LAGE TER rm Hu il SAH ne) Lhasa Hehe I s N AR En ” Jun nn wm 4 futtitın IN muy his CERIBE LERNTE, f in DIR ÜRNETREELIE URS HENTN ut ’ Wh Khan A wi AR A Inn hi 4 fi BA KAT FREE RAN MIUNITN ' yh rn RED ia Hi aut He NIE ROK HIER ’ N KR I ‘ pr} Kahn a ade if, ARENTERRLECRE UN “ Ka KY “ PUANAL h u } BIKE HERE a6 ni) re ih RACE RIESTER + i Ai N Eeeohl) Here ’ z Hin Kar H ! Da lat ANAL 1.4 1 IzrE im yyans LE * N Kıyiadd u ’ 6 ‘ vihsshs N % fein “il * 1 r4= 4) “Hi # s i Ina hama hin "4 4 ' Hi MEET II Eur Jah Fiymigrgtı null tgl uk - ir uhhn ie Ri Liaee vd, ’ Ne Bun] gr HR N er Bea, N BE ’ alle HERAN En DRRORTGER I Knie Kiih SH LtTH HR LEFEHIR + “ “amt kt meine lesen arten |FOR THE PEOPLE FOR EDVCATION FOR SCIENCE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY Bound at AM.N,H. 1921 Ku « er BR EZ Eri re Mark 2 a ei RR SAY Be x a NA BR Zeitschrift für Biologie und Systematik der Käfer unter besonderer Berücksichtigung der Forsientomologie. Laboremus ut cognoscamus. H.B. Herausgegeben von NO H. Bickhardt, Cassel, (Elfbuchenstraße 32) unter Mitwirkung von Dr. Karl Eckstein, Geheimer Regierungsrat, Prof. an der Forst- B. akademie zu Eberswalde, H. Eggers, Oberförster in Assenheim (Oberhessen), Fr, Heikertinger in Wien, Dr. K. M. Heller, Hofrat, Prof. in Dresden, W. Hubenthal, Bufleben b. Gotha, R. Kieine, Assistent am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenschutz in Stettin, Rudolf Tredl, Oberförster in Skrad (Kroatien), Dr. med. L. Weber, Geheimer Sanitätsrat in Cassel. I e, 16. Jahrgang. | 1920. Mit 4 Bildnissen und 28 Abbildungen im Text. BERLIN W 57. Fritz Pfenningstorff Verlag für Sport und Naturliebhaberei. 1920. B Ir a BERN LAD NS MERAUNE HSEELN E BIABEArE JAHREN 0; ri N a Vz a an Et Bank U 1, Ba a a 47 ie * Un; a Inhaltsverzeichnis. A. Abhandlungen und Aufsätze. I- ! Seite | Andres, A., Tenebrioniden der: Sinaihalbinsel . » » 2 22 2 2 nen. 6l 0° — Buprestiden der Sinaihalbinsel . . . 2. 22 nee en een... 7 e _ Biekhardt, H., Histeridenstudien . . . . 99 _ — Übersicht der mit Hister terricola Germ. und rare Hoff. verwandten u paläarktischen Arten . . . ER Re Al Be Sy ER, — Neue Histeriden des eotkon@chen! Hanens eis DENT Re Se sh 170 Eee —_ Auffällige neue Histeriden aus Afrika . . . . eh ee FAN Bi _ Neue Histeriden aus den Nestern eines argentinischen N RE a re Bücking, H., Wilhelm Sattler 4 . . . DDR ke SENSE GR | Dudich, E., Über den Srfaujatfonsannasat ne "Käfer Ke 146 | Eggers, H., 60 neue Borkenkäfer (Ipidae) aus Afrika, nebst 10 neuen en u 2 Abarten . . . Re Re Gulde J., Hemiptera- Heteropiere Her Sinaihalhinsel ARE ERRKARE 89 Heller, K. M., Bemerkungen zu Heikertinger: „Vom Publioieren. von der Rolle der Systematik und den Zielen der Entomologie*“ . . . 167 | — Ein neuer, im Neste der Kawmmratte (Ütenomys) lebender Rüsselkäfer aus Argentinien . . . 239 Heikertinger, F., ne über Me Sehen er Blütenkäfer- Gattungen Meligethes, Brachypterus und Brachypterous . . . . .. 16 Hubenthal, W., Über BRene beecabungae L. und veronicae Germ.. . . 86 — Reitter 7 - . RN De RE RE he. ie be | I Kessel, FR, Eine neue Möglichkeit. = Bnannde a ee 162 1% Kleine, R., Über den Stridulationsapparat der Familie Near yehidae DEREN N) . - — Eine neue myrmecophile Brenthide aus Südkamerun . . . 25 — (Cassidenstudien X. Der Einfluß thermischer Faktoren auf Be Bhlyacalung 1. der Praeimaginal- und Imaginalstadien von Cassida nebulosa L. . . . 178 [- — Der Stridulationsapparat der Ipiden I... .. 214 - — Kneucker, A., Zoologische Ergebnisse zweier in den ETchren 1902 u 1904 u: durch die Sinaihalbinsel unternommener botanischer Studienreisen. . . 59 — Liebmann, W., Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens . . . . . 1,10 Meyer, P., Acalles Ganglbaueri Solari = caucasieus Reitt. . . . .... U Moser, J., Melolonthinen und Cetoniinen der Sinaihalbinsel . . 2 .2..2..76 Obenberger, J., Neue Buprestiden der Sinaihalbinsel . . 2 2 2 .2.2.2...83 EB Sanlbere. Tu una ante one en ee ee er IV Inhaltsverzeichnis. KARTE Scholz, M. F.R., 5. Beitrag zur Kenntnis und ige paläarktischer Wasserkäfer . . . girsgu re te — XÄyletinus oblongulus Muls., ein ber Deutschland neuer Käfer — Die Aufzucht von Ptinus tectus Boield. J > Schulz, U. K. T., Ergebnisse meiner Zuchtversuche an A ee: Schuster, A., Neue paläarktische Tenebrioniden II . — Zwei neue Hionthis-Arten Schwarzer, B., Dr. K. Fla&h 7 E Wanka, Th. v., Dritter Beitrag zur un von Oerreiet Sn Zimmermann, A., Bemerkenswerte Neuerwerbungen des Zoologischen Museums in Hamburg. Haliplidae, Dytiscidae, Gyrinidae B. Kleine coleopterologische Mitteilungen. Benick, Nebria iberica Oliveira — Über das Totstellen der Käfer . ; ; Bruch, C., Käfer in Nestern eines argentinischen Ns ’ Feige, Lucanus cervus L. : Gusmann, Tachinus subterraneus L;. — Bembidion lunatum ab. Koltzei — Xylodromus affinis Gerh. — Nebria iberica Oliveira : Heikertinger, Lebenszähigkeit an nehher Käfer i Hubenthal, W., Nebria iberica Oliveira — Laria rufimana Boh. Et — (Carabus violaceus v. purpurascens — Cryptophagus domesticus n.Sp. . — Cryptophagus praetermissus n. Sp. . — Amara curta — Laccobius cinereus Mot. - Kleine, R., Bembidion moesticum Kol. — Laria luteicornis 11. Künnemann, Bledius pallipes und Versand Manzek, Anhtonomus rectirostris L. . Menzel, J., Sammlung Küster . Meyer, P., Nebria iberica Oliveira — Bembidion lunatum sbsp. Koltzei . Moosbrugger, Platydema violacea — Mycetina cruciata. ; Ochs, &., Gastroidea sarsıhula Dee. Be Frankfurt (Main) 2 Petry, L., Anoxia villosa FE. und ee Mer L. — Käferbeute im Herbst 1919 ; : — Pterostichus ceristatus Dufour Pruner, Necrophilus subterraneus Dahl. Röhrl, Necrophilus subterraneus Dahl. — Carabidae bei Passau — Wehrsaft der Carabus . 199 234 193 202 224 7 it an mann, ‚ Quedius brevis Er. g%;: R Quedius humeralis Steph. — Drei südliche Käferarten im BES EEE: — Atheta consangwinea Epph. — Mieropeplus Marietti Duv. E Urban, Gymnetron beccabungae und Ioaheci — Springende Rüsselkäfer » — Galeruca melanocephala . » : . 2... AL Varendorff, Acalles . — Pityophthorus pubescens Marsh. a a — Ceuthorrhynchus ignitus Germ. — Magdulis duplicata Germ. — Staphilinus brunnipes F. . Be: Leptinus testaceus Müll. .—_ Liodes eiliaris Schm. y Br» H Literaturübersicht VI. k Bi IX 2 MM ® X | Y | D. sralaer 8 Der Ganglbauerpreis . _ Entomologische Nachrichten E. Liste der neubeschriebenen I. sattunzen und Untergattungen. beepicnlister Bickh. NEE OR EN Catacraerus Bickh. ı Ötenomyophila Heller Hylesinopsis Eggers . Lanurgus Eggers . -. Myrmecobrenthus Kleine Neohylesinus Eggers . Pseudomicracis Eggers . € Anthazia cairensis Obenberger . — Kneuckeri Öbenberger . C. Besprochene Bücher und sonstige Publikationen. . 58, . 57, 191, 188 248 192 191 256 218 219 239 40 36 25 118 36 119 236 15 EEE EL ee 0 Fer wir : Inhaltsverzeichnis. Aspidolister laticeps Bickh. . . .»..... Bidessus angularis ab. 4-lineolus Zimmerm. Blapszsulcatipennis Schuster . . . . 2... Caenoblaps nitida -Schuster - . . 2... Catacraerus cupreonitens Biekh. . . . . . . 7 SRollier, DIERM. N. face Are a — Drbani Bickh. '. . 2 a... ..'% —Y Tessmannt Biekh... 7.2. u Cladoctonus amanicus Egg. . Coccotrypes nanus E&g. . » . : 2... U SITIGTUEFEIEO N a ee Copelatus parallelus Zimmerm. . Cryphalus acaciae EGg. . ». »... — balunopselaphus Egg. . ». » -» ...... Cryptophagus domesticus Hubenthal . . . . — praetermissus Hubenthal . . . . . . Ctenomyophila Bruchiana Beller . . ... Otonoxylon flavescens v. usambaricum Egg. Ze Dugmaeums Bosnien ee —USCchHer BO rn. AN N a TEE — spimifer Eg2. . . +... Dineutes Dunkeri Zimmerm. . Epierus latior, Bickh, =... Erodius Kneuckeri Audres Eurylister Reinecki Bickh. RE Gnathoncus semimarginatus Bickh. . . Hionthis angusticollis Schuster — mesopotamica Schuster . Hister arrosor Bickh,. — cadavericola Biekh . . . . ; Hydatiens flavomarginatus ame Hylesinopsis dubius Egg. 5 Lancetes nigriceps v. & debilis Zunsan Lanurgus barbatus Egg. : Meliboeus Guyoti Obenberger Myrmecobrenthus Wasmanni Kleine Neohylesinus quadrioculatus Egg. . . Omalodes Helleri Bickh. > Orectogyrus argenteovittatus nen. — Schultzei Zimmerm. . . . Be Pachyeraerus propinquus Biekh. Be Phelister bolivianus Bickh. . . . .. . — Bruchi Bickh. . . . — Gebieni Bickh. . . — nidicola Bickh.. . . : — Tremolerasi Bickh. . . . . Pityophthorus camerumus Egg. . Inhaltsverzeichnis E Peeudister latemarginatus Bickh, Pseudomicracis Elsae Egg. i Seolytoplatypus africanus Egg. . — Strohmeyeri Egg. . j Sphaerotrypes Hagedorni Egg. . Strombophorus intermedius Egg. Thriptera Guyoti Andres . Toxopthorus africanus Egg. Trigonogenius imitans Egg. . — similis Egg... . Trypanaeus Klhhrnensis Bickh. — Hubenthali Bickh. RR Xyleborus deut Egg. . — camerunus v. rugosus Egg. . — carinulatus Egg. . — continentalis Egg. — erenatus Egg. . — erenulatus Egg. — elongatus Egg. . Be WEN Mathe Be Haberkomi EB2. :. . . : 2: 2: 2: 2 2.8 _ — multispinatus Schreiner . — octospinosus Egg... E- priscus Egg. . — KRothkirchi Egg. — Schreineri Egg. — spinidens Egg. . - — spinifer Egg. Einladung zum Il. Deutschen Coleopterologentag in Dessau vom Dienstag, 17., bis Freitag, 21. Mai 1921, Programm. Dienstag, 17. Mai, abends 8° Uhr. | De nenkanfs und Begrüßung der Teilnehmer ; im Hotel Kaiserhof. = Mittwoch, 18. Mai, 9° Uhr Vorm. 1. Eröffnungssitzung. 1. Kurzer Bericht über den 1. D.C. T. 2. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes. 3. Vorträge. a Er 7 yIHT-- Einladung zum II. Dentschen Coleopterologentag. 2°?°° —-4 Uhr Nachm. II. Sitzung. Vorträge und Demonstrationen. 415 Nachm. Besichtigung der Sammlungen Nebel und Heidenreich. Donnerstag, 19. Mai. Tagesausflug in die weitere Umgebung von Dessau (Mosig- kauer Heide pp.). Freitag, den 20. Mai. 9° Uhr Vorm. III. Sitzung. Vorträge und Verhandlungen. 3 Uhr Nachm. IV. Schlußsitzung. 1. Geschäftliche Mitteilungen. 2. Wahl des nächsten Tagungsortes. 3. Vorträge usw. Allgemeines. 1. Eine Anzahl Vorträge ist bereits angemeldet. Weitere, insbesondere auch Demonstrationsvorträge aus der angewandten Coleopterologie, sind sehr willkommen. Anmeldungen von Vorträgen nimmt der Unterzeichnete gern entgegen. Reihenfolge und Verteilung der Vorträge wird später bekannt gegeben werden. — Wenn irgend möglich, sollen die Verhandlungen und Vorträge wieder im Druck erscheinen (vergl. unter 3). 2. Der Teilnehmerbeitrag ist, wie im Vorjahre, auf 20 Mk. festgesetzt, Damen der Teilnehmer zahlen 10 Mk. — Anmeldungen und Zahlungen der Teilnehmer sind zu richten an Herrn Ernst nal un ı Di a EEE EN Heidenreich, Dessau, Friedrichstr. 2 (Postscheekkonto 90074, Berlin); er nimmt auch Wünsche bezüglich der Unterbringung in Dessau entgegen. Frühzeitige Meldung ist wegen der herrschenden Wohnungsnot sehr erwünscht. 3. Die „Verhandlungen des I. Deutschen Coleoptero- logentages“ sind im Druck erschienen. Sie werden den Teil- nehmern der Arnstädter Tagung unentgeltlich übersandt werden. Eine geringe Zahl der Hefte — die Auflage ist sehr klein — steht gegen Einsendung von 15 Mk. den übrigen Coleopterologen zur Verfü ; a H Bickharde Cassel, Elfbuchenstraße 32. Da der Begründer unserer Tagungen inzwischen leider verstorben ist (siehe p. 256), sind die Anmeldungen von Vorträgen usw. an Herrn Dr. H.Kuntzen, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43 (Zoolog. Museum) erbeten, alle anderen Angelegenheiten erledigt Herr Heidenreich. Kleine. ee De u le he Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens, En Von W, Liebmann, Arnstadt. we Der Krieg führte mich im Mai 1915 nach Flandern und zwar in die Gegend östlich Ypern. Als Infanterist habe ich dort begreiflicher- weise wenig sammeln können. In unseren Gräben fanden sich in _ Anzahl Carabus monilis F. und auratus L., in meinem Unterstand hauste Olivina fossor L., von anderen Bewohnern aus der Insekten- welt ganz zu schweigen. Irgendwelche bemerkenswerten Käferfunde habe ich in Flandern nicht gemacht. Im Mai 1916 kam ich infolge einer schweren Verwundung wieder in die Heimat zurück, im Oktober des gleichen Jahres von neuem an die Front, diesmal nach Rumänien. x Unser Regiment lag damals vor Campolung und zwar in einer einzigartigen Lage, auf die ich des besseren Verständnisses wegen eingehen muß, obschon dieser Aufsatz im übrigen keine militärischen Betrachtungen enthalten soll. Im oberen Dambovita- Tal, durch das i Eder Vormarsch bisher gegangen war, spielten sich damals erbitterte - Kämpfe ab, da starke rumänische Stellungen ein weiteres Vordringen - verwehrten.. Dagegen waren die unwegsamen Gebirge, vor allem | links des Tales, nur durch weit auseinander liegende Feldwachen ge- _ sichert. Einer derartigen Feldwache wurde ich "zugeteilt, als ich mit einem großen Ersatztransport am 28. Oktober 1916 in Dragoslavele " eintraf. Die Berge um Dragoslavele tragen einen herrlichen, z. T. noch im Urzustand befindlichen Wald, der damals seines Blätter- schmuckes schon zum größten Teil beraubt war. In den unteren Lagen finden sich auffällig viel Birken und Steinbuchen, dann folgen "Rotbuchen, Edeltannen und Ahorn. Diese Region hat entschieden ‘ den imposantesten Baumwuchs. So riesige Stämme wie hier, zum Teil abgestorben und wild durcheinander gestürzt, habe ich kaum - irgendwo sonst gesehen. Was mußte es hier zu geeigneter Jahres- zeit geben! Jetzt im Spätherbst war es weniger verlockend, als wir _ im Nebel durch den triefenden Wald aufwärts keuchten, — hatten - wir doch außer dem bekannten schweren Gepäck des Infanteristen | och Proviant und Munition für die oben liegenden Abteilungen mit- _ zubringen. Während die Kameraden verschnauften, habe ich wohl 2 da und dort ein Stück Rinde abgeschält, aber es fand sich nur Pterostichus oblongopunctatus F. und eine Chrysomela Rossia 1llig. Weiter oben kam fast reiner Fichtenwand, auch noch riesige Bäume mit vielen toten und umgebrochenen Stämmen dazwischen, "aber doch 2. = er al VE LE A Te ER ah F \ a a Im Frieden hätte man wohl nicht geglaubt, daß ein solches Leben Ua ES 3 Blu ur dar ha at a are RL 2 Bla nn Sn = 7 AS a En Saar aan, “ i re A 3 RN = N Non RG Le 2 Entomologische Blätter, 16. 1920, Heft 1-3. : se nicht mehr so großartig und abwechselungsreich wie in der Buchen- region. Der Fichtenwald reichte bis zur Baumgrenze. Es schlossen sich Matten an, die an vielen Stellen von einem dichten Gestrüpp 4 von Alpenrosen, einer Erica und Preißelbeeren bedeckt waren. Ein eigentliches Knieholz wie in den Alpen fehlte, doch war es durch eine niedrige Juniperus-Art wenigstens angedeutet. Einige blühende Alpenblumen gab es auch noch; ein violetter Enzian und ein nie- driges Geum mit großen gelben Blüten belebte die mit vergilbtem Gras bekleideten Matten. Im Wald nahe der Baumgrenze blühte noch eine hübsche Campanula, die auch den starken Frösten bis Mitte November standhielt. Be Hier oben, fünf Stunden von Dragoslavele entfernt. lag damals ein Teil unserer Kompanie mit dem Komp.-Führer. Ich selbst kam zu einer neu zu errichtenden Feldwache an der Westseite des Berges Leaota (2123 m), wohin wir, etwa 25 Mann einschl. eines Offiziers, sofort aufbrachen. Es war noch einmal ein beschwerlicher Marsch von vier Stunden, immer im wallenden Nebel entlang einem Saum- pfad oberhalb der Baumgrenze. Die Nacht unterm Zelt in nasser Kleidung auf kalter Erde war wenig angenehm. In dieser Höhe hausten wir nun über vier Wochen, immer im Zelt. denn zum Er- richten einer festen Unterkunft kam es nicht. In der Folge hellte sich das Wetter auf; es kamen empfindlich kalte Nächte, aber um Mittag war es in der Sonne in dem langen dürren Gras schön warm. längere Zeit zu ertragen wäre, und doch waren es längst nicht die schlechtesten Tage im Kriege. Wer Sinn für Natur hatte, wurde für viele Entbehrungen entschädigt. Es zeigte sich hier eine, wohl dem Hochgebirge um diese Jahreszeit eigentümliche Erscheinung, nämlich daß die Täler ständig im Nebel lagen, während in unserer Höhe das schönste Wetter herrschte. Die Berge schauten wie Inseln aus dem wogenden Wolkenmeer heraus, das sich über der walachi- schen Ebene.nach Süden unabsehbar dehnte. Nach Norden schienen wir mit den fernen und hohen Bergen bei Törzburg ununterbrochen verbunden, während nach Westen die lange Felsenmauer des König- steins durch die Nebelmassen über dem Dambovita-Tal von uns ge- trennt war. — Vom Feind bemerkte man nichts. Nur entfernt drang der Kanonendonner zu uns herauf. Der Krieg spielte sich unter den Wolken ab, während hier oben in sonniger Höhe der Frieden herrschte. — So schien es wenigstens in den ersten Tagen: später kanı es ganz anders. Durch häufige Patrouillengänge auf den Leaota und die benachbarten Berge war der Gegner auf unseren einsamen Posten aufmerksam geworden. Noch in der ersten Novemberwoche kam es zu einem kleinen Gefecht mit einer feindlichen Patrouille; von da ab wiederholten sich die Plänkeleien fast täglich. Es war ein eigenartiger Krieg hier oben und Kindheitserinnerungen an Leder- strumpf und Präriebrände stiegen in mir auf, als eines Tages die Rumänen versuchten uns auszuräuchern, indem sie das dürre Gras r v # JE RN a BR 7 u ee Fe a er % a". EL ER: FT SE A >n FE | EW: Liebmann: Ein Beitrag zur Coleopterenfanna Rumäniens. 3 anzündeten. Es brannte mehrere Tage, und das feurige Band, das _ uns vom benachbarten Secharile-Berg langsam näher kam, gewährte eeondere nachts ein phantastisches Bild. Schließlich löschte der nächtlich fallende Reif den Brand, ohne dal) er uns Schaden getan hätte. Am 12. November — einem Sonntag — wurde unsere Feld- _ wache nach jedenfalls gut vorbereitetem Plan von drei Seiten mit mindestens sechsfacher Übermacht angegriffen. Wir konnten uns bis Mittag halten, mußten dann aber, als wir auch im Rücken Feuer _ erhielten, in schleuniger Flucht in dem Urwald unterhalb unseres Lagers Rettung suchen. Unser kleiner Trupp war völlig auseinander- _ gesprengt worden. Die meisten, so auch ich, fanden sich abends wieder bei der Kompanie ein nach einem fast unglaublichen Weg reh das Dickicht an den Hängen des Leaota. Zwei Verwundete schlugen sich mit ein paar Krankenträgern in zweitägigem Marsch nach Rucar durch; ein Mann blieb vermißt und dürfte tot oder ver- _ wundet in Feindeshand gefallen sein. — Doch nach dieser Abschweifung zurück zum eigentlichen Thema! Eine ungetrübte Freude war, wie man sieht, der Käferfang im Kriege nicht, aber er hat mir doch ‚über viele schlechte Stunden leichter hinweggeholfen. b, Was war nun auf diesen Bergen in so später Jahreszeit noch = zu sammeln? Die Fundstellen des Sers lieferten keine Ausbeute mehr; unter flach aufliegenden Steinen, im Moos und Gras, unter Eder Rinde von Bäumen war jetzt nichts mehr zu finden. Nur zer- brochene Insektenleiber, besonders OÖtiorrhynchen, auch Pterostichus Quens. und die Trümmer eines Carabus planicollis Küst. T Er; 4 eugten von vergangener Herrlichkeit. Die Insektenwelt hatte bereits ihr Winterquartier bezogen. Einzig einen Carabus arvensis Hbst., v. carpathus Born habe ich in den ersten Novembertagen noch im Grase laufend angetroffen. Es war ein einfarbig schwarzes Exemplar, das - Hunger und die warme Mittagssonne aus seinem Versteck heraus- Brelockt haben mochten. — Die Fundstellen waren jetzt zweierlei Art; oberhalb der Baumgrenze waren es tief eingebettete Steine, _ die untersten Schichten größerer Steinhaufen, unter denen die Tiere ss flucht gesucht hatten. Es fanden sich dort: Uychrus rostratus L. . pygmaeus Chd., Carabus arvensis Hbst. v. carpathus Born (ein 2. Stück), ‚Notiophilus biguttatus F., Bembidion glaciale Heer, Trechus > pulchellus Putz. (häufig), Ormayi Ganglb. (seltener), Pterostichus unetu- latus Dft., Stenus clavicornis Scop., Othius myrmecophilus Kiesw.. B ulonthus montivagus Heer, Quedius alpestris Heer, paradisianus Heer, boops Grav. v. brevipennis Fairm., Mycetoporus Baudueri Rey, Tachy- us ruficollis Grav., Tachynus collaris Grav., Simplocaria Deubeli lb. (5 St., alle unter einem Stein), Cytilus sericeus Forster, rrhus pilula Lu regalis Steff., Chrysochloa virgulata Germ. und Be. Aue Wse., viridis Dft. a. lugubris Wse., Otiorrhynchus proximus Stierl., Krattereri Boh. v. egregius Mill., prolieus Rosenh. Die Küfer waren keineswegs erstarrt, wenn auch nicht so beweglich wie in _ wärmerer Jahreszeit. 1* - 4 u = il 4 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. Im Fichtenurwald nahe der Baumgrenze waren es die zahlreichen morschen Stümpfe und Stämme, in deren Inneres sich die Käfer zurückgezogen hatten. Hier war Carabus auronitens F. v. Escheri Pallrd. die häufigste Art, und es war jedesmal ein genußreicher Augenblick, wenn aus dem braunen Mulm der herrlich grüne Käfer mit goldenem Halsschild, von feinen Wassertröpfehen wie betaut, zum Vorschein kam. Nicht minder häufig war Pterostichus rufitarsis Dej. Wenn man bedenkt, daß jedenfalls nur ein kleiner Bruchteil der Tiere gerade an solchen Stellen Unterschlupf sucht, wo man ln aa Al u Ana ihnen jetzt beikommen konnte, ich außerdem meine Sammeltätigkeit _ | immer nur auf die nächste Umgebung des jeweiligen Lagerplatzes beschränken mußte, so dürften diese Arten zu günstiger Jahreszeit in großer Zahl vorhanden sein. — Unter den gleichen Verhältnissen erbeutete ich noch die folgenden Käfer: Cychrus rostratus L. v. pyg-. maeus Chd. (die meisten jedoch unter Steinen), Carabus violaceus L. v. Mehelyi Ganglb. (2 St.), variolosus -F. (1 St.), Linnei Panz. v. Ma- cairei Dej. (nicht selten), Pterostichus foveolatus Dft. v. interrupte- striatus Bielz (1 St.), Baptolinus pilicornis Payk., Chrysochloa viridis Dft. (Stammform).' In der zweiten Hälfte des November wurde das Dasein in unserer Höhe immer unerfreulicher. Vom Feinde blieben wir zwar in der Folge unbehelligt, aber die Unbilden der Jahreszeit machten sich von Tag zu Tag stärker fühlbar. Es war hoher Schnee gefallen, und die Nächte wurden bitterkall. Wir aber hausten immer noch unter dünnem Zelt. Unser Lager befand sich jetzt im Fichtenwald, etwas tiefer als das vorige und einige Kilometer weiter südlich. Der Käferfang litt gleicherweise unter den Witterungsverhältnissen. Trotz- dem sich das Wetter bald wieder besserte, gelang es der Sonne doch nur an den Südhängen, des Schnees noch einmal Herr zu werden. An unserer Nordseite und im Walde blieb er liegen. Auch die morschen Baumstämme lieferten keine Ausbeute mehr. Durch und durch gefroren, ließen sie sich nicht mehr zerkleinern. So. war es wie eine Erlösung, als am 29. November die Nach- richt kam, daß der Feind im Weichen sei, am 1. Dezember auch von uns der Vormarsch aufgenommen werden sollte. Wir verließen am 30. November bei gutem Wetter für immer unsere Bergeinsamkeit und bezogen in Dragoslavele Quartier. Dort flog trotz später Jahres- zeit gegen Abend noch Geotrupes spiniger Marsh. In dürren Ast- chen von Clematis fand sich neben Aylocleptes bispinus Dft. der bei uns seltene Laemophloeus clematidis Er. Am folgenden Morgen begann der Vormarsch, dessen mannig- fache Erlebnisse nicht hierher gehören. Die fortschreitende Jahres- zeit und die täglichen Anstrengungen ließen eine entomologische Tätigkeit kaum aufkommen. Trotzdem wurde hier und dort em Käfer mitgenommen, der nach zweijähriger Ruhe im Pappröhrchen jetzt seine Auferstehung gefeiert hat. Bei Stoenesti im oberen Dambovita-Tal kam durch die Wärme des Lagerfeuers aus dem W.Liebmann: Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. 5 _ Eerlenholz, mit dem wir es unterhielten, ein Platystomus albinus L. zum Vorschein. Bei Targovistea gab es wieder Xylocleptes bispinus - Dft. und Laemophloeus elematidis Er., auch ein Elater pomonae Steph. fand sich in einem morschen Pfahl. Meine Kameraden waren mit Eier Zeit von meinem Sammeleifer angesteckt worden und trugen nach besten Kräften zur Förderung der „Käfer“kunde bei. Wieviele - Maulwurfsgrillen mußte ich später noch über mich ergehen lassen! Als wir uns nördlich Buzau im starken Infanteriefeuer einschanzten, förderte mein Nachbar zur Rechten den ersten Zabrus blapoides Creutz. zutage. Wenige Minuten darauf traf ihn ein feindliches Geschoß, _ und wir trennten uns für immer. Die Weihnachtstage verbrachten Be wir in Schützenlöchern dicht vor der russischen Stellung südlich _ Rimnieul Sarat. Am Tag konnte man noch nicht den Kopf aus seinem Loch herausstecken, ohne das feindliche Infanteriefeuer auf sich zu ziehen. Trotzdem wurden Käfer gesammelt, so wenig glaub- _ lich das klingen mag. Es geschah allerdings mehr aus Zeitvertreib, denn es handelte sich nur um gewöhnliche Arten. In der ausge- worfenen Erde fanden sich Zabrus tenebrioides Goeze, Harpalus distin- aus Dft. und Pterostichus interstinetus Stem. Als gegen Mittag die Wintersonne hervorbrach, schwärmte auf dem Maisacker, in dem _ wir uns eingeschanzt hatten, Oxytelus sculpturatus Grav. Das neue Jahr brachte uns kälteres Wetter und immer wachsenden - Widerstand des Feindes. Am 14. Januar 1917 erhielt ich bei einem _ vergeblichen Sturm auf russische Gräben nordöstlich Focsanii meine zweite Verwundung, einen Gewehrschuß durch den linken Ellbogen. Zwar heilte die Wunde rasch, aber der Arm erlangte seine alte Be- weglichkeit nicht wieder. Als ich nach drei Wochen aus dem Lazarett in Focsanii wieder zur Kompagnie zurückkehrte, war ich noch kaum imstande, mich ohne Hilfe anzuziehen. Für die vorderste Linie war ich so nieht mehr verwendbar. Es fand sich für mich ein Posten beim Bat.- Stab, dem ich eine verminderte Gefährdung, vor allem aber eine größere _ Selbständigkeit und Bewegungsfreiheit zu verdanken hatte. Letztere N ist in der Folge der Coleopterologie reichlich zugute gekommen. Unser Bataillon befand sich damals in Paraipanii an der Putna, etwa 8 Kilometer nordöstlich Focsanii. Der Ort liegt in der Ebene, Eengerähr 20 Kilometer vom Gebirge entfernt. Das Dorf selbst ist _ wie alle rumänischen Dörfer, die ich kennen gelernt habe, sehr weit- _ läufig angelegt und außer Obstbäumen reichlich mit Akazien, Pappeln _ und Weiden bepflanzt. So macht es von der Ferne den Eindruck ge eines Waldes. Rings um den Ort liegen Maisfelder und Weinberge. Nur im Überschwemmungsgelände der Putna finden sich Wiesen mit Es iedrigem Weiden- und Tamariskengestrüpp. Etwa 3 Kilometer nach Focsanii zu liegt ein kleiner Eichenwald. Sonst ist die Gegend un- bewaldet, wenigstens soweit sie für mich zugänglich war. Ein größerer Sumpfwaid zwischen Putna und Sereth, der Negra-Wald, war in russischer Hand. Nach dem auch in Rumänien sehr kalten und schneereichen 6 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. Winter 16/17 setzte mit dem Kalendertag in bei uns unbekannter Plötzlichkeit der Frühling ein. Felder und Wege verwandelten sich in grundlosen Morast. Überall bildete das Schmelzwasser reißende Bäche und setzte an geeigneten Stellen große Mengen von Genist ab. Eine solche lag nur fünf Minuten von meinem Quartier entfernt und und lieferte mir folgende Arten: Asaphidion flavipes L., Bradicellus harpalinus Serv., Ophonus griseus Panz., Amara aenea Deg., Olophrum puncticolle Epp., Stenus bipunctatus Er., Paederus fuseipes Curt., Medon fusculus Mannh., Tachyporus hypnor um F., Philonthus coneinnus SR Pselaphus Heisei Hbst., Melanophtalma fuscula Gyll., Thea 22-punctata L., Propylaea 14-punctata L. a. tetragonata Laich., Phae- don pyritosus Rossi a. coerulescens Ws.. Lema melanopus L., Galeruca rufa Germ., Chaetoenema coneinnum Marsh., Phyllotreta atra F., Apho- dius inguinatus Hbst., /uridus F. — In unserem Häuschen kamen die ersten Käfer aus dem Holz des Gebäudes. Es waren Opilo mollis L., Corynetes coeruleus Deg., Anthrenus fuscus Ol., Xestobium rufo- villosum Deg., Oligomerus brunneus Ol., Olytanthus speciosus Schneid. Sonne und Wind räumten mit überraschender Schnelligkeit mit den Resten des Winters auf. Kaum hatten sich die Schmelzwasser verlaufen, so begann es allenthalben zu grünen und zu blühen. Das gleiche Eiltempo nahm die Entwicklung der Insektenwelt, und der Sammler, der hauptamtlich Soldat war und nur nebenbei und im Verborgenen Entomologe sein durfte, vermochte kaum Schritt zu halten. — Am 8. April erbeutete ich auf einer grasigen Stelle am Südende des Dorfes die ersten vereinzelten Doreadien. Wenige Tage später gab es ihrer schon so viele, daß ich mit meiner bescheidenen Sammelausrüstung nicht mehr wußte, wohin damit. Es waren Neo- dorcadion bilineatum Germ. (2 St.), Dorcadion fulvum Seop. (einzeln), Murrayi Küst. (sehr häufig), v. Montandoni Pie (seltener, nur QQ), equestre Laxm. (nicht selten), pedestre Poda (sehr häufig). Zu ihnen geselltie sich, ebenfalls sehr häufig, Meloe proscarabaeus L., während ich von Meloe hungarus Schrnk. nur ein totes, schadhaftes Stück auf- finden konnte. In der Zeit von Ende März bis Anfang Mai sammelte ich bei Paraipanii die folgenden Arten: Im Überschwemmungsgelände der Putna auf Sand und Schlamm: Cicindela soluta Latr. (häufig), hybrida L. v. riparia Latr. (1 St.), campestris L. v. pontica Motsch. (1 St.), Dyschirius Bonellii Putz., Asaphidion caraboides Schrnk., Bembidion foraminosum Strm., laticolle Dft., pygmaeum FE. und v. bilunulatum Bielz, lampros Hbst., testaceum Dft, Andreae F. v. femoratum Strm., latiplaga Chd., Pterostichus striatopunctatus Dft., Microlestes maurus Strm., Bledius atricapillus Germ., Stenus iner assatus Er., Heterocerus fossor Kiesw., sericans Kiesw., Syncalypta spinosa Rossi, Drasterius. bimaculatus Rossi, Gonocephalum setulosum Fald. (auf Sand am Putna- Ufer nicht selten), Opatrum sabulosum L., Crypticus quisguiius L., Pachnephorus tesselatus Duft., Sitona humeralis Steph., Thylacites pilosus F., Tanymecus dilatieollis Gyll., palliatus F., Bagous nigritarsis en 2ER > Be a a On AR Er. ea) ‘ W.Liebmann: Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. 7 'Thoms., Apion onopordi Kirby, Rhyssemus asper F. —, unter ange- schwemmtem und vertröcknetem Genist: Callistus lunatus F.. Tricho- cellus Godarti Jaequ., Anisodactylus signatus Panz., Zabrus blapoides Oreutz., Amara eurynota Panz., Drypta dentata Rossi, Pedilophorus nitidus Schall. -—, an einem Hundekadaver: Thanatophilus terminatus Humm , rugosus L., Dermestes Frischi Kugel, Trox hispidus Laich. — An mit niedrigem Pflanzenwuchs reichlicher bestandenen Stellen lebte paarweise Lethrus cephalofes Pall. Der Käfer war an ihm zusagenden Orten sehr häufig, und man konnte dort überall die eigenartigen Tiere beobachten, wie sie abgebissene Pflanzenteile rückwärts kriechend nach ihrem Bau zogen. Lethrus gilt als Schädling der Weinpflanzungen; an jungem Weinlaub habe ich ihn aber niemals angetroffen. — Auf niedrigen Pflanzen fanden sich außerdem noch: Colaphus sophiae Schall. (auf Sauerampfer), Gastroidea poligoni L. a. ruficollis F., Chrysomela fastuosa Scop., Phytodecta fornicatus Brüggm. (auf Klee), Chaetocnema hortensis Geoftr.. Hypocassida subferruginea Schrnk., Cassida fastuosa Schall., Ceutorrhynchus Steveni Boh. (auf Klee), Rhynchites pauxillus Germ. (auf Schlehe). Auf den kaum der Erde entsprossenen Blättern von Salbei lebte zahlreich die bei uns so seltene Cassida canalieulata Laich. — Zwischen den Feldern wuchs an einigen Stellen Schlehen- gebüsch. In einem solchen Gestrüpp fing ich am 17. April vormittags bei trübem Wetter 5 Perotis lugubris F., die unbeweglich an Gras- halmen saßen. Ich vermute, daß die Käfer ihre Entwicklung in den Schlehenwurzeln durchgemacht hatten und eben aus dem Boden hervorgekommen waren. Trotzdem ich das Gebüsch fast täglich wieder aufsuchte, fand ich dort kein weiteres Exemplar. Das Grundstück, das zu unserem Quartier gehörte, war mit einem Wall aus totem Holz umgeben. Die dornigen Aste von Schlehe und ‘Sanddorn (Hippophae rhamnoides L.) bildeten seinen Hauptbestandteil, doch waren auch die abgeschnittenen Weinranken jahrelang darauf geschichtet worden. Es scheint diese Garteneinfassung in Rumänien sehr beliebt zu sein, denn ich fand sie noch an vielen anderen Orten. Auf diesen dürren Weinzweigen sah man im Sonnenschein P’soa viennensis Hbst. nach Buprestidenart gewandt herumlaufen und ab- und zufliegen. Wollte man den Käfer fangen, so war es bequemer, die Zweige der Länge nach zu zerschneiden. Es saßen dann oft 5—6 St. des fertigen Insekts in einem kurzen Ästchen. Auf die gleiche Weise fing ich auch Rhynosimus viridipennis Latr. — Gegen Abend schwärmte in Menge auf Wiesen und Feldern Rhizotrogus aequinoctialis Hbst.; auch eine Maladera holosericea Seop. und Bothrideres contractus. wurden fliegend erbeutet. — Im Wiesengelände längs der Putna hatte an einer Stelle das Frühlingshochwasser große Mengen Kaninchenmist zusammengetragen. Er war jetzt trocken und bedeckte mehrere Quadratmeter. Dort hatten sich zahllose Histeriden ein Stelldichein gegeben. Es waren die folgenden Arten: Hister 4-maculatus 1.., stercorarius Hoffm., 2-pustulatus Schrok., #-notatus Seriba. Sonst lebten unter Kuh- und Pferdedung Aphodius inquinatus Hbst., mer- 8 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. darius F., luridus F., Geotrupes mutator Marsh., spiniger Marsh., Gymnopleurus mopsus Pall., Caccobius Schreberi L., Copris lunaris L. Die beste und schier unerschöpfliche Fundgrube aber bildete ein über metertiefer Graben, der zum Schutz des Telefonkabels gegen Artillerie- feuer ausgehoben worden war und von der Stellung durch Paraipanii bis zu einem Fort von Focsanii führte. Durchwanderte man ihn früh- morgens — und ich tat dies so oft als möglich — so fand man darin eine Auslese der Insekten, die nächtlicherweille das Gelände belebten. Außer vielen der bereits erwähnten Arten fing ich dort (arabus scabriusculus Ol. v. Lippi Dej., Besseri Fisch., Ophonus sabulicola Panz , Harpalus dimidiatus Rossi, rubripes Dft., flavicornis Dej., pieipennis Dft., Trichocellus Godarti Jacqu.. Zabrus tenebrioides Goeze, Amara montivaga Strm., eurynota Panz., Choleva elongata Payk., Silpha carinata Hbst. v. atropurpurea Küst., Ablattaria laevigata F.,. Hister purpurascens Hbst., Saprinus semistriatus Seriba, Dermestes laniarius Illig., Selato- somus latus F., Asida lineatocollis Küst.. G@naptor spinimanus Pall.. Blaps lethifera Marsh., Timarcha coriaria Laich, Chrysomela haemo- ptera L., goettingensis L., limbata F., Galeruca rufa Germ., Mylacus nov. spec. (1 St.), Psalidium masxillosum F., Mecaspis alternans Hbst., Pseudocleonus senilis Rosh. Liparus tenebrioides Pall. v. graecus Brull., Phytonomus punctatus F., Melolontha melolontha L. (beim Graben), Pentodon idiota Hbst. Besonders die Dorcadien waren immer zahl- reich vertreten, vor allem Murrayi. Indessen war es sehr wesentlich, den Graben zeitig am Morgen abzusuchen. Kam ich zu spät, so hatte sich ein großer Teil der Tiere in der Erde verkrochen. Auch fand man dann nur noch wenig unbeschädigte Stücke, da Frösche, Eidechsen und Vögel mein Interesse für die Entomologie in uner- wünschtem Maße teilten. — Schließlich seien von Paraipanii noch erwähnt Lebia humeralis Dej. (an einem Baumstamm laufend). Ctenistes palpalis Beichenb. (2 St. an einem Pferdeknochen), Epilachna Argus Geoffr. (an Zaunrübe), ferner von einem Abstecher nach Jarestea bei Odobesti Bembidion varium Ol., -guttatum F., Hister corvinus Germ. Am 7. Mai rückte unser Regiment aus Paraipanii ab und bezog Ruhequartiere in Candesti. Das sehr große Dorf liegt in den Vor- bergen der sich hier ganz allmählich aus der Ebene erhebenden Karpathen, etwa 15 Kilometer nordwestlich Rimnieul Sarat. Inmitten von Gärten sehr weitläufig angelegt, bildet es mit Plaginesti, Bor- desti und noch verschiedenen anderen Orten eine fast ununterbrochene Folge von Weinbergen, Obstgärten und Maisfeldern. Nur da, wo sich kleine Wasserläufe tiefe Schluchten in den weichen Lößboden gewaschen haben, finden sich mit Laubwald bewachsene Hänge, feuchte, von Petasites überwucherte Stellen und Weidengebüsch. Die Fauna erwies sich trotz der geringen Entfernung als ziemlich verschieden von der Paraipanii's. Das Steppenelement trat entschieden zurück und machte dafür Arten des südlichen Mitteleuropa Platz. Von Dor- cadien waren nur noch Murrayi Küst. und pedestre Poda da; anstelle von Carabus Besseri Fisch. und scabriusculus Ol. fanden sich intricatus en >; if Wr ru W,.Liebmann: Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. 9 L. und coriaceus L. Auf Weinlaub lebte Byetiscus betulae L. und zwar vorherrschend in der blauen Form (a. wolaceus Sceop.). Ich erbeutete meist @Q, die auf der Unterseite der durch Anbohren des Stieles halbwelken Blätter saßen. Ein weiterer regelmäßiger Bewohner der Weinblätter war Agrilus derasofasciatus Lae.,. der im Sonnen- schein ab- und zuflog und am sichersten mit dem Sauger zu fangen war. Wohl mehr zufällig fand ich auf Weinblättern auch Melanotus crassicollis Er. v. parumpunctatus Schwz. (2 St.) und Athous Sacheri Kiesw. (1 St.). An den zum Hochbinden des Weines benutzten Stöcken — vorwiegend aus Ulme und Linde — fanden sich Phymatodes alni Ds Rhopalopus macropus Germ., Exwocentrus lusitanus L., punctipennis Muls. u. adspersus Muls., Anaesthetis testaceus F. In der Sonne fliegend fing ich Phymatodes testaceus L. a. rufipes Costa und Agapanthia violacea F. ‚Ein zweites Stück der letzten Art erbeutete ich gegen Abend an Hirtentäschelkraut. In der Nähe meines Quartiers flogen um Sonnenuntergang vereinzelt Pfilinus pectinicornis L., Tenebrio obscurus F. Cerambyx cerdo L., Oryetes nasicornis L. v. grypus lllig.. Maladera holosericea Scop., dann bei Dunkelheit, vom Lichte ange- lockt, Tachys bistriatus Dft., Opilo mollis L., Formicomus pedestris Rossi. Unter Pferdemist waren Copris lunaris L. und (accobius Schreberi L. wieder sehr häufig; auch @eotrupes ımutator Marsh. sterco- rarius L., Ontophagus taurus Schreber, furcatus F., vacca L., Aphodius - varians Dft. und a. ambiguus Muls., ferner Hister Z-notatus Seriba hatten sich dort eingefunden. An einem toten Kirschbaum in der Nähe unserer Lehmhütte fing ich je einen Purpuricenus ephippium Stev., Olythantus speciosus Schneid. und Perotis lugubris F. An abge- storbenen Ästen von Wallnußbäumen gab es Liopus nebulosus L. und Haplocnemia nebulosa F.; leider war es mir mangels eines Klopf- schirmes nicht möglich, diese Sammelgelegenheit richtig auszunützen. An totem Holz fing ich ferner Scaphydium 4 4-maculatum Ol., Clerus mutillarius F. und Cardiophor us gramineus Scop. | Die feuchten Schluchten mit ihrer heimatlich anmutenden Vege- tation — es blühten dort Maiblumen, die große Waldanemone, gelber Fingerhut usw. — waren ebenfalls ein günstiges Sammelgebiet. An i den oberen trockenen Hängen krochen auf der lehmigen Erde @Gnaptor i spinimanus Pallr. (häufig), Oryptieus quisquilius L.. Chrysomela eoerulea a] R - ©1.(2 8t.), Pentodon idiota Hbst. Dort und auch an anderen Stellen wuchs eine feinblättrige, weißlichgrüne Artemisia, an der verschiedene Käfer, lebten. Vor allem war es ein kleiner, erzfarbener (oraebus, En fast sicher der wenig bekannte orientalis Ab. ist; ich brachte mit der Zeit etwa 30 St. zusammen, immer an dieser Artemisia. Unter den orientalis Ab. fand sich auch ein einziges Stück des südrussischen - subulatus Moraw. Ferner war auf dieser Artemisia häufig Labidostomis longimana L., selten dagegen ein großer, braun und w eiß gescheckter Cleonus (Uyphocleonus tigrinus Panz ),. — Im Grunde der Schlucht standen an verschiedenen Stellen alte Kopfweiden, die vom Hirseh- - käfer und dem kleinen Eichenbock (Cerambyx Scopolü Füßl.) übel E : | 2,2) FE VE 10 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. zugerichtet waren. Es ist eigentümlich, dal diese bei uns an Eiche verbreiteten Arten sich dort an Weide fanden, obschon erstere keines- wegs fehlt. Beide, besonders die Hirschkäfer, waren sehr häufig; ich zählte von ihnen bis zu zwanzig Stück an einem Stamm, und es war ein Vergnügen, den Männchen bei ihren Kämpfen um die Weibchen zuzuschauen. An Weidenstämmen fing ich ferner Hlater einnabarinus Esch., Tomoxia biguttata Gyll., an den Blättern Pachybrachys haliciensis Mill. Am Grunde der Schlucht unter Laub lebten Carabus coriaceus L., intricatus L., Calosoma sycophanta L., Cychrus semigranosus Pallrd. (1 St.)!), Leistus ferrugineus L., Bembidion Millerianum Heyd., Tachys bistriatus Dft., Trechus £-striatus Schrnk., Lesteva longelytrata Goeze, Stenus stigmula Er. Aus feuchtem Schlamm kam durch Treten der seltene Heterocerus crinitus Kiesw. zum Vorschein, außerdem einzeln ‚Olivina collaris Hbst., Dyschirius ruficornis Putz., rufipes Dej., Bem- bidion octomaculatum Goeze, tenellum Er., Stenus atratulus Er., Dryops nitidulus Heer, Heterocerus fenestratus 'Thunbg.. fusculus Kiesw. Im Wasser selbst lebte Aydroporus planus F.; an einem schwimmenden Stück Holz hatten sich eine Menge Pleurophorus caesus Panz. ange- klammert, die wohl unfreiwillig in diese bedrängte Lage geraten waren. — Auf blühenden Umbelliferen und Compositen (vorwiegend Tanacetum corymbosum) sammelte ich die folgenden Arten: Malachius scutellaris Er., aeneus L., Dolichosoma lineare Rossi, Anthrenus pimpi- nellae F.,. Anthaxia eichorü Ol. fulgurans Schrnk., grammica Lap., nitidula L. v. signaticollis Kryn.. Oedemera flavescens L., Mordella aculeata L., Podonta nigrita F., Leptura arcuata Panz., bifasciata Müll., nigra L., 7-punctata F., cerambyeiformis Schrnk., Dilus fugax Ol. CUlythus rhamni Germ.. COlytanthus sartor F., Spermophagus sericeus ‘Geoftr., Kiüsteri Schilsky, Laria pisorum L., Valgus hemipterus L., — auf Liguster: Oxythyrea funesta Poda, Cetonia aurata L. a. tunicata Reitt., Potosia cuprea F. v. metallica Hbst. u. a. Fieberi Kr. (1 St.). Auch im Tal der Rimna bei Plaginesti, wo der Fluß in die Ebene tritt, konnte ich einige Male sammeln. Die Gegend erinnert dort an Paraipanii, und es gab auch zum Teil die gleichen Arten wie am Putna-Ufer. Neu kamen hinzu Dyschirius nitidus Dej., Dledius opacus Block, Lepyrus palustris Scop. a. asperatus Schauf. Auf dem Ufer- schlamm war Cicindela litterata Sulz. v. viennensis Schrnk. recht häufig; ihr Fang bereitete mir anfangs ohne Netz erhebliche Schwierigkeiten, gelang aber schließlich ganz vorzüglich mit Hilfe eines Mücken- schleiers. Diese mißbräuchliche Benutzung von Militäreigentum durfte allerdings nur ganz im Geheimen erfolgen. (Fortsetzung folgt.) 1) Reitter gibt Rumänien mit als Heimat an, Best.-Tab. Heft 34/44; in den zum Schluß aufgeführten Arbeiten dagegen nicht erwähnt. RE TE 1 Kar a 7 7 3 Eine Berichtigung von Paul Meyer, zurzeit Regensburg. In der Wien. Ent.-Ztg. 1908, 8. 175 (unten), sprach ich die Ver- mutung aus, daß Ac. Ganglbaueri Sol. (Ann. Mus. Civ. Genova, Serie 3, Vol. III (XLIll), 1907. 8. 525), beschrieben aus Bulgarien (Slivno, _ eoll. Wiener Hofmuseum) und Rumänien (coll. Desbrochers) eine he Form des gleichfalls am Balkan heimischen Ac. hypocrita Boh. sei. I Inzwischen konnte ich feststellen, daß diese Annahme irrig ist. Ich betrachte heute Ac. Ganglbaueri Sol. als synonym mit dem Ar. ecaucasieus Reitt. (Wien. Ent.-Ztg. 1891, 8. 240), welche Art vielfach von H. Lederim Kaukasus gesammelt wurde und mir aus Abastuman, - dem Armenischen Gebirge, Circassien, Daghestan, Elisabethpol (He- lenendorf), dem Meskischen Gebirge (Surampaß), Martkopi, Swanetien, _ _ Tbatani sowie Utsch-Dere (Starck) im westlichen Kaukasus, be- _ kannt ist. ’ SE Im Jahre 1917 erhielt ich von Herrn E. Merkl, Boksänbänya, zwei Acalles (long. 3,5 mm), die in allem wesentlichen mit Stücken - des Ac. caucasicus Reitt. aus Utsch-Dere (Starck, coll. Koltze- Dahlem) übereinstimmen. Merkl fand die Käfer am sogenannten _ Balkan von Klisura (klisura bulgarisch — Schlüssel, Paß), an der Lehne des über den Balkan führenden Serpentinenweges in einer Höhenlage zwischen 1000 und 1200 Metern ü.d.M. Im Jahre 1918 war Herr O. Leonhard, Blasewitz, so gütig, ' mir für meine Sondersammlung einen Acalles zu überweisen, der folgende Bezeichnung trägt: „Bulgaria 1912, Trevna V—VI, M. Hilf leg., coll. Leonhard-Solari det. — Ganglbaueri.“ Dieser Käfer _ (long. 3 mm) ist in allem kleiner als die Merkl’schen Tiere, sowie _ diehter beschuppt, läßt sich meines Erachtens aber auch von dem in Größe und Dichtigkeit der Bekleidung sehr veränderlichen Ar. _ caucasicus Reitt. nicht spezifisch abtrennen und stimmt am besten mit mir von Reitter selbst überlassenen Daghestanexemplaren letzterer Art überein. Der Färbung des Schuppenkleides nach mag sich das mir vor- liegende bulgarische Tier im Nadelholz, der Daghestan Käfer an Eichen oder Buchen entwickelt haben. (Vergl. Ent.-Bl. 1919, 8. 124.) Nachstehend gebe ich in Übersetzung die von Solari (1.c. 526) angeführten vermeintlichen Unterschiede zwischen caucasicus Reitt. und Ganglbaueri Sol. wieder. Die hinter bestimmten Sätzen in Klam- _ mern stehenden Ziffern verweisen auf die von mir der Übersetzung nachgestellten Bemerkungen. Er. | Übersetzung: Gi „Ihrer wirklichen Ähnlichkeit nach muß die Art Gangl- baueri mit dem caucasieus Reitt. verglichen werden, sie ist jedoch viel größer (1), die Punktierung ist viel dichter als ie ce Dt” ee Sc 3 A az Dt ee er re a ne 2° I 2 5 > a nen. Sn ul ud Nie Ch Da 1 E30 FE en £ ae ee Te ERENE 12 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. beim caucasicus (noch gedrängter als beim /emur Germ.), tiefer und auch zusammenfließend an mancher Stelle. Die Schultern sind deutlicher beim Ganglbaueri, obgleich stets abgerundet (2), die Zwischenräume sind dichter beschuppt, derart, daß man fast den Grund nicht sieht, die anliegenden Börstchen sind hinsichtlich Länge und Form sehr verschieden von den Schüpp- chen, die Letzteren sind überwiegend von dunkelbrauner Farbe. (3). Beim caucasicus hingegen sind die Zwischenräume spär- lich beschuppt, derart, daß man den Grund sehr wohl sieht und mit sehr kurzen, aufrechten Börstchen besetzt in Form und Länge gleich den Schüppchen, so zwar, daß bei Ansicht # des Insekts von oben, das Tier nur beschuppt erscheint, alle Börstehen und Schüppchen sind blaßgelb (4)“. Bemerkungen hierzu: (1) Dieser Satz ist mir unverständlich, da ich schon 1896 in meiner, Solari vorgelegenen Best.-Tab. 35, S. 31, die variable Größe des Ac. caucasicus Beitt. mit Long. 2—4 mm bezeichnet habe, während Solari 1907 für ihren Ganglbaueri Long. 3,4—4 mm angegeben und bei ihrer Beschreibung des caucasicus Reitt. (1. ec. 526, 527) die Längen- angabe überhaupt ausgelassen haben. (2) Ae. caucasicus Reitt. variiert sowohl hinsichtlich der Größe als auch hinsichtlich der Art und Dichtigkeit der Beschuppung und Be- borstung (demzufolge auch in Form der einzelnen Schüppehen und Börstchen) im gleichen Maße wie die Acalles-Arten pyrenaeus Boh., roboris Curt., hypocrita Boh., lemur Germ. u. a. m. Mit Art und 5 Dichtigkeit der Bekleidung geht auch die Punktierung, die Form # des Halsschildes und die Kenntlichkeit der Schultern Hand in Hand. (3) Diese von Solari für ihren Ganglbaueri aus Bulgarien fest- | gelegten Angaben treffen vollkommen zu für Daghestan-Stücke des caucasieus Reitt. (long. 2,5—3,5 mm). | (4) Diese von Solari für den Ac. caucasicus Beitt. gemachten Angaben lassen sich zwanglos auf die mir vorliegenden zwei Merkl- schen Tiere vom Balkanpaß anwenden und stellen möglicherweise eine forma detrita, beziehungsweise Individuen dar, welche erst nach längerer Lebensdauer (vielleicht erst nach einer im Imago-Zustand durchgemachten Überwinterung?) vom Sammler erbeutet wurden. Nachtrag. (Bemerkungen zum Ac. horridulus Reitt.) Wien. Ent.-Ztg. 1908, S. 175 war ich geneigt, den nach einem (?) © beschriebenen Ac. denominandus Sol. (l. c. 523) aus Kleinasien Pf (Adana, coll. Reitter) auf den Ac. caucasieus Beitt. zu beziehen. I Obgleich ich bisher weder die jetzt wohl im Budapester Museum befindliche Type des denominandus nachgeprüft noch andere von | Solari als denominandus bestimmte Tiere gesehen habe, scheint I a „Scholz: 5. Beitrag z. Kenntnis u. Verbreitung paläarktischer Wasserkäfer. 13 - (Wien. Ent.-Ztg. 1888, 8. 268; Best.-Tab. 35, 8. 34) aus Cirkassien (Leder) verglichen werden zu müssen und gehört das beregte Tier aus Adana vielleicht überhaupt zu letzterer Art (nicht zum cauca- Fsicus Reitt.). We Auch das von Solari (l.c. 542) als Aec. orientalis beschriebene _ einzelne @ vom Surampaß (Kaukasus), ebenfalls ex coll. Reitter, _ jetzt Museum Budapest, habe ich bisher nicht nachprüfen können. Das Tier wird möglicherweise gleichfalls zum horridulus Reitt. ge- _ hören, welche Art anscheinend im Kaukasus den Ar. validus Hampe vertritt und gleich diesem, meines Erachtens, mit dem Aec. variegatus _ Boh. und dessen Formen in direkter Linie nichts zu tun hat. (Vergl. _— Wien. Ent.-Ztg. 1908, 8. 178.) 5, Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung paläarktischer > Wasserkäfer (Dytiscidae). . Von M. F. Richard Scholz, Liegnitz. Hydroporus 6uernei Reg. Diese wohl sehr wenig bekannte Art wurde 1887/89 auf der zu _ den Azoren gehörenden Insel Fayal von J. de Guerne entdeckt “und später von Dr. M. Regimbart beschrieben (M&m. Soe. Zool. "Fr. 1891, T. IV, p. 202). Im Jahre 1904 fand sie Dr. A. Chobaut auch bei Albaron im Rhönedelta. Die diesbezügliche Veröffentlichung (Un Hydroporus nouveau pour la faune frangaise (Col.) par le Dr. _ A.Chobaut) liegt mir in Abschrift vor; ich werde das Tier kurz kennzeichnen, nachdem ich die Beschreibung mit einem echten Stücke von Fayal verglichen habe. HH. Guernei Reg. steht dem H. planus F., dem er an Größe gleich- _ kommt, am nächsten. Die Behaarung der Oberseite ist weniger - dicht, die Punktierung der Unterseite, Hinterhüften und Seiten des _ Bauches, ist viel stärker als bei planus. Der Kopf ist vorn und hinten rot, die Seiten des Halsschildes sind rotgelb, die Flügeldecken sind an den Schultern und an der Basis ziemlich undeutlich gelb gefleekt. Die ganze Oberseite ist mikroskopisch fein gemascht, wo- durch sich H. Guernei von allen verwandten und meist ähnlichen Arten (plans, confusus, limbatus) am sichersten unterscheidet. Wie auch Dr. Chobaut vermutet, ist es nicht ausgeschlossen, dal _ _H. Guernei Reg. weiter in Europa verbreitet ist und mit MH. planus F. y verwechselt wird. Bi 1 Stück von Fayal in der Sammlung von Otto Leonhard- Blasewitz. a 0 14 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. Von meinem Tauschfreunde, Herrn G. Feurich in Göda in Sachsen erhielt ich vor längerer Zeit ein in der Lausitz (Neschwitz in Sachsen, 30. 5. 98) gefangenes Stück von Hydroporus planus F., das in der Färbung ganz mit H. Guernei übereinstimmt, aber die mikroskopische Maschung der Oberseite nicht besitz. Da die Färbung des Kopfes in der Gattung Hydroporus außerordentlich be- ständig ist — noch nie sah ich einen MH. planus F. mit rotem Vorder- rande des Kopfes — ist dieses Tier sehr bemerkenswert. Sollte diese Form auch anderwärts gefunden worden sein, so könnte ich bei Zusendung bezw. Überlassung des Materials diese Angelegenheit weiter verfolgen. Hydroporus Normandi Reg. (Bulletin de la Societe entomologique de France, 1903.) "alde elongatus, omnino parallelus, antice et postice obtuse rotun- datus, depressus, castaneus vel castaneo-niger, ad latera dilutior, nitidus, antennis longis pedibusgue rufis, subtiliter distincte reticulatus, capite -tenuiter et sat remote, pronoto in disco tenuiter et remote, ad basım et praecipue ad latera fortiter sat dense et irregulariter punctato, elytris sat remote, vegulariter et parum fortiter punctatis, distincte fortiter uniseriatim punctatis. — Long. 3'ı—312 mm. Eine Art aus der Gruppe des Hydroporus memnonius Nicol., sehr ausgezeichnet und gut charakterisiert durch ihre lange und parallele Form, der Halsschild von der Mitte ab ebenso breit als die Flügeldecken, der Scitenrand nach vorn nur im ersten Drittel verrundet, mit rechteckigen Hinterecken; die Oberseite ist abgeflacht - und fast wagerecht von der höchsten Stelle des Halsschildes bis dreiviertel der Flügeldecken, gänzlich mit einer feinen und regel- mäßigen Netzung runder Maschen bedeckt, wie bei den benachbarten Arten. Die Punktierung ist auf den Flügeldecken ziemlich fein und zerstreut, auf dem Kopfe und /der Scheibe des Halsschildes sehr fein und zerstreut, an der Basis und an den Seiten des Halsschildes stark und dicht. dem Vorderrand parallel eine starke und dichte Punktreihe: der Halsschild zeigt einen der Basis parallelen, schmalen und wenig tiefen Eindruck, der nach vorn auf die Seiten umbiegt. Die Färbung ist mehr oder weniger dunkel kastanienbraun, bis- weilen schwärzlich, die Seiten, der Halsschild und der Kopf ein wenig mehr rot, die Fühler sind verhältnismäßig lang und ziemlich schlank. Ciudad Real) in Spanien gefunden. (Übersetzung der französischen Beschreibung vom Verfasser.) Umgebung von Port-Vendres (Ost-Pyrenäen), ein Stück entdeckt 2 von Dr. H. Normand im Herbst 1902. — Gleichfalls von Don Jose- Maria de la Fuente in 2 Stücken in Pozuelo de Calatrava (Provinz Von dieser wohl sehr seltenen Art sind in der Literatur bisher ® obengenannte Fundorte bekannt: Port Vendres in den Ostpyrenäen, am Mittelmeer, 30 km südöstlich von Perpignan — und Pozuelo de ER. holz: 5. Beitrag z. Kenntnis u. "Verbreitung paläarktischer Wasserkäfer, 15- Calatrava am Oberlauf des Guadiana. 26 km westlich von Ciudad _ Real, 160 km südlich von Madrid. im südlichen Teile von Neu- _ Castilien. — Es liegt mir ein von Herrn Paganetti-IHummler _ bei Caboalles (Pıovinz Leon, inr Oantabrischen Gebirge, wenige Kilometer von der Quelle des Sil, eines Nebenfusses des Minho) gesammeltes Stück vor. Da diese Art also im Nordosten, Nord- _ westen und Süden Spaniens gefunden wurde, dürfte sie über die ganze Iberische Halbinsel verbreitet sein. An der gestreckten, paralle- len Körperform, Färbung und Punktierung ist sie sicher zu erkennen. Regimbart erwähnt in seiner Beschreibung nicht, daß die Punk- ig: tierung des Bauches viel feiner als bei H. memnonius ist, unter dem die Art in mancher Sammlung mit reichlichem Material aus Spanien stecken könnte, 1 Stück von -Caboalles in meiner Sammlung. | Agabus Zimmermanni n. sp. Fortiter ovalis, convexus, niger, nitidus, supra aenescens, capite anterius, prothoraeis elytrorumque lateribus rufescentibus, antennis pedi- B: ‚busque rufis, elytris subobsolete vetieulatis, sed evidenter punctulatis, _ prothorace margine laterali lato. Long. 8, lat. 4,5 mm. E- Patria: Asia minor. Eine mit labiatus Brahm (femoralis Payk.) nahe verwandte Art ‚aus dem subg. Zriglenus Thoms., von ihr durch bedeutendere Größe. viel stärkere W ölbung und seitliche Rundung des Körpers, etwas stärkere und dichtere Punktierung der Decken, mehr Glanz und _ andere lleimat artlich verschieden. Stark eiförmig. kräftig gewölbt, oben dunkelbraun bis schwärzlich erzfarbig. der lat Teil des Kopfes, zwei Flecken auf dem Scheitel _ und die Seiten des Halsschildes rötlich. die Flügeldecken an den Seiten mehr oder weniger rotbraun, der umgeschlagene Rand der : ecken gelbbraun, die Voıderbrust braunrot, die Mittel- und Hinter- brust und der Hinterleib bis auf den rötlichen Hinterrand der Bauch- ' platten und die mehr oder weniger rotbraune erste Bauchplatte, schwarz: der Mund, die Fühler und Beine rostrot. nur die Spitze _ der Taster und des letzten Fühlergliedes schwärzlich. Oberseite glänzend, mikroskopisch fein gemascht, die Flügeldecken deutlich und ziemlich dicht punktiert, Halsschild am Hinterrande bogenförmig ‚gerundet. nach vorn gerundet verengt. mit diek abgesetztem Seiten- - rande, hinter dem Vorderrande mit ununterbrochener Punktreihe. Die 3 unregelmäßigen Punktreihen der Flügeldecken sind sehr deut- lieh. Vorderbrust stumpf gekielt, ihr Forteatz ziemlich schmal lan- R ttlich, seitlich punktiert. Vorderrand der Ilinterhüften nach außen stark, fast winkelig, bogenförmig zurückgekrümmt, die Seitenflügel der Hinterbrust schmal zungenförmig. hakig zurückgebogen. Die _ letzte Bauchplatte bei 7 und ® deutlich quergestrichelt. vor der Spitze mit einigen kräftigen Punkten. Vorderschenkel beim co” schmal, mit geradem, dicht mit gelben Haaren befranstem unteren D 16 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. t Rand, beim © breit, mit gekrümmtem, spärlich befranstem unterem Rand. Beim Z sind die 3 ersten, mäßig erweiterten Glieder der : Vorder- und Mittelfüße mit Hafthaaren bekleidet. Die Vorderklauen des 5 sind verlängert, fast gerade und einfach. Der größere Penis deutlich stärker gekrümmt als bei /abiatus (femoralis), Parameren viel breiter und zur Spitze plötzlich‘ verengt. Länge 8, Breite 4.5 mm. Kleinasien, ohne nähere Angabe des Fundortes. 1 Stück von meinem Fachgenossen, Herrn A. Zimmermann- München, erhalten und die neue Art ihm zu Ehren benannt. eine. Anzahl aus Material von Dr. OÖ. Staudinger und A. Bang-Haas in meiner Sammlung. Mehrere Stücke in der Sammlung A. Zimmer- mann- München. Nach dankenswerter Mitteilung des Herrn A. Zimmermann ‚sind aus dem subg. Eriglenus Thoms. noch zwei Arten von Zaitzev beschrieben worden: fulvaster aus Uralsk und /uteactes aus Sibirien (Revue Russe d’Ent., 1906, p. 26 und 27), doch stimmen sie mit Zimmermanni nicht überein! Auch Colymbetes impressus Zubk. (Bull. Mose., VI, 1833, p. 317) aus Turcomanien dürfte zu Eriglenus - zu rechnen sein (Sharp. On aquat., p. 761), er ist aber erheblich kleiner (Länge 3, Breite 1!’ Linien) als die neue Art. Alle bisher bekannten Arten des subg. KEriglenus Thoms. sind auf die Paläarktis beschränkt. Von ihnen geht Zimmermanni am weitesten nach Süden — bis 36° — und ist bis jetzt nur aus Klein- asien nachgewiesen. Von den beiden europäischen Arten reicht labiatus Brahm am weitesten nach Norden (Lappland: Storbacken, Granudden), nach Sahlberg bis 68° 30’ (Sharp, On aquat.), ‚geht also über den Polarkreis hinaus. #%. undulatus Schrank findet sich nur bis in das mittlere Schweden und südliche Norwegen (L.R.Natvig, Umgebung Kristianias). Beide Arten kommen südlich bis Ungarn (Simontornya Kom. Tolna), Schweiz und Frankreich vor. Genaue Fundorte aus letzterem Lande sind mir nicht bekannt. Ergebnisse meiner Zuchtversuche an Anthonomus pomorum. Von Ulrich K. T. Schulz. (Zoologisches Institut der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin.) Nachdem ich im Winter 1917 und im Laufe des Jahres 1918 den wirtschaftlich wichtigen Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum) im Freien beobachtet hatte, unternahm ich im Jahre 1919 Zuchtversuche an diesem Käfer, teils um die bei meinen Beobachtungen im Freien gefundenen Ergebnisse nochmals zu prüfen, teils um den Käfer -einigen Experimenten zu unterwerfen. A ni I: T.K.T. Schulz: Ergebnisse meiner Zuchtversuche an Anthonomus pomorum. 17 Nach meinen Beobachtungen im Jahre 1918 beginnen die Ge- schlechter, nachdem sie ihr Winterquartier, das zumeist hinter der trockenen Rinde der Obstbäume gelegen ist, verlassen haben, nicht gleich zu copulieren. Sie fressen vielmehr noch etwa 14 Tage an den blühbaren Winterknospen, bis sie geschlechtsreif geworden sind. Es war nun zu prüfen, ob dieser von mir festgestellte Früh- jahrsernährungsfraß für die beiden Geschlechter, besonders für die Weibchen unbedingt nötig ist, damit sie geschlechtsreif werden. Ich isolierte daher Mitte Februar 30 Weibchen und 30 Männchen, indem ich sie in Gefäße setzte, auf deren Boden ausgeglühter Sand ge- schüttet und trockene, sterilisierte Baumzweige gestellt waren. Ste- rilisation hielt ich für notwendig, einmal, um Infektion durch Schimmel- pilze zu verhüten, dann aber auch um den Tieren jede irgendwie geartete organische Nahrung, die etwa in Algen oder Flechten hätte bestehen können, zu entziehen. Indem ich für die nötige Temperatur und Feuchtigkeit sorgte. gelang. es mir, die meisten Tiere lange Zeit am Leben zu erhalten. Eine bedeutende Weiterentwieklung der Geschlechtsorgane trat nicht ein. Jedenfalls wurde bei dieser Iso- lierung keines der Weibchen fähig, Eier abzulegen. Anders stand es mit den Männchen, bei denen die Spermabildung bereits am Ende der Winterruhe so weit vorgeschritten war, daß ein Teil auch ohne erneute Nahrungszufuhr bald zur Copulation fähig wurde. Erwähnen möchte ich noch. daß die so isolierten Tiere augenscheinlich vom Hunger sehr geplagt wurden, daß also die in ihrem Fett aufgespeichert gewesenen Reservestoffe während der Winterruhe völlig verbraucht waren, denn ich konnte wiederholt beobachten. daß die stark aus- gehungerten Tiere trockene Borke fraßen. Die Sektionen bestätigten das Schwinden des Fettes, das im Sommer alle Höhlungen des Kör- > als honiggelbe Masse erfüllte, und somit die Notwendigkeit es Frühjahrsernährungsfraßes. Viel lag mir daran, die Zahl der Eier festzustellen, die ein Weibchen als Maximum ablegen kann. Trotzdem ich mehrere Tage und Nächte hindurch im Jahre 1918 verschiedene Weibchen bei der Eiablage genau im Auge behielt, konnte ich nicht mit Bestimmtheit annehmen, daß die betreffenden Tiere vorher noch keine Eier abge- _ legt hatten. Ich isolierte also im zeitigen Frühjahr mehrere Pärchen in Petrischalen und legte in jedes Gefäß täglich 5 - 6 Blütenknospen, die auch bereitwillig angenommen wurden. Die größte Zahl der abgelegten Eier betrug 46, die kleinste 20. Die übrigen Weibchen hatten Zahlen aufzuweisen, die zwischen 20 und 46 lagen. An den Eiern stellte ich dann den Einfluß von Wärme und _ Kälte fest. Gewöhnlich schlüpft die junge Larve nach S —10 Tagen. Bei Stubentemperatur (17-19° C) schlüpften die Larven bereits nach 6 und 612 Tagen. Aus Eiern, die im Schatten und im Freien die Temperaturen des April 1919, die zeitweise auf 2° Ü sanken, durchmachten, schlüpften die Larven erst nach 14 und 15 Tagen. ‚Versuche mit Temperaturen, die über Zimmertemperatur lagen, D) _ > 777 WE = rn TEEN genen he (ui a A / 18 Entomologische- Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. konnten nicht zum Abschluß gebracht werden aus. technischen Gründen, nämlich wegen der Gassperrstunden, die unsere Thermo- staten empfindlich störten. Am schwierigsten war dann die Zucht der jungen Larven. Diese haben in den Blütenknospen der Apfel- und Birnbäume ständig frische und saftige Staubgefäße und Griffel zur Verfügung. Ich schlug bei der Zucht der Larven drei Wege ein. Das Nächstliegend-te war wohl, durch Einstellen von Apfelblütenzweigen in Wasser (die Entwicklung der Larve zu beobachten. Dieser Versuch befriedigte sehr wenig, weil es nur ausnahmsweise gelang, die Zweige genügend lange frisch zu erhalten, und weil die ständig erforderlichen Kontroll- beobachtungen die Knospen sehr hinfällig machten. Ich entschloß mich deshalb, die jungen Tiere in abgeschnittenen Blütenknospen zu züchten und sie lieber fortgesetzt umzubetten, so- bald der Turgor in den Knospen erheblich nachließ. Der leichtereu Beobachtung wegen benutzte ich dabei gleich halbierte Knospen. Am besten eigneten sich hierzu die Birnknospen, weil sie gewöhnlich dunkle Staubgefäße besitzen und man so jederzeit die weißlielen Larven leicht wiederfinden konnte. Die halbierten Knospen wurden in kleinen Glasschalen untergebraeht. an deren Deckel ich Fließ- papier geklebt hatte, das täglich mit Wasser benetzt wurde, um die nötige Feuchtigkeit zu erhalten. Wenn auch bei dieser Methode viele Larven eingingen, weil eben die besten künstlichen Verhältnisse die Natur nicht nachahmen können, so gelang es mir doch nach vielen Mühen, einige wenige Tiere großzuziehen. Nachdem die Larven nämlich erst größer geworden waren, setzte ieh siein Knospen an freistehenden Obstbäumen, um sie sogleich noch auf ihre Wider- standsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse prüfen zu können. Noch weniger Erfolg hatte ich bei den Tieren, die ich folgender- maßen zu ziehen versuchte. Ich legte die jungen Larven in kleine Biechnäpfe (es waren die Verschlußdeckel von Aspiringläsern usw.) und schüttelte täglich frisch abgeschnittene Staubgefäße und Griffel - hinein, nachdem die vom Tage zuvor entfernt waren. Sämtliche Tiere gingen allmählich ein, obwohl für die nötige Feuchtigkeit gesorgt war. In der Natur frißt die Larve außer den Befruchtungsorganen auch die Corollen in eigenartiger Weise an. Sie benagt an den nagelförmigen Teilen die Petalen, bringt diese dadurch frühzeitig zur Bräunung und zum Absterben, verhindert damit eine Offnung der befallenen Blüte und schafft sich die sogenannte „rote Mütze“, die ihr ein sicheres Schutzdach für ihre gesamte Entwieklung mit Einschluß der Puppenruhe bieten muß. Ungewöhnlich warmes Frühlingswetter oder verspätete Eiablage können nun diesen natür- lichen Werdegang der Larve empfindlich stören. Ich fand wieder- holt Larven in geöffneten Apfel- und besonders Birnblüten. Ilier war während der ersten Lebenstage der jungen Larve die Blüten- öffnung erfolgt. Es war nun hochinteressant, zu beobachten, wie Bi _ W.K.T.Schulz: Ergebnisse meiner Zuchtversuche an Anthonomus pomorum. 19 sich die Tierchen mit der veränderten Sachlage abfanden. Sie hielten durch Benagen der Filamente an ihrem Grunde vor allem diese $ hübsch geschlossen beieinander, krochen aber ständig zur Kotablage _ nach oben zwischen die Antheren und verklebten diese mit ihrem Kot zu einem improvisierten Schutzdach, das ihnen die rote Mütze ersetzen mußte. Häufig waren auch Mittelbildungen zwischen roter - Mütze und dem oben beschriebenen Notbehelf. Aus diesen Beob- achtungen in der freien Natur schien mir hervorzugehen, daß die Larven von Anthonomus während der Entwicklungszeit unbedingt - eines Schutzes bedürfen. 2 -Um nun die Widerstandsfähigkeit der Larven zu untersuchen, setzte ich Tiere verschiedenen Alters auf aufgeschlossene Blüten. - Die jungen, recht unbeholfenen Larven wurden mit der Zeit alle _ herausgeschüttelt. Besonders verderblich war den Tieren auch naß- kalter Regen, der sie herauswusch oder in den Blüten zum Absterben brachte. | Kurz sei noch der Ortsveränderungen der bekanntlich fußlosen Larven gedacht. Um die Art der Fortbewegung der Larven beob- _ achten zu können, wurden die Tiere auf Löschpapier oder auf meinen Arbeitstisch gesetzt. Junge Larven krochen nach Art der Würmer und zwar auf der Bauchseite. Mit dem Heranwachsen er- folgte dann ein merkwürdiger Wechsel. Auf der Dorsalseite der Tiere entwickeln: sich die sogenannten Rückenwülste. Fortan wurden _ nun diese Wülste ähnlich wie Scheinfüße benutzt; die Tiere liefen _ auf dem Rücken. £ Von der Zucht der Puppen ist eigentlich nichts zu erwähnen. - Sind die Tiere erst so weit herangewachsen, so macht die Weiter- _ zucht wenig Schwierigkeiten. Die Imagines lassen sich leicht massen- _ haft aus roten Mützen ziehen. h An den Jungkäfern, die bald nach dem Schlüpfen auf die - Nahrungssuche gehen, indem sie auf der Unterseite von Apfel- und _ Birnblättern Blattsubstanz abschaben, machte ich Fütterungsversuche mit den verschiedensten Blättern. Am liebsten wurden die Apfel- _ blätter beschabt, in zweiter Linie erst die Birnblätter. Wenn ich z. B. mehrere Birnblätter in den Zuchtgefäßen für alle Käfer leicht _ erreichbar aufhing und nur ein Apfelblatt an einem schwer zugäng- - liehen Ort und zwischen anderen Laubblättern versteckt unterbrachte, so war das Apfelblatt gewöhnlich bald skelettiert, die Birnblätter _ wenig berührt. Befressen wurden dann auch noch die Blätter von _Pirus baccata. Süßkirsche, Sauerkirsche, Rose, Weißdorn. Weide, Linde usw. wurden überhaupt nicht angenommen. Die Tiere ver- _ hungerten lieber, als daß sie von diesen Blättern fraßen. Bei der Zucht der Jungkäfer ist darauf zu achten, daß außer der nötigen Nahrung die nötige Feuchtigkeit und die nötigen Schlupfwinkel für das Winterquartier vorhanden sind, das Ende Juni oder Anfang Juli bezogen wird. Die abgeschälten Baumrinden der verschiedensten _ Laubbäume werden hierzu willig angenommen. Jungkäfer, die am 9* j j r 20 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. Fressen verhindert wurden, gingen schon nach 14 Tagen zugrunde. Für die Tiere, die das Winterquartier bezogen hatten, war nur eine bestimmte Feuchtigkeit nötig, um sie bis zum nächsten Frühjahr lebend zu erhalten. Von Zeit zu Zeit legte ich einen 3 cm breiten und etwa 20 cm langer, mit Wasser befeuchteten Fließpapierstreifen hinein. In Zimmertemperatur gehaltene Tiere, die nicht von Zeit zu Zeit durch Fließpapier die nötige Feuchtigkeit erhielten, gingen restlos zugrunde. Über den Stridulationsapparat der Familie Nemonychidae Desbr. Von R. Kleine, Stettin. Unsere Kenntnisse des Stridulationsapparates der Rhynchophoren sind außerordentlich gering. Mit Recht schrieb mir Prof. Heller, daß sich erst ein sicheres Urteil fällen läßt, wenn auch die außer- halb des Paläarktikums lebenden Arten mit in den Bereich der Untersuchung einbezogen werden. . Von diesem Gesichtspunkt aus habe ich auch den Stridulationsapparat der Brenthidae bearbeitet !) und damit wohl die erste zusammenfassende und vergleichende Arbeit gegeben. Es hat sich mir nun der Wunsch aufgedrängt, auch andere Familien der Rhynchophoren in gleicher Weise zu bearbeiten und ich habe mir dazu zunächst die Nemonychidae gewählt. Leider umfaßt die Familie in ihrem jetzigen Umfange nur paläarktische Arten; das zur Verfügung stehende Material ist also nur gering. Trotzdem ist die Untersuchung nicht ohne Erfolg geblieben, denn es hat sich gezeigt, daß die Familie, was den Stridulationsapparat anbelangt, ein durchaus homogenes Gebilde ist und zu allgemeinen, vergleichenden Bearbeitungen nicht unwesentliche Beiträge liefern wird. Erst nach Aufarbeitung aller Rhynchophorenfamilien wird sich ein bindendes Urteil auch über diese Familie bilden lassen. | 1. Nemenyx lepturoides F. a) Passiver Teil. Die Untersuchung hat ergeben, daß ein passiver Teil auf den Elytren nicht vorhanden ist. Damit ist aber durchaus nicht gesagt, daß die Anlage eines derartigen Apparates überhaupt fehlt. Es läßt sich vielmehr ganz deutlich nachweisen, daß sich in der üblichen Partie des Außenrandes rudimentäre oder vielleicht auch primitive Anlagen finden. Der Befund war folgender: Auf dem Außenrandsteil ist die Decke deutlich aufgewulstet. Die Wulst nimmt den gleichen Raum ein, auf dem sonst der passive 1) Archiv für Naturgeschichte. (Im Druck.) u en im - R.Kleine: Über den Stridulationsapparat der Familie Nemonychidae Desbr. al Stridulationsapparat liegt. Es läßt sich also nicht leugnen, daß die _ Grundanlage besteht. Während aber die Partie des Stridulations- apparates bei anderen Iihynchophoren platt ist, meines Erachtens ein - unbedingtes Erfordernis, wenn aktive Stridulation stattfinden soll, ist hier das Gegenteil der Fall. Ist schon die Art der Konstruktion für aktive Stridulation unge- eignet, so wird die Gebrauchsunfähigkeit des u noch deutlicher, wenn man die Mikroskulptur näher betrachtet. eder eine Felderung noch gar Riffelung findet sich, sondern nur überall rugose formlose Runzelung. Übrigens ist diese Runzelpartie nicht nur auf den Außenrands- teil der Decke beschränkt, sondern setzt sich auch auf den Innen- rand, wenig. modifiziert, fort. Te b) Aktiver Teil. Auf dem vorletzten Abdominalsegment ist die Oberseite mit einer - großen + rechteckigen-Partie dichter Zähnehen versehen. Die Zähne _ sind von normalem Bau, stehen dieht und in einer Anordnung, wie = ich sie auch bei anderen Rhynchophoren sah, d. h. in gedrehter, spi- _ raliger Stellung. Die Zahnpartie ist nur auf dem vorletzten Segment, auf dem letzten sind keine Reibflächen mehr entwickelt, sondern nur _ noch unbestimmte, nach hinten gerichtete Bezahnung, die in der - übrigen Skulptur verschwindet und für die Stridulation belanglos ist. $ Es’ zeigt sich hier also ein ganz ähnliches Bild wie bei den - Brenthbiden, nämlich, daß sich der aktive Apparat gut entwickelt hat, _ während der passive entweder primitiv ist oder auch ganz fehlt. Eine nicht unbedeutende Rückständigkeit in der Gesamtentwicklung scheint mir darin zu liegen, daß das letzte Abdominalsegment keine Reibflächen mehr besitzt. 2 Nach dem Befunde kann die Gattung nicht zu den stridulierenden gehören und muß als durchaus primitiv angesehen werden. ® 2. Cimberis (Rhinomacer) attelaboides F. Auch bei dieser Gattung ist keine Spur eines Stridulations- apparates auf den Elytren zu finden. Am Hinterrande liegt eine _ gerunzelte, stark borstige schmale Partie, vor derselben, zunächst noch = stärker, dann schwächer werdend, eine breitere Runzelpartie, die dann _ unmerklich in die Skulptur der inneren Deckenseite übergeht. Der aktive Apparat ist wie bei Nemony.x entwickelt. T 3. Diodyrrhynehus austriacus Oliv. a) Passiver Teil. Wenn bei dieser Gattung auch noch kein eigentlicher Stridu- Be eenperst zur Ausbildung gekommen ist, so sind doch alle An- zeichen dafür vorhanden, daß Neigung einen solchen auszubilden, besteht. Die Scheidung des Apparates von der Skulptur des Decken- inneren ist räumlich noch nicht zur Durchführung gekommen. Die - . = ER E 22 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. Skulptur am Absturz ist von der des Deckeninneren schon sehr abweichend. Es sind schon bestimmt primitive Anlagen einer Eigen- skulptur vorhanden. Ich sah bei vielen Rhynchophoren mit primi- tiven Apparaten, daß die erste Skulptur sich in langen Rhomboödern entwickelt, die dann entweder erst über das Hexaöder zur Wellen- linienskulptur übergeht oder daß sich direkt aus dem Rhomboid die Wellenlinie bildet. Uber das erste Stadium ist die Entwicklung hier nicht hinausgekommen. Die Felderung liegt am Außenrand, also in der Region des zu bildenden Stridulationsapparates. Der Umfang des theoretischen Apparates ist auch schon erkennbar. Es hat den Anschein, als ob sich eine Form herausbildet, die z. B. den Gattungen Mononychus und Sibimia eigen ist, d.h. der Apparat liegt nicht einseitig auf dem Außenrand, sondern quer auf dem Hinter- rand. Ist also auch noch kein eigentlicher Apparat erkennbar, so scheinen mir doch Anlagen dazu sicher vorhanden zu sein. b) Aktiver Teil. Dem der vorhergehenden Gattungen gleich. Es besteht also eine ziemliche Übereinstimmung im Bau der Elytren. Bei keiner Gattung ist es zur Durchbildung eines passiven Apparates gekommen. Zwar sind meines Erachtens bestimmte An- zeichen vorhanden, daß auch die Nemonychidae zur Ausbildung eines Stridulationsapparates geeignet sind, aber die Entwicklung ist noch auf der allerersten Stufe und die Differenzen der Gattungen zuein- ander sind nur graduell, nicht prinzipiell. Was ich auch bei anderen Familien sah (z. B. Brenthidae), ließ sich hier ebenfalls konstatieren: der aktive Apparat ist schon viel weiter entwickelt als der passive; er könnte schon als voilständig funktions- fähig angesehen werden. Was mir bei den Nemonychidae auffällig war, ist der Umstand, daß die Reibflächen nicht auf dem Propygidium liegen, sondern auf dem davor befindlichen Segment. Bei den Bren- thidae war die Reibfläche auch auf dasselbe Segment übergegangen, aber die wesentlichste und vor allen Dingen auch härteste Reibfläche liegt doch auf dem Propygidium selbst. Die hier gemachte Feststellung ist vielleicht insofern von Bedeutung, als sie zeigt, daß die aktive . Reibfläche möglicherweise auf dem letzten zarthäutigen Segment ihren Ursprung hat und erst bei weiterentwickelten Formen auch auf das Propygidium übergegangen ist. Ob die Reibflächen der dünnhäutigen Segmente aktiv tätig sein könnten, wäre nur an lebendem Material zu entscheiden. Ich bin der Ansicht, daß dazu eine stark chitini- sierte Platte nötig ist. Die Nemonychidae in ihrem heutigen Umfang sind also nicht stridulationsfähig und müssen, was den Lautapparat anbelangt, als ganz primitiv bezeichnet werden. rn Xyletinus oblongulus Muls., ein für Deutschland neuer Käfer. Von M. F. Richard Scholz, Liegnitz, In der mir erreichbaren Literatur ist obige Art in Reitters Fauna Germanica, Bd. III, p. 316, in seiner Bestimmungstabelle d«r europäischen Coleopteren, Heft 47, Anobüdae und Cinidae, Brünn 1901, p. 31, und in Kuhnts Bestimmungstabelle der Käfer Deutsch- lands, p. 685 beschrieben. Seidlitz Fauna Transsylvanica erwähnt die Art nebst einigen anderen nur in einer Fußnote, Seite 541, als im südlichen Europa vorkommend, ebenso bemerkt Erichsons Naturgeschichte der Insekten Deutschlands von ihr nur kurz: Körper ziemlich langgestreckt, Fühler hellgelb. — A. oblongulus Muls. unterscheidet sich von dem weitverbreiteten N. peetinatus F. hauptsächlich durch geringere Größe, nicht abge- setzte, kaum aufgebogene und nicht heller gefärbte Seiten des Hals- schildes und durch anders gebildete Spitze der Flügeldecken. Die Spitze jeder Decke ist etwas ausgezogen und ragt dadurch bei seit- licher Ansicht über das Profil des Deckenrandes deutlich nach unten vor, was bei A. pectinatus nicht der Fall ist. Diese für Deutschland neue Art wurde von mir vor Jahren «Juni 1904) in den Laubgehölzen mit eingestreuten Eichen bei dem Dorfe Dohnau bei Liegnitz in einem Stück gefangen, wahrscheinlich _ mit dem Kötscher gestrichen. Die Fauna Germanica gibt sie nur von Brünn an. Nach Reitters Bestimmungstabelle kommt X. oblon- qulus in Frankreich und Mähren bei Brünn vor. Der Katalog von 1906 nennt Gallia und Moravia als Heimat und Kuhnt schreibt: Frankreich, Mähren, Deutschland? Dies Fragezeichen kann nun wegfallen. Liegnitz ist also wohl der zur Zeit sicher festgestellte nordöstlichste Punkt des Verbreitungsgebietes dieser Art. Ihre Be- stimmung wurde mir von Herrn Rat Edm. Reitter gütigst bestätigr. wofür ihm auch hier gedankt sei. Die Aufzucht von Ptinus tectus Boield. Von M. F. Richard Scholz, Liegmitz. k In den „Nachträgen und Berichtigungen zu Reitters Fauna Germanica bezüglich der in der Umgebung Hamburgs vorkom menden Coleopteren“ von dem verstorbenen Üoleopterologen W.Koltze in Reitters Fauna Geimanica, Band V, p. 316 ist obige Art mit der Bemerkung verzeichnet: Hamburg. Eine Anzahl Exem- plare auf einem Speicher gefunden. Wohl eingeführt. Im Katalog von 1906 ist sie mit dem Fundort London angegeben. Es ist wohl sicher, daß Ptinus teetus Boield. durch den Schiffs- verkehr mit Waren aus dem Auslande in die Speicher Hamburgs in 24 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. gelangte. Woher das Tier kam, dürfte sich kaum feststellen lassen. Durch den Handel ist es nun weiter in Deutschland verbreitet worden. So erhielt ich vor einigen Jahren Pfinus tectus mit dem Fundort- zettel „Dresden“ von meinem Tauschfreunde Herrn G. Feurich in Göda in Sachsen. Voriges Jahr gelangte ich nun selbst in Besitz lebender Tiere. Mitte Juli 1918 kaufte mein ältester Sohn in einer hiesigen Handlung Fischfutter (Piscidin) Hamburger Ursprungs, das an- scheinend aus getrocknetem Fleisch bestand, für seine Aquarienfische und fand darin Pfinus tectus Boield., den er mir sogleich zeigte Es befanden sich in der Blechdose eine Anzahl lebender Käfer und an der Wand befestigte Puppengehäuse. Den größten Teil der Käfer tötete ich alsbald, vier setzte ich nebst allen Puppengehäusen, die vorsichtig abgelöst wurden, mit Fischfutter in ein Glas zur Weiterzucht. Einige Wochen sah ich nur die 4 Käfer im Glase herumlaufen: dann fanden sich noch 3 hinzu, die gewiß aus den Puppengehäusen nachträglich geschlüpft waren. Ende August bemerkte ich im Futter eine Anzahl Larven, die sich wahrscheinlich aus vorhanden gewesenen. Eiern entwickelt hatten. Anfang September waren sie zum Teil eingesponnen. Am 10. Oktober fanden sich 2 tote und 2 absterbende Käfer und etwa 8 Larven oben auf dem Futter, wo sich schon vor- her einzelne gezeigt hatten. Sie bekunden vor dem Einspinnen bezw. Verpuppen wie viele Insektenlarven einen deutlichen Wandertrieb, indem sie längere Zeit ruhelos auf dem Futter umherlaufen. Am 1. November waren noch 2 Käfer lebendig. anscheinend aber schon altersschwach. Auf dem Futter waren 3 Larven, die. aber bald darin verschwanden, sobald das Glas ins Licht gebracht wurde. Die - Larven in den Gespinsten liegen teils regungslos, teils überspipnen sie auch die Glaswand mit Fäden, so daß der ungestörte Einblick in das Puppengehäuse verhindert ist. Es ist noch keine Puppe zu sehen. Die oberste Schicht der Futterkörnchen ist mit Spinnfäden der Larven zusammengehalten. Am 8. November lebte noch ein Käfer, am 24. lebte er noch. Larven lassen sich jetzt oben nicht mehr sehen: sie sind anscheinend alle eingesponnen; es waren etwa 70. Anfang Dezember sind alle Käfer tot. Am 8. Dezember ist noch keine Puppe zu entdecken; die Larven scheinen also lange im Gespinst zu liegen. Ende Januar 1919 erscheint ein Käfer, der aber nach einigen Wochen abstirbt, eine Frühgeburt. Mitte Februar scheinen alle Larven verpuppt zu sein; am 25. Februar sind schon fertige Käfer in den Puppengehäusen zu erkennen: ein frischer läuft auf dem Futter herum. Anfang April, der März brachte Frost und Schnee, sind schon eine Anzahl Käfer geschlüpft; sie sitzen nestweise regungslos an der Oberfläche des Futters zusammen. Ins warme Zimmer gebracht, laufen sie alsbald munter umher. Eine Anzahl Gespinste enthält noch die entwickelten Käfer. - ed ı an A a De yr R. Kleine, Eine neue myrmekophile Brenthide aus Sitd-Kamerun. 2b. Eine neue myrmekophile Brenthide aus Süd-Kamerun. Von R. Kleine, Stettin. Herr Professor R. Gestro, Genua, hat vor kurzem eine neue myrmekophile Brenthide beschrieben‘). Daß es sich um einen Ameisen- gast handelt, unterliegt gar keiner Frage. Die Gattung, die der Autor bezeichnenderweise Paussobrenthus nennt, ist von so eigenartiger Form und so an das Ameisenleben angepaßt, wie man es nur noch von den Paussiden selbst kennt. Die neue Gattung gehört zur Amorphocephalus- Verwandtschaft. Gestro hat darauf ein eigenes Tribus begründet, ob mit Recht, bleibt vorläufig dahingestellt. Seine Art stammte aus Singapore und wurde zusammen mit /ridomyrmex myrmecodiae in deren Gängen gefangen. Die myrmekophile Natur der Amorphocephalus- Verwandtschaft ist vielleicht größer als wir annehmen. Auch Amor- phocephalus coronatus gehört hierher, wie aus der Literatur zu schließen ist. Ich war bei flüchtiger Betrachtung zunächst der Meinung, daß es sich um dieselbe Gattung handelt, obschon die räumliche, weite Trennung nicht unverdächtig ist und das Vorkommen derselben Gat- tung im indomalayischen und aethiopischen Gebiet bei den Brenthiden zu den Seltenheiten gehört. Die nähere Untersuchung hat meinen Ver- dacht auch vollauf bestätigt. Das mir vorliegende Tier kann nicht zu Paussobrenthus Gestro gehören, sondern in die nächste Nähe. (re- trennt werden beide Gattungen neben anderen Merkmalen auch be- sonders dadurch, daß Paussobrenthus vegulär 11 Fühlerglieder hat, die neue Gattung aber nur 9, das ist also der zweite Fall, daß unter der Amorphocephalus-Verwandtschaft 9gliedrige Formen gefunden worden sind (Eusystellus ree Kleine von Sumatra und Borneo). Dab sowohl Gestros Gattung wie meine eigene einer Grundform entstammen und das Produkt biologischer Einflüsse sind, ist ganz außer Frage. Den Wirt kann ich nicht angeben, daß es sich aber um einen Ameisen- gast handelt, ist nach Lage der Dinge ohne Zweifel. Myrmecobrenthus, gen. nov. Von gedrungener Gestalt und Habitus eines Amorphocephalus. Kopf quer, deutlich vom Hals abgesetzt und darüber erhaben. Hinterwand gerade. Oberseite trapezoid, gegen den Rüssel bis auf eine schmale Brücke verengt, vollständig eben, nach den Augen ab- schüssig; Unterseite aufgewölbt, Basaleindruck zart, länglich, Kopf- seiten stark nach den Augen zu eingebuchtet; in der Einbuchtung liegen die Apophysen; Augen langeliptisch, weit nach dem Hinterrand stehend und nur Wangen von "s— !/s Augendurchmesser lassend. Rüssel in seiner ganzen Länge etwa "s länger als der Kopf. Mprarostrum flügelartig, an der Basis linienartig am Kopf angeheftet. Ni Obrlrahnziane allo studio degli insette Re Ann. Mus. Civ. Storia Nat. Genova, 1919, Serie 3a, vol. vIl (XLVII), p. 2718. 26 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. flügelartig erweitert, erheblich breiter wie lang, zwischen den flügel- artigen, seitlichen Fortsätzen und dem Kopf liegen die viel tiefer an- geordneten, rundlichen, flachen, schüsselartigen Apophysen. Ein Meta- rostrum ist nicht erkennbar. Nach dem Prorostrum fällt das Meta- rostrum steil ab und verengt sich dabei bis auf eine schmale Brücke. Hier sind die Fühler eingelenkt. Prorostrum schnell erweitert, am Vorderrand fast so breit wie das Metarostrum an seiner breitesten Stelle; Vorderrand in der Mitte etwas nach innen geschwungen. Unterseite des Metarostrums nasenlochartig ausgehöhlt, Prorostrum walzig erhaben mit tiefer Mittelfurche; nach der Mundhöhle keilförmig erweitert. Mandibeln sehr robust, von halber Rüssellänge, nicht über- einandergreifend, in der Mitte mit stumpflichem Zabn, vorn undeutlich 2-spitzig. ; Fig. 2. Fig. 3. Fühler 9 gliedrig, von 2—9 ganz plattgedrückt, nur das 9. etwasmehr rundlich. Basalglied dreieckig, keilförmig, nicht plattgedrückt, sondern walzig; 2. stielartig aufgesetzt und dadurch etwas locker stehend, 3—8 sechs- bis achtmal so breit als lang, dicht aneinandergefügt, 9 in Aufsicht vorn gerundet, dann nach unten gebogen und in eine be- haarte Spitze ausgehend so lang als 3—4 der anderen Glieder; auf der Unterseite ist das Glied zunächst an der.Basis auch noch platt und verdickt sich später. Außer der Spitzenbehaarung auf 9 kein Haarbesatz. Prothorax rundlich-elliptisch, hinten schmaler als am Halse, wenig gewölbt im basalen Teil mit schmaler, flacher Mittelfurche, Hinterrand verloschen. seitlich hinter den Hüften eingedrückt. R L Elytren von Thoraxbreite, parallel, am Absturz leicht in der Mitte ausgerundet, Rippen und Furchen sehr flach. Hautflügel vom Brenthidentypus nicht abweichend. Die Adern durchgängig nur recht zart, im unteren Flügelfeld fast ganz obsolet aber doch deutlich nachzuweisen. : R. Kleine, Eine neue myrmekophile Brenthide aus Süd-Kamerun. 27 Hüften der Vorderbeine ganz, der Mittelbeine sehr dieht zusammen- stehend, groß, Schenkel aller Beine äußerst breit, blattartig. Keule der Vorderbeine stärker als der übrigen, unterseits zur Aufnahme der 3 Schienen ausgehöhlt, Schienen von ähnlicher Form, Endbedornung sehr zart und kurz, an allen Beinen gleich, ein Dorn ist eigentlich nur ganz zur Ausbildung gekommen; Tarsen klein, 2. Glied wenig kürzer als die übrigen, Klauenglied kurz, walzig. Klauen normal, Sohlen + filzig, 3. Glied nicht gespalten. 2 Metasternum und basaler Teil gefurcht. 1. und 2. Abdominal- segment ungefurcht, Quernaht an den Seiten noch deutlich erkennbar, 3—5 stark nach oben eingezogen, 3. größer als das 4 ‚ Apicalsegment in der Mitte stark grubig eingedrückt. Der Stridulationsapparat ist zwar auf den Decken in üblichem Umfang vorhanden, aber ganz rudimentär. Nach dem Deckeninnern zu stark längsgerunzelt, auf der mittleren Partie fast ganz glatt, soweit - Skulptur vorhanden ist, ist sie hexaödrisch. Die Reibflächen auf dem vorletzten Abdominalsegment normal und scharf. Myrmecobrenthus Wasmanni n. sp. & Einfarbig violettschwarz, mäßig glänzend; Kopfplatte nur ganz zerstreut punktiert, hochglänzend, Seite und Unterseite dicht warzig - skulptiert, die Unterseite mit starken Trichomen besetzt. Metarostrum auf der Vorderkante, Prorostrum, soweit es nicht bedeckt ist. stark _ rugos grubig, Unterseite und Mandibeln desgleichen. Behaarung fehlt. Basales Fühlerglied stark grubig, 2. auch noch mit starken krater- ähnlichen Bildungen, von 3—9 sind diese Skulpturen nur noch ganz gering, feine Härchen nur an den Seiten und an der Spitze des 9. Gliedes. Ober- und Unterseite gleich. Prothorax mit Ausnahme des antecoxalen Teiles dicht chagriniert und grubig punktiert; nach dem Halse zu wird die Punktierung etwas schwächer. Überall zer- streut behaart. Rippen und Furchen der’ Elyten, meist einreihig flach punktiert und mit kurzen Härchen besetzt. Hüften stark grubig _ punktiert. An den Schenkeln sind Kniegegend und Unterseite stark - grubig punktiert und zart behaart, der übrige Teil zeigt nur einzelne + zarte Punkte. Die Schienen sind im basalen Teil in + großem - Umfang glatt und ohne Skulptur, nach den Tarsen hin macht sich eine + intensive aus kräftigen Kratern bestehende Skulptur bemerk- bar, die in rugose Vertiefung übergehen kann. Auf Ober- und Unterkante, z. T. auch auf der breiten Fläche selbst, zarte, kurze _ Behaarung. Abdomen überall mit kräftiger Kraterskulptur. R) Länge (total) 10,0 mm, Breite (Thorax) 2,0 mm eirca. Heimat: Süd-Kamerun, ca. 3° N, 11° O. A. Bartels leg. 1913. Im naturhistorischen Museum zu Hamburg. Von der Hansaschule in Bergedorf dediziert. Ich widme diese Art in Hochachtung dem ehrwürdigen Pater E. Wasmann, dem großen Myrmekologen. ur ur WEST Er 4 [4 23 Entomoloeische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. Über die verwandtschaftliche Stellung kann kein Zweifel bestehen: die Gattung gehört mit Paussobrenthus Gestro in einen Kreis. Gestro hat für seine Gattung ein eigenes Tribus aufgestellt, m. E. reichen die morphologischen Differenzen aber nicht hin, dies zu rechtfertigen. Der allgemeine Habitus unterscheidet sich mit Ausnahme der Fühler und Beine in nichts von _den Amorphocephalus-Verwandten. Der Kopfbau ist so charakteristisch, wie ich ihn nur von echten Amor- phocephalus-Arten kenne. Fühler und Beine sind, wie auch Gestro in seiner Arbeit sagt. ganz der myrmekophilen Lebensweise angepaßt, sie sind also eine Folge biologischer Einflüsse und daher von sekun- därer Bedeutung. In einer Beziehung hat sich Herr Prof. Gestro m. E. geirrt, nämlich in der Annahme, daß sein Paussobrenthus nur 4 Abdominalsegmente habe. Alle Brenthiden haben deren 5 und es kommt: ganz darauf an, wie deutlich die Trennung des 1. und 2. Seg- mentes ist. Ich habe nur wenig Brenthiden kennen gelernt, deren 1. und 2. Abdominalsegment durchgehend scharf getrennt war. Meist liegen die Dinge so, daß an den Seiten die Segmentierung scharf zur Durchbildung gekommen ist, auf der Mitte dagegen nicht, in Fällen, . die durchaus nicht selten sind, fehlte aber die Trennungslinie schein- bar ganz, so daß man annehmen könnte, das 1. und 2. Abdominal- segment sei nur eins. Auch bei dem mir vorliegenden Tier ist die Trennung nur unscharf aber bestimmt vorhanden. Aus diesem Merk- mal läßt sich also eine systematische Differenz nicht herleiten. Mir scheint einfacher Anschluß an die Amorphocephalus-Verwandten das Richtigste. Daß diese Brenthidenform überhaupt zu Seitensprüngen neigt, geht auch aus Semenows Gattung Eremoxenus hervor, auf die er auch ein Tribus errichtet hat, v. Schoenfeldt hat dasselbe, ohne sich zu erklären, hinter die Ithystenini gebracht. Das ist grundfalsch. Nach Semenows Diagnose kann es sich nur um eine Amorphocephaline handeln. Der Amorphocephalus-Typus bleibt trotz seiner Vielgestaltig- keit durchaus einheitlich. Gegen Paussobrenthus bestehen hinreichende Differenzen, die die Aufstellung einer eigeneni Gattung rechtfertigen. Es genügt. auf die Tatsache zu verweisen, daß Myrmecobrenthus nur 9 Fühlerglieder hat, Paussobrenthus dagegen 11. Die hohe Konstanz der Fühlerglieder in . der Elfzahl bei den Brenthiden ist ein so wichtiges Merkmal. daß es allein schon genügt, eine Gattung auf 9 Glieder zu fundieren. Ist die Abbildung. die Prof. Gestro gibt, richtig, so sind auch die Beine von anderem, wenn auch ähnlichem Bau. ; Die Feststellung dieser merkwürdigen Form in Afrika ist sicher äußerst interessant. Es’ist auf eine weite Verbreitung myrmekophiler Brenthiden zu schließen. H. Biekhardt, Histeridenstudien. 29 Histeridenstudien. (42. Beitrag zur Kenntnis der Histeriden.) Von H. Biekhardt. Hypocaceulus pulchellus F. und Hypocaceulus seulpturifer Mars. Diese beiden Arten gehören in die Gattung Hypocaceulus Bickh. Sie sind in den Genera Tnser torum Hase. 166 Arrtöhlich noch unter dem Genus Saprinus aufgeführt. (nathoncus semimarginatus n. sp. Ovalis, converus, niger, nitidus; pedibus antennisque piceis, clava griseo-tomentosa. Fronte punectulata lateribus vir distinete marginata. Thorace sat fortiter, disco vi. minus punctato ; stria marginali tenuwissima antice interrupta, lateribus medium vie attingente. KElytris dimidio postico sat fortiter area seutellari subtilissime intervallis lateribus sub- tiliter punectatis; strüs dorsalibus erenulatis 1. subintegra postice sub- obsoleta, 2.—4. aequalibus ultra medium abbreviatis, 5. suturaligue brevissimis basalibus, subhumeralibus externa breri basali, interna sat longa late disjuncta, apieali ewteriori vier dimidiata cum marginali connexa. Pygidio subconvexo sat fortiter denseque punctato. Prosterno punctato, striis validis antice angulatim coeuntibus. Mesosterno antice bisinuato, stria tenwi integra, sat fortiter haud profunde punctato, stria transversali postice valde crenulata subarcuata; metasterno lateribus fortius in medio vix punctato. Tibüs antieis 5-dentieulatis. 1. 3 mm. - China. Von allen bekannten Arten der Gattung durch den äußerst feinen Marginalstreif des Halsschilds, der nur in der Vorderecke deutlich ist und seitlich kaum bis zur Mitte reicht, verschieden. In der Größe und im Habitus dem nannetensis Mars. am nächsten stehend, jedoch dureh vorstehendes Merkmal. ferner durch sehr feinen und nur bis zur Mitte des Spitzenrandes reichenden Apikalstreif ver- schieden. Das Prosternum ist schwach convex, die Streifen sind sehr kräftig. Das Halsschild ist tief und kräftig, an den Seiten etwas dichter, auf der Scheibe etwas weitläufiger punktiert. Die Punktierung der Flügeldecken ist wie bei nannetensis. 1 Ex. (Type) in meiner Sammlung. Epierus nasicornis Bickh. Die Beschreibung dieser Art (in Philippine Journal of Se ience IX, 1914, p. 429, t.1) wurde auf Grund eines Einzelstückes vorgenommen. Inzwischen sah’ ich sechs weitere lixemplare in der Sammlung des Museums in Hamburg (Luzon, J. Röseler 29. September 1903), darunter auch 29. Diese haben kein Horn; die Stirn ist vielmehr vollständig eben und glatt. Die sehr feinen, teilweise obsoleten Dorsalstreifen der F lüreldec ken sind ein besonders gutes Kennzeichen der Art. a u 30 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. = Eurylister reinecki n. sp. Oblongus, convexus, niger, nitidus; antennis pedibusque piceis. Fronte antice cum- clypeo concavis, stria tenwi integra antice recta. Thorace laevi, stria marginali basin angulumgue anticum attingente, laterali integra lateribus recta margini valde approximata. KElytris strüis dorsalibus 1-3 integris, ceteris nullis. Propygidio brevi pygidio- que subconvexis illo disperse oculato-punctato, hoc subtiliter punctato, margine haud elevata. FProsterno lobo subtilissime punetulato, carina angusta inter coxas. Mesosterno antice emarginato, stria valida integra, metasterno stria laterali forti antice transversim prope suturam anticam continuata in medio interrupta. Tibüs antieis £-dentatis. Long. 5 mm. Neu-Guinea. Sehr ausgezeichnet durch den dicht hinter der Meso- Metasternal- naht quer fortgesetzten Seitenstreif des Metasternums, der vorn in der Mitte nur auf eine kurze Strecke unterbrochen ist. Im Habitus etwas dem E. Urvillei Le Guillou nahekommend, jedoch stärker convex und nach vorn und hinten mehr gerundet verschmälert. Sonstige Beziehungen bestehen zwischen beiden Arten jedoch nicht. Herın G. Reineck-Berlin gewidmet. 1 Ex. (Type) in meiner Sammlung. Nieotikis larnandiei Desb. Mir liegen zwei Exemplare einer Nöcotikis-Art aus Rajmahal (Bengalen) vor, die ich auf die obige neue Art von Desbordes!) beziehen möchte. Sie weichen jedoch etwas von dem einzigen Stück (aus Siam), das dem Autor vorlag, ab. Der vierte Dorsalstreif ist kürzer als der fünfte (der den Nahtstreif vorn ein Stück überragt), ferner ist die Querlinie an der Basis des Pygidiums, die die beiden 'Grübcehen verbindet, in der Mitte kurz unterbrochen; endlich sind meine beiden Stücke ‚etwas größer als die Type. Ich halte diese geringen Unterschiede nur für individueller Art. Vielleicht gehören aber auch die Stücke meiner Sammlung, sowohl wie das als N. /ar- naudiei beschriebene Exemplar zu N. sauteri Bickh., dessen Type ich nicht zur Hand habe. > Hister simplieisternus Lew. 1879 H. simplieisternus Lew., in Ann. nat. Hist. (5) vol. 4, p. 4617/1914 H. togoi Lew. _]. ce. _v. 14, p.?. H.togoi Lew. ist sowohl nach der Beschreibung wie auch auf Grund des Vergleichs mit einer Reihe von Stücken meiner Sammlung (ex. coll. J. Schmidt). die zum Teil von Lewis stammen, artlich von H. simplieisternus Lew. nicht verschieden. Adelopygus nickerli J. Schm. 1889 Phelister nickerli J. Schm. Deutsche Ent.-Ztschr. 1889, p. 155. 1911 Paratropus latifrons Bickh. Ent. Blätt. v. 7, p. 112. !) Ann. Soc. ent. Fr. v. 87, p. 381 (1918). # SA B Y 2 I sr DE Y wen A oe a nk a Er ——H. Biekhardt, Histeridenstudien. 31 ER; 1912 Probolosternus latifrons Biekh. Ent. Mitteil. v. 1, p. 292. 1913 Probolosternus nickerli Biekh. Deutsche Ent. Ztg. p. 700. — In-das neue Genus Adelopygus Desb. (Ann. Soc. ent. Fr. v. 86, B 186. 1918) muß die obige Art eingereiht werden. Desbordes ‚hätte übrigens Adelopygus noch mit der Gattung Exosternus Lew. @ _ vergleichen sollen, mit der, besonders bezüglich des Baues des Ster- _ nums, viel Ähnlichkeit besteht. Xenosternus lesnei Desb. 1915 Asolenus lesnei Desbordes, in Ann. Soc. ent. France v. 84, p. 484. Be Diese von Desbordes als Asolenus beschriebene Art aus Mada- _ gascar gehört wegen des Baues des Sternums und wegen der Flügel- deckenskulptur in die Gattung Xenosternus Bickh. Phelister gebieni n. sp. Oblonyus, converus, rufo-piceus, nitidus; antennis pedibusque rufis. Fronte sat dense sat subtiliter punetata, cum elypeo leviter impressa, stria integra antice fere recta. Thorace lateribus late sat fortiter punc- tato disco subtilissime- punctulato (fere laevi), stria marginali inter oceulos late interrupta, laterali lateribus sat distante forti integra. Elytris strüs subhumeralibus externa integra, interna humerum attin- gente, dorsalibus 1.—#. integris, 5. dimidiata, suturali medium superante. Propygidio sat fortiter sat dense punctato. Prosterno striüs sat fortibus amtice convergentibus utringue conjunctis. Mesosterno antice vix bisinuato (fere recto), stria marginali subintegra, transversali leriter arcuata. Tibiis antieis 6-7 denticulatis. L. 3 mm. Nord-Paraguay. Mit den bekannten Arten schon wegen der länglichen Körper- form kaum vergleichbar. Der Lateralstreif des Halsschilds ist weiter ‚vom Seitenrand entfernt, als bei den meisten bekannten Spezies. Das Mesosternum ist in der Mittellinie vorn etwas erhoben, wodurch ‘ein stärkeres Vorspringen des Mittelteils vorgetäuscht wird. In meiner Bestimmungstabelle '!) muß die Art vor P. vibius Mars. eingeschaltet werden. - Es liegt nur 1 Stück vor, das bei der Estaneia Postillon, Puerto Max am Rio Paraguay von L. Des Arts gefunden wurde. Type im Hamburger naturhist. Museum, dessen Custos H. Gebien ich die schöne Neuheit freundschaftlichst widme. 5 Br. Pachyeraerus propinquus n. sp. Breviter ovalis, parum converus, coeruleo - metallicus, nitidus; antennis pedihusque rufescentibus. Clypeo concavo, linea transversuli enui subintegra. Thorace undigue lateribus fortius punctato, stria _ marginali interrupta. Elytris strüis dorsalibus 1- 3 integris, 4, 5 suturali subhumeraligue fere dimidiatis. Propygidio pygidioque dispersissime !) Genera Insectorum, Fasc. 166, p. 210. (1916/17) a) hen s 32 Entomologisehe Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. irregulariter punctatis, how fere plano. Prosterno strüs parallelis, meso- sterno antice marginato. Tibiis antieis 4—5 dentatis, apicalibus 2 vel 3 minoribus. Long. 3Ya mm. Hab. Ostafrika (?). Mit P. cyanescens Er. nahe verwandt, jedoch durch breitere Ge- stalt, sehr zerstreut punktierte Propygidium und Pygidium und par- allele Prosternalstreifen verschieden. Das Propygidium ist in der Mitte, das Pygidium in der apikalen Hälfte fast ganz glatt. Die wenigen Punkte (etwa 20 auf jedem der beiden Segmente) des Pro- pygidiums sind etwas kräftiger als auf dem Pygidium. Ferner ist das Pygidium von propinguus fast eben. Die Prosternalstreifen von -cyanescens sind etwas geschwungen, bei propinguus dagegen gerade. Der Querstreif auf der Stirn (außer dem für Stirn und Elypeus gemeinsamen Randstreif) ähnelt ebenfalls dem Stirnstreif des cyanescens, er ist ebenso wie bei diesem und bei congonis in der Mitte etwas nach vorn gebogen. Desbordes hat diesen Stirnstreif in seiner Bestim- mungstabelle !) bei cyanescens gar nicht erwähnt. Er hätte dies um so mehr tun müssen, als er congonis und puncticollis mit ähnlichem Stirn- :streif in eine besondere Gruppe stellt. Ein Stück (Type) aus „Kiriume“ in coll. m. Pachyeraerus eylindriformis Desb. Desbordes hat diese Art auf Grund eines einzigen Stückes be- schrieben. Mir liegt ebenfalls ein Exemplar aus Harrar (Abessinien) vor, das von der Beschreibung der Type insofern abweicht, als ein ‘zweiter Stirnstreif zwischen den Augen (quer durch die Aushöhlung -der Stirn) ausgebildet ist. Dieser Streif ist dreibuchtig, also zwei- spitzig und hat Ähnlichkeit mit dem, Mesosternalquerstreif mancher Paromalus-Arten. Die drei Bogen des Streifs sind nach vorn offen, ‚die zwei Spitzen (wo die Bogen zusammenstoßen) zeigen also nach vorn. Da sonst keine Unterschiede vorliegen, halte ich mein Exemplar für cylindriformis Desb. Pachycraeus completus Gerst. 1884 P. completus Gerstäcker, in Jahrb. Hamb. Anst. I, p. 44 | 1894 Lewis, in Ann. nat. Hist. (6) v. 14, p. 179 | 1918 Desbordes, in Ann. Soc. ent. Fr. v. 86, p. 169, Fußnote. Die Type dieser prächtigen Art befindet sich im Naturhistorischen Museum in Hamburg. Ich hatte Gelegenheit, sie zu studieren und ‘kann daher die etwas dürftige Beschreibung ergänzen. Stirn und Clypeus sind gemeinsam gerandet, ein Querstreif fehlt. Die Flügeldecken haben 2 vollständige Subhumeral- und 6 vollständige Dorsalstreifen (der Name completus ist hier hervorragend treffend an- .gewandt). Das Prosternum ist an der Basis tief ausgerandet und vor der Ausrandung eingedrückt, die Streifen sind nahezu parallel. "Das Mesosternum ist ziemlich dicht punktiert. vorn stumpfwinkelig '!) Ann. Soc. ent. Fr. v. 86, p. 169 ff. (1918). ‘ Pr Er v P} PER Bo Ay RER 0 Ge Borkenkäfer (Ipidae.) vorspringend mit ziemlich scharfer Ecke, Randstreif nahezu vollständig Be mit ganz schwacher (vielleicht individueller) Unterbrechung in der Mitte. Vorderschienen mit 5 Zähnchen. Der Spitzenrand der Flügel- decken ist mit ziemlich groben Punkten besetzt, der innere Sub- _ humeral- und der 1. Dorsalstreif Hießen an der Spitze zusammen (vielleicht Individuell) Im Habitus mit P. prineeps lew. nur bezüg- _ lieh der Breite und Wölbung der Oberseite vergleichbar, jedoch ganz a bedeutend kürzer und sedrungener gebaut. Be 60 neue Borkenkäfer (Ipidae) aus Afrika, nebst zehn neuen Gattungen, zwei Abarten. Von Öberförster Hans Eggers, Assenheim (Öberhessen). (Fortsetzung aus Helt 10—12.) 27. Coceotrypes nanus (Hag. i. litt.) n. sp. RK Klein, länglichoval. pechschwarz. glänzend, spärlich lang behaart. | Kopf gewölbt. fein gestrichelt, behäart, Fühler gelbbraun. Halsschild wenig lünger als breit, Hinterecken nicht abgerundet, von der Basis gleic hmäßie nach vorn gerundet, Seiten in der Mitte etwas vorgezogen und mit sechs größeren Höckern besetzt. Oben vorn kräftiger gehöckert, nach hinten feiner werdend gekörnt; an den _ Seiten in der hinteren Hälfte längsrunzelig gehöckert; mäßig dicht lang behaart Flügeldecken etwa 11, mal so lang wie das Ilalsschild und ebenso Br wie dieses; seitlich fast parallel bis zur Mitte und dann zur pitze verschmälert, oben gleichmäßig abgewölbt, am Absturz etwas abgeflacht. In Reihen mit "deutlichen runden Punkten fach und dicht punktiert. die Zwischenräume glänzend mit halb so dicht stehenden, etwas schwächeren Punkten. Die Reihen äußerst fein und kurz, mit Lupe kaum siehtbar, die Zwischenräume weitläufig und lang abstehend behaart. Punktreihen am Absturz etwas deutlicher ausgeprägt. Länge: 1.7 mm. ’ @ Fundort: : Kamerun; Sammler Conradt: in Sammlung Hage- dorn und Eggers und im Deutschen Entom. Museum in Dahlem. A Von Hagedorn 1906 als pygmaeus bestimmt, später 1909 als ©. nanus bezettelt, aber nicht beschrieben. Unter den zahlreichen 5 Br - Stücken glaube ich einige X an abweichender Größe zu entdecken, ; “andere Unterschiede sind nicht vorhanden. \ 28. Coceotrypes striatus (Hag. i. litt.) n. sp. ; Langoval, glänzend, braun, Flügeldecken an der Spitze ver- Rx. schmälert, lang aber nicht dicht behaart. Br. 34 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. Kopf dicht längrissig gestrichelt; lang, über dem Munde dichter behaart. Fühler hellbraun. Halsschild so lang wie breit, gewölbt, dicht gekörnt, vorn stärker mit langen braunen Haaren besetzt; im hinteren Drittel eine feine etwas erhöhte Mittellinie. Flügeldecken 1°« mal so lang als das Halsschild, nach hinten stark verschmälert. Naht auf dem Absturz als schmale Kante vor- tretend, Flügeldecken von da nach beiden Seiten dachförmig ab- fallend. Glänzend mit großen runden Punkten regelmäßig gereiht punktiert, Zwischenräume schwächer und weitläufiger punktiert. Punkt- reihen lang anliegend, Zwischenräume lang, abstehend, in Reihen be- haart. 3 r Länge 2 mm. Fundort: Bomole (Deutsch-Ostafrika). Sammler Dr. Eichel- baum. 1 Stück in Sammlung Hagedorn. Kenntlich durch größeren Glanz, glättere Flügeldecken, runde PA En Punkte in den Reihen und die in der nicht verdiekt aufliegenden Naht am Absturz dachförmig zusammenstoßenden Flügeldecken. 29. Trigonogenius imitans n. sp. Dem Trig. fallax Haged. sehr nahestehend. Von gleicher Größe, Form, Farbe und Skulptur. Unterscheidet sich dadurch, daß der Nahtstreifen erst vom Beginn des Absturzes an eingedrückt ist. Bei Tr. fallax schon bald hinter dem Schildehen. Die Furche neben der Naht ist ganz schmal, bei fallax breit: die Ränder der Furche sind nicht mit Tuberkeln besetzt oder wenigstens sind diese mikroskopisch klein. Die Naht ist am Ende des Absturzes stärker erhöht und spitz. vorgezogen, bei fallax nicht. Die hintere Hälfte der Flügeldecken ist dichter mit feinen Haaren bedeckt und zwar sämtliche Zwischen- räume bis zum Ende, während fallax kräftigere, etwas kürzere, am Ende verdickte Borsten, dünner gestellt, trägt, die jedoch am Ab- sturz auf der breiten Furche des zweiten Zwischenraumes fehlen. Im übrigen außerordentlich ähnlich. . Länge: 1—1,3 mm. Fundort: Amani (Deutsch - Ostafrika). gemeinsam mit Trigon. fallax Haged. Eine Anzahl in Sammlung Hagedorn und Eggers. 30. Trigonogenius similis n. sp. Gleichfalls in Größe, Form, Farbe sehr ähnlich, während die Skulptur etwas feiner ist. Höcker des Halsschildes etwas feiner, auch die Punktierung der hinteren Hälfte feiner, als bei den beiden anderen Arten. Flügeldecken fein punktiert, nur der Nahtstreif etwas kräftiger, aber nicht vertieft; am Absturz eine flache, schmale Furche; hier sparsam lang und äußerst fein behaart. der zweite Zwischenraum unbe- haart. Der Außenrand der Furche mit wenigen ganz feinen Höckern. 7‘ Ds r £ Lies? ee r x Fe H. Eggers: 60 neue Borkenkäfer (Ipidae). 35 Am Ende der Furche jede Flügeldecke für sich in eine stumpfe Spitze ausgezogen, so daß die Nahtspitze klafft. Länge: 1 mm. Fundort: Kamerun: 1 @(%), kenntlich durch langen blassen HHaarschopf an der Stirn, in Sammlung Schreiner. Pityophthorus eamerunus n. sp. Schmal. lang. glänzend, braun, sehr kurz behaart, mit einzelnen langen Borsten am Ende der Flügeldecken; an Pit. ersculptus Ratz erinnernd. Kopf leicht gewölbt, zwischen Augen und Mund flach eingedrückt. glänzend punktiert, Fühler mit zwei Quernähten. Halsschild über die Hälfte länger als breit, fast parallel. Hinterecken kaum, vorn kurz ‚gerundet; in der vorderen Hälfte fein gehöckert, hinten weitläufig punktiert. Basis gerandet. Flügeldecken so breit und 2! mal so lang als die Breite des Halsschildes, in deutlichen Reihen kräftig punktiert und sehr fein und kurz behaart, Zwischenräume mikro- skopisch fein unregelmäßig punktiert. Absturz beginnt bei ?3 der Länge, ist tief gefurcht, die Naht erhöht; am Rande stehen an der Außenseite des zweiten Zwischenraumes zwei einzelne lHöcker (ein zweites sonst ganz gleiches Stück hat diese Höcker nicht). Länge: 1,3 mm. Fundort: Kamerun. 1 Stück in Sammlung Schreiner; ein _ zweites ebendaher (l,olodorf) im Berliner Zool. Museum. 32. Pityophthorus togonus n. sp. Gedrungen gebaut (fast dem @. von Pityogenes bidentatus Herbst _ ähnelnd), braun, glänzend, stark punktiert, am Absturz stärker be- haart. Kopf kräftig punktiert, über den Mundteilen lang hell behaart, auf der Stirn mit goldgelbem Schopf. Halsschild länger als breit, mit hinten parallelen Seiten, Hinter- _ eceken nicht abgerundet; nach vorn gleichmäßig gerundet. Vorn mit br = Höckerreihen besetzt, in der Mitte schmal gerunzelt, hintere Hälfte glänzend mit groben Punkten. Flügeldecken so breit und 1°4 mal „so lang wie das Halsschild; grob in unregelmäßigen Reihen, die nicht vertieft sind. punktiert, Zwischenräume mit einzelnen Punkten, Be- haarung mäßig und fein, am Absturz länger und diehter werdend. Absturz ziemlich steil, breit abgeflacht mit breit vortretender ‚Naht, _ die fein gekörnt ist, Nahtspitze vorgezogen. Punkte auf dem Ab- sturze fein. Länge: 1,6—1,7 mm Fundort: Kete Kratje in Togo (Graf Zech), 12. Oktober 1898, 2 Stücke im Berliner Zool. Museum und ee Iggers. ’ı* 36 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. V. Pseudomieraeis nov. gen. Körperform länglich, zylindrisch, Farbe braun, Skulptur und Be- haarung schwach, Flügeldecken gemeinsam in eine Spitze ausgezogen. Kopf kugelig, Stirn mit vor den Augen gerandetem Eindruck (Geschlechtszeichen?); Augen (durch Fühlerborsten verdeckt) an- scheinend vorn nicht ausgerandet. Fühler ähnlich gekennzeichnet wie bei Micracis. Schaft dreieckig mit einem an der oberen Ecke längeren Schopf heller langer Haare. Erstes von sechs Geißelgliedern doppelt so lang und breit wie die anderen; Schaft und erste zwei Geißelglieder hellgelb, die anderen vier dunkelbraun; Fühlerkeule breiter als bei Micracis mit zwei fast . geraden Quernähten, die mit dichten, langen Haarreihen besetzt sind. Mundwerkzeuge konnten an dem Einzelstück nicht untersucht werden. Halsschild länger als breit, seitlich gerandet, vor der Mitte etwas eingeschnürt; in der Mitte queroval "gebuckelt, vordere *”/3- gekörnt, dahinter punktiert. Hinterrand mit hellen Haaren besäumt. Schildehen gerundet. Flügeldecken so breit und fast zweimal so lang wie das Hals- schild, Reihen und Zwischenräume gleichmäßig ziemlich weitläufig punktiert und in Reihen hell behaart. Punktreihen nicht streifen- artig eingedrückt. Absturz ziemlich abschüssig. Vorderhüften einander berührend. Beine wie bei Micracis kurz. Schienen an der Aubßenkante ver- breitert und mit drei bis vier schwachen Zähnen besetzt, in einen Haken ausgezogen. Fußglieder gleich rund. Bauch horizontal. 33. Pseudomicracis Elsae n. sp. — Wie vorstehend beschrieben. Länge: 1,5 mm. Fundort: Dares- Salaam, Ostafrika (Eichelbaum), 1 Stück in Sammlung Hagedorn. | Meiner Frau für langjährige Mitarbeit an den Borkenkäfern gewidmet. VI. Lanurgus nov. gen. (laneus = wollig). 3 Körper walzenförmig, mit steilem. ungezahnten Flügeldecken- absturz, Halsschild in der vorderen Hälfte gekörnt, mit sehr auf- fälligem Fühlerschaft.. Farbe schwarz, Skulptur mäßig, lange z. T. wollige Behaarung. Kopf (anscheinend) flach, fein punktiert mit großen ‘vorn nicht ausgerandeten Augen, an den Backen hinter den Augen glänzend, fein punktiert, vom Halsschild ganz verdeckt. E Fühler mit eigenartigem, sehr langem, an die Einzelfühlerlamellen von Polyphylla X erinnerndem Schaft, der auf der gewölbten Vorder- seite mit sehr langen gelben Haaren dicht besetzt ist, auf 2 hohlen H. Eggers: 60 neue Borkenkäfer (Ipidae). 37 Rückseite glänzend. Geißel mit 6 Gliedern, von denen das erste ®%iemlich groß an der unteren Außenecke der Schaftlamelle eingefügt ist, die anderen klein, allmählich zunehmend. Keule lang-oval, ziem- lich groß mit 2 nach der Spitze ausgebogenen Nähten. Halsschild etwas länger als breit, gewölbt, vordere Hälfte in offenen Reihen gehöckert, hinten fein punktiert, in der Mitte leicht K beulig aufgetrieben. Seiten etwas vorstehend, darunter eingedrückt und weit nach hinten ausgeschnitten, so daß die Vorderbrust sehr schmal wird und der Kopf fast unter dem Halsschild zu liegen scheint. Halsschild hinten leicht gerandet. Schildchen ziemlich groß, ab- gerundet dreieckig, glänzend. Flügeldecken walzenförmig, hinten von oben und von der Seite kurz abgerundet, dicht punktiert, ohne Abzeichen, aber stark behaart. E Vorderhüften dicht beisammen stehend. Vorderschienen an der Außenkante gezähnt mit einem kräftigen N gebogenen Endhaken. Fußglieder gleichgeformt, gleichgroß. Bauch gerade. 34. Lanurgus barbatus n. sp. Schwarz, mit bräunlicher Halsschildmitte, Vorderbrust, Beinen und Fühlern, Schaft dunkel, dessen lange Behaarung hellgelb. Halsschild etwas länger als breit, gewölbt, die Hinterecken kaum gerundet, Seiten hinten fast parallel, von der Mitte ab verschmälert, abgerundet, in der Mitte mit einer geringen, fein gekörnten Beule, in der vorderen Hälfte mit locker im Bogen stehenden Höckerreihen, _ in der hinteren Hälfte fein punktiert. Flügeldecken so breit und anderthalb mal so lang wie das Hals- schild mit angedeuteter Schulterbeule, hinten sehr steil abgewölbt. * Punktreihen und Zwischenräume gleichmäßig deutlich und dicht punktiert, erstere nicht vertieft, an den Seiten und am Absturz gerunzelt. Der ganze Käfer kräftig und ziemlich dicht, weiß behaart, beson- ders ein ‘Kranz hinter der Halsschildmitte und dichter und länger der Absturz, der weißwollig aussieht. Länge: 2,4 mm. Fundort: Serue (Ost-Betschuanaland), Südafrika. 27. Nov. 1906 von Seiner gesammelt. 2 Stücke im Berliner Zoolog. Museum und Sammlung Eggers. Gtonoxylon camerunum Hagedorn, D. Ent. Z. 1910, p. 4. Ich bin bei Vergleichung der Hagedornschen Typen (im Deut- schen Entom. Museum) zu einer anderen Auffassung über die Zusammen- gehörigkeit der beschriebenen Arten und Varietäten gekommen. Nach meiner Überzeugung gehören (ton. camerunum und fuscum zusammen als Art und Varietät. (ton. camerunum ist offenbar nicht aus- A x E. er An 38 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. gefärbt und fuscum unterscheidet sich sonst von ihm nur durch längere Behaarung. Besonders sind bei beiden der Halsschildfleck. und die Flügeldeckenspitzen ganz gleich geformt. Letztere sind nicht spitz ausgezogen, sondern nur jede für sich abgerundet. Der Hals- schildfleck ist verhältnismäßig schmal, nimmt kaum !s der Hals- schildbreite ein, besteht vorn aus kräftigen, aber locker stehenden, in der Mitte aus breiten, hinten aus ganz dicht gedrängten, ineinander überfließenden Höckern, welche immer schwächer werden. Auch die Größe stimmt überein. Zwischenräume der Flügeldecken breit, mehr- reihig unregelmäßig fein punktiert und beborstet. Ich sah weitere Stücke (J’ und @) im Zool. Museum Berlin und eins in Sammlung Schreiner. Ctonoxylon flavescens Hagedorn, 1. c. 2 Cton. flavescens ist keinesfalls als Varietät zu camerunum zu ziehen, sondern eine gute Art. Deutliche Unterschiede sind vorhanden in der Form des Höckerflecks und der Flügeldeckenspitze. Der Höckerfleck nimmt mindestens ?/3 der Halsschildbreite ein und besteht aus einzelnen locker gestellten Höckern; den Übergang zu der punk- tierten hinteren Halsschildhälfte bildet ein gerunzeltes Mittelstück, auf dem deutliche Höcker nicht mehr festzustellen sind. Jede Flügel- decke ist in eine Spitze vorgezogen, die etwas abgeplattet ist; an der Nahtspitze klaffen die Flügeldecken infolgedessen. Die Außen- kante neben der Spitze etwas gehöckert. Zwischenräume schmäler als bei Con. camerunum, mit einreihiger, höchstens am Ende zwei- reihiger Beborstung. Cton. hirsutum Haged. zeigt die gleichen Unterschiede von Oton. camerunum, ist dagegen von flavescens nur durch die etwas kräftigeren Höcker, stärkere Behaarung und schmälere Zwischenräume verschieden. Geschlechterunterschied ist es nicht, dieser drückt sich in Formung und Behaarung der Stirn aus; ich ziehe Cton. hirsutum als Varietät zu flavescens; keinesfalls gehört es aber zu Üton. camerunum. Ein Stück von Cton. flavescens in Sammlung Hagedorn stammt aus Derema in Usambara, alle übrigen von der Westküste Afrikas. 34a. Ctonoxylon var. usambaricum (Hag. i. litt.) n. var. Als nov. spec bezeichnet Hagedorn einige Stücke seiner Sammlung vom Mkulumusiberg (1000 m Höhe) bei Sigi in Ostafrika, welche von der Landwirtschaftlichen Station Amani gesammelt sind. Ich finde aber nur geringe Unterschiede gegen Cton. hirsutum, so daß ich die Stücke nur als Varietät von. Ofon. flavescens ansehen kann. Vor allem ist Skulptur des Halsschildes, Form und Behaarung der Flügeldecken und Größe ganz die gleiche. Unterschiede sind nur: breitere Zwischenräume und schmälere Punktstreifen der Flügel- decken, in denen die Punkte schmal und länglich sind. Nach einer Notiz fliegen die Käfer im Juli nachmittags an ge- schälten Stämmen von Kimungwe (Allenblachia Stuhlmanni) an. a a a a a nn “ ’n x ! . war rn 17 . H. Eggers: 60 neue Borkenkäfer (Ipidae.) 39 35. Ötenoxylon pygmaeum n. sp. Der bisher kleinste unter seinen Verwandten. Schwarz mit erdfarbenen Flügeldecken, gelbbraunen Fühlern und Beinen, matt, sehr spärlich hell behaart. Kopf äußerst fein und dicht punktuliert. Halsschild trägt am Vorderrand zwei spitze Dornen; ist groß, kugelig und zu °s seiner Länge und in der ganzen Breite mit Höckern besetzt; im hinteren Drittel grob punktiert. Flügeldecken wenig schmäler als das Hals- schild mit großen runden Punkten in den Reihen. Zwischenräume schmal und kantig erhöht mit feinen hellen Börstchen weitläufig besetzt. Naht in eine ganz schmale, scharfe Spitze ausgezogen. daneben trägt der Seitenrand 3 kleinere Sägezähnchen. Länge 1!’ mm. Fundort: Soppo in Kamerun (von Rothkirch) im Zoolog. Museum Berlin und Sammlung Eggers. 36. Gtonoxylon setifer n. sp. Pechschwarz. Fühler und Beine pechbraun, wenig glänzend, in der Form den Verwandten ähnlich, jedoch die Flügeldecken gemeinsam gerundet, ohne Spitze und ohne klaffende Naht am Ende. Kopf dicht punktiert, über dem Munde länger gelb behaart. Halsschild kugelig mit 2 Höckern am Vorderrande. Höckerfleck breit und locker, ähnlich wie bei körsutum Hagedorn. Hinterer Teil des Hals- schildes sehr dieht und kräftig punrktiert. Vorn mit feinen dünnen Haaren zwischen den Höckern, an den Seiten mit helleren, kräftigeren schuppenartigen Haaren. die wahrscheinlich — das Stück ist z. T. abgerieben — auch im hinteren Teil stehen. Flügeldecken wenig schmäler als das Halsschild mit etwas vortretender Schulterbeule, gleichmäßig nach hinten abfallend und seitlich. gemeinsam abge- rundet, ohne vortretende Spitzen an der Naht: punktiert gestreift, die Zwischenräume breit, gewölbt mit unregelmäßig in mehreren Reihen gestellten Punkten und einer Reihe kräftiger. weißer, dicker Borsten besetzt. Die Zwischenräume sehen durch die unregelmäßige Punktierung runzelig aus. Länge 2.5 mm. Fundort: Amani (Deutsch-Östafrika). Ein Stück in Sammlung Hagedorn. Der Käfer unterscheidet sich von Ct. amanicum Hag. durch das Fehlen der Höckerchen am hinteren Halsschildteill und auf den Zwischenräumen der Flügeldecken. 37. Gtonoxylon spinifer n. sp. Pechbraun, etwas glänzend, Flügeldecken gemeinsam abgerundet wie bei setifer und crenatum. Kopf fein punktiert, matt mit einigen gröberen Punkten über den Augen und längeren Haaren zwischen Augen und Mund. 40 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. Halsschild mattglänzend, kräftig und ziemlich dicht punktiert: am Vorderrand zwei dornartige. zurückgebogene Höcker; der Höckerfleck locker, nicht in Halbkreisen geordnet, vorn aus kräftigen, spitzen, nach der Mitte aus kleiner werdenden Höckern gebildet: dazwischen und an den Seiten ziemlich lang gelb beborstet. Flügeldecken so breit wie Halsschild, oben und seitlich gleich- mäßig abgerundet, tief punktiert gestreift mit großen, runden Punkten, welche in die erhöhten Zwischenräume übergreifen und diese un- regelmäßig höckerig aussehen lassen. Zwischenräume schmäler als die Streifen, einreihig punk ern, in den Punkten stehen krältige gelbe Borstenhaare. Länge 2,5 mm. Fundort: Kamerun (Conradt). 1 Stück in Sammlurg Schreiner: 2 Stück (v. Rothkirceh) in Zool. Museum Berlin, 1 Stück in Samm- lung Eggers. Der Käfer unterscheidet sich von Cton. sehifer n. sp., mit dem er die Flügeldeckenform gemein hat, durch weniger großes und breites _ Halsschild, weniger dichte Punktierung, unregelmäßigeren Höcker- fleck, spitzere Randhöcker; durch grobe runde Punkte und feinere Behaarung der Flügeldecken. VII. Hylesinopsis n. g. Körperform kurzoval, ähnlich den echten Hylesinusarten, Flügeldecken allmählich und gleichmäßig abfallend, Bauch ansteigend. Kepf geneigt, breit, ohne Rüssel. Augen schmal und lang, nicht ausgerandet. Fühlerschaft lang, Geißel dreigliederig; erstes Glied kugelrund und doppelt so breit wie die andern, zweites am schmalsten, drittes etwas breiter, alle etwa gleich lang, zusammen kaum '/s so lang wie der Schaft: Keule lang und schmal, länger als Schaft und - Geißel zusammen mit 2 spitz nach dem Ende gebogenen deutlichen Nähten, ziemlich lang und dicht behaart. Halsschild seitlich und hinten gerandet. so breit wie lang, nach vorn gleichmäßig gerundet, nicht halsförmig verengt, an den Vorderecken schwache, quere Körn- chen. Schildchen klein, breit. Vorderrand der Flügeldecken mit Ausnahme der Mitte am Schildchen gekörnt und aufgebogen, dahinter eine zweite Reihe Körnchen. Nahtspitze etwas vorgezogen. Reihen und Zwischenräume regelmäßig beborstet. Bauch ansteigend. Schienen gerade, an der Außenkante in einer nach hinten gebogenen plumpen Enddorn ausgezogen. Fußglieder gleich lang, rund und einfach. 38. Hylesinopsis dubius (Chramesus dubius Hagedorn i. 1.) n. sp. Pechbraun mit helleren Fühlern und Tarsen, hell beborstet. Kopf ganz flach rund punktiert mit wenigen kurzen Haaren, seitlich am Munde und in der Mitte des Klypeus lange gelbe Borsten. Halsschild dieht punktiert und mit Borsten dicht besetzt. Flügel- decken in Reihen und Zwischenräumen gleich punktiert, Reihen nicht er; H. Eggers: 60 neue Borkenkäfer (Ipidae). 41 streifig vertieft, nur der Seitenstreif der Flügeldecken tief einge- drückt. Der zweite Zwischenraum vorn verbreitert, mehrreihig punk- tiert und behaart. Reihen und Zwischenräume im übrigen gleich- mäßig schr regelmäßig gereiht beborstet, so daß der ganze Käfer sehr regelmäßig fein gestreift aussieht, Zwischenräume sind etwas länger BPBHBER Länge 1.2 mm. Kinchana (Kongostaat), 1 Stück in Sammlung Hagedorn: Kenn. 1 St. in Sammlung Schreiner. 39. Xyleborus ambasiusceulus n. sp. Auffällig ähnlich dem aus derselben Gegend beschriebenen Kyl. ambasius Hagedorn, jedoch nur knapp halb so lang wie dieser. Ziemlich breit und abgeflacht, pechschwarz bis pechbraun mit helleren Beinen und Fühlern, hintere Halsschildhälfte glänzend, sonst durch die Skulptur eher matt erscheinend. Halsschild wenig länger als breit, vorn dicht gehöckert, hinten glänzend glatt mit wenigen feinen "Punkten. Flügeldecken so breit und eineinhalb mal länger als das. "Halsschild. Deutlich punktiert in Reihen, die Zwischenräume runzelig und auch gleich stark punktiert, die ersten auch fein gehöckert. Reihen und Zwischenräume abwechselnd lang und kurz dichter be- haart. Absturz flach auslaufend und auf allen Zwischenräumen fein gehöckert. Es fehlt jedoch die flache Aushöhlung neben der Naht, welche Xyl. ambasius Haged. zeigt. Länge 2 mm. Fundort: Joh. Albrechtshöhe und Soppo (809 m Meereshöhe) in Kamerun. An letzterem Fundort ist auch gleichzeitig Ayl. ambasius Haged., camerunus Haged. und kothkirchi n. sp. gefunden. Im Zool. Museum Berlin und Sammlung Eggers. 39a. Xyleborus ecamerunus Haged. var. rugosus n. v. Unter einer Anzahl normaler Stücke findet sich eines, das in allen übrigen Merkmalen übereinstimmt; es zeigt aber 'eine voll- kommen runzelige Skulptur der daher matt erscheinenden Flügel- _ decken. Fundort: Soppo in Kamerun (Sammler: von Rothkirch). 1 Stück im Zool. Museum Berlin. - k 40. Xyleborus carinulatus n. sp. . Zylindrisch, von der Form des principalis Eichh., fast matt, pech- braun mit hellerer Basis der Flügeldecken und” Vorderrand des - Halsschildes, auch Fühler und Beine hellbraun. Kopf weitläufig punktiert, matt mit schwach erhabener Mittel- linie. Halsschild wenig länger als breit, fast viereckig geformt, mit gerundeten Hintereeken, vorne gerundet, aber kaum verschmälert. Eben hinter der Mitte schwach gebuckelt, vorne gehöckert, hinten glatt und kaum sichtbar punktiert. 42 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. Flügeldecken so breit wie das Halsschild, und um °s länger .als dieses, fein punktiert, Punktreihen nicht eingedrückt. Zwischen- räume mit ganz einzelnen feinen Punkten und einer nach hinten länger werdenden Haarreihe. Am gleichmäßig abgewölbten Absturz die Zwischenräume ganz leicht und unregelmäßig erhöht und z. T. ‘mit feinen Körnchen besetzt. Der erste Zwischenraum an der Naht eben, mit weitläufigen ganz feinen Körnchen, der zweite kräftig ge- kielt und mit 3 Höckern, von oben nach unten stärker werdend, besetzt; der untere steht etwa in der Mitte des Absturzes. Rand hinten kantig bis zu etwa !/; der Höhe des Absturzes. Länge: fast 3 mm. Fundort: Mauritius; Sammler F. Gleadow. Zwei Stücke in Sammlung Hagedorn, von diesem als X. dilatatus Eichh. bestimmt. 41. Xyleborus continentalis n. sp. Dem Xyl. madagascariensis Schaufuß II außerordentlich ähnlich und wohl dessen Vertreter auf dem Festlande. Er ist kaum kleiner, aber etwas schmäler als jener. Thorax ist am Vorderrand nicht wulstig verdickt und weniger hoch gebuckelt, in der Skulptur jedoch gleich. Flügeldecken kräftiger und deut- licher in Reihen punktiert. Zwischenräume weniger gerunzelt; weit- läufig und fein punktiert. Die Höcker wie der verglichenen Art, der Absturz aber etwas steiler, wenn man die Käfer von der Seite vergleicht. Im Ganzen sieht die neue Art etwas walzenförmiger aus als ‚der Madegasse. Länge: 2,5 mm. Fundort: Natal (Reineck); 1 Stück im Berliner Zool. Museum. 42. Xyleborus erenatus (Has. i. litt.) n. sp. Länglich, von der Form des X. Conradti Hag., rotbraun glänzend, mit pechbraunem ganz matten Flügeldeckenabsturz; Fühler gelb. Kopf fast matt erscheinend mit schwacher Punktierung. Halsschild etwas länger als breit, von viereckiger Form, seitlich gerandet; vorne gerundet, vordere Hälfte fast matt erscheinend mit abwechselnd stärkeren und feineren Körnern und ziemlich langen Haaren dicht bedeckt; hinter dem in der Mitte etwas vorgezogenen Vorderrand 6 größere Höcker; die hintere Hälfte glatt, glänzend mit feinen Punkten, unbehaart. Flügeldecken 1!» mal 'so lang als Halsschild; _ erstes Drittel rotbraun, glänzend, feine Punktreihen. Zwischenräume - .doppelreihig unregelmäßig punktiert, unbehaart. Nach dem ersten Drittel beginnt der dunkle, ganz matte, schräge, wenig gewölbte Ab- sturz, in der Form fast gleich dem X. Conradti Hag., im unteren _ Teil seitlich gerandet und crenuliert. In der Mitte des Absturzes der zweite Zwischenraum furchenartig eingedrückt. Punktreihen fein, ‚Zwischenräume zuerst doppel-, dann einreihig fein gehöckert und ‚behaart, die Haare im unteren Teil schräg nach der Naht zu ge- H. Eggers: 60 neue Borkenkäfer (Ipidae). 43 - richtet. Körnchenreihen des 4. und 6. Zwischenraumes vereinigen sich vor dem Rande, die des 5. dazwischen verkürzt: die des 2., 3. und 4. neben der Furche am Absturz nach außen leicht gebogen. Länge 3 mm. Fundort: Kangu (Juli 1911) Sammlung Hagedorn 2 St.; Kamerun 2 St.. im Deutsch. Ent. Museum Dahlem, 1 in Sammlung Eggers. Der zum Vergleich herangezogene X. Conradti hat ausweislich der Typen nicht 3mm (Hagedorns Beschreibung), sondern 3,5 mm Länge. 43. Xyleborus elongatus n. sp. Von eigenartiger langer, nach hinten stark verschmälerter Form. Dunkelbraun mit helleren Beinen und Fühlern, glänzend mit einzelnen langen Haaren. Kopf stark und tief punktiert, über dem Munde lang gelb behaart. Halsschild von oben gesehen viereckig, nach vorne wenig verbreitert mit abgerundeten Ecken; von der Seite gesehen in der Mitte hoch gebuckelt. nach dem Vorderrand steil abfallend, nach hinten flach auslaufend. Die vordere Hälfte dicht und fein gehöckert mit einzelnen langen Haaren, die hintere Hälfte weitläufig fein punk- tiert, glänzend. Flügeldecken wenig schmäler als das Halsschild, hinter der Mitte stark verschmälert, 2!« mal so lang als breit. Nach Js der Länge beginnt der schräg abgewölbte Absturz, in der unteren Hälfte seitlich gerandet. Punktstreifen regelmäßig mit! ziemlich » cr .F > r " % 5 großen Punkten, die Zwischenräume spärlich und fein punktiert und mit ebenso einzeln stehenden langen Haaren besetzt. Erster Zwischen- raum am Absturz mit vier Höckerchen weitläufig besetzt. von denen das unterste am kräftigsten ist. Ein diesem gleichstarker Höcker steht etwas höher auf dem verbreiterten zweiten Zwischenraum. Nur diese vier unteren im Bogen stehenden Höcker fallen bei schwacher Vergrößerung auf. Länge: 3 mm; Breite an der Basis der Flügeldecken kaum 1] mm. Fundort: Mkulumusiberg bei Sigi (D.-O.-Afrika); 1 Stück in Sammlung Hagedorn. : 44. Xyleborus Haberkorni n. sp Gedrungen, hellbraun mit ebenso gefärbten Beinen und Fühlern: bis auf wenige Haare am Kopf, den Rändern von Halsschild und Flügeldecken unbehaart, glänzend. Kopf äußerst fein punktiert, dabei matt erscheinend; Halsschild in der vorderen Hälfte in deutlich ge- trennten Reihen quergehöckert, am Vorderrand in der Mitte 4 Höcker- chen, dahinter die ersten Höckerreihen ausgebuchtet. Hintere Hals- schildhälfte fein und weitläufig punktiert: Halsschild so lang wie breit, vor der Mitte leicht verschmälert. Flügeldecken so breit wie Halsschild, 143 mal so lang als an der Basis breit, von der Mitte ab schräg abgestutzt. Am Absturzrand auf dem zweiten und dritten Zwischenraum je ein kräftiger stumpfer Zahn. Die Reihen mit großen Eee - N a 2 N “ 3 eo ar - 4 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. flachen Punkten, die Zwischenräume ebenfalls regelmäßig aber feiner punktiert. Absturz matt. Länge: 2 mm. Fundort: Amani, Deutsch-Östafrika; eire Anzahl Stücke in Sammlung Hagedorn. Ich widme diese Art meinem für sein Ostafrika gefallenen Kollegen, dem hessischen Forstassessor Eduard Haberkorn aus Alsfeld. 45. Xyleborus octospinosus n. sp. Gehört in die Verwandtschaft von X. spinosus Schaufuß. Langzylindrisch, glänzend, schwarz .mit helleren Beinen und Fühlern, Kopf fast matt, weitläufig grob und tief punktiert. Hals- schild länger als breit, nach vorn nicht verschmälert, mit parallelen Seiten: vordere Hälfte mit Höckern bedeckt wie bei seinen made- gassischen Verwandten. hintere Hälfte glatt, kaum sichtbar fein punk- tiert. Flügeldecken gut 1!!mal so lang als das Halsschild, am Absturz wenig verschmälert, sonst parallel: in Reihen fein und dicht punktiert, die Zwischenräume ebenso fein. aber weitläufiger mit Punkten durchsetzt und kurz vor dem Absturz gelblich behaart. Absturz ist schräger gestellt als bei X. spinosus und besonders bei armatus, so daß senkrecht von oben gesehen, das untere Zahnpaar weit nach: hinten heraussteht. Vor den Dornen des Absturzes einige ganz feine spitze Zähnchen. Der Absturz selbst ist quer geformt. weil der obere Zahn in den Absturz hineingerückt ist. der seitliche, dritte aber ganz am Rande steht und etwas nach außen gerichtet ist. Die Fläche des Absturzes glänzend und uneben, die Naht etwas erhöht. Der erste Dorn, kräftig am Ansatz, ist konisch und steht auf dem zweiten Zwischenraum schon auf dem Absturz, der zweite Dorn ist wesentlich kleiner und steht auf dem vierten Zwischenraum, von hinten gesehen ebenso hoch wie der erste Dorn. Der dritte steht eben über der Mitte des Seitenrandes und ist etwas nach oben gerichtet, fast so kräftig wie der erste. Der letzte ebenso starke steht etwa gleichweit von der Naht entfernt wie der erste und ist gerade nach hinten gerichtet. Zwischen den oberen drei Dornen einzelne ganz kleine Zähnchen. Länge: 2 mm. Fundort: Derema bei Amani in Ostafrika (11. Juli 1911). Ein ganzes und ein halbes Stück in Sammlung Hagedorn vonDr. Hage- dorn als spieulatus Schauf. bestimmt, aber mit diesem (7 Dornen!) nicht übereinstimmend. 46. Xyleborus priseus n. sp. Kräftig, von ziemlich langer Form, grob skulptiert* braun, an- scheinend unbehaart. Kopf grobrunzelig, mit Mittellinie, die in der Mitte zwischen den Augen in eine glatte Platte ausgedehnt ist. Klypeusrand kräftig, ei BE Dez . H. Eggers: 60 neue Borkenkäfer (Ipidae). 45 4 schwarz. Halsschild wesentlich länger als breit, von der Basis bis _ zum hinteren Drittel etwas erweitert, dann langsam nach vorn ab- gerundet, Hinterecken stumpf, nicht abgerundet. Die vorderen "; nach vorne abgewölbt. die letzten ?; in der Mitte abgeflacht bis zur Basis. Die Höcker am Vorderrand wenig stärker, allmählich nach hinten abnehmend, etwa °; des Halsschildes einnehmend, beonders an den Seiten weiter als in der Mitte und allmählich in Runzeln übergehend. Das hintere Halsschildteil glänzend, weitläufig und ganz flach punktiert; Hinterrand mit einer Reihe kräftigerer Punkte. Flügeldecken so breit wie Halsschild und I! mal so lang wie dieses. gut zweimal so lang wie die Breite der Flügeldecken: im letzten Viertel seitlich abgerundet und schräg abfallend, sonst oben etwas flach gedrückt. In Reihen mit kräftigen runden Punkten, die Zwischenräume mit dicht stehenden feineren Punkten reihig punktiert. Absturz runzelig mit allmählich undeutlich werdenden Punkten. Hinterrand kantig vorgezogen, Naht nicht erhöht. Am Nahtwinkel jede Flügeldecke für sich leicht abgerundet. Die ersten 3 Zwischen- räume im oberen Absturze mit 3 bis 4 llöckerchen, die nach unten - kräftiger werden, besetzt, im unteren Absturze keine deutlichen Höcker. Ob der Mangel der Behaarung ursprünglich ist, oder bei der Präparation entstanden, ist nicht festzustellen. Länge: 3 mm. Fundort: In Sansibareopal: 1 Stück in Sammlung Hagedorn. : PN, i 47. Xyleborus Rothkirchi n. sp. Von gleicher flacher, verhältnismäßig breiter Form wie Ayl. _ ambasius Haged. und ambasiusculus n. sp. £ Pechsehwarz mit braunen Beinen und Fühlern. stark glänzend, kurz und fein behaart. Halsschild nicht länger als breit, an den Seiten wenig gerundet, daher weniger quadratisch, sondern mehr scheibenförmig aussehend. Flügeldecken so breit und reichlich 1!» mal so lang wie das Halsschild, nach hinten leicht verschmälert abgerundet. Zwischenräume und Punktreihen dicht, aber nicht stark und tief punktiert. Absturz flach wie bei Ayl. camerunus und ambasiusceulus mit einzelnen ganz feinen Höckerchen, von denen nur einer neben der Naht in der Mitte des Absturzes regelmäßig und etwas deutlicher in Erscheinung tritt. Länge: 1.3 mm. Fundort: Soppo (800 m hoch) in Kamerun, von Rothkirch und Panthen sammelte ihn; diesem eifrigen Sammler, der in Kamerun _ gefallen ist, sei der Käfer gewidmet. 3 Stück im Berl. Zool. Museum _ und in Sammlung Eggers. (Schluß folgt.) 46 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. Kleine coleopterologische Mitteilungen. Redigiert von W. Hubenthal. 150. Nebria iberica Oliveira.. „Art oder Varietät? Eine Auf- fassungs- und Zweckmäßigkeitsfrage der Systematik, betrachtet vom Standpunkt der Biologie, bzw. Zoogeographie.“ Die unter diesem Titel in den Entom. Mitteil. 1920, 8. 1 erschienenen Ausführungen sind von mir bereits im März 1919 noch in Regensburg verfaßt und als Manuskript ausgesandt worden. Wer jene Erörterungen durch- denkt, wird verstehen, daß ich die Ansicht der Herren Th. Münster (Forh. ved 16. skand. naturforskermöte 1916, 8. 702) und Wilh. Hubenthal (Ent. Bl. 1919, S. 181— 182). wonach Nebria iberica Oliv. als gute, eigene Art neben N. brevicollis F. aufzufassen ist, nicht zu teilen vermag. Eine etwa zwischen brevicollis und iberica konstant bestehende Penisdifferenz besagt nicht, daß beide Formen unbedingt als selbständige Arten gelten müssen, sind doch konstante Penis- differenzen beispielsweise zwischen sehr vielen Carabus-Arten und deren zugehörigen Subspecies gar nichts Auffallendes! Höchstwahrscheinlich wird der Bau der weiblichen Genitalien unserer beiden Nebriaformen eine Begattung zwischen brevicollis und iberica ohne weiteres zulassen und in der freien Natur auch eine Amphimixis beider Formen erfolgen. Herr Dr. Paul Gusmann, Schlutup bei Lübeck, machte mir unterm 2. Dezember 1919_ die interessante Mitteilung, daß er im Jahre 1919 im eigenen Garten unter fünf Nebrien vier brevicollis und eine iberica erbeutet habe und daß die Halsschildfurche bei drei Stücken der brevwicollis ebenso tief sei wie bei iberica Dieser Fund bestärkt mich in meiner Auffassung, daß iberica durchaus nur als Subspecies von brevicollis aufgefaßt werden darf und daß eben in den Geschlechtszellen von N. brevicollis die Anlage für die Hervorbringung der, wahrscheinlich älteren brevieollis- Form iberica Oliv. ständig vorhanden ist. Individuen der Form iberica scheinen ' besonders in Küstengebieten, bezw. wohl auf mehr oder weniger stark salzhaltigem Boden zur Entwicklung zu gelangen. (Paul Meyer-Fiume.) 151. Nebria iberica Oliveira. Den vorstehenden Ausführungen kann ich nicht zustimmen. Die Penisdifferenzen der Carabus-Rassen E sind für andere Gattungen ohne Beweiskraft. Daß brevicollis und iberica zusanımenleben, bewei-t nichts. Mit demselben Rechte könnte man die zusammen vorkommenden Notiophilus, Trechus splendens und striatulus, Chrysochloa cacaliae und speciosissima, als eine Art ansehen. Andere Forscher :chließen aus dem Zusam mwenlehet sehr ähnlicher Formen gerade auf ihre artliche Verschiedenheit! Auf Begründungen mit wahrscheinlich und höchstwahrscheinlich kann man sich nicht einlassen. Der letzte Satz widerspricht meinen Fund- ortsangaben, in welchen von salzhaltigem Boden keine Rede ist. Bei Eisleben fand Herr Dr. Feige nur brevicollis! Der wichtigste Beweis- x » ’ Rn . ee u De ee a a KT 2 u a Kleine coleopterologische Mitteilungen. 47 grund für die spezifische Geltung der iberica ist der Mangel der Tarsenbehaarung. Ganglbauers Tabelle (K. M. I. 99. 100.) zeigt deren Wichtigkeit. — Diese Frage werden wohl am besten die Herren Dr. Daniel entscheiden können. (Hubenthal.) 152. Nebria iberica d’Oliv. wurde am 8. August ds. Js. von meinem Sohn bei Dobbertin, Meckl., unter Steinen am Waldrand (guter Humusboden auf der Höhe einer Hügelkuppe des Landrückens) in 17 Stücken gemeinsam mit 2 Stücken der N. brevicollis F. ge- sammelt. Das Tier dürfte also nicht salzliebend sein. Es befinden sich einige kräftige 92 von 13 mm Lg. darunter. — Das von Mjöberg‘ angegebene Merkmal der Vereinigung des 3. Streifens mit dem 4. unmittelbar vor der Spitze ist nur bei 3 von den 17 Tieren ausgeprägt. — Auch in der Sammlung des Ilerrın Bänninger, Gießen, in der Material vom Kaukasus über Bulgarien und Ungarn bis nach Holland vorhanden ist (45 brevicollis, 19 iberica) fehlt iberic« aus den östlichen Gebieten Europas. (Benick- Lübeck.) 153. Acalles. Bei Göhren auf Rügen klopfte ich im Juli dieses Jahres einige Acalles lemur Germ. in schön gezeichneten Exemplaren von alten morschen Laubbäumen (u. a. Eiche und Haselnuß) in der Strandwaldung. Es ist der erste Acalles, der mir in Pommern vor- gekommen ist, obwohl ich dort viele Jahre gesammelt habe. Meine Bemühungen. auch ptinoides Gyll. an Kiefern zu fangen, sind da- gegen erfolglos geblieben. Vergebens habe ich zahlreiche morsche verpilzte Kiefernäste, die auf dem Boden lagen, und alte Äste am Stamme abgeklopft. (v. Varendorff- Ounersdorf.) 154. Pityophthorus pubescens Marsh. (ramulorum Perr.). Diese Art fand ich bei Göhren auf Rügen an noch halbgrünen Kiefern- ästen, die auf der Erde umherlagen. Dieser ist der dritte Fundort, den ich an der Östsce festgestellt habe: die beiden anderen sind Misdroy und Alt-Gaarz in Mecklenburg (Bestimmung von Eggers). (v. Varendorff- Öunersdorf.) 155. Geuthorrhynchus ignitus Germ. war bei Göhren sehr häufig. aber nicht an Berteroa incana, wie Reitter angibt, sondern an Hirtentäschehen, Capsella bursa pastoris, während suleicollis, der an dieser Pflanze leben soll, fehlte. (v. Varendorff- Cunersdorf.) 156. Im ltiesengebirze gefangene Ex. von Magdalis duplicata Germ. zeigen gelbrötliche Farbe des Fühlerschaftes und z. T. auch der ersten Geißelglieder. Bei anderen Ex. tritt eine rötliche Farbe wenigstens andeufungsweise hervor. Es handelt sich um völlig aus- gereifte Tiere. Diese Färbung gewährt einen bequemen Anhalt zur Unterscheidung von der ähnlichen violacea, die hier mit duplicat« zusammen vorkommt. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? (v. Varendorff.) 157. Staphylinus brunnipes F. und compressus Mrsh. fanden sich bei Göhren unter Buchenlaub am Strande. Beide scheinen im u 48 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. Norden wie Tasgius ater Grav. strandliebende Arten zu sein: denn ich habe früher die erste Art in den Dünen der Nordsee auf der Insel Juist und in Jeschöft an der Ostsee in Hinterpommern, die letzte Art am Strande von Bornholm gefunden. (v. Varendorff-Cunersdorf.) 158. Leptinus testaceus Müll. schüttelte ich bei Göhren in einem -Stück aus moderndem Buchenlaube; Gänge, die von Mäusen her- rühren konnten, waren in der Laubdecke zu erkennen. (v. Varendorff- Cunersdorf.) 159. Liodes ciliaris Schm. war in den Dünen von Göhren nicht ‚selten, wenn man ihr bei Sonnenuntergang nachstellte. Hierbei fand ich auch ein Stück der furva Er., die im Gegensatz zu ciliaris nicht auf dem Sande saß, sondern am Strandhafer hing. Auf einer quadratfußgroßen Stelle einer Sandfläche auf der Höhe des Berg- :rückens stellten sieh allabendlich ciliaris und eine andere Art, die ich vorläufig für dubia halte, ein. Rings in der Umgebung war keine .Liodes zu entdecken. Wie auf Verabredung wählten sie immer wieder diese kleine Stelle, die sich durch nichts von der umliegenden Ort- lichkeit unterschied (Hochzeitsplatz?) (v. Varendorff- Cunersdorf). 160. Necrophilus subterraneus Dahl. fand sich häufig bei Günz- burg an der Donau (bayr. Schwaben), wo mir seinerzeit Herr Lehrer Rudolf Obendorfer die Fundstelle (auf Diluvialsand) zeigte. Er hat darüber einen Artikel in den Entomologischen Nachrichten ge- -schrieben. (Pruner-Berlin.) 161. Gymnetron beccabungae und squamicolle.e Nach den Auf- 'klärungen des Herrn Künnemann zu diesen Arten: (Ent. Bl. 1918 S.101) muß ich meine Angaben zu beccabungae (Ent. Bl. 1917 8. 315) nunmehr auf sguamicolle Reitter beziehen. Es ist also squamicolle, welches ich aus den Kapseln der Veronica scutellata gezogen habe. (Urban-Schönebeck.) 162. Springende Rüsselkäfer (Nachtrag). Am 16. August’ 1919, einem sonnigen, sehr warmen, aber nicht schwülen Tage, nachmittags zwischen 3 und 4 Uhr, schöpfte ich von Polygonum amphibium var. terrestre auf eingetrocknetem Sumpfboden viele Phytobius quadri- -cornis, Rhinoncus gramineus und Rh. perpendicularis. Alle Käfer sah ich im Streifsacke springen. Die Rh. perpendicularis waren sehr lebhaft und sprangen 3-4 cm weit nach vorn oder seitwärts, nach dem Sprunge lagen sie oft auf dem Rücken oder der Seite. Die -Phytobius waren ruhiger und hüpften nur hin und wieder einmal. Bei den Rh. gramineus waren nur selten schwerfällige. PrnnEaeE Bewegungen wahrzunehmen. : Eine Anzahl Käfer wurde mitgenommen und eingesperrt. Am nächsten, gleichfalls sehr warmen Tage fanden sich die beigegebenen -Polygonumpflanzen stark befressen und die Käfer munter. Ich ver- Kleine coleopterologische Mitteilungen. 49 suchte, die Tiere zum Springen zu reizen, aber nur Phytobius und Rh. perpendieularis machten schwache Versuche, der Aufforderung nachzukommen. Als ich die Käfer dann in ein großes Glas gebracht und dieses in erwärmtes Wasser getaucht hatte, sprangen beide Arten wiederholt vom Boden des Glases an die Seitenwände. Sie nahmen dabei offenbar die Flügel zur Hilfe. denn man sah, nachdem sie sich gesetzt hatten, die Spitzen der häutigen Flügel unter den Decken hervorragen. Am 19. August besuchte ich die Fangstelle vom 16. nochmals. Das Wetter war schön, doch ziemlich windig, die Lufttemperatur noch höher als am 16., nahe an 30°C. Es waren nur verhältnis- mäßig wenige von den Käfern zu finden, und ein Springen wurde nur bei Phytobius und Rh. perpendieularis hin und wieder beobachtet. (Urban-Schönebeck.) 163. Galeruca melanocephala (vgl. Ent. Bl. 1918 8. 181). Am 2. März 1919 fand ich ein Weibchen der Art über den Elbdamm hier kriechend und nahm es lebend mit. Die Lufttemperatur betrug + 5°C, in der Nacht vorher hatte es gefroren. Ich hielt das Tier im ungeheizten Zimmer, von den beigegebenen Blättern verschiedener - Pflanzen rührte es nichts an. Allmählich legte ich ihm. um- die Nahrungspflanze festzustellen. weitere Pflanzen vor. Große Hoff- nungen hatte ich auf Salix gesetzt. aber es war nichts damit: nur machte ich hierbei die mir erwähnenswert scheinenae Beobachtung. daß der Käfer den Knospenschuppen gewisser Weidenarten in Größe, Form und Farbe zum Verwechseln ähnlich sieht. Schließlich war ‘die Zahl der Pflanzenarten, welche ich dem Tiere geboten hatte, auf mehr als 50 angewachsen, als ich am 15. April merkte, daß Rumex acetosa befressen war. Auch andere Rumexarten und ebenso Poly- gonum wurden angenommen. sonstige Pflanzen nicht, so daß Poly- gonaceen als Nahrungspflanzen anzusehen sein dürften. mit denen ich den Käfer denn auch in der Folge ernährte. Das Tier fraf3 meist halbkreisförmige Ausschnitte in die Blattränder. aber daneben auch Löcher in die Blattspreite, sein Nahrungsbedürfnis war gering. Mitte Juni fing sein Hinterleib an zu schwellen und war gegen Erde Juni sehr dick. Es kam indessen nicht zur Eiablage. das Tier war often- bar nicht befruchtet, und ein Männchen konnte ich nicht auftreiben. Die Schwellung ließ bald wieder nach, der Käfer hörte mit Fressen auf und verkroch sich in ein zusammengerolltes, trockenes Blatt. Da keine Aussicht bestand, weitere bemerkenswerte Beobachtungen zu machen, wurde das Tier im Oktober getötet. (Urban- Schönebeck.) 164. Laria rufimana Boh., var. b. und var. d. bei Schilsky (Küster 41. 22), kommen in Thüringen vor. Sie wurden in einzelnen Stücken in Vicia faba in Gotha unter zahlreichen normalen von Rechtsanwalt Franz Fischer gesammelt und mir mitgeteilt. Var. b. ist bisher nur aus Lappland bekannt und seit Schönherrs Zeit 4 - 50 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. nicht wieder festgestellt worden. Var. d. ist nach Schilsky sehr selten. | (Hubenthal.) 165. Bembidion lunatum sbsp. Koltzei m. (Ent. Bl. 1920 8. 217). Sämtliche Individuen der sbsp. Koltzei sind durchwegs ein wenig kleiner und im ganzen Aufbau zarter als typische Exemplare des B. lunatum Duft. Alle bei der sbsp. Koltzei sich zeigenden Ab- weichungen sind höchstwahrscheinlich darauf zurückzuführen, daß die Entwicklung der Käfer dieser Form in den Küstengebieten sich zum großen Teil unter Wasser vollzieht (Ebbe und Flut. Springflut usw.). Das Gleiche dürfte für B. lunulatum sbsp. submarinum Reitt. zu- _ treffen, welche Form, meines Erachtens, ebenfalls nicht als einfache Aberration bezeichnet werden darf. (Paul Meyer- Fiume.) 166. Bembidion moeoticum Kol. In den Kleinen Coleopt. Mitt. Nr. 51 hat Herr Dr. F. Netolitzky für Bembidion moeotieum außer Eisleben auch den Fundort Rankersleben angegeben. Ich nehme an, daß das Bembidion ein halophiles Tier ist. Trifft das zu, so muß der Name des Ortes Remkersleben heißen. Ein Dorf im Kreise Wanzleben, Reg.-Bez. Magdeburg. Bei diesem Ort sind viele halophile Pflanzen und Tiere gefunden worden. Die falsche Fund- ortsangabe könnte zu Irrtümern Veranlassung geben. Wahrscheinlich war der Name undeutlich. (Kleine- Stettin.) 167. Fang von Anoxia villosa F. und Polyphylla fulle L. Seit meiner Versetzung in die Nähe von Wiesbaden — 1907 — war es mein Streben, das hochinteressante Floren- und Faunengebiet der Sandfeider und Kiefernwälder zwischen Mainz und Ingelheim zu durchforschen und besonders in koleopterologischer Hinsicht auszu- beuten. Besonders vom Truppenübungsplatz „Großer Sand“ unter- halb Mainz konnte ich manche seltene Art meiner Sammlung zu- fügen. Aber so oft ich auch in den letzten Jahren an waımen Juni- oder Juliabenden dort meine Jagdausflüge bis zur einbrechenden Dunkelheit ausdehrte, nie bekam ich ein Stück der so sehnsüchtig begehrten Anoxia villosa F. oder Polyphylla fullo L. zu sehen; sie sollten doch dort und auf der rechten Rheinseite abends nach Sonnenuntergang, wie Hauptmann Herber und Dr. Fuchs in „Heyden: Die Käfer von Nassau und Frankfurt“ berichten, oft in größerer Menge um Kiefern und Obstbäume schwärmen. Mochte es nun an der gewählten Zeit, der Witterung oder den eventuellen Flugjahren liegen, das Resultst blieb stets negativ. Am 8. Juli 1918 nachmittags war ich wieder einmal „drüben“ auf dem Großen Sand und begann mit einer langen Stange, die ich mir in einem jungen Eichen- und Robiniengebüsch geschnitten hatte, der Anregung meines Sammel- freundes und Kollegen K. Stock aus Wiesbaden folgend, welcher einige Tage zuvor dieselbe Methode erprobt hatte, die am West- und Nordhange des Platzes einzeln stehenden Kiefern mit kräftigen Schlägen abzuklopfen. Der Erfolg war überraschend. Schon nach 7 Kleine coleopterologische Mitteilungen. 5l den ersten Schlägen fielen einige Anoxia villos@ mit ziemlich hörbarem Aufschlag zu Boden. Nach kurzer Zeit hatte ich 11 Stück, darunter 3 ganz dunkel gefärbte, erbeutet. Sie waren beim Herunterfallen alle sehr schlaftrunken und erwachten langsam. Der 10. Juli brachte mir am gleichen Orte nach derselben Fangmethode nur noch zwei Stücke. Alle erbeuteten Tiere waren Männchen. — Am 15. Juli befand ich mich wieder in klopfender Tätigkeit auf dem „Großen Sand“; diesmal brachte sie mir keine Anoxia mehr, aber zu meiner großen Freude in rascher Folge 3 Polyphylla fullo L. von den Kiefern herunter. Laut klatschten die großen Käfer auf den weichen Boden nieder. Sie waren schneller munter als die Anoxia und fingen hörbar an zu zirpen; das klang wie das leise Gezwitscher der Gold- hähnchen in den Tannenwipfeln. Alle waren Weibchen, eins davon die schöne schwarzbraune var. marmorata. Wahrscheinlich waren es Nachzügler und die Flugzeit, besonders für die 5, war bereits vorüber. Im vergangenen Jahre mußte ich mir die Wiederholung obiger Fangmethode, zu einer vielleicht etwas günstigeren Zeit, ver- sagen, da der Zugang zum „Großen Sand“ im Frühjahr und Vor- ‚sommer gesperrt war. Hoffentlich hole ich mir dort im kommenden Jahr neue Beute. (Ludwig Petry -Dotzheim.) 168. Käferbeute im Herbst 1919, Das spät eintretende Frühjahr und der darauf folgende naßkalte Vorsommer des nun zu Ende gehenden Jahres hatten die Entwicklung der Insektenwelt. besonders aber der Käfer, hier ungünstig beeinflußt. Von manchem hoffnungs- voll angetretenen Sammelausflug mußte der Coleopterologe mit leeren Flaschen heimkehren. Die im weichen Lößboden aufgeworfenen Übungsgräben des hiesigen Exerzierplatzes, in denen in früheren Jahren Dorcadion fuliginator L. mit seinen Var., Sphenophorus muti- latus Laich. u. a. in Mengen zu finden waren, blieben in diesem Frühjahr vollständig leer. Als nun im August echtes Sommerwetter ‘eintrat, wollte sich die Hoffnung auf den Spätfang beleben: doch die jäh eintretende Hitze und anhaltende Dürre ließen bald die ge- wohnten, lohnenden Fangplätze veröden. Die Käfer starben rasch ab oder zogen sich in Verstecke zurück, welche ihnen die Möglich- keit zur Erhaltung ihres Lebens boten. — Am 23. August hatte ich, über Mainz —Mombach fahrend, einen Ausflug nach dem Übungsplatz „Großer Sand“ gemacht: eine Zyras collaris Payk., welche ich im Fluge fing, und einige Calathus fuscipes Gz. erratus Sahlbg. und Harpalus anxius Dft., welche unter den welkenden und faulenden Grundblättern von Echium, Verbascum und Cynoglossum versteckt saßen, waren die einzige Beute. Die Stauden der Euphorbia Gerar- diana Jacq., auf denen ich im Juni 1916 und 18 Oberea erythrocephala Schr. nebst der hübschen var. Richteri Bau zahlreich sammelte. waren teilweise schon abgewelkt. Auch der im Westen vom „Großen Sand“ über den Lenneberg bis Heidesheim hinziehende Kiefern wald und die zahlreichen Blößen darin, sonst das Eldorado aller Insekten- 4* -52 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. freunde, boten nichts zum Mitnehmen. Viburum Lantana L. und Peucedanum Oreoselinum Mch., sonst Fundgruben für viele gute Arten, namentlich Chrysomeliden, waren abgeblüht und standen leer. Nur in einzelnen verspäteten Blüten des Geranium sanguineum L., das hier in Menge den Boden bedeckt, fanden sich noch einige | Nachzügler von Zacladus geranii Payk. Das Abklopfen der jungen Eichen und Kiefern am Waldrand westlich des Dorfes Budenheim hatte ebenfalls keinen Erfolg, und schon wollte ich, ziemlich miß- gelaunt, zur Auffrischung meines inneren Menschen dem nahen Gast-. ” haus „Rheinblick“ zusteuern, als mein Blick auf einen der kleinen Sandhügel, den letzten Resten der noch vor wenigen Jahren hier sich ausdehnenden, botanisch hochinteressanten Sandfelder, fiel. Dieser, rings umgeben von Spargel-. Kartoffel- und Gemüseanlagen, ” welche von dem Abfluß einer kleinen Sumpfwiese — Lettigkaut — durchzogen werden, und spärlich bewachsen von den Stauden der Artemisia campestris L., Euphorbia Gerardiana Jacq., Salsola Kali L. und einzelnen dichtrasigen Grasbüscheln von Phleum arenarium ° L., Poa alpina v. badensis Hke., und Weingaertneria canescens L. © lockte mich zu einem letzten Versuche. Ich begann die lang- ” bewurzelten, bereits absterbenden Grasbüschel auszureißen und über ° einem weißen Tuche zu schütteln und zu zerpflücken, auch den 7 feinen Tertiärsand, der in ungefähr Spannentiefe schon mäßig feucht ° wurde, unter ihnen umzugraben. Der Erfolg stellte sich sofort ein. 7 Nach Verlauf von etwa einer Stunde hatte ich 3 Harpalus smaragdinus Dftsch., 8 Harp. servus Dft., 1 Harp. autumnalis Dft., 2 Harp. anxius Dft., 1 Harp. pieipennis Dft., 3 Calathus erratus Sahlbg., 1 Ablattaria ” laevigata L, 1 Hister fimetarius Hbst., 6 Galeruca interrupta Oliv., © 1 Chrysomela carnifex F.. 2 Anthicus antherinus L. und 2 Sitonia lineata L. in der Sammelflasche. — Am 3. und 20. September hatte 7 es mich wieder nach dem kleinen Sandhügel bei Budenheim gezogen, ‚ und das Gesamtergebnis dieser 3 Sammeltage auf einer Fläche von höchstens 8 bis 10 qm waren: 7 Calathus erratus Sahlb., 1 Cal. ambi- 7 guus Payk.. 1 Cal. melanocephalus L.. 1 Poecilus lepidus Lesk., 5 7 Amara aenea Deg., 2 Amara bifrons Gyll, 9 Harpalus smaragdinus 4 Dftschm. (nur 1 © und dieses mit ungleichen Halsschildseiten), 15 Harp. anxius Dft., 1 Harp. serripes Quens.. 1 Harpal. tardus Panz., © 26 Harp. servus Dft. (eine Anzahl davon mit prachtvollen rotbraunen E | Flügeldecken), 4 Harp. pieipennis Dft., 1 Harp. Fröhlichi Strm. (neu für das Gebiet), 4 Harp. autumnalis Dft.. 1 Staphylinus olens Müll., © 4 Hister fimetarius Hbst., 1 Ablattaria laevigata L., 4 Serica holo- 7 sericea Scop., 4 Chrysomela carnifex F. (1 Stück var. Konowi Wse. mit fast ganz roten Flügeldecken), 13 Galeruca interrupta Oliv., 47 Melanimon tibiale Fab., 5 Anthieus antherinus L., 1 Otiorrhynchus ovatus 7 L. und 5 Sitona lineata L.. zusammen 118 Käfer! (Ludwig Petry - Dotzheim.) — 2169. Pterostichus cristatus Dufour. Der Erfolg der zwei ersten Sammeltage hatte mich am 13. und 15. Sept. nachmittags zu einem Kleine coleopterologische Mitteilungen. 53 ähnlichen Versuche nach unseren Taunushöhen getrieben. Von hoch- _ stämmigen. alten Buchen beschattet, nimmt nahe am Gipfel der „Hohen Wurzel“ ein Wässerchen seinen Ursprung, um in der richtung _ Südost der Stadt Wiesbaden zuzueilen. Den Anfang seines Laufes bildet eine schluchtartige Senkung, deren Boden teilweise moorige Beschaffenheit zeigt, teilweise mit größeren und kleineren Steinen _ (Taunusquarzit) reichlich bestreut ist. Die dunklen, moorigen Stellen - sind mit Juncus glomeratus, Uarex remota und Aira caespitosa ziemlich dicht bewachsen und bieten deshalb allerlei Kleingetier willkommene Schlupfwinkel. Diese vielverheißende, etwa 50 m lange Schlucht, hatte ich mir an den genannten beiden Tagen zum Felde meiner Tätigkeit erkoren. Das Wässerchen war infolge der langen Trocken- heit fast versiegt, aber auf dem stellenweise noch reichlich feuchten Boden begann ich nun mit Eifer Steine und Holzstücke umzuwenden und dürres Gras und Laub zu beseitigen; bald suchten hier und da _flinke Burschen, einzeln oder mehrere zugleich, in glänzend schwarzen Panzerröckchen eiligst zu entkommen. Jm Steingeröll und auf dem dunklen feuchten Moorboden im Gewirre der Gräser glückte das auch einigen, die Mehrzahl aber wanderte in das Sammelglas. Es waren fast nur Vertreter der Gattung Pterostichus, jedoch meistens begehrte Arten. Das Fangergebnis der beiden Tage betrug: 19 Ptero- stichus eristatus Dufour (12 7 Q9). 4 Pterost. nigrita F. (2 J 2 ®Q), 2 Pterost. aethiops Panz. (2 S), 2 Pterost. niger Schall. (J' 9), 3 Pterost. oblongopunctatus F. (2 5 1@), I Pterost. metallieus Fbr.. und 1 Philonthus decorus Grav. — Etwas abseits unter der Rinde eines faulenden Stammes saßen 2 prächtige Chrysocarabus auronitens Fbr., 1 Baptolinus affinis Payk. und einige schon entwickelte, aber noch in den Puppenwiegen liegende, Rhagium mordax Deg. — Pterostichus aethiops Panz. fing ich hier zum erstenmal, früher habe ich ihn im unserem Gebiet nie zu Gesicht bekommen. Pterost. eristatus Dufour -dagegen scheint über ganz Nassau’ an geeigneten _ Lokalitäten, wenn auch nicht häufig, verbreitet zu sein. Ich fing ihn in früheren Jahren in den Wäldern um Wasenbach in der Nähe des Schlosses Schaumburg an der unteren Lahn nicht selten; ebenso in der Umgegend von Fleisbach im Dilltal in den-Wäldern nach dem "Westerwalde hin, daselbst wieder im vergangenen Jahre am 3. August unter gefälltem Eichenholz 5 Stücke (3 f 29) und am 4. Oktober 1 Stück () unter Basaltsteinen. Am 23. September 1919 erbeutete ich 1 Stück (JS) beim Niederstieg vom Altkönig in einer Schlucht zwischen Fuchstanz und Königstein unter Quarzit und am 30 Oktober ebenfalls 2 Stück (JS Q) unter einem Quarzitbrocken nicht weit von _Georgenborn am Südabhang der „Hohen Wurzel“, etwa 3 km von ‚der erstgenannten Fundstelle entfernt. Nach meinen Erfahrungen meidet der Käfer ausgeprägten Kalkboden und liebt schluchtenreiche, etwas steinige Gebirgswälder; den Hochwald scheint er dem Nieder- wald vorzuziehen, wohl des Schattens und der dadurch gegebenen größeren Bodenfeuchtigkeit wegen. (Ludwig Petry-Dotzheim.) 54 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1—3. 170. Lucanus cervus L. lebt in hiesiger Gegend außer in Eichen auch in Birnbäumen und zwar oft in großer Zahl. Mit Vorliebe sucht er sich die Muskatellerbirnbäume in Worms- leben am Süßen See aus. ‚Auch die ». capreolus ist dort zu finden. Wald und Eichen sind in der Nähe von Wormsleben nicht vorhanden. Auch an Kirschbäumen habe ich den Käfer wiederholt bei Rothen- schirmbach gefunden, hier sind jedoch genügend Eichen vorhanden. Hat einer der Leser schon ähnliche Erfahrungen gemacht? (Dr. Feige- Eisleben.) 171. Über das Totstellen der Käfer. In den „Entomolog. Blättern“ 1915, 8. 43- 51 findet sich eine Abhandlung „Uber das Totstellen der Käfer“ von L. Reisinger. In der Schlußzusammenfassung lautet Satz 1: „Der Zustand des Totstellens läßt sich nur durch Berührungsreiz hervorrufen.“ Mag sein, daß dieser Satz für die vom Verfasser beobachteten Käfer seine Gültigkeit hat, für sämtliche Käfer besteht er kaum zu Recht. So sind manche Rüsselkäfer gegen den Reiz plötzlicher Annäherung (Veränderung der Lichtintensität) recht empfindlich. Balaninus nucum läßt sich vom Haselblatt herab- fallen, wenn man noch ein tüchtiges Stück entfernt ist und den Strauch nicht berührte. Cryptorhynchus lapathi konnte ich wieder- holt beobachten, wie das Tier beim Herabfallen im Blattwinkel‘ liegen blieb und sich längere Zeit nicht bewegte (Beine völlig an- gezogen). Byrrhus fasciatus hatte. längere Zeit in der bekannten Pillenform auf dem Rücken gelegen. Da wurden die Fühler langsam hervorgestreckt, wodurch wahrscheinlich die Aufhebung des Schein- todes eingeleitet werden sollte Eine Annäherung mit der Hand genügte, um das Tier die Fühler zurückziehen und sich weiterhin totstellen zu lassen. Man kann wohl sagen: das ist Wiedereintritt” des „hypnotischen Zustandes“; aber auch, wie mir scheint, mit dem- selben Recht: Absicht des Tieres, das sich, wer weiß infolge welcher Erfahrung, in der „Totlage“ sicherer wähnt. — In ähnlicher Hinsicht scheint eine andere Beobachtung interessant, die ich im Juni 1914 gelegentlich eines Schülerausfluges machte. Einen Lixus iridis” traf beim Herabfallenlassen das Mißgeschick, daß er in einem unteren Blattwinkel rücklings liegen blieb. Alsbald wurde das rechte Mittel- bein ausgestreckt — die übrigen Glieder und Fühler blieben an- gezogen —, und ein kurzer Abstoß brachte das Tier nun zu Boden, wo es schwer auffindbar war. (Benick- Lübeck.) 172. Necrophilus subterraneus. In Heft 4—-6 vom 15. Juli 19197 ersucht Herr Paul Meyer, Fiume, um nähere Angaben über das’ Vorkommen des Necrophilus subterraneus. Ich fing im Neuburger” Wald bei Passau mit Köder (Fleisch, Käse, Schnecken, Pilze) außer einigen Catops picipes auch zwei Exemplare dieses interessanten Tieres. Im gleichen Forste erbeutete ich in einer kleinen, sehr” feuchten, zum Inn abfallenden Mulde mit Limburger Käse als Köder im Juni 1918 eine größere Anzahl dieses nicht allzu oft gefangenen Käfers. (Röhrl-Passau.) er . . \ ’ - Literaturübersicht. 55 173. Carabidae bei Passau. Pterostichus fasciatopunctatus und fransversalis kommen hier häufig vor. Auch Agonum scrobiceulatum _ und Aptinus bombarda habe ich hier gesammelt. (Röhrl- Passau.) 174. Betreffs des sogenannten Wehrsaftes der Carabus teile ich folgendes mit. Mein Sohn ‘glaubt sicher beobachtet zu haben, daß die Tiere dieres Sekret nicht, wie allgemein angenommen zu werden scheint. in einem Strahle, sondern in einem Kegel ausspritzen. Damit wäre dann auch die scheinbar so verblüffende Sicherheit, mit der sie ihr Ziel zu treffen wissen. erklärt. Sie „zielen“ ja nicht auf eine Stelle. sondern ein ganzer Kreis wird von dem ausgespritzten, beißenden Safte getroffen. Sorgfältige Beobachtungen, vielleicht bei Sonnen-chein oder Versuche mit vorgehaltenem Lackmuspapier werden sicher genaue Auskunft über die Richtigkeit dieser Beobachtung geben. (Röhrl- Passau.) n Literaturübersicht. (Enthaltend die wichtigeren Publikationen über Käfer aus anderen Zeitschriften, mit kurzer Inhaltsangabe.) Von H. Biekhardt. Alle Autoren. die Wert darauf legen, daß ihre Publika- tionen einem größeren Leserkreis bekannt werden, werden gebeten, Separata ihrer Arbeiten an mich einzusenden. Ebenso werden die Herausgeber aller entomologischen Zeit- schriften, die noch nicht im Schriftentausch mit mir stehen, gebeten, mir ihre Zeitschriften im Austausch gegen die Ento- mologischen Blätter zugänglich zu machen, damit ich ihren Inhalt den Coleopterologen bekannt geben kann. VE, Bernhauer, M., N«ue Staphyliniden der Philippinen Deutsche ent. Z.. p. 359-365 (1919). Neubeschreibungen von Exoten. Bickhardt, H., Die Ilisterini des aethiopischen Faunengebietes. Ab- handl. des Vereins f. Naturk. Cassel, v. 55, p. 1:158 (1919). Monographische Bearbeitung der afrikanischen Histeriden, Tribus Zlisterini. Es sind 17 Gattungen und 178 Arten unter Beigabe von 26 Textfiguren beschrieben, darunter 10 neue Spezies. Ausführliche Bestimmungstabellen aller Gattungen und Arten sind eingefügt: Die übrigen Histeriden des aethiopischen Faunengebietes sollen nach .und nach in 3 bis 4 weiteren Heften, die in Zeitschriften des gleichen Formats erscheinen werden, ebenfalls behandelt werden. Dadurch wird, wie Ver- fasser hofft, in einiger Zeit eine Bearbeitung aller afrikanischen Histeriden, die dann zu einem Bande vereinigt werden kann, vorliegen. Bodemeyer, B. v., Anisoplia Faldermanni ab. atra nov. und Trichius abdominalis ab. Kohlmeyeri nov. — Deutsche ent. Z., p. 256 (1919). Beschreibung der beiden neuen Aberrationen aus Nordpersien (Elburs-Gebirge), 56 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. Breit, J., Chrysomela-Studien. Kol. Rundschau, v. 8, p. 14-19 (1919), Neubeschreibungen von (©. planicollis (p. 14) aus Syrien, (©, erassicollis robusta (p. 15) aus Krain und Kroatien, €. biharica (p. 15) aus Ungarn, Bihar-Gebirge, C. Anceyi Winkleri (p. 18) aus Syrien und C. taurica (p. 19) aus der Krim. Ferner ist eine Tabelle der mit (©. planicollis und biharica verwandten Arten aufgestellt. Delahon, P,, Nachträge zu „Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Be- merkungen über Käfer aus Deutschland. Deutsche ent. Z, p- 281-284 (1919). Der Titel gibt den Inhalt erschöpfend an. Grandi, G., Contributo alla conoscenza dei costumi e delle metamor- -fosi del Tychius 5-punetatus L. — Boll. Labor. Zool. Generale e Agraria. Vol. X, p. 103-119. ‚ Lebensweise und Jugendzustände von Tychius 5-punctatus L. mit vielen Text- figuren. en Heikertinger, F., Die Koleopteren-Schausammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. Kol. Rundsch. v. 8, p. 1-14 (1919). & Überblick über die Aufstellung der Sammlung, bei der auch biologische Ge- sichtspunkte ausreichend zur Geltung gekommen sind. Heymons, R., Ein Procrustes coriaceus L. ohne Elytren — Deutsche - ent. Z., p. 326-330 (1919). Eingehende Beschreibung des Tieres unter Beigabe von 3 Figuren. Hubenthal, W., Beiträge zur Kenntnis der Carabidengruppe Brachy- nini und Beschreibung zweier neuer Gattungen. — Deutsche ent. 2.. p. 331-336 (1919). “Verfasser gibt eine ausführliche Bestimmungstabelle unter Berücksichtigung der exotischen Gattungen, von welchen 2 neue Genera gleichzeitig beschrieben werden. Netolıtzky, F., Käfer als Nahrungs- und Heilmittel. Kol. Rundsch. p. 21-26 (1919). Fortsetzung der in Ent. Blätt. v. 15, p. 190 (1919) erwähnten Arbeit. U.a. wird dargetan, daß das Essen großer Cerambyeidenlarven seit dem Altertum bis anf die Jetztzeit geübt wird. Obenberger, J., Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Meliboeus Degr. (Buprestidae). Ent. Mitteil. v. 8, p. 208 213 (1919). Neubeschreibung von Exoten. Ohaus, Fr,, Neue afrikanische Anomalinen. Deutsche ent. Z.. p. 273- 277 (1919). Neubeschreibungen von Afrikanern. Scholz R. und Hinke, O., Käfer in Bauten und Nestern. — Jahresheft d. Vereins f. schles. Ins.-Kunde, Breslau, Heft X-XII (1919). Aufzählung der von den Verfassern in den Nestern der Uferschwalbe, des Maulwurfs und des Hamsters in der Umgebung von Liegnitz, Lüben und Polkwitz aufgefundenen Käfer. Einteilung der Funde nach biologischen Gesichtspunkten. Wenn die Verfasser schreiben, daß eine solche biologische Bewertung bisher unter- ! a ak ” Literaturübersicht. 57 blieben sei, so haben sie die Arbeiten von H. Bickhardt (Arch. f. Naturg. 1911, 1. 1. Suppl. p. 11—18). L. Falcoz (Uontribution & l’etude de la faune des microcavernes 1914, p. 1-188), Fr. Heselhans (Tijdschrift voor Entomologie LVI, 1913, p. 195-240; Le. LVII, 1914, p. 62-88; 1. e. LVIII, 1915, p. 251-274) und andere nicht berück- sichtigt. _Uhmann, E., Zwei Staphyliniden mit anormalen Bildungen. Ent. Mitt. i v.8, p. 214-216 (1919). Beschreibung eines Baptolinus affinis Payk. mit abnormem Klanenglied und d Oxrypoda opaca Grav, mit anormalem rechtem Fühler. ; Voß, E., Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Cureulioniden. Deutsche ent. Z. p. 405-406 (1919). Es werden beschrieben Strophosomus bisguamosus n. sp. (p. 405) von Algier und Oliorrhynchus fuscipes ab. Heynei nov. (p. 405) aus Oberbayern. Entomologisches Jahrbuch, 29. Jahrgang für das Jahr 1920. Heraus- ö gegeben von Prof. Dr. OÖ. Krancher. Leipzig, Frankenstein & Wagner. Preis Mk. 2.40 + 50° Aufschlag. « Wie alljährlich, so ist auch jetzt wieder das von allen Entomologen geschätzte Jahrbuch pünktlich erschienen. Es bringt eine stattliche Reihe interessanter Aufsätze und Mitteilungen, von denen im folgenden die für den Käferforscher besonders be- _ stimmten aufgezählt seien. Zunächst ist dem Kalendarium eine monatliche Sammel- anweisung für Coleoptera von O.Krancher angegliedert, die eine Wiederholung des im Jahrgang 1918 gebrachten Aufsatzes darstellt und dort (Entom. Blätt. v. 14, p. 89, 1918) eingehend besprochen ist. K. Dorn hat au: der Kriegsgefangenschaft einen Aufsatz über biologische Beobachtungen von Trichophya pilicornis und De- leaster dichrous eingesandt, der uns Aufschlüsse über die Lebensweise dieser beiden 'Staphyliniden verschafft. Die Käferfauna der bergischen Talsperren behandelt P. Eisen recht anschaulich und ausführlich. P. Thielche berichtet über merk- würdiges Gebahren von eingezwingerten Roßkäfern (Geotrupes stercorarius L.), die ein Fern-Erdbeben signalisiert haben sollen. — Reichliche Aufsätze behandeln die Lepidoptera, Diptera, Hymenoptera, Neuroptera, Orthoptera, Thysanoptera. Selbst - ein hochaktuelles Thema, „die Stellung der Frau zur Entomologie“, allerdings von _ einem Anonymus (er weiß wohl warum!), fand Aufnahme. Das „Entomologische _ Jahrbuch“ kann mit gutem Gewissen jedem Entomologen zur Anschaffung empfohlen werden. Er wird dabei stets auf seine Kosten kommen. Entomologische Nachrichten. Soeben geht uns die schmerzliche Trauernachricht zu, daß unser hochgeschätzter Mitarbeiter, der größte Coleopterologe aller Zeiten Edmund Reitter am 15. März im 75. Lebensjahre in Paskau verstorben ist. Ein Nachruf wird demnächst folgen. 72 a "4 ir * t Een en Wenn infolge der schwierigen Ernährungsverhältnisse und der politischen Lage wider Erwarten eine Verschiebung des I. Deutschen Coleopterologen- vopoe stattfinden müßte, dann erhalten die als Teilnehmer angemeldeten Herren rechtzeitig direkt Nachricht. Vorläufig hoffen wir noch, daß das umstehend ab- gedruckte Programm zur Ausführung kommen wird. Etwaigen Vorschlägen, die noch zu dem Programm oder auch wegen einer Verschiebung des Termines zu machen sind, sieht der Unterzeichner des umstehenden Programms bald entgegen. 58 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. Erster Deutscher Goleopterologentag 1920 in Arnstadt. | Programm. Dienstag, 25. Mai, abends 8 Uhr. Zusammenkunft und Begrüßung im Kurhaus. - Mittwoch, 26. Mai, Vorm. 9 Uhr. Sitzung und Vorträge. Nachm. 3 Uhr. Ausflug in die Umgebung. Lone a nn en ne Sitzungen und Vorträge. ‚Freitag, 28. Mai, Tagesausflug in den Thüringerwald. ‘Sonnabend, 29. Mai, Vorm. 9 Uhr. Schlußsitzung. Angemeldete‘ Vorträge. 1. W. Hubenthal, Die Verbreitung des Carabus monilis F. ‘2. R. Kleine. Die Deckenzeichnung der Coleopteren, ihre An- ordnung und ihre Bedeutung für die Phylogenie; an den Brenthiden erläutert. 3. Derselbe, Einfluß der Wärme auf die einzelnen Entwicklungs- stadien der Käfer. 4. F. Schumacher, Die deutschen binnenländischen Salzstellen und ihre Insektenfauna. 5. Hofrat Prof. Dr. K. M. Heller. Thema vorbehalten. | 6. Dr. ©. Schlüter, Über die Schädlingstafeln der Deutschen Gesellschaft für angewandte Entomologie. ee Thema vorbehalten. . K. Dorn, Über Tauschverkehr. 10. Dr. C. Urban, Wie sammelt man Ceuthorrhynchus-Arten ? Um recht baldige Anmeldung weiterer Vorträge wird gebeten, ebenso um Einsendung der Beiträge. Teilnehmerkarten werden nach Eingang des Beitrages von 20 Mk. durch den Schatzmeister, W. Lieb- mann in Arnstadt, Gartenstr. 7, übersandt, an ihn wolle man sich -auch rechtzeitig wegen Wohnung pp. wenden. H. Brekhardt Cassel, Elfbuchenstr. 32. oa Do N Seite 1-64 ausgegeben am 24. April 1920. Zoolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 59 Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904 durch die Sinaihalbinsel unternommener botanischer Studienreisen. II. Teil), (Einleitung von A. Kneucker in Karlsruhe, Werderplatz 48). Es ist beabsichtigt unter vorstehendem Titel nach und nach in zwangloser Reihenfolge die Bearbeitung der noch nicht veröffent- lichten Insektenausbeute der genannten botanischen Reisen nach der Sinaihalbinsel erscheinen zu lassen, die ich mit Herrn Hans Guyot s. Zt. in Helouan bei Kairo, in den Jahren 1902 und 19)4 unter- nommen habe. Als Anhang sollen jeweils auch die Tiere Erwähnung finden, die ich im Anschluß an die 2. Reise in Palästina und Syrien sammelte, während die wenigen in Agypten selbst gesammelten Käfer in der Hauptliste mit aufgeführt werden. Die im Jahre 1904 von der $Sinai- halbinsel mitgebrachten Insekten wurden von meinem Reisegenossen Guyot und mir gemeinschaftlich gesammelt, während die Arten aus Agypten, Palästina und Syrien, sowie die sinaitischen Tiere des Jahres 1902 ausschließlich von mir stammen. Herr Guyot be- schäftigte sich auf der Reise des Jahres 1904 fast nur mit entomolo- gischen Sammlungen und überließ mir seine wertvollen und reich- haltigen Kollektionen, die nun mit den meinigen vereinigt bearbeitet werden können (l.c.p. 21) Ich spreche ihm hierfür meinen ver- bindlichsten Dank aus. Am Schlusse dieser Einleitung soll eine kurze Orientierung über die geographische Lage der in der Folge genannten Lokalitäten gegeben werden. Bei den südwestlichen und südöstlichen Fundplätzen wurden vor allem dieHumeschen Karten- aufnahmen benutzt (l. c. p. 21 und 22)?). An der Hand dieser Orientierung ist rasch zu ersehen, in welchem Teile der Sinaihalbinsel der betr. Fundort zu suchen ist °). 1!) Vergl. A. Kneucker, Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904 durch die Sinaihalbinsel unternommener botanischer Studienreisen etc. I. Teil (Sep. aus dem 21. Band der Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins von Karlsruhe, 90 Seiten, 5 Lichtdrucktafeln und 14 Textfiguren, 1909, Verlag von A. Kneucker in Karlsruhe, Werderplatz 48) worin bereits die Dermaptera und Ortho- ptera von Dr. N. A. Krauß, die Odonata von Förster, die Ourculionidae von Fr.Hartmann, die Chrysomelinae von J. Weise, die Lepidoptera von Dr. Rebel und Martin Daub und ein Teil der Diptera von Prof. Dr. Hermann und Dr. Villeneuve (Rambouillet bei Paris) bearbeitet worden sind. A. Kneucker, Zoologische Ausbeute einer botanischen Studienreise durch die Sinaihalbinsel im März und April 1902 (Sep. a. d. Verhandl. d. k. k. Zool. Bot. Gesellschaft in Wien, Jahrg. 1903, p. 575—587) ist die Ausbeute des Jahres 1902 veröffentlicht. 2) Vergleiche p. 5, 8, 12, 14 der 1. Arbeit unter Fußnote 1. 3) Was den ausführlichen Verlauf der beiden Reisen betrifft, vergl. die unter Fußnote 1) genannten Arbeiten, ferner: A.Kneucker, Botanische Reise durch 60 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. In der Schreibweise der einzelnen Lokalitäten halte ich mich genau an die Veröffentlichung des Jahres 1909. Es war während unserer Reise schwer, die richtigen Namen der durchzogenen Täler zu erfahren, da keinerlei Karten existierten.. Wir notierten uns die Namen nach der Aussprache der Beduinen. In folgendem sei ver- sucht, diese Aufzeichnungen mit den entsprechenden Bezeichnungen in den beiden Werken von Barron und Hume‘*) in Einklang zu bringen (l. c. p. 12). Es möge am Schlusse nun eine kurze Orientierung über die geographische Lage der in der Folge öfter genannten südwestlichen und südöstlichen Fundplätze nach den Humeschen Kartenaufnahmen erfolgen. Die in der Zeit vom 20. und 24. April und am 4. und 5. Mai 1904 besuchten Lokalitäten wie Wädi Timan, W. Budr, W. Gergir, W.Sahära, W. Tä-albi, W. es Sahir, W. Abu Oscheib, W. Chaschibi. Räs Mohammed, W. Derhei und Nakb Lethi liegen zwischen 28° 12’ und 27°43,5’ nördlicher Breite und zwischen 33°52’ und 34°13’ östlicher Länge. Alle diese Fundorte tragen die Bezeichnung SW. (Südwest). Die Umgegend der wenige Kilometer östlich vom süd- lichen Ausgang des W. Chaschibi etwa 27°49’ nördlicher Breite und 34°13’ östlicher Länge gelegenen und vom 25.— 27. April als Lagerplatz benützten Stelle wurde mit dem Buchstaben S. (Süden) bezeichnet. _Die in der Zeit vom 27: April bis 3. Mai durchzogenen Gebiete, Scherm el Moje, Dsch. Nimr, Wädi Mosagavet, die südöst- lichste Randwüste der Sinaihalbinsel, die Umgegend von Samrah, W. ab-Orta, W. Chreise, W. Lachmar, W. Hamär, (W. Lethi) und der östlichste Fuß des Nakb Lethi nebst der Felsenschlucht in der Nähe des Passes liegen zwischen 27°49’ und 28. 13,5’ nördlicher Breite und 34°13’ und 34°25” östlicher Länge. Die Gesamtheit dieser Gebiete wird mit SO. (Südost) bezeichnet. Die Umgegend von El Tor mit dem Dschebel Hamäm, sowie die westliche Randwüste nebst dem Ausgang des W. Isl& wird zu W. (Westen) gerechnet. Das obere W. Isle, die 1902 besuchten Täler und Berge. wie W. Tarfa, W. Rahabe, W. Rutig, W. es-Sebä’iye, W.Schu’aib, W. ed Dör, das südliche W. esch Schäch. Dsch. Müsa, Dsch. ’Arribe, Dsch. Katherin usw. zählen zum zentralen Sinai. Alle nördlich vom W. Hebrän liegenden Täler und Berge, welche wir in der Zeit zwischen 6. und 13. April 1902 und zwischen 15. und 29. März 19C4 berührten, gehören zu NW. (Nordwest). die Sinaihalbinsel, in. A. Kneucker, „Allgem. Botan. Zeitschrift“ 1902, p. 125 und 155 und A. Kneucker, Zweite Botan. Reise nach der Sinaihalbinsel, 1. ec. 1904 p. 95, 161, 200. Vergleiche auch A. Kneucker, Botan. Ausbeute einer Reise durch die Sinai- halbinsel 1. e. 1903 p. 125, 146, 165, 184, 203 und 1904 p. 4. 4) Barron, T., The Typograpby and Geology of the Peninsula of Sinai (Western Portion), p. 241 (1907). Hume, W.T., The Topography and Geology of the Peninsula of Sinai (South- HKastern Portion), p. 280. (Cairo 1906). Zoolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 6l Zusammenfassung der Abkürzungen. W. (vor geogr. Namen)—= Wädi (Tal). S. = Süden. Dsch. — Dschebel, auch Djebel NW. == Nordwesten. oder Gäbal (Berg). SW. == Südwesten. W. = Westen. SO. = Südosten. Überall, wo die Jahreszahl fehlt, ist 1904 gemeint. I. Tenebrionidae (Coleoptera). Bearbeitet von Ad. Andres, Frankfurt a. M., mit 2 Zeichnungen von A. Bierie, Karlsruhe. Erodiinae. 1. Erodius Kneuckeri n. sp. (s. Abbildung 1). Zw. Oase 'Ajün Müsa und W. Werdän, NW., 17.—20. III. — Zw. Hawära, W. Charandel und W. Uset. NW., 22. III. — Ein rasch über den Sand dahineilendes Tierchen !). Wegen der schwach angedeuteten Humeralrippe wohl am besten in die Reitter'sche erste Gruppe. Dimeriseis, unterzubringen. Die neue Art ist dem Erodius opacus und Latreillei ähnlich. Von ersterem unterscheidet sie sich durch kleinere und gerundetere Gestalt und durch die stark glänzende erste Dorsahippe, vor der mir unbekannten Latreillei dagegen ist sie ebenfalls durch die kürzere Form. die weniger hohe, kürzere Dorsalrippe und durch größeren Zwischenraum zwischen den Dorsalrippen (der Abstand von der Dorsalrippezur Naht ist größer) abweichend. Letztere Merkmale verdanke ich der Güte von Herrn Prof. Schuster, dem ein Pär- chen der neuen Art vorgelegen hat. Am meisten dürfte Aneuckeri dem Krodius bilineatus aus dem Senegal verwandt sein. a DIE von dem ich ein Stück ex. coll. Haag be- RIG sitze. Bei diesem ist jedoch die zweite Erodius Kneuckeri Andres. Dorsalrippe gut ausgeprägt, während sie bei Kneuckeri nur ganz schwach angedeutet ist oder fehlt, auch hat das < der neuen Art ein Bärtchen, welches dem 5 von bilineatus fehlt. Beschreibung: Kopf besonders vorne stark granuliert, Scheitel !) Alle Angaben über die Fundorte, sowie etwaige biologische Notizen stammen von A. Kneucker. E: 62 Entomologische Blätter, 16,.1920, Heft 1-3. fast glatt. Fühler schlank, Glieder 5-9 viel länger als breit, Glied 1 glatt, Glieder 2—9 fein und spärlich goldgelb behaart. Halsschild schmal mit stark vorgezogenen spitzwinkeligen V order- ecken, glatt, nur an den Seitenrändern und in der Nähe der Hinter- winkel kaum sichtbar, weitläufig punktiert. Basis’ schwach doppel- buchtig. Körper gerundet, oval. Die gewölbten Flügeldecken mit einer inneren, stark glänzenden Dorsalrippe, die der Naht mehr als dem Außenrand genähert ist. Zwischen diesem ünd der inneren Dorsalrippe befindet sich noch eine zweite Dorsalrippe, die sehr schwach angedeutet ist und manchmal ganz fehlen kann. Die innere Dorsalrippe ist an der Basis verbreitert und reicht nicht viel weiter als über die Hälfte der Flügeldecken hinaus. Oberseite matt, be- sonders zur Spitze hin dichter granuliert. Schienen lang und dünn. Vorderschienen etwas nach innen gebogen; diese und die keulig verdickten Vorderschenkel unterseits lang gelb behaart. Sporen rot- braun. Tarsen mit langgestreckten Gliedern und großen rotbraunen Klauen. 5 mit ziemlich starkem Bärtchen: © etwas breiter als das cf. Long. 8-11 mm. Diese im ganzen Westen der Sinaihalbinsel‘ gesammelte Art scheint nach der größeren Anzahl der mitgebrachten Stücke nicht selten zu sein, umso auffallender ist es, daß sie von den früheren Expeditionen nicht gefunden wurde. 2. Erodius puneticollis Sol. Südl. v. Ajün Müsa bis gegen W. Werdän, NW., 15.—20.IlI. — Auch weiter südlich, NW., 20.—22. IH. Die Stammform ist in Ägypten häufig und weit verbreitet. 3. Erodius puncticollis Sol. var. contraetus Kr. Im NW., 20.—22. II. — Diese Varietät wurde von Croteh schon aus dem Sinai als co- status beschrieben, sie kommt auch in Ägypten vor. Von Kneucker z.B. am 14. V. bei Gizeh gesammelt. 4. Erodius puncticollis Sol. var. Maillei Sol. W. Werdän, NW., 20. II. — W. Werdän-’Ain Hawära, NW., 21. III. — Im W. Hebrän und in der Wüstenebene Gä’a bis gegen El Tor, W., 29.- 30. III. — El Tor — Dsch. Hamäm, W., 18. IV. — Wüste Gä’a gegen die W.Isl& und Timan, W., 20. I we Ga SW., 22. IV. — W. Gergir — W. Tä- albi, SW., 22.—24. IV. Zw. W. Chaschibi, dem südlichsten Lagerplatze. d. Dsch. Nimr. es dem W. Ab-Orta, S. u. SO., 24.—30. IV. In mehreren Stücken im Wüstensande. Diese Varietät, die auch als selbständige Art aufgefaßt werden kann, wurde schon von Kneucker von seiner ersten Reise aus dem Sinai mitgebracht (6, p. 583). Sie kommt sonst noch in Syrien vor. pn Zovlog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 63 Zophosinae. 5. Zophosis Pharaonig Rttr. — rotundata Sol. Deyr., non Men. Südl. von 'Ajün Müsa. NW., 18. III. — W. Werdän, NW., 20. II. — Zw. W. Werdän und Hawära. NW., 21. IIT..— W. Charandel, NW., 22. III. — Böhm (9. p. 112) indentifiziert diese Art mit depressipennis Luc. ; es handelt sich aber ohne Zweifel um rofundata, der Reitter den neuen Namen Pharaonis gegeben hat. da rotundata M£n. eine andere Art aus Transkaspien vorstellt. In Agypten kommt diese Art nur in der Nähe des Suezkanales vor; sie zeichnet sich, wie auch die Sinai-Exemplare, durch sehr stark ausgeprägte Dorsalbeulen aus, die nach der Spitze divergieren und nach der Basis zu stark ver- kürzt sind. 6. Zophosis earinata Sol. Im W. Hebrän und in der Wüste Gäa bis gegen EI Tor, W., 29. no. 30. III. und 20 IV. — W. Chaschibi, $8., 24. u. 26. IV. — Da das Tierchen meist mit einem abwischbaren Überzug von der Farbe der Wüste versehen ist, so kann man es nur erkennen, wenn es in rascher, fast taumelnder Weise über den Sand dahineilt. Die Sekundärrippe mehr oder weniger stark ausgeprägt. bei manchen Stücken ganz fehlend, was auch schon von Heyden er- wähnt (4). gu Die Art kommt auch in Agypten vor, ist aber dort selten. 7. Zophosis quadricostata Sol. Südlich von 'Ajün Musä bis zum W. Werdän NW., 18. u. 20. III. W. Hebrän, NW. 29. II, — Wüste Gä’a, W., 30. III., 20.IV. — W. Chaschibi, S., 26. IV. Agypten. 8. Zophosis testudinaria Fbr. Südlich von ’Ajün Müsa, NW., 18. III. — Nur in 2 Stücken gefunden. Von nachfolgender Art durch deutlich breite Längsdepressionen längs der Naht verschieden. Ein großes 17 mm langes Stück wurde an demselben näheren Fundort gesammelt, wo auch de Peverimhoft (8, p. 26) diese Art fand. Arabien. 9. Zophosis complanata Sol. Südlich von 'Ajün Müsa bis zum W. Werdän NW., 18.—20. III. Diese Art wurde nur in diesem, zunächst Agypten gelegenen, Gebiet der Halbinsel gesammelt. In Agypten häufig. DT a a a a a Den Ze ’ Mehl Ä] vr na ul un Haha in a nn 1 et x 64 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 1-3. / J Lu . x ” { ' R vr: “ r EEE LTR EURER ORTEN Adesmiinae. 10. Adesmia (Oteroscelis) bicarinata Klug. Ei Südl. von 'Ajün Müsa bis W. Charand@l, NW., 20.22. III. — Zw. W. Schelläl und W. Mokatteb, NW., 24. III. (ca. 300 m über dem 7 Meere). — Zw. W. Firan und W. Seläf, NW., 28. III. — W. Hebrän, Wüste Gä’a, um El Tor, W. 29. u. 30. III. Im ganzen NW. u. W. = der Sinaihalbinsel verbreitet. — W. Gergir, W. Budr, W. Sahära, W. Tä-albi, W. es-Sahir, W. Abu-Oscheib, W. Chaschibi, SW., = 22.—24. 1V.— Zw. W.Chaschibi und dem südlichsten Lagerplatz, 24.u. 7 25.1V. Also auch im ganzen SW. und S. der Halbinsel vorkommend. — W. Tarfa Zeniral- Sinai, 31. III. 02, ca. -600 -800 m ü. d.M. In „Verhandl. d. Zool. Bot. Ges. Wien“ (1903), p. 583, fälschlich als 7 A. cothurnata Forsk. bestimmt und veröffentlicht. Ferner im W. Lib- labeh bei Kairo am 8. IV. mit A. Andresi Böhm, A. longipes und A. montana Klug v. parallela Mill. Es liegen mir von dieser sehr variablen Art 375 und 269 von 1 der ganzen Sinaihalbinsel vor, wie dies aus den obenstehenden näheren Fundorten hervorgeht. Adesmia cothurnata Klug befindet sich nicht darunter, obgleich Ganglbauer einige von Kneucker 7 von seiner ersten Reise mitgebrachten Stücke als zu dieser Art ge- 7 hörig bestimmte (6. p. 583). Es liegt aber offenbar eine Verwechslung ° vor. Auch de Peyerimhoff sagt (8. p. 30). daß die von ihm von 7 verschiedenen Plätzen der Sinaihalbinsel mitgebrachten Oteroscelis- Arten anscheinend der cothurnata angehören und vergleicht sie mit carinata Sol., von der sie allerdings durch die ganz andere Form der 7 Flügeldecken verschieden ist. Jedenfalls war de P. sich über die 7 Artzugehörigkeit seiner Stücke nicht klar. da er selbst bemerkt, dab 7 die Oteroscelis Gruppe neu untersucht werden müsse, und daß dann > die Zahl der Arten wahrscheinlich eingeschränkt werden würde. A. cothurnata und bicarinata sind sich allerdings sehr ähnlich, doch ist bei ersterer die äußere Dorsalrippe sehr schwach, bei- bicarinata 7 stets sehr scharf ausgeprägt und bei letzterer die Hinterschienen auf 7 der Innenfläche längs der Mitte konkav. Cothurnata ist stark lack- 7 glänzend, viel mehr als die meistens ebenfalls glänzende bicarinata. Außerdem scheint cothuwrnata auf Oberägypten in Agypten beschränkt -zu sein und von Algier, ihrer eigentlichen Heimat. nicht weiter nach Osten vorzudringen; jedenfalls habe ich sie nirgends sonst in Agypten gefunden. Was nun die Skulptur der Flügeldecken von bicarinata anbelangt, so variiert dieselbe außerordentlich. Gewöhnlich sind bei © den schärfer gezeichneten und schmäleren 5’ die Tuberkeln deutlicher in den drei Reihen geordnet. Meistens jedoch sind diese Reihen undeutlich und schwer erkennbar. besonders die als! innern, während: -die äußere gewöhnlich besser sichtbar 'ist. x Zoolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 65 2 F 11. Adesmia (Oteroscelis) Andresi Böhm (9. p. 159. fig. 19). E W, Liblabeh bei Kairo mit bicarinata, longipes und montana v. parallela am 8. IV. Ich stelle ein im Wadi Liblabeh bei Kairo gefangenes Stück zu dieser noch ungenügend bekannten Art, die von mir in der Mariut- Steppe bei Alexandrien entdeckt wurde, Man könnte das vorliegende Stück auch für eine Varietät von carinata Sol. halten, wenn die äußere Dorsalrippe nicht deutlich dem Außenrand der Flügeldecken viel mehr genähert wäre als der Naht: auch ist die Skulptur der Flügeldecken eine andere. 12. Adesmia (A.s. str.) longipes Fbr. Im W. Liblabeh bei Kairo am 8. IV. mit A. bicarinata, Andresi und montana v. parallela gesammelt. In Agypten häufig. 13. Adesmia (A. s. str.) eancellata Klug. und 14. Adesmia eancellata var. sinaitica Crotch. 8üdl. von ’Ajün Müsa. NW., 20.—22. II. — Zw. W.Firan und WW, Seläf,. NW.. 28. III. — Vom W. Iebrän durch die Wüste Gä’a bis gegen EI Tor, W., 29. u. 30. III. — W. Gergir und W. Budr, SW.,22 1V.— Zw. W. Chaschibi und dem südöstlichen Lagerplatz, S,, 24.u.25. IV. — Zw. W. Tarfa und dem zentralen Sinaistock (ca. 100 ı m -ü. d. M.) 31. III.—1. IV. 1902. (Dies Exemplar ist in den „Verhandl. d. Zool. Bot. Ges. in Wien“ 1903, p. 583, fälschlich als A. cothurnata _Forsk. publiziert ) | Auch von dieser Art liegt mir eine Serie von ungefähr 30 Stück vor, die fast alle der Varietät sinaitica angehören. Die Skulptur der _ Flügeldecken variiert sehr stark. Die typische Form mit fast gleichen sehr starken Grubenreihen ist weniger vertreten als die Varietät. bei welcher diese Reihen, besonders die inneren, manchmal fast voll- ‚ständig verschwinden können. Trotzdem ist es vielleicht besser. diese _ Varietät als selbständige Art aufzufassen, wie dies Gebien in seinem Catalogus Coleopterorum tut (10.) da sie, was auch de Peyerimhoff (8, p. 29) hervorhebt, stabil zu sein scheint. % 15. Adesmia (A.s. str.) dilatata Klug. Südl. von "Ajlın Müsa, NW., 20.—22. III. N Es liegt mir nur ein Stück aus dem Sinai, der sonst in Ägypten häufigen Art, vor. Dieses stimmt gut mit der von Crotch (8. p.29, Beschreibung Nr. 8) gegebenen Beschreibung seiner Drakei überein, die sich besonders durch die fast glatten, konkaven Zwischenräume der Flügeldecken, die nur mit spärlichen, in einer Reihe angeord- neten Tuberkeln besetzt sind, auszeichnet. Man wird wohl am besten tun, Dralei als Varietät zu dilatata zu stellen, bis man an 5 > Bi 66 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Hand eines größeren Materials diese Frage besser entscheiden kann. Ob die fripolitana Heyden mit Drakei identisch ist. kann ich nicht entscheiden, da ich erstere nicht kenne. Reitter sagt, daß beide vollständig übereinstimmen bis auf die Prosternalspitze, die bei Drakei gerade hinter den Hüften verlängert und nicht niedergebogen ist (15. p. 22). Mein Stück hat die Prosternalspitze wie bei dilatata. 16. Adesmia (A. s. str.) montana Klug. var. parallela Mill. Alle Stücke aus der Umgebung von Kairo gehören zu dieser Varietät: die Stammform war unter den Adesmien aus dem Sinai nicht vertreten, obgleich speziell die Klugsche Type von daher stammt und auch von König und Peyerimhoff aus dem Sinai mit- gebracht wurde. 17. Adesmia (A. s. str.) perpolita Reitter. W.Liblabeh bei Kairo am 8. IV. mit A. Andresi, bicarinata und longtipes. Diese erst kürzlich von Reitter (15, p. 24) beschriebene Art gleicht sehr der A. montana Kl., von der sie sich durch die aus zwei Tuberkelreihen gebildete Seitenrandkante und durch den fehlenden Querwulst und die fehlende Querdepression an der Basis der Flügel- decken unterscheidet. Das © hat gerundetere Flügeldecken als das cd. Es wurden im ganzen 5 Stück (3 & und 2 ©) mitgebracht. Tentyriinae. 18. Mesostena punetieollis Sol. Südlich a Müsa, NW., 18.—30. II. 19. sa angustata Fbr. Wüste Gä’a, W., 30. IV. — W. Gergir u. W. Budr, SW. 22. IV. 20. Mesostena laevicollis Sol. ’Ajün Müsa u. südl. davon durch alle Gebiete (W. Werdän, W. Charandel. Wüste Gäa. El Tor. NW. u. W. 17.—30. III. — W. Ger- gir, W. Budr, W. Chaschibi,.SW., 22.—30. IV. u. am 14. V. IV. bei Gizeh in Agypten). Sehr häufige Art auf Wüstensand im ganzen NW.. W. u. SW. verbreitet: in ca. 60 Stück mitgebracht und am 5. V. sogar auf Zygophyllum coccineum bei El Tor gesammelt. Die drei letzten Arten auch in Agypten häufig. 21. Mesostenopa picea Kr. Wüste Gä’a, W. 20. IV. — W. Gergir u. W. Budr SW. 22. IV. — Häufig in Agypten, dem Rote-Meergebiet und Kordofan. BR. 4 . Zoolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 67 22. Mesostenopa gracilis Peyerimh. W. "Hebrän, W.,:29: II: Nur ein Stück dieser von de Peyerimhoff im Sinai entdeckten Art. 23. Seelosodis castanea Esch. Von 'Ajün Musä über W. Werdän, Charandel, Schelläl, Mokatteb bis W. Firan, NW., 20.- 25. III. | Agypten. 24. Mieipsa grandis Kr. W. Gergir, SW.. 22. IV. Kommt auch in ‚Syrien und Ägypten vor. 25. Mieipsa Schaumi Kr. W. Werdän, NW. 20. IV. Eine auf Agypten beschränkte Art, wo sie sowohl in der ara- bischen als auch in der libyschen Wüste vorkommt, aber ziemlich selten ist. 26. Oxycara subcostata Guer. Vom W. Gergir über W. Budr. Tä albi. Abu-ÜÖscheib, Chaschibi, südl. Lagerplatz bis W. Ab-Orta, SW.-S..SO., 22.- 30. IV. Also im ganzen Südwesten, Süden und Südosten der Halbinsel vorkommend. | Einige Stücke besitzen mehr oder weniger stark angedeutete Längsrippen auf den Flügeldecken, was auch Reitter erwähnt K5, p. 189). In der Größe sind die Sinaistücke ziemlich konstant, durch- sehnittlich 7 mm lang. Sonst noch vom "Rote-Meergebiet bekannt. 27. Oxyeara pygmaea Reiche. Zw. W. Werdän u. W. Firan, NW., 20.—25. III. — Hier besitze ich noch ein unsicheres Stück aus dem Süden. Ein Stück der auch in Ägypten häufigen Art. 28. Nov. gen. und noV., Sp. Bei 'Ajün Müsa, NW., 17. III. Prof. Schuster, dem ich dieses Stück sandte, schreibt mir, laß er die gleiche Art in einem Exemplar von Djedda besitze und laß ihm Reitter, dem dieses Exemplar vorgelegen habe, es für »ine ihm unbekannte Gattung erklärt habe. Gebien- Hamburg, dem ‚ch diesen Käfer ebenfalls sandte, schreibt mir wie folgt: „Auch mir ist das Tier vollständig fremd. Ich habe es bisher noch nie gesehen. Auf den ersten Blick gleicht es täuschend einem kleinen Psammodes, einer Gattung, die mit zahlreichen Arten in Südafrika häufig ist. Sie gehört aber wegen des großen Mentums und des fast fehlenden Schild- A* 68 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. chens nicht einmal in die Unterfamilie der Molurinue, sonderu wenn man Reitters neue Tabelle in der Wiener Ent. Zeit 1917, p. 51 verfolgt, zu den Tentyrünae. Hier allerdings bildet sie ein ziemlich fremdes Element. Ich finde in deı Bestimmungstabelle 42, in der Reitter zum ersten Male versucht, die zahlreichen Gattungen dichotomisch auseinandeı zu halten, keinen rechten Platz für das Tier. Am nächsten scheint mir noch die Gattung Talpophila zu stehen.“ Ich habe vorläufig davon abgesehen, eine nähere Beschreibung dieses Käfers zu geben; bei einer Bearbeitung der Gruppe wird dies wohl am besten nachgeholt. . 29. Tentyrina Haagi Kr. Südl. von 'Ajün Müsa bis gegen W. Werdän, NW., 18.—20. III Agypten. Epitraginae. 30. Himatismus villosus Haag. Auf Hyoscyamus muticus. Fundort nicht mehr genau bekannt, wahrscheinlich in und um Helouan bei Kairo. Eine im ganzen Orient weitverbreitete gewöhnliche Art. Stenosinae. 31. Mierotelus eareniceps Reiche. Zw. W. Werdän und W. Firan, sowie in der Oase Firan, NW. 20.—237 II. Syrien und Agypten. Scaurinae. 32. Seaurus aegyptiacus Sol. Zwischen W. Werdän und W. Firan, NW. 20.—25. Ill. Agypten. 33. Seanrus puneticollis Sol. | Bei "Ajüın Müsa, NW., 17. III. und zw. W. Werdän und W. Self NW... 21.—28. II. Ägypten. B: Pimeliinae. 34. Prionotheea coronata Ol. Zwischen "Ajüın Müsa und W. Werdän, NW., 17.—22. III. — Wüstenebene Gä’a, W. 30. III. Bei Sakkära in Unterägypten, Ende April 1902. Sonst Agypten, Algier usw. 3200 ni r = oolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 69 35. Oenera hispida Forsk. Zw. 'Ajün Müsa und W. Werdän NW., 17.—20. III. und Oase Firan, NW., 27. II. — Durch das ganze W. Hebrän und die Wüsten- ebene Gä’a bis El Tor, W., 30. u. 31. II. — Zw. El Tor und dem Dsch. Hamän. Ein Stück dieses Fundortes wurde 1902 als O. his- pida bestimmt. In der Umgebung von El Tor W., 16. u. 17. IV. — w. W. Gergir und W. Budr und im W. Chaschibi, SW., 22. u. 24. IV. — Zw. W. Chaschibi und dem südl. Lagerplatze ete., S., 24. u. 25.1V. — Ferner im nördl. Teil der Halbinsel, Ende April 1902. Also ein im ganzen NW., W. u. S. der Halbinsel sehr verbreitetes Tier. Häufig in Syrien und ganz Nordafrika. 36. Oenera philistina Reiche. Zw. Ajün Müsa u. W. Werdän, NW., 17.—20. III. u. IV. 1902. — Oase Firan, NW., 27. 11I. — Zw. El Tor und dem Dsch. Hamäm ınd in der Umgebung von El Tor, W., 16. IV., kommt vielfach in der Begleitung von Nr. 35 vor, wurde aber aus dem SW. u. S. nicht mitgebracht. Agypten, Griechenland, Kleinasien. 37. Venera Habelmanni Kraatz. Zw. El Tor und dem Dsch. Hamäm, W., 16. IV. — Zw. W. Ger- Be SW., 22. 1V. — W. Chaschibi, SW., 24. IV. Diese auf den Sinai und Arabien beschränkte Art sieht einer kleinen ©. philistina sehr ähnlich, unterscheidet sich aber von dieser durch den anders gebildeten Prosternalfortsatz und die fast geraden Jeiten des Halsschildes. 38. Thriptera lanata Peyerimh. ©: Werdän, NW., 20. III. — Zw. El Tor und Dsch. Hamäm, W., 16. IV. — Durch ihre Farbe und durch die Skulptur ihrer Flügeldecken st diese von de Peyerimhoff auch im Sinai entdeckte Art leicht tenntlich. In Agypten kommt sie in der arabischen Wüste vor. Man findet sie da unter Zilla myagroides- Büschen im Sande ver- raben. Reitter beschrieb die ägyptischen Stücke unter dem Namen Thriptera Böhmi (9, p. 48) am 4. März 1908. Der Peyer- mhoff’sche Name hat jedoch Prioritätsrecht, da er im Dezember ‚907 (8, p. 35) veröffentlicht wurde. Es ist schade, daß der Reitter- ‚che Name fallen gelassen werden muß, da zweifelsohne die Art ‚chon lange vorher ägyptischen Entomologen bekannt war, die sie ielfach für 7hr. Varvasi Sol., die aber in Ägypten nicht vorkommt, nielten. In der Heydenschen Sammlung (Deutsches Ent. Museum, 3erlin-Dahlem) steckt ein Stück dieser Art unter dem ihm ursprüng- ich von de Peyerimhoff zugedachten Namen: sinae, der, da falsch 70 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. abgeleitet, von ihm später in /anata umgeändert wurde. In derselben Sammlung befindet sich auch ein Stück aus Agypten (ex Coll. Andres’ Thriptera Guyoti n. sp. (s. Abbildung). i Der oberägyptischen T’hr. Heydeni Reitt., die nach de Peyer- imhoff nach einem ihm von Keitter selbst bestimmten $tüc ebenfalls im Sinai vorkommen soll (8, p. 35), ähnlich, doch durch kleinere und schlankere Körperform, anders gebildetes Halsschild und 7 viel stärkere Behaarung sicher ve ’ schieden. Durch das Enger kommen von Herrn S Schenkling, Kustos des D. Entom. Museums, Berlin-Dahlem, war es mir möglich, vorliegende Art mit der Type von Thr. Heydeni zu vergleichen. Das ganze Tier ist viel schlanker gebaut; die Beine sind dünner und nicht so plump wie bei Thr. Heydeni. Das Halsschild ist nicht wie bei letzterer Art quer, seitlich gerundet, sondern ‚deutlich länger als breit, viel a als die Flügeldecken und mit f geraden Seitenrändern. Die Flügel- decken sind viel länger oval, nac hinten nicht erweitert und oben g wölbt, nicht flach wie bei Heyde und nach hinten steil abfallend in der Form der T'hr. Varvasi gleichend, Während bei den mir vorliegenden zwei Stücken von Thr. Heydeni die Körperreihen glänzend durch die Behaarung durchscheinen, sind diese bei Thr. Guyoti matt, auch werden dieselben gegen die Naht hin nicht Thriptera Guyoti Andres. stärker; diese ist bei letzterer Art fast rippenförmig erhaben, während sie bei Heydeni nur in ihrem mittleren Teil etwas erhöht, vorne und hinten aber niedergedrückt ist. Beschreibung: Kopf und Halsschild ziemlich dicht anliegend, grat behaart, nicht tomentiert. so daß die schwarze Grundfarbe überal deutlich sichtbar ist. Dazwischen befindet sich eine abstehende schwarze Behaarung, die bei durchscheinendem Licht rotbraun ist Kopf und Halsschild ziemlich weitläufig mit kleinen schwarzen Tuber- keln besetzt, die fast von derselben Größe, als die der Flügel decken sind. ! Zoolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 71 Flügeldecken schwarz mit dichten Punktstreifen; die Punkte rund und tief eingestochen. Die Zwischenräume in Reihen mit Tuberkeln besetzt. Anliegend ziemlich dicht, lang und grau behaart. wie Kopf und Halsschild. Dazwischen stehen, an der Seite und zur Spitze dichter werdend, lange aufstehende Haare von zwei verschiedenen Größen: die längeren erscheinen bei auffallendem Licht schwarz ge- färbt, die kürzeren. weniger zahlreich, sind von grauer Farbe. Beine lang abstehend, wie die Flügeldecken. behaart. Unterseits ähnlich wie die Oberseite. nur etwas kürzer behaart. Long. 17 mm. Zu Ehren von Herrn Hans Guyot benannt, der sich auf dieser Reise um die entomologische Ausbeute besonders verdient gemacht hat. 40. Pimelia (Piesterotarsa) subquadrata Strm. = irrorata Sol. Südl. v. 'Ajün Müsa, NW., im 2. Drittel des März. — Zw. Tourrah und Maadi in Agypten, 10. IV. Ein Stück aus der Umgegend von Kairo, die anderen aus der Sinaihalbinsel. Auch von König im Wadi-Chamileh gefunden (4. p. 250). 41. Pimelia (Piesterotarsa) angulata Fbr. Im ganzen NW. u. W. der Halbinsel verbreitet von Ajlın Müsa über W. Werdän, W. Charandel, W. Firan, W. Hebrän bis EI Tor, 17.—30. III. — Auch im April 1902 im NW. gesammelt, sowie am 8. IV. u. 14. V. bei den Pyramiden von Gizeh und Ende April 1902 bei Sakkära in Agypten. Ein im Wüstensande überaus häufiges Tier. 42. Pimelia (Piesterotarsa) angulata var. aculeata Kl. Vielfach mit Nr. 41 vorkommend, so im W. Hebrän. W., 29. III. — 43. Pimelia (Piesterotarsa) angulata var. alternata Kl. Vereinzelt unter Nr. 41. so zw. 'Ajün Müsa u. W. Werdan, NW., 17.—20. IH. Agypten. 44. Pimelia (Piesterotarsa) arabiea Klug. NW. Sinaihalbinsel, April 1902. 45. Pimelia (Piesterotarsa) arabica Klug. Var. nov. '"Ain Müsa, NW., 17. III. Die Stammform wurde von der ersten Reise mitgebracht: die vorliegende Varietät unterscheidet sich von ihr durch die innere Dorsalrippe, die vorn nicht fein geglättet, sondern nur durch einige Körnchen sehr schwach angedeutet ist. Nach der Spitze zu werden die Körner kräftiger und spitzig. Die zweite Dorsale ebenfalls wie bei der Stammform durch eine kräftige Körnerreihe angedeutet. Die Zwischenräume fast regelmäßig, einreihig gekörnt mit zahlreichen Mikrokörnchen. Da mir nur ein, zudem nicht gut erhaltenes Stück vorliegt, sehe ich vorläufig von einer Benennung ab. Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9. m 46. Pimelia (P.s. str.) Barthelemy Sol. 'Ajün Müsa u. südl. davon, NW. 17.—20. III. — Wüste Gä’a, W.20. IV. — Zw. Gergir u. W. Büdr., SW., 22. IV. E Diese in Größe und Behaarung sehr variable Art kommt sonst nur noch in Agypten vor. Blaptinae. 47. Blaps polychresta Forsk. Oase Ajün Müsa, NW., 17. II. Die häufigste Blaps Agyptens. Pedininae. € 48. Mesomorphus setosus Muls. — murius Baudi. W. Firan, NW., 28. III. Ägypten. Opatrinae. 49. Seleron subelathratum Rittr. — orientale F. Oase Firan, W., 27. III. Agypten, Kordofan usw. 50. Eurycaulus Henoni Fairm. — Peyerimhoffi Rttr. Südl. von 'Ain Hawära, NW. 22. III. — ; Diese Art wurde zuerst aus Ismailieh am Suezkanal beschrieben und später von Reitter als Peyerimhoffi nach vonde Peyerimhoff aus dem Sinai mitgebrachten Stücken. Die Synonymie beider Arten ist nicht zweifelhaft, da de Peyerimhoff die Typen verglichen hat (8,-P- 37). 5l. Anemia Sardoa Gene. Zw. W. Werdan u. W. Firan, NW., 20.— 25. III. — } Ein Stück dieser in Südeuropa, Algier, Syrien usw. weit ver- breiteten Art. 52. Anemia Reitteri Pic. var. Chobauti Reitt. Zw. W. Gergir u. W. Büdr, SW. 22. IV. — De Peyerimhoff führt augenscheinlich diese Art als Anemia (Pseudanemia) brevicollis Woll= rotundicollis Desbr. vom Wadi eth Talh auf. Die Reittersche Beschreibung seiner Varietät Chobauti paßt gut auf die mir vorliegenden von Kneucker mitgebrachten Stücke. Die kastanienbraune, fast lackglänzende Farbe und das Halsschild. das weit vor der Mitte am breitesten ist, sind dieser Varietät charakteristisch. Sie stammt aus Südalgerien, wo auch breviecollis vorkommt, die sonst noch auf den Kanaren und angeblich auch in Agypten gefunden wird. 2 re a wer ” y oolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 73- 53. Anemia Fenyesi Rttr. | Wüste Gä’a, W., 30. III. — E Aus Algier und Ägypten bekannt. 54. Opatroides punetulatus Brull. Zw. W. Werdän u. W. Firan, NW., 20.—25. IIL. — Zw. El Tor u. d. Dsch. Hamäm, W. 16. IV. — Ferner in der Wüste Gä’a, W., u. im ganzen SW. u. S. über W. Gergir, W. Büdr bis W. Tä-albi, W. Chaschibi u. dem südl. Lagerplatze 22.— 25. IV. u. 4. V. — Im ganzen Mittelmeergebiet verbreitet. 55. Clitobius ovatus Erichs. Südl. v. Ajün Müsa im NW. im letzten Drittel des März — Am. Fuß des Dsch. Hamäm bei El Tor, W., 18. IV. — Mittelmeerländer. Ulominae. 56. Tribolium navale Fbr. — ferrugineum Fbr. Wadi Gergir Anfang Mai. Kosmopolit. De Peverimhoff fand diese Art im Sinai in Datteln. Anhang. Tenebrionidae aus Syrien und Kleinasien. Zophosis punetata Sol. Erodius Dejeani Sol. Erodius Dejeani var. lineolatus Rttr. Erodius gibbus Fbr. Adesmia abbreviata Kl. Adesmia abbreviata var. ulcerosa Kl. Deilognatha Carceli Sol. Calyptropsis Jeremias Reiche. Deilognatha caraboides Sol. 10. Tentyria Sauleyi Reiche. 11. Pimelia Mitrei Sol. 12. Pachyscelis chrysomeloides Ol. 13. Opatrum Libani Blaudi. 14. Gonocephalum strigosum Reiche 26. V. N ee N Fundorte. 1. Kolonie Wilhelma von Palästina 23. V. — Bei Sarona in Palästina 2. VI. — Am Dsch. Sannin am Libanon, 25—2600 m, 11. VI. 74 se Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 49. e Bei Beyruth in Syrien, 1904, leg. Chr. Stoll. Wie vorstehend u. bei Sarona in Palästina, 22. V. Sarona in Palästina, 22. V. — Zw. Jerusalem u. Jericho, 25. V.— 25. V. — Bei Sarona, 2. VI und bei Beyruth in Syrien, 1:04, leg. Chr. Stoll. Bei Beyruth in Syrien, 1904, leg. Chr. Stoll. Kolonie Wilhelma in Palästina. 23. V. Zw. Jericho u. dem Jordan, 25. V. Dsch. Sannin am Libanon, 11. VI, 25 - 2600 m. Bei Beyruth in Syrien 1904, leg. Chr. Stoll. . Bei Beyruth in Syrien 1904, leg. Chr. Stoll. . Am Dsch. Sannin am Libanon, 25—2500 m, 11. VI. — -. Wie- Ne. 10 w.11. Olberg bei Jerusalem, 26. V. Benutzte Literatur. Senac, H., Essai monographique sur le genre Pimelia 1 et 2 partie Paris 1881 et 1887. Erichson, W.F., Naturgeschichte der Insekten Deutschlands, V. Band, 1. Hälfte, Berlin 1898. . Reitter. Edmund, Bestimmungstabellen der Tentyrini und ‚Adelostomini, 25. Heft, Brünn 1883. v. Heyden, Beitrag zur Coleopterenfauna der Halbinsel Sinai. Deutsche Entom. Zeitschr. 1899. Reitter. Edmund, Bestimmungstabellen der unechten Pime- liden, 25. Heft, Brünn 1893. Kneucker, A., Zoologische Ausbeute einer botanischen Studien- reise durch die Sinaihalbinsel im März u. April 1902. Verhand- lungen der k.k. zool. bot. Ges. Wien, Jahrg. 1903. . Reitter, Edmund, Bestimmungstabellen der Lachnogyini, Akidini ete. 53. Heft. Brünn 1904. . Peyerimhoff, P. de, Liste des Col&opteres du Sinai Abeille tome AXXI, Paris. Dec. 1907. . Bulletin de la Societ& Entom. d’Egypte, Cairo 1908 u. 1909. . Gebien,H., Coleopterorum Catalogus T'enebrionidae, Berlin 1911. . Reitter, Edmund, Bestimmungstabellen für die Ufam. Ero- dini 1914. . Reitter, Edmund, Bestimmungstabellen für die Abt. Scau- rini 1914. . Reitter, Edmund, Bestimmungstabellen für die schen Pime- liden 1915. . Reitter, Edmund, Bestimmungstabellen für die Zophosini 1916. . Reitter, Edmund, Bestimmungstabellen für Adesmiini 1916. Druckfehlerberichtigung. Seite 62, 15. Zeile von unten: Statt costatus muß es ecostatus heißen. , Zoolog. Ergebnisse zweier dureh d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 75 . # H. Histeridae !). Von H. Bicekhardt. 1. Saprinus ornatus Er. Zwischen W. Gergir und W. Budr im SW., 22. IV. 04, ferner am südlichsten Lagerplatz n. ö. von Räs Mohamed 24.—25. IV. 04 beim W. Chaschibi. 5 Exemplare. f Die Art ist über Nordafrika von Algier bis Agypten und von der Sinai-Halbinsel über Palästina bis zum Kaukasusgebiet verbreitet. 2. Saprinus chaleites J1. Bei Ain Musa im NW. 17. III. 04, zwischen 'Ain Musa W. Werdän (NW.) und W. Firan (NW.) 19 —20. III. und 20.—25. III. 04. Teilweise beim Nachtfang, an den Exkrementen der Beduinen. 14 Exemplare. Über das ganze Mittelmeergebiet und die Nordhälfte Afrikas weit verbreitet. 3. Pachylopus crassipes Er. Zwischen W. Werdän und W. Firan im NW. 20.— 25. III. 04. 1 Exemplar. Das einzige Exemplarist kleiner als die typischen westmediterranen Stücke; es weicht von diesen auch durch die zwischen den ge- winkelten Querfurchen der Stirn ausgebildeten feinen Runzeln etwas ab. Sonstige Unterschiede sind jedoch nicht aufzufinden. IIl, Scarabaeidae. Aphodiinae. Bearbeitet von Adolf Sehmidt, Berlin, Die mitgebrachten 40 Exemplare sind alle schon aus dem palä- arktischen Gebiete bekannt; es scheint also, daß die afrikanische Aphodienfauna auf der Sinaihalbinsel nicht vertreten ist. Alle 40 Exemplare gehören zur Gattung Aphodius Jll., sie verteilen sich auf folgende 7 Arten: 1. Aphodius (Nialus) lividus Oliv. Bei 'Ain Müsa, NW., 17. III. In 3 Exemplaren. — Kosmopolit. 2. A. (Erytus) pruinosus Reitt. Zw. W. Werdän und W. Firan, NW. 20.—25. III. und zw. W. Schelläl und W. Mokatteb, NW., 24. III. Von jedem der 2 Gebiete !) Die Reihenfolge der Familien ist nicht systematisch, sondern chronologisch (nach ihrer Bearbeitung). . m EEE W 76 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9. in 1 Stück. Die Art ist bisher nur aus Turkestan, Transkaspıead Persien und Syrien bekannt. 3. A. (Erytus) Klugi A. Schmidt. Zwischen W. Firan und W.Seläf, NW., 28. III. — Beim süd- lichsten Lagerplatz auf der Halbinsel, wenige km östlich des Süd- ausgangs vom.W. Chaschibi, S., 25. IV. Im ganzen 2 Stücke. Das bisher bekannte Verbreitungsgebiet dieser Art ist Spanien, Portugal, Teneriffa, Nordafrika, Arabien, Syrien, Kaukasus, Persien, Transkaspien, Turkestan. 4. A. (Erytus) opacior ©. Koschant. Südlich von Ain Müsa gegen W. Werdän, NW., 19.—20. III. — Zw. W. Firan und W.Seläf, NW., 28. III. Im ganzen 2 Stücke. Bis jetzt nur aus Algier und Tunis bekannt. 5. A. (Mendidius) rutilinus Reitt. W. Charandel, NW., 22. III. Nur in einem Exemplar gesammelt. 6. A. (Erimaphodius) leucopterus Klug. Zwischen W. Werdän und W. Firan, NW., 22.—25. II. Nur in 1 Individuum mitgebracht. Bisher auf den Balearen, in Tunis, Algier, ‘Tripolis und Ägypten gefunden. TER: Wollastoni Har. Südl. von 'Ain Müsa bis gegen das W. Werdän, NW., 18.—20. III. — Zw. W.Werdän und W.Firan, NW., 20.—25. III. — W. Gergir, SW.. 22. IV. — Zw. W.Gergir und dem Eingang des W. Budr, SW., 22.1V. In diesem Gebiete wurden 18 Stück gefangen. — Zw. W. Chaschibi und dem südlichsten Lagerplatz, wenige km östlich vom südlichen Ausgang des Tales, SW. u $., 24. u. 25.1IV. — Diese, bisher nur aus Algier und- den kanarischen Inseln bekannte Art . wurde in 29 Exemplaren Beszrumele- Melolonthinae'). 8. Sparophysa palposa Ritt. Nördlich vom W. Werdän, NW., 20. III. — Zw. W. Werdän und W.Firan, NW.. 20 - 25. Ill. 9. Pachydema conica Ritt. W. Werdän, NW., 20. III. !) Sämtliche Melolonthinae, Glaphyrinae, Rutelinae und Cetoniinae wurden von Moser in Berlin-Schöneberg bestimmt. Sr re A De 7 7 Sr» rn ehe Zoolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 77 = Getoniinae'). e 10. Notocia afflieta Gory v. Servillei Burm. (leider nur 2 22). Ebene Er-Räha im zentralen Sinai, ca. 1500 m ü.d.M.. 5. April 1902. Das Tier wurde schon auf meiner ersten Sinaireise gesammelt, von Ganglbaur s. Zt. bestimmt und in den Verhandlungen der k.k. zo0l.-bot. Gesellschaft in Wien 1903 p. 583 publiziert. A. Kneucker. 11. Epicometis squalida L. Bei 'Ain Müsa, NW., 17. TII. — Nördl. vom W. Werdän und im W. Werdän, NW., 20. III. Das Tier saß vielfach auf den Blüten der beiden Cruciferen Diplotaxwis acris Forsk. und Matthiola lirida Del. — Zw. W: Werdän und W. Firan, NW., 20.—25. III. — Zw. W. Werdän und 'Ain Hawära, NW., 21. III. — Zw. Ain Hawära u. im W.Charandel, NW., 22. III. — W. Firan, NW., 25. III. auf Anabasis articulata Forsk. — Oase Firan, NW., 27. III. — Zw. Oase Firan und W. Seläf auf den Blüten der. Crucifere Zilla myagroides Forsk., NW., 28. III. — Verbreitungsgebiet: Südeuropa, Nordafrika, Syrien. ‚ bis 12. Oxythyrea Noemi Reiche. Zw. W.Firan und W. Seläf und im W. Seläf, NW., 28. III. auf den Blüten der Crueifere Zilla myagroides Forsk. — Im W. Hebrän, NW., 29. III. — 13. Stalagmosoma albella Pall. W. Gergir, SW., 22. IV. — Verbreitungsgebiet: Kaukasus. Persien, $8yrien, Transkaspien, Agypten. Anhang: Arten aus Ägypten, Syrien und Palästina. Glaphyrinae'). 1. Amphicoma papaveris Strm. Bei Beyruth in Syrien, 1904, leg. Chr. Stoll. 2. Amphicoma vulpes F. v. hirta F. Bei Beyruth in Syrien, 1904. leg. Chr. Stoll. Melolonthinae'). 3. Haplidia villosieollis Krtg. In einem Garten in Jerusalem, 4. VI. — Bei Beyruth in Syrien, 1904, leg. Chr. Stoll. ° I) Siehe Fußnote 8. 76. 78 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9, 4. Polyphylla Olivieri Lap. Bei Beyruth in Syrien, 1904, leg. Chr. Stoll. 5. Anoxia orientalis Kryn. Bei Beyruth in Syrien, 1904, leg. Chr. Stoll. Rutelinae'). 6. Anisoplia sabulicola Klg. Zw. Tourrah und Maadi in Ägypten, 10. IV. 7. Anisoplia segetum Hrbst. Am Ölberg bei Jerusalem in Palästina, 26. V. Getoniinae'). 8. Potosia euprea Fab. v. Nerine Rtt. Bei Beyruth in Syrien, 1904, leg. Chr. Stoll. 9. Potosia cuprea Fab. v. ignieollis E. P. Bei Beyıuth in Syrien, 1904, leg. Chr. Stoll. , 10. Potosia funesta Men. Bei Beyruth in Syrien, 1404, leg. Chr. Stoll. " Verbreitungsgebiet: Europa, Nordafrika, Kaukasus. 11. Netocia afflieta G. P. Am Ölberg bei Jerusalem, 26. V.— Bei Beyruth in Syrien, 1804, leg. Chr. Stoll. — Bei Bekfeya am Libanon in Syrien, 12. VI. — Verbreitungsgebiet: Griechenland, Türkei, Kleinasien, Syrien. 12. Epicometis squalida L. . Bei Sidi-bu-Said in Tunis, 2. III. — Zw. Tourrah u. Maadi in Agypten, 10. IV. — Bei Beyruth in Syrien, 1904, leg. Chr. Stoll. Verbreitungsgebiet: Südeuropa, Nordafrika, Syrien. 13. Oxythyrea einetella Schaum. Bei der Kolonie Wilhelma in Palästina, 24. V. Verbreitungsgebiet: Südeuropa, Westasien. 14. Oxythyrea Noemi Reiche. Zw. Jericho und dem Jordan in Palästina, 26. V. — Bei Beyruth in Syrien, 1904, leg. Chr. Stoll. 1) Siehe Fußnote S. 76. Zoolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 79 IV. Buprestidae. Bearbeitet von Ad. Andres, Frankfurt a. M. Die vorliegende Buprestiden- Ausbeute ist meines Wissens die artenreichste, die bis jetzt aus der Sinaihalbinsel mitgebracht worden ist. Sie umfaßt 14 Arten und Varietäten, darunter nicht weniger als 3 neue Arten und eine neue Varietät. v. Heyden erwähnt in seiner Liste der von König im Sinai gesammelten Käfer nur drei Arten und alle aus Gaza, also nicht mehr der eigentlichen Sinai- halbinsel, und de Peyerimhoff hat von seiner dortigen Reise über- haupt kein Stück dieser Familie mitgebracht. Dies liegt sicher daran, daß die Kneuckersche Reise später als die beiden oben erwähnten unternommen wurde, da im allgemeinen auch in diesen Gegenden die Buprestiden nicht vor Ende April zu erscheinen pflegen. Zoogeographisch schließt sich auch die Buprestiden-Fauna der Sinai-Halbinsel eng an die Agyptens an, wie dies bei den Tene- brioniden und vielen anderen Familien der Fall ist, nur das Vorkommen von (apnodis excisa, dessen Vaterland viel weiter östlich liegt. bildet eine Ausnahme. Der interessanteste und zoogeographisch wichtigste Fund jedoch ist ohne Zweifel die Entdeckung einer neuen Ayrilus-Art (Agrilus Ändresi Obenb.). Die nächsten Verwandten dieses schönen Pracht- käfers, der eine Länge von 14 mm erreicht und durch orangegelbe Flecken auf der Oberseite geschmückt ist, stammen aus Südafrika. Die Anordnung der Familien erfolgte auf Grund der Genera Insectorum von Kerremans; die einzelnen Arten sind nach der Monographie desselben Autors, soweit erschienen, bestimmt. Tribus I. I. Julodini. 1. Julodis Iris Cast. — Euphratica Cast. — proxima Cast. ete Auf Calligonum comosum L Her, einem zur Familie der Poly- gonaceen gehörigen, etwa meterhohen Strauche in der Mündung des W. ab-Orta und in der Wüstenebene nördl. der Talmündung, SO., 30. IV. — Mündung des W. Timan in die westl. Randwüste, SW., 4. V. Unter erstgenannten Namen vereinigt Kerremans eine Anzahl Formen dieser sehr variablen Art, die von Agypten nach Osten sich verbreitend in Arabien, Kleinasien, Persien bis nach Indien vor- kommt. Die mir aus dem Sinai vorliegende Serie von 10 Stück variieren nur in der Größe, während sie in Skulptur und Färbung gleich sind. Sie haben ein kupferrotes Halsschild und Flügeldeeken von grüner Farbe und mehr oder weniger goldenem Glanze. — Tribus II. Polyctesini. 2. Acmaeodera philistina Mars. Zwischen dem W. Gergir, dem W. Tä-albi und dem W. Chaschibi, BW.; 22:—241V. 80 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Diese an dem mit länglichen Streifen versehenen Halsschild leicht ; kenntliche Art kommt außerdem noch in Syrien vor. 3. Acmaeodera philistina Mars. var. nov. immaculata Andres, Fundort wie die Hauptart. Wie die vorige Art, doch ohne jegliche Zeichnung auf den Flügeldecken. — 4. Acmaeodera lanuginosa Gyll. “W. Hebran, NW., 29. III. — Zw. W. Gergir, W. Tä albi und "W. Chaschibi, SW., 22-24. IV. Spanien, Algier. aber auch Ägypten (Mariont), 5. Acmaeodera elevata Klug. Zw. W. Gergir, W. Tä-albi und W. Chaschibi, SW., 22.—24. IV. Ein aus Abessynien,. Arabien und dem Senegal bekanntes Tier, ‚das aber nach Marseul auch in Agypten vorkommen soll. Tribus V. Ghrysochroini. 6. Steraspis squamosa Reiche. | Zw. W. Firan und W. Seläf u. im W. Firan selbst, WN., 28. III. — | W. Hebrän, NW., 29. 11I. — Beim Dsch. Hammäm, w, 18. IV, Das % Tier kommt an allen diesen Fundarten auf Tamarix Sträuchen vor und ist z. T., wie im W. Firan ziemlich häufig, aber sehr schwer ‘zu fangen. 23 Agypten sehr häufig. — Der Käfer und seine Larve lebt auf Tamarix nilotica. Ich konnte die Beobachtungen von F.C. Willeocks (vergl. Bullet. de la Soc. entomol. d’Egypte 1914) über die Eiablage bestätigen. nach welchem das Ei einzeln an jüngere Zweige des ge- nannten Baumes abgelegt und mit einem sich schnell erhärtenden ‘Sekret bedeckt wird, das sich wie ein Schildchen zum Schutze über das Ei wölbt. Unter diesem schlüpft die junge Larve aus und bohrt sich in das Holz ein. Tribus VI. Ghalcophorini. Psiloptera catenulata Klug = argentata Mann. Südlich von ’Ajün Müsa auf Zygophyllum L., 18. III. NW. 18. TIL — W. Tayibe, NW., 29. III. aut Zyg. album L. und coccineum L. Ein Stück gehört der grünen Varıetät an. 8. Psiloptera rugosa Pal — mimosae Klug. Auf Zyg. coccineum L., album L., Calligonum comosum L’Her. und Tamarix-Sträuchern im ganzen Sinaigebiet verbreitet und manch- ‚mal ganz gemein, so daß es unnötig erscheint, bestimmte Fund- W sier durch d, Sinaihalbinael unternommener Studienreisen. 81 orte anzuführen. Am zablreichsten tritt das Tier in den tiefer ge- legenen Wädis und in den Randwüsten vom NW. bis zum äußersten Süden auf. j Diese Art muß nach der großen Anzahl der mitgebrachten Stücke auf der Sinai-Halbinsel sehr häufig sein; sie kommt sowohl in Ägypten als auch in Syrien und Kleinasien vor. ‚, Capnodis exeisa Menetr. Zw. W. ab-Orta er W. Chreise und im W. Chreise selbst, SO., -2.V. Nur in zwei Stücken auf (alligonum comosum L’Her. gesammelt. $ Die Art ist aus dem Kaukasus, Armenien, Sibirien usw. bekannt. Ihr ‚Vorkommen auf der Sinai- Halbinsel ist sehr bemerkenswert, zumal in Agypten überhaupt keine Capnodis-Art gefunden wird. — e- Tribus VII. $phenopterini. 10. Sphenoptera ardens Klug. zw. W. Gergir und W. Tä-albi, SW., 22.—24. IV. — W. Derhei, SW.. 4. V. (Ostfuß des Nakb Lethi, auf Artemisia judaica L.) E: In Baer häufig. Tribus VIII. Buprestini. 11. Anthaxia angustipennis Klug. A cacia tertilis BER, 24., 25. u. 26. IV. — Am südlichsten Lager- platze, S., 28.1. Ägypten. 12. Anthaxia Kneuckeri nov. sp. Obenberger. Am südlichsten Lagerplatze, südl. v. W. Chaschibi, S., 25. IV. Zwischen diesem Lagerplatze und Scherm el Moje auf Acacia Bari Hayne, SO., 27. IV. — Zw. Scherm el Moje und W. ab-Orta, SO., 29. IV., auf Aracia tortilis Hayne. — Zw. W. Derhei und W. Rudr, S\W., AV. auf Artemisia Judaica L. Diese neue Art steht in der Nähe der Conyregata Klug. Dr. Oben- berger wird weiter unten die Diagnose derselben geben. Tribus XI. Agrilini, 13. (oraebus (Melihoeus) Guyoti Obenberger nov. spec. * Im W. Derhei, SW., 4. Br: auf Artemisia judaica L. — Zw. W. syhei und W. Budr, SW. | Die Beschreibung Be neuen Art gibt Dr. Obenberger in | seiner im nachfolgenden abgedruckten Arbeit. Es wurden nur 3 Stück ‚mitgebracht. — Im W. Chaschibi. Kane im SW. auf I/phione scabra DC. und. 82 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. 14. Agrilus Andresi Obenberger. Zw. W. Abu-Cscheib und W. Chaschibi, SW.. 24. IV. — Im W. Chaschibi, ganz im SW. auf Acaeia tortilis Hayne in einigen Stücken, 26. 1V. — Bei Scherm el Moje oder etwas nördl. davon, SO., 27. od. 27. 1V. auf Acacia tortilis Hayne. Dies ist meines Erachtens der bemerkenswerteste Fund der ‘ganzen Öoleopteren-Ausbeute Kneuckers aus der Sinai-Halbinsel. Dr. Obenberger-Prag. der bekannte Buprestiden-Spezialist, vr weiter unten die Beschreibung dieser neuen Art geben. Anhang: Arten aus Ägypten, Syrien und Palästina. l. Julodis speeulifera Cast. Auf Atriplex leucocladum Boiss. am Jordan bei Jericho, 26. V. 2. Steraspis tamariseicola Chevr. Am Jordanufer bei Jericho. 26. V. 3. Steraspis squamosa Reiche. Bei Marg unweit Kairo in Ägypten, 11. IV. — 4. Calcophora stigmatica Dalm. var. 4-notata Klug. Bei Beyruth in Syrien im Jahre 1904 von Chr. Stoll gesammelt. . 5. Capnodis miliaris Klug. | Auf Tamarixsträuchern des Jordanufers bei Jericho, 26. V. — Bei Beckfeya am Libanon, 12. VI. — In der Umgegend von Beyruth von Chr. Stoll 1904 gesammelt. — 6. Capnodis porosa Klug. — (. Mannerheimi Fald. Im Gebiet von Beyruth in Syrien 1904 von Chr. Stoll gesammelt. 7. Gapnodis tenebricosa Fab. Im Gebiet von Beyruth 1904 von Chr. Stoll gesammelt. 8. Sphenoptera coraeina Stev. Am Dsch. Sannin- im Libanon, 2500--2600 m, 11. VI. 9. Agrilus lineolus Redt. Wüste Juda zw. Jerusalem und Jericho, 25. V. E“ Ergebnisse zweier durch d, Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 83 Über einige interessante Buprestiden aus der F Sinaihalbinsel. Von Dr. Jan Obenberger, Prag II, Olivagasse 5. Mit einer Zeichnung von A. Bierig, Karlsruhe, Herr A. Andres in Frankfurt war so liebenswürdig, mir einige Buprestiden mitzuteilen, die er von Herrn Kneucker aus dem Sinai- gebiete bekommen hat. Herr Kneucker beschäftigte sich hauptsächlich mit botanischen Studien und deswegen hat er jeder Spezies der Käfer, die er mitgesammelt hat, auch den Namen der Nährpflanze beige- geben, was den Wert seiner Ausbeute beträchtlich erhöht. Ich habe nur wenig aus der ganzen Ausbeute gesehen, das Vor- handene erweckte in mir jedoch ein lebhaftes Interesse. Eine syste- matische Aufzählung der ebenda enthaltenen Arten habe ich Herrn Kollegen Andres überlassen; ich will hier nur die interessantesten Buprestiden kurz behandeln. l. Antlaxia Kneuckeri m. n. sp. Patria: Sinai (von Kneucker gesammelt); lebt auf Acacia tortilis. Länge 5.5 mm. Gehört in meine III. Kiesewetteri-Gruppe (siehe meine „Holark- tische Anthaxien“ 1916, Archiv f. Naturgeschichte p. 27). obwohl sie sich von der (in der Tabelle sub 23” geschilderten) Halsschild- rundskulptur ein wenig entfernt: sie ähnelt in mancher Beziehung uch den Arten der XXI. Sedilloti-Gruppe. Rotkupferig, ziemlich glänzend. _ Der Kopf ist breit, die Augen ragen seitlich ziemlich stark mpor, die Stirn ist breit, unten, beim praeoralen Teile breiter als ‚„ wohin die inneren Seitenränder ein wenig (also gegen den cheitel!) konvergieren; die Stirn ist im Grunde fein chagriniert nd retikuliert, keine Zentralkörnchen sind vorhanden; mit einer eichlichen, ziemlich langen Behaarung, die gegen den Scheitel ver- chwindet und die zu zwei Querbinden geordnet ist. Keine chläfen. Der Halsschild ist etwa 1!amal so breit als lang, im rsten Drittel am breitesten, von ebenda nach vorne und zur Basis iemlich schwach verengt, regelmäßig, flach gewölbt, beiderseits in er basalen Hälfte mit einem seichten und breiten Eindruck. Die truktur besteht aus einer Retikulation. die in der Mitte fast voll- tändig verschwindet und die nur gegen die Seiten deutlicher her- ortritt. Auf den Seiten umrändern sich die Retikulen in längliche, eine, aber scharfe Längsrunzeln, die sehr deutlich sind. Im Grunde st der Halsschild überall sehr fein chagriniert. Die lügeldecken sind ziemlich lang und flach, bis hinter die Mitte ‚arallelseitig, von ebenda zur Spitze fein und schmal; fast geradlinig erengt und auf der Spitze schmal einzeln abgerundet; auf der läche mit einer schiefen, kaum deutlichen Depression hinter den chultern, überall sehr fein, ein wenig raspelartig gekörnelt und im 6* E:. E 84 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Grunde überall sehr fein chagriniert. Die Füße und die Fühle sind mäßig lang, metallisch kupferig. Die Fühler sind vom vierte (inkl.) Gliede triangelförmig. Prosternum ist fein und dicht ‚ne gerunzelt. Das letzte Ventralsegment ist zur Spitze stark triange förmig verschmälert, auf der Spitze mit einer sehr kleinen rund lichen Ausrandung. Diese interessante Art ist wegen ihrer eigentümlichen Stirn behaarung, wegen der Skulptur des Halsschildes und wegen de Form sehr leicht kenntlich. Sie verbindet, wiewohl es ziemliel paradox erscheint, in einem gewissen Grade beide so anscheinen« weit voneinander gestellte Gruppen, was aber meinem Schema de Verwandtschaftsbeziehungen der einzelnen Gruppen, wie es in de - genannten Monographie auf p. 14 dargestellt ist, nicht widerspricht Für die engere Anschließung an die mit Sedilloti Abeill verwandten Arten möchte insbesondere ihre Chagrinierung sprechen dagegen ist die Gestalt im kleinen dieselbe, wie bei der Obockianı Fairm. oder anderen afrikanischen hierher gehörenden Arten. Da gegen betrachte ich die charakteristische Stirnbehaarung für E Merkmal der zur congregata Klug (Ill. Gruppe) gehörenden Forme Von congregata ist diese Art durch ihre kleinere Gestalt, Chagri nierung, Skulptur des Halsschildes, usw. ziemlich weit verschieden Ein Exemplar dieser interessanten Art wurde mir von Herr: A. Andres gewidmet; ich benenne diese Art zu Ehren des Ent deckers. 3 In meinen Materialen habe ich bei dieser Gelegenheit ein weitere, in dieselbe III. Gruppe und ebenso wahrscheinlich auch zu congregata Klug gehörende Art aus Ägypten (Cairo) gefunden. Audl die Art erwies sich bei näherer Untersuchung als neu: se. | 2. Anthaxia ceairensis m. n. sp. . Patria: Ägypten: Cairo. Länge: ı .7 mm. | Glänzend kupferig. Der Kopf ist breit, flach, die Augen rageı seitlich mäßig stark heraus. Die inneren Augenränder sind gerad linig und konvergieren auf der Stirn gegen den Scheitel zu. a Stirn ist im Grunde retikuliert (keine „Zentralkörnchen“!), wei ziemlich lang und dünn behaart; die Behaarung ist zu zwei Quer: binden gestellt. Der Halsschild ist fach, vorne gerandet, seitliel mäßig gerandet, mit der größten Breite im vorderen Drittel de Länge, überall sehr deutlich, sehr regelmäßig retikuliert. Die Ret kulen sind pentagonal, besonders in der Mitte scharf ausgepräg gegen die Seiten und gegen den Vorderrand zu viel kleiner. un undeutlicher werdend. Die Zentralkörnchen fehlen überall. Im Grund ist der Halsschild fein. wenig auffällig chagriniert. Die Flügel decken sind ca. 2°/s mal so lang als zusammen breit, stark glänzenc im Grunde abgeglättet, nicht chagriniert, mit einer ziemlich weil AR, 4 > ae r i # j Ef Da vr « 4% « n 5‘ * A ar Zoolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 85 Jäufigen; flachen, aber ziemlich scharf ausgeprägten raspelartigen Skulptur. Die Flügeldecken sind bis hinter die Mitte parallelseitig, von ebenda zur Spitze schmal, fast geradlinig, in einer sehr schwachen Kurve verengt und am Ende schmal einzeln abgerundet und fein Belt. Auf der Scheibe sind sie ziemlich abgeflacht, mit einem lachen Quereindruck hinter den Schultern. Die ganze Oberseite ist ebenso wie bei der vorhergehenden Art, absolut kahl. Die Unterseite st spärlich, lang, gelblich behaart; die Behaarung ist auf den Seiten der einzelnen Abdominalsegmente zu einer Makel verdichtet. Die Füße sind mäßig lang, kupferig. Die Fühler sind dünn, ziemlich kurz. sie reichen nicht bis über die Mitte des Halsschildes; die ein- zelnen Glieder sind vom vierten an (inkl.) triangelförmig, das erste Glied ist so lang als das zweite und das dritte zusammen. Diese eigentümliche Art kommt auch in die Nähe der congregata lug: sie weicht von dieser Art ab durch die Länge der Fühler, die bei meiner Art viel kürzer sind, indem sie bei congregata Klug oft ‚viel länger als der Halsschild sein sollen. Auch der Halsschild ist nickt auffällig seitlich eingedrückt, und die charakteristische Hals- Eehildekulptur ist eine ganz andere. Von der vorhergehenden Art ist diese Art auch ziemlich stark ‚verschieden — sie ist. abgesehen von der viel beträchtlicheren Größe, mit einer ganz anderen Halsschildstruktur versehen; für die vorher- gehende Art sind besonders die seitlichen Längsrunzeln am Hals- Schilde charakteristisch — hier sind überall nur Retikulen sichtbar. die nirgends in Längsrunzeln zusammenfließen. Die Flügeldecken sind hier im Grunde glänzend glatt — bei der Kneuckeri im Grunde ‚sehr deutlich chagriniert usw. Ein Exemplar dieser hochinteressanten Art befindet sich in meiner ‚Sammlung. i. 3. Meliboeus 6uyoti m.n. sp. “ Patria: Südl. Sinaihalbinsel (Kneucker legit). — Auf Artemisia judaica. — Länge: 6,5 mm. Goldig grün, ziemlich stark glänzend, auf den Flügeldecken mit "einer kurzen, sehr regelmäßigen, weißen und spärlichen Behaarung. Kommt in die Nähe des Mel. Morawitzi Semenow (Revue Russe d’Entomologie 1905, p. 139) und Mel. proximus Obenb. (Wiener Ent. Z. 1916, p. 269) aus Südrußland bezw. Kaukasus. Der Kopf ist breiter und flacher, weniger gewölbt als bei den verglichenen Arten, mit einem scharfen, auch von oben sehr deut- lichen Längseindruck am Scheitel. Die Augen ragen seitlich stärker heraus, die Stirnskulptur ist weitläufiger. Die Fühler sind massiv. ziemlich kurz, vom fünften Gliede an (inkl.) gesägt. Von oben ge- sehen ist der Kopf mit dem Halsschilde zusammen so lang als der Halsschild breit. Der Halsschild ist kürzer als bei Morawitzi und proximus, seitlich parallelseitig, erst vom ersten Drittel der Länge nach vorme gerundet verengt, etwa 1! mal so breit als lang. im % 86 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9, Grunde mit einer sehr schwachen, fast undeutlichen Chagrinierung, seitlich mit einer schiefen Querdepression. Die Skulptur ist weit- läufiger und viel weniger scharf als bei proximus. Das Schildehen ist viel größer als bei beiden Arten. Die Flügeldecken sind robust, noch robuster als bei proximus, mit einer viel weniger auffälligen Behaarung. Die Skulptur ist raspelartig, aber weitläufiger und feiner als bei beiden verglichenen Arten. Der Epipleuralrand (der „falsche“ Seitenrand) der Flügeldecken ist am hinteren Rand der Episternen der Hinterbrust dem Seitenrand plötzlich genähert, so dab von ebenda bis zur Spitze die Epipleuren sehr schmal werden; bei beiden ver- glichenen Arten verengt sich dieser Raum zur Spitze nur allmählich und deutlicher erst vom hinteren Rand der Hinterhüfte. Die Füße und Fühler sind messinggrün. Diese drei genannten Arten sind ziemlich schwer voneinander zu trennen. Am bequemsten unterscheidet man diese neue Art von den übrigen durch den kürzeren, breiteren, seitlich viel mehr parallelseitigen Halsschild, andere Form des Kopfes und den wenig auffälligen, aber systematisch sehr wichtigen Epipleurencharakter. Auch die relative Länge des Kopfes zusammen mit dem Halsschilde gemessen und im Vergleich zur Breite ist eine andere — diese Länge ist bei beides verglichenen Arten viel größer. Im allgemeinen sind die Meliboeus-Arten, die schon einer gründl lichen Revision bedürfen, sehr schwierig und einige Arten sind rech schwer voneinander zu trennen. Als ein sehr brauchbares Kriterium läßt sich die Form des seitlichen Querschnittes des Seitenrandes des Halsschildes, sowie die Form des Kopfes usw. bezeichnen. Leider sind aber die meisten von den schwierigen Arten u selten und sehr wenig in den Sammlungen vertreten. Es ist sehr interessant, daß Meliboeus Guyoti, der aus dem Lande stammt, dessen meiste Arten an die Agyptische Fauna erinnern, mehr einer kaukasischen oder sogar südrussischen Art ähnelt als einer der wenig zahlreichen, von mir aus Syrien oder Agypten beschriebenen Arten (Hoscheki m., erophilus m. und latesculptus m.). Ich widme Ko neue Art dem Reisegefährten des Herrn Kneucker, Herrn Guyot. 4. Agrilus Andresi m. n. sp. Patria: Sinaihalbinsel (Kneucker): auf Acucia tortilis. Länge: 14,2 mm. Gehört in die südafrikanische Gruppe des Agrilus discolor Fähr., die am Kap der Guten Hoffnung usw. durch zwei Arten vertreten ist. Dunkel schwarzgrün, schwach glänzend, mit einer eigentümlichen, aus sehr kurzen und sehr dichten, den Grund vollständig deckenden, orangegelben Behaarung zusammengestellten Zeichnung. - Der Kopf ist in der Mitte ein wenig ausgehöhlt, er ist breit, die’ Augen ragen seitlich nicht heraus. Die Stirn ist vollständig mit einer orangegelben, sehr dichten Behaarung bedeckt; nur in der Mitte Zoolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 37 bleibt ein quergestelltes, rundliches, glattes und stark glänzendes, ein Zehn erhöhtes Reliefehen frei Die Fühler sind schwärzlich, schlank, lang, vom vierten Gliede an triangelförmig. Der Halsschild ist etwa 114 “mal so breit als lang, in der Mitte mit einer angedeuteten, schwach erhöhten und schmalen Längsrippe, im hinteren Drittel am breitesten. von ebenda nach vorne leicht winkelig, fast geradlinig, stärker als zur Basis verengt. Das Praehumeralleistehen ist stark erhöht, beide zusammen konvergieren nach vorne, Die Skulptur besteht aus einer sehr feinen, wie eingerissenen, gewellten Runzelung. Keine F lecken auf der Scheibe, dagegen ist der ganze seitliche Teil, mit Ausnahme des Praehumeralleistehens, mit der genannten, orange- gelben Behaarung bedeckt. Das M: arginalleistchen ist zuerst fast geradlinig, dann im vorderen Drittel stark nach untengebogen DasSubmarginalleistchen ist ebenda dem Marginalleistchen stark genähert und verbindet sich mit ihm, gegen die Basis zu, es nähert sich ihm auch allmählich, jedoch ohne sich mit ihm zu verbinden. Der Raum zwischen diesen beiden Leistehen ist kahl. Das ganze Pro-, Meso- und Metasternum und eine sehr große, in der Mitte schmal unterbrochene Makel am ersten Abdominalsegment ist ebenso behaart. Diese Be- haarung macht eher einen Eindruck einer kreide- artigen Substanz, sie deckt absolut vollkommen den Grund und ist, ebenso wie sämtliche Makel der Oberseite, hell orangegelb.. Das Schildeben ist groß und breit, mit einem Querkielehen. Die Flügel- decken sind etwa von der Form der discolor Fahr, die von oben sichtbaren Seitenstücke des Abdomens sind noch etwas breiter. Die Flügeldecken sind lang, schlank, am Ende sehr fein gezähnelt und einzeln abgerundet, oben, längs der Naht abgeflacht, Heine Aniiedn, mit einerschwach angedeuteten Längsrippe, die diese “Obenbereer. abgeflachte Suturalpartic von der Seiteabgrenzt. Die Naht ist von der Mitte zur Spitze etwas kielförmig erhöht. Drei große orangegelbe Makel beiderseits: eine Schultermakel, die sich vorn an die laterale Halsschildmakel anschließt: sie liegt in der ausgehöhlten Partie der Schultern, ist groß und am Ende mit einem schwarzen samtartigen Tomentpünktchen bezeichnet. Die zweite gelbe Makel liegt etwa in den vorderen °; der Länge, sie ist parallelseitig. ebenso groß wie die Schultermakel. vorne mit einem schwarzen Pünktchen bezeichnet. Die dritte gelbe Makel liegt im hinteren Drittel der Länge, sie ist kleiner, rundlich, ohne schwarze Tomenttlecken. Auf dem unbedeckten, von oben siehtbaren Teile des Abdomens liegt in der Mitte der Flügeldeekenlänge, knapp hinter der zweiten gelben Flügeldeckenmakel eine ebensolche, ebenso lange und große, gelbe Makel. Diese Makel ist beiderseits scharf begrenzt, nicht geteilt. 88 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 49. u Die Flügeldecken sind im Grunde dicht, gleichförmig pe Dad ganze Pro-, Meso- und Metasternum, ebenso wie die seitlich aus- gehöhlte Partie des ersten Abdominalsegmentes ist sehr dicht orange- gelb behaart. Die drei letzten Abdominalsegmente seitlich mit einer ziemlich großen, querovalen, dicht schneeweiß behaarten Makel. Die Füße, Fühler und die kahle Partie des Abdomens Sal grünschwarz. Diese höchst interessante neue Art gehört einer rein afrikanischen, sehr gut charakterisierten Gruppe an, deren Vertreter sich durch das. Vorhandensein von gelben oder rötlichen 3 Tomentmakeln auf den Flügeldecken (welche zum Teile durch schwarze Tomentfleckehen bezeichnet sind), auszeichnen. Alle dahin ‚gehörenden Arten sind dunkel schwarzgrün, mit größeren oder kleineren, dicht tomentierten Abdominalreliefchen. 4 Sie können folgendermaßen übersehen werden: 1“ Pro-, Meso- und Metasternum ist im Grunde sehr dicht nt rötlich tomentiert. 4 Eine rötliche Längsbinde auf den Seiten des Halsschildes, ein kleines, jedoch sehr deutliches rotes Pünktehen vorn auf der Fläche des Halsschildes. Auf dem unbedeckten Teile des Ab- domens liegen zwei rote Makelchen. Das Apikalmakelchen der Flgd. ohne schwarze Tomentfleckchen. Größe 13—20 mm. Cap, Natal usw. ; 1. 6-guttatus Thunb. 2' Nur die seitliche Tomentbinde auf dem. Halsschilde. Kleiner, ° schlanker. E 3” Die orangegelben Flügeldeckenmakel sind größer, auf dem un- bedeckten Teile des Abdomens liegt nur eine Makel. Das Apikal- makelchen der Flügeldecken ist ohne schwarze Tomentfleckehen. Halsschild in der Mitte ohne Kielehen. Die ee ist uniform, fein. Sinai. . Ändresi m.n.sp. s I 3° Schlanker, die Makelchen der eat = kleiner, rötlicher; auf dem unbedeekten Teile des Abdomens liegen wie bei ser- guttatus zwei geteilte lange Makel. Auch die Apikalmakel der Flügeldecken ist vorn und hinten mit einem schwarzen Punkte bezeichnet. Die Struktur der Flügeldecken gegen die Seiten und gegen das Ende ist viel dichter und raspelartiger. Der Halsschild ist mehr parallel, in der Mitte mit einem deutlichen Mittelkielchen. Die kahle Partie der Unterseite ist dunkel karmin- violett. Die weißen lateralen Makelchen der drei letzten Abdominal- segmente sind kürzer und rundlicher. Das Mittelreliefchen der Stirn ist kleiner, die Partie der Stirn um ihn ist weißlich und erst gegen die Augen rötlich tomentiert. Sonst dem discolor Fhrs. ähnlich. 13,5 mm. Erythraea. 3. discoloriformis m.n. sp. 1‘ Pro-, Meso- und Metasternum ist vorn und seitlich rötlich oder gelb, in der inneren Partie der Reliefs weißlich behaart. Das gpote Seitenrelief des ersten ee ebenso wie die großen seitlichen Reliefs der übrigen Abdominalsegmente- - sind weiß behgart. Abdomen ist auf der kahlen Partie karmin- = rot. Das letzte rote oder gelbe Flügeldeckenmakelchen ist ohne schwarze Fleckchen. Die unbedeckte Partie der Seitenstücke des Abdomens mit zwei länglichen gelben oder roten Fleckchen. Nur ein länglicher, breiter Tomentsaum auf dem Halsschilde:. keine Makelchen auf der Scheibe. 15—19 mm. Cap, Transvaal, Natal, usw. 4” Die Makeln sind karminrot. 4. discolor Fhrs. “ . * = . - 4' Die Makeln sind orangegelb. 5. discolor ab. einnamomeus m.n. ab. . Hemiptera-heteroptera der 2. botan. Forschungsreise von A. Kneucker auf der Sinai-Haibinsel. Bearbeitet von Dr. Johann Gulde, Frankfurt (Main), Bleichstr. 13. Von seiner zweiten botanischen Forschungsreise auf der Sinai- Hzbinsel und in dem peträischen Arabien während der Monate April und Mai des Jahres 1904 hat Herr A.Kneucker eine Anzahl Wanzen mitgebracht, die mir jetzt freundlichst zur Bearbeitung übergeben erden. Über die Wanzenfauna der Sinai-Halbinsel und der an- grenzenden Gebiete liegen bereits folgende Veröffentlichungen vor: 1870 Walker, F. Hemipteres d’Egypte et d’Arabie. The Zoo- i war los3st’ 1870, 0r2339Hr: - 1891 Reuter. O. M. -Heteropteres de Suez. Rev. d’Ent. 10, 1891, x p. 137-149. - 1914 Royer, M. Hemipteres du Sinai, de Petra et de la Palestine meridionale. Ann. Soc. Ent. France Vol. 83, 1914, p. 121—135. Die letztgenannte Abhandlung von Royer enthält nicht nur die Bearbeitung der Ausbeute der Reise von P. de Peyerimhoff während der Monate Februar und März des Jahres 1902, sondern sie gibt auch zugleich unter Zusammenfassung dersin beiden vorher- genannten Arbeiten angeführten Wanzenarten eine Aufstellung der bis zum Jahre 1914 für die Sinai-Halbinsel bekannten Heteropteren. wonach deren Zahl 55 Arten beträgt. - Wenn nun auch die hier vorliegende Reiseausbeute von nur ge- ringer Zahl ist, so bildet sie doch eine willkommene Ergänzung und Erweiterung des bereits Bekannten, insofern. als sie zu einer weiter vorgeschrittenen Jahreszeit in den Monaten April und Mai gesammelt wurde. Besonders wertvoll ist sie jedoch dadurch, daß Herr Kneucker neben genauen Zeit- und Fundortsangaben auch einwandfreie bota- nische Bestimmung der Aufenthalts- bezw. Nährpflanzen freundlichst beifügen konnte. Ferner ergab die kleine Sammlung, obgleich sie zum Teil von Örtlichkeiten stammt, die auch auf früheren Reisen besucht wurden (Ajün Musa, Oase Firan, El Tor), zwölf für die Er 90 Entomolozische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9, Sinai-Halbinsel neue Arten, wodurch die Zahl der Sinai- Heteropieräl sich auf 68 Arten erhöht. Sie sind in dem nachfolgenden Verzeich- nis durch einen vorgesetzten = hervorgehoben. Unter diesen Arten befinden sich mehrere, die seither nur aus den Steppengebieten von Algerien und Tunesien bekannt waren, deren Vorkommen nunmehr auch für die Sinai-Halbinsel nachgewiesen ist, wodurch sich die ‘Grenze ihres Verbreitungsgebietes bedeutend nach Osten gegen das Festland von Asien vorgeschoben hat. Ein Vergleich der Wanzen- fauna der Sinai-Halbinsel mit der Fauna des 'paläarktischen Gebietes’ „zeigt, daß sie sich einerseits wohl vollkommen in diese einfügt, andererseits jedoch auch manche Arten beherbergt, die in der aethio- pischen Region beheimatet sind und über Agypten «mit der palä- arktischen Fauna in Verbindung treten. Als Anhang folgen noch "einige Arten, die gelegentlich von Herrn Kneucker auf seiner Rückreise in Palästina und Syrien ge- sammelt wurden oder von dortber stammen. ; I. Wanzen von der Sinai-Halhinsel. = Cydnidae Billbg. 1. Ochetostethus brachyseytus Reut. Auf Artemisia judeica L. in der Mündung des W. Budr, SW. 2%. IV. Nur 1 Stück. — Nur von der Sinai- Halbinsel bekannt und in wenigen Stücken gefunden. ; Scutelleridae Lay * 2. Ventocoris (Selenodera) Fischeri H. 8. Wüstenebene Gä’a, W., 4. V. — Zwischen W. Cheib und W. Chaschibi, SW., 24. IV. Im ganzen 3 Stück. — Von Kleinasien und dem Kaukasus über Agypten bis nach Nubien und Kordofan verbreitet. Pentatomidae Leach. * 3, Chroantha ornatula H. S. Zwischen W. Abu Cscheib und W. Chaschibi, SW., 24.IV. Ein @. — In allen Ländern um das Mittelmeer und in Arabien häufig. *4. Eurydema festivum L. W. Lachmar und W. Hämar, SO., 2.V. Alle 9 Stück im .- zustande. — Durch die ganze paläarktische Region verbreitet und überall häufig. 5. Aspongopus viduatus F W. Hebrän, NW. und W., 29. II. — Im W. Gergir unter Cucumis prophetarum L., teilweise noch im Larvenzustande SW., a Zoolog. Ergebnisse zweier durch d. Sinaihalbinsel unternommener Studienreisen. 91 4 22.1V. — Eine in der acthiopischen Region häufige Art, von dort - über-Agypten und Syrien bis nach Kleinasien verbreitet. * 6. Phyllocephala albicornis Horv. W. Chaschibi, SW., am 24. IV. auf Panicum turgidum Forsk, 2 Stück. Bisher nur bekannt aus Palästina, Umgegend von Jerusalem östlich bis zum Jordan (Mus. Stuttg.) und dem südlichen Arabien, Aden (Mus. Nat. Hung.). Coreidae lL.each. *7. Eremoplanus mueronatus Reut. ’Ajüm Müsa, NW., 17. III. — Oase Firan, NW., 27.28. II. Je ein Stück. — Diese Art scheint ausschließlich auf die Sinai- Halbinsel und das peträische Arabien beschränkt zu sein. Pyrrhocoridae Fieb. 8. Seantius aegyptius L. In der Wüste Gä’a, W., 4 V. Nur eine Larve. — Eine in den Mittelmeerländern gemeine Art. Lygaeidae Schill. 9. Spilostethus longulus Dall. Wüstenebene Gäa, W., 4 V. — Zwischen Dsch. Hamäm und El Tor, W., 16. IV. — Zwischen W. Tä-albi, W. es-Sahir und W. Abu Uscheib, SW., 24. IV. — Südlichster Lagerplatz, wenige Kilometer östlich des Südausganges- des W. Chaschibi, 8., 25. IV. An dieser Stelle ist das Tier ganz besonders häufig: es kommt in großer Menge, vielfach in Copula auf der milchreichen Calotropis procera (Willd.) R. Br., einer Asclepiadacee vor. — Eingang des W. ab-Orta gegen Samrah, SO.: 30. IV. — Von Algerien bis nach Aden und durch die aethiopische Region allgemein verbreitet, 10. Spilostethus pandurus Scop. var. militaris F. 'Ajün Müsa, NW., 17. III, auch im Larvenzustand. — Zwischen W.Abu Üscheib und W. Chaschibi, SW., 24. IV. — Eine fast kosmo- politische Art. % 11. Melanocoryphus Tristrami Dougl. Se. Zwischen W. Gergir und W. Chaschibi, SW., 22.—24. IV. — Das Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich von Ungarn über die Balkanhalbinsel und Kleinasien bis Turkestan und Persien. In Syrien ist sie im Jordantal bis zur Gegend östlich von Jerusalem gefunden worden. Die Fundorte auf der Sinai-Halbinsel liegen wohl an der Südgrenze ihrer Verbreitung. L 5 - E: R «m 92 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9, * 12. Piocoris luridus Fieb. 4 Ein Pärchen auf Acacia tortilis Hayne vor Scherm el Moje, SO. 27. IV. — Durch ganz Nord-Afrika bis Persien und Meso- potamien verbreitet. : * 13. Anepsiocoris encaustus Put. Ein 5 auf Iphione scabra D.C. im W. Chaschibi, S. W., 24. IV. — War seither nur aus Algerien, aus der Oase Biskra bekannt. Lebt R auf salzhaltigem Wüstenboden unter Salzpflanzen. 14. Aphanus pallidicornis Reut. Zwischen W. Gergir und W. Chaschibi, SW., 3 9, 22.—24. IV. — Bisher nur auf der Sinai-Halbinsel gefunden. * 15. Gonianotus barbarus Mont. Ein @ am Eingange des W. ab-Orta, SO, 30. IV. — Auch diese. Art war seither nur aus Algerien (Geriville, Mecheria) und Tunesien (Oudref) bekannt. 4 Reduviidae Latr. * 16. Holotriehius luetuosus Muls. et Mayet. Bei der 28°C warmen Schwefelwasserquelle am Fuße des Dsch. Hamäm bei El Tor 1 Q@ und zwischen dieser Quelle und El Tor als Larve, W., 16. IV. — Ebenfalls bisher nur aus Algerien und Tunisien bekannt. 7 Gapsidae Burm, * 17. Calocoris instabilis Fieb. Im W. Werdän, NW., 20. Ill. — Das Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich von dem Süden der pyrenäischen Halbinsel über Nord-Afrika bis nach Syrien. * 18. Camptobrochis Martini Put. a einziges Q auf Acacia tortilis Hayne bei Scherm el Moje, SO.; IV. — Von der aethiopischen Region über Nordafrika bis an ne auch auf der Insel Cypern. E Pi Naucoridae Fall. 19. Heleocoris minusculus Walk. Zwischen W. Schelläl und W. Mokatteb, ungefähr 300-320 m ü.d.M., 24. Ill. in kleinen Wasserrinnsalen a Pfützen zahlreich, auch = Larvenzustande. — Im seichten Bächlein des W. Hebrän = et at. 9 rs a 1 2 2 EEE TRNIE TORE OEREENIE NER Menge; NW. und W., 29. III. — In der 28°C warmen Schwefel- _ wasserquelle am Fuße des Dsch. Hamäm unweit EI Tor, teilweise im Larvenzustande, W., 16. IV. — Nur von der Sinai-Halbinsel und aus Syrien bekannt. Nepidae Leach. 20. Laceotrephes Fabrieii Stal. In Anzahl im Bächlein des mittleren W. Hebrän, NW. und W., 29. II. — Im Wasser des W. Gergir, SW., 22. IV. — Eine durch die aethiopische Region über Arabien bis in die orientalische Region weit verbreitete Art. ‘ Notonectidae Leach. 21. Anisops varia Fieb. In Wässerlein und Pfützen zwischen W. Firan und W. Seläf, NW., 28. III. — Wässerlein des W. Hebrän, NW. und W., 29. III. — Pfützen des W. Gergir, SW., 22. IV. — Von der aethiopischen Region über Agypten, Sinai-Halbinsel bis Arabien und Syrien verbreitet. Gorixidae Leach. 22. Artocorisa hieroglyphica Duf. Bei 'Ajün Musa im Wasser, NW.. 17. IH. — Zwischen W. Schelläl und W. Mokatteb in seichtem Wasser als Larve, NW., 24. Ill. — Im Bächlein des W. Hebrän, NW. und W., 29. III. — Im W. Gergir im Wasser ein dunkles @: SW, 22. IV. — Von nahezu kosmopolitischer Verbreitung. II. Wanzen aus Syrien und Palästina. 1. Graphosoma italieum Muell. Bei Beyruth in Syrien im Jahre 1904 von Chr. Stoll gesammelt. 2. Agatharchus linea Klug. Nur en 5 am Dsch:. Sannin im Libanon, etwa 2500—2600 m ü.d.M., 11. VI. — Verbreitungsgebiet: Persien, Syrien und bis zum Kaukasus. \ 3. Carpoeoris pudieus Poda var. fuseispina Boh. Bei Bitir in Palästina, ein ©, 4. VI. — Bei Beyruth in Syrien 1904 von Chr. Stoll gesammelt. Durch die ganze paläarktische Region gemein. 4. Eurydema festivum L. var. eruentata Put. Bei Jericho im Jordantale, 26. V. 94 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9, 1 } 5. Spilostethus pandurus Scop. var. militaris F. Bei Jericho im Jordantale. 26. V. — Am Dsch. Sannin im Libanon in Syrien, etwa 2500 m ü. d.M., 11. VI. 6. Strongylocoris amabilis Dgl]. Se. Aus Palästina oder Syrien, Fundort nicht mehr genau bekannt. — Diese schöne Art ist bisher nur in Syrien gefunden worden. 7. Belostoma niloticum Stäl. Bei Sarona in Palästina, 2. VI. — Von der aethiopischen Region ausgehend ist die Art über Arabien, Syrien östlich bis Ost-Persien, westlich über die Baikanhalbinsel verbreitet und kommt noch in Dalmatien vor. Wilhelm Sattler 7. | Am 18. Januar 1920 verschied zu Frankfurt am Main der Direktor der Städtischen Wasserwerke Wilhelm Sattler. Eine tückische Krankheit (Arteriosklerose), vermehrt durch den Schmerz um den Niedergang des Vaterlandes, hat ihn frühzeitig dem Kreise der Frankfurter Entomologen entrissen. | Geboren am 23. Dezember 1859 zu Frankfurt am Main. be- suchte er dort die bekannte Musterschule und trat nach Beendigung seiner Studien auf den Technischen Hochschulen zu Hannover und Darmstadt als Ingenieur für Tiefbauwesen in den Dienst seiner Vaterstadt. An dem Bau des Städtischen Kanalnetzes und später an der Errichtung der Quell- und Grundwasserwerke hat er hervor- ragenden Anteil genommen und den Betrieb dieser Wasserwerke auch unter den erschwerenden Umständen der Kriegsjahre bis in den Spätsommer des vorigen Jahres, selbst als die schwere Krankheit ihn schon ergriffen hatte, mit beispielloser Pflichitreue geleitet, ge- achtet von seinen Berufsgenossen und verehrt von seinen Unter- gebenen, denen er durch sein offenes und liebenswürdiges Wesen auch in trüben Zeiten nahestand. { Nach angestrengter Berufstätigkeit fand er im stillen und glück- lichen Heim, das ihm seine überaus fürsorgliche Gattin bereitete, Erholung im Studium der Käfer. In seiner Schul- und Studienzeit. hatte er sich, wie er selbst mit Bedauern bekannte, wenig um die Insektenwelt gekümmert. Der Umstand, daß bei der Anlage der‘ Tiefbrunnen im Frankfurter Stadtwald in den Gruben eine große Anzahl Käfer gefunden urd ihm gebracht wurde, weckte erst sein Interesse an der Insektenwelt. Er begann, die ihm überbrachten oder von ihm selbst gefundenen Käfer zu präparieren und zu be- stimmen, trat in freundschaftliche Beziehungen zu Professor JoOHES UA | R De a u: en ame et Sattler je er R % 95 FL. ir Heyden und den anderen erfahrenen Frankfurter Ento- =. wie Saalmüller, Weis, ©. Boettger u.a. und folgte er ihm von diesen gegebenen Anregungen mit größtem Eifer. ine im Walde leer stehende Bauhütte benutzte er als Zuchtkammer hd erzog aus Holz des Frankfurter Waldes eine große Anzahl seltener Käferarten, wie beispielsweise ClIytanthus cinereus Lap., Tesperophanes pallidus Oliv., Dromaeolus barnabita Villa, Gasterocereus depressirostris F.. welche sonst nicht oder nur als höchste Selten- heiten im Gebiete gefunden worden waren E Unermüdliche Studien förderten ihn zu einem ausgezeichneten Kenner der mitteleuropäischen Käfer, insbesondere der Käfer des - heimatlichen Gebietes, so daß Lucas v. Heyden selbst die mühe- _ volle Neubearbeitung seiner „Käfer von Nassau und Frankfurt“ ‚sowie die Fortführung der Nachträge diese Werkes vertrauensvoll ihm überlassen konnte. Mit-der gleichen seltenen Gewissenhaftig- keit, die Sattler der Bestimmung seiner Ausbeute zu Grunde legte. hat er auch den weiteren Ausbau der Käferfauna von Nassau und Frankfurt überwacht — war es doch eine Ehrenpflicht der Koleo- | ‚pterologen des Maintals, die Funde neuer Arten aus dem Gebiete zuerst Sattler zur Begutachtung vorzulegen —, und bereits war der Verstorbene mit der Ausarbeitung eines neuen Nachtrags!!) be-- schäftigt. als der Tod seinem Wirken ein Ziel setzte. Die sichere Grundlage dieses Verzeichnisses und der Nachträge bildet seine nahezu 140 Kästen umfassende, in mustergültiger Ordnung aufgestellte Samm- ang. die durch zahlreiche Seltenheiten (u. a. den seltenen Catop B ıqnioni Tourn., am 30. Juli 1905 auf der Gemmi gefunden’), die 8 attler von seinen Urlaubsreisen im Alpengebiet (öfter in Gesell- schaft mit Albrecht Weis), ferner aus Thüringen und aus dem Sehwarzwald mitbrachte, zu einer sehr reichhaltigen Sammlung m itteleuropäischer Käfer ausgestaltet wurde. Sie ist nach dem m Wunsche des Verstorbenen dem Museum der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft überwiesen worden, an deren Ge- Rs eihen er als Mitglied der Verwaltung lange Jahre den regsten An- teil genommen hatte. Nur einmal hat Sattler, seinem stillen. bescheidenen Wesen Erechena ein Ergebnis seiner Studien veröffentlicht. Er beschrieb sn dieser Zeitschrift im 14. Jahrgang (1918) 8.200 Saperda populnea L. . Bickhardti n. Dann kennen wir noch von ihm den schönen, sam empfundenen Nachruf für Lueas v. Heyden in Ent. Blätt. I (1915), Seite 193. E & _ 1) Hier möge einstweilen daraus hervorgehoben werden, daß Sattler am 4. 1902 den Mycetophagus ater Reitter im Parke von Groß Gerau an Baumpilzen er alten Bäumen fand. Die Art ist neu für Deutschland. Vgl. den Hinweis von Reitter in Faun. Germ. III. S. 92, — Das Stück befindet sich jetzt in Samm- lung H. Bücking (Höchst a. Main). IR 2) Jetzt in Sammlung H. Bücking (Höchst a. Main). ° x? En ntontologikehe Blätter, 16, 1990, Heft 49. Nach ihm benannt wurde De tura rubra L. var. Sattleri Bickh (Deutsche Ent. Zeitschrift 1902, s. 362) und aus der Familie der Tardigraden (Bärtierchen) Makrobiotus Sattleri Richters (Bericht Senckenb. Naturf. Ges. 1902, S. 12, Taf. II, Fig. 1). Tauschverkehr nach auswärts hat der Verstorbene kaum gepflegt, seine zahlreichen Dubletten — die Ergebnisse mühevoller Studien — überließ er i höchst uneigennütziger Weise jüngeren, weniger erfahrenen Sammlern ‘oder teilte sie an den bekannten Mittwochabendsitzungen des Vereins für naturwissenschaftliche Unterhaltung, der sog. „Käwwernschachtel“, in der er oft frohen Herzens über neue Funde und über die zuletzb von ihm geleiteten entomologischen Exkursionen berichtete, an die ihm befreundeten Sammler aus. In diesen Kreis hat der Tod eine schmerzliche Lücke gerissen — die Erinnerung jedoch an die an »der Seite des humorvollen und liebenswürdigen Gefährten auf den heimatlichen Fluren verlebten schönen Stunden wird unauslöschlich sein, Höchst am Main, Februar 1920. H. Bücking. Über Gymnetron beccabungae L. und veronicae Germ. Von-Wilhelm Hubenthal in Bufleben bei Gotha. ; Gymnasialdirektor Künnemann hat in dieser Zeitschr ; (1918, 8. 101) das Verhältnis dieser beiden Arten zu squamicolle Reitt, che auseinandergesetzt. Die nomenklatorische Frage konnte er nicht beantworten. Da Herr O. Rapp in Erfurt die alte‘ Literatur besitzt, konnte ich es tun. Linne s Name gilt-nur durch Tradition, denn er sagt nichts über die Beschuppung des Halsschildes (Original- -diagnose Linn&’s bei Herbst, VI. 202, Linne, Syst. nat. XIIE 611, Nr. 41). Herbst bildet (T. 74, f.2) ein Stück ab, dessen Hals- schild ganz hell beschuppt, in der Mitte aber vorn etwas abgerieben ist: er beschreibt jedoch (VI, 203) beide Arten als eine, indem er unter seinem beccabungae L. beide Beschuppungen des Halsschildes ‚anführt. Germar (Mag. IV, 305, 11) beschreibt beecabungae L.: co:pore subtus thoraceque griseo-squamosis; (p. 306. 12) veroniegez thoracis lateribus pectoreque griseo-squamosis. Schönherr be- schreibt bei veronicae Germ. (Cure. IV, 748): thoracis pectorisque 'lateribus dense albido-squamosis: bei beccabungae L. (1. e. 749): thoraee vittaque pectoris laterali dense albido-squamosis. Offenbar hat nun der Autor des squwamicolle das laterali dieser zweiten Beschreibung ‘Schönherr's auf thorace irrtümlicherweise bezogen, während es auf vitta pectoris zu bezieben ist. Reitter's syuamicolle ist also synonym von beccabungae L. Germ. Schönh.; beccabungae Reitter und des Catalogus muß wieder veronicae Germ. heißen. 'bers. d. m, Hister terricola Germ. u. cadaverinus Hoffm. verw. paläarkt. Arten. 97 Übersicht der mit Hister terricola Germ. und cadaverinus Hoffm. verwandten paläarktischen Arten. (44. Beitrag zur Kenntnis der Histeriden.), Von H. Biekhardt. Die hier behandelten Arten zeichnen sich durch das zweistreifige Halsschild und den fast vollständigen, an der Sehulter meist stark gekrümmten äußeren Subhumeralstreif der Flügeldecken aus. Bei der Zählung der Halsschildstreifen (Lateralstreifen) ist zu be- achten, daß der stets vorhandene, wenn auch hinten zuweilen ab- gekürzte Randstreif besonders bezeichnet und gerechnet wird. Da selbst Spezialisten. wie G. Lewis, zeitweise diese Regel außer Acht gelassen haben, glaube ich dies besonders erwähnen zu sollen. Die Bestimmung selbst der bei uns häufigen Arten cadaverinus, striola und merdarius scheint nach den bestehenden Tabellen für viele nicht so ganz leicht zu sein, wie ich aus den zahlreichen Fehlern in dem mir zur Revision zugegangenen Material ersehen habe. Ich habe eine von der J. Sehmidtschen Bestimmungstabelle ') wesentlich abweichende Form der Gegenüberstellung der Unterschiede gewählt, insbesondere das sehr konstante Fehlen oder Vorhandensein des komma- oder punkt- förmigen Rudiments des 5. Dorsalstreifs an der Flügeldeckenbasis zur Unterscheidung mit herangezogen. Die in der Sehmidtschen V. Gruppe aufgeführten, in der nach- folgenden Tabelle nicht einbezogenen Arten sicu/us Tourn., binotatus Er. und Lethierryi Mars. gehören nicht hierher. Sicu/us muß mit unicolor L. und Jelluo Truqui in eine Gruppe, binotatus Er. und Lethierryi Mars. in die Gattung Eucalohister Reitt. gestellt werden. Die bei den einzelnen Arten vorkommenden individuellen Ab- änderungen’) konnten natürlich nicht berücksichtigt werden. Bei cadaverinus, striola, terricola usw. finden sich Stücke, bei denen der eine oder andere, oder beide Halsschildstreifen stark reduziert sind, selbst ganz fehlen. Wo solche Formen benannt worden sind, was besser unterblieben wäre, sind sie in besonderen Fulsnoten aufgeführt. Tabelle. 1. Flügeldecken mit 3 vollständigen Dorsalstreifen . la. Flügeldecken mit 4 oder mehr vollständigen Dar rn 6 2. Innerer Lateralstreif des Halsschild hinter den Augen stark ausgebuchtet; alle Dorsalstreifen der Flügeldecken sehr stark gekerbt. L. 7 mm. l. H. boleti Lew. oO ') Berliner Ent. Z., vol. 29, p. 279—330. 1885. 2) Vergl. J. Schmidt, l.c. Best. Tabelle p. 13 (241), Fußnote, ferner Bickh., Ent. Blätter vol. 14, p. 229, (1918). r - .- we . A a Fe 98 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. 2a. Innerer Lateralstreif ohne stärkere Ausbuchtung hinter den Augen; Dorsalstreifen wenig oder gar nicht gekerbt . . . 3 3. Beide Lateralstreifen des Halsschilds a höchstens ganz wenig an der Basis vorn abgekürzt . . 4 32. De äußere Lateralstreif ist stets, der innere BIN, vörkiret 5 4. Flügeldecken an der Basis ohne Rudimente des 4. und 5. Dor- salstreifs. Propygidium und Pygidium ziemlich grob und ziem- lich dicht punktiert. Vorderschienen mit 5 Zähnen. Meso- sternum vorn ausgebuchtet. 1. 5!/’s mm. Ostsibirien (Wladi- wostock). 2. H. Koltzei J. Schm. 4a. Flügeldecken an der Basis mit Rudimenten des 4. und 5. Dor- salstreifs. Propygidium mäßig grob und zerstreut, Pygidium seitlich viel gröber als in der Mitte und ziemlich zerstreut punktiert, an der Spitze glatt. Vorderschienen mit 5—6 feinen Zähnchen. Metasternum vorn sehr schwach ausgebuchtet. 5'«-7 mm. China. 3. H. arrosor n. sp. 5. Der äußere Lateralstreif des Halsschilds nur hinten verkürzt; Marginalstreif bis zur Basis reichend. Propygidium mäßig dicht, Pygidium dichter punktiert. L. 7—8 mm. Mittel- europa, Kaukasus. 4. H. terricola Germ. !). 5a. Der äußere Lateralstreif des Halsschilds ist vorn und hinten abgekürzt, er verläuft dicht am Rande. Marginalstreif nicht bis zur Basis reichend. Propysidium dicht, Pygidium äußerst dieht punktiert. Körperform schmäler und flacher als beim vorigen. L. 6-7 mm. Turkestan (Margelan). 5. H. oblongulus J. Schm. 6. Körperform gestreckt, parallelseitig. Sämtliche Dorsalstreifen vollständig. Äußerer Lateralstreif des Halsschilds sehr kurz. L. 5-5's mm. Syrien, Kurdistan. 6. H. kurdistanus Mars’). 6a. Körperform oval. Außerer Lateralstreif des Halsschilds voll- ständig oder fast vollständig. . . . 7 1% lomleninensn mit 12—16 kleinen dornlura en Zähnchen besetzt. L. 6'k—8 mm. China, Formosa, Indien. 7. H. multidens J. Schm. a. Vorderschienen mit 4—7 Zähnchen . . . 8 7 8. Flügeldecken ohne Rudiment des 5. Dersktreiss an der Ba 9 8a. Flügeldecken mit einem Rudiment des 5. Dorsalstreifs an dr Basis . . 11 Vorderschienen mit 3 oder 4 'Zähnchen, der apikale Endzahn sroß, oft zweispitzig, Flügeldeeken ohne Eindruck an der Basıs: des 3. Dorsalstreiis - 0 m use re =) Zuweilen fehlt der äußere Lateralstreif des Halsschilds ganz: var. mancu. W. Kolbe; bei einzelnen Stücken ist neben dem äußeren Subhumeralstreif noch ein apikales Stück des inneren Subhumeralstreifs vorhanden: var. amicorum Bickh. ?) Zuweilen ist der 5. Dorsalstreif abgekürzt apikal: var. scytha Mars. Se _ Übers. d. m. Hister terricola Germ. u. cadaverinus Hoffm. verw. paläarkt. Arten. 99 9a Vorderschienen mit 5—6 Zähnchen, ohne größeren Endzahn. Flügeldecken mit einem Eindruck an der Basis des 3. Dorsal- streifs. Pygidium fein und äußerst dicht punktiert. L. 5 bis 7 mm. Europa, Nordasien, Japan, Persien. 8. H. striola Sahlbg. 10. Vorderschienen mit 3 Zähnchen.. Die inneren Dorsalstreifen über die Mitte fast bis zur Basis reichend. Propygidium ziem- lich dieht punktiert. Körperform kurz oval. L. 6 mm. Spanien, Algier. 9. H. integer Bris. 10a. Vorderschienen mit 4 Zähnchen. 5. Dorsalstreif höchstens bis zur Mitte reichend, Nahtstreif etwas länger. Propygidium ziemlich grob und zerstreut punktiert. Körperform länglich oval. L. 5'«—7 mm. Europa, Nordamerika. 10. H. merdarius lloffm.:). 11. Körperform rundlich, stark gewölbt; Propygidium und Pygi- dium grob und zerstreut punktiert. Mesosternum vorn nur | schwach ausgerandet. L. 4—51/. mm. Europa. 11. H. distinetus Er. ‚lla. Körperform oval, mäßig gewölbt. Pygidium und EIURVENAUN dichter punktiert. Mesosternum vorn ausgerandet . . 12 ‚12. Propygidium ziemlich dieht und grob bis zum Hinterran AN | Pygidium noch dichter und ziemlich grob punktiert. Innerer | Lateralstreif des Halsschilds hinten geschwungen, dem äußeren | genähert. Kehlplatte am Vorderrand quer abgestutzt. _ Rudiment des 5. Dorsalstreifs an der Basis klein. Körper- form länglich oval. L. Be mm. Europa, Nordasien, Japan. 12. H. cadaverinus Hoffm. 12a. Propygidium ziemlich eilläufig und mäßig kräftig punktiert, | Hinterrand glatt. Pygidium feiner und dichter punktiert. Innerer Lateralstreif des Halsschilds kaum geschwungen, dem äußeren hinten wenig genähert. Kehlplatte des Prosternums | vorn zugerundet. Rudiment des 5. Dorsalstreifs an der | Basis der Flügeldecke größer. Körperform oval. L. 7—- S mm. | China. 13. H. cadavericola n. sp. Synonymie der bekannten und Beschreibung der neuen Arten. I. H. boleti Lew. 1884, Ann. Mag. Nat. Hist. (5), vol. 13, p. 135 1902, (7), vol. 10, p. 238. Japan. 2. H. Koltzei J. Schm. 1889, Ent. Nachr., vol. 15, p. 369. Ost-Sibirien (Wladiwostock). | 3. H. arrosor n. sp. Ovatus, convexus, niger, nititus; antennarum clava griseo-tomentosa. "ronte plana, stria semihexagona, valida. Thorace stria marginali basin ‘) Zuweilen ist der 5. Dorsalstreif der Flügeldecken tast vollständig: var. rerhardi Biekh.; oder er fehlt ganz: var. omissus Bickh. | Ci 100 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. attingente, lateralibus subintegris postice parum approximatis, interna pone oculos subangulata crenata haud interrupta. FHlytris stria subhumerali antice paullum abbreviata ad humerum arcuata, dorsalibus 1— 3 integris, 4. et 5. apicalibus antice breviter appendiculatis, suturali fere dimi- diata, omnibus sat validis, impressione subapicali transversa. Propygidis subplano, punctis sat fortibus aequaliter dispersis, pygidio convexo late- ribus fortius apice haud punctato. Prosterno ad basin obsolete bistriato; mesosterno antice vix sinuato, stria integra. Tibüs. antieis 5—6-denti- culatis. L. 7 mm. China. Mit H. Koltzei J. Schm. verwandt, dieser ist jedoch kleiner, hat keine Andeutungen des 4. und 5. Dorsalstreifs an der. Basis der seltenes viel dichter Ana lenle Eropysıdıum ‚und arm: und Pygidium ist an der Spitze völlig glatt, bei Koltzei dagegen bis zur Spitze dicht punktiert. Die Zähnchen der Vorderschienen sind bei arrosor viel kleiner und scheinen deshalb weitläufiger zu stehen als bei Koltzei. 1 Ex. (Type) aus der Sammlung J. Schmidt (ex coll. Non fried) mit dem Etikett „China“ in meiner Sammlung. 1 Ex. im Hamburger Museum (Prov. Fo-Kien, G. Siemssen 25. 8. 05). : 4. H. terricola Germ. 1824 Ins. spec. Nov. p. 87 | 1839 Er. Käf. Mark Brandb. p. 658 | 1854 Mars. Monogr. Hister. p. 294, t. 8, f. 89] 1885 J. Schm. Berl. Ent. Z. vol. 29, p. 291 | 1899 Ganglb. Käf. v. Mitteleur. v. 3, p. 363 | 1909 Reitt. "Fauna germ. v. 2, p. 282, t. 66, 1. 5 |:1918 Bickh. Ent. Blätt. v. 14, p. 228. 3 1832 parallelus Menetr. Cat. rais. p. 171 | 1857 Mars. Monogr. Hister. 9.162. | 1862 paralleloides Mars. Monogr. Hister. Suppl. cat. p. 710. 3 var. mancus W. Kolbe 1909, Jahresh. Ver. Schles. Ins.-Kunde, p. 227 var. amicorum Bickh. 1918, Ent. Blätt. v. 14, p. 228. Europa, Kaukasus. 5. H. oblongulus J. Schm. 1892 Ent. Nachr. v. 18, p. 24. Turkestan (Margelan). 6. H. kurdistanus Mars. 1857 Monogr. Hister. p. 418, t. 10, f. 100. 1913 conjunctus Sahlbg., in Öf. Finsk. Vet. Soe. Förh., v. 55, p. 185. var. scytha Mars 1864 Abeille vol. 1, p. 344. Syrien, Kurdistan, Mesopotamien. . H. kurdistanus hat zuweilen einen ai, oder abgekürzten 5. Dorsalstreif. Auf einem solchen Stück basiert Marseuls Be- schreibung des Hister scytha. Hiernach ist scytha nur als eine Varietät des kurdistanus anzusehen. a 7. H. multidens J. Schm. 1889 Ent. Nachr. v. 15, p. 94 | 1919 | Desbordes, Ann. Soc. ent. Fr. _v. 87, Pp- 331. Bisher nur aus Indien, Birma und Formosa bekannt. Jetzt liegen hir auch Stücke aus China (Prov. Fo-Kien, G. Siemssen 25. 8.05), die dem Mus. Hamburg gehören, vor. Die Tiere sind größer (”—8 mm) als die indischen (6 Dr mm). 8. H. striola Sahlb. 1834 Ins. Fenn. v. 1, p. 25 | 1899 Ganglb. Käf. v. Mitteleur. v. 3, p. 363 | 1899 Lewis, Ann. nat. Hist. v. 4, p. 17 | 1909 Reitt. Fauna germ. v.2, p. 283 | 1914 Auzat, Bull. Soc. ent. Fr. p. 172. 1860 japanus Motsch. Etud. ent. p. 13. 1862 suceicola Thoms. Skand. Col. v. 4, p. 224 | 1886 Bull. Soc. ent. Fr. (6) v.6, p. X | 1871 Kraatz, Berl. Ent. 7. v. 15, p. 192 | 1885 Je Bcohm. 1.0. 9.29, p. 29L. Europa, Sibirien, Japan. 9. H. integer Bris. 1866 Ann. Soc. ent. Fr. (4), v. 6, p. 365 | 1885 J. Schm. Berl. Ent. Z. v. 29, p. 290. Spanien, Algier. Das einzige Exemplar, das Brisout bei der Beschreibung dieser Art vorlag, hatte völlig abgeriebene Vorderschienen. Die mir vor- liegenden "Stücke meiner Sammlung sind mit 3 ziemlich kräftigen Zähnen am Außenrand der Vordertibien bewehrt, von denen der api- kale Endzahn größer ist und schwach zweispitzig N 10. H. merdarius Hoffm. 1803 Ent. Hefte v. I, p. 37, t. 1, f. 3 1811 Payk. Monogr. Hist. p. 22, t. 1, f. 1 | 1839 Er. Ben Mark Brandb. v. 1, p. 657 | 1854 Mars. Monogr. Hister. p+-297,. t.,8, 7. 91 771862 Thoms. Skand. Col. v. 4, p. 225 | 1885 J. Schm. Berl. Ent. Z. v. 29. p- 290 | 1899 Ganglb. Käf. v. Mitteleur. v. 3, p. 364 | 1909 Reitt. Fauna Berm. v.2, p. 283, t.66, f. 7. 1825 memnonius Say, Trans. Amer. Phil. Soc. v. 5, p. 32. var. Gerhardi Bickh. 1909 Ent. Blätt. v. 5, p. 205: var. omissus Biekh. 1909 ]. ec. p. 205. Europa, Nordamerika. 11. H, distinetus Er. 1834 in Klug, Jahrb. Ins. v. 1, p. 143 | 1854 Mars. Monogr. Hister. p. 300, t. 8, f. 93 | 1885 J. Schm. Berl. Ent. Z. v. 29, p. 290 | 1899 Ganglb. Käf. v. Mitteleur. v. 3, p. 364 | 1909 Reitt. Faun. germ. v.2, p. 283 | 1912 Bickh. Ent. Blätt. v. 8, p. 87 u. Ver- breitungskarte | 1918 Biekh. 1. e. v. 14, p. 229. Europa, Turkestan. - 12. H. cadaverinus Hoffm. 1803 Ent. Hefte v. 1, p. 34, t.1, f. 2 1839 Er. Käf. Mark Brandb. v. 1, p. 656 | 1854 Mars. Monogr. Hister. p- 29}, t. 8, f. 87 | 1862 Thoms. Skand. Col. v. 4. p- 224 | 1885 J. Schm. Berl. Ent. Z. v. 29, p. 291 | 1899 Ganglb. v. 3, p. 363 | 1909 Reitt. Faun. germ. v.2, p. 283, t. 66, f. 6 | 1914 Auzat, Bull. Soc. ent. Fr. p. 171 191617 Bickh. in Wytsman, Genera Insect. Fase. 166, T. 9, f.87 b, e. 1798 brunneus Ill. Käf. Preuß. p. 53. . 1798 impressus? Fabr. Ent. Syst. Suppl. p. 37 | 1801 Fabr. Syst. Eleuth. v. 1, p. 85. m 102 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. 1805 transversalis Duftschm. Fauna austr. v. 1, p. 214. 1830 Kirbyi Stephens, Ill. Brit. v. 3, p. 151. 1854 Eschscholtzi Mars. Monogr. Hister. p. 282, t. 8, f. 31. 1884 agnatus Lew. Ann. nat. Hist. (5) v. 13, p. 135. ; 1913 rufus Delahon, Deutsche Ent. Z. p. 638 | 1914 Bickh. ]. e. p. 143, H. agnatus Lew., der bisher als eigene Art galt, ist weiter nichts als ein kleines Exemplar des cadaverinus Hoffm. Was Lewis über die letzten Abdominalsegmente des agnatus, marginicollis und andere Hister-Arten schreibt (l. c. p. 136), ist Unsinn. Die Tiere dieser Gruppe können die letzten Sternite vor dem Pygidium so übereinanderschieben (bei gewollter oder ungewollter Kontraktion des Hinterleibs), daß das Pygidium mit seiner Spitze das zweite sichtbare Tergit berührt. 13. Hister cadavericola n. sp. | Ovalis, subeonvezus, niger, nitidus ; antennis pedibusque piceis. Fronte subconvexa, stria forti arcuata, antice subsinuata. Thorace stria mar- ginali basin attingente, lateralibus subintegris, postice vie approzimatis, interna antice quoque haud interrupta, haud angulata. Elytris strüs dorsalibus 1—4 integris, 5. suturaligue apicalibus tenuibus, illa appen- dice basali hamiformi aucta, impressione subapicali transversa distincta, Propygidio sat fortiter haud dense punctato, apice laevi; Pygidio con- vexo sat subtiliter dense punctato. Prosterno lobo antice arcuato; meso- sterno antice sinuato marginatoque. Tibiis anticis 5—6 dentatis. L. 7-8 mm. China. u Mit H. cadaverinus Hoffm. verwandt und wohl bisher auch für diesen gehalten. Cadaverinus hat jedoch einen stärker geschwungenen inneren Lateralstreif des Halsschilds, der sich hinten dem äußeren Lateralstreif mehr nähert, ein dichter und auch kräftiger bis zum Hinterrand punktiertes Propygidium, eine vorn quer abgestutzte Kehl platte des Prosternums und ein kürzeres Rudiment des 5. Dorsal- streifs an der Basis der Flügeldecke; auch die Körperform ist etwas länglicher als bei FH. cadavericola. Mir liegen Exemplare aus der J. Schmidt’schen Sammlung (coll Nonfried) sowie aus dem Hamburger Museum vor. Erstere tragen die Bezeichnung „China“ und „Central-China“, letztere „Prov. Fo-Kien (G. Siemssen vend. 25. 7. 05)“. Typen im Hamburger Museum und in meiner Sammlung. Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Von W. Liebmann, Arnstadt. (Fortsetzung.) | Sehr fehlte mir auf meinen Streifzügen bei Candesti der Kö scher. Der üppige und bunte Pflanzenwuchs versprach eine reiche Ernte. So machte ich nur die nachstehenden Einzelfunde: Agrilus” angustulus Nlig., Anthieus floralis L., Gynandrophthalma aurita Ly Pachybrachis tesselatus Ol., Phyllobrotica adusta Creutz. (auf‘ eine R { H W.Liebmann: Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens, 103 blauen Labiate), Alophus Kaufmanni Stierl., Ceutorrhynchus erysimi F., Baris timida Rossi (auf Malve), Ahynchites auratus Scop. (auf Maulbeertrieben), Apoderus coryli L. a. denigratus Gmel. Mit Vorstehendem ist die Ausbeute von Candesti wohl ziemlich vollständig wiedergegeben. Am 25. Juni kam — plötzlich wie immer — der Befehl zum Abmarsch. Der 26. früh sah uns bereits auf dem Wege nach Rimnicul Sarat, über das hinaus am nächsten Tag Balta Alba erreicht wurde, wo wir vorläufig bleiben sollten. Im Straßen- graben vor Rimnicul Sarat gab es in großer Menge Pentodon idiota Hbst., vereinzelt Fister bipustulatus Schrnk., bei Obiditi am Ufer der Rimna, wo wir nächtigten, war wieder Cieindela litterata Sulz. v. viennensis Schrnk. häufig; ferner fing ich dort blaps reflexiecollis Sol. und Bothynoderes punctiventris Germ. Balta Alba liegt etwa 20 Kilometer östlich Rimnieul Sarat am westlichen Abhang einer Einsenkung in dem sonst ebenen Gelände. Die Senke ist von einem zirka 2 Kilometer breiten und 10-15 Kilo- meter langen Bittersee (Balta Alba = weißer See) ausgefüllt, der die sonst sehr eintönige Steppenlandschaft in eigenartiger Weise be- lebt. Vom Dorf zum Seeufer erstreckt sich eine von kleinen Gräben durchzugene und wahrscheinlich im Frühjahr unter Wasser stehende Ebene, die jetzt eine reiche Salzflora trug. Auf trockenem Schlamm flogen Cicindela Besseri Dej. (häufig, auch 3 schwarze Exemplare), chiloleuca Fisch. (die häufigste), elegans Fisch. v. stigmatophora F., lumulata F., litterata. Sulz. v. viennensis Schrnk. (nur 1 St. dieser an allen Flüssen häufigen Art). Von elegans, deren Verschiedenheit von ‚chiloleuca ich beim Sammeln leider nicht erkannt hatte, habe ich nur 3 St. mitgebracht; vermutlich war sie aber auch nicht selten. €. lunu- lata F. fand sich nur unmittelbar am Seeufer an einer von Algen überzogenen, sehr schlammigen Stelle. Dort war sie aber zahlreich vorhanden und wurde von mir meist beim Baden gesammelt. In der glühenden Mittagshitze konnte man sich dort ganz ungestört betätigen. Beim Baden machte ich noch einen weiteren ganz inter- essanten Fund, der in einem Pärchen von Macroplea mutica F. v. Curtisi Lac. bestand, das auf der Seeoberfläche trieb. Leider war mir die Lebensweise des Käfers damals noch unbekannt, sonst würde ich ihn wohl zahlreicher erbeutet haben. Durch Treten des Schlammes förderte ich folgende Arten ans Tageslicht: Dyschirius strumosus Er., chalceus Er.. cylindricus Dej., salinus Schaum, Bembidion varium Ol., ephippium Marsh , Andreae F. v. Bualei Duv., minimum F. v. rivulare Dej., Tachys seutellaris Steph., Poyonus luridipennis Germ., iridipennis Nie., persicus Chd., meridionalis Dej., punctulatus Dej., gracilis De;j., rufoaeneus Dej., Daptus vittatus Fisch., Harpalus spee.? ‘), Acupalpus RER 1) Harpalus, subgen. Artabas spec.? (2 ZZ). Ich vermutete H. Stierlini Poncy, dessen Beschreibung mir nicht zugänglich ist. Dagegen lag mir die Be- schreibung des H. rumelicus Apfb. vor, der im Katalog als synonym zu Stierlini gestellt wird. Meine Stücke unterscheiden sich von rumelicus Apfb. sofort dureh ‚die ich für ein Chenopodium hielt, war stellenweise förmlich bedeckt kan N az a0 TR u DEE LE urn A 2 LTR a 6 neh Be Ei 2 4 ur ara DEE Eu A ah Pe and Kar 0 Ed na 104 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. suturalis Dej., Bledius spectabilis Kr., bicornis Germ., Heterocerus par- allelus Gebl., fleeuosus Steph., fusculus Kiesw. Unter vertrockneten Algen am Uferrand fanden sich Baris atra- mentaria Boh., Bagous argillaceus Gyll. und Calcar procerus Muls., letzterer häufig. Auf trockenem Schlamm liefen in der Sonnenhitze lebhaft Bothynoderes carinicollis Gyll.. albicans Gyll., punetiventris Germ. a. sareptensis Chevr., Tanymecus dildticollis Gyll.; dort hielten ” sich auch verschiedene Anthieiden auf, nämlich Anthicus humilis Germ. und a. fuscicrus Rev., floralis L. Auch die Salzpflanzen wurden von verschiedenen Käfern bewohnt. Auf Statice fing ich ein Pärchen von Chloropterus versicolor Moraw.; eine kleine graugrüne Pflanze, von Bulaea Lichatschovi Humm. Auf einer gelbblühenden Distel ” saßen Zonabris floralis Pall. v. Dahli Baudi, variabilis Pall. Die Salzwassergräben beherbergten Coelambus pallidulus Aub. (häufig, aber ohne Ausrüstung schlecht zu fangen), Berosus spinosus Stev., Philydrus bicolor F. Weiter vom See entfernt, wo das Wasser nur noch schwach brackig war, gesellten sich auch Süßwasserarten hinzu, nämlich Haliplus fluviatilis Aub., Cnemidotus impressus Panz., Bidessus nasutus Sharp, geminus F., Noterus clavicornis Des.. Laccophilus ob- " scurus Panz., Rhantus bistriatus Bergst., Hydrophilus caraboides L., flavipes Stev. Dort fing ich auch einen zufällig i ins Wasser geratenen Staphylinus brunnipes F. Auch außerhalb des Salzterrains war die Fauna ganz interessant. Auf einem zum See abfallenden Brachacker wuchsen große, rotblühende Disteln, deren Stengel und Blätter einen weißen, filzartigen Überzug trugen. Dieser Bezug wurde von zwei Dermestiden-Arten abgeweidet, Attagenus piceus Ol. und Trrogoderma nigrum Hbst. Beide waren häufig; die letztere fand ich später bei Ariciul an alten Weiden wieder. Auf den Blüten dieser Disteln’ stellte sich wiederholt Purpwricenus Kaehleri L. ein; auch Olytanthus varius F., Amphimallus solstitialis L. a. orientalis Brenske, Anisopha@ lata Er. a. Mariettii Osculat und Potosia cuprea F. v. metallica Hbst. habe ich auf ihnen gesammelt. — Am Südwestende des Dorfes stand auf freiem Feld eine Gruppe alter Ulmen, die in der baumarmen Gegend doppelt ins Auge fiel. Unter der Rinde fing ich dort Quedius cruentus Ol., am Stamm an einer von Rinde entblößten Stelle Anisar- thron barbipes Schrnk. und nach und nach, immer in den ersten Nach- 7 mittagsstunden, wenn die Sonne die Stelle beschien, 9 Poecilonota decipiens Mannh. Auf den Blättern endlich gab es Erochomus Z-pustu- latus L. v.floralis Motsch. Einige Hutpilze, die mir durch ihr zer-. fressenes Äußere auffielen, lieferten mir verschiedene Oxyporus rufus L. — In einer kleinen Lehmhütte, die jetzt zum Ausprobieren von Gasmasken benutzt wurde und meiner besonderen Obhut unter- kräftige Punktierung und Behaarung sämtlicher Zwischenräume der Flgd. (von dis- par durch gestrecktere Gestalt und die starke Punktierung auch der dorsalen Zwischenräume der Fld. abweichend). Die Feststellung der Art muß günstigeren Zeiten vorbehalten bleiben. # . » RE + i + j W, Liebmann: Ein Beitrag. zur Coleopterenfauna Rumäniens. 105 stand, entdeekte ich in einer Ecke einen Haufen von durch (alandra _ granaria Li. verdorbenen Weizen. Er enthielt außer dieser noch in Fülle Tenebroides mauritaniceus L. und einzeln Silvanus surinamensis L.. mit v. 0° bicornis Er. Abends ans Licht geflogen kam Osrytelus rugosus F. in einem ganz hellgelben, unausgefärbten Exemplar, so daß ich erst glaubte, einen großen Fang gemacht zu haben, — dann ein wirklich gutes und seltenes Tier, Codocera ferruginea Esch. Bei Sonnenuntergang schwärmte in der Nähe von zwei großen Mais- schuppen Athous Sacheri Kiesw., während sich ein ungewöhnlich stattliches Exemplar von Prionus coriarius L. auf meiner Hose nieder- ließ. Ein Oryetes nasicornis L. v. grypus lllig. hatte sich im Kaffee- kessel ertränkt und wurde vom Koch im Triumph herangeschleppt. Der damalige Kaffee konnte durch solchen Zusatz nur gewinnen, wenigstens in meinen Augen. Mit Haltica oleracea I. und a. lugubris Wse., die ich auf der von Candesti erwähnten Artemisia sammelte, beschliefe ich die Liste der in Balta Alba gefundenen Arten. Der Abschied von diesem entomologischen Paradies zeichnete sich wieder durch seine Kürze aus. Um Mitternacht kam der Befehl: „Um 5 Uhr morgens steht das Bataillon am Wegekreuz usw.“ Wer als Infanterist im Felde war, kennt diese Scherze. Auf Käfersammler, die ihre Ausbeute erst verstauen mußten, wurde entschieden zu wenig Rücksicht genommen! Wo sollte es hingehen, zur Front? aufs neue ins Quartier? — Wir wußten es nicht. Gegen Mittag wurde Domnita erreicht am Ufer des Buzeu; wir mochten 10 bis 15 Kilometer weiter östlich sein. Das armselige Dorf war mit bulgarischem Militär be- legt. Wir biwakierten auf einem Brachacker dieht am Fluß, der seine schlammigen Wasser reißend dahinwälzte. Es war eine ein- förmige Gegend. Am östlichen Horizont erspähte das Auge schon die fernen Berge der Dobrudscha, im Westen waren die Karpathen noch deutlich zu sehen. Die nächste Umgebung war wenig reizvoll. — Nach einem Bad im Fluß wurde ein kleiner entomologischer Rund- gang angetreten. Am Ufer gab es zum Teil die gleichen Arten wie bei Paraipanii und Candesti. Neu kamen hinzu Anthieus antherinus L. und (ieindela germanica L. Von letzterer fing ich nur zwei lebhaft blaugrüne Stücke mit kupfrigem Halsschild, während /itterata Sulz. v. viennensis Schrnk. wieder sehr häufig war. Dabei muß ich übrigens der Bemerkung in Reitters Fauna germanica widersprechen, dal Ü. germanica Nüchtend nicht auffliegt. Ich habe die Art schon wieder- holt und an verschiedenen Orten gesammelt; sie macht von ihrem Flugvermögen genau so guten Gebrauch wie die übrigen. Richtig und auch für die anderen Arten zutreffend ist, daß sie sich durch schnelles Laufen zu retten sucht, sobald sie in diehteren Pflanzen- wuchs geraten ist, der sie am Auffliegen hindert. Mit Sonnenuntergang erschien Anowia orientalis Kryn. und umtlog schwerfällig die Spitzen der Tamariskenbüsche. Den schönen Käfer hätte man zu Hunderten fangen können, aber der Mangel an Platz und Gläsern verbot es mir, zu sehr ins Zeug zu gehen. — Wir blieben 106 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9, einige Tage in Domnita. Die Ausbeute war nur klein. In einer hohlen Ulme fand ich Aegosoma scabricorne Scop., auf gefällten Espenstämmen war Melanophila pieta Pall. nicht eben selten, aber es gelang mir nur, 4 St. des flüchtigen Insekts zu erhaschen. Am 14. Juli ging es weiter nach Ariciul, einige Kilometer nörd- lich Domnita und näher der Front gelegen. Es war die ödeste ‘Gegend, die ich in Rumänien kennen gelernt habe. Hatte bei Domnita der Fluß noch einige Abwechslung in die Landschaft getragen, so fehlte hier das Wasser nahezu vollständig. Ein Ziehbrunnen lieferte schwach salziges Trinkwasser von trüber Farbe. — Im Dorf selbst lagen Bulgaren; wir bezogen ein noch im Bau befindliches Baracken- lager außerhalb des Ortes. Seine Umgebung mochten im Frieden fruchtbare Felder gewesen sein; jetzt war sie eine Unkrautwildnis, auf die die Sonne unbarmherzig herniederbrannte. Fast unerträglich war die Fliegen- und Mückenplage. Es stellten sich dadurch Ruhr und Malaria ein. Unter ersterer hatte auch ich zu leiden, kam in- dessen bald über den Anfall hinweg. — Die Fauna war arm, und die wenigen Arten, die ich von Ariciul aufzähle, sind mühsam zu- sammengetragen. Der Rückgang der Artenzahl im Sommer ist im "Südosten — vielleicht vom Gebirge abgesehen — viel größer als 7 bei uns. Ich habe das in noch weit höherem Maße erfahren, als mich im Hochsommer 1918 der Krieg nach Palästina verschlug, wo man nicht mit Unrecht von einem Sommerschlaf der Tierwelt sprechen kann. — Am ergiebigsten war bei Arieiul noch die Ausbeute auf blühenden Pflanzen. Auf wilder Möhre saßen Oenas crassicornis Mlig. (häufig), Zydus chalybaeus Tausch. (1 St.), Olytanthus varius F.. sartor F., während Lydus trimaculatus F. die blaßroten Blüten einer über- mannshohen Skabiose bevorzugte. Auf Wolfsmilch fing ich Oberea erythrocephala Schrok., auf Malve Danacaea pallipes Panz., auf Arte- misia Lirus Ascanü L., im Gras Üteniopus: sulphuripes Germ. und Galerucea rufa Germ., alle nur in einzelnen Exemplaren. Dagegen war in einem Garten auf den großen Blättern junger Kirschtriebe Lebia humeralis Dej. recht häufig, ohne daß ich feststellen konnte, 7 was den hübschen Käfer dort fesseln mochte. Unter Kuhdung fanden sich Saprinus tauricus Mars., conjungens Payk., Abraeus globulus Greutz., 7 Sphaeridium bipustulatum F., am Fenster unserer Baracke Laemo- 7 phloeus Emgei Reitt. und ater Ol. v. capensis Walt. Am Boden 7 liefen Chlaenius decipiens Dft. und Ditomus clypeatus Rossi !). Am 29. Juli verließen wir das unfreundliche Ariciul und mar- schierten über Bordeasca nach Focsanii. Es war ein schlimmer Wes, auf dem es durch Sonnenstich mehr Verluste gab als in manchem 1) D. clypeatus Rossi wird in dem Verzeichnis von Dr. Fleck (p. 43, Literatur s. zum Schluß) aufgeführt, 1908 aber von Montandon in eremita Dej. berichtigt (p. 74): „D. clypeatus Rossi ist irrtümlich angeführt worden (Fleck, Montandon); es ist eine westliche Art, die sich nicht in Rumänien findet.“ — Meine Stücke sind sichere c/ypeatus. Die Art ist über die ganze Balkanhalbinsel verbreitet. Vgl. -Apfelbeck: Die Käferfauna der Balkanhalbinsel I/176. E% W.Liebmann: Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. 107 Gefecht. In Focsanii blieben wir nicht lange; unser Regiment nahm an den sehr verlustreichen Kämpfen teil, deren Mittelpunkt die Bahn- kreuzung Marasesti bildete. Ich konnte diesmal im Hintergrund bleiben und Käfer sammeln, wenn auch unter erschwerenden Um- ständen. Die russische Artillerie, die vom hohen linken Serethufer das Gelände beherrschte, langte auch bis zu unserem Lager und weit darüber hinaus. Die eroberten russischen Stellungen am Putna-Ufer wareh mit Leichen und Unrat gefüllt und hauchten in der August- hitze Pestgerüche aus. Mit Grausen gedenke ich noch eines Abends, als wir bei Dunkelheit einen Volltreffer in unser Lager erhielten und in diesen verlassenen russischen Gräben Deckung suchen mußten, während draußen die verwundeten Kameraden um Hilfe schrieen. Ich habe aus jenen Augusttagen die folgenden Käferfunde ver- zeichnet: Bei Petresti (Straße Focsanii-Paraipanii) auf Kamille Crypto- cephalus octacosmus Bed. (1 St.). auf Distel Cassida viber L., auf Chenopodium Cassida nebulosa L., auf Königskerze Cionus Olivieri Rosensch., olens F., auf verpilztem Weidenholz Scaphosom a boleti Panz., — aus verlassenen Stellungen bei Faurei Calosoma turcomanicum Motsch. (8 St., zum Teil leider stark beschädigt) !), Broseus cephalotes L., Ophonus pubescens Müll, Ditomus celypeatus Rossi, Zabrus tene- brioides Goeze, blapoides Ureutz., Pterostichus niger Schall., Philonthus laminatus Creutz., Dlaps lethifera Marsh., Uryptieus gquwisqwilius 1... Laena tureica Reitt. (1 besch. St.), — endlich fliegend erhascht Kecopto- gaster multistriatus Marsh. v. ulmi Redtb. In der zweiten Augusthälfte wurde unser stark zusammenge- schmolzenes Regiment aus den Kämpfen herausgezogen. Wir mar- schierten dem Gebirge zu, das wir bei Gagesti erreichten. Von da ging es in Etappen das Putna-Tal aufwärts. Nach dem langen Aufenthalt in der staubigen, verbrannten Ebene erschienen mir die Berge schöner denn je. Endlich einmal wieder grüner Wald und munter fließendes Wasser! Das Putna-Tal ist von großer landschaft- licher Schönheit, der auch der Krieg nichts anzuhaben vermochte. Zuerst machten wir in Clipicesti halt. Dort gab es in einem Keller zwar keinen Wein oder sonstige Schätze, dafür jedoch Pterostichus niger Schall, vulgaris L., Blaps lethifera Marsh. und mortisaga L. Etwa eine Woche lagen wir dann in Serbesti. Ich sammelte dort unter Steinen Ophonus punctieollis Payk., hospes Strm., Harpalus dimi- diatus Rossi, rubripes Dft., tardus Panz.. Unter Rinden (Walnufßs und Weide) fanden sich die Überreste von Aeyosoma scabricorne Seop. In der Nähe meines Quartiers lagen eine Menge irdener Töpfe. Ich grub einige davon bis zum Rand in die Erde ein und versah sie '‘) P. Born (Einige Mitteilungen über rumänische Uaraben, Bucarest 1902) erwähnt 4 St. von (. auropunctatum Hbst. aus dem Berlad-Tal (Moldau), bei denen die Grübchen einen Zwischenraum der Fld. bei weitem nicht ausfüllen. Leider sind diese Stücke nicht mit turcomanicum Motsch. verglichen. Auf meine Stücke paßt genau Reitter's Beschreibung des furcomanicum (Best.-Tab. Heft 34 p. 50), so daß ich nicht anstehe, sie auch als furcomanicum zu bezeichnen. 108 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 49. mit Melonenschalen als Köder. Der Erfolg war über Erwarten gut. Fast jeden Morgen hatten sich einige (arabus coriaceus L. und Besser Fisch. zum Schmause eingefunden. Im benachbarten Iresti, wo wir bis zam Winter blieben, schienen die Arten zu fehlen. Iresti ist mir als ein freundlicher Aufenthalt in angenehmer Erin- nerung. Zwar war der Ort häufigen Beschießungen ausgesetzt, aber wir fühlten uns in einem Häuschen dicht am Berg „im toten Winkel“ völlig sicher. Als später eine Granate den anstoßenden Stall‘ zer- störte, schwand allerdings der Glaube an den toten Winkel, und es wurden schnell Deckungsgräben angelegt, von denen wir noch manch- mal Gebrauch machen mußten. Immerhin blieb es eine ruhige Front. Man hatte eine Pritsche zum Liegen und ein Dach überm Kopf. Wie oft hatte mir beides gefehlt! Die Ansprüche an das Leben waren ja bescheiden geworden. Die Gegend war außerordentlich schön, und der Herbst 1917 brachte bis spät in den November hinein herrliche Tage. Oft stand ich abends auf der Anhöhe über dem Gehöft und sah die Sonne hinter dem Kamm der Karpathen ver- sinken. Dort mußte die ferne Heimat liegen. Die Gegend hier hatte manches Gemeinsame mit ihr. In der Tat konnte man sich im Gera- Tal wähnen. Die Karpathen im Hintergrund entsprachen den Höhen des Thüringer Waldes, nur daß die Ausmaße hier die doppelten waren: das Tal noch einmal so weit, die Berge noch einmal so hoch. Schaute man näher zu, so verlor sich die Ahnlichkeit. Die rumäni- schen Häuschen mit ihren schindel- oder blechgedeckten Dächern, die unkrautbewachsenen Gärten und verwilderten :Weinberge gaben der Landschaft etwas Fremdes, Schwermütiges. Ein einzelner Schuß, das ferne Krachen einer Handgranate führte die Gedanken rasch in die rauhe Wirklichkeit zurück. Iresti liegt auf der nördlichen Talseite am Bergeshang und eine halbe Stunde vom Putna-Ufer entfernt. Die der Mittagssonne aus- gesetzten Höhen, von denen kleine Bäche herunterkommen, sind fast ganz unbewaldet. Der Boden besteht teils aus weichem Löß, teils aus Kies; nirgends tritt festes Gestein zutage. Ich habe hier häufig gesammelt und teils unter Steinen, teils in den verlassenen russischen Laufgräben, die sich am Berge hinaufzogen, die folgenden Arten gefunden: Licinus cassideus F., Timarcha coriaria Laich., Chrysomela haemoptera 1., cerealis L. a. alternans Panz., varians Schall. a. pra- tensis Wse., Mecaspis alternans Hbst., Cyphocleonus tigrinus Panz., Achates Fahrs., Alophus Kaufmanni Stierl., Trox hispidus Laich., Apho- dius erraticus L. a. lineatus Torre und a. fumigatus Muls. — In unserer Stellung, die ziemlich hoch oben am Berg in einem Eichenwäldchen lag, gab es Morimus funereus Muls. Nicht weit davon im Grunde: einer Schlucht machte ich am 26. November einen eigentümlichen Fund. Es krochen dort auf dem kahlen Boden eine Unmenge kleiner Rüsselkäfer, die sich zu Hause als der seltene Omias rufipes Boh. herausstellten. Wie die Tiere dorthin gekommen waren, ist mir rätselhaft geblieben. — Im Orte selbst fand ich an der Wand unseres p) dual W. Liebmann: Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. 109 Häuschens Carpophilus hemipterus L.. Silvanus unidentatus F. und Platypus eylindrus F.; auf dem Weg lief Yintomoscelis adonitis Pall., unter der verpilzten Rinde eines Nußbaums holte ich Platydema violacea F. hervor, während in Clematis-Astehen Aylocleptes bispinus Duft. und Laemophloeus elematidis Er. wieder häufig waren. Eine reiche Uferfauna beherbergten die Kiesbänke an der Putna. Außer vielen von früher erwähnten Arten kamen durch Aufspritzen von Wasser aus dem Geröll und Sand hervor Nebria pieicornis F. (häufig), Dyschirius digitatus Dej. (2 St.), Bembidion fasciolatum Dft. (häufig), fulvipes Strm. (selten), modestum F. (selten), T'halassophilus longieornis Strm. (1 St.). Die mit einem prächtigen Laubwald bekleideten Berge des jen- seitigen Putna-Ufers gipfeln in der Magura Odobesti (1001 m). Ich habe dort wiederholt mit Erfolg gesammelt, obschon ja die Jahres- zeit nicht mehr die günstigste war. Zumeist waren es Rindentiere oder doch solche Arten, welche unter Rinde überwintern, nämlich Carabus intricatus L., Agonum assimile Payk., Siagonium humerale Germ. (1 St. unter Eichenr.), Agathidium atrum Payk., Platysoma compressum Hbst. (Eiche), Ostoma yrossum L. (1 St. Espe), [leiota planata L. (Eiche), Cueujus cinnabarinus Scop. (4 St. Espe), Laemophloeus monilis F.. Ditoma erenata F., Diaperis boleti L. (Schwamm an Birke), „legosoma scabrieorne Scop. (tot unter Espenrinde). Im feuchten Buchenhochwald nahe den Gipfel fand ich unter morschem Holz am Boden 2 COychrus semigranosus Pallrd., im Weg Choleva spadicea Strm. Weihnachten und den Winter verbrachten wir in dem hübschen Städtchen Odobesti. Alle Vorbereitungen deuteten auf eine künftige Verwendung an der Westfront, Am 9. März 1918 wurde unser Bataillon verladen, einer ungewissen Zukunft entgegen. Ich ahnte ‚lamals noch nicht, welch abenteuerliche Fahrten mir in diesem Jahre noch bevorstanden. Der Transport wurde über das „Eiserne Thor“ geleitet und führte durch ganz Rumänien. Mit stiller Wehmut nahm ich Abschied von dem schönen und reichen Lande. Die schlechten Stunden waren vergessen und nur die frohen standen mir noch vor Augen: ich habe sie fast alle der Entomologie zu danken gehabt. Auf einer kleinen Station vor Turn Severin hatten ‚wir einen längeren Aufenthalt. War es in Focsanii noch recht winterlich ge- wesen, so war hier an der Donau der Frühling bereits eingezogen. Rasch wurden auf einem Brachacker die herumliegenden Stücke Dach- pappe gewendet. Die Mühe war nicht vergebens. Ich nahm von dort als letzte Erinnerung an Rumänien mit nach Hause (arabus scabrius-” culus Ol. v. interruptus Born (3 St.), Blaps abbreviata Men. (1 St.), Coniocleonus nigrosuturatus Goeze (1 St.). Hiermit beschließe ich meinen Sammelbericht. Der wissenschatt- liche Leser wird mir mit Recht den Vorwurf machen, daß er zuviel persönliche Erlebnisse enthält und statt einer entomologischen Arbeit ein Auszug aus einem Kriegstagebuch geworden ist. Demungeachtet konnte ich mich nieht entschließen. die vielen Erinnerungen fort- IE0r Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9, zulassen, die hier fester als sonst mit jedem einzelnen Funde verknüpft sind. Indem ich um gütige Nachsicht bitte, versuche ich, den Fehler dadurch gutzumacken, daß ich am Schluß ein systematisches Ver- zeichnis der gesammelten Koleopteren gebe. Ich hatte dabei beabsichtigt, | die für Rumänien neuen Arten besonders zu kennzeichnen. Von diesem Vorhaben mußte ich abstehen, da es sich unter den heutigen Ver- hältnissen als nicht möglich erwies, die für einen solchen Nachweis erforderliche Literatur zusammenzubringen. Von den bekannten Bestimmungswerken abgesehen, haben mir folgende Sonderabhandlungen über Rumänien oder die angrenzenden Gebiete vorgelegen: A. Montandon: Souvenirs de Valachie, Besancon 1880. A. Grunack: Entomologische Exkursion in den siebenbürgisch- rumänischen Randgebirgen, Soc. Entomologica 1897, p. 113—115, 122— 124. Paul Born: Einige Mitteilungen über rumänische Caraben, Buka- rest 1902. Derselbe: Weitere Mitteilungen über rumänische Caraben, Buka- rest 1903. V.Apfelbeck: Käferfauna der Balkanhalbinsel usw., Bd. I Cara- boidea, Berlin 1904. Ed. Fleck: Die Koleopteren Rumäniens, Bukarest 1906. Karl Holdhaus und Friedrich Deubel: Untersuchungen über die Zoogeograghie der Karpathen (unter besonderer Berück- sichtigung der Koleopteren), Jena 1910. _ Hans Wagner: Beitrag zur entomologischen Fauna Rumäniens. Die Arten der Gattung Apion Hbst., Bukarest 1910. H. du Buysson: Contribution & la faune entomologique de la Rou- manie, Elaterides, Bucarest 1912. Die in obigen Arbeiten für Rumänien nieht angeführten Arten oder Formen sind in der Zusammenstellung mit einem * versehen, ohne daß ich deshalb behaupten möchte, daß sie für die rumänische Fauna neu sind. Es ist vielmehr anzunehmen, daß ein ganzer Teil von ihnen: in mir unerreichbar gebliebenen Veröffentlichungen nach- gewiesen worden ist. Ich glaubte meine diesbezüglichen Nach- forschungen um so eher einstellen zu können, als einmal keine Aus- sicht bestand, sie zu einem erfolgreichen Ende zu führen, es dann aber auch für uns nur von untergeordneter Bedeutung sein kann, welche Arten zum erstenmal für Rumänien nachgewiesen sind und welche’ schon früher von dort bekannt waren. Schließlich möchte ich auch hier noch einmal allen den Herren meinen wärmsten Dank aussprechen, die mich bei der Determination oder der Beschaffung von Literatur unterstützt haben. Die Haupt- arbeit hat in bekannter Hilfsbereitschaft Herr Pfarrer W.Hubenthal- Bufleben geleistet, dem fast alle schwierigen oder zweifelhaften Arten sämtlicher Familien vorgelegen haben. Ohne seine selbstlose Unter- t F 1 f i i W. Liebmann: Ein Beitrag zur Üoleopterenfauna Rumäniens. 111 stützung wäre die Arbeit wohl kaum zustande gekommen. Herr Heh. Biekhardt-Üassel übernahm die Determination der /Hlisteridae. Herr Dr. W. Horn-Berlin hat die Cicindelidae, Herr Prof. Dr. Neto- litzky-Wien die Arten der Gattung Bembidion revidiert. Herrn Otto Leonhard-Dresden-Blasewitz und dem Deutschen Entomolo- gischen Museum in Dahlem danke ich den größten Teil der ange- führten Literatur. Systematisches Verzeichnis der in Rumänien von mir gesammelten Arten. (Hier sind auch die wenigen Arten mit angeführt, über die ich keine Sammelnotizen gemacht habe und die im Text der vorliegenden Arbeit daher fehlen.) Abkürzungen: L = Leaota (alpin), F= Umgebung Focsanii (Paraipanii, Petresti Faurei), Ü= Candesti (u. Plaginesti), B= Balta Alba, D= Domnita, A = Arieiul, I=Iresti (u. Serbesti), O = Magura Odobesti. Cicindela soluta Latr. BI „Dyschirius Bonellii Putz. F n hybrida L. v. riparia Latr. F ps eylindrieus De). B 7. campestris L. v. pontica I, ruficornis Putz. ÜD Motsh. F * # salinus Schaum B * germanica L. D rufipes De). Ü B.,, Besseri De. B | * Broseus cephalotes L. F $ elegans Fisch. v. stigmato- Asaphidion caraboides Schrank. FCI phora F. B | flavipes L. F F chiloleuca Fisch. B|* Bembidion foraminosum Strm. I n. litterata Sulz. v. CBD £ latieolle Dft. FCD viennensis Schruk. Obiditi > PURE FE. F lunulata F. B © bilunulatum Bielz F Oychrus rostratusL. v.pygmaeusChd. L “ Tampros Hbst. F „ semigranosus Pallrd. co 55 varıum Ol. B Jarestea Calosoma sycophanta L. Ü r ephippium Marsh, B @ turcomanicum Motsch. F 5, fasciolatum Dft. I Carabus coriaceus L. SELL; „ fulvipes Strm. I n planicollis Küst. 1315% . testaceum Dft. FI = violaceus L. v. Mehelyi * = Andreae F. v. Bualei Gangelb. L Duv. B in intricatus L. GE * AR v. femoratum Strm. FÜCI u; variolosus F. 1 7 ® modestum F. I x auronitens F. v. Escheri > Millerianum Heyd. Ü BalrarTrc® M minimum F. v. rivulare N arvensis Hbst. v. carpathus Dej. B Boom... 1% 7 latiplaga Chd. FD “ scabriusceulus Ol. v. Lippi R glaciale Heer L De). F. 15 4-quttatum F. Jarestea 4 v.interruptus Born Turn Severin ; tenellum Er. Ü 34 Besseri Fisch. FI 8-maculatum Goeze ER | 5 Linnei Panz. v. Macairei Tachys bistriatus Dft. GI De; L „ seutellaris Steph. B Leistus ferrugineus L. C * Thalassophilus longicornis Strm. I Nebria pieicornis F. I Trechus 4-striatus Schrank. U B Notiophilus biguttatus F. L a pulchellus Putz. L (livina collarıs Hbst. a Ormayi Ganglb. L ‚Dyschirius digitatus Dej. I Pogonus luridipennis Germ, B r strumosus Er. B „„ iridipennis Nic. B Se chalceus Er. B * ,„ persicus Chd. B S Re nitidus Dej. CD * ,„ meridionalis De). B 112 + Dragoslavele F Clipicesti F Clipicesti Buzau niger Schall. vulgaris. L. interstinctus Strm. 3 unctulatus Dft. Er rufitarsis Dej. 5 foveolatus Dft. v. inter- ruptestriatus Bielz fossulatus Quens. i Agonum assimile Payk. Lebia humeralis Dei. Microlestes maurus Strm. Drypta dentata Rossi Haliplus fluviatilis Aub.» -COnemidotus impressus Panz. Coelambus pallidulus Aub. * Bidessus nasutus Sharp. E geminus F. Hydroporus planus F. Noterus clavicornis Deg. Laccophilus obscurus Panz. *Rhantus bistriatus Bergst. * Siagonium humerale Germ. * Olophrum puncticolle Epp. * Lesteva longelytrata Göze = Orxytelus ugosus F. sculpturatus Grav. 4 ou] DH sodann Ha {op} > Buzau si Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9. E „ Pogonus punctulatus De). B37% „ Bledius spectabilis Kr. in gracilis De). B ei bieornis Germ. 53 rufoaeneus Dej. Biel, opacus Block Chlaenius decipiens Dut. A n atricapillus Germ. -Callistus lumatus F. F34r* 02) yporus rufus L. ‚Lieinus cassideus F. I | * Stenus bipunctatus Er. 4 .Ditomus clypeatus Rossi AF * „ stigmula Er. . Daptus vittatus Fisch. Bj; „ elavicornis Scop. Ophonus sabulicola Panz. FI „ incrassatus Er. 5 puncticollis Payk. I * atratulus Er. 2 griseus Panz. F Paederus fuscipes Curt. 5 pubescens Müll. F Clibicesti | Medon fusculus Mannh. S hospes Strm. I * Baptolinus pilicornis Payk. Harpalus spec. ? B *Othius myrmecophilus Kiesw. r distinguendus Dit. Buzau Philonthus laminatus Creutz. = dimidiatus Rossi ee) er montivagus Heer r rubripes Dft. FI concinnus Grav. 7 flavicornis Dej. F * Staphylinus brunnipes F. 5 tardus Panz. I Gagesti Quedius eruentus Ol. pieipennis Dit. F | * = ..alpestris Heer _ Acupalpus suturalis De). B * , paradisianus Heer *® Bradycellus harpalinus Serv. F | * ,, . boops Grav. v. brevipennis * Trichocellus Godarti Jaequ. F | Fairm. -Anisodactylus signatus Panz. F . * Mycetoporus Baudueri Rey - Zabrus temebriodes Goeze Buzau * Tachyporus ruficollis Grav. » .blapoides Creutz. F Buzau ı hypnorum F. * Amara montivaga Str. F| Tachynus collarıs Grav. 5 aenea Deg. F Pselaphus Heisei Hbst. 3 eurynota Panz. F BI Ctenistes palpalis Reichenb. = bifrons Gyllh. CE * Choleva spadicea Strm. * Pterostichus striatopunctatus Dft. F | e> elongata Payk. A oblongopunctatus F Ir TunaESDlUNE terminatus Humm. 5 rugosus L. Silpha car ‚inata Hbst. v. atropurpurea Küst. Ablattaria laevigata F. Agathidium atrum Payk. Scaphidium 4-maculatum Ol. * Scaphosoma boleti Panz. Platysoma compressum Hbst. Hister 4-maculatus L. „ stercorarius Hoffm. „ 2-pustulatus Schrnk. SE Purpurascens Hbst. C „» S-notatus Scriba F € „ _sepulchralis Er. C corvinus Germ. Jarestea = Saprinus tauricus Mars. BeN\ = semistriatus Seriba FD er conjungens Payk. CA Abraeus. globulus Creutz. Berosus spinosus Steph. Hydrophilus caraboides L. flavipes Stev. * Philydrus bicolor F. Sphaeridium bipustulatum F. Cercyon haemorrhoidalis F. * Malachius scutellaris Er. Rimnieul-Sara F Als 5 b HeHeoHaoHH Hussein Hoss ot a Pe Q je) Malachius aeneus L. Dolichosoma lineare Rossi Danacaea a Panz. * Opilo mollis L. Clerus mutillarius F. Corymetes coeruleus Deg. Tenebroides mauritanicus L. Ostoma grossum L. * Carpophilus hemipterus L. Silvanus surinamensis L. v. bicornis Er. Silvanus unidentatus F. Uleiota planata L. Cucujus ceinnabarinus Scop. Laemophloeus monilis F. 3 3 Emgei Reitt. * Do ater Ol. v. capensis Waltl ° yr clematidis Er. Dragoslavele, Targovistea Olibrus corticalis Panz. Melanophthalma fuscula Gyll. Ditoma crenata F. Bothrideres contractus F. * Epilachna Argus Geoffr. Subcoceinella 24-punctata L. Coceinella 1O-punctata L. N 14-pustulata L. Be .,, conglobata a. rosea Deg. Bulaea Lichatschovi Humm. Thea 22-punctata L. Propylaea 14-punctata L. a. tetra- - gonata Laich. Exochomus 4-pustulatus L. „ „ v. floralis Motsch. Hyperaspis reppensis Hbst. Scymnus frontalis F. a. 4-pustulatus Hbst. FÜ * Dryops nitidulus Heer Heterocerus parallelus Gebl. > fossor Kiesw. 7 fenestratus Thunbg. „ fusculus Kiesw. . crinitus Kiesw. ;, sericans Kiesw. * Dermestes Frischi Kugel. 7 laniarius Lig. Attagenus piceus Ol. * Trogoderma nigrum Hbst. B Anthrenus pimpinellae F. EUR fuscus Ol. * Simplocaria Deubeli Ganglb. Pedilophorus nitidus Schall. Ülus sericeus Forster Byrrhus piula L. v. regalis Steff. Syncalypta spinosa Rossi elatosomus latus F. Cardiophorus gramineus Scop. Es 1 & \, R ER „> Bus Saale Q oHarsarsabusisdgaaaßwan W, Liebmann: Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. 113 ' Melanotus erassicollis Er. v. parum- POOOOUX ı Psoa viennensis Hbst. F Podonta nigrita F. ı * Asida lineatocollis Küst. Agrilus angustulus Illig. ' Anthicus humilis Germ. ie ».. & fuscicrus Rey 5 floralis L. C Meloe proscarabeus L. ı Lydus trimaculatus F. punctatus Schwz. U Drasterius bimaculatus Rossi F Elater cinnabarinus Esch. Ü „ pomonae Steph. Targovistea „ nigrinus Payk. Athous Sacheri Kiesw. Ü Perotis luguhris F. Poecilonota decipiens Mannh. Melanophila picta Pall. Anthaxia eichorü Ol. p/ fulgurans Schrnk. ” grammica Lav. 2 nitidula L. v. signaticollis Kryn. ananaIusuH - (2 Coraebus orientalis Ab. Kai subulatus Moraw. . ep! 8 derasofasciatus Lac. Xestobium rufovillosum Deg. Oligomerus brunneus Ol. Ptilinus pectinicornis L. Oedemera flavescens L. Rhinosimus viridipennis Latr. Formicomus pedestris Rossi 2; antherinus L. „ hungarus Schrnk. * Zonabris floralis Pall. v. Dahli Baudi * variabilis Pall. Oenas crassicornis lllig. „ ehalybaeus Tausch. Tomozxia biguttata Gyll. Mordella aculeata L. Oteniopus sulphuripes Germ. BennnbPPeuussiüuWingnmagHnmnmmnn Gmnaptor spinimanus Pall. FC ' Blaps lethifera Marsh. - F fee * , refleeicollis Sol. biditi I Clibicesti Turn Severin „ mortisaga L. „. abbreviata Men. ı * Gonocephalum setulosum Fald, F Opatrum sabulosum L. F Crypticus quisquilius L. FCBD Diaperis boleti L. (6) Platydema violacea F. Tenebrio obscurus F. I C AI Bordeasca Calcar procerus Muls. B * Laena tureica Reitt. F Prionus coriarius L. B Aegosoma scabricorne Scop. DIO Leptura arcuata Panz. Ü 8 114 ‚Leptura bifasciata Müll. ; n nigra L 7-punctata F. ee ambueifer mis Schrank. * Dilus fugax Ol. Oerambyx cerdo L. ce Scopoliüi Füssl. * Anisarthron barbipes Schrank. Phymatodes testaceus L. a. rufipes Costa : 5 alni L. Rhopalopus macropus Germ. j Purpuricenus Kaehleri L. ephippium Stev. = Iythus rhamni Germ. Clytanthus varius F. 5 sartor F. > speciosus Schneid. Neodorcadion bilineatum Germ. Dorcadion fulvum Scop. 2 Murrayi Küst. „ v. Montan- domi Pic. pedestre Poda - 3 equestre Laxm. Morimus funereus Muls. Liopus nebulosus L. Esxocentrus adspersus Muls. “ lusitanus L. 5 punctipennis Muls. Haplocnemia nebulosa F. Anaesthetis testacea F. Agapanthia violacea F. Oberea erythrocephala Schrank. * Macroplea mutica F. v. Curtisi Lac. Lema melanopus L. Labidostomis longimana L. Gynandrophthalma aurita L. CUryptocephalus octacosmus Bed. Pachybrachis haliciensis Mill. tesselatus Ol. Pachnephorus tesselatus Dft. * Chioropterus versicolor Moraw. Colaphus sophiae Schall. Gastroidea poligoni L. a. ruficollis F. Eintomoscelis adonitis Pall. Timarcha coriaria Laich. FI Clipicesti Chrysomela coerulea Ol. 2 ao @islslelZZojelssleoter®) T @lolole/o,ele: es ” ” E haemoptera L. x F 3 ? Rossia Nlig. 5 goeltingensis L. e limbata F. 5 cerealis L. a. alternans Panz. 5 fastuosa Scop. n varians Schall. a. pra- tensis Wse. Ohrysochloa viridis Dft. Df es HHrmatHeeakanHnaHkubeananananaanHaH Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. ' Phyllobrotica adusta Crveutz. | Haltica oleracea L. RE lugubris Wse. ' Phyllotreta atra F. ı Hypocassida subferruginea Schrnk. | Spermophagus sericeus Geoftr. Platystomus albinus L. Coniocleonus nigrosuturatus Goeze KEE „ Bothynoderes carinicollis Gyll. | Chromoderus fasciatus Müll. , Alophus Kaufmanni Stierl. Orysochloa a. lugubris Wse. .n virgulata Germ. „a. praefica Wse. Phytodecta fornicatus Brüggm. Phaedon piritosus Rossi a. coerules- cens Wse. Ö N N Galeruca rufa Germ. Chaetocnema concinna Marsh. hortensis Geoftr. rg Hub 2 bo bo Cassida fastuosa Schall. 5 canaliculata Dach. öB vibex L. 5 nebulosa L. 2 Küsteri Schilsky 5 Laria pisorum L. OoOoossgkrgtgrg Stoenesti Otiorrhynchus proximus Stierl. L Krattereri Boh. v. egregius Mill. = ;5 proligus Rosenh. * Mylacus nov. spec. * Omias rufipes Boh. Sitona humeralis Steph. Psalichum mazxillosum F. Thylacıtes pilosus F. Tanymecus diaticollis Gyll. ss palliatus F. * Lepyrus palustris Scop. a. asperatus Schauf. 07 „ NN m. #36 Do Kg Turn Severin B albicans Gyll. E » Punctiventris Germ. Obiditi B’ $ „ „ „, 4. Sarep- tensis Chevr. farinosus Fahrs. Mecaspis alternans Hbst. * Pseudocleonus senilis Rosh. Cyphocleonus tigrinus Panz. : Achates Fahrs. Liscus Ascanü L. Liparus tenebrioides Pall. v. graecus Brull. Phytonomus pnnctatus F. * Bagous nigritarsis Thoms. ” argillaceus Gyll. Ceutorrhynchus Steveni Boh. erysimi FE. Baris atramentaria Boh: soloslzSfzS0-s} eskepy W. Liebmann; Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. 115 Baris timida Rossi Ü Codocera ferruginea Esch. B Calandra granaria L. B Geotrupes mutator Marsh. FÜ Cionus Olivieri Rosensch. F ; spiniger Marsh. F Br erolens F. F Dragoslavele Apion onopordi Kirby F stercorarius L. CI Iihynchites pawreillus Germ. F Lethrus cephalotes Pall. FC auratus Scop. U Gymnopleurus mopsus Pall. F Byetise us betulae L. U Onthophagus taurus Schreber ÜD a. violaceus Scop. Ü 7 furcatus F. Ü * Apoderus coryli L. a. denigratus Gmel. U vacca L. Ü Eecoptogaster multistriatus Marsh. v. Caccobius Schreberi L. FC ulmi Redtb. E Copris lunaris L. FC Xylocleptes bispinus Dft. I ı * Maladera holosericea Scop. FC Dragoslavele Targovistea Rhizotrogus aequinoctialis Hbst. F * Platypus eylindrus F. I Odobesti * Amphimallus solstitialis L. a. orien- Lucanus cervus L. C talis Brenske B Dorcus parallelepipedus L. B Melolontha melolonth . L. FC Trox hispidus Laich. : FI Anoxia orientalis Kryn. D Rhyssemus asper F. F Anisoplia lata Er. B Pleurophorus caesus Panz. Ü » „ @&. Mariettii Oseulat B * Aphodius erraticus L. a. lineatus Or yetes nasicornis L. v, grypus Illige. © B Torre I Pentodon idiota Hbst. FCB 5 a. fumigatus Muls. I Rimnieul Sarat e varians Dit. U Valgus hemipterus L. FC f N Pr „ a. ambiguus Oxythyrea funesta Poda £ Muls. © B Cetonia aurata L. a. tunicata Reitt. U x merdarius F. F Patorla cuprea F. v. metallica Hbst. U BI hy inquinatus Hbst. F > „ a. Fieberi Kr. % n luridus F. F 60 neue Borkenkäfer (Ipidae) aus Afrika, nebst zehn neuen Gattungen, zwei Abarten. Von Öberförster Hans Eggers, Assenheim (Oberhessen). (Schluß.) 48. Xyleborus Schreineri n. sp. Dem X. Saxweseni Ratz außerordentlich ähnlich, jedoch nur etwas mehr als halb so groß. Er unterscheidet sich durch kräftigere Punkt- reihen der Flügeldecken, stärkere Körnchen am Absturz und etwas verschmälerten zweiten Zwischenraum daselbst. Länge: 1,4—1,6 mm. Fundort: Amani (D. O.-Afrika), zahlreiche Stücke in Sammlung Hagedorn und Eggers; 1 Stück in Sammlung Schreiner aus Kamerun. Ich widme diesen Käfer einem Zeitgenossen Bichhoffs, dem Forstmeister a. D. Schreiner in Görlitz zu seinem 70. Geburtstage ; das hohe Alter hat das Interesse für die Borkenkäfer nicht erlöschen lassen und ich verdanke dem Kollegen viele Förderung. 8 116 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. 49. Xyleborus spinidens n. sp. Von der nach hinten etwas verschmälerten Form des Xyl. Saxeseni Ratz, cylindrisch, pechfarben mit rotbrauner Halsschildbasis, am Ab- sturz stark behaart. Kopf fein punktiert mit etwas erhabener Mittel- linie auf der Stirn; Halsschild länger als breit, vorn fast etwas breiter als hinten, mit fast parallelen Seiten; im vorderen Drittel sehr fein und dicht gekörnt und dicht lang behaart, hinten äußerst fein, kaum sichtbar, punktiert. Flügeldecken so breit wie Halsschild und doppelt so lang wie breit, nach hinten deutlich verschmälert. Uber die ganze Fläche äußerst fein und dicht ohne irgendeine Reihenbildung punk- tiert, vorne fein und kurz, am Absturz sehr lang und dicht behaart. Vor dem Absturz trägt der Nahtzwischenraum hinter einander drei feine Zähnchen, auch der zweite ein paar winzige Körnlein. Der Absturz ist bis an den dritten Zwischenraum breit eingedrückt, nach unten verschmälert sich der Eindruck. Am Rande desselben stehen auf dem dritten Zwischenraum drei kräftige, spitze Dornen, darunter noch ein und darüber zwei bis drei kleine Zähnchen, auch der vierte ° und fünfte Zwischenraum tragen am Absturz unten noch einige spitze, kleine Höcker. Länge: 2!/2 mm. # Fundort: Johann Albrechtshöhe in Kamerun (Conradt). 2 Stück im Berliner Zool. Museum. 50. Xyleborus spinifer n. sp. Gehört in die Verwandtschaft von X. sentosus Eichh. und defensus Bldf., nicht in die der Madegassen (X. spinosus ete.). Schmal, eylin- drisch, ‘glänzend, spärlich behaart, braun mit dunklen Zähnen. Kopf glänzend, ziemlich dicht, tief punktiert; Halsschild länger als breit, schwach gebuckelt, vordere Hälfte fein gehöckert, hintere Hälfte glänzend, äußerst fein, weitläufig punktiert; Mitte des Hinterrandes vor dem Schildehen lang gelb gesäumt. Flügeldecken doppelt so lang wie breit, deutlich mit großen Punkten reihig, die Zwischen- räume spärlich und fein punktiert. Absturz im letzten Fünftel breit eingedrückt, fein punktiert, Naht nicht erhöht, Außenrand nicht scharf- kantig. Naht und erster Zwischenraum sind kahl, der zweite trägt am oberen Rande des Absturzes ein spitzes Zähnchen, manchmal davor noch ein Höckerchen, am Seitenrande auf dem vierten Zwischen- raume hintereinander drei Höckerchen, die bei dem zweiten Stück fehlen. Dann in der Verlängerung des dritten Zwischenraumes an Beginn der unteren Rundung der kräftigste, spitze Zahn, dahinter nach der Naht zu noch ein Höckerchen. % Länge: 2 mm. # Fundort: Sogosse (Britisch Bechuanaland) Südafrika (gesammelt von Seiner 20. XI. 06). 1 Stück im Berliner Zool. Museum. 50a. Xyleborus xanthopus Eichh. Z. Dem Xyl. fornicatus Eichh. 5 ähnlich im Bau. Klein, gelb, matt, spärlich lang behaart. Kopf mit einer flachen Beule in der ; H. Eggers: 60 neue Borkenkäfer (Ipidae). 117 Mitte. Halsschild so breit wie lang, flach gewölbt, vor dem Schild- chen eine flache Einbeulung, die aber zufällig sein kann, vorne leicht gehöckert, hinten äußerst fein punktiert. Flügeldecken bereits nach _ einem Drittel abschüssig, flach auslaufend, um die Hälfte länger als - breit, nach hinten verschmälert, neben der Naht breit flach eingedrückt, _ deutlich fein gereiht punktiert. Länge: 1!/ mm. Ein Stück im Berliner Zool. Museum, mit Weibchen in Ostafrika _ von Vosseler gesammelt. 51. Xyleborus erenulatus n. sp. Von der eylindrischen, schmalen Form des X. monographus Ratz. mit fast senkrechtem, jedoch oben nicht scharf gerandeten Absturz, der rundum bewehrt ist. Braun, glänzend, schwach punktiert und spärlich behaart, Kopf ‚ bei dem Einzelstück nicht sichtbar. Halsschild viel länger als breit, - parallelseitig, im vorderen Drittel fein und dicht gehöckert, ohne auffallenden Buckel, die hinteren ”/J3 des Halsschildes fein hautartig genarbt mit sehr feinen Punkten. Schildchen ziemlich groß gerandet. Flügeldecken so breit und um die Hälfte länger als das Halsschild, eylindrisch, im letzten Viertel ziemlich steil abgestutzt. Ziemlich fein _ und flach punktiert, Zwischenräume noch feiner, die Punkte nicht sehr regelmäßig gereiht, nicht vertieft. Spärlich, anliegend, hell behaart. Der Absturz leicht gewölbt, Punktreihen etwas deutlicher ausgeprägt, - Zwischenräume fast unpunktiert mit einzelnen äußerst feinen Körn- chen besetzt. Der rundum deutliche Rand ist nicht scharf, sondern abgerundet, tritt aber stark hervor, da er gerade auf dem Bruch jedes Zwischenraumes 3—4 dicht gereihte, scharfe Höckerchen trägt. Länge: 2,4 mm. Fundort: Ostafrika, 1 Stück in Sammlung Hagedorn des Hamburger Museums. 52. Strombophorus intermedius n. sp. Zwischen Str. camerunus Haged. und /aevis m. einzugliedern, dem ersteren ähnelt er in der Form des Flügeldeckenabsturzes, mit letz- terem hat er das Halsschild und die schwächere Skulptur gemein. Schwarz mit dunkelpechbraunen Flügeldecken und Gliedmaßen, Kopf dicht, mäßig tief punktiert, Rüssel kurz und breit, über den "Mundteilen beiderseits flach längs eingedrückt,so daß die Mitte schwach erhaben bleibt. Halsschild gewölbt mit geraden Hinterecken, an der Basis am breitesten, nach vorn gleichmäßig gerundet, mit stärkeren Höckern an den Vorderecken und starken Borsten an den Seiten des Vorderrandes, wie bei allen Arten. Flügeldecken wie bei camerunus vom ersten Drittel an abfallend, während sie bei /aevis erst von der Mitte an abgewölbt sind. Skulptur L “118 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9. fast so fein wie bei laevis, dagegen tragen die Zwischenräume kräftige, lange, abstehende Borsten wie bei camerunus. Länge: 3 mm. Fundort: Kamerun (Conradt) ein Stück in Sammlung Schreiner. 53. Gladoctonus amanicus n. sp. Gleicher Größe, Form und Farbe wie die beiden bereits be- schriebenen Arten Cl. affinis Strom. und Eggersi Wichm. aus Abessinien. Dunkelbraun, glänzend, schwach behaart. Kopf stark gewölbt, tief und kräftig punktiert mit punktloser, glänzend polierter runder Platte in der Mitte der Stirn in Höhe des oberen Augenrandes. Hals- schild so lang wie breit, vorn stark verschmälert, Hinterecken ge- rundet, Seiten in der hinteren Hälfte fast parallel. Kräftig, ziemlich dicht punktiert mit deutlicher, glatter, hinten ziemlich breiter, vorn hinter dem Rande verschwindender Mittellinie. Flügeldecken so breit und fast doppelt so lang wie Halsschild. Vorderrand gekantet und leicht gekörnt, dahinter auf den Zwischenräumen gerunzelt. Die Punktreihen und Zwischenräume gleichmäßig in deutlichen Reihen mit großen und ziemlich tiefen, runden Punkten besetzt; die erste Punktreihe merklich vertieft. Die Zwischenräume von der Mitte an weitläufig wie die andern Arten mit spitzen Höckerchen versehen und mäßig lang, gelblich. spärlich behaart. Länge: 2,5 mm. Fundort: Amani, Ostafrika, 1 Stück im Hamburger Museum. VIII. Neohylesinus nov. gen. Körperform kurzoval. Skulptur rauh, durch Behaarung teilweise verdeckt. Bekleidung mit anliegenden Haaren. Kopf geneigt mit kurzem Rüssel und starken Mandibeln. Augen zweiteilig, stark abgerundete Dreiecke bildend, obere Hälfte fast ganz von vorn auf der Stirn sichtbar, untere Hälfte berührt den Unterrand des Kopfes seitlich über den Mundteilen. Fühler in einer kanten- artig zwischen die Augen auslaufenden Grube vor dem Vorderrand des unteren Augenteiles eingerenkt. Fühler mit langem Schaft, 6-gliedriger Geißel und großer Keule, deren 2—3 schwach angedeutete Nähte durch dichte kurze Behaarung verdeckt sind. Mundteile konnten bei dem Einzelstück nicht untersucht werden. Halsschild und Flügeldecken wie bei Aylesinus s. str. Schildchen deutlich, etwas vertieft. Vorderbrust kurz, Vorderecoxen dicht zusammenstehend, Mittel- und Hintercoxen weiter getrennt. Schienen am Ende mit mehreren Dornen. Drittes Tarsenglied zweilappig. Bauch ansteigend. ger ER MH. Eg er rs: 60 nene Borkenkäfer (Ipidae). 119 54. Neohylesinus quadrioculatus n. sp. Von der Form des Hylesinus erenatus F., schwarzbraun mit hell- braunen Fühlern. Kopf fein punktiert, mit feiner leicht erhabener Mittellinie vom Scheitel bis zu den Mundteilen: schwach und fein behaart. Hals- schild so lang wie an der Basis breit, die leichtgerandete Basis gegen das Schildehen zurückgezogen, so daß dieselbe einen stumpfen Winkel - bildet. Seiten leicht nach vorn gerundet und verschmälert, hinter der Basis etwas eingeschnürt. Mit länglichen ziemlich großen Punkten dicht punktiert, hinter dem Vorderrand leicht gekörnt: vorne und an den Seiten mäßig lang behaart, in der Mitte des Halsschildes einige längere anliegende Haare. hinten unbehaart. Flügeldecken so breit und 1!2 mal so lang wie das Halsschild. Basis gekantet, schwach erhaben, leicht gehöckert, mit 2 Reihen Körnern dahinter. Punktreihen gehen daher nicht ganz bis zur Basis ‘ durch, sind vertieft mit ziemlich weitläufigen Punkten. Zwischen- räume flach, unregelmäßig dicht, flach gekörnt, die Skulptur ist aber durch drei Reihen anliegender, heller, glänzender Haare verdeckt. HHinterränder der Segmente mit kräftigen Borsten besetzt, die übrige Unterseite kurz beschuppt. Länge: 1.6 mm. Fundort: Buta (Kongo) Sammler Ribotti, 1 Stück im Museo Civieo, Krenova. IX. Toxophorus nov. gen. (Haged. i. 1.). 3 ; Körperform -walzenförmig, Farbe schwarzbraun mit ziemlich dichter und langer Behaarung. Skulptur deutlich. Kopf mit kurzem, breitem Rüssel. Fühler in einem zwischen Auge urd Vorderkiefer gebildeten Eindruck eingelenkt, mit lang- behaartem Schaft. fünfgliedriger Geißel und einer deutlichen Naht an der runden, an der Spitze etwas abgeplatteten Keule. Augen ziemlich schmal, Vorder- und Hinterrand fast parallel, ohne Aus- _ randung. Halsschild so lang wie breit, vorne leicht eingeschnürt und ab- - gerundet, abgeflacht, gleichmäßig punktiert und behaart: Seiten- und Hinterrand nicht scharf gerandet.. Schildchen groß, deutlich. Flügel- decken walzenförmig, etwas abgeflacht. vorne "nicht gerandet, hinten einfach abgewölbt. kräftig in Reihen punktiert, die breiten Zwischen- räume dicht behaart. Vorderbrust ohne Fortsatz. Vorderhüften groß, ' nahe zusammenstehend, Mittel- und Hinterhüften getrennt. Schienen außen mit starken Zähnen besetzt. Fußglieder gleichlang, das letzte gespalten, aber nicht wesentlich verbreitert. Bauch gerade. 55. Toxophorus africanus n. sp. Braun, der Glanz durch die hellere Behaarung fast verdeckt. Kopf flach bis an den oberen Augenrand eingedrückt, zwischen Mund- 120 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. teilen und Auge seitlich gerandet. Der Eindruck mit Haaren um- kränzt und in der Mitte mit einer Querleiste (Geschlechtsmerkmal?) versehen. Halsschild so lang wie breit mit ziemlich parallelen Seiten, ab- gerundeten Hinterecken, im vorderen Drittel verschmälert und vorn leicht eingeschnürt. Oben etwas abgeflacht, nicht sehr dicht, deutlich punktiert und kurz behaart. Flügeldecken 1? mal so lang als das Halsschild und um ein weniges breiter als dieses, parallelseitig und hinten breit abgerundet; oben etwas abgeflacht; mit kräftigen runden Punkten in Reihen punktiert, erste Punktreihe wenig kräftiger vertieft. Die Zwischen- räume breit, Punktierung äußerst fein und unregelmäßig, durch dichte mäßig lange Behaarung verdeckt. Die ersten drei Zwischenräume gehen durch bis zum Hinterrand, 4—8 sind verkürzt und vereinigen sich in einem mäßigen Eindruck, der neunte vereinigt sich mit den ersten drei. Die unregelmäßig mehrreihige Behaarung verschmälert sich auf dem Absturz des ersten Zwischenraumes zu einer unregelmäßigen Reihe. Länge: 3 mm. : Fundort: Deutsch-Ostafrika, 1 Stück in Sammlung Hagedorn. 56. Gryphalus acaciae n. sp. In Form, Größe, Färbung und Skulptur dem von mir beschrie- benen Adiaeretus hystrix sehr ähnlich, doch durch die Fühlerbildung und den Hinterrand des Halsschildes als Oryphalus genügend ge- kennzeichnet. Schwarz, schwach glänzend, dicht behaart und beborstet, mit braunen Gliedmaßen. Kopf sehr fein längsgestrichelt, gewölbt, über dem Munde mit einzelnen langen Haaren. Halsschild gewölbt, breiter als lang, von den nicht abgerundeten Hinterecken gleichmäßig nach vorn gerundet. Fein punktiert, an den Seiten und vor der Basis auch fein gekörnt, lang und ziemlich dicht, hell behaart. Gleich hinter dem Vorderrand zwei zusammengerückte Höckerchen; dahinter bis zur Mitte ein schmaler Höckerfleck von vorne locker gestellten, mitten dicht, kammartig quergereihten, langen Schneidezahn-artigen kräftigen Höckern, deren zuletzt nur noch 4 und 2 in einer Reihe stehen. Hinterrand des Halsschildes leicht gerandet. Schildchen klein. Flügeldecken so breit und doppelt so lang wie Halssehild. Seiten parallel, hinter der Mitte fast etwas ausgebaucht und dann abgerundet. Oben gewölbt, kurz hinter der Mitte gleichmäßig abfallend. Grob und dieht in Reihen punktiert, Zwischenräume breit, leicht gewölbt, fein unregelmäßig punktiert und mit einer dichten Reihe kurzer kräftiger, heller Borsten besetzt. Von der Mitte an bis zum Hinter- rande stehen diese auf feinen dieht gereihten Höckerchen und sind hier kräftiger und länger als hinter der Basis. H. Eggers: 60 neue Borkenkäfer (Ipidae). 121 Länge: 2 mm. Fundort: Cheren, Abessinien. Sammler D. Baldrati. ‘Eine Reihe im Museo Civico,'Genova und Sammlung Eggers. - Eine beigefügte biologische Notiz lautet: Entro gallerie scavate in _ ipertrofie fusiformi dei rami di Acacia catechu. Probabilmente pärassita della galla (forse mieroceeidio) attratto dall’ insolito aceu- - mulo die sostanze nutritive. H Der Käfer sieht dem von mir unter Nr. 25 dieser Arbeit be- schriebenen Adiaeretus hystrix in allem sehr ähnlich, doch hat dieser _ etwas schwächere Höcker auf dem Halsschilde und einzeln gestellte kräftige Höcker auf dem Absturz der Flügeldecken. Ich muß nach wiederholter Untersuchung des einen Stückes meiner Sammlung nach- _ träglich seine Zugehörigkeit zu Adiaeretus Hag. bezweifeln und möchte ihn lieber zu Cryphalus gestellt haben. Trotz äußerer Ähnlichkeit _ mit Hagedorns Ad. spinosus und trotz langem viertem Fühlergeißel- _ glied versagt ein äußeres Hauptmerkmal für Adiaeretus, das hinten nicht gerandete Halsschild. Hystrix hat vielmehr eine deutlich gerandete Halsschildbasis. Er dürfte also trotz des auffallend langen vierten Geißelgliedes in die nächste Verwandtschaft des Cr. acaciae m. zu ‚stellen sein, bis mehr Material zur näheren Untersuchung vorliegt. . Cryphalus balanopselaphus n. sp. Ein a Öryphalus, anscheinend aus der Verwandtschaft des Cr. acaciae m.; hellbraun, schwach skulptiert, ziemlich dicht be- haart, mäßig glänzend, breit gebaut. e Kopf gewölbt, fein hautartig genetzt, über dem Munde einzeln lang behaart. Halsschild kugelig gewölbt, Basis schwach gerandet, breiter als lang, Hinterecken abgerundet, größte Breite in der Mitte, _ nach vorne gleichmäßig gerundet. In der Mitte ‘des Vorderrandes vier Höckerchen, deren mittelste zwei länger sind. Der lockere Höckerfleck geht bis hinter die Mitte und besteht aus mäßig kräf- _ tigen Höckern. Das Halsschild ist fein, ziemlich dicht punktiert _ und vorne lang, hinten kürzer behaart. Schildchen groß, drei- = eckig. | Flügeldecken so breit wie das Halsschild in seiner größten _ Breite und mehr als doppelt so lang. Die Seiten gerade und sich _ etwas erweiternd bis zu Dreivierteln der Länge, dann kurz abge- rundet. Oben ziemlich flach, gleichmäßig nach hinten abgewölbt. _ Flach, fein punktiert, die vorne deutlichen Reihen verschwinden schon vor dem Absturze; Zwischenräume fein unregelmäßig punktiert und _ einreihig fein und kurz beborstet, auch tragen sie eine äußerst feine Grundbeschuppung. Auf dem Absturz tragen die Zwischenräume eine - lockere Reihe feiner spitzer Höckerchen. Länge 2,3 mm. rhdorte Amani, Ostafrika, an einer wilden Rubus-Art. Ein. - Stück in Sammlung Hagedorn. as A TFT r? 1 MT, 122 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Von Hagedorn als Vertreter einer neuen Gattung Balanopsela- phus bezeichnet (amanicus i. litt.). Ich vermag an dem einen Stück keine sicheren Unterschiede zu finden und lasse es daher zunächst bei der Gattung Cryphalus. 58. en Hagedorni n. sp. Bei der Untersuchung von Hagedorns Typen des Sph. barbatus fand ich, daß das Kameruner Stück keinesfalls mit dem Sumatraner, nach dem die Beschreibung verfaßt ist, übereinstimmt. Ich beschreibe die afrikanische Art daher nachstehend. Sph. Hagedorni ist kleiner und wesentlich schlanker in der Form als barbatus, der nahezu kreisrund aussieht. Kopf dunkel, wenig dicht beschuppt. Halsschild seitlich gleichmäßig gerundet, vorne nicht halsförmig verengt, seitlich hier nur mit einem leichten Ein- druck, während barbatus in der Verengerung auch oben kräftig ein- gedrückt ist. Halsschild glatt (nicht gerunzelt und flach gehöckert), tief und kräftig punktiert, mit einzelnen breiten Schuppen besetzt; 'bei barbatus flach und dichter punktiert, dicht filzartig beschuppt. Flügeldecken länger im Verhältnis zur Breite als bei barbatus, vorne wohl cerenuliert, aber nicht erhaben, fast kahl. Die Punktstreifen ‚glatter nnd breiter als bei barbatus, mit tiefer eingedrückten Punkten. Schildchen bei jenem flach, hier in der Mitte längs erhaben. Länge: 3 mm. Fundort: Kamerun (Conradt) Unieum im Deutschen Entom. Museum in Dahlem. 59. Scolytoplatypus africanus n. sp. Im Vergleich zu den übrigen mir bekannten, meist länglichen Q dieser Gattung — nur brahma und eutomoides Bldf., permirus und hova Schauf. sind mir unbekannt geblieben — auffallend kurz ge- baut, von starkem Glanz und feiner Punktierung; unter den Afri- kanern ausgezeichnet durch einen Haken an der Außenseite des Vorderschenkels wie Sc. hamatus Hag. und javanus m., beide von Java. Braun, glänzend, unbehaart, äußerst fein punktiert. Kopf "matt, nur der obere und untere Rand etwas glänzend. Über dem Munde schmal, dreieckig eingedrückt mit kurzer : Mittellinie, die durch die matte Mittelläche kaum angedeutet, . beiden Enden dieser matten Fläche leicht eingedrückt erscheint ‚äußerst fein und kurz behaart. Halsschild so breit wie lang, fast quadratisch, Seitenrand vor der Mitte etwas ausgebaucht, hinter der Mitte leicht eingezogen, ohne scharfen Vorsprung in der Mitte. Hinterecken in einen scharfen Dorn ausgezogen. Oben flach mit länglicher Pore vor der Mitte, davor einige haartragende größere Punkte, sonst äußerst fein und Nach punktiert. Basis des Halsschildes in der Mitte leicht nach hinten ausgezogen. Flügeldecken wenig länger als das Halsschild, steil abgewölbt, Naht hinter dem Schildchen auf ein Drittel der H. Eggers: 60 neue Borkenkäfer (Ipidae). 123 _ Länge eingedrückt; Hinterrand scharf gerandet und etwas vorgezogen. - Auf der Scheibe sehr fein punktiert, die Punkte der Streifen und Zwischenräume kaum unterscheidbar. Am Absturz sämtliche Streifen leicht eingedrückt, die Zwischenräume leicht gewölbt, etwas runzelig punktiert, aber unbewaffnet. Länge: 2,8 mm. Fundort: Sesse am Vietoria Nyanza; Sammler Dr. Bayon. 1 @ im Museo Civico, Genova. 60. Seolytoplatypus Strohmeyeri n. sp. Fast eylindrisch, mattglänzend, braun mit helleren Hinterecken 1 des Halsschildes, Beinen und Fühlern. Flügeldecken schwarz mit - einem durch die dunkle Naht getrennten Fleck an der Basis, der - seitwärts mit dem Seitenrand des Halsschildes abschneidet: kahl mit 1 leichtem Haarschimmer auf dem Absturz. £ Kopf kreisrund eingedrückt, matt, äußerst fein punktiert. in den | Punkten kurz hell behaart ohne längere Randbehaarung, am oberen Rande in der Mitte ein wenig höckerartig vorgezogen. Fühlerkeule langoval. mit mäßig langer Behaarung. Halsschild fast quadratisch, wenig breiter als lang, mit parallelen Seiten und kurz abgerundeten Vordereceken, an den Hinterecken ein kleines Zähnchen, Seitenrand gar nicht ausgeschnitten. Hinterrand ganz leicht eingebuchtet, ohne daß sich am Schildchen ein Vorsprung bildet. Ganz gleichmäßig mattglänzend, flach mit angedeuteter Mittellinie im zweiten Viertel. Vorderbrustfortsatz ohne besondere Auszeichnungen, netzartig ge- runzelt, mit wenigen Punkten. Flügeldecken etwas breiter als das Halsschild, mit parallelen. fast nach hinten etwas erweiterten Seiten: um !ı länger als breit, rund und ziemlich steil im letzten Fünftel abgewölbt. Außerst fein, kaum sichtbar gereiht punktiert, die breiten, flachen Zwischenräume unpunktiert. Am Absturz die Punktreihen streifig vertieft, die Zwischenräume leicht gewölbt und runzelig fein _ punktiert. Erster Zwischenraum kaum sichtbar gekörnt. Vierter bis achter Zwischenraum sind verkürzt und bilden eine Beule. wo sie ab- brechen. Der Hinterrand beim zweiten Zwischenraum wellig auf- gebogen und in den neunten Zwischenraum übergehend, über diesem tief gefurcht. Länge: 2,8 mm. | Fundort: Kikuyu (30. IV. 1902) Britisch - Ostafrika. 1 im Berliner Zool. Museum. Diamerus tubereulatus Hagedorn ist ausweislich der Typen syno- nym zu Lissoclastus pimelioides Schaufubß. Einen anderen Diamerus hatte ich unter dem Namen inermis bereits neubeschrieben, als mir im Berliner Zoologischen Museum eine Type des Diamerus pulverulentus Gerst. in die Augen fiel, mit dem meine Stücke übereinstimmten. Dieser Käfer ist in Größe, Körper- form und Skulptur dem bekannten D. impar Chap. sehr ähnlich: er 124 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. unterscheidet sich durch das Fehlen des einseitigen Höckers, durch Glanz des Halsschildes und der Flügeldecken, die bei impar matt sind, und durch mehr weiße Beschuppung. Außerdem ist bei impar der dritte Zwischenraum am Absturz etwas erhöht, der vierte ein- gedrückt und verkürzt, bei pulverulentus dagegen nicht. 3—4 mm lang. Mehrere Stücke aus Kamerun, Amani in Deutsch-Ostafrika und aus Britisch Ostafrika; die Type aus Endara. Hypoborus fieus Er. fand sich in einem Stück aus Amani (Ost- afrika) in Sammlung Hagedorn. Orthaspistes camerunus Haged. © ist nicht „capite immuni“, wie Hagedorn in seiner Beschreibung angibt, sondern durch zwei voneinander getrennte Höcker am oberen Rande des Haarkranzes ausgezeichnet. Ich sah ein weiteres © Stück, welches Schreiner von Dr. Kraatz aus der gleichen Kameruner Ausbeute erwarb. Premnobius corthyloides Haged. ist keine Varietät zu Pr. cavi- pennis Eichh., sondern entschieden selbständige Art. Außer den von Hagedorn angegebenen Unterschieden finde ich folgende wesent- liche. Der Käfer ist gedrungener, breiter im Verhältnis zur Länge, Flügeldecken nach hinten nicht verschmälert, nur 1!/a statt 2mal so lang wie breit. Absturz viel steiler als bei cavipennis, beiderseits bis an die Naht scharf gerandet, während bei cavipennis beiderseits an der Naht eine Lücke bleibt. Der Absturz selbst nicht ausgehöhlt, sondern gerade abgestutzt, in der Mitte sogar etwas quergewölbt. Premnobius spinosus Haged. hat in der Körperform weniger Ab- weichendes von cavipennis Eichh., scheint mir aber auch Artrechte zu haben. Der Absturz beginnt bei letzterem beim letzten ®Brittel der Flügeldecken, sofort in die gleichmäßige Runzelung übergehend, während bei spinosus der Absturz bereits bei °s Länge beginnt mit einem schmalen Anfang, der erst bei einem kräftigen Zähnchen sich verbreitert. Am oberen Rande stehen mehrere kleine Höcker und in der Mitte des Seitenrandes, von diesem abgerückt, der kräftige, große Zahn. Bei Pr. cavipennis dagegen pflegen sich Höcker in ver- schiedener Größe nur unten kurz vor der Naht zu bilden. Der Rand selbst ist bei spinosus kaum ausgeprägt, bei cavipennis scharf hervor- tretend. Xyleborus mkulumusius Hagedorn i. l. ist synonym zu Xyl. ama- nicus Hag. Das Einzelstück in Sammlung Hagedorn ist ein sehr dunkles, das noch dazu verschmutzt war. Xyleborus siginus Hagedorn i. 1. halte ich für den Xyl. zanthopus Eichh., von dem ich sicher bestimmte Stücke allerdings nicht kenne. N Xyleborus ustulatus Hagedorn i. 1. ist nichts anderes wie Xyl. : camerunus Haged. H. Eggers: 60 neue Borkenkäfer (Ipidae), 125 Xyleborus tanganus Hagedorn ist synonym zu X'yl. confusus Eichh. Ich habe die beiden Typen verglichen und nicht nur die obige Synonymie gefunden, sondern auch zwei Irrtümer in der Beschreibung. Der Höcker des Absturzes steht nicht wie angegeben auf dem zweiten, sondern auf dem dritten Zwischenraum, und der Absturz ist nicht opacus zu nennen, sondern glänzend. Von confusus Eichh. kann ich - ihn nicht unterscheiden. Xyleborus tropieus Hagedorn hielt ich nach Vergleich der Typen mit einer solchen des Ayl. Eichhoffi Schreiner zuerst für diese Art, mit der sie außerordentliche Ahnlichkeit hat. Bei näherer Betrach- tung einiger weiterer Stücke im Berliner Zoologischen Museum stellten sich aber doch feste Unterschiede heraus. Hagedorns Xyl. tropicus hat längere Flügeldecken, die bei Xyl. Eichhoffi Schreiner auffallend kurz abgewölbt sind. Letzterer hat kräftige, runde Punkte in den Reihen und kräftige Höcker auf dem Absturz. Xyl. tropicus dagegen hat feine, unregelmäßige Punktur ohne deutliche Reihen und die Höcker des Absturzes sind sehr klein. In den übrigen Merkmalen täuschend ähnlich, besonders in Farbe, Glanz, mattem Halsschild, Behaarung. Auch die Heimat ist die gleiche. Etwa X. Eichhoffi als 5 zu tropieus zu stellen, geht nicht _ an, da es in zahlreicheren Stücken vorliegt als /ropieus und die - Punktierung und Höcker in stärkerer Ausbildung zeigt, was sonst beim 5 nicht der Fall zu sein pflegt. + Ic * = Für die Übersendung der Käfer bin ich den Leitern der Ento- - mologischen Abteilungen der genannten Museen Herren Gebien, . Schenkling, Professor Kolbe und Dr.Gestro, sowie dem Kollegen Forstmeister Schreiner besonders zu Dank verpflichtet. Ich hoffe durch deren weiteres Entgegenkommen in nächster Zeit auch die Indomalayen und Japaner bearbeiten zu können und auch dabei einige Neuheiten zu finden. Anhang. 61. Xyleborus multispinatus Schreiner n. sp. (multispinosus Schreiner i. l. 1897.) Q Elongatus, eylindricus, piceus, glaber, nitidus, corpore et thorace dilutius pedibusque brunneo-testaceis. Thorax antice rotundus, rugulosus, postice glaber, nitidus, lateribus parallelis. Elytra latitudine thoracis, in declivitate postica fere plana et nitida, in singulo elytro dentibus tribus majoribus nec non duobus minimis armata, quorum ultimus a sutura vix elevata et ambitu marginali remotus est. Long. 2—2!4 mm; lat. ca. ?/s mm. Patria: Africae Kamerun (Conradt). 2 Typen in Sammlung Schreiner und Eggers, 1 weiteres Stück im Zool. Museum Berlin. 126 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9. Die Länge des Käfers liegt zwischen Xyl. Saxeseni J' und Q- und Xyl. monographus Z', d.i. größer als Pityog. bistridentatus Bichh. und Pityophthorus glabratus Eichh. Die Breite ist viel geringer als bei allen diesen. Charakteristisch ist die Stellung der Zähne am Absturz der Flügeldecken und deren Größe. Zählt man den sehr kleinen obersten Höcker neben der Naht mit, so sind beiderseits fünf Zähne, von denen die zwei folgenden stark, der vierte klein und höckerartig, der fünfte unterste wieder stark und von der Naht fast gleichweit wie vom Unterrand des Absturzes entfernt steht. Die Stellung des untersten Zahnes weicht ab von der viel größeren, 2,6 bis 3 mm langen Art Xyl. sentosus Eichh. aus Mexiko und Brasilien, dessen zwei starke Zähne jederseits am Seitenrande des Absturzes und nicht auf der unteren Fläche nach der Naht zu stehen. Auch von dem 3 mm langen X. quadrispinosus Eichh. aus Südafrika weicht er durch Körperferm usw. ab. Durch den Körperbau steht diese neue Art dem Xyl. spinosus und spiculatus Schaufuß Il. näher, diese haben aber anderen Zahnschmuck. Die glänzenden glatten Flügeldecken des Xyl. multispinatus sind mit kaum erkennbaren Punktreihen ver- sehen. Der vorn im Halbkreis abgerundete Thorax ist lang, ar den Seiten fast parallel, an den hinteren Ecken wenig abgerundet: vorn ist er feingekörnt und fast matt erscheinend, hinten dagegen glänzend und äußerst fein punktiert. Thorax und Flügeldecken sind gleich breit. letztere dunkler. Stirne und Kopf sind deutlich punktiert und ohne Längsleiste oder Längsfurche. Die Fühlerkeule ist von unten gesehen an der Basis pechbraun und glänzend, am freien Rande wohl behaart und heller. [Schreiner.] Diese Beschreibung stammt aus der Feder des Herrn Forst- meister Schreiner in Görlitz, ist aber bisher nicht veröffentlicht ge- wesen. Der ursprünglich gewählte Name Xyl. multispinosus mußte geändert werden, da dieser bei der gleichen Gattung inzwischen von Dr. Hagedorn vergeben war. Untersuchungen über die Standpflanzen der Blüten- käfergattungen Mel/igethes, Brachypterus und Brachypterolus (Heterostomus). Von Franz Heikertinger, Wien. Die erste Anregung zu den im Nachfolgenden dargelegten Unter- suchungen kam mir von meinem Spezialforschungsgebiete, den Halti- cinen aus, zu. Meligethinen und Haltieinen zeigen mehrfach gemein- same Züge. Ihre nahezu gleiche Körpergröße, die Fülle äußerst ähnlicher, schwer unterscheidbarer, unansehnlicher Arten, die zuweilen ungeheure Individuenzahl, der oft auffällige Befall gleicher Gewächse, F. Heikertinger, Untersuchungen über die Standpflanzen usw. 127 3 z. B. der Kreuzblütler — all’ das lenkte meine Aufmerksamkeit _ während anderthalb Jahrzehnten Haltieinenforschung stets wieder auf die einförmig dunklen Gestalten der Meligethes hin. Dennoch habe _ ich sie, als außerhalb meines Arbeitsprogramms liegend, kaum beachtet, bis sie, aus dem Problem der Geschmacksspezialisation der Phyto- phagen heraus, mein Interesse erregten. Dieses Problem der Geschmacksspezialisation drängte sich mir _ auf gelegentlich der Vorstudien zu einer zusammenfassenden Arbeit über die pflanzenfressenden Käfer Europas, eines ungefähr nach Art von Kaltenbachs „Pflanzenfeinden aus der Klasse der Insekten“ (1874) angelegten, jedoch allein auf Koleopteren be- schränkten Werkes. Für diesen Zweck erschien es mir nötig, vorerst ein auf zahl- reichen, eigens von diesem Gesichtspunkt aus unternommenen Be- _ obachtungen basiertes Bild der Spezialisationshöhe, der Stand- _ pflanzenstetigkeit der Imagines pollenfressender Käfer zu gewinnen _ und darüber klar zu werden, in welchem Maße die Einzelanführung von Fundpflanzen der Imagines in einem Werke der bezeichneten Art von wirklichem wissenschaftlichem Werte sein könnte. Diese Frage, auch für die angewandte Entomologie (Pflanzenschutz) und die Blüten- ökologie (Käfer als Bestäubungswermittler) von Bedeutung, mußte nach genauen statistischen Aufzeichnungen beantwortet werden, und zur Beschaffung solcher habe ich der Nitidulidengattung Meligethes, den wichtigsten Blütenkäfern der Heimat, eine Sammelperiode hin- durch (1916) meine spezielle Aufmerksamkeit gewidmet. Der Um- stand, dal das Jahr 1916 in den unseligen Weltkrieg fiel, hat den Umfang meiner Untersuchungen allerdings stark beengend beeinflußt. 5 Meine langjährigen Arbeiten in der Gruppe der Halticinen - hatten mir eine scharf ausgeprägte Geschmacksspezialisation dieser Tiere gezeigt. Die in der Fachliteratur vielfach verbreiteten Angaben: _ „auf verschiedenen Pflanzen lebend“ hatten sich hier fast ohne Aus- A nahme als Irrtümer erwiesen. Ich habe bezüglich einer geringen An- - zahl von Haltieinenarten festgestellt, daß sie bislang nur von einer ; einzigen Pflanzenart nachgewiesen sind (monophage Arten). Der weitaus überwiegende Teil der Haltieinen-Arten zeigt indes ein aus- geprägtes Wählen, ein Befallen einer mehr oder minder beschränkten ld TO ENTER, - Anzahl zumeist nahe verwandter Pflanzen (oligophage Arten). Arten, die eine größere Anzahl nicht miteinander verwandter Pflanzenarten befallen, die als Feinde der Gesamtheit der Gewächse gelten können “und die nur mehr oder minder zahlreiche Ausnahmen machen (poly- phage Arten) fand ich unter den Haltieinen ebensowenig wie wahl- lose Allesfresser (pantophage Arten), die es wahrscheinlich unter Tieren überhaupt nicht gibt!). f 1!) Ich habe die hier kurz skizzierten phagischen Verhältnisse an anderen Stellen - näher erörtert (vgl. bes.: Zur Praxis des Käferfanges mit dem Kätscher. - UI. Die Standpflanze. Wien. Ent. Zeite. 31. Bd., 1912, 195— 223. 128 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Bezüglich der Arten der Meligethinen fand ich nun in der Literatur vielfach den gleichen Hinweis auf die „verschiedenen Pflanzenarten“. Ein gewissenhafter, tüchtiger Sammler versicherte mich, sein Versuch, .Meliyethes-Arten nach Standpflanzen aufzusuchen, sei fehlgeschlagen: die Arten zeigten zumeist keine klare Abhängigkeit von den Ge- wächsen. | Sollte dies allgemeingültig sein? Sollten die Verhältnisse bei den Meligethinen tatsächlich grundsätzlich andere sein als bei den Halti- einen, die mit ihnen zu gleicher Zeit, in gleicher Fülle, doch streng -oligophag, auf den gleichen Pflanzen leben? Oder lag es, wie bei den Haltieinen, hauptsächlich daran, daß. sich bisher niemand die .Mühe genommen hatte, der Angelegenheit mit genügender Geduld und Gründlichkeit nachzugehen? Zeigte sich schließlich nicht auch bei den Meligethinen die Herrschaft einer Oligophagie, vielleicht nur in modifizierter Form, verdeckt durch besondere, zeuplu Er- -scheinungen ? 4 Ich muß im voraus bekennen, daß das schließliche Resultat meiner ‚Untersuchungen über Meligethinen nicht jene durchsichtige, einfache Klarheit zeitigte, welehe das Untersuchungsergebnis bezüglich der -Haltieinen auszeichnet. Mehr als bei den Haltieinen wird es künftig bei den Meligethinen nötig sein, auf die Präimaginalentwicklung, auf das Leben der Larven zu achten, das eine ausgeprägtere Abhängig- -keit von bestimmten Fraßpflanzen aufweisen dürfte als das Leben der wanderlustigen Imagines. Die Technik der im Folgenden dargelegten Untersuchungen ist eine ebenso primitive wie zuverlässige. Die Käfer wurden den Blüten, in denen sie saßen, mittels kleiner leerer Fanggläschen (Eprouvetten von etwa Bleistift- oder Kleinfingerstärke und zumeist etwa 5—8 cm Länge) entnommen oder aber die Blüten — naturgemäß stets nur streng die Blüten einer Pflanzenart — in den vorher sorgfältig ge- leerten Kätscher abgeschüttelt und die Käfer sodann mit dem leeren ‘Gläschen aus dem Streifsack gefangen. Die Gläschen, die auf jeder Exkursion in größerer Zahl mitgeführt wurden, waren auf dem Stöpsel mit Nummern versehen. Glasnummer und Pflanzenart wurde an Ort und Stelle des Fanges im Tagebuch notiert oder das Gläschen mit ‘einer Blüte versehen. In jedes Gläschen kamen nur Käfer einer -Standpflanzenart und einer Fundstelle. Die Tiere wurden in der .Regel am nächsten Tage gesondert getötet, präpariert und bezettelt ‚(Funddatum, Fundort, Pflanzenart). ) Die Bestimmung einiger nicht zu verkennender Arten (Mel. aeneus, :viridescens, coracinus, lepidii u. a.) habe ich selbst nach den Werken von E. Reitter (Revision der europäischen Meligethes-Arten, in Verh. nat. Ver. Brünn, 9. Bd., 1870--1871, und Fauna germanica, - Die Käfer, Bd. III, 1911) und L. Ganglbauer (Die Käfer von Mittel- !) Vergl. hiermit meine Darlegungen über Standpflanzenforschung in -der Wien. Ent. Zeitg., 34. Bd, 1915, 133—169. Kürzere Angaben in Koleopt. Rund- schau, 7. Bd., 1918, 11-13. F. Heikertinger: Untersuchungen über die Standpflanzen usw. 129 _ europa, Bd. III, 1899) vorgenommen. Die übrigen Arten, deren sichere Determination außerordentlich schwierig ist und längeres Spezial- - studium erfordert, hat in liebenswürdiger Weise mein verewigter Freund ® E. Reitter bestimmt. Irre ich nicht, so hat meine Bestimmungs- sendung ihn sogar bewogen, sich wieder mit jenen Tieren zu be- schäftigen, mit denen er vor fast einem halben Jahrhundert seine ersten koleopterologischen Erfolge errang; es dürfte diese Behelligung vielleicht die Anregung zur Abfassung der im März 1919 erschienenen neuen Bestimmungstabellen der Nitidulidae und Bytu- ridae!) geboten haben. Die Nomenklatur des Folgenden richtet sich ganz nach dieser letztgenannten Arbeit. Die Revision der Pflanzenbestimmungen, bezw. die Determination einer Anzahl von Pflanzen verdanke ich der Güte der Herren Dr. A. Ginzberger undDr.K. Rechinger, ersterer am Botanischen Institut der Universität Wien, letzterer an der Botanischen Abteilung des hiesigen Naturhistorischen Museums. Beiden Herren sei für ihre _ Hilfe herzlich gedankt. Die systematische Reihung der Pflanzengattungen folgt dem Ver- -zeichnis von E. Janchen?); hinsichtlich der Benennung der Arten n habe ich mich fast ganz an K. Fritsch?) gehalten, dessen Werk für Zwecke der gegebenen Art hier vorwiegend in Gebrauch steht. Von der Anführung der Autornamen habe ich bei Tieren wie bei Pflanzen Abstand genommen. Sie würden, wie ich andernorts näher ausgeführt habe, lediglich einen Ballast darstellen, der wissenschaftlich ohne Wert wäre. Die Tabellen enthalten das Wesentlichste. In der ersten, nach den Käferarten gereihten Übersicht ist dem Pflanzennamen die Anzahl der auf der Pflanze erbeuteten Individuen der Käferart angefügt, wo- bei eine Anzahl von mehr als drei Stücken durch das Zeichen + (= mehrere, viele), eine öfter gefundene große Menge aber durch Verdoppelung (+--) ausgedrückt ist. In Klammern folgt hierauf das Tages- und Monatsdatum des Fanges (das Jahr ist fast in allen Fällen 1916 und ist nicht genannt), weiters die Fundortangabe. Wo der Fundortangabe keine Landesangabe (z. B. „Dalm.“ = Dalmatien) bei- gefügt ist. handelt es sich um Orte der näheren oder weiteren Um- gebung Wiens. AR, In der zweiten, nach den Pflanzen geordneten Übersicht ist dem Tiernamen die Anzahl der bei jedem Fang auf der Pflanze erbeuteten Individuen der Käferart beigesetzt, wobei die*Fänge gesondert auf- geführt sind. Der in die einfach-klaren Spezialgeschmacksverhältnisse bei den Halticinen Eingeweihte wird vielleicht geneigt sein, in den nach- I) Best.-Tab. d. europ. Col., Heft 86. Sonderdruck aus Verh. naturf. Ver. Brünn, Bd. 56, 1919. 2) Die europäischen Gattungen der Farn- und Blütenpflanzen nach dem Wettstein’schen System. Wien 1908. Verl. d. nat. Ver. a. d. Univ. Wien. 3) Exkursionsflora f. Österreich. 2. Aufl, Wien 1909 (Gerold). g 130 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. 7 folgenden Tabellen eine unverhältnismäßig große Anzahl von „Aus- nahmefunden“ zu finden. Er wird geneigt sein, von einer Anzahl der Funde anzunehmen, sie seien Ergebnisse blinden Zufalls und er- mangelten des prinzipiellen Wertes für eine exakte Standpflanzen- forschung. Etwa in der Weise, wie es wertlos, ja irreführend für die Forschung ist, wenn ein einzelnes Stück einer typisch an Kruziferen gebundenen Erdflohart, beispielsweise Phyllotreta nemorum, zufällig ein- mal auf einer Brennessel gefunden wird. Diese gewohnten Verhältnisse verschieben sich indes, wenn, wie hier, die erwähnten „Ausnahmen“ sich dergestalt häufen, daß sie zur Regel werden. Dann ist es kaum mehr am Platze, von „Ausnahmen“ zu sprechen, dann wird den Tatsachen wohl am besten durch die Feststellung Rechnung getragen, daß der Spezialgeschmack der Meli- gethinen-Imagines eben vielfach ein mehr oder minder unscharf aus- geprägter, durchbrochener, mit jenem der Haltieinen nieht bedingungs- los vergleichbarer ist. Es hat nicht an Versuchen zur erklärenden Darlegung dieser Ver- hältnisse gefehlt. Der in Algier tätige Koleopterologe P. de Peyer- imhoff hat in einer der Standpflanzenkunde nordafrikanischer Ko- leopteren gewidmeten kleinen, inhaltsreichen Arbeit!) den Notizen über die Gattung Meligethes folgende Bemerkung vorangestellt: „Ich erinnere ‘daran, daß die Meligethes jene Pflanzen, in deren Blüten sich ihre Larven entwickeln, zur Zeit des Blühens oder etwas früher, zur Zeit des Knospens der Blüten, besuchen; zu dieser Zeit vollzieht sich Paarung und Eiablage. Später zerstreuen sie sich und befallen unterschiedlos die verschiedenartigsten Pflanzen.“ Dieser auf Beobachtungen beruhenden Angabe wohnt ein Kern von Richtigkeit inne. Sie bedarf nur der Erweiterung, daß die Käfer auch vor dem Knospen ihrer sieheren Larvennährpflanzen die verschiedensten anderen Gewächse besuchen, ja daß dies in minder ausgeprägtem Maße auch während der Zeit des Blühens ihrer Larvennährpflanzen der Fall ist. - Eine kurze Überlegung läßt uns unmittelbar die biologischen Bedingungen erkennen, die für ein solches Verhalten maßgebend sein müssen. Eine Haltieinen-Imago, deren Larve beispielsweise an Kruziferen oligophag war, findet bei ihrem Erwachen aus dem Winterschlafe in den ersten Frühlingstagen, etwa im März oder April, bereits frisch entwickelte Keimpflänäehen von Kruziferen vor oder braucht zumindest nicht lange auf deren Erscheinen zu warten. Da die Imago der Haltieine ein Blattfresser‘ ist, findet sie damit ihren Tisch gedeckt. Die Natur gestattet ihr, durch ihr Larven- und Imaginalleben hindurch an einer und derselben bestimmten Gruppe von Nährpflanzen fest- zuhalten. 1) Notes sur la biologie de quelques Col&opteres phytophages | du Nord-Africain. Ann. Soc. Ent. Fr., Bd. 80, 1911, 284. F. Heikertinger: Untersuchungen über die Standpflanzen usw. 131 Anders die Imago des Meligethes, dessen Larve an derselben _ Kruzifere erwachsen ist. Dieser Käfer, von dem wir annehmen, daß _ er im Frühjahre ungefähr gleichzeitig mit der Haltieine erwacht, ist kein Blatt-, sondern ein Pollenfresser. Für ihn ist das Keim- - pflänzchen der Kruzifere, das der Haltieine zur natürlichen Nahrung - dient, völlig. ungenießbar; für ihn ist somit der Tisch bei der Kruzifere, _ welcher seine Larve entstammt, zurzeit noch nicht gedeckt. Es ist natürlich, daß er unter solchen Umständen seine Nahrung, den Pollen, dort suchen wird, wo er ihn zu dieser Zeit findet, und der Frühlings- _ befall von Anemonen, Ranunkeln, Hartriegel, Huflattich, Obstbaum- blüten usw. durch einen sonst typischen Kruziferen- Meligethes dürfte hierdurch verständlich sein. Nicht minder verständlich erscheint es “auch, daß diese Verhältnisse der Geschmacksrichtung des Tieres ihren ‚Stempel aufdrücken könnten. Der Käfer, der im ersten Frühlinge den Pollen verschiedener Pflanzen verzehrte, wird wohl auch später ‚solehen verschiedener Pflanzen nicht verschmähen, und die Bedingung für die Verwischung der Spezialgeschmacksrichtune bei der Imago der betreffenden Art wäre gegeben. Fassen wir zusammen: Der Charakter der Meligethinen als pollen- ressende Blütentiere bedingt, daß die überwinterten Imagines im Ersten Frühlinge nur selten Nahrung an denselben Pflanzen finden, von welchen sich ihre Larve in der Vergangenheit ernährt hat und in Zukunft ernähren soll. Frühblühende Gewächse blühen zumeist nicht lange. Hierdurch wurde die Imago auf eine Reihe von Ersatz- "nährpflanzen angewiesen, damit zu einer gewissen Polyphagie ge- zwungen, welche die Exklusivität ihres Geschmackes aufheben mußte. & Dieser Zwang liegt hinsichtlich der Larve nicht vor. Paarung "und Eiablage der Meligethes finden zu einer Zeit statt, zu der die "Standpflanze bereits zum Blütenansatz Zeit gefunden hat. Um die ‚Zeit der Eiablage sind wieder jene Pflanzen, die die überwinterten Imagines interimistisch ernährten, bereits abgeblüht und könnten die Larvenernährung wohl nicht mehr übernehmen. Bei der Eiablage steht der strikten Einhaltung einer ausgeprägten engen Spezialgeschmacks- "richtung somit kaum ‘etwas im Wege — die Larve kann oligophag oder sogar monophag sein, während die Imago polyphag war, es viel- leicht sein mußte. In welchem Ausmaße das Larvenleben der ein- zelnen Meligethes-Arten wirklich unter der Herrschaft einer aus- geprägten Oligophagie steht, dies zu erforschen, wird eine schwierige, ‚Zeit erfordernde Aufgabe der Zukunft sein. - Erfahrungstatsache ist — das Folgende bringt den exakt zahlen- mäßigen Nachweis hierfür —, daß uns eine Reihe von Meligethes- ‚Arten, bezüglich deren Larvenleben wir mit Grund Oligophagie ver- muten dürfen (z. B. bezüglich der Kreuzblütlergäste), als im Imaginal- leben mehr oder minder stark polyphag entgegentritt, auch zu einer Zeit, da die vermutlich spezifischen Larvennährpflanzen allenthalben in Blüte stehen. Eine Anzahl anderer Arten zeigt dagegen auch im Imaginalzustande eine ziemlich gut umschriebene Oligophagie und 9* 132 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. scheint an dieser festzuhalten, auch wenn ihre Nährpflanzen im zeit- lichen Frühjahr noch nicht vorhanden sind. S Hinsichtlich des geplanten Phytophagenwerkes haben mir meine Untersuchungen jedenfalls die klare Erkenntnis vermittelt: Die Imagines der pollenfressenden Meligethinen sind in Bezug auf die Ausgeprägtheit einer Spezialisation mit den Imagines der blattfressenden Haltieinen nicht vergleichbar. Während es bezüglich der Haltieinen von wissen- schaftlichem Werte ist, jede einzelne sicher festgestellte Standpflanze einer Imago in das Werk aufzunehmen. ist die Aufnahme der sicher festgestellten einzelnen Standpflanze einer Meligethinen-Imago in der Mehrzahl der Fälle nicht zu empfehlen. Hier wird Beschränkung auf die Anführung der sichergestellten Larven-Standpflanzen geboten‘ sein; die Imaginal-Standpflanzen aber werden sich zumeist nur’ dann. zur Aufnahme eignen, wenn sich in Untersuchungsreihen eine aus-' geprägte Regelmäßigkeit des Befalls, eine offenkundige Spezialisation der betreffenden Meligethinen-Art auf bestimmte, untereinander ver- wandte Pflanzen, deutlich erkennen läßt. — | Schließlich sei erwähnt, daß ich die Arten Meligethes aeneus, viridescens, coracinus und lepidi aus Larven in Kruziferenblüten ge-' zogen habe und daß bei allen meinen Versuchen die Imagines aus- schließlich die Staubbeutel der Blüten aufgeschlitzt und den Pollen‘ verzehrt, niemals aber die weiblichen Organe der Blüte, Fruchtknoten' oder Stempel, durch Fraß beschädigt haben. | Die Beschreibung der meines Wissens noch unbeschriebenen Larve von Meligethes lepidii möchte ich gelegentlich an anderer, Stelle geben. I. Verzeichnis, nach Käferarten geordnet. | Brachypterus. | Br. glaber. Urtica dioeca, + (8. 6., Altmannsdorf). — Urtica pilulifera, + (24. 4., Lagosta, Dalmatien). — Urtica membranacea, TE (24. 4., ebda.). _ Cirsium ar vense, (2. 7., Bisamberg). Br. urticae. Urtica dioeca, 1 (26. 6., Lainz), + (29. 6., Langenzersdf.). Brachypterolus (Heterostomus). ‘) Br. pulicarius. Delphinium consolida, 1 (23. 6., Korneuburg, Versuchsgarten). — Erysimum canescens, 1 (2. de; Bisamberg), 2 (12. 6., Frauenstein). — 1) Für Heterostomus Duval ist nach Reitter (1919) Brachypterolus ron velle (1912) zu setzen; der Name Heterostomus ist ein Jahr vor Duval von Bigot bei den Dipteren vergeben worden. F.Heikertinger: Untersuchungen über die Standpflanzen usw. 133 Linaria genistifolia, + (2. 7., Bisamberg). — Linaria vulgaris, 1 (13. 8., Mannersdorf a. L.). — Antirrhinum maius, 1,1 (1. 7., 9. 7., Hausgarten). — Digitalis purpurea, 1 (23. 6., Korneuburg, Versuchsgarten). — Knautia arvensis, 1 (2. 7., Bisamberg). — Carduus pyenocephalus, 1 (8. 5., Spalato, Dalm.). Meligethes. M. (Acanthogethes) solidus. | Thlaspi montanum, 1 (9. 4., Perchtoldsdf.). — Sulvia vertieillata, 1 (23. 7., Perchtoldsdf.). M. (s. str.) atratus (rufipes). Viburnum lantana, 2 (7. 5., Anninger). — Centaurea scabiosa, 1 (23. 7., Perchtoldsdf.). E M. Iumbaris. Rosa spinosissima, 2 (21. 5., Eichkogel b. M.). M. subrugosus (ab. substrigosus). Thlaspi montanum, 1 (9. 4., Perchtoldsdf.). M. corvinus, Knautia arvensis, 1 (2. 7.. Bisamberg). — Taraxacum offieinale l (7. 5., Anninger). M. coracinus. Rheum officinale, 2 (19. 5., Botan. Garten Wien). — Ranuneulus Betans, 3,1 (10. 5.,.16. 5., Altmannsdf.). — Sisymbrium Columnar — prientale, 1 (10. 5.). — Sis. pannonieum — sinapistrum, + (21. 5., Möd- ing). — Sis. sophia, + (10. 5., Altmannsdf.). — Armoracia rusticana, —- (10. 5.). — Erysimum canescens, 1 (12. 6., Mödling). — Camelina sativa, 2 (21. 5., Mödling). — Berteroa incana, N 7 Dan eiR). Cap sella bursa pastoris, + (10. 5.) — Lepidium draba, 2 Er Di. 5., Mödling), — (10. ” is 5. Altmannsdf.). — Isatis tinctoria, 2 (19. 5. Botan. Garten), 2 ‚ Bisambereg). — Sinapis arvensis, + Hr (M ai Juli, vielfach auch ua Baron gezogen). — Sin. alba, + (16. d., Altmannsdf.), + (26. 6., Lainz). — Hirschfeldia erucastrum ( Erueast- rum obtusangulum), au (10. 5., Mödling). — Raphanus raphanistrum, —+ (26. 5., Inzersdorf). — Rapistr um perenne, 1 (28. 5., Mistelbach, 2 (2.7., Bisambere). — Reseda lutea, 1 (21. 5., Mödling). — Filipendula 1 Imaria, 1 (10. 7., Botan. Garten). — Pirus sp., 1 (9. 4., Perchtoldsdf.). Prunus spinosa, + (9. 4., Perchtoldsdf.). — Denothera ae 1 (10. 7., Botan. Garten). — (ornus ENGER. 2 (21. 5., Eichkogel b. M.). — Chaerophyllum bulbosum, 1 (26. 6., Lainz). Anthriscus silvestris, 1,1 (10. 5., 16. 5., Altmannsdf.). — Daueus rolle 1 (23.7 Perchtoldsdt.). — Phlox sp. (eult. ), 1 (10. 7., Botan. Garten). — Nico- iana affinis, -- (10. 7., Botan. Garten). — Betonica offieinalis, 1 (23. 7 Br Tee PEmIE wi .# a FE al, 134 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Perchtoldsdf.). — Ligustrum vulgare, 1 (12. 6., Mödling). — Viburnum lantana, + (7. 5., Anninger). — Knautia arvensis, 1 (23. 7., Perchtoldsdf.). — (arduus acanthoides, 1 (29. 6., Altmannsdf.). — Cirsium arvense, 2 - (23. 7., Perchtoldsdf.), 1 (29. 6, Altmannsdf.). — Cirsium lanceolatum, 1 (13. 8., Mannersd. a. L.). — Centaurea scabiosa, 1 (23. 7., Perchtoldsdf.). — Taraxacum offieinale, 1 (30. 4., Hetzendf.). — Sonchus arvensis, 1 (13. 8., Mannersd.). — Allium ursinum, % (7. 5., Anninger). | M. subaeneus, Alliaria offieinalis, 1 (7. 5., Anninger). M. aeneus. Euphorbia virgata, 2 (17. 5., St. Veit b. W.). — Anemone grandis (pulsatilla), 3 (2. 4., Mödling). — Clematis vitalba, 1 (2. 7., Bisamberg). — Ranunculus ficaria, + (19. 3., Hütteldf.). — Ran. reptans, 3,1 (10.5., 16. 5., Altmannsdf.). — Sisymbrium sophia, 2 (10. 5., ebda.). — Sisym- brium pannonicum —= sinapistrum, + (21. 5., Mödling). — Armoracia rusticana. + (10. 5., Altmannsdf.). — Alliaria officinalis, 1 (8. 4., Schönbrunn). — Biscutella laevigata, 1 (2. 4., Mödling). — Lepidium draba, + (10. 5., 16 5., Altmannsdf, auch sonst vielfach). — Brassica oleracea, + (19. 5., Botan. Garten), + (5: 5., Gravosa, Dalm.), + (4. 4., Altmannsdf., auch sonst mehrfach). — Brassica nigra, + (31. 7., Altmannsdf.). — Sinapis arvensis, + (allenthalben während der Blüte- zeit; auch aus Larven gezogen). — Sin. alba, + (15. 5., Altmannsdf.), —+- (26 6., Lainz). — Hirschfeldia erucastrum (Erucastrum obtusangulum), — (21. 5., Mödling). — Raphanus raphanistrum, + (26. 5., Inzersdf., auch andernorts zahlreich). — Spiraea sp. (eult.), + (29. 5., Mödling). — Potentilla arenaria (incana), + (2. 4., Mödling). — Rosa sp., 1 (26. 5., Hetzendf.). — Spartium junceum, + (10.7., Botan. Garten). — (ornus mas, % (19. 3., Hütteldf.). — Anthriscus silvestris, + (10.5, Altmannsdf.). — Phlox sp., 1 (Botan. Garten). — Symphytum tuberosum, 1 (13. 4, Schönbrunn). — Solanum tuberosum, 1 (13. _7., Hetzendf.). — Digitalis purpurea, 1 (23. 6., Korneuburg, Versuchsgarten).. — Lamium maculatum, 2,2 (29. 3., 4. 4, Altmannsdf.). — Ligustrum vul- gare, 1 (12. 6., Mödling). — Viburnum lantana, 1 (28. 4., Bot. Garten). — Tussilago farfara, + (15. 3., 26. 3., Altmannsdf.). — Arctium lappa, 1 (31. 7., Altmannsdf.). — Cirsium arvense, 1 (23. 7., Perchtoldsdf.). — Leontodon hastilis, 1 (10.6, Schönbrunn). — Taraxacum offieinale, —+ (2. 4., Mödling), 1,1, 2 (4. 4., 26. 4, 30. 4., Hetzendf.). — Allium ursinum, + (7.5., Anninger). — Muscari racemosum, + (2. 4., Mödling). M. viridescens. Polygonum sp. (eult., groß), 2 (29. 7., Mistelbach). — Clematis vitalba, + (2. 7., Bisamberg). — Ranunculus ficarie, 1,1 (24. 3., 5. 4., Schönbrunn). — Ran. reptans, + (10. 5, Altmannsdf.). — Delphinium consolida, 1 (23. 6, Korneuburg, Versuchsgarten).. — Chelidonium maius, + (10. 5., Altmannsdf.). — Sisymbrium officinale, 1 (21. 5,. F. Heikertinger: Untersuchungen über die Standpflanzen usw. 135 1 Mödling). — Sis. BE (sinapistrum), + (21. 5., ebda.). — Sıs. strietissimum, + (21. 5., 27. 7.6, Mödling). — Armoracia rusticana, + (10.5, Altmannsdf.). _ nella bursa pastoris, 1 (30. 4., Hetzendf.). — Thlaspi montanum, + (9. 4., Perchtoldsdf.). — Lepidium draba, + + (10. 5., 16. 5., 21. 5., Altmannsdf., Mödling, u. a. a. 0). — Brassica rapa, — + (19.5, Botan. Garten, u. a. a. O.) — Brassica oleracea, + + (allenthalben). — Sinapis arvensis, + + (allenthalben gemein). — Sin. alba, + (5. 6., Hetzendf.). — Hirschfeldia erucastrum (Erucastr um obtusangulum), AR (21. 5., Mödling). — Raphanus rapha- nistrum, + —- (allenthalben gemein). — Reseda lutea, + (21.5 , Möd- ling). — Keseda odorata, 1 (23. 7., Rodaun). — Pelargonium sp., 2 (1.7, Garten). — Spiraea sp., + (29. 5., Mödling). — Rubus idaeus, 1 (23. 7., Perchtoldsdf.). — Rosa sp, 2 (26. 5., Hetzendorf). — Pirus communis, 4 (13.5, Hausgarten). — Pir. spectabilis, (eult.), 1 (30. 4., Sehönbrunn). — Prunus triloba (eult.), -+ (12. 5., Wien). — Prunus spinosa, + (9. 4., Perchtoldsdf.), + (13. 5., Mauer b. W.). — Coro- nilla varia, 1 (29. 6., Bisamberg). — Cornus 'sanguinea, 1 (21. 5., Möd- ling). — Anthriscus silvestris, + (10. 5., Altmannsdf.), — Daueus carota, 1 (2. 7., Bisamberg), 3 2327, Perchtoldsdf.). — Rhododendron sp. (eult.), + (19 5, Botan. Garten). — Polemonium coeruleum, + (1.7, Hausgarten). — Phlox sp., + (10 7., Botan. Garten). — Nico- tiana affinis (eult.), 1 (10. 7., ebda.). — Antirrhinum maius, + (1. 7., Hausgarten). — Phlomis sp. (eult.), 1 (10. 7., Botan Garten). — Lamium album, 1 (23.7, Mistelbach). — Lam. maculatum, 1 (29. 6., Langenzersdf.), 2 (23. 7., Perchtoldsdf.). — Ballota nigra, 1 (13. 8., Mannersdf.). — Betonica offieinalis, + (23. 7., ebda.). — Salvia verti- eillata, 3 (23. 7., ebda.), 2 (29. 6., Bisamberg). — Fraxinus ornus, 1 (7.5, Anninger). — Sambucus nigra, 1 (21.5, Mödling). — Viburnum lantana, 1,1 (28. 4., 2. 5., Botan. Garten), a (7.5., Anninger), + 2. 4., Schönbrunn). -— Knautia pannonica, 1 (2 , Botan. Garten). — Cam- panula glomerata, 1 (23. 7., Perchtoldsdt) — Camp. rapunculoides, 1 (9 7., Hausgarten). — Tnula ensifolia, 1 (23 7., Perchtoldsdf.). — Jurinea mollis, 1 (12. 6, Mödling). — Carduus acanthoides, + (23. 7 Perchtoldsdf.). — Cirsium arvense, 3 (2. 7., Bisamberg), + (23. 7., Perchtoldsdf.). — Centaurea scabiosa, 3 (23. 7., ebda.). — Cichorium intybus, 1 (13. 8., Götzendf.). — Tarawacum offieinale, + (26. 4., 30. 4., Hetzendf.), 1 (7. 5., Anninger). — Allium ursinum, + (7.5., ebda.). M. serripes. Ranunculus reptans, 1 (16. 5., Altmannsdf.). — Delphinium conso- lida, 1 (23. 6., Korneuburg, Versuchsgarten). — Hesperis matronalis, 1 (28. 5., Mistelbach, Hausgarten). — Trifolium pratense, 1 (28. 5 Mistelbach). — Phlomis sp., 1 (Botan Garten). M. difficilis. Lamium maculatum, 1 (19. 3., Hütteldf.), + (7. 5., Anninger), 2 (23. 7., Perchtoldsdt.). 136 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 49. M,. Kunzei. Lamium maculatum, 1 (23. 7., Perchtoldsdf.). ‚M. ochropus. Onobrychis sativa, 1 (28. 5., Mistelbach). M. morosus. Lamium ss. 2 (23. 7., Mistelbach). — Lamium maculatum, ı# (7. 5., Anninger), + (29. 6., Langenzersdt.), es Perchtoldsdf.). re EEE M. brunnicornis. Lamium maculatum, + (26. 5., Inzersdf.). — Stachys recta, + (12. 6., Mödling). \ M. viduatus. 4 en um perenne, 1 (28. 5.. ua) — Trifolium pratense, 2 (21. 5., Eichkogel b. M.). — Stachys Recho, 12(2. 7. ee 4 M. symphyti. i Snnhalum offieinale, + (26. 5., Inzersdf.), + (26. 6., Lainz). — 1 Carduus acanthoides, 2 (26. 6., Lainz: in der Nähe stand Symphytum). 1 M. ovatus. Calendula offieinalis (eult.), 1 (9. 7., Hetzendf.). M. fuliginosus. kanuneulus fiearia, 1 (18. 3., Schönbrunn). — Chelidonium maius, 1 (29. 6., Bisamberg). M. umbrosus. Betonica offieinalis, 1 (13. 8., Mannersdf. a. L.). M. maurus. | Anemone grandis (pulsatilla), + (9. 4., Perchtoldsdf.). — Thlaspi montanum, 2 (9. 4., ebda.).— Lavatera arborea, 1 (23. 4., Curzola, in der Nähe Salvia officinalis.). — Potentilla arenaria (incana), 2 (9. 4., Perchtdf.).— Ononis sp., 1 (23.7., ebda.). — Primula sp., + (9.4, ebda., in copula). — Linaria vulgaris, 1 (13. 8., Mannersdf.). — Salvia nemo- rosa, 1 (2.7., Bisamberg). — Salvia pratensis, + (17. 5., St. Veitb. W.), 1 (21. 5., Eichkogel b. M.). — Salvia officinalis, + (23. 4., Curzola, Dalm.), 1 (4.5., Ombla b. Ragusa, Dalm.). — Salvia verticillata, + (12. 6., Mödling), + (29. 6., Bisamberg). -— Satureia (Clinopodium) vulgaris, 1 (13. 8., Mannersdf.). — Sambucus nigra, 1 (21. 5., Eich- kogel b. M.). — Jurinea mollis, 1 (12. 6., Mödling). — Carduus nutans, 1 (23. 7., Perchtoldsdf.). — Taraxacum offieinale, 1 (17. 5., St. Veit b.W.), 1 (8. 4., Schönbrunn). — Muscari racemosum, 1 (9. 4., Perchtoldsdf.). a A L nn = hi 5 B: er toren: Untersuchungen über die Standpflanzen usw. 137 Die Art zeigt sich weniger von Pflanzenarten als von der Lokalität ‚abhängig; sämtliche österreichische Funde rühren von den trocken- sonnigen, zumeist der Kalkformation angehörenden Hügelbergen her, die das Wiener Becken umsäumen. Zur Blütezeit der Salvia ist deren Massenbefall auffällig; sie sind ohne Zweifel die Hauptstandpflanzen ( ntwicklungspflanzen ?). j\ M. picipes. = his sp., 1 (23. 7., Perchtoldsdf.), — Carum carvi, 1 (21. 5., "Eichkogel b. N) — Piburnum lantana, 2 (7.5. ‚ Anninger). — Tar axa- cum officinale, 1 (9. 4., Perchtoldsdf.). M. flavipes. Euphorbia virgata, 1 (21. 5.. Eichkogel b. M.). — Melandryum ‚pratense, 1 (26. 6., Lainz). — Chelidonium maius, + (10. 5., Alt- u... _ Sisymbrium pannonieum (sinapistrum), 1 (21. 5 , Mödling, v. moestus). — Sis. strietissimum, 1 (7. 6., Eichkogel b.M., v. moestus). Alliaria offieinalis, + (17. 5,, St. Veit b. W.). — Lepidium draba, 1 (10. 5., Altmannsdf.), 2 (28. B., Mistelbach). — Raphanus sativus, 1 (93. 4, Curzola, Dalm.). — Sinapis arvensis, + (26. 5., Inzersdorf). — Reseda lutea, 1 M075.), 3, 21254 Mödling, v. moestus). — Geranium olle, 2 (26.5, Hausgarten). — Ger. pyrenaicum, + (17. 5., St. Veit), (21. 5., Mödling). — Rosa spinosissima, 1 (21. 5, Eichkogel). — Mieia sativa, 3 (21. 5., Eichkogel). — Trifolium repens, + (10. 5., Alt- mannsdf.). — Aegopodium podagrariae, 1 (26. 5., Inzersdf.). — Echium vulgare, 1 (11. 6., Mauer b. W.), + (29. 6 Langenzersdf.). — Antir- rhinum maius, 1 a. as Hausgarten). — Lamium maculatum, 1 (26. 5., Inzersdf.), 2 (29. 6., Langenzersdf.),. — Lam. purpureum, 2 (21. 5., FEichkogel b. M.). — Lam. amplexicaule, 1 (21. 5., Mödling). — Ballota nigra, + (2. 7., ln f. nom. u. v. moestus), a EB ee burg), 2 (26. er Lainz), 1 (13. 8., Mannersdf., v. moestus), P (23. _Perchtoldsdf.). — Salvia vertieillata, = (012° os Mödling), -+ (a0. 6. Bisamberg). — Thymus serpyllum, 1 (28. 5., Mistelbach). — Knautia arvensis, + (26. 5., Inzersdf.). — Carduus acanthoides, + (29. 6., Alt- mannsdf.), 2 (26. er Lainz). — Cirsium sp., 1 (29. Fa — Leontodon ‚hastilis, 1 (28 5. ‚ Mistelbach). — Taraxacum offieinale, 1 (7.5., Anninger). M. villosus. Marrubium vulgare, 2 (30. 4., Vallegrande, Dalm.). M. nanus. > Marrubium vulgare, + (24.4., Lagosta, Dalm.), + 30. 4., Valle- grande, Dalm.), + (10. 5., Comisa, Dalm.). | M. tristis. Trifolium repens, 1 (10. 5., Altmannsdf.). ‚138 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft yes er = M. planiusculus. Borago offieinalis, 1 (9. 5., Lissa, Dalm.). — Anchusa offieinalis, ) 2 (23. 6., Korneuburg). — Echium vulgare, + (11.6, Mauer b. W.), | E (12. 5. Mödling), 1 (29. 6., Langenzersdf.). — Digitalis purpurea, 1° (23. 6., " Korneuburg). 3 M. Rosenhaueri. Stachys recta, % (12. 6., Mödling). M. assimilis. Polemonium coeruleum, 1 (1.7., Hausgarten). — Echium vulgare, + (29. 6., Langenzersdf.), 1 (2. 7., ' Bisamberg). — Ajuga reptans, 1 a. 5., Anninger). — Lamium maculatum, 1 (29. 6., Langenzersdf ). — -Salvia pratensis, + (17. 5., St. Veit b. W.), 22 (21. 5., Eichkogel). — .Salvia nemorosa, 2 (2. 7., Bisamberg), — (arduus acanthoides, 2 (2. 7 -ebda.). — Centaurea scabiosa, 2 (2. 7., ebda.). — Taraxacum offieinale, | + (30. 4, Hetzendf.). M. rotundicollis. Brassica oleracea, 1 (24. 4., Lagosta, Dalm.). — a nigra, + (24. 4., ebda.), + (10. 5., Lissa, Dalm.). M. lepidii. Cerastium triviale, 3 (26. 5., Inzersdf.). — Roripa austriaca, + (11. 6., Mauer b. W.). — Camelina sativa, 1 (25. 5., Mistelbach). — -Lepidium draba, + (7. 5., 21. 5., 12. 6., Mödling), + (10. 5., 16. 5., 8. 6., Altmannsdf.), 1 (30. 4., Hetzendf.), + (17. 5., 26. 5., 11. 6., Mauer, Inzersdf. usw.; an verschiedenen Orten zahlreich, aus Larven von Lep. draba gezogen). — Isatis tinctoria, + (2. 7, Bisamberg). 3 -Sinapis oarvensis, 1 (26. 5., Inzersdf.). — Rapistrum "perenne, 1 2.78 'Bisamberg). — Reseda lutea, + (23. 6., Korneuburg, Versuchsgarten). | — Astragalus cicer, 1 (23. =. ebda.). — Dorycmum suffruticosum, ı (12. 6., Mödling). — Coronilla varia, 1 (2. 7., Bisamberg). — Cori- -andrum sativum, + (23. 6, Korneubg., Versuchsgarten). E Lamium maculatum, 1 (29. 6., Langenzersdf. ). — Asclepias Hallü, 1 (23.-6., "Korneuburg, Versuchsgarten). — Achillea um 3 (23. 6., ebda). M. obscurus. Trifolium repens, 1 (10. 5., Altmannsdf.). — Teuerium montanum, 1 (12. 6., Mödling). — Viburnum lantana, 2% (7. 5., Anninger). | M. distinctus. Coronilla emeroides, 1 (23. 4., Curzola, Dalm.). M. erythropus (?). ‚Trifolium pratense, 2 (21. 5., Eichkogel b. W.). A r ER A TEN, ln Be. 20 2 'g 4 N DEP N ae are 5% 52 KR n r E r ar TEE Wr u er F.Heiker en über die Standpflanzen usw. 139 M. bidentatus. Spartium junceum, + (23. 4., Curzola, Dalm.). M. acicularis, - Salvia verticillata, 1 (23. 7.. Perchtoldsdf.). l. Verzeichnis, nach Pflanzenarten geordnet, Urticaceae. Urtica dioeca: Brachypterus glaber +; Br. urticae 1, +. Urt. pilulifera: Brachypterus glaber -+. Urt. membranacea: Brachypterus glaber +. Polygonaceae (Persicariaceae). Polygonum sp. (eult.): M. viridescens 2. Rheum sp. (eult.): coracinus 2. Euphorbiaceae (Tithymalaceae). Euphorbia virgata: aeneus 2: flavipes 1. Caryophyllaceae. Cerastium triviale: lepidü 3. Melandryum pratense: flavipes 1. x Ranunculaceae. Anemone grandis (pulsatilla): aeneus 3; maurus +. Clematis vitalba: aeneus 1; viridescens +. Ranunculus ficaria: aeneus +; viridescens 1,1; fuliginosus 1. Ran. reptans: coracinus 3,1; aenus 3,1; viridescens +; serripes 1. Delphinium consolida: Brachypterolus (Heterostomus) puli- carius 1; Mel. viridescens 1; serripes 1 # Papaveraceae. C hei idonium maius: viridescens +; fuliginosus 1; flavipes +. Crueiferae. Sisymbrium strietissimum: viridescens +; flavipes 1. Sis. officinale: viridescens 1 Sis. sinapistrum (pannonicum): coracinus +; aeneus +; viridescens +; flavipes 1. Sis. orientale (Columnae): coracinus 14 Sis. sophia: coracinus -+; aeneus 2. koripa austriaca: lepidi +. Armoracia rusticana: coracinus +; aeneus +; viridescens +. 140 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—-9. Alliaria offieinalis: subaeneus 1; aeneus 1; flavipes +. Erysimum canescens: Brachypterolus (Heterostomus) puli- carius 1,2; Mel. coracinus 1. ; Hesperis matronalis: serripes 1. Berteroa incana: coracinus 1. Camelina sativa: coracinus 2; lepidü 1. Biscutella laevigata: aeneus 1]. Capsella bursa pastoris: coracinus --; viridescens 1. Thlaspi montanum: solidus 1; subrugosus (a. substrigosus) 1; viridescens +, maurus 2. Lepidium draba: coracinus 2, +, +; aeneus + +; viridescens ++; flavipes 1,2; lepidü + +. Isatis tinctoria: coracinus 2,2; lepidü -. Brassica nigra: rotundicollis +; aeneus +. Brass. oleracea: aeneus 1-+; viridescens +--; rotundicollis 1. Brass. rapa: viridescens +. . Sinapis alba: coracınus +, --; aeneus ++; viridescens 4. Sin. arvensis: coracınus +; aeneus 4 -+; viridescens - -; flavipes +; lepidiüi 1. Hirschfeldia(Erucastrum)erucastrum (obtusangulum): coracinus +; aeneus +; viridescens —. Raphanus raphanistrum: coracinus +; aeneus 4; viri- descens + +; flavipes 1. Rapistrumperenne: coracinus 1,2; viduatus 1; lepidü 1. Resedaceae. Reseda lutea: coracinus 1; viridescens +; flavipes 1,3; lepidü +. Res. odorata (eult.): viridescens 1. Malvaceae. Lavatera arborea: maurus 1. Geraniaceae. Geranium molle: flavipes 2. Ger. pyrenaicum: flavipes +, + Pelargonium sp. (eult.): viridescens 2. Rosaceae. Spiraea sp. (eult.): aeneus +. Rubus idaeus: viridescens 1. Potentilla arenaria (incana): aeneus +; maurus 2. Filipendula ulmaria: coracinus 1. Rosa spinosissima: lumbaris 2; flavipes 1. Rosa spec. (wildwachsend): aeneus 1; viridescens 2. Pirus communis (cult.): viridescens +. Pir. spectabilis (eult.): viridescens 1. ee a Ih, u Bi et A BE u Wu DE a, a ar 73 141 Pir. sp. (wild): coracinus 1. Prunus spinosa: coracinus +-; viridescens +, --. \ Pr. triloba (eult.): viridescens -+. Leguminosae (Papilionaceue). Astragalus cicer: lepidii 1. Vieia sativa: flavipes 3. Trifolium pratense; serripes 1; viduatus 2; ? erythropus 2. Trif. repens: flavipes - ; tristis 1; obsceurus 1. Ononis sp.: maurus 1; pieipes 1. Doryenium suffruticosum: lepidü 1. Spartium junceum: aeneus +; bidentatus +. Coronilla emeroides; distinctus 1. Cor. varia: viridescens 1; lepidü 1. Onobrychis sativa: ochropus |]. VOenotheraceae. Venothera Lamarckiana: coraceinus 1. Cornace.ae. Cornus mas: aeneus 2. Corn. sanguinea: coratinus 2; viridescens 1. Umbelliferae. Chaerophyllum bulbosum: coracinus 1. Anthriscus silvestris: coracinus 1,1; aeneus +; viridescens +. Coriandrum sativum: lepidü +. Carum carvi: pieipes 1. Aegopodium podagrariae: flavipes 1. Daucus carota: coracinus 1; viridescens 1,3. Ericaceae (Vacciniaceae). Rhododendron sp. (eult.): viridescens +. Primulaceae (Anagallidaceae). Primula sp.: maurus +. Polemoniaceae. Polemonium coeruleum: viridescens +; assimilis 1. Phlox sp. (eult): coracinus 1; aeneus 1; viridescens —-. Boraginaceae. Symphytum officinale: symphyti --, --. Symph. tuberosum: aeneus 1. Borago offieinalis: planiusculus 1. 142 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Anchusa offieinalis: planiusculus 2. R Echium vulgare: flavipes 1; planiusculus +,+,1; assimilis +,1. Solanacecae. Solanum tuberosum: aeneus 1. Nicotiana affinis (eult.): coracinus +; viridescens 1. Scrophulariaceae. Linaria genistifolia: Brachypterolus (Heterostomus) puli- carius +. Lin. vulgaris: Brach. (Heterost.) pulicarius 1; Mel. maurus 1. Antirrhinum maius: Brach. (Heterost.) pulicarius 1,1; viri- descens +; flavipes 1. Digitalis purpurea (eult.): Brach. (Heterost.) pulicarius 1; Mel. aeneus 1; planiusculus 1. Labiatae. Ajuga reptans: assimilis 1. Teucrium montanum: obscurus 1. Marrubium vulgare: villosus %; nanus 4,4, -. Phlomis sp. (eult.): viridescens 1; serripes 1. Lamium amplexicaule: flavipes 1. Lam. purpureum: flavipes 2. Lam. maculatum: aeneus 2,2; viridescens 1,2; diffieilis 1, +, 2; Kunzei 1; morosus 1,-+,1; brunnicornis +; flavipes 1,2; assimilis 1; lepidii 1. Lam. album: viridescens I, morosus 2. Ballota nigra: viridescens 1; flavipes +, +, 2,1. Stachys recta: brunnicornis +; viduatus 1, Rosenhaueri 2. Betonica officinalis: coracinus 1; viridescens +; umbrosus 1. Salvia verticillata: sohdus 1; viridescens 3; maurus 4,4; flavipes +, +: acicularis 1. a alv. officinalis: maurus +,1. Salv. nemorosa: maurus 1; assimilis 2. Salv. pratensis: maurus +, 1; assimilis +, +. Satureia (Clinopodium) vulgaris: maurus 1. Thymus serpyllum: flavipes 1. Asclepiadaceae. Asclepias Hallii (eult.): lepidii 1. Oleaceae (Jasminaceae). Frazxinus ornus: viridescens 1. Ligustrum vulgare: coracinus 1; aeneus 1. w r BE „ae Sg Hei ertinger: Untersuchungen über die Standpflanzen usw. he FE - m: Caprifoliaceae. Sambucus nigra: viridescens 1; maurus 1. 2 Fiburnumlantana: atratus (rufipes) 2; coracinus +; aeneus \; viridescens tl, 1,+,-+; pieipes 2; obseurus 2. 4 L Dipsacaceae (Scabiosaceae). — Knautia arvensis: Brachypterolus (Heterostomus) pulicarius 1; Mel. corvinus 1; coracinus 1; flavipes +. — Knautia pannonica: virisdescens 1. Be Campanulaceae. Campanula glomerata: viridescens 1. Camp. rapuncewuloides: viridescens 1. Compositae. Inula ensifolia:! viridescens 1. Achillea millefolium: lepidü 3. Tussilago farfara: aeneus +. Calendula officinalis (eult.): ovatus 1. Arctium lappa: aeneus 1. : Jurinea mollis: viridescens 1; maurus 1. Carduus pycnocephalus: Brachypterolus (Heterost.) puli- carius 1. Card. nutans: maurus 1. Card. acanthoides: coracinus 1; viridescens +: symphyti 2; BRasipe: +, 2; assimilis 2. Cirsium lanceolatum: coracinus 1. Cirs. arvense: Brachypt. glaber 1; coracinus 2, 1: weneus 1; viridescens 3, +. Cirs. sp.: flavipes 1 P Centaurea scabiosa: atratus (rufipes) 1; coracinus 1; viri- descens 3: assimilis 2. Cichorium intybus: viridescens 1. Leontodon hastilis: aeneus 1; flavipes.1 Taraxacum ee corvinus 1; coracinus 1; aeneus +, 1,1,2; viridescens +, 1; maurus 1, 1; piecipes 1; flavipes 1; assimilis +. I Sonchus arvensis: coracinus 1. 12] da Liliaceae. Allium ursinum: coracinus 2; aeneus +-; viridescens +. Muscari racemosum: aeneus +; maurus ]. 144 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Reitter ++. Edmund Reitter, der tätigste, vielseitigste und erfolgreichste Coleopterologe der Neuzeit, ist uns durch. den Tod entrissen worden. Er war einer der größten überhaupt und einer der fruchtbarsten entomologischen Schriftsteller. Seine liebenswürdige, stets hilfsbereite und zur Hilfe stets befähigte Persönlichkeit kann nicht ersetzt werden. Nicht nur an dem mangelnden Fortschritt systematischer Arbeiten, sondern auch an der Unmöglichkeit, Auskunft und Determinationen zu erhalten, werden wir bald genug merken. wie Reitter uns fehlt. Uber sein Lebenswerk ist zur Feier seines 70. Geburtstages aus- führlich geschrieben worden. Niemand könnte dem Toten eine schönere Grabrede halten, als dem Siebzigjährigen sein Freund . Th.v. Wanka Worte der Anerkennung in der Schilderung seiner Person und seines Charakters gewidmet hat. (Wien. Ent. Ztg. 1915, ‘215; vergl. Ent. Blätt. 1908, 1.) Heute, da wir um den Abgeschiedenen trauern, gedenken wir noch dankbar dessen, was er seit jenem fest- lichen Tage geleistet hat. Uber diese letzte Zeit seines Lebens gibt ein Brief Auskunft, den Reitters Sohn Emmerich an unseren Herausgeber H. Bickhardt kürzlich geschrieben hat. Reitter hat bekanntlich noch eifrig publiziert. Er gab seit 1915 mehrere Be- stimmungstabellen heraus. In den letzten Jahren war er viel bett- lägerig, seit Weihnachten konnte er nicht mehr aufstehen. Trotzdem machte er noch mehrere Manuskripte fast druckfertig, Noch zwei Tage vor seinem Tode bestimmte er seinem alten Freunde Ober- sanitätsrat Dr. Fleischer einige Käfer. In dessen Anwesenheit entwickelte Reitter noch eine erstaunliche Beweglichkeit seines scharfen Geistes, Drei Wochen vor seinem Tode brachte ihm sein langjähriger Freund Professor Hetschko die freudige Nachricht, daß die Zahl seiner Veröffentlichungen auf 1004 gestiegen sei. Reitter war völlig auf seinen Tod vorbereitet. Er hat selbst alles Nötige angeordnet. Die ihm eigene religiöse Philosophie (er hat früher einen Käfer Egidyella prophetew benannt!) ließ ihn den Tod nicht als etwas Furchterregendes, sondern als einen freundlichen Erlöser von allen Schmerzen ansehen. Reitter starb am 15. März um 3 Uhr morgens infolge eines Blutsturzes bei völliger Geistes- klarheit. Seine Briefsammlungen sind an Professor Hetschko, seine entomologischen Photographien an Landesgerichtsrat v. Wanka ver- macht; die Bibliothek und der Rest seiner Sammlungen bleiben im Besitze seines Sohnes Emmerich, der sein Werk nach Möglichkeit -fortzuführen gedenkt. Reitters ungeheure Leistungen sind hauptsächlich darin be- gründet, daß er durch seine Veröffentlichungen stets den kleinen Entomologen helfen wollte. Er hat die Käferkunde im edelsten Sinne des Wortes populär gemacht. Wie er sein Verhältnis zu Jüngeren Sammlern auffaßte, dafür seien zwei Beispiele angeführt. Als Schüler bestellte ich bei Reitter für 40 Mark defekte Plectes. Edm. Reitter. DER NE De W. Hubenthal: Reitter +. 145 Kurz darauf merkte ich, dafs diese Ausgabe über meine Kräfte ging und bestellte schleunig ab. Reitter aber schrieb mir, die Bezahlung eile nicht, meine Offenheit gefalle ihm, und schickte für den einfachen Preis jede Art in zwei Stück f @! Liebmann sandte einen frag- _ liehen Brachynus Ganglbaueri zur Bestimmung an Reitter. Dieser schrieb den richtigen Namen daran, schickte aber einen echten Ganglbaueri gratis mit. — Reitters wichtigste Leistungen liegen in der Abfassung zahlreicher Übersichten und Bestimmungstabellen, zu denen im weiteren Sinne auch die Fauna Germanica zu rechnen ist. Was die Franzosen teilweise längst hatten, kurze Tabellen, schuf er uns. Oft ist über diese Methode, die ihre Schattenseiten hat, Mißbilligendes gesagt worden. Aber unter den obwaltenden Verhältnissen wird die Kenntnis dem Sammler nur auf diesem. ein- fachen und billigen Wege vermittelt. Denn Ganglbauer, Erichson und ähnliche Werke werden nicht fertig. Reitter hat außerordent- lich viel beschrieben. meist klar und scharf; nur in einzelnen Fällen sind die Beschreibungen weniger klar, und die Gegensätze in den Tabellen sind manchmal nicht ausschließend. Manche Entomologen halten die Benennung der Farbenvarietäten für anfechtbar, in welcher Reitter nach ihrer Ansicht zu viel tat und oft nicht konsequent war. Dasselbe wird von der Benennung der Untergattungen gesagt, die kaum zu merken sind und die Register und Tabellen beschweren. Auch die von Reitter eingeführte und verteidigte Präparation der Tiere wird von ihr Material selbst bestimmenden Entomologen an- gefochten, weil diese Präparation die Unterseite verbirgt und die Unterscheidung des Geschlechtes sehr oft unmöglich macht. Diese Ausstellungen sind nicht geeignet, das Lebenswerk des großen Toten irgendwie zu verkleinern; sie werden auch nicht um der Gerechtig- keit willen angeführt. Sondern ihre Erwähnung an dieser Stelle soll dazu dienen, von vornherein übertriebene und unberechtigte Angriffe abzuweisen, die gegen Reitters Lebenswerk gerichtet werden könnten. Wir alle, und wären es die bedeutendsten Spezialisten, sind gegenüber Reitters Größe nur Epigonen, und es ist uns nicht gegeben, irgendwie diesen Mann zu erreichen, der nur aus eigener Kraft so hoch gestiegen ist und in diesem schweren Kampfe mit ganz seltener Freudigkeit den Glauben an das Wahre und Schöne im Leben und das Gute im Menschen behielt. Ihm, der uns so viele Anregung und Hilfe gab, wird noch in späten Zeiten Dankbarkeit und Bewunderung gewidmet werden. W. Hubenthal. 10 v a N ST EL ae a x BEP N eat 9 a burn re EA aa 7 a N a ER ER a a 4, 20 De, A TE he R \ - fi . » * I N 7 h y n h s TE F fe el in u 4 146 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Über den Stridulationsapparat einiger Käfer. Von Endre Dudich (Budapest). (Mit 6 Textfiguren.) [Auszug aus der ungarisch geschriebenen, noch nicht gedruckten Original-Arbeit des Verfassers, die auf dem Konkurs der Ungar. Naturwiss. Gesellschaft in Budapest mit dem Bugät-Preise für 1919 ausgezeichnet wurde.] 1. Zur Terminologie des Stridulationsapparates. Der Stridulationsapparat der Käfer besteht morphologisch aus zwei Bestandteilen: E I. Der eine ist eine artenweise verschiedenförmige, kleinere oder größere, haarlose, meistens aus der Umgebung sich mehr oder minder heraushebende Cuticularpartie, welche mit dicht nebeneinanderliegenden regulären, feinen Rillen, oder mit in Reihen geordneten Zähnchen ver- sehen ist. Dieser Teil wird in der Literatur sehr versehieden benannt: Reibzeug, Reibplatte, Raspel, Schrillplatte, Schrillader, Schrilleiste, stridulating area, stridulatory area, stridulatory plate usw. e Mit Rücksicht darauf, daß die Form und die Struktur dieses Teiles verschieden sein kann, hielte ich es für praktisch, für die Be- nennung desselben einen in morphologischem Sinne neutralen Namen zu benützen, der aber auf die Funktionen klar hinweist, z. B. „pars stridens“. Mit diesem Namen wären die, erst in bestimmten Fällen zutreffenden Namen, wie area, vena, Platte, Leiste usw. vermieden. Für die Strukturelemente halte ich, wenn Rillen vorhanden sind, den Namen „striolae“ (aus striae, wegen ihrer mikroskopischen Fein- heit) für zweckmäßig, der in der englischen Literatur mehrmals benützt ist, und der das unter dem Mikroskop gesehene Bild sehr gut aus- drückt. Die Rillen können in Quer- (stridae transversae) oder Längs- richtung (stridae longitudinales) verlaufen; diese Unterscheidung be- zieht sich auf die Lage der Rillen zu der Längsachse der pars stridens, funktionell liegen die Rillen immer quer zur Bewegungsrichtung des aktiven Teiles. | Wenn die Struktur der pars stridens aus Zähnchen, Spitzchen | besteht, können wir den Namen „denticuli“* benützen. In diesem Sinne kann die pars stridens morphologisch „striolata®“ oder „denticulata“ sein. | II. Der zweite Bestandteil des Stridulationsapparates ist eine he kontinuierliche oder in spitzige Zähnchen aufgelöste Chitin- erhebung, welche in der Literatur unter dem Namen: Reiber, Reib- kante, Schrillkante usw. erwähnt ist. Ich halte für den treffendsten | Namen den von Arrow (G. J. Arrow: „Sound.-production in the ) Lamellicorn Beetles.“ Trans. Ent. Soc. Lond. 1904, p. 709—750) be- nützten „pleetrum‘. Die beiden Formen des pleetrum können wir 7 „pleetrum cultratum“ und „dentieulatum“ nennen. 1 In seiner Funktion ist das Stridulationsorgan mit der Sirene von. Sowart zu vergleichen, indem die pars stridens dem Zahnrade, das 7 Ben a ee, / 4 - _ 2 a Zr = «>> A" ur ng” 4 DERE-T w® _pleetrum, dem Sperrhaken entsprechen. Mechanisch ist es ganz gleich- _ gültig, ob das Zahnrad oder der Sperrhaken bewegt wird. Deshalb können wir aus den Benennungen „aktiver (= tangierender) und passiver (= tangierter) Teil“ auf die Beschaffenheit der betreffenden eile (ob er pars stridens oder pleetrum sei?) keine Folge ziehen. _ Alle beide können ebenso pars stridens wie pleetrum sein. Aber es ist mechanisch natürlicher und einfacher, wenn das Zahnrad sich be- _ wegt, also die pars stridens der aktive, das pleetrum der passive Teil ‘sind. Diesen Typus nenne ich „normales Stridulationsorgan“, wie es 2. B. 'bei den Neerophorus-Arten usw. vorkommt. Dagegen ist das _ Stridulationsorgan „invers“, wenn das plectrum der aktive, die pars _ stridens der passive Teil sind, wie das bei den Bockkäfern der Fall ist. en Wodurch es bedingt ist, daß bei bestimmten Käferarten ein inverses, bei anderen dagegen ein normales Stridulationsorgan sich _ entwickelt hat, ist vorläufig nicht zu entscheiden. Die Sache scheint damit im Zusammenhange zu stehen, daß hier der eine, dort der andere Körperteil für morphologische Ausbildung und bessere Funktion (intensivere Vibration, stärkere Resonanz) der beiden Hauptbestand- _ teile günstigere Bedingungen, vorteilhaftere Verhältnisse besaß. Die exakte Beweisführung dieser Vermutung werde ich ein anderes Mal versuchen. : Eine Gruppierung der Stridulationsorgane gibt nur Gahan (Ch. J. Gahan: „Stridulating Organs in Coleoptera.“ Trans. Ent. Soc. - Lond. 1900, p. 433-451). Prochnow (©. Prochnow: „Die Laut- apparate der Insekten,“ 1908) behandelt sie in systematischer Reihen- folge der Insekten. Berlese (Berlese: „Gli insetti“, 1909) folgt der Einteilung von Gahan. Die topographische Einteilung von Gahan ist die folgende: 1. Stridulating organs on the head. Dudich: Über den Stridulationsapparat einiger Käfer. 147 rn 2. “ x » » Pprothorax and front legs. g 53 N R » „» mesothorax and middle legs. e 4 » » hind legs, elytra and abdomen. 3 ” ” Von diesem Grundsatze ausgehend, ist es möglich, unter den _ Stridulationsorganen der Käfer trotz der Mannigfaltigkeit ihrer Lage _ zwei Typen zu unterscheiden. f Bei dem ersten Typus der Stridulationsorgane befinden sich beide Teile (pars stridens und pleetrum) innerhalb einer Körperregion, also _ an den Segmenten, oder an den Segmenten und an den Anhängen _ einer und derselben Körperregion. Das Stridulationsorgan ist also „intraregional“. Bei den Imagines kennen wir intraregionale Stridu- lationsorgane nur an dem Thorax. Bei einigen Larven sind solche auch an dem Kopfe. Der Hinterleib scheint bei den Käfern zur Aus- bildung eines intraregionalen Stridulationsorganes gänzlich ungeeignet _ zu sein (solches haben viele Ameisenarten). R Bei dem zweiten Typus gehören beide Teile zwei verschiedenen - Körperregionen (Kopf-Thorax, Thorax-Abdomen) an, das Stridulations- organ ist also „interregional“. 10* N N 148 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Für die weitere Terminologie sei es mir erlaubt, den folgenden Vorschlag zu machen. Das Stridulationsorgan (= org. strid.) wird charakterisiert durch die Lage ihrer beiden Teile, die in dem Namen auszudrücken ist. Die Benennung besteht aus zwei Teilen: 1. Der erste Teil ist: „org. strid.“, 2. der zweite Teil dessen Umschreibung. Die Umschreibung enthält: 1. voran den Namen des Körperteiles, der die pars stridens trägt, in ablativus qualitatis, 2. hinten, mit Binde- zeichen nachgefügt, den Namen des das plectrum tragenden Körper- teiles mit der Endung: -alee Z B. die Cerambyceiden haben ein „org. strid. mesoscuto-pronotale“. \ Obwohl man durch die Kenntnis der Beweglichkeit des Käfer- körpers leicht entscheiden kann, welcher der aktive oder der passive Teil ist, können wir doch zwischen Klammern abgekürzt angeben, ob das Stridulationsorgan normal (= n.) oder invers (= i.)-ist. So gibt sich die folgende Einteilung: l. Intraregionale Stridulationsorgane. A. Am Kopfe, 1. Org. strid. mandibula-maxsillare: z. B. bei den Larven verschie- dener Scarabaeiden (i.). B. An der Brust. Org. strid. mesoscuto-pronotale: z. B. Cerambycidae (1.). prosterno-mesosternale: z. B. Serica brunnea L. (n.). femore ant.-prothoracale: z.B. Siagona Jenissoni Dej. (n.). elytro-post.-tibiale: z. B. Prionus coriarius L. (i.). 'femore post.-elytrale: z. B. Cacicus americanus Sol. (n.). ala-elytrale, z. B Hygrobia tarda Hbst.: (i., part). coxa med.-post.-trochanterale: z. B. bei den Larven verschiedener Lucaniden, Passaliden, Geotrupes sp. (1.). DNB RD Il. Interregionale Stridulationsorgane. C.' Zwischen Kopf und Brust. 9. Org. strid. vertice-pronotale: z.B. Enoplopus velikensis Pill. (n.). 1028 „ gula-prosternale: z.B. Eccoptogaster Ratzeburgi Jans. (n.). D. Zwischen Brust und Hinterleib. 11. Org. strid. coxa-ventrale: z.B. Geoirupes sp. (i.. part.). ventre-coxale: z. B. Frickius variolosus Germain (n.). femore post-ventrale: z. B. Lagochile sp. (n.). 14 „” ventre-femorale: z.B. Heterocerus sp. m; dorso-elytrale: z. B. Necrophorus sp. ; elytro-dorsale: z.B. Mononychus punchum- -album Hbst. (i.). _ E. Dudich: Über den Stridulationsapparat einiger Käfer. 149 re „ ventre-elytrale: z. B. Polyphylla fullo L. (n.) BR „ elytro-ventrale: z. B. Dorytomus sp. (i., part.). 19. „ „ ala-dorsale; z. B. Passalidae (1i.). BI: „ „ dorso-alale: z. B. Copris lunaris L. (n., part.). Wir können eventuell die Lage noch pünktlicher angeben, z. B. pygidio-, propygidio usw. Mit diesen zwanzig Fällen sind die Mög- lichkeiten in der Lage wahrscheinlich nicht erschöpft. Ich glaube, daß man mit dieser Terminologie alles leicht aus- drücken kann, was für eine allgemeine Darstellung, diagnosisartige Charakterisierung einer Art oder Gattung über das Stridulationsorgan zu wissen nötig ist. Beim Vergleich der Stridulationsorgane der einzelnen Gattungen wird sie besonders gute Dienste leisten, weil die Ähnlichkeit oder die Unähnlichkeit kurz und ins Auge springend ausgedrückt wird. Ob die vorgeschlagene Terminologie dem Zwecke entsprechend, oder im Interesse der wissenschaftlichen Präzisität noch zu modifi- zieren, oder als ganz überflüssig zu verwerfen ist, hat die Zukunft zu entscheiden. 2. Das Stridulationsorgan von Enoplopus velikensis Piller. Den biologischen Beweis über das Stridulationsvermögen dieser Art habe ich in Herkulesbad am 26. Juli 1913 erhalten. Ein Männchen ist in dem Skudierpark unter einem dicken Moospolster lebhaft zirpend heruntergerollt. Das Zirpen war so laut wie das eines großen Bock- käfers. Damals habe ich dies in meinem Sammeltagebuche notiert, aber weiter nicht beachtet. Jetzt habe ich den Käfer einer Untersuchung unterzogen, weil ich erfahren habe, daß sein Stridulationsvermögen in der Literatur nirgends erwähnt ist. Unter den Tenebrioniden sind mehrere stridulierende Arten be- kannt, z. B. Cacieus americanus Sol. |org. strid. femore post.- epipleu- rale (n.)], Phylan gibbus F. S' und Heliophilus eribratostriatus Muls. &' [org. strid. pygidio-elytrale (n.)], Praogena sp. [org. strid. gula-proster- nale (n.)]. Enoplopus repräsentiert einen neuen Typus in der Familie. Sein Stridulationsorgan ist ein „org. strid. vertice-pronotale (n.)“, mit „pars stridens striolata“ und „plectrum eultratum“. Das Stri- dulationsorgan ist beiden Geschlechtern eigen, es ist aber kein Ge- schlechtscharakter. Die „pars stridens“ befindet sich auf dem Scheitel. Hier sieht man mit der Handlupe in der Mittellinie eine sehr schmale, seiden- glänzende, kaum erhabene Längslinie, welche im Profil der Wölbung dem Scheitel entsprechend gebogen ist. Ihre Länge ist ca. 0,75 mm, die Breite ca. 0,08 mm, welch letztere aber nach den Geschlechtern zu schwanken scheint. Beim ' ist sie etwas breiter als beim ®. Mit stärkerer Vergrößerung betrachtet, ist die „pars stridens“ ein schmaler Längsstreifen, der von der Stirn bis zu dem Hinter- EEE a ne AMT er PER Br as?) > (u ER ; REEIH m es be ve 150 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9. e— haupte reichend, die ganze Länge der Scheitelmitte besetzt. An seinem vorderen Ende verschmälert er sich plötzlich und endet bei einer Querrunzel, in der die leicht ERFITN dog 20. v EEE ER Längsschwiele des Hinterhauptes Seiten parallel sind (Fig. 1). versehen. Ihre Anzahl ist indivi- duell zwischen 135—150 schwan- Fig. 1. Kopf von Enoplopus velikensis Piller, kend. Bei dem Zählen der Be b hen. (Orig.-Vergrößerun E : em) nn nn en ° kann man sehr leicht fehlen, weil die Rillen sehr fein sind und sie nicht in einem optischen Schnitte liegen, was das Zählen erschwert. Die fc scheinen immer mehr Rillen zu haben, als die @2. Der Abstand der Rillen ist in der Länge der ganzen „pars stridens“ überall gleich, ca. 0,005 mm. Das „plecetrum“ gehört der Vorderbrust an. Es liegt auf der Innenseite des Pronotum, gebildet durch die oberste Partie aes scharfen Randes des Loches, der zur Aufnahme des Kopfes dient (Fig. 2). Es ist also ein typi- sches „plectrum eultratum“. Ein besonderes Ge- bilde wäre auch überflüssig,wenn eine scharfe, senkrechte Kan- teschon gegeben ist. Wenn man den Vorderbrust- Fig. 2. Vorderbrust von Enoplopus velikensis Piller, ring halbiert und von vorne gesehen. (Orig.-Vergrößerung 9.) p= pleetrum. die Innenfläche l des dorsalen Teiles von oben untersucht, können wir uns leicht überzeugen, daß keine besondere Chitinleiste für das „pleetrum“ dort vorhanden ist. .. Der Kopf ist normal bis zu der Stirn und den Augen in die Öffnung des Prothorax eingezogen, so daß nichts von der „pars stridens“ zu sehen ist. Wenn der Käfer mit seinem Kopfe nickende Bewegungen ausführt, gleitet die „pars stridens“ unter dem „pleetrum“ Ä hinweg und dadurch entsteht der Ton. Bei aufgeweichten Exemplaren kann man das ganz leicht nachmachen. gebogenen Längsrunzeln der Stirn zusammenfließen. Nach hinten ist ; die Verschmälerung sehr langsam N und der Streif setzt sich in der fort, wo aber die charakteristische Struktur wegbleibt. Im allge- meinen können wir sagen, daß die Dieser Längsstreif ist mit feinen Querrillen (striolae transversae) be Be ee u ne nen en - E.Dudich: Über den Stridulationsapparat einiger Käfer. 151 Die Gattung KEnoplopus Sol. ist in Europa auch noch durch eine _ zweite Art vertreten, durch den in Griechenland heimischen KYnoplopus Reitteri Brenske. Exemplare aus dieser Art konnte ich zwecks Unter- suchung nicht erhalten, deshalb bleibt die Frage, ob auch diese Art ein Stridulationsorgan hat, vorläufig unentschieden. Es ist zwar sehr wahrscheinlich, daß auch diese nahestehende Art stridulieren kann, aber man muß mit solchen Folgerungen vor- sichtig sein, weil wir Beispiele kennen, daß stridulierende und stumme Arten innerhalb einer Gattung vorkommen können, wie z. B. bei der Gattung Siagona Latr. (Bedel-Francois: „Sur l’appareil stridula- toire des Siagona Latr.“ Bull. Soc. Ent. France, 1897, p. 38). 3, Stridulationsorgan bei den europäischen Hispini? Über das Stridulationsorgan einiger äußereuropäischen Hispini hat schon Gahan (l. ce p. 436—438) berichtet. Er beschreibt das Stridu- lationsorgan von Spilispa imperialis Baly, Estigmena chinensis Hp., Hlispopria foreicollis Baly, Anisodera scutellata Baly und zählt mehrere Gattungen, darunter die Gattung /lispa L., auf, die ein ähnliches Stridulationsorgan haben. Ihr Stridulationsorgan ist ein org. strid. vertice-pronotale (n.), das für die Tribus Hispini, soweit die Arten mit Stridulationsorgan versehen sind, charakteristisch zu sein scheint. i Aus diesem Grunde war es zu erwarten, daß auch die europäischen Arten der Tribus vielleicht mit einem Stridulationsorgan ausgestattet sind. Sie wurden in dieser Beziehung noch nicht untersucht und auch in der mir zugänglichen Literatur steht nichts darüber. Ich habe die folgenden Arten untersucht: Leptispa filifornis Germ., Hispa testacea L, Hispella atra L. Die vierte, kaukasische Art, den Acmenychus inermis Zoubk., konnte ich nicht erhalten. Das Ergebnis meiner Untersuchung war, dal die untersuchten Arten ein org. strid. vertice-pronotale (n.) haben, also sie bleiben im Rahmen der Tribus. Das Stridulationsorgan ist nicht überall gleich gut entwickelt, sondern wir finden eine stufenweise Vervollkommnung, welche besonders in der Struktur der pars stridens zu sehen ist. Auf der primitivsten Stufe steht die Leptispa filiformis Germ., die nächste Stufe stellt die Hispella atra L.. dar, und am höchsten ist das Stridulationsorgan der Hispa testacea L. entwickelt. Sehen wir jetzt in dieser Reihenfolge die Arten. A. Leptispa filifornis Germ. Die pars stridens befindet sich auf dem Scheitel. Die Stirn und der anschließende Teil des Scheitels ist mit ziemlich groben Grübchen zerstochen. Unter den Grübchen befindet sich eine feine, netzartige Struktur, meistens aus unregelmäßigen Vierecken bestehend. In der j er 152 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9. hinteren Hälfte des Scheitels hört die Grübchenskulptur auf und herrscht die netzartige Struktur vor. Sie besitzt eine ganz geringe Ausdehnung, übergehend in das Hinter- haupt und weist geringe Änderungen auf, welche die ersten Zeichen der Differenzierung der Chitinstruktur in die Rillenstruktur sind. Die Vierecke werden regelmäßiger, oblong und ordnen sich in parallele oder hypoparallele Reihen, welche im allgemeinen senkrecht auf der Medianlinie stehen. Hier und da verschwinden die kürzeren Seiten der oblongen Vierecke, diese fließen zusammen, so dal» die Inter- vallen der einzelnen parallelen Strichpaare mehr oder minder ununter- brochen sind. Diese Intervalle sind flach, eine Emporwölbung in Rillen findet nicht statt. So ist eine Anlage für die Rillenentwicklung gegeben, aber eine bestimmt geformte, mit Rillenstruktur versehene pars stridens findet sich bei dieser Art nicht. Leptispa filiformis Germ. repräsentiert mit seiner kaum entwickelten pars stridens die primitivste Stufe. Bei ihr ist nur die Anlage des Stridulationsorganes entwickelt, so daß man über ein „Stridulations- organ“ eigentlich kaum reden darf. Bei einer so schwach entwickelten- pars stridens ist die Stridulation offenbar unmöglich. Es wäre auch möglich, daß diese pars stridens keine Anlage, sondern ein Rudiment ist, was aber erst eine ausgedehnte. ver- gleichende Untersuchung der phyletischen Beziehungen der Hispini entscheiden könnte. Das plectrum liegt, wie beim Enoplopus velikensis Pill., auf der Innenfläche des Pronotum, an der obersten Partie der Öffnung, die zur Aufnahme des Kopfes dient. Es besteht aus dieht nebeneinander stehenden, scharfen Zähnchen, welche in eine Reihe geordnet sind, es ist also als ein plectrum dentieulatum ausgebildet. Diese Form des plectrum denticulatum, bei welcher die Zähnchen in einer Reihe stehen, möchte ich als plectrum denticulatum simplex von dem plecetrum denticulatum compositum unterscheiden, bei dem die Zähnchen kleinere oder größere Flecken der Cuticula bedecken (wie das bei manchen Öurculioniden der Fall ist). Wie gesehen, das plectrum wäre für seine Funktion recht wohl geeignet, es ist also, mit der pars stridens verglichen, unverhältnis- mäßig gut entwickelt. B. Hispella atraL. Diese Art stellt die nächsthöhere Stufe der Rillenentwicklung dar. Die vordere Hälfte der Scheitel ist dicht gekörnelt, das hintere bis zu dem Hinterhaupte mit Rillen bedeckt. Die Rillen sind gut ausgeprägt, aber zu ihrer Vollkommenheit fehlen noch: erstens die scharfe Trennung der Chitinstruktur von der allgemeinen Chitinstruktur, also die bestimmte Form der pars stridens; und zweitens die große Regelmäßigkeit und strenge Parallelität der Rillen, indem die benach- barten Rillen stellenweise zusammenfließen und einzelne, kürzere E. Dudieh: Über den Stridulationsapparat einiger Käfer. 153- Rillen unter die längeren störend eingeschaltet sind, was die Reinheit des Tones beeinflußt. Für die Tongebung scheint diese Rillenstruktur vielleicht schon tauglich zu sein. 2 Das pleetrum ist kein pleetrum denticulatum, wie bei der Leptispa - filiformis Germ., sondern eine scharfe Ehitinkante, ein pleetrum ceultra- tum, welches erst einige sehr seichte Einkerbungen aufweist. ; Geschlechtsunterschiede nicht vorhanden. C. Hispa testaceaL. Die pars stridens ist sehr schön entwickelt (Fig. 3, pstr.); sie ist ungefähr dreieckig und liegt hinter der dicht gekörnelten vorderen Hälfte des Scheitels. Ihre Länge ist ca. 0,32—0.35 mm, in der Median- linie mit einer kaum bemerkbaren, seichten Längsdepression. Die Rillen sind quer, alle gut ausgeprägt, streng parallel, ohne störende Zwischenrillen. Ihre Zahl beträgt ca. 50—60. Der Abstand ist nicht überall gleich, sondern in dem vorderen !ı Teil kleiner (0,004 mm), als in dem übri- gen (0,006 mm). Dieser Unterschied macht es wahrscheinlich, daß diese Art zwei Töne von verschiedener Höhe hervorbringen kann. Derselbe Fall ist bei der Hispopria foveicollis Baly und Anisodera scutellata Baly (Gahan, l. e. p. 437). Fig. 3. Die dem gekörnelten Teile anschließenden Der Kopf von Hispa Rillen sind stirnwärts leicht ausgebuchtet, ge- Io varetee bogen. Geschlechtsunterschiede habe ich nicht rung 25 lin.). gefunden. - pstr. = pars stridens. Das pleetrum ist wie bei der Hispella atra L. entwickelt. Es ragt in das Lumen der Prothoraxöffnung hinein und liegt unmittelbar oberhalb der pars stridens, weil der Kopf bis zu dem Ende der Körnchenstruktur in die Prothoraxöffnung eingesenkt ist. Das Stridulationsorgan ist also so gut ausgebildet, daß ein Stridulationsvermögen auf Grund des morphologischen Befundes höchst- wahrscheinlich ist. Zum Hervorbringen des Tones braucht der Käfer nur mit dem Kopfe nickende Bewegungen auszuführen. Natürlich ist der biologische Beweis noch zu erwarten, den die Sammler, in deren Sammelgebiete diese Art vorkommt, gewiß bald vorlegen werden, wenn sie ihre Aufmerksamkeit darauf richten. 4. Das Stridulationsorgan der Dorytomus-Arten. Aus der Gattung Dorytomus Steph. waren bisher keine stridu- lierenden Arten bekannt. Den biologischen Beweis erhielt ich in Kistapolesäny (Ungarn. Kom. Bars), wo ich am 18. und 26. Februar 1918 je einen Dorytomus 154° Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9, gesiebt hatte, die mich damit überraschten, daß sie in dem Glase des Winkler-Moczarsky schen Gesiebeautomaten lebhaft zu zirpen anfıngen. Der Ton war so stark, daß ich in einer Entfernung von 3 m darauf aufmerksam wurde. Ich wollte zuerst meinen Ohren nicht trauen. Viele Dorytomus-Arten sammelte ich schon, habe aber nie eine Stridulation gehört. Die befragten Sammler und Fachleute wußten darüber nichts. J. Faust erwähnt in seinem Werke: „Die europäischen und asiatischen Arten der Gattungen Erirhinus, Notaris, Scaris, Dorytomus“ (Mosk. Bull. 1883) nichts und auch anderswo habe ich darüber keine Angaben gefunden. Aber die Tatsache war nicht abzuleugnen: zwei stridulierende Dorytomus-Arten lagen mir vor. Nach der Bestimmung des Herrn Dr. Karl Petri (Ungarn, Segesvär) war der eine: Dorytomus Schön- herri Faust, der andere: D. flavipes Panz. Durch diese Entdeckung veranlaßt, beobachtete ich die ge- sammelten Rüßler, speziell die Doryiomus-Arten besser, und wirklich konstatierte ich ein Stridulationsvermögen noch bei den folgenden Arten: Dorytomus longimanus Forst., tortrix L., e validirostris Gyll., rufulus Bedel. Dann habe ich noch mehrere Arten einer Untersuchung unter- zogen, so daß die folgenden Arten untersucht wurden: D. longimanus Forst, _D. Dejeani Faust, „ -Schönherri Faust „ taeniatus F., „ tremulae Payk., 2. affıns Bayk, 2 OA Dr, „ oecalescens Gyll., „ nebulosus Gyll., 5 melanophthalmus Payk., „ minutus Gyll., „ salicinus Gyll., „ validirostris Gyll., „ villosulus Gyll., „ hirtipennis Bedel, „ rufulus Bedel, „ flavipes Panz., „ dorsalis L., „ filirostris Gyll., „ dentimanus Reitter, ä laticollis Leconte. D. dentimanus Reitter stammt aus Kusk (Transkaspien), D. lati- collis Leconte aus New York, die übrigen gehören der europäischen Fauna an. Bei der Untersuchung hat sich ergeben, daß alle Arten mit einem Stridulationsorgane ausgestattet sind. Dies Stridulationsorgan ist aus zwei voneinander unabhängigen Organen zusammengesetzt, an eh so. daß wir eigentlich zweierlei Stridulationsorgane unterscheiden müssen. Das eine ist ein org. strid. elytro-dorsale, —(i.) weil die pars | stridens sich auf der Unterseite der EPUZERBENI der Flügeldecken befindet, das plectrum auf den Tergiten. E. Dudich: Über den Stridulationsapparat einiger Käfer. 155 j" Das andere ist ein org. strid. elytro-ventrale (i.), indem die pars _ stridens auf der hinteren Epipleuralpartie der Flügeldecken, das plec- _ frum auf dem Seitenrande der hinteren Abdominalsegmente (der Seitenrand ist von den obersten Teilen der harten Sterniten gebildet) gelagert sind. & Also beide sind interregional, invers. Die beiden pars stridens _ sind als pars stridens striolata, die beiden plectrum als plectrum den- _ tieulatum compositum ausgebildet. Der Ton entsteht durch das Reiben des Hinterleibes gegen die Flügeldecken. | Die Stridulationsorgane sind im großen und ganzen bei den _ sämtlichen Arten einheitlich gebaut, deshalb beschreibe ich ausführlich nur das von Dorytomus longimanus Forst, der die gemeinste Art der eattung ist. Von vornherein sei bemerkt, daß ich keine Geschlechts- _ unterschiede feststellen konnte. A. Das org. strid. elytro-dorsale. Die pars stridens befindet sich — wie gesagt — auf der Unter- ‚seite der Flügeldecke, in der Nähe der Spitze. Sie ist ein schmaler Längsstreif, welcher, unmittelbar bei dem Seitenrande beginnend, - parallel mit dem Nahtrande, unter der ersten Punktreihe nach vor- _ wärts läuft (Fig. 4 d) und erreicht den elften, manchmal den zwölften Punkt (von hinten gerechnet). Dieser Längs- streif ist gut abgegrenzt, die längeren Seiten sind ziemlich parallel, eine Verschmälerung ist kaum bemerkbar. Er ist so breit, wie zwei Punkte zusammen; die erste Punktreihe zieht sich in der Mitte. Dieser Längsstreif ist mit Querrillen (striolae transversae) bedeckt. Die Rillen sind sehr gut ausgeprägt, scharf, parallel, senkrecht auf den .. . Fig4 _ _Nahtrand. Unter dem Mikroskop erscheinen sie, nen infolge der doppelten Wölbung der Flügeldecke, mus longimanus Fort als leicht gebogen, besonders diejenige, die unter (Orig. Vergrößerung >23 lin.) den ersten fünf Punkten liegen. Ein Übergang a=Nahtrand;b=Seitenrand; IN die allgemeine Chitinstruktur ist kaum zu a aonı a beobachten, wodurch die scharfe Abgrenzung der org. strid. elytro-dorsale; e= pars. stridens bedingt wird. pars stridens des org. strid. Mio Zahl der Rillen läßt sich mit Hilfe der dunkelgehoften Punktzentren ziemlich leicht feststellen. Sie beträgt 115—120, aber die Verteilung der Rillen ist nicht gleichmäßig in der Länge der pars stridens. In der Strecke der ersten fünf Punkte können wir erst 20-22 Rillen, in derselben der weiteren Punkte dagegen mehr als 90, sogar 100 "zusammenzählen. Infolgedessen ist der Abstand der Rillen nicht konstant gleich, sondern unten, bei der Spitze der größte (0,015—0,012 mm) und er wird auf- wärts allmählich immer kleiner (0,005— 0.003 mm). Die Höhe des IE wir 156 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Tones muß sich also bei dem Stridulieren verändern, und zwar mit zwei Oktaven. Es ist auch zu beobachten. Diese pars stridens ist offenbar mit jenem Teile identisch, welchen R. Kleine in seinen vorzüglichen Studien über das Stridulationsorgan der Hylobünae als „Innenrandteil“ des passiven Teiles bezeichnet. Das plectrum liest auf der Rückenseite des Hinterleibes.. Es besteht aus drei Fleckenpaaren, welche folgendermaßen verteilt sind (Fig. 5 pld). Ein Paar liest neben dem Vorderrande des vorletzten Tergit, rechts und links von der Mitte gelagert. Der vorletzte zweite Tergit hat zwei große Flecken neben dem Hinterrande, endlich der vorletzte dritte Tergit ein Paar streifartige, schmale Flecken vor dem Hinterrande. Diese Plectralfleecken springen mit ihrer hellen, rötlichgelben Farbe auf den sonst dunkel- gefärbten Tergiten sehr ins Auge. Dieser Farbenunterschied hat seine Ursache in der abweichenden Natur und verschie- Fig. 5. denen Anordnung der bedeckenden Cu- Hinterleibsende vom Dorytomus . tieularbildungen. longimanus Forst. von oben ge- Der feinere Bau der Plectralflecken, sehen. (Orig. Vergrößerung >23 lin.) wenn der Käfer in toto unter dem Mikro- IN ee Org: Strid, ey ‘ | ; pll=pleetrum des org. skop liegt, ist sehr schwer zu unter- strid. elytro-ventrale. : suchen. Die Tergite sind infolge der Austrocknung eingefallen, zusammengeschrumpft, so daß die An- wendung der größeren Vergrößerungen, die hier unbedingt erforderlich ist, unmöglich wäre. Es ist deshalb zweckmäßig, die Käfer aufzu- weichen, die Tergite abzutrennen und in Kalilauge mazeriert, nach der nötigen Entwässerung als mikroskopische Dauerpräparate aufzu- bewahren. So werden die Tergite in einer Ebene ausgebreitet und wir können sie infolge ihrer Dünnheit im durchfallenden Lichte unter- suchen. } Die Cutieularbildungen der Plectralflecken und die der übrigen Tergitpartien sind völlig verschieden. Die ersten sind dornartige, spitzige Zähnchen, die letzteren flache Schuppen oder zarte Börstchen. Sehen wir zuerst die Sahrasen. Sie sind flache, sich ausbreitende Gebilde, welche in 5—8 Spitzen ausgezogen sind. Sie stehen in un- Fig. 5a. regelmäßigen Reihen, je in ein Grübchen des pine Schuppe von dem. Chitins eingesenkt. Das Chitin ist hier heller vorletzten Tergit (Ver- und die kreisrunde Bildungszelle ist sehr gut größerung X 333 lin.). zu sehen. Von den Tergiten sind erst der letzte Fig. 5b. und der vorletzte mit Schuppen bedeckt. In- Ein Zähnchen der nz folge ihrer Durchsichtigkeit und Zerstreutheit Hecken (Verer 7 beeinflussen sie kaum die dunkle Grundfarbe der Unterlage. > E. Dudich: Über den Stridulationsapparat einiger Käfer. 157 Die Cutieularbildungen der übrigen Tergite sind kurze, zarte - Börstchen. Die Plectralflecken haben eine charakteristische Zähnchenstruktur. - Die Zähnchen sind kräftig, spitzig, gerade oder sehr wenig gebogen, _ meistens so lang, manchmal länger oder kürzer als die Schuppen. Sie stehen in regelmäßigen Reihen, so daß die Spitze des einen die _ Basis des vorstehenden scheinbar deckt. Die Reihen ziehen sich dieht nebeneinander, die Zwischenräume sind kaum so breit, wie ein Zähnchen an seiner Basis. Erst an den inneren, medianen Teilen der Plectralflecken, neben der mittleren Längsdepression stehen die Reihen lockerer. Die Zähnchenreihen zeigen eine eigentümliche Anordnung. Sie strahlen aus der inneren, vorderen Ecke der Plectralflecken fächer- - förmig aus und ziehen sich divergierend gegen den Tergitenhinterrand. indessen immer neue Reihen unter die alten eingeschaltet werden. _ Aber nur die, mit der Medianlinie einen Winkel von höchstens 25 bis ic bildenden, inneren Reihen laufen gerade, die übrigen krümmen sieh bogenartig nach außen, seitwärts, so daß die Spitzen der Zähn- _ chen gegen den Seitenrand, sogar schräg nach vorne, gegen den - Vorderrand der Tergite gerichtet sind. Für das Stridulieren kommen natürlich nur die inneren Reihen in Betracht. In der Nähe des Hinterrandes der mittleren Plectralflecken finden wir zwei kleine, ovale Fleckcehen, die von der Zähnchenstruktur frei _ bleiben. „| Ein Übergang zwischen der Zähnchenstruktur und den Schuppen findet nicht statt, sie stehen unmittelbar und voneinander scharf ge- trennt beieinander. Auf dem letzten Tergit, bei dem Vorderrande liegen zwei kleine, schuppenlose, hellere Flecken, auf welchen die Cuticula wellenförmige, parallele Runzeln hat, mit einigen kaum sichtbaren, winzigen Börstchen. Ihrer Lage nach entsprechen sie den zwei py eidialen Pleetralflecken des „Cryptorrhynchus-Typus“. B. Das org. strid. elytro-ventrale. Die pars stridens dieses Stridulationsorganes stößt am apikalen Ende der pars stridens der pars strid. des org. strid. elytro-dorsale an (Fig. 4e). Sie ist ein scharf begrenzte, rechtswinkeliges Dreieck, dessen kürzere Anseite der anderen pars stridens benachbart ist, die längere mit dem Seitenrande parallel läuft. Ihre Längen verhalten sich zueinander, wie 1:4,5. Die kürzere erreicht die Höhe des dritten Punktes der zweiten Punktreihe. Dieses Dreieck hat eine eigentümliche Struktur. Dieselbe be- steht aus verschwommenen Vielecken, aber auch einige rillenartige Gebilde sind ausgebildet. Diese sind verhältnismäßig scharf aus- geprägte Chitinleistehen, welche senkrecht auf dem Seitenrand stehen. Ihre Zahl ist 25—28, ihr Abstand ca. 0,022 mm. Diese pars stridens entspricht offenbar dem „Außenrandteil“ von Ta by Lana De u Fa Wa 8 I = u > 3 ee Th Er ErU TEE (3 . BE A Te a A 158 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. R. Kleine. Ich habe sie zuerst aus dreierlei Gründen für keine pars stridens gehalten. Erstens der Rillenabstand ist mir für zu groß vorgekommen, zweitens mit kleineren Vergrößerungen habe ich auf dem Hinterleib kein entsprechendes plectrum gefunden und drittens die Versuche mit lebenden Tieren haben gezeigt, daß die Tierchen kaum bemerkbar schwächer stridulierten, wenn ich dieses Gebilde abgeschnitten hatte. 3 Aber die eingehenderen Untersuchungen haben gezeigt, daß es sich doch um eine pars stridens handelt. Nämlich mit stärkeren Ver- srößerungen habe ich auf dem Hinterleib das zugehörige plectrum- sefunden und auch ein leiser Stridulationston war zu hören, wenn ich die andere pars stridens entfernt habe. Endlich nach den Unter- suchungen können andere Käfer stridulieren, trotzdem sie ‘eine viel weniger gut entwickelte pars stridens haben. 2 Das plectrum befindet sich auf der Außenseite der Seitenränder der drei vorletzten Hinterleibssegmente (Fig. 5 pll.), wo ein schmaler Längsstreif mit ähnlichen, aber etwas kürzeren Zähnchen bedeckt ist, wie die dorsalen Plectralflecken. Diese Zähnchen sind nicht in Reihen geordnet und richten sich hier überall nach hinten. E Der gröbere Bau der Sananın- der übrigen _Dorytomus- Arten ist dem D. longimanus Forst. ähnlich. Der feinere Bau zeigt dagegen gewisse, allerdings ganz minutiöse Differenzen, die ermög- lichen, der Verwandlung der allgemeinen Chitinstruktur in die Struktur des Stridulationsorganes Schritt für Sehritt zu folgen und dadurch die Stufen der fortschreitenden Vervollkommnung des Stridulations- organes innerhalb der Gattung festzustellen. Die Ergebnisse meiner diesbezüglichen Untersuchungen lassen sich auch phylogenetisch- systematisch gut verwerten, aber ich muß vorläufig auf ihre Publi- kation verzichten, weil mein Untersuchungsmaterial noch mit asiatischen und amerikanischen Arten zu ergänzen wäre, was aber bei den jetzigen, überall versperrten Grenzen Ungarns und unter den gegenwärtigen unsicheren Postverhältnissen ganz unmöglich ist. Deshalb behalte ich dies für eine spätere Arbeit vor. Ich berichte vorläufig nur so viel, daß die Vervollkommnung des Stridulationsorganes besonders in dem feineren Bau beider partes stridentes sich ausdrückt und ich unter den untersuchten Arten demnach fünf Typen unterscheiden konnte, welehe i je eine Stufe der Vervollkommnung repräsentieren. Kal Vergleichen wir jetzt die Stridulationsorgane der Dor vo a mit jenen anderer stridulierender Rüßler. An Cureulioniden wurden die folgenden Stridulalione na be- obachtet: 1. Org. strid. vertice-pronotale (n.): Otiorrhynchus niger F. 2. Org. strid. elytro-dorsale -(i.): Mononychus-Typus, Cryptor- rhynchus-Typus. 3 | .; E| E. Dudich: Über den Stridulationsapparat einiger Käfer, 159 =..3. Org. strid. dorso-elytrale (n.): bei den 99 einiger Arten (C'ryptor- rhynchus lirinus Boh., lemniscatus Boh., Camptorrhinus sp., x Gasterocereus propugnator Sch., Ketatorhina Wallacei Lac. etec., RX siehe Gahan, ].c. p. 450) als Geschlechtsunterschied gegen- > über den J'd', welche ein org. strid. elytro-dorsale besitzen. F Das erste Stridulationsorgan der Dorytomus-Arten gehört zu dem 2., und zwar nähert es sich am meisten dem Uryptorrhynchus-Typus (org. strid. elytro-dorsale mit pleetrum denticulatum compositum auf _ dem Pygidium), aber es unterscheidet sich davon dadurch, daß die _ Plectralflecken nicht auf den drei vorletzten Tergiten liegen. Infolge- dessen können wir bei dem 2. die folgenden Unterabteilungen aufstellen: fe a) Mit pleetrum cultratum auf dem Pygidium: Mononychus-Typus. — b) Mit plecetrum dentieulatum compositum: x &) Plectralflecken nur auf dem Pygidium: Cryptorrhynchus- Typus s. str. ß) Pleetralflecken nur auf dem Propygidium: Kupterus sp. E (siehe Gahan, 1. ce. p. 451). y) Plectralflecken auf den zwei letzten Tergiten: Sibinia pellu- cens Scop. ö) Plectralflecken auf den drei vorletzten Tergiten: Dorytomus sp. Das zweite Stridulationsorgan der Dorytomus-Arten ist ein org. strid. elytro-ventrale (i.), welches an Öureulioniden als funktionierend bisher nicht beobachtet wurde. Es fällt vielleicht mit jenem zusammen, welches R. Kleine bei einigen Lepyrus-Arten (R. Kleine: „Der Stridulationsapparat der Gattung Lepyrus Germar“, Entom. Blätter, XIV, 1918, p. 257—274,) festgestellt hat. Seine pars stridens wäre _ der „Außenrandteil“ des passiven Teiles, seinem plectrum entsprächen _ die Zähne „auf den Rändern der letzten Abdominalsegmente“. Wenn die Hylobiini wirklich stridulieren, so müssen wir ihr Stridulations- organ als doppeltes bezeichnen, ein org. strid. elytro-dorsale und ein org. strid. elytro-ventrale, wie bei den Dorytomus-Arten. Hiylobiini und Erirrhini stehen in dem System nebeneinander, deshalb wäre es sehr leicht möglich, daß die Entwickelung des Stridulationsorganes bei ihnen parallel geschehen ist. Aus der Tribus Krirrhinini kennen wir schon stridulierende Arten, und zwar: Pissodes notatus F., pini L., harcyniae Hbst. (H. Wich- mann: „Beitrag zur Kenntnis des Stridulationsapparates der Borken- käfer“, Ent. Blätter, 1912, p. 8-10, Schaufuß: „Calwers Käfer- buch“, IV. Aufl, p. 1031) und ich kann noch zufügen: Icaris sparganii Gyll. Den Stridulationsapparat der letzteren werde ich zunächst be- schreiben. Die Beobachter werden zweifellos noch mehrere stridu- lierende Arten konstatieren können. % ® £ = n< b x 4, Me vs 5. Das Stridulationsorgan mehrerer Ceutorrhynchini. Aus der artenreichen Tribus der Ceutorrhynchini war nur das Stridulationsorgan vom Mononychus punctum-album Hbst. (pseudacori F.) [ I | 160 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. allgemein bekannt, das in der einschlägigen Literatur überall erwähnt und beschrieben ist. Außerdem finde ich noch Angaben über die "Stridulation der Arten der Gattung Ceutorrhynchus Germar (Schenk- ling: „Die Lautäußerungen der Käfer“, Ill. Wochenschrift für Ento- molosie, II., 1897, p. 273—280, Schaufuß: „Calwers Käferbuch“, IV. Aufl., p- 91), darüber aber, ob und welche Arten zirpen und wie ‚das Stridulationsorgan gebaut ist, entbehren wir der näheren Unter- suchungen. Ich habe bei den folgenden Arten eine Stridulation festgestellt A vr Fe ee Stenocarus cardı Hbst., Cidnorrhinus -maculatus L., Rhinoncus pericarpius L., Ceutorrhynchus abbreviatulus F.., / PR symphyti Bed., 4 = . albovittatus Germ., a 7 punctiger Gyll., 4 “ pollinarius Forst., 3 . = 5 pleurostigma Marsh., 4 * napi Gyll., i : contractus Marsh. 1 2 Außerdem habe ich ein zur Tongebung taugliches Stridulations- | ‘organ beim Mononychus ireos Pallas (aus Kagisman, Arm. Russ.) und Rthinoncus perpendicularis Reich gefunden (aber der biologische Be- ; weis fehlt). H Diese Arten haben alle ein Stridulationsorgan, das den sog. Mononychus-Typus darstellt. Es ist ein org. strid. elytro-dorsale (i.), wit plectrum eultratum auf dem Pygidium. Die Angabe von Schau-. fuß (l. e.), daß Ceutorrhynchus die rauhe Oberfläche der Rückenseite des letzten Hinlerleibsringes gegen die Unterflügel reibt, ist also un- ‚bedingt falsch. Das Stridulationsorgan ist beiden Geschlechtern eigen, und dieses ist gegenüber den immer wiederkehrenden falschen Behauptungen ‘über den diesbezüglichen Geschlechtsunterschied von Mononychus ‚punctum-album Hbst. (z. B. Knauer: „Zwiegestalt der Geschlechter‘ in der Tierwelt“ 1907, p.48) zu betonen. Seine Lage und sein Bau sind bei den untersuchten Arten so einheitlich, daß ich sie nicht arten- ‘weise, sondern zusammenfassend beschreiben werde, um so mehr, weil ich an den aus der Artenfülle herausgegriffenen wenigen Arten keine, vergleichenden Untersuchungen anstellen mochte. Die pars stridens liegt auf der Unterseite der Flügeldecken, in ‘der Gegend der Spitze. Sie ist ein dreieckiges oder mehr trapezo- ‘edrisches Feld, welches mit seiner Basis den Hinterrand der Flügel- decke berührt und immer schmäler werdend, sich nach der Basis der Flügeldecke zieht. Von dem Suturalsaume ist es durch einen er- habenen Wulst getrennt (Fig. 6 pstr.). Ihre Höhe und ihre Basis vera : Über den Stridulationsapparat einiger Käfer. 161 halten sich zueinander wie 1,5:1, oder 2:1. Die Höhe beträgt nach der Größe der Arten 0,3 —0,6 mm. Dieses Feld ist mit feinen Querrillen bedeckt, die senkrecht auf dem Nahtrand stehen. Sie sind sehr gut ausgeprägt, scharf, streng parallel, ohne eventuelle, störende Zwischenrillen. Die Zahl der Rillen beträgt ‚70—100, ihr Abstand 0,003—0,007 mm. Zwischen der Zahl der Fin. 6 Rillen, der Größe der pars stridens und R% Ge der Körperlänge des Käfers habe ich _ Sehema d. Stridulationsorganes keinerlei Zusammenhang gefunden. ; der (eutorrhynchini (Orig. } > : en Vergrößerung X 15 lin.) pstr. Die pars stridens ist gegen die Naht — pars stridens; pyg = pygi- und den Marginalsaum scharf abgegrenzt, dium; pl = pleetrum. auf der dritten Seite aber nicht, indem die Rillen hier ohne scharfe Grenze in die allgemeine Chitinstruktur des Du run die hier sehr fein, _ parallel gerunzelt ist, übergehen. , Das plectrum liegt auf dem Pygidium. Es ist eine scharfe Chitin- leiste, welche sich, in der Nähe der Medianlinie beginnend, kürzlich _ seitwärts biegt (Fig. 6 pl.) und neben dem Vorderrande des Segmentes, immer mehr divergierend, nach dem Seitenrande verläuft. Hier ist _ der Zwischenraum mit seitwärts gerichteten Zähnchen bedeckt. Diese Zähnchen sind denselben der Plectralflecken von Dorytomus longi- _ manus Forst. ähnlich, aber natürlich spielen sie infolge ihrer Richtung _ und Entferung von der pars stridens bei dem Stridulieren keine Rolle. E Das Pygidium ist gänzlich mit Schuppen bedeckt, welche sich von den Schuppen von Dorytomus nur dadurch unterscheiden, daß u: sie mehrere (10-15) Spitzen besitzen. e Der Ton entsteht durch das Reiben des Hinterleibes gegen die Flügeldeckenspitze, das Stridulationsorgan ist also invers. % Ich halte es für wahrscheinlich, daß nicht nur die oben genannten € Arten stridulieren, sondern sehr viele Arten ein Stridulationsvermögen haben. Die Kleinheit der meisten Arten verursacht, daß ihre Stridu- _ lation so schwach, so leise ist, daß unser Ohr sie nicht mehr wahr- nehmen kann. S Zum Schlusse halte ich es für meine Pflicht, den Herren Ernst _ Csiki, Direktor-Custos des Ung. Nationalmuseums in Budapest, ‘und Dr. Mezander Gorka, Privatdozent der Zoologie an der Uni- versität zu Budapest meinen Dank auszusprechen, die mich in meiner r ‚Arbeit mit ihrem Rate und mit Literatur unterstüzt haben. Org; 11 162 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Eine neue Möglichkeit der Bestimmung. Von Fritz Kessel, Kaltwasser. - a Sattsam bekannt sind jedem Entomologen die beiden Formen der zu den Bestimmungen dienenden dichotomischen Tabellen. Jede ei derselben hatte ihre Vorzüge und Nachteile (Rtt. Fa. Germ. I. 51f.), Andauernde systematische Arbeiten haben mich auf ein, soviel mir bekannt, neues System gebracht, das mir mancherlei Vorzüge zu haben scheint und das ich darum der Öffentlichkeit übergeben möchte. Ich möchte die auf diese Weise ausgeführte Bestimmung „Koordinaten- bestimmung“ nennen. Das System ist folgendes: Ein Viereck wird in eine größere Anzahl kleiner Quadrate geteilt (vgl. die als Beispiel gewählte Über- sicht der europ. kaukas. Monotoma-Arten). Als „senkrechte Koordi- naten“ werden die in Betracht kommenden Merkmale eingetragen. Genaueres darüber noch weiter unten. Als „wagerechte Koordinaten dienen die fortlaufend numerierten Namen der einzelnen Arten, Varie- täten usw. Das Zutreffen eines Merkmales wird durch Hinschreiben der Speziesnummer in das betreffende Quadrat, Nichtzutreffen des Merkmales durch einen wagerechten Strich angedeutet. Z. B. bei Mon. conicicollis (Nr. 5) wird in Spalte a, welche bedeutet: „Schläfen länger als die Augen“, hinzuschreiben sein 5, während Spalte b bei Mon. conicicollis einen Strich erhält. So ist bei jeder einzelnen Art - und bei jeder einzelnen-senkrechten Spalte zu verfahren. Es ist selbstverständlich möglich und vielleicht noch vorteilhafter, wenn das Zutreffen eines Merkmales statt durch Eintragen der betreffenden Ziffer an der betreffenden Stelle dadurch bezeichnet wird, daß das betreffende Quadrat schwarz oder rot gefärbt wird, das Nichtzutreffende dagegen durch Weißbleiben des betreffenden Quadrates festgestellt wird. Eine auf solche Weise fertiggestelltn Tabelle hat folgende Vorzüge: - 1. Jede senkrechte Spalte a, b, ce... zeigt auf den ersten Blick alle Arten, denen ein bestimmtes Merkmal zukommt, die. Spalte daneben den scharfen Gegensatz. Ein X bedeutet, daß das Merk- mal bei der betreffenden Art schwankt, der Pfeil zeigt an, nach welcher Richtung hin. Die Tabelle zeigt auch auf einen Blick, worin Arten übereinstimmen und sich unterscheiden. 2. Jede wagerechte Reihe liefert eine vollständige Beschreibung der betreffenden Art, ohne daß eine solehe noch in Worten besonders geliefert werden brauchte. Die Tabelle ist Bestimmungstabelle und ausführliche Beschreibung zu gleicher Zeit. (Wenn die horizontalen Reihen der als Beispiel beigefügten Monotoma-Tabelle noch keine ausführliche Beschreibung der einzelnen Arten ergeben, so hat das seinen Grund darin, daß ich nur so viele Merkmale angegeben habe, als mir zur Verdeutlichung des von mir Gemeinten notwendig schien.) er u * r . 4 37 x F. Kessel: Eine neue Möglichkeit der Bestimmung, 163 3. Die Bestimmung mit Hilfe dieser Tabellen wird meist rascher und bequemer vor sich gehen und schärfer kontrolliert werden können, als das bei den dichotomischen Tabellen möglich ist. Gang der Bestimmung: Nehmen wir an, es handele sich um eine Monotoma mit folgenden Merkmalen: Kopf mit Längsvertiefungen, Schläfen kürzer ale die Augen, Scheitel mit Grübchen, Hschd. vor der Basis mit 2 Gruben. Das 1. Merkmal führt mich nach Spalte d. In Betracht kommen da: 3, 6, 7, 10, 13, 15, 16, 18, 19, 20. Es muß nun unter diesen möglichen die zutreffende wagerechte Koordinate _ festgestellt werden. Ist mir aufgefallen, daß die Schläfen nicht nur kürzer als die Augen, sondern sehr kurz, zähnchenförmig sind, so erhalte ich durch Vergleich von Spalte ce und d sofort das Ergebnis. Diese haben nämlich nur die einzige Zahl 15 gemeinsam. Die Mono- toma muß also pieipes sein. Sind mir die zähnchenförmigen Schläfen _ nicht aufgefallen. so gestaltet sich die Bestimmung folgendermaßen: Ein weiteres Merkmal war: Scheitel mit Grübchen (Spalte h). Dieses trifft von den oben genannten Arten nur noch auf 6, 13, 15 und 20 zu. Durch Merkmal: Hschd. mit 2 Gruben — Spalte A — kommt Species 6 in Wegfall. Nun suche ich zwischen 13, 15 und 20 zu entscheiden. Heranziehung von Spalte e läßt 20 fortfallen und _ zwischen 13 und 15 geben die Spalten 7 und % zugunsten von 15 den Ausschlag. Auch auf diesem Wege kommen wir auf pieipes. Es leuchtet ein, daß diese Tabellen bequemer in der Anwendung sind. Bei aufgeklebten Stücken kann man oft ein in der dichotomischen Übersicht angezogenes Merkmal nicht verfolgen, kommt aber ohne Kenntnis desselben keinesfalls weiter. Es bleibt nichts übrig, als das Stück abzuleimen und wieder aufzupräparieren. Zeitverlust ist also unvermeidlich, Möglichkeit der Beschädigung nahe liegend. Beides wird durch Benutzung der Tabellen unnötig. Kann ich das eine Merkmal nicht wahrnehmen, so suche ich irgend eines der zahlreichen anderen und bestimme damit weiter. Durch diese Möglichkeit, auf den verschiedensten Wegen zum Ziele zu gelangen, ist eben auch die Möglichkeit exakter Nachprüfung gegeben. Bei den dichotomischen Tabellen führt immer nur ein Weg zum Ziel, und beurteilt man ein Merkmal falsch, so ist das Ergebnis unbedingt falsch. Und ich glaube sagen zu dürfen, daß man ein Merkmal, welches man einmal falsch erkannt hat, auch bei der Nachprüfung nur zu leicht wieder falsch sieht. Auch dieser mancherlei Zeitverlust und Verdrießlichkeit schaffenden Möglichkeit ist durch die Tabellen vorgebeugt. Es wird bei der Bestimmung meist von Vorteil sein, zunächst zuzusehen, ob etwa eines der nur wenigen Arten zukommenden Merkmale zutrifft. 4. Zur Bezeichnung der senkrechten Spalten möchte ich vor- schlagen: I. Für den Kopf und seine Teile: das kleine deutsche Alphabet, eventuell, falls die Buchstaben nicht ausreichen, die Weiter- bezeichnung durch a! b! ce! usw. KEF ee ne & Monotoma . angusticollis Gyll. . brevicollis Aub. . brevipennis Kunze . conicithorax Rtt.. . conicicollis Aub. . . v. cavicula Rtt. . Diecki Rtt.. . inseriata Rtt. . . longicollis Gyll. . . quadricollis Aub.. . 4-foveolata Aub.. . 4-dentata_ Thoms. . punctata Rag.. . punctaticollis Aub. . . picipes Hbst. . . spinicollis Aub. . seriata Rtt. . testacea Motsch. . . v. trapezicollis Munh. . ferruginea Bris. . Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9. \o [1 Da ei las a a2 19,138) 822) |< (em lee | EEE FE EEE laiınalae ee see ss |S3 25 ME 05. 5 | 5 | le ae a | | | a a8 ERLERE so s/w] o]2J1ı0] 5] s Tree a | be |.d.Le | fs] rn Peer BEE en Bere I | | je) | 2) -- x |2])—| 2/0 | | | | | | E 7 Eee, 5 a 4| Beurer 6-16 — = 6, | 00 een -—-8-8- 18,8 . euere, — — 10-10 |— |- || — 10) Bee nielneee, — Up ae ee ee | a —T1ax — | 34.98 an u — 16 |— 116 |— — 16x] — | 16/16 | — ren as as re a on ni ea — 3 165 F.Kessel: Eine neue Möglichkeit der Bestimmung. somedg epuayezswieT samedg epuegeJslsyoeN usjyundg es ru ayroy- Pad 11 | E uojyung uapeurıou Jısegsq des ı19po sıa1d END Jıvegeq neId aopo Ben eyeadgo ı} Aeıq 'snz SIe Zuef 08 yıaıq 'snz sie er 08 ha suajsqaog PäId| = — yuornyund uogIey ur Igoru Pad I— 15 121091 15 2 | 1 13 16 13 18 | 20 6 - | | = Kst EReSeRny] Pad | | — ‚| | 1 [1 18 19 7 — 2% 1 ” >R I ıoryund SyBE ur Päd 38u919A Iyoru uIoA goeu "pyosg dus19A uIoA yoeu "puosH BCH | | | | | | UFER yqdru "MA uap aEyury "pgosg | is emyosodsne M’A usp ı0Jury 'pyosyg — 15 2119 li Fe 18 18. [18 | 18. 1919 15x — 15 | 2020x| — [20 166 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. II. Für den Hschd. und seine Teile: das große deutsche Alphabet sinngemäß. Ill. Für den restlichen Teil des Körpers, Oberseite; kleines griechisches Alphabet, für die Unterseite: großes griechisches Alphabet sinn- gemäß. Die Zahl über den Buchstaben in den senkrechten Spalten bedeutet die Nummer der für das betreffende Merkmal als Typus gewählten Species. Wenn also z. B. in Spalte f über dem Buchstaben eine 4 steht, so heißt das: der Typus für das Merkmal: Augen stark vorgequollen ist Nr. 4 (conieithorax Rtt.). 5. Eine Bezifferung der einzelnen Arten, Var. ete. ist absichtlich gewählt, ebenso wie die Bezeichnung der senkrechten Spalten durch Buchstaben. Beides kann, wenn das System sich Bahn bräche, außer- ordentlich Zeit und Arbeit sparen. Die Bezifferung ist aus folgendem Grunde gewählt: Es kommen z. B. neue Arten hinzu. Handelt es sich um eine größere Gattung, so würden diese, selbst wenn alle bis dahin bekannten, genau alphabetisch geordnet wären, im Laufe der Zeit schwer zu finden sein, während sie bei fortlaufender Numme- rierung sofort zu finden sind. Oder: Ein Bearbeiter will alle Species mit einem bestimmten Merkmal herausschreiben, so genügt es, wenn er statt der Namen sich die Zahlen notiert. Für ferne Zukunft ließe sich sogar folgendes denken: Jeder Spezialist stellt für seine Gruppen solche Tabellen auf, deren Bezifferung wie die Tabelle selbst, dann maßgebend ist. Die Bezifferung wird in Kataloge, wie z. B. den erscheinenden Schenkling-Junkschen, mit aufgenommen. Dann würde z. B. Anführung der Gattung mit einer Zahl die Species vollständig eindeutig bezeichnen. Monotoma 13 wäre z. B. punctata. Auch eine Beschreibung ließe sich dann ohne viel Schreibarbeit und doch recht genau geben. Der Autor der testacea hätte z. B. nur angeben brauchen: 18. testacea Bois. Schreib 18 in folgende Spalten b,d,g,i,1; A,B,D,E; &, Y, 6 D- ; ? 6. Liegen die genannten Tabellen vor, so werden die Beschrei- bungen eine große Einbeitlichkeit gewinnen und dadurch wird für den Systematiker die Arbeit bedeutend einfacher. Ein Beispiel: Bei meinen systematischen Arbeiten über die Gattung Laemophloeus Casteln. sind mir eine ganze Anzahl von Arten ihrer außerordentlichen Selten- heit wegen nicht zugänglich, sondern ich bin nur auf die Original- beschreibungen angewiesen. Ich stelle z. B. die beiden Gruppen auf: „Flgd. mehr als doppelt so lang als zusammen breit und Flgd. höchstens doppelt so lang als zusammen breit.“ Nun finde ich bei . Laemophl. extricatus Casey die Angabe: Elytra one-half as long again as the head and prothorax together“, die mir für meine Klassifizierung keinen Anhaltspunkt gibt. Durch die Tabellen wird ein festes und doch kein starres Schema für die Beschreibung gegeben. Denn das vorhandene Schema kann jederzeit durch neue Merkmale erweitert werden. 7. Die Tabellen entsprechen in allen Stücken den Forderungen, die Seidlitz in „Die Systematik und ihre Bedeutung in der wissen- D / F. Kessel: Eine neue Möglichkeit der Bestimmung. 167 schaftlichen Zoologie“ aufstellt (Fn. Transs. II. A., XVf.). Die Ver- wandtschaft, welche man bisher auf dem Wege des Denkens — Seid- litz: „logische Folgerung“ — konstruieren mußte, stellt sich in den Tabeilen, ich möchte sagen, im Bilde dar: Ja, ich möchte glauben, daß erst durch die Tabellen — zum mindesten aber viel leichter — die Verwandschaft objektiv festgestellt werden kann. Bisher konnte oder geschah dies meist subjektiv. Der eine Forscher hielt dieses, ein anderer jenes Merkmal für durchgreifend und stellte auf Grund seiner Auffassung die verwandtschaftlichen Beziehungen fest. (Ich greife hier aus den zahlreichen Beispielen nur eines der in mein Spezialgebiet schlagenden heraus: Grouvelle erkennt die von Sharp in der Biol. Centr. Am. durch Sharp vorgenommene Einteilung der Gattung Laemophloeus nicht als ein natürliches System an.) Stelle ich dagegen die Verwandtschaft nach dem in der Tabelle sich bietenden Material fest, so muß, soweit ich sehen kann, ein natür- liches System herauskommen. Daß dabei sekundäre Merkmale wie Färbung, Größe u. a. auszuscheiden haben, ist selbstverständlich. Das Verfahren ist also folgendes: Man vergleicht jede Art mit den anderen und notiert sich die Anzahl der UÜbereinstimmungen der Arten untereinander. Diejenige Art, welche mit der gerade in Frage stehenden die der Zahl nach meisten Übereinstimmungen zeigt, ist die Nächstverwandte, die, welche die wenigsten zeigt, der Gegensatz. Handelt es sich also z. B. darum, die nächstverwandte Art der angusticollis festzustellen, so ergibt sich: Nr. 1 stimmt überein mit Nr. 2 in 9, mit Nr. 3 in 7, mit Nr. 4 in 9, mit Nr. 5 in 11 Merkmalen usw. Die höchste Anzahl der übereinstimmenden Merkmale ist 11, diese hat Nr. 1 mit Nr. 5, also ist Nr. 5 die nächstverwandte Art Analog ist der Gegensatz festzustellen. Die nächstverwandte Art notiert man sich dann in der vorletzten Spalte rechts, den Gegensatz in der letzten Spalte rechts. Die Zeit und die Praxis werden vielleicht noch weitere vörteil- - hafte Möglichkeiten, vielleicht auch Nachteile dieses Systems auf- decken. Meine entomologischen Kollegen mögen wohlwollend mit- prüfen. Bemerkungen zu Heikertinger ): „Vom Publizieren, von der Rolle der Systematik und den Zielen der Entomologie“. Von Dr. K.M. Heller, Dresden. Der gedankenreiche Verfasser, dessen Ausführungen man immer, auch wenn man nicht in allem seiner Meinung ist, mit Interesse !) Der Aufsatz erschien in der Wiener Entomolog. Zeitung 1917, p. 151—178, und sollten diese Bemerkungen an gleicher Stelle erscheinen, ruhten aber bis jetzt in der Schreibtischlade, weil die Wiener Entomolog. Zeitung bis auf weiteres das Erscheinen eingestellt hat. 168 Entomologische Blätter, 16, 1990, Heft 4—9. h j folgen wird, hat sich auch über den oben erwähnten Gegenstand ausgesprochen. Wir zweifeln nicht im geringsten, daß er dabei von der lautersten, besten Absicht geleitet wurde und die idealsten Ziele im Auge hatte, wohl aber, ob es ihm dabei wirklich möglich war, von „hoher Warte“ aus die aufgeworfenen Fragen und die Folgen seiner Vorschläge zu überblicken, und glauben, daß er sich bei der Beantwortung der von ihm selbst empfohlenen Frage: „Kenne ich auch meine Materie tief und gründlich genug, um darüber zu schreiben“ einer Selbsttäuschung hingegeben hat. Obwohl H. keinen praktisch durchführbaren Vorschlag macht, der von ihm so schwer empfundenen UÜberproduktion auf entomolo- gischem Gebiete zu steuern, beansprucht er allein für sich das Recht, über diesen Gegenstand weitläufig und verbrämt mit allerlei Lese- früchten aus Werken anerkannt nicht-entomologischer Autoren zu schreiben und verbittet sich eine Antwort von jenen, die bessere Vorschläge, als er, nicht zu geben vermögen. Trotzdem hat der hochverdiente, mit gigantischer Arbeitskraft begnadete Meister der europäischen Käferkunde E. Reitter im selben Heft der Wiener Ent. Zeitung p. 221 eine so treffende Antwort gegeben, daß dieser nur wenig hinzuzufügen ist. Nur auf einige Punkte möchte ich in Kürze hinweisen. Zunächst ist es nicht angängig, die entomologische Systematik, wie H. es tut, als etwas Besonderes zu be- handeln und zu bewerten, denn es gibt in unserem natur- wissenschaftlichen Sinn nur eine einzige Systematik der Lebewesen, mit deren Ziel und Zweck auch die der Entomologie steht und fällt. Wenn H. ferner die Aufgaben der Systematik auf einer Seite (p. 167) so eng begrenzt, daß sie nach ihm, in ihrer idealsten Form, nur kurze Bestimmungstabellen der Arten, ohne Vaterlands- oder Verbreitungs- angabe, ohne phaenologische, biologische, anatomische oder sonstige Hinweise darstellen, so fällt es ihm natürlich nicht schwer, gegen die durch diese Einschränkung bedingten Mängel zu polemisieren, Über den Wert der Systematik, als Quelle höherer Erkenntnis- werte, ein Wort zu verlieren, scheint uns überflüssig, sofern erstere nur genügend ausgebaut ist, was in der Entomologie allerdings noch lange nicht der Fall ist!). Aber der heutige Stand der entomolo- gischen Systematik ist, ebenso wie alles organische Werden, in seinen Hauptzügen ein natürliches Entwicklungsprodukt der sie beeinflussenden Umstände, das durch Fehlgriffe einzelner wohl beeinträchtigt, aber nicht dauernd von der Gesamtheit in falsche Bahnen gedrängt werden kann. Stände H. einem universellen Über- blick über die zoologische Systematik weniger fern, so wäre ihm dies nicht entgangen und spräche er sicher nicht von einer Überproduktion 1) Vor allem bietet die Ungleichwertigkeit der systemat. en (Gattung, nun Art, Unterart etc.) noch eine große Schwierigkeit bei spekulativen tudien Ba 3... K.M. Heller: Bemerkungen zu Heikertinger, Vom Publizieren usw. 169 in der Entomologie. Beispielsweise ist man in der Ornithologie in _ der Unterscheidung der Formen und der Kenntnis ihrer geographi- schen Verbreitung absolut weiter fortgeschritten als in der Ento- mologie und zwar aus dem sehr natürlichen Grund, weil bei letzterer sowohl das Sammeln und Beobachten der meist verborgen lebenden, zum Teil sehr kleinen Tiere, als auch die Kenntnis ihrer Arten, wegen ihrer außerordentlich großen Zahl, ungleich schwieriger ist. Die scheinbare entomologische UÜberproduktion!) ist eine der zu bewältigenden Artzahl durchausproportio- naleErscheinung, und trotz dieser vermeintlichen Uberproduktion sind wir in der systematischen Entomologie teilweise um zwei Jahr- hunderte gegenüber anderen Tierordnungen zurück. Wir wissen etwas von den palaearktischen und nearktischen Insekten und ihrer Verbreitung, etwas weniges von den größeren, auffallenderen der übrigen Regionen, so gut wie nichts von den kleineren unscheinbaren, d. h. so wenig, daß wir uns mit diesen dürftigen Unterlagen nicht auf spekulatives Gebiet. wagen können. Mit dem von H. aufgestellten Satz, die Systematik habe das, und zwar in der Form zu bieten, wie es die große allgemeine Ento- mologie braucht, ist im allgemeinen der Sache wenig gedient, denn wir erfahren nicht, was nach H.'s Ansicht die allgemeine Entomologie braucht und doch wäre es für ihn eine dankbare, für den Leser eine interessante Sache gewesen, diesen Gegenstand eingehender zu erörtern und erneut auf die Mängel hinzuweisen, die der beschreibenden Entomologie, teilweise bedingt durch unzureichendes Material, teil- weise durch Unzulänglichkeit des Autors anhaften. Im übrigen glauben wir aber, daß sich H. in einem eireulus vitiosus bewegt und daß die allgemeine Entomologie eben etwas mehr als Systematik im H.’schen Sinne verlangt, denn ihren viel- seitigen Anforderungen vermag natürlich eine Systematik, die nur den Zweck verfolgt, in kürzester Zeit ein Insekt zu bestimmen, nicht zu entsprechen. Daß die Systematik eine enorme Fülle von Beschreibungsarbeit erfordert, die getan sein muß, darüber sind wir wohl alle einig, nur nicht über den Zeitpunkt. H. ist der Meinung, daß sie auf das Nötigste eingeschränkt, oder gar ganz unterbleiben und bis zur ge- legentlichen monographischen Bearbeitung aufgespart werden sollte. Was „das Nötigste“ ist, weiß jeder zu sagen, denn bekanntlich hält jeder Autor seine eigene Veröffentlichung für nötiger als die eines anderen, wer aber vermöchte im voraus zu sagen, ob die augenblickliche Beschreibung einer Art für die allgemeine Entomo- I) Wenn H. fragt, wie bei dieser Überproduktion der Entomologe in der Provinz, wo ihm literarische und andere Mittel fehlen, arbeiten soll, so gemahnt er an ein sternguckendes Schulmeisterlein, das über die vielen neuen Entdeckungen der Astro- nomie ungehalten ist, weil seine Mittel nicht ausreichen, sich einen großen Refraktor anzuschaffen und sie zu verfolgen. — Die Antwort auf die Frage haben viele Ento- mologen gegeben, die sich nach der Decke zu strecken wußten. “ 170 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4-9, logie nützlich oder notwendig sei. wer dafür einzutreten, daß es besser sei, die durch zeitraubendes, mühsames Studium erworbene Feststellung von der Neuheit einer Art lieber der Vergessenheit anheim fallen zu lassen, als sie zu veröffentlichen? Ein Insekt, das heute von irgend woher beschrieben wurde, kann demnächst in anderen Ländern unvermutet als Schädling auftreten, dessen eigent- liche Heimat uns, ohne diese erste Beschreibung, unbekannt wäre; ein anderes kann der letzte Vorposten an seinem Fundorte vor der unaufhaltsam vordringenden Kultur, dieses der letzte Vertreter einer durch eine folgende kosmische Katastrophe (z. B. Verschwinden von Inseln etc.) vernichteten Art, jenes der für-ein Faunengebiet einzige Repräsentant einer Familie usw. sein, Tatsachen, die als Erkenntnis- werte in zoogeographischer Hinsicht von großer Wichtigkeit sein und uns vor allem der wichtigen Beantwortung der Frage über die Art und Geschwindigkeit der Ausbreitung der Ordnungen, Familien, Gattungen und Arten der Insekten näher bringen können. Die sehr verschieden große, relative Geschwindigkeit der Ausbreitung der Arten einerseits und ihr vollständiges Fehlen an gewissen Ortlich- keiten andererseits, haben bei zoogeographischen Studien bisher noch immer zu wenig Beachtung gefunden, man begnügt sich meist damit, anzugeben, welche Arten diesem oder jenem Gebiete gemeinsam und welche ihnen eigen sind, unbekümmert darum, welche Beweiskraft den einzelnen Arten je nach ihrer Abhängigkeit von der Vegetation, von ihrem Flugvermögen und anderem zukommt. Wenn wir beispiels- weise sehen, daß die bis auf die entlegensten ozeanischen Inseln verbreitete Gattung Cicindela auf den Üanarischen Inseln positiv fehlt, während auf ihnen die ungeflügelte Gattung Carabus und ferner Nebria und Pteropsophus sich finden, so zwingt dies zu dem Schluß, daß die Ausbreitung der Cieindelen bis in das mediterrane Gebiet mit relativ großer Geschwindigkeit und erst nach einer Isolierung der Canaren, und diese erst nachdem dort die Gattungen Carabus, Pteropsophus und Nebria Fuß gefaßt haben, erfolgt sein muß. — Scheint so H. einerseits die zoogeographische Bedeutung der Systematik, die mit jeder Einzelbeschreibung eine tiergeographische Tatsache festlegt, nicht ganz in ihrem vollen Umfang einzuschätzen, so scheint er andererseits zu glauben, daß auf die Mitarbeit der „Beschreiber“ besser verzichtet werden kann und es niemand nötig habe, seine Zeit und Arbeitskraft ungebeten mit der Feststellung und Beschreibung einer neuen Art zu vergeuden, sondern dies allein dem Monographen überlassen werden kann: allerdings würde aber auch H.s Monograph immer auch auf das Material anderer Samm- lungen angewiesen sein, das ihm um so wertvoller sein wird, je besser es vorbereitet und durchbestimmt ist. Diese beiden Voraus- setzungen sind überhaupt untrennbar mit der Anlage und Vermehrung einer wissenschaftlichen Sammlung verknüpft, unterblieben sie und würde das Material in Voraussicht auf den kommenden Monographen ungesichtet liegen bleiben, so würde damit die ganze Weiterentwieklung Br € R $ ” TEL Br | auf + Sa ” Fr» he > u “ K.M. Heller: Bemerkungen zu Heikertinger, Vom Publizieren usw. 171 der Entomologie in Frage gestellt, denn es unterliegt keinem Zweifel, daß dem Monographen selbst mit einer mangelhaften Vorarbeit, die ihn wenigstens von dem Vorhandensein einschlägigen Materials unter- richtet. besser gedient ist, als wenn ihm zugemutet wird, sich aus x-verschiedenen chaotischen, an den entlegensten Orten untergebrachten Sammlungen das ihn Interessierende selbst herauszusuchen. Zu dieser Notwendigkeit würde er letzten Endes gedrängt werden; voraus- gesetzt, daß es überhaupt etwas zum Aussuchen gibt, denn wer würde in der zweifelhaften Erwartung, daß sich viel- leicht jemand fände. eine bestimmte Gruppe innerhalb von einem oder mehreren Jahrzehnten zu bearbeiten, diese sammeln und sich mit ihr wissenschaftlich be- schäftigen? Ja, wie ist überhaupt eine systematische Sammlung ohne genaues Studium möglich und hat nicht der, der ein solches treibt, nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, seine Arbeit nicht umsonst getan zu haben und deren Ergebnisse zu veröffent- lichen? . Außerdem dürfen wir nicht vergessen, daß es* die primitivste ‚Außerung menschlichen Forscherdranges ist. der schon in der Genesis (2. Kap., 19. u. 20. Vers) und im Kindermund Ausdruck findet. den Namen eines Tieres und ferner zu erfahren, ob es schon bekannt sei. Erforschern unbekaunter Länder würde man es daher um so weniger verargen können, wenn sie noch bei Lebzeiten erfahren möchten, ob ein von ihnen unter den größten Schwierigkeiten und unter Aufopferung ihrer Gesundheit gesammeltes Material für die Wissenschaft Neues gebracht hat und sie andernfalls alles andere lieber als Insekten sammeln würden, wenn sie bezüglich dieser Aus- kunft auf eine möglicherweise erst nach ihrem Tode erscheinende Monographie vertröstet würden. Wir sehen also, daß der heutige Stand der entomologischen Systematik durch eine Kette natürlicher Umstände bedingt ist, die zu durchbrechen nicht in unserer Macht liegt. Wir müssen es der Einsicht jedes wissenschaftlich Arbeitenden überlassen, zu beurteilen, wann der Zeitpunkt einer monographischen Zusammenfassung ge- kommen ist, der bei außereuropäischen Insekten, mit ihren oft hunderte von Arten enthaltenden Gattungen, meist viel ferner liegt, als manche glauben. Andererseits bestreiten wir nicht, daß immer von neuem auf das uns allen vorschwebende höchste Ziel einer Mono- graphie hingewiesen werden muß und H. sich ein Verdienst erworben hat, dies in so nachdrücklicher Weise getan zu haben: deshalb wollen wir aber in der unendlich großen Kleinarbeit. die durch Einzelbeschreibungen, sofern sie nur gut waren, geleistet worden ist, nicht nur ein Wirrsal von Trümmern erblieken, sondern dankbar an- erkennen, welch wichtige Vorarbeit dem Monographen durch sie abgenommen ist, auf der er weiter bauen kann und die es ihm rascher ermöglicht, in die Materie einzudringen. Bezüg- lich der mangelhaft charakterisierten, nicht mehr zu deutenden Arten ED 172 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. hat ja der Monograph, mehr als jeder andere, das Recht, zur Tages- ordnung überzugehen. — Indessen wer nicht zu beurteilen vermag, welche Bedeutung eine neu beschriebene Art in systematischer oder zoogeographischer Hinsicht haben kann und sie nur deshalb als literarischen Ballast erachtet, weil es sich bei ihr nicht um eine neue Üoelenteraten- oder Primaten-Art, sondern nur um ein Insekt handelt, . wird immer ein schlechter Anwalt der entomologischen Systematik- sein. 4 Neue Histeriden des neotropischen Faunengebiets. (45. Beitrag zur Kenntnis der Histeriden.) Von H. Bickhardt. Trypanaeus Hubenthali n. sp. - J" elongatiss, cylindrieus, niger, nitidus; tarsis rufopiceis. F'ronte leviter impressa, punetulata; rostro brevi lato, truncato, apice am- guste subelevato. Thorace parallelo, sat fortiter, antice paulo minus punctato, stria marginali antice interrupta. Elytris subtiliter sparsim, ad suturam apicemgue densius punctatis. Pygidio conico sat dense punctulato. Prosterno longo, striüs subtilibus antice convergentibus, apice arcuatim conjunctis, subtilissime disperse punctato. Mesosterno lateribus marginatis, antice obtuse producto, metasternoque disperse punctatis. Tibüs anticis 5-dentatis. Q rostro sat lato, apice angustato rotundato elevato, lateribus cum fronte carinulis tenuibus marginato; fronte postice bisulcato, carına media postice elevata acuta antice evanescente; tuberculo subelevato ante oculos. Thorace antice in medio distincte bituberculato, tuberculo unico in disco antico. Punctis raris multo subtilioribus (quam in ©‘) thoraeis et elytrorum infixis. Pygidio rotundato apice flavopiloso. Prosterno parallelo, dimidio postico obsolete bistriato, fere laevi. L. 7 mm. Mexico. Mit T. terebrans Lew. höchstens vergleichbar, jedoch schlanker. Beim &' von Hubenthali ist das Pygidium einfach conisch mit ganz geraden Seiten, die Seitenlänge ist der Basis gleich (bei 7. nasi- cornis Mars. ist z. B. die Basis größer als die Seitenlänge des Py- gidiums, letzteres ist also kürzer als bei Hubenthali und mehr ab- gestumpft), bei Zerebrans ist das Pygidium (von oben gesehen) in eine Spitze ausgezogen. Das Prosternum der neuen Art ist breiter und viel weniger kräftig gerandet als bei terebrans. Das Rostrum von Hubenthali ist vorn gerade abgestutzt, bei terebrans abgerundet. Beim © sind die Unterschiede noch erheblich größer. Das Rostrum der neuen Art ist vorn abgeflacht und breit abgerundet- aufgebogen, bei terebrans dagegen in eine Spitze ausgezogen. Der Praeokulartuberkel von Hubenthali ist kleiner und stumpfer. Auf rk - H.Biekhardt: Neue Histeriden des neotropischen Faunengebiets. 173 dem Halsschild von Hubenthali steht hinter den beiden Tuberkeln _ (nahe dem Vorderrand) in der Mittellinie ungefähr im vorderen Viervel _ ein weiterer stumpfer Tuberkel. Das Prosternum von terebrans 7 ist fast dreieckig (die Seiten convergieren stark nach vorn), bei Hubenthali parallelseitig und fast glatt; nur schwache kurze An- _ deutungen der Seitenstreifen sind in der hinteren Hälfte (bei gutem Lieht) wahrnehmbar. Auch sonst ergibt die Diagnose noch kleinere _ Unterschiede der beiden Arten. Auffallend ist der starke Geschlechtsdimorphismus, der sich sogar auf Form und Randung des Prosternums erstreckt. Zweifel bezüglich der Zusammengehörigkeit der beiden vorbeschriebenen Stücke zu ‚derselben Art bestehen jedoch nicht. T. Hubenthali muß in meiner Bestimmungstabelle !) unmittelbar hinter 7. terebrans Lew. eingeordnet werden. Ein 9’ Q aus Jalapa (Mexiko) aus coll. F. Schneider in meiner Sammlung. Ich widme die hervorragend schöne Art meinem lieben Freunde W.Hubenthal. Trypanaeus catharinensis n. sp. - @ Elongatus, ceylindrieus, niger, nitidus; antennis tarsisque rufo- brunneis. Rostro apice sat acuto, fronte rostrogue lateribus carinis validis acutis antice convergentibus marginatis, carina media longitudinali valida acuta postice evanescente, suleis validis postice latioribus con- Mluentibus sublaevibus, tuberculo praeoculari deficiente. Pronoto parallelo, antice in medio bituberculato, angulis antieis subrotundatis, subdepressis, stria marginali post caput desinente, disperse antice vix densius punc- tato. Elytris multo subtilius sparsim ad suturam apicemque densius punctatis. Propygidio brevi pygidioque rotundato convexo sat dense punctatis, hoc apice sat dense flavo-piloso. Prosterno longo subparallelo lateribus anticegue marginato, pyunctis paucis minutis; mesosterno lateribus tantum marginato, medio antico arcuatim producto, minutissime longi- tudinaliter strigoso, punctis paueis subobsoletis ; metasterno longitudinaliter sulcato, punetis longis subtilibus dispersis. Tibiis antieis 5-dentatis. L. 8 mm. Brasilien. Mit T. terebrans Lew. @ im Habitus übereinstimmend, jedoch _ durch völlig fehlenden Tuberkel vor den Augen, weniger scharf zu- 'gespitztes Rostrum, nach hinten stärker verbreiterte Stirn, viel kräf- tiger punktiertes Halsschild und fast parallelseitiges Prosternum von _ dieser Art hinreichend getrennt. Die Furchen auf dem Rostrum des _ T. catharinensis sind tiefer und nach hinten stärker verbreitert, der scharfe Mittelkiel ist hinten abgekürzt. Das Prosternum der neuen _ Art ist nicht eben, sondern vorn abwärts gebogen (bei Ansicht von _ unten). 1) Genera Insect. Fasc. 166, p. 40 (J') und 42 (9) [1916/17]. ’ 174 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. h In meiner Bestimmungstabelle !) ist die neue Art vor T. guadri- rostris Bickh. einzuschalten. Es liegt nur 1 Exemplar (Type) aus dem Hamburger Naturhist. Museum vor. Etikett: Santa Catharina, Bez. Humboldt, Ort Isabella. W. Ehrhardt leg. Übersicht der im männlichen Geschlecht mit einem Horn oder Tuberkel auf dem Kopfschild versehenen amerikanischen Epierus-Arten. Die amerikanischen Epierus-Arten sind so zahlreich und so schwer zu unterscheiden, daß eine Revision derselben dringend erforderlich erscheint. Vorläufig reicht jedoch mein Material hierzu nicht aus. Die Auffindung einer neuen Art aus der Gruppe der im männlichen Geschlecht mit einem kleinen Horn oder einem Tuberkel auf dem Epistom ausgezeichneten Arten gibt mir jedoch Veranlassung, zunächst eine Übersicht dieser letzteren Gruppe zu geben. Meist steht dieser kleine Vorsprung” unmittelbar auf dem Vorderrand des Clipeus; nur bei einzelnen Arten, wie /rontalis Kirsch befindet sich das Horn näher dem Hinterrande des Epistoms. Tabelle. . Oberseite abgeflacht, oder schwach konvex. . . .....2 la. Oberseite stark gewölbt. Körper dicker. . . . 8 Mesosternum außer dem dicht am Rande liegenden i in der Mitte unterbrochenen Marginalstreif noch mit einem gebogenen, vorn dem Rande genäherten Querstreif. L. 2,3 mm. Chile. 1. E. rhinoceros Mars. 2a. Mesosternum nur mit einem dicht am Vorderrande ee Marginalstreif . .. . . 3 3. Äußerer Subhumeralssrerfn nur den einige en ingedene innerer Subhumeralstreif deutlich, apikal. L. 2,3—2,5 mm. Neu-Mexiko. 2. E. cornutus Casey. 3a. Äußerer Subhumeralstreif deutlich, vollständig, innerer fehlend 4 4. Körperform länglich, elliptisch, etwas konvex. . . ... 5 4a. Körperform kurz, oval. . . . EHE ER Se 5. Deorsalstreifen tier, teilweise Sekerhe, Prosternum ziemlich breit an der Basis abgerundet. L. 2—2,3 mm. Yukatan, Mexiko. 3. E. longulus Mars. 5a. Dorsalstreifen weniger tief, nicht gekerbt; Prosternum sehr breit, an der Basis abgestutzt. L. 2 mm. Surinam. 4. E. Vethi Bickh. 1) Genera Insect. Fase. 166, p. 42 (1916/17). 8a. H. Bickhardt: Neue Histeriden des neotropischen Faunengebiets. 175 Mesosternum vorn deutlich zweibuchtig, Randstreif ziemlich weit vom Vorderrand abgerückt. Größere Art. L. 2,7 bis 2,8 mm. Kolumbien. 7. E. latior n. sp. . Mesosternum vorn einfach ausgebuchtet, Randstreif dieht am Rande liegend. Kleinere Arten . . 7 Die inneren Dorsalstreifen vollständig, oder Ken eat, Körperform breiter. L. 2,3—2,5 mm. Brasilien, Surinam. 6. E, Kraatzi J. Schm. (E. imitator Bickh.). . Die inneren Dorsalstreifen (5. und Nahtstreif) abgekürzt, nur bis zur Mitte reichend, Körperform schmäler. L. 1,8— 2,3 mm. Venezuela, Kolumbien, Paraguay. 5. E. planulus Er. Nahtstreif fehlend, nur 2 Dorsalstreifen vollständig, 3. etwas, 4. und 5. sehr stark abgekürzt. L. 3mm. Kolumbien, Eeuador, Guatemala, Nicaragua. 9. E. frontalis Kirsch. Nahtstreif deutlich ausgebildet, Dorsalstreifen 1— 4 vollständig (höchstens der 4. vorn schwach verkürzt). L. 3,3—2,5 mm. Brasilien, Florida. 8. E. nitescens Mars. (#. subtropicus Casey). Bemerkungen und Beschreibung der neuen Art. . E. rhinoceros Mars. zeichnet sich durch die Mesosternalbildüung von den sonst sehr nahestehenden Arten longulus Mars. und Vethi Biekh. besonders aus. E. cornutus Mars. ist vielleicht mit E. longulus Mars. synonym. Oasey scheint den äußeren Subhumeralstreif kaum richtig er- kannt zu haben. Ich habe in der Tabelle seine Angaben über die Subhumeralstreifen — jedoch nur unter Vorbehalt — benutzt. E. longulus Mars. Die Prosternalstreifen dieser Art sind hinten etwas geschwungen (vgl. die Figur von Marseul, im Monogr. Hister. t. 10, f. 24 s). E. Vethi Bieckh. In der Originalbeschreibung dieser Art, die zu- nächst irrtümlich zur Gattung Aypobletus gestellt wurde, fehlt die Angabe über die kleine spitze Erhebung auf dem Vorderrand des Epistoms beim J', sie sei hiermit nachgeholt. E. Kraatzi J. Schm. (E. imitator Bickh.). Ein besonderes Kenn- zeichen dieser Art sei hier noch hervorgehoben. Der 2. Dorsal- streif ist kurz vor der Basis stark nach einwärts gebogen und dem 3. Dorsalstreif genähert. Dieses Kennzeichen findet sich bei den verwandten Arten nicht oder doch nur sehr schwach. E. imi- tator Biekh. ist synonym mit Kraatzi J. Schm. E. planulus Er. (decipiens Lee., nasutus Horn) kommt, wie es scheint, auch in Paraguay vor. Ein Stück von dort unterscheidet sich nur von den Exemplaren aus Kolumbien und Venezuela durch fast vollständigen, jedoch vorn obsoleten 5. Dorsalstreif; sonstige Unterschiede haben sich nicht auffinden lassen. 176 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. 7. E, latior n. sp. Breviter ovatus, sat depressus, piceus, nitidus; antennis pedibusque rufis. Fronte plana, fere laevi, clypeo &' antice breviter acute - cornuto Thorace lateribus distinctius, disco subtilissime punctulato, stria marginali pone caput interrupta. Elytris stria subhumerali interna nulla, externa et dorsalibus 1—# integris, 5. suturaligue ultra medium abbreviatis aequalibus. Propygidio pygidiogue subti- liter punctulatis. Prosterno lato, striis utringue (postice minus) divergentibus ; mesosterno antice bisinuato, stria valde distante sub- bisinuato lateribus angulato. Tibiis antieis extus sat dense spinulosis. L. 2,7—2,8 mm. Die neue Art ist die größte der flach gewölbten Spezies. Sie gehört zu den breitesten Formen und zeichnet sich von den ver- wandten Arten besonders durch das vorn zweibuchtige Mesosternum und dessen in breitem Abstand vom Vorderrand verlaufenden Randstreif aus. Letzterer ist an den Seiten winklig gebogen; die Vorderecken des Mesosternums sind breit abgesetzt und spitzwinklig vorspringend. Beim @ ist das Epistom vorn stark verschmälert und schwach ein- gedrückt. Es liegen 4 Exemplare vor. Etikett: Kolumbien, Pandi (Cundi- namarca) W. Fritsche, Typen im Hamburger Museum und in meiner Sammlung. 8. E. nitescens Mars (subtropicus Casey). Nach der Beschreibung gehört subtropiceus Casey zweifellos zu nitescens Mars. Die ge- ringen Unterschiede beruhen auf der Verkennung des äußeren Subhumeralstreifs durch .Casey. 9. E. frontalis Kirsch. Die von Lewis in Biolog. Centr. Ämericana, t.5, f. 15, 15a gegebene Abbildung ist recht gut. Die Art wurde bisher in Guatemala (Champion), Nicaragua (Janson), Colum- bien (Type von Kirsch) und Eeuador (Dr. Ohaus) gefunden Stücke letzterer Provenienz (Pucay) befinden sich im Hamburger Museum und in meiner Sammlung. - Omalodes Helleri n. sp. Oblongus, subconvexus, niger, nitidus. Fronte media longitudinaliter profunde sulcata, stria integra retrorsum acuminata. Thorace lateribus dense punctato. KElytris stria subhumerali externo apieali dimidiata, ” interna punctis paucis vis notata, dorsalibus 1—2 valıdis integris, 3 basali dimidiata, punctis paueis minutis subapicalibus, stria apicali obsoleta subintegra. Propygidio lateribus grosse in medio leviter, pygidio aequaliter sat dense punctatis. Prosterno haud striato, mesosterno stria in angulis tantum notata. L. 10 mm. (mandibulis pygidüsque exclusis). Bolivia. Mit O. haitianus Mars. nahe verwandt, jedoch durch die tiefe Längsfurche der Stirn, das kräftiger auf den Seiten punktierte Hals- H. Bickhardt: Neue Histeriden des neotropischen Faunengebiets. 177 schild, die stärkeren Dorsalstreifen, den obsoleten Apikalstreif und _ das an den Seiten viel gröber punktierte Propygidium leicht zu unter- _ scheiden. Der Stirnstreif ist in der Mitte nach innen gebogen und springt als feiner Kiel im Grunde der Längsfurche weit nach hinten ein. 2 Ex. (Typen) in meiner Sammlung. Zwei kleinere Stücke aus Paraguay und von Corientes, Parz (?) mit gut ausgebildetem inneren - Subhumeralstreif und fehlendem Apikalstreif gehören vielleicht auch _ hierher. Herrn Hofrat Prof. Dr. K. M. Heller freundschaftlichst _ gewidmet. Phelister bolivianus n. sp. | Ovalis, convexus, niger, nitidus,; antennis pedibusque elytrorumque — meargine apicali rufis. Fronte antice vix cum celypeo imypressis, stria arcuata antice anguste interrupta, minutissime sat dense punctulata. Thorace omnino subtilissime sat dense punctulato, stria marginali tenwi ‚integra, laterali ad oculos desinente. Elytris strüs subhumerali externa apieali medium haud attingente, dorsalibus 1—4 integris, suturali ultra medium abbreviata, 5. breviore, puncto basali minuta aucta. Propygidio disperse subtilissime, Pygidio imulto minutius (vix perspieue) punctulatis. Prosterno strüs utringue divergentibus; mesosterno antice bisinuto, strüs marginali transversaligue arcuata integris. Tibiis antieis 5—6 denti- _ eulatis. L. 2's mm. Hab. Bolivia. Mit P. erraticus Mars. aus Chile am nächsten verwandt, jedoch durch viel feinere Punktierung des Halsschilds, des Propygidiums und Pygidiums, ferner durch kürzeren äußeren Subhumeralstreif und durch die vorn und hinten stark divergierenden, nicht verbundenen Prosternalstreifen hinreichend verschieden. Die Dorsalstreifen sind ‚feiner als bei erraticus. Die feine Punktierung- des Halsschilds ist bei letzterem an den Seiten durch einzelne gröbere Punkte verstärkt, bei bolivianus absolut gleichmäßig sehr fein (bei abgeriebenen Stücken _ wird das Halsschild voraussichtlich ganz glatt erscheinen). P. Rouzeti Fairm. aus Mexiko ist kleiner, mit noch gröberen Punkten auf den Halsschildseiten als erraticus, das Propygidium ist ‘ viel gröber punktiert als bei bolivianus, die Prosternalstreifen diver- gieren nicht nach vorn, außerdem sind die Flügeldecken zum größsten - Teil rot. In meiner Bestimmungstabelle (Genera Insect. Fasc. 166, p. 212 - [1917)) ist die Art unter den Leitzahlen 36 und 36a unschwer ein- _ zuordnen. 1 Exemplar (®ype) in meiner Sammlung. Phelister Tremolerasi n. sp. Oblongus, conrexus, niger, nitidus; antennis pedibusque rufis. Fronte antice cum clypeo concavis, stria antice late interrupta. Thorace sat _ dense punctulato, lateribus punctis paueis majoribus inmixtis, stria marginali integra, foveola ante seutellum oblonga. Elytris strüs sub- 13 178 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. humerali externa apicali medium attingente vel superante, dorsalibus 1—4 integris, suturali medium paullum superante, 5. breviori, puncto basali ancta. Propygidio pygidioque minutissime punctulatis, punctis majoribus dispersis intermictis. Prosterno angusto, strüs parallelis antice conjunctis, postice view divergentibus. Mesosterno antice recto, strüs marginali subrecta transversaligue arcuata inteyris. Tibiis anticis 5—6 dentieulatis. L. 2—2!4 mm. Uruguay, Rio Negro (Menatra) 7.X.14 und 2. XI. 14. (J. Tremoleras). Mit P. muscicapa Marsh. verwandt, jedoch viel kleiner und durch breit unterbrochenen Stirnstreif, gleichmäßigere, seitlich kaum stärkere Punktierung des Halsschilds, hinten nicht verbundene Prosternal- streifen und vorn gerade abgestutzes Mesosternum verschieden. Die neue Art ist in Gruppe III der Bestimmungstabelle der Phelister-Arten (Genera Insect. Fasc. 166, p. 213, 1917) unter Leit- zahl 15 einzuordnen. Typen in coll. Tremoleras- Montevideo, dem ich die neue Art freundschaftlich widme, und in meiner Sammlung. Gassidenstudien X. Der Einfluß thermischer Faktoren auf die Entwicklung der Praeimaginal- und Imaginalstadien von Cassida nebulosaL. Von R. Kleine, Stettin. Der Einfluß der Wärme auf die Larvenentwicklung. Von Mitte Juni ab habe ieh auf Eigelege gefahndet. Es waren allerdings überall genügend vorhanden, es kam mir aber darauf an, dieselben auf unserer Versuchswirtschaft Warchow b. Stettin zu finden, weil ich daselbst eine staatliche Wetterstation zur Verfügung habe. Es mußte also neben dem Experiment auch die Entwicklung im Freien verglichen werden. Das Experiment wurde in der Weise durchgeführt, daß eine bestimmte Anzahl von Larven in einen Zuchtbehälter gebracht wurden. Dieser ist dann in einen großen Hanfland’schen elektrischen Thermo- staten gesetzt. Die Fütterung fand nach Grundsätzen statt, die ich bei meinen Fütterungsstudien zur Anwendung gebracht habe. Über die Ergebnisse der Fütterung’ werde ich in einem besonderen Ab- sehnitte berichten, hier kommt es ausschließlich darauf an, den Ein- fluß thermischer Faktoren festzustellen. Der Versuch wurde am 20. Juni angesetzt. Die Gelege waren am 19. geschlüpft. 1. Der Versuch im 'Thermostaten. Durchschnittliche Temperatur, gemessen 11 a. m. und 9 p.m. 4% } R. Kleine: Cassidenstudien X. 179 20. Juni 28,0 ° Celsius. DIE ae N DDr NN ER BEN EB". Bee 90,0 N EN EN EA EN LITE y Tage 233,8 Einheiten. Tagesdurchschnitt mithin 25,9 ° Celsius. | Theoretisch müßte die Temperatur im T'hermostaten konstant bleiben. In Wirklichkeit ist sie, wie man sieht, abgefallen, nicht sprunghaft, sondern ganz allmählich. Der Grund ist darin zu suchen, daß die Außentemperatur sich ständig verändert und zwar nur nach einer Seite hin, es wurde kälter. Diesen Schwankungen ist, wenn auch ausgeglichen, die Innenwärme des T'hermostaten unterworfen _ gewesen. “ 2. Der Versuch im Freien (Beobachtungsort Warsow b. Stettin) in 108 m Höhenlage. Die Temperatur bewegt sich in folgenden Schwankungen (ab- gelesen und nach Korrektion auf das Normalthermometer berechnet nach der allgemeinen Formel Be, 20. Juni 22,9° Celsius ' 1. Juli 13,3° Celsius | 12. Juli 18,70 Celsius Be 150 5 BE ER TE N SR Be 10,90: RER ON BEA SEHE SR et en 2a. 8.1480, %, I ee en 08 A, AS ee ee Be ana 10 CkaE RT Ne EERENEN STONE PR 10 De 129° 5 RR CH TR BR 10,90, le 19 1,6 aa AL 5 Be ırgt -, 10 EIG ACHT, SUR ER enge, En TER IR: DEE re 11 Tage 152,8 Einh. 11 Tage 168,2 Einh. 11 Tage 160,0 Einh. Summa 33 Entwieklungstage mit zusammen 490.0 Einheiten. Durechschnittstemperatur pro Tag 14.8° Celsius. Bei meiner mehrjährigen Zimmerzucht bei Zimmertemperatur _ habe ich durchschnittlich 17 Entwicklungstage für die Larve fest- gestellt. Im Thermostaten gebrauchte sie, um dasselbe Ziel zu er- _ reichen, nur 9, in der freien Natur unter dem Einfluß der Witterungs- _ unbilden 33 Tage. Vergleichen wir nun einmal die Resultate. L+* 180 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Daß die schnelle Entwicklung im Thermostaten auf die hohe Temperatur zurückzuführen ist, ist ohne Frage, denn der Durchschnitt liegt 11,1 Einheiten pro Tag höher als in der freien Natur. Aber selbst, wenn wir das Durchschnittsmittel von 14,8° Celsius nehmen und es auf die Gesammtsumme von 233,8 Einheiten des Thermo- statenversuches verteilen, so würden doch nur rund 16 Entwicklungs- tage herauskommen. Also nur die Hälfte der in der freien Natur verbrauchten. Eine ganz andere Frage ist nun die, ob das überhaupt denkbar wäre. Ich möchte es bejahen. Wenn man meine oben gemachten Angaben von 17 Entwicklungstagen bei Zimmertemperatur beachtet, so dürften die Zahlen doch wohl keine Zufallsprodukte sein. Worin liegt nun der große Verbrauch von Entwicklungszeit in der freien Natur? Er liegt meines Erachtens darin, daß die Aus- geglichenheit in der täglichen Temperatur zu klein ist. > Abb. 1. Die mittlere Temperatur müßte genügen, denn sie entspricht durchaus dem monatlichen Mittel (Juni 14,5, Juli 15,0° C.). Daß diese Wärmemenge vollständig hinreichen würde, die Entwicklung ganz erheblich abzukürzen, ist ohne Frage. Die Zimmerzucht bei Zimmer- temperatur hat es ja in früheren Jahren bewiesen. Das Geheimnis liegt nur darin, daß die Temperaturen im Zimmer einen größeren Aus- gleich haben als draußen. Vergleicht man nun die Kurve auf Abb. 1, so kann man sehen, daß 16 Tage über dem Mittel liegen, 1 Tag darauf und 16 darunter. Mit dem 20. Juni fängt der Versuch bei hoher Temperatur an. Am 22. sind schon zirka 10° verloren. Unter ständigem Schwanken unter der Mittellinie wird am 30. der tiefste Stand mit 10,3° CO. er- reicht. Vom 23. ab wird der tiefe Wärmestand auch noch von ständigen Niederschlägen begleitet. Das letzte Junidrittel war sehr kalt und naß und die Entwicklung der jungen Larven ging nicht vorwärts. Man muß demnach annehmen, daß der Juni für die Ent- wicklung so gut wie verloren war. R. Kleine: Cassidenstudien X. 181 Bi Die erste Julidekade hingegen liegt durchgängig über dem " Durchschnittsmittel, ist meist sonnig und trocken und bringt erst am - Schluß Regen. Auf hohe Niederschläge wieder starker, plötzlicher Abfall der Wärme bis zu 11,1°C. Erst am 19. kräftige Erwärmung. Die zweite Dekade war auch recht trocken. Ich gehe wohl nicht fehl, wenn ich das starke Schwanken aus- schließlich für die Entwicklungsverzögerung verantwortlich mache, Ich muß glauben, daß die unter dem Durchschnitt liegenden Tage, namenäich im Juni, das Wachstum ganz gehemmt haben und daß - das Entwicklungsoptimum ungefähr bei 15° C., d. h. dem Monats- mittel von Juni—Juli gleichliegt. Die hohen Temperaturen, die im - Tihermostaten erzeugt wurden, waren keine Optima mehr, sie gingen - darüber hinaus und haben nur bedingt entwicklungsfördernd gewirkt. Davon soll jetzt die Rede sein. Wenn auch Abgänge an Individuen unvermeidlich sind, so werden sie doch bei optimalen Entwicklungsbedingungen am geringsten sein. ‘ In der Tat wurden beim Freilandversuch keine Abgänge bemerkt. Anders im Thermostaten. Hier gestalteten sich die Dinge folgender- maßen: Individuenbestand am 20. Juni 100 %o „ „ 21. ” 28% = DM. 5, Aa c 95.—28. „20% Also nur 20° sind durchgekommen. Der enorme Verlust am zweiten Entwicklungstage ist von Bedeutung. Nur wenige, besonders kräftige Individuen haben die hohen Temperaturen vertragen. Diese wenigen konnten aber die Wärmemengen so vorzüglich ausnützen, daß damit ohne Frage eine Ersparnis an Energie erzielt wurde. Wenn wir nun die Frage vorlegen, ob die Anpassung an eine so hohe Temperatur für die Art von Vorteil wäre, so müßte ich das _ verneinen. Der hohe Abgang von 80° bezeugt uns schon, daß wir - das Entwicklungsoptimum weit überschritten hatten. In welchen, oder besser, in wieviel Jahren wieder so hohe Wärmemengen auf die Larve einstürmen? In unseren Breiten sicher niemals, sonst wäre durch natürliche Auslese, die man sich in diesem Falle leicht vorstellen kann, längst Anpassung an die hohen Temperaturen erzielt worden. Bei uns kann sich das Juni-Juli-Mittel kaum über 15° C. erheben. Vielleicht liegt es auch einmal ein oder auch zwei Grad höher. Das ist aber schon viel. Und nun sehen wir, daß das errechnete Optimum bei 14,8" U. lag und damit eine Entwicklungszeit brauchte, die einer gleichmäßigen Zimmerzucht bei Außentemperatur gleichkommt. Ich muß daher annehmen, daß das Entwicklungsoptimum auch bei ca. 15° Ü. liegt. Es wäre nun der Einfluß der erhöhten Wärme auf die Ernährung, namentlich auf die Höhe der aufgenommenen Nahrungsmenge zu prüfen. Es ergaben sich folgende Zahlen: 182 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Menge der aufgenommenen Blattmasse in g und Larve pro Tag. 20. Juni 0,0040 g 21.2 292 arg 0110. % 23: „ -0,010F , 28. , 0,0198, 25. „ 0,0282 „ 26. „0.0300 „ . 2. 0,0268 „ - 28. „ nicht mehr gewogen. Für den 23. scheint mir die Häutung an der Stagnation der Nahrungsaufnahme schuld zu sein. Der Rückgang am 27. ist schon auf die fortgeschrittene Entwicklung zurückzuführen. Die Nahrungs- aufnahme wird schon gering. Am 26. ist also die größte Menge ver- braucht, es war der Höhepunkt der Gesamtentwicklung. Gesamte aufgenommene Nahrung pro Larve: 0,1362 g. Wie hoch sich die verbrauchte Blattmasse in der Natur gestellt hat, kann ich leider nicht nachweisen. Die technischen Schwierig- keiten waren zu groß, um durchgeführt werden zu können. Es liegt aber meine dahingehende Arbeit aus dem Jahre 1914 vor!). Danach hatten sich folgende Zahlen ergeben: 1. Tag 0,0016 g 9. Tag 0,0081 g 2:25: 20.022235 10... = 0:0095;, 3. 2.20.0027: 11.2.0 200119- A722 0.0032 12.=,732.0,0105 52.0.0089 13:5, 0,0088 - 6. „ 0,0064 „ 14.2: 0,0048 122.2:0.0002% 19,2. .0.0078, 82°, 70:0076 1) Zeitschr. f. wiss. Ins. Biol. Bd. X, 1914, Heft 10-12, p. 321 ff. R. Kleine: Cassidenstudien X. 183 Im Mittel also 0,0972 g, d.h. 0,0390 g weniger als beim dies- jährigen Versuch im Thermostaten. Das sind also fast 25%. Bei meinem diesjährigen Versuch hat die erste Häutung am 4. Tag stattgefunden, 1914 bei gewöhnlicher Zimmertemperatur am 7. Tag. Es unterliegt also keiner Frage, dal tatsächlich durch die erhöhte Temperatur alle entwicklungsphysiologisch wirkenden Fak- toren mächtig angeregt wurden. Es ist interessant, daß die absolut kürzere Entwicklungszeit durch absolut höheren Nahrungsverbrauch ausgeglichen wurde. Endlich wäre noch kurz zu erörtern, ob die erhöhten Wärme- grade auf den Gesundheitszustand negativ eingewirkt haben. Bis zu einem gewissen Grade ist das zu bejahen, denn die hohe Zahl der Abgänge kann nur auf die starke Wärme zurückgeführt werden. Im weiteren Verlauf sind die Tiere aber durchaus gesund ge- blieben und haben sich gut entwickelt Die Färbung war normal. Der große Abgang ist vielleicht dadurch erklärlich, daß nebulosa Tendenz zu ungleicher Entwicklungs- [__ i geschwindigkeit im Larvenwachstum zeigt. Eine |. 7. 1/1 Eigenschaft. die ich schon in früheren Aufsätzen a an a mn um um erwähnte. Es ist nicht unmöglich, daß die enorm + =1\Tr erhöhte Entwicklung auch bei ihnen einsetzte, ei 3arlt großen Widerstand fand und dadurch tödlich auf |... . | | TI den gesamten Lebensprozeß eingewirkt hat. Die |... . ||| Entwicklungsträgheit einzelner Individuen ist bi I +1 allen Arten mit einer Generation zu beobachten | | az und muß als auf innere uns unbekannte Fak- | | | 7 II TI toren zurückgeführt werden. Eine gewaltsame | Anderung so fundamentaler, lebenswichtiger Eigen- [+ & schaften kann, ja muß tödlich wirken. ee ee] Auf Abb. 2 ist die Fraßkurve des Versuches | +17 von 1914 bei einfacher Zimmertemperatur wieder- i SR gegeben. Abb. 3 gibt die Fraßkurve des Thermo- |... | | statenversuches wieder. Trotz der enormen Ver- Ft 1. schiedenheit, die durch die thermischen Einflüsse IR} 4 bedingt ist, bleibt der spezielle Aufbau doch ganz ii ei derselbe. Man sieht die kurze Absturzkurve im | | [| | I TIL] ersten Drittel der Entwicklungzeit, den schnellen | 4... Aufstieg und die kurze Überhöhung dicht vor dem Zn Absturz. Es erfolgt also der Fraß in seiner Ent- Volsiahelziel 1 wieklung auch inneren Gesetzen, die zwar durch T Tal die hohe, konstante Wärme modifiziert, aber nicht |... 1a umgestaltet werden könnten. 1 a ar DE Die Cassidenlarven machen mehrere Häutungen durch. Es ist eigentümlich, daß nur die Erste derselben durch abfallende Kurve sich auszeichnet, Abb. 3. die weiteren sich nicht mehr erkennen lassen. Die Häutungen der einzelnen Individuen gehen dann schon zu sehr, infolge des verschiedenen Wachstums, durcheinander. En Bo, EEE NT DEE ET RR See RE Aare . en Ye ‘ , 184 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Der Einfluß der Wärme auf die Puppe. Bei früheren Zimmerzuchten betrug die durchschnittliche Ent- wicklungsdauer 9 Tage; im Thermostaten wurden 5 Tage benötigt, in freier Natur sah ich den ersten Käfer am 2. August, das sind also 10 Tage. Die Temperatur im Thermostaten war in mac De Höbe: 29. Juni 24,50 Celsius Be . 1. Juli 24.0° 2» 240° 5, oe 5 Tage 122,0 Einheiten — 24,4° C. im Tagesdurchschnitt. Im Freilandversuch lagen die Temperaturen folgendermaßen: 23. Juli 13,6° Celsius 24. -, 15,70 a 25:70, 14,39 a 26. 14,49 = Se 2a 1380 99. 214600 300.2, .15.00 31. 14,307 5, IE Aug. 15, 20 n 10 Tage 143,8 Einheiten —= 14,40 C. im Tagesdurchschnitt. Die Zahlen sind auch hier wieder sehr interessant. In der freien Natur wurden täglich 14,4 Einheiten verbraucht, im Thermostaten ”° 244. Die 14,4 Einheiten hatten nach 10 Tagen ihre Vollwirkung erreicht. Wurde für den Thermostaterversuch auch nur 14,4° tägliche Durchschnittswärme angesetzt, so sind 9 Entwicklungstage erforderlich, Mit anderen Worten: Dieselbe Zeit. Die Puppe verhält sich also anders wie die Larve. Es scheint, als ob es ausschließlich darauf ankommt, daß eine bestimmte Wärme- menge sowohl in der Gesamtheit wie im Tagesminimum erreicht werden muß. Weitere Versuche müssen zeigen, ob die absolute Höhe einen Einfluß auf die Entwicklungszeit hat, im vorliegenden Falle: ob Erhöhung der Temperatur Verkürzung der Entwicklungs- zeit bringt. Sollte sich das als tatsächlich erweisen, so haben wir in der Temperaturhöhe von 14—15° C. wahrscheinlich das Wärme- optimum gefunden. Der Einfluß der Wärme auf die postembryonalen Stadien. Es wäre nun zu prüfen, ob die fortgesetzt hohen Temperaturen auch auf den Jungkäfer noch sichtbare Wirkungen auf die Fort- entwicklung hervorrufen. Ich bemerke dazu im voraus, daß der im nächsten Frühjahr braune Käfer im Geburtsjahr grün bleibt, nur die R. Kleine: Üassidenstudien X. 185 schwarzen Zeichnungselemente prägen sich bald aus. Die grüne - Farbe muß als ein Zeichen der Unreife angesehen werden. Der den Käfern während der Paarungszeit eigene Metallglanz ist natürlich auch erst im nächsten Jahr zu sehen. Es bedarf demnach einer | Pean erheblichen Zeit, bis die Ausfärbung stattgefunden hat. Die rünfärbung bleibt, troizdem die jungen Käfer noch ziemlich be- trächtliche Nahrung zu sich nehmen. In der Natur kommt es im Geburtsjahr niemals mehr zur Ausfärbung; findet man unter den grünlichen Käfern noch braune, so wird man bei ihnen immer den - schönen Goldglanz vermissen. Es handelt sich eben um abgeblühte Altkäfer. Die im Frühjahr erscheinenden Jungkäfer kommen mit Goldglanz aus ihrem Winterquartier. Das ist übrigens bei anderen Cassiden, soviel ich sah, auch der Fall. Die weiteren Behandlungen mit erhöhter Temperatur haben nun die gewiß interessante Tatsache ergeben. daß sowohl die vollständige - Braunfärbung und sogar der hohe Metallglanz voll und ganz erreicht - wurde. Ich will zunächst die Temperatur weiter mitteilen: 4. Juli 25,0° Celsius 11. Juli 25,1° Celsius 64. +.7.25.02. R a NUN 2 Be aa Ve U A A a Sr Ah4 5 15... 24,4 ° Sn N ET ER ee 179,4 Einheiten. 148,3 Einhe ı n. - In Summa 13 Tage mit 327,7 Einheiten — 25,2° Cels. Tagesdu schnitt. Diese Wärmemenge war nötig, um die Käfer braun 2 färben. ‚Legt man sich nun die Frage vor, ob es die Wärme a! solche allein war, die diese frappante Wirkung hervorrief, so möchte ich das verneinen. Nehmen wir an, daß im August nur die Hälfte Wärmemenge im Durchschnitt erzielt wurde wie im Thermostaten, so müßten wir doch noch im August braune Käfer gefunden haben. Das ist aber nicht der Fall. Die Ausfärbung erfolgte übrigens ziemlich ‚schnell und war in wenigen Tagen beendet. Nach weiteren vier Tagen, an welchen sich die Temperatur auf der gleichen Höhe hielt, war auch der Goldglanz vollkommen ent- wickelt und die Tiere prangten im herrlichsten Hochzeitskleide. Was ich nun weiter erwartete, trat aber nicht ein: es fand keine Copula statt. Warum nicht? Ich glaube, daß die Wärme wohl auf die Umgestaltung der Elytrenfarbe Einfluß ausüben konnte, nicht aber auf die Entwicklung der Genitalorgane. Die Elytrenfarbe, soweit sie nicht Zeichnung ist, ist als Stoffwechselprodukt aufzufassen. Ich verweise auf meine Arbeit über Cassida murraea in dieser Zeitschrift. Der Übergang von Grün zu Braun ist meines Erachtens in derselben Weise zu erklären wie von Grün in Rot. Daß die erhöhte Wärme erhöhte Nahrungsaufnahme brachte, haben wir bei den Larven ge- 186 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. sehen. Darin kann auch die Braunfärbung ihren Ursprung haben. Es ist durchaus nicht nötig, daß der Organismus durch eine Reiz- wirkung in seiner Gesamtheit progressiv beeinflußt werden muß. Die Fütterungszahlen geben wenig Aufklärung. Die Menge der aufgenommenen Nahrung schwankt beträchtlich. In der Zeit bis zur Braunfärbung sind pro Tag und Käfer 0,0325 g Masse verbraucht. Extreme: 00290—0,0700 g. Von der Braunfärbung bis zum Durch- bruch des Goldglanzes sind 0,0416 g pro Tag und Käfer gefressen. Die Extreme schwanken auch zwischen 0.0273—0,0500 g. Am stärksten war der Nahrungsverbrauch nach der vollständigen Ausfärbung mit 0,0462 g pro Käfer und Tag. Extreme 0.0290 —0,00733. Es sind also überall die gleichen Zahlenverhältnisse. Sind auch die einzelnen Ergebnisse in ihrem Wesen noch des öfteren nachzuprüfen, so ist doch soviel sicher, daß der Einfluß der thermischen Faktoren ein sehr großer ist. Einmal ist es die absolute Höhe der Wärmegrade selbst, die hier wirksam ist, dann aber vor allen Dingen auch die Gleichmäßigkeit der hohen Wärme. Nie ist es zu einer Unterbrechung der Entwicklung gekommen, und eben dadurch. daß die verlorene Zeit und Kraft nicht erst wieder ersetzt werden brauchte, ist die allgemeine Beschleunigung zu verstehen. So ergeben die fragmentarischen Versuche, die nur als Tastversuche anzusehen sind, doch ganz interessante Ergebnisse. Sie beweisen vor allen Dingen. daß ein physiologischer Reiz allein nicht immer imstande ist, alle lebenswichtigen Funktionen des Organismus zu beeinflussen, daß dazu mehrere, gemeinsam wirkend, nötig sind. Kleine coleopterologische Mitteilungen. Redigiert von W. Hnbenthal. 175. Ein Carabus violaceus v. purpurascens, den H. Bickhardt am 29. Mai dieses Jahres hier in meiner Gegenwart fand, spritzte seinen Saft aus dem Munde in einem regelmäßigen Kegel, dessen Höhe S—9 cm und dessen Grundflächendurchmesser 9—10 cm war. Im hellen Lichte der tiefstehenden Sonne (es war abends 7 Uhr), konnte ich diesen Vorgang sehr deutlich sehen. Damit wird die Mitteilung Nr. 174 bestätigt. Hubenthal- Bufleben. 176. Sammlung Küster. Die Cicindeliden und Carabiden der Sammlung Küster sind vor Jahren durch Schenkung in meinen Besitz übergegangen und bilden einen Bestandteil meiner Sammlung. Joh. Menzel, Nürnberg, Feldgasse 20. 177. Von Platydema violacea heißt es in der Literatur, dab sie unter Eichen- und Buchenrinde vorkomme. Ich fand das Tier noch nie an solchen, doch kommt es hier häufig an Holundersträuchen #7 - „ Kleine coleopterologische Mitteilungen. 187 hinter der losen Rinde derselben vor, wenn sie mit Auricularia auri- cula Judae (Judasohr) besetzt sind. Moosbrugger-Bärndorf bei Rottenmann, Steiermark. 178. Massenvorkommen von Mycetina cruciata. Vor etwa 10 Jahren gelangte ich auf einer Alm oberhalb Selztal (1300 m) an einen Bretterstoß, der von einer abgetragenen Almhütte herrührte An der Unterseite der obersten Bretter saß Myec. eruc. in solcher Zahl, daß ich in wenigen Minuten 70 Stück im Glase hatte. Zerstreut saßen zwischen denselben auch etwa 10 Stück Scaphidema metallica a. bicolor. Im folgenden Jahre besuchte ich den Bretterstoß um dieselbe Zeit (Ende Juni) und fand 80 Stück Mycetina und wieder einige Scaphidema, im dritten Sommer noch eine kleinere Anzahl. Später waren die Bretter leider verschwunden. Moosbrugger-Bärndorf b. Rottenmann. 179. Laria luteicornis Ill. In meinem Verzeichnis der Nahrungs- pflanzen der Lariiden und Rhynchophoren finde ich nur Vicia angusti- folia angeführt, andere Werke schweigen sich vollständig aus. Es scheint also noch nicht viel über die Standpflanzen dieser Art be- kannt zu sein. Ich erzog /uteicornis aus den Samen von Lens erxulentus. Die Linsen stammen aus Nordfrankreich, die Käfer waren in großer An- zahl mit eingeschleppt. Es handelt sich um die kleine braunrote Hellerlinse, die in Nordfrankreich unter Roggen als Winterfrucht ge- baut wird. Der Befall ist also ganz spontan. Der Fraß ist sehr eigentümlich. Die Linse ist innen schmal kreisförmig ausgefressen, doch so, daß von außen nichts zu sehen ist. Sehr eigenartig ist auch die Art und Weise, wie der Käfer sich aus- bohrt. Der Larvenfraß macht die Linse zwar zum Genuß minder- wertig, kaum aber zum Säen, weil der Fraß sich nur im dicksten Teil des Samennährgewebes abspielt. Beim Ausbohren des Käfers werden der Nabel, und damit die Kotyledonen, nur in den seltensten Fällen verletzt. Das Ausbohren findet an keiner beliebigen Stelle statt, sondern im Winkel von 45° gegen den Nabel. Beim Aus- bohren schneidet der Käfer ein hemisphärisches Segment an der Peripherie aus, so groß, daß er hindurch kann. Niemals wird der Samen von der falschen Seite verlassen. (Kleine- Stettin.) 180. Zahlreiches Vorkommen von Anthonomus rectirostris L. Mitte August 1919 kaufte ich bei einem Händler in Schönebeck a. E. die letzten Sauerkirschen, es. war ein Rest von etwa 6 Pfund. In- folge der trockenen Sommermonate war die Ausbildung der Früchte sehr zurückgeblieben, viele sahen überhaupt wertlos aus. Mifßmutig betrachtete meine Frau den Einkauf und stellte die Kirschen, da ° Saft doch nicht zu gewinnen seı, beiseite, um sie nach einigen Tagen zu kochen. Beim Durchwaschen der Früchte schwammen einige Dutzend lebender Anthonomus rectirostris im Wasser. Das über- raschte mich, denn ich hatte den Käfer wohl schon öfter gestreift, a WE 188 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9, besonders von den Blüten des Prunus padus, sein Vorkommen auf der Sauerkirsche war mir aber neu. Aus den Unglückskirschen wurde nun ein interessantes Untersuchungsobjekt für uns beide. Ich stellte durch Zählung fest, daß von 1800 Kernen 1330 äußerlich sichtbar vom Käfer besetzt gewesen waren; teils hatte er den Käfig bereits verlassen, teils war er beim Ausschlüpfen vom Tode überrascht. 470 Kirschsteine zeigten keine äußere Verletzung, waren also schein- bar unbesetzt. Mit Vorsicht wurden nun sämtliche Steine geöffnet, und da zeigte es sich, daß noch 201 Kerne Käfer oder Larven ver- schiedener Größe enthielten und nur 269 Kerne wirklich unbesetzt waren. Also von 1800 Kirschkernen waren 1531, das sind 85®o, vom Käfer besetzt und nur 269 oder 15°/o waren frei. Da die Kirschen von einer sandigen Straße der weiteren Umgebung stammten, wird es sich ermöglichen lassen, das Vorkommen des Käfers in den kommenden Jahren zu beobachten. (Manzek-Schönebeck a. E.) Literaturübersicht. (Enthaltend die wichtigeren Publikationen über Käfer aus anderen Zeitschriften, mit kurzer Inhaltsangabe.) Von H. Biekhardt. . Alle Autoren, die Wert darauf legen, daß ihre Publika- tionen einem größeren Leserkreis bekannt werden, werden gebeten, Separata ihrer Arbeiten an mich einzusenden. Ebenso werden die Herausgeber aller entomologischen Zeit- A schriften, die noch nicht im Schriftentausch mit mir stehen, gebeten, mir ihre Zeitschriften im Austausch gegen die Ento- mologischen Blätter zugänglich zu machen, damit ich ihren Inhalt den Coleopterologen bekannt geben kann. IX, Benick, L., Über Stenus geniculatus a flavipalpis Thoms. und subditus n. sp. Ent. Mitteil. v. 9, p. 10- 15 (1920). Auseinandersetzung der Verwandtschaft und Beschreibung der neuen Aıt St. subditus (p. 13) aus dem Kaukasus unter Beigabe von Penis-Abbildungen und einer me Ferner wird St. favipalpis ab. dilatatus nov. (p. 12) neu auf- gestellt. Benick, L., Uber einige brasilianische Aulacotrachelinen und Steninen. Översigt Finsk. Vet. Soc. Förh. v. 62, p. 1-6 (1920). Beschreibung der neuen Gattung (Vertreter einer neuen Unterfamilie) Aulaco- trachelus und verschiedener neuer Arten (Exoten). Champion, G. C., Coleoptera, Heteromera (excluding Tenebrionidae)_ from the Seychelles Islands and Aldabra. — Ann. nat. Hist. (8), v. 19, p. 161-187 (1917). Bearbeitung der Käferausbeute der P. Sladen Trust Expedition von 1905 und 1908/9 nach den Seychellen usw. bezüglich der Heteromeren (ohne die Tenebrio- niden). Es sind mehrere Textfiguren und 1 Tafel beigegeben. Literaturübersicht. 189 Grandi, G., Descrizione di un nuovo Coceinellide africano. — Boll. Lab. Zool. Gen. e agrar. Vol. 8, p. 165—178 (1914). E;; Beschreibung von Serangium Giffardi (p. 165) nebst Anatomie und Biologie der Art. Grandi, G., Studi sui Coceinellidi. — Boll. Labor. zool. Gen. e agrar. V.8, p. 275-278 (1914). Anatomische Studie iiber die Gattung Solanophila Weise. Grouvelle, A., Coleoptera of the families Ostomidae, Monotomidae, Colydiidae and Notiophygidae from the Seychelles and Aldabra Islands. — Trans. Ent. Soc. Lond. p. 1-57 (1918). Bearbeitung der genannten Käferfamilien von den Seychellen pp. durch den kürzlich verstorbenen französischen Spezialisten mit einem Vorwort von H. Scott. - Zwei schöne Tafeln sind dem Hefte beigegeben. - Heller, K.M., Die mir bekannten Styanax-Arten (Öureulionidae, Hylo- biini). — Ent. Mitteil. v. 9. p. 83-86 (1920). Beschreibung von 2 neuen Arten und Bestimmungstabelle für die dem Verfasser bekannten Spezies (indo-australische Region). Heller, K.M., Beitrag zur Kenntnis der Erotyliden der indo-austra- lischen Region mit besonderer Berücksichtigung der philippinischen Arten. — Arch. f. Naturg. Vol. 84, A, 8, p. 1-121 (1420). Übersicht der Erotyliden des im Titel genannten Faunengebiets mit zahlreichen Bestimmungstabellen, 15 Textfiguren und 2 Tafeln. Verfasser hat durch die schöne Arbeit wesentlich dazu beigetragen, uns das Verständnis dieser schönen Coleopteren- gruppe zu erleichtern. Hubenthal, W., Beiträge zur Kenntnis der Üureculionidengattung Aci- enemis Lacord. Arch. f. Naturg. v. 83, A. 8, p. 92-160. A. 9, p. 53-155 (1919). Verfasser hat eine monographische Bearbeitung der genannten Gattung unter Beigabe von ausführlichen Bestimmungstabellen geliefert, die als mustergültig be- zeichnet werden muß. Um das Bestimmen der Arten ganz sicher zu stellen, sind zwei verschiedene Tabellen nach jedesmal anderen Gesichtspunkten vorhanden. Die Zahl der neuen Arten beträgt- über hundert. Jansson, A,, Die Arthropodenfauna der Eichhörnchennester. — Ent. Tidskrift v. 40, p. 75 92 (1919). Verfasser hat in der schwedischen Provinz Närke im ‚Jahre 1918 einige Zeit dem Studium der Fauna der Eichhörnchennester gewidmet und dabei eine über- raschend große Artenzahl an Arthropoden festgestellt. Nach seinen Feststellungen sind die Nester dieser Tiere infolge ihrer Zusammensetzung aus vegetabilischen Stoffen und Moos untermischt mit den Ausleerungen der Eichhörnchenjungen, Schimmel- - pilzen usw. ein gesuchter Aufenthalt für viele Insekten pp. Von Coleopteren wurden gefunden: Staphylinidae, Histeridae, Oryptophagidae, Lathridiidae, Ptinidae. ERENTO ETETEENDAT ZLS VETDZTTEZ TERN RI - Marcus, E,, Waldverbreitung coprophager Lamellicornier in Afrika. — Sitz.-Ber. d. Ges. naturf. Freunde, Berlin, p. 382-394 (1919). Tiergeographische Studie des Verfassers über die silvicole Onthophaginen- Gattung Diastellopalpus im Anschluß an die früheren Untersuchungen Kolbes und Kuntzens über die Verbreitung von Carabiden und Tenebrioniden in Afrika. Ob die von Markus und seinen Vorgängern aufgestellten Theorien sich in ihrer Ge- samtheit werden aufrecht erhalten lassen, werden erst spätere Untersuchungen auf VEEETZTDTELTNS 2 * nf = R 5 4 ® 0 190 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. Grund reicheren Materials und zahlreicherer Beobachtungen von Reisenden dartun können. Marcus, E., Studien zur Kenntnis der coprophagen Lamellicornia (Untersuchungen über System, Morphologie, Phylogenesis und Verbreitung der Proagoderus auf Grund des Materials des Zoo- logischen Museums zu Berlin). Arch. f. Naturg. v. 83 A. 10, p- 1-122 (1919). A Umfangreiche Arbeit (mit zahlreichen Verbreitungskarten und Abbildungen) auf den im Untertitel angegebenen Gebieten über die Onthophaginen-Gattung Proago- derus. Die Arbeit stellt unter anderem, wie die vorher besprochene, interessante tiergeographische Theorien auf. Ob diese sich als stichhaltig erweisen werden, be- darf späterer Nachprüfung. Was Marcus über die sekundären Sexualcharaktere der SQ, Insbesondere über die Hornbildung der steppikolen Proagoderus im Gegensatz zu den kaum gehörnten silvikolen Diastellopalpus sagt, ist kaum aufrecht zu er- halten. Weil in der Steppe der Dung schneller austrocknet, sind nach Marcus die &C der hier lebenden Arten mit kräftigen Kopfhörnern und stärkeren Halsschild- schwielen pp. ausgerüstet, um den Mist schneller durchdringen und die weniger regsamen ”Q aufsuchen zu können. Die im Walde lebenden Arten haben weniger oder kaum ausgebildete Hörner pp, weil hier der Dung im Schatten liegend weich bleibt, also weniger schwer zu „durchpflügen“ ist. Mir scheint diese Erklärung, wie die meisten bisher für die Zweckmäßigkeit sexueller Auszeichnungen (bei den Histeriden sind beispielsweise mehr besondere weibliche als männliche sexuelle Verzierungen vorhanden) aufgestellten Theorien sehr angreiflar. - Warum fehlen diese Auszeichnungen z. B. den vielen unter ganz gleichen Bedingungen lebenden Histeriden und anderen Dungbewohnern völlie? Oder warum haben die Z'G‘ der Pachylister-Arten eine ins Auge springende Sexualauszeichnung (vergrößerte linke Mandibel und stark vorspringende Oberlippe), während sie den im gleichen Milieu und am gleichen Ort lebenden nächstverwandten Macrolister-Arten (beides im Dung lebende Afrikaner) völlig fehlt? Sie alle „durchpflügen“ den Dung der Steppe auf der Suche nach ihren Weibehen. Noch wunderbarer ist die Deutung vun einzelnen Waldformen mit ausgeprägtem Sexualdimorphismus (also mit steppikolem Charakter). Sie können sich „vor Steppenbränden in den Wald gerettet haben oder auch im Gefolge einer Wildherde aus dem einen in das andere Gebiet übergewandert sein.“ Mindestens ebenso glaubhaft wäre für mich die Erklärung, daß sich die kaum gehörnten silvikolen Arten im Walde die Hörner an den Bäumen abgestoßen haben. Warum müssen bei einer sonst vorzüglichen Arbeit solche überflüssige Speku- ‘ lationen den Gesamteindruck schädigen ? Neresheimer J., und Wagner, H., Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg IX. — Ent. Mitteil. v. 9, p. 16-18 (1920) Fortsetzung der Mitteilungen über die Ergebnisse der Sammeltätigkeit der beiden Autoren und anderer Sammler bezüglich für die Mark Brandenburg neuer oder selten gefundener Käferformen. Netolitzky, F., Versuch einer neuartigen Bestimmungstafel für die asiatischen Testediolum nebst neuen paläarktischen Bembidiini. —- Ent. Mitteil. v. 9, p. 61-69 (1920). Die neue Bestimmungstafel hat einige Ähnlichkeit mit der Tafel von Pfarrer Kessel, die im vorliegenden Heft der Entomologischen Blätter abgedruckt ist. Es ist beachtenswert, daß der gleiche Gedanke zu fast gleicher Zeit von verschiedenen Seiten erwogen und uns zur Kenntnis gebracht wird. Neu beschrieben werden folgende paläarktische Formen: Bembidium armeniacum Kokandicum ab. fortius nov. (p. 66) aus Turkestan pp., B. a. Marquardti nov. (p. 67) aus Turkestan pp., B. a. validum nov. (p. 68) aus Syrdarja pp., B. a. pseudoproperans nov. (p. 59) aus dem Baikalgebiet. f Literaturübersicht. 191 Ondrej, A, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. Arch. f. Naturg. v. 83, A. 4, p. 136-142 (1919). Beschreibung von afrikanischen Cetoniden (mit 6 Textfiguren). Scott, H., Corylophidae from the Seychelles and Rangoon. — Ann. nat. Hist. (8) v. 19, p. 1-33 (1917). Wertvoller Beitrag zur Kenntnis der Uoleopterenfauna, insbesondere der Sey- chellen. 5 Tafeln mit zahlreichen Figuren erleichtern wesentlich die Bestimmung der Arten dieser schwierigen Käfergruppe. Wasmann, E., Ein neuer termitophiler Orthogonius aus Vorderindien. (236. Beitrag zur Kenntnis der Myrmecophilen und Termitophilen). — Ent. Mitteil. v. 9. p. 80 82 (1920). Beschreibung des Orthogonius Assmuthi n. sp. mit biologischen Bemerkungen. Zimmermann, A., Die Schwimmkäfer des Deutschen Entomologischen Museums zu Berlin-Dahlem. Arch. f. Naturg. v. 83, A. 12, p. 68- 249 (1919). Umfassende Bearbeitung des Materials. Bestimmungstabellen der Gattungen und vielfach auch der Arten, teilweise unter Heranziehung der Penisunterschiede. Neubesehreibung vieler Untergattungen und Arten, von denen die paläarktischen hierunter aufgezählt sind. Bidessus alienus (p. 140) aus Dalmatien, Aydroporus pseudopubescens (p. 166) aus Südrußland, Deronectes (Oreodytes) halensis var. nigri- ventris (p. 192) aus Korsika, Gaurodytes bipustulatus var. maurus (p. 209) aus Algier und Marokko. — Die Anordnung des Stoffes ist teilweise ziemlich unübersichtlich, (lie neuen Arten sind teilweise gar nicht hervorgehoben, teilweise sind sie mitten im Text der Diagnose einer anderen verwandten Art beschrieben und benannt, ohne in die sonst durchgeführte Numerierung mit einbezogen zu sein, z. B. p. 214 und 236. Entomologische Nachrichten. Von der Ausbeute A. Kneuckers auf seinen beiden Studienreisen durch die Sinaihalbinsel harrt noch eine Reihe von Tiergruppen der Bearbeitung. So sind von Coleopteren noch die Carabidae, Cantharidae, Dytiscidae, Hydrophilidae, weiter die Hymenopteren, einzelne Dipterengruppen, die Homopteren. Megalopteren, dann die Arachnoiden, Reptilien usw. zu bearbeiten. Spezialisten dieser Gruppen wollen sich mit A. Kneucker in Karlsruhe (Baden), Werderplatz 48 unmittelbar in Verbindung setzen. Trotz der Not der Zeit hat es die Senckenberegische Naturforschende Gesellschaft in Frankfurt (Main) vermocht, eine neue naturwissenschaftliche Zeitschrift herauszugeben. Sie erscheint unter dem Titel „Senckenbergiana“, enthält vorwiegend Mitteilungen aus dem Museum der Gesellschaft, umfaßt jährlich 15 Bogen in 8 Heften und kostet 18 Mark das ‚Jahr. Der Ganglbauerpreis '). Bei der am 6. November 1919 in der Versammlung der koleoptero- logischen Sektion der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien erfolgten Wahl in die Preisverteilungskommission für das Jahr 1920 !) Vgl. Dr. K. Holdhaus, Über die wissenschaftliche und praktische Bedeutung des zu schaffe:den „Ganglbauerpreises“. Ent. Blätt. vol. 9, p.8—12 (1913). E RL AA! 192- Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 4—9. wurden gewählt die Herren: Josef Breit, Franz Heikertinger, Edm. Reitter, Sigmund Schenkling. Den Vorsitz führte Dr. Franz Spaeth. Für den dahingegangenen Altmeister Edm. Reitter trat wahlgemäß Emil Moczarski ein. Für 1920 wurde der Preis einstimmig Professor Dr. Josef Müller- Triest für seine „Revision der blinden Trechus-Arten* (Denkschriften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der Akademie der Wissenschaften in Wien, Band 90, p. 11—124, 1913) zuerkannt. HB. © .. I. Deutscher Coleopterologentag. Wie beabsichtigt, hat der I.D.C.T. in der Pfingstwoche vom 25. bis 28. Mai 1920 in Arnstadt stattgefunden. Berücksichtigt man die äußerst ungünstige wirtschaftliche und die Verkehrslage (schlechte Zugverbindungen), so muß man die Tagung als eine recht gut be- suchte bezeichnen, denn 27 Teilnehmer waren bei den Sitzungen und Ausflügen zugegen. Das Programm des I. D.C.T. hatte eine kleine Anderung insofern erfahren, als der für den 28. Mai vorgesehene Tagesausflug nach dem Thüringerwald schon am 27. stattfand. Alle Gebiete der Coleopterologie waren unter den Teilnehmern vertreten. Neben angesehenen Systematikern und Sammlern waren vor allem Vertreter der Biologie und angewandten Entomologie in Mehrzahl erschienen. Die meisten der Vorträge behandelten denn auch bio- logische und zoogeographische Fragen, eine volle Halbtagesitzung war der angewandten Entomologie gewidmet. Uber die Teilnehmer, die gehaltenen Vorträge und die übrigen auf dem I. D.C. T. statt- gefundenen Verhandlungen wird ein Bericht herausgegeben werden. Mit Rücksicht auf die hohen Druckkosten kann dieses Heft nur in ganz kleiner Auflage hergestellt werden. Es soll den Titel führen: Verhandlungen des I. Deutschen Coleopterologentages in Arnstadt 1920. Einstimmig wurde beschlossen, die Einrichtung der Coleoptero- logentage beizubehalten und sie alljährlich in der Pfingstwoche stattfinden zu lassen. Als Ort des II.D.C.T. wurde Dessau gewählt. Alle Coleopterologen Deutschlands und Deutsch-Österreichs sollen durch die Zeitschriften und durch die größeren entomologischen Vereine von den Tagungen unterrichtet, ebenso sollen die Goleoptero- logen aus der angewandten Entomologie zur Teilnahme an werden. H. Biekhardt, Cassel, Elfbuchenstraße 32. Seite 65—192 ausgesehen am 31. August 1920. Dr Karl Flach Dr. John Reinh Sahlberg. Bee" ee a ai 42 oe ı hei 0 Zn a An Dr. Karl Flach ++. Wiederum hat der Tod einen unserer Besten abgerufen und seinem vielseitigen Schaffen ein Ziel gesetzt. Am 18. Juli, nachmittag !24 Uhr, entschlief sanft nach mehr als dreijährigem Krankenlager, jedoch un- erwartet schnell, der prakt. Arzt Karl Flach in Aschaffenburg. Sein eigentliches Leiden war Arterienverkalkung, aber die Ursache seines Todes eine Lungenentzündung. Geboren am 13. September 1856 in Aschaffenburg, besuchte er das dortige Gymnasium und machte ein glänzendes Abitur, besonders in Latein. Schon als Knabe zeigte er ein vielseitiges Talent; seine natur- wissenschaftlichen Studien machten ihn zum Liebling des damaligen Rektors Balduin Kittel (Verfasser großer botanischer Werke) und die Zeichnungen, die er als Zwölfjähriger anfertigte, erregten Staunen. In Würzburg studierte er Medizin und ließ sich in Aschaffenburg im Hause seiner Mutter, an der er mit zärtlicher Liebe hing, als prakt. Arzt nieder. Bald war er ein vielgesuchter Helfer der Menschheit. Sein Ruf als glänzender Diagnostiker ging weit über die Grenzen der Heimat; u.a. suchte auch Hans von Bülow seine letzte Zuflucht bei ihm. Anerkennungen und Dankschreiben des Prinzregenten Luit- pold, der Prinzessin Therese von Bayern und anderer hoher Persönlichkeiten sind der Beweis seiner Tüchtigkeit als Arzt. Dabei war er uneigennützig wie kaum ein anderer, ein Freund der Armen. Einen Weltruf verschafften ihm jedoch seine naturwissenschaftlichen Studien. Als Gymnasiast legte er den Grund zu seiner Käfer-Sammlung, die wohl unbestritten, namentlich durch den Erwerb der Sammlung des 1913 verstorbenen Stadtrates Lange in Annaberg im Erzgebirge, zu einer der größten Privatsammlungen heranwuchs. Keine Mühen und Kosten scheuend, arbeitete er unermüdlich an dem Ausbau seines Lebenswerkes. Große Reisen waren dem Käferfang gewidmet. Ruß- land, Klein-Asien, Türkei, Ungarn, Dalmatien, Istrien, Italien, Sizilien, die Alpen, Spanien und Portugal wurden von ihm bereist. Sein scharfes Forscherauge entdeckte die größten Seltenheiten, wobei ihn seine botanischen Kenntnisse hervorragend unterstützten. Durch seine freundschaftlichen und sonstigen Beziehungen zu Möllendorf, Fruh- storfer, Koltze, Staudinger, Grave, Professor Hauser, Schul- rat Ertl und vielen anderen Sammlern und Besitzern bedeutender Sammlungen erhielt er reiche Ausbeute und Material aus allen Welt- teilen. Ungezählte Bestimmungen wurden von ihm ausgeführt. Ins- besondere aber hatten es ihm die Klein-Käfer angetan. Seine Arbeiten 13 196 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. machen und so lernte er denn auch in selten hohem Grade die Lebens- gewohnheiten, die Erscheinungszeiten, die Lebensbedingungen usw. der Insekten kennen. Insbesondere waren die weiten Wälder und Moor- flächen Finnlands ein Gegenstand seines Interesses, und mit ganz spezieller Hingabe erforschte er gerade deren Insektenfauna. Er war ein vorzüglicher Insektenkenner, welcher nicht nur’ genau auf seinem Spezialgebiete, den Koleopteren und Hemipteren, Bescheid wußte, sondern der sich ebenso in bezug auf andere Insektengruppen aus- kannte und dem es dank seiner ungewöhnlich reichen Erfahrung und _ seiner „Instinkte“ gelang, die Fundorte der verschiedenartigen In- sekten aufzuspüren, so daß er von seinen Ausflügen stets mit reicher . Ausbeute heimkehrte. Daher hat er im Laufe der Zeit die Wissen- schaft mit einer großen Menge bis dahin unbekannter Arten und Seltenheiten bereichert. Während 60 Jahren ließ er kaum einen Sommer unbenutzt verstreichen, und noch bis ins späte Alter hinein war es sein größter Genuß, mit dem Rucksack auf der Schulter, mit den Netzen und dem Sieb in der Hand in Gottes freier Natur seine geliebten Insekten einzusammeln. Seine Ausflüge machte er beinahe in alle Teile des Heimatlandes; so war er z. B. zu drei verschiedenen Malen im finnischen Lappland. Jedoch auch außerhalb Finnlands hat Sahlberg zahlreiche Forschungsreisen gemacht, u. a. im russischen Karelien (1869), im russischen Lappland (1870), im nordwestlichen Sibirien (1876), in Schweden und Norwegen (1879 und 1894), in Korfu, Palästina, Agypten u. a. (1895—96), im Kaukasus, Transkaspien und West-Turkestan (1896), in Italien, Griechenland, Tunis und Algier (1898—99), auf der Balkan-Halbinsel, in Ägypten, Syrien, Palästina und Klein-Asien u. a. (1903—1904). Auf manchen Reisen begleitete ihn seine Frau Mimmi (geb. Werwing), mit welcher er seit dem Jahre 1873 verheiratet war und die ihrerseits auch von Jugend auf sich für die Naturwissenschaften interessiert hatte, und seine Kinder. — Von _ all diesen Reisen wurden große Mengen von Insekten mit heim- gebracht, mit welchen Sahlberg teils die Universitätssammlungen, teils seine eigenen umfangreichen Privatsammlungen, deren Grund schon sein Vater und Großvater gelegt hatten, bereicherte. Außer- dem war er in lebhaftem Insektenaustausch und auch sonst in ento- mologischer Wechselwirkung mit zahlreichen Entomologen der ver- schiedenen Länder. Zahlreiche, sowohl aus dem Auslande herstammende als auch einheimische Insekten sind nach Sahlberg benannt worden. Auch haben viele Forscher ihre Sammlungen, speziell von den nörd- lichsten Carnivora, Staphylinidae, Homoptera u. a., Sahlberg zur Be- arbeitung überlassen. Außer als Sammler und Forscher betätigte sich Sahlberg als Schriftsteller. Er begann mit seiner schriftstellerischen Tätigkeit schon im Jahre 1868, wo er einige entomologische und ornithologische Ab- handlungen herausgab, und noch auf seinem letzten Krankenlager arbeitete er an einigen Werken, von denen eines ganz kurz nach seinem Tode im Druck erschien. Mehrere andere Arbeiten befinden ‚John Reinh. Sahlberg 7. 297° sich jedoch erst noch im Manuskript, deren Veröffentlichung dem- nächst dem Verfasser dieser Zeilen als eine teure Pflicht obliegt. Vorzugsweise bewegte Sahlberg sich auf dem Gebiete der Faunistik und Systematik. U. a. hat er eine ansehnliche Menge der Wissen- schaft bis dahin unbekannter Arten beschrieben. Seine sich auf mehrere Hunderte belaufenden, größeren und kleineren Arbeiten, die er zumeist in lateinischer oder schwedischer, teils jedoch auch in finnischer, deutscher u. a. Sprachen verfaßte, behandeln vorzugsweise die Koleopteren und Hemipteren; neben diesen jedoch auch andere Insektenordnungen, wie die Triehopteren, Orthopteren, Lepidopteren und Hymenopteren. Die wichtigsten der hemipterologischen Arbeiten sind: „Ofversigt af Finlands och den Skandinaviske halföns Cicadariae“ (Not. Faun. et Fl. Fenn. XII, 1871); das erste umfangreiche Werk, in dem die Hemiptera und Homoptera der nördlichen Länder gemein- sam behandelt sind, ist „Bidrag till nordvestra Sibiriens Insektfauna I, Hemiptera Heteroptera“ (Kongl. Vet. Akad. Handl. XVI, 1878) sowie „Enumeratio Hemipterorum Gymnoceratorum Fenniae“ (Medd. Faun. et Fl. Fenn. VII, 1881), von welchem gleich nach seinem Tode eine zweite erneuerte und erweiterte Auflage erschien. Von den koleopterologischen Arbeiten, welche den größten Teil vonSahlbergs reicher schriftstellerischer Tätigkeit ausmachen, mögen nur die umfangreichsten und wichtigsten angeführt sein. Die Käfer- fauna des Heimatlandes ist u. a. in dem mehrbändigen Werk: „Enu- meratio Coleopterorum Fenniae (I—V)“ behandelt, in welchem die Verbreitung, Lebensgewohnheiten und die wichtigste, diese Fragen behandelnde Literatur angegeben sind. Uber neue oder nur mangel- haft bekannte Arten gibt er lateinische Beschreibungen. Von diesem Werk erschienen folgende Gruppen behandelnde Teile: Carnivora, Palpicornia, Amphibia (Not. Faun. et Fl. Fenn. XIV, 1873), Brachelytra (Acta Faun. et Fl. Fenn. I, 1876 und VI, 1889) und Clavicornia (ibid. VI, 1889) N). Der „Catalogus Coleopterorum Faunae fennicae geographicus“ (Acta Faun. et Fl. Fenn. XIX, 1900) ist ein Verzeichnis sämtlicher in Finnland angetroffener Käfer, mit Angabe der Provinzen, in welchen die betreffenden Arten vorkommen. Von den die nordasiatischen Käfer behandelnden Werken sei „Bidrag till nordvestra Sibiriens Insektfauna II, Coleoptera (Cieinde- lidae-Micropeplidae)“ (Kong). Vet. Akad. Handl. XVII, 1880) erwähnt. Als Ergebnis der in den mittelländischen Ländern und Mittelasien angestellten Forschungen erschien eine ganze Serie von Arbeiten, unter denen nur: „Coleoptera mediterranea et rosso-asiatica nova vel minus cognita I—-IV“ (Ofvers. finska Vet. Soc. XLI,XLV, L, LV, 1900— 1913), „Messis hiemalis Coleopterorum Coreyreorum“ (ibid. XLV, 1903). „Messis nova Coleopt. Coreyreorum“ (ibid.) und „CUoleoptera mediter- ranea orientalia quae in Aegypto, Palaestina, Syria, Caramania, Ana- !) Unter den vom Verfasser hinterlassenen Handschriften befinden sich beinahe druckfertige, noch einige andere Gruppen behandelnde Teile dieses Werkes. : 198 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12., tolia occeidentali anno 1904 collegerunt John Sahlberg et Uunio Saalas (ibid.), genannt sein mögen. Über die obenerwähnten inter- essanten und ereignisreichen Reisen hat er außerdem in schwedischer Sprache folgende Beschreibungen veröffentlicht: „Entomologiska forsk- ningsresor i Medelhafstrakterna och Centralasien“ (Ofvers. finska Vet. Soc. XLV, 1903) und „Entomologiska forskningsresor uti trak- terna vid östra Medelhafvet företagna af John Sahlberg och hans son Unio Saalas under ären 1903 och 1904* (ibid. LV, 1912—13). Auch die Wirksamkeit J. Sahlbergs als Universitätslehrer ist eine bedeutende gewesen. Allerdings war sein Zuhörerkreis — in Anbetracht der Art seines Stoffes — kein sehr großer, um so per- sönlicher gestaltete sich jedoch hierdurch der Unterricht. Er legte das Hauptgewicht darauf, bei seinen Schülern das Interesse für den Stoff zu wecken und sie zur Selbstbelehrung und Naturerforschung anzuleiten. Er besaß die außerordentliche Gabe, die Jugend zu enthusiasmieren und in ihr die Liebe zu den Insekten und zu den un- erschöpflichen Wundern der Insektenwelt zu erwecken. Außer seinen Vorlesungen, welche zumeist die Insektensystematik, Faunistik und Ökologie” zum Gegenstand hatten, hielt er während mehrerer Jahr- zehnte mit seinen Collegianten Bestimmungsübungen ab und machte mit ihnen Ausflüge in die Natur. Diese letzteren gestalteten sich zu Glanzpunkten seiner Lehrerwirksamkeit und bei dieser Gelegenheit traten — wie einer seiner Schüler in einem Nachruf äußerte — seine besten Eigenschaften, sein scharfer Blick, seine reichen Kenntnisse, seine Erfahrung sowie seine Ausdauer, am besten zutage. Auch als Vorsteher des Entomologischen Museums der De zu Helsinki wirkte J. Sahlberg während 3! Jahrzehnten und machte er sich als dessen Bereicherer, Ordner und Bestimmer sehr verdient. J. Sahlberg war Mitglied zahlreicher in- und ausländischer wissen- schaftlicher Gesellschaften. Speziell verdient seine langjährige Tätig- keit als Mitglied der Societas pro Fauna et Flora Fennica, der er von 1865—1914, u. a. 10 Jahre als Schriftführer und 46 Jahre als Mitglied im Leitungsausschuß angehörte. Erwähnung. In den jüngst gebildeten Entomologischen Klub von Helsinki wurde er als Ehren- mitglied gewählt. Außerdem war er Mitglied der Geographischen Gesellschaft Finnlands, der Wissenschaftlichen Gesellschaft Finnlands und der finnischen Wissenschaftsakademie, zu deren Gründern er ge- hörte. Betreffend seiner Zugehörigkeit zu ausländischen wissenschaft- lichen Gesellschaften mag erwähnt sein, daß er Ehrenmitglied der Russischen und Stockholmer Entomologischen Gesellschaften war. Aber Sahlbergs Interessensphäre beschränkte sich nicht nur auf die Wissenschaften. Er besaß eine warme christliche Gesinnung und sein Herz schlug für alles, was das Menschenherz zu erheben und zu veredeln vermochte. So gehörte er u. a. dem christlichen Verein für junge Männer Finnlands als dessen Gründer an und wirkte mehrere Jahre als Vorsitzender des christlichen Studentenvereins und des Ab- stinenzvereins der Studenten. Aus seiner Feder stammen ebenfalls John Reinh. Sahlberg +. 199 eine große Menge Zeitschrift- und Zeitungsartikel, welche kirchliche und religiöse, sittliche und Abstinenz- sowie allerhand nationale Fragen zum Gegenstand hatten. Den gegenwärtigen politischen Streitfragen jedoch stand seine friedliebende, harmonische Natur ganz fremd gegenüber. In seinem Leben und Auftreten war Sahlberg außergewöhnlich anspruchslos, wie es sich für einen echten Entomologen geziemt. Auf seinen unzähligen Reiseausflügen — oft mit ganz unzureichenden Reisegeldern versehen und inmitten von Völkern von primitivstem Bildungsgrad — hatte er gelernt, sich den einfachsten Verhältnissen anzupassen. Trotzdem behielt er stets seine zähe Ausdauer, seinen Arbeitseifer und seine heitere Lebensanschauung bei. Eine der her- vorragendsten Eigenschaften Sahlbergs war auch seine große Hilfs- bereitschaft. Besonders wenn es sich um den Beistand in Rat und Tat bei jungen Entomologen handelte, sparte er weder Zeit noch Mühe. Nicht nur seinem Sohne — dem Schreiber dieser Zeilen — wurde die ergiebigste Hilfe bei allen seinen entomologischen Arbeiten zuteil. sondern viele andere erfreuten sich desselben Beistandes. Diese und zahlreiche andere edle Charaktereigenschaften erweckten eine innige Anhänglichkeit und Zuneigung für ihn in den Herzen aller, die in nähere Beziehung zu ihm traten, vor allem auch in der jungen En- tomologengeneration Finnlands, welche seiner stets als einer ab- geschlossenen. zur Nachfolge mahnenden, seiner Lebensaufgabe rück- haltlos gerecht werdenden Persönlichkeit gedenken wird. Uunio Saalas. Neue paläarktische Tenebrioniden (Col.) Ill. Von Prof. A. Schuster, Wien. 1. Caenoblaps nitida n. sp. In Gestalt und Größe der Blaps gibba Cast. sehr ähnlich, von der einzigen bisher bekannten Art Öagenoblaps difformis König, W.E. Z. 1906, p. 24. durch starken Glanz, stärkere Wölbung des Halsschildes und der Flügeldecken, durch den auf der Scheibe fast glatten Halsschild, der nur an den Seiten einige stärkere Punkte aufweist, sowie durch die einfache Punktierung der Flügeldecken verschieden. „%. Lang oval, stark glänzend. Kopf mit zerstreuten, etwas erloschenen Punkten. Fühler die Basis des Halsschildes erreichend, 4—7 Glied länger als breit, die Endglieder so lang als breit. Halsschild breiter als lang, der Vorderrand ziemlich stark ausgerandet; mit schwach vorragenden, leicht abgerundeten, stumpfwinkeligen Vorderwinkeln; die Basis in der Mitte schwach ausgerandet:; mit ziemlich stark nach hinten gezogenen, fast rechtwinkeligen Hinterwinkeln; die Seiten von der Basis bis zur Mitte fast gerade, dann zur Spitze stark, gerundet verengt; die größte Breite an der Basis; ziemlich stark der Länge und der Breite nach 200 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. u WERL gewölbt; an den Seiten dick gerandet; die Seitenränder stark auf- M gebogen und von der Scheibe durch eine ziemlich tiefe Furche ge- trennt; die Scheibe fast glatt, gegen den Rand mit einigen stärkeren Punkten. Flügeldecken ziemlich stark gewölbt, lang oval, vom letzten Drittel an zur Spitze ziemlich gerade verengt; mit kurzem, ‚nach hinten verengtem und stumpf abgerundetem schwanzförmigen Fortsatz; die Seitenränder überall sichtbar: mit ziemlich starken, zer- streuten, einfachen, nicht raspelförmigen Punkten. Halsschild auf der Unterseite mit schwachen Längsrunzeln; Prosternalfortsatz niedergebogen, mit knopfförmiger Spitze. Das erste Sternit mit starken Querfalten, das zweite und dritte mit leichten Querrunzeln, das vorletzte an den Seiten und das ganze letzte ziemlich stark punk- tiert. Die falschen Epipleuren fast glatt. Vordertarsen an der Spitze des ersten Gliedes mit starkem, an der Spitze des zweiten Gliedes mit schwächerem Bürstenfleck. Vorderschenkel im letzten Viertel mit starkem Zahn. Vordertibien zur Spitze verbreitert. Q mit etwas breiterem Halsschild und etwas bauchigeren, stärker gewölbten Flügeldecken, an der Spitze. ganz ohne schwanzförmigen Fortsatz, nur stumpf verrundet. Das erste Sternit mit ganz schwach angedeuteten Querfalten. Vorderschenkel mit starkem Zahn, Vorder- tarsen ohne Bürstenfleck. Im übrigen dem 5’ gleich, nur hat das mir vorliegende © auf der Scheibe der Flügeldecken deutlicher angedeutete Längsfurchen. Long. 5 23 mm, @ 24 mm, lat. 10 bezw. 12 mm. Es liegen mir 1 5 meiner Kollektion von Gilan, Persien (leg. Rost) und 1 von Herrn Chefarzt Dr. Anton Fleischer, Brünn. ein- gesandtes @ vom Elburs-Gebirge, Iran, Nordpersien (leg. B. v. Bode- ‚meyer) vor. Caenoblaps difformis König ist ganz matt, das 5’ hat einen sehr schwach, das © einen etwas stärker gewölbten Halsschild, der, auch auf der Scheibe, ziemlich dicht punktiert ist, und die Flügeldecken haben eine raspelförmige Punktierung. Die Flügeldecken des J sind | auf der Scheibe sehr schwach gewölbt, die des © sind viel breiter und bauchiger. Pr RE 3 2. Blaps suleatipennis n. sp. E Eine durch die tiefen Längsfurchen der Flügeldecken sehr auf- fallende, in Gestalt und Größe der Blaps virgo Seidl. ähnliche Art, | die in die siebente Gruppe der zweiten Abteilung der Blaps nach Seidlitz gehört und, wegen des neben dem Seitenrande schmal ver- flachten Halsschildes, zwischen die Gruppe von virgo Seidl. und sagitta Seidl., die einen bis an den Rand gewölbten Halsschild haben und die zweite Gruppe, mit einem an den Seiten breiter verflachten Hals- schild, zu der indicola Bat., Königi Seidl., mortisaga L. und brevicornis Seidl. gehören, einzureihen ist. Matt oder mehr weniger glänzend. Kopf nicht dicht, ziemlich stark punktiert, mit vorne gerade abgeschnittenem Kopfschild; Fühler x A. Schuster, Neue paläarktische Tenebrioniden (Col.) III. 201 die Basis des Halsschildes überragend, das dritte Glied sehr lang, das 4.—7. fast doppelt so lang als breit, an Länge abnehmend, das 8.— 10. Glied länglich perlförmig, das Endglied verkehrt birnförmig. Halsschild der Quere nach gewölbt, an der Basis fast ganz flach, wenig länger als breit, fast quadratisch; zur Basis sehr wenig verengt, fast gerade, im letzten Drittel zur Spitze schwach, gerundet verengt. Vorderrand deutlich ausgerandet; an der Basis gerade; Vorderwinkel stumpfwinkelig; die abgerundeten Hinterwinkel rechtwinkelig; an den ‘Seiten schmal verflacht, mit feiner Randlinie: die Oberseite nicht sehr dicht, tief, stärker als der Kopf punktiert. Die Unterseite mit Längs- runzeln und zerstreuten Punkten. Prosternalfortsatz hinter den Vorder- hüften senkrecht herabgebogen. Flügeldecken länglich, beim X und @ gleichmäßig wenig er- weitert, an der Basis so breit oder wenig breiter als der Halsschild, zur Spitze im letzten Drittel allmählich gerade verengt, bei J und ® gewölbt und zur Spitze sehr flach abfallend; der Seitenrand von oben nicht ganz sichtbar, nur in der vorderen Hälfte. Jede Flügeldecke mit acht tiefen Längsfurchen, die Zwischenräume in weiten Abständen mit starken, tiefen, in den Furchen mit dicht stehenden, mehr weniger erloschenen Punkten; bei &' und @ mit einem 1 mm langen, seitlich - etwaskomprimierten, stumpf verrundeten, zerstreut punktierten, schwanz- förmigen Fortsatz, der entweder einen deutlichen, rechtwinkeligen Hiatus aufweist, aber auch ganz ohne Hiatus sein kann. Die Epipleuren nach hinten stark verengt, mit undeutlichen, zerstreuten Punkten. Das 4’ auf dem 1. Sternit mit starken Querfurchen, auf der Naht des ersten und zweiten Sternites mit einem Bürstenfleck, das Analsternit mit ziemlich groben Punkten, die übrigen Sternite mit Runzeln und Punkten Das © hat auf dem ersten Sternit schwache Querfurchen, die übrigen- Sternite sind etwas erloschen punktiert. Das erste Glied der Hintertarsen ist unsymmetrisch, das zweite und dritte Glied deutlich dreieckig; beim 5’ ist das erste Glied an der Basis oben plötzlich stark, beim @ nur schwach erhöht. Schenkel breit. Long. 22—23 mm, lat. 8—8!/2 mm. Es liegen mir vier, bis auf den Glanz der Oberseite vollkommen übereinstimmende Stücke vor, davon ein g'Q meiner Sammlung, das 5 aus der Dsungarei, Karlyk-Tag, das @ von Kuldja, Mont. bor. Das dritte Stück (2) sandte Herr Chefarzt Dr. Anton Fleischer, Brünn, zur Bestimmung; es trägt den Zettel: Ost-Turkestan, Hami und das vierte (®@) aus der Dsungarei, Karlyk-Tag befindet sich in der Sammlung des Herrn Direktors Adolf Gassner, Wien. Alle Stücke rühren von Herrn Oberst F. Hauser, dzt. Er- langen, her. 202 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Osterr.-Schlesien. ') Von Theodorv. Wanka, Oberlandesgerichtsrat, Teschen. Vorstehender Titel ist zwar nicht mehr zeitgemäß, weil seit dem Zusammenbruch der österreich.-ungar. Monarchie ein Österr.-Schlesien nicht mehr existiert. Doch mag er, um den Zusammenhang vor- liegender Arbeit mit meinen beiden ersten Beiträgen auch äußerlich darzutun, beibehalten werden, zumal eine Fortsetzung dieser Artikel- folge mit Rücksicht auf die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels meines Domizils kaum mehr erscheinen dürfte. In den nachstehenden Zeilen wird fast ausschließlich das von mir in den Jahren 1917, 1918 und 1919 gesammelte Material verarbeitet. Während es mir 1917 noch möglich war, ungefähr zwei Wochen auf der Czantory in den Beskiden (ca. 900 m Seehöhe) und zwei Tage auf dem Jaworowy (ca. 1000 m hoch), zuzubringen, erheischten in den beiden folgenden Jahren die sich immer - ungünstiger gestaltenden Verkehrs- und Ernährungsverhältnisse eine Beschränkung der Sammel- tätigkeit auf die nächste Umgebung meines Wohnortes Teschen. Über diesen hinaus erstreckten sich meine Ausflüge nur insoweit, als ich einige Tage meines Urlaubes im Juni 1918 in Schwarzwasser, einer kleinen, im politischen Bezirk Bielitz und. hart an der preußisch- schlesischen Grenze gelegenen Stadt verbrachte, deren durchaus ebene und meist sumpfige Umgebung so manche Art beherbergt, die um Teschen vergeblich gesucht werden würde. Auch dieser III. Beitrag ist als Ergänzung zu Gerhardts Ver- zeichnis der Käfer Schlesiens gedacht und hebt jene Arten, die für Schlesien neu sind, also auch in der genannten Arbeit Gerhardts nicht angeführt werden, "durch fetten Druck hervor. Berücksichtigt wurden auch die im Jahresheft X—XII des Vereins für schlesische Insektenkunde in Breslau erschienenen „Beiträge zur schlesischen Käferfauna“ von Herrn Rektor W. Kolbe, dem unermüd- lichen und erfolgreichen Erforscher unserer heimischen Käferwelt. Leistus rufescens F. Bei Schwarzwasser in einem feuchten, ‘am Waldrande gelegenen Graben recht häufig. Leistus rufomarginatus Duft. Je ein Exemplar in den Jahren 1918 und 1919 in einem Buchenwalde bei Teschen unter abgefallenem Laub an sehr feuchten Stellen. Das plötzliche Auftreten dieses Käfers in Schlesien ist sehr bemerkenswert, denn es ist kaum anzunehmen, daß die Art bisher übersehen wurde, vielmehr dürfte es sich um eine Einwanderung handeln, wie sie auch für Braunschweig durch Herrn Robert Heinemann (s. Entomol. Blätter IV, 1908, 81) nach- gewiesen wurde. !) Vgl. den I. Beitrag in der Wiener Entom, Zeitung. XXXIV, 1915, 199 ff. und. den II. Beitrag ebendort XXXVI, 1917, 276 £f. Theodorv. Wanka: Dritter Beitr. z. Coleopterenfauna v. Österr.-Schlesien. 203 Dyschirius Lafertei Putz. (vgl. I. Beitrag, p. 200). Ein weiteres, von Herrn Pfarrer Hubenthal in Bufleben nachgeprüftes Exemplar im Jahre 1918 am Ölsaufer bei Teschen, desgleichen 2 Stücke im darauffolgenden Jahre ebendort nach Hochwasser. Asaphidion pallipes Duft. In manchen Jahren, insbesondere nach Frühlingsüberschwemmungen, nicht selten am Ufer der Olsa bei Teschen. Bembidion oblongum Dej. Ebendort. Bembidion fluviatile Dej. Ein Exemplar im Jahre 1917 an einem toten Arm der Olsa bei Teschen. Bembidion Stephensi Crotch. findet sich in der Form Marthae Reitt. im Marklowitzer Wald bei Teschen zusammen mit nitidulum Marsh. in den Böschungen eines diesen Wald durchfließenden Baches, woselbst es durch Niedertreten des Erdreiches leicht aus seinen Schlupfwinkeln hervorgetrieben werden kann. Einzelne Exemplare auch frei laufend. (Vgl. die Notiz von Dr. Netolitzky in den: Entomol. Blättern XIII, 1917. 233). Trechus rubens F. trat im Mai 1917 am Ölsaufer bei Teschen in solchen Mengen auf, daß bei Sonnenuntergang die Luft von den schwärmenden Tieren erfüllt war. Woher sie kamen, konnte ich nicht feststellen, da ich weder unter Steinen noch im Sande der Ufer auch nur ein einziges Stück auffand. Trechus pulchellus Putz. ist nicht nur im ganzen Zuge der schlesischen Beskiden ungemein häufig, sondern lebt auch in den ‘ Wäldern der unmittelbaren Umgebung von Teschen in Menge, ist also kein ausgesprochenes Gebirgstier. Acupalpus dorsalis F. a. notatus Muls. Mit der Nominatform bei Schwarzwasser. Amara nitida Sturm a. imbella Reitt. Mit der Nominatform bei Teschen nnd Jablunkau. Amara spreta Dej. An der Olsa bei Teschen und an der Weichsel bei Schwarzwasser. Amara ingenua Duft. Ein Exemplar bei Teschen. Dromius linearis Ol. Bei Teschen, selten. Oymindis eingulata Dej. Im den schlesischen Beskiden sehr ver- breitet. Hydroporus elegans Sturm. Außer bei Teschen (vgl. II. Beitrag, p. 277) auch bei Schwarzwasser. Hydroporus melanarius Sturm. Im Gemülle eines ausgetrockneten Waldbaches bei Schwarzwasser in Menge gesiebt. Hydroporus ferrugineus Steph. Im Anspülicht der Olsa bei Teschen. Agabus subtilis Er. Ein Exemplar in einem Wassergraben bei Schwarzwasser. Orectochilus villosus Müll. Ziemlich häufig im Abzugsgraben eines Teiches bei Teschen. Phyllodrepa melanocephala F. Auf der Czantory in den Beskiden häufig auf der Unterseite von harten Buchenschwämmen, auch unter abgefallenem Laub. 204 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10-12. Omalium oxyacanthae Grav. Ein Exemplar bei Teschen in Weiden- gebüsch gesiebt. Olphrum consimile Gyll. Diese in Gerhardts Verzeichnis nur vom Riesengebirgskamm angeführte Art fing ich 1918 bei Schwarz- wasser, also in ebener Sumpfgegend. Um einen spezifischen Gebirgs- bewohner scheint es sich also nicht zu handeln, zumal in Gangl- bauers Werk und in Reitters Fauna germ. außer dem Riesen- gebirgskamm auch der Östseestrand als Fundort angeführt wird und zwei Exemplare meiner Sammlung aus der Mark Brandenburg (Um- gebung Chorin) stammen. Lesteva pubescens Mannh. Nicht selten im Detritus der Olsa bei Teschen. _ : Lesteva punctata Er. In den Beskiden im überrieselten Moose kalter Quellen. Planeustomus palpalis Er. Schwarzwasser. Ancyrophorus longipennis Fairm. und omelinus Er. Im Jahre 1919 massenhaft im Olsadetritus bei Teschen nach Hochwasser. Trogophloeus politus Kiesw. Im Anspülicht der Olsa bei Teschen nach Hochwasser (1 Stück). Trogophloeus nitidus Baudi. Ebendort (3 Stück). Trogophloeus gracilis Mannh. Desgleichen. Oxytelus lagueatus Marsh. Teschen. > Sauleyi Pand.. Von Herrn Apotheker Schwarz in Mäusenestern bei Teschen aufgefunden. Platysthetus nitens Sahlb. Teschen, selten. Bledius defensus Fauv. (8. U. Beitrag, p. 277.) Ein drittes Stück im Jahre 1919 aus Anspülicht der Olsa bei Teschen gesiebt. Stenus longitarsis Thoms. Mehrere Stücke bei Schwarzwasser an sumpfigen Teichrändern (Benick vid.). Stenus fossulatus Er. In den Wäldern um Tesehen nicht selten, also nicht ausschließlich in der Höhenlage III, wie in Gerhardts Ver- zeichnis angeführt. Stenus ruralis Er. Ein Exemplar 1919 bei Teschen gesiebt. Stenus incrassatus Er. Häufig auf Schlammboden bei Schwarz- wasser, vereinzelt auch bei Teschen. Stenus melanarius Steph. Bei Schwarzwasser nicht selten. „ erassus Steph. Teschen, Schwarzwasser. » pubescens Steph., binotatus Ljungh und pallitarsis Steph. Auf Schilf an Teichrändern bei Schwarzwasser. Stenus bifoveolatus Gyll. Bei Teschen häufig, auch bei Schwarz- wasser. Paederus limnophilus Er. Um Teschen die häufigste Art der Gattung. Scopaeus sulcicollis Steph. und gracilis Sperk. Im Detritus der Olsa bei Teschen. Lathrobinm bicolor Er. Zwei Exemplare im Jahre 1919 aus An- spülicht der Olsa bei Teschen nach Hochwasser gesiebt. “ fe > h Theodor v. Wanka: Dritter Beitr. z. Coleopterenfauna v. Österr.-Schlesien. 205 Lathrobium dilutum Er. und v. maurianense Fauv. Die Nominat- form 1919 sehr häufig im Angeschwemmten der Olsa bei Teschen nach Hochwasser. Othius laeviusculus Steph. habe ich im Spätsommer 1919 an einem Waldrand bei Teschen auf beschränktem Raume in solcher Menge vom Gras gestrichen, daß es im Kätscher jedesmal wie von Ameisen wimmelte. Dieses Massenauftreten wurde nach Reitter (Fn. germ. II, 133) bereits zweimal beobachtet. Philonthus intermedius Lac. Beskiden (Uzantory). spermophili Ganglb. Von Herrn Apotheker Schwarz bei Teschen in Mäusenestern gefunden. Philonthus quisquiliarius Gyll. v .inguinatus Steph. Im Anspülicht der Olsa bei Teschen. / Philonthus nitidulus Grav. v. trossulus Nordm. Ohne Nominatform in einem Haufen alten, sonst sehr käferarmen Ufergemülles an der - Olsa bei Teschen in Menge. Meines Erachtens eine selbständige Art. N Quedius ochripennis Men. v. nigrocoeruleus Fauv. Ein Stück bei Schwarzwasser gekätschert. Quedius fulgidus F. Teschen. Heterothops praevia Er. In der dunklen Spielart nigra Kr., für deren Artselbständigkeit kürzlich — wie ich glaube, mit vollem Rechte — die Herren R. Scholz und OÖ. Hinke im Jahresheft X—XII des Vereins für schlesische Insektenkunde („Käfer in Bauten und Nestern“) eingetreten sind, von Herrn Apotheker Schwarz bei Teschen in Mäusenestern sehr zahlreich gefunden. Mycetoporus Mulsanti Gglb. Auf dem Jaworowy in den Beskiden an Graswurzeln in größerer Anzahl. Mycetoporus Baudueri Rey. Schwarzwasser. niger Fairm. Im Schloßpark zu Freistadt, demnach in der Ebene, 1 Stück. Mycetoporus punctus Gyll. Umgebung Teschen, nicht selten. Bryoporus erassicornis Mäkl. Diese nach dem Gerhardtschen Verzeichnis für das Deutsche Reich neue, weder in Ganglbauers noch in Reitters Bestimmungswerk angeführte Art siebte ich 1918 in zwei Exemplaren im Schloßparke zu Freistadt aus altem Laub. Bryoporus rufus Er. Beskiden (Czantory). » cernuus Grav. In Weidengebüsch an der Olsa bei Teschen in mehreren Stücken gesiebt. Tachinus proximus Kr. Beskiden (Jaworowy). 3 pallipes Grav. Beskiden (Lissahoragebiet) häufig, ein Exemplar auch bei Teschen. Tachinus elongatus Gyll. Beskiden (Czantory). Trichophya pilicornis Gyll. In einer sehr feuchten Schlucht des Marklowitzer Waldes bei 'Teschen in Anzahl gesiebt, auch im An- spülicht der Olsa nach Hochwasser. Myllaena dubia Grav. Schwarzwasser. R graeilis Matth. Schwarzwasser, Teschen. & 2 206° Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. Gyrophaena Poweri Crotch. Bei Teschen nicht selten. Placusa complanata Er. Schwarzwasser, unter Fichtenrinde. Bolitochara Mulsanti Sharp. Drei Exemplare bei Schwarzwasser aus Waldstreu gesiebt. : Falagria nigra Grav. Vereinzelt im Anspülicht der Olsa bei Teschen nach Überschwemmungen. Tachyusa coarctata Er. v. eyanea Kr. Mit der Nominatform nicht selten am Ölsaufer bei Teschen. Grnypeta ripieola Kiesw. Am Olsaufer bei Teschen, aber sehr selten. Atheta appulsa Scriba. Im Detritus der Olsa bei Teschen nach Hochwasser, sehr selten. : Atheta cambrica Woll. Eine der häufigsten Arten im Anspülicht der Olsa bei Teschen nach Hochwasser. Atheta languida Er. v. longicollis Rey. Schwarzwasser, an Teich- rändern unter Gemülle. Atheta terminalis Grav. Schwarzwasser. Atheta truncata Epp. Mit der nächstfolgenden Art im Jahre 1919 in Anzahl aus Angeschwemmtem der Olsa bei Teschen nach Hochwasser gesiebt. Das Auftreten dieser bisher nur von wenigen Fundorten bekannten Art in Schlesien ist jedenfalls sehr bemerkenswert. Atheta deplanata Grav. Im Angeschwemmten der Olsa bei Teschen im Jahre 1918 in wenigen Stücken, im Jahre 1919 in großer Menge. Atheta melanocephala Heer. Ein Exemplar auf einer Wiese bei _ Teschen gekätschert. Atheta hepatica Er. Auf der Özantory in den Beskiden ein Stück. „. nigricornis Thoms. Beskiden. „. pieipennis Mannh. Auf dem Jaworowy und der Üzantory in den Beskiden (Hubenthal vidit). Atheta putrida Kr. Ebendort (Hubenthal vidit). Notothecta anceps Er. Bei Tesehen in Bauten der Formica rufa L. häufig. Atemeles emarginatus Payk. Im Jahre 1917 um Teschen bei Myrmica laevinodis Nyl.. aber auch bei Formica fusca Latr. und fusca — cinerea For. nicht selten. | Ilyobates propinguus Aub. Ein Exemplar aus Ufergemülle der Olsa bei Teschen nach Hochwasser gesiebt. Calodera nigrita Mannh. An Teichufern bei Schwarzwasser. 5 aethiops Grav. Ebendort. Amarochara umbrosa Er. Im Jahre 1918 sehr häufig im Detritus der Olsa bei Teschen nach Hochwasser, im Jahre 1919 unter denselben Verhältnissen kein Stück. Oxypoda longipes Rey. Auf der Üzantory in den Beskiden und bei Schwarzwasser aus feuchtem Laub gesiebt. Oxypoda Skalitzkyi Bernh. Nicht nur in den Beskiden (conf. I. Beitrag), sondern auch bei Teschen in Wäldern. Oxypoda exigua Er. Zwei Exemplare aus Angeschwemmtem der Olsa bei Teschen gesiebt. ji heodor v. Wanka: Dritter Beitr. z. Coleopterenfauna v. Österr.-Schlesien. 207 Oxypoda formosa Kr. Auch auf dem Jaworowy in den Beskiden. Microglossa nidicola Fairm. Bisher ein Exemplar bei Teschen. Entweder gekätschert oder gesiebt, nicht aus Nestern. Dinarda dentata Grav. v. pygmaea Wasm. Ein Exemplar bei Teschen unter Formiea fusca — rufibarbis For. (Hubenthal vidit). Aleochara Iygaea Kr. Teschen. " x sanguinea Gyll. Schwarzwasser. X 1 bilineata Gyll. Teschen. 3 Euplectus tenuicornis Reitt. Ein Stück im Konskauer Walde bei Teschen im Mulm eines kernfaulen Fichtenstumpfes (1919). 2 Euplectus Duponti Aub. (decipiens Raffr.),. Ein Exemplar bei Schwarzwasser (Reitter determ.). [ Trichony.x suleicollis Reichb. Ein Exemplar im Konskauer Walde u "bei Teschen in demselben Fichtenstumpf, in dem ich Eupleetus tenui- -cornis Reitt. antraf. Von Ameisen war der Mulm nieht bewohnt. E Brachygluta wanthoptera Reichb. Nicht selten im Ufergemülle der Olsa bei Teschen nach Hochwasser. Brachygluta haematica Reichb. v. trigonoprocta Gglb. Teschen. Cephennium carpathicum Sauley. In den Jahren 1918. und 1919 in beträchtlicher Anzahl in Weidengebüschen der Olsa bei Teschen (Boguschowitz) unter abgefallenem Laub. Nargus Wilkini Spence. Auf der Czantory in den Beskiden 1917 "sehr zahlreich gesiebt. f Catops Dorni Reitt. (vgl. LI. Beitrag, p. 279) habe ich seither wiederholt bei Teschen aus Laub gesiebt. Ptomaphagus sericatus Chaud. In Wäldern der Umgebung von -Teschen nicht selten. Colon affine Strm. v. confusum Bris. 'Teschen. „. armipes Kr. Teschen. | „. brunneum Latr. v. nigriceps Reitt. Mit der Nominatform bei Teschen; es dürfte sich bei dieser Varietät wohl nur um unaus- gefärbte Stücke handeln. Hydnobius multistriatus Gyll. Außer in den Beskiden (conf. I. Beitrag, p. 205) auch bei Teschen an Waldrändern mehrfach. Liodes einnamomea Panz. Teschen, an Waldrändern. E nigrita Schmidt. Ein Exemplar bei Teschen gekätschert. » pallens Sturm. Teschen. Agaricophagus cephalotes Schmidt. Aufstieg auf die Czantory (Beskiden). Leptinus testaceus Müll. In dem Mulm desselben kernfaulen Fichtenstumpfes, in welchem sich Euplectus tenuicornis Reitt. und Trichonyx suleicollis Reichb. in je einem Exemplar vorfanden (s. o.), erbeutete ich im Sommer 1919 im Konskauer Walde bei Teschen nach ‚und nach 37 Stück Leptinus testaceus Müll. Bei der erstmaligen Durch- ‚suchung des Mulmes war derselbe auch von zahlreichen Flöhen be- ‚völkert, was mich im Hinblick darauf, daß Leptinus vielfach als Mäuseparasit bezeichnet wird, auf den Gedanken brachte, daß der % Pi 208 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. Fichtenstumpf früher auch Mäusen zur Wohnung gedient hatte, die übrigens auch noch zur Zeit der Untersuchung in dem Stumpfe vor- handen gewesen und durch unterirdische Gänge geflüchtet sein konnten Es fanden sich jedoch keine Mäuseexkremente vor. Tatsache aber ist, daß die Flöhe bei der einige Tage später vorgenommenen zweiten Durchsuchung des Mulmes verschwunden waren und auch die Leptinus an Zahl rasch abnahmen. Larven und Puppen des Käfers, dessen erste Stände nach Ganglbauer noch nicht bekannt sind, konnte ich trotz besonders darauf gerichteten Augenmerks nicht vorfinden. Der Mulm war außerdem sehr zahlreich von Bythinus Curtisi Leach be- wohnt, merkwürdigerweise aber nur von J. Wenigstens fand ich unter 50 daraufhin untersuchten Exemplaren kein einziges @ vor Nebstbei lebten dort Euplectus brunneus Grimm. und bescidicus Reitt. in wenigen Stücken, sowie Pfinella testacea Heer (nur ungeflügelt) und — recht zahlreich — Pferyx suturalis Heer, letzterer in der ge- flügelten und ungeflügelten Form. Ich bin neugierig zu erfahren, ob und welche Bewohner diese interessante Fundstelle, auf die ich erst 3 im Hochsommer stieß, im nächsten Frühjahr beherbergen wird. Ochthebius bicolon Germ. Teschen. marinus Payk. Teschen. Malthinus frontalis Marsh. Teschen, Schwarzwasser. Necrobia rufipes Deg. Teschen. Nemosoma elongatum L. Ein Exemplar bei Teschen. Meligethes subrugosus Gyll. Teschen, Schwarzwasser. 5 ovatus Sturm. Teschen. z bidentatus Bris. Schwarzwasser. . Rhizophagus perforatus Er. Auch um Teschen. Branesiki Reitt. kommt auch auf der Czantory in den Beskiden vor. Phloeostichus denticollis Redtb. Auch auf der ÜCzantory unter Ahornrinde. Henoticus serratus Gyll. Auch in der Umgebung von Teschen. Öryptophagus dorsalis Sahlb. Bei Schwarzwasser in Anzahl gesiebt. silesiacus Gglb. Tiergarten bei Teschen ein Stück. Atomaria Barani Bris., welche ich nach Zusammenstellung meines I. Beitrages (p. 207) wiederholt im Lissahoragebiet in den Beskiden gesammelt habe, kommt auch in der Umgebung von Teschen vor (1 Exemplar 1919). Atomaria umbrina Gyll. Teschen. »„ .. diluta Er. Teschen (Konskauer Wald). 2 plicata Reitt. v. amplipennis Reitt. Mit der Nominatform im Detritus der Olsa bei Teschen nach Hochwasser. Atomaria Attila Reit. Am Ufer der Olsa bei uz unter Weidengebüsch mehrfach gesiebt. Ephistemus exiguus Er. Teschen. Olibrus Gerhardti Flach. Zwei Exemplare auf einer Waldlichtung bei Teschen gekätschert (1919). ee rn U ee A a U a m ”. we : Urr3 u Theodorv. Wanka: Dritter Beitr. z. Coleopterenfauna v. Österr.-Schlesien. 209 Lathridius lardarius Deg. Teschen, Freistadt. Enicmus fungicola Thoms. Schwarzwasser, in einem Schleimpilz in großer Menge. Corticaria abietum Motsch. An einem Waldrand bei Teschen ein Stück gekätschert. Cis lineatocribratus Mell. Auch auf der Czantory in den Beskiden. setiger Mell. Beskiden (Czantory), Teschen. „ hispidus Gyll. v. albohispidulus Reitt. scheint überall in den. Beskiden vorzukommen, da ich diese Varietät außer im Lissahora- gebiet (vgl. meinen II. Beitrag) auch auf dem Jaworowy und der Czantory gesammelt habe. Cis alni Gyll. Beskiden (Czantory). Rhopalodontus perforatus Gyll. Auch auf der Üzantory in den Beskiden. Myrrha 18-guttata L. a. multiguttata Meier. Bei Teschen mit der Nominatform. Exochomus flavipes Thunbg. und a. © collaris Küst. In Rzeka am Fuße des Jaworowy auf Calluna vulgaris Salisb. in großer Menge. Hyperaspis campestris Hbst. Schwarzwasser. Scymnus rufipes F. 3 Stück 1918 und 1919 im Ufergemüll der Olsa bei Teschen nach Hochwasser. Herr Rektor W. Kolbe führt in seiner oben angeführten Arbeit die Art unter den für Schlesien zu streichenden Spezies an, weil sich das im Gerhardtschen Ver- zeichnis, p. 227, angeführte einzige schlesische Stück als Seymnus frontalis a. Suffriani Weise erwies. Die beiden von mir im Jahre 1918 erbeuteten Stücke wurden von Reitter nachgeprüft und deren Be- stimmung bestätigt. Sie zeigen, ebenso wie das ihnen völlig gleichende dritte Exemplar die für rufipes F. charakteristischen, zwischen der feinen Grundpunktur eingestreuten groben Punkte sehr deutlich, unter- scheiden sich aber sonst in nichts, auch in der Größe nicht, von frontalis FE. Mierocara testacea L. und v. beseidiea Reitt. Bei Schwarzwasser an Teichrändern. | Hydrocyphon deflexicollis Müll. Zahlreich im Angeschwemmten der Olsa bei Teschen. Latelmis opaca Müll. Ein Exemplar ebendort. Globicornis marginata .Payk. Teschen. Trinodes hirtus F. und a. eastaneus DTorre. Um Schwarzwasser an den Außenwänden alter hölzerner Scheuern, vielfach auch in den dort befindlichen Spinngeweben. Die überflüssige Aberrationsbenennung bezieht sich nur auf unausgefärbte Stücke. Simplocaria maculosa Er. Unter vielen semistriata. F. vereinzelt im Anspülicht der Olsa bei Teschen nach Hochwasser. (Nicht zu ver- wechseln mit fleckig behaarten Exemplaren der semistriata F., wie solche häufig vorkommen.) Simplocaria acuminata Er. Tiergarten bei Teschen aus Baum- moos gesiebt. ] 14 210 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. Curimus Erichsoni Reitt. scheint im ganzen Zuge der Beskiden aufzutreten, da ich den Käfer außer im Gebiete der Lissahora auch auf der Özantory sehr zahlreich aus dem an Ahornstämmen wachsenden Moos gesiebt habe. Corymbites cupreus F. fing ich in der hier seltenen Nominatform auf der Ozantory. Die v. aeruginosus F. findet sich dort wie über- +» haupt in den Beskiden im Sommer sehr häufig auf den kurzrasigen Wiesen der Gipfelpartien. Selatosomus nigricornis Panz. Schwarzwasser, = Wäldern. Melanotus erassicollis Er. Teschen, selten. Elater sanguinolentus Schrank v. immaculatus Schauf. Teschen, selten. Elater ferrugatus Lac. v. ferrugatulus Reitt. und v. adumbratus Buyss.. Um Teschen mit der Stammform. Athous longicollis Oliv. Teschen, selten. Agrilus Roberti Chevr. Schwarzwasser, auf Pappel- und Sahl- weidengebüsch. Agrilus olivicolor Kiesw. Teschen, 1 Stück. Sphaeriestes Gabrieli Gerh. Tiergarten bei Teschen, 1 Stück (Reitt. vidit). Anthicus antherinus L. geht hoch ins Gebirge (Gipfelparue der Czantory auf Blüten). Anthieus luteicornis Schmidt zusammen mit flavipes Panz. im An- spülicht der Olsa bei Teschen nach Überschwemmungen. Mordella perlata Sulz. dürfte, wenn auch selten, überall in den Beskiden heimisch sein. Gerhardt führt sie vom Jaworowy an, ich fand sie im Lissahoragebiet (s. I. Beitrag) und neuerdings auf der Czantory. Mordella maculosa Naez. findet sich bei Teschen und in den Bes- kiden in kleinen, dürren, auf Brückengeländern wachsenden Schwämm- chen. Es empfiehlt sich, diese Schwämmehen rasch abzulösen und in den untergehaltenen Kätscher fallen zu lassen. Mordella aculeata L., eine Mischart, wurde von Apfelbeck in seiner „Revision der paläarktischen Mordella-Arten aus der aculeata- Gruppe“ (Annales Musei nation. Hungariei XII, 1914, 605ft.) in 8 selbständige Arten gespalten (vgl. auch Hubenthal: „Uber Mordell« aculeata L. und Verwandte“ in Entom. Bl. XII, 1916, 118), wovon ich bei Teschen und in den Beskiden bisher holomelaena Apf. und breri- cauda Costa auffand. Mordellistena parvula Gyll. a. inaegualis Muls. Teschen. Anaspis frontalis L. a. maeulicollis Motsch. Beskiden (Czantory). »„ pulicaria Costa. Teschen (Reitter vidit). Orchesia undulata Kr. Von der Stirnseite eines alten gefällten Baumstammes (Pilzbesatz nicht wahrzunehmen) auf der Czantory durch längere Zeit täglich in Anzahl abgelesen. Orchesia blandula Brancs. findet sich überall in Bucheuwälden der Umgebung von Teschen unter altem Laub. - Theodorv. Wanka: Dritter Beitr. z. Coleopterenfauna v. Österr.-Schlesien. 211 Melandrya dubia Schall. und caraboides L. waren im Juni 1917 auf der Czantory in den Beskiden an altem Holze recht häufig. Donacia Malinovskyi Ahr. a. arundinis Ahr. Ein Exemplar in der Stadt Teschen auf dem Gehsteig. Sonst ist mir die Art bisher hier nicht untergekommen. Donacia simplex F. a. sanguinea Westh. Bei Teschen unter der Nominatform. Öryptocephalus parvulus Müll. Schwarzwasser. frenatus Laich. a. Fabrieii Wse. Bei Schwarzwasser mit der Nominatform und der a. flavescens Schneid. Cryptocephalus querceti Suflr. Schwarzwasser. exiguus Schneid. Ebendort, auf Sahlweidengebüsch. Chr ysomela olivacea Suffr. ÜUzantory in den Beskiden. n marginata L. a. einetella Gyll. Mit der Stammform auf einer sonnigen Lehne bei Teschen unter Steinen. Phyllodecta atrovirens Cornel. Schwarzwasser, Teschen, auf Pappel- gesträuch. Phyllobrotica quadrimaculata L. und a. munda Wse. Bei Schwarz- wasser auf niederem, verkümmerten Sahlweidengebüsch an sumpfigen Stellen in Menge, die Aberration vereinzelt. Galeruca pomonae v. anthracina Wse. Mit der Nominatform bei Teschen an einem sonnigen Abhang in großer Menge. Minota obesa Waltl. Nicht nur im Gebirge, sondern auch bei Teschen in Wäldern. Psylliodes napi F. a. Brisouti Bed. Bei Teschen hie und da. Haltica tamarieis Schrank habe ich seit meinem I. ‚Beitrag 'auf verkümmerten Weidenschößlingen, wie sie häufig im UÜberschwem- mungsgebiet der Flüsse wachsen, an einem toten Arm der Olsa bei Teschen in Menge gesammelt. Aphthona pygmaea Kutsch. v. nigella Kutsch. Mit der Nominat- form bei Teschen. Aphthona euphorbiae Schrk. a. cyanescens Wse. Umgebung von Teschen. Longitarsus nigerrimus Gyll. Diese seltene Art, über deren Lebens- weise Herr Gymn.-Direktor Künnemann sehr interessante Beobach- tungen in den Entom. Bl. 1918, p. 350 veröffentlicht und die nach dem Gerhardtschen Verzeichnis in Schlesien bisher nur einmal bei Neiße gefunden wurde, kätscherte ich in einem Exemplar an einem Teich- rande bei Schwarzwasser im Juni 1918. Es ist jedoch nicht aus- geschlossen, daß das Tier dort häufiger vorkommt, denn ich habe es beim Fange nicht erkannt und daher möglicherweise mehrfach nicht beachtet. Longitarsus nasturti F. a. auetumnalis Wse. Mit der Nominat- form bei Teschen. Longitarsus graeilis Kutsch. und a. Poweri All. Bei Teschen im Jahre 1918 sehr häufig im Herbst auf Huflattichblättern. Dürfte bisher verkannt oder übersehen worden sein. 14* 212 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. Longitarsus curtus All. Beskiden (Lissahoragebiet und Jaworowy). ” tabidus F. In den Ölsaauen bei Teschen auf Ver- bascum. 2 pratensis Panz. a. eollaris Steph. Mit der Stammform bei Teschen. Longitarsus juneicola Foudr. Teschen, bisher nur 2 Stück. Apteropeda orbiculata Marsh. a. aurichalceea Wse. 1 Exemplar aus Ufergemülle der Olsa bei Teschen nach Hochwasser gesiebt. Tropideres cinctus Payk. (pudens Gyll.).. Teschen, bisher 1 Stück. Otiorrhynchus perdix Oliıv. Auf der Ozantory in "den Beskiden in einer Waldschlucht auf niederen Pflanzen in beträchtlicher Anzahl. Phyllobius glaucus Scop. a. pseudodensatus Reitt. Teschen. = maculicornis Germ. Auf der Czantory in den Beskiden auf Gesträuch häufig. Polydrosus impar G0z. a. vranicensis Reitt. Kommt überall in Schlesien unter normal beschuppten Stücken vor. Omias forticornis Boh. lebt nicht nur im Gebirge, sondern auch in den Wäldern um Teschen unter altem Buchenlaub. Sitona cambricus Steph. Schwarzwasser, ein Stück. „. suturalis Steph. Teschen, nicht selten. „ languidus Gyll. Die im Catal. Col. 1916 mit der Pairia- angabe R. m. Ca. versehene Art fing ich wiederholt um Teschen und Bielitz. In Reitters Fauna germ. wird sie aus Schlesien und Ham- burg angeführt. Prachyphloeus alternans Gyll. Ein Exemplar bei Teschen gesiebt. Phytonomus trilineatus Marsh. Teschen, selten. Notaris aterrimus Hampe siebte ich 1917 auf dem Gipfel des Jaworowy (Beskiden) an einer sumpfigen Waldstelle in Menge. Dorytomus Schönherri Faust. Bei Teschen häufig. 2 nebulosus Gyll. Freistadt, Teschen. 2 affinis Payk. Schwarzwasser, auf Sahlweidengebüsch, auch um Teschen. Eremotes sculpturatus Waltl. Schwarzwasser. Rhytidosoma globulus Herbst, der, wie im I. Beitrag angeführt, um Teschen und im Lissahoragebiet (auch wohl sonst im Gebirge) häufig vorkommt, ist nach der Reitterschen Unterscheidung der beiden deutschen Arten in Fauna germ. V, 142 die Art fallax Otto, für die aber im Catalogus Coleopt. Europae usw. die Ostalpen als Vaterland angeführt werden und die auch nach dem Gerhardtschen Verzeichnis für Schlesien neu wäre. Rhytidosoma globulus sensu Reitter habe ich in Schlesien nie gefunden. Rhinoncus albicinctus Gyll. Ein Stück bei Schwarzwasser an sumpfiger Stelle gekätschert. Ceuthorrhynchus larvatus Sehultze kommt auch bei Teschen vor. „ arguatus Hbst. Teschen. 3 campestris Gyll. Ebenda, auf Chrysanthemum leucanthemum. DSL r _ Theodorv. Wanka: Dritter Beitr. z. Coleopterenfauna v. Österr.-Schlesien. 213 Ceuthorrhynchus griseus Bris. Teschen, Schwarzwasser. n chalybaeus Germ. Teschen, am Ufer der Olsa auf Barbaraea vulgaris. In Reitters Fauna germ. V, 174 wird Abies excelsa als Standpflanze angegeben. R. Kleine führt in seiner Arbeit „Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen“ (Entom. Bl. VI, 1910) den Käfer nicht an (Reitter vidit). Tapinotus sellatus F. Schwarzwasser, Sumpfwiese. Orobitis cyaneus LI. kommt nicht nur in den Beskiden (s. I. Bei- trag), sondern auch bei Teschen vor. Fychius lineatulus Steph. Bei Teschen nicht sehr selten. Nanophyes Sahlbergi Sahlb., der laut Gerhardts Verzeichnis bisher nur in einem Exemplar in Kunitz bei Liegnitz gefunden wurde, fing ich im Jahre 1917 auf dem Kamme der Czantory in den Beskiden in einem Stück, im Jahre 1918 in Anzahl an sumpfigen Stellen (Teich- rändern) bei Schwarzwasser und in den Jahren 1918 und 1919 mehr- fach auch in der Umgebung von Teschen. Magdalis duplicata Germ. Ein ganz schwarzes Stück im Kons- kauer Walde bei Teschen. Apion sanguineum Deg. Teschen. Rhynchites aequatus L. a. Paykulli Schilsk. Bei Teschen häufig auf blühendem Crataegus. Hylastinus obscurus Marsh. Ein Stück 1919 auf einer Wiese bei Teschen gekätschert. Cryphalus piceae Ratzb. Bielitz, Teschen. fagi F. Beskiden (Czantory). Ips Vorontzowi Jacobs. Teschen, 1 Exemplar im Flug (Reitt. vid.). Aphodius haemorrhoidalis L. a. humeralis Muls. Bei Teschen häufiger als die Stammform. Hoplia hungariea Burm. Teschen, am Ufer der Olsa, Schwarz- wasser, am Ufer der Weichsel (Reitt. vidit). Berichtigungen. Von den in meinen beiden ersten Beiträgen als für Schlesien neu angeführten Arten sind zu streichen: Atheta tenuissima Epp. (I. Beitrag, p. 203), die mit subtilissima Kr. verwechselt wurde. Sclerophaedon orbicularis Suffr. (I. Beitrag, p. 211), den ich nur mit Vorbehalt angeführt habe, ist carmiolieus ge da ich seither Übergangsstücke fand. Bembidion brunnicorne Dej. (II. Beitrag, p. 276) ist eine Fehl- bestimmung, es handelt sich um Milleri Duv. 214 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10-12. Der Stridulationsapparat der Ipidae 1. Von R. Kleine, Stettin. I. Gattung Myelophilus Eichh. Die älteste Mitteilung über den Stridulationsapparat der Ipiden findet sich bei Chapman?). Es handelt sich hier um Arten der Gattung Eccoptogaster, also um keine Ipiden im engeren Sinne. Gahan°) beschrieb den Apparat näher und bildete ihn auch ab (Pl. VII, fig. 9, 9a, 10,10a). K. Lindemann machte bei Myelophilus piniperda zum ersten Male die Beobachtung, daß auch die Ipiden s. str. Stridulationsapparate besitzen. Die ersten Abbildungen eines solchen Apparates bei echten Ipiden fand ich bei Hopkins*). Aus denselben geht hervor, daß er genau einer Anordnung entspricht, die bei Rhynchophoren die Regel ist: auf den letzten Abdominalsegmenten finden sich Reibplatten, der aktive Teil des Apparates, und auf der Innenseite der Elytren Reibstellen, der passive Teil desselben. Da die Eccoptogaster-Verwandten einen ganz anderen, am Kopf gelegenen Stridulationsapparat besitzen, so ist durch denselben ein wichtiger Faktor zur Feststellung verwandtschaftlicher Zustände gegeben. Proch- no w°) kennt keinen Stridulationsapparat der Ipiden. Seine Mitteilungen über Rhynchophoren sind überhaupt äußerst lückig und mangelhaft. Endlich hat Wichmann) Angaben über diejenigen Arten gemacht, die er selbst stridulieren gehört hat, wo also der biologische Beweis erbracht worden ist. Er zählt 17 Arten auf, zu der noch Myelophilus piniperda käme. Ganz ohne Frage ist die Zahl der stridulierenden Arten viel größer. Den feineren Bau aktiv wirkender Stridulationsapparate kennen zu lernen, ist darum wichtig, weil es möglich sein muß, bescheidene Schlüsse auf diejenigen Rhynchophoren zu ziehen, deren Apparat wir zwar kennen, aber keine Beweise über aktive Stridulation in Händen haben. Alle von mir bisher untersuchten Rhynchophoren (Hylobiüini der Curculionidae und Gesamtfamilie der Drenthidae) haben einen ein- heitlichen Stridulationsapparat, der, wie schon eingangs erwähnt, aus einer Zähnchenplatte auf dem Propygidium (zuweilen auch auf den davorliegenden Tergiten), und aus einer Reibplatte auf dem 1) Der Gattungsapparat der Ipidae soll in Gattungen untersucht werden. Die Aufsätze werden in zwangloser Reihe folgen, wie ich eben das Material bekommen kann. Kollege Eggers, Assenheim, hat mich bisher in großer Liebenswürdigkeit unterstützt und seine fernere Hilfe zugesagt. Ich spreche ihm dafür meinen herz- lichsten Dank aus. 2) Obsery. on the economy of the British species of $Scolytus. Ent. Month. Mag. 1869, VI, p. 126—131. 3) Stridulating Organs in Coleoptera. Trans. Ent. Soc. Lond. 1900, p. 433 #f. %) The Genus Dendroctonus. Washington 1909. 5) Prochnow, Die Lautapparate der Insekten. Berlin 1908. ®) Wichmann, Beitrag zur Kenntnis des Stridulationsapparates der Borkenkäfer. Ent. Bl. 1912, p. 8. R. Kleine: Der Stridulationsapparat der Ipidae I. 215 - hinteren Außenrand der Elytren besteht. Diese Anordnung findet sich in ganz charakteristischer Weise bei Myelophilus wieder und dürfte ‚bei den echten Ipiden wahrscheinlich allgemein so gestaltet sein. Ich will zunächst den Apparat bei ei - Myelophilus piniperda 1. skizzieren. A. Passiver Teil. Bei den meisten von mir untersuchten Rhynchophoren liegt der Stridulationsapparat auf dem Außenrand der Elytren und zwar in der hinteren Partie desselben (selbstverständlich auf der Unterseite). Zu dieser Gruppe gehört auch Myelophilus piniperda. Die Länge des Stridulationsteiles ist nur recht gering. Im allgemeinen ist der Stridulationsapparat vom Deckeninnern scharf durch eine +- deutliche, selten ganz fehlende Leiste getrennt !). Bei den Brenthidae ist die Trennungslinie sogar auf einer ganz anderen Ebene liegend. Das trifft für Myelophilus nicht zu. Der Übergang vom Stridulationsteil auf das Deckeninnere ist ganz unmerklich, nir- gends eine scharfe Abgrenzung. Der Umfang des Apparates ist daher auch nicht an seine Umgrenzung, sondern nur nach der Skulptur festzustellen. Nur II bei gewisser Beleuchtung des Objektes ist MRUNN NUN es möglich, die ungefähren Grenzen zu er- || INN kennen. Dann zeigt sich, daß die Grund- II anlage der Trennungslinie noch, wenn auch ll schwach, zu erkennen ist. Vielleicht ist bei weitentwickelten Formen, und dazu muß ich Passiver Apparat. Muyelophilus rechnen, die Trennungslinie auch Se der Reibleisten und 2 2 chlierenskulptur. weit reduziert. In der Grundform besteht mit den Cureulioniden insofern Übereinstimmung, als der Apparat nach der Deckenspitze hin an Ausdehnung gewinnt, also mehr keil- förmig von Gestalt ist. Der passive Teil zerfällt in zwei Teile: 1. Die nach dem Flügel- innern, d. h. also an der Trennungslinie der Cureulioniden liegende Partie. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dal sie mit einer robusten Rillenskulptur ausgestattet ist. Nun habe ich Rillen auch schon bei den Hylobiini in schärfster Ausprägung gesehen. Ein fundamentaler Unterschied trennt aber beide Apparate: bei den Hylobiini verläuft die Rillenskulpturlängs zur Flügeldecke und damit mit der Trennungs- linie parallel, bei Myelophilus dagegen quer zum Flügel, also vom Außenrand nach innen. Die Rillung besteht aus einzelnen Chitinleisten, die mindestens Zwischenräume in Breite ihres eigenen Durchmessers lassen. Sie liegen in ununterbrochener Reihenfolge nebeneinander, sind nur selten unter- brochen oder verkürzt und noch seltener verzweigt. Also von auf- fallender Gleichmäßigkeit. Ihre Ausdehnung von innen nach außen * N NN N N) un | | HN | \h ARLNIEN 216 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12., basis zu ist die Rillenfläche schmal und nimmt nach der Deckenspitze bedeutend an Ausdehnung zu. In der Querrichtung, also vom Außenrande nach dem Decken- innern, erreicht die Rillenpartie den Außenrand an keiner Stelle, son- dern läßt einen + großen Raum übrig, der von einer anderen Skulptur- form eingenommen wird. Nach dem Deckeninnern endigt die Rillung an der, nur undeutlich zu erkennenden Trennungslinie. 2. Am Außen- rand entlang verläuft eine, am ganzen Apparat nachweisbare Partie, die nicht aus geraden Leisten besteht. sondern aus schlierenartiger Skulptur. Diese Skulptur steht schräg zur Rillung. Es läßt sich deutlich verfolgen, daß ursprünglich das Hexaöder die Grundfigur ge- wesen sein muß. Die einzelnen Figuren sind aber sehr langgezogen, so daß zwei Seiten immer schmal sind. An dieser Schmalseite stoßen die Einzelfiguren zusammen. Da übrigens die Querwände zuweilen sehr undeutlich sind, so kommen eben die langen, schlierenartigen Linien zustande, die in ihrem Verlauf ziemlich parallel angeordnet sind. Beide Partien treffen sich, laufen auf einem verhältnismäßig kurzen Raum ineinander über, bilden also recht gut getrennte Komplexe. Im Großen und Ganzen ist also der passive Apparat bei Myelo- philus auch ganz nach dem Rhynchophorentypus gebaut. Niemals “ habe ich bei irgend einer Art den Stridulationsteil bis zum Decken- rand gehen sehen, so auch hier. Immer wurde die Rillenfläche durch eine anders skulptierte, fast immer hexaädrische abgelöst. Ist also auch bei Myelophilus der Nachweis, daß die Rillen ursprünglich Hexaöderskulptur war, nicht mehr direkt zu führen, so kann nach Lage der Dinge darüber kein Zweifel bestehen. Auch die neben dem Außenrand liegende Schlierenpartie hat sich schon weit vom Hexaäder entfernt, aber doch nicht weiter wie manche Hylobüni. Die Tatsache, daß das Hexaöder auch die Ausgangsskulptur von Myelophilus war, ist mit Sicherheit anzunehmen. Die Querlage der Rillen oder Leisten ist allerdings von Bedeutung; ich sah diese Art der Anordnung zum ersten Male und erblicke darin ein Zeichen der Fortentwicklung. B. Aktiver Teil. In der zitierten Arbeit von Wichmann teilte derselbe über den aktiven Stridulationsapparat mit, was Lindemann darüber geschrieben hat. Wichmann sagt folgendes: „... . besteht aus vier nicht zu- sammenhängenden Teilen, welche symmetrisch in der Nähe des Hinter- randes der Rückenplatten liegen.“ Das Weitere interessiert nicht. Die Angaben enthalten nichts Neues. Auch bei Rhynchophoren kann man beobachten, daß der Tonfleck des Propygidiums sich auf die davorliegenden Tergite fortsetzt. Für die Stridulation sind m. E. die weichen Tergite ganz belanglos, denn erstens bieten sie zu wenig Widerstand, um eine Reibung am passiven Teil zu ermöglichen und dann treffen sie denselben überhaupt nicht mehr, weil sie viel zu weit nach vorn liegen. Die Tatsache, daß nicht nur das Propygidium, sondern auch die vorderen Tergite mit Reibflächen besetzt sind, ist a ch u a a le ka Lu a Cab u = Be a a Al Ze u A ed he a Pa nn a 5 ha R. Kleine: Der Stridulationsapparat der Ipidae I. 217 "m. E. nur ein simpler Beweis dafür, dal der Stridulationsapparat tat- © sächlich nicht das Produkt biologischer Einflüsse ist, sondern dem . Zufall sein Dasein verdankt. Sonst wäre es auch ganz unerklärlich, F daß so viele Rüsselkäfer entweder gar keinen Stridulationsapparat _ haben oder nur einen Teil desselben. Es kann der aktive Teil ständig _ entwickelt sein und der passive immer fehlen (Drenthidae). Auch das Umgekehrte ist gar nicht selten und kommt in den verschiedensten Mi - Gattungen der Cureulionidae vor. Es genügt daher m. E., den Bau der Reibplatte auf dem Propygidium zu besprechen. Auf den anderen Ber sind sie ganz ähnlich, nur fand ich sie weniger umfangreich !). | Auf dem Vorderrand des Propygidiums, vom Rand selbst durch eine schmale, glatte Fläche getrennt, findet sich rechts und links eine h glänzende elliptische Fläche. Bei näherer Untersuchung ergibt sich, FE daß dieselbe mit kräftigen, dicht aneinander liegenden“ Härchen be- - setzt ist. Die Ellipsen stoßen nicht zusammen, sondern lassen zwischen sich einen gewissen Raum frei, der'von bestimmt hexaödrischen Figuren bedeckt ist. Aus diesen Figuren entspringen die ersten Zähnchen, wie das auch bei anderen Rhynchophoren zu beobachten ist. Zunächst sind die Zähnchen alle nach unten-außen ER - gerichtet, später ist die Richtung nach außen allein vor- IN): - handen. Je mehr man an die Außenpartie der Zähnchen- DH Pi FEN platte selbst kommt, drehen sich die Zähnchen nach oben innen. Die Anordnung ist also kreiselförmig und aktiver Teil. entspricht damit einer Grundform, wie sie allen von üÜbergang aus der mir untersuchten Rhynchophoren, ohne Ausnahme, eigen Hexaöderskulptur ist. Ich kann auf meine diesbezüglichen Arbeiten ver- "7 DE Bezahnung : 7 - E : er Reibfläche. weisen. Neue Momente sind hier nicht zutage gekommen. Bei Sf und © ist der Stridulationsapparat von einheitlichem Bau. Myelophilus minor Hartig. Gegen piniperda war kein Unterschied festzustellen. Auffällige neue Historıden aus Afrika. (46. Beitrag zur Kenntnis der Histeriden.) Von H. Biekhardt. (Mit 5 Abbildungen im Text.) Bei der von mir seit einiger Zeit planmäßig betriebenen Bear- beitung der Histeriden des äthiopischen Faunengebietes sind mir einige ganz besonders auffällige und bisher völlig unbekannte Formen (darunter zwei neue Gattungen) begegnet, deren Beschreibungen ich u Zr SE ll an a anal 7 Dunn alu Zn de an u na ne Er 1) Auch bei Dendroctonus ist das 4.—7. Tergit mit den Reibflächen versehen. Vergl. The Genus Dendroctonus, p. 35. Hopkins spricht diese Reibflächen, die von ' ganz charakteristischem Bau sind, nicht als Stridulationsorgane an, sondern zwei zapfenartige Fortsätze am Hinterrand des Propyzidiums. Das ist m. E. eine bestimmt falsche Deutung. Die Lindemannsche Interpretation, wie sie Wichmann wieder- gibt, ist richtig. So stridulieren andere Rhynchophoren auch. ne Sale 218 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12, wegen der notgedrungenen Verzögerung der Hauptarbeit schon vor- weg hier vornehmen möchte. Es handelt sich um Material des Zoologischen Museums in Berlin, für dessen Überlassung ich Herrn Dr. H. Kuntzen daselbst besonderen Dank weiß. Aspidolister n. gen. (Fig. 1—3.) Der Körper ist oval, ziemlich diek. Der Kopf ist nach unten geneigt, vorn breiter als hinten, mit kielförmig erhobenem vorderem Stirnrand und tiefer Randfurche dahinter und an den Seiten (vergl. Fig. 1). -Die Fühlergrube liegt in der Vorderecke des Halsschildes, sie ist tief und rundlich. Das Halsschild ist stark konvex, mit dicht am Rande verlaufendem Marginalstreif. Die Flügeldecken haben einen Subhumeral- sowie mehrere Dorsal- und einen Nahtstreif. Das Propygidium ist geneigt, quersechseckig, das Pygidium zum Teil auf die Unterseite um- Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Kopf von Rechte Vorderschiene ve - Aspidolister laticeps Bickh. von Aspidolister laticeps Bickh. geschlagen, gerundet spitzbogig im Umriß und stark gewölbt. Das Prosternum ist zwischen den Hüften schmal, gratförmig erhoben mit zwei Streifen, die Kehlplatte ist mäßig groß. Das Mesosternum ist fast dreieckig, die Spitze des Dreiecks ist schwach abgerundet und springt gegen das Prosternum vor, ohne daß letzteres eine merkbare Ausrandung an seiner Basis zur Aufnahme der Mesosternum-Spitze hätte; seitlich ist das Mesosternum gerundet. Die Beine sind kräftig, mäßig kurz, die Vorderschienen haben eine gerade Tarsalfurche und mehrere große distale, sowie einzelne kleine proximale Zähne (Fig. 2). die Hinterschienen sind ziemlich diek, auf der konvexen Außenseite und am Außenrand mit dicken kräftigen Dornen verschiedener Länge, am Außenrand ferner mit einzelnen langen dünnen Borsten besetzt, der Innenrand der Schienen ist schwach bewimpert. Die Hintertarsen haben fünf Glieder, das Endglied trägt nur eine Klaue (die andere Klaue ist kaum wahrnehmbar angedeutet (Fig. 3). H. Biekhardt: Auffällige neue Histeriden aus Afrika. 219 Typus der Gattung: Aspidolister laticeps n. sp. Verwandt mit Probolosternus Lew. wegen der Bildung des Meso- sternums und mit Zpitorus Lew. wegen des Habitus und entfernt ähnlicher Stirnbildung. Getrennt jedoch von allen verwandten Genera durch den vorn stark verbreiterten Kopf, die grobe Zähnelung der Vorderschienen und die ähnlich wie bei Pachylopus gestalteten dieken und stark bedornten Hinterschienen, sowie die einklauigen Tarsen. Die Stirn ist so breit, daß sie fast den ganzen Ausschnitt des Hals- schildes ausfüllt, von den Augen ist in der Ruhelage (bei dem einzigen vorliegenden Stück) nichts zu sehen. Die einklauigen Tarsen erinnern an Monoplius, mit dem aber sonst keinerlei Beziehungen bestehen. Wahrscheinlich ist die Gattung myrmecophil oder termitophil. Aspidolister laticeps n. sp. Ovalis, convezus, niger, nitidus; antennis pedibusque brunneis. Fronte lata iniqua, stria valida, antice sinuata. Thorace lateribus punctato, stria marginali pone oculos cessante, antice stria transversa utringque subhamata aucta (Fig. 1), puncto basali ante seutellum longo impresso. Elytris stria subhumerali externa fere integra ad humerum valde arcuata valida, dorsalibus 1—3 integris, 4. et 5. nullis, suturali medium vix superante, impressione subrotundata vix distincta basali inter dorsalem tertiam et suturalem. Propugidio punctulato, pygidio laevi. Prosterno strüs indistinctis brevibus inter coxas. Mesosterno stria valida integra. Tibiüs anticis 6 dentatis (Fig. 2). L. 242 mm. Zanzibar (Zool. Mus. Berlin). Die Stirn ist uneben mit undeutlichem Querwulst hinter der Rand- furche. Das Halsschild ist seitlich wenig dicht und mäßig fein punk- tiert. Die sehr undeutlichen Prosternalstreifen sind kurz. Die Seiten des dreieckigen Mesosternums sind etwas gebogen. Catacraerus n. gen. (Fig. 4 und 5.) Der Körper ist kurz, diek, walzenförmig, nach vorn und hinten gerundet verengt. Der Kopf ist stark nach unten geneigt, die Stirn eben oder konvex, selten sehr schwach eingedrückt, ein Stirnstreif ist nur seitlich ausgebildet, er ist vor den Augen scharf eckig gebogen, reicht aber nicht auf das Epistom und fehlt vorn (quer) völlig. Der Fühlerschaft ist stark gekrümmt und etwas gedreht, das erste Geißel- glied ist bedeutend größer als die folgenden, 2—7 sind zur Spitze allmählich verbreitert, die Fühlerkeule ist etwa so lang wie die Geißel- glieder 2—7 zusammen, ohne deutliche Nähte (Fig. 4). Die Fühler- grube liegt in der Vorderecke des Halsschildes, sie ist tief und rund- lich. Das Halsschild ist stark konvex, mit seitlich tiefem, dicht am Rande verlaufendem Marginalstreif, der hinter dem Kopf mehr oder weniger breit unterbrochen ist. Die Flügeldecken sind an der Spitze mit groben Punkten besetzt, meist ist ein Subhumeralstreif vorhanden, die inneren Dorsalstreifen (zuweilen schon vom zweiten ab sind an 220 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. der Spitze mehr oder weniger abgekürzt (also basal) oder fehlen ganz, der Nahtstreif liegt ziemlich weit ab von der Naht, ein Spitzenstreif fehlt. Das Propygidium ist quer sechseckig, das Pygidium halb- eiförmig, konvex. Das Prosternum ist schmal, die Streifen sind deut- lich, sie divergieren nach hinten und meist auch nach vorn, die Basis ist eckig ausgerandet. Das Mesosternum ist vorn zweibuchtig. die Mitte springt eckig vor in den Ausschnitt des Prosternums, hinten ist das Mesosternum von einer mehr oder weniger e) stark gebogenen, meist stark gekerbten Quer- / ’ linie vom Mesosternum deutlich abgegrenzt. en Das Metasternum hat seitlich einen mit dem segenüberliegenden fast parallelen Lateral- und einen mit diesem nach hinten divergie- renden weiter nach außen gerückten Marginal- streif (Fig. 5). Das erste Sternit ist stärker Wera Sopakller von punktiert als das Metasternum. Die Vorder- Catacraerus pullus Gerst, Schienen sind verbreitert, am Außenrand ge- zähnt, die Tarsalfurche ist schwach S-förmig, die Mittelschienen sind mit einigen Dörnchen besetzt, die Hinter- schienen haben außer dem Enddorn einen einzigen schwachen Dorn in der Mitte. Die Tarsen sind 5-gliedrig, das Endglied hat zwei Klauen. Typus der Gattung: Catacraerus pullus Gerst. Die neue Gattung steht in der Mitte zwischen Pachyeraerus und Chalcurgus. Sie ist von ersterer durch den nicht auf das Epistom übergreifenden Rand- streif der nicht konkaven Stirn, durch die an der Spitze (nicht an der Basis) abgekürzten inneren Dorsalstreifen der an der Spitze grob punktierten Flügeldecken, durch das schmalere Prosternum, dessen Streifen in der Mitte stark einander genähert sind, durch den meist ge- bogenen, stark gekerbten Querstreif am Hinterrand des Mesosternums und durch die gedrungene walzen- förmige Gestalt, von Chalcurgus durch die nicht aus- gehöhlte Stirn, die stärker gestreiften Flügeldecken, _ die gebogene, gekerbte Querlinie am Hinterrand des Fig. ?. Sternum Mesosternums und die weniger zahlreich gezähnten en Vorderschienen verschieden. Von beiden Genera ist ? j die neue Gattung ferner getrennt durch die beiden weit voneinander ge- trennten Seitenstreifen des Metasternums, von denen die inneren parallel sind. Die Dorsalstreifen der Flügeldecken sind an der Basis mehr oder weniger nach innen umgebogen. x Tabelle der Arten. 1. Außerer Subhumeralstreif vollständig; Pygidium deutlich ziem- lich kräftig punktiert. Größte Art. L. 3!» mm. Kamerun. 1. ©. Kolbei n. sp. 1a. Subhumeralstreif abgekürzt oder völlig fehlend; Pygidium sehr fein punktiert oder fast glatt. N 2 ee Sad 0, RN H. Biekhardt: Auffällige neue Histeriden aus Afrika. 291 2. Subhumeralstreif fehlend; vier Dorsalstreifen ausgebildet und mindestens bis zur Mitte reichend; Prosternum breiter als bei den folgenden Arten. Kleinste Art. L.1*5 mm. Span. Guinea. ‚5. ©. Tessmanni n. sp. . Subhumeralstreif bis zur Mitte reichend;; höchstens drei Dorsal- streifen bis zur Mitte oder darüber hinaus ragend . . . . 3 Zweiter Dorsalstreif unterbrochen, dritter sehr kurz, komma- förmig; Punktierung des Halsschildes sehr fein. L. 21a mm. Span. Guinea. 2. C. cupreonitens n. sp. . Zweiter Dorsalstreif nicht unterbrochen, dritter wenigstens bis zur Mitte reichend; Punktierung des Halsschildes weniger fein 4 Scheibe des Halsschildes punktiert; Stirn konvex; erstes Sternit ziemlich kräftig punktiert; vierter Dorsalstreif deut- lich, basal. L. 2 mm. Span. Guinea, Ostafrika. 4. C. pullus Gerst. 4a. Scheibe des Halsschildes fast glatt; Stirn schwach eingedrückt: erstes Sternit fein punktiert; vierter Dorsalstreif fehlend. L. 2%; mm. Span. Guinea. 3. ©. Urbani n. sp. 1. €. Kolbei n. sp. Breviter-cylindricus, erassus, nigro-aeneus, nitidus; antennis pedi- busque piceis. F'ronte pland, punctulata. Thorace lateribus inaequaliter punctato, disco sublaevi punctis majoribus ad basim notatis, stria mar- ginali lateribus valde impressa, antice late interrupta, margine acute tenuiter elevata. Elytris stria subhumerali externa integra, dorsalibus prima postice modice, secunda plus abbreviatis, basi breviter hamatis, 4. brevi basali, 3. et 5. brevissimis punctiformibus vix notatis, basalibus, suturali media utringue valde abbreviata. Propygidio fortiter ocellato- punctato, pygidio multo minus punctato, apice anguste transversim im- presso (Q?). FProsterno strüs postice plus antice minus divergentibus deinde antice arcuatim conjunctis. Mesosterno subtiliter punctulato, stria marginali antice integra, transversali postica valde arcuata erenulataque. Metasterno stria laterali interna valida fere recta. Tibiis antieis 6-den- tatis. L. 312 mm. Kamerun [Joh. Albrechtshöhe] (L.Conradt). Ein Exemplar (Type) im Zool. Museum Berlin. Die größte Art der Gattung. Besonders erwähnenswert ist ein Quereindruck an der Spitze des Pygidiums, der durch eine scharfe, in der Mitte stumpfwinklig nach hinten vorspringende Querkante, hinter der der Eindruck steil abfällt, begrenzt wird. Der Eindruck ist grob gekörnelt und stellt wohl die Geschlechtsauszeichnung des ® dar. Herrn Professor H. J. Kolbe gewidmet. 2. C. eupreonitens n. sp. Breviter-ceylindricus, cupreus, nitidus,; antennis pedibusque piceis, ‚tarsis palpis antennarum clava dilutioribus. Fronte subconvexa, subti- 222 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. lissime punctulata. Thorace subtiliter haud dense, disco subtilissime punctato, punctis paucis transversim notatis ante seutellum, stria mar- ginali sat tenui, post caput late interrupta. Elytris strüs tenuibus, sub- humerali externa vix ‚dimidiata, dorsalibus prima integra, secunda in medio interrupta posice quoque abbreviata, 3. et #. basalibus, hac brevi, /lla brevissima, suturali antice plus postice minus abbreviata. "Propı ygidio ocellato- -punctato, pygidio vie perspieue punctulato. FProsterno strüs utringue divergentibus Mesosterno subtilissime punctulato, stria mar- ginali antice interrup a, transversali postica irregulariter arcuata. Meta- sterno laevi, stria laerali interna postice modice sinuata. Segmento primo abdominali subtiliter punctulato. Tibüs anticis extus 5 (?)-denti- culatis. L. 2! mm. Span. Guinea [Nkolentangan) (G. Tessmann). Halsschild und 1 Sternit sind viel feiner punktiert als bei €. pullus. Nur der 1. Dorsalstreif ist ganz, der 2. unterbrochen und an der Spitze verkürzt, 3 ist sehr kurz, komma-förmig, 4 zwei- bis dreimal so lang als 3, aber nur !/s de Deckenlänge erreichend. Die Farbe ist dunkel- kupferig. ’ 3. (. Urbani n. sp. Breviter-cylindricus, nigro-aeneus, nitidus; antennis pedibusque nigro- piceis. Fronte modice impressa, vix perspicue punctulata. Thorace haud dense sat subtiliter punctato, disco fere laevi; stria marginali antice late interrupta. Elytris stria subhumerali externa dimidiata, dorsalibus tenuibus, prima integra, 2. et 3. postice paulum abbreviatis, 4. et 5. nullis, suturali antice plus, postice minus abbreviata. Propygidio ocellato-punctato, pygidio viz perspieue, basi distinctius punctulato. Prosterno strüs postice divergentibus antice parallelis. Mesosterno stria marginali antice vix interrupta, transversali postica arcuata. Metasterno stria laterali interna subsinuata, valida. Segmento primo abdominali subtiliter punctulato. Tibiis antieis 5-dentieulatis. -L. 2*5s mm. Span. Guinea [N\kolentangan] (G. Tessmann). Ein Exemplar (Type) im Zool. Museum Berlin. Mit €. pullus nahe verwandt, jedoch viel größer und durch den Eindruck auf der Stirn, das auf der Scheibe fast glatte Halsschild, den fehlenden 4. Dorsalstreif, die vorn parallelen Prosterna streifen, den kaum unterbrochenen Randstreif des Mesosternums und das viel feiner punktierte erste Sternit hinreichend getrennt. Herrn Dr. C.-Urban, dem erfolgreichen Erforscher der Biologie der Ceuthorrhynchinen freundschaftlich gewidmet. 4. 6. pullus Gerstäcker. Platysoma pullum Gerst. in Arch. f. Naturg. v. 33, p. 31 (1867); Lewis in Ann. Nat. Hist. (7) v.4, p. 11 (1899); l. e. (7) v. 16, p. 609 (1905); Pachyeraerus tenuistriatus Lewis, in Ann. nat. Hist. (6) v. 20, p. 184 (1897); P. minor Lewis 1. e. v. 14 (1914). “ Cylindricus, sat brevis, niger nitidus; antennis pedibusque rufopieeis. Fronte convexa, postice vixz perspicue punctulata. Thorace haud aequa- H. Bickhardt: Auffällige neue Histeriden aus Afrika. 223 liter pone scutellum fortius haud dense punctato, stria marginali antice late interrupta. Elytris stria subhumerali externa apicali dimidiata, dor- salibus prima integra sinuata, 2. et 3. postice gradatim modice abbreviatis, 4. basali brevi, 5. nulla, suturali antice plus postice minus abbreviata. Propygidio ocellato-punctato, pygidio viw perspicue, basi distinctius punc- lato. Prosterno strüs utringue divergentibus. Mesosterno stria mar- ginali antice interrupta, transversali postica valde arcuata. Metasterno stria laterali interna valida fere recta. Segmento primo abdominali sat fortiter punctato. Tibüs antieis 5-denticulatis. L. 2 mm. Ostafrika [Kissuani] (Gerstäcker, Type), Delagoa (Lewis) Kamerun, (Lewis, Type von tenwistriatus), Togo |Bismarekburg], Ostafrika [Amani (Vosseler). Span. Guinea [Nkolentangan] (G. Tessmann). Zusammen vier Exemplare im Zool. Museum Berlin und in meiner Sammlung. Ich habe hier eine neue Diagnose gegeben, weil die vor- handenen irreführend sind. Bei dem Exemplar aus Amani (Ostafrika) ist der 3. Dorsalstreif stärker abgekürzt als bei den anderen Stücken (!/ der Deckenlänge). Sonstige Unterschiede bestehen jedoch nicht. Insbesondere sind die von Lewis (1899) angegebenen Unterschiede (nach Kolbe) nur individu- eller Art. Mir haben u.a. Gerstäckers Type von Platysoma pullum pur aus Togo und ein von Lewis als Zenuistriatus bestimmtes Stück vorgelesen. Eine ähnliche Verbreitung (gleichzeitiges Vorkommen an der Ost- und Westküste des Kontinents) ist bei einer Reihe afrika- nischer Arten bereits festgestellt worden. Ä 5. (6. Tessmanni n. sp. Breviter-oblongus, eylindrieus, niger, nitidus; antennis pedibusque brunneis. Fronte subconvexa, punctulata. Thorace disperse punctato, ante scutellum triangulariter subimpresso, stria marginali antice late interrupta. Elytris strüs erenulatis, subhumerali nulla, dorsalibus prima subintegra, 2- £ gradatim postice abbreviatis, 5. nulla, suturali media, utringue abbreviata. Propygidio subocellato-punctato, pygidio subtilissime punctulato. Prosterno strüs utringue divergentibus. Mesosterno stria marginali late interrupta, transversa postica subarcuata erenulata. Meta- sterno laevi, segmento primo abdominali subtiliter punetato. Tibüs antieis subdilatatis, extus #-denticulatis, interstitio lato inter dentes 2 et 5. L. 1°; mm. Span. Guinea [Nkolentangan| (G. Tessmann). Ein Exemplar (Type) im Zool. Museum Berlin, Durch das Fehlen des Subhumeralstreifs und die ausgedehntere Streifung der Flügeldecken, ferner durch geringere Größe von allen übrigen Arten der Gattung verschieden. Das Prosternum ist ver- hältnismäßig breiter als bei den übrigen Arten, der Querstreif auf dem Mesosternum weniger stark gebogen. Dem Entdecker gewidmet. "hauptsächlich anzuführen wären: die längeren, leicht gesägten Fühler 224 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10-12, Bemerkenswerte Neuerwerbungen des Zoologischen Museums in Hamburg. Haliplidae, Dytiscidae et Gyrinidae. Von A. Zimmermann, München. (Mit 3 Textfiguren.) l. Haliplidae. Haliplus robustus Sharp, ein einzelnes Exemplar; Ecuador, Loj: (E. Witt). H. Heydeni Wehncke, Belegstücke von Dänemark, Seeland; Oberitalien Mailand; Tirol, Taufers. | H. apicalis Thoms. (striatus Sharp), eine kleine Serie aus Schleswig- Holstein, Borby (F. Bukh). Bei einem Teile der Tiere ist das letzte Fühlerglied gleich der übrigen Gliedern rötlichgelb, bei einem anderen Teile leicht gebräunt Die interessante Art, die bis jetzt fast regelmäßig mit ruficollis ver mengt wurde, bei nur einiger Aufmerksamkeit aber leicht und siehe zu erkennen ist, scheint im Küstengebiete der Nord- und Ostse: nicht selten zu sein. II. Dytiscidae. Ganthydrus guttula Aube, zwei Stücke; Neu-Guinea, Kaiserin Augusta: fluß (Hambg. Südsee-Exp. Dr. Dunker). Die Tiere weichen von der typischen, auf Madagaskar heimische: Form kaum nennenswert ab. Doch sind einige schwache, anscheinenc aber konstant vorhandene Unterschiede wahrzunehmen, von dener die rötliche Färbung sämtlicher Beine, der etwas stärker konkave Bogen des Seitenrandes der Flügeldecken und schließlich noch die weniger scharfe Begrenzung des roten Halsschildkolorits, das sich nich auf eine mehr oder weniger ausgedehnte Partie in den Vorder beschränkt, sondern sich dem ganzen Seitenrande entlang ausbreite und nach innen ganz allmählich in die schwarze Grundfärbung über: geht. Die sublaterale, gelbliche Makel hinter der Mitte der Flügel decken fehlt ganz. Ob diese Differenzen nicht doch gegen die von Regimbart (An Soc. Ent. Fr. 1899, p. 247) angenommene Spezieseinheit der beideı Formen sprechen, vermag ich vorläufig nicht sicher zu beurteilen. Ein! Untersuchung der Genitalapparate, die mir wegen Mangel an größeren Material zurzeit nicht möglich ist, dürfte aber darin bald Klarhei schaffen. | Ganthydrus biguttatus R&g., Deutsch-Südwestafrika, Grootfontain. Hydrocanthus laevigatus Brulle, Niederländisch Guayana, Paramarib (C. Heller). FR RE e a nee A. Zimmermann: Bemerkenswerte Neuerwerbungen d. Zool. Mus. in Hambg. 225 Hydrocanthus debilis Sharp. von der gleichen Lokalität. Laceophilus kobensis Sharp, China, Prov. Fo-Kien (G. Siemssen). Die beiden Stücke sind dunkler gefärbt als die zu meiner Be- schreibung der Art (Arch. f. Naturgesch. 83, 1917 [1919], p. 121) ver- wendeten Tiere aus Tsingtau. Das braune Kolorit der Flügeldecken ist lebhafter und weiter nach vorn ausgedehnt, so daß von der gelb- liehen Grundfärbung nur mehr ein Seitensaum, der sich in der Mitte fleckenartig erweitert, eine subbasale, bis zur Naht reichende, zackige Querbinde. in welche die Spitzen der drei, nur‘ undeutlich hervor- tretenden Längszinken hineinragen und mehrere Linienrudimente hinter der Mitte verbleiben. Laceophilus lineatus Aube&, Deutsch-Südwestafrika, Usakos. L. eyelopis Sharp, Deutsch-Südwestafrika, Wasserlöcher in Felsen hinter der Neudammer Kuppe. Hydrovatus Simoni Reg., Deutsch-Südwestafrika, Grootfontain. H.ferrugineus Zimmerm. (obscurus Reg.), D.-Südwestafrika, Grootfontain. Hyphydrus grossus Sharp, Deutsch-Südwestafrika, Grootfontain. H. parvicollis Sharp, Franz. Kongo, Fort Crampel (Dr. Schubotz). Yola nigrosignata Rög.. Franz. Kongo, Fort Crampel. Y. Dohrni Sharp, Deutsch-Südwestafrika, Grootfontain, Farm Neitsass - (Dr. Fock). Bidessus angularis ab. quadrilineolus nov. ab.. Deutsch-Südwestafrika, Windhuk, Grootfontain, Farm Frauenstein, Farm Neitsass, Farm Voigtsland, Kuibis, Okahandja. Sämtliche Exemplare (ungefähr 2 Dutzend) repräsentieren einen sehr einheitlichen Typus dieser in Afrika anscheinend weitverbreiteten Art, der von der Stammform nur durch die Flügeldeckenzeichnung abweicht. Diese zeigt außer dem schmalen Sutural- und Basalsaume noch vier schwärzliche Linien auf der hinteren Deckenhälfte, die nicht bis zur Spitze reichen und hinten gewöhnlich zusammenfließen. Die Linien eins und drei überschreiten die Deckenmitte in der Regel picht, während die Linien zwei und vier meistens bis zum vorderen Drittel vorstoßen. Zuweilen fließen die Linien so stark zusammen, daß auf der hinteren Hälfte der Decken eine gemeinsame, am Vorder- rande gezackte Makel entsteht, die der Zeiehnung unseres geminus ähnelt. Derartige Exemplare machen beim Vergleiche mit dem typischen angularis einen sehr befremdenden Eindruck, bilden. aber nur das der typischen Form entgegengesetzte Färbungsextrem ein und derselben Art. Bei angularis f. typ. ist die Flügeldeckenzeichnung stark redu- ziert; von den vier Linien ist nur noch die zweite normal ausgebildet, dagegen die dritte völlig verschwunden und von der ersten und vierten nur mehr je ein kleines, strichartiges Fleckehen hinter der Decken- mitte vorhanden. 15 226 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10-12. Bidessus africanus Reg., Deutsch-Südwestafrika, Wasserlöcher in Felsen _ hinter der Neudammer Kuppe. B. obtusus Sharp, Mexiko, Tepie Hazienda de Ixtapa (Dr. Hacker). Bidessodes fragilis Reg., Niederl. Guyana, Bergendal (C. Heller). Sternopriseus Browni Sa ein Q; S. W.-Australien, Upper Black- wood, Distr. Brancaster. St. multimaculatus Clark, ein ©; Fundort wie bei der vorigen Art. Herophydrus oseillator Sharp, Deutsch-Südwestafrika, Grootfontain, Kuibis, Okahandja. 6raphodytes aequalis Zimmerm., 3 Exemplare; in marokkanischem. Flavipes-Material fast regelmäßig aufzufinden. Potamodytes canariensis Bed., eine größere Serie von Gomera (Canar. Inseln), San Sebastian (W. May) Copelatus caelatipennis Aube, Niederl. Guyana, Paramaribo; Costa Rica, San Jose (H. Schmidt). (. fragilis Sharp, Guatemala, San Jose; Salvador, Acajutla (R. Paess- ler); Paraguay (Höge). Von caelatipennis Aube nur durch etwas schmälere, an den Seiten parallelere Gestalt, durch feiner eingeschnittene Deckenstreifen und durch das Fehlen der kleinen Strichelchen auf dem Hals- schilde verschieden. Sonst vermag ich keine Differenzen zwischen den beiden Arten zu entdecken. Länge und Stellung der Deckenstreifen sind bei beiden Tieren gleich, ebenso auch die Form des Penis, der sich an der Spitze in zwei kräftige, annähernd gleich lange Teile gabelt, von denen der obere vorn stumpf verrundet, der untere aber nach Fig. 1. abwärts gerichtet und zahnförmig zugespitzt ist. Flügeldecke Diese äußerst charakteristische Penisbildung fand ich von Copelatus Yjs jetzt bei keiner anderen Copelatus-Art wieder: schon parallelus 5 5 - { . 2 Zimmermann. aus diesem Grunde allein erscheint mir daher die spezi- fische Selbständigkeit der Sharpschen Art höchst frag- würdig, um so mehr aber, als auch die Halsschildskulptur des caelati- pennis mancherlei graduelle Veränderungen zeigt, die auf das Vor- handensein von Übergangsformen schließen lassen. (. integer Sharp, Mexiko (C. Höge). (. postieatus F., Niederl. Guayana, Paramaribo (C. Heller). C. pärallelus nov. spec. (Fig. 1). Eine kleine, sehr charakteristische Art, die in Form und er dem C. Weyersi Reg. nahekommt, durch den fehlenden Submarginal- streifen und das Vorhandensein von nur fünf Deckenstreifen aber nicht nur von diesem, sondern auch von allen übrigen, bis jetzt bekannten asiatischen Copelatus-Arten auffallend abweicht. vix 4 mm; länglich, schmal, flach, fast parallelseitig, nur an den Ts A. Zimmermann: Bemerkenswerte Neuerwerbungen d. Zool. Mus. in Hambg. 227 beiden Enden leicht verengt. Kopf rot, Halsschild schwarzbraun, Flügeldecken braun, eine breite, am Hinterrande gezackte Basalbinde und ein nach innen schlecht begrenzter Marginalsaum, der sich vor der Spitze zu einer dreieckigen Makel erweitert, rot. Unterseite schwarz, Epipleuren, Fühler, Taster und Beine rot. Oberseite ohne erkennbare Mikroskulptur und ohne Punktierung:; nur an den Seiten des Halsschildes vor den Hinterecken sind einige schwache Punkte zu einer kleinen Gruppe zusammengedrängt. Flügeldecken ohne Spur eines Submarginalstreifens, aber mit fünf, unter sich und mit der Naht in annähernd gleicher Entfernung stehenden Rückenstreifen, die etwas hinter der Basis beginnen, bis zum vierten Fünftel der Decken reichen und mit Ausnahme des ersten, feineren Streifens ziemlich scharf eingeschnitten sind; der fünfte ist vorn und hinten stärker verkürzt. 1 0; Setsu, Zentral-Japan (T. Lenz). Gopelatus nov. spec.? 5! mm; flach gewölbt, subparallel.e. Auf der Unterseite sind die Hinterhüften, das Abdomen, die Brust und die Epipleuren schwärzlichbraun, mattglänzend, fein aber deutlich retikuliert. Die Hinterhüften sind kurz aber dicht längsgestrichelt, und die ersten zwei Abdominalsegmente zeigen lange, eingeritzte Schrägstriche. Fühler, Taster, Beine, Kopf und Halsschild gelbrot, letzteres in der Mitte mit einer bräunlichen, von der Basis bis zum Vorderrande reichenden, schlechtbegrenzten Makel, an welche sich jederseits hinter dem Vorderrande ein rundliches, durch hellergelbe Färbung aus dem rötlichen Grundton hervortretendes Fleckchen anlehnt. Flügeldecken bräunlichrot. Die ganze Oberseite ist äußerst fein retikuliert, aber nicht punktiert; vor den Hinterecken des Halsschildes steht eine kleine Gruppe kurzer, aber kräftiger Längsstrichel. Ähnliche, ganz unregelmäßig zerstreute Strichel sind vereinzelt auch auf der Scheibe wahrnehmbar. Von den sechs kräftig eingeschnittenen Deckenstreifen sind die fünf inneren ganz, ziehen fast bis zur Spitze und sind ziemlich gleich weit voneinander entfernt. Der erste Streifen reicht nicht wie die drei folgenden ganz bis zur Basis, der fünfte ist vorn noch etwas stärker verkürzt, der sechste ist dem fünften stark genähert und nur in der Mitte ausgebildet. Der Submarginalstreifen fehlt ganz. Das anscheinend unausgefärbte Tier ist vielleicht auf den in Neu-Guinea heimischen, mir de visu unbekannten xanthocephalus Reg. zu beziehen; doch stimmt es, abgesehen von der im allgemeinen eine andere Fauna beherbergenden Heimat, mit der Beschreibung des- selben durch die geringere Größe und durch die Färbung nicht überein. 1 @: Fidschi-Inseln, Suva, Viti-Levu (K. Fricke). Platynectes decemnotatus Aube, Niederl. Guayana, Judensavanne, Paramaribo (C. Heller). P. polygrammus R£g.. 1 Exemplar; S. W.-Australien, Boyanup. 15* 228 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. Rhantus suturellus Harz., mehrere Stücke aus Nordamerika, Washing- ton, Tacoma. Die Flügeldecken der 2 sind wie im männlichen Geschlecht gleichmäßig retikuliert; von dem bei europäischen Tieren mehr oder weniger stark entwickelten, aber fast regelmäßig erkennbaren Runzel- feld auf der Basalhälfte ist keine Spur vorhanden. Rhantus tostus Lec. (2 discedens Sharp), Washington, Tacoma. R. plebejus Sharp, vom gleichen Fundorte. Auf diese Art ist wohl auch distriatus Wiekh. (Canad. Ent. XXVIL, 1895, p. 122) zu beziehen. R. yessoensis Sharp, 2 99, 1 5 aus China, Provinz Fo Kien (Siemssen). Eine größere Anzahl, gleichfalls aus China (Kiangsi) stammender Tieresahich in einer Bestimmungssendung der Herren Dr.Staudinger und Bang-Haas, Blasewitz. Die Art war bisher nur aus Japan und nur im männlichen Geschlechte bekannt. Das © weicht vom 5’ nur durch die Sexualdifferenzen der Tarsen ab. Die Klauen der Vorder- und Mittelbeire sind schlank, gleich- mäßig gebogen. nicht erweitert; die innere ist, wenn auch nur un- bedeutend, so doch erkennbar kürzer als die äußere. Die Skulptur ist in beiden Geschlechtern völlig gleich. Bei einzelnen chinesischen Tieren ist die Färbung im allgemeinen dunkler, die Vorder- und Mittelbeine sind nicht rot, sondern braun und auch die Fühler und Taster sind mehr oder weniger stark gebräunt. Lancetes nigriceps var. 5 debilis nov. var. Das 9° dieser Art ist bekanntlich durch die ungleichen Krallen der Vordertarsen sehr ausgezeichnet. Die äußere Kralle ist länger als die innere, an der Wurzel stark gezähnt, vor dem Zahne ausge- buchtet und in der Mitte lanzettförmig erweitert. Bei var. debilis sind die beiden Vorderklauen nahezu gleichlang und auch annähernd gleich geformt; die äußere Kralle ist an der Basis vor dem schwächer entwickelten Zahne kaum eingebuchtet und in der Mitte nicht erweitert. Drei völlig übereinstimmende Exemplare aus Peru, schwarze Oordilleren (Fr. Beumer). Hydaticus bivittatus Cast., Deutsch - Südwestafrika, Gr Windhuk, Neudamm, Seeheim ; Deutsch-Ostafrika, Dar-es-Salam. Bei einem Exemplar aus letzterer Lokalität ist der gelbe Seiten- saum, ebenso auch die gelbe Diskalbinde der Decken breiter als gewöhnlich. HU. flavomarginatus nov. spec. Diese Art dürfte dem mir unbekannten concinnaticius Wall. wohl sehr nahe stehen, differiert aber von ihm durch geringere Größe und andere Färbung. 11 mm; elliptisch-oval, nach vorn und hinten fast en verengt, in der vorderen Partie der Flügeldecken mäßig gewölbt, | | | | | ! . Ä Zimmermann: Bemerkenswerte Neuerwerbungen d. Zool. Mus. in Hambg. 229 - in der hinteren Hälfte allmählich verflachend, Unterseite bräunlich- rot, Prosternum, Epipleuren, Fühler, Taster, Vorder- und Mittelbeine gelb, an letzteren die Tarsen bräunlich. Hinterbeine bräunlichrot, die Vorderhälfte der Schenkel und die Trochanter hellrot. Kopf und Halsschild rötlichgelb, ersterer mit einem schwarzen, scharf begrenzten Scheitelsaume, der jederseits neben den Augen eine Längsmakel nach vorn entsendet, letzteres mit einem schmalen, schwärzlichen Basalsaume in der Mitte und einem ähnlichen, aber noch schmäleren Saume am Vorderrande. Gewöhnlich werden die beiden Säume durch einen, oft nur als Schatten angedeuteten Längsfleck in der Mitte miteinander verbunden. Flügeldeecken schwarz, ein schmales Seiten- band, das aber nicht auf die Seitenrandkante selbst übergreift, gelblichrot; innerhalb des roten Seitenbandes breitet sich der ganzen Länge nach ein schmales Sprenkelfeld aus, das allmählich in die schwarze Deckenfärbung überführt. Die äußerst subtile Mikroskulptur ist auf der Ober- und Unterseite ziemlich gleich, auf letzterer etwas stärker eingedrückt. besteht aus winzigen, rundlichen Zellen und einer sehr feinen Punktulierung, die sich auf dem Kopfe und dem Halsschilde etwas verdichtet. Zwischen den Mikropünktchen sind auf der ganzen Überseite einzelne kräftigere, aber auch nur bei starker Vergrößerung sichtbare Punkte weitläufig eingestreut. Flügel- decken mit drei Diskalreihen größerer Punkte, von denen die innere Reihe, besonders in der vorderen Hälfte, viel stärker und dichter ist als die äußere. Beim © ist vor den Hinterecken des Halsschildes eine Sexualskulptur vorhanden; sie besteht aus kräftigen Punkten und kurzen Stricheln, die sich zu einer rundlichen Partie dicht zu- sammendrängen. Mehrere Stücke aus Deutsch-Südwestafrika. Grootfontain, Okatjeru. Hydaticus ceapicola Aube. Natal (0. Kröber). H. subfaseiatus Lap., Niederl. Guayana, Paramaribo. Aethioneetes optatus Sharp, Süd-Nigeria, Benin-Fluß; Nigerdelta. Gana-Gana (R. Carl). Megadytes fraternus Sharp, N.-Brasilien, Ceara (Schwinghammer). M. giganteus Cast., Brasilien, Paranagua (R. Weih). M. costalis Aube. Surinam, Distr. Parä (C. Heller). Cybister irritans Dohrn, Nigerdelta, Gana-Gana (R. Carl). (C. modestus Sharp, wie vorige Art. C. vieinus Zimmerm. Die häufige Art scheint in Zentral- und Ostafrika weit verbreitet zu sein; als neue Fundgebiete wurden mir bekannt: Adamaua, Mao Pang; N.W. Rhodesia, Broken Hill (Timm); Belg. Kongo, Ubangi, ‚Distr. Duma (Dr. Schubotz). Die Exemplare letzterer Provenienz sind größer als die ostafrikanischen Tiere, erreichen die Größe, des typischen immarginatus Aube, sind aber von diesem trotz aller Ahn- / 230 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12., lichkeit sicher zu trennen durch die wesentlich verschiedenen Kopu- lationsorgane des 5’ und durch die Bildung des Prosternalfortsatzes. Gybister immarginatus Aube; das Verbreitungsgebiet dieser Spezies beschränkt sich anscheinend auf das zentrale Westafrika. Franz. Kongo, Fort Crampel, Fort Archambault (Dr. Schubotz). Cybister Lewisianus Sharp, China, Prov. Fo-Kien (G. Siemssen), Hankon (H. Rehde). 6. rugosus M’Leay, Sumatra, Palembang. C. bengalensis Aube, China, Prov. Fo-Kien, Futschan. II. @yrinidae. | Dinentes mesosternalis Reg., Neu-Guinea, Langemark Bucht (Dr.Dunker). D. Sharpi Reg., Nigerdelta, Gana-Gana (R. Car]). D. Dunkeri növ. spec. Eine prächtige Art, die zwischen Sharpi Reg. und marginatus Sharp einzureihen ist und dem ersteren in der Färbung, dem letzteren in der Körperform und in der Bildung der Flügeldeckenspitze nahe- kommt. 8—9 mm; oval, konvex, hinter der Mitte am breitesten, nach hinten schwach, nach vorn stärker verengt. Der Seitenrand des Hals- schildes und der Flügeldecken breit abgesetzt, flach, nicht gelb ge- säumt. Die ganze Unterseite mit den Beinen rot. Oberseite in der Mitte fast völlig glatt mit kaum erkennbarer Mikroskulptur, glänzend, schwarz, schwach violett schillernd, an den Seiten infolge einer äußerst dichten, gleichmäßigen Mikroretikulierung subopak mit schwachem grünlichem Bronzeschimmer. Das matte Seitenband der Flügeldecken wird von zwei dunklen, aber nur wenig auffallenden Längslinien durchzogen und auf dem breitabgesetzten Seitenrande macht sich in der Mitte gewöhnlich ein schlechtbegrenzter, violetter Längswisch bemerkbar. Ein schmaler Nahtsaum auf der hinteren Deckenhälfte, meistens auch eine kurze Partie zwischen den beiden Apikalzähnen, das Kopfschild vor den Augen, Clypeus und Oberlippe bronzegrün. Letztere ist, wie auch der Vorderrand des Kopfes, deutlich und dicht punktiert; sonst ist die ganze Oberseite ohne Punktierung, nur auf den Flügeldecken sind vor der Spitze neben der Naht noch einige feine Punkte weitläufig verstreut. Die Spitze der Flügeldecken ist wie bei marginatus mit zwei langen, dornspitzigen, nach hinten gerichteten Zähnen bewehrt, von denen der innere, etwas längere neben dem stumpfen Nahtwinkel ent- springt, der äußere aber die Seitenrandkehle nach hinten begrenzt. Der Rand zwischen den beiden Zähnen ist neben der breitovalen Aus- buchtung, die aus der Bildung des äußeren Zahnes resultiert, konvex verrundet, dann abgeschrägt und in der Regel sehr fein gezähnt. . Die Vorderschenkel des 5’ sind in ihrer ganzen Länge fast gleich- breit, der Vorderrand derselben ist (im Profil betrachtet) leicht konkav, ae Yun nr Ah A. Zimmermann: Bemerkenswerte Neuerwerbungen d. Zool. Mus. in Hambg. 231 gegen die Spitze 2 zu schräg zugeschnitten, mit 5—6 kurzen Wimper- borsten und einer Längsfurche zur Aufnahme der Schienen ausgestattet; die Schenkelfurche beginnt nicht an der Spitze selbst, sondern erst hinter der Abschrägung. Die Schienen sind an der Basis etwas ge- krümmt, unten leicht ausgebuchtet, die Vordertarsen schwach erweitert und die Sohlenbürste seitlich gleichmäßig gebogen. Beim @ nehmen die Vorderschenkel nach vorn gleichmäßig und ganz allmählich an Breite ab, der Vorderrand ist gerade und mit 7—8 viel längeren Wimperborsten besetzt; die Schenkelfurche be- ginnt an der Spitze, reicht aber weniger weit nach hinten als beim J.. Die Schienen sind an der Basis weder gebogen, noch ausgebuchtet. Ein Dutzend Exemplare aus Neu-Guinea, Kaiserin Augustafluß (Hamburg. Südsee-Exped. Dr. G. Dunker). Macrogyrus Baqueti Aube, 1 Stück, Ecuador, Pucay (Dr. F. Ohaus). M. Sedilloti Reg. Bei den mir vorliegenden Exemplaren aus Loja, Ecuador (6 Stücke des Hamb. Mus. und 6 Stücke meiner eigenen Sammlung) ist ganz besonders bemerkenswert, daß bei völliger Übereinstimmung aller sonstigen Charaktere das Schildchen verschiedenartig ausgebildet ist. Es ist bei einem Teile der Tiere deutlich, d.h. normal ert- wickelt, bei einem anderen, gleich großen Teile dagegen gar nicht vorhanden; ein kleinerer Rest, bei dem das Schildchen wohl stark reduziert ist, immerhin aber noch sichtbar bleibt, vermittelt den Übergang zwischen den beiden Extremen. Ob eine derartige Aber- rationsfähigkeit an ein und derselben Art schon beobachtet wurde, ist mir nicht bekannt; jedenfalls aber ist die Erscheinung nicht nur in morphologischer, sondern auch in systematischer Hinsicht höchst beachtenswert. Bekanntlich wurde bisher Macrogyrus von Dineutes in erster Linie dadurch unterschieden, daß bei letzterer Gattung das Schildchen fehlt. bei ersterer aber entwickelt ist. Da nun aber, wie oben nach- gewiesen, in der gleichen Gattung beide Formen auftreten, so werden diese Differenzen zur Trennung der zwei Genera, wenn auch nicht im allgemeinen wertlos, so doch bei aberranten Formen unbrauchbar und sind wir dadurch gezwungen, ein anderes, allgemein verwendbares Gattungsmerkmal aufzusuchen. Ein solches glaube ich nun in der Struktur der Hinterhüften gefunden zu haben. Bei Dineutes sind die Vorderrandsuturen der Hinterhüften gerade, stoßen senkrecht auf die Episternen der Hinterbrust und berühren dieselben in ziemlicher Entfernung vor der Spitze; die mit dem Metasternum in gleicher Ebene liegenden Innenlamellen der Hinter- hüften sind daher außen breit, an der Spitze stumpf (Fig. 2). Bei Macrogyrus sind die Vorderrandsuturen der Hinterhüften wenigstens in ihrem äußeren Verlaufe konvex gebogen, stoßen in- folgedessen spitzwinklig auf die Episternen der Hinterbrust und 232 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. berühren diese meistens an der Spitze selbst. Die Innenlamellen sind außen verschmälert und zugespitzt (Fig. 3). Macrogyrus angustatus Re£g., S.W.-Australien, Jarrahdale. Aulonogyrus caffer Aub&, Somaliland. A. virescens Reg., Brit. Central-Afrika, Blantyre (K. Fricke). A. algoensis Reg., wie vorige Art. A. abdominalis Aub£, Deutsch-Südwestafrika. Kuibis. 6yriuus plieifer Lee., Californien, Crocket (R. Paeßler). 6. pareus Say, Mexiko, Salina Cruz. 6. violaceus Re£g., Brasilien, Paranagua (R. Weyh). 6. gibbus Reg., Brasilien, Paranagua. 6. striolatus Fowl., 2 Exemplare; Kärnten (Koll. Nißen). Gyretes glabratus Re&g., Brasilien, Ypiranga. Sao Paolo. Oreetogyrus Sjöstedti Reg., Kamerun, Munkonje-Farm bei Mundame (0. Kröber): Bakossi- Gebirge, Esosung (©. Räthke). „Fig. 0. argenteovittatus nov. spec. en ‘ Nach der von Regimbart versuchten Klassifizierung Mle: der afrikanischen Gattung (Ann. Soc. Ent. Fr. 1907, p- 221) gehört die hübsche, sehr ausgezeichnete Art in seine Gruppe IV (Flügeldecken mit einer glatten Suturalpartie, aber ohne Diskalrippen). 7—8 mm (ano excepto); elliptisch, lach gewölbt, in der Mitte des Körpers leicht erweitert, nach vorn und hinten gleichmäßig verengt. Unterseite mit den Beinen gelblichrot, ein Längswisch auf der Oberseite der Vorderschenkel und die Basis der Vorderschienen bräunlich; Fühler, Taster und Vordertarsen braun- schwarz. Oberlippe. breit verrundet, schwarz, dicht grau behaart; Clypeus grün, deutlich rundzellig reti- kuliert, glänzend, die mittlere Partie des Kopfes bronze- grün mit kupfrigem Schimmer; die Retikulierung der- Fig. 3 selben ist wie auf dem Halsschild und den Flügel- p;.terhüften von decken noch dichter als auf dem Clypeus, läßt aber Wacrogyrus el- auf dem Scheitel eine schmale, stark glänzende, blau- Zypticus Brulle. violette, wenig scharf begrenzte Längsbinde ganz frei. Halsschild und Flügeldecken sind in einer mittleren Längspartie schwach glänzend, bronzegrün, glatt, d. h. nicht behaart, aber deutlich retikuliert, an den Seiten schwarz, dicht punktiert und tomentiert, am Außenrande schmal gelblich gesäumt. Im tomentierten Teile macht sich außen neben dem Seitenrande eine schmale Längsbinde bemerkbar, die aus dichten, silberweißen und im Gegensatz zur übrigen Pubeszenz querliegenden Härchen gebildet wird. Diese Silberbinde zieht auf dem Halsschilde von der Basis bis zum Vorder- 2 a A Er a © Adhn. 2 \ - A.Zimmermann: Bemerkenswerte Neuerwerbungen d. Zoo]. Mus. in Hambg. 233 _ rande, läuft aber mit dem Seitenrande nicht ganz parallel, sondern Zar 5 an EEE TTETTT TC" u EEE EEREEWEETZEHETTEIER ; I bildet einen nach innen schwach konvexen Bogen; auf den Flügel- ‚deeken beginnt sie an der Basis, reicht bis zum letzten Drittel der Dockenlänge und konvergiert nach hinten leicht mit dem Seitenrande. Die glatte Mittelpartie ist auf dem Halsschilde trapezförmig, nach vorn verengt, an den Seiten leicht gerundet; auf den Flügeldecken reicht sie bis zur äußersten Spitze, ist vorn von annähernd gleicher ' Breite wie auf dem Halsschilde, bis zur Mitte nur schwach verengt. - hinter derselben aber lang. und allmählich zugespitzt. Flügeldecken- abschnitt schräg, leicht konkav ausgeschweift, die äußere Apikal- ecke stumpfwinklig, schwach verrundet, die Suturalecke spitz nach hinten gezogen. 3 22; ’ unbekannt. Kamerun, Esosung, Bakossi-Gebirge (0. Räthke). Orectogyrus euprifer R£g., Franz. Kongo, Fort Crampel (Dr. Schubotz), Eine größere Zahl guterhaltener Tiere, die mit der Färbung der typischen Form nicht ganz übereinstimmen. Die tomentierte Partie der Oberseite ist stahlblau, der glatte Teil kaum kupfrig, sondern bronzegrün, auf dem Kopfe fast blaugrün. Or. Leroyi Reg., Deutsch-Ostafrika, Aman (Koll. Eichelbaum), Brit- Zentral-Afrika, Blantyre (K. Fricke). Or. suturalis Reg., von den gleichen Lokalitäten wie vorige Art. Or. schistaceus Gerst., Sansibar, Deutsch-Ostafrika, Amani. Or. Schultzei nov. spec. 71a —8 mm (ano excepto), länglich oval, nach beiden Seiten gleich- mäßig und schwach verengt, konvex. Unterseite mit den Beinen rötlichgelb, beim 5 die Vordertarsen und die Basis der Vorder- schienen braun. Halsschild und Flügeldecken am Seitenrande schmal gelb gesäumt. Die glatte Suturalpartie der letzteren ist an der Basis gewöhnlich dnrch eine sehr schmale glatte Linie mit den Diskalrippen verbunden, beim 5 kurz, auf das erste Fünftel der Nahtlänge be- schränkt, hinten gemeinschaftlich verrundet, beim © fast parallelseitig, nach hinten nur sehr schwach und ganz allmählich verengt und reicht bis zum letzten Deckenfünftel. Die Diskalrippe überschreitet beim co knapp die Mitte, ist schmal, fast gerade, hinten leicht zugespitzt, beim © breiter, an der Innenseite hinter der Mitte stärker konkav ausgeschweift und am hinteren Ende, das ungefähr im dritten Viertel der Deckenlänge, also etwas vor der Spitze der glatten Suturalpartie liegt, kaum zugespitzt. Die glatte Mittelpartie ist auf dem Hals- schilde in beiden Geschlechtern deutlicher retikuliert, daher auch schwächer glänzend als auf dem Kopfe und den Flügeldecken; vor der Mitte, zuweilen auch vor der Basis, macht sich gewöhnlich eine schmale, kupfrigrote Querbinde schwach bemerkbar. Flügeldecken- abschnitt leicht konvex, außen geschweift, die äußere Ecke daher leicht zahnförmig nach hinten gezogen, die Suturalecke rechtwinklig. Die äußere Apikalecke der Vordertibien ist nicht abgeschrägt, sondern in beiden Geschlechtern scharf dreieckig zugespitzt. 234 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10-12. Die neue Art ist dem ©. schistaceus Gerst., wenigstens im männ- lichen Geschlechte, außerordentlich ähnlich. Bei gleicher Körper- größe und Färbung, sowie ganz ähnlicher Bildung der glatten Flügel- deckenpartien unterscheidet sie sich von ihm nur durch die etwas länger ovale Gestalt, durch die goldgelbe Pubeszenz (bei schistaceus silbergrau) und hauptsächlich durch die scharf zugespitzte äußere - Apikalecke der Vorderschienen. Beim 9 gesellen sich zu diesen Merkmalen noch die wesentlichen Differenzen in der Gestaltung der- Diskalrippen und der Suturalpartie. Nordwest-Kamerun, Bascho (Arn. Schultze). Zwei neue Hionthis-Arten (Col., Tenebr.). Von Prof. A. Schuster, Wien. Unter dem Material meiner Sammlung befinden sich zwei Hionthis- ‚Arten, die eine aus Mesopotamien, die andere aus Agypten. deren erstere ich zunächst für Heydeni Rtt. hielt. Nachdem ich aber die richtige Heydeni erhalten hatte, konnte ich mich überzeugen, daß die mesopotamische Art neu sei. Die Art aus Ägypten weicht von allen anderen Hionthis-Arten beträchtlich ab. Ich gebe im Nach- folgenden eine Beschreibung dieser zwei Arten und eine Bestimmungs- Tabelle der nunmehr fünf Arten umfassenden Gattung. Von den bisher bekannten drei Arten kommen zwei, Sauleyi Rtt. und Heydeni Rtt. in Syrien, Zentyrioides Mill. ie Syrien und Ägypten vor. Mit Ausnahme der Letztgenannten scheinen alle sehr selten zu sein. Hionthis mesopotamica n. Sp. In der Gestalt mit Heydeni Rtt. übereinstimmend. Stark glänzend, Kopf und Halsschild zerstreut, fein, aber sehr deutlich punktiert. Fühler von normaler Dicke, die Glieder 2—9 deutlich länger als breit. Halsschild so breit wie die Flügeldecken, schwach gewölbt, an den ‘Seiten schwach gerundet. überall gerandet. Episternen der Vorder- a Se nr a Me ers brust sparsam mit einzelnen länglichen, teilweise zusammenfließenden Punkten, der Rand undeutlich punktiert, fast glatt, gegen das Pro- sternum mit einzelnen, fast hufeisenförmigen Eindrücken. Proster- num sehr fein punktiert, Prosternalfortsatz an der Spitze etwas herab- gebogen, stumpf verrundet, gerandet. Flügeldecken länglich oval, zerstreut, fein oder sehr fein punktiert, an den Seiten der Scheibe .mit einer unregelmäßigen Längsreihe gröberer Punkte. Hinterbrust ‚stark, Abdomen äußerst fein punktiert. Long. 9 mm. Mesopotamien: Assur. Von Heydeni Rtt. durch die Skulptur der Episternen der Vorder- brust verschieden. Bei Heydeni sind die Episternen mit sehr dichten, matten, kurzen Längsrunzeln bedeckt, deren Zwischenräume als glänzende Längsstrichel hervortreten; bei mesopotamica m. mit ver- ‚einzelten, länglichen Punkten. u A. Schuster: Zwei neue Hionthis-Arten (Col., Tenebr.). 235 Es liegen mir zwei übereinstimmende Stücke, eines davon unreif, braunrot, das andere schwarz, vor. . Hionthis angusticollis n. sp. Eine durch den sehr schmalen, kurzen Halsschild, der viel schmäler ist, als die Flügeldecken, und die dünnen Fühler sehr auffallende Art. Kopf fein, auf Stirn und Scheitel sehr sparsam punktiert. Fühler sehr dünn, Glied 2—7 länger als breit. Halsschild kurz, bedeutend schmäler als die Flügeldecken; die Seiten fast parallel: überall, in der Mitte des Vorderrandes sehr fein, gerandet; ziemlich stark gewölbt; fein, an den Seiten der Scheibe etwas stärker, länglich punktiert. Episternen der Vorderbrust fast bis an den Rand mit kurzen Längsfurchen, deren Zwischenräume als schmale, glänzende Längsstrichel hervortreten. Prosternum sehr fein punktiert: Prosternalfortsatz schwach herabgebogen, in einer kurzen, stumpfen Spitze endigend.. Flügeldecken im Verhältnis zum Halsschild sehr lang, an den Seiten schwach gerundet erweitert, äußerst fein punktiert, mit einzelnen gröberen Punkten. Hinterbrust undeutlich punktiert, Abdomen fast glatt. Long. Se mm. Agypten: Mokattam-Wüste bei Kairo. Von allen anderen Arten durch den schmalen, kurzen Halsschild und die dünnen Fühler abweichend. Bestimmungstabelle. 1” Die Scheibe des Halsschildes beiderseits mit einer Gruppe tiefer, länglicher, mitunter längsrissiger, ineinander verflossener Punkte. Episternen der Vorderbrust mit sehr dichten Längs- riefen. Hinterbrust sehr fein, Abdomen äußerst fein punktiert. Long. 8!a—11 mm. Syrien, Agypten (Alexandrien). tentyrioides Mill. 1’ Halsschild überall gleichmäßig fein oder sehr fein punktiert. 2” Halsschild auffallend kurz und schmal, viel schmäler als die länglichen, an den Seiten schwach gerundet erweiterten Flügel- decken. Episternen fast bis an den Rand mit kurzen Längs- furchen, deren Zwischenräume als schmale, glänzende Längs- strichel hervortreten (wie bei Heydeni). Fühler sehr dünn. Long. 8!/; mm. Agypten (Kairo). angusticollis n. SP. 2°. Halsschild so breit wie die Flügeldecken. Fühler ziemlich dick. 3” Halsschild am Vorderrande vollständig fein gerandet. Flügel- decken länglich oval, nicht zylindrisch. 4” Episternen der Vorderbrust, bis auf den etwas glatteren Rand, mit sehr dichten, matten, kurzen Längsrunzeln, deren Zwischenräume als glänzende Längsstrichel hervortreten. Hinterbrust und Abdomen wie bei tentyrioides. Long. 8!a bis 1O mm. Syrien. Heydeni Rtt. 4° Episternen mit einzelnen, sparsamen, länglichen Punkten, der 236 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. Rand undeutlich punktiert, fast glatt, gegen das Prosternum mit einzelnen fast hufeisenförmigen Eindrücken. Long. 9 mm. Mesopotamien. mesopotamica n. Sp. 3’ Vorderrandlinie des Halsschildes in der Mitte breit unter- brochen. Flügeldecken lang zylindrisch, Seiten vollkommen parallel. Episternen mit zahlreichen, glänzenden, fast huf- eisenförmigen, etwas zusammenfließenden Erhabenheiten. ' Hinterbrust stark, Abdomen sehr fein punktiert.. Long. 8 bis 11mm. Syrien. Sauleyi Rtt. Neue Histeriden aus den Nestern eines argentinischen Nagers. (47. Beitrag zur Kenntnis der Histeriden.) (7. Beitrag zur Kenntnis der Nidicol-Fauna.!) Von H.Biekhardt. Von Carlos Bruch in La Plata erhielt ich neben anderen inter- essanten argentinischen Histeriden vier Arten, die am 17. Oktober 1919 in den unterirdischen Nestern eines Nagers „Tuco-Tuco“ ge- nannt (Ctenomys talarum Thomas) in Monte Veloz F.C.S. (= Süd- bahn), Estaneia von Benj. Barreto, Prov. Buenos-Aires gefunden worden sind. Sämtliche 4 Spezies sind neu und beweisen, dab bei der gründlichen Durchforschung der Nidicol-Fauna aller Erdteile noch viele Neuentdeckungen gemacht werden können. Acritus (Aeletes) etenomyphilus n. sp. Ovalis, convexus, brunneo-piceus, laevis, nitidus ; antennis pedibusque testaceis. Fronte clypeogue convezxis. Thorace stria marginali antice inconspicua, margine basali disperse crenulata, linea ante scutellari nulla. Scutello nullo. Elytris impunctatis. (Microsculptura minutissima apice obligque strigosa.) Propygidio pygidiogue laevibus (Microsceulptura trans- versa strigosa.) FProsterno subguadrato, strüs postice vix divergentibus. Mesosterno brevi, linea postica Dun validum oblongorum transver sa. Tibüs anticis vix dilatatis, ciliatis. 2; —?la mm. Argentinien (Prov. Buenos- a „ex nido de Otenomys“ (C.Brüch), Bisher einzige sicher nachgewiesene südamerikanische _Aeletes- Art. Oberseite völlig glatt außer der zur unter dem Mikroskop (90 fach) sichtbaren Mikroskulptur der Flügeldecken und der beiden letzten sichtbaren Tergite. Deutlich ist die uno Borsche Strichelung 2) 1 Über das Vorkommen von Käfern in den Nestern von Säugetieren und Vögeln. Ent. Zeitschr. Guben 1907, Nr. 35. — 2. Käfer in Nestern. Ent. Blätt. v. 3, 1907, Nr.5u.6. — 3. Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern ge- fundenen Käfer, Arch. f. Naturg. I, 1911, 1. Suppl. p. 11—18. — 4. Käfer in Nestern. Ent. Bl. v. 9, 1913, p. 72—75. — 5. Käfer in Maulwurfsnestern im Felde. l.c. v. 12, 1916, p. 49. — 6. Käfer in Nestern. Ent. Blätt. v. 14, 1918, p. 181. ar H. Bickhardt: Neue Histeriden. 237 der Flügeldecken nur an der Spitze, wo die Strichel teils quer (am Apikalrand) teils längs (am Nahtrand) verlaufen und zum Naht- winkel konvergieren. Auf Propygidium und Pygidium ist die Quer- ‚strichelung etwas deutlicher. Die einzige deutliche Skulptur besitzt das Mesosternum, dessen "hintere Querlinie aus etwa 6—8 groben, stark in die Länge gezogenen Längspunkten besteht. Die Vorderschienen erscheinen wie mit einem Außenzähnchen (ziemlich weit vor der Spitze) versehen; in Wirk- lichkeit rührt diese Auszeichnung des Außenrandes von einigen. an dieser Stelle längeren und dichter stehenden Wimperhaaren her. Die neue Art wurde in 8 Exemplaren gefunden. Typen in coll. ©. Bruch in La Plata und in meiner Sammlung. Pseudister latemarginatus n. sp. Ovalis, subconvexus, piceus, nitidus; antennis pedibusgue rufis. Fronte subimpressa, stria pone oculos tantum notata. Trhorace margine subsinuata, lateribus disperse sat subtiliter punctatis, stria marginali - pone oculos desinente, laterali integra valde a margine distante lateribus flexuosa, foveola ante scutellum sat valida. Elytris stria subhumerali externa subintegra subinterrupta, dorsalibus I—3 integris, £. sutwraligue apicalibus dimidiatis, 5. breviore. Propygidio haud dense sat fortiter, pygidio subtilius densiusque pumnetatis. Prosterno strüs antice valde convergentibus angulo acutissimo junctis. Mesosterno antice late sub- sinuato, stria marginali antice nulla, transversali arcuata integra. Tibüs antieis modice dilatatis, exrtus 6-denticulatis. L. 3 mm. Argentinien (Prov. Buenos-Aires), „ex nido de Ütenomys“ (©. Bruch). Durch den weit vom Rande des Halsschilds verlaufenden stark geschwungenen Lateralstreif sehr ausgezeichnet und von allen be- kannten Arten verschieden. Der äußere Subhumeralstreif erreicht nicht ganz die Flügeldeckenbasis und ist außerdem in der Mitte kurz unterbrochen. Der Nahtstreif ist ebenfalls etwas geschwungen, er nähert sich der Naht vor der Spitze am meisten. Die Naht selbst ist im hinteren Drittel etwas eingedrückt. Das Mesosternum ist vorn schwach von einer zur anderen Vorderecke ausgebuchtet, der stark gebogene Transversalstreif nähert sich in der Mitte stark der vorderen Ausrandung. Die neue Art ist in der Bestimmungstabelle der Pseudister- Arten (Genera Insect. Fasc. 166, p. 164 [1917]) auf Grund des weit vom Rande verlaufenden Lateralstreifs leicht einzuordnen. 2 Ex. (Typen) in coll. ©. Bruch und in meiner Sammlung. Phelister bruchi n. sp. Ovalis, sat convezus, rufo-piceus, nitidissimus; antennarum celava fulva. Fronte antice cum celypeo concavis, stria antice interrupta vel obsoleta. Thorace lateribus disperse sat fortiter punctato, stria marginali integra antice crenulata, laterali nulla. Elytris strüs subhumerali ex- ee 4 Ds 4 u u a nn Da an A a a Fe at Er rn A En a - je > ea 238 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10-12, d terna apicali brevi sinuata, dorsalibus 1—3 subintegris (postice sub- abbreviatis), #. tenui aut integra, aut interrupta, aut plus minusve ab- breviata, 5. suturalique nullis; sutura antice depressa, margine apicali recta. Propygidio disperse, medio vix, leviter punctato; pygidio minu- tissime punctulato. Prosterno ante coxas tenuissime breviter bistriato, basi subemarginato,; mesosterno antice in medio obtuse producto, stria ‚marginali tenui, late interrupta, transversali nulla, sutura meso-meta- sternali haud distineta. Tibüs tarsisque sat longis; tibüs antieis extus 7—8 spinuloso-dentatis. L. 2'a —2°ı mm. r Argentinien (Prov. Buenos-Aires) „ex nido de ÜCtenomys“, (©. Bruch). Durch die verhältnismäßig langen schlanken Beine, die zahl- reichen dornartigen Zähnchen der Vorderschienen, das Fehlen des 5. und Nahtstreifs, sowie des Querstreifs und der hinteren Naht des Mesosternums, durch die kurzen sehr feinen Prosternalstreifen, die etwas seitlich vom erhöhten Prosternalkiel liegen, sehr ausgezeich- nete Art. In der Bestimmungstabelle der Phelister-Arten (Genera Inseect. Fasc. 166, p. 213 [1917]) wäre die neue Art in Gruppe III unter Leitzahl 20 einzuordnen. Die Art wurde in größerer Zahl erbeutet. Typen in coll. C. Bruch und in meiner Sammlung. Phelister nidicola n. sp. Ovalis, subconvezus, nitidus brunneus; thorace, pedibus antennisque elytrorum margine dilutioribus. F'ronte antice vix impressa, stria tenui integra. Thorace stria marginali integra, lateribus disperse subtilissime punctulato, impressione antescutellari parva. Elytris strüs subhumerali externa dorsalibusqgue 1—£ integris, 5. suturaligue subdimidiatis, 5. im- pressione basali aucta;: sutura dimidio antico impressa. Propygidio subtilissime vix distinete punctulato, pygidio fere laevi. Prosterno strüs antice convergentibus sat approximatis arcuatim junctis. Mesosterno antice subbisinuato, stria marginali antice fere recta, transversali postica subangulata. Tibis antieis sat dilatatis, extus 6-denticulatis. L. 1Y3 mm. Argentinien (Prov. Buenos- Aires) „ex nido de Ütenomys“ (€. Bruch). | Mit P. fulvulus Mars. sehr nahe verwandt, jedoch durch die in der vorderen Hälfte stark eingedrückte Naht, durch feinere Punkte auf den Halsschildseiten und auf dem Propygidium, durch weniger breite Vorderschienen und etwas weniger schmales Prosternum, sowie durch die geringere Körpergröße (nur halb so lang als P. fulvulus Mars.) verschieden. Bei der Beschreibung des fulvulus hat dem Autor zweifellos ein unreifes Stück, das noch nicht ausgefärbt war, vorgelegen. Auch Marseuls Angabe, daß der Stirnstreif unterbrochen sei, trifft auf die Mehrzahl der Stücke nicht zu. Mir liegt eine größere Anzahl Exemplare von fulvulus vor, die schwarz oder fast schwarz sind K.M. Heller: Ein neuer Rüsselkäfer aus Argentinien. 239 ausgenommen die rötlichen Beine, Fühler und der Spitzenrand der lügeldecken) und bis auf obige unwesentliche Abweichung der Be- hreibung genau entsprechen. P. nidicola m. ist auch mit Balzani J. Schm. verwandt, dem er in Größe und Farbe gleichkommt. Balzani hat indessen eine vorn konkave Stirn mit unterbrochenem Streif, der 5. Dorsalstreif fehlt, die Naht ist nicht eingedrückt, der Randstreif des Mesosternums verläuft dichter am Vorderrand, der Querstreif ist stärker gebogen und dem Randstreif mehr genähert als bei nidieola. Die neue Art ist bei fulvulus Mars. in der Bestimmungstabelle '(Genera Insect. 1. ce.) unterzubringen. - Es liegen 4 Ex. vor. Typen in coll. ©. Bruch und in meiner ammlung. Ein neuer, im Neste der Kammratte (Ctenomys) lebender Rüsselkäfer aus Argentinien. Von Dr. K. M. Heller, Dresden. (Mit einer Abbildung im Text.) | Ctenomyophila n. gen. | Corpus oblongum, depressiusculum, alatum. KRostrum sat breve, crassum, apice pterygüs dilatato, subter utringue longitudinaliter sul- catum, submento breviter pedunculato, scrobibus rectis, lateralibus, oculi marginem superiorem versus directis, apice deorsum visibilibus. Antennae subapicales, validae, scapo oculum attingente, funiculo sex-articulato, clava breviter acuminato-ovata. Oculi transversi, rude granulati, maxima arte inferiores, subter anguste separati. Prothorax lobis ocularibus ullis, apice-breviter abrupteque angustatus, basi subanguloso-rotundatus. Seutellum distinetum. Elytra oblonga, parallela, deciens-striata, pygi- dium obtegentia. Coxae anticae coniventes. Metasternum inter coras intermedias et posticas coxarum di@metro longius. Epimera meta- thoracis ab episternis haud separata. Abdomen sternito primo margine ostico in medio sinuato, secundo linea mediana duobus sequentibus unitis longiori. Femora validiuscula, clavata, inermia. Tibiae sub- compressae, uncatae, posticae corbieulo aperto, talo adscendente, setoso. Tarsi articulo ultimo duobus praecedentibus aequilongo, tertio bilobo, transverso. Unguiculi simplices, longi, liberi. Wie bei allen Tierformen, die sich einer von ihren Verwandten abweichenden Lebensweise angepaßt haben, ist auch bei dieser Gattung die wahre systematische Stellung nicht ohne weiteres zu erkennen; sie stellt in gewissem Sinne ein Analogon zur australischen, inGemminger und Harolds Catalog VIII, 2620, bei den Bari- diiden stehenden, Gattung Aphela Pase. (Journ. Entomology II, 1866, 416 und Trans. Ent. Soc. 1870, 202) dar, die wie die nearktische 240 ET, Blätter, 16, 1920, Heft 10 -12. 4 Gattung Emphiastes Mannerh. (Bull. Mose. II, 1852, 353) unter 'See- tang im Sand des Meeresstrandes grabend, lebt. Diese Gattung, die Pascoe 1873 (Ann. Mag. Nat. Hist., 179) zu den Molytinen stellt‘), wurde früher trotz des sehr kurzen Metasternums „als eine der anormalsten Gattungen, die es unter den Rüsselkäfern gibt* von Lacordaire (Gen. Col. VI, 510) zu den Amalactiden ge- rechnet, von denen die 1. Gruppe der echten Amalactiden nach Faust (Ent. Zeit. Stettin 1888, 296 Anmerk.) mit den Erirhinini zu verschmelzen ist, während die 2. Gruppe von G. re (Proc. Amer. Phil. Soc. XV, Nr. 96. 137) zu der Tribus Emphiastini erhoben und als gleichwertig mit den Hylobiini neben diese gestellt wird, wo man sie sicher in Anbetracht ihrer sehr kurzen Hinterbrust eher als bei den Erirhinini suchen wird, von denen sie sich außerdem durch die geschlossenen Körbchen der Hinterschienen auszeichnet. Ctenomyophila erinnert in mancher Beziehung, namentlich durch die Kopf-. Brust-, Rüsselfurche und Fühlerbildung an Emphyastes, zeigt aber im Gegensatz zu diesem eine lange Hinterbrust und offene Körbchen, so daß auf Grund dieser Merkmale ihre Stellung unter die Erirhinini anzuweisen ist. Infolge ihres kurzen dicken Rüssels stellt sie unter diesen eine neue, besondere Gruppe dar, die sich jenen Erirhinini anschließt, die früher als „Amalactides vrais“* von Lacor- daire zusammengefaßt wurden und zwar scheint sie zunächst mit - Iphipus Schönh. verwandt, von dem sie sich außer durch den kurzen Rüssel durch die vorn von oben sichtbaren zu Pterygien erweiterten Fühlerfurchen unterscheidet. Typus der Gattung ist: Ba Zi u u Tanner Si Br Ctenomyophila bruchiana sp. n. Brunnea (in speceiminibus immaturis elytris lateribus, corpore subter pedibusque plus ferrugineis), perparce pilis subtilissimis, caducis, subter densius, tecta; rostro prothorace haud longiore, ut hoc sat remote forti- terque punctato ac linea mediana levi; prothorace trunsverso, mazima latitudine ad angulos anticos, subcallosos; scutello distincto, dense ochraceo- tomentoso; elytris prothorace paulo latioribu, basi conjunctim subsinuatis, subtiliter substriato- punctatis, apicem versus distincte striatis, spatüs punctis subtilissimis, piligeris adspersis. Long. 5, lat. 2,2 mm. | Buenos Aires: monte Veloz, in nido rodentium 'quodam (quod Ütenomys talarum O. Thomas nominatur) XI. 1919 Carlos Bruch collecta. Durch die beigefügte Abbildung erübrigt sich eine ausführlichere Beschreibung dieses in systematischer Hinsicht interessanten Rüssel- BE a DET ed a 2 u a Zi le 92 Da er al Be ni 0 ae N ') A. M. Lea (Proc. Linn. Soc. N.S. W. 1897, 638) glaubt dagegen ihre syste- matische Stellung zwischen den Baridiides und Cossonides suchen zu müssen und hält Psaldus Proe. = Notiomimetes Woll. 1873 (mit Prosternalkanal vor den Hüften) wenn ‘nicht identisch, so doch nahe verwandt mit Aphela. K D | u A nn Zn Mn Kleine coleopterologische Mitteilungen. 241 j käfers, dessen Imago und Larven, wie mir der verdiente Leiter der Zoologischen Abteilung des La Plata-Museums mitteilt, zu Tausenden in den Nestern des erwähnten Nagers leben. Seine Färbung ist ein schwärzliches Rotbraun, das auf der Unterseite, bei unausgefärbten Individuen auch mehr oder weniger an den Deckenseiten, in ein helles Rotbraun übergeht. Die feinen, je einem Punkt entspringenden Haare der Oberseite sind in der Regel abgerieben und auf dem Thorax quer gerichtet, die der Unterseite nur auf den Hüften, ähnlich wie die auf dem Schildchen, mehr borsten- oder schuppenartig und dichter, die beiderseits am Vorderrand des Thorax länger und wimperartig nach innen gebogen, die auf dem flach eingedrückten Metasternum und 1. und 2. Ventralsternit des 5 länger, dichter und goldgelb. Die Punktierung der Oberseite ist auf dem Rüssel und Halsschild, ein glatter Mittelstreifen ausgenommen, mäßig, auf letzterem außerdem etwas ungleich, dicht und kräftig, auf der Unterseite gleichmäßig fein und dichter, nur das Mesosternum und die Thoraxseiten sind gröber punktiert. Kleine coleopterologische Mitteilungen. Redigiert von W. Hubenthal. 181. Cryptophagus validus Ganglbauer. Käfer Mitt. III, 679 ist eine andere Art als validus Krantz. Reitter (cf. Fauna Germ. III, 63). Ich nenne sie domesticus. Sie ist bis zur Flügeldeckenspitze dicht punktiert, und bei Ganglbauer beschrieben. Die von Ganglbauer angegebenen Fundorte gehören teilweise sicher nicht dazu. Ich be- sitze zwei Stücke des domesticus aus Jepa und Gotha, die ich im Hause vor vielen Jahren gefunden habe. (Hubenthal.) 182. Cryptophagus punctipennis Ganglbauer 1. ec. 692 ist nach Reitter (l. ec. 63) eine andere Art als punctipennis Bris., wie aus jenen beiden Beschreibungen hervorgeht. Reitter beruft sich auf von Brisout erhaltene Stücke. C. punetipennis Ganglb. nenne ich praetermissus. (Hubenthal.) 183. Die schwarzen Bledius-Arten der pallipes-Gruppe werden meist wenig gut auseinander gehalten. Aus Deutschland sind bis Jetzt bekannt: pallipes Grav., defensus Fauv. und campi Bondr. (= terebrans Scehiödte, ef. Bondroit, Ann. Soc. Ent. Belg. 1913, 297). Dazu kommen als für Deutschland neu noch xilis Mäkl. und fuscipes Rye. Beide sind im Reitterschen Kataloge als Syno- nyme unter pallipes Grav. gesetzt, aber namentlich vilis ist von ihm sehr leicht zu unterscheiden. Er ist bedeutend größer, viel länger, goldgelb, nicht grau, behaart, und hat viel schlankere Fühler. Fus- cipes Rye findet sich in den Sammlungen vielfach als pallipes Grav. Er ist häufig auf den Nordseeinseln. Prof. Schneider sammelte 16 242 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10-12. ihn in Menge auf Borkum, hielt ihn aber für pallipes und gab ihn als solchen ab. Der echte pallipes Grav. wurde von mir am sandigen Ufer der Hunte bei Huntlosen in Oldenburg zusammen mit zmlis Mäkl. gefunden; er steht an Größe und Fühlerbildung etwa in der Mitte zwischen beiden, ähnelt aber mehr fuscipes als wilis. Beide haben mir lange Kopfzerbrechen gemacht, da ich Schneider folgend fuseipes für pallipes hielt und die beiden anderen Arten nun natürlich nicht unterbringen konnte. Schließlich sandte ich »iis an Herrn Pfarrer Hubenthal, der mir nach Stücken seiner Sammlung dann Aufklärung gab. Herr Dr. Bernhauer bestätigte die Richtigkeit der Bestimmung und stellte fest, daß das mit »ilis zusammen lebende Tier pallipes Grav., das auf den Nordseeinseln vorkommende fuscipes Rye sei. (Künnemann-Eutin.) 184. Tachinus subterraneus L. var. bicolor Grav. und var. ruficollis Epp. Zu der Mitteilung des Herrn Hennings (Entom. Bl. 1919, S. 184) bemerke ich, daß diese Var. anscheinend besonders an aus- fließendem Birkensaft sich gern einfindet; daher wohl für gewöhnlich sonst nicht oft aufgespürt wird. Ich habe hier 10 Stück. ebenfalls von Herrn C. H. Groth gesammelt bei Othmarschen (Hamburg) 4.4. 16. und habe am Schlusse meiner Arbeit in diesen Blättern 1919 S. 86 erwähnt, daß ich sie seit April am Saftfluß von Birkenstümpfen gefunden habe (7 Z. 3 9). außerdem fand ich bereits 19. 11. 99 {1) @ an einem als Köder ausgelegten Wasserhuhn. Am 2.5. 19 fand ich neben bicolor 1 Q var. ruficollis Epp.. die Reitter, F. G. nicht erwähnt und die nach Ganglbauer sehr selten sein soll. (Gusmann-Lübeck-Schlutup.) 185. Bembidum lunatum. Duft subsp. Koltzei nov. Paul Meyer Entom. Blätter 1919, S. 217. Die erwähnte Umfrage kam auch an mich und ich habe dazu (11.6. 19) folgendes bemerkt. In meiner Sammlung 49 Stück aus den letzten Tagen des Juni, im Juli und August 1908—1914 auf aufgebaggertem Boden an der Trave. Es finden sich mehrfach Stücke mit braunen Flügeldecken, auch braunem Halsschilde, bei diesem ist der grüne Metallschimmer nur in An- deutung vorhanden, doch in verschiedenen Abstufungen. Bei ge- nauerem Zusehen findet man auch bei den typischen Stücken, be- sonders an den Seiten der Flügeldecken, daß dem grünen Metall- schimmer eine tief dunkle braune Grundfärbung unterliegt. Jeden- falls möchte ich doch höchstens von einer Farbenaberration reden; auch Reitter, F.G.I, 8.122 sagt ab. submarinum bei lunulatum. Ebenso ablehnend gegen die subsp. verhielt sich Herr Dr. Lewek (Hamburg). Ausschlaggebend aber scheint mir die Färbung der Unterseite zu sein. Ich habe jetzt meine Stücke noch einmal nach- geprüft und gefunden, daß nicht eins, auch nicht die mit typischer Ausfärbung der Oberseite, eine bronzeschwarze Unterseite haben (Ganglbauer I, S. 164), diese ist mehr oder weniger braun. um so heller, je heller die Oberseite, bei den dunkelsten Stücken das Ab- ' Kleine coleopterologische Mitteilungen. 243 domen mehr oder weniger bronzeschwarz, während die Vorderbrust noch deutlich braun ist, auch die Epipleuren. Über die Unterseite seiner Stücke sagt Herr Meyer nichts. Aus allem scheint mir hervorzugehen, daß die völlige Ausfärbung sehr langsam vor sich geht und daß die subsp. Koltzei allenfalls eine Aberration, wahr- scheinlich aber nur eine mangelhafte Ausfärbung ist und daß sie am besten wieder eingezogen wird; denn subsp. sind nichts anderes als Rassen (vgl. Reitter F. G. I, S. 26). Unsere Wissenschaft ist schon mit genug Ballast belastet. Herr P. Meyer sagt selbst l. c. 1919, S. 124: „es ist aber... von keinem wissenschaftlichen Werte, jede Abweichung (sei es in Farbe, Zeichnung...) mit besonderem Namen zu belegen.“ (Gusmann-Lübeck-Schlutup.) 186. Xylodromus affinis Gerh. (Heymes, Ent. Blätter 1919, S. 243). Meine Bemerkung über die große Seltenheit entnehme ich Ganglbauer und Reitter, F.G. Wieder ein Beweis, wie außer- ordentlich verbesserungsbedürftig die Fundortangaben bei Reitter sind.. Um so erfreulicher die ausführlichen Angaben des Herrn Heymes; doch scheint er in Norddeutschland bisher doch noch sehr wenig gefunden zu sein. (Gusmann-Lübeck-Schlutup.) 187. Nebria iberica Oliveira (Paul Meyer, Ent. Blätter 1920, S. 46). Die Erwähnung meines Fundes könnte den Anschein erwecken, auch ich hielte N. :b. für eine Rasse von brewicollis. Im Gegenteil, ich halte sie für eine gute Art. und zwar als wesentlichstes Artmerk- mal die fehlende Tarsenbehaarung, daneben die feinen Punktreihen der Flügeldecken und die von Hubenthal gefundenen Penis-Unter- schiede. (Gusmann-Lübeck-Schlutup.) 188. Eine Amara curta aus Hamburg mit Nabelpunkt an der Wurzel des Seutellarstreifens beiderseits sandte mir Herr Georg Ochs aus Frankfurt a. M. zur Ansicht. Das Stück ist von Reitter bestimmt. Wieder ein Beweis, daß bei dieser Gattung der systema- tische Wert dieses Merkmales nicht überschätzt werden darf. (Hubenthal.) 189. Ein abnormer Quedius brevis Er. Der Kopf des Tieres weicht vom normalen ab: 1. Außer den normalen Punkten tritt noch eine Reihe von acht Punkten auf. Diese zieht sich von der Mitte des linken Auges im.leichten Bogen gekrümmt zum rechten, so daß der letzte kurz vor die Mitte der beiden normalen Punkte, die seitlich vorm rechten Auge sich befinden, zu stehen kommt. Ferner sind noch zwei Punkte auf der linken Seite des Kopfes vorhanden, einer mehr nach vorn, der andere mehr nach hinten. Da die zehn Punkte der Tastborsten ermangeln, ist anzunehmen, daß ihr Auftreten im Innern keine anatomischen Veränderungen hervorgerufen hat. 2. Die drei flachen Eindrücke, die der Kopf der normalen Tiere vorn mehr oder weniger deutlich zeigt, sind auch hier vorhanden, aber etwas tiefer und unregelmäßiger. Auch die Querreihe der anormalen Punkte ist 16* 244 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. etwas uneben. 3. Die Mikroskulptur ist bei normalen Stücken ein leichtwelliges Linienchagrin, das nur vorn ein wenig netzartige Stellen zeigt. Beim abnormen ist dieses sehr gestört. Überall, wo sich Ein- drücke zeigen, ist es durch Netzchagrin ersetzt, auch sonst zeigt die Mikroskulptur Neigung hierzu. Der Halsschild zeigt in Form und Punktierung nichts Besonderes. Dagegen ist er 1. recht uneben, aber doch so, daß diese Unebenheiten eine bilateral-symmetrische Anordnung nicht ganz vermissen lassen. 2. ist das leichtwellige Linienchagrin der normalen Tiere oft durch Netzchagrin gestört. Das Abdomen zeigt am meisten Abweichungen. 1. ist es etwas verkürzt, gewölbter und dadurch schmäler als normal. 2. Das 2.—4. freiliegende Tergit zeigt unregelmäßige Quereindrücke. Diese sind sicher durch Schrumpfen des Abdomens hervorgerufen. Die Tergite sind nicht nur schmäler, sondern auch kürzer als normal, und scheinen etwas weniger dicht punktiert zu sein. Man sollte eigentlich eine dichtere Punktierung ‘erwarten, wenn man die Bildung des Abdomens durch Schrumpfen entstanden vermutet. Mikroskulptur ist wie beim normalen bei Ver- srößerung 50 nicht erkennbar. Decken, Fühler und Beine zeigen keine Abweichungen. — Fundort: Erzgebirge, Prinzenhöhle, bei Lasius fuli- ginosus. 4.4.20. 1 Q. — Über die Ursachen der abnormen Körper- bildung läßt sich vermuten, daß die Imago vielleicht ganz frisch ge- schlüpft von den Ameisen hin und her geschleppt und dabei von den Kiefern gedrückt worden ist. Die fast ganz bilateral-symmetrischen Eindrücke auf dem Halsschilde lassen das vermuten. (Uhmann-Stollberg, Erzgebirge.) 190. Ein abnormer Quedius humeralis Steph. Bei diesem Käfer weicht der Hinterrand des Halsschildes ab. Er ist beiderseits aus- gebuchtet, so daß er in der Mitte vorgezogen erscheint. Auf der linken Seite befindet sich ein großes Loch im Grunde der Ausbuchtung. Der Halsschild ist zum Loche tief hinabgewölbt. Es macht ganz den Eindruck, als sei hier eine Blase geplatzt. — Fundort: Erzgebirge, Prinzenhöhle, III. 1914. (Uhmann-Stollberg.) 191. Drei südliche Käferarten im Erzgebirge. Bei dieser Ge- legenheit möchte ich auf die interessante Umgebung der Prinzenhöhle an der Zwickauer Mulde hinweisen. Sie ist weithin bekannt und be- sucht wegen ihres herrlichen Buchenwaldes. Für den Sammler bietet sie viele Seltenheiten an Käfern, doch will ich noch keine Liste ver- öffentlichen, da das Material noch der sicheren Bestimmnng durch Spezialisten harrt. Nur zwei merkwürdige Arten will ich aufführen: Agathidium bohemicum Reitt. und Atheta consanguinea Epph. Agathidium bohemicum ist meines Wissens in Deutschland nur aus dem Böhmerwalde (Rachel) und aus Thüringen bekannt. Die Art hat ihr Hauptverbreitungsgebiet mehr im Südosten Mitteleuropas, so daß die Prinzenhöhle der nördlichste bekannte Punkt ihres Vorkommens wäre. (Uhmann-Stollberg.) Kleine eoleopterologische Mitteilungen. 245 192. Atheta consanguinea Epph. ist bekannt aus Altvatergebirge (1 Stück, Letzner) von Teschen und weiter östlich von der Lissahora (v. Wanka). Ich siebe sie hier regelmäßig in mehreren Stücken im Frühjahre und Herbste aus Buchenlaub. Auch diese Art ist weiter im Südosten Mitteleuropas verbreitet, wird aber auch aus Britannien gemeldet. So treffen hier an der Prinzenhöhle zwei Arten zusammen, die beide ihr Hauptverbreitungsgebiet im Südosten haben. Beide sind bekannt aus den Gebirgen, die Böhmen umrahmen, Agath. bohemicum auf der westlichen, Ath. consanguinea auf der östlichen Seite. Es wäre höchst interessant, wenn es sich feststellen ließe, ob beide Arten im Böhmerwalde und den Sudeten zusammen vorkämen, oder ob sich ihre Verbreitungsgebiete durch Böhmen getrennt hier im Erzgebirge im Norden treffen. Agath. bohemicum ist meines enE von Freund Linke auch anderwärts im Erzgebirge gefunden worden. Nach A. consanguinea wären die Buchenbestände des Erzgebirges noch zu durchforschen (z. B. die um Olbernhau). (Uhmann-Stollberg.) 193. Ein anderes merkwürdiges Vorkommen ist das des Micro- peplus Mariettii Duv. bei Stollberg im Erzgebirge. Ich habe ihn hier aus einem Misthaufen am Waldrande zu wiederholten Malen gesiebt (Dez., Jan.. März, Mai), Freund Linke hat auch ein Stück bei Leipzig erbeutet. Diese südliche Art ist noch von Scherdlin aus Norroy-le-Sec in den Vogesen nachgewiesen. Diese drei Beispiele zeigen, daß das Erzgebirge noch viele inter- essante Beiträge zur geographischen Verbreitung” der Käfer liefern kann (vergl. Linke, 1. Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens. Ent. Bl. 1913). Es wäre recht wünschenswert, wenn alle Koleopterologen ihre Funde aus dem Erzgebirge mir mitteilen wollten, damit ich ihre Angaben in der von mir begonnenen Käferfauna des Erzgebirges verwerten kann. (Uhmann-Stollberg.) 194. Laccobius cinereus Mot. wird in dem Verzeichnis von Schilsky als deutsche Art angeführt. Der Catalogus von 1891 sah ihn als identisch mit naculiceps an. Als er wieder eigene Art geworden war, wurden irrtümlich die Fundorte des maculiceps auf cinereus über- tragen. Letzterer ist nur aus dem Kaukasus und aus Sibirien bekannt. Hubenthal. 195. Gastroidea viridula Deg. bei Frankfurt a. M. gefangen. Mein erstes Exemplar erbeutete ich am 12. Juli 1914 am Mainufer unter- halb Kelsterbach beim Streifen. Ich wunderte mich damals sehr, dieses für die hiesige Gegend neue Tier gefangen zu haben, da die Art in dem v. Heyden’schen Buche (Die Käfer von Nassau und Frankfurt) nicht aufgeführt ist. Durch den Krieg und die nach- folgende Besetzung konnte ich inzwischen an der ersten Fundstelle nicht weiter nach dem Tier forschen, traf die gleiche Art jedoch in 246 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. diesem Frühjahr häufig am Enkheimer Moor, wo die am Ufer des Sumpfes stehenden Ampferstauden bereits am 24. April stark mit G. viridula besetzt und die Blätter teilweise bis auf die Rippen skelettiert waren. Es wäre leicht gewesen, an jenem Tage einige hundert Exemplare zu erbeuten, auch am 15. Mai waren noch viele Exemplare vertreten, wenn auch nicht in der Häufigkeit wie zur Zeit des ersten Besuches. Ferner konstatierte ich Fraß und vereinzelte Exemplare von @. viridula an Ampfer am Niddaufer bei Praunheim am 23. Mai d. J., das Vorkommen des Tieres an verschiedenen Ört- lichkeiten um Frankfurt a. M. steht also fest. Merkwürdig ist, daß das Tier in dem oben erwähnten Katalog nicht aufgeführt ist, denn es ist kaum anzunehmen, daß dasselbe von den früheren Sammlern bei Frankfurt übersehen worden sein kann, bei dessen Auffälligkeit (metallisch grüne Färbung und typische Auftreibung des Hinterleibes bei den graviden @), der großen Häufigkeit an den befallenen Pflanzen und dem an diesen verursachten auffallenden Fraße. Sollte das Tier sich erst in jüngerer Zeit in hiesiger Gegend verbreitet und diesen Grad der Häufigkeit erlangt haben? (Georg Ochs-Frankfurt a. M.) 196. Lebenszähigkeit verstümmelter Käfer. Am 22. Mai v. J. nach- mittags fand ich im Botanischen Garten in Wien den verstümmelten Körper eines Carabus coriaceus. Das Tier bestand aus Halsschild und Leib samt Flügeldecken; der Kopf fehlte, desgleichen sämtliche Beine; ein Vorderbein war samt Hüfte herausgerissen, die übrigen am Grunde der Schenkel abgezwickt und nur millimeterlange Stummel. Dieser Torso, offenbar das Opfer eines insektenjagenden Vogels, zeigte Leben. Auf leichten Druck oder Anblasen, zuweilen ohne Reiz, bewegten sich die fünf Beinstummel ziemlich lebhaft und der Hinterleib bog sich etwas nach unten. Des anderen Tages war ich erstaunt, den Stummel- körper, den ich in Papier gewickelt in meiner Tasche vorfand, die- selben Bewegungen wie am Vortage ausführen zu sehen. Mein Er- staunen steigerte sich, als der kopf- und beinlose Körper noch am zweitnächsten und drittnächsten Tage die gleichen Bewegungen mit kaum geminderter Lebhaftigkeit ausführte. Am 26. Mai, gegen 5 Uhr nachmittags, also volle 96 Stunden oder vier Tagenachseiner Auffindung, reagierte der Körper nicht mehr auf Anblasen. Bei Berührung des Abdomens indes regten sich die Stummel der beiden hinteren Beinpaare noch und auch der Hinterleib bewegte sich auf seitlichen Druck. Am nächsten Tage verhindert, konnte ich den Körper erst am 28. Mai wieder besehen. Er war tot, aber die Ge- lenke noch weich. Er hatte die Zeit über in Papier lose eingeschlagen in einer Schachtel gelegen und war nicht mit Feuchtigkeit versehen worden, so daß wohl schon das Eintrocknen des Leibesinhaltes als Todesursache angenommen werden muß. Am 8. Juni v. J. mittags fand ich auf einem Feldwege einen Selatosomus latus, der aus Kopf, Vorder- und Mittelbrust mit Fühlern, Kleine coleopterologische Mitteilungen. 247 Vorderbeinen, einem Mittelbein und den Flügeldecken bestand; Hinterbrustund Abdomen fehlten. Der verstümmelte Körper, wohl auch das Opfer eines Vogels, bewegte lebhaft die ihm verblie- benen Gliedmaßen. Ich brachte den Elateriden in einem kleinen, ver- stöpfelten Gläschen unter. Nach 24 Stunden bewegte er sich mit gleicher Lebhaftigkeit, desgleichen nach 48 Stunden. Nach 72 Stunden bewegte das Tier minder lebhaft als früher die Beine. Das Gläschen blieb offen bei warmer Temperatur liegen; gegen 7 Uhr abends regte sich der Körper noch deutlich, nach weiteren 3 Stunden nicht mehr. . Wie lange das verstümmelte Tier gelegen, ehe ich es fand, ist mir unbekannt. Immerhin hat der hinterbrust- und hinterleiblose Käfer nachweislich noch 80 Stunden oder nahezu 3! Tage gelebt. Auch hier wäre der Tod schon durch das Austrocknen des offen- liegenden Leibes verständlich. (Ich muß gestehen, daß ich dem drei- tägigen Leben des verstümmelten Tieres lediglich im Hinblick auf das Forscherinteresse zusah. Nach den Beobachtungen maßgebender Forscher ist übrigens das Schmerzgefühl der Insekten ein unvergleichlich schwächeres als jenes des Menschen.) F. Heikertinger-Wien. 197. Käfer in Nestern eines argentinischen Nagers. Im Oktober und November 1919 fand ich in Monte Veloz, F.C.S. in den Erd- nestern des „Tuco-tuco“ (COtenomys talarım) folgende Käferarten: Staphylinidae: Philonthus nidicola Bernh. n. sp., Heterothops sub- terranea Bernh. n. sp., Calodera Bruchi Bernh. n. sp., Atheta nidicola Bernh. n. sp., Ozxytelus murecarius Bernh. n. sp., Aantholinus Bruchi Bernh. n. sp., Stilicus elegans Lyuch., Xantholinus andinus Fvl., Atheta palliditarsis Lynch., Atheta platensis Bernh., Omphioglossa araucana Fol.; Trichopterygidae: gen. et spec?: Histeridae: Aeletes ctenomyo- philus Biekh. n. sp., Pseudister latemarginatus Bickh. n. sp., Phelister Bruchi Bickh. n sp.. Phelister nidicola Bickh. n. sp.: Lathridiidae: Holoporamecus Barretoi Bruch n. sp.;: Cureulionidae: Otenomyophila bruchiana Heller n. gen., n. sp.; Aphodiinae: Euperia Bruchi A. Schmidt n. sp., Ataenius vario-punctatus A. Schmidt n. sp., Ataenius spec. ? — Ferner wurden einige Ameisen, darunter Stigmatomma Barretoi Bruch n. sp., Solenopsis spec. usw., viele Pseudoskorpione und Flöhe gefunden. (Carlos Bruch-La Plata.) a P " i r. 248 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10-12. Literaturübersicht. (Enthaltend die wichtigeren Publikationen über Käfer aus anderen Zeitschriften, mit kurzer Inhaltsangabe.) Von H. Biekhardt. Alle Autoren, die Wert darauf legen, daß ihre Publika- tionen einem größeren Leserkreis bekannt werden, werden gebeten, Separata ihrer Arbeiten an mich einzusenden. Ebenso werden die Herausgeber aller entomologischen Zeit- schriften, die noch nicht im Schriftentausch mit mir stehen, . gebeten, mir ihre Zeitschriften im Austausch gegen die Ento- mologischen Blätter zugänglich zu machen, damit ich ihren Inhalt den Coleopterologen bekannt geben kann. X, Lucas, R., Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Üoleopte- rorum orbis terrarum totius. Pars I. Berlin, Nieolaische Ver- lagsbuchhandlung. Preis 120 Mk. Mit begreiflicher Spannung habe ich im Hinblick auf die in den Anzeigen des vorstehenden Catalogus gemachten Versprechungen der Zusendung dieses Werkes entgegengesehen. Ich muß sagen, daß mich das dicke Buch (XXXI —+ 696 Seiten) nach einigem Studium arg enttäuscht hat. Ich kann natürlich eine Kritik nur von dem einseitigen Standpunkt des Histeriden-Spezialisten aus geben. Aber ich fürchte, .daß auch alle anderen Spezialforscher ähnliche Mängel, wie sie mir in Menge auf- gefallen sind, für ihre Gebiete finden werden. Da dem Verfasser mit der Aufzählung dieser Mängel nur ein Dienst erwiesen wird, damit er in Pars II diese Korrekturen pp. noch berücksichtigen kann, so will ich mit meinen Ausstellungen nicht zurück- halten. — Ungewöhnlich und irreführend ist schon die Auslassung der Jakreszahl des Erscheinens auf dem Titelblatt sowohl wie am Schlusse des Vorworts. Wenn Verfasser dann im ersten Satze die stolzen Worte gebraucht: „Der vorliegende Gesamtkatalog der Coleoptera bringt alle!) bis auf den heutigen Tag bekannt ge- wordenen Namen der Gattungen und Untergattungen, Synonyma, Errata usw.“, soist das mindestens eine grobe Mystifikation der Käufer dieses Werkes. Später wird allerdings dieses Generalversprechen etwas abgeschwächt, indem angegeben wird, daß verschiedene Familien, wie die Carabidae, Cicindelidae, Buprestidae, Elateridae nebst den noch nachträglich aufgefundenen Gattungen und Ergänzungen zu den schon behandelten zurückgelassen wurden. In Wirklichkeit ist der Catalogus (nach meiner Feststellung für die Histeriden) weiter nichts wie eine Compilation der in dem Coleopterorum Catalogus Junk-Schenkling bearbeiteten Genera, ‚vermehrt um die Zitate der beiden einheimischen Werke von Kuhnt und Schaufuß (Calwer),. Was noch nicht in diesem Katalog bearbeitet ist, wie die obengenannten Familien, ferner aber auch fast alle Staphylinidae, Silphidae, Curculionidae und noch andere, fehlt völlig bei Lucas. Da seit dem Erscheinen des Col. Cat. Jung-Schenkling Famil. Histeridae bereits 10 Jahre verflossen sind, in weleher Zeit eine Reihe neuer Gattungen beschrieben worden ist, die zum größten Teil nicht in dem vorliegenden Catalogus von Lucas aufgenommen wurden, so ist der Katalog für einen Histeridenspezialisten, wahrscheinlich aber auch für jeden anderen Systematiker, unbrauchbar, bezw. wert- los. Es fehlen die Histeriden-Gattungen: Satrapister Bickh. 1912, Tijdschr. v. Ent. v. 55, p. 231, Trypolister Bickh., Phloeolister Bickh., Hypocacculus Bickh., Platy- saprinus Bickh., Pseudister Bickh., Paralister Bickh., Acrolister Biekh., Dolicholister Biekh., Brachylister Bickh., Cyclechinus Biekh., Coelister Bickh., Plagioscelis Bickh., Troglosternus Bickh., Pheidoliphila Lea, sämtlich 1916/17 in Gen. Insect., Wytsman, 1) Im Originaltext „gesperrt“. r [‘ E . D 1 wer. u‘ “, hi a. 2, 4 h uk a Ar ra ii 2 En Au. La a Kahn > ha eh an a ae ah Literaturübersicht. 249 Fase. 1661), Hubenthalia Bickh. 1918, Ent. Blätt. v. 14, p. 170; Cylistolister Bickh. 1918, 1. ce. p. 288, Placodister Bickh. 1918, 1. c.p. 239. Die 19149 publizierten Genera will ich nicht erwähnen, obgleich sie, da in deutschen Zeitschriften erschienen, auch aufgeführt werden konnten, oder es mußte im Vorwort gesagt werden: „Der Cata- logus umfaßt die bis einschl. 19.. aufgestellten Genera.“ — Durch das Fehlen der Jahreszahl des Erscheinens des Catalogus schweben auch die 16 neuen Namen des Verfassers in der Luft. Übrigens sind von den Nieht- Histeriden, soweit ich in der Eile festgestellt habe, auch eine Reihe Genera (seit 1911) ausgelassen, ich erwähne nur die in den Entomol. Blättern publizierte: Kucopi- decaulus Prell. 1912, Gambsonycha Bernh. 1912, Puapana Heller 1913, Brachy- cephalobarus Kleine 1914, Eupsalithopsis Kleine 1914, Schellia Reitt. 1914, Moroderia Reitt. 1915, Pimelorrhinus Reitt. 1915, Aprosphaena Reitt. 1916, Bupsalomimus Kleine 1916, Phaleromela Reitt. 1916, Trichosphaena Reitt. 1916, Desmidophorinus Hbthl. 1917 (Desmidophorus Schönh. 1837 fehlt auch), wie überhaupt alle Curcu- lionidae), Languriscython Heller 1917, Perostylus Benick 1917, Stylopodus Benick 1917, Amauropus Reitt. 1918, Cadne Heller 1918, Cedna Heller 1918, Decna Heller 1918, Hypomiolispa Kleine 1918, Lanugodacne Heller 1918, Scaphodacne Heller 1918 Zoufalia Reitt. 1918, die unschwer aus dem Inhaltsverzeichnis der einzelnen Jahr- gänge hätten festgestellt werden können. Wenn freilich der Verfasser es nicht einmal der Mühe für wert gehalten hat, diese wichtigste Zeitschrift für Coleopteren- kunde sich anzusehen, dann muß man es für selbstverständlich halten, daß er auch darauf verzichtet hat, alle übrigen etwa in den letzten 10 Jahren erschienenen Publikationen der Beachtung zu würdigen. — Warum hat es eigentlich der Ver- fasser für unter seiner Würde gehalten, sich mit den in Betracht kommenden Spezialisten in Verbindung zu setzen? Sein Vorgänger und auch begreiflicherweise Vorbild in der Bearbeitung von Katalogen, G.v.Seidlitz hat nicht unterlassen, so viel wie möglich Spezialisten und Herausgeber von Zeitschriften um Unterstützung und Zusendung von Literatur zu bitten. Seine Berichte?) waren aber auch als musterhaft und zuverlässig bekannt und geschätzt. Das scheint der Verfasser des vorliegenden Torsos von einem Katalog allerdings nicht nötig gehabt zu hahen. Der Erfole wird ihn belehren. Noch muß ich einige sonstige Ungleichheiten zur Sprache bringen, die das Urteil „unfertig* weiter begründen sollen. Unter Abkürzungen II sind eine Reihe von Einzelwerken, Monographien usw. aufgeführt, leider ist diese Zusammenstellung auch völlig unvollständig. So ist von Marseul die Monographie der Anthieiden 1879 wohl erwähnt, nicht aber die dreibändige Monographie der Histeriden 1853 — 62. Von den Einzelbearbeitungen in den Genera Inseetorum von Wytsman sind nur zwei: Kuhnt Fasc. 88 und A. Schmidt (Angabe des Fasc. fehlt) aufgeführt, alle anderen, die ebenfalls hier aufzuführen gewesen wären, denn es handelt sich durch- weg um monographische Bearbeitungen der Gattungen, sind fortgelassen. Eine Liste der üblichen Abkürzungen der Autorennamen fehlt, Verfasser verweist auf ein im Ualwer gegebenes Verzeichnis. In einem Generalwerk, wie es das vorliegende sein soll, darf nicht an drei bis vier Druckseiten gespart werden, um den Käufer schließlich dazu zu zwingen, sich noch ein weiteres — für den Systematiker übrigens völlig entbehrliches — Buch anzuschaffen. Im übrigen ist die Autorenliste im Calwer ganz unvollständig. Teil V der Einleitung ist überflüssig, dafür hätte oben erwähnte Autoren-Liste angebracht werden sollen. Aus dem eigentlichen Catalogus nun noch einige Beispiele willkürlicher und irreführender Zitate. Bei Abraeini ist Kuhnt allein als Autor aufgeführt, das Tribus ist unter dem Namen Abraeini schon von J. Schmidt 1884 unter dem Namen Abreens von Marseul 1857 aufgestellt worden. Ganglbauer und Reitter haben ebenfalls das Tribus abgegrenzt und aufgeführt. Warum Kuhnt, der als letzter in der Reihe der Autoren in Frage käme, allein die 1) Dieser Band ist 1916/17 bereits erschienen und 1918 eingehend von Wasmann in den Ent. Blätt. v. 14, p. 37—41 besprochen worden. Wenn dem Verf. des Cata- logus kein Exemplar zur Verfügung stand, so hätte er auf Anfordern von mir gern den Band zur Einsichtnahme erhalten können. { 2) Diese sind von Lucas anscheinend auch nicht benutzt worden. 250 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12,. Ehre genießt, zitiert zu werden, ist mir schleierhaft. Bei den Saprinini ist es Schaufuß (Calwer), dem neben Kuhnt allein die Ehre zuteil wird, als Autor aufgeführt zu werden, ebenso bei den übrigen Tribus, obgleich für alle diese Tribus die oben genannten Autoren in erster Linie in Frage kommen. Die beiden Reitter- schen Tribus Dendrophilini und Paromalini (Fauna german.) sind überhaupt in der Versenkung verschwunden, ein Beweis dafür, daß Verfasser ganz willkürlich nur einzelne, nicht einmal besonders auf der Höhe stehende Werke benutzt, andere, wie die Fauna germanica Reitters und die klassischen Bearbeitungen Ganglbauers, J. Schmidts, Marseuls usw. einfach ignoriert hat. Oder sollte das Nur-Zitieren der Werke von Kuhnt und Schaufuß noch einen anderen Zweck verfolgen? Ich sehe, daß auch in den meisten anderen Käferfamilien diese beiden Autoren fast allein dominieren. Die eigentlichen Autoren der Unterfamilien und Tribus sind fast immer fortgelassen, entweder mit Absicht oder aus Bequemlichkeit. Daß der Wert des Kataloges durch diese willkürliche Anwendung von neuesten Verfassernamen unter Übergehung der eigentlichen Autoren sehr herabgesetzt ist, bedarf keiner Frage. Für die Lucassche Bearbeitung der Genera selbst nur ein Beispiel: die Gattung Acritus Lec. 1853 ist zweimal zitiert, einmal richtig mit Leconte als Autor und den übrigen meiner Bearbeitung im Katalog Junk-Schenkling entnommenen Literatur-Zitaten (was Lucas selbst hinzufügt: „Type? A. minutus Hbst.“ ist falsch); zweitens mit Marseul als Autor mit einem gänzlich falschen Zitat, das dadurch zustande gekommen ist, daß in meinem Katalog (Junk-Schenkling) bei Acritus (als Subgenus) unmittelbar unter dem fettgedruckten Namen Acritus die Art acaroides mit dem Zitat „Mars. Mon. 1856, p. 618, t. 23, f. 18“ angeführt wird. Lucas hat in der Eile dies Zitat für das Autorzitat der Gattung (bezw. Untergattung sens. str.) gehalten und es als solches übernommen. Selbstverständlich sind auf diese Weise auch alle Druckfehler aus dem genannten Katalog mit übernommen worden, z. B. Eutripus statt Eutriptus, Melanotaerius statt Melanetaerius usw. Nach allem komme ich zu dem Schlusse, daß der Catalogus alphabetieus in seiner jetzigen Verfassung als Nachschlagewerk für den Systematiker völlig ungeeignet, weil unvollständig und irreführend ist und daß die im vorstehenden angeführten Mängel kaum durch einen einfachen Nachtrag (Pars H) zu beseitigen sind, sondern daß eine eingehende, sorgfältige, vielleicht jahrelange Arbeit erforderlich ist, um eine brauchbare einwandfreie Neuauflage herauszubringen. Es braucht kaum erwähnt zu werden, daß die deutsche Entomologie, d. h. im weiteren Sinne die deutsche Wissenschaft, durch Arbeiten wie die vorliegende im Ausland außerordentlich diskreditiert und in Verruf gebracht werden muß. Dem Verlag, der sich bezüglich Druck, Papier und Ausstattung alle Mühe ge- geben hat, wäre eine entsprechend sorgfältigere Bearbeitung des Stoffes zu wünschen gewesen. Apfelbeck, V,, Zur Kenntnis der Balkanfauna. I. Die hochalpinen Rassen von Carabus croaticus und caelatus nebst Beschreibung neuer Formen. Kol. Rundsch. v. 8, p. 44—47 (1920). Neu beschrieben werden C. croaticus babinjensis (p. 45) aus den nord-albanischen Alpen (2400 m), ©. c. mediterraneus (p. 46) aus der südl. Herzogewina, (. caelatus‘ malissorum (p. 46) aus den nord-albanischen Alpen, ©. c. cabuljensis (p. 46) aus der Herzegowina und C. c. metalkanus (p. 47) aus Südost-Bosnien. Bernhauer, M., Eine blinde Gattung der Tribus Pygostenini aus dem südlichen Afrika. Verh. zool. bot. Ges. Wien, vol. 69. p. 353 (1919). Beschreibung einer neuen myrmecophilen Staphylinidengattung aus dem Orange- Freistaat. Eckstein, K,, Beiträge zur Kenntnis des Hausbocks, Hylotrupes bajulus L. — Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen. LII, p. 65—89 (1920). Verfasser hat durch lange Jahre diesen Nutzholzschädling beobachtet und weit- reichende umfassende Versuche angestellt. Das Resultat seiner Beobachtungen und Erfahrungen hat er wie folgt zusammengestellt: ‘ , a Zul al nl ann nn a dl anna nl u u al al lu a a un nn Literaturübersicht. 251 1. Hylotrupes bajulus L. ist Nadelholzbewohner. Sein Vorkommen in Eichen-, Pappel- und anderem Lanbholz ist noch zu prüfen. 9. Der Käfer entwickelt sich in verbautem Holz, zumal in Balken, seltener in Möbeln. Die Larven zerstören das Holz bis zur völligen Vernichtung, so daß den Gebäuden Einsturz droht. Nachrichten über das Auftreten des Käfers im Walde liegen nicht vor. 3. Die Flugzeit währt von Mitte Juni bis Ende August. 4. Die weißen walzenförmigen, 1 mm langen Eier werden einzeln in Ritzen abgelegt. n 5. Die Larvengänge sind typische Bockkäferlarvengänge im Holz, der Körper- breite der Larve entsprechend, zuweilen platzartig erweitert. Vorzugsweise ver- laufen sie im Splintholz bis dicht unter der Oberfläche des Balkens, dessen Ober- fläche als noch nicht '/; mm dieke Lage unberührt bleibt. Unter derselben sind die Larvengänge so dicht, daß nur ein schwammartiges Gerüst des Balkens stehen bleibt. Die Larvengänge sind dicht mit feinem, staubigem Bohrmehl erfüllt. Nach Entfernung desselben können die Spuren der eingreifenden Kiefer erkannt werden, meist aber sind die Gänge völlig glattwandig. 6. Das Nagen geschieht mit deutlich vernehmbarem Geräusch, das aber keine Ähnlichkeit mit dem Pochen der Anobien hat. 7. Die Verpuppung erfolgt in einer gegen den Larvengang durch grobe Nage- späne abgeschlossenen Puppenwiege. 8. Das Larvenleben dauert sehr lange. Die Käfer erscheinen 3 bis 11 Jahre nach der Eiablage. 9. Nach der Verwandlung bleibt der fertige Käfer noch bis zu 5 und 7 Monate im Holze, bevor er zur Flugzeit hervorkommt,. Etwa 14 Tage später stirbt er ab. 10. Die Annahme Perris’, daß die Käfer, ohne das Holz zu verlassen, sich fortpflanzen, ist durch die angestellten Versuche nicht bestätigt worden. 11. Das lange Larvenleben des Hylotrupes bajulus ist nicht vereinzelt, es kommt auch bei Molorchus minor und bei der Wespengattung Sirex vor. 12. Dachpappe wird von dem Hausbock nur in ganz vereinzelten Fällen durch- nagt, während sich der Käfer durch Ruberoid regelmäßig hervorarbeitet. 13. Ob Kalkanstrich ein Vorbeugungsmittel darstellt, ist noch zu prüfen. 14. Karbolineum-Anstrich ist ein bewährtes Bekämpfungsmittel. Friedrichs, K., Studien über Nashornkäfer als Schädling der Kokos- palme. Mit 53 Abbildungen auf 20 Tafeln und 1 Karte. Verlag Paul Parey, Berlin SW. Preis 10 Mk. (hierzu die üblichen Teuerungszuschläge). — Der den Kokosanpflanzungen aller tropischen Länder durch Nashorn-Käfer zugefügte Schaden nahm auf Samoa in den Jahren 1912/13 einen derartigen Umfang an, daß energische Schritte dagegen unternommen werden mußten. Dem Verfasser ‘ wurde vom Kaiserl. Gouvernement der Auftrag zuteil, im Schutzgebiet Samoa selbst und dann in den übrigen Ländern des Verbreitungsgebietes des Nashornkäfers (Oryctes rhinoceros und Verwandten) Studien zur Bekämpfung des Käfers zu unter- nehmen. Hierbei sollte festgestellt werden, 1. worauf es beruht, daß der Nashorn- käfer in anderen Kokospalmen-Ländern weniger schädlich auftritt als in Samoa und 2. welche Maßnahmen technischer und biologischer Art (evtl. Einführung natürlicher Feinde des Nashornkäfers) danach in Samoa zu treffen wären. Die erste dieser Aufgaben konnte von Friedrichs gelöst werden, trotzdem er im Verlauf seiner Reise auf Madagaskar in französische Kriegsgefangenschaft geriet. Auch ein Teil der ihm gestellten zweiten Aufgabe konnte im Verlauf der Reise, die über die Philip- pinen, Cochinchina, Siam, Singapore, den Malayischen Archipel, Ceylon, Indien, Ost- afrika nach Madagaskar führte, in Angriff genommen werden. Über Einzelheiten kann nur das Buch selbst Aufschluß geben, das (mit zahlreichen Bildern auf 20 Tafeln ausgerüstet) jedem Entomologen, der für praktische Insektenkunde (Ange- wandte Entomologie) einiges Interesse hat — und das sollten eigentlich alle sein — warm empfohlen werden kann. H. Biekhardt. 2 252 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12, Heikertinger, F., Zur ersten Verleihung des Ganglbauer-Preises. Kol. Rundsch., v. 8, p. 76—80 (1920). Verfasser Deapreht die Geschichte des Ganglbauer-Preises, über. dessen Bedeutung bereits eingehend in den Ent. Blättern (Bd. 9, p. 8-12, 1913) berichtet wurde. 1920 wird der Ganglbauerpreis, um dessen Zuerkennung eine Bewerbung nicht stattfindet, zum ersten Male verliehen nn Die Preisrichter sind: J. Breit-Wien, F. Heiker- tinger-Wien, E. Moczarski-Wien, S. Schenkling-Berlin, Vorsitzender der Kommission ist Dr. F. Spaeth- Wien. Hubenthal, W., Orchestes foliorum Müll. und angustifrons West. in Thüringen. — Int. Ent. Zeitschr. v. 13, p. 205. Erörterung der Verwandtschaft und der Unterschiede der beiden Arten. Kemner, N. A., Notizen über schwedische Borkenkäfer. — Ent. Tidskr. v. 40, p. 170—176 (1919). Zongebfraniieek: biologische Studie über die in Schweden bisher machen Borkenkäfer unter Beigabe einer Anzahl Fraßbilderfiguren. Kemner, N. A., De svenska arterna av släktet Haltica (Die schwedi- schen Arten der Gattung Haltica). — Ent. Tidskr. v. 40, p. 143- 165 (1919). In Schweden wurden festgestellt: Haltica oleracea L., H. palustris Weise, A. a Foudr., Haltica Engströmi J. Sahlb. (lythri auet.), Haltica Sandini n. sp. (p- 160). Kemner, N. A., Die schwedischen Eremotes- und Eine mit Beschreibung von Rhyncolus Thomsoni. — Ent. Tidskr. v. 40, p. 166-169 (1919). Auseinandersetzung der Arten der vorbezeichneten Gattungen, soweit sie in Schweden vorkommen. Es werden aufgeführt: Eremotes elongatus Gyll., E. ater L., E. punctatulus Bohem., ‚ Brachytemmus porcatus Germ. Rhyncolus lignärius Marsh. (= latitarsis Thoms. = sulcirostris Thems., R. Thomsoni (Grill) Kemner (— cy- lindrirostris Thoms. nee eylindricus Bohem., R. turbatus Bohem. (= lignarius Gyll.). Von R. Thomsoni wird eine vergleichende Beschreibung gegeben (p. 167). Kleine, R., Der Stridulationsapparat der Gattung Liparus Ol. — Arch. f. Naturg. v. 83, A. 12, p. 54-68 (1919). Verfasser setzt die auch in den Entom. Blättern behandelte Beschreibung des Stridulationsapparates verschiedener Curculionidengattungen fort, wobei er auch den Einfluß des morphologischen Baues dieses Apparats auf die Systematik erörtert. Eine Tafel mit 14 Figuren erläutert den Aufsatz. Kleine, R., Die Gattung Miolispa Pascoe. Stett. ent. Z. v. 80, p. 176- 329 (1919). Monographische Bearbeitung der indomalayischen Brenthiden-Gattung Miolispa in der bekannten ausführlichen Art des Verfassers. Bestimmungstabellen und 55 Ab- bildungen tragen sehr wesentlich zum Verständnis der Arbeit bei. Kleine, R., Über den Stridulationsapparat der Brenthidae. — Arch. f. Naturg. v. 84, A. 10, p. 1—84 (1920). Verf. setzt seine Forschungen über den Stridulationsapparat der Rhynchophoren in der vorliegenden Arbeit bei der Familie Brenthidae fort. Er kommt nach Unter- suchung von nicht weniger als 100 Genera zu dem Ergebnis, daß der Lautapparat bei allen Gattungen durchaus einheitlich gebaut ist. Der passive Teil des Apparats verdankt seine Entstehung folgendem bestimmtem Schema: am Außenrand der Decken tritt etwa im ersten Drittel eine deutliche Spaltung derselben ein in der Weise, daß De 1 tb a SE de | | Literaturübersicht. 253 ' neben dem eigentlichen Rand sich noch eine dahinterliegende Chitinleiste befindet, Diese trennt sich vom Rande und läuft dicht daneben her. In der Absturzpartie wendet sie sich in mehr oder weniger scharfem Winkel nach innen um und strebt nach dem Innen-(Naht-)Rand zu... Der aktive Teil bietet gegenüber den Cnreulioniden keine Besonderheiten. Kleine, R., Ein neues Brenthidengenus aus dem Deutschen Entomolo- gischen Museum. — Ent. Mitteil. v. 9, p. 120—123 (1920). Beschreibung einer neuen Gattung nebst Art aus Sumatra. ‚Kolbe, H., Die Paussiden Südamerikas. — Ent. Mitteil. v. 9, p. 131 bis 141 (1920). Dem systematischen Teil, der im vorliegenden Heft noch nicht beendet ist (Schluß folgt), geht eine ausführliche Erörterung biologischer, phylogenetischer und "zoogeographischer Fragen voraus. Insbesondere ist die Theorie der kontinentalen Verbindung, zwischen Südamerika und Australien über den Südpolarkontinent hinweg während der Tertiärzeit näher beleuchtet. Krekich-Strassoldo, H. v., Über Anthicus humilis Germ. und verwandte Arten. — Kol. Rundsch. v. 8, p. 60—76 (1920). Neubeschreibung von A. coniceps parvulus (p. 61) aus Ureta, A. coniceps imitator (p. 61) aus Saloniki, A. c. lagunarum (p. 62) aus Grado, A. Orotchi sociabilis (p. 67) aus Westfrankreich u. den Balearen, A. humilis adriaticus (p. 68) aus Dalmatien, Triest, Sizilien usw., A. A. latinus (p. 69) aus Livorno, A. h. orientalis (p. 69) aus Saloniki, A. larvipennis marinus (p. 70) aus Spanien, Portugal usw., A. l. albionis (p- 71) aus England, A: Motschulskyi punieus (p. 73) aus Tunis. Eine Bestimmungs- tabelle erleichtert die Erkennung der Arten und Rassen. Kriesche, R., Etwas über die Verbreitung der Formen von Dieranor- rhinae derbyana Westw. und oberthüri Deyr. — Deutsche Ent. Z. p. 76—80 (1920). | Zoogeographische Untersuchung über die Verbreitung der beiden. Cetoniden (Afrikaner). Künnemann, Die mitteleuropäischen Ceutorrhynchus-Arten aus der Gruppe des chalybaeus Germ. — Ent. Mitteil. v. 9, p. 70-77 (1920). Eingehende Untersuchung über die Zugehörigkeit der dem Verfasser vorliegenden Tiere der Gruppe zu den einzelnen Arten. Deutung der Beschreibungen früherer Autoren und Synonymie, auf Grund morphologischer und biologischer Merkmale. _ Kuntzen, H., Die Carabidenfauna Deutsch-Südwestafrikas. — Mitteil. a. d. Zool. Museum in Berlin v. 9, 2, p. 93—155 (1920). Verfasser erörtert im allgemeinen Teil der Abhandlung die Verbreitung der Carabiden nach geographischen Gesichtspunkten sehr ausführlich, soweit sie nach den vorliegenden meist noch zusammenhanglosen. Beobachtungen und Funden be- urteilt werden kann; im‘ speziellen Teil werden alle bisher im Gebiet gefundenen Arten aufgeführt und besprochen sowie eine Reihe neuer Arten beschrieben. Mann, W. M., Ant guests from Fidji and the British Salomon Islands. Ann. Ent. Soc. Amer. vol. 13, 1, p. 60—69 (1920). Enthält von Coleopteren die Beschreibungen von zwei neuen Gattungen und sieben neuen Arten myrmecophiler Pselaphiden (Subfam. Clavigerinae) mit biologischen Bemerkungen. L _ Marcus, E., Ergänzende Bemerkungen über Proagoderus und Diastello- palpus. — Deutsche Ent. Z. p. 177-196 (1920). en PER a De 254 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12., Fortsetzung der zoogeographischen Betrachtungen über die Verbreitung der oben genannten Genera (vergl. Referat im vorigen Heft der Ent. Blätter). Maulik, S., Cassidinae and Bruchidae from the Seychelles Islands and Aldabra. — Ann. nat. Hist. (8) -v. 19, p. 144-147 (1917). Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Seychellen pp. bezüglich der genannten Gruppen. Meyer, P., Art oder Varietät? Eine Auffassungs- und Zweckmäßig- keitsfrage der Systematik, betrachtet vom Standpunkt der Bio- logie bezw. Zoogeographie. — Ent. Mitteil. v. 9, p. 1-9 (1920). Theoretische Erörterung dieser so oft schon behandelten Frage, wobei Ver- fasser im wesentlichen die Ansicht vertritt, daß ähnliche Arten, die in dm gleichen Gebiet unter gleichartigen Verhältnissen vorkommen, nur als. Varietäten einer Art aufzufassen sind. Zitiert werden u. a. Theorien von Plato, Kant, Heikertinger pp. Moser, J., Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden X. Stett. ent. Z. v. 80, p. 330-364 (1919). Fortsetzung der Beschreibung neuer Melolonthiden (Exoten). Moser, J., Antwort an Herrn Reitter. — Deutsche Ent. Z. p. 63—64 (1920). Verfasser wirft Reitter zu wenig Zurückhaltung bei Schaffung neuer Gattungen vor, er kritisiert seine Einteilung in obigen Tabellen weiter. — Es ist wesentlich leichter, zu kritisieren, als es besser zu machen. — Moser hat noch niemals nur den Versuch gemacht, seine unzähligen neuen Arten in übersichtliche Tabellen zu bringen. Nach seinen Beschreibungen wird kaum ein Mensch bestimmen können. Seine Aus- reden: „Die Melolonthiden sind eben eine Familie, die sich noch in der Entwicklung befindet“ und „die Zeit für eine Neueinteilung der Serieinen ist noch nicht gekommen, da immer wieder neue Formen aufgeführt werden und das Gebiet unerschöpflich zu sein scheint“, treffen für alle Insekten zu. Wenn wir warten wollen, bis sich die Melolonthiden fertig entwickelt haben, oder bis keine neuen Formen von Serieinen mehr gefunden werden, bevor wir einmal zu einer tabellarischen Übersicht schreiten, dann können unsere Nachkommen und deren Urenkel das Studium der Melolonthiden wegen der Massen der Beschreibungen ohne Differenzierung einstellen, oder nochmals von vorn und kritischer anfangen. Netolitzky, F., Käfer als Nahrungs- und Heilmittel. — Kol. Rundsch. v. 8, p, 47—60 (1920). Fortsetzung der in Ent. Blätt. v.15, p. 190 (1919) besprochenen Arbeit. Im ein- zelnen werden die Lamellicornia, Lampyridini, Staphylinidae, Gyrinidae, Carabidae und Cicindelidae mit Bezug auf ihre Verwendung als Nahrungs- und Heilmittel be- sprochen. - Netolitzky, F.,, Versuch einer neuartigen Bestimmungstafel für die asiatischen Testediolum nebst neuen paläarktischen Bembidiini. — Ent. Mitteil. v. 9, p. 112—119 (1920). Fortsetzung der in den Ent. Blätt. p. 190 besprochenen Arbeit. Neubeschreibung von Pamirium n. subg. (p. 112), P. Petrimagni (p. 113) aus dem Pamir. Pseudo- metallina n. subg. (p. 115), P. lamproides (p. 115) aus Ost-Turkestan, Bembidion (Chlorodium) mundatum (p. 115) aus China, B. (Trichoplataphus) proteron (p. 116) aus Kiantschau, B. (Daniela) Kaschmirense (p. 117) aus dem West-Himalaja und B. (Peryphus) Kurdistanicum (p. 118) aus Nord-Persien. Ohaus, F., Berichtigungen und Nachträge zur Kenntnis der afrikani- schen Popillien. — Deutsche Ent. Z. p. 145—159 (1920). Neubeschreibungen und Bemerkungen zu bereits bekannten Arten. i h y Bi er a en ta hr ur u BL SA ne a EB a m = ei Ua et a A ee ie \ Literaturübersicht. 255 Rapp, 0., Panzers Fauna inseectorum Germanicae initia und der Cata- logus coleopterorum Europae etc. vom Jahre 1906. — Mitteil. Ent. Ges. Halle, v. 12, p. 9—11 (1919). Verfasser gibt bekannt, daß die Zitate des Cat. col. Europ. ed. 1906 bezüglich der Panzerschen Neubeschreibungen eine große Zahl von Irrtümern enthalten. Er berichtigt 56 dieser Zitate. Rapp, 0., Der Alpenbock in Thüringen. — Mitteil. Ent. Ges. Halle v. 12, p. 12—19 (1919). In der Literatur über Thüringer Käfer finden sich verschiedene Nachrichten über das Vorkommen des Alpenbockes. Auch die sonstigen Nachforschungen des Verfassers haben ergeben, daß Rosalia alpina L. zweifellos früher in Thüringen gelebt hat. Leider ist die Art schon längere Zeit ausgestorben und auch die Be- mühungen, noch ein Thüringer Stück etwa in alten Sammlungen festzustellen, sind vergebens gewesen. Reitter, Edm., Erwiderung auf Herrn J. Mosers „Bemerkungen zu Reitters Bestimmungstabelle der Melolonthini“ in der D. E. Z. 1916 p. 188-190. — Deutsche Ent. Z. p. 58—63 (1920). Polemik gegen Angriffe Mosers, die sich gegen Einzelheiten in den obigen Bestimmungstabellen richten. Roubal, J., Beschreibung von vier neuen paläarktischen Coleopteren. Ent. Mitteil. v. 9, p. 78—79 (1920). Es werden beschrieben: Trechus jakupicaönsis n. sp. (p. 78) aus Serbien, T. Kobingeri distinctissimus nov. (p. 78) aus Mazedonien, Pterostichus (Bothrispterus) commixtiformis n. sp. (p. 79) aus China, Stethorus punctillum var. investitus nov. (p. 79) aus Böhmen. Roubal, J., Eine neue mitteleuropäische Käferart. — Deutsche Ent. 7. p- 207 (1920). Beschreibung von Baripithes interpositus n. sp. (bei montanus Chevr., aranei- formis Schrk. und Chevrolati Boh.) aus Böhmen. Die Art wurde in feuchtem Laub- wald mit B. liptoviensis Wse. zusammen gefunden. Schuster, A,, Revision der Tenebrionidengattungen Pachychilina Reitt. und Pachychile Eschsch. — Kol. Rundsch. v. 8, p. 33—43 (1920). Bestimmungstabelle der Arten und Neubeschreibung von Pachychilina graeilis (p. 38) aus Tripolis, P. Leonhardi (p. 38) aus Tunis, P. parallela (p. 42) aus Tunis. Voß, E., Neue Öureulioniden aus dem östlichen Asien, nebst Bemer- kungen zu einigen anderen Arten. — Deutsche Ent. Z. p. 161—173 (1920). Neu beschrieben werden: Auletobius nigrinus (p. 161) und A. sanguineus (p. 162) aus Kulu, Himalaja, Rhynchitis pilosistriatus (p. 163) aus Kaschmir, R. cupreus v. purpureo-violacea .(p. 164) aus Japan, R. gensanensis (p. 164) aus Korea. R. rugosi- collis (p. 165) aus Korea, R. subplanus (p. 166) aus Kulu, R. illibatus (p. 166) aus Korea und Japan, R. interruptus (p. 168) aus Japan, R. parcus (p. 168) aus der Süd-Mandschurei, Byctiscus omissus (p. 169) aus China, B. similaris aus China, Eugnamptus tessellatus (p. 171) aus Kulu, Apoderus manaliensis (p. 172) aus Kulu, A. Staudingeri (p. 172) aus der Süd-Mandschurei, A. minutissimus (p. 173) und A. nigrimaculatus (p. 174) aus Kulu. | ‘256 Entomologische Blätter, 16, 1920, Heft 10—12. Entomologische Nachrichten. Am 3. September 1920 verstarb in Prag im 83. Lebensjahre Regierungsrat Dr. med. Ottokar Nickerl, Leiter der Samenprüfungsstation des Kulturrates für Böhmen i. R. Mit ihm wurde einer der ältesten und bekanntesten Entomologen 7 Prags zu Grabe getragen, der als letzter seines Stammes von seinem Vater 1833 begonnene, von ihm und seinen Söhnen vermehrte, bedeutende Insektensammlungen hinterläßt. K.M.H. An unsere Mitarbeiter und Leser! Biekhardtist tot! Am 29, Oktober ist er gestorben, die deutschen Coleoptero- logen werden den Verlust zu werten wissen. Die nächste Nummer der Entom. Bl. wird sein ausführliches Lebensbild bringen. Es erhebt sich nun die Frage: was wird aus der Zeitschrift? Alle Coleoptero- logen haben sich dahin geäußert, daß die Entom. B]. erhalten bleiben müssen. Erst im Augenblick der Gefahr haben wir ihren Wert erkannt. Nach Einigung unter den Mitgliedern des Redaktionsausschusses habe ich die Weiterführung der Redaktions- geschäfte übernommen. Alle Sendungen, die bisher an Bickhardt’s Adresse gegangen sind, bitte ich nunmehr nach Stettin; Werderstr. 31, zu richten. Alle Redaktions- mitglieder bleiben auf ihrem Posten, einige werden noch hinzutreten, Pastor Huben- . thal behält die Redaktion der „Kleinen Mitteilungen“ bei. Es bleibt also alles wie es war. Somit wäre alles klar. Wie steht es nun mit der Finanzierung? Es ist eine Erscheinung, die wir in allen Kulturländern finden, daß es nämlich äußerst schwierig ist, unter den augenblicklichen Verhältnissen, wo alles noch im Übergang sich be- findet. die wissenschaftlichen Zeitschriften zu halten. Viele sind schon eingegangen, andere stehen dicht davor. Ich habe mit unserm Verleger persönlich verhandelt und in alle Rechnungen Einblick genommen. Ich bin erstaunt gewesen, welche Opfer der Verlag unserer Sache gebracht hat. Nach den neuesten Verhandlungen mit- der Druckerei ist es ganz unumeänglich nötig, soll die Zeitschrift weiter be- stehen, den Bezugspreis ganz erheblich zu erhöhen, etwa auf 32 Mark. Dann werden wir in Vierteljahrsheften die Zeitschrift weitererscheinen lassen. Der Ver- sand erfolgt nicht mehr unter Kreuzband, sondern durch die Post im Wege des Zeitungsversands. - Coleopterologen deutscher Zunge! Nach diesen Jahren der Aufregung und Kämpfe, nach diesem allgemeinen moralischen Zusammenbruch ist die Zeit gekommen, wo auch wir wieder aufbauend wirken müssen. Wenn wir noch einen Funken nationalen Stolzes im Herzen und Gewissen haben, ist es unsere Pflicht, die Zeit- schrift zu halten, mag sie kosten was sie wolle. Sie ist das Band, das uns alle verbindet, das uns ermöglicht dem Auslande zu zeigen, daß wir noch auf dem Plane sind, daß unsere alte Arbeitskraft nicht zertrümmert, nicht einmal gelähmt ist. Für wieviele Dinge, die erheblich unwichtiger als die Erhaltung unserer Zeitschrift sind, geben wir unbesehen das Geforderte. Was hier von unserem Verleger ver- langt wird, muß sein, soll die Zeitschrift fortbestehen. Darin müssen wir uns ganz klar sein. Sein oder Nichtsein, das ist ‚hier die Frage. Ich denke, die Antwort kann nur in einem Sinne ausfallen: das Opfer bringen wir gerne und freudig, denn Re bringen es einer deutschen, einer nationalen Sache! Und nun auf zu weiterer ‚Arbeit. Stettin, 17. November 1920. Rkiend Ausgegeben am 28. Dezember 1920. u ER N, > ah nr T, © Im