammlung. Alle drei Exemplare sind 8 Ö: ein 2 ist vorerst noch nicht be- kannt.

Cychropsis nepalensis Mandl Beschreibung des Männchens.

Tasterendglieder wie beim 9 stark beilförmig erweitert und schwach ausgehöhlt und ungefähr dreimal so lang wie an der Spitze breit. Fühler beim 5 bis fast zum zweiten Drittel der Flügeldecke reichend, und wie beim Q ist auch beim Ö das erste Glied gegen das apikale Ende zu schwach keu- lenförmig verdickt und mit einer Borste besetzt; die übrigen Fühlerglieder sind ebenso gestaltet wie beim $ und braun. Der Halsschild ist länger als breit, die breiteste Stelle ist im vorderen Drittel, dort etwa zwei Drittel der Halsschildlänge breit und nur unbedeutend breiter als der Kopf mitsamt den Augen. Im übrigen ist der Halsschild gleich dem des $ gestaltet. Auch beim & sind keine Seten zu beobachten. Die Epipleuren sind von oben gerade noch sichtbar.

Die Flügeldecken sind lang-eiförmig, 9 mm lang, der Kopf mitsamt dem Halsschild mißt 6 mm, so daß die Gesamtlänge knapp 15 mm beträgt, gegenüber 18 mm beim 9. Die Breite beider Flügeldecken zusammen ist 6 mm, die des Halsschildes 2!/. mm. Die Flügeldecken sind so geformt wie beim 9, nach hinten ebenfails stark abfallend. Die Skulptur besteht wie beim 9 aus drei etwas deutlicheren, d. h. erhabeneren Primärintervallen, die undeutlich in Kettenglieder zerlegt erscheinen, aus die Umgebung nicht überragenden Sekundärintervallen und aus zwischen Primär- und Sekun-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 21%

därintervallen befindlichen, groben, nicht gereihten Punktgrübchen. Die Unterseite ist wie beim ® gestaltet.

Die Unterschiede zwischen dem & dieser Art und dem ö& des Cychrop- sis sikkimensis sind genau die gleichen wie die der ?Q, das heißt, die Lappen der Oberlippe sind bei nepalensis länger, der Halsschild ist länger und schmä- ler, die Skulptur desselben und die der Flügeldecken ist regelmäßiger und tiefer, und der Halsschildseitenrand ist schmäler abgesetzt, aber stärker aufgebogen als bei sikkimensis.

Fangdaten des Tieres: Nepal, Ting-Sang-La, 3800 m, 6.-7. 5. 1962; leg. G. Ebert. In der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München.

In den Ausbeuten der weiteren Expeditionen des Forschungsunterneh- mens Nepal Himalaya, die teilweise neue Gebiete explorierten, waren wieder einige Carabus-Arten enthalten, die neu für die entomologische Wissenschaft sind. Auch wurden zwei der von mir bereits beschriebenen Arten (1965) entweder am typischen Fundort oder an anderen, nicht weit von diesem ent- fernt gelegenen, wieder aufgefunden.

Von den bisher beschriebenen zwölf Arten sind vier nur in einem Ge- schlecht bekannt. Von drei Arten kennt man nur das Weibchen, von einer Art nur das Männchen. Dies erschwerte die Bearbeitung in ganz besonderem Maße. Bei oberflächlicher Betrachtung dieser Formengruppe sonderten sich zwei Komplexe ab: Eine Gruppe relatıv kleiner, stark gewölbter Tiere, die anscheinend nur Primär-, Sekundär- und Tertiärintervalle auf den Flü- geldecken besaßen, und eine zweite Gruppe größerer, flacherer Tiere, die zusätzlich noch deutliche Quaternärintervalle hatten. Die Trennung in zwei Sektionen (im Sinne Semjonoffs und Breunings) lag also nahe. Ich tat es dennoch nicht, da sich bei genauerer Untersuchung herausstellte, daß auch bei einzelnen Individuen einer Art der ersten Gruppe Quaternärinter- valle als Körnchenreihen zumindest angedeutet waren, und daß eine Art der zweiten Gruppe eine starke Körperwölbung zeigt.

Die neuen Formen der Expedition 1964 brachten etwas mehr Licht in die Morphologie des ganzen Formenkreises. Leider war auch diesmal eine Art wieder nur im männlichen Geschlecht vertreten, doch alle übrigen ın beiden. Und nun zeigte sich, daß auf die vorhin erwähnten Unterschiede keine Trennung der Sectio Meganebrius möglich ist, wohl aber auf Grund zweier anderer Merkmale die Aufstellung einer neuen Sectio notwendig geworden war. Nachstehend die Beschreibung der neuen Sectio:

218 Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

Parameganebrius nov. sect.

Von Meganebrius Kraatz, mit dem die neue Sectio die folgenden Eigenschaften: Fehlen der Gularborsten, Nichtknotung der Fühler bei den 56 und deutlich abgesetzte und aufgebogene Halsschildseiten gemein hat, durch die nicht oder kaum verbreiterten Tarsenglieder der Vorderbeine beim ö deutlich verschieden. Dazu kommt, daß der Prosternalfortsatz, der bei den Meganebrius-Arten bei beiden Geschlechtern glatt und bis auf wenige Bor- sten an der Spitze unbehaart ist, bei den Arten der Sectio Parameganebrius nur bei den PP glatt, bei den 56 hingegen mit vielen, großen Grübchen besetzt und überdies mit roten, dicht stehenden Haaren beborstet ist. Die Arten der Sectio Parameganebrius sind im allgemeinen größer, flacher und besitzen deutlicher ausgebildete Quaternärintervalle.

Typus der Sectio: Parameganebrius eberti Mandl.

Zu dieser Sectio gehören mit Sicherheit noch folgende Arten: densestrio- latus Mandl, granulatocostatus Mandl, psendoharmandi M an d |, sowie sämtliche in diesem Bericht neubeschriebenen Arten. Es sind dies: dierli Mandl, tenuicollis Mandl, angustipennisMandl, und löflei Mandl. Mit großer Wahrscheinlichkeit gehört auch die Art wallichi Hope zu dieser Sectio. Zur alten Sectio Meganebrius Fairmaire gehören außer der Ty- pusart indicus Fairm. noch die Arten everesti Andrewes, quinlaini Mandl, nepalensiss Mandl, assamensis Mandl mit Sicherheit und die Arten brittoni Mandl, und diversecostatus Mandl, mit großer Wahr- scheinlichkeit.

Nachstehend die Beschreibung der neuen Arten.

Carabus (Parameganebrius) dierli nov. spec.

Dem Carabus (Meganebrius) nepalensis in Größe und Gestalt recht ähnlich und nur in folgenden Eigenschaften unterschieden: Clypeus deutlich abge- setzt und breiter, Stirnfurchen tiefer und länger, mindestens bis zum Vorder- rand der Augen reichend. Halsschild etwas breiter und kürzer als bei nepalen- sis, sonst aber wie bei diesem geformt: Breiteste Stelle im vorderen Drittel, von da zum Vorderrand gleichmäßig gerundet verengt, zur Basis etwas herz- förmig geschwungen und stärker verschmälert. Seitenrand breit abgesetzt aber wenig aufgebogen, Randkante stärker gewulstet. Hinterecken schmäler und spitzer, etwas weiter die Basis überragend, doch weniger seitlich ausla- dend, schwach nach unten gedrückt. Oberfläche stärker gerunzeltpunktiert, Mittelbinde deutlicher, Halsschildgruben länger, nicht rundlich; Halsschild vorne deutlich gerandet beziehungsweise strichförmig abgesetzt, Basis zwei-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 279

mal nach innen schwach gewölbt. Flügeldecken langoval, relativ schmäler und länger als bei nepalensis, Seitenrand schmal abgesetzt und nur an den Schultern deutlicher aufgebogen. Die Skulptur ähnelt auf den ersten Blick ebenfalls jener des nepalensis sehr. Die Primärintervalle sind nur um ein Geringes stärker als die Sekundär- und Tertiärintervalle und durch kleine Grübchen in Kettenglieder zerlegt. Zum Unterschied zu nepalensis aber sind auch die Sekundär- und Tertiärintervalle durch Grübchen zerteilt. Außer- dem sind aber noch, allerdings nur schwer sichtbare Quaternärintervalle in Form von schmalen Leistchen oder Körnchenreihen vorhanden. Außerhalb des dritten Primärintervalls sind noch drei vollständig erhaltene Intervalle zu beobachten, bei nepalensis nur zwei, und überdies noch drei weitere Körn- chenreihen. Bei nepalensis ist dieser Raum nur sehr unregelmäßig durch Körn- chen ausgefüllt.

Die folgenden Unterschiede aber sind erheblich: Während der Proster- nalfortsatz bei nepalensis bei beiden Geschlechtern glatt und unbehaart ist, erscheint er bei dieser neuen Art nur beim glatt, beim & hingegen grob punktiert und rot beborstet. Die 5 ö des nepalensis zeigen vier stark ver- breiterte und dicht bebürstete Vordertarsenglieder, während diese bei der neuen Art nicht oder nur schwach verbreitert und auch nur schwach bebürstet sind. Der Penis ist bei der neuen Art auffallend lang und dünn, am Ende nicht einwärts gebogen und spitz endigend. Länge der 5 17 bis 18 mm, Länge der 2? 18 bis 19 mm.

Holotypus: 1 8 mit folgenden Fangdaten: Prov. No. 3, East, Bujan, Dudh Kosi-Tal, 2900 m. 12.-15. VII. 1964. W. Dier|. Allotypus: 1 2 vom gleichen Ort. Dann noch drei Paratypoide 6 und ?) von ebendort. Holo-, Allotypus und ein Paratypoid in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates, zwei Paratypoide auch in meiner Sammlung. Dem Entdecker, Dr. W.Dierl, zu Ehren benannt.

Carabus (Parameganebrius) tenuicollis nov. spec.

Eine dem Carabus-(Parameganebrius) densestriolatus Mandl nahe- stehende Form, die besonders in der Art der Flügeldeckenskuptur an diese erinnert, jedoch durch die ganz anders geartete Halsschildskulptur wesent- lich von ihr unterschieden ist. Aus diesem Grund beschreibe ich auch diese Form als Species und nicht als Subspecies ersterer.

Clypeus sehr deutlich abgesetzt, Kopf nur am Scheitel, knapp unter dem Clypeus glatt, sonst schwach lederartig gerunzelt. Stirngruben im Gegensatz zu densestriolatus bis auf zwei vertiefte Stellen neben den Insertionsstellen

220 Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

der Fühler überhaupt keine vorhanden. Der Halsschild ist viel schmäler, etwas länger als breit, der Seitenrand kaum gewölbt, also fast gerade, im vordersten Drittel ein wenig breiter als an den übrigen Stellen. Der Vorder- rand ist ganz schmal strichförmig abgesetzt, die Mittelfurche ist deutlich, die Basıs gerade. Die Hinterecken sind breit abgerundet und kaum die Basis überragend. Der Seitenrand ist schmal abgesetzt und wenig aufgebogen, der Rand ist wulstig, gegen den Vorderrand nur ganz wenig gerundet, gegen die Basis ebenso schwach herzförmig geschwungen verengt. Die Oberfläche ist breit-wurmartig gerunzelt und glänzend (bei densestriolatus ganz schmal- wurmartig gerunzelt und matt). Die Flügeldecken sind schmal länglichoval, schmäler als bei densestriolatus; die Skulptur besteht aus gleich breiten Pri- mär-, Sekundär- und Tertiärintervallen, während die Quaternärintervalle zu kaum sichtbaren und nur ganz unregelmäßig ausgebildeten Körnchen- reihen reduziert sind. Der Seitenrand der Flügeldecken ist ungefähr ebenso gestaltet wie bei densestriolatus. Der Prosternalfortsatz ist beim & grob punktiert und bürstenartig mit abstehenden, roten Borsten besetzt, beim Q hingegen glatt und kahl, nur am Ende mit ein paar Borsten versehen. Der Penis ist breit, zum Ende gleichmäßig verengt, die Spitze ist nicht abgebogen und stumpf endigend. Länge der ö ö 19 bis 20 mm, die der 27 18 bis 22 mm.

Holotypus: 1 5 mit folgenden Fangdaten: Nepal, Prov. No. 3 East, Umg. Tsola Tso, 4700-5000 m. 5.-9. VII. 1964, leg. W. Dierl. Allotypus: 1 2 mit den gleichen Fangdaten. Holo- und Allotypus befinden sich in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München. Paratypoide und ?) mit folgender Fundortsangabe: Oberhalb des Lagers am Tsola-Tso im Mount Everest-Gebiet, 4000 m. 21. VII. 1964; leg. Dr. Löffler befin-

den sich in meiner Sammlung.

Carabus (Parameganebrius) angustipennis nov. spec.

Diese Form, von der nur ein Männchen vorliegt, stammt aus dem Rol- walingtal im Gaurishankar-Gebiet. Es wäre zu erwarten gewesen, daß sie allenfalls als Subspecies dem Meganebrius nepalensis Mandl oder dem Parameganebrius eberti Mandl, zugehört, vielleicht noch dem P. dense- striolatus Mandl. Nichts davon ist der Fall. In ihrer Gestalt ähnelt sie vielmehr dem ebenbeschriebenen tenuicollis Mandl, in der Form des Hals- schildes aber dem noch zu beschreibenden P. löfflerı Mandl. In der Flügel- deckenskulptur ist sie beiden gleich.

Oberlippe sehr tief ausgehöhlt, wulstig gegen den Clypeus abgesetzt.

Dieser deutlich vom Kopf getrennt. Stirn nur vor dem Kopfschild glatt, sonst gerunzelt und sehr fein und undeutlich punktiert. Halsschild etwa so

|

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 227

lang wie breit, herzförmig. Breiteste Stelle in der Mitte, von da nach vorne gleichmäßig gerundet, nach hinten deutlich herzförmig geschwungen verengt. Halsschildseiten breit abgesetzt und deutlich aufgebogen, der Seitenrand sehr stark wulstig verdickt. Hinterecken rechteckig und breit abgerundet, nur wenig über die Basıs vorragend, Vorderrand strichförmig abgesetzt, Mittel- furche deutlich, Basisrand gerade. Die Halsschildseiten breit runzelig skulp- tiert, glänzend. Die Flügeldecken sind flach gewölbt, schmal, länglichoval, Schultern deutlich, Seitenrand relativ breit abgesetzt und aufgebogen. Die Skulptur besteht aus absolut gleichartigen Primär-, Sekundär- und Tertiär- intervallen, während die Quaternärintervalle zu kaum sichtbaren Körn- chenreihen reduziert sind. Die Primärintervalle sind durch wenige Grüb- chen in lange Kettenglieder unterteilt. Der Prosternalfortsatz ist breit zun- genförmig, beim & dicht und groß punktiert und mit roten Borsten bürsten- artig besetzt. Die Vordertarsenglieder des Ö sind nicht verbreitert und nur schwach bebürstet. Länge des einzigen 5 20 mm. Penis gerade, zum Ende hin sehr wenig gebogen und schmal kegelförmig zur abgerundeten Spitze ver-

laufend.

Holotypus: 1 Ö, Nepal, Thami bei Nan Gaon, Rolwalingtal, Gauri- shankar-Gebiet, 4400 m, 13. VIII. 1964; leg. Dr. Löffler. In der Zoolo- gischen Sammlung des Bayerischen Staates in München.

Carabus (Parameganebrius) löffleri nov. spec.

Der vorbeschriebenen Art angustipennis Mandl. nahestehend, aber größer und breiter. Auffallend ist auch bei dieser Art die außergewöhnlich tief ausgehöhlte Oberlippe und der glatte und glänzende, deutlich abgesetzte Clypeus. Kopf nur am Scheitel glatt, sonst, zum Beispiel in der Umgebung der Augen, gerunzelt. Erstes Fühlerglied ohne Endborste. Stirngruben auf Vertiefungen neben den Insertionsstellen der Fühler beschränkt. Halsschild etwas länger als breit, im ersten Drittel am breitesten, von dort nach vorne leicht verrundet, nach hinten stärker, herzförmig geschwungen verengt. Sei- tenrand breit abgesetzt, aber nur wenig aufgebogen, Randwulst deutlich. Gruben rund, tief. Hinterecken verrundet, deutlich abwärts gebogen, die Basıs kaum überragend. Vor den Ecken ist der Seitenrand etwas stärker auf- gebogen. Oberseite fein quergerunzelt-punktiert, glänzend. Vorderrand strichförmig abgesetzt, Basis fast gerade, nur ganz schwach zweimal ein- gebuchtet. Flügeldecken beı beiden Geschlechtern breitoval, knapp hinter der Mitte am breitesten, Seitenrand breit abgesetzt und deutlich aufgebogen, Hinterrand beim @ etwas, beim d kaum eingebuchtet. Skulptur aus ungefähr gleichbreiten Primär-, Sekundär-, Tertiär und Quarternärintervallen beste-

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 15

292 Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

hend, also ähnlich der des densestriolatus Mandl, von dem sich die neue Art aber durch den glänzenden Halsschild unterscheidet, sowie dadurch, daß nur die Primärintervalle durch Grübchen zerteilt sind. Prosternalfortsatz beim ö mit tiefen Punktgrübchen dicht besetzt und rot beborstet, beim Q glänzend glatt und nur mit wenigen Haaren am Ende versehen. Die Vordertarsen- glieder sind beim & nicht oder nur leicht verbreitert, kaum breiter als beim Q, und mäßig dicht bebürstet. Länge der 5 ö 21 bis 22 mm, die des einzigen bekannten ? 23 mm. Es ist somit die größte aller bisher bekannten Para- meganebrius-Arten. Penis bis fast zum Ende gleich breit, kurz vor dem Ende rasch verjüngt und in eine kurze Spitze auslaufend.

Holotypus: 1 5 mit folgenden Fangdaten: Tangpotsche bei Namche- bazar, 4000 m, Ende Juli-Anfang August 1964; leg. H. Löffler. Allotypus: 1 ? vom Rolwalingtal unterhalb Beding, 3990 m. 18. 8. 1964. H. Löffler leg. Paratypoide von beiden Orten (5 und 9). Holo- und Allotypus in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München, Paratypoide in meiner Sammlung. Dem Entdecker, Dr. Heinz Löffler, zu Ehren be- nannt. Weitere Funde aus Ausbeuten früherer Expeditionen (Prof. Dr. Janet- schek): Altmoränenhang unterhalb Basislager der Hillary-Makalu-Expedi- tion im Mingbo, ca. 4500 m, 22. V. 1961; 1 2. Zwergstrauchheideboden bei Taboche (Taweche)-Yak Alm, Expos. SW-W, Neigung 40°, ca. 4500 m, 31. V. 1961; 1 Q. Unterhalb der Mingbo-Alm, ca. 4500 m, Formolfallen in Zwergstrauchheide, 28. V.-3. VI. 1961; 1 ?. Unterhalb der Mingbo-Alm, Zwergstrauchheide auf Altmoräne, ca. 4500 m, 28. V.-3. VI. 1961 (Formol- fallen), 2 29. Formolfallengruppe in Zwergstrauchheide auf Schwemm- kegel und Löß beim Basislager Yaral bei Pangpoche, ca. 3900 m, 3. V.- 29.219010

Anhangweise seien noch einige Fundorte wieder aufgefundener, bereits bekannter Arten nachgetragen: Carabus (Meganebrius) nepalensis Mandl von Thodung, 3200 m, 14.-21. IV. 1964, leg. Dr. W. Dierl; in größerer Stückzahl. Dieselbe Art vom Rolwalingtal unterhalb Beding, 3990 m, 18.8. 1964; leg. Dr. H. Löffler. 1 Exemplar. Weitere Funde aus der Ausbeute Prof. D. Janetscheks: Schluchtwälder zwischen Khorila (3000 m) und Lager Bayao Khola (2700 m) beı Puiyan, südlich Surkya 27. IV. 1961, 1 8 1 2. Nur aus Nepal bekannt.

Carabus (Parameganebrius) eberti Mandl vom Hanumanti, 23. XII. 1960, 3100 m, leg. Gruber. (Hanumanti oder Hanumante ist ein Berg nord- westlich von Those, beziehungsweise östlich von Charikot, also nicht weit von Thodung). Dieselbe Art von Thodung, 3200 m, 14.-21. IV. 1964, leg. W.Dierl.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 2253

Legende zur Kartenskizze.

Die Kartenskizze zeigt nur den Östteil von Nepal und die in diesem Teil des Landes aufgefundenen Arten der Sectionen Meganebrius Kraatz und Parameganebrius Mandl der Gattung Carabus Linne (durch schwarze Scheiben eingezeichnet). Die Zahlen 1, 2 und 3 beziehen sich auf die drei im zentralen Teil Nepals vorkommenden Arten Meganebrius brittoni Mandl, diversecostulatus Mandl und quinlaini Mandl. Die Beschreibung dieser und der nicht in der vorliegenden Publikation enthaltenen Arten erfolgte 1965 in: Ergebnisse des Forschungsunternehmens Nepal- Himalaya, Khumbu Himal, Liefg. 2, S. 75 bis 84 (Springer-Verlag, Heidelberg- New York).

4 Taplejung-Distrikt über Sanghu: Car. (Parameganebrius) psendoharmandi Mandl; 5 Sanghu; 6 Thodung: (Meganebrius) nepalensis Mandl und (Parameganebrius) eberti Mandl; 7 Ting Sang La: (Meganebrius) nepalensis Mandl und (Para- meganebrius) densestriolatus Mandl; 8 Khumdung (Khumdzong), Khumbu: (Pa- rameganebrius) granulatocostatus Mandl; 9 Darjeeling: (Meganebrius) indicus Fairmaire; 10 Tonglu: (Meganebrius) indicus Fairm.; 11 Kurseong und Monghphu: (Meganebrius) indicus Fairm.; 12 Ringshar-Tal, Tibet: (Megane- brius) everesti Andrewes; 13 Tangpotsche bei Namtschebazar: (Paramegane- brius) löffleri Mandl; 14 Bujan, Dudh Kon-Tal: (Parameganebrius) dierli Mand|; 15 Tsola Tso: (Parameganebrius) tennicollis Mandl; 16 Thumi bei Nan Gaon, Rolwaling-Tal: (Parameganebrius) angustipennis Mandl.

224 Weitere neue Cicindelidae- und Carabinae-Formen aus Nepal (Col.)

Auf der Karte in meiner Veröffentlichung (1965) ist der Punkt 12 falsch eingetragen. Er gehört nicht in das Gebiet des Gaurishankar, sondern auf die Nordseite des Mount Everest (Rongshartal, bereits in Tibet). Weiterhin dürfte nach meinem bisherigen Erkenntnissen auch die Fundortsangabe Khasia Hill, Assam, für die Art assamensis Mandl] unrichtig sein. Ich bezweifle sehr das Vorkommen einer Meganebrius-Art so weit abseits vom Himalaya. Vermutlich wird auch diese Art aus Nepal oder Sikkim stammen.

Betreffs der Art wallichi Hope habe ich mich an den Chef der Ento- mologischen Abteilung des Britischen Museums gewandt und um Uhntersu- chung gebeten, ob wallich: eventuell einen mit Grübchen versehenen, rotbe- haarten Prosternalfortsatz besitzt. Ich erhieltvonMr.Balfour-Browne folgende Antwort: „I have examined the type of Meganebrius wallichi Hope as requested and report that the prosternal process is flat and without reddish hairs on the ventral surface. I have further compared it with the ö type of pseundoharmandi Mandl in which the numerous reddish hairs of the prosternum are obvious and there are fovea on either side of the prosternal process. There is every reason, therefore, to conclude that the type of wallichi is, indeed a female although the external genitalia have been destroyed by Anthrenus attack.“ Damit ist die Frage, zu welcher Sectio wallichi gehört, zwar weiterhin offen, doch neige ich dazu, wegen der immer- hin bedeutenden Größe, anzunehmen, daß wallichi zu Parameganebrius gehören wird.

Literatur

Andrewes, A.E., (1929). - In Fowler, W. W., The Fauna of British India, Carabidae I.

Boileau, H., (1901). Note sur Cychrus sikkimensis Fairmaire. Bull. Soc. Ent. France, S. 350.

Colas, G., (1961). Deux Carabes nouveaux de l’Himalaya. Revue Frangaise d’Entomologie. 28 (3): 178, 179.

Fairmaire, L., (1901). Descriptions de Col&opteres de Sikkim. Bull. Soc. Ent. France, S. 265,

Mandl,K., (1965). - Neue Cincindela-Formen und eine neue Cychropsis- Art aus Nepal. Ergebn. Forsch. Unternehmen Nepal Himalaya, Lief. 2, S. 71-74. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York.

Mandl, K. (1965). Neue Carabus-(Meganebrius-) Arten aus Nepal. Ergebn. Forsch. Untern. Nepal Himalaya. Liefg. 2: 75-84. Springer- Verlag Berlin-Heidelberg-New-York.

Roeschke, H., (1907). -— Monographie der Carabiden-Tribus Cychrini. Annales Musei Nationalis Hungarıcı 5: 201-203, Tafel IV, fig. 2.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 225

Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.)

Von Rudolf Petrovitz

APHODIUNAE

Aphodius (Gonaphodiellus) squamifer nov. spec.

Flach gewölbt; braungelb, die Flügeldecken etwas dunkler, Kopf und Thorax feinst, die Flügeldecken deutlicher chagriniert und daher matter, die Augen schwarz, jede Decke im apikalen Drittel mit dunkel durchscheinender, rundlicher Makel, der Nahtzwischenraum angedunkelt, die Naht selbst dun- kelbraun; staubartig behaart.

ö. Der Clypeus vorn breit abgestutzt, ohne jede Ausrandung, die Seiten im sanften Bogen in die großen, spitzen, an der Hinterkante ausgerandeten Wangen verlaufend, ringsum schmal, etwas wulstig gerandet; die Kopfplatte im ganzen gewölbt, ohne Mittelbeule; die Stirnlinie ıst kaum erkennbar; die Punktur überall, also auch am Scheitel, äußerst fein und zerstreut.

Der Halsschild flach gewölbt, breiter als die Flügeldecken, die Seiten vorn gerundet verengt, in der Mitte fast gerade, die Hinterecken sehr breit abgestutzt und beim Typus deutlich, beim Paratypus kaum merklich aus- gerandet, Seiten und Abstutzung sind fein gerandet; die Basıs stark doppel- buchtig; auf der Scheibe kaum größer als am Kopf, zerstreut punktiert, seit- lich mit größeren, deutlich ungleichgroßen Punkten wenig dicht bedeckt.

Das Schildchen schmal dreieckig. Die Flügeldecken ohne Schulterdorn; schmal eiförmig; die Streifen fein und scharf eingerissen, stark glänzend, mit undeutlichen, nichtkerbenden Streifenpunkten; die Intervalle deutlich ge- wölbt, gegen die matteren Spitzen verflacht; überall chagriniert und zerstreut,

fein punktiert.

Die Metasternalplatte flach, mit feiner Mittellängslinie, ganz mit glas- artigen, spachtelförmigen Schuppen besetzt; das Abdomen mit kurzen, seit- lich um ein vielfaches längeren, feinen Haaren versehen. Die Vorderschienen schmal, der Innenrand fast gerade, vor den drei kleinen Außenzähnen fein gezähnelt, der bewegliche Dorn nach unten gerichtet, seine Spitze abge- stumpft; die Mittelschienen dreieckig verbreitert, breiter als die hinteren, aber mit schlanken Tarsengliedern; die Hinterschienen schlank, aber ebenfalls von der Basis an verbreitert, mıt mäßigen Querleisten und sehr verschieden- langen Endborsten; ihr Metatarsus gleich dem oberen Enddorn und länger

226 Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.)

als die drei folgenden Tarsenglieder zusammen. Die Lippentaster verlängert, ihr Basalglied verflacht und lang bewimpert. -— 2 unbekannt. Länge: 5,0

und 4,6 mm.

Typus: Unai (Faz. Bolivia), MG. Brasıl, 22. - 24. X. 1964, Exp. Dep. Zoologia; in coll. Dep. de Zool., Secr. da Agricult., Säo Paulo. - 1 Paratypus in coll. m.

Ich habe gezögert, die vorstehende neue Art der Artengruppe Gonapho- diellus A. Sch. zuzuordnen; die feine Behaarung der Flügeldecken würde eher zu Trichaphodius A. Sch. verweisen. Beide „Untergattungen“ unterscheiden sich nur durch die Form der Hinterecken des Halsschildes und die Anwesen- heit, resp. das Fehlen der Behaarung auf den Decken. Nun ist einerseits diese Behaarung häufig so gering oder fehlt praktisch vollständig, anderseits hat A. Schmidt unkonsequenterweise die beiden neuweltlichen Aphodius-Arten opisthinus Bates und volxemi Har., die beide abgestutzte Hinterecken besit- zen, bei Trichaphodins eingereiht, so daß die wesentlichen Unterscheidungs- merkmale quer durch beide Artengruppen gehen, je nachdem man dem einen oder anderen Merkmal mehr Gewicht beimißt. Ein weiteres, bisher meist übersehenes, beiden Artengruppen gemeinsames Merkmal ist die Umbildung der Lippentaster ım männlichen Geschlecht zu Halte- resp. Greiforganen, einer Bildung, die sowohl bei Gonaphodiellus (z. B. pacatus Har., sguamifer nov., ecnadoriensis Petr.) und bei Trichaphodius (z. B. calcaratus Boh., bellus Endr.), nicht aber bei der Gruppe mit behaartem Halsschild (humilis Roth, schoutedeni Bouc., serrulatus Qued. u. a.) vorkommt. Ich würde nicht zögern, beide Gruppen zu vereinigen, wenn mir von Aph. opisthinus und volxemi

genügendes Material zur Verfügung stünde.

Aph. (G.) sguamifer nov. kann in Ermangelung einer ähnlichen neotro- pischen Art nur mit Aph. volxemi verglichen werden. Diese ist aber größer und ganz anders gefärbt; der Clypeus ist gleichmäßig gerundet, nicht breit abgestutzt, die Stirnlinie, die bei der neuen Art nur durch eine dunklere Linie angedeutet ist, ist bei volxemi deutlich vertieft; außerdem sind die Intervalle der Flügeldecken scharf konvex und unbehaart.

Aphodius (Gonaphodiellus) ecuadoriensis (Petr.) In Senckenb. biol., Bd. 42/1961, pg. 444, habe ich einen Trichaphodins

ecuadoriensis beschrieben, der wegen der abgestutzten Hinterecken seines Halsschildes besser zu Gonaphodiellus zu stellen ist und hier in die Nähe von pacatus Har. gehört. Er unterscheidet sich von diesem im männlichen Ge- schlecht besonders durch die sehr dichte Großpunktur auf den Seiten des Halsschildes und die Bildung der Maxillartaster; außerdem ist der untere

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 227:

Enddorn der Mitteltibien bei pacatus sichelförmig gekrümmt, bei ecnadorien-

sis aber fast gerade.

Aphodius (Gonaphodiellus) martinsi nov. spec.

Flach gewölbt; glänzend, hell gelblichbraun, der Kopf, der Halsschild ohne die Seiten, die Ränder des Schildchens, die Nahtzwischenräume und je eine Präapikalmakel dunkler braun; oben unbehaart.

ö. Der Clypeus vorn breit abgestutzt, nicht ausgerandet, breit abgerun- det und ziemlich gerade ın die scharf rechteckigen, vorragenden Wangen ver- laufend, ringsum schmal, etwas wulstig gerandet; die Kopfplatte flach gewölbt, ohne isolierten Buckel, die Stirnnaht sehr fein; vor und hinter ihr

ist der Kopf äußerst fein und zerstreut punktiert.

Der Halsschild mit gerundeten Seiten, diese und die abgestutzten Hin- terecken fein gerandet, die Basis leicht doppelbuchtig; fein und zerstreut punktiert, auf den Seiten mit etwas größeren Punkten untermischt.

Das Schildchen schmal dreieckig. Die Flügeldecken mit leichtgerundeten Seiten; ohne Schulterdorn; die Streifen sind fein, scharfkantig eingerissen, mit sehr kleinen, undeutlich kerbenden Streifenpunkten; die Intervalle auf der Scheibe und seitlich leicht gewölbt, entlang den Streifen etwas chagriniert und fein punktiert, auf den Spitzen flach, ganz chagrıiniert und fast matt, der 2. und 4. Zwischenraum sind hier breiter als die angrenzenden.

Die Metasternalplatte flach, dicht beborstet; das Abdomen fein behaart. Die Vorderschienen zur Spitze allmählich verbreitert, vor den drei spitzen Außenzähnen fein gezähnelt, der bewegliche Dorn dick, gleichbreit, abge- stumpft; die Mittelschienen nur wenig breiter als die hinteren, beide mit deutlichen Querleisten und sehr verschiedenlangen Endborsten; der Metatar- sus etwas länger als der obere Enddorn und länger als die drei folgenden Tarsenglieder zusammen. Die Lippentaster verlängert, nach unten lang

bewimpert.

2. Kopf kleiner, stärker gewölbt, die Wangen weniger scharf vorragend. Der Halsschild gewölbter, dichter, ungleichgroß punktiert. Der bewegliche Dorn der Vorderschienen und die Lippentaster normal. Die Mittelschienen schmaler und der Metatarsus der Hinterfüße höchstens so lang wie die drei folgenden Tarsenglieder zusammen. Länge: 3,7-4,0 mm.

Holotypus ö und Alltotypus 9: Serra do Caraga, 1380 m, MG., Bra- silia, XI. 1961, leg. Kloss, Lenko, Martins u. Sılva; in col. Dep. Zoologıa, Secr. da Agricult., Sao Paulo. Ein Paratypus: Argentina, Buenos Aires, XI. 1962, leg. Martinez; in coll. m.

228 Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.)

In der Färbung ist die neue Art ev. mit Aph. (G.) bimaculosus A. Sch. aus Mittelamerika zu vergleichen, aber durch kleinere, zartere Gestalt, viel feinere Punktur der Oberseite und das Fehlen des Schulterdornes verschieden.

Aphodius (Blackburneus) caracaensis nov. spec.

Klein, schmal, mit gerundeten Seiten, flach gewölbt; hell rotbraun, Kopf und Halsschild glänzend, Flügeldecken und Schildchen durch feine Chagrinie- rung matt; oben unbehaart.

Der trapezoide Clypeus vorn deutlich ausgerandet, daneben verrundet, die Seiten gerade in die ganz undeutlichen, die Augen nicht überragenden Wangen verlaufend; die gewinkelte Stirnlinie fein eingerissen; die ganze Kopfplatte dicht, gleichmäßig, mittelfein punktiert.

Der Halsschild nach vorn wenig konvergierend; die Seiten leicht konvex und so wie die stumpf abgerundeten, gegen die Basis flach abgestutzten Hinterecken, fein gerandet; die Punktur auf der Scheibe etwas feiner und etwas zerstreuter als am Kopf, die Seiten wesentlich dichter und deutlich ungleichgroß punktiert.

Das kleine, schmal dreieckige Schildchen mit sehr feinen Punkten be- streut. Die Flügeldecken ohne Schulterdorn; die Streifen mit sehr kleinen, unauffälligen, die Intervalle nicht kerbenden Streifenpunkten; die äußerst fein punktierten Zwischenräume auf der Scheibe leicht, im Spitzenviertel stärker gewölbt und hier auch, bedingt durch stärkere Chagrinierung, deut- lich matter.

Die braungelbe Unterseite nur wenig glänzend, zerstreut punktiert; das Abdomen seitlich hell behaart und so wie das Pygidium mit einigen auf- stehenden Tastborsten. Die Vorderschienen normal, die mittleren und hin- teren zur Spitze allmählich verbreitert, mit je zwei mäßig entwickelten Querleisten und ungleichlangen Endborsten; der Metatarsus der Hinterfüße viel länger als der obere Enddorn und so lang wie die drei folgenden Tarsen- glieder zusammen. Länge: 3,0-3,3 mm.

Typus und 2 Paratypen, davon einer in coll. m.: Brasil., MG., Serra do Caraga, 1380 m, XI. 1961, Exp. Dep. Zool.; in coll. Dep. Zoologia, Secr. da Agricult., Sao Paulo.

Von den bisher bekanntgewordenen Blackburneus-Arten steht Ap». (Bl.) richteri A. Schm. unserer neuen Art am nächsten, sie ıst aber, bes. die Flügel- decken, wesentlich heller gefärbt, die Oberseite, und hier wiederum die nicht chagrinierten Flügeldecken, viel gröber punktiert und der Metatarsus der Hinterfüße ist bedeutend kürzer.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 299

Aphodius (Paranimbus) penai nov. spec.

Schmal, parallel, flach gewölbt; ziemlich glänzend, gelbbraun, der Schei- tel, die Scheibe des Halsschildes, eine bogenförmige, gezackte Binde am apı- kalen Teil der Flügeldecken und die Unterseite dunkelbraun, das Abdomen oft heller gefärbt; Kopf und Flügeldecken fein, anliegend behaart.

ö. Der Kopf flach; der Clypeus vorn nur ganz unmerklich abgeflacht, sonst von Wangenecke zu Wangenecke bogenförmig gerundet, der Rand schmal und gleichmäßig aufgebogen; in der Mitte, mehr gegen die winkelige, deutliche Stirnnaht zu, mit kleiner, flacher Beule; die eckigen, bewimperten Wangen überragen deutlich die Augen; die Kopfplatte ist in der Mitte zer- streut, um die Ränder und am Scheitel dichter, etwas ungleichgroß, auf dem letzteren wenig feiner punktiert und mit sehr kurzen, hinfälligen Borsten- härchen besetzt.

Der ziemlich flache Halsschild etwa doppelt breiter als lang; die stark gerundeten, lang bewimperten Seiten verlaufen im Bogen ohne bemerkbare Hinterecken in die ungerandete, doppelbuchtige und sehr kurz bewimperte Basıs; im basalen Teil ist eine feine Mittellängsfurche zu erkennen; die Punkte so groß wıe am Scheitel, gleichmäßig zerstreut, aber unter sich ın kleinen Gruppen stehend.

Das schmal dreieckige Schildchen mit abgerundeter Spitze, leicht konkav, mit einigen Haarpunkten. Die Schultern sind unbewaffnet; die wenig tief ein- gedrückten Streifen ın gleichen Abständen stehend, die deutlichen Streifen- punkte kerben etwas die gewölbten, untereinander gleichhohen, mit je einer Haarpunktreihe versehenen Intervalle, der 3. und 5. Zwischenraum ver- einigen sich vor der Spitze zu einer wenig hervortretenden Beule; Schulter und Seitenrand sind bewimpert, die dunkle Querbinde zieht von der Mitte des Seitenrandes bogenförmig zur Naht, über der Anteapikalbeule häufig eine kleine, helle Makel # einschließend, läßt aber den Nahtzwischen-

raum freı.

Die Metasternalplatte flach, in der vorderen Hälfte einzeln beborstet; das Abdomen spärlich behaart und punktiert. Die Schenkel schmal, glatt; die Vorderschienen ebenfalls schmal, gerade, im Spitzenteil nach unten ge- krümmt, die Innenkante nach vorn zu etwas ausgebuchtet, mit drei Außen- zähnen, der Basalzahn kleiner, der Spitzenzahn fast senkrecht zur gedachten Längsachse der Schiene stehend, auf ihrer Oberseite eine gerade Längsreihe von borstentragenden Körnchen, die Kante vor den Außenzähnen fein gezäh- nelt, der bewegliche Dorn ist nach unten gebogen, normal zugespitzt; die Mittel- und Hinterschienen schmal, fast drehrund, mit gut entwickelten Querleisten und sehr verschiedenlangen Endborsten; der Metatarsus um ein

230 Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.)

Viertel länger als der obere Enddorn und etwa so lang wie die beiden näch- sten Tarsenglieder zusammen. Die Maxillartaster stark verlängert, viel länger als die Fühler.

Q, Etwas stärker gewölbt als der 5; die Stirnnaht tiefer eingegraben; Kopf, Halsschild und Flügeldecken stärker punktiert; die Metasternalplatte gewölbt, ringsum mit Haarsaum; die Vorderschienen normal geformt und die Maxillartaster und die Füße kürzer als beim &. - Länge: 8,0-8,5 mm.

Holotypus Ö, Allotypus 2 und Paratypen: Ecuador, Ona, 2200 m, leg. Pena, III. 1965; ın coll. mus. G. Frey; Paratypen auch in coll. m. - Von der gleichen Art liegt mir auch ein ö aus Ecuador, R. Leon, 1700 m, leg. Pena, Ill. 1965 vor.

Wenn man die dreizähnigen Vorderschienen der öd& von Aph. penai nov. außer acht läßt, gelangt man bei dem Versuch, diese Art einzuordnen, unweigerlich zu der aus sehr heterogenen Bestandteilen zusammengewürfelten Artengruppe Podotenus A. Sch. Die Arten dieser „Untergattung“ werden allein durch die zweizähnigen Vorderschienen der ö 5 zusammengehalten; eine Behaarung der Oberseite und eine Basalrandung des Halsschildes kann

entweder vorhanden sein oder auch nicht.

Paranımbus A. Sch. wurde bisher nur durch Aph. peruanus Er. vertreten, welche Art habituell und auch in der Zähnung der Vorderschienen der neuen Art sehr nahe steht. Aph. pernanus ist durchschnittlich etwas kleiner; Kopf, Halsschild und Schildchen sind tief schwarz, die Flügeldecken # matt und ihre Intervalle abwechselnd breiter und verschieden hoch.

Didactylia impressa nov. spec.

Schmal, seitlich leicht gerundet, nach hinten etwas verbreitert; glänzend, der Kopf rotbraun, der Halsschild mit dunkelbraunem Scheibenfleck, die Seiten mit breitem, die Basis mit schmalem gelbem Rand, der sich über dem Schildchen dreieckig verbreitert; das Schildchen hell mit dunklen Rändern; die Flügeldecken hell gelbbraun, die Naht schmal geschwärzt, der Naht- zwischenraum angedunkelt und je ein dunklerer Scheibenfleck, der den zwei- ten Zwischenraum, die Seiten und die Spitzen in + großem Umfang und z. T. auch die Basis freiläßt, bei allen Exemplaren ist außerdem am Ende des ersten Drittels der Flügeldeckenlänge ein queres, verdunkeltes Band, das die beiden Scheibenflecke verbindet, schemenaft zu erkennen; Prosternum und Mesoster- num hell, das Metasternum und Abdomen dunkler braun; die Schenkel gelb; Schienen und Tarsen hell rötlichbraun; oben unbehaart.

ö. Der gewölbte Clypeus vorn breit und deutlich ausgerandet, daneben breit gerundet, die Seiten nicht ganz gerade in die stumpf abgerundeten, die

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 231

Augen überragenden Wangen verlaufend; eine Stirnlinie fehlt; die Kopi- platte gleichmäßig, sehr fein, am Scheitel zwischen den Augen deutlicher punktiert; die Wangen mit je einem langen Haarbüschel.

Der quere Halsschild mit stark gerundeten, im Bogen in die Basıs ver- laufenden Seiten, beide sehr fein gerandet, im vorderen Teil des Seitenrandes mit einigen langen Wimperhaaren, deren Ansatzsteilen als äußerst feine Kerben erkennbar sind; die Grundpunktur etwa so groß wıe am Scheitel, aber zerstreuter, dazwischen, besonders auf den Seiten, mit deutlich größeren Punkten untermischt, die aber den äußersten Seitenrand fast völlig freilassen.

Das schmal dreieckige Schildchen leicht ausgehöhlt. Die Flügeldecken mit gerundeten Schultern; die Streifen mit kaum erkennbaren Streifenpunkten, der Nahtstreif nach hinten nicht mehr vertieft als die anderen; die Intervalle überall deutlich gewölbt, entlang der Streifen in einer schmalen Zone fein quer chagriniert, sonst glatt, glänzend, mit zerstreuter, feiner Punktur; die Spitzen der Decken sind eingezogen, d. h. die Intervalle überwölben dort den Epipleuralkiel, so daß dieser bei der Ansicht von oben nicht zu sehen ist.

Pro- und Mesosternum matt chagriniert; Metasternum und Abdomen glänzend, ersteres fast unpunktiert, die Metasternalplatte leicht gewölbt, ohne Spur einer Mittellängslinie; das Abdomen längs eingedrückt, mit einzelnen, großen, langen, haartragenden Punkten. Die Schenkel glatt, unpunktiert, alle ziemlich schmal; die Vorderschienen mit drei Außenzähnen, der apikale spitz, davor ist die Außenkante fast glatt, der bewegliche Dorn nicht besonders stark; die Mittel- und Hinterschienen zur Spitze schmal dreieckig verbreitert, die ersteren mit deutlichen, die letzteren praktisch ohne Querleisten, sie wer- den durch zwei etwas vorspringende, je eine lange Borste tragende Höcker- chen ersetzt; die wenigen Endborsten sehr ungleich; der Metatarsus der Hin- terfüße länger als der obere Enddorn und so lang wie die drei folgenden Tarsenglieder zusammen.

Q. Die Kopfplatte stärker gewölbt; der Clypeus am Vorder- und Seiten- rand fein granuliert; der Halsschild auch auf der Scheibe dicht punktiert; das Abdomen gewölbt, nicht längs eingedrückt; alle Schienen und Tarsen kürzer als beim &; die Enddorne der Hinterschienen sehr kurz, der untere fast stummelförmig, der obere nicht halb so lang wie der Metatarsus und dieser deutlich kürzer als die drei folgenden Tarsenglieder zusammen. - Länge: 3,8-4,2 mm.

Holotypus ö, Allotypus $ und Paratypen: Brasilien, Piauhi, Parnagua; in coll. m.

Didactylia panamensis Har. weicht von impressa nov. durch ihre Klein- heit, die allgemein dunklere Färbung, die viel spärlichere und feinere Punktur

232 Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.)

der Oberseite und das Verbreitungsgebiet (Panama) ab. -— D. infuscatopennis A. Sch. ist ebenfalls kleiner, parallel, anders gefärbt, der Clypeus des & hat hinter dem Vorderrand Spuren von Granulen, sein Abdomen ist nicht ein- gedrückt etc. - Das ö von D. kolbei A. Sch. hat wie impressa ein längs ein- gedrücktes Abdomen, aber die Färbung ist abweichend, der Halsschild hat eine ungerandete, schwach gebuchtete Basis und die Vordertibien sind nur

mit zwei Außenzähnen versehen.

Euparia huebneri nov. spec.

Flach gewölbt; nicht vollglänzend, die Oberseite schwarz, die Unterseite dunkel pechbraun; die Flügeldecken am abfallenden Teil mit kleinen Borsten- blättchen besetzt.

Der Kopf breit, mit weit vorragenden, abgerundeten Wangen; der Cly- peus vorn flach ausgebuchtet, die Vorderkante schmal, in der Mitte etwas zipfelförmig nach unten gebogen; mit Mittelbeule; jede Wange durch einen feinen, glänzenden Kiel, der sich von der gedachten Stirnlinie schräg nach außen zieht, vom Clypeus getrennt; die ganze Kopfplatte mit mittelgroßen, runden, auf der Stirnbeule länglichen, aber nıcht zusammenfließenden Punk- ten äußerst dicht bedeckt.

Der Halsschild mit parallelen, verflachten und etwas aufgebogenen Sei- ten, vorragenden, breit gerundeten Vorder- und zu der in der Mitte fein gerandeten Basis ausgebuchteten Hinterecken, diese stumpf abgerundet, die Seiten und die Ausrandung zur Basıs fein gekerbt und minimal beborstet; auf der Mitte der Seiten je ein seichter Schrägeindruck; die Punktur vorn in der Mitte feiner und viel zerstreuter als am Scheitel, gegen die Basis werden die Punkte wohl größer, sind aber nicht dichter gestellt, die Seiten dagegen, einschließlich der Schrägeindrücke, sehr dicht und groß, z. T. wabenartig gedrängt punktiert.

Das kleine, schmale Schildchen mit Längskiel. Die Flügeldecken mit star- kem, schräg nach vorn gerichtetem Schulterzahn und undeutlicher Basal- randung; die starken Streifen mit großen, die Intervalle tief kerbenden Strei- fenpunkten; die Intervalle auf der Scheibe flach gewölbt, ebenso die beiden äußersten vor der Epipleuralkante, die restlichen und alle am abfallenden Teil der Decken etwas stärker; die Punktur vorn sehr fein und zerstreut, seitlich und gegen die Spitzen werden die Punkte zunehmend größer und tra- gen hier kleine, blättchenartige Borstenstummel.

Das Prosternum apikal miteinem quer-rautenförmigen, graufilzig tomen- tiertem Anhang, der den vorderen Teil des Metasternums überlappt; dieses mit einer hochrechteckigen, vorn abgerundeten, ebenfalls filzig tomentierten,

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 235

flachen Platte, die ringsum schmal glänzend gerandet ist und mit ihrer Basıs an die flache, groß und kleiner punktierte, mit einer Längsfurche versehene Metasternalplatte anschließt; die Sternite mäßig dicht mit mittelgroßen Punk- ten bedeckt, ihr Vorderrand, besonders seitlich, mit feinen Kielchen gesäumt, das letzte breit quer eingedrückt. Die Schenkel gegen die Spitzen hin zuneh- mend runzelig punktiert, die mittleren mit ganzer, die hinteren mit fast ganzer Randfurche; die Vorderschienen mit drei sehr kleinen Außenzähnen, davor fein gekerbt; die Mittel- und Hinterschienen etwas plump, kantig, nach außen gebogen, mit kleinem akzessorischem Dorn, die apıkalen Außenecken dornförmig ausgezogen; die Tarsen kürzer als die Schienen, besonders an den Hinterbeinen; der Metatarsus um die Hälfte länger als die vier restlichen Tarsenglieder zusammen, auf der Unterseite dicht bebürstet. Länge: 5,5 mm.

Typus und zwei Paratypen: Brasil., Manaos, Amazonas, leg. Huebner; in coll. Dep. Zoologia, Secr. da Agricult., Sao Paulo; ein Paratypus in

coll. m.

Euparia huebneri nov. ıst besonders durch die Punktur des Halsschildes, die blättchenartige Beborstung der Flügeldecken und besonders durch die Bildungen des Pro- und Mesosternums in Verbindung mit den eigentümlichen Maßverhältnissen der Mittel- und Hinterfüße so ausgezeichnet, daß sich ein Vergleich mit anderen Euparia-Arten erübrigt.

Ataenius longiclavus nov. spec.

Schmal eiförmig, nach hinten wenig verbreitert; seidig matt, pech- schwarz, der Vorderrand des Clypeus und des Halsschildes, seine Seiten und die Beine heller, die Fühler gelbbraun; unbehaart.

ö. Der Clypeus vorn schmal, aber deutlich ausgerandet, daneben abge- rundet, die Seiten ohne Unterbrechung in die großen, stumpf abgerundeten, bewimperten, die Augen weit überragenden Wangen verlaufend; Clypeus und Stirn, einschließlich der Mittelbeule, mit äußerst feinen, nicht einheitlich ausgerichteten Runzeln, die wie aus kleinen Körnchen zusammengesetzt erscheinen, ohne erkennbare Punktur, der Scheitel in einer schmalen Zone zwischen den Augen fein, nicht dicht punktiert.

Der Halsschild mit abgerundeten Vorderecken, flach gerundeten, ziem- lich lang bewimperten Seiten und breit abgerundeten Hinterecken; die Rand- furche der Seiten verläuft im Bogen in die Basis, wo sie sich stark verbreitert und am Grunde mit feinen Kielchen, ähnlich den Basalkielchen der Sternite, versehen ist; die Seitenbewimperung endet gegenüber dem 6. Intervall der Flügeldecken; in den Vorderwinkeln befindet sich ein seichter Eindruck und über dem Schildchen die Andeutung einer ganz kurzen und seichten Mittel-

234 Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.)

längsfurche, die nur durch die etwas gedrängtere und tiefere Punktur deut- licher hervortritt; der Halsschild entlang seines Vorderrandes nur mikrosko- pisch fein punktiert, von der Mitte ab gegen die Basis ist die Scheibe mit ziemlich großen, aber flachen Punkten bedeckt, der Abstand zwischen ihnen ist bald größer, bald kleiner, im Durchschnitt aber kaum größer als der Durchmesser der Punkte, diese Punktur erstreckt sich auch über die Seiten, ohne hier wesentlich dichter zu werden, die äußersten Seiten einschließlich der flachen Seitenbeule bleiben jedoch fast punktfrei.

Das sehr kleine, schmale Schildchen ist in der Mitte längsvertieft und ganz matt. Die Flügeldecken mit einer Basalrandung, die sich unter den Schultern etwas flügelartig verbreitert, so von oben gesehen, einen schräg nach vorn gerichteten Schulterdorn vortäuschend; die am Grunde glänzen- den Streifen mit kleinen, die Intervalle nicht kerbenden Streifenpunkten; die Zwischenräume in der basalen Hälfte ganz flach und stumpf gekielt, in der apikalen wird diese Kielung etwas deutlicher, ohne aber scharfe Kanten zu entwickeln, eine Punktur ist nirgends zu erkennen.

Das grob verrunzelte Pygidium mit starkem, basalem Querkiel, ohne deutliches Längskielchen; das Metasternum einschließlich der tief gefurchten Metasternalplatte ohne Punktur; die an der Basis fein gekielten Sternite sind seitlich groß und dicht, in der Mitte vereinzelt punktiert. Der dreiblätt- rıge Fühlerfächer ist auffallend groß, etwa so lang wie die vordere Ausran- dung des Clypeus. Die unpunktierten Hinterschenkel mit ganzer Randlinie; die Schienen von der Basıs zur Spitze allmählich verbreitert, die vorderen mit drei kleinen Außenzähnen, der bewegliche Dorn in der Ebene der Schiene hakıg nach innen gekrümmt; das zweite und dritte Schienenpaar ohne ak- zessorischen Dorn, aber an der äußeren apikalen Ecke fein, nadelartig spitz ausgezogen, die Oberseite glatt, etwas konkav gerinnt, mit schneidiger Ober- kante; alle Füße ziemlich kurz, der Metatarsus des zweiten und dritten Fußpaares kürzer als der obere Enddorn und kürzer als die restlichen Fuß-

glieder zusammen. Länge: 5,1 mm.

Q. Der bewegliche Dorn der Vorderschienen ist gerade nach vorn gerich- tet. Länge: 4,5 mm.

Holotypus 5 und Allotypus 9: Brasilien, Rio Grande do Sul, Porto Alegre, X. 1958, leg. Hüdepohl; der Holotypus in coll. mus. G. Frey, der Allotypus in coll. m.

Durch ihre seidig-matte Oberfläche und besonders durch die in beiden Geschlechtern auffallend große Fühlerfahne ist die neue Art kaum mit einer anderen zu verwechseln.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 235

Ataenius ecuadoriensis nov. spec.

Schmal, fast parallel; glänzend, oben und unten schwarz, der Vorder- rand des Clypeus, die Vorderecken des Halsschildes und die Beine dunkel- braun, die Fühler gelb; Oberseite und Abdomen sehr kurz beborstet.

Der Clypeus vorn winkelig ausgeschnitten, daneben scharfeckig, fast sezähnt, die stumpf abgerundeten Wangen überragen stark die Augen; der Kopf mit Mittelbeule; der Clypeus vorn dicht körnig skulptiert, sonst über- all, einschließlich des Scheitels, dicht, mittelgroß, gleichmäßig punktiert.

Der Halsschild, von oben betrachtet, nach hinten verschmälert, mit abgerundeten Vorderecken und im Bogen in die gerandete Basis verlaufenden Hinterecken, die Seiten- und Basalrandung fein gekerbt und mikroskopisch kurz bewimpert; ohne Längseindruck über dem Schildchen, jedoch mit einem solchen in den Vorderwinkeln; die Punktur auf der Scheibe sehr dicht, auf den Seiten äußerst gedrängt, die Punkte vorn so groß wie am Hinterkopf, nach hinten allmählich an Größe zunehmend, in jedem Punkt ein schwer er-

kennbares Borstenhärchen.

Das Schildchen klein, matt. Die Flügeldecken mit scharfem, schräg nach vorn gerichtetem Schulterdorn; die feinen Streifen mit die dorsale Seite der Intervalle tief kerbenden Streifenpunkten, die Nahtzwischenräume etwas dachförmig gehoben und einreihig groß punktiert, die übrigen auf der Scheibe stumpf, gegen die Spitzen scharf gekielt, mit glänzender, jedoch bei starker Vergrößerung deutlich sichtbar werdender querer Chagrinierung der Schneide, die dorsale Seite der Intervalle ist chagriniert, die laterale wie die Nahtzwischenräume groß, einreihig punktiert, jeder Punkt mit einem Bor- stenhaar.

Die tief gefurchte Metasternalplatte und die Sternite stark punktiert, letztere auch winzig beborstet und ihre Basalkante fein gekielt, das letzte Sternit mit breitem Quereindruck. Die punktierten Hinterschenkel mit fast ganzer Randfurche; die Hinterschienen apikal nicht in einen Dorn ausge- zogen und ohne akzessorischen Dorn; der Metatarsus der Hinterfüße so lang wie der obere Enddorn und fast so lang wie die vier übrigen Tarsenglieder zusammen. Länge: 3,0-3,6 mm.

Typus und Paratypen: Ecuador, Zaruma, 850 m, IV. 1965, leg. Pena; in coll. mus. G. Frey; 2 Paratypen auch in coll. m.

Die neue Art steht sowohl dem A. vincentiae Arrow als auch dem A. denticulatus Petr. nahe. Von ersterem unterscheidet sie sich durch größere Punktur des Halsschildes, der keine Mittelrinne besitzt, nicht gekörnten First der Intervalle der Flügeldecken und die starken Punktreihen auf ihrer

236 Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.)

dorsalen Seite, sowie durch die fast ganz gerinnten Hinterschenkel. Bei denticulatus ıst der Vorderrand des Clypeus zwischen den Zähnchen wohl ab und zu etwas wirr verrunzelt, aber nicht breit granuliert; der Schulter- zahn ist deutlich kleiner; die Intervalle der Flügeldecken auf der Scheibe nur gewölbt und nur die Nahtzwischenräume haben vergleichbar große Punktreihen, außerdem nimmt die Randfurche der Hinterschenkel bei dieser Art nur ein Drittel ihrer Länge ein.

Ataenius fastus nov. spec.

Von auffallend kurzer, plumper, walzenförmiger Gestalt; glänzend, pechbraun, Vorderrand des Kopfes heller, die Fühler bräunlichgelb; unbe- haart.

Der gewölbte Clypeus vorn bogenförmig ausgerandet, dahinter nieder- gedrückt, die Ecken abgerundet, ringsum schmal, in der Ausrandung etwas breiter aufgebogen; die Kopfbeule ist glatt, vor ihr ist der Clypeus undeut- lich querrunzelig, neben ihr jederseits sehr fein, am Hinterkopf deutlicher, aber nicht dichter punktiert.

Die leicht gerundeten Seiten des Halsschildes kräftig gerandet, fein gekerbt und kurz, hell bewimpert, die schmal gerandete Basis ebenfalls fein gekerbt, um die stumpf gerundeten Hinterecken mit Wimperhärchen verse- hen; die ganze Fläche mit sehr feiner Grundpunktur, dazwischen mittelgroß, vorn ın der Mitte zerstreut, nach hinten dichter, auf den Seiten gedrängt und etwas größer, in den Vorderwinkeln aber äußert dicht punktiert.

Das Schildchen schmal dreieckig, glatt. Die Flügeldecken mit gekante- ter Basis und scharfen Schultern, von oben gesehen als kleine Schulter- zähne wirkend; die unbewimperten Seiten mit scharfem, hinten etwas über- ragendem Epipleuralkiel; die gewölbten Intervalle werden von den Strei- fenpunkten auf ihrer Innenkante stark, auf der Außenkante leicht gekerbt, sie verschmälern sich gegen die Spitzen, ohne jedoch deutlich rippenförmig zu werden, auf der Scheibe sind sie unpunktiert, jedoch mit einer äußerst feinen, queren Mikroskulptur versehen, die drei seitlichen sind jedoch, beson- ders in der Spitzenhälfte, deutlich punktiert.

Das matt chagrinierte Pygidium mit stark erhabenem, glänzendem Querkiel; die Metasternalplatte mit tiefer Mittellängsfurche, welche weder den Vorder- noch den Hinterrand erreicht und an ihren Enden mit einer kleinen, pfeilartigen Erweiterung abschließt; mit Ausnahme von je einer Punktgruppe hinter den Mittelkoxen ist sie unpunktiert; die mäßig groß und dicht punktierten Sternite an ihrem Vorderrand (das zweite auch am

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 NL

Spitzenrand) fein gezackt-gekielt, das letzte basal mit einem gekielten Quereindruck. Die groß punktierten Vorderschenkel am Vorder- und Hinter- rand vollständig, die mittleren und hinteren nur am Hinterrand in zwei Drittel ihrer Länge gefurcht, die letzteren außerdem am apikalen Ende mit einigen Punkten; die Vorderschienen hinter den drei Außenzähnen undeut- lich gekerbt, die Mittel- und Hinterschienen mit dornförmig ausgezogenen Apikalecken und deutlichem akzessorischem Dorn; der Metatarsus der Hinter- füße so lang wie der obere Enddorn und fast länger als der restliche Fuß. Länge: 4,9-5,3 mm.

Typus und 2 Paratypen: Brasilen, Rio Grande do Sul, Porto Alegre, IX.1958, leg. Hüdepohl; in coll. mus. G. Frey, ein Paratypus in coll. m.

Diese, durch ihre gedrungene Form auffallende, neue Art hat den glei- chen Fundort wie der von Balthasar ziemlich kurz beschriebene A. alegrus, von dem mir ebenfalls Tiere aus Porto Alegre vorliegen. Beide Arten sind sich einigermaßen ähnlich, A. alegrus ist aber wesentlich schlanker, der Cly- peus ist stark quergerunzelt; die großen Punkte des Halsschildes stehen seitlich viel weniger dicht und die kleine Zwischenpunktur ist überall deut- lich erkennbar; die gut punktierten Intervalle der Flügeldecken werden von den Streifenpunkten vıel weniger angegriffen; der Metasternalplatte fehlen die beiden Punktgruppen hinter den Mittelkoxen; der akzessorische Dorn der Hinterschienen ist deutlich kleiner und der Metatarsus der Hinterfüße ist viel kürzer als der restliche Fuß. Ähnlicher als alegrus ıst der neuen Art der A. strigicauda Bates aus Mexico, wenngleich auch diese Art etwas schlanker ist, die beiden letzten Intervalle der Flügeldecken sind aber dicht und rauh, die Spitzen deutlich, die Metasternalplatte fein punktiert und die Punktur der Sternite in der Mitte kaum kleiner als seitlich.

Ataenius pereirai nov. spec. Klein, parallel, stark gewölbt; hellrotbraun, glänzend; die Oberseite kurz, borstig behaart.

Der Clypeus in der Mitte flach ausgerandet, die Ausrandung etwas nach unten gedrückt, in der Mitte eine kleine, stumpfe Ecke bildend, breit abge- rundet und ziemlich gerade in die rechteckigen, die Augen überragenden Wangen verlaufend; die ganze Kopfplatte auf äußert fein chagriniertem Grund klein und dicht, einfach punktiert, in jedem Punkt ein mikroskopisch kleines Börstchen.

Die gerundeten, nicht gekerbten Seiten des Halsschildes im Bogen, ohne Hinterecken in die fein gezähnelte, gerandete und dünn bewimperte Basis, deren Mitte über dem Schildchen etwas vorgezogen erscheint, verlaufend;

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 16

238 Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.)

die ganze Fläche sehr dicht und gleichmäßig mit mittelgroßen Borstenpunk- ten bedeckt; in der Mitte der Seiten je ein kleines, aber tiefes Grübchen.

Das schmal-dreieckige Schildchen matt chagriniert. Die Schultern sind unbewaffnet; die Streifenpunkte nur wenig kleiner als am Halsschild, sie kerben deutlich die auf der Scheibe flach gewölbten, seitlich und besonders im Spitzendrittel der Decken stärker gewölbten Intervalle; diese sind ziem- lich dicht und stark, z. T. körnchenartig punktiert und an der Basis gekantet; die Beborstung ist auf den Decken etwas deutlicher als am Halsschild.

Das Metasternum punktiert, die Metasternalplatte etwas längs einge- drückt, beim Ö fein und zerstreut, beim ® stärker punktiert; die Sternite mit feinen, einfachen Nähten, also ohne die bei den meisten Ataenius-Arten vorhandene basale Kielchenreihe, das letzte Segment basal mit einem am Grunde dicht punktierten Quereindruck. Die Mittel- und Hinterschenkel mäßıg verbreitert, mit einer sehr seichten, schwer erkennbaren Furche ent- lang des ganzen Hinterrandes; die Vorderschienen normal, ihr beweglicher Dorn beim ® gerade, beim & mit etwas nach innen gekrümmter Spitze; das zweite Schienenpaar mit je zwei borstenbesetzten, etwas queren Höckern die man, von oben oder unten gesehen auch als Andeutungen von Quer- leisten ansprechen könnte, die apıkalen Außenecken ohne den für die Gat- tung Ataenıus Har. typischen, lang ausgezogenen Zahn und ohne akzesso- rischen Dorn; die Endborsten sind deutlich ungleich lang, die zugespitzten Enddornen der Hinterschienen ziemlich kurz, aber dennoch etwas länger als der Metatarsus, der nur wenig länger als die beiden folgenden Tarsenglieder

zusammen ist. Länge: 2,5 mm.

Holotypus &, Allotypus $ und Paratypen: Brasıl, SP., Cajuru, 9.2. 1964, leg. H. M. Canter; in coll. Dep. Zoologia, Secr. da Agricult., Säo Paulo; einige Paratypen auch in coll. m.

Ataenius pereirai nov. unterscheidet sich von ähnlichen Arten besonders durch die Bildung der Schienen und die Kürze des Metatarsus. Auf Grund dieser Merkmale könnte man versucht sein, die neue Art ev. bei Parataenius Balth. einzureihen, jedoch konnten besonders unter südbrasilianischen und argentinischen Ataenius-Arten so viele Übergänge zwischen beiden Gattun-

gen festgestellt werden, daß die Frage der Validität von Parataenius Balth. der Zukunft vorbehalten bleiben muß.

Rhyssemus minutus nov. spec.

Sehr klein, parallelseitig; mäßig glänzend, schwarz, der Vorderrand des Clypeus, der breite Vorderrand und die Seiten des Halsschildes immer, die Flügeldecken mitunter rotbraun; oben und unten unbehaart.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 239

Der Clypeus vorn deutlich ausgerandet, daneben verrundet, gewölbt, mit Mittelbeule, die Stirnnaht tief, # gewinkelt, hinten durch einen gekör- nelten Wulst begrenzt, Schrägkielchen fehlen jedoch; auf mattem Grund ziemlich dicht mit Granulen bedeckt, der Scheitel rauh punktiert.

Die Seiten des Halsschildes parallel, im Bogen in die Basıs verlaufend, beide gerandet, weder gekerbt noch bewimpert; mit drei ziemlich breiten, flachen Querwülsten, die hie und da durch Punkte zerstochen sind; die Querfurchen sind schmäler und am Grunde verrunzelt-punktiert, der dritte Wulst wird deutlich, der zweite undeutlich, der erste nicht durch die nicht tiefer als die Querfurchen liegende Längsfurche unterbrochen.

Das Schildchen chagriniert. Die Flügeldecken ohne Schulterdorn; die Streifen am Grunde glänzend, mit kleinen, nichtkerbenden Streifenpunkten; die Intervalle kielförmig, auf der Schneide fein quergerippt, sie sind auf der Scheibe gleichhoch, die ungeradzahligen gegen die Spitze höher als die anderen, der 4., 5., 6. und 8. hinten verkürzt, der 10. in der ganzen Länge

flach.

Die Metasternalplatte längsvertieft; die Sternite mit undeutlicher Zick- zacklinie, das letzte etwas quer eingedrückt, alle an der Basis fein längs- gekielt. Die Mittel- und Hinterschenkel mit Randlinie; die Vorderschienen mit drei sehr spitzen Außenzähnen und ebensolchem beweglichen Dorn; der Metatarsus der Hinterfüße so lang wie der obere Enddorn, aber kaum von der Länge der 2 folgenden Tarsenglieder zusammen. Äußere Geschlechts-

merkmale scheinen zu fehlen. Länge: 1,7-1,9 mm.

Typus und Paratypen: Nord-Brasil., Surumu, Roraima, IX. 1966, leg. M. Alvarenga u. F. M. Oliveira; in coll. Dep. Zoologia, Secr. da Agricult.,

Säo Paulo; Paratypen auch in coll. m.

Die bisher bekanntgewordenen südamerikanischen Rhyssemus-Arten brauchen für einen Vergleich mit Rh. minutus nov. nicht herangezogen werden, da die Intervalle der Flügeldecken von Rh. quininquecostatus A.Sch. und beccarii Balth. in ihrer ganzen Länge verschieden hoch sind und Rh. psammobiiformis Petr. wegen seiner runden psammobins-artigen Ge-

stalt und seiner Größe hierfür ebenfalls nicht in Frage kommt.

Hybosorinae Chaetodus humerosus nov. spec.

Diese neue Art ist dem Ch. irregularıs Westw. sehr ähnlich und unter-

scheidet sich von ıhm in folgenden Punkten:

240 Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.)

Der schmalere Kopf ist groß und unregelmäßig verteilt punktiert, es fehlen ihm die bei irregularıs vorhandenen dichten Querreihen großer Bor- stenpunkte, deren eine zwischen den Augen, die andere am Scheitel gelegen ist. Der Seitenrand des Halsschildes ist wulstig begrenzt, seine Borsten- punkt-Querbänder sind breiter, die glatten Zwischenräume daher viel schmaler und die in der Seitenrandfurche gelegene Borstenpunktreihe setzt sich um die Hinterecken noch ein Stück entlang der stark doppelbuchtigen Basıs fort. - Die Flügeldecken sind deutlich kürzer und breiter (etwa um die Hälfte länger als zusammen breit, bei irregularis doppelt länger als breit), die Seiten sind breit aufgebogen; die Schulterbeule wird vom 6. und 7. Strei- fen tief gefurcht (diese Streifen sind bei irregnlarıs nach vorn stark verkürzt und lassen die Schulterbeule frei), ebenso werden auch die Anteapikalbeulen bei der neuen Art von dem 3. und 4. Punktstreifen tief durchzogen, bei irregularis aber freigelassen, wodurch sie viel deutlicher in Erscheinung treten; der Außenrand der Vorderschienen nur undeutlich und weitläufig gekerbt. Der bewegliche Dorn beim & nach innen gekrümmt, beim ® gerade.

Länge: 4,8-5,1 mm. Holotypus ö und Allotypus $: Venezuela, Merida; in coll. m.

Chaetodus columbicus nov. spec.

Dem vorigen sehr ähnlich, aber an Kopf und Halsschild viel größer, ozelliert-punktiert; der Seitenwulst des letzteren grob gekerbt, die stark doppelbuchtige Basis mit Ausnahme des mittleren Teiles, furchenartig geran- det, am Grunde der Furche mit einer dichten ozellierten Borstenpunktkette; über dem Schildchen mit einer rautenförmigen Grube, die etwas kleiner als das Schildchen ist; dieses längs eingedrückt. Das 7. Intervall der Flügel- decken von der Schulterbeule bis unter die Anteapikalbeule scharf kiel- förmig hervortretend. Der Aufßenrand der Vorderschienen in großen Abständen schräg gekerbt. Länge: 5,7 mm.

Typus 6: Columbien, Las Tibayes, Terra templ., leg. Thieme; in coll. m.

Die drei nahe verwandten Arten Ch. irregularis Westw., humerosus nov.

und columbicus nov. sind in folgender Weise zu trennen:

1 (2) Seitenrand des Halsschildes scharfkantig; Schulter- und Anteapikal- beulen glatt, ungefurcht. irregularis Westw.

2 (1) Seiten des Halsschildes wulstig gerandet; Schulter- und Anteapikal- beulen von den Streifen zerschnitten.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 241

3 (4) Siebenter Zwischenraum der Flügeldecken gewölbt, nicht über das Niveau der angrenzenden hinausragend humerosus nov. spec.

4 (3) Siebenter Zwischenraum der Flügeldecken kielartig, deutlich höher als die angrenzenden columbicus nov. spec.

Chaetodus apicipennis nov. spec.

Die neue Art ist dem Ch. piceus Westw. sehr ähnlich, aber durchschnitt- lich etwas größer und flacher; die Intervalle der Flügeldecken sind (mit Ausnahme des ersten) schmaler und deutlich höher, fast rippenförmig ge- wölbt, dabei alle gleichhoch, während bei piceus außer dem Nahtzwischen- raum auch der 4. und 7. deutlich höher sınd als die übrigen; die Streifen sind viel breiter und tiefer, am Grunde matt chagriniert und in der Mitte mit einem sehr feinen Längskielchen versehen. Als wichtigstes Unterscheidungs- merkmal ist die Spitze der Flügeldecken zu erwähnen, die bei picens ohne Besonderheiten ist, bei apicipennis aber verbreitert sich der Seitenkiel kurz vor der Spitze und bildet hier eine längliche, tropfenförmige, wie mit Pa- pillarlinien überzogene Beule. Die Färbung der Oberseite reicht von rot- braun über pechbraun bis schwarz. Länge: 7,4-8,2 mm.

Typus: Brasil., Santa Catharina, Nova Teutonia, I. 1938, leg. Plaumann in coll. mus. G. Erey; 1 Paratypus: do,, in coll. m.; 1 Paratypus: Brasil., Pouso Alegre, M. Gerais, IX. 1962, leg. F. S. Pereira in coll. Dep. de Zool., Secr. da Agricult., Sio Paulo und 1 Paratypus: Brasıl., Blumenau, leg. Hetschko; in coll. m.

Daimothoracodes nov. gen.

Kopf flach, mit parallelen Seiten, ohne Furchen, Leisten, Tuberkel oder andere Erhabenheiten, vom kleinen, nach vorn steil abfallenden Clypeus durch eine Körnchenreihe getrennt. Der Halsschild, von oben betrachtet, herzförmig, mit häutigem Vorderrandsaum, sonst ringsum ungerandet, an Stelle der Hinterecken auf der Unterseite zur Aufnahme der Vorder- extremitäten tief ausgehöhlt; die Oberseite durch Buckel und tiefe Ein- drücke uneben. Schildchen schmal und spitz. Die Flügeldecken zwei Mal länger als zusammen breit, ohne deutliche Intervalle und Epipleuren. Mesosternum sehr tiefliegend; Hüften zusammenstehend, die vorderen sehr groß, kegelförmig; Abdominalsternite nicht verwachsen; Pygidium von den Flügeldecken verdeckt. Insekt geflügelt. Der Außenrand der Mandibeln gerundet; Endglied der Maxillartaster schmal; die zehngliedrigen Fühler

242 Neue neotropische Aphodiinae und Hybosorinae (Col.)

mit der für Hybosoinae-Arten typischen Keule, deren erstes Glied auf der Außenseite glänzend ist. Vorderschienen mit zwei Außenzähnen und großem beweglichem Dorn; die Mittel- und Hinterschienen zusammengedrückt, parallel, mit je zwei spitzen Enddornen, ohne Querleisten; die bekrallten, kurzen Füße mit kräftigen Tarsengliedern. Ober- und Unterseite behaart.

Genotypus: Daimothoracodes mirabılis Petr.

Daimothoracodes mirabilis nov. spec.

Von gestreckter, nach hinten nicht verbreiterter, gewölbter Gestalt; rotbraun, der Halsschild etwas dunkler, der Kopf matt chagriniert, Hals- schild, Schildchen und Flügeldecken glänzend; oben und unten behaart.

Q. Die Kopfplatte in beiden Richtungen nur wenig gewölbt, quer rechteckig mit parallelen Seiten, vorn gerundet, durch eine Körnchenreihe gegen den kleinen, sich stark verjüngenden Clypeus abschließend; der Cly- peus ist lang, borstig, aufstehend, die Kopfplatte ziemlich dicht, fein und aufstehend, etwas ungleichlang behaart; die von oben kaum sichtbaren, fein fazettierten Augen werden weder von der Kopfplatte noch vom Clypeus ein- geschnitten.

Der Halsschild, von oben betrachtet, mit spitzen Vorderecken, stark gerundeten, nach hinten zusammenlaufenden Seiten und schmaler, nach hinten etwas lappig vorragender, leicht aufgebogener Basis; von der Seite betrachtet, zeigt sich aber, daß die Vorderecken breit verrundet bis ın die Mitte der Augen hineinragen, sie und die Seiten keinerlei Randkante besitzen, sondern daß die Oberseite breit verrundet nach unten umschlägt und daß sich dort, wo normalerweise die Hinterecken zu erwarten sind, sich auf der Unterseite jederseits eine tiefe Aushöhlung für die zusammengelegten Vor- derextremitäten befindet; durch diese Aushöhlung wird die Basis so stark verengt, daß sie nur etwa mit einem Viertel der Halsschildbreite dem Meso- thorax aufsitzt und beiderseits davon je ein breiter, winkliger Spalt klaftt; von der Basis aus verläuft nach vorn ein breiter Mittellängstwulst, der den Vorderrand aber nicht ganz erreicht, beiderseits von ıhm, vor der Mitte, je ein runder Buckel, der vorn durch einen seichteren, hinten tieferen Quer- eindruck begrenzt wird, seitlich davon je eine weitere Gruppe größerer und kleinerer, z. Tl. sehr tiefer Eindrücke, die etwas fischgrätenförmig angeord- net sind, auch in den Vorderwinkeln je ein kleiner, seichterer Eindruck; die äußersten Seiten sind stark gewölbt, glatt; Vorderrand und Vorderecken sind borstig bewimpert, sonst ist die Scheibe nur ganz vereinzelt mit Bor-

stenpunkten überstreut.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 243

Das Schildchen schmal dreieckig, mit abgerundeter Spitze; glatt. Die lang-ovalen, fast parallelen Flügeldecken sind drei Mal länger als der Hals- schild; ihre Basis ist gerundet, die nach vorn vorspringenden Schultern sind nach innen durch einen seichten Eindruck separiert; die stark nach unten um- geschlagenen Seiten, die von oben gesehen, unsichtbar bleiben, haben keinen Epipleuralkiel; die Decken sind etwas uneben skulptiert, sie entbehren jedoch sowohl der Streifen als auch der Intervalle, letztere werden durch die ın Streifenbahnen angeordnete Behaarung ersetzt, sie besteht aus sehr feinen, kurzen, senkrechtstehenden Härchen, die besonders gegen die Spitzen ziem- lich dicht stehen und zwischen die vereinzelt wesentlich längere Haare einge- streut sind, hier ist auch eine sehr dichte, äußerst feine Punktur erkennbar.

Meso- und Metasternum fast glatt, letzteres vereinzelt, die Sternite wesentlich dichter behaart. Die Schenkel in der Basalhälfte verbreitert, zur Spitze stark verjüngt, einzeln behaart; die Mittel- und Hinterschienen parallel, flachgedrückt und nach unten gebogen, ohne Querleisten, in der apikalen Hälfte zunehmend borstig behaart; die Tarsen kurz, gedrungen; der Metatarsus der Hinterfüße doppelt länger als das zweite Tarsenglied. & unbekannt. Länge: 6,0 mm.

Typus: Brasil., Cabeceiras, (Lagoa Formosa) Go., 24.-27. X. 1964, Exp. Dep. Zool., in coll. Dep. Zoologia, Secr. da Agricult., Säo Paulo.

Die neue, möglicherweise termitiphile Gattung und Art ist, besonders durch die Form des Halsschildes, gut gekennzeichnet.

244 Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

(Vietnam, Laos, Thailand, Kambodscha, Burma, Malaya) (Col., Scarab., Melolonthinae)

Von G. Frey Mit 11 Abbildungen

Von Herrn Dr. Gressitt vom Bishop-Museum in Honolulu erhielt ich eine große Ausbeute Käfer aus Vietnam und Laos; die Bestimmung der darin vorhandenen Holotrichia-Arten war nur möglich durch Aufstellung einer

Bestimmungstabelle, welche ich hiermit vorlege.

Die Gattung Holotrichia wurde von Hope begründet und ist systema- tisch nicht eindeutig abgegrenzt. Als Merkmale werden hauptsächlich ange- geben 10-gliedrige Fühler, 3-gliedrige Fühlerfahne und ein senkrecht abste- hender 2. Krallenzahn an allen Beinen. Die Gattung Holotrichia ist nicht morphologisch zu trennen von den in Nord- und Süd-Amerika vorkommen- den Arten der Gattung Phyllophaga (Lachnosterna Junk-Catalog). Bei die- ser Gruppe von Arten wurden Exemplare mit gespaltenen Klauen unter der Gattung Phytalis zusammengefaßt. Wie ich schon bei einigen Beschreibungen der Arten dieser Gattung feststellte, ist diese Abtrennung nicht haltbar, da an den Klauen häufig Übergangsformen vorkommen. Bei der Gattung Holotrichia, die die asiatischen Arten dieser Gruppe umfaßt, wurde auch darauf verzichtet, die Klauenbildung als Gruppenmerkmal, sondern höch- stens als Artenunterschied zu verwenden. Hingegen hat Arrow mit Recht vollkommen gleichartige Holotrichia-Formen mit 9 Fühlergliedern unter Neodontocnema zusammengefaßt. Diese Abtrennung ist auch in der vorlie-

genden Arbeit berücksichtigt.

Die Gattungen Brahmina und Sophrops Fairm. sind relativ leichter zu trennen. Sophrops hat einen sehr gestreckten Habitus mit parallelen Flügel- decken und gespaltenen Klauen und ist auf der Unterseite vollkommen glatt. Sophrops wurde ursprünglich von der Gattung Brahmina abgetrennt. Brah- mina hat gespaltene Klauen, 10-gliedrige Fühler und ist auf der Brust lang behaart, teilweise auch auf der Oberseite. Sophrops und Brahmina sind im Durchschnitt wesentlich kleiner als Holotrichia. Die Unterschiede in der Gat- tung Holotrichia selbst haben es ermöglicht, auf die Präparation von Geni-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 245

talien und deren Abbildungen teilweise zu verzichten. Nur bei der Gruppe lata Brske., ist dies nicht ohne weiteres möglich gewesen, deshalb habe ich zur Ergänzung der angegebenen Artenunterschiede auch die ebenfalls deut- lich verschiedenen Parameren abgebildet.

Ich hoffe, daß es mir möglich sein wird, über kurz oder lang die indi- schen und indonesischen Arten der Gattung Holotrichia monographisch zu bearbeiten. Es ist durchaus denkbar, daß speziell aus der nordischen Fauna Arten nach Burma transgredieren. In einem Falle konnte ich dies bei einer

Art aus Assam feststellen.

Durch die Überlassung von Typen des Museums Berlin, des Museums London und des Museums Paris war es mir möglich, bis auf einige alte Arten von Brenske alle vorliegenden Arten aus Hinterindien eindeutig zu klären. Den beteiligten Instituten möchte ich hiermit meinen herzlichsten Dank aussprechen, auch dem Museum Dresden, dem Deutschen Entomolo- gischen Institut Eberswalde, sowie dem Museum Brüssel und dem Museum Paris für die Überlassung von determiniertem Material.

Arten mit 9 Fühlergliedern | Neodontocnema Arr.

Arten mit 10 Fühlergliedern Holotrichia s. str. Hope

Genus Neodontocnema Arrow Aus Hinterindien sind bis jetzt 2 Arten bekannt, dazu kommt eine neue Art, sie unterscheiden sich wie folgt: 1/4 Halsschild netzartig, äußerst dicht punktiert, matt:

2/3 Flügeldecken lang gelblich bewimpert, gedrungene Form, 24 bis 25 mm, Annam, Thailand (Parameren Abb. 1): ciliatipennis Mos.

3/2 Flügeldeckenenden nicht bewimpert, längliche Form, dmit Tu- berkel auf dem apicalen Drittel der Flügeldecken, 21-22 mm, Vietnam, Laos: tuberculiventris Mos.

4/1 Halsschild sehr dicht, aber nicht netzartig punktiert, glänzend, 23 mm, Vietnam: ardoini n. sp.

Alle Arten haben auf dem Scheitel einen scharfen Querkiel.

Neodontocnema ardoini n. sp.

Ober- und Unterseite rotbraun, glänzend, Kopf, Halsschild, Scutellum Tibien und Tarsen dunkelbraun. Fühler hellbraun. Oberseite kahl, Hals- schildseitenrand hellbraun bewimpert. Auf der Unterseite ist die Brust

246 Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

Abb. 1-2: Parameren von 1 Neodontocnema ciliatipennis Moser, 2 Holotrichia vietnamensis n. sp.

lang dicht und zottig hellbraun behaart. Die Ventralsegmente und das Pygidium sind zerstreut und mäßig lang behaart.

Clypeus sehr kurz, aufgebogen und vorne sehr seicht ausgerandet. Der Scheitel ist mit einer durchgehenden hohen Leiste ausgezeichnet. Kopf, Halsschild und Scutellum sind gleichmäßig sehr dicht und mittel- fein punktiert, der Abstand der Punkte beträgt auf der Scheibe etwas weniger als ihr Durchmesser. Das Scutellum zeigt eine glatte Mittellinie. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, der abgerun- dete seitl.Vorsprung liegt apical vor der Mitte. Der vordere Seitenrand ist am spitzen Vordereck aufgebogen und gegen den wulstigen Vorderrand des Halsschildes abgesetzt. Die Basis des Halsschildes ist gerandet, die Hinterecken sind breit abgerundet.

Die parallelen Flügeldecken ind mäßig dicht und gleichmäßig punk- tiert, sie zeigen außer der Suturalrippe keine weiteren Rippen oder glatte

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 247

Streifen. Das Pygidium ist grob, ziemlich dicht und unregelmäßig punktiert.

Die Apicalbeulen sind blasenförmig aufgetrieben, neben der Schulterbeule sind die Flügeldecken leicht eingedrückt. Fühlerfahne sehr kurz, Fühler mit 9 Gliedern.

Länge 22 mm, Vietnam ohne nähere Angaben, 1960.

Von Herrn Ardoin, Parıs, erhalten, 1 @ (unicum) Type in meinem

Museum.

Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten von der hinterindischen Halb-

insel

(Malaya, Burma, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam).

1/26 DIT:

3/4

4/3

5/6

6/5

Vn2. 8/13

Ne

10/9

11212

12711

Flügeldecken mit Haaren, Borsten oder Schuppen bekleidet:

Flügeldecken mit Schuppen oder Schuppenborsten bekleidet, kleine Arten unter 15 mm, Clypeus 2-lappig, Basıs stark verengt: Flügeldecken und Halsschild gleichmäßig mit länglichen, eiför- migen abstehenden Schuppen bedeckt, Apicalbeulen kahl, 10 mm, Penang: bilobiceps Arr.

Flügeldecken und Halsschild mit längeren, nur am Hinterkopf abstehenden, sonst anliegenden Schuppenborsten bedeckt. Api- calbeulen kahl mit Borstenbüscheln, 11 mm, Malaya, Perak:

Hinterecken des Halsschildes scharf, Pygidium nicht konisch: mus Arr.

Hinterecken des Halsschildes abgerundet, Pygidium konisch: chondropyga Arr.

Flügeldecken mit einfachen Borsten oder Haaren bekleidet:

Bekleidung der Flügeldecken besteht aus anliegenden und weit- abstehenden Borsten, Clypeus tief ausgerandet:

Halsschild zerstreut und fein punktiert, Pygidium flach, Ober- seite glänzend, Länge 19-21 mm, Penang, Malaya: platypyga Arr.

Halsschild sehr dicht oder grob punktiert, Oberseite matt:

Halsschild und Flügeldecken gleichartig dicht und grob ringför- mig punktiert, zwischendurch mit einzelnen kahlen Stellen,

Länge 17 mm Penang: felina Arr.

Halsschild viel dichter als die Flügeldecken punktiert, letztere mit kahlen Rippen, 18 mm, Penang, Malaya: capella Arr.

248

1378

14/15

15/14

16/17

17/16

18421 19720

20719

21/18

22025

23,002 24/25

25/24

26/1

Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

Bekleidung der Flügeldecken mit gleichartigen Borsten oder Haaren:

Halsschild und Flügeldecken mit langen zugespitzten weißlichen Borsten bekleidet, vordere Hälfte des Halsschildes mit tiefer Längsfurche, Clypeus 2-lappig, an der Basis verengt, 15 mm, Penang Malaya: acutangula Arr.

Flügeldecken mit einfachen Haaren oder kurzen Borsten mehr oder weniger dicht bekleidet:

Flügeldecken mit sehr kurzen Borsten, welche die Punkte kaum überragen, Clypeus gerade, Flügeldecken dicht und grob punk- tiert, schwarzbraun 18 mm (unicum) Mt. Mauson Tonkin:

brenskei Mos. Siehe auch 108/109.

Flügeldecken mit längeren Haaren, welche die Punkte weit über-

ragen: Länge 30-31 mm:

Flügeldecken mit kürzeren und längeren gelblichen Haaren zer- streut und abstehend bekleidet. Nur am Seitenrand und an der Spitze ıst die Behaarung länger und dichter. Malaya, Central Highlands: cameronica Arr.

Flügeldecken und Halsschild dicht kurz und anliegend behaart, rötlich gelbbraun, Clypeus tief ausgerandet, grob runzelig punk- tiert, Tenasserim: pilosa Brske. Länge 19-21 mm, Halsschild nicht bereift, der seitliche Vorsprung vor der Mitte, Behaarung zerstreut.

Scheitel mit durchgehender Querleiste, Flügeldecken sehr dicht und rugos punktiert ohne deutliche Rippen, glänzend, 20 mm, Mt. Mauson, Tonkın: pilosella Mos.

Scheitel einfach:

Flügeldecken mit 2Rippen neben der Suturalrippe, Halsschild sehr dicht und gleichmäßig punktiert, Länge 20-22 mm, Dalat, Dilinh Süd-Vietnam (Parameren Abb. 2): vietnamensis n. sp.

Flügeldecken mit 2 Rippen neben der Suturalrippe, Halsschild rugos zusammenfließend und ungleich punktiert, 19 mm, Taiping, Malaya: cuniculus Arr.

Flügeldecken kahl, höchstens die Seitenränder bewimpert:

27/46 28731

297,30

30/29

31728

32/43 39758 34/37 35/36

36/35

37/34

38/33

39/42

40/41

41/40

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 249

Scheitel mit durchgehendem Querkiel:

Clypeus tief ausgerandet, beim halbkreisförmig ausgeschnitten, der aufgebogene Lappen des Clypeus beim ö dreieckig:

Vorderer Seitenrand des Halsschildes konkav, Vorderecken umge- bogen, Halsschild dicht punktiert, 20-23 mm, Malaya: bidentatus Mos. Vorderer Seitenrand des Halsschildes gerade, Vorderecken nicht eingebogen, Halsschild sehr dicht punktiert, 21-25 mm, Laos: laosana Mos.

Die aufgebogenen Lappen des Clypeus 5 ® sind flach oder halb- kreisförmig gerundet:

dunkelbraune Arten: Halsschild dicht und grob punktiert: Länge 21-25 mm:

Vorspringende Lappen des Clypeus stark aufgebogen und halb- kreisförmig, Gestalt sehr schlank, 21-25 mm, Süd-Vietnam: saigonensis Mos.

Vorspringende Lappen des Clypeus im flachen Bogen gerundet, Clypeus sehr kurz, 24-25 mm, Malaya: gravida Sharp. malaccensis Mos.

Länge 19 mm, Gestalt kurz und gedrungen, Clypeuslappen halb- kreisförmig, wenig aufgebogen, Vietnam, Dalat: dalatensis n. sp.

Halsschild mäßig dicht und mittelfein bis grob punktiert, Ab- stand der Punkte auf der Scheibe erreicht den doppelten Durch- messer, Clypeus ziemlich tief ausgerandet:

Länge 14-17 mm, Halsschildbasis nicht gerandet:

Hierher auch AH. longula Mos., deren Type leider zerstört ist (Kopf und Halsschild fehlen), Clypeus bogenförmig ausgeschnitten, rotbraun glänzend, Halsschild grob und zerstreut punktiert, Flü- geldecken mittelgrob punktiert mit glatten rippenförmigen Strei- fen, Länge 14 mm, Cochinchina:

Vorderer Winkel des Halsschildes lappenartig erweitert, Seiten- ränder leicht crenuliert, 14 mm, Annam: longiuscula Mos.

Vorderer Winkel des Halsschildes einfach, Seitenränder glatt, 16-17 mm, Laos, Vietnam: gressitti n. sp.

250

42/39

43/32 44/45

45/44

46/27 48/71

49/50

50/49

51/54

52753

53752

Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

Länge 22 mm, Halsschildseitenrand leicht crenuliert, Halsschild- basıs in der Mitte mit deutlichem Rand: schereri n. sp.

hellrotbraune Arten:

Halsschild kahl, Kopf, Halsschild und Basıs der Flügeldecken dunkler, Halsschild mittelgrob punktiert, Abstand der Punkte auf der Scheibe etwa 1 Durchmesser, 21 mm, Malaya:

umbrata n.sp.

Halsschild in der Mitte mit einem rötlichen, längeren Haarbü- schel, Halsschild und Flügel rotbraun, Vorderseiten des Hals- schildes konkav, 23 mm: sus Mos.

Ich halte die Abspaltung dieser Art in eine eigene Gattung Hippo- trichia Arr.) nicht für berechtigt, Hippotrichia Arr. ist einzuziehen:

Scheitel einfach ohne Querkiel:

Clypeus vorne gerade, äußerst schwach ausgerandet, oder halb-

kreisförmig:

Clypeus halbkreistörmig gebogen, vorne wenig abgestutzt, Ober-

seite des Clypeus dicht punktiert, der übrige Kopf grob rugos,

Halsschild zerstreut punktiert, bereift, Flügeldecken etwas heller

braun, Kopf und Halsschild schwarzbraun, 17 mm, Burma: rotundiceps Mos.

Clypeus vorne gerade, breit abgestutzt, oder sehr schwach ausge- randet. Vgl. auch 66/67:

Klauen gespalten, 2. Klauenzahn nicht senkrecht abstehend (die Klauen variieren etwas, siehe auch H. costulata 64/65):

Flügeldecken schwarzbraun, matt, meist bereift und nach hinten verbreitert, bes. 9, 20-23 mm:

Cochinchina; intermedia Brske.

(Parameren Abb. 3)

Thailand, Burma: pruinosella Mos.

(Parameren Abb. 4)

(syn. heterodactyla Mos.)

H. intermedia und H. pruinosella sind mit Sicherheit nur durch die sehr verschiedenen Parameren zu unterscheiden. Da auch die Klauen variieren, empfiehlt es sich in zweifelhaften Fällen, auch die Parameren von pruinosa Wied. zur Bestimmung heranzuziehen. Type von intermedia Brske. im Museum Brüssel.

Flügeldecken hellbraun, Kopf dunkler, matt, nicht bereift, 16-18 mm, Tonkin: subsericea Mos.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 251

Abb. 3-4:

54/51

39/56

56/55

57158

38/57

Parameren von Holotrichia intermedia Brenske, 4 H. pruinosella Moser

H. aurosericea Brske., ähnlich dieser Art mit gespaltenen Klauen, ist zwar aus Tenasserim beschrieben, doch liegen mir nur indische

Exemplare vor. Die Type ist unzugänglich und ich möchte daher diese Art bei der Best. Tabelle der indischen Holotrichia Arten behandeln.

Klauen nicht gespalten, 2 Klauenhälften senkrecht abstehend (Nor- malform bei Holotrichia):

Der größere Sporn der Hintertibien oben ausgerandet, braun, matt, etwas bereift mit deutlichen Rippen, 23-28 mm, Cochin- china, Saigon: bicuspis Mos.

Der größere Sporn der Hintertibien abgerundet oder zugespitzt: Siehe 110

Halsschild sehr grob und etwas länglich unregelmäßig punktiert, Hinterecken des Halsschildes spitz, Clypeusränder nur schwach aufgebogen, 21-23 mm, Tonkin, China: morosa Wat.

Halsschild fein bis mittelfein punktiert:

252

59,62

60/61

61/60

62/59

63/70

64/65

Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

Halsschild sehr dicht und gleichmäßig punktiert, braune Arten, Abstand der Punkte höchstens ein Durchmesser:

Flügeldecken schwach glänzend, nicht bereift, Flügeldecken neben der Suturalrippe mit 2 weiteren Rippen, 18-20 mm, Tonkin, Laos: nigricollis Kirsch

Flügeldecken matt, leicht bereift, neben der Suturalrippe keine weiteren Rippen, nur glatte Streifen, 19-22 mm, Thailand: siamensis n. sp.

Halsschild ungleichmäßig oder zerstreut, wenig dicht oder nur mäßig dicht punktiert:

Flügeldecken mehr oder weniger parallel, auch beim 9 wenig verbreitert, dunkelbraune, matte Arten:

Vorderecken des Halsschildes deutlich gerundet, Halsschild am Vorderrand wesentlich dichter punktiert als auf der Scheibe. Rippen deutlich kahl mit nur sehr wenigen Punkten, 24-29 mm,

Kambodscha: costulata n. sp. (Parameren Abb. 5)

Abb. 5: Parameren von Holotrichia costulata n. sp.

65/64 Vorderecken des Halsschildes stumpfwinkelig, scharf, Halsschild

am Vorderrand nicht dichter punktiert, höchstens an den Vorder-

ecken, Länge 20-23 mm:

66/67

67/66 68/69

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 255

Clypeus in der Mitte sehr kurz dreieckig ausgeschnitten, sonst gerade, Scheibe des Halsschildes sehr fein, nur an den Vorder- ecken etwas gröber und dichter punktiert, 23 mm, Burma:

andrewesi Mos. Clypeus nicht ausgerandet:

Vorderrand des Clypeus stark aufgebogen, Scheibe des Halsschil- des zerstreut, Seitenränder und Ecken dichter punktiert. Halsschild meist mit glatter Mittellinie. Oberseite rotbraun bis dunkelbraun, Flügeldecken bereift. Stirn und Scheitel dicht, aber kaum rugos punktiert. Punktierung der Fiügeldecken ziemlich dicht und mit- telgrob, Rippen durch schwächer punktierte Streifen nur ange- deutet. Auch der Halsschild ist teilweise pruinös, je nach Erhal- tungszustand, Länge 20-22 mm. Vietnam, Laos, China, Java. Habitus sehr ähnlich der A. pruinosella Mos., doch sind die Para- meren grundverschieden: pruinosa Wied.

syn. severini Brske

(Parameren Abb. 6) Die Art fehlt wahrscheinlich aus Versehen im Junk-Catalog. Sie ist beschrieben in Mag. 13, 172, 1821, sowie in Burm. Handbuch IV/2 p. 315.

Abb. 6-7: Parameren von 6 Holotrichia pruinosa Wied., 7 H. rugatifrons n. sp.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 17

70/63

71/48 724.13

73,72 74/79 75/78 76/77

77/76

787705

79/74

80/89 81/84 82/83

Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

Clypeus Vorderrand nur schwach aufgebogen, Stirn an der Naht manchmal mit glatter Linie, dann rugos, Scheitel ebenfalls rugos, Flügeldecken bereift, 19-20 mm, Tonkin: rugatifrons n. sp.

(Parameren Abb. 7)

Flügeldecken nach hinten verbreitert, besonders beim 9, gedrun- gene Formen, Rippen der Flügeldecken nicht sehr deutlich.

Länge 23-30 mm, Vorderecken des Halsschildes etwas abstehend und rechtwinkelig, Flügeldecken schwarzbraun bis braun, meist bereift. China, Hongkong, Shanghai, Tonkin:

lata Brske (Parameren Abb. 8)

Clypeus deutlich ausgerandet oder ausgeschnitten:

Clypeus an der Basis eingeengt, er erscheint daher zweilappig, Oberseite dunkelbraun, Halsschild glänzend, Flügeldecken matt und bereift, Unterseite rotbraun, 15 mm, Burma: prunella Arr.

(Diese Art gehört systematisch zu den behaarten malayischen Arten mit gleichem Clypeus)

Clypeus an der Basıs nicht eingeengt, normal:

Basıs des Halsschildes durchgehend gerandet mit Randfurche: Kopf dicht rugos oder sehr grob punktiert:

Kopf sehr grob und tief, etwas zerstreut punktiert, nur am Scheitel mit einigen feineren Punkten, Hinterecken des Halsschildes etwas

vorspringend scharf. 24 mm, Indien, Tonkin (Oberseite fast matt):

alcocki Brske. Kopf dicht rugos punktiert, Seiten des Halsschildes und teilweise der Basis und des Vorderrandes lang hellbraun bewimpert, Hals- schild und Flügeldecken, Oberseite matt, Halsschild tomentiert, 23 mm, Süd-Vietnam: marginicollis n. sp. Kopf zerstreut, etwas unregelmäßig und ziemlich fein punktiert, Oberseite glänzend, Halsschild sehr kurz, Hinterecken scharf, Flü- geldecken hellbraun, 23 mm. N. E. Burma: pallidipennis Arr.

Basıs des Halsschildes höchstens an den Seiten gerandet, ohne Randfurche:

Arten über 23 mm Länge: Flügeldecken glänzend bis stark glänzend:

Halsschild dicht und fein bis mittelfein punktiert, Scheitel ohne Querwulst, Flügeldecken dunkelbraun mit 2 helleren Rippen neben

83/82

84/81 85/86

86/85 87/88

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 255

der Suturalrippe, Pygidium fein und etwas zerstreut punktiert, Tonkin, Länge 24 mm: montana Mos. Flügeldecken rotbraun

Pygidium und Halsschild etwas gröber punktiert: v.rufula Mos. Flügeldecken irisierend, Halsschild und Pygidium ebenfalls etwas gröber als die Stammform: v. iridescens Mos.

Alle Exemplare von rufula Mos. und iridescens Mos. sind 9 9, eine absolut sichere Entscheidung, ob es sich um Arten oder nur Formen handelt, ist daher vorläufig nicht möglich. Die von Moser ange- gebenen Unterschiede reichen aber m. E. zur Begründung von

Arten nicht aus.

Halsschild zerstreut und unregelmäßig punktiert, Scheitel mit einem gröber punktierten Querwulst, Oberseite stark glänzend, 25-26 mm, Cochinchina: moseri Brske.

(cochinchinae Brske) (pinguis Fairm.)

Unter dem Namen cochinchina Nonfr. befanden sich in Coll. Moser eine Anzahl Tiere, die ich nach den Parameren als H. pruinosella

.Mos. interpretiert habe. Die Beschreibung von Nonfried für

H. cochinchina paßt weder für diese Tiere noch für A. moseri n. n. Brske. (cochinchinae Brske.), welche Art im Junk-Catalog synonym zu AH. cochinchina Nonfr. gestellt wurde. Die Art. H. cochinchina Nonfr. ist demnach dubios und kann zunächst nicht

geklärt werden. Flügeldecken und Halsschild matt:

Flügeldecken durchgehend punktiert, die Rippen sind nur durch schwächer punktierte Streifen angedeutet, sehr breite, gedrungene Form, Flügeldecken schwarzbraun bis braun, meist bereift, 24-30 mm, Vietnam, Laos, Tonkin, China (Parameren Abb. 8):

lata Brske.

Siehe auch 70/63, lata Brske. kommt gelegentlich auch mit leicht geschweiftem Clypeus vor, weshalb sie hier nochmals aufgeführt

wird. Flügeldecken mit deutlichen glatten Rippen:

Stirn und Scheitel äußerst dicht rugos punktiert, Vorderrand des Halsschildes mit langen hellbraunen Haaren bewimpert. Vorder- ecken des Halsschildes vorspringend und sehr spitz, Flügeldecken braun, 23-25 mm, Tonkin, Vietnam, Laos: ciliaticollis Mos.

256

88/87

89/80 307931

91/90

92783

23792 94/101

95/96

96/95

97/98

Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

Stirn und Scheitel dicht, aber kaum rugos punktiert, Vorderrand des Halsschildes nicht bewimpert, Vorderecken des Halsschildes spitz, aber wenig vorgezogen, Flügeldecken braun, 23-29 mm, Tonkin: tonkinensis Mos.

Hierher auch die mir unbekannte H. bombycina Brske., 26 mm, Tenasserım. Kopf und Halsschild schwarz tomentiert, purpur- farbig, Flügeldecken kirschrot, stark opalisierend mit 4 Rippen.

Arten bis höchstens 21 mm Länge, meist 12-18 mm:

Ventralsegment dicht mit sehr kurzen hellgrauen abstehenden

‘Borsten bedeckt, Halsschild und Flügeldecken dicht punktiert,

dunkelbraun, glänzend, 20-21 mm, Tonkin: setiventris Mos.

Ventralsegmente ohne Borsten, höchstens mit einigen feinen Här- chen:

Verderrand des Halsschildes mit langen, hellbraunen Wimpern. Vorderecken des Halsschildes stark vorgezogen, Oberseite schwarz- braun. Unterseite dunkelrotbraun, Flügeldecken grob punktiert mit deutlichen Rippen, längliche parallele Form, 21 mm, Tonkin, Mts. Mauson: mausonia Mos.

Vorderrand des Halsschildes nicht bewimpert:

Halsschild sehr dicht, teilweise netzartig punktiert, auf der Scheibe kein Abstand der Punkte:

Klauen tief gespalten, besonders die hinteren Klauen, Oberseite schwarzbraun, Flügeldecken grob, dicht und runzelig punktiert mit deutlichen Rippen, Halsschild kaum gewölbt, Unterseite kahl, 18-19 mm, Tonkin, China, Ceylon?: planicollis Bur.

Hierher auch die mir unbekannte A. tenasserima Brske. (unicum) 20 mm aus Tenasserim

2. Klauenzahn abstehend (Holotrichia-Normalform) bei A. wie- besi n. sp. etwas schrägstehend:

Halsschildpunkte in länglichen Furchen zusammenfließend, Ober- seite schwarzbraun, Flügeldecken bereift, & Flügeldecken ohne Auszeichnung, $ im apicalen Drittel mit einer kurzen Querleiste, 17-18 mm (Parameren Abb. 9): luangia Mos.

syn. dorsalis Frey

Die Art war bisher nur im & bekannt, die Type ist leider nicht vorhanden, es besteht aber kein Zweifel, daß beide Arten identisch

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 257.

Abb. 8-9: Parameren von 8 Holotrichia lata Brenske, 9 H. Inangia Moser

987,97.

sind, wobei die Beschreibung des ? neu ist. (Type von dorsalis Frey ist ®) dorsalis Frey ist einzuziehen.

Halsschild nicht in länglichen Furchen punktiert, sondern nur äußerst dicht und fein punktiert:

99/100 Kopf und Halsschild schwarzbraun, Flügeldecken braun, Kopf

100/99

mäßig breit, Unterseite glänzend kahl, nur das letzte Ventral- segment und der obere Teil des Pygidiums matt. Länge 17-18 mm, Tonkin: wiebesi n. sp.

Die Arten A. cephalotes Bur., H. planicollis Bur. und A. wiebesi n. sp. sind Übergangsformen zur Gattung Sophrops Fairm.

Oberseite gänzlich schwarzbraun, Flügeldecken etwas bereift, Kopf sehr breit, Unterseite kahl und bis auf die Mitte der Brust und die untere Hälfte des Pygidiums matt tomentiert, Beine glänzend, 16-18 mm, Cochinchina, China: cephalotes Burm.

101/94 Halsschild dicht bis zerstreut punktiert, auf der Scheibe beträgt

der Abstand der Punkte mindestens einen Durchmesser:

102/105 Flügeldecken rotgelb oder hellbraun, Kopf und Halsschild dunk-

ler, Flügeldecken matt.

258 Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

103/104 Kopf und Halsschild schwärzlich, Flügeldecken rotgelb, 1. hinteres Tarsalglied mindestens so lang wie das 2., 16-25 mm, Tonkin, Mts. Mauson, 2300 m: bicolorata Mos.

104/103 Kopf und Halsschild dunkelrotbraun, Flügeldecken hellbraun, 1. hinteres Tarsalglied deutlich kürzer als das 2., 14 mm, Laos, Vientiane: clypealis Brske. Bisher nur aus Bengalen bekannt, von Herrn Scherer auch in Assam gefunden.

105/102 Flügeldecken dunkelbraun bis braun, etwas glänzend:

106/107 Halsschild dicht und grob, etwas länglich punktiert, matt, Clypeus wenig ausgerandet, 19 mm, Tonkin, Mts. Mauson (Parameren Abb. 10): sororia Mos.

107/106 siehe auch 61/62 A. andrewesi, dessen Clypeus nur in der Mitte kurz angeschnitten, sonst gerade ist. Halsschild nur mäßig dicht und mittelgrob punktiert, glänzend, Clypeus deutlich ausgerandet:

Abb. 10: Parameren von Holotrichia sororia Moser (a dorsal, b lateral)

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 259

108/109 Länge 18 mm, Kopf normal breit, Seitenränder des Halsschildes schwach crenuliert, Tonkin, Mts. Mauson: Siehe auch 16/17 brenskei Mos.

109/108 Länge 16 mm, Kopf sehr schmal, Flügeldecken etwas heller braun als der Halsschild, Halsschildseitenrand nicht crenuliert, Burma: burmanica Mos.

110 opacipennis Mos. diese Art erhielt ich erst nach Abschluß der Best. Tabelle gehört zu bicuspis Mos., die Sporen sind jedoch einfach gestaltet. Parameren siehe Abb. Länge 20 mm, Tonkin.

Abb. 11: Parameren von Holotrichia opacipennis Moser

Holotrichia wiebesi n. sp.

Kopf und Halsschild schwarzbraun, Flügeldecken, Pygidium und Unterseite braun. Flügeldecken und die Mitte der Unterseite glänzend, die Seitenränder der Brust und der Ventralsegmente tomentiert, das letzte Segment ebenfalls ganz bereift. Der Halsschild erscheint durch die dichte Punktierung matt. Ober- und Unterseite kahl, nur auf dem matten Ventral- segment und auf dem unteren Rand des Pygidiums einige Haare. Clypeus mäßig ausgerandet, die Ausrandung sowie die beiden Hälften gleichmäßig gerundet. Kopf und Halsschild sind gleichmäßig äußerst dicht etwas netz- artig punktiert. Begrenzungslinie Clypeus-Stirn sehr fein, in der Mitte apical etwas winkelig. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, der seitliche Vorsprung wenig betont. Vorderecken scharf stumpf- winkelig, Hinterecken breit abgerundet. Die Basıs ist nicht gerandet, die

260 Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

Seitenränder nicht crenuliert. Die Flügeldecken sind ziemlich dicht und grob nabelförmig punktiert und haben neben der Suturalrippe 2 flache glatte, wenig auffallende Rippen. Die Apicalbeulen sind etwas gröber und ein wenig rugos punktiert. Das Pygidium ist gewölbt, dicht und etwas feiner als die Flügeldecken punktiert. Die Ventralsegmente sind regelmäß'g ziemlich zerstreut punktiert. Die Klauen sind bei den vorliegenden 3 Exem- plaren teilweise verkümmert, bei den normal ausgebildeten steht der 2. Zahn etwas schräg. Bei dem Ö ist eine flache Ventralgrube vorhanden.

1 5 2 ?P Tonkin, Mts. Mauson, leg. Fruhstorfer, Type und Paratype im Museum Leiden, Paratype in meinem Museum.

Die Art war unter dem Namen belleri Brske. verzeichnet; der Name ist

jedoch ı. 1.

Herrn Dr. Wiebes, Custos des Leidener Museums, gewidmet.

Holotrichia marginicollis n. sp.

Kopf schwärzlich, schwach glänzend, Halsschild dunkelbraun, stark tomentiert. Flügeldecken braun, leicht tomentiert, matt. Unterseite braun, mäßig glänzend, Pygidium braun, matt. Unterlippe, Augenkiel, die seit- lichen Teile des Halsschildvorderrandes, die Seitenränder des Halsschildes, die Halsschildbasis, die Seitenränder der Flügeldecken und der hintere Rand des Pygidiums lang und hellbraun bewimpert. Auf der Unterseite ist die Brust lang und dicht, die übrige Unterseite zerstreut und verschieden lang hellbraun behaart. Clypeus in der Mitte vorne ziemlich tief ausgerandet, die beiden Hälften gleichmäßig gerundet, der Vorderrand mäßig aufgebogen. Der Kopf ist sehr dicht und grob und besonders auf der Stirn und dem Scheitel etwas rugos punktiert. Der Halsschild ist zerstreut und fein punk- tiert, vorne und an der Basıs breit gerandet. Die Seitenränder sind gerade, schwach crenuliert, der seitliche Vorsprung stark betont und abgerundet. Die Vorder- und Hinterecken sind scharf stumpfwinkelig, die Vorderecken nicht vorgezogen. Die Flügeldecken zeigen 2 glatte, wenig auffallende Rippen und sind ebenso wıe das Scutellum zerstreut, ziemlich fein und fast regelmäßig punktiert. Das Pygidium ist sehr zerstreut, fein und quer- rissig punktiert. Die Ventralsegmente zeigen eine breite Vertiefung (5) und sind auf den Seiten fein querrissig punktiert. Die Fühlerfahne & ist so lang wie die folgenden 6 Glieder des Stiels. Die Klauen sind normal. Länge 23 mm, 5. Vietnam, Type in meinem Museum.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 261

Holotrichia rugatifrons n. sp. (Abb. 7)

Oberseite dunkelbraun, matt, bereift, Unterseite heller braun, nur die Ventralsegmente leicht bereift. Augenkiel, Halsschild und Flügeldecken, letztere sehr zerstreut, hell bewimpert. Clypeus breit, ziemlich kurz, der Vorderrand aufgebogen und gerade, die Ecken breit abgerundet. Der Clypeus ist dicht grob, etwas rugos punktiert, Stirn und Scheitel sind abgesehen von einem kahlen Trennungsstreifen zum Clypeus grob und stark rugos punk- tiert. Der Halsschild ıst unregelmäßig zerstreut, nur am Vorderrand und auf den Seiten dichter, mittelfein punktiert. Vorderer und hinterer Seiten- rand gerade, Vorder- und Hinterecken stumpfwinkelig, nicht vorgezogen. Der Halsschild ist vorne gerandet, die Basıs ist nicht gerandet, der vordere Seitenrand ist crenuliert, der hintere Seitenrand einfach. Die Flügeldecken sind ziemlich grob und mäßig dicht punktiert, neben der Suturalrippe nur 1 breite Rippe deutlich. Der Abstand der Punkte beträgt etwa 2-3 Durchmesser und ist unregelmäßig. Das Pygidıum ist kahl und wie die Flügeldecken punktiert. Das Scutellum ist wie der Halsschild punktiert mit glatter Mittellinie. Auf der Unterseite ist die Brust lang und dicht behaart, die kahlen Ventralsegmente sind zerstreut und ziemlich regelmäßig punk- tiert. Die Fühler sind klein, die Fühlerfahne des & erreicht etwa die halbe Stiellänge. Klauen normal, d. h. der 2. Klauenzahn abstehend.

Länge 19-20 mm, leg. L. Blaise.

Gestalt ziemlich gedrungen.

5 ö ? Reg. de Luc-Nam, Tonkin.

Type im Museum Paris, Paratypen in meinem Museum. Parameren siehe Abb. 7.

Holotrichia costulata n. sp. (Abb. 5)

Oberseite schwarzbraun, matt tomentiert, Unterseite braun, die Ventral- segmente ebenfalls tomentiert, Oberseite bis auf die Wimpern am Halsschild- rand und an der Basis des Pygidiums kahl. Auf der Unterseite ist die Brust lang zottig behaart. Die Ventralsegmente sind mit einzelnen, sehr dünnen, länglichen Borsten bekleidet. ö mit schwacher Grube auf dem 2. Segment. Clypeus gerade, die Ecken breit gerundet, Begrenzungslinie Stirn-Clypeus ebenfalls fast gerade, jedoch nicht erhaben. Kopf äußerst dicht grob und etwas rugos punktiert. Halsschild fein punktiert, nur an den Vorderecken und an den Seiten wird die Punktierung etwas dichter. Sonst beträgt die Punktierung auf der Scheibe etwa 2 bis 3 Durchmesser eines Punktes. Es ist eine schwache glatte Mittellinie vorhanden. Halsschildvorsprung fast in der Mitte. Der vordere Seitenrand crenuliert, die Basıs durchgehend gerandet,

262 Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

die Verder- und Hinterecken stumpfwinkelig, etwas abgerundet, nicht vor- gezogen. Das Scutellum ist wie der Halsschild punktiert. Die Flügeldecken sind sehr dicht und ziemlich grob punktiert. Auf der Scheibe entspricht der Abstand etwa einem Punktdurchmesser. Die Rippen sind nur sehr zer- streut punktiert. Neben der Suturalrippe befinden sich noch 2 weitere deutliche Rippen auf den Flügeldecken. Sie enden auf den apicalen Beulen. Das Pygidium ist sehr dicht, etwas unregelmäßig und mittelfein punktiert. Die Fühler sind sehr klein. Sie erreichen (5) nur etwa !/3 der Gesamtlänge des Schafts. Die Klauen sind nicht ganz dem Typ der Holotrichia-Klauen entsprechend, sondern ein Mittelding zwischen der Holotrichia-Klaue und

der gespaltenen Klaue.

Länge 24-19 mm, Kambodscha, Type im Museum Paris, Paratypen im Museum G. Frey, Tutzing.

Parameren sıehe Abb. 5.

Holotrichia siamensis n. sp.

Halsschild und Kopf dunkelbraun, schwach glänzend, Pygidium und Unterseite hellbraun, Flügeldecken tomentiert, Unterseite nicht tomentiert. Fühler braun, Clypeus vorne gerade, ebenso die Begrenzungslinie zur Stirn fast gerade. Clypeus sehr dicht und mittelgrob, fast netzartig punktiert. Der Halsschild ist ebenfalls äußerst dicht, zum Teil netzartig punktiert, der Vor- sprung des Halsschildes befindet sich vor der Mitte. Die Seitenränder sind bewimpert, jedoch äußerst schwach crenuliert, der vordere und hintere Seiten- rand ist gerade, die Vorderecken scharf stumpfwinkelig, die Hinterecken ebenfalls stumpfwinkelig, aber abgerundet. Die Vorderecken des Halsschil- des sind leicht aufgebogen, das Scutellum ist wie die Flügeldecken tomen- tiert, die Flügeldecken sind dicht punktiert, neben der Suturalrippe 3 breite glatte Streifen ohne Punkte erkennbar. Der Abstand der Punkte entspricht auf der Scheibe etwa ihrem doppelten bis dreifachen Durchmesser. Das Pygidium ist sehr dicht und ziemlich grob, etwas unregelmäßig punktiert. Die Unterseite ist an der Brust lang zottig, jedoch nicht so dicht wie bei anderen Arten behaart. Die Ventralsegmente sind auf den Seiten bereift, jedoch unbedeckt bis auf das vorletzte Segment, das einige dünne Haare aufweist. Die Art ist auch etwas ähnlich der ebenfalls beschriebenen Holo- trichia vietnamensis, jedoch ist bei siamensis der Clypeus gerade und die Flügeldecken sind gänzlich unbehaart.

Länge 19-23 mm, 7 & 2 Chiengmai (Type) teilweise ohne nähere Angaben. Type im Britischen Museum, Paratypen im Museum Dresden und

Museum G. Frey.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 263

Holotrichia umbrata n. sp.

Kopf, Halsschild und die erste Hälfte der Flügeldecken dunkelbraun, die zweite Hälfte der Flügeldecken ist hellbraun, die Unterseite braun, die Fühler hellbraun. Die Oberseite ıst kahl bis auf die Wimpern am Hinter- rand und auf der Unterseite des Pygidiums. Auf der Unterseite ist die Brust länger zottig behaart, die Ventralsegmente sınd bis auf das letzte Segment kahl. Die letzten beiden Segmente weisen einige längere Haare auf, die Seiten dieser Segmente sind quergerieft (Stridulationsorgan). Der Clypeus ist sehr kurz, in der Mitte ziemlich breit und tief ausgerandet und stark aufgebogen. Die Begrenzungslinie ist etwas geschwungen, der Kopf ist dicht und ziemlich grob punktiert. Die Stirn und der Scheitel sind etwas zerstreut und gröber punktiert als der Clypeus selbst. Die Scheitelleiste ist hoch und fast gerade. Der Halsschild ıst sehr dicht und gleichmäßig punktiert. Der seitliche Vorsprung im ersten Dritel, der vordere und hintere Seitenrand gerade, die Basis und der Vorderrand deutlich gerandet. Das Scutellum ist wie der Halsschild punktiert mit glatter Mittellinie und glatten Seiten- und Vorderrändern. Die Flügeldecken sind ebenfalls wie der Halsschild punk- tiert. Auf der Scheibe ist der Abstand der Punkte weniger als ein Durch- messer. Neben der Suturalleiste sind nur sehr undeutlich etwas glatte Längsstreifen erkennbar. Das Pygidium ist zerstreut, ziemlich fein und

unregelmäßig punktiert.

Länge 22 mm, Port Dixon, Malaya, Type ım Museum Leiden (unicum).

Holotrichia gressitti n. sp.

Ober- und Unterseite ziemlich dunkelbraun, Halsschild und Kopf noch etwas dunkler. Fühler braun. Oberseite kahl bis auf ein paar Wimpern an der Halsschildseite und an der Basis des Pygidiums. Unterseite an der Brust zottig gelblich behaart und nur an den äußeren Hinterleibsegmenten an den Seiten etwas anliegend beborstet. Auf dem letzten Segment einige länger abstehende Haare. Clypeus ziemlich klein, in der Mitte deutlich ausgeran- det. Begrenzungslinie Clypeus-Stirn nur durch eine glatte gerade Linie erkenntlich. Die Oberseite des Kopfes ist dicht etwas ungleichmäßig und ziemlich fein punktiert. Die Leiste auf dem Vertex ist ziemlich niedrig, ın der Mitte hoch wie auf den Seitenrändern, der Halsschild ist wie der Kopf punktiert. Die vorderen und hinteren Seitenränder sind gerade, die Vorderecken nicht vorgezogen, stumpfwinkelig, die Hinterecken ebenfalls stumpfwinkelig und abgerundet. Die Basıs ist in der Mitte nicht gerandet. Das Scutellum ist sehr fein und nicht sehr dicht punktiert. Die Flügeldecken

264 Bestimmungstabelle der Holotrichia-Arten Hinterindiens

sınd wıe der Halsschild punktiert, jedoch ist neben der Suturalleiste keine weitere Rippe erkenntlich. Pygidium sehr fein, ziemlich zerstreut punktiert.

Länge 16 mm, 3 2 ? Laos, Vientiane, Type im Bishop-Museum Hono- lulu, Paratypen im Museum Frey.

Holotrichia schereri n. sp.

Oberseite dunkelbraun, Unterseite braun, schwach glänzend, Oberseite kahl. Auch die Seitenränder des Halsschildes und der Flügeldecken äußerst schwach behaart, die Unterseite auf der Brust lang zottig behaart. Der ganze Hinterleib kahl, ebenso das Pygidium, nur am Unterrand des Pygi- dıums leicht bewimpert. Clypeus tief ausgeschnitten. Die Oberseite des Kopfes bis zum Querkiel ıst mäßig dicht und ziemlich grob punktiert. Die Begrenzungslinie Clypeus-Stirn ist ın leichtem Bogen geschwungen, aber sehr undeutlich. Die scharfe Querleiste auf dem Scheitel beginnt etwa in der Mitte der Augen. Der Halsschild ist dicht und mäßig grob punktiert. Auf der Scheibe entspricht etwa der Abstand der Punkte einem Durch- messer. Der Vorsprung liegt im ersten Drittel und ist sehr schwach. Der Rand ist gerade, kurz vor den Vorderecken etwas eingebogen, die Vorder- ecken rechtwinkelig, die Hinterecken stumpfwinkelig, breit abgerundet. Das Scutellum ist wie der Halsschild punktiert. Die glatte Mittellinie ist sehr undeutlich. Die Flügeldecken sind etwas gröber als der Halsschild punktiert, aber ebenfalls ziemlich dicht, auf den Seiten etwas feiner. Neben der Sutural- rippe sind zwei weitere Rippen erkennbar, welche jedoch nicht gewölbt und nur durch glatte Linien angedeutet sind. Die Halsschildbasis ist deut- lich gerundet. Das Pygidium ist fein und ziemlich zerstreut punktiert.

Fühlerfahne 2 sehr klein.

Länge 23 mm, Type (unicum) ? im Museum Dresden. Fundort: Malayısche Halbinsel.

Holotrichia dalatensis n. sp.

Oberseite dunkelbraun, glänzend, Halsschild fast matt, Unterseite etwas heller braun, Fühler braun. Clypeus in der Mitte tief ausgerandet, Ober- seite nicht behaart, Brust wie üblich zottig behaart. Die Ventralsegmente einfach mit Borstenreihen versehen. Das Pygidium ist kahl, nur der Unter- rand ist bewimpert. Der Clypeus ist tief ausgerandet, ziemlich kurz. Begren- zungslinie Clypeus-Stirn sichtbar, fast gerade. Der Clypeus ist sehr dicht und grob, jedoch nicht eigentlich rugos punktiert. Am Scheitel befindet sich eine gebogene Leiste über die ganze Länge. Der Halsschild ist wie der Clypeus sehr dicht punktiert. Der seitliche Vorsprung ist im ersten Drittel.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 265

Der vordere Seitenrand ebenfalls gerade, jedoch kaum crenuliert. Die Vor- derecken sind rechtwinkelig abgerundet, die Hinterecken obsolet, Basıs ın der Mitte etwas vorgezogen. Das Scutellum ist ebenfalls sehr dicht, etwas feiner punktiert mit glattem Vorderrand und glatter Mittellinie. Die Flügel- decken sind dicht punktiert, auf der Scheibe etwas querrissig, neben den Suturalrippen ist eine weitere Rippe erkennbar. Die Seitenränder der Flügeldecken und das Halsschild sind hell bewimpert. Das Pygidium ist dicht und etwas ungleichmäßig fein punktiert.

Länge 20 mm, Vietnam, von Herrn Ardoin erhalten; Type im Museum Frey (unicum).

Holotrichia vietnamensis n. sp. (Abb. 2)

Kopf und Halsschild dunkelbraun, Flügeldecken und Unterseite sowie Fühler und Pygidium hellbraun, schwach glänzend bis matt. Clypeus in der Mitte ausgerandet; die zwei Hälften gleichmäßig zu den Augen hin gerundet, an der Basis nicht eingeschnürt. Oberseite des Kopfes sehr dicht rugos punktiert. Der Halsschild ist ebenfalls sehr dicht und rugos punktiert. Er trägt auf der Seite etwas dichtere und auf der Scheibe zerstreut längere und abstehende gelbe Haare. Das Scutellum ist wie der Halsschild punktiert mit glatter Basislinie und Mittellinie. Die Flügeldecken sind querrunzelig punktiert, auf den Seiten einfach punktiert. Neben der Suturalrippe sind 2 einfache Rippen erkenntlich. Die Flügeldecken sind mit abstehenden gelb- lichen Haaren zerstreut bedeckt. Auf den Seiten sind die Haare teilweise länger. Das Pygidium ist kahl, nur am unteren Rand bewimpert. Es ist dicht und grob punktiert. Die Unterseite ist an der Brust lang gelblich und zottig behaart, das 5 hat eine, bis zum letzten Segment sich hinziehende breite Grube. Die Kiefertaster sind zugespitzt mit einer ovalen Grube auf der ganzen Oberseite. Die Tibien haben 3 Zähne. Die Fühlerfahne 4 ist nicht ganz so lang wie der Stiel, aber im Verhältnis zu den übrigen Arten der Gattung recht lang. Die Klauen sind normal, d. h. nicht gespalten, sondern

abstehend.

Länge 18-23 mm, 8 6 9 Vietnam, Di Lin und Dalat; Type Museum Honolulu, Paratypen Museum Frey.

266 Eine neue Art der Gattung Hoplebaea Brenske

Eine neue Art der Gattung Hoplebaea Brenske (Col. Scarab., Melolonth., Hopliini.)

von H. Kulzer

Museum G. Frey, Tutzing

Hoplebaea Brenske. Ann. Soc. Ent. Belg. XLIII 1899, p. 378

H. freyi nov. sp. (Abb.)

Matt, pechfarbig, Halsschild und Flügeldecken mit kräftigen, schräg abstehenden, sehr spitzen weißen und feinen, gelblichen, senkrecht abstehen- den Härchen ziemlich dicht bedeckt, der Grund ist aber noch deutlich zu erkennen. Länge 7-7,5 mm. Breite: 3,8-4 mm.

Kopf flach, abstehend gelb behaart, grob punktiert und granuliert, Clypeus nach vorne stark verengt, Rand emporgehoben und vorne leicht eingebuchtet. Clypealnaht nicht vorhanden. Fühler 10gliedrig, kurz, erstes Glied groß und keulenförmig, zweites rund, die nächsten 5 sehr klein und kurz, der Fächer ıst kurz, oval, dreigliedrig und beim ö kaum länger.

Halsschild sehr grob punktiert und granuliert. Größte Breite hin- ter der Mitte, nach vorne gerade und ziemlich verengt, nach hinten stark im Bogen verengt. Seitenrand stark krenuliert, Hinterwinkel rechteckig und nicht vorstehend. Hinterrand leicht gebogen und fein gerandet. Vorderrand leicht im Bogen ausgeschnitten. Schildchen ziemlich groß und dreieckig, fein gerunzelt und behaart.

Flügeldecken fein granuliert mit sehr flachen undeutlichen Punk- ten bedeckt. Seitenrand leicht gebogen, die Naht besonders hinten breit erhaben, 3 schwache Rippen sind angedeutet. Am Absturz hinten auf jeder Seite eine kräftige Beule.

Unterseite ist ebenso behaart wie die Oberseite. Pygidium spärlich weiß abstehend behaart, beim & halbkreisförmig und fast eben, beim 9 etwas länglich und leicht gewölbt. Beine kräftig, Vorderschienen an den Seiten mit 3 Zähnen, der 3. ist sehr klein. Vordertarsen etwas kürzer, die hinteren etwas länger als die Schienen. Schienen beim an den hinteren Beinpaaren mit einem Enddorn, beim & ohne solchen. Die Krallen der Vorder- und

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 267

Mitteltarsen sind kurz, doppelt, etwas ungleich und beide gespalten. Die Krallen der Hintertarsen sind lang, einfach und gespalten.

Parameren von Hoplebaea freyi nov. spec.

Patria: in Anzahl N-Kongsambe, Kamerun, IV-V. 1957, Holo- und Paratypen im Museum G. Frey; 3 Exemplare N-Zerekore, Guinea Fr. 16-29. II. 1952; -— Paratypen im Museum G. Frey. 25 Exemplare Lamto (Toumodi) Cöte d’Ivoire. Paratypen ın coll. Girard Claude.

Die neue Art ist der congoana (Brenske) und der sassana Burgeon sehr ähnlich, aber doch gut zu unterscheiden, congoana hat auf der Oberseite kleine, weiße, fast runde schuppenförmige und anliegende Härchen, auch ist der Seitenrand des Halsschildes nur schwach krenuliert und zur Basıs nur schwach gebogen, sassana hat ebenfalls kleine weiße schuppenförmige

Behaarung und außerdem ist die Kralle der Hintertarsen nicht gespalten.

Mit den übrigen Arten der Gattung kann freyi nicht verwechselt wer- den, nıgrita Per., tessulata Pe£r., valida Per. und rufolineata Burgeon haben an den Hintertarsen eine einfach nicht gespaltene Kralle. Bei anguliceps Burgeon ist der Seitenrand des Halsschildes vor der Basis nicht ausgeschweift, mashunensis Per. ist auf der Oberseite mit sehr kurzen weißen Härchen

spärlich bedeckt.

268 Neue Sericiden von der Elfenbeinküste und S. W. Afrika

Neue Sericiden von der Elfenbeinküste und S. W. Afrika (Col., Melolonth.)

Von G. Frey Mit 12 Abbildungen

Von Herrn Dr. Villier, Museum Paris, erhielt ich freundlicherweise eine Ausbeute des Herrn C. Girard aus dem Jahre 1968 von der Cöte d’Ivoire, hauptsächlich aus der Gegend von Lamto. Bemerkenswert an den Arten ıst, daß sich die Fauna mehr nach Kamerun und dem Kongo orien- tiert, als nach den Nachbarländern. Ich habe diverse große Ausbeuten vom Senegal, Guinea, Togo, Ghana und Nigeria, trotzdem sind eine erhebliche Anzahl der Arten neu und bisher in den benachbarten Gebieten noch nicht gefunden worden.

Interessant ist ferner, daß die überall in Westafrika häufig vorkom- mende Art Trochalus rugifrons ın dieser Ausbeute ersetzt wird durch ferranti Mos.

Die Beschreibung der neuen Arten lautet wie folgt:

Pseudotrochalus lamtoensis n. sp. (Abb. 1)

Ober- und Unterseite kahl, höchstens die Seiten des Halsschildes bewim- pert, hell rotbraun, matt. Der Vorderrand des Clypeus, die Stirn, der Vor- derrand des Halsschildes breit, die Seitenränder schmal, die Einfassung des Scutellums, der Suturalstreifen und ein weiterer Streifen am Rand der Flügeldecken im distalen Drittel beginnend und sıch mit dem Suturalstreifen verschmelzend schwarz. Einige undeutliche Flecken auf dem Halsschild sind ebenfalls schwarz. Die Unterseite ist glänzend, schwarzbraun, das Pygidium hell rotbraun, höchstens die Seiten des Metasternums leicht rotbraun getönt. Ober- und Unterseite kahl, Clypeus trapezförmig, Vorderrand gerade, nicht abgesetzt, Ecken stumpfwinkelig, Oberseite des Clypeus rugos, Stirn und Scheitel dicht mittelmäßig grob punktiert. Der Hinterrand des Scheitels ohne Punkte. Der Halsschild ist tomentiert. Die Punkte sind nur undeutlich sicht- bar. Der Seitenrand des Halsschildes sehr schwach gleichmäßig gebogen, Vorderecken spitz vorgezogen, Hinterecken breit abgerundet. In der Mitte der Basis kaum vorgezogen. Scutellum wie der Halsschild ohne sichtbare

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 269

Punkte, die Flügeldecken wie der Halsschild tomentiert mit feinen, ziemlich gleichmäßigen Punktstreifen. Die Zwischenräume kaum gewölbt. Das Pygi- dium ebenfalls stark tomentiert, dicht und fein punktiert. Der hintere Augen- Canthus erreicht nicht ganz den vorderen. Tibien mit scharfen Zähnen. Die Fühlerfahne des & ist so lang wie der Stiel.

8 5 P Lamto, Cöte d’Ivoire, 12. 1966.

Iype im Museum Paris, Paratypen in meiner Sammlung. (Parameren

siehe Abb. 1.)

Aulacoserica nimbana n. sp. (Abb. 2)

Ober- und Unterseite dunkelrotbraun, glänzend, kahl. Clypeus trapez- förmig, Vorderrand fast gerade, die Ecken abgerundet, der Vorderrand nur sehr wenig abgesetzt. Clypeus dicht und rugos punktiert. Die Stirn eben- falls dicht und grob punktiert, der Scheitel dicht und fein punktiert. Der Halsschild sehr dicht und ziemlich fein punktiert, die Seiten sehr flach gebo- gen, Vorderecken spitz und vorgezogen, Hinterecken kurz abgerundet. Basis in der Mitte gegenüber dem Scutellum deutlich vorgezogen. Scutellum ist wie der Halsschild punktiert, auffallend groß mit glatter Mittellinie. Die Flügeldecken haben Punktreihen, zwischen den Punktreihen sind sie unregel- mäßıg ziemlich dicht mittelfein punktiert. Die Zwischenräume sind voll- kommen glatt. Der Hinterrand der Flügeldecken, etwa von der apicalen Hälfte an, ist ziemlich breit, matt und rauh. Das Pygidium ist fein punktiert.

Länge 8 mm. 4 & 2 Nimba, Guinea.

Trotz einer sehr großen Ausbeute aus Guinea vom Jahre 1952 ist diese Art nicht vertreten. Sie ist, wıe alle Aulacoserica-Arten nur durch die Be- trachtung der Parameren zu unterscheiden. Parameren siehe Abb. 2.

Siehe auch Ent. Arb. Mus. G. Frey 19: 212 (1968).

Autoserica tristis n. sp. (Abb. 3)

Oberseite dunkelbraun, matt, etwas weniger tomentiert als die vorher- gehende Art, Clypeus glänzend, Unterseite mäßig glänzend, braun, Fühler gelb. In den Punkten des Halsschildes und der Flügeldecken sitzen winzige Borsten; etwas längere Borsten, die gleichzeitig stärker sind und abstehend, sind sehr zerstreut auf den Flügeldecken zu finden. Die Ränder des Hals- schildes und der Flügeldecken sind mit den gleichen Borsten bewimpert. Die Unterseite ist nur auf der Seite des Metasternums und auf den Rändern der Ventralsegmente mit Borstenreihen bekleidet, auf dem Halsschild befin-

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 18

270 Neue Sericiden von der Elfenbeinküste und S. W. Afrika

Abb. 1-3: Parameren von 1 Psendotrochalus lamtoensis n. sp., 2 Anlacoserica nimbana n. sp., 3 Autoserica tristis n. sp.

den sıch auf dem Vorderrand abstehende Borsten, sowie einige Borsten auf dem Clypeus und dem übrigen Kopf. Der Clypeus ist ziemlich breit aus- geschnitten und der Vorderrand etwas zurückgebogen. Die Vorderecken sehr breit abgerundet. Oberseite mäßig dicht und mittelgrob punktiert, ohne Längskiel. Stirn und Scheitel zerstreut punktiert, stark tomentiert. Halsschild ziemlich dicht und flach punktiert. Der Seitenrand des Halsschildes ist vorne etwas eingebogen, der hintere Seitenrand vollkommen gerade, der seitliche Vorsprung minimal, Vorderecken vorgezogen und ziemlich spitz, Hinterecken rechtwinkelig abgerundet. Die Flügeldecken sind in Punkten gestreift, die Zwischenräume sind flach und nur sehr zerstreut punktiert. Das Pygidium ist ziemlich dicht und grob mit glattem Vorderrand punktiert. Die Hinter- schenkel sind sehr breit, die Vorder- und Hinterränder flach gebogen ohne

Borstenreihen. Länge 7-8 mm. 9 5 ® Sipilou 4. 1968, Lamto Cöte d’Ivoire, Fore du Banco. Type ım Museum Parıs, Paratype in meinem Museum. Parameren sıehe Abb. 3.

Autoserica (Neoserica) aequalis n. sp. (Abb. 4)

Oberseite schwarzbraun, Unterseite rotbraun, Oberseite matt tomen- tiert bis auf den Clypeus. Die Unterseite schwach glänzend. Ober- und Unterseite kahl bis auf winzige Börstchen in den Punkten der Flügeldecken

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 2

und einigen sehr zerstreut stehenden, gröberen, anliegenden Borsten. Die Seiten des Metasternums sind ebenfalls mit kurzen Borsten bekleidet. Der Halsschildrand ist hell bewimpert, am Augenrand einige Borsten. Clypeus ist dicht grob und rugos punktiert. Sein Vorderrand ist leicht ausgerandet, die Ecken sind breit abgerundet. Stirn und Scheitel sind etwas dunkler als die Flügeldecken und der Halsschild punktiert und stark tomentiert. Der Hals- schild ist flach und dicht punktiert. Der Abstand der Punkte auf der Scheibe beträgt den ein- bis zweifachen Durchmesser. Das Scutellum ist dicht punk- tiert, nur am Vorderrand mit einer glatten Stelle. Die Flügeldecken sind gleichmäßig mit Punktstreifen ausgezeichnet. Die Zwischenräume sind ziem- lich zerstreut punktiert. In den Punkten sitzen die kleinen Börstchen. Das Pygidium hat eine breite glatte Stelle am Vorderrand, ist sonst aber ziemlich dicht und grob punktiert.

Abb. 4: Parameren von Autoserica aequalis n. sp.

Die 10gliedrigen Fühler haben ein 4gliedriges Blatt, deren 1. Blatt etwas kürzer ist, die Blätter sind so lang wie der Stiel.

Länge 8 mm.

26 8 2 Lamto (Tomouch) Cöte d’Ivoire.

Wie ın den meisten Fällen, ıst auch diese Art von den benachbarten nur durch die Parameren sicher zu unterscheiden (Abb. 4).

Iype im Museum Paris, Paratypen in meiner Sammlung.

Autoserica warriana Brenske (Abb. 5)

Diese relativ seltene Art befand sich auch in dieser Ausbeute. Para- meren sıehe Abb. 5.

272. Neue Sericiden von der Elfenbeinküste und S. W. Afrika

Abb. 5: Parameren von Antoserica warriana Brenske

Pseudotrochalus parvulus n. sp. (Abb. 6a und b)

Oberseite schwarzbraun, Unterseite dunkelrotbraun, Fühler gelb, Ober- seite schwach glänzend, etwas opalisierend. Clypeus gerade, vorne ganz wenig eingebogen, Vorderrand stark abgesetzt (wie Trochalus). Seitenränder gerade, am Augenrand etwas nach außen gebogen. Clypeus ziemlich grob und dicht punktiert. Stirn und Scheitel etwas fein und zerstreut punktiert. Der Halsschild ist sehr fein, auf den Seiten sichtbar (x 25) punktiert. Der Seitenrand ist fast gerade, die Vorderecken vorgezogen, spitz verrundet, die Hinterecken fast rechtwinkelig und verrundet. Das Scutellum ist groß und spitz und ebenso fein punktiert wie der Halsschild. Die Flügeldecken haben feine Streifen ohne sichtbare Punkte. Die Zwischenräume sind äußerst fein und zerstreut punktiert (x 25). Vordertibien mit 2 Zähnen, der hintere Augencanthus ist etwas versetzt zum vorderen Augencanthus und berührt ihn daher nicht. Parameren siehe Abb. 6.

Länge 5 mm. Kakpin 3. 1969. 488.

Type im Museum Paris, Paratype in meinem Museum.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 273

Abb. 6: Parameren von Pseudotrochalus parvulus n. sp. (a dorsal, b lateral)

Trochalus lamtoensis n. sp. (Abb. 7)

Ober- und Unterseite rotbraun, matt, auch die Seiten des Metasternums matt, Fühler gelb, Clypeus und Stirn glänzend, Clypeusvorderrand ganz schwach gebogen ohne Zähne oder Höcker. Clypeus ziemlich dicht und fein punktiert mit einer glatten Mittellinie, doch ohne eigentlichen Längskiel. Stirn wie der Clypeus punktiert, Scheitel stark tomentiert ohne Punkte. Der Halsschild und die Flügeldecken sind ebenfalls sehr stark tomentiert. Eine dichte Punktierung ist nur sehr undeutlich am Halsschild erkennbar; ebenso sind die Flügeldecken ohne deutliche Punktierung, welche durch die Tomen- tierung vollkommen verdeckt ist. Seitenränder des Halsschildes minimal vorspringend, Vorderecken spitz, Hinterecken stumpfwinkelig abgerundet. Scutellum ist ebenfalls stark tomentiert, jedoch ist eine dichte und feine Punktierung noch erkennbar. Das Pygidium ist fein und mäßig dicht punk- tiert. Vordertibien mit 2 Zähnen, Fühlerfahne 5 wesentlich länger als der Stiel. Parameren Abb. 7.

274 Neue Sericiden von der Elfenbeinküste und S. W. Afrika

Länge 8 mm, Körper kurz eiförmig hochgewölbt, Lamto, 12. 1966.

Lamto, Cöte d’Ivoire.

Type im Museum Parıs.

Abb. 7: Parameren von Trochalus lamtoensis n. sp.

Trochalus sericeus n. sp. (Abb. 8a und b)

Ober- und Unterseite braun, Unterseite glänzend, Oberseite halbmatt, die Basıs halbkreisförmig, Kopf und der übrige Halsschild glänzend, Unter- seite glänzend. Der matte Teil der Oberseite ist leicht irisierend und schwach tomentiert. Clypeus fast gerade, nur ganz schwach in der Mitte erhöht. Oberseite dicht und mittelfein punktiert mit einem angedeuteten Längskiel. Stirn dicht punktiert mit einer glatten Mittellinie. Der Scheitel ist am Ende ziemlich glatt. Halsschild dicht und fein punktiert. Seitlicher Vorsprung minimal, vorderer und hinterer Seitenrand gerade, Vorderecken spitz und vorgezogen, Hinterecken stumpfwinkelig, abgerundet. Vorderrand in der Mitte vorgezogen. Scutellum wie der Halsschild punktiert. Die Flügeldecken sind dicht punktiert mit deutlich erkennbaren feinen Punktstreifen (x 16). Das Pygidium ist ziemlich zerstreut und fein punktiert. Die Vordertibien mit 2 Zähnen. Fühlerfahne ö entspricht etwa dem Stiel.

Länge 8 mm.

Lamto, 3. 1969, 6 ö 9. Type im Museum Paris, Paratype in meinem

Museum. Parameren siehe Abb. 8.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 275

Abb. 8: Parameren von Trochalus sericeus n. sp. (a dorsal, b lateral)

Trochalus bonsae n. sp. (Abb. 9)

Oberseite rotbraun matt, Unterseite braun, Ventralsegmente matt, neben dem Suturalstreifen ist die Färbung meist etwas dunkler, Clypeus und Stirn glänzend, die übrige Oberseite matt. Clypeus mit drei deutlichen Zähnen, die Oberseite vorne glatt, fein grob und dicht punktiert mit einem schwachen mittleren Längskiel. Die Begrenzungslinie zur Stirn ist sehr deutlich gleich- mäßig gebogen, auf dem Scheitel ein schwacher Querwulst, dessen Hinter- seite matt ist. Halsschild, soweit durch die Tomentierung sichtbar, sehr fein und dicht punktiert. Der Seitenrand des Halsschildes leicht geschweift, die Vorderecken stark vorgezogen, spitz abgerundet, die Hinterecken etwas stumpfwinkelig, kurz abgerundet. Das Scutellum ist etwas weniger tomen- tiert, sonst wie der Halsschild punktiert. Die Flügeldecken sind auch etwas schwächer tomentiert, schwach gestreift, die Zwischenräume mäßig dicht und fein punktiert. Das Pygidium ist ebenfalls matt und ziemlich dicht und etwas gröber als die Flügeldecken punktiert.

Länge 6,5 bis 7 mm.

Die Art gehört zur Gruppe rugifrons und ist wie alle anderen Arten ebenfalls nur durch die Parameren von den ähnlichen Arten zu unterschei-

den (Abb. 9). 29 8 2 Lamto.

276 Neue Sericiden von der Elfenbeinküste und S. W. Afrika

Mme. Bons gewidmet in Würdigung ihrer freundlichen Verdienste um die Beschaffung von Material aus dem Museum Parıs.

Iype ım Museum Paris, Paratype im Museum G. Frey.

9 10 11

Abb. 9-11: Parameren von 9 Trochalus bonsae n. sp., 10 T. lucens n. sp., 11 T. piger n. sp.

Trochalus lucens n. sp. (Abb. 10)

Ober- und Unterseite rotbraun, Fühler gelb, glänzend, kahl. Clypeus- vorderseite gerade, Oberseite des Clypeus mäßig dicht und ziemlich fein punktiert, ohne Längskiel. Stirn und Scheitel wie der Clypeus punktiert mit einem schwachen Querwulst, Halsschild dicht und fein punktiert. Auf der Scheibe beträgt der Abstand der Punkte zum Teil weniger als ein Durchmes- ser. Seitenrand des Halsschildes nur an der Basıs etwas eingebogen, sonst gerade. Vorderecken rechtwinkelig, scharf, Hinterecken stumpfwinkelig abge- rundet. Vorderrand in der Mitte vorgezogen. Das Scutellum ist wie der Halsschild punktiert ohne glatter Mittellinie. Die Flügeldecken sind nabel- förmig punktiert. Streifen sind kaum erkennbar. Das Pygidium ist ziemlich dicht und mittelfein punktiert.

Tibien mit 2 Zähnen. Fühlerfahne 5 ist etwas länger als der Stiel. Länge 6 mm, Lamto 12 5 9. Type ım Museum Paris, Paratype in meinem Museum.

Parameren siehe Abbildung 10.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 PETE

Trochalus piger n. sp. (Abb. 11)

Ober- und Unterseite dunkelbraun, Fühler gelb, kahl. Clypeus und Stirn glänzend, die übrige Oberseite matt und tomentiert. Die Unterseite ist glän- zend, nur die Ränder des Metasternums bereift. Der Clypeusvorderrand ist flach gebogen, normal abgesetzt. Die Oberseite des Clypeus ziemlich dicht, aber nicht sehr grob punktiert mit einem deutlichen Längskiel. Begrenzungs- linie Clypeus-Stirn leistenförmig. Stirn und Scheitel mäßig dicht und nicht sehr grob punktiert. Halsschild infolge der Tomentierung nur schwach er- kennbar. Der Seitenrand des Halsschildes ist nur sehr schwach gebogen, die Vorderecken spitz und vorgebogen, die Hinterecken stumpfwinkelig und ab- gerundet. Das Scutellum ist wie der Halsschild punktiert. Auch die Flügel- decken sind dicht und fein punktiert ohne erkennbare Streifenbildung (x 25). Das Pygidium ist dicht und nabelförmig punktiert. Vordertibien mit 2 Zäh- nen. Fühlerfahne 5 so lang wie der Stiel. Parameren Abb. 11.

Länge 5 mm.

Durch ihre geringe Größe von ähnlichen matten Arten unterschieden. 6 5 29 Sıpilou, Lamto.

Type im Museum Paris, Paratypen in meiner Sammlung.

Stenoserica freudei n. sp. (Abb. 12)

Ober- und Unterseite strohgelb, Kopf etwas dunkler, Oberseite seidig glänzend, Unterseite ohne Seidenglanz. Fühler gelb. Oberseite kahl; auf den Ventralsegmenten, der Brust und an den Beinen spärliche Borsten. Clypeus mäßig konvergierend; Vorderseite ziemlich tief ausgerandet, die Vorder- ecken abgerundet, die Oberseite des Clypeus ist rugos, in der Mitte mit einem deutlichen Querwulst, der verschieden lang ist, aber nicht die Seitenränder erreicht. Der übrige Kopf ist wenig dicht und ungleichmäßig fein punktiert. Halsschildseitenränder sehr gleichmäßig schwach gebogen, Vorderecken vor- gezogen und spitz, Hinterecken breit abgerundet. Basis gegenüber dem Sku- tellum etwas vorgezogen und fein gerandet. Der Halsschild ist fein und etwas ungleichmäßig zerstreut punktiert. Das Skutellum ist wie der Halsschild punktiert, die Flügeldecken tragen feine Punktstreifen, die Zwischenräume sind nicht gewölbt. Die Seitenränder der Flügeldecken sowie der Halsschild sind hellgelb bewimpert. Das Pygidium ist wie der Halsschild punktiert, mit einigen Borsten an der Spitze.

Hinterschenkel breit, nach hinten stark verjüngt, Hintertibien innen schräg abgeschnitten, auf den Hinterschenkeln unten eine Borstenreihe. Vor- dertibien mit zwei Zähnen; Fühler neungliedrig; die Fühlerfahne ist beim ö nur wenig länger als beim @ und etwas länger als der halbe Stiel.

278 Neue Sericiden von der Elfenbeinküste und S. W. Afrika

Länge 7 mm. S. W. Afrıka: Omuwambo Omateke 10 Öö Q leg. F. Gaerdes 1955.

Holotypus Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates München, Paratypen in Museum Frey.

Diese Art ist sehr ähnlich dem St. delagoana Per., ist aber gelbbraun, auch der Querwulst auf dem Clypeus ist bei delagoana nur angedeutet. Herrn Dr. H. Freude, Oberkonservator an der Zoologischen Staatssamm- lung in München gewidmet.

Abb. 12: Parameren von Stenoserica frendei n. sp.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 27.

Eine neue Coptops aus Ceylon

(Coleopt., Cerambycidae, Lamiinae)

von Wilhelm Siess

Während eines Aufenthaltes auf Ceylon sammelte Herr Dr. Herbert Huber, Würzburg, einige Lamiiden, darunter auch die folgend beschriebene neue Art:

Coptops huberi, n. sp.

Langgestreckt. Fühler etwas kürzer als der Körper. Untere Augenloben wenig kürzer als die Wangen. Stirn in der oberen Hälfte ziemlich dicht und fein punktiert. Halsschild kurz, basal feın punktiert, der obere seitliche Scheibenhöcker stark vortretend, desgleichen der untere seitliche vordere Höcker. Decken in der vorderen Hälfte schütter und fein punktiert, etwas gröber auf der Scheibe hinter der Schulter, jede mit einer stumpfen post- ‚basalen Scheibenbeule.

Schwarz, braun tomentiert, auf dem Halsschild, entlang der Decken- naht, auf der Unterseite und den Beinen mit braungelb untermischt. Scheitel mit je einer schwarzen Längsbinde. Jederseits auf der Halsschildscheibe zwei schmale, langgestreckte schwarze Makel, eine vordere und eine rück wärtige. Decken mit sehr zahlreichen, sehr kleinen, unscharf ausgebildeteten weiß- lichen Flecken, zahlreichen sehr kleinen schwarzen Flecken besonders ent- lang der Naht und jede mit zwei größeren schwarzen Makel: eine post- humerale hinter der Basıs und eine postmediane. Basıs der Fühlerglieder vom dritten ab weißlichgelb tomentiert.

Länge: 18,6 mm; Breite: 6,7 mm

Typus ein @ von der Insel Ceylon, Paradenaga, 15. 10. 1968, in coll. Dr. Huber.

Dem Entdecker dieser prachtvollen Art, Herrn Dr. Herbert Huber freundlichst dediziert.

Für seine wertvolle Unterstützung gilt mein besonderer Dank Herrn Dr. Stephan von Breuning, Paris.

280 Eine neue Coptops aus Ceylon

Coptops huberi n. sp. (nach Typus Q)

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 281

Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Melolonthiden (Col.)

Von G. Frey

mit 7 Abbildungen

Nach Fertigstellung meiner Bestimmungstabelle der Liogenys-Arten erhielt ich von Herrn Pena eine große Ausbeute aus Argentinien. Folgende Arten Liogenys u. a. haben sich als neu herausgestellt:

Liogenys kadleci n. sp. (Abb. 1 und 4)

Ober- und Unterseite sattgelb, schwach glänzend, Spitzen der Tibien und Vorderrand des Halsschildes angedunkelt. Oberseite kahl, Unterseite und Ventralsegmente mit kurzen gelblichen Borsten zerstreut bedeckt. Seitenrand des Halsschildes gelb bewimpert, die Vordertarsen des ö ver- breitert, auf der Unterseite bürstenförmig mit Borsten bedeckt. Pygidium kahl. Clypeus bis zur Breite des inneren Augenrandes konisch verengt, stark vorgezogen, dann etwas umgebogen, der Vorderrand mäßig tief ausgerandet. Die Ausrandung gerundet, die Spitzen des Clypeus kurz abgerundet. Durch die Form des Clypeus erscheint der Kopf ausgehöhlt (Abb. 4).

Der Clypeus ist im aufgebogenen Teil etwas rauh, der übrige Kopf ist etwas grob runzelig und mäßig fein und dicht punktiert. Der Halsschild ist dicht etwas ungleichmäßig punktiert, am Vorderrand eine Punktreihe, der vordere Seitenrand gerade, der hintere Seitenrand gleichmäßig gerun- det, die Vorderecken scharf stumpfwinkelig, die Hinterecken obsolet, der seitliche Vorsprung schwach. Basis gerandet.

Die Flügeldecken zeigen neben der Suturalrippe 4 glatte, aber flache Rippen, die Zwischenräume sind ziemlich grob, dicht und unregelmäßig punktiert. Das Scutellum und längliche Pygidium ist von ein paar feinen, sehr zerstreuten Punkten abgesehen, glatt. Die Vordertibien haben 3 stumpfe Zähne, die vorderen 2 sind näher zusammengerückt. Die hinteren Sporne sind normal zugespitzt. Fühler mit 10 Gliedern, die Fahne & erreicht die Länge der folgenden 6 Glieder. Die Gestalt des Tieres ist lang oval, breiter als die folgende Art.

Länge: 9-10 mm.

282 Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Melolonthiden (Col.)

20 5 2 Argentinien, Villa Regina, Rio Negro, leg. Pena, 20. XI. 63.

Clypeus und Parameren siehe Abb. 1. Die Art gehört zur Gruppe der Liogenys rufoflavus Mos., ebenso die folgende Art. Typen von L. kadleci n. sp. in meinem Museum.

Abb. 1-3: Parameren von 1 Liogenys kadleci n. sp., 2 L. forcipatus n. sp., 3 L. calcaratus n. sp.

Liogenys forcipatus n. sp. (Abb. 2)

Ober- und Unterseite rotbraun, Kopf etwas dunkler, Unterseite etwas heller, Fühlerfahne gelb, glänzend. Oberseite kahl, die Brust etwas länger, die Ventralsegmente kurz, hell anliegend und zerstreut behaart. Pygidium kahl. Der Clypeus ist wenig vorgezogen, stark convergierend, Vorder- und Seitenränder aufgebogen, so dafs der Kopf ausgehöhlt erscheint. Der Vorder- rand besteht aus 2 scharfen Zähnen, der Einschnitt dazwischen ist eckig und nicht gerundet. Die Seitenränder haben flache Erhöhungen, aber keine Zähne. Der Kopf ist dicht, am Scheitel sehr dicht und etwas rugos mittelgrob punk- tiert. Der Halsschild ist sehr dicht und grob und etwas runzelig punktiert, nach vorne etwas dichter als an der Basıs. Eine Mittelfurche ist angedeutet. Vorderer Seitenrand gerade, hinterer Seitenrand gerundet, die Vorderecken stumpfwinkelig, die Hinterecken obsolet, der seitliche Vorsprung schwach gerundet und apikal etwas vor der Mitte. Die Flügeldecken zeigen neben der

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 283

Suturalrippe 4 glatte und flache Rippen, die Zwischenräume sind dicht und grob gleichmäßig punktiert. Das Scutullum trägt nur am oberen Rand einige feine Punkte. Das Pygidium ist wie die Flügeldecken dicht und grob punk- tiert. Tibien mit 3 Zähnen, Fühlerfahne der 10gliedrigen Fühler beim so lang wie der Stiel, beim ? etwas kürzer. Vorder- und Mitteltarsen & verbreitert und unten mit Bürsten bekleidet.

Länge 10-11 mm, 25 ö @ Argentinien, Pronunciamente, Entre Rios leg. Pena I. 1962.

Die Art ist sehr ähnlich dem Liogenys denticeps Bl., nur etwas kleiner. Die Parameren sind aber in der Gattung bis jetzt einzigartig, nämlich deut-

lich behaart. Diese Eigenschaft habe ich bei der Namensgebung verwendet.

Holo- und Paratypen in meinem Museum.

4 3

Abb. 4-5: Kopf von 4 Liogenys kadlecı n.sp., 5 L. calcaratus n. sp.

Liogenys calcaratus n. sp. (Abb. 3, 5 und 6)

Ober- und Unterseite gelbbraun, mäßig glänzend, Fühlerfahne gelb, Spitzen der Tibien und Vorderrand des Halsschildes etwas angedunkelt. Gestalt schlanker als bei der vorhergehenden Art. Oberseite kahl, nur die Halsschildseiten schwach gelb bewimpert. Brust länger und dichter, die übrige Unterseite sehr zerstreut und sehr kurz gelblich behaart. Clypeus bis zur Breite des inneren Augenrandes konisch verengt, stark vorgezogen und vorne aufgebogen. Der Vorderrand tief ausgeschnitten, der Ausschnitt drei- eckig, die Basis spitz, nur sehr wenig gerundet. Die Vorderecken des Clypeus spitz. Der Clypeus ist nicht punktiert, nur etwas rauh, Stirn und Scheitel zerstreut und fein punktiert. Durch die Aufbiegung des Clypeus erscheint der Kopf ausgehöhlt, der Scheitel gewölbt. Der Halsschild ist ziemlich dicht, etwas unregelmäßig und mäßig fein punktiert mit angedeuteter Mittel-

284 Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Melolonthiden (Col.)

furche. Die Vorderecken sind scharf stumpfwinkelig, die Hinterecken obsolet, der vordere Seitenrand gerade, der hintere Seitenrand gleichmäßig gerundet. Der schwache seitliche Vorsprung liegt apical vor der Mitte. Die Basis ist gerandet. Die Flügeldecken haben neben der Suturalrippe 4 weitere glatte aber flache Rippen, die Zwischenräume sind ziemlich grob dicht und unregel- mäßig punktiert. Das Scutellum ist fein und unregelmäßig sehr zerstreut, das Pygidium etwas gröber und ebenfalls sehr zerstreut punktiert. Das Pygidium gleicht einem gleichschenkeligen Dreieck mit breit abgerundeten Ecken. Die Sohlen der beim 5 verbreiteten Tarsen sind mit Bürsten beklei- det, der hintere kleine Sporn beim 46 ist fast so breit wıe lang, an der Spitze breit gerundet mit einer nach innen gerichteten Spitze an der Run- dung (siehe Abb. 6). Vorder-Tibien mit 3 Zähnen, Fühler mit 10 Gliedern, die Fühlerfahne & so lang wie die folgenden 6 Glieder.

Länge 8,5-9 mm, durchschnittlich etwas kleiner als L. kadlecı.

150 5 P Argentinien, 20 km N. la Rioja leg. 24. IX. 68 Pena.

Die Art ıst nahe verwandt zu L. rufoflavus Mos., sowie zur vorher- gehenden Art. L. rufoflavus hat jedoch Flügeldecken mit leichter und dünner aber deutlicher Behaarung. Von L. kadleci durch dunklere Farbe, schlan- kere Gestalt, weniger punktierten Clypeus, hinteren Sporn beim & und die Parameren verschieden. Abb. der Parameren von L. rufoflavus siehe Ent. Arb. Mus. Frey 20: 348, Abb. 43. Holo- und Paratypen in meinem Museum.

Abb. 6: Vordertibie und Tarse von Liogenys calcaratus n. sp.

Barybas kulzeri n. sp.

Clypeus und Halsschild schwarzbraun, glänzend, Flügeldecken rotbraun mit dunkelbraunen Seitenrändern und ganz deutlichen braunen Flecken auf der Scheibe der Flügeldecken. Suturalstreifen und Scutellum dunkelbraun, Unterseite, Pygidium und Beine ebenfalls dunkelbraun. Oberseite des Kopfes mit etwas zerstreuten, schräg abstehenden, ziemlich dichten Borsten beklei- det. Der Halsschild auf den Seitenrändern am Vorderrand dicht, auf der Scheibe mit anliegenden hellgelben, dünnen Borsten ausgezeichnet. Der

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 285

Halsschild ist im übrigen nabelförmig, ziemlich dicht punktiert mit einer glatten Mittellinie, welche jedoch nicht die Basıs und den Vorderrand erreicht. Die Seiten des Halsschildes sind sehr dicht mit Borsten bewimpert, der seitliche Vorsprung schwach, Vorder- und Hinterecken gerade, die Hinter- ecken etwas vorspringend, die Vorderecken rechtwinkelig. Basis nicht vor- gezogen. Die Flügeldecken sind sehr zerstreut mit verschieden langen anlie- genden Borsten bekleidet. Entlang dem apicalen Teil des Suturalstreifens und den Seitenrändern ist die Bekleidung der Borsten etwas dichter. Neben der Schulterbeule befinden sich zwei Furchen, die jedoch nicht das Ende der Flügeldecken erreichen. Die Scheibe der Flügeldecken entsprechend den dunkelbraunen Flecken ist vertieft. Die Apicalbeulen treten stark hervor. Das Pygidium ist mit anliegenden, hellgelben Borsten besetzt; in der Mitte eine glatte, etwas eingedrückte Linie. Die Unterseite und die Beine sind ebenfalls dicht mit anliegenden gelben Borsten bekleidet. Die Vorder-Tibien haben 3 Zähne. Beim Ö ist der Vorderrand des Clypeus stark aufgebogen und die Ecken ziemlich scharf, beim 9 wenig aufgebogen und die Ecken abgerundet. Auch ist der Clypeus beim ® ein ganz klein wenig gebogen, während er beim 5 vollkommen gerade, eher in der Mitte etwas aus- gerandet ist.

Länge 8 mm.

Von Herrn Hans Kulzer jun. in Caracas, Venezuela, gesammelt und nach ıhm benannt.

3 5 9, Type und Paratypen ın meiner Sammlung.

Dicrania hirsuta n. sp. (Abb. 7)

Ober- und Unterseite schwarz, etwas glänzend, Halsschild zuweilen rot, Flügeldecken gelegentlich rotbraun, Kopf etwas kürzer. Halsschild zerstreut lang und abstehend hell behaart, Flügeldecken und Scutellum sehr fein und anliegend gleichmäßig, aber wenig dicht behaart. Die Haare auf den Flügel- decken sind teilweise etwas dunkler. Das Pygidium ist lang und abstehend wie der Halsschild behaart. Die Brust und die Ventralsegmente tragen eine längere, ziemlich dichte und etwas abstehende weißliche Behaarung.

Clypeus 8 ziemlich kurz, rechtwinkelig, die Ecken kurz abgerundet, der Vorderrand etwas aufgebogen, beim $ sind die Ecken sehr breit gerundet, so daß der Vorderrand abgestutzt erscheint. Oberseite des Kopfes sehr dicht rugos. Die Begrenzungslinie Clypeus/Stirn kaum angedeutet. Halsschild gewölbt, der seitliche Vorsprung schwach und breit gerundet, vorderer Seiten- rand gerade, hinterer Seitenrand ein wenig geschweift. Vorder- und Hinter- ecken stumpfwinkelig. Der Halsschild ist auf der Scheibe und an der Basıs

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 19

286 Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Melolonthiden (Col.)

wenig dicht, an den Seiten etwas dichter, der Behaarung entsprechend punk- tiert. Die Basıs ist nicht gerandet und gegenüber dem Scutellum vorgezogen. Die Flügeldecken sind dicht und gleichmäßig punktiert, aus den Punkten entspringen die Haare. Teilweise sind die Flügeldecken etwas rugos mit undeutlichen Längsschwielen. Die Schulterbeulen sind kahl und glatt. Das Pygidium ist mäßig dicht nabelförmig punktiert, beim Q mit einer Längs- furche in der Mitte; das letzte Ventralsegment 5 ist ın der Mitte abge- plattet, die Ränder der Abplattung aufgebogen, beim $ normal. Vordertibien mit 2 Zähnen, Vorder- und Mitteltarsen ohne Zahn. Die dunkelbraunen Fühler haben ein gelbbraunes Basalglied, 9 Fühlerglieder, die Fahne 5 2 etwas länger als die folgenden 5 Fühlerglieder.

Länge 8-10 mm.

11 5 2 Rio de Janeiro, Corcovado X. 1965, leg. Alvarenga. Type im Museum S. Paulo, Paratypen in meinem Museum. Parameren siehe Abb. 7. Durch die behaarten Flügeldecken und die Größe gut unterschieden.

Abb. 7: Parameren von Dicrania bhirsuta n.sp.

Dicrania kulzeri n. sp.

Oberseite schwarz, glänzend, Unterseite, Beine und Pygidium rot- braun. Kopf mit etwas abstehenden, weißgrauen kurzen Borsten zerstreut bedeckt. Der Halsschild ist mit solchen Borsten ringsum bewimpert, ebenso befinden sie sich auf dem vorderen Viertel des Halsschildes zerstreut und

etwas dichter an den Seitenrändern.

Die Flügeldecken sind auf der Scheibe kahl, nur auf den Seitenrändern und an der Spitze mit zerstreuten weißgrauen Borsten bekleidet. Das Pygi- dium trägt ebenfalls zerstreut solche Borsten. Die Brust ist mit langen und die Ventralsegmente mit etwas kurzen anliegenden weißlichen Stachelbor- sten dicht bedeckt, ebenso die Beine. Das Scutellum ist dicht mit solchen Bor- sten bekleidet. Der Clypeus ist vorne stark aufgebogen, der Vorderrand ein

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 287

wenig apical gebogen und in der Mitte etwas eingedrückt, die Ecken scharf rechtwinkelig (nur ? 9 bekannt).

Die Oberseite des Kopfes ist dicht und grob sculptiert, der Halsschild ist sehr ungleichmäßig punktiert. An den Vorderecken und am Vorderrand ist er entsprechend der Behaarung dicht und grob nabelförmig punktiert, auf der Scheibe sehr zerstreut, einfach und feiner, an der Basis überhaupt nicht punktiert. Ein glatter Mittelstreifen zieht sich vom Voerderrand bis zur Basis. Die Flügeldecken tragen unregelmäßige, mittelgrobe Punktstreifen, am Hinterrand und an den Spitzen sind die Flügeldecken sehr grob und sehr dicht sculptiert. Das Pygidium ist mäßig dicht nabelförmig, dazwischen un- regelmäßig und dicht sehr fein punktiert. Die Punktierung der Unterseite ist durch die dichten Borsten verdeckt. Vorder-Tibien mit 2 großen Zähnen, Tarsen ohne besondere Auszeichnung. Bei den 9-gliedrigen dunkelbraunen Fühlern ist die Fahne so lang wie die folgenden 5 Fühlerglieder.

Länge 8-9 mm, 3 9? Villarıca Paraquay und Säo Paulo, Brasilien. Typen in meinem Museum (Holotype Villarica)

Durch die Halsschildpunktierung von allen ähnlichen Arten verschieden.

Dicrania parvula n. sp.

Ober- und Unterseite sowie Fühler dunkelbraun, Beine und Spitzen der Flügeldecken hellbraun, wenig glänzend, Clypeus kurz, der übrige Kopf und der Halsschild sehr lang abstehend etwas zerstreut, gelblich behaart. Flügeldecken bewimpert, sonst kahl, Pygidium wie der Halsschild behaart. Unterseite ebenfalls ziemlich lang, etwas zerstreut, anliegend hell behaart. Clypeus trapezförmig, vorne breit aufgebogen, Verderrand gerade, die Ecken scharf, Halsschildseitenrand breit gerundet, Vorder- und Hinter- ecken stumpfwinkelig. Der Halsschild ist mäßig dicht und gleichmäßig mit- telfein punktiert, der Abstand der Punkte entspricht etwa ihrem Durch- messer. An der Basıs ein glatter Streifen, die Basıs ist fein gerandet. Die Flügeldecken tragen auf der Scheibe 3 eingedrückte Streifen, die Zwischen- räume sind gewölbt und nicht punktiert, nach den Seiten zu werden die Streifen undeutlich und die Flügeldecken etwas querrunzelig. Alle Streifen enden vor den Apicalbeulen. Das Pygidium ıst grob und ziemlich dicht punktiert, das Scutellum unregelmäßig etwas feiner als der Halsschild punk- tiert. Die Vordertibien haben 3 Zähne, die Tarsen sind einfach. Die Fühler- fahne ist so lang wie die folgenden 5 Glieder.

Länge 5,5 mm, 1 ö Cochabamba, Bolivien Ceari, 300 m. Type in mei- nem Museum. Bis jetzt die kleinste aller Dicrania-Arten, steht im Habitus der Gattung I/sonychus nahe.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 19a

288 Beiträge zur Fauna des Iran und Anatoliens

Beiträge zur Fauna des Iran und Anatoliens

Neue und wenig bekannte Calathus-Arten (Col. Carabidae) * Von Walter Heinz, Wald-Michelbach

mit 2 Abbildungen

Neue anatolische Calathus wurden von Jedli£ka 1961 und 1965 beschrie- ben und ich habe 1965 zu einigen selteneren Arten Angaben für die Verbrei- tung gemacht. Nachstehend werden weitere neue Arten bekanntgemacht und für Arten, deren Verbreitung interessant ist, weitere Fundorte aufge-

führt.

Calathus femoralis Chd.

Die Art wurde im ganzen Gebiet der Pontischen Alpen gefunden, wobei sie in der Wahl der Biotope nicht wählerisch ist: Wald, feuchte Wie- sen, Lichtungen.

Tal von Ardesen: Ilica 1000 -— 2000 m 25. VIII 1966 Mahmudiye südl. Ordu 1500 m 24. VII. 1967.

Calathus deyrollei Putz. Kulakkaya bei Giresun 27. VII. 1963 1450 m Mahmudiye südl. Ordu 1500 m 17. VIII. 1966 Akkus südl. Unye 1400 m 9. VIII. 1965

Calathus hyrcanus n. sp.

Diese neue Art aus der Verwandschaft der beiden vorigen Arten lebt in den Wäldern der kaspischen Bergwaldstufe ım Zentralen Elburs. Sie wurde in der Umgebung der Ortschaft Rudbarak ım Tal des Sardab-rud (Kelardasht) südwestlich Chalus gefangen.

Das Vorkommen scheint auf die zentralen Teile des Elburs lokalisiert

zu sein.

* (Entomologische Ergebnisse der Forschungsreisen von Familie Heinz)

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 289

Beschreibung: Oberseite schwarz, matt, Unterseite schwarzbraun. Mund- teile und Anhangsorgane rotbraun. Kopf mit schwachen Stirneindrücken und kräftiger isodiametrischer Mikroskulptur, jedoch ohne Punktierung. Episternen der Mittel- und Hinterbrust ohne Punktierung, leicht gerunzelt. Die Episternen der Hinterbrust sind etwa so lang wie am Vorderrande breit. Halsschild etwa 1,2 mal so breit wie lang, die Seiten in gleichmäßigem Bogen gerundet und nach vorne und hinten etwa gleichartig verengt. Die größte Breite liegt etwas vor der Mitte, der Vorderrand ist gerundet ausgeschnit- ten, wodurch die Vorderwinkel vorstehen, obwohl sie abgerundet sind. Eine Randung ist vorne nur in den äußeren Vierteln angedeutet. Der Hinter- rand ist gerade und geht im großen Bogen in den Seitenrand über, wodurch die stumpfwinklig angelegten Hinterecken weit abgerundet erscheinen. Eine Mittellinie ist schwach aber deutlich eingeschnitten, öfters gehen von der Mittellinie Querrunzeln aus. Der Seitenrand ist im Bereich der großen und flachen Basalgruben sehr breit kräftig aufgebogen; die Aufbiegung nımmt nach vorne ab, ist jedoch auf die gesamte Länge deutlich und relativ breit. Basalstriche sind nicht sichtbar. Die Mikroskulptur des Halsschilds ist auf der Scheibe wesentlich schwächer als auf dem Kopf; nur im Bereich der Basalgruben ist diese kräftiger. Außerdem ist in diesem Bereich eine kräftige Runzelung (keine Punktierung) sichtbar. Die Basalgruben gehen unmittel- bar ın die an dieser Stelle sehr breite Aufbiegung des Halsschilds über.

) | ! | 4 b

Abb. 1: Calathus hyrcanus n. sp. a Penis lateral, b Penis ventral, c Paramere (einzeln)

IA mm

A 8 min:

Die Flügeldecken sind lang eiförmig, hinten gemeinsam verrundet, hin- ter der Mitte am breitesten und zur Basis zu gleichmäßig verengt. Der Basalrand ist sehr breit und auffällig stark geschwungen. Er stößt mit dem Seitenrand weit vor der Höhe des Scutellums in einem rechten Winkel zusammen; ein Basalzahn ist nicht vorhanden. Der Seitenrand ist ziemlich breit und scheint schwach rötlich durch. Die Streifung der Flügeldecken ist

290 Beiträge zur Fauna des Iran und Anatoliens

regelmäßig und kräftig. Die Streifen selbst sind undeutlich punktiert. Der dritte Streifen trägt vier wenig auffallende Porenpunkte, davon der hinterste fast am Ende der Flügeldecken, die drei vorderen in den vorderen zwei Dritteln der Flügeldeckenlänge. Der Scutellarstreifen ist deutlich und lang ausgebildet; an der Basis des 1. Streifens ist ein Porenpunkt vorhanden. In beiden Geschlechtern sind die Flügeldecken gleichartig und stark isodia- metrisch mikroskulptiert, woraus die matte Oberfläche resultiert.

Vordertarsen des Männchens mit drei stark verbreiterten und unterseits mit langen Haftschuppen versehenen Gliedern. Penis siehe Abb. 1.

Länge 9-10 mm, Breite der Flügeldecken 3,0-3,8 mm.

ö-Holotypus: Iran: Mazandaran Sardab-rud-Tal: Rudbarak. 1400 bis 2000 m, 20. VIII. 1968 Heinz leg. in Coll. Heinz.

Paratypen: 23 Ex (+) mit den gleichen Daten in Coll. Heinz. 15 Ex (ö+%) 22. VII. 1969 sonst mit gleichen Daten in Coll. Heinz.

2 Ex (18+%) Iran: Mazandaran: Kolehsar südl. Alamdeh 1100 m, 16. VIII. 1968 Heinz leg. in Coll. Heinz.

Die neue Art ist am nächsten mit deyrollei Putz. verwandt und unter- scheidet sich von dieser besonders durch folgende Merkmale:

deyrollei Putz. hyrcanus.n. sp. Färbung der Anhangsorgane gelbrot rotbraun Aufbiegung der Halsschildseiten normal breit wesentlich breiter

und stärker

Basalrand der Flügeldecken schwach nach vorn stark nach vorne gebogen gekrümmt

Calathus deplanatus Chd.

Eine Art des westlichen Teils von Anatolien. Sie ist stets an Waldbe- stände gebunden und muß als selbständige Spezies betrachtet werden, da das Verbreitungsgebiet von dem des metallicus Dej. durch unüberwindliche Schranken getrennt ist, wesentliche konstante Unterschiede morphologischer Merkmale bestehen und auch in ökologischer Hinsicht eine weitgehende Iso- lation entstanden ist.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 291

Fundorte: Ilgaz-dagh südl. Kastamonu ca. 1800-2200 m 23. VII. 1963 Mamo-dagh nordöstl. Tokat ca. 1200-1700 m 25. VII. 1968 Paß südl. Koyulhisar ca. 1900 m 23. VII. 1967 Paß nördl. Koyulhisar ca. 1800 m 24. VII. 1967 Bolu-dagh bei Gerede ca. 1200-1400 m 1. IX. 1966.

Calathus aeneus Putz.

Diese Art fällt in die Variationsbreite von deplanatus Chd. Am gleichen Fundort finden sich männliche Tiere mit leicht bronzefarbigem Glanz ebenso wie solche mit leichtem Blauschimmer; alle anderen von Putzeys angegebenen Merkmale sind variabel und lassen keine spezifische Trennung von deplanatus

Chd. zu.

Calathus jureceki Mar.

Wurde nach einem 5 @ vom Ulu-dagh (subalpine Zone) beschrieben. Mir liegen aus Aufsammlungen Blumenthals (Coll. Museum Alexander Koenig, Bonn) 4 27? vom typischen Fundort vor, die von großen Serien des deplanatus nicht zu unterscheiden sind, da die in der Originalbeschreibung angegebenen Unterschiede einer erheblichen Variabilität (auch bei den vier Exemplaren vom typischen Fundort) unterliegen. Die Unterschiede in der Form des Penis will der Verfasser durch Beschaffung weiteren Materials vom klassischen Fundort überprüfen, um den spezifischen Rang dieser Form klar- zustellen. Allerdings müßten die Unterschiede in der Penisform schon an mehreren Stücken konstant und erheblich sein, um eine spezifische Verschie- denheit glaubhaft zu machen.

Calathus montanus n. sp.

Bei dieser neuen Art, die im Bereich der Gebirge am Südrand des Kaspi- schen Meeres weit verbreitet ıst, handelt es sich um einen Bewohner der dich- ten Wälder in der Bergwaldstufe. Dort ist diese Art durchaus häufig in Gesellschaft von Stomis hyrcanus Tschitsch. bzw. tschitscherini Sem., Nebria faldermanni Men. bzw. elbursiaca Bodem. u. a. Zuerst fanden wir sie bei Masuleh (südl. Talysch), dann bei Dar-e-dasht (östl. Rudbar), im Charasu- dagh (östl. Heroabad) und ım Sardab-rud-Tal oberhalb Rudbarak (Kelar- dasht), dort zusammen mit Calathus hyrcanus n. sp. Alle Fundorte liegen in einer Höhe von über 1000 m.

Beschreibung: Oberseite schwarz, matt (?) bzw. schwach seidenglänzend (5), Unterseite schwarz, ebenso alle Anhangsorgane bis auf das undeutlich

292 Beiträge zur Fauna des Iran und Anatoliens

hellere Basalglied der Fühler. Kopf mit Andeutungen von Stirnfurchen und jeweils einer punktförmigen Grube in diesen in Höhe des Ansatzpunktes der Fühler sowie schwacher isodiametrischer Mikroskulptur und mikroskopischer Punktierung. Episternen der Mittel- und Hinterbrust undeutlich punktiert und gerunzelt. Die Episternen der Hinterbrust sind etwa so lang wie am Vorderrande breit und zum Hinterrande zu nicht stark verengt. Halsschild etwa 1,3-1,4 mal so breit wie lang, die Seiten in der hinteren Hälfte fast parallel oder kaum verengt, in der vorderen Hälfte zum deutlich ausgeschnit- tenen Vorderrand zu stark verengt. Die größte Breite liegt etwa in der Mitte, die Vorderwinkel stehen deutlich vor und sind abgerundet. Eine Rundung ist vorne nur in den äußeren Vierteln undeutlich vorhanden. Die Halsschild- basis ıst fast gerade und stößt mit dem Seitenrand des Halsschilds in einem rechten Winkel, dessen Spitze kurz abgerundet ist, zusammen. Eine Mittel- linie ist nur angedeutet; diese Andeutung geht weder bis zum Vorderrand noch bis zur Basıs durch. Eine seitliche Randaufkantung ist nicht vorhanden. Die Wölbung des Halsschilds verflacht sıch längs einer Linie, die an der Basis wesentlich weiter vom Rande entfernt ist als vorne, was den Anschein einer sich stark verbreiternden Randfurche hervorruft, obwohl keine Furche vor- handen ist. Am Rande ist eine schwache Verdickung sichtbar; eine Aufbie- gung ist nirgends vorhanden. Basalgruben sind nicht vorhanden, jedoch ist die sehr verflachte Basis an der Stelle, an der sonst Basalgrübchen liegen, stär- ker gerunzelt. Bei manchen Exemplaren tritt eine Punktierung aus wenigen aber kräftigen Punkten hinzu, die sich bis zum Rande erstrecken kann. Die Mikroskulptur des Halsschilds ist etwas stärker als die des Kopfes und ver- stärkt sich nach dem Rande zu.

Die Flügeldecken sind breit eiförmig (breiter als bei fuscipes Goeze) hinten beim 6 einzeln, beim $ gemeinsam verrundet. Die größte Breite liegt etwa in der Mitte, zur Basis zu ist die Verengung nicht stark. Der Basalrand ist breit, stark geschwungen und stößt mit dem Seitenrand in einem spitzen Winkel zusammen; ein Basalzahn ist deutlich ausgebildet. Der Seitenrand ist schmal und schwach aufgebogen. Die Streifung der Flügeldecken ist kräftig und über die gesamte Flügeldeckenlänge gleichmäßig. Die Streifen sind glatt, die Zwischenräume deutlich gewölbt. Nur der dritte Streifen trägt eine Porenpunktreihe aus 7-14 nicht besonders auffälligen Punkten. Der Scutellarstreifen ist lang ausgebildet, der 1. und 2. Streifen entspringt an der Basis gemeinsam aus einem Porenpunkt. Das Schildchen ist auffällig breit. In beiden Geschlechtern sind die Flügeldecken kräftig isodiametrisch mikro- skulptiert, wodurch die Oberfläche matt erscheint. Beim Weibchen ist die Mikroskulptur jedoch tiefer eingeritzt als beim Männchen, wodurch hier die Oberfläche matter als dort erscheint.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 293

Vordertarsen des Männchens mit drei stark verbreiterten und unterseits

mit langen Haftschuppen versehenen Gliedern. Penis siehe Abb. 2. Länge 10-13 mm, Breite der Flügeldecken 4,0-5,5 mm.

2,3 mw AT van

2) b

Abb. 2: Calathus montanus n. sp. a Penis lateral, b Penis ventral, c Paramere (einzeln)

ö-Holotypus: Iran: Mazandaran Sardab-rud-Tal: Rudbarak 1400 bis 2000 m 20. VIII. 1968 Heinz leg. ın Coll. Heinz

Paratypen: 19 Ex. +) mit den gleichen Daten in Coll. Heinz 12 Ex. (ö+) wie Typus jedoch 22. VII. 1969 in Coll. Heinz

16 Ex. (ö+%) Iran: Gilan Dare-dasht e. Rudbar ca. 1000 m Heinz leg. 4. VIII. 1968 in Coll. Heinz

25 Ex. (8 +9) Iran: Azarbaizan Charasu-dagh östl. Heroabad 2000-2300 m 1. VIII. 1968 Heinz leg. ın Coll. Heinz

3Ex. (ö+%) Iran: Gilan Masuleh 1. VIII. 1967 1000-1800 m südl. Talysch Heinz leg. in Coll. Heinz.

Wie aus der Zeichnung des Penis ersichtlich ist, sind keinerlei Unter- schiede gegenüber dem Penis des fuscipes Goeze zu erkennen, es sei denn, daß bei montanus n. sp. der Penis noch etwas schlanker ist als bei der ver- glichenen Art. Die morphologischen Unterschiede gegenüber juscipes (Fär- bung der Anhangsorgane, Form und Oberfläche des Halsschilds, Punktierung der Flügeldecken, Mikroskulptur usf.) sind jedoch so tiefgreifend, daß noch nicht einmal von einer näheren Verwandtschaft der beiden Arten gesprochen werden kann. Am typ. Fundort leben beide Arten im gleichen Biotop zusam- men, ebenso wie bei Dar-e-dasht.

294 Beiträge zur Fauna des Iran und Anatoliens

Calathus muchei Jedl.

Die von Jedlicka (1961) vom Ilgaz-dagh beschriebene Art ist in Nord- westanatolien weit verbreitet. Vom Verfasser wurde sie bereits (1965) vom Abant-Gebiet gemeldet. Weitere Fundorte sind nach eigenen Aufsammlungen folgende: Berge südlich Ilgaz (vom typ. Fundort durch weites Tal getrennt), Paß bei Bolu, Bolu-dagh bei Mengen. Die Art variiert stärker in der Größe als bisher bekannt war: Ich besitze Exemplare von 9,5-13 mm Größe.

Calathus libanensis Putz.

Diese Art wurde bisher meines Wissens nur vom Libanon erwähnt (Autor), wenn man von den Erwähnungen bei Jedlicka (1961) und Heinz (1965) absieht. Auch dem Verfasser war es auf vielen Reisen nach Anatolien nur möglich, 1 Exemplar zu erbeuten, obwohl er von v. Demelt 1966 eine kleinere Serie erhielt, die dieser bei Amasya gesammelt hatte. Erst bei einer Reise nach Persien und Südostanatolien 1969 konnte die Art an einer ganzen Reihe von Fundorten erbeutet werden, die nachstehend zusammengestellt

werden:

Südanatolien: Nurdagh-Paß 1200 m östl. Osmaniye 1. VIII. 1964

Südostanatolien: Cilo-dagh (Nordseite) in 1600 m 15. VIII. 1969 20 km s.e. Yüksekova (Hakkärı) 1800 m 13. VIII. 1969

Nordwestanatolien: Alem-dagh 600 m 26.-30. VI. 1966 Demelt

Azarbaizan: Schlucht 25 km südl. Mianeh 19. VII. 1969 Danavar-dagh s. e. Ushnuiyeh 1600 m 10. VIII. 1969

Kermanshahan: Umg. Elam 1800 m 6. VIII. 1969 Fars: Paß 1800 m sw. Yasoodj 2. VIII. 1969.

Aus dieser Aufstellung ist zu ersehen, daß das Zentrum der Verbrei- tung der Art in dem Raum zwischen Zagros-Gebirge, Libanon und Süd- ostanatolien liegt und daß an günstigen Stellen auch weit außerhalb dieses Gebietes Populationen existieren. Dies erklärt sich aus der Beobachtung des Verfassers, daß die Art an das Leben in den sehr trockenen Eichenwäldern bzw. deren durch die extreme Trockenheit nicht verrottenden dicken Laub- lagen angepaßt ist. Alle Tiere sind in solchen Biotopen gefangen worden, wobei an die Stelle von Eichenwäldern auch Eichengebüsch und kleine Ge- hölze in der Nähe von zeitweilig bewässerten Wiesen treten können. Stets sind an den Fundstellen trockene Laublagen ohne Humusbildung anzutreffen.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 295

LITERATUR

Heinz, W. und Korge H., 1964: Cychrus- und Carabusfunde in den Pontischen Gebirgen Kleinasiens Reichenbachia 3 (Nr. 19): 227-236, Dresden

Heinz, W., 1965: Käferfunde in Kleinasien Reichenbachia 6 (Nr. 2): 15-23, Dresden.

Heinz, W.: 1970: Über Carabini Anatoliens und Persiens. Ent. Abh. Ber. Mus. Tierk. Dresden 36 (Nr. 10) p. ??

Jedlicka, A., 1961: Neue Carabiden aus Anatolien (Col.) Ent. Abh. Ber. Mus. Tierk. Dresden 26 (Nr. 10): 101 -106.

Jedlicka, A., 1965: Neue Carabiden aus Anatolien Reichenbachia 5 (Nr. 25): 211-218, Dresden

Maran, J., 1939: Novy druh rodu Calathus Bon. z. Male Asıe Col. Carabidae - Casopis €. Spol. Ent. 36: 87-88, Praha

Putzeys, J., 1872: Monographie des Calathides Ann. Soc. Ent. Belg. 16: 19-96, Bruxelles.

296 Ein neuer Onthophagus aus Gabun (W. Afrika) (Col. Scarab.)

Ein neuer Onthophagus aus Gabun (W. Afrika) (Col. Scarab.)

Von G. Frey

Onthophagus coiffaiti n. sp.

Ober- und Unterseite schwarz, glänzend, Fühler hellbraun, Beine dun- kelbraun, Halsschild und Flügeldecken sehr zerstreut mit kurzen abstehenden hellen Borsten bekleidet. Auf dem Halsschild gehen die Borsten distal in feine Haare über. Clypeus gleichmäßig konvergierend, an der Spitze leicht, aber deutlich ausgerandet, die Seitenränder nur ganz wenig gebogen.

ö Clypeus und Stirn unregelmäßig und ungleich punktiert, einige grö- bere Punkte wechseln mit feineren Punkten ab. Es ist höchstens die Andeu- tung einer Stirnleiste vorhanden. Man könnte den Kopf als vollkommen unbewehrt bezeichnen. In der Höhe der Augenmitte befinden sich beim & 2 quere kleine "Iuberkel.

Q Clypeus ist quergerunzelt. Es befindet sich auf dem Kopf eine flache, nach vorne gebogene Stirnleiste, welche die Begrenzungslinie Wangen-Cly- peus erreicht und in einem abbrechenden Winkel weitergeführt wird. Stirn und Scheitel sind ziemlich fein punktiert mit nur sehr wenigen, etwas größeren Punkten dazwischen. Der Abstand der Punkte beträgt ungefähr den doppelten Durchmesser. In der Höhe der Augenmitte sind 2 quere, etwas schrägstehende Tuberkel vorhanden. Der Halsschild ıst an seiner breitesten Stelle breiter als die Flügeldecken, wodurch der Halsschild dieses Tieres einem Caccobius-Habitus nahekommt. Der seitliche Vorsprung des Hals- schildes befindet sıch im vorderen Drittel. Der vordere Seitenrand ist leicht ausgebogen, der hintere Seitenrand gerade. Die Hinterecken obsolet, die Vorderecken scharf, fast rechtwinkelig, etwas vorgezogen. Die Halsschild- basıs ist nicht gerandet. Der Halsschild ist fein, ziemlich zerstreut und etwas ungleichmäßig punktiert; auf den Seiten überwiegen die gröberen Punkte. Auf der Scheibe ist der Halsschild fein punktiert. Die Flügeldecken sind gestreift, die Streifen mit Punkten gekerbt, der 7. Flügeldeckenstreifen ist parallel zum 6. Flügeldeckenstreifen. Die Zwischenräume sind nicht gewölbt. Das Pygidium ist gewölbt, etwas zerstreut und mittelfein punktiert. Vorder- tibien mit 4 Zähnen.

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 DIN

Länge 5 mm.

2 8 2 Belinga Gabun.

Von Herrn Coiffait erhalten und nach ihm benannt.

Type in der Sammlung Coiffait, Paratypen in meiner Sammlung.

Die Art gehört zur 3. Gruppe nach d’Orbigny, und zwar zu misellus aus Togo, doch ist bei misellus sowohl der Kopf als auch der Halsschild wenigstens der Beschreibung nach dicht punktiert. Auch ist misellus mit

3 mm wesentlich kleiner.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 21 20

298 Beitrag zur Kenntnis der Alticinae Afrikas

Beitrag zur Kenntnis der Alticinae Afrikas (Coleoptera - Chrysomelidae Alticinae) Von Gerhard Scherer

(Museum Frey) Mit 4 Abbildungen

Die Alticinae des Plant Protection Research Institute in Pretoria wur- den mir zur Bestimmung übergeben. Trotz der für Alticinen geringen Anzahl waren drei Arten unbekannt, für eine davon mußte eine neue Gattung auf- gestellt werden. Für zwei weitere Arten sind die Fundorte interessant, da sie bisher noch nicht so weit südlich gefunden wurden. Die Holotypen befinden sich im Plant Protection Research Institute, Pretoria, für die Überlassung von Paratypen für das Museum Frey danke ich Frau Dr. H. A. D. van Schalkwyk.

Phyllotreta africana nov. spec. (Abb. 1 und 2) Länge: 8 ö 2,2-2,4 mm, Typus 2,3 mm; P% 2,4-2,5 mm.

Breite:,ö 6 1,15-1,20 mm, Typus 1,20 mm;.29 1,221.355 nm, ® 1,26 mm.

Kopf und Pronotum schwarz, einige Exemplare mit grünem Metall- schimmer; die ersten drei Antennite gelbbraun, die übrigen fast schwarz; die basalen zwei Drittel der Femora der zwei vorderen Beinpaare dunkelpech- braun, das distale Drittel sowie alle Tibien und Tarsen gelbbraun, die Hin- terfemora dunkelpechbraun, fast schwarz; auf jeder Flügeldecke eine gelbe Längsbinde (Abb. 1): Der breite dunkle Nahtsaum fast schwarz und parallel, nur nahe dem Skutellum etwas und nahe den Elytrenspitzen sehr verengt; die Humeralcalli schwarz, dahinter die gelbe Längsbinde am breitesten, der schwarze Seitensaum verbreitert sich auf der Mitte.

Kopf oberhalb der Antennalcalli zwischen den Augen kräftig und dicht punktiert, diese Punktierung erstreckt sich auf dem Kopf auf eine Fläche, die nach hinten von einem gedachten hohen Bogen begrenzt ist, der von einem Augenhinterrand zum anderen zieht, dahinter sehr fein punktiert, hierbei handelt es sich um die natürliche Grenze Kopf-Pronotum und ist auch bei

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 299

den meisten Exemplaren vom Pronotum bedeckt. Clypeallängscarına nicht scharf, etwas verrundet; die Breite der Stirn verhält sich am oberen Augen- innenrand zu einem Augenquerdurchmesser wie 26:15; die Augeninnen- ränder divergieren von hinten nach vorne; die Antennalcallı sind glän- zende, schlecht umgrenzte, nach der Seite weisende Gebilde.

Die Anntennen reichen über das erste Viertel der Elytren; die Längen der einzelnen Antennite verhalten sich wie: 9 :4:6:5:5:5:5:5:5:5:7. Dabei wirkt Antennit drei in Wirklichkeit noch etwas länger, da es sehr schlank ist; etwa die letzten fünf Antennite sind etwas mehr verdickt.

Das Pronotom ist ebenso kräftig punktiert wie der Kopf, die Seiten sind gleichmäßig gerundet und konvergieren etwas nach vorne; die Breite beträgt 0,83 mm, die Länge 0,44 mm.

Die Elytren (Abb. 1) sind verhältnismäßig kräftig punktiert, auch läßt sich bereits eine deutliche Tendenz zur Längsreihung feststellen; die kurze Skutellarreihe ist deutlich, ebenso die Grenze zwischen der beiden Elytren gemeinsamen schwarzen Suturalnaht und der gelben Längsbinde, hier sind die Punkte nahezu exakt gereiht; deutlich gereiht sind die Punkte vor allem

Abb. 1: Flügeldecke von Phyllotreta africana n. sp.

(a von oben, b von der Seite, Vergrößerung 30 mal)

a b

auch lateral; die Punktierung ist apikal schwächer, doch auch hier deutlich; die Humeralcalli sind gut, eine postbasale Querdepression nur mäßig aus-

gebildet.

Der Aedoeagus (Abb. 2) ist 0,80-0,85 mm lang und vor allem an der Spitze sehr deutlich ausgebildet.

300 Beitrag zur Kenntnis der Alticinae Afrikas

Cape Province: Newlands, 14. Nov. 1901, 3 58,6 ?2 leg. C.W. Mally (Plant Prot. Res. Inst. Pretoria).

Nach der Bestimmungstabelle von Heikertinger (Arb. morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, 10, 1943, (1) : 33-56) kommt man, wenn man bei Kopf und Pronotum Erzglanz annimmt, zu der von Heikertinger nach einem ? beschriebenen Art Phyllotreta imitatrix ebenfalls von der Kap-Provinz. Ph. imitatrix ıst jedoch kleiner und die Zeichnung auf den Elytren verschieden. Einmal der dunkle Seitensaum, dann der Nahtsaum, der nur drei Punktreihen breit ist, die vier ersten Antennite sind gelb (mehr hatte das Heikertingersche Tier nıcht); geht man in der Tabelle von Heikertinger von einem schwarzen Halsschild ohne Erzglanz aus, so kommt man, wenn man einen flachen Bogen des Seitensaumes auf den Elytren annımmt, zu ebneri Weise, nımmt man einen hohen Bogen an zu togana Heikertinger (ebenfalls nur nach einem Q Exemplar beschrieben), doch beide haben schwächer punktierte Elytren und deren Punkte weniger gereiht. Phyllotreta namwalica Bryant hat schwarze Beine, nur die Basis der Tıbien ausgenommen und ist kleiner; von gleicher Größe ist ovata Bryant aus Natal, diese hat jedoch einen fein punk- tierten Kopf.

Abb. 2: Ventral- (a) und Lateralansicht (b) des Aedoeagus von Phyllotreta africana n. sp. (Vergrößerung 60 mal)

a b

Aphthona ruficollis n. sp. Holotypus: (6) Länge 2,60 mm, Breite 1,50 mm (Robertson) Paratypen: (ö&) Länge 2,90 mm, Breite 1,80 mm (Robertson) (7) Länge 2,60 mm, Breite 1,80 mm (Robertson) (?) Länge 2,70 mm, Breite 1,55 mm (Bechuanaland)

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 301

Kopf und Pronotum sehr auffallend rotbraun; Elytren metallisch grün- blau; die basalen fünf bis sechs Antennite gelblich, der Rest dunkelbraun; Hinterfemora schwarz; die zwei vorderen Beinpaare, Hintertibien und Tar- sen geschwärzt; Labrum schwarz.

Die Breite der Stirn verhält sich zu einem Augenquerdiameter wie 33:19; die Clypealcarına zwischen den Fühlern verhältnismäßig breit, etwas breiter als das erste Antennit (messen, denn sie scheint entschieden breiter), eine Quercarina fehlt; Antennalcalli nicht sehr gewölbt und vor allem nach hinten nicht sehr scharf begrenzt, nach hinten schließen sie einen stumpfen Winkel ein, dieser Raum wird von einer geringen Callosität aus- gefüllt.

Die Antennen reichen über das erste Viertel der Elytren, die Längen der

Antennite verhalten sich wie: 20229112714 2718: 16: 16: 16 >16 : 16 >20.

Das Pronotum ist 1,0 mm breit und 0,65 mm lang, unpunktiert, die Seiten kaum gerundet, nahezu gerade; Vorderecken abgeschrägt.

Elytren konfus punktiert, eine Tendenz zur Längsreihung läßt sich nur an der Naht und am Seitenrand feststellen; ein postbasaler Quereindruck fehlt, eine Senke läßt sich nur hinter den wohlentwickelten Humeralcallı feststellen.

Alle Beine, vor allem die Hintertibien sehr kräftig entwickelt; Hinter- femora stark verdickt.

Der Paratypus aus Bechuanaland hat die Femora der zwei vorderen Beinpaare rotbraun.

Von der verwandten Aphthona bicolor Jacoby ist diese Art einmal schon durch den rotleuchtenden Halsschild und die schwächere Punktierung der Elytren verschieden.

Cape Prowince: Robertson, Januar 190 2858 (Holotypus), 19, C.P. van der Merwe (Plant Prot. Res, Inst., Pretoria).-Bechuana- land: Tsessebe XII. 1955 1 P leg. Zumpt (Mus. Frey).

Bechuana nov. gen.

Oberflächlich betrachtet vom Habitus einer Aphthona, doch vor allem durch die geschlossenen Vorderhüfthöhlen deutlich davon verschieden.

Antennalcalli deutlich, dreieckig, zwischen sie schiebt sich das Hinter- ende des breiten dreieckigen Clypeus, ihre hintere Begrenzungslinie setzt

502 Beitrag zur Kenntnis der Alticinae Afrikas

sich tief eingedrückt, gerade bis zum Augenhinterrand fort. Antennen Ali- form.

Pronotum mit einer sehr schwachen antebasalen Querfurche, die nur vor dem Skutellum etwas wahrnehmbar ist; Halsschildvorderecken ver- rundet, nicht abgeschrägt.

Humeralcalli verhältnismäßig schwach ausgebildet, Basalcalli fehlen. Punktierung bei der einzigen vorliegenden Art so schwach, daß sich eine Reihung nicht feststellen läßt.

Verderhüfthöhlen geschlossen, Prosternum zwischen den Coxen sehr schmal, verbreitert sich dahinter sehr und verbindet sich mit den Epimeren.

Alle Tibien sind auf der Oberseite verrundet; das Basitarsit der Hinter- beine ıst etwa so lang wie die zwei folgenden Tarsıte zusammengenommen.

Dieses Genus findet seine systematische Stellung zwischen den Genera Kenialtica Bechyn& und Alocypha Weise. Mit ersterer hat sie die geschlosse- nen Vorderhüfthöhlen gemeinsam, verschieden davon sind die Stirnbildung und die Halsschildquerfurche, Alocypha hat offene Vorderhüfthöhlen, auch senden deren Antennalcallı Fortsätze nach vorne zwischen Anntennenbasis

und Clypeus, was bei der neuen Gattung nicht der Fall ist.

Genotypus: Bechnana nigripes nov. spec.

Bechuana nigripes nov. spec. (Abb. 3 und 4) Länge: & 6 3,0-3,7 mm, ® 3,4mm, 9% 2,9 3,5’mm. Breite: && 1,2-22 mm, 291,7 21 mm. Rötlich gelbbraun, Kopf, Pronotum und Beine etwas dunkler; Tarsen

und Labrum schwarz; Antennen ab dem 4. bis 5. Antennit angedunkelt, die

letzten vier schwarz.

® ® Abb. 3: Kopf von Bechnana nigripes n. sp.

(Vergrößerung 40 mal) —— ZI

Der Kopf (Abb. 3) ist glatt und glänzend; die Augen verhältnismäßig klein, ein Augenquerdiameter verhält sich zur Breite der Stirn wıe 1,9: 5,0, ein Augenlängsdurchmesser wie 2,8 : 5,0; die dreieckigen Antennalcallı wer-

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 303

den nach den Seiten (Abb. gestrichelt) weniger kräftig begrenzt als nach hin- ten, die hinteren Begrenzungsfurchen ziehen nahezu gerade zum Augen- hinterrand; der Clypeus ist dreieckig, gewölbt und dringt mit seinem Hin- terende zwischen die Antennalcalliı ein; die Antennenbasen sind verhältnis-

mäßig weit voneinander entfernt.

Die Fühler reichen über das erste Viertei der Elytren, die Längen der einzelnen Antennite verhalten sich wie: 22:10:14 :13:15:14:16:15: 15:19:20.

Das Pronotum ist 1,35 mm breit und 0,90 mm lang; die Oberfläche ist glatt, bei starker Vergrößerung nur mit punktartigen Schrammen versehen; die Seiten gleichmäßig und leicht gerundet, sehr schmal und exakt gerandet; die Vorderecken etwas verdickt, die vordere Borstenpore etwas nach der Seite gerückt; vor der Basıs befindet sich ein kaum bemerkbarer schwacher Quereindruck, der nur auf das mittlere Drittel beschränkt und seitlich nicht begrenzt ist.

Elytrenbasıs so breit wie die Halsschildbasis, die Elytren erweitern sich dahinter etwas; Basalcalli nicht, Humeralcalli nur mäßig ausgebildet; Alae verhältnismäßig kurz, nur 1,5 mal so lang wie die Elytren; Punktierung schwach und undeutlich, eine Reihung der Punkte kann nicht festgestellt

werden.

Abb. 4: Ventral- und Lateralansicht des Aedoeagus von Bechuana nigripes n. sp. (Vergrößerung 40 mal)

2 AN

\

POLE

7.

Vorderhüfthöhlen hinten geschlossen; alle Tibien oberseits verrundet: Hinterfemora deutlich verdickt, der Querdurchmesser verhält sich zur Länge wie 1:2.

304 Beitrag zur Kenntnis der Alticinae Afrikas

Der Aedoeagus (Abb. 4) ist 1,55 mm lang; etwa ein Viertel der Länge hinter der Spitze befindet sich eine sehr charakteristische Einschnürung, die sich von den Seiten auf die Ventralseite erstreckt.

Union South Africa: Boshof, ©. V.S. (Leeukop), 16. 711.1961 78,49% leg. Had v. Schalkwyk. - Vryburg, K.P. 10. 11. 1961 1 2 leg. Had v. Schalkwyk (Plant Prot. Res. Inst., Pretoria).

Chaetocnema pusilla Laboissiere, 1942 Verbreitung: Congo (May ya Moto. -— Ndeko. - Uele: Garamba-Park)

Union South Africa: Transyaal, Nylstroom, 11.2 1795547 px: (SN 4333) leg. H. A. Rossouw (Plant Prot. Res. Inst., Pretoria).

Philopona usambarica (Csiki, 1940) Verbreitung: Tansania (Usambara: Kwai. Magamba-Berge b. Ma- sinde. Ngoro-Ngoro).

S.Rhodesia: Mount Selinda, Chirinda Forest, 3.500 ft., 15.-26. 1. 1959 1 Ex. leg. A. C. van Bruggen (Plant Prot. Res. Inst., Pretoria).

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 305

Kurznachrichten aus dem Museum G. Frey

Ein Ereignis sei vorweggenommen, Herr Hans Kulzer feierte bei bester Gesundheit am 15. November 1969 seinen 80. Geburtstag. Seine Mitarbeiter im Museum beglückwünschten ihn und wünschten ihm noch viele Jahre frohen Schaffens bei ebensolcher geistigen und körperlichen Frische, mit der Hans Kulzer in das neunte Jahrzehnt ging. Herr Kulzer betreut nach wie vor die im Museum G. Frey wohl größte Tenebrioniden-Sammlung der Welt und neuerdings sogar noch zusätzlich die Bibliothek.

Die letzten Kurznachrichten aus dem Museum G. Frey sind 1967 (Band 18) erschienen.

In personeller Hinsicht haben sich wieder Veränderungen ergeben. Herr Gert Buchholz ist nach elfeinhalb Monaten aus gesundheitlichen Gründen am 31.12.1967 wieder aus dem Museum ausgeschieden. Im Jahre 1968 schied unsere Bibliothekarin Frau Mariann von Falkenhayn ebenfalls aus dem Mu- seum aus.

Zahlreiches Coleopteren-Material ist inzwischen wıeder im Museum ein- getroffen. Südamerikanisches aus Chile, Ecuador und Argentinien von Herrn L. Pena. Ebenfalls Material aus Brasilien und anderen Ländern Südamerikas. Aus Venezuela bringt jährlich der Sohn des Herrn Kulzer, der in Caracas tätig ist, sein schon gewohntes Käfergeschenk mit. Aus Afrika schickte mehrere Ausbeuten vor allem Herr Dr. Zumpt aus Johannesburg. Herr Dr. Schmitz vermehrte die Sammlung des Museums mit Ausbeuten aus Ceylon und von den Philippinen. Herr Pater Kandulawa aus Ceylon schickt laufend Käfer- ausbeuten. Im Frühjahr 1970 erhielten wir ein schönes Käfermaterial aus Laos, Vietnam und Thailand von Herrn Ardoin. Allen Sammlern seı hier nochmals bestens gedankt. Außer durch diese Ausbeuten wurde die Samm- lung durch Desideraten zahlreicher Bestimmungssendungen ergänzt. Allein Herr Dr. Frey hatte Scarabaeiden-Bestimmungssendungen der Herren Coftait aus Gabun, Girard Claude von der Elfenbeinküste, Pater Pereira aus Brası- lien, Dr. Gressitt aus Thailand, Dr. Stehlik, Brünn aus Afrıka, Nord-Vietnam und Cuba, Herr Silfverberg schickte aus dem Museum in Helsinki die schönen Ausbeuten aus Ost-Afrika. Im Augenblick arbeitet Herr Dr. Frey an 4000 Onthophagus aus Afrika des Pariser Museums.

Im Februar 1968 konnte ich zusammen mit Herrn Dr. Frey das Museum in Budapest besuchen. Im April des gleichen Jahres nahm ich an dem Inter- nationalen Symposium zur Entomofaunistik Mitteleuropas in Görlitz teil und

306 Kurznachrichten aus dem Museum G. Frey

konnte auf der Rückreise noch das Museum in Dresden besuchen. Im Juni 1968 statteten Herr Dr. Frey und ich dem Museum in Prag einen Besuch ab. Anfang August 1968 konnte ich das Museum G. Frey auf dem Internatio- nalen Entomologenkongreß in Moskau vertreten. Es war ein großartiges Er- lebnis, man lernte viele Kollegen persönlich kennen und konnte viele berufliche Beziehungen anknüpfen. Die Motschulsky-Sammlung im Moskauer Museum ließ mich viele Fragen meiner Alticinae klären. Eine Nachexkursion nach Leningrad lief mich nicht nur diese schöne Stadt bewundern lernen, sondern auch die herrlichen Bestände des dortigen Museums, für welche leider die Zeit kaum reichte. Auf dem Rückflug nach München konnte ich noch die Museen in Helsinki und Stockholm besuchen, vor allem die Weise-Sammlung in Stock- holm war wegen der Bearbeitung meiner Alticinae von größtem Nutzen. Vom 26. Februar bis 1. März 1970 nahm ich an der Tagung des Ständigen Organisationskomitees der Internationalen Symposien zur Entomofaunistik Mitteleuropas in Budapest teil.

An bedeutenden Besuchen im Museum Frey sind folgende Herren zu verzeichnen: Dr. Demaux, Caen, Frankreich. - Dr. B. P. Moore, Canberra, Australien. - Dr. A. Neboiss, Melbourne, Australien. - Dr. A. Minelli, Pa- dova, Italien. - Frau Dr. L. Cola, Ancona, Italien. - Mr. W. H. Nutting, Oakland, USA. - Dr. J. T. Wiebes, Museum Leiden, Holland. - Dr. C. Be- suchet, Genf, Schweiz. Dr. A. Villiers, National Museum Paris, Frankreich. - Mr. R. D. Pope, Britisches Museum, London. - Dr. Z. Kaszab, Naturwis- senschaftliches Museum Budapest, Ungarn. -— Dr. F. Zumpt, South African Institute f. Medical Research, Johannesburg, Süd-Afrika. - Dr. M. Fassatı, Prag, CSSR, und Dr. W. Paarmann, Institut f. Angewandte Zoologie der Universität Würzburg. |

Die Entomologischen Arbeiten aus dem Museum G. Frey liegen hiermit mit 21 Bänden vor. Vor allem der Band 20 wurde wegen der Vollendung des zweiten Jahrzehntes dieser Zeitschrift etwas stattlicher ausgerichtet, einmal was den Umfang betrifft mit 526 Seiten, dann mit fünf Farbtafeln versehen.

Die Sammlung zählt jetzt ca. 7000 Kästen (50 X 42 cm), alles wohl- geordnet, übersichtlich und jede Art mit Hilfe des Kataloges sofort auffind- bar. Die zahlreichen wertvollen Spezialsammlungen bringen natürlich eine Menge Arbeit mit sich, denn täglich kommen Leihwünsche von Entomologen aus aller Welt.

Auch die stattliche Bibliothek des Museums G. Frey ist uns nicht nur eine vorzügliche Hilfe bei der Arbeit, sondern bringt auch eine Menge Mühe mit sich. Vom 1. 6. 1969 bis 1. 6. 1970 wurden 125 Bände an andere Institute und Bibliotheken ausgeliehen. Eisler

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 307

PELERATURBESPRECHUNG

H. Freude, K. W. Harde, G. A. Lohse: Die Käfer Mitteleuropas. Band 7, 310 Seiten, zahlreiche Textabbildungen. Verlag Goecke & Evers, Krefeld, 1967. Preis: Leinen geb. 48,- DM.

Der Band 7 des Gesamtwerkes „Die Käfer Mitteleuropas“ behandelt die Fa- milienreihe der Clavicornia, verschiedene Autoren zeichnen für den Text verant- wortlich, H. Vogt für die Ostomidae, Byturidae, Rhizophagidae, Cucujidae, Eroty- lidae, Phalacridae, Thorictidae, Mycetophagidae, Colydiidae, Endomychidae, Sphin- didae und Aspidiphoridae, zusammen zwölf Käferfamilien. H. Vogt hat die schwie- rige Aufgabe übernommen, diese Familien zu bearbeiten, wir dürfen ihm dafür dankbar sein, sein qualifiziertes Können in diesem Band wieder einmal zur Ver- fügung gestellt zu haben. Die restlichen sechs Familien der mitteleuropäischen Clavi- cornia verteilen sich auf die Autoren Lohse (Cryptophagidae und Cisidae), Spornraft (Nitidulidae), Endrödy-Younga (Cybocephalidae), von Peez (Lathridiidae) und Fürsch (Coccinellidae), eine bekannte Anzahl von Namen, so daß der Band der Clavicornia ja gelingen mußte.

Die Ansichten über die Zugehörigkeit einzelner Familien zur Familienreihe der Clavicornia verschiedener Autoren im Schrifttum, vor allem auch der Larvalsystema- tiker, stehen sich zum Teil sehr entgegen und sind auch noch unzureichend erforscht. Die Autoren dieses Bandes folgen daher dem Kontinuitätsprinzip bis stichhaltigere Beweise vorliegen. Lediglich die Sphaeritidae (bei uns eine Art) werden aus dem vorliegenden Band ausgenommen. So wird von der im übrigen deutschen Schrifttum üblichen Familienordnung, vor allem Horion, wenig abgewichen. Diese Fragen wer- den im Vorwort ausführlich erörtert.

Da es nicht möglich ist, einen systematischen Bestimmungsschlüssel nach leicht feststellbaren Merkmalen der Familien auszuarbeiten, wird versucht, mit einem zwar nicht systematischen aber praktischen Bestimmungsschlüssel nach eindeutig feststellbaren Merkmalen zu den Familien zu kommen, was hier als gelungen ange- sprochen werden darf. Innerhalb der einzelnen Familien führen wie gewohnt Be- stimmungsschlüssel zu den Unterfamilien, Gattungen und Arten. Die Habitusbilder und Detailzeichnungen erleichtern, vor allem die zahlreichen Genitalabbildungen sichern die Bestimmung.

Mögen wir hoffen, daß die noch ausstehenden Bände dieser Buchreihe (11 Bände) in ebensolcher Qualität bald erscheinen werden. G. Scherer

Sterile -— Male Technique for Eradication or Control of Harmful Insects. Panel Proceedings Series. International Atomic Energy Agency, Vienna, 142 Seiten, 1969. DM 16,- (Subject Group: Life Sciences/Entomology).

Der »dernier cri« in der Insektenbekämpfung ist wohl der, daß sterilisierte Männchen zur Befruchtung normaler Weibchen in natürlicher Umgebung verwendet

308 Literaturbesprechung

werden. Solche Befruchtungen werden keine Nachkommen haben und wenn der Prozentsatz solcher sexuell-sterilisierter Männchen höher sein wird als der natür- lichen Männchen in den folgenden Generationen, so wird die schädliche Art ausge- rottet oder unterdrückt.

Wenn auch diese Methode steriler Männchen einfach erscheint, so ist der Weg, der zu ihr führt doch viel schwieriger, er erfordert eine weitgehende Erforschung der Biologie der betreffenden Art, der Feldökologie, das Wissen um die Anzahl der Arten auf Jahresbasis und das Beherrschen der effektiven Methoden des Sammelns u.a. in Fallen vor, während und nachdem sterile Männchen ausgesetzt wurden der ganze Arbeitsaufwand ist enorm.

Das vorliegende Bändchen bringt zusammenfassend Berichte und Vorschläge einer Tagung, welche die Gemeinsame Abteilung der FAO/IAEA für Verwendung der Atomenergie in Ernährungswesen und Landwirtschaft vom 27.-31. Mai 1968 in Wien veranstaltete.

Die auf der Tagung gehaltenen Vorträge sind wiedergegeben. Namhafte Wis- senschaftler aus den USA, Europa, UdSSR, Asıen und Südamerika kommen zu Wort. Der Themenkreis ist weit gesteckt vom Wert der „Sterilen-Männchen-Methode“ über die Genetik, die Technik bis zu den erzielten Erfolgen.

Dieses Bändchen gibt einen Einblick in eine neue großartige Methode, die sich auftut, Insekten unter Kontrolle zu halten. G. Scherer

Current Topics in Microbiology and Immunology Vol. 42 und 43 (Ergebnisse der Mikrobiologie und Immunitätsforschung) 192 (Vol. 1) und 233 (Vol. 2) Seiten, zahlreiche Abbildungen. Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg-New York, 1968. Lei- nen DM 36,- (Vol. 42) und DM 49,60 (Vol. 43). (In Englisch, ein Aufsatz deutsch). Volumen 42, Insekten-Viren:

Dieser Band enthält sieben Aufsätze fußend auf Vorträgen, gehalten auf cinem Symposium für Insektenviren, das in Verbindung mit dem 67. jährlichen Treffen der Amerikanischen Mikrobiologischen Gesellschaft in New York, N.Y. vom 30. April bis 4. Mai 1967 abgehalten wurde.

Die Autoren sind anerkannte Autoritäten auf ihrem Gebiet. Typische Viren, die Insekten befallen und zum Absterben bringen, werden von Gordon R. Stairs und C. Vago behandelt, Inclusion-Type Insect Viruses und Non-Inclusion Virus Diseases of Invertebrates. In Insekten entwickelte Viren, die beide befallen, Verte- braten und blutsaugende Arthropoden, behandelt ein Kapitel von Roy W. Cham- berlain.

Die einzig in seiner Art angeborene Kohlendioxyd-Empfindlichkeit von Fruchtfliegen verursacht von einem Virus, dem „Sigma Virus der Drosophila“, wird von Robert L. Seecof behandelt. Die Gruppe der Pflanzen befallenden Viren, die sowohl Pflanzen als auch Insekten infizieren und manchmal fatale Insektenkrank- heiten verursachen, diskutiert Karl Maramorosch („Plant Pathogenic Viruses in Insects“).

In Bezug auf die immer mehr populär werdenden Techniken und Durchführun- gen von Gewebe-Kulturen der Insekten, liefert J. L. Vaughn seinen Beitrag „Insect

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 309

Viruses in Tissue Culture“. „Viruses Living Insecticides“ ist das letzte Kapitel dieses Bandes von C. M. Ignoffo.

Volumen 43:

In Volumen 43 berichtet Erling Norrby über die biologische Bedeutung von Strukturkomponenten von Adrenovirus. Adrenoviren bieten eine Reihe von Vor- zügen für ergänzende Struktur- und biologische Studien an Virusprodukten. Paul Albrecht über Pathonogenese der neurotropischen Arbovirus-Infektionen. P.M. Biggs über den gegenwärtigen Wissensstand der Marek’schen Krankheit bei Hühnern, die natürlich bei der großen Ausweitung der Hähnchenindustrie von enormer Bedeutung ist. C. Jungwirth berichtet von seiner Arbeit über Frühenzyme bei der Vermehrung DNS-haltiger Animalviren. Ein ausführlicher Autoren- und Sach-Index beschließt den Band.

Vor allem Volumen 42 (Insekten-Viren), wird als Lektüre allen Entomologen wärmstens empfohlen. Das Gebiet der Insektenvirologie ist von solch bedeutendem wissenschaftlichen Interesse, daß man es nur begrüßen kann, daß die Vorträge dieses Symposiums in diesem Band zusammengefaßt wurden. Die Virusforschung hat eine solche Bedeutung angenommen, daß man dort, wo sie das eigene Arbeitsgebiet berührt, ihrer nicht unbeachtend vorübergehen kann. Die äußere Aufmachung dieser beiden Bände kann man wiederum nur als hervorragend bezeichnen. G. Scherer

Hölzel, E.: Aus der Tierwelt Kärntens. In Kärnten entdeckte Arthropoden. Verlag des Geschichtsvereins für Kärnten, Klagenfurt, Buchreihe des Landesmuseums für Kärnten. Mit 3 Farbtafeln und 63 Zeichnungen ım Text, 117 Seiten, 1967. Gebunden (Leinen) öS 225,-.

In einer sehr schönen äußeren Aufmachung ist im Verlag des Geschichtsvereins Kärnten ein Buch über die in Kärnten entdeckten Arthropoden erschienen. Im Vor- wort ist eine kurze, aber interessante Geschichte der Entomologie in Kärnten wieder- gegeben. Ihm folgt eine Aufzählung aller in Kärnten entdeckten Arthropoden von den Spinnentieren, den Crustaceen, den Tausendfüßlern bis zu den Insekten. Bei jeder Art wird die Beschreibung wiedergegeben, in welcher Zeitschrift diese erfolgte, die Verbreitung und das Vorkommen der Art.

Als Lokalfauna Kärntens wird dieses Buch wohl auch nur von lokalem Interesse sein. Empfohlen sei es den vielen Entomologen, die jährlich in Kärnten Urlaub machen.

Leider ist an dem sonst schönen Band auch einiges auszusetzen, vor allem an den Farbtafeln. Nur als Beispiel Tafel II, Abb. 8, Haltica carinthiaca. Die Abbildung ist alles nur keine Haltica, dafür fehlt schon einmal die antebasale Querfurche auf dem Pronotum, es ist nicht einmal eine Chrysomelide, denn sie hat an den Hinter- beinen fünf Tarsenglieder. Im Text wird auch noch’ dem nicht mehr üblichen Per- sonenkult gefröhnt, daß man Artnamen, die nach Personen benannt sind, mit gro- ßem Anfangsbuchstaben schreibt. Letzteres ist eine verzeihliche Eitelkeit, doch auf die Erstellung der Farbtafeln hätte man mehr Wert legen sollen. (Gr Scherer

Schmetterlinge. Ein farbenfrohes Kapitel der Natur. Südwest Verlag München. 64 Seiten, davon 47 mit 134 Farbfotos und 13 Schwarzweißabbildungen m Text. Format 22,5 X 30 cm. Glasierter farbiger Pappband. DM 9,80.

31:0 Literaturbesprechung

In der Reihe „Südwest farbig“ mit Blumen-, Tierbänden u. a. ist jetzt auch ein Band über Schmetterlinge erschienen.

Zusammengestellt von Umberto Parenti, Direktor des Zoologischen Museums der Universität Turin. Die Übersetzung aus dem Italienischen in das Deutsche er- folgte anscheinend von einem Nichtfachmann, sonst hätten nicht Dinge passieren dürfen, daß aus Cuticula Kutikel, aus Exocuticula ein Esokutikel, aus Clypeus ein Clipeus (das Italienische kennt kein y!), aus Ommatidien Ommatiden werden. Auch der erwähnte Ersatz dieses Buches im Vorwort für einen Rösel vom Rosenhof kommt einer Anmaßung gleich. Etwas schmalzig wirkt auch der Schluß des Textteiles.

Schade um diese Dinge für einen empfehlenswerten Band. Die Qualität der Farbbilder läßt zwar vielfach zu wünschen übrig, doch ist das sicherlich auf die unwahrscheinlich niedrig herabgedrückten Druckkosten zurückzuführen. Bei einem Preis von nicht einmal zehn Mark kann man nur empfehlen, daß man dieses Buch als willkommenes Geschenk für Kinder und Jugendliche im Verwandten- und Freun- deskreis begrüßt.

Die einführende Insektenkunde ist von den Übersetzungsfehlern abgesehen für den Anfänger und Liebhaber wohl genügend. Auch sind Anleitungen über Fang und Aufzucht, über das Präparieren und die Anlage einer Sammlung gegeben. So dürfen wir hoffen, daß dieser Band vielen der Anreiz sein dürfte, sich mit den heimischen Faltern zu beschäftigen, zumal die großen Farbfotos für den Anfänger ein leichtes Bestimmen seiner erbeuteten Falter gewährleistet. Auch für den Naturliebhaber dürfte es ein leichtes Nachschlagewerk sein, wenn er den Namen eines Schmetterlings wissen möchte, der ihm in freier Natur aufgefallen war. Auch derjenige, der sich an der Vielfalt der bunten Schmetterlinge nur erfreuen möchte, kommt auf seine Kosten.

So möchte man diesem Bildband in unserer technisierten Welt eine weite Ver- breitung wünschen, um vielen jungen Menschen den Weg zu den Geheimnissen und Schönheiten der Schmetterlingswelt zu zeigen. Schon durch den geringen Preis dürfte dies gelingen und man muß dem Verlag dafür danken. G. Scherer

W

u Ne,

ME Ent Hlom olOgISC p rbeiten

AUS DEM MUSEUM

G. FREY TUTZING BEIMÜNCHEN

(Intern. Abk.: Ent.Arb. Mus. Frey)

Band 22

1971

Mit Unterstützung des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeiten

auf dem Gebiet der Entomologie e.V.

Schriftleiter: Dr. G. Scherer

| IM SELBSTVERLAG DES MUSEUMS FREY ri ö

Een

Ausgabedatum: 1. Juli 1971

INHALT

des 22. Bandes, 1971

Endrödi, S.: Eine neue australische Pentodontine, Teinogenys demarzi n. sp. (Col. Melolonthidae) .

Frey, G.: Bestimmungstabelle der indischen und ceylonesischen Arten der Gattung Holotrichia Hope (Col., Melolonth.) .

Frey, G.: Neue afrikanische und asiatische Onthophagus-Arten (Col., Scarab., Coprinae) N Le a

Frey, G.: Neue Ruteliden und Melolonthiden aus Indien und Indochina (Col.)

Machatschke, J. W.: Callistethus praefica n. sp. Eine neue Ruteline aus Fukien (Süd-China) (Col., Lamellic., Melolonth., Rutel., Anomal.)

Machatschke, J. W.: Popillia djallonensis n. sp., eine bisher unbekannte Popillia aus Guinea (Col., Lamellic., Melolonth., Rutelinae)

Machatschke, J. W.: Vier neue Anomala-Arten aus Gabun (Col., La- mellic., Rutel., Anomalıni) . ce Da a I

Mandl,K.: Revision der macrogonus-Gruppe der Sectio Sphodristocara- bus des Genus Carabus L. .

Petrovitz, R.: Neue Aphodiidae der äthiopischen und australischen Re- gion (Col.)

Petrovitz, R.: Neue australische Hybosoridae (Col.)

Pochon, H.: Beschreibung einiger für die Wissenschaft neuer Bupresti-

den (Col.)

Scheerpeltz, O.: Studien an den Arten der Gattung Hesperus Fauvel (Col., Staphylinidae) .

Scherer, G.: Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System. Eine taxonomisch-zoogeographisch-evolutionistische Studie (Col., Chrysom., Alticinae) .

Wittmer, W.: Zur Kenntnis der Gattung Cantharis (Col., Cantharidae)

105

206

93

109

198

202

136

226

nlom ologisch p rbeiten

AUS DEM MUSEUM

G. FREY

TUTZING BEIMÜNCHEN

(Intern. Abk.: Ent.Arb. Mus. Frey)

Band 22

1971

Mit Unterstützung des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeiten

auf dem Gebiet der Entomologie e.V.

Schriftleiter: Dr. G. Scherer

IM SELBSTVERLAG DES MUSEUMS FREY

Ausgabedatum: 1. Juli 1971

INHALT

des 22. Bandes, 1971

Endrödi, S.: Eine neue australische Pentodontine, Teinogenys demarzi

n. sp. (Col. Melolonthidae) .

Frey, G.: Bestimmungstabelle der indischen und ceylonesischen Arten der Gattung Holotrichia Hope (Col., Melolonth.) .

Frey, G.: Neue afrikanische und asiatische Zu Arten (Col., Scarab., Coprinae) Te u Be

Frey, G.: Neue Ruteliden und Melolonthiden aus Indien und Indochina (Col.)

Machatschke, J. W.: Callistethus praefica n. sp. Eine neue Ruteline aus Fukien (Süd-China) (Col., Lamellic., Melolonth., Rutel., Anomal.)

Machatschke, J. W.: Popillia djallonensis n. sp., eine bisher unbekannte Popillia aus Guinea (Col., Lamellic., Melolonth., Rutelinae)

Machatschke, J. W.: Vier neue Anomala-Arten aus Gabun (Col., La- mellic., Rutel., Anomalıni) PER EBENE. ae

Mandl,K.: Revision der macrogonus-Gruppe der Sectio Sphodristocara- bus des Genus Carabus L.

Petrovitz,R.: Neue Aphodiidae der äthiopischen und australischen Re- gion (Col.)

Petrovitz, R.: Neue australische Hybosoridae (Col.)

Pochon, H.: Beschreibung einiger für die Wissenschaft neuer Bupresti-

den (Col.)

Scheerpeltz, O.: Studien an den Arten der Gattung Hesperus Fauvel (Col., Staphylinidae)

Scherer,G.: Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System. Eine taxonomisch-zoogeographisch-evolutionistische Studie (Col., Chrysom., Alticinae)

Wittmer, W.: Zur Kenntnis der Gattung Cantharis (Col., Cantharidae)

105

206

>

109

198

202

136

38

22 134

240

226

BUN

SE .

Gt Vz

| Ent. Arb. Mus. Frey 1971

Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

Eine taxonomische-zoogeographische-evolutionistische Studie (Coleoptera Chrysomelidae - Alticinae)

Von G. SCHERER

mit 19 Abbildungen und 4 Tafeln

Inhalt

Vorwort

A. Allgemeiner Teil

Geschichtliches der Genera Livolia und Micrepitrix Begründung der Stellung im System

Geographische Verbreitung mit einer Erklärung zur Isolation und Multiplikation der Livolia-Arten

B. Spezieller Teil

Literaturzitate der Gattung Livolia

Gattungsdiagnose

Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Livolia Abhandlung der einzelnen Arten der Gattung Livolia Zusammenfassung

Abstract (in Englisch)

Angeführte Literatur

Index

2 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

Vorwort

Während meines Aufenthaltes im Herbst 1970 am Britischen Museum (Nat. Hist.) fand ich in der Sammlung eine Anzahl unbestimmter Livolia zu- sammengesteckt. In der Meinung, diese zu kennen und leicht bestimmen zu können, nahm ich diese mit, ohne zu ahnen, daß sich dies zu einer Lawine ent- wickeln würde. Wahrscheinlich steckten sie dort aus diesen Gründen schon lange. Es blieb nichts übrig, als die Gattung neu zu bearbeiten. Wenn dabei auch einige Einzelstücke mit hereingenommen wurden, wovon ich selbst abso- lut kein Freund bin, so nur deswegen, um sie in dieser zusammenfassenden Darstellung mit Abbildungen zu belegen und zu verhüten, daß sie später irgendwo in einer Einzelbeschreibung als „neu für die Wissenschaft“ auftau- chen.

Zu großem Dank bin ich dem Leiter der Coleopterenabteilung des Briti- schen Museums Herrn R. D. Pope verpflichtet, aus demselben Institut nicht weniger Fräulein C. M. F. von Hayek. Für sein großzügiges Entgegenkom- men sei Herrn Professor Dr. H. Weidner, Zoologisches Museum Hamburg, ge- dankt. Nicht zuletzt bin ıch Fräulein N. Berti, Museum Paris, für ihre stete Hilfsbereitschaft zu Dank verpflichtet.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 3

A. Allgemeiner Teil

Geschichtliches der Genera Livolia und Micrepitrix

Jacoby beschreibt 1903 die Gattung Livolia und gibt folgende brauchbare Merkmale dafür an, die Querfurche auf der Basis des Pronotums, die bis zum Seitenrand reicht, die geschlossenen Vorderhüfthöhien, die in Reihen punktier- ten Elytren und die nur mäßig verdickten Hinterfemora. Jacoby errichtet diese Gattung für eine einzelne sehr kleine Art sulcicollis aus Salisbury in Rhodesien. Das wichtigste Merkmal übersieht er, die am Seitenrand des Pro- notums aneinandergereihten setiferen Punkte, wie auch einzelne verstreute Haare auf den Elytren und hält diese Gattung wegen der nur mäßig verdick- ten Hinterfemora für ein Übergangsglied von der Unterfamilie Alticinae zur Unterfamilie Galerucinae der Chrysomelidae.

Laboissiere (1933) beschreibt dieselbe Gattung ein zweites Mal für eine Art aus Nordvietnam (Tonkin), er nennt sie Micrepitrix, da sie sehr oberfläch- lich betrachtet wegen ihrer Behaarung einer Epitrix ähnlich sieht, nur kleiner ist, beides kommt im Namen zur Geltung. Die Gattungsdiagnose ist sehr aus- führlich und Laboissiere erwähnt auch die setiferen Punkte auf dem Seiten- rand des Pronotums. Auch Laboissiere kommt zu der Überzeugung, daß sich wegen der nur mäßıg verdickten Hinterfemora, denen noch dazu das endo- skeletale Element der Muskelansatzstelle fehlt (dies stimmt nıcht!), diese Gat- tung ein Übergangsglied von den Alticinae zu den Galerucinae sein müßte und stellt sie in die Unterfamilie Galerucinae mit der Bemerkung, es sei die erste Gattung der Galerucinae mit einer Querfurche auf der Basıs des Prono- tums.

Gressitt (1955) führt zwar ohne eine begründende Erwähnung diese Gat- tung Micrepitrix richtig bei der Unterfamilie Alticinae an.

Mir selbst war bei meiner Bearbeitung der indischen Alticinae (1969) Micrepitrix coomani Lab., die einzige damals bekannte Art aus diesem Gebiet, unbekannt und ich baute diese Gattung nur nach der Literatur in meinen Be- stimmungsschlüssel ein. Die beiden orientalischen Arten Crepidodera minuta Jacoby und minutiuscula (Csiki) erkannte ich richtig für in die Gattung Livo- lia gehörig und so sind in dieser Arbeit beide Genera, Livolia und Micrepitrix, angeführt.

4 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

Begründung der Stellung im System

Wie bei der Spezies, so ist auch beim Genus das Fehlen eines Merkmals weniger von Bedeutung als das Hinzukommen eines neuen. So wurden sowohl von Jacoby, als auch von Laboissiere die nur geringfügig verdickten Hinter- femora überbetont und somit von einem Übergangsglied von den Galerucinae zu den Alticinae gesprochen. Mit dieser Überbetonung nur dieses einzigen Merkmals wurde diese Gattung aus dem System herausgerissen, denn sie steht meines Erachtens nicht einmal zu Anfang der Unterfamilie Alticinae. Die zu diesem Genus nächstverwandte Gattung ist in Afrika vertreten, es handelt sich um Djallonia Bechyn& mit demselben Pronotum mit den setiferen Punk- ten auf den Seitenrändern (Abb. 1), derselben antebasalen Querfurche auf dem

Abb. 1:

Pronotum von

Djallonia maindra Bechyn& (Typus) (Vergrößerung 80 mal)

Pronotum, mit ebenfalls verstreuten Haaren auf den Elytren, nur die Hinter- femora sind deutlich verdickt, eine Gattung aus der „Crepidodera“ -Verwandt- schaft. Die Arten der Gattung Livolia können von der einzelnen Art aus dem Genus Djallonia gar nicht so weit entfernt verwandt sein, denn man kann wohl nicht in Frage stellen, daß das Populationsgenom um so mehr homologe multiple Allele aufweist, je näher die Populationen, beziehungsweise wie hier die Arten, miteinander verwandt sind, die morphologischen Homologien spre- chen dafür.

Weitere Merkmale des Genus Livolia, die für einen Platz in der Sub- familie Alticinae sprechen, liegen auf der Unterseite der Käfer (Abb. 2a u. b). Die Vordercoxen sind nicht konisch spitz emporragend wie bei den Galeru- cinae, der Prosternalfortsatz ist breit; die Mittelcoxen sind weit voneinander entfernt, was sehr selten in der Subfamilie Galerucinae in Erscheinung tritt.

Die Hinterfemora (Abb. 3) enthalten in ihrem distalen Ende, den allen Alticinen eigenen, endoskeletalen Muskelansatzpunkt, das Mauliksche Organ. Dieses Organ ist bei diesen kleinen Tieren mit ihrer verhältnismäßig dünnen

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 5

a b Abb. 2: Unterseite von a Livolia minutiuscula (Csiıkı) und b eines Luperus (Galeru- cinae), bei letzterem sind die Coxen so nahe einander genähert, so daß z.B. der

Prosternalfortsatz von den Vordercoxen verdeckt wird, dieser wird erst sichtbar, wenn man die Coxen entfernt (rechte Seite)

Chitinwandung sehr leicht sichtbar zu machen. Der abgetrennte Hinterschen- kel wird auf einem Objektträger in einen Tropfen Nelkenöl gebracht und bald trıtt das Mauliksche Organ ım Mikroskop als dunkler Skelettkörper hervor.

Geographische Verbreitung mit einer Erklärung zur Isolation und Multiplikation der Livolia-Arten

(siehe Karte)

Zwei Arten sind aus Afrıka bekannt, zwei von Ceylon, eine aus Assam, zwei, wahrscheinlich drei aus S. Burma (Tenasserim), sieben von der Südspitze Hinterindiens (zwei Perak, fünf Singapore), eine weitere unbeschriebene Art (?) liegt von der Insel Penang vor; von diesen Arten der Südspitze Hinter- indiens ist minntinuscula sowohl von Sumatra als auch von Singapore bekannt, konnte also die schmale Straße von Singapore überqueren. Weiter verteilen sich die Arten auf Borneo (zwei Arten), eine auf Nord-Vietnam und die Insel

6 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

Hainan, eine auf Ost-China (Kiangsı), eine auf Mikronesien (Western Caro- line Islands) und eine Art auf den Süden und Südwesten Australiens. Die von mir (1969) unter den tiergeographischen Bemerkungen erwähnte orientalisch- afrikanische Verbreitung muß somit auf Mikronesien und Südaustralien aus- gedehnt werden.

Vergleicht man die Arten untereinander, so steht die aus Salısbury (Rho- desien) beschriebene Art Livolia sulcicollis Jacoby der Livolia vestita (Baly) aus Süd- und Südwest-Australien am nächsten. Vor allem die Stirnbildung (T. I Abb. 1 u. 2) und das Pronotum (T. III Abb. 1 u. 2) haben mehr Gemein- sames aufzuweisen als zu den anderen Arten. Der australischen Art sind die vier setiferen Punkte quer über dem Vertex verlorengegangen oder waren noch nicht entwickelt, bei dem einzigen mir vorliegenden Exemplar von sulcicollis aus Rhodesien sind nur zwei Punkte festzustellen. Alle anderen Arten haben vier konstante Punkte auf dem Vertex. Man könnte diese beiden Arten als Gondwana-Relikte bezeichnen. Die Aufteilung dieses Südkontinents in die heutigen Landmassen erfolgte bereits gegen das Ende des Mesozoikums und es dürfte nicht gut möglich sein, daß sich über diese Isolation Formen erhalten haben, die sich in rezente Gattungen einfügen lassen. Die zahlreichen Käfer- fossilien, die aus dem Jura bekannt sind, tragen Merkmale, nach welchen wir heute unsere Familien einteilen. Die große Arealerweiterung der Insekten

Abb. 3: Hinterschenkel mit Maulikschem Organ eines Paratypus von Livolia coomani

(Laboissiere), A Oberseite (gewölbte Seite); B Unterseite (konkave Seite); a Außen-

seite, i Innenseite, t Tibie, tr Trochanter, e endoskeletaler Sprungmuskelansatz (Mauliksches Organ), m Muskel

Ent. Arb. Mus. Frey 1971

> 4;

spugjsj'

[} °. 0, °0 er . . DW “. auıjoJeg

1x9], WI USJIy I9P ZunıaLzswwnN USPUaFne]1107 I9p uswwardsıus usfyez aIq :v170917 ZunNIed, I9p MIeySdunmsIgIoA

8 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

erfolgte im Tertiär, als günstige Verhältnisse dafür sorgten. Die damals weit verbreiteten Arten dürften die Vorfahren unserer Gattungen sein. Einen Be- weis dafür bieten wohl die zahlreichen gemeinsamen Genera der Nearktis und Palaearktis, Areale die während des Tertiärs zumindest zweimal im Bereich der Beringstraße eine Verbindung hatten. Artbildend, unsere rezen- ten Arten betreffend, wirkte vor allem das Pleistozän mit seiner bewegten Geschichte. Unsere heutigen Genera bilden monophyletische Linien ehedem weit verbreiteter Arten, die sich durch Isolation zu den rezenten Arten ent- wickelten. Vielmehr scheint mir folgende Erklärung diese Verbreitung zu deuten. Die Populationen der Ausgangsart, wahrscheinlich im Tertiär, hatten einmal eine viel größere Ausbreitung bevor Isolationsmechanismen wirksam wurden, die zur Speziation führten. Bei der australischen und rhodesischen Art haben sich die ehemaligen morphologischen Merkmale besser erhalten, durch die Wüsten Australiens und die gebirgige Beschaffenheit Nordrhodesiens war für eine frühzeitige Isolation gesorgt. Alle übrigen Arten, die sich in ihrer äußeren Gestalt viel mehr gleichen, seien es die aus Westafrika oder aus Mi- kronesien, dürften die jüngeren sein, Genaustausch unter den Populationen dürfte länger möglich gewesen sein und zur Speziation dürfte es wahrschein- lich erst während des Pleistozäns gekommen sein. Während heute als trockene Zonen bekannte Landstriche Regengebiete waren, dürfte einer Ausbreitung der Populationen von Afrika bis nach Asien nichts im Wege gestanden haben. In Südostasien wirkten sich die pleistozänen Vereisungen durch die mit ihnen parallelgehenden eustatischen Meeresspiegelsenkungen artbildend aus. So kam es hier zu Landverbindungen oder die Küsten rückten näher zusammen, die Ausbreitung der Populationen wurde dadurch gefördert. Bei diesen kleinen Tierchen dürfte auch die Ausbreitung durch den Wind eine Rolle spielen, was natürlich durch die einander näherrückenden Küsten begünstigt wurde. Su- matra, Java und Borneo waren während des Hochglazials mit Hinterindien verbunden, zu den Philippinen, Guinea und Australien trennte diese Land- masse nur verhältnismäßig schmale Meeresstraßen, auch zwischen Ceylon und Vorderindien gab es eine Landverbindung. Während der Interglazialia und im Postglazıal wurden diese Landmassen wieder zu zahlreichen Inseln aufgespal- ten. Diese erneute Isolation der Inselareale während der Interglazialperioden dauerte Jahrzehntausende, so daß den isolierten Populationen genügend Zeit zur Speziation zur Verfügung stand. Während der Glazialperioden konnten sich durch erneute Landverbindungen diese Inselarten wiederum über große Areale ausbreiten und wurden während des nächsten Interglazials erneut iso- liert. Durch diese eustatischen Meeresspiegelschwankungen während der Gla- zial- und Interglazialperioden läßt sich die große Artenzahl im indo-malayi- schen Raum erklären, was auch im Genus Livolia seinen Ausdruck findet.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 9

Innerhalb der Livolia-Arten lassen sich gewisse Gruppen mit gemein- samen Merkmalen feststellen. So haben wir einmal die zu Anfang erwähnten Arten sulcicollis und vestita aus Südafrıka und Südaustralien.

Eine weitere Gruppe bilden die Arten mit einem hufeisenförmigen Ein- druck auf der Stirn, deren Arten sich auf Ceylon, Assam und Südburma ver- teilen (ceylonensis, assamensis, serraticollis, tenasserimensis und eine wahr- scheinlich weitere neue Art aus Südburma). Diese dürften Abkömmlinge einer gemeinsamen Ausbreitungswelle einer Art während einer Glazialperiode sein. Dieser Gruppe nahestehend sind noch drei Arten aus dem Süden Hinter- indiens, malayaensis, perakensis und noch eine unbeschriebene Art (?) von der Insel Penang (Malaya vorgelagert), zwar ohne den hufeisenförmigen Ein- druck auf die Stirn, doch anderen gemeinsamen Merkmalen, wie dem sehr gezackten Halsschildseitenrand und im Vergleich zu den Elytren schmalem Pronotum.

Die afrikanische Art afrıcana aus dem Grenzgebiet Nigeria-Kamerun findet ihren Platz in der Gruppe mit dem östlichsten Vertreter dieser Gattung von den Carolinen Inseln (carolina). In dieser Gruppe lassen sich auch nahezu alle übrigen Arten vereinen, von der minuta auf Ceylon bis coomani ın Nord- vietnam. Isolationsmechanismen dieser monophyletischen Gruppe müssen während der Interglazialia wirksam geworden sein, nachdem sich die Popu- lationen wahrscheinlich während des Hochglazials weithin ausbreiten konn- ten.

Sicherlich sind vor allem auf dem Malayischen Archipel noch zahlreiche Arten dieser Gattung zu erwarten und eine bessere Klärung all dieser Fragen dürfte erst nach Bekanntwerden der Futterpflanzen erfolgen.

10 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

B. Spezieller Teil

Genus Livolia Jacoby

Livolia Jacoby, 1903, Trans. Ent. Soc. Lond. 1903: 15 (Genotypus: L. sulcicollis Jac.; Afrika). - Scherer, 1961, Ent. Arb. Mus. Frey 12: 268; 1969, Pacif. Ins. Monogr. 22:10,119,.118.242

Micrepitrex Laboissiere, 1933, Bull. Mus. Paris 5: 205 (Genotypus: M. coomani Lab.; Tonkin; Galerucinae) syn. nov. Gressitt, 1955, Ins. Micronesia 17 (1): 35 (Alticinae). Gressitt & Kimoto, 1963, Pacif. Ins. Monogr. 1B: 404, 575. Scherer: 1969, op. cit, 22:7107.19.298.

Gattungsdiagnose

Kleine, mehr oder weniger spärlich behaarte, länglich-ovale Tierchen von 0,8 bis 2 mm Länge.

Kopf variabel, Stirnlinien sind stets vorhanden; Antennalcallı durch eine Praeokularlinie nicht immer abgetrennt, vielfach nur durch eine geringe Senke angedeutet; Clypealcarına meist sehr schmal; Genae verhältnismäßig lang; quer über dem Vertex liegen fast immer vier setifere Punkte. Das zweite An- tennenglied ist verhältnismäßig lang und fast so dick wie das erste.

Pronotum mit antebasaler Querfurche, die in den Seitenrand mündet; auf den Seitenrändern liegen stets setifere Punkte, teils enger teils weiter ausein- ander, teils zu zähnchenartigen Gebilden erhöht, die den Seitenrand gezähnt erscheinen lassen; Vorderecken teils gerundet, z. T. bereits zu deutlich abge-

schrägten Ecken ausgebildet.

Elytren mit neun durchgehenden Punktreihen, die marginale und kurze Skutellarreihe nicht mitgezählt. Innerhalb der Punktierung kann es jedoch selbst innerhalb ein und derselben Art zu Störungen kommen, so z. B. auf dem

Skutellarfeld.

Vorderhüften hinten geschlossen; Hinterfemora nur mäßig verdickt; Ti-

bien oberseits mehr oder weniger verrundet. Genotypus: Livolia sulcicollis Jacoby

Diese Gattung findet ihren Platz neben Djallonia Bechyn& (Afrika), diese unterscheidet sich von Livolia nur durch deutlich verdickte Hinterfemora. Der Kopf von Djallonia maindra (T. 2 Abb. 21), der einzigen Art dieser Gattung,

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 bl

ist oberhalb der Stirnlinien rugos, aber sehr seicht punktiert, ein medianer Längsstreifen auf dem Vertex ist unpunktiert.

Die etwas abweichende Stirnbildung der australischen Art vestita, es feh- len die vier setiferen Punkte auf dem Vertex und die weniger tiefe Querfurche auf der Halsschildbasis, als Anlaß für eine neue Gattung zu nehmen, würde das entwicklungsgeschichtliche Bild dieses Genus zerreißen. In solchen Fällen ist es vorteilhafter, ein Genus zu erweitern, als mit fortwährenden „splittings“ jeden phylogenetischen Überblick zu verwischen.

Leider ist keine einzige Futterpflanze der Arten dieser Gattung bekannt, doch ich möchte fast als sicher annehmen, daß es eine gemeinsame ist, zumin- dest aus derselben Verwandtschaft.

Bestimmungsschlüssel zu den Arten von Livolia

(Der Unterschied zum Gegensatz endet jeweils mit einem Doppelpunkt, eine eventuell weitere Bemerkung endet mit einem Punkt und bezieht sich dann nur zum besseren Erkennen auf die betreffende Art, diese Eigenschaft kann natürlich bei den folgenden Arten nochmals auftreten, jedoch nicht gemeinsam mit der, die vor dem Doppelpunkt steht.)

1 (4) Antennalcalli liegen als zwei verrundete Gebilde aneinander (T. I

Nbb. Lun 2):

2 (3) Antebasale Querfurche des Pronotums an ihrem Vorderrand tief eingedrückt und deutlich doppelbuchtig; Pronotum deutlich schmäler als Elytren; Länge 2 mm: sulcicollis

3 (2) Antebasale Querfurche nur schwach eingedrückt und nur schwach doppelbuchtig; Pronotum nur etwas schmäler als Elytren; Länge 13 L,6mm: vestita

4 (1) Antennalcallı anders gebildet oder nicht als solche vorhanden (T. I u. II Abb. 3-20):

5 (12) Oberhalb der Stirnfurchen liegt jederseits ein deutlicher Eindruck (T. II Abb. 14-18):

6 (7) Die Eindrücke oberhalb der Stirnlinien haben keinerlei Querver- bindung (T. II Abb. 14); Länge 1,75 mm: assamensis

7 (6) Die Eindrücke oberhalb der Stirnlinien sind mit einer Querverbin- dung verbunden, oder es ist nur letztere als Eindruck vorhanden

(T. I Abb. 15-18):

8(9)

9 (8) 10 (11)

11 (10)

12 (5) 13 (28)

14 (15)

15 (14)

16 (21)

17 (18)

18 (17)

19 (20)

20 (19)

21 (16) 22 (25)

Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

Pronotum ausnahmsweise in der ganzen Gattung sehr fein punk- tiert (IT. IV Abb. 18); Länge 1,3 mm: ceylonensis

Pronotum kräftig punktiert:

Die setiferen Punkte des Pronotums einer groben Säge ähnlich und mit Zwischenräumen (T. IV Abb. 15); Länge 1,8 mm: serraticollis

Die setiferen Punkte am Rande des Pronotums weniger grob und enger gereiht, keine Zwischenräume (T. IV Abb. 16); Länge 1,4 bis 1,75 mn: tenasserimensis

Oberhalb der Stirnlinien keine diesbezüglichen Eindrücke: Stirnlinien ziehen ziemlich schräg zum Augenhinterrand und schließen somit einen rechten oder nur wenig stumpfen Winkel zwischen sich ein:

Zu den Vorderecken des Pronotums hin gerundet, ohne einen zahnartigen setiferen Punkt, der eine Abschrägung markiert (T. IV Abbr209):

Schwarz, Labrum, Antennen und Beine (Femora dunkler) rötlich braun; Länge 1,2 mm. laticollis Eine Abschrägung zu den Vorderecken wird stets durch einen zahn-

artigen setiferen Punkt betont:

Punktierung auf dem Pronotum sehr dicht, auf der Scheibe so dicht, daß die Zwischenräume entschieden kleiner als die Durch- messer der Punkte sind:

Setiferer Punkt auf der Mitte des Halsschildrandes deutlich zahn- artig nach außen weisend (T. III Abb. 4):

Dunkelpechbraun, fast schwarz; Labrum, Antennen und Beine röt- lich braun; Länge 1,2 mm. coomani Kein auffallend zahnartiger setiferer Punkt auf der Mitte des Hals- schildrandes, höchstens durch das Haar betont (minuta):

Schwarz; Labrum, Antennen und Beine rotbraun:

Auf dem Skutellarfeld der Elytren kann die Punktierung konfus sein; Länge 1,3 mm. minuta

Hell- bis dunkel-rötlich-braun, Beine heller braun; Länge 1,4 mm: africana

Pronotum weniger dicht punktiert:

Vollkommen hellrötlichbraune Arten:

28 (13)

29 (30)

30 (29)

31 (34)

32 (33)

33 (32)

34 (31)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 13

Seiten des Halsschildes nur wenig nach vorne divergierend; Cly- pealcarına schmal; Länge 1,3 mm sarawakensis

Seiten des Halsschildes nach vorne auffallend divergierend; Cly- pealcarina verhältnismäßig breit; Länge 1,2-1,4 mm: minutiuscula

Stets dunkler gefärbte Arten:

Schwarz mit metallisch purpurfarbenem Schimmer; Labrum, Pal-

pen, Antennen und Beine pechbraun; Länge 1,1-1,3 mm: carolina

Elytren schwarz; Kopf und Pronotum rotbraun mit pechbrauner Beimischung; Antennen und Beine heller; Länge 1,3 mm: nigripennis Stirnlinien ziehen mehr oder weniger waagrecht zum Augenhin- terrand, ein eventuell von ihnen eingeschlossener Winkel ist ex-

trem stumpf:

Antennenbasen füllen nahezu vollkommen den Raum zwischen Clypealcarına und Augeninnenrand (T. I Abb. 8); Länge 1,0 mm: Vollkommen gelbbraun. fulva

Abstand zwischen Antennenbasen und Augeninnenrand größer:

Auf dem Halsschildseitenrand tritt nur der setifere Punkt auf der Mitte stärker nach außen hervor:

Kleine rötlichgelbe Arten.

Pronotum sehr dicht punktiert; Halsschildseiten divergieren nur mäßig nach vorne; Clypealcarina sehr schmal (T. I Abb. 7); Länge 1,1-1,2 mm: minor

Pronotum weniger dicht punktiert, Punkte vielfach weiter von- einander entfernt als ihr Durchmesser; Halsschildseiten divergie- ren auffallend nach vorne; Clypealcarina verhältnismäßig breit (T. II Abb. 19); Länge 1,2-1,4 mm (Vgl. 24 (23)): minutiuscula

Halsschildseitenrand sageartiei 1. Tu. I Abb. 1113):

Die drei Arten parva, malayaensis und perakensis lassen sich nur nach dem Aedoeagus (Abb. 13, 14,15) bestimmen. Es bestehen Unter- schiede in der Halsschild- und Flügeldeckenpunktierung, auch an den Antennen, jedoch dergestalt, daß es sich nicht ausdrücken läßt. Eine weitere Art dieser Gruppe liegt von der Insel Penang (Pulan, Malaya; auch als Pulo Pinang bekannt) vor, jedoch nur als ein ein- ziges 2 Exemplar und soll hier nicht beschrieben werden.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 2

14 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

Nicht mit in den Schlüssel aufgenommen wurde die Art laboissierei Chen, deren Iypus soll sich nach Auskunft von Mlle Berti vom Museum Paris in Pe- king befinden. Sie wurde aus Ost-China (Kiangsı) beschrieben, soll braun sein, Kopf, Pronotum und Brust etwas dunkler; Länge 1,4 mm.

1. Livolia vestita (Baly) nov. comb. (Abb. 4; T. I u. III Abb. 1) Crepidodera vestita Baly, 1877, Trans. Ent. Soc. Lond., 162 (S. Australia: Gawler Town - BMNH).

Verbreitung: Süd-Australien (Gawler). West-Australien (Umgebung Perth, Southern Cross).

Gelblich bis rötlich braun, Abdomen dunkelpechfarben; an manchen Stellen der Elytren, vielfach auf dem Skutellarfeld, schımmert das dunkle Abdomen durch, so daß diese dann etwas fleckig erscheinen. Antennen zur Spitze hin angedunkelt.

Die Antennen sind bei den 5 ö etwas kräftiger, was jedoch nicht kon- stant erscheint, in einer sehr großen Serie kommen alle Übergänge vor.

Abb. 4-8: Ventralansicht des Aedoeagus von 4. Livolia vestita (Baly), 5. L. africana

nov. spec. (a Population aus Bombe Distr. Kumba, b Population aus Mamfe, Ba-

menda), 6. L. coomani (Lab.) (Paratypus), 7. L. carolina (Chüjö), 8. L. minuta (Jac.) (Vergrößerung 140 mal)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 15

Pronotum (T. III Abb. 1) verhältnismäßig breit, kräftig punktiert, die Punkte sind zum Teil weiter voneinander entfernt als ihr Durchmesser, es gibt Exemplare mit einer unpunktierten Mittellinie oder mit unpunktierten Stellen jederseits vor der Querfurche; Querfurche mäßig eingedrückt, teils mehr teils weniger doppelbuchtig; die setiferen Punkte am Seitenrand ste- hen sehr dicht und treten nach außen kaum hervor.

Die Punktierung der Elytren scheint zu variieren, das einzige Ö aus Southern Cross (W. Australien) hat entschieden feinere Punktstreifen auf den Elytren, so daß man zunächst glaubt, eine andere Art vor sich zu haben.

Abb. 4 zeigt den Aedoeagus dieser Art.

West-Australien: Umgebung Perth, XII. 1954 leg. H. Demarz (M. F.); Sou- thern Cross VIII. 19591 ö leg. H. Demarz (M. F.)

2. Livolia sulcicollis Jacoby A Iu2UPABb.2)

Livolia sulcicollis Jacoby, 1903, Trans. Ent. Soc. Lond., 15 (Mashonaland: Salisbury BMNH). - Scherer, 1959, Ent. Arb. Mus. Frey 10: 247 (err. Nigeria/Kamerun); 1969, Pacif. Ins. Monogr. 22: 118.

Verbreitung: N.Rhodesien (Salisbury).

Die Meldung von mir (1959) für Nigeria/Kamerun beruhte auf einer Fehlbestimmung nur nach der Beschreibung, es handelt sich dabei um folgende neue Art, L. africana.

L. sulcicollis ist rötlich gelb; Elytren ein wenig dunkler scheinend; Abdo- men und Metathorax dunkelpechbraun; Seiten des Pronotums extrem schmal, eigentlich nur die setiferen Punkte, angedunkelt.

Kopf siehe T. I Abb. 2. Augen verhältnismäßig klein; Stirnlinien sehr fein; jederseits liegen oberhalb der Stirnlinien leicht beulenartige Gebilde (gestrichelte Linien), es hat den Eindruck, die Stirnlinien seien von ihnen nach vorne verdrängt.

Pronotum (T. HI Abb. 2) an der Basis entschieden schmäler als Elytren; antebasaler Quereindruck kräftig und deutlich doppelbuchtig; Punktierung nicht sehr dicht, Punkte weiter voneinander entfernt als ihr Durchmesser.

Alle Intervalle der Elytren flach; sehr spärlich behaart. Auf der Unter- seite des Aufklebeplättchens des Lectoholotypus steht in Handschrift Salis- bury, Mashld. VI. 1900, on willow, GAKM. Das würde bedeuten, daß das Tierchen auf Weide (Salıx) gesammelt worden wäre. Ob Salix, eine arktische Pflanze, auch in den Tropen vorkommt, ist mir unbekannt.

Lectoholotypus: Salisbury, Mashld. VI. 1900, GAKM, $ (BMNH)

16 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

3. Livolia africana nov. spec. (Abb. 5a u. b; TV, Tu 1E%bb> 3)

Längen: 5 ö 1,45 mm (Typus), 1,50 mm, 1,50 mm, 1,45 mm; 2 1,55 mm. Breiten: ö ö 0,68 mm (Typus), 0,70 mm (etwas gepreßt?), 0,68 mm, 0,65 mm; 9 0,79 mm.

Dunkelpechbraun; Labrum, Antennen und Beine rotbraun; Antennen apikal angedunkelt (die apıkalen Antennite 3-5).

Kopf (T. I Abb. 3) glatt und glänzend, außer den typischen vier seti- feren Punkten quer über dem Vertex einige zerstreute Punkte hinter und vor den Stirnlinien; Stirnlinien gut zu sehen, ziehen exakt und fast gerade zum Augenhinterrand; Antennalcalli fehlen; Clypealcarına scharf und schmal; Platz zwischen Augeninnenrand und Antennenbasis glatt und ver- hältnismäßig breit; Augen sehr convex, ein Querdurchmesser verhält sich

zur Breite der Stirn wie 11:18.

Die Antennen reichen auf die Mitte der Elytren und sind apikal ver- dickt (8-11); die Längen der einzelnen Antennite verhalten sich wie 12:9: 7:6:8:7:8:8:8:8:12; vor allem die apikalen Antenite sind etwas be- haart.

Pronotum (T. III Abb. 3) dicht und kräftig punktiert (siehe auch Varia- tion weiter unten), ein Streifen entlang des Vorderrandes unpunktiert; der Vorderrand der antebasalen Querfurche tief eingedrückt und mit einer Reihe von Punkten markiert, die den Eindruck eines Saumes machen, die Furche ist zwischen ihrem Vorder- und Hinterrand glatt und etwas gewölbt; Seiten des Pronotums gerade und nach vorne divergierend; zu den Vorderecken schräg, aber noch etwas gerundet; Seitenränder und die schrägen Vorder- ecken mit setiferen Punkten besetzt, diese sind alle von gleicher Größe.

Elytren in neun regelmäßigen durchgehenden Punktreihen punktiert, die marginale und kurze Skutellarreihe ausgenommen; Intervalle etwas kon- vex; zerstreut einige feine Haare; Humeral- und Basalcalli gut abgesetzt.

Unterseite und Beine wie üblich in der Gatttung; Aedoeagus (Abb. 5) 0,55 mm lang.

Paratypen: Besonders das Pronotum scheint zu variieren, dieses ist bei einem & (Fundort Mamfe) etwas breiter, dieses ist auch beim $ (nur ein Exemplar) breiter und noch dazu etwas länger; auch in der Punktierung des Pronotums ist eine Variation festzustellen, die zwei Tiere aus Bamenda ha- ben kräftige Punkte, die aus Bombe und Mamfe schwächere Punkte, das ein- zige vom Lake Barombi sehr schwache Punkte; eine geringe Variation ist auch am Aedoeagus zu erkennen, aber keine direkten Unterschiede; die Fär-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 17

bung der Tiere aus Bombe, Mamfe und vom Lake Barombi ist nicht so dun-

kel, mehr gelbbraun.

Die Unterschiede zu der anderen afrikanischen Art sulcicollis bestehen darin, daß diese keine geraden Seitenränder des Pronotums hat, afrıcana hat schräge Halsschildvorderecken (T. III Abb. 2 u. 3), sehr konvexe Augen und keine Antennalcalli (T. I Abb. 2 u. 3).

Verbreitung: West Afrıka (Grenzzone Cameroun-Nigeria) vgl. Karte in Ent. Arb. Mus. Frey 10: 178.

Holotypus: Nigeria, Bamenda, 17. 12. 1955 1 ö, Bechyne (Frey); eine ö Paratype vom selben Fundort und Datum. - Nigeria, Mamfe, 4. 12. 55 1 &, Bechyne. - Cameroun, Bombe, Distr. Kumba, 17. 11. 55 1 Ö, Be- chyne. - Cameroun, Lake Barombi, Distr. Kumba, 24. 11. 55 1%, Be- chyne& (alle Paratypen im Museum Frey).

4. Livolia coomani (Laboissiere) nov. comb. (Abb. 6; T.Iu. III Abb. 4)

Micrepitrix coomani Laboissiere, 1933, Bull. Mus. Paris 5: 208, fig. 2 (Tonkin; Mus. Hamburg). - Gressitt & Kimoto, 1963, Pacif. Ins. Monogr. 1 B: 757 (Hainan T.). = Scherer, 1969, op. cıt. 22:99,

Verbreitung:N. Vietnam (Tonkin: Hoa-Binh), Haian 1.

Länge 1,25 bis 1,40 mm, meist 1,30 mm. Kopf und Pronotum schwarz, Elytren dunkelpechbraun, fast schwarz mit rötlichem Schimmer; Vorder- rand des Clypeus, Labrum, Antennen und Beine rötlich braun, das letzte Glied der Antennen etwas angedunkelt, Femora ebenfalls dunkler.

Kopf (T. I Abb. 4) mit typischen vier setiferen Punkten quer über dem Vertex; auf der Stirn sind einige wenige weitere Punkte verstreut; Clypeal- carına extrem scharf; Stirnlinien ziehen steil und gerade zum Augenhinter- rand; Antennalcallı sind nach den Seiten nicht deutlich abgesetzt.

Pronotum (T. III Abb. 4) dicht und kräftig punktiert, Punkte stehen dichter als ihr Durchmesser; die setiferen Punkte auf dem Seitenrand sehr deutlich, der auf der Mitte weiter nach außen ragend; Seiten zu den Vorder- ecken hin abgeschrägt.

Punktierung auf den Elytren sehr kräftig; nahezu alle Intervalle etwas gewölbt.

Aedoeagus (Abb. 6) 0,43 mm lang; in Ventralansicht gegen die Spitze zu auf der Mitte schwächer chitinisiert, so daß die Öffnung der Dorsalseite durchleuchtet.

18 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

5. Livolia carolina (Chüj6) nov. comb. (Abb. 7; T. Tu) MPA2bb> 5)

Epithrix carolina Chüjö, 1943, Taihoku Imp. Univ. Mem. Fac. Sci. Agric. 24 (3): 304, fig. 10 (Yap; Taiwan Agric. Res. Inst.).

Micrepitrix carolina: Gressitt, 1955, Ins. Micronesia 17 (1): 35, fig. 11 (Palau).

Verbreitung: Western Caroline Is.

Länge 1,1-1,4 mm; schwarz, glänzend mit purpurfarbenem Schimmer; Labrum, Antennen und Beine braun; die äußeren Antennite und Femora angedunkelt; sehr zerstreut mit weißen Härchen bestanden.

Kopf (T. I Abb. 5) mit vier typischen setiferen Punkten quer über dem Vertex; einige sehr wenige punktartige Schrammen; Stirnlinien ziehen steil und gerade zum Augenhinterrand; Antennalcallı nicht abgesetzt.

Protonum (T. III Abb. 5) deutlich aber entschieden schwächer als Ely- tren nicht sehr dicht punktiert, die Punkte stehen auffallend weiter vonein- ander als ihr Durchmesser. Setifere Punkte am Seitenrand deutlich, der auf der Mitte etwas dicker und mehr nach außen weisend; Seiten zu den Vorder- ecken hin abgeschrägt.

Elytren kräftig punktiert; nur die Lateralintervalle unterhalb der Hu- meralcalli deutlich gewölbt.

Aedoeagus (Abb. 7) 0,42 mm lang.

6. Livolia minuta (Jacoby) (Abb. 8; T. Iu. III Abb. 6)

Crepidodera minuta Jacoby, 1887, Proc. Zool. Soc. Lond.: 90 (Ceylon; BMNH). - Maulik, 1926, Fauna India, Chrys. & Halt.: 235, fig. 84.

Livolia minuta: Scherer, 1969, Pacif. Ins. Monogr. 22: 118.

Verbreitung: Ceylon (Dikoya, Horton Plains).

Länge 1,3-1,5 mm; schwarz glänzend; Labrum, Antennen und Beine etwas heller pechbraun; Spitzen der Antennen und Femora dunkler.

Kopf (T. I Abb. 6) mit typischen vier setiferen Punkten quer über dem Vertex; Stirnlinien ziehen nahezu gerade, nur leicht geschwungen nicht sehr steil zum Augenhinterrand; Antennalcallı nicht abgesetzt; Stirn verhältnis- mäßig breit; Abstand zwischen unterem Augeninnenrand und Antennen- basis etwa so groß wıe der Durchmesser von letzteren.

Pronotum (T. III Abb. 6) extrem dicht und kräftig punktiert; setifere Punkte auf dem Seitenrand deutlich, der auf der Mitte kaum größer als die anderen; die Seiten zu den Vorderecken meist verrundet, doch manchmal tritt auch ein setiferer Punkt hervor, der diese abgeschrägt erscheinen läßt.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 19

Elytren kräftig in Reihen exakt punktiert; das Skutellarfeld kann je- doch fast bis zur Elytrenmitte und an der Basıs seitlich bis zu den Humeral- calli vollkommen konfus punktiert sein, diese konfuse Punktierung bildet dann ein Dreieck, man glaubt zunächst eine andere Art vor sich zu haben.

Aedoeagus (Abb. 8) 0,52 mm lang.

Ceylon: Horton Plains, 6000 ft. 18.-20. III. 82 C. Lewis; Dikoya (loc. Typ.), 3800-4200 ft. 6. XII. 81-16. 1.82 C. Lewis (BMNH).

7. Livolia minor nov. spec. (ADD. Yazır Dear alle ADb 7) Länge: 1,0-1,2 mm, ® 1,1 mm; Breite: 0,50-0,55 mm. Rötlich braun, Antennen und Beine gelbbraun; Form oval.

Kopf (T. I Abb. 7) glatt mit vier setiferen Punkten quer über dem Ver- tex; Augen groß und sehr konvex; Stirnlinien deutlich und ziehen gerade zum Augenhinterrand; anstelle von Okularlinien nur ein Eindruck, der je- doch deutliche Antennalcalli formt, etwas nach vorne gezogen, einen klei- nen Fortsatz zwischen Antennenbasen und Clypealcarina sendend; Genae etwas kürzer als der Längsdurchmesser der Augen; ein Querdiameter eines Auges verhält sıch zur Breite der Stirn wie 5:6.

Antennen kurz, nur so lang, daß sie über das erste Drittel der Elytren reichen, vom Antennit drei bis zehn fast alle von gleicher Länge; dıe Längen der Antennite verhalten sich wie 9:6:5:5:5:5;:5:5:5:5:9.

Pronotum (T. III Abb. 7) mit geraden nach vorne divergierenden Sei- ten und schrägen Vorderecken; ein setiferer Punkt auf der Mitte etwas grö- ßer und auffälliger; auf der Scheibe sehr dicht punktiert, die Punkte ent- schieden dichter gesetzt als ihr Durchmesser, gegen die Seitenränder zu etwas weniger dicht punktiert; antebasale Querfurche nicht geschwungen, d. h. nicht doppelbuchtig, und glatt, ihr Vorderrand mit einer saumartigen Reihe von feinen Punkten.

Elytren mit verhältnismäßig kräftigen Punkten, die in regelmäßige Reihen gesetzt sind, Intervalle etwas konvex; Humeral- und Basalcalli deut- lich; Basıs der Elytren etwas breiter als Basıs des Pronotums.

Aedoeagus (Abb. 9a) 0.35-0,37 mm lang, der des Paratypus (Abb. 9b) wahrscheinlich apikal etwas gepreßt.

Q mit etwas kürzeren Antennen; Antennit 9 und 10 fast kugelig so lang wie breit; die Längen der Antennite verhalten sich wie 9:7:5:4:4:4:5: 54.:24:8.

20 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

Abb. 9-13: Ventralansicht des Aedoeagus von 9. Livolia minor nov. spec. (b apikal

median anscheinend etwas geringer chitinös und etwas gedrückt), 10. L. fulva nov.

spec., 11. L. nigripennis nov.spec., 12. L. sarawakensis nov.spec. (a anscheinend etwas breit gedrückt), 13. L. parva nov. spec. (Vergrößerung 140 mal)

Singapore: 16 Saunders, 1 ö (Holotypus) mit einem schwer lesbaren handgeschriebenen Zettel „B. Iim (?) jungle 26. 12..22“, Res. S. (W) jungle 8.4.23 1 Ex., Scottland 30.3. 23 2 Ex., (Ecqrd (?) jungle IHM. 11. 22 3 Ex., Bi flew (?) 5.22 1 4 (BMNH).

8. Livolia fulva nov. spec. (Abb. 10; T. Lu. IH Abb. 3) Länge: ö 1,0 mm; Breite: 0,5 mm.

Vollkommen gelbbraun, nur die fünf apikalen Antennite sind etwas an-

gedunkelt.

Kopf (T. I Abb. 8) mit sehr gewölbten Augen; glatt, ausgenommen die vier typischen setiferen Punkte quer über dem Vertex; die Stirnlinien ziehen fast gerade zum hinteren Augeninnenrand, ihr eingeschlossener Winkel sehr stumpf; diese Stirnlinien bilden in ihrer ganzen Länge die Hintergrenze der Antennalcalli, die deutlich gewölbt sind, aber nicht begrenzt nach den Sei- ten, sie berühren das Auge; Clypealcarina schmal; Anteclypeus und Labrum sehen gegenüber anderen Arten verschieden aus, es liegen jedoch nur zwei

Exemplare vor.

en hs

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 21

Die Antennen reichen bis auf die Mitte der Elytren, Antennite 3-6 dünn, 8-10 gerundet, davon 9 und 10 so breit wie lang; die Längen der An- tennite verhalten sich wie 8:6:5:5:5:5:5:4:4:4:8.

Pronotum (T. III Abb. 8) kräftig aber nicht dicht punktiert; antebasale Querfurche exakt, zwischen ihrer vorderen und hinteren Begrenzung nicht konvex; Seiten des Pronotums fast parallel, ein setiferer Punkt auf der Mitte mehr auffallend; zu den Vorderecken hin nicht abgeschrägt, nur etwas nach

innen gebogen; sehr schmal gerandet.

Elytren mit exakten Punktreihen; Humeral- und Basalcallı deutlich; die ersten drei Intervalle neben der Naht nicht konvex, aber von hier bis zum Seitenrand mehr und mehr gewölbt; Punkte mit einem verhältnis- mäßig großen Durchmesser; die Basis der Elytren ist etwas breiter als die des

Pronotums; einige zerstreute Haare.

Unterseite typisch für das Genus; Aedoeagus (Abb. 10) sehr charakte-

ristisch und 0,4 mm lang.

W.Sarawak : Holotypus, Matang, 26.1.1914 1 58 G. E. Bryant (B. M. N.H.).- Paratypus, Quop, IV. 191418 G.E. Bryant.

9. Livolia nigripennis nov. spec. (Abbeiisr E06 17029) Länge: 1,30 (Typus) bis 1,60 mm, 1,42 mm; Breite: 1,15 bis 1,25 mm.

Kopf und Pronotum sehr dunkel rotbraun, Elytren fast schwarz; Beine gelbbraun, Femora dunkler, besonders die Hinterfemora; Antennen gelb-

braun, die fünf apikalen Antennite angedunkelt.

Kopf (T. I Abb. 9) mit vier typischen setiferen Punkten quer über dem Vertex; Stirnlinien deutlich und ziehen gerade zum Hinterrand der Augen; Antennalcalli deutlich abgesetzt durch einen Eindruck oberhalb der Anten- nenbasen, dieser Eindruck reicht etwas über die Stirnlinien nach hinten, auf seiner Innenseite liegen normalerweise zwei Punkte; Clypealcarına sehr schmal; Augen sehr gewölbt; die Stirn nur wenig breiter als ein Augenquer-

diameter.

Die Antennen reichen etwas über die postbasale Querdepression der Elytren nach hinten; Antennite 3-6 sehr dünn; die Längen der einzelnen Antennite verhalten sich wie 10:9:6:5:7:6:7:7:7:7:11.

Seiten des Pronotums (T. III Abb. 9) fast parallel, sie divergieren nur etwas nach vorne; Vorderecken deutlich schräg; von den setiferen Punkten auf den Seitenrändern ist nur der auf der Mitte deutlich zu sehen; antebasa- ler Quereindruck glatt, sein Vorderrand tief eingedrückt und von einer

22 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

saumartigen Reihe von Punkten markiert, diese Punkte sind kleiner als die auf der Scheibe; die Punktierung auf der Scheibe kräftig aber nicht dicht, die Abstände untereinander sind deutlich größer, manchmal zwei- bis dreimal so groß als ein Punktdurchmesser; nahe dem Vorderrand sind die Punkte kleiner, vor dem antebasalen Quereindruck ein breiter unpunktierter Strei- fen.

Eiytren mit deutlichen Humeral- und Basalcalli; die Punkte stehen in exakten Reihen, die Punkte sind innerhalb der Reihen dichter gestellt als ein Punktdurchmesser; die Intervalle auf der Scheibe fast flach, auf den Seiten deutlich convex; einige zerstreute Haare; Elytrenbasis nur etwas breiter als das Pronotum.

Unterseite wie für das Genus charakteristisch; Aedoeagus (Abb. 11) 0,52 mm.

Singapore: 14 Exemplare (Holotypus 5), ein Exemplar mit einem Zu- satzzettel 3.1.22, C. J. Saunders (BMNH).

10. Livolia sarawakensis nov. spec. (Abb. 12a u. b; T. I u. III Abb. 10)

Längen: 5 ö 1,20 mm (Typus), 1,30 mm, 1,20 mm, 1,20 mm, 1,20 mm; QP 1,10 mm, 1,30 mm.

Breiten: ö ö 0,60 mm (Typus), 0,60 mm, 0,55 mm, 0,65 mm, 0,65 mm; QQ 0,55 mm, 0,65 mm.

Vollkommen gelb bis rötlich braun; Antennite apikal nicht angedun- kelt; Form länglıch.

Kopf (T. I Abb. 10) glatt und glänzend, ausgenommen die vier typi- schen setiferen Punkte quer über dem Vertex; Stirnlinien sehr deutlich, fast gerade, nur etwas geschwungen, sie ziehen von der Mitte schräg zum hinte- ren Augenrand; Praeokularlinien sind nur durch einen Eindruck angedeutet, sie formen mit den Stirnlinien und den Antennenbasen Antennalcalli, die somit natürlich gegen die Seiten nicht bestimmt abgesetzt sind; Clypeal- carına scharf; Augen sehr gewölbt und vorragend; ein Augenquerdiameter verhält sich zur Breite der Stirn wie 11:14.

Antennen reichen bis auf die Mitte der Elytren; die fünf Apikalanten- nite verdickt, der Querdurchmesser von 9-10 verhält sich zur Länge wie 2:3; Antennite 3-6 sehr dünn, ihr Querdurchmesser verhält sich zur Länge wie 1:3; einige zerstreute Haare; die Längen der Antennite verhalten sich wie 10:8 :6:6:6:6.:.60:06:6.6.10.

Pronotum (T. III Abb. 10) kräftig aber nicht dicht punktiert, die Punkte stehen etwas weiter als ein Punktdurchmesser; die Seiten divergieren nach

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 23

vorne; Vorderecken deutlich schräg; von den setiferen Punkten auf dem Sei- tenrand ist nur der mittlere deutlich zu sehen; einige Punkte im Vorder- rand der antebasalen Querfurche nicht exakt in eine Reihe gestellt, diese Punkte sind kleiner als die auf der Scheibe; die Furche selbst ist zwischen ihrem Vorder- und Hinterrand etwas gewölbt, sie ist etwas doppelbuchtig.

Elytren deutlich breiter als das Pronotum; Humeral- und Basalcallı deutlich gewölbt; Punktierung verhältnismäßig kräftig, nur die lateralen Intervalle gewölbt, die Punkte stehen in den Reihen nicht dicht, soweit wie ein Punktdurchmesser voneinander entfernt, am apikalen Abfall verlöschen die Punkte; einzelne verstreute Härchen.

Unterseite und Beine wie normal in der Gattung; Aedoeagus (Abb. 12a u. b) 0,42 mm lang.

Antennen des @ entschieden kürzer, sie reichen nur bis zur postbasalen Querdepression der Elytren; die Längen der einzelnen Antennite verhalten Sidwie 8: 72:0:5:5:5:6:6:6:6:9.

W. Sarawak: Mt. Matang XI. 1913 1 5 (Holotypus), 16, 1%; 26.1.

1914 1 6, 30. I. 1914 15,1. 1914 18, 1. II. 1914 17 G. E. Bryant

(BMNH).

11. Livolia parva nov. spec. (AbbrI35 1: u: 1 AbBoR) Länge: 1,15 mm; Breite: 0,60 mm.

Vollkommen gelblich bis rötlich braun; Antennen apikal nicht ange- dunkelt, nur der Seitenrand des Pronotums extrem schmal braun angedun- kelt.

Kopf (T. I Abb. 11) glatt, die vier setiferen Punkte auf dem Vertex aus- genommen; Antennalcallı nach den Seiten nicht begrenzt, an dieser Stelle nur ein sehr geringer Eindruck; Stirnlinien fast horizontal; Clypealcarina zwischen den Antennenbasen sehr eingeengt; Stirn verhältnismäßig breit, ein Augenquerdiameter verhält sich zur Breite der Stirn wie 9: 15.

Antennen reichen über das erste Drittel der Elytren; die einzelnen Län- gen der Antennite verhalten sich wie 10:8:5:5:6:5:6:6:6:6:10.

Pronotum (T. II Abb. 11) kräftig und dicht punktiert, dichter als ein Punktdurchmesser; Seiten gerade, nach vorne divergierend, Vorderecken ge- rundet; von den setiferen Punkten auf dem Seitenrand ist einmal der auf der Mitte stärker betont, dann der an der beginnenden Rundung zu den Vorder- ecken, ein weiterer, jedoch nicht so auffallend als die beiden vorhergenann- ten, befindet sich an der Stelle, an der die antebasale Querfurche in den Sei-

24 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

tenrand mündet; antebasale Querfurche tief, ihre vordere Begrenzung dop- pelbuchtig und mit einer saumartigen Reihe feiner Punkte markiert; einige wenige kräftige Punkte befinden sich bei dem sonst meist glatten Teil in der Gattung, zwischen Vorder- und Hinterrand der Furche.

Elytrenbasis entschieden breiter als Pronotum; Humeralcalli gut ausge- bildet, Basalcallı mäßig; Punktierung erfolgt in exakten Reihen, Intervalle nur seitlich konvex; die Punkte verblassen von der Mitte nach hinten sehr; Elytren mit vereinzelten Härchen bestanden.

Aedoeagus (Abb. 13) 0,48 mm lang, in Ventralansicht apikal flach und

extrem fein punktiert.

Singapore:1J&C. ]J. Saunders (auf einem weiteren handgeschriebenen Zettel steht der Vermerk „B. Tim. 26. 12. 22, jungle“). (BMNH).

12. Livolia malayaensis nov. spec. (Abb. 14; T. Tu. I1IFAbb. 12) Länge: 1,5 mm; Breite: 0,75 mm. Rötlich braun; Antennen apikal angedunkelt; Form länglich.

Kopf (T. I Abb. 12) mit vier setiferen Punkten auf dem Vertex; Stirn- linien fast horizontal; Clypealcarina sehr schmal; Augen auffallend gewölbt.

Antennen reichen bis auf die Mitte der Elytren; alle Antennite sind ver- hältnismäßig kräftig gebildet, die vier apikalen am kräftigsten; die Längen der einzelnen Antennite verhalten sich wie 13:10:7:7:8:8:8:8:8:8: 14. |

Pronotum (T. II Abb. 12) mit kräftigen Punkten, die voneinander etwas weiter stehen, als ihr Durchmesser ist; Seiten gerade und nach vorne divergierend mit sehr kräftigen setiferen Punkten, so daß die Seiten nahezu gesägt erscheinen, zu den Vorderecken hin mehr oder weniger schräg; der antebasale Quereindruck doppelbuchtig.

Elytren an der Basis deutlich breiter als Pronotum; Basal- und Hume- ralcalli deutlich; Punktierung erfolgt in deutlichen Reihen, nur die Punkte um die Basalcalli kräftiger, die anderen mehr oder weniger verloschen; nur

die drei marginalen Intervalle etwas convex.

Aedoeagus (Abb. 14) 0,55 mm lang. Malaya: Perak, 1 Doherty (BMNH).

Sehr ähnlich der Livolia perakensis vom gleichen Fundort, malayaensis hat gewölbtere und größere Augen; die Antennalcallı sind stark gewölbt und

die Stirnlinie mehr horizontal; die setiferen Punkte entlang des Halsschild- seitenrandes sind größer; die Antennen apikal angedunkelt. |

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 25

13. Livolia perakensis nov. spec. (Abb. 15.172 Nu. IV Abb. 15) Längen: & 1,80 mm (Typus); 29 1,85 mm, 1,75 mm; Breiten: ö 0,90 mm ('Iypus); 2? 0,80 mm, 0,85 mm. Vollkommen rötlich gelbbraun.

Kopf (T. II Abb. 13) glatt, die vier setiferen Punkte auf dem Vertex aus- genommen; Augen verhältnismäßig klein, nicht sehr konvex; Stirnlinien exakt, ein seitlicher Eindruck formt rhomboide Antennalcallıi (dieser Ein- druck fehlt bei den beiden PP); Clypealcarina lang und sehr schmal, Clypeus an seinem Vorderrand gewölbt; Genae lang, nur etwas kürzer als das Auge; ein Querdurchmesser des Auges verhält sich zur Breite der Stirn wie 5:13.

Antennen reichen über zwei Drittel der Elytren, Antennite zur Spitze zu allmählich etwas verdickt, aber nicht so auffallend apıkal verdickt wie bei den anderen Arten dieses Genus; die Längen der einzelnen Antennite ver- kalten sichsue 20.210: 10210): 10292929279:97715.

nk: 8 R Mr IR; Re

Ki

Zah VOLLER rer SHEIIII

7

N

zei az:

pe

Sg;

en

Abb. 14-19: Ventralansicht des Aedoeagus von 14. Livolia malayaensis nov. spec., 15. L. perakensis nov. spec., 16. L. assamensis nov. spec., 17. L. tenasserimensis nov. spec., 18. L. ceylonensis nov. spec., 19. L. minutiuscula (Csiki) (Vergrößerung 140 mal)

26 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

Pronotum (T. IV Abb. 13) mit geraden nach vorne divergierenden Sei- ten; Punktierung kräftig, auf der Scheibe stehen die Punkte nicht ganz so dicht wie ihr Durchmesser; zu den Vorderecken gerundet, Seiten mit seti- feren Punkten, der auf der Mitte etwas größer, ein weiterer größerer an der Einbiegung zu den Vorderecken; antebasaler Quereindruck zwischen ihrem Vorder- und Hinterrand nicht gewölbt, hier mit einigen wenn auch sehr ver- blaßten Punkten besetzt, im Vorderrand des Eindruckes keine Reihe von Punkten.

Elytren an der Basıs etwas breiter als das Pronotum; Punktreihen exakt, alle Intervalle etwas gewölbt, besonders die lateralen, besonders auffällig das von den Humeralcallı nach hinten zıiehende Intervall; Humeral- und Basal- calli deutlich.

Unterseite und Beine typisch für das Genus. Aedoeagus (Abb. 15) 0,61

mm lang.

QQP mit etwas kürzeren Antennen; das zweite Antennit fast so dick wie das erste (beim & etwas dünner), 3-6 dünn, die apikalen etwas dicker; die Längen der einzelnen Antennite verhalten sich wie 14:8:8:7:9:8:8:8: 8:8:14.

Malaya: Perak 1 & (Holotypus), 2 22 Doherty (BMNH).

14. Livolia assamensis nov. spec. (Abb. 16; T. II u. IV Abb. 14) Länge: 1,75 mm; Breite: 0,85 mm. Rotbraun, glänzend; drei Apikalantennite angedunkelt; Form länglich.

Kopf (T. II Abb. 14) glänzend, mit den typischen vier setiferen Punkten auf dem Vertex und deutlichen und tiefen Stirnlinien; Praeokularlinie eben- falls deutlich und schließt mit den Stirnlinien und Antennenbasen konvexe rhomboide Antennalcalli ein; hinter den Stirnlinien auf jeder Seite ein läng- licher Eindruck (unterbrochene Linie auf der Abbildung); Augen sehr kon- vex und groß; Clypealcarına scharf; ein Augenquerdiameter verhält sich zur Breite der Stirn wie 13 :17.

Antennen reichen auf die Mitte der Elytren, die apikalen vier bis fünf Antennite verdickt; die Längen der einzelnen Antennite verhalten sich wie 12:10:9:8:11:11:10:10:10:10:16; die Antennite sınd etwas behaart.

Pronotum (T. IV Abb. 14) kräftig punktiert; die Seiten parallel und mit setiferen Punkten, letztere geben den Seiten einen gesägten Eindruck; auf der Mitte befindet sich ein größerer zahnartiger setiferer Punkt; Vorder- ecken schräg; Vorderrand der antebasalen Querfurche tief eingedrückt und

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 27,

mit einer Reihe von Punkten versehen, die Furche zwischen ihrem Vorder- und Hinterrand gewölbt.

Elytren entschieden breiter als die Basis des Pronotums; regelmäßig und verhältnismäßig kräftig punktiert, Intervalle etwas konvex; Intervall zwi- schen der achten und neunten Punktreihe scharf carinaartig, von oben ge- sehen die Seitenränder vortäuschend, aber diese sind tiefer gelegen, bereits die neunte Punktreihe liegt unterhalb dieser Carina, die achte Punktreihe ist dieser Carina sehr genähert; der Teil der Elytren unterhalb dieser Carına liegt in derselben Ebene wie die Epipleuren (= Pseudopleura), eine Flügel- decke hat somit 10 Punktreihen; diese Carina beginnt an den Humeralcalli und endet etwas vor den Elytrenspitzen; auch die Basalcallı sind deutlich; einige verstreute Haare.

Unterseite wie in der ganzen Gattung; Aedoeagus (Abb. 16) 0,63 mm lang.

India: Assam, Pattcai Mts., 1 6 Doherty (BMNH).

15. Livolia serraticollis nov. spec. (T. HH u. IV Abb. 15) Länge: 1,9 mm; Breite: 0,9 mm. Völlig rötlich braun; allgemeine Gestalt länglich.

Kopf (T. IH Abb. 15) sehr charakteristisch, hinter den Stirnlinien ein lyra-artiger tiefer Eindruck, dieser Teil des Kopfes ist mehr horizontal (auf der Abbildung horizontale unterbrochene Linien), vor den Stirnlinien steil zu den Antennenbasen und Clypeus abfallend (auf der Abbildung vertikale unterbrochene Linien); Clypealcarına extrem scharf; ein Augenquerdia- meter verhält sich zur Breite der Stirn wie 11:16.

Die Antennen reichen fast auf die Mitte der Elytren, die Antennite ge- gen die Spitze zu allmählich verdickt; die Längen der einzelnen Antennite verhalten sich wie 11:10:7:8:9:9:9:9:9:9:13.,

Pronotum (T. IV Abb. 15) kräftig und dicht punktiert; Seiten gerade, zu den Vorderecken schräg; die setiferen Punkte auf den Halsschildseiten sehr auffällig, der Seitenrand wirkt wie gezähnt (= serraticollis), der auf der Mitte größer als die anderen, außen in der basalen Querdepression nicht ge- randet, die Seiten divergieren sehr deutlich nach vorne; antebasale Querfurche sehr exakt, deren Vorderrand tief eingedrückt und mit einer Reihe von Punk- ten markiert, diese sind nicht so kräftig wie auf der Scheibe, die Querfurche ist

zwischen ihrem Vorder- und Hinterrand glatt und etwas gewölbt; das Pro-

28 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

notum ist entlang seinem Vorderrand und vor der antebasalen Querdepression

unpunktiert.

Elytren mit exakten Punktreihen, alle Intervalle konvex, die seitlichen etwas mehr; Humeral- und Basalcallı deutlich; Basis entschieden breiter als

Pronotum; wenige verstreute Haare.

Burma: Tenasserim, Tavoy, 1% Doherty (BMNH).

16. Livolia tenasserimensis nov. spec. (Abb. 17; T.H u. IV Abb. 16 u. 17) Länge: 1,4 mm; Breite: 0,65 mm.

Kopf und Pronotum gelblich braun, Pronotum etwas dunkler, nur sein Vorderrand gelb; Elytren dunkelpechbraun und glänzend; die drei Apikal- antennite angedunkelt.

Kopf (T. II Abb. 16) hinter den Stirnlinien mit einem halbkreisförmi- gen Eindruck; auf dem Vertex die vier typischen setiferen Punkte; Stirn- linien gerade und verlaufen schräg von der Mitte zum hinteren Augenrand; keine Praeokularlinie und keine Antennalcallı; Clypealcarina sehr scharf; ein Augenquerdiameter verhält sich zur Breite der Stirn wie 11:13,

Die Antennen reichen nur auf die Basalcallı der Elytren (P); die Längen der einzelnen Antennite verhalten sich wie 10:9:6:6:6:6:2:7:72. 7:11.

Pronotum (T. IV Abb. 16) verhältnismäßig dicht punktiert; die Seiten divergieren nach vorne; Vorderecken nicht schräg, mehr gerundet, die Seiten bilden mit der Rundung zu den Vorderecken eine Linie, davon sind die ersten zwei Drittel gerade; die setiferen Punkte an den Seiten wirken säge- artig, der auf der Mitte ist ein wenig größer; die antebasale Querfurche hat in ihrem Vorderrand eine exakte Reihe von Punkten, diese sind etwas schwä- cher als die auf der Scheibe, die Furche ist zwischen ihrem Vorder- und Hin-

terrand nur etwas gewölbt.

Elytren an der Basis entschieden breiter als das Pronotum; Humeral- und Basalcalli deutlich gewölbt; Punkte dicht in Reihen gestellt mit Aus- nahme auf den Basalcalli; Intervalle etwas, lateral mehr gewölbt; verhältnis- mäßig mehr verstreute Haare als bei anderen Arten.

Von einem ö Exemplar, von welchem Kopf und Pronotum fehlte, das aber sonst keine Unterschiede aufweist, wurde der Aedoeagus entnommen (Abb. 17), dieser ist 0,58 mm lang.

S. Burma: Tenasserim, Mergui 1 2 (Holotypus) Doherty. Tavoy 16 Doherty (BMNH).

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 29

Bei einem weiteren $ Exemplar aus Tavoy bin ich nicht sicher, ob es sich um eine eigene Art handelt oder nur um eine abweichende Population. Kopf und Pronotum T. II u. IV Abb. 17.

17. Livolia ceylonensis nov. spec. (Abb. 18; T. II u. IV Abb. 18)

Länge: & 1,3 mm; 7 1,4 mm; Breite: ö 0,6 mm; ?? 0,7 mm.

Gelb bis rötlich braun; Antennen nicht angedunkelt; allgemeine Ge- stalt oval.

Kopf (T. II Abb. 18) sehr charakteristisch mit geraden Stirnlinien, die zum Augenhinterrand ziehen; oberhalb der Stirnlinien zu beiden Seiten der Mitte ein länglicher Eindruck, welcher oberhalb in einem Punkt endet und an seiner Basis, das heißt gleich hinter den Stirnlinien, mit dem der Gegen- seite zu einem hufeisenförmigen Gebilde verbunden ist; zwischen diesen Ein- drücken zwei willkürlich gesetzte Punkte und außerhalb davon einer; quer über dem Vertex liegen die vier typischen setiferen Punkte; die Stirnlinien bilden mit schwachen Praeokularlinien kleine Antennalcallı; Antennenbasen sehr groß, sie füllen fast vollständig den Platz zwischen der sehr schmalen Clypealcarına und dem Augeninnenrand; die Augen groß und vorgewölbt; ein Augenquerdiameter verhält sich zur Breite der Stirn wie 6:7.

Die Antennen reichen etwas über die Mitte der Elytren, Antennite 3 bis 11 graduell verdickt, die Apikalantennite nicht kugelig; die Längen der ein- zelnen Antennite verhalten sich wie 10:8:6:6:8:7:8:8:8:8:12.

Pronotum (T. IV Abb. 18) mit deutlichen setiferen Punkten auf dem Seitenrand; Seitenrand zu den Vorderecken deutlich abgeschrägt, auch auf dieser Abschrägung deutliche setifere Punkte; auf der Mitte der Seiten, die Abschrägung mit gemessen, befindet sich ein etwas größerer setiferer Punkt; die Punktierung auf dem Pronotum dicht und verglichen mit allen anderen Arten sehr fein; antebasale Querdepression doppelbuchtig, zwischen ihrem Vorder- und Hinterrand flach und glatt.

Elytren an der Basıs etwas breiter als die Basıs des Pronotums; Hume- ralcallı deutlich gewölbt, Basalcalli deutlich aber schwach; Punktierung ver- hältnismäßig kräftig, vor allem in der postbasalen Querdepression und in den Reihen dichter gesetzt als ein Punktdurchmesser; Punktierung apikal sehr verblaßt; die drei lateralen Intervalle gewölbt.

Aedoeagus (Abb. 18) 0,47 mm lang.

Bei den Paratypen (Pf) sind die setiferen Punkte auf den abgeschrägten Vorderecken des Pronotums nicht sichtbar; der hufeisenartige Eindruck auf der Stirn ist nicht so kräftig.

Ceylon: Kandy, VI. 1908 1 5 (Holotypus), 2 2? G. E. Bryant (BMNH).

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 3

30 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

18. Livolia minutiuscula (Csiki) (Abb. 2a; 19; T. IT u. V?Abbr 19)

Crepidodera minuta Jacoby, 1895, Ann. Mus. Civ. Genova ser. 2, 16 (36): 422 (nec Jacoby, 1877) (Sumatra; Mus. Genova).

Crepidodera minutiuscula Csiki, 1940, In Junk, Col. Cat. 166: 298.

Livolia minutinscula: Scherer, 1969, Pacif. Ins. Monogr. 22: 118.

Verbreitung: Sumatra (Padang), Singapore.

Länge 1,2-1,4 mm, meist 1,2 mm. Gelb bis hellrötlich gefärbt; Anten- nen apikal etwas angedunkelt; Seiten des Pronotums extrem fein dunkel ge- saumt.

Sehr charakteristisch ist einmal der verhältnismäßig breite Clypeus (T. II Abb. 19) und die nach vorne sehr stark divergierenden Halsschildsei- ten (T.IV Abb. 19); setifere Punkte auf dem Seitenrand des Pronotums deut- lich; die Punktierung auf dem Pronotum scheint etwas zu variieren, es gibt stärker und schwächer, dichter und weniger dicht punktierte Exemplare. Der Aedoeagus (Abb. 19) ist 0,38-0,42 mm lang.

Singapore:C.]J. Saunders 16 Exemplare (BMNH,).

19. Livolia laticollis nov. spec. CT. I u. IV Abb. 20) Länge: 1,25 mm; Breite: 0,55:mm.

Vollkommen schwarz; nur Labrum, Antennen und Beine hellrot; Apı- kalsegmente der Antennen etwas angedunkelt; alle Femora angedunkelt; Form oval.

Kopf (T. II Abb. 20) mit einigen kräftigen Punkten hinter den Stirn- linien; letztere ziehen gerade zum Augenhinterrand; keine Antennalcallı und keine Praeokularlinien; Stirn sehr schmal, fast etwas weniger als ein Augenquerdiameter; Clypealcarına scharf.

Die Antennen reichen nur auf die Basalcalli der Elytren; Antennite 3-6 sehr dünn, 7-11 etwas dicker; etwas behaart; die Längen der einzelnen Antennite verhalten sich zueinander wie 8:7:6:5:5:5:6:6:6:5:10.

Pronotum (T. IV Abb. 20) verhältnismäßig breit; zu den Vorderecken gerundet; Seitenränder divergieren nach vorne, die setiferen Punkte sind nur bei stärkerer Vergrößerung zu sehen; Punktierung kräftig aber nicht dicht, auf der Scheibe etwas dichter, die Punkte stehen weiter voneinander als ein Punktdurchmesser; im Vorderrand der antebasalen Querfurche ste- hen saumartig eine Reihe von Punkten, die Furche selbst zwischen ihrem Vorder- und Hinterrand etwas gewölbt und unpunktiert.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 5

Elytren an der Basis fast nicht breiter als das Pronotum; Humeral- und Basalcalli gut abgesetzt; die Punktierung erfolgt in exakten Längsreihen, alle Intervalle, besonders die lateralen sind gewölbt; einige verstreute Haare. Singapore: 7.4.2219,C. J. Saunders (BMNH).

20. Livolia laboissierei (Chen) nov. comb.

Micrepitrix laboissierei Chen, 1935, Sinensia 6: 777 (Kiangsı; Peking). Gressitt & Kimoto, 1963, Pacif. Ins. Monogr. 1 B: 575.

Verbreitung: E. China (Kiangsı).

Dies ist die einzige Art, die hier nicht vorgelegen hat, der Typus soll sich nach Auskunft von Mlle Berti vom Museum Paris in Peking befinden.

Zusammenfassung

Die Gattung Livolia wurde vollkommen revidiert, dabei zeigte sich das Genus Micrepitrix als synonym dazu. Seine Stellung in der Unterfamilie Alti- cinae wurde belegt. Zu den sechs bekannten Arten kamen vierzehn neue hin- zu. Ein Bestimmungsschlüssel zu den Arten wird gegeben, von allen Arten bis auf eine, deren Typus sich in Peking befindet, wurden zahlreiche Abbildungen angefertigt.

Erklärungen zur Speziation ergeben sich aus der geographischen Verbrei- tung und sind in dem betreffenden Kapitel behandelt.

Abstract

The whole genus Livolia is revised, Micrepitrix proved as a synonym. The position of this genus in the subfamily Alticinae is confirmed. To the known sıx species, fourteen new species had been added. A key leads to the species, with one exception in which the type is deposited in Peking, numer- able figures are given.

Notes to speciation are explained on hand of the geographical distribu- tion.

32 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

Tafel I

Kopf von 1. Livolia vestita (Baly). 2. L. sulcicollis Jac., 3. L. africana nov. spec.,

4. L.coomani (Lab.), 5. L. carolina (Chüjö), 6. L. minuta (Jac.), 7. L. minor nox.

spec., 8. L. fulva nov.spec., 9. L. nigripennis nov. spec., t0. L. sarawakensis nov. spec., 11. L. parva nov. spec., 12. L. malayaensis nov. spec. (Vergrößerung 80 mal)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 33

Tafel II

Kopf von 13. Livolia perakensis nov. spec., 14. L. assamensis nov. spec., 15. L. serra-

ticollis nov.spec., 16. L. tenasserimensis nov.spec., 17. einer wahrscheinlich neuen

Art aus Tenasserim, 18. L. ceylonensis nov.spec., 19. L. minutiuscula (Csiki), 20. L. laticollis nov. spec., 21. Djallonia maindra Bech. (Vergrößerung 80 mal)

34 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

Tafel III

Pronotum von 1. Livolia vestita (Baly). 2. L. sulcicollis Jac., 3. L. africana nov. spec.,

4. L.coomani (Lab.), 5. L. carolina (Chüjö), 6. L. minuta (Jac.), 7. L. minor nov.

spec., 8. L. fulva nov. spec., 9. L. nigripennis nov. spec., 10. L.sarawakensis nov. spec., 11. L. parva nov. spec., 12. L. malayaensis nov. spec. (Vergrößerung 80 mal)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 35

}

Tafel IV

Pronotum von 13. Livolia perakensis nov. spec., 14. L. assamensis nov. spec., 15. L.

serraticollis nov.spec., 16. L.tenasserimensis nov.spec., 17. einer wahrscheinlich

neuen Art aus Tenasserim, 18. L. ceylonensis nov. spec., 19. L. minutiuscula (Csiki), 20. L. laticollis nov. spec. (Vergrößerung 80mal)

36 Das Genus Livolia Jacoby und seine umstrittene Stellung im System

Angeführte Literatur

Beaufort, L.F. de: Zoogeographische Probleme in de Indo-Australische Archipel. Med. Koninkl. Vlaams. Ac. Wetensch. Belgie 10, 1948.

Behrmann, W.:Das Klıma der Präglazialzeit auf der Erde. Geol. Rdsch. 34, 1944.

Burbridge, N. T.: The phytogeography of the Australian region. Aust. J. Bot. 8, 1960.

Jacoby,M.:A further contribution to our knowledge of African Phyto- phagous Coleoptera. Trans. Ent. Soc. Lond. 1903.

Koenigswald, G.H.R. von: Das Pleistozän Javas. Quartär 2, 1939.

Krömmelbein,K.: Probleme des Gondwana-Landes. Zool. Anz. 177, 1966.

Laboissiere, M. V.: Descriptions de trois nouveaux Galerucini du Tonkin. Bull Mus. Hist. Nat. Paris 5, 1933.

Lattin, G.de: Grundriß der Zoogeographie. Jena 1967.

Mayr, E.: Anımal species and evolution. Cambridge, Mass. 1963.

Moreau, R.E.: Africa since the Mesozoic: with particular reference to certain biological problems. Proc. Zool. Soc. Lond. 121, 1952.

Nilson, F.: The pluvials of Eeast Africa, glaciers and climate. Geogr. Ann. Stockholm 1949.

Palmgren, A.: Die Artenzahl als pflanzengeographischer Charakter sowie der Zufall und die säkulare Landhebung als pflanzengeographi- sche Faktoren. Fennia 46, 1925.

Penck, A.: Eustatische Bewegungen des Meeresspiegels während der Eis- zeit. Geogr. Z. 39, 1933. Das Klima der Eiszeit. Verh. III. Int. Quartärkonf. Wien 1938.

Rensch, B.: Die Geschichte des Sundabogens. Eine tiergeographische Untersuchung. Berlin 1936.

Scherer, G.: Bestimmungsschlüssel der Alticinen-Genera Afrikas. Ent. Arb. Mus. Frey 12, 1961. Die Alticinae des Indischen Subkontinentes. Pacif. Ins. Monogr. 22, 1969.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 5%

Schuchert, C.: Gondwana land bridges. Bull. Geol. Soc. 43, 1932.

Schwind, M.: Die eiszeitliche Vergletscherung Östasiens. Geogr. Z. 48, 1942.

Terra, H.de: Der eiszeitliche Zyklus ın Südasien und seine Bedeutung für die menschliche Vorgeschichte. Z. Ges. Erdkde. 1938.

Umbgrove, J. H.: The amount of maximal lowering of the sea-level in the Pleistocene. Proc. IV. Pacif. Sci. Congr. (1929) 1930. Structural history of the Eeast Indies. Cambridge 1949.

Werth, E.: Die eustatische Bewegung des Meeresspiegels während der Eiszeit und die Bildung der Korallenriffe. Abh. math. naturw. Kl. Akad. Wiss. Mainz (1952) 1953.

Zeuner, F.E.: The chronology of the Pleistocene sealevels. Ann. Mag. Nat. Hist. 11, 1938. Geology, climate and faunal distribution in the Malay Archipelago. Proc. R. Ent. Soc. Lond. A 16, 1941.

INDEX africana nov. spec. 12, 16 mınuta(lac.. 12,13 assamensis nov. spec. 11, 26 minutiuscula (Csiki) 13, 30 carolina (Chüjö) 13, 18 nigripennis nov. spec. 13, 21 ceylonensis nov. spec. 12, 29 parva nov. spec. 13, 23 coomanı (Lab.) 12, 17 perakensis nov. spec. 13, 25 fulva nov. spec. 13, 20 sarawakensis nov. spec. 13, 22 laboissierei (Chen) 14, 31 serraticollis nov. spec. 12, 27 laticollis nov. spec. 12, 30 sulcicollis Jac. 11, 15 malayaensis nov. spec. 13, 24 tenasserimensis nov. spec. 12, 28

minor nov. spec. 13, 19 vestita (Baly) 11, 14

38 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

Revision der macrogonus-Gruppe der Sectio Sphodristocarabus des Genus Carabus L.

Von KARL MANDL, Wien

Jede geringfügige Lokalform als Subspecies zu beschreiben erschwert die Übersicht über die großen geographischen Rassen.

Walter Horn

(Systematischer Index der Cincindeliden, 1905)

Das Subgenus Sphodristocarabus G&hin des Genus Carabus Linn€ wurde bereits 1887 von Ganglbauer revidiert. In den seither vergangenen mehr als 80 Jahren haben sich aber die Ansichten über die systematischen Kategorien geändert und außerdem sind von zahlreichen Anatolien-Reisenden viele neue Formen entdeckt worden, deren Beschreibung in den verschiedensten Zeit- schriften erschienen sind, so daß man nicht leicht den Überblick behält. Unsere Kenntnis über diese Gruppe von Caraben wurde dadurch zwar zweifellos stark bereichert, das Verbreitungsgebiet einzelner Formen läßt sich genauer umgrenzen, die Variationsbreite der morphologischen Eigenschaften nunmehr besser überschauen, aber durch eine manchmal unrichtige Zuteilung oder auch falsche systematische Bewertung einzelner Formen ist eine gewisse Verwirrung eingetreten. Da zu befürchten ist, daß durch Aufstellung weiterer „neuer“ For- men diese Verwirrung nur noch größer wird, möchte ich durch eine Revision wenigstens eines Teiles der Sectio Sphodristocarabus, nämlich der macrogonus- Gruppe, um diese nach der ältest benannten Art zu bezeichnen, eine gewisse Klarheit schaffen. Dadurch glaube ich vorbeugend die Aufstellung allzuvieler neuer Formen zu verhindern. Überflüssige Namen tragen nur zur Anreiche- rung der Literatur, nicht aber zur Bereicherung unserer Erkenntnisse bei.

Zur macrogonus-Gruppe rechne ich die ersten vier in Breunings Mono- graphie der Gattung Carabus angeführten „Arten“: sovitzi”) Faldermann, theophilei Deyrolle, gilnickii Deyrolle und macrogonus Chaudoir, einschließ- lich der dort noch als natio gewerteten Form resplendens Breuning. Dazu kommt noch die erst 1970 beschriebene Art simonianus Breuning u. Ruspoli.

*) Wegen der Änderung des Namens scovitzi in sovitzi siehe im weiteren Text bei dieser Art.

iungkege

2 rs 2 3LUWN

X Buiunaug IzuIay (Izulay) ızyıaos DI K2 Zuiunaug sıuusdejnssogipum (1yDıujı8) ızy1nos &4

pzne SjjoAaq 1M>ıulı8 (myDıujı8) ızıınos A azıy re uuewuapjej IZJIAOS (1ZJ1AOS) IzyıAOS UI

USWIOJ UaUISS JIW UUEWIIPIEJ IZJ1AOS (Snge1e9oJsuupoyds) sngqeıe) :YY Jap

7 3LAVASDNNLIIAIYIA

ıjodsny 'n Zuiunaug snueiuowis

zuıa3H SIsU9JeJOYopnasd

ıjodsny 'n duıunalg Iunıqwey> (suapuajdsa4) suspuajdsaı Z3uıunaig suspuajdsaı (suspuajdsa4) suspuajdsa4 guiunaıg SISUSyFePeUURIP (euUNSBIaMyIs) SNUOBOIeW 13313 My9S Seunadlamy)s (VeUNadıamyIs) SNUOZOJIEW 3j0.,A3Q !ajıydoayı (snuodonew) snuoolsew guıunaug SIsussnyye (snuodoWwew) snuodosew 33node7 sısusejoy "w (snuUOoBol>eWw) sSnuodolsew JIOoPpney) snuodolew (sSnuUOBOeW) SnuUoZolsew

OOIOSGSOT%*

zuIoH sSısusyejoyopnasd pun WIOJ J9UI9s YW ZuIunaıg suspusjdssı ‘usWIo4 uUaulas W JIOPney) snuodosew (sngesesogsupoyds) sngeie) :usayuY J9Pp

L ILSVASONNLITNBYIN ® MTELT I 3L4VWM

um Gm mem 0 => m ap m Sn an m m a m m

sesiynoy, TS 1eyole

09% ze ®o

eiseuy® } ® snyyy@ Ze LT) u” ® 7

« Eunım uoyızyaW Be zei

4 weie, ®

yunzades]

S Kunsweg

mn

40 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

Stand es noch zur Zeit der Beschreibung absolut nicht fest, woher diese Arten, die zum Teil nach einem einzigen Individuum aufgestellt wurden, stammten, so läßt sich heute die Frage der geographischen Verbreitung der ganzen Gruppe bereits einwandfrei beantworten. Sie besiedelt den Küstenstreifen des Schwarzen Meeres und das gebirgige Hinterland (bis etwa zur Wasserscheide) von Batum im Osten, bis zum Abantgebirge bei Bolu im Westen, also ein weit größeres Gebiet als es noch nach den Breuningschen Fundortangaben den An- schein hatte, wobei ich die nicht akzeptable Angabe „Ararat, Armenien“ für macrogonus s. str. außer Acht lasse.

Zu diesen sechs „Arten“ sind seit dem Erscheinen der Breuningschen Mo- nographie weitere Formen, zum Teil auch als Arten beschrieben, hinzugekom- men. Ich selbst habe (1955) resplendens Breuning als eigene Art von macro- gonus abgetrennt. Als weitere neue „Art“ kommt schweigerinae Schweiger (1962) hinzu. Im gleichen Jahr, allerdings in einer anderen Publikation, stellt Schweiger eine ssp. psendoschweigerinae zu resplendens auf. Zur „Art“ schwei- gerinae kommt eine ssp. drannadaghensis Breuning (1964) hinzu. Am selben Ort wird eine „Art“ heinzi Breuning und eine nat. viridifossulatipennis zu gil- nickii Deyrolle ebenfalls von Breuning beschrieben. Im gleichen Jahr (1964) erfolgt die Synonymiestellung des theophilei Deyrolle mit der Art macro- gonus Chaudoir durch Breuning, am gleichen Ort auch noch die Wiederholung der Arterhebung des resplendens Breuning und die Aufstellung einer morpha akkusensis Breuning zu dieser. Von Heinz wurde (1967) die Art pseudokola- tensis aufgestellt und von Schweiger (1968) eine „Art“ clientulus beschrieben.

Hinzu kommen noch ergänzende Beschreibungen zu schweigerinae durch Schweiger (1962), zu macrogonus (theophilei), gilnickii, schweigerinae und heinzi durch Heinz und Korge (1964), zu gilnicküi viridifossulatipennis, heinzi, macrogonus, sovitzi und schweigerinae ebenfalls durch Heinz und Korge (1967).

Nach Abschluß des Manuskriptes erhielt ich Kenntnis von einer neuesten Publikation: Description de 15 Especes et sousespeces nouvelles de Carabidae (Col.) d’Anatolie et d’une section nouvelle von Breuning, St. und Ruspoli M., erschienen in: Entomops No. 19, 1970, p. 84-102. In dieser sind Bemerkungen zu bereits beschriebenen Formen wie macrogonus theophilei Deyrolle und macrogonus akkusensis Breuning (ab. ingloriosus) enthalten, dann die Be- schreibung einer neuen Subspecies zu resplendens Breuning (chambruni), je einer Natio zu sovitzi heinzi Breuning (matteni) und sovitzi gilnickii Deyrolle (brignolii), und endlich noch die einer neuen Art (simonianus). Meine Ansich- ten und zusätzlichen Bemerkungen zu diesen neuen Formen sind als Ergän- zung an den entsprechenden Stellen im systematischen Teil des Textes einge-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 41

baut. Das wären meines Wissens alle über diese Gruppe in jüngster Zeit her- ausgebrachten Publikationen, genug, um eine gewisse Unsicherheit in systema- tischer Hinsicht zu schaffen.

Man kann nun zwei Wege beschreiten, um über die wirklichen Verwandt- schaftsverhältnisse der Formen dieser Gruppe ein klares Bild zu bekommen: Der erste wäre eine vergleichende Untersuchung der morphologischen Eigen- schaften des männlichen Genitalorgans aller Formen, der zweite wäre eine vergleichende Prüfung der übrigen, sozusagen klassischen Eigenschaften, wie Körpergestalt, Form des Halsschildes, Skulptur der Flügeldecken und so

weiter.

Beschreitet man den ersten Weg, dann ist das Ergebnis folgendes: Nach der Form der Penisröhre zerfällt die Gruppe deutlich in zwei Teile: In solche mit relativ kurzer Penisspitze und mit gleichzeitig nur sehr schwacher Aus- beulung der konkaven, also ventralen Seite der Röhre, und in solche mit lang ausgezogener Penisspitze und mit einer stark bis blasıg aufgetriebenen Beule an der genannten Stelle. Die erste Gruppe umfaßt die Arten sovitzi Falder- mann und pseudokolatensis Heinz. Zur zweiten Gruppe gehören die Arten macrogonus Chaudoir, resplendens Breuning und vermutlich auch die neu be- schriebene Art simonianus Breuning u. Ruspolı.

Carabus sovitzi zerfällt in drei Subspecies: ssp. sovitzi s. str., ssp. gilnickii Deyrolle, zu welcher die Nationen gilnickii s. str. und viridifossulatipennis Breuning gehören, und ssp. heinzi Breuning, zu der die neue Natio matteni Breuning u. Ruspoli kommt. Von psenudokolatensis sind vorläufig noch keine

Unterformen bekannt geworden.

Carabus macrogonus zerfällt auch in zwei Subspecies: ssp. macrogonus s. str. und ssp. schweigerinae Schweiger. Zu ersterer wären als Nationen zu stellen: nat. macrogonns s. str. mit den Morphen kolatensis Lapouge und acunta Lapouge, nat. akkusensis Breuning, mit der neubeschriebenen Morpha inglo- riosa Breun. u. Rusp. und nat. theophilei Deyrolle. Die Nationen der zweiten Subspecies wären: nat. schweigerinae s. str. mit der Morpha pseudoschweige- rinae Schweiger und die nat. drannadaghensis Breuning, zu welcher clientulus

Schweiger als Synonym zu stellen wäre.

Zu resplendens Breuning käme die 1970 beschriebene Form chambruni

Breun. u. Rusp., doch nichts als Subspecies, bestenfalls als Natio, hinzu.

Über die ebenfalls 1970 beschriebene Art simonianus Breun. u. Rusp. kann ich mich nicht äußern, da über die Penisform in der Beschreibung zu

wenig gesagt wird.

42 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

Wählt man aber den zweiten Weg, so wäre das Ergebnis bei der erstge- nannten Art auch nicht anders. Außer der vielleicht auch nur scheinbaren geo- graphischen Isoliertheit des sovitzis. str. bestehen zwischen diesem und gilnickii mit seinen Formen nur graduelle Unterschiede in der Art der Ausbildung der Halsschildhinterecken, des Halsschildseitenrandes und in der Farbe der Ober- seite, Eigenschaften also, die kaum spezifisch zu werten sind und vermutlich durch Auffindung weiterer Populationen verwischt werden dürften. Für ma- crogonus und die zu diesem gehörenden Formen gilt dasselbe, nur mit dem be- merkenswerten Unterschied, daß infolge einer weit intensiveren Sammeltätig- keit in dessen Lebensraum diese zu fordernden Zwischenformen tatsächlich schon gefunden wurden.

Den morphologischen Eigenschaften nach gehört simonianus zweifellos zur macrogonus-Gruppe.

Vorerst sei mit macrogonus und jenen Formen, die ich als systematisch ihm untergeordnet betrachte, begonnen. Der Lebensraum dieser Gruppe reicht von den Soganlıidagları nördlich von Bayburt, also schon nahe der Ostgrenze der Türkei, bis zum Abantgebirge bei Bolu, das ist fast an der Westabdachung des gesamten Pontischen Gebirges.

Carabus macrogonus ist ein Waldtier und es standen seiner Ausbreitung in dem auch heute noch stellenweise dicht bewaldeten Gebirge sicherlich keine unüberwindlichen Hindernisse im Wege. Er steigt aber auch hoch ins Gebirge hinauf und findet scheinbar auch dort noch Räume, die seinen ökologischen Ansprüchen entsprechen. Die großen erdgeschichtlichen Begebenheiten haben naturgemäß auch hier ihren Einfluß geltend gemacht und die Art hat, wie an- dere auch, mit der Ausbildung zahlreicher Formen reagiert. So sehen wir an den weitest entfernten Punkten des Gesamtverbreitungsgebietes in mancher Hinsicht auch die extremsten Formen ausgebildet. Zum Beispiel ist der Hals- schild bei den östlichen Populationen lang und schmal, bei den westlichsten hingegen sichtlich breiter und kürzer. Die Scheibe des Halsschildes ist bei jenen tief und grob bis runzelig punktiert, bei diesen hingegen bei Einzelindividuen fast glatt, auf alle Fälle aber wesentlich feiner und seichter und niemals runze- lig punktiert. Die Flügeldeckenskulptur ist bei allen Formen im gesamten Le- bensraum ungefähr die gleiche, Extreme sind in keiner Weise zu beobachten. Auch die Körpergestalt ist bei allen Formen mehr oder weniger flach. Dies zu erwähnen ist von Wichtigkeit, denn die Form akkusensis Breuning, die im Ge- gensatz zu den ganz allgemein blau- bis schwarzviolett gefärbten übrigen For- men, grün- bis rotgolden wie resplendens gefärbt ist und deshalb auch als Mor- pha zu dieser Art gestellt wurde, ist ebenfalls flach. Sie hat übrigens auch die Scheibe des Halsschildes dicht und tief punktiert, lang ausgezogene Halsschild-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 43

hinterecken und eine schwächer ausgebeulte Penisröhre. Sie gehört also auch aus diesen Gründen, trotz ihrer resplendens-gleichen Farbe, nicht zu dieser Art, sondern zu macrogonus.

Carabus macrogonus wurde 1847 von Chaudoir beschrieben. Die wechsel- volle Geschichte dieser Art wird am Schluß ausführlich behandelt, um an die- sem Beispiel zu zeigen, welche Irrtümer ohne genaues Studium der Literatur entstehen können. Das einzige Chaudoirsche Exemplar, das seiner Beschrei- bung zu Grund lag, von ihm selbst als „monotype“ bezeichnet, befindet sich gegenwärtig in der Oberthürschen Sammlung im Museum National d’Histoire Naturelle in Paris. Chaudoirs Annahme, daß das Tier von Astrabad stammt, wurde von ihm selbst später als Irrtum erklärt. Er meinte für diese Art den- selben Fundort (Umgebung von Amasia) annehmen zu dürfen, von welchem er die später von ihm beschriebene aber nicht benannte „Varietät“...“ d’une belle couleur cuivreux avec le bord vert....“ durch Kindermann erhielt.

Dem Typus, den ich vom Pariser Museum zum Studium entlehnt habe, am nächsten kommt eine Population aus den Bergen südlich von Ordu. Mir lag von dort ein ö vor, das sogar in der Farbe mit dem Typus übereinstimmt, das heißt es ist blauviolett und nicht schwarzviolett, wie die Mehrzahl der Exemplare aller übrigen Populationen. Das Tier zeigt auch einen ganz ähnlich geformten Halsschild, die gleiche nicht allzu grobe Punktierung der Hals- schildscheibe, die gleichen stark hinter die Basis verlängerten, fast spitzen aber nicht auswärts gerichteten Halsschildhinterecken, die gleichen abfallenden Schultern und die gleiche, regelmäßige Flügeldeckenskulptur.

Dieser Fundort, Ordu, liegt so ziemlich im Zentrum des Verbreitungs- gebietes der Gesamtart. Von dort nach Osten nimmt die Größe der Individuen geringfügig ab, der Halsschild wird schmäler und länger, die Punktierung auf der Scheibe wird dichter und tiefer, stellenweise sogar runzelig, die Halsschild- hinterecken werden relativ noch länger und sind bereits etwas auswärts gerich- tet und die beim Typus wie auch bei den im zentralen Teil des Verbreitungs- gebietes lebenden Individuen stark verflachten Schultern werden eckiger. Ex- trem ausgebildete, fast rechtwinkelige Schultern findet man bei den Populatio- nen in den Soganli-dagları. Sie stimmen darin vollkommen mit der Beschrei- bung und auch mit dem Aussehen des theophilei Deyrolle überein, von dem ich ebenfalls ein Exemplar aus der Typenserie zum Studium vom Pariser Museum entlehnt habe. Man kann also die Population aus diesem Gebiet als theophilei Deyrolle bezeichnen, der natürlich keine eigene Art darstellt, da er ja eine in allen Eigenschaften mit der Nominatform durch Übergänge oder Zwischen- formen verbundene Form darstellt. Theophilei ist also bestenfalls eine Natio, die gut von der Nominatform unterscheidbar nur in den vom Lebensraum die-

44 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

ser am weitesten östlich gelegenen Gebieten, also am Rande des Gesamtlebens- raumes der Art lebt. Hier scheint die Art auch höher ins Gebirge aufzusteigen, zum Beispiel in den Kolat-dagları, und bildet demgemäß auch eine kleinere Form aus, die als Montanform bezeichnet werden kann, aber keinen Namen verdient, da sie in steter Verbindung mit den tiefer lebenden Populationen bleibt. Diese Zwergform ist daher keinesfalls mit kolatensis Lapouge zu ver- wechseln, die eine eigene Morpha darstellt und sicher nicht vom Kolatdagh

stammt.

Mit dieser Form kolatensis hat es folgende Bewandtnis: Sie wurde nach kaum 20 mm langen Exemplaren beschrieben, die die Skulptur des theopbhilei zeigen, aber mit varıabler Stärke der Primärintervalle, die schließlich jenen des acutus Lapouge gleichen (also als dicke Kettenstreifen ausgebildet sind). Mit dieser Beschreibung stimmt ein Exemplar überein, das ich in der Samm- lung Schweiger gesehen habe. Es wurde von Breuning im September 1962 süd- lich von Giresun in einer Meereshöhe von 1500 m erbeutet und von ihm auch als kolatensis determiniert. Allerdings ist es 21 mm lang.

Auch in der brieflichen Mitteilung von Blumenthal heißt es, daß ım Tal des Egribel, also südlich von Giresun und höher im Gebirge, eine Form vor- kommt, die, je höher sıe lebt, desto stärker tuberkuliert erscheint und der Form in den Katschkarbergen sehr ähnlich wird (diese hat bereits ausgespro- chene Pusteln). Die darin ausgesprochene Instabilität der Primärtuberkel- skulptur stimmt ebenfalls mit der Beschreibung von Lapouge überein. Lapou- ges Exemplare des kolatensis werden also wahrscheinlich aus dieser Gegend stammen.

Von jenem Zentrum, dessen Population dem Typus des macrogonus am nächsten kommt, nach Westen leben Populationen, deren Körpermaße erhal- ten bleiben, die also ebenso groß wie der Typus sind, deren Halsschild aber breiter und kürzer wird. Die Halsschildscheibe wird glatter bis (bei Einzel- individuen) ganz glatt, die Halsschildhinterwinkel werden unmerklich kürzer und an der Spitze etwas abgerundet. Die Schultern bleiben, wenn auch nicht ganz so stark wie beim Typus, verrundet. Die Flügeldeckenskulptur wird mehr und mehr unregelmäßig, im Extremfall sind alle Intervalle miteinander durch Stege verbunden. Die Farbe wird dunkler, schwarzviolett. Auch hier gilt das gleiche: Die fernst gelegenen Fundorte beherbergen Populationen, die sehr deutlich von macrogonus s. str. unterschieden sind. Die näher am Lebens- raum der Nominatform lebenden Populationen, also jene des Ilgaz-dagh und des Drannaz-dagh, gleichen durch ihre weniger verworrene Skulptur dem macrogonus s. str. schon weit wehr. Trotzdem will ich sie alle als eine eigene Subspecies betrachten. Die ältest bekannte ist schweigerinae Schweiger, nach

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 45

der also die Subspecies benannt ist. Sie stammt vom Abant-Gebirge. Die Form vom Drannaz-dagh wurde von Breuning als drannadaghensis beschrieben; sıe ist eine Natio des schweigerinae. Die Population vom Ilgaz-dagh zeigt Über- gänge in ihren Eigenschaften zwischen beiden, sie aber eigens zu benennen halte ich für höchst überflüssig, um so mehr, als Exemplare mit den Eigen- schaften der einen Natio im Lebensraum der anderen vorkommen können. So wurde zum Beispiel vom Abantgebirge ein Exemplar mit ganz glattem Hals- schild und regelmäßiger Flügeldeckenskulptur als ssp. pseudoschweigerinae so- gar zu resplendens gestellt, obwohl es nichts weiter als eine individuelle Aber- ration des schweigerinae darstellt.

Von Ordu nach Südwesten in Richtung Tokat, bei Akkus und Niksar, also über die Scheide des Gebirges hinaus, kommen Populationen vor, die eine merkwürdige Veränderung der Oberflächenfarbe zeigen: Die Tiere werden blau, grünkupfrig oder rotgolden mit grünem Seitenrand. Im Extremfall sind sie also genau so gefärbt wie resplendens Breuning. Das verschaffte dieser Form auch die Einstufung als m. akkusensis Breuning zu dieser Art.

Nun hat aber akkusensis genau die gleiche Halsschildform wie die macro- gonus-Populationen aus den benachbarten Gebieten, das heißt er ist schmäler und länger als jener des resplendens, die Halsschildhinterecken sind spitzer und weiter nach hinten ausgezogen, die Scheibe ist dicht und grob punktiert, im Gegensatz zur fast glatten Scheibe des resplendens, die Skulptur der Flü- geldecken ist oftmals durch eine stegartige Querverbindung zwischen den Intervallen charakterisiert, was bei resplendens niemals auftritt. Mit einem Wort, die Form akkusensis ist eine Form des macrogonus mit einer anderen Farbe der Oberseite. Und auch das nicht einmal immer. Ich habe schwarzvio- lette Individuen zum Beispiel aus der Umgebung von Niksar, also unweit von Akkus, gesehen, wo aber gleichzeitig auch grüne Tiere vorkommen. Auch die Form ingloriosus Ruspoli ist nach der Beschreibung „uniformement foncee, presque noire“. Bestenfalls kann man also wirklich nur eine Natio in der Form akkusensis sehen, doch ist diese nicht zu resplendens, sondern zu macrogonus

zu stellen.

Interessant ist diese Form aber auf jeden Fall, weil sie in der für sie allein charakteristischen Eigenschaft, der Farbe der Oberseite, den Übergang zu res- plendens herstellt, der aus der Umgebung der etwa 100 km weiter westlich ge- legenen Stadt Amasia stammen soll (von Kindermann gesammelt). Breuning nennt als weiteren Fundort noch den Gebirgszug des Ak-dagh südlich von To- kat, doch glaube ich, daß wohl eher der nur 20 km nördlich von Amasia lie- gende Ak-dagh gemeint sein dürfte (Ak-dagh Weißer Berg gibt es über ein Dutzend in Anatolien).

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 4

46 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

Seit über hundert Jahren wurden keine weiteren Exemplare des resplen- dens mehr gefangen, da keiner der vielen Anatolien-Reisenden der letzten Jahre das in Frage kommende Gebiet gründlichst exploriert hat. Erst der mehrfach genannten Publikation in Entomops 1970 entnehme ich, daß ein resplendens-Exemplar von Ruspoli in der Gegend von Carshamba erbeutet wurde. Damit ist meine oben ausgesprochene Vermutung bestätigt worden.

Der Gesamtlebensraum des macrogonus ıst damit im wesentlichen umris- sen. Er erscheint in zwei, durch eine breite Lücke getrennte Teilgebiete zerris- sen, wie wir es ähnlich auch bei anderen Arten, am auffälligsten vielleicht bei Carabus (Lamprostus) nordmanni Chaudoir sehen. Schweiger (1966) schreibt darüber: „... Einen weiteren Beweis, daß das nordpontische Waldrefugium von einer Versteppungskatastrophe heimgesucht wurde, bildet die Tatsache, daß sich zwischen die disjunkten Teile mancher typischer Waldarten .... plötz- lich Areale fremder Arten einschieben. So bewohnt zum Beispiel Carabus (Lamprostus) nordmanni Chaudoir als Rassenkreis das ostpontische Refugium vom Quellgebiet des Kizilirmak ostwärts, seine westlichste ssp. erenleriensis Schweiger findet sich davon völlig isoliert im Raum Abant-Zonguldak. Zwi- schen das Areal des (östlichen Zweiges des) nordmanni-Rassenkreises und dem der ssp. erenleriensis schiebt sich von Süden her, anscheinend aus dem Steppen- refugium Ladik-Cankiri kommend, eine andere Lamprostus-Art, spinolai Crist. & Jan (ein)...“. Ganz analog schiebt sich zwischen die beiden Teil- gebiete des macrogonus also resplendens ein.

Damit wäre auch alles wesentliche über Carabus (Sphodristocarabus) resplendens Breuning ausgesagt. Es folgen nun die allgemeinen Betrachtungen über die zweite Gruppe sovitzi-gilnickiu.

Carabus sovitzi Faldermann ist die ältest beschriebene Form dieser Gruppe. Ich stelle wegen des prinzipiell gleichen Baues des männlichen Sexual- organs auch gilnickii Deyrolle und die erst vor wenigen Jahren als Art be- schriebene Form heinzi Breuning hierher. Der Lebensraum dieses Rassenkrei- ses ist, verglichen mit dem des macrogonus, der sich auf mehr als 800 km er- streckt, als relativ bescheiden zu bezeichnen und ist auf das Gebiet von Batum bis zu den Wäldern südlich von Trapezunt beschränkt, erreicht also eine Maxi- malausdehnung von nur 250 km.

Bei dieser Art wiederholt sich das gleiche wie bei macrogonus. Auch so- vitzi ist von Faldermann nach nur einem Exemplar beschrieben und abgebil- det worden, dessen Fundort, weil unbekannt, nicht angegeben ist.

Sovitzi Faldermann ist die am Ostrand des Verbreitungsgebietes der Ge- samtart liegende Form und wurde später im Grenzgebiet zwischen Rußland und der Türkei, bei Batum und in der auf den Karten als Lasistan bezeichne-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 47

ten Grenzregion der Türkei wieder aufgefunden. Es ist schwer zu sagen, welche der beiden Rassen, sovitzi s. str. und gilnickii, die phylogenetisch ältere ist. Die Variationsbreite aller Charaktere des letzteren ist derart enorm groß, daß sich bei einer Population an einem und demselben Ort flache und gewölbte Individuen, solche mit gut ausgebildeten Intervallen neben solchen mit nur gut erhaltenen Primärintervallen, kaum erkennbaren Sekundärintervallen und vollends aufgelösten Tertiärintervallen finden. Auch die Farbe wechselt an einem Ort von kupferbraun bis schwarzviolett, manchmal mit hellblauen Primärgrübchen und leuchtend violettem Seitenrand. Eine Population von den Katschkarbergen, viridifossulatipennis Breuning, zeigt aber schon deutliche Übergangscharaktere zu sovitzi, vor allem hinsichtlich der Farbe, die ein leuch- tendes Kupferbraun ist, also ähnlich der des sovitzi. Die jüngste Rasse scheint mir heinzi zu sein, vor allem wegen der weit geringeren Körpergröße und der anscheinend immer stark reduzierten Tertiärintervalle. Fest steht aber jeden- falls, daß der ganze Rassenkreis, allein schon wegen der Pustelbildung auf den Primärintervallen, phylogenetisch weit jünger sein muß als macrogonus.

Noch eine Art stelle ich zu dieser Gruppe: psendokolatensis Heinz. Ich habe lange überlegt, ob nicht in dieser Art die von Lapouge beschriebene Form kolatensis zu sehen wäre, da fast alle Eigenschaften für diese Annahme spre- chen würden. Vor allem die geringe Körpergröße, dann die weniger (als bei theophilei) deutlichen äußeren Intervalle der Flügeldecken und die starke Va- riabilität in der Farbe der Oberseite stimmen mit der Beschreibung, dıe La- pouge von seinem kolatensis gibt, auffallend gut überein. Nur sind bei pseudo- kolatensis die Primärtuberkel immer pustelartig, während Lapouge bei seinem kolatensis anführt, daß sıe von der Art des theophilei aber von variabler Stärke seien, schließlich so, wie sie bei acutus (das heißt pustelartig) sind.

Hauptsächlich aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, in der süd- lich von Giresun vorkommenden Form mit ebenfalls variabler Form der Pri- märtuberkel (scheinbar von der Höhenlage des Fundortes abhängig) die Form kolatensis Lapouge zu sehen, trotz der entschieden größeren Körpermaßse. Über die Unterschiede im Bau des Penis will ich hier nicht sprechen, da La- pouge darüber nichts berichtet. Auch der Fundort spricht entschieden für diese meine Auffassung, da das Gebiet südlich von Giresun eher von den Sammlern, die Lapouge belieferten, besucht werden konnte, als das zur damaligen Zeit sicher noch völlig unzugängliche Gebiet von Ilica im Tal von Ardesen (dem Fundort des pseudokolatensis). Es liegt überdies auch dem Kolat-dagh viel näher (knapp 100 km weiter westlich).

48 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L. Systematischer Teil

Carabus (Sphodristocarabus) macrogonus Chaudoir

Die Art zerfällt in zwei Subspecies: macrogonus macrogonus Chaudoir (mit den Formen macrogonus s. str., kolatensis Lapouge, akkusensis Breu- ning und theophilei Deyrolle) und macrogonus schweigerinae Schweiger (mit den Nationen schweigerinae s. str. und drannadaghensis Breuning). Alle übri- gen Formen dieser Art können mühelos als Morphen oder Synonyme bei einer der genannten Nationen untergebracht werden.

macrogonus ssp. macrogonus Chaudoir

Die zu dieser Subspecies zu stellenden Nationen haben folgende Eigen- schaften gemeinsam: Die Körpergestalt ist flach, die Körperlänge etwa zwi- schen 19 und 22 mm. Der Kopf ist normal groß, schwach gerunzelt, kaum punktiert. Der Halsschild ist eher schmal, seitlich schwach herzförmig gerun- det, der Seitenrand nur wenig auffällig granuliert. Der Vorderrand ist schwach strichförmig abgesetzt, bogig gekrümmt, der Basalrand ist innen fast gerade, die Mittelfurche mäßig deutlich ausgeprägt. Die Halsschildhinterwinkel sind lang und spitz nach hinten, aber nicht oder fast nicht auswärts gerichtet. Die Basısgruben sind wenig tief. Die Scheibe ist grob und tief punktiert oder mä- ßig bis grob gerunzelt, aber niemals glatt. Die Flügeldecken sind schmal, nach hinten etwas verbreitert, an den Schultern stark verrundet bis fast eckig. Die Skulptur ist entweder normal, das heißt alle Intervalle sind etwa gleich stark ausgebildet, die primären in Kettenglieder zerlegt, die sekundären als glatte Rippen ausgebildet, die tertiären etwas schwächer; oder die primären Tuber- keln sind pustelförmig, die sekundären und tertiären treten ihnen gegenüber, besonders auffällig am Seitenrand, stark zurück. Die Farbe der Oberseite ist von Nation zu Nation verschieden: Blau- bis blauviolett oder schwarzviolett bis schwarz. Zuweilen ist die Oberseite auch heller gefärbt: Grün, rotgolden, hellblau, grünblau, zum Teil mit andersfarbigem Seitenrand.

macrogonus (macrogonus)n. macrogonus Chaudoır

Carabus macrogonus s. str. ist als die ältest beschriebene Art sozusagen die Schlüsselfigur der ganzen Gruppe und nur wenn eine absolut sichere Deu- tung dieser Art vorliegt, wird erst die Möglichkeit einer sinnvollen systemati- schen Bewertung und richtigen Zuteilung aller übrigen nach ihr beschriebenen Formen gegeben sein. Unglücklicherweise wurde macrogonus nach einem ein- zigen, noch dazu weiblichen Exemplar ohne Fundort beschrieben. Erschwe- rend kommt noch hinzu, daß durch einen falschen Analogieschluß Chaudoirs

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 49

Astrabad an der östlichen Abdachung des Elbursgebirges in Persien als wahr- scheinlicher Fundort bezeichnet wurde. Später glaubte Chaudoir, daß der wirkliche Fundort seiner Art in der Umgebung von Amasia liegen dürfte, von wo er eine Varietät des macrogonus, wie er glaubte, von Kindermann erhalten hat. Breuning hat dann diese „Varietät“ als Natio abgetrennt, später dann als eigene Art bezeichnet, so daß also auch dieser neue Fundort sich als unver- wendbar erwies. Breunings Angabe als wahrscheinlichster Fundort: Ararat in Armenien, ist sicher ebenso unrichtig wie Astrabad. Die Frage nach dem wirk- lichen Fundort möge den späteren Ausführungen vorbehalten bleiben.

Um die eingangs verlangte absolut sichere Deutung des Carabus macro- gonus Chaudoıir sicherzustellen, bedarf es einer genauen Prüfung aller histori- schen Angaben und auch des glücklicherweise noch vorhandenen Typenmate- rials. Das Ergebnis dieser mühevollen Untersuchung soll im Nachstehenden zusammengestellt werden.

Vorerst habe ich die Originalbeschreibung beschafft, die in einer schwer erhältlichen Druckschrift, in den Observations, Kiew, 1847, p. 8, erschienen ist. Die deutsche Übersetzung des französischen Textes lautet:

„Carabus Sommeri. (Bull. 1844. p. 421).*)

Ich habe in der Sammlung Gory, unter echten Sommeri, ein Exemplar eines Carabus gefunden, der von allen jenen, die ich kenne, derartig verschie- den ist, daß ich nicht zögere, ihn als neu zu beschreiben unter dem Namen

Carabus macrogonus.

Kopf wie bei C. Sommeri, Augen vorquellend, ein wenig kleiner, am Hinterkopf weniger gerunzelt. Halsschild um die Hälfte breiter als der Kopf an der Basis, Länge mit der verlängerten Ecke wenig größer, herzförmig, vor- derer Seitenrand unerheblich gerundet, der hintere deutlich geschweift, die Hinterecken stark verlängert wie bei C. Scovitzi Faldermann, jedoch weniger spitz, oberseits beinahe flach, ziemlich dicht und grob gerunzelt-punktiert, schmal gerandet, Mittellinie vollständig und deutlich eingedrückt; die Basıs beiderseits wenig eingedrückt, wenig geschwungen, die Hinterecken ein wenig abwärts gedrückt. Flügeldecken hinter der Mitte verbreitert, gegen die Basıs zu deutlich verengt, an der Basıs kaum breiter als die Halsschildmitte, Schul- tern kaum hervorragend, Spitze deutlich ausgerandet, oberseits flach, Seiten-

*) Gemeint ist Carabus sommeri Karelin ı. 1. = C. sculpturatus Menetries und nicht etwa C. sommeri Mannerheim, eine Carabus (Procerus) scabrosus-Form. Der

Verf.

50 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

ränder breit und deutlich gekantet, Skulptur etwa so wie bei Hollbergi Man- nerheim, Streifen deutlich punktiert, Intervalle beiderseits etwas gekerbt, Ket- tenglieder länglich. Schwarz-glänzend, Halsschild und Flügeldecke ziemlich leuchtend dunkelblau.

Er scheint von denselben Orten zu stammen wie Sommeri. Die Skulptur des Halsschildes und der Flügeldecken ähnelt jener der verwandten Arten des Hollbergi, aber die sehr stark hervortretenden Ecken des Halsschildes, dessen herzförmige und längliche Form, die Gestalt der vorn verschmälerten und deutlich flachen Flügeldecken mit den reichlich wulstig erhabenen Seitenrän- dern, zeichnen diese Art besonders aus; die Hinterecken des Halsschildes sind stärker verlängert als jene des Sommeri, nıcht emporgewölbt wie bei dieser Art, sondern flach wie bei Hollbergi.

Der C. Scovitzi ıst dieser Art nahestehend, aber die Proportionen des Halsschildes sind geringer, die Hinterecken auf die gleiche Art verlängert, aber schärfer zugespitzt, die Flügeldecken sind durchaus nicht gegen die Basis ver- schmälert, die Schultern sind stärker vorspringend und mehr rechteckig gestal- tet; das Ende ist nicht geschwungen, die Streifen sind stärker punktiert, die Intervalle sind durch zahlreiche quere Linien eingekerbt, die Oberseite ist auch beinahe flach, die Seiten auf die gleiche Art verflacht, aber die Ränder sind we- niger stark erhaben gekielt; der Kopf und der Halsschild sind von einem dunklen Bronze, die Flügeldecken sind leuchtend bronzefarben mit mehr kupf- rigen Rändern, die Tuberkel sind schwarz. Es existiert nur ein einziges bekann- tes Exemplar dieses Insekts, das ich in der Sammlung Faldermann gefunden habe, und das als Typus für die Beschreibung des letzten gedient hat (Fauna entom. transcaucasica, I. p. 20.17). (Dieses Zitat wird von Chaudoir und auch von Breuning immer wieder falsch wiedergegeben. Es muß heißen: Coleoptera Persico-Armeniaca, erschienen in den Nouveaux Memoires de la Societe Im- periale des Naturalistes de Moscou, 1835, IV, p. 16, No. 14.)

Da Chaudoir von seinem macrogonus glaubte, daß er von denselben Fundorten stammen dürfte wie C. Sommeri Karelin, scheint es angezeigt, sich vorerst mit diesem zu beschäftigen. C. Sommeri mit dem Namen Mannerheim als Autor findet sich zum erstenmal in einer Publikation, die im Bulletin de la Societe Imp£riale des Naturalistes de Moscou im Jahre 1842, Tome XV, No. IV, p. 815 unter folgendem Titel erschienen ist: Catalogue des Caribiques re- cueillis dans la province Mazenderan pres d’Astrabat, par Mr. de Kartline, redigee par le Baron W. de Chaudoir. Unter dem Namen Sommeri Manner- heim findet sich als Synonym der Name sculpturatus Men. mit einem Frage- zeichen. Karelin, ein bekannt erfolgreicher Sammler, versuchte sich also dies- mal als Autor. Er hat anscheinend seine Carabiden-Ausbeute Mannerheim

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 51

zum Determinieren übergeben, die Zusammenstellung dürfte er aber selbst be- sorgt und Chaudoir gebeten haben, die Redigierung zu übernehmen. Manner- heim hat aber nie diesen Sommeri publiziert und nachdem auch Karelin keine Beschreibung lieferte, ist dieser ein Nomen nudum. Wohl hat Mannerheim 1844 ım Bulletin de la Societe Impe£riale des Naturalistes de Moscou, XV, p. 868, einen C. sommeri publiziert, aber dieser ist eine Procerus scabrosus- Form. Anscheinend lag ıhm viel daran, diesen Namen zu verwenden, und er konnte es auch, da ihm die Synonymie-Erklärung Chaudoirs im gleichen Jahr- gang der eben genannten Zeitschrift, aber Monate vorher auf Seite 421 be- kannt sein mußte. Chaudoıir schreibt: „Der Graf (gemeint ist Mannerheim, der Verf.) ist der Meinung, daß diese Art von C. sculpturatus Men. verschieden ist. Ich besitze letztere nicht; aber die Beschreibung, die Faldermann von ihr in seiner Fauna transcaucasıa |. c. gibt, scheint mir mit Sommeri übereinzustim-

cc

men.

Der also nur in litteris existierende Name Sommer: müßte auch nicht in der Synonymie-Liste des C. sculpturatus Men angeführt werden. Wenn ich mich trotzdem so ausführlich mit ihm beschäftigt habe, so aus dem Grund, weil nach Chaudoir sein Vorkommen das gleiche ist, wie das des C. macrogonus, das ist die Umgebung von Astrabad, wie dies Faldermann in seiner Publika- tion: „Coleoptera Persico-Armeniaca“ schreibt.

Chaudoir hat später, 1850, im Bull. de la Soc. Imp. des Nat. de Moscou seine Meinung über den Fundort des macrogonus revidiert, als er eine rotgol- dene Varietät (wie er meinte) mit grünem Seitenrand beschrieb, die er in zehn Exemplaren von Kindermann aus Amasia erhalten hatte. „...Il est des lors tres-probable que ce n’est que par erreur que cet insecte &tait indiqu& dans la collection Gory comme originaire d’Astrabad. Les individus que j’ai regus de Kindermann ont Et£ pris en Anatolie aux environs d’Amasia“.

Ganglbauer, der den Typus des macrogonus gesehen hat, ergänzt die Chaudoirsche Beschreibung in einigen Punkten: „Die Basis des Halsschildes ist in der Mitte gerade und jederseits der Mitte gerundet stumpfwinkelig ausge- schnitten, so daß die Hinterecken ziemlich deutlich abgesetzt erscheinen. Die Hinterecken des Halsschildes sind mehr nach hinten verlängert als bei sämt- lichen bisher besprochenen Arten und nur an der äußersten Spitze abgerundet. Die Scheibe des Halsschildes ist entweder dicht und runzelig (gemeint ist ma- crogonus s. str. d. Verf.) oder sehr zerstreut und spärlich punktiert (beim späteren resplendens Breuning, d. Verf.). Die Flügeldecken sind in der Mitte gerundet erweitert, gegen die Basis fast geradlinig verengt, ihr Schulterrand ist viel convexer als bei Hollbergi, ihr Seitenrand ist breit abgesetzt und scharfkantig aufgebogen. Die Kettenstreifen sind viel breiter, aber nur wenig

52 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus CarabusL.

erhabener als die übrigen gleichbreiten Streifenintervalle und bestehen aus länglichen, ziemlich flachen Tuberkelchen. Die Punktstreifen sind nicht ganz regelmäßig und ziemlich seicht, ihre Intervalle daher nur sehr flach gewölbt... Von Kindermann bei Amasia.... gesammelt“.

Aus der Einleitung zur Beschreibung geht bereits hervor, daß C. macro- gonus nach einem einzigen Exemplar beschrieben wurde, es existiert also nur der Typus, dessen Geschlecht aber nicht angegeben ist. Gelegentlich eines Be- suches im Museum National d’Histoire Naturelle in Paris hatte ich die Mög- lichkeit, den Typus des C. macrogonus in der Oberthürschen Sammlung, in die die Chaudoirsche Sammlung aufgegangen ist, zu untersuchen. Der Typus ist ein , trägt keine Fundortbezeichnung, sondern nur einen Zettel mit der Chaudoirschen Handschrift „monotype, coll. Gory, ex museo Chaudoir“, und einen weiteren Zettel „Ganglbauer vidit“.

In der Chaudoirschen Sammlung befinden sich neben dieser „monotype“ des macrogonus noch drei weitere, schwärzliche Tiere von ganz ähnlichem Aussehen. Sie tragen Zettel mit folgendem Wortlaut: No. 1: „Th’ei Deyr.“; No. 2: „ex Musaeo Chaudoir“; No. 3: „Theopholei Deyrolle, Anatolie, ex Musaeo Chaudoir“. Einige weitere ohne jegliche Bezeichnung (ebenfalls theo- philei Deyr.) berücksichtige ich nicht weiter. Diese drei Tiere gleichen vollkom- men einem aus der Deyrolleschen Sammlung entnommenen, von mir unter- suchten Exemplar des theophilei, das einen Zettel „Exemplair typique“ trägt und die Patriabezeichnung „Alpes de I’Arme£nie“.

C. macrogonus läßt sich demnach auf Grund ganz weniger Eigenschaften mit absoluter Sicherheit von den verwandten Arten sovitzi Faldermann, gil- nickii Deyrolle, adamsi hollbergi Mannerheim unterscheiden. Von letztgenann- tem unterscheidet er sich durch die lang ausgezogenen und zugespitzten Hals- schildhinterecken, die bei hollbergi breit dreieckig und nicht zugespitzt sind. Von gilnickii unterscheidet er sich durch die gleichartig ausgebildeten Inter- valle; von sovitzi durch die blaue Farbe der Oberseite. Verwechselt könnte er also nur mit theophilei Deyrolle werden, dem er hinsichtlich Größe, Gestalt, Skulptur und Färbung am ehesten gleicht. Er ist aber sicher durch die stark ab- fallenden Schultern, die bei theophilei eher rechtwinkelig vortreten, zu unter- scheiden. Andere, allerdings etwas weniger sichere Unterscheidungsmerkmale, sind die besonders breit abgesetzten, kantig gerandeten und hoch aufgeboge- nen Ränder der Flügeldecken, die flache Gestalt dieser, die nicht auswärts, dafür aber nach hinten gerichteten und weniger zugespitzten Hinterecken des Halsschildes und die blaue bis violettblaue Farbe der Oberseite, die bei theo- philei doch dunkler, beinahe schwarz ist. Länge: 20 bis 24 mm.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 53

Aus dem Studium der historischen Schriften geht also mit Sicherheit her- vor, daß keiner der in diesen für C. macrogonus angegebenen Fundorte zu- treffend ist. Das Studium des Typus und die genaueste Untersuchung des von zahlreichen Orten Anatoliens heute schon vorhandenen, sehr umfangreichen Materials hat weiter ergeben, daß im Gebiet südlich von Ordu tatsächlich eine Population lebt, die in allen Eigenschaften vollkommen mit jenen des Typus übereinstimmt, wie dies bereits in der Einleitung ausgeführt wurde. Man kann also annehmen, daß das typische Exemplar von einem Waldbach an die Küste des Schwarzen Meeres zwischen Trapezunt und Samsun hinabgeschwemmt und von einem Sammler zufällig gefunden wurde. In den damals noch fast unzugänglichen Wäldern wurde ja noch nicht gesammelt, wohl aber an der Küste in der Umgebung der eben genannten Städte.

Damit glaube ich die eingangs gestellte Forderung nach sicherer Deutung der Art Carabus macrogonus Chaudoir, zu der ja auch die Feststellung des Fundortes und ihre Wiederauffindung gehört, einer zufriedenstellenden Lö- sung zugeführt zu haben. Es kann nun an die Ein- und Unterordnung der zu dieser Art gehörenden Formen mit Aussicht auf befriedigende Ergebnisse ge-

schritten werden.

Fundorte für macrogonus macrogonus Chaudoir: Mahmudiye südl. Or- du, 1600 m (Heinz); Kulakkaya bei Giresun, 1400 m (Heinz); Paß nördl. Ko- yulhisar, 1800 m (Blumenthal u. Heinz); Tamdere (teste Heinz & Korge); Egribel-Paß (teste Heinz & Korge). Die Tiere vom Egribel-Paß dürften hier- her gehören und nicht zu theophilei.

macrogonus (macrogonus) m. kolatensis Lapouge

Breuning (1934) erwähnt anhangsweise zu theophilei: „... Als kolatensıs beschrieb Lapouge kleinere Stücke vom Kolat-Dagh (18-20 mm lang), deren primäre Kettenglieder breiter und stärker erhaben sind als die übrigen Inter- valle und letztere auch stärker eingekerbt und häufig etwas unregelmäßiger ausgebildet sind; es ist das eine Gebirgsform des theophilei, die aber absolut nicht scharf gegen die Nominatform abgegrenzt ist. Ein besonders auffallen- des Stück dieser Gebirgsform hatte Lapouge schon früher (1904) als acutus be- schrieben; da dessen Beschreibung aber die charakteristischen Merkmale (der Größe und Skulptur) nicht hervorhebt, so ist es wohl besser, acutus, wie auch Lapouge selbst vorschlägt, als überflüssigen Namen für eine individuelle Va- riante der m. kolatensis zu betrachten und ihn hierher als Synonym zu stel-

cc

len: ...*.

Die Publikation, in der Lapouge seinen kolatensis (zusammen mit der Zweitbeschreibung des acutus) beschreibt, erschien 1924. Lapouge betrachtet

54 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

theophilei als eine Subspecies des sovitzi (er verwendet die falsche Schreib- weise scovitzii) Faldermann und beschrieb die Form kolatensis folgerichtig ebenfalls als eine Subspecies des sovitzi. Die Beschreibung lautet (übersetzt): „Viel kleiner als theophilei, selten 20 mm erreichend. Halsschild ganz allge- mein ein wenig kürzer, aber die Hinterwinkel verhältnismäßig ebenso groß und ebenso auswärts gerichtet; Flügeldecken etwas weniger breit, schmäler ab- gesetzt und weniger aufgebogen; Skulptur des theophilei, aber die äußeren Intervalle weniger deutlich, die Primärintervalle von variabler Stärke, schließ- lich gleich jenen des acutus. In diesem Falle gehen auch die Hinterecken des Halsschildes in die Form des acutus über. Farbe sehr verschieden, die violetten Exemplare überwiegen, einige sind blau, andere von einem schönen Grün, gleichfalls kommen auch Nigrino und Rufino vor wie bei acutus.

Ich habe diese Montanrasse vom Kolat Dagh als kolatensis bezeichnet. Was acutus betriftt, so ist er als eine Varietät der Rasse kolatensis zu betrach- ten, solange man ihn nicht an einer genau bestimmten Lokalität gefunden hat, wo er ein dominierendes oder ausschließliches Vorkommen aufweist.“

Die Auswertung der Sammelergebnisse verschiedener Anatolien-Reisen- der vom Kolat-Dagh bestätigt die Ausführungen Lapouges allerdings ganz und gar nicht. Ich habe Material von allen Höhenlagen dieses Gebirgszuges wie auch der benachbarten Soganli-Dagları gesehen, und mußte feststellen, daß es einmal größere, ein andermal kleinere Exemplare des normal skulptier- ten theophilei waren. Ich vermute daher sehr stark, daß die Tiere aus dem Bang-Haasschen Material, die Lapouge vor sich gehabt hat, nicht vom Kolat- Dagh stammten, sondern von weiter westlich gelegenen Gebieten, wo derart skulptierte Tiere, wie sie Lapouge beschreibt, tatsächlich vorkommen. Man hat in der zu Lapouges Zeiten üblichen, etwas großzügigen Art den auf allen Landkarten eingezeichneten Kolat-Dagh einfach weit über seine heutigen Grenzen hinausreichen lassen. Der Ort, wo solche Tiere vorkommen, liegt ja tatsächlich nur 90 km westlich vom Kolat-Dagh. Ich habe ein solches Tier, von Breuning im September 1962 gesammelt und von ihm auch als kolatensis be- zeichnet, in der Sammlung Schweiger gesehen. An dem Fundort ist im Hin- blick auf den Sammler nicht zu zweifeln. Das Exemplar stammt aus einem nach Süden verlaufenden Tal, das in der Nähe von Giresun in das Schwarze Meer mündet, aus einer Meereshöhe von 1500 m. Es zeigt auffallend starke, pustelartige Primärtuberkel und ist 21 mm lang.

Auch Blumenthal (i. 1.) berichtet, daß er im Egribeltal (vermutlich das gleiche wie das eben erwähnte Tal) Individuen mit variabler Stärke der Pri- märtuberkeln erbeutet hat; je höher der Fundort im Gebirge lag, desto stärker waren die Pusteln ausgebildet. Hauptsächlich aus diesem Grund glaube ich in

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 diesen Stücken den kolatensis Lapouge sehen zu müssen. Kolatensis war die eine Form, von der ich den Typus nicht untersuchen konnte. Dr. Breuning, den ich gebeten habe, mir diesen leihweise zu beschaffen, schrieb mir, daß es ein aussichtsloses Beginnen wäre, von dem gegenwärtigen Besitzer der Sammlung Lapouge, dem Sohn des Entomologen, einen Käfer entlehnen zu wollen. Bei dem absoluten Desinteressement des Eigentümers der Lapougeschen Samm- lung seı es nicht einmal gewiß, ob die Sammlung überhaupt noch existiere.

Als Fundort für die Morpha kolatensis Lapouge kenne ich also nur das Egribeltal südlich von Giresun. Dort kommt er in verschiedenen Höhenlagen vor. Der Kolat-Dagh ist mit Sicherheit als Fundort auszuschließen, da dort ausschließlich größere oder kleinere (je nach der Meereshöhe des Fundortes) Exemplare des theophilei Deyrolle gefunden wurden.

Eine weitere Bestätigung meiner Ansicht brachte mir auch eine briefliche Mitteilung von Heinz, die beinhaltet, daß der von Breuning genannte Fund- ort „südlich von Giresun, 1500 m“ Kulakkaya ist, wo auch Heinz diese Form erbeutete, ebenso wie am Egribelpaß. Nur meint er, Blumenthals Angabe, daß die Individuen von höher gelegenen Fundstellen stärker skulpiert seien, nicht bestätigen zu können. Seiner Ansicht nach finden sich an allen Stellen, wo theophilei vorkommt, auch solche Tiere, die eine so grobe Skulptur wie pseu- dokolatensis aufweisen. Zusätzlich meint er, daß bei der Mehrzahl der Indivi- duen die Form des Halsschildes gilnickii-ähnlich sei. Abschließend noch die Größenangabe Blumenthals: 20 bis 22 mm.

macrogonus (macrogonus) m. acuta Lapouge.

Die Beschreibung dieser Form erfolgte 1904 und lautet, ins Deutsche übersetzt: „Halsschild nicht geschweift; Hinterwinkel nach hinten (also nicht auswärts gerichtet; Halsschild schmal. Skulptur ungleichmäßig nicht verwor- ren; Primärintervalle kräftig, kettenförmig; Tertiärintervalle schwach oder undeutlich; Halsschild hinten sehr schmal; Farbe schwarz, manchmal zum Ru-

finismus neigend. Trapezunt.“

Wenn man vielleicht aus dieser Beschreibung noch eine individuelle Varia- tion herauslesen könnte, gelingt dies schon nicht mehr bei der Zweitbeschrei- bung, die 1924 erfolgte. Sie lautet, wieder ins Deutsche übersetzt: „Ich be- schrieb früher in den Determinations- Tabellen des Sphodristocarabus (Echan- ge 1904, p. 16) eine mir als Montanform des theophilei erscheinende Form, die ich, wie ich glaube, von Bleuse aus Trapezunt ohne nähere Angabe erhalten habe. Diese Form, klein, öfters schwarz, zum Teil zum Rufinismus neigend, und in schlechtem Erhaltungszustand, hat, wie gilnickii, den Halsschild eher kürzer, und die Primärintervalle als dicke Kettenstreifen ausgebildet, oder,

56 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

weniger oft, in schon auch dicke Tuberkelstreifen, aber die Halsschildhinter- winkel sind klein, eher kurz, nach hinten, nicht auswärts gerichtet und bemer- kenswert zugespitzt. Diese bei der Art nicht normalen Hinterecken haben mich veranlaßt, diese Form acutus zu benennen. Ich habe diese Form lange Zeit nicht wieder gesehen und erst in einer Sendung von Bang-Haas mit der Eti- kette Kolat Dagh wiedergefunden, das ist die Gebirgskette südlich von Trape- zunt und nördlich von Gümüschkane. Mit ihr zugleich befand sich in der Sen- dung in Anzahl ein kleiner, neuer theophilei, der durch unmerkliche Verschie- denheiten den acutus mit Kettengliedern wie gilnickii mit dem klassischen theophilei mit kleinen Kettengliedern verbindet“. (Damit ist kolatensis ge- meint.)

Da Lapouge von mehreren Exemplaren spricht, kann man nicht, wie Breuning vorschlägt, von einer individuellen Variante sprechen, schon gar nicht, wenn man die Ausführungen Lapouges genauer analysiert. Er spricht davon, daß die Tuberkelketten bei den einzelnen ihm vorgelegten Individuen verschieden stark ausgebildet und daß auch die Halsschildhinterecken verschie- den lang waren.

Diese Überlegungen veranlassen mich, die Form acutus Lapouge doch nicht in der Synonymie untergehen zu lassen, sondern, vorläufig wenigstens, als morpha acuta Lapouge aufrechtzuerhalten.

Diese Form wurde von keinem der heutigen Anatolien-Reisenden wie- dergefunden. Die Originalexemplare kenne ich aus dem gleichen Grunde wie die des kolatensis nicht.

macrogonus (macrogonus)n. akkusensis Breuning

Breuning hat diese Form als Morpha des resplendens beschrieben, veran- laßt wohl durch die von macrogonus abweichende Farbe. Die Original- beschreibung lautet: „Kleine Bergform von 17-20 mm Länge, in allen Über- gängen von einfärbig grün bis einfärbig purpurrot und verschiedene Kombi- nationen dieser Farben. Die Stammform ist durchschnittlich 22 bis 25 mm lang. Typus ein ö& von der westlichen Region der Pontischen Alpen, Wald- region bei Akkus, 1300 bis 1500 malt... .“.

Ich habe zahlreiche Paratypen dieser Form in meiner Sammlung, habe auch weitere Exemplare von anderen Fundorten gesehen (Görgentepe gecidi, 1400 m; Gülebi bei Niksar, 1250 m) und kann nur feststellen, daß diese Tiere dem macrogonus, nicht aber dem resplendens gleichen. Ihr Halsschild ist viel schmäler als bei diesem, die Scheibe ist dicht und grob punktiert und nicht glatt, die Hinterwinkel sind spitzer, die Skulptur der Flügeldecken ist weniger

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 57 regelmäßig und der ganze Körper ist viel flacher als jener des resplendens. Akkusensis ist also keine Morpha des resplendens, sondern eine durch hellere Farben ausgezeichnete, sonst aber völlig gleiche Natio des macrogonus. Länge 17 bis 20 mm.

Fundorte für macrogonus akkusensis Breuning: Akkus, 1400 m, grün blaugrün gerandet (Breuning); Akkus, 1300 m, goldgrün, grün gerandet (Rei- ser); von ebendort: einfärbig kupferrot (Reiser); kupferrot, grün gerandet (Reiser); kupfrig grün, blaugrün gerandet (Reiser); einfärbig grün, blaugrün gerandet (Reiser); Gülebi bei Niksar, 1250 m, blaugrün, violett gerandet (Reı- ser); von ebendort: einfärbig blauviolett wie macrogonus s. str. (Reiser); Gör- gentepe gecidi bei Ordu, 1400 m, grün, blaugrün gerandet (Blumenthal); von ebendort, goldgrün, grün gerandet (Blumenthal).

macrogonus (macrogonus) akkusensis m. ingloriosa Breuning u. Ruspoli

Breuning und Ruspoli beschreiben eine ab. ingloriosus des akkusensis Breun. (per errorum akkusiensis geschrieben), den sie wie Breuning zu resplen- dens stellen. Ich meine weiter oben glaubhaft bewiesen zu haben, daß akkusen- sis eine Natio des macrogonus ist, und stelle daher diese meiner Meinung nach überflüssigerweise benannte Farbenaberration (einheitlich dunkel, nahezu schwarz) als Synonym zu akkusensis. Sie ist eine weitere der von mir aufge- zählten Farbvarianten und beweist höchstens (durch eben diese dunkle Farbe), daß akkusensis nicht zu dem rot- bis grüngoldenen resplendens gehört. Meiner Meinung nach dürfte diese Farbvariante eine auffallende Ähnlichkeit mit der am gleichen Ort beschriebenen Art simonianus haben.

Wenn ich in der Form akkusensis eher eine Natio des macrogonus als eine Morpha des resplendens sehe, dann deshalb, weil eine in dieser Weise auftre- tende Polychromie nicht mehr mit der Semjonoffschen Definition des Begriffes Morpha vereinbar ist. Es müßten andernfalls Einzelindividuen dieser vielfär- bigen Form auch unter den Populationen des macrogonus s. str. auftreten, was aber nicht der Fall ist. Es handelt sıch tatsächlich um eine genetisch fixierte Eigenschaft, weshalb also die Bezeichnung Natio für sie als subspezifische systematische Einheit anzuwenden ist.

Es scheint sich bei diesen verschiedenfärbigen Formen um eine ganz ähn- liche Erscheinung zu handeln, wie etwa bei Carabus monilis Fabricius oder Carabus scheidleri Panzer. Stellenweise scheinen alle oder doch mehrere Far- benvarianten an einem Ort zusammen vorzukommen, an anderen wieder nur eine einzige. Es bleibt dem Sammler überlassen, ob er für die verschiedenen Farbvariationen Bezeichnungen, wie etwa die Kennwörter im Sinne Heiker- tingers, anwenden will oder nicht. Taxa im Sinne der systematischen Nomen-

58 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

klatur sind solche Formen nicht, daher sind sie auch ohne Autornamen anzu-

wenden.

So könnte man zum Beispiel die von Breuning erwähnten einfärbig grü- nen Exemplare als forma viridis, die einfärbig purpurroten als forma pur- purea, die Kombinationen beider Farben als forma viridipurpurea bezeich- nen. Sie alle sind in der Waldregion um Akkus herum gefunden worden. Mitt- lerweile haben aber auch andere Sammler nicht weit von Akkus entfernt an- dere Farbvarianten gefunden, zum Beispiel hat Reiser unweit von Gülebi (bei Niksar) blauviolette Exemplare mit grünem Seitenrand erbeutet. Solche Stücke könnte man als forma viridicoerulea bezeichnen. Vom gleichen Ort hat Reiser aber auch ein rein violettes Exemplar mitgebracht, das also nicht anders als die Nominatform gefärbt ist.

Zum Schluß sei noch darauf hingewiesen, daß diese Farben keine wirk- lichen Farben, also Pigmente, sind, sondern optische Erscheinungen, hervorge- rufen durch eine mehr oder minder dünne Sekretschicht auf der Oberfläche der Flügeldecken beziehungsweise des ganzen Körpers. Und nur diese Möglich- keit, einmal eine dünnere, ein anderes Mal eine dickere Sekretschicht abson-

dern zu können, ist gengebunden, also vererbbar.

Ich würde es für das vernünftigste halten, Breunings Namen akkusensis für alle anders als blauviolettfärbigen Individuen zu verwenden und die Be- schreibung in diesem Sinne auszuweiten. Sie ist, da sie in dem weiteren Raum um Akkus allein auftritt, eine Lokalrasse und als solche als Natio zu bewer-

ten.

macrogonus (macrogonus)n. theophilei Deyrolle

Die Beschreibung dieser Carabus-Form erfolgte als Art, am selben Ort wie die des Carabus gilnickii, in den Petites Nouvelles Entomologique, Heft 2, p. 6, ebenfalls unter dem Titel „Petites Nouvelles“. Breuning zieht theophilei als Synonym zu macrogonus Chaudoir ein (1964, Ent. Arb. Mus. Frey). So- weit möchte ich nun nicht gehen, da, wie ich schon im vorangegangenen Text gezeigt habe, die Populationen, die von dem Zentrum des Lebensraumes des macrogonus s. str. am weitesten in östlicher Richtung entfernt liegen, so deut- lich eckig vorstehende Schultern und etwas auswärts gerichtete Halsschildhin- terwinkel zeigen, daß man sie gut als eigene Natio ansprechen kann, aber nicht

als höhere systematische Einheit.

Ruspoli sagt, daß Breuning nach einer intensiven Untersuchung an einer sehr großen Zahl von Individuen zu dem Schluß kommt, daß die typische Form von macrogonus aus der Umgebung von Trebizonde (Matchka) vom

Ent. Arb. Mus. Frey 1970 59

theophilei, der sich vom Balabandag im Süden von Giresun genau bis zu den Bergen im Osten von Matchka ausbreitet, zu trennen ist. Macrogonus Chd. findet sich nur westlich dieser Lokalıtät. Damit deckt sich diese jetzt von Breu- ning angenommene Ansicht, die er anscheinend Ruspoli gegenüber mündlich geäußert hat, mit meiner oben niedergelegten vollinhaltlich. Ruspolis Angabe „Paratypes nombreux in Coll. Breuning et Ruspoli“ ist unzutreffend; die we- nigen typischen Exemplare Deyrolles sind natürlich in der Sammlung Deyrolle im Museum National d’Histoire Naturelle in Paris. Paratypen wurden zu Deyrolles Zeiten nicht geschaffen, daher gibt es auch keine.

Der Originaltext in den Petites Nouvelles Entomologique lautet:

«Deux autres especes sont remarquable par les angles posterieurs de leur corselet tres-aigus, tres-pointus et prolonges en arriere, comme chez Roseri et Macrogonus. Le premier (Theophilei) que nous avons dedie au jeune et coura- geux explorateur qui l’a decouvert, se distingue au premier coup-d’oeil par son corselet tres-grand et tres-plat, par ses elytres ä epaules saillantes, ä gouttiere large, limitee exterieurement par une carene extremement saillante; elles sont striees avec trois rang&es de tubercules bien separes, mais peu saillante; elles sont d’un noir bleuätre, avec les bords tres-largement bleues; le reste du corps est noir.»

Anschließend sei auch hier der Originaltext der Beschreibung Gilnickis in der Zeitschrift Revue et Magasın de Zoologie wiedergegeben:

Carabus Theophilei, E. Deyr., type. Trebizonde. Pet. Nouv. ent., no. 2, Juillet 1869.

BZ pl, 52:2.)

Long. 0m,019 a 0m,023

Cette espece est voisine de la precedente, mais son corselet beaucoup plus long, plus brusqument retreci en arriere, a angles posterieurs encore plus poin- tus, et ses Elytres plus paralleles, plus d&prime&es, a tubercules moins saillants et a stries regulieres, lui donnent un facies different; il parait avoir une analo- gie reelle avec le Bohemanni Mann., mais son corselet tres-allong& ne permet pas de le rapporter a cette m&me espece.

Il se trouve avec Bonvouloiri et Gilnickii; ses caracteres sont tres-cons-

tants, ainsi que ceux du precedent et ne subissent aucune variation.

Assez allonge, subdeprime&, noir, avec les Elytres largement bleues ou ver- dätres sur les cötes, ainsi que les angles posterieurs du prothorax. T£te lisse. Prothorax allonge, subd&prime, large en avant, retreci un peu en arriere du milieu; ces cötes droits, A partir des ?/a posterieurs; angles posterieurs aigus,

60 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

tres-pointus, beaucoup plus saillants que chez Gilnickii; ponctuation assez forte, mais espac£e, sauf A la base ou elle est un peu confluente; &lytres ovales, subdeprime&es chez les mäles, tres-peu Elargies sur les cötes; A bord relev£ tres- saillant aux Epaules; offrant trois series de tubercules bien distincts, mais peu saillants, separes les uns des autres par des fossettes petites, bleues ou violettes; ces rangees separees chacune par trois cötes egalement &lev£es, entieres, regu- lierement ridees transversalement; gouttiere large et profonde. Tarses ante- rieurs des mäles a quatre articles dilates.

Vorerst die Wiedergabe einer kurzen Bemerkung von Breuning in den Arbeiten aus dem Museum G. Frey, 1964: „... Die Art (gemeint ist macro- gonus Chd.) war bisher unrichtig gedeutet worden. Auf Grund der typischen Exemplare läßt sich einwandfrei feststellen, daß diese Art identisch ist mit der später von Deyrolle als theophilei beschriebenen Art... .“. Dazu folgendes: Es gibt nur das von Chaudoir als „monotype“ bezeichnete Exemplar des macro- gonus und keine weiteren „typischen“ Exemplare. Alle übrigen bei macro- gonus steckenden Exemplare sind identisch mit dem von Deyrolle aufgestell- ten theophilei und sind auch als solche gekennzeichnet. Sie sind aber tatsäch- lich etwas anderes als die von Chaudoır als macrogonus beschriebene Form.

Die nat. theophilei ıst von der Nominatform (macrogonus s. str.) durch folgende Eigenschaften unterschieden: Der Halsschild ıst scheinbar etwas stär- ker herzförmig geformt, was darauf zurückzuführen ist, daß die Hinterwin- kel etwas auswärts gerichtet sind. Die Oberseite ist stärker, bisweilen wurm- artig gerunzelt skulptiert. Die Flügeldecken sind an der Basis breiter, verur- sacht durch die stark vorspringenden, fast rechteckigen Schultern. Die Skulp- tur der Flügeldecken ist der des macrogonus s. str. völlig gleich. Die Farbe ist dunkel blau- oder rotviolett, häufig auch schwarz.

Derart durch die Form des Halsschildes und der Schultern ausgezeichnete Exemplare finden sich am ausgeprägtesten ım östlichsten Teil des Verbreitungs- gebietes, zum Beispiel in den Soganlı daglari. Je weiter westwärts die Popula- tionen leben, um so verwaschener werden die Unterschiede zu macrogonus s. str. Theophilei ıst also durch alle Übergänge mit der Nominatform verbun- den. Größe 20-24 mm.

Fundorte für macrogonus theophilei Deyrolle: Alpes de l’Armenie (Ty- pus); Zigana daglari, 900 m (Reiser); Kolat Dagh (Schweiger); Kolat Dagh (teste Heinz & Korge); Soganlı-Paß bei Bayburt, 1400 m (Heinz); Umgebung von Camlik und Ikizdere (teste Heinz u. Korge), wahrscheinlich hierher ge-

hörig.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 61

macrogonus ssp. schweigerinae Schweiger

Carabus schweigerinae wurde von Schweiger als Art beschrieben. Der Autor erwähnt aber die Ähnlichkeit mit Carabus macrogonus Chaudoir und mit theophilei Deyrolle ausdrücklich, jedoch schienen ihm die Verschiedenhei- ten ausreichend genug, um eine Art zu begründen. Ich kann aber weder ın den angeführten Verschiedenheiten, wie die feinere Skulptur der Halsschildscheibe, die Verschiedenheit in der Skulptur der Flügeldecken (die wie sich zeigen wird nur bei schweigerinae s. str. vorhanden ist), noch in der Verflachung der Ven- tralfurchen Unterschiede spezifischer Natur finden und betrachte schweigeri- nae daher als Subspecies des macrogonus. Wahrscheinlich war Schweiger beein- flußt von der Tatsache, daß zwischen den Lebensräumen der beiden Formen eine fast 300 km breite Verbreitungslücke klafft. Doch trifft dies, wie bereits in der Einleitung erwähnt wurde, nicht nur bei diesem Formenpaar, sondern auch bei anderen Carabus-Arten zu, es sei nur an den gleichfalls in der Einleitung erwähnten Carabus nordmanni Chaudoir erinnert.

Der Lebensraum der Subspecies schweigerinae reicht, soweit dies heute schon sichergestellt ist, vom Abantgebirge bei Bolu bis zum Drannaz-dagh süd- lich von Sinop, die Ilgaz-dagları südlich von Kastamonu mit einschließend, also über ein Gebiet von etwa 350 km Ausdehnung. Sie zerfällt in zwei Na- tiones: schweigerinae s. str. und drannadaghensis Breuning. Diese beiden Ras- sen, deren erstgenannte im westlichsten und deren zweitgenannte im östlich- sten Teil des Gesamtverbreitungsgebietes leben, sind in ihren Eigenschaften durch eine im zentral gelegenen Ilgaz-Gebirge lebende Population verbunden. Diese wurde nicht benannt, was auch ganz überflüssig wäre. Nachstehend seien nun alle zu dieser Subspecies gehörenden, beschriebenen Formen angeführt.

macrogonus (schweigerinae)n. schweigerinae Schweiger

Die ausführliche Beschreibung im Wortlaut wiederzugeben erübrigt sich, da sie an einem allgemein zugänglichen Ort, in den Entomologischen Blättern, 1962, p. 124, publiziert worden ist. Mit wenigen Worten kann sie folgender- maßen genügend kenntlich charakterisiert werden: In der Gestalt und Größe völlig gleich dem macrogonus. Auch die Form des Kopfes und die des Hals- schildes sind fast die gleiche. Die Halsschildscheibe aber ist weit weniger stark und tief punktiert als bei macrogonus, bei manchen Individuen ist sie fast glatt. Die Halsschildhinterwinkel sind jenen des macrogonus gleichgestalter, das heißt also lang und spitz hinter die Basis reichend. Die Flügeldecken sind der Form nach ebenfalls gleich jenen des macrogonus, an den stark verrunde- ten Schultern also schmal. Die Skulptur der Flügeldecken ist etwas gröber und weniger regelmäßig als die des macrogonus, sehr häufig sind die Intervalle

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 5

62 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

durch kleine Stege quer miteinander verbunden. Die Ventralfurchen sind bei beiden Formen stark reduziert (nicht allein bei schweigerinae, wie Schweiger angibt), und auch der Penis ist gleichgestaltet. Schweigerinae ist die westlichste Form des ganzen Rassenkreises und besiedelt das Abantgebirge in einer Mee- reshöhe von etwa 1000 bis 1600 m. Die Körperlänge beträgt 19 bis 21 mm.

Fundorte für macrogonus schweigerinae n. schweigerinae: Abantgebirge, oberste Abies nordmannıana-Wälder (Schweiger); Abantgebirge, 1000: bis 1600 m (Blumenthal, Heinz und Reiser); Abantsee (Schweiger).

macrogonus (schweigerinae) schweigerinae m. psendoschweigerinae Schweiger

In einer Publikation (1962) beschreibt Schweiger eine neue Sphodristo- carabus-Form psendoschweigerinae und stellt sie als Subspecies zu Carabus resplendens Breuning. Er bildet sie auf Tafel I, fig. 4 dieser Publikation auch ab. Die Beschreibung lautet: „...C. (Sphodristocarabus) resplendens ssp. psendoschweigerinae nov. (Abb. 4). Die ssp. pseudoschweigerinae m. unter- scheidet sich von resplendens form. typ. (Abb. 5) durch die fein punktierte Stirne, den breiteren, an den Seiten stärker gerundet erweiterten Halsschild, dessen Scheibe nur fein und schütter punktiert ist, mäßig tiefe, rundliche Basal- gruben, flachere, breit-ovale Flügeldecken, deren Seitenrand breiter abgesetzt und viel gröber punktiert ist, sowie die konstant blauschwarze Färbung. Die Hinterleibssternite sind an den Seiten undeutlich gefurcht und vollkommen glatt (bei resplendens s. str. punktiert). Die Flügeldeckenintervalle sind wie bei resplendens sehr regelmäßig ausgebildet, die primären Kettenglieder sind sehr langgestreckt und kaum stärker erhaben als die übrigen Intervalle. Long.: 22 mm... Von C. schweigerinae Schweig. (Abb. 1) unterscheidet sich die neue resplendens-Rasse durch die Größe, plumpere Gestalt, breiteren Halsschild, dessen Seitenrandkehle wesentlich breiter abgesetzt ist, breitovale Flügeldek- ken und vollkommen regelmäßige Flügeldeckenskulptur.... sowie alle ande- ren in der Originaldiagnose von schweigerinae m. gegenüber resplendens an- gegebenen Merkmale... .“. | |

Holotypus und Paratypus (beides ??), stammen aus dem Abantgebirge, also vom gleichen Fundort wie schweigerinae. Das allein schon ist sehr auffäl- lig. Dazu kommt noch, daß Schweiger seine neue Form (zwei 2?) mit einem Ö des resplendens vergleicht, wodurch sich die Unterschiede in der Halsschild- form leicht erklären. Überdies sind die Abbildungen nicht im gleichen Maß- stab vergrößerte Originale und können daher schwer miteinander verglichen werden.

Ich habe das eine Exemplar (den Typus) gesehen und konnte feststellen, daß die Flügeldeckenskulptur tatsächlich vollkommen regelmäßig ist. Da am

; Ent. Arb. Mus. Frey 1971 63

gleichen Fundort nur schweigerinae mit ihrer sehr unregelmäßig wirkenden Skulptur vorkommen, so mußte das verblüffen und mag für Schweiger der Anlaß gewesen sein, das Tier mit resplendens zu vergleichen. Zusätzlich dürfte auch noch der glatte Halsschild diese Auffassung, eine resplendens-Rasse vor sich zu haben, begünstigt haben.

Vergleicht man aber die Abbildung oder besser den Typus, wie ich es tun konnte, mit Exemplaren des schweigerinae genauer, dann muß man zu der Ansicht kommen, daß das in Rede stehende Tier kein resplendens, sondern ein macrogons ist, der in allen Eigenschaften genau einem drannadaghensis Breu- ning (siehe nächste Form) mit besonders markant ausgebildeten Merkmalen entspricht. Diese Form war 1962 noch nicht publiziert und konnte Schweiger daher auch nicht bekannt sein.

Außer der andersartigen Skulptur der Flügeldecken ist keine andere Eigenschaft wirklich grundverschieden von jenen des schweigerinae. Mit einem Wort, psendoschweigerinae sind individuell aberrante Exemplare des schwei- gerinae. Diese regelmäßige Flügeldeckenskulptur, die natürlich als Atavismus gedeutet werden muß, ist aber so auffallend, daß der Name schon verdient, konserviert zu werden, um so mehr, als etwa 350 km weiter im Östen, am Drannaz-Dagh, tatsächlich eine Rasse des schweigerinae lebt, deren Haupt- merkmaleben diese regelmäßige Skulptur ist. Auf halbem Wegezum Drannaz- dagh, im Ilgaz-dagh, kommt eine Population vor, die in dieser Eigenschaft eine ausgesprochene Mittelstellung einnimmt.

Fundort der beiden Exemplare dieser Form, die ich als Morpha einstufe, ist das Abantgebirge, beziehungsweise Waldschluchten des Abantayagıi.

Dr. Schweiger, dem ich meine Ansicht kundtat, hat mir zugestimmt und mich autorisiert, auch in seinem Namen diese systematische Umwertung vor- zunehmen.

macrogonus (schweigerinae)n. drannadaghensis Breuning

die macrogonus-Population vom Drannaz-dagh hat Breuning unter dem Namen drannadaghensis beschrieben. Nachstehend der Wortlaut der Beschrei- bung (1964):

„Carabus (Sphodristocarabus) schweigerinae Schweig. ssp. drannadeghen- sis nov. Wie die Stammform, aber die Halsschildscheibe schütterer und feiner punktiert, die Hinterecken etwas spitziger ausgezogen, die Sekundär- und Tertiärintervalle auf den Decken regelmäßiger ausgebildet.

Iypein ö vom Dranna Dagh, südlich Sinope, 1500 malt... .“.

Diese Beschreibung paßt, wie bei der m. pseudoschweigerinae bereits er- wähnt, auch auf diese. Nach dem Prioritätsgesetz hätte also psendoschweige-

64 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

rinae (1962) die Priorität vor drannadaghensis (1964). Wenn ich aber die Na- mensänderung dennoch nicht vornehme, dann erstens deshalb, weil bei infra- subspezifischen Formen die Anwendung des Prioritätsgesetzes nicht zwingend vorgeschrieben ist und zweitens auch darum, weil ich bei Beibehaltung beider Namen auf dieses zwar nicht einmalige, aber doch markante Beispiel hinwei- sen kann, daß bei benachbarten Rassen einer Art hin und wieder bei einer Po- pulation der einen Rasse Individuen mit den Eigenschaften der anderen Rasse auftreten können. Im vorliegenden Falle ıst die Variationsbreite der einen Eigenschaft, die Flügeldeckenskulptur des schweigerinae, eben so groß, daß die entsprechende Eigenschaft des drannadagbhensis innerhalb dieser liegt.

Die Form drannadagbhensis sieht eigentlich dem typischen macrogonus schon sehr ähnlich. Nur der glattere und etwas breitere Halsschild, der viel- leicht auch etwas kürzer ist, unterscheidet beide Formen. Ich bin fest davon überzeugt, daß sich in den Bergwäldern südlich der Küstenzone Ordu-Sinop, die leider noch gänzlich unerforscht geblieben sind, noch weitere Populationen finden werden, die Übergangscharaktere zwischen macrogonus s. str. einerseits und drannadaghensis-schweigerinae andererseits aufweisen werden. Aus dem Gebiet um Akkus und von Görgentepe sah ich Exemplare, die, abgesehen von der Farbe, bezüglich der Flügeldeckenskulptur den schweigerinae-Individuen

vollkommen glichen.

Fundorte für schweigerinae drannadaghensis: Drannaz-Dagh südlich Sı- nop, 1500 m (Breuning); Drannaz-Dagh b. Sinop, 1100 m (Blumenthal); Il- gaz-Dagh, 1150 m (Reiser).

Ein dem Umfang nach größeres Material aus der Gegend von Kasta- monu, von einem Wiener Sammler vor Jahren gesammelt, erhielt ich aus mir unerfindlichen Gründen leider nicht einmal zur Ansicht, geschweige denn zur Untersuchung. Ein einziges Exemplar habe ich vor Jahren bekommen. Es trägt folgende Fundortsbezeichnung: Cangaldag, Anatol. bor. 16.-26. V. 1957; leg. F. Schubert.

Die drei Exemplare vom Ilgaz-Dagh, deren Flügeldeckenskulptur einen deutlichen Übergangscharakter zwischen den beiden Nationen des schweige- rinae zeigt, stelle ich zu der Form drannadagbhensis, da sie dieser in geringfügi- gem Maße mehr ähnelt als der Nominatform.

Carabus (Sphodristocarabus) clientulus Schweiger (= macrogonus [schweige- rinae] n. drannadaghensis Breuning)

In den Entomologischen Blättern, 1968, 4, 3. Heft, S. 162, beschreibt Schweiger einen Carabus (Sphodristocarabus) clientulus. Die Beschreibung

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 65

lautet: „Mit C. (Sphodristocarabus) schweigerinae nahe verwandt, von die- sem jedoch durch folgende Merkmale unterschieden: Gestalt größer, gestreck- ter, Gesamthabitus daher noch schlanker. Halsschild breiter, seine Seiten vor der Basis schwächer ausgeschweift, der ganze Halsschild daher weniger herz- förmig wirkend. Vorderrand flacher bogenförmig ausgeschnitten. Hinterwin- kel breiter dreieckig und wesentlich kürzer, an der Spitze abgestumpft; wie bei schweigerinae deutlich abwärts gebogen; Basalgruben noch etwas tiefer, Hals- schildscheibe schütterer punktiert. Flügeldecken sehr langgestreckt, Seiten fast parallel, nur wenig breiter als der Halsschild, an der Spitze gemeinsam ver- rundet. Schultern abgeflacht und noch etwas stärker verrundet als bei schwei- gerinae. Seitenrand noch breiter abgesetzt, aufgebogen, zu den Schultern kaum verschmälert. Flügeldeckenskulptur wıe bei schweigerinae, jedoch alle Inter- valle regelmäßiger ausgebildet, Primärtuberkeln kaum stärker erhaben als die übrigen Intervalle. Kinnzahn wesentlich breiter dreieckig, scharf zuge- spitzt, gerade, median gefurcht, so lang wie die Seitenloben. Matt tintenblau, mit grünlichen Reflexen und helleren Rändern Long. 19,52 mm. i Ö, Istan- bul (Altstadt) Laleli, Garten unter Brettern. Vermutlich nicht autochthon, son- dern mit Brennholz aus Bythinien eingeschleppt.“

Wieso clientulus größer als schweigerinae sein soll, ist nicht recht ersicht- lich. Es wird mit 19,52 mm angegeben. In der über zwei Seiten langen Be- schreibung des schweigerinae (Ent. Bl. 1962, 58, p. 124-126) wird zwar keine Angabe über das Längenmaß gemacht, doch holt Schweiger dies nach (Revue de la Faculte des Sciences de l’Universite d’Istanbul, 1962, Serie B, 27, fasc. 1-2, S. 138): 19 bis 23 mm. C. clientulus wäre also eher mit den kleinsten Exemplaren des schweigerinae vergleichbar. Ich glaube, daß aber auch alle übrigen Eigenschaften noch im Bereich der Variationsbreite der Eigenschaften des schweigerinae liegen, und daß es sıch daher bei clientulus nur um eine indi- viduelle Variation handelt.

N. B.: Schweiger ist es gelungen, den Typus des clientulus aus Istanbul zu besorgen. Wir haben dieses Exemplar gründlichst studiert und sind beide zu der Auffassung gelangt, daß auch clientulus mit drannadagbensis (den Schwei- ger nicht kannte) identisch ist. Da letzterer Name 1964 publiziert wurde, hat er vor clientulus (1968) Priorität. Clientulus Schweiger muß daher zu dranna- daghensis Breuning als Synonym eingezogen werden.

Carabus (Sphodristocarabus) simonianus Breuning und Ruspoli

Die Beschreibung lautet: «Proche de macrogonus Chd., mais plus allonge.

Pronotum moins cordiforme. Angles inferieurs du pronotum plus allonges

66 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

vers l’arriere mais non diriges vers l’exterieur. T&te et disque du pronotum plus densement et plus grossierement ponctues, comme dans la ssp. theophilei Begr. Angles anterieurs des elytres beaucoup moins prononc&s, ce qui donne au hautdes Elytres un aspect plus arrondi.Sculpture&lytralevoisinedecellede macrogonus mais avec les chainons primaires souvent un peu plus effaces. Partie apicale du penis un peu plus £troite. Coloration: bleu noire, legerement plus brillante que chez macrogonus. Longueur: 24 mm (20 mm pour macro-

gonus)“.

Ich habe leider nur ein einziges ö dieser Art bei Breuning gesehen, das den in der Beschreibung angeführten Einzelheiten größtenteils entsprach. Nur war es wesentlich kleiner, noch unter 20 mm lang, und außerdem schwarz. Diesen Abweichungen lege ich allerdings nur geringe Bedeutung bei.

Fundamental verschieden von den Eigenschaften des macrogonus sınd die eben angeführten der neuen Art simonianus ja gerade nicht. Einerseits liegt das eine von mir gesehene Exemplar mit einer Länge von knapp 20 mm weit unter der in der Beschreibung angegebenen von 24 mm, andererseits habe ich genug macrogonus-Exemplare mit einer Länge von 24 mm gesehen. Nur ist das ganze Habitusbild fremdartig, sozusagen zarter und ich will mich Breunings mir gegenüber mündlich geäußerter Ansicht, daß simonianus eine gute Art sei, nicht verschließen. Nach Vorliegen größerer Serien wird es sich ja erweisen, ob diese Ansicht wirklich zu Recht besteht oder ob simonianus nicht doch eine innerhalb der Variationsbreite des macrogonus liegende Population ist.

Der Fundort ist zwischen Mesudiye und Koyulhisar, also an der West- grenze des Lebensraumes des macrogonus s. str., wo dessen Populationen be- reits in die des akkusensis überzugehen beginnen. Und gerade die Form akku- sensis zeigt auffallend viele äußerst grazil geformte Einzelindividuen, die ge- rade dort auch zum Dunklerweren ihrer Oberflächenfarbe neigen, sie sind dunkelblaugrün bis schwarzblau (siehe auch m. ingloriosa Breuning u. Ruspoli bei akkusensis Breuning). |

Carabus (Sphodristocarabus) resplendens Breuning

resplendens nat. resplendens Breuning

Die Beschreibung dieser Form erfolgte durch Chaudoir (1850), doch gab er ihr keinen Namen, da er sie als Varietät (im damaligen Sinne des Wortes) des macrogonus betrachtete und als solche prinzipiell zu jener Art stellte, zu der sie seiner Meinung nach gehörte. Der Wortlaut der Beschreibung lautet:

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 6/

«Carabus macrogonus.

Chaudoir, Observations, Kiew, 1847, p- 8.

M. Kindermann m’a envoye dernierement une dixaine d’individues d’un Carabus que je crois devoir rapporter ä cette espece. Ils sont d’une belle cou- leur cuivreuse avec le bord vert, tandis que le macrogonus que j’aı dEcrit est d’un bleu violet; la tete et le dessus du corselet ne sont pas ruguaux, mais la forme et la sculpture des elytres sont parfaitement semblables. Il est tres-pro- bable que ce n’est que par erreur que cet insecte Etait indiqu& dans la collection Gory comme originaire d’Astrabad. Les individus que j’ai regus de Kinder-

mannont £t€ pris en Anatolie aux environs d’Amasia.»

Breuning hat dann (1934) diese Form als Natio abgetrennt und resplen- dens benannt. Seine Beschreibung ist auf Seite 992 seiner Monographie der Gattung Carabus L. enthalten. Im wesentlichen unterscheidet resplendens sich von macrogonus durch einen gewölbteren Körper, einen etwas stärker ge- wölbten Halsschild, dessen Scheibe nur sehr zerstreut punktiert, praktisch also glatt ist. Die Hinterecken sind etwas weniger weit hinter die Basıs verlängert und auch etwas weniger zugespitzt, die Flügeldeckenskulptur ist regelmäßig. Die Färbung ist konstant anders: Kopf und Halsschild sind meist leuchtend grün, seltener rotkupfrig, die Ränder sind grün, die Scheibe manchmal schwarz. Die Flügeldecken sind grün, oder messingfarben, oder rotkupfrig, die Flügeldeckenränder sind grün. Die Länge ist 22 bis 25 mm. Drei Exemplare befinden sich noch in der Sammlung Chaudoir, jetzt Oberthür, also im Mu- seum National d’Histoire Naturelle in Paris.

Der Lebensraum dieser Art ıst anscheinend sehr beschränkt und erstreckt sich auf die Umgebung von Amasia und den etwa 20 km nördlich gelegenen Ak dagh, wenn nicht überhaupt dieser Höhenrücken als die „...environs d’Amasia ...“ gemeint ist.

Ich habe resplendens (1955) zur Art erhoben, Breuning bestätigte (1964) meine Ansicht.

In der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien befinden sich vier Exemplare dieser Art. Sie alle zeigen eine ausgesprochen verflachte Flü- geldeckenskulptur und einen glatten Halsschild. Drei von ihnen haben nur nichtssagende Fundortsbezeichnungen, wie „Anatolien“ oder „Pontische Al- pen“, nur eines trägt die Bezeichnung „Trapezunt, Wagn. 851“. Da diese Art dort ganz sicher nicht vorkommt, beweist dies einmal mehr, daß man zu jenen Zeiten die dem wirklichen Fundort am nächsten gelegene, auf allen Landkar- ten aufzufindende, größere Siedlung als Fundortsbezeichnung gewählt hat.

68 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

resplendens nat. chambruni Breuning und Ruspoli

Die Beschreibung lautet: «Comme la forme typique, mais notablement plus grand. Angles posterieurs du pronotum un peu moins longs que chez la type. Intervalles secondaires et tertiaires plus aplatis. Aspect general beau- .coup plus lisse et plus aplatı que chez le type et sa spp. akkusensis Breun. Cou- leur: d’un beau cuivreux dor£, pattes et face ventrale noires. Longueur: 28 mm (24 chez le type, 20 mm chez akkusensis). Largeur: 11 mm (9 chez le type, 6 chez akkusensis)».

Die zu resplendens Breuning als neue Subspecies aufgestellte Form cham- bruni unterscheidet sich nach ihren Autoren von der Nominatform durch ihre Größe (28 mm gegenüber 22 bis 25 mm der Nominatform), durch kürzere Halsschildhinterecken und durch die verflachten sekundären und tertiären Intervalle. Alle drei Eigenschaften sind von derart untergeordneter Bedeu- tung, daß es völlig unangebracht ist, noch dazu nach einem einzigen vorhande- nen männlichen Exemplar (nach der Abbildung zu schließen dürfte es eher ein Weibchen sein) eine Subspecies aufzustellen. In der Sammlung des Naturhisto- rischen Museums in Wien befinden sich vier Exemplare des resplendens, die alle eine stark verflachte Skulptur der Flügeldecken besitzen. Bis vielleicht weitere Funde aus dem von Ruspoli genannten Gebiet (Akpinar, Carshamba, Samsun) die Identität des cbambruni mit resplendens s. str. beweisen, möge die neu aufgestellte Form als Natio (nicht als Subspecies) bestehen bleiben. Es ist dies nicht einmal ganz unwahrscheinlich, da wir einen analogen Fall in dem Formenpaar Oxycarabus wagneri Küster s.str. (in Meeresniveau um Trape- zunt) und wagneri ruspoli Breuning aus den Bergen südlich von Trapezunt in einer Meereshöhe von 1400-1600 m, kennen.

Carabus (Sphodristocarabus) sovitzi Faldermann

Carabus sovitzi wurde 1885 in den Nouveaux M&moires de la Societe Imp£riale des Naturalistes de Moscau, IV. Band, p. 20 als Scovitzii beschrie- ben und auf Tafel I, fig. 8 farbig abgebildet. Wegen der Namensänderung in sovitzi siehe im Text bei sovitzi s. str. Es gelang mir nicht, den Typus, der in der Sammlung des Museum Nationale de l’Histoire Naturelle sich befinden müßte, zu studieren; er scheint verschollen zu sein. Die Collection Faldermann ist in die Collection Chaudoir aufgegangen, die von Rene Oberthür erworben wurde, dessen Sammlung schließlich an das Pariser Museum kam. In Lenin- grad dürfte sich der Typus kaum befinden, da dorthin nur Doppelstücke ge- langten (nach W. Horn und I. Kahle), sovitzi aber ein Unicum war.

Auch weitere in der Literatur erwähnte Exemplare befinden sich nicht

mehr in den Sammlungen, in denen sie sein sollten, und so sah ich nur ein ein-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 69

ziges männliches Individuum, das mir Breuning aus seiner Sammlung leih-

weise zum Studium überließ.

Die Eigenschaften dieses Exemplars stimmen vollständig mit jenen in Faldermanns Beschreibung überein. Da das Tier ein ö war, konnte ich noch zusätzlich das Genitalorgan herauspräparieren und dessen Form mit jener der übrigen Arten dieser Sectio vergleichen. Die genitalmorphologische Unter- suchung ergab denn auch, daß einige unmittelbar westlich des Verbreitungs- gebietes des sovitzi s. str. vorkommenden Formen systematisch zu diesem ge- hören, während eine Form (psendokolatensis Heinz), die im gleichen geogra- phischen Raum lebt, besser als eigene Art geführt werden soll.

Die Art sovitzi zerfällt in drei Subspecies: sovitzi Faldermann s. str., gil- nickii Deyrolle mit den Nationen gilnickii s. str. und viridifossulatipernis

Breuning und heinzi Breuning.

sovitzi ssp. sovitzi Faldermann

Diese Subspecies besteht nur aus einer Natio, sovitzi s. str. sovitzi (sovitzi) nat. sovitzi Faldermann

Die Originalbeschreibung lautet:

Carabus Scovitziimihi, Tab 1, f. 8.

Depressus, niger, thorace cordato, parum aeneo, angulis posticalis valde prominulis, deflexis; elytris oblonge-ovatis, rubro-aeneis, seriatim granulatis, tuberculis majorıbus nigris, valde elevatis, triplicı serie. Carabo armeniaco

Mannerh. subsimilis.

Caput nigrum, parum elongatum, inter oculos crebre posterius obsoletius rugosum, apice laevius, nıtidum, fronte sat profunde bi-sulcata, pone oculos aeneum. Thorax cordatus, niger, subaeneus, bası truncatus, angulis valde pro- ductis, acuminatis, subdeflexis, ante medium sat dilatatus, rotundatus, apice late et profunde emarginatus, margine ipso praesertim in medio incrassato, ibique angulis acutis, supra sat depressus, crebre exarato-rugosus, disco an- guste sed profunde canalıculatus, ad latera subcarinatus, carına profundius eroso-punctata, fovea plana parum elongata intra basin utrinque; laterıbus aequaliter reflexis. Scutellum postice rotundatum, supra tenue depressum, ob- solete rugosum, nigrum, nıtidum. Elytra oblongo-ovata, sublinearia, apice ro- tundata vix sinuata, supra depressa, rubro-aenea, nitida, laterıbus explanata, late carinata, in singulo lineae vix elevatae, subcrenatae, inter quas tuberculis majorıbus subelongatıs, valde elevatis, nigris, subremotis, triplice serie, inter-

stitiis subplanis, confertissime granulatis, granulis vel punctis rotundatis, ele-

70 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

vatis, seriatim collocatis, utrinque ad latera purpurea; sutura subelevata, nigra. Corpus subtus cum pedibus nıgrum, nitidum.

Die hervorstechendsten Eigenschaften dieser Natio sind: Ein kurzer Hals- schild, etwa 1'/amal so breit wie lang, nach vorn kräftig gerundet, nach hinten mäßig herzförmig verengt, dessen Seitenrand deutlich abgesetzt und leicht aufgebogen ist. Die Halsschildhinterwinkel sind lang ausgezogen, sehr spitz dreieckig hinter die Basıs reichend und leicht auswärts gerichtet. Die Oberseite ist dicht und grob-runzelig punktiert. Die Flügeldecken sind langoval, flach, die Schultern stark eckig vortretend, der Seitenrand breit abgesetzt und auf- gebogen. Die Primärintervalle bestehen aus einer Kette stark erhabener, rund- licher, schwarzer Pusteln; die Sekundärintervalle sind erhabene Körnerreihen; die Tertiärintervalle sind in feine und etwas unregelmäßige Körnchenreihen aufgelöst. Die Oberseite ist schwach glänzend, Kopf und Halsschild sind schwarzlila bis rotlila oder rötlich-kupfrig, die Flügeldecken rotkupfrig oder rotviolett. Die Unterseite ist bis auf die Seitenteile des Pro- und Mesoster- nums, die leicht metallisch schimmern, schwarz.

Die Abbildung zeigt den Käfer kupfrig-rot, die Primärtuberkel schwarz, die Primärgruben grün. Der nähere Fundort des Typus ist unbekannt, er ist nur mit Sicherheit ein Bestandteil der „persico-armenischen“ Fauna. Spätere Funde stammen (nach Breuning) aus Batum, Somlja bei Batum und aus jenem Teil Lasistans, der östlichsten, an das transkaukasische Gebiet Rußlands an- grenzenden Provinz der Türkei, der östlich der Coruh-Schlucht liegt, da diese heute eine absolute Faunenscheide zu sein scheint.

Zur Beschreibung des sovitzi gehört die Abbildung 8 auf Tafel I. Nach- dem die anderen auf dieser Tafel abgebildeten Tiere in Naturgröße wieder- gegeben sind, darf wohl geschlossen werden, daß auch die Abbildung des so- vitzi in Naturgröße erfolgte. Demnach mißt der Typus 22 mm mit und 20 mm ohne Mandibel. Der Beschreibung ist nicht zu entnehmen, ob der Iypus ein Ö oder ein 2 war. Nach den stark verbreitert gezeichneten Gliedern der Vorder- tarsen zu schließen ist esein Ö.

Die ursprüngliche Schreibweise des Namens dieser Art lautete Scovitzii, und ist nach Artikel 32 (a) (ii) durch einen Irrtum entweder des Autors oder des Druckers entstanden. Sie muß nach Artikel 32 (c) als inkorrekte ursprüng- liche Schreibweise auf jeden Fall verbessert werden. Begründung:

Der russische Forschungsreisende, nach dem Faldermann diese Art be- nannt hat, war ein bekannter Botaniker und hieß Sovitz. Der Name wird von Faldermann am Titelblatt und im Vorwort aus dem Russischen zu Szovitz latinisiert. Das russische Alphabet kennt zwei kyrillische Zeichen für den Buchstaben S: Das sogenannte weiche oder stimmhafte S und das scharfe S.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 7A

Sovitz wird mit letzterem als Anfangsbuchstaben geschrieben. Um in der latei- nischen oder in einer der westlichen Sprachen diesen Unterschied auszudrük- ken, versehen die russischen Autoren das scharfe S mit einem zusätzlichen z, wie es auch manchmal im Deutschen gebräuchlich ist. Da der ganze Text von Faldermanns Beschreibung lateinisch gedruckt ist, mag der Setzer den im La- teinischen nicht gebräuchlichen Buchstaben Z durch das C ersetzt haben und Faldermann mag diesen Denk- oder Druckfehler übersehen haben. Daß der russische Sammler tatsächlich Sovitz geheißen hat, geht aus zahlreichen weite- ren Namensgebungen hervor, wie zum Beispiel Buprestis Sovitzii Steven. Der Autor dieser Art nennt im Vorwort der „Description de l’Elater Parreyssii et de quelques nouveaux Buprestis“ in Nouveaux M&moires de la Societ& Impe- riale des Naturalistes de Moscou, 1832, Tome II, p. 81, den Sammler „Sovitz de Khoy“.

sovitzi ssp. gilnickti Deyrolle

Wegen der morphologischen Ähnlichkeit, vor allem hinsichtlich der Skulptur und der Farbe, stelle ich die bisher als eigene Art geltende Form gzl- nickii als Subspecies zu sovitzi Faldermann. Deyrolle sagt in seiner Beschrei- bung, daß „... nach Chaudoıir dieses Insekt nur eine Varietät des Scovitzu...“ sein wird. Woher er dieses Zitat genommen hat, weiß ich nicht, ich habe ın den Chaudoirschen Publikationen keine diesbezügliche Bemerkung gefunden. Mag sein, daß Chaudoir diese Äußerung mündlich gemacht hat, sie ist aber jeden- falls gerechtfertigt.

Der Penis des gilnickii zeigt den gleichen Bau wie der des sovitzi; an der konkaven Seite der Röhre eine nur geringfügige Ausbauchung und eine relativ lang ausgezogene Spitze.

Gegenüber der Form theophilei des macrogonus, an den er geographisch grenzt, besitzt gilnickii einen breiteren und kürzeren Halsschild. Die Hinter- ecken ragen nur wenig über die Basis hinaus, sind jedoch stark auswärts ge- richtet und scharf zugespitzt. Die Oberfläche des Halsschildes ist durchwegs dicht und grob, stellenweise gerunzelt punktiert. Der Seitenrand ist stark herzförmig geschwungen, breit abgesetzt und deutlich aufgebogen. Die Flügel- decken sınd länglichoval, flach, die Schultern sind stark vortretend, die Seiten- ränder sind breit und auffallend hoch aufgebogen. Die Primärintervalle sind Ketten aus rundlichen, kurzen, pustelförmigen Tuberkeln, die Sekundärinter- valle sind schwach erhabene, manchmal geschlängelte, immer aber seitlich ein- gekerbte Rippen. Die Tertiärintervalle sind zu schwachen Körnchenreihen reduziert. Die Oberseite ist schwarz, der Seitenrand manchmal lıla bis violett, allenfalls auch heller oder dunkler bronzefarben, besonders bei der Natio viridifossulatipennis Breuning. |

72. Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

sovitzi (gilnickii) n. gilnickii Deyrolle

Breuning (1964) meint, daß diese Art von Deyrolle (1869) eigentlich nur erwähnt und erst von Gilnicki (1872) beschrieben wurde. Ich kann mich dieser Ansıcht nicht anschließen, denn Deyrolles Beschreibung ist zwar kurz, eine typische Beschreibung zur Wahrung der Priorität, doch genügt sie meines Er- achtens zur Erkennung der Art. Nachfolgend der Originaltext in den Petites Nouvelles Entomologique, Heft 2, p. 6, unter dem Titel „Petites Nouvelles“.

«... L’autre espece, le Gilnickii, a &t€ dediee a M. Gilnicki... Il se rap- proche davantage du Macrogonus que le precedent (gemeint ist theophilei), mais son corselet plus large, presque rugueux, & angles posterieurs plus poin- tus, ses &paules mieux marquees, la carene laterale des Elytres plus saillante, ses stries irregulieres, ses tubercules plus gros et plus saillants l’en @loignent; il est moins deprim& que Theophilei et son corselet est beaucoup plus petit. Son aspect rapelle assez celui de Chrysitis, mais la forme de son corselet telle- ment differente qu’il est inutile de sıgnaler les autres particularites qui l’en

distinguent, ainsi que des autres especes voisines.»

Eine ausführlichere Beschreibung hat dann Gilnicki unter dem Titel „Ca- talogue des Cicindelides et des Carabides recueillis par M. Th. Deyrolle en Asıe Mineure“ in der Zeitschrift Revue et Magasın de Zoologie veröffentlicht. Auch diese Beschreibung folgt nachstehend im Originaltext:

Carabus Gilnickii, E. Deyr., type. Trebizonde.

Pet. Nouv. Ent., no. 2, juillet -1869. (BZ pl he >) Long. 0m,023 a 0m,025.

Suivant M. de Chaudoir, cet insecte ne serait qu’une variete du C. Sco- witzii; neanmoins ce dernier parais plus petit, plus court; il n’a que deux lignes distinctes sur les Elytres entre les rang&es de tubercules, et sa couleur est d’un rouge cuivreux brillant. Ce Carabe rapelle, par son aspect gen£ral, chry- sitis, varians, etc., mais son corselet, fortement @largi en avant et a angles pos-

terieurs tres-aigus, l’en Eloigne.

Assez allonge, peu convexe, d’un bronz& obscur, presque mat, avec la bordure du corselet et des Elytres violette. T&te A ponctuation serree, un peu confluente. Corselet cordiforme, fortement @largi en avant, assez court; angles posterieurs mediocrement saillants, mais pointus, tres-aigus; ponctuation ser- ree, confluente, assez profonde, rugueuse en avant et vers la base, ainsi que sur la gouttiere laterale. Elytres ovalaires, a rebord lateral tres-relev£, saillant vers les &paules; gouttiere profonde, assez large, bien distincte jusqu’a l’angle

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 73

apical externe; elles offrent trois rangees de tubercules saillants, assez gros, / q / Q

separ&s par des points enfonces, bronces ou violets; entre chacune de ces ran-

gees se trouvent trois cÖtes ponctuees, rugueuses, tuberculeuses A l’extr&mite;

cötes granuleux. Les tarses anterieurs des mäles ont les quatre premiers articles

dilates. Memes localites et m&me &poque que Bonvonloirii (Trebizonde).

Heinz und Korge schreiben über die Variationsbreite der Flügeldecken- skulptur folgendes: „Die Skulptur der Flügeldecken ist sehr variabel. Oft sind die Sekundär- und Tertiärintervalle ganz gleichmäßig ausgebildet, die prımä- ren Kettenstreifen nur wenig erhabener. Diese können aus ziemlich langen Gliedern bestehen, aber auch aus ganz kurzen, runden, perlenförmigen Tuber- keln; sıe können sehr viel breiter und erhabener sein als die sekundären und tertiären Intervalle. Von den drei Intervallen zwischen den Kettenstreifen verbreitert sich oft das mittlere Sekundärintervall auf Kosten der tertiären, wobei im Extremfall zwischen den Kettenstreifen nur eine Rippe deutlich aus- gebildet ist und die tertiären Zwischenräume zu einer feinen Körnelung redu- ziertsind....“. Länge: 20 bis 22 mm.

Verbreitung des gilnickü s..str.: Der für den Typus angegebene Fundort Trapezunt ist nicht wörtlich zu nehmen, sondern gibt, wie dies in der dama- ligen Zeit üblich war, die dem wirklichen Fundort zunächst gelegene, größere Siedlung an, von der angenommen werden kann, daß sie auf den damals ge- bräuchlichen Landkarten zu finden ist. Die für diese Nation heute festgestell- ten Fundorte sind: Ziganapaß bei Macka, 2200 m (Heinz); Zigana daglarıi, 1500 bis 1600 m (Reiser und teste Heinz und Korge); Soganlıpaß bei Bayburt, 2000 bis 2600 m (Heinz und teste Korge).

Übergangsformen zwischen gilnickii s. str. und der folgenden Natio viri- difossulatipenis finden sich bei Ikizdere, 2000 bis 2600 m (Heinz).

Eine weitere Neubeschreibung von Breuning und Ruspoli betrifft eine gilnickü-Form (per errorem gilnicki geschrieben). Ruspoli meint: «Comme la forme typique, mais les intervalles secondaires et tertiaires regulierement developpes, de m&me convexite. Tubercules primaires un peu plus allonge£es, un peu moins convexes et moins larges.» In der Zweitbeschreibung des gil- nickii Deyrolle durch Gilnicki heißt es: «Elytres... offrent trois rangees de tubercules saillants, assez gros...». Ich kann zwischen den Beschreibungen keinen Unterschied finden. Auch Heinz und Korge (1964) schreiben: „Oft sind die Sekundär- und Tertiärintervalle ganz gleichmäßig ausgebildet, die primä- ren Kettenstreifen nur wenig erhabener....“. Brignolii Ruspoli ist also iden- tisch mit gilnickii s. str.

Ich habe auch gilnickii als Subspecies des sovitzi aufgefaßt, daher ist brig- nolii ein Synonym des sovitzi gilnickii gilnickii Deyrolle.

74 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

sovitzi (gilnickii) n. viridifossulatipennis Breuning

Die Beschreibung lautet: „Wie die Stammform (gilnickii), aber der Flü- geldeckengrund und besonders die Primärgrübchen und auch der Halsschild- grund grün metallisch schimmernd, die Tertiärintervalle stärker reduziert, oft nur mehr aus unregelmäßigen Körnchenreihen bestehend ... Singana Dagh, leg. Rost.“

Zu dieser knappen, in mancher Hinsicht auch unvollständigen Beschrei- bung möchte ich noch einige Eigenschaften hinzufügen, die mir als die wirklich entscheidenden Merkmale erscheinen. Der Halsschildseitenrand ist nicht im- mer herzförmig geschwungen, sondern verläuft oft fast gerade zu den Hinter- ecken; die Hinterecken überragen die Basis viel weiter und sind nicht oder nur sehr schwach auswärts gerichtet. Als weniger wichtige Eigenschaft wäre noch die Variabilität der Farbe zu erwähnen. Die Oberseite der Tiere ist nıcht im- mer grün-metallisch schımmernd, sondern sehr oft auch braunkupfrig, wobei die Primärgrübchen hellkupfrig bis rotgolden werden. Länge: 21 bis 23 mm.

Fundorte für sovitzi viridifossulatipennis Breuning: Singana Dagh, Rost (teste Breuning); Katschkar-Berge, Kavran-Tal, 2000-2500 m (Blumenthal); Tal von Ardesen (Ayder-Ilica), 1600 m (Heinz); Paßhöhe der Soganliberge (teste Heinz & Korge); Camlik (teste Heinz & Korge).

Es sei auch bei dieser Form die Notiz über ihre Variationsbreite von Heinz und Korge wiedergegeben: „... Wir sammelten C. gilnickii in größerer Anzahl in der alpinen Zone der Paßhöhe südlich Ikizdire. Viele Tiere entspre- chen Breunings Beschreibung des viridifossulatipennis. Aber der sonst kon- stant gefärbte gilnickii zeigt hier noch erheblich größere Farbvariabilität. Ne- ben grünschimmernden gibt es braunkupfern gefärbte Tiere, die dem ver- wandten C. heinzi sehr ähnlich sehen... Einzelne Tiere sind schwarz, andere zeigen die gewohnte blaue bis dunkelviolette Färbung des gilnickii. Ebenso variabel ist die Flügeldeckenskulptur. Es gibt Tiere mit reduzierten Tertiär- intervallen, wie sie Breunings Beschreibung entsprechen, sogar solche, bei de- nen sich auch noch die Sekundärrippen auflösen, so daß zwischen den stark er- habenen primären Kettenstreifen die Intervalle in einer unregelmäßigen Kör- nelung verfließen und nur noch stellenweise erkennbar sind. Daneben gibt es aber normal skulptierte Stücke und sogar solche, bei denen nun umgekehrt Se- kundär- und Tertiärintervalle gleichmäßig erhaben, kaum durch Grübchen unterbrochen, sehr regelmäßig ausgebildet sind. Die primären Kettenstreifen selbst können aus recht langen Gliedern oder bei anderen Tieren aus kurzen, runden TIuberkeln bestehen .. .“.

Die Auffindung der Rostschen Form vom Singana Dagh durch Heinz und Korge gibt nun die Möglichkeit der Lokalisierung dieses Fundortes. Die

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 75

Autoren schreiben darüber: „... Beschrieben wurde die Form (viridifossulati- pennis) nach den von Rost im vorigen Jahrhundert in den pontischen Alpen am Singana Dagh gesammelten Tieren. Diesen oft zitierten Fundort konnten wir bisher nicht sicher deuten. Um den Zigana-Paß scheint es sich nicht zu han- deln. Uns erscheint es heute recht wahrscheinlich, daß er im Gebiet zwischen Rize und Ardesen, das heifst natürlich in den südlich der Städte liegenden Ge- birgen zu lokalisieren ist...“. Möglicherweise sind Teile der Katschkarberge (auf den Karten auch Katschkar dagları geschrieben) darunter gemeint, denn in diesem Gebiet sammelte Blumenthal eine sehr große Serie dieser Form.

Gerade diese Form von den Katschkarbergen gibt mir Anlaß, über diese Populationen etwas ausführlicher zu sprechen. Blumenthal meint in ihr eine eigene Subspecies zu erkennen. Der Hauptgrund für diese Annahme ist der von gilnickii verschieden geformte Halsschild: Er ist länger, an den Seiten fast geradlinig, also nicht oder nur sehr wenig herzförmig geschweift, und die Hin- terecken sind nicht oder auch nur sehr wenig auswärts gerichtet. Aber abge- sehen, daß diese Eigenschaften in einem sehr hohen Maße variieren, sind sıe auch von Geschlecht zu Geschlecht verschieden, indem die 5 ö im allgemeinen einen schmäleren, die P? einen breiteren Halsschild aufweisen. Damit in di- rektem Zusammenhang steht die mehr oder weniger herzförmige Rundung des Seitenrandes. Ich habe ein paratypisches Exemplar des virıdifossulatipen- nis in Händen gehabt und konnte beim besten Willen keine Unterschiede fin- den, die über eine individuelle Variation hinausgereicht hätten. Auch die räum- liche Nähe der Fundorte beider Populationen, Ikizdere und Katschkarberge, knappe 60 km voneinander entfernt, spricht für die Identität beider Formen. In diesem Falle ist es besonders zu empfehlen, auf die eingangs zitierte Mah- nung W. Horns hinzuweisen und in seinem Sinne zu handeln. Es sei noch dar- auf hingewiesen, daß im Bau des Penis nicht der geringste Unterschied be- merkbar ist.

sovitzi ssp. heinzi Breuning sovitzi (heinzi) nat. heinzi Breuning

Beschrieben wurde diese Form als Art 1964 in Atti della Societä Italiana, 103, p. 215, mit folgenden Worten: „Dem gilnickii Deyr. nahestehend, aber der Halsschild weniger dicht punktiert, die Hinterecken zuweilen weniger zu- gespitzt, die Decken etwas kürzer, die Skulptur ungefähr so wie bei n. viridi- fossulatipennis Breun., die ganze Oberseite braunkupfrig, der Penis bis auf das Apikalende viel breiter, das apikale schmale Endstück ganz kurz .... Egri- bel-Paß, 2000-2400 m und Kulakkaya bei Giresun, 1450 malt... .“.

76 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

Die Grundform des Penis ist die gleiche wie die des gilnickii, weshalb ich nicht zweifle, daß heinzi nichts anderes als eine alpine Natio des sovitzi ist. Ich würde dieser Form nicht einmal den Rang einer Subspecies zubilligen, ge- schweige denn den einer eigenen Art.

Der Halsschild ist dem des gilnickii ganz ähnlich gebaut, das heißt kürzer und breiter als bei macrogonus, der Seitenrand ist etwas herzförmig ge- schweift, die Hinterecken überragen die Basis nur wenig und sind auch nur schwach auswärts gerichtet. Die Scheibe ist dicht und grob punktiert, aber nicht gerunzelt. Die Flügeldecken sind gewölbter und kürzer als bei gilnickii, die Schultern sind weniger deutlich ausgeprägt, also abschüssiger. Die Primärket- ten bestehen aus pustelförmigen Gliedern, die durch hellbronzene Grübchen voneinander getrennt sind. Die Sekundärintervalle sind manchmal seitlich ein- gekerbte Rippen, die Tertiärintervalle deutliche Körnchenreihen. Sekundär- und Tertiärintervalle sind häufig nicht deutlich erkennbar getrennt, sondern verfließen ineinander zu einer unregelmäßig gekörnten Fläche.

Die Flügeldeckenoberseite ist ein düsteres Kupferbraun, wodurch sich diese Form auch von dem zumeist dunkelviolett bis schwarzen gilnickii unter- scheidet. Länge: 18 bis 19 mm.

Heinz und Korge schreiben über diese Form: „... An den typischen Fundorten Kulakkaya, Tamdere und am Egribelpaß konnten wir diese west- liche Vikariante des gilnickii 1964 und 1965 wiederfinden ...“. Weitere Fund- orte für diese Form sind bisher nicht bekannt geworden.

sovitzi (heinzi) nat. matteni Breuning u. Ruspoli

Zu heinzi Breuning (per errorum immer heintzi geschrieben) stellen Breu- ning und Ruspoli eine neue Natio matteni auf. Die Diagnose lautet: «Comme la forme typique, mais angles posterieurs du pronotum un peu plus courts et moins pointus. Intervalles secondaires un peu moins prononces. Tertiaires plus reduits. Couleur: vert fonce brillant. Longueur: 18 mm.»

Die Farbe des heinzi s. str. ist ein düsteres Kupferbraun, so daß sich die neue Form durch ihr leuchtendes Grün schon von der typischen Form des heinzi unterscheidet, vorausgesetzt, daß diese Farbe bei den meisten Tieren der neuen Form tatsächlich auftritt. Leider ist bisher aber nur ein einziges ö be- kanntgeworden (das abgebildete Exemplar scheint eher ein $ zu sein). Die Größe besagt nichts, denn auch heinzi ist 18 bis 19 mm lang (Ruspoli bildet, um den Unterschied recht deutlich zu machen, ein allerdings nur 16 mm langes Exemplar des heinzi ab). Die übrigen Eigenschaften, wie die ein wenig kürze- ren und weniger zugespitzten Halsschildhinterecken, die weniger hervortre- tenden Sekundärintervalle und die stärker reduzierten Tertiärintervalle lie-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 77.

gen innerhalb der Variationsbreite der Form. Die nicht allzu weite Entfer- nung des Fundortes der neuen Form: 2000 m hoch gelegen, zwischen Sebin- kara und Giresun, in der Nähe der Ortschaft Kümbet, von den klassischen Fundorten des beinzi s. str.: Kulakkaya, Tamdere und Egribelpaß, läßt es als wenig wahrscheinlich erscheinen, daß matteni tatsächlich eine eigene Natio darstellt. Weitere Funde werden diese Frage vermutlich sehr bald klären. Vor- läufig möge diese neue Form als Natio gewertet werden.

Als Abschluß der Beschreibung der morphologischen Eigenschaften aller Arten dieser Gruppe und der systematischen Bewertung dieser Eigenschaften sei noch auf den Bau des männlichen Genitalorgans in dieser Gruppe im all- gemeinen und auf die Unterschiede im Bau dieses Organs bei den einzelnen Arten im besonderen eingegangen. Der Penis ist eine relativ stark gekrümmte Röhre von etwa 8 bis 10 mm Länge, in seiner größten Ausdehnung ziemlich gleich breit und gegen das äußere Ende zu in eine mehr oder weniger lange Spitze ausgezogen. Dorsal oder ventral betrachtet ist die Spitze schwach ver- rundet, seitlich betrachtet scharf. Legt man eine Symmetrieebene durch die En- den, dann sind die beiden Hälften nicht symmetrisch. Von unten, das heißt von der konkaven Seite aus besehen, ist die Spitze schwächer oder stärker nach rechts verdreht. Die rechte Hälfte ist überdies noch etwas breiter. In der Mitte der Röhre auf der konkaven Seite ist eine schwache bis sehr deutliche Erhö- hung in Form einer Beule zu beobachten, die von links unten nach rechts oben gerichtet ist, also schief zur Symmetrieebene liegt. Sowohl die Form dieser Beule als auch das Endstück der Röhre sind von Art zu Art verschieden und können mit zur Unterscheidung der Arten herangezogen werden.

Bei macrogonus und allen seinen Formen ist das Endstück der Röhre lang, jedenfalls länger als bei allen Formen des sovitzi. Die Beule auf der kon- kaven Seite der Röhre ist stark ausgebildet und sehr deutlich sichtbar, auch wenn man den Penis nicht gerade aus dem günstigsten Blickwinkel betrachtet.

Bei resplendens ıst die Ausbeulung noch stärker ausgebildet, während in der Länge des Endstückes kein eindrucksvoller Unterschied zu bestehen scheint.

Bei sovitzi und seinen Formen ist dıe Länge des erwähnten Endstückes deutlich geringer, die Penisröhre aber ist stärker, in der mikroskopischen Draufsicht also wesentlich breiter, die Ausbeulung an der konkaven Seite aber ist auffällig schwach. Die Penisspitze ist, von unten besehen, stärker nach rechts verdreht als bei allen macrogonus-Formen.

Bei pseudokolatensis ist die konkavseitige Ausbeulung sehr stark und die Drehung der Penisspitze derart, daß man bei der Draufsicht im mikroskopi- schen Bild eine schnabelartige Verbildung der Penisspitze sieht.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 6

78 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

Diese Unterschiede scheinen mir genügend beachtlich zu sein, um die Auf- stellung von vier aber auch nicht mehr Arten zu rechtfertigen. Alle anderen Formen lassen sich zwanglos bei diesen vier Arten einordnen.

Carabus (Sphodristocarabus) pseudokolatensis Heinz.

„Dem macrogonus Chd., besonders aber dessen m. kolatensis Lap. nahe- stehend, aber durch die verschiedene Bildung des Penis zu unterscheiden.

. Die Halsschildform ähnlich wie bei macrogonus, jedoch im Verhältnis zu den Flügeldecken kleiner und schmaler; die Halsschildhinterecken stehen spitz nach außen vor. Bei macrogonus ist die Halsschildscheibe mehr oder weniger kräftig punktiert; nach den Rändern zu verfließen die Punkte zu einer kräfti- gen Runzelung. Bei der neuen Art ist die ganze Oberfläche des Halsschildes derart stark gerunzelt, daß sie durch die aufgewölbten Zwischenräume eine wurmartige Struktur bekommt. Dies ist besonders beim & deutlich. In der Flügeldeckenform ebenfalls dem macrogonus ähnlich, die Skulptur jedoch ab- weichend: Alle Intervalle sind stärker erhaben, die primären Kettenstreifen zusätzlich stärker betont, verbreitert und meist wenigstens nach hinten in kür- zere Stücke unterteilt (ähnlich wie bei scovitzi). Die Primärgrübchen sind wie bei macrogonus wenig groß, jedoch auffällig metallisch gefärbt. Die sekundä- ren und tertiären Rippen sind stärker gekerbt als bei der verglichenen Art, die Sekundenrintervalle deutlich stärker erhaben als die tertiären (fast so stark

wie die Primärkatenen).

Die ganze Oberseite ist lebhafter gefärbt als bei macrogonus. Es sind Farbtöne von grün bis rotblau vorhanden, während macrogonus schwarz bis schwarzblau gefärbt ist; der Penis ist bei macrogonus kurz, seitlich kräftig ge- baucht, am Ende stumpf zugespitzt und breit verrundet. Bei der neuen Art ist das Ende des Penis nicht so stumpf, sondern schlanker verengt, weniger abge- rundet und die Spitze abwärts gebogen, dabei jedoch von oben gesehen wie bei

macrogonus flach. Ilica im Tal von Ardesen.“

Auch mir liegen derartige Exemplare vor, von denen eines (ein ö von 17 mm Länge) einen ausgesprochen langen und schmalen Halsschild mit lan- gen und spitzen, nach hinten gerichteten Hinterecken und pustelförmige Pri- märtuberkel besitzt, während zwei weitere und $ von 16 bzw. 17 mm Länge) einen etwas kürzeren Halsschild mit zwar ebenso spitzen aber gering- fügig auswärts gerichteten Hinterecken und eine an theophilei erinnernde, also schwächer ausgeprägte Halsschild- und Flügeldeckenskulptur aufweisen. Diese Exemplare tragen bezeichnenderweise einen Determinationszettel von Heinz mit den Worten: psendokolatensis mihi, abweichende Population. Das erst-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 2)

erwähnte Exemplar stammt von Ilica im Tal von Ardesen, leg. Blumenthal, die beiden letzterwähnten stammen vom Paß sdl. Ikizdere, 1400 m.

Dieses stark varıierende Aussehen einzelner Exemplare läßt die Vermu- tung aufkommen, daß es sich bei diesen um Individuen einer Mischpopulation zwischen theophilei und pseudokolatensis handeln könne, ähnlich wie etwa bei crenatus Sturm, der vermutlich auch nichts anderes ist, als eine Mischform

zwischen den Formen purpurascens und violaceus Linne.

Zwischen der Beschreibung des pseudokolatensis Heinz und jener des kolatensis Lapouge finde ich nur derartig geringfügige Unterschiede, daß ich zuerst der Meinung war, in pseudokolatensis den eigentlichen kolatensis La- pouge zu erkennen. Nur ein Merkmal hat mich stutzig gemacht: Lapouge spricht von einer variablen Stärke der Flügeldeckenskulptur, die einmal die des theophilei sein kann, ein andermal die des acutus Lapouge, der ausgespro- chen pustelförmige Primärtuberkeln besitzt. Bei pseudokolatensis sind aber diese Tuberkeln immer pustelförmig. Merkwürdigerweise kommen aber auch bei pseudokolatensis Individuen vor, die eine schwächer ausgebildete Skulptur aufweisen und dazu kurze und spitze Halsschildhinterwinkel, genau wie bei acutus. Diese merkwürdige Parallelform zu acutus könnte man, um auf sie aufmerksam zu machen, als morpha pseudacunta bezeichnen, das ist mit bloß einem Kennwort im Sinne Heikertingers, und nicht mit einem Namen, daher

auch ohne Autornamen zu gebrauchen.

Diese starke Aberrationsfähigkeit deutet darauf hin, daß auch pseudo- kolatensis, genau wie der vielgestaltige viridifossulatipennis, eine Form mit

einem sehr geringen phylogenetischen Alter sein muß.

80 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus CarabusL.

Schlußwort

Als phylogenetisch älteste Form des ganzen Artenkreises um Carabus macrogonus darf man wahrscheinlich die Form resplendens ansehen. Sie hat eine normal gewölbte Körpergestalt, besitzt 15 wohlausgebildete Intervalle, nur die drei außerhalb des dritten Primärintervalls liegenden Randintervalle sind zu Körnchenreihen reduziert, die Halsschildscheibe ist glatt, alles Eigen- schaften einer primitiven Carabus-Form. Ihm am nächsten steht die Form drannadaghens:s des schweigerinae und schweigerinae selbst. Die Form clien- tulus aus Istanbul ist dort sicher nıcht autochthon, sondern nur mit Holz dort- hin verschleppt, wie dies Schweiger selbst auch andeutet, sıe ist mit dranna- daghensis synonym und daher nicht weiter zu berücksichtigen.

Carabus resplendens hat sein Verbreitungsgebiet um Amasia herum, es scheint sehr eng begrenzt zu sein.

Mit den oben genannten Formen scheint die Ausbreitung des macrogonus nach Westen abgeschlossen, es reicht also nur bis zu einer Linie vom Abant- gebirge bis zum Drannaz-dagh südlich von Sinope.

Eine weit stärkere Ausbreitung erfolgte aber nach Osten, und zwar bis an den Südwestrand des Kaukasus bei Batum beziehungsweise bis zur endgülti- gen Ostabdachung des Pontischen Gebirges. Die Aufsplitterung erfolgt an- fangs in Formen mit nur unwesentlich abgewandelten Eigenschaften wie Fla- cherwerden des Körpers, stärkere und tiefere Skulptierung der Halsschild- scheibe, Auswärtswendung der Halsschildhinterwinkel, Neigung zur Pustel- bildung der Primärtuberkeln verbunden mit einer Reduzierung der übrigen Intervalle. Dies alles geht noch innerhalb der Art macrogonus vor sich. Die metallisch-rotgoldene Farbe der Oberseite bei resplendens, die bei allen neu- gebildeten Formen im Westen einer tiefblauvioletten gewichen ist, erhält sich nur bei einer und zwar der westlichsten Form aller im östlichen Raum ent- standenen Formen, wandelt sich selbst bei dieser noch in grün bis blau und weicht auch bei diesen östlichen Formen einem Blau- bis Schwarzviolett.

Alle die vorhin genannten Skulptureigenschaften zeigen sich dann sozu- sagen sprunghaft in extremer Weise ausgebildet bei sovitzi und dessen For- men gilnickii, viridifossulatipennis und heinzi. Die Halsschildscheibe ist grob gekörnt bis wurmartig gerunzelt, die Hinterwinkel sind weit auswärts ge- schwungen und die Flügeldeckenskulptur ist stark abgeändert. Während die Tertiärintervalle zu schwachen Körnchenreihen reduziert erscheinen, die Se- kundärintervalle sich verschmälern und ihrer ganzen Länge nach durch Ein- kerbungen zerteilt und dadurch ebenfalls reduziert werden, verdicken sich die

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 81

primären Tuberkeln zu auffallenden Pusteln. Die Entwicklung der Obersei- tenfärbung geht aber in umgekehrter Richtung vor sich.

Während gilnickii noch vorwiegend blauviolett, ja sogar schwarz ist, zeigt viridifossulatipennis bereits hellere Farben, zumindest ın den Primär- grübchen. Je weiter im Osten, desto heller wird die Oberseitenfarbe und ist dann ein helles Kupferbraun. Die Nominatform des sovitzi ist leuchtend rot.

Die auffallendsten, also in extremster Weise ausgebildeten Primärpusteln zeigt dann die Art pseudokolatensis, wobei aber auch die übrigen Intervalle stärker erhaben sind als etwa bei macrogonus. Auch die Halsschildskulptur ist wesentlich gröber und wurmartig gerunzelt. Diese Form scheint mir die phylo- genetisch jüngste zu sein. Eine ähnliche, wenn auch bei manchen Arten noch weit stärker ausgebildete Pustelskulptur findet sich bei dem Subgenus Copto- labrus, bekanntlich auch eine in noch voller Entfaltung begriffene Gruppe.

Mit dieser Ausbildung ist das vorläufige Ende der Entwicklung dieser Gruppe von Carabus-Arten erreicht. Noch weiter im Osten, etwa im zentra- len oder östlichen Kaukasus oder gar im persischen Elburs-Gebirge, finden sich keine Sphodristocarabus-Formen dieser Gruppe; sie werden dort durch For- men der adamsi-Gruppe beziehungsweise der hollbergi-Gruppe abgelöst.

Die Untersuchung der Formen dieser Carabus-Gruppe hätte ich nicht durchführen können, wenn ich nicht das umfangreiche Material mehrerer Kol- legen, das diese auf ihren Anatolienreisen erbeutet hatten, zur Verfügung ge- stellt bekommen hätte. Nicht weniger wichtig waren aber auch die typischen Exernplare der alten Arten und anderes historisches Material, das ich von meh- reren Museen leihweise erhalten habe. Auch habe ich von auswärtigen Museal- bibliotheken Photokopien von Publikationen erhalten, die ich in Wien nicht beschaffen konnte.

Es obliegt mir die angenehme Pflicht, den Herren C. L. Blumenthal, Dr. St. v. Breuning, Dipl.-Ing. W. Heinz, Dipl.-Ing. Dr. P. Reiser und Prof. Dr. H. Schweiger für das geliehene Insektenmaterial, Mdme. M. Bons vom Mu- seum National d’Histoire Naturelle, Dr. F. Janczyk vom Naturhistorischen Museum in Wien und Dr. h. c. W. Wittmer vom Naturhistorischen Museum Basel für typisches und historisches Material sowie Ing. P. Basilewsky vom Musee Royal de l’Afrique Centrale, Tervuren und L. Dieckmann vom Deut- schen Entomologischen Institut in Eberswalde bestens zu danken.

82 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

Systematischer Katalog der macrogonus Chaudoir-Gruppe der Sectio Sphodristocarabus des Genus Carabus Linne&

resplendens (Breuning), 1934. Monogr. Gatt. Car., V. Teil. Best.-Tab. europ.

Col., 108. Hft. p. 992

nat. resplendens (Breuning), 1934, ]. c. macrogonus n. resplendens Breuning, |. c., p. 992 Schweiger, 1962. Ent. Blätt.,v. 58, Hit.2,p. 125 macrogonus var. (sine nom.) Chaudoir, 1850. Bull. Soc. Imp. Nat. Mosc., v. 23, III, p-152-. resplendens Mandl, 1955. Ann. Nat. Mus. Wien, v. 60, p. 260 - Breuning, 1964. Ent. Arb. Mus. Frey, v. 15, p. 106 Schweiger, 1966. Deutsche Ent. Zeitschr., N. F., v. 13, Hft. 4/5, p. 477, Ver- br, Kte. p. 489 Breuning u. Ruspoli, 1970 Entomops, No. 19, p. 92 u. 102

nat.chambruni Breuning u. Ruspoli, 1970. Entomops. No. 19, p. 92

macrogonus Chaudoir, 1847. Observations, p. 8, Kiew Kraatz, 1878. Deut- sche Ent. Zeitschr., p. 109 Ganglbauer, 1887. Deutsche Ent. Zeitschr., p. 141 Lapouge, 1904. L’Echange, Rev. Linn., v. 20, p. 16 ff. - Breuning, 1934. Monogr. Gatt. Car., V. Teil. Best.-Tab. europ. Col., 108. Hft., p. 991 Schweiger, 1962. Ent. Blätt., v. 58, Hft. 2, p. 124 Schweiger, 1962. Rev. Fac. Scienc. Univ. Istanbul, Ser. B, v. 27, fasc. 1-3, p. 140 Schweiger, 1966. Deut- sche Ent. Zeitschr., N. F., v. 13, Hft. 4-5, p. 476 ff., Verbr. Kte. p. 489 Heinz & Korge, 1964. Reichenbachia, Mus. Tierkde. Dresden, v. 3, no. 19, p. 231 - Heinz & Korge, 1967. Ent. Blätt., v. 63, Hft. 2, p. 96 - Breuning u. Ruspoli, 1970, Entomops, No-21,P.91

ssp. macrogonus Chaudoir, 1847. 1.c. nat. macrogonus Chaudoir, 1847, 1. c.

m. kolatensis Lapouge, 1924. Miscell. Entom., p. 162 Scovitzii kolatensis (Lapouge), 1924.1.c. theophilei m. kolatensis (Breuning), 1934. Monogr. Gatt. Car., V. Teil. Best.-Tab. europ. Col., 108. Hft., p. 988 macrogonus m. kolatensis (Heinz & Korge), 1964. Reichenbachia, Mus. Tierkde. Dresden, v. 3, No. 19, p. 231 1967. Ent. Blätt., v. 63, Hft. 2, p. 97

m. acuta Lapouge, 1904. L’Echange, Rev. Linn., v. 20, No. 230, p. 16 theophilei var. acutus (Lapouge), 1904. 1. c.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 83

theophilei kolatensis var. acutus (Lapouge), 1934. L’Echange, Rev. Linn., v. 20, No. 230, p. 16

nat. akkusensis (Breuning), 1964. Ent. Arb. Mus. Erey, v..15,p9.106 resplendens m. akkusensis Breuning, 1964. 1]. c. m. ingloriosa Breuning u. Ruspoli, 1970. Entomops, No. 19, p. 93 resplendens akkusiensis (per errorem) ab. ingloriosus (Breuning u. Ruspoli), 1970. Entomops, No. 19, p. 93

nat. theophilei (Deyrolle), 1869. Petites Nouvelles Entomologique, Elils2,B26 theophilei Deyrolle, 1869, 1. c. 1869. Bull. Ent., p. XXXIX (Beilage zu Ann. Soc. Ent. Fr., 4, Ser., v. 9) theophilei (Gilnicki), 1872. Rev. Mag. Zool., 2. Ser., v. 23, p. 466 theophilei (Breuning), 1934. Monogr. Gatt. Car., V. Teil. Best.- Tab. europ. Col., 108. Hft., p. 987 | theophilei Deyrolle = macrogonus Chaudoir (Breuning), 1964. Ent. Arb. Mus. Frey, v. 15, p. 106 Heinz & Korge, 1964. Rei- chenbachia, Mus. Tierkde. Dresden, v. 3, No. 16. p. 231 theophilei (Schweiger), 1962. Ent. Blätt., v. 58, Hft. 2, p. 124, 125 macrogonus theophilei Deyr, bona ssp. Breuning u. Ruspoli, 1970. Entomops, No. 19, p. 91

ssp. schweigerinae (Schweiger), 1962. Ent. Blätt., v. 58, Hft. 2, p. 124

schweigerinae Schweiger, 1962. |. c. Schweiger, 1962. Rev. Fac. Scienc. Univ. Istanbul, Ser. B, v. 27, fasc. 1-3, p. 138 Schwei- ger, 1966. Deutsche Ent. Zeitschr., N. F., v. 13, Hft. 4-5, p. 476; Verbr. Kte. p. 489 - Heinz & Korge, 1967. Ent. Blätt., v. 63, Hltt. 259.98

schweigerinae (Heinz & Korge), 1964. Reichenbachia, Mus. Tier- kde. Dresden, v. 3, No. 19, p. 231

nat. schweigerinae (Schweiger), 1962.1.c. m. psendoschweigerinae (Schweiger), 1962. Rev. Fac. Scienc. Univ. Istanbul, Ser. B,.v. 27, fsc. 1-3, p.. 140 resplendens ssp. psendoschweigerinae Schweiger, 1962. 1. c.

nat. drannadaghensis (Breuning), 1964. Attı Soc. Ital. Scienz. Nat., v. 103, fase. 3,,p. 214 schweigerinae ssp. drannadaghensis Breuning, 1964. 1. c. clientulus Schweiger, 1968. Ent. Blätt., v. 64, Hft. 3, p. 162 fl.

simonianus Breuning u. Ruspoli, 1970. Entomops, No. 19, p. 91/92

84

Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

sovitzi Faldermann, 1885. Nouv. M&m. Soc. Imp. Nat. Moscou, v. 4, p. 20 (emend.) Scovitzii Faldermann, 1885. l. c. Breuning, 1934. Monogr. Gatt. Car., V. Teil. Best.-Tab. europ. Col., 108. Hft., p. 986 ssp. sovitzi Faldermann, 1885.1.c. nat. sovitzi Faldermann, 1885.].c.

ssp. gilnickii (Deyrolle), 1869. Petites Nouvelles Entomologique, Hft. 2,

p- 6 Gilnickii Deyrolle, 1869. I. c. - Gilnicki, 1872. Rev. Mag. Zool., 2. Ser., v. 23, p. 466 Breuning, 1934. Monogr. Gatt. Car., V. Teil. Best.-Tab. europ. Col., 108. Hft., p. 989 Breuning, 1964. Attı Soc. Ital. Scienc. Nat., v. 103, fasc. III, p. 214 Heinz & Korge, 1964. Reichenbachia, Mus. Naturkde. Dresden, v. 3, No. 19, p. 231 - Heinz & Korge, 1967. Ent. Blätt., v.163, Hill. 2.9.95 Schweiger, 1966. Deutsche Ent. Zeitschr., N. F., v. 13, Hft. IV/ V, Verbr. Kte. p. 489

nat. gilnickii Deyrolle, 1869. 1. c. gilnicki (per errorem) nat. brignolii Breuning u. Ruspoli, 1970. Entomops, No. 19, p. 94

nat. viridifossulatipennis Breuning, 1964. Attı Soc. Ital. Scienc. Nat., v.108, fasc. III, p. 214 Heinz & Korge, 1967. Ent. Blätt., v. 63, Hft. 2, p. 95- Breuning u. Ruspoli, 1970. Entomops, No, 19, p. 94

scovitzi Heinz & Korge (nec Faldermann), 1967. Ent. Blätt., v. 63, Hft. 2, p. 98

ssp. heinzi (Breuning), 1964. Attı Soc. Ital. Scienc. Nat., v. 103, fasc. III, p. 215 nat. heinzi (Breuning), 1964. I. c. - Heinz & Korge, 1964. Reichen- bachıa, Mus. Tierkde. Dresden, v. 3, No. 19, p. 231 Heinz & Korge, 1967. Ent. Blätt., v. 63, Hft. 2, p. 96 Schweiger, 1966. Deutsche Ent. Zeitschr., N. F., v. 13, Hft. IV/V, Verbr. Kte. p. 489 nat. matteni Breuning u. Ruspoli, 1970. No. 19, p. 93

heintzi (per errorem) matteni Breuning u. Ruspoli, 1970. 1. c.

pseudokolatensis Heinz, 1967. Ent. Blätt., v. 63, Hft. 2, p. 97

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 85

Literatur

Breuning, St. v., 1934. Monographie der Gattung CarabusL. V. Teil. Be- stimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. 108. Heft, Troppau.

Breuning, St. v., 1964. Beschreibung einiger neuer Formen der Gattung Carabus L. Entomologische Arbeiten aus d. Museum G. Frey, 15, p. 106.

Breuning, St. v., 1964. Beitrag zur Kenntnis der Carabinı Anatoliens. Atti della Sıcieta Italiana di Scienze Naturali e del Museo Civico di Sto- ria Naturale in Milano. CIII, Fasc. III, p. 214-215.

Breuning,St.v.undRuspoli, M., 1970. Description de 15 especes et sousespeces nouvelles de Carabidae (Col.) d’Anatolie et d’une section nouvelle. Eetomops, No. 19, p. 84-102.

Chaudoir,M. le Baron de, 1842. Trois m&emoires sur la famille des Cara- biques. Corrections et additions au «Catalogue des Carabiques recueillis dans la province de Mazend£ran, pres d’Astrabat», par M. de Kartline. Bulletin de la Societe Imp£riale des Naturalistes de Moscou, XV, No.IV, p. 801

Chaudoiır,M.le Baron de, 1844. Trois Memoires sur la famille des Cara- biques. Bulletin de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou, XVII, p. 421.

Chaudoir,M. le Baron de, 1847. Observations. Kiew.,p. 8 u. 9. Deyrolle, A.M.E., 1869. Bulletin Entomologique, p. XXXIX. (Beilage

zu den Annales de la Societe entomologique de France, 4. serie, Tome IX.)

Deyrolle, A.M.E., fils, 1869. Petites Nouvelles. Petites Nouvelles Ento- mologique, Heft 2, p. 6.

Faldermann, F., 1885. Coleoptera Persico-Armeniaca. Nouveaux Me- moires de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou, Tome IV, B-20:

Ganglbauer,L., 1887. Die Arten der Sphodristocarabus-Gruppe. Deut- sche Entomologische Zeitschrift, XXXI, Heft I, p. 141.

Gilnicki, M. H., 1872. Catalogue des Cicind&lides et des Carabides re- cueillis par M. Th. Deyrolle en Asie Mineure. Revue et Magasin de Zoo- logie. 2. Serie, Tome XXIII, p. 466

Heinz, W.und Korge, H., 1964. Cychrus- und Carabusfunde in den

Pontischen Gebirgen Kleinasiens. Reichenbachia, Staatliches Museum für Tierkunde, 3., No. 19, p. 231.

86 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

Heinz,W.undKorge,H., 1967. Über Carabus-Arten Anatoliens. Ento- mologische Blätter, 63., 2. Heft, p. 96-98.

Horn, W. und Kahle, I., 1935-1937. Über entomologische Sammlungen, Entomologen und Entomo-Museologie. Entom. Beihefte aus Berlin-Dah- lem, v. 2-4.

Karelin, M. de (redigiert durch W. de Chaudoir), 1842. Catalogue des Carabiques recueillis dans la province de Mazend£eran pres d’Astrabat. Bulletin de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou, XV, No. 4, P- 815:

Kraatz, G., 1878. Über die Arten der Gattung Sphodristocarabus Ths., einer Untergattung von Carabus. Deutsche Entomologische Zeitschrift, p. 109

Kraatz,G., 1879. Über die bei Trapezunt vorkommenden Carabus. Deut- sche Ent. Zeitschr., p. 175.

Lapouge,G. V.de, 1904. Tableaux de Determinatin des Formes du genre «Carabus» (Suite). L’Echange, Revue Linneenne, XX, No. 230, p. 16.

Lapouge,G. V. de, 1924. Carabes nouveaux ou mal connus. Miscellanea Entomologica (Septembre), p. 162. |

Mandl,K., 1955. Ergebnisse einer Revision der Carabiden-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (4. Teil). Annalen des Naturhisto- rischen Museums in Wien, 60, p. 260.

Reitter, E., 1896. Bestimmungs-Tabelle der europäischen Coleopteren. XXXIV. Heft, I. Abt.: Carabini, p. 127. Brünn.

Ruspoli, M., 1970. Recherches carabologiques en Anatolie. Entomops, No. 19, p. 81-83.

Schweiger, H., 1962. Neue und wenig bekannte Carabiden aus Klein- asien. Revue de la Faculte des Sciences de l’Universite d’Istanbul, Serie B, Tome XXVII, Fasc. 1-2, p. 138-140.

Schweiger, H., 1962. Neue Carabiden aus Kleinasien. Entomologische Blätter, 58, 2. Heft, p. 124-126.

Schweiger, H., 1966. Die Bedeutung Kleinasiens als Evolutionszentrum. Deutsche Entomologische Zeitschrift, N. F. 13, Heft IV/V, p. 473-494.

Schweiger, H., 1969. Neue Carabus-Formen aus Anatolien. Entomolo- gische Blätter, 64, 3. Heft, p. 162.

GER EIER All eh

En

Er ER Tafel I

Abb. 1-20: Umrißabbildungen des Halsschildes von 1-7 Carabus (Sphodristocarabus) macrogonus (macrogonus) macrogonus Chaudoir: 1. Typus. Fundort unbekannt (coll. Chaudoir) 9, 2. Mahmudije südl. Ordu, 1600 m (coll. Heinz) 5, 3. Kulakkaya bei Giresun, 1400 m (coll. Heinz) &, 4. Kulakkaya bei Giresun, 1400 m (coll. Heinz) 9,5. Paß nördl. Koyulhisar (coll. Heinz) &, 6. Paß nördl. Koyulhisar (coll. Heinz) ö, 7. Gülebi bei Niksar (coll. Reiser) &. 8. macrogonus (macrogonus) m. kola- tensis Lapouge: Girsun, Pont. Alpen, det. Breuning (coll. Schweiger) 5. 9-16 macrogonus (macrogonus) akkusensis Breuning: 9. Paratypus. Akkus, Pont. Alpen, 1400 m (coll. Breuning) @ (rotgolden), 10. Akkus, 1200 m( bei Ordu) (coll. Reiser) & (kupfrigrot mit grünem Rand), 11. Akkus, 1300 m (bei Ordu) (coll. Reiser) @ (grün mit blaugrünem Rand), 12. Görgentepe Gecidi bei Ordu, 1400 m (coll. Blumenthal) 5 (grün), 13. Görgentepe gecidi bei Ordu, 1400 m (coll. Blumenthal) 9 (grün), 14. Gülebi bei Niksar, 1350 m (coll. Reiser) 5 (blau), 15. Gülebi bei Niksar, 1350 m (coll. Reiser) @ (blau), 16. Gülebi bei Niksar, 1250 m (coll. Reiser) 2 (blau). - 17-20 macrogonus (macrogonus) theophilei Deyrolle: 17. Typus. Alpes Armenie (coll. Deyrolle) &, 18. Anatolia ohne nähere Angabe (coll. Chaudoir) 9, 19. „Th. Dey.“ ohne Fundort (coll. Chaudoir) 9, 20. Kolat Dagh (coll. Schweiger) ?

en Daun Bank gage

Tafel II

Abb. 21-40: Umrißabbildungen des Halsschildes von 21-27 macrogonus (macro- gonus) theophilei Deyrolle (Fortsetzung): 21. Kolat Dagh, Rost (coll. Nat. hist. Mus. Basel) ö, 22. Kolat Dagh, Rost (coll. Nat. hist. Mus. Basel), 9 23. Zigana Dagh (Vil. Trabzon), 900 m (coll. Reiser) &, 24. Ziıgana Dagh (Vil. Trabzon), 900 m (coll. Reiser) 9, 25. Ziganapaß bei Macka, ca. 2200 m (coll. Heinz) 9, 26. Soganli- paß bei Bayburt, 1400 m (coll. Heinz) &, 27. Soganlıpaß bei Bayburt, 1400 m (coll. Heinz) 9. 28-31 macrogonus (schweigerinae) schweigerinae Schweiger: 28. Abant, 1330 m (Vil. Bolu) (coll. Reiser) &, 29. Abantgebirge, 1000-1600 m (coll. Heinz) 6, 30. Abantgebirge, 1000-1600 m (coll. Heinz) 9 31. Typus d. m. pseudoschweigerinae Schweiger. Abantgebirge (coll. Schweiger) Q. 32-35 macrogonus (schweigerinae) drannadaghensis Breuning: 32. Drannazdagh bei Sinope, 1400 m (coll. Blumenthal) &. 33. Drannazdagh bei Sinope, 1400 m (coll. Blumenthal) 9, 34. Ilgazdagh (Vil. Kastamonu), 1150 m (coll. Reiser) &, 35. Ilgazdagh (Vil. Kastamonu), 1150 m (coll. Reiser) Q. 36-40 resplendens Breuning: 36. mit dem falschen Fundort Caucasus? (coll. Blumenthal) &, 37. aus der Typenserie (Wagner 851) (coll. Chaudoir) 9, 38. Pontische Alpen (coll. Nat. hist. Mus. Wien) 8, 39. Pontische Alpen (coll. Hampe in coll. Nat. hist. Mus. Wien) 3, 40. Trapezunt (coll. Hampe in coll. Nat. hist. Mus. Wien) 2

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 89

aener ERCLIENE GIG

Abb. 41-59: Umrißabbildungen des Halsschildes von 41 resplendens Breuning (Fort- setzung: 41. Anatolien (coll. Hauser in coll. Nat. hist. Mus. Wien) 9. 42-43 sovitzi (sovitzi) sovitzi Faldermann: 42. nach Fig. 8 auf Tafel 1 der Faldermannschen Publikation gezeichnet &, 43. Batum (coll. Breuning) 3. - 44-46 sovitzi (gilnickii) gilnickii Deyrolle: 44. Zigana daglari, 1600 m (coll. Reiser) &, 45. Soganlipaß bei Bayburt (coll. Heinz) &, 46. Paß südl. Ikisdere, 2000-2500 m (coll. Heinz) &. - 47-51 sovitzi (gilnickii) viridifossnlatipennis Breuning: 47. Paß südl. Ikizdere, 2000-2500 m (coll. Heinz) &, 48. Paß südl. Ikizdere, 2000-2500 m (coll. Heinz) 9, 49. Paß südl. Ikizdere, 2000-2500 m (coll. Heinz) 9, 50. Kaschkarberge, 2000 bis 2500 m (coll. Blumenthal) 5, 51. Kaschkarberge, 2000-2500 m (coll. Blumenthal) Q. - 52-54 sovitzi heinzi Breuning: 52. Egribelpaß, 2000-2400 m (coll. Heinz) 4, 53. Egribelpaß, 2000-2400 m (coll. Heinz) 9, 54. Ziganapaß bei Macka (coll. Heinz) &.- 55-59 psendokolatensis Heinz: 55. Paratypus. Ilica im Tal von Ardesen (coll. Heinz) &, 56. Ilica im Tal von Ardesen (coll. Heinz) 9, 57. Ilica im Tal von Ardesen, 1200 m (coll. Blumenthal) 5, 58. Paß südl. Ikizdere, 1400 m (m. pseuda- cuta) (coll. Heinz) &, 59. Paß südl. Ikizdere, 1400 m (m. pseudacuta) coll. Heinz) 9

Tafel IV

Abb. 1-15: Penisabbildungen der Formen von 1-5 Carabus (Sphodristocarabus) macrogonus (macrogonus) macrogonus Chaudoir: 1. Mahmudije südl. Ordu, ca. 1600 m (coll. Heinz), 2. Kulakkaya bei Giresun, 1400 m (coll. Heinz), 3. Paß nördl. Koyulhisar, 1800 m (coll. Heinz), 4. Paß nördl. Koyulhisar, 1800 m (coll. Heinz), 5. Gülebi bei Niksar, ca. 1250 m (coll. Reiser). 6. macrogonus (macrogonus) kola- tensis Lapouge: Giresun, Pont. Alpen, Breuning (coll. Schweiger). -— 7-9 macrogonus (macrogonus) akkusensis Breuning: 7. Akkus (coll. Breuning), 8. Görgentepe gecedi (coll. Blumenthal) einfärbig grün, 9. Gülebi bei Niksar, 1250 m (coll. Reiser) blau. - 10-12 macrogonus (macrogonus) theophilei Deyrolle: 10. Exemplar aus der Typen- serie (Trapezunt) (coll. Deyrolle), 11. Ziganadagh (coll. Reiser), 12. Kolat Dagh (coll. Schweiger). 13-14 macrogonus (schweigerinae) schweigerinae Schweiger: 13. Abantgebirge, 1320 m (coll. Reiser), 14. Abantgebirge, 1320 m (coll. Reiser). 15. macrogonus (schweigerinae) drannadaghensis Breuning: Drannazdagh (coll. Blumenthal)

Tafel V

Abb. 16-28: Penisabbildungen der Formen von 16 Carabus macrogonus (schweige- rinae) drannadaghensis Breuning: Ilgazdagh (coll. Reiser). 17-18 resplendens Breuning: 17. Exemplar mit dem falschen Fundort Caucasus? (coll. Blumenthal), 18. Pontische Alpen (coll. Nat. hist. Mus. Wien). 19. sovitzi (sovitzi) sovitzi Fal- dermann: Batum (coll. Breuning). 20-23 sovitzi (gilnickii) gilnickii Deyrolle: 20. Zıgana dagları (coll. Reiser), 21. Ziganapaß, Macka, ca. 2200 m (coll. Heinz), 22. Ziganapaß, Macka, ca. 2200 m (coll. Heinz), 23. Soganlipaß bei Bayburt, 2000 bis 2600 m (coll. Heinz). 24-27 sovitzi (gilnickii) viridifossulatipennis Breuning: 24. Paß südl. Ikizdere, 2000-2600 m (coll. Heinz), 25. Ilica im Tal von Ardesen (coll. Heinz), 26. Kaschkarberge, 2000-2600 m (coll. Blumenthal), 27. Paß von Ikizdere, 2000-2600 m (coll. Heinz). 28. sovitzi heinzi Breuning: Egribelpaß, 2000-2400 m (coll. Heinz)

92 Rev. d. macrogonus-Gruppe d. Sectio Sphodristocarabus d. Genus Carabus L.

Abb. 29-32: Penisabbildungen der Formen von Carabus psendokolatensis Heinz

(Paratypus): 29. Ilica im Tal von Ardesen (coll. Heinz), 30. Paß südl. Ikizdere,

1400 m (coll. Heinz), 31. Paß südl. Ikizdere, 1400 m (coll.Heinz), 32. Ilica im Tal von Ardesen, 1200 m (coll. Heinz)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 93

Neue afrikanische und asiatische Onthophagus-Arten

(Col., Scarab., Coprinae)

Von G. Frey

Onthophagus ovigranosus n. sp.

Ober- und Unterseite schwarz, schwach glänzend, Flügeldecken braun, Suturalstreifen und ein zur Mitte verbreiterter Basisstreifen schwarz. Schul- terbeulen noch braun, Pygidium schwarz, Fühlerkeule dunkelbraun, Ober- und Unterseite zerstreut, dünn, ziemlich kurz und hell abstehend behaart.

Clypeus vorne gleichmäßig gerundet, an den Wangen sehr schwach aus- gerandet. Stirnleiste gebogen, sie erreicht nicht ganz die Wangennaht, an welcher sich keine Leiste befindet. Scheitelleiste etwa in Mitte der Augen- höhe, gerade und kräftig. Der Vorderrand des Clypeus ist glatt, dann folgen bis zur Stirnleiste 2 etwas unregelmäßige Reihen grober Körnchen. Die Stirn und der Scheitel sind dichter und feiner granuliert. Alle Körnchen am Kopf sind rund und breit. Der Vorderrand des Clypeus ist nur sehr schwach auf- gebogen.

Der vordere Seitenrand des Halsschildes ist gerade, die Vorderecken nicht vorgezogen und abgerundet, der hintere Seitenrand stark konkav geschweift, die Hinterecken sehr schwach. Die Basis ist gerandet. Der Hals- schild ist dicht gepackt mit länglichen, meist eiförmigen, großen und kleinen, ziemlich flachen Körnchen; auch einige runde kleine Körnchen sind sparsam dazwischen eingestreut. Die Flügeldecken sind sehr eng gestreift, die Streifen nicht gekerbt, die flachen Zwischenräume in 2 Reihen granuliert, wobei die Granulierung apikal etwas feiner ist als distal. Das Pygidium ist unregel- mäßig dicht, grob und fein punktiert. Die Basis ist nicht gerandet, dort be- findet sich ein fein chagrinierter, nicht punktierter Streifen. Die Tibien sind nach vorne stark verbreitert und gerade abgeschnitten. Der 7. Flügeldecken-

streifen ist gekrümmt.

Länge 3,5 mm, Tongaat, Natal, leg. C. Koch, 22. III. 1949. 12

Type ın meinem Museum.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 7

94 Neue afrikanische und asiatische Onthophagus-Arten

Die Art gehört in die 22. Gruppe nach D’Orbigny. Ich würde sie zu O. longigranus Frey stellen. Die Körnchen dieser Art sind jedoch viel länger und dünner, der Clypeus ist ausgerandet und die Flügeldeckenstreifen sind breiter und gekerbt.

Onthophagus ruandanus n. sp.

Ober- und Unterseite schwarz, mäßig glänzend, Fühler dunkelbraun, Oberseite länger abstehend, auf den Flügeldecken in Reihen hell behaart, Pygidium zerstreut abstehend, die übrige Unterseite anliegend zerstreut und kürzer behaart. Clypeus gleichmäßig konisch verengt, an der Spitze kaum merkbar ausgerandet. Am Ansatz der Wangen ein wenig ausgeschnitten. Der Vorderrand ist etwas aufgebogen, die Stirnleiste ist deutlich, aber schwach, gleichmäßig gebogen und mündet in die Wangenleisten ein. Scheitel ohne Leiste. Die Oberseite des Clypeus und der Stirn ist querrunzelig, der Scheitel und die Wangen sind unregelmäßig, ziemlich grob punktiert. Der vordere Seitenrand des Halsschildes ist an der Spitze etwas eingebogen, sonst gerade, die Vorderecken rechtwinkelig, die Hinterecken obsolet, die Basis ist fein gerandet, der Halsschild ist dicht mit großen und kleinen nabelförmigen Punkten bedeckt, in welchen die Haare entspringen. Auf den Seiten ist die Punktierung etwas zerstreut, sonst ziemlich gleichmäßig, Absturz einfach ohne Mittelfurche. Flügeldecken gestreift, die Streifen sehr fein gekerbt, die flachen Zwischenräume mit je einer Reihe von rauhen Punkten, in denen die Haare entspringen, gegen die Spitze zu auch mit einigen Körnchen. Das Pygidium ist zerstreut punktiert, am Spitzenrand eine Reihe feinerer Punkte, die Basis in flachem Bogen gerandet.

‚Länge 3 mm, 2 29 Ruanda, Bururi. (Holo- und Paratypus in meinem Museum). DE

Die Art a in die 22. Gruppe nach D’ Shen Yon den übrigen Arten durch die Halsschildpunktierung unterschieden. Ich würde diese Art in die Nähe von O. confluens D’Orb. stellen.

Onthophagus (Digitonthophagus) laosensis n. sp.

Kopf erzgrün, Halsschildscheibe erzgrün, auf den Seiten rotbraun, Flü- geldecken braun, mit großer schwarzer Makel. Die Mitte der Unterseite dun- kel erzfarben, auf den Seiten braun. Die Ventralsegmente braun mit dunklen Basisstreifen. Schenkel braun, Tibien und Tarsen erzgrün, Pygidium braun, Oberseite schwach glänzend. Clypeus kurz, vorne breit abgerundet und auf- "gebogen, die Seitenränder leicht konkav, Stirnleiste gerade bis zu den Seiten-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 95

rändern durchgehend, Scheitelleiste in der Mitte der Augenhöhe kräftig, ge- rade, etwa so lang wie der halbe Augenabstand.

Der Clypeus ist oben fein dicht rugos, der übrige Kopf nur auf der Stirnleiste dicht, sonst fein punktiert.

Vorderer Seitenrand des Halsschildes gerade, hinterer Seitenrand etwas geschweift, Vorderecken spitz und kurz abgerundet, Hinterecken obsolet, Basis gerandet, in der Mitte schwachwinkelig vorgezogen. Der Absturz ist einfach, in der Mitte leicht geschwollen. Der Halsschild ist ziemlich grob, dicht, nur auf den Seiten etwas zerstreuter punktiert. Der Abstand der Punkte auf der Scheibe beträgt etwa 1 Durchmesser. Die Flügeldecken sind eng und fein gestreift, die Streifen etwas gekerbt, die flachen Zwischenräume sind dicht fein und gleichmäßig punktiert, der 7. Streifen stark gekrümmt. Das Pygidium ist wie der Halsschild punktiert.

Länge 6,5 mm, 1 $ Laos, Sale Nam Chan Chin, rs ak 1919, von Staudinger erhalten. Type in meinem Museum. Die Art gehört nach Balt- hasar zu troniceki Balt., ist aber u.a. durch die Färbung vollkommen ver- schieden. & unbekannt. |

Onthophagus (Phanaeomorphus) mindanaoensis n. sp.

Kopf und Halsschild erzfarbig, Flügeldecken braun, mäßig glänzend, Unterseite und Pygidium schwarzbraun. 5 mit Deklivitäten am Halsschild. Halsschild des 2 einfach (Phanaeomorphus S.G. Merkmal) Oberseite und Pygidium zerstreut kurz hell behaart. Unterseite sehr spärlich behaart.

ö Clypeus gleichmäßig stark convergierend, an ..der Vorderseite in der Mitte zu einer spitzen dreieckigen Lamelle aufgebogen, der Raum davor vertieft. Der Kopf ist nicht länger als breit. Auf dem Hinterrand in der Mitte ein seitlich etwas zusammengedrückter Tuberkel, keine Stirnleiste vorhanden.

? Clypeus vorne breit abgerundet, auf dem Kopf eine gerade Stirn- leiste, am Scheitel in der Mitte der Augenhöhe 2 stumpfe, isolierte Tuberkel.

Der Kopf (6,) ist äußerst dicht runzelig punktiert, am Scheitel wird die Punktierung etwas offener, die Fläche neben dem Scheiteltuberkel des & ist kahl. Der Halsschild & ist dicht, Q sehr dicht, etwas unregelmäßig mittel- grob punktiert. Halsschildvorderecken rechtwinkelig und scharf. Hinterecken stumpfwinkelig, vorderer Seitenrand gerade, hinterer Seitenrand konkav geschwungen. Seitlicher Vorsprung in der Mitte. Basis gerandet. Eine glatte Mittellinie ist nur angedeutet.

Die Flügeldecken sind ziemlich eng gestreift, die Streifen fein gekerbt, die flachen Zwischenräume zerstreut und sehr fein granuliert. Der Unter-

96 Neue afrikanische und asiatische Onthophagus-Arten grund der Flügeldecken und des Pygidiums ist sehr fein chagriniert. Das Pygidium ist mäßig dicht und mittelgrob punktiert. In den Punkten sitzen die Borsten. Sporn der Vordertibien ö länger als die Tarsen, beim @ normal.

Länge 7 mm, Philippinen, Bango, Mindanao, 3 Ex. aus den Beständen meines Museums.

Holo- und Paratypen in meinem Museum.

Die Art ist durch die Färbung, die Armatur des Clypeus und die Granu- lierung der Flügeldecken deutlich von Ph. bakeri Bouc. und Ph. tagai Bouc. verschieden.

Onthophagus (Onthophagiellus) kapitensis n. sp.

Ober- und Unterseite schwarz, glänzend, Fühler schwarzbraun. Flügel- decken an den Spitzen (1 Exempl.) sowie an den Schulterbeulen (2 Exempl.) mehr oder weniger gelb gefleckt. Halsschild an den Seiten und Flügeldecken spärlich und kurz hell behaart. Pygidium und Unterseite ebenfalls zerstreut hell und kurz, am Pygidium abstehend behaart.

Clypeus parabolisch, vorne kurz abgestutzt aber nicht aufgebogen. Kopf & unbewehrt, höchstens etwas uneben, $ mit einer schwachen, leicht gebogenen Stirnleiste, welche in Begrenzungsleisten Stirn-Wange einmünden. Clypeus (8, $) schwach querrunzelig, der übrige Kopf (Ö, ) sehr fein, die Wangen etwas gröber punktiert.

Halsschild stark gewölbt, kaum kürzer als die Flügeldecken, Vorder- ecken rechtwinkelig, fast scharf. Vorderer Seitenrand gerade, hinterer Seiten- rand deutlich konkav. Der seitliche Vorsprung ist abgerundet und in der Mitte. Hinterecken obsolet, Basis nicht gerandet. Der Halsschild ist ziemlich gleichmäßig zerstreut und mittelfein punktiert, seitlich einige etwas gröbere Punkte, ohne Mittelfurche. Die Flügeldecken sind sehr eng und fein gestreift, die Streifen sehr schwach gekerbt, die Zwischenräume mit je einer oft un- regelmäßigen Reihe feiner Punkte. Der 7. Streifen fast parallel zum 6. Strei- fen. Das Pygidium ist mäßig dicht und ziemlich fein aber tief punktiert. Das Pygidium ist gerandet. Das 1. hintere Tarsalglied ist deutlich länger als die folgenden 4 Glieder einschließlich der Klauen und gebogen.

Länge 51/.-6 mm. 2 dd, 1 ? Kapit Sarawak, Borneo V. 1966.

Die Art gehört zu O. cranicollis Bouc. und ist die 2. Art der Unter- gattung Onthophagiellus Balt. O. crassicollis ist jedoch viel dichter und gröber auf dem Halsschild und den Flügeldecken punktiert und hat ein- farbige Flügeldecken. Holo- und Paratypen in meinem Museum.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 In

Laonthophagus n. subgen.

Clypeus vorne außerordentlich tief ausgeschnitten, der Ausschnitt ist u-förmig und geht tiefer als die Ebene des Clypeus, da der Vorderrand nach unten gebogen ist. Die seitlichen Spitzen des Ausschnittes sind hoch auf- gebogen, oben breit gerundet.

Onthophagus (Laonthophagus) ardoini n. sp.

Ober- und Unterseite schwarz glänzend, Fühlerkeule braun, Oberseite und Pygidium kahl, die Brust ziemlich lang und dicht hellbraun behaart, die Ventralsegmente mit einer Reihe feiner heller Borsten. Der Clypeus nach vorne convergierend, die Seiten leicht concav, der Außenrand wulstig ge- randet, die Wangen vertieft und dadurch deutlich abgegrenzt. Augen schmal, in der Mitte des Kopfes etwa in der Höhe vor dem Vorderrand der Augen be- findet sich ein konischer stumpfer Tuberkel. Der Scheitel ist ausgezogen in eine zuerst etwas konische, dann parallele Platte, deren oberer Rand flach dreieckig ausgeschnitten ist. Die Hinterecken dieser Platte zeigen zwei große stumpfe, nach oben gebogene Zähne. Die vorderen Zähne des Clypeus und der obere Teil der Platte sind glatt, der hintere Teil der Platte ist sehr zer- streut und fein punktiert, der übrige Kopf ziemlich grob und dicht, zwischen Tuberkel und Vorderrand weniger dicht, auf den Wangen sehr dicht punktiert.

Der Halsschildabsturz ist hinter der Platte abgeflacht, am oberen Rand des Absturzes in der Mitte ein großer, stumpfer 'Tuberkel. Vorderer Seiten- rand des Halsschildes gerade, die Vorderecken breit abgerundet und sehr stark vorgezogen, hinterer Seitenrand konkav, die Hinterecken obsolet. Die Basis, besonders in der Mitte, breit gerandet, Halsschild mit einer breiten Mittelfurche. Die flachen Beulen neben der Mittelfurche sind zerstreut und äußerst fein punktiert, die Basis des Halsschildes bis zum seitlichen Vor- sprung ist fein runzelig, die Runzeln gehen nach vorne auf der Scheibe und in der Furche in eine dichtere, aber sehr flache Granulierung über. Die Flügeldecken sind mäßig eng gestreift, die Streifen feın gekerbt, die flachen Zwischenräume sehr fein zerstreut und etwas rauh punktiert. Das Pygidium ist gerandet und dicht quergerunzelt. Die hinteren Tibien sind nach vorne stark verbreitert, das 1. Tarsalglied ist breit und so lang wie die folgenden 4 Glieder. Vordertibien normal mit 4 Zähnen.

Länge 15 mm.

Ich würde die neue Untergattung wegen des langen Metatarsus nach Onthophagiellus einreihen. Die Form des Clypeus ist so ungewöhnlich, daß sie mit keiner anderen indischen Art vergleichbar ist.

1 & Laos, Pakse, von Herrn Ardoin erhalten, Typus im Mus. Frey.

98 Neue afrikanische und asiatische Onthophagus-Arten

Onthophagus parvidens n. sp.

Ober- und Unterseite schwarz, Kopf und Halsschild kupferfarbig glän- zend, Fühlerkeule braun. Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken, sowie die Unterseite sehr spärlich hellgrau kurz behaart. Pygidium kahl. Clypeus gleichmäßig verengt, Vorderrand kurz abgestutzt und etwas aufgebogen. Der Kopf ö ist gänzlich unbewehrt und eben, nur auf der Mitte des Hinter- randes befindet sich ein winziges, aber scharfes, dreieckiges Zähnchen. Die Mitte des Kopfes ist punktfrei. Auf den Seiten des Clypeus, den Wangen und am Scheitel mittelgrobe, aber tief eingestochene und zerstreute Punkte. Der Halsschild ıst gewölbt, vorderer Seitenrand gerade, hinterer Seiten- rand konkav, die Vorderecken vorgezogen, spitzwinkelig und kurz abge- rundet, die Hinterecken obsolet, Absturz einfach, in der Mitte vorne etwas eingedrückt. Der Halsschild ist ziemlich gleichmäßig mittelgrob punktiert, der Abstand der Punkte etwa 1-1!/ag Durchmesser. Die Basis des Hals- schildes ist nicht gerandet. Die Flügeldecken sind sehr eng und fein gestreift, die Streifen leicht gekerbt, die flachen Zwischenräume auf der Scheibe fein, a die Seiten zu gröber in 2 Reihen und etwas rauh punktiert. Der

7. Flügeldeckenstreifen ist gekrümmt. Das Bye un ist grob, ziemlich dicht und tief punktiert. |

Länge 4,5 mm, 1 & HoahBinh, Tonkin (jetzt Nord- een) XII. 1934. Type in meinem Museum, Q unbekannt.

Die Art gehört nach der Bestimmungstabelle von Herrn Balthasar, der auch dieses Tier gesehen hat, zu O. deflexicollis Lansb., ist aber u.a. durch die Kopfarmatur deutlich verschieden.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 99

Neue Aphodiidae der äthiopischen und australischen Region (Col.)

Von Rudolf Petrovitz

Aphodius (Pharaphodius) ferreirae nov. spec.

Kleine, gedrungene Art mit eiförmig abgesetzten Flügeldecken; glän- zend, schwarz, der Verderrand des Kopfes und des Halsschildes sowie dessen Seiten rötlich durchscheinend, die Beine rotbraun; oben unbehaart.

Der Clypeus vorn nur sehr seicht ausgerandet, daneben abgerundet, die Seiten in sanftem Bogen, fast ohne Unterbrechung in die scharf recht- eckigen, die Augen weit überragenden Wangen verlaufend; die Kopfbeule sehr deutlich; die ungehöckerte Stirnnaht wenigstens in der Mitte gut erkenn- bar; der ganze Kopf dicht, mittelgroß, etwas ungleichgroß punktiert.

Der quer rechteckige Halsschild mit geraden, parallelen Seiten, abge- stutzten und leicht ausgerandeten Hinterecken und gerandeter Basis; doppelt größer als der Kopf, dicht, seitlich sehr dicht, ungleichgroß punktiert.

Das dreieckige Schildchen so wie der Halsschild punktiert. Die Flügel- decken mit kleinem, etwas nach hinten gerichtetem Schulterdorn und leicht gekanteter Basis; die Streifen seitlich und auf der Scheibe normal, mit leicht kerbenden Streifenpunkten, am abfallenden Teil der Decken verbreitern sie sich und sind gegen die Spitzen fast breiter als die Intervalle; diese auf der Scheibe deutlich gewölbt, seitlich und besonders im letzten Drittel stumpf gekielt und von den Streifenpunkten nicht mehr gekerbt.

Das Metasternum seitlich und nach vorn sehr dicht und rauh punktiert, sonst chagriniert, die Metasternalplatte nur fein punktiert; die Sternite dicht punktiert und behaart.

Die Vorderschienen mit drei kleinen Außenzähnen, sonst ohne Besonder- heiten; die Mittel- und Hinterschienen von der Basıs zur Spitze allmählich verbreitert, mit deutlichen Querleisten und ungleichlangen Endborsten; der Metatarsus der Hinterfüße ist wesentlich länger als der obere Enddorn und länger als die drei folgenden Tarsenglieder zusammen. Länge: 3,8 mm.

Typus: Portug. Angola, Kakonda, 10. XI. 1938, leg. Sasaro; in coll. m.

100 Neue Aphodiidae der äthiopischen und australischen Region (Col.)

Die ın mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte und durch die gekantete Basıs der Flügeldecken schlecht in die Gattung Aphodius Illiger passende neue Art ıst meiner verehrten Kollegin Mme. M. C. Ferreira, der hervor-

ragenden Kennerin der afrikanischen Scarabäiden, gewidmet.

Durch den gerundeten Clypeus, die ungehöckerte Stirn, die gerandete Basıs des Halsschildes und die bewaffneten Schultern nähert sich Aph. (Ph.) ferreirae nov. dem Aph.(Ph.) argutus A.Schm. und dem lacunosus A.Schm.; beide Arten sind aber kleiner, schlanker; die Flügeldecken des argutus sind stark chagriniert und keine der beiden Arten hat die abgestutzten und aus- gerandeten Hinterecken des Halsschildes von ferreirae.

Aphodius (Bodilus) pantherinus Petr.

Nachträglich wird mir das & dieser nach einem P beschriebenen Art bekannt; es ist walzenförmig, nach hinten nicht verbreitert; der Kopf mit stärker entwickelten Tuberkeln auf der Stirnnaht, die Mitte des Clypeus ist stark querrunzelig und bei kräftigen Exemplaren # aufgetrieben. Der Hals- schild ist breiter als die Flügeldecken, vorn in der Mitte dreieckig eingedrückt. Die Metasternalplatte ist vertieft. Der Zahn auf der Unterseite der Vorder- schienen ist stärker, der untere Enddorn der mittleren Schienen dicker und an der Spitze schräg abgestutzt.

Allotypus ö: Cape Prov., East London, X. 1966, leg. Zumpt; in coll. mus. G. Frey.

Aphodius (Nialus) fingo nov. spec.

Dem Aph. (Nialus) insignis A. Schm. aus Westafrika sehr ähnlich und ihm auch nahe verwandt. Die neue Art ist aber größer (8,0 mm); die Flügel- decken etwas bräunlicher, meist mit angedunkeltem Nebelfleck.

Die Wangen überragen nicht die Augen; der Mittelhöcker des 5 steht weiter zurück und ist auf der Spitze gespalten, zwei nebeneinanderliegende, am Grunde verschmolzene Buckel darstellend, dahinter ıst der Scheitel kaum eingedrückt. - Der Halsschild mit einer nach vorn bis zur Mitte reichenden, sehr seichten Mittellängsfurche, die den 27 mitunter fehlt; die Punkiur ist in beiden Geschlechtern wesentlich feiner als bei der zum Vergleich herangezo- senen Art. Das chagrinierte Schildchen ist länger, nicht deutlich längs eın- gedrückt, deutlicher und dichter punktiert. Die Intervalle der Flügeldecken sind flach. - Die Seiten des Abdomens sind größer, irregulär punktiert und behaart; der Metatarsus der Hinterfüße ist deutlich länger als die drei fol- genden Tarsenglieder zusammen.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 101 Holotypus Ö, Allotypus $ und Paratypus: Cape Prov., East London, X. 1966, leg. Zumpt; in coll. mus. G. Frey.

Harmogaster sulcatula A. Schm.

Das bisher unbekannt gebliebene resp. unbeschriebene ® dieser Art unter- scheidet sıch vom & durch kleineren, viel weniger gewölbten, aber dichter und größer punktierten Halsschild, nach hinten verbreiterte Flügeldecken und fehlenden vorderen Zahn auf der Unterseite der Vorderschienen, deren beweglicher Dorn schlanker und gerade nach vorn gerichtet ist. Die Metaster- nalplatte ist flach und es fehlen ihr die beiden Buckel hinter den Mittelkoxen.

Allotypus $: Cape Prov., East London, X. 1966, leg. Zumpt; in coll. mus. G. Frey.

Trogaphodius Balth.

1965 beschrieben, ist mit Aphodius (Podotenus) A. Schm. 1913 und Tro- gaphodius tuberculatus Balth. mit Aph. (P.) suberosus Blackb. oder insignior Blackb. identisch. Beide Arten sind sowohl nach der Beschreibung Blackburn’s als auch nach A. Schmidt, Tierreich 45/1922, Aphodiinae, pg. 140-142 nicht mit Sicherheit zu trennen, da in beiden Diagnosen eine Reihe von Beobach- tungsfehlern gemacht wurde, resp. wesentliche Unterscheidungsmerkmale, nach denen sie eindeutig zu trennen wären, nicht beachtet wurden.

Ataenius thoracicus nov. spec.

Klein, schmal, fast parallel, der Halsschild am breitesten; glänzend, Kopf und Halsschild schwarz, die Flügeldecken rotbraun oder das ganze Tier rotbraun, der Vorderrand des Clypeus, mitunter auch der Vorderrand des Halsschildes, die Unterseite und die Beine bei Tieren mit schwarzem Vorder- körper + rotbraun; unbehaart.

Der Clypeus vorn ausgerandet, die Ausrandung nach unten schmal um- geschlagen, daneben breit verrundet, die Seiten gerade in die stumpfen Wan- gen verlaufend; die Kopfplatte klein und dicht mit runden, die Seiten des Clypeus mit länglichen, nur selten und stellenweise längs zusammenfließenden Punkten ziemlich dicht bedeckt.

Der Halsschild mit breit abgerundeten Hinterecken, Seiten und Basis sind gerandet, aber unbewimpert; die Vorderecken mit deutlichem, die Sei- ten mit flachem Eindruck; die Punktur von vorn nach hinten an Größe zu-

102 Neue Aphodiidae der äthiopischen und australischen Region (Col.)

nehmend, auf der Scheibe dicht, auf den Seiten gedrängt, nirgends groß punktiert.

Die Flügeldecken nach hinten etwas verjüngt; mit sehr kleinem Schulter- dorn und Basalrandung; die Streifen mit feinen, nicht kerbenden Streifen- punkten; die unter sich gleichhohen Intervalle stark gewölbt, hinten rippen- förmig, fein quer chagriniert. I

Die fein punktierte Metasternalplatte hinter den Mittelkoxen mit ein paar größeren Punkten; die Sternite mit kleinen Längskielchen, das letzte quer eingedrückt, alle zerstreut, seitlich etwas dichter und deutlicher punk- tiert. Die Mittel- und Hinterschenkel mit ganzer Randlinie; die Mittel- und Hinterschienen zur Spitze allmählich verbreitert, ohne akzessorischen Dorn, mit der Andeutung von Querleisten; der Metatarsus kürzer als der obere Enddorn, aber deutlich länger als die drei folgenden Tarsenglieder zusam- men. Länge: 2,4-3,0 mm.

Iypus und Paratypen: Australien, N. Terr., E. Alligator. River; weitere Paratypen: Darvin; alle X. 1965, leg. Demarz; in coll. mus. G. Frey.

A.thoracicus nov. ist am ehesten mit A. insularis Lea zu vergleichen, ist aber deutlich kleiner; die Punktur des Halsschildes ist viel dichter; die Inter- valle der Flügeldecken sind auch am abfallenden Teil deutlich breiter als die Streifen; die Querleisten der Mittel- und Hinterschienen sind stärker ent- wickelt etc.

Parataenius granuliceps nov. spec.

Walzenförmig, nach hinten nur leicht verbreitert; glänzend, schwarz, der Vorderrand des Kopfes, des Halsschildes und dessen Seiten rötlich durch- scheinend, die Beine rotbraun, die Fühlerkeule gelb; oben unbehaart.

Der Vorderrand des Clypeus tief ausgebuchtet und schmal aufgebogen, neben der Ausrandung stumpf abgerundet, die Seiten gerade in die abgerun- deten, bewimperten, die Augen weit überragenden Wangen verlaufend; die stark gewölbte Kopfplatte bis gegen die Mitte der Augen mit kräftigen, etwas queren Granulen dicht bedeckt, der Scheitel mit einigen feinen Punkten.

Der etwas quere Halsschild ist nach beiden Richtungen gewölbt, ohne vorspringende Vorderecken, mit gerundeten Seiten und ganz abgerundeten Hinterecken, Seiten und Basis sind fein gerandet, erstere lang borstig, letztere kurz bewimpert; die ganze Fläche mit einer feinen, ziemlich dichten Grund- punktur, außerdem großen und tiefen Nabelpunkten, die ein gedachtes Drei- eck zwischen den Vorderecken und der Mitte der Basıs über dem Schildchen,

sowie die Seitenbeulen, freilassen.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 103

- Das unpunktierte Schildchen ist schmal dreieckig mit stumpfer Spitze. Die Flügeldecken mit Basalrandung; die Epipleuren unter der Schulter eine rechtwinkelige, etwas vorspringende Ecke bildend, also ohne. wirklichen Schulterdorn; die Streifen sind tief eingedrückt, mit leicht kerbenden Strei- fenpunkten; die Intervalle deutlich gewölbt, fein und zerstreut punktiert, 4., 6., 8. und 9. Intervall hinten verkürzt.

Metasternum und Metasternalplatte unpunktiert, die letztere abgeflacht, mit einer tiefen Mittellängsfurche; die Sternite mit Ausnahme einiger Bor- stenpunkte an ihren Seiten - unpunktiert, mit feinen Basalkielchen, das letzte Sternit an der Basis quer eingedrückt.

Die kurzen, kräftigen Schenkel ebenfalls unpunktiert, die mittleren und hinteren vor der Spitze mit je einer kurzen Borstenreihe; die Vorderschienen ohne bemerkenswerte Bildungen, die mittleren und hinteren zur Spitze plötz- lich verbreitert (wie bei der Gattung Aphodius Illiger), die ersteren kurz vor der Mitte mit je einer beborsteten Querleiste, davor mit drei kleinen bebor- steten Höckerchen, die Hinterschienen an ihrer Außenseite durchaus mit einer Reihe dieser Höckerchen; die Enddorne sind lang und zugespitzt, an beiden Schienenpaaren noch etwas über das zweite Tarsenglied hinausragend; die Füße ziemlich kurz, der Metatarsus an seiner Außenkante deutlich gezähnelt und bewimpert. Länge: 5,2 mm.

Iypus: N. S. W., Sidney; in coll. m.

Das vorstehend beschriebene Tier habe ich dem Autor der Gattung Par- ataenius, meinem verehrten Kollegen Dr. V. Balthasar zur Begutachtung vorgelegt. Da es von ihm als einwandfrei zu dieser Gattung gehörend be- zeichnet wurde, stehe ich nicht an, seiner Auffassung zu folgen. Allerdings ist besonders häufig bei den australischen Ataenius-Arten zu beobachten, daß ein großer 'Teil von ihnen an ein oder zwei Schienenpaaren + deutliche Spu- ren von Querleisten besitzt. Es scheint mir dieses Merkmal, das im übrigen Verbreitungsgebiet der Gattung Ataenins Harold nur vereinzelt auftritt, ein weiterer Beweis für die Altartigkeit der australischen Fauna zu sein.

Demarziella planitarsis nov. spec.

Der D. mirifica Balth. sehr ähnlich, weicht die neue Art in folgenden Punkten von ihr ab:

Viel kleiner (2,7-2,8 mm, gegenüber 3,8-4,0 mm bei mirifica; es ist nicht ausgeschlossen, daß Balthasar’s kleinere Exemplare von 2,8 mm zu planıtar-

104 Neue Aphodiidae der äthiopischen und australischen Region (Col.)

sis nov. gehören). Der Y-förmige Dorsaleindruck am Halsschild ist deutlich tiefer; die Punktur am vorderen Teil der Scheibe, bei der verglichenen Art wohl länglich, aber aus deutlich separierten Punkten bestehend, ist zu langen, dichtgedrängten, z. T. durchlaufenden Längsfurchen umgewandelt, schmale, glänzende Längswülste einschließend. Die Oberseite der Vorderschienen, bei mirifica sanft gewölbt, ist ganz flach und die Tarsenglieder der Mittel- und Hinterfüße sind beiderseits seitlich abgeplattet, wobei die Bewimperung viel kürzer und spärlicher ist als bei mirifıca.

Typus und Paratypus: N. Australien, Palmerston, leg. Heydenreich, 1967; in coll. m.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 105

Eine neue australische Pentodontine, Teinogenys demarzi n. sp. (Col. Melolonthidae)

Von $. Endrödi, Budapest

Mit 3 Abbildungen

Herr Dr. Georg Frey übersandte mir fast 300 Exemplare von den ver- schiedensten Dynastinen zur Bearbeitung, unter welchen sich auch sehr seltene Arten befanden, wie z.B. Cyclocephala lizeri Martinez, Trissodon nasutum Blackburn, Neodon meyricki Blackburn, Ruteloryctes morio Fabricius, Co- lacus bicolor Ohaus, Dipelicus cantator Arrow, usw. Das Material betrug 40 Arten und von diesen ist mir eine gänzlich unbekannt und konnte auch auf Grund der Monographie der australischen Dynastinen von Kollegen Carne nicht als eine bereits bekannte Art identifiziert werden. Untenstehend beschreibe ich daher diese neue Art und benenne sie zu Ehren des stets sehr erfolgreichen Sammlers, Herrn H. Demarz.

Teinogenys demarzi n. sp.

Es soll vorausgeschickt werden, daß alle 5 Exemplare zum männlichen Geschlecht gehören. Dieser Umstand ist eigentlich nicht besonders auffallend, da ähnliches bei den australischen Pentodontini sehr oft vorkommt, z. B. von den 14 bekannten Teinogenys-Arten sind die Weibchen nur bei 3 Arten be- kannt. Die Ursache dieser Erscheinung ist mir einstweilen schleierhaft und will bei dieser Gelegenheit nur bemerken, daß alle 5 5 & der neuen Art recht frisch sind, sie würden nicht die Annahme unterstützen, daß die 8 & länger leben als die 2%. Es scheint viel wahrscheinlicher zu sein, daß die Weibchen dieser Gruppe mehr verborgen leben als die Männchen, oder mindestens, sie

sind schwerer zu sammeln.

ö: glänzend schwarz, Bauch und die Fühler mit Ausnahme der Fächer heller. Die ganze Bauchseite, die Schildchengegend, die Basis des Pygidiums und die 2 ersten Glieder der Fühler lang, besonders an der Bauchseite sehr dicht, rostbraun behaart.

Die Umrisse des Kopfes mit Abb. 1 skizziert. Clypeus zur Spitze ver- schmälert, die Spitze selbst abgerundet und mäßig stark aufgebogen. Seiten

106 Eine neue austr. Pentodontine, Teinogenys demarzi n. sp. (Col. Melolonthidae)

Abb. 1: Kopf von Teinogenys demarzi n. sp.

zweibuchtig, die Ausrandung bei der Fühlereinlenkungstelle tiefer als jene hinter der Spitze. Augenkiele breit, mäßig lang, außen leicht gerundet, auch die Aufßsenecke sehr stumpf. Von den Augen ist oben nur ein schmaler Teil zu sehen. Ein Stirnkiel ist nur schwach angedeutet, indem an dieser Stelle eine schwach eckige Linie etwas höher liegt. Die Mitte dieser Linie kann als die schwache Spur eines Tuberkels beurteilt werden. Die ganze Oberseite ist dicht gerunzelt, die Runzeln an der Stirn deutlich gröber als die am Clypeus. Die Mitte des Scheitels glatt, stark glänzend. Mandibeln, die Spitze des Clypeus leicht überragend, seitlich stark vorstehend, der Außenrand einfach gerundet, ohne Zähne. Fühler 10gliedrig, das 1. Glied sehr groß, kolbenförmig, so wie das viel kleinere 2. lang, mäßig dicht abstehend behaart. Das 2. und auch die weiteren Glieder der Geißel viel breiter als lang, besonders das letzte schei- ben förmig schmal. Die 3 Fächerglieder stark verlängert, viel länger als alle übrigen Glieder zusammen und länger als der Kopf. Basis der Taster von der Kehlplatte nicht bedeckt, die Spitzenglieder schlank spindelförmig.

Halsschild viel breiter als lang (etwa 7 : 4,5), in der Mitte am breitesten, zur Spitze bedeutend stärker verengt, als zur Basıs. Der Spitzenrand ziem- lich tief ausgerandet; Vorderecken stumpfwinklig, die hinteren mäßig breit abgerundet. Seiten stark gebogen; die Basis doppelbuchtig, ähnlich wie die Seiten und die Spitze gerandet. Am Vorderrand ragt in der Mitte ein kurzes

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 107

Hörnchen nach oben, hinter diesem befindet sıch eine rundliche oder schwach querovale, ziemlich tiefe Grube, sie ist weniger breit als der Kopf und weniger lang als die Hälfte des Halsschildes. Die ganze Oberseite (auch die Grube) ist punktiert, die Punktierung vorn und an den Seiten sehr dicht (die meisten Abstände zwischen den Punkten kleiner oder wenig größer als die Punkte selbst), die Punkte vorn größer als an den Seiten. Auf der Scheibe sind die Punkte etwa so groß, wie die an der Seite, sie sind aber nur spärlich gestellt, ziemlich unregelmäßig verteilt. Schildchen groß, dreieckig, stark, mäßig dicht punktiert, größtenteils durch die langen Haare des Mesothorax bedeckt.

Flügeldecken nur wenig länger als zusammen breit (etwa 10:9), nach hinten schwach erweitert, die Seiten leicht gebogen, die Nahtecken abge- stumpft rechteckig. Oberseite grob punktiert, der Nahtstreif ganz, mit ähn- lichen Punkten wie die deutlich prononcierten Doppelreihen. Die Zwischen-

Abb. 2-3: | Kopulationsapparat von

Teinogenys demarzi n. sp.

2 3

räume der Doppelreihen mit Ausnahme von dem zwischen den beiden innersten, in welchem nur 2-3 Punkte zu finden sind sind ziemlich dicht und unregelmäßig punktiert. Die Punkte sind an den Zwischenräumen etwas kleiner als die in den Doppelreihen. Besonders dicht ist die Punktierung in den Nahtecken. Der Grund der Oberfläche ist ebenso glatt und stark glän- zend wie am Halsschild und Pygidium; die schwachen Spuren einer äußerst feinen und sehr vereinzelten Grundpunktierung sind nur stellenweise und unter starker Vergrößerung zu entdecken.

Prosternalzapfen hoch, unter der dichten und langen Behaarung ganz verborgen. Propygidium ohne Spur von Stridulationsstreifen, die basale Hälfte

108 Eine neue austr. Pentodontine, Teinogenys demarzi n. sp. (Col. Melolonthidae)

sehr dicht mit feinen und anliegenden Haaren tragenden Punkten besetzt, die Spitzenhälfte wieder glatt und kahl. Pygidium stark, regelmäßig gewölbt, die Scheibe glatt, mit vereinzelten kleinen unbehaarten Punkten, die breite Basıs und die Seitenecken gedrängt und fein punktiert, in jedem Punkt mit einem langen, stark abstehenden Haar. Der Spitzenrand ist mit ähnlichen Haaren sehr dicht gesäumt. Kopulationsapparat (Abb. 2-3) sehr charakteri- stisch, Parameren parallel, außen, in der Nähe der Spitze mit einem breiten Zahn, die Spitze selbst abgeschrägt.

Hinterschenkel bedeutend breiter als die übrigen. Vorderschienen mit 3 langen Außenzähnen, ohne akzessorische Zähnchen vor und hinter dem ba- salen Zahn. Der innere Sporn ist gegenüber der Einbuchtung zwischen den beiden apikalen Außenzähnen (aber ziemlich hinten) eingefügt. Die beiden Schrägleisten der zur Spitze stark erweiterten Hinterschienen gut entwickelt, wie die gerade abgestutzte Spitze mit sehr kurzen, aber starken Börstchen dicht besetzt. Alle Tarsen grazil, auch das Basalglied der Hintertarsen nur wenig zur Spitze erweitert. Alle Klauen einfach, gleichgeformt.

Q: unbekannt.

Länge: 14-15 mm. Untersuchtes Material 5 Exemplare.

Holotype 5 und 4 Paratypen (alle 85) aus West-Australien, Lake Johnston, 3. 1965, leg. Demarz. Die Typen befinden sich in der Sammlung des Museums Frey, 1 Paratype in meiner Sammlung.

Bei Benützung der Bestimmungstabelle von Carne (Systematic Revision of the Australian Dynastinae, 1957, p. 137-139) gelangt man zu T". jenkinsi Carne, welche sich aber von der neuen Art u.a. durch die Form des Kopfes, die sehr kleine Grube des Halsschildes, durch die sehr langen Klauen und besonders durch die Form der Parameren unterscheidet.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 109

Neue Ruteliden und Melolonthiden aus Indien und Indochina (Col.)

Von Georg Frey

Mit 19 Abbildungen

Anomala densepunctata n. sp. (Abb. 1)

Oberseite erzgrün, Halsschild mit nicht scharf begrenztem, gelbbraunem Rand. Unterseite, Pygidium und Schenkel hellbraun. Pygidium mit schwärz- lichem Basalfleck in der Mitte. Tibien und Tarsen erzgrün, glänzend. Ober- seite kahl, die Seiten der Brust und das Pygidium länger und zerstreut hell behaart, an den Ventralsegmenten sehr zerstreut einige kürzere Haare. Oft ist das Pygidium auch kahl bis auf die Spitze. Clypeus kurz trapezförmig, die Ecken breit gerundet. Clypeus äußerst dicht netzförmig und etwas rugos punktiert, die Stirn ist sehr dicht und der Scheitel mäßig dicht punktiert. Halsschildseitenrand gleichmäßig flach gerundet, der Vorsprung in der Mitte,

Abb. 1:

Parameren von Anomala densepunctata spe

die Vorderecken rechtwinkelig und kurz abgerundet, die Hinterecken stumpf- winkelig und breiter gerundet. Die Basıs ist gerandet, der Rand in der Mitte breit unterbrochen. Die Oberfläche ist sehr dicht und ziemlich gleichmäßig wie der Scheitel punktiert. Der Abstand der Punkte beträgt etwa 1 Durch-

messer.

Die Flügeldecken sind sehr dicht punktiert und lassen nur undeutlich Punktreihen erkennen. Die Punkte sınd gröber und flacher als die Halsschild- punkte. 2/3 der Flügeldeckenflächen gegen den Seitenrand zu tragen etwas nabelförmige Punkte, die nach hinten offen sind. Auch gegen die Spitze der Flügeldecken zu sind die Punkte in gleicher Weise gestaltet. Das Pygidium ist fein querrissig, das Scutellum wie der Halsschild punktiert. Vorder- und

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 8

110 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

Mittelklauen der Tibien haben 2 Zähne, sind gespalten, Fühlerfahne & ist fast so lang wie der Stiel. Länge 12 mm. 25 ö® Laos, Vientiane, 1967, von Herrn Ardoin erhalten. Holo- und Paratypen in meinem Museum.

Die Art ist besonders in der Punktierung der Flügeldecken der A. obso- leta Bl. nahestehend, in folgenden Punkten jedoch verschieden. Die Fühler- fahne Ö ist wesentlich länger, der Halsschild ist gelblich gerandet, bei A. ob- soleta Bl. einfarbig. Die Unterseite bei A. obsoleta Bl. kupfrig, bei A. dense- punctata.n. sp. hellbraun. Das Pygidium ist bei A. obsoleta Bl. gleichmäßig fein granuliert, bei A. densepunctata n. sp. querrissig; auch die Parameren sind ähnlich, aber doch deutlich verschieden.

Anomala s. str. dalatensis n. sp. (Abb. 2)

Oberseite und Pygidium smaragdgrün, glänzend, Unterseite und Schen- kel hell kupfrig. Tibien und Tarsen dunkel kupferfarbig. Oberseite kahl, Unterseite äußerst spärlich mit einzelnen, nur an der Pygidiumspitze mit mehreren hellen Borsten ausgezeichnet. Clypeus trapezförmig mit breit abge- rundeten Ecken. Oberseite des Clypeus rugos, Stirn dicht, Scheitel weniger

Abb. 2-3:

Parameren von 2. Anomala dalatensis n. sp., 2 3 3. A. wapiensis n. sp.

dicht mittelgrob punktiert. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, der seitliche Vorsprung flach. Vorderecken vorgezogen, spitz recht- winkelig, Hinterecken stumpf, breit abgerundet. Basis nicht gerandet. Hals- schild ziemlich gleichmäßig dicht und fein, am Seitenrand etwas gröber punk- tiert. Scutellum an der Spitze gerundet, wie der Halsschild punktiert. Flügel-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 111

decken ohne erkennbare Punktstreifen oder glatte Linien dicht und gleich- mäßig mit nach hinten offenen, etwas gröberen Punkten als beim Halsschild bedeckt. Pygidium durchgehend quergerunzelt. Tibien mit 2 stumpfen Zäh- nen, die etwas dunklere Fühlerfahne Ö ist so lang wie die folgenden 5 Glieder.

Länge 18 mm, 1 ö Dalat, S. Vietnam, 1966.

Diese und die folgende Art gehören zur Gruppe sinica (Euchlora) der Bestimmungstabelle von Paulian. Der größte Teil dieser Arten ist, wie auch der Autor angibt, nur durch die Parameren zu unterscheiden (siehe Abb. 2). Type in meinem Museum.

Anomala s. str. wapiensis n. sp. (Abb. 3)

In Größe, Färbung und Skulptur genau wie die vorhergehende Art A. dalatensis n. sp. mit folgender Ausnahme: Die Seitenränder des Clypeus na- hezu parallel, der Clypeus ein wenig länger. Die Fühlerkeule hellbraun, Pygidium @ etwas mehr behaart. Bei beiden Arten vordere und mittlere Klauen gespalten. Parameren sehr verschieden (siehe Abb. 3). 1 8, 12 Wapi Süd-Laos, 1967. Holo- und Paratype in meinem Museum.

Anomala nathani n. sp. (Abb. 4)

Clypeus und Flügeldecken braun, Halsschild, Beine, Unterseite und Py- gidium hellbraun, einfarbig. Spitzen der Tibien und Tarsen dunkler. Ober- seite kahl, Brust lang und dicht hellbraun behaart, die Ventralsegmente zer- streut und kürzer abstehend behaart. An der Spitze des Pygidiums lange Haare. Clypeus nach vorne vertieft, Vorderrand stark aufgebogen, gerade.

Abb. 4: Parameren von Anomala nathani n. sp.

Die Ecken abgerundet, Oberseite des Clypeus und der Stirn dicht rugos, die Begrenzungslinie ist deutlich. Der Scheitel ist zerstreut punktiert. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, der seitliche Vorsprung breit gerundet, die Vorderecken nicht vorgezogen, rechtwinkelig abgerundet, die

112 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

Hinterecken stumpfwinkelig und ebenfalls gerundet. Der Basisrand ist in der Mitte unterbrochen. Auf der Scheibe eine feine Mittellinie. Der Halsschild ist sehr fein und zerstreut, nur an den Seiten etwas gröber punktiert. Die Flügel- decken sind mit tief eingestochenen Punkten regelmäßig punktiert, nur auf dem 2. Zwischenraum sind die Punktreihen unregelmäßig und teilweise ver- worren. Die Zwischenräume sind äußerst fein (X 40) und zerstreut punktiert. Das Scutellum ist wie der Halsschild fein, unregelmäßig und sehr zerstreut punkuert. Das Pygidium ist mäßıg grob, unregelmäßig und ziemlich zerstreut punktiert. Die Tibien sind zweizähnig, vordere und mittlere Klauen gespal- ten, die Fühlerfahne Öö etwas länger als die folgenden 5 Glieder.

Länge 12 mm, Gestalt eiförmig gedrungen.

5 ö® Nilgiri Hills, S. Indien, Mayor Camp. leg. Nathan, v. 1954.

Dem erfolgreichen Sammler, dem wir so viele indische Käfer verdanken, gewidmet. In der Bestimmungstabelle von Arrow, Fauna of British India 1931 bei Nr. 40 einzuordnen.

Parameren siehe Abb. 4.

Anomala ardoini n. sp. (Abb. 5)

Ober- und Unterseite hellbraun, glänzend. Auf dem Scheitel zwei Flek- ken, der Halsschild mit Ausnahme des Seitenrandes sowie undeutliche Flecken auf den Flügeldecken und teilweise auf der Unterseite metallisch grün. Auch die Flügeldecken zeigen einen leicht metallischen Schimmer.

Clypeusseiten parallel. Vorderseite fast gerade, Ecken abgerundet, Vor- derrand aufgebogen. Clypeus und Stirn sehr dicht, Scheitel etwas zerstreut mittelfein punktiert, der letztere in der Mitte mit einem Längseindruck.

Abb.5:

Parameren von

Anomala ardoini n. sp.

Halsschildseitenrand fast gleichmäßig gebogen, Vorderseitenrand gerade, Vor- derecken etwas vorgezogen, rechtwinkelig, kurz abgerundet, Hinterecken stumpfwinkelig, breit gerundet. Basis fein gerandet. Der Halsschild ist auf der Scheibe dicht, auf den Seiten weniger dicht ziemlich gleichmäßig und mittelfein punktiert. Abstand der Punkte auf der Scheibe etwa 1 Durchmes-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 113

ser. Scutellum mäßig dicht und fein punktiert. Es ist keine Prosternal-Lamelle

vorhanden.

Die Flügeldecken sind mit 12 feinen Punktstreifen ausgezeichnet, der 2. Streifen ist an der Basis verworren punktiert (X 16). Das Pygidium ist fein querrissig, an der Spitze einige abstehende Haare, im übrigen ist die Ober- und Unterseite kahl. Die Seiten der Brust sehr flach und teilweise zusammen- fließend punktiert. Die Seiten der Ventralsegmente sehr fein skulptiert. Vor- dere und mittlere Klauen gespalten. Vordertibien mit 2 Zähnen. Die braune Fühlerfahne 5 ist nur wenig kürzer als der Stiel.

Länge 8-8!/2 mm, 45 Süd-Laos, Pakse, Ban van Eua, Vientiane, leg. Ardoın 1967.

Die Art gehört in die Gruppe micans der Bestimmungstabelle von Pau- lian 1959, Ann. d. Fr., soll wohl heißen viridimicans, da micans Frm. aus Tibet nicht in der Gruppe aufgeführt wird. Sie ist bei Punkt 10 einzureihen und weitaus die kleinste Art der Gruppe, von nigrovarıa Arr. 9-10 mm durch die Punktierung von Clypeus und Flügeldecken sehr verschieden. Parameren (siehe Abb. 5) sehr einfach, symmetrisch.

Von gressitti Frey durch die schlanke Gestalt und durch die viel feineren Flügeldeckenstreifen, sowie die Färbung verschieden.

Holo- und Paratypen in meinem Museum.

Anomala s. str. amoena n. sp.

Kopf und Scutellum blauschwarz, Halsschild rot-violett, Flügeldecken rotbraun, Beine und Brust dunkelblau, Ventralsegmente und Pygidium rot- braun glänzend. Oberseite kahl, Brust lang, dünn und hellgrau behaart, die übrige Unterseite nur sehr zerstreut behaart, das Pygidium an der Spitze mit einigen Haaren.

Clypeus rechteckig mit abgerundeten Ecken, der Vorderrand etwas wul- stig und aufgebogen. Oberseite des Clypeus und der Stirn rugos, Scheitel mit flachem, dreieckigem Eindruck, welcher ebenfalls rugos ist, der übrige Scheitel

fein und zerstreut punktiert.

Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, Vorderecken vorgezogen und rechtwinkelig, Hinterecken stumpfwinkelig und abgerundet, Basıs in der Mitte vorgezogen und gerandet. Der Halsschild hat 2 Seiten- grübchen, ıst äußerst fein (X 25) und sehr zerstreut punktiert und hat keine Mittelfurche. Die Flügeldecken zeigen sehr feine Punktstreifen, der 2. Streifen

ist in feine, zerstreute und verworrene Punkte aufgelöst, die flachen Zwi-

114 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

schenräume sind glatt. Das Scutellum ist wie der Halsschild punktiert. Das Pygidium ist zerstreut fein querrissig punktiert, Vorder- und Mittelklauen gespalten. Die braunen Fühler sind 9gliedrig, die Fühlerfahne ? nur wenig kürzer als der Stiel. Die Augen sind sehr groß, ihr doppelter Durchmesser nur wenig kürzer als der Augenabstand.

Länge 17 mm, Gestalt lang oval, 2 ?P Sankiang, Wassuland, W. Sze- chuan, China, leg. Friedrich VIII. 1934. Type in meinem Museum.

Anomala biguttata n. sp.

Ober- und Unterseite kaffeebraun, schwach glänzend. Fühler braun, Tarsen etwas dunkler. Auf dem Halsschild einige schwach ausgeprägte un- deutliche Flecken, auf den Flügeldecken vor der Mitte neben der Naht je einen sehr markanten, länglichen schwarzbraunen Flecken. Oberseite kahl, Brust länger und sehr fein zerstreut, übrige Unterseite sehr zerstreut hell- behaart. Pygidium an der Spitze mit einigen Haaren. Clypeus rechteckig, die Ecken abgerundet, Vorderrand etwas aufgebogen, Augen groß. Kopf dicht rugos, nur am Scheitel dicht punktiert. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade. Vorder- und Hinterecken rechtwinkelig, abgerundet. Basis in der Mitte stark vorgezogen, nicht gerandet. Der Halsschild ist sehr dicht punktiert, mit einer die Basis nicht ganz erreichenden eingeprägten Mittellinie.

Die Flügeldecken sind in wenig ausgeprägten Streifen punktiert und etwas quergerunzelt. Der 1. Zwischenraum sehr breit und in der ganzen Länge dicht verworren und fein punktiert. Die übrigen meist etwas ungleich breiten Zwischenräume unregelmäßig und fein punktiert. Das Scutellum sehr fein und etwas zerstreut punktiert, das Pygidium querrissig mit 2 dunklen Flecken in den oberen Ecken. Fühler mit 9 Gliedern, das 5. Glied verbreitert, Fühlerfahne $ nur wenig kürzer als der Stiel. Vorder-Tibien mit 2 Zähnen, vordere und mittlere Klauen gespalten.

Länge 16-17 mm, 3 ?Q Sankiangkou, W. Szechuan, Wassuland, 8. 1934, leg. Friedrich.

Holo- und Paratypen in meinem Museum. Mit keiner der übrigen chine- sischen Arten verwandt.

Phyllopertha wassuensis n. sp. (Rutel.)

Kopf, Halsschild, Scutellum und Pygidium metallisch grün, einfarbig, Unterseite schwarz mit Metallschimmer. Flügeldecken rotbraun einfarbig, glänzend. Oberseite des Clypeus und der Stirn rugos. Scheitel fein und etwas

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 115

unregelmäßig dicht punktiert, auf den Seiten mit Nabelpunkten. Clypeus kurz, nach vorne wenig verengt, trapezförmig. Vorderseite gerade, Ecken abgerundet, Vorderrand kurz aufgebogen. Vorderer Seitenrand des Hals- schildes gerade, Vorderecken stark vorgezogen, an der Spitze kurz abgerun- det, der hintere Seitenrand ist konkav geschweift, die Hinterecken rechtwin- kelig, sehr kurz abgerundet. Der seitliche Vorsprung ist sehr flach und breit gerundet. Die Basis gerandet und leicht geschweift, der Halsschild sehr flach. Die Oberseite des Halsschildes ist zerstreut, ziemlich fein unregelmäßig und ungleich punktiert. Das Scutellum ist sehr zerstreut punktiert. Die Flügel- decken haben ziemlich tief eingedrückte und grobe Punktstreifen, die flachen Zwischenräume sind glatt. Schulter und Apikalbeulen betont. Pygidium dicht und rauh punktiert. Die vorderen und mittleren Klauen gespalten, Vorder- Tibien mit 2 Zähnen, Fühlerstiel braun, Fühlerfahne dunkelgrün (Ö), so lang wie die folgenden 5 Glieder.

Länge 10 mm, 3 öd& Wolung, 2000 m Wassuland. Sankiankou. W. Szechwan China, leg. Friedrich 7. X. 1934.

Von den übrigen aus Yunnan und S. China beschriebenen Arten durch die einfarbigen Flügeldecken und der einfarbigen Halsschilde verschieden. Von Ph. major Frm. durch die Größe und den geschweiften hinteren Hals- schildrand verschieden.

Popillia ardoini n. sp. (Abb. 6)

Ober- und Unterseite und Beine kupferfarben, stark glänzend, die Flü- geldecken gelbbraun, die Tarsen dunkelgrün, das Scutellum kupferfarben. Prosternum, Brust und die Seiten der Ventralsegmente dicht mit weißen Bor-

Abb. 6: Parameren von Popillia ardoini n. sp.

sten bekleidet, auf dem Pygidium zwei Büschel solcher Borsten, seitlich der Pygidiumspitze einige zerstreute Borsten. Der Fühlerstiel ist braun, die Fahne kupfrig. Der Clypeus ist kurz, trapezförmig, die Vorderecken gerundet, der Vorderrand gerade. Die Oberseite des Clypeus und die Stirn ist sehr dicht,

116 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

der Scheitel zerstreut mittelfein punktiert. Der vordere Halsschildseitenrand ist etwas konkav, der hintere Seitenrand gerade, die Vorderecken vorgezogen und sehr spitz, der Halsschild nach hinten nicht verengt. Die Basis ist nicht ganz bis zum vorspringenden Mittelteil gerandet (der 'Teil gegenüber dem Scutellum). Die Oberfläche des Halsschildes ist äußerst fein und sehr zerstreut auf der Scheibe, etwas gröber und dichter an den Vorderecken, punktiert. Das Scutellum ist nur am Vorderrand fein und unregelmäßig punktiert, sonst glatt. Der Halsschild hat weder irgendwelche Furchen noch Gruben. Die Flü- geldecken zeigen 11 teils unvollkommene, nicht eingedrückte Reihen von feinen Punkten, der vordere Teil des 2. Zwischenraums ist doppelt oder un- regelmäßig punktiert. Die Zwischenräume der Punktstreifen sonst glatt. Die Flügeldecken sind glatt ohne Querfurche. Das Pygidium ist zerstreut und fein querrissig skulptiert. Der Metasternalfortsatz ist vorne gerundet und erreicht

fast die Vorderhüften. Länge 8-9 mm, Laos, Wapı und Vientiane, 1967 30 dö? von Herrn

Ardoin erhalten und ihm gewidmet. Typen in meinem Museum. Parameren siehe Abbildung 6.

Die neue Art gehört zur Gruppe der P. cupricollis Hope; bei Benützung der Bestimmungstabelle von Arrow, Fauna of British India, 1931, kommt man zu P. macclellandi Arr. Von beiden Arten ist sie durch die Größe, von cupricollis Hope durch die viel feinere Punktierung des Halsschildes, von macclellandi durch die Farbe der Flügeldecken deutlich verschieden. Die eben- falls sehr ähnliche P. laevicollis Arr. hat keine Haarbüschel am Pygidium, die P. laotına Ohs. hat ein stark punktiertes Scutellum und hellgerandeten Halsschild. Ebenfalls hat die ähnliche P. mongolica Arr. einen gelblich ge- tönten Halsschildrand. Von allen ähnlichen Arten ist sie durch die Parameren am besten zu unterscheiden (siehe Abb. 6). In der Bestimmungstabelle von Paulian Ann. Soc. Ent. France, 1958, p. 91, wäre diese neue Art unter 20 fl.

einzureihen.

Adoretus s. str. postfoveatus n. sp.

Gestalt schlank, Flügeldecken parallel. Ober- und Unterseite schwarz- braun, Flügeldecken etwas streifig. Fühler 9gliedrig, braun. Oberseite zer- streut mit anliegenden weißlichen Schuppenborsten bedeckt, wobei die Bor- sten auf den Seiten des Halsschildes ein wenig dichter stehen und auf den Flügeldecken je einen breiten Streifen kahl lassen. An den Apikalbeulen kleine Borstenbüschel. Das Pygidium ist vollkommen von den Flügeldecken bedeckt. Auf der Brust, an den Beinen und an den Ventralsegmenten sind die Borsten ziemlich gleichmäßig verteilt und etwas dichter als auf der Oberseite.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 117

Der Clypeus ist flach, 6eckig, die Ecken treten etwas zahnartig hervor, in der Mitte des Vorderrandes befindet sich zusätzlich ein kleiner Zahn. Die vordere Fläche des Clypeus ist sehr flach, halbkreisförmig granuliert bzw. punktiert, die Begrenzungslinie ist gerade, der übrige Kopf ist wie der Hals- schild granuliert, nur etwas gröber. Der vordere Seitenrand des Halsschildes ist gerade, die Vorderecken rechtwinkelig, der hintere Seitenrand stark ge- rundet, die Hinterecken obsolet. Der Halsschild ist auf der Scheibe zerstreut, auf den Seiten dicht mittelgrob flach und nabelförmig punktiert. Die Flügel- decken sind in dichten Reihen ziemlich grob nabelförmig punktiert, am Sei- tenrand mit 2 schmalen Rippen. Hinter den Apikalbeulen befindet sich je eine tiefe Grube, sie trägt keine Borsten und ist sehr grob nabelförmig punktiert. Die Seiten der Brust und der Ventralsegmente sind dicht, sehr flach nabel- förmig punktiert. Vordere und mittlere Klauen gespalten.

Länge 9 mm, 1 5 Wapı, Süd-Laos, 1967.

Die Art ist durch die Clypeusbildung und die Apikalgruben von allen indo-chinesischen Arten so verschieden, daß sich die Abbildung der Genitalien erübrigt. |

Adoretus nathani n. sp. (Abb. 7)

Ober- und Unterseite dunkelbraun, einfarbig, Fühlerfahne und Beine rotbraun, Pygidium dunkelbraun. Oberseite mit hellgrauen, anliegenden Borsten gleichmäßig, jedoch nicht sehr dicht bedeckt. Unterseite etwas dichter mit den gleichen Borsten bedeckt, ebenso die Beine. An der Pygidiumspitze stehen die Borsten etwas ab und sind länger.

A Abb. 7-8:

Parameren von

ee 7. Adoretns nathani n.sp.,

8. A. chinchonae n. sp.

Clypeusseitenränder parallel, Vorderrand ö flach, $ etwas stärker ge- rundet und breit aufgebogen. Der Kopf ist entsprechend der Behaarung dicht und grob punktiert. Stirn und Scheitel sind dicht quergerunzelt. Hinterer

118 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

Seitenrand gleichmäßig flach gebogen, Vorderecken scharf rechtwinkelig, nicht vorgezogen, Hinterecken stumpf abgerundet. Der Halsschild ist wie der Hin- terkopf quergerunzelt. Die Flügeldecken und das Scutellum sind dicht und grob punktiert. 3 glatte Linien sind angedeutet. Es sind keine Apikalbüschel vorhanden. Pygidium fein rugos, Ventralsegmente sehr flach gerunzelt. Vor- dere und mittlere Klauen gespalten, Vorder-Tibien am Außenrand glatt, nicht gesägt.

Länge 10 mm, Gestalt oval. Parameren siehe Abb. 7.

4 661% Nilgiri Hills, Kallar 1500 m. VII. 1954 leg. Nathan. Coim- batore S. Indien, Mysore, S. Indien, leg. Nathan IV. 1953.

Iypen in meinem Museum.

Adoretus s. str. chinchonae n. sp. (Abb. 8)

Ober- und Unterseite braun bis dunkelbraun, Beine etwas heller, Fühler- fahne hellbraun bis braun, schwach glänzend. Die Ober- und Unterseite mäßig dicht mit kürzeren anliegenden feinen, hellgrauen Borsten bekleidet. Nur am Pygidium sind diese Borsten länger. Clypeus normal kurz, ö trapez- förmig, vorne flach, gebogen, 9 halbkreisförmig, der Rand etwas aufgebogen. Die Begrenzungslinie zur Stirn ist gerade. Der Kopf ist flach, dicht und fein quergranuliert. Der Halsschild ist sehr kurz, auf der Scheibe mittelgrob zer- streut und einfach, am Rand dichter und nabelförmig punktiert. Seitenränder des Halsschildes flach gebogen, Vorderecken rechtwinkelig, nicht vorgezogen, Hinterecken stumpf, abgerundet. Scutellum wie der Halsschild zerstreut punktiert. Flügeldecken mit drei wenig deutlichen Rippen, dazwischen dicht, flach nabelförmig und runzelig punktiert. Das Pygidium ist ohne Apikal- büschel, stark gewölbt und fein rugos. Vordertibien an der Außenbasis nicht gezähnt, ohne Einschnitt zwischen den Zähnen. Fühler mit 9 Gliedern, die Fahne 57 so lang wie die folgenden 6 Glieder.

Länge 8-9 mm, Gestalt kurz oval.

5489 Chinchona, Anamalai Hills. S. Indien, leg. Nathan IX. 1957. Eine Reihe PQ? aus Jabalpur Zentral-Indien sind äußerlich nicht zu trennen und scheinen zu dieser Art zu gehören.

Die Art ist ähnlich dem Ad. lasiopygus Burm. Die Paramerenspitzen divergieren jedoch nicht so stark und sind kürzer. Auch ist die Behaarung bei Ad. chinchonae n. sp. durchwegs einheitlich und nicht mit längeren Haaren gemischt.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 119

Adoretus s. str. longiceps n. sp.

Clypeus vorne heller, Kopf sonst dunkelbraun, Halsschild dunkelbraun, an den Vorderecken aufgehellt, Scheibe der Flügeldecken dunkelbraun mit allmählich heller werdendem Rand. Apikalbeulen dunkelbraun, Scutellum hellbraun, Unterseite, Beine, Pygidium und Fühler hellbraun, die hinteren Tarsen dunkler. Die Oberseite zerstreut und gleichmäßig, nicht sehr lang, die Unterseite und das Pygidium länger hellgrau behaart, glänzend. Apikal- beulen der Flügeldecken kahl. Clypeus ziemlich lang, & Seitenränder fast parallel, ? mehr konvergierend. Vorderrand halbkreisförmig, stark aufge- bogen. Oberseite des Clypeus gröber, Stirn und Scheitel feiner, letztere deut- lich quergranuliert. Hinterrand des Scheitels glatt.

Seitenrand des Halsschildes flach gerundet, Vorderecken vorgezogen und spitz, Hinterecken fast rechtwinkelig, breit abgerundet. Halsschild etwas unregelmäßig, ziemlich dicht und mittelfein, einfach, nicht rauh punktiert.

Flügeldecken mit 3 undeutlichen glatten und flachen Rippen, dazwischen sehr dicht und grob nabelförmig punktiert (X 16). Scutellum mit ein paar feineren Haare tragenden Punkten, mehr glänzend als die Flügeldecken. Py- gidium fein und wenig dicht punktiert. Die vorderen und mittleren Klauen gespalten, die kürzeren Klauen sehr fein, die hintere kurze Klaue nur halb so lang wie die größere. Vordertibien an der Außenbasis nicht gezähnt, mit einem Finschnitt zwischen den 2. und 3. Zähnen. Fühler 10gliedrig, Fahne & etwas länger als die folgenden 6 Glieder. 2 so lang wie diese.

Länge 10 mm, 1 d, 1? Jabalpur, 1600 ft. Zentral-Indien. leg. Nathan, IX. 1957. Typen in meinem Museum.

Die Parameren dieser Art sind die gleichen wie bei Chaetadoretus gym- notopus Oh. D. E. Z. 1914, p. 438, Abb. 32.

Diese Art ist jedoch sonst gänzlich verschieden.

Apogonia gressitti n. sp. (Abb. 9)

"Kopf und Halsschild schwarz, Flügeldecken dunkel, kupferfarben. Hals- schild fast matt, sonst Ober- und Unterseite glänzend, Oberseite kahl, Unter- seite ziemlich dicht und länger weißgrau, Pygidium hellbraun behaart.

Clypeus breit abgestutzt, Seiten gerundet, Vorderrand aufgebogen und kaum merkbar ausgerandet, nahezu gerade. Oberseite des Clypeus sehr dicht und grob netzartig punktiert. Stirn etwas offener, Scheitel sehr dicht und mittelgrob punktiert. Vorderer Seitenrand des Halsschildes konkav ge- schwungen, hinterer Seitenrand fast gerade. Der seitlich breit gerundete Vor-

120 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

sprung befindet sich hinter der Mitte. Die Vorderecken rechtwinkelig, der glatte Vorderrand des Halsschildes ist in der Mitte und an den Vorderecken verbreitert, die Hinterecken sind stumpf und breit abgerundet, die Basis ist nicht gerandet. Der Halsschild ist fein, äußerst dicht und netzartig punktiert. Die Flügeldecken haben 3 angedeutete, aber ebenfalls punktierte Rippen. Die Zwischenräume sind etwas ungleichmäßig mittelgrob und dicht punktiert, ebenso das Scutellum. Abstand der Punkte im Mittel etwa 2 Durchmesser. Das Pygidium ist nabelförmig tief, dicht und grob punktiert. Die ganze Unterseite bis auf die Mitte des letzten Ventralsegments, welche etwas gröber

Abb. 9-10: Parameren von 9. Apogonia gressitti n. sp., 10. A. dalatensis n. sp.

und zerstreuter punktiert sind, ist sehr dicht flach nabelförmig punktiert. Füherfahne & ?/3 so lang wie der Stiel. Vordertibien mit 2 deutlichen Zähnen.

Ventralsegmente am Rand mit einer Leiste.

Länge 10-11 mm, 9 5% Süd-Vietnam, Dalat 1961 und 1966 Type in meinem Museum, Paratypen im Bishop Museum und im Museum Berlin.

Die Art gehört zu cribricollis Bur. Diese Art ist jedoch deutlich weniger dicht auf dem Halsschild punktiert, auch ist der Vorderrand des Halsschildes gerade und nicht konkav geschweift. Die Vordertibien dort haben 3 zusam- menstehende Zähne. Parameren der neuen Art siehe Abb. 9.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 ea!

Apogonia striatipennis n. sp.

Ober- und Unterseite hellbraun, Halsschild undeutlich dunkler gefleckt. Flügeldecken mit je 3 etwas fleckigen Streifen, von denen der innere schmäler und unklar ist. Die Seiten der Brust und der Ventralsegmente mit sehr kur- zen, anliegend hellen Borsten ausgezeichnet, die Oberseite und das Pygidium kahl, der Rand des Pygidiums fein bewimpert.

Clypeus trapezförmig, die Ecken gerundet, der Vorderrand breit aufge- bogen und gerade. Der Clypeus ist dicht mittelfein, der übrige Kopf etwas feiner und zerstreut punktiert. Vorderrand des Halsschildes sehr leicht kon- kav, der seitliche Vorsprung gerundet und nach der Mitte. Der hintere Seiten- rand gerade. Die Hinterecken sehr stumpfwinkelig, kaum gerundet, die Vor- derecken vorgezogen und spitz. Der Halsschild ist auf den Seiten etwas dichter als auf der Scheibe mittelgrob punktiert, auf der Scheibe im Abstand von etwa 2 Durchmessern. Die Basis ist nicht gerandet, das Scutellum groß und breit und äußerst zerstreut und sehr fein punktiert. Die Flügeldecken haben zwei rippenähnliche breite Streifen, der innere Streifen ist breiter als der äußere, diese tragen einzelne Punkte. Die Zwischenräume sind dichter und wie der Halsschild, jedoch teilweise in Reihen punktiert, besonders gegen den Flügeldeckenrand. Das Pygidium ist skulptiert, unregelmäßig, zerstreut und grob punktiert. Die Seiten der Brust und der Segmente sind zerstreut und grob punktiert, die Mitte ist glatt. Fühlerfahne $ halb so lang wie der Stiel.

Vordertibien mit 2 Zähnen, Ventralsegmente ohne Leiste.

Länge 7 mm, 2 PP Laos, Luang. Prabang VI. 1960. leg. S. u. L. Quate. Iype ım Bishop Museum, Paratype in meinem Museum. Durch die auffal-

lende Färbung von allen indochinesischen Arten verschieden.

Apogonia dalatensis n. sp. (Abb. 10)

Schwarzbraun, Unterseite etwas heller, glänzend, Fühler braun, Ober- seite kahl, Unterseite und Pygidium mit kurzen Borsten in den Punkten, auf der Brust dichter und feın kurz behaart.

Clypeus sehr kurz, Vorderrand aufgebogen und breit gerundet, kaum abgestutzt. Der Clypeus ist sehr grob und dicht punktiert, die Punkte sind nach hinten offen und teilweise zusammentfließend. Die Stirn ist etwas zer- streut, der Scheitel dicht und grob, aber weniger grob als der Clypeus punk- tiert. Der Halsschildseitenrand ist flach gebogen, die breiteste Stelle in der Mitte, an den Vorderecken etwas niedergedrückt und verbreitert. Die Vorder- ecken sind vorgezogen und spitz, die Hinterecken sehr flachwinkelig. Die

122 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

Oberfläche ist dicht und etwas feiner als der Kopf punktiert. Der Abstand der Punkte fast weniger als ihr Durchmesser, beim 5 etwas dichter. Die Hals- schildbasis ist nicht gerandet. Die Flügeldecken zeigen außer der Suturalrippe 3 glatte, nicht gewölbte Streifen, die Zwischenräume sind gleichmäßig grob punktiert, der Abstand beträgt etwa 2 Durchmesser. Das Pygidium ist sehr tief dicht und grob punktiert. Die Seiten der Brust und die ersten drei Seg- mente dicht und grob, Segment 4, 5 und 6 etwas zerstreuter punktiert, die Mitte der Segmente nur mit einer Punktreihe. Das erste hintere Tarsalglied ist so lang wie das zweite. Vordertibien mit 3 Zähnen, Ventralsegmente ohne Leiste. Gestalt kurz gedrungen.

Länge 9-10 mm 4 ö?Q Vietnam 1960, Blao (Balao) 500 m und Dalat 1966, sowie 1 Stück Cochinchina Friederichs.

Iype ım Bishop Museum, Honolulu. Paratypen in meinem Museum und Museum Berlin. Die Art ist ähnlich Ap. orbitalis Rits., aber am Halsschild und auf der Unterseite dichter punktiert. Parameren siehe Abb. 10.

Cyphochilus flavomarginatus n. sp. (Abb. 11)

Ober- und Unterseite schwarzbraun, Kopf mit gelben Schuppen bedeckt, der Untergrund ist sichtbar, in der Mitte des Scheitels ein Flecken mit rein- weißen Schuppen. Die Form der Schuppen ist lang oval. Auf dem Halsschild am Rand ein Streifen mit sehr dichten geblichen Schuppen, welcher oben und unten von reinweißen Schuppen begrenzt wird. Auf der Scheibe weiße und gelbe Schuppen zerstreut, in der Mitte manchmal mehr oder weniger stark abgerieben. Die Flügeldecken zeigen am Rande einen reinweißen Streifen von sehr dichten Schuppen, dann folgt ein etwas breiterer Streifen gelber Schup- pen bis zur Flügeldeckenspitze in der Dichte der Halsschildschuppen. Der übrige Teil der Flügeldecken ist wieder reinweiß beschuppt, mit kleineren und größeren abgeriebenen Stellen. Die Flügeldeckenschuppen auf der Scheibe sind etwas grauweiß getönt. Das Pygidium ist sehr dicht mit den gleichen Schuppen bedeckt. Auf der Unterseite sind die Beine und die Brust mit Aus- nahme der glatten Mitte mit größeren und auf den Seitenrändern mit kleinen weißlichen Schuppen ziemlich dicht bedeckt. Die Ventralsegmente zeigen eine in der Mitte etwas zerstreute, auf den Seiten eine dichtere Bedeckung mit kleinen weißlichen Schuppen. Der Clypeus ist ziemlich kurz, trapezförmig, vorne gerade, der Rand nicht aufgebogen. Hinter der geschwungenen Tren- nungslinie zwischen Clypeus und Stirn manchmal eine sehr flache, kaum sicht- bare Depression. Der Halsschildseitenrand ist vorne und hinten gerade, der seitliche Vorsprung apikal etwas vor der Mitte und breit gerundet. Die Vor-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 {23

derecken sind scharf stumpfwinkelig und nicht vorgezogen, die Hinterecken abgerundet. Die Basis ist nicht gerandet und in der Mitte vorgezogen. Soweit man den Untergrund sehen kann, sind Halsschild und Flügeldecken sehr fein und gleichmäßig und ziemlich dicht punktiert. 3 sehr enge glatte Streifen sind bei einigen Exemplaren undeutlich sichtbar. Das Pygidium 5% ist flach, drei-

Abb. 11-13: Parameren von 11. Cyphochilus flavomarginatus n. sp., 12. Sophrops densata n. sp., 13. $. foveata Moser

eckig, weder an der Spitze ausgezogen noch aufgebogen. Der Metasternal- fortsatz erreicht die vorderen Hüften, ist stark, gerade und die Spitze ge- rundet. Die Fühlerfahne { ist so lang wie die folgenden 4 Glieder, die Fahne

des 2 wie die folgenden 3 Glieder. Vordertibien mit 2 großen und 1 kleinen Zahn.

Länge 23-25 mm, 6 5? Laos, Vientiane, VI. 1963. Von Herrn Ardoin erhalten. Typen in meinem Museum. Die neue Art ist am meisten im Habitus ähnlich der Art Cyph. pygidialis Nonfr. doch ist sie von dieser und allen

124 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

anderen Cyphochilus-Arten durch die streifenförmige Anordnung der gelben und weißen Schuppen verschieden. Parameren siehe Abb. 11.

Sophrops densata n. sp. (Abb. 12 und 13)

Flügeldecken dunkelbraun, Kopf und Halsschild, sowie Pygidium schwarzbraun, schwach glänzend, Mitte des Pygidiums glänzend, sonst be- reift. Unterseite und Beine braun bereift, nur die Mitte der Brust und die Ventralsegmente stark glänzend, Ober- und Unterseite kahl. Clypeus Vorder- rand aufgebogen und mäßig tief ausgerandet. Clypeus kurz, Oberseite des Kopfes sehr dicht und ziemlich grob punktiert. Vorderer und hinterer Seiten- rand des Halsschildes gerade, der seitliche Vorsprung ist kurz abgerundet und befindet sich genau in der Mitte. Vorder- und Hinterecken kurz stumpfwin- kelig, scharf. Der Halsschild ist mittelgrob, äußerst dicht und netzartig punk- tiert, die Zwischenräume der Punkte bilden teilweise undeutliche Linien. Die Basıs ist gerandet, der Rand gegenüber dem Scutellum unterbrochen. Die Flügeldecken sind grob, wesentlich gröber als der Halsschild, etwas unregel- mäßig und dicht punktiert, ebenso das Scutellum, letzteres jedoch nicht ein- heitlich. Die Zwischenräume der Punkte entsprechen etwa ihrem Durchmes- ser. Neben der Suturalrippe sind 1-2 etwas glattere Rippen angedeutet. Das Pygidium ist dicht und etwas netzartig grob punktiert. Die Seiten der Brust und der Ventralsegmente sind zerstreut und fein gleichmäßig punktiert, auf dem letzten Segment manchmal einige zerstreute anliegende, hellere Haare. Fühler 10gliedrig, die Fahne ö% erreicht etwa die halbe Länge des Stiels. 1. hinteres Tarsalglied nur wenig kürzer als das 2.

Länge 12-13 mm, Gestalt parallel und gestreckt.

22 59 Burma, Toungoo leg. Corbett, Bhamo und Rangoon. Aus den Beständen des Britischen Museums. Type im Britischen Museum. Paratypen in

meinem Museum.

Die Art gehört nach der Halsschildpunktierung zu densicollis Mos. und reticulata Frey. Von ersterer durch die Größe (densicollis Mos. 20 mm) von letzterer durch den etwas anderen Clypeus, durch die nicht ganz so dichte Halsschildpunktierung und die Parameren (siehe Abb. 12) verschieden. So- phrops densata ist auch sehr ähnlich der Brahmina foveata Mos. B. foveata Mos. hat jedoch beim ? eine Längsgrube auf den hinteren Flügeldecken und beim & eine Quergrube an der Pygidiumspitze. Der sonstige Habitus und insbesondere die Halsschildpunktierung ist äußerst ähnlich der Art Sophrops densata. Da Brahmina foveata Mos. nur äußerst spärlich auf der Unterseite behaart ist, habe ich sie zu Sophrops gestellt. Die Parameren dieser Art siehe Abbe:

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 125

Sophrops simplex n. sp. (Abb. 14)

Ober- und Unterseite und Fühler braun bis dunkelbraun, manchmal Halsschild etwas dunkler oder die Flügeldecken fleckig, glänzend. Ober- und Unterseite kahl bis auf einige Härchen am 1. Ventralsegment. Unterseite nicht

bereift.

Clypeus sehr kurz, Vorderrand mäßig aufgebogen und flach ausgerandet. Clypeus dicht, der übrige Kopf mit glatten Stellen, sonst dicht mittelfein punktiert. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, der seit- liche Vorsprung in der Mitte und abgerundet. Der Randstreifen an der Basis mit einer Reihe senkrechter Punkte dicht bedeckt. Der Halsschild ist unregel- mäßig dicht punktiert, der Abstand der Punkte beträgt etwa 1 Durchmesser. Die Oberfläche ıst etwas skulptiert. Die Flügeldecken sind bis auf die etwas zerstreut punktierten Apikalbeulen sehr dicht, tief und grob punktiert, der

14 15

Abb. 14-15: Parameren von 14. Sophrops simplex n. sp., 15. $. paucisetosa n. sp.

Abstand der Punkte ist kleiner als ihr Durchmesser. Neben der Suturalrippe sind 2 weitere schmale und glatte Rippen nicht sehr deutlich erkennbar. Das Scutellum ist zerstreut, das Pygidium ebenfalls dicht und grob punktiert. An der Spitze des Pygidiums einige abstehende Haare. Die Fühler sind 10glied-

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 9

126 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

rig, die Fahne 5 etwa !/2 so lang wie der Stiel, das 1. Glied der hinteren Tarsen 1/2 so lang wie das 2.

Länge 10-11 mm, 65% Laos, Vientiane und Vietnam, Dilinh. Type im Bishop Museum Honolulu, Paratypen in meinem Museum. Parameren asym- metrisch, siehe Abb. 14.

Sophrops paucisetosa n. sp. (Abb. 15)

Oberseite schwarzbraun, Unterseite, Beine, Fühler und Pygidium braun, glänzend. Unterseite nicht bereift, der Halsschild und die Flügeldecken sind mit zerstreuten, kurzen, abstehenden und hellgrauen Borsten bekleidet, welche bei den Flügeldecken auf die Rippen beschränkt sind. Das Pygidium ist bis auf die apıkale Hälfte mit abstehenden Borsten ausgezeichnet. Die Unterseite ist fast kahl, nur auf den Seiten der Brust und des Metasternums befinden sich etwas dichtere anliegende feine Haare, die Ventralsegmente zeigen nur ein- zelne zerstreute Borsten.

Der Kopf ist klein, der Clypeus an der Basis eingeschnürt, von der Basis an in gleichmäßiger flacher Rundung bis zum vorderen Einschnitt verlaufend. Die Ausrandung am Vorderrand ist wenig tief, aber scharf gewinkelt. Der Clypeus ist gleichmäßig dicht, der übrige Kopf unregelmäßig flach und grob nabelförmig punktiert. Auf dem Scheitel einige Borsten.

Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, der breitge- rundete seitliche Vorsprung in der Mitte, die Vorderecken etwas vorgezogen und rechtwinkelig, die Hinterecken stumpfwinkelig, die Basis ist nicht ge- randet, aber der Rand mit Ausnahme der Mitte durch eine dichte Reihe senk- rechter Punkte angedeutet. Der vordere Seitenrand ist stark kreneliert, der hintere Seitenrand nur teilweise. Der Halsschild ist auf den Seiten dicht, auf der Scheibe zerstreut, grob und nabelförmig punktiert. Die Flügeldecken sind sehr dicht, grob und etwas rugos punktiert und zeigen neben der Suturalrippe zwei weitere glatte aber nicht sehr deutliche Rippen. Das Pygidium ist dicht, grob und nabelförmig punktiert. Die Schulterbeulen haben glatte Stellen. Das 1. und 2. Glied der hinteren Tarsen sind gleich lang. Die Fühler haben 10 Glieder, die Fahne ist beim & etwas länger als beim $ und etwa halb so lang wie der Stiel.

Länge 14-15 mm, 3 5% Laos, Vientiane; Vietnam: Dilinh; Thailand: Chiengmai. Type im Bishop Museum Honolulu, Paratype in meinem Museum. Die Art ist etwas abweichend von dem Habitus der übrigen Sophrops-

Arten durch die nicht bereifte Unterseite und den an der Basis eingeschnürten Clypeus. Parameren siehe Abb. 15.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 127.

Brachyllus gressitti n. sp.

Ober- und Unterseite dunkelbraun, Kopf und Halsschild mit kupfrigem Schimmer, Flügeldecken mit rotbraunen Flecken. Die Rippen sind dunkel- braun. Oberseite schwach glänzend, Kopf und Vorderseite des Halsschildes mit weißlichen Stachelborsten, der übrige Halsschild mit kürzeren, etwas keulenförmigen Borsten abstehend und zerstreut bekleidet. Scheibe des Hals- schildes größtenteils kahl.

Flügeldecken mit sehr kurzen Borsten, dazwischen besonders am Rand der Rippen mit einzelnen längeren abstehenden keulenförmigen Borsten aus- gezeichnet. Die Apikalbeulen sind kahl, an ihrem vorderen Rand befindet sich je eine dichte schräge Reihe von solchen keulenförmigen weißlichen Borsten. Das Skutellum trägt nur kurze Borsten. Das Pygidium ist mit kurzen, am unteren Rand mit langen abstehenden Borsten bekleidet. Die Brust ist lang dicht und weißgrau behaart, die Ventralsegmente sind mit kurzen Borsten zerstreut bedeckt.

Der Vorderrand des Clypeus ist aufgebogen, tief ausgerandet und in der Mitte etwas apıkal umgebogen. Die Begrenzungslinie vom kurzen Clypeus zur Stirn ist in der Mitte sichtbar, Clypeus und Stirn sind dicht, der Scheitel etwas weniger dicht mit großen Nabelpunkten bedeckt und skulptiert. Der vordere S-Rand des Halsschildes ist deutlich konkav, die Vorderecken vor- gezogen und sehr spitz, der hintere Seitenrand gerade, der seitliche Vorsprung stark betont, etwas apikal vor der Mitte und abgerundet, die Hinterecken etwas vorspringend. Der Halsschild ist am Vorderrand dicht, sonst zerstreut mit großen nabelförmigen und besonders auf der Scheibe und auf den Seiten tief eingedrückten Punkten bedeckt. An der nicht gerandeten Basıs ebenfalls eine Reihe etwas kleiner Nabelpunkte. Die Seitenränder des Halsschildes sind kreneliert. Die Flügeldecken haben unregelmäßige reliefähnliche kahle Stellen (dunkelbraun), nur auf den Seiten befindet sich eine durchgehende annähernd gleich breite kahle Rippe, welche fast die ganze Länge der Flügel- decken erreicht. Neben den kahlen Stellen sind die Flügeldecken ziemlich dicht und mittelgrob punktiert. In den Punkten sitzen die kurzen Borsten, dieser Teil ist rotbraun. Das Pygidium ist grob skulptiert mit Nabelpunkten. Propygidium glatt und kahl, an der Basis mit einer dichten Reihe von Punk- ten. Die Fühlerfahne erreicht höchstens 1/3 der Länge des Stieles, die Fühler haben 9 Glieder. Vordertibien mit 3 großen Zähnen, Klauen mit abstehendem spitzem Zahn (nicht gespalten).

Länge 11-14 mm, Form ziemlich parallel.

Laos, Tonpheng und Vientiane, IV. 1966, 5 ö 2 Type im Bishop Mu-

128 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

seum, Paratypen in meinem Museum. Die Art ist die einzige bis jetzt be- kannte Brachylius Art aus Indochina.

Brahmina mysoreensis n. sp. (Abb. 16)

Ober- und Unterseite braun, matt, Kopf etwas dunkler. Clypeus mit einzelnen kürzeren gelbbraunen Haaren, auf dem Scheitel befindet sich eine Reihe länger abstehender Haare. Der Halsschild ist ungleichmäßig und etwas zerstreut lang abstehend gelbbraun behaart, die Seitenränder sind lang be- wımpert. Die Flügeldecken und das Scutellum sind unregelmäßig und zer- streut lang abstehend behaart, um das Scutellum und an der Spitze der Flügeldecken sind die Haare meist noch bedeutend länger. Ebenso sind die Ränder der Flügeldecken lang bewimpert. Das Pygidium ist zerstreut lang und abstehend gelblich behaart. Die Behaarung ist je nach dem Erhaltungs- zustand der Tiere etwas verschieden und teilweise abgerieben.

Die Brust und die Beine sind dicht und etwas zottig abstehend, die Ventralsegmente kürzer und anliegend behaart.

Der Clypeus Vorderrand ist in der Mitte nicht sehr tief ausgeschnitten, die beiden Hälften gleichmäßig gerundet. Die Oberfläche des Kopfes ist rugos skulptiert, der Scheitel wulstförmig aufgetrieben.

Der vordere Seitenrand des Halsschildes ist ein wenig konkav, der hin- tere Seitenrand gerade, der seitliche Vorsprung gerundet und apikal etwas vor der Mitte. Die Vorderecken scharf und stumpfwinkelig, die Hinterecken stumpfwinkelig und abgerundet. Der Vorderrand ist etwas wulstig, der Hin- terrand in der Mitte der Basis unterbrochen. Der Halsschild ist grob, unregel- mäßıg, am Vorderrand etwas dichter, sonst zerstreut punktiert. Die Seiten- ränder mehr oder weniger kreneliert. Die Flügeldecken tragen außer dem Suturalstreifen keine glatten Streifen oder Rippen und sind wie der Hals- schild grob, unregelmäßig und zerstreut punktiert. Auf den Seiten ist die Punktierung etwas dichter als auf der Scheibe. Das Pygidium ist dicht und nabelförmig grob punktiert, das Scutellum unterschiedlich meist mit einigen groben Punkten. Die Klauen sind gespalten, der innere Teil breiter und kürzer als der äußere Teil. Die Fühler sind 10gliedrig, die Fahne & etwas kürzer als die folgenden 6 Glieder. Die Vordertibien haben 3 Zähne, der obere Zahn ist klein.

Länge 12-15 mm, Gestalt lang oval. 21 & 2 Krishnarajasagara, Mysore, S. Indien, IV. 53, leg. Nathan,

Nilghiri Hills. Holotype und Paratypen im Museum G. Frey. Parameren siehe Abb. 16.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 129

Von Brahmina hirsuta Moser u.a. durch den eingeschnittenen Clypeus

verschieden.

Brahmina rosettae n. sp. (Abb. 17)

Ober- und Unterseite dunkel rotbraun, stark glänzend, Fühler, Beine, Pygidium und Unterseite nur wenig heller. Oberseite nur mit winzigen Bor- sten, welche in den Punkten des Halsschildes und der Flügeldecken sitzen (X 40) ausgezeichnet, sonst kahl. Die Brust ıst lang dicht und anliegend behaart, die Ventralsegmente sind kurz und zerstreut behaart. An der Pygi- diumspitze einige längere Haare, die Punkte des Pygidiums zeigen ebenfalls

Abb. 16-17:

Parameren von

16. Brahmina mysoreensis n. sp., 17. B. rosettae n. sp.

16 17

winzige Borsten. Der Clypeus ist so lang ‚wie der übrige Kopf, nach vorne nicht verschmälert, die Seiten leicht gerundet, der Vorderrand stark aufge- bogen, in der Mitte flach ausgerandet, die Ecken sind gerundet. Der Kopf ist sehr zerstreut und unregelmäßig, auf dem Clypeus fein, am Scheitel dichter und gröber punktiert. Die Stirn- und Scheitelpunkte tragen teilweise Haare. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, die Ränder sind zerstreut bewimpert und krenuliert, der seitliche Vorsprung ist apikal etwas vor der Mitte und breit gerundet. Die Basis ist nicht gerandet. Der Halsschild ist ziemlich gleichmäßig mäßig grob punktiert, mit einem undeut- lichen kahlen Fleck auf der Scheibe. Abstand der Punkte im Durchschnitt etwa 2 Durchmesser. Das Scutellum ist zerstreut und feiner punktiert. Die Flügeldecken sind wie der Halsschild, nur wesentlich dichter punktiert, Rip- pen sind nur angedeutet, das Pygidium ist ebenso dicht und grob nabel- förmig punktiert. 1. hinteres Tarsalglied ist so lang wie das 2. Vordertibien

130 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

mit 3 Zähnen, Fühlerfahne 5 ist so lang wie die folgenden 5 Glieder. Fühler 10gliedrig. Klauen gespalten, der innere Zahn wesentlich kürzer als der äußere.

Länge 12mm 3 5 ö& Dehra Dun, Kumaon Himalaya, leg. Liesenfeldt. Parameren siehe Abb. 17.

Typen in meinem Museum.

Die Art steht B. longiceps Mos. nahe, ist aber dunkelrotbraun und die Punkte tragen keine Härchen, sondern mikroskopisch kleine Borsten.

Brahmina rugosicollis n. sp.

Oberseite dunkelbraun, glänzend, bis auf den lang bewimperten Hals- schildrand kahl. Unterseite, Beine, Fühler und Pygidium braun. Brust lang dicht und zottig hell behaart. Ventralsegmente und Pygidium kurz anliegend behaart. Auf dem letzten Ventralsegment und an der Pygidiumspitze sind die Haare länger. Clypeus an der Basis ein wenig verengt, dann gleichmäßig gerundet, vorne nicht ausgerandet und gerade. Der Clypeus ist gegenüber der Stirn aufgebogen. Der Kopf ist sehr grob und dicht gerunzelt mit einer distal gerichteten winkeligen Stirnleiste ausgezeichnet, welche in der Mitte unterbrochen ist. Die Leiste ist in die Rugositäten des Kopfes einbezogen. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, schwach krenuliert, der seitliche Vorsprung ist kurz gerundet und befindet sich apikal etwas vor der Mitte. Vorder- und Hinterecken stumpfwinkelig. Die Oberseite des Hals- schildes ist dicht, am Vorderrand sehr dicht, runzelig und nabelförmig punk- tiert. Auf den Seitenrändern ist der Halsschild etwas gefurcht und dort be- finden sich reliefartige kahle Stellen. Die Basis ist nicht gerandet, aber mit einem glatten Randstreifen versehen, einige kahle net auf der Scheibe deuten eine Mittellinie an.

Die Flügeldecken sind sehr dicht, rugos und etwas quer grob punktiert, sie zeigen 2 zerstreut punktierte Rippen, von denen die erste nach hinten verbreitert ist. Das Scutellum ist etwas zerstreut, das Pygidium wie die Flügeldecken punktiert. Vordertibien mit 3 Zähnen, 1. Glied der Hinter-

tarsen 1/2 mal so lang wie das 2

Gestalt etwas nach hinten verbreitert, Fühlerfahne 9 1/2 mal so lang wie der Stiel. Die Fühler sind 10gliedrig.

Länge 14-15 mm, 2 ? 2 Umg. Dehra Dun, 3000 m, West Himalaya.

Typen in meinem Museum.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 131

Brahmina poonensis n. sp (Abb. 18)

Ober- und Unterseite hellbraun, mäßig glänzend, Clypeus kahl, der übrige Kopf des Halsschildes und die vordere Hälfte der Flügeldecken sind mit sehr langen abstehenden, hellbraunen Haaren ausgezeichnet, welche auf den Rändern des Halsschildes dicht, sonst zerstreut angeordnet sind. Die Brust ist sehr dicht und lang hell behaart, die übrige Unterseite und das Pygidium mäßig lang und wenig dicht behaart. Der Clypeus ist ziemlich kurz, nach vorne nicht konvergierend, der Vorderrand breit aufgebogen und gerade, die Ecken gerundet. Die Begrenzungslinie zur Stirn ist stark distal gebogen. Der Clypeus ist auf der Vorderseite zerstreut mittelgrob punktiert, der übrige Kopf stark skulptiert oder grob rugos.

Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade und schwach krenuliert. Der seitliche Vorsprung in der Mitte und abgerundet. Vorder- und Hinterecken stumpfwinkelig. Die Basıs ist gerandet. Der Halsschild ist an den Seiten dichter, sonst zerstreut und unregelmäßig und ziemlich fein punktiert, mit größeren kahlen Stellen. Das Scutellum ist sehr zerstreut punktiert. Die Flügeldecken sind mäßig dicht und ziemlich fein punktiert, sie zeigen 3 kahle Rippen; die 1. ist nach hinten verbreitert. Das etwas dunk- lere Pygidium ist sehr flach mäßig dicht und etwas rauh punktiert. Vorder- tibien mit 3 Zähnen, 1. hinteres Tarsalglied höchstens !/a mal so lang wie das 2.

18 19

Abb. 18-19: Parameren von 18. Brahmina poonensis n. sp., 19. Pseudoisonychus vietnamensis n. sp.

Fühler mit 10 Gliedern, die Fahne 4 ist fast so lang wie der Stiel. Die Klauen sind gespalten, der äußere Teil bedeutend länger als der innere Teil. Länge 11-12 mm, 6 ö ? Poo, West Himalaya. Die Parameren sind außer- gewöhnlich lang, schmal und parallel. Siehe Abb. 18. Die Käfer befanden sich in der Sammlung Breit unter dem Namen Brahmina poonensis n. sp. Kolbe ı. 1. Typen in meinem Museum. |

132 Neue Ruteliden u. Melolonthiden aus Indien u. Indochina (Col.)

Melichrus calcaratus n. sp.

Ober- und Unterseite gelbbraun, Clypeus dunkler, Oberseite schwach seidenglänzend, kahl. Die Brust ist lang und dicht gelblich behaart. Unter- seite sonst kahl, Halsschildseiten- und Vorderrand, Flügeldecken und der hintere Rand des Pygidiums sind hell bewimpert, auch auf der Stirn einige abstehende Haare. |

Der Clypeus ist breit, ziemlich kurz, sein Vorderrand aufgebogen und fast gerade, die Vorderecken sind abgerundet, seine Oberseite ist sehr dicht, mittelfein punktiert, nicht rugos, die Stirn und der Scheitel sind zerstreut und etwas gröber als der Clypeus punktiert. Der seitliche Vorsprung des Halsschildes ist in der Mitte. Vorderer und hinterer Seitenrand gerade, Vor- der- und Hinterecken stumpfwinkelig, nicht vorspringend und nicht ge- randet. Die Oberfläche des Halsschildes ist auf der Scheibe zerstreut, auf den Seiten etwas dichter, fein punktiert. Die Flügeldecken sind ziemlich dicht und etwas unregelmäßig nur wenig gröber als der Halsschild punktiert. Sie zeigen zwei glatte, aber kaum gewölbte Rippen neben der Suturalrippe, der Abstand der Punkte beträgt etwa 2 - 3 Durchmesser auf der Scheibe, 1 1!/2

Durchmesser an den Seiten.

Das Pygidium ist etwas quer, unregelmäßig und wenig dicht punktiert. Die Fühlerfahne besteht aus 5 gleichlangen, dann nach hinten zu einem etwas kürzeren und anschließend einem !/a-1/3 langen Glied. Die übrigen 3 Glieder sind normal walzenförmig (im Ganzen 10 Glieder). Die Fahne ist leicht gebogen und etwa so lang wie der Halsschild. Die Klauen sind ge- spalten, das innere Glied dicker als das äußere. Die größeren Sporen der hinteren Tibien sind an der Spitze umgebogen und blattförmig erweitert. Die vorderen Tibien haben 3 scharfe Zähne.

Länge 14 - 15 mm, Gestalt langoval.

Die Art ist sehr nahe verwandt zu Melichrus kolbei Br., jedoch durch die Sporenbildung deutlich verschieden. M. kolbei Br. hat einfache Sporen, auch die Parameren sind verschieden.

3 & & Nepal, East Junbesi 2 780 m und Nepal Dudh Kosi, leg. Dierl VII. 1964 und Janitscheck VII. 1961.

Type in der Zool. Staatssammlung München, Paratypen in meinem

Museum.

Pseudisonychus nov. gen.

Habitus einer kleinen Art der südamerikanischen, artenreichen Gattung Isonychus Mann. äußerst ähnlich (/s. obesulus Bur.). Länglich oval, Clypeus

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 135

lang, trapezförmig ö 9 mit etwas gerundeten Ecken, vorne gerade. Vordere und mittlere Klauen gespalten, hintere Klauen einfach. Lange Beine, Fühler mit 10 Gliedern, Fahne mit 3 Gliedern kurz und keulenförmig, Halsschild so lang wie breit, gewölbt, Basıs gerundet.

Hintertibien mit 2 geraden Spornen, Vordertibien mit 2 Zähnen. Pro- pygidium länger als das Pygidium (bei /sonychus erreichen die Flügeldecken das Pygidium), die hinteren Klauen sind gespalten.

Pseudisonychus vietnamensis n. sp. (Abb. 19)

Ober- und Unterseite schwarzbraun, gelegentlich die Flügeldecken rot- braun. Fühlerstiel rotbraun, die Fahne schwärzlich. Einige abstehende helle Borsten auf dem Kopf, sehr zerstreut auf den Flügeldecken (meist abge- rieben), sonst kahl. Halsschildseitenrand und Flügeldeckenseitenrand mit Borsten bewimpert, manchmal auch einige Borsten auf den Halsschildseiten.

Das Propygidium, Pygidium, je eine Reihe auf den Ventralsegmenten und die Seiten der Brust sind mit etwas zerstreuten, abstehenden kanten- förmigen, weißlichen Borsten ausgezeichnet, ebenso die Beine. Clypeus vorne aufgebogen, die Ecken gerundet, der Vorderrand meist gerade, nur selten ein wenig ausgebuchtet. Die Oberseite des Clypeus ist mit zusammenfließen- den flachen Nabelpunkten, der übrige Kopf mit ungleichen Nabelpunkten mäßig dicht bedeckt. Am Ocularcanthus seitlich ein Borstenbüschel. Vorderer und hinterer Seitenrand des Halsschildes gerade, der seitliche Vorsprung in der Mitte und nur kurz abgerundet. Vorderecken rechtwinkelig, Hinterecken stumpfwinkelig, breit abgerundet. Halsschild vorne mit glattem Rand, die Basıs gerandet mit schmalem Wulst. Der Halsschild und die Flügeldecken sind im Grunde chagriniert und daher etwas seidenglänzend. Der Halsschild ist ziemlich zerstreut, grob aber sehr flach punktiert. Die Flügeldecken tragen je 9 Punktstreifen, von welchen nur die ersten drei durchgehen, die anderen verkürzt sind. Die etwas gewölbten Zwischenräume sind nicht punktiert.

Pygidium chagriniert mit flachen Nabelpunkten, in welchen die Borsten sitzen.

Länge 4 - 4,5 mm 27 5 $ Vietnam, Dalat, 1500 m, V. 1960 leg. Quate. Type ım Bishop Museum, Paratypen in meinem Museum. Parameren siehe

Abbr19:

134 Neue australische Hybosoridae (Col.)

Neue australische Hybosoridae (Col.)

Von Rudolf Petrovitz

Liparochrus weyersi nov. spec.

Länglich-eiförmig, nach vorn stark verschmälert; dunkel rotbraun, sehr glänzend; die Flügeldecken fein behaart.

Der Clypeus nach vorn verschmälert, abgestutzt, leicht ausgerandet, da- neben breit abgerundet, seine Ränder und die kleinen Wangen schmal auf- gebogen; die Punktur sehr groß, gedrängt, z. Tl. wabenförmig, aber weder in geraden Reihen noch in konzentrischen Kreisen angeordnet, zwischen den Augen eine schmale, quere, unpunktierte Fläche, der Scheitel dicht mit queren Punkten bedeckt.

Der vorn und hinten fein, seitlich breiter gerandete Halsschild von der üblichen Form, queroval, mit einem tiefen Halsausschnitt, die Vorderecken sehr spitz und nach innen gerichtet; die Scheibe groß, gleichmäßig, aber nicht dicht punktiert, die Punkte absolut rund, z. Tl. genabelt, die aufgebogenen Seiten mit ziemlich breiten, flachen, am Grunde matt chagrinierten Schräg- furchen ziemlich schütter bedeckt, sie erreichen aber nicht den Seitenrand.

Das dreieckige Schildchen leicht längs eingedrückt. Die Flügeldecken mit 18, ın gleichen Abständen stehenden Kettstreifen, der 14. und 15. nach vorn und hinten verkürzt, an der Außenkante der Streifenpunkte vereinzelt mit einer kleinen, nach hinten gerichteten Borste.

Alles andere wie bei den verwandten Arten. Länge: 9,4 mm. Typus: Queensland, Port Denison, leg. H. Weyers; in coll. m.

Die neue Art ganz vom Aussehen des L. infantus Petr., aber etwas grö- ßer, gestreckter, mit abweichender Skulptur des Halsschildes: die Punktur ist wesentlich größer, aber nicht dichter als bei dieser, auf der Mitte der Seiten sind die Punkte z. Tl. matt genabelt, die Schrägfurchen der aufge- bogenen Seitenränder, die bei infantus fein und dicht gestellt sind, stehen bei der neuen Art spärlicher, sind aber etwa dreimal breiter und am Grunde deutlich chagriniert. Die Anzahl der Flügeldecken-Streifen ist bei beiden Arten gleich.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 135

Liparochrus infantus Petr.

Durch ein Versehen ist in der Originalbeschreibung ein falsches Längen- maß angegeben; richtig soll es heißen: Länge 8,5 9,0 mm.

Antiochrus similis nov. spec.

Parallel, gut gewölbt; hell kastanıenbraun, glänzend; die Oberseite relativ lang behaart.

Der Clypeus mit parallelen Seiten, vorn tief ausgerandet, daneben breit abgerundet; die Stirnnaht deutlich; die Punktur mittelgroß und mäßig dicht, ungeordnet, die Punkte selbst sind nicht rund, die der Stirn und des Scheitels fließen zu scharfen Querrunzeln zusammen.

Der Halsschild mit stark vorgezogenen, abgerundeten Vorderecken, die ungerandeten Seiten verflacht, Vorderrand und Basıs sind fein gerandet; der ganze Halsschild ziemlich dicht mit in die Quere gezogenen Punkten bedeckt, auch am aufgebogenen Teil ohne deutliche Schrägrunzeln oder -furchen.

Die Flügeldecken mit 11 scharf eingerissenen Streifen, ohne Streifen- punkte; die ungeradzahligen Intervalle sind etwa um ein Drittel schmaler als die geradzahligen, alle flach, glänzend, wenn auch in den Spitzen leicht chagriniert, entlang ihrer Seiten mit je einer Reihe von Borstenpunkten, der zweite Zwischenraum auch eine solche entlang seiner Mitte.

Die Vorderschienen sind vor den drei Außenzähnen glatt. Länge: 7,0=7,5 mm.

Iypus und Paratypen: Queensland, Normanton, VIII. 1965; weitere Paratypen: Rockhampton, IX. 1965; alle leg. Demarz; in coll. mus. G. Frey.

A. similis nov. ist dem A. setosus Petr. nächst verwandt; bei dieser Art sind aber die Seiten der Kopfplatte S-förmig geschweift, die Punkte des Clypeus sind seitlich zu Längsrunzeln zusammengezogen, die Querrunzeln zwischen den Augen zu einem queren Oval geordnet; die Punktur der ge- randeten Seiten des Halsschildes fließen zu schrägen, die in den Vorder- winkeln zu queren Runzeln zusammen. Die Behaarung der Oberseite, bei setosus nur sehr kurz, ist bei der neuen Art wesentlich länger: die Spitzen der Haare überragen überall deutlich die Wurzeln der dahinter stehenden, auf den Flügeldecken entspricht ihre Länge etwa der Breite der geradzahlı- gen Intervalle.

136 Vier neue Anomala-Arten aus Gabun

Vier neue Anomala-Arten aus Gabun

(Coleoptera, Lamellicornia, Rutelinae, Anomalini)

Von Johann W. Machatschke, Murnau/Obb. Mit 22 Abbildungen

In einer Bestimmungssendung aus dem Museum Frey in Tutzing bekam ich unter anderem auch einige von Herrn Coiffait in Belinga (Mission Bio- logique au Gabon, Dir. P. P. Grasse) gefangene Anomala. Vier erwiesen sich als noch nicht beschriebene Arten. Sie gehören zur 1. Entwicklungsreihe, d.h. die größeren Klauen der Vorder- und Mittelbeine sind bei beiden Geschlech- tern gespalten. Alle Typen sind ım Besitz der Universität Toulouse. Die Paratypen z. T. im Museum Frey in Tutzing, einige in meiner Sammlung.

Anomala belingana n. sp.

Die Art zeichnet sich in der Färbung durch einen ausgeprägten Ge- schlechtsdimorphismus aus. Das Männchen ist vorwiegend schwarzbraun, nur die Unterkiefertaster, auf dem Halsschild die Mittellinie bis kurz vor der Basis, ein mehr oder weniger breiter Streifen längs der Seitenränder und seitlich der Mittellinie 2 kleine Flecken vor dem Schildchen (Abb. 1) sind gelb. Gelb ist auch das Schildchen.

Auf den Flügeldecken sind vor den Schultern die Basis, ein Fleck vor dem Hinterrand und in der Mitte der Decken ein in seiner Form sehr varia- bles Band gelb. Dieses Band reicht von der Naht bis zum 2. Interstitium, biegt dann häufig als schmaler gelber Streifen schräg gegen die Schultern um. Doch kann dieser hinter den Schultern bis auf einen kleinen Fleck aufgelöst sein. Häufiger ist das Band in der Mitte unterbrochen, an seiner Stelle be- finden sich 2 kleine gelbe Fleckchen (f. interrupta nov.). Alle gelben Stellen sind mehr oder weniger schwarzbraun umsäumt. Der übrige Teil der Decken

ıst dunkelrot.

Auf der Körperunterseite sind der Hinterrand der Hinterbrust und die Oberschenkel gelb.

Ähnlich ist die Zeichnung der Weibchen. Nur sind sie vorwiegend gelb mit dunkelbraunen Flecken. Auf dem roten Kopf sind nur die Fühler und

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 137

Abb. 1-2: Halsschild von Anomala belingana n. sp., 1. 8, 2.9

die Kiefertaster gelb. Der dunkelbraune Fleck jederseits der Mitte des Hals- schildes ist kleiner als der des Männchens (Abb. 2). Wie dort sind auch hier

seine Ränder unscharf.

Auf den Flügeldecken sind eine unscharf begrenzte Partie um das Schild- chen, 2 kleine unscharf begrenzte Flecken neben der Naht hinter der Mitte, die Schulterbeule und der apıkale Spitzenbuckel dunkelbraun.

Die Körperunterseite ist gelb, nur die Tarsen sind dunkler rot.

Bei beiden Geschlechtern sind die Ränder des parabolischen Kopfschilds aufgebogen. Die Basıs ist von der Stirn kaum erkennbar getrennt. Die Scheibe wie die Stirn dicht zusammenfließend punktiert. Der Scheitel dicht einzeln grob punktiert.

Der Halsschild gewölbt, beim & in der Mitte (Abb. 1), beim 9 hinter dieser (Abb. 2) am breitesten. Die Seitenränder in der Mitte abgerundet,

138 Vier neue Anomala-Arten aus Gabun

nach vorn stärker als nach hinten verengt. Die Vorderecken bei beiden Ge- schlechtern spitz, beim & stärker vorgezogen (Abb. 1) als beim ? (Abb. 2). Die Hinterwinkel stumpf, abgerundet. Die Scheibe dichter punktiert. Die Punkte groß und tief eingestochen. Vor dem Schildchen zwischen den größe- ren Punkten vereinzelt einige kleinere eingestreut. -

Das Schildchen etwa um !/a breiter als lang. Seine Seiten abgerundet. Die Spitze stumpf.

Die Flügeldecken mit die Rippen begrenzenden, besonders im apikalen Abfall stärker vertieften Punktstreifen. Im 1. Interstitium zusätzlich ein unregelmäßiger, durch teilweise Verschmelzung der Punktränder narbig ver- tiefter breiter Punktstreifen. Eine weitere sekundäre Punktreihe im 2. und 3. Interstitium. Die Punkte aller Punktreihen groß. Dazwischen überall sehr

4

Abb. 3-4: Forceps von Anomala belingana n. sp., 3. von der Seite, 4. von oben

vereinzelt kleine Punkte eingestreut. Die Epipleuren auffallend kurz, schon hinter den Schultern auf eine schmale Linie reduziert.

Das Pygidium beim Männchen stärker gewölbt als beim Weibchen. Die Scheibe fast überall tiefer darmartig gewirkt, beim Weibchen flacher.

Die Unterseite dicht flach punktiert. Die Mittel- und Hinterbrust zwi- schen den Punkten fein chagriniert, vereinzelt beborstet.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 139

Die Vorderschienen mit 2 scharfen Außenrandzähnen. Der bewegliche Dorn auf der Innenseite oberhalb des 2. Außenrandzahnes eingelenkt. Die Tarsen länger als breit. Das klauentragende Glied mindestens so lang wie das 2. bis 4. Glied, auf den Vorderbeinen etwas länger. Beim Männchen die größere Klaue verbreitert.

Die Parameren des männlichen Genitale in lange Spitzen ausgezogen (Abb. 3, 4). Die Außenränder sind nach innen umgebogen und nach unten geschwungen (Abb. 4).

Männchen: Länge: 10 mm, Breite: 5 - 6 mm, Weibchen: Länge: 11 - 12 mm, Breite: 6 mm.

Holotypus (5), Allotypus (?) und Paratypen (32 & Öd, 36 PP), Belinga (Gabon) 25. 2.-11. 3. 1963 Mission Biologique au Gabon, H, Coiffait leg.

Anomala viridiaenea n. sp.

Diese Art sieht der im Anschluß beschriebenen zum Verwechseln ähnlich. Beide lassen sich in ihren äußeren morphologischen Merkmalen nur schwer unterscheiden. Siehe Übersichtstabelle, pag. 144).

Die Art fällt sofort durch den kräftigen Metallglanz auf. Braun, nur die Flügeldecken mit grünem Schimmer. Die Fühler rot.

Der parabolische Kopfschild durch eine schwache, aber gut erkennbare Naht von der leicht eingedrückten Stirn getrennt. Die Scheibe wie die Stirn dicht runzlig punktiert. Gegen den Scheitel und vor dem Augeninnenrand tief einzeln punktiert.

Der Halsschild flach gewölbt. An der Basis am breitesten (Abb. 5). Von hier bis zur Mitte nur sehr wenig, dann stärker verengt. Die Vorder- ecken spitz, etwas vorgezogen. Die Hinterwinkel stumpf, abgerundet. Die Scheibe kräftig, ziemlich dicht punktiert. Der Abstand zwischen den Punkten fast überall größer als deren Durchmesser.

Das Schildchen fast doppelt so breit wie lang. Die Seiten und die Spitze abgerundet. Die Scheibe mit einzelnen Punkten besetzt.

Die Flügeldecken mit vertieften Punktstreifen und deutlichen Rippen. Das 1. und 2. Interstitium durch eine vertiefte, nur bis zum apikalen Abfall der Decken reichende sekundäre Punktreihe in 2 Scheinrippen geteilt. Im 3. Interstitium nur ein paar Punkte neben der Schulterbeule. Eine weitere

140 Vier neue Anomala-Arten aus Gabun

Abb. 5-9: Anomala viridiaenea n. sp. 5. Halsschild, 6. Vorderschiene des Männchens, 7. des Weibchens, 8. Forceps des Männchens von der Seite, 9. von oben

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 141

sekundäre Punktreihe im 4. Interstitium. Sie beginnt in Höhe des Vorder-

randes der Hinterbrust.

Die Scheibe des dreieckigen Pygidiums beim Männchen schwach gewölbt, beim Weibchen flacher und bei beiden Geschlechtern überall kräftig runzlig. In den Seitenwinkeln eine muldenartige Vertiefung.

Die Unterseite überall dicht mit flachen Punkten und zerstreut mit grau-

weißen Haaren besetzt.

Die Vorderschienen mit 2 Außenrandzähnen. Der bewegliche Dorn auf der Innenseite kurz, beim Männchen gegenüber dem oberen Außenrandzahn (Abb. 6), beim Weibchen über diesem eingelenkt (Abb. 7). Die Tarsen beim Männchen kurz, breiter als lang; beim Weibchen lang und schlank. Vor allem das 1. Tarsenglied sehr lang, das zweite kürzer, etwa 11/2 mal so lang wie breit, das 3. und 4. Glied so lang wie breit. Das 5., klauentragende Glied beim Männchen mit kräftigem Zahn in der Mitte der Unterseite. Beim Weib- chen ist der Zahn sehr klein, wenig auffallend. Die größere Klaue beim Männchen verdickt, oben mit einem kürzeren Spaltzahn.

Die Ober- und Unterschenkel der Mittel- und Hinterbeine dicht mit hufeisenähnlichen Punkten besetzt. Die Unterschenkel der Mittelbeine schwach wadenartig verdickt, die der Hinterbeine zylindrisch. Die Tarsen der Mittelbeine beim Männchen kurz, so lange wie breit, die der Hinter- beine etwas länger. Bei den Weibchen sind die Tarsen der Mittel- und Hinter- beine nur wenig länger als breit, doch plumper als bei den Männchen.

Am Forceps des männlichen Genitals (Abb. 8, 9) sind die Parameren am Unterrand kurz hinter den abgerundeten Spitzen seitwärts flügelartig

erweitert. Männchen: Länge: 11 mm, Breite: 6 mm, Weibchen: Länge: 11 —- 12 mm, Breite: 7 mm.

Holotypus (8), Allotypus (7) und 2 Paratypen (1 Ö, 1 $) Belinga (Gabon) 20. 3. 1963, H. Coiffait leg. (Universität Toulouse).

Anomala coiffaiti n. sp.

Schwach metallisch glänzend. Der Kopf, die Flügeldecken, das Pygi- dium, die Unterseite und die Beine braun, stellenweise mit grünlichem Schein. Der Halsschild grün-kupfrig, stärker glänzend. Die Fühler rot. Die Tarsen dunkel, fast schwarz.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 10

142 Vier neue Anomala-Arten aus Gabun

Abb. 10-11: Anomala coiffaiti n. sp. 10. Halsschild, 11. Forceps des Männchens von der Seite, 12. von oben

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 143

Die Seiten des parabolischen Kopfschildes stark abgerundet. Die Basis von der flach eingedrückten Stirn durch eine feine Linie getrennt. Die Scheibe wie die Stirn dicht, stellenweise runzlig punktiert. Die Schläfen und der Scheitel zerstreut mit kleineren Punkten besetzt.

Der Halsschild flacher gewölbt, an der Basis am breitesten (Abb. 10). Die Seiten von hier bis zur Mitte konisch, dann stärker gerade verengt. Die Vorderecken wenig vorgezogen, schwach abgerundet, stumpfwinklig. Die Hinterwinkel stärker abgerundet. Die Scheibe ziemlich dicht einzeln punk- tiert, nur die Mitte mit einer schmalen nicht punktierten Linie. Die Punkte überall scharfrandig eingestochen.

Das Schildchen doppelt so breit wie lang. Seine Seiten abgerundet. Die Spitze stumpf. Die Scheibe zerstreut mit kleineren Punkten besetzt.

Auf den Flügeldecken nur im 1. Interstitium eine bis zum apikalen Ab- fall reichende sekundäre Punktreihe. Das 2. Interstitium schmal, ohne Punkte. Im 3. Interstitium ein paar Punkte neben der Schulter. Längs des Außenrandes hinter der Schulter ein breiter Streifen dicht verworren und doppelt punktiert. Zwischen den größeren flachen Punkte sind kleinere ein- gestreut.

Die Pygidiumscheibe auch beim Männchen flacher und überall schuppig

verrunzelt.

Die Körperunterseite überall dicht und flach punktiert und zerstreut mit kurzen grauweißen Borstenhaaren besetzt.

Die Vorderschienen mit 2 Außenrandzähnen. Der bewegliche Dorn auf der Innenseite beim Männchen etwas oberhalb des 2. Außenrandzahnes eingelengt.

Den Forceps des Männchens zeigen die Abb. 11, 12. Auf ihm sind die Parameren distalwärts vor den Enden verbreitert und oberseits mit schräg gestellten sehr schwachen „Rippen“ besetzt.

Männchen: Länge: 12 mm, Breite: 6 mm,

Weibchen: Länge: 11-12 mm, Breite: 7 mm.

Holotypus (5), Allotypus (?) und Paratypen (2 5 d, 1 9) Belinga (Gabon), 20. 5. 1963, H. Coiffait leg., dem ich diese Art widme.

Zur leichteren Erkennung der beiden so ähnlichen Arten führe ich in der folgenden Tabelle die sie spezifisch trennenden äußeren morphologischen Merkmale nochmals an.

144

Vier neue Anomala-Arten aus Gabun

Anomala

viridiaenea n. sp.

coiffaiti n. sp.

Kopfschildscheibe kräftiger und tiefer Punkte flacher, etwas punktiert runzelig Halsschildpunktur Punkte hinter den Vor- | Punkte vor dem derecken einzeln einge- Seitengrübchen stochen; sie unterscheiden | parabolisch, die runden sich nicht von den ande- | Punkte dichter, dazwi- ren auf der Scheibe schen vereinzelt kleinere Punkte Schildchenscheibe zerstreut punktiert; die Punkte sehr fein, sie Punkte wie auf dem fehlen hinter der Spitze Halsschild Flügeldecken hinter den Schultern mit | hinter den Schultern deutlichen Punktreihen dicht, verworren, etwas runzlig und doppelt punktiert Voderschienendorn gegenüber dem etwas oberhalb des

2. Außenrandzahn eingelenkt

beim Männchen 2. Außenrandzahnes

eingelenkt

Anomala grassei n. sp.

Die Art gehört in die Verwandtschaft der Anomala tendinosa Gerst- ecker, 1867. Sie scheint Anomala mutans (Blanchard, 1850) am nächsten zu stehen.

Auch bei dieser Art ist das Männchen (Holotypus) überwiegend schwarz- braun gefärbt, nur die Fühler, die Unterkiefertaster, die Seiten des Hals- schildes, auf den Flügeldecken ein kleiner Fleck über dem Hinterrand und ein undeutlicher Wisch vor der Mitte, die Pygidiumscheibe, die Unterseite und die Oberschenkel sind gelb.

Das Weibchen (Allotypus) ist vorwiegend gelb. Nur der Kopf, auf dem Halsschild ein unscharf begrenzter Fleck rechts und links der Mittellinie, der Grund der Seitengrübchen, das Schildchen, auf den Flügeldecken ein schmaler Streifen an der Basis, die Naht, die Schulterbeule, an sie anschließend 2 un- scharf begrenzte Längsstreifen, die Pygidiumscheibe, die Schienen und die Tarsen sind mehr oder weniger schwarzbraun.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 145

Die Ränder des parabolischen Kopfschildes sind kräftig aufgebogen. Die Basis ist beim Männchen von der ganz leicht eingedrückten Stirn kaum sichtbar durch eine Naht getrennt. Die Scheibe ist leicht gewölbt und wie die Stirn zusammenfließend, fast runzelig punktiert. Nur gegen den Scheitel und vor den Innenrändern der Augen sind die Punkte einzeln, scharfrandig eingestochen.

Beim Weibchen ist die Basıs des Kopfschildes durch eine deutliche Naht von der Stirn getrennt. Die Ränder der Punkte auf der Scheibe verschmelzen nur in der Mitte, gegen die Seiten sind sie durch kleine Zwischenräume ge- trennt und scharfrandig tief eingestochen.

Der Halsschild ist stärker gewölbt, beim Männchen kurz vor der Basıs (Abb. 13), beim Weibchen (Abb. 14) in der Mitte am breitesten und nach vorn mehr als nach hinten verengt. Die Seitenränder gehen hier in einem flachen Bogen in den Basalrand über (Abb. 14). Die Vorderecken sind nur wenig vorgezogen, fast rechtwinklig. Die Scheibe vorne mit einer verkürzten, bis zur Mitte reichenden, vertieften Mittellinie, überall dicht und kräftig

Abb. 13-14: Anomala grassei n. sp. 13. Halsschild des Männchens, 14. des Weibchens

146 Vier neue Anomala-Arten aus Gabun

punktiert. Zwischen die größeren Punkte überall sehr feine, auch beim Weib- chen nur schwer erkennbare Pünktchen eingestreut.

Das Schildchen herzförmig, die Seiten abgerundet, die Spitze stumpf. Die Scheibe von der Basis bis zur Mitte unregelmäßig punktiert, hinter der Spitze fast glatt.

Die Flügeldecken mit vertieften Punktreihen und deutlichen, leicht ge- wölbten Rippen. Im 1. Interstitium ein breiter, anfangs etwas gereiht begin- nender, hinter der Mitte verworrener sekundärer Punktstreifen. Ähnliche, aber schmale Streifen auch ım 2. und 3. Interstitium. Die Epipleuren sehr kurz, hinter den Schultern stark verschmälert.

Das Pygidium beim Männchen stärker gewölbt als beim Weibchen und ziemlich dicht einzeln flach punktiert. Über dem Afterrand einzelne lange Borsten.

Die Brust sehr flach punktiert, kaum behaart. Die Vorderschienen mit 3 Aufßenrandzähnen, der mittlere dem vorderen Spitzenzahn etwas genähert (Abb. 15, 16). Der bewegliche Dorn auf der Innenseite beim Männchen ge- genüber dem 2. Außenrandzahn (Abb. 15), beim Weibchen gegenüber dem oberen (3.) Zahn (Abb. 16) eingelenkt. Die Tarsen auf allen Beinen lang und schlank. Das klauentragende Glied der Vorderbeine etwa so lang wie die 3 vorherigen Glieder zusammen und beim Männchen unterseits in der Mitte mit einem kräftigen Zähnchen. Die Klauen lang und schlank. Die innere Klaue beim Männchen leicht verdickt und oberseits mit einem kurzen Zahn (Abb. 17). Beim Weibchen schlank, jedoch tief eingeschnitten, der obere Zahn lang und schlank (Abb. 18). Die benachbarte kleinere Klaue hakenartig gebogen.

Wie bei allen Arten aus der Verwandtschaft der Anomala tendinosa Ger- stäcker ist der Forceps recht einfach gebaut. Die Unterschiede sind wenig auf-

fallend. Die Parameren sind bei der neuen Art verhältnismäßig kurz, von der Seite betrachtet breit (Abb. 20). Die distalen Enden sind abgerundet (Abb. 19).

Männchen: Länge: 17 mm, Breite: 7 mm. Weibchen: Länge: 18 mm, Breite: 8 mm.

Holotypus (&), Allotypus (?) von Belinga (Gabon), 20.5.1963, H. Coiffait leg. Ich widme diese Art dem Direktor P. P. Grasse der Mission biologique au Gabon.

Schon eingangs habe ich darauf hingewiesen, daß Anomala grassei n. sp. Anomala mutans (Blanchard) am nächsten zu stehen scheint. Beide Arten lassen sich wie folgt unterscheiden:

147

Ent. Arb. Mus. Frey 1971

ie

a N

Abb. 15-20: Anomala grassei n. sp. 15. Vorderschiene des Männchens, 16. des Weib- chens, 17. innere Klaue der Vorderbeine des Männchens, 18. des Weibchens, 19. For- ceps des Männchens von oben, 20. von der Seite

148

Körper Kopfschild

Kopfschildscheibe

Stirn

Scheitel

Halsschildscheibe

Schildchen

Flügeldecken

Männl. Genitale

Verbreitung

Vier neue Anomala-Arten aus Gabun

Anomala

mutans (Blanchard)

stark glänzend

auch beim Männchen durch eine feine, deutliche Naht getrennt.

bei beiden Geschlechtern sehr fein zusammenflie- ßend punktiert. Punkte oft nicht erkennbar.

nur hinter der Kopfschild- naht dicht, aber viel feiner zusammenfließend punk-

tiert fast glatt, glänzend

äußerst fein, zerstreut punktiert. Mittellinie nur als glatter unpunktierter Streifen erkennbar

spitzer, seine Scheibe überall sehr zerstreut, fein punktiert

Punktreihen und Rippen flach

Abb. 21,22 Senegal

grassei n. sp.

matter

Naht beim Männchen nicht erkennbar.

kräftig punktiert. Punkte nur beim Weibchen an den Seiten erkennbar.

bis zum Scheitel dicht, an- fangs zusammenfließend punktiert

dicht punktiert, matt

dicht und kräftig punktiert.

Mittellinie wenigstens ın der vorderen Hälfte vertieft

Spitze stumpf. Scheibe gegen die Basis dichter und kräftiger punktiert.

Punktreihen tief einge- senkt, Rippen leicht ge- wölbt

Abb. 19, 20 Gabon

Auf Grund der 3 Außenrandzähne der Vorderschienen würden die Arten zu Aprosterna Hope, 1835 gehören. Doch hat schon Ohaus erkannt, daß der

3., oberste Außenrandzahn selbst in einzelnen Populationen sehr variabel,

d.h. mehr oder weniger rückgebildet sein kann. Diese Variabilität ist nicht

geographisch bedingt.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 149

Dagegen lassen sich die Arten auf Grund der unterschiedlichen Klauen- bildung zu Reihen zusammenfassen. Dazu besonders geeignet erweisen sich u.a. die Spaltzähne an den größeren Klauen der Vorder- und Mittelbeine, die entweder bei beiden Geschlechtern vorhanden sınd, oder bei einem, vor allem bei den Männchen, oder bei beiden fehlen können. Hinzu kommt der allerdings nicht immer gut ausgebildete Geschlechtsdimorphismus auf der vor- deren Innenklaue der Männchen. Die Unterschiede in der Klauenbildung sind jedoch konstant, doch ist zur richtigen Einordnung das Vorhandensein beider Geschlechter erforderlich. Über diese Gruppierung habe ich in meinem „Genera“-Band ausführlich berichtet”).

22

Abb. 21-22: Anomala mutans (Blanchard) 21. Forceps des Männchens von der Seite, 22. von oben

*) P. Wytsman, Genera Insectorum, Fam. Scarabaeidae, Tribus Anomalini, Fase. 199.B, 1957.

150 Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Studien an den Arten der Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)*

Von OTTO SCHEERPELTZ, Wien

Schon seit vielen Jahren habe ich mich bemüht, in die 109 bisher bekannt gewordenen Arten und Formen der über alle Faunenregionen verbreiteten Gattung Hesperus Fauvel (1872, Faune Gallo-Rhenane, III, p. 426) irgend- eine Ordnung zu bringen; vor allem aber eine Grundlage in einer dichotomi- schen Übersicht zu schaffen, um die vielen Arten, deren Bekanntmachungen in der Literatur weit zerstreut sind, wenigstens durch ektoskelettale, verläßliche Merkmale zu erfassen und leichter und sicherer zu unterscheiden.

Dank der seinerzeitigen, noch zu Lebzeiten Dr. Bernhauers gegeben ge- wesenen Möglichkeiten, das Material vieler, vor allem auch von ihm selbst be- kannt gemachten Arten der Gattung in seiner Sammlung zu studieren und Dank der seither erfolgten vielen Hilfen von befreundeten Leitern von ento- mologischen Sammlungen verschiedener Museen denen ich hier vor allem meinen allerherzlichsten Dank für diese weitgehenden Hilfen zu meinen Stu- dien sagen möchte! war es mir endlich möglich, eine auf ektoskelettalen, ver- läßlichen und gut erkennbaren Merkmalen aufgebaute Dichotomik für alle bisher bekannt gewordenen Arten und Formen der Gattung auszuarbeiten, mit der es jetzt möglich sein wird, die Arten auf einfache Weise zu unterschei- den. Wie weiter unten noch ausgeführt werden soll, konnte diese Übersicht aber nur auf ektoskelettale Merkmale, und da vorwiegend auf die verschiede- nen Färbungen des Körpers und seiner Anhänge aufgebaut werden. Diese Fär- bungen erwiesen sich glücklicherweise als viel konstanter, als man es früher je für möglich gehalten hätte.

Bei diesen Studien ergab sich aber alsbald die Erkenntnis, daß der große Artenkomplex der Gattung morphologisch und möglicherweise auch phylo- genetisch absolut nicht einheitlich ist, sondern sich schon nach bloßen ektoske- lettalen Merkmalen in eine Reihe von Gruppen, die vielleicht sogar einmal die

* (149. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden; gleichzeitig 10. Beitrag z. K. d. orientalischen St.; 15. Beitrag z. K. d. afrikanischen S$t.; 5. Beitrag z. K. d. australisch-polynesischen St.; 2. Beitrag z. K. d. nearktischen $t.; 20. Beitrag z. K. d. neotropischen $t.).

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 IS

Valenz von Untergattungen erlangen könnten, aufspaltet. Ich erkannte aber auch bald, daß die endgültige Umgrenzung und Festlegung dieser Gruppie- rungen ohne anatomische Untersuchungen des gesamten Ektoskelettes, vor al- lem aber der Kopulationsapparate, nicht möglich sein konnte. Und gerade diese Untersuchungen waren wegen des meist geringen Materiales einzelner Arten, die öfter sogar nur in einzelnen Männchen oder gar nur in einzelnen Weibchen bekannt geworden und mir jetzt zwar zumeist vorgelegen waren, vorläufig nicht möglich.

Es tröstete mich aber der Umstand, daß es auch schon früheren Bearbei- tern von Artgruppen der Gattung nicht anders ergangen war. Schon mein lie-

ber, leider schon verstorbener Freund Dr. E. Gridelli war in seiner ausgezeich- neten Studie „Appunti di morfologia e sistematica del genere Hesperus Fau- vel“ (1924, Ann. Mus. Genova, 51: 170-201) an diesen Schwierigkeiten hän- gen geblieben. Er konnte auch nur als einzige, sichere Abspaltung aus dem gro- ßen Artenkomplex sein neues Subgenus Hesperotropis mit dem Typus sub- generis A. perfoliatus Grid. (Epelsheim ı. 1.) vornehmen, weil diese Art auch schon rein ektoskelettal durch die scharf ausgebildete Längskante an den Sei- ten der Flügeldecken, einer in der ganzen Gattung einmaligen Bildung, von allen anderen Artgruppen sofort zu scheiden war. Aber schon die Unter- suchung des Aedoeagus dieser Art brachte ihm für die erfolgte Abspaltung des Subgenus gewisse Schwierigkeiten, weil der Bautypus dieses Aedoeagus jenem des Typus generis A. rufıpennis Gravenhorst (1802, Col. Micropt. Brunsvic., p. 40) morphologisch viel näher stand, als manchem Bautypus des Aedoeagus anderer, durch ektoskelettale Merkmale dem A. perfoliatus Grid. viel näher stehenden Arten.

Auch Gridelli hatte schon eine Anzahl von Gruppen in dem ıhm damals vorgelegenen, hauptsächlich aus Arten der orientalischen Faunenregion beste- henden Material erkannt, sie durch verschiedene ektoskelettale Merkmale, z.B. den Bautypus des Prosternums und des letzten Abdominalsegmentes, aber auch durch anatomische Untersuchungen an den Kopulationsapparaten der 56, hier vor allem durch die Bildungen der Parameren, zu erfassen versucht. Aber auch er hatte es mit diesen vorläufigen Untersuchungen bewenden lassen müs- sen, weil er auch bald erkannte, daß er wegen des geringen, oft nur in einzel- nen, unantastbaren männlichen, sehr oft sogar nur in weiblichen Exemplaren vorliegenden Materiales anderer Arten und trotz allen Bemühungen, sich wei- teres Material zu seinen Untersuchungen zu beschaffen, nıcht weiter kommen konnte. Ganz abgesehen davon, daß ihm viele Arten, die er zur weiteren Fort- setzung der Untersuchungen seiner Gruppen dringend notwendig gebraucht hätte, nur aus den Beschreibungen ihrer ektoskelettalen Merkmale bekannt

152 Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

blieben und, wie er mir damals wiederholt klagte, allen Bemühungen zum Trotz, nicht zum Studium zu erlangen waren. Auch er beschränkte sich daher damals schließlich auf eine einfache, auf wenigen ektoskelettalen Merkmalen, hauptsächlich auch auf Färbungen des Körpers und der Fühlerenden aufge- baute Dichotomik zur Auseinanderhaltung der von ihm behandelten Arten.

Aber auch alle anderen Versuche, wenigstens die Arten eines beschränkten Gebietes durch eine Dichotomik zu unterscheiden - z. B. die Arbeit Dr. Bern- hauers über die afrıkanischen Arten (1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 116-119), sowie die Dichotomik Dr. Camerons über die Arten Ost-Indiens (1932, Faune Brit. India, Col. Staph., 3: 156-157) —, konnten ausschließlich nur auf wenige ektoskelettale Merkmale und auch wieder hauptsächlich nur auf die Färbun- sen gegründet werden. Dabei sind aber gerade einige Arten der orientalischen und der australisch-polynesischen Faunenregion schon rein ektoskelettal von der typischen Art der Gattung A. rufipennis Gravenhorst so weit verschieden, daß sich ihre Zusammenfassung zu eigenen Artgruppen geradezu aufdrängt. Schwierigkeiten dieser Gruppierungen ergeben sich aber sofort auch wieder da- durch, daß in ihnen Formen auftreten, die bei ihrer anatomischen Unter- suchung abermals noch in andere, noch fernere Richtungen weisen. Und, last but not least, bildet auch der Großteil der afrıkanischen Arten abermals an- dere, dem Gattungstyp H. rufipennis Gravenhorst wieder näher stehende Gruppen, von den neotropischen Arten gar nicht zu reden.

Um all diesen verschiedenen Ausbildungsrichtungen der Arten der Gat- tung auf den Grund zu kommen und den Gruppierungen oder wahrschein- lichen Untergattungen eine exakte Basis zu geben, müßte der gesamte, große Artenkomplex der Gattung Hesperus Fauvel von Grund auf ektoskelettal und anatomisch untersucht werden. Und gerade das ist, wie bereits oben öfter erwähnt wurde, heute noch nicht durchführbar, weil so viele Arten bis jetzt nur in unantastbaren Einzelstücken, obendrein sehr oft nur in weiblichen Exemplaren, bekannt geworden sind. Die Großuntersuchung der Arten der Gattung wird der Zukunft vorbehalten bleiben müssen, die vielleicht zunächst einmal durch weitere, neuerliche Aufsammlungen in allen Faunenregionen rei- cheres Untersuchungsmaterial beschaffen und weiterhin in einer noch engeren Zusammenarbeit der Entomologen der Welt die Voraussetzungen für grund- legende, ektoskelettale und anatomische Untersuchungen, damit die endgül- tigen Klärungen der Gruppierungen oder möglichen Untergattungen und schließlich die exakten Begründungen dieser Untergattungen und ihrer Phylo- genie in dieser hochinteressanten Gattung bringen wird. Heute müssen wir uns damit zufrieden geben, daß eine auf möglichst vielen und verläßlichen, ekto- skelettalen Merkmalen aufgebaute Dichtotomik es überhaupt ermöglicht, die

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 153

vielen Arten der Gattung auseinanderzuhalten und halbwegs sicher festzu-

legen.

In der nun folgenden Dichotomik für alle bisher bekannt gewordenen

Arten der Gattung Hesperus Fauvel sind die Arten der einzelnen Faunen-

regionen in den folgenden Leitsätzen behandelt:

Subgenus (interim.) Fesperus s. str.

7 Arten bzw. Formen der paläarktischen Faunenregion: Leitsätze 1-14;

51 Arten bzw. Formen der orientalischen Faunenregion: Leisätze 16-117;

15 Arten der australisch-polynesischen Faunenregion: Leitsätze 119-147;

25 Arten bzw. Formen der afrikanischen Faunenregion: Leitsätze 149-197;

2 Arten der nearktischen Faunenregion: Leitsätze 199-201;

8 Arten der neotropischen Faunenregion: Leitsätze 202-216;

Subgenus Hesperotropis Gridellı.

1 Art der orientalischen Faunenregion: Leitsatz 217.

Dichotomatik aller bisher bekannt gewordenen Arten der Gattung

1 (217)

2 (15) 3.(%6 )

Hesperus Fauvel

Die abgeflachten oder flach gewölbten Flügeldecken tragen an ihren Seiten vor ihren Abwölbungen zu den herabgebogenen Sei- tenteilen keine scharfkantig ausgebildete Längskante. Mitunter treten zwar auf den Flügeldecken schmale längsfaltenartige, beu- len- oder pustelförmige Bildungen auf, wobei besonders längs der Naht und an den Seiten längswulstige Erhebungen auftreten kön- nen. An den Seiten der Flügeldecken gibt es aber niemals eine scharf ausgebildete Längskante.

Subgen. (interim.) Hesperus s. str. Arten der paläarktischen Faunenregion.

Am Abdomen sind alle Tergite, von der Abdominalbasis bis zum Abdominalende, tiefschwarz und meist etwas bläulich irisierend. Sehr selten ist das Abdominalende etwas heller dunkelbraun.

154

Al)

zu)

6(3)

ale)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Die Flügeldecken sind ganz bräunlichrot, hellrot bis gelblichrot. Der Kopf, der Halsschild und das Abdomen sind tiefschwarz, die Tergite des letzteren zeigen öfter leichtes, metallisch-bläuliches Iri- sieren; sehr selten ıst das Abdominalende etwas heller dunkel- braun. Die Fühler und Schenkel sind schwarzbraun bis schwarz, die Schienen und Tarsen sind rötlichbraun, das Endglied, seltener die beiden Endglieder der Fühler sind heller bräunlichrot bis röt- lichgelb. Länge: 8-11 mm. Über Mittel-, West- und Süd- Europa, sowie über das westliche Mediterraneum verbreitet.

rufipennis Gravenhorst 1802, Col. Micropt. Brunsvic., p. 40. Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 188. mult. auct. et cit.

Typus generis et interim. subgeneris.

Ganz wie die Stammform gefärbt, die Flügeldecken sind aber dunkel kastanienbraun bis schwarzbraun, die Fühler sind bis auf das etwas hellere letzte Glied und die Beine sind bis auf die helle- ren Tarsen schwarzbraun. Vereinzelt unter der Stammform ın

den nördlicheren Teilen des Verbreitungsgebietes. aberr. brunneipennis nov.

Am Abdomen sind zumindest Teile der Tergite oder sogar ganze Tergite heller oder dunkler bräunlichrot bis rötlichgelb; das heißt es sind entweder die drei ersten freiliegenden Tergite ganz oder in ihren apikalen Hälften oder das dritte und vierte freiliegende Tergit oder das vorletzte oder sogar die beiden letzten Tergite sind bräunlichrot bis rötlichgelb.

Am sonst schwarzen, bläulich-metallisch ırısierenden Abdomen sind die drei ersten freiliegenden Tergite ganz oder zumindest in ihren apikalen Hälften breit hell bräunlichrot bis gelblichrot. Der schmale Hinterrand des fünften freiliegenden schwarzen und die basale Hälfte des sechsten freiliegenden schwarzen Tergites sind öfter gleichfalls hell bräunlichrot. Der Kopf ist schwarz, der Hals- schild ist hell bräunlichrot. Die Flügeldecken sind schwarzbraun, bronzeschimmernd, ihre Basen und Schultern sind etwas breiter, ihre Naht ist schmal hell bräunlichrot, ihre Hinterwinkel und ihre Hinterränder sind hellgelb. Die Fühler sind schwarzbraun, ihre beiden letzten Glieder sind hell- bis weißgelb. Die Beine sınd rötlichgelb, mit zum Ende angedunkelten Schienen. Länge: 9 bis 10,5 mm. Über Südost-Kaschmir, den West-Himalaya (Mussoo- rie- und Chakrata-District, Kumaon), den Ost-Himalaya (Sik- kım-Darjeeling) und bis nach Burma verbreitet.

30.9)

CS)

or a

1126105

Pat)

13 (14)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 155

Die drei ersten freiliegenden Tergite des Abdomens sind ganz hell bräunlich- bis gelblichrot. Stammform.

feae Fauvel 1895, Rev. d’Ent., 14: 260. Gridelli 1924, Anm. Mus. Genova, 51: 189. - Cameron 1932, Faune Brit. Ind. Col. Staph., 3: 158.

Die drei ersten freiliegenden Tergite des Abdomens sind an ihren Basen angedunkelt. Überall vereinzelt im Gesamtverbreitungs-

gebiet der Stammform.

aberr. cingulatus Cameron 1932, Fauna Brit. Ind. Col. Staph., 3: 152:

Am sonst schwarzen, mehr oder weniger stark bläulich irisieren- den Abdomen sind nur die beiden ersten freiliegenden Tergite hell bräunlichrot oder rötlichgelb; der Hinterrand des fünften freilie- genden Tergites ist schmal rötlichgelb. Oder die drei ersten freilie- genden Tergite sind auch tiefschwarz und nur das letzte oder die beiden letzten Tergite sind hell bräunlichrot oder rötlichgelb.

Der Halsschild ist hell bräunlichrot oder gelblichrot. Am sonst tiefschwarzen, mehr oder weniger stark bläulich irisierenden Ab- domen sind nur die beiden ersten freiliegenden Tergite hell bräun- lichrot oder rötlichgelb, der Hinterrand des fünften freiliegenden Tergites ıst schmal rötlichgelb. Der Kopf und die Fühler sind schwarz, die beiden letzten Glieder der letzteren sind hellgelb. Die Flügeldecken sind hell bräunlichrot, mit einer mehr oder we- niger deutlichen, die Naht aussparenden, dunklen Querbinde, ihre Hinterränder sind hellgelb. Die Beine sind rötlichgelb. Länge: 8,5-9 mm. Über den Ost-Himalaya (Sikkim-Darjeeling) bis nach Burma verbreitet.

wasmanni Fauvel 1895, Rev. d’Ent., 14: 260. Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 187. - Cameron 1932, Fauna Brit. Ind. @ol#Stapı, 32158:

Der Halsschild ist tiefschwarz. Am schwarzen, meist bläulıch iri- sierenden Abdomen sind die beiden ersten freiliegenden Tergite tiefschwarz, das letzte oder die beiden letzten Tergite sind hell bräunlichrot bis rötlichgelb.

Etwas kleinere und schlankere Art. Am tiefschwarzen Abdomen sind die beiden letzten Tergite hell bräunlichrot bis rötlichgelb. Die mehr oder weniger hell bräunlichroten Flügeldecken sind in ihren hinteren Hälften geschwärzt, ihre Hinterränder sind weiß-

156

14 (13)

151028)

16 (118) 17 (89)

18 (50)

19 (35)

20 (21)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

gelb gesäumt. Der Kopf ist tiefschwarz. An den dunklen Fühlern sind die drei letzten Glieder weißgelb. Die Schenkel sind braun- schwarz, die Schienen hellgelb, zum Ende angedunkelt, die Tarsen sind hellgelb. - Länge: 10-11 mm. Bisher nur aus Japan bekannt

geworden.

ornatus Sharp 1889, Ann. Mag. Nat. Hist., 3: 43.- Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 199.

Etwas größere, kräftigere Art. Am tiefschwarzen Abdomen ist nur das sechste freiliegende Tergit allein hell bräunlichrot bis röt- lichgelb. Die dunkel rötlichgelben Flügeldecken sind nur in ihren Hinterwinkeln etwas angedunkelt, ihre Hinterränder sind nicht hell gesäumt. Der Kopf ist tiefschwarz. An den dunklen Fühlern sind die drei letzten Glieder weißgelb. Die Schenkel sind braun- schwarz, die Schienen und Tarsen sind hellgelb. Länge: 11,5 bis 14 mm. Bisher nur aus Japan bekannt geworden.

tiro Sharp 1874, Trans. Ent. Soc. London, p. 49 (Philonthus).

Arten der orientalischen, australisch-polynesischen, afrikanischen, nearktischen und neotropischen Faunenregion.

Arten der orientalischen Faunenregion.

In den Färbungen des Körpers treten nur tiefschwarze, braun- schwarze, dunkelbraune (die drei letzten Färbungen mitunter mit bläulich-metallischer Irıdeszenz oder mit mehr oder weniger star- kem Bronzeschimmer), rötlichbraune, bräunlichrote oder rötlich- gelbe bis weißgelbe Färbungen auf, niemals aber irgendwelche metallisch-violette metallisch-dunkel- bis -hellblaue, metallisch- dunkel- bis -hellgrüne, metallisch-goldige oder -messinggelbe Fär- bungen.

Der Halsschild ist heller oder dunkler bräunlichrot bis gelblichrot, hat aber mitunter dunkle Flecke oder sonstige dunkle Zeichnun- gen; seine Färbung ist aber vorherrschend dunkler oder heller bräunlichrot bis hell gelblichrot.

Der Halsschild ist einfärbig heller oder dunkler bräunlichrot bis hell gelblichrot, ohne irgendwelche dunkle Flecke oder sonstige dunkle Zeichnungen.

Die Flügeldecken sind einfärbig hell bräunlichrot bis hell rötlich- gelb, ohne dunkle Zeichnungen oder dunkle Querbinden. Der Kopf ist schwarz, meist mit leichtem Bronzeschimmer. Am ırısie- renden Abdomen sind die beiden ersten freiliegenden Tergite röt-

21 (20)

20032)

23 (29)

24 (28)

25 (26)

26.27)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 15%

lichgelb, jedes mit einem schwarzen, stark irisierenden Mittel- fleck; das dritte freiliegende Tergit ist rötlichgelb, das vierte bis sechste freiliegende Tergit ist schwarz, mit schmalem, rötlichgel- bem Hinterrand. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die drei letzten Glieder weißgelb. Die Beine sind rötlichgelb. Länge: 10,5 mm. Bisher nur von Java (Batoerraden) bekannt geworden.

javanus Cameron 1937, Tijdschrift Ent., 79: 15.

Die Flügeldecken haben entweder auf hell bräunlichrotem oder hell rötlichgelbem Grunde dunkle, schwarzbraune, meist bronze- schımmernde Flecke oder Querbinden, oder sie sind überhaupt zum größten Teile schwarzbraun, auf diesen dunklen Teilen fast stets mehr oder weniger bronzeschimmernd und mitunter mit hel-

ler bräunlichroten oder gelblichroten Zeichnungen.

Am Abdomen sind zumindest die beiden ersten freiliegenden Ter- gite hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb.

Am Abdomen sind die drei ersten freiliegenden Tergite ganz oder

in ihren apikalen Hälften breit hell rötlichgelb.

An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind nur die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißgelb.

die drei ersten freiliegenden Tergite des Abdomens sind ganz oder zumindest in ihren apikalen Hälften hell rötlichgelb. Die übrigen Tergite des Abdomens sind schwarzbraun bis schwarz, meist mit deutlichem Bronzeschimmer, der schmale Hinterrand des fünften freiliegenden und die basale Hälfte des sechsten freiliegenden Ter- gites sind öfter gleichfalls hell bräunlichrot. Der Kopf ıst schwarz- braun und bronzeschimmernd, der Halsschild ist hell bräunlich- rot. Die Flügeldecken sind schwarzbraun, bronzeschimmernd, ihre Basen und Schultern sind etwas breiter, ihre Naht ist schmal hell bräunlichrot, ihre Hinterwinkel und ihre Hinterränder sind hell- gelb. Die Beine sind rötlichgelb mit zum Ende angedunkelten Schienen. Länge: 9-10,5 mm. Über Burma und den Ost- und West-Himalaya, seine südlich vorgelagerten Gebirge und Südost- Kaschmir verbreitet.

Die drei ersten freiliegenden Tergite des Abdomens sind ganz hell bräunlichrot bis gelblichrot. Stammform.

feae Fauvel 1895, Rev. d’Ent., 14: 260. Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 189. -— Cameron 1932, Faune Brit. Ind. Col. Staph., 3: 158.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 11

158

27 (26)

28 (24)

29 (23)

30 (31)

31 (30)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Die drei ersten freiliegenden Tergite des Abdomens sind an ihren Basen angedunkelt. Überall vereinzelt im Gesamtverbreitungs- gebiet der Stammform.

aberr. cingulatus Cameron 1932, Faune Brit. Ind. Col. Staph., 3: 159. |

An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die drei letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Der Kopf ist schwarzbraun, der Halsschild ist hell bräunlichrot, die Flügeldecken sind schwarz- braun, ihre Basen sind breit hell bräunlichrot, ihre Hinterwinkel und Hinterränder sind aber nicht hellgelb. Die Beine sind rötlich- gelb. Länge: 10,5 mm. Aus Burma bekannt geworden.

trimerus Fauvel 1895, Rev. d’Ent., 14:261.- Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 189. Cameron 1932, Faune Brit. Ind. Col. Staph#321590.. 2, 1,18

Am Abdomen sind nicht die drei ersten freiliegenden Tergite, son- dern entweder nur die beiden ersten oder die vier ersten freilie- genden Tergite hell rötlichgelb.

Am Abdomen sind nur die beiden ersten freiliegenden Tergite hell rötlichgelb, die übrigen Tergite sind schwarz und meist stark bläu- lich ırısierend, der Hinterrand des fünften freiliegenden Tergites ist schmal rötlichgelb. Der Kopf ist schwarz, meist mit Bronze- schimmer, der Halsschild ist hell bräunlichrot bis gelblichrot. Die Flügeldecken sind hell bräunlichrot, mit einer mehr oder weniger deutlichen, die Naht aussparenden, dunklen Querbinde, ihre Hin- terränder sind hellgelb. An den schwarzen Fühlern sind die bei- den letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Die Beine sind rötlich- gelb. Länge: 8,5-9 mm. Über Burma und den Ost-Himalaya

verbreitet.

wasmanni Fauvel 1895, Rev. d’Ent., 14: 260. Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 187. - Cameron 1932, Faune Brit. Ind. Col. Staph., 3: 158

Am Abdomen sind die vier ersten freiliegenden Tergite hell röt- lichgelb, die folgenden sind schwarz und stark irisierend, ihre Hinterränder sind schmal rötlichgelb. Der Kopf ist schwarz, der Halsschild ist hell bräunlichrot. Die Flügeldecken sind hell rötlich- gelb, mit einer breiten, die Naht aussparenden, dunklen, bronze- schimmernden Querbinde. An den zum größten Teil dunklen Füh- lern sind die zwei letzten Glieder hellgelb. Die Beine sind hell

u

32 (22)

33 (34)

34 (33)

35 (19)

36 (39)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 159

rötlichgelb. - Länge: 10-12 mm. Aus dem Süden der Malay- Halbinsel (Selangor: Bukit Kutu) bekannt geworden.

malayanus Cameron 1932, Bull. Raffles Mus. Singapore, Straits Settlements, Nr. 7, p. 142.

Am Abdomen sind die beiden ersten freiliegenden Tergite schwarz

und meist lebhaft irisierend.

Größere und kräftigere Form. Am Abdomen ist das vierte frei- liegende Tergit rötlichgelb, das erste, dritte, fünfte und sechste Tergit, sowie die basale Hälfte des siebenten, freiliegenden Ter- gites sind schwarz, stark irisierend, das dritte, fünfte und sechste Tergit haben schmale, das siebente Tergit hat einen breiteren, hell rötlichgelben Hinterrand. Der Kopf ist braunschwarz, meist mit Bronzeschimmer, der Halsschild ist hell rötlichgelb. Die Flügel- decken haben einen hell rötlichgelben, schmäleren, basalen und einen dunkleren, gelbbraunen, schmäleren, apikalen Bereich, die beide durch eine breitere, braunschwarze, meist leicht bronze- schimmernde, den schmalen hellen Nahtbereich aussparende Quer- binde getrennt sind. An den zum größten Teil dunklen Fühlern sind die drei Endglieder hellgelb bis weißgelb. - Länge: 8-8,5 mm. Die Art ist über Burma, Thailand, die Malay-Halbinsel bis Sin- gapore verbreitet, aber auch von den Sunda-Inseln Sumatra, Java, Balı und Borneo bekannt geworden. Stammform.

laevigatus Fauvel 1895, Rev. d’Ent., 14: 259. - Cameron 1920, Trans Ent. Soc. London, p. 405. - Gridelli 1924, Ann. Mus. Ge- nova, 51: 183. Cameron 1932, Faune Brit. Ind. Col, Staph., 3: 157%

Kleinere und schlankere Form. Am Abdomen ist, bei sonst glei- cher Gesamtfärbung wie bei der Stammform, auch das vierte frei- liegende Tergit schwarz, mit schmalem, rötlichgelbem Hinter- rande. Länge: 6,5 mm. Bisher nur von der Sunda-Insel Borneo (Sarawak) bekannt geworden.

var. sarawakensis Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 185. Der Halsschild hat auf hell bräunlichrotem oder hell rötlichgel-

bem Grunde dunkle, schwarzbraune, meist mehr oder weniger bronzeschimmernde Flecke oder sonstige Zeichnungen.

Am Abdomen sind die beiden ersten freiliegenden Tergite schwarz, meist irisierend; erst das dritte freiliegende Tergit ist hell bräun- lichrot bis hell gelblichrot. Die beiden folgenden Tergite sind wie-

160

37 (38)

38 (37)

39 (36)

40 (43)

41 (42)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

der schwarz, meist irisierend, mit schmalen, hell rötlichgelben

Hinterrändern.

An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Der Kopf ist schwarz, meist mit Bronzeschimmer. Der Halsschild ist hell bräunlichrot und hat einen großen, basalen, dunklen, meist bronzeschimmernden Fleck. Die Flügeldecken haben einen rötlichgelben, breiten, basalen und einen dunkleren, gelbbraunen, breiteren, apikalen Bereich, die beide durch eine schmälere, braunschwarze, meist leicht bronze- schimmernde, den breiteren hellen Nahtbereich aussparende Quer- binde getrennt sind. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Die Beine sind rötlichgelb. Länge: 7-8,5 mm. Über die Sunda-Inseln Mentawei, Sumatra, Java und Borneo verbreitet. Stammform.

roepkei Bernhauer 1911, Ent. Blätter, 7:89.-Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 185. - (thoracicus Eppelsheim ı. 1.).

An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind, bei sonst gleicher Gesamtfärbung wie bei der Stammform, die drei letzten Glieder hellgelb bis weißgelb.- Länge: 8 mm. - Bisher nur von der Sunda- Insel Java (Batoerraden, Bandoeng, Tjılatap, Patimoen, Zuid Preanger) bekannt geworden.

var. distincticornis Cameron 1937, Tijdschr. Ent., 80: 15.

Am Abdomen sind zumindest die drei ersten freiliegenden Tergite hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb, nur haben diese hellen Ter- gite öfter an ihren Basen dunkle Querflecke oder Querbinden und

an ihren Seiten dunkle Stellen.

Am Abdomen sind die ersten vier bis fünf freiliegenden Tergite hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb, ihre Basen sind aber schmal angedunkelt oder sie tragen einen dunklen Mittelfleck.

Am Abdomen sind die ersten fünf freiliegenden Tergite hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb und haben an ihren Basen je eine ziemlich breite, dunkle Querbinde oder einen größeren dunklen Fleck. Die Spitze des Abdomens ist schwarz. Der Kopf ist hell bräunlichrot und hat einen kleinen oder größeren dunklen Längs- fleck. Der hell rötlichgelbe Halsschild hat einen großen dunklen Querfleck auf seiner vorderen Hälfte. Die hell rötlichgelben Flü- geldecken haben je einen großen dunklen Fleck, der an der Naht und an den Hinterrändern einen breiten, hellen Zwischenraum

42 (41)

43 (40)

44 (47)

45 (46)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 161

frei läßt. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die bei- den letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Die Beine sind hell röt- lichgelb. Länge: 10,5-12 mm. Von den Philippinen (Minda- nao: Surigao; Panaon) bekannt geworden.

maculicollis Bernhauer 1926, Ent. Blätter, 22: 43.

Am Abdomen sind die ersten vier freiliegenden Tergite hell bräun- lichrot bis hell rötlichgelb, ihre Basen sind schmal angedunkelt und das fünfte freiliegende Tergit ist braunschwarz mit schmalem, hell rötlichgelbem Hinterrande. Der Kopf ist hell bräunlichrot und hat einen dunklen Mittelfleck. Der Halsschild ist gleichfalls hell rötlichgelb und hat ebenfalls einen dunklen Mittelfleck. Die hell bräunlichroten Flügeldecken haben in den Hinterwinkeln einen hellgelben bis weißgelben Fleck und tragen daneben innen einen schwarzen Längsfleck. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die beiden letzten Glieder hell rötlichgelb. Die Beine sind rötlichgelb, die Schienen sind hellgelb und gegen ihre Enden angedunkelt. Länge: 11 mm. Bisher nur von den Philippinen (Mindanao: Surigao) bekannt geworden.

alboguttatus Cameron 1946, Ent. Monthly Mg., 82: 11.

Am Abdomen sind nur die drei ersten freiliegenden Tergite hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb, doch haben sie mitunter dunkle basale Querbinden, an den Seiten dunkle Stellen und in der Mitte einen dunklen Fleck. Das vierte und fünfte freiliegende Tergit ist braunschwarz mit mehr oder weniger starkem Bronze- schimmer; die folgenden dunklen Tergite haben schmälere oder

breitere Hinterränder.

Am Abdomen sind die drei ersten freiliegenden Tergite ganz hell bräunlichrot oder hell rötlichgelb, ohne dunkle Stellen.

An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißßgelb. Der Kopf ist hell bräunlichrot, der Halsschild ist gleichfalls hell bräunlichrot, trägt aber in der Mitte einen dunklen Fleck. Die Flügeldecken sind schwarzbraun, ihr Ba- salbereich ist ziemlich breit, ihr Nahtbereich schmal gelblichrot, der Bereich ihrer Hinterwinkel ist gellgelb. Am Abdomen ist das vierte und fünfte freiliegende Tergit braunschwarz, das fünfte mit hell gelblichrotem Hinterrande; das sechste freiliegende Tergit ist ganz hell rötlichgelb. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Die Beine

162

46 (45)

47 (44)

48 (49)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

sind rötlichgelb, die Schienen sind an der Basıs schmal und zum Ende breiter angedunkelt. Länge: 10 mm. - Bisher nur von der Malay-Halbinsel (Perak) bekannt geworden.

perakensis Cameron 1950, Ann. Mag. Hist., (12), 3: 20.

An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die drei letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Der Kopf ist braunschwarz, mit ziemlich starkem Bronzeschimmer, seine Basıs ist schmal rotbraun. Der Halsschild ist hell bräunlichrot und hat an der Basis und an den Seiten je einen kleinen dunkelbraunen Fleck. Die Flügeldek- ken sınd schwarzbraun, bronzeschimmernd, ihre Basen und Schul- tern sınd etwas breiter, ihre Naht ist schmal hell bräunlichrot, ihre Hinterwinkel und ihre Hinterränder sind hellgelb. Am Abdomen sind die Tergite schwarz, mit bläulicher Irideszenz, die Hinterrän- der der vier ersten freiliegenden Tergite sind schmal, der Hinter- rand des fünften freiliegenden Tergites ist breiter hell rötlichgelb. Die Beine sind rötlichgelb, die Schienen sind ganz schwarzbraun. - Länge: 8,75 mm. Bisher nur aus den Gebirgen der Sunda-Insel Java (Tangkoeban Prahoe) bekannt geworden.

preangeranus Cameron 1937, Tijdschr. Ent., 80: 16.

Am Abdomen haben die drei ersten freiliegenden, hell bräunlich- roten oder hell rötlichgelben Tergite auf ihren Basen und Seiten, die beiden ersten freiliegenden Tergite auch auf ihren Mitten dunkle schwarzbraune Stellen.

Etwas größere und kräftigere Art. Die durch Buckel und Falten sehr unebenen, hell bräunlichroten bis hell rötlichgelben Flügel- decken haben in ihrer apikalen Hälfte eine breite, schwarzbraune, leicht bronzeschimmernde Querbinde, welche die Basen der Flü- geldecken breiter, die Naht nur ganz schmal rötlichgelb beläßt, wogegen die Hinterwinkel der Flügeldecken einen hellgelben bis weißgelben Fleck zeigen. Der bräunlichrote Kopf ist in der Mitte angedunkelt. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die beiden letzten Glieder weißgelb. Die Schenkel sind dunkel rot- braun, die schwarzbraunen Schienen sind an der Basis breit hell- gelb, die Tarsen sind rotbraun. Länge: 9,5-11 mm. Über Bur- ma und das nördliche Thailand verbreitet.

inaequalis Fauvel 1895, Rev. d’Ent., 14: 258. Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 193. Cameron 1932, Faune Brit. Ind. Col. Staph., 3: 160.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 163

49 (48) Etwas kleinere und schlankere Art. Die gleichfalls durch Buckel

50 (18)

51 (62)

52 (53)

und Falten sehr unebenen, bräunlichroten bis hell rötlichgelben Flügeldecken haben in ihrer hinteren Hälfte eine schmale, schwarzbraune, leicht bronzeschimmernde Querbinde, die Basal- hälfte der Flügeldecken ist sehr breit, ihr Nahtbereich breit röt- lichgelb; die Hinterwinkel der Flügeldecken tragen einen hellgel- ben bis weißgelben Fleck, der innen von einem schmalen Fortsatz der dunklen Querbinde gesäumt ist. Der bräunlichrote Kopf ist in der Mitte geschwärzt. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die beiden letzten Glieder weißgelb. Die Schenkel und Tar- sen sind rötlichgelb, an den schwarzbraunen Schienen ist die Ba- salhälfte weißgelb. Länge: 8-8,5 mm. Bisher nur von der Sunda-Insel Borneo (Sarawak: Mt. Dulit) bekannt geworden.

hobbyi Bernhauer 1936, Proc. Ent. Soc. London, 5: 214.

Der Halsschild ist ganz dunkelbraun bis schwarzbraun; mitunter aber hat er kleine, hellere, bräunlichrote Stellen, doch ist die Ge- samtfärbung des Halsschildes vorherrschend dunkelbraun bis schwarzbraun. Die dunklen Stellen haben meist mehr oder weni- ger deutlichen Bronzeschimmer. Oder der Halsschild ist über- haupt ganz tiefschwarz und lackglänzend, dann öfter mit bläu- licher Irideszenz.

Der Halsschild hat bei ganz dunkelbrauner Färbung, wobei die dunklen Flächen meist mehr oder weniger deutlichen Bronze- schimmer zeigen, einzelne, kleine, rötlichbraune Stellen in den Vorder- oder Hinterwinkeln oder am Vorder-, Seiten- oder Hin- terrande.

An den zum größten Teile dunklen Fühlern ist nur das Endglied hellgelb bis weißgelb. Der dunkel rotbraune Kopf ist an seinen Seiten und in einer schmalen Mittellängslinie geschwärzt. Auf dem schwarzbraunen Halsschilde sind der schmale Vorderrand, zwei kleine Längsflecken an den Seiten und ein kleiner Mittelfleck vor der Basis rötlichbraun. Die Flügeldecken haben einen breiten, hell bräunlichroten bis hell rötlichgelben Basalbereich und eine ziemlich breite, apikale, dunkle Querbinde in der hinteren Hälfte. Die Hinterwinkel haben einen ziemlich großen, weißgelben Fleck. Am Abdomen haben die drei ersten freiliegenden, rötlichgelben Tergite je einen dunklen Mittelfleck; das vierte, freiliegende Ter- git ist schwarz, mit breitem, das siebente schwarz mit schmalem

rötlichgelbem Hinterrande, das achte freiliegende Tergit ist ganz

164

53 (52)

54 (59)

55 (56)

56 (55)

57 (58)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

rötlichgelb. Die Schenkel sind braun, an den Schienen sind die Ba- sen und Enden dunkel, die Mitten hellgelb. Länge: 8,5-10 mm. Bisher nur von der kleinen, westlich von Sumatra gelegenen Sunda-Insel Mentawei bekannt geworden, aber sicher auch auf Sumatra zu finden.

picticollis Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 194 (picticollis Eppelsheim \.1.).

An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind zwei bis drei der letzten Glieder hellgelb bis weißgelb.

An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind nur die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißgelb.

Am Abdomen sind die drei ersten freiliegenden Tergite ganz ein- färbig hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb. Der Kopf ist schwarz- braun, mit deutlichem Bronzeschimmer. Der schwarzbraune Hals- schild hat den Vorderrand und die Vorderwinkel etwas breiter, den Hinterrand schmal bräunlichrot. An den Flügeldecken ist das basale Drittel hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb, die übrigen Teile sind schwarzbraun, mit mehr oder weniger deutlichem Bronzeschimmer, aber ohne helle Hinterwinkel und ohne hellen Hinterrand. Am Abdomen sind die übrigen Tergite braunschwarz, mit leichtem Bronzeschiımmer und breiteren oder schmäleren, hell rötlichgelben Hinterrändern an den letzten Tergiten. Die Beine sind bräunlichgelb, mit zum Ende angedunkelten Schienen. Länge: 9-10 mm. - Bisher nur von der Sunda-Insel Sumatra (Fort de Kock) bekannt geworden.

sumatrensis Cameron 1933, Tijdschr. Ent., 76: 390.

Am Abdomen haben die drei ersten freiliegenden, hell bräunlich- roten bis hell rötlichgelben Tergite in ihren Mitten je einen schwarzbraunen Fleck oder auf ihren basalen Hälften eine

schmale dunkle Querbinde.

Der stark quere Kopf ist ganz schwarzbraun und ziemlich kräftig bronzeschimmernd, seine Stirne trägt in der Mittellängslinie eine tiefe Längsfurche. Der schwarzbraune, bronzeschimmernde Hals- schild hat nur einen sehr schmalen, heller rötlichbraunen Vorder- und Hinterrand. Die dunkelbraunen, kräftig bronzeschimmern- den Flügeldecken sind in ıhren vorderen Dritteln hell bräunlich- rot bis hell rötlichgelb, aber ohne helle Zeichnungen an ihren Hin- terrändern. Die Endtergite des Abdomens sind schwarz, kräftig

58 (57)

59 (54)

60 (61)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 165

bronzeschimmernd, mit schmalen, hell rötlichgelben Hinterrän- dern. Die Beine sind dunkelbraun, an den Schienen sınd die Mit- ten etwas heller bräunlichgelb. Länge: 8 mm. Die Art ist bis- her nur von der Sunda-Insel Java (Preanger) bekannt geworden. vethi Bernhauer 1915, Tijdschr. Ent., 58: 230. Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 191.

Der weniger quere Kopf ist dunkelbraun, leicht bronzeschim- mernd, seine kaum längseingedrückte Stirn, seine Schläfen und sein Basalrand sind hell bräunlichrot. Am schwarzbraunen, leicht bronzeschımmernden Halsschild ist der Vorderrand, das erste Drittel des Seitenrandes und der Hinterrand schmal, sowie ein kleiner Längsfleck jederseits der Mitte bräunlichrot. An den Flü- geldecken ist ein breiterer Basısbereich hell bräunlichrot bis röt- lichgelb, die übrigen Teile der Flügeldecken sind dunkelbraun, etwas bronzeschimmernd, die Hinterwinkel und die Hinterränder sind schmal hellgelb. Am Abdomen ist das vierte freiliegende Ter- git schwarz, mit schmal bräunlichroter Basıs, das schwarze, fünfte freiliegende Tergit hat einen hellgelben Hinterrand, das sechste freiliegende Tergit ist ganz hell rötlichgelb. Die Beine sınd rötlich- gelb, die schwarzbraunen Schienen haben einen schmalen, hellgel- ben Ring an der Basıs. Länge: 9 mm. Bisher nur aus den Ge- birgen der Sunda-Insel Java (Batoerraden, Tangkoeban Prahee) bekannt geworden.

drescheri Cameron 1937, Tijdschr. Ent., 80: 16.

An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die drei letzten

Glieder hellgelb bis weißgelb.

Die Flügeldecken sind ganz dunkelbraun und haben sehr starken Bronzeschimmer. Der Kopf ist braunschwarz mit starkem Bron- zeschımmer. Auch der Halsschild ist braunschwarz, mit starkem Bronzeschimmer, seine Vorderwinkel und Seiten gegen die Hin- terwinkel sind hell bräunlichrot. Am Abdomen sind die drei ersten freiliegenden Tergite hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb, die folgenden Tergite sind schwarz, meist leicht irisierend, der Hinterrand des fünften freiliegenden Tergites ist hell rötlichgelb. Die Beine sind rötlichgelb, die Schienen und Tarsen sind angedun- kelt. - Länge: 9 mm. Bisher nur von der Sunda-Insel Sumatra

(Gunung Singgalang) bekannt geworden. subsimilis Cameron 1933, Tijdschr. Ent., 76: 390.

166

61

62

63

64

65

66

67

(60)

(51)

(78)

(75)

(70)

(69)

(68)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Die gleichfalls starken Bronzeschimmer zeigenden Flügeldecken sind in ihren vorderen Dritteln hell bräunlichrot bis hell rötlich- gelb, ihre Hinterwinkel haben einen kleinen hellgelben Fleck. Der Kopf ist schwarzbraun, mit mehr oder weniger starkem Bronze- schımmer. Der schwarzbraune, ziemlich stark bronzeschıimmernde Halsschild hat schmal bräunlichrote Vorderwinkel und ebenso ge- färbten, schmalen Seiten- und Hinterrand. Am schwarzen, leicht bläulich irısierenden Abdomen sind die drei ersten freiliegenden Tergite bräunlichrot, die folgenden dunklen Tergite haben schmale rötlichgelbe Hinterränder. Die Schenkel sind hell rötlichbraun, die Schienen und Tarsen sind dunkelbraun, mit metallischen Reflexen. - Länge: 8,5-10 mm. - Bisher nur von der Sunda-Insel Sumatra (Si Rambe) bekannt geworden.

aeneus Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 191.

Der Halsschild ist einfärbig dunkelbraun, schwarzbraun bis braunschwarz, fast stets mit mehr oder weniger deutlichem Bronzeschimmer, aber ohne jegliche kleine, heller rötlichbraune Stellen. Der übrige Körper zeigt stets heller rötlichbraune bis hell rötlichgelbe Färbungen. Oder der Halsschild ist, so wie der ganze übrige Körper, dieser mitunter mit heller Abdominalspitze, tief- schwarz, dann meist stark lackglänzend, öfter mit leichter bläu- licher Irıdeszenz.

Der Halsschild ist einfärbig dunkelbraun, schwarzbraun bis braunschwarz, fast stets mit mehr oder weniger deutlichem Bronzeschimmer. Der übrige Körper zeigt stets heller rötlich- braune bis hell rötlichgelbe Färbungen.

Die Flügeldecken sind vorherrschend hell bräunlichrot bis hell röt- lichgelb gefärbt. Ofter ist nur ihr basales Drittel oder ihre basale Hälfte hell gefärbt oder sie tragen auf jeder hell rötlichgelben Flügeldecke einen braunschwarzen Fleck oder eine braunschwarze

Querbinde.

Die Flügeldecken sind einfärbig hell bräunlichrot oder hell röt- lichgelb, ohne irgendeine dunkle Färbung.

An den zum größten Teile dunklen Fühlern ist nur das Endglied allein hell rötlichgelb, hellgelb bis weißgelb.

Am Abdomen sind die vier ersten freiliegenden Tergite schwarz und ziemlich stark irisierend, der Hinterrand des vierten freilie- genden Tergites ist schmal, rötlichgelb, das fünfte freiliegende Ter-

68 (67)

69 (66)

70 (65)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 167

git ist ganz hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb. Der Kopf und der Halsschild sind schwarz, meist mit Bronzeschimmer. Die Beine sind hell rötlichbraun, die Schienen sind dunkler. Länge: 9 mm. Bisher nur aus dem südlichen Ost-Indien (Nilgiri-Hills) bekannt geworden.

andrewesi Cameron 1932, Faune Brit. Ind. Col. Staph., 3: 157

(andrewesi Fauvel ı.].).

Am Abdomen sind die drei ersten freiliegenden Tergite und das fünfte freiliegende Tergit hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb, das vierte und sechste freiliegende Tergit sind schwarz und irisierend, der Hinterrand des vierten und fünften freiliegenden Tergites ist schmal hell rötlichgelb. Der Kopf und der Halsschild sind schwarz, meist mit Bronzeschimmer. Die Beine sind hell rötlich- gelb. - Länge: 14 mm. Über Burma, Assam und das nordöstliche Thailand verbreitet.

birmanus Cameron 1932, Faune Brit. Ind. Col. Staph., 3: 160.

An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind zwei bis drei Endglieder hell rötlichgelb, hellgelb bis weißgelb. Der Kopf und der Halsschild sind braunschwarz, meist mit leichtem Bronze- schimmer. Die Flügeldecken sind hell bräunlichrot bis hell rötlich- gelb. Am Abdomen sind die drei ersten freiliegenden Tergite hell bräunlichrot bis rötlichgelb, das erste und zweite dieser Tergite hat in der Mitte einen dunklen Fleck. Die folgenden Tergite sind schwarz, leicht ırısierend, ihre Hinterränder und die Basis des ach- ten freiliegenden Tergites sind hellgelb. Die Beine sind hell röt- lichbraun, die Schienen sind angedunkelt. - Länge: 14 mm. Bis- her nur aus den Gebirgen des Nordens der Sunda-Insel Borneo (Sarawak: Mt. Botang) und von Java und Sumatra bekannt ge-

worden.

borneensis Bernhauer 1915, Verh. zool. Ges. Wien, 65: 142. Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 198. - rufipennis Cameron 1918, Ent. Monthly Mag., 54: 171 (Leucitus).

Die Flügeldecken tragen auf einem hell bräunlichroten bis hell rötlichgelben Grunde in ihrer Mitte jede einen braunschwarzen Fleck oder eine braunschwarze, über beide Flügeldecken verlau- fende, ihre breiten Basen und breiten Hinterränder hell belas- sende Querbinde. Oder nur das basale Drittel oder die basale Hälfte der Flügeldecken ist hell rötlichgelb, die übrigen Flächen der Flügeldecken sind schwarzbraun.

168

7A (74)

7273,

73 (72)

ZA

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Die Flügeldecken tragen auf einem hell bräunlichroten bis hell rötlichgelben Grunde in ihren Mitten jede entweder einen braun- schwarzen Fleck oder eine braunschwarze, über beide Flügeldek- ken verlaufende Querbinde.

Die Flügeldecken tragen auf einem hell bräunlichroten bis hell rötlichgelben Grund jede einen braunschwarzen, ziemlich großen Fleck, der die schmalen Ränder der Flügeldecken hell beläßt. Der Kopf und der Halsschild sind braunschwarz, meist mit leichtem Bronzeschimmer. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die vier letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Am Abdomen sind die drei ersten freiliegenden Tergite rötlichgelb, öfter mit etwas angedunkelten Basen, das vierte freiliegende Tergit ist ganz und der größte Teil des fünften freiliegenden Tergites sowie das Abdo- minalende sind schwarz, bläulich irisierend. Die Beine sind röt-

lichgelb. Länge: 9,5-10 mm. Bisher nur aus Burma bekannt

geworden.

pseudobirmanus Scheerpeltz 1965, Arkiv Zool., (2) 17: 238.

Die Flügeldecken tragen auf einem hell bräunlichroten bis rötlich- gelben Grund eine über beide Flügeldecken verlaufende, ihre brei- ten Basen und breiten Hinterränder hell belassende, braun- schwarze Querbinde. Der Kopf und der Halsschild sind braun- schwarz, mitunter mit leichtem Bronzeschımmer. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die zwei bis drei letzten Glie- der hellgelb bis weißgelb. Am Abdomen sind alle Tergite bis auf den schmalen, rötlichgelben Hinterrand des fünften freiliegenden Tergites braunschwarz und sehr stark irisierend. Die Beine sind rötlichgelb. Länge: 8,5-9 mm. Von den Philippinen (Luzon: Los Banos, Subuagra; (Leyte) bekannt geworden.

obscuricollis nov. spec. (Bernhauer ı. I. - segmentarins Bernhauer 1-1.)

Auf den Flügeldecken ist das ganze basale Drittel oder die basale Hälfte hell rötlichgelb, die übrigen Teile der Flügeldecken sind schwarzbraun, meist mit leichtem Bronzeschimmer. Der Kopf und der Halsschild sind braunschwarz. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sınd die beiden letzten Glieder hellgelb bis weiß- gelb. Am Abdomen sind die drei ersten freiliegenden Tergite und das apikale Viertel des fünften freiliegenden Tergites hell rötlich- gelb, das vierte und sechste freiliegende Tergit sowie die basalen drei Viertel des siebenten Tergites sind schwarz. Die Schenkel und

75 (64)

76 (77)

77.16)

78 (63)

79 (82)

80 (81)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 169

Schienen sind pechbraun, die Tarsen etwas heller braun. Länge:

8,5 mm. Bisher nur aus Burma bekannt geworden. kambaitiensis Scheerpeltz 1965, Arkıv Zool., (2) 17: 242.

Die Flügeldecken sind vorherrschend und zum allergrößten Teil oder sogar ganz dunkel schwarzbraun, mit mehr oder weniger

deutlichem Bronzeschimmer.

Etwas kleinere und schlankere Art. Auf den dunkel schwarzbrau- nen Flügeldecken findet sich ein kleiner rötlichbrauner bis gelb- roter Schulterfleck und ein schmaler gelbbrauner Hinterrand. Der Kopf und der Halsschild sind schwarzbraun, das Abdomen ist schwarz mit starker Irideszenz. An den zum größten Teile dunk- len Fühlern sind nur das letzte oder die beiden letzten Glieder hell gelblichbraun. Die Beine sind dunkelbraun, die Enden der Schienen und die Tarsen sind heller rötlichbraun. Länge: 8 bis 8,5 mm. - Bisher nur von der kleinen, der großen Sunda-Insel Su- matra westlich vorgelagerten Insel Nias bekannt geworden.

nigriventris Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 186.

Etwas größere und kräftigere Art. Die Flügeldecken sınd einfär- big dunkel schwarzbraun, mit mehr oder weniger deutlichem Bronzeschimmer. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die vier letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Das Abdomen ist ganz schwarz und ziemlich stark irisierend, der Hinterrand des fünften, die basale Hälfte des sechsten und das ganze siebente freiliegende Tergit ist hell bräunlichgelb. Die Beine sind braun, die Schienen noch etwas dunkler braun. Länge: 10 mm. Bisher nur von der Sunda-Insel Sumatra (Monte Singgalang) bekannt ge- worden.

terminicornis Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 192.

Der Halsschild ist so wie der ganze übrige Körper, dieser mitunter mit heller Abdominalspitze, tiefschwarz, meist stark lackglän- zend, öfter mit leichter oder stärkerer bläulicher Irıdeszenz.

Das Abdomen ist von seiner Basis bis zu seinem Ende ganz tief- schwarz und lackglänzend, seine Oberfläche zeigt meist eine sehr deutliche, bläuliche Irideszenz.

Größere und kräftigere Art. Die Glieder der Endhälfte der Füh- ler sind alle viel länger als breit, die vorletzten Glieder sind sogar etwa einundeinhalbmal bis zweimal länger als breit. Ganz tief- schwarz, die beiden letzten Glieder der gleichfalls tiefschwarzen

170

81 (80)

82 (79)

83 (84)

84 (83)

85 (86)

86 (85) 87 (88)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Fühler sind weißgelb. Die Beine sind ganz schwarz. Länge: 12 bis 13 mm. Bisher nur von den Philippinen (Luzon: Mt. Polis, Bal- balan) bekannt geworden.

diabolicus Bernhauer 1926, Ent. Blätter, 22: 42. Kleinere und schlankere Art. Die Glieder der Endhälfte der Füh-

ler sind alle nur so lang wie breit, oder etwas breiter als lang, die vorletzten Glieder sind um etwa ein Drittel breiter als lang. Ganz tiefschwarz, die Fühler und Beine sind schwarz. Länge: 7 mm. Bisher nur von der Sunda-Insel Java (Preanger) bekannt gewor- den.

modestus Bernhauer 1915, Tijdschr. Ent., 58: 229. - Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 199.

Am sonst tiefschwarzen Abdomen sind Teile der Endtergite und die Abdominalspitze hell rötlichgelb bis hell bräunlichgelb. Meist ist der Hinterrand des fünften freiliegenden und das ganze sechste freiliegende Tergit hell rötlichgelb bis hell bräunlichgelb.

An den Fühlern ist nur das letzte Glied hell bräunlichrot oder hellgelb. Am sonst ganz schwarzen Abdomen ist der Hinterrand des fünften und das ganze sechste freiliegende Tergit hell rötlich- gelb. An den Beinen sind die Schenkel braun, die Schienen schwarz, mit einem schmalen, hellgelben Ring unter dem Knie. Länge: 9,5 mm. Bisher nur aus den Gebirgen der südlichen Ma- lay-Halbinsel (Pahang: Cameron Highlands) bekannt geworden. pendleburyi Cameron 1936, Journ. Federeted Malay-States Mu- seum, 18: 45.

An den Fühlern sind die beiden letzten Glieder hell rötlichgelb bis weißgelb. Am sonst ganz schwarzen Abdomen ist das Abdomi- nalende vom apikalen Drittel oder der apikalen Hälfte des fünf- ten freiliegenden Tergites an hell rötlichgelb bis bräunlichgelb.

An den Beinen sind die Schenkel dunkelbraun bis schwarz, die Schienen und Tarsen sind braun. Länge: 10,5-12 mm. Bisher nur von den Philippinen (N. Viccaya: Imugin) bekanntgeworden.

bakerianus Bernhauer 1926, Ent. Blätter, 22: 41. An den Beinen sind die Schenkel hell rötlichgelb.

Die ganzen Schienen und Tarsen sind tiefschwarz. Länge: 11,5 bis 12 mm. Bisher nur von den Philippinen (Luzon: Balbalan) be- kannt geworden.

88 (37)

89 (17)

90 (115)

91 (98)

92 (93)

93 (92)

94 (97)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 I

luzonicus Bernhauer 1926, Ent. Blätter, 22: 43.

Die Schienen sind schwarz, haben aber eine ganz schmale, hell- gelbe Basis, die Tarsen sind hell rötlichbraun. Länge: 11 mm. Bisher nur von der Sunda-Insel Java (Silabintanah) bekannt ge-

worden.

terminalis Cameron 1918, Ent. Monthly Mag., 54: 104. - Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 200.

In den Färbungen des Körpers treten an einzelnen oder mehreren Körperteilen (Kopf, Halsschild, Flügeldecken, Abdomen) metal- lisch violette, metallisch dunkelblaue bis hellblaue, metallisch dun- kelgrüne bis hellgrüne, metallisch goldige oder metallisch messing- gelbe Färbungen auf.

Das Abdomen ist tiefschwarz, meist mit mehr oder weniger star- ker Irideszenz, sein Ende ist vom ganzen sechsten freiliegenden Tergit an hell bräunlichgelb oder hell rötlichgelb.

Der Kopf und der Halsschild sind tiefschwarz, mitunter mit leich- ten bläulichen oder grünlichen Reflexen.

An den tiefschwarzen Fühlern sind nur die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißgelb, die Glieder der Endhälfte der Fühler sind viel länger, etwa einundeinhalb- bis zweimal länger als breit. Die durch Buckel und Falten sehr unebenen Flügeldecken sind metal- lisch schwarzblau oder schwarzviolett, mit verschiedenfärbigen Reflexen, oder sie haben bloß metallisch bläulichschwarzen Erz- schein. Das stark irisierende Abdomen ist schwarz, sein Ende ist von der apikalen Hälfte des fünften freiliegenden Tergites an hellgelb bis weißgelb, die Spitzen der Seitenteile des letzten Seg- mentes (Analgriffel) sind schwarz. Länge: 12-13 mm. Bisher nur von den Philippinen (Luzon: Mt. Banahao, Mt. Polis) be- kannt geworden.

montanellus Bernhauer 1926, Ent. Blätter, 22: 43.

An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die drei oder vier letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Selten sind nur die beiden letzten Glieder der Fühler weißgelb, dann sind aber die Glieder der Endhälfte der Fühler breiter als lang, sehr deutlich quer. Noch seltener sind die Fühler ganz dunkel.

Kleinere, schlankere Arten von nur etwa 8-9 mm Länge. Die Beine sind ganz schwarz bis dunkelbraun.

172.

95 (9%)

96 (95)

97 (94)

98 (91)

99 (100)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Die Flügeldecken sind metallisch messinggelb bis metallisch gol- digbronzefarbig. Der Kopf, der Halsschild und das Abdomen sind schwarz, am Abdominalende ist die apıkale Hälfte des fünf- ten freiliegenden Tergites und das sechste und siebente freiliegende Tergit hell rötlichgelb bis weißgelb, die schmale Basis des letzten Tergites ist dunkel. An den zum gößten Teile dunklen Fühlern sind die drei letzten Glieder weißgelb. Die Beine sind schwarz bis dunkelbraun. Länge: 8 mm. Bisher nur von den Philippinen (Baguio: Benguet; Imugan) bekannt geworden. Stammform.

bakeri Bernhauer 1919, Deutsche Ent. Z., p. 364.- Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 199.

Die Flügeldecken sind metallisch dunkel schwarzblau. Sonst wie die Stammform gefärbt. Länge: 8 mm. Bisher nur von den Philippinen (Luzon: Balbalan) bekannt geworden.

var. obscuripennis nov. (Bernhauer ı.1.).

Größere, kräftigere Art von mindestens 12 mm Länge. Die Beine sind ganz hell rötlichgelb. Der Kopf, der Halsschild und das Ab- domen sind tiefschwarz und lackglänzend, das Abdominalende ist hell. Die Flügeldecken sind metallisch leuchtend dunkelblau. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die drei letzten Glie- der weißgelb. —- Länge: 12-13,5 mm. Bisher nur aus den Gebir- gen der Sunda-Insel Nord-Borneo (Mt. Kinabalu) bekannt ge-

worden.

moultoni Bernhauer 1915, Verh. zool. bot. Ges. Wien, 65: 143. - Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 199.

Der Kopf oder der Halsschild oder beide sind metallisch schwarz- violett bis blauviolett, metallisch dunkelblau bis hellblau, metal- lisch dunkelgrün bis hellgrün oder metallisch goldgrün.

Der Kopf ist metallisch schwarzblau, der Halsschild und das Ab- domen sind tiefschwarz, das letztere ıst kaum irisierend, sein Ende ist ab der apikalen Hälfte des sechsten freiliegenden Tergi- tes hell rötlichgelb. Die Flügeldecken sind metallisch leuchtend grün. Die ganzen Fühler und Beine sind schwarz. Länge: 13,25 mm. Bisher nur aus den südlich den Hauptketten des West- Himalaya vorgelagerten Bergen bekannt geworden.

gridellii Cameron 1926, Trans. Ent. Soc. London, p. 360; 1932, Faune Brit. Ind. Col. Staph., 3: 161.

100 (99)

101 (102)

102 (101)

103 (112)

104 (107)

105 (106)

106 (105)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 1)

Der Kopf und der Halsschild sind metallisch schwarzviolett bis blauviolett, metallisch dunkelblau bis hellblau, metallisch dunkel- grün bis hellgrün oder metallisch goldgrün.

Der Kopf und der Halsschild sind metallisch dunkelviolett bis schwarzviolett. Auch die Flügeldecken sind metallisch dunkelvio- lett bis schwarzviolett. Das Abdomen ist schwarz, mit leichter bläulicher Irideszenz; das fünfte freiliegende Tergit, dieses bis auf seine schwarze Basıs, und das Abdominalende sind hell rötlich- gelb. An den schwarzen Fühlern sind die vier letzten Glieder weißgelb. Die Beine sind dunkelbraun, die Tarsen heller braun. - Länge: 11 mm. Bisher nur aus Burma bekannt geworden.

malaisei Scheerpeltz 1965, Arkıv Zool., (2) 17: 240.

Der Kopf und der Halsschild sind metallisch dunkelblau bis hell- blau, metallisch dunkelgrün bis hellgrün oder metallisch goldgrün.

Der Kopf und der Halsschild sind metallisch dunkel schwarzblau oder metallisch leuchtend dunkelblau, mit violetten oder grün- lichen Reflexen. Die Flügeldecken sind metallisch dunkelblau, öfter auch mit violetten oder grünlichen Reflexen.

Die Glieder der Endhälfte der Fühler sind breiter als lang, sehr deutlich quer. Der Kopf und der Halsschild sind metallisch dun- kel schwarzblau, die Flügeldecken sind etwas heller metallisch blau. Das Abdomen ist tiefschwarz mit leichter bläulicher Irides- zenz. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die beiden letzten oder die vier letzten Glieder weißgelb. Die Beine sind schwarz. Länge: 8,5-9 mm.

An den schwarzen Fühlern sind nur die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. -— Von verschiedenen Punkten der Sunda- Insel Java (Bogor, Tjıbodas-Gedeh, Preanger) bekannt gewor-

den. Stammform.

semicaeruleus Bernhauer 1915, Tijdschr. Ent., 58: 229. Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 200.

An den schwarzen Fühlern sind die vier letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Gleichfalls von verschiedenen Punkten der Sunda- Insel Java (Batoerraden, Bandong Dago, Tjilatap, Patimoen, Zuid Preanger) bekannt geworden.

var. varıcornis Cameron 1937, Tijdschr. Ent., 80: 15.

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 12

174

107 (104)

108 (109)

109 (108)

110 (111)

111 (110)

112 (103)

113 (114)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Die Glieder der Endhälfte der Fühler sind viel länger als breit, etwa einundeinhalb- bis zweimal länger als breit. Der Kopf und der Halsschild sind metallisch leuchtend dunkelblau mit violetten oder grünlichen Reflexen.

An den Beinen sind die Schenkel hell rötlichgelb, die Schienen und Tarsen sind schwarz. Die Flügeldecken sind metallisch leuchtend dunkelblau mit violetten oder grünlichen Reflexen. Das Abdomen ist schwarz, bläulich irisierend, das Abdominalende ist vom api- kalen Drittel des fünften freiliegenden Tergites an hell rötlich- gelb. An den dunkelbraunen bis schwarzen Fühlern sind die bei- den letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. —- Länge: 14 mm. Bis- her nur von den Philippinen (Luzon: Mt. Balbalan, Mt. Banahao) bekannt geworden.

coelestis Bernhauer 1926, Ent. Blätter, 22: 41.

An den Beinen sınd die Schenkel, Schienen und Tarsen hell rötlich- gelb.

Die Flügeldecken sind metallisch leuchtend dunkelblau mit violet- ten oder grünlichen Reflexen. Das Abdomen ist schwarz, meist leicht bläulich irisierend, das Abdominalende ist von der apikalen Hälfte des fünften freiliegenden Tergites an hell rötlichgelb, die Seitenteile des neunten Abdominalsegmentes (Analgriffel) sind schwarz. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die bei- den letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. - Länge: 13,5-14 mm. Bisher nur von den Philippinen (Luzon: Los Banos) bekannt ge- worden. Stammform.

phaenomenalis Bernhauer 1914, Verh. zool. bot. Ges. Wien, 64: 102. - Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 200.

Die Flügeldecken sind metallisch leuchtend blaugrün mit hellgrü- nen Reflexen. Sonst wie die Stammform gefärbt. Länge: 12 bis 13 mm. Bisher nur von den Philippinen (Tayabas: Malına; Lu- zon: Mt. Banahao) bekannt geworden.

var. viridis Bernhauer 1926, Ent. Blätter, 22: 40.

Der Kopf, der Halsschild und die Flügeldecken sind leuchtend metallisch hell smaragdgrün mit goldigen Reflexen.

An den Fühlern sind alle Glieder vom ersten bis zum neunten Glied dunkelbraun bis schwarz, die beiden letzten Glieder sind hellgelb bis weißgelb. Das Abdomen ist schwarz, meist mit leich- ter bläulicher Irideszenz; das Abdominalende ist von der apikalen

114 (113)

115 (90)

116 (117)

117 (116)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 175

Hälfte des fünften freiliegenden Tergites an hell rötlichgelb bis weißgelb, die Seitenteile des neunten Abdominalsegmentes (Anal- griffel) sind schwarz. An den Beinen sind die Schenkel hell rötlich- gelb, die Schienen und Tarsen sind schwarzbraun bis schwarz. Länge: 14-15 mm. Bisher nur von den Philippinen (Mindanao: Surigao; Luzon: Imugan) bekannt geworden. Die Art war von Bernhauer als Varietät zu seiner Art H. phaenomenalis beschrie- ben worden, hat sich aber mittlerweile als eigene, gute Art heraus- gestellt.

viridiaureus Bernhauer 1926, Ent. Blätter, 22: 41.

An den Fühlern sind die ersten vier Glieder hell rötlichgelb, die folgenden Glieder, einschließlich des neunten Gliedes, sınd schwarz, die beiden letzten Glieder sind hellgelb bis weißgelb. Das Abdomen ist schwarz, mit leicht bläulicher Irideszenz, das Abdominalende ist von der apikalen Hälfte des fünften freilie- genden Tergites an hell rötlichgelb bis weißgelb, die Seitenteile des neunten Abdominalsegmentes (Analgriffel) sind schwarz. An den Beinen sind die Schenkel, Schienen und Tarsen ganz hell rötlich- gelb. Länge: 14 mm. Bisher nur von den Philippinen (S. O. Luzon: Mt. Balusan) bekannt geworden.

viridisplendens nov. spec. (ilsae Bernhauer ı. 1.).

Das Abdomen ist nicht tiefschwarz, sondern entweder metallisch dunkelviolett mit rötlichvioletten Reflexen, oder es ist metallisch schwarzblau.

Etwas größere und kräftigere Art. Das Abdomen ist metallisch dunkelviolett, mit rötlichvioletten Reflexen. Der Kopf, der Hals- schild und die Flügeldecken sind gleichfalls metallisch dunkelvio- lett mit rötlichvioletten Reflexen. Die Fühler und Beine sind schwarz. Länge: 10 mm. Bisher nur von den Philippinen (Lu- zon: Mt. Makiling) bekannt geworden.

scutellaris Bernhauer 1926, Ent. Blätter, 22: 40.

Etwas kleinere und schlankere Art. Das Abdomen ist metallisch schwarzblau. Der Kopf, der Halsschild und die Flügeldecken sind metallisch schwarzblau mit hellgrünen Reflexen. Die beiden letz- ten Tergite des Abdomens haben hell rötlichgelbe Hinterränder. Die Fühler sind schwarz, ihre letzten beiden Glieder sind hellgelb bis weißgelb. Die Schenkel sind hell rötlichbraun, die Schienen

176

118 (16)

119 (148) 120 (123)

121 (122)

122 (121)

123 (120)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

und Tarsen sind schwarz. Länge: 8,5 mm. - Bisher nur von der Malay-Halbinsel (Perak: Larut Hills) bekannt geworden.

orientalis Cameron 1950, Ann. Mag. Nat. Hist., (12) 3: 21.

Arten der australisch-polynesischen, afrıkanischen, nearktischen und neotropischen Faunenregion.

Arten der australisch-polynesischen Faunenregion,

Die Flügeldecken sind einfärbig dunkel bräunlichrot, dann mit- unter mit leichtem, kupferigem Schimmer, oder sie sind hellrot, dabei aber stets ohne irgendwelche dunkle Zeichnungen.

Der Kopf und der Halsschild sind schwarz. Das Abdomen ist schwarz, dabei mehr oder weniger stark bläulich irisierend; sein fünftes freiliegendes Tergit ist in der apikalen Hälfte, das sechste freiliegende Tergit ist ganz hell rötlichgelb. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die drei letzten Glieder hellgelb, die Glieder der Endhälfte der Fühler sind nicht quer, sondern länger als breit. Die Schenkel sind dunkelbraun, die Schienen und Tarsen sind hell gelblichrot, an ihren Außenkanten weißgelb. Länge: 11,5 mm. Über den Südosten Australiens verbreitet.

australis MacLeay 1871, Trans. Ent. Soc. N. $. Wales, 2: 139 (Philonthus). Fauvel 1877, Ann. Mus. Genova, 10: 260; 1878, ibid., 13: 543. - Olliff 1887, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, 2: 510.

Der Kopf und der Halsschild sind hell bräunlichrot bis lebhaft gelblichrot. Das Abdomen ist schwarz, ziemlich stark bläulich ıri- sierend; das fünfte freiliegende Tergit ist in seiner apikalen größe- ren Hälfte, das sechste freiliegende Tergit ist ganz hell rötlichgelb. An den zum größten Teile dunklen Fühlern ist nur das letzte Glied hell bräunlichrot, das sechste bis zehnte Glied ist stark quer. Die Schenkel sind braun, die Schienen sind fast ganz hellgelb bis weißgelb, die Tarsen sind rötlichgelb. Länge: 12 mm. Über Nordost-, Ost- und Südost-Australien verbreitet.

semirufus Fauvel 1878, Ann. Mus. Genova, 13:543.- Ollıff 1887, Proc. Einn, Soc. N. S. Wales 2:5.

Die Flügeldecken sind hell rötlichbraun, sie haben aber jede einen großen, dunklen Fleck an der Naht, oder nur ihr basaler Teil ist hell rötlich, der apikale Teil ist dunkel; oder die Flügeldecken sind überhaupt ganz metallisch bronze-einfärbig, metallisch bronzegrün, metallisch bronzepurpurfarbig, metallisch purpur-

1242 (127)

125 (126)

126 (125)

127 (124)

128 (135)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 177.

rotfärbig, mit metallisch hellgrünen oder metallisch hellblauen Teilen, oder sie sind ganz metallisch blauviolett bis schwarzviolett.

Die Flügeldecken sind hell rötlichbraun, jede mit einem großen dunklen Fleck an der Naht, oder ihr basaler Teil ıst hell rötlich- braun, der apikale Teil ist dunkel.

Die Flügeldecken sind hell rötlichbraun, bei einer gewissen Blick- richtung mit einem leichten goldig-kupferigem Schimmer, jede trägt einen großen, dunklen Fleck knapp an der Naht. Der Kopf und der Halsschild sind dunkel metallisch blau. Das Abdomen ist hell rötlichbraun, das Abdominalende ist samt den Analgriffeln schwarz. An den zum größten Teile schwarzen Fühlern sind die beiden letzten Glieder hellgelb. Die Beine sind rötlichbraun. Länge: 12 mm. Bisher nur aus dem Südosten (Papua) von Neu- Guinea (Mount Lamington) bekannt geworden.

bifuscipennis Lea 1931, Rec. South Austral. Mus., 4: 373.

Auf den Flügeldecken ist der ganze basale Teil hell rötlichbraun, ihr apikaler Teil ist schwarzbraun, mit leichtem, kupferigem Schimmer. Der Kopf und der Halsschild sind schwarz. Das Abdo- men ist schwarz, sehr stark irisierend, die vier ersten freiliegenden Tergite haben schmale, rötliche Hinterränder, das apıkale Viertel des fünften, freiliegenden Tergites und das ganze sechste freilie- gende Tergit sind hell rötlichgelb, das letztere Tergit hat einen dunklen Fleck in seiner Mitte. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Die Beine sind rötlichgelb. Länge: 10 mm. Über den Südosten

Australiens verbreitet. picticornis Lea 1925, Trans. Proc. R. Soc. South Austr., 49: 227.

Die Flügeldecken sind ganz metallisch oliv-bronzefärbig oder erzfärbig-kupferig, metallisch bronzegrün, metallisch bronze-pur- purfärbig mit purpurrotfärbigen Teilen, metallisch purpurrotfär- big mit metallisch hellgrünen oder hellblauen Teilen, oder sie sind ganz metallisch blauviolett bis schwarzviolett.

Die Flügeldecken sind ganz metallisch oliv-bronzefärbig, erzfär- big-kupferig oder metallisch bronzegrün, aber ohne irgendwelche metallisch purpurrote, metallisch hellgrüne oder hellblaue Teile; mitunter aber finden sich an ihren Schultern und Rändern kleine rötlichbraune Stellen.

178

129 (130)

130 (129)

31.432)

1820131)

133 (134)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Auf den metallisch oliv-erzfarbig-kupferigen Flügeldecken sind die Schulterwinkel meist kleinfleckig und die Hinterränder meist schmal rötlichbraun. Der Kopf und der Halsschild sind gleichfalls metallisch oliv-erzfarbig-kupferig und am letzteren sind die Unterseiten der Ränder meist ebenfalls schmal rötlichbraun. Das Abdomen ist dunkel metallisch oliv-erzfarbig, der Hinterrand des fünften freiliegenden Tergites und das ganze sechste freiliegende Tergit sind hell rötlichgelb. An den zum größten Teile dunklen Fühlern sind die drei bis vier letzten Glieder hellgelb bis weiß- gelb. Die Beine sind rötlichbraun. Länge: 11,5-12,5 mm. Über Nordost- und Ost-Australien verbreitet.

haemorrhoidalis MacCleay 1871, Trans. Ent. Soc. N. S. Wales, 2: 140 (Philonthus). Fauvel 1877, Ann. Mus. Genova, 10: 260. Olliff 1887, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, 2: 508. mirabilis Fau- vel 1877, Ann. Mus. Genova, 10: 260; 1878, ibid., 13: 543. Ol- liff 1887, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, 2: 508.

Auf den metallisch oliv-erzfarbigen bis metallisch bronzegrünen Flügeldecken finden sich keinerlei rötlichbraune Stellen in den Schulterwinkeln und an den Hinterrändern, die Flügeldecken sind ganz einfärbig.

Am Halsschild ist die Mittellängslinie in ihrem hinteren Teile etwas kielförmig erhoben und bildet mit einer vor dem Hinter- rande im nach vorn konkaven Bogen etwas kielförmig ausgebilde- ten Quererhebung eine ankerförmige Figur. Der ganze Körper ist dunkel metallisch oliv-erzfärbig. An den zum größten Teile dunk- len Fühlern ist nur das letzte Glied heller rötlichbraun. Die Beine sind dunkel rotbraun, die Tarsen sind bräunlichgelb. Länge: 7,5 mm. - Bisher nur aus Neukaledonien bekannt geworden.

anchora Fauvel 1877, Ann. Mus. Genova, 2: 258; 1889, Rev. d’Ent., 8: 262.

Der Halsschild hat keine ankerförmig gestaltete, schwache Kiel- bildungen auf seiner Oberseite, sie ist normal, mehr oder weniger gleichmäßig, gewölbt. |

Der Kopf und der Halsschild sind tiefschwarz. Die Flügeldecken sind metallisch oliv-erzfärbig. Das Abdomen ist schwarz. Die schwarzen Fühler sind auffallend lang und dünn, alle ihre Glieder sind viel länger als breit, besonders ihr letztes Glied ist auffallend lang. Die Beine sind schwarz. Länge: 8 mm. Bisher nur aus Neukaledonien (Lifu) bekannt geworden.

134 (133)

135 (128)

136 (143)

137 (140)

138 (139)

139 (138)

140 (137)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 179

lifuanus Fauvel 1903, Rev. d’Ent., 22: 269.

Der Kopf und der Halsschild sind metallisch bronzegrün, die Flü- geldecken sind ebenfalls, aber viel heller bronzegrün. Das Abdo- men ist schwarz, der Hinterrand des fünften freiliegenden Tergi- tes und das ganze sechste freiliegende Tergit sind hell rötlichgelb. An den zum größten Teil dunklen Fühlern ist nur das letzte Glied hellgelb bis weißgelb. Die Beine sind dunkelbraun. Länge: 11 mm. Bisher nur von der kleinen, in der Tasman-See östlich von Australien gelegenen Lord-Howe-Insel bekannt geworden.

pacificus Olliff 1887, Proc. Linn. Soc. N. $S. Wales, 2: 509.

Die Flügeldecken sind metallisch bronzepurpurfärbig, mit pur- purrotfärbigen Teilen, metallisch purpurrotfärbig mit metallisch hellgrünen oder hellblauen Teilen, oder sie sind ganz einfärbig metallisch blauviolett bis schwarzviolett.

Die Flügeldecken sind metallisch bronzepurpurfärbig mit pur- purrotfärbigen Teilen, metallisch purpurrotfärbig mit metallisch hellgrünen oder metallisch hellblauen Teilen.

Der Kopf und der Halsschild sind hell rötlichbraun, das Abdo-

men ist tiefschwarz, lackglänzend, aber ohne bläuliche Irideszenz.

Die Flügeldecken sind metallisch bronzepurpurfärbig, ihre Seiten und Hinterränder sind metallisch purpurrot. An den zum größten Teile dunklen Fühlern, deren sechstes bis zehntes Glied quer ist, sind die zwei letzten Glieder hell gelblichbraun. Länge: 7 mm. Bisher nur aus dem Südosten (Papua) von Neu-Guinea (Mount Lamington) bekannt geworden.

gagativentris Lea 1931, Rec. South Austral. Mus., 4: 374.

Die Flügeldecken sind, bei schwarzer Nahtlinie, metallisch blau bis purpurfärbig, wobei die metallisch purpurrote Färbung im apikalen Teil der Flügeldecken bei einem gewissen Lichteinfall in ein metallisch leuchtendes Hellgrün übergeht. An den zum größ- ten Teile dunklen Fühlern, deren siebentes bis zehntes Glied sehr stark quer ist, sind die zwei bis drei letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. -— Länge: 8-9 mm. Über Nordost-Australien verbrei- tet.

gloriosus Lea 1925, Trans. Proc. R. Soc. South Australia, 49: 227.

Der Kopf, der Halsschild und das Abdomen sind tiefschwarz und lackglänzend.

180

141 (142)

142 (141)

143 (136)

144 (145)

145 (144)

146 (147)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Die Flügeldecken sind metallisch purpurgoldig, mit metallisch hellgrünen Rändern. An den Fühlern sind die drei bis vier ersten Glieder bräunlichrot, die folgenden Glieder sind schwarz und die beiden letzten Glieder sind hellgelb bis weißgelb. Die Beine sind rötlichgelb. Länge: 8,5-10,5 mm. Bisher nur aus dem Osten Neu-Guineas (Ralum) bekannt geworden.

purpuripennis Bernhauer 1915, Deutsche Ent. Z., p. 189.

Die Flügeldecken sind metallisch purpurrot, längs der Naht me- tallisch hellblau. An den sonst ganz schwarzen Fühlern sind die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Die Beine sind hell rötlichbraun. Länge: 10 mm. Bisher nur aus dem Osten Neu- Guineas (Wareo) bekannt geworden.

quinquecolor Lea 1931, Rec. South Austral. Mus., 4: 374.

Die Flügeldecken sind ganz einfärbig metallisch leuchtend violett oder metallisch dunkelviolett bis schwarzviolett.

Der Kopf ist tiefschwarz und lackglänzend. Der Halsschild ist leuchtend gelblichrot. Die Flügeldecken sind metallisch leuchtend violett. Das Abdomen ist tiefschwarz und lackglänzend. An den langen und dünnen, zum größten Teile dunklen Fühlern, deren Glieder alle um etwa die Hälfte länger als breit erscheinen, sind die drei letzten Glieder hellgelb bis weißgelb. Die Beine sind hell rötlichgelb, die Spitzen der Schenkel und Schienen, sowie die Tar- sen sind dunkelbraun. Länge: 9,5-10,5 mm. Bisher nur aus dem Osten Neu-Guineas (Lordberg) bekannt geworden.

divinus Bernhauer 1915, Deutsche Ent. Z., p. 190.

Der Kopf und der Halsschild sind tiefschwarz. Die Flügeldecken sind metallisch dunkelviolett bis schwarzviolett. Das Abdomen ist entweder ganz schwarz, dabei ziemlich stark bläulich irisie-

rend, oder seine beiden letzten Tergite sind teilweise oder ganz

hell rötlichgelb.

Am sonst schwarzen Abdomen ist der Hinterrand des fünften freiliegenden Tergites und das sechste freiliegende Tergit ganz hell rötlichgelb. Die Flügeldecken sind metallisch blauviolett. An den rötlichgelben Fühlern sind die beiden letzten Glieder weißgelb. Die Beine sind rötlichgelb. Länge: 12 mm. Aus Süd-Australien (Adelaide) bekannt geworden.

pulleini Blackburn 1888, Trans. R. Soc. South Australia, 10: 7. Olliff 1887, Proe. Linn. Soe. N. 5. Wales, 2.512.

147 (146)

148 (119)

149 (198) 150 (181)

151 (164)

152 (159)

153 (158)

154 (155)

155 (154)

156 (157)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 181 Das Abdomen ist ganz bis zum Abdominalende schwarz und bläulich irısierend. Die Flügeldecken sind metallisch schwarzvio- lett. An den schwarzen Fühlern ist nur das letzte Glied heller röt- lichbraun bis rötlichgelb. An den Beinen sind die Schenkel und Schienen schwarz, die Tarsen bräunlichrot. Länge: 9 mm. Bis- her nur von Neukaledonien bekannt geworden.

indigaceus Fauvel 1878, Ann. Mus. Genova, 13: 544; 1889, Rev. GEENLN72262

Arten der afrikanischen, nearktischen und neotropischen Faunen- region. Arten der afrıkanıschen Faunenregion.

Die Flügeldecken sind hell bräunlichrot, gelblichrot bis hell röt- lichgelb.

Auch das Abdomen ist hell bräunlichgelb bis hell rötlichgelb, hat

‚aber mitunter vor seinem Ende ein dunkles Querband aus braun-

schwarzen bis schwarzen Tergitteilen oder das Abdominalende selbst ist dunkel schwarzbraun bis schwarz.

Das Abdomen ist von der Basis bis zum Ende gleichfärbig hell bräunlichgelb bis hell bräunlichrot, ohne irgendwelche dunkle braunschwarze bis schwarze Stellen. Selten sind die Mitten der vorletzten Tergite nur leicht rötlichbraun angelaufen.

Der Kopf und der Halsschild sind tiefschwarz, höchstens mit Spu-

ren einer hellen Irıdeszenz.

Etwas kleinere Art von höchstens 8 mm Länge. Die Augen sind sehr groß, ihre von oben sichtbaren Längsdurchmesser sind viel größer als die Längen der Schläfen hinter den Augen. Die Fühler sind bis auf ihre hellen Wurzeln dunkelbraun bis schwarz. An den Beinen sind die Schenkel rötlichgelb, die Schienen und Tarsen sind dunkelbraun bis schwarz. Länge: 7-8 mm. Bisher nur aus dem Kongo-Gebiet (Haute Uele) bekannt geworden.

uelensis Bernhauer 1932, Rev. Zool. Bot. Afr., 22: 153.

Größere Arten von mindestens 10 mm Länge. Die Augen sınd kleiner, ihre von oben sichtbaren Längsdurchmesser sind so groß oder sogar etwas kleiner als die Längen der Schläfen hinter den Augen.

Die von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen sind so groß wie die Längen der Schläfen hinter den Augen. Die Mittellängs-

182

157 (156)

158 (153)

159 (152)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

reihen der Halsschildpunktierung sind etwas dichter angeordnet und bestehen aus mindestens zehn Punkten. Die Flügeldecken sind dichter punktiert. An den schwarzen, ein etwas helleres Endglied tragenden Fühlern sind die vorletzten Glieder sehr deutlich brei- ter als lang, ziemlich stark quer. Am hell bräunlichgelben bis hell rötlichgelben Abdomen sind die Mitten der vorletzten Tergite mitunter etwas rötlichbraun angelaufen. Die Beine sind hell röt- lichgelb. Länge: 10-13 mm. Aus dem Kongo-Gebiet und Uganda (Kapanga) bekannt geworden.

meyeri Bernhauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 119.

Die von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen sind etwas kürzer als die Längen der Schläfen hinter den Augen. Die Mittel- längsreihen der Halsschildpunktierung sind weniger dicht ange- ordnet und bestehen nur aus acht Punkten. Die Flügeldecken sind ziemlich weitläufig punktiert. An den schwarzen, ein helleres Endglied tragenden Fühlern sind die vorletzten Glieder kaum breiter als lang, kaum quer. Das Abdomen ist durchaus lebhaft hell rötlichgelb. Die Beine sind rötlichgelb. Länge: 11-12 mm. - Bisher nur aus dem Kongo-Gebiet und Uganda (Kapanga) be- kannt geworden.

overlaeti Bernhauer 1939, Rev. Zool. Bot. Afr., 32: 229.

Der Kopf und der Halsschild sind zwar tiefschwarz, zeigen aber eine außerordentlich starke, goldbraune Irideszenz, so daß diese Körperteile bei einer gewissen Blickrichtung geradezu gelblich- braun erscheinen. Die von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen sind so lang wıe die Längen der Schläfen hinter den Augen. Die nur an den Basen rötlichen Fühler sind dunkelbraun, ihre vorletzten Glieder sind höchstens so breit wie lang, nicht quer. Die Beine sind rötlichgelb. Länge: 10,5-12 mm. Bisher aus Kamerun, Gaboon und dem nördlichen Kongo-Gebiet bekannt geworden.

depressus Bernhauer 1908, Denkschr. med. naturw. Ges. Jena, 13: 109; 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 119.

Das hell bräunlichgelbe bis hell rötlichgelbe Abdomen hat vor sei- nem Ende ein mehr oder weniger breites, schwarzbraunes bis schwarzes Querband, weil Teile des fünften und sechsten freilie- genden Tergites, öfter auch die Abdominalspitze selbst schwarz- braun bis schwarz sind. Der Kopf und der Halsschild sind tief- schwarz.

160 (161)

161 (160)

162 (163)

163 (162)

164 (151)

165 (168)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 183

Die Punktierung des Abdomens besteht, besonders auf den beiden ersten freiliegenden Tergiten, aus eigenartig in die Länge gezoge- nen, sozusagen keilförmigen Punkten, sie erscheint daher gerade- zu längsstrichelartig. Die von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen sind so groß wie die Längen der Schläfen hinter den Augen. Die Fühler sind schwarz, ıhr letztes Glied ıst rötlichgelb, ihre vorletzten Glieder sind so lang wie breit. Die Beine sind röt- lichgelb. Länge: 12-13 mm. Über das tropische West-Afrika, Kamerun und das nördliche Kongo-Gebiet verbreitet.

strigiventris Eppelsheim 1895, Deutsche Ent. Z., p. 127 (Philon- thus). Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 179, f. 7. - Bern- hauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 118.

Die Punktierung des Abdomens besteht aus normal eingestoche- nen, runden, stärker oder feiner eingestochenen Punkten, die nicht zu kurzen Längsstrichen keilförmig ausgezogen sind.

Etwas kleinere Art von höchsten 13 mm Länge. Die Augen sind etwas größer, die Schläfen hinter den Augen sind höchstens nur um etwa die Hälfte größer als die von oben sichtbaren Längs- durchmesser der Augen. An den schwarzen Fühlern sind die vor- letzten Glieder nicht breiter als lang, nicht quer. Länge: 12 bis 13 mm. Bisher nur aus dem Kongo-Gebiet (Haute Uele, Watra, Moto) und Uganda bekannt geworden.

burgeoni Bernhauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 119.

Größere Art von etwa 17 mm Länge. Die Augen sind viel kleiner, die Schläfen hinter den Augen sind doppelt so lang wie die von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen. Die Fühler sind ganz schwarzbraun bis schwarz, ihre vorletzten Glieder sind leicht quer. Länge: 17 mm. - Bisher nur aus dem Kongo-Gebiet (Basse- Uele) bekannt geworden.

nobilis Bernhauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 119 (spectabilıs Bernhauer ı.1.).

Das Abdomen ist von der Basıs bis zur Spitze ganz schwarz; mit- unter sind aber die letzten Tergite und die Abdominalspitze selbst schmal hell bräunlichrot oder hell rötlichgelb.

Am schwarzen Abdomen ist das Abdominalende vom Hinterrand oder dem apikalen Teile des fünften freiliegenden Tergites an hell bräunlichrot oder hell bräunlichgelb.

184

166 (167)

167 (166)

168 (165)

169 (174)

170.171)

1717170)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Etwas kleinere Art von höchstens 8 mm Länge. Am schwarzen Abdomen ist das Abdominalende vom Hinterrand oder dem api- kalen Teile des fünften freiliegenden Tergites an hell rötlichgelb. Der Kopf und der Halsschild sind tiefschwarz. An den ganz schwarzen Fühlern sind die vorletzten Glieder viel breiter als lang, stark quer. Die Flügeldecken sind hell rötlichgelb. Die Beine sind dunkelbraun. Länge: 7,5 mm. Bisher nur Aethiopien (Bo- roda) bekannt geworden.

belonuchiformis Bernhauer 1915, Ann. Mus. Hungar., 13: 145; 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 117.

Größere Art von mindestens 11 mm Länge. Am schwarzen Ab- domen ist das Abdominalende vom ganzen fünften freiliegenden Tergit an breit hell bräunlichrot. Der Kopf und der Halsschild sind tiefschwarz. An den schwarzen Fühlern ist das letzte Glied hell bräunlichrot, die vorletzten Glieder sind nur sehr wenig brei- ter als lang, schwach quer. Die Flügeldecken sind bräunlichrot, die Beine sınd hell bräunlichrot. Länge: 11,5 mm. Bisher nur aus Aethiopien (Addisadeba) bekannt geworden.

addisadebaensis nov. spec.

Das Abdomen ist von der Basis bis zur Spitze ganz schwarz, ohne irgendwelche hellere Stellen am Abdominalende.

Die Augen sind größer, die Schläfen hinter den Augen sind viel kürzer oder nur sehr wenig länger als die Längen der von oben

sichtbaren Längsdurchmesser der Augen.

Die Schläfen hinter den Augen sind viel kürzer als die Längen der von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen, ıhre Längen er- reichen nur wenig mehr als die Hälfte der von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen. Der Kopf und der Halsschild sind schwarz. An den ganz schwarzen Fühlern sind die vorletzten Glieder nur sehr wenig breiter als lang, schwach quer. Die ziem- lich weitläufig und kräftig punktierten Flügeldecken sind bräun- lichgelb, ihre Naht und ihre Seiten sind schmal angedunkelt. An den Beinen sind die Schenkel rötlichgelb, die Schienen und Tarsen sind braunschwarz. Länge: 10 mm. Bisher nur aus dem Kongo- Gebiet und Uganda (Kapanga) bekannt geworden.

luluanus nov. spec. (Bernhauer ı. 1.).

Die Schläfen hinter den Augen sind etwas länger als die Längen

der von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen; sie sind

12473)

173 (172)

174 (169)

175 (178)

176 (177)

177 (176)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 185

aber höchstens nur um die Hälfte länger als die Längen der von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen. Der Kopf und der Halsschild sind schwarz. An den rötlichbraunen bis schwarzbrau- nen Fühlern sind die vorletzten Glieder mindestens zweimal brei- ter als lang, daher sehr stark quer. Die Flügeldecken sind ganz hell rötlichgelb. Die Beine sind gleichfalls ganz rötlichgelb.

Etwas größere Art von mindestens 9 mm Länge. Der Kopf ist im Gesamtumriß stark quer, um mindestens etwa ein Drittel breiter als lang. Die Glieder der Endhälften der schwarzen Fühler sind quer, nicht ganz zweimal breiter als lang. - Länge: 9-10 mm. Bisher nur aus Erythrea und dem Süd-Sudan bekannt geworden.

africanus Bernhauer 1915; Ann. Mus. Hungar., 13: 145; 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 117.

Etwas kleinere Art von höchstens 8 mm Länge. Der Kopf ist im Gesamtumriß weniger stark quer, nur um etwa ein Viertel breiter als lang. Die Glieder der Endhälfte der rötlichbraunen Fühler sind um erheblich mehr wie doppelt breiter als lang, sehr stark quer. Länge: 7,5 mm. Bisher nur aus Süd-Afrika (Iransvaal, Natal, Zululand) bekannt geworden. Die bisher ın ihrer Gat- tungszugehörigkeit etwas fraglich gewesene Art gehört aber, mei- ner Meinung nach, sicher in die Gattung Hesperus Fauvel.

fraternus Bernhauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 117.

Die Augen sind kleiner, die Schläfen hinter den Augen sind viel länger, etwa doppelt so lang wie die Längen der von oben sicht- baren Längsdurchmesser der Augen oder sogar noch länger.

Die Schläfen hinter den Augen sind doppelt so lang wie die Län- gen der von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen.

Etwas kleinere Art von höchstens 10 mm Länge. Der Kopf und der Halsschild sind schwarz. Die Fühler sind zum größten Teile dunkelbraun bis schwarz. Die hell rötlichgelben, dicht punktier- ten Flügeldecken sind zusammengenommen bedeutend länger als breit. Die Beine sind dunkelbraun. Länge: 8,5-10 mm. Bisher nur aus Aethiopien (Errer, Djeres-Tal) bekannt geworden.

obscurior Bernhauer 1915, Ann. Mus. Hungar., 13: 145; 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 118.

Etwas größere Art von mindestens 11 mm Länge. Der Kopf und der Halsschild sind schwarz. Die Fühler sind zum größten Teile

186

178 (175)

179 (180)

180 (179)

181 (156)

182 (195) 183 (184)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

dunkelbraun bis schwarz. Die roten Flügeldecken sind zusammen- genommen so lang wie breit. Die Beine sind dunkelbraun. - Länge: 11 mm. Bisher nur aus Tansanıa und dem Süd Sudan bekannt geworden.

sparsior Bernhauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 188.

Die Schläfen hinter den verhältnismäßig sehr kleinen Augen sind gut dreimal so lang wie die Längen der von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen.

Kleinere Art von höchstens 9 mm Länge. Der Kopf und der Hals- schild sind schwarz, der letztere ohne Irideszenz. Die Fühler sind zum größten Teile schwarzbraun bis schwarz. Die rötlichgelben Flügeldecken sind nicht sehr dicht punktiert. An den sonst rötlich- braunen Beinen sind die Schenkel dunkelbraun. Länge: 9 mm. Bisher nur aus Uganda, Rwanda und Urundi bekannt geworden.

puncticeps Bernhauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 118.

Größere Art von mnidestens 12 mm Länge. Der Kopf und der Halsschild sind schwarz, der letztere mit einer sehr deutlichen, bräunlichen Irideszenz. Die Fühler sind zum größten Teile schwarzbraun bis schwarz. Die rötlichgelben Flügeldecken sind sehr dicht punktiert. An den Beinen sind die Schenkel rötlichgelb, die Schienen und Tarsen sind schwarzbraun. Länge: 12 mm. Bisher nur aus Süd-Afrika (Transvaal, Natal) bekannt geworden. Auch diese, in ihrer Gattungszugehörigkeit bisher etwas zweifel- hafte Art, gehört, meiner Meinung nach, gleichfalls sicher zur Gat- tung Hesperus Fauvel.

spectabilis Bernhauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 118.

Die Flügeldecken sind einfärbig braunschwarz bis schwarz, oder metallisch hell olivgrün bis bronzegrün oder metallisch violett.

Die Flügeldecken sind einfärbig braunschwarz bis schwarz.

Das Abdomen ist hell rötlichgelb, die vorletzten Tergite sind mehr oder weniger stark angedunkelt. Der Kopf und der Halsschild sind tiefschwarz. Die Schläfen sind so lang wie die Längen der von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen. An den zum größten Teile dunkelbraunen bis schwarzen Fühlern sind die vor- letzten Glieder etwas breiter als lang, schwach quer. An den Bei- nen sind die Schenkel hell rötlichgelb, die Schienen und Tarsen sind schwarzbraun. Länge: 11-12 mm. Bisher nur aus Kame-

184 (183)

185 (188)

186 (187)

187 (186)

188 (185)

189 (190)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 187

run, Gaboon (Brazzaville) und dem Kongo-Gebiet bekannt ge- worden.

mirus Bernhauer 1915. Ann. Mus. Hungar., 13: 146; 1928, Wie- ner Ent. Zeitg., 45: 116.

Auch das Abdomen ist im ganzen schwarz, hat aber mitunter das

Abdominalende hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb.

Am sonst ganz schwarzen Abdomen ist das Abdominalende hell bräunlichrot bis hell rötlichgelb. Der Kopf, der Halsschild und die

Flügeldecken sind schwarz.

Die Fühler, deren vorletzte Glieder viel breiter als lang, damit stark quer erscheinen, sind ganz schwarzbraun. Die Behaarung des Körpers ist etwas weniger dicht und dunkler. An den dunkelbrau- nen Beinen sind die Schienen und Tarsen bräunlichrot. Länge: 8-8,5 mm. Über das tropische Westafrika (Senegal, Guinea, Ghana, Nigeria bis Kamerun) weit verbreitet.

cafioides Fauvel 1889, Notes Leyden Mus. 11: 187. Bernhauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 117.

Die schwarzbraunen Fühler sind gegen das Ende zu heller braun bis rotbraun. Die Behaarung des Körpers ist etwas dichter und et- was heller. An den rötlichbraunen Beinen sind die Schienen und Tarsen hell bräunlichrot bis rötlichgelb. Länge: 8-8,5 mm. Aus dem Kongo-Gebiet bekannt geworden.

var. laniger Fauvel 1889, Notes Leyden Mus., 11: 188. Bern- hauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 117. |

Das Abdomen ist ganz, von der Basıs bis zur Spitze, schwarz, ohne irgendwelche hellere Färbungen am Abdominalende. Der Kopf und der Halsschild sind schwarz.

Etwas kleinere Art von höchstens 7,5 mm Länge. Die Oberflächen des Kopfes und Halsschildes haben eine sehr kräftige und auffal- lende Irideszenz, so daß sie bei einer gewissen Blickrichtung ge- radezu bräunlich erscheinen. Die Fühler sind zum größten Teile braunschwarz bis schwarz. Die Punkte der Punktierung auf den beiden ersten freiliegenden Tergiten des schwarzen Abdomens sind in die Länge gezogen und erscheinen keilförmig, so daß die Ober- flächen dieser Tergite leicht längsgestrichelt sind. Die Beine sind braunschwarz, die Schienen und Tarsen sind heller braun. - Länge: 7-7,5 mm. Über das tropische Westafrika (Senegal, Guinea, Sierra Leone, Elfenbeinküste und Ghana) weit verbreitet.

188

190 (189)

191 (194)

192 (193)

193 (192)

194 (191)

195 (182)

196 (197)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

kraatzi Eppelsheim 1895. Deutsche Ent. Z., p. 129. Bernhauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 116.

Etwas größere Arten von mindestens 8,5 mm Länge. Der Kopf und der Halsschild sind schwarz, ohne eine besonders auffallende Irıideszenz. Die Tergite des Abdomens sind normal und einfach eingestochen punktiert.

Die Schläfen hinter den Augen sind erheblich kürzer als die Län- gen der von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen.

An den schwarzen, kräftigen Fühlern sind die vorletzten Glieder um etwa ein Drittel breiter als lang, daher sehr deutlich quer. Das schwarze Abdomen hat kaum eine Irideszenz. Länge: 8,5--9 mm. Bisher nur von der Insel Fernando-Poo im Golf von Guinea be-

kannt geworden. sparsiceps Bernhauer 1928. Wiener Ent. Zeitg., 54: 116.

An den schwarzen, dünnen Fühlern sind die vorletzten Glieder fast um die Hälfte länger als breit. Das schwarze Abdomen hat eine sehr starke bläuliche Irideszenz. Länge: 9,5 mm. Bisher nur aus Süd-Afrika (Natal) bekannt geworden.

natalensis nov. spec.

Die Schläfen hinter den Augen sind doppelt so lang wie die Län- gen der von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen. An den schwarzbraunen bis schwarzen, ım letzten Gliede bräunlich- roten Fühlern sind die vorletzten Glieder nicht ganz um die Hälfte breiter als lang, daher sehr deutlich quer. Die Beine sind ganz dunkelbraun. Länge: 8,5-9 mm. Bisher nur aus Portu- giesisch-Guinea (Rio Cassıno, Bahia de San Carlo) bekannt ge-

worden. gridellianus Bernhauer 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 117.

Die Flügeldecken sind nicht braunschwarz bis schwarz, sondern hell metallisch oliv-bronzegrün oder metallisch violett.

Die Flügeldecken sind hell oliv-bronzegrün. Der Kopf, der Hals- schild und das Abdomen sind schwarz, der Kopf und der Hals- schild mit metallisch grünlichen Reflexen. An den schwarzen Füh- lern sind die vorletzten Glieder leicht quer. Die Beine sind schwarz. Länge: 9-10 mm. Bisher nur aus dem Kongo-Gebiet (Kafakumba, Mejıdı) bekannt geworden.

aeneipennis Cameron 1950, Rev. Zool. Bot. Afr., 43: 95.

197 (196)

198 (149) 199 (202) 200 (201)

201 (200)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 189

Die Flügeldecken sind metallisch hell violett. Der Kopf und der Halsschild sind tiefschwarz, lackglänzend. Das Abdomen ist schwarz, das Abdominalende ist vom fünften freiliegenden Tergit an hell rötlichgelb. An den zum größten Teile schwarzbraunen bis schwarzen Fühlern sind die vorletzten Glieder länger als breit. Die Beine sind schwarzbraun bis schwarz. Länge: 10,5-13,5 mm. Bisher nur von der Insel Fernando-Poo im Golf von Guinea be-

kannt geworden.

gestroi Bernhauer 1915, Verh. zool. bot. Ges. Wien, 65: 302; 1928, Wiener Ent. Zeitg., 45: 116.

Arten der nearktischen und neotropischen Faunenregion. Arten der nearktischen Faunenregion.

Die Flügeldecken sind braunschwarz bis tiefschwarz. Der Kopf, der Halsschild und das Abdomen sind braunschwarz bis tief- schwarz, das letztere ist vom Hinterrande des vierten freiliegen- den Tergites an bis zum Abdominalende bräunlichrot. An den braunschwarzen bis schwarzen Fühlern ist das letzte Glied etwas heller bräunlichrot, die vorletzten Glieder sind schwach quer. Die Beine sind braunschwarz. Länge: 9-11 mm. Über die nörd- licheren und mittleren Teile von Nord-Amerika verbreitet.

apicalis Say 1834, Trans. Amer. Phil. Soc., 4: 451 (Staphylinus). - Horn 1884, Trans. Amer. Ent. Soc., 11: 220 (Philonthus). api- calis Erichson 1839-40, Gen. Spec. Staph., p. 931 (Philonthus). haematurus Erichson 1839-40, Gen. Spec. Staph., p. 504 (Philon- thus). Scheerpeltz 1936, Arch. Naturgesch., Neue Folge, 5: 489.

Die Flügeldecken sind mehr oder weniger hell bräunlichrot. Der Kopf, der Halsschild und das Abdomen sınd braunschwarz bis schwarz, das letztere meist mit breiten Hinterrändern der Tergite, und vom fünften freiliegenden Tergit bis zum Abdominalende bräunlichrot. An den schwarzbraunen bis schwarzen Fühlern sınd die letzten Glieder meist etwas heller bräunlichrot, die vorletzten Glieder sind kaum breiter als lang. Die Beine sind dunkel rötlich- braun bis braunschwarz. Länge: 12-14 mm. Über die mittle- ren und südlicheren Teile von Nord-Amerika verbreitet.

baltimorensis Gravenhorst 1802, Col. Micropt. Brunsvic., p. 163 (Staphylinus). Erichson 1839-40, Gen. Spec. Staph., p. 503 (Phi-

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 13

190

202 (199) 203 (204)

204 (203)

205 (206)

206 (205)

207 (208)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

lonthus). Scheerpeltz 1936, Arch. Naturgesch., Neue Folge, 5: AN.

Arten der neotropischen Faunenregion.

Der Scheitel des Kopfes trägt drei tiefe, durch scharfe Kiele von- einander getrennte Längsfurchen. Der Körper ist, einschließlich der Fühler und Beine, ganz schwarzbraun bis schwarz, das Abdo- minalende und die Tarsen sind dunkel rötlichbraun. Die drei End- glieder der dunklen Fühler sind hellgelb bis weißgelb, stechen da- her von den vorhergehenden Gliedern sehr stark ab. Länge: 7 mm. Bisher nur aus Costarica (Turrialba) bekannt geworden.

ornaticornis Wendeler 1927, Neue Beiträge Insektenkunde, 4:6. Scheerpeltz 1936, Arch. Naturgesch., Neue Folge, 5: 489.

Der Scheitel des Kopfes ist nicht dreigefurcht, sondern gleich- mäßig gewölbt; höchstens der Vorderteil der Stirne trägt eine mehr oder weniger tiefe, kurze und kleine Längsfurche. An den mehr oder weniger dunklen Fühlern sind höchstens die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißgelb; öfter ist bei sonst dunklen Fühlern nur das letzte Glied allein heller gelbbraun oder es ist bei bräunlichroten bis gelbbraunen Fühlern überhaupt keines der letzten Glieder heller gefärbt.

An den dunkelbraunen bis schwarzen Fühlern sind die beiden letzten Glieder hellgelb bis weißgelb und stechen daher von den vorhergehenden Gliedern sehr stark ab. Der Körper (Kopf, Hals- schild, Flügeldecken und Abdomen) ist ganz schwarz, nur die Ab- dominalspitze ist heller rötlichbraun. Die Beine sind dunkelbraun bis schwarz. Länge: 7-8 mm. - Bisher nur aus Costarica (Tur- rialba) bekannt geworden.

heynei Wendeler 1927, Neue Beiträge Insektenkunde, 4: 7. - Scheerpeltz 1936, Archiv Naturgesch., Neue Folge, 5: 489.

An den dunklen bis schwarzen oder auch rotbraunen bis rötlich- gelben Fühlern ist höchstens bei dunkleren Fühlern das letzte Glied etwas heller gelblichbraun oder es ist überhaupt keines der letzten Glieder heller gefärbt.

Der Halsschild trägt jederseits des glatten, nicht punktierten Mittellängsstreifens zahlreiche, unregelmäßig angeordnete und ungleich große Punkte in einer ziemlich dichten Anordnung. Der glatte Mittellängsstreif ist jederseits nicht von einer Längsreihe kräftiger Punkte gesäumt und dadurch von den dicht punktierten

208 (207)

209 (212)

210 (211)

2110 210)

212 (209)

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 191

Seitenteilen nicht besonders geschieden. Der Kopf, der Halsschild und das Abdomen sind tiefschwarz, die Flügeldecken und das Ab- dominalende vom fünften freiliegenden Tergit an sind hell gelb- lichrot. Die Fühler und Beine sind bräunlichrot. Länge: 6,5 mm. Bisher nur aus Uruguay (Montevideo) bekannt geworden.

tremolerasi Bernhauer 1925 (1927), Arch. Naturgesch., Abt. A, 91: 246. Scheerpeltz 1936, Arch. Naturgesch., Neue Folge, 5: 490.

Der Halsschild trägt jederseits des glatten, nicht punktierten Mittellängsstreifens eine Längspunktreihe aus fünf mehr oder we- niger kräftigen Punkten. Außerhalb dieser Punktreihen ist der Halsschild auf seinen Seitenteilen aber nur sehr spärlich, meist nur

einzeln punktiert.

Der Kopf, der Halsschild und das Abdomen, dieses bis auf sein rötlichgelbes Ende, sind tiefschwarz. Die Flügeldecken sind dunk- ler oder heller gelblichrot und stechen durch diese Färbung von den übrigen, tiefschwarzen Körperteilen sehr stark ab.

Am tiefschwarzen Abdomen ist das Abdominalende nur vom schmalen Hinterrande des fünften, freiliegenden Tergites an und am ganzen sechsten freiliegenden Tergite hell gelblichrot. Die Füh- ler sind dunkelbraun, ihr letztes Glied ist etwas heller braun. An den Beinen sind die Schenkel bräunlichgelb, die Schienen und Tar- sen sind schwarzbraun. Länge: 7,5 mm. Über das mittlere und östliche Argentinien und über Südost-Brasilien verbreitet.

bruchi Bernhauer 1921, Wiener Ent. Zeitg., 38: 169. -Scheerpeltz 1936, Arch. Naturgesch., Neue Folge, 5: 490.

Am tiefschwarzen Abdomen ist das Abdominalende vom ganzen fünften, freiliegenden Tergit an und am ganzen sechsten freilie- genden Tergit hell rötlichgelb. Die Fühler sind dunkelbraun, ıhr letztes Glied ist etwas heller braun. Die Beine sind ganz dunkel schwarzbraun. Länge: 8 mm. Bisher nur aus dem südöstlichen Augentinien (Santiago del Estero) bekannt geworden.

argentinus nov. spec.

Der Kopf, der Halsschild, die Flügeldecken und das Abdomen sind gleichartig dunkler oder heller rötlichbraun bis gelbbraun, die Flügeldecken sind bei etwas dunkler braunem Körper mit- unter etwas heller bräunlichgelb, sie heben sich aber trotzdem von der Färbung der übrigen Körperteile kaum oder nur sehr wenig

ab.

92

213 (216)

214 (215)

215 (214)

216 (213)

Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Kleinere, schlankere und zierlichere Arten von höchstens 8,5 mm Länge. Der Kopf ist nur wenig breiter als lang, der Halsschild ist etwas länger als breit. Die Flügeldecken sind fein und mehr oder weniger dicht punktiert, dadurch kaum oder nicht glänzend; in dieser Punktierung treten keine deutlichen, größeren Pustelkörner auf.

Etwas kleinere, zartere, heller gefärbte Art von höchstens 7,5 mm Länge. Die Flügeldecken sind sehr fein und sehr dicht, aber ein- fach punktiert, fast ganz matt. Auch die vier ersten freiliegenden Tergite des Abdomens sind sehr fein und dicht punktiert, kaum glänzend. Ganz hell rötlichbraun oder rötlich-bräunlichgelb, die Fühler, Schienen und Tarsen sind dunkler, die Schenkel bräunlich- gelb. - Länge: 6,5-7,5 mm. Bisher nur aus dem südlicheren Mit- tel-Argentinien (Sierra de Cordoba) bekannt geworden.

ferrugineus Bernhauer 1925, Wiener Ent. Zeitg., 42: 36. Scheer- peltz 1936, Arch. Naturgesch., Neue Folge, 5: 490.

Etwas größere, kräftigere Art von mindestens 8,5 mm Länge. Die Flügeldecken sind nicht sehr fein, sondern ziemlich kräftig, etwas rauh-körnelig, dabei nicht sehr dicht punktiert, daher etwas glän- zend. Die vier ersten freiliegenden Tergite des Abdomens sind gleichfalls etwas rauher und weniger dicht punktiert, ebenfalls etwas glänzend. Ganz dunkel rötlichbraun, die Fühler und die ganzen Beine sind schwarzbraun. Länge: 8,5-9 mm. In Süd- ost-Bolivien in der Sierra de Cochabamba von Herrn R. Zischka aufgefunden.

zischkai nov. spec.

Größere, kräftigere und robustere Art von über 10 mm Länge. Der Kopf ist viel breiter als lang, ziemlich stark quer; der Hals- schild ist gleichfalls etwas breiter als lang. Die Flügeldecken sind fein und nicht sehr dicht punktiert, ziemlich glänzend; in der Punktierung sind größere Pustelkörner sehr deutlich erkennbar. Ganz, einschließlich der Fühler und Beine rötlichgelb, die End- glieder der Fühler sind hellgelb. - Länge: 10,5-11,5 mm. Aus Paraguay (Villa rica) und aus Brasilien (Mendes, E. de Rio), dort als Inquiline der Nester von Atta sexdens L. bekannt geworden.

eidmanni Scheerpeltz 1936, Arch. Naturgesch., Neue Folge, 5: 484.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 193

217 ( 1.) Die abgeflachten oder flach gewölbten, leicht unebenen Flügeldek- ken tragen an ihren Seiten vor ihren Abwölbungen zu den herab- gebogenen Seiten eine scharfkantig ausgebildete Längskante, die etwas hinter der Schulter beginnt und ein wenig vor den Hinter- ecken endet. Der Kopf, der Halsschild und das Abdomen sind tief- schwarz, die Flügeldecken sind metallisch dunkelblau, das Abdo- men zeigt bläulichgrüne Irideszenz. Die Beine und Fühler sind braunschwarz, das letzte Glied der dunklen Fühler ist hell gelb- braun. Länge: 9,5 mm. Von der Sunda-Insel Sumatra (Pang- herang-Pisang) bekannt geworden.

Subgen. Hesperotropis Gridelli 1924, Ann. Mus. Genova, 51: 196.

perfoliatus Gridelli 1924, ıbid., p. 196. (Eppelsheim ı. 1.). Typus subgeneris.

Aus den bisher in die Gattung Hesperus Fauvel eingestellt gewesenen Ar- ten sind auszuscheiden:

excelsus Cameron 1931, Rec. South. Austr. Mus., 4: 361, beschrieben aus Neu- Guinea. Gehört in die Gattung Philonthus Curtis, teste Cameron 1937, Nova Guinea, Leyden, p. 101.

speculifrons Fauvel 1877, Ann. Mus. Genova, 10: 259; 1889, Rev. d’Ent., 8: 262, beschrieben aus Neu-Kaledonien. Auf diese Art wurde die Gat- tung Äistridiogaster Scheerpeltz 1966, Ann. Naturhistor. Mus. Wien, 69: 402, aufgestellt, die hinter die Gattung Hesperus Fauvel zu reihen ist.

vividus Cameron 1931, Rec. South. Austr. Mus., 4: 360, beschrieben aus Neu- Guinea. Gehört in die Gattung Philonthus Curtis, teste Cameron 1937, Nova Guinea, Leyden, p. 101.

194 Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae) Literatur

Bernhauer, M.: 1908, Neue Staphyliniden aus dem subtropischen und tropischen Afrika. Deutsche med. naturw. Ges. Jena, 13: 101-118 (109). 1911, Zur Staphylinidenfauna Ostindiens und der Sundainseln. Ent. Blät- ter, 7: 55-61; 86-93 (89).

1914, Neue Staphyliniden der indo-malayischen Fauna. Verh. zool. bot. Ges. Wien, 64: 76-109 (102-103).

1915, Neue Staphyliniden der indo-malayischen Fauna, insbesondere der Sunda-Insel Borneo. Verh. zool. bot. Ges. Wien, 65: 134-158 (142-144).

1915, Neue Staphyliniden des tropischen Afrika. Verh. zool. bot. Ges. Wien, 65: 227-321 (302-303).

1915, Beitrag zur Staphylinidenfauna von Neu-Guinea. Dtsch. Ent. Z., p. 179-202 (189-190).

1915, Zur Staphyliniden-Fauna des tropischen Afrika. Ann. Mus. Nat. Hung., 13: 95-189 (145-146).

1915, Neue Staphyliniden aus Java und Sumatra. Tijdschr. Entom., 58: 213-243 (229-231).

1919, Neue Staphyliniden der Philippinen. Dtsch. Ent. Z., p. 359-365 (364-365).

1921, Neue Staphyliniden aus Südamerika, besonders aus Argentinien. Wiener Ent. Ztg., 38: 169-179 (169-170).

1925, 30. Beitrag zur Staphylinidenfauna Südamerikas. Wiener Ent. Zıg., 42: 33-38 (36).

1925 (1927), Zur Staphylinidenfauna Südamerikas, insbesondere Argen- tinıens. Arch. Naturgesch., Abt. A., 91: 229-264 (246).

1926, 20. Beitrag zur indo-malayischen Staphyliniden-Fauna. Ent. Blät- ter, 22: 38-44 (40-44).

1928, Zur Staphylinidenfauna des tropischen Afrika, insbesondere des Kongostaates. Wiener Ent. Ztg., 45: 105-121 (116-118).

1932, Neue Kurzflügler aus dem belgischen Kongostaate. Rev. Zool. Bot. Afr., 22: 140-174 (153-154).

1936, Results of the Oxford University expedition to Borneo 1932. Neue Staphyliniden. Proc. Ent. Soc. London, 5 (2): 214-216 (214-215).

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 195

1939, Zur Staphylinidenfauna des Belgischen Kongostaates. Rev. Zool. Dos Air. 32:.226-255 (229).

Bernhauer,M.etSchubert,K.: 1910-1916, Coleopterorum Catalo- gus auspiciis et auxilio W. Junk editus S. Schenkling, Partes 19, 29, 40, 57, 67, Staphylinidae 1-5: 1-498 (363-364).

Bernhauer,M.etScheerpeltz, O.: 1926, dto., Pars. 82, Staphyli- nidae 6: 499-988.

Blakburn,T.: 1888, Descriptions of twenty new species of South-Austra- lian Coleoptera. Trans. Roy. Soc. South Australia, 10: 1-191 (7).

Cameron,M.: 1918/19, New oriental Staphylinidae. Ent. Monthly Mag,., 54 (part 1): 102-105 (104); (Part. 2): 169-172 (171); (Part 3): 214-219.

1920, New Species of Staphylinidae from Singapore. IV. Trans. Ent. Soc. London, p. 347-413 (405).

1926, New species of Staphylinidae from India. Trans. Ent. Soc. Lon- don, p. 343-372 (360-361).

1932, Faune Brit. India, Col. Staph., 3: 1-443, t. 1-4 (156-162).

1933, Fauna Sumatrana, Bijdrag Nr. 71, Staphylinidae. Tijdschr. Ent., 76: 383-398 (390-391).

1936, New species of Staphylinidae from the Malaya Peninsula. Journ. Fed. Malay States Mus., 18: 40-53 (45).

1937, Fauna Javanica, The Staphylinidae collected by Mr. F. C. Dre- scher. Tijdschr. Ent., 80: 1-37 (15-17).

1946, New species of Staphylinidae from the Philippines. Ent. Monthly Mag., 82: 10-12 (11).

1950, New species of Staphylinidae from the Malay Peninsula. Ann. Mag. Nat. Hist., (12) 3: 1-131 (20-21).

1950, New Staphylinidae from the Belgian Congo. Rev. Zool. Bot. Afr., 43: 92-98 (95).

Eppelsheim, E.: 1895, Beitrag zur Staphylinidaefauna West-Afrikas. Dtsch. Ent. Z., p. 113-141 (127-130).

Erichson, W.: 1839-40, Genera et species Staphylinorum Insectorum Co-

leopterorum familiae.

196 Studien an d. Arten d. Gattung Hesperus Fauvel (Col. Staphylinidae)

Fauvel, A.: 1872, Faune Gallo-Rhenane, 3: 426.

1877, Les Staphylinides de l’Australie et de la Polyn&sie. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, 10: 168-298 (90-93).

1878, Les Staphylinides de l’Australie et de la Polyn&sie. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, 13: 465-598 (79-80).

1889, Deux esp£ces africaines de la famille des Staphylinides. Notes Ley- den Mus., 11: 187-188.

1889, Les Col&opteres de la Nouvelle-Caledonie et dependances. Rev. d’Ent. 8: 242-271 (262-263).

1895, Staphylinides nouveaux de l’Inde et de la Malaisie. Rev. d’Ent., 14: 180-286 (258-261).

1903, Faune analytique des Col&opteres de la Nouvelle-Cal&donie. Rev. d’Ent., 23: 203-279 (268-269).

Ganglbauer,L.: 1895, Die Käfer von Mitteleuropa, 2: 461-462.

Gridelli,E.: 1924, Sesto contributo allo studio degli Staphylinini. - Ap- punti morfolgia e sistematica del genere Hesperus Fauv. Ann. Mus. Cıv. Stor. Nat. Genova, 51: 170-201.

Gravenhorst, J. L. C.: 1802, Coleoptera microptera Brunsviciensia (p. 40, 163).

Horn, G. H.: 1884, Synopsis of the Philonthi of Boreal America. Trans. Amer. Ent. Soc., 11: 177-244 (220).

Lea, A. M.: 1925, On Australian Staphylinidae‘ (Part. 1.2 Trans Proc Roy. Soc. South-Australia, 49: 213-253 (227-228).

1931, Australian Coleoptera. Rec. South Australian Mus., 4: 365-408 (372-373). |

MacLeay, W.: 1871, Notes on a collection of Insects from Gayndah. Trans. Ent. Soc. N. S. Wales, 2: 79-205 (140); 239-318.

Olliff, A. S.: 1887, A revision of the Staphylinidae of Australia. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, 2: 471-512 (508-512).

Say, Th.: 1834, Descriptions of new North American insects and observa- tions on some already described. Trans. Amer. Philos. Soc., 4: 409-470 (420).

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 197

Scheerpeltz,O.: 1933/34, Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxılio W. Junk editus S. Schenkling, Pars 129, Staphylinidae 7 (Suppl. 1): 989 bis 1500 (1371-1374); 8 (Suppl. 2): 1501-1934.

1936, Die von Prof. Dr. H. Eidmann gelegentlich seiner im Jahre 1933 nach Brasilien unternommenen Studienreise aufgesammelten Staphylıni- den. Arch. Naturgesch. (Neue Folge), 5: 483-540 (484-491).

1965, Wissenschaftliche Ergebnisse der Schwedischen Expedition 1934 nach Indien und Burma; Coleoptera, Staphylinidae. Arkıv Zoologie, (2) 17: 93-371 (238-243).

Sharp, D.: 1874, The Staphylinidae of Japan. Trans. Ent. Soc. London, p. 1-103 (49). 1889, The Staphylinidae of Japan. Ann. Mag. Nat. Histor., 3: 28-44 (43). | |

Wendeler, H.: 1927, Neue exotische Staphyliniden. Neue Beitr. system. Insektenkunde, 4: 1-9 (6-8).

198 Callistethus praefica n. sp. Eine neue Ruteline aus Fukien (Süd-China)

Callistethus praefica n. sp. Eine neue Ruteline aus Fukien (Süd-China)

(Coleoptera, Lamellicornia, Melolonthidae, Rutelinae, Anomalini)

Von Johann W. Machatschke, Murnau/Obb. (4 Abbildungen)

In meiner Arbeit „Zur Kenntnis der Ruteliden Süd-Chinas“ (1) führte ich u. a. auch die Spilota praefica Ohaus an. Dabei hatte ich übersehen, daß diese Art von Ohaus nie beschrieben worden war, es sich also um eine in- litteris-Art handelt. Folgend möchte ich die Beschreibung unter Beibehaltung des Artnamens nachholen.

Schon in meinem „Genera“-Band (2) habe ich darauf hingewiesen, daß wie Timberlake (3) feststellte, der Genusname Spilota Burmeister (4) durch einen anderen ersetzt werden muß, da ihn bereits Billberg 1820 (5) benützte. Ich schlug damals den Blanchardschen Genusnamen Callistethus (6) vor, da auch bei diesem Genus das wesentliche Merkmal der Burmeisterschen Gattung, nämlich der Mesosternalfortsatz ausgebildet ist. Die gelegentlich dagegen im- mer wieder angeführten Unterschiede, z. B. Bau der Mundteile, Punktierung, Form des Mesosternalfortsatzes erscheinen mir nicht zur Trennung der beiden Genera Spilota Burmeister und Callistethus Blanchard stichhaltig genug.

Wie die Großgattungen Anomala, Mimela, Popillia lassen sich auch hier die Arten zu Arten-Gruppen zusammenfassen. Ich kenne heute 15, von denen sich viele nach genauerer Kenntnis ihrer Vertreter als Formenkreise entpuppen

werden.

Das Entwicklungszentrum des Genus Callistethus suche ich in der Orien- talischen Region. Von hier stießen die Arten in die Paläarktis nach Nordchina, Korea und Ostsibirien, ferner über Nordamerika bis Südamerika vor. Bei manchen Artengruppen lassen sich hier die Ausbreitungswege auch heute noch verfolgen, z. B. bei der validus-Gruppe, deren Vertreter in den Gebirgstälern Mittel- und Südamerikas überall Rassen ausgebildet haben, an denen die Wanderung nach dem Süden direkt verfolgt werden kann. Andere Artengrup- pen erreichten Celebes, eine kleineGruppe (callewaerti-Gruppe)kam bis Afrıka

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 199

Callistethus praefica®) n. sp.

Diese popillienähnliche Art ist schwarz, glänzend. Der quere, rechteckige Kopfschild ist von der Stirn durch eine undeutliche Naht getrennt. Seine Vor- derecken sind stark abgerundet, die Ränder aufgebogen. Die Scheibe ist dicht und grob, zusammenfließend punktiert. Auf der Stirn sind die Punkte dicht einzeln tief eingestochen. Gegen den Scheitel werden sie kleiner und sind zer- streuter angeordnet. Der Fühlerfächer ist beim Männchen fast so lang wie die Geißel, beim Weibchen reicht er bis zur Spitze des 1. Geißelgliedes.

2

Abb. 1-2: Halsschild von Callistethus praefica n. sp., 1. 8,2. 2

Der Halsschild ist kurz vor der Basis am breitesten, seine Seiten sind beim Männchen im flachen Bogen abgerundet (Abb. 1), beim Weibchen bildet der Bogen etwa in der Mitte einen schwachen stumpfen Winkel (Abb. 2). Die Vor- derecken sind beim Weibchen etwas mehr vorgezogen und spitzer (Abb. 2) als beim Männchen. Die Hinterecken sind stumpf und kaum abgerundet. Die ba- sale Randlinie ist vor dem Schildchen unterbrochen. Die Scheibe ist stark ge-

*) = das Klageweib

200 Callistethus praefica n. sp. Eine neue Ruteline aus Fukien (Süd-China)

wölbt, überall dicht punktiert, gegen die Seiten besonders vor den Hinter- ecken - sind die Punkte etwas größer und dichter. In der Mitte der Scheibe be- findet sich eine schwach ausgeprägte Mittellinie.

Das Schildchen ist breiter als lang, punktiert, nur die Mitte ist fast glatt. Die Seiten sind abgerundet; die Spitze ist stumpf.

Auf den Flügeldecken sind die primären Rippen leicht gewölbt und durch vertiefte Punktstreifen begrenzt. Die Interstitien sind verworren punktiert. Die Ränder aller Punkte sind hufeisenähnlich geformt, auf ihrem Grunde be- findet sich etwa in der Mitte ein weiteres kleines Pünktchen.

Das Pygidium ist bei beiden Geschlechtern dicht rissig punktiert. Es ist beim Weibchen flach, beim Männchen stärker gewölbt.

Abb. 3—4:

Forceps von

Callistethus praefica n. sp., 3. von oben, 4. von der Seite

3

Die Unterseite ist überall dicht narbig punktiert. In jedem Punkt befin- det sıch ein kleineres tieferes Pünktchen mit der Wurzel des greisen Haares. Der Mesosternalfortsatz ist kurz, von der Seite gesehen breit abgerundet. Er überragt die Mittelhüften nach unten, nicht aber nach vorn.

Die Beine sind plump. Die Vorderschienen haben 2 Außenrandzähne. Der bewegliche Dorn auf der Innenseite der Vorderschienen befindet sich ge- genüber dem 2. Außenrandzahn. Die Schienen des 2. Beinpaares sind schwach,

die des Dritten stärker wadenartig verdickt. Die Tarsen sind kurz, kaum län-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 201

ger als breit. Die innere Klaue an den Vorderbeinen der Männchen ist stark verbreitert und oben tief eingeschnitten. Der obere Spitzenzahn ist kürzer.

Die Parameren des Forceps der Männchen klaffen; sie sind muschelartig gewölbt und vorn stark abgerundet (Abb. 3, 4).

Männchen: Länge: 12-15 mm, Breite: 8-9 mm. Weibchen: Länge: 13-15 mm, Breite: 7,5-9 mm.

Holotypus (5), Allotypus (?) und 7 Paratypen (2 86, 5 ?%) China: Fukien: Kuatun, 18. 6.-15. 7. 1946, Tschungsen leg. im Museum Frey Tutzing, bzw. 2 Paratypen (Ö, $) in meiner Sammlung.

Zitierte Literatur:

Ierbeitr. Ent, V.,1955,9.507.

. P. Wytsman, Gen. Ins., Fasc. 199 541957, 9892.

N. York Ent. Soc. X xVI1]1, 1919, pr165.

. Handb. Ent. IV, 1, 1844, p. 266.

. Enumer. Ins. Mus. Billberg 1820, p. 61.

. Cat. Coll. ent. Mus. Paris, Coleopt. (1850) 1851, p. 198.

N Qt + 8 N

202 Popillia djallonensis n. sp., eine bisher unbek. Popillia aus Guinea

Popillia djallonensis n. sp., eine bisher unbekannte

Popillia aus Guinea (Coleoptera, Lamellicornia, Melolonthidae, Rutelinae)

Von Johann W. Machatschke, Murnau/Obb. (4 Abbildungen)

Die weiter unten zu beschreibende Popillia djalonensis n. sp. ist mit den Arten der Popillia rufipes-Gruppe nahe verwandt. Aus dieser Gruppe ken- nen wir bis jetzt 5 Arten, fast nur Weibchen, deren Vorkommen, soweit be- kannt, auf Westafrika beschränkt ist. Mit Ausnahme der Popillia rufipes (Fa- bricius) kennen wir von den meisten Arten nur die Terra typica.

Kolbe, 1894 beschrieb nach einem Weibchen die Popillia anthracina von Bismarckburg in Togo. Ich kenne die Art (?) noch von Amedzone in Togo und ein Männchen von der Elfenbeinküste (ohne nähere Fundortangabe). Nach Kolbe ist mit dieser Art identisch Popillia atra Kraatz von Baluba im Kongo.

Ohaus beschrieb 1920 nach einem Weibchen die Popillia aurora von Neu- Kamerun und aus dem ehemaligen Französischen Kongo, gleichfalls nach einem Weibchen die Popillia cuprascens.

Von der Barombi- Station am Elephanten-See (Kamerun) beschrieb dann Kolbe, 1894, auch nach einem Weibchen die Popillia melanchlora. Er glaubt die Art wäre mit Popillia smaragdina Kraatz nahe verwandt, was aber nicht zutrifft. Popillia smaragdina Kraatz gehört in die Verwandtschaft der Popil- lia femoralis Klug, 1935 (femoralis-Gruppe), deren Vertreter in der gleichen Gegend (Westafrika) vorkommen. Möglicherweise handelt es sich um eine Schwestergruppe der Popillia rufipes-Gruppe.

Schließlich hatte Fabricius, 1787 Popillia rufipes unter Cetonia von Sierra Leone beschrieben. Sie ıst der z. Zt. bekannte westlichste Vertreter dieser Ver- wandtschaftsgruppe. Sie kommt auch in Guinea (Frigulagebirge) vor. Sehr ähnlich sind Exemplare aus Gabun, doch kenne ich von hier keine Männchen. Die Art hat in Sierra Leone verschiedene Farbvarianten ausgebildet, die z. T. von Newman und Kraatz mit Namen belegt wurden. Wahrscheinlich sind manche davon nichtausgefärbte Exemplare.

Popillia djallonensis n. sp.

Schwarz, Kopf und Halsschild manchmal mit bräunlichem Schiller, die Fühler und die Beine rot. Glänzend.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 203

Der Kopfschild schwach trapezförmig, leicht gewölbt. Die Ränder nur wenig aufgebogen. Die Scheibe dicht zusammenfließend punktiert. Die Basıs von der dicht punktierten Stirn durch eine feine Linie getrennt. Der Scheitel zerstreut mit einzelnen Punkten besetzt. Die Stirn in der Nähe der Augen gerieft.

Der Halsschild an der Basis am breitesten (von oben betrachtet), nach vorn bis zur Mitte anfangs schwach, dann bis zu den Vorderecken stark ver- engt, der Rand kurz hinter den spitz vorgezogenen Vorderecken leicht ge-

Abb. 1-2:

Halsschild von

1. Popillia rufipes (F.), 2. P. djallonensis n. sp.

2

schweift (Abb. 2). Die Hinterecken stumpf, abgerundet. Die Randlinie um- faßt die Hinterecken, die übrige Basis bleibt ungerandet. Die Scheibe gewölbt, mit Seitengrübchen, hinter den Vorderecken flasch muldenartig vertieft und hier nadelrissig punktiert. Die übrige Scheibe in der Nähe der Seitenränder und um die Seitengrübchen dicht und kräftig, gegen die Mitte hinter dem Vor- derrand bis zur Mitte feiner, von hier bis vor das Schildchen sehr fein und viel zerstreuter punktiert. Bei oberflächlicher Betrachtung hier fast glatt erscheinend. Mit schwach angedeuteter Mittellinie.

Das Schildchen spitz dreieckig, viel länger als breit, glatt.

Auf den Flügeldecken werden die primären Rippen nur durch die sie be- grenzenden flachen Punktreihen angedeutet. Das 1. Interstitium hinter der Basis mit mehreren verworren angedeuteten Punkten, die dann am apikalen Abfall in eine kurze Punktreihe übergehen. Im 2. und 3. Interstitium sind die Punkte hinter der Flügeldeckenbasis etwas reihig angeordnet. Sie reichen nicht

204 Popillia djallonensis n. sp., eine bisher unbek. Popillia aus Guinea

bis zur Mitte der Decken. Die Epipleuren sehr kurz und nur wenig nach un- ten-innen umgebogen.

Die Pygidiumscheibe flach, vor allem an den Seiten dicht querrissig.

Die Brust dicht, stellenweise rissig punktiert und ziemlich dicht mit gelb- lich-weißen Borstenhaaren besetzt. Die Bauchsegmente, vor allem gegen die Basis dichter punktiert und stellenweise mit gelblich-weißen Borstenhaaren reihig besetzt. Der Mesosternalfortsatz (Abb. 4) hoch, vorne breit abgerundet, sein unterer Rand gebogen. Der Fortsatz erreicht die Vorderhüften.

Abb. 3-4:

Lateralansicht des Mesosternalfortsatzes von 3. Popillia rufipes (F.) und 4. P. djallonensis n. sp.

4

Die beiden vorderen Beinpaare schlanker, das hintere plump. Die Vor- derschienen mit 2 Außenrandzähnen. Der bewegliche Dorn auf der Innen- seite oberhalb des 2. Außenrandzahnes eingelenkt. Das 1. Tarsenglied der Vorderbeine so lang wie die Glieder 2-4 zusammen. Auf dem 2. und 3. Bein- paar die Glieder 1-4 breiter als lang. Beim 2. Beinpaar das 1. Tarsenglied kräftig punktiert. Beim 3. Beinpaar das gleiche Glied längs gerieft. Die klauen- tragenden Glieder und die Klauen schlank, die innere Klaue nur wenig kür- zer als die äußere.

Auch von dieser Art kenne ich nur das Weibchen.

Länge 14-16 mm, Breite 9-10 mm.

Holotypus (2) und 3 Paratypen von Guinea (West-Afrika) Fouta Djal- lon, Dalaba, 1200 m, 8. VI. 1951 Bechyne& leg. im Museum Frey, 1 Paratype in meiner Sammlung.

Die Art scheint, wenigstens nach den Weibchen mit Popillia rufipes (F.) näher verwandt zu sein. Beide Arten lassen sich durch folgende Merkmale

unterscheiden:

Kopfschild

Kopf

Halsschild

Seiten des

Halsschildes Hinterecken des Halsschildes

Schildchen

Flügeldecken

Mesosternal- fortsatz

Beine

Ent. Arb. Mus. Frey 1971

205

Popıillia

djallonensis n. EN Er Sr

mehr rechteckig, die Seiten an der Basıs parallel

Punkte scharfrandig, tief, einzeln eingestochen

Abb. 1

überall dicht gleichmäßig punktiert. Punkte in der Mitte, hinter dem Vorder- rand groß, scharfrandig. Raum vor dem Schildchen punktfrei.

vor der Basıs bis zu den Vorderecken ım flachen Bogen verengt.

rechtwinklig

vereinzelt mit kleinen, queren Punkten besetzt

die die Rippen begrenzen- den Punktreihen sehr dicht punktiert. Der Ab- stand zwischen den Punkten kleiner als deren Durchmesser. Der Außen- rand in der apikalen Run- dung breit abgesetzt und

völlig verrunzelt.

Abb. 3 niedrig, unterseits flacher gebogen

gelbrot

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22

| rufipes (F.)

trapezförmig, parabolisch

Punktränder berühren sich, Punkte flach, stellen-

weise zusammenfließend

Abb. 2

ungleichmäßig punktiert, hinter den Vorderecken nadelrissig, in der Mitte hinter dem Vorderrand sehr fein und weitläufig zerstreut punktiert.

Raum vor dem Schildchen fast punktfrei.

bis zur Mitte schwach, dann stark verengt

stumpf, abgerundet

kaum punktiert, glatt

die die Rippen begren- zenden Punktreihen zerstreuter punktiert. Der Abstand zwischen den Punkten größer als deren Durchmesser. Der Außen- rand in der apikalen Rundung schmal, ohne Runzelbildung.

Abb. 4 höher, stumpfer, unter- seits stärker gebogen

dunkelrot

206 Bestimmungst.d. ind. u. ceylon. Art. d. Gatt. Holotrichia Hope (Col. Melolonth)

Bestimmunsgstabelle der indischen und ceylonesischen Arten der Gattung Holotrichia Hope (Col., Melolonth.)

Von G. FREY mit 38 Abbildungen

Im letzten Heft der Entomologischen Arbeiten aus dem Museum G. Frey habe ich eine Bestimmungstabelle der Hinterindischen Arten der Gattung Ho- lotrichia gebracht.

Nunmehr folgt eine Bestimmungstabelle der Arten aus Indien und Cey- lon. Diese Arten sind wesentlich zahlreicher und hat mich ihr Studium zu neuen Überlegungen veranlaßt.

Es ist meines Erachtens unbedingt notwendig, die einmal vorhandenen und von früheren Autoren festgestellten Gattungsmerkmale der Gattung Holotrichia Brahmina und Sophrops beizubehalten und die unter Holotrichia zusammengefaßten Arten dahingehend zu prüfen, ob sie auch wirklich in diese Gattung eingereiht werden müssen.

Dabei bin ich zu folgendem Resultat gelangt:

Die Arten Holotrichia dubitabilis Fairm. Holotrichia flavosericea Brsk. Holotrichia aurosericea Brsk. Holotrichia luteosericea Brsk. Holotrichia subsericea Mos.

haben eindeutig gespaltene Klauen und gehören daher zu Brahmina. Holotrichia planicollis Bur. gehört zu Sophrops Fairm.

Brenske (1900) hat von Holotrichia die Arten eurystoma Bur., parva Brske., puttalana Brsk. und singhalensis Brske. abgetrennt und unter dem Na- men Microtrichia zusammengefaßt, ohne jedoch diese Gattung zu beschreiben. (Stett. Ent. Ztg. 61: 360)

Arrow hat diese Arten zu Sophrops gestellt. Dieselben müssen jedoch bei Holotrichia bleiben, weil sie eindeutig gezähnte Klauen haben und Fairmaire (1887) als Gattungsdiagnose von Sophrops gespaltene Klauen angibt. (Ann. Soc. Ent. Belg. 31: 106) Siehe auch meine Bemerkung in den Arbeiten aus dem Museum G. Frey, 20: 109, welche in Bezug auf die obengenannten Arten zu korrigieren ist.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 20%

In der Rev. Ent. Rio de Janeiro und Sao Paulo von Borgmeier Nr. 7 hat Saylor die Ansicht geäußert, daß Holotrichia als Gattung einzuziehen wäre und höchstens als Untergattung bestehen bleibt und zwar deshalb, weil die Holotrichia-Arten sich von der nur in Amerika verbreiteten Gattung Phyllo- phaga morphologisch nicht unterscheiden. Das gleiche gelte für Brahmina. Es ist richtig, daß die Gattung Holotrichia und Phyllophaga in der Gruppe der Rhizotroginae sehr viele gemeinsame Merkmale besitzen und auch fast immer gezähnte Klauen aufweisen. Brahmina dagegen hat einwandfrei gespaltene Klauen, ebenso Sophrops Fairm., welche letztere Gattung auch einen beson- ders gestalteten Habitus vorweisen kann. Abgesehen von diesen Unterschie- den ist es nach dem heutigen Stand der morphologischen Kenntnisse der Rhı- zotroginae noch viel zu früh, um 2 Gattungen, die immerhin durch den Stillen Ozean getrennt sind, zusammen zu legen. Schon diese Arbeit beweist, welche Probleme in einzelnen Gruppen der Holotrichia auftreten. Bei den Phyllo- phaga wird es nicht anders sein. Es ist bis jetzt außer meiner Arbeit und einer kurzen Zusammenfassung von Reitter über die palearktischen Holotrichia keine einzige erschöpfende Übersicht gegeben worden. Auch von den Phyllo- phaga gibt es nur von den USA-Arten eine befriedigende Monographie.

Derartige schwerwiegende Eingriffe in die Nomenklatur sollten daher zurückgestellt werden, bis wirklich alle Arten gut erkannt sind und nicht nur durch mehr oder weniger ausreichende Einzelbeschreibungen gekennzeichnet sind.

Arrow hat in seinen nach 1937 vorliegenden Studien und Beschreibungen die neue, von Saylor vorgeschlagene Nomenklatur nicht berücksichtigt und ich sehe mich leider auch nicht in der Lage, die vorgeschlagenen Namen zu ver- wenden und die Gattung Holotrichia einzuziehen.

Ich möchte noch allen beteiligten Museen, insbesondere Herrn Dr. Hieke im Museum Berlin, sowie dem Deutschen Entomologischen Institut, dem Bri- tischen Museum, dem Museum in Paris, dem Museum ın Leyden, dem Mu- seum in Dresden, dem Museum in Halle und dem Museum in Prag herzlich danken für die mir überlassenen Typen bzw. Material. Bis auf die Typen aus Calcutta konnte ich alles Material persönlich überprüfen. Auch diese Arten wurden aufgrund der Beschreibung nach Möglichkeit eingegliedert. Vom größ- ten Teil der Arten wurden Genitalpräparate gemacht, da einige Gruppen nur sehr schwer ohne die Kenntnisnahme der Parameren zu unterscheiden sind.

Die Abtrennung der Gattung Neodontocnema Arr., die schon bei der vorhergehenden Arbeit durchgeführt wurde, ist ebenfalls berücksichtigt und hierfür eine Bestimmungstabelle der indischen Arten beigefügt.

208

1/8 2/7 3/4 4/3 5/6 6/5

>

8/1

1/6 2/3

3/2 4/5

5/4

Bestimmungst. d. ind. u. ceylon. Art. d. Gatt. Holotrichia Hope (Col. Melolonth)

Holotrichia Hope aus Indien und Ceylon

Bestimmungstabelle der Gruppen

Brust lang dicht bis sehr dicht behaart

Scheitel oder Stirn ohne Querkiel

Halsschild oder Flügeldecken behaart, meist beide Gruppe 1 Halsschild und Flügeldecken nicht behaart, kahl

Flügeldecken matt, meist tomentiert Gruppe 2

Flügeldecken glänzend, Halsschild mit einer Ausnahme glänzend Gruppe 3

Scheitel oder Stirn mit einem Querkiel, der Querkiel auf der Stirn kann auch unterbrochen sein Gruppe 4

Brust und Bauch kahl, höchstens mit winzigen Borsten sehr zer- streut bekleidet. Gruppe 5

Die letzte Gruppe hat gezähnte Klauen wie die übrigen Holotrichia, sie stellt einen Übergang dar zur Gattung Sophrops Fairm.

Holotrichia - Gruppe 1

Länge unter 15 mm

Oberseite hellbraun, Clypeus rechteckig, ziemlich lang, vorne kaum ausgerandet, der Vorderrand sehr stark aufgebogen, seine Oberfläche zerstreut und grob punktiert. Halsschild und Flügel- decken zerstreut, ziemlich kurz und dünn hell behaart, fast matt. Länge 11 mm, Kulu, N. Indien, Type unicum im Museum Paris Coll. Oberthür (Lachnosterna) batillina Bat.

Oberseite dunkelbraun

Clypeus zerstreut und fein punktiert, vorne mäßig ausgerandet, die Ecken breit gerundet, der Rand wenig aufgebogen, Halsschild und Flügeldecken ziemlich dicht und etwas länger fein und hell be- haart, glänzend, Länge 12 mm, Sikkim hirsuta Mos.

Clypeus grob und dicht punktiert, vorne gerade, der Rand breit aufgebogen mit einer winzigen Kerbe in der Mitte, die Ecken ge- rundet, Oberseite matt, die Behaarung dicht, auf dem Halsschild länger als auf den Flügeldecken, Halsschild dicht, nabelförmig punktiert mit glatter Mittellinie, Flügeldecken ohne Rippen,

6/1 7/8

8/7

1

Abb. 1>5: 3. H. seticollis Mos., 4. H. semihirta n. sp., 5. H. convexifrons Mos.

9/18 10/15

11/12

12/11

13/14

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 209

Länge 13 mm, Ceylon 50 km nördlich Colombo, Parameren Abb. 1 kandulawai n. sp.

Holotypus und Paratypen im Mus. Frey. Länge mindestens 17 mm, Behaarung wenig dicht bis sehr zerstreut

Halsschild mit glatter Mittellinie und 2 glatten Flecken, Ciypeus schwach ausgerandet, 17 mm, India, Type im Mus. Calcutta (uni- cum) ex descript. plagiata Br.

Halsschild ohne glatte Flecken

Parameren von 1. Holotrichia kandulawai n.sp., 2. H. farinosa Nonfr.,

Flügeldecken matt, tomentiert (setosa schwach glänzend)

nur der Halsschild sehr lang und zerstreut behaart, Kopf sehr dicht punktiert

Halsschild sehr dicht, nabelförmig punktiert, Clypeusrand ausge- schnitten, Flügeldecken parallel, braun, Länge 20 mm, Sikkim, Junnan scrobiculata Br.

Halsschild zerstreut punktiert, Flügeldecken nach hinten verbrei- tert

Länge 25-26 mm, sehr große, plumpe Art, Clypeus kurz, seicht ausgeschnitten und stark aufgebogen, dunkelbraun stark pruinös, Süd- und Mittel-Indien, Parameren Abb. 2 farinosa Nonfr.

210

14/13

15/10

16/17

17/16

18/9

20/21

21/20

Bestimmungst.d.ind.u.ceylon. Art. d. Gatt. Holotrichia Hope (Col. Melolonth)

siehe auch Gr. 2, abgeriebene Stücke kommen auch ohne Haare vor

Länge 20 mm, Halsschild zerstreut, am Vorderrand dicht punk- tiert, Clypeus wenig aufgebogen, Flügeldecken mit glatten Rippen, Sikkım, Parameren Abb. 3 seticollis Mos.

Auch die Flügeldecken ganz oder teilweise behaart.

Flügeldecken an den Seitenrändern und bei den Apicalbeulen ziemlich kurz mäßig dicht behaart, der Halsschild ist sehr fein und sehr zerstreut behaart, dunkelbraun. Flügeldecken fleckig, Clypeus seicht aber breit ausgerandet, Stirn mit einer Längsfurche, Ventral- segmente sehr dicht und fein behaart, Halsschild an der Basis mit einem feinen Kiel auf den Seiten sehr zerstreut, grob punktiert und etwas sculptiert, Flügeldecken mit undeutlichen flachen und glatten Rippen, die Zwischenräume sehr zerstreut und unregel- mäßig ziemlich grob punktiert. Pygidium etwas dichter unregel- mäßig flach und grob punktiert, Länge 20 mm, Nordindien, Mus- soorie, 6500 ft.

Type und 1 Paratype in meinem Museum, Parameren Abb. 4 semihirta n. sp.

Halsschild und Flügeldecken gleichmäßig zerstreut und sehr lang

behaart, braun, bis dunkelbraun, Clypeus kurz und schmal flach

gerundet ohne Ausrandung, schwach glänzend, 21 mm, Ceylon setosa Walk.

Flügeldecken glänzend

Clypeus halbkreisförmig, Stirn und Scheitel deutlich gewölbt, Halsschild zerstreut und grob punktiert, Halsschild rot, Flügel- decken braun, gefleckt, Behaarung sehr zerstreut, Länge 17 mm, Ceylon, Parameren Abb. 5 convexifrons Mos.

(siehe auch Gr. 3; abgeriebene Exempl. können auch ohne Haare

vorkommen)

Clypeus deutlich ausgerandet, Kopf nicht gewölbt, Stirn mit glat- tem Querstreifen, Kopf sehr dicht punktiert, Halsschild auf der Scheibe dicht und grob, am Vorderrand sehr dicht und feiner punk- tiert, Flügeldecken parallel, gelbbraun, Halsschild rotbraun, Ober- seite gleichmäßig und sehr zerstreut lang behaart, Länge 18-22 mm, Mittelindien bis Ceylon, Parameren Abb. 6 rufoflava Br.

1/2

2/1

3/6

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 A|

Holotrichia - Gruppe 2 (Flügeldecken matt, meist bereift) Clypeus an der Basıs eingeschnürt, sehr tief bogenförmig ausgeran- det. Halsschild zerstreut und ziemlich fein punktiert, aber stark

sculpiert, Oberseite matt (5 glänzend siehe Gr. 3), 18 mm, Ma- dura, N. Indien, Parameren Abb. 7 dubiosa n. sp.

Holotypus Mus. Frey; 1 Paratypus Zool. Staatssammlung Mün- chen.

Clypeus nicht an der Basis eingeschnürt, vorne gerade oder ausge- randet.

Clypeus vorne gerade oder äußerst schwach und kaum merklich in

der Mitte etwas eingedrückt.

10

Abb. 6-10: Parameren von 6. Holotrichia rufoflava Brenske, 7. H. dubiosa n. sp., 8. H. notaticollis Mos., 9. H. cavifrons Brenske, 10. H. staudingeri Brenske

4/5

5/4

Stirn gewölbt, sehr grob sculpiert, Halsschild ohne glatte Flecken, mittelfein mäßig dicht punktiert, etwas sculpiert Flügeldecken dicht und fein punktiert, dunkelbraun, Halsschild, Scutellum und Schulterbeulen etwas glänzend, Klauenzahn zur Basis gerückt und sehr klein, 14 mm, Ceylon inducta Walk.

Stirn einfach, sehr dicht mittelgrob punktiert, ebenso der übrige Kopf, Halsschild am Vorderrand dicht, sonst mäßig dicht, fein, an der Basis sehr fein und etwas zerstreut punktiert. Halsschild schwach

27

6/3

7/20

8/15

9/10

10/9

11/14

10713

13/12

Bestimmungst. d. ind. u. ceylon. Art. d. Gatt. Holotrichia Hope (Col. Melolonth)

glänzend mit glatter Mittellinie und 2 glatten Flecken in der vorde- ren Hälfte. Klauen wie bei inducta Walk., 14 mm, Nilgiri hills, Ma- labar Küste, Parameren Abb. 8 notaticollis Mos.

Clypeus ausgerandet Große Arten mindestens 22 mm lang

braune, teilweise hellbraune Arten mit einem mehr oder weniger ausgeprägten Eindruck in der Mitte der Stirn. Halsschild an der Basıs auf der Seite mit einem Wulst, auch der Halsschild matt

Halsschild äußerst grob und dicht rugos punktiert, 23 mm, Indien ohne nähere Angabe scrobipennis Brske.

Halsschild mehr oder weniger dicht aber niemals äußerst dicht und grob punktiert

Basıs des Halsschildes auf den Seiten mit einfachem deutlichen Wulst, Clypeus mäßig flach bogenförmig ausgerandet.

Clypeus und Stirn etwas zerstreut punktiert, Clypeus kurz, Stirn- eindruck sehr deutlich, Halsschild zerstreut grob punktiert, 23 bis 26 mm, N. Indien, Parameren Abb. 9 cavifrons Brsk.

Clypeus und Stirn sehr dicht und grob punktiert, Stirneindruck flach, Halsschild mäßig dicht und feiner punktiert, 23-24 mm, As- sam, Parameren Abb. 10 staudingeri Brsk.

12 b 13

Abb. 11-13: Parameren von 11. Holotrichia sikkimensis Brenske, 12. H. serrata (F.)

a geschlossen, b geöffnet, 13. A. biehli Brenske

14/11

15/8

16/17

17/16 18/19

19/18

20/7 21/16 22,253

23/22 24/25

25/24

26/21

27/42

28/29

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 215

Basis des Halsschildes neben dem Wulst auch mit deutlichem Kiel, Halsschild gleichmäßig mittelgrob zerstreut punktiert, Parameren Abb. 11 sikkimensis Brske.

Halsschild ohne Wulst, höchstens einfach gerandet, Stirn ohne Eindruck

Seitenrand des Halsschildes sehr stark crenuliert, Clypeusrand stark aufgebogen, Flügeldecken meist tomentiert, Länge 22-25 mm, Indien und Ceylon, Parameren Abb. 12 serrata F. (syn. ceylonensis Mos.) (syn. serraticollis Mos.)

Hierher auch abgeriebene Stücke von Hol. farınosa Brsk. Gr. 1 Seitenrand des Halsschildes kaum crenuliert

Clypeus Rand kaum aufgebogen, Stirn und Scheitel zerstreut punktiert, Halsschild auf der Scheibe zerstreut punktiert, schwarz- braun, 25-26 mm, Nepal obscura Brsk.

Clypeus Rand aufgebogen, Halsschild auf der Scheibe dicht punk- tiert, Stirn und Scheitel dicht punktiert, dunkelbraun, 25-27 mm, Kurseong, Himalaya sericina n. sp. Holo- und 1 Paratypus Mus. Frey; 3 Paratypen Brüssel.

mittelgroße Arten von 17-20 mm Länge Halsschild an der Basis seitlich mit einem Wulst

Stirn und Scheitel zerstreut punktiert, Flügeldecken hell rotbraun, 15 mm, Sıkkım, Parameren Abb. 13 biehli Brsk.

Stirn und Scheitel dicht punktiert

Stirn mit seichter Grube, Clypeus mäßig ausgerandet, rotbraun, 19-20 mm, Bengalen, Parameren Abb. 14 braeti Brske.

Stirn gewölbt, Clypeus seicht ausgerandet, dunkelbraun, 18-20 mm, Sıkkim, Parameren Abb. 15 latıcollis Mos.

Halsschild an der Basis ohne Wulst einfach gerandet, der Rand in der Mitte unterbrochen

Die Punkte des Halsschildes mäßig grob, einfach und nicht in die Länge gezogen oder strichförmig

Clypeus Ausschnitt winkelig, nicht bogenförmig und ziemlich eng. Kopf dicht, Halsschild zerstreut fein punktiert, Flügeldecken hell rotbraun, 17-18 mm, Bengalen, Parameren Abb. 16 clypealis Brsk.

214 Bestimmungst.d.ind. u. ceylon. Art. d. Gatt. Holotrichia Hope (Col. Melolonth)

14 12) 16 17 18 19

Abb. 14-19: Parameren von 14. Holotrichia braeti Brenske, 15. H. laticollis Mos., 16. H. clypealis Brenske, 17. A. reynandi Blanchard, 18. A. rustica Burm., 19. H. nathani n. sp.

29/28 Clypeus Ausschnitt bogenförmig, bis auf consanguinea Bl. dunkel-

braune meist pruinöse Arten

30/35 Halsschild am Vorderrand wesentlich gröber und dichter punktiert als auf der Scheibe und an der Basis

31/32 Auf Ceylon beschränkte Art, Clypeus etwas länger als die folgen- den Arten und nur schwach ausgerandet, 18-19 mm. Parameren

Abb. 17 reynaudi Bl.

syn. insularis Brske.

32/31 Arten aus Süd-Indien, Clypeus sehr kurz und schmal stark bis we- niger stark aufgebogen

33/34 Flügeldecken kastanıenrot, 16-18 mm, Malabar-Küste consanguinea Bl.

34/33 Flügeldecken dunkelbraun, Süd-Indien, 16-19 mm, Parameren Abb. 18 und 19 rustica Bur. nathani n. sp.

Holo- und 1 Paratypus Mus. Frey; 2 Paratypen London.

Hol. nathani n. sp. ist einwandfrei nur durch die Parameren von rustica Bur. zu unterscheiden. Der Clypeus ist meist bei dieser Art nur wenig aufgebogen, seine Punktierung sehr tief, 18-19 mm, Süd- Indien

35/30

36/37

37/36

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 2.15

Leider läßt der Zustand der Type von consanguineca Bl. eine Präpa- ration des Genitals nicht zu, deshalb ist nicht ganz auszuschließen, daß consanguinea Bl. mit einer der beiden Arten identisch ist.

Punktierung des Halsschildes gleich grob, höchstens am Vorder- rand etwas verdichtet

Clypeus Vorderrand nur sehr seicht ausgerandet, in der Mitte kaum aufgebogen, Halsschild pruinös und zerstreut fast gleich- mäßig fein punktiert, 18 mm. Süd-Indien, Bombay, Parameren Abb. 20 und 21 mucida Gyll.

tetarana Brske.

Die Arten mucida Gyll. und tetarana Brsk. sind nur durch Vergleich der Parameren zu trennen.

Clypeus Vorderrand deutlich nicht sehr tief bogenförmig ausge-

schnitten, auch in der Mitte aufgebogen

20

Abb. 20-24: Parameren von 20. Holotrichia mucida Gyll., 21. H. tetarana Brenske,

38/41

39/40

40/39

22. H. pulvinosa Sharp, 23. H. pagana Burm., 24. A. fissa Brenske

Scheitel sehr dicht und grob punktiert, die Punkte sind deutlich gröber als auf dem Halsschild

Halsschild und Flügeldecken stark pruinös, 19 mm, Central- und Nord-Indien, Parameren Abb. 22 pulvinosa Sharp

Halsschild und Flügeldecken kaum tomentiert, 19-20 mm, Para- meren Abb. 23 pagana Bur.

216 Bestimmungst.d.ind. u. ceylon. Art. d. Gatt. Holotrichia Hope (Col. Melolonth)

25 26 27. a 5) Abb. 25-28: Parameren von 25. Holotrichia anthracina Brenske, 26. H. assamensis Brenske, 27. H. frontalis Brenske, 28. A. nigrescens Mos. (a und b Variationsbreite)

41/38 Die Punkte auf dem Scheitel kaum gröber als auf dem Halsschild, Halsschild unregelmäßig und ziemlich fein punktiert, vorne etwas

dichter als auf der Scheibe, 18-19 mm. Bombay, Parameren Abb. 24

fissa Brske.

42/27 Die Punkte des Halsschildes sehr grob und in die Länge gezogen, teilweise ist der Halsschild netzartig punktiert, Flügeldecken dicht und grob punktiert. Clypeus ist ziemlich lang und bogenförmig aus- gerandet. Schwarzbraun bis schwarz, es kommen aber auch rot- braune Exemplare vor. Unter dem Namen cotesi hat Brske. ein Exemplar mit dichterer Punktierung des Halsschildes und der Flü- geldecken beschrieben. Die unter diesem Namen bezeichneten Exem- plare der verschiedenen Museen haben die gleichen Genitalien und lassen sich zwischen beiden Arten mühelos Übergänge feststellen. Ich ziehe deshalb Hol. cotesi ein. 18-20 mm, Nord-Indien bis Nepal, Parameren Abb. 25 anthracina Brske.

syn. cotesi Brske.

Unbekannt ist mir Hol. scabrifrons Brske.; nach der Beschreibung ge- hört sie in die Nähe von A. reynaudi Bl. Am vorletzten Hinterleibs- ring mit einer Querfalte ausgezeichnet, 18 mm, Stirn mit 2 Höckern, Ceylon

In diese Gruppe gehört It. Beschreibung $ Hol. sericata Brsk. Type unicum im Mus. Calcutta. Clypeus ausgerandet, Halsschild ohne Wulst, Begrenzungslinie Clypeus Stirn in der Mitte erhöht. Khası Hills.

1/2

2/1 3/8

4/7 5/6

6/5

7/4

8/3

9/10

10/9

11/18 12715 13/14

14/13

1512

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 21%

Holotrichia - Gruppe 3

Halsschild matt, Flügeldecken glänzend, Halsschild und Scutellum tomentiert, Clypeus sehr kurz, sehr flach und breit ausgerandet, schwarzbraun, Länge 16 mm, Nord-Indien, Type im Museum Brüs- sel glabricollis Brske.

Halsschild und Flügeldecken glänzend

Clypeus lang, fast quadratisch, Flügeldecken nach hinten etwas breiter

Vorderrand des Clypeus gerade

Schwarzbraun, Halsschildseitenvorsprung eckig, 15 mm, Kulu Hi-

malaya, Type im Britischen Museum stolizkae Sh.

Hellbraun, Halsschildseitenrand gerundet, 18 mm, Kulu Himalaya, Type im Museum Paris (Lachnosterna) batillaria Bat.

Clypeus vorne tief dreieckig ausgeschnitten, Hinterkopf und Hals- schild rugos sculpiert, gelbbraun, 13 mm, Kulu, Indien, Type im Museum Paris, Coll. Oberthür occipitalis Bat.

Clypeus nicht verlängert, an der Basıs eingeschnürt, vorne gerade, gerundet oder ausgerandet

Clypeus an der Basıs deutlich eingeschnürt, Vorderrand tief ausge- randet, 2-lappig, Halsschild mäßig dicht punktiert aber grob sculp- tiert, schwarzbraun, 18 mm, $ glänzend, ö matt, Madura, Sikkim, Darjeeling, Parameren Abb. 7 dubiosa n. sp.

Clypeus an der Basıs nicht eingeschnürt Clypeus vorne leicht gerundet oder gerade Clypeus vorne gerade

Länge 17 mm, Halsschild dicht und mittelfein, an den Seiten etwas gröber punktiert, dunkelbraun, Flügeldecken nicht hinten verbrei- tert, Fühler ö länger als der Stiel, Pondicherry, $. Indien

perotteti Bl. Länge 13 mm, Stirn grob rugos, hellbraun, S. Indien nilgiria Arr. Nilgiri Hills H. L. Andrewes (Andrewes Bequest B. M. 1922-221) Lectoholotypus. India, Malabar (Fry Coll. 1905-100) 1 Expl.

Lectoparatypus (BMNH). India, Oosur, Estate Mysore, 28.9. 1965, G.M. V. 1 Expl. (Mus. Frey)

Clypeus vorne gerundet

218

16/17

17/16

18/11 19/26

20/23

21/22

22/21

23/20

24/25

25/24

26/19

27732

Bestimmungst. d. ind. u.ceylon. Art. d. Gatt. Holotrichia Hope (Col. Melolonth)

Vorderer Seitenrand des Halsschildes gerade, Vorderecken spitz aufgeworfen, 18-20 mm, Ceylon remorata Br.

Hierher auch abgeriebene Stücke von convexifrons Mos. aus Ceylon Gr. 1715

Vorderer Seitenrand des Halsschildes concav, Vorderecken spitz aufgeworfen, 20 mm, Ceylon disparilis Arr.

Ceylon: Halupahanı, Haldummulle 1 5 (1904-171) Lectoholo- typus (BMNH), 3 Expl. Lectoparatypen (2 BMNH, 1 Mus. Frey)

Clypeus mehr oder weniger tief ausgerandet

Halsschild einfach gerandet ohne deutlichen Wulst. Stirn in der Mitte am Rand des Clypeus ohne Grube, Scheitel einfach gewölbt, Ciypeus seicht ausgerandet, Flügeldecken mit deutlichen Rippen

Halsschild etwas zerstreut mit gröberen und einzelnen feinen Punkten bedeckt

Stirn und Scheitel sehr dicht, etwas rugos punktiert, 20 mm, Süd- Indien repetita Sh.

Stirn und Scheitel zerstreut punktiert mit glatten Stellen, 23 mm, Süd-Indien madurensis Mos.

Halsschild fein dicht und gleichmäßig punktiert, Abstand der Punkte 1-1!/g Durchmesser

Halsschild schwarz, Flügeldecken hellbraun, 16-17 mm, Himalaya Laos nigricollis Brske. v. rubricollis Mos. mit rötl. Halsschild

Halsschild und Flügeldecken dunkelbraun, letztere etwas fleckig; Clypeus flach eckig ausgerandet; Flügeldecken dicht und grob punktiert mit drei undeutlichen Rippen; Pygidium flach und zer- streut punktiert; Assam: Shillong (?F) rosettae n. sp.

Holotypus (?) London, 1 Paratypus (P) Brüssel, 1 Paratypus (?) Mus. Frey.

Halsschild an der Basis mit mehr oder weniger dickem Wulst, Stirn in der Mitte der Naht oder auf beiden Seiten eingedrückt, oder der Scheitel mit tiefem Längseindruck

Stirn in der Mitte mit einem mäßig tiefen Eindruck, der bis zum Scheitelrand reicht. Der Eindruck variiert etwas, ist aber immer vorhanden. Halsschildbasıs mit starkem Wulst

28/29

29/28 30/31

31/30

32/27

33/34

34/33

1/4

2/3

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 219

Länge 20-22 mm, Flügeldecken parallel, ziemlich lang longipennis Bl. syn. tereticollis Bur. syn. simlana Br. Länge 25-26 mm © Das letzte Ventralsegment in der Mitte mit einem großen Hök- ker, Clypeus mäßig tief ausgerandet, Khasi Hills, Assam ® nitida Brske.

Hinterleib $ normal, etwas weniger glänzend als nitida Br., Cly- peus sehr seicht ausgerandet. Assam, N. W. Indien, Parameren Abb. 26 assamensis Brske.

(Diese Art ist sehr nahestehend der H. cavifrons Brs., H. cavifrons ist aber tomentiert, die Flügeldecken sind matt)

Scheitel mit tiefem Längseindruck oder Stirn auf beiden Seiten flach eingedrückt

Scheitel mit tiefem Längseindruck, Halsschild besonders auf den Seiten stark sculptiert, Halsschildwulst gut ausgeprägt, 19 mm, As- sam, Type in Mus. Halle unicum impressa Bur.

Scheitel ohne Längseindruck, Stirn auf beiden Seiten flach einge-

drückt (oft undeutlich), Halsschildwulst schwach, braun bis dun-

kelbraun, N. Indien, Parameren Abb. 27 frontalis Brske. syn. fulgida Brske.

Unbekannt bleiben mir

Hol. atkinsoni Brske. m. gerundetem Clypeus 2farbig 16 mm

Hol. glabrifrons Brske. mit glatter Stirn, Clypeus leicht ausgeran- det, gelbbraun, Flügeldecken tief punktiert, 14 mm, $ Khasi hills

Hol. anthracina Brske., syn. cotesi Brsk. hat auch gelegentlich etwas glänzende Flügeldecken. Sıe ist charakteristisiert durch den sehr grob dicht bis sehr dicht und länglıch bis strichartig punktierten Hals- schild, Länge 18-20 mm (siehe Gr. 2)

Holotrichia —- Gruppe 4

Stirn mit einer in der Mitte unterbrochenen flach apical gewinkel- ten Leiste, Clypeus ausgeschnitten mit gleichmäßig gerundeten Sei- tenhälften, sehr dicht und grob rugos punktiert, Oberseite schwarz- braun

Stirn glänzend, nur zerstreut grob punktiert, Scheitel etwas feiner aber ebenso dicht wie der Clypeus punktiert. Flügeldecken und

220

312

4/1 5/8

6/7

7/6

8/5 9/10

10/9

Bestimmungst. d.ind. u. ceylon. Art.d. Gatt. Holotrichia Hope (Col. Melolonth)

Halsschild glänzend, Halsschild unregelmäßig zerstreut grob punk- tiert, 14 mm Länge, Kulu, N. Indien (Lachnosterna) gradatifrons Bat.

Stirn matt, sehr dicht und grob rugos punktiert wie der Clypeus und Scheitel, Halsschild und Flügeldecken nur wenig glänzend, der Halsschild ist dicht, grob und etwas unregelmäßig punktiert, 14 bis 15 mm, Sıkkim, Indien carinifrons Mos.

Scheitel mit einer durchgehenden Leiste

Länge 11-14 mm, Halsschild sehr dicht und grob und rugos punk- tiert

Fühlerfahne 5 so lang wie die vorhergehenden 6 Glieder, Länge 11-12 mm, Kopf und Halsschild schwarz, Flügeldecken schwarz- braun, Madura, Dekan, Indien, Parameren Abb. 28

nigrescens Mos.

Fühlerfahne ö so lang wie der Stiel, Länge 14 mm, Oberseite ka- stanıenbraun bis dunkelbraun, Kanara, Indien, Parameren Abb. 29 rugaticollis Mos.

Die beiden letzten Arten haben leicht verschiedene Parameren, sie

sind jedoch lateral zu betrachten Länge 16-17 mm

Kopf und Halsschild mäßig dicht und fast gleichmäßig grob punk- tiert, Ober- und Unterseite stark glänzend, dunkelbraun, Clypeus kurz in der Mitte ausgerandet, beide Hälften flach gerundet; Flügel- decken ziemlich dicht und grob punktiert; Rippen nur durch kahle Streifen angedeutet; Pygidium ziemlich grob und dicht punktiert; N. W. Indien. Parameren Abb. 29b. herteli n. sp.

Holotypus (5) Mus. Dresden, 1 Paratypus (?) Mus. Frey.

Stirn, Scheitel und Halsschild äußerst dicht und gleichmäßig punk- tiert, Clypeus Ausschnitt scharfeckig, beide Clypeushälften gleich- mäßig flach gerundet. Clypeus dicht punktiert, Halsschild dunkel- braun, Flügeldecken braun, Flügeldecken und Scutellum dicht und gleichmäßig ziemlich grob punktiert ohne Rippen

brunneipennis Mos.

Diese Art hat genau den Habitus der Gattung Neodontocnema mit 9 Fühlergliedern. AH. brunneipennis hat jedoch einwandfrei 10 Füh- lerglieder, weshalb sie bei Holotrichia bleiben muß.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 N |

29a

29b 30 a 32

Abb. 29-32: Parameren von 29.a Holotrichia rugaticollis Mos., 29.b AH. herteli n. sp., 30. iridipennis Brenske, 31. H. sculpticollis Blanchard, 32. FH. problematica Brenske

Hierher auch A. carinata Burm. 24 mm. Burmeister gibt leider nicht die Zahl der Fühlerglieder an, die Type ist mir unbekannt geblieben. Der Clypeus ist nach der Beschreibung tief ausgerandet, die Flügel- decken haben je 3 Rippen. Ebenso ist die Stellung von A. glabricly- peata Brske. (Type als unıcum in Calcutta und leider nicht zu besich- tigen) unsicher. Die Originalbeschreibung lautet:

oblonga, rufofusca nitida, clypeo profundo sinuato, medio glabro, vertice carinato, thorace dense et profunde punctato, angulis anti- cıs obtusis, posticis rectis, etytris ecostatis, pectore hirsuto. Long 16 mm lat. 9 mm, Ind. or.

Holotrichia - Gruppe 5

Brust kahl, höchstens mit winzigen einzelnen Borsten, Halsschild sehr dicht bis äußerst dicht punktiert, Unterseite teilweise bereift.

1/12 Tibien mit 3 Zähnen

2/3 Halsschild an der Basis auf den Seiten mit einem deutlichen Kiel, Clypeus mäßig tief ausgerandet, der aufgebogene Vorderrand in der Mitte etwas zurückgeschlagen, Halsschild länglich punktiert, 17-18 mm, Type im Museum Paris, Coll. Oberthür, N. Indien

nubiliventris Bat.

3/2 Halsschild an der Basıs ohne Kiel, nur einfach gerandet, der Rand in der Mitte unterbrochen

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 15

222 Bestimmungst.d. ind. u. ceylon. Art. d. Gatt. Holotrichia Hope (Col. Melolonth)

4/5 Flügeldecken bereift, mit glatten Flecken, im ganzen irisierend, Vorderecken des Halsschildes breit abgerundet. 20-22 mm, Hima- laya bis Burma, Parameren Abb. 30 iridipennis Brske.

5/4 Flügeldecken nicht mit glatten Flecken und nicht irisierend, Vor- derecken des Halsschildes nicht abgerundet, Länge höchst. 18 mm

6/7 Kopf sehr grob und rugos punktiert, Halsschild wesentlich weni- ger grob, auf der Scheibe mittelfein dicht punktiert, Clypeus tief ausgerandet, die Ausrandung scharfwinkelig, die beiden Clypeus- hälften fast halbkreisförmig gebogen, 18 mm, Bombay, Type (uni- cum) im Museum Paris, Parameren Abb. 31 sculpticollis Bl.

syn. (Sophrops) densicollis Mos.

7/6 Kopf und Halsschild annähernd gleichartig, äußerst dicht, netz- artig punktiert.

8/9 Clypeus sehr tief ausgerandet, die Clypeushälften fast lappenartig gestaltet, Flügeldecken dunkelbraun pruinös mit undeutlichen Rippen, Länge 15-17 mm, Himalaya bis Kaschmir, Parameren Abb. 32 problematica Brske.

9/8 _Clypeus nur mäßig tief ausgerandet 10/11 Die Ausrandung des Clypeus flach, bogenförmig, Flügeldecken

braun, nicht pruinös, schwach glänzend, 17 mm, Andamanen In- seln, Parameren Abb. 33 andamana Brske.

>> 34 35 36 7 38

Abb. 33-38: Parameren von 33. Holotrichia andamana Brenske, 34. Neodontocnema hybrida Moser, 35. N. imitatrix Brenske, 36. N. excisa Moser, 37. N. diversiceps Moser, 38. N. conferta Sharp

11/10

1271 13/14

14/13

15/16

16/15

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 223

Hol. planicollis Bur. hat tief gespaltene Klauen und muß daher zur Gattung Sophrops Fairm. gestellt werden. In meiner Bestimmungs- tabelle der hinterindischen Arten steht sie noch bei Holotrichia.

Ausrandung des Clypeus scharf gewinkelt, Flügeldecken und Hals- schild schwarzbraun, 17 mm, Ceylon singhalensis Brske.

Vordertibien nur mit 2 Zähnen.

Halsschild grob runzelig punktiert, Flügeldecken mit winzigen Borsten, Gestalt gewölbt, 9-11 mm, Ceylon, Siam parva Bur.

Halsschild äußerst dicht und fein netzartig oder einfach sehr dicht und gröber punktiert

Halsschild netzartig punktiert, Oberseite fast matt, Flügeldecken schwarzbraun, Länge 10-12 mm, Ceylon puttalana Brske.

Halsschild sehr dicht aber nicht netzartig und gröber punktiert, Halsschild glänzend, en dunkelbraun, 12-15 mm, Ceylon eurystoma Bur.

(syn. v. exacta Walk.)

Die indischen Arten der Gattung Neodontocnema Arr.

Alle bisher bekannten Arten haben außer den 9 Gliederfühlern eine durchgehende Scheitelleiste und einen dicht bis äußerst dicht und gleich-

mäßig punktierten Kopf und Halsschild. Parameren-Vergleich ist zur Be-

stimmung unerläßlich. Flügeldecken dicht und grob punktiert, neben der

Suturalrippe keine weiteren Rippen.

1/10

2/3

3/2

4/9 5/6

Halsschild am vorderen Seitenrand neben den Vorderecken einen kleinen halbkreisförmigen Ausschnitt

Vorderer Seitenrand des Halsschildes stark concav gebogen. Cly- peus breit und tief ausgerandet und stark aufgebogen. 18 mm, As- sam, Parameren Abb. 34 hybrida Mos.

Vorderer Seitenrand des Halsschildes fast gerade. Länge 20 mm

Die Scheitelleiste in der Mitte leicht ausgerandet, jedoch nicht di- rekt unterbrochen, Clypeus flach und breit ausgerandet, 20 mm, Sıkkim, Parameren Abb. 35 imitatrix Brsk.

224

6/5

7/8

8/7

9/4

10/1

Bestimmungst. d. ind. u.ceylon. Art. d. Gatt. Holotrichia Hope (Col. Melolonth)

Scheitelleiste ohne Ausrandung

Clypeus sehr tief und breit ausgerandet, Flügeldecken braun bis dunkelbraun, Nord- und Süd-Indien, Parameren Abb. 36 excisa Mos.

Clypeus breit aber wesentlich seichter ausgerandet, Flügeldecken braun, Nord-Indien, Parameren Abb. 37 diversiceps Mos.

Länge 18 mm, Halsschild wesentlich feiner als der Kopf punktiert, Clypeus seicht ausgeschnitten, Ausrandung flachwinkelig, Nilgiri Hills, S. Indien, Parameren Abb. 38 conferta Sharp.

Halsschild am Vorderrand ohne deutlichen Ausschnitt, nur durch

die aufgebogenen Vorderecken etwas gekrümmt, Clypeus seitlich

ausgerandet, Ausrandung nicht winkelig, 18 mm, $. Indien coromandeliana Bl.

Index

andamana Brske. 222 anthracına Brske. 216, 219 assamensis Brske. 219 atkinsoni Brske. 219 aurosericea Brske. 206

batıllarıa Bat. 217 batillina Bat. 208 biehli Brske. 213 braeti Brske. 213 brunneipenis Mos. 220

carınata Burm. 221 carınıfrons Mos. 220 cavıfrons Brske. 212 ceylonensis Mos. 213 clypealis Brske. 213 conferta Sharp. 224 consanguinea Bl. 214 convexifrons Mos. 210, 218 coromandeliana Bl. 224 cotesi Brske. 216, 219

densicollis Mos. 222 disparilis Arr. 218 diversiceps Mos. 224 dubiosa n.sp. 211,217 dubitabilis Fairm. 206

exacta Walk. 223 excısa Mos. 224 eurystoma Burm. 206, 223

farınosa Nonfr. 209 flavosericea Brske. 206 fissa Brske. 216 frontalis Brske. 219 fulgida Brske. 219

glabriclypeata Brske. 221 glabricollis Brske. 217 glabrifrons Brske. 219 gradatifrons Bat. 220

herteli n. sp. 220 hirsuta Mos. 208 hybrida Mos. 223

Ent. Arb. Mus. Frey 1971

imitatrix Brske. 223 impressa Burm. 219 inducta Walk. 211 insularis Brske. 214 iridipennis Brske. 222

kandulawai n. sp. 209

laticollis Mos. 213 longipennis Bl. 219 luteosericea Brske. 206

madurensis Mos. 218 mucida Gyll. 215

nathanı n. sp. 214 nigrescens Mos. 220 nigricollis Brske. 218 nilgiria Arr. 217 nitida Brske. 219 notaticollis Mos. 212 nubiliventris Bat. 221

obscura Brske. 213 occipitalis Bat. 217

pagana Burm. 215 parva Brske. 206 parva Burm. 223 perotteti Bl. 217 plagiata Br. 209

planicollis Burm. 206, 223

problematica Brske. 222

pulvinosa Sharp. 215

puttalana Brske. 206, 223

remorata Br. 218 repetita Sh. 218 reynaudi Bl. 214 rosettae n.sp. 218 rufoflava Br. 210 rugaticollis Mos. 220 rustica Burm. 214

scabrifrons Brske. 216 scrobiculata Br. 209

scrobipennis Brske. 212

sculpticollis Bl. 222 semihirta n. sp. 210 sericata Brske. 216 serratä F.. 213 serraticollis Mos. 213 sericina n. sp. 213 seticollis Mos. 210 setosa Walk. 209, 210 sikkimensis Brske. 213 simlana Br. 219

singhalensis Brske. 206, 223

staudingeri Brske. 212 stolizkae Sh. 217 subsericea Mos. 206

tereticollis Burm. 219 tetarana Brske. 215

225

226 Zur Kenntnis der Gattung Cantharis (Col. Cantharidae)

Zur Kenntnis der Gattung Cantharis (Col. Cantharidae)

(51. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Cantharidae)

von W. WITIMER*

Naturhistorisches Museum Basel

Diese Arbeit behandelt in erster Linie die großen, gelben Arten, die auf- grund ihrer Färbung der mitteleuropäischen Cantharis livida L. ähnlich sind. Bei allen diesen Arten sind die Halsschildseiten stark gerundet.

Eine weitere Gruppe (sublivida, ssp. mardinensis Pic, cılicia Pic und pamphylica n. sp.) ist ähnlich gefärbt wie livida, doch sind die Beine und der Kopf meistens einfarbig gelb und die Spitzen der Flügeldecken sind mehr oder weniger breit schwarz gefärbt; bei livida ist der Kopf meistens mit einer schwarzen Makel auf der Stirn ausgezeichnet, die Hinterschienen sind mei- stens schwarz, die Mittelschienen zum größten Teil schwarz, die Spitzen der Hinterschenkel breit schwarz und die Spitzen der Mittelschenkel meistens nur auf der Oberseite kurz schwarz. Gebietsweise, an der türkischen Mittelmeer- küste und auf Rhodus finden sich ziemlich häufig Exemplare von livida mit ganz gelbem Kopf und gelben Beinen. Diese Exemplare unterscheiden sich leicht von den eingangs erwähnten 3 Arten durch die viel stärker gerundeten Seiten des Halsschilds und die einfarbig gelben Flügeldecken.

Ein paar weitere Arten, eduardi Pic, prusiensis Mars. und ziganadagensıis n. sp. haben schwarze Flügeldecken.

Das Material stammt zum größten Teil aus meiner eigenen Sammlung und aus dem Naturhistorischen Museum Basel. Mein ganz besonderer Dank gilt auch diesmal Mme. A. Bons, Museum de Paris, denn ohne das Studium der dort hinterlegten Typen aus den verschiedenen Sammlungen hätte die vorlie-

gende Arbeit überhaupt nicht ausgeführt werden können.

* Die Arbeit konnte mit Zeichnungen ausgestattet werden Dank eines Beitrages des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Die Zeichnungen wurden durch Frl. Marianne Hungerbühler, Zürich, ausgeführt.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 DD

Cantharis livida L. Ä Fig. 1

Es handelt sich um eine der in Europa am weitesten verbreiteten und häu- figsten Arten. Die Verbreitung erstreckt sich über ganz Mitteleuropa und Eng- land nach Spanien und Portugal, in Italien bis nach Sizilien, ım Balkan bis nach Griechenland, in der Türkei bis nach Zentralanatolien, Ural, Südrußland und Kaukasus. In zahlreichen Publikationen ist die Art erwähnt worden, und viele Aberrationen wurden beschrieben. Nur wenige der im Col. Cat. Pars 165 aufgeführten Variationen stellten sich als eigene Arten heraus. Mit Recht machte Hicker (1955) darauf aufmerksam, daß Cantharis melaspis Chevr. wieder als eigene Art aufzufassen sei. Bei den beiden von Bourgeois (1900) als Varietäten beschriebenen Formen aus Anatolien: adusta und ciliciensis hat sich adusta als Synonym von quadripunctata Müll. und czliciensis als eigene Art herausgestellt. Die übrigen im Col. Cat. als Synonyme oder Varietäten aufge- führten Namen bleiben bestehen. Neu als Synonym zu livida kommt:

Cantharis latescapularis Pic, n. syn., Echange 69, 1953, p. 10, aus dem Ural beschrieben. Der Kopulationsapparat der Type, im Pariser Museum,

konnte untersucht werden, er stimmt vollkommen mit livida überein.

Die Art livida ist sehr charakterisiert durch das seitlich an der Spitze stark ausgerandete dorsale Basalstück und die breiten, an der Spitze stark ge- rundeten Laterophysen des Kopulationsapparates.

Im British Museum, London, konnte ich Paratypen von Cantharis ander- soni Frost einsehen. Sie stammen von Belmont, Mass, leg. C. S. Anderson. Unter dem Material befand sich 1 5, dessen Kopulationsapparat vollkommen mit dem von Cantharis livida L. übereinstimmt. Die von Frost veröffentlichte Synonymie kann ich somit bestätigen.

Cantharis quadripunctata Müll. Cantharis livida v. adusta Bourg. n. syn.

Es lagen mir folgende Exemplare aus der Türkei vor: Burna, Asıa Minor (von Bodemeyer) in coll. Bourgeois, Museum de Paris; Bulgar Maaden (von Bodemeyer) 1 & coll. Pic, Museum de Paris; Tekir (Kilik. Taurus), 1250 m, 20./21. 5. 1969, 4 5 ö leg. W. W. Naturhistorisches Museum Basel.

Die Tiere aus der Türkei stimmen in der Färbung und im Bau des Kopu- lationsapparates mit Exemplaren aus Ungarn überein, die zum Vergleich her- angezogen wurden. Cantharis livida v. adusta Bourg. ist deshalb als Synonym von quadripunctata zu betrachten.

228 Zur Kenntnis der Gattung Cantharis (Col. Cantharidae)

Abb. 1-8: 1-3 Kopulationsapparat von 1. Cantharis livida L. &, 2. C. fissicollis

Frm. 8,3.C. ciliciensis Bourg. &.- 4. Spitze des dorsalen Basalstückes von C. cili-

ciensis Bourg. extreme Form. 5. Kopulationsapparat von C. cedricola n. sp. d.-

6. Spitze des dorsalen Basalstückes (Innenseite), die Variabilität zeigend, von C.

cedricola n. sp. &. - 7-8 Kopulationsapparat von 7. C. cretica n. sp, 6, 8. C. parnassica Pic &

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 229

Cantharis fissicollis Fairm. Fig. 2 Telephorus fissicollis Fairm.

Diese Art figuriert zu Unrecht im Winkler-Katalog 1925, p. 506, und im Col. Cat. Pars. 165, 1939, p. 111, unter Metacantharis. Im Museum de Paris wird die Lectotype & (von mir so bezeichnet) und die Paralectotype $ aufbe- wahrt. Es handelt sich um einen Vertreter der Gattung Cantharıs aus der Ver- wandtschaft von Cantharis quadripunctata, wie aus der Zeichnung des Kopu- lationsapparates Fig. 2 ersichtlich ist. Beide Exemplare tragen eine Fundorts- etikette „Libanon central“, weshalb die Fundortsangabe in den Katalogen er-

gänzt werden muß.

Weitere Verbreitung:

Türkei: Tekir, Kilik. Taurus, 1200 m, 20./21. 5. 1969, 1 5,3 29, leg. W. W. im Naturhistorischen Museum Basel; El Malık-Bolu, 950 m, 25. 5. 1967, leg. W. W.; Denizli-Honaz Dag, 450-1200 m, 29. 4. 1969, leg. W. W.

Iran: Assalam-Heroabad, 1800-2350 m, 11. 5. 1970, leg. W. W. ım Natur-

historischen Museum Basel.

Cantharis ciliciensis Bourg., n. stat. Fig. 3 u. 4

Cantharis livida v. ciliciensis Bourg.

Es lagen mir folgende Exemplare vor: Bulgar Maaden (von Bodemeyer), Lectotypus ö, 6 Paralectotypen, coll. Bourgeois und Pic, Museum de Paris; 7 Paralectotypen ex coll. Hicker, meine Sammlung; Burna (von Bodemeyer), 2 Paralectotypen, coll. Bourgeois, Museum de Paris; Gölbashi-Malatya, 17.5. 1969 (W. W.) im Naturhistorischen Museum Basel.

Eine von livida stark differenzierte Art, die näher mit quadripunctata als mit livida verwandt ist. Die Färbung ist durchwegs dunkler als bei den hellen Exemplaren von guadripunctata, aber der Halsschild trägt eine kleine bis mittelgroße schwarze Makel in der Mitte, die Beine sind schwarz, nur die Vorderschenkel und Vordertibien mehr oder weniger aufgehellt. Die Abbildung des Kopulationsapparates (Fig. 3 u. 4) wurde nach der Lectotype angefertigt.

Aus Iran liegt die Art von folgenden Fundorten vor: Teheran coll. Pic (Museum de Paris) und Hicker (Fundortsangabe wahrscheinlich ungenau); As- salam, 1300 m, 10. 5. 1970 (W. W.) Naturhistorisches Museum Basel; Abgarm (Damavand), 2100-2400 m, 15. 5. 1970 (W. W.) Naturhistorisches Museum Basel. - Kaukasus: Talysch, ex. coll. Hicker in Sammlung W. W.

25308 Zur Kenntnis der Gattung Cantharis (Col. Cantharidae)

Cantharis cedricola n. sp. Fig. 5 u. 6

Gestalt, Größe und Färbung wie bei der gelben livida, selten ist der Kopf einfarbig gelb, die schwarze Makel auf der Stirn ist von variabler Größe, bei zwei Exemplaren unter 48 besitzt der Halsschild eine kleine, verschwommene, angedunkelte Stelle in der Mitte.

Der Kopulationsapparat (Fig. 5 u. 6) zeigt die nahe Verwandtschaft mit livida, doch ist die seitliche Ausbuchtung des dorsalen Basalstückes weniger stark, die beiden zahnartigen Leisten, auf der Innenseite, vor der Spitze, sind kürzer, mehr in der Mitte gelegen, die Laterophysen sind breiter, an der Spitze nicht regelmäßig gerundet. Die Form der zahnartigen Verdickung vor der Spitze, auf der Innenseite des dorsalen Basalstückes, ist Schwankungen unter- worfen, indem die beiden Zähne oder Leisten zu einer durchgehenden oder fast durchgehenden Leiste verschmelzen können, siehe Fig. 6. Am gleichen

Fundort werden meistens alle Variationen gefunden. Länge: 12-13,5 mm.

Fundorte:

Türkei: Tekir, Kilik. Taurus, 1200 m, 20.-21. 5.1969, leg. W. W. Holo-, Allo- und 21 Paratypen im Naturhistorischen Museum Basel; Serik, 5. 5. 1969 (W. W.); Namrun, Kilik. Taurus, 8. 6. 1968, leg. G. Wewalka; Alanya, 7.5.1969 (W. W.); Biledjek, leg. von Bodemeyer (W. W.); Paßhöhe zwi- schen Osmanyie und Gaziantep, 15. 5. 1969; Nur Dag über Osmanyıe, 14. 5. 1969 (W. W.); Marash 17. 5. 1969 (W. W.); zwischen Osmanyie und Marash, 19. 5. 1969 (W. W.).

Jerusalem: ex Reitter, 1 8, 2 22 ex coll. R. Hicker in meiner Sammlung. Wahrscheinlich ist die Fundortsetikette falsch.

Cantharis cretica n. sp. oz

Gestalt und Färbung von Cantharis livida, nur daß von 4 Exemplaren bei dreien die Vorderschenkel gegen die Spitze und auch die Basis der Vorder- tibien kurz schwarz sind, bei 3 Exemplaren ist der Kopf einfarbig gelb, bei einem mit einer kleinen schwarzen Makel auf der Stirn. Die Größe ist etwas

geringer als bei /ivida: 10-12 mm.

Der Kopulationsapparat (Fig. 7) zeigt durch die breiten Laterophysen eine nähere Verwandtschaft mit montana Stierlin (guadripunctata var. mon-

tana) als mit livida.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 23]

Fundort:

Kreta: leg. Paganetti, ex coll. Hicker (Holotypus); Kreta, Candia, leg. Holtz ex coll. Hicker (Allotypus), beide Typen in meiner Sammlung. 2 Para- typen von Candiıa leg. Holtz, ex coll. Pic im Museum de Paris.

Cantharis parnassica Pic Fig. 8

Die Type im Museum de Paris ist ein Weibchen und trägt die Etikette Parnass. Die vom Taygetos beschriebene v. latemaculata Pic gehört zweifels- ohne zu dieser Art; die Zeichnung des Kopulationsapparates (Fig. 8) wurde nach diesem Exemplar angefertigt.

Leider ist es nicht möglich gewesen, die Type der von Brull& beschriebe- nen Cantharis decolorans einzusehen. Die Beschreibung paßt ziemlich genau auf parnassica, zumal die Beine und Unterseite einfarbig schwarz sind oder Tendenz zu Aufhellung zeigen. Brulle gibt allerdings an: „dessous du corps et pattes noires, avec l’extremite de l’abdomen, les hanches et les cuisses, excepte leur extr&mite, ferrugineuses“. Nachdem jedoch decolorans und parnassica die einzigen griechischen Arten sind mit stark verdunkeltem Kopf, Halsschild mit schwarzer Makel, Beine und Unterseite ganz schwarz oder zum größten Teil schwarz, währenddem die Flügeldecken ganz gelb oder zum größten Teil gelb sind, ist es nicht ausgeschlossen, daß es sich um eine Art handelt.

Cantharis melaspis Chevr. Fig. 9 u. 10 Cantharis atrofoveolata Pic, n. syn.

Wie bereits unter Cantharis livida erwähnt, wurde diese Art durch Hik- ker (1955) wieder als eigene Art erkannt, und der Kopulationsapparat teil- weise abgebildet. Zur Vervollständigung gebe ıch zusätzliche Abbildungen (Fig. 9 u. 10), für die 1 Exemplar von Beirut (Libanon), in meiner Sammlung, verwendet wurde. Die Art liegt mir von folgenden Fundorten vor:

Libanon: Beyrouth.

Syrien: Aleppo.

Türkei: Anatolien, leg. Obenberger (ohne Fundortangabe); Amasia; Erekli ex coll. Hicker; Taurus ex coll. Hicker, Bulgar Maaden, leg. von Bode- meyer; Marash-Gölbashi, 18. 5. 1969 (W. W.), Gölbashi-Malatya 19. 5. 1969 (W. W.).

Irak: Kanakın, 9. 4. 1936, leg. G. Frey; Bagdad, ex coll. Hicker.

UdSSR: Erivan, 1898, leg. Korb.; Ordubad, Erivan; Transkaspien, Saram- sakli, leg. Hauser; Dschebrase, Kaukasus.

232 Zur Kenntnis der Gattung Cantharis (Col. Cantharidae)

Abb. 9-14: Kopulationsapparat von 9. Cantharis melaspis Chevr. &, 10. ım Profil, 11. C. melaspoides n.sp. &, 12. im Profil, 13. C. cypria Mars. &, 14. 1m Prof

Tunesien: Oasıs Gafsa, leg. von Bodemeyer.

Iran: Lenkoran, Kaspisches Meer, 1897, leg. Korb.; Polour, 2100-2200 m, 15. 5. 1970 (W. W.); Alamdeh, 500-900 m, 30. 4. 1970 (W. W.); Golae Lovae (Dashtnazir), 750-1400 m, 2. 5. 1970 (W. W.); Assalam, 1300 m, 10. 5. 1970 (W. W.); Chalus, 28./29. 4. 1970 (W. W.); Luristan (ohne

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 233

Fundort) ex coll. Hicker; Bojnourd, 1100 m, 29. 4. 1965; Rood-bar-Gaz-

vin, 900-1500 m, 13. 5.1970 (W. W.); Polour-Abali, 2100-2600 m, 17.5.

1970 (W. W.); Golhak (Elburs), 1700 m, 21. 6. 1960, leg. J. Klapperich

Beim Studium des reichen Materials mußte ich feststellen, daß melaspis, was die Färbung und Körpergröße sowie die Form des Kopulationsapparates anbetriftt, Schwankungen unterworfen ist. In der Mehrzahl der Fälle stimmt die Färbung mit derjenigen unserer gelben livida überein. Der Kopf ist gelb mit einem kleinen schwarzen Flecken auf der Stirne, dieser Flecken fehlt oft, oder ist stark verbreitert und kann die ganze basale Hälfte des Kopfes inklu- sive der Schläfen bedecken. Bei den Exemplaren mit stark angedunkeltem Kopf ist der Halsschild manchmal mit einem kleinen, verschwommenen Flek- ken versehen; nur bei 1 Exemplar ıst der größte Teil des Halsschildes dunkel, nur die Seiten bleiben hell. Parallel mit der Verdunklung von Kopf und Hals- schild sind auch die Beine in größerem Umfange schwarz, selten sind die Hin- ter- und Mittelbeine vollständig schwarz oder zeigen die Vorderbeine den Be- ginn einer Verdunklung. Eine Ausnahme bilden 2 Exemplare von Bojnourd (Iran) mit einfarbig gelbem Kopf und Halsschild und vollständig schwarzen Hinter- und Mittelbeinen, und zum größten Teil angedunkelten Vorderbei- nen. Diese beiden Tiere sind auch durch ihre geringe Größe auffällig, sie mes- sen nur 9 mm, gegenüber der Normalgröße von 11-12 mm.

Der Kopulationsapparat ist in der Form ziemlich konstant, ausgenom- men weite Teile des Irans. In den Gebirgen des Kaspischen Meeres treten ziem- lich beträchtliche Variationen in der Form auf. Das dorsale Basalstück ist ge- gen die Spitze stärker verengt, der Spitzenrand ist oft ein wenig ausgerandet, die beiden zahn- oder leistenartigen Erhebungen an der Spitze des dorsalen Basalstückes, auf der Innenseite, sind oft stark reduziert, viel kleiner als bei Exemplaren aus dem Libanon oder Irak. Aus Lenkoran besitze ich eine grö- ßere Serie mit allen Übergängen von der kaspischen Form zur irakischen Form. In Anbetracht dieser Übergänge möchte ich davon absehen, die Tiere aus dem kaspischen Gebiet mit einem besonderen Namen zu belegen. Sollte man sich aber trotzdem entschließen, dieser Form einen Namen zu geben, so wäre der Name atrofoveolata Pic dafür zu verwenden.

Cantharis melaspoides n. sp. a

Gestalt, Größe und Färbung wie bei melaspis, die Makel auf der Stirn scheint jedoch seltener zu fehlen als bei melaspis.

Die Art unterscheidet sich nur im Bau des Kopulationsapparates (Fig. 11 u. 12) von melaspis. Die Spitze des dorsalen Basalstückes ist durchwegs schmä-

234 Zur Kenntnis der Gattung Cantharis (Col. Cantharidae)

ler und die beiden kleinen Zähne auf der Innenseite, kurz vor der Spitze, sind kürzer, schmäler und stehen näher beieinander als bei melaspis. Ein weiteres konstantes Merkmal bildet die Forma der Parameren; im Profil gesehen sind sie viel schlanker, verjüngen sich allmählich gegen die Spitze, ohne sich vor der Spitze zu verbreitern, wie dies bei melaspis der Fall ist. Die Laterophysen sind

im Profil gesehen breiter als bei melaspıs. Fundorte:

Libanon: Beyrouth, ex coll. Hicker, Libanon, ohne nähere Fundortsangabe,

Holotypus und 4 Paratypen in meiner Sammlung. Asıa Minor: ohne nähere Fundortsangabe.

Jordanien: Wadı Schaib, 100 m, 25. 3. 1956, 8. 3. 1957, 15. 3. 1968; Zerkatal beı Romana, 21. 3. 1956, 12. 4. 1957, 28. 2. 1963; Wadı Sir, 15.4.1956, 28.4.1957, alles leg, J. u. S. Klapperich in Sammlung W.W.

Cantharis cypria Mars. Fig. 13 u. 14

Wie der Kopulationsapparat (Fig. 13 u. 14) zeigt, ist diese Art nahe mit melaspis verwandt. Sie unterscheidet sich durch die zahnartigen Verdickungen jederseits der Spitze, auf der Innenseite des dorsalen Basalstückes, die ganz an den Seiten angebracht ist, bei melaspis mehr in der Mitte. Auch in der Färbung ist cypria verschieden, Kopf, Halsschild und Beine bis auf die leicht angedun- kelten Tarsen einfarbig gelb, Flügeldecke schwärzlich, Seiten schmal gelb, Ba- sis schmal, manchmal bis zur Mitte gelb, selten ist auch die Naht ein wenig

aufgehellt.

Bisher nur auf Zypern gefunden worden.

Cantharis cilicia Pic Fig. 15

Diese Art gehört zu einer kleinen Gruppe von Tieren, die in der Färbung Ancystronycha erichsoni ähneln. Wahrscheinlich wurden sie aus diesem Grunde von Winkler in seinem Cat. Col. reg. pal. 1925, 498, in die Gattung Ancystro- nycha gestellt. Die untersuchten Weibchen zeigten hingegen, daß es sich um Ar- ten handelt, die in die Gattung Cantharis gehören. Diese Bemerkung betrifft außer cilicia auch die Arten fulvoides Pic, sublivida Pic und die Varietät mar-

dinensis Pic.

Im Museum de Paris (coll. M. Pic) befinden sich unter dem Namen cilicia 9 Weibchen und 1 Männchen von verschiedenen Fundorten aus der Türkei. Das Männchen, das ich als Lectotype bezeichne, stammt von: ? (unleserlich) Dag, Taurus. Ein weiteres Männchen von Bulgar Maaden ist in meiner Sammlung

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 239

ge

21

Abb. 15-21: 15-18 Kopulationsapparat von 15. Cantharis cilicia Pic, 16. C. sub- livida mardinensis Pic &, 17. C. pamphylica n. sp. ö, 18. C. eduardi Pic d, 19. Spitze des dorsalen Basalstückes (Innenseite) von C. eduardi Pic, 20. Kopulations- apparat von C. prusiensis Mars. &, 21. Klaue der Hintertarse von C. prusiensis Mars.

236 Zur Kenntnis der Gattung Cantharis (Col. Cantharidae)

(ex coll. Hicker). Für die Zeichnung des Kopulationsapparates (Fig. 15) wurde die Lectotype verwendet.

Die Art unterscheidet sich außer durch den verschieden gebauten Kopu- lationsapparat von den ähnlich gefärbten Arten (pamphylica und sublivida ssp. mardinensis) durch den schmäleren, längeren, mehr parallelen Halsschild und die Form des äußeren Teils der Vorderklaue. Dieser Teil ist nicht lappen- förmig, sondern lang gezahnt. Die Fühlerglieder, 4 bis 10, sind mit einer fei- nen, länglichen Längsrille versehen.

Cantharis sublivida Pic

Nur 1 Weibchen befindet sich im Museum de Paris, mit Fundort: Syrie (Staudinger). Die Art unterscheidet sich von der var. mardinensis Pic durch die schwarze Basis des Kopfes, die schwarze Färbung dringt bis zum Hinter- rand der Augen vor, bedeckt die ganzen Wangen und dringt auf der Unter- seite bıs zur Kehle vor, außerdem sind die Mittel- und Hinterschenkel und die Mittel- und Hinterbrust schwarz, das Abdomen ist zum größten Teil schwarz.

Cantharis sublivida ssp. mardinensis Pic, n. stat. Fig. 16

Im Museum de Paris (coll. M. Pic) befinden sich 3 Weibchen und 2 Männ- chen. Ein Männchen mit Fundort: „Mardin (Staudinger)“ bezeichne ıch als Lectotype. Für die Zeichnung des Kopulationsapparates (Fig. 16) wurde die- ses Exemplar verwendet. Der Kopf ist einfarbig gelb, ebenso die Beine. Auf der Unterseite ist die Hinterbrust schwarz, einzelne Abdominalsegmente ha- ben schwarze Flecken. In Anbetracht der großen Farbunterschiede zwischen sublivida und mardinensis möchte ich letztere vorläufig als Rasse von subli- vida betrachten, zumal ich ex coll. Hicker ebenfalls 7 Exemplare besitze, die wie mardinensis gefärbt sind. Es ist sehr leicht möglich, daß mardinensis sich später, bei Bekanntwerden des Männchens von sublivida, als eigene Art her- ausstellen wird.

Der äußere Teil der Vorderklaue ist an der Basis mit einem Zahn ver- sehen, der wesentlich kürzer ist als bei cilicia. In der Form des Halsschildes ähnelt die Art denjenigen aus der Jivida-Gruppe.

Cantharis pamphylica n. sp. Big. 17

Diese Art ist in Bezug auf Färbung und Körperform nicht von sublivida var. mardinensis zu unterseiden, nur die Verbreiterung an der Vorderklaue ist leicht abweichend. Weitere Unterschiede zeigt der Kopulationsapparat (Fig.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 DIR

17). Der Vorderrand des dorsalen Basalstückes ist bei mardinensis ın der Mitte ausgerandet, daneben jederseits tief eingeschnitten, und die Seiten, diese nur leicht, wie auch in der Mitte, diese sehr stark, nach innen gebogen. Bei pam- phylica ist der Vorderrand des dorsalen Basalstücks einfach, nur in der Mitte schwach ausgerandet, auf der Innenseite ist vor jeder Spitze der Laterophysen eine schwache quere Verdickung erkennbar, die bei mardinensis fehlt.

Die Art befand sich sowohl in der Sammlung M. Pic (Museum de Paris) wie auch in der Sammlung R. Hicker mit mardinensis vermischt.

Länge: 11-12 mm. Fundort: Türkei: Mardin (Taurus), Holotypus in meiner Sammlung; ohne

Fundort, 5 Männchen, Paratypen in meiner Sammlung; Asıa Minor,

6 Paratypen, Museum de Parıs.

Cantharis fulvoides Pic

In der Sammlung Pic (Museum de Paris) befinden sich 3 Weibchen dieser Art, die in der Färbung Cantharis cılicia gleichen, nur daß die Flecken an den Spitzen der Flügeldecke kürzer sind als bei dieser Art. Auch ist fulvoides viel kleiner und mißt nur 6,5 mm. Soweit die Klauenbildung zum Vergleich heran- gezogen wird, kann diese Art nur mit Vorbehalt in der Gattung Cantharis verbleiben, weil alle Klauen einfach sind. Sie muß deshalb bis zum Bekannt-

werden der Männchen unter „incertae sedis“ aufgeführt werden. 5

Cantharis eduardi Pic Eigs18m219

Pic vergleicht diese Art mit livida v. inscripta Pıc. Die Type im Museum de Parıs konnte ich untersuchen, doch keine nähere Verwandtschaft mit livida feststellen. Die Zeichnungen des Kopulationsapparates (Fig. 18 u. 19), die nach der Type angefertigt wurden, werden ein Erkennen erleichtern.

Cantharis mülleri Hicker

Kommt auch in der Türkei vor. Ex coll. Hicker mit Fundort: Akshehir (Anatolien), 1900, leg. Korb., 2 Männchen ın meiner Sammlung.

Cantharis prusiensis Mars. Fig. 20 u. 21 Cantharis anatolica Bourg. n. syn.

Diese Art ist in der Türkei weit verbreitet und liegt mir von folgenden Fundorten vor: Pamukkala bei Denizli, 26. 4. 1967, leg. S. u. J. Klapperich; Brussa, Anatolien, 4. 1932, leg. Dr. G. Frey; Eskishehir, 4. 1932; National

Ent. Arb. Mus. Frey, Bd. 22 16

238 Zur Kenntnis der Gattung Cantharis (Col. Cantharidae)

Park Soguksu, 25. 5.1967, leg. W.W.; Bergama, 29. 4.1967, leg. S. u. J. Klap- perich; Hatshilar 12 km O Kaiseri, 1300-1600 m, leg. A. Richter.

Die ausführliche Beschreibung Marseuls ergänze ich mit der Abbildung des Kopulationsapparates und der Klaue der Hintertarse. Die Type im Mu- seum de Paris wurde für die Anfertigung der Zeichnungen verwendet.

Die Type von Cantharis anatolica Bourg., im Museum de Paris, konnte ich mit der Type von Marseul vergleichen und so die Synonymie feststellen.

A + —— 05mm

B I] 4mm

ei imm

Abb. 22-23: 22. Kopulationsapparat von Cantharis ziganadagensis n.sp. 6, 23. Maßstab für: A = Abb. 15, 21, B= Abb. 1, 3-14, 16, 17, 20, 22, C = Abb. 2, 18, 19

Cantharis ziganadagensis n. sp. Fig. 22

Schwarz, Mandibeln, Wangen, Unterseite der ersten 2 sowie Basıs des 1. Fühlergliedes braun bis gelbbraun; Halsschildseiten gelblich gesäumt; Vor- derschienen auf der Innenseite angedeutet aufgehellt.

Außerlich mit obscura übereinstimmend, nur daß die Halsschildseiten beim Männchen weniger gerundet, mehr parallel sind. Der Kopulationsappa- rat (Fig. 22) zeigt die nahe Verwandtschaft mit obscura. Das dorsale Basal- stück ıst bei der neuen Art viel kürzer; auf der Innenseite fehlt seitlich eine zahnartige, vorstehende Stelle, bei obscura ist der Seitenrand, auf der Innen- seite, vor der Spitze mit einem kleinen Zahn versehen, oder die Seite ist etwas nach innen gebogen und an dieser Stelle mit einem Zahn versehen. Die Para- meren sind etwas kürzer und an der Spitze weniger verdickt als bei obscura.

Länge: 8-9 mm.

Fundort: Türkei, Zigana Dagi, 2000 m, 22. 5. 1970, leg. W. W. Holo- und

Allotypus im Naturhistorischen Museum Basel.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 259

Literatur

Bourgeois, J., 1900, in E. von Bodemeyer, Quer durch Kleinasien in den Bulgar Dag: 151-156.

Chevrolat,L.A.A,, 1854, Rev. Mag. Zool.:; 435. Eaıiemarve, L., 1884, Ann. Soc: ent. Er..(6), 4: 179.

Hicker,R., 1955, Sıtzungsber. Österr. Ak.-Wissensch. Mathem.-naturw. Kl. Abt. I, 164, Bd. 1: 77-80, Fig. 1-4.

Marseul, S.-A. de, 1864, L’Abeille 1: XXXVII-XL u. 1-108.

240 Beschreibung einiger für die Wissenschaft neuer Buprestiden

Beschreibung einiger für die Wissenschaft neuer Buprestiden

(Coleoptera)

Von HANS POCHON, Bern

In den verflossenen Jahren entstanden in meiner Sammlung Unklarhei- ten betreffs Bestimmung einiger meiner Buprestiden. Um diese Fragen abzu- klären, entschloß ich mich, in Prag die Sammlung Obenberger zu konsultieren und fuhr zu diesem Zweck im Oktober 1966 nach dort. Hier konnte ich nun die nötigen Berichtigungen vornehmen und zugleich feststellen, daß eine An- zahl der Buprestiden von Obenberger wohl benannt wurden aber nicht be- schrieben. Für einige meiner Tiere möchte ıch dies mit dieser Arbeit nachholen.

An dieser Stelle möchte ich ganz speziell der Direktion des National- museums in Prag, sowie Herrn Doz. Dr. J. Maran und Dr. J. Jelinek aus der Entologischen Abteilung des Museums, meinen besten Dank aussprechen für ihr großes Vertrauen, das diese Herren mir entgegenbrachten, sowie für die uneigennützige Hilfe.

Beschreibung neuer Formen

1. Julodis onopordi sulcata var. kalalae var.n. Holotypus: 1 6, Irak, Bagdad, Dr. Kälalovä lgt. Deponiert in der Ento- mologischen Abteilung des Nationalmuseums, Prag.

Paratypen: Irak, Bagdad, Dr. Käalalova Igt. Entomologische Abteilung des Nationalmuseums in Prag (43 Ex.) und coll. Pochon, Bern (7 Ex.).

Länge 25-29 mm, Breite 9,5-12 mm.

Länglich oval, Oberseite hellgrün, zwischen den vier breiten erhabenen Längsrippen hellgelb anliegend behaart. Unterseite dunkelgrün, ebenfalls stark anliegend dicht behaart, die Ränder der einzelnen Hinterleibsternite glatt, glänzend.

Kopf klein, viel schmäler als der Halsschild, Augen klein, fast rund, Cly- peus mondförmig ausgeschnitten. Stirn flach, granuliert, stark anliegend be- haart. Fühler kurz, erstes Glied lang kegelförmig, zweites Glied klein, kugel-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 241

förmig, drittes Glied so lang wie die beiden ersten zusammen, am Ende schwach erweitert, vom vierten Glied an sägeartig erweitert, neben den Füh- lergrübchen eine scharf erhabene Kante. Scheitel der Stirn fein gefurcht und längs querrunzelig. Halsschild viel breiter als lang, vorn sehr schmal, hinten breit, granuliert, dazwischen mit kleinen glatten Erhöhungen. Kurz vor dem Hinterrand auf dem Scheitel beginnend ein feines glattes Leistchen etwas über die Mitte reichend und in einige verworrene glatte Körnchen übergehend. Vor- derrand gerade, Hinterrand zweibogig, an der Seite des Vorderrandes, von oben nicht sichtbar, eine größere dunkelgrüne Erhabenheit. Flügeldecken dop- pelt so lang wie breit, die Spitzen gegeneinander abgerundet. Es bestehen fünf breite, stark verworrene granulierte Längsrippen, die Zwischenräume granu- liert und dicht anliegend gelbweiß behaart. Unterseite verworren granuliert, an den Seiten der Hinterleibssternite je ein schräg gestellter heller Haar- büschel. Am Rande des ersten und zweiten Sternites je ein glattes Plättchen.

Julodis onopordi sulcata var. kalalae unterscheidet sich von J. onopordi sulcata f. typ. durch die Größe und Färbung (Größe in f. type 25 mm und die Farbe dunkelgrün). Die Genitaluntersuchungen ergaben kein Resultat, ich konnte keine Unterschiede feststellen. Sicher ist var. kalalae eine rein lokale Varietät der ssp. sulcata Redtb. Ich untersuchte auch noch die J. onopordi var. xanthographa Fald., welche größer als ssp. sulcata ist, aber nach Obenberger (1926) als Synonym zu letzterer gestellt wurde, was sicher richtig ist, denn die Färbung (dunkelgrün) sowie die Genitalien absolut gleich sind.

2. Acmaeodera sheherzad sp.n. (Fig. 1 und 2). Holotypus: Saudi-Arabien, El Riyadh, Dr. Diehl Igt. Coll. Pochon, Bern. Paratypen: Saudi-Arabien, El Rıyadh, Dr. Diehl, Igt., 1 Ex., coll. Po-

chon. Iran, Kirman, 2 Ex., Entomologische Abteilung des Nationalmuseums, Prag. Länge 8,5-10 mm, Breite 2,5-2,8 mm.

Länglich tonnenförmig, Kopf und Halsschild schwarz mit Bronzeschim- mer, weiß beschuppt. Flügeldecken dunkelbraun mit Bronzeschimmer, stark gelb meliert. Unterseite dicht weiß anliegend beschuppt.

Kopf leicht im Halsschild versenkt, Stirn bombiert, fein granuliert, weiß anliegend beschuppt. Augen unter die Fühlergrübchen reichend, Clypeus ge- rade. Fühler: erstes Glied kegelförmig, zweites und drittes Glied tonnenför- mig, zusammen kürzer als das erste Glied, vom vierten Gliede an sägeartig er- weitert, fein schwarz behaart. Halsschild gleich breit wie lang, Vorderrand beim Kopf ein Absatz, Hinterrand gerade, auf dem Scheitel eine Längsfurche,

242 Beschreibung einiger für die Wissenschaft neuer Buprestiden

diese sowie der Absatz beim Kopf und die Seitenränder stark anliegend weiß beschuppt. Oberseite netzartig granuliert, schwach beschuppt, der Hinterrand durch eine zwiete Linie begrenzt, zwischen diesen beiden Linien senkrechte strichartige Zeichnung. Schildchen nicht sichtbar. Flügeldecken lang parallel, erst im letzten Viertel zusammenfließend, die Enden gegeneinander spitz ver- laufend. Schulterbeule klein, erhaben, schwarz, glänzend, kaum granuliert. Die Flügeldecken längs punktiert gestreift, die Zwischenräume mit weißen Längsstreifen geschuppt.

Acmaeodera sheherzad scheint mit A. adspersula Illiger nahe verwandt zu sein, ist jedoch viel größer und die Flügeldecken sind so stark meliert, daß sie fast gelb scheinen.

3. Acmaeodera fatima sp.n. (Fig. 3). Holotypus: Griechenland, Rıza nördl. Patras, 28. 6. 1961, coll. Pochon,

Bern.

Paratypen: Griechenland, 3 Ex. ın coll Pochon und in der Entomologi- schen Abteilung des Nationalmuseums, Prag. Cyprus, 10. VII. 1950, 1 Ex. Kurdistan, VIII. 1914, Pietschmann Igt., 1 Ex. In der Entomologischen Ab- teilung des Nationalmuseums, Prag.

Länge 7-8 mm, Breite 2-2,4 mm.

Länglich tonnenförmig, Kopf und Halsschild schwarz mit Bronzeschim- mer, Stirne granuliert, oben weiß behaart, unten beschuppt. Flügel schwarz mit Bronzeschimmer, drei gelbe Binden und ein ovaler Fleck am Ende. Unter- seite dicht weiß anliegend beschuppt.

Kopf leicht im Halsschild versenkt. Augen oval, unter die Fühlergrüb- chen reichend. Clypeus gerade. Fühler schwarz, erstes Glied keulenförmig, zweites Glied länglich kurz, drittes und viertes Glied länglich, vom fünften Glied an sägeartig erweitert. Halsschild gleich breit wie lang, Vorderrand in der Mitte etwas vorgezogen, vor dem Kopf ein kleiner Absatz, Hinterrand gerade, auf dem Scheitel eine Längsfurche, fein netzartig granuliert. Schild- chen nicht sichtbar. Flügeldecken lang parallel, erst im letzten Viertel gegen- einander abgerundet, diese mit gelber Zeichnung. Im ersten Viertel eine Binde vom Seitenrand schräg nach oben, im zweiten Viertel eine Binde vom Seiten- rand schräg gegen die Mitte, im dritten Viertel eine fast gerade unregelmäßige Binde gegen die Naht, keine der drei Binden berührt die Naht und im letzten Viertel ein verworren ovaler Fleck. Bei einigen Tieren sind einzelne Binden untereinander gegen den Außenrand zu verbunden. Die Flügeldecken sind längspunktiert gestreift, die Zwischenräume sind mit kleinen weißen Schuppen

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 243

besetzt. Beim Exemplar aus Kurdistan sind einige Abweichungen zu verzeich- nen: die Fühler sind vom fünften Glied an hellbraun, die Stirn ist auf der gan-

zen Front beschuppt.

Auch diese neue Art scheint mit Acmaeodera adspersula Illiger sehr nahe verwandt zu sein, unterscheidet sich jedoch durch die Größe und hauptsächlich durch die interessante Zeichnung auf den Flügeldecken.

4. Dactylozodes rubidipennis sp. n. (Fig. 4)

Holotypus: 1 ö, Argentinien, Loreto, XI. 1953, in coll. Pochon, Bern.

Paratypen: Argentinien, Patagones, 1937, M. J. Vıana, Igt., 2 Ex. in der Entomologischen Abteilung des Nationalmuseums, Prag. Argentinien, Neu- quen, Zapala, XII. 1946, 1. Ex. in coll. Pochon, Bern.

Länge 13 mm, Breite 5 mm.

Länglich, nach hinten immer schmäler, Oberseite zweifarbig. Kopf und Halsschild dunkel olivgrün, lang schmutzig gelb behaart.

Augen groß, bis zu den Fühlergrübchen reichend, Fühler kurz, dunkel- grün. Halsschild etwas breiter als lang, vorne schmäler als hinten, fein granu- liert, Vorderrand schwach gebogen, Hinterrand doppelbogig. Vor dem Schild- chen und an den Seiten je ein Grübchen, Hinterecken spitz, Schildchen halb- mondförmig, in der Mitte eingedrückt. Flügeldecken etwas breiter als der Halsschild, Seitenränder parallel, erst vom letzten Drittel zur Spitze zusam- menfließend, das Ende mit kleinen Dornen. Drei deutliche erhabene glatte Längsrippen, die Zwischenräume durch Punktreihen ausgefüllt. Die Flügel- decken karminrot, an der Schulter je ein kleiner dunkler Fleck, der Naht ent- lang blauschwarz, in jedem Drittel einen Querbalken, den Außenrand nicht berührend. Unterseite olivgrün bis blaugrün, fein granuliert, gelblich behaart, letztes Segment ganz schwach ausgebuchtet. Schenkel, Schienen und Tarsen fein behaart. Letztes Analsegment beim Männchen ganz schwach eingebuchtet, beim Weibchen abgerundet.

Dactylozodes rubidipennis ist mit D. bruchi Kerr. nahe verwandt, unter- scheidet sich jedoch durch die olivgrüne Färbung des Kopfes und des Hals- schildes, sowie durch die dunklere Zeichnung der Flügeldecken (bei letzterer Art ıst nur der Naht entlang ein schwarzer Strich).

4a. Dactylozodes rubidipennis ab. suturinotata ab. n. (Fig. 5).

Holotypus: 1 5, Argentinien, Zapala Neuquen, 15. I. 1949, coll. Pochon. Paratypen: Argentinien, Patagones, 1937, M. J. Vıana Igt., 2 Ex. in der Entomologischen Abteilung des Nationalmuseums, Prag. Argentinien, Neu-

244 Beschreibung einiger für die Wissenschaft neuer Buprestiden

quen, Zapala, 15. I. 1949, 3 Ex. in der Entomologischen Abteilung des Natio- nalmuseums, Prag, und coll. Pochon, Bern.

Länge und Breite wie bei der Stammform.

Der ganze Habitus, die Färbung, sowie die Behaarung ist gleich wie bei der Stammform, diese unterscheidet sich jedoch von derselben durch die Flü- geldeckenzeichnung. Der dunkle Schulterfleck fehlt, die Zeichnung entlang der Naht ist dunkel blaugrün, im zweiten und dritten Drittel eine kurze hacken- förmige Ausbuchtung, selten auch im ersten Drittel eine schwache Ausbuch- tung vorhanden. Die Unterseite wie oben olivgrün bis blaugrün, fein granu- liert, gelb behaart.

5. Anthaxia jelineki sp. n. (Fig 6).

Holotypus: Argentinien, Lago Lacar, Prov. Neuquen, II. 1956, coll. Po- chon, Bern.

Paratypen: Argentinien, Lago Lacar, Prov. Neuqu£n, II. 1956, 14 Exem- plare. In coll. Pochon, Bern (9 Ex.) und in der Entomologischen Abteilung des Nationalmuseums Prag, (5 Ex.).

Länge 5-6 mm, Breite 2-2,2 mm.

Oberseite rötlichviolett bis dunkelviolett, Kopf kupferrot, auf dem Schei- tel und an beiden Seiten des Halsschildes ein schmaler grüner Streifen; Schild- chen grün; der ganzen Länge der Flügeldeckennaht, sowie von der Schulter bis zur Mitte der Flügeldecken ein weiterer grüner Streifen. Unterseite glänzend

grün.

Kopf flach fein regelmäßig granuliert, Stirn ganz schwach gefurcht, Kly- peus gerade. Fühler grün, erstes Glied lang kegelförmig, zweites Glied ton- nenförmig, drittes Glied am Ende schwach erweitert, beide zusammen gleich- lang wie das erste Glied, vom vierten Glied an gedrängt sägeförmig. Augen groß, parallel, die Fühlergrübchen reichend. Halsschild doppelt so breit als lang, Seitenrand parallel, beim Kopf etwas verengt, vor dem Schildchen und an den Seiten der Hinterecken leicht eingedrückt, die ganze Oberseite netz- artig granuliert. Schildchen länglich dreieckig, fein granuliert. Flügeldecken etwas breiter als der Halsschild, parallel verlaufend, vom letzten Drittel an fein gezähnelt, die Enden einzeln abgerundet; der Vorderrand, die Naht und zwei Drittel des Seitenrandes glatt, Schulterbeule gut sichtbar. Beine grün, fein weiß behaart, Unterseite vorne dunkelgrün, hinten heller grün, glänzend, fein netzartig granuliert, letztes Abdominalsternit gezähnelt in eine scharfe Spitze

auslaufend.

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 245

Anthaxia jelineki ist der A. cordillerae Obenberger sehr ähnlich, unter- scheidet sich jedoch von derselben durch die Größe. A. jelineki ıst etwas länger und breiter, die Stirn ist bei allen mir vorliegenden Tieren immer schön kup- ferrot, die Unterseite ist heller grün, das Prosternum breiter, das letzte Abdo- minalsternit ist spitz. A. cordillerae Obenb. ist klein, schmäler, kürzer, die Stirn grün oder blaugrün, der grüne Streifen auf dem Scheitel des Halsschildes ist sehr schmal, fehlt öfters. Die Unterseite ist blaugrün, das Prosternum viel schmäler und das letzte Abdominalsternit ist schwach gebogen, fast gerade.

Es ist mir Freude, diese schöne neue Art Herrn Dr. J. Jelinek zu Ehren zu benennen, aus Dankbarkeit für die mir so freundlich erwiesenen Dienste, an- läßlich meines Aufenthaltes in Prag.

6. Agrilus apellos sp. n. (Fig. 7a und b).

Holotypus: 1 Ö, Brasilien, Rio Caraguta, 1. II. 1953, F. Plaumann Iegt. In coll. Pochon, Bern.

Paratypen: Brasilien, Rondon, Nova Teutonia, Rio Garasura, 1. 11.21955 und 17. VIII. 1953, F. Plaumann Igt., 20 Exemplare. In der Entomologischen Abteilung des Nationalmuseums, Prag (8 Ex.) und ın coll. Pochon, Bern (12 Ex.):

Länge 9-11 mm, Breite 1,6-2,1 mm.

Länglich schmal, Oberseite dunkel blauviolett. Die Stirn sowie die Grüb- chen des Halsschildes, der Schulterbeule und der Naht entlang, je zwei, selten drei goldgelbe Haarbüschel. Schenkel und Schiene kupferig, Tarsen dunkel. Unterseite kupferrot.

Kopf breit, Augen groß, bis zu den Fühlergrübchen reichend. Fühler dünn, lang, die ersten vier Glieder kupferig, die übrigen dunkel. Erstes und zweites Fühlerglied kegelförmig, das dritte Glied gleich groß wie das zweite, jedoch länglich, vom vierten Gliede an sägeförmig erweitert, fein grau be- haart. Klypeus halbmondförmig, Kinnbinde schwach ausgebuchtet; zwischen den Fühlern ein Leistchen. Stirn granuliert, neben den Augen leicht wulstig er- höht, runzelig. Halsschild wenig breiter als lang, bombiert. Seitenrand neben den Augen vorragend in leichtem Bogen nach hinten zu einem spitzen Winkel verlaufend, doppelter Halsschildseitenrand erst am Ende zusammenfließend. Auf dem Scheitel vor dem Schildchen ein längliches Grübchen, sowie ein quer- gestelltes vor dem Vorderrand, diesen nicht berührend, auf beiden Seiten leicht eingedrückt. Aus den Hinterecken ein langes gebogenes Leistchen bis zur Mitte reichend, Oberseite runzelig, an den Seiten schwächer. Schildchen dreieckig,

sehr breit, nach hinten spitz verlaufend, mit starkem fein granulierten Quer-

246 Beschreibung einiger für die Wissenschaft neuer Buprestiden

leistchen. Flügeldecken gleich breit wie der Halsschild, nach hinten parallel verlaufend, die Enden dornig. Zwei kleine Dornen bei der Naht, ein langer scharfer Dorn in der Mitte und am Außenrand zwei bis drei kleine Dornen. Die Schulter stark eingedrückt, die Schulterbeule vortretend, der Naht ent- lang kännelförmig, daselbst im zweiten und dritten Drittel je einen gelben Haarfleck, selten findet sich ein weiterer schwacher gelber Haarfleck im ersten Drittel. Der Seitenrand des Hinterleibes ist von oben gut sichtbar. Unterseite fein granuliert, spärlich behaart. Prosternum durch eine glatte Rippe einge- rahmt, ın der Mitte granuliert und weiß behaart. Schenkel, Schienen und Tar- sen fein behaart, letztes Tarsenglied herzförmig erweitert, doppelte Krallen.

7. Agrılus chaparensis sp. n.

Holotypus: 1 Ex., Bolivien, Region subandino, P. ov. Chapare, 400 m, ex coll. Zıschka. In coll. Pochon, Bern.

Länge 9 mm, Breite 2 mm (Fig. 8a).

Länglich schmal, Oberseite schwarzbraun mit Kupferglanz, Kopf grün, Stirn kupferig. Die drei ersten Fühlerglieder dunkelgrün, die nächstfolgenden rotkupferig. Unterseite dunkelbraun glänzend, spärlich gelblich behaart. Er- stes, zweites und drittes Analsternit an den Seiten ein heller Haarfleck.

Kopf oben bombiert, in der Mitte eine Scheitelfurche, Stirn flach, in der Mitte zwischen den Augen ein großes tiefes Grübchen, stark gelblich behaart. Clypeus halbmondförmig ausgeschnitten, Fühler lang dünn, erstes Glied keu- lenförmig lang, zweites und drittes Glied zusammen gleich lang wie das erste Glied, länglich, vom vierten Glied an sägeförmig erweitert, zwischen den Füh- lern über dem Clypeus ein feines Leistchen, Stirn granuliert, oben quergerun- zelt, Scheitel längsgerunzelt. Halsschild rechteckig, der doppelte Seitenrand ım letzten Drittel zusammenfließend. Vor dem Schildchen eingedrückt, ebenfalls vor dem Vorderrand; die Hinterecken schwach eingedrückt, aus der Spitze derselben ein starkes gebogenes Leistchen bis zur Mitte reichend, den Seiten- rand berührend. Die Oberseite stark quergerunzelt, nach außen verworren granuliert. Schildchen groß breit dreieckig nach hinten in eine Spitze auslau- fend, mit starker Querleiste, diese fein granuliert. Flügeldecken wenig breiter als der Halsschild mit starker Schulterbeule, nach hinten etwas schmäler, die Enden weisen drei scharfe Dornen auf, am Ende der Naht ein kurzer Dorn, ın der Mitte ein langer scharfer Dorn und am Außenrande wieder ein kürzerer Dorn. Neben der Schulterbeule ein breites Grübchen gelblich behaart, der Naht entlang drei weitere längliche goldgelbe Haarbüschel. Über die Mitte der Flügeldecken, von der Schulter bis zum mittleren Dorn an dessen Ende, eine gut sichtbare Rippe. Ganze Unterseite fein granuliert und schwach be-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 247

en BEN rn

TRETEN ge ET SUNTE:

are IT mE

SEE SEEN

==

I TZIT RE

ER ÄITTTT Te Pr namen em arme

a ae

7 8 >

Fig. 1-9: Fig. 1, Acmaeodera sheherzad sp. n. Fig. 2, dieselbe in Seitenansicht, Fig. 3,

Acmaeodera fatima sp. n. Fig. 4, Dactylozodes rubidipennis sp. n. Fig. 5, Dactylozo-

des rubidipennis ab. suturinotata sp.n. Fig. 6, Anthaxia jelineki sp.n. Fig. 7, Agrılus

apellos sp. n. Fig 7a, und b, Flügeldeckenenden derselben Art. Fig. 8, Agrilus chapa-

rensis sp. n. Flügeldeckenende der Ag. chaparensis. Fig. 9, Agrilus aebii, sp.n. Fig. 9a, Flügeldeckenende der Ag. aebiüi

248 Beschreibung einiger für die Wissenschaft neuer Buprestiden

haart, Prosternum breit, querrunzelig schwach behaart, am Ende stumpf. Letztes Abdominalsternit spitz mit kurzer scharfer Rippe in der Mitte.

Agrilus chaparensis sp. n. steht nahe bei A. xyloboeus Obenberger, unter- scheidet sich jedoch von demselben durch die sehr schlanken Fühler, weniger tiefe Grübchen auf dem Halsschild, sowie der Flügeldeckenenden, welche bei Agrilus xyloboeus Obenb. nur fein gezähnelt sind. Die Flügeldeckenzeichnung ist viel markanter behaart.

8. Agrilus aebii sp. n. (Fig. 9a).

Holotypus: Brasilien, Nova Teutonia, Santa Catarina. 20. XI. 1952. In coll. Pochon, Bern.

Paratypen: Brasilien, Nova Teutonia, Santa Catarina, 20. XI. 1952, 10 Exemplare. In Sammlung der Entomologischen Abteilung des National- museums, Prag (2 Ex.) und in coll. Pochon, Bern (8 Ex.).

Länge 8,5 mm, Breite 1,5 mm.

Länglich, sehr schmal, Kopf glänzend, Halsschild heller braun, Flügel- decken dunkler braun, auf der ganzen Länge der Naht entlang, fein goldig be- haart. Unterseite heller braun, ebenfalls fein goldig gehaart.

Kopf auf dem Scheitel gefurcht, Stirn flach, granuliert, fein behaart. Cly- peus halbmondförmig ausgeschnitten. Fühler kurz dick, erstes Glied kegelför- mig, zweites Glied tonnenförmig, drittes Glied länglich, wenig kürzer als das zweite, vom vierten Glied an gesägt, die einzelnen Glieder fein behaart. Hals- schild länger als breit, auf dem Scheitel zwei übereinander stehende längliche Grübchen, die beiden Seiten schwach eingedrückt. Aus den Hinterecken ein schwach gebogenes Leistchen, bis zur Mitte des Halsschildes reichend, von da parallel des Seitenrandes in die Vorderecke verlaufend; der doppelte Hals- schildseitenrand vereinigt sich in den Hinterecken, diese sehr spitz. Vorder- rand wellenförmig, Hinterrand zweibogig, ganze Oberfläche quer gerunzelt, gegen die Seiten verworren gerunzelt. Schildchen breit dreieckig mit starkem Querwulst, fein granuliert. Flügeldecken gleich breit wie der Halsschild, in einer leicht geschwungenen Linie nach hinten verlaufend, die Flügeldecken- naht endet in einem oft zwei kleinen Dornen, in der Mitte der Flügeldecke ein starker langer Dorn, an der Außenseite durch 6 bis 7 feine Zähnchen abgerun- det. Starke Schulterbeule, innen eingedrückt, von der Schulter bis ans Ende der Naht entlang ein Streifen mit fein goldiger anliegender Behaarung.

Das Metasternum sowie sämtliche Tergite neben den Flügeldecken gut sichtbar und stark goldig anliegend behaart. Ganze Oberseite fein granuliert. Unterseite granuliert und behaart. Kinnbinde schwach ausgebogen. Proster-

Ent. Arb. Mus. Frey 1971 249

num länglich mit einer glatten Rippe eingefaßt, Mitte granuliert fein behaart; letztes Abdominalsternit abgerundet. Die Beine fein behaart, erstes Tarsen- glied läng, das letzte herzförmig erweitert. Doppelte Kralle.

Agrilus aebii sp. n. steht nahe bei A. suturalineatus Thomson. Die erste Art ist kürzer (konstant 8,5 mm), die zweite ıst länger (konstant 11 mm). Bei A. suturalineatus Thoms. ıst der Halsschild breiter als lang, das breite Grüb- chen auf dem Scheitel ist in der Mitte nicht unterbrochen, geht vom Vorder- zum Hinterrand. Der Mitteldorn der Flügeldeckenenden ist viel kürzer als beı

A. aebii.

Diese neue Art wıdme ich Herrn Peter Aebi, aus Dankbarkeit für die mir

für meine verschiedenen Arbeiten so schön gezeichneten Figuren.

Literatur

Obenberger, J., 1926: Buprestidae 1. In: Junk-Schenkling, Coleoptero- rum Catalogus 84: 1-212.

s 0 EEE HAIR

A An F

x

2

+ [4

no N See ee El ed = a 2 NLILSNI_NVINOSHLINS 53 I4V4g N LIBRAR|I ES SMITHSONIAN_ INSTITUTION 3 id 5 w TB LG, les) E um > > L > 2% r Be) or ce m n jan un” 7 m | n EN Pr m ) ed m > n B \ REN i (07) pe (07) E: ARI ES SMITHSONIAN INSTITUTION, NOLLNLLLSNI _ NVINOSHLINS 53 Iavygııl 62 N 2 972m 5 = 2 NEW / GE 8 = SO u: 2, er N >" = > 2 7 2

LLILSNI_ NVINOSHLINS” SF1UVNAIT LIBRARIES

NOILNLILSNI

NOILNLILSNI

ARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI

NLILSNI NVINOSHLINS

INSTITUTION INSTITUTION INSTITUTION

S314UVYgIT1_ LIBRARIES

ARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI

NVINOSHLINS S31I8V8917 LIBRARIES SMITHSONIAN

NVINOSHLINS S313VYHIT_LI BRARIES

SMITHSONIAN SMITHSONIAN SMITHSONIAN

SIIYVYHIT

©. an X rd r 2

<% = < ei < =

X = X = x ® ILILSNI NVINOSHLINS LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION :

ER = Fn r= = >

& = [00] = wo

pa =

= I nn) ‚7

> r- > >

= je u E m

m 2 un‘ m

7) = > z >

ARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS SIIYYVYH1T

[02] RE 0) zZ uw 3 = < 3 2 < = | - 2 Kr LS; ba 2 T ö 2 72 ö Z s & : 30€? ß : z m en Ka Pi z | = = > = > K7,) 2 mn. < | _. NVINOSHLINS LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION Z zu 7) = | / no .N re a a: f 1 Q a ee = di U 7 | NN, 4 an. Da (A c N N . x c <. " Be c e ae EN I —_ [0 par! . SS [a8] [a6] er a &

2 BN _ oO x o

en | zZ J 2

'ADIFCc CA4AITLIeNMIAN SKI TıITIe TI IA EM PA ZN I I HH De az

NVINOSHLINS S31UVY917 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILN. E’

= m | = u .@ zZ == = EN "a [00] ran 7 oo ame N 5 > 5 Gy 5 IE E = VIE = u x N, m aa k> 7 r . DD 7) 4 1 mans | UN jr 77) u. 72) [ Sa n = 7) = _SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS Sal uvugın „LIBR/ 4 x x E , 2 x 2 x 2 2 | zZ 2 3 ; 23 GREEN o P, DL F, 77; ar N a - = RAGE IE EN = = > = > = rn m BR 7,) 2 7 = | w |_NVINOSHLINS LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILN 2 2 an > 02) | “2 R ul *B) DD’: u = % pn = = JU2n, I = | \ 7 STH = N ps © < Va e = Fer EN N ber © nf: er => RN [00] me a* Pi aan. nm oO NS =) = fe) Fm m .2; 2 ST ar zZ | ) ; SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31UVYYaIl_LIBRY e & | z = er r- “= Fr pm = = = (7) (77) = 77) z e,: zZ Y - | I SIJ1IUVYAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION ,NOILN ep) En re N Pr Ay 02) Z Se - 2 < su 5 | zZ bean. vs F: # Pr Ss TR 4 = N i N | = 7’ 2: > 2 E > 2 = > en = = = u el i Pi 72) a, 0”: - 3; SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S31IYV4H11 w 2 on 3 “x un > un 72) = 7; \ ul 7 m. = a = u > 2 < < 3 = ac er x = [08) = [ee) _ [60) = En ®) E= @) _ @) zZ an | RN Fe: = Pr | SJINVYS8I1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOIALN Ev = E 2 R E = Be) N fer o = © = E Ir 1 > X = ad = > EN\ = > = = = ZN 6 = on’ hr o ; „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S319vugı7 „LIBR: 27:09 eg se m) . Pb. Sc N E = TR E , ER B> = \ > = > = . = 177) gr Br - R7 2 | Mi I_NVINOSHLIWS, S31YVYBI9_ LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NoILN = z os Ä z u .@ 14 ud DL. Lu = E = > 2 : 44 0 =T Fer < Dh er < G es ET G [0 ur & 2 777 = & = = ae 5 =

AANIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S319V4817 LIBR:

« % 1,4 ra i B b % 1 & P B D . R Bi PET, 3 . P 4 e ; RE f P B 4 n u nn Hr 0 P D 4 r ve a Da \ \ “© ? 4“ N t i ' N 1 un.

SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES

INÄENIKAANNLKND

3 9088 01269 0798