Fer ET EEE ; u a .- wer U. S. NATIONAL MUSEUM LIBRARY OF Henry Guernsey Hubbard Eugene ‚Amandus Schwarz 5.4 DONATED IN 1902 ACCESSION no.)114$%b > ET IE SE Be Ten ! D Li u 1! I IV,’ u a0 0 Voll ar 1 ah a a l BB ir u nu ’ AfL A u Kr e, ‚ A | ni N My ö mm» MB 37 ) Ay Bono; I a Nachr ichte ud Kira ZT 7 j 2 1 + DE I‘ x Wi ’ wa wo Fi ‚“ TEE Karla D ei 5 or Aa A L) % is wu! „% ‚Er a A es Ynd Mint d hbabeunn am BERN se TR Area u Aue 1 ML Pen A Ir ‚ mE MN % { j EN ö A, N u 4 | x ars < Shah u a | \ dd wi A rw Fa i A ji Na yon ah iM hi vn a rar . er a , j Pe | di n Entomologische Nachrichten Herausgegeben von DE. Rartsch: » *» . Wissenschaftliche Wahrheiten, selbst die Entdeckungen eines Koper- nikus, Kepler und Newton brechen sich nur langsam Bahn; nur Ideen, welche mehr in dem Willen als in dem Wissen wurzeln, brausen wie ein Sturmwind durch das Land.“ Albert Wigand. Zwanzigster Jahrgang 1894 Mit 11 Abbildungen. BERLIN R. Friedländer & Sohn 1894 Inhalts -Verzeichniss, Abhandlungen. Seite Bergroth,E., Einige Worte über Nomenclatur und Priori- tätsberechtigung u 193—199 — — Eıstes Verzeichniss von "De; A. Voeltzkow in Madagaskar gesammelter Hemiptera Heteroptera 365 —359 Beuthin,H., Die Varietäten von Carabus auratus LinneE 109—112 — — Die Varietäten palaearktischer Cieindelen. Oticin- dela maura Linne . . 205 —206 — — Deber Varietäten palaearktischer Cicindelen. ci. cindela paludosa Dufour. Oicindela Lyoni Vigors. Oicindela atrata Pallas. Cicindela Bur- meisteri Fischer . . 262 — 266 Brenske, E., Einiges über die Rhigetıogiden und den Berliner Gerichtshof für al Angelegenheiten . . MER PLN TE Christoph, H., Deilephila Peplidis n n. sp. { 333 —334 von Dalla Torre, RundeRrrite'se,tH., Synonymischer Katalog der europäischen Schmarotzerbienen Pe x Sy Dönitz, W., siehe Litteratur . . 208 Escherich,K., Bemerkungen über Verhoeff’ S " „primäre und Feundare Sexualcharaktere‘‘ der Insecten . 17—1I9 — — Anmerkung dazu. . . ee Alesekeiteieih » 32 Friese, H., siehe von Dalla Bere Fruhstorfer, H., Neue Java-Rhopaloceren V, VIu. VII 19— 24; 43—44; 300 302 — — Ein Prachtlucanide aus Sumatra . 298 — 300 — — Neue Rhopalocera aus dem aylechen Archipel. Land-El. „rysnil: “302 —304; 305— 307 Girschner, E., Beiträge zur Biologie von Hllara . . 61-64 - — Entgegnung auf Herrn Prof. Mik’s Artikel in Nr. X, Jahrg. 1894 dieser Zeitschrift. . - 241— 244 Glaser, L., Meine interessantesten Raupen- und Puppen- fund -Erinnerungen . rang. 307315 Heller, K. M., Zwei neue Omotemnus- Arten Bratacet!e -.98=TOr — _ Ueber Hyantis und Tenaris . . 369 — 376 von Hormuzaki, C., Ueber einige Abänderungen von Lepidopteren aus der Bucovina und aus Rumänien 2—8; 53—57 Horn, W., Vier neue westafrikanische Cicindelen . . . 245—247 IV Inhalts-Verzeichniss. Jordan, K., Synonymisches (über Omotemnus-Arten) . Karsch, F., Eine chinesische Art der N Graptopsaltria Staa 2 N: Archineura basilactea W. F. Kirby = Echo incarnata Karsch - Eine neue ostafrikanische Lepidopteren- Gattung und -Art aus der Familie der Satyriden . Einige neue afrikanische Tagfalter aus den Fami- lien der Nymphaliden, Acraeiden, Danaididen und Satyriden. Mit einer Textfigur Ueber die seltene a Harma concordia Hopf... Pseudathyma neptidina, eine neue Nymphalide aus dem Hinterlande-von Kamerun Synonymical note about Satyridae . Zwei neue ostafrikanische Arctiiden 3 Ueber die Libellulide ,, Tramea‘“ erythraea Brauer Kieffer, J. J., Neuer Beitrag zur Kenntniss der Zooce- cidien Lothringens Kari ech ba u,mier, J,, ne den, 68. Das JO" des Amblyteles binotatus m. und ein neuer Fundort des 9. 69. Das @ des Platylabus histrio Wsm. 70. Heresiarchus eudoxius Wsm. 71. Ichneumon bilunulatus Gr. ah Zwei neue Schlupfwespen-Gattungen Ichneumoniden - Studien. Untersuchung "Tisch- bein’scher Schlupfwespen-Typen 162—173; 248—256; 279—288; 315—333; Die Gattung Tropistes und eine neue Art der- selben . £ se Zur Schweizer Hymenopterenfauna . M’ L ac hl an, Rob., Pulex imperator Westwood Lucas, Rob., siehe Litteratur . Mik, Jos., Einige Worte über Hilara kartahl Beck. Ein dipterologischer Beitrag 5 Einige Worte zu Herrn Girschner” s Artikel in den Entomologischen Nachrichten Jahrg. 1894, pag. 61, betitelt: ae zur a: von Hilara“ Nyornnterne.d' ,.A..R)., Beiträge : zur - Coleopterenfauna von Ost- asien und Polynesien . 9-14; 283—32; 44-48; 81-83 Beschreibungen neuer Lamellicornien, Bupresti- den und Cerambyciden aus Central- und Süd- Amerika . . { 113—128; Reitter, Edm., Nachträge und Berichtigungen zu meiner Bestimmungs- Tabelle der so Lamelli- cornen Uebersicht der Arten der Coleopteren- -Gattung Cerambyx L. und einer Darstellung der mit dieser zunächst verwandten Genera der palae- arctischen Fauna Röber, J., Ueber Charazxes Athamas und Hebe und deren Verwandten Seite 143 57—58 - 84 190-192 209— 240 257259 289— 290 304 376 — 379 382— 383 295 — 298 25—28 58—61 334-352 260 — 262 208 161 — 162 270— 271 49—53 I51—155 129—142 183—190 353— 356 290— 295 Inhalts-Verzeichniss. Röber, J., Ueber neue und wenig bekannte Schmetterlinge aus Deutsch-Neu-Guinea von Röder, V., Genus Üaenophanes Lw. — -— Eine neue Diptere aus Kleinasien . Rübsaamen, Ewald H., Bemerkungen zu Cara neuesten Arbeiten über Cecidomyiden von Seidlitz, .G., Einige Worte über Nomenclatur und Prioritätsberechtigung Stadelmann, Herm., Eine neue Hymenopterengattung aus der Familie der Proctotrupiden - Taschenberg, O., J. O. Westwood und sein Pulex imperator SIR RER ar: Verhoeff, C., Zur Biologie von Hilara BE OR - — H. T. Kolbe’s Werk: „Einführung in die Kennt- niss der Insekten“ 5 — — Zur vergleichenden Morphologie der „Abdominal- anhänge‘“‘ der Coleopteren — -— Teber primäre und secundäre Sexualcharaktere der Insekten ; eine Antwort an Dr. K. Escherich . — — Zur Kenntniss des Hinterleibes der Cleriden — — siehe Litteratur SERENEINBISTNHEN: — — KRarl Lindemann: Ueber den Bau des Skelettes der Coleopteren; über den Bau des Thorax derselben, eine vergessene Arbeit Weltner, W., Anleitung zum Sammeln von Süsswasser- schwämmen nebst Bemerkungen über die in ihnen lebenden Insektenlarven. Mit zehn Textfiguren Kleinere Mittheilungen: 14—16, 174—175, 206—207, 266— 7,367 V Seite 360 — 366 173—174 202— 204 273279 65 —66 199 — 202 97—98 1—2 84—93 93—96 Iol—I09 155—157 269 380 — 382 145 —1ı51 267, 366 Litteratur: 16, 32, 48, 64, 77-80, 112, 128, 143—144, 157—160, 175 — 176, 208, 256, 267— 272, 304, 334—336, 367— 368, 383 — 384. Be iGesclischaften, Vereinen, Museen: 14, I4—1I6, 208. Besprechung einzelner Arbeiten von: Adler 334—335, Behla 174, 206, Calwer siehe Stierlin, Erichson siehe Seidlitz und Weise, Giard 266— 267, 273—279, Girschner 151—155, Heyne 269, Kolbe 84—96, Kraatz 177—183, Krieger 159, Magelha&s 174, Mik 366— 367, Sajo 175, Schilsky 335—336, Schröder 208, Scudder 79, Seidlitz 158, Sparre Schneider 78—79, Stierlin 157, 384, Thomson 267—268, Tubeuf 175, Tutt 270—27I, Verhoeff 49-53, Weise 158, 159. Inhalt periodischer Schriften. L’Amateur des Col&opteres 77—78. Annales de la Societe En- tomologique de Belgique 144. Bulletino de la Societa Entomologica Italiana 128, 144, 256. Entomological News 144. Entomologisches Jahrbuch (Krancher) 77. Entomologisk Tidskrift (Stockholm) 48, 59. VI Inhalts-Verzeichniss. Entomologiske Meddelelser (Meinert) 336. The Entomologist 112, 175, 304, 367. The Entomologist’s Record and Journal of Variation 144. Insect Life 160, 383. The Kansas University Quarterly 128. Il Natura- lista Siciliano 16. Notes from the Leyden Museum 176. Psyche 80, 143, 335, 383. Revue d’Entomologie (Fauvel) 16, 64, 176, 272, 368. Termeszetraijzi Füzetek 128. Tijdschrift voor Entomologie 143. Trans- actions of the American Entomological Society 80. Transactions of the Entomological Society of London 32, 272, 336. Sachregister. Allgemeines: Abstammungslehre 206—207, Krankheiten der Insecten 266 —267, Morphologie 84-96, 155 — 157, 380—382, Nomenclatur und Prioritätsberechtigung 65—76, 193—199, Schleier der männ- lichen Hilaren 1—2, 49—53, 61 — 64, ISI—155, 241 — 244, 366— 367, Sexualcharaktere 17— 19, IOI—I09. Apterygogenea. Dermaptera. Ephemeridae. Odonata: 84, 382 — 383. Plecoptera. Orthoptera genuina: 97—98, 161 — 162. Corrodentia. Thysanoptera. Rhynehota: 57—58, 174, 295—298, 356-359. Neue Arten: Aphanus filicornis 358, Elvisura Voeltzkowi 357, Graptopsaltria tienta 57, Harpactor gilviventris 359. Neuroptera: 146. Panorpatae. Trichoptera: 145. Lepidoptera: 2-8, 19-24, 43—44, 53-57, 78-80, 190—192, 208, 209 -240, 257—259, 289 —290, 290 - 295, 295 —298, 300— 304, 305 —307, 307315, 333 -334, 360-366, 369-376, 376-379. Neue Gattungen und Arten: Acraea asboloplintha 223, octobalia 222, Amnosia baluana 302, decorina 302, Aphysoneura (n. g.) pig- mentaria I9I, Caryatis holoclera 378, Crenidomimas (n. g.) 258, Cymotho& diphyia 211, orphnina 213, theocranta 209 (mit Abbildung), Deilephila peplidis 333, Diaphone lampra 376, Diestogyna molli- cella 219, saphirina 220, Dodona windu 22, Dyctis siehe Elymnias, Elymnias gauroides 43, Elymnias (Dyctis) maheswara 2I, Euryphene iturina 215, Euthalia culminicola 300, Felderia böttgeri 19, Melinda mercedonia 225, Mycalesis baumanni 230, matuta 228, mesogena 236, phaea 232, teratia 234, Mynes Schönbergi 363, Papilio brunei 300, Pseudathyma neptidina 290, Stibochiona kannegieteri 305, rothschildi 306, Tenaris wahnesi 372. — oo — Inhalts-Verzeichniss. vi Diptera: 1—2, 49 - 53, 61-64, 145-146, 151-155, 173—174, 174— 175, 202—204, 241—244, 273— 279, 295—298, 366—367. Neue Arten: Caenophanes appendiculatus 174, Empis decoripes 203. Siphonaptera : 97—98, 161 — 162. Coleoptera: 9—14, 17—19, 28—32, 45—48, 77—78, 81—83, 98-01, 109-112, 113 —128, 129 - 142, 143, 155—157, 157—159, 175, 177 — 183, 183— 190, 205 - 206, 245 —247, 262—266, 298 — 300, 335 — 336, 353—356, 380—382, 384. Neue Gattungen und Arten: Amithao splendens 127, Anatista sericea 120, Ancylocheira Wamra-i 45, Anomala excellens 13, hondurae 120, imitatrix 12, phylloper- thoides 122, plagiata ı21, Aphodius (Mendidius) brevitarsis 186, Aph. (Volinus) naevuliger 187, Aph. (Orodalus) Putoni 187, Aph. (Phaeaphodius) truncatangulus 186, Aph. (Biralus) tunicatus 188, Aristobia murina 82, Biralus siehe Aphodius, Bolax femoratus 125, Capnocerambyx (n. g.) 356, Clinteria sumatrana 28, Conognatha Staudingeri 135, Cratohaerea conradti 246, kolbei 245, Criodion 8-maculatum 137, Cyphogastra Fruhstorferi 30, Diplotaxis Witt- kugeli 116, Ectinogonia cariosa I31, Esmeralda insignis 136, Eu- phoria trivittata 130, Euryoda gibbosa 247, Geotrupes Felschei 114, Gymnetis fuliginosa 130, Hammatoderus Jacobyi 141, Hystatus bonni 46, Lachnosterna centralis 119, Lepidoderma lixi Io, nigra 9, Lomaptera Reitteri 29, Macrodactylus elegans 142, Mendidius siehe Aphodius, Metaleptus hondurae 138, Metopocoelus giganteus 137, Monohamus Jordani 81, Nemophas eupholoides 47, Omotemnus caelirostris 98, 143, princeps 100, 143, Onthophagus clitellifer 189, Orodalus siehe Aphodius, Pachrodema picea 115, Parandra vitiensis 46, Pelidnota tricolor 123, Phaeaphodius siehe Aphodius, Proso- pocoelus möllenkampi 299, Pseudodiplotaxis (n. g.) albosetosa 118, Psiloptera albidopilosa 132, elegans 134, Psyrassa rufescens 139, Pteroplatus metallicus 146, Rhyssemus caesoides 184, Sugrama (n. g.) Hauseri 185, Sulcipalpus subviolaceus 125, Trichoderma (n. g.) ceylanica ıı, Volinus siehe Aphodius, Zaeera pulcherrima 83. Hymenoptera: 25—28, 33—43, 58—61, 159, 162—173, 199—202, 208, 248— 256. 259-262, 279— 288, 295 —298, 315— 333, 334—335, 337 — 352, 384. Neue Gattungen und Arten: Dicrogenium (n. g.) conradti 201, Ichneumon Tischbeini 342, Polyomorus (n. g.) gaga- tinus 60, Stenolabis (n. g.) cingulata 58, Tropistes rufipes 260. Schädliche Insecten: 174-175. Jugendstadien: 273-279, 307-315, 333—334, 366 — 367. Cecidozo&än und Zoocecidien: 273—279, 295—298. Berichtigung zum 20. Jahrgang 1894. Seite 226, Zeile 90 von unten, zu lesen: einen kleineren Theil (statt: einen kleineren). Wir erlauben uns, die Aufmerksamkeit der Entomologen und Sammler neuerdings auf das in unserem Verlage er- schienene Werk zu lenken: Uatalogus etymologicus Coleopterorum et Lepidopterorum. Erklärendes und verdeutschendes Namenverzeichniss der Käfer und Schmetterlinge für Liebhaber und wissenschaftliche Sammler systematisch und alphabetisch zusammengestellt von Prof. Dr. L. Glaser. 8°. 3968. Preis broch. 4 M. 80 Pf., elegant in Leinwand gebunden 5 M. 60 Pf. Dr. K. Lampert schreibt in „Humboldt“ (Jahrg. VI, Heft 12) über das vorliegende Werk: „Bei der in der heutigen zoologischen Litteratur nicht selten zu Tage tretenden Er- scheinung, dass neugebildete wissenschaftliche Bezeichnungen den einfachsten Sprachgesetzen widersprechen (man denke an die halb griechischen, halb lateinischen Zwitterbildungen!) ist ein Buch wie vorliegendes freudig zu begrüssen; denn es ist nicht nur für den philologisch nicht gebildeten Entomologen ein empfehlenswerthes Nachschlage- buch zur Orientirung über die Etymologie der Fremdnamen, sondern trägt vielleicht auch dazu bei, bei Neubildungen sich nicht allzusehr mit der Philologie in Conflict zu setzen .... Das Buch wird sich besonders dem Anfänger sehr nützlich erweisen, indem dieser mit seiner Hülfe sich zugleich mit dem Fremdnamen dessen Ursprung und Bedeutung merkt, wird aber auch von jedem Entomologen häufig zu Rath gezogen werden. Auch die stets beigegebene deutsche Bezeichnung der Gattungen und Arten wird manche Freunde finden. Berlin. R. Friedländer & Sohn. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX, Jahrg. Januar 1894. No. 1. Zur Biologie von Hilara von Dr. phil. C. Verhoeff, Bonn a/Rh. Ende August dieses Jahres hatte ich die Freude, bei St. Valentin, auf der Wasserscheide zwischen Inn und Etsch, im Tiroler Gebiet, in einem Fichtenwalde eine Beobachtung zu machen, nach welcher ich schon lange verlänglich ge- wesen. Zwischen dem dichten Laubwerk der hohen Nadel- hölzer fiel nur hier und da eine lange Lichtbahn hindurch. Wo eine solche etwas breiter erschien, bemerkte ich zu wiederholten Malen tanzende Kleinkerfe, welche wie silberne Flocken in der Lichtbahn hin und her gaukelten. Ihre Be- wegungen waren äusserst hurtig, sodass es mir anfänglich schwer wurde mit dem Gasenetze erfolgreich zu schlagen. Nachdem das gelungen, bemerkte ich mehrere kleine Helara im Netzgrunde, bei deren Anblick mir sofort die in No. 14 der Entomolog. Nachr. 1889 von E. Girschner gegebene Mittheilung „zur Biologie von Hilara‘“, zum Bewusstsein kam. — Leider kann ich ebenfalls über das „Schleierchen“ keinen vollständigen Entscheid geben. Wie es getragen und wie es gebildet wird, ist mir unbekannt. Natürlich handelt es sich um ein Drüsensecret. Es ist in der That „ein zartes, opac-weisses Blättchen“, aber etwa 3 mm im Durchmesser. Bei mikroskopischer Betrachtung erscheint es als ein hyalines Häutchen, in welchem kaum Fäden bemerkbar sind. Dass Girschner an einem „trüben, schwülen Tage“ den „Silber- schimmer‘“‘ nicht wahrnahm, ist selbstverständlich, denn es gehört dazu direktes Sonnenlicht. Auch ich konnte die Silberflocken nur dann als solche wahrnehmen, wenn sie sich in jenen Lichtbahnen befanden. — Die eingefangenen Exemplare waren Männchen. Noch jetzt liegen mir 8 derselben vor. Tiere oder tierische Reste habe ich im Schleierchen nie wahrgenommen, überhaupt nichts beob- achten können, was darauf hindeutet, dass die „Schleierchen“ zum Fang von Kleinkerfen benutzt werden. Ich habe viel- z 2 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. mehr den Eindruck gewonnen, dass die Schleierchen von Hilara dadurch, dass sie in der Sonne flim- mern, zu einer Schreckfarbe werden, welche räu- berische Kerfe und insektepfressende Vögel über die essbare Natur des Trägers täuscht. Vielleicht aber werden sie auch zu einem Aniockungsmittel derWeibchen. Das unstäte Tanzen der Tierchen auf einem bestimmten Raume steht jedenfalls mit beiden Zwecken in Einklang, während es dem, dass das Schleierchen ein Fangmittel sein soll, widerspricht. Die Schleierchen haften dem Körper der Träger übrigens nie fest an, sondern werden gehalten und liegen stets lose im Fangnetz, folgen bei ihrer Zartheit dem leisesten Luft- hauch, sodass es nicht ganz leicht ist, sie unverletzt einzu- stecken. Girschner spricht von „Gespinnstklümpchen“, eine Bezeichnung, welche mir unklar ist, da ich die Schleierchen stets nur als dünne, zarte Scheibchen wahrgenommen habe. Sollte es möglich sein, dass die Hilara-$g aus gewissen Drüsen zu verschiedenen Zeiten oder zu verschiedenem Zwecke verschiedenartig geformte Produkte erzeugen? Vielleicht werden Fäden zur Umschlingung der Beute verwandt, Schleierchen aber als Schutzmittel beim Tanze. Sicherlich ist es nicht undenkbar, dass sowohl die von Girschner als die von mir gegebene Deutung einen Teil der Wahrheit enthält.!) Bonn a/Rh., 4. December 93. Ueber einige Abänderungen von Lepidopteren aus der Bucovina und aus Rumänien. Von €. von Hormuzaki in Czernowitz. 1. Melitaea Didyma Ö. Melitaea Didyma OÖ. gehört bekanntlich zu den Arten, welche hier in der Bucovina, wie auch anderwärts im Osten, 1) Anm. In dem von Osten-Sacken, Januar 1886 mitgetheilten Artikel lauten verschiedene Punkte den hier erörterten äusserst ähnlich. Dass aber die Schleierchen mit „Puppen - Exuvien“ nichts zu thun haben, lässt sich durch die mikroskopische Be- trachtung derselben sofort erkennen. Es handelt sich um ein erhärtetes Sekret, das ist sichergestellt. — Zu genaueren Untersuchungen fehlte es mir leider an Zeit. TE 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. 8 dazu neigen, je nach der Localität abändernde Varietäten zu bilden. Die Art ist bei uns zwar verbreitet, aber doch nur auf ziemlich weit von einander entfernte Standorte beschränkt, was möglicherweise die Erhaltung localer Ab- änderungen begünstigen mag; grossen Strecken des Landes fehlt sie ganz, so z. B. der ganzen Gegend von Radautz (nach Pawlitschek). Ich fand Didyma in der hiesigen Umgebung, auf Wald- wiesen bei Zuczka, am linken Ufer des Pruth (180—300 Meter Höhe) von Mitte Juni bis in den Juli; ferner in Crasna, auf Gebirgswiesen in der Tannenregion, aber nicht über 600 M., im Juli und Anfang August. Im Juni 1891 traf ich auch 5 Stück der gesellig lebenden Raupe auf einer Wiese bei Mihuceni (in der Nähe von Sereth 380 Meter ü. d. M.) auf Trifolium montanum, und erzog sie hier in Ermanglung der genannten Pflanze mit Plantago media. Die Raupen waren etwas mehr schwärzlichgrau, nicht so sehr bläulich, wie die westeuropäischen Didyma- raupen, auch bei den Puppen (besonders der Jg) zeigte sich ein Ueberwiegen der schwarzen Zeichnung, wogegen die röthlichgelben Flecke weniger intensiv hervortraten. Doch lieferten diese Puppen (6.-—14. Juli) nach 11—17 tägiger Puppenruhe 33 der gewöhnlichen Stammform, die mit den Stücken aus Deutschland übereinstimmen. Bei dem ein- zigen 2 dieser Zucht sind alle schwarzen Flecke auf den Vorderflügeln sehr gross, besonders aber diejenigen, welche die dem Aussenrande nächste Reihe bilden, und zusammen- geflossen. Die Grundfarbe aller Flügel ist im Ganzen roth- braun, nur der Basaltheil der Vorderflügel dunkelgraubraun. Bei Czernowitz kommt eine Form vor, deren Jg am besten zu der var. Meridionalis Staud. zu zählen wären. Sie zeigen dieselbe lebhafte, lichtrothbraune Farbe, die Fleckenzeichnungen auf den Vorderflügeln sind weniger ausgebreitet, es fehlt insbesondere die mittlere der drei Fleckenreihen, welche die normale Didyma (auf der äus- seren Hälfte der Vorderflügel zwischen Mittelzelle und dem schwarzen Aussenrand) zeigt. Als Spuren dieser Binde bleibt nur ein winziger schwarzer Punkt gegen den Vorder- rand, und ein zweiter kaum bemerkbarer unterhalb des 5. Subcostalastes ebenfalls nahe dem Vorderrand, übrig. In der Mittelzelle und im Basaltheile der Vorderflügel finden sich nur halbkreis- und ringförmige, dünne schwarze Zeich- nungen. In der äussersten Fleckenreihe tritt der Fleck in der Zelle M‚—M, (Zelle 2) besonders gross hervor. Die 1* 4 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. Hinterflügel sind fast einfärbig, bis auf die Fleckenreihe vor dem Saume; doch befindet sich nur in der Zelle M‚—M, ein grösserer Fleck, alle übrigen sind punktförmig, ganz wie bei v. Meridionalis. Die schwarze Färbung am Innen- rande reicht nicht soweit gegen den Analwinkel, wie sonst bei Didyma. Die Unterseite zeigt keine besonderen Merk- male, zuweilen sind — wie überhaupt auch bei Stücken der normalen Form, die rothbraunen Binden der Hinterflügel sehr schmal und in unzusammenhängende Flecke aufgelöst. Die 29 aus der Umgebung von Czernowitz haben ent- weder normale (graubraune) oder aber lichtgelbgraue Vorderflügel; nur gegen den Aussenrand (zwischen diesem und der äussersten Fleckenbinde) ist die Färbung dann mehr röthlichbraun. Auf allen Flügeln sind die schwarzen Flecke weniger ausgedehnt, der Basaltheil nicht verdunkelt. Stücke mit so lichtgrauen Vorderflügeln wie die Q2 der südeurop. var. Meridionalis fand ich hier nicht. In Crasna zeigen alle Stücke der Didyma (bis auf ein g, das der normalen Form nahe kommt) eine wenig abwei- chende, aber doch leicht zu erkennende und entschieden locale Form, die mit keiner der schon bekannten über- einstimmt und daher eine besondere Benennung verdient. Ich nenne sie nach dem Fundorte var. ÖOrasnensis. 33 38—40 mm, 29 55—38 mm. Die Flügel der JS scheinen etwas gestreckter als bei gewöhnlichen Stücken, im Durchschnitte ist deren Grösse bedeutender, als sonst. Die Grundfärbe ist intensiv roth- braun, aber viel dunkler als bei v. Meridionaks, wie auch bei der normalen Form. Viele der schwarzen Flecke neigen zum Verschwinden, besonders die mittlere der drei Flecken- reihen auf den Vorderflügeln; im Uebrigen sind die Flecke wie bei v. Meridionalis gestellt und geformt, doch zeigen sich immer Spuren der mittleren (bei var. Meridionalis fehlenden) Reihe, ebensolche kleine schwarze Punkte auch im Mittelfelde der Hinterflügel. Der Aussenrand aller Flügel ist schwarz, nach Innen gezähnt, wie überhaupt bei allen unseren Didyma 33, die niemals eine getrennte schwarze Fleckenreihe unmittelbar am Aussenrande zeigen. Dagegen kommt es bei den @8 zuweilen vor, dass am Aussenrande (an Stelle der nach Innen vortretenden Zähne) eine Reihe schwarzer Flecke sich befindet. Der Unterschied zwischen den $$ der var. Orasnensis und var. Meridionalis besteht ausser in dem Vorhandensein 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. 5 der obenbeschriebenen kleinen schwarzen Flecke, in der Grösse und der sehr constanten, dunkeln Grundfarbe. Bei allen 99 aus Crasna sind die Vorderflügel grössten- - theils verdunkelt, grünlich schwarzbraun, so dass oft die sehr ausgebreitete schwarze Fleckenzeichnung sich von der Grund- farbe kaum unterscheidet; nur in der Mittelzelle und gegen den Aussenrand ist die Grundfarbe lichter, grünlichgrau, daher mit deutlich sichtbaren schwarzen Flecken. Gegen den Apex befindet sich zuweilen zwischen dem 3. und 4. Sub- costalast ein fast weisslicher Fleck. Die Hinterflügel sind mit Ausnahme des rothbraunen Vorderrandes bis in die Mittelzelle geschwärzt (mit zusammengeflossenen Flecken). Der Vollständigkeit wegen erwähne ich noch ein im August 1893 von mir in Dulcesti (bei Roman, Rumänien) gefundenes ©, das im Gegensatze zur var. Orasnensis ganz hellbraune Vorderflügel, mit wenig ausgebreiteten, gegen den Aussenrand halbmondförmigen, schmalen, schwarzen Flecken, hat. Schliesslich möchte ich noch einige Worte zur Recht- fertigung der Benennung „varietas“ für die Crasner Form der M. Didyma, hinzufügen. Die Unterscheidung zwischen den Begriffen „Varietät‘ für locale Rassen, und „Aber- ration“ für Abänderungen, die mit der normalen an der- selben Oertlichkeit vorkommen, stösst bei den bucoviner Lepidopteren mitunter auf besondere Schwierigkeiten. So kommt manche sonst als „Aberration“ bezeichnete Form bei uns als entschiedene Localrasse vor, indem sie die be- treffende Art hier ausschliesslich vertritt. Unter den vielen 3 der Nemeophila Plantaginis zum Beispiel, die ich theils selbst besitze, die theils auch von Anderen im buco- viner Hochgebirge gesammelt wurden, ist kein einziges Stück mit gelben Hinterflügeln etc., sondern nur weisse ab. Hospita Schiff; die also hier nicht „aberratio“, sondern „varietas‘ genannt werden müsste. Ganz dasselbe gilt auch beispielsweise für die Agrotis Saucia, die ich hier an ver- schiedenen Orten (Czernowitz, Gurahumora), aber nur in der Form ab. Margaritosa Hw. fand, ebenso für Hadena Gemina (Czernowitz, Crasna) die hier stets der Form ab. Remissa Tr. angehört. Diese Formen sind also hier locale Varietäten, kommen aber im Westen als Aberrationen vor; ebenso könnte daher manche ursprünglich als Varietät beschriebene locale Form, anderwärts als Aberration auftreten, wie dies auch Dr. M, 6 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. Standfuss bezüglich der Nemeoph. var. Caucasica Men. er- wähnt, welche bei Wiesbaden und Strassburg in aberrativer Weise sich zeigt, genau so wie unsere Hospita, die also dann ebenfalls „varietas‘‘ genannt werden sollte. Andererseits kann der Begriff einer localen Varietät doch nur so aufgefasst werden, dass diejenige Form als solche bezeichnet wird, die an der betreffenden Localität die herrschende, d. h. die bei weitem zahlreichste ist, genau so wie an anderen Orten die als „Stammart‘ angesehene Form. Dabei kann es aber doch nicht ausgeschlossen sein, dass (gerade so wie unter der Stammart) auch neben der Localrasse hin und wieder aberrative Formen vorkommen. An Orten also, wo die Stammart durch eine als „Varietät“ bezeichnete Localform vertreten wird, kann es sich auch ereignen, dass einzelne Exemplare eine verschiedene Fär- bung etc. zeigen; diese können dann möglicherweise der Stammart ähnlich sein, welche dann aber für die be- treffende Gegend als „aberratio“ aufgefasst werden müsste, wenn sie sich dort in verschwindender Minderzahl befindet. Um nun also auf unsere Melitaca var. ÜOrasnensis zurückzukommen, glaube ich, diese Form (trotz des einen fast normalen $ aus Crasna) als Localrasse auffassen zu müssen; denn der locale Charakter derselben kann wohl durch das Vorkommen einzelner, der gewöhnlichen Didyma ähnlicheren Stücke nicht beeinträchtigt werden, soferne die Art in der Regel die abweichende Form zeigt. Es wäre wohl verfehlt, wegen dieser einzelnen gg eine Abart als „aberratio“ zu bezeichnen, die dort sonst entschieden die Stelle der Stammform einnimmt. 2. Hepialus Sylvinus L. Hepialus sylvinus L. zeichnet sich in unseren Gegenden dadurch aus, dass die verschiedenen Individuen an einer Localität ganz bedeutend von einander abweichen. Diese Abänderungen sind aber durchaus nicht so individuell, dass (wie etwa bei Hadena Didyma, Taeniocampa Incerta u. a.) kaum zwei Stücke einander gleichen, es lassen sich vielmehr einige Gruppen verschiedener, aber constanter Formen unter- scheiden, die ich im Folgenden besprechen will. Es kommen in Crasna, wo Sylvinus höchst gemein ist, und am Abende auf Wiesen fliegend, tagsüber an Baum- stämmen etc., im August in Anzahl gefunden werden kann, zwei Formen vor, deren eine mit der aus Deutschland a ——— —T 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. 7 bekannten Stammart ziemlich identisch ist. Die Jg sind ziegelroth, die Q@ graubraun oder gelbgrau, mit röthlichen Fransen, und den bekannten weissen Zeichnungen; Jg 30 —33 mm, 22 30—42 mm. Ausserdem fand ich aber dort, und zwar häufiger, als die eben genannte, eine andere, kleinere Form, welche sehr beständig ist und bedeutend von der Stammform abweicht, die ich nach ihrer lichteren Farbe benenne: ab. Pallidus. gg blos 20—30 mm (so kleine ziegelrothe ZZ habe ich nie beobachtet). Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Grundfarbe, die Vorderflügel sind entschieden blass lehm- gelb ohne Spur von röthlicher Beimischung. Die Fransen sind, besonders auch auf den Hinterflügeln, nicht wie bei der Stammart röthlich, oder gar rosenroth, sondern grau- braun, ebenso auch Kopf, Vorderkörper und Füsse gelb- braun (nicht röthlich). Die Zeichnung der Vorderflügel ist dieselbe wie bei der Stammart und wie auch bei dieser sehr veränderlich. Hinterflügel sehr dunkel graubraun, ohne röthlichen Anflug. Diese Abänderung lässt sich sehr leicht auch desshalb unterscheiden, weil keinerlei Uebergangsformen zur ziegelrothen Form vorkommen. Auch bei den 22 können wir eine stets sehr kleine und gleichzeitig viel blassere Form unterscheiden. Deren Grösse schwankt zwischen 25 bis 30 mm. Die Vorderflügel sind vorwiegend lichtgraubraun, was dadurch hervorgerufen wird, dass die (bei der gewöhnlichen Form weisslichen) Querlinien sich derart erweitern, dass von der eigentlichen, dunkler graubraunen Grundfarbe nur der breite Aussenrand- theil, ferner eine schräge dunkle Querbinde im Basaltheil, (die Wurzel selbst bleibt licht weisslichgrau) schliesslich noch 2—3 unzusammenhängende dunkelgraubraune Flecke gegen den Vorderrand und Apex (zwischen der erwähnten Querbinde und dem Aussenrand) übrig bleibt. Habituell sieht diese Form dadurch beinahe dem @ von Hecta ähnlich. Die Hinterflügel sind dunkelgraubraun, die Fransen etwas mehr röthlich, doch bei weitem nicht so entschieden rosen- roth, wie bei der grossen Form. Bei Czernowitz konnte ich Sylvinus wegen meiner regelmässigen Abwesenheit im August und September weniger beobachten, doch fand ich auch hier zuweilen noch Mitte September einzelne Stücke und zwar 2 Jg der grossen ziegelrothen Form sowie eines der gelben ab. Pallidus. 8 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. Auch in Valeni (bei Roman in Rumänien) sammelte ich die Art, gegen Ende August und Anfang September 1893 recht häufig auf Wiesen etc., und zwar nur gg, die eine von den unsrigen verschiedene, aber ebenfalls sehr con- stante Färbung und Zeichnung zeigen, sie mag wegen ihres bunten Aussehens ab. Poecilus heissen. Alle (5) Stücke dieser Abart ($ZJ) sind ca. 30 Centi- meter gross; als eigentliche Grundfarbe der Vorderflügel muss die lebhaft goldbraune, helle Färbung des Mittel- feldes zwischen den beiden weissen Querlinien angesehen werden. Im Uebrigen wird diese Farbe durch eine dunkel- braune, ebenfalls sehr lebhafte Färbung verdrängt, welche den ganzen Basaltheil, den Innenrand, einige Flecke am Vorderrand und die Fläche zwischen der äusseren Querlinie bis zum Aussenrand einnimmt; dieser letztere Theil ist zu- weilen etwas lichter untermischt und es treten dann beson- ders die Adern sehr dunkel hervor. Die Querlinien und der kleine hackenförmige Fleck im Mittelfelde sind sehr deutlich, breit und lebhaft weiss, gegen das Mittelfeld scharf schwarzbraun eingefasst. Hinterflügel schwarzgrau, Fransen röthlich, der äussere Theil grau. Kopf und Vorderkörper graubraun (nicht röthlich). Ausser dieser häufigen Form fand ich in Valeni noch ein sehr kleines (23 mm spannendes) g, welches lebhaft ziegelroth gefärbt ist, mit dunkelbraunen, röthlich ange- flogenen Hinterflügeln und ziegelrothen Fransen. Auf den Vorderflügeln sind die Querlinien sehr scharf, weiss, violett- grau eingefasst und vor dem Saume befindet sich eine Reihe ebenfalls violetter runder Flecke. Dieses Stück unter- scheidet sich von allen anderen, die ich besitze, ich unter- lasse aber eine Benennung, weil ich eben nur dieses eine Exemplar fand. Es mag noch bemerkt werden, dass, so wie anderwärts, ich auch in Valeni keinerlei Uebergangsform zwischen der vorhin beschriebenen gelbbraunen ab. Poecilus und der rothen Form fand. Es scheint mir, dass zwischen den gelben und ziegel- rothen, beziehungsweise bei den @ kleineren, hellen, und den grössern dunkeln Formen ein Ähnliches Verhältniss ob- waltet, wie etwa zwischen Apatura Ilia und ab. Clytie oder Oidaria Variata und ab. Obelöiscata und anderen Arten, die ir derselben Localität in zwei verschiedenen Gestalten auf- reten. 1894. Entomol, Nachrichten. No. 1. 9 Beiträge zur Coleopterenfauna von Ostasien und Polynesien. Von A. F. Nonfried in Rakonitz. Folgende, hier angeführten Species wurden mir theils vom Reisenden Lix aus Brit. Neuguinea und den umliegen- den Inseln — theils von befreundeten Missionaren aus bis- - her wenig erforschten Gebieten im Innern von Borneo und Sumatra eingesendet. | Obzwar die Anzahl der eingesendeten Coleopteren sehr beträchtlich war, kamen die hier beschriebenen Arten sehr vereinzelt — meistens als Unica vor, was für ihre Selten- heit Zeugniss abgeben dürfte — und war dies in allen periodisch wiederkehrenden Sendungen stets derselbe Fall. Einzelne wenige Species der Melolonthiden, Rute- liden, Dynastiden, Cetoniden und Cerambyciden waren in erdrückender Anzahl vorhanden — manche Fa- milien fehlten ganz. Gerade die so zahlreich vorkommenden Arten waren in allen Sendungen constant geblieben — und man ersieht hieraus, wie reichhaltig die Coleopterenfauna jener heissen Landstriche ist. Die hier beschriebenen Arten sind in den mir zugänglichen Werken nicht enthalten; da die sonst dort heimischen Arten vollzählig berücksichtigt wurden, ohne ‚dass eine Identität mit den hier angeführten Species erwiesen werden konnte — so bin ich der festen Ueberzeugung — dass selbe noch nicht beschrieben wurden. Und sollte wieder Erwarten Einzelnes publizirt sein, so hoffe ich, dass die Leser es mir nicht verübeln werden, hier Näheres über diese interessanten Arten zu erfahren. 1. Lepidoderma nigra. Tota nigra, nitida, dense punctata, vage albido -setosa; subtus albido-tomentosa, pedibus rugulosis, sparsim fulvo-se- tosis. Olypeo valde marginato, ruguloso, in medio inflexo, nitido, sparsissime fulvo-setoso, antennis nigro-brunneis, ni- tidis, clava flavo-brunnea. Thorace valde convexo, oblongo, angulıs obtusis, nitido, densissime punctato, sparsissime albido- setoso, setis brevissimis, scutello cordato, ruguloso, nitido, augulis antieis dense albo-pilosis. Elytris convexis, subpa- rallelis, subtilissime punctatis, seriatim brevissime setosis, — nigris, nitidis. Pygidio ruguloso, subnitido, setoso. Subtus densissime punctata, mesothorace dense albido-squamosa. 28 mm. Nova Guinea. Länglich, robust, glänzend schwarz, überall dicht punk- tirt, oben spärlich äusserst kurz weisslich beborstet, unten 10 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. sehr dicht punktirt, Mittelbrust und letztes Bauchsegment dicht weisslich beschuppt. Kopf breit, quadratisch, dicht gerunzelt, glänzend, einzeln ungleich lang behaart. Der Scheitelrand zum Thorax hin dagegen kurz dicht gelb be- haart. Clypeus mit hoch aufgeworfenem Vorderrande, der in der Mitte dachförmig gebogen erscheint, glänzend, spär- lich behaart. Fühler nussbraun, Fühlerkeule gelbbraun gefärbt. Thorax stark gewölbt, quer oblong, mit geschwun- genen Seitenrändern, spitzen Halsschildwinkeln, unregel- mässig punktirt, so dass ganz glatte Stellen vorkommen, hie und da mit kurzen weissen Borsten besetzt, die zu den Rändern dichter gestellt erscheinen, und einige sehr kleine schüttere Haarflecken bilden. Schildchen gross, stumpf- herzförmig, dicht granulirt, glänzend, in den Vorderwinkeln dicht behaart. Flügeldecken länglich gestreckt, stark ge- wölbt, hinten fast gerade gebogen, die Seitenränder fein gekielt, mit kaum sichtbaren Rippen, deutlichem Nahtstreifen, glänzend, sehr fein punktirt, in einzelnen Punkten sehr kurze weisse Borsten stehend, was namentlich längs der Naht der Fall ist. Die Endbuckeln gut entwickelt, vor- ragend, die Umgebung zu dem Rande quer runzlig, matt. Pygidium chagrinirt, glänzend, dicht beschuppt. Beine lang, stark, Hüften glänzend, spärlich punktirt, Schienen grob gerunzelt, — alles aber mit Einschluss der Tarsen schütter röthlich behaart. Vorderschienen stumpf 3-zähnig. 2. Lepidoderma Li«i. Lep. nigrae affınis, sed latior, brumnea, minus setosa. Capite magno, antice rotundato, in medio reflexo - exciso. Thorace antice angustiori, densius - punctato, opaco, sparsis- sime albido -setoso. Elytris subelongatis, comvexis, postice distinecte ampliatis, ad apicem deflexis, opacis, brunneis, sparsim brevissime albido-setosis. Pygidio laevi, marginibus albido-squamosis. Subtus tota albido-sguamosa, mesothorace sparse fulvido-pubescente, tibiis anticis 3-dentatis. 25 mm. Neu-Guinea. Aehnlich der vorigen Art, von ihr jedoch durch folgende Merkmale verschieden: Länger gestreckt, kastanienbraun, matter als nigra, glänzend. Kopf kleiner, mehr oblong, dichter und grober granulirt, daher matt; die Behaarung, nament- lich zum Scheitel hinauf, auch dichter und länger, ebenfalls ist der Vorderrand des Thorax zerstreut lang gelblich be- haart. Die Farbe der Fühler ist egal braun, der Fühler- fächer klein. Halsschild schmäler, daher mehr gewölbt N 1894. Eintomol. Nachriehten. No. 1. 11 erscheinend, dichter punktirt, matter glänzend, überall sehr spärlich kurz beborstet, wovon auch die Seitenränder keine Ausnahme machen; auch ist die Basis weit weniger ge- schwungen als bei der vorigen Art. Schildchen spitz, mit dicht behaarten Vorderecken. Flügeldecken gestreckt, nach hinten mehr erweitert, äusserst fein punktirt, mit spitzen aber wenig vortretenden Endbuckeln, der Endsaum matt granulirt, die ganze Oberfläche mit einzelnen sehr kleinen gelblichen, in Punkten stehenden Borsten besetzt; die Seiten- ränder sind fein gekielt. Pygidium senkrecht abfallend, grob gerunzelt, in der Mitte glatt, die Seiten dicht weiss- lich beschuppt. Unten überall egal dicht weisslich beschuppt, Mittelbrust zerstreut gelblich lang behaart. Füsse schwarz- braun, glänzend, Hüften fein, Schienen grob punktirt, Alles kurz rothbraun behaart. Trichoderma n. g. (zwischen Achloa und Olytopa zu stellen). Von der Gestalt einer Enthora, überall sehr dicht be- haart. Kopf klein, dicht punktirt; Clypeus vorne abgerundet, ohne Ausbuchtung, der Rand stark aufgeworfen — unbehaart. Fühler 9-gliederig — das 1. Glied sehr lang, Fühlerkeule 3-gliedrig — ganz fein behaart. Halsschild stark gewölbt, vorne etwas schmäler, mit gerundeten fein gekielten Seiten- rändern, spitzen Winkeln, neben den Rändern ein flach ein- gedrückter Punkt. Schildchen rundlich, die Basis mit einer Hautfalte. Flügeldecken sehr stark gewölbt, in der Mitte etwas erweitert, mit deutlichem Nahtstreifen, 3 schwachen Rippen, die Ränder bei den Schulterbuckeln fast senkrecht abfallend, fein erhaben gesäumt. Schulter- und Endbuckel rundlich, deutlich wahrnehmbar. Pygidium vortretend, steil abfallend, gewölbt. Beine derb, stark behaart; Tarsen lang, das 1. Glied ungleich länger. Klauen gespalten. Vorder- schienen 3-zähnig, die beiden ersten Zähne gross, der letzte undeutlich. Die Innenkante mit einem spitzen, stachel- artigen feinen Dorn ungefähr in der Mitte. Die Schienen der anderen Fusspaare mit einer Querkante, am Ende mit einem braunen Borstenkranz versehen. Die einzige Art stammt aus Ceylon. 3. Trichoderma ceylanica. Robusta, valida, castanea, totidem dense ruguloso -pune- tata, ubique longe rufo-setosa; subtus fulvo-pubescens, meso- thorace tomentoso. Capite parvo, dense punctato, fronte erecte setosa, clypeo subrotundato, ruguloso, brunneo, nitido, laevi. 12 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. Antennis fulvis, subtilissime setosis. Thornce valde convexo, hexagonali, angulis acutis, crebre punctato, longe setoso, rufo-brunneo, nitido. Scutello subrotundato, ad basin plicato, opaco, fortiter punctato. Elytris convexis, minute costatis, rufo-brunneis, nitidis, densissime setosis; pygidio ruguloso, pedibus tarsisque longis gracilibus, fulvo - pelosis, unguiculis bifidis. Tibiis anticis 3-denlatis. 16 mm. Kandy, Ceylon. Gedrungen gebaut, stark gewölbt, sehr dicht granulirt und gelbbraun behaart. Kopf klein, die Stirn kurz behaart; Clypeus vorne abgerundet, der Rand ziemlich scharf auf- geworfen, dicht grubig punktirt — glänzend braun, kahl. Fühler gelblich, sehr fein beborstet, Fühlerkeule gross. Halsschild stark gewölbt, hexagonal, mit stumpfen Seiten- ecken, die Basis vor dem Schildchen bogig geschwungen — überall sehr dicht und grob punktirt, fein behaart, die Be- haarung an den Rändern weit länger als zur Mitte — nahe der Seitenränder je ein eingedrückter Punkt. Farbe glän- zend rothbraun. Schildchen rundlich, an der Basis mit einer Querfalte, grob punktirt, spärlich behaart. Flügel- decken stark gewölbt, in der Mitte unmerklich erweitert, mit schwachen Schulter- und Endbuckeln, kaum sichtbaren Rippen, die Seitenränder steil abfallend — überall gleich- mässig dicht grubig punktirt und behaart. Pygidium ge- wölbt, steil abfallend, stark behaart, und wie die Flügel- decken sculptirt. Unterseits dicht — die Mittelbrust lang zottig behaart. Beine stark, glänzend dunkelbraun, gelb- braun lang behaart; die Tarsen lang, zierlich, ebenfalls behaart. Vorderschienen grob punktirt, spärlich beborstet, 3-zähnig. 4. Anomala imitatrix. An. castan. Fahr. ex Caffraria similis. Rufo-brunnea, nitida, distincte punctata, supra sparsim brevissime pilosa, subtus longe sed sparse setosa. Capite subguadrato, nigro- brumneo, nitido, laevi; clypeo antice valde marginato, rude punctato, antennis rufo-brunneis. Thorace plano - convexo, angulis obtusis, ad basin sinuato, irregulariter dense subti- litissime punctato, laevi, rufo-brunneo, in medio plaga saturate brunnea; utringue macula brunnea impressa. Scutello sub- rotundato, nitido, saturate brumneo, dense punctato. Elytris subparallelis, postice minute ampliatis, convexis, subcostatis, rude punctatis, sparse brevissime setosis, rufo-brumneis, ni- dis; sutura saturate brunnea. Pygidio distincte punctato, laevi. Subtus nitida, vage punctata, sparse longe setosa, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. 13 setis brunneis; coxis rufis, nitidis, dictinete punctatis, tibüis tarsisque brumneis, rude punctatis, sparse brunneo-setosis. Tibeis antieis obtuse 3-dentatis. 17 mm. India centralis. Licht rothbraun und glänzend, der afrikanischen Anom. castanea sehr ähnlich. Kopf fast viereckig, dunkel bis schwarzbraun, glänzend, an der Stirn fein dicht punktirt. Clypeus stark erhaben umrandet, Vorderrand gerade, die Ecken abgerundet — grob punktirt, unbehaart. Fühler rostbraun glänzend. Thorax flach gebogen, an der Basis und vor dem Schildchen stark geschwungen, mit stumpfen Ecken, glänzend rothbraun, die Mitte vom Scheitel anfangend dun- kelbraun, welche Färbung sich auch dem Schildchen mittheilt. Ueberall sehr fein, jedoch etwas ungleich dicht punktirt — unbehaart — neben dem gestielten Seitenrande, beinahe in der Mitte je ein brauner seicht eingedrückter Flecken. Schildchen rundlich dicht punktirt. Flügeldecken parallel, hinten schwach erweitert, stark convex, mit vortretenden Schulterbuckeln, flachen Endbuckeln, deutlich gerippt — die Punktirung flach, grubig, unregelmässig — in jedem Punkt eine mikroskopisch feine sehr kurze Borste. Pygidium wenig vortretend, fein punktirt, glatt, glänzend. Unten spärlich punktirt und hehaart, nur die Brust mit längeren Haaren dichter besetzt. Licht braun gefärbt, glänzend, die Schienen quer gerunzelt, grob punktirt, und wie die spärlich punk- tirten Tarsen mit braunen Borsten schütter besetzt. Vorder- schienen stumpf 3-zähnig, wovon der 1. Zahn am grössten und dunkel braun ist, der letzte aber kaum sichtbar erscheint. 5. Anomala excellens. Metallica, roseo-cuprea, nitidissima, subtilissime punctata; subtus rosea, reflexibus metallico-viridibus, grosse punctulata, nitida. Capite, scutello thoraceque minutissime punctatis, roseo-cupreis, nitidissimis, laevibus; clypeo rotundato, margi- nato, ruguloso-punctato, antennis ferrugineis. Elytris valde convexis, seriatim plane punctatis, glaberrimis, saturate purpureis vel purpureo=nigris, reflexibus metallieis. Prygidio nitidissimo, sparsim punctato, laevi, roseo-cupreo. FPedibus tarsisque impubibus, roseis, reflexibus metallieis, viridibus. Long 18 mm. Borneo inter. Einer kleinen Anom. pyropus mihi ähnlich — von ihr durch lichte Färbung des Thorax, des Pygidiums und der Unterseite — sowie durch Grösse — verschieden. Metallisch kupfrig-rosa, sehr glänzend, überall äusserst fein punktirt 14 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. — gänzlich unbehaart. Kopf fein punktirt, am Scheitel ganz glatt — unbehaart, licht kupfrig rosa gefärbt. Diese Färbung erstreckt sich weiterhin auf denThorax,dasSchildchen, und das Pygidium — wogegen die Flügeldecken dunkel blutroth bis schwärzlich purpur gefärbt erscheinen. Clypeus gerundet, der Vorderrand erhaben, dicht gerunzelt, Fühler licht rostbraun. Halsschild ziemlich flach, zum Scheitel stark erhaben gerandet — die Vorderecken stark und spitz vortretend, die Seitenränder sanft geschwungen, die Hinter- ecken stumpf — der fein gekielte Seitenrand sonst grünlich schimmernd. Schildchen rundlich, spärlich punktirt. Flügel- decken stark gewölbt, glatt,ohne sichtbare Rippen — reihenweise seicht punktirt. Pygidium unbehaart, gestrichelt punktirt, rosa mit grünlichem Schimmer, ebenso und mit Einschluss der Beine ist die ganze unbehaarte Unterseite gefärbt. (wird fortgesetzt.) Kleinere Mittheilungen. Die Academy of Natural Sciences of Philadelphia versendet ein Circular, in welchem sie naturwissenschaftliche Ge- sellschaften auffordert, bei ihren Regierungen Schritte zu thun, um die Versendung naturwissenschaftlicher Gegenstände als „Muster ohne Wert“ zu ermöglichen. Früher konnten solche Gegenstände als Muster o. W. versendet werden, aber kürzlich ward der genannten Gesellschaft von dem Post Office Department of the United States die Mittheilung, dass von jetzt ab die Brieftaxe An- wendung finden würde. Gleichzeitig zeigte die Behörde an, dass ein Vorschlag, den sie den Mitgliedern des Weltpostvereins gemacht hatte, nämlich der, die Taxe für naturwissenschaftliche Gegenstände gleich der für Muster ohne Wert zu normiren, von vielen Staaten abgelehnt worden sei. Als solche werden Bolivien, British -Indien, Canada, Deutschland, Gross-Britannien, Guatemala, Japan, Oesterreich, Portugal, Russland, Schweden, Spanien, Tunis, Ungarn, Uruguay und Venezuela aufgeführt. Da die neue Taxe eine Versendung genannter Gegenstände fast unmöglich machen würde, so ersucht die Akademie die Gesellschaften, im Sinne des nord-amerikanischen Vorschlages bei ihren Regierungen zu wirken. Die Aufbewahrung der Fischer von Waldheim’schen Sammlung. — Der Umstand, dass die Aufstellung der systema- tischen Käfersammlung des K. Zoologischen Museums zu Dresden noch nicht vollendet ist, gab zu der irrigen Meinung Veranlassung, 1894. Eintomol. Nachrichten No. 1. 15 dass die Fischer’sche Sammlung als solche gesondert aufbewahrt werde!). Dies trifft augenblicklich nur für jene Familien zu, die von der Einordnung in die Hauptsammlung noch nicht betroffen worden sind (z. B. Tenebrioniden, Chryromeliden etec.). Der Zustand der Fischer’schen Sammlung isthinlänglich bekannt; diese ist in Folge der Uebersiedelungen längst nicht mehr in dem Zustand, in dem sie unter Fischer’s Händen war. Die Zusammen- gehörigkeit von Etiquetten und Sammlungsobjecten bietet daher bei etwaigen Studien keinen verlässlichen Anhaltspunct, da beide oft umgesteckt, die Etiquetten zuweilen zu 4 und 5 Stück an einer Nadel vereinigt sind. Es wird also das comparative Studium der Sammlungsobjecte, an der Hand der Originalbeschreibungen, allein das für die Ent- scheidung synonymischer Fragen wichtige Moment sein. In Erkenntniss hiervon wurde bereits von meinem Vorgänger, Th. Kirsch, damit begonnen, jedes Stück der Fischer’schen Sammlung zu bezetteln und der Hauptsammlung einzuverleiben (es ist dies bereits mit den Cieindeliden, Carabiden, Scarabaeiden, Cerambyeiden und Cureulio- niden ausgeführt.). Dieses Unternehmen setzt allerdings ein sorg- fältiges Studium der Fischer’schen Typen voraus; so wie aber die bereits erwähnten Familien und die blapsarten ihre Bearbeiter gefunden haben, werden auch noch die übrigen Familien mit der Zeit ihre Sichtung erfahren und in die Hauptsammlung eingereiht werden. Obwohl wiederholt von mehreren Autoritäten die Fischer’schen Typen zu Rathe gezogen wurden, so ist bis vor kurzem von Nie- mandem ihre Vereinigung mit der Hauptsammlung beklagt, geschweige denn als ein Verlust für die Wissenschaft empfunden worden. Wer viel- mehr Dresden kennt mit seinem Russ und die Fisch er’sche Sammlung mit ihren schlecht schliessenden, für Anthrenen leicht zugänglichen Pappschachteln und dünner Korkeinlage, welche die meist dicken Nadeln leicht loslässt und ein häufiges Umfallen der ohnedies spröden und gebrechlichen Insecten herbeiführt, der wird einsehen, dass bei einem Verbleiben in diesem Zustande die Sammlung in absehbarer Zeit thatsächlich „für die Wissenschaft verloren wäre“. Zudem scheint es gänzlich zwecklos, die zweifellos irrthümlich oder zufällig einem Exemplare beigegebene Etiquette für dieses ängstlich zu bewahren, nachdem eine kritische Untersuchung ergab, dass unter Fischer die Objecte nie so bezettelt sein konnten. Vielmehr ist es geradezu geboten, das gewonnene Untersuchungs-Resultat auch in der Sammlung zum Ausdrucke zu bringen, damit man bei etwaiger Consultierung der Typen nicht immer von Neuem wieder 1) Wiener Ent. Zeit, 1893, 271. 16 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1. mit dem mühsamen und zeitraubenden Ausklügeln zu beginnen hat. Endlich muss doch über die Fischer’schen Typen Klarheit und muss doch ihre Untersuchung zum Abschluss kommen, oder soll ad infinitum fortgeschachtelt werden?! K. M. H. Litteratur. I Naturalista Siciliano. Giornale di Scienze Naturali. Redattore: E. Ragusa, Palermo. Anno XII. Ottobre 1892 — Settembre 1893. — Entomologischer Inhalt: Andre, E., Sul catalogo descrittivo degli Imenotteri europei. Pg. 164— 167. Desbrochers des Loges, Di tre Apion di Sicilia. Pg. 81, 82. Escherich, K., Eine Excursion auf die Insel Linosa. Beitrag zur Fauna dieser Insel. Pg. 244, 271-—-276. — Sopra alcuni Meloidi di Sicilia. Pg. 307—309. Everts, E., Apion de Sicile. Pg. 153. Ragusa, E., Catalogo ragionato dei Coleotteri di Sieilia. (Cont.) Pg. 1—19. 201. 265— 271. 289—307. — Coleotteri nuovi o poco conoseiuti della Sicilia. Pg. 26—31. 233. — Catalogo dei Coleotteri di Sieilia. (Cont.) Pg. 41—56. — Un nuovo Larinus di Sicilia. Pg. 57. — Note lepidotterologiche. Pg. 206. Spada, L., Contribuzioni all’ Entomologia Marchegiana. Gli Ort- otteri del territorio di Osimo. Pg. 37—45. I Lepidotteri. Peg. 58—63. 90— 95. 109— 114. 133 — 143. 184— 193. 216. 249. Vitale, F., Studii sull’ Entomologia Sieula. V. Gl’ Hyperini (Ca- piomont) Messinesi. (Fine) Pg. 19—26. — Catalogo sinonimico e topografieo dei Cureulionidi di Sicilia. (Cont.) Pg. 46—51. 64—68. 82—90. 155—163. Revue d’Entomologie, publiee par la Societe Francaise d’Entomologie. Redacteur: A. Fauvel, Caön. Tome XII. 1893. No. 9, 10. — Inhalt: Raffray, A., Essai monographique sur la tribu des Faronini (Pselaphiens). (Fin.) Pg. 189. — Bergroth, E., Mission scienti- fique de M. Ch. Alluaud aux iles Sechelles. Höteroptöres. Pg. 197. Note sur deux Gerrides pal6arctiques. Pg. 209. Rhynchota aquatica madagascariensia. Pg. 210. — Reuter, O. M., Lygaeidae tres palae- arcticae. Pg. 214. — Andre, E., Notice sur une collection de Mu- tilles de l’Abyssinie möridionale. Pg. 217. — Montandon, A,, Etudes sur la sous famille des Plataspidinae (3. note). Pg. 223. — Faune gallo-rhönane: du Buysson, H., Elat6rides. Pg. 41—64. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 'Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. Januar 1894. No. 2%. Bemerkungen über Verhoeff’s ‚primäre und ‚„secundäre Sexualcharaktere‘‘ der Insecten. Von Dr. K. Escherich in Regensburg. C. Verhoeff erörtert am Schluss seiner Arbeit über die Abdominalsegmente und Copulationsorgane der Coleo- pteren (Deutsche ent. Zeit. 1893. 113—170) die Frage, was man als „primäre“, was als „secundäre Sexual- charaktere“ zu bezeichnen habe. Er glaubt, «dass sich diese Frage damit am besten beantworten lässt, „dass man die die Fortpflanzungszellen (Eier und Spermazellen) liefernden Geschlechtsdrüsen (Testikel und Ovarien), sowie die die Geschlechtszellen ableitenden Wege zusammen als primäre Geschlechtscharaktere, die Parameren, den Penis und den Teil des ductus ejaculatorius, welcher über den Penis vorragt (Lucaniden) oder welcher durch starke Chitinisierung und Loslösung vom Penis selbständig wird (Coccinelliden), sowie ferner alle sonstigen nur dem einen Geschlecht zu- kommenden Eigenthümlichkeiten (erweiterte Tarsen, An- tennenanhänge etc.) als secundäre Geschlechtscharaktere bezeichnet‘ (l. c. p. 164). So sehr ich Verhoeff jetzt in den meisten Punkten, soweit sie die Morphologie betreffen, zustimme, so sehr muss ich ihm in diesem Punkt entgegentreten und wider- sprechen. Obige Einteilung in „primäre“ und „secundäre Sexualcharaktere‘“ ist nämlich aus 2 Gründen nicht zulässig: 1.) weil bereits Hunter und Darwin die Bezeichnung „secundäre Geschlechtscharaktere‘‘ in einem ganz anderen Sinne gebrauchen, indem sie darunter diejenigen Eigen- tümlichkeiten des einen Geschlechts verstehen, „die nicht in direkter Verbindung zu dem Akt der Reproduktion stehen“. Der Ductus ejaculatorius, welchen Verhoeff wenigstens teilweise als secundären Geschlechtscharakter . bezeichnet, ist aber nicht eine Eigentümlichkeit des einen 2 18 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. Geschlechts (in obigem Sinn!), sondern es findet sich ein diesem homologes Organ auch im anderen Geschlecht (Vagina des @). Ductus ejaculatorius und Vagina sind aus denselben Anlagen entstanden. Ich bin überzeugt, dass es sich mit dem Penis (i. Sinne Verhoeff’s) ebenso verhält. — Auch stehen doch Penis und Ductus ejaculatorius in „direkter Verbindung zu dem Akt der Reproduktion“, und hängen doch „un- mittelbar mit den Geschlechtsorganen selbst zusammen“ (Haeckel). Viel schwerwiegender spricht der 2. Grund gegen Verhoeff’s Einteilung; es ist nämlich die von letzterem gezogene Grenze keine natürliche, sondern eine rein will- kürliche; denn er schneidet den Ductus ejaculatorius, der doch ein einheitliches auseiner Anlage hervorgegangenes Organ darstellt, in einem willkürlich gelegtem Punkt in 2 Teile. Will man das Genitalsystem in 2 Organgruppen teilen, so glaube ich, dass nur eine Möglichkeit dabei in Betracht kommt. Wie bekannt, setzt sich das Sexualsystem der Insecten sowohl im weiblichen als auch im männlichen Geschlecht aus Organen mesodermalen und solchen ecto- dermalen Ursprungs zusammen. An der Stelle, an der diese beiden Organgruppen zu- sammenstossen, wo also die Organe des Mesoderms in die Integumentaleinstülpung münden, hier allein ist, wenn man eine Teilung vornehmen will, die Trennungslinie zu ziehen. Das Verhältnis der ectodermalen zu den mesodermalen Or- ganen ist keineswegs bei allen Insecten das gleiche, vielmehr herrschen hier grosse Differenzen, wie Palm&n gezeigt hat. Bei den einen Insecten ist der Ductus ejaculatorius durch Vereinigung der beiden Vasa deferentia entstanden, also mesodermal, bei den anderen durch Einstülpung des Inte- guments, also ectodermal. Bei einer Anzahl von Coleop- teren reicht, wie ich an einem anderen Ort zeigen werde, die Integumentaleinstülpung noch weiter und gabelt sich in 2 Aeste. Was die Bezeichnung der beiden Organgruppen betrifft, so möchte ich die Organe mesodermalen Ur- sprungs “primäre‘“, und dieanderen „secundäre Se- xualorgane“ nennen. Ich begründe diese Benennung damit, dass die ersteren Organe ontogenetisch (und jeden- falls auch phylogenetisch) wirklich primär auftreten, letztere dagegen erst secundär. Primäre —+ secundäre Sexualorgane = die primären Sexualcharaktere Darwin’s. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. 19 Eine andere, jetzt noch nicht zu beantwortende Frage ist die, ob man die Parameren zu den secundären Sexual- organen zu zählen hat, oder ob sie als secundäre Sexual- charaktere anzusehen sind. Es hat bereits Darwin die Frage berührt und äussert sich darüber also %): die Greif- organe des Männchens von unendlich mannichfaltiger Art sehen allmählig in diejenigen über und können in manchen Fällen kaum von denselben unterschieden werden, welche gewöhnlich für primäre angesehen werden, so z. B. die komplizirten Anhänge an der Spitze des Hinterleibs bei männlichen Insecten.“ Eine präzise Antwort lässt sich nach meiner Ansicht nur dadurch geben, dass man das Fehlen von den Para- meren homologen Organen im weiblichen Geschlecht nachweist, und zwar nicht nur beim fertigen Insect, sondern auch im Verlauf der ganzen Entwicklung. — Regensburg, 29. December 1893. Neue Java - Rhopaloceren. Von H. Fruhstorfer. V. Felderia böttgeri m. Sg Grundfarbe der Oberseite bei ganz frischen Stücken samtschwarz, bei geflogenen dunkel kaffeebraun. Vorder- flügel mit einem violetten, selten blauen Bande, das ge- wöhnlich etwas unter der Apexspitze, manchmal jedoch erst an der oberen Radiale beginnt und sich‘nach dem Aussen- winkel hinziehend, allmählich verbreitert und in der Mitte von etwas Weiss durchzogen wird. Im Hinterflügel setzt sich das Band bis zum Analwinkel fort, wird nun vorherrschend weiss und ist nur an den Bändern violett oder selten hellblau umsäumt. Auf den Vorderflügeln durchziehen die etwas hellere Zelle 4 oder 5 schwarze, schräge, zum Teil gebogene Streifen. Aussenrand aller Flügel prächtig weiss gefranzt. Unterseite der Flügel hell gelbbraun. Vorderflügel mit hellviolettem Apex und einem weissen, mit der Oberseite correspondierendem Bande, einem dunklen Diskalstreifen und 5 unregelmässigen, rotbraunen Bindchen in der Zelle. !) Darwin, die Abstammung des Menschen ete. übs. v. Victor Carus. Stuttgart 1871. I. p. 223. 2° 230 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. Q Oberseite dunkel kaffeebraun, mit einem weissen Bande, das in den Vorderflügeln bei der untern Radiale beginnt und sich sehr langsam verbreiternd am Analwinkel der Hinterflügel endet. Jenseits der Zelle im Vorderflügel noch eine Reihe bräunlicher oder weisslicher Flecken, die an der Subcostale beginnen und, sich sehr verengend, an der Submediane verschwinden und durch ein ziemlich breites, tiefbraunes Band von der weissen Submarginalbinde getrennt werden. Bei einigen Exemplaren setzt sich dieses Diskalband im Hinterflügel, eng an das weisse Band geschmiegt, fort, erreicht aber nie den Innenrand. Hinterflügel sonst wie beim g, nur treten in der Zelle 2 längliche, dunkel geringte Flecken ziemlich deutlich hervor. Unterseite bleich lohfarben. Am Apex der Vorder- flügel ein aschfarbener, blaugrauer Fleck. Die übrige Zeichnung mit der Oberseite übereinstimmend, nur wird die Fleckenreihe gelblich und die Bänder in der Zelle werden rotbraun. Die Farbe des Körpers in beiden Geschlechtern oben und unten wie die der Flügel. Augen rotbraun, Fühler oben schwarz, unten ebenfalls rotbraun. Palpen gelblich, ebenso die Füsse. Spannweite der $S 52—58 mm, der @2 60—67 mm. Nach zahlreichen Exemplaren meiner Sammlung. Die Art ist ziemlich häufig in Westjava, besonders am Vulkan Gede, wo sie in einer Höhe von 4000—6000 Fuss vorkommt. Nächst verwandt Felderia japis God., welche auf Ost- java beschränkt zu sein scheint, und zu der Feld. böttgeri sich ähnlich verhält wie Delias crithoe Boisd. zu Delias bromo Fruhst., nur dass in diesem Falle die dunklere West- java-Form unbeachtet blieb. Felderia japis hat gerun- detere Vorderflügel und einen stärker gewellten Aussenrand der Hinterflügel und unterscheidet sich ferner durch das auf diesen breiter schräg nach dem Innenrand verlaufende Submarginalband, welches bei F. bötigeri fast gerade nach dem Analwinkel verläuft, was sich besonders deutlich bei den © zeigt. Die Unterseite der Flügel von beiden Ge- schlechtern der F. böttgeri ist um vieles dunkler als bei japıs, auch sind alle Bänder schmäler, besonders jenes der Hinterflügel. Moore hat anscheinend Feld. bötigeri vor sich gehabt, da er in seiner Monogr. of Adolias (Transact. Ent. Soc. 1858, Vol. V, pag. 73) sagt: „The female is dull brown N 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. 21 with a corresponding whitish band, and a transverse row of brownish- white spots crossing the disc of fore- wings“, was nur für die eben beschriebene Art Geltung hat, da sich bei japes das zweite, weisse Band auch auf den Hinterflügeln fortsetzt. Ich benannte die prächtige Species mit besonderer Genugthuung nach meinem hochverehrten Gönner, Herrn Prof. Dr. 0. Böttger in Frankfurt als einen kleinen Beweis meiner grenzenlosen Dankbarkeit für seinen bewährten Rat, mit welchem er meine indischen Reisen aufs wirksamste und förderlichste unterstützte. Elymnias (Dyctis) maheswara m. Nächst verwandt E. andersoni Moore, mit der sie im g in der violettbraunen Grundfarbe übereinstimmt, aber schon durch die bedeutendere Grösse unterschieden ist. Die bei andersoni zusammenhängenden, nach innen ab- gerundeten Marginalflecke der Vorderflügel stehen bei mahes- wara getrennt und sind nach innen scharf zugespitzt, was besonders für die vier untern gilt. Maheswara hat ferner auf der Costale eine Anzahl blaugrauer Fleckchen, die andersoni fehlen. Das Marginalband der Hinterflügel der neuen Art ist wie bei andersoni gefärbt, aber weniger breit und tiefer von der braunen Grundfarbe eingeschnitten als bei jener. Die Unterseite der Vorderflügel ist bei beiden Arten sehr ähnlich. Den Hinterflügeln fehlt dagegen das breite, weisse Marginalband, jedoch zeigen sich bei maheswara vier blutrote Basalflecke und eine Reihe von 7 weissen Punkten zwischen den Rippen, die bei andersoni fehlen. Das & zeigt auf der Unterseite, besonders der Hinter- flügel, viel Aehnlichkeit mit E. godfery: Distant, von der es aber durch den sehr breiten violettschwarzen Apicalsaum und eine Reihe von sechs obsoleten, gelb- und blaugrünen Flecken auf der Oberseite der Vorderflügel unterschieden ist. Unter der Zelle der Vorderflügel ein breiter, gelber Fleck, dessen Ränder ein Gewirr blaugrüner Punkte dar- stellen. Hinterflügel oben mit einem sehr grossen hellgelben Fleck in der Mitte, einem breiten, schwarzen Saum, der am Innenrand endet, blaugrünem Basalteil und zartem, blauem Flaum an der Subcostale und oberen Radiale. Unterseite: Vorderflügel wie beim g, braun, schwarz- weiss meliert, nur mit etwas dunklerem Apex und noch 22 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. einem weissen Flecken in der Mitte zwischen der ersten und zweiten Mediane. Hinterflügel am Aussenrande schwarz und gelb, an der Wurzel der Costale und oberen Radiale schwarz und grau meliert, mit dunkelgelber Mitte, einem schrägen, schwarzen, sehr unregelmässigen Bande und einem blutroten Fleck zu beiden Seiten der Wurzel der ersten Mediane. Zwischen den Rippen 7 weisse Punkte, von denen die zwei untersten am kleinsten sind und zusammenstehen. Körper und Abdomen schwarz, oben schwarz und blau- grün, unten bräunlich behaart. Augen rotbraun. Füsse oben schwarz — unten gelblich braun. Palpen oben und unten schwarz, an den Seiten in der Mitte gelblich. Fühler oben schwarz, unten gelb. Spannweite eines $ 50 mm, von 299 60 und 62 mm. Gefangen im März 1893 am Vulkan Gede, Westjava, auf etwa 5000’ Höhe. Das Verdienst der Entdeckung dieser sehr seltenen Art gebührt meinem überaus geschickten Sammler, Herrn Conrad E. Prillwitz, welcher sie von Eingebornen er- halten hat. Mit Ausnahme der nordindischen patna Westw. und vasudeva Moore scheinen die Dyctis-arten alle sehr selten zu sein und waren von den Sunda-Inseln bis auf die neueste Zeit nur borneensis Wall. 9, esaca Westw. und godferyi Dist. bekannt. Das $ zu borneensis wurde erst 1892 durch Henley Grose Smith in den Ann. Mag. of nat. Hist. pag. 426 beschrieben und im selben Jahre brachte de Niceville im Jour. of Bombay Nat. Hist. Soc. vol. VII pag. 323 die Beschreibung des ersten Vertreters der Gattung, Dyetis esacoides aus Sumatra. Auch von der oben citierten god- feryi Dist. aus Malakka ist bisher nur ein @ gefunden worden und von andersonn Moore aus dem Mergui -Archipel und esacoides de Nicev. sind die Q9 bislang überhaupt noch unbekannt. Dodona windu m. Steht in der Zeichnungsanlage der Unterseite Dodona aponata Semp. von Mindanao und D. longicaudata de Nicev. von Indien am nächsten und hat die weisse Grundfarbe mit deodatu Hew. von Moulmein gemeinsam, opalisiert jedoch bei gewisser Beleuchtung grünlich. S. Oberseite: Vorderflügel an der Basis, dem Costal- und Aussenrande breit braun gesäumt, mit einer in die weisse Mitte hineinragenden, braunen ziemlich breiten Me- dianbinde. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. 23 Hinterflügel: Aussen- und Innenrand ebenfalls braun um- säumt; jenseits der Zelle durchzieht die Flügel ein dünner, brauner Streifen, der im Analwinkel endet. An der Basis breitet sich ein länglicher, brauner Wischfleck aus und ein feiner brauner undeutlicher Streifen an der Abzweigung der Subcostale ragt bis zur Mitte in die Zelle hinein. Das Marginalband wird am Apex durch einen weissen Strich getrennt. Analende mit 2 schwarzen Lappen,. von denen der äussere nochmal so lang ausgezogen ist wie der innere und vor denen ein orangefarbener, schwarz gekernter Fleck lagert. Unterseite: silberweiss, von vielen braunen Bändern durchzogen. Vorderflügel mit 2 kurzen,breiten Basalbändern, 2 Median- bändern, die an der Costale entspringen und von denen das innere und längste bis über die 1. Mediane hinausgeht, das kürzere die 2. Mediane erreicht. Ein sehr langes, vor der Mündung geknicktes Subapicalband reicht bis zur Subme- diane. Das Marginalband ist durch einen weissen Streifen in der Mitte geteilt. Der Ursprung des zweiten Basalbandes sowie der beiden Medianbänder ist in der Costalgegend schwärzlich und die Mündung dieser, sowie aller übrigen ebenso angedunkelt. Hinterflügel mit einem Basal, einem Median, Submarginal und Marginalband, die sich oberhalb des orangefarbenen Anal- flecks vereinigen, und 2 langen Streifen in der Abdominal- gegend, unter welchen noch 2 gebrochene, kurze schwarze Querbinden und ein schwarzer Punkt den Analwinkel zieren. Das Marginalband ist aussen an den Falten weiss gefranzt und von einer sehr dünnen weissen, gebrochenen Linie durchzogen. Der auf der Oberseite verschwommene Streifen in der Zelle ist unterseits sehr deutlich. Kopf und Augen braun, Stirne und Palpen weiss, Fühler oben schwarz, unten ebenso, aber an den Enden der Glieder weiss beschuppt, besonders vor der ganz schwarzen Keule. Brust und Körper schwarz, oben braun, unten weiss behaart, vorderer Teil des Abdomen oben blauschwarz, der hintere gelbbraun. .Das ganze Abdomen an der Seite gelb, mit einer schwarzen Punktreihe; unten weiss mit dichten, schwarzen, zottigen Haarbüscheln längs der Mitte. Schenkel weiss, Schienen gelblich. Spannweite 37 mm. Das einzige vorliegende Exemplar der zierlichen Art fing ich an den bewaldeten Abhängen des Vulkans Windu 24 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. im Innern des westl. Java (Residentie Bandong) im April 1893 auf etwa 5000‘ Höhe. Es ist der erste Repräsentant der Gattung auf Java und für alle Sunda-Inseln. In Con- tinental-Indien scheinen Dodona - Arten keineswegs selten zu sein, sind aber auch aus Malakka noch nicht nachgewiesen. Von den Philippinen ist auch nur ein zerrissenes Exemplar bekannt, das Semper abgebildet und als aponata beschrieben hat, Vermutlich werden uns die nächsten Jahre noch ver- wandte Arten aus Sumatra, Borneo und der malayischen Halbinsel bringen, wenn diese Gebiete und namentlich deren Gebirge noch gründlicher durchforscht sein werden. Neorhina saka m. = N. westwoodi Moore. In No. 22 pag. 337/338 der Ent. Nachr. gab ich der indischen Neorhina, die bisher für identisch mit erishna Westw. gehalten wurde, den Namen saka. In dem mir erst dieser Tage zugänglich gewordenen Werke „Lepidoptera indica“ von Moore finde ich vol. I pag. 226—228, dass beide Species bereits unterschieden wurden und die in- dische Art als westwoodi Moore benannt und auf Taf. 74 abgebildet ist. Moore hatte Gelegenheit, den Typus erishna im British Museum zu vergleichen nnd bringt eine interessante Notiz ‘über die Lebensweise dieser Art, die ich in Uebersetzung hier wiedergebe: „Mr. Doherty (I. A. S. Bengal 1889, 124) sagt: Ich habe N. lowii in Borneo, der Malayischen Halb- insel und Ostjava oft beobachtet (wo jedoch die Lokalformen verschieden sein können). Sie wechselt beständig ihren Sitz, den Vorübergehenden mit den teilweise oder ganz offenen Flügeln umflatternd.. Wenn sie fliegt, hat sie die grösst- mögliche Aehnlichkeit mit Papilio helenus und ist es viel- leicht vorteilhaft für ein seltenes und ziemlich schwach fliegendes Insect aus der Verwandtschaft der Morphiden oder Satyriden, einem häufigen Papilio von kräftigem und unregelmässigem Fluge zu ähneln.“ Doherty’s Vermutung, dass die Lokalformen der Neorhina verschieden sind, ist richtig, da auf Java N. lowii nicht vorkommt. Die von ihm im östlichen Java beobachtete Art ist erishna Westw., deren ® ich in No. 22 der Entom. Nachricht. 1893 beschrieben habe und über deren Lebens- gewohnheiten ich einige Bemerkungen anschloss. Berlin, Januar 1894. H. Fruhstorfer. 1894. Eintomol. Nachrichten No. 2. 25 Ichneumoniden - Studien. von Dr. Kriechbaumer in München. 68. Das $ des Amblyteles binotatus m. u. ein neuer Fundort des @. Für das g dieser Art (vergl. E. N. 1890. p. 350) halte ich 2 Ex., welche Herr Dr. Brauns am 20. 7. 93 um Duderstadt rn Hannover gefangen und mir zur Bestimmung geschickt at. Die Thiere sind im Vergleich zu den @ von ziemlich ansehnlicher Grösse (12 mm.). Da auch der vierte Bauchring ‘eine mehr oder weniger deutliche Falte zeigt, möchte man selbe eher unter den Ichn. oxypygis suchen, wo man jedoch in Verlegenheit käme, ob man sie in die erste oder sechste Abth. Wesmael’s stellen sollte; die ziemlich deut- lichen Nadelrisse würden mehr für die erste, die Färbung des Kopfes mehr für die sechste sprechen. Die Thiere stimmen jedoch mit keinem der mir bekannten 3 dieser beiden Abtheilungen. Die weissen Flecke vor dem Hinter- -rande des Schildchens veranlassten mich nun» zunächst, obigen Amblyteles als © dieser d in Betracht zu ziehen, und dieübereinstimmenden Merkmalescheinen mir hinreichend, um die Verbindung als gerechtfertigt betrachten zu dürfen. Der Kopf ist hinter den Augen etwas mehr verlängert und weniger gerundet als beim ©. Die Taster, die Mitte der Kiefer, die beiden Seiten des Kopfschildes und die in- neren Augenränder sind weiss, die des Gesichts so breit, dass man dieses auch als weiss mit breiter schwarzer Mittel- strieme bezeichnen könnte; unter den Fühlern stehen ausserdem noch (wohl nicht immer) einzeln oder paarweise weisse Punkte, die zuweilen mit den weissen Augenrändern verbunden sind; an der Fühlerwurzel sind letztere ausge- randet und verschmälert und setzen sich so bis zum Scheitel und dann nach mehr oder minder grosser Unterbrechung hinter den Augen biszum Wangenrandefort, zuletzt manchmal noch mehr verschmälert oder etwas abgekürzt. Die Fühler sind im Verhältniss zu denen des © sehr kräftig, allmählig ‚und stark zugespitzt, die Glieder mit Ausnahme der ersten Anfangs nur nach innen, gegen das Ende zu ringsum knotig erweitert, schwarz, das Wurzelglied unten mit weissem Fleck, die Geissel hier besonders in der Mitte mehr oder weniger braungelb. Das Bruststück hat 2 weisse Querstrichelchen auf dem Halse, 2 solche Längsstrichelchen vor und je ein solches, beiderseits zugespitztes unter den Flügeln. Die 26 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. beiden weissen Fleckchen vor dem Hinterrande desSchildchens sind (vielleicht nicht immer) bedeutend kleiner als beim $, während man sie grösser erwarten würde. Das obere Mittelfeld des Hinterrückens geht aus dem Halbmondförmigen in’s Halbeiförmige oder Abgestutzt-dreieckige über. Die Form und Sculptur des Hinterleibes erinnert ganz an die des Ichn. lineator und consimilis, namentlich durch die, übrigens auch beim @ vorhandenen ziemlich starken Ein- schnürungen der Ringe; die Segmente 2—6 zeigen mehr oder weniger entwickelte scharfe Mittelkiele auf dem Rücken; die Farbe desselben ist schwarz, gegen die Spitze etwas violet, ohne oder mit nur schwacher Bräunung der Hinterränder. Das Flügelgeäder ist nebst dem Randmal wie beim ©; die Flügel selbst sind nach aussen zu etwas bräunlich getrübt. Ein © dieser Art fing ich am 31. 5. 91 am Staffelsberg nächst Kissingen. 69. Das 2 des Platylabus histrio Wsm. Ein © dieser Art, von welcher meines Wissens bisher nur das einzige von Wesmael beschriebene und in der Münchener Staatssammlung befindliche $ aus von Siebold’s Sammlung bekannt ist, fand ich ebenfalls unter den Deter- minanden des H. Dr Brauns, der es am 12. 8. 93 bei Haarburg an der Elbe gefangen hat. Da die Beschreibung obigen g erst in den Ichn. Misc. enthalten ist, Wesmael dasselbe und damit die Art überhaupt erst nach Erscheinen der Ichn. Platyuri (1853) kennen lernte, konnte ich selbe in der hier (p. 27) enthaltenen analytischen Tabelle nicht finden, wo sie entschieden zu II gehört, aber schon von 1 weg eben so wenig zu 2 wie zu 3 passt, indem weder alle Beine schwarz noch alle Schenkel roth sind. Bei nun zunächst vorgenommener Vergleichung mit den in dieser Tabelle nicht enthaltenen Arten unseres Museums fielen mir sofort die weissen Ringe der Hinterschienen bei oben er- wähntem histrio-$ auf, und da, soweit ich die Arten dieser Gattung kenne, sonst keine dieses Merkmal zeigt und sich die vorhandenen Abweichungen unschwer als mit der Geschlechtsverschiedenheit zusammenhängend erkennen lassen, glaube ich nicht zu irren, wenn ich fragliches © als das der obengenannten Art annehme. Es weicht von dem erwähnten $ in folgenden Punkten ab: Das Gesicht ist schwarz, mit mässig breiten, nach oben etwas erweiterten und zuletzt unter der Fühlerwurzel ausgerandeten weissen rn 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. 27 Augenringen. Die Fühler sind etwa 2 mm. kürzer als der Leib und weniger lang und scharf zugespitzt. Die weissen Flecke des Hinterrückens sind sehr klein (hier namentlich der linke kaum wahrnehmbar); auch der weisse Schildchen- fleck ist kleiner, quer, abgerundet und hinten in der Mitte fein ausgeschnitten ; das Hinterschildchen hat 2 weisse Punkte. Alle Hüften und Schenkelringe sowie die Hinterschenkel sind schwarz; der Ring der Hinterschienen ist sehr schmal und vorne unterbrochen. 70. Heresiarchus eudoxius Wsm. Durch ein von H. Jemiller um Trostberg gefangenes und mir zur Bestimmung übergebenes © lernte ich diese mir bisher in natura ganz unbekannte und jedenfalls sehr seltene Art kennen. Die Bestimmung machte mir Schwierig- keiten, da ich zuerst gar nicht daran dachte, das Thier in der Nähe von Hepiopelmus zu suchen, bei welcher Gattung Wesmael die Art, da er sie nur im männlichen Geschlechte kannte, beschrieb, an welche aber auch noch Tischbein in der Stett. E. Z. 1874. p. 298 die Gattung Heresiarchus anreihte, welche Wesmael nach Kenntniss des 2 bereits 1858 in den Rem. p. 95 für diese Art gebildet und ausdrücklich als zu den Oxypygis gehörig erklärt hatte. Der Gesammt- eindruck, den der erste Anblick des Thieres auf mich machte, war so entschieden der eines Platylabus, dass ich gar nicht daran dachte, das Hinterleibsende, das übrigens Wesmael bei Gründung dieser Gattung auch nicht berücksichtigt hat, genauer anzusehen. Das war auch vielleicht gut, denn nur dadurch war ich veranlasst, das Thier nicht bei den Oxypygis, sondern beider mitden Platyuris näher verwandten Ambly- pygis zu suchen, wo ich endlich auf diesen eudoxius kam. Wäre aber das Hinterleibsende und die Zeichnung nicht so charakteristisch, so wäre ich neuerdings in Zweifel gerathen. Ich mochte nämlich das Thier drehen wie ich wollte, so konnte ich doch nie einen solchen herzförmigen Ausschnitt des Kopfes entdecken, wie ihn die Abbildung in den Rem. zeigt, den ich wenigstens für das @ als unrichtig bezeichnen müsste; ob ihn etwa das mir in natura unbekannte g zeigt, weiss ich nicht. 71. Ichneumon bilunulatus Gr. Die 3 @ der Münchener Staatssammlung, von denen eines eine Type Wesmael’s ist, die beiden andern in der v. Siebold’schen Sammlung enthalten waren, zeigen ein 28 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. deutlich hervorragendes und weissgeflecktes achtes Hinterleibs- segment und eine ebensoweit wie bei den beiden bekanntesten Exephanes-Arten (hilaris und occupator) hervorragende, parallelseitige, kaum schmälere Legröhre. Wesmael hätte daher nach seiner Charakteristik der Gattung Zxephanes diese Art auch in dieser Gattung unterbringen sollen. Holmgren hat die Grenzen derselben schon enger gezogen, indem er zwar noch nicht im Conspectus generum p. 2, aber in der Charakteristik der Gattung p. 7 als wesentliches Gattungsmerkmal auch angiebt ‚„Antennae extrorsum valde attenuatae“ und „Abdomen feminae elongato - fusiforme“. Diese beiden Merkmale treffen bei bilunulatus nicht zu, indem die Fühler als „subfiliformes‘“ und der Hinterleib als elongato- ovatum zu bezeichnen wären, die Art überhaupt mit mehreren der sechsten Abth. Wesmiael’s, z. B. callicerus, similatorius, die grösste Ähnlichkeit hat. Würde man nun die Gattung Exephanes in dem beschränkten Sinne Holmgren’s an- nehmen, so wäre man genöthigt, für bilumulatus eine besondere Gattung zu bilden. Will man das nicht, so kann man ebensogut die Exephanes-arten im Sinne Holmgren’s mit Ichneumon vereinigen, sie müssten aber an die Arten der 2. Abth. Wesmael’s und deren 2. Unterabtheilung nach Tischbein („Antennen borstenförmig“) angeschlossen werden. Beiträge zur Coleopterenfauna von Ostasien und Polynesien. Von A. F. Nonfried in Rakonitz. (Fortsetzung zu Seite 14.) 6. Clinteria sumatrana. Olint. formosae Mohn. similis. Nigra, supra opaca, subtus nitida. Capite subnitido. Clypeo fronteque in medio minute callosis irregulariter rude punctatis; clypeo vix emarginato, angulis rotundatis, minute marginatis, distincte punctatis. Antennis nigris. Thorace hexagonali, apice angustiori, la- teribus subrotundatis, opaco, vage, marginibus densius punc- tatis. Scutello minimo, apicato. Elytris subconvexis, seriatim dense punctatis, aterrimis, utringue macula laterali mediana, postice ad suturam maculis duabus lunulatis lucide auran- tiacis ornatis. Pygidio aciculato-striato, laevi, opaco. Subtus rude sed vage punctata, laevis, pedibus rugose punctatis, im- pubibus; tibiis anticis rugulosis, acute 3-dentatis. 19 mm. Sumatra aequinoct. Der Olint. formosa ähnlich, unterschiedlich durch an- dere Sculptur, Anzahl der gelben Flecke und andere Form er 14 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. 29 des Pygidiums. Kopf länglich, in der Mitte erhaben glänzend schwarz, grob punktirt, unbehaart, glänzend; Clypeus stark vorgezogen, in der Mitte ausgebuchtet, die Lappen mit leicht gerandeten abgerundeten Ecken, zur Spitze fein, weiter zur Stirn gröber punktirt, Fühler schwarz. Thorax flach, vorne schmäler — die Seitenränder bogig gerundet — matt schwarz, unbehaart — zerstreut fein punktirt, die Punkte zu den Rän- dern dichter werdend. Schildchen sehr klein, spitz dreieckig, ebenfalls schwarz. Die Flügeldecken sind ziemlich flach, vorne viel breiter, der Hinterrand bogig gerundet, ohne Nahtspitze — neben dem Schildchen stark vertieft — mit kaum sichtbaren Endbuckeln. Sie sind sammtartig schwarz, glanzlos; in der Mitte befindet sich je ein länglicher, schmutzig orangfärbiger Fleck, der sich bis nahe der Naht erstreckt. Die Sculptur besteht aus parallelen Reihen fein einge- stochener Punkte, welche die ganze Flügeldecke bedecken. Pygidıum sehr wenig vorgezogen, steil abfallend, nadelrissig gestrichelt, matt schwarz. Die Bauchringe sehr glänzend, spärlich punktirt — unbehaart, die Unterbrust matter, bogig punktirt, ihre Seiten gestrichelt, ebenfalls haarlos. Meso- sternalfortsatz lang, stumpf — leicht nach unten gebogen. Beine kurz, glänzend, unbehaart, zerstreut punktirt, schwarz; Vorderschienen grob gerunzelt, mit 3 spitzen Zähnen be- wehrt; — die Endspitzen der übrigen Schienen je zwei lange Zähne — ohne jeden Haarkranz. 7. Lomaptera Reitteri. Supra laete viridis, inaurata, nitidissima. Clypeo elon- gato, subnitido, lobis dense punctatis, laevibus; antennis aeneis, metallico-micantibus. Thorace plano, dorso vage et distincte — lateribus densius punctato, laete viridi, disco loboque lucide aureo-viridibus, nitidissimis. Scutello obtuse triangulart, im- Ppunctato, laevi. Elytris planis, antice ampliatis, distincte seria- tim plane punctalis, marginibus transversim aciculatis, gebbis posterioribus prominentibus, sutura parum acuminata — laete viridibus, ad basin aureo-viridi-marginatis. LPygidio lato, aciculato, laevi; abdomine, pectore pedibusque concoloribus, ni- tidis ‚abdominis segmentistransversim lucide aureo-viridi-margi- natis, processu mesosterni longo, acuto, apice horizontali, aureo- viridi, in medio linea aeneo-cuprea, basi latiore, apice angusto. Long. 34 mm. Nova Guinea, Yule isl. Glänzend grün, hinsichtlich der Färbung der Wallace am nächsten. Clypeus lang gestreckt, dicht punktirt, in der 30 1894. Entomol. Nachriehten. No. 2. Mitte spitz herzförmig ausgebuchtet — die Ränder kaum merklich umrandet, — matter glänzend, an der Spitze bräun- lich. Scheitel schütterer punktirt. Thorax flach, die Seiten- ränder bogig geschwungen, feinst gekielt — in der Mitte sehr fein aber spärlich — die Ränder dagegen dichter punktirt — in der Mitte zwei nebeneinander nahe stehende, flache Grübchen. Sehr glänzend — grasgrün, die Basis fein licht goldgrün gesäumt. Der Lappen ziemlich tief vorgezogen, die Spitze stumpf, ihre Mitte ein wenig ausgebuchtet. Schild- chen stumpf dreieckig, ganz glatt, licht gold-gelb mit grün- lichen Reflexen. Flügeldecken nach unten viel schmäler gebaut, dort auch mässig abgerundet, die hervorragende Nahtleiste an ihrem Ende in eine feine Spitze ausgezogen, — die Endbuckeln nicht stark hervorragend — spiegel- gänzend — ohne Rippen — mit schütteren parallelen Reihen flach erhabener, kaum merklicher Punkte, die dicht am Rand in Querstrichel übergehen, dort sehr dicht werdend. Von satt grasgrüner Färbung — sind die Schulterbuckeln sowie die ganze Basis licht goldgelb umsäumt, grünlich schimmernd. Pygidium wenig vorgezogen, gestrichelt, unbehaart. Die ganze Unterseite spärlichst punktirt, etwas lichter als oben gefärbt; die Bauchsegmente, sowie der Mesosternalfortsatz gelbgrün gesäumt. Letzterer ist lang, spitz — horizontal gestellt, mit einem bräunlichen, oben breiteren Streifen in seiner Mitte. Schienen fein gestrichelt, Tarsen grob und spärlich punktirt, schütter braun behaart, die des ersten Fusspaares sammt den Schienen blaugrün, 3-zähnig — der letzte Zahn kaum sichtbar. 8. Cyphogastra Fruhstorferi. Cyph. Wallacei affınis, sed thorace latiore, impresso et colore differt. Viridi-aurata, reflexibus plus minusve cu- preis. Capite quadrato, inter oculos excavato, fortiter grunu- loso, viridi, nitido, reflexibus cupreis; fronte vage, lateribus densius punctata. Antennis nigris. Thorace subquadrato, antice angustiore, angulis anticis acutis, lateribus bigibbosis, erosis; dorso sulcato et plagis 4 aureo-tomentosis, impressis, in singulis angulis positis ornato (duabus parvis antice, una magna C-formi postice); distincte sed vage punctato, nitido, viridi-aureo, reflexibus cupreis. Scutello lobato, parvo. Elytris seriatim profunde punctatis, ad basin erosis, subparallelis, postice valde angustioribus, distincte dentatis. — Subtus niti- dissima, crebre sed vage punctata, mesothorace ruguloso, in medio sulcato, metallico-viridis, aureo-micans, lateribus aureo- 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. 31 tomentosis; abdominis segmentis in medio laevibus, vage punc- tatis. Pedibus albido-pubescentibus, crebre punctatis, niti- dissimis, tarsis chalybaeis. Long. 32—37 mm. Java. Zu Cyph. Wallacei zu stellen — unterscheidet sich von derselben durch andere Sculptur und Färbung. Goldgrün mit Kupferschimmer. Kopf länglich quadratisch, in der Mitte seicht eingeschnürt — mit einer erhabenen Querkante, vor- tretenden Augenrandleisten — grob punktirt, die Schwielen mit eingestreuten Punkten; Stirn fast glatt. Fühler matt- schwarz. Thorax länglich-viereckig, vorne schmäler, in der Mitte gefurcht, die Ränder mässig geschwungen, spitz aus- gezogen — an den Seiten zwei unregelmässige Höcker, die eine C-förmige Makel umschliessen; weiter oben hin je ein kleinerer Höcker, der ebenfalls eine schiefgestellte Makel umfängt. Diese Makeln sind beiderseits drei, die erste nahe dem vorderen Halsschildwinkel und dicht beim Rande — darunter die zweite, schiefgestellte, und unter diesen beiden die grösste C förmige, die bis zur Basis reicht. Alle sind goldgelb befilzt, tief eingedrückt. Schildchen lappig, mit einem groben Punkte. Flügeldecken spitz ausgezogen, stark gewölbt, an der Basis zerfressen sculptirt, sonst regelmässig reihenweise punktirt, der Rand fein gekielt, schön glänzend grün, wie emaillirt, mit rothgoldenem Schimmer — der Rand hinten bläulich angelaufen. Unten glänzend, zerstreut punk- tirt, die Brust feinst chagrinirt, breit filzig gefleckt, ebenso die Bauchsegmente, die 3 gelbe filzige Flecken aufweisen. Hüften und Schienen glänzend, dicht punktirt, fein behaart, Tarsen spärlich behaart, bronzeviolet. 9. Epidelus Wall. var. tricolor. Supra viridi-aeneus, metallicus, nitidus, reflexibus aureo- cupreis, subtus nitidus, viridi-auratus, pedibus tarsisque me- tallico-viridibus. Capite rubro-cupreo, rugoso, fronte viridi- cyanea, nitidissima. Thorace laevi, distinete punctato, niti- dissimo, aureo, reflexibus flammeis; scutello minimo viridi. Elytris regulariter striato-punctatis, aeneis, reflexibus aureis, Subtus distinctissime punctatus, coxis sparse ferrugineo- pilosis ; pedibus tarsisque sparsim punctulatis. Long. 22 mm. PBorneo inter. Ins. Palawan. Eine charakteristische, farbenprächtige Abart der Stamm- form. Oben glänzend bronze-grün, goldig schimmernd, unten goldgrün, Beine dunkler — metallisch glänzend. Kopf roth- goldig, Stirn satt blaugrün; Fühler und Schildchen glänzend 32 1894. Entomol. Nachrichten. No. 2. dunkelgrün. Thorax glatt, sehr fein punktirt, glänzendst rothgoldig — sonst wie bei Epid. Wallacei sculptirt. Schild- chen sehr klein. Flügeldecken fein reihenweise punktirt, glänzend erzgrün mit goldigem Schimmer (bei Wallace: pur- purroth). Unten fein punktirt, glänzend goldgrün, die Hüften fein röthlich behaart — Schienen und Tarsen metallisch dunkelgrün, spärlich punktirt. Auch hier fehlt der, der Stammform eigenthümliche Purpurschimmer gänzlich. (wird fortgesetzt.) Anmerkung zu Seite 17. Die Schlüsse, die Verhoeff in systematischer Be- ziehung zieht, sind grossenteils gänzlich verfehlt, hauptsächlich deshalb, weil dieser Autor sich mit der Untersuchung von 1 oder wenigen Typen begnügte und auf Grund dieser über die systematische Stellung grosser, mehrerer 1000 Arten enthaltenden Familien ein Urteil fällen zu können glaubte. Uebrigens scheinen auch die anatomischen Untersuchungen nicht mit der nötigen Sorgfalt ausgeführt zu sein, wie Weise und Schwarz mitteilen. (Deutsche ent. Zeit. 1894. p. 153). Vergl. auch: Escherich, Ueber die verwandtschaftlichen Beziehungen der Lucaniden und Scarabaeiden. (Wien. ent. Zeit. 1893. p. 265.) Dr. K. Escherich. Litteratur. Transactions of the Entomological Society of London for the year 1893. Part IV. (December 1893.) Inhalt: Salvin, O., Description of a new genus and species of Papi- lionidae from Mexico. Pg. 331. — Forel, A., Formicides de l’Antille St. Vincent, r&colt6ees par H. H. Smith. Pg. 333. — Sharp, D., The cost of Insect Collections. Pg. 419. — Blandford, W. F. H., The Scolyto - platypini, a new subfamily of Scolytidae. with plate 14. Pg. 425. — Distant, W. L, On the Homo- pterous genus Pyrops, with descriptions of two new species. Pg. 443. — Poulton, E. B., On the sexes of larvae emerging from the successively laid eggs of Smerinthus populi. Pg. 451. — Elwes, H. J., and Edwards, J., A revision of the genus Oeneis. (With plate 15). Pg. 457. — Proceedings. Pg. 25—40. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahre. Februar 1894. No. 3. Synonymischer Katalog der europäischen Schmarotzerbienen. Von Prof. Dr. v. Dalla-Torre und H. Friese, Innsbruck (Tiro)). Im Folgenden unterbreiten wir den Fachgenossen die Resultate eingehender Studien über die Literatur und Syste- matik der Schmarotzerbienen Europas. Wir beschränken uns vorläufig auf den synonymischen Katalog und bitten die geehrten Interessenten uns durch freundliche Mitthei- lungen ihrer abweichenden Ansichten und etwaige, neue Daten für spätere Ausführungen zu unterstützen, um uns so in den Stand zu setzen, das zur Zeit mögliche Maass von Vollständigkeit zu erreichen. Wir gedenken in der Folge die übrigen Unterfamilien der Bienen der Reihe nach durchzuarbeiten und zu veröffentlichen. Die von Schummel, Schilling (Schlesien), Imhof (Oken’s Isis 1834, Schweiz) u. and. als neu beschriebenen Formen haben wir der unsicheren Deutung halber nur mit ? aufgenommen. Notizen über diese Arten oder gar über die Auffindung der typischen Exemplare würden uns sehr werthvoll sein. Illiger’s Namen (Magaz. f. Insektk.) fehlen ganz, soweit sie nicht durch Beschreibungen gestützt sind. Etwaige Mittheilungen, die dankbar entgegengenommen werden, wolle man richten an H. Friese, Innsbruck, Sie- bererstr. 5 (Villa Theuille). I. Psithyrinae. 1. Psithyrus Lep. Apathus Newm. barbutellus K. — Eur. bor. | var. mazwillosus Klug _ (Istr. centr. Dalm.) = lugubris Kriechb. monacha Christ. collarıs Kriechb. saltwum Panz. mixtus Kriechb. campestris F. nigricollis Kriechb. vestalis var. metaleucus Lep. scutellaris Kriechb. vestalis var.leucoproctusLep. unicolor Kriechb. 3 34 1894. Entomol. Nachrichten. campestris Panz. — Eur. rossiellus 'Thoms. var. flavus Perez var. francisanus K. var. leeanus K. var. inops Lep. var. rossiellus K. sylvarum Schrk. arvorum Panz. ornatus Lep. varius Lep. var. stefanii Meun. distinctus Perez — Germ. Gall. globosus Ev.!) — Eur. centr. (Gebirgsländer). lissonurus Thoms. — Lap- pon. Alp. No. 3. quadricolor Lep. — Eur. centr. var. silvester Lep. var. citrinus Schmiedk. rupestris F. — Eur. subterraneus Christ. arenarius Panz. frutetorum Panz. albinellus K. var. vasco Lep. var. pyrenaeus Lep. var. ?nterruptus Lep. vestalis Fourc. — Eur. saltuum F. aestivalis Panz. nemorum Sm. var. bellus Lep. var. amoenus Schmiedk. var. perezi Schulth. (Cors.) II. Stelinae. 2. Stelis Panz. Stelidomorpha Mor. aterrima Panz. — Eur. punctulatissima K. punctatissima Ltr. breviuscula Nyl. — Eur. bor. centr. pygmaea Schenck. pusilla Mor. cognata Kohl — Cauc. frey-gessneri Friese — Wallis. leucostoma Cost. — Sard. minima Schenck — Germ. minuta Lep.— Eur. bor.centr. nana Schenck murina Perez — Eur. merid. nasuta Ltr. -— Eur. centr. merid. nigrita F. — ? aethiops Gmel. ornatula Klg. — Eur. bor. centr. octomaculata Sm. phaeoptera K. — Eur. rufticornis Mor. — Rhodus. sexsignata Cost. — Neapel. signata Ltr. — Eur. strigata Kriechb. semillima Mor. — Cauec. ? tridentata Schummel. !) Die drei Arten globosus Ev., lissonurus Thoms. und quadri- color Lep. dürften noch besonderer Untersuchung zu empfehlen sein; vor allem in der Richtung, ob sie nicht als var. einer Art aufzufassen sind (s. P6rez). 1894. Entomol. Nachrichten. No. 3. 35 III. Coelioxynae. 3. Coelioxys Ltr. acanthura Ev. — Eur. me- rid. Hung. macrura Foerst. acuminata Nyl.!) — Eur. bor. centr. divergens Foerst. (sec. spe- eim. typ.) microdonta Foerst.(sec. spe- cim. typ.) afra Lep.— Eur. centr. merid. coronotaFoerst.(sec.specim. typ.) mandibularis Chevr. alata Foerst.— Germ. Hung. (sec. specim. typ.) ? albonotata Schummel — antenmnalis Perez — Ale. argentea Lep. — Eur. merid. centr. (Bamberg) constricta Foerst. (sec. spe- eim. typ.) diplotaenia Foerst. (sec. spe- cim. typ.) aurolimbata Foerst. — Eur. centr. merid. apieulata Foerst. (sec. spe- ceim. typ. recurva Schenck reflexa Schenck brevis Ev. — Eur. centr. erythropyga Foerst. (sec. specim. typ.) caudata Spin. — Eur. merid. conoidea Illg. — Eur. vectis Curt. punctata Lep. temporalis Nyl. ambigua Schenck cotur nix Perez— Eur. merid. Gal. Hisp. cretensis Foerst. — Creta (sec. specim. typ.) decipiens Spin. — Aegypt. apicata Sm. echinata Foerst. — Eur. centr. (sec. specim. typ.) elongata Lep. — Eur. centr. simplex Nyl. sponsa Sm. denticulata Schenck distincta Schenck stigmatica Schenck gracilis Schenck obscura Schenck tricuspidata Foerst. (sec. specim. typ.) emarginata Foerst.— Hung. (sec. specim. typ.) robusta Mor. erythrura Spin. — Sicil. ferinosa Sm. — Turc. foersteri Mor. — Dalmat. Russ. haemorrhoaFoerst.—Germ. (Bamberg) Hung. Kauk. (sec. specim. typ.) pulchella Mor. lanceolata Nyl. — Eur.bor. centr. (Zürich) mandibularis Nyl. — Eur. bor. centr. montandoni Mold. obtusa Perez — Gall. merid. (sec. specim. typ.) obtusispina Thoms.—Suec. Gribod. — I) acuminata Nyl. könnte auch als var. von elongata Lep. aufgefasst werden. Ar 36 1894. patula Perez — Eur. merid. polycentris Foerst. — Eur. merid. (sec. specim. typ.) conspersa Mor. quadridentata L. — Eur. conica L. bidentata Panz. acuta Nyl. fissidens Foerst. fraterna Foerst.(sec.specim. typ.) convergens Schenck rufescens Lep. — Eur. centr. hebescens Nyl. apiculata Nyl. Entomol. Nachrichten. No. 3. diglypha Foerst. (sec. spe- eim. typ.) trinacria Foerst. (sec. spe- cim. typ.) lanceolata Schenck longiuscula Schenck obtusata Schenck apiculata Schenck umbrina Sm. parvula Schenck fallax Mocs. (sec. specim. typ.) ruficaudata Sm. — octodentata Lep.necSay1824 ruficauda Lep. ? tab. 4. Dioxys Lep. ardens Gerst. — Hisp. chalicoda Luc. — Ale. cincta Jur. — Eur. centr. merid. jucunda Mocs. i. litt. var. pyrenaica Lep. ceruenta Gerst. — Hisp. Sicil. spinigera Perez dimidiata Lep. — Gall. mawura Lep. — Alg. moesta Cost. — Sard. pannonica Mocs. — Hung. pumila Gerst. — Rhodus rotundata Perez — Gall. Hisp. rufiventris Lep. — Alg. iridentata Nyl.— Eur.centr. variipes Destef. — Sicil. 4. Ammobates Ltr. Phileremus Ltr. Ammobatoides Schenck Khineta Klug armeniacus Mor. — Caue. carinatus Mor. — Sicil. Calabr. Alg. algeriensis Rad. (sec. spe- cim. typ.) dufourii Ltr. — ? oranvensisLep.—Alg.Tunis. Sicil. punctatus F. -— Eur. centr. kirbyanus Ltr. bicolor Lep. rufiventris Ltr. — Hisp. Ale. muticus Spin. stimilis Mocs. i. 1. — Hung. (3 9) vinctus Gerst. — Eur. merid. Hung. setosus Mor. epeolina Illg. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 3, 37 6. Phiarus Gerst. Euglages Gerst. Ammobatoides Rad. Paidia Rad. abdominalis Ev. — Hung. Ross.Carinth.Dalm.Carniol. hirsutulus Ev. extraneus Foerst. melectoides Sm. — Hisp. Ale. scripta Gerst. 7. Epeolus Ltr. aureovestitus Dours.—Alg. collaris Perez — Alg. fallax Mor. — Eur. merid. intermedius Perez — Gall. (Marseille) julliani Perez — Gall. merid. (sec. specim. typ.) minutus Rad. — Orenb. praeustus Perez — Pyren. productus Thoms. — Eur. centr. (sec. specim. typ.) ruthenicus Rad. — Minsk. tarsalis Mor. — Caue. (sec. specim. typ.) transitorius Ev.—Russ.Hg. tristis Sm. — Germ. (Pom- mern, Berlin) Hung. Tirol luctuosus Ev. speciosus Gerst. variegatus L. — Eur. muscaria. Christ. crucigera Panz. rufipes Thoms. var.schummelii Schill.(Siles. Austr. Hung. 8. Epevloides Gir. coecutiens F. — Eur. centr. fulva Ev. (Saropoda) ambiguus Gir. fulviventris Schenck 9. Pasites Jur. Morgania Sm. Phiarus Rad. nec Gerst. Phileremus Foerst. macwlatus Jur. centr. histrio Illg. schottii Ev. variegatus Sm. — Eur. rufwentris Foerst. kirbyanus Rad. var. albomaculatus Luc. var. pusillus Luc. minutus Mocs. — Hung. 10. Biastes Panz. Rhineta 1lg. Pasites Ltr. nec Jur. Phileremus Gerst. nec Först. Biastoides Schenck Melittoxena Mor. 38 1894. Entomol. Nachrichten. No. 3. brevicornis Panz. — Eur. centr. atrata F. schottii F. unicolor Jur. atra Spin. var. fasciata Ev. emarginatus Schenck — Eur. centr. punctatus Lep. kirbyanus Schenck nasutus Gerst. niveatus Spin. — Aegypt. truncatus Nyl.-- Eur. bor. centr. punctatus Gerst. Thoms. 11. Nomada Scop. aberrans Ev. — Ural. agrestis F. — Eur. merid. alboguttata H. Sch. — Eur. bor. centr. baccata Sm. laeta Thoms. quinquespinosa Thoms. pallescens H. Sch. algira Mocs. — Alg. alternata K. — Eur. marshamella K. © var. dubia Schmiedk. var. modesta Schmiedk. am abilis Rad. — Cauc. amblystoma Perez — Gall. annularis Oliv. -— Gall. mer. armata H. Sch. — Eur. kirbyella Steph. cincticornis Nyl. var. rostrata Lep. var. compta Lep. var. lanceolata Lep. arrogans Schmiedk. — Graec. austriaca Schmiedk. (Mocs. i. 11) — Austr. baldiniana Benzi — Ital. ? basalis H. Sch. — ? bicolor Rad. — Cauc. bifida Thoms. — Eur. bor. centr. ? bimaculata Schill.— Siles. bimaculata Ev. — Ural. bispinosa Mocs. — Hung. Dobr. borealis Zett.— Eur. bor.ctr. braunsiana Schmiedk. — Eur. centr. merid. var. umbrosa Schmiedk. brevicornis Schmiedk. — Eur. centr. ? brunea Schill. — Siles. calimorpha Schmiedk. — Eur. merid. ? capreae K. — Angl. carnifex Mocs. — Hisp. carniolica Schmiedk. — Carniol. chrysopyga Mor. — Eur. merid. cineta H. Sch.? — Rossi ? cinnabarina Mor. — Eur. centr. merid. var. obscurata Schmiedk. coelomeria Perez — concolor Schmiedk. — Sicil. confinis Kriechb. — Eur. merid. 1) Als Autor gilt uns selbstverständlich nur derjenige Forscher, welcher die erste Beschreibung eines Thieres lieferte; die mit i. 1. angeführten Autoren sind also weggelassen. —— 1894. Entomol. Nachrichten. ? conjungens H. Sch. — connectens Perez — Gall. Sieil. corcyraea Schmiedk. — Hung. Eur. merid. coxalis Mor. — Cauc. erwenta Schmiedk. — Hung. Graec. Sicil. cyphognatha Perez — Gall. Sieil. diluta Perez — Gall. dira Schmiedk. — Hung. Graec. Ital. discedens Perez — Gall. discrepans Schmiedk. — Helvet. distingwenda Mor. — Eur. ? dives Er. — dolosa Mocs. — Hisp. ?duodecimmaculata Rossi geminata 1l. emarginata Mor. — Cauc. eos Schmiedk. — Graec. Hisp. Alg. erythrocephalaMor.— Gall. Helv. Ross. blepharipes Schmiedk. helvetica Schmiedk. errans Lep. — Gall. eustalacta Gerst. — Germ. Hung. longiceps Schmiedk. excisa Perez — Gall. febriciana L. — Eur. germanica Pz. fabriciella K. quadrinotata K. nigricornis Oliv. nigrita Schenck femoralis Mor. — centr. merid. germanica Oliv. dentipes Rud. Eur. No. 3. 39 fenestrata Lep. — Alg. ferruwginata L. — Eur. stigma F. germanica F. rufientris Spin. var. argentata H. Sch. var. major Mor. var. pleurosticta H. Sch. ? flavicornis Rossi — flavinervis Brull. — Graec. flavoguttata K. — Eur. minuta Thoms. pygmaea Schenck nana Schenck var. serotina Schmiedk. flavomaculata Luc. — Eur. merid. Hung. tripunctata Mor. andalusica Schmiedk. fucata Pz. — Eur. varia Pz. var. iberica Schmiedk. i.l. fulvicornis Lep. — Gall. Helvet. frey-gessneri Schmiedk. furva Pz.— Eur. centr. merid. sheppardana K. minuta F. dahlii Curt. rufocincta Kirch. miniata Dum. var. nigricans Perez fuseicornis Nyl. — Eur. bor. centr. megacephala Schenck fuscipennis Lep. — Ale. glaberrima Schmiedk. — Graec. Dalm. glaucopis Perez — Gall. graja Mosc. — Epir. gribodoi Schmiedk. — Ital. guttulata Schenck — Eur. rufilabris 'Thoms. ? hirsuta Verhoeff — Germ, 40 1894. Entomol. Nachrichten. hirtipes Perez — Gall.merid. jacobaeae Pz. — Eur. flavopicta K. interrupta Pz. solidaginis 11. var. haematodes Schmiedk. var. miranda Schmiedk. hungarica D.T.& Fr. — scita Schmiedk. nec Cresson 1878 integra Brull. — Graec.? ? integra Imh. — Eur. ? intermedia Imh.— Helvet. illustris Schmiedk. — Ital. immacwlata Mor. — Cauc. imperialis Schmiedk. — Hung. Graec incisa Schmiedk. Sieil. insignipes Schmiedk. — Eur. merid. italica DIT. & Fr. — Ital. festiwa Schmiedk. nec Cres- son 1863 julliani Schmiedk. — Gall. Helvet. kohli Schmiedk.— Tirol Gall. krüperi Schmiedk. — Graec. labiata Oliv. — Gall. merid. — Istr. lateriata Mocs. -—- Dobr. lathburiana K. — Eur. bor. centr. rufiventris K. marshamella Nyl. fucata Ev. ? leucophthalma K. — leucosticta Perez — Bordx. Sicil. levilabris Schmiedk. — Gall. merid. lineola Pz. — Eur. sexcincta K. capreae Schenck subcornuta Thoms. No. 8. cornigera Thoms. var. aurigera Schmiedk. var. cornigera K. var. flavolimbataSchmiedk. var. latistriga Kriechb. var. melanothorax Schmdk. var. meridionalis Kriechb. var. rossica Schmiedk. var. sagemehli Schmiedek. var. subcornuta K. lutea Ev. — Ural. maculicornis Perez — Gall. merid. mawuritanica Lep. — Eur. merid. Alg. var. manni Mor. melanopyga Schmiedk. — Hung. melanostoma H. Sch. — Hung. Austr. trispinosa Schmiedk. melanura Mocs. — Alg. ?melathoracicalmh.—Helv. mephisto Schmiedk.— Dalm. Ross. mocsary?iSchmiedk.— Hung. morawitzii Rad. — Cauc. mutabilis Mor. — Eur. centr. var. lucifera Schmiedk. mautica Mor. — Germ. Gall. Hung. cincta Lep. nasuta Scop. — Cn. nausicaa Schmiedk. — Gall. merid. Corcyr. nigroantennata Schmiedk. — Hisp. nobilis H.Sch. — Eur. centr. merid. calabra Mor. var. magrettiana Schmiedk. numida Lep. — Alg. obligua Oliv. — Gall. merid. 1894. Entomol. Nachrichten. obscura Zett. — Eur. bor. centr. zanthosticta Sm. mistura Sm. obscurifrons Nyl. — Eur. bor. centr. ochrostoma K. — Eur. bor. centr. vidua Sm. lateralis Schenck punstiscuta Thoms. var. hillana K. var. villosa Thoms. olympica Schmiedk. — Eur. merid. centr. dallatorreana Schmiedk. ornata Ev. — Ural. pallidenotata Schmiedk. — Ross. panurginaMor.— Gall. mer. parvula Luc. — Ale. pastoralis Ev. — Ross. pectoralis Mor. — Cauc. picciolianaMagrett.—Tosc. piliventris Mor. — Caue. platyzona Perez — Ale. propingua Schniedk. — Ist. Ital. Graec. pulchra Arnold — Ross. punctata Lep. — Alg. pusilla Lep. — Alg. pyrosoma Dours. — Alg. quadr idens Perez — Bordx. ? ranunculi Scop. — regalisMor.—Ross.(Saratov) rhenana Mor. — Eur. centr. merid. xanthosticta Schenck rufipes Schenck roberjeotiana Pz. — Eur. centr. panzeriana Walk. neglecta H. Sch. var. alpina Mor. No. 3. 41 robusta Ev. -- Ross. Hung. rubiginosa Perez — Gall. merid. rubra Sm. — Angl. rubricosa Ev. — Ural. ? rufa Ross. — ruficeps Lep. — Ale. ruficornis L. — Eur. var. affins H. Sch. var. flava P2. var. glabella Thoms. var. hybrida Schmiedk. var. incompleta Schmiedk. var. mirabilis Schmiedk. var. modesta H. Sch. var. phoenicea Schmiedk. var. panzeri Lep. var. proteus Lep. var. signata Jur. var. Zrapeziformis Schmdk. ? rufipes F. — ? rufocincta K. — saygana Mocs. — Ale. sanguinea Sm. — Ale. schmiedeknechtiSchmiedk. (Moes. i. 1.) — Hung. Germ. Ross. sceutellaris Oliv. merid. serricornis Perez — Gall. merid. sybarita Schmiedk. — sexfasciata Pz. — Eur. schaefferella K. connexa K. sieiliensis D.T. & Fr. — parvula Destefan. nec Lucas 1846 similis Mor. — Eur. centr. solidaginis Mor. — Eur. ctr. rufipes 1llg. dubia Ev. var. picta K. var. rufopieta K. — Gall. 42 1894. Entomol. Nachrichten. speciosissima Schmiedk. — Hung pastoralis Schmiedk.necEv. ? striata F. — ? subfasciataSchill.—Siles. succincta Scop. Pz. — Eur. goodeniana K. batava Vollenh. tenella Mocs. -- Cauc. ? terminalis Imh. — thersites Schmiedk. — Ross. transitoria Schmiedk — Ross. Hisp. tricolor Brull. — Graeec. tridentirostris Dours. — Alg. tuberculata Lep. — Gall. No. 3. unifasciata Schill. — Siles. ? vaga Pz. — ? variabilis Luc. — ? ventralis Imh. — verna Schmiedk. — Hung. Dalm. balteata Schmiedk. versicolor Pz. — ? vespoides Schrk. — zonata Oliv. Lep. zanthosticta K. — bor. centr. lateralis Pz. bridgmanniana Sm. var. blancoburgensis Schm. var. megapolitana Schmdk. zonata Pz. — Eur. centr. Eur. 12. Melecta Ltr. aegyptiaca Rad. — Aegypt. ? albovaria Er. — Brull? armata Pz. — Eur. punctata K. notata Friese i. 1. var. aterrima Lep. var. atra Jur. var. nigra Lep. var. bipunctata Lep. var. grandis Lep. var. testaceipes Lep. var. atropos Newm. var. lachesis Newm. baeri Rad. — Orenbg. Cauc. calabrina Rad. — Calabr. Cors. diacantha Ev. — Ural. eversmanni Rad. — Orenbg. Astrach. fasciculata Spin. — Ligur. funerariaSm.—Hung.Dalm. Ital. italica Rad. (sec. spec. typ.) luctuosa Scop. — Eur. punctata Oliv. punctata Pz. punctata Ltr. punctata F. punctata Lep. var. alecto Newm. var. clotho Newm. var. megaera Newm. var. tisiphone Newm. minor Gir. i. 1. (Mus. d’hist. natur. Paris) — Piemont (Susa) ? nigra Spin. — Ital.? ? nigripennis Lep. — Sp.? plurinotata Brull. — Eur. merid. quadripunetata Rad. — Ital. quattuordecimpunctata Fischer-Waidh. — Ross. rugosa Dours. — Eur. merid. ? tibialis Fabr. — 1894. Entomol. Nachrichten. No. 3. 43 13. Croceisa Jur. aberrans Mor. — Astrachan. | scutellaris F. — Eur. centr. Cauc. histrionica 1l. affinis Mor. — Cauc. var. orbata Lep. elegans Mor. — Cauc. tricuspis Perez — Sarepta major Mor. — Eur. merid. Sieil. Alg. Hung. truncata Perez — Eur. ramosa Lep. — Eur. merid. merid. Hung. Hung. Innsbruck, den 12. Januar 1894. Neue Java-Rhopaloceren von H. Fruhstorfer. VI. Elymnias gauroides m. Die Grundfarbe ist ein mattglänzendes Weiss. Vorderflügel: Costalrand grau und weiss gescheckt; die Adern sind mit rauchbraunen Schatten bezogen, die in der Zelle, der Nähe des Aussenrandes und zwischen der ersten Mediane und der Submediane weisse, zum Theil rautenförmige Stellen freilassen. Hinterflügel heller als die Vorderflügel, weil auf diesen der Adernbezug weniger zusammenfliesst und mit einer sehr unregelmässigen, vielfach mit Weiss durchsetzten, rauchbraunen Binde am Aussenrand. Die Unterseite fast wie oben, nur macht sich der braune Anflug, besonders auf den Vorderflügeln, weniger bemerklich. Palpen braun, an den Seiten weissbehaart, Kopf und Brust schwarz, weiss und grau behaart. Abdomen braun, ringsum weisslich beschuppt, Füsse rehbraun, Fühler oben rotbraun, unten lehmfarben, die Spitze heller. Spannweite 80 mm. Elymnias gauroides ist nahe verwandt E. kunstleri Honrath aus Perak, von der sie ausser der Grössendifferenz (kunstleri hat eine Spannweite von etwa 100 mm) besonders durch das Fehlen aller schwarzen Makeln unterschieden ist und den viel breiteren, braunen Adernanflug, namentlich in der Apicalgegend, wo er bei kunstleri fast ganz verschwindet. Auch fehlt bei gawroides der violette Glanz auf den Flügeln, sowie der blaue Bezug der Zelle im Vorderflügel und in der Abdominalgegend der Unterseite der Hinterflügel. 44 1894. Entomol. Nachrichten. No. 3. E. gauroides muss sehr selten sein, weil ich nicht mehr als des einen beschriebenen Exemplares habhaft werden konnte, welches ich am 16. November 1891 auf einem etwa 2000’ hohen Berge in der Nähe von Tjisewu (District Tji- damar, Westjava) gefangen habe. Die Art scheint eine mimetische Form von Jdeopsis gaura Horsf. zu sein, mit der sie in Farbe und Flügelform eine ausgesprochene Aehn- lichkeit zeigt. Ixias balice Boisd. 2 Von dieser seltenen Art, von der meines Wissens nur ein Exemplar bekannt ist, welches nach den Angaben des Herrn Piepers in Batavia in dem an Schätzen aus dem malayischen Archipel so reichen Museum zu Leyden auf- bewahrt wird, habe ich während meines Aufenthaltes in Java 3 gg und ein Qeerhalten. Dass € ist bisher nicht beschrieben und unterscheidet sich vom g, analog den meisten der be- kannten Ixiasarten, zunächst durch das Fehlen des orange- farbenen Subapicalflecks. Eine genaue Beschreibung des mir vorliegenden Exemplares und die Abbildung werde ich einem der nächsten Hefte der Berliner Entom. Zeitschrift beigeben, ebenso vom g der Euthalia agnis \Vollenhoven, von welcher das @ zuerst nach Europa kam und auf Taf. 12 No. 2 der Tijdschrift voor Entomologie 1862 sehr gut abge- bildet ist. Beide Arten fanden sich in Westjava. Ornithoptera amphrysus Cramer, var. palabuana m. unterscheidet sich von dem in Westjava nicht seltenen O. amphrysus durch den dunkeln, fast rotbraunen Adern- bezug der Vorderflügel. Nähere Beschreibung erfolgt in der oben citierten Zeit- schrift. Name nach der pittoresken, insektenreichen Bai von Palabuan an der Südwestküste der Insel, in deren Umgebung ich viele interessante und seltene Lepidopteren sammelte, darunter auch 2 Exemplare einer Localform von Charaxes durnfordi Distant, welche Herr Baron von Rothschild im 2. Heft der Iris 1893 pag. 349 als Charaxes staudingeri bekannt gab. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 3. 45 Beiträge zur Coleopterenfauna von Ostasien und Polynesien. Von A. F. Nonfried in Rakonitz. [Fortsetzung zu Seite 32.] 10. Ancylocheira Wawra-i. Ancyl. strigosa similis, colore differt. Elongata, vi- ridi-cyanea, flavo-maculata, nitida. Capite inter oculos distincte impresso, densissime punctato, utrinqgue plaga flava , antennis viridi-aeneis, nitidis. Thorace subguadrato, convexo, ad basin bisinuato, lateribus subrotundatis, lobo medio late sed plane longitudinaliter flavo-sulcato; profunde punctato, viridi-cya- neo, lateribus fulvis. Scutello subrotundato, nitido. Elytris planis, in medio ampliatis, apice truncatıs, bispinosis, seri- atim parallele punctato-striatis, strüis 9, interstitüs sparse et distincte punctatis, nitidis, plagis fulvis duabus ornatis, prima elongata, irregulari K-formi, secunda ad apicem posila, parva, lunulata. Subtus nitida, punctata, laevis, mesothorace et ab- dominis segmentis utrinque flavo-maculatis, pedibus tarsısque dense punctatis, rugosis, viridi-aeneis, brevissime rufo-setosis. 19 mın. Erivan. Schön glänzend blaugrün, gelb gefleckt; dadurch, dass die gelben Flecke sich an der Unterseite ebenfalls befinden, unterscheidet sie sich von der ihr sonst etwas ähnlichen Aneyl. strigosa, die jedoch unten dunkel erzfarbig und behaart, nebstdem an den Seiten orangefarbige Punkte aufweist. Kopf ziemlich schmal, zwischen den Augen kurz flach gefurcht — dicht punktirt — beiderseits eine halbmondförmige gelbe Makel; Fühler schwarzgrün. Thorax länglich rund, flach, die Ränder steil abfallend — in der Mitte flach gefurcht — unregelmässig dicht und tief punktirt — glänzend — die Mittelfurche und Seitenränder gelb. Schildchen rundlich, klein, glänzend. Flügeldecken flach, länglich-eiförmig, die fein gekielten Ränder zum Ende geschweift, — die Spitze in 2 Dornen ausgezogen — ohne Rippen, die Naht sehr flach; mit 9 Reihen paralleler tief eingestochener Punkte, die Zwischenräume selbst unregelmässig punktirt — glänzend blaugrün, gelb gefleckt. Der erste grosse Fleck ist einem K ähnlich — erstreckt sich bis ?/; der Flügeldeckenlänge — unter ihm nahe der Spitze ist ein zweiter, kleiner, halbmond- förmiger Flecken, der quer von der Naht zum Rande reicht. Unten dicht punktirt, glänzend, blaugrün; Bauchsegmente und Brust mit 3 Reihen gelber rundlicher Flecke; ein läng- licher ebenso gefärbter auf den Hüften. Schienen und Tarsen 46 1894. Entomol. Nachriehten. No. 3. goldgrün, erstere runzlich — alle fein behaart. Meinem Freunde, dem wissensch. Reisenden Dr. Wawra gewidmet. ll. Parandra vitiensis. Rufo-brunnea, nitida, dense punctata. Capite subtiliter punctato, mandibulis intus dentatis, fronte plana bigibbosa; antennis artic. 1. brummeo, 2.—9. fulvidis, sparse setosis. Thorace plano-convexo, antice ampliato, postice augustiori, angulis obtusis, nitidissimo. Scutello parvo, laevi. Elytris planis, grosse punctatis, nitidis, dilute rufo-brunneis. Pedibus tarsisque sparsim punctatis, nitidis, impubibus. Long. 18 mm. Ins. Fidji. Von der dort heimischen Par. striatifrons Fairm. durch Sculptur des Kopfes und Färbung verschieden. Kopf schmal, vorne doppelt geschweift, dicht fein punktirt, glänzend braun, die Stirn mit zwei rundlichen mehr weniger flachen Höckern. Mandibeln lang, dicht punktirt, glänzend dunkelbraun, an der Innenseite gezähnt, fein goldgelb behaart. Thorax flach gewölbt, vorne beträchtlich breiter, die gebogenen Seiten- ränder an den Enden etwas geschweift, wodurch die Winkel spitz erscheinen — die Ränder fein gekielt — sonst alles tief rostbraun, sehr glänzend, höchst fein punktirt. Schildchen klein, glänzend, ohne Punktirung. Flügeldecken flach, parallel, dicht grubig punktirt — die Rippen nicht sichtbar, glänzend — lichter als der Thorax gefärbt. Unterseits, namentlich am Bauche — ebenso gefärbt, fast mehr — schön gelbroth erscheint die Färbung der glänzenden, un- behaarten fein punktirten Beine. 12. Hystatus Bonni. Capite valido, inter oculos sulcato, opaco, nigro-brunneo, brevissime fulvo-setoso , mandibulis bidentatis, rude punctatis, antennis corpore brevioribus, nigro-brunneis, nilidis, sparse punctatis. Articulo 3. longiore, caeteris multo brevioribus, subaequalibus. Thorace transverso, depresso, angulis anticis obtusis, posticis acute dentatis, basi bisinuata, lateribus denti- culatis, purpureo brunneo, totidem densissime punctato, opaco. Scutello subrotundato, opaco, densissime punctato. Elytris elongatis, depressis, angulis suturalibus distincte mucronatis, densissime punctatis, subopacis, rufo-brunneis, suturae scapulis marginibusque castaneis. Subtus purpureo-brunneus, opacus, densissime punctatus, laevis; tibüs anticis apice dilatatis, utrinque spinosis, tarsıs dense rufo-setosis. Long. 42 mm. Sumatra. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 3. 47 Matt purpurbraun, sehr dicht fein punktirt. Kopf sub- quadratisch, stark vortretend, sehr dicht punktirt, matt schwarzbraun, sehr kurz gelblich behaart; Mandibeln stark, grob punktirt, am Innenrand mit zwei starken Zähnen be- wehrt. Die Stirn zwischen den Augen seicht eingeschnürt. Fühler kürzer als der Körper, das 3. Glied weit länger als die übrigen, glänzend schwarzbraun, zerstreut grob punktirt. Halsschild länglich quadratisch, flach, an der Basis doppelt geschweift — die Vorderwinkel rundlich — die Hinterecken dagegen in eine ziemlich lange abwärts gebogene Spitze ausgezogen — die Seitenränder mittelstark gezähnt; äusserst dicht punktirt, matt purpurbraun, mit zwei merklichen glän- zenderen Flecken nahe der Mitte und einem solchen Längs- streifen längs der Basis. Schildehen ebenso sculptirt und gefärbt, die Ränder fein glatt gekielt. Flügeldecken flach, in der Mitte etwas erweitert, mit kaum erkennbaren Rippen — feinst chagrinirt, dazwischen unregelmässig flache, zer- streute Punkte — licht braun, matt glänzend, die Naht, die Schulterbuckeln und die Seitenränder dagegen glänzender — und tief braun gefärbt. Unten äusserst dicht und fein punktirt, gänzlich unbehaart — matt purpurbraun. Die Vorderschienen am Ende erweitert — beiderseits gezähnt, grob punktirt — die übrigen Schienen ebenso sculptirt. Tarsen schwarzbraun, dicht rötlich behaart. Meinem Samnler, P. Bonn, Missionär, gewidmet. 13. Nemophas eupholoides. Atro-coeruleus, nitidus, densissime laxureo-vel weruginoso- pubescens, parum micans. Capite subquadrato, clypeo bre- vissimo, Sparse brunneo-setoso. Antennis longis, articulo 3. multo longiore, apice nigro, ceteris totis nigris. Thorace transverso, in medio profunde sulcato, ad basın bi-, apice uni- sulcato, utringue fortiter spinoso. Scutello subrotundato. Elytris convexis, apicem versus angustioribus, ad basin fortiter granulosıs, totidem vage et rude punctatis, fascris transversis glabris 4 ornatis. Subtus densissime pubescens, pedibus apice nigro-setosis, tarsis brunneo-pubescentibus. Long. 22—24 mm. Sumatra, Nias. Glänzend schwarzblau, grob punktirt — äusserst dicht spangrün oder licht kornblumenblau behaart; von dem ihm inFärbungähnlichen Nemoph. malachiticus durch abweichende Körperform, die an einen Eupholus Linnaei erinnert — und die Zeichnung der Flügeldecken verschieden. 48 1894. Entomol. Nachrichten. No. 3. Kopf subquadratisch, mit kaum sichtbarer Einschnürung zwischen den Augen, die Behaarung lebhaft schimmernd; Clypus sehr kurz, mit schütteren abstehenden braunen Haaren. Fühler lang, ebenfalls dicht behaart — das 3. Glied lang — die übrigen ziemlich gleich lang — lichter gefärbt — die Enden der Fühlerglieder u. z. das 3.—5. an den Enden schwarz — die übrigen ganz schwarz. Thorax länglich vier- eckig, in der Mitte eine tiefe Längsfurche — oben einmal — an der Basis doppelt geschweift — die Seitenränder in der Mitte in eine grosse Spitze ausgezogen. Schildchen rundlich. Flügeldecken relativ kürzer als bei den übrigen Nemophas-Arten, gegen das Ende etwas bauchig erweitert — an der Basis grob granulirt — sonst zerstreut punktirt — in jedem Punkt ein schwarzes Haar — übrigens äusserst dicht behaart, spangrün oder kornblumenblau, mit 4 Reihen quadratischer Flecken, die ebensoviele bogig geschwungene Binden bilden. Unten blasser gefärbt, sonst wie oben sceulptirt — die Beine ziemlich kurz — gegen das Ende schwarz gefärbt, die Tarsen bräunlich behaart. Klauen klein. (Schluss folgt.) Litteratur. Entomologisk Tidskrift utgifven af Entomologiska Före- ningen i Stockholm. Arg. 14. 1893. Häft. 4. Inhalt: Kiaer, Indberetning om en i det sydlige Norge foretagen entomologisk reise sommeren 1891. Pg. 225. — Lampa, S8,., Tephritis Dilacerata Loew. Pg. 241. — Cederström, 6. C.U., Tillägg till afhandlingen om cycelopiderna. Pg. 243. — Grill, C., Notes synonymiques sur quelques Col&opteres deerits par De Geer. Pg. 249. Tropiphorus Mercurialis Fabr. Pg. 256. — Aurivillius, Chr., Beiträge zur Kenntniss der Insektenfauna von Kamerun. II. Tagfalter. (Mit Tafel 3—6.) Pg. 257. — Sandahl, O0.T., En- tomologiska Föreningens i Stockholm höstsammankomst 30. Sept. Pg. 293. — Roth, C. D. E, Nagra ord om strykninets förhal- lande till insekter. Pg. 297. Nytt sätt att genom kläckning erhalla imagines af Buprestider, Longicorner och flera andra trägnagare. Pe. 299. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. Februar 1894. No. 4. Einige Worte über Hilara sartor Beck. Ein dipterologischer Beitrag von Josef Mik in Wien. Herr Dr. C. Verhoeff, welcher sich bereits auf mannig- fache Gebiete der Arthropoden begeben hat, veröffentlichte vor kurzem (in diesem Jahrg. der Entomolog. Nachrichten, pag. 1—2) wieder einmal einen dipterologischen Artikel, betitelt „Zur Biologie von Hilara“. Dieser Artikel handelt über das merkwürdige Gespinst einer Hilara, welche in unseren Alpen an bestimmten Stellen oft recht zahlreich auftritt. Da ausser Osten-Sacken und Girschner, welche Autoren Dr. Verhoeff in seinem Artikel erwähnt, auch andere Dipterologen, darunter auch meine Wenigkeit, über das „Schleierchen“ der genannten Helara geschrieben haben, Herr V. hiervon aber keine Notiz nimmt, sehe ich mich bewogen, hier nochmals auf den Gegenstand zurückzukommen, mit dem Vorbehalte, demnächst hierüber an anderer Stelle noch Ausführlicheres zu berichten. Es ist mir nicht zweifelhaft, dass die Zklara, von welcher Herr V. handelt, dieselbe Art ist, welche Zeller, Osten-Sacken, Becker, Handlirsch, Brauer, Po- i korny, Strobl und ich in der Schweiz, im Salzburgischen, in Tirol, Steiermark und Niederösterreich beobachtet haben. Diese Beobachtungen sind in bekannteren, leicht zu be- schaffenden Schriften veröffentlicht worden. Herr Girschner eitirt in seinem Aufsatze „Zur Bio- logie von Hilara“ (Entomol. Nachricht. 1889, pag. 220) ganz richtig dasjenige, was Osten-Sacken und Becker über die hier in Rede stehende - Hilara - Art geschrieben haben. Herr V. fand es aber nicht der Mühe werth, den Beckerschen Artikel nachzusehen, um seine Art, von welcher ihm, wie er selbst sagt, noch jetzt 8 Männchen vorliegen, mit der von Becker beschriebenen Hilara sartor, 4 50 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. deren Männchen das eigenthümliche Gewebe in Form eines Schleierchens verfertigt, zu identificiren. Ja, er wundert sich sogar, wie Girschner einen Silberschimmer an den Gespinsten der von ihm gesehenen Hilaren (Heil. interstincta und maura) nicht bemerkt habe, während die von Herrn V. beobachteten Schleierchen nach seiner Angabe diesen Schimmer gezeigt haben sollen; auch blieb es ihm „unklar“, dass Girschner von „Gespinstklümpchen spricht, da er (Herr V.) „die Schleierchen stets nur als dünne, zarte Scheibchen wahrgenommen habe“. Dies beweist, dass Herr V. auch zwischen den Beobachtungen Osten-Sacken’s und Girschner’s keinen Unterschied gemacht habe, dass er also mit einer gewissen Öberflächlichkeit über diese Sache hinweggegangen ist. Osten-Sacken bespricht das „Schleierchen“, in welchem noch Niemand andere Thiere verwickelt gefunden hat, welches daher auch nicht als eine Fangvorrichtung zu deuten ist, während Girschner von den von ihm beobachteten „Gespinstklümpchen‘“ sagt, dass er in denselben nicht selten verschiedene kleine Insekten eingehüllt gefunden hahe. Freilich schreibt auch Girschner beiden Gespinstarten denselben Zweck zu; wer aber die Beobachtungen der beiden genannten Autoren aufmerksam liest, oder wer Hilara sartor mit dem Schleierchen in der Natur beobachtet hat und Girschner’s Artikel sorgfältig vergleicht, wird sofort den Unterschied beider Gespinstarten herausfinden müssen. Das sind zwei ganz verschiedene Vor- richtungen, welche den betreffenden Erzeugern wohl auch in verschiedener Weise zustatten kommen werden. Auch aus meinen Publicationen über diesen Gegenstand geht hervor, dass ich sowohl das Schleierchen, welches Zeller zuerst beobachtet hatte, als auch das Gespinst, von welchem Girschner zuerst berichtet, genau unter- schieden habe. Das Männchen von Hilara sartor Beck. verfertigt das „Schleierchen‘“, das ich für einen aörostatischen Apparat halte; Hilara maura F. und interstincta Fall., welche Girschner beobachtete, sowie Hilara aeronetha m. benützen die von ihnen producirten Gespinste zum Wehrlosmachen anderer Insecten, also als Fangvorrichtung. Ob von den letztgenannten 3 Arten nicht auch die Weibchen solche Fangvorrichtungen spinnen, welche Frage auch schon Girschner angeregt, ist noch nicht entschieden; doch habe ich die Vermuthung ausgesprochen, dass das Spinn- vermögen nur den Männchen zukommt (conf. Wien. Entomol. Ztng. 1892, pag. 78). 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. 51 Herr Dr. Verhoeff bringt also nichts Neues in seinem Artikel; es sei denn die Hypothese, dass er das Schleierchen infolge des auffälligen Schimmers, welchen es aber nur in der Sonne darbietet, als ein Schreckmittel betrachtet gegen andere den Hilaren nachstellende Räuber — den Dipteren- sammler, wie ich meine, jedoch ausgenommen, welcher ja durch diesen Schimmer erst recht aufmerksam gemacht wird. Ich halte das Schleierchen von Hilara sarlor, welches wahrscheinlich auch eine andere Provenienz hat als die Gespinste der 3 anderen vorgenannten Hilaren, wie ich schon oben erwähnt, für einen exquisit locomotorischen Apparat, da die Flugbahnen, welche il. sartor bei ihrem Luftreigen vollführt, andere sind, als jene der übrigen Hilaren, soweit meine Beobachtungen reichen. Nebenbei mag ja das Schleierchen auch ein Lockmittel für die Weibchen ab- geben, da es den Silberschimmer, durch welchen die Männchen mancher ZHilara-Arten von ihren Weibchen am Hinterleibe ausgezeichnet sind, noch überbietet. Die Ge- spinste der 3 von Girschner und mir beobachteten Hilaren dienen ausschliesslich zur Wehrlosmachung der Beute, welche zumeist während des Fluges ausgesogen wird. Wer über eine so merkwürdige und vereinzelt da- stehende Einrichtung, wie sie an Hilara sartor beobachtet wird, schreibt, sollte sich in der Literatur wohl früher etwas genauer umsehen, als es Herr Dr. Verhoeff gethan hat, oder falls er sich umgesehen haben sollte, doch wohl von dieser Literatur Notiz nehmen, insbesondere, wenn er in den Stand gesetzt war, hieraus Aufklärungen über die genannte Einrichtung zu erhalten. Zum Schlusse meiner Erörterung scheint es mir nicht unzweckmässig, die mir bekannt gewordenen Publicationen über den fraglichen Gegenstand zusammenzustellen. OÖsten-Sacken: A singular habit of Hilara (The Entom. Monthly Magaz. 1877. Vol. XIV. pag. 126). Erste Beschreibung des Schleierchens. Loew erhielt dieselbe Filara aus der Schweiz durch Zeller und nannte sie Ail. alpina Lw. in lit. — Das Schleierchen wird fraglich als Puppenexuvie hingestellt. Osten - Sacken: Eine Beobachtung an Hilara (Entom. Nachr. 1886. pag. 1). Enthält dasselbe wie der erste Artikel. Becker: Hilara sartor n. sp. und ihr Schleier (Berlin. Entom. Ztschrft. 1888, pag. 7). Die fragliche Art, von Mik zuerst u. dann von Becker bei Gastein dr 52 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. beobachtet, wird als Hel. sartor Beck. beschrieben. Das Schleierchen wird abgebildet, aber unrichtig be- schrieben; auch die Angabe, dass es am Rücken ge- tragen wird, ist unrichtig. Es wird angenommen, dass es aus Abdominaldrüsen erzeugt werde und den Männchen als Schmuck diene. Mik: Ueber ein spinnendes Dipteron (Sitzungsber. d. k. k. Zoolog.-Botan. Gesellsch. Wien. 1888, pag. 97). Das Schleierchen ist ein dichtfädiges Gewebe und wird von dem Männchen während des Fluges auf der Unter- seite des Körpers mit den Füssen festgehalten. Girschner: Zur Biologie von Hilara. (Entomol. Nachr. 1889, pag. 220). Gespinste, zur Wehrlosmachung der Beute, beobachtet bei den Männchen von Hil. maura F. und Heil. interstinceta Fall. Unrichtige Identi- fieirung dieser Gespinste mit dem Schleierchen von Hilara sartor Beck. Handlirsch: Beitrag zur Kenntniss des Gespinstes von Hilara sartrix Beck. (Verhandl. k.k. Zool.- Bot. Gesellsch. Wien. 1889. pag. 623). Geschichtliches. Das Schleierchen ist ein Gewebe, ähnlich dem der Seidenraupen und Spinnen. Unrichtige Identificirung mit den von Girschner beobachteten Gespinsten. Fundorte (darunter mehrere in Tirol, von Brauer u. Handlirsch constatirt, dann Steiermark u. Südtirol, teste Pokorny). Vorschlag zur Namensänderung (sartor in sartrix). Mik: Zur Kenntniss der Dipterengattung Hilara (Wien. Entomol. Ztng., 1892, pag. 78). Das opalisirende Schleierchen von H. sartor ist keine Fangvorrichtung, sondern ein aöronautischer Apparat, nebenbei wohl auch ein Schmuck des Männchens. Fundorte in den niederösterr. Alpen. Der Name sarfor braucht nicht in sartric geändert zu werden. Beobachtung eines Gespinstes an Hilara aöronetha Mik, welches ähnlich dem von Girschner beobachteten ist u. ausschliesslich zur Wehrlosmachung der Beute dient. Strobl: Die österreichischen Arten der Gattung Hilara Meig. (Verh. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien, 1892, pag. 85). Auf Seite 151 wird sub 39 Hal. sartor Beck. ausführlich beschrieben u. über deren Ver- breitung gehandelt. Strobl: Die Dipteren von Steiermark. (Separ. aus den Mittheil. des Naturwiss. Ver. für Steiermark, nm .—— 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. 53 Jahrg. 1892. Herausgegeb. 1893). Seite 90 Hilara sartrix Beck. aufgeführt u. neue Fundstellen in Steier- mark für dieselbe angegeben. Verhoeff: Zur Biologie von Hilara. (Entom. Nachr. 1894, pag. 1). Wien, am 14. Januar 1894. Ueber einige Abänderungen von Lepidopteren aus der Bucovina. Von C. v. Hormuzaki in Üzernowitz. (Fortsetzung zu Seite 8.) 3. Ayrotis Prasina Fabr. var. Albimacula m. Agr. Prasina kommt in der Bucovina besonders in der montanen Region vor; bei Czernowitz scheint sie zu fehlen. Ich fand die Art öfters in Crasnat), besonders im Jahre 1890 (frisch ausgekr. vom 6. Juli an, dann ab- geflogen bis 15. August) und zwar hauptsächlich in den unteren Theilen des Serezelthales (ca. 450 m Höhe), aber auch einmal (die Flügel) mitten im Tannenwalde am Berge „Runcu“ (ca. 700 m). Je ein Stück wurde auch von einem älteren Sammler (1867) bei Cupca, am kleinen Sereth, nordöstlich von Crasna, und bei Radautz (von Herrn Pro- fessor Dr. A. Pawlitschek) gefunden. Diese beiden Stücke liegen mir ebenfalls vor, und stimmen mit den Exem- plaren aus Crasna vollkommen überein. Die Grösse ist sehr verschieden von 42 mm. bis ca. 50 mm. Alle buko- viner Exemplare gehören entschieden zu einer besonderen, von mitteleurop. (deutschen) Stücken leicht zu unter- scheidenden Localform, die ich als var. Albimacula be- schreiben will. Auf den Vorderflügeln ist die hellgraue, nicht (wie bei deutschen Ex.) hellbraune Grundfarbe vorherrschend, wodurch die grüne Färbung stark zurückgedrängt wird. Diese letztere ist weniger lebhaft und blos auf einige Längsstriche beschränkt, wovon einer unterhalb des 1. Medianastes am meisten noch hervortritt; an der Wurzel, dem Vorder- und Aussenrand dagegen ist die grüne Farbe in einige wenig auffallende Flecke aufgelöst, so dass die Vorderflügel im Ganzen mehr grau als grün er- 1) Vergl. über diesen Ort Ent. Nachr. Jahrg. 1888. No. 1, 54 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. scheinen. Bei einem Stück aus Crasna ist der Mittel- schatten und der Raum zwischen der Ring- und Nierenmakel intensiv schwarzbraun. Sehr auffallend und lebhaft weiss, ohne grüne Ein- mischung ist der scharf begrenzte Fleck an der Aussen- seite der Nierenmakel!) ebenso auch die Ausfüllung der ersten (der Wurzel nächsten) Querbinde, was besonders zur Kennzeichnung dieser Localvarietät beiträgt. Kopf und Endglied der Palpen sind weisslichgrau, gar nicht grün angeflogen, der Halskragen etwas dunkler, mit schwacher srünlichgleber Einmischung, aber doch vorherrschend grau, ebenso die Schulterdecken. Die Hinterfl. etc. zeigen keine Unterschiede gegenüber deutschen Stücken. 4. Calymnia Pyralina View. Es ist dies eine in der Bucovina wol überall ein- heimische Noctuide, da ich sie an allen Orten fand, wo ich nur einigermassen zum Sammeln Gelegenheit hatte. Hier bei Czernowitz habe ich P’yralina einigemal (Juni und Juli 1892 und 1893) durch Lampenlicht angelockt; in Crasna ist sie nicht selten, öfter frisch ausgeschlüpft an Aesten von Weiden und Zwetschenbäumen (Anfang oder Mitte Juli bis Mitte August). Ferner fand ich je ein Stück in Carapciu am Sereth, Ende Juli 1893 (typisch aber klein) und in Gurahumora 12. Juli 1892 (ganz frisches grosses @). Endlich erhielt ich die Art aus Radautz von Herrn Professor Pawlitschek, wo dieselbe nicht selten ist und als Raupe auf Zwetschenbäumen lebt. Alle Stücke von den zuletzt genannten Orten (Carapciu, Gurahumora und Radautz, ebenso die meisten in Crasna gefundenen stimmen unter einander ziemlich überein und sind von den westeuropäischen Typen gar nicht verschieden, nur die Grösse variirt zwischen 25 und 33 mm ($). Herr A. von Caradja (in Tirgu Neamtu, Rumänien), dem ich eines der Crasner Stücke sandte, hält es für ganz typisch und mit dessen Exemplaren aus dem Departement Haute Garonne (Frankreich) vollständig übereinstimmend. Dasselbe be- stätigte auch Herr Dr. OÖ. Staudinger (A. Bang Haas) bezüglich des Exemplares aus Gurahumora. t) Bei einem Stück ist blos die durch diesen weissen Fleck hindurchziehende Rippe (obere Radiale, Ader 5) etwas grünlich angeflogen, bei den anderen Exemplaren nicht. Bei Stücken aus Deutschland ist dieser Fleck grösstentheils licht gelbgrün. Be 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. 55 Bei Czernowitz dagegen fand ich bisher 3 Exemplare (2 SS und 1 9), die ebenso wie 2 von den Stücken aus Crasna einer ganz besonderen Abänderung angehören, die als ab. Owprea bezeichnet werden mag. Diese Stücke sind sämmtlich ($ und ) sehr klein (nicht über 25 mm) und durch die merkwürdig helle Grund- farbe und einförmige Zeichnung von der typischen Form verschieden. Die Farbe der Vorderfl. (ebenso auch Kopf, Halskragen und Vorderleib) ist nicht wie gewöhnlich dunkel- kirschbraun sondern sehr licht kupferrot (ganz so wie etwa der Farbenton der Vorderfl. der Hydroecia Micacea) mit eigenthümlichem, schwachem Metallglanz. Der schwarze (bei der typischen Form sehr intensive und scharf ge- zeichnete) Apicalfleck ist entweder ganz verloschen, dunkel- braun, oder fehlt meist vollständig, ebenso ist von einer weisslichen Einmischung gegen den Vorderrand keine Spur vorhanden. Die Umgebung des Apical- fleckes, ebenso besonders der Raum zwischen diesem und der äusseren Querlinie, dann die feine Einfassung der Querlinien gegen den Vorderrand, zeigt bei den typischen Stücken eine starke kreideweisse, oder bläulichweisse Be- stäubung; bei ab. Cuprea ist davon nichts zu bemerken und es werden diese Theile bis an den Vorderrand von der kupferroten Grundfarbe ausgefüllt. Die Querlinien und der Mittelschatten sind sehr deutlich, einfach schwarzbraun. Bei den typischen Stücken ist das Mittelfeld zwischen den beiden Querlinien dunkler, oft intensiv rotbraun; bei ab. COuprea dagegen nicht; höchstens ist der durch die äussere Querlinie gebildete, gegen den Apex vorspringende Zacken, auf der Innenseite (gegen das Mittelfeld) glänzend kupfer- braun ausgefüllt, diese Farbe ist aber von der dunkelrot- braunen der typischen Form grundverschieden. Die Hinterflügel sind etwas heller als bei den nor- malen Stücken. 5. Herm. Tentacularia L. und var. Carpathica m. Diese für die natürlichen Wiesen (besonders Wald- wiesen) der Bucovina charakteristische Art, kommt hier bei Czernowitz (am Cecinaberge, dann bei Zuczka etc.) in der bekannten hellbraunen Form, mit dunkleren Franzen (Grösse ca. 25 bis über 30 mm) vor. Im Gebirge dagegen, so schon in Crasna, Gurahumora, findet sich nur eine kleinere, blos 21—25 mm spannende Varietät, welche dadurch gekenn- zeichnet ist, dass die Grundfarbe, besonders der Vorder- r 56 1894. Entomol. Nachrichten. No, 4. flügel weisslichgelb oder fast weiss wird (und zwar bei 3 und 9), ebenso die Franzen. Die dunkeln Atome, welche bei der Stammform die Flügel bedecken, sind bis auf geringe Spuren verschwunden, zuweilen aber auf den Hinterflügeln mehr ausgebreitet, so dass diese letzteren die dunkle Färbung der Stammart beibehalten. Die Querlinien sind wie bei der Stammform oft deutlich zuweilen mehr oder weniger verloschen, nur die der Wurzel der Vorderflügel nächste ist spurlos verschwunden. Diese Merkmale unter- scheiden unsere Gebirgsform als eine ziemlich constante Localrasse. In der alpinen Region, auf den Alpenwiesen des Hochplateaus „Lucina“ (an den Quellen des Flusses Moldova gelegen, 1400-1590 Meter hoch) sammelte Herr Prof. Dr. Pawlitschek Ende Juli 1893 ebenfalls solche lichte und kleine Tentacularia, ich sah davon zwei @9, welche noch kleiner sind als Crasner Exemplare, und fast rein weisse Vorderflügel haben. Herr Prof. Pawlitschek schreibt mir über diese Stücke, dass er an dem erwähnten Fundorte solche in Menge sah, und bestimmt sich erinnern kann, dass alle so klein und licht waren, wie die beiden mitgenommenen Exemplare. Diese weissliche Localform unseres Gebirges nenne ich var. Carpathica. 6. Angerona Prunaria L. ist hier überall verbreitet und häufig. Bei Czernowitz kommt sowohl die gewöhnliche Form, als auch die ab. Sor- diata Fuessl. (bei $ und @ und zuweilen ebenso zahlreich wie die Stammart) vor. Die Prunaria $$ aus Czernowitz sind aber von den Exemplaren aus anderen Theilen des Landes leicht zu unterscheiden. Während bei letzteren, z. B. den Stücken aus Crasna und anderen Orten im Mittel- gebirge, dem Gebiete des oberen Sereth etc. alle Flügel mit den bekannten graubraunen Strichen bedeckt sind, und auch der Aussenrand, besonders gegen den Apex der Vorderfl., breit graubraun ist, zeigen die Czernowitzer Jg wenige Andeutungen dieser dunkeln Strichelune. Nur auf der Discocellularader aller Flügel befindet sich je ein deut- licher graubrauner Querstrich, sonst erscheinen die Flügel mehr einfärbig, mit nur wenigen, ganz verloschenen grauen Fleckchen. Der dunklere Aussenrand ist bei einigen Stücken gegen die Spitze der Vorderf. bemerkbar, bei manchen fehlt aber jede Spur davon; nur die Franzen bleiben in der Verlängerung der Rippen schwärzlich gefleckt. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. 57 Diese $Z haben auch eine viel intensivere, lebhaft orange- rote. (weniger gelbliche) Färbung. Alle 33 aus Czernowitz zeigen die entschiedene Tendenz, sich der eben beschriebenen Form zu nähern; d.h. es finden sich neben ausgesprochenen Stücken dieser Abänderung auch Uebergänge zur dunkel gestrichelten Stammart, sind aber immer noch leicht von letzterer zu unterscheiden. Das Vorkommen solcher Ueber- gangsformen veranlasst mich, die beschriebene Abänderung der $$ aus Czernowitz als Aberration zu bezeichnen; sie mag also ab. Unicoloraria heissen. Eine chinesische Art der Singeicaden-Gattung Graptopsaltria Stäl beschrieben von Dr. F. Karsch, Berlin. Graptopsaltria Stäl weist bis jetzt nur eine einzige, in ihrem Vorkommen auf Japan beschränkte Art auf, die Gr. colorata Stäl, eine buntgefärbte Singeicade, welche W. L. Distant (Monograph of Oriental Cicadidae, 1889 — 1892, tab. 2, fig. 8) abbildet und von der er auf Grund der Vergleichung zahlreicher Exemplare (loc. ceit. p. 25) fest- stellt, dass sie in Zeichnung und Färbung nicht im mindesten variabel ist. Das Königliche Museum für Naturkunde zu Berlin erwarb neuerdings einige Exemplare einer Grapto- psaltria-Art aus China, welche der im Königl. Museum aus Japan reichlich vertretenen Gr. colorata Stäl ausserordentlich ähnlich sieht, aber in der Zeichnung für alle Exemplare übereinstimmende Abweichungen zeigt: Graptopsaltria tienta, nov. Spec., g, 8. Graptopsaltria vertice nigro, vitta lata transversa inter et ante oculos sita percurrente decorato, pronoto fusco mar- gine basali loto pone suleum typicum posito pallide viridı insignis et primo intuitu a Graptopsaltria colorata facillime distinguenda. Longitudo corporis g, @ 34, longitudo tegminis J 45, Q 48, expansio tegminum g 99, 2 109 mill. Patria: China occidentalis: Omi-shan. Während bei Graptopsaltria colorata der schwärzliche Scheitel mit zwei grünlichen Flecken auf der Mitte des Vorderrandes bezeichnet und der Hinterrand des Pronotum dunkelfarbig ist, trägt Graptopsaltria tienta auf dem dunklen Scheitel eine ausserordentlich und gleichmässig breite, vom 58 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. einen zum andern Auge reichende, durchlaufende grüne Querbinde und zeigt den ganzen breiten Hinterrand des Pronotum hinter der gewöhnlichen bogigen Querfurche hell- grün gefärbt. Auch die Deckflügeladerung beider Arten bietet auffallende Abweichungen dar, welche am schärfsten dadurch ausgedrückt sind, dass bei der chinesischen Art die dritte Apicalzelle auf Kosten der zweiten Ulnarzelle in die Länge gestreckt und stets länger als diese ist, bei der japanischen Art aber kürzer erscheint, und dass das Aderstück zwischen der gebogenen inneren Schlussader (Basalquerader) der zweiten Apicalzelle und der Spitze der zweiten Ulnar- zelle bei tienta die gleiche Ader bei colorata an Länge ganz erheblich übertrifft. Es liegen drei Männchen und drei Weibchen vor. Zwei neue Schlupfwespen-Gattungen von Dr. Kriechbaumer in München. Stenolabis!) m. nov. gen. Pimplidarum. Caput transversum, pone oculos angustatum, fronte convexa, clypeo brevissimo, late transverso. Antennae (feminae saltem) elongato-subclavatae. Thorax elongatus, postice angustatus, metanoto sulco medio longitudinali et costa postica transversa instructo. Abdomen subclavatum, segmento primo elongato, an- gusto, sublineari, apice vix dilatato, tuberculis ante medium sitis; terebra e fissura brevi, obligqua segmenti 8. dorsalis, utrinque deorsum inflexi formata oriente, abdomine breviore. Pedes graciles. Alae anticae areola oblique - transversa, - trapezoidea, petiolata, cellula discoidali latitudine duplo longiore, basın versus angulato -angustata; alae posticae nervello pone me- dium vix fracto. Die einzige mir bisher bekannt gewordene Art ist: Stenolabis cingulata m. ©. Nigra, ore, antennarum basi, pedibus anterioribus, macula apicali segmenti primi abdominis, coxis posticis apice I) orevög, schmal; Außis, idos, Stiel. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. 59 summo cum earum trochanteribus rufis aut fulvis, palpıs, abdominis apice summo, coxis et trochanteribus anterioribus alarımque squamula et radice albis, margine postico segmen- torum 2—7 pallide rufo. Long. corp, 7%,, terebr. 1!/, mm. Kopf und Bruststück sind glänzend, die beiden ersten Hinterleibsringe fein gerunzelt, der 3. fein lederartig, das 2. und die Basis des 3. theilweise nadelrissig, die 3 ersten mit Ausnahme der Spitze des ersten matt, die übrigen zu- nehmend glatt und glänzend; der blassrothe Hinterrand ist auf dem 2. und 3. Segment ziemlich breit, verschmälert sich aber vom 4. an rasch und geht allmählig in’s Weissliche über, die vom 8. Rückensegment gebildete Hinterleibsspitze ist ganz weiss. Das Flügelmal ist ziemlich breit, dreieckig, die Radialzelle ebenfalls ziemlich breit, das erste Stück der Radialader etwas stärker als das zweite und ganz gerade, das 2. nicht ganz nochmal so lang wie das erste und kaum merklich geschwungen; die Basalader mündet gleichzeitig mit der gewöhnlichen Querader in die Cubitalader; die Diskokubitalader ist etwas nach dem ersten Drittel ge- brochen u. die Diskoidalzelle von da nach innen stark ver- schmälert, nach aussen kaum merklich erweitert; die äussere Cubitalquerader verläuft in einem schwachen Bogen nach hinten und etwas nach aussen, so dass sie mit der hinteren Längsader in einem fast rechten Winkel zusammenstösst, und ist vor und hinter der Mitte mit einem Fenster ver- sehen; die Analquerader verläuft fast senkrecht von einer Längsader zur andern und ist hinter der Mitte kaum merklich gebrochen, die ziemlich dicken Klappen sind schwarz, der Bohrer roth. Dieses höchst interessante Thierchen fing ich am 30. 7. 83 am Wege von Heilbrunn nach Bichel bei Tölz, wahr- scheinlich am Waldrande vor letzterem Orte. Anmerkung. Der ungemein schmale erste Hinterleibsring könnte es als fraglich erscheinen lassen, ob derselbe nicht als Stiel und Hinterstiel zu betrachten und das Thier zu den Cryptiden zu stellen sei; ausserdem kann es nur zu den Pimpliden und zwar in die Abth. der Lissonotinen gebracht werden. Abgesehen davon, dass die Bildung des ersten Hinterleibsringes doch derartig ist, dass es sich an keine Gattung der Cryptiden natürlich an- schliessen würde, sind es besonders die Form der areola und die Skulptur des Hinterrückens, welche entschieden auf die Pimpliden verweisen. Hier wird es dann neben Uryptopimpla die passendste Stellung erhalten. 60 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. Polyomorus!) m. nov. gen. Tryphonidarum. Caput transversum, pone oculos angustatum ; clypeo brevi, late transverso, medio transverse impresso. Antennae crassiusculae, subfiliformes, inter medium et apicem subincrassatae. Thorax latitudine duplo longior, metathorace rotun- dato, distincte areolato. Abdomen elongatum, sublineare, glabrum, petiolatum, segmento ultimo ventrali plano vel subvomeriformi, ultimum dorsale longitudine haud vel vix superante, terebra breviter exserta, sursum directa, latius compressa, altitudine circiter duplo longiore, apice rotundata. Pedes crassiusculi, tibiis postieis femoribus longitudine subaequalibus, quam tarsi brevioribus, apicem versus incras- satıs, posteriorum calcaribus breviusculis, subaequalibus, leviter curvatis, obtusiusculis. Alae anticae areola petiolata, posticae nervello circa medium fracto. Die einzige mir bisher bekannt gewordene Art ist: Polyomorus gagatinus m. ©. Niger, ore, striola orbitarum frontalium et plerum- que macula scutelli flavidis, antennarum flagello obscure ferrugineo, apicem versus nigro, coxis et trochanteribus anti- cis vel anterioribus ex parte, femoribus et tarsis anterioribus tibiisque fulvis, harum posticis apice fuscis, alarum stigmate fusco, areola plus minus longe petiolata, nervello in medio fracto. Long. 12 mm. Fein aber ziemlich lang flaumhaarig. Kopf quer, hinter den Augen mässig verschmälert.e. Oberes Mittelfeld des Hinterrückens tonnenförmig, von gleicher Form auch das hintere, aber nochmal so gross, die oberen Seitenfelder vollständig verschmolzen. Hinterleib langgestreckt, fast linear, gestielt, der ziemlich kurze und schmale Stiel all- mählig in den Hinterstiel erweitert, die Knötchen bereits in der Erweiterung liegend; Segment 2 u. 3 länger als breit, 4 quadratisch, die folgenden beiden allmählig kürzer werdend, 2 beiderseits mit Spuren kleiner Falten an der Basis. Bauchsegmente 1—3 (1 nur hinten) mit deutlicher Falte, 1) woAvg, viel; Öwogog, angrenzend. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. 61 die folgenden nur mit Spuren derselben. Die Flügel sind gelblich glashell mit ziemlich schmalem braunen Mal, rother Wurzel und wenigstens theilweise rothen Schüppchen; die Grundader steht ziemlich schief, ist fast gerade und mündet vor der gewöhnlichen Querader in die Cubitalader; die Radialader entspringt etwas vor der Mitte des Flügelmales; die Diskoidalzelle ist länger als breit, nach aussen nicht sehr stark erweitert, die Diskokubitalader leicht gebogen, die äussere Querader vor der Mitte geknickt und mit der Spur eines Anhanges versehen, der äussere Hinterwinkel fast ein rechter; die Analquerader der Hinterflügel um die Mitte gebrochen. Es liegen mir von dieser Art 3 weibliche Ex. vor: das erste wurde v. H. Prof. Habermehl am 21. 6. 91 im Rosen- garten bei Worms gefangen und freundlichst unserm Museum überlassen, das 2. von H. Lehrer Wüstnei am 3. 8 92 um Madsk bei Sonderburg und das 3. von H. Jemiller um Trostberg gefangen; bei letzterem sind die Hinterschienen bis zum obersten Drittel schwarz, und ist das Flügelmal längs der Mitte hellbraun. Als blosse Varietät glaube ich ein viertes, um Berlin gefangenes @ betrachten zu dürfen, das ich in der Hartig’schen Sammlung fand und das sich durch ein ganz schwarzes Schildchen auszeichnet, im Uebrigen aber von den vorigen keinen wesentlichen Unterschied zeigt. Anmerkung. Diese Gattung ist nach der einzigen bisher bekannten Art wohl am nächsten mit Notopygus verwandt, unter- scheidet sich aber besonders durch die verschiedene Form des letzten Bauchsegmentes (vgl. E. N. 1891. p. 250); sie zeigt aber noch Annäherung an die Gattungen Ütenopelma, Eryma, Ert- gloea und Glyptocentrus, welch letztere ich auf den Exetastes fulvipes Gr. gegründet habe und deren Hauptcharakter in dem von den eigentlichen Exetastesarten ganz verschiedenen Flügelgeäder und dem vor der Spitze eingekerbten Bohrer besteht. Beiträge zur Biologie von Hilara von Ernst Girschner in Torgau. Ein Artikel von Herrn Dr. Verhoeff über dasselbe Thema in No. 1 dieser Zeitschrift giebt mir Veranlassung, noch einmal meine Ansicht über die eigenthümlichen Ab- sonderungsprodukte gewisser Heilara - Arten auszusprechen, 62 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. Herr Verhoeff war so freundlich, mir auf meine Bitte die von ihm in Tirol erbeuteten Hilara-Männchen, an welchen er die a. a. O. erwähnte Beobachtung gemacht hatte, zu übersenden. Wie ich vermuthete, erkannte ich in demselben die Hilara Sartor (Becker), jene alpine Art, an welcher allein bis jetzt das schon vielbesprochene silber- schimmernde „Schleierchen“ während des Fluges beobachtet worden ist. Meine Beobachtungen im Jahre 1889 an Helara maura und interstineta (Ent. Nachr. XV. No. 14 p. 220— 222), auf welche sich Herr Verhoeff bezieht, betreffen dagegen ein ganz anderes Absonderungsprodukt, welches mit dem der Hilara Sartor gar nicht verglichen werden kann. Das Gespinnst der von mir beobachteten, überall häufigen Empiden besteht aus locker zusammengefügten Fäden und umschliesst in der Regel irgend ein kleines von der Fliege erbeutetes Insekt. Herrn Verhoeff sind aber wohl die neueren Beobachtungen und Ansichten über die betreffenden Helara-Arten unbekannt geblieben, sonst könnte ihm nicht entgangen sein, dass Herr Prof. Mik in Wien im Jahre 1892 dieselbe Beobachtung wie ich an Hilara aeronetha (Mik) machte und meine Ansichten über die Be- deutung der abgesonderten Spinnfäden bestätigte (vgl. Wiener Entomol. Ztg. XI. 1892, p. 78—80). Unterliegt es also kaum noch einem Zweifel, dass die lockeren Gespinnste der Hilara maura, interstincta und aeronetha von den Mundwerkzeugen abgesondert werden und den Zweck haben, die gefangene Beute zu umschliessen, damit sie von dem fliegenden Räuber bequemer aufgezehrt werden könne, so sind die Beobachter der Hilara Sartor dagegen noch verschiedener Meinung über die Entstehung und den Zweck des sogenannten „Schleierchens‘‘ dieser Art. Auch die Art und Weise, wie es während des hin- und herschwebenden Fluges getragen wird, ist noch nicht mit Sicherheit festgestellt. OÖsten-Sacken (Ent. Nachr. 1886, p. 1 u. 2) glaubte, dass das Gebilde von der Fliege wahrscheinlich mit den Vorderbeinen getragen werde; Becker will gesehen haben, dass sich dasselbe auf dem hinteren Theil des Thieres, dem Rücken aufliegend, befand und beim Abwärtsfliegen wie ein Segel gebläht wurde, wobei die Beine zum Halten benutzt werden sollten (Berliner Ent. Ztschrft. XXXH. p. 8); Mik endlich ist der Ansicht, dass das Gespinnst wie ein Schleierchen frei mit den hinteren Beinen, „also unter sich und nicht, wie Herr Becker behauptet, am Rücken des 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. 63 Hinterleibes“ getragen werde. Weniger abweichend von- einander sind die Meinungen über den Zweck der auffallenden Absonderung. Alle Beobachter stimmen darin überein, dass dieselbe ein Lock- oder Reizmittel für die nicht mit- tanzenden Weibchen sein könnte; Mik fügt hinzu, dass das Schleierchen vorzüglich wohl auch als a&ronautischer Apparat bei dem eigenthümlichen Luftreigen in Thätigkeit treten werde und Verhoeff (l. ec. pag. 2) glaubt, dass die Schleierchen dadurch, dass sie in der Sonne flimmern, auch zu einer Schreckfarbe werden und so die Fliege vor räuberischen Kerfen und Vögeln schützen. In Bezug auf die Entstehung des „Gespinnstes“ glaubt Becker, dass es aus vielleicht seitlichen Drüsen des Hinterleibes erzeugt wird und wahrscheinlich als ein Zeichen der männlichen Reife angesehen werden muss. Ich selbst habe Helara Sartor noch nicht im Freien beobachten können, möchte mir aber trotzdem das Urtheil erlauben, dass die Ansicht Becker’s darüber, wie das Schleierchen getragen wird, wohl die richtige ist. Nur damit bin ich nicht einverstanden, dass die Beine beim Tragen betheiligt sein sollen. Es kommt mir sehr un- wahrscheinlich vor, das ein vollkommenes Insekt sich einen auffallenden Apparat, der in gar keiner organischen Verbindung mit dem Körper steht, anfertigen und zwischen den Füssen mit sich herumtragen sollte, nur um mit demselben zu prunken oder um ihn als „a@ronautischen Apparat‘ zu benutzen. Ein solcher Fall käme zum zweiten Male in der Insektenwelt wohl nicht wieder vor! Sollte denn aber unter den Verwandten unserer Heilara nicht eine ähnliche Erscheinung vorkommen, welche uns über das Wesen des rätselhaften Schleierchens irgend einen Aufschluss geben könnte? Betrachten wir die Genitalapparate von FPachymeria femorata, Rhamphomyia vesiculosa und Brachystoma vesiculosa, so fallen die eigenthümlichen mehr oder weniger blasen- oder haubenartig geformten Membran- anhänge von weisser oder gelblicher Farbe in die Augen. Diese Erweiterungen der männlichen Genitalapparate haben wohl in erster Linie den Zweck, das während der Copulation auf dem Männchen sitzende Weibchen, welchem bei den genannten drei Formen die Befiederung der Schienen fehlt, festzuhalten oder zu unterstützen. Bei Pachymeria ist diese Membran halbmondförmig nach oben gebogen und von derber Beschaffenheit; bei Rhamphomyia vesiculosa ist die weissliche durchscheinende Haube, wie ich das Ge- 64 1894. Entomol. Nachrichten. No. 4. bilde nennen möchte, schwarz gestielt und wird dem Rücken aufliegend getragen; das Männchen von Brachystoma vesi- culosa endlich (ich halte wenigstens die Form für das 9) trägt die Genitalapparate in einer am hinteren unteren Rande geöffneten durchsichtigen grossen Blase verborgen. Ich bin nun der Ansicht, dass wir in dem silberschimmernden leicht abfallenden Blättchen der Helara Sartor vielleicht ein in der Bildung begriffenes Organ der männlichen Genitalapparate vor uns haben, welches denselben Zweck zu erfüllen hätte wie die weissen membranartigen Erweiterungen am Geschlechtsapparat der zuletzt genannten drei Empiden. Ob dieses Gebilde nur in der Geschlechts- reife und während des eigenthümlichen Luftreigens erzeugt wird oder ob es auch am ruhenden Thiere zu bemerken ist, darüber fehlen noch die Beobachtungen. Sollte es sich herausstellen, dass das in Rede stehende Gebilde nur während des hin- und herschwebenden Geschlechtertanzes sichtbar wird, dann liegt die Vermuthung nahe, dass wir es mit einer an der Luft erhärtenden feuchten Absonderung sogenannter Duftdrüsen zu thun haben, welche vielleicht unter dem Hinterrande des letzten Rückensegmentes ge- legen sind. Die im Geschlechtsleben der Insekten eine grosse Rolle spielenden Duftorgane sind bei den Dipteren noch wenig bekannt, deren Untersuchung dürfte aber zu überraschenden Resultaten in Bezug auf gewisse praktische wenn des einen oder anderen Geschlechts ühren! Litteratur. Revue d’Entomologie publiee par la Societe Francaise d’Entomologie. Redacteur: A. Fauvel, Ca&n. Tome XII. 1893 No. 11. Inhalt: Montandon, A., Etudes sur la sous-famille des Plataspidinae (3. note). Pg. 229. — Horvath, G., Les Scolopostethus am£ri- cains. Pg. 238. — Radoszkowski, O., Descriptions d’Hyme- nopteres nouveaux. Pg. 241. — du Buysson,R., Contribution aux Chrysides du globe. (2. serie.) Pg. 245. Faune gallo-rh&nane. Elaterides (suite). Pg. 65—72. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. März 1894. No. 5. Einige Worte über Nomenclatur und Prioritätsberechtigung von Dr. Georg Seidlitz -Königsberg. Herr Bergroth stellt mich im Jahrg. 1893 dieser Zeitschr. p. 305 als argen Störenfried der entomologischen Nomenclatur dar. Er wirft mir 4 Vergehen vor: 1) soll ich jüngst, bei Zurückweisung vieler älterer Namen „nicht immer unparteiisch gegenüber Bedel und Reitter verfahren“ sein. 2) soll ich den von mir (in der Fauna baltica und transsyl- vanica) abgedruckten Nomenclaturregeln „nicht selber folgen“. 3) soll ich typischen Exemplaren keine Beweiskraft zusprechen. 4) soll ich „in Fällen, wo mir keine sachlichen Gründe zur Verwerfung eines Namens zu Gebote stehen, dem verhassten älteren Namen stillschweigend vor- beigehen‘“. Wenn das Alles wahr wäre, so wäre ich allerdings ein nomenclatorischer Freibeuter, Räuber und Mörder und Herr Bergroth hätte Recht, mein Verfahren „entschieden unstatthaft“ zu nennen. Irgend ein Beispiel oder irgend einen Beweis seiner schweren Beschuldigungen glaubt Herr Bergroth nicht bringen zu müssen, so dass eine Ver- theidigung eigentlich unmöglich ist, doch aber nothwendig erscheint, weil es immerhin Leser giebt, die selbst einer unbewiesenen Anklage gern Glauben schenken. Wem Herr Bergroth damit nützen wollte, ist durchaus unklar; denn wenn er nomenclatorische Fehler bei mir entdeckte (für deren Nachweis ich stets dankbar bin), so können sie doch unmöglich dadurch berichtigt werden, dass er sie ver- schweigt. Vielleicht rathe ich nicht fehl, wenn ich in 5 66 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. den p. 306—311 gegebenen „Berichtigungen“ zum Catalogus Reitter, da wo derselbe meiner Fauna gefolgt war, eine an meine Adresse gerichtete Zurechtweisung vermuthe. Ich werde nachfolgend 6 dieser „Berichtigungen“ und dazu eine Anmerkung, die gegen Candeze, und eine, die gegen mich polemisirt, besprechen, wobei sich die Zuverlässigkeit der Bergroth’schen Kritik ergeben wird. Andere seiner Berichtigungen, die ich nicht nachgeprüft habe, mögen be- rechtigter sein. Dankenswerth sind jedenfalls seine einfach registrirenden Nachträge zum Catalogus, besonders die Er- innerung an den ganz übersehenen Anthieus talarıs Schiödte, der gewiss auch in Deutschland vorkommen dürfte. Nur auf die zweite und dritte Anklage muss ich zuvor Einiges erwiedern. Es ist nicht wahr, dass ich „typischen Exemplaren gar keine Beweis- kraft zuspreche“. Ich habe im Gegentheil sehr oft solche Exemplare zur Feststellung von Arten benutzt. Wo- gegen ich aber wiederholt protestirt habe, ist die kritik- lose Benutzung von Original-Exemplaren, indem man entwederirrthümlich Exemplare fürtypische hält, die es nicht sind, oder indem man ihnen weitergehende Beweis- kraft zuschreibt, als sie, selbst bei un- zweifelhafter Echtheit, haben können. An zwei concreten Beispielen will ich Beides darlegen. 1. Bei Bearbeitung der Otiorhynchiden kam es daraufan, den vollständig unbekannt gebliebenen Cathormiocerus horrens Schönh. kennen zu lernen. Ein mir bereitwilligst mit- getheiltes Original-Exemplar aus Schönherr’s Sammlung in Stockholm erwies sich als Trachyphloeus scaber. Ein kritikloser Entomolog hätte nun kurz und schnell die Schönherr’sche Art unter die Synonyme von Trach. scaber gebracht und Herr Crotch z. B. hätte die Gattung Cathormiocerus daraufhin eingezogen. Viele ganz ähnliche Fälle sind oft genug vorgekommen, gegen die ich wieder- holt protestirt habe. In Schönherr’s Sammlung steckte aber noch ein anderes Exemplar, das ich nach erneuter Bitte erhielt, das mitder Beschreibung genügend stimmte, um als Original gelten zu können. (Vergl. die Otiorhynchiden etc. p. 1371). Dass man in alten Samm- 1) Bei dieser Gelegenheit bitte ich, ebenda p. 140 einen Druckfehler corrigiren zu wollen: Zeile 19 soll statt Ü. horrens — excursor stehen. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. 67 lungen, selbst wenn sie seit dem Tode der Besitzer noch so sorgfältig aufbewahrt werden, stets auf verwechselte Exemplare stossen wird, ist schon von Prof. Schaum bei seinem Berichte über die Sammlung des Fabricius in Kiel betont worden, wird aber nicht genügend beachtet. 2. Jetzt ein Beispiel über die Beweiskraft echter Original- exemplare. Bei der Monographie von Peritelus galt es, den 1859 ausführlich beschriebenen P. subdepressus Muls. et Rey kennen zu lernen. Mulsant, den ich in Lyon be- suchte, legte mir seine Sammlung vor (die von Rey ver- waltet wurde) und es fanden sich in ihr 6—8 Stücke des 8. subdepressus, die aber — zwei verschiedenen Arten angehörten. Echt waren diese ÖOriginal- exemplare alle, und mit der Beschreibung stimmten sie auch alle genügend. Die Autoren entschieden sich für eine der beiden Arten, die andere habe ich P. Platysomus ge- nannt. Wie aber, wenn die Frage erst nach dem Tode der Autoren zu entscheiden gewesen wäre? Wenn dann z. B. mir die eine Art und Bedel die andere Art als „typisches Exemplar“ mitgetheilt worden wäre? Oder wenn Mulsant schon früher beide Arten als P. subdepressus fortgegeben hätte? Wessen Original-Exemplar hätte dann stärkere Beweiskraft gehabt? Beide entschieden ganz gleiche, aber nur dafür, dass Mulsant die betr. 2 Arten vermischt hat, und dem Monographen hätte es dann frei- gestanden, für eine der beiden den Namen subdepressus zu wählen. Wie viel mehr müssen solche zweifelhafte Misch- arten nun bei den alten Autoren Fabricius, Marsham etc. vorkommen. Die Exemplare ihrer Sammlungen können ganz echt sein, mit der Beschreibung nicht in Widerspruch stehen, und trotzdem nur — die Mischnatur der betr. Art beweisen. Dieser Beweis zieht aber keine nomenclatorische Prioritätsberichtigung nach sich und von dieser allein will Herr Bergroth sprechen, wenn er von „Beweiskraft typischer Exemplare“ spricht. Das sind aber zwei ganz ver- schiedene Dinge, die nicht verwechselt werden dürfen. Beweiskraft haben z. B. auch die Exemplare aus Dejean’s Sammlung. Mulsant hat sie oft benutzt. Sie beweisen uns klar, welche Art Dejean mit dem be- treffenden Namen seines Cataloges bezeichnen wollte. Irgend eine Prioritätsberichtigung der Dejean’schen Namen, soweit sie nur im Catalog, also ohne Beschreibung, erschienen, begründen diese Originalexemplare aber nicht. 5* 68 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. Die schönsten typischen Exemplare können also einen blossen Catalogsnamen undebenso denNamen einer un- kenntlichen Beschreibung nicht priori- tätsberechtigt machen, während umgekehrt eine kenntliche Beschreibung stets Prioritätsbe- rechtigung begründet, selbst wenn die Originalexemplare nicht mehr existiren. Mit anderen Worten: der gangbare Name einer jüngeren guten Beschreibung kann durch den Namen einer älteren Pseudobeschreibung in Folge nachträglicher Typenforschung nicht verdrängt werden. Dieser Grundsatz wurde 1857 auf der Entomo- logen-Versammlung in Dresden festgesetzt und in $ 12 der Gesetze der entomologischen Nomenclatur niedergelegt, lange bevor ich mich mit Entomologie beschäftigte. Ich halte diese Gesetze eben hoch, weil ich sie vernünftig finde, und habe sie darum in der Fauna transsylvanica und baltica auszugsweise abgedruckt. Dass ich sie aber irgend einmal oder gar gewohnheitsmässig nicht befolge, dafür ist Herr Bergroth den Nachweis schuldig geblieben. Dass ich von Waterhouse aufgeklärte Fabrici’sche Namen zurückgewiesen habe, ist wenigstens möglich (obgleich mir nicht bekannt), dagegen weiss ich ganz genau, dass ich keinen Geoffroy’schen Namen, den Bedel nach Typen aufgeklärt haben soll, zurückgewiesen haben kann; denn bekanntlich hat Geoffroy seinen (oft ganz kenntlich be- schriebenen) Arten keine Speciesnamen gegeben. Mit dieser Berufung auf die Prioritätsberechtigung Geoffroy’scher Speciesnamen hat Herr Bergroth das erlaubte Maass der Zumuthung an die Leichtgläubigkeit der Leser wohl etwas stark überschritten. Ob aber jeder Leser das gleich ge- merkt hat? 1) p. 306 heisst es „Agabus Haeffneri müsse depressus heissen, weil Sahlberg nachgewiesen habe, dass beide (und angusticollis) zusammenfallen, und für die Art den ältesten Namen adpressus gewählt habe.“ — Zwei Irrthümer! Erstens hat Sahlberg die 3 Arten nicht als Synonyme zusammengezogen, sondern als Varietäten einer Art unterschieden, und dabei (Verzeichniss sibirischer Käfer p. 58) die sibirische Form (adpressus) als Stammform betrachtet. Zweitens hat er nicht und konnte er nicht diesen Namen für „älter halten wollen als Hoeffneri, weil beide in demselben Werk beschrieben, also ganz gleich alt sind. Als Synonyme zog ich erst die 3 Arten zusammen (Bestimm. Tab. der europäischen ß% 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. 69 Dytisciden) und wählte hierbei den Namen der aus Europa beschriebenen Art, weil er bereits gangbar war und weil die sibirische Form später vielleicht doch noch wieder ab- getrennt werden kann. 2.) p. 306 heisst es: „die Nomenclatur der Hydro- philiden müsse nach Bedel’s Arbeiten revidirt werden, da Kuwert in vielen Fällen Bedel’s Nomenclatur ganz unstatthaft geändert habe.“ — Ein Irrthum! Kuwert hat (1886—90) an Bedel’s Nomenclatur (von 1881) nichts geändert. Wohl aber war letztere theils von Rey 1885 (Col. d. France), theils von mir 1888 (F. balt. ed. II Lief. 1), und stets mit Angabe der Gründe geändert worden. Fand Herr Bergroth diese Gründe unstatthaft, so musste er dies Fall für Fall beweisen. Statt dessen fordert er sum- marisch eine Rückwärts-Revision nach Bedel’s Arbeit von 1881, ohne Berücksichtigung der Arbeiten von 1885 und 1888. In der That sehr unparteiisch! Um Bergroth’s Schwärmerei für Bedel’s Nomenclatur zu illustriren (es handelt sich bloss um 3 Gattungs- und vielleicht 12 Art- namen, die bei ihm andere sind als bei mir und Kuwert), mögen folgende Beispiele erwähnt werden. Die Gattung Hydrophilus Geoffr., von Leach 1817 (durch Abzweigung von Hydrous Leach) beschränkt und festgestellt, wollte Bedel (Faune Col. Bass. Seine) Hydrocharis Leconte nennen, und gab hierzu eine Note (p. 305). Rey verwarf diesen Namen und sagte (p. 22), man müsse eigentlich die Leach’sche Nomenclatur herstellen, that dieses aber nicht, sondern behielt den von Mulsant 1844 eingeführten Namen Hydrous bei. Ich stellte die Leach’sche Nomenclatur in der That her und wies (p. 107 Anm.) in Bedel’s Verfahren 3 Irrthümer nach. — Den Philydrus affınis wollte Bedel Ph. minutus Fbr. nennen, indem er irrthümlich ein Citat von 1792 heran- zog. Ich wies (p. 109 Anm.) nach, dass dieses Citat sich auf Laccobius minutus beziehe, und stellte den ältesten Namen affinss Thunb. wieder her. Bedel, der ein einsichtsvoller (nur etwas flüchtiger) Entomologe ist, hat hiergegen nie etwas eingewandt; aber Herr Bergroth meint, „Bedel hat un- bedingt Recht und Seidlitz ist nicht unparteiisch.“ Hätte er doch lieber verlangt, dass Ku wert’s Untergattungen der Gattungen Helophorus von 1886 und Ochthebius von 1887 nach der späteren F. balt. von 1888 revidirt würden. Diese Forderung wäre gerechtfertigt gewesen. 3.) p. 308 heisst es: „für Archontas Goz. müsse der älteste Name Brachylacon Motsch. eintreten.“ — Warum 70 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. will Herr Bergroth einen falschen Namen durch einen zweiten Fehler verbessern (denn Brachylacon aus Ceylon ist eine andere Gattung) und geht dem einzig berechtigten und längst gangbaren Namen Lacon stillschweigend vorbei? Die Berechtigung von Lacon hätte er doch zuvor prüfen müssen ; denn jede von Gozis vorgenommene Namensänderung ist verdächtig und nur wenige haben ernster Kritik Stand halten können. Laporte trennte 1836 (Et. ent. II p. 39) eine Gattung Lacon von Agrypnus ab. 1840 (Hist. nat. p. 247) liess er sie fallen und zog die Arten wieder zu Agry- pnus. Dieses entdeckte Herr G ozis 1886 und glaubte darum der Gattung Lacon, die unterdess längst von Germar 1840 (Zeitschr. f. Ent. II p. 260) neu begründet worden und seitdem allgemein augenommen war, einen neuen Namen geben zu müssen! Mit Recht eitiren Lacordaire, Kiesen- wetter und Thomson nicht Laporte sondern nur Germar als Autor der Gatt. Lacon und gegen Lacon Germ. sind Gozis’ Einwendungen vollständig kraftlos. Candeze citirte allerdings in erster Linie Laporte, und dem Monographen bin ich, in diesem Falle irrthümlich, gefolgt. Ich bitte daher F. balt. ed. II p. 169 „Lap.“ in „Germ.“ zu corrigiren und als Synonyma hinzu zu fügen: „Archontas Goz. 1886 ballh. Brachylacon Bergr. 1893 ballh. nec Motsch. 1858.“ 4.) p. 308 heisst es: „die Gatt. Oryptophypnus werde noch immer mit Hypnoidus vermengt, obgleich diese sehr distineten Gattungen von Schiödte weit aus einander gestellt und definirt worden seien“. Hierauf stellt Herr Bergroth - Oryptohypnus mit einer lateinischen Diagnose und Hypno- idus mit einer ebensolchen neben einander. Hiernach wird Jeder glauben, in Schiödte’s Arbeit (Danm. Bupr. och Elat.) seien diese lateinischen Diagnosen der genannten beiden Gattungen zu finden. Aber weit gefehlt! Die Gattung Orypto- hypnus kommt zwar bei Schiödte vor, entspricht aber der von Bergroth bei Hypnoidus gegebenen Diagnose; eine Gatt. Hypnoidus kommt nun bei Schiödte überhaupt nicht vor, wohl aber eine Untergattung von Elater Namens Hypo- lithus, die der Bergroth’schen Diagnose von Oryptohypnus entspricht. Wollte Herr Bergroth seine Mittheilung bringen ohne Verwirrung anzurichten, so hätte er sagen müssen, dass die beiden Diagnosen von ihm selbst, theils nach dem lateinischen, theils nach dem dänischen Text Schiödte’s frei entworfen, die beiden Gattungsnamen dabei aber nicht in Schiödte’s Sinne gewählt wurden, sondern — nach Seidlitz F.balt. ed. Il p. 182. — Von grossem Werthe ist aber 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. 71 seine Mittheilungund seine weitere AuslassungüberSchiödte’s Arbeit überhaupt nicht; denn schon ein Jahr vor Schiödte hatte Thomson (Skand. Col. VI 1864 p. 62 u. 109) das Merkmal der Mittelbrust zur Trennung der Elaterina und Cardiophorina benutzt und danach die alte Gattung Cryptohypnus, die er schon 1859 in drei Gattungen zerlegt hatte, einerseits als Oryptohypnus zu den Elateriden, anderer- seits als Negastrius zu den Cardiophoriden gebracht. Ich konnte bei Berücksichtigung aller europäischen Gattungen die Thomson’sche Theilung nicht gebrauchen und fand, dass sie nicht. zu natürlicher Gruppirung führte. Das betreffende Merkmal der Mittelbrust konnte daher nur zur Zerlegung der Gattung COryptohypnus in Untergattungen benutzt werden. Unberücksichtigt, wie Bergroth glauben macht, ist es nicht geblieben. Noch unnatürlicher war Schiödte’s Eintheilung: Cardiophorus, Cryptohypnus, Lacon auf der einen, — Lissomus, Adelocera, Melanotus, Adrastus, Elater, Athous auf der anderen Seite, — und konnte daher, bei der Bearbeitung der (etwa 30) europäischen Elateriden- Gattungen unmöglich Verwendung finden. Herr Bergroth muss das schon gütigst verzeihen. — Was das andere von Bergroth ganz besonders betonte Merkmal der Flügel- decken betrifft, das allerdings zuerst von Schiödte angegeben wurde, so ist es leider ebenfalls systematisch nicht ver- werthbar gewesen. Bei Campylus ist es zwar deutlich aus- gebildet, indem hier der Vorderrand der Flügeldecken nicht in eine Grube des Halsschild-Hinterrandes eingreift, wie bei allen übrigen Elateriden-Gattungen (auch bei Ceroplastus), — bei Hypnoidus Bergr. (— Cryptohypnus Schiödte) jedoch ist die betreffende Grube am Hinterrande des Halsschildes zwar auf eine schmale flache Rinne reducirt, aber immerhin vorhanden, und die Articulation zwischen Flügeldecken und Halsschild, die sicher auch mit dem Springvermögen zu- sammenhängt, ist daher hier nur wenig anders als bei Uryptohypnus (= subg. Hypolithus Schiödte) und ganz anders als bei Campylus. Das hätte Herr Bergroth durch Unter- suchung der betreffenden Arten finden können und dann hätte auch er die „weite Trennung“ von Cryptohypnus und Hypnoidus nicht als non plus ultra natürlicher Classification gepriesen. 5) p. 309 heisst es „die Gattung Dircaea müsse jetzt Hypulus heissen, weil Paykull ausdrücklich guadriguttatus als Typus der Gattung beschrieben habe.‘ — Ein Irrthum, den Herr Bergroth leicht, durch Nachschlagen im Paykull, 72 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. vermieden hätte. Der brave alte Paykull konnte vor 100 Jahren nicht ahnen, dass einst der Typus -Schwindel von Herrn Crotch erfunden werden würde, und hat daher natürlich kein Wort davon gesagt, dass er eine seiner drei Arten der Gattung Hypulus (4 - guttatus, Quercinus und bifasciatus) für ‚typischer“ halte als die anderen. Mulsant hatte daher vollkommen Recht, den Namen Aypulus auf diejenige Gattung anzuwenden, der die Mehrzahl der Paykull’schen Arten (guercinus und bifasciatus) angehören. Dass Fabricius seine Gattung Dircaea „auf barbatus ge- gründet“ habe, ist ebenso eine unwahre Behauptung. Auch Fabricius sah den künftigen Typus-Schwindel nicht voraus, gründete seine Gattung 1798 zuerst ohne Nennung irgend einer Art (p. 6) und beschrieb erst später (p. 121) vier durchaus gleichberechtigte Dircaea-Arten: barbata, discolor, 4-guttata und ruficollis. Mulsant brachte mit vollkommenem Recht die erstgenannte zu der schon früher von Hellenius gegründeten Gattung Serropalpus, die letztgenannte war 1834 von Sahlberg als Phryganophilus abgetrennt worden, und somit verblieben die zweite und dritte Art der Gatt. Dircaea, bis Thomson sie in Dircaea und Xylita zerlegte und dabei natürlich discoor (nach Paykull’s Vorgang von 1798) zu Xylita brachte. So verblieb demgemäss von den Fabrici’schen 4 Arten 4-gutiata allein der Gattung Dircaea. Die Sache ist so einfach und so klar! Aber statt selbst zu prüfen, fällt Herr Bergroth einem Crotch zum Opfer, dem es bekanntlich nur durch seine famose Erfindung von der „einzigen typischen Art“, auf die jede Gattung zum Heile der Entomologie zurückgeführt werden müsse (Col. Heft VIII p. 71), gelungen ist, die grösste Verwirrung in die gangbare Nomenclatur zu bringen. Wer auf solchem Standpunkte steht und sich nicht entblödet, dreist zu be- haupten, Paykull habe die Typen seiner Gattungen „sorgfältigangegeben“ (ebenda p. 81), mit dem kann man ebenso wenig über nomenclatorische Fragen streiten, wie mit Herrn Knaak seeligen Andenkens über Astrophysik. Mit der Berufung auf Crotch kommt Herr Bergroth also um 10 Jahre zu spät. Wenn aber auch Horn demselben zum Opfer gefallen sein sollte, so wird dadurch nur bewiesen, dass ein unkritischer Kopf mehr Unheil anrichten kann als zehn kritische wieder gut zu machen im Stande sind. Um Missverständnissen vorzubeugen, muss ich nach- drücklich betonen, dass der sog. „Typen-Schwindel“, wie ich ihn nenne, auf keinen Fall mit $$ 17 und 18 unserer ER TET. bel >}. u 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. 73 entomologischen Nomenclaturgesetze entschuldigt oder gar begründet werden darf. Dort ist zwar von „typischen Formen“ die Rede, die zu „gelten“ haben, wenn „eine Art oder eine Gattung zerlegt wird“, — aber selbst- verständlich wollte und konnte man diese Geltung nur für künftige Zerlegungen (also nach 1857) als Richtschnur auf- stellen, ohne dass etwa ihre VernachlässigungeinÄnderungs- recht nach sich ziehen sollte. Dieses wurde ausdrücklich nur für die in $$ 14 und 15 erörterten Fälle festgestellt. . An eine rückwirkende Kraft nun gar der $$ 17 und 18 auf alle schon früher vorgenommenen Zerlegungen hat man vollends nie gedacht. Dieser Unsinn ist wie gesagt erst vom seeligen Crotch 1870 eigens zur Verwirrung der Nomenclatur erfunden worden. Trotz eingehender wieder- holter Zurückweisung durch Kiesenwetter, durch Weise, durch mich u. A. haben CGrotch’s Ideen einige eifrige Nachfolger gefunden. Die schlimmsten sind Bedel und namentlich Gozis gewesen, theilweise ist aber auch Reitter ihnen zum Opfer gefallen. Im Ganzen aber scheint die Krankheit überwunden und nur selten ersteht ihr, wie jetzt in Bergroth, ein verspäteter Ritter. 6) p. 310 heisst es „Bedel habe p. 228 note 1 seiner Rhynchophoren (1883) angegeben, weshalb die Gattung Brachyrrhinus Latr. auf Otiorrhynchus zu beziehen sei.“ — Ein Irrthum! Die citirte Note Bedel’s lautet: Cfr. Latreille, Fam. d. Regn. anim. 1825 p. 391 ligne 27“. — Nun kann ja unter Umständen ein blosses Citat ebenso viel werth sein als ein Nachweis, und gespannt schlagen wir im Latreille nach. Hier aber schrumpft der „Nachweis“ Zeile 27 auf die zwei nebeneinander gestellten Worte „Brachyrhine (Otiorhynque)“ zusammen. Da Latreille nun die Gattung Brachyrrhinus schon 1802 aufgestellt hatte, so schien Herrn Bedel, der etwas flüchtig ist, die Sache hiermit entschieden, und er nennt sogar (loc. cit. p. 33 note 3) Latreille’s 2 Worte einen „vollgültigen Protest“ gegen die versuchte „Unter- drückung“ durch Germar. Einer gründlichenKıritik genügt das aber nicht. Latreille hat 1802 (Hist. nat. III p. 200) die Gattung Brachyrhinus ausführlich beschrieben und als „Zzxemples‘“ die 4 Arten pyri, ligustiei, lineatus und niger F. angegeben. 1804 (ibid. XI p. 157) giebt er dieselbe Beschreibung, führt aber 118 Arten auf. Nach Beschreibung, nach Inhalt und nach den übrigen von ihm angenommenen (urculioniden - Gattungen ergiebt sich nun klar, dass Latreille’s Gattung Brachyrhinus die 74 1894. Entomol. Nachriehten. No. 5. gesammte Masse kurzrüssliger Rüsselkäfer umfasste, was Lacordaire (Gen. VI p. 17) kurz und bündig mit den Worten ausdrückt: „Latreille imposa aux Curculio de Fabricius lenom de Brachyrhine.“ Diesen Ausspruch hätte Bedel zuvor widerlegen müssen, ehe er behauptete, Germar habe Latreille’s Gattung „unterdrückt“. Latreille giebt dann 1807 (Gen. Crust. II p. 254) eine etwas ausführlichere aber nicht einschränkendere Beschreibung seiner Gattung und führt als Beispiele die 3 Arten: veridis (jetzt Chlorophanus), incanus (jetzt Brachyderes) und Ligustici (jetzt Otiorhynchus) auf. 1817 endlich (Regen. anim. p. 3235— 327) lässt Latreille den Gattungsnamen Brachyrhinus ganz fallen und spricht nur noch von ‚„Charansons proprement dits‘“, also von Curculio. So lag die Sache, als Germar 1824 mehrere kurzrüsslige Gattungen eingehend begründete. Hierbei nun hätte er, wie Herr Bedel (loe. eit.) gütigst gestattet,. die Gatt. Brachyrhinus wohl beschneiden („restreindre‘) dürfen, nicht aber sie unterdrücken („suprimer“). Welcher seiner etwa 20 neuen Gattungen hätte nüunGermar den (von Latreille aufgegebenen) Namen DBrachyrhinus zuertheilen sollen? Nach Herrn Bedel’s Meinung natürlich der Gattung Otiorhynchus, wie Latreile selbst (aber 1 Jahr zu spät!) angegeben und damit gegen Germar’s Vergewaltigung ‚protestirt“ habe. Und eine solche Logik will Herr Bergroth gut heissen? Latreille hat in der Folge nie mehr von seiner Gattung Brachyrhinus gesprochen, wohl aber (z. B. Regn. anim. ed. II 1829 p. 80) von Otiorhynchus; sein „Protest‘ war also von Bedel erfunden und auch Bedel hat seinen Schnitzer längst eingesehen, und spricht schon 1887, also vor Beendigung seiner Rhynchophoren, wieder von Otiorhynchus (z. B. Ann. Fr. 1887 p. CIX). Nur Herr Bergroth kommt einen Posttag zu spät und entdeckt in Brachyrhinus wahrscheinlich einen der „verhassten älteren Namen“, denen Seidlitz aus Mangel sachlicher Gründe „stillschweigend vorbeigeht“. 7.) p. 309 heisst es „Candeze versichere uns, dass Campylomorphus die caracteres des Lepturoides habe“. — Ein Irrthum!C an deze hat niemals eine annähernd ähnliche sinnlose „Versicherung“ verbrochen. In seiner Monographie (VI p. 471 u. 483) hebt er nur Unterschiede der Gat- tung Campylomorphus von Campylus (den abgeschmackten Namen Lepturoides kennt Can d&ze gar nicht) hervor, aber keine Uebereinstimmungen. Und dann kommt das 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. 75 Beste: „Candödze habe die wichtigen Untersuchungen Schiödte’süber den Bau der Elateriden vollständig ignorirt“. Armer Candöze! Deine Arbeit erschien zwar schon 1858—1863 und Schiödte’s Arbeit erst 1865, — thut nichts: vor Herrn Bergroth’s Richterstuhl bist du der Ignorirung schuldig! Leichtgläubige resp. Kritiklose Leser, an deren Urtheil Dir hoffentlich nichts liegt, werden Dich ebenfalls für schuldig gehalten haben und semper aliquid haeret. 8.) pag. 309 heisst es: „um dem prioritätsberechtigten Namen Lepturoides Herbst zu entgehen, stellt Seidlitz die originelle Behauptung auf, dass auch dieser Name ein lateinisches Adjectiv ist“. Die Originalität dieser Behauptung darf ich nicht beanspruchen. Fischer war es, der schon 1821 (F. ross. II p. 153) angab, er schaffe den neuen Namen Campylus, weil die beiden Namen Lepturoödes Herbst und Denticollis Piller als Gattungsnamen nichtzubrauchen seien. Er durfte damals voraussetzen, dass jedem gebil- deten Entomologen der $ 36 aus Fabricius’ Philosophia entomologica bekannt sei. Heute scheint eine Erinnerung daran nothwendig. Der betreffende $ 36 besagt, „Namen auf oides (wie sie in der Botanik vorkämen) seien in der Entomologie als Gattungsnamen voll- ständig verworfen, als Artnamen dagegen eingeführt. Diesen Grundsatz heben die Dresdner Nomenclaturgesetze nicht speciell hervor, tragen ihm aber durch $ 4 („der Gattungsname muss einSubstantivum sein‘) Rechnung, indem sie mit Recht voraussetzen, dass jeder Entomologe die lateinischen Worte auf oides als Adjectivformen erkennen werde. Heute aber scheint eine philologische Erörterung hierüber nothwendig, sonst glaubt Herr Bergroth nicht daran. Prof. Ritschel also hat einmal ein Gutachten über anatomische Namen auf ides veröffentlicht. !) Darin erwiedert er Herrn Prof. Schultze, der die Adjectiva deltoides siyloides, arachnoides etc. als zu Substantiven geworden betrachten wollte: „So ist und bleibt denn auch dsArosıdrs (lateinisch deltoides) mit allen seinen Genossen formaliter ein Adjeetivum. Es ist nun einmal so.“ Als „Genosse“ von deltoides ist somit unzweifelhaft Asrrovoosıd/s reines griechisches und lepturoides reines lateinisches Adjectivum. l) Vergl. Göschen’s „Deutsche Klinik“ Bd. VII 1855 u. 1 p. 66 und XII 1860 no. 3. p. 31, auch in „Ritschelii Opuscula“ T. I 1864 p. 769. 76 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. Es ist nun eiumal so, und selbst wenn es Herrn Bergroth gelänge, Stilbus zum Adjectiv zu stempeln, würde lepturoides dadurch kein Substantiv. Beiläufig bemerkt ist aber Stilbus ein ganz correct nach den Regeln der entomologischen Nomenclatur, durch Anhängen der lateinischen Substantiv- endung us an den Stamm des griechischen Wortes oziAßw „glänzen“ gebildeter Gattungsname, wie z. B. Platynus von nAarvvw. Stilbon wäre zwar klassischer lateinisch, aber nicht anwendbar gewesen, weil als Name an den Planeten Mercur bereits vergeben. Die zoologischen Gattungsnamen sollen aber gerade Neubildungensein, damitihre Bedeutung als Thiernamen nicht mit der trivialen Bedeutung eines lateinischen Wortes verwechselt werden könne. Die Herz- muschel nannte Linn& nicht Cardia (von xaodia das Herz) sondern Cardium. Die Orthopteren-Gattung Bacillus ist aus dem lateinischen bacsllum „Stäbchen“ geschaffen,. die Käfer- gattung Melandrya von weidvdovov abgeleitet, aber nicht Me- landryum genannt, um nicht miteinem Stück gesalzenen Fisch- fleisches verwechselt zu werden. Ebenso ist Leptura von Asr- tovoog, Necydalis von vexidarog, Oryptocephalus von xsyaAr und meinetwegen Stilbus von griAßn der „Glanz“ abgeleitet. Diese Freiheit, die Endung des neuen lateinischen Gattungsnamens unter den Substantivendungen beliebig zu wählen, hat die Zoologie der Bildungsfähigkeit der lateinischen Sprache entnommen; denn schon die alten Lateiner bildeten z. B. aus xdrwv (der „Kapaun“) nicht nur capo sondern auch capus (welch’ letzteres Wort nicht etwa von x«wog der „Hauch“ abstammt). Das griechische Wort, dem der Stamm ent- nommen wird, kann dabei beliebig ein Verbum, ein Substantiv oder ein Adjectiv sein. Im letzteren Falle wird aber aus dem Stamm eines griechischen Adjectivs ein lateinisches Substantiv gebildet, wie schon die alten Lateiner z. B. aus dem griechischen Adjectiv xAno:x0g das lateinische Substantiv clericus bildeten. Hunderte von Gattungsnamen sind auf diesem Wege rite gebildet (z. B. Dolichus, Charopus, Olistherus, Apalus etc. etc. und meinetwegen auch Stilbus) und es wird Herrn Bergroth nicht gelingen, sie für illegitim zu erklären. Zum Schluss möchte ich Herrn Bergroth bitten, alle Fälle, in denen der Catalogus meine Namen nicht acceptirt hat, doch selbst genau und kritisch nach der einschlägigen Lite- ratur zu prüfen. Er wird dann zu richtigerer Auffassung, ob es „mit Recht‘ geschah, gelangen. Im Uebrigen kann ihm Jesus Sirach Cap. 5 Vers 14 zur Nachachtung nicht dringend genug empfohlen werden. 1894, Entomol. Nachrichten. No. 5. 77 Litteratur. EntomologischesJahrbuch. III. Jahrgang. Kalender für alle Insektensammler auf das Jahr 1894. Herausgegeben unter gütiger Mitwirkung hervorragender Entomologen von Dr. Oskar Krancher, Direktor, Leipzig. Preis: Mark 2,—. (in Partien billiger). (Mit einem Inseraten- anhang.) Leipzig, Verlag von Theodor Thomas. 1894. 351 Seiten in Taschenformat. Mit einem Titelbild des Nestors des deutschen Entomologen Dr. ©. Staudinger und Textbildern von Westwood, Stainton, Honrath und Fritz Rühl. Inhalt: Vorwort (Krancher). Gruss allen Entomologen (Max Fingerling). Kalendarium mit monatlichen Anweisungen. Astro- nomische und geographische Notizen. Postalisches. Genealogie. — Allgemeines: Ueber den Ursprung der Metamorphosen (Kafka). Feinde und Bewohner der Rosensträucher (Rudow). Vom Ural nach Centralasien (E. Willberg). — Lepidoptera: Monographie der Apatura- und Limenitis-Arten (Pabst). Zur Hybriden-Züchtung (A. Voelschow). Die Puppen der Macro-Lepidopteren (Finger- ling). Ueberwinterungsstadium von Spil. luctifera (0. Krancher). Aufweichen genadelter und ungenadelter Falter (Th. Nonnast). Sammelergebnisse des Jahres 1892 (Fingerling). Zucht von Sa- turnia caecigena (Th. Wagner). — Coleoptera: Praktische Winke für Käfersammler (Schilsky). Der Harzrüsselkäfer, Piss. hercyniae (W. Schier). Beitrag zur Lebensgeschichte von Oro- bitis cyaneus (G. Junckel). Ein interessanter Käferfuss (0. Krancher). — Diptera: Sammeln von Zweiflüglern im Kreislaufe des Jahres (Rudow). — Hymenoptera: Zur Biologie einsam lebender Bienen (R. Krieger). Vermögen des Biens, seine Glieder zu erkennen (P. Schönfeld). — Litteratur: Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen Büchermarkte (0. Krancher). — Stati- stisches: Der Nestor der deutschen Entomologen. Aus unserer statistischen Mappe (0. Krancher). Die Todten des Jahres 1892/93. Verzeichnis der Entomologen Europas. — Vermischtes. Die Sommerfrische. Novelle von M. Fingerling. Lösungen der Rätsel. ‘- Tabellen für besondere Notizen. L’Amateur de Col&opteres, guide pour la chasse, la preparation et la conservation, par H. Coupin, pre- parateur d’histologie zoologique & la Sorbonne. 1 volume in-16, de 352 pages avec 217 figures, cartonne. (Biblio- theque des connaissances utiles). Librairie J.-B. Bailliere 78 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. et Fils 19, rue Hautefeuille (pres du boulevard Saint- Germain), a Paris. 4 fr. Depuis longtemps, grand amateur de Col&opteres, l’auteur a voulu faire profiter les n&ophites de son experience, en leur offrant ce livre, destine ä& les guider dans la recherche et la conservation des insectes. Il s’est efforc& de rendre la lecture de cet ouvrage aussi claire et aussi pratique que possible. A cet egard, le plan qu’il a adopte est tout & fait original et sera fort goüte. | Apres avoir donne des renseignements generaux sur l’&quipe- ment du chasseur et les instruments qu’il doit porter avec lui, dans ses peregrinations, il &tudie s&pardment les differentes chasses aux- quelles il pourra se livrer. ÜC’est ainsi qu’il passe successivement en revue les chasses sous les pierres, dans les bousses, dans les pres, dans les etrangs, sur les animaux putrefies, dans les feuilles mortes, dans les champignons, sur les branches d’arbres, dans les troncs d’arbres, sur les arbres fruitiers, sur les fleurs, dans les detritus abandonnes par les eaux, au bord de la mer, dans les fourmilieres, dans les nids d’hyme- nopteres, dans les grottes, dans la maison, etc. Dans chacune de ces divisions, il decrit les engins qui servent a la chasse decrite, la maniere de chasser, et cite les Col&opteres les plus communs, ceux, pour ainsi dire, que l’on rencontrera des les premiers pas. Les nombreuses figures d’insectes distribuses dans le texte seront tres utiles aux commengants et les aideront & se mettre sur la voie des determinations des genres et des especes. Enfin, il etudie avec figures et details circonstancies, la pr6- paration des Col&opteres et leur rangement en collection. Un dernier chapitre est r&serve aux collections pittoresques. J. Sparre Schneider, Lepidopterfauna’ en pä Tromsöen og i naermeste omegn. (Aftryk afTromsö Museums Arshefter 15). Tromsö. 1893. 156 Seiten mit 1 Tafel in Octav. Während des Herrn Verfassers frühere Zusammenstellung der Lepidopterenfauna von Tromsö und Umgebung vom Jahre 1834 112 Species enthielt, umfasst die vorliegende 134. Das erforschte Faunengebiet beschränkt sich auf die nur 10 kil. lange und bis 3 kil. breite Insel Tromsö und das am festen Lande der Stadt gerade gegenüberliegende Tromsdal, ein Areal von etwa 15 |] kil. Dieses Areal befliegen 13 Rhopaloceren, 1 Sesia, 1 Zygaena, 4 Bomby- eiden, 13 Noctuiden, 29 Geometriden, 11 Pyraliden, 28 Tortriciden, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. 79 30 Tineiden, 2 Micropterygiden und 2 Pterophoriden. Demgegenüber beträgt die Zahl der Pflanzenarten desselben Areals 338, deren Verzeichniss von J.M.Normän dem Verfasser mitgetheilt anhangs- weise (S. 157—174) der Arbeit beigefügt ist; für das arctische Norwegen beobachtete der Verfasser zwischen den Pflanzen, Schmetter- lingen und Käfern gesetzmässige Relationen: von Käfern dieselbe Zahl wie von den Gefässpflanzen, von Schmetterlingen die Hälfte, wobei nicht zu vergessen ist, dass man die Flora einer Localität mit unerschöpflicher Insectenfauna in verhältnissmässig kurzer Zeit kennen lernen kann. Verfasser glaubt als wirklich vorhanden für Tromsö 150 bis 160 Schmetterlingsarten annehmen zu dürfen, während für das ganze arctische Gebiet Norwegens 425 Schmetterlings- arten, 205 Makrolepidopteren und 220 Mikrolepidopteren, nachge- wiesen sind, welche Sparre Schneider in einer tabellarischen Uebersicht für die Gebiete Saltdalen, Tromsö und Malselodalen, Alten, und Sydvaranger (S. 138—150) vergleichend zusammen- stellt. Ein kurzes Resume (S. 151—156) giebt eine Uebersicht des reichen Inhalts der norwegisch geschriebenen Arbeit in deutscher Sprache. SamuelH.Scudder, The Life ofa Butterfly. A. Chapter in Natural History for the General Reader. New York, Henry Holt & Comp. 1893. 186 Seiten und 4 Tafeln in Taschenformat. Inhalt: I. General acount of the Milkweed Butterfly (Anosia plexippus). IH. The Tongue and How it works. Ill. The Course of its Life: one Phase of the ,„Struggle for Existence‘‘ among Butterflies. IV. Its Vagrancy: a Lesson in Geographical distribution. V. The eritical Periods of its Life. VI. A Favored Race: Mimiery and Protectice Resemblance. VII. Scent-Scales: a Question of Sexual Selection. VIII. Insect Vision. Does Sight or Smell most control the action of Butterflies? IX. The Fore Legs of the Male and the Hanging of the Chrysalis: a Lesson in Classification. X. What is its Proper Name? A Brief Chapter on Nomenclature as used by Naturalists. XI. Some Points not touched upon, and some Things we do not yet sufficiently know. — A Suggestion for Future Study. Samuel H. Scudder, BriefGuidetothe Commoner Butterflies of the Northern United States and Canada. Being an Introduction to a Knowledge of their Life-Histories. New York. 1893. 80 1894. Entomol. Nachrichten. No. 5. Enthält auf 206 Seiten eine Schilderung der Tagfalter der Vereinigten Staaten und je einen Schlüssel zur Bestimmung der 60 Gattungen für Raupe, Puppe und Falter. Transactions of the American Entomological Society, Phila- delphia. — Vol. XX, No. 4. October — December 1893 Inhalt: Robertson, C., Notes on Bees, with descriptions of new species. Pg. 273. — Brendel, E., Notes and descriptions of Pselaphidae, with remarks on tbe Scydmaenidae. Pg. 277. — Weed, C. W., A Synopsis of the Harvest-Spiders (Phalangidae) of South Dakota. Pg. 286. — Weed, C. M., The Cosmetidae of the United States. Pg. 293. — Weed, C. M., Seventh contribution to a knowledge of certain little-known Aphididae. Pg. 297. — Cockerell, T. D. A., The Entomology of the mid-alpine zone of Custer County, Colorado. Psyche, a Journal of Entomology, published by the Cam- bridge Entomological Club. Cambridge Mass. Vol. 6. No. 212. December 1893. & Inhalt: Wheeler, W. M., The primitive number of Malpighian Vessels in Inseets. VII. (conelusion). Pg. 561. — Holland, W. J., Descriptions of new species and genera of West African Lepidoptera. XI. (conelusion). Pg. 565. — Aldrich, J. M., The Dolichopodid genus Liancalus Loew. Pg. 569. — Cockerell, T. D. A., Two new forms of Diaspinae. Pg. 571. — Dyar, H. G., A note on the Larva of Datana floridana Graef. Pg. 573. Vol. 7. No. 213. January 1894. Inhalt: Scudder, $. H., Biological Notes on American Gryllidae. Pg. 3. — Henshaw, S., Bibliographical Notes. V. Minor Ento- mological Publications. Garden and Forest vols. III and IV. Pg.5. — Holland, W. J., New and undescribed genera and species of West African Noctuidae. I. Pg. 7. — Banks, N., The Nema- stomatidae and Trogulidae of the United States. I. Pg. 11. — Morse, A. P., Wing-length in some new England Acrididae 1. Pg. 13. — Proceedings of the Cambridge Entomological Club. Pg. 14. — Edward’s Butterflies of North America. Pg. 15. — Entomological Notes. Pg. 15. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. | | | | | bi | | | | # Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX, Jahrg. März 1894. No. 6. Beiträge zur Coleopterenfauna von Ostasien und Polynesien. Von A. F. Nonfried in Rakonitz. (Schluss zu Seite 48.) 14. Monohamus Jordani. Nigro-brunneus, nitidus, dense ochraceo-pubescens, supra interrupte nigro-tectus. Capite fere subquadrato, exserto, in medio minute excavato, plus minus distincte ochraceo-pubes- cente, antennis nigro-brunneis, opacis, Scapo ruguloso, articulis caeteris vage punctatis, sparse setosis. Thorace subtransverso, lateribus breviter et acute dentatis, scabroso, ad basin et in apice sulcato, nigro, erregulariter ochraceo-maculato. Scutello cordato, dense pubescente, ochraceo. Elytris oblongis, subde- pressis, apieibus rotundatis, unte scutellum obtuse bigibbosis ad basın rugulosis, totidem vage punctatis,nigris, apiceirregulariter marmoratis, fascia mediana isabellina, sericeo-nitente. Subtus nitidus, nigro-brunneus, sparse punctatus, dense pubescens. Long. 24 mm. Sumatra. Neben Monoh. magneticus Pasc. zu stellen, durch seiden- glänzende, ockergeibe Makeln und andere Sculptur von ihm verschieden. Glänzend schwarzbraun, überall dicht licht ockergelb behaart. Kopf länglich viereckig — zwischen den Augen seicht eingeschnürt — matt schwarzbraun, mehr weniger dicht behaart; am dichtesten erscheint sein Rand beim Scheitel, ferner zwei längliche Streifen, die die Augen- randleisten umgeben, und einen Büschel dichter Haare bilden, Fühler matt, schwarzbraun, das 1. Glied runzlich — die folgenden zerstreut punktirt, schütter behaart. Halsschild quer gerunzelt. Die Seitenränder in einen schwachen spitzen Dorn ausgezogen — matt, gelb gefleckt — egal dicht behaart. Schildchen ebenfalls ockergelb behaart, herzförmig, in der Mitte ein schmaler glatter Streifen. Flügeldecken länglich, hinten abgerundet — neben dem Schildchen mit zwei ziemlich stumpfen Höckern versehen — an der Basis grob granulirt — sonst zerstreut punktirt — sehr dicht behaart, sammtartig 6 82 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. schwarz, ziemlich in der Mitte eine breite gelbe Binde, die vom Rande her rein gelb zur Naht aber mit schwarz ge- sprenkelt erscheint — endlich ist der Rest der Oberfläche von den Flügeldecken schwarz, unregelmässig gelb mar- morirt. Unterseits glänzend schwarzbraun, zerstreut punktirt, sehr dicht behaart, Behaarung mehr lehmgelb, nicht glänzend. Die Bauchsegmente in der Mitte unbehaart, so dass dadurch ein breiter glatter Streifen gebildet wird. Herrn Dr. Jordan, Director des Museum Rothschild in Tring — gewidmet. 15. Aristobia murina. Densissime pubescens, murina, elytris irregulariter ful- vido- et fuliginoso-maculatis. Capite fere subquadrato, in medio distincte longitudinaliter excavato, aequaliter pubescente, utrinque albido-maculato; fronte striüis 3 saturate brunneis, laevibus, ornata. Antennis longis, nigro-brunneis, opacis, dense murino-pubescentibus, articulo 4. et caeteris apice nigro- brunneis. Thorace convexo, subquadrato, ad basin et in apice bisulcato, in medio distincte transversim aciculato-exsculpto, lateribus wnidentatis. Scutello subrotundato, pubescente. Elytris parallelis, minute subcostatis, sparse punctatis, ad basin fortiter gibboso - granulosis, granulis laevibus, niti- dis, nigro-brunneis; ubique murino-pubescentibus — irregu- lariter plus minusve fulvido- et fuliginoso-maculatis. Subtus opaca, nigro-brunnea, densissime sed breviter albido-pubescens, lateribus. mesothoracis et abdominis segmentis albido - tomen- tosis. Pedibus tarsisque nitidis, brevissime ciereo - vel murino-pubescentibus. Long. 34 mm. Dunkelbraun, äusserst dicht mausgrau behaart, oben unregelmässig rauchgrau und gelblich-weiss gesprenkelt — unten mausgrau behaart — die Füsse glänzend dunkelbraun, schütterer behaart. Kopf in der Mitte seicht eingeschnürt — einfärbig; an den Backen weisslich gefleckt — die Stirn mit einem feinen glänzend braunen Mittelstrich und je einem ebensolchen ge- färbten Seitenstreifen, der aber breiter ist. Fühler so lang als der Körper, matt dunkelbraun, dicht grau behaart — die Spitzen des 4. und der folgenden Artikel rauchbraun. Schildchen rundlich, behaart. Flügeldecken gewölbt, fast parallel mit wenig sichtbaren Rippen — spärlich zerstreut punktirt — die Basis weit herunter knotig punktirt — diese Punkte selbst glänzend, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. 83 schwarzbraun, dicht bei einander stehend. Sonst dichtest mausgrau behaart — schwärzlich gewolkt mit eingestreuten gelblich-weissen Punkten, die mehr weniger beisammen sind. Die Behaarung der Unterseite schütterer, auch weit kürzer — Die Kehle, die Mesothoraxseiten breit filzig gefleckt — Bauchsegmente an den Rändern und beiderseits zur Mitte ebenfalls filzig gefleckt — alle Flecke gelblich-weiss. 16. Zaeera pulcherrima. Zaeerae cret. similis, colore differt. Fuliginea , dense pubescens. Capite antice subtransverso, inter oculos non excavato. Antennis brevibus, dense setosis. Thorace trans- verso, plano, densissime punctato, apice angustius-, in medio late transversim saturate brumneo-fasciato, ad basın albo- lineato. Scutello subrotundato. Elytris basi thorace latioribus, convexis, rugulosis, totidem vage profunde punctatis, punctis pilis brevioribus obtectis, — fuliginosis, strüs 3 niweis obliqwis ornatis. Subtus densissime longe pubescens, opaca, dilute fuliginosa, pedibus tarsisque ferrugine:s. Long. 13 mm. Ins. Novae Pommeraniae. Licht nussbraun, äusserst dicht behaart. Kopf zwischen den Augen nicht eingeschnürt, dunkler gefärbt. Fühler kürzer als der Körper, ebenfalls dicht behaart. Halsschild queroblong, vorne schmäler, die Seitenränder dornlos — sonst ziemlich flach, beim Scheitel gewölbt — mit zwei dunklen Querstreifen u. z. einem schmalen dicht am Scheitel — einem breiten in der Mitte — endlich einem weissen, zum Schildchen verwaschenen längs der Basis, die Seiten- ränder ebenfalls weiss gemakelt. Schildchen rundlich, einfärbig. Flügeldecken stark gewölbt, vorne breiter, hinten abgerundet — zerstreut tief punktirt, in jedem Punkt eine kurze lichte Borste — die Basis mit kleinen erhabenen, schwarzen Höckern schütter bedeckt — sehr dicht rauchbraun behaart — mit einem dunklen Querbande unter den Schulter- buckeln — von ihr schief zu den Seitenrändern herunter je ein ebenso gefärbter Streifen, endlich zur Spitze beiderseits der Naht je eine halbmondförmige Makel; die Zwischenräume zwischen der Binde und den Streifen, der untere Saum der Streifen selbst, endlich der Raum innerhalb der untersten Flecken rein schneeweiss, dichtest behaart. Unten länger behaart — lichter gefärbt — die Beine dicht licht rostbraun behaart — inzwischen schüttere, kurze, grau gefärbte borsten- förmige Haare zerstreut. 6* 84 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. Archineura basilactea W. F. Kirby —= Echo incarnata Karsch. W. F. Kirby liefert (Ann. Mag. Nat. Hist., 6 ser., vol. XIII, No. 73, Januar 1894, p. 84—86) die von einer Text- figur begleitete ausführliche Beschreibung einer männlichen Kalopterygide aus China, die er als Typus einer neuen Gattung, Archineura W. F. Kirby, ansieht und Archineura basilactea tauft. Einen spezifischen Unterschied dieser basz- lactew von der von mir (Berl. Entomolog. Zeitschr. XXXVJ, 1891, p. 455) beschriebenen Echo incarnata vermag ich nicht aufzufinden; auch ist es mir völlig unverständlich, weshalb W. F. Kirby seine Gattung Archineura mit der afrikanischen Gattung Sapho de Selys, von der sie durch den geaderten Basalraum doch recht weit entfernt steht, vergleicht und nicht mit der indischen Gattung Echo de Selys, mit der sie durch den geaderten Basalraum überein- stimmt. Dieser Uebereinstimmung halber beschrieb ich meine incarnata eben als Echo-art, obwohl ich nicht in der glücklichen Lage war und es auch noch nicht bin, sie mit einer der drei vorher bekannt gewordenen, mir nicht zu Gesichte gekommenen Echo-arten: margarita, tripartita und uniformis de Selysin natura vergleichen zu können und esdaher Herrn Kirby überlassen muss, nunmehr die Unterschiede seiner Gattung Archineura von Echo de Selys bekannt zu geben. Berlin im Januar 1894. Dr. F. Karsch. H. J. Kolbe’s Werk: „Einführung in die Kenntniss der Insekten“ besprochen von Carl Verhoeff, Dr. phil, Bonn a./Rh. — Die Wissenschaft hat viele Pfadtreter, wenige Pfadfinder. — H. J. Kolbe’s Werk: „Einführung in die Kenntniss der Insekten“ Berlin, Dümmler’s Verlagsbuchhandlung, 1889 —1893, erschienen in zwölf Lieferungen, liegt nunmehr im 1. Bande fertig vor. Die einzelnen Lieferungen sind auch in dieser Zeit- schrift mehrfach besprochen worden. Jedoch möge man mir gestatten das Werk im Ganzen einer kritischen Be- leuchtung zu unterziehen, womit ich glaube einerseits den 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. 85 . wissenschaftlichen Entomologen einen Gefallen zu erweisen, andererseits diejenigen Leser auf dasselbe dringend auf- merksam zu machen, welche es noch nicht ihrem Bücher- reservoir einverleibten. Endlich wird es auch dem Verfasser nicht unliebsam sein können, wenn Lob und Tadel über sein Werk frei geäussert werden. Ein wirklich wissenschaftliches, allgemeines deutsches Handbuch über Insekten besassen wir bisher nur in Veit Graber, die Insekten, München 1877—79 in 2 Bänden. So freudig man dieses Werk damals auch begrüssen musste, so lagen doch in der in demselben befolgten Methode der Darstellung zu grosse Mängel als dass es lange hätte befriedigen können: 1. Der erzählende und häufig ins Humoristische fallende Ton ist für ein Handbuch unpassend. 2. vermisst man allenthalben die Uebersichtlichkeit und Präcision der Darstellung. Der Hauptfehler des 1. Bandes!) aber liegt darin, dass 3. eine vergleichende Morphologie fastgänzlich mangelt! Eine solche ist aber nur möglich, wenn Ana- tomie und Systematik in befruchtende Wechselwirkung treten und daraus dann selbst das gewinnen, dessen sie bedürfen. V. Graber ist nun zwar einerseits ein ganz hervorragend tüchtiger Histiologe gewesen, andererseits aber ein schlechter Morphologe. Auch hat er nicht genügende systematische Kenntnisse besessen. So erklärt es sich, dass uns im 1. Bande seines Werkes keine klar ver- gleichende Morphologie geliefert wird, sondern unzusammen- hängende Daten der Morphologie,welche aber physiologisch gut verknüpft wurden. Die Physiologie aber muss ganz für sich behandelt werden. ‘In dem Kapitel „Mechanik der Gliedmaassen“ liefert uns Graber eine physiologisch sehr brauchbare Darstellung der Thätigkeit der Körperanhänge, welche ich jedem, der sie noch nicht kennt, sehr empfehle, da sie dauernden Werth hat. Der physiologische Gesichts- punkt zieht sich übrigens durch den ganzen 1. Band des Graber’schen Werkes hindurch. Das wäre recht schön, wenn diesem Bande zwei andere vorangingen, deren einer die vergleichende Morphologie, deren anderer die natürliche Systematik enthielte. Das giebt es dort aber nicht. Graber spricht also von der Physiologie der Organe, ohne uns mit der Morphologie derselben bekannt gemacht zu haben und I) Der Organismus der Insekten. 86 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. setzt bei dem Leser so viel systematische Kenntnisse voraus - wie er sie selbst nicht hatte. 4, vermissen wir bei Graber Litteratur-Uebersichten und bei den einzelnen Figuren den Nachweis des Autors (ein solcher ist meistens nicht angegeben.) 5. sind häufig sehr obscure Kerfformen gewählt oder auch der wissenschaftliche Name ganz fortgelassen.!) [Auf den 2. Band des Graber’schen Werkes gehe ich nicht ein, da der 2. Band des Kolbe’schen Werkes noch nicht vorliegt. ] Seit dem Jahre 1879 ist die Entomologie rüstig fort- geschritten, sodass auch dadurch die Veranlassung zu einem neuen zusammenfassenden Handbuch der Insekten gegeben war. Kolbe hat es nun nicht nur verstanden, die grossen Fortschritte von 1879—1892 in seinem Werke zu verwerten, er hat, was noch viel wichtiger ist, mit grossem Geschick die oben gerügten Mängel des Graber’schen Werkes zu vermeiden gewusst, d h. er hat: 1. eine klare und referirende Sprache zur Anwendung gebracht, 2. einegrosse Uebersichtlichkeitin der Darstellung erreicht, 3. ist durch Kolbe zum ersten Male der Versuch gemacht, eine wirkliche vergleichende, allgemeine Mor- phologiederInsekten in ihren wichtigsten Verhältnissen, nach dem zeitigen Stande der Wissenschaft, den Entomo- logen vorzuführen. 4. giebt er über jedes Kapitel der Morphologie und Physiologie eine willkommene und, so weit ich sehen kann, auch meistvollständigeLitteraturübersicht. Beiden Abbil- dungen giebt er stets an, ob er selbst oder ein anderer der Autor derselben ist. 5. hat hat er sich bemüht, möglichst einheimische Arten zu verwenden und deren Namen sorgfältig angegeben. — Kolbe ist durch eine Vorbildung in vorwiegend syste- matischer und vergleichend - morphologischer Beziehung zu einer vergleichenden Darstellung des Insekten-Leibes offenbar viel geeigneter gewesen, als ein Mann, der, wie Graber, vorwiegend histiologisch thätig war. In keinem Tierkreise ist die vergleichende Morphologie des äusseren und inneren 1) Graber brachte es fertig, Hemiptereneier als Lepidopteren- Eier zu zeichnen und das Abdomen von Lucanus für ein Melolontha-Abdomen auszugeben! 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. 87 Skelettes so wichtig wie bei den Tracheaten. Wer dessen Kenntniss sich nicht aneignen will, thut gut, sich mit den Tracheaten überhaupt nicht zu beschäftigen, denn er erlangt kein ausreichendes Verständniss der Tracheaten. Im All- gemeinen hat Kolbe das äussere und innere Skelett der Insekten gut erörtert, aber er hat auch die inneren Organ- systeme, Verdauungstractus, Nervensystem und Sinnesorgane, Tracheensystem, Stigmen und Kiemen, sowie Geschlechts- organe eingehender und übersichtlicher zur Darstellung gebracht als Graber und hat auch hier den vergleichend- morphologischen Gesichtspunkt nicht ausser Augen gelassen. Die Physiologie ist in klarer Weise nicht mit den morpho- logischen Darlegungen verquickt, sondern in besonderen Abschnitten an zweiter Stelle behandelt! Nur wo es zum Verständniss nothwendig war, hat Kolbe physiologische Gedanken in die morphologische Erörterung eingezogen. Sein Werk ist somit sowohl angenehm zu lesen wegen des guten Stieles, als auch ist die Benutzung desselben zur Orientirung über irgend eine Frage durch die gute Ueber- sichtsehrerleichtert. Dem Werke ist somitim Allgemeinen einuneingeschränktesLob zu zollen. — Im Besonderen bleibt freilich mancherlei zu bemängeln. — Ich will den Inhalt des Werkes kurz angeben: In der Einleitung macht uns Kolbe mit den Zellen des Körpers und deren Funktionen bekannt und schliesst daran eine Uebersicht der Tiere und eine solche der Glieder- tiere. [In letzterer fehlen die Symphyla, welche man nicht zu den Chilopoden und die Pauropoda, welche man nicht zu den Diplopoda rechnen darf.] [Statt der Definition des Urinsektes von PaulMeyer hätte eine Uebersicht der 17—18 Insektenklassen gegeben werden sollen; besser noch beides.] In der auf S. 17 beginnenden Morphologie fängt Kolbe mit der Körperhaut an und erläutert mit Geschick deren mannigfaltige Bekleidung. Die Uebersicht ist eine vor- treffliche. Die physiologische Seite des Kapitels über die Körperhaut, vor allen Dingen die Farbe, wird von S. 47 an behandelt und es ist gewiss löblich, dass K. diesen hoch- interessanten Fragen weiten Spielraum gelassen; aber einige Specialfragen sind doch zu weit behandelt, was sich am Schlusse des Werkes rächte, auch sind diese Fragen z. T. noch zu sehr Gegenstand des Streites [S. 56: Auf die Farbe wessen soll Temperatur und Licht von Einfluss sein, des Individuums oder der Art? (Embryonale Substanz.) Das musste berührt werden]. 88 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. Von S. 95—131 wird der Körper im Allgemeinen, das Körpermass und die Segmentation im Allgemeinen besprochen [Auf S. 116 heisst es von den Lampyris-Larven: „Das Rudiment des unterdrückten Rückenschildes (nämlich des 2. Segmentes des doppelten Meso- und Metathorax) sehen wir am Hinterrande des Rückenschildes des Meso- und Metathorax“. Ich habe hierauf die Larven von 3 Lam- pyriden-Arten untersucht, aber keine Rudimente ge- funden]. Kolbe führt das Kapitel über die Segmentation im Allgemeinen recht geschickt und verständlich durch, berührt auch eingehend die Frage nach den Complementärsegmenten und spricht sich dabei über die primäre Doppelnatur der jetzigen Segmente des Insektenkörpers aus. Dass dies für die Diplopoden zu Recht besteht, kann ja keinem Zweifel unterliegen, für die Thysanuren und Insekten aber ist die Sache noch längst nicht entschieden. Das Abdomen dieser Tiere hat in seinen Segmenten gerade den ursprüng- lichsten Charakter bewahrt, während die Thorakalsegmente durch die Anhänge stark differencirt sind. An den Abdominal- segmenten aber findet man keine Complementärsegmente, während man das Meso- und Metaphragma (z. B. der Goleopteren) als Dorsalplatten von Complementärsegmenten des Meso- nnd Metathorax auffassen könnte. Ich kann dem aber nicht beiflichten, weil gerade die ursprünglichen Seg- mente des Abdomens, soweit meine Erfahrung reicht, keinerlei deutliche Reste von Complementärsegmenten aufweisen. Meso- und Metaphragma muss ich daher auch als Skelettstücke bezeichnen, welche eben so sicher secundäre Bildungen sind wie die Flügel und die höher entwickelten Beine, für welche bessere Ansatzstellen der Bewegungsmuskeln ge- schaffen werden mussten. Kolbe beginnt auf S. 131 mit der vergleichenden Mor- phologie der einzelnen Organe des Insektenkörpers: „Die ursprüngliche Zusammensetzung des Kopfes aus Ursegmenten“. „Die Beziehungen zwischen den Ursegmenten des Kopfes und ihren Anhängen“. „Die Teile der Kopfkapsel“. „Beziehungen zwischen Kopfschild und Stirn )*. „Die Scheitelnaht“. „Die Stirngrübchen der Termiten“. !) K. bemerkt dabei: „Wissenschaftlich bearbeitet ist dieses Kapitel in keiner Weise “. ee ee 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. 89 „Die Form des Kopfes. Der rüsselförmig verlängerte Vorder- kopf mancher Coleopteren und Neuropteren‘“. „Stirnfortsätze, Kopfhörner, Höcker etc.“ „Verbindung des Kopfes mit dem Brustabschnitt“. „Die Grösse des Kopfes im Verhältniss zum Rumpfe“. „Der unvollständige Kopf vieler Dipterenlarven“. „Die Augen“. „Einteilung der Augen“ etc. „Die Antennen“. „Stellung der Fühler“. ‚Teile eines Fühlers“ u. s. w. Mit S. 196 beginnt der hochwichtige Paragraph über „Die Mundteile“, welcher ebenfalls mit Scharfsinn durch- gearbeitet ist !). Vermisst habe ich nur das Kapitel über den Epipharynx. Von Kolbe’s Originaldarstellungen beruhen diejenigen von Staphylinus leider auf einiger Phantasie, worauf ich an anderer Stelle zurückkomme. Dass es aber überhaupt von kaum irgend einer Coleopteren-Form eine ausreichende Dar- stellung der Mundteile giebt, ist einerseits für Kolbe eine gewisse Entschuldigung, andererseits für den coleopterolo- gischen Zweig der Entomologie ein neues Zeichen seiner auffallend einseitigen bisherigen Ausbildung bei den meisten seiner Angehörigen. Selbst von Cicindela findet man bis in die neueste Zeit keine vollständige Darstellung der Mund- teile, denn die inneren Teile des Muudes sind stets ver- nachlässigt. Man hat vielfach mit Unrecht geglaubt, ein genaueres vergleichend-morphologisches Studium der Coleop- teren-Mundteile sei überflüssig?) wegen deren Einförmigkeit. Allerdings herrscht in Bezug auf Mandibeln und Maxillen eine gewisse Eintönigkeit, desto mannigfaltiger aber sind Endolabium und Unterlippe?). Die Mundteile der andern Insektenklassen hat Kolbe meist hübsch behandelt, denn es standen ihm bei den meisten vortreffliche Vorarbeiten zu Gebote. Mit S. 235 beginnt die Erörterung des „‚Brustabschnittes‘“ (Thorax). Dieselbe ist recht klar gehalten, doch merkt man 1) K. irrt sich übrigens, wenn er die Mandibeln S. 203 für „solide “ hält, sie besitzen vielmehr im Innern eine Höhlung, wie ein Widderhorn etwa. 2) Vergl. die von Kolbe gegebene Litteraturübersicht. 3) Die ungeheure Menge von Untersuchungen der Coleopteren- Mundteile zu systemat. Zwecken, sind natürlich wegen deren Oberflächlichkeit vergleich.-morphologisch meist wertlos und daher auch für eine wirklich wissenschaftliche, natürliche Systematik unvollständig. 90 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. sowohl an dem relativ etwas spärlichen Raum als an der geringen Litteratur, dass die Entomologen dieses Kapitel noch viel zu wenig studirt haben. Es folgen „die Flügel“, welche im Verhältniss zum Thorax-Kapitel viel genauer behandelt werden, dagegen wird „der Gelenkverbindung des Flügels mit der Brust‘ nur eine halbe Seite gewidmet, wobei man an den „einzelnen Chitin- bändchen und Plättehen“ das Dunkel, was auf diesem Felde noch herrscht, sogleich wahrnimmt. Das „Flügel-Kapitel“ ist übrigens recht sorgsam ausgearbeitet, und man erkennt, dass Kolbe mit den vor- trefflichen Arbeiten Adolph’s wohl bekannt ist. Von $S. 272-300 werden „die Beine“ nach ver- schiedenen Gesichtspunkten hin gebührend behandelt. Ueber den „Hinterleib“ S. 301—334 habe ich mich schon an anderer Stelle!) ausgesprochen. K. hat in diesem Ab- schnitt eine nicht geringe Reihe von Schnitzern begangen, sodass seine Darlegungen z. T. nicht mehr genügen. Der Anfänger kommt aber immerhin damit aus. „Das innere Skelett“ S. 349—354 wird nur sehr kurz explicirt und hätte direkt an den Thorax angeschlossen werden sollen. Für den Terminus „Apophysen “, welcher bereits für die Genitalanhänge im Allgemeinen Verwendung fand, schlage ich die Bezeichnungen Furcula anterior, media und posterior vor, da ja auch der von Brunner von Wattenwyl?) gebrauchte Ausdruck „Brustbein‘“ nicht haltbar ist, denn er liegt schon in Sternum. Von S. 355 beginnt das Kapitel Muskulatur. Kolbe giebt eine genügende Uebersicht; freilich bleibt da noch viel zu thun. Er schliesst dann, der Einseitigkeit gewisser Lehrbücher der Wirbeltieranatomie nicht folgend, die interessanten physiologischen Paragraphen über „die Muskel- kraft der Insekten‘ und „die Bewegungen der Insekten“ an und zwar 1. „das Fliegen“, 2. „die Bewegungen vermittelst der Beine‘, worin besonders „das Vermögen vieler Insekten, an senkrechten und überhängenden Flächen sich fort- zubewegen“ von namhaftem Interesse ist. S. 404 bringt das Nervensystem, für dessen Behandlung die klassischen Arbeiten von E. Brandt von Wert waren. „Die Funktionen der Nerven“ der Insekten 8. 423 sind ein 1) Deutsche entomolog. Zeitschr. 1893. Heft 1 und 2. 2) Morphol. Bedeutung d. Segmente bei den Orthopteren. Wien 1876. (Von Kolbe beim Endoskelett nicht aufgeführt.) her A Au 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. 91 höchst schwieriges Kapitel, das‘ noch wenig studirt ist. Kolbe macht uns Mitteilungen über die Kernpunkte der Arbeiten von Versin und Faivre. Es folgen „die Hautsinnesorgane“, „die Sinnesapparate an den Fühlern; der Geruchssinn“, „Gehörapparate an den Fühlern“, „Sinnesapparate an den Tastern‘“, „Sinnesorgane in der Mundhöhle, an der Zunge ete. Der Geschmackssinn“. S.457 beginnt „die Anatomie des Insektenauges‘‘, während löblicherweise die Frage „wie die Insekten sehen“ S. 467 für sich erklärt wird. Auf S. 489 belehrt uns Kolbe über „das Leuchten vieler Schmetterlingsaugen“ und weiter wird „die Pseudopupille“ berührt. Das eigenartigste Organsystem der Tracheaten ist das- jenige, was ihm diesen Namen gegeben, das Tracheen- system. Die Stigmen spielen hierbei die Hauptrolle. Es ist mir aber sehr bedenklich, venn Kolbe auf S. 501 äussert: „Von der absoluten Zugehörigkeit (der Stigmen) zu einem Segment kann nicht die Rede sein“. Darnach scheint Kolbe sich wohl nur mit den allerdings häufig secundär verschobenen Stigmen des Thorax beschäftigt zu haben. Auch hier müssen uns wieder die Stigmen der primitiven Abdominalsegmente zum Leitstern werden. Auch erinnere ich an die Stigmen der Myriapoden, welche mir nicht als intersegmental bekannt sind (z. B. bei Geophiliden). Auch bei Thysa- nuren liegen die abdominalen Stigmen nicht intersegmental, was K. z. B. aus den Darstellungen in der schönen Arbeit E. Haase’s über „die Abdominalanhänge der Insekten, mit Berücksichtigung der Myriapoden‘“ ersehen kann. Ich selbst habe intersegmental gelegene Stigmen am Abdomen der Insekten nie beobachtet, wohl aber am Thorax. An letzterem herrschen nun secundäre, am ersteren primäre Verhältnisse. Ich halte darum die obige Ansicht Kolbe’s allgemein ausgesprochen für ganz unrichtig. Er selbst spricht auch thatsächlich nur von den Verschiebungen der Thorakal- stigmen. Wenn er die Bezeichnungen „Prothorakalstigma“ etc. verwirft, so stimme ich ihm ganz bei, es wäre praktisch inden Fällen, wo 2thorakale Stigmenpaare von intersegmentaler Lage vorkommen, von vorderem und hinterem Thorax- stigmenpaar zu sprechen. Kolbe giebt eine Uebersicht über die Verschiedenheit des Baues der Stigmen nach Krancher. Dieselbe ist aber keineswegs vollständig, so fehlen z. B. die rudimentären Stigmen, die in die Tiefe gerückten Atriumstigmen, die Siebstigmen und die Atemrohr- 99 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. stigmen. Eine Uebersicht über die Verschiedenheit der Lage der Stigmen wäre von ebensolcher Wichtigkeit wie die über den Bau. Eine solche fehlt leider noch ganz, es wäre aber ungerecht eine solche von Kolbe zu verlangen, dazu bedarf es noch sehr vieler Untersuchungen. Es mag hier bemerkt sein, dass die Lage, der Bau und die Zahl der Stigmen für die natürliche Systematik von vorzüglicher Wichtigkeit sind, da sie sich vortrefflich unter phylogenetische Gesichtspunkte bringen lassen. Leider ist hierin noch sehr wenig geschehen. Kolbe behandelt eingehender „die Atmung“ und widmet der „Atmung durch Stigmen bei Wasserinsekten‘ ein be- sonderes und interessantes Kapitel. Es folgt „Das geschlossene oder teilweise geschlossene Tracheensystem‘ und „Kiemen und Kiemenatmung bei Insektenlarven‘“, ‚„Tracheenkiemen bei entwickelten Insekten“. Im Paragraphen über „die Kreislauforgane des Blutes“ ist auch der „Eigenwärme der Insekten‘ eine lehrreiche Besprechung gewidmet, auf welche „der Fettkörper“ und „das Leuchtvermögen“ folgen. Der „Ernährungsapparat‘‘konnte etwas genauer behandelt werden, so wäre z. B. ein weiteres Eingehen auf die Arbeit A. Schneider’s über den „Darmkanal“ wünschenswert gewesen. Es folgen in übersichtlicher Erörterung „die Ver- dauungsvorgänge“ „die Harnorgane“ „die Secretionsorgane“ „Stinkdrüsen“, „Duftorgane“, „Giftdrüsen“, „Kittdrüsen“, „Spinndrüsen“, „Wachsdrüsen“. — Das Werk schliesst mit den „Fortpflanzungsorganen“ S. 627—640. Hierbei ist der Verfasser offenbar etwas ins Gedränge gekommen, da es an Raum gebrach. Ich ver- misse z. B. eine phylogenetische Uebersicht der Ovarien, welche F. Stein bereits recht hübsch angedeutet hat. Auch das Receptaculum seminis ist sehr stiefmütterlich behandelt. Letzteres bietet allerdings wenig für die vergleichende Morphologie, desto besser ist es aber in der unterscheidenden Systematik zu verwenden, da es in vielen Gruppen nicht nur bei Gattungen sondern selbst Arten brauchbare Unter- schiede vorführt (Coleoptera, Hemiptera). Die Physiologie der Geschlechts- und der Copulations- organe ist ein noch überaus dunkles Gebiet. Trotz der verschiedenen hier vorgebrachten Bemänge- lungen des Kolbe’schen Werkes zögere ich keinen Moment dem Verfasser desselben auch hier meine vollste Anerkennung auszusprechen. Er hat als ein tüchtiger Pfadfinder der Wissenschaft ein enormes Stück Arbeit glücklich durchge- 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. 93 führt, ich habe vor dieser Leistung alle Achtung. Für den zweiten, nicht minder schwierigen Band seines Werkes rufe ich Kolbe hiermit ein herzliches „Glück auf“ zu. Das Kolbe’sche Werk ist, in Bezug auf die Allgemeinheit aller derjenigen Deutschen, welche sich mit Entomologie aufirgend eine Weise beschäftigen, jedenfalls die wichtigste Litteraturerscheinung des letzten Decenniums, denn dieses Werk ist eine gedrängte Zusammenfassung unserer gesammten Kenntnisse über dieInsekten aufmorphologischem, vergleichend-morphologischem und physiologischem Gebiete und bringt für jeden etwas, der nur einigermaassen als wissen- schaftlicher Entomologe gelten kann. Daher ist esauch selbst- . verständlich, dass jeder, der über das Niveau des geistlosen Raritätensammlers, dessen Verkehr auf ein ungebildetes Publikum beschränkt ist, nur etwas hinausgekommen ist, seine allgemeine entomologische Bildung an der Hand dieses Werkes zu erweitern bestrebt sein muss. Wenn das recht vielfach geschieht, so ist Hoffnung vorhanden, dass die Classe der leider jetzt noch so zahl- reichen halbgebildeten „Entomologen“ oder besser „Entomo- philen“ in Zukunft zusammenschrumpfe und damit der Ehrenschild der Entomologie glänzender werde. — Im 2. Bande hat sich Kolbe mit Biologie, Entwickelungsgeschichte, System, Geographie, Technik und Litteraturgeschichte zu befassen vorgenommen, ich möchte ihm im Interesse der Allgemeinheit raten, die Technik zuerst in einer Lieferung zu behandeln, da ich aus Erfahrung weiss, das manche Leute nicht recht wissen, wie sie morphologische und sonstige Untersuchungen anstellen sollen und welcher Utensilien sie dazu bedürfen. Bonn. Weihnachten 1893. Zur vergleichenden Morphologie der „Abdominalanhänge“ der Coleopteren von Carl Verhoeff, Dr. phil, Bonn a./Rh. In der Stettiner entomol. Zeitschr. 1893, S. 202 und 203 beschwert. sich H. J. Kolbe darüber, dass ich ihm, in meinen „vergleich. Untersuch. üb. d. Abdominalsegm. ins- besondere die Legeapparate der weiblichen Coleoptera“, Deutsche entomol. Zeitschr. 1893 $. 315 e&te., einige un- richtige Vorwürfe gemacht hätte. 94 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. Inzwischen habe ich eine neue Abhandlung über das Abdomen weiblicher Coleopteren publicirt und zwar in derselben Zeitschr. 1894, wodurch einige derin Rede stehenden Punkte eine wesentlich andere Beleuchtung erfahren haben als bisher, sodass der genannte Aufsatz schon teilweise auch als eine Antwort an Kolbe gelten kann. Es bleibt gleichwohl noch Einiges zu erörtern: Die Priorität, zuerst bei den Coleopteren „Cerci“ aufgefunden zu haben, habe ich nirgends behauptet. Die betreffenden Dinge, welche übrigens, wie ich nunmehr |. c. nachgewiesen habe, gar keine „Cerci“ sind, sondern Styli, hat schon längst F. Stein in seiner Arbeit „die weiblichen Geschlechts- organe der Käfer“, Berlin 1847 wiederholt dargestellt und auch vor Stein waren sie schon bekannt. Es kommt mir daher „höchst wunderlich vor“ wie Kolbe behaupten kann, er hätte sie zuerst bei weiblichen Coleopteren gefunden. SollteKolbeabermitseiner Aeusserung sagen wollen, er habe die betreffenden Organe zuerst als „Cerci dargelegt, so muss ich erst recht widersprechen. (Hier würde ich auf Priorität Anspruch machen.) Mit einer nackten Behauptung lässt sich nämlich die Wissen- schaft nicht abspeisen. Wir wollen Belege haben, Beweise. Solche aber hat Kolbe nicht erbracht. Ich habe zunächst bewiesen, dass das, was F. Stein „Genitaltaster“ nannte, 10. Ventralplatte + Cerci waren, d. h. ich habe gezeigt, dass die Träger der Cerci 10. V. sein müssen. Kürzlich habe ich bewiesen, dass von meinen damaligen Praemissen eine unrichtig sei und daraus hat sich ergeben, dass die „Geni- taltaster“ 9. Ventralplatte + Styli sind, eine Erklä- rung, welche nun durch soviele Untersuchungen gestützt wird, dass über ihre Richtigkeit kein Zweifel mehr bestehen kann. Stein hat keine Erklärung für das morphologische Wesen der „Genitaltaster‘ gegeben und Kolbe ebensowenig. Er sagt allerdings im Kapitel „Cerci“: „Ein Paar kurzer tasterförmiger Anhänge finden sich bei den Weibchen mancher Coleopteren (Cerambyx, Rhynchophorus, Drilus u. a.)“ und weiterhin: „keine Reife sind bei den meisten Coleopteren zu finden“. Aus der 1. Aeusserung folgt doch noch nicht, dass den männlichen Coleopteren die Cereci fehlen! Dass muss erst bewiesen werden, geschah aber von Seiten Kolbe’s nicht. Und was soll man sich bei dem 2. Satze denken? Es kommen nämlich fast allen weiblichen Coleop- 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. 95 teren „Cerci“ (resp. Styli) zu. (Als Ausnahme kenne ich bis jetzt nur die Dytiscinae) Kolbe spricht von „tasterförmigen Anhängen“, ich habe aber sonst noch keine Cerci gesehen, welche man so nennen könnte. Auch über- lässt er es dem Leser zu schliessen, dass diese Gebilde als Cerei von K. angesehen werden. Das Gesagte genügt, um zu zeigen, dass meine Aeusserungen 1. c. berechtigt waren. Wie nötig es aber ist bei vergleich. - morphologischen Er- klärungen zu beweisen und nicht blos zu behaupten, wird Kolbe zur Genüge daraus ersehen, dass eben die in Rede stehenden Organe gar keine „Cerci“ sind wie er und auch ich anfänglich annahm, sondern Styli. — K. thut ferner so, als hätte ich leugnen wollen, dass die „Genital- taster‘“‘ „zum Abtasten eines für die Eiablage geeigneten Ortes dienen“. Wo steht denn etwas davon in meiner Arbeit?? Ich habe selbst die Beobachtung zur Genüge gemacht (z. B. an Hylotrypes) und es ist ausserdem aus der Lage der Vaginalöffnung diese Funktion mit Leichtigkeit zu erschliessen. Ferner habe ich mich weitläufig über die Grabapparate bei Caraboidea ausgesprochen, wo die Styli zum Anseinanderscharren von Erde oder Mulm dienen. Dass ein besonderer physiologischer Ausdruck für die Styli nicht erlaubt sei, habe ich nirgends behauptet, vielmehr steht in meiner Arbeit über die männlichen Coleopteren, S. 117 ausdrücklich, dass „die Physiologie für ein Ding der Morphologie ganz verschiedene physiologische Termina einführen“ kann. Wenn man aber einen physiologischen Ausdruck gebraucht, darf er nicht irreführend sein, wie es der Kolbe’sche Ter- minus „Genitaltaster“ ist. Von „Tastern“ ist gar keine Rede! Wollen wir einen physiol. Ausdruck noch in Anwendung bringen, so wäre der Terminus „Tastcerei “ früher zulässig gewesen, jetzt mag man neben dem morphologischen Styli noch die Bezeichnung Taststyli gebrauchen. Aus Kolbe’s Ausdruck „tasterförmige Anhänge“ ist übrigens mit Evidenz zu ersehen, dass er die 9. V. oder einen Teil derselben noch mit zu den „Cerci“ gerechnet hat. (Er beging also denselben Fehler wie F. Stein!). Sonach wird es auch für jeden klar, dass Kolbe gar nicht in der Lage sein konnte zu beweisen, dass die „Genitaltaster“ „Cerci“ seien.. Da ich dies bemerken musste, habe ich um so mehr Grund gehabt seinen Ausdruck „Genitaltaster‘‘ zurückzuweisen. 96 1894. Entomol. Nachrichten. No. 6. Ich hoffe, dass Kolbe nun einsieht, dass meine Kritik nicht „überflüssig“ war. — Wenn man das liest, was K. für seine „Gleitplatte“ anführt, sollte man fast zweifeln, ob es derselbe Kolbe ist, welcher ein so brauchbares Hand- buch geschrieben. Er hat mich auch in diesem Punkte gar nicht verstanden, wird es aber gewiss jetzt, wenn er meine Besprechung seines Buches gelesen hat, wo ich mich meines Erachtens klar genug über das Verhältniss von Morphologie und Physiologie ausgesprochen habe. — Wenn er nun gar behauptet, seine Darstellung des Legesäbels von Dytiscus entspräche „genau den That- sachen“, so muf sich doch bezweifeln, ob er meine Aus- einandersetzung ganz gelesen hat. Abgesehen von seiner unhaltbaren Erklärung der verschiedenen Teile, verlegt er die Vaginalmündung an die Basis der „Klappe“, während schon F. Stein wusste, dass se an deren Ende liegt, und die „Klappe“ (ein Ausdruck der morphologisch nichts erklärt) führt er als ein unpaares Organ an, während es bemerkenswerterweise paarig ist. Ich bin nun gespannt, was Kolbe hierzu sagen wird! Er meint am Schlusse seiner Beschwerde, ich hätte doch Erich Haase vorwerfen sollen die „Cerci“ den Coleop- teren „überhaupt abgesprochen“ zu haben. Ganz kürzlich habe ich nun das Gegenteil thun müssen. Ich habe nämlich erklärt, dass Erich Haase vollkommen Recht hat, wenn er den Coleopteren „Analraife überhaupt abspricht“. Haase hat sich aber in seiner Arbeit über „die Abdominalanhänge der Insekten etc.“ gar nicht näher mit den Coleopteren be- schäftigt. Da er uns den Beweis für seine Behauptung also ebenfalls schuldig geblieben ist, so kann seiner an sich ganz richtigen Behauptung kein grosser Wert bei- gemessen werden. Ich habe hiermit Kolbe’s Einwände als haltlos auf- gedeckt. Anmerkung: In der Ueberschrift gebrauchte ich den Aus- druck ‚„Abdominalanhänge“ nur deshalb, weil ihn Kolbe über seinen Artikel in der Stett. entom. Zeitung gesetzt hat. That» sächlich kommt aber weder in Kolbe’s Artikel noch in dem meinigen etwas von „Abdominalanhängen“ vor, denn als letztere wird man wohl nur Cerci und Gonapophysen, d. h. Parameren und Ovipositoren ansehen dürfen. Bonn, 4. Febr. 94. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. April 1894. No. 7%. J. 0. Westwood und sein Pulex imperator. In dem Nekrologe West wo 0d’s (Ent. Nachricht. XIX.Jhg. 1893. Heft V) ist des genannten Flohes Erwähnung gethan als eines „erheiternden Versehens‘“, welches dem berühmten Entomologen Oxford’s untergelaufen sei, und in der von Benno Wandolleck verfassten Mittheilung (Berlin. Ent. Ztschr. 38. Bd. 3. u. 4. Hft. 1893) ist die Rede von „jener lustigen Geschichte mit dem Riesenfloh (Pulex imperator)“, die, wie jeder Nachruf zeige, unsterblich geworden sei. Dass ein Beobachter, wie Westw o0d, eine breitgedrückte Schabenlarve für einen Floh gehalten und sogar als neue Art in die Wissenschaft eingeführt haben sollte, hat eben nicht viel Wahrscheinlichkeit für sich. Wenn der Sach- verhalt wirklich so gewesen wäre, dann müsste, meiner Ansicht nach, das Erheiternde dabei von dem Bedauern der Öberflächlichkeit und vorschnellen Publikation überwogen werden. Solche Vorwürfe möchte ich indessen am letzten gegen einen Westwood erheben. Ich bin in der Lage, den „Kaiserfloh‘‘ anders interpretiren zu können, und zwar so, dass das Erheiternde seine Geltung behält. Als ich mit meiner Monographie der Puliciden beschäftigt war, entging mir jene kurze Notiz in den Proceedings der Entomological Society von London, in welcher ein Pulex imperator genannt wird, keineswegs, wohl aber die Selbstverbesserung des Autors, und da ich mit der ungenügenden Charakterisirung der neuen Species nichts anzufangen wusste, wandte ich mich an Westwood selbst mit der Bitte, mir sein Original- exemplar zur Ansicht zu senden. Darauf erhielt ich unter dem 10. Januar 1880 folgende Antwort: ‘Pulex imperator has no existence in nature. It was a little political mystification when Napoleon Ill. became Imperator!!!’ Ich habe mich nicht berufen gefühlt, diesen Scherz in meiner Monographie zum Besten zu geben, weshalb daselbst 7 98 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. ein Pulex vimperator überhaupt nicht erwähnt ist. Jetzt aber scheint es mir angezeigt, Westwood vor dem Vor- wurfe eines wirklichen Beobachtungsfehlers zu bewahren. Halle a./S. 22. Febr. 1894. Prof. Dr. O. Taschenberg. Zwei neue Omotemnus - Arten. Beschrieben von K. M. Heller (Dresden). Omotemnus caelirostris n. sp. g et ®. Elliptieus, forma Omotemno ceylanensi subsimilis, prae- cipue latior, obscuro-rufus, supra velutinus, infra nmitidus, elytris basi, sutura maculaque extrinseca utrinque pone me- dium, nigris,; rostro maris femoribus posticıs breviore, ultimo triente arcuato, basi haud tumido, apice lateraliter compresso, basi late sulcato, dorso ante antennas deplanato, biseriatim granulato, ante apicem tuberculo obtuso; rostro feminae aequaliter arcuato, basi tenwiter, dein late sulcato, ante antennas supra utrinque linea abbreviata impressa, apice compresso, supra ante apicem Sinuato, prothorace oblongo maris ovalo, mazxima cum latitudine in medio, feminae mazima cum latitudine ad basin, minus convexo, lateribus paulo convergentibus, supra unicolore obscuro-rufo-velutino (in varietatibus toto rufo-aut nigro-velutino); elytris prothorace latioribus, apice singulatim rotundatis, tenuiter quinque-stri- atis rufo-velutinis, fascia transversa basali, ad humeros qua- drangulariter dilatata, ın sutura cuneato-producta, sutura tota, aut solum dimidia anteriore, macula laterali oblonga aut triangulari pone medium, usque ad interstitium tertium aut secundum extensa, nigro-velutinis; pygidio remote, basi fortiter, disco subtiliter punctato, rufo, basi utrinque infuscato aut toto nigro; femoribus ante apicem sinuatis, obscuro-rufis, bibiis sulco vage impresso;, corpore infra obscuro-rufo, nigromaculato, aut toto nigro. Aberratio: Totus niger, elytris ante medium vitta obligua , a margine laterali usque ad suturam extensa, altera transversa ante apicem obscuro-rufis. Long. (rostro excl.) 25>—36 mm, lat. ad hum. 10°5—15 mm. Hab. Saharanpur (Provincia boreali-occidentalis In- diae Britanicae). Mus. Dresd. 7547.) Nach der von J. Faust in der Deutschen Entomologischen Zeitschrift 1891 pag. 345 gegebenen Artübersicht würde t) Die Art kommt nach Herrn Faust’s Mittheilung auch in Assam vor, weshalb er sie in seiner Sammlung als O. assamensis bezeichnet hatte. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. 99 diese neue Art zu den in der Körperform Cyrtotrachelus- Aehnlichen zählen und kommen in der That die Weibchen, wenngleich sie auch robuster sind, dem ©. ceylanensis Roelofs in der Form ziemlich nahe, bei den Männchen ist in Folge der Halsschildform die Aehnlichkeit eine geringe. Rüssel des Männchens kürzer als die Hinterschenkel, im letzten Drittel leicht gebogen, an der Basis nicht wie bei anderen Arten angeschwollen, sondern der ganzen Länge nach gleich breit, an der Spitze keilförmig zusammengedrückt, oberseits eben und beiderseits mit einer Körnerreihe, an der Basis mit einer Mittelfurche und zwischen den Augen mit einem Grübchen, vor der Spitze, am Vereinigungspunkt der Körnerreihen mit einem stumpfen Höcker, fein zerstreut punktirt, die Punkte bei ganz reinen Stücken (wie mir unter einem Dutzend Stücken nur eines vorliegt) je ein kurzes weisses Börstchen tragend. Rüssel des Weibchens gleich- mässig gebogen, an der Spitze ebenfalls keilförmig, vor der Spitze oben kurz ausgebuchtet, an der Basis mit eingedrückter Mittellinie, die sich in Form einer breiten flachen Furche fortsetzt, vor der Fühlergrube ausserdem noch beiderseits mit einer kurzen, eingedrückten Längslinie. Fühler schwarz, Keule röthlich, 11, mal so breit wie lang. Halsschild ein Drittel länger als breit mit halsartig abgesetztem Vorderrand, beim Männchen oval und stark gewölbt, beim Weibchen an der Basis am breitesten bis über die Mitte hinaus mit geraden convergierenden Seiten und im vorderen Drittel zugerundet, Scutellarlappen viel weniger als bei O. ceylanensis Roelofs vorgezogen, einfarbig dunkelroth bis schwarz. Flügeldecken an den Schultern viel breiter als das Halsschild, an der Spitze einzeln abgerundet, am Naht- streifen gerade abgestutzt, mit 5 feinen Streifen, der 5. im letzten Drittel abgekürzt, 3. und 4. Streifen an der Basis convergierend, häufig vereint, 2. Zwischenraum der breiteste, an der Basis breit schwarz, die schwarze Färbung an den Schultern zu einer ziemlich viereckigen Makel erweitert und an der Naht bis zu deren Mitte keilförmig ausgezogen, häufig die ganze Naht schwarz, ferner eine längliche oder drei- eckige Makel hinter der Mitte an den Seiten, die sich bis zum 3. oder 2. Zwischenraum nach innen erstreckt, schwarz sonst dunkel (indisch) roth. Die so gebildete rothe Zeichnung hat ungefähre Form eines x, doch sind die oberen Schenkel länger und breiter als die unteren, von der Deckenspitze gebildeten. Pygidium mässig dicht, auf der Scheibe feiner punktirt, dunkelroth, beiderseits an der Basis schwärzlich, 7? 100 1894. Emtomol. Nachrichten. No. 7. oder ganz dunkel. Schenkel dunkelroth oder schwärzlich, vor der Spitze unten ausgebuchtet, so dass ein stumpfer Zahn gebildet wird. Schienen röthlich, der Länge nach seicht eingedrückt. Unterseite des Körpers dunkelroth, Mittel- brust, untere Hälfte der Epimeren, hinteres Drittel der Episternen, Hinterhüften und häufig auch das 3. und 4. Bauchsegment oder die ganze Unterseite schwarz. — Bei ganz dunklen Abänderungen steht die schwarze Seitenmakel mit der Naht in Verbindung und ist die rothe Färbung auf der hinteren Deckenhälfte auf eine Quermakel vor der Deckenspitze reduciert. Omotemnus princeps n. sp. g et ®. Omotemno serrirostri similis sed major, rostro maris apice lamina triangulari erecta, antice perpenticulariter declivi, feminae lateribus usque ad apicem transverso -rugosis; aN- tennis nigris, clava rufescente(magis transverso-elongato quam in O. serrirostri); prothorace longiore, basi utrinque bisi- nuato, lobo scutellari sat perspicue producto, rufo-ferrugineo, pone medium maculis duabus ovatis, permagnis, fere latitudıne rostri inter se distantıbus, nigris, basi tenuiter nigro-limbato et margine elevato, nigro- nmitido; elytris rufo-ferrugineis, margine, macula oblonga ad humeros, altera majore, oblonga, elytrorum triente aequilonga et stria quinta definata, pone medium et sutura tenwissime nigro-velutinis, novem striatis, strüs infuscatis, stria nona jam ante medium abbreviata ; Ppygidio nigro-velutino, apice dimidioque marginis lateralis et margine laterali segmenti analis longe ferrugineo-ciliatis ; femoribus carbonario-opacis, densissime ac minutissime granulatis, ut tibiis rufis ferrugineo-ciliatis; corpore infra nigro, subnitido. Long. 5l mm, lat. 21 mm (femina aliquid minor). Hab. Kina Balu (N. Borneo). Mus. Dresd. No. 7678. Von allen bekannten Omotemnus-Arten die grösste und mit O. serrirostris Fab. nahe verwandt, durch die Form des Halsschildes, Bewehrung und Sculptur des Rüssels, die matten Schenkel, durch die Breite der Fühlerkeule und Färbung sicher von diesem artlich verschieden. Rüssel des $ an der Spitze mit einer aufrechten dreieckigen La- melle, die höher als an der Basis lang ist und vorne senk- recht abfällt, der des @ an den Seiten, im Gegensatze zu O. serrirostris, bis zur Spitze hin mit Querrunzeln. Fühler schwarz, Keule röthlich, die des Männchens circa 3 mal so breit wie lang (bei dem mir vorliegendem $ 5 mm breit), 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. 101 beim © nur doppelt so breit wie lang. Halsschild länglich oval, das des Männchens um 1!/, Drittel, beim Weibchen kaum um 1 Drittel länger als breit, Hinterrand beiderseits zweimal gebuchtet mit deutlich vorstehendem Scutellarlappen, die ganze Unterseite, der halsartig abgeschnürte Vorderrand und der Hinterrand schwarz, die Oberseite rostroth, hinter der Mitte zwei grosse ovale Makeln von circa !/, Thorax- länge und um Rüsselbreite von einander abstehend, schwarz.!) Flügeldecken mit 9 Streifen, der 3. und 4. an der Spitze nach aussen umgebogen, der 9. bereits vor der Mitte der Decken abgekürzt, rostroth, alle Ränder, die Naht besonders schmal, schwarz gesäumt, eine auf den 7. Streifen rückwärts keilförmig ausgezogene Makel von !/, Deckenlänge an der Schulter und eine andere von über !/, Deckenlänge auf der Aussenseite der hinteren Deckenhälfte schwarz, diese Makel wird innen von dem 5. Längsstreifen begrenzt und steht der ganzen Länge nach mit dem schwarzen Seitenrand in Verbindung. Nahtstreifen an der Basis längs des Schild- chens schwarz und da stärker als bei O. serrvrostris verengt. Pygidium schwarz, beim Q an der Spitze, beim g ausserdem über die Hälfte des Seitenrandes hinauf lang seidenglänzend gelblich rothbraun bewimpert, einen eben solchen Wimper- kranz weisen die Seitenränder des Analsegmentes auf, doch ist dieser beim © an der Afterspitze unterbrochen. Diese fast 2 mm langen Wimpern sind bei keinem der mir vor- liegenden ©. serrirostris in ähnlicher Weise entwickelt, auch sind die Seiten des letzten Bauchsegmentes bei dieser Art nur in der hinteren Hälfte beborstet. Unterseite und die Beine mit Ausnahme der rothen Schienen schwarz, die Schenkel, und besonders beim g, ganz matt, ausserordentlich fein und dicht gekörnelt, an der Aussenseite beim g flach gedrückt, die des @ auch matt aber weniger dicht gekörnelt. Schenkel und Tibien lang gelblich rothbraun bewimpert. Ueber primäre und secundäre Sexualcharaktere der Insekten eine Antwort an Dr. K. Escherich von Carl Verhoeff, Dr. phil, Bonn a./Rh. In N. 2 der „Entomolog. Nachrichten“ 1894 erklärt K. Escherich, dass er in betreff der Abdominalsegmente 1) Bei einer Aberration des O. serrirostris aus Java (Coll. Faust) vereinigen sich die Thoraxmakeln zu 2 Längsbinden, die aber zum Unterschied von O. princeps bis zum Halsschildvorderrand reichen. 102 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. und Copulationsorgane „jetzt in den meisten Punkten, soweit sie die vergleich. Morphologie betreffen‘ mir „sehr zu- stimme“. — Das ist also ein erfreulicher Beweis dafür, dass meine Frörterungen in N. III und XV dieser Zeitschrift (1893) nicht vergeblich losgelassen wurden. Escherich erklärt aber ferner, dass er mir bezüglich meiner Darlegung?) über „primäre“ und „secundäre Sexual- charaktere‘‘ „entgegentreten und widersprechen‘‘ müsse. (Ueberdie Unhaltbarkeit seiner früheren Unterscheidung von „primären und secundären Stücken‘ hat E. sich also überzeugt.) Er führt gegen meine Bestimmungen |. c. 164 zwei Gründe an: Auf den ersten derselben kann ich aber überhaupt nicht eingehen, weil er einerseits nicht von Escherich selbst herrührt, (es werden vielmehr Aeusserungen Darwin’s und Haecke’s citirt) andererseits die Quellen, aus welchen diese Citate herrühren, gar nicht angeführt sind. Ich kann mich also auch nicht darüber orientiren, in welchem Sinne und in Bezug auf welche Tiere jene Coryphäen der Zoologie die angeführten Aussprüche gethan haben. [Es scheint aber überhaupt als hätte Escherich nur deshalb Darwin und Haeckel herbeigezogen, um sich hinter diesen Grossen zu verstecken, während sie auf mich wie Medusenhäupter wirken sollten. Gar so ängstlich bin ich nun nicht geworden.] Ich will aber doch wenigstens eine Ungereimtheit aus Escherich’s Grund aufdecken. Er sagt nämlich S. 18: „Ductus ejac. und Vagina sind aus denselben Anlagen ent- standen. Ich bin überzeugt, dass es sich mit dem Penis ebenso verhält“. „Ebenso verhält‘? Wie was?? — Ich bitte um Aufklärung! — Nun zum „2. Grunde“, welcher vonEscherich selbst herrührt und — wie er hinzufügt — - (und zwar mit Recht) „viel schwerwiegender‘“ ist; [als nämlich der „il. Grund“). Der Kern liegt in dem Satze: „Was die Beziehungen der beiden Organgruppen betrifft, so möchte ich die Organe mesodermalen Ursprungs „pri- märe“ und die anderen „secundäre Sexualorgane‘“ nennen. Ich begründe diese Benennung damit, dass die ersteren Organe ontogenetisch (und jedenfalls auch phylogenetisch) wirklich primär auftreten , letztere dagegen erst secundär.“ 1) Deutsche entomol. Zeitschr. 1893. 8. 113--170. N.) 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. 108 Es ist leicht, diese Begründung von „primären“ und „secundären Sexualorganen“ als unhaltbar zu erweisen: Bekanntlich können wir das Ektoderm als da primäre, da Entoderm als das secundäre, das Mesoderm als das tertiäre Keimblatt bezeichnen. Mesodermale Elemente wären also tertiäre, ectodermale Elemente primäre Organteile. Wir müssten hiernach also gerade Ductus ejac. und Vagina primäre und die Geschlechtsdrüsen tertiäre (secundäre) Organe nennen. Das ist aber gerade das Gegenteil von dem, was Escherich behauptet!). Es kommt aber noch hinzu, dass ein Organ, wie der Penis, sowohl aus mesodermalen wie ectodermalen Elementen besteht. Dasselbe gilt von den Parameren. Die Muskeln dieser Organe sind mesodermalen, die Skelettstücke ectodermalen Ursprungs. Das genügt wohl, um zu zeigen, wie verfehlt es ist, die Keimblättertheorie zur Be- leuchtung der uns hier beschäftigenden Fragen heranzuziehen, ganz abgesehen davon, dass gerade das Mesoderm eine sehr schwer zu markirende und gegenwärtig auch mit gutem Grunde noch viel umstrittene Grösse ist. Wir müssen in der vergleichenden Morpho- logie die Entwickelungsgeschichte nur da zu Rathe ziehen, wo die vergleichende Morphologie keine ausreichende Klarheit geben kann. Wenn Escherich’s Bemerkungen über „primäre und secundäre Sexualcharaktere“ im Uebrigen auch unhaltbar sind, so liegt in seiner Erörterung doch ein sehr richtiger Gedanke, nämlich, dass durch Zusammenstossen der Ectoderm- einstülpung und der mesodermalen Anlage der Geschlechts- drüsenausführwegeein natürlicherTrennungspunktgegeben sei. Eine derartige Trennung aber ist nur eben für jene Entwickelungsform zulässig, welche sich in dem Moment der Verwachsung der getrennten Anlagen befindet. An der Imago ist eine solche Scheidung nicht mehr deutlich erkennbar, die Verwachsungszone ist kein vergleichend-anatomisch genügend auffäl- liger Punkt. Wir bedürfen aber in der vergleich. Mor- phologie ebensogut scharfer Begriffe wie in der Syste- b) Er nennt die Organe mesodermalen Ursprungs aber offenbar deshalb primäre, weil sie am Mesoderm zeitlich eher an- gelegt werden, als die Organe ectodermalen Ursprunges am Ectoderm. 104 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. matik, andernfalls wir nicht ein unbestimmtes Fluidum schaffen wollen und uns selbst der Mittel eines gedeihlichen Fortschrittes berauben. Die Unterscheidung primärer und"se- cundärer Geschlechtsorgane (und Charaktere) darf nur von scharfen, gut bestimmbaren, anatomischen Charakteren oder Begriffen sowie phylogenetischen Gesichtspunkten hergeleitet werden. — Meine |. c. gegebene Unterscheidung „primäre und secundäre Sexualorgane“ halte ich durchaus auf- recht. Dieselbe wird aber in ihrem Werthe dadurch noch erhöht, dass ich die beiden Ausnahmen bezüglich des Duct. ejacul. jetzt fallen lassen kann. Wenn Escherich sich an diesen Ausnahmen ge- stossen hat, so that er das mit Recht, ich habe selbst von Anfang an mich an den beiden Ausnahmen gestossen. Die eine Ausnahme betraf den Duct. ejacul. der Coccinelliden. Ich führe demnächst in einem Auf- satze aus, dass das, was ich l. c. als Duct. ejacul. dieser Gruppe ansah, Kein solcher ist; (O. Schwarz, J. Weise und K. Escherich aber bemerkten diesen Irrtum nicht.) Das betreffende Organ nenne ich nunmehr Sipho. Im Sipho erst liegt der Ductus ejac. Damit fällt diese Aus- nahme schon fort. Die andere, die Lucaniden betreffend, können wir in sofern einziehen, als wir das Flagellum ja als differencirten Teil des Duct. ejacul. zu betrachten haben. In Bezug auf letzteren lässt sich also jetzt eine ganz glatte Definition geben. — Ich bezeichne: die die Fortpflanzungszellen liefern- den Geschlechtsdrüsen, Testikel und Ova- rien, sowie die die Geschlechtszellen ab- leitenden Wege, Vasa deferentia und Ovi- ducta, Ductusejaculat. und Vagina, ferner die Genitalanhangdrüsen, sowie Samen- tasche und Begattungstasche als primäre, Penis (oder Forceps), Parameren und Ovi- positoren alsseeundäre Sexualorgane. Eben- so rechne ich zu letzteren alle diejenigen Segmentplatten und deren eventuelleandere Anhänge,welcheimDienstederCopulation umgemodeltsind, 4 > 1894. Entomol. Nachrichten.” No. 7. 105 Wer aber diese Seementalplatten noch besonders zusammenfassen will, mag sie tertiäre Sexualorgane nennen, kann auch noch alle andern sexuellen Auszeichnugen, an Thorax, Kopf und Extremitäten dazu rechnen, oder, wenn es ihm so besser gefällt, letztere auch noch als quaternäre aufführen. Ich halte es für das Praktischste, alle nicht am Abdomen gelegenen Sexualorgane oder Charaktere als tertiäre zu bezeichnen, um so mehr, als die zu den Gonapophysen in Beziehung stehenden Segment- platten ihre Eigenartigkeiten im Zusammenhang mit der Differeneirung der ersteren erwarben. Solche Definitionen sind z. T. Sache der Convention, d. h. der Uebereinkunft, von Recht und Unrecht kann weniger die Rede sein. Hauptsacheistund bleibt dabei die Unter- scheidungprimärerundsecundärerSexual- organe. Weshalb nenne ich nun diese Organe „primäre“, jene „secundäre“ ? Auf die Entstehung aus Mesoderm oder Ektoderm nehme ich keine Rücksicht dabei, denn dadurch erlangt man, wie ich zeigte, keine ausreichende Präcision. Ichnenne vielmehr die Genitaldrüsen undderen Ausfuhrwege deshalb primäre Sexualorgane, weil thatsächlicherweise und denkbarerweise dieselben bei allen, auch den ältesten Tracheaten, vorhanden sind und sein müssen. Diese Organe sind für die Fortpflanzung bei den Tracheaten un- umgänglich notwendig. — Penis, Parameren und Ovipositoren etc. sind dagegen thatsächlicher- und denk- barerweise nichtunbedingtnotwendig zur Fortpflanzung eines Tracheaten, was uns einige Thysanuren und ein Teilder Myrio- podenlehren. LetztereOÖrgane werdenalso mit Recht als secundäre Sexualorganebe- zeichnet. Sie sind erst secundär entstanden, aber doch schon sehr früh, denn sie kommen schon einem Teil der Thy- sanuren zu, um dann bei den echten Insekten jene unendliche Mannigfaltigkeit zu erlangen, die das geistige und leibliche Auge in gleichem Maasse mit Erstaunen füllt. — Die Anhanggebilde der Geschlechtszellen - Ausfuhrwege sind gegenüber diesen selbst natürlich wieder secundäre Gebilde, 106 1894. Eintomol. Nachriehten. No. 7. auch ist es klar, dass ein Teil derselben gegenüber Penis, Parameren und Ovipositoren erst secundär entstand. Es hiesse aber ein natürlich zusammenhängendes System be- grifflich zerreissen, wollte man etwa gewisse Anhanggebilde zu den secundären Sexualcharakteren rechnen. Diese Anhang- gebilde müssen wir eben deshalb auch zu den primären Sexualcharakteren rechnen, weil sie mit den Ausfuhrwegen in natürlichem direkten Zusammenhange stehen. Es wäre auch höchst unpraktisch, solche zu den secundären Sexualorganen za rechnen. Mein principium divisionis der Sexualorgane besteht also in der absoluten Unentbehriichkeit und der Entbehrlichkeit der verschiedenen Sexualorgane. Diese Einteilung aber ist auch höchst praktisch. Mann kann ja gewiss noch andere Einteilungsprineipien anwenden, z. B. den Gegensatz von keimbereitenden und nicht keimbereitenden Organen, wobei man als primär aus- schliesslich Testikel und Ovarien bezeichnet, aber das wäre unpraktisch, weil die Grenze nicht scharf wäre und dann notwendig tertiäre Gebilde &te. etc. nachhinken müssten. Ebenso oder noch unpraktischer ist die Einteilung nach der Entstehung aus Mesoderm und Ectoderm, wie sie Escherich vorschwebt. Dieser Autor unterscheidet noch ferner „Sexualorgane“ und „Sexualcharaktere“, was einmal ebenfalls unpraktisch ist, dann aber auch unzulässig, da sich doch wohl schwerlich angeben lässt, was für ein Unterschied zwischen „Organen“ und „Charakteren“ besteht. Was Escherich „secundäre Sexualcharaktere“ nennt, deckt sich offenbar mit meinen oben angedeuteten tertiären Sexualorganen!). Ein Organ, welches ich in meiner Arbeit über die Abdomina der männlichen Coleopteren 1893 noch nicht berührt habe, ist dasjenige, was ich nunmehr als Praepu- tialsack bezeichne?). Es ist das enorm erweiterte und oft äusserst reich differeneirte Ende des Ductus ejacul. — Dieses Gebilde liegt an der Grenze der von mir definirten primären und secundären Sexualorgane Obwohl es phylogenetisch ein secundäres Gebilde ist, rechne ich es doch zu den primären Sexualorganen, weil es eine Differen- ecirung des Ductus ejacul. ist und dieser zu den primären Sex.-Org gehört. Die morphologische !) Sexualorgane — Sexualcharaktere mihi. 2) Genaueres darüber folgt in Kürze. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. 107 Grenze zwischen meinen oben definirten primären und secundären Sexualorganen liegt also da, wo das Ende des Duct. ejac. oder (wenn ein solcher vor- handen ist) des Praeputialsackes in die Wand des Penis übergeht. Eine Schärfere Grenze dürfte schwer auffindbar sein. Am Schlusse seiner „Bemerkungen“, S. 19, kommt Escherich auf die nach ihm „jetzt noch nicht zu beant- wortende Frage‘ nach den ‚den Parameren homologen Organen im weiblichen Geschlecht“. In meiner Arbeit über „die Abdominalsegmente, insbesondere die Legeapparate der weiblichen Coleoptera !)“ habe ich aber bereits gezeigt, dass die Legeapparate durch Segmentplatten gebildet werden. Neuerdings habe ich das bestätigt und modifieirt und mit- geteilt, dass Ovipositoren nur bei ganz vereinzelten Formen der Coleopteren (Malthinus, Dytiscus) in Resten erhalten geblieben sind.?2) Dass das wirklich Reste von Ovipositoren sind, liess sich natürlich nur auf Grund der bei anderen Insectenclassen gewonnenen Resultate feststellen. Escherich meint, man müsse „das Fehlen von den Parameren homo- logen Organen im weiblichen Geschlecht‘ nachweisen. Nun, und wenn das z. B. bei Coleopteren geschehen wäre? Bei den weitaus meisten Coleopteren wird man, wie gesagt, von Ovipositoren nichts finden! Daraus würde doch noch nicht folgen, dass es überhaupt keine den Parameren homo- loge Organe gegeben hat. Es sind eben bei den Käfern die Ovipositoren meist in Wegfall gekommen, bei nur sehr wenigen Formen erhalten geblieben und auch dann nicht in typischer Form. Dass nun die bei andern Insectenclassen so reichlich vertretenen Ovipositoren (Hymenopteren, Hemipteren, Orthopteren, Odonaten 6te.) den Parameren homolog sind, lässt sich nur dadurch erweisen, dass man die Gleichheit der Lage darthut und vor Allem zeigt, dass sie auf Segmentplatten nicht zurückführbar sind. Das Letztere habe ich aber bei Coleopteren und Hemipteren bewiesen und bei Odonaten kann man sich leicht davon überzeugen. Es stellte sich dabei aber heraus, dass die Parameren nicht beiden Paaren von Ovipositoren homolog sind, — denn die Parameren repräsentiren nur ein Gliedmaassenpaar und gehören nur zum 9. Segment — sondern einem Paare derselben. Dass es nun das lt) Deutsche entomol. Zeitschr. 1893 Heft II. 2) Daselbst 1894 Heft II. 108 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. Paar der hinteren Ovipositoren ist, ergiebt sich aus dem Umstande, dass dieses ebenfalls zum 9. Segment gehört, das Paar der vorderen Ovip. dagegen zum 8. S. Dass aber ursprünglich auch bei den männlichen Hexapoden 2 Paare von Parameren vorhandeh waren, davon kann man sich, [wie ich bereits 1. c. 1894 sagte] leicht an der Thysa- nurengattung Machilis überzeugen. Bei dieser sind die beiden Paramerenpaare den beiden Ovipositorenpaaren nicht nur nach Art und Lage homolog, sondern sogar gestalt- lich ganz auffallend ähnlich. Aus dem hier u. a.a. O. Gesagten wird sich Escherich wohl überzeugen können, dass die Homologie von Para- meren und Ovipositoren kein dunkler Platz mehr ist, sondern dass in dieser Sache bereits erhebliche Klarheit besteht. — Der Satz, welchen Escherich am Schlusse seiner „Bemerkungen“ von Darwin aus der „Abstammung des Menschen“ anführt, ist inhaltlich viel zu verschwommen, als dass er irgend wie ins Gewicht fallen könnte. Zu Darwin’s Zeit (1870) lag ja auch die vergleich. Morphologie des Ab- domens der Insekten noch zu sehr im Argen, als dass jener Satz von Bedeutung sein könnte. — AusEscherich’s letztem Artikel erkennt man übrigens, was ich gern anerkenne, dass er ernstlich bemüht gewesen ist, am Abdomen der Insekten zu arbeiten, auch blickt aus seinen Darlegungen vergleichend-morphologisches Verständ- niss. Um so mehr habe ich es bedauert, dass er in einer „Anmerkung“ (S. 32) zwei Specialisten, OÖ. Schwarz und J. Weise, welche in der Deutschen entomol. Zeitschr. einige Worte gegen mich losliessen, ganz kritiklos beige- stimmt hat. Er hätte, wenn er verständig gewesen wäre, sich doch entweder selbst von dem, was jene behaupten, überzeugen, oder sonst eine Antwort meinerseits abwarten sollen. Eine solche wird gelegentlich in einer anderen Zeit- schrift erfolgen, und zwar mit solcher Gründlichkeit, dass Escherich in Zukunft gewiss für Behauptungen aus der Quelle Schwarz — Weise einige Skepsis an den Tag legen wird. Anmerkung I. Ich hoffe mit Dr. K. Escherich bezüglich der primären und secundären Sexualorgane nun ebenfalls in Uebereinstimmung zu gelangen. Eventuelle brauchbarere Darlegungen wären mir selbstredend sehr erwünscht. — Anm. II. Vermutlich bezeichnet E. conventionell das als „Sexualorgane“, was beiden Geschlechtern zukommt, vb 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. 109 das aber als „Sexualcharaktere“ was nur einem Geschlechte eigen ist. (Er hat dies aber nicht ausdrücklich erklärt). Auch wäre das ganz nett, wenn sich eine genügende Grenze ziehen liesse, das aber ist nicht der Fall. — Man mag im gewöhnlichen Gebrauch die tertiären Sexualorgane „Organe“ oder, wie es vielleicht meist geschieht, „Charaktere“ nennen, — ad libitum: Beides kann man sich leisten. — Anm. Ill. Ich möchte ausdrücklich hervorheben, dass die Unterscheidung primärer und secundärer Sexualorgane, wie sie Escherich vorschwebt, für die weiblichen Ephe- merina vollkommen zutrifft, denn bei diesen mündet jeder- seits der aus mesodermalen Elementen bestehende Oviduct zwischen der 7. und 8. Bauchplatte direct nach aussen, sodass eine Vaginalbildung fehlt. Für die grosse Mehrzahl der Insekten aber gilt das nicht. Nach neueren Untersuch- ungen von Heymons!t) legen sich in der Entwickelung von Phyllodromia die Oviducte zeitweise auch an die Hypo- dermis der Grenze zwischen 7. und 8. V. Es kommt aber zu keinem Durchbruche. Ob die Situation bei Ephemerinen nun eine primäre oder secundäre Erscheinung ist, lasse ich dahingestellt sein. Die Vorkommnisse bei Thysanuren sprechen für eine Erklärung dieser Verhältnisse bei Ephe- merinen als secundäre. Bonn a./Rh. 29. I. 94. Die Varietäten von Carabus auratus Linne. Von Dir. H. Beuthin in Hamburg. Mit der Revision meiner (arabus beschäftigt, habe ich namentlich die französischen Varietäten gesichtet und dabei folgende Zusammenstellung aller mir bekannten Formen aus- gearbeitet, die vielleicht manchem Collegen erwünscht ist. Oberseite goldgrün, seltner bläulichgrün, grünblau, broncerothbraun oder schwarz; Vorderbrust und umge- schlagener Rand der Flügeldecken metallischgrün. Der Mund, die Taster, die vier ersten Fühlerglieder, Schenkel und Schienen roth, seltner braun; Füsse rothbraun, sehr selten sind die Beine schwarz, glänzend. Kopf fein runzlig 1) Entwickelung der @ Geschlechtsorgane von Phyllodromia germamnica. Zeitschr, f. wiss. Zoologie 110 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. punktirt. Halsschild breiter als lang, gewöhnlich etwas herzförmig; Hinterecken mässig lang, wenig abwärts gebogen, jederseits miteinemgrübchenförmigenLängseindruck,zwischen denselben mit einer basalen Querfurche. Punktirung am Seitenrande und an der Basis kräftiger; Mitte des Hals- schildes viel glatter. Flügeldecken länglich eiförmig, die Naht und drei schwach erhöhte Primärrippen gewöhnlich mit den Flügel- decken gleichfarbig. Zwischenraum fein gerunzelt oder schwach gekörnt, am Aussenrande gewöhnlich eine Reihe weitläufig stehender Punkte. Beim Männchen ist der Aussen- rand vor der Spitze etwas gebuchtet, beim Weibchen tiefer ausgeschnitten. Verbreitungsbezirk: das westliche und centrale Mittel- europa; nach Osten bis Bayern, Böhmen und Ostpreussen. Im westlichen Deutschland, Frankreich und der Schweiz gemein, in England und Skandinavien sehr selten, in Italien nur einzeln gefunden. 1. Oberseite goldgrün, seltner bläulichgrün, die vier ersten Fühlerglieder, Schenkel und Schienen roth: Grundform auratus Linne. 2. Wie die Grundform, aber die vier ersten Fühlerglieder dunkelbraun, ihre Mitte fast schwarz; Schenkel und Schienen hellbraun: var. obscuricornis Beuthin. Göttingen, Lüneburg; sehr selten. 3. Wie die Grundform, aber die ganzen Beine braun, oft schwarzbraun. var. picipes Letzner. Schlesien, Magdeburg, Braunschweiz. 4. Die ganze Oberseite schwarz, kaum grünlich schimmernd, wenig glänzend; sonst wie die Grundforıin. var. Worleei Beuthin. Harz, Clausthal. Meinem verehrten entomologischen Collegen Herrn Ferdinand Worle&e zu Ehren genannt. 5. Oberseite grün, Taster, Fühler und Beine glänzend schwarz. var. atripes Gehin. Frankreich, Basses-Alpes. 6. Oberseite schwarz, matt; Beine roth. var. Catalaunicus Gehin. Frankreich, Champagne. 7. Die ganze Oberseite entweder kupferroth, dunkel blau- grün oder schwarz, wenig glänzend; oder nur der Kopf schwarz, Halsschild und Flügeldecken erzfarben, bronce, blaugrün oder grün; zuweilen Kopf und Halsschild v 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. 111 schwarz, die Flügeldecken goldig braun oder blaugrün, glänzend; Halsschild etwas kürzer und vorn breiter, Flügeldecken schwächer gerippt; die Fühler und Beine kaum dunkler als bei der Grundform. var. Honorati Dejean. Schweiz, Genf, Glarus. Frankreich, Lozere, Haute- Loire, Basses-Alpes, Alpes maritimes; einzeln auch in Nord- Italien gefangen. 8. 10. 11. 12. Oberseite dunkel-olivefarben, fast matt; hauptsächlich aber ausgezeichnet durch das gänzliche Fehlen der Rippen auf den Flügeldecken, welche glatt und flach, ausserdem schmäler sind als bei der Grundform. var. Lasserei Dou£. Frankreich, Tours. . Grösser und kräftiger als die Grundform, Kopf und Halsschild schön grün, letzteres auffallend stark wurm- artig gerunzelt, gewöhnlich mit schmalem goldigen Aussenrand, Flügeldecken mehr kupfrigbraun, zwischen den kräftig ausgebildeten Rippen selten mit grünlichem Anfluge; Fühler und Beine wie bei der Grundform. var. ligericinus Fairmaire. Frankreich, Gard, Lozere. Halsschild viel breiter als bei der Grundform, Ober- seite gewöhnlich olivengrün, Rippen der meist kürzeren breiten Flügeldecken mehr kupfrig, Fühler und Beine Schwarzbraun. var. Lotharingus Dejean. Frankreich, HErault. Dem Vorigen sehr ähnlich, aber viel kleiner, Halsschild schmäler, Rippen der Flügeldecken fast erloschen, Beine sowie die vier ersten Fühlerglieder braun, die andern Fühlerglieder dunkel. var. Siculus Ragusa. Sicilien, Lentini. Oberseite grün oder blaugrün, Kopf und Halsschild wurmartig gerunzelt, Flügeldecken matt, ganz fein punktirt und quer gerunzelt, Runzeln zwischen den Rippen mehr oder weniger erhaben. var. Brullei G£hin. Pyrenäen. — ad. 8. Es wird gewiss wenig Stücke geben, denen die Rippen auf den Flügeldecken gänzlich fehlen. Ich besitze nur ein Exemplar aus den Basses-Alpes, welches fast ohne Rippen ist, es ist aber wundervoll grün glänzend. Die meisten meiner Exemplare, die ich als Lasserei bezeichne, stammen aus dem Departement Gard, sie bilden mehr einen Uebergang zur Varietät lögericinus ; 1412 1894. Entomol. Nachrichten. No. 7. die Rippen sind sehr viel schwächer als bei der Grund- form. ad 12. Ich halte Brulleö nur für eine Verkrüppelung, etwa durch Störung oder Verletzung der Puppe ent- standen; ich besitze ein Stück, das etwa die angegebene Skulptur zeigt, es hat aber auch deutlich Merkmale, welche für meine Ansicht sprechen; z. B. klaffende Flügeldecken, unsymmetrisches Halsschild ete.— mir sind auch schon wiederholt solche Stücke von andern Sammlern vorgelegt. Litteratur. The Entomologist; an illustrated Journal of general Ento- mology. Edited by R. South. No. 368, 369, 370. (Vol. 27.) January, February, March 1894. Inhalt: Frohawk, F. W., and South, B.,, Varieties of Argynnis euphrosyne and Melitaea aurinia. Pg. 1. — Bath, W. H, On the vertical distribution of the British Lepidoptera. Pg. 2, 37. — Knaggs, H. G., Extraction of Moth-grease by other. Pg.6. — Adkin, R, On a Collection of Lepidoptera from the Seilly Isles. Pg. 9. — Kane, W. F. de V., A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland. Pg. 13, 40. — Smith, J. B,, Hypena damnosalis WIk. Pg. 15. — Notes and Observations. Pg. 16, 61. — Captures and Field Reports. Pg. 26, 70. — Shipp, J. W., On an unusual number of Monstrosities occurring in Eros (Platycis) minutus F. Pg. 33. — Bromilow, F., Rhopalocera from the Alpes-maritimes in 1893. Pg. 35. — Maskell, W.M., Remarks on certain genera of Coceidae. Pg. 44 a. 93. — Butler, A.G., Notes on the Synonymy of Noctuid Moths. Pg. 47. — Rothschild, C., Description of an aberrant Smerinthus tiliae. Pg. 50. — Butler, A. G., Hypena damuosalis Walk. Pg. 50. — Mit, W.C., Protective resemblances in S. American Insects. Pg. 51. — Studd, E. F., The illuminated Moth-trap. Pg. 55. — Arkle, J., The Cyanide Bottle. Pg. 58. — Dale, C. W., Remarks on Chrysophanes dispar. Pg. 60. — Sharp, W.E, New Entomology. Pg. 81. — Lucas, W. J., Among the Dragonflies in 1893. Pg. 86. — Dillon, R. E., 6 years Ento- mology in Co. Galway. Pg. 88. — Knaggs, H. G., How Moth- grease spreads. Pg. 91. — Tugwell, W. H., On certain varieties of Spilosoma lubrieipeda. Pg. 95. — Butler, A. G., Genus Philo- metra. Pg. 97. — Kirby, W. F., Notes on Mesapia peloria, Hew., a. its allies. Pg. 99. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. April: 1894. No. 8. Beschreibungen neuer Lamellicornier, Buprestiden und Cerambyciden aus Central- und Süd-Amerika. Von A. F. Nonfried in Rackonitz. Wenige entomologische Werke haben in den Fachkreisen eine solche Aufmerksamkeit hervorgerufen, wie seiner Zeit Westwood’s Thesaurus entomologieus Oxoniensis — in letzterer Zeit Bates’ Biologia Centraliamericana und Stau- dinger’s exotische Tagfalter. Nicht nur die grosse Anzahl der angeführten und neu- beschriebenen Insectenarten macht sie beim Studiren der exotischen Formen unentbehrlich — auch die Abbildungen suchen ihresgleichen und mit Recht kann behauptet werden, dass jene Werke in jeder Hinsicht mustergiltig und jedem an- deren bisher erschienenen würdig an die Seite zu stellen sind. Dies gilt namentlich von der Biologia Centraliamericana, die den Vorzug hat, sich mit der detaillirten Aufzählung der in den centralamerikanischen Republiken heimischen Insecten- arten gründlichst zu beschäftigen — die also einen ziemlich kleinen Theil der subtropischen Region von Amerika behandelt. Hiezu hat in erster Reihe Mexico die Beiträge seiner Landesfauna geliefert — dann in zweiter Linie die anderen Republiken Honduras, Guatemala, Nicaragua und Costa Rica. Ueber die Anzahl der beschriebenen Spezies muss man Staunen, zumal wenn man bedenkt, dass in den betreffenden Ländern die von civilisirter Bevölkerung besiedelten Pro- vinzen, hauptsächlich aber die beiden Küstenstriche ihre Beiträge geliefert haben. Fast wäre man geneigt gewesen, zu glauben, dass nach so einer grossen Fülle des Gebotenen sehr wenig oder gar nichts mehr als neu wird beschrieben werden können; aber der Umstand, dass das Innere von Yucatan und Honduras, sowie von Guatemala bisher so wie gar nicht erschlossen wurde — lässt für die Folge noch ein dankbares Feld dem beschreibenden Entomologen offen. 8 114 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. Die in vorstehender Arbeit als neu beschriebenen cen- tralamerikanischen Spezies stammen von dem Reisenden Wittkugel, der sie im Innern von Honduras gesammelt hat; die mittlerweile ausgebrochene Revolution verhinderte seine Heimkehr — und er musste 6 Monate als Gefangener in einer Hazienda zubringen, ehe ihm die Erlaubniss zur Rückkehr ertheilt wurde. Die centralbrasilianischen Arten stammen alle vom Rio Xingu. 1. Geotrupes Felschei. Geotr. guatemalensi affınis. Oblongo - ovatus, viridi- cyaneus; subtus cyaneus, brumneo-hirsutus. Clypeo subacu- minalto, dense ruguloso-punctato, in medio obtuse tuberculato, fronte vage punctata, nitida, laevi, antennis dilute fuscis. Thorace laevi nitido, linea dorsali brevi, — lateribus dense, dorso vage punctato — angulis obtusis, basi bisinuata, scutello laevi, rotundato. KElytris valde convexis, profunde striatis, strüs dense foveato-punctatis, interstitiis plano-con- vexis — laevibus, mitidis, marginibus metallico - viridibus. Subtus nitidus, abdominis segmentis aciculato-striatis, opacis, pedibus nitidis, cyaneıs, sparse punctatis et brummeo-setosis, tibüus anticis extus 6-dentatis — mediis et posticis 3-dentatis, rufo-brunneo-setosis. Long. 13 mm. Honduras. Glänzend, tief schwarzgrün mit bläulichen Reflexen; unten dunkelblau, braun behaart; durch Färbung und Sculp- tur von Geoir. guatemalensis verschieden. Clypeus stumpf dreieckig, der Vorderrand mässig aufgeworfen, grob granullirt, in der Mitte ein kleiner stumpfer Höcker; Stirn spärlich punktirt, an der Basis breit flach gefurcht, die Augenrand- leisten am Ende spitz aufragend — viel lichter gefärbt, fast erzgrün. Fühler stark beborstet, dunkel rothbraun, Fühlerkeule sammtartig nussbraun. Thorax gewölbt, breit quer-oblong — die Seiten sanft geschweift, die Vorderwinkel ziemlich stumpf — die hinteren etwas stärker ausgezogen, fein gekielt, die Basis doppelt geschweift — oben fast ganz glatt, mit einzelnen einge- streuten groben Punkten, die Punktirung den Rändern zu immer stärker werdend, jedoch unregelmässig auftretend, so dass sie eine zackige Figur bilden. In der Halsschild- mitte ein kurzer flacher Längsstreifen, von der Basis bis zur Hälfte reichend. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. 115 Farbe mehr tief olivgrün, sehr glänzend, die schmalen Randstreifen bläulich grün. Schildchen breit, glatt, sonst wie der Thorax gefärbt. Flügeldecken tief blaugrün, sehr glänzend, mit Reihen tief eingestochener Punkte, die Zwischenräume selbst flach gewölbt. Der Randsaum ist dicht grob punktirt, fast granul- lirt, licht metall-grün umsäumt. Unten glänzend, glatt, mit, Ausnahme der Bauchringe und der Brust, die nadelrissig gestrichelt sind, und matt erscheinen. Beine glänzend, Hüften blau mit grünl. Anflug, Schienen und Tarsen schwarz, braun behaart. Vorderschienen 6-zähnig, die der übrigen Fusspaare 3-zähnig. 2. Pachrodema picea. Piceo-nigra, dense punctata, nitidissima, sparse breviter albo-setosa; subtus longe pubescens, pedibus tarsisque elon- gatıis, brunneo -setosis, rufo-brumneis. Capite subrotundato, antice angustiore, totidem dense punctato, nigro-piceo, nitido, fronte sparsim fulvo-setosa; clypeo antice minute sinuato, distincte marginato, lateribus reflexo - exeisis — ruguloso, nitido, laevi. Antennis rufescentibus, vage setosis, 10-arti- culatis. Thorace subrotundato, convexo, distincte punctato, nitidissimo — supra vage, lateribus densius albo-setosis; scutello obtuse cordato, crebre punctato, ın medio setoso. Elytris convexis, parallelis, subcostatis, interstitiis transversim rugulosis, sutura costisque seriatim erecte albo-pilosis — nigro-piceis, nmitidissimis. FPygidio ruguloso, nitido, dense hirsuto, postice fasciculato. Subtus subnitida, albido-pubes- cens, pedibus gracilibus, tarsıs longis, setosis, tibüs anticis acute bidentatis. 15 mm. Santa Cruz, Patagonia. Ueberall glänzendst pechbraun, oben dicht punktirt, streifig schütter behaart, unten glänzend, flach bogig, punktirt, und mit Einschluss der Beine dicht anliegend weisslich be- haart. Kopf rundlich, vorne schmäler, dicht punktirt, die Stirn schütter gelbroth behaart; Clypeus scharf umrandet, vorne unmerklich ausgebuchtet, dicht granullirt, unbehaart, die Seitenränder bei den Augen scharf aufgebogen. Fühler rostbraun, das erste Glied verdickt, abstehend lang behaart, die übrigen flaumig. Fühlerkeule lang, 3-gliedrig. Thorax stark gewölbt, die Seitenränder gerundet und fein gekielt, alle Winkel stumpf, wenig vortretend, dicht ‚ fein punktirt, oben mit einzelnen zerstreut stehenden weiss- lichen Haaren bedeckt, die an den Rändern dichter werdend, gr 116 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. einen deutlichen Saum bilden. Schildchen stumpf herz- förmig, grob punktirt, die Mitte dicht behaart. Flügel- decken parallel, nach hinten ein wenig erweitert, mit glatter Naht und breiten zerstreut punktirten Rippenstreifen, die Zwischenräume quer runzelig-punktirt, in den Punkten paar- weis gestellte kurze weisse Haare, die oben sehr zerstreut vorkommen, und nur am Nahtende etwas dichter gruppirt sind. Pygidium gewölbt, granullirt, mit dichter anliegender Behaarung, an der Endspitze ein Büschel gelblicher Haare. Beine ziemlich lang, dicht rundlich punktirt, glänzend, Tarsen sehr lang, Klauen ungleich gespalten. Vorderschienen spitz 2-zähnig, die Schienen des mittleren Fusspaares stumpf quer- kantig, die Hinterschienen kurz, in der Mitte verdickt. 3. Diplotaxis Wittikugeli. Dipl. metalles. affınis, oblonga, ovata, nigro- violacea, nitida, antennis tarsisque. brunneis. (Capite dense ruguloso- punctato, clypeo breve trapezoidalı, angulis obtusis, margine antico sinuato, minute marginato. Thorace dense profunde punclato, punctis rudis, lateribus rotundatis, angulis posticis obtusis — subnitido, laevi. Scutello elongato, crebre punc- Zulato. Elytris elongatıs, obovatis, sat rotundato - punctatis, minute subcostatis, costis valde seriatim punctatis, nitidis, brevissime sparsim fulvo-setosis. Pygidio grosse punctato, sparsim setoso, nitido. Subtus totidem rude punctata, nigro- ‚violacea, sparse setosa, pedibus subtiliter dense punctatis et setosis, tibiüs anticıs obtuse 3-dentatis. Long. 12 mm. Honduras centr. Der Dipl. metallescens ähnlich, in die II. Gruppe der Bates’schen Diplotaxis-Familie gehörig (Clypeus trapezoi- dal, mässig ausgebuchtet) — von der metallescens durch Behaarung der Flügeldecken, des Pygidiums und Färbung der Oberseite und Beine verschieden. Glänzend schwarz-violett, überall dicht rundlich-punktirt. Kopf matt schwarz, dicht granullirt, Clypeus trapezoidal, mit aufgeworfenem, in der Mitte mässig ausgebuchteten Vorderrande, die Ecken stumpf; sonst ganz glatt. Fühler dunkelbraun, der Fühlerfächer klein. Thorax hochgewölbt, länglich gestreckt, die Seitenränder gerundet, Hinterwinkel stumpf, — sehr dicht punktirt, Punkte stark vertieft, rund; glänzend schwarz mit schwachen vio- letten Reflexen, gänzlich unbehaart. Schildchen klein, länglich, mit stumpfer Spitze, zerstreut punktirt. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. 117 Flügeldecken eiförmig, gewölbt, reihenweise punktirt, die Punkte tief eingestochen, unregelmässig viereckig ge- staltet, die Rippen wenig vortretend, und durch dichtere Punktreihen eingefasst, — tief violett mit Bronzeschimmer, feinst braun behaart. Pygidium steil abfallend, grob punktirt, glänzend, kurz behaart. Unten glänzend schwarz - violett, dicht punktirt, spärlich fein behaart, die dunkelbraunen, glänzenden Beine sind schwach bewimpert, haben lange, zierliche Tarsen. Vorderschienen stumpf 3-zähnig, wovon die zwei oberen näher zu einander gerückt sind. 4. Pseudodiplotaxis n. g. Durch Kopfbildung, Augenform, schlankeren Körperbau, durch das gänzliche Fehlen der erhabenen Rippen und des Augenrandkieles, endlich durch die abweichende Fühler- und Tasterbildung unterscheidet sich diese neue Gattung von Diplotaxis, um zwischen ihr und Schizonycha den Platz einzunehmen. Mit Diplotaxis hat sie folgendes gemein u. z. die Bildung der Mundtheile (bis auf die gerandete un- bewimperte Oberlippe), den feinen Randsaum des Thorax beim Scheitel, die kleine rundliche Afterklappe und gleiche Klauenbildung. Gestalt lang gestreckt, in der Mitte un- merklich erweitert. Kopf um 1; schmäler als der Thorax, fast senkrecht abfallend, die Stirn schmal und in dem Halsschild wie ein- gezogen, Clypeus vorne etwas breiter, schwach ausgebuchtet. Merkwürdig ist die Augenform; die Augen sind stumpf drei- eckig. Taster 3-gliederig, letztes Glied länglich, spindelförmig. Fühler 10-gliederig, das erste Glied lang, gegen das Ende verdickt, das zweite kugelig — die übrigen gewöhnlich geformt; Fühlerkeule gross, oval 3-gliederig — die ganzen Fühler fein behaart. Halsschild stark gewölbt, vorne schmäler, an der Basis mit den Flügeldecken gleichbreit, diese zum Schildchen ein wenig geschwungen. Die Vorder- winkel spitz ausgezogen, die hinteren stumpf, die Seiten- ränder ungleich gebogen, feinst gekielt. Schildchen klein, herzförmig. Flügeldecken stark gewölbt, sehr lang gestreckt, ähnlich jenen der Chlaenobien, mit sichtbarer Naht, ohne erkennbare Rippen, schwach vortretender Schulter und End- buckeln, fein gesäumt; Afterklappe klein, halbrund, der Ring über ihr vor den Flügeldecken weit sichtbar. Beine lang, Schmächtig, Tarsen sehr lang, zierlich, Vorderschienen drei- zähnig, der erste Zahn auch der längste, der letzte dagegen 118 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. kaum sichtbar; auf der Innenkante ein starker brauner Stachel dem zweiten Zahn gegenüber. Die Mittelschienen haben eine schwach angedeutete Querkante, die hinteren sind ganz glatt. Tarsenglieder behaart, die Krallen scharf, schlank, an der Spitze gespalten. Eine einzige mir bekannte Art aus Westbrasilien: 4. Pseudodiplotaxis albosetosa. Elongata, dense fortiter punctata, breviter albo - setosa, brunnea, nitida; mesothorace subtus albido-pubescente, abdo- minis segmentis dense sguamosis. Capite subquadrato, rugu- loso, nitido, sparse setoso; clypeo distincte marginato, antice latiore, minute sinuato, vage setoso. Antennis articulo 1. et 2. brumneis, 3.—10. testaceis. Thorace convexo, nitido, antice angustiore, lateribus, inaequaliter arcuatis, distincte carınu- latis, totidem dense sed irregulariter profunde punctatis, punctis setiferis. Scutello parvo, cordato, vage punctato. Elytris valde elongatis, in medio paullo ampliatıs , densis- sime crebre punctatis, punctis albo-setosis — brumneis, ad suturam castaneis, mitidis. FPygidio subrotundato, parvo, dense ruguloso, setoso. Pedibus gracilibus, tarsis elongatis, unguiculis acutis, bifidis; tibiis anticıs 3-dentatis. 11 mm. DBrasilia oceident. Ueberall glänzend braun, oben dicht punktirt, in jedem Punkt ein kurzes feines Haar; unten dicht chragrinirt, Brust und Füsse lang dicht behaart, die Ränder der Bauchringe breit dicht beschuppt. Kopf fast quadratisch, grob gerunzelt, schütter behaart; Clypeus fein erhaben umrandet, vorne schwach ausgebuchtet, mit eingestreuten einzelnen borsten- ähnlichen Haaren. Fühler lang, 1. und 2. Glied braun, die übrigen sammt dem grossen Fühlerfächer gelb — alles fein behaart. Halsschild stark gewölbt, die Seiten fein gekielt, die Basis kaum geschweift, die Vorderecken spitz ausge- zogen, vorne schmäler — sehr grob runzlig punktirt, in den Punkten kurze starke weisse Haare. Schildchen klein, herzförmig, zerstreut grob punktirt, und spärlich behaart. Flügeldecken lang gestreckt, in der Mitte etwas erweitert, fein gesäumt, mit breiter glatter Naht, ohne erkennbare Rippen, mit schwachen Schulter- und Nahtbuckeln, tief grob punktirt, kurz weiss behaart, glänzend dunkelbraun, zum Nahtrande lichter braun werdend. Pygidium steil abfallend. klein, rundlich, chagrinirt, anliegend weisslich behaart. Beine lang, zierlich, glänzend braun, dicht behaart, eben- falls die langen flachpunktirten Tarsen. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. 119 5. Lachnosterna centralis. Lachn. molopiae colore affınis, differt thorace fortiter profundeque punctato, erecte pubescente, dilute castaneo, ely- trorum marginibus longe setosis. BRobusta, plano - convexa, postice valde ampliata, dilute castanea, subnitida, subtus rufo-nitida, longe pubescens, pedibus gracilioribus, rufescen- tibus, mitidis; coxis posticis fusco-maculatis. Capite parvo, subrotundato, rufo-brunneo, nitido, fronte scabrosa , dense erecte rufo-pubescente, clypeo profunde punctato, anguste marginato, antennis rufis, clava testacea. Thorace sat an- gusto, ante medium dilatato, marginibus distincte carinulatis, angulis anticis productis, acutis, posticis obtusis, totidem crebre rotundato-punctato, saturate rufo-brunneo, longe et erecte pubescente. Scutello subnitido, vage punctato, trian- gulari, laevi. Elytris oblongis, postice ampliatis, subnitidis, dense punctatis, dilute castaneo-rufis, laevibus, marginibus brevissime fulvo-pilosis. Pygidio aciculato-striato, nitido, erecle longe hirsuto, convexo. Tibüs anticis obtuse 3-dentatis, dentibus nigro-brunneis. 25 mm. Honduras centralis. Der Lachn. molopia Kut. ähnlich, verschieden durch sehr grobe, tiefe, aber weniger dichte Punktirung des Thorax — fehlende Ausbuchtung des Clypeus, lange Be- haarung des äussersten Randes des Halsschildes und der Flügeldecken, fehlende Bereifung der Oberseite und durch tiefbraun gefärbte Dornen der Vorderschienen und eben- solche Flecken an den Hüften. Licht kastanienbraun, wenig glänzend; unten glänzend, lang behaart. Kopf klein, rundlich, rothbraun, glänzend, dicht granullirt,; Clypeus rundlich, grob chagrinirt, mässig hoch umrandet, die Stirn mit langen abstehenden gelb- braunen Haaren bedeckt. Fühler braun, Fühlerfächer schaal- gelb. Thorax stark gewölbt, vorne merklich schmäler, die Seiten- ränder mässig gebogen, fein gekielt, mit spitz vorgezogenen Vorder-, stumpfen Hinterwinkeln, tief grob punktirt, schütter lang behaart, glänzend dunkel rothbraun. Schildchen drei- eckig, stumpf, zerstreut punktirt, matt, unbehaart. Flügel- decken stark gewölbt, nach hinten bedeutend erweitert, mit angedeuteten Rippen-, breiten Nahtstreifen, gleichmässig dicht punktirt, glatt, mit Ausnahme der Schildchengegend, die sehr schütter behaart ist, und des hinteren Flügeldecken- randes, der mit einigen kurzen Haaren bedeckt ist — licht kastanienbraun gefärbt. Pygidium wenig vorgezogen, nadel- rissig gestrichelt, dunkelbraun, abstehend lang behaart. 120 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. Unten glänzend braun, lang behaart. Beine lang, zierlich, glänzend. 6. Anatista sericea. Elongata, obovata, densissime punctata, breviter pilosa ; supra brunnea, subnitida, subtus nitida, distincte punctata, brunnea, griseo-hirta, pedibus brevioribus, rufis, nitidis, bre- viter et sparsim setosis. Capite subquadrato, erecte fulvo- setoso, opaco; clypeo antice dilatato, valde marginato, rufo- brunneo;, antennis 6-articulatis, rufis (articulo 1. globoso, 2. brevi, 3. longissimo), clava magna. JThorace subrotundato, in medio plane sulcato, longe fulvescente piloso, subnitido, nigro-brunneo; scutello elongato, opaco, rufo-hirsuto. Elytris planis, parallelis, subtilissime punctatis, brumneis, opacis, breve rufo-pubescentibus, sericeis. Pygidio ruguloso, sub- nitido, piloso, mesothorace longe albido-piloso. 16—18 mm. Honduras centr. Dunkel purpurbraun, mit seidenartig glänzender Be- haarung, lang gestreckt, matt, oben gelblich — unten lang greis behaart. Kopf länglich quadratisch, matt, tiefbraun, dicht punktirt; Clypeus vorne breiter, die Ecken abgerundet, steil erhaben umrandet, sehr fein punktirt. Fühler 6-gliedrig; 1. Glied gross, kugelig -—— 2. kurz — 3. sehr lang — Fühler- fächer gross, 3-theilig, braun, dunkler gemakelt. Endglied des Tasters lang gestreckt, innen länglich ausgehöhlt. Thorax beinahe rund, bei der Stirn flach ausgeschnitten, sehr fein sekielt, glänzend schwarzbraun, äusserst dicht punktirt, gelblich lang behaart. Schildchen gestreckt, matt, rothbraun behaart. Flügeldecken gestreckt, mässig gewölbt, ohne Schulter- und Endbuckel, Naht und Rippenstreifen — am Basisrande gelb behaart — sonst matt purpurbraun gefärbt, seidenartig glänzend, feinst wollig behaart. Pygidium granullirt, dunkel- braun, behaart. Unten mehr schwarzbraun, glänzend, fein punktirt, spärlich lang, Mittelbrust dicht lang greis behaart. Füsse gedrungen gebaut, glänzend rothbraun, fein behaart — Tarsen auffallend kurz und zierlich, Vorderklauen gespalten, die übrigen einfach. Vorderschienen mit 2 grossen stumpfen Zähnen bewehrt, die Schienen der übrigen Fuss- paare querkantig — alle aber spärlich grob punktirt. 7. Anomala hondurae. An. magaliae affınis; magna, oblongo-ovata, testacea, dense subtiliter punctata. Clypeo densius punctato, lato, EN 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. 121 marginato, rufo-brunneo, antennis brunneis. Thorace convexo, antice angustiore, ubique densissime punctato, testaceo, nitido, reflewibus paullo viridibus. Scut@llo sparsim punctato, nitido, distincte viridi-nigro-marginato. Elytris convexis, postice paullo ampliatis, dense punctatis, nitidis, testaceis, dilutius marginatıs, utringue puncto nigro-brunneo ornatis. Pygidio dense aciculato-striato, brunneo, viridi-micante, nitido, sparse longe hürsuto. Subtus aeneo-viridis, nitidissima, vage punc- tata, sparse setosa, coxis brunneis, viridi-micantibus, pedibus tarsisque rufo-brumneis, nitidis, sparse setosis. Tibüs antieis obtuse bidentatis, dentibus et margine externo tibiarum brunneo-nigris. Long. 22—24 mm. Centr. Honduras. Grösser aber schlanker als die folgende Art, glänzend lehmgelb, grünlich schillernd, überall dicht punktirt. Kopf dicht fein punktirt, Clypeus breit, scharf umrandet, am Rande sehr dicht granullirt — matt braungelb, die Ränder dunkler gefärbt. Fühler braunroth. Thorax egal dicht und fein punktirt — gewölbt, vorne beträchtlich schmäler, fein erhaben umrandet, glänzend ledergelb, grünlich schillernd, der Kiel satt grün. Schildchen spärlich punktirt, wie der Thorax gefärbt, dunkelgrün fein umsäumt. Flügeldecken gewölbt, hinten merklich erweitert, ohne sichtbare Rippen, sehr dicht punktirt, glänzend, ledergelb, lichter gesäumt, der Nahtstreifen und die Punkte am Grunde braun; nächst den Endbuckeln je ein brauner runder Punkt. Pygidium dicht chagrinirt, kastanienbraun, erzgrün schimmernd, lang aber schütter behaart. Unten bronzegrün, sehr glänzend, spärlich greis behaart — Hüften braungelb, Schienen und Tarsen mehr rothbraun — spärlich bewimpert; die Vorder- schienen stumpf 2-zähnig — die Zähne und die Aussen- kanten glänzend dunkelbraun. 8. Anomala plagiata. Fulvo-testacea, viridimicans, totidem fortiter punctata. Capite magno, subquadrato, dense punctato, laevi;, clypeo subrotundato, late marginato, granuloso, cupreo subnitido ; antennis fuscis. Thorace subconvexo, postice dilatato, lateri- bus arcuatis, dense punctulato, aeneo, nitido, marginibus utrinque fovea plana, impressa. Scutello subrotundato, laevi. Elytris planis, postice valde ampliatis, luridis, seriatim rude punctatis, punctis profundis, ad basin nigro-brumneis, — in medio plaga obtuse triangulari, nigro-brunnea. Pygidio dense aciculato -striato, viridi-aeneo, micante, flavo- hirsuto. 122 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. Subtus nitidissima, sparse punctata, laevi, aenea, mesothorace vage hirsuto. Pedibus tarsisgque brunneo-setosis. Long. 20 mm. Hondihas centr. Eine von den grössten amerikanischen Spezies, neben Anom. valida (bimaculata Bl.) zu stellen, von ihr durch Zeichnung der Flügeldecken und Sculptur verschieden. Schaalgelb, schwach grünlich schimmernd, dicht punktirt. Kopf länglich-quadratisch, gross, bis zum Scheitel sehr dicht punktirt; Clypeus erhaben breit umrandet, rundlich, dicht granullirt, matt kupferroth, unbehaart. Fühler dunkler bräunlich. Halsschild ziemlich flach, vorne schmäler, die Seitenränder fein gekielt, mässig geschwungen, beiderseits je ein flaches Grübchen — sonst sehr dicht punktirt, bronze- farbig, sehr glänzend. Schildehen breit, rundlich. Flügel- ‚decken ziemlich flach, nach hinten stark erweitert, die Rippen durch Doppelreihen grober, grubiger Punkte angedeutet — die Punkte am Grunde braun gefärbt — sonst überall dicht punktirt — die Naht erhaben, glatt, — lebhaft glänzend, lehmgelb, in der Mitte jeder Flügeldecke eine grosse, stumpf dreieckige braune Makel. Pygidium wenig hervorragend, sehr dicht nadelrissig gestrichelt, glänzend, olivgrün, schütter gelblich behaart. Unten sehr glänzend, Mittelbrust zerstreut länger behaart — überall ganz glatt, nur hie und da ein- zelne Punkte vorkommend. Die Beine kräftig, sperrig grob punktirt, Schienen doppelreihig mit kurzen braunen Borsten besetzt — die Tarsen fein braun bewimpert. 9. Anomala phylloperthoides. An. lepidae affınis, sed subnitida, aterrima, ruguloso- punctata, pedibus tarsisque brunneis. Capite subrotundato, distinete punctato, nitido ; clypeo anguste marginato, subti- liter ruguloso, antennis testaceis, clava nigro-brunnea. Thorace subquadrato, angulis acutis, porrectis, lateribus subrotun- datis, — distincte dense punctato, nitido;, sceutello cordato. Elytris obovatis, elongatis, subcostatis, transversim rude et profunde punctato-striatis, nitidis. Pygidio plano, aciculato- striato, nigro-brunneo, nitido, postice sparse flavo -hürsuto. Subtus picea, sparse breviter fulvo-hirsuta, pedibus nitidis, rude punctatis, vage et breviter fuwlvo-brunneo-setosis. Long. 10 mm. Brasilia septentr. Kleiner als Anom. lepida; länglich, glänzend schwarz, grob punktirt. Kopf rundlich, glänzend, fein dicht punktirt; Clypeus scharf erhaben umrandet, fein chagrinirt, Fühler gelb-bräunlich ; die Fühlerkeule schwarzbraun. Thorax flach 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. 123 gewölbt, länglich-quadratisch, mit sanft gerundeten Seiten- rändern, spitzen, vorgezogenen Winkeln, die Ränder feinst gekielt — glänzend schwarz, dicht punktirt. Schildchen spitz herzförmig, punktirt. Flügeldecken länglich, hinten unbedeutend erweitert, mit breiten einzeln punktirten Rippen, glatter Naht — alle übrigen Zwischenräume mit kettenartig gestellten groben Punkten ausgefüllt — glänzend schwarz. Pygidium tief- braun, fein nadelrissig gestrichelt, glatt mit Ausnahme der Spitze, die schütter gelbroth behaart erscheint. Unten pechbraun, sehr glänzend, flach bogenförmig punktirt — zerstreut kurz behaart. Beine zierlich gebaut, spärlich grob punktirt, kurz braun behaart. Ebenso die Tarsen. Vorderschienen mit 2 schwachen Zähnen, die der übrigen Fusspaare mit je 2 stumpfen Querkanten. Mesosternalfortsatz stumpf, aufwärts gebogen. Die gg haben vorne schmäleren Halsschild und schlankere Flügeldecken als die 89. 10. Pelidnota tricolor. Oblonga, convexa. Capite thoraceque viridi- metallieis, nitidis, elytris roseo- cupreis, sutura aureo- micante, pedibus cyaneis. Clypeo dense ruguloso- punctato, antennis fuscis. Thorace scutellogue subtilissime punctatis, viridibus, impu- bibus, nitidissimis. Elytris valde convexis, glabris, roseo- cupreis, pygidio aciculato-striato, laevi, nitido, viridi-metal- lico. Subtus viridi-aurata, nitidissima, glabra , mesothorace sparse rnfo-pubescente, femoribus aureo-viridibus, sparsim rude punctatis, tibüs tarsisque cyaneis, nitidis. Long. 22 mm. Brasilia centr. Mit Pelidn. sumtuosa Burm. verwandt, durch Fehlen der sförmigen Thoraxgruben, der tiefgrünen breiten Rand- streifen an den Flügeldecken — von ihr verschieden; ebenso ist die Oberseite und Unterseite total in Sculptur verschieden. Clypeus schwach erhaben umrandet, sehr dicht punktirt, unbehaart — rein grün, metallisch-glänzend, Stirn weniger — der Scheitel aber zerstreut punktirt. Fühler schwarzbraun, grün schimmernd, Fühlerkeule lichter mehr röthlich. Thorax gewölbt, mit scharf gekielten Seitenrändern, die Winkel spitz ausgezogen — vorne unmerklich schmäler — die Basis fast gerade — überall egal feinst punktirt — glänzend grün — mit Metallschimmer. Schildchen klein, breit — gerundet, zerstreut punktirt. Flügeldecken stark gewölbt, nach hinten erweitert, ganz glatt, die Rippen durch Reihen flacher feiner Punkte angedeutet — glänzend kupferig- 124 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. PN rosa mit violetten Reflexen, die erhabene Naht und die | Seitenränder goldgelb, allmählich in die Grundfarbe über- gehend. Pygidium an der Basis dicht nadelrissig — das Uebrige zerstreut fein punktirt — glänzend grün, unbehaart. Unten glänzend goldgrün, zerstreut grob punktirt, Mittel- brust nadelrissig gestrichelt, schütter greis behaart. Schenkel glatt, mit einzelnen groben Punkten, sehr glänzend, rein grün, Schienen dunkel blau mit grünlichem Schimmer, spärlich braun behaart — Tarsen rein dunkelblau, braun bewimpert. Vorderschienen 3-zähnig — Zähne gross — sonst sehr grob und dicht punktirt. 11. Lagochile trigona var. atrovirens. Atrovirens, subtilkissime punctata, nitidissima. Capite parvo, nitido, nmigro-viridi, distinctissime punctato; clypeo bidentato, marginato, laevi, antennis rufis. Thorace sub- convexo, subtilissime punctato, atroviridi, fulvo-marginato — nitidissimo. Scutello triangulari, lateribus anguste fulvo- marginatıs. Elytris densissime punctatis, nitidissimis, lae- vibus, nigro-viridibus;, pygidio aciculato-striato, aeneo, nitido, laevi. Subtus rufescens, nitida, abdominis segmentis aeneo- taenvatis, mesothorace sparse rufo-pubescente. Üoxis latis, sparse punctatis, aeneo-maculatis, tibüs reflexibus metallico- aeneis, tarsis sparse setosis. Von Lagoch. trigona durch Clypeusform und Färbung verschieden. Oben dunkel schwarzgrün, sehr glänzend, höchst fein punktirt — unten rothbraun mit grünlichen Reflexen. Kopf klein, punktirt, unbehaart; Clypeus lang vorgezogen, in zwei spitze Lappen endigend, tief ausgeschnitten. Das der Zrigona charakteristische Grübchen in der Mitte des Lappens kommt hier gar nicht vor, und statt dessen ist der Lappen gewölbt, wie höckerig. Fühler rothbraun, matt. Thorax dunkel erz- grün, höchst fein punktirt, fein gelbbraun umrandet. Schildchen dreieckig — wie der Thorax gefärbt, schmal gelbbraun gesäumt — so dass das innere Dreieck weit grösser erscheint als bei der Stammform. Anders sind auch die Flügeldecken gefärbt; denn statt der heller oder dunkler braunen Färbung der Zrigona tritt hier ein schwarzgrüner Colorit auf, der die ganze Flügeldeckenfläche einnimmt. Pygidium nadelrissig gestrichelt, erzfarben, matt glänzend, unbehaart — nur am Rande einige spärliche rothbraune Haare. Unten glänzend rothbraun, Bauchringe, Brustplatten und Hüften schwarzgrün gemakelt, Mittelbrust nebstdem 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. 125 sparsam rothbraun behaart. Schienen grünlich schimmernd, Tarsen rothbraun, mit dunkleren Enden, ebensolchen Klauen — mit einzelnen dicken Borsten. 12. Suleipalpus subviolaceus. Prasinus, dense punctatus, nitidus. Capite subquadrato, elypeo antice marginato, ruguloso-punctato, opaco, amtennis brunneis, clava dilute fusca. Thorace subconvexo, in medio distincte sulcato, marginibus subrotundatis, angulis anticis obtusis, posticis acutis — totidem densissime punctato, sub- nitido,, lateribus aureoviridibus, nitidis. Scutello lato, sub- rotundato, viridi. Elytris postice ampliatis, subcostatis, plane iransversim rugulosis, pilis brevissimis albis seriatim obtectis — basi suturaque viridibus, marginibus violacess — angulis cyaneoviridibus, nitidis. Pygidio opaco , rufo-brunneo, den- sissime albido-pubescente. Subtus nitidus, sparse punctatus, abdominis segmentis densius, wmesothorace sparse albido- pubescentibus, coxis prasinis, vage punctatis et setosis, tibirs reflexibus violaceis; tarsis unguiculisque testaceis, nitidis, brunneo-setosis. Long. 15 mm. Cordilleras de Chile. Apfelgrün, dicht punktirt. Clypeus fast quadratisch — am Vorderrand scharf erhaben umrandet — der Rand braun — sonst dicht punktirt, unbehaart. Fühler braun, Fühler- fächer lichter gefärbt. Thorax ziemlich gewölbt, mit mässig gerundeten Seitenrändern, stumpferen Vorder-, fast spitz ausgezogenen Hinterwinkeln, egal dicht und grob punktirt, mit deutlicher Längsfurche — die Ränder metallisch gold- grün glänzend. Schildchen wie der Thorax — nur die Ränder rein grün. Flügeldecken ziemlich gewölbt, hinten stark erweitert — mit breiten Rippen — quer gestreift- punktirt, die Punktreihen mit kurzen weisslichen Haaren — ziemlich glänzend — licht veilchenblau mit Ausnahme der Vorder- und Endbuckeln, die blaugrün sind — und der Schildchengegend nebst der Naht — die licht grün sind. Pygidium rothbraun, dicht greis behaart. Unten spärlich punktirt, glänzend, die Bauchsegmente sehr dicht — die Brust dagegen spärlicher behaart; Hüften zerstreut grob punktirt, schütter braun behaart, die Schienen mit violetten Reflexen — glänzend — Tarsen und Klauen gelbbraun, glänzend, erstere schütter braun behaart. 13. Bolax femoratus. Bol. mutab. affınis, opacus, saturate cupreus, dense fulvido-pubescens, seriatim albido-hispidus. Clypeo lato, in - 126 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. medio distincte sinuato, acute marginato, ruguloso, nitido, laevi; fronte breviter setosa, antennis testaceis. T’horace con- vexo, obtuse angulato, in medio plane sulcato, densissime punctato, breviter pubescente. Scutello cordato, densissime punctato, pubescente. Elytris obovatis, postice ampliatis, mi- nute costatis, dense punctatis, costis selis vagis, longis, albidis ornatis. Pygidio ruguloso-punctato, opaco, pubescente. Subtus rufo-brunneus, nitidus , albido-pubescens, tarsis fulvo-setosis, articulo 1. posticorum tomentoso. Long. 9 mm. Brasilia centr. Durch Kopfbildung, Färbung und Flügeldeckensculptur von dem ihm am nächsten stehenden Bolax mutabilis ver- schieden. Matt dunkel kupferbraun, dicht gelblich behaart. Kopf länglich, Clypeus glänzend, unbehaart, dicht runzlich punktirt, die Mitte ausgebuchtet, der Vorderrand scharf aufgebogen. Fühler schaalgelb, Fühlerfächer gross. Thorax quer-oblong, stumpfeckig, gewölbt, die Mitte breit aber kurz flach gefurcht, — gleichmässig sehr dicht punktirt und behaart. Flügeldecken stark gewölbt, mit kaum erkennbaren Rippenstreifen, flachen kantigen Endbuckeln, hinten breiter — matt glänzend, sehr dicht punktirt und behaart — an den Rippenstreifen einzelne abstehende, weissliche lange Haare. Afterklappe stark eingezogen, senkrecht abfallend, grob gestrichelt, lang behaart. Unten rothbraun, lichter behaart, ebenfalls die langen Beine. Die Vorderschienen stumpf 3-zähnig — die mittleren und hinteren ohne Quer- kante — das erste Tarsenglied der Hinterfüsse sehr lang, büschelartig behaart. 14. Cot. sobr. var. Schafräneki. Öot. mut. var. cuprascent. Bates affınis, sed carmineus, opacus; subtus nitidıssimus, metallico-viridis, reflexibus roseo- cupreis. Capite subquadrato, sparsim punctato, aureo-viridi, nitido; clypeo antice ruguloso, sparsissime setoso, antennis brummeis, reflexibus viridibus. Thorace plano, opaco, laevi, saturate carmineo, scutello nitido, metallico - viridi, vage punctato. Elytris planis, parallelis, subcostatis, opacis, pone suturam dilutius —, marginibus saturate carmineis. Pygidio aciculato - striato, metallico - viridi, reflexibus cupreis, laevi; subtus sparsissime punctata, mesothorace et abdominis seg- mentis distincte hirsutis, pedibus rude punctatis, vage setosis, tibüis transversim rugulosis, metallico-viridibus, rufo- brunneo setosis. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. 127 Long. 21 mm. Florida. Dem Cotinis euprascens Bat. in der Färbung ähnlich, nur nicht wie jener violett, sondern intensiv dunkel car- moisin, auch fehlen ihm die gelblichen Brust- und Abdo- minalflecken dicht neben den Flügeldeckenrändern. Oben sammtartig matt, dunkel karminroth mit Ausnahme des Kopfes, des Schildchens und des feinen Kieles der Thorax- und Flügeldeckenseiten, die glänzend metallisch grün sind. Kopf glänzend, spärlich punktirt, unbehaart; Clypeus ge- runzelt mit einem breiten flachen Haar in der Mitte des Vorderrandes, und eben dort mit einigen abstehenden Här- chen geziert. Sonst ist die Sculptur jener der Stammform ‚gleich. Fühler dunkelbraun mit grünen Reflexen. Thorax flach, mit wenig gebogenen Seitenrändern, scharfer Rand- kante, die auch eine lichter gefärbte Binde umsäumt. Schildchen glänzend, zerstreut grob punktirt, ebenso die Schulterblätter. Flügeldecken flach, mit schwachen Rippen, fein gekielten Rändern, sammtartig matt, dunkel carmoisin, neben der Naht zwei breitere, lichter gefärbte Längsstreifen, wovon der dicht an der Naht stehende feinst rosenroth ist. Pygidium nadelrissig gestrichelt, metallisch grün, Kkupfrig schimmernd, unbehaart, glänzend. Unten sehr glänzend, grün mit Kupferreflexen, spärlich punktirt, die Mittelbrust und Bauchsegmente fein behaart, die Füsse grob punktirt, schütter behaart, Schienen stark gerunzelt, glänzend grün, braun bewimpert — ebenso sind die Tarsen gefärbt. Meinem Sammler in Florida, Dr. Schafränek — gewidmet. 15. Amithao splendens. Depressus; supra nigro- purpureus, aureo- maculatus, nitidissimus, subtus niger, nitidus, aureo-maculatus, pedibus tarsisque nigris. Capite elongato, rude punctato, nitido, utringue maculis duabus aureis; clypeo valde flexuoso, for- titer marginato, ruguloso, antennis nigrobrunneis. Thorace elongato, antice angustiore, subdepresso, dorso distincte, lateribus densius punctatis — purpureo-nigro, nitidissimo, marginibus lateralibus aureis,; scutello parvo, triangulart. Elytris subdepressis, costatis, seriatim plane punctatis, niti- dissimis, purpureo-nigris, irregulariter aureo-maculatis. Py- gidio aciculato-striato, opaco, ad basin et utringue maculato. Long. 22 mm. Honduras centr. Flach gebaut, glänzend tief purpur, fein schütter punktirt, unten glänzend, schwarz, gelb gefleckt. Kopf länglich, dicht punktirt; Clypeus vorne tief ausgebuchtet, hoch gerandet, 128 1894. Entomol. Nachrichten. No. 8. granullirt, purpur, beiderseits am Rande mit zwei goldgelben länglichen Flecken. Fühler schwarzbraun. Halsschild flach, vorne schmäler, oben äusserst fein zerstreut, gegen die Ränder aber dichter punktirt, ebenso wie der Kopf gefärbt, goldgelb aber umsäumt — spiegelglänzend. Schildchen klein, dreieckig. Flügeldecken verflacht, mit schwach erhabenen Rippen, reihenweise stark punktirt, purpur, sehr glänzend, goldgelb gefleckt. Diese Flecken sind strichartig, und bilden oben eine dem verkehrten lateinischen Buchstaben M ähnliche Zeichnung — nebstdem zieht sich nahe am Nahtende quer über die ganze Breite der Flügeldecken ein ebenso gefärbter wellenförmiger Streifen. Pygidium fein gestrichelt, matt, die Basis und beiderseits goldgelb gefleckt. Unterseite glänzend schwarzbraun, gelb gefleckt, grob punktirt, die Bauchringe und die Hüften ebenso gefleckt, spärlich grob punktirt, Tarsen und Klauen glänzend schwarz, unbewimpert. Vorderschienen mit drei Dornen bewehrt. (Schluss folgt.) Litteratur. Bullettino della Societa Entomologicaltaliana. Firenze. Anno 25. Trimestre III e IV. pg. 221—397. Cont.: Bertoloni, Contribuzione alla fauna trentina dei Coleotteri (cont.). — Gribodo, Note imenotterologiche. Nota II. — Senna, Contribuzioni allo studio dei Brentidi. Nota 22 (con tav.)., — Plateau, La rassomiglianza protettrice nei Lepidotteri europei. — Mella, Emitteri del Vercellese. — Thorell, Scorpiones exotici R. Musei Historiae Naturalis Florentini. — Gribodo, Note imenotte- rologiche. Note II (contin.). The Kansas University Quarterly. Vol. I. No. 3. Jan. 1894. pg. 99—174 w. plates 4—7 a. a map. Containing: Aldrich, New genera a species of Dolichopodidae. — Snow, Deser. of N. American Trypetidae pt. I (w. 2 plates). Termeszetraijzi Füzetek. Bd. XVI. 1893. No. 3/4. pg. 85—199 m. Taf. 2—6. Inhalt: Frivaldsky, Coleoptera nova. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. EEE EEE XX, Jahrg. Mai 1894. No. 9. ———— nn Beschreibungen neuer Lamellicornier, Buprestiden und Cerambyeiden aus Central- und Süd-Amerika. Von A. F. Nonfried in Rackonitz. (Schluss zu Seite 128.) 16. Amith. 10 gutt. var. Beinlingi. Corpore robusto, gibbo; purpureo - micans, nitidissima, sparsim distincte punctata, sublus nitida, purpureo-nigra. Capite elongato, clypeo emarginato, in medio calloso, totidem valde marginato, dense granulato; antennis nigris. Thorace subelongato, antice amgustiore, purpureo, nitidissimo, distincte Punctato, marginibus lateralibus albis. Seutello MiniMO, Cor- dato. Elytris planis, subcostatis, seriatim distincte Punctu- latis, maculis decem albis ornatis. Long. 26 mm. Honduras centr. Dem Amith. erythropus ähnlicher als der Stammform, von der er sich durch Färbung, Zeichnung und Grösse unterscheidet. Tief purpurroth, sehr glänzend, zerstreut fein punktirt; unten fast schwärzlich, glänzend, schütter punktirt. Kopf länglich - quadratisch — dicht punktirt; Clypeus hoch umrandet, in der Mitte eine längliche Schwiele, der Vorderrand ausgeschnitten, dicht granulirt. Fühler schwarz. Halsschild länglich, flach, vorne schmäler, zerstreut fein punktirt, glänzendst, purpurroth, die Seitenränder weiss umsäumt. Schildchen klein, herzförmig, Schulterblätter pur- pur, weiss gefleckt. Flügeldecken parallel, flach gedrückt, seicht punktirt, mit schwachen Rippen, purpur mit schwachem rzschimmer, weiss gefleckt u. z. befinden sich die weissen Flecken je einer am Schulterbuckel, je 3 nahe den Seiten- rändern und je zwei neben der Naht — endlich ein haken- förmig gebogener, grösserer Fleck dicht am Nahtende. Pygidium sehr dicht nadelrissig gestreift, matt dunkelpurpur, unbehaart. Bauchsegmente beiderseits am Ende und in der Mitte weiss gefleckt. Beine grob punktirt, purpurschwärzlich, Tarsen glänzend schwarz. 9 130 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. 17. Gymnetis fuliginosa. Supra fuliginosa, opaca, subtus saturate brunnea, nitida, flavo-maculata. Capite elongato, opaco, dense punctato ; ely- peo untice emarginato, in medio calloso, distincte marginato. Antennis nigris. Thorace plano, impunctato, fuliginoso, opaco. Scutello minuto, elongato, laevi. Elytris planis, spar- sissime distinete punctatis, fuliginosis, opacis, marginibus sulphureis. Pygidio laevi, opaco, fuliginoso, flavo-maculato. Subtus nitida, saturate rufo-brunnea , punctata , abdominis segmentis reflexibus cupreis, marginibus flavo - maculatis ; Ooxis tibiisque impubibus, nitidis, grosse sed sparse punc- tatis; tarsis ungwieulisque nigris, nitidis, breviter setosıs. Long. 23 mm. Santa Fe de Bogota. Oberhalb sammtig rauchbraun, matt, spärlich sehr fein punktirt, unten glänzend dunkel schwarzbraun, unbehaart, gelb gefleckt. Kopf länglich, dicht punktirt; Clypeus mit einer erhabenen Naht in der Mitte, mässig erhaben um- randet, vorne ausgebuchtet. Fühler schwarz. Thorax mässig gewölbt, sammtartig rauchbraun , ohne Punkte, Schildchen klein, länglich gestreckt. Flügeldecken ebenso wie der Halsschild gefärbt, sehr sperrig punktirt, was namentlich um die Schulterbuckeln und um das Schildchen herum der Fall ist — sonst rippen- los — sammtig, die Seitenränder ganz gelblich-weiss um- säumt. Ebenso gefärbt erscheinen die Schulterblätter. Afterklappe einfarbig braun, matt, gelb gefleckt. Unten glänzend, sparsam punktirt, die Bauchringe an den Rändern gelb gefleckt, kupferig schimmernd, Hüften und Schienen spärlich grob punktirt, unbehaart, glänzend; Tarsen und Klauen glänzend schwarz, gerunzelt, Vorderschienen tief gerunzelt, kurz behaart, 3-zähnig, wovon der erste Zahn gross und gebogen erscheint. Die beiden anderen Zähne stehen in grösserem Abstande von einander. 18. Euphoria trivittata. Nigro-brunnea, opaca, dense sed brevissime fulvo-pu- bescens. Olypeo antice valde marginato, dense punctulato, setoso, antennis nigro-brunneis, clava magna. Thorace plano, antice angustiore, opaco, dense punctato, nigro-brunneo, dorso vittis tribus ochraceis ornato. Scutello magno, triangulart, impunctato. Elytris planis, subcostatis, vage distincte punc- tatis, opacis, nigro-brunneis, brevissime pubescentibus, plus minus transversim irregulariter ochraceo-maculatis. Pygidio aciculato-striato, rufobrunneo, fulvo-hirsuto, opaco. Subtus 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. 131 aeneo-nigra, nitida, dense fulvo-tomentosa, punctata; pedibus tarsisque nigro-viridibus, metallicis, reflexibus cupreis. Long. 17 mm. Ecuador boreal. Aehnlich der Euph. avita Bat. Kopf länglich qua- dratisch, dicht punktirt, glänzend schwarzgrün, zottig gelb- braun behaart; Clypeus an den Seiten leicht, vorne stark erhaben umrandet, dicht fast runzlich punktirt, spärlicher behaart. Fühler dunkelbraun, die Fühlerkeule sehr gross. Thorax flach, vorne bedeutend schmäler, die Seitenränder mässig geschweift, stark gekielt, — sehr dicht punktirt, sammtig dunkelbraun, dicht behaart, in der Mitte mit 3 ocker- gelben Längsstreifen, von denen der mittlere zugleich der längste ist. Schildchen gross, spitz dreieckig, ungefleckt — mattbraun mit grünlichem Schimmer. Flügeldecken flach, mit vortretender Naht, flachen Rippen, sehr fein punktirt, kurz behaart, Grundfarbe sammtig schwarzbraun, unregel- mässig mit grösseren und kleineren ockergelben Flecken geziert, die quer gestellt sind. Pygidium nadelrissig ge- strichelt, dunkelrothbraun, matt, gelbbraun behaart, dicht punktirt. Unterseite mit Einschluss der Beine dicht punktirt, glänzend schwärzlich-grün mit schwachem Metallschimmer, zottig greis behaart. 19. Ectinogonia cariosa. Viridi- aenea, grosse punctata, nitida. (Capite inter oculos rotundato-excavato, granulato, nitido, albido-setoso; fronte glabra, vage punctata. Antennis nitidis, nigro-aeneis, brevissime pubescentibus. Thorace plano, subquadrato, late- ribus distincte rotundatis, angulis posticis acutis;, nitido, rude sparsim pnnctulato, lateribus valde cariosis, purpwreo-tinctis. Seutello rotundato, minimo, metallico-viridi, cupreo - micante. Elytris convexis, 4-costatis, costis latis, luevibus, interstitüs for- liter seriatim punctatis, lateribus bisinuatis, catenato-cariosis. Subtus rubro-cuprea, metallica, dense et grosse punctata, sparsim albido-pilosa, abdominis segmentis viridi - aeneis, sparse punctatis, pedibus tarsisque nitidis, rude punctatis, breviter setosis. Long. 22 mm. Brasilia centralis. Bronze-grün, glänzend; Kopf zwischen den Augen rundlich vertieft — an der Stirn durch einen feinen Strich getheilt; die Vertiefung selbst grob granulirt, weisslich behaart, die Stirn glatt, glänzend, mit einigen tiefen groben Punkten. Fühler schwarz-grün, metallisch schimmernd, feist behaart. Thorax flach, die Seitenränder sanft gerundet, 9* 132 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. hinten spitz ausgezogen, beim Scheitel gewölbt, zum Schild- chen allmählig flacher werdend, — zerstreut grob punktirt, oberhalb des Schildchens vertieft mit 2 grösseren vertieften Punkten — die Seitenränder grob zernagt — purpurfarbig, wogegen das Uebrige bronzegrün gefärbt ist. Schildchen sehr klein, rundlich, metallisch grün, kupferig schimmernd. Flügeldecken gewölbt, beim Schildchen flach vertieft, die Basis fast gerade — die Schulterbuckeln wenig vortretend — die Seitenränder doppelt geschweift, hinten in eine stumpfe Spitze endigend — mit feiner glatter Naht, breiten glatten Rippen, die Zwischenräume tief grob punktirt, jene zwischen der 2. und 3. Rippe quer gerunzelt — die zwischen der 3. und 4. aus grossen kettenartigen Vertiefungen be- stehend, wogegen der Rest zum Rande hin sehr dicht chagrinirt, hoch erhaben erscheint. Farbe wie der Thorax, die Ränder metallisch purpurroth, glänzend. Unten matt kupferroth, metallisch schimmernd, dicht bogig punktirt, fein weisslich behaart, die Bauchringe sperriger punktirt, unterbrochen weisslich behaart, die Mitte glatt. Beine glänzend bronzefarbig — grubig tief punktirt, kurz fein behaart. 20. Psiloptera albidopelosa. Aenea, nitida, fortiter punctata, albido-pilosa. Capite inter oculos haud impresso, granulato, sparsim piloso, re- flexibus parum cupreis, antennis nigro-viridibus, metallicis, brevissime setosis. Thorace subguadrato, ad basın bisinu- ato, antice paullo angustiore, lateribus distincte rotundatıs, angulis acutis; ruguloso-punctato, subtiliter piloso, nitido ; scutello minino, laevi. Elytris ante scutellum sinuatis, late- ribus leviter flexuosis, apice bidentatis, subcostatis, disco profunde parallele punctatis, marginibus transversim rugu- losis, nitidis,albido-pilosis, ad suturam vage seriatim fasciculatis. Subtus densissime ruguloso-punctata, subtiliter pilosa, viride- aenea, reflexibus purpureis, abdominis segmentis sparse grosse punctatis, utrinque albido-tomentosis. Pedibus tarsısque rude punctatis, breviter setosis. Long. 23 mm. DBrasilia centralis. Bronzegrün, kupfrig schimmernd, fein weisslich behaart. Kopf rundlich, mit Ausnahme des Scheitels und der Augen- gegend grob granulirt, schütter behaart. Fühler schwärzlich- grün, metallisch glänzend, fein behaart. Thorax queroblong, an der Basis geschweift — vorne schmäler, die Ränder schwach gerundet, mit spitzen Vorderwinkeln, oben zerstreut 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9, 133 grob punktirt, die Punkte an den Rändern dichter stehend, ja zusammenfliessend, wo sie dann Runzeln bilden — glänzend bronzegrün, fein behaart. Schildchen sehr klein, ebenso gefärbt. Flügeldecken mässig gewölbt, an der Basis bogig geschweift, die Seitenränder doppelt geschweift, fein gekielt, in ein stumpfes mit zwei Dornen versehenes Ende auslaufend. Färbung bronzegrün, mit leichtem Kupferschimmer, glänzender glatter Naht — sonst fein behaart, die Haare reihenweise dichter gestellt, und so kleine Büschel bildend, was nament- lich neben der Naht vorkommt. Die Zwischenräume selbst ziemlich weit, zu den Rändern schmäler, dafür aber desto dichter und gröber punktirt, zuletzt gerunzelt. Unten bronze mit Kupferschimmer, sehr dicht bogig punktirt, fein behaart, die Bauchsegmente spärlicher punktirt, mit weissfilzigen Rändern. Beine tief punktirt, dicht behaart, lichter bronze- grün gefärbt. 21. Psilopt. albidopil. var. maculiventris. Psilopt. albidopil. affınis, sed magis nitida, distincte rugose brevissime albido - pilosa, nec fasciculata; lateribus segmentorum abdominis aureo -tomentosis. Capite ruguloso, breviter setoso, nitido. Antennis viridi-aeneis, metallicis, breve pilosis;, thorace subquadrato, convexo, antice angusti- ore, angulis postieis acutis, amticis obtuse spinosis, disco irregulariter, lateribus dense profunde punctatis. Scutello subrotundato, nitido, minimo. Elytris plano-convexis, apice bidentatis, dense punctato - striatis, interstitüs laevibus, ad humeros rugulosis — lateribus dense punctatis, aequaliter pilis brevissimis obtectis, nitidis, dilute aeneo-viridibus. Subtus subnitida, metallico-cuprea, dense pubescens, abdominis seg- mentis grosse sed sparse punctulatis, marginibus utrinque plagiatis, plagis tomentosis, aureis. Pedibus tarsisque for- titer punctulatis, viridi-metallicis, albido-pubescentibus. Long. 22 mm. Brasilia centr. Von der vorigen Art durch lichtere Färbung, spitz aus- gezogene Hinterecken beim Thorax — gröbere Skulptur der Flügeldecken — endlich durch eine grüne Färbung der Beine verschieden. Licht bronzegrün, mikroskopisch fein behaart. Kopf etwas gröber sculptirt, sonst dem der albopal. gleich — die Fühler bronzegrün. Thorax queroblong, vorne schmäler, mit rechtwinkeligen Vorder-, lang und spitz aus- gezogenen Hinterecken — spärlich punktirt. Flügeldecken fein geschweift, das Ende in eine doppelt bedornte Spitze ausgezogen — die Ränder fein gekielt, dicht punktirt- 134 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. gestreift. Die Punktirung fein, einzelne Reihen dicht bei- sammen, zu den Rändern allmählig in feine Runzeln über- gehend, was namentlich unterhalb der Schulterbuckeln auftritt. In jedem Punkt ein mikroskopisch kurzes weisses Haar. Unten mässig glänzend, sehr dicht punktirt und behaart; die Bauchringe dagegen spärlicher, die Punkte dafür grober — an den Rändern goldgelbe filzige Makeln. Beine rein grün, metallisch glänzend, tief punktirt, dicht fein behaart. 22. Psiloptera elegans. Psil. granulif. affınis, sed totidem aenea, densius punctato-striata, capite anlennisque dilute metallico-veridibus, nitidissimis. Thorace subgquadrato, valde comvexo, amntice anyjustiore, angulis anticıs obtusis — posticis acute spinosis, lateribus subrotundatis, disco sparse et profunde, marginibus densius punctatis, scutello minimo, elongato, nitido. Eilytris distincte convexis, apice bidentatis, parallele, irregulariter punctato-striatis, interstitüis latıs, laevibus, remotissime punc- tatis; marginibus densius punctatis, laevibus, nitidis. Subtus dilute aenea, nitida, densissime ruguloso-punctata, sparsissime pubescens, pedibus grosse et profunde punctatis, dense pubes- centibus, tarsis viridi-metallicis, nitidis. Long. 23 mm. Brasilia centralis. Glänzend bronzefarbig, spärlich punktirt gestreift — oben haarlos, unten sehr fein gelblich behaart; Füsse dicht grob punktirt, fast runzlich — kurz behaart, die Tarsen metallisch grün, glänzend, bewimpert. Kopf zwischen den Augen — ferner die Fühler licht grün, sehr glänzend, leicht goldig schimmernd; Scheitel zerstreut grob, die Augenränder sehr dicht punktirt — die übrige Fläche granulirt. Thorax länglich, stark gewölbt, vorne schmäler, die Seitenränder bogig geschweift, die Basis doppelt geschwungen — die Hinterwinkel spitz ausgezogen; — oben zerstreut punktirt, treten die Punkte an den Rändern näher zu- sammen, ohne aber Runzeln zu bilden. Schildchen breit, klein, glänzend. Flügeldecken lang gestreckt, mit unbe- deutend geschweiften Rändern, die in eine stumpfe Spitze mit 2 Dornen endigen; parallel der Naht punktirt-gestreift, die Punkte in unregelmässigen Abständen gestellt; flach, zu den Rändern dichter werdend, die Zwischenräume selbst breit, flach, glänzend, mit einzelnen eingestreuten Punkten besetzt. Unten licht bronzegrün, sehr dicht punktirt, die 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. 135 Punkte flach, zusammenfliessend, so dass Runzeln gebildet werden — überall feinst behaart, matter glänzend. In der Seulptur der Psilopt. granulifera am nächsten stehend — durch den schmächtigeren Körperbau, sowie Thoraxbildung — endlich durch andere Färbung von ihr verschieden. 23. Conognatha Staudingeri. Capite dense punctato, nigro, laevi, antennis migris. Thorace lato, antice angustiore, ad basin bisinuato, angulis posticis acutis; totidem subtilissime punctato, dilute ochraceo, nigro-maculato, macula dorsali magna, irregulari. Scutello obtuse cordato, nitido, laevi. Elytris planis, subparallelis, apice bispinosis, lateribus postice denticulatis — seriatim profunde punctato - striatis, interstitiis laevibus; ad basın ochraceis, postice sensim sanguineis, utringue maculis quatuor nigris ornatis, singula ad humeros, duabus in medio , sın- gula apicali. Subtus rude punctata, subnitida, nigro-violacea, sparsim hirsuta, mesothorace arcuato-striato, abdominis seg- mentis flavo-taeniatis. Pedibus tarsisque aeneo - viridibus, nitidis, sparse punctulatis. Long. 25 mm. Rio Grande, Brasilia. Von der Conogn. Percheroni, die ihr am nächsten steht — durch bedeutendere Grösse, Fehlen der Naht- und Rand- flecken, endlich durch Färbung der Unterseite verschieden. Kopf ziemlich breit, sehr dicht punktirt, schwach glänzend und wie die Fühler schwarz gefärbt. Thorax stark gewölbt, vorne bedeutend schmäler, mit sanft geschwungenen Seiten- rändern, gestreckten Hinterwinkeln, die Basis doppelt ge- schweift, — überall sehr fein punktirt, licht ockergelb, in der Mitte eine breite, dreieckige schwarze Makel und je eine neben den Seitenrändern. Schildchen stumpf herz- förmig, fein erhaben umrandet, in der Mitte flach vertieft. Flügeldecken flach, parallel, das Nahtende in einen schwachen Dorn ausgezogen — die hintere Hälfte der Seitenränder fein gezähnt, die Schulterbuckeln schwach erhaben — überall parallel punktirt-gestreift, die Punkte flach querstehend, die Zwischenräume glatt, glänzend. An der Basis ockergelb verwandelt sich die Färbung allmählig in lichtes blutroth, das am Nahtende am intensivsten erscheint. Unter dem Schulterbuckel ist ein kleiner — in der Mitte zwei schief- stehende grössere — endlich unterhalb dieser wieder ein glänzend schwarzer Flecken. Unten grob bogig punktirt, mässig glänzend, schwärzlich violett, schütter behaart; die Mittelbrust bogig gestrichelt, der Rand gelb, die Bauch- 136 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. segmente breit gelb gefleckt. Beine grünlich-schwarz, zer- streut grob punktirt und wie die Tarsen fein behaart. Von Dr. Staudinger erhalten und ihm auch dedicirt. 24. Esmeralda insignis. Viridi-aurata, nitidissima, rude punctata, subtus refle- xibus cupreis, pedibus tarsısque rufis. Capite inter oculos profunde excavato, vage punctato, aureo-viridi, nitido, antennis subnitidis, articulo 1.—3. violaceis, 4. caeterisque cyaneis, opacis. Thorace subgquadrato, crebre punctato, lateribus dense sed distincte spinosis, dorso punctis tribus impressis ornato. Scutello acute trianguları, sparsissime punctato. Elytris planis, subparallelis, ad basın valde, medio posticeque densissime rugulosis, subnitidis, lateribus rufo-cupreis. Subtus sparsissime punclata, impubis, pedibus elongatis, rude punctatis, nitidıs, rufis, roseo-violaceo-tinctis. Long. 19 mm. Santarem, Amazonas. Glänzend goldgrün, spärlich grob punktirt; unten braun- roth metallisch goldgrün glänzend, die Beine lang, zierlich, srob punktirt, unbehaart, schwach glänzend, rothbraun mit rosavioletten Reflexen. Kopf zwischen den Augen tief ein- seschnürt, die Augenrandleisten sehr hoch vorstehend — zerstreut fein punktirt, glänzend. Fühler 10-gliederig, dicht punktirt, matt, 1.—3. Glied violett, metallisch glänzend — die übrigen sehr dicht chagrinirt, tiefblau. Thorax länglich, mit gerundeten Seitenrändern, die zu ?/, stark aber kurz bedornt sind; der letzte Dorn ist zugleich der stärkste — und endet zugleich in einen Hinterwinkel, alles zerstreut grob punktirt, etwas goldig schimmernd — in der Mitte des Halsschildes eine kleeblattförmige grössere, vertiefte — an den Seitenrändern je eine einfache Makel. Schildchen gross, spitz dreieckig, mit einigen zerstreuten Punkten. Flügeldecken flach, parallel, mit gerundeten Hinterecken, stumpfen Schulterwinkeln, an der Basis grob granulirt, diese Sculptur weiter hinab in eine egal dichte feine Cha- grinirung übergehend, wodurch die anfangs glänzende Ober- fläche allmälig matt erscheint -— grün, goldig schimmernd, breit metallisch-rothbraun umsäumt. Unten äusserst glänzend, sehr zerstreut punktirt, gänzlich unbehaart. Von dem ihr etwas ähnlichen Pyrodes marginatus durch die Färbung des Kopfes, der Fühler und der Beine be- trächtlich abweichend; endlich ist auch in der Anzahl und Stellung der Thoraxflecken ein Unterschied, als jener 4 läng- liche — dieser aber 5 rundliche Flecken aufweist. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. 137 25. Oriodion 8-maculatum. Ferrugineum, nitidum. Capite inter oculos profunde impresso, valde ruguloso, brunneo, brevissime pubescente;, an- tennis rude punctatis, nitidis, brumneis, dense fulvido-pubes- centibus, setis longis, erectis immizxtis. Thorace subquadrato, antice angustiore, lateribus distincte rotundatıs, profunde transversim ruguloso, mitido, brumneo, cavitatibus dense fulvido - pubescentibus vage longe setosis. Scutello obtuse triangulari, sericeo - pubescente. Elytris parallelis, convewis, apice minime bidentatis, — subtilissime punctatis — laevibus, nitidis, ferrugineis — maculis nigrobrunneis 4 utrinque or- natis: singula ante scutellum, — duabus ad marginem — sin- gula pone medium ad suturam. Subtus subnitidum, brunneum, fulvo-pubescens, pedibus ferrugineis, nigro-brunneo-maculatis, tarsis nigro-brunneis. Long. 35 mm. Centr. Brasilia. Glänzend rostroth, Kopf stark gerunzelt, mit nah ge- stellten Augen — die Einschnürung tief — glänzend braun, fein gelblich behaart. Fühler dunkler gefärbt, dicht punk- tirt, anliegend behaart — darunter einzelne längere ab- stehende Haare. Thorax stark gewölbt, länglich — vorne schmäler, mit mässig gerundeten Seitenrändern, tief und grob quer gefurcht — die Furchen gelblich behaart — die Behaarung selbst dicht mit einzelnen längeren Haaren — gleichmässig dunkelbraun. Schildchen stumpf- dreieckig, fein punktirt, gelb seidenglänzend behaart. Flügeldecken stark gewölbt, parallel, hinten in 2 feine Dornen ausge- zogen, der Rand fein gekielt, höchst fein chagrinirt — glänzend rostroth — beiderseits mit 4 schwarzbraunen Flecken geziert u. z. je 1 langer, strichartiger dicht an der Naht unterhalb des Schildeken — je 2 spitzovale in der zweiten Hälfte der Flügeldeckenläinge — endlich je 2 kleine dicht am Ende. Unten tief braun, feinst gelblich behaart, sparsam punktirt, matt — Füsse zerstreut punktirt, dicht gelblich behaart. Schenkel und Schienen rostroth, — schwarzbraun gefleckt, Tarsen glänzend schwarzbraun. 26. Metopocoelus giganteus. Rufo-testaceus, nitidus, densissime punctatus. Capite dense crebre, fronte subtiliter et vage punctata, rufo-brunnea, laevi, nitida, marginibus ocul. densius punctatis, nigris. Antennis nigris, nitidis, rude punctatis. Thorace subrotun- dato, valde convexo, densissime punctato, subnitido, dorso plaga laevi, lanceolata , utrinque late nigro-cincta. Scutello 138 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. lato , subrotundato, opaco. Elytris parallelis, convexis, apice spinosis, distincte subcostatis, dorso irregulariter — lateribus densissime punctatis, — subnitidis, vittis quatuor nigris or- natis. Subtus subnitidus, thorace opaco, densissime punctato. abdominis segmentis vage distincte punctatis, brevissime se- tosis. Ooxis fulvis, nitidis, sparsim punctulatis, tibiüis anticis et intermedüs fulvis,, nigro-brunneo-maculatis , apice totidem nigro-brunneis, tarsis nigris, brevissime setosis, nitidis. Long. 45 mm. Brasilia borealis. Gelbbraun, sehr dicht punktirt, schwach glänzend. Kopf gross, mit steil abfallender Stirn, stark vorspringenden Seitenrändern, die Fühlergrube erhaben umrandet, alles dies grob granulirt — glänzend rothbraun. Scheitel zerstreut punktirt, sehr glänzend, Augenränder und Fühlergrube desgleichen, aber schwarz. Fühler grob punktirt, glänzend schwarz. Thorax kreisrund, stark gewölbt, die Hinterwinkel in einen schwachen Dorn auslaufend, der Basisrand stark erhaben, überall egal dicht chagrinirt — in der Mitte eine glänzende, äusserst fein punktirte, speerähnliche Makel, die bis zum Scheitel reicht und beiderseits bis zur Hälfte ihrer Länge breit schwarz umsäumt ist. An den Thoraxrändern je ein halbmondförmiger erhabener Flecken. Schildchen breit, rundlich, schwach glänzend. Flügeldecken stark ge- wölbt, mit fein gekielten Seitenrändern, schwach angedeuteten Rippen und Naht — vorstehenden Schulterbuckeln, — oben schütterer, an den Rändern dagegen sehr dicht punktirt — gelbbraun, mit 4 schwarzen Längsbinden u. z. 2 kurzen dicht neben der Naht fast an das Ende reichend, daneben 2 lange neben dem Saume, gleich von den Schulterbuckeln anfangend. Unten matt glänzend, die Brust sehr stark granulirt, die glänzenden Bauchringe nur spärlich punktirt und behaart. Alle Hüften gelbbraun, an der Spitze schwarz gefleckt, ebenso die Vorder- und Mittelschienen, wo auch die Kniee schwarz gefleckt erscheinen. Die Hinterschienen sowie alle Tarsen glänzend schwarz, kurz dicht behaart. 27. Metaleptus hondurae. Niger nitidus, subtus sparse pubescens. (apite rotun- dato, nigro, nitido, crebre punctato;, antennis nigris, articulo primo setoso, secundo caeterisque piceis, opacis, brevissime sericeo - pubescentibus. Thorace convexo, elongato, lateribus paullo angulatis, nec spinosis — distincte punctato, subtilis- sime erecto-pubescente, nigro, nitido. Scutello subtriangulari, opaco, nigro. ZElytris parallelis, apice obtuse rotundatis, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. 139 angulis humeralibus gibbosis, — discrete subcostatis, subti- liter punctatis, brevissime erecte pubescentibus, nitidis, nigr3s, aeneo-mieantibus — in medio vittis duabus transversis, latıs, cinnabarinis. Subtus nitidus, vage punctatus, sparse pubes- cens, piceus; pedibus elongatis, densissime punctatis, brunneo-. setosis, subnitidis. Long. 20 mm. Honduras centr. Glänzend schwarz, oben abstehend fein behaart — unten pechschwarz, ebenfalls glänzend, zerstreut punktirt, spärlich behaart. Beine dagegen sehr dicht braun behaart. Kopf rundlich, dicht gröblich punktirt; Fühler 11-gliederig — das erste Glied glänzend schwarz, dicht punktirt, schütter lang behaart — die übrigen pechbraun, matt, sammtig kurz behaart. Thorax lang gestreckt, sehr gewölbt, mit schwach gerundeten Seitenrändern, in der Mitte schwach höckerig, an der Basis kaum geschweift, — zerstreut fein punktirt, glänzend schwarz, abstehend fein behaart. Schildchen breit, stumpf dreieckig, matt, behaart. Flügeldecken pa- rallel, mässig gewölbt, hinten abgerundet, bei der Naht der Länge nach flach vertieft, mit höckerartigen Schulter- buckeln, feinen Rippen — egal feinst punktirt, aufrecht kurz behaart, glänzend schwarz mit Bronzeschimmer, in der Mitte zwei breite scharlachrothe Querbinden. Beine, namentlich die hinteren, lang, zierlich gebaut, sehr dicht punktirt, matter glänzend. 28. Psyrassa rufescens. Psyr. castaneae affınis, differt thorace alio modo sculpto, magis elongato et colore fulvo-rufo. Capite densis- sime punctato, rufo, nitido, sparse setoso; antennis rude punctatis, longe sed sparse brunneo-setosis, Singulis articulis acute spinosis. Thorace lateribus obtuse spinosis, dorso quingue-gibboso, laevi, nitido, vage crinito, scutello parvo, elongato, dense punctato, brunneo, opaco. Elytris parallelis, apice utrinque acute spinosis, distincte punctatis, nitidis, vage setosis. Subtus mesothorace densius, abdominis segmentis sparsim punctatis et breviter hirsutis, pedibus elongatis, coxis rufis. Tibüs tarsisque testaceis, longe setosis. Long. 22 mm. PBrasilia, Amazonas. Von der Psyr. castanes durch den höckerigen Thorax — und weit lichtere, gelbbraune Färbung verschieden. Sehr glänzend, wie durchsichtig, überall fein punktirt, spärlich behaart. Kopf dicht punktirt, zerstreut behaart. Fühler lang, ihre Glieder schlank, lang behaart, grob punktirt, 140 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9, alle mit einem langen spitzen Dorn bewehrt. Thorax länglich gestreckt, stark gewölbt, an der Basis breit gekielt, die Ränder in der Mitte in einen kurzen Dorn ausgezogen — mit 5 Höckern — von denen einer in der Mitte — und je zwei nahe an den Rändern gestellt sind — zwischen den Höckern einzelne warzenförmige Punkte — sonst sehr glänzend, dunkler gefärbt, einzeln behaart. Schildchen breit, gerundet, matt rothbraun, dicht punktirt. Flügeldecken ziemlich gewölbt, lang gestreckt, ohne sichtbare Rippen, das Nahtende in einen spitzen Dorn auslaufend — überall sehr fein punktirt, mit einzelnen flach erhabenen Punkten, die namentlich neben der Naht stehen und weitständige Reihen bilden — Farbe gelbbraun, sehr glänzend schütter behaart. Unten matter glänzend, die Brust dichter — die Bauchsegmente feiner und spärlicher punktirt und be- haart, Füsse lang, zerstreut punktirt, Hüften rothbraun, Schienen und Tarsen gelbbraun, alles glänzend, spärlich lang behaart. 29. Pteroplatus metallicus. Flavus;, capite parvo, nigro, opaco, amtennis nigris. Thorace ad basin bisinuato, angulis anticis subrotundatis, posticis valde obtuse acutis — in medio calloso, dense punctato, fulvo, vitta mediana brunnea; scutello acute trian- gulari, brunneo, opaco. KElytris planis, costatis, antice an- gustatis, postice valde ampliatıs, transversim ruguloso - reti- culatis, fulvis, medio apiceque late cyaneo-taeniatis, metallico- nitidis. Subtus subnitidus, impubis, mesothorace subtilissime pubescente, totidem distincte punctatus, piceus. Long. 18—22 mm. Honduras centr. Oben licht ockergelb, dicht punktirt, matt, unbehaart, unten pechbraun, anliegend feinst behaart, dicht punktirt. Kopf klein, matt-schwarz, Fühler ebenso gefärbt, lang, mit breiten flach-gedrückten Gliedern. Thorax klein, ziemlich flach, die Mitte schwielig, die Basis doppelt geschweift, — mit abgerundeten Vorder-, stark vorgezogenen ziemlich spitzen Hinterwinkeln, die Seitenränder steil aufgeworfen — überall egal dicht und fein punktirt, matt ockergelb, die Mittel- schwiele braun. Schildchen spitz, länglich, mattbraun. Flügeldecken flach, vorne schmal, nach hinten sehr stark erweitert, mit starken, erhabenen Rippen, netzartig quer gerunzelt, wie der Thorax gefärbt, in der Mitte und am Ende eine breite, dunkelblaue, metallisch glänzende Quer- binde. Unten schwach glänzend, sehr fein chagrinirt, glatt 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. 141 mit Ausnahme der Brust, die kurz und fein behaart erscheint. Beine lang, gedrückt, und wie die ganze Unterseite pech- braun gefärbt. 30. Hammatoderus Jacoby-t. Fusco-brunneus, dense murino-pubescens, albo-maculatus. Capite inter oculos plane sulcato, dense tomentoso, fusco- brunneo; antennis densissime pubescentibus. Thorace sub- quadrato, lateribus acute spinosis, — transversim ruguloso, antice et postice plane sulcato, pubescente, wutrinque ante spinam macula elongata alba. Scutello subrotundato. Elytris subparallelis, valde convexis, ad basin crebre granu- latis, postice dense punctatis, apice spinosis, — brunneo-pu- bescentibus, albo-maculatis (macula singula laterali oblique media, altera irregulari pone medium, tertin parva paulo ante apicem). Long. 27 mm. Sao Paulo, Honduras. Durch Fehlen der gelben Augenleisten, der 2 weissen Schulterflecken, der weissen Flecken neben der Naht und an der Brust — endlich durch die Form der Halsschildränder von dem ihm am nächsten gestellten Hamat. elatus Bat. verschieden. Dunkelbraun, äusserst dicht mausgrau behaart. Kopf zwischen den Augen flach gefurcht, sehr dicht behaart, einfarbig. Fühler länger als der Körper, mit anliegender Behaarung — wie der Kopf gefärbt. Thorax viereckig, stark gewölbt, die Seitenränder in einen längeren spitzen Dorn auslaufend, — an der Basis und in der Mitte quer gefurcht, überall sehr dicht behaart, an den Rändern zwischen den zwei Querfurchen ein kreideweisser, länglicher Flecken — grob granulirt, dunkelbraun. Schildchen rundlich, einfarbig. Flügeldecken parallel, stark gewölbt, unten in eine feine Spitze auslaufend, an der Basis körnig — weiter unten fein dicht punktirt — graubraun behaart, die Punkte mit einem kurzen weisslichen Härchen — mit 3 kreideweissen breiten Makeln, die folgendermassen gruppirt sind: die erste, schiefe ungefähr in der Mitte, darunter eine zweite unregelmässig geformte (beide gross) — endlich am Nahtende die dritte, kleinste. Ausserdem sind die Flügeldecken mit einzelnen, zerstreuten, licht rothbraunen bis weisslich rothen kleinen Punkten und Makeln geziert, die zu den Rändern dichter werdend, die Oberfläche melirt erscheinen lassen. Unterseite mit Einschluss der Beine egal dunkelbraun, sehr dicht behaart — ohne anderfarbige Flecken oder Makel, 142 1894. Entomol. Nachriehten. No. 9. 31. Macrodactylus elegans. Rufo-brunneus, nitidus, reflexibus metallico - viridibus, rufo-brunneo-hirsutus; subtus aeneo-niger, nitidus, micans, sparsim rude punctatus, dense flavo-pubescens, tarsis rufis, longissime fulvo -setosis, unguiculis nigro-brunneis. Capite elongato, grosse punctato, fulvo-setoso, nitido;, clypeo lato, antice distincte emarginato, fronte in medio distincte callosa. Antennis rufis, clava rufo-brunnea. Thorace hexagonali, densissime punctato, fulvo-pubescente, rufo-brunneo, reflexibus aurichalceis ; scutello cordato, utrinque sparse punctato et hir- suto. Elytris convexis, subcostatis, interstitüs latis, transver- sim plane rugulosis, nitidis, laevibus, seriebus quingque profunde punctatis, fulvo-hirsutis ornatis. FPygidio convexo, densissime rufo-fulvo-pubescente. Mesothorace totidem et abdominis seg- mentis ad marginem dense ruguloso-punctatis, coxis tibüsque rude et sparse punctatis, tarsıs rufis, nigro-brunneo-annulatis. Long. 17—20 mm. Ecuador borealis. Glänzend rothbraun, grün schillernd, gelbroth lang behaart; unten bronzeschwärzlich — dicht behaart, Be- haarung licht gelb. Kopf länglich, dicht punktirt, mit vor- tretenden Augenrandleisten und deutlicher Längsschwiele in der Mitte — dicht punktirt, gelbroth behaart; Clypeus mit leicht aufgeworfenem Vorderrande, der in der Mitte merklich ausgeschweift erscheint, — dichter punktirt fast granulirt — spärlich dunkler behaart. Fühler glänzend rothbraun mit dunkelbrauner Keule. Thorax hexagonal, gewölbt, sehr dicht punktirt, ebenso lang behaart, rothbraun, messing- glänzend; die Behaarung von den Rändern zur Mitte ge- richtet, so dass dort ein feiner glatter Längsstreif entsteht. Schildchen herzförmig — an den Seiten grob punktirt, lang behaart. Flügeldecken gewölbt, nackt, leicht gerunzelt, mit je 5 tief grubigen, gelbroth behaarten Punktreihen, die Zwischenräume zerstreut punktirt — gegen die Seitenränder gröber gerunzelt. Die Punktreihen fliessen um die End- buckel zusammen, so dass diese gänzlich behaart erscheinen. Von Farbe wie der Thorax — haben sie jedoch einen grün- lichen Schimmer. Pygidium äusserst dicht anliegend behaart. Unten dicht kurz behaart, metallisch glänzend, die Brust und die Bauchringe fein chagrinirt, von letzteren die Mitte glatt. Füsse lang, Hüften und Schienen bronzefarbig, grob punktirt, spärlich behaart, Tarsen lang, schön rothgelb behaart, mit langen steifen Stachelborsten besetzt. Die Spitzen der Tarsenglieder, endlich die Klauen sind glänzend schwarzbraun. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. 143 Synonymisches. Von den fünf Omotemnus-Arten, welche ich in Novi- tates-Zoologicae Vol. INo.2. (ausgegeben am 16. April d. J.) beschrieben habe, sind zwei kurze Zeit vorher durch Herrn Dr. Heller in Entom. Nachr. 1894. Heft VII (erhalten am 10. April) charakterisirt und benannt worden. Die Synonymie dieser beiden Arten ist folgende: 1) Omotemnuscaelirostris Heller, Ent. Nachr. XX, Heft VIE p..98. syn.: O. compressirostris Jordan, Nov. Zool. Vol. I. No. 2. p. 492. 2) Omotemnus princeps Heller, ]. c., p. 100. syn.: O. blandus Jordan, 1. c., p. 489, pl. XIIL., fig. 6. Dr. K. Jordan, Zoological Museum, Tring (England). Litteratur. Tijdschrift voor Entomologie, uitgegeven door de Nederlandsche Entomologische Vereeniging onder redactie van P. C. T. Snellen, F. M. van der Wulp en Ed. J. G. Everts. Deel 36 (Jaargang 1892—93), aflevering 2. ’s Gravenhage. Inhalt: Oudemans, J. Th., De inlandsche Bladwespen in hare ge- daanteverwisseling en leefwijze beschreven. No. 1. Pamphilius ery- throcephalus L. (m. plaat 2.) Pg. 41. — Snellen, P. C. T., Beschrijving en afbeelding van eenige nieuwe of weinig bekende Crambidae (m. plaat 3). Pg. 54. — Neervoort van de Poll, J. R. H., Note sur quelques especes d’Astraeus. Pg. 67. — Leesberg, A. F. A., Eene kleine excursie in Limburg. Pg. 69. — Everts, E., Derde Supplement op de nieuwe Naamlijst van Nederlandsche Schildvleugelige Insecten. Pg. 73. Psyche, Journal of Entomology. Vol. VII, No. 214, 215. February, March 1894. pg. 17—56 w. plate I. Inhalt: Ashmead, Habits of the Aculeate Hymenoptera I. II. — Holland, New a. undescr. gen. a. spec. of W. Afric. Noctuidae II (w. plate). — Hermann August Hagen. -- Wilhelm Jülich. — Nathan Banks, Nemastomatidae a. Fragulidae of the U. States II (Conel.). — Morse, Wing-length in some New England Acri- didae II (Conel.). 144 1894. Entomol. Nachrichten. No. 9. Entomological News. Vol. V No.2,3. February, March 1894. pg. 33—96 w. plate II. II. Inhalt: Wickham, Habits of some Oceanic Hemiptera. —W iley, Butter- flies of Miles City. — Holland, Small coll. of Butterflies.. — Wenzel, Hispini found in New Jersey. — Horn, Synonymical notes. — Holland, West Afric. Dyrgoniüdae (w. plate). — Cocke- rell, New scale-insect on Agave. — Dyar, Descr. of cert. Geom. Larıvae. — Hulst, Elementary Entomology. — Fox, Studies among the Fossorial Hymenoptera. — Holland, Some new a. little-known Afric. Hesperiidae (w. plate). — Mengel, Deser. of new spec. of Myccelia for west. Mexico. Entomologist’s Record a. Journal of Variation, ed. by Tutt. Vol. V. No. 2, 3. February, March 1894. pg. 25—88. w. plate Ia. E. Inhalt: Chapman, Evolution of the Lepidopterous Pupa. — Hewett, Night work. — Chapman, On the Larva of Arctia Caia (w. plate). — Cousin, Lead us not into temptation. — Hodges, Retro- spections and Fore-Casts. — Tutt, Life-hist. of a Lepidopterous Insect. Bulletino della Societa Entomologica Italiana. Firenze. — Anno 26. Trimestre I (dal Gennajo al Marzo 1894). Inhalt: Garbini, A., Primi materiali per una monografia limnologica del Lago di Garda. Pg. 3. — Berlese, A., Materiali per un catalogo dei Mallofagi e Pediculini italiani. Pg. 50. — Ficalbi, E., Revisione delle specie europee delle Zanzare (continuazione). Pg. 66. — Gribodo, G., Note imenotterologiche. Nota II. (continua- zione). Pg. 76. Annales de la Societe Entomologique de Belgique Tome 38. II. Cont: Fairmaire, Höteromeres du Bengale, mem. 31. — Pic, Liste des Anthicides decr. au catal. Gemminger-Harold.. — Pic, Deser. de Tomoderus exotiques. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. Mai 1894. No. 10. Anleitung zum Sammeln von Süsswasserschwämmen nebst Bemerkungen über die in ihnen lebenden Insektenlarven. Von Dr. W. Weltner, Museum für Naturkunde, Berlin N. Unsere Kenntnis von der geographischen Verbreitung der Süsswasserschwämme ist im allgemeinen sehr gering, denn bisher sind nur einzelne Gebiete der Erde auf die Süsswasserschwammfauna untersucht worden. Aus den bis jetzt veröffentlichten Angaben über das Vorkommen dieser Organismen geht hervor, dass dieselben über die ganze Erde verbreitet sind. Noch weniger als über die Verbreitung der Süsswasserschwämme wissen wir über das Vorkommen und die Biographie der in ihnen lebenden Insektenlarven. Essind bisher nur in Europa solche Larven gefunden worden. Sehr häufig beobachtet man in den Schwämmen die Larven von Sisyra, weniger häufig findet man Trichopteren und Mückenlarven darin. Die Sisyren und Trichopterenlarven habe ich zu jeder Jahreszeit im Schwamme gefunden; die Larven der Mücken bisher nur im Sommer. Die von mir bei Berlin aus Schwämmen ge- sammelten Trichopterenlarven gehören _ nach gütiger Bestimmung von Herrn Prof. Bis: Klapälek dem Genus Leptocerus an; sie Ein von Phryganiden graben sich tiefe Gänge in den Schwamm An Teil zerstörter hinein und sind oft ganz in dem Gewebe SWs;wasserschwanm 5 .” an Teichrohrstengel. desselben verborgen; manchmal ragen sie‘ Unten links stecken auch mit der hinteren Hälfte des Ge- zwei Phryganiden häuses aus dem Schwamm hervor (Fig. 1) mit ihren Ber Ina oder sie haben sich auf der Oberfläche des Gevehn N irn. Schwammes festgesetzt, der dann allmählig “ präparat. über sie hinwegzuwachsen beginnt. Vergrösserung !/ı. 10 146 1894. Entomol. Nachrichten. No. 10. Die Larve der Sisyra (Fig. 2) steckt immer mit dem Kopfe nach aussen gerichtet in den grossen Auswurfsöffnungen oder in anderen an der Schwammoberfläche befind- lichen Höhlen. Ueber die in den Süss- wasserschwämmen hausenden Mücken- larven liegen bisher keine Angaben vor; das von mir gesammelte Material ist noch nicht bearbeitet. Die Larven sind entweder nackt oder sitzen in besonderen Röhren, deren eines Ende dann bis an die Schwamm- oberfläche reicht. Man gewahrt sie am Larve von Sisyra, leichtesten, wenn man einen Süsswasser- #'/, mal vergrössert, schwamm vorsichtig zerbricht oder zer- schneidet. Verfasser dieser Zeilen ist seit Jahren bemüht gewesen, aus verschiedenen Teilen der Erde Süsswasserschwämme zu erhalten, sie zu bestimmen und die Ergebnisse für einen Ueberblick über die geographische Verbreitung dieser Schwämme zu verwerten. Bei der Untersuchung derselben habe ich auch die in ihnen sich befindenden fremden Or- sanismen (Kommensalen und Parasiten) zu bestimmen gesucht. Da aber mein Untersuchungsmaterial nicht gross genug sein kann, so wende ich mich an die Sammler und Reisenden mit der Bitte, sich die Erlangung von Süsswasserschwämmen angelegen sein zu lassen und zum Zwecke des Ankaufes des gesammelten Materiales mit mir in Verbindung zu treten. Im folgenden gebe ich eine kurze Anleitung zum Sammeln und Konservieren von Süsswasserschwämmen. Eine besondere Anweisung über das Vorkommen und die Art der Aufbewahrung der in den Schwämmen lebenden Insektenlarven zu geben, ist kaum nötig; es genügt, den Schwamm oder das betreffende Stück mit dem Insekt in 75 °/, Alkohol zu tödten und diesen einmal zu wechseln. Die Süsswasserschwämme (Spongillidae s. Pota- mospongidae) leben in stehenden und fliessenden Gewässern (Seen, Teichen, Tümpeln, langsam und stark fliessenden Flüssen und Bächen) meist in geringer Tiefe, so dass man sie vom Ufer oder vom Boote aus mit der Hand oder einem Kätscher oder Kratzer erlangen kann; sie gehen aber auch in grössere Tiefen hinab, im Baikalsee sogar bis zu 100 m. Sie sitzen als krustenförmige Ueberzüge von verschiedener Dicke oder als klumpige Massen oder als verzweigte Bäumchen auf Steinen, an Wasserpflanzen, an Baumwurzeln, W Bin grün oder braun 1894. Entomol. Nachrichten. No. 10. 147 Muscheln und Schneckenschalen, Phryganidengehäusen oder an Gegenständen, die ins, Wasser geraten sind (Bretter, Baumblätter, Eisenteile etc. etc.) (Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5). Sehr selten wachsen sie loseimSchlamme steckend. IhreFarbe ist entweder lebhaft oder gelblich oder schmutzigweiss. Sie haben einen ganz eigentümlichen Ge- ruch, den man etwa fischig oder moder- artig nennen kann. Aufihrer Oberfläche sieht man einige grosse Löcher (Aus- strömungsöffnungen oder andere Höhlen) und viele kleine Poren (Einströ- mungslöcher). Auf einem Durchschnitt zeigt der Schwamm zahlreiche Kanäle. (Fig. 6.) estandteile "ade Ephydatia fluviatilis (Liebk.) auf einem Brett, eines solchen Or- Spree Berlin. Nach Alkoholpräparat. ganismus sind eine Vergrösserung *ı. sehr hinfällige schleimige Substanz und ein Gerüst von Kieselnadeln, welches von jener Substanz vollständig eingehüllt wird. Holt man einen Schwamm aus dem Wasser, so zieht sich die Weichmasse etwas zurück und an der Oberfläche treten viele feine Spitzen hervor, das sind die Enden der das feste Skelet bildenden Nadelbündel. Fast unentbehrlich für die Bestimmung der Süsswasser- schwämme sind die sogenannten Gemmulä d.h. kleine, etwa !/, mm grosse, harte Kügelchen meist von gelber bis brauner Farbe. Sie finden sich in der Regel nicht zu jeder Zeit im Schwammkörper, sondern treten in der gemässigten Zone meist erst im Herbst auf, in den Tropen bei Eintritt der Trockenperiode. Da nach der Bildung der Gemmulä 10* Fig. 3. 148 1894. Entomol. Nachrichten. No. 10. der Weichkörper des Schwammes bei den meisten Arten vollständig abstirbt und ausgewaschen wird, so findet man bei uns im Winter von den Süsswasserschwämmen nur das Skelet mit den darin steckenden Gemmulä (Fig. 7, 8, 9), welche bei den verschiedenen Schwammspecies in ver- \ = SS m ı I] Fig. 4 Euspongilla lacustris (Liebk,) an einem Mauersteine, Spree Berlin, Nach dem Leben, Vergrösserung ’/,. DI Ann .., 1894, Entomol, Nachrichten. No, 10. 149 Fig. 5. Fig. 6. Fig. 7. Eine noch unbeschriebene Ephydatia fluviatilis Zweigstück Tubellaart, eine Aetheria (Liebk.) angeschnitten. einer in Gem- caillaudi Fer, krustenförmig Die natürliche Ober- mulae überge- überziehend. Westafrika, fläche liegt links, von ihr gangenen HEu- Trockenpräparat. gehen zahlreiche Kanäle spongilla lacu- Vergrösserung ?/,. in das Schwammparen- stris (Liebk.). chym, in dem man viele Die Gemmulae Gemmulae bemerkt. Al- sitzen in den Fig 8. Ein ganz in Gemmulä übergegangenes Exemplar von Spon- gilla fragilis Leidy auf Borke. DieGemmulä sind hier pflaster- steinartig nebenein- ander abgelagert. Spree Berlin. Nach Spirituspräparat. Natürl. Grösse. zii koholpräparat. Natürliche Grösse. Fig. 9. Wie Fig. 8, die Gem- mulä sind aber nur zum Teil deutlich gegen einander ab- gegrenzt. Auf Holz- stück. Bille (Ham- burg). Nach Spiritusmaterial. Natürl. Grösse. Maschen des Skeletes. Spree Berlin. Nach einem Spiritus- präparat. Natürl, Grösse, Fig 10. Stückchen eines Exemplares von Parmula browni Bwk. mit Gemmulae in den Skelet- maschen. Beni River (Bo- livia). Trocken erhalten. Natürliche Grösse. 150 1894. Entomol. Nachrichten. No. 10. schiedener Weise abgelagert werden (s. die Figuren 6—9). Aehnlich verhält sich der Schwamm in den Tropen zur Trockenzeit, man findet dann nur das mit Gemmulä erfüllte Gerüst (Fig. 10). Es sind aber auch perennirende Schwämme (Tegeler See bei Berlin, Nordamerika, Amazonenstromgebiet) gefunden worden, diese bilden nur einige wenige oder selbst gar keine Gemmulä, und der Weichkörper des Schwammes stirbt erst dann ab, wenn der Schwamm aus irgend einer Ursache eingeht. Findet man Süsswasserschwämme nur im trockenen Zustande vor, was besonders häufig in den Tropen der Fall ist, in den gemässigten Breiten aber nur selten vor- kommt, so sollte man stets einen Teil des Substrats, auf dem der Schwamm sitzt, mitnehmen, weil häufig die Gemmulä nur in den basalen Teilen des Schwammkörpers stecken. Sollte sich das nicht ausführen lassen, wenn z. B. der Schwamm auf einem Felsblock angesiedelt ist, so ist das Exemplar behutsam mit einem Messer unmittelbar von seiner Unterlage abzunehmen. Wer Süsswasserschwämme im Wasser findet, sollte womöglich den ganzen Schwamm oder, wenn dieser zu gross ist, wenigstens einen Teil desselben konserviren. Den Rest des Schwammes schwenkt man behutsam vom Wasser ab und trocknet ihn an der Luft. So getrocknete Schwämme sind meist sehr zerbrechlich und müssen behutsam verpackt werden. Um einen Schwamm oder einen Teil desselben in Alkohol zu konserviren, verfährt man in folgender Weise. Kann man den ganzen Schwamm in das Glas bringen, so zieht man ihn aus dem Wasser, schwenkt ihn sofort vor- sichtig von dem anhaftenden Wasser ab und bringt ihn schnell in 96 °/, Alkohol, den man nach einigen Stunden wechselt. Am anderen Tage kann man ihn in 75 °/, Spiritus aufbewahren. Kann man aber nur ein Stück eines grossen Schwammes in Alkohol konserviren, so schneidet man ein Stück mit der natürlichen Oberfläche womöglich unter Wasser aus und bringt es schnell in 96 °/, Alkohol, den man nach einigen Stunden durch ebensolchen Alkohol ersetzt und in dem das Stück aufbewahrt wird. Will man mehrere Schwämme in einem Glase verpacken, so muss jeder Schwamm für sich in Papier oder in Zeug eingewickelt werden, damit nicht die Skeletnadeln des einen Exemplares in das andere geraten. Es ist diese Vorsichts- massregel ganz unbedingt nötig. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 10. 151 Von jedem gesammelten Schwamme ist der Fundort, das Datum, an welchem er erbeutet wurde, die Farbe und die Tiefe des Standortes zu notiren. Auch ist eine Angabe, ob der Schwamm im Lichte oder im Schatten wuchs und eine solche über die Beschaffenheit des betreffenden Ge- wässers (ob Tümpel, Teich, langsam oder stark fliessender Bach oder Fluss, Torfwasser, kalkige Gewässer, Lage über dem Meere) sehr erwünscht. Einige Worte zu Herrn Girschner’s Artikel in den Entomologischen Nachrichten, Jahrg. 1894, pag. 61, betitelt: „Beiträge zur Biologie von Hilara‘“ Von Prof. Josef Mik in Wien. Dem genannten Artikel Herrn Girschner’s verdanken wir die Aufklärung, dass die Helara-Exemplare, über welche Herr Dr. Verhoeff in den Entomol. Nachricht., Jahrg. 1894, pag. 1 geschrieben hat, sich als Zklara Sartor Beck. aus- gewiesen haben. Wohl war auch ich in meinem Artikel „Einige Worte über Hilara Sartor“ (Ent. Nachr. 1894, pag. 49) über die Species nicht im Zweifel; doch konnte erst Herr Girschner, da ihm das Thier von Herrn Dr. Verhoeff zur Untersuchung überlassen wurde, ganz Be- stimmtes darüber sagen. Es ist kaum nöthig zu erwähnen, dass die beiden Artikel von Herrn Girschner und mir, welche denselben Gegenstand behandeln und sich im 4. Hefte der Entom. Nachr. vom Jahre 1894 vorfinden, unabhängig von einander geschrieben wurden. In Herrn Girschner’s Aufsatz kommen aber 3 Punkte vor, mit welchen ich mich durchaus nicht in Ueberein- stimmung sehe, und ich erlaube mir daher, hier meine Ansichten über diese 3 Punkte auszusprechen. 1.) Herr Girschner schreibt unter anderem auf pag. 63 (l. c.) Folgendes: „Ich selbst habe Hilara Sartor noch nicht im Freien beobachten können, möchte mir aber trotzdem das Urtheil erlauben, dass die Ansicht Becker’s darüber, wie das Schleierchen getragen wird, wohl die rich- tige ist. Nur damit bin ich nicht einverstanden, dass die Beine beim Tragen betheiligt sein sollen. Es kommt mir sehr unwahrscheinlich vor, dass ein vollkommenes Insect sich einen auffallenden Apparat, der in gar keiner organischen Verbindung mit dem Körper steht, anfertigen 152 1894. Entomol. Nachrichten. No. 10. und zwischen den Füssen mit sich herumtragen sollte, nur um mit demselben zu prunken oder um ihn als aöronau- tischen Apparat zu benutzen. Ein solcher Fall käme zum zweiten Male in der Insectenwelt wohl nicht wieder vor!“ Während Herr Becker (in der Berlin. Entom. Ztschrift. 1888, pag. 7 etc.) behauptete, dass die Männchen von Helara Sartor während ihres Luftreigens das sonderbare Schleier- chen am Rücken tragen und beim Abwärtssegeln die Beine zum Halten dieses Gebildes benützen, habe ich erklärt (Verhandl. Zool. Bot. Ges. 1888, pag. 97), dass dieses Schleierchen von der Fliege auf der Unterseite mit den hinteren Beinen getragen werde. Herr Girschner nun, der uns selbst mittheilt, dass er unsere Hilara in vivo noch nicht zu beobachten Gelegenheit hatte, setzt sich mit allen anderen Beobachtern in Widerspruch, wenn er dem Tragen des Schleierchens mit den Füssen keinen Glauben schenkt. Besonders aber verwirft er — trotzdem er nicht beobachtet hat — meine Ansicht und gibt Herrn Becker -in einer Beziehung, nämlich, dass das Schleierchen während des Fluges der Heilara sich am Rücken befindet, recht. Doch bin ich hierüber beruhigt; denn es ist doch so, wie ich es angegeben, da ich meine Beobachtungen durch Ver- suche erhärtet habe. Ich werde diese Versuche ein anderesmal, wenn mir mehr Zeit zu Gebote steht, in einem Artikel über Hrilara Sartor bekannt machen. Warum das Schleierchen nicht mit den Beinen getragen werden soll, wenn es ein „auffallender Apparat“ ist und „in sar keiner organischen Verbindung mit dem Körper steht,“ ist mir nicht recht erklärlich. Flösst das Tragen des Schleierchens, wenn es, wie ich angenommen habe, die eigen- thümlichen, für die Fortpflanzung der Art gewiss sehr bedeutenden Lufttänze der Hilara Sartor fördert, nach meiner ‘rklärung mehr Zweifel ein, als die Ansicht Herrn Girsch- ner’s hierüber? Wie denkt sich denn wohl derselbe das Tragen des Schleierchens, wenn es beim Fange des Thieres jedesmal sofort vollständig fallen gelassen wird? Freilich steht die Erscheinung eines solchen locomotorischen Appa- rates, wie man ihn an unserer Helara beobachtet hat, bis jetzt einzig da — wir kennen aber auch bis jetzt keine andere Fliege, welche sich ein so merkwürdiges und in gewisser Beziehung räthselhaftes Gespinst verfertigt, wie das Männchen von Hilara. Sartor!! 2.) Der zweite Punkt, in welchem ich mit Herrn Girschner zufolge meiner Beobachtungen nicht überein- ns. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 10. 153 stimmen kann, bezieht sich auf die relative Lage beider Geschlechter der Empiden während der Copula. Herr Girschner sagt nämlich (l. c. pag. 63, Zeile 8 von unten): „Diese Erweiterungen der männlichen Genitalapparate haben wohl in erster Linie den Zweck, das während der Co- pulation auf dem Männchen sitzende Weibchen, welchem bei den genannten drei Formen (Pachymeria fe- morata, Rhamphomyia vesiculosa und Brachystoma vesieu- losum) die Befiederung der Schienen fehlt, festzuhalten oder zu unterstützen“. Nach meinen Beobachtungen nehmen die Männchen von Hilaren, Rhamphomyien und von Empis-Arten, sowie die der Clinoceren, während des Copulationsactes, wie es bei den übrigen Dipteren der Fall, auf den Weibchen Platz. Wohl kann man sich bei Beobachtung dieses Actes sehr leicht täuschen, da das Männchen der genannten Arten seinen Hinterleib unter den des Weibchens schlingt und die Ver- bindung der männlichen Copulationsorgane mit den weib- lichen von unten erzielt; doch aber sitzt das Männchen auf dem Weibchen. Ich werde bei späterer Gelegenheit ander- wärts auf diese Thatsache zurückkommen; jetzt will ich nur noch erwähnen, dass mir in der ganzen Dipterenliteratur — ausser über die Puliciden, die noch immer von manchen, freilich mit Unrecht, zu den Dipteren gezogen werden — nur ein Fall bekannt geworden ist, in welchem, doch aber nur fraglich, angenommen wird, dass das Weibchen einer Fliegen- art während der Gopulation auf dem Männchen sitze. Diese Annahme ist aber ebenso unrichtig, wie die oben eitirte Ansicht Herrn Girschner’s. Daher ist aber auch sein Schluss, dass das eigenthümlich erweiterte männliche Copulations- organ der drei genannten Empiden-Arten mit den nicht befiederten Beinen der dazu gehörenden Weibchen in einem gewissen Zusammenhange steht, hinfällig. Wir werden aber auch in der Besprechung des dritten Punktes alsbald er- fahren, dass Herrn Girschner noch ein anderer Irrthum bezüglich einer der drei genannten Arten unterlaufen ist und dass daher diese Art ganz und gar nicht zur Unter- stützung des soeben einer Kritik unterzogenen Schlusses hätte herbeigezogen werden dürfen. Uebrigens ist es mir nicht leicht erklärlich, wie Herr Girschner das Schleierchen des Männchens von Milara Sartor in eine Parallele mit den Erweiterungen der männ- lichen Copulationsorgane anderer Empiden bringen konnte, wenn er in diesem Schleierchen einen Zusammenhang mit 154 1894, Entomol, Nachrichten. No. 10. den Duftdrüsen (conf. 1. c. pag. 64) anderer Inseeten erkennen will? Auch ich habe bei der Erklärung des Schleierchens an die Duftorgane anderer Insecten gedacht. Doch erschien mir dieser Gedanke noch problematischer als jene, welche ich zum Ausdrucke gebracht habe, dass nämlich das Schleier- chen als Lockmittel für die Weibchen (auch Weibchen mit silberschimmerndem Hinterleibe kommen bei einigen Hilaren vor), insbesondere aber als ein „a@ronautischer Apparat‘ zu dienen hätte — und darum behielt ich diesen Gedanken lieber für mich, so gut wie die Frage, ob man das Schleierchen nicht etwa als einen Spermatophor zu deuten habe? 3.) Was den letzten Punkt betrifft, gegen welchen ich Protest einlegen muss, bezieht er sich auf den Ausspruch Herrn Girschner’s (l. c. pag. 64, Zeile 2), der da lautet: „das Männchen von Brachystoma vesiculosum endlich (ich halte wenigstens die Form für das 9) trägt die Ge- nitalapparate in einer am hinteren unteren Rande geöffneten, durchsichtigen, grossen Blase verborgen.“ Das ist ja vollständig unrichtig! "Allerdings befindet sich Herr Girschner über die Geschlechter der genannten Empide im Einklange mit Meigen, Macquart und Zetter- stedt. Doch irrten sich diese Autoren ebenso wie Herr Girschner in der Bestimmung des Geschlechtes von Drachy- stoma. Schiner’s Angaben hierüber in seiner Fauna sind hingegen richtig. Die Thiere, welche die von Herrn Girsch- ner erwähnte durchscheinende Blase besitzen, sind die Weibchen. Das Männchen hat im Gegentheile verhältniss- mässig kleine und in der Ruhe fast ganz versteckte äussere Copulationsorgane. Betrachtet man aber ein Männchen bald nach dem Copulationsacte, so gibt es sich als solches zweifel- los zu erkennen. Man sieht da zwei Paare von Anallamellen, ein kleineres oberes und ein grösseres unteres, ferner jenes unpaarige, geschwungene oder geschlängelte Organ, das man genug häufig bei Empis und Rhamphomyia kennt und als sogenannten Faden bezeichnet; endlich zeigt sich noch ein gerade nach hinten gerichtetes, unpaariges, griffelförmiges Organ, welches ich für den eigentlichen Penis halte. Diese Bildung findet sich doch bei keinem Empiden- Weibchen! Ich gedenke auch auf diesen Gegenstand noch einmal früher oder später zurückzukommen. Dieses hier zuletzt corrigirte Versehen HerrnGirschner’s mag vielleicht den ganzen Inhalt des in Rede stehenden Artikels in Frage stellen. Es scheint auch in der That, dass Herr Girschner diesmal seiner reichen Phantasie einen ” 1894. Entomol. Nachrichten, No. 10, 155 allzugrossen Spielraum eingeräumt habe und in Folge dessen zu manchem Schlusse ohne die gehörigen Prämissen gelangt sei. Nichtsdestoweniger unterschätze ich Herrn Girschner’s Arbeiten auf dipterologischem Gebiete gewiss nicht, da wir ihnen schon so manche interessante Bereicherung unserer Kenntniss der Dipteren in Wort und Bild verdanken. Das meiste Verdienst in dieser Hinsicht hat sich aber .Herr Girschner bis jetzt, wie ich glaube, durch seinen grösseren Aufsatz: „Beitrag zur Systematik der Mus- ciden“ (Berlin. Entomol. Ztschrft. 1893, pag. 297) erworben. Wien am 12. März 1894. Zur Kenntniss des Hinterleibes der Cleriden. von Carl Verhoeff Dr. phil. Bonn a./Rh. K. Escherich publieirte im 2. Hefte 1893 der Verhandl. d. zool. bot. Ges. in Wien eine Monographie der Gatt. Trichodes, über welche ich bereits in No. 18, 1893 dieser Zeitschr. Einiges äusserte. Da E. über einen Legeapparat, sowie über Abdominalsegmente nichts mitteilt, so will ich hier darauf hinweisen, dass für die Cleriden überhaupt (nicht nur für Trichodes) ein Legeapparat charakteristisch ist, welcher im Wesentlichen mit dem der Malachiiden mihi übereinstimmt.) Es kommen sowohl Radii dorsales und ventrales als auch Hinterspangen vor. Eine Besonder- heit der @ Cleriden ist dagegen die Querspange, welche am Vorderrande der 8. V. differenecirt ist und ein Widerlager bildet für das gelenkig gegen diese Querspange (Radius transversus) sich bewegende Spiculum ventrale. Die 2. V. fehlt den Cleriden vollständig, ebenso den @9% die 9. und 10.D. Die 8. V. der $$ entbehrt des Spiculum ventrale. Die 8. D. besitzt an den Vorderecken bei beiden Geschlechtern längere oder kürzere Processus. Von der 9. D. der gg findet sich noch häufig ein 2-teiliger Rest. Die 10. D. fehlt ihnen ebenfalls. Die 9. V. der Jg ist als solche auch meist erloschen, desto deutlicher ausgeprägt ist das von derselben ausgegangene Spiculum gastrale, ein dreizinkiges, endo- skelettales Gebilde, dessen hintere Gabel meist länger ist als der Stiel. 1) ef. Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden und Malachiiden, etc. mit 5 Taf. Verh. d. naturhist. Vereins f. Rheinl. u. Westfalen 1894. 156 1894. Entomol. Nachrichten. No, 10, Pleurenbildungen kommen nicht vor. Stigmen finden sich in 7 Paaren, am 1.—7. Abdominal- segment, am 8. fehlen sie. Die Parameren sind dorsalwärts in der Mediane verwachsen, besitzen niemals eine Basalplatte und laufen vorne in einen am Ende verbreiterten, gemeinsamen Stiel aus, der sich als ein besonders verdickter Ausläufer in der dorsalen Mediane aus der Mitte des Stieles heraus nach hinten zieht und dort allmählig verschwindet. Nach hinten zu springen die Parameren fortsatzartig vor, in nach Arten und Gattungen verschiedener Weise. Sie umgreifen den Penis dorsalwärts und von den Seiten. Letzterer zeichnet sich immer durch kräftige, lateral gelegene Femora aus, welche nach hinten in die ebenfalls lateralen Platten des Penis übergehen. Diese Platten verwachsen am Hinter- ende mit einander. Zwischen und über ihnen mündet der sehr verschiedenartig mit Stacheln und Zähnchen bewehrte Praeputialsack, über den man Näheres a.a. O. erfahren kann, sowie demnächst in der deutschen entomol. Zeitschrift. Am Hinterende der Parameren sowohl wie des Penis münden zahlreiche Hautdrüsen. Die Skulptur, Be- borstung und Bestachelung des Penis ist eine höchst ver- schiedenartige. Nähere Mitteilungen über die Cleriden hoffe ich, an der Hand bestimmter Formen, in einer späteren Arbeit zu geben. Ueber die Copulationsorgane von Trichodes liefert nun Escherich 2 Figuren, welche so unklar sind, dass man sich von diesen Organen absolut keine Vorstellung machen kann. Auch sind sie unvollständig, ähnlich Pflanzen, welche man, statt sie mit der Wurzel auszuheben, über dem Boden abreisst. Den Penis von Trichodes nennt E. mit Unrecht eine „Röhre“. Auch ist es falsch, dass „die Innenseite der Röhre“ „von einer zweiten chitinösen, viel dünneren Haut“ ausgekleidet sein soll. Ich verstehe gar nicht wie das möglich ist. An „die Innenseite der Röhre“ setzen sich vielmehr Hautdrüsen und Nerven an. Dass man die Parameren hier nicht „Klappen“ nennen kann, ergiebt sich schon aus ihrer Verwachsung. Nach E. sollen sie „mit Bindegewebe be- weglich mit einander verbunden“ sein, was eben so grund- falsch ist, wie die Behauptung, dass sie die Parameren „vollkommen umschliessen“. Thatsächlich klaffen dieselben in der ventralen Mediane und sind nur dorsalwärts mit einander verwachsen. ee 1894. Entomol. Nachrichten. No. 10. 157 Ueber den Parameren-Stiel schweigt E. ebenso sehr wie über die Penis-Schenkel und beide sind doch höchst auffallend. Da er früher bei Zonitis die 9. V., resp. das von der- selben ausgegangene Endoskelettstück, welches dem von Trichodes nicht unähnlich ist, beschrieben hat, jetzt bei Trichodes aber nicht, so müsste man annehmen, es fehle bei letzterer Gattung, was aber nicht der Fall ist. Eine Darstellung der Copulationsorgane, wie sie E. von Trichodes lieferte, kann uns mithin in dem Ringen nach einem natürlichen System der Coleopteren nicht um einen einzigen Schritt vorwärts bringen. Bonn a./Rh. 7. April 1894. Litteratur. C. G. Calwer’s Käferbuch. Naturgeschichte der Käfer Europa’s. Zum Handgebrauche für Sammler, Heraus- gegeben von Professor Dr. G. Jäger. Fünfte, bedeutend vermehrte und verbesserte Auflage, bearbeitet von Dr. G. Stierlin. Stuttgart, Julius Hoffmann. — In 20 Lie- ferungen & 1 Mark. Von diesem bereits in einem früheren Hefte der Ent. Nachr. kurz besprochenen Werke gingen nunmehr die fünf folgenden Lie- ferungen, Lieferung 4 bis 8 ein, sodass das Werk jetzt 288 Seiten mit 19 Tafeln umfasst. Nach Durchsicht dieser Lieferungen kann hier wiederholt werden, dass die Verlagsbuchhandlung eifrigst bestrebt war, ein wirklich gediegenes, für Anfänger und Fortgeschrittene gleich brauchbares Handbuch der Käferkunde zu einem erstaunlich billigen Preise zu liefern. Besonders hervorzuheben sind die Neu- einführung zuverlässiger Bestimmungstabellen, die Beifügung deutscher Namen da, wo solche nicht erst erfunden zu werden brauchten, die streng systematische Anordnung des umfangreichen Materiales, an erster Stelle jedoch die vorzüglichen bunten Abbildungen von Vertretern der Familien und Gattungen, unter denen die der Kleinkäfer, wie Scydmäniden, Nitiduliden, Colydiiden in sehr stark vergrössertem Maassstabe gegeben werden mussten, um die Sculptur, die Farben und Zeichnungen naturwahr und deutlich wiedergeben zu können. Auch diese Lieferungen, mit denen die Systematik der Käfer Europa’s von den Carabiden bis zu den Scarabaeiden, der 31. Familie der Käfer, gefördert ist, werden jetzt, zu Beginn der Sammelperiode allen Interessenten herzlich willkommen sein. Denn nicht allein der Anfänger im Sammeln findet darin die nöthige Anleitung und Anregung, 158 1894. Entomol. Nachrichten. No. 10. sondern auch schon weiter vorgeschrittene Sammler werden in die Lage gebracht, nunmehr selbst den kleinen und kleinsten Formen ihr Interesse mit sicherem Erfolge zuzuwenden. Nach Fertigstellung des Werkes kommen wir auf das ganze zurück. Calwer’s Käferbuch in dieser neuen Ausgabe kann allen Käferfreunden nicht warm genug zum Führer empfohlen werden. Naturgeschichte der Insecten Deutschlands. Begon- nen von Dr. W. F. Erichson. Fortgesetzt von Prof. Dr. H. Schaum, Dr. G. Kraatz, H. v. Kiesenwetter, Julius Weise, Edm. Reitter und Dr. G. Seidlitz. Erste Abtheilung: Coleoptera. Von der Fortsetzung dieses Werkes, welche seitens der Verlagsbuchhandlung (Nicolai, R. Stricker) den Händen des Herrn Dr. v. Seidlitz, der für möglichts rasche Beendigung Sorge tragen will, übergeben ist, liegt vor: Fünfter Band, 2. Lieferung, Bogen 13a bis 25, bearbeitet von Dr. G. Seidlitz und Sechster Band, 6. Lieferung, Bogen 61 bis 73 (Schluss des Bandes), bearbeitet von Julius Weise. Berlin 1893. Seidlitz widmet die 200 Seiten der 2. Lieferung des 5. Bandes (Seite 201—400) den Tenebrioniden. Nach einer auf die euro- päischen Formen überhaupt ausgedehnten und die Jugendzustände in dankenswerther Ausführlichkeit berücksichtigenden allgemeinen Charakteristik wird eine Übersicht der 23 Unterfamilien der euro- päischen Fauna gegeben. Von diesen weisen nur 12 deutsche Vertreter auf. Daran schliesst sich eine Übersicht der europäischen Gattungen der 11 in Deutschland fehlenden Unterfamilien und an diese mit Seite 229 die ausführliche Behandlung der in Deutschland vertretenen Unterfamilien, welche mit den Stenosinen beginnt. Vonden 6 Gattungen der Stenosinen deralten Welt istin Deutschland nur Stenosis Herbst mit 1 Art heimisch. Die Blaptinen enthalten 10 altweltliche Gattungen, von denen nur 3 (Prosodes Esch., Graptor Brull. und Dlaps F.) europäisch sind; Blaps mit 8 deutschen Arten füllt nahezu die Hälfte der vorliegenden Lieferung (Seite 242 —330) aus. Es werden 2 Abtheilungen dieser Gattung scharf unterschieden und die in Tabellenform charakterisirten 174 euro- päischen Arten über 23 Gruppen vertheilt; da unter diesen 174 Arten 52 zum ersten Male aufgeführt werden mussten, so giebt Seidlitz von diesen die Diagnosen und zwar — das Verfahren dürfte sich zur Nachahmung empfehlen! — nicht in Einzeldiagnosen, sondern, um Wiederholung des Gemeinsamen zu vermeiden, in dichotomischer 1894. Entomol. Nachrichten. No. 10. 159 Tabellenform (Seite 304 bis 310). An die Asidinen, in Deutschland nur durch eine Art vertreten, schliessen sich die Pedininen an, welche in 3 Gruppen zerlegt werden und in Deutschland durch Platyscelis Latr., Pedinus Latr. und Dendarus vertreten sind; von den beiden erstgenannten Gattungen wird eine Übersicht der sehr zahlreichen europäischen Arten und die Diagnose vieler (29) neuer Arten geliefert. Die Lieferung bricht mit der Beschreibung des Dendarus tristis Cast. ab. — Die Darstellung ist in allen Theilen interessant, fast spannend. J. Weise bringt Seite I—XIV und Seite 961 — 1161 der Chrysomeliden. Die Lieferung behandelt die deutschen Arten der Gattungen: Longitarsus (species 22— 57), Dibolia (9), Apteropeda (3), Mniophila (1), Argopus (1), Sphaeroderma (2), Hispa (1), Hispella (1), Cassida (28 species). Seite 1117 — 1140 bringen Nachträge und Berichtigungen zu den früheren Lieferungen und zu der vorliegenden die Beschreibung einer neuen Haltieinen-Gattung Cardax (Stussineri Weise) von Laibach. Die Lieferung bringt mit dem Register Seite 1142—1161 den Schluss des 6. Bandes. Jede der beiden Lieferungen kostet 6 Mark. Ein Beitrag zur Kenntniss der Hymenopterenfauna des Königreichs Sachsen. Verzeichniss der bis jetzt in Sachsen aufgefundenen Grabwespen und Bienen. Von Öberlehrer Dr. Richard Krieger. Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Nicolaigymnasiums zu Leipzig. Leipzig 1894, 50 Seiten in Quart. Die Arbeit führt 187 Grabwespen- und 226 Bienen-Arten mit sehr genauen Fundortsangaben auf. Gegenüber dem Verzeichniss der sächsischen Sphegiden und Pompiliden von v. Kiesenwetter (1849) und der Aufzählung von bei Zwickau gefangenen Grabwespen von v. Schlechtendal (1871) ist hier ein Mehr von 56 Sphegiden- und von 12 Pompiliden-Arten für Sachsen hinzugekommen. Entomologisk Tidskrift utgifven af Entomologiska Före- ningen i Stockholm. Arg. 15, 1894, Heft 1—2. Inhalt: Aurivillius, Chr., Neue Spinner aus Asien. . . . Pg. 169 — Eine neue Lasiocampide aus Afrika. . . ER TEE’; Bergroth, E., Fortsatta bidrag till Aradidernas Ennedum A Hansen, H. A On the structure and habits of Hemi- merus talpoides WalkisMit Tafelı2,;08) “i. . 405,065 160 1894. Entomol. Nachrichten. No. 10. Lampa, S., Berättelse angaende resor och förrättningar under ar 1893 af Kongl. Landtbruksstyrelsens ento- molog (Mit Tafel 1: Skadeinsekter pa Raps) . . Pg 1 — Märkligt fynd i en regnmätare . . puma — Potatisstamflyet (Hydroecia Micacea Esp.) Got Sädes- broddflyet (Agrotis Segetum Schift. Ä i Värmland . 21, 089 — Achorutes armata Nicolet . . . i a er 1.5.) — Hvetemyggan i nordvästra Skane . » 2 2 2020 60 — Om sändningar af prof pa skadeinsekter . . . 2, 62 — Samling af Skandeinsekter och parasiter . . . 5 64 — Förteekning öfver fjärilar, tagna pa Hunneberg somm. 1893. . she de — Egendomliga vanor u Maniidernas, es ce — Hydaticus stagnalis Fabr. . . . KA ahT LET DOREEN — Tallspinnaren (Lasiocampa Pini ns : 4.1127 Meves, J., Bidrag till kännedomen om svenska Gürilr geografiska, utbredning. . . „111498 — Veränderlichkeit des Argynnis Aphirape Hübn. var. Ossianus Hbst. . . Ra a 7 Sandahl, ©. T., Jacob Shanghe + (M. Port). h: 31, 5 6 — Kunt Fred. Thedenius f (M. Portrait) . . Rn Schött, H., Lipurider fran Florida. . . „8 Trybom, F., Jakttagelser om IRNRENE (ehysapoden fran..80mm.: 1893... 7. - | — Massvandring af trollsländer . m Wallengren, H.D. J., Revision of släktet Corisa air beträffande dess ee anter., in: mern Arne Insect Life, ed. by Riley and Howard. Vol. VI. No.3. Pg. 203—82. containing: Riley, Insects occurring in the foreign exhibits of the World’s Columbian Exposition. — Howard, Hymenopterous Parasites of the California Red Scale. — Chittenden, Insect Collections of the Columbian Exposition. — Benton, Apiarian exhibit at the Columbian Exposition. — Schwarz, The San Jose Scale at Charlottesville. — Coquillet, The San Jose Scale in Virginia. — Pyralidina of the Death Valley Expedition. — Fernald, Deser. of Pyralidae fr. the Death Valley. — Murtfeldt, Entomological Memoranda fr. 1893. — Ashmead, A new Spider Parasite. — Blandford, Notes on Scolytidae a. their Food-plants. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg, Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. Juni 1894. No. 11. Pulex imperator Westwood. Prof. Taschenberg’s note in the last No. (7) of the „Nachrichten“ induces me to publish a copy of the original notices concerning this imperial flea. At the meeting of the Entomological Society of London in May 4. 1857 it is in record — Proc. Ent. Soc. Lond., new series, Vol. IV, p. 70 — that „Mr. Westwood exhibited a gigantic species of flea, for which he proposed the specific name of imperator. The specimen, which is about twenty times the size of the common Pulex irritans, was found dead in a bed at Gateshead.“ At the meeting of March 7. 1859 it was stated — op. eit. Vol. V, p. 60 — that he exhibited an insect which he had received some time previously from Dr. Backhouse, of Gateshead, as a gigantic flea, and which he had exhibited to the Society on the 4. of May 1857 (whitout howewer, having previousliy bad an opportunity of carefully examining it), and for which he then suggested the name of Pulex imperator. He had howewer, recently examined the insect more minutely, and had ascertained that it was the very young larva of a Blatta, much distorted by being erushed flat in rather an oblique position, and with most of the limbs broken off. A small portion of the base of the multi- annular antennae was visible in such a situation as to seem like a part of the mouth, but on microscopically examining it, as well as the portions of the legs still remaining, it became evident that the insect was not a flea, and on dissecting the mouth its true character was at once de- tected.‘ I was present on the occasion when the correction was made, and can vouch for its having been done in all seri- ousness and accompanied by explanatory drawings. West- wood himself never affected publicly, to treat it as a 11 162 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. plaisanterie. I would remark that the coup d’etat by which Napoleon III became Emperor occurred so long previously as 1852! Lewisham London, 9. April 1894. R. M’Lachlan. Ichneumoniden-Studien. Von Dr. Kriechbaumer in München. Untersuchung Tischbein’scher Schlupfwespen-Typen, Fortsetzung. Meine pag. 326—329 des vorigen Jahrganges veröffent- lichten Ergebnisse der Untersuchung der von Tischbein beschriebenen Exephanesarten nach Typen seiner in Hamburg aufbewahrten Sammlung veranlassten mich, diese Unter- suchung auch auf eine Reihe von Typen derselben Sammlung aus den Gattungen Amblyteles und Ichneumon auszudehnen. Nachdem mir die Ausführung meines Vorhabens durch sütiges Entgegenkonmen der bereits erwähnten beiden Herren des dortigen zool. Museums ermöglicht wurde, folgt hier zunächst das Resultat dieser Untersuchungen bezüglich der Gattung Amblyteles. 1. A. malignus 3. (E. Z. Bd. 29 [1868] p. 254 No. 10.) Tischbein sagt selbst in der Beschreibung „Scutellum buckelförmig erhaben‘“, was ihn auf camelinus hätte führen sollen. Das Thier ist auch sicher nur eine Var. dieser Art. Von der „linea ante alas“ ist in Wirklichkeit nur ein schwacher Anfang vorhanden und am Schildchen sind nur 2 gelbe Strichelehen am Hinterrande zu sehen, was auf Var. 2 Wesm. Ich. Doc. p. 461 hinweist. Durch die rothen Flecke des 2. und 3. Segmentes bildet das Ex. allerdings eine besondere Varietät (var. rufomaculata m.). Damit stimmt auch die Zucht aus Vanessa Cardui, aus welcher auch ich die Art mehrmals (ausserdem aber auch aus Antiopa, Atalanta, Urticae und ein Miniatur-Q von nur 10 mm. aus Prorsa) gezogen habe, während ich A. castigator, mit welchem camelinus am Öftesten verwechselt wird, bisher nur aus Mamestra oleracea erhielt. Brischke’s Angabe, dass A. castigator in Vanessa Atalanta lebe, beruht daher wahrscheinlich auf einer solchen Verwechselung von camelinus mit letztgenannter Art. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. 163 2. A. Syraensis (richtig Syrehsis) d. (E. Z. Bd. 35 [1874] p. 143 No. 305.) Hier sind zunächst 2 Schreib- oder Druckfehler zu berichtigen: In der 2. Zeile der Diagnose des $ muss es statt „Fühlern“ heissen „Flügeln“ und in der 5. muss statt „dritten“ gesetzt werden „zweiten“. Ich halte die Var. 5 für die Normalform des ©. Das 3. 3, welches den beiden ersten der Normalform dieses Geschlechtes beigesteckt ist und welches Tischbein wahrscheinlich erst später erhielt (es ist von Naxos), bildet eine Var. 5 des Z!) „Segm. 2 und 3 ganz gelb, 4 gelb, hinten mit schwarzem, nach vorne etwas zerfasertem Querstreif. Bei den g sind oft mehrere, zuweilen alle Glieder der Hinterfüsse ganz oder vorherrschend gelb. Bei dem © vergass Tischbein anzugeben, dass die Hüften und grösstentheils auch die Schenkelringe schwarz sind. Die gelben Augenringe ziehen sich zuweilen beinahe bis zum Anfange des Scheitels hinauf. Nach den beschriebenen Varietäten des & steckt als achtes Ex. ein nicht beschriebenes mit der Etiquette „Syrensis g var. Segment 1 am Hinterrande gelb“. Bei diesem ist nicht nur letzteres der Fall, sondern haben auch die hinteren Hüften grosse gelbe Flecke, der Vorderrand von Segm. 2 und 3 ist sammt den Rückengruben schwarz gefärbt. Dieses Ex. lässt sich daher leicht als I. flavoniger Gr. var. 1, also als $ des I. zanthorius Forst. erkennen. 3. A. uniguttatus g. Einen Theil der Varietäten des g dieser Art, jene nämlich, welche als Gruppe des £-cingulatus Gr. bezeichnet und zusammengefasst werden können (vergl. E. Z. 1874. p- 289), hat Tbn. in seiner Sammlung auf folgende Weise an die vorhergehenden angereiht (ib. 1875, p. 276): 4-cingulatus (Gr.) Tbn. var. 1 uniguttatus var. 28. „ „ „ „ 2 — „ ” 29. ”„ „’ „ „ 3 — „ „ 32, ” ” bb] „ 4 — „ „ 33. 3) ” „ „= „ » 39. 7) ” „ „ 6 — ” „ 38. I) 2) „ „ 1= „ „87. ” » „ „8= „ „ 3. t) Ich halte es für zweckmässiger, namentlich bei Arten, deren Geschlechter sehr verschieden gefärbt sind, die Varietätenreihen für jedes Geschlecht besonders aufzustellen. Dir 164 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. Die betreffenden Typen waren beigesteckt und können nicht beanstandet werden. 4. A. flavator 4. (E. Z. Bd. 35 [1874] p. 292 No. 350.) Tischbein stellt dieses nur in einem einzigen Ex. ge- fangene g in seinem Verzeichnisse (E. Z. 1874. p. 292) un- mittelbar vor fossorius und sicher ganz mit Recht, Ich glaube sogar, dass meine Annahme, selbes sei nur eine Varietät dieser Art, nicht als ungerechttertigt zurückgewiesen werden kann. Es schliesst sich am nächsten an Wesmael’s Var. 3 (Ichn. ambl. p. 51) an und Tischbein hätte jeden- falls hervorheben sollen, auf welche Unterschiede hin er selbes als specifisch verschieden annahm. Aus dem Namen kann man schliessen, dass Tischbein den Hauptunterschied in dem blassen, etwas in’s Gelbe übergehenden Roth des 2. und 3. Hinterleibssegmentes gesehen habe; ausserdem fällt nur das mit einem nierenförmigen weissen Querstreifchen versehene Hinterschildchen und die starke Entwicklung der weissen Farbe an den Strichelchen vor und unter den Flügeln, an deren Schüppchen und Wurzel auf. Ich kann an allen diesen Unterschieden nur eine ungewöhnlich starke Entwicklung des männlichen Charakters finden und das Thier deshalb nur für eine Varietät des J von A. fossorzius halten. 5. A.vezillariusTbn.g. (E.Z. Bd. 35 [1874] p. 293 No. 355.) Ist sicher nur eine Varietät des in Tischbein’s Ver- zeichniss unmittelbar vorausgehenden A. Panzeri und von der Var. 2 Wsm. (I. A. p. 136) wenig verschieden. Eine andere, sich an diese anschliessende Varietät erhielt ich von H. Frey-Gessner, der sie am 27. Juni 1880 bei Sierre im Wallis fing. Der Hinterleib ist ebenfalls schwarz mit weissem Endrande des 2.—6. Segmentes, beim 2. beiderseits ab- gekürzt; die gelbe Binde des Kopfschildes ist vorhanden, die vorderen Schenkel sind ganz, die hintersten mit Aus- nahme der Spitze roth; also der Var. 3 Wesmael’s (I. c.) am nächsten stehend. Bei einem 2. als Var. 1 bezeichneten Ex. dieses verxellarius hat der Kopfschild 2 weisse Flecke, das Hinterschildchen ist ganz schwarz, Segm. 2 hat am Hinterrande nur ein kleines weisses Strichelchen in der Mitte, sonst wie voriges; daher auch der Var. 3 von Panzeri am nächsten stehend, aber schon einen Uebergang in Var. 4 andeutend. | | ; 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. 165 6. A. carbonator 3. (E. Z. Bd. 35 [1874] p. 294 No. 359.) Die stark eingezogene und dicht an der Rückenhaut anliegende Bauchhaut lässt es als höchst unbestimmt er- scheinen, ob das 4. Bauchsegment eine Falte hat oder nicht. Da dieses aber überhaupt kein sicherer Unterschied zwischen Ichneumon und Amblyteles ist, ein kleiner Wulst in der Mitte des Hinterrandes der Ueberrest einer solchen Falte zu sein scheint und das Thier auch im Ganzen gar nicht in die ihm von Tischbein angewiesene Nachbarschaft passt, so musste ich an die Möglichkeit denken, es unter den Arten der Gattung Ichneumon, und zwar wegen des (aller- dings sehr fein und unregelmässig) nadelrissigen Hinterstieles und- der weissen Scheitelflecke in der ersten Abth. Wes- mael’s zu finden. Hier kann es wohl nur zu derasus gehören und mir scheint es in der That nur ein kleines $ dieser Art zu sein. Bedenken könnte nur das kleine, schmale obere Mittelfeld des Hinterrückens erregen, allein ich habe von dieser Art ein entsprechend kleines @ gefangen, das ein nur wenig grösseres und ebenfalls längeres als breites oberes Mittelfeld hat, und ich glaube daher nicht, dass selbes abhalten kann, das Thier mit der genannten Art zu verbinden. Der Beschreibung ist noch beizufügen, dass die Spitze der Schenkelringe und an den hinteren Beinen auch die innerste Basis der Schenkel roth ist. 7. A. aequwivocus 3. (E. Z. Bd. 40 [1879] p. 34 no. 22.) Dazu die 4 angegebenen Varietäten, im ganzen 9 Ex. Es ist kein Zweifel, dass die 9 Ex. zusammengehören. Ich glaube aber auch sicher, dass selbe keine neue Art vorstellen, sondern zu A. palliatorius gehören und dass hier der etwas seltene und deshalb um so interessantere Fall vorliegt, wo das g nicht bloss in der Färbung, sondern in der ganzen körperlichen Entwicklung einen weiblichen Charakter angenommen hat, ohne dass (von Aussen wenigstens) ein eigentliches Zwitterthum wahrzunehmen ist. Die ersten 5 Ex. würde man beim ersten Anblick ohne Weiteres für weibliche palliatorius halten können, wenn nicht Form und Farbe der Fühler sowie das Hinterleibsende sie als ganz entschiedene $ bezeichnen würden. Bei den übrigen 4 Ex. (1 zu var. 3, 3 zu var. 4 gehörig) ist das Gelb des Hinter- leibes ganz oder theilweise in Roth umgewandelt und der Hinterleib selbst etwas mehr auseinander gestreckt; ob ersteres nicht etwa durch das Tödtungsmittel, letzteres durch zu- fälligen Druck verursacht ist, muss ich unentschiedenlassen, = 166 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. 8. A. rufoniger d. (E. Z. Bd. 40 [1879] p. 35 no. 23.) Die Beschreibung des Gesichts ist ungenau; oben geht von der Mitte des Stirnrandes eine kurze schwarze Linie herab, unten stehen 2 bogenförmige kleine Striemen, die zuerst beiderseits die Furche zwischen Gesicht und Kopf- schild ausfüllen, sich aber an den oberen Ecken des letzteren lostrennen uud gabelförmig nach oben emporragen, während die Furche dazwischen noch ein kleines schwarzes Quer- strichelchen zeigt. Bezüglich der Beine sollte es in der Diagnose heissen: „coxis et trochanteribus nigris, anterio- ribus albidomaculatis‘. Tischbein meint, dieses $ könnte das des longimanus seyn. Ich habe ein @ letzterer Art um Chur gefangen und zweifle, dass selbe überhaupt in Norddeutschland vorkommt, (Wesmael hatte ein @ aus Savoyen); keinenfalls glaube ich, dass rufoniger das $ desselben ist, da longimanus mit Aus- nahme des Schildchens ein ganz schwarzes Bruststück und ganz rothe Schenkel hat, Basal- und gewöhnliche Querader genau zusammenmünden. Ich möchte vielmehr den r«fo- niger für eine der zahlreichen Varietäten des pallviatorius halten, wenn ich auch gestehen muss, dass er wegen der ganz rothen Hinterschenkel sich an keines der 25 3 dieser Art in unserer Staatssammlung eng anschliesst. Jedoch lassen Uebergangsformen (rothe Hinterschenkel mit schwarzen Längsstreifen) auch Formen mit ganz rothen Hinterschenkeln als vorhanden annehmen und lässt die Verschiedenheit unserer Ex., die sicher noch nicht alle vorhandenen Formen ent- halten, vermuthen, dass sich von dem g des palliatorius eine Reihe von Varietäten wird aufstellen lassen, welche der des uniguttatus-$ wenig oder nicht nachsteht. Auffallend ist nur die starke Entwicklung der weissen Farbe in der Linie unter den Flügeln, in den Flügelschüppchen und auch noch am benachbarten Rande der Flügelwurzel, dagegen die starke Verkürzung der Linie vor den Flügeln; wir haben also bier einen stark entwickelten männlichen und einen sich mehr dem weiblichen nähernden Charakter dicht neben einander. 9. A. proximus 2. (l. c. p. 36 no. 24.) Das Roth des Fühlersattels ist namentlich oben wenig hervortretend, fast nur ein röthlicher Schimmer, das der | Schienen geht zum Theil stark in’s Gelbe über. Die Art- rechte sind wohl sicher. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. 167 10. A. alternator 8. (l. c. p. 36 no. 25.) Das Flügelmal würde ich einfach als pallide fulvum oder flavum bezeichnen. In der Form des Schildchens kann ich keinen wesentlichen Unterschied von «vniguttatus finden. Ich erhielt ein in der Färbung damit übereinstimmendes, etwas grösseres Ex. aus Ungarn. Es ist offenbar I. fumi- gator Gr. var. 1,3 u. somit von wniguttatus nicht specitisch verschieden. Bedenkt man die bedeutenden Unterschiede in Grösse, Form und Färbung bei den dieser Art, so können solche des @ wie die bei gegenwärtiger Art ange- gebenen zu einer specifischen Trennung wohlkaum berechtigen. 1l. A. aterrimus Qg. (l. c. p. 36 no. 26.) Die Rechte dieser Art sowie die Zugehörigkeit einer noch nicht beschriebenen Varietät „Vorderrand des Segm. 2 braunroth“ kann ich nicht bestreiten. Bei dem 2. Exp. der Normalform ist die area superomedia etwas länger als breit und von der posteromedia nur undeutlich geschieden. 12. A. impressor 9. (l.c. p. 37 no. 27.) Die in der Beschreibung erwähnten eingedrückten Linien des 2. und 3. Segmentes sind sicher nur zufällig und abnorm. Wie konnte doch Tischbein das so deutlich abstehende zugespitzte letzte Bauchsegment unbeachtet lassen, welches nebst den weissen (hier eigentlich schmutziggelben) Linien und Flecken vor und unter der Flügelwurzel so entschieden auf uniguttatus hinweisen! Es ist ohne Zweifel die Var. 8 dieser Art (E. Z. 1875 p. 276). Bei einem von mir am 24. 6. 65 um Schleissheim bei München gefangenen, etwas weniger robusten $ derselben Varietät sind die Schenkel roth, die vorderen hinten und unten bis über die Mitte, die hintersten nur in geringer Ausdehnung schwarz, Segm. 4 hat am Hinterrande 2 schwärz- liche Flecke, das obere Mittelfeld ist der etwas schlankeren Form des Thieres entsprechend weniger breit, fast halbei- förmig; auf dem Mittelrücken stehen ein paar kleine weisse Strichelchen und neben jeder Flügelwurzel ein etwas längeres solches. Trotz dieser letzten, sicher selten vorkommenden Zeichnungen stehen die beiden Thiere sehr gut neben ein- ander, ich bezeichne aber das meinige als Var. notosticta oder Var. 8, b, während das Tischbein’sche als Var. 8a bezeichnet und als Synonym „A impressus Tbn. (individ. abdominis segm. 2 et 3 abnormiter impressis)“ beigesetzt werden kann. 168 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. Auffallend ist mir auch, dass Tischbein das Thier unter die macrostictos setzte; er nennt zwar die Rücken- gruben „mittelmässig tief u. breit“ und man kommt thatsächlich bei den $ dieser Art zuweilen in Verlegenheit, ob man sie als micero- oder macrostictos betrachten soll; allein das vorliegende Individuum würde ich unbedenklich zu ersteren rechnen. 13. A. subfasciatus g. (l. c. p. 38 no. 28.) Die Beschreibung der Beine ist sehr ungenau: die Vorderschenkel u. deren Schienen sind braungelb, erstere hinten bis nahe zur Spitze schwarz, die Mittelschenkel schwarz, vorne an der Spitze nebst der Vorderseite der Schienen braungelb, die Hinterbeine und alle Füsse schwarz, von letzteren die vorderen an der oberen Basis kaum etwas heller. Auch dieses g hat das zugespitzte letzte Bauchsegment, aber ein ganz schwarzes Bruststück und vollständig vereinigte obere Seitenfelder des Hinterrückens. Die Rückengruben könnten hier eher als gross angesehen und das Thier zu den macrostictis gestellt werden; doch so ganz ent- schieden ist es auch hier nicht und wäre es wohl möglich, dass selbe beim © kleiner sind. Es frägt sich nun: Existirt ausser Panzeri und uniguttatus vielleicht noch ein dritter Amblyteles, dessen g ein zugespitztes letztes Bauchsegment hat? Da mir das Ex. zu keiner der beiden genannten Arten passen will, da es ferner auch nicht zu A. 7-guttatus oder Gravenhorstii gehört, aber dem g des letzteren unter allen mir bekannten Amblyteles-$ am ähnlichsten ist, könnte man auf die Vermuthung kommen, dass es das noch unbekannte g des A. ammonius ist. Dagegen spricht aber sowohl die verschiedene Felderung des Hinterrückens als auch die ebenso verschiedene Färbung der Hinterbeine. Es dürfte deshalb doch kaum etwas Anderes übrig bleiben, als das Thier ebenfalls für eine Varietät des A. uniguttatus zu er- klären. Es würde als solche dem von Gravenhorst be- schriebenen g dieser Art ziemlich nahe kommen, unter den Tischbein’schen Varietäten der Var. 6 und unter den Wesmael’schen (I. Doc. p. 466) der Var. 4 am nächsten stehen. Zu erklären wäre diese Var. durch eine grosse Hinneigung zum weiblichen Charakter, die sich besonders durch das ganz schwarze Bruststück (mit Ausnahme des Schildchens), die Flecke auf den beiden letzten Segmenten, welche an die Var. 3.b Wsm. (I. A. p. 28 I. atripes Gr.) erinnern, während die schwarzen Flecke am Hinterrande re ea; Ts I, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. 169 von Segm. 2 und 3 mit dem folgenden interjectus überein- stimmen und auch für dessen Verbindung mit uniguttatus sprechen. 14. A. interjectus 9. (l. c. p. 38 no. 29.) Die specifische Verschiedenheit dieser Art von unigut- tatus ist mir sehr zweifelhaft. Das fast doppelt so breite als lange obere Mittelfeld des Hinterrückens und der ganze Hinterstiel scheinen mir abnorm entwickelt, die bei unigut- tatus sehr schwankende Grösse der Rückengruben bilden keinen sicheren Unterschied, ebenso wenig die angeblich schlanken Schenkel. Abgesehen von den sehr unwesentlichen schwarzen Flecken auf Segment 2 und 3 (der kleine auf Segm. 2 hängt übrigens mit dem auf 3 durchaus nicht zu- sammen, wie Tischbein in seiner Beschreibung angiebt, dagegen zieht sich nach rechts neben und hinter jenem Fleck eine schwarze Linie gegen den Hinterwinkel als eine weitere Abnormität dieses Individuums) würde dieses © bei uniguttatus zwischen var. 1 und 2 Wsm. stehen, indem das Schildehen nur noch einen weissen Punkt hat. Var.1. Nicht Glied 7—12, sondern nur 8—10 der Fühler- geissel sind oben weiss. Der schwarze Fleck auf Segm. 2 steht wie beim vorigen Ex. vor dem Hinterrande, Segment 3 zeigt nur rechts ein paar undeutliche Schattenflecke. Nach der Etiquette ist es das betreffende Wiener Ex. Var. 2. Hier sind Glied 9—12 der Fühlergeissel oben weiss; Segm. 2 ist fast ganz roth, 3 hat nur einen undeut- lichen dunklen Schattenfleck auf dem Rücken. Tischbein war in Zweifel, ob diese beiden Varietäten wirklich zu seinem interjectus gehören. Ich möchte denselben ebensowenig die Berechtigung zugestehen, eine besondere Art zu bilden, wie der Hauptform Tischbein’s, sie vielmehr ebenso wie letztere nur für Varietäten des uniguttatus halten. 15. A. fülatus 2. (l. c. p. 39 no. 30.) Eine interessante, mir bisher nicht vorgekommene Art. Zur Bildung einer besonderen Gattung scheint mir aber durchaus kein Grund vorhanden zu sein, denn die Fühler sind gegen das Ende deutlich, wenn auch nicht so scharf wie bei anderen Arten zugespitzt. Beizufügen ist noch, dass (wenigstens bei diesem Individuum) sämmtliche Bauch- ringe in der Mitte eine Falte bilden, daher es nicht un- wahrscheinlich ist, dass auch das g eine Falte an dem 4. Bauchringe hat und dadurch für einen Ichneumon gehalten werden kann, 170 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. 16. A. Diasemae 3. (E. Z. Bd. 38 [1877] p. 497 u. Bd. 42 [1881] p. 184 no. 29. , 9.) Ist wohl von coeruleator Ztt., Hgr. nicht wesentlich verschieden. Das Hamburger Museum besitzt nur das von H. Höge gezogene Ex. (S), nicht die Schilde’schen g, ®. 17. A. adsentator 3. (Z.B. Bd. 42 [1881] p. 184 no. 30.) Ich war geneigt, diese beiden $ zu var. 7 des A. spu- tator Gr. zu ziehen. Nun bemerkte ich aber, dass bei allen 8 Ex. dieser Varietät in unserer Staatssammlung und dazu noch einer Anzahl von Dubletten der weisse Fühlersattel gut entwickelt ist, dass auch keines ganz schwarze hintere Schienen hat und dass alle nur 2 Bauchfalten haben. Da nun die gewöhnlichen Z des I. culpator denen des A. spu- tator sehr ähnlich sind, so dass sie oft damit verwechselt werden, verglich ich die Tischbein’schen Thiere auch mit jenen und fand nun, dass sie, die Farbe des Hinterleibes ausgenommen, mit denselben und mit Wesmael’s Beschrei- bung vollständig übereinstimmen, dass also auch die Falte des 4. Bauchringes zur Unterscheidung dieser beiden Arten von grösserer Wichtigkeit ist, als Tischbein annahm. Ich glaube deshalb mit Sicherheit annehmen zu dürfen, dass wie bei A. sputator so auch bei I. culpator eine Varietät des g mit schwarzem Hinterleibe vorkommt und dieser A. adsen- tator eine solche des letzteren ist. Es ist das um so wahr- scheinlicher, als Wesmael in der Mant. p. 40 eine Varietät des © angiebt, bei welcher nur das 2. Segment kastanien- braun ist, und mein Sohn bei Meran ein @ mit fast ganz schwarzem Hinterleibe fing, bei welchem nur noch die Vorderecken des 3. Segmentes etwas roth sind, welche bei- den Formen also einen Uebergang zu der Var. mit ganz schwarzem Hinterleibe bilden würden. Dass ich selbst noch keine schwarzleibige Varietät des culpator gefangen habe, kommt wohl daher, dass diese Art in meinem Sammelgebiete sehr selten ist. Ich habe bisher überhaupt erst ein einziges 3 (um Bozen, woher auch die beiden adsentator stammen) gefangen, und mein Sohn fing ausser den beiden bereits erwähnten ein © der Normalform um München und ein g um Hochstätt bei Rosenheim; bei dem von mir gefangenen g ist der Hinterrand des 3. Segmentes schon etwas verdunkelt. A. sputator ist dagegen in Süd-Bayern wohl der gemeinste Amblyteles, und ich bin daher auch fest überzeugt, dass Schrank’s I. culpator „a) die Fühlhörner weiss geringelt“ LET 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. 171 wenn nicht ausschliesslich doch grösstentheils auf A. spu- tator zu beziehen ist. Wesmael hätte die beiden bei culpator angegebenen Unterscheidungsmerkmale 3 u. 4 (Tent. p. 82) nicht zurück- ziehen sollen (s. Mant. p. 40), nur würde ich bei 3 zuletzt „amplior“ dem „latior“‘ vorziehen. 18. A. albostriatus $. (E. Z. Bd. 42 [1881] p. 185 no. 31.) Den bräunlichen oberen Theil des hinteren Augen- randes als Fleck zu bezeichnen ist wohl nicht recht passend. Oberes und hinteres Mittelfeld zeigen kaum die Spur einer Trennungsleiste.e Die mittleren Segmente haben einen schmalen, blass braunen Hinterrand; die mir ganz neue Bezeichnung ‚‚wasserweiss“ hat keinen Sinn, da reines Wasser farblos ist, unreines verschiedene Farben zeigt. Ob das 4. Bauchsegment eine Falte hat, ist bei dem durch Eintrocknen verursachten dichten Anliegen der Bauchhaut an der Rücken- haut unmöglich mit Sicherheit zu erkennen und ist das Thier deshalb möglicherweise ein Ichneumon. Ist es aber ein Amblyteles, so kann es nur in der Nähe von pseudo- nymus, nicht unwahrscheinlich sogar dieser Art selbst als Varietät angehören. Unser Museum besitzt nämlich ein g dieser Art aus v. Siebold’s Sammlung, bei dem nur mehr 2 Fühlerglieder weisse Flecke zeigen, weshalb ein zuweilen gänzliches Verschwinden derselben gar nicht unwahrscheinlich ist, und da ich bei den Ichneumon-arten unserer Sammlung kein $ finden konnte, zu dem ich dieses ziehen könnte, ist mir die Zugehörigkeit zu A. pseudonymus um so wahrschein- licher, wo es als besondere vierte Varietät (var. niyricornzes m.) eingeschaltet werden kann. 18. B. albostriatus ©. Dieses © ist sicher nicht das des vorhergehenden 9. Der Kopf ist etwas kürzer und seitlich mehr gerundet, das obere Mittelfeld hinten deutlich durch eine bogenförmige Leiste von dem hinteren Mittelfelde geschieden, letzteres unvollkommen dreitheilig, indem von den beiden Längs- leisten nur etwa die untere Hälfte entwickelt ist (was in- dess eine Abnormität sein mag), die oberen Seitenfelder sind durch eine deutliche Querleiste geschieden. Es ist auch nicht wahrscheinlich, dass, wenn das @ weisse Augen- ränder der Stirne hat, diese beim g fehlen. Leider ist der Hinterleib dieses € verloren gegangen, wodurch ein Urtheil über dasselbe und sein Verhältniss zum fraglichen ZJ noch 172 1894. Entomol. Nachriehten. No. 11. mehr erschwert wird. Der Hinterstiel wird von Tischbein als nadelrissig angegeben, was, wenn etwa das Thier kein Amblyteles ist, auf die Arten der ersten Abth. Wesmael’s der Gattung Ichneumon ohne weissen Scheitelfleck hinweisen würde. Die Worte der Beschreibung aber „die Schenkel der Mittelbeine tragen dicht unter!) dem Knie an der Vorderseite, die Hinterschenkel an der Innenseite einen weissen Punkt‘ lassen trotz des fehlenden Hinterleibes nicht den geringsten Zweifel, dass das Thier eine der ziemlich vielen Varietäten des 1. alboguttatus und zwar der Normal- form Gravenhorst’s oder Var. 2 Wsm. (1. O. p. 15) bei- zuzählen ist. Diese Art steht auch viel natürlicher bei trilineatus, wohin sie Wesmael gestellt hat, als in der Sugillatorius-gruppe, bei welcher ihr Tischbein ihren Platz angewiesen hat, wobei er den älteren Namen alboguttatus Gr., der zwar nicht sonderlich gut gewählt ist, mit dem von demselben Autor später einer Varietät des J als be- sonderer Art beigelegten Namen maulticinetus vertauschte. Dabei bleibt es immerhin auffallend, dass Tischbein diese Art für einen Amblyteles halten konnte. Den A. regius (E. Z. Bd. 29 [1868] p. 251 No. 7) hat Tischbein später selbst noch als einen durch das Tödtungs- mittel verfärbten (das Gelb ist in Roth umgewandelt) A. fasciatorius?) erklärt. (E. Z. Bd. 35 [1874] p. 142. No. 298.) Den A. Wesmaelii (E. Z. Bd. 29 [1868] p. 253. No. 8) habe ich bereits in den E. N. Jahrg. VI. (1880) p. 89—93 als das @ des 7-guttatus Gr. (Ichn.) nachgewisen. Den A. Celsiae (E.N. Jahrg. IV [1878] p. 258 u. E. Z. 1881. p. 182. No. 27) hält Brischke (E. N. Jahrg. VI [1881] p. 216) für identisch mit A. Nonagriae Hgr., was auch mir sehr wahrscheinlich ist. Den A. hungaricus 8 (E. Z. Bd. 29 |1868] p. 253 No. 9) erkannte ich nach 2 in der Hartig’schen Sammlung unbestimmt vorgefundenen Ex. als gute Art. Bei dem einen Ex. ist fast der ganze Hinter- rand von Segm. 3—7 (nur auf 3 in der Mitte etwas mehr unterbrochen) weiss. Es dürfte das eine Hinneigung zum männlichen Charakter sein. 1) Sollte heissen „vor dem Knie‘ oder „vor der Spitze“. Man kann doch die Schenkel nicht in der unnatürlichen, in die Höhe gestreckten Lage eines schlecht oder nicht präparirten Exemplares beschreiben ! 2?) Nicht amatorius, wie ich in Folge eines lapsus memoriae p. 326 der vorigen Jahrganges angegeben habe. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. 173 Von diesen 21 als neu beschriebenen Arten Tischbein’s kann ich also nur 5 (aterrimus, filatus, hungaricus, proximus und Syrensis) als wirklich berechtigt anerkennen, während ich alle übrigen mit Sicherheit oder grösster Wahrscheinlich- keit als identisch mit bereits bekannten Arten oder als das andere Geschlecht oder als Varietäten von solchen betrachten muss. Genus Caenophanes Lw. descripsit V. v. Röder, Hoym (Anhalt). Caenophanes Lw. Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften von Professor Dr. Giebel. Bd. IX. 1874 (43) pag. 415. No. 7. Caenophanes Lw. pulvillis nullis inter ommia religua Thereuidarum genera pulvillos gerentia excellens ; tertius antennarum articulus perlongus, subuliformis; facies nuda. Psilocephalae similis;, proboscis Anabarhynchi; abdomen apicem versus paulo compressum, sed non attenuatum, pedes longi et graciles, femoribus nudis, setis tibiarum raris et brevibus, articulo primo tarsorum omnium quam articuli reliqui simul sumti longiore; venae alarum quales in The- reuis cellulam posteriorem quartam apertam gerentibus. Specimina descrinta marem et foeminam esse frons lata suadet, apex abdominis maris, hypopygium, prominens; apex abdominis foeminae retractus. 1. Caenophanes insignis Lw. 3, 2. Niger, nitidus; antennis, articulis duobus basalibus, rufis, articulo tertio elongato nigro;, facies, frontis margines, occiput, thoracis vittae dorsales, pleurae et coxae albo-polli- nosae ; segmentis abdominalibus secundo, tertio quartoque rufis et postice aequaliter albo-marginatis, segmentis primo, quinto, sexto septimoque nigris, mas: hypopygio nigro. Femorum posticorum apice sordide rufo tibüsque intermediis subfuscis, Dedibus anterioribus piceis, alarum hyalinarum venae nigrae in iriente apicali colore nigricante late limbatae; halteribus flavis. Long. 4!/, lin. = 10 mm.; long. al. 3 lin. Hab. Schahrud (Persia); Christoph. Specimina Typica Loewi in collectione mea, 174 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. 2. Caenophanes appendiculatus n. spec. ©. Antennarum articulus primus rufus (religui articuli desunt). Facies, frontis margines et pleurae albo-pollinosae; segmentis abdominalibus secundo, tertio quartoque tantum lateribus rufis, supra et subtus nigro-coloratis et postice aequaliter albo-marginatis,; segmento primo nigro, lateribus rufis, segmentis quinto, sexto septimoque nigris; pedibus: femoribus postieis, femoribus tibiisque mediis flavis; pedibus anterioribus, tarsis medüs, tibiis tarsisque posticis piceis. Alarum hyalinarum venae nigrae; in triente apicali plagam colore nigricante. Furca venae tertiae longitudinalis basti appendiculata; halteribus flavis. Long. 11'/), mm. Hab. Beyrut. Asia minor. Kleinere Mittheilungen. Dr. Rob. Behla (Kreiswundarzt in Luckau) theilt Fälle massen- haften schädlichen Auftretens der Zwergeicade (Jassus sexnotatus) bei Waltersdorf und Drahnsdorf mit, woselbst die Thierchen auf Hafer- und Roggenäckern so grosse Verheerungen anrichteten, dass die Felder wie versengt aussahen. Er meint, es sei Sache der land- wirthschaftlichen Institute, geeignete Massregeln gegen diese Feinde der Landwirthschaft auszukunden, obwohl er fürchtet, dass gegen ein massenhaftes Auftreten derselben alles menschliche Thun machtlos sei (siehe: Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, XIV. Jahrgang, 1893, No. 1. Seite 9—12). Nach Magelhaös hat die Fliegenkrankbeit Myiasis bei den Brasilianern die volksthümlichen Namen „Bicheiro“ und „Berne.“ „Bicheiro“ wird durch Lucilia hominivoraz, „Berne“ durch Derma- tobia noxialis und Outerebra cyaniventris hervorgebracht. Lucilia hominivorax Coq., eine unserem Brummer und unserer Goldfliege verwandte Art in Nord- und Mittelamerika, Mexiko, Guiana, Brasilien, Argentinien, Chili, legt 50—100 oder mehr Eier in die Nasenhöhle, den Nasenrachenraum oder den Gaumen, selten in die Scheide oder den After von durch Schlaf oder Alkohol bewusstlosen Personen; die entschlüpften Maden verursachen bösartige Gesichtsschwellungen, Eiterungen, Blutungen, Schling- und Athmungsbeschwerden, Kopf- schmerzen und deprimirende Allgemeinerscheinungen bis zu tödt- lichem Ausgange (50—64 Proc. Mortalität). Die Parasiten müssen mechanisch entfernt, die infieirten Theile mit Borsäurelösungen ausgespritzt werden. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. 175 „Berne“ (‚„Ura“ der Tupi), die Infection der Dasselfliegenmade („Ver-macaque“ in Cayenne, „Torcel“ in Costa Rica, „‚Gusano pelludo“ oder „Nuche“ in Neu-Granada und Columbien, ‚„Verma moyocuil‘“ in Mexico genannt) wird durch die Made einer Oestride verursacht, deren Zucht zur Imago noch nicht gelungen ist. Die Made zeigt sich an entblössten Körpertheilen, in der Conjunctiva, den Lippen, dem Gesichte, der Kopfhaut, an den Hüften, am After, in der Scrotumhaut, am Bein, am Rückgrat durch Auftreten von furunkel- artigen Entzündungen und Substanzdefecten, indem sie sich einzeln oder zu mehreren und dann das Unterhautzellgewebe honigwabenartig fächernd mit ihren Haken in der Tiefe der Wunde festhält (siehe Pedro S. de Magelhaös, Subsidio al estudo dos Myiases, Rio de Janeiro, 1893 und Havelburg, im Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, XIV. Band, 1893, No. 11, Seite 370—371). Nach Sajö hat in Ungarn im Komitat Temes das Getreide- hähnchen (Lema melanopus L.) in der Frühlingssaat ungeheuren Schaden, besonders 1891, angerichtet, und zwar an Gerste, Hafer, Weizen und Mais. Die Weibchen der gesellschaftlich lebenden Käferart benagen die Getreideblätter und legen in linearen Gängen ihre Eier perlschnurartig auf der Blattoberseite längs des Mittelnervs ab. Die Anfangs Mai entschlüpfenden Larven fressen auf der Blattunterseite die Blattsubstanz längs der Gefässbündel ab, lassen jedoch die obere Epidermis unversehrt, sodass die Blattumrisse in Form dünner Membrane, welche durch ihre weisse Farbe den Infections- heerd sofort und weithin kennzeichnen, erhalten bleiben. Die Verpuppung der Larven erfolgt zum Juni unterirdisch (siehe Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten, III, 1893, Heft 3, Seite 129—137). Nach C. von Tubeuf bohren die Larven des Rüsselkäfers Uryptorhynchus lapathi Tr. Gänge in Holz und Rinde der Zweige von Weiss- und Schwarzerlen, Birken und Weiden und bringen dadurch Zweige und Äste zum Absterben, wobei das braune Laub der vertrockneten Äste und das an den Eingangsstellen der Gänge sichtbare, rothbraune Bohrmehl die Anwesenheit der Parasiten anzeigen. Der Käfer benagt nur die Blätter und die Zweige und kann daher nur wenig Schaden anrichten (siehe Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten, III, 1893, Heft 3, Seite 104). Litteratur The Entomologist, an illustrated Journal of general Entomology. Edited by R. South. No. 371 and 372, (Vol. XXVIIL.) April, May 1894. London. 176 1894. Entomol. Nachrichten. No. 11. Inhalt: Weir, J. J., Gen. of Limnaine Rhopalocera allied to Caduga. Pg. 109. — Sharp, W. E., New Entomology (Concl.). Pg. 110. — Nicholson, W. E., Notes on Corsican Butterflies. Pg. 116. — Studd, E. F., Callimorpha hera in $S. Devon. Pg. 120. — Vismes Kane, W.F.de, Catal. of the Lepidoptera of Ireland (Cont.). Pg. 124. — Edwards, J., Notes on Baltia a. Mesapia. Pg. 126. — Tugwell, W. H., Further notes on cert. varieties of Spilosoma lubrieipeda. Pg. 129. — Fowler, J. H., Variation of Lepidoptera at Ringwood. Pg. 131. — The late Mr. John Jenner Weir (with portrait). Pg. 157. — Knaggs, H. G., A Dark Chamber for Larvae (with illustrations). Pg. 159. — Distant, W.L., Ona habit of Eros (Platyeis minutus F.). Pg. 161. — Bateson, W., On Variation. Pg. 162. — Smith, J. B., The genus Philometra (Grote). Pg. 164. — Maskell, W. M., Remarks on certain genera of Coceidae. Pg. 166. — Butler, A. G., The confusion in the names applied by Walker to genera of Moths. Pg. 168. — Dillon, R. E., Six Years’ Entomology in Co. Galway. Pg. 169. — Notes and Observations. Pg. 172. — Captures and Field Reports. Pg. 178. — Recent Literature. Pg. 180. Revue d’Entomologie publiee par la Societe Francaise d’Entomologie. Redacteur A. Fauvel, Caen. Tome XII, 1893: No!‘ 12: Inhalt: du Buysson, R., Contribution aux Chrysides du globe (2. serie). Pg. 253. — Pic, M., Deseriptions de deux Anthicides exotiques. Pg. 254. — Fauconnet, L., Necrophorus vespillo var. Fauveli. Pg. 255. — Fauvel, A., A propos de la Sipalia difformis Rey. Pg. 255. — de Guerpel, H., Note sur l’Apion variegatum. Pg. 257. — Raffray, A., Supplöment aux Faronini (Pselaphiens). Pg. 259. — Bourgeois, J., Faune Gallo-rhenane, Malacodermes (table, addenda etc... Pg. I—X. Notes from the Leyden Museum, edited by F. A. Jentink. Leyden. Vol. XVI, No. 1, 2, January and April 1894. Entomologischer Inhalt: Note II. Ritsema, C., Two new species of the genus Helota from Burma. Pg. 97. Ill. A new species of the Longicorn genus Zonopterus. Pg. 107. IV. On Cyclommatus squamosus Rits. Pg. 110. V. On a collection of Helotidae from Kurseong. Pg. 111. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. ee Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. rı5) Juni 1894. No. 12. Einiges über die Rhizotrogiden und den Berliner Gerichtshof für entomologische Angelegenheiten von E. Brenske. In der Deutschen ent. Z. dieses Jahres ist eine Erwi- derung des Herrn Dr. Kraatz auf meine gegen die von mir eingezogene Rhizotrogiden Gattung Uryphaeobius ge- richteten Ausführungen erschienen, auf welche ich hier noch einmal eingehen möchte, weilsowohl wichtige Richtigstellungen zu machen sind, als auch weil von meinem Gegner ein neues Verfahren eingeschlagen wird, nämlich die Beglaubigung seiner Erklärungen, durch eine aus Mitgliedern des Vereins gebildete Commission. Ich habe einen solchen Gerichtshof nicht zu scheuen, im Gegentheil: ich halte ihn sogar in gewissen Streitsachen für ganz angebracht, um zur schnelleren Erledigung einer strittigen Frage beizutragen. Aber man wird mir darin zustimmen, dass, wenn den Erklärungen der Mitglieder dieser Commission ein entscheidender Werth beigelegt werden soll, wenigstens zweierlei dabei zu be- obachten sein dürfte: 1. Die Mitglieder der Commission müssen von beiden Parteien gewählt sein und nicht nur von einer; 2. Beiden Parteien muss Gelegenheit gegeben werden, ihre Ansichten vorzutragen. Der für mich eingesetzte Gerichtshof entsprach diesen Anforderungen nicht; es sind daher auch die zwar richtig abgegebenen Erklärungen zu einem falschen Schluss ver- wendet worden, durch welchen die Sache selbst nicht auf- geklärt wird. Auch wird niemand behaupten, dass etwa die folgenden persönlichen Ansichten, welche Herr Kraatz zur Bestätigung seiner Ausführungen einfliessen lässt, als: „Brenske hält sich für eine Autorität, die mit einem mehr als verzeihlichen Eigendünkel auf meine Arbeiten herab- blickt“; „Brenske’s Angaben beruhen auf sehr mangel- 12 178 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. hafter Information, die man bei einem Melolonthiden- | Kenner (!) um so weniger vermuthen sollte“ ; „der unmoderne Herr Brenske“; „der unwissenschaftlich ist“; „der mit seinen Schreibereien imponiren will“ und dergleichen, dass diese Ausdrücke irgend etwas zur Aufklärung beitragen könnten. Geistreichere Bemerkungen sind mir diesmal nicht zu Theil geworden und da es mir auf eine Berichtigung jener keineswegs ankommt, so kann ich sofort auf die Sache selbst eingehen. 1. Herr Dr. Kraatz behauptet und die Commission bescheinigt, dass bei einem Exemplar des Rhizotrogus lim- batipennis die Vorderschienen rein zweizähnig, bei einem Exemplar zur Noth dreizähnig, bei drei Exemplaren nicht wohl anders als zweizähnig sind, bei zwei Exemplaren des Rhiz. ater können sie nur als zweizähnig bezeichnet werden und hieraus wird der Schluss gezogen, dass bei Rhiz. lim- batipennis die zweizähnigen Vorderschienen die Regel, die dreizähnigen aber die Ausnahme bilden. Das ist und bleibt falsch! Die Regel ist bei after und dem zur ater-Gruppe gehörenden furvus, den ich nicht für limbatipennis halte: dreizähnige Vorderschienen. Ausser eigenem reichem Ma- terial, welches meine Ansicht bestätigt, führe ich Erichson an, welcher von ater sagt: „Die Vorderschienen sind drei- zähnig, der obere Zahn jedoch sehr stumpf“, während die Commission dies „zur Noth 3-zähnig“, „nicht wohl anders als zweizähnig“ nennt. Burmeister sagt ebenfalls von ater: Die Vorderschienen in beiden Geschlechtern mit 5 Rand- zähnen. Wenn ich selbst behauptet habe, dass bei ater die Vorderschienen constant 3-zähnig seien, so habe ich das gethan, obgleich mir bekannt war, dass der obere dritte Zahn fast ganz verschwinden kann. Die Thatsache bildet aber eine seltene Ausnahme und geringe Spuren eines Zähnchens lassen sich fast immer nachweisen, auch bei reicherem Material als dasjenige, welches zu meiner Wider- legung vorgelegen hat. Meine Ansicht über diesen Punkt ist die, dass die Vorderschienen und Fühler bei den Rhizotrogiden kleine Unbeständigkeiten aufweisen, welche aber auf das allgemeine Gesetz keinen Einfluss haben, sie haben keinen systematischen : Werth; darauf kommt es doch allein an. Ganz besonders bei kleinen Exemplaren findet man die Zähnchen an den Vorderschienen undeutlicher, aber ohne dass sich irgend ein anderer Charakter der Art dabei veränderte, und ohne dass man annehmen darf, eine | ) \ 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. 179 Varietät oder gar andere Art vor sich zu haben. Die Commission hat daher Erklärungen bescheinigt, die einer Bescheinigung nicht bedurften; sie ist ferner durch Mangel an Material zu einer Annahme gelangt, die nicht nur mit der von mir behaupteten Thatsache, sondern auch mit den Ansichten von Erichson und Burmeister nicht im Ein- klang steht. Was hier mit Bezug auf den limbatipennis Villa be- hauptet werden könnte ist dies: Villa hat von seiner Art gesagt, sie habe zweizähnige Vorderschienen; will man diese Art daher auf eine zur aler-Gruppe gehörige deuten, so muss man sagen, Villa habe seine Art nach einer Aus- nahme beschrieben und er habe das, was Erichson und Burmeister noch dreizähnig nannten, bereits zweizähnig genannt. 2. Von Rhizotrogus solstitialis hatte ich behauptet, dass bei dieser Art allein ein- und zweizähnige Vorderschienen vorkämen. Erichson, auf dessen Urtheil ich mich berufe, sagt: „Die Vorderschienen haben gewöhnlich die Aussenkante glattrandig, die Männchen ändern ab mit deutlich zwei- zähnigen Vorderschienen.“ Die Commission hält mir nun 1 Exemplar von Rhiz. pygialis vor, bei welchem die Vorder- schienen einzähnig sein sollen, statt wie gewöhnlich drei- zähnig. Es ist hier der ähnliche Fall wie bei aiter; zwei der Zähne sind sehr schwach entwickelt, man kann aber, wie ich mich an dem der Commission vorgelegten Exemplar überzeugt habe, immer noch die Andeutung der beiden oberen Zähne an der Aussenkante wahrnehmen. Ich gebe gern zu, dass derjenige, der nicht unterrichtet ist von dem, worauf es hier ankommt, sich so ausdrücken wird, wie es die Commission gethan hat, aber den Thatsachen wird dadurch nicht Rechnung getragen. Denn ich bitte zu be- achten, dass es sich bei aier und hier bei pygialis um das seltenere Verschwinden oder Schwächerwerden eines Zahnes an den in der Regel dreizähnigen Schienen handelt, bei solstitialis aber um das häufigere Auftreten eines zweiten Zahnes an den in der Regel zahnlosen Schienen. 3. Unbeständigkeiten wie die Vorderschienen weisen auch die Fühler der Rhizotrogiden auf. Es ist eine bekannte Thatsache, dass hier und da bei einer und derselben Art statt 10 Glieder nur deren 9 auftreten, ja selbst, dass der eine Fühler 10, der andere nur 9 Glieder hat. Bur- meister und in neuerer Zeit Preudhomme de Borre haben darauf aufmerksam gemacht. Aber trotzdem finde 12* Y 180 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. ich doch die Behauptung des Herın Kraatz, „dass die Zahl der Fühlerglieder sehr wenig mit der Classification der Rhizotrogiden-Gattungen zu thun haben“, ganz verfehlt. Die Fühlerglieder sind ein leicht fassbarer Charakter, der ganz unentbehrlich ist. Ja, als wesentlichen Gattungs- charakter führte Herr Kraatz selbst, bei seiner Rhizo- trogiden-Gattung Adoretops die achtgliedrigen Fühler auf (D. E. Z. 1883. S. 152). Aus welchen Gründen wird jetzt die Fühlerbildung als unwesentlich bezeichnet ? 4. Ich war daher wohl berechtigt, bei Cryphaeobius nach der Fühlergliederzahl zu fragen, die Herr Kraatz be- kanntlich nicht angeführt hatte. Da ich jetzt an dem mir durch gütige Vermittlung des Herrn Weise übersandten Typus sehe, dass nur 9 Glieder vorhanden sind, so nehme ich zunächst auch meine Behauptung zurück, dass die Gattung zu Brahmina gehört, denn diese hat zehngliedrige Fühler und ich lege Werth auf die Fühlerbildung. Ich hätte es aber trotzdem vermieden, auf Oryphaeobius brunneus eine eigene Gattung zu errichten. Es ist, wie ich aus der Be- schreibung schon vermuthete, ein Weibchen und noch dazu ein schlecht conservirtes; es machte wegen seiner Kleinheit und der für Gattungseigenthümlichkeit gehaltenenGeschlechts- charaktere auf den Autor einen von den europäischen Rhizotrogiden abweichenden Eindruck, was auch zuge- standen werden soll. Doch finde ich von allen Merkmalen nur die Fühler und die gespaltenen Krallen zur Classificirung verwendbar und ich würde die Art zu Lasiopsis Er. (Ascep- tonycha Kr.) mit 9-gliedrigen Fühlern stellen. 5. Von der Gattungsentstehung jenes COryphaeobius erfahren wir (Seite 77), dass die Gattung von Herrn Kraatz nicht aufgestellt ist, damit sie elassificirbar sei, sondern weil sie ihm neu erschien. Ich muss diesem Verfahren ent- schieden widersprechen. Jede Gattung muss so charakte- risirt werden, dass sie auch classifieirbar ist, auch wenn sie der Autor nur seinem Gefühl folgend erfasst hat; er hat doch die Pflicht, anderen gegenüber seine Gefühls- Gattung zu begründen. 6. Herr Kraatz behauptet, diesmal allerdings ohne Bestätigung seitens der Commission, „dass die Gattung Holo- trichia (= Ancylonycha — Lachnosterna) gespaltene Klauen habe, die Brenske dieser Gattung abdisputirt habe“. Darauf muss ich, sehr überrascht, erwidern, dass Holotrichia allerdings keine gespaltenen Klauen hat, denn diese Gattung hat den Klauenzahn in der Mitte. Mit Rücksicht darauf, dass hier ran FR BR. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. 181 eine Erstlingsleistung meines Gegners vorliegt, lasse ich zu seiner Belehrung die Autoren reden. Burmeister, Handbuch IV. 2. 253, sagt in der Ueber- sicht der Gattungen: die Klauen sind in der Mitte mit einem Zahn bewafinet bei Ancylonycha (= KHolotrichia — Lachnosterna) und Haplidia im Gegensatz zu Phytalus und anderen, deren Klauen gespalten sind. Burmeister ebendort S. 310 bei Charakterisirung der Gattung Ancylo- nycha: die Krallen klein, mit starkem abstehenden Zahn hinter der Mitte gegen die Spitze hin. Erichson, Naturg. I. D. III. 658. Phytalus ist durch gespaltene Klauen von Ancylonycha abweichend! Blanchard, Catalogue p. 132. Ce genre (Ancylonycha) est caracterise.. ..... et surtout par les crochets des tarses, non divises au bout comme dans les especes des genres precedents, mais seulement munis d’une forte dent interne. Il est ä remarquer du reste que cette dent est situde tantöt pres de la base du crochet, tantöt au milieu, tantöt plus pres de l’extremite. OÖ si tacuisses! 7. Ein gleich schwerer Irrthum wurde seitens des Herrn Kraatz dadurch begangen, dass derselbe die „fast un- möglich zu unterscheidenden Segmente des Bauches‘‘ als ein specifisches Merkmal betrachtet, während ich es als ein allen echten Melolonthiden zukommendes Merkmal ansehe. Ich lasse auch hier wieder meine Autoren für die Sache reden: Burmeister IV. 2. 243 sagt von den Melolonthiden: Im Körperbau haben sie eine merkwürdige höchst ausge- zeichnete Eigenschaft: die völlige Verwachsung der Bauch- ringe untereinander und die meist totale Vernarbung ihrer Naht wenigstens auf der Bauchmitte. Ebendort S. 246. Von den Bauchringen ist der Haupt- familien-Charakter, ihre totale Verwachsung wenigstens in der Mitte, schon erwähnt. Diese Verwachsung ist in Har- monie mit der Dicke des Bauches, daher bei den Weibchen stets vollständiger, als bei den Männchen. Ebendort S. 250. Das wichtigste Merkmal der Melolonthiden, dieunter sich verwachsenen Bauch- ringe, hat meines Wissens Erichson zuerst aufgefunden und somit wäre er der Stifter der Gruppe. Erichson, Nat. L D. S. 654. Die Bauchringe des Hinterleibes verwachsen mit in der Mitte verstrichenen Nähten; nur der sechste Ring etwas beweglich. 182 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. Es handelt sich hier also durchaus nicht um ein „unter Umständen sehr gutes specifisches Merkmal“, auf welches erst Herr Kraatz ‚aufmerksam macht“, sondern es handelt sich thatsächlich um einen Gruppencharakter, um ein Merk- mal aller echten Melolonthiden. 8. Herr Kraatz behauptete, eine Brahmina von Ceylon zu besitzen; ich bestritt dies. Mir ist jetzt, durch dieselbe gütige Vermittlung, diese vermuthliche Drahmina zugegangen. Es ist eine Schizonycha! Meine Ansicht, dals auf Ceylon keine Brahmina vorkommen dürfte, ist also bis jetzt noch nicht widerlegt. 9. Es muls als eine Belästigung empfunden werden, wenn klar vor aller Augen liegende Thatsachen wiederholt bestritten werden. So habe ich bereits den für Brahmina rubetra vorgeschlagenen Namen ‚„Faldermanni‘“ deswegen als verfehlt bezeichnet, weil ich selbst den Namen „minuta“ dafür in Anwendung gebracht. Wer die Beschreibung meiner Brahmina rubetra zu Ende liest, wird auf Seite 92, Zeile 6 von oben, jenen Namen gedruckt finden. 10. Dass Rhizotrogus pilicollis bis jetzt für Oesterreich nicht nachgewiesen ist, wie ich behauptet hatte, wird nun auch von meinem Gegner in der Deutschen E. Z. 1894. S. 80 zugestanden, während in der Wiener E. Z. 1893 8. 217 immer noch seine Behauptung unwiderrufen zu lesen ist, welche lautet: „Der bei Wien gesammelte Rhizotrogus ist nicht, wie Herr Brenske in den Ent. Nachrichten 1893. p. 110 vermuthet, —= assimilis, sondern wirklich pelicolls Gyll; es war meine Pflicht, darauf aufmerksam zu machen, dass Rh. pilicollis als deutsche Art aufzufassen ist.“ Die Wiener E. Z., welche diese irrige Notiz enthielt, wurde bereits im August vorigen Jahres ausgegeben. Es wäre Pflicht des Herrn Kraatz gewesen, dass er in demselben Blatt, in welchem er eine ihm bewusste unwahre Behauptung gegen mich ausgesprengt sah, dieselbe auch sofort zurücknahm. Statt dessen lässt er fünf Monate darüber vergehen und dann erfolgt eine Berichtigung in einem anderen Blatte. Es gehört doch nur ein geringes Anstandsgefühl dazu, um auch dem Gegner Gerechtigkeit wiederfahren zu lassen. 11. Ganz allgemein bestreite ich auch die Richtigkeit derjenigen Behauptungen, auf welche ich hier nicht ein- gegangen bin. Eins will ich zugeben: In meiner Arbeit ist thatsächlich „Schrenk“ gedruckt, statt „Schrenck“. Ich bin ihm dankbar für diese wichtige Berichtigung und will mich dadurch erkenntlich zeigen, dass ich ihn auf werth- | \ Be 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. 183 vollere Fehler seiner Arbeiten aufmerksam mache. Er druckt: „Wollaston“ und meint „Westwood“ D. E. Z. 1894. S. 9, und ebendort S. 80 „pilicornis“ für „pilicollis“; „Ganglb.“ statt „Gyll.“ Wien Z. 1894; im Jahrgang 1883 8. 154 steht sogar „Adoretus“ für „Anonetus“. — Ist mehr gefällig? Potsdam d. 27. Januar 1894. Nachträge und Berichtigungen zu meiner Bestimmungs -Tabelle der coprophagen Lamellicornen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Herr Carl Felsche in Leipzig-Reudnitz macht mir brieflich seine Meinung dahin geltend, dass die Subgenera Neoctodon Bedel und Mnematidium Mac Leay von Scara- baeus L. (Ateuchus Weber) ebenso gute Genera seien, wie Ephillopus m. und Liatongus m., wozu ich bemerken möchte, dass ich in einer Fussnote pg. 161 angeführt habe, dass ich die Gattung Scarabaeus ganz auf Grundlage der Bedel’schen Uebersetzung von Lansberge’s Arbeit, in der Abeille vom Jahre 1892 vorgenommen habe und dass gerade bei dieser Gattung sich meine Untersuchungen auf die Ueberprüfung der Arten beschränkt hatten. Ob nun Mnematidium allein, wie ich glaube, oder diese und Neoctodon als selbständige Gattungen abzuzweigen wären, überlasse ich der Einsicht des zukünftigen Bearbeiters dieser Thiere. 3. Mnematidium Silenus Ol. i. 1. Gray, will Herr Felsche von Ritschiei abgetrennt wissen. Der erstere ist viel grösser als der letztere und unterscheidet sich von diesem durch die Wangen des Kopfes, welche bei Ritschiei einen gleich- mässigen Rand und hinten eine stumpfe Falte haben, während sie bei Silenus grosse und kleine Zähne und am hinteren Eck einen Dorn aufweisen. Letztere Bildung zeigt die Figur in Griff. anim. Kingd. t. 40, F. 2 ziemlich genau, wozu Herrn Felsche bemerkt, dass eine kenntliche Abbildung doch min- destens den Werth einer schlechten Beschreibung, die man auch jetzt gelten lässt, hat, so wäre Mnematidium Silenus Gray Geltung zu verschaffen. 3. Rhyssemus costipennis Fairm. aus Marocco. Dem Rh. corrugatulus Reitt. sehr nahe verwandt, aber durch die Sculptur der Flügeldecken unterschieden. Bei corrugatulus zeigen die flachen Zwischenräume in der - * 184 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. Mitte eine feine kielförmige, wenig erhabene Linie, welche jederseits .von einer Reihe Körnchen eingefasst wird; bei costipennis sind die Streifen am Grunde deutlich crenulirt- punktirt, die nicht rippenförmig erhöhten Zwischenräume in der Mitte glatt, daneben jederseits mit einer sehr feinen Körnchenreihe. 4. Rhyssemus caesoides n. Sp. Dem Pleurophorus caesus Panz. äusserst ähnlich, aber der Thorax hat die Querfurchen von Rhyssemus und die Seiten und Basis desselben sind kurz, spärlich, weiss be- wimpert. — Rostbraun, wenig glänzend, glatt. Kopf fein gekörnt, Scheitel mit 2 schrägen, unbestimmten Eindrücken, Vorderrand ausgeschnitten, die Seiten des Ausschnittes etwas eckig vortretend. Halsschild breiter als die Flügeldecken, um 1/, breiter als lang, mit den normalen Querfurchen, diese meist undeutlich punktirt, die Wülste dazwischen nahezu glatt, die mittlere Furche mit der Basis wie gewöhn- lich durch eine kurze Längsfurche verbunden, die 4. Furche von vorne gezählt, welche durch die basale Längsfurche unterbrochen ist, durch eine kräftige Punktreihe substituirt. Schildchen schmal, länglich, dreieckig. Flügeldecken schmal, lang gestreckt und parallel, mit gleich- mässigen ziemlich starken Streifen, in den Streifen fein punktirt, die Zwischenräume alle gleichmässig sehr schwach gewölbt, hautartig genetzt, glatt erscheinend. Bei starker Vergrösserung befindet sich auf der Mitte derselben eine feine Punktreihe, ebenso sind die Seiten dicht an der Furchenreihe mit einer erloschenen Punktreihe besetzt. Das erste Glied der Füsse an den Mittel- und Hinterbeinen lang, dünn, wenig kürzer als die 3 nächsten zusammen- genommen; der grössere einfache Enddorn der Hinter- schienen von der Länge dieses Gliedes; Tarsen zart, dünn, Klauen äusserst klein. Long. 3—3.3 mm. Auch die Tarsen sind fast ganz so gebildet wie bei der oben verglichenen Art. Algier: Bou Saada. Von Herrn Maurice Pic ge- sammelt. 5. Sugrames non. gen. Coprophagidarum. Mit Mendidius Er. verwandt, aber durch die Bildung der Tarsen und die Form des Augenlappens des seitlichen Clypealrandes leicht zu unterscheiden. Die Tarsen sind schmächtig, dünn und kurz, die Glieder allmählig an Länge und Breite abnehmend, das Klauenglied sehr klein, die Pe 7 ah 1894. Entomol, Nachrichten. No. 12, 185 Klauen nicht vorhanden, sondern nur durch 2 kleine, kurze Borstenhaare angedeutet. Der Clypeusrand an den Seiten des Kopfes vor den Augen in einen grossen lang vortretenden rundlichen Lappen verbreitert. Die Naht der Flügeldecken ist etwas furchenartig vertieft. Im Uebrigen mit Mendidius übereinstimmend. Ist vor Aphodius zu stellen. Hierher gehört: Mendidius auriculatus Reitt. Best. Tab. 24. pg. 43, aus Mar- gelan; dann 5a. Sugrames Hauseri m. n. sp. Ferrugineus, nitidus, capite prothoraceque in medio ob- seurioribus, seutello fusco, elytris flavo-testaceis, capite antice granulato, postice laevi, in medio tuberculo acuto, in mare magis elevato, armato; clypeo apice late emarginato, utrinque acute subtilitergue denticulato, lobis antennariis elongato- rotundatis, oblique fortiter prominulis; prothorace amplo, transverso, parce subtiliter punclato, basi apiceque marginato, margine antico in mare in medio depresso et declivi; scutello sat magno, laevi, nitido, obseuro, oblongo ; elytris thorace haud latioribus , breviter obovatis, sutura anguste fusco-brunea, supra punctato-striatis, interstitüs planiusculis et aequalibus, uniseriatim punctatis; pedibus robustis, tibiis apicem versus valde dilatalis, his extus transversim biplicatis, antieis extus fortissime tridentatis, calcaribus maris intermediüs magis curvatis, posticis parum incrassalis. Long. 3.5—4 mm. Sefir-Kuh; im Gebirge nördlich von Herat, von Herrn Hauptmann F. Hauser gütigst mitgetheilt. Unterscheidet sich von dem ihm nahestehenden $. auri- culatus m. durch längere und schmälere mehr nach aussen und vorn gerichtete, also schief stehende Augenlappen, welche bei der verglichenen Art halbkreisförmig sind und direkt nach aussen vorstehen; dann schwächere Punktur des Halsschildes, dunklere Färbung des Kopfes und des Halsschildes und helleres Gelb der Flügeldecken. — Alle Winkel des Halsschildes sind abgerundet. 6. Aphodius (Mendidius) granulifer Fairm. aus Marocco. Mit M. rutilinus m. nahe verwandt, aber grösser, Hals- schild spärlicher punktirt, die Seiten desselben und jene des Kopfes bis zum Clypeusrande mit dichteren und längeren Haaren bewimpert, ebenso die Hinterschienen innen länger 186 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. behaart. Körper viel gestreckter und nach hinten weniger verbreitert. Long. fast 5 mm. 7. Aphodius (Mendidius) brevitarsis n. Sp. Rufo-ferrugineus, unicolor, fronte scabra, linea clypeali transversa obsoleta, clypeo apice emarginato vix dentato; prothorace inaequaliter parce punctato, antrorsum magis angustato, lateribus ciliato, basi lineatim marginata, antice immarginato; scutello laevi, concolore, elytris brevibus, postice magis dilatatis, punctato-striatis, interstitiis distincte subtiliter punctatis, stria suturali vix magis impressa, sulura conco- lore, tibiis apicem versus sat dilatatıs, posticis apice valde inflatis, tarsis posticis brevibus, subtilibus, unguwiculis posticis pubiformibus, spinis apicalibus tibiarum posticarum incrassatis, Long. 4 mm. Von M. rutilinus Reitt. Tab. XXIV. 44, durch ganz einfarbig rostrothen Körper, die sehr verbreiterten Hinter- schienen und kurzen, zarten Hintertarsen mit haarförmigen, kleinen Klauen verschieden. Algier. 8. Aphodius (Agrilinus) rufoplagiatus Reitt. ist eine Varietät des sellatus von der sehr abweichenden, beschriebenen Färbung. Eine weitere Form dieser Art ist schwarz, Flügel- decken mit je 2 schlecht begrenzten rothen Makeln. 9. Aphodius (Agrilinus) pyrenaeus Duv. (jugicola Har.). Ich besitze einen Aphodius aus dem Quellgebiete des Irkut, den ich specifisch von dieser Art nicht zu trennen vermag. 10. Aphodius (Phaecaphodius) alboeiliatus Reitt. Best. Tab. XXIV. 68 ist in der Regel schwarz, die Basis der Fühler und Beine braunroth. Herr F. Hauser fing aber auch Ex. mit braunrothen Flügeldecken und eines, bei dem nur die Naht sammt dem ersten Zwischenraume jederseits und die ganze Spitze braun- roth ist. 11. Bei Amasia sammelte Herr M. Korb eine Aphodius- Art, welche dem albociliatus zum Verwechseln ähnlich ist, allein das Kopfschild ist nicht wie dort gehöckert, sondern vollständig einfach, die Clypeallinie ist höchstens angedeutet, stark gebuchtet, und die Beine sind schwarz, nur die Tarsen rostroth. Ich nenne sie: Aphodius (Phaeaphodius) truncatangulus n. Sp. RS 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. 187 12. Aphodius (Orodalus) Putoni n. sp. Mit A. Diecki und parallelus Muls. verwandt, von der- selben Körperform, schwarz, fast matt, die Beine dunkel- braun, die Fühlergeissel und die Tarsen heller. Kopfschild dicht punktirt, Clypeus vorne ausgebuchtet. Halsschild ge- drängt und grob punktirt, Basis gerandet, die Seiten nicht bewimpert. Schildchen vorn parallel, hinten zugespitzt. Flügeldecken mit kräftigen Punktstreifen, diese an der Spitze nahezu tiefer, der Nahtstreifen etwas stärker eingedrückt, die Zwischenräume viel breiter als die Streifen, dicht und sehr deutlich punktirt. Das erste Fussglied der Hinter- tarsen fast so lang als die 2 nächsten zusammen, der grössere Enddorn der Schienen die Spitze desselben kaum erreichend. Long. kaum 3 mm. Madrid. Von Dr. A. Puton gütigst eingesendet. 13. Aphodius (Volinus) naevuliger n. Sp. Aus der nächsten Verwandtschaft des A. conspurcatus. Schwarz, Beine manchmal braun, Schienen braun, Tarsen braungelb. Kopfschild etwas runzlig punktirt, Clypeus schwach ausgebuchtet, Wangenwinkel gerundet vorragend, seitlich die Wölbung der Augen überragend. Stirnlinie schwach, beim 3 in der Mitte mit einem kräftigen Höckerchen. Vorderrand der Stirn vor den Augen roth durchscheinend. Halsschild mit schmalem, vorne etwas breiter gelbbraun sefärbtem Seitenrande, dicht ungleich, beim $ spärlich un- gleich punktirt, die Basis fein gerandet, die Seiten kurz, weiss bewimpert. Halsschild beim $ gewölbter, breiter und nach vorne kaum verengt. Schildchen breit dreieckig, glatt. Flügeldecken kurz und breit, gewölbt, hinter der Mitte fast etwas breiter als an der Basis, bräunlich gelb, die innere Naht angedunkelt mit kleinen tupfenförmigen Makeln und zwar am 3. Zwischenraume eine in der Mitte, am 4. eine vor der Mitte, am 5. eine (grössere) an der Basis und eine hinter der Mitte, am 7. eine hinter der Basis und eine in der Mitte. Diese Flecken verbreitern sich manchmal und berühren einander; oft verschmelzen sie ganz ineinander und die Oberseite der Decken ist dann vorherrschend schwarz gefärbt; es bleibt dann gelb: der erste Zwischenraum an der Naht, die Spitze, der Seitenrand und die Basis, letztere mit Einbuchtungen, welche auch die Stellung der vorderen Flecken erkennen lassen. Punktstreifen kräftig, der erste kaum tiefer als die anderen, die Zwischenräume kaum punktirt, glatt erscheinend. Long. 45—5 mm, 188 1894, Entomol, Nachrichten. No. 12. Tunis: Teboursouk. Von Herrn Dr. Sicard gesammelt. Selten. 14. Aphodius (Melaphodius) irritans Reitt. Ich kannte bisher nur $ dieser Art, bei denen die Borstenkränze an den hinteren Schienen sehr ungleich sind. Bei den 9, welche mir Herr Dr. Puton vorlegte, sind diese Borstenkränze kürzer und nahezu von gleicher Länge; dieses letztere Geschlecht würde deshalb nach unseren Hülfsbüchern bei Bodilus gesucht werden, wo es nicht hingehört. Von Bodilus immundus, der ebenfalls matte Flügeldecken besitzt, unterscheiden sich die © von irritans durch bedeutendere Grösse und den Mangel eines Humeralzähnchens. 15. Aphodius (Biralus) tunicatus n. Sp. Niger, nitidus, antennarum basi pedibusque fusco-ferru- gineis, capite dense punctato, celypeo vix emarginato, pro- thorace dense punctato, punctis subtilibus et magnis dense intermiztis, ad latera densioribus, basi distincte, in medio subtilissime marginato ; elytris postice pubescentibus, basi submaculatim rubris, apice rubromarginatis et macula in- distincta ante apicem dilutiore, dorso striatis, strüs sat pro- fundis, leviter punctatis, ante apicem paullo magis impressis, interstitiis in medio levissime convexis, utringue dense sub- tilissime punctulatis. Long. 6.5 mm. Dem Aph. satellitius, eqwinus und Menetriesi ähnlich aber anders gefärbt und wegen der vollständig gerandeten Basis des Halsschildes nur mit Edgardi Solsky verwandt, von dem er sich durch die mehr ovale flachere Form, kaum ausgerandetesKopfschild, dichtere Punktirung, andere Färbung und andere Streifung der Flügeldecken unterscheidet. Schwarz, Flügeldecken an der Basis fleckig rostroth, der erste Zwischenraum und die Schulterbeule tiefer herab roth gefärbt, ebenso ist die Spitze rostroth gerandet, vor der Spitze auf dunklem Grunde ein Flecken am dritten Zwischenraume roth gefärbt. Fühlerbasis und Beine rost- braun. Die Basis des Halsschildes ist seitlich stark, in der Mitte sehr fein linienförmig gerandet; die Streifen der Flügel- deckea sind ganz wie bei satellitius kantig eingeschnitten. Das J hat die Hinterbrust erhöht und oben rundlich ab- geplattet, fast ein wenig vertieft, die abgeplattete Stelle, besonders seitlich fein behaart. Russland: Jaroslaw. 16. Aegialia Marmottani Fairm. An. 1870. 374, welche mir von Herrn Dr. Puton zur Ansicht mitgetheilt wurde, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. 189 gehört ohne jeden Zweifel in das Genus Eremasus Muls. (Tolisus Sharp), wenn sie nicht gar als @ zu Eremazus unistriatus gehört, wovon sie durch die ovale Gestalt und starke Punktur abweicht. Im Mars. Catal. ist Millingenia fossor Sharp aus Aegypten als Synonym zu Aegialia Mar- mottani gestellt. Ich weiss nicht, ob dies mit Recht ge- schieht, da ich das Ent. Month. Mag. nicht einsehen kann. 17. Ochodaeus Alleonis Fairm. von der Dobrutscha legte mir Herr J. v. Frivaldszky aus dem Kaukasus vor. Das Schildchen ist in der That viel länger und schmäler, das Kopfschild ist vorne in der Mitte in ein Zipfelchen aus- gezogen, die Naht der Flügeldecken ist hinten stark erhaben. Schon durch die Färbung sehr auffällig. 18. Hybalus ramicornis Reitt. — tricornis Luc. Nach der Diagnose von Lucas musste ich annehmen, dass die letztere Art 3 selbständige Hörnchen am Clypeus besitzt, während bei ramicornis nur ein Horn vorhanden ist, das seitlich jederseits eine kurze Abzweigung hat. 19. Nach brieflicher Mittheilung von C. Felsche in Leipzig-Reudnitz wäre meine Gattung Liatongus zu Oniti- cellus zu ziehen. Beide Gattungen unterscheiden sich aber: Oniticellus: Pygidium mit einem glatten, glänzenden Flecken ; Umschlag der Flügeldecken schmal und bis zur Spitze von gleicher Breite; Spitze der Flügeldecken lang abstehend behaart. Kopfschild seitlich mit einer Ecke, oben mit mehreren Querleisten oder mit stumpfem Höckerchen in der Mitte. Liatongus: Pygidium einförmig; Umschlag der Flügel- decken vorne breit, zur Spitze stark verschmälert, Spitze der Flügeldecken nicht kammartig behaart. Kopfschild rund- lich, beim © nur mit 2 Querleisten, beim g wie bei Ontho- phagus verschieden gehörnt. — Dass die Fühler bei Liatongus 9-gliedrig sind, ist in meiner Tabelle pg. 159 zu streichen. 20. In der Beschreibung des Oniticellus pallipes et v. pallens wurde bei der Angabe der Stirnleisten und Stirn- höcker die Zeichen für $ mit © und für @ mit Z verwechselt. 21. Für Gen. Ephillopus m. hat schon Erichson in der Nat. der. Ins. Deutschl. III, pg. 764 bereits den Namen Phalops in Vorschlag gebracht. 22. Onthophagus celitellifer n. Sp. (3) Schwarz, wenig glänzend, die Unterseite schwarz behaart, die Seiten des Kopfes und Halsschildes schwarz 190 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. bewimpert. Kopfschild vorne ausgerandet, Stirn dicht, Scheitel spärlich punktirt, letzterer beim Z mit einer horn- förmig ausgezogenen Scheitelleiste, die Spitze des Hornes kurz nach vorne gebogen und etwas abgestumpft, nahezu fast knopfförmig gestaltet. Halsschild dicht raspelartig punktirt, die Seiten stark gerundet, vor der Spitze ohne concave Schwingung, vorn steil abfallend, davor mit 2 etwas entfernt stehenden Höckern, welche miteinander sattelförmig verbunden sind, die Seitenhöcker kaum angedeutet. Flügel- decken braungelb, unregelmässig schwarz geflekt, ähnlich wie bei marginalis, Finschi, truchmenus etc., die Flecken an den Seiten und an der Naht dichter zusammengedrängt, oben normal gestreift und punktirt. Long. 8 mm. Nach meiner Tabelle der Onthophagus - Arten kommt man bis 17‘, zu andalusiacus und speculifer, mit denen diese Art nicht sehr verwandt ist; sie tritt durch den ausgeran- deten Kopfschild, dann den hohen Sattel am Halsschilde mehr in die Verwandtschaft des Akinini, von dem sie sich durch geringen Glanz, schwächer ausgerandeten Clypeus, niedrigeren Sattel am Halsschilde und Mangel der Seiten- beulen, dann durch gesprenkelte, stärker gestreifte und deutlicher punktirte Flügeldecken leicht unterscheidet. 1 5 vom Amur: Blahoslawensk. 23. Die Angabe über die Art der Bewaffnung des Kopfes und Halsschildes bei Heliocopris stimmt bloss auf gigas und einige andere Arten; bei vielen weiteren ist jedoch diese ganz verschieden und deshalb diese Angabe in der Gattungs- Diagnose zu streichen. (Aus dem Königlichen Museum für Naturkunde zu Berlin.) Eine neue ostafrikanische Lepidopteren-Gattung und -Art aus der Familie der Satyriden, beschrieben von Dr. F. Karsch. Aphysoneura nov. gen. Vorderflügel mit mässig gebogenem Vorderrande, schwach welligem, ziemlich geradem Aussenrande, fast ge- radem Hinterrande und gerundetem Hinterwinkel. — Costal- ader am Grunde wohl stark verdickt, aber durchaus nicht aufgeblasen. Zelle bis zur Mitte der Flügellänge reichend. ODC so lang wie MDC; UDC geschwungen, nahe ihrer Wurzel ziemlich stark nach aussen offen gebogen und etwa viermal so lang wie MDC., iu &; er war ws * 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. 191 Hinterflügel mit sehr stark welligem, an der Mün- dung von SC lappig gerundet, an der Mündung von M, zahnartig spitz nach aussen am weitesten vortretendem Aussenrande. — SC wurzelwärts eine kurze Strecke dicht neben © verlaufend, alsdann gegenüber dem Ursprunge von PC abbiegend. PC kräftig und gebogen. ODC kurz; MDGC lang, jedoch kürzer als UDC; UDC schwach gebogen, mit der Mediana in dem gemeinsamen Wurzelpunkte von M, und M, unter spitzem Winkel verbunden. Submediana einfach wurzelnd. Die Gattung Aphysoneura dürfte der indischen Gattung Raphicera Butl. am nächsten verwandt sein. Aphysoneura pigygmentaria nov. Spec., d- Flügeloberseite vorherrschend weissgelb; im Vorder- flügel die Spitzenhälfte vom Hinterwinkel bis zum Ende des basalen Vorderranddrittels schwarzbraun mit dreifach breit ausgebuchtetem Innenrande und vier oder fünf weissgelben Flecken: einem grösseren gestreckten Keilfleck hinter der Mitte des Vorderrandes und drei oder vier kleineren rund- lichen Flecken näher dem Aussenrande in einer Schrägreihe, von denen die beiden dem Vorderrande zunächst befind- lichen fast mit einander verschmolzen sind und von denen der dem Aussenrande am meisten genäherte hinterste auch gänzlich fehlen kann. Im Hinterflügel der Vorder- und Aussenrand breit schwarzbraun gesäumt mit sehr unregel- mässig welligem Innenrande, zwischen M, und SM mit einer hart am Aussenrande verlaufenden reinweissen, sowie zwischen M, und M, noch mit einer etwas breiteren inneren gelblichen Saumlinie; die Fransen theils weiss, theils schwarzbraun. Flügelunterseite schmutzig gelbweiss, das Wurzel- feld beider Flügelpaare ausgedehnt graubraun mit lichten Zeichnungen: auf den Vorderflügeln innerhalb der Zelle aussen geraderandig und von zwei lichten Längsflecken unter- brochen, zwischen M und SM längs SM rundlich ausgezogen, im Hinterflügel aussen zackenrandig bis an die Wurzel von M, und hier am tiefsten in die Fläche reichend, am Vorder- rande hinter PC durch einen lichten Würfelfleck und zwischen C und M durch drei lichte, eine Kette bildende Ringe unter- brochen, an welche sich zum Innenrande hin noch zwei lichte Fleckchen anschliessen. Im Vorderflügel ist die Spitze der Zelle querbindenartig breit graubraun ausgefüllt und an die wenigstens auf der Mitte licht beschuppte Schluss- ader der Zelle grenzt aussen eine vom Vorderrande mit doppelter Wurzel ausgehende und hier sehr breite, sich 192 1894. Entomol. Nachrichten. No. 12. gemach verschmälernd zum Hinterwinkel und dann grau verloschen noch eine Strecke am Hinterrande entlang ziehende, graubraune Diagonalbinde Der schwach wellige Aussenrand dieser Binde entsendet auf der Mitte einen wellig verlaufenden linienförmigen Ausläufer zum Vorder- rande, an welchem er fleckenartig erweitert mündet, und schliesst so in lichtem Felde einen ziemlich grossen, erst gelb dann braun umringten, weiss gekernten, zwischen OR und UR liegenden schwarzen Augenfleck ein. Einwärts von dem theils weisslich, theils braun gefärbten Fransensaume des Aussenrandes verläuft zwischen M, und SC, eine fast gerade braune Saumstrieme. Auf dem Hinterflügel beginnt hart hinter der Mitte des Vorderrandes eine bis zum Anal- winkel reichende Bogenreihe von sechs schwarzen, weiss ge- kernten, gelb und braun umringten Augenflecken, von denen der am Analwinkel zwischen M, und SM gelegene zwei Kerne führt, während die fünf übrigen, je einer zwischen SC und OR, OR und UR, UR und M;,, M, und M,, M, und M, nur je einen Kern aufweisen. Von dem vordersten, am breitesten braun umringten, der Flügelwurzel am meisten ge- näherten Augenflecke ziehen zwei braune, fast parallei und ein- ander genähert verlaufende Zackenzüge zu dem doppelt ge- kernten Augenfleck am Analwinkel und alsdann mehr verloschen dem Innenrande entlang. Parallel dem theils weisslich, theils schwärzlich gefärbten Fransensaume des Aussenrandes ver- läuft eine schwarze Zickzacklinie und einwärts von dieser zieht eine braune Querstrieme, welche gegen M, hin sich plötzlich so stark erweitert, dass sie den ganzen Lappen an der Mündung der genannten Ader ausfüllt. — Diese ver- wickelte Zeichnung der Flügelunterseite schlägt oberseits, besonders deutlich in den lichten Theilen, vollständig durch. Leib und Beine grau behaart. Körperlänge 16, Länge eines Vorderflügels (von der Wurzel bis zur Spitze) 25, Spannweite (zwischen den Vorder- flügelspitzen) 42 mill. Die Art zeigt eine gewisse Aehnlichkeit mit dem ® der phlippinischen Piychandra lorguwinii Feld. Zwei leider sehr beschädigte und der Fühler vollständig beraubte männliche Exemplare dieser auffallenden Satyride erbeutete 1891/92 in der Umgegend von Mlalo in Nord- Usambara der seit 1891 im Dienste des Kaiserlichen Gouver- nements im ostafrikanischen Schutzgebiete thätige Botaniker Karl Holst, welcher Mitte Mai dieses Jahres einem Dysen- terie-Anfalle erlag. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahre. Juli 1894. No. 13. Einige Worte über Nomenclatur und Prioritätsberechtigung. Von Dr. E. Bergroth-Tammerfors. „Wenn das Alles wahr wäre, so wäre ich allerdings ein nomenclatorischer Freibeuter, Räuber und Mörder und Herr Bergroth hätte Recht, mein Verfahren „entschieden unstatthaft‘‘ zu nennen.‘ G. Seidlitz, Ent. Nachr. 1894, p. 65. Herr Seidlitz hat meine anspruchslosen Notizen zum europäischen Käferkataloge einer längeren Besprechung in den Ent. Nachr. 1894, p. 65—76 werth gefunden. Da ich Herrn Seidlitz als systematischen Forscher besonders hoch schätze, so kann ich es nur für eine Ehre halten, die streitigen Punkte mit ihm zu discutiren. Herr Seidlitz fordert Beweise meiner Beschuldigungen; ich werde diesem Wunsche im Folgenden willfahren. In der Gattung Sienus sind 13 meist Erichson’sche Arten von Stephens früher unter anderen Namen be- schrieben worden. Die Synonymie wurde von Waterhouse nach Stephens’ Typexemplaren richtig gestellt. Da Herr Seidlitz keinen dieser Namen acceptirt, so-hätte er einen Grund dafür angeben sollen, er hätte nachweisen sollen, dass die betreffenden Arten mit Stephens’ Beschreibungen nicht übereinstimmen, dass Waterhouse ‚die Original- exemplare kritiklos benutzt‘, dass er „die Exemplare irr- thümlich für typische gehalten“ oder dass er „ihnen weiter- gehende Beweiskraft, als sie haben, zugeschrieben“ hat. Herr Seidlitz thut aber nichts, er geht an diesen von Staphylinologen wie Fauvel, Eppelsheim und Sahlberg angenommenen verhassten älteren Namen stillschwei- gend vorbei. Diese 13 Beispiele sind einer einzigen Gattung entnommen. In derselben Weise verfährt Herr Seidlitz mit den Dorytomus-Arten, deren Synonymie von Bedel (Bull. soc. ent. Fr. 1884, p. 100—101) richtig gestellt wurde. Unter diesen befindet sich auch der von Waterhouse nach Fabricii Type bestimmte iaeniatus. Es wäre leicht, viele 13 194 1894. Entomol. Nachrichten. No. 13. H i andere Belege für meine Behauptung, sowohl Gattungen als Arten betreffend, aus der Fauna Baltica herauszulesen, aber ich will hier nicht zu weitschweifig sein. Herr Seidlitz verbreitet sich unnöthiger Weise über Cathormiocerus horrens und Peritelus subdepressus. Dergleichen Beispiele sind auch andere bekannt, aber die Ausnahmen können nicht die Regel aufheben. Ueber Geoffroy belehrt uns Herr Seidlitz, dass dieser Autor „bekanntlich seinen (oft ganz kenntlich beschriebenen) Arten keine Speciesnamen gegeben. Mit dieser Berufung auf die Prioritätsberechtigung Geoffroy’- scher Speciesnamen hat Herr Bergroth das erlaubte Maass der Zumuthung an die Leichtgläubigkeit der Leser wohl etwas stark überschritten.‘ Ist es denn Herrn Seidlitz wirk- lich unbekannt, dass die in Geoffroy’s „Histoire“ be- schriebenen Insekten in Fourcroy’s „Entomologia parisi- ensis“ (1785) benannt wurden und zwar von Geoffroy selbst (denn Fourcroy war nur der Herausgeber, Geoffroy der Verfasser)? Dies ist doch nichts Neues; es wurde zu wiederholten Malen von Lichtenstein, P. Löw, Dalla Torre etc. hervorgehoben. Dass dem so ist, davon kann sich Herr Seidlitz überzeugen, wenn er einen Blick in die Vorrede Foureroy’s wirft. „Irivialia [nomina], saepius Linneana, ipse autor [h. e. Geoffroy] addidit, quae in magno opere neglexerat. Simplieis igitur editoris munus suscepi, utilitatis potius quam gloriae spe ductus.“ Es eitiren deshalb auch viele Entomologen mit Recht Geoffroy, nicht Fourcroy als Autor jener Arten. Uebrigens habe ich in meinem ersten Artikel kein Wörtchen von Geoffroy’schen Speciesnamen gesagt; ich habe nur von Geoffroy’s Typen gesprochen. Auch bei denjenigen Geoffroy’schen Arten, die von Goeze früher als von Geoffroy selbst be- nannt wurden, kann man nur von Geoffroy’s, nicht von Goeze’s Typen sprechen, denn Goeze hat nur die Arten benannt, ohne sie zu kennen. Herr Seidlitz weiss dies Alles sehr gut, aber stellt sich einfältig. Der Kniff war schlau ausgedacht und sein Urheber lebte in der stillen Hoffnung, der Leser würde nichts merken. Wir kommen nun zu den von Herrn Seidlitz unter besonderen Nummern aufgenommenen Punkten. 1) Herr Seidlitz kann nicht die Thatsache forteskamo- tiren, dass Sahlberg die bis dahin als 3 verschiedene Arten geltenden Agabus adpressus, Haeffneri und angusticollis als Formen einer einzigen Art zusammengezogen hat und dass ihm dabei zwischen den beiden ersteren Namen die 1894. Entomol. Nachrichten. No. 13. 195 Wahl frei stand. Es sagt ja Sahlberg selber: „species haec statura valde variat. Quum specimina plurima e diversis locis comparavi, formas tres supra allatas, antea a me aliisque auctoribus uti species distinetas descriptas, conjungendas esse putavi.“ Nach Seidlitz’ Worten könnte man glauben, dass die Namen früher als synonym galten, aber dass Sahlberg dieselben als Varietäten ge- trennt habe. Sahlberg wählte den Namen adpressus offenbar, weil dieser Name eine Seite früher aufgestellt wurde und dadurch gewissermassen älter war, vielleicht auch, weil diese Form etwas grösser und so zu sagen mehr typisch ist. Herr Seidlitz hatte kein Recht, später den Namen Haeffneri zu wählen, „weil er bereits gangbar war“, denn nach Sahlberg’s Arbeit war adpressus der einzig berechtigt gangbare Name. Ein „später vielleicht doch noch“ kann nicht Herrn Seidlitz von der Sache helfen. Er hätte sich den von ihm abgedruckten Nomenclaturregeln fügen sollen, wo es heisst ($ 15 und 16): „lässt sich durch- aus nicht feststellen, welcher von mehreren, einem Objecte ertheilten Namen der älteste ist, so steht die Wahl zwischen ihnen nach Zweckmässigkeitsrücksichten frei. Ist diese Wahl einmal getroffen und der gewählte Name seinerseits in die Wissenschaft eingeführt, so ist er berechtigt und kann nicht wieder abgeändert werden.“ Damit nicht der „leichtgläubige‘“ Leser glauben mag, Herr Seidlitz habe diese Regeln anders als ich verstehen können, so füge ich hier noch einige Worte bei, mit welchen der betrefiende $ commentirt wird (s. Fauna Balt. p. XXIV): „der hier er- wähnte Fall tritt nicht selten ein, wenn Varietäten einer Art als eigene Arten betrachtet und in demselben Werke gleichzeitig beschrieben worden sind.“ Ist die Sache nun klar, Herr Collega, und wie ist es mit der. Logik in Ihrer Advokatur p. 68—69? 2) Ich habe nicht gefordert, dass Bedel’s Nomenclatur der Hydrophiliden in allen Fällen angenommen werden soll, sondern nur gesagt, dass diese Nomenclatur nach Bedel’s Arbeiten revidirt werden müsse, womit ich natürlich eine kritische Revision meine, unter Berücksichtigung der späteren Arbeiten und von denjenigen Bedel’s nicht nur der Faune d. Col. de Seine, sondern namentlich auch der motivirten synonymischen Berichtigungen in den Bull. ent. Fr. Wenn z. B. Seidlitz in der F. balt. ganz einfach sagt, es sei kein Grund vorhanden, den Fabriecischen Namen haemor- rhoidalis auf Cereyon flavipes zu übertragen, so begnügen 13* 196 1894. Entomol. Nachrichten. No. 13. ich — und mit mir Andere — uns nicht damit, da wir durch Bedel (Bull. ent Fr. 1880, p. 71) wissen, dass Fabricii Type zu flavipes gehört. Mit »dieser Art steht auch Fabricii Beschreibung im Einklang. — „Hätte er doch verlangt, dass Ku wert’s Untergattungen der Gattungen Helophorus und Ochthebius nach der späteren F. balt. re- vidirt würden. Diese Forderung wäre gerechtfertigt ge- wesen.“ Damit bin ich vollkommen einverstanden. 3) Es ist wahr, dass jede von Gozis vorgenommene Namensänderung verdächtig ist und dass nur wenige ernster Kritik Stand halten können. Zu diesen wenigen gehört aber der Fall Lacon. Als zu dieser Gattung gehörend nennt Laporte, der Gründer der Gattung, atomarius, varius und fasciatus, somit keinen Lacon Germ. Was Laporte später mit seiner Gattung that, ist für die Ent- scheidung der Frage vollkommen gleichgiltig. Ein Name Lacon Germ. kann schon als nomen false citatum oder nomen praeoccupatum überhaupt nicht in Frage kommen. Der Name Archontas Gozis wäre berechtigt, wenn nicht Drachylacon Motsch. älter wäre. Herr Seidlitz beteuert zwar, dass „Drachylacon aus Ceylon eine andere Gattung ist“. Aber nach Candeze (Catal. p. 17 und 24) ist brachy- lacon mit Lacon Germ. identisch. Herr Seidlitz muss mir verzeihen, aber in diesem Punkte traue ich mehr Herrn Candeze. 4) Der Zweckmässigkeit halber mussteich ausSchiödte’s Arbeit die unterscheidenden Merkmale von Üryptohypnus und Hypnoidus kurz und bündig compiliren, wobei ich selbst- verständlich die jetzt geltenden Namen den Diagnosen vor- anstellte. Hätte ich die Namen Oryptohypnus (sensu Schiödte) und Hypolithus gebraucht, so würde ich Verwirrung an- gerichtet haben. Dies muss Jedermann klar sein, nur nicht Herrn Seidlitz. — Wo habe ich die weite Trennung von Cryptohypnus und Hypnoidus als „non plus ultra natürlicher Classification gepriesen“? Es ist dies ein Produkt der auf- gejagten Phantasie des Herrn Seidlitz. Ich habe nur be- tont, dass sie wegen der verschiedenen Brustbildung selb- ständige Gattungen, nicht Untergattungen sind. Meinet- halben können sie gern neben einander stehen, aber die vier von Seidlitz (F. balt. p. 182) unter Oryptohypnus vereinigten Subgenera sind nicht gleichwerthige Unter- gattungen. 5) Ich habe gesagt, die Gattung Dircaea müsse Hypulus heissen, weil Paykull ausdrücklich guadriguttatus als Typus 1894. Entomol. Nachrichten. No. 13. 197 der Gattung beschrieben hat. „Ein Irrthum‘“, ruft Herr Seidlitz aus, „den Herr Bergroth leicht durch Nach- schlagen im Paykull vermieden hätte“. Ich habe die Sache geprüft, ehe ich was darüber schrieb, und konnte nur Crotch’s Angabe bestätigen, denn es geht aus Paykull hervor, dass die Charaktere in ihrer Gesammtheit dem quadriguttatus entnommen sind. Paykull hatte überhaupt einen weit klareren Begriff von generischen Typen als Herr Seidlitz sehen will. Auch Fabricius war der Typus-Begriff ganz klar. Namentlich hat er in seinen späteren Schriften, theil- weise schon in der Ent. syst., in seinen Gattungen je eine Art als Typus dadurch ausdrücklich bezeichnet, dass er dieselbe ausführlicher, unter Hinzufügung auch oder nur generischer Detailcharaktere, wie sie bei den übrigen Arten nicht angegeben werden, in einigen Arbeiten sogar mit be- sonderen Lettern beschrieben hat. Zu welchem Zwecke glaubt nun Herr Seidlitz dass er dies gethan? Vielleicht zum Zeitvertreib? Mit Recht bezeichnet Reuter in seiner „Revisio synonymica Hemipterorum“ Fabricius als den Ersten, der wirkliche Gattungstypen aufgestellt und so fasste schon früher Stäl die Sache. Wahr ist es, dass bei den meisten älteren Autoren keine Gattungstypen vor- kommen und dass Crotch’s Angaben immer mit Kritik nachgeprüft werden müssen, denn er hat Irrthümer begangen. Aber viele seiner Angaben sind zutreffend und man soll nicht das Kind mit dem Badewasser herauswerfen. Weder Horn, noch Bedel, noch Reitter, noch ich sind Crotch zum Opfer gefallen, wie Herr Seidlitz meint, wohl aber ist er selbst seinem eigenen Vorurtheile und seiner Flüchtigkeit auf literarischem Gebiete zum Opfer gefallen. — Was nun den speciellen Fall mit Dircaea betrifft, so habe ich den betreffenden Band augenblicklich nicht zur Hand, so dass ich jetzt nicht sagen kann, ob barbata schon im „Supp- lementum“ (1798) oder aber erst im „Syst. Eleuth.‘“ (1801) als Typus der Gattung beschrieben wird. Jedenfalls hat kein Autor zwischen 1798 und 1801 die Gattung Dircaea zerlegt, so dass es gleichgiltig ist, in welchem Jahre der Typus fixirt wurde. 6) Die Frage Brachyrrhinus versus Otiorrhynchus ist allerdings der Natur, dass die Ansichten divergiren können. Ich meinerseits heisse Bedel’s Logik gut. Nach Herrn Seidlitz soll Bedel „seinen Schnitzer längst eingesehen“. Leider hat Seidlitz auch mit dieser Behauptung nicht viel Glück, denn sie ist nicht besser begründet als seine übrigen | Angaben. Davon kann sich der „leichtgläubige‘“ Leser in den Ann. Soc. ent. Fr. 1891, p. 585 überzeugen. Herr Seidlitz kommt mit seiner neuen Entdeckung viele „Post- tage“ zu früh. 7) „p. 309 heisst es, Candeze versichere uns, dass Campylomorphus die caracteres des Lepturoides habe. — Ein Irrthum! Candeze hat niemals eine annähernd ähnliche sinnlose Versicherung verbrochen.“ Nun ist es aber der Fall, dass Candeze in seinem letzten Elateriden - System, pub- lieirt 1891, die Gattung Campylomorphus unmittelbar nach Lepturoides in der Tribu Campylites placirt und wörtlich sagt: „caracteres des Lepturoides; exceptionnellement une mentonniere au prosternum.“ Herr Seidlitz nennt dies sinnlos. Gut. Einen nicht minder groben Fehler seitens Candeze hat Sharp seiner Zeit hervorgehoben. Aber glaubt sich Herr Seidlitz wirklich berechtigt, Candeze’s neuestes System für dermassen schlecht zu halten, dass es keine Berücksichtigung verdiene? — „Den abgeschmackten Namen Lepturorides kennt Candeze gar nicht.“ Aber Candeze kennt nicht nur den Namen, er acceptirt denselben sogar und zwar mit folgenden wie eigens für Herrn Seid- litz geschriebenen Worten (Cat. method. p. 211): „suivant quelques entomologistes, ce nom (Denticollis), plus ancien d’un an que celui de Lepturoides, devrait prevaloir. Les partisans de la prescription trentenaire preconisent le nom de Campylus. J’adopte ici la denomination de Herbst, sa construction se conformant davantage a ce qui est exige pour les noms de genres“ (die Cursivirung von mir). Herr Seidlitz wird hier nicht ohne Grund als ein Anhänger der prescription trentenaire be- zeichnet. — „Und dann kommt das Beste: Candeze habe die wichtigen Untersuchungen Schiödte’s über den Bau der Elateriden vollständig ignorirt. Armer Candeze! Deine Arbeit erschien zwar schon 1858—63 und Schiödte’s Arbeit erst 1865, — thut nichts: vor Herrn Bergroth’s Richter- stuhl bist Du der Ignorirung schuldig!“ Das klingt ja „leichtgläubigen resp. kritiklosen Lesern“ schön. Nun erschien aber wie gesagt Candeze’s letztes Elateriden- System 1891 und ich war zu meiner Aeusserung vollkommen berechtigt. Armer Candeze! sage auch ich. Gott bewahre Dich vor Deinen Freunden! Vor Herrn Seidlitz’ Richter- stuhl bist Du sinnlos! 8) Trotz der philologischen Gelehrsamkeit, die hier zu Tage tritt, halte ich noch Lepturordes für ein mit lateinischen 198 1894, Entomol. Nachrichten. No. 18. on | | | w’vy ki Rn 1894. Entomol. Nachrichten. No. 183. 199 Buchstaben geschriebenes griechisches Adjectiv und als solches zu Gattungsnamen passend. Den Namen Stilbus Seidl. hatte ich — und wohl Jedermann mit mir — ganz einfach als eine Latinisirung von oriAßos — glänzend ge- halten. Nun erklärt Herr Seidlitz, dass der Name von oriAß® — ich glänze und einige Zeilen später, dass er von oriAßn — Glanz hergeleitet ist. Ich danke für den glanz- vollen Aufschluss. Es ist mir jedenfalls niemals eingefallen, diesen Namen „für illegitim zu erklären“, wie Herr Seidlitz (ich weiss nicht weshalb) annimmt. Im Gegentheil halte ich die Aenderung in Eustilbus für nicht genügend motivirt. Den kritischen resp. vorurtheilsfreien Leser bitte ich nun, nachsehen zu wollen, ob ich etwa irgend welchen Punkt in Herrn Seidlitz’ Angriff unbeantwortet gelassen; dann mag er über die „Zuverlässigkeit der Bergroth’schen Kritik“ richten. Der „leichtgläubige resp. kritiklose“ Leser wird wohl Herrn Seidlitz Recht geben, besonders wenn er sich angewöhnt hat jurare in verba magistri. Herr Seidlitz dedieirt mir zum Schluss einen Vers aus Jesus Sirach, Cap. 5 V. 14. Es geziemt nicht mir zu entscheiden, für wen derselbe passender ist, für den Königs- berger Doctor oder für den „verspäteten Ritter“ in Tammer- fors. Ich möchte nur Herrn Seidlitz die Nachbarverse Cap. 5 V.13 und 15 zu besonderer Beachtung anempfehlen, obgleich ich zugestehen muss, dass ihm im Uebrigen die entomologische Fachliteratur eine nützlichere Lektüre wäre als die apokryphischen Bücher. Tammerfors den 16. März 1894. (Aus dem Königlichen Museum für Naturkunde zu Berlin.) Eine neue Hymenopterengattung aus der Familie der Proctotrupiden. Von Dr. H. Stadelmann. Im Jahrgang XXXVI der Berliner entomologischen Zeitschrift beschrieb ich auf p. 237 eine neue Hymenopteren- art, welche ich zur Proctotrupidengattung Pristocera Kl. stellte und P. rosmarus nannte. Schon damals hatte ich grosse Bedenken inbetreff der Zugehörigkeit zu obenge- nannter Gattung. Jedoch wagte ich es nicht, schon damals aufGrund des einzigen Stückes, und noch dazu eines Männchens, eine neue Gattung aufzustellen. Wie gerechtfertigt meine 200 1894, Entomol. Nachrichten. No. 18. damaligen Bedenken waren, sollte ich bald erfahren. In der letzten reichen Sendung von schön konservierten Insekten, die von Herrn Conradt in Bismarckburg, Togo, gesammelt waren, befand sich auch unter andern Hymenopteren ein Männchen, das, wenn auch von P. rosmarus specifisch ver- schieden, doch grade in den Punkten mit ihm übereinstimmte, die in mir obige Bedenken erregt hatten. Ich halte es daher jetzt für gerechtfertigt, wenn ich für diese beiden Formen eine neue Gattung schaffe, welche ich .Dierogenium nennen will. Die neue Gattung Dierogenium steht in naher verwandt- schaftlicher Beziehung zu Pristocera Kl. und Scleroderma Westw., unterscheidet sich jedoch von ihnen schon auf den ersten Blick durch die beiden mächtig entwickelten Zähne auf der Mitte des Kopfunterrandes und das zwar schon im Schwinden begriffene Flügelgeäder, welches jedoch noch sämmtliche Zellen erkennen lässt. Der Kopf ist flach, von trapezförmiger, fast rechteckiger Gestalt und breiter als lang. Die Mandibeln sind gross und kräftig, verbreitern sich jedoch nach aussen hin nur allmählich. Die Haupt- augen sind klein, oval und sitzen nahe an der Anheftungs- stelle der Mandibeln, sodass die Wangen nur klein sind. Ocellen sind 3 vorhanden, welche auf der Mitte des Kopfes dicht zusammengedrängt stehen. Die 13-gliedrigen Fühler entspringen nahe dem vorderen Kopfrande in einer Ver- tiefung, zwischen ihnen erhebt sich ein kurzer Kiel. Ihr Schaft ist gebogen. Die Geissel ist dicht behaart. Die Fühler ähneln mehr denen von Sceleroderma, indem sie im gestreckten Zustande nicht gesägt, wie bei Pristocera, er- scheinen. Die Maxillartaster sind 6-, die Labialtaster 3-gliedrig. In der Mitte des Unterrandes des Kopfes steht jederseits ein kräftiger Zahn. Der Kopfhinterrand ist gebogen und springt jederseits in eine stumpfe Ecke vor. Der Thorax ist schmaler als der Kopf, der Prothorax etwas in die Länge gezogen und das Mittelsegment stark entwickelt. Der ganze Thorax erscheint stark depress. Die Beine sind verhältniss- mässig dünn, mit etwas dickeren Schenkeln. Die Vorder- schienen haben am Ende einen Sporn, die hinteren 2Sporne. Die Sporne des mittleren Beinpaares sind ziemlich gleich, während der innere Sporn des letzten Beinpaares sehr lang und ebenso wie der des ersten Beinpaares stark geschwungen ist. Die Klauen tragen ziemlich in der Mitte einen kräftigen Zahn. Das Geäder der Vorderflügel ist noch vollständig. Es lässt neben den inneren Zellen 2 allseitig geschlossene Cubital- —— —— en | mn 1894. Entomol. Nachrichten. No. 13, 201 und Discoidalzellen erkennen. Die erste Cubitalzelle nimmt die erste, die zweite die zweite rücklaufende Ader auf. Die zweite Cubital-, die zweite rücklaufende und ein Teil der Cubitaiader sind im Verschwinden begriffen. Die Radialader ist stark geschwungen und läuft fast bis zur Flügelspitze. Der Hinterleib ist länger als der Thorax, jedoch kürzer als Thorax und Kopf zusammengenommen. Das Abdomen ist stark zusammengedrückt und von ovaler Gestalt. Die beiden zugehörigen Arten, Männchen, sind bis auf einen dunkel 'rostroten Fleck an der Spitze der Man- dibeln schwarz mit glänzendem nicht skulpturierten Hinter- leib. Die Behaarung ist eine spärliche, nur die Fühler, die Beine nnd der Hinterrand des Abdomens machen eine Aus- nahme. Die Gattung ist bis jetzt nur von West Afrika bekannt. Die Arten der neuen Gattung sind: 1. Dierogenium rosmarus (Stdlm.) 1892 3 Pristocera rosmarus Stadelmann. Berl. Entom. Zeitschr. XXXVIl. p. 237. tab. VI. f. 6. 6a. 6b. Körperlänge 25 mm. Flügelspannung 40 mm. Kamerun, Barombi Station. 2. Dierogenium conradti n. sp. g Eine der vorigen sehr ähnliche, jedoch viel kleinere Art, welche sich durch die dunklere Färbung der Flügel, durch den Tuberkel im oberen Viertel des Mandibelober- randes, den kleinen Seitenzahn des obern Mandibelzahnes und die verschiedene Zeichnung des Mittelsegmentes auf den ersten Blick auszeichnet. Der Kopf ist oben nicht so flach wie bei D. rosmarus, auch ist der vordere Kopfrand etwas mehr gebogen. Der Kiel zwischen den Antennen stürtzt steil zum Kopfrande ab, während bei rosmarus die Aussen- fläche in einem sanften Bogen zum Aussenrande hinabsteigt, auch ist bei letzterer Art die Basis eine viel breitere. Der Kopf ist bei beiden Arten dicht netzartig punktiert, glatt sind nur die Wangen und ein ziemlich dreieckiger Fleck hinter den Augen am Kopfrande. Der Kopfhinterrand ist bei conradti im Gegensatze zu rosmarus ziemlich stark ge- randet und sehr stark gebogen. Die Mandibeln haben im ersten Viertel des oberen Mandibelrandes einen kurzen stumpfen Zahn. Am Ende laufen sie in 2 gleichgrosse Zähne aus, von denen der obere innen einen kleinen Zahn trägt. Die Mandibeln sind mit Punktstrichen versehen. Der Vorder- rand des Pronotums ist scharf aufgerandet und hat in der 202 1894. Entomol. Nachrichten. No. 13. Mitte einen leichten Eindruck. Das Pronotum ist trapezisch, und entbehrt der Querfurchen und des Längseindruckes. Das Mesonotum ist überall gleichmässig dicht punktiert, während bei rosmarus an den Seiten die Punktierung eine weniger dichte ist. Das Schildchen, welches das Hinterschildchen fast verdeckt, ist sparsam punktiert. Das Mittelsegment ist oben unregelmässig, an den Seiten quergerunzelt. Die durch die eingedrückte Linie hervorgerufene Zeichnung ist hier viel schmaler, als bei rosmarus, auch stossen ihre beiden Enden hier an das Hinterschildchen, während sie bei ros- marus sich ein Stück vor demselben bogig vereinigen. Die Mesopleuren sind bei rosmarus quer gerunzelt, bei conradtv dagegen mehr grob netzartig punktiert. Das Prosternum ist bei rosmarus quer gerunzelt, bei conradti glatt und glänzend. Bei beiden Arten enthält das Prosternum einen tiefen Längseindruck, in dem sich eine kielartige Erhebung befindet, die bei rosmarus sich hinten deutlich gabelt, während sie bei conradti einfach verläuft. Bei conradti sind die Seitenendbuckel auch durch einen schrägen Längseindruck geteilt, sodass der Seitenrand des Mesoternums ein ziemlich scharfer ist. Die Flügel sind viel schärfer beraucht als bei rosmarus. Der Hinterleib ist stark glänzend ohne jede nennbare Sculptur. Der obere Rand der Mandibeln und die Oberlippe sind sehr stark fransig goldgelb behaart. Die Fühler und die Beine, namentlich Schienen und Tarsen, tragen eine dichte kurze hellgraue Behaarung. Der Hinter- leib ist am Rande und an den letzten Segmenten auch oben dunkel behaart. Die Art ist glänzend schwarz, nur ein Fleck vor der Spitze der Mandibeln, der untere Teil der Vordertibien und die Vordertarsen sind dunkelrostrot. Die Länge des Körpers beträgt 16!/;, mm, die der Flügel- spannung 28 mm. Erbeutet wurde die Art auf der Station Bismarckburg im Togogebiete von Herr Conradt, dem zu Ehren auch diese Art benannt ist. Eine neue Diptere aus Kleinasien von V. v. Röder in Hoym (Anhalt). Professor Loew hat im XIII. Jahrgang der Berliner entomologischen Zeitschrift (1869) auf pag. 65 et sequ. die- jenigen Empis-Arten beschrieben, welche zu dem Verwandt schaftskreise der Empis ciliata Fabr. gehören. Die Ein- 1894. Entomol. Nachrichten. No. 13. 203 theilung derselben ist folgende (auf p. 81 derselben Ab- handlung): 1. Schwinger schwarz. 2. Schwinger hell. Die letztere Abtheilung umfasst solche Arten A. mit ganz schwarzen Beinen. B. mit zum Theil rothen Beinen. Ich besitze eine neue Art aus Amasia (Kleinasien), welche zu der Abtheilung mit hellen Schwingern und schwarzen Beinen gehört. Ich nenne dieselbe: Empis decoripes n. sp. 9, 8. Nigra, nigro-pilosa; thorace cinereo - pollinoso, pilis nigris vestito, vittis tribus nigris longitudinalibus conspieuis, scutello abdomineque nigris nitidis; ambobus ultimis seg- mentis abdominis maris cinereo-pollinosis. Hypopygio nigro nitido, hiante. 9. Alis albo-lutescentibus, venae longitudı- nalis tertiae apice incurvo; halteribus flavis; pedibus migris nitidis; pedibus posticis maris infra et superne pils migris Pubescentibus; pedibus posticis foeminae: femoribus ınfra, hbüis superne et infra nigro-plumatis. Long. 8!1/, mm. g, 8 mm. ©. Hab. Amasia. Asia minor. Aus dem Verwandtschaftskreise der Empis ciliata Fabr. Ganz und gar schwarz; der Kopf schwarz glänzend. Stirn bei dem Weibchen nicht sehr breit, bei dem Männchen wenig schmäler, in der Ocellengegend glänzend, mit längerer schwarzer Behaarung besetzt. Fühler schwarz; die beiden _ ersten Glieder mit kurzer schwarzer Behaarung, das dritte Glied kurz, an der Basis sehr breit, auf dem zweiten Theile seiner Unterseite ausgeschnitten und dadurch sehr schnell zugespitzt, der Griffel so lang wie das dritte Glied selbst. Taster beim $ bräunlich-schwarz, beim @ gelb, an der Spitze etwas verdunkelt. Scheitel und Hinterkopf grau bestäubt, mit schwarzer Behaarung. Die grauliche Bestäubung, welche ‚, dem Thorax ein mattes schwarzgraues Ansehen giebt, ver- birgt doch den Glanz der Grundfarbe nicht ganz. Von ‚ hinten gesehen, kommen 3 glänzend schwarze Längsstriemen zum Vorschein. Im übrigen ist die längere Behaarung des Thoraxrückens schwarz. Schildchen wie der Hinterleib ' glänzend schwarz. Auf dem Schildehen befindet sich eine ganz schwache graue Bestäubung und am Rande stehen einige schwarze Borsten. An dem männlichen Hinterleibe sind die beiden letzten Ringe grau bestäubt, sonst ist der- selbe glänzend schwarz. Das Hypopygium (3) ist glänzend schwarz und auf der Oberseite auseinanderklaffend. Der weibliche Hinterleib ist ebenfalls glänzend schwarz und hat 204 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. eine aus mehreren Gliedern zusammengesetzte Legröhre. Vor den Schwingern befindet sich ein nicht sehr dichter Haarschirm aus schwarzen, ziemlich borstenartigen Haaren. Hüften glänzend schwarz, in gewisser Richtung grau er- scheinend. Die Beine sind in beiden Geschlechtern glänzend schwarz, aber sehr verschieden in ihrer Behaarung und Beborstung. Die Beine des Z haben ausser den stärkeren Borsten eine feine Behaarung, welche überall schwarz ist; an den Hinterschenkeln und Schienen ist sie sehr dicht, und die innere Seite derselben dicht gewimpert. Die Beine des © haben an dem mittleren und hinterem Paar eine viel längere schwarze Behaarung, welche an den Hinter- schenkeln und Schienen fiederartig auftritt. An den vor- deren Beinen ist dieselbe schwächer, an den Mittelschenkeln dichter und stärker. Die Mittelschienen haben an der Aussenseite dicht gefranzte Haare, ihre Innenseite ist dicht gewimpert. Die Hinterschenkel sind an der Unterseite dicht sefiedert, auf der Oberseite mehr dicht behaart. Die Hinter- schienen haben auf beiden Seiten eine dichte Befiederung;; diese ganze Bekleidung ist von schwarzer Färbung. Die Behaarung der Tarsen ist beim $ eine schwächere als beim © An den Vordertarsen des letzteren ist der Metatarsus auf seiner Innenseite dichter behaart, ebenso an den übrigen Tarsenpaaren ist die Behaarung des Metatarsus eine dichtere zu nennen. Sonst sind die Tarsen einfach. Die Flügel haben eine weissliche Färbung, welche an der Basis mehr gelblich ist, so dass die Flügel weisslich-gelb erscheinen, die Färbung der Adern ist gelblich. Die dritte Längsader ist an ihrem Ende deutlich nach hinten gebogen und mündet vor der Flügelspitze, der obere Ast ist weit vor ihrem Ende eingesetzt. Die vierte Längsader mündet in viel grösserer Entfernung als die dritte von der Flügelspitze. Schwinger hell. Diese Art hat sehr viel übereinstimmendes mit Empis lugubris Lw. Allein schon die Grösse, welche einen Unter- schied zwischen beiden Arten bildet, die Befiederung der mittleren Schienen und noch vieles Andere lassen diese Art als neu erscheinen. Zu den im Jahrgang XIII (1869) der Berliner entomologischen Zeitschrift pag. 81 aufgeführten Arten mit hellen Schwingern und schwarzen Beinen: 8. Empis haemorrhoica Lw., 9. Empis concisa Lw., 10. Empis divergens Lw., 11. Empis dasynota Lw., 12. Empis pilosa Lw., 13. Empis setigera Lw., 14. Empis lugubris Lw., ist demnach als 14b. Empis decoripes v. Röder als letzte Art dieser Gruppe noch hinzuzufügen. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 13. 205 Veber Varietäten palaearktischer Cicindelen von Dir. H. Beuthin in Hamburg. Cicindela maura Linne. Unterseite, Beine und Fühler schwarz, wenig bronce- glänzend. Oberseite von Kopf und Thorax schwarz, seltener kupfrigbraun, zuweilen grünlich erzfarben; ganz selten stahl- blau. Flügeldecken tiefschwarz mit 6 Flecken, welche ge- wöhnlich weiss, selten orangegelb sind. Der erste Fleck befindet sich an der Schulterecke, der zweite etwas weiter rückwärts davon nahe dem Seitenrande, der dritte in der Mitte des Seitenrandes, der vierte auf der Mitte der Flügel- decke, der fünfte nahe dem Seitenrande in gleicher Entfernung zwischen dem dritten und sechsten Fleck, welcher letztere an der Nahtspitze ist. Die Art findet sich in Tunis, Marocco, Algier, Spanien, auf Sieilien, Cypern und vielleicht auch an der syrischen Küste. I. Form. Kopf und Thorax schwarz, zuweilen grünlich erzfarben oder stahlblau glänzend. 1. Alle 6 Flecke getrennt, der dritte und vierte Fleck in gerader Linie stehend, also mit der Naht einen rechten Winkel bildend: Grundform maura Linne. 2. Wie No. 1, der dritte und vierte Fleck stehen aber in schräger Linie, welche mit der Naht einen spitzen Winkel bildet: var. punctigera Kraatz. 3. Die Mittelflecke (der dritte und vierte Fleck) sind zu einer geraden Querbinde zusammengeflossen (var. recta Kraatz): var. sicula Redtenbacher. 4. Die Mittelflecke bilden eine schräge Querbinde: var. Mülleri Beuthin. 5. Der erste und zweite Fleck sind zu einer mondförmigen Schultermakel zusammengeflossen: var. kumeralis Beuthin. 6. Der fünfte Fleck ist mit dem an der Nahtspitze be- findlichen sechsten Fleck zusammengeschmolzen: var. apicalis Kraatz. 7. Dritter Fleck am Rande linienartig ausgedehnt: var. marginalis Beuthin. U. Form. Kopf und Thorax kupfrig braun-bronce. 8. Alle 6 Flecke getrennt, dritter und vierter Fleck in einer geraden Querlinie stehend: var. seamaculata Beuthin, 206 1894. Entomol. Nachrichten. No. 13. 9. Alle 6 Flecke getrennt, dritter und vierter Fleck in schräger Linie stehend: var. transversalis Beuthin. 10. Die Mittelflecke zu einer geraden Binde verschmolzen: var. strieta Beuthin. 11. Die Mittelflecke zu einer schrägen Binde zusammen- geflossen: var. angulata Beuthin. 12. Die 6 Flecke zu 3 Binden zusammengeflossen, sie bilden einen Humeralmond, eine Mittelbinde und einen Apical- mond. var. arenaria Fabricius. Kleinere Mittheilungen. Ganz neue Perspectiven zaubert uns eine neue Schrift vor: Die Abstammungslehre und die Errichtung eines In- stitutes für Transformismus. Ein neuer experimenteller phylo- genetischer Forschungsweg von Dr. Robert Behla, Kiel und Leipzig. Verlag von Lipsius und Fischer, 1894, VII und 60 Seiten in Gross-Octav. Gleich manchem Verächter gedankenlosen Nach- redens unerwiesener Behauptungen genügt auch dem Verfasser dieser Schrift die Darwin’sche Hypothese nicht, um sich die Entstehung der Thiere überhaupt und die der Thierformen aus niederen zu immer höheren vollkommen verständlich zu machen. Die Varia- bilität, d. h. das Auftreten vereinzelter, bestimmter Abänderungen in geordneter Aufeinanderfolge im Verein mit der Vererbung dieser unlogisch als „erworben“ bezeichneten Eigenschaften sind ihm der Erklärung sehr bedürftige Thatsachen, keine Erkenntnisse; im Grunde genommen ist die Variabilität sogar nur ein integrierender Theil der Vererbung. Die natürliche Zuchtwahl, die Auslese oder der Kampf ums Dasein: er ist unproductiv, er merzt nur aus, ohne irgend etwas selbst zu schaffen; und das Ergebniss dieser Factoren heisst dann „Anpassung“, eine sehr unglücklich gewählte Be- zeichnung, die keinem selbstdenkenden Menschen imponiren kann. Soweit — Descendenz als Prineip, Selection als einen unzureichenden Versuch der Erklärung des Prineipes, wie so viele andere Versuche (Wagner’s Separationstheorie, Weismann’s Amphimixis, Nae- geli’s Bildungstrieb, Zielstrebigkeit, innere Ursachen, Kölliker’s sprungweise Entwickelung) hinzunehmen — folgt man willig dem Verfasser; die Lösung der Aufgabe (das Auseinander der Arten vorausgesetzt), den Ursprung der verschiedenen Arten zu verdeut- lichen, sucht er jedoch auf demselben, von ihm vorher verworfenen Wege seiner Vorgänger, dadurch zu erreichen, dass er im Voraus annimmt, was er doch erst erklären wollte, indem er einzelne Species u 3 1894. Entomol. Nachrichten. No. 13. 207 einfach durch Kreuzung aus anderen schon vorhandenen ent- stehen lässt (Behla’sche Kreuzungshypothese). Sexuelle Vermischung ist nach Behla nicht nur eine Bedingung der Variation, sondern sogar die Hauptbedingung. Da in gleichen klimatischen Striehen verschiedener Erdtheile die Fauna sehr verschieden ist, dagegen mit der benachbarten thiergeographischen Lebewelt in Beziehung steht, so deutet das auf nahe Blutsverwandtschaft; die Lücken zwischen ihnen, den Mangel der Bindeglieder, den die natürliche Zuchtwahl Darwin’s, die Summirung kleiner Varianten, nicht verständlich macht, vermag nach Behla die natürliche Kreuzung zu erklären: die Pferde-, Hirsch-, Kuh-, Ziegen-Antilopen entstehen durch Ver- mischung der beiderseitigen Geschlechtszellen; so der Pavian aus Hund und Affe, der Schakal aus Wolf und Fuchs, der Serval aus Katze und Luchs, der Wickelbär aus Bär und Marder, der Katzen- bär aus Waschbär und Katze, der Marderhund aus Dachs und Fuchs, der Guanaco aus Kameel und Schaf, der Pelzflatterer aus Halbaffe und Flatterthier, der Fisch- und Seeotter aus Marder und Robbe — lauter combinierte Charaktere, keine Prototypen! Diese und ähnliche Gedanken erzeugten in Behla die Vor- stellung, dass es möglich sei, unter Umständen lebende bizarre isoliert stehende Gestalten, wie die Giraffe, vielleicht sogar die abenteuerlichsten ausgestorbenen Sammelformen, wie Ichthyosaurier, Plesiosaurier, Nothosaurier, Dinosaurier, Megatherien, Sivatherien, vor den erstaunten Augen der Mitwelt von Neuem in’s Leben zu rufen, die Giraffe z. B. durch Kreuzung von Kameel und Pferde- antilope. Da aber einereinfachennatürlichen Kreuzung von Formen, durch deren Paarung die erwünschte combinierte Form erzielt werden soll, oftmals unüberwindliche Hindernisse, wie z. B. eine feindliche Gesinnung (Hund und Katze) der Versuchsobjecte gegeneinander, im Wege stehen, so muss eine künstliche Befruchtung nachhelfen, eine künstliche seminale Injection nach Analogie der Befruchtung von Pflanzen durch Inseeten und Wind, oder der Befruchtung auf Umwegen bei gewissen Thieren, wie den Araneiden. Zu Jeder künstlichen Befruchtung gehören drei Versuchsobjecte, ein Männchen und ein Weibchen der einen Art als des Paares, welches den Coitus auf natürliche Weise vollzieht, und ein Jungfräuliches Weibchen der anderen Versuchsart, welchem dann die dem andern begatteten Weibehen entnommenen Samenzellen künstlich appliciert werden müssen. — Se non & vöro . 208 - 1894. Entomol. Nachrichten. No. 13. Litteratur. Arch. d. Vereins d. Freunde d. Naturgesch. in Mecklenburg, 1893, 47. Jahr, 1. Abtheilung, Güstrow, 1893. — Entomologischer Inhalt: H. Schröder-Schwerin: Ueber einige Macrolepi- dopteren aus der Umgegend von Schwerin. 8. 68—79. In der kleinen Arbeit werden 2 Spanner, Cidaria unangulata Hw. u. Cidaria capitata als neu für die Fauna von Mecklenburg angeführt. Wenn von ersterer gesagt wird, dass sie noch am 10. Mai 1892 erbeutet sei, so würde das auf eine aussergewöhnlich frühe Flugzeit hindeuten, denn in der Umgegend von Berlin pflegt Unangulata erst gegen Ende Mai zu erscheinen. Ihre Haupt- flugzeit fällt in den Juni. Dass sie eine 2. Generation hat, scheint dem Verf. nicht bekannt zu sein. Die Annahme des Ver- fassers, dass Unangulata nicht neuerdings eingewandert, sondern wegen ihrer Seltenheit übersehen und vielleicht auch noch mit ähn- lichen Arten verwechselt worden sei, scheint auch uns zuzutreffen. Dasselbe wird auch für Capitata gelten, weil die Nährpflanze, die Balsamine, nur an wenigen Orten vorkommt, und gerade deshalb dürfte um so weniger an eine Einwanderung zu denken sein, ent- gegen der Vermuthung des Verfassers. Die übrigen in der Arbeit aufgeführten Arten werden haupt- sächlich deswegen namhaft gemacht, weil sie oder eine ihrer Varietäten für die Umgegend von Schwerin neu sind. Prof. W. Dönitz. Zur Schweizer Hymenopterenfauna. Herr Conservator Dr. Steck in Bern, der ein im ersten Hefte des 9. Bandes der Mitth. d. schw. ent. Ges. erschie- nenes Verzeichniss der schweizerischen Blattwespen ab- fasste, ist nun mit einer Zusammenstellung der bisher be- kannten schweizerischen Schlupfwespen beschäftigt. Da viele deutsche Entomologen theils selbst in der Schweiz sammelten, theils dort gesammelte Thiere erwarben, wäre es wünschenswerth, dass selbe diese Arbeit durch Beiträge, zu- nächst zu den eigentlichen Ichneumoniden und Pim- pliden, möglichst vervollständigten und würde Herr Dr. Steck dafür sehr dankbar sein. Dr. Kriechbaumer. Druck von Otto Dornbitith in Bernburg. ui Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. Juli 1894. No. 14 u. 15. (Aus dem Königlichen Museum für Naturkunde zu Berlin) Einige neue afrikanische Tagfalter aus den Familien der Nymphaliden, Acraeiden, Danaididen und Satyriden, beschrieben von Dr. F. Karsch. (Mit einer Textfigur.) Nymphaliden. l. Cymothoö theocranta nov. spec. (Fig. 1). Figur 1. Cymothoe theocranta n, sp. Q. Oberseite des Vorderflügels fast vollständig einfarbig dunkel umbrabraun, nur der Hinterrand hinter SM von der Wurzel bis zur Mitte und von dieser aus zum Hinter- winkel spitzig verschmälert, ferner bis zur Mitte auch noch 14 310 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. zwischen M, beziehungsweise M, und SM längs SM spangrün, sowie ungleich breite, nicht scharf begrenzte Längswische hinter der Mitte, je einer zwischen SM und M,, M, und M,, M, und M,, M, und UR, UR und OR, von denen nur der zwischen M, und SM den Aussenrand erreicht, weiss, ringsum und nach dem Innenende zu licht spangrün beschuppt. Oberseite der Hinterflügel weiss, mit ausgedehnt licht span- grün beschuppter Wurzel und ebensolchem Vorderrande und mit breit dunkel umbrabraunem Innen- und Aussenrands- saume; an den einwärts nicht scharf begrenzten breiten Aussenrandssaum grenzt einwärts zwischen M, und M,, an M, plötzlich abbrechend, aber über M, nach dem Innenrande zu noch etwas hinausreichend, ein breiter, nicht scharf be- srenzter bindenartiger dottergelber Querfleck und zwischen M, und M,, M, und M,, M, und UR, UR und OR ragt die weisse Färbung der Scheibe mit ringsum spangrüner Be- schuppung, nur von einem Querbogen dünngesäeter brauner Schuppen unvollständig durchbrochen, tief in den braunen Aussenrandssaum hinein. Unterseite der Flügel grau, mit spangrüner und dotter- gelber Beschuppung; im Vorderflügel mit dem licht span- grünen Hinterrande und den weissen Zwischenaderstrahlen der Aussenhälfte der Oberseite; diese Strahlen wiederholen sich in dem stark spangrün beschuppten Hinterflügel in derselben Weise, nur ragen sie hier tiefer in die Fläche hinein. Die Zelle ist im Vorderflügel bis auf die äusserste Wurzel dunkel umbrabraun ausgefüllt und birgt auf der Mitte drei länglichrunde graue Flecke hintereinander, von denen der mittelste am weitesten nach aussen gerückt steht; hinter M liegt ein dunkelumbrabrauner Fleck mit rund- lichem grauem Kerne und an die Schlussader der Zelle grenzen auswärts zwischen M, und OR zwei rundliche, aussen dunkelbraun begrenzte, graue Flecke; zwischen M, und M, befindet sich gleich nächst dem Abgange von M, ein rundlicher brauner Fleck. Im Hinterflügel stehen inner- halb der Zelle gleich hinter dem Ursprunge von OR zwei aneinanderstossende unvollständige längliche dunkelumbra- braune Ringe hintereinander, von denen der hintere etwas mehr nach aussen vorsteht. Der Vorderflügel zeigt, besonders längs der Mitte der Aderfelder und am ganzen Aussenrande starke dottergelbe Beschuppung, welche sich auf dem Hinter- flügel zu einer bogenförmigen, von der Mitte des Vorder- randes bis zum Analwinkel erstreckenden, aber zwischen SC und M, breit unterbrochenen Binde verdichtet. Von EZ a Zu im 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. all der den Zellenschluss des Hinterflügels begrenzenden und oben durchschlagenden dunklen Zickzackzeichnung der Cy- mothoe beckeri (H. Sch.) ist bei ©. theocranta keine Spur zu erkennen. Der Cymothoe beckeri (H. Sch.) zunächst stehend, von dem © dieser Art, welches kaum zu variieren scheint, durch so zahlreiche Eigenthümlichkeiten der Zeichnung und Färbung abweichend, dass sie als eine blosse Varietät oder als eine Zeitform dieser wohl nicht gelten kann. Körperlänge 26, Vorderflügellänge 52, Spannweite 91 mill. Ein einziges fast tadelloses weibliches Exemplar dieser stattlichen Oymothoe-Art sandte mit zahlreichen unterein- ander durchaus übereinstimmenden weiblichen Stücken der Oymothoö beckeri (H. Sch.) Herr Dr. Paul Preuss vor einigen Jahren von der Barombi-Station am Elefantensee in Kamerun dem Museum ein. e 2. Cymothoe diphyia nov. Spec. g: Vorderflügelaussenrand wellig und auf der Mitte ausgebuchtet, an den Mündungen der Adern OR und M, stark nach aussen vortretend. Hinterflügelaussenrand regel- mässig gewellt. Vorderflügeloberseite hell gelb, der Hinterrand vom Grunde aus breit mit !/, der basalen Länge des Vorder- randes, zum Hinterwinkel gemach verschmälert, dunkelbraun, desgleichen die Spitze in der Ausdehnung von etwa !/, der Länge des Vorderrandes, sowie ein äusserst schmaler, nach innen zu in Rostroth übergehender Aussenrandssaum dunkel- braun; mitten zwischen den Adern SC, und OR, UR und M,, M; und M,, M, und SM liegt näher dem Aussenrande je ein rundlicher brauner Fleck. Hinterflügel braun, nächst dem Innenrande mit langer brauner, bei C’ymothoö beckeri (H. Sch.) silbergrauer, Behaarung, längs dem schmalen braunen Aussen- rande zwischen OR und dem Analwinkel mit ziemlich breitem, einwärts zackig gerandetem, dottergelbem Saume und in diesem, vom Aussenrande der braunen Scheibe schmal ge- trennt, mit einer, zwischen den Adern je einen aussen offenen, auf seiner Mitte fleckenartig ausgelaufenen Bogen bildenden schwärzlichen Zickzacklinie. | Flügelunterseite ähnlich der des g von Oymothoe beckeri (H. Sch.). Grundfärbung gelb mit lichtgelben und braunen Zeichnungen: im Vorderflügel die Zelle lichtgelb mit einem braunen Wurzelfleck, einem schwärzlich umzogenen unregel- mässigen, gleichsam aus zwei hintereinander gelegenen zu- 14* 212 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. sammengeflossenen Nierenflecken gebildeten braunen Mittel- fleck und einer braunen Wellenlinie nahe und parallel der Schlussader; hinter M bis zur Wurzel von M, reichend, zwischen M und SM in gelbem, aussen braun gerandetem Wurzelfelde mit einem rundlichen, braunen Flecke; auswärts von der Schlussader der Zelle beginnt breit am Vorder- rande eine bis zu SM reichende Binde gelber Flecke: an den grossen bis UR reichenden Vorderrandsfleck stösst hinten ein zwischen UR und M, befindlicher länglich runder, dunkel gerandeter Fleck hart an, auf welchen ein kleiner zwischen M, und M,, ein grösserer zwischen M, und M,, endlich ein lang gezogener Querfleck zwischen M, und SM folgen; aus- wärts verläuft auf gelichtetem Untergrunde eine fast nur aus isolierten, mitten zwischen je zwei Längsadern liegenden dunklen Punktflecken gebildete, dem Aussenrande parallele Zickzacklinie, welche sich in vollendeter Ausbildung über den ganzen Hinterflügel fortsetzt. Auf dem Hinterflüßel steht wurzelwärts in den Gabeln von PC mit C und von C mit SC je ein grosser gelber Fleck und in der nur an ihrer Wurzel braunen, sonst gelben Zelle ein doppelter brauner, dunkler braun umzogener Nierenfleck, endlich ein bis zum Abgange von M, reichender gelber Fleck zwischen M und SM; auswärts von der Zelle beginnt an der Mitte des Vorderrandes eine zur Mitte des Innenrandes ziehende und zwischen SC und M, vollständig unterbrochene Reihe ausser- ordentlich schmaler gelber Flecke: ein kleiner am Vorder- rande, zwei getrennte zwischen C und SC hintereinander, von denen einer an C, der andere an SC angrenzt, ein sehr kleiner und von allen der kleinste nahe dem Gabel- punkte von M, mit M,, ein grösserer dreieckiger, der grösste von allen und an M, spitz auslaufend, zwischen M; und M,, endlich ein kleinerer zwischen M, und SM. Die dem Aussen- rande parallel ziehende Zickzacklinie liegt auf beiden Flügeln vom Aussenrande erheblich weiter ab, als dieses bei der entsprechenden Linie von Cymothoö beckeri (H. Sch.) der Fall ist. Der lichtgelbe Aussenrandssaum beider Flügelpaare randwärts auf der Mitte breit, nach vorn und hinten ver- schmälert durch gelbbraune Beschuppung verdunkelt. Von | Oymothoe fumana Westw. ist Cym. diphyia durch die nur : im Endviertel gelbe Zelle der Vorderflügeloberseite, von Oym. heynae Dew. durch den lichten Aussensaum der Hinter- flügeloberseite geschieden. Körperlänge 26, Vorderflügelläinge 40, Spannweite | 69 mill. Bl ni VEN \ 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 213 9: Die Oberseite der Vorderflügel hat ganz die Zeich- nung und Färbung des @ der Cymothoe beckeri (H. Sch.), jedoch ist der grosse Fleck wurzelwärts zwischen M, und M, deutlich in zwei Flecke aufgelöst, sodass das Feld zwischen M, und M, statt der drei Flecke der Cym. beckeri deren vier führt; ferner ist der Hinterrand auf der Mitte gelblich statt rein weiss zu sein. Die Oberseite der Hinterflügel ist auf der Mitte der Scheibe gelblich und nicht, wie bei Oym. beckeri, reinweiss gefärbt, entbehrt des prächtigen grossen dottergelben Flecks nahe dem Analwinkel, stimmt aber sonst mit dem Verhalten der Oym. beckeri gut überein. Die Wurzel und der Wurzelfleck der Zelle des Vorder- flügels, nebst der Wurzel des Hinterflügels sind augenblau beschuppt. Die Unterseite des Vorderflügels zeigt den weissen Wurzelfleck zwischen M, und M, nur etwa halb so gross wie bei Oym. beckeri, während sie sonst gut übereinstimmt, und auf der Unterseite der Hinterflügel sind zum Unter- schiede von dem Verhalten bei Oym. becker: die von dunklen Zickzackzügen gesäumten Flecke des Wurzelfeldes nicht hell grau, sondern dunkel grau ausgefüllt; nebstdem tritt die bindenartige, hart jenseits der Mitte verlaufende dottergelbe Bogenzeichnung nur als Linie auf und wird auswärts von einer ihr ziemlich parallelen, jedoch breiteren, bei Oym. beckeri vollständig fehlenden, grauen Linie begleitet. Körperlänge 27, Vorderflügellänge 50, Spannweite 92 mill. Ich zweifle nicht daran, dass die vorstehend beschriebenen Thiere die beiden sehr verschieden gefärbten Geschlechter einer Art darstellen; das @ erbeutete in einem stark abge- flogenen Exemplare Herr Dr. Franz Stuhlmann auf der Issango-Fähre (N. Albert Edward See, 0° 49‘) am 30. Juni 1891, nachdem derselbe Forschungsreisende am 21. Juni 1891 ein kaum minder stark beschädigtes $ im Urwalde N. W. Runssöroro gefangen hatte. 3. Oymothoe orphnina nov. Spec. ©: Vorderflügelaussenrand hinter der Mündung von OR sehr tief ausgeschnitten. Hinterflügel an der Mündung von SM winkelig ausgezogen. Flügeloberseite hellbraun; Vorderflügel mit drei welligen schwarzbraunen Querlinien innerhalb der Zelle und zwei ebensolchen ausserhalb derselben zwischen SC und M,, einer breiten, in der Mitte zwischen M, und M, beginnenden und über den ganzen Hinterflügel zur Mitte des Analrandes 214 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. fortgeführten, schwarzbraunen Querbinde auf der Mitte der Länge und einer dem Aussenrande parallelen, welligen, vom Rande breit getrennten schwarzbraunen Saumlinie, welche sich ebenfalls über den ganzen Hinterflügel, hier jedoch besonders auf der Mitte als breite Bogenbinde fortsetzt. Das von diesen dunklen Zügen eingeschlossene Feld ist hellgrau, im Hinterflügel schmäler und überall gleich breit, im Vorderflügel breiter und zum Vorderrande hin stark erweitert. Flügelunterseite braun mit grau gemischt. Der Vorder- flügel führt in der grauen Zelle wurzelwärts einen ringsum nicht scharf begrenzten rundlichen schwarzbraunen Fleck, ferner wie oben auf der Mitte der Zelle zwei wellige dunkel- braune Querlinien und noch eine näher der Schlussader; ferner jenseits der Zellenschlussader und in gleicher Ent- fernung von ihr mit der letztgenannten Querlinie, eine dunkel- braune Querlinie wie oberseits, endlich noch eine fünfte weiter nach aussen zwischen SC und M,. Hinter M liegt in dem Felde zwischen M, M, und SM ein hinten fleckenartig ausgeflossener schwärzlicher Ring diesseits der Wurzel von M,; der Quere nach ziemlich durch die Vorderflügel- mitte ziehen zwei parallele, zwischen je zwei folgenden Adern nach Aussen offene Bögen bildende und ein schmales hell- sraues Feld zwischen sich nehmende dunkelbraune Zick- zacklinien nebeneinander her, welche zwischen M, und dem Vorderrande nur als undeutliche gemeinsame Schattenlinie kenntlich sind, zwischen M, und dem Hinterrande des Vorder- flügels aber sehr scharf gezeichnet hervortreten, hier nach aussen breit schwarzbraun begrenzt werden und sich über den ganzen Hinterflügel bis zum Analrande fortsetzen, wo- selbst sie, mit einer schwarzbraunen Saumlinie zusammen- treffend, näher dem Analwinkel als der Mitte des Analrandes ausmünden. Näher dem Aussenrande der Flügel und dem- selben parallel verläuft über den Vorder- und Hinterflügel eine braune Zickzacklinie, deren Zwischenaderbögen auf ihrer Mitte fleckenartig ausgeflossen und verdunkelt sind und im Vorderflügel ein sehr aufgehelltes graues Aussenrandsfeld einwärts begrenzen; im Hinterflügel wird diese Saumlinie nach aussen hin noch von einer weniger deutlichen, den Vorderrand aber nicht erreichenden, parallelen Linie be- gleitet und es finden sich in dem dunkelgrauen Wurzelfelde desselben noch etliche undeutliche und zerrissene dunkle Wellenzüge. Leib obenauf braun, unten braungrau. Körperlänge 25, Vorderflügellänge 43,5, Spannweite 77mill. | fi 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 215 Uymothoe orphnina 2 steht der Uymothoe confusa Aurv. (egesta Dew. nec Cram.) nahe, jedoch ist der Aussenrand ihrer Vorderflügel viel tiefer ausgeschnitten und es fehlt ihrer Hinterflügeloberseite die auch unten angedeutete schmale, auf den Vorderflügel bis OR fortgesetzte, lichte Mittelquer- binde, sodass die Färbung oberseits viel weniger hart er- scheint als bei Cym. confusa Aurv. Das einzige, stark abgeflogene weibliche Exemplar erbeutete Herr Dr. Franz Stuhlmann am Albert Njansa (Ituri Fähre, 24. August 1891). 4. Euryphene iturina nov. Spec. Vorderflügel aussen ziemlich tiefausgerandet, subfalcat; Hin- terflügel beim $ gerundet dreieckig, beim © stärker gerundet. Sg: Flügeloberseite dunkelgelbbraun mit dunkelbraunen Ringflecken und Fleckenreihen. Im Vorderflügel der Aussen- rand ziemlich breit dunkelbraun gesäumt, einwärts von dem Saume mit einer am Vorderrande etwas nach innen offen gebogenen, dem Aussenrande ziemlich parallelen Querreihe von (sieben) nach dem Hinterrande hin an Grösse wenig zunehmenden, von vorn nach aussen schräge gerichteten länglichrunden dunkelbraunen Flecken und einwärts von dieser Fleckenreihe mit einer ähnlichen Reihe mehr ver- loschener und am Vorderrande zu einem grösseren ver- waschenen Flecken zusammenlaufender Flecke; zwischen dieser Reihe und dem Zellende liegen zwei Querreihen brauner Flecke, deren äussere aus einem grossen vorderen, auswärts an UR spitz ausgezogenen Winkelfleck und einem kleineren dreieckigen hinteren zwischen M, und M, liegenden Fleck besteht, und einer inneren aus drei Flecken zusammen- gesetzten Reihe, deren grösster vorderster Fleck gleich auswärts vom Zellende liegt, deren beide hinteren ihre Lage wurzelwärts zwischen M, und M,, M, und SM haben; endlich findet sich noch ein hakenförmiger dunkelbrauner Fleck zwischen M und SM wurzelwärts, dem Stamme der Mediana ziemlich parallel, sowie gelbbraun ausgefüllte Ringflecke in der Zelle. Hinterflügeloberseite mit zwei gelbbraun aus- gefüllten braunen Ringflecken in der Zelle, einem inneren und einem äusseren, sowie einem innen offenen Bogenfleck zwischen SC und dem Ursprunge von M,, welcher hinten auf den äusseren Ringfleck stösst; ferner jenseits der Mitte mit zwei Bogenreihen rundlicher dunkelbrauner Flecke und auswärts von diesen, vom Rande beträchtlich entfernt, mit einer dem Aussenrande parallelen dunkelbraunen Zackenlinie. 216 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. Flügelunterseite graubraun. Im Vorderflügel ist der Aussenrand von der Mitte des Hinterrandes bis zur Flügel- “spitze dunkelbraun mit fast geradem Innenrande und schliesst eine Querreihe von fünf schwach aufgehellten rundlichen, nach hinten zu an Grösse stetig zunehmenden, dunkelbraun sekernten Flecken ein; einwärts begleitet den inneren Grenz- rand dieses dreieckigen dunkelbraunen Aussensaumes eine wellige dunkelbraune Linie und ist der Zwischenraum zwischen beiden schmutzig grau ausgefüllt; noch finden sich in der Zelle braune Nierenflecke und nahe der Flügelspitze weisse Fleckchen zwischen SC, und OR. Hinterflügelunter- seite mit zwei aneinanderstossenden braunen Ringflecken hintereinander in der Zelle; nahe dem Vorderrande, hart diesseits der Mitte zwischen C und SC, mit einem die ganze Breite des Feldes einnehmenden schmutzig weissen Querfleck und nach aussen von diesem mit einer verwaschenen braunen ° Bogenbinde, einwärts welcher zwischen SC und OR, OR und UR noch zwei rundliche schmutzigweisse Flecke liegen ; endlich verläuft mehr auswärts eine dem Aussenrande pa- rallele Bogenreihe rundlicher, braun gekernter, schwach aufgehellter Flecke und nahe dem Analwinkel zeigt sich fleckenweise aufgehellte Beschuppung. Leib obenauf dunkelgelbbraun, unten graubraun. Körperlänge 20, Vorderflügellänge 27, Spannweiteziemlich 50 mill. Zwei übereinstimmende Exemplare erbeutete am 24. Aug. 1891 auf der Ituri-Fähre (W. Albert Njansa) der Forschungs- reisende Herr Dr. Franz Stuhlmann. Mit dem hier beschriebenen Z stimmen in der Anlage der Zeichnungen, insbesondere der Flügelunterseite eine Anzahl an demselben Orte und zu gleicher Zeit gefangener Euryphene-Weibchen überein, unterscheiden sich aber unter- einander zum Theil so sehr, dass ich lange Zeit in Zweifel blieb, ob es sich beiihnen um nur eine Art oder um mehrere Arten handelte, da die Möglichkeit, es könnten Local- oder Zeitformen einer und derselben Art sein, bei gleichem Fundorte und gleicher Fangzeit Aller ausgeschlossen blieb. Da drei dieser @9 bis auf geringfügige Abweichungen in der Form der weissen Subapicalbinde der Vorderflügel einander völlig gleich sind, so beschreibe ich diese hier zuerst. Q: Flügeloberseite hellgelbbraun. Vorderflügel in der Zelle mit braunen Zeichnungen: ganz wurzelwärts einem lang gezogenen, innen offenen Reifenfleck, nach aussen von Be er 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u, 15. 217 diesem einer geschwungenen Querlinie, auswärts von dieser zwei aneinanderstossenden Ringflecken hinter einander und endlich einem innen offen doppelt ausgebogenen Reifenfleck diesseits der Zellenschlussader; auf der Zellenschlussader liegt ein nicht ganz braun ausgefüllter Nierenfleck; auswärts von diesem ist die ganze Spitzenhälfte bis zum hinteren Aussenwinkel vorwiegend, jedoch einwärts ohne scharfe Ab- grenzung dunkelbraun, am Costalrande sogar fast schwarz, und von einer aus drei aneinanderstossenden weissen Flecken zwischen C und M,, von denen der mittelste den vordersten nur auswärts, den hintersten auch einwärts überragt, ge- bildeten subapicalen, auf die Mitte des Aussenrandes ge- richteten Schrägbinde durchbrochen, an welche auswärts eine dem Aussenrande parallele Querreihe von fünf rund- lichen weissen Flecken zwischen SC, und M, sich anschliesst; diese Fleckenreihe bleibt von der subapicalen Schrägbinde vollkommen und ziemlich breit getrennt; die beiden dem Vorderrande zunächst liegenden Flecke dieser Querreihe sind klein, ungekernt, der vordere zwischen SC, und OR etwas grösser, als der hintere zwischen OR und UR; die drei hinteren, von denen je einer zwischen UR und M,, M, und M,, M, und M, seine Lage hat, sind grösser, ziem- lich gleich gross und schwarz gekernt; noch bemerkt man im Felde zwischen M, und M, hinter der weissen Subapicalbinde und einwärts von dem schwarzgekernten weissen Fleck dieses Feldes einen nicht scharf begrenzten ziemlich dreieckigen weissen Fleck, sowie einige braune Flecke: einen unbestimmten Wischfleck wurzelwärts im Felde zwischen M, und M, und im Felde zwischen M, und SM ganz wurzelwärts einen Hakenfleck, dann auswärts von diesem einen rundlichen Fleck diesseits und einen solchen jenseits der Mitte, endlich saumwärts einen in der Fortsetzung der weissen Flecke der Querreihe am Aussen- rande gelegenen rundlichen Fleck. Auf dem Hinterflügel liegen hinter der Wurzel von ODC zwei fast aneinander- stossende braune Ringflecke hinter einander in der Zelle und am Zellende zwei der Ader UDC parallele braune Linien, die eine einwärts, die andere auswärts der Zelle, ferner zwischen SC und OR, OR und UR wurzelwärts je ein brauner Wischfleck und jenseits der Mitte zwei unter- einander und dem Aussenrande parallel verlaufende Bogen- reihen brauner Flecke, an welche saumwärts eine von der Flügelspitze zum Analwinkel ziehende wellige braune Bogen- linie sich anschliesst (man könnte auch sagen: näher dem 218 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. Aussenrande liegt eine Bogenreihe aufgehellter und dunkel- gekernter rundlicher Flecke). Flügelunterseite grau. Auf dem Vorderflügel innerhalb der kaum etwas aufgelichteten Zelle liegen braune Flecke: wurzelwärts ein Bogenfleck, in der Mitte ein aus zwei verschmolzenen hintereinander lagernden Ringflecken ge- bildeter, hellbraun ausgefüllter Nierenfleck, und auswärts von der Zelle hart ander Schlussadereine ebensolcheZeichnung; von der auch hier vorhandenen weissen Subapicalbinde der Oberseite zwischen C und M, aus zieht, hinter M, beginnend, auf die Mitte des Hinterrandes gerichtet und zwar an SM abbrechend, eine gerade schmale dunkelbraune Strieme, welche einwärts mit nur schwach aufgelichtetem Zwischen- raume von einer zwischen M, und M, geraden, zwischen M, und M,, M, und SM aber bogenförmigen, zur braunen Strieme offenen, braunen Linie begleitet wird; auswärts von dieser Strieme erkennt man die Spuren der fünf weissen Flecke der Querreihe nahe dem Aussenrande der Oberseite; diese Flecke sind aber hier sämmtlich dunkel gekernt und zu ihnen gesellt sich noch einer zwischen M, und SM hinzu; der schmale Raum an der Spitze zwischen SC, und SC, ist vorwiegend weiss ausgefüllt. Im Hinterflügel findet sich die dunkle Zeichnung der Oberseite unten nur verloschen wieder und überdies ein aussen und innen braun gerandeter, etwas geschwungener weisser Querfleck zwischen C und SC etwas diesseits der Mitte nahe dem Vorderrande, an welchen auswärts ein hinten abgekürzter brauner Bogenfleck angrenzt, und einwärts von diesem zeigen sich mehr oder weniger deutlich noch zwei weissliche Fleckchen zwischen SC und OR, OR und UR. Fransen wie der Aussenrand gefärbt, nur im Vorder- flügel ist die Spitze und je ein Fleck an den Faltenmündungen zwischen SC, und OR, OR und UR weiss. Leib oberseits gelbbraun, unterseits grau. Körperlänge 19—20, Vorderflügellänge 31, Spannweite ziemlich 57 mill. Die drei Exemplare sind mit den oben beschriebenen gg an demselben Tage und am gleichen Orte erjagt worden. Noch liegen drei fernere Exemplare vor, deren Grundfärbung flügeloberseits statt gelbbraun graubraun ist; bei einem derselben ist die Subapicalbinde des Vorderflügels wie bei den zuerst beschriebenen @8 weiss, bei den beiden anderen gelb; sonst zeigt jedoch diese Uebergangsform mit grau- brauner Grundfarbe und weisser Subapicalbinde ganz die 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 219 abweichenden Charaktere der graubraunen Form mit gelber Subapicalbinde der Vorderflügel und diese Abweichungen bestehen darin, dass auf der Vorderflügeloberseite die Flecken- reihe parallel dem Aussenrande nicht weiss, sondern gelb und mehr verloschen ist und nicht in ihrem ganzen Ver- laufe von der Subapicalbinde getrennt bleibt, sondern dass vielmehr ihr deutlichster Fleck zwischen UR und M, längs M, breit mit der Subapicalbinde zusammentfliesst; auf der Vorderflügelunterseite ist die Zelle weiss, ihre Zeichnungen sind braun ausgefüllt, die vom Hinterrande der subapicalen Schrägbinde gegen die Mitte des Hinterrandes ziehende dunkle Strieme ist weniger scharf ausgeprägt, das Feld zwischen ihr und der sie einwärts begleitenden dunklen Linie breiter und lichter weiss ausgefüllt; auf der Hinter- flügelunterseite herrscht das Grau erheblich vor und es zieht eine breite braune Bogenbinde auswärts von dem weissen Fleck zwischen C und SC und einwärts von einer deut- licheren Bogenreihe dunkelgekernter lichter rundlicher Flecke, gemach sich verschmälernd zum Analrande, wo sie nahe dem Analwinkel mündet. Körperlänge bis 22, Vorderflügellänge bis 32, Spann- weite bis 58,5 mill. Von diesen drei @@ wurde das mit weisser Subapicalbinde der Vorderflügel am 21. August, die beiden mit gelber Binde am 24. August 1891 auf der Ituri-Fähre erbeutet. Euryphene iturina ist der Euryphene elpinice Hew. von Old Calaber, deren @ in Hewitson’s Ill. Ex. Butt. IV, 1870, Euryphene tab. 8, fig. 34, 35, deren J in Grose Smith-Kirby’s Rhop. Ex. I, 1889, Euryphene tab. 1, fig. 5, abgebildet wurde, am meisten und recht ähnlich, jedoch fehlen der Euryphene elpinice die dunklen Zeichnungen der Flügelscheibe bei $ und @ und die gegen die Mitte des Hinterrandes gerichtete, vom Hinterende der lichten Sub- apicalbinde auf der Vorderflügelunterseite beim @ ausgehende dunkle Strieme ganz. 5. Diestogyna mollicella nov. spec. _ Flügeloberseite beim $ und © fast ganz wie bei Diesto- gyna Iysandra (Stoll), nur ist die Grundfärbung mehr gelb- braun statt braungelb. Flügelunterseite beim g und & in der Grundfärbung und der -Anlage der Zeichnungen ganz mit .Diestogyna Iysandra (Stoll) übereinstimmend, in der Ausführung jedoch erheblich verschieden. Zunächst zeigt sich der Nierenfleck 220 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 ı. 15. in der Zellenmitte des Vorderflügels nicht schwarzbraun, sondern von der Grundfarbe ausgefüllt, und der Ringfleck in der Zelle der Hinterflügel augenblau ausgefüllt; die dunkelbraune, schwach bogige, im Vorderflügel auf den Aussenwinkel, im Hinterflügel auf den Analwinkel gerichtete Linie jenseits des Zellendes ist weniger tief, nicht schwarz- braun, wie bei /ysandra, und weder im Vorder- noch im Hinterflügel zum Vorderrande hin einwärts fleckenartig aus- geflossen erweitert; in Folge dessen diese Zeichnungen überhaupt nicht so grell sich von der Grundfärbung ab- heben und weicher abgetönt sind; nach dem Aussenrande hin wird ferner die Grundfarbe nicht dunkler, wie das recht auffällig beim g der !ysandra im Vorderflügel der Fall ist; endlich sind die lichten Stellen der Flügelfläche, besonders am Vorderrande der Vorderflügel und auswärts von der jenseits der Zelle auf beiden Flügeln befindlichen verschieden gerichteten braunen Linie beim $ nicht licht weiss, wie bei Iysandra, sondern blauweiss. Körperlänge 16—18, Vorderflügellänge beim g 25, beim 9 26,5, Spannweite beim J 47, beim @ 50 mill. Das Museum für Naturkunde bewahrt 1 Z und 2 29 dieser schönen Diestogyna aus der Umgegend von Mukenge (6° südl. Br., 20—26° östl. L. v. Greenw.), welche es dem verstorbenen Forschungsreisenden Dr. Paul Pogge verdankt. 6. Diestogyna saphirina nov. Spec. g: Flügeloberseite kaffeebraun mit saphirblauem Schiller; die Fläche durchziehen sehr undeutliche, stellenweise flecken- w re a artig aufgelöste lichter begrenzte dunkle Querstriemen und der Vorderrand der Hinterflügel ist ziemlich ausgedehnt aufgehellt. Flügelunterseite lichter braun; auf dem Vorderflügel stehen zwei die Zelle durchsetzende, noch lichtere Quer- striemen und zwei durchlaufende lichtere Querlinien jenseits der Zelle; noch erkennt man zwei kleine weissliche Punkt- fleckchen auf den Zwischenaderfalten, je einen zwischen UR und M,, M, und M, sowie ein weissliches Wischfleckchen in der Gabelwurzel von SC, mit SC, ; Hinterflügel mit einem lichten Ringfleck in der Zelle, einer bogigen breiten un- deutlichen dunkelbraunen Querbinde am Zellende von C bis M, reichend und jenseits derselben mit einer Bogenreihe von 6 lichten Punktfleckchen auf den Zwischenaderfalten zwischen C und M, und noch zwei Punktfleckchen in der- selben Flucht diesseits und jenseits der Zwischenaderfalte des Feldes zwischen M, und SM. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 221 Leib obenauf kaffeebraun, bauchwärts lichter braun. Körperlänge 20, Vorderflügellänge 24, Spannweite 43 mill. 9: Vorderflügeloberseite gelbbraun, in der Zelle oliv- grün und in der Spitzenhälfte mit olivgrünen durchbrochenen Zwischenaderstrahlen; durch die Zelle ziehen vier bogige, gelbe, nierenförmige Flecke der Grundfarbe einschliessende Schrägstriemen und noch eine solche Schrägstrieme liegt jenseits der Zelle zwischen C und der Wurzel von M,;; jenseits von dieser zieht eine fast gerade, ziemlich gleich breit verlaufende Schrägbinde von lichtgelber Farbe von © in der Richtung auf den Hinterwinkel bis zu M,; dieselbe erscheint durch die sie durchziehenden Adern in fünf nach dem Flügelhinterwinkel hin an Grösse stetig zunehmende Flecke aufgelöst, von denen die drei zwischen C und M, am Aussenrande sehr schwach ausgebuchtet sind; in gleicher Entfernung mit dem Fleck der gelben Schrägbinde zwischen M, und M, zieht quer durch den Flügel eine vorn und hinten gebogene und hinten den gelben Fleck zwischen M, und M, auswärts umziehende gelbliche Querlinie, welche vor diesem Fleck in je einen Zwischenaderfleck aufgelöst ist, und auswärts von dieser Linie liegt eine doppelt aber schwächer gebogene durchlaufende gelbliche Querlinie; noch zeigt sich eine undeutliche gelbe Querlinie zwischen M, und dem Hinterrande, just vor dem hinteren Innenwinkel des zwischen M, und M, gelegenen Flecks der gelben Schräg- binde und noch ein nicht scharf begrenzter gelblicher Fleck in der Gabel von M, mit M. Hinterflügeloberseite schwefel- gelb, das Wurzelfeld ausgedehnt gelbbraun mit einem lang gezogenen queren dunklen Reifenfleck vor dem Zellende und nach aussen von diesem mit einem schmalen schwefelgelben Querfelde am Zellende selbst; auch der Vorderrand ist schmal, der Analrand breit gelbbraun, und einwärts von dem ziemlich breiten, von der Flügelspitze zum Analwinkel an Breite zunehmenden braunen Aussenrandssaume liegt eine Bogenreihe fast ineinanderfliessender querer schwärz- licher Zwischenaderflecke, welche noch weiter einwärts von einer Bogenreihe mehr verwaschener grösserer brauner Zwischenaderflecke begleitet wird, von denen der zwischen UR und OR der kleinste und ziemlich dreieckig ist. Vorderflügelunterseite ziemlich einfarbig graubraun mit den lichteren Hauptflecken der Oberseite; nur dem Aussen- rande genähert erkennt man dunklere quere Zwischenader- bögen, welche die lichte dem Aussenrande parallele Saum- linie auswärts begleiten. Hinterflügelunterseite graubraun, 222 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. durch die Mitte mit breiter bogiger, von SC bis SM reichender schwefelgelber Querbinde; das ausgedehnte graubraune Wurzelfeld auswärts zackenrandig und von zwei undeutlichen gelblichen Querlinien durchzogen; das breite graubraune Saumfeld wird von einer dasselbe in eine innere und äussere Hälfte theilenden schmalen lichteren Bogenbinde durchzogen und einwärts von dem Saumfelde liegen sieben wenig deut- liche lichte Zwischenaderfleckchen zwischen SM und C auf den Zwischenaderfalten. Leib obenauf braun, bauchwärts graubraun gefärbt. Körperlänge 18, Vorderflügellänge 30, Spannweite 54 mill. Ein einzelnes $ und ein einziges © wurden durch Herrn Dr. Franz Stuhlmann am 24. August 1891 auf der Ituri-Fähre (W. Albert Njansa) erbeutet. Ich habe lange gezweifelt, ob diese Art nicht die Aterica felicia Butler, von der nur das @ beschrieben ist, sein könnte und fühlte mich anfangs in der Annahme ihrer Identität durch die von Butler ausgesprochene Vermuthung, dass das ihm unbekannte Männchen blaue Färbung zeigen dürfte, bestärkt; die mit der Abbildung sich deckende Be- schreibung Butler’s zeigt aber im Einzelnen so viel Abweichendes, dass ich an die Möglichkeit ihrer Identität nicht mehr glaube und sie für eine allerdings nahe Ver- wandte ansehe. Diestogyna saphirina 9 unterscheidet sich von .Diestogyna felicia (Butler) @ oberseits (nur diese ist bei Butler, Lep. Exot. 1871, tab. 28, fig. 3 abgebildet) der Hauptsache nach durch eine viel lichtere Grundfarbe beider Flügelpaare, eine vollständig gerade verlaufende lichtgelbe subapicale Schrägbinde, deren Flecke nie und nimmer als mondförmig bezeichnet werden können, im Vorderflügel und einen nicht scharf begrenzten Aussenrand des graubraunen Wurzelfeldes der Hinterflügel. Acraeiden. 7. Acraea octobalia nov. Spec. Vorderflügeloberseite dunkelbraun mit vier ziemlich grossen ringsum in Goldocher übergehenden gelben Flecken: einem grossen jenseits der Mitte des Vorderrandes bis UR reichenden, nach auswärts von diesem und ihn fast noch berührend einem etwas kleineren zwischen UR und M,, einem die Gabelwurzel von M und M, frei lassenden, aber etwas die Wurzel der Gabel von M, mit M, überziehenden Fleck zwischen M und M, und noch einem etwas kleineren nahe dem Se = 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 223 Hinterwinkel zwischen M, und SM. Hinterflügeloberseite wurzelwärts in bescheidener Ausdehnung dunkelbraun, ohne scharfe äussere Begrenzung, sonst licht ochergelb mit zwei isolierten, verwaschen rundlichen braunen Fleckchen wurzel- wärts zwischen M und SM, IA und dem Analrande und mit ausserordentlich breitem ‘dunkel braunem Aussenrandssaume, in dessen welligen Innenrand die gelbe Farbe der Flächen- scheibe überall strahlig, und zwar zwischen UR und M, am tiefsten eindringt. Vorderflügelunterseite wie die Oberseite gezeichnet, nur von viel lichterer Grundfärbung und nur einwärts von dem gelben Fleck nahe dem Hinterwinkel dunkelbraun, mit dunkel abstechender Aderung und dunkeln Zwischenader- falten des Aussenrandsfeldes. Hinterflügelunterseite lichter von Grundfärbung als die Oberseite; das dunkle Wurzel- feld der Oberseite zeigt sich hier in einzelne schwarze Flecke aufgelöst: einen grösseren schwarzen Fleck an der äussersten Flügelwurzel und diesen aussen umstellend vier rundliche Flecke in ziemlich gleichen Abständen von ein- ander, von denen einer auswärts an PC, einer in der Mittelzelle, einer zwischen M und SM und einer zwischen IA und dem Analrande liegt; auf dem breiten hellbraunen Aussenrandssaume heben die Adern und Zwischenaderfalten sich als dunkle Längslinien ab. Kopf, Fühler, Brust und Beine schwarz, Brustseiten und die äusserste Wurzel der Flügel weiss fleckig, Taster gelb, nur das Endglied schwarz behaart. Hinter- leibsrücken schwarz mit gelben Seitenflecken; Bauch gelb mit schwarzem Hinterrande der Ringe. Im Vorderflügel SC, eine Strecke vor dem Zellende abgezweigt. Körperlänge 20, Vorderflügellänge 31,5, Spannweite 55,5 mill. Ein einziges männliches Exemplar von Mpwapwa wurde im Juni 1890 durch Herrn Dr. Franz Stuhlmann erbeutet. Vorliegendes Stück ist vielleicht auch nur eine der zahlreichen Formen der Acraea proteina Oberth., jedoch lässt es auf der Hinterflügelunterseite den schwarzen Fleck wurzelwärts zwischen © und SC vermissen. 8. Acraea asboloplintha nov. Spec. Vorderflügeloberseite matt, fast gleichfarbig russbraun (fuliginosus), nur an der Wurzel in geringer Ausdehnung schwarz und am Hinterrande hinter SM auf der Mitte mehr 224 1894. Emntomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. oder minder ausgedehnt scharlach-ziegelroth (ein Gemisch von miniatus und latericius); die Fläche ist mit acht recht wenig auffallenden, rundlichen, nicht scharf gerandeten schwarzen Flecken bezeichnet, von denen zwei am Zellende, vier in einer gegen die Mitte des Aussenrandes gerichteten Schrägreihe jenseits der Zelle, je einer zwischen SC und OR, OR und UR, UR und M,, M, und M,, endlich zwei in einer mit jenen einen innen offenen Winkel bildenden und gegen den Hinterrand gerichteten Schrägreihe zwischen M, und M,, M, und SM gelegen sind. Hinterflügeloberseite matt scharlach-ziegelroth mit äusserst schmalem, blau-schwarzem Aussenrandssaume und schwarzen Fransen desselben, einem ausgedehnten, auswärts unregelmässig gerandeten und hier bis zu einem rundlichen schwarzen Fleck auf der Zellen- mitte sowie weiter hinten bis zu einem ähnlichen Fleck der Mitte des Feldes zwischen M und SM reichenden, ziemlich lang scharlach-ziegelroth behaarten, blauschwarzen Wurzel- felde, nebst sechs isolierten rundlichen schwarzen Flecken auf der Flächenmitte, je einem zwischen SC und OR, OR und UR, UR und M,, M, und M,, M, und M,, von denen der zwischen M. und M, am weitesten saumwärts gerückt steht. Vordertlügelunterseite etwas speckig glänzend, mit der durchschlagenden Färbung der matten Oberseite und am Vorder- und Aussenrande mit ausgedehnter dottergelber Beschuppung, nebstdem mit den rundlichen, hier deutlicher markierten schwarzen Fleckchen der Oberseite, zu denen noch ein rundlicher schwarzer Fleck wurzelwärts am Vorder- rande sowie noch zwei winzige schwarze Punktfleckchen weiter ab von der Wurzel hinzukommen, deren einer in der Zellenmitte, deren anderer hinter ihm zwischen M und SM steht. Hinterflügelunterseite matt weisslichgelb, nur der äusserste Aussenrandssaum blauschwarz mit schwarzen Fransen; parallel dem Aussenrande und diesem ziemlich nahe gerückt verläuft eine breite, überall ziemlich gleich breite, den Vorderrand mit dem Analwinkel verbindende dottergelbe Bogenbinde; ganz wurzelwärts ist nur die Mitte schwarz, der Rest sehmal rosaroth und das Rosaroth des Wurzelfeldes setzt sich längs dem Analrande bis zum Anal- winkel fort; noch weist das Wurzelfeld etliche rundliche tiefschwarze Flecke auf: vier in dem rosarothen schmalen Saume des Analrandes, davon je zwei zwischen SM und IA, IA und dem Analrande hintereinander, drei hart am Aussen- rande des rosarothen Wurzelflecks, davon einer auswärts an PC, einer zwischen M und SM und ein Punktfleck in. der 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 235 Zelle, ferner drei dem rosarothen Wurzelfleck sehr nahe gelegene, ihn jedoch nicht mehr tangierende schwarze Flecke: je einer zwischen C und SC, M, und SM und einer in der Zelle, endlich wiederholen sich hier auf der Mitte einwärts von der breiten, dem Aussenrande genäherten dottergelben Bogenbinde noch die sechs beschriebenen isolierten rund- lichen schwarzen Flecke der Hinterflügeloberseite. Kopf und Brust schwarz behaart, Brustseiten nebst den äussersten Flügelwurzeln weiss fleckig; Fühler blauschwarz; Beine schwarz, nur die beiden Vorderbeine gelb beschuppt, Taster dottergelb, nur das Endglied schwarz be- haart. Hinterleib am Grunde schwärzlich, sonst gelb, mit nach hinten verschmälert zugespitzter, auf jedem Ringe jeder- seits mit einem rundlichen gelben Fleckchen gezeichneter schwarzer Rückenstrieme. SC, im Vorderflügel eine Strecke vor dem Zellende abgezweist. Körperlänge 21, Vorderflügellänge 30—31, Spannweite 55—57 mill. Zwei übereinstimmende Exemplare dieser höchst wunder- baren Acraea-Art wurden durch Herrn Dr. Franz Stuhl- mann am West Albert Njansa (bei Badjua, West-Lendü, am 2. October 1891) gefangen. Mir ist überhaupt keine Acraea-Art bekannt geworden, mit welcher die vorliegende sich passend vergleichen liesse, so durchaus eigenartig ist ihre Zeichnung und Färbung. Danaididen. Melinda Moore (Elsa Honr.). 9. Melinda mercedonia nov. spec. g: Vorderflügeloberseite kaffebraun, hinter M diesseits der Mitte mehr gelbbraun ; Hinterflügeloberseite nebst der Unterseite beider Flügelpaare heller braun. Den Vorderflügel schmücken neun grössere transparente Scheibenflecke und eine Saumreihe von gleichfalls neun Punktfleckchen längs dem Aussenrande, welche sämmtlich von rein weisser Farbe sind. Die neun grösseren Flecke gruppieren sich zu drei vom Vorderrande nach dem Aussen- rande gerichteten, fast einander parallelen Schrägreihen ; die diesseits der Mitte des Vorderrandes beginnende und auf den Hinterwinkel gerichtete Innenreihe ist die längste und besteht aus drei Flecken: einem schmalen, etwas winkeligen, 15 226 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. in der Zelle, einem grösseren länglichrunden zwischen M, und M,, welcher nicht die ganze Breite des von diesen Adern eingeschlossenen Längsfeldes einnimmt und einem kleinen rundlichen Fleck näher dem Hinterwinkel zwischen M, und SM; die Mittelreihe weist vier minder grosse Flecke auf: je einen zwischen den Adern SC, und SC,, OR und UR, UR und M,, M, und M,; die Aussenreihe setzt sich aus nur zwei Flecken: einem zwischen SC und OR, inmitten der Wurzeln von SC, und SC, gelegenen und einem zwischen OR und UR befindlichen zusammen. Von den neun ziemlich winzigen Fleckchen der Saumreihe, von denen je einer zwischen SM und M,, M, und UR, UR und OR, OR und SC,, SC, und SC, steht, je zwei zwischen M, und M,, M, und M, liegen, sind drei etwas grösser als die übrigen ziemlich gleich grossen der Saumreihe und zwar stets die zwei der Flügelspitze zunächst befindlichen am vorderen Ende der Reihe zwischen OR und SC, und der hintere der beiden von M, und M, eingeschlossenen Fleckchen. Auf der in der Zeichnung sonst mit der Oberseite überein- stimmenden lichter braunen Vorderflügelunterseite kommt zu diesen Flecken noch ein winziges weissliches Fleckchen zwischen M, und UR hinzu; es liegt hinter dem grösseren Mittelfleck des von den Adern UR und OR begrenzten Längsfeldes; endlich zeigt sich mehr oder weniger deutlich noch ein weisser Wischfleck zwischen M, und M, just in der Gabelwurzel von M, mit M,. Alle weissen Flecke der Vorderflügelunterseite sind von einer auswärts nicht scharf begrenzten schwarzen Zone umflossen. Auf dem lichter braunen Hinterflügel ist das Wurzel- feld mit fünf gelblichweissen Flecken geziert: einem vier- eckigen, kurzen, am Vorderrande zwischen C und SC, welcher die Wurzel des von diesen Adern eingeschlossenen Feldes ausgedehnt frei lässt, einem grossen, auswärts wellenrandigen, in der Zelle, welcher zwar die ganze Zellenbreite ausfüllt, aber wurzelwärts einen kleineren und an der Spitze etwa ein Drittel der Zelle frei lässt, einem mit dem Zellenfleck gleich langen, aussen einfach ausgebuchteten, zwischen M und SM, und noch zwei ungleich langen Strahlen- flecken, beide längs IA verlaufend, der eine, länger aus- gezogene zwischen SM und IA, der andere, nur etwa halb so lange, zwischen IA und dem Analrande. Näher dem Aussenrande liegt eine vordere Bogenreihe von fünf rund- lichen gelblichweissen Flecken, je einem zwischen C und SC, SC und OR, OR und UR, UR und M,, M, und M, und 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 227 an diese Bogenreihe grösserer Flecke schliesst sich un- mittelbar eine vom Aussenrande etwas weiter abgerückte, auf den Analrand gerichtete fast gerade hintere Reihe von fünf kleineren Flecken an, von denen je zwei zwischen M, und M,, SM und IA gelegen sind und ein einzelner zwischen M, und SM sich befindet. Auswärts von diesen beiden Fleckenreihen, deren hintere auch als eine Fortsetzung der vorderen angesehen werden kann, verläuft, dem Aussenrande genähert, noch eine Bogenreihe von winzigen Fleckchen, deren je zwei auf die Längsfelder zwischen M, undM,M, und SM, SM und IA hintereinander liegend vertheilt sind; diese Reihe bricht oberseits an M, ab oder setzt sich auch oben wie stets unterseits bis zum Vorderrande hin fort, indem alsdann zwischem M, und M,, M, und UR, UR und OR, OR und SC noch je zwei winzige Fleckchen sich be- finden; und endlich zeigt sich auf der hellbraunen Hinter- flügelunterseite noch ein kleines, oberseits fehlendes lichtes Fleckchen zwischen M, und M, an M,, etwas mehr einwärts gerückt als der vor ihm gelegene grössere Fleck desselben Feldes an M, und der hinter ihm befindliche an M, im Felde zwischen M, und M,. — Auswärts von der Zellenschluss- ader befinden sich zwei grössere oder kleinere gelblichweisse Flecke, je einer zwischen OR und UR, UR und M, und weiter nach auswärts gerückt als diese noch je ein solcher Fleck zwischen UR und M;,, M; und M,, welche aber sämmtlich auch völlig verschwinden können. Im Uebrigen hat Melinda mercedonia g Sehr viel Aehnlichkeit mit Melinda morgeni (Honr.), einer Art, von welcher auch nur das & beschrieben ist. Körperlänge28, Vorderflügellänge 47, Spannweite 85 mill. Mir lagen für die Beschreibung drei im Wesentlichen übereinstimmende Exemplare vor, welche von Herrn Dr. Franz Stuhlmann in Deutsch-Ostafrika erbeutet wurden; sie stammen vom See Kirima (26. Mai 1891), von Karewia, Ukondja (13. Juni 1891) und von Mtarika (22. Juni 1891). Die drei nunmehr bekannten Melinda-Arten Afrika’s lassen sich, soweit eine Fixierung der specifischen Merkmale nach den mir allein vorliegenden Männchen möglich ist, leicht und sicher nach folgendem Schlüssel bestimmen: 1 (2) Vorderflügel auf der ganzen Wurzelhälfte beiderseits dottergelb, nur die Spitzenhälfte kaffeebraun, weiss gefleckt. In dem Längsfelde zwischen den Adern M, und M, liegen im Vorderflügel auswärts von dem grossen fast die ganze Breite des Feldes einnehmenden gelblich- weissen Wurzelfleck noch vier rundliche, die Winkel eines Vierecks 15* 228 1894. Entomol. Nachrichten. No. 1au.35: bezeichnende Flecke. Im Hinterflügel ist der gelblichweisse Wurzelfleck zwischen SM und IA sehr lang gezogen, am Hinterende lang gegabelt | und dadurch längs SM und IA strahlig ausgezogen; der sehr grosse gelblichweisse Fleck der Zelle füllt beinahe die ganze Zelle aus und hat auswärts im Raume zwischen OR und UR, UR und M, noch zwei grosse gelblichweisse Gegenflecke; der gelblichweisse Fleck am Vorder- Tande zwischen C und SC ist viel länger als breit und reicht bis zur Gabel von C mit SC; die beiden Saumreihen gelblichweisser Fleckchen laufen unterseits und oberseits von der Spitze bis zum Analwinkel durch (von den Nguru-Bergen Ostafrika’s). . - . formosa (Godm.) 2 (1) Vorderflügel oberseits kaffeebraun, unterseits lichter, gelbbraun, fast einfarbig weiss oder gelblichweiss gefleckt. In dem Felde zwischen M, und M, liegen im Vorderflügel auswärts von dem wohl grossen, aber nie die ganze Breite des von diesen Adern eingeschlossenen Feldes einnehmenden lichten Wurzelfleck nur ganz saumwärts zwei sehr kleine lichte Fleckchen. Im Hinterflügel ist der lichte Wurzelfleck im Felde zwischen SM und IA am hinteren Ende nicht gegabelt und läuft daher einstrahlig längs IA, nicht aber auch längs SM; der grosse lichte Fleck der Zelle lässt einen kleinen Wurzeltheil und einen grösseren Spitzenraum der Zelle frei und weist in den Feldern zwischen OR und UR, UR und M, keinen oder je nur einen kleinen Gegenfleck auf; der lichte Fleck am Vorderrande zwischen C und sc ist kaum länger als breit und lässt so in dem von SC mit C gebildeten Felde einen grösseren Wurzeltheil frei, von den Saumreihen lichter Fleckchen fehlt die äussere ganz oder läuft wenigstens bisweilen ober- seits nicht gauz bis zum Vorderrande hin durch. 3 (4) Der gelblichweisse Wurzelfleck des Hinterflügels. zwischen SM und TA reicht weiter nach hinten als der zwischen IA und dem Analrande; unterseits zeigt der Hinterflügel zwei durchlaufende Saumreihen gelblichweisser Fleckchen, während der äussere derselben oberseits bisweilen nur bis zu M, reicht und dann erlischt; zwischen SC und C steht ein gelblichweisser Spitzenfleck (Bewohner Ostafrika’s): mercedonia Karsch 4 (3) Der rein weisse Wurzelfleck des Hinterflügels zwischen SM und IA reicht nicht weiter nach hinten als der zwischen SM und dem Anal- rande; der Hinterflügel trägt beiderseits nur eine einzige Saumreihe von vier ziemlich grossen rundlichen weissen Flecken zwischen SC und M,, welche den Fleckchen der inneren Saumreihe der zwei Reihen von Melinda formosa und mercedonia zu entsprechen scheinen; zwischen SC und € fehlt der lichte Spitzenfleck (Bewohner Westafrika’s, speciell des Kameruner Hinterlandes): . » » » ce er morgeni (Honr.) Von der auffallenden Melinda formosa (Godm.) brachten die Proc. Zool. Soc. of London, 1880, tab. 19, fig. 1 eine wohl gelungene Abbildung; von Melinda morgeni (Honr.) findet sich eine prachtvolle Darstellung des $ in der Berl. Ent. Zeitschr. XXXVI, 1891, tab. 15, fig. 5. Satyriden. 10. Mycalesis matuta noV. Spet. &: Flügeloberseite braun, im Vorderflügel auf der Mitte ohne scharfe Begrenzung ausgedehnt blauschwarz und jenseits J # | 2 / re ZT 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 229 der Mitte mit einer am Vorderrande breit ansetzenden, nach hinten dem Aussenrande mehr genäherten und gemach ver- schmälerten, schwach nach innen offen bogigen, bis zur Längsfalte zwischen M, und M, reichenden gelben Halbbinde, an deren etwas welligem Aussenrande bei der Falte zwischen OR und UR ein schwärzlicher rundlicher Fleck (der durch- schlagende vordere Augenfleck der Vorderflügelunterseite) undeutlich umrissen sichtbar wird. Flügelunterseite mit weit über die Wurzelhälfte hinaus reichendem, in ganzer Ausdehnung gleichfarbig dunkel- braunem, im Vorderflügel mit an M, nach aussen winkelig gerundet stark vortretendem, im Hinterflügel mit fast geradem Aussenrande versehenem Wurzelfelde In dem mässig breiten, hellgrauen Saumfelde liegt auf dem Vorder- flügel zwischen M, und M, ein die ganze Breite des von diesen Adern eingeschlossenen Längsfeldes einnehmender schwarzer Augenfleck mit kleinem weissen Mittelkerne und breiter bräunlicher Ringzone; zwischen UR und OR befindet sich ein gleichgebildeter, aber kleiner Augenfleck und vor diesem steht ein winziges central weissgekerntes schwarzes Augenfleckchen zwischen OR und SC,, sowie unmittelbar hinter ihm ein ungekerntes noch kleineres schwärzliches Punktfleckchen zwischen UR und M,; einwärts von diesen Augenflecken verdunkelt eine durchlaufende, ziemlich breite, wellige, bräunliche Querstrieme die lichtere Grundfarbe und lässt von dieser nur eine grosse dreieckige fleckenartige Stelle in der Ecke zwischen dem Vorderrande und dem vorspringenden Winkel am Aussenrande des grossen dunkel- braunen Wurzelfeldes an M, übrig; auswärts von den Augenflecken begleiten zwei bräunliche Saumlinien, eine innere mehr zackig verlaufende und eine äussere wellige den Aussenrand; zwischen den beiden Hauptaugenflecken bleibt auch. noch ein grösseres Mittelfeld der lichten Grund- färbung unverdunkelt. Auf dem Hinterflügel verlaufen in dem ziemlich eingeengten lichten Saumfelde drei bräunliche Querzüge in ähnlicher Weise wie im Vorderflügel, jedoch lässt der innerste derselben entsprechend dem geraden Verlaufe des Aussenrandes des dunkelbraunen Wurzelfeldes am Vorderrande keine lichte Stelle frei und es liegen aus- wärts von dieser Strieme sieben central weissgekernte, braun umringte schwarze Augenflecke: je einer zwischen SC und OR, OR und UR, UR und M,, M, und M,, M, und M,, zwei Augenflecke aber zwischen M, und SM gleich weit vom _ Aussenrande entfernt; von diesen sieben Augenflecken ist der 230 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. zwischen M, und M, befindliche erheblich grösser als die untereinander ziemlich gleich grossen übrigen sechs Augen- flecke. Leib, Fühler und Beine dunkelbraun. Körperlänge 17,5, Vorderflügellänge fast 25, Spannweite 46,5 mill. Der Vorderrand der Hinterflügeloberseite ist beim 5 in geringer Ausdehnung bleiglänzend und trägt als be- sondere sexuelle Auszeichnung wurzelwärts vorn in der Zelle einen langen gelblichen Borstenpinsel. In der Zeichnung der Vorderflügeloberseite steht Mycalesis matuta unter den Afrikanern isoliert, zeigt da- gegen hierin einige Aehnlichkeit mit Mycalesis maianeas Hew. © (Exot. Butt. III, Mycalesis tab. 5, fig. 27, 28) von Malacca und Sarawak; in der Zeichnung der Flügelunterseite erinnert die neue Art etwas an ihre Landsmännin Mycalesis sago Butl. (Cat. Sat. 1868, p. 130, tab. 3, fig. 1) von Sierra Leone. Ein einziges wohl erhaltenes Exemplar dieser durch ihre Färbung auffallenden Mycalesis-Art erbeutete Herr Dr. Franz Stuhlmann am 8. Juni 1891 am westlichen Ab- hange des Runssöroro in 2000 m. Höhe im Gebüsche. 11. Mycalesis baumanni nov. spec. Flügeloberseite graubraun; im Vorderflügel ist das Spitzenfeld aufgelichtet und es schlägt in demselben eine unregelmässige ochergelb beschuppte Stelle der Unterseite auf M, zwischen den beiden Augenflecken gelegen oberseits durch; noch erkennt man zwischen M, und M, etwas durch- schlagend oberseits den entsprechenden hinteren Augenfleck der Unterseite; der Aussenrand beider Flügelpaare ist schmal dunkelbraun gesäumt und einwärts von dieser Randlinie verläuft eine im Vorderflügel fast gerade, im Hinterflügel wellige, braune innere Saumlinie dem Aussenrande parallel. Fransen graubraun, an den Mündungen der Zwischenader- falten braun. Flügelunterseite mit ausgedehntem, über die Mitte hinausreichendem, beim g graubraunem und von einer grauen, aussen und innen braungerandeten Querlinie durchzogenem, beim © gelbbraunem Wurzelfelde, dessen Aussenrand an M, einen sehr stark vortretenden, im Vorderflügel spitzig ge- rundeten, im Hinterflügel stumpfer gerundeten Winkel bildet; das breite Aussenrandsfeld ist beim Jg mehr braungrau, beim © mehr veilgrau, der Aussenrand fein dunkelbraun gesäumt; einwärts von dieser äusseren Saumlinie verläuft 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 231 noch eine wellige, dem Aussenrande parallele innere Saum- linie und eine breitere Strecke von dieser entfernt weiter einwärts noch eine der inneren Saumlinie nur hinten mehr genäherte, zackige braune Querlinie; das von dieser Zackenlinie und der äusseren Saumlinie des Aussenrandes eingeschlossene Feld ist beim $ mehr braun, beim @ mehr gelb ausgefüllt; zwischen der Zackenlinie und der äusseren Grenzlinie des dunklen Wurzelfeldes liegen im Vorderflügel zwei weissgekernte und schmal gelb umringte schwarze Augenflecke: ein sehr kleiner Fleck zwischen OR und UR auf der Zwischenaderfalte und ein die ganze Breite des Feldes einnehmender grosser Augenfleck zwischen M, und M,; der Hinterflügel führt in dem entsprechenden Raume sieben rundliche Augenflecke in einer Bogenreihe, alle breit von einander getrennt, je einen zwischen SC und OR, OR und UR, UR und M., M, und M,, M, und M,, und noch zwei zwischen M, und SM. Die beiden sehr kleinen Augenflecke zwischen OR und UR, UR und M, bestehen lediglich aus dem weissen Kerne und einer gelblichen Umrandung desselben, die fünf übrigen sind schwarz, weiss gekernt und von einem gelben Ringe eingerahmt; von diesen fünf ist der zwischen M, und M, der grösste; endlich liegt noch ein unvoll- ständiger schwarzer Augenfleck zwischen SM und IA am Analrande. !) Beim g trägt die Vorderflügeloberseite zwischen SM und dem Hinterrande auf der Mitte an SM eine länglich- runde Polsterschwiele und der Hinterrand der Vorderflügel- unterseite nebst dem Costalrande der Hinterflügeloberseite sind breit glänzend bleigrau; auf der Hinterflügeloberseite führt das geschwärzte Costalfeld zwei Borstenpinsel: einen ochergelben näher der Wurzel und einen graubraunen Borsten- pinsel näher der Mitte; im Uebrigen zeigt das Wurzelfeld bis zur Mitte hin ausgedehnt nur lange aufliegende braune Behaarung. Leib obenauf braun, unterseits beim J mehr graubraun, beim @ mehr gelbbraun; Fühler weisslich geringelt, ober- seits braun, unterseits vorherrschend gelb mit brauner Keulenspitze. Körperlänge 15-- 16, Vorderflügellänge 23,5, Spannweite 43—45 mill. 1) Aehnliches ist mir nur von Mycalesis campa bekannt; bei Mycalesis ignobilis Butl. und Mwycalesis nobelis Aurv. tritt ein Augenfleck am Analrande in vollständiger Ausbildung auf. 232 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. Diese Art hat so überaus grosse Aehnlichkeit mit My- calesis campa Karsch!) (Ins. Adeli, Berl. Ent. Zeitschr. XXXVIIL 1893, p. 206) von Bismarckburg im Togolande, dass ich beide für Localformen oder für Zeitformen einer Art halten würde, wenn nicht gleichzeitig und an derselben Stelle Exemplare von beiden gefangen wären. Ein g und ein © fand sich unter zahlreichen in den Monaten October und November bei Misahöhe in der Landschaft Agome im Togogebiete durch Herrn Ernst Baumann erbeuteten Exemplaren der Mycalesis campa und sie wurden am 1. No- vember 1893 erjagt. Ich habe der Art den Namen ihres sehr eifrigen Entdeckers beigelegt, welcher von der deutschen Forschungsstation Misahöhe Vertreter fast aller von Adeli bekannten Mycalesis-Arten (ausser safitza Hew. und lepto- glena Karsch) und überdies Vertreter einer Anzahl von Adeli noch nicht bekannter Arten dieser schwierigen Gattung (M. phalantus Staud., madetes Hew., sandace Hew., auricruda Butl.) dem Museum bereits eingesendet hat. Mycalesis baumanni unterscheidet sich von Mwycalesis campa durch etwas bedeutendere Grösse, durch gelbe Be- schuppung des Mittelraumes zwischen den beiden Augen- flecken der Vorderflügelunterseite, durch viel kleinere, breit getrennte Augenflecke der Hinterflügelunterseite und durch die von der inneren Saumlinie weiter abstehende dunkle Zackenlinie zwischen dieser und den Augenflecken beider Flügelpaare. Mit der grösseren Mycalesis danckelmanni Rogenh. von Ostafrika, mit der sie auf der Flügelunterseite grosse Aehnlichkeit zeigt, kann sie nicht verwechselt werden, da ihr die grossen selbständigen Augenflecke der Vorder- flügeloberseite fehlen, welche der Mycalesis danckelmanni ein viel lebhafteres Aussehen verleihen. 12. Mycalesis phaea nov. spec. Mycalesis justinella Fromholz, Berl. Ent. Zeitschr. XXX1, 1887, p. 91 (nec Butl.). g: Flügeloberseite graubraun, durch die Mitte mit sehr schwacher dunkelbrauner Querlinie; das so abgegrenzte Aussenrandsfeld auswärts von der dunklen Mittellinie, äusserst 1) Mycalesis baumanni gehört in eine Abtheilung mit Myca- lesis campa und Myc. vulgares Butl. (Cat. Sat. 1868, p. 130, nro. 13, tab. 3, fig. 2), von welcher Myc. angulosa Butl. (ibid. p. 130, nro. 14, tab. 3, fig. 8) wohl sicher das zuge- hörige g darstellt. eo ’ 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 233 schwach aufgelichtet, führt im Vorderflügel zwei weiss ge- kernte und von einem grauen Ringe umzogene schwarze Augenflecke: einen kleineren zwischen OR und UR und einen sehr grossen mit seinem grauen Ringe einwärts an die dunkle Mittellinie anstossenden zwischen M, und M,, dessen schwarze Füllung vorn bis zur Zwischenaderfalte zwischen M, und M, und hinten bis zu der zwischen M, und SM sich ausdehnt. Der Hinterflügel führt im Aussenfelde eine Bogenreihe von drei deutlichen ebensolchen Augenflecken: zwei grösseren und ziemlich gleich grossen zwischen M, und M,, M, und M, und einem kleineren zwischen M, und UR, sowie an den Enden dieses Bogens noch je einen winzigen Augenfleck angedeutet: einen vorderen zwischen UR und OR und einen hinteren zwischen M, und SM; auswärts von diesen Augen- flecken laufen auf dem Vorderflügel zwei dunkelbraune Linien der dunkelbraunen Aussenrandlinie parallel; auf dem Hinterflügel sind die drei Hauptaugenflecke auswärts je von einer hellgrauen Bogenlinie begleitet, ist die Aussenrandlinie dunkelbraun, schmal grau gesäumt und dieser graue Saum noch von einer dem Aussenrande parallelen dunkelbraunen Linie getheilt. Flügelunterseite grau; durch die Mitte jedes Flügel- paares zieht eine dunkelbraune fast gerade Querlinie zum Analwinkel der Hinterflügel, welche auswärts ein dicht braun gesprenkeltes und von einem braunen Querband getheiltes Wurzelfeld begrenzt; das auswärts von dieser Querlinie gelegene Aussenrandsfeld führt im Vorderflügel vier weiss gekernte schwarze Augenflecke: drei kleinere grau umringte und von einer gemeinsamen braunen Einfassungszone ein- geschlossene zwischen SC, und M, und einen grossen grau umringten Augenfleck zwischen M, und M,, welcher vorn oder vorn und hinten noch einen kleinen falschen Augen- fleck aufnehmen kann und mit diesen gemeinsam von einer feinen braunen Zone eingeschlossen ist; einwärts von den drei kleineren vorderen Augenflecken lagert ein brauner Querschatten den Augenflecken dicht an und auswärts wird die ganze Augenfleckenquerreihe von einer aus Zwischen- aderbögen bestehenden braunen Querbinde, die vor SM sich hinter den grossen hinteren Augenfleck zur Wurzel umbiegt begleitet; zwischen dieser Binde und der schwarzen Aussen- randlinie verläuft eine dem Aussenrande parallele schwarze Querlinie, im Hinterflügel führt das Aussenrandsfeld eine complete Bogenreihe von sieben wenig ungleichen, dicht gedrängten, weiss gekernten, grau umringten und einzeln 234 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. von einem braunen Aussenringe umschlossenen Augenflecken: je einen in den Feldern zwischen SC und M, und zwei zwischen M, und SM; einwärts von der Bogenreihe der Augen- flecke liegt eine braune Schattenbinde und auswärts ist dieselbe von einer aus Zwischenaderbögen zusammengesetzten braunen Binde begleitet; zwischen dieser Binde und der schwarzen Aussenrandlinie liegt noch eine dem Aussenrande parallele braune Bogenlinie. Leib oben braun, unten grau. Körperlänge 15, Vorderflügellänge 23, Spannweite 41 mill. Das Museum besitzt von dieser der Mwycalesis perspicua Trimen nahe stehenden Art zwei in allem Wesentlichen übereinstimmende männliche Exemplare, eins vom Quango durch Herrn Dr. Richard Büttner und eins von Central- afrika („im Fundo, am Longe: 15. October 1880“) durch Herrn Dr. Buchner. 13. Mycalesis teratia nov. spec. Q: Flügeloberseite in der Wurzelhälfte gelbbraun, in der Aussenrandshälfte vorwiegend schwefelgelb. Auf dem Vorderflügel ist das Gelbbraun des Wurzeltheiles aussen durch eine fast gerade dunkelbraune Querlinie, welche hinten bis SM, vorne nicht ganz bis C reicht, abgegrenzt und diese auswärts von einer schwefelgelben Querbinde begleitet; das Aussenrandsfeld führt zwei weissgekernte und von einem hellgelben Ringe umflossene schwarze Augenflecke: einen kleineren vorderen zwischen OR und UR und einen grösseren hinteren zwischen M, und M,, dessen schwarze Füllung vorn und hinten über die Grenzadern hinaus reicht, ist in der Umgebung des hinteren Augenflecks ohne scharfe Begrenzung schwefelgelb, der Aussenrand und Hinterrand dagegen schmäler, der Vorderrand und die Flügelspitze bis M, gelbbraun gefärbt; die Aussenrandlinie selbst ist dunkel- braun. Auf den Hinterflügeln bildet eine schwache, sehr leicht gebogene dunkle Querlinie die Fortsetzung derer des Vorderflügels, das Aussenrandsfeld ist aber weniger licht schwefelgelb als auf dem Vorderflügel, nur stark aufgehellt braungelb, auswärts von der dunklen Querlinie der Mitte nach vorn hin breit gebräunt, die Aussenrandslinie dunkel- braun und einwärts zunächst von einer feinen parallelen braunen Bogenlinie, alsdann von einer breiteren binden- artigen braunen Bogenlinie begleitet und zwischen dieser und der dunklen Mittellinie liegt eine Bogenreihe von vier breit getrennten kleinen weiss gekernten, gelb umringten = BR? 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 235 und einzeln von einem feinen braunen Ringe umschlossenen schwarzen Augenflecken, von denen aber nur die beiden zwischen M, und M,, M, und M, deutlich, die beiden anderen zwischen M, und UR, UR und OR fast verloschen sind. Flügelunterseite gelb (flavus), dicht braun sprenkel- fleckig; durch die Mitte jedes Flügelpaares zieht vom Vorderrande des Vorderflügels bis zu SM des Hinterflügels eine dunkelbraune Querlinie, welche auswärts von einer rein gelben Querbinde begleitet wird; das durch diese Linie aussen abgeschlossene Wurzelfeld wird ziemlich auf der Mitte im Vorder- und Hinterflügel von einer braunen, einwärts selben und hier sparsamer braun gesprenkelten Bogenbinde durchquert; das Aussenrandsfeld führt im Vorderflügel zwei, nicht scharf abgegrenzte, weiss gekernte graublaue Augen- flecke: einen kleinen zwischen OR und UR und einen etwas grösseren zwischen M, und M,, im Hinterflügel sieben kleine weissgekernte graublaue Augenflecke: je einen zwischen SC und OR, OR und UR, UR und M,, M, und M,, M, und M,, von denen die beiden zwischen OR und UR, UR und M, fast ganz verloschen sind, und noch zwei kleine zwischen M, und SM; einwärts von der braunen Aussenrandslinie beider Flügel sind die braunen Sprenkelflecke zu einer wenig deutlichen bogenförmigen Linie verdichtet. Leib oben gelbbraun, unten braungelb; Fühler oben braun, unten gelb. Vorderflügellänge 23, Spannweite 42 mill. Ein einziges, bis auf das fehlende Hinterleibsende gut erhaltenes weibliches Exemplar dieser auffallenden, an lepto- glena Karsch erinnernden Mycalesis-Art liegt im Museum aus Centralafrika vor und wurde acht Tagereisen westlich von Lualaba am 24. Mai durch den verstorbenen Forschungs- reisenden Dr. Paul Pogge gefangen. Die wenigen mir aus Autopsie bekannt gewordenen Mycalesis-Arten mit einer Bogenreihe von Augenflecken auf der Hinterflügeloberseite lassen sich nach der folgenden Tabelle sicher auseinanderhalten: 1 (6) Vorderflügeloberseite ohne deutliche auswärts gelb begrenzte gerade dunkle Querlinie gleich jenseits der Mitte; auch die Umgebung des grossen weissgekernten licht umringten schwarzen hintern Augenflecks zwischen M, und M, nicht in unbestimmter Begrenzung schwefelgelb. 2 (5) Grundfärbung oben gelbbraun, unten gelb; die schwarzen Augen- flecke oberseits mit safrangelbem Ringe. Auf der Hinterflügeloberseite sind die Augenflecke zwischen M, und UR auswärts nicht je von einem grauen Bogenfleck begleitet; auf der Unterseite des Vorderflügel stehen nur zwei selbständige Augenflecke. 236 1894. Entomol. Nachriehten. No. 14 u. 15. 3 (4) Auf der Vorderflügelunterseite ist die dunkle Mittelquerlinie aus- wärts von einer gelben bis SM reichenden, aussen nicht scharf be- grenzten Querbinde begleitet: . . . Myc.. perspicua Trimen 4 (3) Auf der Vorderflügelunterseite ist die dunkle Mittelquerbinde aus- wärts nicht von einer lichten Querbinde begleitet, grenzt vielmehr an den breiten gelben Ring des hinteren Augenflecks: Myec. elisi Karsch 5 (2) Grundfärbung oben graubraun, unten grau; die schwarzen Augen- flecke der Oberseite von einem grauen Ringe umgeben. Auf der Hinterflügeloberseite sind die Augenflecke zwischen M, und UR aus- wärts von je einem grauen Bogenfleck begleitet; auf der Vorderflügel- unterseite stehen vier selbständige Augenflecke: Myc. phaea Karsch 6 (1) Vorderflügeloberseite mit deutlicher dunkler Mittelquerlinie, welche bis SM reicht und auswärts von einer schwefelgelben nicht scharf be- grenzten Querbinde begleitet wird; das Feld um den grossen hintern Augenfleck zwischen M, und M, ohne scharfe Umgrenzung schwefel- gelb. — Die Augenflecke der Hinterflügel und die der Vorderflügel- unterseite sind klein, breit getrennt, die der Unterseite beider Flügel bestehen aus einem weiss gekernten, un nicht scharf begrenzten, graublauen Fleck: . . . Myec. teratia Karsch Myvcalesis maevius Staud. ist nach meinem Dafürhalten nur eine mikrophthalme Form der Mycalesis perspiceua Trimen und die Mycalesis victorina Westw. vermag ich nicht zu deuten. 14. Mycalesis mesogena noV. Spec. g: Flügelschnitt wie bei Mycalesis sandace Hew. Flügeloberseite dunkelbraun. Im Vorderflügel kein Augenfleck; SM gerade, mit sehr schwacher schmaler Ver- diekung auf der Mitte, zwischen SM und dem Hinterrande. Hinterflügel vorn bleigrau glänzend, mit zwei braunen Borstenpinseln nahe dem Vorderrande: einem wurzelwärts vorn in der Zelle und einem jenseits der Zelle zwischen SC und OD(C, ferner einem kurzen braunen Borstenpinsel hinten in der Zelle nahe dem Winkel von M mit UDC und noch einem vierten langen, am Grunde braunen, am Ende gelben Borstenpinsel zwischen M und SM an M. Flügelunterseite fast ganz wie bei Mycalesis sandace Hew.., nur ist die quer durch die Flügel ziehende braune Zickzack- linie, welche dieselben in eine Wurzel- und eine Spitzenhälfte theilt, viel stärker und in ihrem ganzen Verlaufe gezackt und biegt im Hinterflügel mit etwas weiterer Entfernung von den hinteren Augenflecken zum Analrande ab; im Vorder- flügel liegt noch ein Augenfleck zwischen M, und SM, was bei Mycalesis sandace Hew. gewöhnlich nicht der Fall ist. Körperlänge 18, Vorderflügellänge 25,5, Spannweite43mill. Der wesentlichste Unterschied des 3 dieser Art von Muycalesis sandace Hew. liegt in dem Besitze eines Borsten- pinsels zwischen M und SM der Hinterflügeloberseite; ein solcher ist auch der Mycalesis technatis Hew. eigenthümlich, BER Tee >2 Bi 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 237 steht aber bei dieser dicht an SM, während er bei mesogena der Mediana nahe gerückt ist; auch fehlt der Hinterflügel- oberseite der zwischen M, und M, wurzelwärts befindliche und etwas über UDC nach vorn reichende schwarze Sammet- fleck, welcher der Mycalesis sandace Hew. (Aurivillius, Ent. Tidskr. XIV, 1893, p. 271).eigenthümlich ist. Ob das Fehlen des Augenflecks zwischen OR und UR auf der Vorderflügeloberseite einen Charakter dieser Art darstellt, ist mir deshalb zweifelhaft geblieben, weil von gleichem Fundorte mit dem beschriebenen Exemplare noch ein zweites, der Mycalesis sandace Hew. sehr ähnliches männ- liches Exemplar im Museum vorliegt, bei welchem die Vor- derflügeloberseite sogar zwei kleine, je mit grossem weissem Kerne versehene Augenflecke, je einen zwischen OR und UR, UR und M, aufweist, während auf der Vorderflügelunterseite fünf Augeuflecke, je einer in den Feldern zwischen OR und SM auftreten, von denen nur der zwischen M, und M, etwas verloschen ist; leider ist bei diesem Stücke die Oberseite beider Hinterflügel auf der Mitte so vollständig ihrer Be- schuppung beraubt, dass von Borstenpinseln nur noch die beiden am Vorderrande erhalten blieben, es jedoch den Anschein hat, als habe zwischen M und SM an M ein Borstenpinsel gesessen, sodass eine spezifische Gleichheit mit Mycalesis mesogena, ungeachtet der Augenflecke der Vor- derflügeloberseite und der grösseren Zahl von Augenflecken der Vorderflügelunterseite, mir nicht ausgeschlossen scheint. Beide Exemplare stammen aus Centralafrika (6° s. Br., 22—26° östl. L. von Greenw.) und wurden von dem verstor- benen Forschungsreisenden Dr. Paul Pogge heimgebracht. Herr Professor Christ. Aurivillius hat (Ent. Tidskr. XIV, 1893, p. 271) meine Gattung Dichothyris für unan- nehmbar erklärt und ich kann nach sorgfältiger Prüfung seiner Argumente ihm nur beipflichten. Es giebt unter den Mycalesis- Arten eine Anzahl, welche so sehr einen Ueber- gang zwischen Mwycalesis und Dichothyris bilden, dass man zweifelhaft bleibt, wohin sie zu stellen sind und im Folgen- den gebe ich eine Zusammenstellung dieser und der echten Dichothyris-Arten in Tabellenform nach den gg: 1 (4) Auf der Hinterflügelunterseite zwischen SM und IA am Analrande ein vollständiger grosser Augenfleck (ignobilis-Gruppe).*) 1) Da Mycalesis dubia Aurv., von der nur das @ bekannt ist, gleich- falls einen bei Mycalesis-Arten seltenen Augenfleck zwischen IA und SM führt, so scheint sie mir in eine Gruppe mit Mycalesis ignobilis Butl. und nobilis Aurv. gehören zu können. 238 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 2 (3) Hinterflügeloberseite längs SM im Felde zwischen SM und M, mit einem Kamme schwarzer Borstenhaare ; Hinterflügelunterseite zwischen M, und M, ohne Augenfleck . . . . . 1. Mye. ignobilis Butl. 3 (2) Hinterflügeloberseite auf SM mit einem grossen, matten, körnigen schwarzbraunen Fleck nahe dem Analwinkel. Hinterflügelunterseite auch zwischen M, und M, mit Augenfleck . 2. Myc. nobilis Aurv. 4 (1) Auf der Hinterflügelunterseite zwischen SM und IA kein Augenfleck. 5 (26) Im Hinterflügel ODC stets normal entwickelt und UR erheblich weiter auswärts als OR entspringend. 6 (13) Hinterflügelunterseite zwischen M, und M, ohne Augenfleck.?) ? (12) Hinterflügelaussenrand stark wellig, an der Mündung von M, mehr oder weniger stark stumpf gerundet ausgezogen und mit stumpf gerundet vortretendem Analwinkel. Flügeloberseite ohne selbständige Augenflecke. Hinterflügeloberseite mit wenigstens drei Borstenpinseln: zweien am Vorderrande und einem hinter und nächst der Mediana.?) 8 (11) Vorderflügeloberseite mit getheilter, auf die Mitte des Aussen- randes gerichteter gelber Subapicalbinde. Hinterflügel an der Mündung von M, nicht schwanzartig vortretend. Hinterflügeloberseite in dem Felde zwischen M, und M, ohne Borstenpinsel. 9 (10) Hinterflügeloberseite am Zellende ohne Borstenpinsel: 3. Myc. aurieruda Butl.?) 10 (9) Hinterflügeloberseite auch nahe dem Zellende mit einem braunen Borstenpinsel . . » 2» 2....2.. 4. Myc. graphidhabra Karsch 11 (8) Vorderflügeloberseite mit kaum angedeuteter ungetheilter, auf den hinteren Aussenwinkel gerichteter lichterer Subapicalbinde. Hinter- flügelaussenrand an der Mündung von M, in einen stumpf gerundeten Lappen schwanzartig ausgezogen. Hinterflügeloberseite auch in dem Felde zwischen M, und M, ganz wurzelwärts mit einem Borsten- Pinsel 7 rt RE 5. Myc. sambulos Hew.*) !) Diese Eigenthümlichkeit finde ich wenigstens bei sämmtlichen mir vorliegenden Exemplaren der in diese Gruppe aufgenommenen Arten; doch ist sie mit Zweifel aufzunehmen, da das Vorhandensein oder Fehlen dieses Augenflecks für andere Arten sicher nicht charakteri- stisch ist, z. B. nicht für Mycalesis evadne (Cram.) (eliasis Hew.). 2) Für die mir in natura unbekannte Mycalesis kenia Rogenh. ist mir dieser Charakter zweifelhaft; Rogenhofer sagt vom Q‘ dieser Art: „Hinterflügel .... auf der Subcosta in seichter grubiger Ver- tiefung ein gelblicher, am Grunde schwarzer Haarpinsel, auf der Mediana eine kürzere hellbräunliche Haarflocke.“ ®) Butler beschrieb die Borstenpinsel seiner Mycalesis aurieruda nicht; doch bezog ich auf diese dieselbe Art, welche ich später als solche von Aurivillius erhielt. — Trotz der durchaus nicht über- einstimmenden Abbildung seiner Mycalesis mandanes Hew. bei Hewitson (Ill. Ex. Butt. V, Mycalesis, 1873, tab. 9, fig. 61, 62) ist es doch höchst wahrscheinlich, dass dieselbe als Synonym zu auricruda Butl. gehört und nicht mit graphidhabra identisch ist, da Hewitson die 3 Borstenpinsel der auricruda abgebildet und beschrieben hat, graphidhabra aber deren 4 besitzt. Das einzige mir vorliegende Exemplar einer Mycalesis, welche ich für Myc. sambulos Hew. halte, stammt von der Barombi-Station in Kamerun aus den herrlichen Sammlungen des Herrn Dr. Paul Preuss; obwohl es in der Form gut, in der Färbung durchaus 4 m 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 239 12 (7) Hinterflügelaussenrand gerundet, kaunı wellig. Flügeloberseite mit selbständigen (nicht lediglich von der Unterseite durchschlagenden) weiss gekernten, gelbumringten schwarzen Augenflecken: im Vorder- flügel zwei (ein kleiner zwischen OR und UR, ein grösserer zwischen M, und M,), im Hinterflügel mit einem (zwischen M, und M,). — Bei dem einzigen mir vorliegenden, von der Barombi-Station in Kamerun durch Dr. Paul Preuss erhaltenen, durch Herrn Professor Aurivillius auf Grund seines Studiums der Plötz’schen Typen bestimmten männlichen Exemplare steht nur ein einziger Augenfleck zwischen M, und SM auf der Hinterflügelunterseite (sonst bei fast allen afrikanischen Mycalesis deren zwei), sodass überhaupt nur fünf Augenflecke daselbst vorhanden sind . . . 6. Mye. peitho Plötz 13 (6) Auf der Hinterflügelunterseite auch zwischen M, und M, stets ein Augenfleck. 14 (15) Flügeloberseite vorherrschend gelblichweiss, im Vorderflügel mit breit braunem Vorder- und Aussenrande, im Hinterflügel mit eben- solchem Anal- und Aussenrande . . . . 7. Myc. asochis Hew. 15 (14) Flügeloberseite vorherrschend braun. 16 (21) Im Vorderflügel SM nahe der Mitte mit starker zum Hinterrande offener und hier mit einem braunen Borstenpinsel ausgefüllter Aus- biegung oder (wenn dieser Pinsel fehlt) auf der Hinterflügeloberseite zwischen SM und der Mediana wurzelwärts mit einem an SM (nicht jedoch an M) liegenden Borstenpinsel. 17 (20) Hinter der Ausbiegung von SM auf der Vorderflügeloberseite ein brauner Borstenpinsel. Grössere, unten auffallend gefärbte Arten. 18 (19) Auf der Vorderflügeloberseite in dem Felde zwischen M, und M, kein Borstenpinsel . . . .°.2.2.202.2.8 Myc. zeneas Hew. 19 (18) Auf der Vorderflügeloberseite in dem Felde zwischen M, und M, wurzelwärts ein kurzer breiter brauner Borstenpinsel: 9. Myec. phalanthus Staud. 20 (17) Hinter der Ausbiegung von SM auf der Vorderflügelobeıseite kein Borstenpinsel, sondern ein matter warziger Polsterfleck. Auf der Hinter- flügeloberseite zwischen SM und der Mediana wurzelwärts an SM ein langer brauner Borstenpinsel . . . . . 10. Mye. technatis Hew. 21 (16) Im Vorderflügel SM gerade. Hinterflügeloberseite zwischen SM und der Mediana wurzelwärts ohne Borstenpinsel oder, wenn ein solcher vorhanden, so liegt er näher der Mediana, nicht aber an SM. 22 (23) Vorderflügeloberseite auf SM jenseits der Mitte mit schwarzem, von einem breiten kurzen braunen Pinsel bedecktem Sammetfleck: 11. Myc. madetes Hew. 23 (22) Vorderflügeloberseite ohne schwarzen Sammetfleck auf SM jen- seits der Flügelmitte. nicht zu der Abbildung der Oberseite der Mycalesis sambulos Hew. bei Hewitson (Ill. Ex. Butt. V, Mycalesis and Idiomorphus, 1876, fig. 63) passt, zweifle ich doch nicht an ihrer Identität, da Hewitson’s Beschreibung: „Anterior wing crossed near the apex by a scarcely seen lilae band‘‘ in Widerspruch mit seinem Bilde steht und die Abbildung der Unterseite bei Hewitson (l. c. fig. 64) in der Hauptsache übereinstimmt. Hewitson’s vage Angabe „Posterior wing (J°‘) with tufts of hair“ kann ich freilich mit Nichten als Beleg für die Richtigkeit meiner Deutung verwerthen. 240 1894. Entomol. Nachrichten. No. 14 u. 15. 24 (25) Hinterflügeloberseite im Felde zwischen M, und M, wurzelwärts mit schwarzem Sammetfleck, über den sich ein "brauner "Borstenpinsel vom Ende der Zelle her lagert; hinter dem Stamme der Mediana kein starker Borstenpinsel . . ... 12. Mye. sandace Hew.!) 25 (24) Hinterflügeloberseite im Felde zwischen M, und M, wurzelwärts ohne schwarzen Sammetfleck, dagegen im Felde zwischen M und SM gleich hinter dem Stamme der Mediana mit einem langen, in seiner Wurzelhälfte braunen, in seiner Endhälfte gelben Borstenpinsel: 13. Myc. mesogena Karsch 26 (5) Im Hinterflügel OR direct aus SC entspringend und zwar auswärts vom Ursprunge von MDC, sodass auch MDC direct aus SC entspringt und ODC vollkommen fehlt . . . . . 14. Myc. evadne (Cram.) Die beiden vorstehenden Tabellen von Mycalesis-Arten sollen nicht etwa die Vorstellung erwecken, dass die in denselben behandelten Arten untereinander in einem engeren Verwandtschaftsverhält- nisse ständen, sie wollen nichts weiter sein, als brauchbare Bestimmungstabellen für durch ein gemeinsames Merkmal mit einander verbundene Arten, nichts, als Versuche, die zum grössten Theil ausserordentlich mangelhaft beschriebenen und vielfach durchaus nicht kenntlich abgebildeten Thiere schneller und mit einiger Zuver- lässigkeit auffinden zu können. Von den Arten der ersten Tabelle, Seite 235—236, deren vier Angehörige durch den Besitz einer Bogenreihe selbständiger Augenflecke der Hinterflügelober- seite übereinstimmen, sind sicher nur die drei ersten, Mycalesis perspicua, elisi und phaea, enger mit einander verwandt, während die vierte, Mycalesis teratia, aus einem anderen Stamme hervorgegangen sein dürfte und auf der Flügelunterseite auch grosse Aehnlichkeit mit Mycalesis leptoglena zeigt, die auf der Hinterflügeloberseite Augenflecke nicht aufweist. Herr Professor Christ. Aurivillius aus Stockholm, welcher zur Zeit die reichen Vorräthe afrikanischer Lepidopteren des Museums für Naturkunde wie im vergangenen Jahre durchmustert, machte mich auf die Eigenthümlichkeit aufmerksam, dass Mycalesis perspicua, elisi und phaea behaarte Augen besitzen, Mycalesis teratia dagegen nackte Augen hat, gleich den meisten afrikanischen Mycalesis-Arten und dass unter den vierzehn Arten der zweiten Tabelle, Seite 237—240, sich nur eine Art mit behaarten Augen befindet, Mycalesis peitho, welche sich vor den übrigen dreizehn durch Besitz eines selbständigen Augenflecks der Hinterflügeloberseite auszeichnet und dadurch sich den drei Arten der perspicua-Gruppe annähert. Betrachtungen über die Verwandtschaft der überaus zahlreichen Arten der Gattung Mycalesis können erst dann von Belang sein, wenn die Arten selbst erst gründlich erforscht sein werden, nur sollte man sich bei diesem Forschungswege nicht, wie Moore "es that, auf die Mycalesis-Arten eines engeren Faunengebietes beschränken. !) Ein einzelnes männliches Exemplar vom Senegal durch Buquet im Berliner Museum mit auffallend kleinen Augenflecken unter- scheidet sich von typischen sandace-Stücken sonst durch nichts als etwas geringere Grösse. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. August 1894. No. 16. Entgegnung auf Herrn Prof. Mik’s Artikel in Nr. X, Jahrg. 1894 dieser Zeitschrift. Von Ernst Girschner in Torgau. Besagter Artikel, welcher eine Kritik meines Aufsatzes über Helara sartor in Nr. IV. Jahrg. 1894 dieser Zeitschrift enthält, scheint von Herrn Prof. J. Mik in grosser Eile geschrieben worden zu sein, denn er versichert uns mehr als einmal, dass er auf Dieses und Jenes „früher oder später noch einmal zurückkommen“ wolle, „wenn ihm mehr Zeit zu Gebote stehen würde“! Hätte er aber lieber mit seiner Kritik so lange gewartet, bis er gründlicher auf den Gegenstand eingehen konnte, dann wäre er mir vielleicht nicht in wesentlichen Punkten die Beweise schuldig geblieben, dass meine Ansichten die irrigen sind. Zunächst muss ich Herrn Prof. Mik erklären, dass ich — „trotzdem ich nicht beobachtet habe“ — doch ein klein wenig Recht zu haben glaube, zur Lösung der vielumstrittenen Frage über das Wesen des eigenthümlichen „Schleierchens“ der Hilara sartor beitragen zu helfen, nicht allein weil über die merkwürdige Erscheinung viele und sich wider- sprechende Ansichten selbst von Beobachtern (!) ver- öffentlicht worden sind, sondern auch weil ich selbst eine in gewisser Beziehung ähnliche Erscheinung an anderen Hilara-Arten entdeckt und zuerst beschrieben und erklärt habe, gleichzeitig aber auch damals zu weiteren Beobach- tungen aufforderte (vergl. Entomol. Nachrichten 1889, 222!). Auf pag. 152 des Mik’schen Artikels wird gesagt, dass ich mich mit allen Beobachtern in Widerspruch befände, wenn ich der Annahme, dass das Schleierchen mit den hinteren Beinen getragen werde, Zweifel gegenüberstellte, und sodann schreibt Herr Mik: „Warum das Schleierchen nicht mit den Beinen getragen werden soll, wenn es ein „auffallender Apparat“ ist und ‚in gar keiner organischen Verbindung mit dem Körper steht“, ist mir nicht recht 16 242 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. erklärlich.“ Hat denn Herr Professor Mik am Schluss meiner Arbeit gar nicht gelesen, dass ich das „Schleierchen“ für ein dem Hinterleibe ansitzendes Absonderungs- produkt aus noch unbekannten Drüsen halte? Habe ich denn damit nicht gesagt, dass das Schleierchen mit dem Körper des Thieres organisch verbunden ist? Das ist ja nur Ihre Annahme, Herr Professor, dass wir es hier mit einem in keiner organischen Verbindung mit dem Körper stehenden Gebilde zu thun haben sollen! Diese Annahme zu widerlegen, ist aber der Zweck meines von Ihnen einer Kritik unterzogenen Aufsatzes! Ich habe ge- sagt (pag. 63): „es kommt mir sehr unwahrscheinlich vor, dass ein vollkommenes Insekt sich einen auffallenden Apparat, der (nämlich nach Herrn Mik’s Annahme! Verf.) in gar keiner organischen Verbindung mit dem Körper steht, an- fertigen und zwischen den Füssen mit sich herumtragen sollte, nur um mit demselben zu prunken oder um ihn als aöronautischen Apparat zu benutzen. Ein solcher Fall käme zum zweiten Male in der Insektenwelt wohl nicht wieder vor!“ Herrn Mik’s Frage, wie ich mir wohl das Tragen des Schleierchens denke u. s. w., beruht also wohl nur auf einem Missverständniss meiner Ausführungen. Fast will es scheinen, als ob Herr Mik der Hinfälligkeit des Schleierchens allzu grossen Werth beilege und behaupten wolle, dass das Gebilde nur deshalb mit den Füssen getragen werden müsse. Kann denn das Schleierchen bei einer Berührung nicht ebenso leicht abfallen, auch wenn es — wie ich an- nehme — dem Genitalapparate zugehört? Giebt es nicht Fliegen, welche beim Fange fast regelmässig einzelne Beine oder gar die Flügel (Lipoptena) verlieren ? Auf meine Aeusserung, dass es noch gänzlich an Beob- achtungen darüber fehle, ob das Schleierchen nur in der Geschlechtsreife und während des eigenthümlichen Luft- reigens erzeugt wird oder ob es auch am ruhenden Thiere zu bemerken sein wird, geht der Herr Kritiker leider gar nicht ein. Gerade hierüber aber müssen erst Beobachtungen ° angestellt werden und es ist nur zu wünschen, dass Herr Prof. Mik recht bald die nöthige Zeit finden möge, um uns ausführlich mit dem Ergebniss seiner bereits vorgenommenen Versuche bekannt machen zu können. Von Herrn Th. Becker erfahren wir (Berliner Entomol. Zeitschrift XXXIL p: 8 u. 9), dass nach seinen Beobach- tungen merkwürdigerweise auch dann dass Schleierchen nicht fehlte, ‘wenn ein zusammensitzendes Pärchen, und e T 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. 243 zwar das Weibchen auf dem Männchen (!), erbeutet wurde. Auch ich habe in Bezug auf die relative Lage der Geschlechter dieselbe Beobachtung an spinnenden Hilaren gemacht (Entom. Nachr. 1889, p. 222) und es ist diesen Angaben (seit dem Jahre 1888) auch bis jetzt noch nicht widersprochen worden. Wenn nun Herr Mik in seinem Artikel angiebt, dass nach seinen Beobachtungen bei Hilaren, Rhamphomyien etc. das Männchen auf dem Weibchen sitzt und dass man sich nur leicht täuschen könne, so könnte ja eine Täuschung insofern stattgefunden haben, als möglicherweise das unten sitzende Männchen der von Herrn Becker und mir beobachteten Pärchen kein leben- des, sondern ein von dem Weibchen erbeutetes war. Wir Dipterologen streiten uns eben noch über Dinge, die den Sammlern anderer Insektenordnungen längst bekannt sind. Ein besonderes Augenmerk wäre jedoch noch darauf zu richten, ob eine abweichende Lage beider Geschlechter während der Copulation vielleicht doch nur denjenigen Hilara-Arten eigenthümlich ist, deren Männchen die merk- würdigen Spinnorgane besitzen.!) Auf Seite 153 ist Herrn Prof. Mik nicht leicht erklär- lich, wie ich einmal das Schleierchen mit Erweiterungen der männlichen Geschlechtsorgane anderer Em piden ver- gleichen und an anderer Stelle mit einer verhärteten Ab- sonderung gewisser Drüsen (Duftorgane) in Zusammenhang bringen konnte. Diese Aeusserung beweist wieder, wie flüchtig Herr Mik meine Arbeit gelesen hat. Es geht doch klar und deutlich aus dem am Schlusse meiner Arbeit Gesagten hervor, dass ich nur dann in dem Gebilde eine Absonderung aus Duftorganen vermuthen würde, wenn sich herausstellte, das dasselbe nur während des eigenthümlichen Luftreigens erzeugt wird. Im andern Falle, also wenn das Schleierchen auch am ruhenden Thiere beobachtet werden sollte, würde ich es für ein in der Bildung be- griffenes Organ des männlichen Genitalapparates halten und dann wäre es mit den membranartigen Bildungen an den !) Für meine Annahme, dass die in Rede stehenden Erweiterungen der männlichen Genitalapparate den Zweck haben, das Weibchen festzuhalten, ist es natürlich ganz gleichgültig, welche Lage beide Geschlechter einnehmen. Dass auch die haubenartigen Erweiterungen bei Pachymeria, Rhamphomyia, Brachy- stoma etc. gleichzeitig aöronautische Apparate sind, wird wohl nicht bestritten werden. 16* 244 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. Geschlechtsorganen anderer Empiden-Männchen zu ver- gleichen. Das sind doch Vermuthungen, deren jede ihre besondere Voraussetzung hat! Ganz überrascht war ich aber, zu lesen, dass der Herr Professor sich erlaubt, den ganzen Inhalt meines Artikels in Frage zu stellen, weilich Brachystoma vesiculosa mit dem blasenartigen Genitalanhang für das Männchen dieser Art erkläre. In dem Eifer, seine Kritik so schnell wie möglich der Oeffentlichkeit zu über- geben, hat Herr Mik wohl ganz übersehen, dass ich ausser Brachystoma noch andere Beispiele anführte, welche meine Ansichten unterstützen. Abgesehen davon, dass Herr Mik wohl ebenso gut wie ich die von mir angeführten Beispiele leicht hätte um noch andere vermehren können, musste er sich also doch sagen, dass meine Ausführungen gar nicht auf Brachystoma allein gegründet waren! Ich habe im Gegentheil an erster Stelle Pachymeria und Rhamphomyia vesiculosa angeführt! Wie kommt also Herr Prof. Mik zu dieser wunderlichen Logik? Was nun den Streit über das Geschlecht der Brachystoma mit der blasenartigen Erwei- terung am Hinterleibe betrifft, so sind mit mir nicht nur „Meigen, Macquart und Zetterstedt“, sondern auch der grosse italienische Dipterologe Rondani, welchen Herr Mik zu erwähnen vergass, der Ansicht, dass diese Form das Männchen ist. Herr Mik beschreibt uns zwar die Copulationsorgane so wie er Sie „ gleich nach dem Copulationsakte“ an der von ihm für das Männchen gehal- tenen Form beobachtet haben will und bemerkt schliesslich, dass sich eine solche Bildung doch bei keinem Empiden- Weibchen fände. Ich behaupte, dass eine so auffallende blasenartige Erweiterung, wie wir sie bei der in Rede stehen- den Brachystoma-Form finden, noch viel weniger bei einem Empiden -Weibehen vorkommt und folge bis auf weitere genauere Untersuchungen den oben angeführten berühmten Autoren in der Annahme des Geschlechtes. So sehr ich Herrn Professor J. Mik in Wien auch hochschätze als Dipterologen, muss ich ihm doch sagen, dass, wenn es ihn wieder einmal drängt, meine Ansichten zu corrigiren, er sich doch dazu die nöthige Zeit gönnen und es nicht nur so im Vorübergehen thun möge. Diese Rücksicht ist wohl jeder Kritiker dem ernsten Arbeiter gegenüber schuldig. Torgau, im Juni 1894. 2 nA le an nr 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. 245 Vier neue westafrikanische Cicindeliden beschrieben von Dr. med. Walther Horn in Berlin. Cratohaerea aurosternalis. Orat. Bruneti G. affinis, differt magnitudine multo mi- nore, statura angustiore, pro- et mesosterni lateribus cwpreo- aureis, abdominis disco punctato-piloso ; labiv breviore, minus producto ; toto interoculari frontis spatio aequaliter, longitudi- naliter striato; thoracis lateribus rectis, basi vix strangulata, suleis antico posticoque multo minus profundis, superficie planiore; elytris levius sculptis: tertia parte basali Sparsım, non profunde punctata, secundae mediae sculptura multo leviore, punctis ad apicem fere evanescentibus. 8 mm. 0, d. Togo (Conradt). Schon die ausserordentliche Kleinheit, die schmale Gestalt, die goldig gefärbten Seiten der Vorder- und Mittel- brust genügen, um die Art zu erkennen. Die Farbe ist grün, bald mehr bald weniger ins bläuliche spielend; die Trochanteren sind schwärzlich, das 2.—4. Fühlerglied, die Spitze der Schenkel, alle Schienen erzgrün, die Taster (mit Ausnahme des letzten Gliedes) blassgelb, Oberlippe mässig vorgezogen, schwach 3-zähnig. Die ganze Stirn zwischen den Augen ist dicht und parallel längsgestrichelt. Hals- schild ziemlich schmal, nach hinten wenig verengt, Seiten völlig geradlinig, flach, gleichmässig fein gerunzelt skulptirt, die Mittellinie nur angedeutet. Die Flügeldecken sind an der Basis ziemlich weitläufig, mässig tief punktirt, nach der Spitze zu werden die Grübchen immer seichter und spärlicher, sodass sie auf der hinteren Hälfte nur eben zu sehen sind. Die Flügeldecken-Spitzen sind einzeln nicht abgerundet, der Nahtdorn tritt kaum hervor. Die Seiten der Brust und das ganze Abdomen spärlich punktirt-behaart. Cratohaerea kolbe:. Orat. chrysopygae m. similis, differt thorace paullo latiore, antice minus constrieto, elytris brevioribus, latioribus, postice evidenter dilatatis, ad apicem declivibus, ante murginem posticum impressis; sculptuwra leviore: punctis minus pro- fundis, minus dense collocatis. 11°/,—12?/, mm. Q, d. Togo (Conradt). Diese Art ist ziemlich nahe mit Or. chrysopyga ver- wandt: sie ist vor allem kürzer, plumper, gedrungener. Die Farbe der Oberseite ist grünlich-blau, während die Fiügeldecken meiner Cr. chrysopyga fast rein blau sind. Das 246 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. Halsschild erscheint breiter, vorn weniger eingeschnürt. Die Flügeldecken breiter, nicht so lang gestreckt, nach der Spitze zu nicht allmählich abfallend, sondern ziemlich plötz- lich; wobei sich vor dem Hinterrande je eine flache Im- pression bildet.’ Die eigenthümlich glatte Facette am Supraorbital-Rand der Stirn ist bei beiden Arten gleichmässig entwickelt, während sie in dieser Weise bei den anderen Species der Gattung fehlt. Or. Bruneti und aurosternalis haben ausser: anderen auch eine metallisch gefärbte Oberlippe: letzterer Charakter variirt wohl kaum; davon abgesehen ergeben sich ja auch aus den Originalbeschreibungen noch weitere Unterschiede. Zum Schluss hebe ich noch einmal hervor, dass Or. chrysopyga und dementsprechend auch die ihr ver- wandte Or. Kolbei durch die gewaltig entwickelten, langen, schmalen Mandibeln in der Gattung COratohaerea bis jetzt isolirt dastehen. ÖOratohaerea Üonradti. Orat. cratohaeroidi m. simillima, differt thoracis lateri- bus multo magis rotundatis, hoc postice abruptius angustato, latitudine mazima non ante medium sed fere in medio posita, Iinea longitudinali mediana deficiente ; elytris longioribus, angustioribus, apicem versus minus dilatatis, postice minus gibbosis, minus dechvibus, sculptura tota paullo profundiore et irregulariore; mediorum paenultimorumque abdominalium segmentorum disco punctato ; tibüs fere totis flavis. 12'/, mm. 1 @. Togo (Conradt). Kopf, Halsschild und Flügeldecke bläulich, hier und da mit schwach grünlichem Schein; Oberlippe blassgelb, 5-zähnig; die 4 ersten Fühlerglieder, Schenkel und Tarsen erzgrün; Taster (mit Ausnahme der Endglieder) und Tro- chanteren gelblich; Schienen von letzterer Farbe, jedoch mit schwach grünlichem Glanz. Der ganze Unterkörper bläulich. Die Art steht ungefähr in der Mitte zwischen Or. Henne- bergorum und cratohaeroides. Die Unterschiede von letzterer sind oben angegeben. Die Kopfbildung ist identisch mit Or. Hennebergorum, die Form des Halsschildes stimmt eben- falls ziemlich genau überein, nur sind die Furchen auf der Oberseite weniger entwickelt, die Skulptur erscheint etwas gröber. Die Flügeldecken sind erheblich kürzer, die ein- gestochenen Punkte unregelmässiger; ziemlich häufig fliessen benachbarte zusammen, während dort fast alle völlig isolirt stehen. Nach hinten zu sind die Flügeldecken gewölbter, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. 247 kurz vor der Spitze fallen sie plötzlich ab, sodass dicht vor dem Hinterrande eine seichte Grube jederseits entsteht (bei O. Hennebergorum fehlt dies gänzlich). Die Scheibe des Abdomens ist weiterhin bei ©. Hennebergorum glatt, un- punktirt, die ganzen Beine rot-kupfrig, die Ober- und Unter- seite des Thieres grün, nur hier und da (bes. Seitentheile der Brust und Flügeldecke) bläulich. Von Or. Bruneti G. und aurosternalis unterscheidet sich die neue Art schon durch die blassgelbe Oberlippe etc. Euryoda gibbosa. | Differt ab omnibus hwius generis adhuc cognitis speciebus colore coeruleo-viridi, elytris immaculatis, gibbosis. Facies generis Oratohaereae. Corpore inferiore toto nudo, tro- chanteribus 4 anterioribus hirsutis. 13'/, mm. 1 9. Togo (Conradt). Kopf, Halsschild und Basaltheil der Flügeldecken smaragdgrün; der Rest der letzteren bläulich-grün resp. grünlich-blau, ebenso die Unterseite. Oberlippe schwarz mit schmalem weissen Mittelstrich. Gestalt ungefähr wie bei Eur. festiva Dej. Halsschild und Kopf ähneln der letzteren Art hinsichtlich der Form und Skulptur, nur sind die Runzeln - des Kopfes etwas gröber. Die Flügeldecken sind ähnlich fein punktirt, etwas hinter der Mitte zeigen sie -einen deut- lichen Buckel, ähnlich wie bei einigen Cratohaerea - Arten und den Chilonychen. Fühler-Anfangsglieder und Tarsen schwärzlich, Schienen und Trochanteren dunkelbraun, Schenkel bläulich mit gelblicher Spitze, Taster schwach verdickt, strohgelb, mit dunklem Endglied. Aussenrand der Hinterhüften unbehaart. Die Art ist nicht zur Gattung COratohaerea zu stellen, obwohl sie auf den ersten Blick mit dieser die meiste Aehn- lichkeit hat, wegen der unbehaarten Seiten des Unterkörpers. Sie ist keine Chilonycha, weil der Aussenrand der Hinter- hüften unbehaart ist; aus demselben Grunde und ausserdem wegen der unbehaarten Epipleuren der Flügeldecken gehört sie nicht zum Genus Prepusa. Hinsichtlich der Gattungs- charaktere der Odontochilen und Euryoden verweise ich auf eine spätere Arbeit in der „Deutschen Entomologischen Zeitschrift“, ich möchte jedoch schon jetzt bemerken, dass in der Behaarung der Hinterhüften vielleicht ein wichtiger Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen zu suchen ist. 248 1894, Entomol. Nachriebten. No. 16. Ichneumoniden-Studien. Von Dr. Kriechbaumer in München. Untersuchung Tischbein’scher Schlupfwespen-Typen. Fortsetzung. - Ichneumon. 1. I. seticornis 3. (E. Z. Bd. 29 [1868] p. 248 No. 1.) Tischbein giebt nicht an, dass der Kopf hinter den Augen etwas gerundet erweitert ist. Die Skulptur des Hinterstieles ist schwer zu erkennen, aber, soweit ich sie unterscheiden kann, nicht nadelrissig, wie sie Tischbein angenommen zu haben scheint, da er das Thier in die erste Abth. Wesmael’s stellte. Da jedoch kein heller Scheitel- fleck vorhanden ist, stellte er die Art in seiner Uebersicht in die Abth. 2 Hgr. (E. Z. 1873 p. 356 No. 50), wohin aber das Thier seinem ganzen Aussehen nach nicht passt. Auf mich macht dasselbe ganz den Eindruck eines Eurylabus und ich glaube, das der Hinterstiel flach genug ist, um es dahin stellen zu können. Ein bestimmtes Urtheil darüber muss aber wohl bis zur Entdeckung des dazu gehörigen ® aufgespart bleiben.!) Mocsäry führt in seinem Verzeich- nisse der ungarischen Ichneumonen diese Art als ihm un- bekannt auf. 2. 2. bicoloripes 3. (E.Z. Bd. 29 [1868] p. 249 No. 2.) Da kein heller Scheitelfleck vorhanden ist und auch die Rückengruben nicht quer eingedrückt sind, gehört das Thier wohl eher in die 2. Abth. Wesmael’s. Hier scheint es mir auch der von Wesmael (Tent. p. 51) mit ? angeführten, nach meiner Ansicht wirklich dazu gehörigen Normalform des J. computatorius $ am nächsten zu kommen und sich nur durch das fast ganz gelbe Gesicht (nur von der Mitte des Stirnrandes ragt ein ganz kleines Strichelchen herab, während der Kopfschild einen grofsen schwarzen Fleck am Unterrande hat) und etwas stärkere Ausbreitung der gelben Farbe an den vorderen Schenkeln und den Schienen zu unterscheiden. Die $ von computatorius, languidus und !) Tischbein führt in der E. Z. Bd. 35 (1874) p. 300 No. 397 einen Eurylabus elongatus Brischke auf, ohne anzugeben, wo selber beschrieben ist. Ich kann einen solchen nirgends finden. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. 249 tuberculipes scheinen indess noch nicht sicher und bestimmt genug unterschieden (vgl. Thomson, Op. Ent. p. 1939, wo das $ des computatorius Wsm. als Synonym von fuscatus Gr. angeführt und ein zweifelhaftes @ dazu beschrieben ist). 3. I. atrocoeruleus. (E. Z. Bd. 29 [1868] p. 249 No. 3.) Ist I. pistorius Gr. Wsm. Ich bin erstaunt, dass Tisch- bein dieses Thier nicht gekannt und hier als neu und zur ersten Abth. Wesmael’s gehörig beschrieben, auch später noch in seinem Verzeichnisse als solches aufgeführt hat (1. c. Bd. 34. p. 356 No. 52), während er doch selbst den pistorius Gr. unter No. 45 anführt und dieser in 23 richtig bestimmten Ex. (16 @ 7 3) in seiner Sammlung vertreten ist. 4. 1. Mayri®. (E. Z. Bd. 34 [1873] p. 350 No. 14.) Ein stark zerfressenes Ex., an welchem das linke Fühl- horn, das rechte Hinterbein ganz, am linken die Füsse fehlen. Ich habe bei Beschreibung meines I. nigritarsis (E. N. 1889 p. 202) schon bemerkt, dass derselbe gegenwärtiger Art am nächsten stehe, dass aber die Hinterfüsse bei dieser roth sind. Eine Vergleichung der beiden Thiere zeigt mir nun eine so genaue Uebereinstimmung derselben, dass ich an deren Identität kaum zweifeln kann. Was aber den ange- gebenen Unterschied betrifft, so kann ich mich der Vermuthung nicht entschlagen, dass Tischbein das Thier bereits in dem angegebenen beschädigten Zustande erhalten und die Farbe der fehlenden Hinterfüsse- als mit der der vorderen übereinstimmend angenommen und nach dieser höchst wahr- scheinlich irrigen Annahme beschrieben habe. Unter diesen Umständen muss ich meinen 1. nigritarsis aufrecht erhalten und kann den I. Mayri Tbn. nur als zweifelhaftes Synonym beisetzen. 5. 1. falcatus 3. (E. Z. Bd. 34. [1873] p. 353 No. 25.) Schrank beschrieb zuerst einen J. periscelis (F. B. No. 2105), welchen Gravenhorst mit ? zu albosignatus zieht. Eine davon bestimmt verschiedene Art dieses Namens beschrieb Wesmael (Tent. 32, 20) im weiblichen Geschlechte und zitirte dazu ]. pallifrons Gr.2 (excl. $). In den Rem. p. 59 erklärt er denselben für eine Var. des fuscipes, was auch Holmgren angenommen hat. Zu diesem gehört auch gegen- wärtiges falcatus-$, das bezüglich des Schildchens zwischen der Normalform Wesmael’s und der Var. 2 in der Mitte steht, bezüglich der Färbung der Beine aber genau mit 250 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. dem $ des subguttatus Gr. übereinstimmt, den Wesmael an gleicher Stelle ebenfalls für eine Var. des fuscipes erklärt. Bezüglich der Färbung des Gesichts stimmt es auch mit Gravenhorst’s Diagnose des $ dieser Art, nicht aber mit der Beschreibung, indem es in dieser heisst „macula faciei et clypei nigra“, wovon bei unserem g nur mehr eine so geringe Spur vorhanden ist (im Gesicht in Form eines ver- blassten kurzen Strichelchens am Oberrande, auf dem Kopf- schild als leicht getrübter Fleck unter der Mitte), dass Kopfschild und Gesicht fast als ganz weiss bezeichnet werden können. Wesmael’s Bedenken gegen die Zugehörigkeit des subguttatus zu seiner Var. 3 wegen etwas geringerer Grösse sind gewiss unbegründet. Ein zweites, erst später dazu gestecktes Ex. ist bestimmt dieselbe Art und Varietät; Gesicht und Kopfschild sind ganz weiss. Ein röthlicher Punkt jederseits an den Hinter- ecken des ersten Segmentes deutet den Uebergang zu sub- guttatus an. Das Schildchen ist ganz schwarz, diese beiden Ex. könnten als Var. lewcops unterschieden werden. Tischbein hat übrigens die Zugehörigkeit dieser Art zu periscelis selbst noch erkannt, denn auf der Etiquette des ersten Ex. lautet die Bezeichnung: „periscelis $ !) var. — falcatus T. W.“ 6. J. percussor 2. (E. Z. Bd. 37 [1876] p. 274) (ef. 10). Tischbein sagt wohl, wodurch sich diese Art von line- ator, ferreus, und bilineatus, nicht aber, wodurch sie sich von derasus unterscheidet, und gerade der Unterschied von diesem ist es, der in Frage kommt. Das Ex. hat mit diesem die geringe Grösse, das rothe Flügelmal, die gegen das Ende stark erweiterten Fühler gemein. Von der Normal- form des derasus wäre es auch leicht durch die rothen Schenkel und Schienen zu unterscheiden. Nun giebt aber einerseits Tischbein eine Var. des percussor mit schwarzen Knieen, Schienenspitzen u. Tarsen der Hinterbeine, anderer- seits Wesmael von seinem derasus eine solche mit „femo- ribus tibüsque rufis nigromaculatis“ an, wodurch die Grenze beider Arten verwischt wird. Beide Autoren geben von ihren bezüglichen Arten an, dass die Hinterhüften keine Bürste haben, ich finde bei allen hieher gehörigen Indivi- duen, dass eine solche vorhanden, aber viel kleiner und 1) Das „falcatus T.“ wurde erst später dazu geschrieben und gehört deshalb das „W.“ (Wesmael) zu „periscelis var.“. a gg u a in eo ns 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16, 251 undeutlicher als bei comitator und nur am Ende der inneren Kante bei richtiger Beleuchtung wahrzunehmen ist und je nach letzterer bald heller bald dunkler erscheint. Ein 2 aus v. Siebold’s Sammlung und ein kleineres von mir um München gefangenes unterscheiden sich noch durch fast ganz schwarze Hinterfüsse, letztere sind aber auch bei der Tischbein’schen Type nicht ganz hellroth, sondern vom dritten Gliede an stark gebräunt. Ein ZJ mit denen meines kleinen @ ganz gleich gefärbten Beinen ist mir von Wes- mael selbst noch als derasus var. bestimmt worden. Ich glaube also diesen percussor nur als eine Var. oder vielleicht sogar als die eigentliche Normalform des derasus-Q an- nehmen zu dürfen. Dass auch die Var. 1 dazu gehört, ist kein Zweifel; mein oben erwähntes kleines @ zeigt auch die Merkmale derselben, doch an den Knieen und Schienenspitzen in ge- ringerer Ausdehnung. J]. explorator 3. (E. Z. Bd. 37 [1876] p. 274, No. 3, s. 12.) 1. 1. dubius ©. (E. Z. Bd. 37 [1876] p. 275, No. 4.) Das Ex. ist mit 10/8 auf kleinem gelben Zettelchen be- zeichnet und ist offenbar die var. 1. Tischbein hat selbst noch die Zugehörigkeit desselben zu periscelis erkannt, denn der Name auf der Etiquette lautet: „periscelis 2 var. — dubius T.}) W “« 8. I. funebris H. 3. (E. 2. Bd. 37 [1876] p. 275 No. 5.) Unter diesem Namen stecken 3 Ex. in der Sammlung, von denen jedes einer anderen Art angehört. Das erste (aus der Lombardei) ist 17 mm (71/, “) lang, gehört also zu den grössten schwarzen Arten der Gattung und ohne Zweifel zur ersten Abth. Wesmael’s. Nach der Tabelle (l. c. p. 276—78) kommt man auf die 3 letzten Arten (derasus W., funebris H. und eburnifrons Tbn.), welche Tischbein nicht weiter unterschieden hat. Das Thier passt zu keiner der 3 Arten. Wenn es überhaupt zu einer mir bekannten Art gehört, so kann es wohl nur lneator Gr. var. 1 seyn. Die Spur weisser Linien an den Seiten des Sehildchens dürfte dabei allerdings nicht in Betracht kommen, I) Das „= dubius T.“ wurde wie bei No. 5 auch hier erst später dazu geschrieben und gehört deshalb das „W.“ zu „periscelis var.“. 252 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. ebensowenig dass die areola eine sehr unregelmässige sub- triangularis ist, indem die rücklaufende Ader weit ausser der Mitte des Hinterrandes in selbe mündet. Graven- horst hatte von dieser Varietät 3 g, ebenfalls aus Italien vor sich. Das 2. Ex. (von Bozen, genauer Vigo 30/7) ist von dem ersten ganz verschieden: die weissen Augenränder setzen sich, durch die Fühlergruben unterbrochen und sehr ver- schmälert bis zum oberen Stirnrande fort; kein Scheitelfleck. Der Hinterrücken ist nicht gerundet, sondern der hintere Theil flach, ziemlich steil abschüssig, das hintere Mittelfeld zwar auch 3-theilig, aber die Seitentheile gross, nicht viel kürzer als der Mitteltheil (beim vorigen klein, schmal, wenigstens !/, kürzer als letzterer). Das Flügelmal ist schmäler u. dunkler, fast schwarz. Der Hinterstiel hat in der Mitte ein Grübchen, was vielleicht zufällig ist aber die Skulptur undeutlich macht, die mir aber mehr auf die 6. Abth. Wesmael’s hinzuweisen scheint. Hier passt es ganz zu indagator (— monostagon Gr.) var. 3 in Verbindung mit 2. (Wsm. J. M. p. 37.) Ich habe ein ganz damit über- einstimmendes Ex., das sogar auch das bei dieser Art über- haupt öfter vorkommende Grübchen des Hinterstieles hat, um Chur gefangen. Das 3. Ex., mit „10/9“ auf kleinem gelben Zettelchen bezeichnet, ist die wirkliche Type des Tischbein’schen funebris-$ und kommt daher nur allein in Betracht. Es ist von den beiden ersteren schon durch die geringere Grösse (11Y/; mm. = 5 ‘“) verschieden. Es hat die weissen Scheitel- punkte und einen nadelrissigen Hinterstiel, gehört also entschieden in die erste Abth. Wesmael’s. Die weissen Flecke vor und unter den Flügeln fehlen. Thomson zieht das © und die Var. 1 des g des 1. fune- bris Hgr. als Synonyma zu biannulatus Gr., das typische & steckt, wie er sagt, in mehreren Ex. als das des derasus in Holmgren’s Sammlung. Holmgren zieht nach Wes- mael’s Vorgang (Tent. p. 30) den J. biannulatus Gr. als Var. zu comitator (Ichn. Suec. p. 32), was gewiss richtig ist und Thomson’s Zusammenstellung als ganz unbegreiflich erscheinen lässt. Ich habe J. funebris noch nie gefangen, wenn aber 2 9, welche ich von Frey-Gessner erhalten habe und von welchen das eine um Veirier bei Genf, das andere bei der Alpe Pouchet am Simplon gefangen wurde, zu dieser Art gehören, wie ich sicher glaube, so möchte ich auch gegen- 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. 253 wärtiges $ als dazu gehörig ansehen. Ich wüsste selbes wenigstens nicht anders zu deuten. I. funebris Hgr. 9. Dieses aus Steiermark stammende @ stimmt ganz mit den beiden eben erwähnten überein. 9, I. guttatus ©. (E. Z. Bd. 40 [1879] p. 20 No. 1). = opulentus Tbg. s. E. N. 1892. p. 292. 10. I. percussor 3. (E..Z. Bd. 40 [1879] p. 21 No. 2). Die weissen Augenränder des Gesichts können nur in Vergleich zu denen der Stirne „breit“ genannt werden, an und für sich, d. h. im Verhältniss zu ihrer Länge verdienen sie diese Bezeichnung nicht. Letztere sind von ersteren durch einen breiten Zwischenraum getrennt und nehmen nur den oberen Theil der Stirne ein, sind dabei ungemein schmal, sodass sie vielleicht manchmal ganz verschwinden könnten. Ein Scheitelfleck ist aber nicht vorhanden. Die Skulptur des Hinterstieles nennt Tischbein schwach nadel- rissig, sie ist aber in Wirklichkeit fein lederartig und erst am Hinterrande stärker runzelig mit so schwachen Spuren von Nadelrissen, dass das Thier jedenfalls zunächst in der 6. Abth. Wesmael’s gesucht werden muss. Hier kommt man wieder auf I. monostagon Gr., zu dem es auch zuverlässig gehört. Ich habe selbst 2 mit Ausnahme einer etwas gröberen Skulptur des Hinterstieles genau damit übeinstimmende g, also auch mit weissen Flecken des Kopfschildes und ohne weissen Punkt unter den Flügeln, um Goerz, ein solches nur durch einen weissen Punkt unter den Flügeln verschie- denes bei Aschau im bayr. Gebirge, 2 solche der Var, 2 Wsm. (Adn. p. 6) um Reutte in Tyrol und um Tegernsee, und eines, das gleichzeitig zu Var. 2 und 3 gehört, um Chur gefangen. Am meisten weicht das Tegernseer Ex. (var. grandis m.)ab. Es ist 17 mm. lang, der Kopfschild ist ganz schwarz, die weissen Augenränder des Gesichts sind sehr schmal und nach oben abgekürzt, die Stirne ganz schwarz, der weisse Punkt unter den Flügeln zu einem kurzen Strichelchen ver- längert, ausserdem ein solcher vor den Flügeln, dagegen am: Ende des Schildehens nur ein rundes Fleckchen an der rechten Ecke vorhanden. Das ganze Bruststück zeigt einen robusteren Bau, der Hinterrücken eine gröbere Skulptur, das obere Mittelfeld ist halbeiförmig, die oberen Seitenfelder der linken Seite sind durch eine schwache, schief nach aussen | und hinten gehende Leiste undeutlich getrennt, die Kiele des Hinterstieles stark erhaben. Im Ganzen aber zeigt das Thier doch so viel Uebereinstimmendes mit den andern Formen dieser Art, dass ich es nicht davon trennen möchte und Manches, was dazu bewegen könnte, für individuelle, zum Theil vielleicht abnorme Entwicklung halte, besonders wenn ich die verschiedenen Formen des g von Ambl. palli- atorius und uniguttatus berücksichtige. Ausserdem besitzt unser Museum ein $ der Var. 3 Wsm. aus Ungarn und ein solches aus der Hartig’schen Sammlung von -Heidelberg, sowie endlich ein $ aus Ungarn, bei dem sämmtliche weisse Zeichnungen gänzlich verschwunden sind (var. inornata m.), das sich aber sonst ganz der Normalform anschliesst. „Das & dieser Art scheint sehr selten zu sein. Ich habe ein solches noch nie gefangen und besitzt unser Museum nur ein einziges vermuthlich aus Böhmen. Selbstverständlich gehört also auch dieses Tisch bein’sche g nicht zu den oben (bei 6) besprochenen 2 dieses Namens. Bei dem zweiten Ex. ist die Skulptur des Hinterstieles etwas gröber, sehr verworren nadelrissig runzelig; von den weissen Augenrändern der Stirne ist nur noch zu oberst eine Spur vorhanden, sodass hier der Irrthum Tischbein’s, der selben für einen Scheitelpunkt hielt, eher begreiflich erscheint. Wegen des weissen Hinterrandes des Schildchens gehört das Thier der typischen Form Gravenhorst’s an und noch genauer dem Individuum ohne weissen Punkt unter den Flügeln. 11. I. caerulescens 2. (E. Z. Bd. 40 [1879] p. 22 No. 3.) In der Diagnose sollte es statt (orbitis) „genalibus“ heissen „medio posticarum,‘“ was doch ein bedeutender Unter- schied ist. Die weissen Punkte an den Hinterecken des Hinterstieles scheinen mir nicht wichtig genug, das Thier von lineator zu trennen. Von grösserer Bedeutung könnten die mehr quer eingedrückten Rückengruben erscheinen, allein auch diese möchte ich bei diesem Thiere eher für eine Ab- normität und selbes daher von lineator nicht für wesentlich verschieden halten. 12. 1. consimilis Wsm. 3. (E. Z. Bd. 40 [1879] p. 22 No. 4.) ' Das als Var. 2 beichnete $ gehört sicher nicht hierher, > sondern in die 6. Abth. Wesmael’s. Wenn nicht die kürzeren, ' dickeren Fühler wären, würde ich das Thier für ein kleines ı Ex. des monostagon halten. Sollten aber diese nicht auch ' 254 1894. Entomol. Nachriehten. No. 16. a 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. 255 eine Folge der überhaupt geringen Entwicklung des nur 12 mm. langen und sonst so gut zu dieser Art passenden Thieres sein können? Es ist dieses das früher (E. Z. Bd. 37. [1876] p. 274 No. 3) als 1. explorator beschriebene $ aus Wien. Unbedenklich aber glaube ich ein als „var. 3% bezeichnetes Ex. aus Fulda für ein solches annehmen zu dürfen. Es ist merkwürdig, dass Tischbein diese oft wieder- derkehrende Art stets misskannt und fast jede Abänderung derselben für eine andere Art gehalten hat. 13. I. castanicauda 3. (E. Z. Bd. 42 [1881] p. 170 No. 6.) Ich glaube, dass dieses Ex. ohne Bedenken zu castanı- ventris (Gr. 2) 3 Wsm. var. 2 gestellt werden kann. 14. I. specularis ©. (E. Z. Bd. 42 [1881] p. 170 No. 7.) In der Diagnose steht in Folge eines Schreib- oder Druckfehlers ‚lineola infra alas“ anstatt „lineola ante alas“ wie in der Beschreibung richtig angegeben ist. Die nächst verwandte Art dieses Thieres ist weder leucocerus noch fal- sificus, neben welche sie Tischbein stellen will, sondern ganz entschieden comitator, denn die Fühler sind keineswegs einfach fadenförmig, sondern jenseits der Mitte ziemlich stark erweitert und unten abgeflacht, wenn auch nicht so stark wie bei comitator, von dem es sich allerdings auch noch durch geringere Grösse, feinere Skulptur und grösseren Glanz, besonders des Schildchens und fast ganz glatten oberen Mittelfeldes sowie durch die sehr grossen und tief eingedrückten Rückengruben unterscheidet. Das obere Mittelfeld finde ich nicht länger als breit, nach vorne wenig verschmälert, hier von einer geraden, hinten von einer stark nach vorne gebogenen Leiste begrenzt. Nun habe ich aber um Tegernsee ein zweifelloses comitator-Q gefangen, das ebenfalls eine kurze weisse Linie vor den Flügeln und 2 grosse weisse Strichelchen an den Seiten des Schildchens hat, welche beide Merkmale beim g, ersteres fast immer, letzteres oft, aber meist nur wie hier auf Punkte reduzirt vorkommen. Es scheint mir daher, dass auch dieser specu- laris nur eine Var. von comitator ist, dessen abweichende Merkmale theilweise in der geringeren Grösse, theilweise in einer Neigung zum männlichen Charakter begründet, theil- weise ganz individueller Natur sind. Eine Verbindung mit derasus, auf welche ebenfalls mehrere Merkmale hinweisen, fand ich nach sorgfältiger Vergleichung mit sicheren Exem- plaren dieser Art. unstatthaft. 256 1894. Entomol. Nachrichten. No. 16. 15. I. caelareator 3. (E. Z. Bd. 42 [1881] p. 172 No. 8.) Ich möchte diese Art nebst den beiden Varietäten am liebsten für eine schwarzbeinige Varietät des J. consimilis halten. 16. I. adulator 3. (E. Z. Bd. 42 [1881] p. 172 No. 9.) Tischbein hätte beachten sollen, dass die Rückengruben quer eingedrückt sind, wodurch er auf die 2. Sektion Holm- gren’s (Div. 1. Wsm. ID!) geführt worden und vielleicht zu der Einsicht gelangt wäre, dass das Thier von ]. tri- lineatus (Gr.) Wsm., resp. der Var. 1 des letzteren (]. um- braculosus Gr.) nicht verschieden ist. Es ist ein ziemlich grosses Ex. mit sehr ausgeprägten weissen Zeichnungen. Von den 16 hier besprochenen Arten, von denen 14 als neu beschrieben sind, kann also nur eine einzige (die erste) als wahrscheinlich wirklich neu anerkannt werden. Litteratur. Bulletino della Societä Entomologica Italiana. Firenze. — Anno XXVL, trimestre 2 (dall’ Aprile al Giugno 1894). Inhalt: Emery, C., Studi sulle Formiche della Fauna Neotropica. (VI, VII. Elenco deile Formiche raccolte da L. Balzan nella Bolivia. Descri- zioni di nuove forme e note critiche. VIII. Eeiton e Chelio- myrmex. IX. Le specie americane del genere Anochetus Mayr. X. Rogeria n. gen. XI. Genere Wasmannia Forel. XII. Genere Proceryptocerus Emery. XIII. Specie nuove o poco note del genere Cryptocerus. XIV. Alcune specie di Strumigenys e di Rhopalo- thrix. XV. Note sugli Attini.) (Con tavola 1—4.) Pg. 137—241 Bezzi, M., Sulle specie italiane del gen. Peleteria R.D.; B. B. Pg. 242 —261 Gribodo,G., Note imenotterologiche. Nota II. Nuovi generi e nuove specie di Imenotteri Antofili. (Continuazione.) Pg. 262 —314 Ficalbi, E., Revisione delle specie europee della famiglia delle Zanzare (Gen. Culex, Anopheles, Aödes). Pg. 315 —320. 1) Das „minus profundi‘ bezüglich der Rückengruben hätte Wesmael besser weggelassen, denn bei Zrölöineatus z. B. sind sie gewiss tief genug. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg, Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. ee Ei XX. Jahrg. September 1894. No. 17. nn EEE EERER ESEL SION 2 U EAEERBSTEERTEG rei INTERN Veber die seltene Nymphalide Harma concordia Hopff. von Dr. F. Karsch. Hopffer beschrieb 1855 nach einem einzelnen weib- lichen Exemplare des Berliner Museums aus Ostafrika als Harma concordia eine Nymphalide, welche von einigen Autoren, die nach Hopffer über dasselbe Thier geschrieben haben, mit Recht von Harma Westw. — COymothoe Hb. ent- fernt, aber mit Unrecht zu Orenis Bsd. gebracht worden ist. Dewitz führte die Art nach einem einzelnen männlichen Exemplare aus Westafrika 1879 als Cymotho& concordia Hopff. auf, ohne jedoch eine Beschreibung des 3 zu liefern, ja ohne anzugeben, dass er das noch unbekannte g vor sich hatte und dass es sich und wodurch es sich von dem Q unter- scheidet; er traf aber mit dem Belassen dieser Art bei Oymothoe weit eher das Richtige, als die Lepidopterologen, welche nach ihm derselben Art Erwähnung gethan haben: Trimen und — ohne es zu wissen — Butler. Trimen gerieth 1887 durch eine oberflächliche Aehnlichkeit des 1862 bei Hopffer abgebildeten $ mit einigen Crenis-Arten auf den unglücklichen Einfall, die sehr sorgfältige Bestimmung Hopffer’s zu corrigieren, ohne ein Exemplar der concordia in natura gesehen zu haben und gab die Harma concordia Hopft. für eine unzweifelhafte Orenis-Art aus. Später, 1891, lag demselben sonst so gewissenhaften Beobachter ein @ (angeblich) derselben Art von Omrora vor und nun findet er es schwer verständlich, wie Hopffer dieselbe zur Gattung Harma bringen konnte, da sie eine echte Orenis- Art und der ÖOrenis rosa nahe verwandt sei, „but singular in its possession of a common median row of black spots, and on the upperside of the fore wings also black discocellular striae like those in the genus Argynnis.“ Wenn nun Butler 1893 diese falsche Richtigstellung Trimen’s übersah und ungeachtet Hopffer’s vorzüglicher Abbildung des @ ein ihm vorliegendes 3 als 17 358 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. solches nicht erkannte, sondern als neue todtgeborene Orenis- Art beschrieb, so hat diese Oberflächlichkeit doch wenigstens das eine Gute im Gefolge gehabt, dass wir nun auch mit einer wohlgelungenen Abbildung des vom 2 ziemlich ver- schiedenen g der Harma concordia Hopff.bescheert worden sind. Ein Blick auf das Geäder des Vorderflügels der Hopffer'- schen Abbildung belehrt uns, dass Harma concordia eine so kurze Gabel der beiden Subcostaläste SC, und SC, zeigt, wie sie bei keiner echten Orenis-Art vorkommt, wohl aber den Arten der Gattung Harma und deren Verwandten eigenthümlich ist. Ein Blick auf das Geäder der todt- geborenen Ürenis crawshayi Butl. bestätigt diese Wahr- nehmung und zwingt uns die Ueberzeugung auf, dass diese Nymphalide mit der Gattung Orenis Bsd. nichts gemein haben kann, da bei ihr die Postcostale (PC) einen von Ürenis ganz abweichenden Ursprung zeigt, vielmehr „einer ganz anderen Abtheilung von Gattungen angehören muss, als Crenis und zwar der Gattung Harma Westw. = Cymothoe Hb. viel näher steht als der Gattung Urenis Bsd. Eine genauere Untersuchung der beiden im Berliner Museum befindlichen Exemplare der seltenen Harma con- cordia Hopf. führte mich zu der Ansicht, dass diese Art bei Oymothoe selbst nicht bleiben kann, sondern eine selb- ständige, der Gattung Hamanumida Hb. am nächsten ver- wandte neue Gattung bildet: Crenidomimas nov. gen. Im Vorderfligel SC, mit SC, eine sehr kurze Gabel bildend (wie bei Oymothoe und Hamanumida). Im Hinter- flügel PC von C genau an der Abgangsstelle von SC ab- gezweigt; ODC weitab vom Ursprunge der Ader SC ent- springend.!) Hinterflügel ungelappt und ungeschwänzt, Flügelunterseite dicht und stark beschuppt. Die Subcostal- äste des Vorderflügels dicht aneinander gedrängt und nahe der Costalader verlaufend, SC, und SC, vor dem Zellende entspringend, SC, beim @ näher dem Gabelpunkte von SC, mit SC, als dem Zellende, beim d jedoch 1) Die Bezeichnung dieses Verhältnisses in meinen „Inseceten der Berglandschaft Adeli“, 1893, p. 172 unter 28 (45) „OR im Hinterflügel weitab vom Ursprunge der Ader SC abgezweigt und daher sehr lang gestielt“, ist nicht correct, Könnte miss- verstanden werden und sollte heissen: „ODC im Hinterflügel weitab vom Ursprunge der Ader SC abgezweigt“. Er >. in Fr 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. 259 näher dem Zellende als dem Gabelpunkte von SC, mit SC, abgezweigt. Von Cymothoe Hb. (Harma Westw.) ist Orenidomimas durch die geschlossene Zelle des Hinterflügels, von ihr und Pseudacraea Westw. durch den Ursprung von SC, (bei Cymothoe und Pseudacraea mitten zwischen dem Zellende und dem Gabelpunkte von SC, mit SC, in beiden Ge- schlechtern), von Crenis Bsd., mit der die einzige bekannte Art in mimetischem Verhältnisse steht, durch den Ursprung der Postcostale des Hinterflügels genau an der Abgangsstelle der Ader SC von C, sowie durch die viel kürzere, relativ kaum halb so lange Gabel der Ader SC, mit SC, im Vorder- flügel verschieden; durch alle diese gehäuften Charaktere mit der Gattung Hamanumida Hb. zunächst verwandt; bei Hamanumida ist jedoch der Ursprung der Ader SC, im Vorderflügel beim $ und @ der gleiche und so be- schaffen, wie beim © von Orenidomimas. Indem so das Orenidomimas-$ durch den Ursprung der Ader SC, näher dem Zellende als dem Gabelpunkte von SC, mit SC, leicht von Hamanumida Hb. zu unterscheiden ist, geben bei vorliegendem & für die Hingehörigkeit zu Orenidomimas die langgestreckte Form des Vorderflügels und der zwischen OR und M, schräge Aussenrand des Hinterflügels, für die Hingehörigkeit zu Hamanumida die kurze rundliche Form des Vorderflügels und der zwischen M., und SM breit ge- stutzte Hinterflügel den Ausschlag. Die bis jetzt einzige Art der neuen Gattung, welche ebenso isoliert dasteht, wie ihre nächstverwandte Lands- männin Hamanumida daedalus (F.), und, wie schon Trimen hervorhob, bei grosser Seltenheit eine weite Verbreitung auf dem afrikanischen Festlande zeigt, ist: Crenidomimas concordia (Hopft.). Harma concordia Hopffer, Monatsberichte d. Königl. Akad. d. Wissensch. zu Berlin, 1855, pg. 641; Peters’ Reise nach Mossambique, Ins. 1862, p. 391, tab, 22, fig. 3, 4 (2). Cymothoe concordia Dewitz, Nova acta der Kgl. Leop.-Carol.- Deutschen Akademie der Naturforscher, XLI, p. 2, nro. 2, 1879, p. 28 (I). Orenis concordia Trimen, South-African Butt. I, 1887, p. 249, nota 1); Proc. Zool. Soc. London, 1891, p. 77 (2). Orenis crawshayi Butler, Proc. Zool. Soc. London, 1893, p. 654, tab. 60, fig. 5 (J'). Verbreitung: Querimba (Hopfier), Pungo Andongo, Angola (3. Juli 1875, Alexander von Homeyer nach Dewitz), Omrora (Trimen), Lake Mweru (Butler). 17? 260 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. Die Gattung Tropistes und eine neue Art derselben. Von Dr. Kriechbaumer in München. Vor 40 Jahren schon fing ich in Tegernsee eine Schlupf- wespe, die ich nach Gravenhorst’s Tabelle als zur Gattung Tropistes gehörig annehmen musste, aber die einzige von ihm beschriebene Art (nitidipennis) nicht wohl sein Konnte. Da ich aber letztere in natura nicht kannte, war ich bezüglich meiner Art nicht ganz sicher, ob sie wirklich dieser Gattung angehöre. Später fand ich einen nitidipennis in v. Sieb old’s Sammlung ohne Angabe des Fundortes (vermuthlich von Danzig) und fing ich selbst am 95. 5. 71 bei Triest auf einer Exkursion nach Lippiza ein ganz ähnliches Thier. Allein auch diese beiden stimmten nicht ganz mit Graven- horst’s Beschreibung. Während sich nämlich das von Siebold’sche durch stark verdunkelte Schenkel und Schienen auszeichnet, sind diese Theile bei meinem Triestiner-Ex. ent- schieden roth, dagegen ist hier der Hinterleib fast ganz schwarz (nur die Bauchkante ist noch zum Theil roth). In einer Sendung Determinanden des H. Lehrers Slavicek in Milkov (Mähren) fand ich nun ein Ex., das sich zu meinem Tegernseeer genau SO verhält wie mein Triestinerthier zu nitidipennis, und ich glaube nun annehmen zu dürfen, dass wir es hier mit 2 bestimmt verschiedenen Arten zu thun haben, die aber beide eine gewisse Veränderlichkeit in der Färbung zeigen und dadurch sowie durch die Seltenheit ihres Vorkommens die Erkennung und Unterscheidung der- selben erschweren. Ich glaube ferner annehmen zu dürfen, dass das v. Siebold’sche und mein Triestiner Ex. wirklich als Varietäten zu nitidipennis gehören, von denen ich ersteres als var. fuscipes, letzteres als var. nigriventris bezeichne, dass aber mein Tegernseeer Ex. eine neue Art ist, zu der das Slavicek’sche eine ähnliche Varietät bildet, wie mein Triestiner zu nitidipennis. Diese neue Art beschreibe ich unter dem Namen - Tropistes rufipes m. 8. Niger, abdominis medio pedibusque rufis, alarum stig- mate fusco, radice pallida, squamula rufa. Long. coırp. fere 9, terebr. 41), mm. Durch die ansehnlichere Grösse und die ganz rothen Beine leicht von nitidipennis zu unterscheiden. Kopf quer, hinter den Augen gerundet und etwas ver- schmälert, etwa um die Hälfte breiter als lang, glänzend. 1894. Entomol. Nachrichten. No, 17, 261 Fühler dünn fadenförmig, die 4 ersten Geisselglieder so lang wie der ganze übrige Theil der Geissel, deren Glieder dann an Länge rasch abnehmen und nur sehr schwer von einander zu unterscheiden sind. Mittelrücken fein punktirt, glänzend, dessen Seitenfurchen kurz, aber ziemlich tief ein- gedrückt, vorne breit, nach hinten zugespitzt; Schildchen dreieckig, ziemlich flach; Hinterrücken fein gerunzelt, matt, oberes Mittelfeld flaschenförmig mit ziemlich abgesetztem schmalen, an die Basis reichenden Halse, hinten offen und in ein grosses, 6-seitiges hinteres Mittelfeld übergehend. Hinterleib deutlich gestielt, Stiel und Hinterstiel von fast gleicher Länge, letzterer nochmal so breit als ersterer, deutlich abgesetzt, an der Basis mit feinen vorstehenden Knötchen, seitlich schwach ausgerandet; Segment 2 ohngefähr so lang wie 1, nach hinten verschmälert, seitlich zusammengedrückt; das 3. so lang wie das 2., die folgenden alle kürzer als das 3., mit diesem von oben gesehen seitlich schwach bauchig erweitert, stark zusammengedrückt mit besonders vom 4. Ringe an scharfer Rückenkante (was auch unter dem Gravenhorst’schen „carinatum“ zu verstehen ist). Von der Seite gesehen erscheint der ganze Hinterleib vom 2. Seg- mente an länglich eiförmig. Der Bohrer ist schwach bogen- förmig nach unten gekrümmt und deutlich zusammengedrückt. Schwarz. Segment 2 des Hinterleibes mit Ausnahme eines schwarzen Fleckes am Hinterrande, die Basis von Segment 3 und die ganzen Beine sind roth. Flügel schwach bräunlich getrübt, kaum farbenspielend, Mal schwarzbraun, ziemlich gross; das Geäder stimmt ganz mit dem von Xy- lonomus, Odontomerus und Ischnocerus und erinnert be- züglich der areola selbst an Mesostenus, da eine schwache Spur der äusseren Querleiste wahrzunehmen ist. Das hier beschriebene weibliche Individuum fing ich am 13. 5. 54 in Tegernsee und kam mir seither kein zweites Ex. unter die Hände; erst im vorigen Sommer fing Herr Jemiller ein ganz mit dem meinigen übereinstimmendes um Trostberg im südlichen Bayern und in der letzten Deter- minandensendung des H. Lehrers Slavizek fand ich ein Thier, das ich als eine Varietät meiner Art annehmen zu dürfen glaube. Es hat einen ganz schwarzen Hinterleib, einen weiteren Unterschied kann ich aber nicht finden und ich bezeichne selbes daher als var. nigriventris. Die systematische Stellung der Gattung Tropistes ist etwas schwierig zu beurtheilen. Sie zu den Banchiden zu stellen, wie Förster (vielleicht auf Gravenhorst’s Auto- 262 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. rität hin) gethan hat, scheint mir gar kein Grund vorhanden zu sein. Die meisten und wichtigsten Merkmale, namentlich das Schwanken zwischen sitzendem und gestieltem Hinter- leib, die lange Legröhre, die Felderung des Hinterrückens und das Flügelgeäder verweisen sie unstreitig zu den Xy- lonomiden, wo sie eine ähnliche Stellung einnehmen würde wie Phthorimus und Trichomastix unter den Tryphoniden und gewisse Arten der Gattung Nemeritis unter den Cam- popleginen. Ein von Gravenhorst nicht beachtetes, mir aber sehr wichtig und wesentlich erscheinendes Merkmal der Gattung ist aber ohne Zweifel die zusammengedrückte und nach unten gebogene Legröhre. Nach dieser Beur- theilung der systematischen Stellung dürfte auch meine Vermuthung nicht unbegründet sein, dass die Arten dieser Gattung Parasiten von in Holz oder unter Rinde lebenden Insekten sind. Ueber Varietäten palaearktischer Cicindelen von Dir. H. Beuthin in Hamburg. Cieindela paludosa Dufour. Unterseite blau oder blaugrün, Brust mehr kupfrig. Oberseite von Kopf und Halsschild etwas bronceglänzend, kupfergrün. Flügeldecken dunkel mattgrün, oft schwarzgrün, selten die ganze Oberseite prächtig smaragdgrün, noch seltener ganz blau. Jede Flügeldecke mit 3 mondförmigen weissen Makeln, welche zuweilen zusammenfliessen; ausser- dem mit einer Reihe grösserer eingestochener blauer Punkte. Die erste Makel (Humeralmakel) beginnt an der Schulter und erstreckt sich wenig nach innen biegend bis zum ersten Drittel der Flügeldeckenlänge; hier beginnt die zweite Makel (Medianmakel), die aber gewöhnlich etwas weiter nach aussen, als die erste endet. Die Medianmakel endet etwa im zweiten Drittel der Flügeldeckenlänge und berührt weder den Rand noch die Naht; in seltenen Fällen ist sie sehr kurz und etwas schräge nach innen verlaufend. Die dritte Makel (Apicalmakel) beginnt nahe dem Ende der zweiten, biegt wenig nach aussen und läuft, breiter werdend, am Rande derselben bis zur Naht, wo sie mit einem Fleck endet. Die Art findet sich im südlichen Frankreich und in Spanien. 4 en = E 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. 263 I. Oberseite matt schwarzgrün. . Alle drei Makeln getrennt: Grundform paludosa Dufour. 2. Die Humeralmakel mit der Medianmakel verbunden, die Apicalmakel getrennt (var. Dufouri Beuthin): var. scalaris Dejean. 3. Die Apicalmakel mit der Medianmakel verbunden, die Humeralmakel getrennt (var. Baui Beuthin in litt): var. sabulicola Waltl. 4. Alle drei Makeln zu einer Längslinie verbunden, die Endpunkte der Humeralmakel und Medianmakel nach innen vorragend: var. Hopffgarteni Beuthin. — II. Oberseite nicht mattgrün oder schwarzgrün. 5. Oberseite mit Ausnahme der weissen Makeln prachtvoll smaragdgrün: var. viridis Beuthin. 6. Oberseite mit Ausnahme der weissen Makeln grünblau bis rein blau: var. coerulea Beuthin. Cieindela Lyoni Vigors. Unterseite dunkel kupferfarben, der Leib etwas violett schimmernd, die Schienen häufig bräunlich. Oberseite erz- braun, höchst selten mit grünlichem Anfluge; Flügeldecken mit weissem Schultermond und Spitzenmond, die durch einen weissen Seitenrand verbunden sind; von der Mittelbinde ist gewöhnlich nur ein Randstück, ein Mittelfleck und eine beide verbindende punktirte Linie vorhanden, welche aber auch gänzlich fehlen können. Die Art findet sich in Tunis (und Tripolis?). I. Oberseite erzbraun. 1. Von dem Ansatz, welcher den Anfang der Mittelbinde bezeichnet, geht eine punktirte Linie rechtwinkelig zum Scheibenfleck: Grundform ZLyoni Vigors. 2. Der Scheibenfleck ist mit dem Stück der Mittelbinde durch eine feine geschlossene Linie verbunden: var. connata Beuthin. 3. Die Verbindungslinie zwischen Scheibenfleck und Ansatz der Mittelbinde fehlt gänzlich: var. Zatreillei Dejean. 4. Es fehlen der Ansatz der Mittelbinde, die punktirte Verbindungslinie zum Mittelfleck und der untere Ansatz des Schultermondes: var. modesta Beuthin. 5. Wie No. 4, ausserdem fehlt noch der weisse Scheibenfleck: var. impunctata Beuthin. 264 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17, II. Oberseite braun mit grünlichem Anfluge. 6. Weisse Zeichnung wie bei No. 1: var. virescens Beuthin. Cicindela atrata Pallas. Unterseite weissbehart. Kopf und Brust dunkel bronce- grün, Bauch lebhaft metallisch blau, an den weissbehaarten Beinen sind die Schenkel mit Ausnahme der Spitze und das letzte Fussglied dunkel broncegrün. Spitze der Schenkel, Schienen und die ersten Fussglieder braun- oder röthlich- weiss; die 4 ersten Fühlerglieder sind dunkel broncegrün, die andern röthlich. Die Oberlippe ist weiss, Oberlippe des Kopfes und Hals- schildes schwarz, zuweilen mit grünlichem Anfluge, die Fügel- decken sind schwarz, oft mit bräunlichem Anfluge, entweder ganz einfarbig schwarz oder schwarz mit weissem Schulter- fleck, oder mit weissem Schultermond, Apicalmond, Mittelbinde und weissem Aussenrande. Verbreitungsbezirk: Süd-Russland, Georgien, die Kir- ER nSIeDpOn, Süd-West-Sibirien und Turkestan. 1. Flügeldecken ganz schwarz, ohne jede weisse Zeichnung: Grundform atrata Pallas. scheint sehr selten, ich besitze nur ein Exemplar. 2. Flügeldecke mit weissem Schulterfleck, welcher oft recht klein ist: var. Zwicki Fischer. 3. Wie No. 2, ausserdem noch mit einem weissen Scheiben- fleck, dem inneren Endaste der Mittelbinde: var. bipunctata Kraatz. 4. Flügeldecke ausser dem weissen Schulterfleck mit weisser Randlinie, welche sich von der Mitte des Seitenrandes bis zur Flügeldeckenspitze erstreckt; aus dieser ragt das obere Ende des Apicalmondes oft als kurzer Ansatz nach innen vor: var. marginata Kraatz. 5. Flügeldecke mit unterbrochenem weissen Schultermonde, unterbrochener weisser Mittelbinde und nicht unter- brochenem Apicalmonde, Seitenrand sonst schwarz: var. subvittata Kraatz. 6. Flügeldecke mit weissem Schultermonde und einer schräge gestellten weissen Mittelbinde, welche durch eine breite weisse Randlinie mit dem Apicalmonde zusammenhängt; Schultermond mit der andern weissen Zeichnung nicht verbunden: var. distans Fischer. 7. Wie No. 6, aber der Schultermond mit der übrigen weissen Zeichnung durch die weisse Randlinie verbunden (infuscata Pallas, conjuncta Kraatz): var. albomarginata Beuthin. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. 265 8. Wie No. 7, die weisse Zeichnung nach der Schulter zu so verbreitert durch das Zusaminenfliessen des Schulter- mondes mit der Mittelbinde, dass die schwarze Ein- buchtung zwischen denselben fast ganz verschwindet: var. confluens Kraatz. Cieindela Burmeisteri Fischer. Unterseite blauschwarz, Hinterleib dunkelviolett, wenig behaart; Beine schwarzviolett. Oberseite schwarz, selten schwach bläulich schimmernd; Flügeldecken mit weissen, zuweilen schwach bräunlichen Makeln. Die Art findet sich in Turkestan, der Dsungarei bis zum Tarbagatai, dem Altai-Gebirg und in Persien. Aus praktischen Gründen theile ich die Varietäten in 4 Gruppen. I. Gruppe. Flügeldecke mit 2 Humeralflecken, den Endpunkten eines Schultermondes. 1. Jede Flügeldecke ausserdem mit einem meist rundlichen Apicalfleck, dem oberen Ende eines Spitzenmondes und einem grösseren meist quer gestellten Mittelrandfleck, dem Rest der Mittelbinde (var. megaspilota« Dohrn): Grundform Burmeister: Fischer. 2 Wie No. 1, statt des Mittelrandfleckes aber mit einer mehr oder weniger langen gebogenen Binde, welche schräge nach innen mit einem deutlichen Knopf endet: var. fractivittis Kraatz. 3. Wie No. 1, ausserdem aber noch mit einem kleinen Fleck nahe der Flügeldeckenspitze: ? var. decemmaculata Dokhtouroff. 4. Wie No. 1, Apicalfleck saumartig bis zur Nahtspitze der Flügeldecke verlängert: var. apicalis Beuthin. II. Gruppe Flügeldecke nur mit einem oberen Humeralfleck. 5. Jede Flügeldecke ausserdem nur mit einem kleinen queren Mittelrandfleck: var. bimaculata Beuthin. 6. Mit einem Mittelrandfleck und einem oberen Apicalfleck (Bwrmeisteri Dohrn, var. punctata Dokhtourouff, var. bipunctata Kraatz et var. 4-punctata Kraatz): var. granulata Gebler. -*) Fig. 3 auf Tafel II D. E. Z. 1890 gehört zur Grundform, nicht zur var. 4-punctata Kraatz. 266 fa 13. 14. 15. 16. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. Wie No. 6, der Apicalfleck ist saumartig bis zur Naht- spitze der Flügeldecke verlängert: var. margelanica Beuthin. III. Gruppe. Mit einem Schultermonde. . Mit einem Mittelrandfleck und dem oberen Apicalfleck: var. Balassogloö Dokhtouroff. . Wie No. 8, Mittelrandfleck aber am Rande nach oben und unten saumartig erweitert: var. marginalis Beuthin. . Wie No. 8, ausserdem noch mit einem kleinen Fleck nahe der Nahtspitze: var. Ohaudoiri Ballion. . Wie No. 8, Apicalfleck saumartig bis zur Nahtspitze verlängert: var. Stoliczkana Bates. . Mittelrandfleck wie bei No. 9, Apicalfleck wie bei No. 11: var. Wilkinsi Dokhtouroft. Schultermond am Rande mit dem Mittelrandfleck zu- sammengeflossen, zwischen dem Apicalfleck und der Nahtspitze ein kleiner saumartiger Fleck: var. semihumeralis .Beuthin. Schultermond, Mittelrandfleck und Apicalfleck durch eine feine bis zur Nahtspitze reichende Randlinie ver- bunden (var. Chaudovri Dokhtouroff): var. circumflexa Beuthin. Schultermond, Mittelrandfleck und Apicalfleck zu einem sehr breiten Rande verschmolzen, welcher sich bis zur Nahtspitze erstreckt, vom Apicalfleck bis zur Nahtspitze schmaler werdend.. Der Rand ist nach innen hinter dem Schultermond und dem Mittelrandfleck etwas aus- gebuchtet, also schmaler; er endigt nach innen oft verwaschen und ist zuweilen breiter als der innere schwarze Theil der Flügeldecke: var. extensomarginata Dokhtouroft. IV. Gruppe. Ohne Humeralfleck. Nur mit einem Mittelrandfleck, der Apicalfleck fehlt: var. unipunctata Dokhtouroff. Kleinere Mittheilungen. Alfred Giard hat die Resultate seiner ausgedehnten Be- obachtungen über die Bekämpfung des Maikäfers und seiner Larve, des Engerlings, durch natürliche und künstliche, von einem parasiti- schen Pilze, der Isaria densa (Link) hervorgerufene Epidemien EB 1894. Entomol. Nachriehten. No. 17. 267 in einem stattlichen Hefte von 112 Seiten mit 4 Tafeln zusammen- getragen. Der den Franzosen durch das berüchtigte Inseet und dessen Larve alljährlich verursachte Schaden wird auf rund 100 Milli- onen Frances veranschlagt. Die natürlichen, obgleich zahlreichen thierischen Feinde dieser Käferart, Maulwurf, Spitzmaus, Marder, Fuchs, Wildschwein, Dachs, Krähe, Würger, Staar, Ziegenmelker, Reptilien, Amphibien, Riesenkratzer, Rundwürmer, Schlupfwespen und Schnellfliegen vermögen der ungeheuren Vermehrung des Mai- käfers nur wenig zu steuern; chemische Vertilgungsmittel zeigten sich fast ganz ohne, mechanische ohne wesentlichen Erfolg. Be- streut man aber Engerlinge mit reifen Sporen der Isaria densa, so nehmen die in die Erde gekrochenen Larven schon nach zwei oder drei Tagen eine rosenrothe Färbung an und gehen nach sechs bis acht Tagen ein. Die Weiterverbreitung der tödtlichen Krank- heit, das Ausbrechen einer Epidemie hängt nun allein von der Be- schaffenheit des als Versuchsfeld gewählten Bodens ab. Nach dem Tode mumifieirt die Larve und liegt alsdann in trockenem Zustande wochenlaug ohne Veränderung und ohne eine Spur von äusserlicher Pilzvegetation erkennen zu lassen; nur an feuchten Plätzen brechen aus allen Körpertheilen der mumifieirten Leichen die Pilzbyphen hervor; eine erfolgreiche Bekämpfung des Maikäfers mit Hülfe der Isaria ist demnach nur in nährstoffreichem feuchtem Boden zu er- warten; dem Menschen, den Hausthieren und den Kulturgewächsen kann der Pilz Schaden nicht bereiten. Es lag nahe, Versuche mit Isaria auf andere Insecten aus- zudehnen. Nach erfolglosen Infectionsversuchen mit Seidenraupen erkrankten diese erst nach Einimpfung des Pilzes in ihren Fett- körper; diese Einimpfung zeigte sich erfolgreicher nach einer Raupen- häutung, als vor einer solchen; durch bepilzte Mumien der Seiden- raupe gelang es, die Pilzkrankheit auf andere Insecten zu über- tragen; bei Plusia, Noctua zeigte sich die Besonderheit eines Ausbrechens der Hyphen statt aus allen Körperstellen lediglich aus den Stigmen. Nur die ägyptische Wanderheuschrecke, das grüne Heupferd und der Warzenbeisser erwiesen sich als immun gegen Isaria (Siehe: Giard, L’Isaria densa (Link) Fries, Champignon parasite du Hanneton commun (Melolontha vulgaris L.) im Bulletin scientifigque de la France et de la Belgique, Tom. XXIV, 1893). Litteratur. Von €. G. Thomson erschien Fasciculus XIXmw seiner Opuscula Entomologica, Lundae, 1894, mit Seite 1969 — 2137. Die Lieferung enthält die Capitel XLIX: Bidrag 268 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. til kännedomen om Tryphonider Seite 1971-2024; L: Bidrag till kännedom om slägtet Mesoleius Seite 2025—2079 und LI: Anmärkninger öfver Ichneumoner, särskildt med hänsyn till nägra af A. E. Holmgren’s typer Seite 2080—2137. Das Capitel XLIX behandelt die Gattungen Catoglyptus mit 12 Arten (4 neuen europäischen), Rhaestus mit 6 (2 neuen) Arten, Mesoleptus mit 18 (3 neuen) Arten, Lathrolestus mit 1 Art, Notopygus mit 8 (2 neuen) Arten, Euryproctus mit 22 (4 neuen) Arten. Syndipnus mit 27 (8 neuen) Arten, Spudaeus mit 15 (7 neuen) Arten, Trematopygus mit 2 (neuen) Arten, Phaestus mit 1 (neuen) Art, Saotus mit 10 (2 neuen) Arten und Mesoleius mit 8 (6 neuen) Arten. Das Kapitel L verzeichnet 115 europäische Mesoleius-Arten, von denen 36 als neu beschrieben sind. Capitel LI bespricht Ichneumon melanothorax Kriechb. und Melanichneumon cornicula (Wsm.), ferner die Genera Hoplis- menus mit 4 Arten, dann die Ichneumones amblypygi mit Amblyteles (42 Arten, 2 neu), Platymischus (1 Art), Hepiopelmus (2 Arten), Anisobas (3 Arten), Listrodomus (1 Art), Neotypus (2 Arten) und von den Ichneumones platyuri die Genera Eury- labus (4 Arten), Platylabus (33 Arten, 5 neu), ferner von den Cryptiden die Gattungen locryptus (1 Art), Oryptus (3 Arten), Gonioeryptus (1 Art), Hoplocryptus (2 Arten), Hygroeryptus (2 Arten), Mesostenus (2 Arten), Plectocryptus (1 Art); von den Ophioniden die Genera Anomalon (9 Arten, 3 neu), Ophion (1 Art) und Campoplex; endlich von Pimplarien die Gattungen Coleocentrus (3 Arten, 1 neue), Ahyssa (1 Art), Thalessa (4 Arten), Ephialtes (6 Arten, 1 neu), Pimpla (12 Arten, 2 neu), Lissonota (3 Arten, 1 neu), Metopius (4 Arten) und Exochus (37 Arten, 2 neu). In dieser Lieferung werden 138 neue deutsche Arten be- schrieben; Catoglyptus canaliculatus (Seite 1973), Bhaestus Wüstneii (Seite 1977), Hadrodactylus nigricoxa (Seite 1979), Notopygus robustus und varicolor (Seite 1984), Euryproctus (Phobetus) femorator (S. 1986), Syndipnus punctiscuta (8. 2005), und parvicalcar (S. 2008), Tremotopygus kriechbaumerti (S. 2015), Saotus nigriventris (S. 2019), Mesoleius (Protarchus) mela- nurus (S. 2020), Lagarotus didymus (S. 2024), Mesoleius hypomelas und melanocarus (S. 2027), nemati (8. 2067), picti- coxa (8. 2072), glyntus (S. 2076) und clypealis (8. 2077). Ware 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. 269 A. Heyne, Die exotischen Käfer in Wort und Bild. Leipzig (E. Heyne) 1893. Im „zoologischen Centralblatt“ referirt über dieses Buch C. Hilger (Karlsruhe) in so zutreffender Weise, dass einige Sätze hier wiedergegeben sein mögen: Zur War- nung! C. Hilger schreibt: „Vom descriptiven Teil enthält das vorliegende (1.) Heft den 1. Bogen. Was hier geboten wird, bleibt selbst hinter den bescheidensten Erwartungen zurück.“ „Die Charakteristik der Familien und Gattungen, also den unerlässlichsten, freilich auch den schwierigsten Teil, übergeht Heyne vollständig und ebenso bleiben die abgebildeten Arten meist unbeschrieben. Wo Art- beschreibungen gegeben, sind dieselben so nichtssagend als möglich und in der unübersichtlichsten, teilweise jeglichen inneren Zusammenhangs entbehrenden Weise an einander gereiht.“ „Charakteristisch für die ganze Arbeitsweise ist es, dass die systematische Anordnung des beschreibenden Teils und des Ver- zeichnisses eine verschiedene ist; ja, dass sogar die Benennung und die Schreibart der Namen in beiden Teilen nicht übereinstimmt.“ „Für die Wissenschaftist dieArbeitHeyne’s vollständig wertlos und für den Sammler als Bestimmungswerk gänzlich unbrauchbar.“ Obwohl diese zutreffenden Bemerkungen genug sagen, steht es doch ausser Zweifel, dass eine Reihe unerfahrener Entomophilen auf das Heyne’sche Werk abonniren und somit gründlich herein- fallen werden. Heyne hat dann ja seinen Zweck erreicht, nämlich: Geld verdienen. Die Wissenschaft aber wird geschädigt. Bei dieser Gelegenheit sei verwiesen auf Imhoff: Einführung in das Studium der Coleopteren. Basel 1856. m. 27 Kpfrt. Das Werk enthält zwar viel Veraltetes, mancherlei Irrtümer, aber jenem obigen Machwerk gegenüber verhält es sich doch wie das Licht zur Finsterniss. Das Imhoff’sche Werk ist besonders wegen seiner Viel- seitigkeit zu empfehlen und in diesem seinem Charakter als all- seitiges coleopterologisches Handbuch ist es heute noch immer unübertroffen, so sonderbar das auch klingen mag. Es giebt eben, von den Coleopterophilen abgesehen, genug Specialisten aber sehr wenig allseitig gebildete Coleopterologen: Man kann den Diogenes mit der Laterne nach ihnen auf die Suche schicken. Carl Verhoeff, Bonn a. Rh. 270 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. J. W. Tutt, Random Recollections of Woodland, Fen and and Hill, London, Swan, Sonnenschein & Co., Berlin, Friedländer & Sohn. 183 Seiten. „Find tongues in trees, books in the running brooks, Sermons in stones and good in every thing.“ Das kann man mit Recht von dem bekannten Verfasser des Büchleins sagen. In lebendiger , frischer Darstellung schildert er das Tier- und Pflanzenleben des Waldes, des Sumpfes und des Hügellandes. Auf Spaziergängen und weiteren Ausflügen lernen wir die landschaftlichen Reize Englands kennen, machen Bekanntschaft mit den Tieren und Pflanzen und werden auf ungezwungene Weise mit biologischen Kenntnissen jeder Art vertraut gemacht. Auch an kleinen Abenteuern fehlt es nicht, die die Erzählungen spannender machen und Abwechslung in dieselben hineinbringen. Ein flüchtiger Blick auf den Inhalt wird das gesagte bestätigen. Unter der Ueberschrift: One of the will — o’ — the wisps of Fenland, lernen wir die Sumpflandschaft mit ihren eigentümlichen Reizen kennen. Schon die Fahrt dorthin, der Aufenthalt, die Schilderung der postalischen Verhältnisse fesselt uns, noch mehr aber die Spaziergänge daselbst. Auf dem Nachtfange der Schmetter- linge, dem wir beiwohnen, giebt uns einer der Sammler eine Fülle von Aufschlüssen über Mimikry und Anatomie. The escaped convict. Mit drei jungen Sammlern ziehen wir zu Darnley’s Wäldern, die der Sammelplatz der Entomologen und Botaniker sind. Das Insekten- und Vogelleben, der Fang der Schmetterlinge an Schnüren wird uns geschildert und mancherlei Angaben über das-Geruchsvermögen der Insekten daran geknüpft. Schliesslich werden unsere drei Freunde angehalten, weil einer von ihnen grosse Aehnlichkeit mit einem entsprungenen Verbrecher haben soll. The humming bird at home. An der steilen Meeresküste hingestreckt, bewundern wir den herrlichen Sonnenaufgang. Alsdann wandern wir nordwärts, besuchen die Ruinen von Sandown Castle und betrachten von hier aus das Meer und die uns umgebende. Pflanzen- und Tierwelt. Wir beobachten die Hummel beim Saugen, lernen ihre Mundteile und den Prozess des Saugens kennen. Auf den Sandhügeln bieten uns die Kaninchen und ihre Bauten mancherlei Stoff zum Nachdenken. Die Nesseln, auf die wir gerade stossen, sowie die hängenden Puppen einer Vanessa-Art führen uns auf die Ueberwinterung der Schmetterlinge, ja die Ueberwinterung und das Uebersommern (aestivation) der Tiere überhaupt. Ein kleines Abenteuer bildet, wie überall, den Schluss. Whythe „Negro“ is black. Wir können aus der Ueberschrift schon ahnen, um was es sich handeln wird. Ueber den Loch über- Ban, er er x 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. 271 setzend, gelangen wir zum Ben Bheula mit seiner lieblichen Um- gebung. Bald sind wir in die bekannten darwinistischen Fragen vertieft, die hier an den hellen und dunklen Schmetterlingen u. s. w. erörtert werden. Unter dem Titel: „Emigration und Immigration“ werden an das periodische Auftreten gewisser Schmetterlingsformen mancherlei Betrachtungen angeknüpft und in dem Zusammentreffen mit einem Bauern auf die Nützlichkeit der Coceinellidenlarven, der Krähen und der Vögel in den Gärten hingewiesen. „Ihe love making of the ghost“ führt uns zunächst in das Marschengebiet, schildert seine Vogelwelt, den Dytiscus und seine Entwicklungsgeschichte, desgleichen die des Frosches ; alsdann wird über das Liebeswerben der Schmetterlinge, über die Mittel zum Auffinden der Geschlechter u. s. w. in fesselnder Weise verhandelt. A remarkable sportsman. Der Verfasser führt uns in einen prächtigen Buchenwald, schildert das Vogelleben desselben, stellt Betrachtungen an über den Dimorphismus der Geschlechter und führt uns die Entwicklung der Blume vor Augen. Dort findet er eine Blindschleiche und erzählt uns allerlei von derselben. Die schön fazettierten Augen einer gefangenen Aryynnis euphrosyne erwecken in uns Betrachtungen über das Sehen der Insekten. Ein Busch, den wir erblicken, veranlasst uns durch die Gallenbildungen auf den Blättern, über ihre Entstehung und über den Generations- wechsel der Tiere nachzudenken. „Ihe French soldier“ versetzt uns nach Paris und seine Umgebung. Trotz des gleichförmigen Aussehens, welches das Land zeigt, und der geradezu unheimlichen Ruhe, die daselbst herrscht, fehlt es auch hier nicht an Insekten. Wir beobachten, wie der Schmetter- ling aus der Hülle schlüpft, versinken in Betrachtungen über die Eiszeit und werden bei unserem Sinnen und Grübeln schliesslich für Spione gehalten. Das Schlusskapitel „the coastguard’s mistake“ führt uns nach England zurück und erinnert mehrfach an das erste Kapitel. Auf der Wandrung durch den Buchenwald lernen wir parasitische Pflanzen kennen, werden in die Naturgeschichte der Ringelnatter eingeweiht und erfahren mancherlei über die Befruchtung der Pflanzen. Zum Schluss lernen wir die ganze Lebensgeschichte und Anatomie des Schmetterlings kennen. Der Verfasser scheidet von uns mit der Aufforderung: „If thou art worn and hard beset With sorrow that thou would’st forget, If thou would’st learn a lesson that will keep Thy heart from fainting, and thy soul from sleep; Go to the woods and hills! no tears Dim the sweet look that Nature wears,“ R. Lueas. 272 1894. Entomol. Nachrichten. No. 17. Transactions of the Entomological Society of London for the year 1894. Part I—II. (April, June 1894). Inhalt: Meyrick, E., On a collection of Lepidoptera from Upper Burma. Pg. 1. — Waterhouse, C. O., Further observations on the Tea- bugs (Helopeltis) of India. Pg. 31. — Bethune-Baker, G. T., Notes on some Lepidoptera received from the neighbourhood of Alexandria. (With plate 1.) Pg. 33. — Blandford, W. F.H, The Rhynchophorous Coleoptera of Japan. Part III. Scolytidae. Pg. 53. — Druce, H. H., Description of the female of Hypo- chrysops seintillans Butl. Pg. 143. — Swinhoe, Ch. A list of the Lepidoptera of the Khasia Hills. Part II. (With plate 2.) Pg. 145. — Champion, 6. C., An entomological Excursion to Corsica. Pg. 225. — Saunders, E. A list of the Hemiptera- Heteroptera colleeted by Mr. Champion in Corsica in June 1893, with a description of one new species. Pg. 243. — Dixey, F. A., On the phylogeny of the Pierinae, as illustrated by their Wing- markings and Geographical Distribution. (With plate 3—5.) Pg. 249. — Chapman, Th. A., Some notes on the Micro-Lepidoptera whose larvae are external feeders, and chiefliy on the early stages of Eriocephala calthella (Zygaenidae, Limacodidae, Eriocephalidae). (With plate 6, 7.) Pg. 335. — Champion, 6. C., On the Tene- brionidae colleeted in Australia and Tasmania by James I. Walker during the voyage of H. M. S. Penguin, with descriptions of new genera and species. (With plate 8.) Pg. 351. — Taylor, Ch. B,, Description of the Larva and Pupa of Papilio homerus Fab. Pg. 409. — Kirby, W. F., Notes on Dorydium (?) westwoodi Buchanan White, with observations on the use of the name Dorydium. Pg. 411. — Fowler, C., Some new species of Membracidae. Pg. 415. Revue d’Entomologie publide par la Societe Frangaise d’Entomologie. Redacteur A. Fauvel. Caen. Tome XIII. 1894, No. 1—4. Inhalt: Pandell6, L., Etudes sur les Muscides de France (2. partie). Pg. 1—84. £ du Buysson, H., Faune gallo-rhönane. Elaterides (suite). Pg. 73—112. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. I nn a} SUR Entomologische Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. September 1894. No. 18. Bemerkungen zu Giard’s neuesten Arbeiten über Cecidomyiden. Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. Im Bulletin des seances der Soeciet& entom. d. France hat Herr Prof. Giard in Paris einige Artikel über Ceci- domyiden publiziert, die nach meinem Dafürhalten besser ungedruckt geblieben wären. Die in Rede stehenden Artikel stehen 1. c. Jahrg. 1893 Heft 20 p. CCCXLII und Jahrgang 1894 Heft 10 p. CXXXIX. In der erstgenannten Arbeit bespricht Giard eine neue Gallmückengattung mit einer neuen Art, Drisina glutinosa, welche die bekannten Grübchengallen an Acer pseudo- platanus hervorbringt. Er erwähnt, dass auf denselben Ahornblättern auch oft die Gallen von Pediaspis acerinae Bremi vorkämen. Von Seiten des Herrn Giard liegt hier wohl ein durch Flüchtigkeit veranlasster Schreibfehler vor, da das Thier Pediaspis aceris Förster heisst. Wie bekannt, ist es allgemein Brauch, dass bei Auf- stellung neuer Arten und Gattungen vom Autor solche Diagnosen gegeben werden, die ein Wiedererkennen der Imagines ermöglichen. Aus diesem Grunde finden die Namen der ältern Autoren, welche die Thiere nach den von ihnen erzeugten Gallen benannten, mit Recht heute keine Berück- sichtigung mehr. So wichtig die Kenntniss der Larven für die Systematik auch ist, so ist es doch unzulässig, ein Thier, von dem man nur die Larve kennt, mit einem Namen zu belegen. Die Gründe, welche eine derartige Namengebung verbieten, sind so leicht einzusehen, dass hier auf die Darlegung derselben wohl verzichtet werden kann. Ausserdem setzt sich der Autor der Gefahr aus, für leicht- sinnig und bequem gehalten zu werden, wenn er nur die meist leicht zu erlangenden Larven beschreibt und danach die Gattung und Art benennt, andern die viel grössere Mühe der Zucht und Beschreibung der Imagines überlassend. Wie 18 ee \ BEN 274 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. nun Giard, dem doch dies alles gewiss ebenso bekannt ist wie allen andern Entomologen, dennoch seine Drisina glutinosa ohne Kenntniss der Imagines publizieren konnte, ist unbegreiflich. Leider konnte ich mich nicht in den Besitz der Larven aus den Grübchengallen an Acer pseudoplatanus setzen; wohl aber stellte mir Herr Prof. Dr. Fr. Thomas in Ohr- druf in liebenswürdiger Weise sein gesammtes Larvenmaterial aus den ähnlichen Gallen an Acer campestre zur Ver- fügung. Es ist mir somit zur Zeit nicht möglich, die Be- schreibung der Larve aus A. pseudoplatan us, welche Giard publiziert hat, zu prüfen und zu ergänzen. Da aber Giard, wie es scheint, vermuthet, dass die Ahorngrübchen- gallen alle von Drisina-Arten erzeugt werden, so gebe ich hier eine Beschreibung der Larve aus den Blattgrübchen an Acer campestre. Die Gallen wurden Anfangs Juni bei Ohrdruf gesammelt. Zu jener Zeit waren bereits die meisten Grübchen leer. Die Larve ist grätenlos, doch ist an der Stelle, an welcher sonst die vordere Partie der Gräte unter der Haut hervorragt, eine kleine Querfalte zu erkennen. Das letzte Segment endet mit zwei zapfenartigen Fortsätzen, von denen jeder hinten drei spitzige Warzen trägt, während sich an der untern Seite des Zapfens eine solche Warze befindet. Die Körperhaut ist glatt. Das vorletzte Segment ist an beiden Seiten ebenfalls stark vorgezogen; ähnliche Wülste finden sich an den andern Segmenten, doch werden sie nach dem Kopfe des Thieres zu immer schwächer. Jede Wulst ist mit zwei kleinen beborsteten Warzen versehen. Auf dem Rücken eines jeden Segmentes stehen ungefähr in einer Reihe mit den Stigmen starke Warzen mit je einer Borste. | Die beiden, dem Stigma am nächsten stehenden Warzen ; befinden sich nahe bei einander und lassen zwischen sich nur Raum für eine kleine Papille. Rückenpapillen sind bisher selten beiCecidomyiden-Larven aufgefunden worden. | Eine den Rückenwarzen gleichgebildete Warze steht auf der Bauchseite in der Nähe der Pleuren. Das letzte Seg- ment ist oberseits mit kleinen, nicht dichtstehenden, meist . zweispitzigen Wärzchen besetzt; dieselbe Bildung wiederholt sich auf den folgenden Segmenten, hört aber von der Körper- mitte an fast ganz auf. Ventralpapillen regelmässig, jedoch ; stehen zwei solcher Papillen auch am vorletzten Segmente. Von Lateralpapillen habe ich nur am dritten Segmente | jederseits zwei aufzufinden vermocht. Sternal- und Collar- » 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. 275 papillen regelmässig. Ausserdem befinden sich auch zwei deutliche Papillen an der untern Seite des Kopfes. Solche Kopfpapillen glaube ich auch bei Dichelomyia pseudococcus aufgefunden zu haben. Da ich nur Hautbälge dieser Larven besitze, so Kann ich über die Farbe und die Malpighi’schen Gefässe keine Angaben machen. Giard stellt die von Osten Sacken nie beschriebene Ceeid. ocellaris ebenfalls zum Genus Drisina, ohne einen stichhaltigen Grund hier- für anzugeben. Mit dem zweiten Artikel bin ich noch viel weniger ein- verstanden, als mit dem ersten. Von allen Cecidomyiden sind bisher nur zwei be- kannt geworden, die sich in der Larvenhaut verpuppen. Es sind Oligotrophus (Cecidomyia) destructur (Say) und Ok- gotrophus (Hormomyia) poae (Bosc... Nun glaubt Giard, entdeckt zu haben, dass das sogenannte Tönnchen bei Okig. destructor keine Larvenhaut ist, sondern eine von der Larve abgesonderte Materie. Zur Begründung dieser Ansicht sagt Giard: „En la brisant, il est facile de trouver & son in- terieur la peau de la larve a cöte de la vraie nymphe, qui ressemble ä& celle de tous les Orthorapha.‘“ Dass nach Entstehung der Tönnchen im Innern der- selben noch längere Zeit die Larven gefunden werden, ist längst bekannt. Von Olig. poae habe ich selbst darüber berichtet (Zeitschr. f. Naturw. Halle Bd. LXIV 1891 p. 137) Ein Beweis dafür, dass das Tönnchen bei den in Rede stehenden Cecidomyiden keine frühere Larvenhaut sei, liegt in dieser Thatsache durchaus nicht. Merkwürdigerweise wird diese Entdeckung Giard’s von Laboulb&ne, dessen Arbeiten über Cecidomyiden zu den besten gehören, die wir besitzen, bestätigt (l. c. p. CLXJ). Trotz dieser Bestätigung behaupte ich, dass das Tönnchen bei Olig. destructor Say von der Larvenhaut gebildet wird. Alle von mir untersuchten Tönnchen aus der Herm. Loew- schen und Rosenhauer’schen Sammlung (ein Exemplar stammt von B. Wagner), lassen noch recht deutlich den Larvenkopf und die feinen Stachelwärzchen der Haut er- kennen. Cecidomyia destructor Say wurde von mir 1892 (Berl. entom. Zeitschr. Bd. XXXVI, Heft III, p. 379) zur Gattung Oligotrophus gezogen. Giard ist nun der Ansicht, dass 3 —4-gliedrige Taster nicht genügend seien, um allein auf dieses Merkmal eine Gattung zu gründen. Offenbar hat Giard nur die Bestimmungstabelle der Gattungen 18* 276 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. (1. c. p. 327—329) gelesen, nicht aber die genauen Diag- nosen der Gattungen Rhopalomyia und Oligotrophus auf Seite 370 und 376. Ein genaueres Studium meiner oben erwähnten Arbeit sowie der Cecidomyiden selbst, möchte für Herın Giard, falls er auch in Zukunft noch über Ce- cidomyiden mitsprechen will, mindestens empfehlenswerth sein. Jedenfalls aber ist es eher zulässig, eine Gattung auf ein durchgreifendes Merkmal der Imagines aufzustellen, als Gattungen ohne Kenntniss der Imagines auf Larven zu gründen. Bei Besprechung von Oligotrophus destructor habe ich auf die schlechten nichtssagenden Beschreibungen hin- gewiesen, die grade über dieses Thier in Umlauf gesetzt worden sind und besonders Packard und Lindeman ge- tadelt, weil sie behaupten, die Flügelfläche dieser Mücke sei beschuppt. Giard bemerkt hierzu: „Je n’ai pas vu non plus d’ecailles sur les ailes, mais, comme je n’ai pas exa- nine I’Insecte fraichement &clos, je n’ose me prononcer. Ces scailles sont tres caduque et Yon sait que, chez certains Lepidoptöres (Macroglossa, Sesia, ete.) elles tombent tres rapidement.“ Ich weiss nicht, soll ich aus diesen Worten mehr einen Tadel für mich oder eine Liebenswürdigkeit gegen Linde- man herauslesen. Die Hinfälligkeit der Schuppen bei den Cecidomyiden, sowie manche andere Eigenthümlichkeit dieser Familie, über welche Giard in einem Tone spricht, welcher erkennen lässt, dass diese Eigenthümlichkeiten ihm bis dahin fremd waren, sind längst bekannt. Bei Olig. destructor befinden sich aber auch bei frisch ausgekommenen Individuen keine Schuppen auf der Flügelfläche. Das be- haupte ich, ohne das Thier selbst gezogen zu haben, denn es ist nicht anzunehmen, dass keine Spur von Schuppen zurückgeblieben wäre. Bei allen von mir aufpräparierten Brachyneuren hatten sich die Schuppen der Flügelfläche sogar sehr gut erhalten. Giard mag aber mit den von ihm gezogenen Cecidomyiden nicht sehr vorsichtig umgehen. Die Type der Gattung Olögotrophus ist (ecidomyia juni- perina (L.) Meig. Von 7 Arten habe ich bestimmt nach- gewiesen, dass sie dem Genus Oligotrophus angehören, von mehreren andern Arten, die ich durch Autopsie nicht kenne, habe ich die Vermuthung ausgesprochen, dass sie in diese Gattung einzureihen sein möchten, und manche andere Art muss gewiss hier untergebracht werden. Es ist Aufgabe der Spezialisten, alle beschriebenen Arten auf ihre Gattungs- ie Pere. 1894. Entomol, Nachrichten. No. 18, 277 zugehörigkeit zu prüfen. Nun bemerkt Giard: „O. hyperiei Bremi et quelques autres especes dont Rübsaamen ne parle pas, forment bien, avec O. juniperinus L. un ensemble naturel. Gene, qui a si parfaitement decrit les divers dtats de la Cecidomyie du Millepertuis, insiste deja avec raison sur ce rapprochement.“ Auch diesen Satz hätte Giard besser nicht geschrieben, da er sich damit hinsichtlich seiner Gallmückenkenntniss auf den Standpunkt von 1833 stellt. Die andern Arten, von denen ich, wie Giard sagt, nicht gesprochen habe, von denen er aber komischer Weise auch nicht weiter spricht, mögen vielleicht zum Genus Oligotrophus gehören. C. hyperici Bremi gehört aber bestimmt nicht hierher, sondern zum Genus Dichelomyia m. Als ich im Jahre 1889 in der Berliner entom. Zeitschr. (Bd. XXXIH, Heft I pg. 63 u. f.) über die Cecido- myiden-Gallen an Juniperus berichtete, habe ich ausdrück- lich bemerkt, dass ich die Mücke aus den kleinen Gallen zog, die ich später in den Verh. des naturf. Vereins f. Rheinl., Westfalen u. Osnabrück 1890 I. Hälfte Taf. II Fig. 10c ab- bildete. Aus diesem Grunde bin ich der Ansicht, dass diese Galle Fig. 10c nicht das Jugendstadium der Gallen Fig. 10a oder 10b sein kann. Dass die Farbe der Larve aus diesen kleinen Gallen, die ich hier bei Berlin fand, nicht mit den Angaben von Linne, Schrank und de Geer überein- stimmt, habe ich gar nicht als Bestätigung meiner Ansicht angeführt. Ich habe ausdrücklich selbst darauf aufmerksam gemacht, dass diese Larven mit Parasiten besetzt gewesen seien, woraus jeder bei einigem Nachdenken doch erkennen muss, dass diese Parasiten nach meinem Dafürhalten wohl die Ursache der blassgelben Farbe der Larven sein könnten. Welchen Zweck hat es daher, dass Giard noch einmal umständlich über die abweichende Färbung mancher (durch- aus nicht aller!!) mit Parasiten behafteter Cecidomyiden- Larven spricht ? An dieser Stelle möchte ich der Ansicht entgegentreten, dass der scheinbare Widerspruch mancher Autoren in Bezug auf die Färbung ein und derselben Larvenart dadurch zu erklären ist, dass die verschiedenen Autoren verschiedene Entwicklungsstadien beobachtet haben. Die weissgefärbten Larven sollen dann immer das Jugendstadium darstellen. Die Möglichkeit, dass dies hin und wieder so ist, soll nicht bestritten werden. Wer sich aber längere Zeit mit Ceci- domyiden beschäftigt hat, wird junge Larven von alten 278 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. meist wohl recht gut zu unterscheiden wissen. Viel wahr- scheinlicher ist es aber, dass zu einer Zeit, wo plastische Unterscheidungsmerkmale der Gallmückenlarven noch un- bekannt waren, der eine Beobachter den Gallenerzeuger, der andere nur Inquilinen beobachtete; ferner thut der Stand- ort viel zur Färbung der Larven (z. B. Dichelomyia viciae: Larven röthlich an sonnigen Stellen; Larven gelbweiss an schattigen Plätzen etc.). Ferner habe ich in diesem Jahre beobachtet, dass die Farbe bei manchen Cecidomyiden-Larven ein Geschlechts- charakter ist. Bei Macrolabis quercus Binnie sind die Larven, aus welchen Männchen hervorgehen, gelbweiss, die andern gelbroth. Früher ist mir dies bei derselben Mücken- art nicht aufgefallen. Das Beste hat uns Giard für zuletzt aufgespart. Vor einiger Zeit sandte mir Herr Prof. Giard einige in der oben erwähnten französischen Zeitschrift von ihm publizirte Arbeiten über Cecidomyiden. In der einen derselben: „Note sur l’organe appele spathula sternalis et sur les tubes de Malpighi des larves de Cecidomyes“ erwähnt Giard eine rothe Gallmückenlarve in den Körbchen von Senecio jac0- baea. Er bildet die hintern Segmente der Larve ab und aus dieser Abbildung erkannte ich sofort, dass dieses Thier dem grossen Genus Diplosis angehöre und wie die Larven der von mir beschriebenen Diplosis vorax und necans andere Gallmückenlarven aussauge. Da ich aus der Giard’schen Arbeit merkte, dass der Herr Professor keine Ahnung davon hatte, welchem Genus diese von ihm erwähnte Larve an- gehöre, so glaubte ich, er würde mir’s danken, wenn ich ihn brieflich hierüber belehre. Ich theilte ihm damals ferner mit, dass ich bei den Diplosis-Larven vier scharf getrennte Grundformen unterschiede, gab ihm eine ziemlich genaue Beschreibung derselben und nannte ihm Vertreter jeder dieser Formen. Im Herbste 1893 fand ich an Glyceria spectabilis unter der Epidermis der Blätter im Wasser Cecidomyiden- Larven von ganz eigenthümlicher Form. Das letzte Seg- ment endigt bei diesen Larven in zwei ziemlich lange Zapfen, von denen jeder vier Warzen trägt. Die äusserste dieser Warzen ist mit langer, gekrümmter Borste versehen. Später entdeckte ich ähnliche Larven auch an Arundo und Typha zugleich mit andern, deren Gräte ganz merk- würdig gebildet ist. Sie ragt nicht wie gewöhnlich mit zwei, sondern mit drei langen zahnartigen Lappen aus der Haut 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18, 279 hervor. Der mittlere Lappen ist viel länger als die seit- lichen und die Einschnitte zwischen den Lappen ungefähr so gross wie die Seitenlappen. Ausserdem befinden sich unterhalb der vordern Lappen noch tiefe seitliche Ein- schnitte an dem vordern sehr stark erweiterten Theile der schwärzlich grauen Brustgräte. Dieses Thier, über welches ich später genauer berichten werde, brachte ich nicht zur Verwandlung, wohl aber die vorher erwähnten Larven aus Glyceria. Die Mücken gehören dem Genus Diplosis an und ich erwähnte das Thier in meinem Briefe als Diplosis glyceriae. Publizirt habe ich die Beschreibung dieses Thieres bisher nicht, weil ich in diesem Sommer meine Beobach- tungen noch vervollständigen wollte. Giard bringt es nun wirklich fertig, auf den ihm im Vertrauen mitgetheilten Namen Diplosis glyceriae, der für ihn durchaus keinen Inhalt haben kann, da er weder Larve noch Imago des zugehörigen Thieres kennt, eine neue Gattung, Octodiplosis, zu gründen und in diese Gattung auch meine Dichelomyia tiliamvolvens zu stellen, nur weil bei der Larve dieser Art das letzte Segment ebenfalls mit zwei zapfenartigen Verlängerungen endigt. Die vollständige Verschiedenheit der Imagines kümmert ihn nicht im ge- ringsten. Ob Giard wirklich glaubt, dass seine Cecido- myiden-Gattungen anerkanut würden ? Ichneumoniden-Studien. von Dr. Kriechbaumer in München. Revision der Tischbein’schen Ichneumoniden. Fortsetzung. Ichneumon Divisio Il. Wesmael (IV Tbn.). 17. I. strangulator. (E. Z. Bd. 37 [1876] p. 283, No. 9.) 9. Die Stirne hat oben einen schwarzen Punkt, der Kopfschild in der Mitte der Basis ein kleines schwarzes Strichelchen. Nur die Vorderhüften sind unten gelb gefleckt. „Hintertarsen mit schwarzer Spitze“ hätte wegbleiben sollen, da nur an den linken eine solche und zwar nur am untersten Ende wahrzunehmen ist und selbst die Klauen noch grössten- theils rothgelb gefärbt sind. Der abgekürzte schwarze Strich am Hinterrande des 4. Segmentes ist ein beiderseits zu- gespitzter Querstreif. 280 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. Dieses $ könnte möglicherweise das des J. mediator seyn und dürften 2 ähnliche, von denen ich eines am Wall- berg bei Tegernsee und eines um München fing, als Varietäten dazu gehören. Beide haben die Mitte des Gesichtes, ersteres auch den Kopfschild schwarz, das 2. hat 2 gelbe Punkte unter den Fühlern;; die Fühlerwurzel ist bei beiden schwarz; die Linie vor den Flügeln ist bei letzterem abgekürzt; das erste Segment ist bei beiden ganz schwarz, der Querstreif des 4. bei ersterem in der Mitte in einen nach vorne ge- richteten Zapfen fortgesetzt (dieselbe Zeichnung hat auch das 3. Segment meines medialis-Q), das 5. ganz schwarz; bei dem andern ist der ganze Hinterrand des 4. sehr schmal gebräunt und das5. mit einem länglichen, verkehrt eiförmigen, an die Basis reichenden rothen Mittelfleck versehen. Beide Ex., die wohl Formen mit mehr oder minder ausgeprägten weiblichen Merkmalen vorstellen, könnten als var. orbitalis, das erste als subvar. nigroclypeata, das andere als subvar. bipunctata unterschieden werden. Ein drittes Ex. von un- bekannter Herkunft stimmt mit dem zweiten, nur sind an dem (etwas missgebildeten) Hinterleibe Segm. 2—4 roth, kaum mit Spuren von Rothgelb. 18. I. coniger. (E. Z. Bd. 37 [1876] p. 284. No. 10.) 1 © nebst var. 1. Auch die Schenkelringe sind schwarz. Die Fühler finde ich nicht besonders stark. Den Zahn der Hinterhüften möchte ich nun als Höcker bezeichnen. Gegen diese mir bisher ganz unbekannte Art habe ich nichts einzuwenden. fBd. 34 [1873] p. 419, No. 57.\ 19. I. retractus. (E. Z. \ „37 [1876]p. 285, No. 12.) 228. Diese Art ist sicher nichts anderes als der ganz ge- meine J. extensorius (Gr. e. p.) Wsm. und beruht das an- geblich stark zurückgebogene Gesicht nur auf Täuschung, die durch Ex. mit stark nach unten geneigtem Kopfe ver- ursacht wird. Sehr veränderlich ist die Farbe der Hinter- füsse: gewöhnlich ist die Spitze des 3. Gliedes und das 4. und 5. Glied ganz braun; zuweilen wird auch das 3. Glied ganz braun und haben dann namentlich in diesem Falle die beiden ersten Glieder, die sonst meist ganz roth sind, eben- falls braune Spitzen. Viel seltener dehnt sich die rothe Farbe auch über das ganze dritte Glied oder auch noch über die Basis des vierten oder gar noch des fünften aus. Die ° [ \ 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. 281 sämmtlichen Ex. der Hauptform und der von Tischbein ausgeschiedenen 6 Varietäten muss ich auch als zu ein und derselben Art gehörig erklären, allein manche Ex. darunter mit normal stehendem Kopfe . zeigen das Hauptmerkmal dieser Art nicht und weichen auch in der Färbung der Hinterfüsse von der von Tischbein bei dieser Art an- gegebenen ab. Hat also Tischbein in der Zusammen- fassung dieser 6 Varietäten und der Hauptform zu einer Art sicher das Richtige getroffen, so ist um so unbegreif- licher, wie er darin eine von extensorius verschiedene Art erblicken konnte. 20:-I. glauwcus. (E. 2. Bd. 37 [1876] p. 285, No. 13.) ®. Das erste Ex., welches wohl das typische ist, ist etwas missgebildet; es ist nämlich nur die rechte Wange verdickt und der hintere Theil des Metathorax sehr unordentlich und nichts weniger als fein gerunzelt; der Name ist zudem ganz unpassend, da man die Eigenschaften der Endflecke des Hinterleibes doch nicht dem ganzen Thiere beilegen kann und zudem diese Flecke, die gelblichweiss sind, nicht als glaucae bezeichnet werden können. Dasselbe dürfte wohl nur ein verkümmertes und missgebildetes Ex. von J. buccu- lentus sein. Die beiden später beigefügten ©, das eine von Fulda, das andere von Ungarn, gehören bestimmt letzt- genannter Art an. 21. I. immisericors. (E. Z. Bd. 37 [1876] p. 285 No. 7.) Halte ich für eine gute Art, die sehr selten zu sein scheint. Ich habe um München ein Ichneumon-Q gefangen, das ich mit gutem Gewissen damit verbinden zu dürfen glaube. Es ist wohl etwas schlanker und weniger kräftig, ausserdem stimmen aber die plastischen Merkmale sehr gut damit überein. Die Färbung des 3. Segmentes ist zwar auch verschieden, aber in einer Weise, welche eher für als gegen eine solche Verbindung spricht, dieses Segment ist nämlich am Vorder- und Hinterrande schwarz, diese Farbe vorne mehr auf die Mitte beschränkt, hier aber etwas nach hinten erweitert, hinten in Form eines beiderseits zu- gespitzten Streifes. Vielleicht ist mein Ex. der Uebergang zu einer Form mit ganz rothem dritten Segment. Eine ähnliche Verschiedenheit kommt ja auch bei 1. caloscelis vor. Die Fühler möchte ich aber nicht borstenförmig nennen, da sie, wie ja Tischbein selbst sagt, nicht besonders 282 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. schlank sind und die Verschmälerung erst ganz am Ende und nach einer vorhergehenden wenn auch kaum merklichen Verdickung stattfindet, die Zuspitzung auch ziemlich stumpf ist. Der aus Wien stammenden Type ist ein zweites Ex. aus der Schweiz beigefügt, das dem ersten in der Grösse und dem nur seitlich (und zwar hier sehr wenig) roth gefärbten dritten Segment ähnlich ist, aber lang und scharf zugespitzte Fühler und 3 grosse weisse Flecke am Ende des Hinter- leibes hat. Tischbein scheint das Thier nur oberflächlich angesehen zu haben, sonst hätte er es leicht als I. obsessor und zwar als einen Uebergang von der Normalform zur var. 1 Wsm. herausfinden können. 22. I. venustus. (E. Z. Bd. 37. [1876] p. 286. No. 15.) 2 9. Die Mandibeln sind nicht an, sondern wie gewöhnlich vor der Spitze oder in der Mitte roth. Der gelbe Augen- rand ist nach oben stark zugespitzt. Die Randader ist wenigstens Anfangs roth. Ich möchte in diesem $ das des Exephanes occupator Wsm. vermuthen. Nun gründete aber Wesmael diese Art auf den J. occupator Gr. ($), bei dem aber das letzte Hinter- leibssegment ganz schwarz ist. Zwei solche Ex. fand ich in v. Siebold’s Sammlung unter den $ des J. luctatorius. Sie zeigen zwar unter sich auch nicht geringe Verschieden- heit, dennoch aber glaube ich, dass sie zusammengehören. Das grössere, kräftigere Ex. hat einen flacheren, in der Mitte etwas erweiterten (ich möchte sagen wetzsteinförmigen) Hinterleib, das 2. und 3. Segment einen ziemlich breiten, beiderseits abgekürzten schwarzbraunen Streif am Hinter- rande, das kleinere einen kleinen schwarzen Fleck vor dem Hinterrande des 2. Segmentes und, wie ich erst bei genauer Betrachtung bemerkte, auch noch einen kleinen weissen Fleck an der Spitze des 7. Es nähert sich dadurch und auch durch den schmäleren Hinterleib dem Tischbein’schen venustus so sehr, dass ich Bedenken trage, sie zu trennen. Vielleicht stellt die Form mit ganz schwarzer Hinterleibs- spitze die eigentliche männliche und die mit weissgefleckter eine mit weiblichem Charakter behaftete Form dar. Mit voller Sicherheit getraue ich mir das deshalb nicht zu be- haupten, weil ich nur E. hilaris und das 2 von occupator in genügender Anzahl vergleichen kann, selbst aber nur ersteren in Mehrzahl, von letzterem aber nur ein einzelnes Q gefangen habe. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. 283 23. I. vafer. (E. Z. Bd. 37. [1876] p. 286. No. 16) 1 &. Ist mein 1. alpieola (Mitth. d. schw. Ent. Ges. Bd. IH. Heft 9. p. 482. Jan. 1872). 24. I. insidiator. (E. Z. Bd. 37. [1876] p. 287. No. 17.) 9. Eine mir unbekannte und bisher noch nicht vorgekom- mene Art. 25. I.flavipetiolus. (E. Z. Bd. 34 [1873] p. 436. No. 132. u. in der Sam.) 1. flavipetiolatus. (E. Z. Bd. 37 [1876] p. 287. No. 18). 2 3 aus Wien und Ungarn. Ist Hybophorus aulicus Gr. (Ichn.). Obwohl Tischbein selbst diese Gattung und Art ausführlich behandelt hat (E. Z. 1875 p. 280) und ich ihm Typen derselben zugesandt hatte, hat er diese Synonymie nicht angegeben, sondern seine Art im nächsten Jahre wiederholt angeführt. Erkannte er die Identität dieser Thiere nicht oder scheute er sich, den Fehler einzugestehen ? 262,1. auxifer. (E..Z. Bd. 37 [1876] p. 288 No. 19.) 4 . Mir noch nie vorgekommen und ganz unbekannt. Die Unterseite der ersten Geisselglieder ist nicht gelblich- weiss, sondern heller oder dunkler rostroth; die Glieder des gelblichweissen Ringes haben aussen feine braune Strichel- chen (Leistchen ?), die dunklen Endglieder sind etwas knotig. Das 4. Ex., welches Tbn. vermuthlich erst später erhielt, hat den weissgelben Fühlerring der Hauptform, und zwar sehr ausgebildet, aber die Hinterleibsfärbung der var 1. Man könnte diese Var. als var. intermedia, die var. 1 als var. nigricornis unterscheiden. Was soll der Name auzifer bedeuten? Ist es eine will- kürliche Abkürzung oder ein Schreib- oder Druckfehler für amsilifer? Anders könnte ich mir das Wort nicht erklären? 27. IL rugosus. (E. Z. Bd. 34. [1873] p. 435. No. 130 u. Bd. 37 [1876] p. 289, No. 20.) 6 g. Eine mir ebenfalls noch nie vorgekommene Art, die aber, so lange doch die Eintheilung Wesmaels oder die wenig veränderte Holmgren’s und Tischbein’s angenommen wird, nicht willkürlich in die 2. Abth. Wesmaels gestellt werden darf, sondern in die 6. gehört. In der Färbung sind ja mehrere Arten der 2. und 6. Abth. einander ähnlich, und wenn man die Sculptur des Hinterstieles nicht berücksich- 284 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. tigen wollte, wäre ja überhaupt kein sicherer Unterschied zwischen diesen beiden Abtheilungen mehr vorhanden. 28. I. bisignatus Gr. (E. Z. Bd. 34 [1873] p. 431 No. 111. cum var. l et 2., u. Bd. 37 [1876] p. 289. No. 21, var. 3.) Die Flügel möchte ich eher „grünlich schillernd“ als „schwärzlich getrübt‘“ nennen. Die Flügelschuppe ist gelb, seltener roth, höchstens an der innersten Basis etwas schwarz. Bei dem Ex. der Hauptform sagt Tischbein „am 13. September gefangen“ und bei var. 3 heisst es dann, mit No. 1 zusammen am 1. September gefangen. Auf den kleinen Zettelchen sind aber beide mit 8 bezeichnet; statt „September“ muss es also wohl „August“ heissen, und ist das mit 13. 9. bezeichnete später vielleicht entfernt worden. Diesem Ex. ist ein zweites am 20. 7. gefangenes mit sehr geringer Abänderung der Zeichnungen beigesteckt. Die Var. 1 habe ich nicht vorgefunden. Var. 2. Segm. 4 ist mehr roth als gelb mit unregel- mässigen aderigen schwarzen Zeichnungen. Var. 3. Der gelbe Seitenrand ist vorne stark dreieckig er- weitert, der Hinterrand schmal röthlich. Diesen 4 Ex. sind dann noch 2 weitere beigefügt, die sich von den vorigen so sehr unterscheiden, dass man in denselben eine verschiedene Art vermuthen möchte, die ich aber für die vollständig entwickelte spezifisch männliche Form halte, der gegenüber die vorher- gehenden vielleicht mit mehr oder minder weiblicher Färbung behaftet sind. Im Allgemeinen zeichnet sich diese Form durch eine stärkere Ausbreitung der gelben Farbe aus. Gelb sind nämlich: das ganze Gesicht mit dem Kopfschild (nur ein ganz kleines schwarzes Längsstrichelchen am oberen Gesichtsrande und die eingedrückten Punkte zwischen Gesicht und Kopfschild ausgenommen), die Augenränder der Stirne, ein grosser Fleck an der Unterseite der Fühlerwurzel, die Linie von den Flügeln bis nahe zum Vorderrücken, der grösste Theil der vorderen Hüften, die Schenkelringe mit Ausnahme eines Theiles der innersten Basis und eines braunen Punktes an der Innenseite der hintersten. Das eine Ex. hat einen in der Mitte tief eingeschnittenen braunen Fleck am Hinterrande des 2. und einen kürzeren, aber breiteren, zweilappigen an dem des 4. Segmentes, das andere die ge- wöhnliche breite schwarzbraune Binde am Hinterrande des 9, u. einen gleichsam aus 2 hinten verschmolzenen breiten Flecken von der Form zweier Flaschen mit kurzem, einge- schnürtem, an den Vorderrand stossendem Halse gebildeten ° 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. 285 Doppelfleck auf dem 4. Besonders auffallend ist noch das sehr dunkel rothbraune, bei einem Ex. nach aussen fast schwärzliche Flügelmal. Ob diese Art in Norddeutschland überhaupt nicht so selten ist, wie diese Reihe von 6 Ex. vermuthen lassen sollte, oder ob gerade Tbn. besonderes Glück in der Auf- findung derselben hatte, kann ich nicht beurtheilen. Ich habe sie weder selbst jemals gefangen noch unter den zahl- reichen von mir untersuchten Determinanden vorgefunden. Auch das angebliche & (I. didymus Gr.) war mir bisher in natura unbekannt. Ob aber dieses wirklich das © dieses g ist, wie Tbn. es als unbezweifelt hinstellt, scheint mir sehr frag- lich, ich möchte sogar lieber sagen „unwahrscheinlich.“ Die verschiedene Kopfbildung scheint mir besonders dagegen zu sprechen. Ich finde vielmehr mit dem g des Ambl. palliatorius eine solche Uebereinstimmung, dass ich ausser der Färbung, namentlich des Hinterleibes und der Beine, wo sie eine entschie- dene Neigung zum weiblichen Charakter zeigt, keinen bestimm- ten Unterschied angeben könnte, und die Färbung ist ja gerade bei den $ des palliatorius eine so mannigfaltige, dass auch dieser bisignatus sich als eine Varietät desselben annehmen lassen könnte, besonders da sie in dem bereits erwähnten Einflusse des weiblichen Geschlechtes eine genügende Er- klärung fände. 29. I. Lichtensteini. (E. Z. Bd. 37. [1876] p. 291. No.26.) 59. Nicht Punkte, sondern Strichelchen sind vor und unter den Flügeln. Das erste Ex. ist als Var. 1 bezeichnet. Demselben wäre beizufügen „Segment 3 und 4 an der Basis bindenartig und beiderseits abgekürzt schwarz, auf 4 breiter und in der Mitte erweitert. Es hat 3 rothe Flecke des Hinterrückens. Diesem Ex. sind noch weitere, aber nicht beschriebene Varietäten beigefügt: Var. 2. Segm. 1—3 fast ganz gelb, 1 und 3 nur an der innersten Basis ein wenig gebräunt, Mittelrücken mit 2 kleinen gelben, Hinterrücken mit 2 grossen, länglichen, röthlichen oder rothgelben Flecken. — Aus der Schweiz. - Var.3. Segment 1—4 an der Basis undeutlich röthlich oder bräunlich, auf 4 hufeisenförmig, 5—7 ganz schmutzig roth, fast der ganze Hinterrücken roth mit theilweise gelben Leisten, Hinterschenkel etwas gebräunt. — Ebenfalls aus der Schweiz. Das 4. Ex. ist wahrscheinlich die typische Hauptform Tischbein’s, doch ist der Vorderrand von Segm. 4 mehr 286 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. braun, in der Mitte ausgerandet, der Hinterrücken ganz schwarz. Es ist das einzige Ex., das nur gelbe Augenränder des sonst schwarzen Gesichtes hat. Das letzte, einfach als var. dieser Art bezeichnete Ex. schliesst sich an var. 3 an, ist nur noch etwas blasser, der Hinterrücken hat 2 dreieckige rothe Flecke, die Hinter- schenkel sind schmutzig braunroth. Ohne Angabe des Fund- ortes. Diese J gehören offenbar zu Ambl. crispatorius (L. 2) Wsm. (zanthius Gr.), wenn auch vielleicht kein Ex. mit den Beschreibungen Wesmael’s undHolmgren’s übereinstimmt; es zeigt das nur, dass die Färbung dieser Thiere sehr ver- änderlich ist und dass es bei ihrer ziemlich grossen Selten- heit schwer ist, die verschiedenen Formen zusammen zu bringen. (Ich habe erst 1 @ und 3 3 gefangen.) Die Hauptform Tischbein’s (das 4. Ex.) steht der var. 1 Wesmael’s (Mant. p. 59) am nächsten; die var. 1 unter- scheidet sich davon fast nur durch das gelbe Gesicht und den Anfang rother Flecke am Hinterrücken, es zeigt also wie die folgenden Ex. in ersterer Beziehung eine entschieden männliche Färbung; var. 2 zeigt in den 2 gelbrothen Flecken des Mittelrückens u. dem gelben Hinterschildchen besondern männlichen Schmuck. 30. I. nemoralis. (E.Z. Bd. 37 [1876] p. 292 No. 27.) 3 9. Die gelben Flecke der hinteren Hüften sind auf der Oberseite, die Hinterseite der Vorderschenkel ist nicht ganz schwarz, sondern hat nur eine schwarze Strieme, welche Oberrand und Spitze frei lässt. Das obere Mittelfeld des Hinterrückens ist nicht, wie Tischbein wohl in Folge eines . Versehens geschrieben hat, länger als breit, sondern be- deutend breiter als lang, und auch nicht vorne und hinten bogenförmig und an den Seiten gerade, sondern umgekehrt vorn und hinten gerade, an den Seiten bogenförmig. Das Gesicht ist gelb, durch einen schwarzen Mittelstrich getheilt, der bei var. 2 flaschenförmig erweitert ist. In der Sammlung geht die Var. 2 der Var. 1 voraus, was ganz passend ist, da erstere sich wenig von der Normal- form unterscheidet; sie wurde auch (nach der kleinen Eti- quette) gleichzeitig mit dieser, nicht am 16. August (wie gedruckt steht) gefangen. Die gelbe Schenkelspitze dringt dreieckig etwas weiter nach innen vor. Das Ex. der Var. 1 (aus Wien) ist etwa /, Kleiner, _ die gelben Flecke des Hinterrückens sind sehr gross. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 18. 287 Auch diese Art kann ich nur für eine Vereinigung ge- wisser Varietäten des $ von Ambl. erispatorius halten. Sie entspricht am meisten der schon bei voriger Art erwähnten var. 15 Wesmael’s. Die Hauptform weicht nur durch den Mangel der hier gewiss sehr unwesentlichen gelben Linie an den hinteren Augenrändern ab; die var. 2 eben dadurch aber auch noch durch die ganz schwarzen Hüften und die schwarze Basis der mittleren Hinterleibssegmente, welche sie mit var. 1 Wsm. gemein hat; die var. 1 hat die gelbe Linie, aber auch ein gelbes Hinterschildchen und Segm. 1 und 4 an der Basis schwarz. Man kann eben bei dieser Art Dutzende von Ex. besitzen, von denen keines dem andern gleich ist, auf deren Zusammengehörigkeit aber schon die nur selten fehlenden rothen oder (bei aus- gebildeter männlicher Färbung) gelben Flecke des Hinter- rückens hinweisen. 31. I. holsatica. (E. Z. Bd. 34 [1873] p. 418 zwischen 54 und 55.) 19. Warum Tischbein diesen Jchneumon sowohl auf der Etiquette als an angeführter Stelle zu einem femininum ge- stempelt hat, kann ich mir nicht erklären. Das Ex. ist allerdings ein $, was aber bei Artnamen bekanntlich nicht in Betracht kommt. Durch das auffallend reine Weiss der Schienen und Hinterleibsflecke sowie die weissen Augenränder und Kopf- schildflecke (eigentlich nur Punkte) ausgezeichnet und mir bisher noch nie vorgekommen. Vielleicht nach Frankreich hinein weiter verbreitet. 32. I. retectus. (E. Z. Bd. 34 [1873] p. 421 no. 63.) 9. Ist wohl nur ein kleines Ex. von J. confusoröus. 33. I. crassicornis. (E. Z. Bd. 34 [1873] p. 421 no. 64.) ®. Auch diese Art kann ich nicht als von confusorius ver- schieden anerkennen. Von 2 beigesteckten Ex. hat das eine keine Spur von Gelb an den Beinen und ist selbes sicher nur ein kleines Ex. von extensorius; das andere ist wieder nur ein kleiner confusorius. 34. I. flavifemur. (E. Z. Bd. 34 [1873] p. 422 no. 65.) 2 9. Das eine Ex. (aus Sachsen) scheint im Strassenkoth gelegen und hier etwas gedrückt worden zu seyn; das eine 288 1894. Entomol. Nachriehten. No. 18. Fühlhorn fehlt, das andere ist zur Hälfte mit Schmutz über- zogen. Leicht sieht man jedoch, dass das 4. Bauchsegment keine Falte hat, und ist deshalb das Thier zunächst bei Amblyteles zu suchen. Was Tischbein am Hinterleib gelb nennt, ist in Wirklichkeit roth; das letzte Bauchsegment ist zugespitzt. Wir haben es also hier wieder mit einer der vielen Varietäten des Ambl. uniguttatus zu thun, und zwar gehört das Thier zu var. 15 Tbn.; es ist zwar hier nicht gesagt, dass die Mittel- und Hinterhüften weisse Flecke haben, da aber das auch bei andern Varietäten vorkommt, so könnte das Thier höchstens eine Unter-Varietät von var. 15 bilden. Das andere Ex. (aus Wien) ist ebenfalls in schlechtem Zustande: Kopf, Bruststück, Bauch und hintere Schenkel sind von Insekten zerfressen, das zugespitzte letzte Bauch- segment jedoch noch vollkommen erhalten, so dass kein Zweifel ist, dass das Thier ebenfalls zu A. unigutiatus ge- hört. Segment 4 ist vorne, in der Mitte schmal, seitlich breit roth und am Hinterrande beiderseits roth gesäumt. Es gehört also ebenfalls zur Abth. C, aber hier zu 2; da die Hinterhüften oben ebenfalls ausgefressen sind, kann deren Farbe nicht angegeben werden, da jedoch die Mittelhüften einen weissen Punkt zeigen, ist es höchst wahrscheinlich, dass auch die Hinterhüften weiss gefleckt waren; das Thier würde also zwischen b und bb in der Mitte stehen. Der Kopfschild hat 2 weisse Punkte, ob auch die inneren Augen- ränder weiss oder gelb waren, lässt sich nicht sagen, da die ganzen Augen und deren nächste Umgebung ausge- fressen sind. Bei einem diesem sehr nahe stehenden Ex. der Münchener Staatssammlung (aus Sierre von Frey-Gessner), welches ebenfalls die 2 weissen Punkte des Kopfschildes hat, ist das Gesicht ganz schwarz. 35, I. majusculus. (E. Z. Bd. 34 [1873] p. 424 no. 81.)38 Dem einen (beschriebenen) $ sind noch 2 andere bei- gefügt (vermuthlich aus derselben Gegend), von denen das 2. als var. bezeichnet ist. Bei beiden ist das 4. Segment schwarz, seitlich vorne roth. Ich theile Tischbein’s Vermuthung, dass dieser J. ma- jusculus das @ von horridator ist. Ich selbst habe den majusculus noch nie, aber auch den horridator nur ein paar- mal (um München und Tegernsee) gefangen. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. October 1894. No. 19. (Aus dem Königlichen Museum für Naturkunde zu Berlin.) Pseudathyma neptidina, eine neue Nymphalide aus dem Hinterlande von Kamerun, beschrieben von Dr. F. Karsch. Seine Gattung Pseudathyma stellte Dr. O. Staudinger 1891 (Iris, IV, p. 90) mit der Charakteristik auf, dass sie von Pseudacraea Westw. sich unterscheidet: durch eine ganz offene Zelle des Vorder- und Hinterflügels, durch dichter aneinander verlaufende Subcostaläste des Vorderflügels, deren beide letzten (SC, mit SC,) eine sehr kurze Gabel bilden, durch sehr kurze auf der Mitte ihres Aussenrandes tiefer eingebogene Vorderflügel, durch am Analwinkel länger aus- gezogene Hinterflügel mit leicht gewelltem, vor dem Anal- winkel in der untern Hälfte ganz wenig nach innen gebogenem Aussenrande, durch kürzere Taster, durch deutlichere Fühler- kolbe und durch Besitz nur eines einzigen schwarzen Fleckes im Basaltheile der Zelle der Hinterflügelunterseite. Die Verwandtschaft der Gattung Pseudathyma Staud. mit Pseudacraea Westw. dürfte jedoch weit weniger eng sein, als Staudinger dies annimmt, da bei jener, falls ich sie richtig deute, nur ein Subcostalast im Vorderflügel vor dem Zellende entspringt, bei Pseudacraea aber zwei. Staudinger beschreibt von Pseudathyma nur eine einzige Art von Sierra Leone als Pseudathyma sibyllina (Iris, IV, 1891, p. 92), nachdem er dieselbe unter dem Namen Pseudacraea sibyllina bereits früher (Iris, III, 1890, p. 338, tab. 3, fig. 8, $) hatte abbilden lassen. Eine neue Sendung des Herrn G. Zenker von der Jaunde-Station im Hinterlande von Kamerun versetzt mich in die Lage, dieser Art eine zweite hinzuzufügen, welche von Pseudathyma sibyllina Staud. nur sehr wenig verschieden ist; indem eine Beschreibung derselben sich fast vollständig mit der citierten sehr guten Beschreibung Staudinger’s decken würde, spare ich mir 19 290 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. den Raum und die Zeit und hebe nur hervor, dass Stau- dinger’s citierte Abbildung nach seinen eigenen Versicher- ungen keinen grossen Werth hat. Pseudathyma neptidina n. Sp. d Von der Pseudathyma sibyllina Staud. schon auf den ersten Blick durch die ausgedehnt und ober- wie unterseits gleichmässig weiss ausgefüllte Zelle des Vorderflügels leicht zu unterscheiden: eine längs dem Hinterrande der Zelle verlaufende und nach dem Zellende hin vorn rundlich er- weiterte breite weisse Längsbinde lässt von der braunen Grundfarbe nur einen schmalen Vorderrand der Zelle frei. Ein $ von der Jatinde-Station im Kamerunhinterlande durch Herrn G. Zenker. Da Staudinger’s drei Exemplare von Sierra Leone untereinander übereinstimmten, so dürften die anscheinend mimetischen Arten der Gattung Pseudathyma wenig variabel sein. Ueber Charaxes Athamas und Hebe und deren Verwandten. Von J. Röber in Dresden. Kirby führt auf Seite 271 unter Nr. 43 und 43a seines Katalogs der Tagschmetterlinge bei der Gattung Nymphalıs Latr., für die er im Nachtrage den Namen Charawes Ochs. wieder einsetzt, 6 Formen und zwar 1 Species mit 3 Varietäten und 1 Subspecies mit 1 Varietät auf. Bis jetzt sind 10 hierher gehörige Formen beschrieben, mir sind jedoch 12 und zwar 11 davon durch Autopsie bekannt geworden; var. Attalus Feld. stelle ich dabei als Synonym zu Athamas Drury.2) Diese 12 Formen lassen sich in die folgenden 3 Gruppen eintheilen: 1) yar. Attalus Feld., von welcher der Autor angiebt, dass sie sich durch breitere Mittelbinden charakterisire, ist thatsächlich von Athamas nicht verschieden. Da die 99 dieser Art auf- fallend breitere Mittelbinden als die $& haben, nehme ich an, dass Felder die Beschreibung der var. Attalus nach einem - (javanischen) @ gegeben hat (1867). Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass Felder den Ch. Fallax, dessen Be- schreibung ich im Folgenden gebe, vor sich hatte. Aus seiner Beschreibung ist dies freilich nicht zu ersehen, auch wäre 68 ee oooPpPovrmr- 1. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. 291 A. Athamas-Gruppe mit . Athamas Drury (var. Attalus Feld.) (China, Nordindien, Java, Palawan, Philippinen?), . Samatha Moore (Borneo, Malacca), . Alphius Stgr. (Timor, Flores, Alor), . bharata Feld. (Nordindien, Palawan?), . Arja Feld. (Nordindien), B. Hebe-Gruppe mit . Ganymedes Stgr. (Borneo), . Moori Dist. (Malacca, Borneo), . Heracles m. (Borneo), . Kaba Kheil (Nias), . Hebe Butl. (Malacca, Sumatra, Borneo), . Fallax (Stgr. i. 1.?) (Java), C. Jalysus-Gruppe mit nur 1 Form Jalysus Feld. (Malacca, Borneo). Dieser katalogmässigen Zusammenstellung der Formen lasse ich eine Bestimmungstabelle folgen, wobei ich bemerke, dass mir ‘Ch. Kaba Kheil nur aus der Beschreibung und Abbildung des Autors bekannt geworden ist. A. Mittelbinden der Vorder- und Hinterflügel oberseits bei den Jg das reichliche Drittel, bei den 22 etwa die Hälfte der Flügelbreite einnehmend; Basis der Hinterflügel dunkel Athamas-Gruppe, 1. Mittelbinden grünlichgelb, bei den 29% heller a. mit einem gleichfarbigen grösseren Subapicalflecke der Vorderflügel.. Samatha, o. ausserdem miteinem kleinen Pa flecke der Vorderflügel . . . . Athamas, 2. Mittelbinden licht ochergelb, mit zwei gleichfarbigen, ungleich grossen, zusam- mengeflossenenSubapicalflecken und einem Apicalflecke . . . Alphius, 3. Mittelbinden licht schwefelgelb, mit ei- nem grossen eckigen Subapical- und richtiger gewesen, den bereits im Jahre 1865 beschriebenen und abgebildeten Ch. Hebe Butl. statt des Athamas zum Vergleiche heranzuziehen. Da Felder’s Beschreibung nicht zu deuten ist, so muss sie unberücksichtigt bleiben. 19* 292 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. einem kleinen Apicalflecke; äussere Gren- ‘ze der Mittelbinden, namentlich der Hinterflügel, fast geradlinig BR . Bharata, 4. Mittelbinden fast weiss, Subapiealileck rund, sonst wie bei3 . . . Be A B. Oberseite vorherrschend hell 1. die helle Mittelbinde der Vorderflügel fast den ganzen Innenrand einnehmend, Hinterflügel hell, auch an der Basis, nur mit dunklem Rande. . . . Hebe-Gruppe, a. gelblicher Subapicalfleck der Vorder- flügel sehr klein (obsolet), o. Aussenrand der Hinterflügel mit grossen schwarzen, weiss sekernten Augen, im Apex der Hinterflügel zwischen SC und Ü ein grösserer schwarzer Fleckmitunbedeutendem Anfange einer schwarzen Submar- ginalbinde . . - Werk Jdebei b. Subapicalfleck der Vorderflügel gross, oo. wie bei o angegeben, jedoch Api- calfleck der Hinterflügel sichbis zur OR verbreiternd (ohne nl nalbinde) . . . ‚iisrKabe, 000. Aussenrand der Hinterflügel wie bei oo angegeben, jedoch Api- calfleck weiternach innen ziehend, daher grösser . . 1 “Heracles 0000. Augenflecke im Adarahkanti der Hinterflügel zwischen den Zak- ken zusammengeflossen, Apical- fleck noch grösser als bei He- racles und mit einer schwarzen Submarginalhalbbinde bis M; . . Moori, 00000. Augenflecke im Aussenrande der Hinterflügel sehr vergrös- sert, zusammengeflossen, daher eine breite schwarze, innen unregelmässig begrenzte Binde bildend, die im Apex am brei- testennäßkilticn. wa anırait en Ganymedes, | 1894. Entomol. Nachrichten, No. 19, 293 000000. Augenflecke der Hinterflügel zusammengeflossen, im Apex kein grösserer schwarz. Fleck, daher eine fast gleichmässig breiteschwarze Bindebildend . Fallax, 2. Hinterflügel mit bräunlichgelben Rand- flecken und kleinen, halbmondförmigen, schwarzen, weissgekernten Randaugen, einer bläulichen, ziemlich scharf begrenz- ten Randbinde hinter denselben, an deren Stelle im Apex ein scharf begrenzter schwarzer Fleck tritt. . . -. .... . ulelalusdusı Als eigene Arten der Althamas-Gruppe dürften zu betrachten sein Athamas, Alphius, Bharata und Arja, während Samatha, der sich nur durch Fehlen des Apicalflecks der Vorderflügel von Afhamas unterscheidet, wahrscheinlich nur Localform (Varietät) ist. Ueber Bharata sagt Dr. Stau- dinger in seinem Werke „Exotische Schmetterlinge‘, dieser habe „so bedeutend breitere helle Binden der Flügel, dass er vielleicht eine eigene Art ist“, erklärt jedoch 3 Jahre später in Iris II p. 81 auf Grund reicheren Materials an Jg diese Form als Aberration von Athamas. Da sich jedoch die Bharata-g$g nicht nur durch bedeutendere Breite, sondern auch durch geradlinigere äussere Begrenzung der Binden sowie durch längere und schwächere Hinterflügelzacken und auch die @9 beider Formen sich unverkennbar unterscheiden, auch ferner beide in einem Gebiete neben einander vor- kommen, so halte ich sie für eigene Arten; Saisondimor- phismus, der hierbei in Frage kommen könnte, ist bei der Gattung Charazxes noch nicht beobachtet worden. Auch der Umstand, dass Bharata nur in Nordindien vorkommt (den von Dr. Staudinger erwähnten Fall des Vorkommens in Palawan lasse ich ausser Betracht, weil ich die dort vor- kommenden Athamas mit breiterer Mittelbinde nicht für Bharata halte), scheint für die Selbstständigkeit dieser Form zu sprechen. Bei Arja, die für eine Aberrativform von Bharata ge- halten werden könnte, ist das Grössenverhältniss der Hinter- flügelzacken anders als bei letzterem: die vordere Zacke ist länger als die hintere, bei Bharata umgekehrt. Daher werden beide für eigene Arten zu gelten haben. Von den in Dr. Staudinger’s Werke „Exotische Schmetterlinge‘ erwähnten 4 Formen der Hebe-Gruppe hält der Herr Verfasser Hebe, die zuerst beschriebene Form, 294 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. Moori und Ganymedes für eigene Arten, Kaba nur für Localform von Moori. Auch Heracles und Fallax werden als eigene Arten zu betrachten, bei anderer Ansicht hierüber bezüglich des letzteren durch Vergleich mit den verwandten Arten schwerlich festzustellen sein, zu welcher Art er gehört. Jalysus, der einzige Vertreter dieser Gruppe, ist ober- und unterseits von den Arten der Hebe-Gruppe dermassen verschieden, dass seine Selbstständigkeit nicht zu bezweifeln ist. Kirby hat bei Aufstellung seines Katalogs der Tag- schmetterlinge diese Art jedenfalls nicht in natura gekannt und daher ist die unrichtige Einreihung im Kataloge erklärlich. Die vorstehend erwähnten zwei neuen Arten Fallax!) und Heracles sind durch die in der Bestimmungstabelle an- gegebenen Unterschiede nicht genügend charakterisirt; es bedarf daher einer genaueren Beschreibung derselben. Fallax ist in der Zeichnung der Vorderflügel dem Jalysus ähnlicher als den Arten der Hebe-Gruppe. Die helle Färbung der Oberseite ist der von Jalysus fast gleich, nur grünlich statt gelblich. Der schwarze Aussenrand der Vorderflügel ist etwas breiter, aber ebenso (fast gradlinig) begrenzt wie bei Jalysus. Die Hinterflügel zeigen eine derartig regel- mässig schwarze Aussenrandsbinde wie keine der verwandten Arten; der Innenrand der Hinterflügel ist dunkelgrau. Die grünliche Binde auf der Unterseite ist noch breiter als bei Moori. Die kurze vordere (strichförmige) weiss und schwarze Binde unterseits im Analwinkel der Hinterflügel ist weiter nach hinten gerückt und bildet mit dem letzten Bogen der silberweissen Submarginalbinde ein Dreieck. Die braunen Submarginalbinden der Unterseite scheinen oberseits leicht durch. Heracles fällt durch die stärker gelbe Oberseite sowie durch die reine, von dunklen Beimischungen freiere Oberseite der Hinterflügel auf. Durch letzteren Umstand und durch die scharfe Begrenzung und geringere Grösse der Randaugen- flecke tritt der Apicalfleck der Hinterflügel besonders hervor. Von der SC bis zu M, zieht sich hart am Aussenrande der Hinterflügel vor den Augenflecken eine gelbliche Binde hin, die bei den anderen Formen dieser Gruppe gar nicht, oder doch nur ganz schwach und in grünlicher Färbung auftritt. 1) Herr Dr. Staudinger hat diese Art unter diesem Namen in seiner Sammlung stecken, eine Beschreibung derselben jedoch, soviel mir bekannt, noch nicht veröffentlicht. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. 295 Der Innenrand der Hinterflügel ist oberseits licht, nur wenig dunkler als die Flügelfärbung, daher auffällig verschieden von den verwandten Arten, die an dieser Stelle dunkel ge- färbt sind. Die Unterseite zeigt zwar nur geringe Unter- schiede gegen die verwandten Formen, doch kann dieser Umstand den Artcharakter dieser Form nicht erschüttern, weil die Arten der Hebe- und der Athamas-Gruppe überhaupt eine völlige Uebereinstimmung im Zeichnungs- und Färbungs- style der Unterseite aufweisen. Neuer Beitrag zur Kenntniss der Zoocecidien Lothringens von J. J. Kieffer in Bitsch. Almus ineana DC. 1. Dipterocecidium. Cecidomyva alni Fr. Lw. Faltung der Blätter nach oben mit Verdickung der Mittelrippe und der Basis der Nebenrippen, mit gelb- licher oder rother Färbung. Seltener ist die Faltung nur eine theilweise, indem die Eiablage nicht auf die Hauptrippe, sondern auf die Mitte einer Nebenrippe stattfand; diese theilweise Faltung ist somit den Nebenrippen parallel und zeigt dieselbe Verdickung wie die vorige. Eine Blattkräu- selung, wie dies für Alnus glutinosa vorkommt, habe ich hier nicht bemerkt. Häufig am Waldrande des Pfaffenberges. *2, Phytoptocecidium. Abnorme, graue, Phyllerium- artige Behaarung, auf der Unterseite der Blattfläche zerstreut, mit entsprechender Ausstülpung nach oben oder auch nach unten. Diese Bildung zeigt Aehnlichkeit mit dem bekannten von Phytoptus salwiae Nal. auf Salvia pratensis her- vorgerufenen Cecidium. *Betula alba auct. Aphidocecidium. Dasselbe Ce- eidium, welches ich früher auf B. pubescens an einem Waldrande zwischen Althorn und Mutterhausen entdeckte und dann R. Liebel veröffentlichte (Ent. Nachr. 1889. S. 300 u. 301), beobachtete ich diesmal auf B. alba am Wald- rande von Rothlambach bei Bitsch, gegen Ende Juni. Die Deformation, die ich nur in einem Exemplare auffinden konnte, war von voriger nur dadurch verschieden, dass sie ausge- dehnter war und sich auf die ganze Blattfläche bezog, welche in Folge dessen eine löffelförmige Gestalt, dazu Verfärbung * Das Sternchen soll angeben, dass die Cecidien, wenigstens dem Substrate nach, neu sind. 296 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. und Verdickung zeigte. In der Wölbung, also auf der Blatt- unterseite, waren auch wieder kleine, mit flach aufliegenden Flügeln versehene Blattläuse in Menge vorhanden; jedoch zählte ich diesmal an allen Exemplaren fünf Fühlerglieder; die beiden ersten Glieder erreichen zusammen nur die Länge des fünften, ich vermuthe deshalb, dass dieselben an dem von mir früher untersuchten Exemplare verwachsen waren, da ich nur vier Glieder, deren erstes dem vierten d. h. letzten fast gleich schien, wahrnehmen konnte (Vgl. Liebell. c.). Ueber diese Thiere, welche im Berliner Museum aufbewahrt sind, wird später Herr Rübsaamen Auskunft geben. * Centaurea Scabiosa L. Hymenopterocecidium. Aulax sp.? Fleischige, schlehen- bis wallnussdicke, vielkam- merige, unterirdische Auswüchse am Stengelgrunde Die Gallen reifen wohl im Juni und Juli; denn als ich sie am 3. August entdeckte, waren die meisten schon leer; nur einige enthielten noch lebende Wespen. Selten um Bitsch, häufiger im Park des Schlosses Lagrange. Eine ähnliche Galle wird von Schiner (Fauna austriaca. Diptera) der Trypeta eluta Meig. zugeschrieben, und zwar nach einer Beobachtung von Kaltenbach. Da aber Kaltenbach in seinem 1874, also 10 Jahre später veröffentlichten Werke „Die Pflanzenfeinde‘“‘ von dieser Fliege angiebt, dass sie in den Blüthenköpfen von Centaurea Scabiosa vorkomme, so wird dadurch die Richtigkeit der Schiner’schen Angabe in Frage gestellt. *Dianthus Carthusianorum L. Dipterocecidium. Blüthen schwach aufgetrieben und geschlossen bleibend, rothe Dichelomyia-Larven beherbergend. Letztere begeben sich Ende Juli in die Erde, um erst im nächsten Jahre zum Vorschein zu kommen. Die Larve ist der von Dich. prati- cola m. ähnlich und wird wohl nur als eine verspätete Form derselben anzusehen sein. Fraxinus exeelsior L. Dipterocecidium. Eudiplosis sp.? Unregelmässige, sehr schwache Fruchtanschwellung mit stellenweiser Entfärbung. Diese von Dr. D. von Schlechten- dal entdeckte Deformation beobachtete ich auch um Bitsch, nämlich an der Strasse bei Ochsenmühle. Ausser den schwefelgelben Eudiplosis-Larven befanden sich auch orange bis mennigrothe Olinodiplosis-Larven in denselben. * Larix deeidua Mill. Lepidopterocecidium. An- schwellung der jüngeren Zweige. Diese Galle zeigte sich ziemlich häufig im Rothlambach bei Bitsch, auf Lärchen, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. 297 welche im April von der Lärchenmotte (Coleophora larici- pennella Z.) derart heimgesucht worden waren, dass manche ganz weiss aussahen, indem ihre Nadeln fast sämmtlich von der Raupe ausgehöhlt und folglich welk erschienen. Leider enthielten die Schwellungen, die ich erst Ende Juli beobachtete, nur noch die Puppenhülle des Schmetterlings. Forstbeamte, bei denen ich Erkundigung suchte, bezeichneten die Defor- mation als das Werk von Grapholitha Zebeana Rtzb. Lathyrus pratensis L. Dipterocecidium. Defor- mation der Triebspitze, deren Blätter gedrängt sind und sich decken. Ich fand diese wohl durch Gallmücken hervor- gebrachte Missbildung, als sie schon von den Bewohnern verlassen war. Wiese zwischen Bitsch und Reyersweiler. * Pteris aquilina L. Hymenopterocecidium. Stron- gylogaster eingulata Fabr. Anschwellung eines Blattfiederchens mit blasser Färbung, vier oder fünf grünliche Eier enthaltend. Anfangs Juli kann man in diesen Eiern eine grüne, mit schwarzen Augen versehene Larve durchschimmern sehen; letztere durchbohrt die Gallenwand und lebt frei auf der Pflanze. Bitsch. Pulsatilla vernalis Mill. und vulgaris Mill. Die Deformation der Fruchtbärte dieser beiden Pflanzen ist das Werk von Dichelomyia pulsatillae n. sp. Als ich diese Ceci- dien zum ersten Male fand, nämlich Mitte Juli 1887, beobachtete ich Diplosis-Larven darin; nach etwa 14 Tagen erhielt ich auch die Mücke, welche ich in dieser Zeitschrift (1888 S. 262—263) als Dipl. pulsatillae m. beschrieb und für den Erzeuger hielt. Der wahre Gallenerzeuger hatte aber damals die Deformation schon längst verlassen, um sich in die Erde zu begeben. Die mennigrothen Larven derselben bewirken nie Missbildung im Mai, so dass man im Juni und Juli nur doch tote Dichelomyia-Larven zwischen den Fruchtbärten findet, mit ihnen aber lebende Diplosis-Larven ron roth- brauner bis braungelber Farbe. Letztere, die ich vorläufig als zu Dipl. pulsatillae gehörend ansehe, zeigen die Merk- male der aphidivoren Gallmücken-Larven, von denen sie aber zu unterscheiden sind durch die Gestalt der äusseren Pleuralpapillen und der Ventralpapillen, sowie durch das vorletzte Segment, an welchem die besonders gebildeten Ver- rucae spiniformes fehlen. Während nämlich die äussere der Pleuralpapillen (die des 1. Brustringes ausgenommen), sowie die zwei Ventralpapillen bei den aphidivoren Larven in eine Borste endigen, zeigen dieselben hier die Gestalt einer kleinen rundlichen Warze. 298 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19, Quereus peduneulata Ehrh. 1. Dipterocecidium. Kreisrunde Blattparenchymgallen. Diese zuerst von Rüb- saamen (Berliner Ent. Zeitschr. 1891 $. 385) angeführten Cecidomyidengallen beobachtete ich nun auch um Bitsch, nämlich am Waldrande von Rothlambach am 22. Juli und auf der Ruine Ramstein am 26. Juli. Sie waren leider schon leer, so dass ich keine Larve mehr finden konnte. *2, Hymenopterocecidium. Andricus glandium Gir. Diese Fruchtgalle war bisher nur auf Qu. cerris bekannt; ich beobachtete sie auf Q. pedunculata bei Bitsch, nämlich im Walde zwischen Schatzer-Hof und Reyersweiler-Thal. Die Eicheln, welche die Gallen beherbergen, werden meist durch ihre geringe Grösse von den normalen erkannt. Ich habe den Erzeuger nicht gezogen, wohl aber eine Menge von Parasiten, die mir Herr Dr. Gust. Mayr (1893) mit gewohnter Freundlichkeit als Megastigmus dorsalis Fabr. und Synergus vulgaris Hart. bestimmte; auch erhielt ich noch einige Eurytoma aus denselben Gallen. 3. Hemipteroceeidium. Trioza remota Först. Sehr kleine kegelförmige Erhöhungen der Blattfläche ohne Ver- färbung; die Larve unterseits in der Ausstülpung. Juli. Waldrand von Rothlambach bei Bitsch. *Veronica Chamaedrys L. Helminthocecidium. Spindelförmige Anschwellung des Stengels, seltener der Blattrippen, meist mit Krümmung verbunden. In derselben befindet sich eine Tylenchus-Art in grosser Menge. Wiese des Welschthals bei Bitsch. Viburnum Lantana L Dipterocecidium. Eudi- plosis (lonicerearum Fr. Lw.?) Blüthenanschwellung. Mai. Waldrand zwischen Gehnkirchen und Mengen. Ein Prachtlucanide aus Sumatra. Von H. Fruhstorfer. Zu den eigentümlichsten und hervorragendsten der bisher bekannten Lucaniden gehört Prosopocoelus rosenbergi van Vollenh., welcher infolge seiner Erzfarbe den Eindruck hervor- ruft, als sei er mit schimmernder Bronce überzogen. Das Vaterland dieser Art war bisher noch zweifelhaft. Ein Exemplar wurde von dem Forschungs-Reisenden von Rosenberg aus dem Botanischen Garten in Buitenzorg auf ] N 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19, 299 Java mitgebracht, und 1872 von van Vollenhoven in den Transactions der Entom. Society London beschrieben. Vollenhoven sprach damals die Vermutung aus, dass der Käfer aus Siam importiert sein könnte, weil im vorher- gehenden Jahre eine grosse Menge von Bäumen und Pflanzen aus diesem Lande nach dem botanischen Garten eingeführt wurde. Während meines Aufenthaltes auf Java hatte ich nun das seltene Glück, mehrere Prosopocoelus rosenbergi ($ und 9) im Innern der Insel, an drei verschiedenen Localitäten und in zwei aufeinanderfolgenden Jahren, aufzufinden. Die Käfer bewohnen eine Höhe von 4000—5000’ und erscheinen nach meinen Beobachtungen jedesmal im März bis April. Es kann nun über die wahre Heimat des ausgezeichneten Käfers kein Zweifel mehr bestehen. Im April dieses Jahres besuchte ich Herrn Möllen- kamp in Dortmund, um dessen ausgesucht schöne Collec- tionen zu besichtigen und war im hohen Masse überrascht, eine ähnliche Art unter dessen Schätzen zu finden, welche von Missionaren im Innern Sumatra’s gesammelt und ein- gesandt war. Bei einem sofort angestellten Vergleich mit einem meiner Prosopocoelus rosenbergi g, die ich Herrn van de Poll in Amsterdam zu überbringen vorhatte, ergab sich eine Reihe von Unterschieden, die ich im Anschluss aufzähle und die keinen Zweifel lassen, dass wir es mit einer neuen Art zu thun haben, — die ich Prosopocoelus möllenkampi nenne. Gestalt kürzer, gedrungener, als bei Prosopocoelus rosen- bergi. Der Kopf merklich schmäler. Die Stirn beiderseits mit zwei grossen, tiefen, rundlichen Gruben. Die Mandibeln laufen in eine scharfe Spitze aus und sind nicht nach auf- wärts gekrümmt. Das Mentum ist flach (bei rosenbergi tief ausgehöhlt). Thorax gewölbter, durch eine tiefere Randfurche deut- licher abgesetzt. Der vorspringende Winkel vor den abge- rundeten Hinterecken mit stark hervortretender Spitze. Scutellum kleiner, vor der Mitte aufgeworfen und infolge dessen nach hinten tief eingesenkt. Flügeldecken mit nur einer leicht erkennbaren Rippe in der Nähe des Aussenrandes, während bei rosenbergi zwei vorhanden sind, von denen entgegengesetzt die der Naht benachbarte hervortritt. 300 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. Schenkel mehr zusammengedrückt. Länge 65 mm. Das einzige vorliegende Exemplar ist monströs: die Fühlergeissel ist getheilt. Das beschriebene Stück_ ist das zweite der Art, welches nach Europa gelangte. Im Museum zu Leiden befindet sich nämlich bereits seit geraumer Zeit ein an den Mandibeln leicht beschädigtes $ aus Solok, Su- matra. Ich wurde von Herrn van de Poll auf dasselbe aufmerksam gemacht, nahm es während meines kurzen Auf- enthaltes im Mai dieses Jahres in Augenschein und fand, dass es sich zu rosenbergi genau wie das Dortmunder Exem- plar verhält und namentlich auch das flache Mentum zeigt. Neue Java Rhopaloceren. Von H. Fruhstorfer. VII. Euthalia culminicola m. Eine Localform von E. whiteheadi H. G. Smith (von Kinabalu, Borneo), von der sich meine Java-Exemplare dadurch unterscheiden, dass in der Vorderflügelzelle in der Nähe der Basis sich nur ein weisser Punkt befindet und die rote Makel der Analspitzen der Hinterflügel etwas grösser ist. Zwischen UR und M, steht noch ein obsoleter, roter Fleck; auch sind alle Marginal- und Submarginalflecken grösser, was besonders vom @ gilt. Auf der Unterseite von culminicola sind die weissen Flecke im Analteil der Vorderflügel verwischt und die schwarzen Submarginalflecke mondförmig (nicht nach innen gezähnt). Im Hinterflügel ist der ganze Vorderrand und Innenrand rot gesäumt. Spannweite $ 49, 52, 56 mm, £ 55 mm. Nach 3 Jg, 2 29 vom Vulkan Ged&, 1 Q aus dem Tengger- Gebirge, Ostjava, wo culminicola in Gesellschaft von E. adonia Cram. Höhen von 4000-6000 Fuss bewohnt und ich beide Arten an feuchten Stellen oder an Excrementen saugend angetroffen habe. Papilio payeni Boisd. 2 und P. brunei n. Spec. Das $ dieser Art wurde von Boisduval 1836 in seinem Species general des Lepidopteres I pag. 235 beschrieben und 1839 von J. van der Hoeven in der Tijdschrift voor Na- 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. 301 tuurlijke Geschiedenis Taf. 8, Fig. 2a, 2b abgebildet. Ein von mir aus Westjava mitgebrachtes $ stimmt in der Zeichnungs- anlage sehr gut mit diesen Figuren überein, nur ist die Farbe meines Exemplars durchwegs dunkler. Das © unterscheidet sich vom & durch bedeutendere Grösse und die viel hellere Grundfarbe. Vorderflügel am Apex weniger stark ausgezogen, der Analwinkel mehr abgerundet. Zelle leicht gelblichbraun bezogen, die braune Marginalbinde beginnt erst nahe dem Apex und fliesst nicht wie beim g mit den Flecken in der Zelle zusammen. Am Aussenrande wird der braune Saum in der ganzen Länge durch hellere Fleckenbinden unterbrochen, von denen sich die äussere am Analwinkel sehr verbreitert. Hinterflügel breiter, tiefer ausgerandet und mit viel spärlicherem Haarfilz an der Basis und am Innenrand als der g. Die gelben Marginal- und Submarginalbinden sind um vieles breiter als im g, Schwanzspitze röthlich gelb. Unterseite aller Flügel sind durch etwas obsoletere Flecken und Binden unterschieden. Körper wie beim g, nur etwas heller behaart, Abdomen zu beiden Seiten mit einer Reihe von 5 schwarzen be- schuppten Flecken. Spannweite des @ 87 mm., eines 5 73 mm. Papilio payeni ist sehr selten. Während meines drei- jährigen Aufenthaltes auf Java erhielt ich nur 1 9, das am Vulkan Gede, auf 5000 Fuss Höhe, gefangen wurde, und war ich somit nicht glücklicher, als der Entdecker der Art, von welchem Boisduval bemerkt: „M. Payen n’en a trouv& qu’un seul individu dans la partie montueuse de l’ouest de Java, pendant un sejour de plusieurs anndes.“ In Holland befinden sich, soweit ich es ermitteln konnte, nur 3 Exemplare: 1 defectes $ in den Sammlungen der Artis in Amsterdam und 2 $g im Museum zu Leyden. Das oben beschriebene © fand ich im Brüsseler Museum und wurde mir von Herrn Severin auf's bereitwilligste zur Beschreibung überlassen. P. payeni ist eine kleine Localform von P. evan Doubl. aus Nordindien, von der sie ausser der geringeren Grösse noch besonders dadurch unterschieden ist dass der braune Aussensaum der Vorderfligel und das die Zelle zum Theil überziehende Medianband der Hinterflügel sich auf der Unterseite nicht wiederholen. Die Flügelunterseite von payent ist durchweg dunkellehmbraun, bei evan dagegen der Basaltheil 302 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. prächtig dunkeleitronfarben und ebenso der Aussenrand der Hinterflügel. Aus Brunei, Nord Borneo, besitze ich eine weitere Insel- form oder Race, welche die dunklere Färbung, namentlich des Apicaltheiles der Vorderflügel und das monotone lehm- braun der Unterseite mit payen? gemeinsam hat, sich aber in der Grösse und durch das breitere Medianband der Hinterflügel evan nähert, ist auf der Flügelunterseite jedoch ausgezeichnet durch vier schmale, scharf umschriebene, gebrochene Marginal- und Medianbinden, die bei payeni in einzelne, undeutliche Flecken aufgelöst sind, und bei evan zu einem breiten Medianband zusammenfliessen. Ich nenne diese Form Papelio brunei, nach dem gleich- namigen Sultanat, mit welchem Worte die Malayen übrigens auch die ganze Insel Borneo bezeichnen. Spannweite des einzigen mir vorliegenden 3 97 mm. Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel. Von H. Frubstorfer. I. Amnosia baluana m. Eine Localform von Amnosia martini, von welcher sie sich hauptsächlich in nachstehenden Punkten unterscheidet. g. Vorderflügel rundlicher. Oberseite der Hinterflügel im Analwinkel mit deutlich durchscheinender und rot ge- säumter Ocelle. Apicalteil der Vorderflügel- Unterseite mit 2 ziemlich grossen Ocellen und einer breiten, hellvioletten, schrägen Binde. Die Unterseite der Hinterflügel ist mit einem hell- violetten Submarginalband geziert und zeigt 5 grosse Ocellen, von denen die oberste rotbraun ausgefüllt ist. 9. Querbinde der Vorderflügel um vieles schmäler, heller gelb, stärker ausgebuchtet und auf der Unterseite weiss erscheinend. Wie beim $ sind auch hier die Ocellen am Apex grösser als bei martin. Spannweite eines J< 80 mm, 2 72 mm. Beschrieben nach einem Pärchen vom Berge Kinabalu in Nordborneo, und gesammelt vom Reisenden Alverett, von dessen Ausbeute ich einen grossen Teil in London erwarb, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. 303 Amnosiä decorina m. Um vieles kleiner als Amn. decora Doubl. Hew. und mit rundlicheren Flügeln, was besonders beim © auffällt. Ausser- dem erwähne ich noch folgende Unterschiede. g Oberseite: Querbinde der Vorderflügel schmäler und sich an beiden Enden verjüngend.. Apex ohne schwarze Flecken. Von den Ocellen der Hinterflügel nur die letzte kaum bemerklich durchscheinend. Unterseite: Vorderflügel mit kleineren Flecken und Ocel- len am Apex und nur schwach gefärbten Binden. Ocellen der Hinterflügel elliptisch, etwas heller. Zwischen UR und M, ein kleiner Augenring. 9 Oberseite: Auf den Vorderflügeln fehlen die kleinen blauen Flecke am Apex und die Querbinde ist ohne jede blaue Begrenzung und ohne Seidenglanz. Marginal und Submarginalband der Hinterflügel breiter, Ocellen länglich und mit Ausnahme der oberen fast von gleicher Grösse und dunklerer, matter Füllung. Median- streifen kaum sichtbar. Unterseite: Die weisse Querbinde an der Innenseite mehr ausgezackt und am Analwinkel breiter. Decorin& hat auf den Hinterflügeln beiderseits fünf Ocellen, decora dagegen fünf oben und nur vier unten. Spannweite des $ 73 mm, des © 70 mm. Nach einem von Missionaren auf der Insel Nias ge- sammelten Pärchen. Auch bei dieser Amnosia wiederholt sich die interes- sante Erscheinung, dass die Niasform der javanischen Art näher steht als A. martini vom gegenüber liegenden Sumatra. Kirby bringt die Gattung Amnosia, von der damals nur die javanische Art bekannt war, in seinem Katalog vor Oyrestis. Felder und Schatz-Röber stellten sie ungleich richtiger zu Hypolimnas, mit welcher die Amnosien im Geäder übereinstimmen, aber in Gestalt und Färbung wenig Aehnlichkeit haben. Man fühlt sich eher versucht, diese wegen der Ocellen den Morphiden anzuschliessen. Die Amnosien sind Bergbewohner. Ich beobachtete die wenig scheue A. decora in dunklen, regenfeuchten Wäldern des Vulkans Ged6, wo sie (in einer Höhe von 4000—5000 Fuss) im Juli und August am häufigsten auftritt. Die Falter fliegen eine kurze Weile im Sonnenlicht, um sich dann rasch auf der Unterseite von Blättern zu verbergen, von wo sie sich nur durch kräftiges Schütteln der Sträucher wieder verjagen lassen. 304 1894. Entomol. Nachrichten. No. 19. Vermutlich ist das Vorkommen von decora auf einige Berge in Westjava beschränkt. Ich beobachtete selbe wenigstens im Osten der Insel nie. Litteratur. The Entomologist; an illustrated Journal of general Entomology. Edited by R. South. London. No. 373, 374, 375. (vol. 27.) June, July, August 1894. Inhalt: South, R., Varieties of Argynnis euphrosyne and A. aglaia (with illustrations). Pg. 181. — Menshootkin, B. M., On some Butterflies occurring in the Government of St. Petersburg. Pg. 183. — Kane, W. F. de Vismes, The new Entomology. Pg. 185. — Shipp, J. W., A new classification of the genus Thoracantha (Latr.).. Pg. 188. — Dillon, R. E.,, Six years’ Entomology in Co. Galway. Pg. 190. — Butler, A. G., Notes on the Synonymy of Noctuid Moths. Pg. 192, 213, 240. — Gorham, $S. H., On the Larva of Tritomia (Cypto-triplax) bipustulata (Fab.). Pg. 194. — Notes and Observations. Pg. 194, 217, 242. — Captures and Field Reports. Pg. 198, 220, 245. — Societies. Pg. 199, 223, 247. — Tugwell, W. H., Further notes on certain Varieties of Spilosoma lubrieipeda (with illustrations). Pg. 205. — Cocke- rell, T. D. A., The Hunting-spider of the Vine. Pg. 207. — Kane, W. F. de Vismes, A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland. Pg. 208, 237. — Obituary: J. T. Williams. G. Barnard. Pg. 228. — Ormerod, E. A., Lamellicorn Beetles on Pasturage in the Ar- gentine territories (with illustrations). Pg. 229. — Carr, W.D., The Lepidoptera of Lincolnshire. Pg. 232. Synonymical note about Satyridae. In the last part (II) of the „Proceedings of the Zoological Society of London“, issued August 1st 1894, Miss Emily Mary Sharpe has founded on pag. 336 a genus of Satyridae as a new one under the name of Khaphiceropsis with this very insufficient character: „Similar to the genus Neope, but easily distinguished by the spatulate club to the antennae.“ The type is named Rhaphiceropsis Pringlei Sp. n., captured on the road from Kikuyu to Victoria Nyanza, and figured on plate XIX, fig. 1 and 2, These figures prove, that Rhaphiceropsis Pringlei is identical with Aphysoneura (n. 8.) pigmentaria Karsch, from North Usambara, described in No. 12 of the „Entomologische Nachrichten“, issued June 15th, 1894. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. October, November 1894. No. 20 u. 21. Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel. Von H. Frubstorfer. u. Stibochiona kannegieteri m. Nahe verwandt mit S2. coresia Hübner aus Java, von der sie sich im $ durch das fast gänzliche Zurücktreten der weissen Flecken auf den Vorderflügeln und das Fehlen der schrägen Subapicalbinde unterscheidet. Die blauen, bei coresia sehr deutlichen und mit weissen Punkten besetzten klammer- und hufeisenförmigen Flecke am Analwinkel der Vorderflügel sind weniger markant und nicht mit Weiss untermischt. Das Analband der Hinterflügel ist dunkler blau, und fehlen auf diesem die weisse Saumbinde, sowie die schwarzen Mondflecke im mittleren Teile. Die Zeichnungen auf der Unterseite der Flügel stimmen mit coresia überein, sind aber stets kleiner und schmäler. Dem £ fehlt die coresia so besonders zierende weisse Saumbinde auf der Oberseite der Hinterflügel und der bei jener fast reinweisse Aussensaum der Unterseite ist bei der neuen Art braun violett. Spannweite von 4 Jg aus Sumatra 52, 54, 57, 57 mm. des @ 52 mm, eines $ Exempl. aus Borneo 62 mm. Beschreibung nach 2 gZ und 1 $ aus dem Museum Van de Poll in Amsterdam und 3 dg aus dem Tring Mu- seum, die mir Herr Baron von Rothschild zum Vergleiche freundlichst überliess. Entdeckt wurde diese hübsche Lokal- form in Mana-Riang, Ranau Distr. Residentie Palembang auf Sumatra im April 1890, auf einer Höhe von 2—3000 Fuss, von meinem Üeylon-Reisegefährten Herrn J. Z. Kanne- gieter, der im Auftrage des Herrn Van de Poll erfolg- reiche entomologische Excursionen in Sumatra und Java unternahm. 20 306 1894. Entomol. Nachrichten. No. 20. Stibochiona rothschildi m. Bei dieser Lokalform ähnelt das $ St. coresia durch das Vorhandensein einer schrägen Subapicalbinde, die jedoch bräunlich und nicht wie bei coresia weiss gefärbt ist. Ahnlich wie bei 5%. kannegieteri sind die Randpunkte obsolet, ebenso die Zeichnungen am Analwinkel. Die beiden die Zelle durch- ziehenden (bei coresia blauen) Bänder schimmern bräunlich. Auf den Hinterflügeln fehlt der weisse Saum im Analband, dagegen markieren sich die schwarzen, submarginalen Mond- flecke viel mehr als bei coresia. 9. Die braune Grundfarbe der Flügel ist viel lichter und an Stelle des hellblauen ist ein rötlich - violett glänzendes Analband getreten, das von einem sehr deutlichen braun- schwarzen, gewellten Marginalstreifen begrenzt wird, inner- halb welchem noch 4—5 weissliche Mondflecke auftreten. Die bei coresia auf der Unterseite der Vorderflügel purpurn schimmernde Zeichnung ist bei rothschildi grauweiss ohne jeden Anflug, und die Bänder in der Zelle sind bräunlich violett im Gegensatz zu den hellblauen von coresia. Rothschildi ist auf der Unterseite ferner noch ausge- zeichnet durch grössere braune Flecke in der Analgegend der Vorderflügel und eine sehr deutliche Reihe von dunkel- braunen Submarginalflecken auf den Hinterflügeln, welche bei der javanischen Art violett gefärbt und nur leicht an- gedeutet sind. Spannweite der Jg 52,56 und 59 mm, der 292 53 mm. Nach 1 3 und 3 82 aus dem Tring Museum und 2 gg meiner Sammlung. Ich benannte diese ausgezeichnete Art nach dem Besitzer des Tring Museums, Herrn Baron von Rothschild, welcher sich durch vorzügliche Bearbeitung der Reiseausbeuten seiner Sammler ganz hervorragende Verdienste um die Entomologie erworben hat. Die Stibochiona-Arten gehören keineswegs zu den ra- senden Fliegern unter den Schmetterlingen, sind aber trotz- dem sehr schwer in tadellosem Zustande zu bekommen, weil sie sich im Netz abflattern. Ich beobachtete St. coresia häufig in Java in den wal- digen, von Wasserfällen durchrauschten Schluchten des Vulkan Gede auf einer Höhe von 4000—5000 Fuss. Die Falter sassen mit ausgebreiteten Flügeln, so dass deren wunder- volles Lazurblau so recht zur Geltung kam, auf der lehmigen, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 20. 307 nassen Erde an Excrementen des Luak!) und waren so eifrig beim Naschen, dass ich mich auf das Knie niederlassen und die Thiere mit den Fingern greifen konnte. Meine interessantesten Raupen- und Puppenfund - Erinnerungen. Von Prof. Dr. L. Glaser. Für den Schmetterlings-Sammler ist es ein Genuss, sich in die Erinnerungen seiner Erlebnisse verflossener Zeiten, zumal der seligen Knabenzeit, zu versenken. Auch in der toten Winterszeit oder z. B. auf längerem Krankenlager gedenkt man mit lebhaftem Vergnügen und mit Sehnsucht der schönen Sommerzeit mit ihrem Waldesgrün, ihrem blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein und mit ihren Er- rungenschaften für das suchende Auge an Gesträuchen, niederen Baumkronen, Ast- und Stammrinden u. s. f. Man denkt mit eigner Genugthuung an die zufälligen und absichtlichen Auffindungen wertvoller Raupen im Waldgras, an Dorn- und lebenden Hecken, an bewachsenen Rainen und Ufern. Man erwartet mit Ungeduld die beliebte Zeit des Aufwachens der Lenzgeschöpfe, oder denkt gern selbst der Zeit vor dem Frühling, wo man in Feld und Wald die auf dem Boden festaufliegenden, schützenden Blätter von Wollkraut, Krebs- und Kratzdistel, Waldprimeln u. dgl. aufheben und nach überwinternden Raupen untersuchen kann. Selbst schneefreie Wintertage benutzt der sammellustige Knabe, um in lichtem Tannen- und Kiefernwald unter dem Bodenmoos nach Puppen zu suchen. Das Auffinden darunter lagernder Puppen des Tannenpfeils (Sphinz »pinastri), des Kiefernspanners, der Kieferneule u. s. f. gewährt ihm ausnehmendes Vergnügen. Aber erst im Frühling, im Mai oder schon im April, lässt das zarte Junglaub der Eiche und Buche, der Pappeln und Espen, der Linden und Birken, oder der Schlehen- und Weissdornhecken den nach Raupen spähenden Blick an rechten Stellen nicht im Stich, und selten bleiben geübte Naturforscher ohne das eine oder andere Resultat. Nachstehend will ich dem geehrten Leser über einige der erlebten interessanteren Raupenauffindungen während 1) Paradoxurus musanga, ein marderartiges Raubthierchen, welches ausser Federwild und Eiern besonders das süsse Fleisch der reifen, roten Kaffeefrüchte liebt, und die nicht verdauten Bohnen dann auf recht sichtbare Weise an den Wegen niederlegt. 20* 308 1894. Entomol. Nachrichten. No. 20. meiner Jugend- und auch meiner späteren reifen Manneszeit Bericht abstatten. Mit lebhaftem Vergnügen denke ich des Frohlockens, womit ich als Knabe an den niederen Ausschlägen einer sonnigen, freistehenden und hoch gelegenen alten Pappel- allee zuerst etliche Raupen des grossen, grauen Hermelins (Cerura vinula) oder sogenannte Gabelschwänze fand und sie bei Berührung sich zornig bäumten, um sich schlugen und lange rote Affektfäden aus den beiden Schwanzgabel- spitzen hervortrieben. Nicht geringeres Vergnügen gewährten mir im Nachsommer ebendort angetroffene, mit erhobenem Spitzkopf steif ausgestreckte, hinten stark blaugehörnte, bleichstreifig-hellgrüne Raupen des wundervollen Abend- pfauenauges (Smerinthus ocellatus), dieich noch schöner fand, als die gleichfalls blauhörnigen, im August unter einer alten, hohen Linde umherkriechenden, schon entfärbten und sich zur Verpuppung in die Erde drängenden Raupen des Linden- schwärmers, oder die gebückt an Pappel- und Weidenblättern festsitzenden Pappelschwärmer -Raupen. Besonders freute mich das Aufsuchen oft ungewöhnlich grosser Raupen des Abendpfaus an isolirten Wiesenbüschen von Weiden oder an den Zweigsprossen junger Apfelbäume auf freien Feldäckern und auch in Vater’s Obstgarten. Dann pflegte ich mit Hochgenuss im nahen Brunnenthal bei Grünberg die am Rand des Bachs oder einiger Quellbecken wachsenden, dicht zusammenstehenden, üppig belaubten und eigentümlich süss duftenden Stöcke des weichen Schoten- weiderichs (Epilobium hirsutum) nach den mit auf- geblähtem, augenführenden Hals an den Stengeln festsitzenden, entweder schön lichtgrünen, oder dunkel schwarzbraunen Kleinhornraupen des grossen Weinvogels (Deilephila Elpenor), oft mit grossem Erfolg, zu durchsuchen. Aber welche Ueber- raschung bereitete mir in einem besonders warmen Jahre bei dieser Gelegenheit der Fund etlicher in den Seiten au- genartige Lüfter führender Raupen des seltnen kleinen Oleandervogels oder Nachtkerzenschwärmers (Pierogon oeno- therae), die ich teils noch klein in grünem, teils schon erwachsen in oberseits schwarzbraunem Gewand unter den Weinvogel- raupen antraf. Studiosus theol. Stein fand vor dieser Zeit an schmalblättrigem Weiderich (E. angustifolium) in Waldsteinbrüchen des „Hangelsteins“ bei Giessen nach und nach gegen hundert Raupen dieses gesuchten Schwärmers und erzielte durch Einzelzucht derselben in Thonscherben, so dass sie einander bei der Verpuppung nicht stören konnten, lauter wohlbeschaffene Schwärmer in der warmen Wohnstube, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 20. 309 von denen er zwei Dutzende an Herrn Finanz-Minister v. Schenck in Darmstadt austauschen konnte. Später traf ich Raupen davon vereinzelt an schmalblättrigem Weiderich der Waldberge im Hinterland (an der oberen Lahn). Die Sternhaar-Warzenraupen des kleinen Nachtpfauen- augs (Saturnia pavonia minor) fand ich in meiner Praxis bald frühzeitig, noch klein und schwarz in Gesellschaft beisammen auf Schlehe, Brombeere, Wildrose oder Heidel- beergesträuche, bald grün, rotgelb-warzig, zerstreut an Hecken und Gestrüppen, wo mir auch Cocons in die Hände fielen. — Sehr interessant war mir eines schönen Septembertags bei Grünberg das Auffinden einer kleinen Dornraupengesell- schaft des Netzfalters (Araschnia Prorsa) innerhalb eines lichten Buchen-Hochwalds an den Nesseln einer freien Stelle. Die schwarzgrauen Dornraupen hängten sich während des Herbstes in ihrem Behälter auf und lieferten im Frühling lauter braungelbe Schecklinge der Frühgeneration Levana. Ganz besonderes Vergnügen empfand ich auch s. Z. beim Auffinden einer Anzahl schön perlgrauer, an Leinkraut (Li- naria vulgaris) vereinzelt betroffener Stumpfdornraupen der geschätzten Melitaea didyma auf einer an das „Wäldchen“ bei Worms angrenzenden Wiese. An demselben Kraut lernte ich bei Worms auch die schwarzpunktirt-weissen Buntraupen des „Möndchens“ oder der schönen kleinen Leinkrauteule (Cleophana linariae) kennen. Die Stumpfdornraupen von Melitaea Oinzia (s. Delia), schwarz, weiss überrieselt und rotköpfig fand ich bei Grünberg auf dem kurzen Rasen einer Wald-Viehtrift in Gesellschaften bei einander oftmals. Viel Vergnügen gewährte mir auf einer sonnigen Wald- heide bei Gr. das Auffinden vieler an jungen, etwa stuben- hohen Birken an den Zweigen steif ausgestreckten, glänzend violetten, gelb seitenstreifigen „Porzellanraupen“ des Birken- Porzellanvogels (Notodonta dictaeoides). Die minder schönen, ähnlichen, glänzend rindenbraunen Raupen der Art N. Dictaea fand ich um die gleiche Zeit an Pappeln und Espen, und die grünen des Hainbirkenspinners (N. bicolora) wurden damals nur in Waldlichtungen bei Solms-Laubach betroffen. Auch waren mir stets die Kahl- und Buckelraupen anderer Notodonten sehr willkommen, schüttelte ich z. B. bei Giessen von jungen Eichen des Waldrandes die ansehnlichen, von uns „Goldmäulchen“ genannten der N. Zrepida, fand mit Vergnügen auf Chausseen unter Pappeln zur Verpuppung am Boden kriechende der Pterostoma palpina, suchte gern in lichtem Hochwald oder Hegen an jungen Birken die Höcker- 310 1894. Entomol. Nachriehten. No. 20, raupen der N. dromedarius, an Espen, Pappeln und Weiden die der sog. Sattelmotte (N. ziczac), an Laubholz verschiedner Art die weissgrünen mit erhobnem Kopf der N. camelina, an Eichengebüschen der Hinterländer-Waldberge die an- sehnlichen grünen Kahlraupen von Dryobia velitaris oder von Drymonia chaonia und dodonaea, fand auch N. torva einmal unter alter Schwarzpappel bei Worms. Von Drepanuliden oder s. g. Sichelmotten suchte ich die kleinen Dolchraupen gern an jungen Laubgebüschen sonniger Waldhegen, so Drepana lacertario, sicula und falcataria, in Buchenwald unguicula. — Wenn ich bei der Suche nach Pyramidenraupen des überaus geschätzten Spin- ners Eindromis versicolora an Birken nie Glück hatte, so dass ich in Biedenkopf nur einmal eine von einem Knaben gefundene erzog, so fand ich doch bei der Gelegenheit in licehtem Waldschlag an Salweiden oder Birken mehrmals willkommene Gesellschaften von Trauermantel-Raupen. Unter Buchen und Eichen des Waldes am Boden kriechende kleine grüne Schneckenspinner-Raupen (Limacodes testudo) fand ich reichlich in der Wetterau; am Boden unter Buchenwald nach Moos zur Verpuppung suchende wulstige Raupen des Nagel- flecks (Aglia tau) hiess ich immer willkommen; eine im Buch- wald gefundene, schöne, erwachsene Siauropus fagi- Raupe erwies sich in der Puppe leider von einem Ichneumon besetzt. Eine Hybocampa Milhauseri-Raupe erhielt ich s. Z. von einem Knaben in Biedenkopf; sie machte zwar ihr Rindengehäuse, die Puppe aber verunglückte. — Notodonten-Raupen schätzten wir Knaben als Spinner über solche von im allgemeinen bei uns weniger beliebten Eulen, von denen wir nur manche, ausser Ordensbändern z. B. grüne von Orthosien (0. insta- bilis, cruda, gothica etc.), die ansehnlichen von Cucullien, Acronycten, Xylinen und Xylophasien, Triphänen, Plusien, Hadenen (FH. genistae, contigua, thalassina ete.), von Aplecten (A. herbida, nebulosa etc.), Mamestren (M. persicariae etc.), die des Futteralflügels (Solenoptera meticeulosa),der Sturmhaube (Seoliopterya libatrix) u. s. f. unsres Einsammelns würdigten. Die an jungen Linden, an Weiden, Birken und Eichen oft betroffenen Gesellschaften von Mondvogelraupen (Phalera bucephala) und Pygaera-Einsiedler, auch die mastig-feisten Warzenranpen des Brillenvogels (Diloba coeruleo-cephala), an Obstbäumen und Schlehen häufig, wie auch die Bürsten- und Pinselraupen der Haseleule (Demas coryli), einzeln an jungen Linden oder an Haseln zu finden, würdigte ich zwar der Aufzucht, doch mit weniger Interesse. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 20. sil Von allen Raupenzucht-Erlebnissen das interessanteste war mir aber im September 1884 die Aufzucht von 11 er- wachsenen, in einem Hausgarten Mannheim’s an Oleander betroffenen herrlichen Raupen des grossen südeuropäischen Oleanderschwärmers (Deilephila neris), die alle, unter Moos glücklich verpuppt, im November im warmen Wohnzimmer kurz nach einander prächtige Schmetterlinge entwickelten.t) Auch sonst hatte ich noch erfreuliche Veranlassungen zu vorsichtig-angelegentlicher Raupenerziehung. So freuten mich von Eulenraupen unter andern namentlich die in einem Laubwald bei Grünberg öfters auf Brombeerblättern gleich Vogelexcrementen aufklebenden Rochenraupen des sog. Rosen- vogels (Thyatira batis) und nicht, weniger die feist walzigen zimmtbraunen des echten Achatvogels oder des Wischflügels (Th. derasa), die sich gekrümmt in gerollten Himbeerblättern etwas versteckt fanden. — Von Ordensbandraupen, die als s. g. Fransenraupen täuschend flechten- oder rindenfarbig, den Aesten oder Stämmen der Nahrungsbäume angedrückt, das Finden erschweren, fand ich bei Biedenkopf an der obern Lahn (im damals hessischen Hinterlande) an Eichen der Bergwaldungen — namentlich des Schlossbergs — einstmals im Vorsommer viele Dutzende des grossen und kleinen Eichenkarmins (Catocala sponsa u. promissa nebst v. Mneste), an Pappelstämmen unfern Worms aber Mengen von C. nupta und elocata, sowie auch einmal (, fraxini, dem Blauordens- band. Von dem seltenen Gelbordensband (CO. paranympha) gelang mir aber niemals der Fund seiner täuschend einen steilen Rückendorn führenden Raupe Sie wurde nach meiner Erinnerung nur an dürftigem, flechtenbewachsenem Schlehengebüsche einer lichten Stelle des Waldes bei Giessen von Dickore& einigemal gefunden. Während ich in meiner Knabenzeit bei Grünberg wegen Mangels der rechten Futterpflanze die in andern Gegenden gewöhnliche, von den Knaben aufgesuchte Wolfsmilchraupe (Deilephila euphorbiae) niemals fand, glückte mir einstmals im September das Auffinden einer ganzen Anzahl der ähnlichen galö-Raupen auf einem Feldrain, der mit niederem Nachwuchs von Galium verum bewachsen war und auf dem ich beim Suchen nach der Raupe von Macroglossa stellatarum zuerst durch vorgefundene Kotknollen auf die grossen, erwachsenen Labkrautraupen hingelenkt wurde. — 1) Vgl. d. Entomologischen Nachrichten 1884 No. 21 und 1885 No. 3, Nachrichten über Sphinx nerii-Raupen. 312 1894. Entomol. Nachrichten. No. 20. In den Rindenritzen alter Eichen tief eingezwängt fand ich bei Worms oft die schönen, bunten und feisten Raupen der Aprileneule (Agriopis aprilina) vor der Sonne oder vor Vögeln versteckt, an Rinden der Zwetschenbäume ausgestreckt und durch Rindenfarbe maskiert im Hinterland und bei Grünberg die Raupen der Weisdorneule (Miselia oxycanthae), die ich beim ersten Vorfinden irrig für Gelbordensbandraupen ansah. Eine gleichfalls an unterer Stammrinde ruhende Eulenraupe höchst schlanker, ja schlangenförmiger Gestalt lernte ich im Wald bei Giessen s. Z. in derjenigen von Ophiusa lunaris, der von uns Grauordensband genannten Mondeule, kennen. Von Limenitis populi, dem grossen Eisvogel, suchte ich s. Z. im Schiffenberger Wald bei Giessen an etwa stuben- hohen Espen des Waldes zu Seiten des Waldfahrwegs an Zweigspitzen vereinzelt die Raupen unter der Bezeichnung sogenannter „Hirschchen“, als „Rehböckchen“ aber die grünen, rotkopfdornigen von Lim. Sibylla (nebst grünen, silberig rückenfleckigen Stürzpuppen) an niederen Heckenkirsch- stöcken im Unterholz lichter Waldschläge am Annenröder Berg in der Nähe Giessens. Iris-Raupen fand ich im Wis- secker Wald auf Waldblössen an den Zweigspitzen von Sal- weiden in Mannes- bis Stubenhöhe, auch auf der „Haselhecke‘“ bei Bad Nauheim. !) — Interessante Spannerraupen waren mir s. Z. diejenigen von Ellopia margaritaria, dem schön perlmutterig hellgrünlichem Perlenspanner ansehnlicher Grös- se, und von Ennomos pennaria, dem gleichfalls grossen s. g. Rotflügel, die ich oft in Anzahl an Hainbuche und an Eiche im Bergwald um Biedenkopf antraf. Auch erhielt ich dort öfter an niederen Eschenausschlägen die lichtgrünen Raupen des s. g. kleinen Totenkopfs oder der Ligustereule (Acronycta ligustri), von Eberesche und Obstbäumen aber die kleinen höckerig-grünen der kleinen Striemen-Eule (A. strigosa). Die zottige Raupe von A. leporina, der Hasen- eule, fand ich an jungen Birken oft bei Grünberg im Walde. Die merkwürdige Haarkolben-Raupe der A. alni fiel mir ebendort jedoch nur ein einziges Mal in die Hände; meinem Neffen wurde im vorigen Jahre auch bei Wetzlar ein Exem- plar zuteil. Was die im allgemeinen so geschätzten verschiedenen Bären betrifft, so fand ich einmal im ersten Frühjahr auf 1) Vgl. „Natur und Haus“, 1894 No. 20 „die Raupen und Falter unserer edelsten Waldnymphen.“ 1894. Entomol, Nachrichten. No. 20. 313 dem Chaussee-Banquet unfern Rheinstein im engen Rhein- thal die überwinterte schwarzgraue Raupe von Arctia villica, im Waldgras lichten Bergwaldes bei Bingerbrück in Anzahl die Raupen von Callimorpha Hera. Von CO. dominula und Nemeophila plantaginis finden sich an Gebüschen, beziehungs- weise im Waldrasen die Raupen im Frühling erwachsen in den lichten Waldschlägen, Hegen und auf Schneissen bei Giessen und im Hinterlande, und von Nem. purpurea, dem schönen Purpurbär, fand ich Raupen am Bergwaldwege der Burg Starkenburg in der Bergstrasse an Skabiose, Melan- drium u. dgl. Kräutern und erzog ich aus 6 Raupen, die sich im Schwetzinger Waldgebiet an Hundszunge vorfanden, herrliche Schmetterlinge in Mannheim. Prozessionsraupen kamen mir zuerst bei Worms an den alten Eichen des dortigen „Wäldchens“ zu Gesicht. Ihres gefährlichen Haarstaubs wegen unterliess ich deren Aufzucht zu Hause und begnügte mich mit den Puppen aus ihren Nestwaben. Bei Giessen fand ich in Ritzen am Fuss der Eichstämme versteckte blaubunte Raupen des s. g. Roll- randes (Gastropacha rimicola), an Schlehenhecken um Gr. die Raupennester des Wollafters (G@. lanestris) und an der Bahn zwischen Giessen und Wetzlar wurden an Schlehhecken von Dickore diejenigen des Schönwollafters (@. everia) gesucht. Grasglucken-Raupen (Lasiocampa potatoria) fand ich um Gr. gewöhnlich an Dornreisig- Hecken mit darin wachsendem Queckengras, Kleeglucken-Raupen (@. trifolii und medicaginis) alljährlich als Knabe beim Beerensuchen in sonnigen Bergwaldrasen, diejenigen der Eichenglucke oder des grossen Quittenvogels (G. quercus) ganz gewöhnlich bei Gr., oft von Würgern angespiesst, an Feldhecken, und die Raupen der Kupferglucke (Las. quereifolia) traf ich dort alljährlich nicht nur an Pflaumen- und andern Obstbäumen, sondern auch an Schlehen und Salbei- wie Wollweiden-Ge- büschen an Waldrändern, den Aesten zur Maskierung an- gedrückt. Im Wald an Eichen, Espen und Salweiden traf ich oft ähnlich die viel kleineren Genickband -Raupen des s. g. Birkenblatts (L. betulifolia), seltener die von L. vlicifolia. Haarbürstenraupen von Dasychira fascelina traf ich jedes Jahr an Schlehenhecken und angrenzenden Luzerne- stöcken im Felde von Gr., die von D. selenitica s. Z. an der „Haselhecke‘ unfern Bad Nauheim. Die Laubwaldung um die Platte im Taunus bei Wiesbaden sah ich 1876 von den Bürsten- und Pinselraupen des Kopfhängers (D. pudibunda) arg verwüstet, und dergleichen Erscheinungen treten noch 314 1894. Entomol. Nachriehten. No. 20. jetzt dort öfter auf. Die schönen Pinselraupen von Orgyia gonostigma traf ich an Schlehen- und Salbeiweidenhecken bei Biedenkopf, und Haarbüschelraupen der Eule Simyra nervosa an Wolfsmilch des Darmstädter Exercierplatzes. Während ich als Knabe an Wollkraut bei Gr. die Raupen des braunen Mönchs (Cucullia verbasci) ganz gewöhnlich antraf, und in der Wetterau, sowie um Darmstadt an Feld- beifuss die schmutziggrünen Warzenraupen des bunten Mönchs (Cuc. abrotani) öfter einsammelte, gelang es mir nie, daran diejenigen des Silbermönchs (©. artemisiae) zu erhalten. — Die Säcke der Psyche graminella traf ich bei Worms all- jährlich über dem Fuss der Chausseelinden an den Stämmen über dem Grase des Chausseerandes festsitzend.. In dem jungen Mailaub der Eichen und Buchen fand ich ebendort im Wäldchen, sowie früher bei Gr. unzählige schöngrüne, wicklerartige Raupen von Halas prasinana und quercana, in zusammengesponnenen Blattwickeln von Rosmarinweiden bei Worms sehr gewöhnlich die von Earias chlorana. Zu den mir als Knaben besonders lieben Eulenraupen gehörten noch die lichtgrünen des s. g. Storchs (Asteroscopus Cassinia) an jungem Eichen- und Lindenlaub, die schön weissgrünen der Pyramideneule (Amphipyra pyramidea) und die ansehnliche, schön spargelgrüne, Brillenzeichen führende, in den Seiten rot linierte des „Moderholzes‘* (Calocampa exoleta). Von der seltenen Triphaena janthina erhielt ich die unter aufliegenden Blättern überwinternde Raupe nur bei Worms, und von der herrlichen Goldeule (.Plusia festucae) fand ich dort einmal eine Raupe an Tannenwedel (Hippuris) in einem Sumpf, während sie Dickore@ in Giessen in zu- sammengezogenen Rispen des Schwingelgrases (Glyceria) an Ufern einsammelte. Um Mannheim fand ich vor Jahren zuerst in gerollten Blättern der schönen Malva Alcea die Wickler- oder Ein- siedlerraupen des hübschen Malvenfalterchens (Syrichthus malvarum) in Anzahl an jeder einzelnen Pflanze, welches Falterchen ich übrigens schon früher auch bei Worms antraf. Dann fand ich sowohl bei Worms, als später bei Mannheim die graugelben, gitterigen Scharfdornraupen des Distelfalters in Menge an den wollfilzigen Herzblättern der stattlichen an Wegen und auf wüsten Plätzen des Feldes wachsenden Krebs- oder Eselsdistel (Onopordon Acanthium). — Was mich in der Mannheimer Gegend von Eulenraupen s. Z. am meisten überraschte, das waren die von Hrn. Walther Schröder auf einer bestimmten Wiese an Haarstrangdolde 1894. Entomol. Nachrichten. No. 20, 815 (Peucedanum officinale) in den Wurzelstöcken aufge- fundenen Bohrraupen der geschätzten Eule Hydroecia leuco- grapha, von denen ich graue, schwarzgebänderte Raupen in verschiedener Grösse und Puppen, nebst den ausgehöhlten Wurzelstöcken ihrer Nahrungspflanze, geschickt und lebens- getreu präpariert in grösserer Zahl bei genanntem Sammler sah und ein Paar der von ihm erzogenen Eulen aufgespannt erhielt. Gelegentlich der Suche nach den oben erwähnten Or- densbandraupen erhielt ich bei Biedenkopf an jungen Eichen eine Menge Raupen des lieblichen Eichenschillerchens (Thecla quercus), bekanntlich brauner Farbe und von Asselform, aber auch grüne des Steineichenzipflers (Th. ölicis). Die ersteren Raupen verpuppten sich in ihrem Behälter meistens nicht mit Rückengürteln, sondern gürtellos im Moos. Ichneumoniden - Studien. Von Dr. Krieehbaumer in München. Untersuchung Tischbein’scher Schlupfwespen-Typen. Fortsetzung. Nachträgliches zu 35. — Die beiden nachgesteckten Ex. vermag ich von melanobatus Wsm. (der von der gleich- namigen Gravenhorst’schen Art wohl kaum wesentlich verschieden ist) nicht zu unterscheiden, und da selbe sicher zur gleichen Art gehören wie das erste, kann ich diesen majusculus nur für eine Varietät des melanobatus halten, deren Hinterleib sich dem männlichen Charakter nähert. Ueber das dazu gehörige Z s. die folgende Art. Tbn. hat in seiner Bestimmungstabelle (E. Z. 1876. p. 423) den J. melanobatus zu den Arten mit borstenförmigen Fühlern gestellt, später aber (E. Z. 1879. p. 31) mit Recht bemerkt, dass er zu den Arten mit fadenförmigen oder am Ende ein wenig zugespitzten Fühlern gehört. Den majusculus stellte er schon Anfangs zu letzteren (l. c. p. 423) und hier wieder zu den Arten mit nicht verbreitertem Wangenrande. Wenn man aber den Kopf von hinten betrachtet, erscheint der Wangenrand deutlich, fast eckig erweitert. Ich würde also die Art zwischen 70 und 71 des Tischbein’schen Verzeich- nisses einreihen. 316 1894. Entomol. Nachrichten. No. 20. Holmgren citirt bei I. majusculus (Ent. Tidskr. 1880. p. 79) „I. horridator Grav. Ichn. Europ. I. 457, 185. @ (pro parte)“. Nun hat aber Gr. hier gar kein 9, sondern nur ein einziges $ beschrieben. Das ,@‘ ist also unrichtig und das „pro parte“ hat keinen Sinn. Die Worte „Femina pedi- bus nigris et colore insigni abdominis ab omnibus affını- bus primo adspectu differt“ und das Fehlen des I. melano- batus in seinem Werke beweisen, dass ihm letztere Art ganz unbekannt war. Die Beschreibung des g deutet auf den richtigen horridator, soweit es die Hüften betrifft, ob dieser auch mit schwarzem Gesicht und nur gelben Augenrändern vorkommt, weiss ich nicht. 36. I. horridator Gr. g. E.Z. Bd. 34 (1873) pg. 425. n. 82. Ich war sehr überrascht, diese in meinem Sammelgebiete äusserst seltene, nur im männlichen Geschlechte bekannte Art, von der auch Gravenhorst nur ein einziges (öster- reichisches) Ex. kannte, in der Tischbein’schen Sammlung in 17 Ex. vertreten zu sehen. Da ich wohl nicht bald wieder eine so grosse Zahl von Ex. dieser Art beisammen finden werde, sah ich mich veranlasst, selbe genau mit einander und mit Gravenhorst’s Beschreibung zu vergleichen, was zur Folge hatte, dass ich 2 auffallend verschiedene Formen unterscheiden konnte, die 2 verschiedenen Arten angehören. Tbn. hatte zur Zeit, da er diese Art in seinem Verzeich- nisse aufführte, nur 6 von ihm selbst gefangene Ex. und 1 aus Dresden erhaltenes; es wurden also 10 erst später beigesteckt. Da er damals bereits eine Normalform und 5 Varietäten angab, so ist mit Sicherheit anzunehmen, dass das erste, nur mit dem Artnamen und die als Var. 1—5 bezettelten Ex., ausserdem auch das 2. Ex. der Var. 2 sicher als typisch zu betrachten sind und bleibt nur zweifelhaft, welches der 3 der Var. 1 beigesteckten Ex. als zweites Ex. dieser Varietät zu betrachten ist. Tbn. hat hauptsächlich die Unterschiede berücksichtigt, welche die Färbung des Hinterleibs bietet, allein gerade diese ist so ausserordentlich veränderlich, dass kaum ein Ex. dem andern in dieser Beziehung gleich ist und ich jedes der 17 Ex. besonders beschreiben müsste. Von viel grösserer Wichtigkeit fand ich die Färbung der Beine. Wenn ich hier zunächst nachsehe, welches der typischen Ex. Tbn.’s am genauesten mit Gravenhorst’s Beschreibung übereinstimmt, so ist es das auch von Tbn. als Normalform angenommene erste und das 14. Ex. Bei 1894. Entomol. Nachrichten. No. 20. 317 ersterem weicht nur die Farbe des Gesichts in so ferne ab, als dieses längs der Mitte von einer schwarzen, gleichsam aus 2 schmalen, beiderseits zugespitzten Fleckchen zu- sammengesetzten Linie durchzogen ist, die sich dann auf dem Kopfschilde zu einem grossen Fleck erweitert, der nur mehr die Seiten gelb lässt; die Mittelhüften haben unten einen gelben Aussenrand. Auch ist von der gelben Unterseite des Wurzelgliedes der Fühler nur eine schwache Spur zu sehen. Vor den Flügeln steht ein nach vorne zu- gespitztes gelbes Strichelchen und am Vorderrande der Flügelschüppchen ein gelber Punkt. Das 2. und 3. Fussglied hat braune Spitzen, das 4. und 5. ist ganz braun. Die gelben Mittelschienen haben hinten einen den Aussenrand frei lassenden, von der Spitze bis etwas über die Mitte hinaufreichenden, nach oben zugespitzten schwarzen Streif, der etwas kleiner auch an den Vorderschienen vorkommt. An dieses Ex. schliesst sich eng die Var. 5 (n. 12) an. In der Färbung des Gesichts, der Fühlerwurzel und des Thorax stimmt es genau mit Gravenhorst’s Beschreibung, aber der gelbe Rand der Mittelhüften des vorigen Indivi- duums dehnt sich hier über einen grossen Theil der Unter- seite derselben aus, die Vorderhüften haben am Ende einen gelben Punkt und die Hinterfüsse sind ganz rothgelb. Dazu gehören dann auch das später beigesteckte 14. und 17. Ex. Jenes entspricht noch mehr der Graven- horst’schen Beschreibung, indem Hüften und Schenkelringe sowie die 3 letzten Glieder der Hinterfüsse ganz schwarz sind. Nur hat auch hier das Gesicht eine schwarze Mittel- linie und das 5. Segment ist grösstentheils roth, indem nur vorne und hinten ein schwarzer Fleck steht, die aber beide durch einen feinen, hinten undeutlichen schwarzen Streif verbunden sind. Das 17. Ex. stimmt in der Farbe der Mittelhüften mit der Var. 5, die Vorderhüften haben 2 gelbe Punkte, das Gesicht oben eine kurze schwarze Linie, der Thorax die gelben Linien vor und unter den Flügeln, Färbung der Schienen und Hinterfüsse wie beim vorigen. Bei allen diesen 4 Ex. ist die Färbung von Segm. 2—4 eine ziemlich gleichmässig röthlichgelbe, die von 5 eine fast ganz braune, nur bei Var. 5 ist dieses Segment nur in der Mitte der Basis und des Hinterrandes braun. Diesen 4 Z stehen nun alle übrigen 13 durch eine ganz verschieden angelegte Färbung der Beine gegenüber. Bei 318 1894. Entomol. Nachriehten. No. 20. denselben sind die vorderen Hüften an der Spitze und oben mehr oder weniger gelb gefleckt, zuweilen grösstentheils gelb, die vorderen Schenkelringe sind zuweilen ganz gelb (n. 2 u. 16), meist aber haben sie eine schwarze Basis, die sich aber hinten bald in 2 Lappen spaltet, von denen der obere sich zuspitzt oder um den Oberrand, der untere, meist breitere, sich um den Unterrand herumschlägt, so dass vorne immer in der Mitte ein grösserer oder kleinerer gelber Raum bis zur Basis frei bleibt oder hier noch eine dritte lappenförmige Verlängerung zeigt; an den hintersten Schen- kelringen ist die Basis ringsum und breiter, aber auch vorne stark ausgerandet schwarz; das 2. Glied ist immer gelb oder röthlich, ebenso auch die innerste Basis der Schenkel, wenigstens auf der Hinterseite. Die Hinterfüsse sind rothgelb, das letzte Glied braun, nur bei dem auch sonst ausgezeichneten 16. Ex. ist auch das letzte Glied rothgelb. Eine besondere Erwähnung verdient noch das 16., als Var. 6 bezeichnete Ex. Ausser den gewöhnlichen gelben Zeichnungen, die sich hier überall mehr ausdehnen oder stärker hervortreten, ist noch ein rundlicher gelber Fleck auf dem Mittelrücken vorhanden, der als besonderer männ- licher Schmuck zu betrachten ist. Im Gegensatz dazu ist gerade bei diesem Ex. das obere Mittelfeld ungewöhnlich lang und schmal, was auf einen mehr weiblichen Charakter deutet. Die ganze Form desselben würde aber eher auf diversor als auf majusculus deuten. Thomson scheint mir in den Op. ent. p. 1915 mit Recht den I]. divergens Hgr. als $ mit diversor Wsm. verbunden zu haben, dagegen passt seine eigene Beschreibung des g dieser Art in den Observations (Ann. soc. ent. Fr. 1886. p. 11) entschieden besser auf horridator. Sichere Unterschiede in den Skulpturverhältnissen zwi- schen den 4 erstbeschriebenen und den übrigen Ex. habe ich nicht gefunden. Die oberen Seitenfelder des Hinterrückens sind bei jenen verschmolzen, bei diesen bald verschmolzen, bald undeutlich, bald sehr scharf geschieden. Das obere Mittelfeld ist allerdings bei ersteren im Ganzen etwas grösser, bei 3 derselben quadratisch, bei dem der Var. 5. länger als breit, dem des majusculus © so ähnlich, dass ich diese 4 3 mit ebengenannter Art verbinden möchte; bei den übrigen Ex. ist es im Allgemeinen 6-seitig, sonst aber von so ver- schiedener Form, dass wieder kaum ein Ex. mit dem andern ganz übereinstimmt. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 20. 319 Gehören nun, was kaum zu bezweifeln ist, diese beiden Formen verschiedenen Arten an, so möchte ich die erste (aus No. 1, 12, 14 und 17 bestehend) als den eigentlichen horridator Gr. ansehen und mit majuseulus Tbn. (also mela- nobatus Gr.), die übrigen mit diversor verbinden. Von ersteren würden No. 14 die Gravenhorst’sche, 12 und 17 die Wesmaels’sche, No. 1 eine Mittelform "zwischen beiden darstellen. 37. I. ochraceus. E.Z. Bd. 34 (1873) p. 426. n. 83. d. Diese Bezeichnung für ein Thier, dessen Kopf und Brust- stück grösstentheils schwarz ist, bei dem überdiess die Be- zeichnung ochraceus für das vorhandene sehr verschiedene Gelb wenig zutreffend ist, kann wohl kaum als passend erklärt werden. Die Bezeichnung des gelben Strichelchens unter den Flügeln als Fleck ist ebenso unpassend. Die Flügelschuppe würde besser als rothgelb mit schmaler schwarzer Basis bezeichnet. Die Schenkelringe sind auch an den Hinterbeinen nicht ganz schwarz, sondern an der Spitze, unten wenigstens zur Hälfte gelb. Das obere Mittel- feld ist hinten unregelmässig durch eine schiefe Leiste ab- gegrenzt, während mir die normale hintere Grenze durch ein paar grobe Punkte angedeutet scheint; in diesem Falle wäre selbes etwas breiter als lang. Die Nadelrisse des 2. Segmentes sind sehr fein und erstrecken sich nicht weit über die Basis hinaus; sie sind auch auf dem etwas miss- gebildeten Hinterstiel nicht sehr deutlich. Segment 3 ist nur wenig breiter als lang und dürfte wohl auch quadratisch vorkommen. Die Bauchfalte ist ausserordentlich scharf, ohne deutliche Trennung über Segment 2—4 sich erstreckend, an der Basis von 2 kurz und schief ansteigend, auf 4 länger und ebenso abfallend. Bei der grossen Aehnlichkeit dieses Thieres mit dem vorhergehenden horridator dachte vermuthlich Tbn., wie An- fangs auch ich, nicht daran, dass selbes möglicherweise auch ein Amblyteles, und in diesem Falle wohl nur ein palliatorvus sein könnte. Eine Vergleichung mit den g dieser Art in unserer Sammlung überzeugte mich aber sofort, dass letzteres wirklich der Fall ist und dieses Q von der von Graven- hiorst beschriebenen Normalform nur wenig und so un- wesentlich abweicht, dass es von derselben nicht einmal als Varietät getrennt werden kann. 320 1894. Entomol. Nachrichten. No. 20. I. gradarius 8 (i. c.). . air Re u E. Z. Bd. 34 (1873) p. 427. n. 84. 4 3, von denen jedes einer anderen Art angehört. 1. Ist schon wegen des ganz schwarzen Schildchens unrichtig, passt aber auch zu keiner mir bekannten Art. Wären die Hinterschienen und deren Füsse nicht ganz ver- schieden gefärbt, würde ich es für das $ meines J. pulvi- natus (Regensb. Corr. Bl. 1874. p. 46) halten. 2. Ist wohl Var. des ]. cerebrosus 3 (Vgl. E. N. 1881. p. 58). Gesicht schwarz mit weisslich gelben Augenrändern und 2 gelben Punkten unter den Fühlern, Kopfschild schwarz mit 2 solchen kleinen Flecken; nur unter den Flügeln ein sehr kleines Strichelchen. 3. Ist I. insidiosus (Wsm. @) g m. (E. N. 1881. p. 124). Gesicht mit schwarzer Mittellinie, die Strichelchen vor und unter den Flügeln sehr klein. Kopfschild ganz weissgelb. 4. Ist das wirkliche $ des ]. gradarius Wsm. Hinter- leib in der Mitte etwas erweitert, Segm. 3 an der Basis mit bogenförmiger brauner Binde. Aus Charaeas graminis gezogen. I. gradarius Wsm. 9. 10 9. Das Gelb an den Schienen ist nur bei dem 2. Ex. stark entwickelt, bei den andern wenig oder gar nicht vorhanden. Das obere Mittelfeld ist meist etwas länger als breit. Diese beiden Abweichungen scheinen mir gerade auf eine bessere Entwicklung des weiblichen Charakters zu deuten. Nach diesen Wahrnehmungen kann I]. firmipes nicht wohl als besondere Art angenommen werden, sondern wäre die eigentliche weibliche Form des gradarius, und letzterer eine mit theilweise männlichem Charakter. Dafür spricht auch das Fehlen beider Arten in meinem Sammelgebiete und das Vorkommen derselben um Danzig nach v. Siebold’s Sammlung. Nach Brischke, der nur gradarius kannte, kommt derselbe in Panolis piniperda vor. Das 6. Ex. der Tbn.’schen Sammlung ist aus Charaeas graminis gezogen. Ob wohl beide Angaben richtig sind? Thomson hat ebenfalls beide Arten des @ vereinigt (0. E. p. 1919). Ob nun sein g wirklich dieser Art angehört, ist mir zweifelhaft; was er über die Färbung des Hinter- leibs und der Beine sagt, passt allerdings ganz gut auf dieses Ex., es passt aber auch auf die g des’ ]. molitorius 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. 321 Hgr. Nun hält aber Thomson letztere für die J des gradarius und das $ des gradarius für das des albicollis, während doch Hgr. selbst das 9 des letzteren nach Wes- mael beschrieben hat. Dass vorliegendes 3 wirklich das des gradarius ist, dafür spricht besonders die Zucht aus derselben Schmetterlingsraupe, wird aber auch noch durch ein leicht wahrnehmbares, aber von keinem Autor angegebenes Merkwal bestätigt, worin dieses $ mit dem @ übereinstimmt; das ist nämlich die sehr grobe Punktur der Mittelbrust- seiten, wodurch es sich nebst dem breiteren und in der Mitte ziemlich stark erweiterten Hinterleibe besonders von dem g des molitorius unterscheidet. Ob Wesmael’s I. refractarius nebst dessen fraglicher Varietät mit diesem $ identisch ist, wie Hgr. annimmt, muss ich dahin gestellt seyn lassen; Thomson erwähnt selben nicht. 39. I. rarus. E. Z. Bd. 34 (1873) p. 427. n. 85. 9. Ein damit übereinstimmendes © habe ich von H. Lehrer Slavicek in Milkov (Mähren) erhalten; sonst ist mir diese Art noch nie vorgekommen. 40. I. simulans. E. Z. Bd. 34 (1873) p. 428. no. 90. In der Beschreibung muss es Zeile 10 derselben „2“ statt „1“ und Zeile 11 „3“ statt „2“ heissen. Ist wohl ]. latrator Wsm. var. 2 und zwar die 2. Form derselben. 41. I.incomptus Hgr. E. Z. Bd. 34 (1873) p. 428. n. 91.29. Es frägt sich, ob Holmgren nicht 2 verschiedene Arten vermengt hat, indem er sagt „femoribus (anterioribus) rarius totis rufis, plerumque supra (sollte wohl heissen „postice‘‘) plus minus nigris“. Ein von Holmgren erhaltenes 9 unserer Staatssammlung gehört zur gewöhnlichen Form, d. h. zu der mit mehr: oder minder schwarzen vorderen Schenkeln. Das erste Tbn.’sche Ex. müsste zu der seltneren Form (mit ganz rothen vorderen Schenkeln) gerechnet werden; es ist aber von der Holmgren’schen Type auch sonst gänzlich verschieden: Das ganze Thier ist matt (die erwähnte Type etwas glänzend), die Augen sind flacher, Gesicht und Kopf- schild ganz schwarz, die Fühler länger und dünner, die Leisten des Hinterrückens viel feiner, das obere Mittelfeld länger als breit, die hinteren Seitenfelder sehr klein, abge- rundet, das Flügelmal sehr blass gelb; die Flügelschüppchen sind entschieden roth. Mir scheint es nur ein J. latrator mit vorherrschend schwarzer Färbung des 4. Segmentes zu seyn. 21 322 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. Das 2. Ex. ist ein etwas abnorm gebildetes Thier: Gesicht und Kopfschild sind gelb, mit unregelmässigen, ziemlich groben eingedrückten schwarzen Punkten; der erste Hinterleibsring ist so missgebildet, dass sich nicht einmal ganz sicher erkennen lässt, ob das Thier wirklich in die 2. Abth. Wesmael’s gehört, wenn auch die theilweise vor- handenen Nadelrisse es wahrscheinlich machen. Die Vorder- hüften haben einen gelben Fleck, die mittleren einen gelben Punkt am Ende der Unterseite. Ist wohl J. latrator Wsm. var. 2. Diesen beiden Ex. sind nun noch folgende Varietäten neuer 1. „? var. Gesicht ganz gelb.“ Dürfte mit dem vorhergehen- den Ex. identisch seyn. Segm. 3 hat nur einen schwarzen Querstrich am Hinterrande. 2. „var. Segment 4 roth“ (am Hinterrande schwarz). Gehört jedenfalls zur Normalform des latrator Wsm. 3. „var. Antennen ganz roth“ (oben gegen das Ende sowie die Oberseite des Wurzelgliedes schwarz). Ebenfalls nur eine kleine Abänderung der Normalform des latrator. 4. „var. Augenrand im Gesicht gelb.“ 3 g: a) Stimmt so genau mit der Holmgren’schen Type, dass ich an deren Identität nicht zweifle. Oberes Mittelfeld halbeiförmig; Segm. 3 nur an den Vorderecken roth. 'b) Hat nur eine Spur des weissen Augenrandes; Segm. 3 am Vorderrande und vordere Schenkel roth. Gehört jedenfalls wieder zu latrator. c) Oberrand des Kopfschildes und Augenrand des Ge- sichts, dieser etwas über die Fühlerwurzel hinauf- reichend und scharf zugespitzt, 2 Punkte unter den Fühlern und die Unterseite der Fühlerwurzel gelb; Segm. 3 an den Vorderecken roth; oberes Mittelfeld breit halbeiförmig; Vorderschenkel an der Basis sehr wenig, mittlere hinten in der Mitte des unteren Theiles schwarz; Fühlergeissel unten roth, Schaft ebenda gelb. Ich getraue mir nicht das Thier zu deuten, es scheint mir aber zu keiner der beiden hier erwähnten Arten zu gehören. 41. b) L.incomptus Hgı. 9. Holmgren nennt die Unterseite der Hinterhüften mit Unrecht nackt, denn letztere haben hinten am Innenrande einen länglichen Fleck von weissen Seidenhaaren, den man sogar für eine Bürste halten könnte Thomson sagt auch 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. 328 nichts davon, macht aber dieses @ durch die Worte „coxis posticis subtus margine apicali calloso- elevato“ gut kennt- lich; dagegen lässt seine Beschreibung des J (besonders die schwarzen Fühler) grossen Zweifel, ob er das richtige $ vor sich hatte. (S. Op. ent. p. 1929.) 42. I. spurius Wsm. Mant. p. 29. 4 2. Segm. 4 ist bei allen 4 Ex. schwarz, die Vorderecken und bei b der ganze Vorderrand roth. Sind aber sicher richtig bestimmt. 43. I. perhiematus. E. 7. Bd. 34 (1873) p. 428. n. 93. 2 9. Diese etwas sonderbar benannte Art, welche mir früher nie vorgekommen war, nähert sich durch den stumpfen Hinterleib (ähnlich dem des caloscelis) stark der Gattung Amblyteles. 44. I. didymus. E. Z. Bd. 34 (1873) p. 431. n. 110. 9. Ist mir nicht näher bekannt und bisher nie vorgekommen. 45. I. oblongatus. E. Z. Bd. 34 (1873) p. 434. n. 129. 3 9. Unter diesen Namen schrieb Tbn. „paegniarius H.?“, was mir um so mehr auffiel, als Tbn. die Holmgren’sche Type dieser Art in Händen hatte. Wie ich vermuthete, ge- hört dieser I. oblongatus zu den Varietäten des Ambl. hiti- giosus Wsm. Segm. 4 ist bei jedem Ex. anders gefärbt, aber bei keinem wie bei paegniarius. (Vergl. E. N. Bd. 7 (1881) p. 1 und „Bemerkungen zu Holmgren’s Enum. Ichn. Tirol.“ in „Berichte des naturw.-med. Vereins in Innsbruck“ XI. (1880) p. 3. Tbn. giebt von dieser Art 2 $ und von der Var. 1 eines an; in der Sammlung sind aber 7 $ vorhanden, die sicher zusammengehören; davon sind 3 als Varietäten, aber keines als Var. 1 bezeichnet und zeigt auch keines das Merkmal dieser Varietät („die Kiele vor dem Scutellum gelb‘). Dagegen zeigt dieses Merkmal ein beigestecktes achtes, viel kleineres Ex., dessen Etiquette mit den Worten „steckte neben oblongatus“ wahrscheinlich vom Hamburger Museum herrührt. Ich vermuthe nun, dass dieses Ex. die angebliche Var. 1 ist, dass Tbn. selbes (resp. selbe) später als nicht zu dieser Art gehörig erkannte und deshalb die bezügliche Eti- quette entfernte. Dieses Thier ist aber nur eine der vielen Varietäten des J. gracilentus. Das erwähnte Merkmal kommt auch bei Wesmael’s Var. 4 dieser Art vor (Mant. p. 25). 21* 324 1894. Entomol. Nachriehten. No. 21. 46. I. rugosus. E. Z. Bd. 34 (1873) p. 435. n. 130 u. Bd. 37 (1876) p. 289. n. 20. In der Sammlung steckt nur 1 Ex., während noch 6 Varietäten angegeben und beschrieben sind. Bei jenem sind die Mittelschenkel vorne bis gegen die Mitte, hinten bis gegen die Spitze schwarz; das 3. Glied der Hinterfüsse ist mit Ausnahme der obersten Basis, die 2 letzten sind ganz schwarz; Stiel und Hinterstiel sind von einer verhält- nissmässig breiten und tiefen Rinne durchzogen, welche Bildung mir aber abnorm erscheint. Letzteres könnte nun wohl auch bezüglich der Runzeln der Fall seyn. Die sämmtlichen Varietäten fand ich dem bei No. 20 erwähnten Ex. dieser Art beigesteckt und sind bei einigen derselben die Nadelrisse deutlich entwickelt. Diese g sind denen des emancipatus sehr ähnlich und ich vermag sie fast nur durch die geringere Grösse zu unterscheiden. Viel- leicht ist diese Art das $ des weiter unten (No. 52 und 53) folgenden intermixtus nebst finitimus. 47. I. guttatus. E. Z. Bd. 34 (1873) p. 436. n. 131. 4 8. Der Hinterstiel ist nicht bis zu den Luftlöchern sondern von den Luftlöchern an gelb. Die Art ist mir nicht näher bekannt. Typisch ist nur das erste und letzte (4.) Ex., dieses die Var. 1. Es ist aber nicht richtig, dass bei diesem sämmt- liche Tarsen der Hinterbeine (oder wie es eigentlich heissen sollte „sämmtliche Glieder der Hinterfüsse“) nur schwarz- graue Spitzen haben, sondern es sind vielmehr die letzten 3 Glieder fast ganz schwarzgrau. Von den beiden dazwischen gesteckten Ex. bildet das erste eine zweite Varietät: Mitte des Gesichts schwarz mit 2 rothgelben Punkten unter den Fühlern (ausnahmsweise hier auch noch einem dritten unter dem linken); ohne gelben Fleck der Mittelbrustseiten. Das 2. bildet eine dritte Varietät: Gesicht und Fühler wie bei Var. 1. Thorax mit Ausnahme des Schildchens und einer Linie unter den Flügeln nebst den Flügelschüppchen ganz schwarz, ebenso Hüften und Schenkelringe mit Aus- nahme der Spitze der letzteren. Diese Art steht jedenfalls dem d des 1. raptorius sehr nahe und es frägt sich, ob selbe nicht aus Formen letzterer Art besteht, bei welchen durch stärkere Entwicklung der gelben Farbe nur ein mehr entwickelter spezifisch männlicher Charakter hervortritt. Var. 2 gegenwärtiger Art scheint sich: von raptorius Hgr. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. 325 var. 1 nur durch gelbgefleckte vordere Hüften zu unter- scheiden, während Var. 3 in dem ganz gelben Gesicht und den ganz schwarzen Hüften entschieden männlichen und weiblichen Charakter gemischt enthält. 48. I. brevis. E. Z. Bd. 34 (1873) p. 437. no. 133. g. Ein aus der Puppe von Thecla ilieis gezogenes ZJ mit gänzlich verkrüppelten Flügeln und etwas missfarbigem Hinterleibe, über das ich kein Urtheil abzugeben wage. 49. Ljuwcundus. E. Z. Bd. 29 (1868) p. 249. n. 4 u. Bd. 34 (1873) p. 438. n. 134. g. Die Flügelschüppchen (tegulae) sind roth; Segm. 5 ist zur Hälfte und auch noch seitlich schwarz, ebenso ist auch Segm. 6 am Seiten und (nach innen dreieckig zugespitzt oder verschmälert, je nachdem es vom 5. Segment mehr oder weniger verdeckt ist) am Vorderrande schwarz und Segm. 7 hat dreieckig schwarze Vorderecken. Das Weiss der Hinter- leibsflecke ist ziemlich rein, die helle Farbe der Beine ein blasses Roth, so dass von einem eigentlichen Gelb nichts zu sehen ist. Auch die Farbe des 2. und 3. Hinterleibs- segmentes ist kein reines Gelb sondern ein blasses Rothgelb. Wenn das Thier wirklich ein eigentlicher Ichneumon ist, gehört es unstreitig in die 2. Abth. Wesmael’s und kann ich nicht begreifen, wie Tbn. es anfänglich in die 4. Abth. stellen konnte. Ich möchte in demselben das g des I. in- tricator Wsm. (Misc. p. 14. n. 8) vermuthen. 50. 1. languidus Wsm. E.Z. Bd. 34 (1873) p. 439. n. 146. Die 8g der Sammlung scheinen mir richtig bestimmt, die beiden @ dagegen gehören 2 verschiedenen Arten an. Dem Namen des ersten ist ein ? beigefügt, die Bestimmung ist aber richtig. Das obere Mittelfeld ist wenig länger als breit, der Hinterrand stark, fast winkelig eingebogen; der Kopf ist ganz schwarz, Segm. 2 vorne etwas ins Kastanien- braune gehend. Das 2. 2 hat an der Spitze abgebrochene Fühler mit weniger deutlich abgesetzten Gliedern, einen mehr gewölbten Brustrücken und schon auf dem 5. Segmente einen grossen gelblich weissen Fleck. Es sieht dem I. Maeklini Her. täuschend ähnlich, und ich glaube es auch für eine Varietät dieser Art halten zu dürfen. Der Thorax ist mit Ausnahme des Schildchens ganz schwarz, die Hinterschienen sind an der Basis braunroth. 326 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. 51. I. perfidus. E. Z. Bd. 34 (1873) p. 439. n. 147. $. Die Farbe der Hinterschenkel hat Tbn. unrichtig an- gegeben: nicht die Spitze, sondern die innerste Basis der- selben nebst der Spitze der Schenkelringe ist rothbraun und geht die ausserdem schwarze Farbe der Schenkel sogar (etwas verblasst) auf die oberste Basis der Schienen über. Dieser Unterschied ist, wie sich zeigen wird, zur richtigen Beurtheilung dieser Art sehr wichtig. Diesem $ sind später noch 2 andere beigesteckt worden, die als var. 1 und 2 bezeichnet sind: Beim ersten davon ist der Punkt des 5. Segmentes zu einem sehr deutlichen, abgestutzt dreieckigen kleinen Fleck erweitert, ein zugespitztes weisses Strichelchen steht vor und eine kurze weisse Linie unter den Flügeln. Beim zweiten ist das Gesicht in der Mitte von einer breiten, oben eingeschnürten, unter der Einschnürung qua- dratischen schwarzen Strieme durchzogen, Segment 5 ist ganz schwarz, 6 hat in der hinteren Hälfte einen in der Mitte fast unterbrochenen und 7 einen nach unten zugespitzten Längsstreif von schmutzig weisser oder grauer, aus dem schwarzen Grunde nur wenig hervortretender Farbe, die Vorderschienen sind hinten in der Mitte, die Mittelschienen ebendort an der Spitze breit, die vorderen Füsse gegen das Ende dunkelbraun. Als Fundort dieses Ex. ist Tyrol an- gegeben. Das bezüglich der Färbung der Hinterschenkel oben Gesagte gilt auch für diese beiden Ex. Ein $ dieser Art, wahrscheinlich aus der Umgebung von München, habe ich von dem verstorbenen Lepidopterologen Hartmann erhalten. Dasselbe hat auf dem 2. Segmente 2 grosse bräunliche Flecke, was auf die Möglichkeit deutet, dass es vielleicht Varietät einer Art mit rothen mittleren Segmenten ist. Auch fehlt bei demselben der weisse Punkt am Ende des 5. Segmentes, der indess auch bei Var. 2 des Tbn.’schen Ex. fehlt. Ein zweites, leider sehr schlechtes Ex. habe ich vor vielen Jahren aus einer Puppe von Spilosoma fuliginosa gezogen. Aus einer anderen desselben Spinners zog ich ein © von J. obsessor. Von letzterer Art habe ich auch ein @ gefangen, das dieselben weissen Flecke des Hinter- leibes hat wie die Normalform, bei dem aber ausser diesen der Hinterleib ganz schwarz ist. Das scheint mir genügend, um anzunehmen, dass dieser perfidus nur eine Var. des obsessor ist. Wie sehr die $ dieser Art variiren, zeigt be- sonders der J. formosus Gr., den Wesmael auch für eine 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. 327 Var. des obsessor erklärt und der auch nach meiner Über- zeugung wegen des weissen Fühlerringes ein stark ver- weiblichtes $ dieser Art vorstellt. Diesem formosus gehört das einzige $ dieser Art an, das ich bisher gefangen habe und das sich nur durch grössere Ausbreitung der roth- oder gselbbraunen Farbe unterscheidet. Die Vorderschenkel sind nämlich fast ganz rothgelb, die Mittelschenkel nur auf der Hinterseite unten in der Mitte schwarz und an den Hinter- schenkeln läuft von der schon etwas ausgedehnteren rothen Basis weg oben eine rothe Strieme, auf dem rechten bis über die Mitte, auf dem linken bis zur Spitze und ausser- dem noch vorne und hinten eine solche oder Linie gegen die Mitte. 52.1. intermiztius. E.Z. Bd. 40 (1879) p. 25. n.8. 11%, Die Bezeichnung des Roth als „sanguineus“ finde ich unpassend, es ist das gewöhnliche Braunroth, das meist einfach als „rufus“ bezeichnet wird; auch sind die weissen „Punkte‘ am Ende des Hinterleibes keine solchen sondern ziemlich ansehnliche Flecke. Die Fühler nähern sich schon stark den borstenförmigen, sind aber in der Mitte noch etwas verdickt. Die Legröhre ragt nicht mehr als bei’ ähnlichen Arten hervor. Das erste Ex. von var. 3 hat am Ende des 5. Segmentes einen weissen Punkt. Die Fühler zeigen bezüglich ihrer Länge, Verdickung und Zu- spitzung ähnliche Verschiedenheiten wie die @ des insidiosus; so wenig ich aber bei letzterem feste Grenzen finden konnte, um meinen früher davon abgetrennten argali als besondere Art aufrecht erhalten zu können, ebensowenig würde hier der Versuch gelingen, die Art in mehrere durch sichere Grenzen unterschiedene Arten zu spalten. 58, Lıfenitimus. E. 2. Bd,.40 (1879) p. 25.0.9. Die Thiere dieser und der vorigen Art sehen einander so ähnlich, dass man sich kaum entschliessen kann, sie als 2 verschiedene Arten anzusehen. Nach Tbn. unterscheiden sich letztere von ersteren durch den Mangel der weissen Flecke des (inneren) Augenrandes und die nach hinten offene area superomedia. Nun giebt aber Tbn. selbst bei ersterer eine Varietät ohne diese weissen Flecke u. bei letzterer eine solche mit einer schwachen Leiste der area superomedia an; worauf soll sich nun die Unterscheidung stützen? Die Hinterschienen sollen nach der Diagnose ganz roth seyn, in der Beschreibung heisst es „die Hinterbeine mit schwarzen 328 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. Spitzen“; es sollte heissen „die der Hinterbeine“, denn die Schienen und Füsse derselben sind wie bei intermixtus an der Spitze mehr oder weniger schwarz. Segment 4 soll bei intermixtus an den Seiten roth, bei finitimus ganz schwarz seyn, aber die meisten seiner Ex. der letzteren Art haben den Seitenrand ebenfalls mehr oder weniger roth; einige derselben (z. B. No. 2, 4) haben die weissen Punkte oder wenigstens einen derselben am inneren Augenrande. Der rothe Hinterrand des ersten Segmentes dehnt sich bei finitimus bald mehr, bald weniger weit aus, so dass ganz allmählige Uebergänge zu intermixtus entstehen, bei dem ja auch der Stiel an der Basis oft mehr oder weniger schwarz ist, obwohl Tischbein nichts davon sagt. Wenn man nur ein paar der extremsten Formen dieser beiden an- geblichen Arten vor sich hat, so könnte man wohl die Be- rechtigung einer Trennung derselben annehmen, wenn man aber die verschiedenen Zwischenformen derselben berück- sichtigt, die in Zweifel lassen, ob man sie der einen oder andern Art beizählen soll, so wird man eine specifische Verschiedenheit derselben kaum annehmen können. Ich selbst habe ein einziges hierhergehöriges @ gefangen (Tegernsee 20. Mai 1854), das ich wegen des grösstentheils rothen ersten Segmentes zu intermixtus var. 3, wegen des hinten offenen oberen Mittelfeldes und des weissen Punktes auf Segm. 5 (auch bei den Tischbein’schen Ex. ist es hier nur ein Punkt) zu finitimus var. 2 rechnen müsste. Von den 12 Ex. der Sammlung sind die beiden letzten als finitimus var. minor bestimmt. Selbe sind aber nicht nur viel kleiner, sondern haben auch ein schwarzes Schildchen. Sie gehören offenbar zu incomptus. 54. I. examinator. E. Z. Bd. 40 (1879) p. 26. n.10. 59. Die Diagnose ist ungenau, da es heisst „pedibus rufis“, während die Hüften und Schenkelringe schwarz sind. ].rarus unterscheidet sich davon nicht nur durch stärkere (und kürzere) Fühler, sondern auch durch feinere Nadelrisse des Hinterstieles, mehr lange als quere Rückengruben, kürzere Beine und an der Spitze zu fast !/, der Länge schwarze Hinterschenkel. (Letztere zeigen bei dem typischen Ex. von examinator hinten vor der Spitze einen schwarzen Fleck.) Var. 1. Das Roth an der Unterseite des ersten Fühler- gliedes ist kaum wahrzunehmen, der schwarze Fleck an den Hinterschenkeln ist zu einer Strieme verlängert, welche aber die Spitze frei lässt. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. 329 Var. 2. Die rothe Färbung des ersten Fühlergliedes ist zwar deutlicher als beim vorigen Ex., dagegen bei den folgenden Geisselgliedern nur am Endrande wahrzunehmen; die schwarze Färbung am Ende der Hinterschenkel nähert sich stark der des rarus, ist aber nicht so bestimmt abge- grenzt und gesättigt. Var. 3. Auch hier hat das erste Fühlerglied kaum eine Spur von Roth und tritt selbes auch an den Geisselgliedern erst unmittelbar vor dem weissen Ringe deutlicher hervor; die Hinterschenkel sind fast ganz roth, kaum der äusserste Rand etwas dunkler. Var. 4. Hinterschenkel hinten am Ende breit schwarz, diese Farbe als schmaler zugespitzter Streif bis über die Mitte hinein verlängert. Warum sagt Tischbein nicht, dass die Art dem ery- thromerus Wsm. sehr ähnlich sei und wodurch sie sich von demselben unterscheidet? Ich bin nicht im Stande, einen sicheren Unterschied zwischen beiden Arten zu finden und vermuthe daher, dass sie identisch sind. Die 5 Tischbein- schen Typen gehören ohne Zweifel zusammen, zeigen aber Verschiedenheiten, die z. Th. auf erythromerus hinweisen. So sind z. B. die Rückengruben zuweilen (namentlich bei var. 1 und 2, den beiden Dresdener Ex.) klein. Das obere Mittelfeld ist öfter quadratisch. Die Fühler zeigen ähnliche Verschiedenheiten wie insidiosus, und die Färbung der Hinterschenkel ist eine so verschiedene, die schwarze Farbe der Spitze zuweilen so stark nach innen verlängert, dass man zweifeln könnte, ob die fragliche Art von insidiosus wirklich spezifisch verschieden ist, wenn nicht Vorder- und Mittelschenkel stets ganz roth wären. 55. IL. affector. E. Z. Bd. 40 (1879) p. 28. n. 12. 198. Auf der Etiquette steht ‚affeetator“ und ist ersteres wohl ein Schreib- oder Druckfehler. Ich habe am 28. Mai 1890 bei Kreuth ein sicher dieser Art angehöriges Thier gefangen, halte es aber nur für eine Varietät von @nsedeosus. Das Tischbein’sche Ex. hat jedoch etwas kürzere Fühler und gehört der Form an, welcheich früher deshalb als besondere Art (I. argali m. i. 1.) unterschieden habe, während das meinige eine Uebergangsform dazu bildet. 56. I. alius. E. Z. Bd. 40 (1879) p. 28. n. 12. 18. Ist von meinem I]. aries (Regensb. Corr. Bl. 1875. p. 152) nicht wesentlich verschieden. Es ist ein ziemlich grosses 330 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. Ex., bei dem die beiden letzten Segmente stark nach unten gebogen sind, wodurch das 6. bis an die Basis und dadurch auch der ganze länglich halbeiförmige weisse Fleck sichtbar ist, welcher sonst mehr oder weniger vom 5. Segment bedeckt wird. 57. I. flaviceps. E. Z. Bd. 40 (1879) p. 28. n.13. 1Q. Die Diagnose ist bezüglich der Färbung des Hinter- leibes mangelhaft und die Ergänzung derselben durch die Beschreibung insofern geradezu unrichtig, als Segm. 3 und 4 nicht einen schwarzen Hinter-, sondern einen solchen Vorderrand haben. Das ziemlich kurze Gesicht ist gelb, in der Mitte von einer nach oben etwas erweiterten schwarzen Linie durchzogen, die unten an einen schwarzen Querfleck stösst, der die Mitte der Furche und die anstossenden Ränder des Gesichts und Kopfschildes einnimmt; die mit dem Gesicht verschmolzenen gelben Augenränder verlängern sich nach oben über die Fühlerwurzel und gehen dann an den Augen- rändern der Stirne in mehr oder minder deutliche rothe Linien über. Von einem gelben Scheitelpunkte kann ich nichts sehen. Dass die Art von zanthorius verschieden ist, kann nicht zweifelhaft seyn. Wie die Beschreibung zeigt ist der Name den thatsächlichen Verhältnissen nicht ent- sprechend und daher unpassend. Nachdem ich das Thier vergeblich bei Ichneumon gesucht hatte, fand ich es endlich bei Amblyteles, wo ich es als ein durch ansehnliche Grösse ausgezeichnetes Individuum von A. eqwitatorius var. 1. Gr. erkannte. Ich selbst habe von dieser Art nur ein Z@ um Triest gefangen; unser Museum besitzt ausserdem 4 2 (3 aus Mittelfranken und 1 aus Schlesien, aus der v. Siebold’schen Sammlung und 3 $ aus der Gegend von Nürnberg, davon 2 aus der Sturm’schen Sammlung. Letztere 3 sind kleine, nur 6° (14 mm) lange Individuen der Normalform mit wenig verdunkeltem Vorderrande der mittleren Segmente, aber ganz schwarzen letzten (5.—7.), was die Identifizirung dieses I. flaviceps mit A. equitatorius etwas erschwerte. infinitus. E. Z. Bd. 40 (1879) p. 30. nn. }:;: Die „Punkte unter und vor den Flügeln“ sind Striche oder Linien, von denen letztere bis an den Vorderrand des Mittelrückens reichen. 58 Ichneumon? " Amblyteles? 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. 331 Tbn. hätte doch leicht in diesem Thiere eine der zahl- reichen Varietäten des Ambl. palliatorius sehen können, zu denen es ohne Zweifel gehört. 59. I. dissimulator. E.Z. Bd. 42 (1881) p. 172.n.10. 19. Aus Nonagria paludicola gezogen. Ist Chasmodes puludicola Wsm. I. O.p.5.n.1. Z var. 1. Ich halte diese var. 1 für die eigentliche männliche Form. 60. I. gemmatus. E. Z. Bd. 42 (1881) p. 173. n. 11. 19. Die Beschreibung ist ungenau. Segment 2 hat an der Basis nicht 4 Punkte, sondern 4 nur durch schmale Zwischen- räume getrennte Flecke, von denen die beiden mittleren unregelmässig rundlich viereckig, die beiden seitlichen länglich, jene ganz hellroth, diese theilweise gelb sind. Segment 3 ist in der Beschreibung richtiger angegeben als in der Diagnose; der schwarze Fleck in der Mitte des Hinterrandes ist fast dreieckig und vor demselben stehen noch jederseits 3 braune Punkte. Es ist aber weder in der Diagnose noch in der Beschreibung bemerkt, dass Hüften und Schenkelringe grösstentheils schwarz sind; die Unter- seite der Vorderhüften und ein Strichelchen an der Aussen- seite der Mittelhüften sind gelb, das 2. Glied der Schenkel- ringe ist roth. Ist einer Varietät des Ambl. palliatorius, die ich von H. Drewson aus Dänemark erhielt, in der Hinterleibsfärbung so ähnlich, dass ich keinen Anstand nehme, auch dieses Thier, obwohl es sich von letzterer durch vorherrschend rothe Beine unterscheidet, dieser Art als Varietät beizuzählen. 61. I. malignus. E.Z. Bd. 42 (1881) p. 173. n. 13. 1. Ist I. computatorius Wsm. var. 3. I. semiorbitalis Gr. kann aber wegen des braunen Flügelmales und der areola subtriangularis nicht wohl zu dieser Art gehören. 62. 1. brevicornis. E. Z. Bd. 42 (1881) p. 174. n.14. 12. Ist nur ein kleines Ex. meines 1. alpieola, für den ich oben (No. 23) auch seinen vafer erklärt habe. a. I, eriiicus.; EB. 2., Bd. 42 (1881) p.. 175..0..15: 1: & Das Thier ist allerdings kritisch und wohl kaum eine süddeutsche, sondern eher eine südeuropäische Art. Es steht jedenfalls meinem J. repetitor aus Spanien (s. E. N. 1881 p. 237) am nächsten, doch gestatten die vorhandenen 332 1894. Entomol, Nachrichten. No. 21. Unterschiede wohl kaum, beide als zu ein und derselben Art gehörig zu erklären. Namentlich weicht es durch das kleine, fast quadratische obere Mittelfeld zu sehr von meiner Art ab, 64. I. 4-lineatus. E. Z. Bd. 42 (1881) p. 175. n. 16.19. Ist I. gracilentus Wsm. Mant. p. 24 zwischen Var. 2 und 4. Das Ex. zeigt nur ganz unbedeutende Abweichungen: Segment 4 ist nur am äussersten Hinterrande ein wenig schwarz, der Kopfschild ist zur Hälfte oben gelb, untenschwarz, das Gesicht hat nur eine unten verwischte schwarze Linie; von den beiden Mittellinien des Mesonotums sind nur Spuren in Form gelber Punkte vorhanden, von denen der linke von der Nadel durchstochen und daher unsichtbar ist. An den vorderen Hüften sind nur mässig grosse gelbe Flecke. Also eine unzweifelhafte Mittelform zwischen den beiden an- gegebenen Varietäten genannter Art. 65. I. ramiformis. E. Z. Bd. 42 (1881) p. 176. 2.17.10. Wieder einer jener ganz unpassenden Namen. Was soll denn ein „astförmiger“ Ichneumon seyn? Ganz unklar sind die Worte der Diagnose „Nervus dividens pertinet ad mediam altitudinem areolae cubitalis 1 et discoidalis“. Selbe beruhen zunächst auf der naturwidrigen und jede vernünftige topographische Bezeichnung vereitelnden Betrachtung des Flügels in senkrechter Lage; nimmt man ferner die Theorie an, dass die erste Cubitalzelle der Ichneumonen mit einer ersten Diskoidalzelle verschmolzen ist, so muss eben auch diese als erste bezeichnet werden. Besser ist es aber, bei der Wirklichkeit zu bleiben und von einer Diskoidalzelle nur dann zu sprechen, wenn diese wirklich und vollständig oder fast vollständig von der Cubitalzelle getrennt ist; ausser- dem bleibt immer noch der Ausweg, diese aus der ersten Diskoidal- und ersten Kubitalzelle verschmolzene Zelle als Diskokubitalzelle zu bezeichnen. Wenn aber von einer Diskoidalzelle überhaupt gesprochen wird, so wird man beieinem Ichneumon immer die einzige vollständig geschlossene, der Theorie nach also die zweite verstehen. Das „l‘ müsste also in obiger Diagnose nach discoidalis stehen oder hier wiederholt werden; da aber auch dann noch die Sache nicht richtig ist, indem die betreffende Ader weder in die eine noch in die andere sich erstreckt, sondern die Grenze zwischen beiden Zellen bildet, so hätte Tbn. am besten gethan, die beiden vereinigten Zellen als Diskokubitalzelle 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. 333 oder nach gewöhnlichem Brauche einfach als erste Kubital- zelle zu bezeichnen. Das Thier selbst nun erinnert durch sein ganzes Aus- sehen, besonders auch noch durch den grubig vertieften Hinterstiel an den oben (No. 46) angeführten rugosus und ich kann auch wie in diesem nur eine Abnormität des ]. eman- cipatus sehen, wozu sich eben hier noch als zweite Ab- normität diese ungewöhnliche Verlängerung des Nervenastes gesell. Es kommt ja bei vielen Ichneumonen, welche an der Diskokubitalader einen kleinen Ansatz zu einer solchen Theilungsader (gewöhnlich Nervenast genannt) haben, vor, dass sich dieser Ansatz zuweilen mehr oder weniger ver- längert und so dem Ziele seiner völligen Ausbildung näher kommt. 66.4. 0nacus. ‚E. 2.20.'42 (fast) p. 10.0 In Das Ex. ist stark beschmutzt, was wesentlich zu seinem matten Aussehen beiträgt. Es steht dem gracilentus nahe, scheint aber doch eine von demselben bestimmt verschiedene, mir nicht näher bekannte Art zu sein. Die als Linie oder Strich bezeichnete bräunliche Färbung des 2. und 3. Seg- mentes bildet auf ersterem eine Flasche mit langem Halse, auf letzterem ein längliches Dreieck mit abgestutzter Spitze und ist wohl eine abnorme Trübung der sonst ganz gelben Segmente. Alle Glieder der Hinterfüsse sind braun, die ersten 3—4 mit röthlicher Basis und Spitze. Ein später beigestecktes Ex. ist wieder I]. emancıpatus mit sehr dünnen, gelben, nur an der Spitze braunen Gliedern der Hinterfüsse. (Schluss folgt.) Deilephila Peplidis n. sp. Caput et thorax olivaceo-fusci, scapulis albo-marginatis. Alae anticae albido-griseae, costa, maculis, macula lata prope basin, macula costali pone medium sita vittaque postica oli- vaceo-fuscis. dg, 2. Prope Deil. Tithymali B. Diese interessante neue Art kommt der D. Tithymali am nächsten; allen andern Arten der Euphorbiae-Gruppe steht sie bei aller oberflächlicher Aehnlichkeit viel ferner. Kopf und Thorax sind dunkelolivenbraun. Die Schulter- decken sind, wie bei Zithymali, weiss gesäumt. Hinterleib oben wie bei dieser, doch sind die weissen Seitenflecken in 334 1894. Entomol. Nachriehten. No. 21. der Mitte grösser und vornehin an die Segmente, oben, nicht unterbrochen, breit weissgerandet.t) Die Vorderflügel sind bei meinem g etwas gestreckter, als die von Tiöhymali. Der Flügelgrund ist licht weissgrau. Der Vorderrand heller olivenbraun, als die beiden dunklen grossen Flecken an der Basis und am Vorderrande hinter dessen Mitte. Die ebenso gefärbte dunkle Beschattung von diesem Flecke an bis kurz vor der Flügelspitze ist nicht so breit und weniger dunkel, als bei Tithymali. Die aus der Flügelspitze kommende Schrägbinde ist am Innenrand nicht so breit, wie bei jener. Die Hinterflügel zeigen nur sehr geringe Unterschiede von den andern Arten. Die kleinere schwarze Basalhälfte ist nicht so deutlich abgegrenzt und die schwarze Binde vor dem Aussenrande ziemlich schmal. Unterseite gelbgrau, nach aussen etwas röthlich. Der Mittelfleck erscheint als ein dunkler Schatten. Die Raupe ist schwarz und wenig von dunklen Euphor- biae-Raupen verschieden. Sie hat eine rothe, auf den Seg- menteinheiten gelbliche Rückenlinie. Die gelbe Seitenlinie ist in der Mitte jedes Segmentes fleckartig verdickt. Die beiden gelben Flecke auf jeder Seite jedes Segmentes sind tiefschwarz eingefasst. 4 Reihen gelbe Punkte befinden sich zu beiden Seiten des Rückens. Das Horn, sowie der Kopf sind gelbroth, ersteres nach hinten schwärzlich. Bauch schwarzgrau. Beine aussen gelblich und schwarz, einwärts rothhraun. Ich fand am 18. Mai 1873 zwei Raupen an einer mir nicht bekannten Euphorbia, die auf den Kalkfelsen bei Schahrud in Persien wuchs und erzog ein g daraus. Die Puppenruhe dauerte etwas über 2 Wochen. In dem ver- gangenen Sommer fand Herr O. Herz ebenfalls auf der- selben Pflanze einige Raupen, aus denen 1 g und 1Q kam, welches letztere nicht wesentlich vom g verschieden ist. St. Petersburg, den 2. October 1894. H. Christoph. Litteratur. Adler, Hermann, Alternating Generations. A biolo- gical Study of Oak Galls and Gall Flies. Translated and edited by Charles R. Straton. Oxford, Clarendon Press. 1894. 8. (Preis 10!/, shillings.) 1) Bei Thitymali sind sie nur an der Seite weiss eingefasst. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. 335 Es ist ein gewiss dankenswerthes Unternehmen, Adler’s clas- sische Untersuchungen über die Cynipiden, welche sowohl im deutschen Original als auch in Lichtenstein’s französischer Ueber- setzung nur noch schwer zugänglich sind, in einer neuen Ausgabe zu bieten. Der Uebersetzer hat die Arbeiten von Beijerink und Mayr über Cynips Kollari in Zusätzen herangezogen, eine analy- tische Tabelle der Eichengallen, eine Classification der Cynipiden mit ihren Nährpflanzen und eine kurze Bibliographie hinzugefügt. Die schönen Tafeln konnten leider nicht in Abdrucken von den Originalsteinen beigegeben werden, da diese längst abgeschliffen sind; jedoch sind die gebotenen Copien in Farbendruck getreu und von künstlerischer Ausführung. Psyche, a Journal of Entomology. Published by the Cam- bridge Entomological Club. Cambridge Mass. No. 217—21. May— September 1894. (Vol. VII.) Inhalt: Ashmead, W. H., The habits of the Aculeate Hymenoptera. IV. (Conel.) Pg. 75. — Wickham, H. F., Further notes on Coleoptera found with Ants. Pg. 79. — Garman, H., Two Cave Beetles not before recorded (with illustrations). Pg. 81. — Hol- land, W. J., New and undescribed genera and species of West African Noctuidae. IV. V. (With plate 1, 3,4, 5.) Pg. 83, 109, 141. — Dyar, H. G., Preparatory stages of Pseudohazis Shastaensis Behrens. Pg. 91. — Ward, H.B., On the Pigeon Mite, Hypo- dectes Filippi. Pg. 95. — Townsend, C. H. Tyler, Notes on some Meloids or Blister Beetles of New Mexico and Arizona. Pg. 100. — Morse, A. P.,, A preliminary List of the Acrididae of New England. Pg. 102. — Weed, H. E., A preliminary List of the Butterflies of Northeastern Mississippi. Pg. 129. — Huston, K. W., Notes on the rearing of Platysamia cecropia. Pg. 131. — Hen- shaw, S., Bibliographical Notes. VI. Biologia Centrali-Americana: Hemiptera-Heteroptera. Pg. 134. — Dyar, H. G., Notes on Bombyeid Larvae. Pg. 135. — Entomological Notes. Pg. 138. — Proceedings of the Cambridge Entomological Club. Pg. 139. Die Käfer Europa’s. Nach der Natur beschrieben von Dr. H. C. Küster und Dr. G. Kraatz. Fortgesetzt von J. Schilsky. Dreissigstes Heft. Nürnberg 1894. Verlag von Bauer & Raspe (Emil Küster). 336 1894. Entomol. Nachrichten. No. 21. 30 Hefte, von Heft 30 an fortgesetzt von J. Schilsky, jedes Heft auf 100 Blättchen Text berechnet, und die Beschreibung von ebenso vielen Käferarten enthaltend; jedem der 29 ersten Hefte sind 1—2 gestochene Tafeln mit Abbildungen von Gattungsreprä- sentanten beigegeben. Je 10 Hefte bilden eine Serie mit Haupt- titel und Gesammtregister. Der Preis für ein Heft in 16 mit Futteral stellt sich auf Mark 3. Mit dem vorliegenden 30. Hefte ist die 3. Serie zum Abschluss gebracht. Das Heft enthält die Beschreibung von 100 europäischen Käfern aus folgenden Gattungen: Epuraea (1 Art), Melvigethes (7 Arten, 5 neue), Divales (8 Arten, 3 neue), Dasytes (27 Arten, 9 neue), Pselothryx (7 Arten), Dolichosoma (2 Arten, 1 neue), Lobonyx (2 Arten), Amauronia (4 Arten), ‚Haplocnemus (30 Arten, 7 neue), Semijulistus (1 Art), Mordella (1 Art), Mor- dellistena (6 Arten, 3 neue) und Anaspis (4 Arten, 3 neue). Entomologiske Meddelelser udgivne af Entomologisk Forening (i Kjöbenhavn) ved Fr. Meinert. Bind IV, Hefte 4 og 5. Inhalt: Hansen, H. J., Organs and Characters in different Orders of Arachnids (end, with plates 4 and 5). Pg. 145—251. — Anderson, L., Vore Gymnetron Arter paa Linaria vulgaris. Pg. 252—53. — Hedemann, W.v., Bidrag til Fortegnelsen over de i Danmark levende Microlepidoptera (Begyndelse). Pg. 254—56. Transactions of the Entomological Society ofLon- don for the year 1894. Part III. (September 1894). Inhalt: Merrifield, F., Temperature Experiments in 1893 on several species of Vanessa and other Lepidoptera. (With plate 9.) Pg. 425. — Dixey, F. A. Mr. Merrifield’s Experiments in Temperature-Variation as bearing on Theories of Heredity. Pg. 439. — Peringuey, L., Descriptions of new Cieindelidae from Mashu- naland. Pg. 447. — Meyrick, E., On Pyralidina from the Malay Archipelago. Pg. 455. — Gahan, C. J., Supplemental List of the Longicorn Coleoptera obtained by Mr. J. J. Walker, during the Voyage of H. M. $. Penguin. Pg. 481. — Proceedings. Pg. XVII —XXIV. Druck von Otto’ Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. November 1894. No. 22. Ichneumoniden - Studien. Von Dr. Kriechbaumer in München. Untersuchung Tischbein’scher Schlupfwespen-Typen. Schluss. 67. I. improbus. E. Z. Bd. 42 (1881) p. 177. n. 19. Q. Statt „puncto“ (infra alas) sollte es wieder „lineola“ oder „striola“ heissen. Der Hinterrand von Segm. 4 ist gelb. Sicher auch nur eine Varietät des J. gracilentus, als solche aber sehr interessant. Ich habe bei Ambach am Starnbergersee ein demselben nahestehendes Ex. gefangen, bei dem in dem Rothgelb des 4. Segmentes 2 kleine runde schwarze Flecke nebeneinander stehen und statt des runden röthlichgelben Fleckes vor der Mitte des Hinterrandes des5. ein ebensolches etwas schiefes Strichelchen steht(Var. bioculata m.). 68. I. adscendens. E. Z. Bd. 42 (1881) p. 178. n. 20. d. Was dieser Name wieder bedeuten soll?! Die Flecke vor und unter den Flügeln sind wieder Strichelchen, von denen die ersteren nach vorne zugespitzt sind; das Rothgelb am Vorderrande des 4. Segmentes dringt in der Mitte buchtig weit in das Schwarze ein. Auch die Vorderhüften sind oben an der Basis schwarz und hat diese Farbe nicht ein Strich, sondern eine breite Strieme auf der Hinterseite der Vorderschenkel. Ich habe in Tegernsee ein davon sicher nicht wesentlich verschiedenes Thier gefangen und kann beide nur für eine Varietät des gracilentus halten, deren Hauptcharakter die schwarze Fühlergeissel bildet. 69. I. laetus. E. Z. Bd. 42 (1881) p. 178. n. 21. 9. Tbn. hat mit diesem sehr hübschen und interessanten Thiere wohl seinen /. Lichtensteini und den Ambl. crispa- torius in Vergleich gezogen, von denen es doch schon durch 22 338 1894. Entomol. Nachrichten. No. 22. die ansehnlichere Grösse verschieden ist, er hat aber nicht daran gedacht, es mit Ambl. palliatorius zu vergleichen, und gerade diese Art ist es, mit der selbes am nächsten verwandt ist; ich bin sogar fest überzeugt, dass es nur ein durch besonderen Schmuck ausgezeichnetes g dieser Art ist. Dieser besondere Schmuck besteht eigentlich nur in den gelben Flecken des Mittel- und Hinterrückens und in den gelben Scheitelpunkten, die unmittelbar hinter den gelben Augenrändern der Stirne stehen und von Tbn. nicht angegeben sind, während eine ganz ähnliche Färbung des Hinterleibes und der Beine auch bei andern $ dieser Art vorkommt. 70. I. hostificus. E.Z. Bd. 42 (1881) p. 179. n. 22. &. Der beiderseits abgekürzte, einen Kreisabschnitt bildende schwarze Vorderrand des 4. Segmentes ist in der Mitte mit dem streifförmigen schwarzen Hinterrande verbunden; das Schildchen ist abgestutzt dreieckig. Ich möchte auch dieses J wieder für eine Varietät des emancipatus halten. 71. I. nigrocastaneus. E.Z.Bd.42 (1881) p.180. n.23. 29. Der Vergleich mit languidus wäre jedenfalls näher ge- legen als der mit Zuberculipes; ich wüsste die Thiere auch wirklich nicht von ersterem, namentlich dem ersten @ der Sammlung zu unterscheiden. Es sind im Vergleich zu den beiden von mir gefangenen 2 besonders ansehnliche und kräftige Ex. Die von Tbn. angegebene Färbung der Beine möchte ich für die normale der © halten. Die Fühler sind denen des didymus sehr ähnlich, aber weniger scharf und lang zugespitzt. 72. 1. limbatus. E. 2..Bd. 40 (1879). p. 23. n. 5....d. Die in der Diagnose richtig als lineolae bezeichneten weissen Theile sind in der Beschreibung wieder unrichtig als Punkte angegeben, als wenn Linie und Punkt ein und dasselbe wäre. Natürlich kann man auch nicht von einem „länglichen“ und „kürzeren Punkt“ reden. Die Kniee, Tibien und Tarsen sind nicht „nach vorne“, sondern vorne weiss- gelb; die Hintertibien haben nicht „nach innen“ einen bräunlichen Schimmer, sondern sind innen an der Basis rothbraun. Nach der Diagnose müssten die ganzen vorderen Schienen und sämmtliche Füsse elfenbeinweiss seyn. Das ist auch in der Beschreibung nur theilweise berichtigt, denn die vordersten Tarsen sind an der Spitze, die mittleren wie 1894. Entomol. Nachrichten. No. 22. 339 die hintersten ganz schwarzbraun. Ich habe übrigens nur 1 Ex. (bezeichnet mit 10/9) vorgefunden; ob etwa das andere der Beschreibung mehr entsprach und als zu einer andern Art gehörig von Tbn. entfernt wurde? Das vorhandene Ex. ist gewiss nichts anderes als ein g der vorigen Art, also des I. languidus und passt ohnge- achtet kleiner Abweichungen sehr gut zu einem von H. Lehrer Slavicek erhaltenen $ dieser Art; es stimmt damit namentlich auch in der vorne fast spitzwinkeligen areola, die mir anfänglich grosse Bedenken verursachte; das obere Mittelfeld ist jedoch hier mehr halbeiförmig, bei dem Slavi- cek’schen mehr tonnenförmig, der Nervenast hier kaum angedeutet, der braune Hinterrand der Segmente 2 und 3, der auch hier nur sehr schwach entwickelt ist, fehlt dort ganz; nach meiner Ansicht höchst unbedeutende und un- wesentliche Unterschiede. 73. I. brunnipes. E.Z. Bd. 40 (1879) p. 23. n. 6. 19. Ist wieder ein verkannter Ambl. camelinus und zwar ein kleines $ mit den öfter vorkommenden Spuren dunkler Schattenlinien oder Streife an den Schenkeln. 74. 1. piceatus. E. Z. Bd. 40 (1879) p. 24. n. 7. d. Ein besonders am Hinterleibe stark beschmutztes Ex., in welchem ich selbst nur mit einiger Mühe einen Ambl. haereticus Wsm. erkannte. Nicht Glied 6—14 der Fühler, sondern der Fühlergeissel oder genauer 7—12 nebst Endhälfte von 6 u. Basis von 13 sind oben weiss, unten röthlich und letztere Farbe hier bis über das Ende von 5 verbreitet. Die an sich schwache Bräunung der Hinterschienen bildet keinen Ring, sondern nimmt die ganze Basis ein, dagegen ist auch die Spitze der hintersten Schenkelringe und die innerste Basis der hintersten Schenkel roth. Das bei dieser Art überhaupt sehr veränderliche obere Mittelfeld des Hinterrückens ist bei diesem Ex. wohl entschieden breiter als lang und der Hinterrand nach vorne eingebogen, vorne aber zu wenig gerundet, um es als halbmondförmig bezeichnen zu können. Von den beiden Rückengruben ist die linke länger als breit und sehr tief ausgehöhlt, die rechte quer, breit und flach eingedrückt, also beide abnorm entwickelt. Unter den Flügeln steht ein ganz kurzes gelbes Strichelchen. Die Bräunung des 2. Segmentes ist so unbedeutend, dass sie leicht ganz übersehen werden kann. Dagegen habe ich um Heilbrunn bei Tölz und um Kreuth je ein Ex. gefangen, 22* 340 1894. Eintomol. Nachrichten. No. 22. bei denen das 2. Segment 2 deutliche rothe Flecke auf dem Rücken hat und welche ich deshalb als var. binotata unter- scheide. Das selten vorkommende g dieser Art habe ich in den Ann. d. k. k. Hofmuseums in Wien Bd. III. (1888) p. 31 beschrieben und dort auch das Vorkommen der Art in Vanessa urticae und Agrotis comes (letztere Angabe nach einem Ex. des Wiener-Museums) angegeben. Nachträgliches zu n. 18 (]. coniger). Ich habe dort bemerkt, dass mir die Fühler nicht besonders stark vorkommen. Noch viel weniger aber erscheinen sie mir so dünn und so lang und stark zugespitzt, dass ich das Thier zu den Arten mit borstenförmigen Fühlern stellen möchte, wie es Tbn. gethan hat (s. E. Z. 1876. p. 424, wo in Folge eines Druckfehlers ‚corniger‘ statt ‚„‚coniger“ steht). Dadurch unterscheidet sich die Art auch leicht von dem © des 1. 4-albatus, dem sie (von dem Hüfthöcker abgesehen) sonst sehr ähnlich ist, das aber wirklich borstenförmige Fühler hat. Nachträgliches zu n.24(].insidiator). Ich möchte in diesem g das eines Exephanes, vielleicht eine Var. des E. femoralis Brischke, vermuthen. Nachträgliches zu n. 26 (I. auzxifer). Obwohl ich durch den Umstand, dass diese $ mit den unmittelbar vorhergehenden, als ]. flavipetiolus beschriebenen ungeachtet der sehr verschiedenen Färbung des Hinterleibes doch in vielen andern Merkmalen, namentlich dem stark gewölbten und punktirten Schildchen übereinstimmen, an die Möglichkeit hätte denken können, dass selbe eine Varietät derselben seyn könnten, schien mir dieser Gedanke besonders deshalb zu kühn, weil die 16 $ unserer Staatssammlung nebst einer Anzahl als Doubletten ausgesonderter alle einander ungemein ähnlich sind und sich durchaus keine Uebergangsformen zu diesem auzifer unter denselben befinden. Das erklärt sich vielleicht daraus, dass selbe fast alle von der gleichen Lo- kalität herstammen (Isarauen bei München). Ein um Tegern- see gefangenes © aber, das ein ganz rothes drittes Hinter- leibssegment, dagegen zur Hälfte schwarze Hinterschienen und fast ganz schwarze Hinterfüsse hat, und ein anderes, mit unseren g gefangenes, bei welchem Segment 3 ganz und 2 grösstentheils schwarz, Hinterschienen und deren Füsse dagegen ganz roth sind, deuten auf eine ziemlich grosse Varietätenreihe, von der dieser I. auxifer ohne Zweifel einen Theil bildet. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 22. 841 Divisio III. Wesmael. 75. I. faunus Wsm. E. Z. Bd. 34 (1873) p. 441. n. 168. Die Untersuchung der 10 Ex., die mir unter diesem Namen geschickt wurden, ergab Folgendes: 1. 3. Ist richtig, wahrscheinlich von Wesmael bestimmt, und gehört zu dessen Var. 2. (Mant. p. 32.) 2. gd. Ist ebenfalls richtig und bildet durch die theil- weise dunkelbraunen Hinterschenkel eine Zwischenform zwischen der normalen u. Var. 2. . d. Var. 2 Wsm. Aus Glogau. Ebenfalls richtig. . 2. Aus Süddeutschland. Ist saturatorius L. (Gr. ep.) Wsm. var. 3. 5. ©. Aus Thüringen. Ist I. dumeticola (Gr. 2) Wsm. 9. Bei dieser Gelegenheit mache ich auf die eigenthümliche, meines Wissens von keinem Autor erwähnte feine aber dichte, fast filzartige, graulich- weisse Behaarung auf der Hinterseite längs der Mitte der Hinterschienen als ein für diese (und vielleicht noch manche andere) Art sehr charakteristisches Merkmal aufmerksam. 6. @. var. 2. Wsm. Ist saturatorius L. Gr. Wsm. 7. Ebenso. 8. ? © „var. Hinterhüften mit weissem Fleck.“ E. Z. Bd. 42. (1881) p. 180. n. 24. — Ist ebenfalls I. satu- ratorius, aber eine höchst interessante Varietät. Der weisse Fleck (richtiger Längsstrieme) befindet sich unten an der Endhälfte neben dem Innenrande und scheint hier die Stelle einer Bürste zu vertreten. — Von Crefeld. m 00 9. ©. „var. Segment 6 ganz schwarz.“ Halle — Ist digrammus (Gr. 3) 2 (nudicoxa Thms.). 0° @. (letzterem als zweites Ex. nachgesteckt). — Wien. Ist faunus Wsm. var. 2 (leucopygus Gr.). Divisio V. Wesmael. 76. I. indictus. E. Z. Bd. 33 (1874) p. 105. n. 208. 19. Das Gesicht hat oben einen abgekürzten braunen Strich und der Kopfschild unten in der Mitte einen braunen Fleck; am Hinterrande der Augen kann ich nur oben einen un- deutlichen kurzen rothbraunen Streif wahrnehmen. Nicht „die Grundglieder“, sondern nur das Grundglied der Fühler ist unten gelb. Es ist kein Grund vorhanden, dieses Thier in die 5. Abth. Wesmael’szustellen, da dieRückengruben deutlich vorhanden 342 1894. Entomol. Nachriehten. No. 22. aber nicht quer eingedrückt sind. Tbn. selbst sagt, sie „stehen schräg“, er nennt sie grubenförmig, was wohl auf die linke, nicht aber auf die rechte passt, welche eine schmale und scharf eingeschnittene, aber auch schief stehende Furche bildet. Das ganze Thier macht übrigens schon den Eindruck, dass es in nächster Verwandtschaft mit /. luteiventris stehe, und wenn man den ungeheueren Unterschied zwischen 9 und @ dieser Art und die Möglichkeit berücksichtigt, dass das Streben nach einer Ausgleichung dieser Verschiedenheiten in der Farbe verschiedene Varietäten hervorrufen kann, erscheint es als höchst wahrscheinlich, dass dieser indictus eine blosse Varietät des lutewventris (3) ist. 77. I. nivatus Wsm. E. Z. Bd. 35 (1874) p. 105. n. 200. 39. Das typische ® ist richtig. Var.1. E. Z. Bd. 40 (1879) p. 32. n. 18. ©. — Ebenfalls richtig. Diesen beiden Ex. ist ein drittes aus Berlin als nivatus var. 2 beigesteckt, dessen Verbindung mit dieser Art ganz unbegreiflich ist. Die Fühler sind stark eingerollt (bei niwatus nur zurückgebogen), dick fadenförmig, die ganzen inneren Augenränder sind roth, unten und oben er- weitert, weder ein weisser Fleck am Hinterrande des ersten Segmentes noch eine weisse Basis der Hinterschienen vor- handen; endlich ist das ganze Schildchen nebst dem Hinter- schildchen entschieden roth (letzteres mit 2 schwarzen Seiten- flecken an der Basis) und müsste deshalb das Thier in der 7. Abth. Wesmael’s stehen, wo mir indess kein ähnliches bekannt ist. Dem Hinterleibe nach würde es am besten zu lacteator passen. Auf einer kleinen weissen Etiquette ist Berlin (ob als Fundort oder nur als Bezugsquelle?) und auf einer zweiten blauen 26. 9. 80 angegeben. Ich bezweifle sehr, dass es ein europäisches Thier ist und bezeichne es vorläufig als J. Tischbeini, mit folgender Diagnose: Niger, orbitis internis, linea longa ante, lineola infra alas, scutello et postscutello rufis, pedibus anticis ex parte testaceis, capite subbuccato, antennis filiformibus, albo-annu- latıs, abdomine lanceolato, postpetiolo scabriculo, gastrocoelis obsoletis, alarum stigmate fusco-lestaceo. Long. 12 mm. 78. ]. spiracularis. E.Z. Bd. 42 (1881) p. 181. n. 25. 9. Nur mit grosser Mühe und langem Studium bin ich bezüglich dieses Thieres zu einem befriedigenden Ergebnisse gekommen. Ich hatte bereits alle mir bekannten Z der 2., 1894. Entomol. Nachrichten. No. 22. 843 5., 6, u. 7. Abth. Wesmael’s verglichen und glaubte bereits, es als eine mir unbekannte neue Art anerkennen zu müssen, als die gelbe Linie am hinteren Augenrande mich an den J. fabricator erinnerte, von dem sie allerdings durch die Färbung des Hinterleibes sehr verschieden zu seyn schien. Nachdem ich aber keine andere Art der 4. Abth. Wesmael’s damit übereinstimmend fand, zog ich doch noch diesen selbst in seinen verschiedenen Varietäten in Betracht. Hier fand ich nun allerdings unter den cca. 50 $ dieser Art in unserem Museum keines, das in der Hinterleibsfärbung mit dem frag- lichen Ex. übereinstimmt, dagegen 2 © der Var. 5 Wsm., bei denen das der Fall ist (die rothe Umgebung der Luft- löcher des Hinterrückens ist gewiss sehr nebensächlich und unwesentlich). Warum sollte nun diese Färbung des Hinter- leibs nicht auch beim $ vorkommen können? Wenn ich von dieser Färbung absehe, müsste das Thier zu Var. 7 Gravenh. gehören, und in der That stimmt es mit unsern 3 Ex. dieser Varietät, namentlich einem, das auch fast ganz schwarze Fühler hat (nur das Wurzelglied hat unten an der Basis einen weissen Punkt), so genau überein, dass ich diesen spiracularis mit Sicherheit für das zu Wesmael’s Var. 5 gehörige $ des fabricator erklären kann. Divisio VL Wesmael. 79. I. redimitus. E. Z. Bd. 35 (1874) p. 107. n. 223. g. So sehr ich anfänglich Bedenken trug, dieses Thjer für eine Var. des /. monostagon zu halten, da es doch in zu vielen Punkten abzuweichen und keinem meiner 12 g, die ich augenblicklich vergleichen kann, nahe genug zu kommen schien, konnte ich schliesslich von dieser Ansicht doch nicht loskommen. Das Zurücktreten der gelben Färbung am Kopfe und die stärkere Ausbreitung derselben auf dem Schildchen mag als Annahme weiblichen Charakters angesehen werden. Im Gegensatz dazu wären die stark entwickelten gelben Linien vor und unter den Flügeln als ungewöhnlicher männ- licher Schmuck zu betrachten. Verschiedenheiten in der Skulptur, welche die Verbindung hindern würden, vermag ich nicht wahrzunehmen. Das Ex. stammt nach Tbn.’s An- gabe aus Ungarn, was durch die kleine Etiquette, welche den Namen „Anker“, eines verstorbenen ungarischen Insektenhändlers enthält, bestätigt wird. Von eben dem- selben erwarb unsere Sammlung 2 andere g, die ich längst als Varietäten von monostagon eingereiht habe. Beide 344 1894. Entomol. Nachrichten. No. 22. gehören zur Var. 3 Wsm. (J. Misc. p. 39. n. 29, indagator); bei dem zweiten zeigt aber der Kopf nur noch schwache Spuren heller Augenränder an der Stirne und fehlt auch der weisse Punkt unter den Flügeln. Es ist das gewisser- massen ein dem redimitus entgegengesetztes Extrem. Ganz unabhängig von diesen verschiedenen Färbungen des Kopfes und Bruststücks erscheint dann die Var. 2 Wsm. Adnot. p. 6, die sich durch grösstentheils schwarze Beine auszeichnet, von der ich eines mit gewöhnlicher Färbung des Kopfes und Brust- stücks bei Reutte (Füssen) in Tirol, ein zweites, bei dem die weissen Augenränder des Gesichts verschmälert und abgekürzt, die der Stirne fast ganz erloschen, dagegen noch 2 kurze weisse Strichelchen vor den Flügeln vorhanden sind und das Schildchen nur noch einen rechtsseitigen weissen Punkt zeigt, um Tegernsee, und ein drittes, bei dem der Kopf wieder die normale Färbung, das Bruststück dieselben weissen Linien vor den Flügeln zeigt, dagegen das Schildchen wie bei unserm ungarischen ganz schwarz ist, um Chur ge- fangen habe. Wir finden also hier bezüglich des Gesichts und der Stirne sowie der weissen Linien vor den Flügeln offen- bare Uebergänge zu redimitus, welche ohne Zweifel bei rothbeinigen Individuen ebenso gut wie bei schwarzbeinigen vorkommen und dadurch meine Annahme bezüglich letzt- genannter Art bekräftigen dürften. 80. I. importunus. E. Z. Bd. 35 (1874) p. 109. n. 240. 2 9. Von der Hauptform fand ich nur die leere Etiquette, von der Var. 1 ein Ex. aus Crefeld (wahrscheinlich das als „aus der Rheinprovinz“ angegebene); dieses ist aber nichts anderes als der Chasmodes motatorius F., Wsm., der mit ganz schwarzem und mit unten rothem Grundgliede der Fühler vorkommt. Vielleicht hat Tbn. bei dem ersten Ex. den Irrthum später erkannt und das Thier an die richtige Stelle versetzt. Es folgen nun 5 Etiquetten, jede mit einer zweiten, auf welcher (wahrsch. vom Hamburger Museum) bemerkt ist „kein Thier vorhanden“. Die Namen der betreffenden Arten sind: rivalis, propinguus, holsaticus, invisus, albibucca, sämmtlich $ und mit dem Autor „Tischb.“. Vielleicht sind das Thiere, welche Tbn. später als bereits beschrieben erkannte und an den richtigen Platz versetzte. Es ist zu bedauern, dass er den Etiquetten keine Notizen darüber beifügte. Vielleicht finden sich in seinen hinterlassenen Skripten oder in seinem Ex. des betreffenden Bandes der Stettiner Ent. Zeit. (35. 1874) solche. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 22. 345 Divisio VII Wesmael. Bd. 29 (1868) p. 251. n. 6 N 81. L.intersector. E.Z. (Ba 35 (1874) p. 136. n. 260 19. Warum Tbn. diese Art, die doch kein rothes Schildchen hat, in die 7., und nicht in die 6. Abth. Wesmael’s gestellt hat, ist mir nicht erklärlich. Zu einem Vergleiche mit discrepator und ruficeps ist deshalb auch gar keine Veran- lassung; sie steht vielmehr dem I. 6-albatus und plagiarius am nächsten, hat aber die langen weissen Augenränder der Stirne mit redibundus gemein. Der Hinterrücken ist nicht ganz roth, sondern oben an der Basis schwarz. Das Ex. misst 51/, mm, nicht 4!/,, wie Tbn. angiebt. Die Artrechte sind wohl kaum zu bestreiten. 82. I. albatus. E. Z. Bd. 40 (1879) p. 33. n. 20. d. Von den hinteren Augenrändern ist nur der linke roth. Dieses $ kann ebenso gut in die 5. wie in die 7. Abth. Wesmael’s gehören und ist auch wirklich nichts anderes als eine Var. des lacteator Gr. mit ganz oder grösstentheils rothen Schenkeln und Schienen und ganz schwarzem Schild- chen. Mir scheint diese Form sogar die gewöhnliche zu seyn, denn von den 4 von mir gefangenen © dieser Art ge- hören 3 und von den 5 g ebenfalls 3 dieser Form an. Das 4. © hat fast ganz schwarze Beine und breit weisse Seiten- ränder des Schildehens (var. bistrigata m.). Bei einem vierten $ ist die Hinterseite der vorderen Schenkel und die Endhälfte der Hinterschenkel vorherrschend schwarz, bei diesem und einem der ersten 3 Z das weisse Strichelchen an der äusseren Basis der Hinterschienen sehr deutlich, bei den beiden andern $ gar nicht vorhanden (bei dem Tisch- bein’schen albatus schwach angedeutet). Eine sehr inter- essante neue Varietät bildet mein fünftes $: der kleine weisse Fleck vor den Flügeln ist hier in eine lange, nach vorne zugespitzte Linie verlängert, das Schildchen hat am Ende einen weissen Querfleck, die ersten 4 Glieder der Hinterfüsse sind weiss mit ziemlich breiter schwarzer Spitze, das 4. ganz weiss, das 5. ganz schwarzbraun (var. vari- tarsıs m.). Von den 4 & habe ich 3, darunter die erwähnte Varietät, um München, eines und alle5 $ um Triest gefangen. | Bei dem Tischbein’schen albatus sind die sonst rothen Schenkel hinten längs des Unterrandes schwarz; das obere Mittelfeld, das sich sonst beim g des lacteator mehr oder weniger dem Quadratischen nähert, hat ganz die verlängerte Form, welche sonst dem & eigen ist. 346 1894. Entomol. Nachrichten. No. 22. Die noch übrigen Gattungen der Ichneumonen. 1. Aoplus inermis. E.Z. Bd. 35 (1874) p. 137. n. 278. d. Tbn. hat diese Art selbst noch als den J. praestigiator Wsm. erkannt und daher in der Sammlung als Aoplus las Mn) bezeichnet; er erkannte ihn aber nicht als 3 des I. deletus Wsm. (Vgl. E. N. 1892. p. 292). Den 3 ur- sprünglichen Ex. sind noch 2 weitere beigefügt worden. 2. Rhysaspis rugosus. E.Z. Bd. 35 (1874) p. 139. n. 290. Q. Ich habe 2 sicher der gleichen Art angehörige @ unserer Sammlung, welche beide aus Colias-Puppen (vermuthlich Hyale) geschlüpft sind, bisher als Varietäten des Hoplismenus armatorius F., Pz. (perniciosus Gr.) angesehen, obwohl mir die etwas ansehnlichere Grösse und rauhere Skulptur nicht unbemerkt geblieben waren und immer wieder Bedenken verursacht hatten. Als ich nun die Uebereinstimmung dieser beiden @ mit Tbn.’s Rhysaspis rugosus bemerkte, unterzog ich zunächst meine Thiere einer nochmaligen Vergleichung mit den übrigen Ex. des Hoplism. armatorius. Ausser den beiden bereits erwähnten Unterschieden, die mir nun doch von grösserer Wichtigkeit zu seyn schienen als früher, fand ich auch in der Färbung der Hinterschenkel eine wie mir scheint sehr wichtige und wesentliche Verschiedenheit. Die- selben sind nämlich bei armatorius entweder ganz roth oder an der Spitze schwarz, in letzterem Falle ist zuweilen auch die Basis schwarz. Letztere Farbe hat bald eine geringere bald eine grössere Ausdehnung und es lässt sich daraus die Entstehung der Var. 1 Gr. u. Wsm. leicht erklären. Ich habe zwar noch kein dieser Varietät angehöriges Ex. ge- fangen, aber ein g derselben in v. Siebold’s Sammlung getroffen, das letzterer von Wesmael selbst erhalten hatte. Eine ganz andere Färbung der Hinterschenkel zeigen die beiden gezogenen @: bei diesen sind sie nämlich von der Basis weg weit über die Mitte schwarz, die Spitze selbst aber in grösserer oder geringerer Ausdehnung roth; auch ist bei diesen die Basis der Mittel- und ein wenig selbst die der Vorderschenkel schwarz, während bei dem oben erwähnten v. Siebold’schen $ die vorderen Schenkel durchaus roth sind. Tbn. sagt wohl in seiner Beschreibung „Beine roth mit schwarzen Hüften“; allein er hat es eben hier wieder nicht genau genommen, denn seine Type hat eine deutlich verdunkelte Basis der Hinterschenkel; wenn 1894. Entomol. Nachrichteu. No. 22. 347 diese Verdunkelung hier auch nicht so stark ist wie bei meinen beiden @ und den weitaus grösseren äusseren Theil frei lässt, an den vorderen Schenkeln aber ganz fehlt, so lässt sich das sehr annehmbar aus der Verschiedenheit des Geschlechtes erklären. Ausserdem ist noch zu erwähnen, dass bei R. rugosus die weisse Linie am Augenrand der Stirne auf einen kleinen Fleck oder Punkt vermindert, auch der weisse Schildchenfleck kleiner, oft nur punktförmig ist und vermuthlich manchmal sanz verschwindet. Ob die Hinterfüsse des $ wie bei der Tbn.’schen Type stets oder nur ausnahmsweise ganz schwarz sind, kann nach diesem einzigen Ex. nicht beurtheilt werden. Während also die Art als solche sicher berechtigt ist, sind zur Aufstellung einer besonderen Gattung keine genügenden Merkmale vorhanden und ist erstere daher bei Hoplismenus neben armatorius einzureihen. Die von Wesmael und Holmgren bis 5“ (12 mm), von Gravenhorst sogar bis 54” angegebene Grösse des H. armatorius (perniciosus), von der mir noch kein Ex. dieser Art vorgekommen ist, könnte wohl eine Vermengung desselben mit rugosus für möglich erscheinen lassen ; andere Anhaltspunkte dafür kann ich aber nicht finden. 3. Platylabus Erberi. E. Z. Bd. 29 (1868) p. 256. n.12. Q. u. Bd. 35 (1874) p. 301. n.416. Man könnte in Zweifel sein, ob man dieses Thier in Wesmael’s analytischer Tabelle bei II oder III suchen soll. Im ersten Fall käme man auf keine passende Art, daWesmael nur Arten mit ganz schwarzen und solche mit ganz rothen Schenkeln anführt. Wollte man jedoch die schwarzen Enden der Hinterschenkel bei Erberi nicht berücksichtigen, so käme man auf pedatorius, der gänzlich verschieden ist. Im wahrscheinlicheren zweiten Falle, ist es eigentlich ebenso und man käme hier auf variegatus, der es ebenfalls nicht sein kann. Bei Durchsicht der Arten dieser Gattung in unserer Sammlung fiel mir sogleich die grosse Aehnlichkeit dieses Erberi mit der von Wesmael bestimmten und in den Misc. Ent. p. 54 beschriebenen Type des Pl. histrio, namentlich in dem weissen Ringe der Hinterschienen und den schwarzen Spitzen der Hinterschenkel auf und eine genauere Unter- suchung der beiden Thiere ergab, dass Erberi sich einzig durch den röthlichen Hinterrand des ersten (was Tbn. nicht angiebt) und eben solchen (nicht weissen) Vorder- und Hinter- rand des zweiten Segmentes unterscheide. Dieser Unter- 348 1894. Entomol. Nachrichten. No. 22. schied ist aber in Anbetracht der sonstigen Uebereinstimmung der beiden Thiere von so geringem Werthe, dass von einer spezifischen Verschiedenheit derselben keine Rede sein und Pl. Erberi also nur als Var. des histrio betrachtet werden kann. 4. Platymischos bassicus. E.Z. Bd.29(1868)p.257.n.13. ©. u. Bd. 35 (1874) p.303.n.438. Dem beschriebenen @& ist später noch ein angebliches g mit der Bemerkung „var. Fühler schwarz“ aus Tirol beigesteckt worden. Dasselbe ist aber an der Legröhre deutlich als @ zu erkennen. Die Fühler sind etwas miss- gebildet, verkürzt und verdickt, von dem weissen Ring nur noch eine schwache Spur wahrzunehmen. Unsere Staatssammlung besitzt ein @ aus Sierrevon Frey- Gessnerundein Z vonDr.Schmiedeknecht aus dem Harz. 5 und 6. Acolobus sericeus und albimanus Wsm. Als erstere Art steckt ein © aus der Schweiz, als zweite ein 5 mit der Etiquette „Klbd.“ in der Sammlung. Ich hatte um Uebersendung der beiden Arten gebeten, da ich noch keine derselben gesehen hatte, und spähte deshalb bei Ankunft der Sendung mit grösster Neugierde zunächst nach den betreffenden Thieren. Wie ward ich aber bei Untersuchung derselben enttäuscht! Das erste erkannte ich sogleich als meinen Amblyteles binotatus (E. N. 1890. p. 350. n. 39) und ich hatte natürlich nichts Eiligeres zu thun, als diese Art mit Wesmael’s Be- schreibung seines Acolobus zu vergleichen, und da fand ich denn sofort, dass selbe wie die Faust auf’s Auge passte und daher jeder Verdacht ausgeschlossen sei, dass ich etwa die Wesmael’sche Art misskannt habe. Das zweite konnte ich ebenfalls leicht als unrichtig bestimmt und nicht in die Gattung gehörig erkennen; das Thier ist mir aber ganz unbekannt. Als ziemlich sicher glaube ich annehmen zu dürfen, dass es in Wesmael’s 6. Abth. der Gattung Ichneumon gehört. Hier steht es im Allgemeinen dem J. albosignatus Gr. am nächsten, das Gesicht ist aber weiss mit kurzer feiner Mittellinie am Oberrand der Stirne, diese weisse Farbe setzt sich, neben den Fühlern etwas ausgerandet, über die Augenränder der Stirne bis zur Höhe des unteren Nebenauges fort, ebenso ist der hintere Augenrand bis nahe zum Scheitel schmal weiss, diese Farbe unten an den Wangen plötzlich etwas erweitert. Am Brusstück sind nur ein paar kleine Strichel- chen des Halskragens und jederseits ein solches unter den 1894. Entomol. Nachrichten. No. 22. 349 Flügeln weiss; auch das Schildchen ist schwarz. Die Beine sind schwarzbraun, die Vorderbüften unten grösstentheils, die mittleren an der Endhälfte, die vorderen Schenkelringe mit Ausnahme der Basis und zugespitzt schwarzen Oberseite weiss; die vorderen Schenkel und Schienen vorne grösstentheils, die ersteren auch hinten an der Spitze weiss oder gelbbräunlich, besonders auffallend und scharf abgegrenzt erscheint die ziemlich breite schmutzig weisse Spitze der Hinterschenkel, welche lebhaft an die nackten Kniee unserer Gebirgsländler erinnern (vielleicht auch an der Beanstandung, welche selbe vor einiger Zeit in der schwäbischen Hauptstadt gefunden haben). Ob das auf der Etiquette geschriebene „Klbd“ (das | ist kürzer als das b, doch für ein e fast zu gross) etwa „Karlsbad“ oder einen andern Fundort bedeuten soll, vermag. ich nicht zu entscheiden. Ich nenne diese mir bisher nicht vorgekommene Art, welche durch die angegebenen Merkmale hinreichend ge- kennzeichnet ist, J. gymnogonus. Da hiemit meine Untersuchungen über die Typen der von Tischbein beschriebenen Ichneumonen zu Ende geführt sind, schliesse ich diese Arbeit, von der ich hoffe, dass sie nicht ganz ohne Verdienst ist, indem sie einen wahren Augiasstall unberechtigter, in Folge unzureichender Kennt- nisse aufgestellter Arten möglichst gesäubert hat. Dieses Verdienst theilt aber der Verfasser redlich mit den ver- ehrlichen Vorständen des Hamburger naturhistorischen Museums, welche durch ihr bereitwilliges Entgegenkommen diese Arbeit ermöglichten, wofür ihnen schliesslich deshalb nochmals mein verbindlichster Dank ausgedrückt sey. Alphabetisches Verzeichniss der hier oder schon früher besprochenen Tischbein’schen Ichneumonen mit kurzer Angabe des kesultates meiner Untersuchungen. ') Acolobus albimanus Wsm. 348, 6. Ein nicht hieher gehöriges Thier in der Samml. gefunden. sericeus Wsm. 348, 5. do. do. do. !) Anmerkung. Alle Arten, denen kein Autor beigefügt ist, sind von Tischbein als neu aufgestellt und beschrieben. Die Zahlen geben die Seite und fortlaufende Nummer der besprochenen Arten nach der Reihenfolge ihrer Besprechung an und beziehen sich auf den gegenwärtigen Jahrgang, wenn nicht (wie bei Kxephanes und Octatomus) ein anderer vorausgesetzt ist. Die Namen nach den Zahlen geben die Arten an, als welche oder als deren Varietäten die Tischbein’schen Arten gedeutet sind; „n. sp.“ bedeutet, dass die betreffende Art wirklich als neu oder wenigstens nicht als zu einer mir bekannten Art gehörig erkannt wurde. 350 Amblyteles adsentator & aequwocus & albostriatus & albostriatus @ alternator Q aterrimus carbonator 5 Celsiae 58 Diasemae 59 filatus 2 flavator 5 hungaricus Q impressor & infinitus 5 interjectus Q malignus 5 proximus Q 1894. 4-cingulatus Gr. Tbn. regius 52 rufoniger & subfasciatus & Syraensis 5Q unigutiatus Gr. & vexillarius 5 Wesmaeli © Aoplus inermis 5 Exephanes macilentus & nigrifemur 2 rufoniger Q subnudus Q variegator Q Ichneumon adscendens & adulator & affector @ albatus $ albibucca albiornatus 3') 1889 i alius 9 atrocoeruleus & auzifer & bicoloripes & Entomol. Nachrichten. 170, 165, 171, re 167, 167, 165, 172. 170, 169, 164, 172. 167, 330, 1 2. 18. 18. 10. 11. 6. 16. 15. 4. 12. 58. 14. . Ambl.camelinusW sm.var. rufomaculata. ..n. Sp. . Ambl. uniguttatus var. 28—35. No. 22. Ichn. culpator var. nigriventris. Ambl. palliatorius Gr. var. Ambl. pseudonymus Wsm. var. nigri- cornis. Ichn. alboguttatus Gr., Wsm. var. 2. Ambl. uniguttatus (Gr.) Wsm. var. (fumi- gator Gr. var. 2). n. Sp. Ichn. derasus Wsm. var. minor. Ambl. Nonagriae Hgr. Ambl. coeruleator Ztt. n. Sp. Ambl. n. Sp. Ambl. Ambl. Ambl. fossorius (Gr.) Wsm. var. uniguttatus (Gr.) Tbn. var. 8. palliatorius Gr. Wsm. var. uniguttatus Gr. Q var. 1—2 Wsm. Ambl. fasciatorius F., durch Cyankali roth gefärbt. . Ambl. palliatorius Gr. . Ambl. uniguttatus (Gr.) Tbn. var. 6 pro- xime affınis. n. 8 ..'ch. 4-cingulatus Gr. . Ambl. Panzeri Wsm. var. 2 proximus, Ambl. 7. gutiatus (Gr. 5) 9. . Ichn. deletus (Wsm. 9) & (praesti- giator W sm.) . spec. dubia. . Ichn. spec. ? . Ichn. castaneus Gr. male tractatus. . Exeph. hilaris Gr. solito major. n. Sp. . gracilentus Wsm. var. . trilineatus (Gr.) Wsm. var. 1 (umbra- culosus Gr.). 7 JH . I. insidiosus Wsm. var. 1: lacteator Gr. var. fehlt in der Sammlung. . I. variegatorius (Hgr. 9) d. . I. aries Krchb. . I. pistorius Gr. Wsm. . Hybophorus aulicus Gr. var. . I. computatorius (Müll. Gr. ©) & Wsm. !) In Zeile 8 der Tischbein’schen Beschreibung sind nach „Flecke“ offenbar die Worte „an den Hinterecken, auf 6 einer‘ ausgelassen, 1894. Entomol. Nachrichten. bisignatus & brevicornis 5 brevis & brunnipes & caelareator caerulescens © castanicauda & coniger © consimilis Wsm., Tbn. var. 2 crassicornis © eriticus & cuneatus © didymus @ dissimulator 5 dubius 9 examinator Q explorator & falcatus 5 faunus Wsm. finitimus © flaviceps & flavifemur & flavipetiolatus & flavipetiolus & funebris Hgr. 5Q gemmatus & glaucus Q guttatus Q guttatus & holsaticus (a) Q horridator Zgl. Gr. $& 316, 36. hostificus & immisericors Q ımportunus Q improbus & incomptus Her. indietus & infinitus & insidiator & intermixtus © intersector © invisus & jJucundus & laetus & languidus Wsm. lautus & 283, 28. 331, 62. 325, 48. 339, 73. 256, 15. 254, 11.1 . I. castaniventris (Gr. @) Wsm. 5 var. 2, MB. sp. 255, 12. 287, 33. 331, 63, No. 22. 351 Ambl. palliatorius Gr. Wsm. var. I. alpicola Krehb. minor. n. sp. ? Ambl. camelinus Wsm. var. I. consimilis Wsm., var. nigripes. . lineator F. Gr. var. I. monostagon Gr. Wsm. I. confusorius Gr. Wsm. n „Sp: = tuberculipes W sm. (Tbn. in E.Z. Bd. 40 [1879] 32, 17). 323, 44. n. S 331, 59. 251, 7. 328, 54. 255, 12. 249, 5. 341, 75. 327, 53. 330, 57. 287, 34. 283, 25. 283, 25. 251, 8. 331, 60. 581, 20. gradarius (Wsm. ©) & 320, 38. 253,4.9: 1X: ppulenas Taschenbg. 324, 47. 287. 31. 338, 70. 281,21. n 344, 80. 337, 67. 321, 41. 341, 76. 330, 58. „up: Chasmodes paludicula Wsm. 1. ©. p. 5. n Bra. I. fuscipes var. periscelis Wsm. I. erythromerus Wsm. I. monostagon Gr. Wsm. var. minor. I. fuscipes var. periscelis Wsm. Confusio 4 specierum. I. intermixtus Tbn. var. Ambl. equitatorius Pnz. Gr. var. 1 major. Ambl. uniguttatus (Gr.) Tbn. var. Hybophorus aulicus Gr. Hybophorus aulicus Gr. Typen richtig. Ambl. palliatorius Gr. Wsm. var. I. bucculentus Wsm. abnormis. Confusio 4 specierum. n. sp.? vielleicht zu abe gehörig. n. Sp. 2 Arten vermengt. I. emancipatus (Wsm. ©) Hgr. $ var.? . Sp. Hauptform fehlt, var. 1 = Chasmodes motatorius Gr. Wsm. I. gracilentus Wsm. var. mit anderen Arten vermengt. I. lutewentris Gr. var. Ambl. palliatorius (Gr.) Wsm. var. (ery- thropygus Gr. v.). . n. sp. an Exephanes ? . n. Sp. Kap: fehlt in der Sammlung. . I. intricator Wsm.? . Ambl. palliatorius Gr. Wsm. var. , In der Sammlung mit Maeklini vermengt. war in der Sendung nicht enthalten. 352 1894. Lichtensteini & limbatus $ majusculus 9 malignus 5 Mayri @ nemoralis & nigrocastaneus © nivatus (Gr. 5) W. oblongatus & ochraceus 5 285, 29. 338, 72. 288, 35. 331, 61. 249, 4. 286, 30. 338, 71. 9 342, 77. 323, 45. 319, 37. opacus 5 333, 66. percussor © 250, 6. percussor 5 253, 10. perfidus & 326, 51. perhiematus Q 323, 43, piceatus Q 339, 74. propinquus & 344. pulcher -Q 4-lineatus 5 332, 64. ramiformis 5 332, 65. rarus @ 321, 39. redimitus 5 343, 79. refractorius Wsm. 320, 38. retectus © 287, 32. retractus Q 280, 19. rwalıs & 344, rugosus 324, 46. seticornis 5 248, 1. simulans 5 321, 40. specularis © 255, 14. spiracularis & 342, 78. spurius Wsm. © 323, 42. strangulator & 279, 17. vafer & 283, 23. venustus 5 282, 22. viwacıor 9 Ischnus elegans & Octatomus tricolor Q 1893 329. Platylabus Erberi & 347, 3. Platymischos bassicus Q 348, 4. Psilomastax pyramidalis 5 khysaspis rugosus Q 346, 2. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomol. Nachrichten. No. 22. cerispatorius (L. Q) Wsm. & var. Ambl. nentue Gr. I. languidus Wsm. I. melanobatus Wsm. var. (p. 315). I. computatorius Wsm. var. 3. I. nigritarsis m. ir crispatorius (L. @) Wsm. & var. m ne Gr. I. languidus Wsm. e. p. Thms. Ein als Var. 2 beigestecktes @ der Samml. ist neue Art: £. Tischbeini m. Ambl. litigiosus Wsm. var. Ambl. palliatorius Gr. Wsm, Spec. dubia, gracilento similis. I. derasus Wsm. . I. monostagon Gr. I. obsessor Wsm. var. n. Sp. Ambl. haereticus Wsm. var. fehlt in der Sammlung. war in der Sendung nicht enthalten. I. gracilentus Wsm. var. I. emancipatus Wsm. var. seu abnorm. n. Sp. I. monostagon Gr. var. s. gradarius. I. confusorius Gr. Wsm. var. min. I. extensorius (Gr. e. p.) Wsm. fehlt in der Sammlung. I. emancipatus (Wsm. ©) Hgr. n. sp., an Eurylabus ? I. latrator Wsm. var. 2. b. I. comitator L. Gr. Wsm. var. minor. I. fabricator (F.) Wsm. var. 5. richtig. I. medialis (Wsm. ©) $ m. (E. N. 1881. 133, 6). 7 alpicola m. Exephanes occupator Gr.? n. sp. (als bekannte Art nicht verlangt). fehlte in der Sendung. Exephanes femoralis Brischke. Pl. histrio Wsm. var. n. Sp. Ps. pietus m. (E. N. 1882. p. 173) nicht zur Ansicht verlangt. Hoplismenus n. Sp. Entomologisehe Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. Bela a ee BE RB 5 I RR XX. Jahrg. December 1894. No. 23. nn en I ET in FT Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Cerambyx L. und einer Darstellung der mit dieser zunächst verwandten Genera der palaearctischen Fauna. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Obgleich Herr G. Czwalina in der Wien. Ent. Zteg. 1891. pg. 99 eine Uebersicht der Gattung Oerambys L. gab, so scheint es mir, dass die gegenwärtige nicht überflüssig erscheinen wird, bei dem Umstande als der genannte Autor auch 2 Arten (Scopoliü und multiplicatus) vergessen hat und auch seine Gruppeneintheilung nicht jene Klarheit zu geben vermag, welche zur Erkennung dieser Arten noth- wendig erscheint. Die vorliegende Uebersicht basirt zum grössten Theile auf neue Merkmale, die auch der Anfänger leicht aufzufinden im Stande sein wird. 1” Zweites Fühlerglied subquadratisch; dasselbe ist auf der Innenseite beim © so lang, beim $ oft beträchtlich kürzer als breit, aber auch im letzteren Falle ist das Glied kaum doppelt so breit als lang. Nahtwinkel der Flügeldecken mit einem Dörnchen. Die sehr feine Behaarung der Flügeldecken ist an der Spitze so gestellt, dass sie, mehr gegen die Seiten zu, in einer Linie zusammenstösst; ausserdem ist die Spitze bei reinen Stücken zwischen der feinen tomentartigen Behaarung mit einigen längeren, halbaufgerichteten Haaren geziert. Bauch fast matt, äusserst dicht an- liegend behaart. Nur das erste Glied der Hintertarsen gefurcht. — Im ganzen Mittelmeergebiet, bis Tirol; auch in Syrien und Mesopotamien!) — C. Welensi Küst. velutinus Brull. B2 ') C. centurio Czwal. W. 1891. 99. aus $ yrien scheint mir von dieser Art nicht specifisch verschieden. 23 354 1894. Entomol. Nachrichten. No. 28. 2‘ Die nur staubartige Behaarung der Flügeldecken ist auch an der Spitze ganz gleichartig gestellt. Bauch, bis auf das dichter behaarte letzte Segment, stark glänzend und spärlicher, fein behaart. Auch das zweite Glied der Hintertarsen mehr weniger gefurcht. Europa, nordwestliches Afrika, Kleinasien, Syrien, Kaukasus. Ueber die Varietäten siehe Bestim. Tab. VII. 744. — Die dichter behaarte Var. Mirbecki Luc. scheint insofern Beachtung zu verdienen, als auch die weiblichen Fühler viel kürzer sind als bei den anderen Formen. — C. heros Scop., v. acuminatus Motsch. (Manderstjernae Muls.)v. Pfisteri Stierl., v. Mörbecki Luc. cerdo L. - 1‘ Zweites Fühlerglied schmal ringförmig, sehr stark trans- versal, fast dreimal so breit als lang. Nahtwinkel der Flügeldecken meistens ohne Dörnchen. 3“ Fühler des @ die Spitze der Decken nicht erreichend, des güberragend ; Hinterschenkel in beiden Geschlechtern die Spitze des Hinterleibes lange nicht erreichend. Grosse Arten mit an der Spitze braunen, oder braun durchscheinenden Flügeldecken. 4" Das erste Glied der Hinterfüsse kürzer, kaum doppelt so lang als an der Spitze breit. Augen gross, die ganze Breite der Seiten des Kopfes einnehmend. Naht- winkel der Flügeldecken oft mit einem Dörnchen. 5°“ Nahtwinkel der Flügeldecken mit einem Dörnchen. Fühler des $ so lang als der Körper. Ober- und Unterseite dicht und fein silbergrau behaart, die Be- haarung auch am Halsschilde dicht gestellt (und daher dieser fast matt erscheinend); an der Spitze der Flügel- decken neben dem Seitenrande in eine kurze Längs- linie gestellt. Halsschild in der Mitte mit einem mehr weniger deutlichen Mittelkiele. — Dalmatien,Ungarn. carinatus Küst. Nahtwinkel der Flügeldecken strumpfeckig, ohne Dorn, seltener ganz abgerundet. Fühler des & die Flügel- decken überragend. Oberseite fast glatt erscheinend, nur staubartig, wenig auffällig, Unterseite dichter behaart. Halsschild glänzend mit tiefer, gewundener Sculptur, in der Mitte manchmal mit Mittelkiel, nur spärlich, undeutlich behaart, glänzend. Türkei,Griechenland, Syrien, Kleinasien, Kaukasus. — CC. orientalis Küst., Thieki Küst. dux Falderm. 5 | 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. 355 4' Das erste Glied der Hintertarsen länger, etwa dreimal 6‘ 6 7 - - - so lang als an der Spitze breit. Augen kleiner, nicht die ganze Breite des Kopfes an den Seiten einnehmend. Nahtwinkel der Flügeldecken vollständig abgerundet. Halsschild mit tiefer und grober faltiger Sculptur, die Einschnürung am Vorderrande hinten tiefer als vorn, der vordere Lateralhöcker gross. Flügeldecken vorne grob, hinten allmählig fein runzelig punktirt. Unter- seite glänzend, sehr spärlich und fein behaart, Proster- num grob gerunzelt. Vordertarsen etwas verbreitert, ihr erstes Glied so lang als an der Spitze breit. Fühler des $ beträchtlich länger als die Flügeldecken, die des Q© die Mitte derselben weit überragend; Analsegment des © mit flacher Grube. Südöstliches Europa, Syrien, Armenien. — Ü. nodicornis Küst., intricatus Fairm., nodosus Muls. nodulosus Germ. Halsschild mit flacherer, faltiger, auf der Dorsalfläche meist etwas verwischter Sculptur; die Einschnürung am Vorderrande fast von gleicher Stärke, die vordere La- teralbeule stumpf und klein, Flügeldecken vorne fein, hinten allmählig erlöschend runzelig punktirt. Unter- seite äusserst fein, grau seidenartig und dicht behaart, Prosternum feiner gerunzelt. Vordertarsen stark ver- breitert, ihr erstes Glied kürzer als an der Spitze breit. Fühler des 5 den Körper etwas überragend, beim ® die halbe Flügeldeckenlänge erreichend; Analsegment des @ ohne Grube. — Südliches Mitteleuropa, Südeuropa,Kleinasien, Syrien. — Ü. militarıs Latr. miles Bon. Fühler des @ den Körper etwas aber deutlich über- ragend, das $ länger; Hinterschenkel die Spitze des Abdomens beim g erreichend, beim 2 wenig kürzer. Kleinere tief schwarze, einfarbige Arten. Halsschild mit 6—8 Querfalten oder in der Mitte mit un- regelmässig faltiger Sculptur (v. helveticus Stierl.); Ober- seite ohne aufstehende Haare. Europa, Nordafrika (auch Aegypten), Kleinasien und Kaukasus. — (. cerdo Scopol. Scopolii Füssl. Halsschild mit 12—14 Querfalten; die Scheibe des Hals- schildes und die Basis der Flügeldecken mit einzelnen langen aufstehenden Haaren besetzt. Talysch. — €. elegans Dohrn. multiplicatus Motsch. 23* 356 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. Uebersicht der mit Cerambyx L. zunächst verwandten Gattungen der palaearctischen Fauna. 1‘ Seiten des Halsschildes mehr weniger dornförmig aus- gezogen. 2° Die Augen von der Basis der Mandibeln weit entfernt. Die ersten 4 Fühlerglieder nicht winkelig ausgezogen: Cerambyx L. 2‘ Die Augen der Basis der Mandibeln stark genähert. Die Aussenecke der Fühlerglieder schon vom 3. Gliede an dornförmig ausgezogen: Plocederes Thoms. l‘ Seiten des Halsschildes unbewehrt. 3“ Die Augen der Basis der Mandibeln stark genähert. Das 5. Fühlerglied lang, so lang als das dritte: Hieher O. mauritanicus Luc. aus Algier: Capnocerambyx n. g. 3’ Die Augen von der Basis der Mandibeln weit entfernt. Das 5. Fühlerglied kürzer als das dritte. 4“ Die inneren Spitzenwinkel der Fühler vom 6. Gliede an mit einem Dorne bewaffnet: Pachydissus Newm. 4‘ Die inneren Spitzenwinkel der Fühlerglieder einfach. 5“ Erstes Fühlerglied auf der Oberseite mit einer Quer- kante vor der Spitze. Augen gross. Schenkel abge- flacht, fast gleich breit, Schienen mit flacher Dorsal- rinne: Neocerambyx Thoms. Erstes Fühlerglied einfach, ohne Querkante; Augen klein; Schenkel einfach, schwach keulenförmig: Dissopachys Reitt. = Erstes Verzeichniss von Dr. A. Voeltzkow in Madagaskar gesammelter Hemiptera Heteroptera. Von Dr. E. Bergroth. Dr. A. Voeltzkow hat mir eine Anzahl bei Mojanga (N.W. Küste von Madagaskar) gesammelter Hemiptera zur Bestimmung zugesandt und weitere Sendungen von dieser Insel in Aussicht gestellt. Ich gebe unten ein Verzeichniss der eingesendeten Arten und werde das Verzeichniss in dieser Zeitschrift später fortsetzen. Die erste Sendung wurde, wie es scheint, zu einer Zeit zusammengebracht, wo die Hemipteren zum grossen Theil noch nicht völlig entwickelt waren, denn sie enthielt unbestimmbare Larven beinahe in grösserer Zahl als Imagines. Die hier verzeichneten Thiere sind muth- masslich bestimmt, irgend einer deutschen Universitäts- Sammlung einverleibt zu werden. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. 357 Cydnidae. 1. Aethus convexus Sign. Scutelleridae. 2. Elwisura Voeltzkowi n. sp. Obovata, ferruginea, nitida, superne minutissime modice dense fusco-punctulata et sparsim luteo- gutiata, subtus cum capite toto pube densissima adpressa albida obtecta, pronoto et scutello latera versus breviter adpresse minus dense albo- pubescentibus, illo linea tenuissima longitudinali lutea, hoc prope angulos basales macula rotundata opaca holosericeo- nigricante et pone medium macula magna laterali lutea ornato. Caput impunctatum, postice medio longitudinaliter impressum, limbo tyli postice usque ad basin capitis et macula intra oculos nigris, rostro ($) basin segmenti quarti abdo- minis attingente, antennis nigris, articulo secundo medio et tertio basi rufescentibus, articulis duobus primis et tertio basi parce adpresse albo-»pilosis, secundo primo paullo bre- veore, subcurvato, tertio secundo duplo longiore, quarto tertio dimidio longiore, quinto quarto evidenter breviore. Pronotum lateribus subrectum. Sceutellum angulos basales versus fortius punctatum, carina media lungitudinali apice brevissime api- culata instructum. Pedes tomento adpresso albido variegati. Long. $ 19 mm. Eine sehr ausgezeichnete Art dieser äusserst seltenen, nur in wenigen Sammlungen vertretenen Gattung. Die Gattung Oxyprymna Stäl kann nicht von Elvisura Spin. abgesondert werden, denn sie unterscheidet sich von diesem Genus nur durch die Anwesenheit eines kleinen Stachels an der Spitze des Schildchens. Dieser Stachel ist auch bei E. Voeltzkowi angedeutet, aber sehr kurz, so dass die Art in dieser Hinsicht ein Bindeglied zwischen den beiden bisher bekannten Arten, E. irrorata Spin. aus Senegal und E. Spinolae Sign. aus Ost-Indien bildet. Uebrigens dürfte es nicht sicher sein, dass der Stachel bei der seit Spinola’s Zeit wohl kaum wiedergefundenen irrorata vollkommen fehlt. In der Färbung steht die neue Art örrorata näher als Spinolae. Pentatomidae. 3. Diploxys cordofanus Mayr. 4. Durmia capreola Stäl. 5. Nezara viridula L. Coreidae. 6. Anoplocnemis madagascariensis Sign. 358 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. Pyrrhocoridae. 7. Antilochus Distanti Reut. Auf diese Art gründete Reuter seine neue Gattung Neaeretus, welche er neben Dindymus stellt. Neaeretus ist aber mit Antilochus Stäl vollkommen identisch. 8. Odontopus madagascariensis Blanch. 9, Dydercus superstitiosus Fahr. (nigrofasciatus Stäl). D.nigrofasciatus ist nur eine Form von superstitiosus. Unter den von Dr. Voeltzkow gesammelten Stücken finden sich alle Uebergänge zwischen den beiden Arten. Lygaeidae. 10. Aphanus filicornis n. Sp. Supra testaceus, sat dense fortius fusco-punctatus, capite, macula magna transversa lobi antici pronoti, macula magna triangulari basali scutelli medium hujus subattingente et deinde fere usque ad apicem lineariter continuata maculisque duabus parvis pone medium corii nigris, subtus niger, ace- tabulis saepe piceis, limbo postico pleurarum piceo - testaceo et fusco-punctato, limbo laterali et parte basalı angulari propleurarum epipleurisque testaceis, fusco-punctatis. Caput altitudine basali distinctissime longius, punctulatum, tylo elevato, ocellis ad oculos appropinquatis, spatio inter oculos et ocellos his ipsis haud latiore, rostro piceo, coxas posticas paullulum superante, antennis gracilibus, testaceis, articulo primo leviter fuscescente, ultimo (triente basali excepta) fusco, primo toto intus et secundo tertioque apice parce hispide setulosis, secundo tertio distinctissime longiore. FPronotum apicem versus leviter rotundato-angustatum, margine laterali late explanato, toto pallido et fusco-punctato, macula trans- versa nigra lobi antici subtilius punctata. Scuttelum in macula basali confertim punctatum. FPectus sat fortiter punctatum. Hemelytra apicem abdominis subsuperantia, clavo extus seriebus duabus punctorum parallelis interstitium an- gustum lineare subelevatum terminantibus instructo, inter has series et seriem juxta- scutellarem confuse punctato. Abdomen subtus creberrime subtiliter punctulatum et sub- tilissime pilosellum. Jedes obscure testacei, femoribus nigris vel piceo-nigris, apice plerumque leviter pallescentibus, coxis antieis bispinulosis, femoribus anticis fortiter incrassatıs, subtus spinis tribus distinctioribus, quarum anteapicali ceteris majore, inter has spinulis paucis minoribus, inter spinam 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. 359 anteapicalem et apicem spinulis nonnullis dense positis armaliıs, femoribus posterioribus inermibus, articulo primo tarsorum posticorum artieulis apicalibus unitis saltem duplo longiore. Long. $2 7—7,3 mm. Gehört in die Untergattung Graptopeltus und ist mit A. dilutus Horv. nahe verwandt, aber die Punktur ist viel gröber und das Schildchen anders gefärbt. Die Art wurde in Mehrzahl gesammelt. Nepidae. 11. Ranatra grandocula Bergr. Reduvidae. 12. Harpactor nigripes Reut. 13. Harpactor gilviventris n. Sp. Nitidus, niger, hemelytris fuscis, parte apicali scutelli et bası clavi coriique cum limbo laterali hujus usque ad medium flavo-albidis, obdomine pallide flavo, macula lateral segmentorum trium ultimorum et segmento genitali maris lateribus cum stylis gracihibus nigris, mesosterno medio pal- lescente. Caput parce albo-pilosum, parte postoculari e supero visa retrorsum sensim leviter angustata, articulo primo an- tennarum capite et lobo antico proneti unitis paullo longiore, glabro, secundo primo plus quam triplo breviore, subtilissime pubescente, articulis duobus primis rostri subaeque longis, Primo marginem posticum oculorum subattingente. Pronotum laeve, parce pilosum, ad marginem apicalem lobi antici et ad latera impressionis transversae albide mucoreo-pubescente, lobo antico sat alte bituberculato, angulis lateralibus lobv postier rotundatis, vix prominulis. Spiracula a basi et apice segmentorum fere aeque longe distantia. Long. $ 14 mm. Gehört zum Subgenus Harpiscus, in welchem die Art jedoch ziemlich isolirt steht. 14. Sirthenea flaviceps Sign. 15. Conorrhinus rubrofasciatus De G. Belostomidae. 16. Hydrocyrius Columbiae Spin. 17. Appasus nepoides Fabr. 360 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. Ueber neue und wenig bekannte Schmetterlinge aus Deutsch-Neu-Guinea und Nias. Von J. Röber in Dresden. Das aus Constantinhafen und Nias stammende Material zu folgender Arbeit ist aus der Sammlung des Königlichen Landgerichtsraths Herrn Wolf von Schönberg, welchem ich für die gütige leihweise Ueberlassung desselben auch an dieser Stelle meinen besten Dank abstatte. Prothoe Australis Guer. (Pr. Hewitsoni Wall, Pr. Schönbergi Honr., Pr. Dohertyi Gr. Sm.) Es liegen mir 24 Männchen und 9 Weibchen, beide Geschlechter in sehr verschiedenen Formen, vor. Sämmt- liche 33 Stücke betrachte ich als Individuen einer Art, weil die einzelnen (mit oben genannten Namen bezeichneten) Formen durch Uebergänge verbunden sind und es ohne Willkür gar nicht möglich ist, zu sagen, welche Stücke der beiden Geschlechter zu einer Form gehören. Daher kann ich nicht die Variabilität der einzelnen Formen einer Be- trachtung unterziehen, sondern bin genöthigt, die Formen- verschiedenheit der Geschlechter zu besprechen. Die 24 Männchen haben fast gleiche Zeichnung der Ober- und der Unterseite der Hinterflügel; die Abweichungen sind so unbedeutend, dass nach ihnen unmöglich verschiedene Formen unterschieden werden können. Die Färbung der Mittelbinde auf der Oberseite des Hinterflügels ist hellgelb bis weisslich; wahrscheinlich kommt noch lichtere Färbung vor und deshalb bezweifele ich nicht die Richtigkeit der Angabe des Herrn Grose Smith, dass das von ihm be- schriebene Männchen von Dohertyi weisse Binden habe. Von den Männchen zeigen 15 Stück keine Spur einer hellen Mittelbinde auf der Oberseite der Vorderflügel. Die mar- ginale Fleckenreihe auf der Oberseite der Vorderflügel ist sehr verschieden ausgebildet. Das dunkelste Stück hat nur einen undeutlichen Fleck (Häufung gelber Schuppen) im Aussenwinkel. Die Entwickelung der Randfleckenreihe zeigt verschiedene Richtung: entweder treten zu dem Flecke im Aussenwinkel einige Flecke im Apex, oder letztere zeigen sich allein; so sind alle Uebergänge vorhanden sowohl in Bezug auf die Entwickelung der Fleckenreihe, als auch in Bezug auf die Ausbildung der Flecke, welche sich in Gestalt kleiner undeutlicher Punkte bis zur deutlichsten Ausbildung 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. 361 als scharfe Flecke zeigen. Unabhängig von der Entwickelung der Randfleckenreihe treten ein bis zwei mehr oder minder deutliche Flecke sowohl in der Mitte des Vorderrandes, als auch im subapicalen Theile der Vorderflügel auf. Ein Männchen zeigt bei unvollständiger Entwickelung der Rand- fleckenreihe und beim Vorhandensein eines costalen und eines subapicalen Flecks eine streifenförmige Verlängerung des Flecks im Aussenwinkel: den Beginn der Mittelbinde. Diese 16 Männchen dürften der als Australis beschriebenen Form zuzurechnen sein. Die übrigen 8 Männchen zeigen eine mehr oder weniger vollkommene Mittelbinde der Vorderflügel; von einigen Flecken im Discus der Flügel bis zur vollkommenen Aus- bildung der Binde (Hewitsoni) finden sich alle Uebergänge. Die Entwickelung der Mittelbinde geht ebensowohl von dem am Innenrande stehenden Flecke, als auch von den im Discus befindlichen Flecken aus. Sie hängt nicht mit der Ent- wickelung der Randfleckenreihe zusammen, letztere fehlt vielmehr bei einigen Stücken mit völlig entwickelter Mittel- binde ganz oder theilweise; das Gleiche gilt von den Subapical- flecken. Die Variabilität der Männchen zeigt sich nach dem Gesagten nach zweierlei Richtung: l. in der Färbung der Mittelbinde und der Randflecken- reihe (gelb bis weiss) und 2. in dem Mangel der Mittelbinde bez. in dem Grade der Ausbildung derselben. Die neun Weibchen zeigen sämmtlich eine deutliche Randfleckenreihe und zumeist auch die Costal- und die Subapicalflecke. Drei Stücke besitzen keine Mittelbinde der Vorderflügel (Australis), bei drei Stücken ist sie vor- handen und zwar bei zwei Exemplaren in vollständiger, aber doch verschiedenartiger Ausbildung (Hewitson?), bei dem dritten Stücke nur zwischen der Submediana und dem dritten Medianaste; bei diesem Stücke ist sie weiss mit schwachem violetten Anfluge, bei einem anderen Stücke ist sie im hinteren Theile weissgelb, im vorderen Theile weiss mit schwachem violetten Anfluge (bei diesem Stücke sind auch die subapicalen Flecke mit der Mittelbinde zusammen- geflossen) und beim dritten Stücke ist sie gleichmässig hell- gelb. Von den drei erstbezeichneten Stücken zeigen zwei eine weisse Binde der Hinterflügel mit violettem Anfluge und das dritte Exemplar eine weissgelbe Binde. Die drei anderen Stücke haben eine mehr oder minder lichtgelbe Hinterflügel- 362 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. binde. Drei Weibchen gehören der Form Schönbergi an, welche — ganz abweichend von den anderen Weibchen- Formen — weisse, violett übergossene Längsstreifen und violette Färbung der angrenzenden Theile der Vorderflügel zeigen. Auch diese Form tritt verschieden auf: bei dem von Honrath beschriebenen Stücke erstreckt sich die Auf- hellung vom Innenrande bis zum dritten Medianaste, beim zweiten Stücke geht sie zwar auch so weit, doch sind die lichten Streifen schmäler, und das dritte Stück zeigt nur violette Bestäubung am Innenrandstheile. Zwei Stücke der Form Schönbergi, und zwar das erst- und das letztbezeichnete Exemplar, haben weisse Binden der Hinterflügel mit violettem Anfluge, das andere Stück besitzt gelbe Hinterflügelbinde. Demnach ändern die Weibchen nach drei Richtungen ab: 1. bezüglich der Färbung der hellen Binden und Flecke (gelb bis weiss), 2. bezüglich der Ausbildung der Mittelbinde der Vorder- flügel und 3. in der Form Schönbergi. Zur Form Schönbergi möchte ich auch die Stücke ohne Streifenbinde der Vorderflügel, aber mit violettem Anfluge im Innenrande der Vorderflügel und solchem auf den Hinter- flügeln rechnen. Nur eines der mir vorliegenden Männchen zeigt grössere Aehnlichkeit mit Pr. Mulderi Vollenh., doch ist bei diesem die Hinterflügelbinde nicht so stark gezackt wie bei der Abbildung in Dr.Staudinger’s Werke „Exotische Schmetter- linge“ Tafel 60; gleichwohl bin ich der Ansicht, dass auch Mulderi von Australis nicht specifisch verschieden ist. Wenn die einzelnen Formen von Pr. Australis streng geschieden wären, so würden sie unbedenklich mit Namen belest werden dürfen, da sich jedoch, wie bereits gesagt und durch die vorstehende Beschreibung der einzelnen Stücke nachgewiesen ist, alle Uebergänge finden, so ist die Be- nennung einzelner Formen, die auf einem willkürlichen Herausgreifen einzelner Individuen aus der grossen Reihe der Formen basirt, ungerechtfertigt. Es können auch die markanten Formen von Pr. Australis — wie die Stücke mit einfarbigen Vorderflügeln oder solche mit ununterbrochener breiter Vorderflügelbinde, auch selbst die ausgeprägteste Form Schönbergi — nicht als Aberrationen gelten, weil ihnen der Character des Besonderen, den einzelne als Aberrationen geltende Stücke gewisser Arten (z. B. Ar- gynnis Paphia ab. Valesina, Vanessa Antiopa ab. Hygiea, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. 363 Callimorpha Hera ab. Lutescens, Nemeophila Plantaginis ab. Hospita) besitzen, gänzlich fehlt. Wenn einzelne Autoren, obwohl ihnen der Polymorphismus einer Art bekannt ist, sich dazu verstehen, einzelnen ausgeprägten Formen (ich meine solchen, bei denen nur eine Häufung gewisser Eigen- schaften der betreffenden Art eingetreten ist) Namen zu geben, so handeln sie eben so thöricht wie derjenige, dem es einfallen würde, die bei Hausthieren oft in einem Wurfe vorkommenden weissen, schwarzen, gelben oder grauen Exemplare besonders zu benennen, während er die mehr- farbigen Individuen, denen er unmöglich besondere Namen geben könnte, weil jeder Name nur ein Individuum be- zeichnen würde, als gewöhnliche Stücke gelten lassen müsste. So würde aber wohl keiner der gemeinten Autoren verfahren und daher ist anzunehmen, dass ihnen lediglich die Analogie ihres für die Schmetterlinge angewendeten Verfahrens mit dem von mir angeführten oder einem ähnlichen Beispiele nicht eingefallen ist. Mynes Schönbergin. sp. Es liegt mir ein leider nicht mehr gut erhaltenes Pärchen der Gattung Mwynes vor. Das Männchen hat etwa 60 mm Flügelspannweite und kommt oberseits der Abbildnng Semper’s von M. Gwerinw Wall. Nr. 14 in seinem „Beitrag zur Rhopaloceren-Fauna von Australien“ nahe, doch hat es breiteren schwarzen Rand, namentlich der Hinterflüge. Der Apicaltheil der Vorderflügel (das reichliche Drittel der Flügel) ist scharf begrenzt schwarz ; die schwarze Färbung des Aussenrandes ist am zweiten Medianaste am schmälsten und nimmt nach dem Innenrande zu wieder etwas zu; dıe weissen Fleckchen im Apex (ob 2 oder 3 ist bei dem abgeflogenen Stücke nicht mehr sicher festzustellen) sind ziemlich undeutlich, das vorderste (am Vorderrande stehende) ist nur durch einige lichte Schuppen angedeutet. Die Oberseite der Hinterflügel ist gelblich (infolge Durchscheinens der ochergelben Färbung des mittleren Theils der Unterseite) mit einem etwa 7 mm breiten schwarzen Aussenrande, vor dem (nach innen) eine etwa 3 mm breite bläuliche Binde steht. Die Unterseite der Vorderflügel ist ähnlich Semper’s Abbildung Nr. 13 (l. c.), jedoch die dunkle Färbung schwärzer und am Innenwinkel mindestens von doppelter Breite. Die Apicalflecke sind nicht gelb, sondern weiss wie der grosse Fleck im Discus, auch sind die einzelnen Streifenflecke länger; der Fleck in der Mitte des Vorder- 364 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. randes ist sehr klein, desgleichen der rothe dreieckige Fleck im schwarzen Aussenrande zwischen dem zweiten und dritten Medianaste. Die Unterseite der Hinterflügel zeigt anstatt des bei den übrigen Mynes-Arten befindlichen rothen Flecks einen breiten, fast bis in den Vorderwinkel gehenden rothen Streifen. Der mittlere Theil des Flügels von der Subcostalis bis zum Innenrande ist intensiv ochergelb gefärbt, vorn oval begrenzt und wird im basalen Theile von dem rothen Streifen durch einen keilförmigen schwarzen Fleck getrennt; letzterer findet an der äusseren Seite des gelben Mittelfeldes in ähnlicher, aber verjüngter Form seine Fortsetzung und verbindet sich mit dem schwarzen Aussenrande, der annähernd so breit wie auf der Oberseite ist und eine ähnliche, grünlichbläuliche Bindenzeichnung wie Guerinü und Doubledayi, jedoch keine Zackenbinde an der inneren Grenze zeigt; hier stehen vielmehr ziemlich deutliche schwarze Flecke. Die schwarze Randzeichnung geht bis in die Mitte des Vorderrandes, ist entlang letzterem jedoch sehr schmal (nur bis an die Costalis reichend). Durch den rothen Vorderrandsstreifen unterscheidet sich Schönberge (3) sofort von allen übrigen bekannten Mynes-Arten. Das mir vorliegende Weibchen von 60 mm Flügel- spannweite ist oberseits schwärzlichgrau mit einer weiss- lichen Apical- und bez. Aussenrands-Fleckenbinde sowie zwei streifenförmigen gleichgefärbten Flecken im Discus der Vorderflügel. Der unterseits zwischen dem 2. und 3. Medianaste stehende grosse rothe Randfleck scheint durch. Der innere Theil der Hinterflügel ist schmutzigweiss, entlang der Subcostalis scharf, im übrigen undeutlich begrenzt. Der breite (fast bis zur Flügelmitte reichende) dunkle Aussen- rand trägt von der Subcostalis bis zum zweiten Median- aste eine Randbinde von zum Theile undeutlichen weisslichen Flecken. Die Unterseite ist vorwiegend lichtgelb. Die Vorderflügel zeigen im Apicaltheile ausser der bei anderen Arten (z. B. Doubledayi) befindlichen Fleckenbinde noch eine solche kürzere (nach innen); der schwarze Aussenrand ist schmal, die innere schwarze Submarginalbinde ist kaum doppelt so breit wie der Aussenrand und an der Submediana scharf abgeschnitten; der lichtrothe Aussenrandsfleck ist sehr gross (grösser als bei den 3 mir vorliegenden Weibchen von Doubledayi), viereckig und schmal weisslich gesäumt. Die Hinterflügel haben einen rothen Basalfleck von normaler Grösse (also keinen Streifen wie das vorbeschriebene Männchen) und einen ziemlich breiten schwarzen Vorderrandsstreifen, 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. 365 der in den breiten dunklen, fast die Hälfte der Flügelbreite einnehmenden Aussenrand übergeht; letzterer wird durch zum Theile undeutliche weissliche Fleckenbinden in 4 (und bei Hinzurechnung des schmalen dunklen Saums in 5) Binden zerlegt; die bei Doubledayi und Gwerinü vorhandene gelbe Bestäubung im hinteren Theile der Flügel fehlt vollständig. Es ist mir sehr zweifelhaft, ob dieses Weibchen zu dem vorbeschriebenen Männchen gehört. Sollte es einer be- sonderen Art angehören, so mag diese (nach ihrem Entdecker) Wahnesi heissen. Zu M. Websteri Gr. Sm. (Novitates zoologicae, ed. by Walter Rothschild etc., Vol. I, 1894, Nr. 3, pag. 586), welche Art nach einem Männchen be- schrieben worden ist, gehört es wahrscheinlich nicht. Herr Dr. Staudinger beschreibt in seinem Werke „Exotische Schmetterlinge“ auf Seite 175 eine Mynes Schencki, deren Fundort ihm unbekannt ist. Diese Beschreibung passt fast völlig auf ein mir vorliegendes Männchen von Doubledayi aus Ceram ; letztere Art war Herrn Dr. Staudinger damals noch nicht bekannt. Apaturina Erminea Cr. var. Von dieser Art liegen mir zwei sehr schön erhaltene männliche Exemplare vor, deren auffälligster Unterschied in der Form des Augenflecks in der Nähe des Analwinkels der Hinterflügel besteht: derselbe ist sehr klein und rund und von der Färbung der Hinterflügel. Weitere kleine Unterschiede bestehen in der sehr dunkelgelben Färbung der Subapicalbinde der Vorderflügeloberseite; auf der Unterseite ist diese Binde lichter und namentlich die vor- deren Flecke sind fast weiss; die weissen Apicalflecke sind nicht spitz wie bei var. Ribber und die dunklen Zeichnungen der Unterseite verloschener, dagegen treten am Aussen- rande der Hinterflügeloberseite statt der zusammenhängenden halbmondförmigen Flecke getrennte dreieckige Fleckchen auf, welche kurze Strahlen nach innen senden und dort mit kleinen gleichfarbigen Flecken (Puncten) zusammen- stossen. Sollte diese Form in Deutsch-Neu-Guinea (oder auch an anderen Orten) ständig auftreten, so dürfte eine besondere Benennung derselben gerechtfertigt sein, für welchen Fall ich den Namen Microps vorschlage. Dichorrhagia Ninus Feld. var. Distinctus m. Der Hauptunterschied der mir vorliegenden 2 schönen Stücke (3) der neuen Form gegen Stücke von Ceram liegt im 366 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. Fehlen der äusseren dunklen Begrenzung der Augenflecke am Aussenrande der Hinterflügel, wodurch die weissen Flecke daselbst bedeutend länger geworden sind. Im übrigen unterscheidet sich das Stück durch etwas geringere Grösse, dunklere Grundfärbung ober- und unterseits, schärferes Hervortreten der weissen Zeichnung, blaue anstatt grünlicher Färbung der Augenflecke der Hinterflügel und derjenigen Flügeltheile, wo diese Färbung überhaupt auftritt, sowie durch etwas schmäleren, ganz scharf begrenzten schwarzen Aussenrand der Hinterflügel. Prothoe Franckii Godt. var. nov. Niasica. Von dieser neuen Form liegen mir zwei einander fast völlig gleiche Stücke (Männchen) aus Nias vor. Sie sind nur wenig kleiner als Borneo-Stücke. Oberseits unter- scheiden sie sich durch breitere und vorschwommene blaue Binde und kleinere Apicalflecke der Vorderflügel; die meisten Flecke in der blauen Binde sind kleiner, undeutlicher und bei dem einen Stücke obsolet, namentlich die hinteren. Unterseits zeichnen sie sich durch dunklere (graubraune) Grundfärbung, durch das Fehlen der grossen braunen Flecke in der Mitte des Aussenrandes der Vorderflügel, an deren Stelle sich nur kleine, halbmondförmige Fleckchen befinden, und ferner dadurch aus, dass die langgezogenen Augenflecke am Aussenrande der Hinterflügel kürzer sind, dass das Apicalauge sehr klein und völlig breit braun umzogen, der braune Fleck im Analwinkel bedeutend grösser ist und braune anstatt schwarzer Flecke im Analwinkel (vor dem grossen Analflecke) und in der Flügelzacke sowie mehr oder weniger an der äusseren Begrenzung der Randaugenflecke auftreten. Der Augenfleck zwischen dem dritten Medianaste und der unteren Radiale ist beinahe rund. Die sämmtliche dunkle Zeichnung der Unterseite ist matter und auch die metallisch-grünlichen Randflecke der Hinterflügelsind weniger lebhaft gefärbt. Kleinere Mittheilungen. Auf Herrn E. Girschner’s „Entgegnung“ in den Ent. Nachr. 1894, Seite 241—244 lässt sich Herr Professor Jos. Mik aus Hainfeld in Nieder-Oesterreich im 7. Hefte der Wien. Ent. Zeit. 1894 S.197—199 dahin vernehmen, dass er seine auf Beobachtungen gestützten Angaben gegenüber Girschner’s Vermuthungen sämmtlich aufrecht erhalte und er beruft sich auf seine neueste Publication 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23. 367 anlässlich der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Wien „Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren‘“, ab- gedruckt aus dem Jahresbericht über das k. k. Akademische Gym- nasium in Wien für das Schuljahr 1893/94. Mit 1 Tafel, Wien 1894, im Selbstverlage des Verfassers, 20 Seiten in Gross-Octav. Diese Arbeit behandelt 1. die Metamorphose von Dactylolabis denticulata Bergr. (Seite 3—10) und handelt 2. Über spin- nende Hilaren (Seite 10—20). Die Limnobine Dactylolabis denticulata (Bergr.) traf Mik an der Ofenwand im Gesäuse (Steiermark) im August in grösserer Menge auf berieselten kohlschwarzen Stellen der dunkel bräunlich- grauen Felsmassen, denen ihre Färbung vollkommen angepasst er- scheint; Mik beschreibt eingehend die Larve, die Nymphe und die Imago dieser Mückenart. Beiden Hilaren unterscheidet Mik zwei verschiedene Gespinnst- arten, welche lediglich von den Männchen, und zwar wahrscheinlich aus in den Mund mündenden Spinndrüsen bereitet werden. Die eine Art Gespinnst, ein einer länglichen Fischschuppe ähnliches Schleierchen, wird von Hilara sortor Becker produciert und mit den Beinen getragen; es setzt dieses Gespinnst das Männchen in den Stand, höchst eigenthümliche, von Mik genau beobachtete und geschilderte Flugbahnen während seiner Lufttänze zu be- schreiben, bei denen es abwechselnd als Segel, als Fallschirm und als Steuer dient. Eine zweite Art Gespinnst von weissen, lose zusammengefilzten unregelmässigen Fäden dient zur Wehrlosmachung der aus Insecten bestehenden Beute und wurde bisher von Girschner bei Hılara maura F. und interstincta Fall., von Mik bei Hilara aeronetha Mik und H. prwinosa Meig. beobachtet. Litteratur. The Entomologist, an illustrated Journal of general Entomology. Edited by R. South. London. No. 376, 377, 378. September, October, November 1894. Inhalt: South, R., Abnormal example of Zigaena trifoli (with illu- stration). Pg. 253. — Shipp, J. W., The Coprophagous Lamelli- corns; a revised List of Species belonging to the Genera Pachylo- merus (Kirby) and Ateuchus (Weber). Pg. 254. — Frohawk, F.W., Life-history of Vanessa C-album. Pg. 257. — Kane, W. F. de Vismes, A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland (continued). Pg. 263. — Butler, A. G., Notes on the Synonymy of Noctuid 368 1894. Entomol. Nachrichten. No. 23, Moths (continued). Pg. 265. — Butler, A. G., On the Lepidopterous Genus Hexeris of Grote. Pg. 267. — Frohawk, F. W., A Variety of Vanessa cardui (with illustration). Pg. 277. — Service, R., Charaeas graminis in Southern Scotland. Pg. 278. — Butler, A.G., The North American Noctuidae of the genus Ingura. Pg. 282. — Watkins, C.J., Some Inmates of a Decayed Cherry-tree. Pg. 284. — Frohawk, F. W., Life-history of Vanessa C-album. Pg. 287. — Shipp, J. W., The Coprophagous Lamellicorns.. Pg. 289. — Adkin,R., A curious aberration of Erebia aethiops (with illustration). Pg. 301. — Arkle, J., Notes from North Lancashire. Pg. 301. — Fowler, J. H., Further observations upon Emydia cribrum. Pg. 307. — Shipp, J. W., The Coprophagous Lamellicorns. Pg. 309. — Butler, A. G., Note on Eumestleta Butl, a group of Noctuae of the Eutlemmine type. Pg. 314. — Notes and Observations. Pg. 268, 293, 316. Captures and Field Reports. Pg. 270, 295, 320. Societies. Pg. 276, 298, 325. — Obituary (W. Machin). Pg. 300. Revue d’Entomologie, publiee par la Societe Francaise d’Entomologie. Redacteur: A. Fauvel. Caen. Tome XIII. — 1894. — Nos. 5, 6, 7, 8, 9. Inhalt: Pandells, L., Etude sur les Muscides de France. 2. partie (suite). Pg. 85. — Puton, A., Hömipteres nouveaux et notes diverses. Pg. 114. Bibliographie hemiptsrique. Pg. 117. Necro- logie: Lucien Lethierry. Pg. 118. — du Buysson, R, De l’accouplement chez les Hymenoptöres. Pg. 119. — Bourgeois, J., Description d’un genre nouveau et d’une espece nouvelle de Malacodermes de l’Algerie. Pg. 121. — Fleutiaux, E., Les Mega- cephalidae d’Australie. Pg. 123. — Reuter, O. M., Ad cognitionem Capsidarum. Pg. 128. — Bergroth, E., Rhyncota orientalia. Pg. 152. Liste de quelques H&mipteres de la Plata. Pg. 164. Tingidae tres madagascarienses descriptae. Pg. 167.— Horvath, G., H£&mipteres recueillis dans la Russie m6ridionale et en Transcaucasie. Pg. 169. Notes sur quelques Capsides. Pg. 190. — Pic, Note sur les Elmides. Pg. 193. — Fauvel, A., Bibliographie. Pg. 196. — Raffray, A., Revision des Pselaphides des iles de Singapore et de Penang. Pg. 197. — du Buysson, H., Faune Gallo-rhönane: Elaterides (suite). Pg. 113—144. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XX. Jahrg. December 1894. No. 24. Veber Hyantis und Tenaris. Von Dr. K. M. Heller, Dresden. Ein durch die Güte des Besitzers, des Herrn Wolf von Schönberg, mir zur Untersuchung anvertrautes Lepi- dopteren-Material aus Deutsch Neu Guinea, gesammelt von C. Wahnes, veranlasst mich, an die jüngeren Veröffent- lichungen über Hyantis und Tenaris einige ergänzende Bemerkungen zu knüpfen, die zunächst die nur nach einem Männchen beschriebene Hyantis Hodeva var. melanomata Stgr.!) betreffen. Diese liegt mir in einem Pärchen vor, das auch in dem bisher unbekannten 2 gleich tiefgreifende Unterschiede von H. Hodeva aufweist, so dass ich glaube, diese Form nunmehr nicht nur als eine Varietät von H. Hodeva, sondern als eine eigene Art auffassen zu müssen. Das mir vorliegende $ stimmt ganz mit Staudinger’s Beschreibung überein, während das @ sich durch folgende Merkmale vom g unterscheidet: Die weniger intensiv dunkle Färbung erscheint allgemein etwas weniger scharf begrenzt, auf den Hinterflügeln aber ausgebreiteter. An den Vorder- flügeln bleibt das viel kleinere Apicalauge auf die Unterseite beschränkt, so dass oberseits keine Spur irgend welcher Makeln oder Flecken vorhanden ist. Das Apicalauge selbst ist von so geringem Durchmesser, dass bei dem mir vor- liegendem Stück, auf der einen (linken) Seite der gelbe Augenring die Discoidaladern innen nur tangirt, während das rechtsseitige gar nur halb so gross wie das des rechten Flügels ist. Die Hinterflügel lassen oberseits mit freiem Auge eben- falls keine Spur eines Augenfleckens erkennen, nur mit der Loupe werden 4—5 violett schimmernde weisse Schüppchen 1) Deutsche Ent. Zeitschr. Iris, 1894, p. 109. 24 370 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. auf dunklerem Grund, als Rest der beim g so intensiv ausgeprägten Pupille bemerkbar; der ocherfarbige Anflug hingegen ist mehr auf den mittleren Theil der Flügel beschränkt und zwar ist die Mittelzelle, mit Ausnahme des dunkel bestäubten oberen Theiles und des hellen Spitzen- saumes, vorherrschend ocherfarben. Der Innenrandstheil der Hinterflügel ist fast ganz braunschwarz bestäubt, nur entlang des basalen Drittels der Innenrandsader tritt die Ocherfärbung in geringer Ausdehnung auf. Der beim g rein weisse Mitteltheil des Flügels erscheint beim $ durch zerstreute dunkle Schuppen, die sich bis zur Wurzel der oberen und unteren Radialzelle erstrecken, angeraucht, anderseits setzen sich die zerstreuten, weissen Schuppen als ziemlich breites rauchgraues Band aussen rings um das undeutlich durchscheinende Analauge fast bis zur Spitze der Submediana fort. Die Spannweite des @ beträgt 85, Länge des Vorder- flügels 49 mm. Ausser dieser Art liegt mir noch ein Pärchen von Hyantis Hodeva Hew. vor, eine Art auf deren Veränderlichkeit wiederholt aufmerksam gemacht worden ist. Da jedoch mit allgemeinen Angaben weder der Wissenschaft, noch sonst jemandem gedient ist, so erachte ich es für keineswegs über- flüssig, die Unterschiede dieser beiden Exemplare aus Kaiser Wilhelmsland von einem angeblichen typischen Pärchen aus Jobi und Mysore, gesammelt von A. B. Meyer, anzuführen. Obwohl diese beiden Stücke, d und 9, von einander ziemlich abweichen, indem bei dem Weibchen das Apicalauge auf der Oberseite der Vorderflügel auf weissem, beim g auf dunklem Grunde steht und ausserdem bei dem $ im Gegen- satz zu Dr. Staudinger’s Angabe (Exot. Schmetterlinge 191) der dunkle Vorder- und Aussenrand der Hinterflügel viel weniger scharf als beim g begrenzt ist, so ist das, in den Geschlechtern untereinander ebenfalls verschiedene Pärchen aus Kaiser Wilhelmsland doch durch einige gemeinsame Merkmale von dem insularen Pärchen verschieden. Zunächst erscheint bei beiden Stücken die schwarze Färbung am Vorderrand der Vorderflügel mit der mittleren Discocellularader derartig scharf abgeschnitten, dass die schmalste Stelle der dunklen Vorderrandsfärbung am Aus- gangspunkt dieser Ader gelegen ist, ferner erstreckt sich der dunkle Aussenrand der Hinterflügel oberseits höchstens nur bis zum 1. Medianast, während sie bei den Stücken von Mysore und Jobi bis zur Submediana oder noch weiter 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. 371 sich verfolgen lässt und endlich ist das Analauge oberseits viel kleiner, so dass die gelbe Iris kaum den 2. und 3. Median- ast innen tangirt. Ausser diesen 3 Merkmalen haben Männchen und Weib- chen wenig Gemeinsames. — Das Männchen unterscheidet Sich vom typischen ZH. Hodeva überdies noch oberseits durch die intensive und weit ausgebreitete helle Ocherfärbung des Innentheiles der Hinterflügel, die nach aussen hin von dem 2. Medianast begrenzt wird und erst in einer Entfernung vom Hinterrand, welche dem vierten Theil der Submediana gleichkommt zu erlöschen beginnt; der schwarze, ziemlich scharfbegrenzte Aussenrand der Hinterflügel bricht kurz vor dem 2. Medianast ab und das Analauge, dem eine dunkle Umrandung der Iris fehlt, zeigt einen kleinen, weiss um- randeten (durch spärliche Beschuppung) grauen Innenfleck mit länglich querer, undeutlicher Pupille. Auf der Unter- seite der Hinterflügel ist das Analauge nur aussen undeutlich dunkel umrandet (individuelle Aberration), hingegen die quer- gestellte weisse Pupille auf schwarzem Grund deutlich und scharf ausgeprägt. Das Weibchen ist durch das Fehlen des Apicalauges der Vorderflügel auffallend (individuelle Aberration, die auch bei Jobi- und Mysore-Stücken vor- kommen soll, Dr. Staudinger |. c.), nur auf der Unterseite des rechten Flügels ist es als kleiner dunkelbrauner Flecken angedeutet. Die Hinterflügel haben einen breiten dunklen Vorderrand und bis zum 1. Medianast sich erstreckenden Aussenrand, so zwar, dass die, namentlich aussen breite, dunkle Umrandung des Analauges mit ihm zusammenfliesst. Das unterseits kräftig und dunkel umrandete Analauge selbst zeigt oberseits einen etwas querrunden schwarzen Mittel- fleck mit 2—3 weisslichen Pünktchen, als Rest der Pupille, die unterseits als weisser Querpunkt scharf ausgeprägt ist. Der Innentheil der Hinterflügel ist kaum gelber als bei H. Hodeva 8 und ist so wie bei diesem am Innenrandsaum angeraucht. (Spannweite 80, Länge des Vorderflügels 47 mm.) Sollte sich die hier beschriebene Form späterhin als local konstant und somit als von subspecifischem Werth er- weisen, so würde ich für sie die Bezeichnung 4. Hodeva microphthalma in Vorschlag bringen. Tenaris Gorgo Kirsch, wovon ich 8 Jg und 11 99 untersuchte, zeigt in der Mehrzahl der Stücke eine Ver- doppelung des Analauges. Von den gg hatte nur eines ein einfaches Analauge und unter den übrigen waren ausser- DAR 372 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. dem 2, bei welchen das grössere Auge in seinem Kern (mit 3 mm Durchmesser) auf die Oberseite durchdrang; von den 9 hatten nur 2 Exemplare ein einfaches Analauge, bei allen übrigen fand sich stets ein zweites, wenn auch zuweilen nur kleines, punktförmiges angefügt. Tenaris Wahnesi n. Sp. Männchen. vVorderflügel vorherrschend weiss, am Vorderrand, ähnlich wie bei Kirschi Stgr. und Gorgo Kirsch, grau, an der Spitze breiter angeraucht, Vorderrand selbst bräunlich weiss; von einer Subapicalbinde lässt sich hier kaum sprechen, da die Flügel am Innenrand nur eine sehr hellgraue undeutlich begrenzte, den 1. Medianast nicht über- schreitende, bis zum Aussenrand reichende Binde aufweisen; der äusserste Innensaum ist meist wieder heller, weisslich. Die Randschüppchen des Aussenrandes sind graubraun. Duftpinsel, wie bei Kirschi Stgr. zimmetbraun (bei Gorgo hell ocherfarben). Hinterflügel vorherrschend weiss, wie bei Kirschi mit breitem, bräunlich grauem Vorder- und Aussen- rand, der sich als mehr oder weniger breiter Saum rings um den Hinter- und Innenrand fortsetzt und in der Gegend des Analauges meist erweitert und mit dessen dunkler Um- randung in Verbindung tritt. Der Haarbüschel tragende dunkelbraune Längsfleck am unteren Theil des Innenrandes noch kräftiger wie bei Kirschi ausgeprägt und in der Regel mit dem dunklen Innenrandsaum derartig zusammenfliessend, dass er als eine Verbreiterung dieses angesehen werden kann. Analauge entweder gar nicht, nur mit seinem Kern oder ganz durchdringend. Unterseite der Vorderflügel mit Aus- nahme des Costal- und Apicaltheiles, der grösseren Basal- hälfte der Zelle, sowie der bis zum 1. Medianast reichenden dunkleren Innenrandsfärbung, weiss; ihr Geäder meist bräun- lich (oberseits jedoch, im Gegensatz zu Catops, nicht braun). Unterseite der Hinterflügel ringsum, namentlich auch am ganzen Innenrand breit schwärzlich braun gerandet, wie bei Hyperbolus; auch die Augen haben mit dieser Art grosse Aehnlichkeit. Das Weibehen unterscheidet sich oberseits vom namentlich durch die dunklere schwarzgraue Färbung des Innenrandstheiles der Vorderflügel, die sich auf die basale Hälfte der Zelle erstreckt und ähnlich wie bei T. Stau- dingeri Honr. ziemlich scharf von dem 1. Medianast begrenzt wird; nach aussen hin aber zuweilen im äusseren Viertel verblasst. Unterseits zeigt das @ im Vergleich zum $ eine 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. 8373 starke Reduction des dunklen Saumes, so dass sich die Hinterflügel denen von Artemis @ nähern; doch lassen sich bei den meisten Stücken die bräunlichen Schuppen als haar- feiner (05 mm breiten) Saum auch am Innenrand verfolgen. Die intensive und ausgebreitete gelbliche Färbung, welche das mir vorliegende @ von Kirschih am Innenrandstheil aufweist, fehlt dieser neuen Art und ist nur durch einen blassen, auf das basale Drittel beschränkten, Ocheranflug angedeutet. Die Form und Grösse der Vorderflügel des Wahnesi ä gleicht der von Artenwis; die von Kirschi ist an der Spitze mehr ausgezogen, ihr Aussenrand verhältnissmässig länger und zum Innenrand in einem stumpferen Winkel umgebogen. Es sei mir bei dieser Gelegenheit gestattet auf einige vergleichende Messungen der Mediana hinzuweisen, die (mit dem Zirkel leicht auszuführen), für die Vorderflügel der $$ einzelner Arten, von geringen Schwankungen abgesehen, ziemlich constante Werthe ergeben. So ist bei Artemis und Wahnesi die Länge der Mediana = der Entfernung der Zell- spitze von der Spitze der oberen Radiale; bei Staudinger: = der Entfernung der Zellspitze von der zwischen Subcostale 5 und oberen Radiale gelegenen Faltenspitze; bei Kirschi ist die Mediana etwas, bei Gorgo !/, mm länger wie die Ent- fernung der Zellenspitze von der Flügelspitze; bei Stau- dingeri aberr. Eos = der Entfernung der Zellspitze von der Spitze des 3. Medianastes. Anderseits lassen sich folgende relative Flügelmasse der dZ mit einander vergleichen: Br. = Breite des Aussen- randes, von der Spitze der 5. Subcostale bis zur Spitze der Submediana und Q. = der auf der Flügellängsachse senk- recht stehende grösste Querdurchmesser. Beschreibt man von der Wurzel der Mediana aus mit dem Radius Br. einen Bogen, so schneidet dieser bei T. Staudingeri, Kirschi und Gorgo die obere Radiale im 1. Drittel, bei Wahnesi und Eos (= Staudingeri aberr.?) vor der Mitte und bei Catops im 1. Viertel, hierbei aber erweist sich Br. bei Staudingeri und Wahnesi etwas, bei Kirschi viel grösser, bei Eos gleich, bei Catops und Gorgo deutlich Kleiner wie Q. T. Wahnesi, die als kurz- und ziemlich breit-flügelige Art bezeichnet werden kann, unterscheidet sich von ihren nächsten Verwandten (Artemis und Körschi) im männlichen Geschlecht auf den ersten Blick durch die hellen Vorder- flügel, den nur bis zum 1. Medianast verbreiteten blassgrauen Innenrandstheil und durch den breiten dunklen Innenrand- 374 1894. Entomol, Nachrichten. No. 24. saum der Hinterflügel. Die Breite und Begrenzung der Subapicalbinde erinnert, namentlich bei den 29, an T. Stau- dingeri, doch ist bei letzterem der graubraune Innenrands- theil der Vorderflügel an der Wurzel stets deutlich röthlich gelbbraun angeflogen. Ausserdem sei bemerkt, dass der haarbüscheltragende Längsfleck am Innenrandstheil der Hinterflügel bei Staudingeri $ nie wie bei Wahnesi, Arte- mis, Kirschi u.a. schwärzlich, sondern hell bräunlich gelb ist.t) Mir liegen von dieser neuen Art 7 Jg und 10 99 vor?), die einige interessante Aberrationen aufweisen und zeigen, dass die Art, ähnlich wie 7. Staudinger:i, sehr veränderlich ist. Was zunächst die $S betrifft, so ist zu bemerken, dass die blassgraue Hinterrandsbinde der Vorderflügel bei der Hälfte der Stücke fast bis zu schmutzig Weiss verblasst ist. Bei einem dieser Stücke ist die bräunlich graue Umrandung der Hinterflügel in der Gegend der 1. Medianastspitze sehr eingeengt, verbreitet sich aber im Weiterverlauf entlang des Innenrandsaumes wieder; ausserdem zeigt dieses g auffallen- der Weise beiderseits auf der Unterseite der Vorderflügel zwischen dem 1. und 2. Medianast nahe dem Aussenrand ein kleines Auge, das, bei 4 mm Durchmesser, alle Theile eines normalen Auges aufweist. Sehr veränderlich erweist sich ferner die Vorderflügel-Färbung auf der Unterseite, indem in den extremsten Fällen der ganze Flügel, mit Ausnahme der Basalhälfte der Zelle und der Costal- und Apicalfärbung, weiss, im anderen Falle bis auf eine, die Apicalhälfte der Zelle in sich schliessende grosse, ungefähr dreieckige Makel dunkel braun sein kann. Die 99, die man bei flüchtiger Betrachtung für 7. Stau- dingeri Aberrationen zu halten geneigt sein kann (sich aber von diesem, ausser durch die graue Innenrandbinde der Vorderflügel, durch die kürzere und breitere Flügelform unterscheiden) zeigen bei typischen Stücken das durch- schlagende Analauge mit dem dunklen Aussenrandsaum der Hinterflügel obserseits verbunden, so dass sie gleichsam in einer Erweiterung dieses zu stehen scheinen. Bei 2 aber- ranten Stücken, bei welchen das Analauge nur in seinem 1) Aller Wahrscheinlichkeit nach haben auch schon Honrath T. Wahnesi vorgelegen, sind aber von ihm (Berl. Ent. Z. 1892 p. 444) zu T. Siaudingeri aberr. gezogen worden. 2) Ein schlecht erhaltenes g aus Ansus (auf Jobi), von Dr. A. B. Meyer gesammelt, bin ich geneigt, ebenfalls für Wahnesi zu halten. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. 375 mittleren Theil durchdringt, zeigt sich dieses vom dunklen Rand isolirt; eines dieser Stücke zeigt unterseits zwischen dem unteren Radial und 3. Medianast ein accessorisches, kleines Auge, wie sie bei 7. Staudingeri öfters beobachtet werden können. Eine, der soeben beschriebenen Art durch die dunkle Umrandung des Innentheils der Hinterflügel ähnliche Form habe ich bereits als Staudingeri aberr.?! Eos im Vorher- gehenden erwähnt und bemerkt, dass sie betreffs des Schnittes der Vorderflügel zwischen Wahnesi und dem typischen Stau- dingeri steht. Man könnte diese Form, die mir in einem Z vorliegt und auch bereits Honrath bekannt gewesen zu sein scheint, als melanotische Aberration von Staudingeri ansprechen, doch muss man in diesem Falle der Variabilität der Flügelform und Färbung die weitgehendsten Con- cessionen machen. Das in Rede stehende Stück hat den Costal- und Apicaltheil wie die verwandten Arten angeraucht, der Hinterrandstheil ist aber bis über die zwischen M, und M, gelegene Falte, die Zelle bis über die Hälfte hinaus dunkel graubraun, an der Basis röthlich braun, die Hinter- flügel sind in ihrer ganzen Umrandung namentlich auch am Innenrand dunkel angeraucht und zwar ist der dunkle Aussensaum nach innen zu in solcher Ausdehnung und so zart abgetont, dass die düsteren Flügel gar kein reines Weiss, sondern im Mitteltheil einen zarten, namentlich auf der Unterseite deutlichen, rosigen Schimmer (in geringem Masse auch bei Staudingeri vorhanden) zeigen. Diese auf- fallende Form hat im Gegensatz zu Wahnesi, wie Staudingeri den haarbüscheltragenden Längsfleck am Innenrandstheil der Hinterflügel bräunlich, nicht schwarz. Tenaris Cyclops Stgr., von dem man sich eine unge- fähre Vorstellung machen kann, wenn man sich einen 7. Hyper- bolus mit obliterirtem Analauge denkt, liegt mir auch nur in einem g vor. Es scheint mir bemerkenswerth, dass, so- bald das Auge des Beschauers aus der Richtung der Licht- quelle auf den Innenrandstheil der Hinterflügel blickt, diese lebhafter als bei anderen Arten violett schimmern. Bei dieser nach einem Z gegebenen Artbeschreibung hätte der Autor bemerken können, dass ein völliger Ausfall des Anal- auges ausser bei T. Kubaryi und Cyclops auch bei Chio- noides Salv. u. God. und bei Catops var. Westwoodi Stgr. 2 beobachtet, diese beiden aber von ihm als Aberrationen angesprochen worden sind. 376 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. Von T. bioculatus var. Charonides Stgr. lernte ich unter mehreren Pärchen einen Zwerg von einem g kennen, dessen Masse ich hier mittheilen will: Spannweite 56 mm, Länge der Vorderflügel 33 mm. Tenaris Dina Stgr. hatte ich in 6 unter einander über- einstimmenden 98 vor mir, ohne dass sich unter dem reichen Material das sehnlichst erwünschte $ gefunden hätte, wohl aber solche von T. Dimona, doch scheint auch mir die mög- liche Erklärung der Dina als dimorphes @ von Dimona, wegen des schräger gestellten Analdoppelauges nicht wahr- scheinlich. Zwei neue ostafrikanische Arctiiden beschrieben von Dr. F. Karsch. Diaphone Hb. D. lampra nov. spec. d, 2. — Usambara. Stirn schwarz, Scheitel dicht dottergelb behaart; Thorax in dichte, licht graue Behaarung gehüllt, nur der Rücken hinten dottergelb behaart; Hinterleib mit anliegender licht grauer seidig schimmernder Behaarung; Fühler schwarz; Taster gelb behaart, das Grundglied und die äusserste Spitze des Mittelgliedes schwarz; Beine schwarz, Schenkel gelb behaart, die Schiene und das vorderste Tarsenglied mit je zwei gelb- behaarten Ringen. Vorderflügel oberseits mausgrau seidig schimmernd, mit drei ziemlich gleich breiten zitrongelben Querbinden, einer basalen vom Costalrande bis zur Submediana reichenden geraden, nur einwärts schmal tiefschwarz berandeten Querbinde nahe der Wurzel und zwei durchlaufenden Quer- binden, von denen die innere, fast gerade, nahe der Mitte verläuft und nur auswärts schmal schwarz berandet ist, während die äussere, 2 -förmig und in der vorderen Hälfte zur Wurzel hin offen gebogen, jenseits der Mitte liegt und nur einwärts schwarz berandet ist; zwischen den schwar- zen Saumlinien dieser beiden durchlaufenden Querbinden ist auch der Vorderrand der Vorderflügel ziemlich breit zitrongelb gesäumt und es stösst an diesen gelben Saum ein im Uebrigen schmal schwarz berandeter, zum Aussen- rande hin offen gebogener, zitrongelber Nierenfleck, dessen schwarzer Rand den schwarzen Innenrand der äusseren durchlaufenden Querbinde auf ihrer Mitte berührt. Vorder- ° 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. 377 flügel unterseits dunkler mausgrau, mit weisslich aufgelich- tetem Hinterrande, einer schmutzig gelben Saumbinde auf der Mitte des Vorderrandes und einem ebensolchen drei- eckigen Fleck am Vorderrande näher der Spitze. Fransen oberseits und unterseits zitrongelb, nur ihr äusserster Rand licht sahnefarbig. Hinterflügel beim g oberseits reinweiss, unterseits schmutzigweiss, beim @ oberseits dunkler, unterseits lichter mausgrau, hier mit aufgehelltem Wurzelfelde und lichtem Fleck diesseits der Mitte, bei beiden Geschlechtern mit wie im Vorderflügel gefärbtem Fransensaume. g: Körperlänge 20, Spannweite 54 mill. 9: Körperlänge 24, Spannweite 64 mill. Ein Pärchen dieser prächtigen Diaphone-Art erbeutete der früh verstorbene Botaniker Karl Holst in Nord-Usam- bara in der Umgegend von Mlalo 1891/92. Diaphone lampra weicht von der typischen Art des Genus Diaphone Hb., dem Bombyx elegans F.Q — Noctua eumela Stoll $, durch die zitrongelben Querbinden der Vorderflügeloberseite und bedeutendere Grösse erheblich ab, stimmt aber mit der bekannten Art sowohl im Geäder als auch durch die sexuellen Eigenthümlichkeiten (weissen Hinterflügeln des g bei dunkelen des ®) überein. Diaphone Hb. gehört nach H opffer (Peters’ Reise nach Mossambique, Zoologie V, 1862, p. 431) „ohne Zweifel zu den Notodontiden und zwar in die Nähe von Phalera bucephala Lin. und Sericaria ministra Drury. Stoll macht eine Noctua daraus, Boisduval und Gu6rin setzen sie zu den Chelonien.“ Möschler ist anderer Ansicht; von „Diaphona“ schreibt er (Beitr. Schmett-Fauna Kaffernl., Verh. k. k. zool. bot. Ges. Wien, XXXIII, 1883, p. 290): „Der Ursprung von R. 5 der Vadfl. stellt dieselbe... ent- schieden zu den Noctuiden“. Im Grunde haben Alle Recht, so lange sie nicht genau erklären, was sie unter Notodon- tiden, Noctuiden u. S. w. verstehen. Nach Hampson’s Familiencharakteristik (in: Fauna of British India, Moths, Vol. I, 1892, p. 9—12) ist die Gattung Diaphone Hb. eine typische Arctiide und steht Callimorpha Latr. nahe, mit welcher sie auch den Besitz einer Anhangszelle im Vorder- flügel gemeinsam hat; bei Bildung dieser Anhangszelle geht (wie bei Callimorpha) der zweite Subcostaladerast (SC, oder Ader 10), welcher den grössten Theil des Vorderrandes der- selben bildet, keinerlei Anastomose ein, sondern verlässt die Anhangszelle wieder vor deren Aussenende. 378 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. Caryatis Hb. ©. holoclera nov. spec., 9. — Usegua. Leib schwarzbraun; Brustseiten roth behaart; Schulter- decken licht gelb mit sehr kleinem schwarzen Fleck vorn auf der Mitte; Hinterleib beiderseits mit zwei Längsreihen runder weisser Flecke, schmal rothem Hinterrandssaume der vorderen Ringe und rothem, aus den drei Endringen, von denen nur die beiden vorderen auf der Rückenmitte einen dreieckigen schwarzen Wurzelfleck führen, gebildeten Hinter- ende. Fühler schwarz; Taster schwarz, an jedem Gliede mit weissem Spitzenfleck; Beine schwarz, am Grunde und hier und dort mit weissen Schuppen. Vorderflügel oberseits schwarzbraun, unterseits grau- braun; ihn durchsetzt jenseits der Mitte eine ziemlich gleich breite, licht gelbe Binde mit geradem Aussenrande und auf der hinteren Hälfte etwas zur Wurzel hin offen gebogenem Innenrande; sie tangiert das vordere Ende der Zelle und trifft den Aussenrand eine kurze Strecke vor dem Hinterwinkel. Hinterflügel graubraun mit grossem, länglich rundem, zum Vorderrande hin durch braune Beschuppung verdunkeltem, nicht weit über die Flügelmitte hinausreichendem, weissem Fleck nahe der Wurzel. Im Vorderflügel entspringt der erste Subcostaladerast (SC, oder Ader 11) am vorderen Zellende, im Hinter- flügel ist die untere Radiale (UR oder Ader 5) voll- ständig entwickelt und geht in schön gerundetem Bogen vom hinteren Winkel der Zelle aus; im Uebrigen zeigt jedoch das Geäder den für die wenigen bekannten Arten der Gattung Caryatis Hb. typischen Charakter. Zieht man nur Caryatis phileta (Drury), die typische Art der Gattung, zum Vergleiche mit O©. holoclera in Betracht, so verfällt man leicht auf den sicherlich ungerechtfertigten Gedanken, C. holoclera bilde eine besondere Gattung, da bei C. phileta im Hinterflügel die untere Radiale vollständig fehlt; indessen zeigt die unzweifelhaft mit Caryatis phileta Drury congenerische und ihr überaus ähnliche C©. hersilia Druce, bei welcher der dritte Medianaderast (M, oder Ader 4) nahe seiner Mündung in den Aussenrand nach vorn hin einen kurzen Ast — das morphologische Aequivalent der unteren Radiale — entsendet, einen bemerkenswerthen und über- zeugenden Uebergang. Abweichend von dem Verhalten bei ©. holoclera entspringt übrigens bei C. phileta und hersilia im Vorderflügel der erste Subcostaladerast (SC, oder Ader 11) erst weit jenseits des Zellendes. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. 379 Q@: Körperlänge 23, Spannweite (bei stark gequetschtem Thorax) 66 mill. Die Beschreibung dieser interessanten Caryatis-Art er- folgte nach einem einzelnen, durch HerrnO. Neumann im Mai 1893 in Ostafrika, Nord-Usegua, erbeuteten weiblichen Exempl. Die Gattung Caryatis Hb., anscheinend auf das tropische Afrika beschränkt, gehört nach den Familiencharakteren Hampson’s den Arctiiden, keineswegs jedoch, wie W.F. Kirby (Cat. Lep. Het. Vol. I, 1892, p. 391) glauben macht, den Hypsiden an; auch kann Caryatis viridis Plötz von Camerun unmöglich mit Caryatis phileta Drury congenerisch sein, dürfte vielmehr den Agaristiden angehören und unter diesen eine neue selbständige Gattung bilden; als Charaktere dieser Gattung Carpostalagma gelten: im Vorderflügel eine kurze breite, aus der Medianader mit Hülfe des zweiten und des dritten Subcostaladerastes (SC, und SC, oder Ader 10 und Ader 9) gebildete Anhangszelle; ein Ursprung des vierten und fünften Subcostaladerastes (SC, und SC, oder Ader 8 und Ader 7) aus dem dritten Subcostaladeraste (SC, oder Ader 9); ein Ursprung der oberen Radiale (OR oder Ader 6) aus der Anhangszelle, vom vorderen Ende der Zelle weit nach aussen hin abgerückt; — die Taster lang, kurz behaart; — die Hinterleibsspitze des $ geschwollen und an die der grossen $ von Xanthospilopteryc Wall. erinnernd; — Carpo- stalagma viridis (Plötz) verbreitet beim Aufweichen unter der Glasglocke einen eigenthümlichen Geruch und gemahnt, wie Plötz auch angiebt, durch ihre geringe Grösse und ihre auffallende Zeichnung lebhaft an die neotropische Pyralide Semnia auritalis Hb. Uebrigens bildet die Familie der Hypsiden bei Kirby, wenigstens was die Afrikaner anbetrifft, auch sonst eine wahre Rumpelkammer; denn beiläufig sind Eligma Hb. und Egybolis Boisd. echte Arctiiden; Godasa Walk. ist eine Agaristidengattung, deren einzigen beschriebenen Ver- treter bereits Fabricius kannte und als Noctua sidae sehr kenntlich, ja unverkennbar beschrieb; Zaracha ezxtranea Walk. kann nichts anderes sein, als ein Aretiiden-g, dessen © unter dem Namen Anace? herpa von Druce beschrieben ist; — sodass von den sämmtlichen afrikanischen Hypsiden- Gattungen Kirby’s nur eine einzige — Pseudhypsa W. Kirby — bei den Hypsiden verbleiben kann. 380 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. Karl Lindemann: Ueber den Bau des Skelettes der Coleopteren; über den Bau des Thorax derselben, eine vergessene Arbeit, besprochen von Carl Verhoeff, Dr. phil, Bonn a./Rh. Trotz zahlreicher Arbeiten über die Anatomie der In- secten sind wir doch noch sehr weit von einer gründlichen Kenntniss derselben entfernt. Selbst das wichtigste Gebiet, das über das Chitinskelett handelnde, liegt in vielen Ab- theilungen noch sehr im Argen. Was in Sonderheit das uns hier interessirende Chitin- skelett des Thorax betrifft, so ist es zwar auch schon in mehreren hervorragenden Arbeiten behandelt, unter denen ich nennen möchte: Audouin, Recherches anatomiques sur le thorax des animaux articules et celui des Insectes hexapodes en par- ticulier, 1824 sowie Brauer, Systematisch -zoologische Studien Wien 1885 und von demselben Ueber das Segment mediaire Latreille’s Wien 1882, aber es bleibt hier noch ganz ungeheuer viel zu thun. Insbesondere liegt noch von fast keiner Insectenklasse, ge- schweige denn von Ordnungen oder Familien eine genauere makroskopische und mikroskopische, vergleichend-morpho- logische Untersuchung über äussere und innere Theile des Thorax vor. Dem entsprechen unsere unvollständigen Kennt- nisse von demselben. Was insbesondere den Thorax der Coleopteren an- betrifft, so ist man auch in seiner Kenntniss nicht über die gröbsten Verhältnisse hinausgekommen, ein vergleichend- morphologisch-phylogenetisches Studium ist noch gar nicht begonnen. Angesichts solcher „tabula rasa“ musste ich mich um so mehr wundern, dass man eine interessante Arbeit von Prof. Karl Lindemann, (Nijnij-Nowgorod) Moskau 1865, „über den Bau des Skelettes der Coleopteren; das Skelett der Brust [und des Kopfes]‘, begleitet von 1 Tafel, 74 S. Text, wenig oder gar nicht beachtet hat. Ich finde die Arbeit nirgends eitirt und auch Kolbe in seiner „Einführung in die Kenntniss der Insecten“ Berlin 1889— 93, giebt sie nicht an, obwohl er für sein Werk daraus hätte grossen Nutzen ziehen können. Ich hoffe nun hiermit dieser Vergessenheit ein Ende zu machen. Die Lindemann’sche Arbeit ist nämlich eine tüchtige Leistung, nicht nur ein Schritt vorwärts in der Kenntniss der Thorakalringe, sondern auch recht geeignet, zu weiterer Arbeit anzuregen. 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. 381 Ich will das wichtigste wiedergeben: Es wird ausführlich der Thorax von Oryctes nasicornis beschrieben und zwar zunächst Meso- und Metathorax. Beim Prothorax bricht L. ab und wendet sich, um ihn verstehen zu können, an den von Silpha. Er sagt: „Wir finden im Prothorax von Stilpha dieselben Stücke und in derselben Lage, wie wir sie im Mesothorax von Oryctes antrafen, nur ist hier durch Ver- wachsung des Notum mit dem Episternum eine grössere Festigkeit erlangt.“ An Necrophorus zeigt er, wie die Pro- thorakalpleuren nach innen gedrängt werden und hat nun durch Vergleich der genannten Formen das Verständniss für den Prothorax von Oryctes erschlossen. Es heisst: „Wir finden hier (bei Oryctes) also die Ausführung derselben Idee wie bei Necrophorus vespillo. Hier wie dort ist das Epi- sternum von der Seitenwand des Prothorax auf den Boden des Acetabulum zurückgedrängt. Hier bei Orycies ist diese Veränderung aber noch vollständiger, indem das Episternum schon die hintere Wand des Acetabulum vorstellt.“ — An anderen Formen (Chrysomeliden, Cerambyciden, Cocceinelliden) weist er nach, dass die Prothorakalpleuren ganz zum Schwunde gelangen können. Für den Prothorax werden drei Typen unterschieden, deren ersten die Gattung Silpha bildet. Von diesem sind die beiden anderen (Scarabaeiden und Buprestiden) abzuleiten. Während im Prothorax eine Tendenz zur Verminderung der zusamensetzenden Stücke herrscht, gilt für den Meso- thorax das Gegenteil. Am Metathorax sollen nur geringe Veränderungen vorkommen. Den Schluss bilden folgende 2 Gesetze. I. „Zwischen Notum und Sternum aller Brustringe existirt eine Neigung zur unmittelbaren Verwachsung. Dieses geschieht entweder durch die Ränder der benannten Körper- teile selbst oder durch Fortsätze, welche immer ganz constant nur von den vorderen Ecken der betreffenden Ränder ent- springen. Im ersten Falle bedingt dieses Verwachsen eine Verdrängung der Pleurastücke; im zweiten erlangen diese Fortsätze eine gewisse Selbständigkeit und tragen so zur Vermehrung der Pleurastücke bei. Ersteren Fall treffen wir im Prothorax, den zweiten im Mesothorax und nur sehr selten im Metathorax.“ II. „Nur die Pleuren können verändert, verschoben werden und selbst verschwinden. Notum und Sternum können in keinem Falle ihren Platz verändern, geschweige denn verschwinden.“ (?) 382 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. Nach einer kurzen Erörterung über den Endothorax folgt eine längere historische Abhandlung, in der es unter Anderem heisst, dass „alles vor Audouin Geleistete un- richtig war“. — Für manche Zoologen sehr beherzigenswert ist der Satz: „Es besteht ein grosser Mangel der Unter- suchung Audouin’s darin, dass er von allen Insecten auf einmal redet, die von ihm gefundenen Thatsachen auf alle Insecten bezieht, nicht aber den Bau des Brustskelettes nach einzelnen Abtheilungen durchführt und die bezüglichen Verschiedenheiten angiebt. Dieses verursacht viele und grobe Fehler, die nur durch eine grosse specialisirte Arbeit aufgeklärt und entfernt werden können“. Auch im Uebrigen enthält dieser Teil mancherlei Beherzigenswertes aber auch Lustiges. Einige Fehler kommen natürlich in L.’s Mitteilungen vor (so glaubt er z. B., dass alle Insecten drei Thorakal- segmente besässen), manche Punkte dürften weiter geprüft werden, aber das Ganze ist höchst lesenswerth. — Die Figuren sind leider viel zu klein angelegt. Ueber die Libellulide „ Zramea“ erythraea Brauer von Dr. F. Karsch. Herr W. F. Kirby bemerkt in einem seiner neuesten Aufsätze über Odonaten, im Journal Linnean Society, Zoology, XXIV, 1894, No. 157, p. 548, unter Tramea Durmeisteri folgendes: „I may note here that Dr. Karsch, in one of his recent papers, aecuse me of omitting Trithemis erythraea Brauer, from Mauritius, from my Catalogue of Neuroptera Odonata. I find no such species in the writings of that author; but I find two species, Tramea africana and Tramea erythraea, which were omitted by Dr. Brauer himself in a general list which he published subsequently. Both these will be found under Tramea on p. 4 of my Catalogue, and I presume that the latter is what Karsch calls „Zrithemes“ erythraea.“ Wie ich mich bei meinem diesjährigen Aufenthalte in Wien, Dank der Freundlichkeit des Herrn Professor Brauer, durch Autopsie überzeugen konnte, ist Zramea erythraea Brauer keine Tramea, sondern eine echte Zrithemis; und Herr W. F. Kirby konnte dieses wissen, weil diese Art in einer sehr sorgfältigen Zusammenstellung der bis 1888 beschriebenen und in litt. benannten Libellulinen 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. 383 von A. Preudhomme de Borre (Repertoire alphabetique des Libellulines, Bruxelles, 1889, p. 18) als Trithemis, nicht aber als Tramea verzeichnet steht. Wenn Herr Kirby zu Katalogen anderer Forscher weniger Vertrauen hegt, als zu seinen eigenen, so ist das bedauerlich und geht anderen Leuten gerade umgekehrt; erinnert sei nur an die zwar sehr wohlwollende, aber doch auch sehr unzweideutige Ab- fertigung, welche Kirby’s neuestem Catalogue of Lepidoptera Heterocera, I, aus berufener Feder in der Dresdener Zeit- schrift Iris, VII, 1894, p. 126 u. f. zu Theil geworden ist und damit wurde wohl nur der Anfang gemacht; denn dieser Katalog ist ein unglaubliches, ein vorsündfluthliches Chaos! Aber Herr Kirby mag sich trösten: „Wenn die Könige bau’n, haben die Kärrner zu thun.“ Litteratur. Psyche, a Journal of Entomology, published by the Cam- bridge Entomological Club. Cambridge Mass. U. S.A. (Vol. 7) No. 222, 223. August, September 1894. Inhalt: Morse, A. P., Notes on the Acrididae of New England. |. (with plate 6.) Pg. 147, 163. — Polygamy of Moths (Caroline G. Soule, Ida M. Eliot). Pg. 155. — Entomological Notes. Pg. 155. — Soule, C. G., Papilio phelenorant Nonquitt. Pg. 115. — Harvey, F.L., The American Species of the Thysanouran Genus Seira (Illustrated). Pg. 159. — A new family of fossil Beetles. Pg. 162. — Soule, C. G., Polygamy of Actias luna and Callo- samia promethea. Pg. 167. — Proceedings of the Cambridge Entomological Club. Pg. 168. Insect Life. Devoted to the economy and life habits of Insects, especially in their relations to Agriculture. Edited by C. V. Riley and L. OÖ. Howard. Washington. — Vol. II. No. 4. May 1894. Inhalt: A new and destructive Peach-tree Scale (Diaspis lanatus Morg. and Cockll. (illustrated). Pg. 287. — Marlatt, C. L., The eurrant Stem-girdler (Phyllaecus — Janus — flaviventris Fitch) (illustrated). Pg. 296. — Murtfeldt, M. E., Habits of Stibadium spumosum Gr. Pg. 301. — Hubbard, H. G., The Insect Guests of the Florida Land Tortoise (illustrated). Pg. 302. — The Control of Phylloxera by Submersion (illustrated). Pg. 315. — Murt- feldt, M. E., Acorn Insects, primary and secondary. Pg. 318. — Coquillett, D. W., Preliminary Report on suppressing the San Jos& Scale in Virginia. Pg. 324. 384 1894. Entomol. Nachrichten. No. 24. Dr. C. G. de Dalla Torre, Catalogus Hymenoptero- rum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. — Vol. HU, Cynipidae, Lipsiae 1893, 140 Seiten in Grossoctav. — Vol. I, Tenthredinidae incl. Uroce- ridae (Phyllophaga et Xylophaga), Lipsiae 1894, 459 Seiten — Wilhelm Engelmann. In ziemlich schneller Folge haben sich den beiden früher er- schienenen Bänden VI und VII des Dalla Torre’schen Hymenopteren- kataloges die Bände II und I angeschlossen. Band II (Mark 6) mit den auch für die Botaniker wichtigen Gallwespen ist dem verdienten Gustav Mayr („Ameisen-Mayr“), Band I (Mark 20) mit den Blatt- und Holzwespen dem eifrigen Pastor Konow gewidmet. Wir beschränken uns hier auf die einfache Anzeige des Er- scheinens dieser beiden Bände und verweisen im Uebrigen auf die ausführliche Besprechung dieses überaus verdienstlichen, wenn auch vorzugsweise compilatorischen Werkes in den Entom. Nachrichten, Band 19, Jahrg. 1893, Seite 174. Von Oalwer’s Käferbuch (Verlag von Julius Hoffmann in Stuttgart) sind nun die Schlusslieferungen erschienen, wodurch eine Uebersicht über den ganzen Inhalt möglich ist. Ein populär-wissenschaftliches Werk, dass wie „Calwer“ eine 5. Auflage erlebt, empfiehlt sich eigentlich von selbst und ist jedenfalls in den sachverständigen Kreisen zur Genüge bekannt. Wir wollen aber doch nicht unterlassen, auch Anfänger in der Käferkunde auf dieses überaus reich- haltige und mit schönen Farbentafeln ausgeschmückte Werk aufmerksam zu machen; die 48 farbigen Tafeln bringen ca. 1500 verschiedene Käferarten naturgetreu zur Anschauung, während im Texte deren ca. 2000 beschrieben sind; daraus allein ist schon ersichtlich, welch’ umfangreiches Material hier vereinigt ist, um dem Insektenfreunde sowie namentlich auch der sammelnden Jugend das Studium der europäischen Käferwelt zu erleichtern. Auch in der Einleitung des Werkes wird der eifrige Sammler lebhafte Anregung finden; er wird die ausführlichen Mitteilungen, welche sich auf das Aufsuchen, Anlocken, Töten, Aufbewahren etc. der Käfer beziehen, mit Freude begrüssen. Der Anschaffungspreis (M. 21.— für das vollständige Werk) ist im Verhältnis zu dem, was ge- boten wird, als ein sehr mässiger zu bezeichnen. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachrichten Herausgegeben von Dr I KRarsch. „Am Gebäude der Wissenschaft wird man um so erfolgreicher arbeiten, je mehr man den Dichter in sich zu unterdrücken vermag.‘ Karl Ernst von Baer. Einundzwanzigster Jahrgang 1895. Mit 32 Textfiguren und 4 photolithographierten Tafeln. BERLIN R. Friedländer & Sohn 1895. Hılw Aaıluaua 44 lau: ı, ‚aysad imma Jr A aM \ 8 ad 4 } 10% TE AT ÄTTE er‘ ic nee ee Inhalts -Verzeichniss. Abhandlungen. Seite Aurivillius, Christ., Diagnosen neuer Tagfalter aus Afrika 379— 382 Bergroth, E., siehe Kleinere Mittheilungen . . . . . 205—206 En a siehetkitteratur'g? «uote ME nal ur OT zoR von Dalla Torre, K., und H. Friese, Synonymischer Katalog der europäischen Sammelbienen . 21I—26, 37-50, 5 470 69—80 Friese, H., Ueber unbekannte Hummelnester . . . 100—103 — — Mesostenus als Schmarotzer von Eumenes . . . 123—124 — — Osmienstudien III. Mit 6 Textfiguren. . . . . 131-136 — siehe ferner von Dalla Torre. Brubsts rfer, H., Allerlei Neues über Agrias . . I5I—153 — — Neue Rhopaloceren aus dem Re Archipel TIT unds EV, “ .. 168-171, 196—197 — — Noch mehr Neues über Agri Tas: 217— 220 Garbowski, Tad., Neue Beiträge zur österreichischen Lepi- dopterenfauna besprochen . . . . 136—146 Girschner, Ernst, Ueber mein neues Museiden-System- ...82—86 Glaser, L., Ergänzungs-Bericht betreffs Sphinx-Raupen . 50-52 _—.— Kurze Charakteristik der von Joh. Friedr. Eschscholtz beschriebenen Schmetterlinge, die auf der Ent- deckungsreise O, v. Kotzebue’s I815—1ı38 in der Sudsee eto-;bekannt , wurden... 7. 0. @..jar.is 2,4330— 334 Heller, K. M., Berichtigung . . 36 Karsch, F., Libellula lugubris Ehrenberg i i. litt., eine neue der Libellula trinacria Ta ähnliche nubi- sche Libellulide . . - ur, ac LOS 207 — — ‚Aethiopische Eurybrachiden a 209— 217 — — Papilio neumannt, eine neue, von Be de Neumann in Ost-Afrika erbeutete Art der eche- riordes-Gruppe . . 225 —227 — -— Einige neue westafrikanische Heteropteren aus den beiden Gruppen der Pentatomideen und Coreideen 265 —274 — -— Ein neuer ostafrikanischer Vertreter der Wanzen- gattung Chalcocoris Dall.. 2. . 2 2 2 .2..274-275 — — Aethiopische Rhopaloceren I und II . 275—286, 239 — 322 IV Inhalts-Verzeichniss. Karsch, F., Aethiopische Heteroceren I. mit Tafel I u. II — — sAethiopische Heteroceren II. mit Tafel III u. IV. Kieffer, J. J., Ueber Moosbewohnende Gallmückenlarven — — Die Zoocecidien Lothringens (VI. Fortsetzung) . Kraatz, G., Zwei neue Languria-Arten von Nord-Borneo . Krauss, Herm., Beschreibung einer neuen F'orficula aus Tunis nebst Bemerkungen über das Vorkommen von Forficula Lucasi Dohrn. Mit 2 Textfiguren. Kriechbaumer, Jos., Ichneumoniden-Studien . ER — — Aus der Riviera, Reisebericht . Lucas, Rob., Ortner’s Klappkapseln und Minutienträger Rade, Emil, Ueber Carabus arvensis var. nigro-pomeranus Reitter, Edm., Uebersicht der Hypnordus-Arten aus der Ver- wandtschaft des quadriguttatus Cast. der palä- arctischen Fauna (Subgen. Zorochrus Thoms.) — — Uebersicht der mir bekannten Arten der Coleopteren- Gattung Phthora Germ. (Cataphronetis Lucas) — — Debersicht der Arten der Coleopteren-Gattung- Necro- phorus Fabr. aus der paläarctischen Fauna . Röber, J., Ueber eine neue Euschema-Art aus Java — — Ueber neue Öharaxes aus Indien — — Neue Eryciniden . Rübsaamen, Ew. H., Ueber Grasgallen. Mit 2 Testüguren = — Creiädinyidedskidien — — dCecidomyidenstudien II, : Schmidt, Joh., Einige neue Histeriden Alfa Schwarz, O., und Weise, Jul., Replik (Degei Verhoefl) Stadelmann, Herm., Zwei neue Hymenopteren aus Togo . Staudinger, O., Berichtigungen über Ayrias-Arten De Frißdr), Notiz über Vorkommen und Fang von Liriomyza urophorina Mik . 5 Ve KHößkr; Carl, Bemerkungen zu einer von ]. wäise gelie- ferten Tafel — —- Zur Erinnerung an Dr. phil. Erich Häase . 3 — — Coerei und Styli der Tracheaten - — — DUeber J. Weise’s Entdeckungen in Nr. x der Ento- mologischen Nachrichten £ > Se — — Schwärmende Polistes-Männchen . — — Erklärungen betreffend die „Entgegnung“ des Henn (0% hwak I ders Pr? TORE ST — — Vom schlecht unterrichteten Herrn J. Weise an den besser zu unterrichtenden Herrn J. Weise — — Zur Kenntniss der Copula bei Trixagus IA Eucnemidae) : £ — siehe ferner Kleinere Mittheilungen : Weise, Jul., Erwiderung auf Verhoeff’s Binerküngen zu einer von J. Weise gelieferten Tafel“. — — siehe ferner Schwarz. 337 - 360 361 —379 113—123 171—176 195 — 196 97-100 104—112 161— 166 160 17—19 87—91 147149 323 — 330 34—35 63-67 149 — I5I 1-17 177194 257— 263 26 — 34 334 80 — 82 383 — 385 197—198 92 125 —130 166 — 168 204 —205 221 227 —236 241— 252 263— 265 9392295 153—155 Kleinere Mittheilungen: 52, 67—68, 93-95, 155— 157, 205—207, 287. Litteratur: 19-20, 35—36, 68, 95-96, 157—159, 176, 207 - 208, 221 — 224, 236 —240, 252—256, 288, 335—336, 386. Inhalts-Verzeichniss. V Nekrolog: 335 (C. V. Riley). Besprechung einzelner Arbeiten von: Comstock 176, Escherich 156, Ganglbauer 208, Haase 125—ı130, Heymons 287, Hillemanns 157, Hormuzaki 139 - 144, Ingenitzky 67—68, Klemensiewicz 144 — 146, Kollbach 93—95, Kowarz 35, Lethierry und Severin 158—159, Mik 155, Nickerl 35, 136—138, Pfanneberg 52, Schilsky 157—158, Scudder 35, Seidlitz 222— 224. Severin siehe Lethierry, Sjöstedt 52, Steck 36, Thomson 221—222, Wasmann 207—208, Widenmann 156, Wünsche 386. Inhalt periodischer Schriften. L’Abeille 335. Anales de la Sociedad Espanola de Historia Natural 254. Annales de la Societe Entomologique de Belgique 240. Annales . de la Societ@ Entomologique de France 235, 335. Bolletino della So- cietä Entomologica Italiana 159. The Canadian Entomologist 159, 336. Entomological News 238. Entomol. Jahrbuch (Krancher) 386. Entomolo- giske Meddelelser (Meinert) 254. Entomologisk Tidskrift 36, 252—253. The Enomologist 20, 68, 96, 239 — 240, 288. The Entomologist’s Record and Journal of Variation (Tutt) 237. LeFr&elon 237— 238. Mittbeilungen des na- turwissenschaftlichen Vereins in Troppau 236—237. Il Naturalista Siciliano 19 - 20. Notes from the Leyden Museum 254, 336. Proceedings of the Ge- neral Meetings for Scientific Business of the Zoological Society of London 240. Psyche 95—96, 253,288. Revue d’Entomologie (Caen) 159, 238— 239, 288, 336. Termeszetraijzi Füzetek (Naturwissenschaftliche Hefte) 237. Tijd- schrift voor Entomologie 95, 254, 322. Transactions of the Entomological Society of London 20, 255. Zoologischer Jahresbericht Neapel) 255 — 256. Sachregister. Allgemeines: Aörophoren-Hypothesc 67— 68, Cerci und Styli 166 - 168, Copula (Trixagus) 263 - 265, Eiertragende Männchen 206—207, Ge- schlitztblätterigkeit als Analogon der Gallenbildung 156, Mimikry 156, Myrmekophile und termitophile Arthropoden 207 -208, Mus- ciden-System 82—86, Naturwissenschaft und Schule 93— 94, Raupen- haare als Erkrankungsursache 157, Reisebericht (Riviera) 167 — 166, Schwärmende Männchen 221, Segmentirung des Insectenkörpers 287, Springende Maden 155, Systematische Stellung des problematischen Hemimerus 52, Tracheenverschlussapparat 205— 206, Verkümmerung der Fühler (Anisobas hostilis) 112. Apterygogenea; 166 — 168. Dermatoptera: 97—ı100, 165, 287. Neue Art: Forficula Escherichi 97 Figur 1. Ephemeridae. Odonata: 198—203. Neue Gattung und Art: Olpogastra lugubris 198-203. Plecoptera. Orthoptera genuina: 52 (Hemimerus), 165, 206, 287. Corrodentia: 207— 208. Thysanoptera. VI Inhalts-Verzeichniss. Rhynchota: 158—159, 175, 206-207, 209—217, 265—275. Neue Gattungen und Arten: Amychodes (n. g.) caerulus 214, Aspi- donitys (n. g.) casta 215, trita 215, 216, Carlisis stuhlmanni 271, Chalcocoris rutilus 274, Chiastosternum (n. g.) mutabile 266, Dily- cochtha (n. g.) topiaria 270, Megaedoeum (n. g.) verruculatum 268, Paropioxys gloriosus 2II, 212, magnificus 212, 213, Zenkeria (n. g.) membranipicta 273. Neuroptera. Panorpatae. Trichoptera. Lepidoptera: 34—35, 36 (Berichtigung), 50—52, 63—67, 67—68, 136 — 146, 149—153, 157, 165, 168— 171, 172, 196-197, 217—220, 225 — 227, 275—286, 289-322, 330—334, 337—360, 361-379, 379 — 382, 383-385. Neue GattungenundArten: Abisara in- termedia 381, Actis (n. g.) mimeta 315, ula 316, Aculhua Inca 150, Aegoceropsis (n. g. 348) norma 352, Tafel II, Figur 6, Agrias bo- gotana 220, boliviensis 218, eleonora 219, ferdinandi I5I, 220, fron- tina 218, godmani 217, salvini 217, Amyops (n. g.) ingens 362, Tafel III, Figur 4, Anaphe sericea 361, Tafel III, Figur 7, Andrhippuris (n. g.) cauda equina 353, Tafel I, Figur r, 2, Anengya (n. g.) spi- ritalis 374, Tafel IV, Figur 7, Aroa ordinata 372, Tafel IV, Figur 6, Athysanota (n. g.) 297, Baniana bicirrata 375, Tafel IV, Figur I, Barobata (n. g.) trocta 371, Tafel III, Figur 3, Bathmochtha (n. g.) albilunulata 368, Tafel IV, Figur ı2, Brahmaea bramarbas 337, Tafel I, Figur 5, categinera 342, widenmanni 343, Catochrysops tiressa 298 nota 5, Charaxes Albanus 66, fallacides 170, Fruhstorferi 63, Javanus 66, Phrixus 64, sandacanus 197, Cupido vietoriae 300, Cu- pidopsis (n. g.) 297, Dapidodigma (n. g.) 310, Desmeocraera adversa 362, Tafel IV, Figur ıı, Diestogyna ernesti-baumanni 275, Diopetes (n. g.) aucta 318, catalla 318, Dioptrochasma (n. g.) sphingata 378, Tafel IV, Figur 10, Elymnias pellucida 168, Entomogramma lutosa 376, Tafel IV, Figur 13, Epamera diametra 306, Epitola ernesti 290, Euphaedra acrozaleuca 279, uganda 380, Euryphene orientis 277, partita 380, Euschema Fruhstorferi 34, Fentonia biliturata 361, Tafel IV, Figur 9, Galona (n. g.) pyrrhotricha 364, Tafel III, Figur 2, serena 363, Tafel III, Figur I, Hypochrosis massagaria 359, Tafel II, Figur 10, Hypomyrina perigrapha 313, Laelia curvivirgata 373, Tafel IV, Figur 3, solida 372, Tafel IV, Figur 2, Lampides pelotus 300, Loxolexis (n. g.) percnoptera 322, Lycaenesthes lukokescha 295, pyroptera 382, 2enkeri 293, Mimacraea fulvaria 381, Misa (n. g. 349) memnonia 356, Tafel II, Figur 9, Mitrophrys (n. g. 349) agoma 355, fabricata 355, Tafel II, Figur 4, halans 354, Tafel II, Figur 7, Mycalesis mollitia 281, Neptis Seeldrayersi 379, Nunua (n. g.) gallans 365, Tafel IV, Figur 8, Oboronia bueronica 304, Ortholexis (n. g.) melichroptera 320, Papilio carchedonius 285, 286, dilutus 169, neu- manni 225 --227, Parasa euchlora 366, Tafel III, Figur 6, Pentila auga 293, yaunda 292, Pettigramma (n. g.) spiculata 374, Tafel IV, Figur 5, Phlyaria (n. g.) stactalla 302, Planema albicolor 280, Polyom- matus quassi 305, Pristoceraea (n. g. 349) albigutta 357, Tafel II, Figur 2, (?) inclusa 357, Tafel II, Figur 5, Pseudhypsa baumanniana 369, Tafel III, Figur 5, Schausia (n. g.) 346, Stemonoceras (n. g.) 370, Syrmoptera (n. g.) melanomitra 308, Taxila Hewitsoni 150, Nicevillei 149, Thermoniphas (n. g.) plurilimbata 303, Weymeria Inhalts-Verzeichniss. VII (n. 8.) 347, Xanthospilopteryx zenkeri 350, Tafel II, Figur I, Zeu- xidia nicevillei 196. Diptera:; ı—ı7, 35, 82—86, 113— 123, 155, 171—176, 177—194, 197 — 198, 257—263. Neue Gattungen u. Arten: Arthrocerastis (n. g.) 186, Asphondylia ervi 260, Clinodiplosis bupleuri 152, tha- lictricola 257, Dichelomyia dioicae 179, Dittrichi 178, foliumcrispans 259, fructuum 258, noduli 177, 194 (Nachschrift), vaccinii 258, Eudi- plosis Nicolayi 183, Lestodiplosis Massalongoi 185, tarsonemi 184, Macrolabis incolens 177, Mycodiplosis (n. g.) 186, Oligotrophus bi- maculatus 181, lanceolatae 181, moliniae 180, radicificus 179. Coleoptera: 17— 19, 26— 34, 87— 92, 147—149, 156, 157—158, 164, 165, 195—196, 204—205, 208, 222— 224, 227— 236, 241—252, 263—265, 323 — 330, 334, 386. Neue Arten: Abraeus echinaceus 34, Epiechinus laceratus 33, resimus 32, Hister acuminatus 29, distin- guendus 29, divisifrons 28, Hypnoidus (Zorochrus) aequicollis 88, aerarius 89, araxicola 9I, murinus 91, pilosellus 90, quadrinaevus 87, Languria cognata 196, soror 195, Phelister saprinopterus 27, Phthora Hauseriana 149, hellenica 148, quadricollis 148, tenuicornis 148, Phylloscelis strigata 31, Platysoma brevimargo 27, terminatum 26, Saprinus gratus 32, Triballus pumilio 31. Hymenoptera: 1-3, 21—26, 36, 37—50, 53—62, 69-82, 100— 103, 104 —112, 123124, 131136, 164,165, 166, 174, 207—208, 221, 221 — 222. Neue Arten: Exephanes uniguttatus 104 (siehe auch Ich- neumon), Gasteruption aethiopicum 81, Ichneumon (? Exephanes) amabilis 105, (? Exephanes) annulicornis 106, Medeae 109, (? Exe- phanes) Munki 107, mustela 108, pentaleucus 108, semiannulatus 111, Osmia mocsaryi 133, pallicornis 131, Phaeogenes ophthalmicus ı1ı, Stephanus togoönsis 80. Practisehes: Ortner’s Klapperkapseln und Minutientrager 160. Fossile Insecten: 35. Schädliche Insecten: 67, 155, 157, 197— 198. Gesellige Insecten: 100-103, 123—124, I131—136, 221. Jugendstadien: 1—17, 67—68, 113—123, 155, 176—194, 197— 198, 257—263. Parasiten an Insecten: ıo1, 123 —124. Insecten als Parasiten: 52 (Hemimerus). Cecidozo&n (Galleninsecten) und Zoocecidien (Insectengallen): 1— 17, 171176, 177 - 194, 257— 263. Polemisches: 92, 93-95, 113—123, 153—155, 186—194, 204—205, 227—236, 241—252, 334. Erklärung der Tafeln I und II Seite 360, der Tafeln III und IV Seite 379. Berichtigungen zum 21. Jahrgang 1895: Seite 67, Zeile 7 von unten zu lesen: Hautwarze (statt: Hauptwarze). Seite 123, Zeile 6 von unten zu lesen: Mesostenus (statt: Mesotenus). Seite 133, Zeile 2I von unten zu lesen: mocsaryı (statt: moscaryı). Seite 137, Zeile 6 und 7 von unten zu lesen: Micropteryginen elf (statt: Micropterygine nelf). Seite 346, Anm. ®), Zeile 2 und 5 zu lesen: Clements (statt: Clemens). Siehe ferner Seite 220. — mm R. Friedländer & Sohn in Berlin. In unserem Verlage erschien: Die Bienen Europa’s (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morphologisch-biologischer Grundlage bearbeitet von Heinrich F'riese. Theil I. Schmarotzerbienen. Ein Band in-8. von 218 Seiten mit 53 Abbildungen. Preis 9 Mark. Enthält die Genn. Ammobates, Biastes, Coelioxys, Cro- cisa, Dioxys, Epeoloides, Epeolus, Melecta, Nomada, Pasites,uPhiarus),unStelis., — Dieses Werk bildet eine Fortsetzung der Apidae Kuropaeae per genera, species et varietates dispositae atque descriptae a Dr. H. L. ©. Schmiedeknecht Continens Genera: Nomada, Bombus, Psithyrus, Andrena, Osmia, in-8. maj. cum 17 tabulis lithogr. 1832—86. Bis auf Weiteres liefern wir Exemplare des Schmiedeknecht’schen Werkes zu dem ermässigten Preise von 24 Mark anstatt des bisherigen Ladenpreises von 42 Mark), behalten uns indess vor, den ursprünglichen Ladenpreis in kürzester, Frist wieder eintreten zu lassen. Catalogue neneral des Hemipteres Heteropteres p L. Lethierry et Severin. Tome I. 'Pentatomidae. XI et 286 pg. gr. in-8. Tome II. Coreidae, Berytidae, Lygaeidae, Pyrrhocoridae. II et 277 pg. gr. in-8. Preis jedes Bandes: 11 Mark. Band III ist unter der Presse. Dieser nach Art von Gemminger und Harold, Catalogus Coleopterorum bearbeitete Catalog der Hemiptera Heteroptera wird aus ca. 6 Bänden bestehen, die in ununterbrochener Folge erscheinen. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. a Beh REBEL XXI. Jahrg. Januar 1895. No. 1. | | FL — — — — — — — — — — | Ueber Grasgallen. | Von Ew. H. Rübsaamen in Berlin. (Mit 24 Textfiguren.) In seinem Verzeichnisse der Gallbildungen an deutschen Gefässpflanzen (Zwickau 1891) erwähnt Herr Dr. D. von Schlechtendal 51 verschiedene Cecidien an Gramineen. Von diesen Gallen werden 15 von Aelchen, 6 von Milben (3 von Phytopten) und 3 von Tarsonemus), 1 von Aphiden, 15 von Dipteren (8 von Cecidomyiden, 1 von einer Sapromycide, Lonchaea lasiophthalma Macqu. und 4 von Chloropiden),sowiel6vonH ymenopteren hervorgebracht. Ausser diesen Grasgallen sind noch einige bekannt geworden, die in dem erwähnten Verzeichnisse keine Auf- nahme gefunden haben, teils, weil sie bisher in Deutschland nicht beobachtet worden sind, teils weil sie erst nach der Drucklegung dieses Verzeichnisses entdeckt wurden. Zu den ersteren gehören die beiden Isosoma- Gallen, die Pro- fessor Dr. C. Massalongo an Diplachne serotina resp. Cynodon dactylon in Italien fand und die Mückengalle von Lasioptera cerealis Lindeman an Secale cereale, welche Lindeman in Russland entdeckte. Im Jahre 1888 macht der letztgenannte Autor darauf aufmerksam, dass die Hessenfliege (Oligotrophus destructor [Say]) auch an wildwachsenden Gräsern vorkomme (Entom. Nachrichten 1888 p. 242 u. 243). Er selbst fand sie an Phleum pratense und Triticum repens, während Whitehead in England sie an Holcus lanatus beob- achtet haben will. In demselben Jahre beschrieb Lindeman (kiE!P.450 —52) eine Cecidomyia hierochloae, welche dieselbe Lebensweise !) Nach Nalepa werden die Blütenvergrünungen an Avena und Bromus alle von Phytoptus tenuis hervorgebracht (A. Nalepa: Katalog der bisher beschriebenen Gallmilben etc. Zoolog. Jahrbücher, Jena, VII. Bd., Abt. Syst. p. 278). 1 2 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. hat wie Oligotr. (Cecidomyia) destructor, nach Lindeman an ihrer Nährpflanze (Hierochloa repens) aber keine Defor- mation hervorbringt. Da auch Olig. destructor oft nur kauni merkliche Deformationen erzeugt, und die Beschreibung, welche Lindeman von Cecidomyia hierochloae giebt, so ungenügend ist, dass, abgesehen von den verschiedenen Substraten, eine Unterscheidung beider Arten auf Grund der vorhandenen Beschreibungen nicht möglich ist, so habe ich bis vor kurzem die Cec. hierochloae für keine selbständige Art angesehen und wurde in dieser Vermutung durch die erwähnte Mitteilung Lindeman’s: „Ueber das Vorkommen der Hessenfliege an wildwachsenden Gräsern“ bestärkt. Heute bin ich der Ansicht, dass die Cecidomyia hiero- chloae Lindeman höchst wahrscheinlich eine selbständige Art ist, dass aber die Angaben über das Vorkommen der Hessen- fliege an wildwachsenden Gräsern mit grosser Vorsicht aufzunehmen sind. Die Gründe für diesen Meinungswechsel werde ich im Verlaufe dieser Arbeit darlegen. Zu diesen an Gräsern lebenden Gallmücken habe ich selbst noch zwei hinzugefügt. Beide leben am Halme von Calamagrostis epigeios hinter den Blattscheiden. Die eine (Asynapta Thuraui) ohne eine Deformation hervorzu- bringen, die andere (Lasioptera calamagrostidis) verursacht eine schwache Vertiefung am Halme, deren Umgebung kaum merklich verdickt ist (cf. Entom. Nachr. 1893 p. 165 u. 166). In der Coll. Germ. Rosenhauer’s, welche sich im Berliner Museum für Naturkunde befindet, sind dieselben Lasioptera- Larven vorhanden (die nebenbei erwähnt vielmehr den Dichelomyia-Larven als den bisher bekannt gewordenen Lasioptera-Larven gleichen). Laut des beisteckenden Zettels fand Rosenhauer diese Larven am Halme von Apera spica venti. Diesen Grasfeinden ist noch Sipha glyceriae (Kalt.) beizufügen, welche ich in diesem Jahre als Gallenerzeuger kennen gelernt habe. Durch Einwirkung dieser Blattlaus werden die Blätter gerollt, unregelmässig gekrümmt und vermögen sich mit ihren Spitzen meist nicht aus den Scheiden der älteren Blätter zu befreien. Es ist mir nun heute möglich, über eine Anzahl neuer Grasgallen zu berichten, die dem Substrate nach alle, in Bezug auf die Erzeuger grösstenteils neu sind. Ende October dieses Jabres (1894) fand ich am Pfeffer- luch in der Nähe des Plötzensees bei Berlin zwei Deformationen, von denen ich die eine bei oberflächlichem Ansehen für 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. 3 eine Älch engalle, die andere für das Produkt einer Isosoma hielt. Erst bei späterer genauer Untersuchung zu Hause erkannte ich beide für Mückengallen. Bei wiederholtem Suchen an den folgenden Tagen fand ich beide in grösserer Anzahl zugleich mit vier anderen Gallen an derselben Pflanze und zwei neuen Mückengallen an Moli- nia caerulea. Auf meine Anregung hin suchte nun Herr Praeparator Thurau vom hiesigen zoologisch. Museum, dem ich schon manchen interessanten Fund verdanke, nach andern Gras- gallen und setzte mich bereits nach einigen Tagen in den Besitz von zwei neuen, von denen die eine, von einer Fliege erzeugt, sich an Brachypodium Silvaticum, die andere, eine Mückengalle, sich an Poa nemoralis befand. Da ich nun bereits am 2. Sept. 1893 eine Deformation des Halmes an Triticum repens von Herrn Dr. D. von Schlech- tendal erhalten hatte, die der Genannte bei Rhein- brohl fand, und ich selbst am 29. September desselben Jahres eine Lasioptera-Larve im Halme von Molinia cae- rulea und eine /sosoma-Galle an Arundo phragmites entdeckte, so liegen mir augenblicklich 13 Cecidien vor, die in der Litteratur bisher nicht erwähnt wurden und zwar an Triticum repens 1 Dipteren-Galle. Calamagrostislanceolata a Non Molinia caerulea 3 Dipteren-Gallen. Poa nemoralis 1 Dipteren-Galle. Brachypodium silvaticum 1 Dipteren-Galle. Arundo phragmites 1 Isosoma-Galle. Die beiden von Isosoma erzeugten Gallen bestehen in Halmschwellungen. Das betreffende Material habe ich an Herrn Dr. D. von Schlechtendal abgegeben, der eine Arbeit über Isosoma- Gallen vorbereitet. Die Dipteren- Gallen werde ich in der angegebenen Reihenfolge besprechen. I. Tritieum repens L. 1) Die Galle wird von Lasioptera cerealis Lindeman hervorgebracht. Es sind dieselben brandähnlichen Stellen am Halme wie sie von Lindeman am Halme von Secale cereale gefunden wurden. Von Dr. F. Karsch erhielt ich diese Deformation an Roggenhalmen, welche ihm Lindeman zugesandt hatte. Es war mir daher möglich, Galle und Larve mit Lindeman’schem Materiale zu 1* 4 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. vergleichen und ihre Identität festzustellen. Die Larve sitzt meist hinter der Blattscheide in einer Vertiefung des Halmes, sie wird aber ausserdem noch durch eine schwarze, glänzende, spröde, sehr dünne Decke, die leicht loszulösen ist, nach aussen beschützt. Die Verwandlung geschieht am Halme. Die Larve ist orangegelb, 3—4 mm lang und unterscheidet sich von allen mir bekanuten Lasioptera-Larven durch das Fehlen der Brustgräte. Die Papillen sind regelmässig; d.h. Collar-, Sternal-, Lateral-, Pleural- und Ventral-Papillen sind in der von mir a. a. O. angegebenen Anzahl und Stellung vorhanden. Die Pleuralpapillen sind beborstet. Die Lateralpapillen stehen bald zu 3, bald auch nur zu 2 neben einander. Ich habe die meist jederseits zu 3 und 3 stehenden Papillen des 3. 4. und. 5. Segmentes Lateralpapillen (papillae laterales) ge- nannt, weil sie zu beiden Seiten der Brustgräte stehen, die auf diese nach aussen folgenden Papillen, die auch an andern Segmenten vorkommen können, nannte ich, weil sie den Pleuren des Tieres nahe stehen, Pleuralpapillen (papillae pleurales). Herr J. J. Kieffer hat kürzlich die von mir gewählten Bezeichnungen Lateral- und Pleuralpapillen um- zuändern beliebt (Feuille des jeun. Natural. 1894 p. 120 und Wiener Entom. Zeit. 1894 p. 204 und 205); ebenso hat er den von mir gewählten Ausdruck verrucae ventrales in verrucae spiniformes, wie er glaubt, verbessert. Als ich seinerzeit diese Ausdrücke wählte (Berl. Entom. Zeitschr. 1891 II. Heft p. 382 und 384), existierte fast keine einzige genügende Beschreibung von Gallmückenlarven. Nach meiner oben erwähnten Arbeit über Gallmückenlarven ist der Untersuchung dieser Larven erfreulicherweise von ver- schiedenen Seiten mehr Aufmerksamkeit gewidmet worden. Dass sich im Laufe fernerer Untersuchungen unsere Kenntnis der Gallmückenlarven erweitern und auch neue Papillen etc. entdeckt werden würden, stand zu erwarten. Aber ebenso- wenig wie seinerzeit Dr. Fr. Löw berechtigt war, den Namen Asphondylia pimpinellae !) in Asphondylia umbellatarum um- zuändern, nur deshalb, weil er die Mücke später auch noch an andern Umbelliferen beobachtet hatte, ebensowenig ist Herr Kieffer berechtigt, die von mir gewählten Ausdrücke willkürlich zu ändern. Ich sage „willkürlich“, denn stich- haltige Gründe hat Herr Kieffer nicht vorgebracht. Bei 1) Uebrigens gehört diese Mücke gar nicht zum Genus Asphon- dylia H. Loew, sondern zu Schizomyia Kieffer. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. 5 Diplosis pini sind die spitzen Warzen des Rückens anders geformt als diejenigen des Bauches, und wenn sie ihnen auch gleichen würden, wie es ja vielleicht bei den Epidosis- Larven etc., die ich nicht kenne, der Fall sein mag, so wäre dies doch kein Grund zur Namensänderung. Herr Kieffer mag dann für die Rückenwarzen eben einen besondern Namen vorschlagen, wenn ihm der von mir gewählte für diese zu paradox klingt, hat er dies doch auch mit den Rücken- papillen so gemacht. Ferner mache ich darauf auf- merksam, dass bei gewissen Larven der alten Gattung Diplosis H. Lw. der ganze Körper mit dornartigen Warzen besetzt ist und dass ferner bei vielen andern Larven die Ventralwarzen auch nicht die entfernteste Aehnlichkeit mit Stacheln oder Dörnchen haben. Ein Terminus technicus ist von den angegebenen älteren Autoren nicht gebildet wordeu. Es wird daher wohl am besten sein, Herr Kieffer behält mit mir die alten, von mir gewählten Ausdrücke bei und erregt durch neue, jedenfalls nicht besser gewählte Be- zeichnungen keine weitere Verwirrung. Bei Lasioptera cerealis sind die Gürtelwarzen fast halb- kugelig, glatt, nicht gekörnelt. Die Bauchwarzen sehen den Gürtelwarzen sehr ähnlich, sind aber kleiner und nach oben etwas verjüngt. Längs des Afterspaltes sind die Bauchwarzen etwas spitzer und auf jeder Seite des Spaltes stehen 2 Pa- pillen, deren Hof etwas grösser ist als bei den übrigen Ventralpapillen. An jeder Seite des Analsegmentes stehen vier Borsten mit kleinen Warzen. Die übrigen Körper- borsten sind sehr klein. Ihre grösste Breite erreicht die Larve am Ende des ersten Körperdrittels. Die hintern Segmente, besonders das vorletzte, sind viel länger als die vorderen. Die Puppe besitzt keine Bohrhörnchen. Die Atem- röhrchen sind ziemlich lang, so lang wie die Scheitelborsten, die hier auf ziemlich stark entwickelten. Warzen stehen; oberhalb dieser Scheitelwarzen stehen hier keine andern Warzen als sie bei vielen Gallmückenpuppen vorkommen und wie ich sie bei Trirenia tenella Kiefter (Wiener Ent. Zeit. 1894, Taf. 1 fig. 4) abgebildet habe. Der Rücken der Bauchsegmente ist mit kleinen, nach hinten gerichteten Widerhaken besetzt. Ich habe von dieser Art nur einige Weibchen gezogen, die sich besonders durch ihre eigentümlich gebildete Lege- röhre auszeichnen. Die Glieder der Legeröhre sind nach hinten stark erweitert. Das letzte Glied ist an seiner Basis halb so dick wie das vorletzte an seiner Spitze. Es ist mit 6 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. kleinen schuppenartigen Härchen dicht besetzt. Die obere Endlamelle ist an ihrer Spitze nicht, wie bei Lasioptera gewöhnlich, abgerundet, sondern abgestutzt und breiter als an ihrer Basis. Die Hakenhaare bedecken fast den ganzen Rücken der Lamelle, sind sehr lang und 'stehen ziemlich dicht und in grosser Anzahl beisammen. Kleinere, nach oben nicht verbreiterte, aber ebenfalls hakenartig nach hinten sekrümmte Haare stehen an der Spitze der Lamelle. Zu beiden Seiten der grossen Hakenhaare stehen kleine, sehr starke Borsten. Die untere Lamelle ist sehr klein, abstehend behaart und an der Spitze mit zwei längern Haaren ver- sehen. Die Taster sind viergliedrig: die beiden letzten Glieder sind viel schmäler als die beiden ersten. Das 3. Glied ist an der Spitze etwas verdickt, das letzte an der Basis stark verschmälert. Die Fühler sind 2 -— 19-gliedrig, das 1. Basalglied ungefähr doppelt so lang wie breit, das zweite fast kugelig, An der inneren Seite sind beide stark be- schuppt, an der äussern mit längern Haaren versehen. Die Geisselglieder sind wenig länger als breit, fast cylindrisch, kurz gestielt und an der innern Seite mit kleinen, hyalinen Dörnchen versehen. Die Haare des untern Wirtels sind kurz und ziemlich breit, die des oberen Wirtels ungefähr von Gliedlänge. Die Legeröhre von Lasioptera calamagro- stidis m. ist sehr lang vorstreckbar und erinnert in ihrem Baue an die Legeröhren der Dichelomyia-Arten, besonders an Dichelomyia papaveris (cf. Berlin. Ent. Zeitschr. 1892. III. Heft, Taf. XII. fig. 9). Sie trägt die Hakenhaare, die hier nur in der Sechszahl vorhanden zu sein scheinen, nicht auf dem Rücken der Lamelle, sondern, wie gewöhnlich, auf einer chitinösen Platte vor der Lamelle. Wie auch die Larve dieser Art erkennen lässt, bildet das Tier einen Uebergang zum Genus Dichelomyia. II. Calamagrostis lanceolata Roth. 2) Die erste Deformation an dieser Pflanze wird jeden- falls auch von Lasioptera cerealis hervorgebracht; Galle und Larve gleichen genau den vorher beschriebenen. Imagines habe ich aus diesen Larven bisher nicht gezogen. 3) Eine zweite Deformation an Calamagrostis lanceo- lata hielt ich anfangs für eine Aelchengalle. Bei näherer Untersuchung fiel mir die Aehnlichkeit der Deformation mit derjenigen auf, welche von Diplosis equestris Wagn. an Triti- cum hervorgebracht wird und ich glaube nicht zu irren, 1895. Entomol. Nachrichten. Stück eines Halmes von Calamagro- stis lanceolata mit der von vorn gesehenen unter 3) beschriebenen Galle. Fig. 1. Halmstück von Calamagrostis lanceolata mit der unter4)beschriebenen Triebspitzen - Defor- mation. Fig. 2. Brust- gräte der Larve. No. 1. 7 wenn ich diese Deformation ebenfalls als Mückengalle bezeichne. Wie bei Diplosis equestris Wagn. findet sich auch hier eine leichte Einsenkung im Halme in der Längs- richtung desselben, welche am obern und untern Ende durch eine knotige Verdik- kung abgeschlossen wird, wodurch die ganze Deformation eine entfernte Aehn- lichkeit mit einem Sattel erhält. Die Galle findet sich meist an dem mittleren Teile des Halmes und ist von den aufgeplatzten Blattscheiden umgeben. Die Gesamtlänge der Galle beträgt 10—12 mm, die mittlere Einbuchtung 4—5 mm; meist findet sich an einem Halme nur eine Deformation, doch fand ich auch Pflanzen, bei welchen 3—4 Gallen dicht nebeneinander in auf- steigender Spirale rund um den Halm geordnet oder zu 2—3 hintereinander gestellt waren. Die knotigen Verdickungen sind an einer Galle meist gleich stark entwickelt, oder aber die obere ist stärker, manchmal 3—4 mal so dick wie die untere. Von einer kräftigern Entwicklung des Halmes, wie dies von Wagner dem Einflusse der Diplosis equestris beim Weizen zu- geschrieben wird (Stettiner Entom. Zeit. 1871 p. 421 und 422) ist hier keine Rede. Im Gegenteil, der betreffende Trieb scheint durch die Einwirkung der Parasiten nicht wenig in seiner Entwicklung gehemmt zu werden. Ueber die Erzeuger vermag ich keine Mitteilung zu machen, da die Gallen Ende Oktober, als ich sie fand, bereits alle leer waren. 4) Die folgende Deformation fand ich zugleich mit der vorhergehenden; sie hat Aehnlichkeit mit manchen Isosoma-Gallen, wofür ich sie auch anfangs hielt. Die Galle besteht in einer Deformation der Triebspitze. Die Internodien werden stark verkürzt, die bauchig aufgetriebenen Blattscheiden stehen infolgedessen dicht zusammen und bilden einen Schopf, der 8 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. hinsichtlich seiner Form etwas an eine Grasblüteerinnert. Die äussern Scheiden tragen meist noch ein ziemlich gut ent- wickeltes Blatt, bei den übrigen sind die Blätter meist ver- kümmert. Während die äussern Scheiden das Ganze lose umgeben, sind die innern, welche die Maden umschliessen, mit ihren Rändern ziemlich fest an einander gelegt. Die Hauptmasse der Galle ist ungefähr 30—35 mm lang und 3— 5 mm breit. Ein solcher Schopf beherbergt 1—6 Maden, die wie Olögotrophus destructor Say und Olig. poae Bose ihre Ver- wandlung unter der alten Larvenhaut bestehen. Ein solches Tönnchen ist ungefähr 4 mm lang, glänzend schwarzbraun, am Kopfende breiter als am Analende und lässt deutlich Kopf, Afterspalt und die feinen Stachelwärzchen des Körpers er- kennen. Diese, wie alle nachfolgend beschriebenen Gall- mückenlarven, die sich alle, wie die hier in Rede stehende, im Tönnchen verpuppen, gehören ohne Zweifel dem Genus Oligotrophus Ltr. an. Ich hatte nun in diesem Jahre wieder Gelegenheit, die Larven von Olig. destructor, welche Herr Professor Sorauer an das hiesige Museum zum Bestimmen übergeben hatte, zu untersuchen und finde, dass sich auch hier wieder meine früheren Angaben über die Larven dieser Art bestätigen. Die Tönnchen lassen auch hier die vorhererwähnten Organe der Larve deutlich erkennen. Die Giard’sche Behauptung, diese Tönnchen seien Gespinste und keine Larvenhaut, be- ruht also nur auf mangelhafter Beobachtung, wovon Giard jetzt auch wohl selbst überzeugt sein wird. Das Auffinden von 6verschiedenen neuen Gecidomyiden, die sich unter der alten Larvenhaut verwandeln, legt mir die Vermutung nahe, dass auch die von Lindeman an wild wachsenden Gräsern aufgefundenen Tönnchen nicht zu Olig. destructor gehören, sondern neue Arten sind. Zu diesen neuen Arten möchte wohl auch die nicht beschriebene Cec. bromi Hamm., deren Tönnchen Hammerschmidt an Bromus secalinus auffand, zu rechnen sein (cf. Iris 1834 p- 719). Lindeman versichert zwar, dass nun kein Zweifel mehr bestehen könne über das Vorkommen der Hessenfliege an wildwachsenden Gräsern, aber eine seine Behauptung beweisende Untersuchung hat er sich erspart und seine Arbeiten über Gallmücken sind nicht derartig, dass man sein Zeugnis ohne Weiteres als richtig anerkennen kann, wenn er auch selbst von der Richtigkeit seiner Angabe überzeugt sein wird. Sollte das betreffende Larvenmaterial 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. 9 noch vorhanden sein, so wird sich ja sehr leicht auf Grund eingehender Untersuchung ein richtiges Urteil bilden lassen. Die aus dem Tönnchen herausgeholte Larve der in Rede stehenden Art ist weiss. Bei ihr, wie bei allen folgenden, habe ich bisher nur Collar-, Sternal-, Lateral- und Pleural- papillen des 3. Segmentes und Ventralpapillen des folgenden aufzufinden vermocht. Erschwert wird die Untersuchung auf Papillen bei den meisten Oligotrophus- Arten im Allge- meinen dadurch, dass der die Papillen umgebende Hof meist nicht grösser ist als eine der Gürtelwarzen und hier im Besondern, dass der sehr begreifliche Wunsch, die Imagines zu ziehen, mir möglichste Schonung des vorhandenen Larven- materials zur Bedingung machte. Der Körper der Larve ist mit fast halbkugeligen glatten Gürtelwarzen bedeckt; die Bauchwarzen unterscheiden sich wenig von ihnen, doch sind sie kleiner und etwas mehr zugespitzt.. Umgebung des Afterspaltes glatt. Körper- börstchen sehr kurz; Analborsten etwas grösser. Die Brust- gräte ist nach vorne mit nur einer Spitze versehen; der kurze Basalteil ist nach hinten fast glockenförmig verbreitert. Die Fühler sind hier, wie bei den folgenden, sehr kurz, nur stummelartig. Fig. 1. Analende des Larventönnchens der unter 5 beschriebenen Larve. Fig. 2. Das ganze Tönnchen; das Kopfende ist nach unten gerichtet. Fig. 3. Brustgräte der Larve. 5) und 6) Die beiden nachfolgend beschriebenen Larven verursachen leichte Einsenkungen an den oberen Teilen des Halmes an Calamagrostis lanceolata. So wenig ich auch die Deformationen, von denen ich nur sehr wenige auf- fand, zu unterscheiden vermag, so auffallend sind doch die Larven von einander verschieden. Schon die Tönnchen zeigen deutliche Unterschiede. Das erste derselben ist matt, gelbgrau und dicht mit Stachelwärzchen besetzt. Das Anal- 10 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. ende läuft spitz zu, zeigt aber kurz vor seinem Ende eine starke Einschnürung. Der Afterspalt liegt hier, wie auch bei der folgenden, ziemlich weit vom Körperende entfernt. Nach dem Kopfende zu sind die Körpersegmente an den Rändern sehr stark eingeschnürt. Der Kopf ist tief eingezogen; eine Brustgräte habe ich auch nach Aufhellen des Chitins nicht aufzufinden vermocht. Das Tönnchen ist 3,5 mm lang. Die Larve ist blassgelb; die Analborsten stehen auf einem schwachen Wulst; die Brustgräte ragt auch hier mit einer Spitze unter der Haut hervor; der Stiel ist unterhalb der Spitze etwas verbreitert, auch ist eine fussartige Verbreiterung desselben an seinem hintern Ende zu bemerken. Körper- borsten sehr kurz; Augenflecke rund, weit von einander entfernt. Fig. 1. Brustgräte der unter 6 beschriebenen Larve. Fig. 2. Das Tönn- chen; das Kopfende nach oben gerichtet. Fig. 3. Analsegment der Larve von der Seite gesehen. Fig. 4 dasselbe von oben gesehen. (Die Zahlen von 1—4 bezeichnen in beiden Figuren dieselben Analhöcker). Fig. 5. Analsegmente des Larventönnchens von der untern Seite. Das Tönnchen der zweiten Larve ist von glänzend brauner Farbe, etwa 3 mm lang, sehr schmal und am Anal- ende in zwei stark bedornte zapfenartige Verlängerungen ausgezogen, am Kopfende dagegen abgestumpft. Die Gürtel- warzen der Larven sind hier, wie bei der vorigen, gekörnelt; die Form derselben, sowie diejenige der Bauchwarzen wie vorher. Körperborsten etwas länger als bei der vorigen; das Analende ist auch hier in zwei zapfenartige Verlän- gerungen ausgezogen. ‚Jede derselben ist mit zwei Tuberkeln (Fig. 3 u. 4 No. 2 u. 3), welche kleine Börstchen tragen, versehen, während zwei grössere Tuberkeln auf dem Rücken und an den Seiten des Segmentes stehen (No. 1 und 4). Brustgräte (cf. fig. 1) nach hinten nicht verbreitert. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. 11 III. Molinia eaerulea Mönch. 7) Die erste an dieser Pflanze aufgefundene Deforma- tion besteht in einer leichten Anschwellung des Halmes und wird höchst wahrscheinlich von einer Lasioptera - Art hervorgebracht. Ich fand diese Deformation nur in einem Exemplar Ende September 1893 am Plötzensee bei Berlin. Die Larve sitzt im Halme; ob sie das Wachsthum erheblich hemmt, vermochte ich nicht zu constatieren, da die Halm- spitze an dem einzigen aufgefundenen Exemplar abgebrochen war. Die Larve gehört zu den grössten, welche mir bekannt geworden sind. Sie ist fast 5 mm lang, ungefähr 7 mal länger als breit, also ungemein schlank, und von orange- gelber Farbe. Jedes der 4 vorletzten Segmente ist fast doppelt so lang, wie eines der vorhergehenden. Das letzte ist kurz, abgerundet und mit den gewöhnlichen 4 Borsten jederseits besetzt. Die Borsten dieses, sowie des dritten und 13. Segmentes sind länger als die Borsten der übrigen Segmente. Die Brustgräte ist nach vorne kaum verbreitert. Das unter der Haut hervorragende Grätenstück ist fast rechteckig. Die Seiten dieses Rechtecks verhalten sich un- gefähr wie 2 : 3; die kleinern Seiten sind nach vorn und hinten gerichtet und die vordere etwas eingebuchtet; die Längsseiten des Rechteckes sind etwas geschweift, ungefähr so wie der Hauptzug des deutschen Buchstabens %. Nach hinten ist die braune Gräte in einen kräftigen Fuss ver- breitert; im Uebrigen ist der Stiel überall fast gleich breit; da ich das Tier gerne noch zur Verwandlung bringen wollte, so konnte ich eine eingehende Untersuchung auf Papillen etc. nicht vornehmen. Leider ist die Zucht missglückt. Fig. 1. Brustgräte der unter 8) beschriebenen Larve. Fig. 2. Die vordern Segmente derselben Larve (Seitenansicht). Fig. 3. Dieselben Segmente von oben gesehen. 12 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. 8) Im November dieses Jahres (1894) fand ich am Pfefferluch Pilze an Molinia caerulea, die ich nach my- cophagen Gallmückenlarven zu durchsuchen beschloss. Ich hob zu diesem Zwecke eine Anzahl der befallenen Pflanzen mit der Wurzel aus, um sie zu Hause zu untersuchen. Ich war so glücklich, einige höchst merkwürdige pilzfressende Gallmückenlarven zu entdecken,!) ausserdem fand ich in leichten Einsenkungen am Halme hinter den Blattscheiden unmittelbar über der Erde, schwarzbraune Larventönnchen, die man bei oberflächlichem Beschauen wohl für diejenigen von Oligotrophus destructor Say halten könnte. Giebt man sich aber die Mühe, die aus dem Tönnchen herausgeholte weisse Larve zu untersuchen, so sieht man sofort, dass hier eine ganz andere Art vorliegt. Die Gürtelwarzen sind fast halbkugelig, die Bauchwarzen kurz kegelförmig, der Durch- messer des Kegels an der Basis grösser als die Höhe des Kegels, die Spitze ist abgerundet, die Seiten etwas nach innen gebogen. Die Körperborsten sind sehr klein; die etwas grössern Analborsten stehen auf einem gemeinschaft- lichen, sehr tief in der Nähe des Afterspaltes gelegenen Wulste. Kopf vorne abgestumpft (wie bei den meisten Ok- gotrophus-Larven), Fühler kurz, stummelartig, das 2. Segment, wie in dieser Gattung gewöhnlich, sehr kurz. Die Brustgräte erinnert etwas an diejenige von Oligo- trophus corni, sie nimmt nach vorne stetig an Breite zu, so dass die Spitzen der unter der Haut hervorragenden Zähne am weitesten von einander entfernt sind. Der Basal- !) Ich kann mir nicht versagen, schon hier eine höchst merk- würdige Gallmückenlarve zu erwähnen, die höchst wahrscheinlich zu den mycophagen gehören wird. Sie ist grau, ungefähr 1 mm lang, hat ihre grösste Breite am Anfang des letzten Körper- drittels und besitzt, mit Ausnahme der 3 vordern und 2 hintern Ringe, auf dem Rücken eines jeden Segmentes 4 etwas geknöpfte, nach hinten gebogene Haare, die nahezu ®/, mm lang und auf sehr hohen Warzen beweglich eingelenkt sind. Ausser diesen langen Haaren besitzt jedes Segment an den Seiten je zwei etwas weniger als halb so lange, stärker gebogene Haare. Die Fühler sind sehr lang; die Papillen ziemlich regelmässig, die Brustgräte blass, klein, dreieckig, das Anal- ende ist in zwei lange Zapfen ausgezogen, der Afterspalt lang behaart und die Körperseiten mit starken, nach hinten ge- krümmten spitzigen Warzen besetzt. Berührt rollt sich das Tier zusammen und verharrt einige Zeit in dieser Lage. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. 13 teil ist hell, die Zähne dunkelgelb. Die Sternalpapillen liegen zwischen den beiden Zähnen wie bei Oligotr. fagi Htg \ an. = EL d " £ Fig. 1. Stück eines Halmes von Molinia caerulea mit den über dem Knoten aufgetriebenen Blattscheiden. Fig. 2. Die Brustgräte und die Chitinplatte des folgenden Segmentes der unter 9 beschriebenen Larve. Fig. 3 u. 4. Gürtelwarzen gruppiert um eine glatte Stelle der Haut. 9) Die folgende Deformation an Molinia caerulea fand ich durch Zufall, als ich am Pfefferluch eine grössere Anzahl der vorher erwähnten Larven zu sammeln bemüht war. Die Blattscheiden sind meist unterhalb des Knotens stark bauchig aufgetrieben und der Halm verkümmert. Seltener findet sich die Deformation oberhalb des Knotens und in der Regel scheint sie nicht, wie in Fig. 1 dargestellt, einseitswendig vorzukommen. Die Larve ist sehr gross, fast 5 mm lang, weiss mit gelbbraunem Darme. Von allen bekannten Gallmückenlarven unterscheidet sich diese durch eine grätenartige chitinöse Bildung am vierten Segmente. Es ist eine nach vorne gräten- artig verbreiterte und dann zugespitzte Chitinplatte, die ganz unter der Haut liegt und etwas heller (gelbbraun) gefärbt ist, als die dunkelbraune Gräte. Letztere läuft nach vorne auch in eine Spitze aus, die aber unter der Haut hervorragt. Hinter dieser Spitze ist der Grätenstiel ziemlich stark verdickt. Auch an seiner Basis ist der Stiel verbreitert; diese Verbreiterung ist aber, wie die Chitinplatte 14 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. des 4. Segmentes, unregelmässig gebildet und bald an beiden, bald nur an einer Seite fussartig gebildet. Das Chitinstück des 4. Segmentes hielt ich zuerst für individuell; ich habe mich aber überzeugt, dass alle Stücke dieses Merkmal besitzen. Die Gürtelwarzen bilden, von der Seite betrachtet, ungefähr einen Halbkreis. Ihre Oberfläche ist glatt, doch zeigen sie im Innern eine eigentümliche fast strahlenförmige Struktur. Diese eigentümliche Bildung lässt sich auch bei Betrachtung von oben wahrnehmen. Die Warzen erscheinen dann aber zugleich etwas körnig. Während der äussere Umriss der Bauch- und Gürtelwarzen von oben betrachtet meist nahezu kreisförmig ist, ändert diese Form bei den um jene warzenfreien Körperstellen, welche ich bereits früher erwähnt habe (Berlin. Entom. Zeitschr. 1891. p. 382) in der mannigfaltigsten Weise ab, wie aus der bei- gegebenen Fig. 3 u. 4 ersichtlich ist. Die grösseren warzen- freien Stellen erscheinen manchmal fein gekörnelt. Die Bauchwarzen sind hier ziemlich hoch, abgerundet und mit einer kurzen Spitze gekrönt, welche der Warze so inseriert ist, wie dies bei den Körperborsten gewöhnlich ist. Lateral- und Pleuralpapillen habe ich nur am 3. und 4. Segmente aufzufinden vermocht. Ventralpapillen beobachtete ich nur hinter der erwähnten Chitinplatte. Die Analborsten stehen auf keinem besonderen Wulst, fast auf dem Rücken des Segmentes. Das Larventönnchen ist hellbraun, ungemein dünn und zer- brechlich, liegt der Larve nicht, wie bei den übrigen dicht an, sondern umgiebt dieselbe lose und ist faltig und runzlig. IV. Poa nemoralis L. 10) Diese sowie die folgende Deformation wurde von Herrn Präparator Thurau entdeckt. Er fand beide zuerst in der Nähe des Plötzensees, dann die Poa-Galle auch in grösserer Menge auf dem Exercierplatze in der Nähe der Eberswalderstrasse in Berlin. Fig. 1. Brustgräte der unter 10 beschriebenen Larve. Fig. 2. Analsegment derselben von der Seite gesehen. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. 15 Die Galle hat Ähnlichkeit mit derjenigen von Oligo- trophus poae Bosc an derselben Pflanze. Während aber die Würzelchen bei der letzteren, wie fast in sämtlichen Beschreibungen hervorgehoben wird und wie alle Gallen, welche ich von dieser Art besitze, bestätigen, auf der Seite, an welcher sie aus dem Halme hervorbrechen, gescheitelt sind, ist von dieser Scheitelung bei der neuen Galle keine Spur vorhanden. Das Gallenmaterial von Olig. poae, welches ich zu untersuchen Gelegenheit hatte, habe ich selbst bei Weidenau in Westfalen gesammelt. Ferner erhielt ich von Herrn Dr. F. Karsch Material aus Münster in Westfalen, von Herrn Professor Dr. Magnus, welches derselbe in Tirol (15. 8. 90) und bei Rastadt (24. 9. 79) gesammelt hatte, ausserdem sandte mir Herr Professor Dr. R. Dittrich in Breslau Gallen aus seinem Herbar, welche Gerhardt am 26. Juni 1880 bei Kaltwasser und Scheibe bei Kron- stadt auf der Zinne gesammeit hatte. Alle diese Gallen stimmen sowohl in ihrem Baue, in ihrer Stellung am Halme, sowie hinsichtlich der in ihnen enthaltenen Larven und Tönnchen vollständig überein. Die Insertionsstellen der Würzelchen liegen auf einer Seite des Halmes und sind in der Längsaxe des Halmes gruppiert. Die Würzelchen selbst legen sich nach beiden Seiten um den Halm herum, bilden auf diese Weise einen deutlichen Scheitel und sind untereinander ziemlich parallel. Bei der neuen Galle liegen die Insertionsstellen der Würzelchen rings um den Halm herum, durchbrechen die Blattscheide an mehreren Stellen, wodurch dieselbe wie zerfetzt aussieht, und wachsen, unregelmässig gekrümmt, geknäult und untereinander verfilzt, nach oben, die Puppen- tönnchen einschliessend. Während die Galle von Olig. poae meist an den obern Teilen des Halmes vorkommt und diesen nicht hindert, seine Blütenrispe zu entfalten, sitzt die neue Galle stets unmittelbar über oder sogar noch in der Erde und scheint regelmässig eine Verkümmerung des Halmes zu bewirken. Das Tönnchen von Olig. poae ist gelbbraun; es scheint sich je nach der Witterung und dem Standorte der Galle von Juni bis September zu bilden. Die Larve besitzt keine Brustgräte. Das Tönnchen der neuen Art ist anfangs Dezember noch weiss oder hellgelb, an den Körperenden nicht dunkler, und kleiner als das an Olig. poae. Die Larve besitzt eine Brustgräte. Der Stiel derselben ist ungefähr doppelt so lang wie die einfache, dreieckige, unter der Haut hervor- 16 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. ragende Spitze und überall gleich breit. Im Uebrigen zeigt sie keine besondern,von andern Tönnchenlarven abweichenden Merkmale. V. Brachypodium silvatieum R. et S. Fig. 1. Triebspitzendeformation an Brachypodium silvaticum. Fig. 2. Kopf der Larve von vorn gesehen. Fig. 3. Schlundgerüste (Seitenan- sicht). 11) Die Galle, welche nach Mitteilung des Herrn Thurau meist in der Erde steckt, be- steht in einer Deformation des Triebes. Die Internodien sind ungemein verkürzt, 1--2 mm lang und ebenso breit. Blätter kommen nicht zur Entwicklung und das ganze Gebilde wird von den stark verbreiterten Scheiden schuppenartig umge- ben. Die Galle ist 20 — 40 mm lang und 7—12 mm breit. Die Fliegenmade bewohnt den obern Teil der Deformation, ist ungefähr 5 mm lang und von weisser Farbe, doch lässt sie das Kiefergerüste durch- scheinen. Die Kiefersindschwarzbraun, vorne in eine nach unten ge- krümmte Spitze ausgezogen. An der Basis sind sie am brei- testen, grade abgeschnitten, doch ist die untere Hälfte die- ser Hinterrandlinie stark nach vorne (innen) gebogen. Das Schlundgerüste ist ebenfalls braun. Vor der Mitte teilt sich jede derhier,wie es scheint, fest verwachsenen Gräten in zwei Arme. Der nach dem Rücken der Larve zu liegende besitzt in der Nähe seiner Basis an der äussern Seite einen nach vorne gerichteten stumpfen Zahn, läuft nach hinten spitz aus und zeigt an der untern Seite eine schwielen- artige Verdickung. Die Spitzen dieser beiden hintern Ge- rüst-Arme divergieren sehr stark. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. 17 Die vordern und untern Arme werden nach hinten zu merklich breiter, und gehen in einen breitern, hellern, längs- gestreiften Fortsatz über. Oberhalb der Stelle, an welcher die Kieferspitzen hervorragen, befinden sich je ein stark chitinisierter Ring. Von jedem derselben geht ein schief nach aussen und hinten gerichteter kurzer Fortsatz aus. Das Innere des Ringes ist, wie mir scheint, mit 4 sehr kleinen gekörnelten Wärzchen besetzt. Taster kann dieses Organ wohl kaum vorstellen, eher möchte es zum Saugen dienen. Die Lipara-Larven (ich habe L. Tucens und rufitarsis darauf- hin untersucht) besitzen dieses Organ nicht. Seitlich etwas höher am Kopfe befinden sich zwei sehr kleine, wohl 2-glie- drige Fühlerchen. Das letzte Glied ist fast kugelig. Von dem einen zum andern Fühler reichend stehen 5 kleine nicht umhofte Papillen. Zwei andere Papillen befinden sich an jeder Seite der Kiefer. Der Körper des Tieres ist ziem- lich dicht mit sehr kleinen, nach hinten gerichteten Wärzchen besetzt, die von der Seite spitz, von oben betrachtet an der Spitze fast grade abgeschnitten aussehen und also die Form eines Keiles haben. Diese Warzen sind in Reihen geordnet, die an den vordern Segmenten dichter stehen als an den hintern und meist um das Thier herum laufen, manchmal aber auch fast der Längsaxe der Larve nahezu parallel sind. Die Prothoracal- Stigmen zerteilen sich an der Spitze in 7 rundliche fingerartige Fortsätze, während die Hinter- stigmen nur 3 solcher Fortsätze besitzen. Das Analsegment zeigt keine besondern Merkmale. Ueber Carabus arvensis var. nigrino-pomeranus. Von E. Rade in Göttingen. Die früheren Mitteilungen über meine Göttinger Käfer- Jagden sind vielfach so wohlwollend aufgenommen worden und haben mir so angenehme Beziehungen zu anderen Sammlern verschafft, dass ich hier eine kleine Fortsetzung liefern möchte, die sich aber nur auf die obenbezeichnete eigenthümliche Abart beziehen soll, deren Vorhandensein mir bisher unbekannt gewesen war. Anfangs November 1894 auf dem Rückmarsche von einer stundenlangen Streife nach COychrus rostratus — Wwo- von ich über 100 Stück für Tauschfreunde zu fangen hatte — . 18 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. kam ich bei schon beginnender Dämmerung durch ein Ge- hölz, das mir vom Sommer 1893 her noch wohl bekannt war, da ich dort u. a. Elateroides (Hylecoetus) dermestoides var. Marci in grosser Zahl gefunden hatte, von welchem Gehölz ich aber zur Winterzeit keine besondere Ausbeute erwartete. Da ich heute die Oychrus besonders unter frischem Moos am Fusse starker Buchen mehrfach gefunden hatte und auch hier mehrere tüchtige und vielversprechende Moos- ballen am Wege sah, schlug ich noch einen solchen an und fand darunter wenn auch keinen Cychrus so doch 5 Stück Car. arvensis var. nigrinus. Das bewog mich, diese Stelle im Auge zu behalten, zumal der Wald nur eine halbe Stunde von Göttingen entfernt und sehr gelichtet war, man also auch an den trübseligsten Novembertagen leicht dort- hin gelangen und 5 bis 6 Tagesstunden hindurch suchen und sammeln kann. So bin ich denn Tag für Tag, mit einer kleinen Hacke bewaffnet, dort hinausgewandert, habe zunächst auf dem etwa 40 Morgen umfassenden Waldgebiete die alten Buchenstümpfe und darauf so nach und nach sämtliche vorhandenen Wurzelstöcke und gesunden Bäume, die am Fusse mit Moos bewachsen waren, einer eingehenden Prüfung unterzogen und bis jetzt nachbezeichnete Erfolge erzielt. Anfangs, in der Tiefe des Waldthales, fand ich nur zahlreiche Stücke der typischen Art C. arvensis, wenn auch in durchaus dunkler Färbung; ja ich sammelte hier, was mir bisher ganz gefehlt hatte, die sämmtlichen Uebergänge von den hell kupferglänzenden bis zu den ganz schwarzen Stücken in matt- und dunkelbronzefarbenen, blau- und grün- lichbraunen, blauschwarzen und selbst schwarzgrün gefärbten Exemplaren. Und unter je 40 bis 50 Stück, die ich anfangs im Tagesdurchschnitt erbeutete, fand ich je ein Stück mit rothen Schenkeln, von denen ich etwa 20 einheimste. Nach einigen Tagen aber geriet ich auf der Höhe in ein Gebiet, wo die Abart nigrinus vorherrschte, sodass ich in einigen Stunden 28 Stück fand; dann stellte sich auch ein solches Exemplar mit rothen Schenkeln ein, wie ich bis dahin noch nie gesehen hatte, und das spornte zu immer eifrigerem und sorgfältigerem Suchen an. Von jetzt an fand ich öfter an einem Tage eins oder auch zwei dieser interes- santen, von mir ob mit Recht oder zu Unrecht nigrino- pomeranus getauften Abart bezw. Doppelabart, im Ganzen etwa 12 Stück. Leider zeigte fast ein Drittel aller roth- schenkeligen Stücke — wie dies auch bei den im Winter- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. 19 quartier gefundenen Oychrus der Fall ist — den einen oder anderen Defekt, den entweder meine Hacke oder ein anderes Missgeschick veranlasst hatte; und wenn auch nur ein Fühlerglied oder eine Klaue fehlte, so war ja das Stück für den Tauschverkehr verloren. Bei den Oychrus nahm man das mit kaltem Blute hin, bei den seltenen Abarten von Car. arvensis aber war eine solche Entdeckung immer mit sehr grosser Aufregung, auch wohl mit einem wüten- den Zerschlagen der Hacke verbunden — aber mit solchen Opfern, dacht’ ich später, versöhnt man wieder die sonst leicht neidischen Götter. Auch die Hunderte von Car. nemoralis, die ich bei dieser Gelegenheit ans Licht förderte, jedoch meist wieder laufen liess, waren ungewöhnlich dunkel, einige sogar gauz und gar dunkelgrün gefärbt, und diese hab’ ich natürlich mitgenommen. — Schliesslich will ich bemerken, dass der Boden hier aus recht fettem Lehm besteht, sodass man nicht begreift, wie die Käfer so weit in denselben sich ein- bohren und dort so schöne kleine Höhlen anlegen können. Denn die besten Stücke fand ich nicht nur tief an den Wurzelstöcken unmittelbar, sondern auch weit vom Holz ab in ziemlicher Tiefe mitten im Lehmlager. In den kleinen und oft sehr engen Buchten aber, welche zwischen je zwei Wurzelausläufern vorhanden und mit Moos und Lehm aus- gepolstert waren, konnte man an der innersten Spitze mit Sicherheit auf einen Fang rechnen. Litteratur. Il Naturalista Siciliano. Giornale di Scienze Naturali Redattore E. Ragusa, Palermo. — Anno XIII. Ottobre 1893 — Settembre 1894. Entomologischer Inhalt: Del Guereio, G., Coceiniglie nuove, note e poco note. Pg. 141—158. — Frammenti di osservazioni sulla storia naturale di un Myzus trovato sull’ Elaeagnus, e sulla distinzione delle forme di Myzus ribis L. deseritte fin qui (con figure). Pg. 189—199. De Stefani, T., Imenotteri di Sieilia. Pg. 100—101, 199—203, 211— 219. Fiori, A., Alcune nuove specie e varieta di Staphylinidae raccolti in Italia. Pg. 86—100. Ragusa, E., Catalogo ragionato dei Coleotteri di Sicilia. (Cont.) Pg. 2—14, 37—47. — Un nuovo Lixus di Sicilia. Pg. 16—17. 20 1895. Entomol. Nachrichten. No. 1. Ragusa, E., Note lepidotterologiche. Pg. 17—21, 47—51. — Coleotteri nuovi o poco conosciuti della Sicilia. Pg. 21--25. — Coleotteri di Sieilia esistenti nel Museo Zoologico della R. Uni- versitä di Napoli. Pg. 35—36, 51—56. — Una nuova Tortrix di Sieilia. Pg. 205—206. Schilsky, J., Un nuovo Dasytes di Sieilia. Pg. 15—16. — Un nuovo Haplocnemus di Sicilia. Pg. 85 —86. Schwarz, O., Cardiophorus albofasciatus nov. Spec. Pg. 1. The Entomologist; an illustrated Journal of General Entomology. Edited by R. South, London. No. 379. (Vol. 27.) December 1894. Inhalt: Menshootkin, B. N., A Variety of Argynnis aglaia L. (with illustration). Pg. 329. — Smith, J. B., The North American Species of Ingura. Pg. 331. — Cockerell, T. D.A., On a Leca- nium from Rochester N. Y. (U. S. A.), considered identical with L. juglandis (Bouch6). Pg. 332. — Arkle, J., Notes on „Assem- bling“, with some general remarks on the Senses in Lepidoptera. Pg. 336. — Shipp, J. W., A new classification of the genus Perga (Leach). Pg. 336. — Watson, J., On Parnassius phoebus (Fab.) — Delius (Esp.), and P. smintheus (Doubleday). Pg. 340. — Additions to the List of British Lepidoptera during the past ten years. Pg. 342. — de la Garde, P., Male Cyelopides mineni. Pg-345. Notes and Observations. Pg. 346. Captures and Field Reports. Pg. 348. Societies. Pg. 356. — Obituary (J. R. Wellman). Pg. 360. Transactions of the Entomological Society of Lon- don for the year 1894. Part IV. (December). Inhalt: Klapalek, F., Descriptions of a new species of Raphidia L., and of three new species of Trichoptera from the Balkan Pe- ninsula, with eritical remarks on Panorpa gibberosa. (With plate 10.) Pg. 489. — Marshall, T. W., A Monograph of British Bra- conidae. Part V. (With plate 11 and 12.) Pg. 497. — Walsing- ham, Lord, Catalogue of the Pterophoridae, Tortrieidae and Tinei- dae of the Madeira Islands, with notes and descripitions of new species. Pg. 535. — Morton, K.J,., Palaearctie Nemourae. (With plate 13 and 14.) Pg. 557. — Blanford, W. F. H., Supplemen- tary Notes on the Scolytidae of Japan, with a list of species. Pg. 575. — Bethune-Baker, G. $., Descriptions of the Pyralidae, Crambidae and Phycidae collected by the late T. Vernon Wollaston in Madeira. Pg. 581. — Proceedings. Pg. XXV—XXXIV. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. Januar 1895. No. 2. Synonymischer Katalog der europäischen Sammelbienen.! Von Prof. Dr. v. Dalla-Torre und H. Friese, Innsbruck (Tiro]). I. Unterfam. Sphecodinae, 1. Sphecodes Ltr. Dichroa Ile. Sabulicola Verhoeff. alternatus Sm. — Alban. | brevicollis Hagens — ? cirsii Verhoeff?) ($) — rm Germ. collaris Spin. — Hisp. crassus Thoms. — Sueec. 2 cribrata Schill. — Siles. ? dubius Sichel — emarginatus Hagens — Germ. ? egregius Först. ephippius L. — Eur. centr. rufescens Fourcr. geoffrellus K. divisus K. ephippiatus Newm. dimidiatus Hagens affıns Hagens atratus Hagens divisus Saund. fasciatus Hagens fulviventris Scop. — ? ferruginea Oliv. fuscipennis Germ. — Eur. centr. merid. latreillei Wesm. nigripes Lep. rugosus Sm. var. hispanicus Wesm. ruficrus Er. africanus Lep. gibbus L. — Eur. rufus Christ. sphecoides K. montlicornis Wesm. piceus K. ferrugineus Klg. rufiwentris Imh. var. fumetanus Gribod. — Alger. ? hyalinatus Hagens — Germ. ? incertus Sichel — Gall. ? Tanceolatus Schill. — Siles. longulus Hagens — Germ. var. epidus Hagens maculatus Lep. — Gall. niger Sichel — ? nigrescens Sichel — ? !) Man vergleiche diese Zeitschrift, Jahrgang 1894 No. 3. pag. 33—43. 2) Sabulicola Verhoefi. 22 1895. Entomol. Nachrichten. pilifrons Thoms. — Eur. rufiventris Sm. brevicornis Hagens puncticeps Thoms. — Eur. punctulatus Sichel — Alger. reticulatus Thoms. — Suec. Tirol distinguendus Hagens rubripes Spin. — Aegypl. rufescens Hagens — Tirot ferruginatus Schenck ruficornis Sichel — Alger. var. rufipes Sichel (Gall.) rufipes Sm. — Alger. rufiventris Pz. — Germ. anabs Ill. rubicundus Hagens scabricollis Wesm. — Eur. centr. perversus Ritsema No. 2. schenckii Hagens — Germ. similis Wesm. — Eur. centr. gibbus K. pellucidus Sm. rufescens Sm. spinulosus Germ. subovalis Schenck — Eur. centr. brevis Hagens cristatus Hagens subguadratus Sm. — Eur. centr. gibbus Wesm. testaceipes (subvar.) variegatus Hagens — ? verticalis Hagens — Gall. merid. Hagenss — Sichel _ II. Unterfam. Prosopinae. 2. Prosopis F. Hylaeus F. Prosopis Degeer. albonotata Walk. — Aegypt. alienataFörst. — Aachen!) alpina Mor. — Alp. ambigwua Först. — Chur. angustata Schenck — Eur. centr. bisinuata Först. annulata L. u. K. — minuta Ross. assimilis Först. — Aachen. atratula Först. — Hung. bifasciata Jur. — Eur. centr. merid. albipes Pz. rhodia Lep. bipunctata F. — Eur. centr. merid. signata Pz. borealis Nyl. — Eur. bor. centr. dilatata Nyl. patellata Er. 1) Bei den v. A. Förster, Schenck u. and. oft nur auf ein- zelne Exemplare begründeten neuen Arten ist nur der un- mittelbare Fundort angegeben! — 1895. Entomol. Nachrichten. annulata Schenck barbata Först. brachycephala Nizza brevicornis Nyl. — Eur. centr. merid. Ppygmaea Schenck rubicola Sm. perforator Sm. gredleri Först. fumipennis Först. Mor. brevipalpus Först. — Piesting. breviventris Först.—Dalm. Cauc. carbonaria Först. — Austr. cervicornis Cost. — Napoli. ciliata Er. — Ross. inflexa H. S. claripennis Fört. — Aachen clypearis Schenck — Eur. centr. merid. angulata Först. blanda Först. communis Nyl. —- Eur. centr. annulata F. u. K. compar Först. — Thüring. confinis Först. — Wien. conformis Först. — Paris ? confusa Nyl. — Eur. centr. signata Nyl. sublaevis Schenck annularis Sm. g annularıs Först. hyalinata Müll. aemula Först. zanthocnemis Först. consobrina Schenck — ? cornuta Sm. — Eur. centr. plantaris Sm. ? cyanura K. — Angl. No. 2. difformis Ev. — Eur. subfasciata Schenck marginata Thoms. dilatata K. — Eur. centr. merid. annularis K. 9 annularıs Schenck discrepans Schenck Weilburg discreta Först. — Huy a. d. Maas. distans Ev. — Germ. Ross. Alp. rinki Mor. annularis Schenck schenckii Först. ebenina Först. — Austr. euryscapus Först. — Hung. exaequata Först. — Nizza fertonii Vachal — Ale. 2 flavilabris F. — foernster%,.D:) T.ımw.Er.s- Aachen nidulans Först. nec F. 1804 foveolata Först. — Aachen fulvipes Klg. — Dalm. genalis Thoms. — Dalm. Istr. confusa Först. geniculata Först. — Sicil. gibba Saund. — Epir. giraudii Först. — Ital. impressifrons Gir. i. 1. glacialis Mor. — S. Tirol. (Franzenshöhe) gracilicornis Mor. — Alp. Ross. hyalinata Sm. — Eur. centr. annularıs K. g armillata Nyl. longicornis Schenck similis Schenck var. decipiens Först. 28 24 1895. Entomol. Nachrichten. var. corvina Först. var. subquadrata Först. ibex Mor. — Caue. immaculata Fört. — Aachen ? imparilis Först. insignis Först. — S. Tirol. (Seiser Alp) intermedia Förstt. — Siles. (Ratibor) kahrii Först. — Styr. Dalm. kirschbaumii Först. — Wiesbaden. mixta Schenck kriechbaumeri Först. — München leptocephala Mor. — Ross. (Saratow) lineolata Schenck — Eur. merid. ' inaequalis Först. var. lugubris D. T. (Tirol) luteibalteata Dours -—- Alger. mandibularis Mor. — Ross. (Saratow) marginata Först. — ? medullita Först. — Grenoble. melanaria Först. — Aachen misella Först. — Comer See (Bellagio) moniliata Först. — Sicil. nigricornis Fört. — Aachen nigrifacies Brams. — Ross. merid. nigrita F. — Eur. centr. atrata F. laevigata H. S. propinqua Nyl. tuberculata Sm. nitidiuscula Schenck No. 2. nitidula F. — Germ. nivalis Mor. — Alp. niveofasciata Dours — opaca Först. — Aachen pallidens Sm. — ? panzeri Först. — Austr. annulata Pz. annularis K. 8. pectoralis Först. — Germ.? Gall.? picta Sm. — Hisp. Gall. merid. scutata Lichtenst. pictipes Nyl. — Eur. centr. merid. varipes Sm. excisa Schenck. annularıs Thoms. plumicornis Cost. — Sardin. polita Först. — Chur. praenotata Först. — Sicil. puncta Först. — Dalm. punctata BrullE — Graec. punctulatissima Sm. — Angl. Dalm. aunnularıs K. var. punctatissima Sm. obscurata Schenck. quadrimaculata Schenck — Wiesbaden. rimosa Först. — Hung. rinkii Gorski — Eur. bor. clathrata 'Thoms. dilatata Puton. gerstaeckeri Hensel. rotundata Foerst. — ? rubicola Saund. — Epirus. rugicollis Mor. — Cauc. scaber F. — Ikal. scutellaris Mor. — Cauc. scutellata Spin. — Aegypt. seductus Först. — Sicil. 1895. Entomol. Nachrichten. — Hung. senex Först. 1860 — Germ. similata Först. — Piesting. Pin Först. 1860 «| similis F. — ? sinuata Schenck — Germ. Hung. smithii Först. — Tirol. spilota Först. — Gall. merid. strigulosa Costa — Sardin. styriaca Först. — Graz. subexcisa Först. — Eur. centr. submarginata Thoms.. — Suec. subpunctata Först. — ? subtilis Först. — Alp. No. 2. 25 sulphuripes Gribod. — Al- ger. suspecta Först. — Chur. taeniolata Först. — Sicil. tirolensis Först. — Tirol. tricuspis Först. — Genoble. trimaculata Schenck — Weilburg. varians Spin. — ? variegata F. — Eur. centr. labiata F, colorata Pz. varians Ile. bipunctata F. var. absoluta Gribod. — Alg. versicolor Saund. — Alban. vicina Först. — Aachen. 3. Colletes Litr. alpina Mor. — Alp. anceps Rad. — Russ. merid. balteata Nyl. — Eur. centr. succincta Ltr. — caspica Mor. — Cauc. collaris Dours — Eur: me- rid. cunicularia L. centr. pubescens Oliv. hirta Lep. pilosa Spin. daviesana Sm. — Eur. bor. centr. suceincta Schenck. var. signata Verhoft! dentiventris Dours ($) — Ale. farinosa Mor. (3) — Cauc. floralis Ev. — Ross. pieistigma Thoms.? — Eur. | fodiens Ltr. — Eur. pallieineta K. gallica Rad. — Gall.? fodiens Dours. hylaeiformis Ev. — Eur. merid. acanthopygus Dours n. Pe- rez impunctata Nyl.— Eur. bor. intricans Spin. (92) — Aegypt. juvencula Ev. — Ross. lacunata Dours — Eur. merid. (Alp.) ligata Ev. — Hisp. marginata Sm.— Eur. centr. succincta Nyl. mlokossewiezii Rad. — Cauc. nasuta Sm. — Eur. centr. tl) Beide Arten hat Förster in seiner Monogr. v. 1871 nicht mehr aufgeführt, sind also wohl zu streichen? oder zu Halictus ? 26 1895. Entomol. Nachrichten. No. 2. niveofasciata Dours — | sweeineta L. — Eur. bor. Eur. merid. centr. parvula Mor. — Eur. merid. prima Schaeff. punctata Mocs. — Hung. invicta Harris. centr. glutinosa Ltr. rossica D.T. u. Fr. — Cauc. calendarum Pz. fasciata Rad. nec. Smith fodiens Curt. 1853. zanthothorax Ev. simtilis Schenck — Germ. | spectabilis Mor. — Gall. squamosa Mor. — Cauc. merid. (Fortsetzung Seite 37.) Einige neue Histeriden beschrieben von Joh. Schmidt, P. Garlitz bei Barnewitz. 1. Platysoma terminatum n. Sp. Ovatum, subconvezum, nigrum nitidum, antennis pedi- busque rufo-piceis; fronte stria antice curvata, clypeo foveolato. Thorace stria laterali integra margini proxima. Elytris strüs 1—3. integris 4. et suturali medium attingentibus, hac postice quoque abbreviata, 5. breviore apicali, margine apicali dense punctulato. Propygidio sat fortiter denseque, pygidio dimidio antico subtiliter punctatis. FProsterno strüs subtilibus, lobum attingentibus, antice magis pone coxas minus divergentibus, mesosterno emarginato, stria altera integra altera interrupta. Tibiis anticis 4-denticulatis. Long. 3 mm. Hab. Insul. Banguey (Borneo). Von den wenigen Platysomen mit Prosternalstreifen besitzt nur s£riatipectus Mars. einen Nahtstreif und diese Art hat eine ganz andere Körperform, kein Grübchen auf dem Epistom, den Halsschildstreif vorn abgekürzt, vom Seitenrand weit entfernt u. s. w. Der Stirnstreif des terminatum ist nach vorn gebogen, das Epistom ziemlich tief eingedrückt und dieser Eindruck reicht auch etwas über den Stirnstreif. Der Rand des Halsschildes ist sehr schmal, namentlich vorn, nach hinten etwas verbreitert. Die innern Dorsalstreifen sind fein, der dritte und vierte hinten geschwungen, der fünfte mit der Naht nach vorn ein wenig convergirend, der Spitzenrand hinter den Streifen dicht punktirt. Die Punkte des Propygidium sind ziemlich gross aber nur flach, augenförmig, das Pygidium hinter der Mitte mikroscopisch und auch vorn nur fein punktulirt. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 2. 27 2. Platysoma brevimargon. Sp. Breviter ovatum, subconvexum, nigrum nitidum, pedibus brunneis. Fronte plana, stria antice paululum arcuata. Thorace stria laterali integra, lateribus fere parallela, mar- gine sat angusto. Elytris strüs 3 integris, 4. apicali, 5. pau- lulum longiore nec vero dimidiata. Propygidio lateribus haud profunde impresso, sat dense fortitergue punctato, marginibus anguste laevibus, pygidio angulis anticis impressis, punctis compluribus majoribus ad impressionem, medio subtilius spar- sius punctato, apice laevi. Prosterno inter coxas breviter bistriato, lobo punctulato, mesosterno emarginato stria integra. Tibüs antieis 4-denticulatis, intermediis 4-, posticis 3-Sspinosis. Long. 33/, mm. Hab. Insul. Banguey. Dem solitarium Lew. sehr ähnlich, aber -abgesehen von anderen Differenzen ist die Stirn völlig eben, nur der Clypeus unmerklich eingedrückt, das Pygidium ist viel schwächer punktirt und wie das Propygidium jederseits eingedrückt, der Mesosternalstreif endlich folgt der Aus- randung. Der Lateralstreif nähert sich von der Mitte nach den Vorderecken dem Seitenrande ein wenig. Platysoma insulicola Schm. (Ent. Nachr. 1889 p. 331). In der Diagnose dieser Art befindet sich ein sinnent- stellender Druckfehler; es ist eine ganze Zeile versehentlich fortgefallen und sind deshalb die nachstehend cursiv ge- druckten Worte zu ergänzen: propygidio subtiliter punctato, marginibus medioque laevi, pygidio basi etc. 3. Phelister saprinopterus n. Sp. Brevissime ovatus, subconvexus, nigro-aeneus nitidus, ore pedibusque rufo-piceis. Fronte punctulata, lateribus marginata. Thorace sparsim punctato ante scutellum sublaevi, punctis minutis raris immistis, stria marginali integra. KElytris antice minute sparsissime, postice densius distinctius punctu- latis, striis subhumeralibus nullis, dorsalibus 1. versus apicem, sequentibus 3 sensim magis abbreviatis, 4. cum suturali in- tegra conjuncta, antice juxta suturalem striola brevi subti- lissima. Propygidio modice, pygidio sparsim subtilissime, basi modo distinete punctulato. JProsterno lato inter coxas angulatim bistriato, mesosterno bisinuato, stria marginali interrupta, transversa arcualta integra. Tibris angustis, an- ticis denticulis 3 minutis spinulisque compluribus versus basın, intermediüs 3-spinulosis, posticis apice tantum bispinos:s. Long. 2!/, mm. Hab. Kuilu (franz. Kongo). 28 1895. Entomol. Nachrichten. No. 2. Ich stelle diese Art, welche von oben betrachtet durch- aus den Eindruck eines Saprinus macht, zu Phelister, weil die Schienen und das Sternum mit dieser Gattung über- einstimmen. Sonst ist die Art mit keinem andern Phelister zu vergleichen. Die Randlinie der Stirn setzt sich, feiner werdend, auf den Clypeus fort, welcher vorn grade abge- stutzt und ungerandet ist. Die feine aber tief eingestochne Punktirung der Oberseite ist überall mit mikroscopischen, sehr einzeln stehenden Pünktchen untermischt. Das Hals- schild an den Seiten und vorn, die Flügeldecken hinten sind kräftiger punktulirt; das Propygidium nicht gerade stärker, aber dichter. Der erste Streif reicht bis nahe an die Spitze, die folgenden werden schnell kürzer, so dass der vierte die Mitte nicht mehr erreicht. Hart neben dem Suturalstreif steht ein äusserst feiner, kaum das zweite Viertel der Länge einnehmender Streif. Die Prosternal- streifen vereinigen sich dicht vor den Hüften in etwas ab- gerundetem Winkel, mit der Basis ein fast gleichseitiges Dreieck bildend. Das zweite und dritte Zähnchen der Vorderschienen sind wie bei vielen Phelister durch einen breiteren Zwischenraum getrennt, darüber stehen noch 2—3 sehr feine Dörnchen. 4. Hister divisifrons n. Sp. Breviter ovatus, parum convexus, niger nitidus;, fronte medio longitudinaliter impressa, stria in medio retro angulata, mandibulis planis immarginatis. Thorace stria laterali in- terna integra, lateribus sinuata, externa brevi in angulo. Elytris stria subhumerali interna humerum vix attingente, dorsalibus 2 integris, 3«a late interrupta, ceteris nullis. Pro- pygidio lateribus leviter impresso pygidioque subopacis sparsim irregulariter punctatis. Prosterno lobo bimarginato vix in- flexo, mesosterno in medio paululum emarginato, stria an- tice recta. Tibiis antieis tridentatis. Long. 8—81/, mm. — Hab. Ceylon (D. Heuser in Museo Viennense). Zur Gruppe des trigonifrons Mars. und Thibetanus Mars. gehörend, unterscheidet sich diese schöne Art schon durch die Streifen der Flügeldecken von allen verwandten. Der an der Seite gebogene Stirnstreif bildet in der Mitte einen nach hinten gerichteten stumpfen Winkel, von wel- chem ein nach den Seiten sich allmählich verflachender Längseindruck ausgeht (bei einem Stück ist der Streif in der Mitte kurz unterbrochen, dasselbe besitzt auch 2 Grüb- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 2. 29 chen hinten auf der Stirn und ist vielleicht nicht ganz normal entwickelt). Der innere Streif des Halsschildes ist hinten dem Rande genähert, der äussere reicht nicht bis zur Mitte. Der dritte Deckenstreif besteht aus einem län- geren Basal- und kürzeren Spitzentheil. Die Pygidien sind mattglänzend und wie bei den verwandten Arten mit tiefen, mässig grossen Punkten etwas unregelmässig besetzt. Der Vorderrand des Mesosternum ist im mittleren Drittel aus- gerandet, der Marginalstreif aber bleibt grade und tritt daher in der Mitte hart an die Ausrandung heran. 5. Hister distinguendus n. Sp. Breviter ovatus, parum convexus, niger nitidus. Frronte leviter impressa, stria integra, mandibulis planis immarginatıs. Thorace stria laterali interna integra lateribus sinuata externa brevi, margine inflexo breviter ciliato. Elytris stria subhu- merali interna humerum attingente, dorsalibus 3 integris, 4. medio 5. infra abbreviatis suturali subintegra utrinque cur- vata, epipleuris subtiliter bistriatis. _Propygidio sat dense, pygidio adhuc densius punctatis. LProsterno amgusto, lobo longo deflexo, mesosterno subsinuato, stria paululum siınuata, subrecta. Tibris anticıs 4-dentatis. Long. 5 mm. Hab. Kuilu (Kongo). In der Körperform zwischen ceirculus Schm. und cir- cularis Lew. etwa die Mitte haltend. Von beiden verschie- den durch den schwach aber deutlich ausgerandeten Rand- streif des Mesosternum. Von ceirculus ausserdem durch seitlich nicht eingedrücktes, dichter punktirtes Propygidium, geschwungenen Seitenstreif des Halsschildes, nicht so weit nach vorn tretenden Stirnstreif und noch längeren Sutural- sreif. Von eircularis durch viel flacher eingedrückte Stirn, nicht gerandete Mandibeln, bei weitem dichter und stärker punktirte Pygidien. Der äussere Randstreif beschränkt sich auf ein kurzes Stück in den Ecken; der vierte Dorsalstreif erscheint, in gewisser Richtung betrachtet, obsolet bis fast zur Basis fortgesetzt. Die Spitze des Pygidium sowie der Vorderrand und ein ganz schmaler Hinterrand des Pro- pygidium sind glatt. Abweichend von den beiden ange- führten Arten besitzt diese species auf dem umgeschlagenen Rand des Halsschildes flache Punkte, welche mit kurzen, den Thoraxrand nicht überragenden Härchen besetzt sind. 6. Hister acuminatus n. Sp. Oblongo-ovatus, subeonvexus, niger nitidus, supra. dense punctulatus. Fronte impressa dense punctulata, stria antice 80 1895. Entomol. Nachrichten. No. 2. recta, mandibulis punctulatis haud marginatis. Thorace stria laterali externa suleiformi integra, interna antice ante an- gulum abbreviata, tertia marginali propinqua brevi in angulo, marginali ad oculos desinente. Elytris stria subhumerali curvata ad humerum, dorsalibus omnibus integris, 5 et 6. basi connexis, epipleuris trisulcatis, pygidiüis confertim sub- strigose punctatis. Prosterno basi emarginato strüs conver- gentibus, mesosterno antice bisinuato stria marginali subtili integra. Tibüs dilatatis, antieis 6—7-denticulatis. Long. 4 mm. Hab. Kuilu (Kongo). Von sämmtlichen bekannten Hister nicht nur durch das leicht zweibuchtige Mesosternum, sondern auch durch den inneren Lateralstreif des Halsschildes verschieden. Der letztere ist etwas gebogen, dem äusseren, sehr tief einge- drückten vorn und hinten genähert; er endet kurz vor den Vorderwinkeln, während sonst bei Hister stets der äussere Streif verkürzt ist, der sich hier längs des Vorderrandes, aber sehr fein, fortsetzt. Etwas Aehnliches findet sich noch bei Zorquatus Mrs., bei welchem der Lateralstreif ebenfalls verkürzt ist; jedoch nimmt hier der Randstreif seine Stelle ein und der Lateralstreif ist wenigstens bis zu den Augen fortgesetzt. Auf dem zwischen äusserem Lateral- und Marginal- streif aufgewulsteten Rand steht in den Vorderecken noch ein kurzer kräftiger Streif. Die Punktirung der Oberseite ist auf dem Halsschild sehr dicht und ziemlich kräftig, viel feiner und weniger dicht auf den Flügeldecken; die Pygi- dien durch die starken, sehr dichten länglichen Punkte etwas längsrunzlich. Auch die Mesometasternalplatte ist dicht punktulirt. Der Nahtstreif entfernt sich von der Mitte nach hinten etwas von der Naht. Die Vorder- schienen von der Basis bis zur Mitte schnell und stark verbreitert, nach der Spitze zu sehr wenig verschmälert, mit 4 deutlichen Zähnchen und darüber 3 oder 4 feinen Dörnchen. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass das in der Mitte stumpfspitzig vortretende Mesosternum anscheinend mit der Gattungsdiagnose der Hister im Widerspruch steht. Da die Art aber in allen übrigen Punkten mit Hister stimmt, möchte ich auf das einzelne Stück für jetzt nicht eine neue Gattung basiren. Ueberdem zeigt sich der Uebergang zur Mesosternalform des acuminatus deutlich genug in Arten mit vorn leicht zugerundetem Mesosternum wie z. B. 12- striatus Schrk. u. a. Jedenfalls scheint mir der Unterschied 1895. Entomol. Nachrichten. No. 2. 81 zwischen dem letzteren und acuminatus geringer als zwischen dem flach nach vorn gebogenen Mesosternum des 12-striatus und dem tief ausgeschnittenen des gögas I. Wir werden durch neu aufgefundene Arten oft genug belehrt, dass auch die anscheinend wichtigsten Merkmale nicht dem Schema zuliebe gepresst werden dürfen. 7. Triballus pumilio n. Sp. Subrotundatus, subglobosus, niger, submetallicus, antennis pedibusque rufis. Fronte punctulata, antice impressa, margt- nibus ante oculos acute elevatis in clypeo angulatim fere junctis. Thorace subtilissime versus latera distinctius punc- tulato, angulis antieis acutis, stria marginali integra, basi media distinctius dense punctulata, ante scutellum subimpressa, carinula brevi longitudinali. KElytris vix perspicue, versus latera magis punctulatis, striis subhumeralibus duabus inte- gris, dorsalibus brevibus obsoletis, epipleuris bistriatis. Py- yidiis vix perspicue punctulatis. Prosterno lato striis utrinque divergentibus, lobo distincte dense punctulato, mesosterno subrecto, lateribus stria obliqua, sutura meso - metasternali valde cerenulata. Tibis onmibus versus apicem dilatatis, anticis extus dense brevissime spinulosıs. Long. 11), mm. — Hab. Jns. Banguey (Borneo). Die geringe Grösse und das kleine schwach erhabene Längsfältchen vor dem Schildchen zeichnen diese Art vor allen andern aus. Dasselbe steht in einer ganz flachen, stärker als die Scheibe punktirten Vertiefung, ähnlich wie beim Abraeus Raddei Rtt. Die Stirn erinnert an manche Arten der Gattung Idolia, welche ja von Triballus abge- zweigt ist. Der äussere Subhumeralstreif liegt fast schon auf den Epipleuren, als deren dritten Streif man ihn auch ansehen könnte. 8. Phylloscelis strigata n. Sp. Rotundato- ovata convexa nigro-picea nitida, ore pedi- busque rufis. Fronte vix perspicue punctulata, clypeo impresso, stria antice interrupta. Thorace stria marginali integra, minute disperse punctulato. Elytris vix distincte punctulatıs, strüs fortibus subhumerali interna, dorsalibus 1— 4 sutura- lique cum 4. conjuncta integris, 5. ultra medium abbreviata. Propygidio postice multo subtilius, pygidio ad angulos anticos tantum distincte punctulato. Sterno ut in Ph. ovide at lobo prosternali antice rotundato. Tibiis ommibus valde dilatatis, antieis fere disciformibus, omnibus extus dense spinulosis. Long. 41, mm. — Hab. Kuilu (Kongo). 32 1895. Entomol. Nachrichten. No. 2. Die grösste bisher bekannte Art der Gattung. Schienen und Brustbau stimmen mit Ph. ovides Mars. und testudo Gerst. überein, nur dass der Prosternalfortsatz nicht, wie bei diesen, ausgerandet ist; die Streifen sind dagegen nicht fein, wie bei den rothbraunen Arten, sondern kräftig wie bei nigrella Schm., mit welcher auch die Färbung überein- stimmt. Der Stirnstreif bildet vor den Augen jederseits einen Winkel und lässt den Vorderrand des Epistom frei. Ob die Art der ursprünglich als Spathochus beschriebenen Ph. meridiana Lew. nahesteht, lässt sich nach der kurzen Beschreibung nicht sagen; doch scheint schon die längliche Körperform sowie Färbung und Grösse der meridiana dem zu widersprechen. 9. Saprinus gratus.n. Sp. Rotundato-ovatus subconvexus, brunneus nitens, ore pe- dibusque rufis, supra sat dense punctulatus. Fronte dense punctulata, carınula transversa subtili, stria integra. Thorace ciliato, lateribus densius punctato. Elytris versus basın spar- sius punctulatis, stris subhumerali externa cum marginalı eonfluente, interna brevi disjuncta obsoleta, dorsalibus sub- aequalibus versus apicem abbreviatis, suturali cum 4. conjuncta integra, apicali nulla. Pygidiis dense punctatis. Prosterno strüs parallelis basi divergentibus, antice abbreviatis;, tibuis anticis 5— 6 denticulatis. Long. 21/, mm. — Hab. Cap. b. sp. (Mus. Hamburg). Dem Japhonis Schm. zunächst verwandt, grösser, heller gefärbt und schwächer gewölbt, viel dichter punktirt und leicht an dem breiten Prosternum zu erkennen, dessen Streifen schon wenig über der Mitte abgekürzt sind. Die Färbung ist röthlichbraun mit schwachem Metallschimmer. Seiten und Vorderrand des Halsschild sowie die Flügel- decken gegen die Spitze dicht punktirt. Der 2. und 4. Dorsalstreif ein wenig kürzer als die übrigen. 10. Epiechinus resimus n. Sp. Rotundatus, convexus, niger opacus, punctatus, griseo- setosus; fronte in medio costata. Thorace margine laterali subangulato costaque utrinque parallela elevatis. Elytris margine sutura costisque 4 elevatis, interstitiis biseriatim punctatis. FPropygidio pygidioque dense fortiter punctatis, haud carinatis. Prosterno lato striiss paululum convergentibus mesometasterno sparsim punctulato; mesosterno deflexo, angulis 1895. Entomol. Nachrichten. No. 2. 33 impressis, Sutura meso-metasternali angulatu, metasterno quo- que in angulis foveato linea media antice foveiformi. Long. 13/, mm. — Hab. Gabon. Mit E. tuberculisternum Lew. jedenfalls nahe verwandt ist diese Art doch sicher verschieden durch das Fehlen der mittleren Kiele auf dem Halsschild, welches ausser den Seitenkielen auch am Vorderrand keine weitere Erhaben- heiten zeigt. Das Sternum ist auch ganz anders gebildet. Das Mesosternum liegt nicht in der Ebene des Metasternum sondern ist herabgebogen, die Trennungslinie bildet einen nach hinten gerichteten stumpfen Winkel, hinter welchem in einer kleinen Grube die Mittelfurche des Metasternum beginnt. Dasselbe ist fein und regelmässig punktirt. E. bipartitus Lew. hat ausser der Mesometasternalnaht auf dem Metasternum eine bogenförmige von einem Vorderwinkel zum andern laufende Furche; costipennis Fähr. am Vorder- rand des Halsschildes kurze Kiele und auf dem Sternum grosse, tiefe Gruben. 11. Epiechinus laceratus n. sp. Orbiceularis, convexus, niger subnitidus, punctatus, setosus. Fronte carına media; thorace sparsim punctato, margine subangulato carinaque utrinque unica elevatis. Elytris mar- gine sutura costisque 4 elevatis, interstitiis seriatim puuctatis. Prosterno lato striüis convergentibus nec vero junctis. Meso- sterno metasternoque sparsim punctulatis, illo angulis anticis impressis ad marginem posticam foveolato linea metasterni media subtili antice dilatata. Long. 2 mm. — Hab. Gabon. Das Sternum dieser Art ist wegen der etwas unregel- mässig gestalteten Eindrücke schwer zu beschreiben. ‘Die Vorderwinkel des Mesosternum sind flach vertieft, dahinter beginnt eine tiefe Grube, welche sich längs des Seitenrandes auf das Metasternum fortsetzt, Nach innen, auf der Grenze des Mesometasternum zieht sich eine unregelmässige bogige Vertiefung, welche in der Mitte in einem dem der anderen Seite correspondirenden Grübchen endet. Hinter diesen beiden Grübchen steht auf dem Metasternum ein drittes, von welchem die Mittellinie ausgeht. Der von dem Grüb- chen umschlossene Raum erscheint als eine kleine Tuberkel, weshalb man an Zuberculisternum denken könnte Hier soll aber die scharf ausgeprägte Tuberkel im Centrum des Mesosternum stehen, während sie bei laceratus ihren Platz auf dem Hinterrande hat. Auch fehlen die mittleren (jeden- 34 1895. Entomol. Nachrichten. No. 2. falls nur angefangenen) Kiele, welche tuberculisiernum auf dem Halsschilde besitzt. 12. Abraeus echinaceus. n. Sp. Orbicularis, valde convexus, niger punctatus, setis bre- vibus in elytris subseriatis sparsim vestitus. Thorace dense, postice minus punctato; elytris fortius confertim, apice rugose, pygidiis dense punctatis. Subtus dense punctatus prosterno haud striato. Tibvis anticis modice dilatatis, extus rotundatıs, apice emarginatis, denticulis fere 6 vel 7. Long. 2 mm. — Hab. Sansibar Dem setulosus Fähr. sehr nahe verwandt, doch schwächer punktirt, und daher :mehr glänzend. Die Flügeldecken hinten in weit geringerer Ausdehnung gerunzelt und vor Allem das Halsschild vorn ohne die beim seiulosus so auf- fallende grob-narbige Punktirung. Ueber eine neue Zuschema-Art aus Java. Von J. Röber in Dresden. Herr H. Fruhstorfer hat am Abhange des Vulkans Gede (West-Java) in Höhe von 4000 Fuss zwei einander sehr ähnliche prächtige Euschema-(Hazis-)Arten gefunden, deren Unterschiede wohl nicht an und für sich, so doch in ihrem Charakter gering sind. Von jeder Art liegen mir zwei Paare zum Vergleiche vor. Die eine dieser beiden Formen ist Cuprina Feld. Von dieser unterscheidet sich die neue Art, die ich zu Ehren ihres Entdeckers Busch. Fruhstorferi benenne, durch goldgelbe Färbung der Basis aller Flügel, namentlich der hinteren, und ferner durch Zunahme der dunklen Färbung, wodurch jedoch die sub- hyalinen Flecke auf den Vorderflügeln eine nur geringe Veränderung (Verkleinerung) erfahren. Bei der neuen Art bilden die schwarzen Flecke am Aussenrande der Hinter- fligel eine ununterbrochene schwarze Binde, welche an den Rippen mit der ebenfalls zu einer Binde vereinigten inneren Fleckenreihe zusammenfliesst, so dass eine fast die ganze äussere Hälfte der Flügel einnehmende Randbinde entstanden ist, in welcher sich vier bis fünf goldrothe Flecke befinden. Auch der Fleck in der Mitte der Hinterflügel ist grösser als bei Cuprina, und bei einem @ mit der schwarzen Rand- binde zusammengeflossen. Der Zunahme der schwarzen 1895. Entomol. Nachrichten. No. 2. 85 Färbung auf den Hinterflügeln entsprechend sind auch die schwarzen Flecke auf dem basalen Theile der Vorderflügel entwickelter und meist mit einander zusammengeflossen, auch zeigt sich ein von der Flügelwurzel ausgehender streifen- förmiger breiter schwarzer Fleck. Die Unterseite zeigt die- selbe Zeichnung und fast gleiche (nur wenig fahlere) gold- gelbe Färbung des Basaltheils aller Flügel. Da beide Formen im Monate August und am gleichen Platze gefunden worden sind, so ist die Möglichkeit aus- geschlossen, dass sie Lokal- oder Zeitformen ein und der- selben Art sein könnten, die Beständigkeit ihrer Unterschiede weist vielmehr zur Annahme zweier selbständiger Arten hin. Litteratur. Samuel H. Scudder, Tertiary Tipulidae, with special reference to those of Florissant, Colorado. Proc. Amer. Philos. Soc., Vol. XXXII, 1893, 83 Seiten, 9 Doppeltafeln. Bringt Beschreibung und Abbildung von 51 neuen tertiären Tipuliden von Florissaut aus den Gattungen: Cyttaromyia Sc. (4), Oryctogma n. g. (1), Dicranomyia Steph. (5), Limnocema n. g. (4), Rhamphidia Meig. (3), Antocha 0. S. (1), Gonomyia Meg. (4), Cladoneura n. g. (1), Cladura 0. S. (2), Limnophila Macq. (4), Manapsis n. g. (1), Rhadinobrochus n. g. (1), Ti- pula L. (15), Tipulidea n. g. (4), Micrapsis n. g. (1). In Fortsetzung des Catalogus insectorum faunae bohemicae, Verzeichniss der Insekten Böhmens heraus- gegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen, erschien 1894: II. Fliegen (Diptera) Böhmens von Fer- dinand Kowarz, Prag, 42 Seiten, und III. Die Klein- Schmetterlinge (Microlepidoptera) von OttokarNickerl, Prag, 38 Seiten. Kowarz zählt 1760 dem nordwestlichen Theile entstammende Dipteren-Arten auf, von denen eine, Phora Nickerli, als neue Art beschrieben ist. O0. Nickerl verzeichnet 1186 Kleinschmetterlinge; dem Ver- zeichnisse lag vorzugsweise die reiche, von seinem Vater Franz Nickerl in den Jahren 1857—1871 bei Prag, in Mittelböhmen und im Riesengebirge zusammengebrachte Ausbeute zu Grunde. 36 1895. Entomol. Nachrichten. No. 2. Dr. Theodor Steck hat seine Beiträge zur Kenntniss der Hymenopteren-Fauna der Schweiz mit I, Blattwespen-Tenthredinidae (Mittheilungen der schweiz. entomolog. Gesellschaft, Band IX, Heft 1, August 1893), Schaffhausen, 45 Seiten, begonnen. Es werden 396 Arten aus 70 Gattungen aufgeführt und Bemerkungen über ihr Vorkommen und ihre Flugzeit beigefügt. Entomologisk Tidskrift utgifven af Entomologiska Före- ningen i Stockholm. Arg. 15. (1894.) Häft 3. 4. — Inhalt: Aurivillius, Chr., Beiträge zur Kenntniss der Insektenfauna von Kamerun. 2. Tagfalter. (Mit Tafel 4—6.) Pg. 273. — Grill, C., Den praktiska entomologiens ställning i Ryssland. Pg. 201. Färgförändring hos bladlöss. Pg. 206. Isaria densa Fries Parasitsvamp pa Melolontha vulgaris. Pg. 207. Osecinis Frit L. Pg. 228. Tribolium confusum Duv. Pg. 232. — Lampa, S8., Landbruksentomolog för 1894. Pg. 222. Allonborrelarverna. Pg. 2322. Maskar par snön. Pg. 226. Parasiticida. Pg. 229. Rof- giriga Acarider. ‘Pg. 233. Anteckningar om insekters massuppträ- dande. Pg. 233. Oskar Theodor Sandahl + (med porträtt). Pg. 315. H. D. J. Wallengren +. Pg. 326. — Lyttkens, A.. Upp- gift öfver insamling aff allonborrelarver inom Halland 1893. Pg. 231. Om Mullvadsyran. Pg. 232. — Schöyen, W. M., Norsk entomologisk litteratur. Pg. 325. — Wallengren, H.D. J., Öfversikt of Skandinaviens Pseudoneuroptera. Pg. 235. — Wermelin, J. H., Nagra anteckningar rörande röda tallstekeln (Lophyrus rufus). Pg. 223. Ett nytt skadedjur pa ek. Pg. 227. Berichtigung. In meiner Abhandlung, Entomologische Nachrichten, 1894, pag. 373, Zeile 23 von oben (im 3. Absatz) findet sich ein sinnstörender Druckfehler; statt: bei Gorgo 4 mm länger... .. ist zu lesen: bei Gorgo um # länger... Dr. Karl M. Heller, Dresden. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. Februar 1895. No. 3. Synonymischer Katalog der europäischen Sammelbienen. Von Prof. Dr. v. Dalla-Torre und H. Friese, Innsbruck (Tirol). (Fortsetzung zu Seite 26.) III. Unterfam. Anthreninae. 4. Halictus Ltr. Lucasius Dours Nomioides Schenck aeratus K. — Angl. albidulus Schenck — Germ. tomentosus H. S. albidus Schenck, nec Lep. 1841 albocinctus Luc. — Ale. albomaculatus Lue. — Ale. albozonatus Dours — Ale. alpestris Mor. — Gauec. aliernans F. — Bozen. ambiguus Schenck — Bonn. appropinguans Schenck — Nassau atratulus Schenck — aureipes Dours — Archip. bicallosus Mor. — Cauc. bieinctus Schenck—Weilbg. bifasciatellus Schenck — Weilbe. bifasciatus Brulldö— Graec. bimaculatus Dours — Gall. Ale. breviceps Saund. — Angl. brevicornis Schenck — Germ. Angl. brunnescens Ev. — Volg. Ural. calceatus Scop. — Eur. cylindrieus F. abdominalis Pz. fulvoeinctus K. terebrator Walck. var. elegans Lep. rubellus Ev. rubens Sm. rufiventris Gir. var. albipes F. obovatus 111. laeviusculus Schenck albitarsis Schenck affinis Schenck var. malachurus K. apicalis Schenck coriarius Schenck galita Gribod. var. vulpinus Nyl. nigroclypeatus D. T. var. rhodostomus D. T. var. bipunctatus Schenck eariniventris Mor. — Cauc. carneiventris Dours — Dalm. Ale. caspicus Mor. — Cauc. caucasicus Rad. — Cauc. 3 38 1895. clavipes Dours!) — Eur. merid cephalicus Mor. — Cauc. ? cephalotes Schill. — Siles. elypearis Schenck — Nassau clypeatus Schenck Nassau cochlearitarsis Dours!) — Gall. coloratus Mor. — Cauc. commiztus D. T. u. Fr. — Nassau rufipes Schenck, nec Fabr. 1793 convexiusculus Schenck — Nassau corvinus Mor. — Cauc. costulatus Kriechb. — Eur. centr. merid. (Erfurt, Oppenau) ? derasus Imh. — exilis Schenck — Wiesbaden facilis Sm. — Malta fallax Mor. — Cauc. fasciatellus Schenck — Austr. Hung. Ital. subfasciatus Schenck gribodoö Kriechb. ferrugineipes Schenck — Wiesbaden ferrugineizonatus Dours — Alger. flavitarsisSchenck-Nassau formosus Dours — Alger. fulvierus Ev. — Volg. Ural. fulvipes Ev. — Volg. Ural. geminus Ev. — Hisp. giraudii D.T. u. Fr. — Hung. rubellusGir.nec.Halid.1836. glabriusculus Mor. — Germ. gracilis Mor. — Ross. 1) Lucasius Dours 2) Nomioides Schenck Entomol. Nachrichten. No. 3. griseolus Mor. — Tirol. griseozonatus Dours — Alver. handlirschii D. T. u. Fr.?) - Eur. merid. fallax Handl.nec. Mor. 1873 hirtellus Schenck -- Elber- feld intermedius Schenck — Pommern interruptus Pz. — Eur. centr. quadrimaculatus Schenck kessleri Brams. — (3) Ross. merid. lateralis Brulle — (Q)Graeec. laticeps Schenck — (Q) Nas- sau leprieuri Spin. — (8) ? leucopus K. — Eur. centr. leucozonius Schrank. — Eur. centr. var. nigritibialis D.T. (Tirol) laevigatus K. — Eur. centr. merid. lugubris K. fodiens Ltr. fulvicornis Sm. bisbimaculatus Schenck Iaevis K. — Eur. bor. centr. | fulvicornis K. subfasciatus Nyl. convexus Schenck linearis Schenck — Germ. lineolatus Lep. — Gall. longulus Sm. — Eur. centr. lucidus Schenck -- Westph. lueidulus Schenck — Germ. maculatus Sm. — Eur. bor. centr. interruptus Lep. 1895. Entomol. Nachrichten. major Nyl. — Eur. centr. marchalii Vach. — Gall. marginatusBrulle— Graec. marginellus Schenck — Nassau megacephalus Schenck — Danzig meridionalis Mor. — Cauc. minutissimus K. — Eur. centr. minutus Schrauk — Eur. bor. centr. rugulosus Schenck var. pusillus Schenck morbillosus Kriechb. -—. Eur. merid. Hung. morio F. — Eur. var. basalis D. T. mucoreus Ev. — Eur. centr. merid. pollinosus Sichel nanulus Schenck — Nassau nigerrimus Schenck — Nassau nıgricornis Klug. — ? nigrinus Walk. — Aegypt. nigripes Lep. — Gall. nigriventris Arnold —Ross. nitidiusculus K. — Eur. centr. nitidus Schenck — Germ. minutulus Schenck obscuratusMor.—Eur.centr. ochraceovittatus Dours — Alger. ? octonotatu Schilling — Siles. pallens Brull6 — Graec. pallipes Mor. — Ross. Perumpunctatus Schenck — Nassau 1) Nomioides Schenck quadrifasciatus No. 38. 39 parvulus Schenck — Nas- sau patellatus Mor. — Eur. merid. Hung. PauperatusBrull&e— Graee. Alger. pauzxillus Schenck — Eur. fulvicornis Schenck similis Schenck nec Smith 1853 immarginatus Schenck fuseitarsis Schenck flavicornis Schenck platycestus Dours — Alger. pleuralis Mor. — Germ. Hung. porcus Mor. — Alp. prasinus Sm. -- Eur. centr. haemorrhoidalis Schenck camescens Schenck pulchellus Schenckt)— Eur. merid. Hung. Breslau, Wien ? minutissima Rossi ? parvula F. - pullus Er. — Hisp. pulvereus Mor. — Cauc. var. pallidus Gribod. punectatissimus Schenck — Germ. Angl. grisescens Schenck longiceps Saund. puncticollis Mor. Germ. pygmaeus Schenck — Nas- sau quadricinetus F. — Eur. centr. grandis 111. Sm. u. Schenck — Nassau quadrinotatulus Schenck — Germ. Suec. 3* 40 1895. quadrinotatus K. — Eur. bor. centr. obovatus Schenck breviventris Schenck lativentris Schenck bisbistriyatus Schenck quadrisignatus Schenck— Nassau quadristrigatus Ltr. ecaphosus Walck. rhenanus Verhoeff— Germ. riparius Mor. — Cauc. rostratus Ev. — Volg. Ural. rotundiceps Handl!) — Aegypt. rubicundus Christ — Eur. bor. centr. flavipes Pz. nidulans Walken. rufipes F. — ? rufitarsis Zett. — Eur. bor. minutissimus EV. rufocinctus Nyl. (Sichel) — Eur. centr. bifasciatus Schenck salinus Mor. — Cauc. saundersii D. T. u. Fr. — Angl. puncticollis Mor. 1872 scabiosae Ross. —. centr. merid. zebrus Walck. semiaeneus Brulle — Graec. semipubescens Dours — Saund. nec Eur. Alger. semipunctulatus Schenck — Germ. semitectus Mor. — Hung. Cauc. senilis Ev. — Volg. Ural. 1) Nomioides Schenck Entomol. Nachrichten. No. 3. sexcinctellus Douss — Alger. sexeinctus F. — Eur. centr. merid. Ri arbustorum Pz. rufipes Spin. sexmaculatus Schenck — Nassau sexnotatulus Schenck — Eur. bor. sexnotatus K. — Eur. campestris Ev. sexsignatus Schenck — Westphal. sexstrigatus Schenck — Westphal. simillimus Schenck — Nassau smeathmanellus K.— Eur. var. alpigena D. T. soreli Dours — Alger. sphecodimorphus Vachal — Hispan. striatus Schenck — Nassau ? subfasciatus Imh. — subhirtus Lep. — Gall. sublaevis Schenck —Nassau ? suceinctus Klug. — ? tarsatus Schenck — West- phal. tectus Rad. — Cauc. tenellus Schenck — Nassau tetragonius Klug — Eur. tot. quadricinctus K. tomentosus Ev. var. nitens D. T. thoracicus F. — ? transitorius Schenck — Austr. trieinetus Schenck — Nas- sau | 1895. Entomol. Nachrichten. truncaticollis Mor. — Cauc. tumulorum L. — flavipes F. subauratus Rossi seladonius F. fasciatus Nyl. variegatus Oliv.!) — Eur. merid. Hung. pulchellus Illg. Mocs. jucundus Mor. flavo-pietusDours( Andrena) variipes Mor. — Eur. merid. vestitus Lep. — Gall. Helv. villosulus K. — Eur. centr. punctulatus K. No. 8. 41 distinctus Schenck rufitarsis Thoms. virens Er. — Hisp. virescens Lep. — Eur. centr. merid. gramineus Sm. gemmeus Dours zanthopusK. — Eur. centr. mazxillosus Christ. emarginatus Christ. triangulus Curt. trieingulum Curt. zonulus Sm. — Eur. bor. centr. trifasciatus Schenck 5. Anthrena FE. Ancyla Lep. Campylogaster Dours Biareolina Dours Didonia Gribod. abbreviata Dours?) — Eur. merid. aberrans Ev. —Vole. Ural. adjacens Mor. — Cauc. aeneiventris Mor. — Eur. merid. Alp. Hung. aerinifrons Dours—Alger. ? aethiops Imh. — Helv. affinis K. — ? albicansMll.-Eur.bor.centr. haemorrhoa F. haemorrhousa Gmel. haemorrhoidalis Christ var. salicis Verhoeff albierus K. — Eur. centr. barbilabris K. parumpunctata Schenck angustipes Schenck 1) Nomvoides Schenck 2) Campylogaster Dours albocincta Zett. — Lapp. barbatula Zett. albopieta Rad. — Cauc. albopunctata Rossi — Eur. merid. Hung. funebris Pz. var. lugubris Lep. var. macularis Kriechb. var. nigrobarbata Mor. albovirescens Dourss — Alger. alpinaMor. — Alp. Thüring. Here. pretiosa Schmiedk. amasia Rad. Cauc. analıs F. — Austr. angustior K. — Angl. lacinia Sm. 42 apicata Sm. — Eur. centr. smithella Schenck argentata Sm. — Eur. centr. gracilis Schenck arietina Dours — Alger. atrata Friese — Hung. atrorubricata Dourss — Alger. austriaca Pz. — Eur. centr. rosae Pz. zonalis K. strangulata Ev. var. incompta Schmiedk. barbareae Pz. — Germ. barbata K. — Angl. basalis Dours (Sichel)!) — Archip. basilinea Kriechb. — Ital. beuthinii Schenck — Ham- burg bimaculata K. — Eur. tot. conjuncta Sm. apiformis Kriechb. vitrea Sm. var. decorata Sm. magrettiana Schmiedk. binominata Sm. — Alger. bimaculata Sm. bipartita Lep. — Alger. bisulcata Mor. — Hung. Cauc. boyerella Dours — Gall. Alger. braunsiana Friese — Hung. brevis Dours?) — Alger. bucephala Steph. — Angl. Gall. Helv. Baden, Hung. longipes Sm. carbonaria L. — Eur. tot. pratensis Müll. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 3. pilipes Rossi aterrima Pz. atra Sm. carinata Mor. — Cauc. chrysopyga Schenck — Eur. integra Thoms. var. stefaniana Schmiedk. chrysosceles K. centr. ciliata Schenck — Germ. cineraria L. — Eur. centr. atra Scop. fumipennis Schmiedk. cinerea Brulle — Graec. Alger. cingulata F. — suecica Gmel. sphegoides Pz. albilabris Pz. cireinata Dours — Gall. Alger. cirtana Luc. — Alger. clarkellaK.— Eur.bor.centr. dispar Zett. bicolor Lep. clypeata Brull& — Graec. Alger. coitana Ev. — Volg. Ural. colletiformis Mor. — Eur. merid. Cauc. parvulus Mor. (Colletes) dissidens Schmiedk. combinata Christ. — Eur. tot. albibarbis Schenck dorsata K. (Frühlingsgene- ration) lewinella K. nudiuscula K. separanda Schmiedk. !) n. Dours = albicrus K. var. 2) Ancyla Lep. — Eur. 1895. commizta D.T. u. Fr. — Alger. chrysopyga Dours, nec Schenck 1853. compta Lep. — Alger. concinna Sm. — Alban. confusa Schenck!) — Austr. congrwens Schmiedk. — Eur. centr. connectens K. — Angl. consobrina Ev. — Volg. Ural. constricta Sm. — Angl. convexiuscula K. — Eur. tot. wilkella Schenck xanthura Nyl. ovata Schenck plantaris Schenck canescens Schenck albofimbriata Schenck octostrigata Schenck distincta Schenck var. fuscata K. var. afzeliella K. hirticeps Ev. interrupta Ev. var. candens Ev. var. intermedia Thoms. var. albofasciata Thoms. ofzeliella K. var. cordialis Mor. — Cauc. croatica Friese — Kroat. croceiventris Mor. -- Calabr. Hung. ?cupraria Walck. — Gall. ? cuprea Fourer. — Gall. curiosa Mor. — Cauce. curvungula Thoms.. — Eur. centr. hirtipes Schenck 1) — tarsata Nyl.? 2) Scrapteroides Gribod. Entomol. Nachrichten. No. 3. 48 fuscata Schenck squamigera Schenck cyanescens Nyl. — Eur. centr. potentillae Schenck decipiens Schenck — Eur. merid. strigosa Dours var. deceptoria Schmiedk. denticornis Verhoeff — Germ. denticulata K. — Eur. bor. centr. listerella K. dentiventrisMor. — Cauc. derbentina Mor. — Cauc. difformis Gribod.) — Hisp. digitalis K. — Angl. dimidiata Brull& — Graec. discors Er. — Alger. disparilisWalck.—Aegypt distineta Lucas — Alger distinguwenda Schenck — Germ. Alp. Kroat. lepida Schenck ? divisa Imh. — Germ. : dorsalis Brull& — Graee. Alger. doursiana Duf. — Alger. doursella Dours dubitata Schenck — Eur. centr. lewinella Schenck afzeliella Schenck elegans Gir. — Ital. Istr. Ross. merid. ephippium Spin. — Eur. merid. Hung. lepeletiert Lucas atrocoerulea (Duf.) Gir. 44 1895. Entomol. Nachrichten. dilecta Mocs. var. dorsalis Lep. dagestanica Rad. erberi Mor. — Graec. Syr. erythrocnemis Mor. — Ross. merid. Hung. eversmannii Rad. — Kir- gisensteppen exigua Er. — Hisp. eximia Sm. — Angl. Germ. Tir. Hung. spinigera Schenck spinigera Schmiedk. extricata Sm. — Eur. centr. fasciata Nyl. contigua Schenck fallax Ev. — Volg. Ural. chrysosceles Schenck fasciata Rad. — Caue. radoszkowskyi Schmiedk. ? fasciata Imh. — ? feroxz Sm. — Angl. Germ. Gall. distincta Sm. obscurata Sm. ferrugineicrus Dours — Hisp. Alger. hiendlmayri Schmiedk. figurata Mor. — Fiume Ross. merid. flavilabris Schenck — Germ. fallax Schenck flavipes Pz. — Eur. fulwvierus K. mactae Lep. articulata Sm. var. contigua K. cinerascens Ev. flessae Pz. -- Eur. centr. merid. 1) Campylogaster Dours No. 8. florea F. — Angl. Gall. Germ. Hung. rubricata Sm. florentina Magrett. — Ital. floricola Ev. — Eur. centr. punctulata Schenck florivaga Ev. — Vole. Ural. fonscolombii Dours — formosa Mor. — Cauc. ? fortipes Imh. — ? fuscata Sm. — Eur. centr. clypearıs Nyl. fulva Schrank — Eur. centr. armata Gmel. vulpina Christ. vestita F. flava Mor. fulvago Christ. — Eur.centr. longula Ev. fulvida Schenck — Germ. fulvitarsis Brull& — Graec. fulvocrustata Dours!) — Archip. fusca Lep. — Alger. ? fuseicornis Gmel — ? fuseipes K. — Eur. bor. centr. pubescens K. cincta Nyl. fuscocalcarata Cauc. fuscosa Er. — Hisp. gallica Schmiedk. — Gall. genevensis Schmiedk. — Germ. Helv. Hung. germanicaVerhoeff—Germ. giraudii Dours — Alger. gracilis Ev. — Volg. Ural. ? gravida Imh. — ? gravida Ev. — Volg. Ural. griseobalteata Dours — Gall. Mor. — 1895. Entomol. Nachrichten. grossa Friesse — Dalmat. Graec. ? guttata Gmel. — ? gwynana K. — Eur. bor. centr. pilosula Ev. var. bicolor F. fuscohirta Schenck laeviuscula Schenck angustior Schenck aestiva Bold. marginalis Schenck consimilis Sm. Schenck proxima Sm. hattorfiana F.—Eur. centr. rubida Oliv. equestris Paz. lathamana K. quadripunctata F. elongata Imh. clypeata Schenck var.haemorrhoidalis K.(Alp. Gall.) var. fischeri Verhoeff hemipyrrha Dours — Eur. merid. ? hesperia Sm. — Ital. heteroxantha Dourss — Alger. i holosericea Brams. — Ross. merid. humilis Imh. — Eur. bor. centr. fulvescens Westw. cinerascens Nyl. nasalıs Thoms. hungarica Friese — Hung. hypopolia Schmiedk. — Eur. merid. Hung. hystrix Schmiedk. — Gall. Hung. incerta Ev. — Volg. Ural. incisa Mor. — Helv. Cauc. gribodoi Perez i. l. No. 3. 45 inconspicua Mor. — Ca- labr. inconstans Mor. — Cauc. innesii Gribod. — Alger. insolita Dours — Hisp. Alger. interrupta Schenck — Thüring. jugorum Mor. — Cauc. jullianiiSchmiedk.— Tirol. Hung. Eur. merid. kirbyi Curt. — Angl. korbii Schmiedk. — Hisp. korleviciana Friese — Croat. kriechbaumeri Schmiedk. — Dalm. punctatissima Kriechb. labialis K. — Eur. bor. centr. fuscipes Schenck fulvipes Schenck albipes Schenck lutescens Schenck labiata F. — ? lanata Oliv. — Gall. lapponica Zett. — Eur. bor. centr. (Alp.) apicata Sm. 1847 laticeps Mor. — Cauc. leucophaea Lep. — Ale. leucolippa Perez — Gall. lichtensteinis Schmiedk. — Gall. Hisp. limbata Ev. — Hung. Eur. merid. squamea Gir. lojaconisi Stef. — Sicil. lombardica Schmiedk. — Ital. lucens Imh. — Eur. centr. lucida Pz. — ? lucida Lep. — Gall. Alger. limata Sm. 46 1895. Entomol. Nachrichten. ? mactae Brull&e — ? marginata F.— Eur. centr. . cetii Schrank marginella Gmel. schrankella K. frontalis Sm. mastrucata Alger. melanartia Dours — Alger. melanosoma Lucas — Alger. melanura Mor. — Cauec. meliloti Verhoeff — Germ. meridionalis D.T. u. Fr. — Eur. merid. gravida Dours nec Ev. 1852 mesopyrrha Dours — Ar- chip. Gribod. — ?mesoxanthalImh. — Germ. metallica Rad. — Caue. miegiella Dours — Hisp. minuta F. — Austr. mitis Schmiedk.. — Eur. centr. helvola Kriechb. mocsaryi Schmiedk. — Hung. morsio Brull& — Eur. merid. Hung. Breslau fuscosa Ev. holomelaena Sichel var. collaris Lep. lugubris Er. oraniensis Lep. morawitzii Thoms.— Suec. Germ. bicolor Nyl. var. paveli Schmiedk. — Hung. (sec. spec. typ.) mwcida Kriechb. — Ital. Hung. 1) Biareolina Dours No. 8. mucronata Mor. — Corcyr. Tunis munda Walck. — Aegypt. nana K. — Eur. bor. centr. pygmaea F. nasuta Gir. — Germ. Hung. neglecta Dours!) — Eur. merid. liburnica Friese nidulans Lep. — ? nigriceps K. — Eur. centr. fulva Nyl. nigrifrons Ev. —: Volg. Ural. ? nigrita Pz. — ? nigroaenea K. — Eur. bor. centr. aprilina Sm. (stylop.) nigrocinerea Stef. — Sicil. nigroolivacea Dours — Gall. Hisp. nigrosericea Dourss -- Ale. nigrospina Thoms.— Suec. flessae Thoms. nigrotincta Dous — Gall. Alg. nigroviridula Dours — Gall Merid. ? nitida Pz. — ? nitida Fourer. — Eur. centr. nitens Schenck var. consimilis Sm. nitidiuscula Schenck — Germ. Gall. niveata Friese — Hung. latifimbra Perez i. ]. nobilis Mor. — Cauc. Hung. numida Lep. — Alger. nycthemera Imh. — Germ. Austr. Germ. 1895. Entomol. Nachrichten. obsceuricauda Costa — Napoli. oraniensis Lep.!) — Alger. ? einctellus Fonse. orbitalis Mor. — Calabr. orenburgensis Schmiedk. — Ross. compta Ev. ornata Mor. — Ross. merid. oulskis Rad. — Caue. ovatula K. — Angl. ovina Klug — Eur. centr. leucothorax H. S. nitida Lep. pratensis Nyl. paliuri Mor. — Cauc. pallens Brulle — Graec. pallidicincta Brulle — Graec. palumboi Stef. — Sicil. panurgina Stef. — Sicil. partita Walk. — Aegypt. parviceps Kriechb. — Helv. Croat. var. basalis Kriechb. parvula K. — subopaca Nyl. nigrifrons Sm var. minutula K. nanula Nyl. nana Thoms. pectoraloides Verhoefi -- Germ. perezella Dours?) — Gall. (Bordeaux) . picciolii Dours — Archip. picierus Schenck — Germ. (sp. ? stylop.) pictipes Gir. — Austr. pilosella Stef. — Sicil. 1) Ancyla Lepeletier 2) Biareolina Dours 3) Didonia Gribod. No. 38. 47 planiventris Douss — Alger. polita Sm. — Angl. Germ. Helv. Hung. ochracea Mor. ? postica Imh. — (9) ? coarctata ($) ? potentillae Pz. — Germ. poupillieri Dours — Ale. praecox Scop. — Eur. bor. centr. smithella K. flavescens Schenck clypeata Sm. praetexta Sm. — Angl. propinguwa Schenck — Eur. bor. centr. subincana Schenck cognata Schenck lewinella Schenck griseola Schenck dorsata Imh. proxima K. — Eur. bor. centr. collinsonana K. consobrina Schenck pruinosa Er. — Hisp. puber Er. — Hisp. punctatissima Mor. — Ross. merid. punica Gribod.?) — Alger. pyropygia Kriechb. — Hisp. Ture. gquadricincta Brulle— Eur merid. rannunculi Schmiedk. — Gall. rannunculorum Mor. — Cauc. rhodia Kriechb. — Rhodus 48 1895. rogenhoferi Mor. — Alp. rotundilabris Mor. — Cauc. rubiginosa Dours — Alger. rufitarsis Zett. — Eur. bor. Germ. ruficrus Nyl. rufiventris Lep. — Alger. ? rufizona Imh. — Helv. rufohispida Dours — Eur. merid. Hung. rufula Schmiedk. — Gall. Hung. russula Lep. — Alger. rutila Spin. — Aegypt. salicina Mor. — Cauc. sardoa Lep. -- Sard. Hisp. savignyi Spin. — Aegypt. schmiedeknechtii Magrett. — Ital. schenckii Mor. — centr. labiata Schenck rosae Ev. schrankella Nyl. scita Ev — Hung. semirubra Mor. — Cauc. senex Ev. — Volg. Ural. separata Sm. — Angl. sericata Imh. — Helv. Austr. Germ. Hung. favosa Mor. ? sericea Christ. — ? serotina Stef. — Sieil. sexguttata Mor. — Cauc. shawella K. — Eur. bor. centr. coitana K. nana Nyl. nylanderi Mor. silvatica Mor. — Cauc. 1) Campylogaster Dours Entomol. Nachrichten. Eur. Volg. Ural. No. 8. simillima Sm. Helv. Ross. similis Sm. — Angl. sisymbrii Friese — Hung. Ross. ? sordida Scop. — ? soror Dours — Hisp. spectabilis Sm. — Hung. ? sphegoides Schrank — ? spinigera K. — Angl. Gall. Dalm. trimmerana var. Saund. dragana Friese ? splendens Imh. — ? ?subdentata K. ? ? subfuscata Schenck — — Angl. Alb. Eur. ? subglobosaDourst!)—Arch. subincana K. — Angl. ? swcecincta Imh. — ? succinea Dours — Alger. suerinensis Friese — Germ. Gall. Hung. chalybea Perez i. 1. symphiti Schmiedk. — Gall. Hung. tarazxaci Gir. Hung. Ross. scabrosa Mor. tarsata Nyl. — Eur. bor. Germ. Hung. analis Schenck tecta Rad. — Cauc. tenuis Mor. — Austr. Hung. Cauc. thoracica F. —- Eur. centr. merid. bicolorata Rossi vestita Lam. melanocephala K. assimilis Rad. — Austr. 1895. var. pectoralis Schmiedk. melanocephala Thoms. tibialis K. — Eur. bor. centr. atriceps K. fulvitarsis Ev. ambigua Ev. mouffetella K. (stylop.) tcmentosa Mor. — Cauc. trachyderma Dourss — Gall. trieincta Brull& — Graec. Alger. tridentata K. — Angl. rufitarsis K. trimmerana K. — bor. centr. lanifrons K. nitida NVl. picicornis K. 2 (stylop.) picipes K. S (stylop.) truncatilabris Mor. -- CGauc. Hung. tschekii Mor. — Eur. centr. nigrifrons Sm. (1853) nigrifrons Schmiedk. uromelaena Costa — Na- poli ustulata Dours — Alg. ? vagu Pz. — ? vuriabilis Sm. — merid. Hung. fimbriata Brulle calabra Costa piceicornis Dours var. pulcherrima Schmiedk. Eur. Entomol. Nachrichten. Eur. No. 3. 49 varians K. — Eur. bor. centr. var. helvola L. angulosa K. smithella Ev. armalta Ev. rectangula Schenck angulosa Imh. var. mixta Schenck ventralis Imh. — Eur. centr. analıs Pz. rufientris Ev. fulvicornis Schenck mutabilis Mor. velutina Lep. — Gall. Al- ger. ventricosa Dours — Eur. merid. venusta Walk. — Aegypt. vetula Lep. — Gall. merid. Ross. megacephala Sm. opaca Mor. violascens Thoms. — Suec. vitreipennis Costa — Na- poli vulcana Dours — Alger. vulpecula Kriechb. — Dal- mat. vulpina F. — Germ. zanthura K. — Eur. bor. centr. wilkella K. barbatula K. chrysosceles Nyl. 6. Nomia Ltr. Plistotrichia Mor. ? diversipes Ltr. — Eur. merid. Hung. humeralis Jur. hungarica Foerst. equestris Först. — Xante femoralis Pal. — Eur. merid. Hung. difformis Pz. 50 1895. Entomol. Nachrichten. No. 3. flavilabris Lucas!) —Caue. | perforata Lucas — Eur. Alger. merid. Hung. fugax Mor. — Caue. albocineta Lucas innesii Gribod. — Aegypt. aureocincta Costa lamellata Sm. — Aegypt. ruficornis Gerst. latipes Mor. — Cauc. ruficornis Spin. — Aegypt. magrettii Gribod. — Aegypt. | rufiventris Spin. — Aegypt. monstrosa Costa — Calabr. | valga Gerst. — Hispan, difformis Ev. (Fortsetzung auf Seite 53). Ergänzungs-Bericht betreffs SpAhinac-Raupen. Von Prof. Dr. L. Glaser. (Vgl. No. 20 der Entom. Nachr. 1894.) Meine Erlebnisse mit Totenköpfen (Acherontia Atropos) bestanden von meiner Kindheit bis zum späten Mannesalter in folgenden Vorkommnissen. Als kleiner Knabe hörte ich als Merkwürdigkeit von älteren Geschwistern erzählen, dass sich in den Haarlocken unseres Nachbarmädchens Sidonie M. Abends ein Totenkopfschmetterling gefangen habe und daraus weggenommen worden sei. Als zwölfjähriger Knabe erhielt ich im Juli eine in Grünberg (Oberhessen) an Kartoffelkraut gefundene‘, ausgewachsene grüne Raupe, die aus der bald entstandenen gesunden Erdpuppe am 25. August einen prächtigen @ Totenkopf lieferte. In Worms erhielt ich im Jahr 1860 nicht weniger als 'sechs Stück ausgewachsener, beim Kartoffelausmachen lim September gefundener Raupen Atropos, darunter zweier von schwarzgrauer, nach vorn weisslicher Farbe. Alle verpuppten sich in der Puppenkiste in Erde ohne Anstand glücklich. Da ich aber die Kiste auf dem gedielten Boden eines Parterre-Wohnzimmers über Winter stehen liess, so zögerten sie heranreifend mit dem Ausschlüpfen und fand ich alle gegen Frühjahr ausgebildet, aber erstarrt in ihrer Puppenhaut steckend. Einem Neffen, der im vorigen Jahr in Büdingen (Oberhessen) aus einer Juliraupe eine schöne Puppe erzielt hatte, gab ich den Rat, dieselbe warm, hoch im Wohnzimmer oder in der Herdnähe in der Küche geeignet aufzustellen, und im September schlüpfte ihm denn auch, wie er mir erfreut schrieb, ein prächtiges weibliches Tier aus. In Bingen erhielt ich 1876 eine grosse, grüne, aber leider etwas beschädigte, Saft von sich gebende Raupe zum Geschenk, die natürlich ohne Ver- puppung starb. Im hessischen Hinterland erhielt ich eines 1) Plistotrichia Mor. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 3. 51 Tags gegen Herbst zwei in copula begrifiene Totenkopf- Schmetterlinge, die an der Wand des grossen, im Freien stehenden Schulhauses von Biedenkopf ruhend angetroffen wurden. — Dass Totenköpfe in offene Conditoreien, vom Honiggeruch des Backdunstes angelockt, Abends geflogen kommen und solche auch vor Bienenständen unter den Bienenkörben zerstochen vorgefunden werden, beweist, dass ihre Raupen immerhin nicht allzuselten in unsern Feldern vorkommen, leider aber ohne bestimmte Oertlichkeiten nur zerstreut auf den Kartofieläckern, so dass man sie nur zu- fällig findet. Von Windig-Raupen (Sphinx convolwvuli) sah ich 1837 in Friedberg in der Wetterau (Oberhessen) eine Anzahl grosser, obenher schwarzgrauer Raupen, die beim Abernten eines Getreidefeldes zwischen den Stoppeln an Ackerwinden lebend neben Schollen, von Kothknollen umgeben, gefunden wurden. Sphinx ligustri-Raupen fand ich in meiner Vergangenheit. in Oberhessen nirgends, als an Ligusterhecken des Bads Nauheim; um Grünberg, Giessen und im Hinterlande degegen niemals. Erst seit Entstehung der Main-Weser-Eisenbahn hat sich der Ligusterschwärmer auch dorthin verbreitet, und am Main, Rhein und Neckar ist das Suchen seiner prächtigen Raupen an Syringen der Gärten und Anlagen, an Ligusterhecken u. s. f. ein allgemeiner Sport der Knaben- welt. Bei Rüdesheim traf ich eine Raupe auch an filzigem Schneeballen (Viburnum Lantana) und bei Mannheim an Spiersträuchern. — Raupen des kleinen Weinvogels (Desl. porcellus) fand ich in Oberhessen in Waldungen vereinzelt an Labkraut (Galium verum), im Hinterlande auch an schmalblättrigem Weiderich in Wald, Raupen des Schweb- fliegenschwärmers (Macroglossa bombyliformis) an Geisblatt und Schneebeerensträuchern (Symphoricarpus), die des ähnlichen Hummelschwärmers (M. fuciformis) an Acker- scabiose (Knautia arvensis) teils im Hinterland, teils bei Mannheim auf einem Damm zur Verpuppung dahinkriechend. — Von Sesien sammelte ich bei Grünberg jedes Jahr an den Stämmen von canadischen Schwarzpappeln einer Chaussee nach ihrem Ausschlüpfen aus den Puppenlöchern unten nahe über dem Boden, die frischen Bienen- oder Wespenschwärmer (Trochilium apiforme). Aehnlich lebende an Pappeln ander- weitig schädliche Raubfliegenschärmer (Sciapteron asiliforme) sah ich bis jetzt nirgends, kleine Schnakenschwärmerchen (Sesia tipuliformis) kommen als Markräupchen in den Stengeln von Johannisbeersträuchern in den Wormser Gärten 52 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. gewöhnlich vor. Von Zygänen fand ich im Waldgrase von Waldlichtungen in Oberhessen häufig Raupen und Pergament- gehäuse der Puppen von Zygaena lonicerae, trifolü, filipen- dulae, Minos etc.), von Atychia pruni die Raupen an sonnig stehenden Schlehenbüschen bei Grünberg. Von Syntomis Phegea bekam ich nur in einem Waldthale an der Nahe, dem s. g. Huttenthal bei Münster am Stein unfern Kreuz- nach, Exemplare zu Gesicht. Die Raupen dieser Rarität sollen sich an Löwenzahn finden. Kleinere Mittheilungen. Der schwedische Naturforscher Y. Sjöstedt hat den räthsel- haften Hemimerus talpoides Walk., ein schabenähnliches, flügel- loses Insect, in Kamerun wieder aufgefunden und ermittelt, dass es dort auf einer (über Afrika verbreiteten) Ratte, Cricetomys gambianus Waterh., parasitiert; es ist lebendig gebärend und zwar tragen die trächtigen Weibchen mehrere Embryonen von ver- schiedener Grösse und Ausbildung; der grösste aufgefundene Embryo betrug den dritten Theil der Länge des Mutterthieres und unterschied sich von diesem sonst nur noch durch geringere Fühlergliederzahl und unausgereifte Sexualorgane; vermuthlich wird die Mutter ihre Jungen nicht gleichzeitig, sondern in Zwischenräumen gebären. Ihre Nahrung erhalten die Embryonen vermittelst eines mit dem Nacken verbundenen unpaaren Organes der mütterlichen Genitalien. Das von Sjöstedt gesammelte Material hat der Däne H. J. Hansen untersucht und bearbeitet; dieser fasst das Insect als einer den Oehrwürmern nahestehenden selbständigen Familie angehörend auf (siehe: Entomologisk Tidskrift, Stockbolm, 15. Band, 1894, Seite 65— 93, Tafel 2 und 3). G. Pfanneberg in Göttingen, Herausgeber der Zeitschrift für den Forscher- und Sammler-Verein (von Ostern 1895 ab in Berlin) versendet das Probeblatt einer neuen Beilage seiner Zeitschrift: „Die Coleopterologie“. Dieselbe soll alle 14 Tage erscheinen, vierteljährlich 1,25 Mark kosten ‚und Verzeichnisse, Monographieen, Ergebnisse von Sammel-Touren und -Reisen, von Käferzuchten, so- wie Litteratur-Revuen enthalten; der Herausgeber erbietet sich zur unentgeltlichen Bestimmung aller Coleopteren, zur Ausleihung seiner reichhaltigen Privatbibliothek und gewährt noch jährlich 240 Zeilen Freiinserate; sein Hauptblatt, die „Zeitschrift für den Forscher- und Sammlerverein“, erhält man ausserdem noch gratis und franco. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. Februar 189. No. 4. Synonymischer Katalog der europäischen Sammelbienen. Von Prof. Dr. v. Dalla-Torre und H. Friese, Innsbruck (Tirol). (Fortsetzung zu Seite 50.) IV.. Unterfam. Panurginae. 7. Panurginus Nyl. Epimethea Mor. alticola Mor. — Cauc. montanus Gir. — Alp. halictoides(Duf.)Gir.-Hisp. | pictipes Mor.) — Cauc. hispanicus Gir. — Hisp. punctiventris Mor. — labiatus Ev. — Siles. Austr. Cauc. Hung. Ross. variegatus Mor.!) — Cauc. 8. Dufourea Lep. alpina Mor. — Alp. minuta Sm. — Angl. Hung. coeruleocephala Mor. — | putoniana Dours — Helv. Ross. merid. Vogesen. dejeanii Lep. — Gall. vulgaris Schenck — Eur. halictula Nyl. — Eur. bor. centr. centr. minuta Schenck 9. Halictoides Nyl. ? calearatus Mor. — ? inermis Nyl. — Germ. Hung. dentiventris Nyl. — Eur. Suec. bor. centr, paradoxus Mor. — Alp. bispinosa Er. 10. Rhophites Spin. Rhophitoides Schenck canus Ev. — Eur. centr. quinquespinosus Spin. — bifoveolatus Sichel Eur. centr. caucasicus Mor. — Cauc. | ? trispinosus Schummel — Siles. 1) Epimethea Mor. 54 1895. Entomol. Nachrichten. No. 4. 11. Camptopoeum Spin. frisei Mocs. — Hung. frontale F.— Hung. Ross. venustum Er. — Hisp. interruptum Spin. 12. Panurgus Pz. Eriops Klug annulatus Sichel — Hisp. banksianus K. — Eur. bor. centr. ursinus Ltr. ater Pz. calcaratus Scop. — Eur. bor. centr. ursinus Gmel. K. ater F. lobatus Pz. linnaeellus K. var. nigricornis D.T. (Tirol) canescens Ltr. — Hisp. Ital. cavannae Gribod. — Calabr. cephalotes Ltr. — Gall. me- rid. Pyren. Alger. clypeatus Ev. — Volg. Ural. dentipes Lep. — Eur. centr. perezii Saund. — Lu. proximus Saund. — Lu. sculpturatus Mor. — loss. merid. siculus Mor. — Sicil. unicolor Spin. — Ital. 13. Dasypoda Ltr. albipila Spin. — Aegypt. arctos Er. — Hisp. argentata Pz. — Eur. centr. merid. plumipes Pz. (9) graeca Lep. (3) villipes Ev. palleola Baer thoracica Baer melanopleura Baer nigrans Baer decora Baer tscherkoviana Baer italica Rad. rhododactyla D. T. mixta Rad. wankowiezii Rad. var. braccata Ev. discineta Rossi merid. ? hirsuta F. visnaga Rossi — BRUT, subinterrupta Brulle villipes Lep. baetica Spin. rufipes (Sichel i. 1.) Dours, Mor. graeca Rudow eutoni Saund. nebrodensis Stef. frieseana Schletter. —Turc. longigena Schletter. — AS. min. 2? leucoura Budow — Germ. (Perleberg) ? melanopleura Baer — Ross. panzeri Spin. — Eur. merid. Gall. spissipes Lep. pyriformis Rad. (8) suceincta Schlett. plumipes Pz. — Eur. tot. ? farfarisegua Scop. 1895. Entomol. ? hirta F. swammerdamella K. hirtipes 1. graeca Lep. (3) cingulata Er. villosa Lep. nemoralis Baer palleola Baer aurata Rudow spectabilis Rudow cingulata Saund. Nachrichten. No. 4. 55 pyriformis Rad. (2) cingulata Stef. canescens Stef. var. minor F. Mor. — Ross. Gall. minor Perez i. |. pyrotrichia Först. — As. min. thomsonii Schletter.— Suec. Mecklbg. Hung. Balk. braccata Thoms. V. Unterfam. Melittinae. 14. Melitta K. a Leach Pseudocilissa Rad. Oiliss budensis Mocs. — Hung. dimidiata Mor. — Cauc. var. hungaricaMoecs.(Hung.) haemorrhoidalisF. — Eur. bor. centr. dichroa Gmel. chrysura K. var. nigra Friese (Wallis) leporinaPz.—Eur.bor.centr. trieincta K. afzeliella Ev. wegyptiaca Rad. melanura Nyl. — Eur. bor. centr. quadrieincta Ev. microstigma Ev. — Voleg. Ural. robusta Rad. — Üauc. ruthenica Rad. — Minsk wankowiczii Rad. — Minsk 15. Systropha 1. curvicornis Scop. — Eur. | planidens Gir. — Hisp.Gall. centr. merid. Wien, Hung. spiralis Oliv. rufiventris Mor. — Cauc. labrosa Ev. (Andrena) Casp. hirsuta Spin. — Aegypt. 16. Macropis Pz. Scrapter Lep. albopilosa Lucas!) — Alger. annulipes Lucas!) — Alger. frivaldszkyi Mocs. — Hung. (Fiume) I) Scrapter Lep. labiata F. — Eur. centr. lagopus Ltr. var, fulvipes F. 4* 56 1895. Entomol. Nachrichten. No. 4. VI. Unterfam. Xylocopinae. 17. Ceratina Ltr. callosa F. — Eur. merid. Alp. Hung. coerulea Duf. Perr. mauritanica Lep. aenea Schenck chalcites Ill. — Eur. merid. aenea Brulle egregia Gerst. chalybea Chevr. — Helv. (Nyon) chrysomalla Gerst. — Rho- dus coeruleaChevr.-Helv.(Nyon) chevrieri Tourn. cucurbitina Rossi — Eur. merid. Alp. albilabris F. decolorans Brulle cyaneaK.—Eur. merid.centr. callosa 11. coerulea Westw. Sm. dentiventris Gerst. — Eur. merid. Alp. gravidula Gerst. (Meran) hungarica Mocs. — Hung. merid. loewii Gerst. — Graec. nigroaenea Gerst. — Graec. Krim. parvula Sm. — Eur. merid. pygmaea Lichtenst. savignyi Rad. — Aegypt. tarsata Mor. — Creta. — Alp. 18. Xylocopa Ltr. amedei Lep. — Alger. (Turc.) cantabrica Lep. — Hisp. sinuatifrons Spin. cirtana Lucas — Alger. commizxta D.T. u. Fr. — Alger. grisescens Sm.nec. Lep.1841 cupreipennis Sm. — Alger. cyanescens Brull@ — Eur. merid. taurica Er. minuta Lep. canuta Rondani. olivieri Lep. — Graec(Ture.) hellenica Spin. fuscata Sm. fasciata Ev. fuscata Rad. valga Gerst. — Eur. merid. Alp. Hung. ramulorum Rondani. violacea L. — Eur. merid. Hung. Alp. Germ. centr. femorata F. VII. Unterfam. Megillinae. 19. Eucera Scop. Macrocera Ltr.) Tetralonia Spin. *acutangulaMor. — Cauc. affinis Spin. — Aegypt. albopunctulata Dours — Ture. t) Die Arten dieses Subgeuus sind durch einen vorgesetzten Stern gekennzeichnet. 1895. Entomol. Nachrichten. africanaLep. — Eur. merid. albicans Baer *albida Lep. — Hisp. algira Lep. — Hisp. Ale. *alternans Brull& — Eur. merid. analis Baer — Ross. *armeniaca Mor. — Hung. Cauc. glaucopis Mocs. *atrata Klug — Aegypt. atriceps Mor. — Cauc. atricornis F. Lep. Perez — Alger. cingulata Baer nec. Lep. 1841 basizona Spin. — Aegypt. bibalteata Dours — Eur. merid. *biroi Mocs. -— Hung. *brachycera Gribod. — Alger. brevicornis F. — Ital. *caelebs Dours — Alger. canescens Dours -—- Alger. casptica Mor. — Eur. merid. Hung. friwaldskyi Mocs. amplitarsiıs Mocs. perezi Mocs. tarsata Mocs. (Tetralonia) caucasica Mor. — Cauc. chrysopyga Perez — Eur. merid. Hung. (Wien) favosa Mocs. cinerea Lep. — Eur. merid. Hung. cana Baer crinita Baer cantatrix Baer cineraria Ev. pollinosa Sm. coneinna Gribod. consimilis Dours No. 4. 57 cinerascensWalk.— Aegypt. ?eingulata Baer — Ross.? clypeata Er. — Eur. merid. Hung. punctilabris Lep. *coangustata Dours Hisp. Alger. coarctata Ev. — Eur. collaris Dours — Alger. *commista D.T. u. Fr. — Eur. merid. nigrifacies Dours nec. Lep. 1841 confusa Gribod. — Calabr. ?eontinua Baer — Ross. curvitarsis Mocs. — Hung. Triest. dalmatica Lep. — Dalmat. ?dasypoda Baer — Ross. deceptrix Sm. — Ital. *dentata Klug — Eur. centr. merid. nigricornis Lep. g canescens Duf. Dours diffieilis Duf. — Eur. centr. merid. linguaria Lep. © subrufa Lep. 9 subfasciata Lep. g diffieilis Perez. dimidiata Brulle — Graeec. discoidalis Mor. — Cauc. distincta Lep. — Gall. distinguenda Mor. —Cauc. dizona Dours — Alger. doursana D.T.u.Fr.—Alger. brevicornis Dours nec. Fabr. 1789 dubia Sichel — Eur. merid. Hung. echii Mocs. flabellifera Mocs. *dufourii Perez — Gall. ephippia Dours — Archip. 58 1895. eucnemidea Dours — Alger. albigena Stefan. excisa Mocs. — Hung. fasciatella Lep. — Gall. ferruginea Lep. — Alger. pyrrhula Er. fischeri Baer — Ross. *fossulata Mor. — Cauc. Hung. Gall.? adusta Mocs. pollinosa Lep. ? *fuliginosa Mor. — Cauc. * fulvescens Gir. — Ital. * ? glauca F. — ? *graja Ev. — Eur. merid. Hung. ruficornis Lep. grisea F. — Eur. merid. oraniensis Lep. bicolor Luc. *grohmanni Spin. -- Sicil. hispana Lep. — Eur. merid. Hung. pulveracea Dours pannonica Mocs. hispana Perez var. tomentosa Dours spectabilis Mocs. interrupta Baer — centr. merid. semistrigosa Dours confusa Kriechb. lepeletieri D.T. u. Fr. — ? alternans Lep. $ longicornis L. — Eur. tot. linguaria F. furax Rossi tuberculata F. strigosa Pz. vulgaris Spin. var. bicineta Lep. var. vidua Lep. *lucasii Gribod. — Gall. longicornis Lep. 3 (?) Eur. Entomol. Nachrichten. No. 4. *I/yncea Mocs. — Hung. *malvae Rossi — Eur. centr. merid. antennata F. *mastrucataMor. — Caue. *mediocris Ev. — Cauc. melanocephala Mor. — Cauc. melanostoma Mor. — Ture. meridionalis D. T. u. Fr. — Aegypt. bifasciata Rad. nec Smith 1854 *nana Mor. — Hung. Gall. Cauc. griseola Perez nigra Lep. — Alger. nigrifacies Lep. — Gall. merid. var. cornuta Stefan. (Sicil.) nigrifrons Sm. — Dalmat. niyrilabris Lep. — Eur. merid. var. numida Lep. grisea Ev.? nigrolabiata Baer — Ross. nigrothoracica Dours — Alger. nitidiventris Mocs.—Hung. Dalmat. Sicil. notata Lep. — Alger. obesa Dours *obseura Brull&e — Graec. parvicornis Mocs. — Hung. pedata Dours — Graec. pollinaris K. — Angl. ? druriella K. pollinaria Lep. puncticollis Mor. -—- Cauc. punica Gribod. — Alger. *radoszkovzkyi Mor. — Ross. merid. 1895. Entomol. Nachrichten. ?robusta Baer — Ross. *ruficollis Brulle — Eur. merid. Hung. grandis Fonsc. var. rufa Lep. *ruficornis F. — Eur. merid. Austr. Hung. altieincta Lep. var. jullianii Perez rufipes Sm. — Eur. *salicariae Lep. — Eur. centr. merid. Iythri Schenck basalis Mor. *scabiosae Mocs. — Hung. (Fiume) sedulae Mocs. — Hung. seminuda Brull&e — Graec. Hung. paradoxa Mocs. cognata Mocs. senex Sm. — Alg. similis Lep. — Ga. Dal- mat. Sicil. spatulata Gribod. — Al- ger. *spectabilis Mor. — Cauc. *spinolae D. T. u. Fr. — Aegypt. No. 4. 59 dtricornis Spin. nec Fab. 1793 squamosa Lep. — ? *strigata Lep. — Hisp. Gall. inaequidistans Dours *subaurata Dours — Hisp. Gall. *subundulata Lep.—Hisp. subvillosa Lep. — Alger. taurica Mor. -- Krim, Cauc. *femella Mocs. — Hung. tenuimarginata Dours — Alger. terminalis Sm. — Gall. merid. *tricincta Er. — Eur. centr. merid. var. grisea Ev. tristis Mor. — Cauc. irivittata Brull& — Graec. Hisp. trizona Dours — Alger. unicincta Lep. — Alger. *velutina Mor. — Cauc. Ross. merid. *yrcina Mor. — Cauc. ? vittigera Baer — Ross. vulpes Brull& — Graec. 20. Meliturga Ltr. caucasica Mor. — Cauc. caudata Perez — Gall. Hisp. elavicornis Ltr. nasalis Ev. praestans Gir. — fervens Lep. — Alger. oraniensis Lep. — Alger. Austr. (Wien) 21. Megilla FE. Anthophora F. Ltr. Habropoda Sm. Saropoda Ltr. acervorum L. — pilives F. plumipes Pall. hirsuta F. 60 1895. Entomol. Nachrichten. palmipes Rossi hispanica Paz. retusa K. aegyptiaca D. T. u. Fr. — Aegypt. seniis Walk nec Evers- mann 1846 aestivalis Pz. — Eur. centr. zonata Brulle intermedia Lep. affinis Brulle — Eur. me- rid. albigena Lep. — Eur. me- rid. Alp. Hung. var. albida Dours (Tanger) albisecta Klug — Eur. merid. albomaculata Rad. — Cauc. astatica Mor. — Cauc. astragali Mor. — Cauc. atriceps Perez — Alger. nigrocinctula Dours atricilla Ev. — Ross. hypopolia Dours atro-alba Lep. — Eur. me- rid. balassogloi Rad. — Cauc. balneorum Lep. — Eur. merid. Alp. obesa Gir. bieiliata Lep. — Eur. me- rid. bihamata Pz. — ? bimaculata Pz.!) — Eur. centr. merid. rotundata Pz. albifrons Ev. cognata Sm. var. squalida Lep. binotata Lep. — Gall. Ross. borealis Mor. — Eur. bor. centr. 1) Saropoda Ltr. No. 4. byssina Klug!) — Aegypt. calcarata Lep. — Alger. caliginosa Klug. — Eur. merid. atroferruginea Dours ? nigrofulva Lep. ? candens Perez — Gall. candida Perez nec Sm. 1879 carbonaria Mor. — Cauc. chrysocnemis Mor. — Cauc. crassipes Lep. — Gall. mixta Lep. erinipes Sm. — Ital. Hung. eroceipes Mor. — Gauc. denticrus Mor. — Germ. (Kreuznach) Helv. deserticola Mor. -— Ross. merid. dispar Lep. — Eur. merid. Hung. dubia Ev. — Eur. merid. dufowrii Lep. — Eur. merid. dives Dours eburnea Rad. — Cauc. ephippium Lep. — Aleger. erschowii Mor. — Cauc. eversmannii D. T. u. Fr. Volg. Ural. quadricineta Ev. nec Fabr. 1798 femorata Oliv. — centr. cinerea Ev. ferruginea Lep. — Hisp. Alger. fixsenii Mor. — Cauc. fulvipes Ev. — Volg. Ural. fulvodimidiata Dours — Gall. merid. fuscata Pz. — Eur. bor. centr. Eur. 1895. dumetorum Pz. var. norwegica Nyl. gallica D.T. u. Fr. --- Gall. merid. dubia Sm. nec Eversmann 1852 smithii Dours nec Cresson 1869 gemella Mor. — Cauc. gracilipes Mor. — Ross. merid. grisea F. — Ital. harmalae Mor. — Cauc. hispanica F. — Hisp. Al- ger. var. candidata Gribod. var. rypara Gribod. ?incisa Fourer. — (? Paris) kessleri Mor. — Cauc. laevigata Spin. — Ligur. latizona Spin. — Aegypt. larvata Gir. — Ital. lepida Ev. — Ross. merid. lepidotea Dours — Dalmat. leucophaea Perez — Gall. Hisp. libyphaenica Gribod. — Alger. Iiturata Lep. — Alger. radoszkovskyi Mor. © loewii Mor. — Cauc. lutulenta Rad. longipes Mor. — ? lucknowiensis Rad.- Luck- now magnilabris Mor. — Hung. Dalmat. mediozomata Laboulb. — Gall. mlokosewitzii Rad.— Cauc. moderna Mor. — Cauc. monacha Er. — Ross merid. hispanica Ev. ruthenica Mor. Entomol. Nachrichten. No. 4. 61 mucida Gribod.. — Eur. merid. Alp. nasuta Lep. — Alger. nigriceps Mor. — Caue. nigricornis Mor. — Ross. merid. nigrilabris Spin. — Aegypt. nigripes Mor. — Caue. nigrocincta Lep. — Enr. merid. var. canescens Brulle var. latieincta Dours (Gall.) var. flavescens Gribod. (Ital.) nigrocinctula Dourss — Eur. merid. nigrofulva Lep. — Alger. nigromaculata Lucas — Hisp. Alger. Cauc. nigrovittata Dours — Cor- sica niveata F. — Alger. ? notata F. — Dan. onosmarum Mor. — Cauc. orientalis Mor. — Caue. Dalmat. oxygona Dours — Hisp. parietina F. — Eur. var. villosa H. 8. plagiata I. var. fulvocinerea Dours pedata Ev. — Ross. merid. pennata Lep. — Eur me- rid. perplexa Rad. — Ross. merid. personata Ill. — Eur. centr. merid. fulvitarsis Brulle var. euris Dours podagra Lep. — Gall. Ross. segnis Ev. cinerea Ev. g procera Costa — Sardin. pruinosa Sm. — Sicil. 62 1895. pubescens F. — Eur. merid. Alp. Hung. flabellifera Lep. punctilabris Lep. — Eur. merid. quadricolor Er. — merid. manni Mocs. quadrifasciata NVill. — Eur. centr. merid. nidulans F. var. garrula Rossi var. albescens Dours var. bombylans Mocs. ochroleuca Perez quadristrigata Dous — Eur. Alger. raddei Mor. — Cauc. repleta Dours— Ross. merid. retusa L. — Eur. tot. haworthana K. $ hirsuta Ev. piipes Nyl. acervorum Nyl. hirta Kirchn. Q var. meridionalis Perez robusta Klug — Caue. rogenhoferi Mor. — Archip. romandii Lep. — Eur. merid. atricilla Dours rubricrus Dours — Graec. rufa Lep. — Dalmat. ruficornis Mor. — Cauc. rufiventris F. — Gall. Germ. (?) rutilans Dours — Cypr. ? salviae Pz. — ? salviae Mor. — Cauc. Hung. Dalmat. pipiens Mocs. 1) Habropoda Sm. Entomol. Nachrichten. No. 4. savignyi Lep. — Aegypt. scopipes Spin. — Eur. me- rid. ventilabris Lep. segnis Dours — Eur. me- rid. segusina Gribod. — Ital. semicinerea Dours — Dal- mat. senescens merid. var. canescens Dours var. coidea Dours senilis Ev. — Volg. Ural. vetula Ev. eversmanni Rad. sichelii Rad. — Eur. merid. dimidiogzonata Dours Lep. — Eur. siceula Sm. — Sicil. siewersii Mor. — Gauc. socia Klug — Eur. merid. squalida Lep. — Paris subterranea Klug- Dalmat. tarsata Spin.) Eur. merid. (Bozen) ezonata Sm. passerinii Sichel thomsoni: Saund. — Lu. tomentosa Mocs. — Hung. Ross. fulvipes Dours uniciliata Sichel — Sicil. velocissima Mor. — Cauc. ? ventralis Pz. — ? vernalis Mor. — Cauc. vulpina Pz. — Eur. quadrimaculata Pz. subglobosa K. mizta Schenck zonatula Sm.t) Eur merid. Hung. (Schluss auf Seite 69.) 1895. Entomol. Nachrichten. No. 4. 63 Ueber neue Charasxes aus Indien. Von J. Röber in Dresden. Durch die Freundlichkeit des Herrn H. Fruhstorfer in Berlin liegt mir ein Theil der von ihm in Java erbeuteten Charaxes sowie eine grössere Anzahl solcher aus Sumatra, Borneo, Ceylon und Nias vor. Die genaue Vergleichung dieses Materials mit den in meiner Sammlung befindlichen Exemplaren hat den Anlass zur folgenden Beschreibung von vier noch unbenannten Formen der Athamas- und Hebe- Gruppe!) gegeben. Zunächst nehme ich die Beschreibung der zwei neuen Formen der Athamas-Gruppe vor. Herr Fruhstorfer hat in Süd-Java in einer Höhe von etwa 1500 Fuss eine Anzahl Athamas-Z$gZ und auch ein Oharaxes-Q gefangen. Letzteres stimmt in Flügelform und Zeichnungsstyl im Allgemeinen mit Athamas überein, hat jedoch mehrere belangreichere Unterschiede, durch welche ich zu der Ansicht gelangt bin, dass dieses Stück einer anderen Art angehört. Ich benenne diese zu Ehren ihres Entdeckers Char. Fruhstorferi. Bei dieser Art ist der Aussenrand der Vorderflügel verhältnissmässig gerade, nicht — wie bei Athamas — am hinteren Theile vorspringend, sondern mit etwas vorstehendem Apicaltheile. Die Mittel- binden, deren Färbung zwischen derjenigen bei Athamas und Alphius steht, sind, obwohl dieses Stück nicht erheblich kleiner als die mir vorliegenden 18 Athamas-gg ist — es hat 45 mm Flügelspannweite —, schmäler und — nament- lich nach aussen — weniger geradlinig begrenzt, auch ist sie auf den Hinterflügeln nicht breiter. Der dunkle Basal- theil der Hinterflügel ist (wie schon angedeutet) im Gegen- satze zu den @9 der verwandten Arten Bharata und Arja nicht reducirt, sondern schliesst sich in gleicher Breite an den dunklen Basaltheil der Vorderflügel an. Die Vorder- flügel zeigen im Apicaltheile drei helle Flecke, aber nicht in der Anordnung wie bei Alphius, sondern der dritte (bei Athamas nicht vorhandene) Fleck steht seitwärts (nach aussen) von dem grossen Flecke zwischen oberer und unterer Radiale und ist bedeutend kleiner als die beiden anderen, unter sich auch verschieden grossen Flecke. Vor dem vor- deren (zwischen oberer Radiale und letztem Subcostalaste stehenden) Apicalflecke befindet sich ein kurzer undeutlicher 1) Vgl. „Ueber Charaxes Athamas und Hebe und deren Verwandten,“ Entomol. Nachr. XX (1894) S. 290—295. 64 1895. Entomol. Nachrichten. No. 4. gelber Strich. Die Hinterflügel führen eine deutliche, nur an den Rippen unterbrochene rothbraune Randbinde, die im Analwinkel von einem lebhaft gelben Streifen vertreten wird. Die Unterseite ist fahler gefärbt als bei Athamas, auch ist die schwarze Umsäumung der braunen Flecke auf den Hinterflügeln viel geringer. Die helle, fast weisse Mittelbinde ist auf den Hinterflügeln nach innen nicht von dem ersten Medianaste scharf begrenzt, sondern geht in ihrem hinteren Theile über diese Rippe hinaus und bildet daselbst einen gelblichen Fleck, welcher vorn durch einen kommaförmigen schwarzen Strich begrenzt ist. Von der zweiten Athamas-ähnlichen Form liegt mir ebenfalls ein @ aus dem Tengger-Gebirge in Java vor. Ich benenne diese Form Char. Phrixus. Das Stück hat 51 mm Flügelspannweite. Wahrscheinlich gehören zu dieser Form zwei ZZ aus derselben Lokalität (die ich vor etwa zehn Jahren mit dem © erhielt), die jedoch wegen ihres defekten Zustandes eine Vergleichung nicht zulassen; sie sind kleiner als das © (auch etwas kleiner als die mir vor- liegenden javanischen Athamas-$g). Diese Form zeigt daher bezüglich des Grössenverhältnisses der Geschlechter Uebereinstimmung mit Ch. Bharata und Arja. Das Phri- xus-Q hat ausser einem grossen, fast viereckigen Subapical- flecke (welcher jedoch bei Weitem nicht die Dimensionen wie bei Bharata und Arja besitzt) nur noch einen sehr kleinen Apicalfleck in der Stellung wie bei Athamas. Die hellen Mittelbinden sind bedeutend breiter als bei den Athamas-$$ (sie nehmen am Innenrande der Vorderflügel und am Vorderrande der Hinterflügel die Hälfte des Flügels ein), ganz licht gelblichweiss und (namentlich deutlich auf den Vorderflügeln) nach aussen segmentartig gebogen. Auch bei diesem Stücke ist (im Gegensatze zu den 29 von Bharata und Arja) die Verdunkelung des Basaltheils der Hinterflügel ausgeprägter und ausgebreiteter, doch ist dieser Flügeltheil etwas schmäler als der entsprechende Theil der Vorderflügel, jedoch nicht so schmal wie bei den Athamas-3g. Die Mittel- binde der Hinterflügel geht oberseits in einen nicht augen- fälligen dreieckigen hellen Fleck am Innenrande über. Am Aussenrande der Hinterflügel befindet sich eine weniger deutliche Reihe rothbrauner Flecke, an deren Stelle im Innenwinkel ein deutlicher röthlichgelber Streifen. Die hellen marginalen Flecke der Hinterflügel sind deutlich halbmond- förmig und der vordere, nur punktförmige (zwischen Costale und Subcostale) ist mehr eingerückt. Auch bei diesem 1895. Entomol. Nachrichten. No. 4. 65 Stücke zeigt sich die bei Fruhstorferi beschriebene Form der hellen Mittelbinde auf der Unterseite der Hinterflügel. Wie letztgenannte Art zeigt auch Phrixus geringere schwarze Umsäumung der braunen Flecke auf der Unterseite der Hinterflügel. Am Aussenrande der Hinterflügel- Unterseite befindet sich eine deutliche, ziemlich breite gelbliche Binde (anstatt der bei Athamas daselbst befindlichen bräunlichen Fleckchen). Der Apicalfleck der Vorderflügel ist unterseits deutlicher als oberseits, während bei den mir vorliegenden Athamas-3g jede Andeutung dieses Flecks fehlt. In der Form der Vorderflügel steht Phrixus zwischen Athamas und Fruhstorferi; die Hinterflügel bilden an der Subcostale eine scharfe Ecke. Da es mir nicht gelungen ist, ein © des in Vorder- indien, Sumatra und Borneo häufigen Athamas zu erlangen, ist es mir nicht möglich, zu beurtheilen, ob eine der be- schriebenen Formen das $ zu Athamas ist. — Die mir vorliegenden Athamas aus Borneo gehören sämmtlich zu Samatha, die Stücke aus Sumatra je zur Hälfte zu Athamas und Samatha. Von den beiden neuen Formen der Hebe-Gruppe gehört die eine zu den näheren Verwandten von Hebe, die andere in den Formenkreis von Moori. Ich habe zwar — und wohl richtigerweise — in meinem Eingangs eitirten Aufsatze Hebe und Moori sowie die ihnen nahe stehenden Formen wegen ihrer allgemeinen Uebereinstimmung in Zeichnung und Färbung beider Flügelseiten zu einer Gruppe, der Hebe-Gruppe, vereinigt, es werden jedoch Hebe mit Kaba, Ganymedes und dem folgend beschriebenen Albanus einer- seits, sowie Moori mit Heracles, der neuen Form Javanus und Fallax andererseits in zwei, durch die Ausbildung der Mittelbinde auf der Unterseite der Hinterflügelscharfgetrennte Untergruppen natürlich geschieden. Bei Hebe und den dazu gehörigen Formen ist die bezeichnete Binde im hinteren Theile kürzer (die äussere Grenze der Binde entfernt sich nicht weit vom Ursprunge des zweiten Medianastes), bei Moori und den näheren Verwandten jedoch länger (und die äussere Grenze der Binde befindet sich im Buge des dritten Medianastes oder ist noch mehr nach aussen gedrängt). Eine Ausnahme von dieser durch die mir vorliegenden fünfzehn männlichen Exemplare bewiesenen Regel macht ein mir vorliegendes @ von Kaba aus Nias, welches eine verlängerte Binde wie Moori zeigt; ein @ von Ganymedes in der Sammlung des Herrn Wolf von Schönberg, das 66 1895. Entomol. Nachrichten. No. 4. ich Dank der Güte des genannten Herrn zu sehen Gelegen- heit hatte, zeigt keine Abweichung von der Regel. Weitere weibliche Stücke der hierher gehörigen Formen sind mir nicht zu Gesicht gekommen. Char. Javanus von Süd-Java (Palabuan) liegt mir in einem männlichen Stücke vor. Dieses hat nur 50 mm Flügelspannweite, weshalb diese Art die kleinste Form der Moori-Gruppe (s. str.) zu sein scheint. Der schwarze Aussenrand der Vorderflügel beschreibt deutliche convexe Bogen in die weisse Flügelfläche, die schwarze Randbinde der Hintertlügel hat dieselbe Bildung wie bei Heracles, die sich dieser anschliessende bläuliche Binde ist jedoch inten- siver gefärbt und zeigt (als schwarze Strahlen) dunkle Be- schuppung der sie durchschneidenden Rippen, auch sind die weissen Pupillen der Randaugenflecke viel kleiner als bei den anderen Formen. Auch unterseits sind diese weissen Punkte sehr klein und theilweise fast geschwunden. Im Uebrigen zeigt die Unterseite keine Unterschiede von Belang. — Vermuthlich gehört die von Herrn Sanitätsrath Dr. Pagenstecher in „Beiträge etc. (VI), Ueber Schmetterlinge von Öst-Java“ — Jahrb. d. Nass. Ver. f. Naturk. Jahrg 43, 1890 — unter dem Namen Nymphalis Moorei Dist. aufge- führte Form hierher. Wahrscheinlich fliegt diese Form zusammen mit Fallaz, wodurch die Selbständigkeit beider Formen bewiesen sein würde. Char. Albanus von Sumatra (Deli) ist die hellste Form der Hebe-Gruppe. Das mir vorliegende $ hat 52 mm Flügelspannweite. In Uebereinstimmung mit derVerdrängung der schwarzen Färbung auf den Hinterflügeln zeigen auch die Vorderflügel eine grössere Ausbreitung der grünlich- weissen Färbung nach der Flügelbasis und in die Mittel- zelle hin; auf den letztbezeichneten Flügeltheilen zeigt sich bläuliche Färbung mit hellerer Beimischung. Der schwarze Aussenrand der Vorderflügel zeigt im Innenwinkel die für die Formen der engeren Hebe- Gruppe charakteristische Zackenbildung (hervorgerufen durch strahlenförmiges Ein- dringen der hellen Färbung des inneren Flügeltheils). Die Hinterflügel sind mit Ausnahme des sehr schmalen schwarzen Saumes, kleiner schwarzer Randflecke und des grau behaarten Innenrandes völlig licht; besonders der die schwarzen Rand- flecke tragende Aussenrand ist fast weiss. Im Apicaltheile scheint die braune Färbung der Unterseite durch. Die helle Mittelbinde auf der Unterseite ist lichter grün als bei Hebe 1895. Entomol. Nachrichten. No. 4. 67 (von Perak), zeigt jedoch auffällig dunkler grüne Färbung der sie durchschneidenden Rippen und gelbliche Färbung am Vorderrande der Hinterflügel bis zur Costale. Weitere Unterschiede von Belang hat die Unterseite nicht. Char. Kaba von Nias, den Herr. Prof. Kheil nach einem g beschrieben hat, zeigt bei allgemein lichterer Fär- bung der Unterseite stärkere Entwickelung der schwarzen Flecke als die übrigen hierher gehörigen Formen. Des Autors Angabe, bei dieser Form sei die schmale Binde unter- seits entlang der Basis der Hinterflügel schwarz ausgefüllt, trifft nur für eines der beiden mir vorliegenden Stücke, und zwar für das © zu; beim & ist die fragliche Binde von derjenigen bei Hebe, Ganymedes und Albanus nicht ver- schieden. — Das einzige mir vorliegende männliche Stück von Ganymedes aus Ceylon unterscheidet sich nur unterseits gering durch stärkere Entwickelung der schwarzen Flecke auf den Hinterflügeln. — Zwei Jg von Heracles aus Su- matra (Deli) sind von Stücken aus Süd-Borneo nicht ver- schieden. Kleinere Mittheilungen. Entomologischer Verein in Stockholm. — 8. Maj. der König von Schweden hat dem entomologischen Verein in Stock- holm zur Herausgabe einer besondern Abtheilung der Zeitschrift des Vereins, welche populäre Aufsätze über Schweden’s schäd- liche Insecten enthält, eine Staatsunterstützung von 1000 Kronen bewilligt (Hochschul-Nachrichten. Winter-Semester 1894/95, Ja- nuar 1895, Nro. 52, Seite 25). Von Cholodkowsky veranlasst hat I. Ingenitzky den Inhalt der Borstenbläschen bei jungen Nonnenraupen zu ermitteln gesucht und nimmt an, dass sie nicht mit Luft erfüllt sind (Aörophoren-Hypothese), sondern eine Flüssigkeit, und zwar höchstwahrscheinlich eine giftige enthalten, weil man auf Schnitten, durch welche eine Hauptwarze mit Borsten getroffen wird, deutlich erkennt, wie eine grosse einzellige Drüse unmittelbar in die Höhle der bläschenführenden Borste einmündet. In Kälte gehaltene Nonneneier ergaben die Räupchen, deren Haut das Material zur Untersuchung an Schnitten lieferte; die Räupchen wurden zunächst in je zwei bis drei Stücke zerschnitten, diese ein bis zwei Minuten siedender Jod-Jodkaliumlösung (Jod 1, Jodkalium 2, Wasser 300 68 1895. Entomol. Nachrichten. No. 4. Theile) fixiert, kamen alsdann in 70 %/,, 80°/, und absoluten Al- cohol, in Cedernholzöl und zuletzt in Paraffin; die Schnitte wurden nach P. Meyer’s Methode mit Eiweiss aufgeklebt und mit Grenacher’s Alcohol-Boraxcarmin (und anderen Farbstoffen) gefärbt. Wie die bläschentragenden Borsten der Nonnenraupen stehen auch die aller anderen Raupen mit einer Giftdrüse in Verbindung, sind also wahre Gifthaare. Die Verbreitung dieser Gifthaare ist begreiflich, wenn man erwägt, wie sehr die jungen Räupchen eines besonderen Schutzes gegen kleine insectenfressende Vögel (Meisen, Certhia, Sitta u. A.) bedürfen (siehe das Journal: Russische forstliche Abtheilung, 1894, Nro. 11). Litteratur. The Entomologist, au illustrated Journal of General Entomology. Edited by R. South. London. — No. 380, 381. (Vol. 28.) January, February 1895. — Inhalt: Hopkins, F. @., The Pigments of the Pieridae; a contri- bution to the study of Exceretory Substances which function in Ornament. Pg. 1. — Shipp, J. N., Gymnopleurus; correction of Nomenclature. Pg. 2. — Hewett, W., Spilosoma lubricipeda and its Varieties in Yorkshire, Durham, Lincolnshire etc. Pg. 3, 27. — Tugwell, W.H., On Zygaena exulans and var. subochra- cea (White). Pg. 8. — Still, P. N., Charaeas graminis in Devon. Pg. 11. — Kane, W. F. de Vismes, A Catalogue of the Le- pidoptera of Ireland. (Cont.) Pg. 13. — F. B. White (with portrait). Pg. 25. — Watson, J., The Sense Organs of Insects, a speculation. Pg. 30. — Alderson, E. @, Macro-Lepidoptera of the Burghelere Distriet in 1894. Pg. 33. — Shipp, J. W., The Coprophagous Lamellicorns; a List of Species belonging to the Genera Circellium and Sceliages, with Notes on Ateuchidae. Pg. 37. — South, R.,, The irregular Diary of an Entomologist 1832—60. Pg. 40. — Billups, T. R, The Galls of Cynips kollari and their various Occupants. Pg. 46. — Payne, F. W. G., A Catalogue of the Macrolepidoptera of Derbyshire. Pg. 49. Notes and Observations. Pg. 16, 52. Captures and Field Reports. Pg. 18, 57. Notes from foreign Periodicals.. Pg. 21. Recent Literature. Pg. 22, 68. Obituary (F. Buchanan White). Pg. 24. Supplement: Jacoby, M., Descriptions of some New Species of Phytophagous Coleoptera from the East (Cont.).. Pg. 109. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachriehten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. März 1895. No.5 u. 6. Synonymischer Katalog der europäischen Sammelbienen. Von Prof. Dr. v. Dalla-Torre und H. Friese, Innsbruck (Tirol). (Schluss zu Seite 62.) VIII. Unterfam. Megachilinae. 22. Eriades Spin!) Chelostoma Ltr. Trypetes Schenck Gyrodroma Thoms. angustata Chevr. — Helv. appendiculata Mor. — Eur. merid. Alp. Hung. quadrifidum Kriechb. bidenticulata Costa — Calabr. campanularum K. — florisomnis Thoms. capitata Schletter. — Alger. clavicornis Mor.. — Cauc. crenulata Nyl. — Eur. merid. Alp. Prag. emarginata Nyl. — Eur. _ merid. Alp. florisomnis L. — Eur. mazxillosa L. culmorum Lep. foveolata Mor. — Gall. Alp. Hung. intermedia Chevr. glutinosa Gir. — Hisp. grandis Nyl. — Alp. | mocsaryi handlirschii Schletter. — Ital. Hung. incerta Perez — Gall. mauritanica Lucas - Alger. Schletter. — Dalmat. Krim. nigricornis Nyl. — Eur. bor. centr. leucomelaena Schenck inermis Ev. ? ranunculi Lep. casularum Chevr. pazxillorum Chevr. — rubicola Perez — Gall. schmiedeknechtii Schlet- ter. — Hung. merid. signata Ev. — Volg. Ural. sinuata Spin. — Gall. trinacria Mor. — Ross. truncorum L. — Eur. bor. centr. ventrale Schletter. — Hung. 1) Von &eıov, die Wolle; daher Eriades nicht Heriades | 5 70 1895. Entomol. Nachrichten. No. 5. 23. Osmia Pa. Anthocopa Lep. acuticornis Duf. u. Perr. — Eur. merid. Hung Cauc. dentiventris Mor. hispanica Schmiedk. adunca Pz. — Eur. spinolae Lep. anceyi Perez — Gall. Fiume. andrenoides Spin. — Eur. centr. merid. angustula Zett. — Eur. bor. Alp. parietina Curt. annulata Ltr. — Hisp. antennata Mor. — Cauc. apicata Sm. — Alban. argyropyga Perez — Gall. merid. aterrima Mor. — Eur. merid. Alp. ?atrocaerulea Schilling — Siles. aurulenta Pz.. — Eur. centr. merid. tunensis K. tunetana Gmel. haemotoda Pz. var. meridionalis Gribod. balearica Schmiedk. — Balear. bicallosa Mor. — Cauc. bicolor Schrank — rustica Fourir. fusca Christ. pyrenaea Lep. PErez. bidentata Mor. — Hung. Ross. merid. affinis Frivaldsk. bihamata Costa — Sardin. bisulca Gerst. — Eur. merid. quadridentata Fonsc. Perez. brachypogon Perez — Gall. Fiume g clavicula Friese i. ]. caerulescens L. — Eur. aenea L. cyanea Gir. campanularis Mor. — Cauc. Alban. Tirol. carntolica Mor. — Alp. cephalotes Mor. — Gall. merid., Tirol, Fiume. cerinthidis Mor. — Cauc. cincta Dours — Eur. merid. cinctella Dours — Eur. merid. elavicula Gerst. — Naxos. claviventris Thoms. — Eur. bor. centr. leucomelaena Sm. interrupta Schenck foveolata Schenck clypearis Mor. — Dalmat. confusa Mor. — Ross. Alp. cornuta Ltr. — Eur. centr. merid. corrusca Er. — Hisp. costaniana D.T. u. Fr. — Sardin. atriwentris Costa nec ÜUres- son 1864. erenulata Mor. — Eur. merid. cristata Fonsc. — Gall. merid. croatica Friese — Dalmat. curvipes Mor. — Core. Calabr. cyanozantha Perez — Gall. merid. Hisp. dalmatica Mor. — Dalmat. Helvet. 1895. decemsignata Rad. — Alger. Aegypt. dido Gribod. — Alger. difformis Perez — Pyren. dimidiata Mor. — Cauc. dives Mocs. — Budapest emarginata Lep. — Eur. centr. entoprocta Perez — ? euchrociformis Rad. — Cauc. ferruginea Ltr. — Aegypt. Tunis fertonii Perez — ? flavicornis Mor. — Cauc. fossoria Perez — ? friesei Verhoeff — Dalmat. fulva Ev. — Volg. Mal. fulvicornis Ltr. — ? fulviventris Pz.— Eur.tot. leaiana K. hirta Sm. atra Schenck gallarum Spin. — centr. merid. ruborum Duf u. Perr. giraudii Schmiedk. — Eur. merid. coerulescens Gir. submicans Mor.? graeffei Schmiedk. — Triest. grandis Mor. — Ross. Hung. hamata Ev. — Volg. Ural. hyalinipennis Lep. — Gall. hybridaPerez — Gall.Fiume. jakovlevii Rad. — Ross. merid. igneopurpurea (Costa — Sardin. Hisp. incerta Rad. — Aegypt. inermis Zett. — Eur. bor. centr. parietino Sm. vulpecula Gerst. Eur. Entomol. Nachrichten. No. 5. 71 insularisSchmiedk.—Hisp. Daimat. interrupta Ltr. — Hisp. jucunda Sm. — Alban. labialis Perez — Pyren. lanosa Perez — Gall. merid. lapidaria Mor. — Cauc. laterefasciata Costa — Sardin. laticinctaPerez—Gall.Hisp. latr eilleiSpin. — Eur.merid. lepeletieri Perez — Alp. Pyren. adunca Lep. leucomelaena K. — Eur. parvula Duf. u. Perr. atricornis Gir. acuticornis Schenck laevifrons Mor. — Tirol. Hung. ch otellieri Perez — Aegypt. ligurica Mor. — Eur. merid. detrita Perez linguaria Mor. — Cauc. lonyicepsMor.— Eur.merid. bacillus Perez. luctuosa Lucas — Alger. macroglossa Gerst. — Dal- mat. Graec. marginella Lep. — Gall. maritima Friese — Eur.bor. (Küstengebiet). xanthomelaena Thoms. melanippa Spin. — Ligur. melanogastra Spin. — Eur. merid. Hung. melanura Mor. — Calabr. Sieil. metallica Lucas — Alger. microgramma Dours — Archip. minor Mor. — Cauc. minuta Brams.— Ross.merid. Br 72 1895. mitis Nyl. — Eur. bor. tuberculata Nyl. 3 (1852). montivagaMor.—Eur.centr. mitis Thoms. laevifrons Perez morawitzii Gerst. — Eur. centr. (Alp.) loti Mor. mucida Dours — Eur. merid. nana Mor. -- Cauc. nasidens Ltr. — ? nigriventris Zett. — Eur. bor. centr. (Alp.) xzanthomelaena Nyl. corticalis Gerst. nitidula Mor. — Cauc. niveocincta Perez — Pyren. !notata Ltr. — ? panzeri Mor. — Eur. centr. papaverisLtr.— Eur. centr. pacıfıica Ev. pilicornis Sm. — xanthomelaend Gerst. princepsMor.— Ross Hung. pruinosa Stefan. — Sicil. pseudoaurulenta Dours — Alger. punctatissimaLep. — Gall. ? claviventris Thoms. rhinoceros Gir. — Eur. bor. Alp. robusta Nyl. rubicola Friese — Dalmat. ?nasidens Ltr. ? clypearis Mor. rufa L. — Eur. tot. bicornis L. globosa Scop. cornigera Rossi fronticornis Pz. ruficollis Dours — Archip. rufigastra Lep. — Alger. rufohirta Ltr. — Eur. centr. merid. Entomol. Nachrichten. No. 5. fulvohirta Lep. spiniwventris Gir. rutila Er. — Hisp. scita Ev. — Volg. Ural. scutellaris Mor. — Eur. merid. scutispina Gribod. — Alger. sicula D.T. u. Fr. — Sicil. minuta Stefani nec Bramson 1879. siewersii Mor. — Cauc. signata Er. — Hisp. simula Gribod. — Alger. solskyiMor.— Eur. bor.centr. truncatula Thoms. bidens Perez spinigera Ltr. — Aegypt. spinolae Schenck — Eur. anthocopoides Schenck lott Mor. © caementaria Gerst. claripennis Schenck spinulosa K. — Eur. centr. submicans Mor. — Üauc. subulicornis Mor. — Cauc. sybarıta Sm. — Alban. taurica Rad. — Crim. thoracica Rad. — Cauc. tiflensis Mor. — Cauc. tigrina Mor. — Epirus tricornis Ltr. — Eur. merid. tricuspidataDours-Archip. tridendata Duf. u. Perr. — Eur. merid. Berlin. tuberculataNyl.— Eur. bor. Alp. eylindrica Gir. uncinataGerst.—Eur.centr. laticeps Thoms. verstcolorLtr. — Eur.merid. vidua Gerst. — Eur. merid. villosa Schenck — Eur. centr. Alp. platycera Gerst. En, 1895. Entomol. Nachrichten. viridana Mor. — Dalmat. Cauc. zanthomelaena K. — fuciformis Ltr. No. 5. 73 chrysomelina Pz. atricapilla Curtis nigriventris Nyl. 24. Lithurgus Ltr. analis Lep. — Gall. chrysurus Fonsc. — Eur. centr. merid. haemorrhoidalis Lep. cornutus F. — ? fuseipennis Lep. — Ross. Hung. nasutus Duf. monoceros Mor. Ev. dohrni Rad. 25. Chalicodoma Lep. baetica Gerst. — Gall. Hisp. | nobilis Dours canescensBrull& — Graecia ? geneana daribod. — Alger. lefeburei Lep. — Eur. merid. alboceristata Sm. luctuosa Dours leucopogonata Dours — Archip. manticata Gir.— Eur.merid. Alp. clavierus Dours murartaF.Eur.centr. merid. bryorum Schrank caementaria Meinecke parietina Fourcr. varians Rossi var. nestorea Brull& (Graec.) perezii Lichtenst. — Hisp. pyrenarcaLep.—Eur.merid. Alp. rufitarsis Gir. Ppyrrhopeza Gerst. var. alpina Mor. rufescens Perez — merid. rufitarsis Lep. — Alger. sicula Rossi — Eur. merid. syraeensis Rad. — Hung. hungarica Mocs. Gall. 26. Megachile Litr. aegyptia Lep. — Aegypt. affinis Brull& -- Graec. albocincta Rad. — Aegypt. albopicta Sm. — Alger. algira Rad. — Alger. analis Nyl. — Eur. bor. Alp. apicalis Nyl. albicilla Ev. apicalis Spin. — Eur. centr. merid. dimidiativentris Dours mixta Costa argentataF.- Eur.bor.centr. albiventris Paz. leachella Nyl. argentea Gerst. bicoloriventris Mocs. <- Hung. Istr. bombycinaRad.—Hannover, Hung. Ross. mazillosa Eversmann nec Guerin 1845. branickii Rad. -— Aegypt. bucephala Först. — Creta buyssonii Perez — Gall. canescens Sm. — Alger. 74 1895. ?capitularisSchill.—Siles. ? carinulata Costa — Sardin. caucasic aLep.— Cauc.Crim. centuncularis L. — Eur. circumeincetaR. — Eur. bor. centr. conficita Walk. — Aegypt. dacica Mocs. — Hung. deceptoria Perez — Gall. Hisp. derasaGerst.— Hung. merid. Naxos, Cauc. dorsalis Perez — Gall. ericetorumlLep.— Eur.centr. fasciata Sm. rufitarsis Sm. pyrina Nyl. farinosa Sm. — Turc. flavipes Spin. — Aegypt. foersterii Gerst. — Eur. merid. bucephala Förster nec Smith 1853. fulvescens Sm. — Sicil. fulvimana Ev. — Volg. Ural. genalis Mor. — Hung. Ross. ghilianii Spin. — Hisp. giraudivGerst.—Eur.merid. vestita Giraud necSmith 1853 gymnopygia Spin. — Aegypt. intermizta Gerst. — Sicil. interrupta Spin. — Ligur. laevifrons Mor. — Cauc. lagopoda L. — Eur. var. maritima K. lagopoda F. lagopus Gmel. pyrina Lep. manicata Dum. flaviventris Schenck lapponica Thoms. — Eur. bor. Alp. leucomalla Gerst.— Hung. Graec, Entomol. Nachrichten. No. 5. ligniseca K. — Eur. centr. centuncularis Pz. marginata Sm. — Alban. melanogastra Ev. — Vole. Ural, Bozen, Eur. merid. melanopyga Costa — Eur. merid. Hung. hymenaea Gerst. misxta Rad. — Cauc. monstrifica Mor. — Cauc. montenegrensis Dours — Eur. merid. nigripes Spin. — Aegypt. nigriventris Schenck — Alp. Suee. ursula Gerst. curvicrus Thoms. obscura Ev. — Volg. Ural. octosignata Nyl. — Eur. bor. Hung. Breslau odontura Sm. — Angel. pacifica Pz. — Eur. centr. merid. imbecilla Gerst. parvula Lep. — Gall. Pyren. patellimanaSpin.— Aegypt. picicornis Mor. — Cauc. pilierus Mor. — Hung. Bo- zen, Cauc. vicina Mocs. provincialis Perez — Gall merid. albocincta Perez (olim) nec Radoszkowsky 1874 pereziüi Mocsary necLichten- stein 1879 (Chalicodoma) pugillatoria L(osta — Calabr. punctatissima Lieur. pusilla Spin. (Schletter.) pusilla Perez — Hisp. pyrenaea Perez — Gall. Spin. — 1895. rotundiventris Perr. — Gall (Landes) rufierus Mor. — Cauc. saussurei Rad. — Ross. schmiedeknechtii Costa — Sardin. sericans Fonsc. — Eur. merid. dufouriü Lep. Entomol. Nachrichten. No. 5. 75 serrata Sm. — Sicil. versicolor Sm.— Eur. centr. rufiventris Schenck octosignata Schenck (1859) villosa F. — ? villosa Henschel (Wien) willoughbiella K. — Eur. bor. centr. atriventris Schenck 27. Trachusa Jur. byssina Pz. — Eur. bor. centr. serratulae Pz. resinana Schilling Pyrenaica Gir. derasa Pz. — Germ. ? fuliginosa Pz. — Germ. ? globosa Pz. — Germ. ? holosericea F. — ? pyrenaica Lep. — Pyren. 28. Anthidium F. affine Mor. — Eur. merid. afrum Lep. — Alger. albiventre Lep. — Eur. merid. alpinum Mor. — Cauc. alternans Klug — Hisp. andrei Mocs. — Alger. annulare Schenck — Alp. annulatum aut. nec Lep. 1841 annulatum Lep. — Gall. auritum Klug — Aegypt. fischeri Spin. barbatum Mocs. — Hung. bartholomei Rad. — Graec. Cauc. bellicosum Lep. — Alger. breviusceulum Perez —Gall. cardwele Mor. -—- Cauc. caspicum Mor. — M. casp. caturigense Gir. — Alp. cingulatum Ltr. — Eur. merid Alp. oraniense Lep. dissectum Ev. elypeare Mor. — Cauc. comptum Lep. — Alger. coronatum Duf. — Alger. croceum Mor. — Cauc. dalmaticumMoes.— Dalmat. diadema Ltr. — Eur. merid. Alp. ornatum Lep. discoidale Ltr. — Alger. ferrugineum var. Spin. ducale Mor. — Cauc. excisum Mocs. — Hisp. eximium Gir. — Ital. fasceiatum Ltr. — merid. ferrugineum Ltr. — Eur. merid. florentinum F. — merid. Hung. var. caucasicum Rad. var. hispanicum Mocs. fontanesii Lep. — Gall. Hisp. frontale Lep. — Alger. fuseipenne Lep. — Gall. Eur. Eur. 76 1895. grohmannii Spin. — Eur. merid. provinciale Lep. infuscatum Er. — Hisp. insulareMor.— Graec.Dalm. Eur. interruptum F. — merid. Alp. Hung. flavilabre Ltr. dufourii Lep. integrum Ev. curvipes Schmid klugii Lucas — Alger. laterale Ltr. — Eur. merid. Alp. Hung. quadrilobum Lep. lepeletieri Fonsc. auripes Ev. cimbiciforme Sm. sexmaculatum Chevr. perrisii Dours laticeps Mor. — Epirus latreillei Lep. — Gall. Hisp. laeviventre Dours — Gall. Hisp. littorale Mor. — Cauc. lituratum Pz. — Eur. centr. merid. nanum Mocs. contractum Ltr. $ var. reptans Ev. var. scapulare Ltr. luctuosum Gribod. — Gall. luteipes Lep. — Gall. malacopygum Gribod — Alger. manicatum L. — Eur. centr. merid. maculatum F. var. barbarum Lep. var. nigrithorax D. T. melanostomum Costa — Sardin. montanumMor.— Alp.Hung. nigricolle Mor. — Cauc. Entomol. Nachrichten. No. 5. numida Lep. — Alger. oblongatum Ltr. — Eur. centr. merid. manicatum Pa. interruptum Ltr. strigatum Schenck peregrinum Costa — Sardin. pwubescens Mor. — Hung. Cauc. punctatum Ltr. — Eur. bor. centr. minus Nyl. greyi Rad. albidulum Chevr. quadridentatum Lep. — Gall. var. circumeinctum Kriechb. reticulatum Mocs. — Hisp. rubiginosum Lep. — Eur. floripetum Ev. coronatum Sm. rufispinumÜosta — Sardin. scutellare Ltr. — Hisp. senile Ev. — Ross. septemdentatum Ltr. — Eur. merid. Alp. Hung. florentinum Spin. rufwentre Brull& quadridentatum Gir. dentatum Schmid sexlineatum Chevr. septemspinosum Lep. — Eur. centr. merid. nigripes Ev. siculum Spin. — Sicil. sinuatum Lep. — Hisp. stieticum F. — Eur. merid. stigmaticorne Dous — Alger. strigatum Pz. — Eur. tot. maculata var. minor Rossi contractum Ltr. quadristrigatum Germ. scapulare Schenck 1895. Entomol. Nachrichten. minusculum Nyl. signatum Schenck decoratum Chevr. sulphureum Lep. — Sicil. Calabr. superbum Rad. — Amasia. taentiatum Ltr. —Eur.merid. tegulare Mor. — Cauc. tenellum Mocs. — Hung. No. 5. 77 undulatum Dours — Gall. Graec. variegatumF. — Eur. merid. Alp. Hung. varia Gmel. loti Perris regulare Ev. mosatcum Costa quadriseriatum Kriechb. venustum Mor. — Cauc. IX. Unterfam. Bombinae. 29. Bombus Ltr. agrorum F. — muscorum L. pygmaeus F. antumnalis Dlb. var. articus Acerbi eurtisellus K. var. beckwithellus K. var fairmairei Friese (Sicil.) var. fasciatus Scop. floralis K. var. francillonellus K. var. intercedens Nyl. var. mniorum F. majorum Gmel. var. pascuorum Scop. italicus F. pallescens Sichel mellicolor D. T. var. tricuspis Schmiedk. alpinus L. — Eur. bor. Alp. rufescens Lep. helleri D. T. collaris D. T. var. smithianus White altaicus Ev.— Cauc. (1846) melanurus Lep. (1836) alticola Kriechb. — Alp. BPyren. montanus Gerst. arenicola Thoms. — Eur. bor. centr. ?bohemicus Seidl — Böhmen confusus Schenck — Eur. centr. var. festivus Hoffer var. paradoxus D. T. fallax Hoffer var. infernalis Mocs. i. 1.%) cullumanus K. Thoms. — Eur. bor. daghestanicus Rad. — Cauc. derhamellus K. — centr. rajellus K. ruderarius Müll. var. schenckii Hoffer distinguendus Mor. — Eur bor. centr. nemorum F. pratorum F. agrorum Schrk. arvensis Gmel. fragrans K. elegans Kriechb. ? donovanellus K. — Angl. 2? equestris F. — Eur. 1) Ganz schwarze Form — dg von Tokaj (Hung.). 78 1895. flavidus Ev. — Ross. ? forsterellus K. fragrans Pall. — Hung. (Wien) gerstaeckeri Mor. — Alp. opulentus Gerst. haematurus Kriechb. — Ross. Cauc. Arm. owsiannikovi Rad. hortorum L. — Eur. paludosus Müll. var. bicingulatus Ev. var. consobrinus DIb. (Eur. bor.) var. harrisellus K. flavonigrescens Sm. subterraneus Nyl. var. meridionalis D. T. var. nigricans Schmiedk. var. ruderatus F. var. argillaceus Scop. (Eur. merid.) tropieus Christ. ligusticus Spin. scutellatus Jur. var. corsicus Schulthess t) hynerboreu Dh. — Lappon. ? arcticus Acerbi hypnorum L. — Eur. bor. centr. lucorum Schrk. apricus F. ericetorum Pz. meridianus Pz. apricans Grav. var. hofferi Verhoeff var. calidus Er. var. cingulatus Wahlbg. incertus Mor. — Cauc. insipidus Bad. — Cauc. Sic. Alger. Entomol. Nachrichten. No. 5. jonellus K. — Eur. bor. centr. scrimshiranus K. martes (erst. laesus Mor. — Ross. Hung. mocsaryi Kriechb. lapidarius L. — arbustorum F. pratorum Schrk. coronatus Fourer. haemorrhoidalis Christ. regelationis Pz. truncorum Pz. lefeburei Lep. (1836) var. albicans Schmiedk. var. carpathicus Rad. var. caucasicus Rad. var. eriophorus Klug var. lefeburei Schenck(1855) var. montanus Gerst. (Schnmiedk.) var. sichelii Rad. lapponicus F. — Eur. bor. Alp. relegationis End. montanus Sm.‘ monticola Sm. mastrucatus Gerst. —- Eur. bor. Herc. Thüring. Vog. Alp. brevigena Thoms. var. alpigenus Mor. (Cauc.) wurflenii Rad. mendax Gerst. — Alp. modestus Ev. — Volg. Ural. baicalensıs Rad. (1884) montanus Lep. — Pyren. mucidus Gerst. — Alp. equestris Rad. var. mollis Perez muscorum F. — Eur. bor. centr. t) Form mit rothen Analsegmenten © (Corsica). 1895. Entomol. Nachrichten. No. 5. 79 senilis F. venustus Sm. cognatus D. T. nivalis Dib. -- Lapp. trieolor DIb. kirbyellus Curt. balteatus Dlb. montanus Rad. ?obscurus Seidl. — Boh. pomorum Pz. — Eur. bor. centr derhamellus Schck. equestris Thoms. var. nigromaculatus Schmieik. var. wendica D. T. var. elegans Seidl. mesomelas Gerst. var. intercedens Rad. canus Schmiedk var. ameniacus Rad. pratorumlL.— Eur.bor.centr. ephippium Deb. var. burrellanus K. var. citrinus Schmiedk. var. luctuosus Schmiedk. var. lullianus Nyl. var. söyriacus Hoff. var. subinterruptus K. bistriatus Christ. var. tZatranus Rad. pyrenaeus Perez — Pyren. radoszkowskyiD.T.— Cauc. perplexus Rad. renardi Rad. — Üorsic. sardiniensis Tourn. — Sardin. sassaricusTourn. — Sardin. silantjewii Mor. -- Ross. silvarum L. — Eur. tot. seylla Christ. silvatieus Fischer veteranus F. carduorum Schrank var. lederi D T. var. mlokosievitzii Rad. var. nigrescens Perez var. rogenhoferi D. T. var. albicauda Schmiedk. var. ochropygus Drews. u. Schiödt. ?solstitialis Pz. — Germ. Vole. Ural. soroeensis F. — Eur. bor. centr. carduwi Müll. neuter Pz. subterraneus Schenck var. citrinus Rad. var. Zuetus Schmiedk. var. proteus Gerst. var. Zricolor Alfken var. sepulcralis Schmiedk. var. luttmannii Alfken var. sowerbianus K. subterraneusL.—Eur.bor. centr. maura Christ. latreillellus K. tunstallanus K. var. borealis Schmiedk. var. collinus Sm. var. frisius Verhoeff sycophantaGribod. — Cauc. terrester L. — Eur. tot. var. autumnalıs FE. var. eryptarum F. var. dalmatinus D. T. var. dissectus Schmiedk. var, ferrugineus Schmiedk. schmiedeknechtii Meunier var. lucorum L. var. patagiatus Nyl. viduus Er. var, schmiedeknechtüi Verh. var. soroeensioides Hoffer var. sporadicus Nyl. var. virginalis Fourcr. 80 1895. Entomol. Nachrichten. No. 5. kristophü D. T. var. helferianus Seidl. var. zanthopus Kriechb. %) var. notomelas Schmiedk. ?thoracicusSpin. — Genua. var. senilis Schmiedk. ? tibialis Pz. — Germ ? var. tristis Seidl. ? tricolor Zett. — Lappon. var. varians Seidl. uralensis Mor. — Ural. vorticosus Gerst. — Eur. rufescens Ev. orient. elegans Rad. var. nweatus Kriechb. variabilis Schmiedk.. — var. parnassius D. T. Eur. centr. zonatus Sm. — Eur. orient. var. auruntiacus D. T. | var. calidus Ev. staudingerü D.T. var. stevenü Rad. var. fieberanus Seidl. apicalis Mor. X. Unterfam. Apinae. 30. Apis L. mellifica L. — Eur. var. cecropia Küchenm. var. lgustica Spin. var. fasciata Ltr. !) Form mit rothen Analsegmenten @ 9 (Corsica). Zwei neue Hymenopteren aus Togo von Dr. H. Stadelmann. 1. Stephanus togoensis n. SP. g, Im Geäder der Vorderflügel mit $2. indicus Westw. übereinstimmend. Schwarz, Kopf mit Fühlern, Vorderbrust, Flügelschuppe, die beiden ersten Beinpaare ganz, von den letzten die Enden der Schenkel, der Schienen und die Lauf- glieder rostrot. Der Kopf ist vorn fein bogig quergerunzelt, zwischen den beiden hinteren Ocellen stehen drei deutlicher hervortretende Querrunzeln, weiter nach hinten wird die Runzelung wieder feiner und ist von einer nicht sehr tiefen Längsfurche in der Mitte durchzogen. Die Schläfe sind glatt, nur an den Netzaugen macht sich eine feine Punk- tierung bemerkbar. Der Kopfhinterrand ist ganz wenig scharf aufgerandet. Das erste Geisselglied ist so lang wie das halbe dritte oder wie zwei drittel des zweiten. Das dritte, vierte und fünfte Glied sind gleichlang. Die Wangen sind so lang wie der Fühlerschaft. Das Pronotum trägt im vorderen ersten Drittel gleich hinter dem scharfen Vorder- rande jederseits drei schräggestellte scharfe Querrunzeln. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 5. 81 Der hintere Theil ist lederartig mit ziemlich groben zer- streuten Punkten. Das Mittelsegment ist mit kreisrunden sehrgroben seichten Punkten mässig bedeckt. Der Hinterleibs- stiel ist kürzer als der übrige Teil, aber länger als Hinter- hüften und Schenkelringe. Der Stiel ist zart quergerunzelt, während der hintere Teil des Abdomens glatt ist. Hinter- hüften, Schenkel und Schienen zart skulpturiert, nur die Hüften an ihrem Ende etwas gröber quergerunzelt. Die Hinterschenkel tragen unten zwei grössere und vor diesen noch einen kleinen Zahn. St. togoensis steht also in dieser Beziehung dem S#. serrator (F.) sehr nahe. Die Flügel sind glashell mit dunkelbraunen Adern. Im Geäder der Vorderflügel besteht eine Übereinstimmung mit St. indicus Westw. Auch hier ist das Geäder ausserhalb der Basal- ader verschwunden mit Ausnahme bis auf die gegen die Spitze hin verschwindende Radialader. Es sind also nur eine Medial-, eine Submedial-, und eine gegen die Spitze hin offene Radialzelle vorhanden. Das eine mir vorliegende Exemplar stammt aus Togo und wurde zu Bismarckburg zwischen 29/3—4/2. 94 von Herın Conradt gefangen. Die Länge beträgt 111), mm. 2. Gasteruption aethiopicum n. SP. ©. In Färbung und Habitus dem @. punctulatum Schlett. nahe stehend, doch von ihm sofort zu unterscheiden durch das vollständige Fehlen der zwei divergenten Liniendrücke auf dem Mittelrücken. Schwarz, Brust an den Seiten und vorn rostrot. Hinterleib lehmgelb, am Ende etwas dunkeler, ebenso die Vorderbeine. Hinterbeine schwarz, mit weissem Fleck am Grunde der Schienen. Der Kopf ist glatt und matt glänzend mit schwacher silberweisser Pubescenz unter- halb der Fühler. Der Kopf ist rundlich, in der Form zwischen G. punctulatum Schlett. und @. caffrarium Schlett. stehend. Zweites Geisselglied etwas länger als das erste doppelt ge- nommen, aber nicht ganz so lang wie das dritte. Wangen fehlen. Der Hals ist mässig lang. Die dornartig vorspringen- den Schulterecken sind von oben gesehen durch die Wölbung des Mittelrückens verdeckt. Mittelrücken ziemlich dicht punktiert und auf seinem hinteren Teile parallel dem Seiten- rande mit jederseits einer helleren Linie. Hinterhüften zart quergestreift. Der Legebohrer ist länger als der Körper, seine Deckplatten sind schwarz mit weissen Spitzen. Die Flügel sind schwach beraucht. Der Cubitus der Vorder- flügel entspringt etwas unterhalb der Grenze der Medial- 82 1895. Entomol. Nachrichten. No. 5. und Basalader. Es liegt mir ein Weibchen vor, das ebenso wie die vorige Art aus Bismarckburg, Togo stammt. Erbeutet wurde dieses Stück zwischen 28/10 und 13/11. 93 von Conradt. Die Länge beträgt 11 mm. Ueber mein neues Musciden-System. Von Ernst Girschner in Torgau. Bei Aufstellung eines Dipterensystems, welches die Phylogenie der Formen zu berücksichtigen sucht, lässt sich die Charakteristik der einzelnen Kategorien dieses Systems nicht immer mit wenig Worten so geben, dass sie für alle Fälle zutreffend ist, weil bei einer Sonderung der ver- schiedenen Entwickelungsstufen sehr oft zahlreiche und viel- gestaltige Uebergangsformen oder Leitformen von einer Stufe zur andern beachtet werden müssen. Haben sich die Verwandtschafts-Kreise oder phylogenetischen Stufen dagegen schon isolirt, d. h. sind Uebergangsformen in der Jetztzeit nicht mehr aufzufinden, dann wird es auch möglich sein, die Begriffe Ordnung, Familie, Gruppe, Gattung u. Ss. w. bestimmt und sicher zu begrenzen. Dem beschreiben- den Entomologen bereiten die Uebergangsformen insofern Schwieriekeiten als sie sich nicht leicht in die Tabellen zur Bestimmung der Thiere einreihen lassen. In einer dieser Tabellen muss die betreffende Form schliesslich aber doch untergebracht werden, denn das Thier muss ja bestimmt, d. h. mit einem Namen versehen werden können und «darauf kommt es Vielen überhaupt nur an! — Dem Systematiker, welchem es nicht nur auf das verwandtschaftliche Verhältniss der Form ankonımt, sondern auch auf den Ursprung der- selben und die Stellung der Entwickelungsstufe im Vergleich mit verwandten Formen, sind solche Leitformen höchst will- kommen. Sie verrathen ihm sehr oft den Weg, welchen die Verwandten auf ihrem Entwickelungsgange eingeschlagen haben; sie überbrücken manche unzugängliche Stelle, vor welcher man sonst rathlos stehen würde. Oft genug und im Allgemeinen auch passend ist der Entwickelungsgang einer Formenreihe mit der Verzweigung eines Baumstammes verglichen worden. Denkt man sich einen Horizontalschnitt durch das vielverzweigte Geäst ge- legt, so können — vorausgesetzt, dass jede Verzweigung durch eine für die weitere Entwickelung einflussreiche Ver- änderung der betreffenden Form bedingt war — die ent- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 5. 83 stehenden zahlreichen und verschieden gruppirten Kreise — als Querschnitte der Aeste — den jeweiligen Entwickelungs- stand eines Formenstammes veranschaulichen. An einigen Stellen werden die Kreise weit voneinander entfernt liegeu, denn sie gehören alten Aesten an, deren gemeinsamer Stamm sich nicht weiter entwickelt hat, deren Abzweigungsstelle sich also .auch nur vermuthen lässt, wenn der Ursprung nicht durch zwischenliegende Verzweigungen gleichsam näher gerückt wird. Solche alten längst isolirten Formenkreise finden sich unter den Dipteren besonders bei den Orthor- rhaphen, z. B. Blepharoceriden, Ptychopteriden, Tabaniden, Stratiomyiden, Asiliden. Für das Alter dieser Familien scheint auch die bei einer geringen Gattungszahl zu Tage tretende Vielgestaltigkeit der Formen zu sprechen. Weil schon viele Uebergangsformen fehlen sind die Orthorrhaphen im Allgemeinen auch leichter zu gruppiren als die Cyclor- rhaphen. An einer andern Stelle unseres Baumschnittes werden zahlreiche grössere und kleinere Kreise zu einer Gruppe vereinigt sein und die den einzelnen Kreisen angehörigen Formen zeigen deutlich den gemeinsamen Ursprung an. Die Abzweigung vom Hauptstamme liegt in diesem Falle entweder nicht weit entfernt oder der Hauptstamm selbst zeigt noch die gleiche oder eine grössere Entwickelung als die Nebenzweige, so dass sich oft gar nicht entscheiden lässt, was Urform und was jüngere Abzweigung ist. Als hierher gehöriges Beispiel führe ich den Tachinidenstamm an mit seinen vielen Verzweigungen, den Calliphorinen, Sarcophaginen, Dexinen, Rhinophora- und Masicera-artigen Tachininen, Phasinen u. Ss. w. An einer dritten Stelle unseres Querschnittbildes endlich treten einige Kreise so dicht aneinander, dass sie sich be- rühren, während andere noch mehr oder weniger breit zu- sammenhängen. Hier traf unser Schnitt eine eben vol- lendete oder eine in der Entstehung begriffene Gabelung. Betrachten wir diese Schnitte als ineinander übergehende Formenkreise, die sich noch nicht isolirt haben, so ist es ganz natürlich, wenn an solchen Stellen neben der Urform und den Abzweigungen auch Übergangsformen vorhanden sind, welche eine bestimmte Zugehörigkeit zu dem einen oder dem andern Formenkreise noch nicht erkennen lassen. Die zahlreichen Uebergangsformen und Verwandtschafts- grade, welche hier in Frage kommen, mit den wenigen üb- lichen systematischen Begriffen sicher zu bezeichnen, dürfte 34 1895. Entomol. Nachrichten. No. 5. wohl ein Ding der Unmöglichkeit sein. Hat man dagegen die ganze Entwickelung eines Stammes im Auge, so kann man wohl sagen, dass „eine Art“ zu der oder jener Ent- wickelungsstufe bereits übergetreten ist, sobald sie ein Merkmal erworben hat, welches eben dieser Kategorie ei- genthümlich ist, während die nächste Verwandte, vielleicht eine Art derselben „Gattung“, dieses phylogenetisch wichtige Merkmal noch nicht zu besitzen braucht. Das geheimnissvolle Streben nach Vervollkommnung zeigt sich sogar innerhalb der Artgrenze! — Dass der systematische Werth eines Merkmales erst dadurch begründet wird, dass dieses Merkmal in Beziehung zur ganzen übrigen Organisation der betreffenden Formen gebracht wird, ist selbstverständlich. Man wird eine ‚Piychoptera z. B. wegen der freien Convexfalte im Flügel (der sogen. „vena spuria“) nicht zu den Syrphiden, eine Pyrellia der aufbeugenden Discoidalader wezen nicht zu den Lucilien oder eine Scatophaga nur der fehlenden Prothoracalborste wegen nicht zu den Acalypteren bringen. In den meisten Fällen wird es nicht gelingen, mehr als ein Merkmal von systematischem Werth aufzufinden, welches uns den Weg anzudeuten vermag, den eine grössere Formen- reihe in ihrer Entwickelung genommen hat. Handelt es sich also um die systematische Stellung von Uebergangsformen, so wird man dieses eine Merkmal in erster Linie berück- sichtigen müssen auch wenn es ohne die sonst gleichzeitig mit ihm vorhandenen Eigenthümlichkeiten anderer Organe auftritt. Es braucht z. B. eine Cordylura, welche schon die für die Entwickelungsgeschichte der calyptraten Musciden wichtigen Intraalar- und Posthumeralborsten besitzt, nicht auch schon die grösseren Flügelschüppchen erworben zu haben, welche sonst gleichzeitig mit den genannten Borsten- gruppen auftreten. Wenn ich nun in meinem „Beitrag zur Systematik der Museiden“ (Berliner Ent. Zeitschrift Bd. XXXVII. 1893 p. 297 ff.) die Cordylura-artigen Musciden theils zu den Calyp- teren, theils zu den Acalypteren bringe und Herr Th. Becker sagt in seinen „Bemerkungen“ zu meiner Arbeit (cfr. Ber- liner Ent. Zeitschrift Bd. XXXIX. 1894. p. 191 ff.), dass die von ihm behandelte Gruppe der Scatomyziden untheilbar sei, dass ich aber „eine einschneidende Trennung nahe ver- wandter Formen“ herbeigeführt hätte und folglich mein System auf die Scatomyziden nicht anwendbar sei, so können sich unmöglich unsere Ansichten über die Entwickelung des 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. 85 Muscidenstammes decken! — Herr Becker bemerkt ferner am Schluss seiner Arbeit, dass die Posthumeral- und Intraalar- borsten bei den Scatomyziden nach keiner Richtung hin ausreichende Merkmale abgeben könnten. Ich bemerke hierzu, dass ein Merkmal, wie das Vorhandensein der ge- nannten Borsten bei Calypteren und das Fehlen derselben bei Acalypteren, zur Unterscheidung der beiden grossen Musciden-Abtheilungen mit Rücksicht auf das ganze System von grosser Bedeutung sein kann, dass es aber in Bezug auf die Begrenzung der Gattungen [besonders bei den Ueber- gangsformen] nur von untergeordnetem Werth zu sein braucht. Ebenso verhält es sich auch mit einem andern Merkmal, welches ich von der Stellung der Sternopleuralborsten her- geleitet habe. Bei Anthomyiden besteht bei dem Vor- handensein von drei Sternopleuralborsten das Anordnungs- verhältnis 1:2, bei Tachiniden 2:1. So wichtig dieses Merkmal ist, wenn es sich darum handelt, die beiden Familien als systematische Einheiten zu charakterisiren, so wenig brauchbar ist dasselbe Merkmal bei der Unterscheidung von Gattungen innerhalb dieser Familien, denn es wechselt so- gar die Anzahl der Sternopleuralborsten unter ganz nahen Verwandten, z. B. den Aricia-Arten. Man muss einen Unterschied machen zwischen der Bedeutung eines Merkmales für die Entwickelungsgeschichte und dem Werthe eines Merkmals für Bestimmung des Verwandtschaftsgrades! Alle Scatomyziden, welche keine Intraalar- und Post- humeralborsten besitzen, sind noch Acalypteren oder ältere Formen; diejenigen, welche eine Andeutung beider Borsten- gruppen oder eine von beiden zeigen (die Intraalarborsten scheinen sich bei den Scatomyziden zuerst zu entwickeln), sind Uebergangsformen; die Gattungen Cordylura (sensu Beckeri), Scatophaga, Acanthocnema, Spathiophora (meine Gatt. Hydromyza) dagegen, welche deutliche Intraalar- und Posthumeralborsten besitzen, sind aber Calypteren, also relativ jüngere und vollkommenere Formen. Dass bei manchen Gattungen (der Auffassung Becker’s) nicht alle Arten die gleiche hier in Frage kommende Beborstung auf- weisen, ist nach dem bereits Gesagten kein Grund, den grossen systematischen Werth dieses Merkmals zur Unter- scheidung von Calypteren und Acalypteren in Abrede zu stellen. Man berücksichtige auch, dass sich die Gruppe der Scatomyziden in ihrer Entwickelung wieder mit der Ver- ästelung eines Zweiges vergleichen lässt, dass also auch in 6 86 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. jeder Gattung ältere und jüngere, unvollkommene und vollkommene Formen vorhanden sein müssen. In der Gattung Norellia R. Desv. z. B. würden N. strio- lata M., spinimana M. und armipes M. als jüngere, alpestris Schin., nervosa M. u. s. w. als ältere Formen anzusehen sein, denn während bei ersteren die Intraalarborsten schon angedeutet sind, fehlen sie den letzteren noch gänzlich nach Herrn Becker’s Angaben. N. alpestris und nervosa würden daher in meinem System noch auf der Entwickelungsstufe „Muscidae acalypterae‘“ stehen, während N. spinimana, ar- mipes u. S. w. einen Uebergang zu den calyptraten Musciden vermitteln. Immerhin aber könnten sämmtliche Arten in der Gattung Norellia vereinigt bleiben. Die einfachen Gattungs- und Artnamen können wohl die Ver- wandtschaft, nicht aber die Entwickelungsstufe in einem natürlichen System andeuten. In solchen Fällen könnte vielleicht der Begriff „Untergattung“ (Sub- genus) zur Geltung kommen. Was die Gattungen Ginnomera und Ernoneura betrifft, von welchen Herr Becker sagt, dass sie nach meinem System „wegen der deutlichen Präsutural- und Prothoracal- borsten zu den Calypteren, wegen des Fehlens der Post- humeral- und Intraalarborsten gleichzeitig aber auch zu den Acalypteren“ gerechnet werden müssten, so hat mir der Herr Verfasser bereits brieflich mitgetheilt, dass er eine zu weit gehende Schlussfolgerung aus meinen Worten gezogen habe, was ich hiermit seinem Wunsche gemäss veröffentliche. Gimnomera und Ernoneura können nach meinem System nur auf der Entwickelungsstufe von Acalypteren stehen, denn ich habe nirgends in meiner Arbeit gesagt, dass Präsutural- und Prothoracalborsten, auf welche es übrigens hier gar nicht ankommt, nur bei Calypteren und nicht auch bei Aca- lypteren vorkommen können. Sie finden sich im Gegentheil unter den letzteren bei vielen Sciomyzinen, Ortalinen, Sapromyzinen u. S. W. Ich schliesse mit der Bemerkung, dass die Untersuchungen des Herrn Becker nicht gegen, sondern für mein System sprechen und dass der geehrte Herr Verfasser nur bestätigt, was ich schon angedeutet hatte, nämlich, dass eine sichere Grenze zwischen Calypteren und Acalypteren nicht gezogen werden kann. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. 87 Uebersicht der Hypnoidus - Arten aus der Verwandtschaft des quadriguttatus Cast. der palaearctischen Fauna (Subgen. Zorochrus Thoms.). Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1° Flügeldecken mit Streifen. 2“ Hinterwinkel des Halsschildes gekielt. 3° Flügeldecken flach gewölbt, (oft gelb gefleckt) und wie die ganze Oberseite deutlich glänzend, Hinterwinkel des Halsschildes nach aussen gerichtet, lang und spitzig. 4'' Flügeldecken mit 4 oder 2 gelben Makeln. 5°“ Die Humeralmakel bildet einen von den Schultern ausgehenden Halbmond, deran der Naht durch 2 Zwischen- räume jederseits unterbrochen ist. Nur die ersten 3 Glieder der Fühler gelb; Seitenkiel des Halsschildes die Mitte nach vorn sehr weit über- ragend, dem 4-guttatus ähnlich, aber flacher, zarter gebaut, schwarz, die 3 ersten Glieder der Fühler, Palpen und Beine gelb, letztere dünn, die Schienen wenigstens beim @ gerade. Die Makeln auf den Flügel- decken gross orangegelb. Long. 3 mm. — Lenkoran, am Kaspischen Meere. quadrinaevus n. Sp. Die 5 ersten Fühlerglieder gelb; der Seitenkiel des Halsschildes fast die Mitte erreichend. L. 2.5 mm. Sardinien. — Mir unbekannt, muss aber im Ganzen der vorigen Art ungemein nahe stehen. — Kaf. Eur. 18. 15. erux Küster. Die Humeralmakel ist rundlich oder länglich, weit kleiner als die zweite runde hinter der Mitte, niemals quer, oft fehlend. Seiten des Halsschildes vor den lang spitzen, nach aussen vortretenden Hinterwinkeln ausgeschweift, die Seitenkiele desselben nach vorne die Mitte sehr weit überragend, Scheibe in der Mitte mit angedeutem Längskiele. Halsschild vorn von der Mitte bis zum Seitenkiele all- mählig feiner gekörnt oder raspelartig punktirt, daher weniger glänzend, und mehr rauh; die Basis der Fühler — manchmal das Wurzelglied bis vor die Spitze getrübt, — und die Beine gelb, selten die Schenkel in der Mitte schwach getrübt; Flügeldecken nach hinten stark verengt und zusammen abgerundet. g$ Vorderschienen in der Mitte innen in einen stumpfen Zahn verbreitert. — In ganz Europa, im Kaukasus. — Zumeist mit 6* - 6’ - 6 - d - m ES 88 8 7 4 - _ DS 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. gefleckten Ex. der nächsten Art verwechselt, und wohl etwas seltener als letztere. Flügeldecken mit 4 Flecken: (Or. quadripustulatus Payk., tetragraphus Germ.) quadriguttatus Casteln. Die Schultermakeln fehlen, nur die hinteren vorhanden. D. 1888. 188. v. bipustulatus Schilsky. (Einfarbig dunkle Stücke dieser Art sind mir nicht vorgekommen.) Halsschild vorn nur sehr fein raspelartig sculptirt, gegen die Seitenkiele zu fast einfach punktirt, glän- zender, mit deutlicherem Mittelkiel, die Fühler schwarz, nur die Spitze des Basalgliedes und die 2 nächsten meistens braun, Beine gelb, die Schenkel angedunkelt; Flügeidecken oval, nach hinten weniger stark verengt, die Spitze gemeinschaftlich stumpf abgerundet. Ober- seite glänzender, merklich länger behaart, die Ma- keln der Flügeldecken blass und verschwommen, oft nur schwach angedeutet. — g Beine etwas stärker, die Vorderschienen zur Spitze allmählig erweitert, beim 9 schmal und gerade. — In ganz Europa häufig; auch im Kaukasus. Flügeldecken mit 4 Makeln: dermestoides v. submaeculatus m. Flügeldecken nur mit 2 Makeln vor der Spitze: dermestoides v. subnotatus m. (In seltenen Fällen fehlt die Makel an der Spitze und die Humeralmakel ist vorhanden.) Seiten des Halsschildes vor den spitz nach hinten ge- richteten Hinterwinkeln nicht ausgeschweift, sondern in einer Flucht mit den Decken gerundet, parallel, nur nach vorne verengt; die Seitenkiele nach vorne die Mitte kaum erreichend, Scheibe überall gleichmässig sehr dicht und fein punktirt, nicht gekörnt, in der Mitte ohne Längskiel; Flügeldecken nach hinten stark verengt, am Ende gemeinschaftlichabgerundet, oben stark gestreift, vor der Spitze mit je einer grossen runden gelben Makel, der Humeralfleck fehlt den bei mir vorhandenen Exem- plaren. Schwarz, sehr fein greis behaart, die 3 ersten Fühlerglieder und die Beine gelb. Long. 2.5 mm. — Am Ufer des Araxes bei Ordubad, sehr selten. aequicollis n. sp. Flügeldecken ohne gelbe Makeln; die Fühler dunkel, manchmal die 2 Wurzelglieder heller gefärbt. I 10‘ 10 de) 3 4 4‘ 4‘ 4 kr‘ 1 ui 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. 89 Oberseite schwarz, ohne Erzglanz; Scheitel ohne Rinne. Halsschild mindestens so lang als breit, vorne rauh und fast matt sculptirt, die Seitenkiele nach vorne die Mitte sehr weit überragend. Flügeldecken vorne stark gestreift. Beine rothgelb, die Schenkel getrübt. Long. 3—3.2 mm. — Europa, häufig. — Käf. X, 85, t. 165, f.110. dermestoides Herbst. Halsschild merklich breiter als lang, feiner sculptirt, überall glänzend, die Seitenkiele nach vorne die Mitte kaum überragend, Flügeldecken fein gestreift, Beine lebhaft gelb, einfarbig. Long. 2—2.5 mm. Mittel- europa: Mähren, Schlesien, Frankreich, Kaukasus ete.t) — An. Fr. 1850. 338. flavipes Aube. Dunkel erzfarbig, Unterseite braunschwarz, Fühler schwarz die Halsschildbasis überragend, Beine braun- gelb, die Schenkel in der Mitte mehr getrübt, Scheitel kurz gerinnt. Halsschild so lang als breit, vor den spitzigen langen, nach aussen gerichteten Hinterwinkeln ausgebuchtet, die Spitzen selbst heller durchscheinend, Scheibe gleichmässig sehr dicht einfach vorn wenig stärker punktulirt, mit angedeuteter Mittellinie, Seiten- kiele nach vorn die Mitte wenig oder nicht überragend, dem Seitenrande sehr genähert; Flügeldecken lang oval 2!/, mal so lang als zusammen breit, stark gestreift. Oberseitestaubartig fein gelblich behaart. Long. 2.6 mm. — Westbaikalien (Hans Leder). aerarius n. Sp. Flügeldecken abgeflacht, einfarbig dunkel, und wie die ganze Oberseite matt, oder fast glanzlos, Hinterwinkel des Halsschildes nicht oder schwach nach aussen ge- richtet, kürzer zugespitzt, oft mit abgestumpfter Spitze, die Seitenkiele nach vorn die Mitte kaum überragend. Klein, schwarz staubartig greis behaart; Vorderrand des Halsschildes in der Mitte gerade abgestutzt, die ganze Oberseite desselben dicht rugulos punktirt, matt, die Schienen gerade, Beine braun, die Schienen und Tarsen etwas heller. Long. 2—-2.5 mm. — Mittel- europa, Piemont, Griechenland, Kaukasus, Mir ist es unbegreiflich, wie man diese ausgezeichnete Art mit dermestoides identifieiren konnte, obgleich sie in keinem Stücke auf die Germar’sche Beschreibung des dermestoides passt. 90 - 11 4 12" je - 13 re 12 14°" 15% 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. Transcaspien. — Crypth. lapidicola Germ.!) — Hist. Nat. II, 246. meridionalis Casteln. Grösser, schwarz, staubartig fein, grau behaart, Vorder- rand des Halsschildes in der Mitte kapuzenförmig ge- rundet vorgezogen, Oberseite desselben vorn rauh sculp- tirt, an der Basis fast glanzlos glatt, Beine schwärzlich, die Schienen und Tarsen gelb, die Mittelschienen ge- bogen, Vorderschienen beim $ gerade, parallel, innen an der Basis plötzlich verdünnt nnd daher daselbst eine stumpfe, undeutliche Ecke bildend. Long. 3.5 —4 mm. — Südeuropa: Sicilien, Andalusien, Algier, Oran, Marocco. — Germ. Zeitschr. V. 141. eurtus Germ. Hinterwinkel des Halsschildes nicht gekielt. Oberseite mit doppelter Behaarung: ausser dem an- liegenden grauen Grundtoment mit längeren, abste- henden, dunkleren Haaren. Vorderrand des Halsschildes in der Mitte kapuzenförmig gerundet erweitert. Schwarz, Schienen und Tarsen braungelb, Mittelschienen gebogen, beim 3 innen von der Mitte zur Spitze erweitert. Long. 3.5—4.5 mm. — Die aufstehende Behaarung der Flügeldecken sehr lang, dreifach länger als jene des Halsschildes. — Dalmatien, Italien, Westseite des Caspischen Meeres (Lenkoran). — Nat. Ins. Deutsch. III. 368. alysidotus Kiesw. Die aufstehende Behaarung der Flügeldecken ist wenig lang, nicht länger als jene des Halsschildes. Sonst dem Vorigen sehr ähnlich. — Araxesthal bei Ordubad und Lenkoran. pilosellus n. sp. Oberseite fein anliegend behaart, dazwischen ohne lange abstehende Haare. Schienen gerade. Oberseite mit dichter, grauer, fast staubartiger Be- haarung, dazwischen mit zahlreichen stärkeren, helleren, feinen und kurzen aber kaum aufgerichteten Härchen durchsetzt. Kopf und Halsschild matt. Flügeldecken ohne Makel. Halsschild reichlich so lang als breit, Vorderrand in der Mitte gerundet vorgezogen, Hinterwinkel gerade nach hinten gestreckt. Oberseite stark abgeflacht. Schienen gelbbraun, Schenkel dunkel, Hypn. pumilio Kiesw. Ins. Deutschl. III. 368 aus Sieilien X scheint nur auf zwerghafte Individuen begründet zu sein, wie sie mir auch aus Piemont und Transcaspien vorliegen. - 15 - 14 -_ 1 in 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. 91 Fühler dunkel, das zweite Glied rothbraun. Sonst dem alysidotus ähnlich. Long. 2.5—4 mm. — Lenkoran am Caspischen Meere; Araxesthal bei Ordubad. murinus n. Sp. Flügeldecken vor der Spitze mit grosser rundlicher, gelber Makel, die selten nur angedeutet ist. Halsschild kaum so lang als breit, Vorderrand in der Mitte nicht deutlich vorgezogen, Rundung der Seiten in einer Flucht bis zur Spitze der Hinterwinkel, diese daher mehr nach innen gerichtet. Oberseite flach gewölbt. Beine hell- gelb, die Schenkel in der Mitte schwach getrübt; 2. oft auch das 3. Glied der dunklen Fühler gelb. Sonst mit dem Vorigen nahezu übereinstimmend. Long. 2.5 —3.5 mm. — Araxesthal bei Ordubad. araxicola n. sp. Oberseite äusserst fein, uniform und gleichmässig be- haart. Halsschild sowie die Flügeldecken etwas glänzend. Schwarz leicht gewölbt, Flügeldecken vor der Spitze mit einer kleinen rundlichen gelben Makel, die seltener fehlt, Fühler dunkel, seltener die Spitze des ersten Glie- des und des zweiten braun, Beine gelb. Flügeldecken manchmal mit stahlblauem Schimmer. Long. 2—3 mm. — Südspanien, Oran, Algier. — Üryptohypn. exilis Cand. — Col. Hefte V. 1869. 127. angularis Cand. Flügeldecken ohne Streifen. Käfer klein, schwarz, glänzend, fein grau behaart, Halsschild breiter als lang, fein, wenig dicht punktirt, ohne Längsschwiele, der Kiel der Hinterwinkel bis zum Vorderrande reichend, vom Seitenrande entfernter gelegen. Halsschild zur Basis nicht verengt, die grösste Breite liegt hinter der Mitte oder vor der Basis. Long. 2 mm. — Mitteleuropa, Kaukasus. — Fhn. Ins. Eur. VL &. minutissimus Germ. Halsschild auch zur Basis verengt, vor der Mitte am breitesten. Um die Hälfte kleiner als der vorige. Long. 1.2 mm. — Sicilien, Algier. — Cand., Mon. III. 88. liliputanus Cand. 92 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. Bemerkungen zu einer von J. Weise gelieferten Tafel, von Dr. C. Verhoeff, Bonn a./Kh. Im 2. Hefte des Jahrgang 1894 der „Deutschen entomo|. Zeitschr.“ liefert J. Weise eine Tafel mit Hinterleibsteilen einiger Coleopteren, zu welcher sich als Text nur eine Figurenerklärung von 1!/, Seiten findet. Ist das an sich schon sonderbar, so erregen das Erstaunen noch mehr einige Bemerkungen in dieser Figurenerklärung: Bei Fig. 21 wird auf a) b) c) verwiesen, aber von diesen Buchstaben finde ich nichts. Dass es sich um „die letzten Hinterleibssegmente“ handelt, geht weder aus der Figur noch aus einer Erörterung hervor. Was ferner die einzelnen Teile vorstellen sollen, ist nirgends angegeben. Nicht einmal die Zahl dieser „letzten Hinterleibssegmente“ wird mitgeteilt; wo sie anfangen weiss man auch nicht. Fig. 22 bringt „die beiden letzten Analsegmente“ von Malthodes caudatus! Zwei letzte Analsegmente sind mir aber noch nie vorgestellt worden! Es heisst übrigens sogar: „Spitze des Hinterleibes und die beiden letzten Anal- segmente“. Was ist nun das erstere und was ist das letztere ? Bei Fig. 23 wird uns in ähnlicher Weise ein „letztes Genitalsegment“ vorgestellt, vorher heisst es „die beiden letzten Genitalsegmente“. Danach giebt es anscheinend eine ganze Serie von Genitalsegmenten. Mir ist aber nur eines vorgestellt, ein „letztes“ kenne ich daher nicht. Fig. 24 bringt denselben Fehler wie 22. Zum Schlusse beglückt uns Fig. 25 sogar mit „drei letzten Analsegmenten“! Es scheint aber noch mehr von dieser Sorte zu geben, da das Wort „letzte“ zugefügt wird. Hat nun Herr J. Weise Analsegment mit Abdominalsegment verwechselt oder weiss er nicht was das erstere heisst? Anus = After, Mündung des Rectums oder Enddarmes. Analsegment — das den Anus enthaltende Segment; bei den Coleopteren ist es meist das 10. Abdominalsegment. Da die Insecten nur höchstens einen Anus besitzen — und nicht zwei oder gar drei — so wird uns Herr J. Weise in Zukunft auch nur von einem Analsegment berichten dürfen. — Ich 'zweifle nicht, dass die von ihm gegebenen Figuren art-systematisch brauchbar sind, verglei- chend-morphologisch haben sie absolut keinen Wert und darum auch nicht für Gruppensystematik. — Ich will auch hier bemerken, dass ich auf den Cirrus vergleichend- morphologisch keinen Wert für höhere Gruppen lege. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. 93 Kleinere Mittheilungen. Unter dem Titel: „Naturwissenschaft und Schule“, zugleich zweite erweiterte und verbesserte Auflage der Methodik der gesamten Naturwissenschaft für höhere Lehranstalten und Volksschulen, mit Grundzügen zur Reform dieses Unterrichtes von Karl Kollbach, Köln, Verlag von Paul Neubner, 1894, bringt K. Vorschläge zur Durchführung eines Lehrplanes an den genannten Anstalten, bei welchem die Naturwissenschaften statt der heute sich noch immer breit machenden „alten Sprachen“ den Mittelpunkt des Unterrichtes einzunehmen haben. Der Schwerpunkt der Methodik liegt in der sehr richtigen Forderung, dass alle drei naturwissenschaftlichen Hauptrichtungen, nämlich Naturkunde, Naturlehre und geographische Naturkunde schon auf der untersten Stufe des Lehrgebäudes neben einander gleichzeitig beginnen und bis zu den höchsten Klassen auch neben einander fortlaufen sollen. Ein Hauptnachdruck sei auf den Zusammen- hang der Erscheinungen zu legen. In Kapitel III bespricht K. die uns hier besonders interes- sirende Zoologie. Hier und anderorts lernen wir ihn als einen entschiedenen Gegner der bisher so ziemlich allein üblichen systematischen Lehrweise kennen. Er geht in deren Be- kämpfung aber zu weit, was damit zusammenhängen dürfte, dass er zwar überall in den Naturwissenschaften orientirt ist aber offen- bar nirgends den harten und mühevollen Weg der streng wissen- schaftlichen Arbeit kennen gelernt hat. Auf diesem Wege näm- lich würde er die Bedeutung der Systematik erfahren haben. Andererseits hat er aber vollkommen recht, wenn er die einseitige Behandlung der Systematik allein als ungenügend bezeichnet und das mögen sich viele der heutigen Entomologen zu Herzen nehmen, unter denen der exclusive ‚‚furor systematicus“ so wie auf keinem andern Gebiete der Naturhistorik zu Hause ist. Kollbach legt den Hauptwert der Lehrmethode in der Zoologie auf die Beachtung des „Zusammenhanges zwischen Organ und Thätigkeit“. Darin hat er vom pädagogischen Standpunkt aus vollkommen Recht. Aber auch der Zoologe wird ihm beistimmen, nur wird dieser sich auf die physiologische Seite allein nicht beschränken dürfen. K. weiss aber auch den Wert der Biologie zu schätzen und wenn er einerseits von einer Behandlung der Darwinischen Lehre abrät und meint dieselbe solle man den Hochschulen überlassen, so tritt er andererseits doch gebührend dafür ein, dass man den Schülern diejenigen Thatsachen vorführt, durch welche man später spielend und notwendig auf den Darwinismus hingeführt wird. So sollen die „Mittelformen“ besondere Berücksichtigung finden, die rudimen- tären Organe, der Kampf ums Dasein und was damit zusammen- 94 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. hängt. — Auf das Nützlichkeitsprincip sei in der Weise hinzu- deuten, dass das Bewusstsein von einer Centralstellung des Menschen nicht aufkommen kann. Er erkennt auch, dass „es sich verlohnen dürfte, etwas mehr Gewicht auf die Insecten zu legen als bisher geschehen ist“. ,‚‚Unser verdienter Forscher Bach (Boppard) hat auf diesen Punkt schon wiederholt aufmerksam gemacht“. Wenn K. einen Ausspruch Huxley’s citirt, dass „jeder, der nur ein Insect kennt, wenn er es richtig wählt, eine recht hübsche Vor- stellung vom Bau der gesamten Insecten haben kann“, so muss dazu bemerkt werden, dass H. unter dem „Kennen“ offenbar etwas wesentlich anderes verstanden hat als °/,, derer, welche sich den Namen ‚„Entomologen“ beilegen, denn sonst wäre der Aus- spruch Huxley’s falsch. Nun ist er aber richtig und vielmehr sind die Ansichten von °/,, aller Entomologen über das „Kennen“ von Insecten falsch. Wenn auch nur ein kleiner Teil der Entomologen lehrend als solche zu wirken haben mögen, so ist es doch die Pflicht eines jeden, der sich mit einem grösseren oder kleineren Teil der Kerbtierwelt beschäftigt, sich selbst darüber Rechenschaft abzulegen, ob er im Stande ist über diejenigen Insecten, welchen er nun gerade seine Aufmerksamkeit geschenkt hat, zu jeder Zeit einen Vortrag zu halten, der fürjeden Zoologen von Interesse sein kann. Dabei wird er erkennen, ob er sich wirklich ein Wissen über seine Insecten angeeignet hat. Und dieses sich selbst Rechen- schaft ablegen wird notwendig vor Einseitigkeit bewahren. Man richte aber heute einmal an die Mitglieder entomologischer Vereine die Aufforderung eine Definition eines Insectes oder eines Käfers zu geben; die meisten werden in die höchste Ver- legenheit geraten, sie hatten ja doch vielmehr darauf gerechnet, dass man sie etwa nach „Carabus chilensis“ oder „Cetonia himala- yensis‘‘ fragen würde wie nach solchen „Kleinigkeiten“. Bedenkt man nun, dass es „Entomologen“ giebt, welche noch nicht einmal wissen, aus wieviel Segmenten ein Käfer aufgebaut ist oder wie eine Trachee oder Muskelfaser aussieht, obwohl sie schon jahrelang „gespiesst“, „bestimmt“, „geleimt“, „gespannt“ und „etiquettirt“ haben, so drängt sich unwillkürlich ein „eheu fugaces Postume, Postume effugiunt anni“ etc. auf, zu „deutsch“: „O hättet Ihr doch Euer Handwerk drangegeben und den Zoologen nicht hineingepfuscht“. Wo bleiben die „grossen Gesetze‘ und der „Zusammenhang der Erscheinungen“, von denen Kollbach spricht, nach denen zu streben Aufgabe des Naturforschers ist, wenn man aus dem „‚Spiessen“, „Leimen“ und „Bestimmen“ (dem leidigen Vorwerk zu etwas Besserem) zu einem Besseren niemals herankommt. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. 95 Doch lese man Kollbach’s Ausführungen und erinnere sich dabei des Treibens der Entomophilen, welches ziellos, egoistisch und unwissenschaftlich ist. GC. Verhoeff. Litteratur. Tijdschrift voor Entomologie, uitgegeven door de Nederlandsche Entomologische Vereeniging onder redactie van P. C.T. Snellen, F.M.vander Wulp en E.J.G. Everts. Deel 37 (Jaargang 1893—94), aflevering 2 en 3. ’s Gravenhage. Inhalt: Heller, K. M., Neue Zygopiden, Isorhynchiden und Sympie- zopiden, nebst ergänzenden Bemerkungen zu bekannten Arten. (Mit Tafel 2). Pg. 33. — Snellen, P. C. T., Lepidopterologische Aan- teekeningen (Hestina mimetica. Nepheronia Octavia nov. spec. Pa- pilio Agamemnon L. var.). (Mit Tafel 3, fig. 1-3). Pg. 67. — Snellen, P. C. T., Description de deux especes inedites du genre Goossensia Ragonot. (Avec planche 3, fig. 4—8). Pg. 73. — Snellen, P. C. T., Aanteekening over Helcyra Hemina Hew. Pg. 78. — Fokker, A. J. F., Notices hemipterologiques. Pg. 80. — Oude- mans, J. Th., Naamlijst van Nederlandsche Tenthredinidae. Pg. 89. — Loman, J. C. C., Zwei neue Opilioniden aus Niederländisch Ost-Indien. Pg. 153. — Van der Hoop, D., Veertien dagen op Corsica. Pg. 158. — Snellen, P. C. T., Glyphodes jaculalis, nieuwe soort der Pyraliden. Pg. 177. — Van Hasselt, A. W. M., Twee nieuwe oost-indische Spin-sorten (m. plaat 4). Pg. 180. Psyche, a Journal of Entomology, published by the Cam- bridge Entomological Club. Cambridge Mass. No. 224, 225, 226 (Vol. 7.) December 1894, January, February 1895. Inhalt: Giard, A., Convergence and Poecilogony among Insects. (Translation by H. Osborn.) Pg. 171. — The Butterfly Hunters in the Carribbees. Pg. 175. — Tyler-Townsend, C. H., A cone- like Cecidomyiid Gall on Bigelovia. Pg. 176. — The Anatomy of Lepidoptera in the Kansas University Quarterly. Pg. 176. — Dyar, H. G., Preparatory stages of Sphinx Vasbti Strecker. Pg. 177. — Cockerell, T.D. A., A check List of African Coccidae. Pg. 178. — Patton, W. H., Notes upon Toxoneuron. Pg. 178. — Morse, A. P., Notes on the Orthoptera of Penikese and Cuttyhunk. Pg. 179. 96 1895. Entomol. Nachrichten. No. 6. — Entomologieal Notes. Pg. 180. — Williston, S. W., On the Rhopalomeridae. Pg. 183. — Townsend, C. H. Tyler, A Psyllid ur on Celtis, probably Pachypsylid celtidis pubescens Riley. 187. — Cockerell, T. D. A., Phtiria sulphurea Loew. Pg. nn — Dyar, H. 6, Done of Clisiocampa fragilis Stretch. Pg. 189. — Soule, C. G., Uncertainty of the duration of any stage in the Life-history of Moths. Pg. 191. — Sceudder, S. H,, Rehabilitation of Podisma Latreille. Pg. 195. — Harvey, F.L, Two new species of Entomobrya (illustrated). Pg. 196. — Aldrich, J. M., The Tipulid Genera Bittacomorpha and Pedicia (illustrated). Pg. 200. — Townsend, C.H. Tyler, Gall of Eurotyma sp. on the Cat’s-claw Thorn. Pg. 202. — Entomological Notes (Limenitis arthemis in August; Packard on the fleas; new light on Hemimerus etc.). Pg. 203. The Entomologist; an illustrated Journal of General Entomology. Edited by R. South. London. No. 382. (Vol. 28.) March 1895. Inhalt: Standfuss, M., On the causes of Variation and Aberration in the Imago Stage of Butterflies, with suggestions on the etablish- ment of new species. Pg. 69. — Knaggs, H. G., Moth-Adipocere. Pg. 76. — Rothschild, W., Description of a new local form of Troides vietoriae (Gray) from Bougainville Island, Solomon Group. Pg. 78. — Kane, W. F. de Vismes, A Catalogue of the Lepi- doptera of Ireland (cont.). Pg. 79. — Notes and Observations. Pg. 82. — Captures and Field Reports. Pg. 84. — Notes from foreign Periodicals. Pg. 89. — Societies. Pg. 90. Fortsetzung von Schmiedeknecht, Apidae europacae. Heinrich Friese in Innsbruck hat die Fortsetzung dieses seit 1886 unterbrochenen Werkes übernommen. Der erste Theil (— der 3. Band des Gesammtwerkes —), die Schmarotzerbienen enthaltend, bildet einen Band von 218 Seiten mit 53 Abbildungen im Text, welcher soeben im Druck vollendet wurde und in den nächsten Tagen bei R. Friedländer & Sohn zum Preise von circa 9 Mark erscheinen wird. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. Ban a u a lan Ta XXI. Jahrg. April 189. No. %. Br han et Eh ai ei TE Beschreibung einer neuen Forficula aus Tunis nebst Bemerkungen über das Vorkommen von Forficula Lacasi Dohrn. Von Dr. H. Krauss, Tübingen. (Mit 2 Textfiguren). Die zu beschreibende neue Art gehört in diejenige Gruppe von Forficula, die sich durch plattgedrückte, von der Basis bis zum Innenzahn gegenseitig sich berührende $ Zangen auszeichnet. Sie steht F. serrata Serv. von Central-Africa sowie F. Lucasi Dohrn, bisher aus Syrien, Egypten und Hinterindien bekannt, am nächsten. Ich nenne sie ihrem Entdecker Herrn Dr. K. Escherich (Regensburg) zu Ehren Fig. 1. Forficula Escherichi n. sp. Fig. 2. Forficula Lucasi Dohrn cd‘ von der Insel Djerba. JO‘ von Guerrare. Forficula Escherichi n. sp. Fig. 1. Magna, castanea. Caput rufo-testaceum, subtiliter ru- guloso-punctatum, suturis distinctis. Antennae 12-articulatae, fuligineo-testaceae, articulis duobus basalibus testaceis. Pro- notum testaceum, subguadratum, postice rotundatum, in medio convexum, sulura mediana longitudinali parum distincta, lateraliter impressum, margine laterali subtilissime crenulato. Elytra castanea, macula magna discoidali testacea antrorsum haud limitata ornata necnon lateribus testaceis, postice pro- 7 98 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. funde emarginata. Pars alarum prominula parva, testacea. Pectus cum pedibus testaceum, parce pilosum. Abdomen supra punctulatum, infra ruguloso-punctatum. g segmentum anale transversum, punctulatum, retrorsum transverse rugulosum, margine postico circa medium incrassato. Lamina subgenitalis impresso-punctata, rugulosa, postice ro- tundata. Orura forcipis valde elongata, rufo-castanea, apicem versus obscuriora, punctulata, subtus prope basin tuberculata, a basi usque ad dentem internum validum decurvum dilatata, depressa, marginibus internis pone basin contiguis, rectis, denticulatis, pone dentem valde angustata, parum arcuata, subtriquetra, intus canaliculata, apice obtuse mucronato. Pygidium parum productum, in medio longitudinaliter im- pressum, margine postico Truncato. Q ignota. Eong.torporis ig. 2 HM PRINT Nam Eh DTONOLT. Wh SA IENEN ZTTTe venelytrorum!.. 3,5 mm „ partis alarum prominulae . I Rn N Horeipis""% 10 mm Von den beiden am nächsten stehenden Arten F. serrata und Lucasi unterscheidet sie sich unschwer. Die erstere ist von bedeutend kleinerer Statur, hat anders gefärbte Elytra (Naht braun, das übrige gelb), ihr Analsegment be- sitzt über jeder Zangenwurzel einen Höcker, das Zangen- ende ist stärker gekrümmt und kürzer. Der zweiten Art steht sie bezüglich der Grösse und Färbung näher, unter- scheidet sich von ihr aber vor allem durch die beträchtlich kürzeren Elytra und Flügel, die bei jener so auffallend ver- längert sind, durch die deutlich erhaltenen Kopfnähte, die bei ihr fehlen, ferner durch die Bildung des Analsegments, das um die Mitte des Hinterrandes einen Querwulst, nicht aber zwei Wülste über jeder Zangenwurzel besitzt, ausser- dem nach hinten zu quergerunzelt ist, während es bei Lucasi fein punctirt ist. Die Zange ist namentlich in der apicalen Hälfte stark in die Länge gezogen, während sie hier bei Lucasi annähernd kreisförmig gebogen ist. Die Bildung der : Basis bis zum Innenzahne ist bei beiden Arten annähernd gleich, der Innenrand der basalen Hälfte ist jedoch bei : Lucasi ganz gerade, so dass sich die Ränder beider Zangen nn ns =. hier in der ganzen Länge berühren können, während er bei Escherichi hinter des basalen Ausrandung in vertikaler Richtung etwas abgeschrägt ist, so dass die Berührung der beiden Ränder erst von hier ab möglich ist. Das Pygidium | Ur \ 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. 99 ist bei Eschericht in der Mitte der Länge nach deutlich eingedrückt, was bei Lucasö nicht der Fall ist. Vorkommen: Insel Djerba im Golfe von Gabes, wo sie Dr. Escherich im Frühjar 1894 in einem Stücke im Freien auffand. Forficula Lucasi Dohrn. Fig. 2. Diese von Dohrn (1865) in beiden Geschlechtern aus- führlich beschriebene, durch ihre Färbung ausgezeichnete Art war ihrem Autor aus Syrien (Mus. Paris) und Egypten (Coll. Brunner) bekannt. VonL. Fea wurde sie nach de Bormans (1888) auch in Teinzö (Birmanien) in einem g Exemplare gefunden. Auf meiner Reise durch die algerische Sahara im Frühjahre 1893, während deren ersten Hälfte ich ausser Forficula auricularia L. auf den Hügeln nördlich von Biskra und Labidura riparia Pallas an den Rändern der Salzsümpfe (Sebkha) bei Tougourt keine andern Forfi- culiden gesammelt hatte, war ich nicht wenig überrascht, diese schöne Art mitten in der Wüste vorzufinden. Ein Exemplar (3) wurde im Territorium der Beni Mzab auf der Route von Ghardaia nach Guerrara im Oued En-Nsa, in dessen mit reicher Vegetation bedecktem Grunde wir drei Tage bivouakirten, beim Abbrechen des Zeltes unter diesem aufgefunden (24. April) und am selben Tage spät Abends traf ich dieselbe Art mitten in der Wüsten-Stadt Guerrara im Hause des Kaid Rass ben Brahim in einem zur ebenen Erde gelegenen, dunkeln, kellerartigen Raume, in dem Dat- teln zum Kamelfutter aufbewahrt waren. Einige Exemplare trieben sich hier auf dem Boden in der Nähe eines Wasser- abflussrohres ganz nach Art der Blattiden herum und ver- schwanden bei Annäherung mit dem Lichte äusserst behende in dem Loche, so dass mir nur der Fang eines einzigen d gelang. Obgleich ich in der Nacht und am folgenden Morgen den Raum wiederholt durchsuchte, gelang es mir nicht, weitere Exemplare zu entdecken, ebensowenig wie im Freien weder an den Mauern der Stadt unter Steinen noch im nahen Palmenwalde. Ob die Art, ähnlich wiemancheBlattiden, Hausbewohnerin ist, was man aus dem eigenthümlichen Vorkommen zu Gu- errara schliessen könnte, oder ob sie nur gelegentlich in die Häuser eindringt, um in den Vorrathskammern zu naschen, wage ich nicht zu entscheiden. Das Vorkommen des einen Exemplars im Oued En-Nsa im Freien könnte auch so er- klärt werden, dass wir dasselbe von Ghardaia aus, wo wir Tr 100 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. uns vier Tage in der Stadt aufgehalten, in unserem Gepäck mitgebracht hätten. Meine beiden Exemplare stimmen in der Färbung voll- ständig mit einander überein. Das Exemplar von Guerrara ist grösser als das vom Oued En-Nsa und hatte im frischen Zustande eine Länge von 22 mm (Zange 5,5 mm). Die Maasse der getrockneten Thiere sind folgende: Long."eörporisig . 4 N. IR -R FOM NAEBTONOHV TR. A POTENZ „0 Beytrorum MI HUN, BI NR EN „ partis alarum prominulae. 2,5 mm „ foreipis . 5-55 mm. Entgegen der Bezeichnung des verschmälerten $ Zangen- endes bei Dohrn als „drehrund,“ möchte ich bemerken, dass dasselbe ähnlich wie bei Escherichi annähernd drei- kantig ist und ebenso wie bei dieser an der Innenseite eine Längsfurche trägt. Eine Abbildung dieser Art existirte bisher nicht. Ueber unbekannte Hummelnester. Von H. Friese, Innsbruck (Tirol). Durch Prof. Dr. K.v. Dalla-Torre,!) Dr.O.Schmiede- | knecht) und Prof. Dr. E. Hoffer ?) wurden die Nestbauten der meisten deutschen Hummelarten beschrieben; im Fol- genden möchte ich einige weitere Funde mitteilen, die ich , hier bei Innsbruck und bei Schwerin i/Mecklbg. (1890) zu verzeichnen habe. i Bombus lapponicus F. Diese an ihrem fast ganz feuerrot behaarten Hinter- leibe leicht kenntliche Hummel findet sich in der ganzen Alpenkette nicht selten von 1000—1800 mtr. Höhe und ı 1) Bemerkungen z. Gatt. bombus in: Ber. naturw. medic. Ver. ' Innsbruck. VII. 1877 p. 3—21. 2) Monogr. d. Bombus-Arten Thüringens, in: Jena. Zeitschr. Naturw. XII. 1878, p. 303 --430. u. Apidae Europaeae, Berlin 1883, p. 253—383. s) Hummeln Steiermarks, in: XXXII. Jahresber. Landesoberreal- schule Graz, 1882. u. Hummelnester, Kosmos 1884, p. 114 —119. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. 101 zeichnet sich vor allen Alpenhummeln durch ihr frühzeitiges Erscheinen im Jahre aus; sie liefert, gleich wie pratorum und jonellus (scrimshiranus) in der Ebene, bereits im Juni g und junge $. Im Jahre 1894 konnte ich sogar im März und April 9 an Salix in der Talsohle bei Innsbruck (580 mtr.) sammeln. Nachdem ich im Juni d. J. verschiedent- lich in 1200 mtr. Höhe am Südabhange der nördlichen Kalk- alpen die g an Berberis vulgaris, welcher die Berglehnen um diese Zeit weithin mit seinen duftigen Blüten schmückt, gefunden hatte, entdeckte ich am 18. Juni in einem Stein- haufen unterhalb der „Höttinger Alm,“ in cc. 1200 mtr. Höhe ein Nest, welches nach dem häufigen Ein- und Aus- fliegen auf eine ziemliche Bemannung schliessen liess. Die locker aufgetürmten, kindskopfgrossen Steine liessen sich leicht auseinandernehmen und ungefähr 30 cm unter dem umgebenden Boden fand sich in einer geräumigen Höhlung ein kugeliger Haufen Pflanzenreste von 15 cm Durchmesser, welcher die lebhaft brummenden Insassen beherbergte. Beim Hervorholen des Nestes wurde ich in keiner Weise durch die Tierchen belästigt, an eine Verteidigung mit ihrem Stachel dachten sie offenbar gar nicht. Die äussere Um- hüllung bestand aus sehr feinen verflochtenen Wurzelfasern mit einigen dickeren Grashalmen und Moossträngen gemischt; auf der inneren Seite war die Umhüllung sehr reichlich mit Wachs verschmiert, so dass dieselbe dadurch eine ziemliche Festigkeit erhielt. Die einzelnen Zellenkomplexe, zehn an ‘ der Zahl, waren von Hühnereigrösse und enthielten zum Teil Puppen, zum Teil waren sie leer oder mit honigartiger Flüssigkeit gefüllt. Aus diesem Nest erhielt ich die alte Königin (9), 2 junge @, 41 $ und 42 9, ferner 6 $ Puppen, 3 d und 2 9 Puppen, sodass der Bestand an lebenden In- dividuen die Zahl 86 erreichte, ohne die ausserhalb des Nestes befindlichen Stücke. Auffallende Farbenvarietäten waren nicht darunter. Als Schmarotzer dieses Hummelnestes entwickelten sich im Laufe des Sommers: Orypturus argiolus Gr. — 2 d am 23. u. 28. Juli 1894 (Ichneumonid.). Oryptophagus sp. ? (Coleopt.). Bombus jonellus K. (scrimshiranus K. aut., martes Gerst.). Von dieser durch ganz Centraleuropa verbreiteten, seltenen Art erhielt ich am 29. Mai Rudimente eines Nestes 102 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. durch meinen Freund Dr. M. Pirko hier, welcher dieselben einem Wespenbussard (Pernis apivorus) in der Nähe des Tütschenbrunnens (im Norden von Innsbruck u. 1200 mtr. hoch) abgejagt hatte, als derselbe beim Zerpflücken der hervorgeholten Waben war. Das Nest war am Fusse einer 30jährigen Kiefer im geschlossenen, wenn auch schwachen Waldbestande an einem ziemlich steilen, nach Süden gelegenen Abhange; es war unter dem dichten Moospolster, wie man dasselbe am Fusse der Bäume entwickelt findet, angelegt und theilweise in eine Bodenaushöhlung hineingebaut. Nach meinen Untersuchungen, die ich am 1. Novbr. noch vornahm, muss das Nest jedoch als ein oberirdisches bezeichnet werden, wenn es auch 10—15 cm tief unter Moosresten versteckt lag und seitliches Flugloch infolge des steilen Abhanges hatte. Nach den Schilderungen meines Gewährsmannes muss das Nest stark bevölkert gewesen sein; die 4—5 Zellenkom- plexe, die ich noch erhielt, lieferten mir 7 3 Imagines, an Puppen 3 © und 12 3, an Larven 7 Stück. Die grössere Zahl der $ gehörte der var. mit dunkel- behaartem Analsegment an. Bombus jonellus K. scheint bei Innsbruck nicht so selten zu sein, wie man von den meisten Arten Deutschlands be- richtet. Ausser einigen & (22. III. 94) an Salix und Erica carnea, fing ich die $ häufig im Juni an Berberis vul- garis und Thymus serpyllum in 1000— 1200 mtr. Höhe. Bei obigem Nestfund fällt besonders die überaus zeitige Entwickelung desselben auf; bei 1200 mtr. mit Ende Mai schon &! — Ich glaube jedoch, dass hier die Lage am Süd- abhange der 2500 mtr. hohen und steilen Kalkalpen im Norden von Innsbruck lokal ausschlaggebend wirkte und das frühe Erscheinen der Tierchen erklärt. Abgesehen von dem oben erwähnten Bombus lapponicus sind noch folgende Daten über frühes Erscheinen von Apiden an besagten Lokalitäten zu erwähnen: am 1. März 1894 — Osmia bicolor, 5 $ an Erica carnea, 800 mtr. am 11. März 1894 — ÖOsmia cornuta $® an Erica carnea, 800 mtr. — Andrena nigroaenea 4 $ an Birken, 700 mtr. am 22. März 18924 — Osmia bicolor 2 @ an Erica carnea, 800 mtr. — ÖOsmia uncinata 1 @ an Pulmonaria, 700 mtr. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. 103 am 22. März 1894 — Dbombus terrestris 4 9 an Salix, 600 mtr. — BDombus hypnorum 1 % an Salix, 600 mtr. -- Bombus zonellus 2 © an Salix und Erica, 800 mtr Bombus cognatus Steph. (muscorum F. Schmiedek.) Diese besonders an der deutschen Küste häufiger auf- tretende Hummel, die auch durch ihre konstante Färbung, eine bei Hummeln seltene Erscheinung, die Aufmerksamkeit des Biologen erregt, kam nicht gerade selten auch bei Schwerin i/Mecklbg. vor. Ein sehr gut bevölkertes Nest fand ich am 14. August 1890 bei Meteln-Zickhusen an einer Grabenkante, die merkwürdigerweise nach Norden gelegen war. Das Nest war oberirdisch zwischen Grashalmen an- gelegt und bestand zum grösseren Teile aus Moos und feinen Wurzelfasern, die eng mit einander verfilzt waren. Trotz des behutsamen Aufnehmens gerieten die Tiere in äusserste Wut und ich konnte mich nur mit Mühe in den Besitz des übrigens tadellosen Nestes setzen. Zu Hause ergab die Unter- suchung vier faustgrosse Zellenkomplexe, die 8 junge 9, 18 g und 34 9 sowie cc. 30 Puppen, so dass dieses Nest an 60 lebende Insassen beherbergte, abgesehen von der grossen Zahl der aussen weilenden Tierchen, die ich infolge ihrer Bösartigkeit nicht übersehen konnte; sicher hätten letztere die Zahl leicht auf 100 gebracht. Schmarotzer entwickelten sich keine. NB. — Eine kleine Notiz über den Nestbau dieser Hummel gab der jetzige Schiffsarzt Dr. Johannes Brauns (Rostock) bereits in diesen Blättern (XVII. 1891). Er kon- statiert die Häufigkeit der Art bei Rostock und die Anlage der Nester in der Nähe des Wassers, sowie die gut bevöl- kerten Nester und die Bösartigkeit ihrer Bewohner. — Ein weiteres Nest erwähnt der Hummelforscher Hoffer (l. c. Kosmos p. 118), welches er in einem durch Wind herabgeworfenen Eichhörnchennest am 6. August 1883 bei Graz fand. Es enthielt nach dem Autor — 25 kl. © und 40 9 ($ u. 2 schienen demnach noch zu fehlen!). Innsbruck, den 4 Novbr. 1894. 104 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. Ichneumoniden-Studien Von Dr. Kriechbaumer in München. 72. Exephanes uniguttatus m. 99. 9. Niger, antennarum annulo, scutello maculaque magna segmenti 7. abdominis albis, segmentis 2 et 3 cum angulis basalıbus quarti, femoribus tibüsque cum tarsıs anterioribus rufis, bibiis posticis apice interno nigro-maculato, metanoti area media majuscula, longitudine latiore, lateribus rotun- datis, alarum stigmate fulwvo. Long. 13 mm. Nach dem vorstehenden achten Hinterleibssegmente u. der vorstehenden breiten Legröhre kann kein Zweifel sein, dass dieses Thier zu Exephanes gehört. Der Hinterleib ist stark aufgebläht, ob in Folge von Trächtigkeit oder aus einer andern Ursache, kann ich nicht entscheiden; eine Bauch- falte ist daher nicht vorhanden. In der Grösse kommt dieser Art unter den bisher bekannten Arten nur der E. subnudus Tbn. gleich, den ich für eine besonders grosse Form des E. hilarıs erklärt habe (E. N. 1894. p. 327 n. 3), von dem er sich aber wie von den andern durch den ein- zigen grossen weissen Fleck am Hinterleibsende unterscheidet, der für diese Art besonders charakteristisch ist. Der Kopf ist quer, hinter den Augen wenig verschmälert. Die Fühler reichen etwa bis zum Ende des ersten Seg- mentes zurück, die oberen Seitenfelder des Hinterrückens sind durch eine feine Leiste geschieden. Der vermuthlich etwas abnorm entwickelte Hinterstiel zeigt einige unregel- mässige Höckerchen und nur sehr undeutliche Nadelrisse ; die Rückengruben sind sehr unregelmässig entwickelt, die rechte bildet nur eine seichte, längliche, nach hinten stark zugespitzte Furche, die linke ein sehr unregelmässig geformtes, flach eingedrücktes Grübchen; das 2. Segment ist breiter als lang, nach vorne gerundet verschmälert, das 3.—6. quer, an Länge u. Breite allmählig abnehmend, das 7. abgestutzt kegelförmig. An den Hinterfüssen ist nur das erste Glied an der obersten Basis etwas blasser. g. Differt a 2 palpis et orbitis faciei albis, his infra medium ampliatis, antennis setaceis, nigris, subtus Scapo albo, flagello obscure ferrugineo, abdomine elongato, sublineari- fusiformi, macula apicali postpetioli, segmentis 2 et 3, femorum apice, tibüs tarsisque anterioribus et basi tibiarum posticarum flavis, macula abdominali angustiore, elongata. Long. 14! mm. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. 105 Ueber die Zugehörigkeit dieses $ zu dem vorher be- schriebenen © kann kein Zweifel sein. In der Färbung des Hinterleibs zeigt selbes solche Aehnlichkeit mit dem des Amblyteles 7-gutiatus, dass eine Verwechslung leicht vor- kommen könnte, wenn nicht die Färbung der Schenkel eine ganz verschiedene wäre. Das obere Mittelfeld des Hinterrückens ist nach vorne verschmälert. Der Hinterstiel scheint wieder abnorm ent- wickelt zu sein, er zeigt nämlich eine von 2 nach hinten auseinander gehenden, stark erhabenen Leisten eingeschlos- sene kleine dreieckige Mittelfläche, welche etwas deutlichere Nadelrisse zeigt als das 9; dagegen sind die Rückengruben hier sehr regelmässig, fast quadratisch u. ziemlich tief ein- gedrückt. Am Bauche sind nicht nur die Falten des 2.— 4. Segmentes sehr deutlich, sondern zeigen auch noch die folgenden Segmente eine allmählig abnehmende Neigung zur Faltenbildung. Die Fühler reichen ungefähr bis zum Ende des 4. Segmentes zurück. Beide Geschlechter wurden von H. Custos Munk in je ı Exp., das $ am 2. 9. 94, in der Umgebung von Augsburg gefangen. 73. Ichneumon (Exephanes?) amabilis m. Jg. Niger, ore, clypeo, facie, articulo primo antennarum subtus, lineola infra et altera minore ante alas (illa interdum de- füeiente) scutelloque flavis, dimidio basali segmentorum 2 et 3 rufo, antennarum flagello subtus (apice excepto) pedrbus- que fulvis, coxis nigris, anterioribus flavo-maculatis, trochan- teribus flavis, postieis fulvis basi nigris, femoribus mediüs postice macula subapicali nigra, posticis fere totis nigris, tibiis basi plus minus flavescentibus, postieis apice late ni- gris, tarsis flavis, posticis basi excepta nigris;, postpetiolo subtiliter aciculato, gastrocoelis majusculis, minus profunde impressis, alarum stigmate, squamula et radice pallide fulvis. Long. 11—13 mm. Ich bin sehr im Zweifel, ob ich dieses ausgezeichnete u. hübsche $ für einen Ichneumon der 2. Abth. Wesmael’s oder für das eines Exephanes halten soll. Der Umstand, dass bei den beiden bekanntesten letzterer Gattung Segm. 2 u. 3 oder 2 u. 4 schwarze Flecke am Hinterrande stehen, bei Ichneumonen genannter Abtheilung eher der Vorderrand derselben schwarz gefärbt ist, liessen mich vermuthen, dass selbes zu Exephanes gehöre. Von den g der 2. Ab- theilung von Ichneumon ist es durch die Färbung des Hinter- 106 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. leibes sehr leicht zu unterscheiden. Mir ist aber weder in der einen noch in der andern Gattung ein 2 bekannt, mit dem ich es mit nur einiger Wahrscheinlichkeit verbinden könnte und ist daher die Entdeckung eines solchen noch abzuwarten. Kopf quer, etwa um die Hälfte breiter als lang, hinten ziemlich tief ausgerandet. Oberes Mittelfeld des Hinter- rückens ziemlich gross, abgerundet 6-seitig, bald fast eben so breit wie lang, bald etwas länger als breit, die oberen Seitenfelder durch eine feine Leiste getrennt, das hintere Mittelfeld dreitheilig. Die Nadelrisse des Hinterstieles sind bei einem Ex. durch einen unregelmässigen schiefen Längs- eindruck etwas schwer wahrzunehmen. Die Fühlergeissel ist unten heller oder dunkler rostroth. Die gelbe Linie unter den Flügeln fehlt bei einem Ex. ganz, bei einem andern ist sie fast haarförmig fein, die kürzere vor den Flügeln ist bei allen vorhanden. Die schwarze Binde des 2. Segmentes nimmt selten mehr als die hintere Hälfte desselben ein, meist etwas weniger, selten ist sie stark verschmälert; die des dritten ist bald von gleicher Breite wie die des zweiten, bald schmäler, bald den Seiten- rand erreichend, bald beiderseits mehr oder weniger ab- sekürzt, bei einem Ex. stark verkürzt aber beiderseits nach vorne in einen kurzen, schiefen, am Ende erweiterten Ast fortgesetzt (var. ramifer m.); in den Fällen starker Ver- kürzung stösst selbe auch nicht an den Hinterrand; die rothe Farbe des 3. Segmentes reicht seitlich bis an den Hinterrand, so dass die schwarze hintere Hälfte beiderseits etwas verkürzt und schief abgestutzt erscheint; zuweilen ist auch der vorderste Rand des 4. Segmentes ein wenig roth. Die vorderen Hüften und Schenkelringe sind mehr oder weniger, letztere fast ganz gelb (oben mit schwarzem Strichelchen), die vorderen Schenkel meist ganz (nur bei 1 Ex. haben die Mittelschenkel hinten vor der Spitze einen kleinen schwarzen Fleck), die Hinterschenkel an der Basis nebst der Spitze der hintersten Schenkelringe rothgelb; an den Hinterfüssen ist meist nur das erste Glied mit Aus- nahme der Spitze, selten auch die Basis des zweiten gelb. Var. annulicornis m. — Fühler mit weisslich- selbem Ring. — Höchst wahrscheinlich ist das ein dem 2 entnommenes Merkmal. Dieser Ring erstreckt sich über das 13. bis 18. Geisselglied; dabei ist das Roth der ersten Glieder sehr ausgebreitet, so dass selbe nur noch oben schwarze Strichelchen haben. Von der gelben Linie unter 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. 107 den Flügeln ist kaum mehr eine schwache Spur wahrzu- nehmen; am Hinterleib ist kaum mehr das vorderste Drittel des zweiten Segmentes roth, diese Farbe in der Mitte etwas eckig in den schwarzen Hintertheil einschneidend, das 3. Segment hat gar nur mehr einen schmalen rothen Vorderrand. Die vorderen Hüften sind nur noch an der Spitze etwas gelb. Die sämmtlichen mir vorliegenden (7) Ex. fing H. Je- miller Ende Juni vorigen Jahres an der Alz bei Trostberg. Leider glückte es ilım nicht, auch das @ zu bekommen. 74. Ichneumon (Exephanes?) Munki m. 3. Niger, scutello albido, orbitis facialibus, macula scapi antennarum, lineola ante et infra alas, segmentis 2 et 3 ab- dominis cum angulis basalibus quarti flavis, femoribus tibüis- que fulvis, his basi flavis, posticis apice nigris, tarsıs anticis basique intermediorum flavis aut fulvis; area superomedia metanoti subhexagono-semiovali, postpetiolo aciculato, gastro- coelis mediocribus, oblongis, alis fuscescenti-hyalinis, stigmate pallide ferrugineo. Long. 14 mm. Durch die rothen Hinterschenkel steht dieses $ dem I. eroceipes am nächsten, unterscheidet sich aber von dem- selben durch das mit Ausnahme der Augenränder schwarze Gesicht, das weissliche Schildchen, das mit Ausnahme der Vorderecken schwarze vierte Hinterleibssegment, die schwach behaarten, weniger dicht und tief punktirten, glänzenden Hinterhüften und die mit Ausnahme der obersten Basis schwarzen Hinterfüsse. Dass dieses $ von J. croceipes spe- zifisch verschieden ist, kann kein Zweifel seyn, dagegen entsteht die Frage, ob eines dieser beiden Z und welches davon das des Ichn. erythromerus sei. Nach der Form und Farbe des Schildchens würde die gegenwärtige Art besser dazu passen, nach der Beschaftenheit des Flügelmales und der Hüften dagegen stimmt croceipes entschieden besser damit überein, dagegen passen weder die ganz schwarzen Hinterfüsse der ersteren noch die ganz rothen der letzteren zu jenem @ und noch weniger die Felderung des hinteren Theiles des Hinterrückens. Dieses lässt bei beiden $ ein von den Seitenfeldern durch starke Leisten deutlich getrenntes mittleres Feld unterscheiden, während bei erythromerus die 3 Felder fast vollständig verschmolzen sind. Ich kann da- her keines dieser beiden $ mit nur einiger Sicherheit als berechtigten Gatten des erythromerus erklären. Auch dieses $ wurde von H. Custos Munk um Augs- burg gefangen. 108 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. 75. Ichneumon pentaleucus m. 9. Niger, annulo antennarum, macula seutelli et segmen- torum 6 et 7 abdominis albis, tarsis anterioribus, femoribus tibiisque rufis, horum posticis apice nigris;, capite pone oculos oblique angustato, antennis subfiliformibus, pone medium paulo dilatatis, apice subacuminatis, postpetiolo aciculato, gastro- coelis majusculis, foveiformibus, coxis posticis tuberculo in- structis, alarum stigmate rufo-piceo. Long. 11!/, mm. Diese Art steht ihrem ganzen Aussehen nach jedenfalls dem J. 4-albatus am nächsten, sie unterscheidet sich aber von demselben sehr bestimmt durch die stärkeren, am Ende wenig zugespitzten, nur zweifarbigen Fühler und den Höcker an den Hinterhüften. Diese beiden Merkmale bringen sie in die nächste Nähe von 1. tuberculipes, den Tischbein zuerst (E. Z. 1876 p. 424) zu den Arten mit borstenförmigen, später aber (ib. 1879 p. 31) jedenfalls passender zu denen mit fadenförmigen Fühlern gestellt hat; doch unterscheidet sie sich von diesem durch die geringere Grösse, die rothen Schenkel und Schienen und den Mangel der weissen Linie unter den Flügeln. Eine vermuthliche Varietät des Zuber- culipes mit rothen Schenkeln und Schienen, aber auch rothen mittleren Hinterleibssegmenten nähert sich durch erstere noch mehr unserer Art, während sie sich dagegen durch letztere noch weiter davon entfernt; auch sind bei letzt- erwähnter Varietät die Hinterschienen kaum an der untersten Spitze ein wenig schwarz, während die geschwärzte Endfläche unserer Art ziemlich genau ein Quadrat bildet. Das obere Mittelfeld ist gross, zapfenförmig (d. h. fast quadratisch, nach varne etwas erweitert) mit abgerundeten vorderen Ecken; die oberen Seitenfelder sind durch eine deutliche, etwas schiefe Querleiste getrennt. Segment 2 und 3 des Hinterleibs sind sehr dicht und fein, doch ziemlich tief eingestochen punktirt und daher matt, während die folgenden mehr oberflächlich punktirt sind und auffallenden Glanz zeigen. Mitte März 1894 von H. Custos Munk um Augsburg unter Moos 1 @ gefunden. 76. Ichneumon mustela m. ®. Rufus, orbitis internis ex parte flavicantibus, oculıs, occipitis thoracisque mazxima parte nigris, antennis subse- taceis, tricoloribus;, abdomine elongato-lanceolato, postpetiolo laevi, gastrocoelis magnis, profunde impressis, terebra exserta, alarum stigmate fulvo, fusco-cinctoe. Long. 9 mm. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. 109 Obwohl man geneigt sein könnte, diese Art wegen der vorherrschend rothen Färbung in die 7. Abth. Wesmael’s zu stellen, glaube ich sie doch besonders in Anbetracht ihrer Fühlerform am besten in der 5. Abth. neben castaneus und pictus unterbringen zu müssen. Kopf nochmal so breit wie lang, hinter den Augen geradlinig und ziemlich stark verschmälert. Felder des Hinterrückens von sehr feinen Leisten begrenzt; das obere Mittelfeld tonnenförmig. Hinterleib verlängert lanzettlich, der Stiel allmählig und in schwacher Biegung zum Hinter- stiel erweitert; die Rückengruben sind sehr gross, trape- zoidisch, ziemlich flach eingedrückt, aber eine etwas tiefer eingedrückte schief durch die Mitte laufende Furche zeigend, trotz der Grösse noch einen ziemlich breiten Raum zwischen sich lassend. Die Legröhre steht etwa in der Länge des letzten (7.) Segmentes gerade nach hinten vor. Der Kopf ist roth, nur die hintere Fläche um den Rand herum und von da zur Mitte des hinteren Augenrandes hin nebst den Augen schwarz, die Augenränder des Gesichts zeigen oben ein kurzes gelbliches Strichelchen, die der Stirne ein eben solches dreieckiges Fleckchen, welches sich dann etwas verwischt und zugespitzt zum Scheitel fortsetzt. Die Fühler sind oben schwarzbraun, zuletzt schwarz, unten schwarz, an der Basis und gegen das Ende roth, die Mitte nimmt ein vom 10. bis 14. Gliede reichender weisser Ring ein. Bruststück schwarzbraun, der obere Rand der Vorder- brustseiten, zwei nicht sehr stark hervortretende Linien des Mittelrückens, welche vorne etwas erweitert sind, 1 Linie jederseits am Seitenrande desselben, 1 länglicher Fleck an den Mittelbrustseiten, eine Linie unter den Flügeln und das Schildchen roth, letzteres an der Spitze heller. Die Ein- schnitte der mittleren Hinterleibsringe zeigen eine Neigung zur Verdunklung. Flügel fast glashell, besonders in’s Grün- liche schillernd, Wurzel und Schüppchen roth. Mitte März 1894 von H. Custos Munk um Augsburg unter Moos 1 ® gefunden. 177. Ichneumon Medede m. g. Niger, abdominis medio, femoribus tibiisque rufis, an- tennis crassiusculis, setaceis, metanoti area superomedia transversa, hexagona, postpetiolo subtilissime scabriculo, alarum stigmate rufo, areola magna, pentagona, subincompleta. Long. 10 mm. 110 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. Eine sehr ausgezeichnete, bezüglich ihrer systematischen Stellung aber wegen des noch unbekannten © und einiger zweifelhafter Merkmale noch unsichere Art. In seiner ganzen Körperform wie auch in der Färbung (die einfarbigen Fühler ausgenommen) erinnert dieses d am meisten an Hybophorus aulicus, von dem es sich aber schon durch das flache Schildehen wesentlich unterscheidet. Die Form des Hinterstieles würde eine Einreihung bei den Ichn. platyuris wohl gestatten, ob aber eine solche (etwa neben der ge- nannten Gattung) wirklich stattfinden kann, lässt sich erst nach Entdeckung des © entscheiden. Bei der sehr undeut- lichen Skulptur des Hinterstieles, auf dem ich nnr äusserst feine und undeutliche Nadelrisse unterscheiden kann, könnte es in der Gattung Ichneumon wohl nur zur 2. oder 6. Abth. Wesmael’s gebracht werden; im ersten Falle würde es sich an ]. versutus und manicatus anschliessen, in der 6. würde es wegen des durchaus schwarzen Kopfes ganz isolirt stehen. Besonders auffallend ist die grosse areola, die zwar entschieden 5-seitig ist, an der aber die äussere Querader nur am Vorderende deutlich, ausserdem haarfein ünd durch- sichtig ist, so dass sie als weit offen betrachtet werden könnte. Ob das standhaft oder nur individuel ist, kann nach dem einzigen Ex. nicht beurtheilt werden. Kopf quer, hinter den Augen ziemlich lang und wenig verschmälert, hinten in der Mitte tief ausgeschnitten, so dass die Hinterecken weit und spitzwinkelig nach hinten vorstehen. Die Fühler sind dick, aber gegen das Ende stark zugespitzt, mit kaum etwas knotigen Gliedern. Das obere Mittelfeld des Hinterrückens ist etwa um die Hälfte breiter als lang, abgerundet 6-seitig, die oberen Seitenfelder durch eine sehr feine Leiste von einander getrennt, das hintere Mittelfeld durch starke Längsleisten dreitheilig. Der Hinterstiel ist ziemlich breit und flach mit schwachen Spuren von Längs- leisten, hinten beiderseits etwas eingedrückt. Schwarz. Roth sind nur der Hinterrand des ersten Segmentes, das zweite Segment ganz und die vordere Hälfte des dritten, die Vorderschenkel mit Ausnahme der Basis, die Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze, die Schienen und Füsse nebst dem Flügelmal. Die rücklaufende Ader mündet etwas ausser der Mitte der hinteren Areolarquerader. Dieses $ wurde von H. Custos Munk in Augsburg aus Erebia aethiops Esp. (Medea 8. V.) gezogen. Ich habe zur Benennung der Art letzteren Namen gewählt, da ersterer leichter Missverständnisse verursachen könnte, 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. 111 78. Ichneumon semiannulatus m. d. Niger, tarsis anterioribus, posticorum basi, femorıbus tibiisque rufis, posticis apice nigris, palpis, mandıbularum medio, clypeo, facie, orbitis frontalibus ex parte, maculis seu lineolis duabus verticis lineolaque ante alas albis, antennarum flagello subtus ferrugineo, supra albo-sellato, metanoti area superomedia semiovali, postpetiolo scabriculo, gastrocoelis mediocribus, alarum stigmate fusco, areola pentagona, radice rufa, squamula fusca. Long. 9 mm. Obwohl die deutlichen Rückengruben, das halbeiförmige obere Mittelfeld und die weissen Scheitelflecke das Thier mehr in die 6. Abth. Wesmael’s verweisen, schliesst es sich doch seinem ganzen Aussehen nach mehr an einige g der 7. Abth. an, wie ochropis, citrinops, Försteri u. leuco- crepis, ist aber von allen diesen durch das schwarze Schildchen verschieden, von citrinops, dem es durch die weissen Scheitelflecke am nächsten steht, auch noch durch den weissen Fühlerhalbring, die vorne breit abgestutzte areola, die kaum merklich geschwärzte Schenkelspitze und das halbeiförmige obere Mittelfeld. Von den 3 genannten andern unterscheidet es sich noch besonders durch die geringe Entwicklung des Fühlerringes; derselbe erstreckt sich nämlich nur über die Oberseite von 2—3 Gliedern, während er unten nur durch ein blasseres Roth als bei den vorher- gehenden Gliedern angedeutet ist. In der 6. Abth. steht es dem albinus-$ am nächsten, das aber merklich grösser ist, nur weisse innere Augenränder und Kopfschildseiten, ganz rothe Schenkel und eine ganz schwarze Unterseite der Fühlergeissel hat. Von den übrigen mir bekannten schwarz- leibigen g dieser Gruppe besitzt keines einen weissen Fühler- sattel. Demnach ist dieses $ wohl mit keinem andern zu ver- wechseln. Leider ist das dazu gehörige @ noch unbekannt. Das hier beschriebene Ex. wurde im vorigen Sommer von H. Jemiller um Trostberg gefangen. 79. Phaeogenes ophthalmicus 9. Wesmael hat dem mit dem © dieser Art verbundenen g ein „?“ vorausgesetzt (Tent. p. 189) und in der Mant. (p- 83) nur noch die Worte beigefügt „Postpetiolo punctato; alarum radice albida puncto fusco“. Ich habe nun eine Reihe von g gefangen, die ich für die Wesmael’sche Art halte, ohne ganz sicher zu seyn. Bei allen meinen g ist nämlich die Flügelwurzel röthlich. 112 1895. Entomol. Nachrichten. No. 7. Da mir aber dieses Merkmal ein etwas unsicheres zu seyn scheint, kann ich meine Bestimmung deshalb nicht aufgeben. Holmgren und Thomson haben die Wesmael’sche Art und die beiden Geschlechter als unbedenklich zusammen- gehörig angenommen. Holmgren bezeichnet aber das 3. Hin- terleibssegment für beide Geschlechter als „iransversum“, bei meinem g ist esaber quadratisch oder etwas länger als breit. Wieder andere Zweifel erregt Thomson. Er stellt die Art (Opuse. ent. p. 1646) in die Sectio 2, als deren einziges Merkmal er angiebt „Caput facie haud prominula“. Meine Ex. haben unter den Fühlern einen grossen, stumpfen (d.h. nicht sehr stark erhabenen) Höcker; ist das keine facies prominula® Die erste Unterabtheilung der Sectio 2 (E), zu der nur diese einzige Art gehört, enthält unter anderen Merkmalen auch ‚„alarum radice fusca“, was wieder auf meine Thiere nicht passt, da deren Flügelwurzel roth ist. In der Beschreibung werden die Fühler als lang bezeichnet; bei meinem g sind sie wohl etwas länger als der Hinterleib, fallen aber mehr durch ihre Dicke auf. Endlich findet sich bei letzteren noch ein Merkmal, das keiner der 3 Autoren angiebt, mir aber sehr wichtig erscheint: In der Mitte der Basis des 2. Hinterleibssegmentes befindet sich ein längliches Grübchen, wie ein solches auch bei den g von Ph. planifrons vorkommt. Es frägt sich nun zunächst: Haben die genannten Autoren dieses Grübchen übersehen oder für zufällig und unwesentlich gehalten oder ist es bei ihren Ex. nicht vor- handen und sind daher meine 3 von den ihrigen verschieden und welches ist das wahre $ des ophthalmicus? Meine $ könnten in dem Ichn. mutabilis Gr. var. 4. b enthalten seyn. Kürzlich habe ich ein mit den meinigen überein- stimmendes g gesehen, das auf der Insel Juist gefangen wurde. 80. Ein Anisobas hostilis mit verkümmerten Fühlern. Von Herrn Lehrer Slavicek in Milkow erhielt ich ein g genannter Art, bei welchem die Fühler ungemein verkürzt sind. Es lassen sich nur die beiden Wurzel- und dann 9 Geisselglieder unterscheiden; von letzteren sind die ersten 5 schwarz, das 6. u. 7. weiss, das 8. u. 9. wieder schwarz, letzteres scharfkegelförmig zugespitzt. Die ganze Länge jedes der gleichmässig ausgebildeten Fühler beträgt nur 21/, mm.,die Länge des ganzen sonst normal entwickelten Thieres 9 mm. Druek von Otto Domblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. TFT EN. XXI. Jahrg. April 1895. No. 8. ee OR Ueber Moosbewohnende Gallmückenlarven von J. J. Kieffer in Bitsch. Die erste Angabe über eine moosbewohnende Gall- mückenlarve rührt von Bremi her, welcher eine zinnober- rothe Larve, die er für die von Cee. palustris hielt, zwischen den Blättern von Mnium palustre fand und deshalb, in seiner Uebersicht der Pflanzenarten, die ihm als Nahrungs- stoffe von Cecidomyiden bekannt wurden, dieser Moos-Art erwähnte. Zwar hat später H. Loew behauptet, diese Pflanze müsse, ebenso wie acht andere, aus diesem Ver- zeichnisse gestrichen werden; es liegt aber kein Grund vor, an der Angabe von Bremi zu zweifeln; übrigens bestätigen meine Beobachtungen, dass es Gallmücken gibt, die im Larvenzustande auf verschiedenen Moosen leben. Ob diese Larven von der Pflanze selbst oder von den darauf befind- lichen Milben ihre Nahrung entnehmen, kann ich zur Zeit nicht entscheiden. Auf Moos wurden von mir um Bitsch sieben verschiedene, merkwürdige Thiere gefunden, die ich nun nacheinander beschreiben will. N. 1. Dottergelbe Larve mitstäbchenförmigen Gebilden. In einem Moosklümpchen (Orthotrichum Lyellii), welches ich im Dezember von einem Buchenstamme gelöst hatte, fand ich eine kleine, 1 mm. lange Larve, welche zu derselben Gattung als die von H. Rübsaamen soeben in dieser Zeitschrift (S. 12) kurz gekennzeichnete Larve gehört. Von letzterer unterscheidet sich das von mir be- obachtete Thier besonders durch Farbe, Gräte und Stäbchen. Das Tasterendglied ist ebenfalls verlängert, nämlich 5 mal so lang als dick, und so wie der ganze Kopf, von gelber Färbung. Diese Taster sitzen in oder kaum vor der Mitte des Kopfes, dessen Spitze sie überragen. Von der Basis des Kopfes läuft beiderseits bis zum zweiten Viertel des lang hervorstreckbaren Halses, der muskulöse, schwarzbraune Streifen des Kiefergerüstes, während der an der Basis des 8 114 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. Kopfes liegende und beide Längsstücke verbindende Ring heller braun gefärbt ist. Oberseits ist der Körper fein ge- runzelt; seitlich befinden sich verschmälerte und sich nicht berührende Wärzchen. Merkwürdig ist aber diese Larve durch die Stäbchen, in welche ihre Dorsalpapillen endigen. Bevor ich nun zur Beschreibung der Papillen übergehe, muss ich zuerst meine Ansichten über dieselben auseinander- legen und begründen. Ueber den Ausdruck „papillae“ ist man nicht einig. H. Rübsaamen betrachtet als solche: „kleine Wärzchen‘“, gibt auch noch zu, dass diese Wärzchen ein Börstchen tragen dürfen (B. E. Z. 1892. S. 339), schliesst sie aber aus, wenn sie in eine Borste endigen (Ebenda; ferner B. E. Z. 1891. S. 384). So kann er auch schreiben, dass bei Lestodiplosis vorax und necans keine Papillen vorkommen. Die Gall- mückenlarven sind aber in Wirklichkeit alle mehr oder weniger nach demselben Muster gebildet. Zwar können die Papillen nicht nur in der Zahl, sondern auch in ihrer Gestalt verschieden sein — wodurch eben gute Unter- scheidungsmerkmale nicht nur für Gattungen, sondern für Gruppen und Unterfamilien gegeben werden, wie ich in einer anderen Schrift (W. E. Z. 1895) gezeigt habe — bald sind sie rundlich, bald kurz keglig, bald lang keglig, und so allmählig, ohne dass eine Grenze festgestellt werden könne, in eine Borste übergehend — was für alle, selbst für Collar- und Sternalpapillen der Fall sein kann, — bald in ein zapfenartiges oder auch in ein, walzenförmiges Ge- bilde übergehend; aber an allen Larven kommen sie mehr oder weniger regelmässig an denselben Stellen vor. Hier muss also derselbe Terminus „papillae“ in allen Fällen zur Anwendung kommen; dies that ich, indem ich schrieb: „Papillen mit Borste, oder in ein zapfenartiges Gebilde um- wandelt ....“ Nach dieser Auffassung konnte ich auch bei den Üoprodiplosis- und Lestodiplosis- Larven die gewöhn- lichen Papillen unterscheiden. Den Terminus „papillae“ habe ich also in seinem Begriffe erweitert. Ich gehe nun zu den einzelnen Papillen- Arten über. 1. Papillae ventrales nannte H. R. die Wärzchen, welche auf der Bauchseite, am Hinterrande der Dornwärzchen- reihen auf Erhöhungen zu sehen sind; die Erhöhungen selbst wurden „Pseudopodien !), pedes spurii“ genannt, 1) Diesen zuerst von Perris für die Larve des Lestodiplosis septemguttata m. (pietipennis Perr. nec. Meig.), dann auch 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. 115 obschon dieselben in der Diplosis-, Epidosis- und Campy- lomyza-Gruppe dieselbe Gestalt als die Dorsalpapillen zeigen. Ich habe deshalb nur einen Terminus hier behalten, indem ich schrieb: „Ventralpapillen weit umhoft“ oder „kaum um- hoft“, welche Ausdrücke übrigens auch von H. R. gebraucht wurden. Ausser dieser ersten aus zwei oder vier Wärzchen bestehenden Querreihe, kommt noch eine zweite, hinter der ersten liegende und ebenfalls bald aus zwei (Lasioptera-, Asphondylia- !) und Diplosis-Gruppe), bald aus vier (Epi- dosis- und Campylomyza - Gruppe) Wärzchen bestehende Querreihe vor, von welcher in meiner Arbeit über Gall- mückenlarven (Feuille des jeunes naturalistes. 1894) zuerst Erwähnung gemacht wird. ”) Diese Papillen, sowohl die vorderen als die hinteren, können mit oder ohne Borste von H. R. zuerst in demselben Sinne nämlich für eine Lesto- diplosis gebrauchten Ausdruck, kann ich nicht mit letztge- nanntem Autor auf Dichelomyia u. a. ausdehnen; ich halte mich vielmehr an die erste Auffassung von H. R. nämlich „von hervorragenden Bewegungsorganen die sich am Ende erweitern‘, wodurch also auch die bei Holoneurus (Ver- besserung für Holoneura, welcher Name schon vergeben ist) vorkommenden Hacken ausgeschlossen sind. Letztere hatte ich zuerst, als Uebergangsform zu den Dornwärzchen, hierzu gezählt. Pseudopodien in diesem Sinne sind also nur für Lestodiplosis, Coprodiplosis (Vgl. auch Coprodiplosis ento- mophila [Perris]), Rübsaamenia und für die unter Milben lebenden Diplosis-Arten sowie für N. 6. dieser Arbeit, be- kannt geworden. In meiner oben erwähnten Arbeit spalte ich die von H. R. aufgestellte Doplosis-Gruppe nach der Fühlerbildung in zwei Gruppen, so dass das alte Genus Diplosis eine besondere Gruppe bildet. Derselben müsste auch noch Hormomyia beizuzählen sein, wenn es sich bestätigt, dass bei ihr die Fühlerbildung wie bei Diplosis ist. H.R. gibt an, Pleuralpapillen vom 3. bis vorletzten Segmente an einer aus Brasilien stammenden, wahrscheinlich zur Dip- losis-Gruppe gehörenden Larye gefunden zu haben (B. E. Z. 1892. S. 3839). H. R. hat hierdurch entweder diese Quer- reihe oder die an der Seite der Ringe liegenden, von mir als Lateralpapillen bezeichneten Wärzchen gemeint. Letzteres scheint allein wahrscheinlich, sowohl wegen der Lage dieser Papillen als wegen des Umstandes, dass am vorletzten Segmente nur eine Querreihe von Ventralpapillen in der Diplosis-Gruppe vorkommt. 8* _ DZ De 116 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. vorkommen, und zwar so, dass man in manchen Fällen, z. B. bei Dich. saliciperda, im Zweifel ist, ob man da von Borsten oder von spitz kegelförmig verlängerten Papillen reden soll. Auch sind die hinteren bald den vorderen voll- kommen gleich, bald auch von denselben verschieden. Ich hielt mich also für berechtigt, da diese beiden Querreihen ein Ganzes darstellen, den Terminus papillae ventrales in seinem Begriffe zu erweitern; indem ich vordere und hintere Ventralpapillen (p. v. anteriores und posteri- ores) unterschied. | 2. Mit den Sternalpapillen that ich dasselbe. Alle drei Brustringe sind nach Zahl, Lage und Gestalt der Papillen untereinander gleich, ebenso wie es nachher die Bauchringe untereinander sind, die beiden letzten ausgenommen. Ich konnte mich deshalb nicht dazu entschliessen, die zwei auf der Mitte des 2. und 3. Brustringes stehenden, ‚in ihrer Bildung den Sternalpapillen ähnlichen‘ Wärzchen, mit H. R. (B. E. Z. 1891. S. 382) als Ventralpapillen zu bezeichnen. Den Terminus „papillae ventrales‘ habe ich also auf die Papillen der Bauchsegmente beschränkt, dagegen den von Herrn Mik vorgeschlagenen Terminus: „papillae ster- nales“ in seinem Begriffe erweitert und geschrieben, dass alle Brustringe in ihrer Mitte zwei Sternalpapillen tragen. (So z. B. bei Asphondylia alle drei Paare mit Borste.) 3. Sehen wir uns nun die Pleuralpapillen an. Alle drei Brustringe zeigen unterseits je drei rundliche Erhöhungen. Diese sechs Erhöhungen sind bald alle gleich gestaltet (so z.B. bei Lestodiplosis: alle einzeln und mit einer Borste), bald auch endigt eine jede der vier inneren in zwei Wärzchen (diese mit oder ohne Borste), bald endlich tragen diese vier inneren drei Wärzchen. Diese Querreihen von sechs Erhöhungen sind also wieder als ein Ganzes aufzufassen und ich fand mich nicht mehr berechtigt, die äusseren derselben mit einem besonderen Terminus zu bezeichnen, als dies für die äusseren Ventralpapillen geschehen könnte. Da nun hier zwei Be- nennungen vorhanden waren, ich aber nur eine brauchen konnte, so griff ich, um nicht einen neuen Terminus zu creiren, also mit besonderer Rücksichtnahme auf den Autor, nach einer der beiden bestehenden Benennungen, nämlich „pa- pillae pleurales“ die ich in exteriores und interi- ores unterschied; somit wurde auch hier der Begriff nur erweitert, der Terminus aber gelassen. 4. Mit den Dornwärzchen verhält es sich kaum anders. In den schönen Abbildungen, welche Prof. Nie. Wagner 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. 117 von den Miastor-Larven giebt, sind diese Wärzchen auf der Rückseite ebensowohl als auf der Bauchseite zu sehen; im Texte werden sie „zugespitzte Wärzchen,‘‘ welche das Seg- ment „ringförmig umgeben“ genannt. Pagenstecher be- zeichnet solche Wärzchen als „Stachelchen,*“ Ratzeburg als „Wärzchenreihen,“ H. R. aber als „verrucae ven- trales.* Wegen der Lage dieser Wärzchen, welche bei vielen Larven, z. B regelmässig in der Epidosis-Gruppe, auf der Rückseite ebensowohl als auf der Bauchseite, ja selbst auf dem Hals vorkommen, konnte ich den Namen „Bauch- warzen“ nicht gebrauchen; da dieselben ferner ober- und unterseits gleich,!) also mit demselben Terminus zu benennen sind, wie es schon Nic. Wagner that, und am Ende stets spitz sind, nahm ich hier die bestehenden älteren Benen- nungen von zugespitzten Wärzchen oder Stachelchen (ver- rucae spiniformes) oder Dornwärzchen. Man mag ja immerhin die oberen als verrucae spiniformes dorsales und die unteren als v. sp. ventrales bezeichnen, ebenso wie die verrucee cingentesin granulatae und corni- culatae eingetheilt werden; somit würde der von H. R. vorgeschlagene Name gerettet werden. Dies sind also die Gründe der von mir vorgenommenen Aenderungen. Bei dieser Gelegenheit will ich nun auf gewisse, völlig unberechtigte Äusserungen hinweisen, denen ich bisher nur mit Stillschweigen erwiderte. So z. B. schrieb H. R. in einer Fussnote (B. E. Z. 1892. S. 356): „Ich habe schon darauf aufmerksam gemacht, dass die Lamellen (mitt- leren Lamellen bei Kieffer) an ihrer Basis immer breit verbunden sind; es ist daher vielleicht richtiger nur von einer, an der Spitze mehr oder weniger eingeschnittenen oder 'ausgerandeten Lamelle zu sprechen.“ Der Leser muss also daraus schliessen, ich habe das betr. Organ falsch, H. R. aber richtig beschrieben, umsomehr als ein wenig vorher S. 349 über “Dich. dubia geschrieben wurde: „auch die Penisscheide (die unteren Lamellen bei Kieffer) ist 1) Bei einigen Diplosis sind sie zwar oberseits etwas länger als unterseits, aber eine vollkommene Gleichheit ist selbst nicht auf der Unterseite vorhanden; oft sind die der Brustringe anders gestaltet als die der Bauchringe. Man müsste also nach H. R. die Ausdrücke Ventral-, Pectoral-, Collar- und Dorsalwärzchen, d. h. vier verschiedene Benennungen für dasselbe Organ gebrauchen. Dasselbe müsste dann auch für die verrucae cingentes geschehen! 118 1895. Emntomol. Nachrichten. No. 8. kürzer als die oberen Lamellen (Lamellendecke).“ In Wirklichkeit verhält es sich aber ganz anders: die richtige Beschreibung kam von mir, die irrige dagegen von H. R.! Man höre nur. In meiner ersten ausführlichen Beschreibung der Zange einer Gallmücke (B. E. Z. 1891. S. 243) zeigen die Fig. 19—22 und besonders Fig. 23 zwei am Grunde mit einander verwachsene oberhalb des Griffels oder Penis liegende Lamellen, welche beide zweilappig sind. Dazu schrieb ich (S. 243): „Oberhalb der Grundglieder, und diese von oben zum Theil deckend, zeigen sich zwei Lamellen mit Vförmigem Einschnitte; beide sind am Grunde mit einander verwachsen, bewegen sich in vertikaler Rich- tung. — Die obere Lamelle (nicht oberen Lamellen!) (fg. 14b!) ist in zwei Lappen gespalten... .; die untere Lamelle (fg. 14c2) hat spitze Lappen, ist kleiner als die obere, so dass sie nur dann sichtbar wird, wenn die obere zurückgeschlagen ist oder wenn man die Zange von der Seite betrachtet.“ Dann unterschied ich, unterhalb des Grifiels, eine dritte Lamelle, welche dem Griffel auch an den beiden Seiten anliegt. Bei allen dort beschriebenen Arten wurden diese drei Lamellen stets als obere, mitt- lere und untere angeführt.®) Wie hat nun H. R. diese Lamellen beschrieben? In seiner ersten Beschreibung dieser Organe (B. E. Z. 1891. S. 47) bietet uns die Fig. 5, statt b) Es soll heissen: Fg. 19d. Am 30. Mai 1891 machte mir H. R. freundlichst das Anerbieten, die von mir verfertigte Tafel, welche ich früher mit dem Manuskripte Herrn Dr. Karsch zugesandt hatte, auszuführen. Die Figuren wurden dabei besser gruppirt, leider auch mehrere mit andern Nummern belegt; es erklärt dies, warum im Texte einige Citate bez. der Figuren irrig sind, da ich am Manuskripte, das nicht mehr in meinem Besitze war, keine Aenderungen machen konnte und auch keine Correkturbogen erhielt. Es soll heissen: Fg. 19c. Vergl. obige Anmerkung. 3) Nur in einer später erschienenen Arbeit (W. E. Z. 1892. S. 211—224) habe ich zweimal aus Versehen den von H. R. gewählten Ausdruck von „Lamellen“ gebraucht, sonst aber stets nur von einer oberen, einer mittleren und einer unteren La- melle gesprochen. Uebrigens erhielt H. R. letztere Schrift erst während des Druckes seiner Arbeit. Die von H.R. ge- brauchten Ausdrücke „Decken und Lamellen“ bezeichnen also nur Stücke der von mir als „obere und mittlere Lamelle“ be- schriebenen Organe. [5] u 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. 119 der oberen Lamelle, zwei nebeneinander liegende Lamellen. Im Texte (S. 48) heisst es: „Die Klauenglieder sind an der Basis am dicksten ... Die Fortsetzung der vorerwähnten keulenartigen Verdickung (sic!) bilden zwei ... Lappen. Diese Lappen liegen gewöhnlich mit ihrer inneren Seite dicht aneinander. Die Mücke vermag sie aber auch seitlich zu bewegen, in welchen: Falle zwischen denselben ein Vför- miger Ausschnitt entsteht: In diesem Falle werden unter diesen Lappen zwei lineale... . Lamellen sichtbar. ..... Diese Lamellen sind kürzer als ihre Decken.“ In der Fussnote wird sogar die Vermuthung ausgesprochen, die richtige Riley’sche Abbildung der Zange von Eudiplosis pirivora Ril. sei nicht die normale, weil dieser Vförmige Einschnitt nach Riley stets zu sehen sei. In einer später geschriebenen Arbeit (Z. f. N. Halle. 1891.) zeigen sowohl die Figuren als auch der Text, dass H. R. noch an seiner ersten Auffassung festhielt; nur bei Lasioptera rubi lesen wir von einer Lamelle: „Unterhalb der Lamellendecken habe ich nur eine Lamelle .... beobachtet.‘ Jedoch ist diese Lamelle, wie Fig. und Erklärung zeigen (und meine Beobachtungen bestätigen) nichts anders als der Griffel oder Penis! ihre vermeintlichen Decken sind die eigentliche Lamelle! während die wahre Lamellendecke nach oben zu- rückgeschlagen ist. Vergl. noch V. z. b. G. Wien. 1892. 8. 52 und Taf. II. fg. 8. Wie konnte nun H.R. zu obiger Be- hauptung kommen? — Es möge dies zugleich auch eine Antwort sein, auf die von H. R. an mich gerichtete Auf- forderung: ‚mit ihm die von ihm gewählten Ausdrücke bei- zubehalten.‘“ Sollte dieser eine Fall nicht genügen, so kann ich noch mit mehreren anderen dienen. — — — Merkwürdig ist also unsere Larve durch die Gestalt ihrer Dorsalpapillen. Letztere stehen zu vier vom 1. Brust- ringe ab bis zum drittletzten; der vorletzte Ring zeigt deren zwei, wodurch die Larve aus der Epidosis-Gruppe und aus den Lestreminen ausgeschlossen ist. Das letzte Stigmenpaar liegt hier nicht in derselben Reihe wie die Papillen, sondern dem Vorderrande des Ringes genähert, was ich bei keiner anderen Larve als bei dieser und bei folgender wahrgenommen habe. Die Papillen selbst sind an den genannten Ringen 2-3 mal so lang als dick und endigen in ein sehr langes, gerades, senkrecht abstehendes, gelbgefärbtes Gebilde von stäbchenförmiger Gestalt, welches an der Basis fast dicker als die Taster, am stumpfen Ende aber kaum schmäler als dieselben ist. Befindet sich die Larve in der Ruhe, d. h. 120 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. mit eingezogenem Kopfe und Halse, so erreichen diese Gebilde etwa drei Viertel der Körperlänge; ist sie unter dem Glase zerdrückt, also ganz ausgestreckt, so ist das Verhältniss verschieden: die Stäbchen des ersten Brustringes erreichen die Basis des Kopfes nicht; die des zweiten reichen bis zur _ Spitze des Kopfes; die des dritten den Kopf weit überragend; die der Hinterleibsringe haben fast die halbe Körperlänge; am drittletzten Ringe ragen sie noch bis zum Ende des Hinterleibes, während die des vorletzten Segmentes kaum über die Hälfte des Analsegmentes reichen. Letzteres zwei- lappig; jeder Lappen trägt eine mit sehr kleiner Borste versehene Papille. An allen Ringen sind die zwei mittleren Gebilde länger als die zwei äusseren. Lateralpapillen zu je drei; die obere und mittlere derselben ebenfalls in ein stäbchenförmiges und gerades Gebilde übergehend, dieses seitlich abstehend und nur so lang als ein Segment; die untere dagegen den Ventralpapillen ähnlich, nämlich ohne Verlängerung. Sternal- und Pleuralpapillen der drei Brust- ringe sowie die sechs Ventralpapillen der folgenden Ringe wie bei den phytophagen Diplosis; auch hier sind am vor- letzten Segmente nur vier in einer Querreihe, und am Analsegment je drei längs der Spaltöffnung vorhanden. Dornwärzchenreihen unterseits vom 2. Brustringe bis zum Analring inel.; an den Bauchringen, die beiden letzten aus- genommen, stehen sie auf drei Erhöhungen, deren mittlere tiefer als die seitlichen liegt. Längs der Spaltöffnung werden sie durch braune, haarartige Gebilde ersetzt. Von der Gräte war nur ein hyalines, halbmondförmiges Läppchen zu sehen. (Ob mittlerer Lappen einer unentwickelten Gräte?) N.2. Dicke, rothe Larve auf verschiedenen mit faulenden Blättern bedeckten Moosen. Ausser durch die Lage des letzten Stigmenpaares, welche wie bei voriger Art ist, zeichnet sich dieses Thier durch die Pleuralpapillen und durch die Behaarung des Analringes noch aus. Erstere sind alle sechs wenig deutlich; die äusseren endigen in eine, die vier inneren aber in zwei oder drei divergirende, an der Basis verwachsene, hyaline und sehr kleine Spitzen. Das Analsegment zeigt auf der Unterseite, im letzten Drittel, einen dichten Büschel weissgrauer Haare, welches etwa halb so lang als das Segment ist. Körper unterseits glatt, ober- seits und seitlich mit sehr flachen Wärzchen oder auch nur runzelig. Fühler nicht verlängert. Gräte und Sternal- papillen am ersten Brustringe fehlend; Sternalpapillen der übrigen sowie die Ventralpapillen (vier vordere; zwei (?) 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. 121 hintere) ohne Verlängerung. Die sechs Dorsalpapillen mit winziger Borste. Dornwärzchen unterseits vom zweiten Brustringe bis zum Analringe vorhanden. N. 3. Larve von Prionellus pini m.? Ich fand diese Art im Herbste, zuletzt noch am 10. December auf ver- schiedenen Erdmoosen, an einem Hohlwege, an Stellen, auf denen ich im Frühlinge desselben Jahres Männchen und Weibchen von Prionellus pini gefangen hatte, zugleich auch bemerkt hatte, wie die Weibchen sich auf die den Boden überziehenden Moose niederliessen. Es ist also wahrscheinlich, dass diese Larven zu der gefangenen Mücken-Art gehören. Sie befanden sich nicht nur an den unteren faulenden Blättchen der Moose, sondern häufiger an den grünen Zweigen derselben, zwischen den Blättchen liegend oder sich auch da fortbewegend. Da an einer dieser Stellen weder Baum noch Strauch vorhanden war, so ist die Annahme ausge- schlossen, dass diese Thiere gleich den übrigen Larven der Campylomyza-Gruppe in faulem Holze oder unter Rinde leben. 1) Der rothgefärbte Körper ist etwas flach, seitlich und auf der vorderen Ringhälfte der Oberseite mit zuge- spitzten Wärzchen; sonst glatt. Taster verlängert. Mit Ausnahme der Papillen des Kopfes sind alle übrigen Dorsal- und Lateralpapillen in ein kegelförmiges, gefurchtes und mit einer kleinen hyalinen Spitze versehenes Gebilde um- gewandelt; am Halse sind diese Gebilde kleiner und getrennt, aber in derselben Zahl wie an den folgenden Ringen, nämlich zu sechs Dorsal- und je drei Lateralpapillen. Vom 1. Brust- ringe ab bis zum drittletzten Segmente sind die zwei mitt- leren grösser und an der Basis verwachsen; am vorletzten sind alle frei und nur zu vier zwischen den Stigmen, mit denen die beiden äusseren verwachsen sind; am letzten bilden sie zwei Querreihen, deren vordere aus sechs, die hintere aus zwei solcher Verlängerungen besteht. Papillen der Unterseite von gewöhnlicher Form. Wie bei allen mir bekannten Lestreminen ist eine jede der vier inneren Pleural- papillen aus zwei Wärzchen zusammengesetzt. Die acht Ventralpapillen bilden zwei Querreihen; die der hinteren Querreihe mit den vorderen abwechselnd und zwar so, dass !) An anderer Stelle fand ich noch solche, vielleicht auch einer anderen Art angehörend, welche zwischen faulenden Blättern lagen. Oberseite des Körpers ganz mit Wärzchen bedeckt. Ausführlicher wurden diese Larven in meinem „Essai sur le groupe (ampylomyza“ beschrieben. 122 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. die äussere derselben den Seiten der Ringe näher liegt als dies für die äussere der vorderen Reihe der Fall ist. Ausser der Lestreminen kommt diese Zahl, Gestalt und Lage der Ventralpapillen noch bei Olinorrhiza, Winnertzia und Dial- lactes vor. Dornwärzchen nur unterseits, vom dritten Brustringe bis zum Analsegment inel.; letzteres mit röhren- förmig hervorstehendem, einziehbarem Darmende. Gräte dreilappig, hyalin, ohne deutlichen Stiel. N. 4. Larve von Dicroneurus!) lineatus m.? Diese steht den Holoneurus-Larven nahe, unterscheidet sich jedoch von denselben durch die Abwesenheit der Hacken, durch die in eine hyaline Borste endigenden Dorsal- und Lateralpapillen und durch die Gräte, welche lanzenförmig, also wie die von (Asph.) pimpinellae?) gestaltet ist. Farbe fleischroth. Körper oberseits und seitlich mit zugespitzten Wärzchen. Unter Moos und unter Flechten an Buchenstämmen bei Metz und Bitsch. Ausführlicher wird diese Larve in meinem „Beitrag zur Kenntniss der Epidosis-Gruppe“ beschrieben. 1) So nenne ich die Mücken, welche sich von Holoneurus durch die gegabelte dritte Längsader unterscheiden. 2) Nach H. Rübsaamen (B. E. N. 1895. S. 4. Anmerkung) würde dieses Thier in die Gattung Schizomyia gehören. Es wäre dies somit die dritte Art, mit welcher H. Rübsaamen dieses Genus zu bereichern beliebte. Nach meiner Ansicht dürfte er aber mit dieser ebenso wenig Glück als mit den beiden vorigen haben. Von der ersten, nämlich Schiz. so- ciabilis Rübs. sei vorläufig nur gesagt, dass sie keine andere ist, als eine (linodiplosis und zwar Ul. Liebeli m., welche bei Dipl. dryobia und bei einer neuen, dieser ver- wandten Art als Inquiline lebt, wie dies bei Olinodiplosis ja Sitte ist. Vgl. Z. f. N. Halle 1891. S. 151. fg. 2 (Zange von Cl. Liebeli) mit V. z. b. G. Wien 1892. Tf. II fg. 8 (Zange von Olinodiplosis rosiperda). Die zweite, nämlich Sch. propingua Rübs., welche H. R. aus Blüthen von Sam- bueus nigra zog, ist nach meinen Beobachtungen, von der ebenfalls aus Blüthen von Sambucus nigra gezogenen Sch. nigripes (Fr. Lw.) nicht zu unterscheiden. Vgl. auch W. E. 7. 1892. S. 219. Von der dritten nun, nämlich Sch. pim- pinellae (Fr. Lw.), muss ich gestehen, dass mir zwar nicht die Mücke, wohl aber die Larve bekannt ist. Nach letzterer zu urtheilen, dürfte aber die Mücke ebenso wenig als Ol. Liebeli zu Schizomyia zu stellen sein. Es möge dies als Warnung „vor weiterer Verwirrung“ gelten. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. 123 N. 5. Rothe Larve, deren Analring durch einen tiefen, trapezförmigen Einschnitt in zwei stumpfe Lappen getheilt ist. Körper mit Wärzchen; die der Oberseite und der beiden Seiten benabelt, die der Unterseite spitz und von den Dornwärzchen kaum zu unterscheiden. Zweites Taster- glied zweimal so lang als dick. Collar-, Sternal- und Pleuralpapillen wie bei Olsgotrophus. Acht Ventralpapillen; die vier vorderen gross, rundlich und breit umhoft; von den vier hinteren sind die ‚beiden inneren genähert und rundlich, die äusseren aber blasenförmig und in eine kurze Borste auslaufend. Am vorletzten Segmente ist nur die vordere Reihe vorhanden. Am Analsegmente liegen je drei Papillen längs der Spaltöffnung. Lateralpapillen zu je drei; die untere blasenförmig, mit kurzer Borste; die zwei oberen klein, ebenfalls mit kurzer Borste, gestaltet wie die sechs Dorsalpapillen. Am vorletzten Segmente habe ich mit Sicherheit nur zwei Dorsalpapillen beobachtet; vielleicht sind aber auch vier da vorhanden. Am letzten trägt jeder der beiden stumpfen, mit Wärzchen bedeckten Lappen fünf kleine Borsten, nämlich eine am Grunde, zwei an der Aussen- seite, eine an der Spitze und eine am Innenrande. Dorn- wärzchen vom zweiten Brustringe ab bis zum Analsegment inel., wo sie auch noch längs der Spaltöffnung vorkommen. Ohne Gräte. Im Dezember, zwischen Erdmoosen an einer Strasse. N. 6. Roth gefärbte, denen von Lestodiplosis nahe stehende Larve; von letzteren besonders durch ihr dünnes, walzenförmig verlängertes Kopfende (was mir von keiner anderen Art bekannt ist), ferner durch die Dorsalpapillen und durch den Mangel an Dornwärzchen verschieden. Diese Art, welche von H. Rübsaamen ausführlicher beschrieben wird, fand ich im Spätherbst, an einem Buchenstamm unter Moosen, in Gesellschaft mit kleinen rothen Milben (.Bdella vulgaris). N. 7. Larve von Rübsaamenia hirticornis (Zett.). Diese Thiere, welche ich früher unter Baumrinde fand, beobachtete ich nun auch zu wiederholten Malen unter verschiedenen, die Rinde überziehenden Moosen. Mesotenus als Schmarotzer von Eumenes. | Von H. Friese, Innsbruck (Tirol). Am 16. Juli 1893 fand ich ein Nest von Eumenes po- miformis bei Maisach (Oppenau) im Schwarzwalde hinter einem Fensterladen, also im Schatten. Dasselbe war von aussen durch nichts auffallend, fast kugelig und von hellem, 124 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. einfärbigen Lehm aufgemauert; die einzelnen Maurerschichten deutlich durch Riefen erkennbar. Nachdem ich das Nestchen mit einem dünnen Messer behutsam von der Holzfläche entfernt hatte, konnte ich nunmehr bequem in das Innere hineinsehen, da die Rückwand fehlte. Es befand sich eine erwachsene gelbe Larve von cc. 12 mm Länge darin, auf dieser grossen Larve sass eine kleine von cc. 3 mm Länge, die ich nach Analogie früherer Untersuchungen für eine Ohrysis-Larve hielt. Auffallender Futtervorrat oder Reste waren nicht in der Zelle. Am folgenden Tage bemerkte ich deutlich, wie die kleine Larve die grössere aussaugt, öfters die Saugstelle im Laufe des Tages wechselt und schnell an Grösse zunimmt. — Am 18. Juli sind beide Larven gleich gross (8 mm 1g.), die Eumenes-Larve ist merklich eingeschrumpft. — Am 19. Juli ist von der Eumenes-Larve nur noch die Haut übrig, die Schmarotzerlarve hat die Grösse der einstigen Wirtlarve erreicht, ist in der Farbe aber rein weiss. — Am 20. Juli beginnt die Schmarotzerlarve ein sehr zartes, weisses Gespinnst zu verfertigen, das am 21. bereits geschlossen ist und als feines, durchsichtiges Häutchen die Larve umgiebt. — Am 27. Juli ist die Puppe des Schmarotzers da, lässt aber noch keine Deutung zu, da das wenn auch zarte Gespinnst die feinen Glieder verhüllt. — - Am 12. August ist die Pigmentierung vollendet und stechen vor allem die hellroten Beine ganz deutlich hervor. — Am 13. August schlüpft ein Mesostenus gladiator 9 aus! — Während also die Schmarotzerlarve in 5—6 Tagen heranwächst, braucht dieselbe zur Verpuppung 7 Tage und weitere 16 Tage, um als Imago zu erscheinen. Merkwürdig bleibt an dieser Beobachtung immerhin das freie Saugen des Schmarotzers von aussen an der Wirtlarve, wie man es bei Ichneumonidenlarven meines Wissens bisher nur selten !) beobachtete. — Möglich wäre es ja auch, dass die von aussen saugende Schmarotzerlarve eine Chrysis war, die trotz ihrer Jugend schon mit einem Mesostenus-Ei inficiert worden. Nach meinen Beobachtungen spricht jedoch hiergegen derangefertigte zarte Cocon, der bei Chrysis derb und braun ist. Innsbruck, den 10. Oktober 1894. 1) Vergl. C. Verhoeff, Biolog. Beobacht. in: Berlin. entom, Zeitschr. XXXVII. p. 480. 1895. Entomol. Nachriebten. No. 8. 125 Zur Erinnerung an Dr. phil. Erich Haase von Carl Verhoeff Dr. phil. Bonn a./Rh. Chun: Zoolog. Anzeig.: „Erich Haase war eintrefflicher Kenner der Arthropoden, ein unermüdlicher Forscher.‘ Die Nachricht von dem leider nur allzufrüh erfolgten Tode des Herrn Dr. phil. Erich Haase (früher Privat- docent der Zoologie in Königsberg) hat gewiss alle Freunde der Entomologie tief ergriffen. Er starb in Bangkok am 25. April 1894 kurz vor der schon beschlossenen Rückreise nach Europa. Das tückische Tropenklima hat ihn, wie schon so manchen, schonungslos dahingerafit. Wie schnell sein Schicksal sich erfüllte, ersieht man auch daraus, dass noch im Mai in N. 447 des Zoolog. Anzeigers seine Bitte Auf- nahme fand, Sendungen an ihn wieder nach Königsberg zu dirigiren. — Erich Haase gehörte unstreitig zu den be- deutendsten Vorkämpfern wissenschaftlicher Entomologie. Sein Tod ist um so schmerzlicher, als die Zahl derjenigen Forscher, welche auf dem Bildungsgrade stehen, den er einnahm, gering ist. Erich Haase war sowohl vielseitig als gründlich. Er beschränkte sich weder auf eine einzelne Gruppe der Kerbtiere noch auf eine ein- zige Art der Betrachtungsweise. Im Verhältniss zu der kurzen Zeit seiner Forschungsthätigkeit ist die Zahl der Publicationen bedeutend. Er schrieb über Chilopoden, Diplopoden, Thysanuren, Coleopteren, Orthop- teren, Lepidopteren etc. und zwar bewegen sich seine Arbeiten auf anatomischem, biologischem, syste- matischem, phylogenetischem und entwickelungs- geschichtlichem Gebiete. Wegen dieser Vielseitigkeit ragt er empor aus der grossen Schaar jener Alltagsento- mologen, welche ihr Leben lang aus der dürftigsten Species- systematik nicht hinauskommen. Wie viel war von ihm insbesondere noch auf lepidop- terologischem Gebiete zu erwarten! Doch er hat sich hier auch schon durch seine bisherigen Arbeiten ein ruhmvolles Andenken gesichert. Da Erich Haase dem Schreiber d. Z. nur durch seine Abhandlungen bekannt ist, so muss er es andern, berufeneren Collegen überlassen, dem Verstorbenen einen würdigen Nach- ruf und einen eigentlichen Necrolog zu widmen. Hier sei nur einer Schrift gedacht, welche zu den be- deutendsten Erich Haase’s gehört, ich meine seine Unter- suchungen über „die Abdominalanhänge der Insekten, mit 126 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. Berücksichtigung der Myriopoden,“ im Morphologischen Jahrbuch 15, 1889, begleitet von zwei vorzüglichen Doppel- tafeln, S. 331—435. Die Arbeit behandelt insbesondere Hinterleibsanhänge bei Thysanuren und zwar A. die Ventralsäcke, I. nach Vorkommen und Bau, II. nach der Function, III. nach der Morphologie, B. die Ventralgriffel, ebenfalls nach I. Vor- kommen und Bau, I. Funktion, III. Morphologie. Hieran schliessen sich kurze Bemerkungen über die Morphologie der Gonapophysen bei Myriopoden und Insecten. In den „phylogenetischen Schlussfolgeruugen“ vertritt H. die Ansicht, dass zwar alle Arthropoden von anneliden- artigen Formen abstammen, dieser Stamm „sich aber an seiner Wurzel in zwei grosse Aeste spaltete, deren einer durch die Phyllopoden zu den übrigen Krebsen und durch einen Seitenzweig zu den Arachniden führte, während der andere durch myriopodenähnliche Formen die Hexapoden ergab.“ In Hinsicht der letzteren heisst es, dass „zwischen den Symphylen und Diplopoden (einerseits) und den Chilo- poden und Insecten (andererseits) — wegen der durchaus differenten Lage der Geschlechtsöffnung — eine unüber- brückbare Kluft zu sein scheint.“ Obwohl Sch. d. Z. mit E. H. nicht in allen Punkten übereinstimmt, hält er doch die Resultate der Arbeit, welche am Schlusse in einer „Zu- sammenfassung“ gegeben werden, für so interessant und wichtig, dass ihre wortgetreue Wiedergabe angebracht er- scheint: 1. Die Ventralsäckchen von sScolopendrella sind vom 3. — 11. Rumpfsegment entwickelt und als coxal zu bezeichnen. Durch Blutfüllung ausgestülpt, werden sie durch einen be- sonderen Muskel eingezogen. Ihre Cuticula ist glatt, ohne deutliche Poren, die Kerne ihrer Matrix sind sehr gross; die Verbindung mit der Leibeshöhle ist nicht besonders ausgebildet. 2. Unter den Diplopoden kommen Hüftsäckchen ähnlichen Baues mit einfacherer Matrix und entwickelteren Rückziehern, in beiden Geschlechtern vom 3. Beinpaar an bei Lysiopetalum, Polygonium, Siphonophora vor. 3. Bei Chordeumiden sitzen dieselben nur in geringer Zahl hinter den Copulationsfüssen der Männchen und dienen als Samenbehälter. 4. Bei Campodea kommen paarige, denen von Scolo- pendrella sehr ähnliche Ventralsäckchen am Hinterrande der 2.—7. Bauchplatte des-Abdomens vor; sie werden von 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. 127 Muskeln und einem bindegewebigen Strang durchlaufen. Der Cuticula fehlen deutliche Poren; die Matrixschicht ist mit wenigen Riesenkernen versehen. Am Hinterrande des 8. Abdominalsegmentes liegen zwei geringer ausgebildete Säckchen vor der Genitalöffnung. 5. Japy& solifugus besitzt am Hinterrande der ersten Bauchplatte des Abdomens mit Drüsenhaaren besetzte Säckchen. Bei J]. gigas zerfallen dieselben in mehrere Partieen, von denen eine sich an der 2. Bauchplatte als Ab- dominalsäckchen wiederfindet, während solche von ähnlichem Baue wie bei Campodea, bei ]. Isabellae häufiger vorkommen. 6. Bei Machkilis liegt am Hinterrande der paarigen Ven- tralduplicaturen des 1.—7. Segmentes ein resp. zwei Paar von Abdominalsäckchen mit stark entwickelter Muskulatur und anscheinend nicht poröser Cuticula, deren Matrixbelag an der Dorsalseite ein drüsiges Epithel mit Plasmastreifung bildet. 7. Der Ventraltubus der Collembola am 1. Abdomi- nalsegment besitzt ebenfalls entwickelte Rückziehmuskeln, einen durchgehenden bindegewebigen Strang, im Innern einzelne mit deutlichen Poren ausmündende, ein Secret aussondernde Drüsenzellen und tritt durch Einströmen von Blut hervor. 8. Nach Beobachtungen an lebenden Stücken von Machilis und Poduren treten die Abdominalsäcke des Tieres nur bei vollkommener Ruhe und in feuchtwarmer Luft hervor. Bei Poduren liess sich unter dem Mikroskop eine bedeutende und schnelle Durchströmung des ausge- streckten Ventraltubus durch Blutflüssigeit, in der Richtung nach dem Vorderende des Körpers zu, verfolgen. 9. Beobachtungen über das Kriechen der Poduren an Glaswänden zeigen, dass der Ventraltubus dabei oft unthätig ist, wie die Abdominalsäckchen in dem gleichen Falle stets bei Machälis. 10. Die Beziehungen der Ausbildung des Tracheensystems zu den Ventralsäckchen ergeben ebenfalls, dass letztere eine respiratorische Funktion haben und als Blutkiemen anzusehen sind. Die Luftröhren fehlen bei den meisten Poduriden, sind verkümmert und öffnen sich durch ein Stigmenpaar bei Sminthurus und Scolopendrella, durch drei bei Campodea. Das Tracheensystem ist in Rückbildung begriffen bei Lysiopetalum, Polyzonium und ausserdem erst wenig entwickelt bei Machilis. Mit der Ausbildung der 128 1895. Entomol. Nachriehten. No. 8. gemeinsamen Längsstämme erfolgt die Rückbildung der Ventralsäckchen. 11. In den Abdominalsäckchen liess sich kein Harnstoff nachweisen. 12. Die Stigmata von Campodea gehören zum 2. bis 4. Rumpfsegment, die vom Japyx gigas vertheilen sich auf die drei Thorakal- und die ersten 8 Abdomininalsegmente (während Grassi bei I. sofugus das Vorkommen von vier Stigmenpaaren am Thorax angegeben hatte). 13. Die Ausbildung der Abdominalsäckchen wird ausser durch die Verkümmerung der Tracheen auch durch die Höhe des Stoffwechselbedürfnisses bedingt. 14. Vielleicht dienen die beiden Geschlechtern gemein- samen Üoxalsäcke der Diplopoden noch nebenbei als Haftorgane bei der Copulation. 15. Zu den secundären Blutkiemen gehören wohl auch die aus dem 1. Abdominalbeinpaar entstehenden hinfälligen Blasenanhänge von Gryliotalpa, Melolontha etc.,»die in ihrem Bau durchaus an die Abdominalsäckchen erinnern. 16. Es sind, wie auch Eisig erkannte, die Coxaldrüsen von Lithobius wohl als den Cruraldrüsen von JPeripatus homolog anzusehen und ferner die Coxalsäckchen von Scolo- pendrella und den betrefienden Diplopoden und wohl auch die Abdominalsäckchen der Synaptera aus verküm- merten ählichen Drüsen entstanden. 17. Die stummelförmigen Ventralanhänge von Scolo- pendrella kommen am 2.—12. Rumpfsegmente vor und sind als Hüftgriffel zu bezeichnen. Am 13. Rumpfsegment liegt ein später verkümmerndes, besonderesin- neres Apophysenpaar. Die Hüftgriffel sind beweglich und von einem Nerven durchzogen. 18. Die Spinngriffel von Scolopendrella sind ganz un- beweglich und entsprechen den Raifen (Cereci) der Insecten. 19. Bei Campodea ist das Anhangspaar des 1. Abdo- minalsegmentes als rudimentäres Beinpaar anzusehen. Die ectostichen Abdominalgriffel nehmen vom 2.—7. Segment an Grösse zu und sind nur in der Längsrichtung beweglich. 20. Campodea besitzt (entgegen Grassi) in beiden Geschlechtern keine Gonapophysen. 21. Die gegliederten Analraife (Cerci) von Campodea erinnern im Bau durchaus an die Antennen, doch tritt wie in die stets ungegliederten Abdominalgriffel aller Thy- sanuren keine Muskulatur in sie hinein. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. 129 22. Die Abdominalgriffel von Japyx erinnern auffallend an gewöhnliche Endsporne (Calcaria) der Beinglieder. 23. Die Abdominalgriffel von Machilis werden an den vorderen Segmenten besonders von Beugemuskeln, an den hinteren von Streckern bewegt. 24. Der Mittelschwanz von Machilis entspricht einer supraanalen Verlängerung des Afterstückes. — Die Gona- pophysen der Männchen bestehen, wie bereits OQudemans (gegen Grassi) angab, aus zwei Klappen und einem zwei- gliedrigen Penis. Letzterer ist auf eine Hautpapille des 9. Abdominalsegmentes zurückzuführen. 25. Die Abdominalgriffel dienen besonders als Tast- organe und zur Unterstützung der Locomotion des Körpers, bei Machilis und (ausgebildet!) bei Poduren auch zum Springen. — Die Afterraife haben eine ähnliche, wenn auch geringer ausgebildete Function wie die Fühler. 26. Abdominalgriffel kommen als denen der Thysa- nuren sicher homologe Bildungen nur (?) noch am Hinter- rande der 9. Bauchplatte des Hinterleibes von Orthopteren vor; sie verkümmern oft schon im Laufe der Postembrye- nalentwicklung. 27. Analraife (Cerci) fanden sich, ausser bei Scolo- vpendrella, allen Thysanuren und einigen Collembolen, bei allen Orthopteren s. l. meist bis zur Imago, bei den Larven der Blattwespengattung Lyda, bei den Imagines der Blattwespen und anderer Hymenopteren, 28. Die Nachschieber der Raupen gehören dem 10. Abdominalsegment an und sind wohl von den Trichopteren ererbt. Die Pedes spurii des Hinterleibes sind den Tho- rakalbeinen zwar homostich aber als Neubildungen aufzu- fassen. Nachschieberartige Bildungen sind auch bei Käfer- larven weit verbreitet und wie die Haftschläuche und die dorsalen, oft gegliederten, sensorischen Terminalanhänge bisher bei der Imago nicht nachgewiesen. 29. Die Larven der (untersuchten) Blattwespen sind menotrem, haben also noch die Stigmen der Imago vom 2. —11. Rumpfsegment; auch die ebenfalls hohe Zahl der Malpighischen Gefässe in der Larve beweist, dass hier ein Uebergang von dem ursprünglichen, campodeiformen Jugend- stadium zur Raupenform vorliegt. 30. Die Gonapophysen der Orthopteren s. str., Odo- naten, vieler Hemipteren und Hymenopteren sind denen von Machilis homolog. 180 1895. Entomol. Nachrichten. No. 8. 31. Da die postembryonale Sprossungszone der Litho- bien vor dem Genitalsegment liegt, sind ihre segmentarmen jüngsten Stadien, wie bei Scolopendrellu, als secundär er- worbene Larvenformen anzusehen. 32. Myriopoden und Insecten haben einen gemeinsamen Ursprung. 33. Die Symphylen stehen besonders den Diplopoden nahe. Die Pauropoden sind (entgegen den Ansichten von Schimkewitsch) als niedere und zugleich verkümmerte Form von letzteren abzuleiten. 34. Die gemeinsamen Vorfahren der Chilopoden und Insecten standen ersteren und den Symphylen zugleich nahe, besassen aber eine hintere Geschlechtsöffnung. 35. Die höheren Insecten (Pterygota) haben mit den Thysanuren gemeinsame Vorfahren, die letzteren sehr nahe standen. 36. Die Abdominalgriffel sind nicht als Beinreste, sondern als secundäre, paarige Haargebilde aufzufassen, die sich aus rein sensorischen erst zu Bewegungsorganen ent- wickelten. 37. Die Collembolen scheinen einen directen Seiten- zweig der Thysanuren zu bilden und keine Urformen zu sein. 38. Alle Pterygoten sind einheitlichen Ursprunges. 39. Die Bauchplatten des Hinterleibes der Hexapoden sind aus der Verschmelzung der am Embryo angelegten Abdominalbeine mit der ganzen Ventralhaut oder einem mittleren, dem Sternalschilde der Brustsegmente (und der Rumpfsegmente der Myriopoden) entsprechenden Schilde hervorgegangen, wie sich an Machilis und Phyllodromia nachweisen lässt. Unter den übrigen Arbeiten Erich Haase’s seien noch genannt: 1. Die indisch-australischen Chilopoden, Dresden 1886/87, mit 6 Tafeln; 2. Untersuchungen über die Mimicry auf Grundlage eines natürlichen Systems der Papilioniden: I. Theil, Entwurf eines natürlichen Systems, II. Theil, Untersuchungen über die Mimiery, Stuttgart 1894, mit 14 Farbendrucktafeln. — Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI, Jahrg. Mai 189. No. 9. Osmienstudien Ill.!) ' Von H. Friese, Innsbruck (Tirol). Osmia pallicornis, Friese n. sp. von Fiume, Zengg und Pola. Haec species Osmiae aduncae Ltr. simillima, sed 9 colore albido pubescentiae calcaribusque pallidis, $ antennis pallidis, dilatatis acuminatisque diversa. 9. — Nigra, albido-pilosa, clypeo prolongato, fortiter punctato, margine longe piloso; metathoracis spatio cordiformi subtiliter sculpturato, fere opaco; segmentis 1.—5. marginibus albido-ciliatis, 1. medio interrupto, scopa ventralis albida; pedibus nigris, tarsis rufescentibus, calcaribus pallidis. — Long. 8-9 mm. d. — Nigra, fulwo-, subtus albo-pilosa, antennis laminatis, crenulatis, articulis latioribus quam longis, subtus dilatatis, articulo ultimo acuto. Segmento 6. lateribus dentuto, sinuato, margine anali truncato nec crenulato, 7. quadrato, late rotundato. — Long. 9—10 mm. Osmia pallicornis schliesst sich unmittelbar der O.adunca an und lässt sich im ® durch die geringere Grösse, die weisse Behaarung, die feinen, weissen und ganzen Cilien- binden des 2.—5. Segmentes und die bleichen Sporen der Schienen gut unterscheiden. Im g fällt sie durch die auf- fallend geformten, gelben Fühler und das ganzrandige 6. Segment auf. Von Osmia morawitei, difformis und lepeletieri unter- scheidet sich pallicornis, abgesehen von der ganz anderen Behaarung, im g durch die Bildung der Fühler, — die Glieder sind viel breiter als lang, sammt dem Endglied abgeplattet und zugespitzt; im ® durch die nicht dicht weisslich behaarten letzten Segmente. 1) Vergl. diese Zeitschrift, Jahrg. XVII. 1891, No. 17, p. 257 bis 267 und Jahrg. XIX. 1893, No. 23, p. 358—357. 9 132 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. Das Weibchen ist schwarz, weisslich behaart, Kopf und Thorax deutlich punktirt, Clypeus wie bei adunca verlängert, dicht und lang greis behaart, besonders der Endrand; Thorax dünn weiss behaart, herzförmiger Raum des Meta- thorax sehr fein sculpturirt und matt erscheinend. Abdomen schwarz, fast kahl, sehr glänzend und undeutlich punktirt, nur die Ränder der Segmente mit weissen Cilienbinden, diejenige des 1. Segmentes mitten unterbrochen und an den Seiten als lockere Behaarung das Segment überziehend. Beine schwarz, ebenfalls weisslich behaart, Tarsen dunkel nach der Spitze rotbraun werdend, die Sporen ganz bleich. Flügel schwach aber gleichmässig getrübt, Adern dunkel, an der Basis des Flügels rotgelb, Tegulae pech- braun, glänzend. Antenne Analsegmenie Osmia pallicornis Friese J' ee er Auienne „Analsegmente Osmia adunca Ltr. 0‘ ae Analsegmenzs Osmia mocsaryi Friese J‘ Das Männchen ist schwarz, gelbbraun behaart, Kopf und Thorax mit besonders langer und intensiv gefärbter Behaarung; Augen graugrün (auch im Tode); Fühler platt- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. 133 gedrückt und zugespitzt, rotgelb mit dunkelbraunem Rücken, der auffallend verdickte und stark gekrümmte Schaft, sowie die ersten beiden Glieder schwarz, die Geissel vom 2. Gliede an sehr verbreitert und die einzelnen Glieder lappenartig, der 2., 3. und 4. fast eckig vortretend und daher die Fühler gekerbt erscheinend; die einzelnen Glieder sind vom 2. an deutlich breiter als lang, besonders das 3.—5., die folgenden erscheinen durch die allmählige Zuspitzung der Fühler mehr quadratisch, das Endglied länger als breit, deutlich ge- schweift und zugespitzt. Die Behaarung des Abdomen wie beim 9, nur intensiv gelbbraun, 6. Segment sehr ähnlich demjenigen der adunca, an den Seiten gezähnt und ausgebuchtet, jedoch merklich schwächer als bei adunca, Endrand abgestutzt, ganzrandig, 7. Segment etwas eckig abgestutzt. Unterseite sowie die Beine weiss behaart, Sporen ebenfalls bleich. Flügel wie bei 9. Von Osmia pallicornis liegen mir z. Z. noch einige © und gd von Fiume (Korlevic), Zengg und Pola (Schletterer) vor, wo die Tiere vom 13. Mai bis 12. Juni an Salvia erbeutet wurden. Ein weiteres Pärchen befindet sich im National-Museum zu Budapest. Osmia moscaryi Friese n. sp. von Budapest. Osmiae aduncae similis, sed segmentorum pubescentia fulva, clypeo plano nec prolongato, metathoracis spatio cordiformi glabro nitidissimoque, $ antennis brevioribus simplieibusque diversa. 9. — Nigra, rufo-hirsuta, capite magno, rotundo, sparsim hirsuto, clypeo plano nec prolongato, margine glabro, nitido nudoque, metathoracis spatio cordiformi glabro nitidissimoque, basi disperse punctato. Abdomine lato dense punctato, segmentis fulvo-pubescentibus, marginibus densius fimbriatis ; scopa ventralis fulva. — Long. 13—14 mm, lat. 5 mm. 3. — Feminae simillima, sed fortiter rufo-hirsuta, capite thoraceque longe rufo-pilosis, antennis brevibus nigrisque; abdomine fere densius hirsuto, segmento 6. lateribus dentato, margine rotundato, 7. quadrato, truncato, medio sinuato; pectore pedibusque dense albido-pilosis. — Long. 13—14 mm, lat. 5 mm. Osmia mocsaryi steht durch die Bildung des $ 6. Seg- mentes sehr nahe der adunca, wenn sie auch durch die auf- fallende Breite ihres Körpers im Verhältniss zur Länge und die dichte rotgelbe Behaarung des Abdomen sofort 9* 134 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. auffällt; sie erinnert durch ihren Habitus an O. papaveris und bisulca. Im $ fällt sie sofort durch den runden, flachen Kopf und den nicht verlängerten, kahlrandigen Clypeus, im im g durch die kurzen, schwarzen und einfarbigen Fühler auf. Das Weibchen ist schwarz, gelbbraun behaart, Kopf dicht und deutlich punktirt mit glänzenden Zwischenräumen, Clypeus ganz flach, dünn behaart, dicht und grob, fast runzlig punktirt, der Endrand ist glatt und glänzend, un- behaart; Fühler sehr kurz, schwarz, ohne besondere Merk- male; Thorax runzlig punktirt, matt, ziemlich dicht und fuchsrot behaart; herzförmiger Raum glatt und stark glänzend, nur an der Basis mit einigen groben Punkten; Brust weisslich behaart. Abdomen auffallend breit und breiter als der Thorax, dicht punktirt, die einzelnen Seg- mente dicht braungelb behaart, die Ränder ebenso gefranst; Bauchbürste gelbbraun, Beine schwarz, Klauenglied rostrot, dünn und kurz gelbbraun behaart; Sporen rostrot. Flügel stärker gebräunt als bei adunca, die Adern schwarz; Tegulae schwarz, glänzend und punktirt. Das Männchen gleicht dem 2 sehr, nur ist die Be- haarung bedeutend länger und dichter, besonders auf dem Thorax, auch intensiver gefärbt. Die Fühler sind ebenfalls sehr kurz und dünn, die Glieder fast quadratisch und nur das 2. Geisselglied doppelt so lang als breit; das 6. Abdominal- segment hat jederseits einen kleinen Zahn, dagegen fehlt die bei adunca und pallicornis vorhandene Ausbuchtung neben dem Zähnchen, der Endrand ist schön abgerundet, das 7. Segment quadratisch, eckig abgestutzt und mitten etwas abgebuchtet. Die Behaarung von Kinn, Brust und den Beinen ist weisslich; Sporen bleicher als beim 9. Mir liegt von dieser Art nur ein Pärchen von Buda- pest (Ofener Gebirge) durch die Güte meines Freundes A. Moczäry vor, dem zu Ehren ich sie benenne. Genauere biologische Daten fehlen noch. Osmia emarginata Lep. — Das Nest dieser Biene wurde durch Verhoeff (Zoolog. Jahrb. Systemat. VI. p. 703 bis 709) gründlich bekannt gegeben und abgebildet. Wohl selten ist ein so vollkommen ausgebildetes und instructives Nest einer Biene gefunden worden; genannter Autor konnte deshalb auch die einzelnen Theile in zutreffender und er- schöpfender Weise erklären. Während meines Aufenthaltes in Innsbruck konnte auch ich genauere biologische Daten über diese interessante Art sammeln, da sie hier im Mittelgebirge bis 1000 m hinan 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. 135 (Lanser Köpfe, Arntal Gossensass) nicht selten im Mai und namentlich in den Schluchten angetroffen wird. Sie be- sucht hier mit Vorliebe Ajuga (SZ) und Lotus (9), be- sonders halten sich die @ noch bis Ende Juni, was offen- bar mit der mühsamen Herstellung ihrer Nester in Ver- bindung steht. Die Nester kommen einzeln in den Spalten und Vertiefungen der gegen S.O. gerichteten Felswände vor, allerdings nur in bescheidener Grösse, die Zellenzahl erreicht höchstens 9, auch waren die leeren Vorzellen und die Pallisadenschicht nicht so evident, wie bei dem Exemplar von Verhoeff aus dem Wallis. Als Schmarotzer erzog ich die Sielis phaeoptera, die etwas später auskroch (2. 5,—8. 5, 1894), als die Osmia (20. 3,—11. 4,), und an ihrem flaschenförmigen und hell- braunen Cocon leicht von dem ovalen und kastanienbraunen der Osmia zu erkennen ist. Osmia villosa Schenck — Meinen Angaben über den Nestbau dieser Biene (vergl. Osmienstudien II. Entom. Nachr. XIX. p. 355) kann ich nunmehr auch einige Be- obachtungen aus den Alpen hinzufügen. Am 24. Juni 1894 besuchte ich in Begleitung des Herrn Prof. v. Dalla-Torre Neustift im Stubai-Tale (ca. 1000 m) und fand auf einem nachmittaglichen Ausflug das Nest der O. villosa wie der O. morawitzi. O. villosa hatte ihre Zellen an einem grossen Stein- haufen zwischen zwei flachen, schräg aufeinderliegenden Steinplatten angelegt und als ich das @ mit einem blau- gefärbten Blütenblatt in die gebildete Spalte hineinkriechen sah, schüttete ich schnell etwas Aether nach, hob die obere Steinplatte ab und fand drei lose aneinander gereihte, satt violett gefärbte Zellen vor, die von der Grösse eines Kanarien- vogeleis und infolge des mangelnden Raumes zwischen den Steinen plattgedrückt waren. Die Zellen waren aus Blüten- blättern des Geranium silvaticum hergestellt und zwar durch verschiedene übereinandergelagerte Schichten, einzelne Stellen, besonders die Ränder, welche die Steinplatten be- rührten, waren auch mit erdiger Kaumasse verklebt. Während die beiden unteren Zellen bereits gefüllt und abgeschlossen waren, war die obere noch offen und leer, also noch im Bau. Ich glaube aus dieser Nestanlage ebenfalls schliessen zu können, dass O. villosa gerne vorhandene Löcher und Ritzen in Steinen, wie auch aus den Beobachtungen im Schwarzwalde hervorgeht, zu ihren Nestbau wählt, wenn 136 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. auch der obige Nestfund ein eigenartiges Extrem in der Wahl des Bauplatzes darstellt. Zur selben Stunde und kaum 3 m von diesem Neste entfernt fand ich das noch unbekannte Nest der Osmia morawitzi Gerst. (lot Perez) — dasselbe war ganz nach Art der O. caementaria Gerst. an einem grossen Stein be- festist, kaum 1/), m vom Erdboden entfernt. Es bestand nur aus 2 Zellen, die eine war geschlossen und mit gelbem, zähflüssigen Pollenbrei angefüllt, die andere noch leer; das © sass in der letzteren und mauerte daran. Eine weitere Notiz über das Nest dieser Art verdanke ich der Freundlichkeit des Herrn stud. phil. Joh. Schuler, der dasselbe auf der Höttinger Alm (im Norden von Innsbruck und 1400 m hoch) ebenfalls an einem Steinblock befestigt fand und mir das darin befindliche Pärchen dieser Biene überbrachte. Osmia lepeletieri Perez — diese auf das Gebirgsland be- schränkte Art findet sich auch bei Innsbruck an der Brenner- strasse, unweit Unterberg auf Echium vulgare d 2 am 1. Juli 1894 und einzeln auch bei Neustift (Stubai) am 24. Juni an Lotus. — Nest noch unbekannt. Osmia fuciformis Ltr. — kommt einzeln hier am Mittel- gebirge in 7—900 m vor; merkwürdiger Weise beobachtete ich diese Art beilnnsbruck nicht an Blumen (wie Schletterer an Lamium album), sondern fing meine Exemplare an feuchten, lehmigen Abhängen, wo sie Baumaterial für ihre Tönnchen zusammenkneteten. Osmia uncinata Gerst. — findet sich hier einzeln im ersten Frühling an Pulmonaria officinalis. Hungerburg, Steinbruch, 8—900 m hoch. Innsbruck, den 1. December 1894. Neue Beiträge zur österreichischen Lepidopterenfauna. Besprochen von Dr. Tad. Garbowski in Wien. Es liegen neue faunistische Angaben aus Oesterreich vor, die unsere Kenntnisse, namentlich inbetreff böhmischer Micropteren und der Macropteren Bukowina’s, wesentlich erweitern. Das Verzeichniss aus Böhmen hat zum Autor den ver- dienten Sectionsvorstand der physiokratischen Gesellschaft in Prag, 0. Nickerl. Schon im Jahre 1893, als es mir 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. 137 gegönnt war, seine überreiche und prachtvoll erhaltene Kleinfaltersammlung zu durchmustern, theilte mir Herr Nickerl sein Vorhaben mit, das Wärk, welches noch sein Vater begonnen hatte, in seinem schwierigsten Theile möglichst bald zu Ende zu führen. Was uns in seiner vor wenigen Wochen versandten Abhandlung!) geboten wird, ist nur als ein vorläufiger Bericht anzusehen, dem eine ein- gehendere Arbeit erst nachfolgen wird. Das Königreich Böhmen bildet ein so ausgedehntes (943 Qm) und geo- gnostisch mannigfaches Fluggebiet, dass man aus einem Verzeichnisse, welches der Localitätsangaben vollständig entbehrt, einen sehr beschränkten Nutzen ziehen kann. Nichtsdestoweniger ist schon die jetzige Micro- lepidopterenliste reich an bemerkenswerthen Daten. Sie wurde theils nach eigenen Erfahrungen des Verfassers, theils auf Grund mehrerer grösserer böhmischer Landessammlungen zusammengestellt (K. Bernard, Joseph Müller, Franz Nickerl, Johann Pokorny). Trotz der ungenügenden Durchforschung des Landes konnte die Zahl der Gattungen dennoch auf 200, jene der Arten auf ca. 1200 gebracht werden. Dabei wurden einige Arten aufgenommen, die von Fischer v. Röslerstamm und J. Mann als böhmische Falter.an Zeller seinerzeit gesandt wurden, sowie der Acentropus niveus Oliv. Auf Pterophoren, die in dem Cataloge zuerst angeführt werden, kommen 27 Arten, auf Pyralo-Crambiden 159, auf Tortricinen 294, auf Choreutinen 5, auf Atychinen 1; den Micropteryginen fallen 11 zu; den Rest bilden die Tineinen. Um uns von der Reichhaltigkeit dieser Fauna zu über- zeugen, brauchen wir nur irgend welche Abtheilung für sich in Betracht zu ziehen. So enthält z. B. die interessante Gruppe der Micro- pterygine nelf Repräsentanten (nicht zwölf, wie Nickerl irrig im „Conspectus familiarum“ angiebt), also eben- soviel, als wir bis jetzt aus dem benachbarten Galizien kennen. In der Umgebung von Wien wurden hingegen (nach dem Verzeichnisse Rogenhofer’s vom Jahre 1885) nur neun gefunden; davon fehlt in Böhmen die alpine Eriocephala rothenbachi Frey, während dort eine andere 1) Catalogus insectorum faunae bohemicae. Herausgeg. von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen. III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) von Dr. Ottokar Nickerl, Prag 1894, Verlag d. physiokrat. Gesellschaft. 138 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9; Eriocephala (aruncella Se.) und zwei seltene Micropteryx- species, purpurella Haw. und wnimaculella Zett. hinzu- kommen. ° In der Gruppe der Crambiden begegnen wir den beiden Arten der Thinasotia Hb., alpinella Hb. und cerusella D. u. Schiff., die auch in Galizien fliegen; aus Wien ist nur Th. cerusella bekannt; ausserdem 27 Repräsentanten der artenreichen Gattung Crambus F. gegen 33 galizische und 25 Wiener Orambus-Arten. Von den böhmischen Arten fehlt bei Wien Or. selasellus Hb., poliellus Tr., contaminellus Hb., fascelinellus Hb., mytilellus Hb., incertellus H.-S., maculalis Zett. und silvellus Hb. In Galizien wurden bis jetzt nur der incertellus H.-S. und maculalis Zett. nicht beobachtet; dagegen besitzt das letztere Gebiet folgende zwölf, bis jetzt in Böhmen nicht entdeckte Species: Or. deliellus Hb., geniculeus Haw., coulonellus Dup., spuriellus Hb., fulgidellus Hb., radiellus Hb., furcatellus Zett., speculalüs Hb., conchellus D. u. Schifl., pauperellus Tr., verellus Zk. und craterellus Scop. Von diesen hier (theilweise zum ersten Male) verzeichneten polnischen Cramben kommen bei Wien, einschliesslich des Schneeberggebietes, nur drei Arten vor: speculalis Hb. und conchellus D. u. Schiff. am Schneeberge und craterellus Sc., durch ganz Niederösterreich verbreitet. Es wäre noch zu bemerken, dass die schöne, grosse, braun bestäubte und der silbernen Zeichnung entbehrende Race des Or. tristellus, die Varietät aquilellus Tr., die aus Galizien zuerst von Nowicki verzeichnet wurde, in vorliegender Liste als Synonym unterdrückt wird. Dem gegenüber sind der dunkelbeschattete Or. perlellus var. waringtonellus Stt. und der zierliche Or. hortuellus var. cespitellus Hb. in der böhmischen Liste specificiert worden. Bis jetzt fehlt darin schliesslich die dritte Gattung Calamatropha Z., die in Ost- galizien bereits beobachtet wurde (C. paludella Hb.). Unter den nahe verwandten Chiloniden finden wir drei Arten gegen fünf galizische und zwei Wiener. Es fehlen namentlich von galizischen Arten Chilo cicatricellus Hb. und Schoenobius gigantellus D. u. Schiff, während der böhmische Ch. fragmitellus Zk. für Wien noch nicht ange- geben wurde. Noch interessantere Vergleiche liessen sich über andere Familien der Micropteren anstellen, besonders mit der Fauna Preussisch-Schlesiens. Doch will ich es bei den drei herausgegriffenen Beispielen bewenden lassen. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. 139 Alle diejenigen Daten, die wir in dem besprochenen Verzeichnisse böhmischer Lepidopterenfauna vermissen, werden uns in reichstem Maasse in einem sehr willkommenen, umfangreichen Beitrage über die Fauna Bukowina’s von Hormuzaki!) geboten. Nach unserem Geschmacke wurde sogar des Guten zuviel gethan; es fehlt dagegen ein syste- matisches Verzeichniss, welches — obwohl zur Zeit noch unvollständig — die Handlichkeit des Werkchens wesent- lich erhöht hätte. Abgesehen von den vorläufigen Mittheilungen, die der Genannte in letzten Jahren in diesen und anderen entom. Blättern gemacht hat, war über dieses Kronland überhaupt nichts bekannt ausser der Sammelliste der Macropteren aus Radautz?) einer für Schmetterlinge ziemlich ungünstigen Localität. Wie es zu erwarten war, steht Bukowina hin- sichtlich der Quantität der Species hinter anderen öster- reichischen Provinzen, so vor allem hinter dem polnischen Gebiete weit zurück. Andererseits, gerade wegen ihrer pbysiographischen Besonderheit, sind die dortigen Falter qualitativ ungemein interessant und geeignet, den merk- würdigen, von der Alpenkette so grundverschiedenen Cha- rakter des Karpatenzuges in’s rechte Licht zu stellen. Das Herzogthum Bukowina ist ein Hochland von 189 Quadratmeilen Fläche, mit terrassenartiger Senkung von Westen gegen Nordosten; das Tiefland befindet sich nur an beiden Seiten des Hauptflusses Prut. Das tiefere Hügel- land birgt die reichste Schmetterlingsfauna. In diese Re- gion fällt auch das Gebiet ursprünglicher Steppen oder Wiesen, welche auch hier, ähnlich wie es in österr. Podolien der Fall ist, sich nur noch inselartig erhalten und nament- lich von dem verdienten Floristen Procopianu in Capu- Cämpului genauer untersucht wurden. Die Bergregion beginnt bei 350—450 m und reicht bis 1600 m. In An- betracht der unbedeutenden Elevation des Gebirges — die höchste Bergspitze erreicht die Höhe von 1853 m — be- schränkt sich daher die alpine Region auf Kämme und Gipfel. Ganze Landstrecken, wie das Gebiet der Plateaus 1) Constantin v. Hormuzaki, Untersuchungen über die Lepido- pterenfauna von Bucovina. Czernowitz, 1894, im Selbstverlage, 8%. 183. 2) A. Pawlitschek, Beobachtungen an der Macrolepidopteren- fauna von Radautz, nebst einem Verzeichnisse der daselbst gefundenen Arten. Czernowitz, 1893. 140 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. und ursprünglicher 'Steppen bei Dniestr, Seret, Suczawa, und das Gebirge, insbesondere in den höherem Partien, wurden bis jetzt gar nicht oder höchst flüchtig lepidoptero- logisch begangen. Doch dürften sich‘ die hiesigen Berg- kuppen, ebenso wie die benachbarten, einigermassen besser situierten Höhen des’ galizischen Beskidzuges, als sehr artenarm und für die Fauna belanglos erweisen. Es mag dazu ausser der monotonen Configuration der Ostkarpaten hauptsächlich das rauhe, starken Schwankungen unterworfene Klima des continentalen Osteuropas beitragen. Nordöstliche Winde sind hier vorherrschend. Der Winter ist lang und frostig, der Frühling beginnt ohne Uebergang, aber spät, zumal in der Gebirgsregion. Der Sommer bringt im Tief- lande grosse Hitze, in den Karpaten ist er dagegen feucht und kühl; selbst auf die wenigen warmen Tage folgen hier ausnehmend kalte Nächte, was sowohl auf die Vegetation, als auf die Entfaltung der Fauna hemmend wirkt. So kommt der Mais in einer Höhe von kaum 800 m (Dorna, Jakobeni) nicht mehr zur Reife und die Obstbäume tragen keine Früchte. Es wird daraus erklärlich, dass mehrere xar’s5oynv hochalpine Arten in Bukowina schon bei 800 m zu fliegen beginnen, und manche noch in Galizien auf die Krummholzregion beschränkte Species, wie z. B. Agrotis fugazx Tr.,t) wurde hier bereits in der Hügelregion beobachtet. Bemerkenswerth ist gleichfalls die frühe Flugzeit ge- wisser Herbstformen, was wohl durch das zeitige Eintreten kalter Nächte bedingt sein dürfte. Aus demselben Grunde erscheinen die Frühjahrsschmetterlinge, im Vergleiche zu Mitteleuropa, gewöhnlich merklich verspätet. Der wichtigste Abschnitt des Buches, die eigentliche „Lepidopterenfauna von Bukovina“, nimmt auch den grössten Raum ein (S.45— 130); sein Inhalt wird aus dem XVII. Bande dieses Blattes theilweise bekannt sein. Es ist mir angenehm, constatieren zu können, dass der besonders von mir in den Vordergrund gestellte Gedanke,?) die Fauna eines Gebietes sei weniger durch die Anzahl der Arten als durch das gegenseitige Verhältniss ihrer Häufigkeit und Verbreitung charakterisiert, für diese Schrift zum Leitgedanken geworden. 1) Bei der vom Verfasser eitierten Agrotis cuprea Hb. trifft dies nicht zu, da ich sie auch in Thalsohlen am Prutufer in Anzahl angetroffen habe. 2) Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. in Wien. Naturwiss. Classe, Bd. C], I. Abtheilung, 1892, 8. 888 u. £. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. 141 Hormuzaki bemerkt sehr richtig, dass „ein blosser Ver- gleich eines Cataloges der hiesigen Arten mit den deutschen, ohne den Grad der Häufigkeit zu berücksichtigen, keine wesentlichen Unterschiede zu ergeben scheint“. Nur wenige, der Bukowina eigenthümliche Macropterenarten fehlen in Deutschland ; es wäre denn die Caustoloma flavi- caria Hb., Acidalia flaccidaria Z. und die noch ungenügend bekannte, neue Eupithecia bucovinata. Dennoch sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Faunen sehr bedeutend. Dabei stimmt wiederum die Fauna von Bukowina mit den Erfahrungen: galizischer Entomologen in vielen Stücken überein. Vanessa xanthomelas Esp., Neptis aceris Lepechin und lucilla F., Argynnis laodice Pallas, Satyrus dryas Se. ‚(der ‚aber stellenweise dichter auftritt), Cidaria fluviata Hb., Boarmia selenaria Hb., Dypterygia scabriuscula L., Gram- mesia trigrammica Hufn., Leucania l.-album L., Notodonta tritophus F., Calligenia miniata Forst. (stellenweise ausser- ordentlich gemein) sind sämmtlich in beiden Gebieten häufig und für den localen Ton recht charakteristisch. Nicht selten prävaliert in Ostgalizien wie in Bukowina dieselbe Race seiner Species, so bei Nemeophila plantaginis L. die Form hospita D. u. Schiff. oder bei den Formen der Agrotis saucia Hb. Von Vanessa levana-prorsa L. begegnet man in Thalsohlen nicht selten der intermediären ab. porima O., wie ich es auch am oberen Prut in Galizien beobachten konnte. Andere, sonst häufige Arten, wie Mamestra leucophaea View. und Smerinthus tiliae L. treten in beiden Nachbar- ländern nur vereinzelt auf. Viele in Deutschland seltene ‚Formen gehören in Bukowina zu den gewöhnlichsten Er- scheinungen und umgekehrt. Polyommatus rutilus Wernb., eine Race des dispar Haw., fliegt als gemeiner Tagfalter bei Czernowitz, während Pol. virgaureae L. sehr selten ist. Desgleichen ist hier selten die in Deutschland überall gegenwärtige Selenia bilunaria Esp., häufig aber die sel. lunaria D. u. Schiff. Ebenso ist hier Saturnia pyri D. u. Schiff..gemein, während Sat. pavonia L. nur dann und wann gefunden wird; dasselbe trifft auch für die benachbarten Theile Galiziens zu. Die beiden Neptis-Arten übernehmen hier die Rolle der deutschen Limenitis sibilla L. Sehr häufig sind in der Bukowina ferner: die erwähnte Oidaria fluviata Hb., Helia calvaria F., Aedia funesta Esp:, Plusia gutta Gn.; des weiteren Calpe capucina Esp., Pentophora morio L., Zygaena brizae Esp., Argynnis pandora D. u. Schiff. und Thais. polyxena D. u. Schiff. 142 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. Geographische und geologische Verhältnisse einerseits, klimatische und floristische andererseits, erklären ohne weiters manche faunistische Eigenthümlichkeit, namentlich die sehr ungleiche Vertretung verschiedener Gattungen und Familien. Manche Arten sind auffallend gut besetzt, von anderen scheinen ganze Reihen zu fehlen, wie z. B. in einigen Noctuengruppen. Die Gattung Salyrus F. ist sehr schwach vertreten; ausser dem oben erwähnten Sat. dryas Sc. leben hier, und zwar als seltene Formen, nur $. ciörce F., briseis L. und alcyone D. u. Schiff. Andere, weit ver- breitete Satyriden, welche vornehmlich ein dürres, steiniges oder sandiges Terrain erheischen, wie S. hermione L., semele L, arethusa Esp., statilinus Hufn., fehlen gänzlich. Von Faltern, deren Raupen an Coniferen leben, fehlt Bupalus piniarius L. und Panolis piniperda Panz. Lasiocampa pini L. und Sphinx pinastri L. wurden nur in der Montanregion gefunden und gehören offenbar auch hier zu Seltenheiten. Mehrere Geometriden zogen dagegen mit Fichtenculturen in die Czernowitzer Gegend ein: Eupithecia togata Hb. und abietaria Goeze, Cidaria variata D. u. Schiff., und drei Macariaspecies, liturata Cl., signaria Hb. und aliernaria Hb.; ein gewiss seltener Fall, wo durch culturelle Anlagen die Insektenfauna eines Weichbildes begünstigt wird. In Ermangelung eines geeigneten Terrains und der Futterpflanze fehlen der Bukowina monophage Calluna- und Ericafalter, wie Agrotis strigula Thunb. und auch Orgyia ericae Germ., obgleich die Raupe der letzteren sich auch von anderen Pflanzen, Myrica und Andromeda, nähren soll. Mehrere Raupen wurden an ungewöhnlichen Futterpflanzen gefunden. So versichert der Verfasser, die Raupen des Papikio poda- lirius L. ausschliesslich an Zwetschkenbäumen gesammelt zu haben. Diese Angabe weist auf eine sehr beachtens- werthe biologische Besonderheit hin. In Galizien und in Deutschland bildet Prunus spinosa die einzige Futterpflanze dieses Schmetterlings, und nur einmal, auf dem Archipel des Quarnero, wo Schlehen fehlen, habe ich eine Podalirius- puppe an einem Mandelbaume gefunden. Das Fluggebiet gewisser Arten ist in Bukowina sehr beschränkt und oft inselartig zerstreut. Hieher gehören vor allem die Schilfeulen, die Sumpffalter, Erastria deceptoria Se. und uncula Cl., Plusia festucae L., die Gattungen Acos- metia Steph., Caradrina O., Leucania O., Nonagria O., von Rhopaloceren Coenonympha tiphon Rott., Lycaena optilete Knoch und A. Bei Coen. tiphon und Polyommatus amphi- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. 143 damas Esp. ist zu bemerken, dass sie in höheren Montan regionen viel häufiger sind als im Tieflande. Ähnliches Ver- halten habe ich auch in den Karpaten Galiziens beobachtet, z. B. bei Plusia gamma L. Die Angaben über das Fehlen von Arten sind aller- dings mit grosser Vorsicht zu machen und entgegenzunehmen (vergl. S. 86). Wer würde doch billiger Weise aus dem Vermissen einiger Sesien oder Psychiden in seiner Local- sammlung auf das Fehlen dieser Arten in der gegebenen Localität schliessen! Von einer Notodonta tritophus F. oder dromedarius L., die bis jetzt nur aus Radautz nach Pawli- tschek und dem oberen Seretthale, respective aus Czerno- witz und aus dem rumänischen Tirgu-Neamtu (nach A. v. Caradja) bekannt sind, lässt sich mit aller Sicherheit an- nehmen, dass sie durch das ganze Gebiet, wo nur Weiden oder Pappeln wachsen, verbreitet sind. Es kommt des öfteren vor, dass sich eine nicht seltene, aber verborgen lebende Species der Beobachtung so lange entzieht, bis eine angemessene Fangmethode angewendet wird. Nur mittelst des Nachtfanges, welchen Hormuzaki eifrig betreibt und worüber er interessantes mitzutheilen weiss, konnte die grosse Häufigkeit vieler Nachtfalter eruiert werden, z. B. der Orrhodia vaccinii L., Grammesia trigrammica Hufn. Leucania l.-album L., die sonst als seltene Noctuen gelten müssten. Trotz der ungenügenden faunistischen Daten lassen sich einzelne Charakterzüge Bukowinaer Lepidopterenwelt schon heute mit Sicherheit aufstellen. Was vor allem in die Augen springt, ist der scharfe Unterschied zwischen Faunen be- nachbarter, kleiner Bezirke. Unter den einheimischen Spe- cies befinden sich mehrere südliche Formen, die sich im westlichen Europa nicht soweit nordwärts verbreiten und auch in das benachbarte Galizien nicht mehr vordringen. Dem gegenüber besitzt das letztere Land manche nordische Arten, welche in der Bukowina nicht mehr begegnet werden, wie Odontosia sieversii Schauffelberger, Carterocephalus silvius Knoch oder Colias palaeno L. Hormuzaki zählt darunter auch die neulich bei Krakau entdeckte Mamestra cavernosa Evers.; da sie jedoch ausser Südrussland, auch in Ungarn und Niederösterreich constatiert wurde, so kann sie keinen nordischen Typus vorstellen. Die Schmetterlingsexemplare aus Bukowina sind ge- wöhnlich gross, und kräftig gebaut, lichter gefärbt, — wenn- schon einzelne Formen zum Melanismus hinneigen, — die Zeichnung ist meistens schärfer und vereinfacht. Specielle 144 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. Angaben über Variabilität mögen im sechsten Kapitel der Publikation nachgesehen werden. Die anderen Abschnitte, bringen eine Fülle wichtiger Daten über die Flugzeit und andere biologische Momente; der Verfasser ist bemüht, die allgemeine Falterarmuth der Karpaten, die Symbiose nörd- licher und südlicher Formen, die Seltenheit westlicher Arten und auch die Erscheinung stichhältig zu erklären, dass mehrere ausgesprochene Gebirgsbewohner hier bis in die Ebene hinuntersteigen. — DieSchriftHormuzaki’skannkeineAnsprüche an wissen- schaftliche Exactheit erheben. Dies enthebt uns auch der Noth- wendigkeit, die vielen, im Texte ausgesponnenen oder bloss angedeuteten Gedanken kritisch zu erörtern, beziehungsweise zu widerlegen. Jedenfalls zeugt die Ausführung des Werk- chens von grossem Fleisse und Gewissenhaftigkeit des Ver- fassers, der sich mit dem entomologischen Studium aus Liebhaberei befasst, es aber auch versteht, nicht nur eine Collection zusammenzutragen, sondern seine Beobachtungen für höhere Zwecke nützlich zu machen. Wir freuen uns daher auf weitere: Mittheilungen über die Schmetterlinge Bukowina’s, zumal wir hoffen dürfen, dass der Gebrauch des Correcturlesens inzwischen auch in Czernowitz eingeführt werden wird. Um den Bericht zu vervollständigen, müssen wir noch eines Beitrages gedenken, der von Klemensiewicz im Laufe des vorigen Jahres publiciert wurde. Diese Arbeit, welche, laut dem Anzeiger der Wiener Akademie d. Wiss., zuerst dieser Institution vorgelegt worden war und schliess- lich in der Wiener zool.-botanischen Gesellschaft?!) einen milder gestimmten Referenten gefunden hat, bringt weder biologische Notizen von Belang, noch verzeichnet sie für Galizien neue oder systematisch bemerkenswerthe Formen. Alle Arten, welche in dieser Liste noch mit einem Stern- zeichen versehen sind, wurden schon von anderen Faunisten oder in älteren Arbeiten dieses Verfassers selbst angeführt. Letzthin erschien in der Züricher „Societas entomologica“ ein Aufsatz von Klemensiewicz, welcher angeblich 22 für das Gebiet neue Species enthält. Doch muss diese Zahl erst durch 2 dividiert werden, um der Wirklichkeit zu entsprechen. Unter den 11 übrig bleibenden Formen dürfte besonders it) St. Klemensiewicz, Beiträge zur Lepidopterenfauna Galiziens. Verhandlungen d. k. k. zool.-botan. Gesellschaft in Wien. Bd. XLIV, 1894, II Quartal. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. 145 die Paida rufeola Rbr. auffallen, deren Anwesenheit in Galizien (eine richtige Bestimmung wird vorausgesetzt) kaum vermuthet werden konnte. Diese Angabe — das Exemplar wurde Mitte Juli in Nordostgalizien gefunden — klingt so unwahrscheinlich, dass der Verfasser die Bemerkung für an- gezeigt betrachtete, es sei kaum anzunehmen, dass Luft- strömungen den Falter nach Brody verschlagen haben. Dass dieses traurige Schicksal eine süditalienische Lithoside nicht ereilen konnte, steht auch unseres Erachtens ausser Zweifel. Von sonstigen Heteroceren — Microlepidoptera wurden, wie gewöhnlich, nicht berücksichtigt — verdienen her- vorgehoben zu werden: Eupithecia sobrinata Hb., Cidaria blo- meri Curt. (Brody, innerhalb zweier Jahre drei Exemplare am Licht), Cid. caesiata ab. glaciata Germ. (Ende Juli im Tatra- gebirge, ein Exemplar), Hypoplectis adspersaria Hb. (erwies sich bei Brody als häufig), Plusia chryson Esp. (mehrere Male im westlichen Gebirge), Hadena sublustris Esp. (ein- mal bei Brody), Had. ophiogramma Esp. und Agrotis collina B. (beide zusammen am 22. Juli in je einem Stücke, beim Tatragebirge), Simyra nervosa F. (Brody, in einem Stücke Ende Mai gezüchtet), Lasiocampa lunigera ab. lobulina Esp. (in der Nähe des Tatrastockes, ein Exemplar gefangen), Ocneria detrita Esp. (zahlreich bei Brody), Nola cristatula Hb. (Westgalizien, Ende April, drei Stücke) und N. cento- nalis Hb. (mehrmals beobachtet bei Brody). Über Rhopaloceren wäre zu bemerken, dass Syrich- tus serratulae Rbr. und Colias myrmidone ab. alba Stdgr. wiederholt bei Brody angetroffen wurden. Von Timandra amata L. wird nach einem im Sommer 1893 in Nowy Soncz gefangenen Exemplare eine neue Aber- ration, effusaria beschrieben: alis dense griseo pulverulentis, fascia purpurea marginem versus latissime effusa, striga exteriore distinctissima. Zwei im Tatragebirge gefundene Stücke der Cidaria truncata Hufn. sahen folgendermassen aus: „alarum anteriorum fascia media unicolore atro fusca, non albo limbata, marginem versus macula costali magna, dilute ochracea.“ Endlich beschreibt der Verfasser ein ni- gristisches Stück der gemeinen Cid. sociata Bkh., welches auf einer Wiese bei Brody im Spätsommer gefunden wurde: „minor, area limbali alarum latissima, griseo-fusca, area me- dia anteriorum perangusta, in 2 albe interrupta, fascia alba exteriore lata, obliterata, mediam alam percurrenü“ Die bekannte Ellopia cinereostrigaria Klemensiewicz, auf welche ein neues Genus gegründet werden sollte und 146 1895. Entomol. Nachrichten. No. 9. die von;Rebel als eine Spielart der El. prosapiaria L. ge- deutet wurde, ist nur noch als eine „höchst wahrscheinlich gute“ Art aus Brody angeführt (2 Exemplare). Die Flügel sind röthlich gefärbt, mit grauen Binden von gewöhnlichem Verlaufe. Positiven Werth würde diese Zusammenstellung nur dann besitzen, wenn neue Fundorte für bereits beobachtete Formen zuverlässig angegeben wären. Es kommen aber leider in dieser Beziehung Irrthümer vor, und werden z.B. manche Wälder für „bei Lemberg‘ liegende Reviere ge- halten, während sie sich in der Wirklichkeit in ganz anderen Theilen des Landes befinden. Dessen ungeachtet ist Kle- mensiewicz von ungewöhnlichem Selbstbewustsein beseelt und anstatt seine Arbeit sachlich zu vertiefen, ergeht er sich gegen andere Autoren in herausfordernden Aussprüchen und ballhornisierenden Berichtigungen, welche allerdings zu belanglos sind, um beantwortet zu werden. Ist es ihm, um ein Beispiel zu geben, geglückt, der Cidaria flavieinctata Hb. in einem Bachthale zu begegnen, dann nennt er die Angabe Nowicki’s, sie fliege nur in der Krummbholzregion, unrichtig. Hat er hingegen einen Falter, der nach meiner Angabe zu den gemeinsten gehört, irgendwo nicht gefunden (Leucania l.-album L., Neuronia popularis F.) dann bedauert er, dass meine Daten so wenig zuverlässig sind. Diese Interpretationskunst muss ihren Grund haben. Bei dem verstorbenen Prof.®&owicki ist er mir nicht be- kannt; bei mir dürfte der Grund der Animosität darauf zurück- zuführen sein, dass ich mir erlaubt habe, die Identität der von Klemensiewicz aufgestellten Doarmia crepuscularia ab. schillei mit der im Staudinger’schen Cataloge unterdrückten, folg- lich ihm unbekannten ab. defessaria Frr. nachzuweisen. Nachdem nun der Norden der Monarchie in seiner ganzen Ausdehnung in mehr oder minder glücklicher Weise versucht hat, zu der palaearctischen Falterkunde das Seinige beizutragen, kommt jetzt die Reihe auf den Süden, dessen Fauna in den letzten Jahren besonders in Rebel einen ge- diegenen Bearbeiter gefunden hat. Es sei uns denn auch erlaubt, auf seine beiden, diesbezüglichen Verzeichnisse wenigstens nachträglich hinzuweisen: „Beitrag zur Micro- lepidopteren-Fauna Dalmatiens“ (Verhandl.d.k.k.zool.-botan. Gesellschaft in Wien, Jahrg. 1891) und „Beitrag zur Lepi- dopteren-Fauna Südtirols“ (ebendaselbst, 1892). Wien, Mitte Feber, 1895. Druck von Otto Dornblüth”in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F, Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXT. Jahrg. Mai 1895. No. 10. Uebersicht der mir. bekannten Arten der Coleopteren-Gattung = _ N » De Phthora Germ. (Cataphronetis Lucas). Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Die Naht der Flügeldecken an der Spitze furchenartig ausgehöhlt!); der Nahtstreifen vor der Spitze nicht verkürzt.?) Die 2 Streifen neben der Naht der Flügeldecken sind an der Spitze viel tiefer eingedrückt, fast furchenartig; der zweite Zwischenraum ist nur wenig schmäler als die umgebenden. — Arten aus Westeuropa und Africa. Oberseite fast matt, Halsschild quer, dicht an den Seiten gedrängt punktirt, die Punktur daselbst in feinen Runzeln meist der Länge nach zusammengeflossen, Flügeidecken kurz und breit. Andalusien. — W. 1894. 104. eonfluens Reitt. Oberseite glänzend, Halsschild wenig breiter als lang, dicht an den Seiten dichter punktirt, alle Punkte frei, nicht in einander verflossen, Flügeldecken lang. Frank- reich, Nordspanien (Barcelona) Corsica, Algier, Oran. (Sicilien ?). — Leveillanti Lucas, brunnea Muls. erenata Germ. Die 2 Streifen neben der Naht der Flügeldecken sind an der Spitze nicht deutlich tiefer und furchenartig ver- tieft, oder es ist daselbst nur der Nahtstreif allein etwas tiefer; der zweite Zwischenraum ist meistens viel Vielleicht mit Ausnahme von gwadricollis m., wovon ich nur ein Exempl. besitze, dessen Decken klaffen und wobei die Furche nicht deutlich zu sehen ist. In diese Gruppe gehört auch P’hthora tenuis Mars. Abeille XVI 36. von Jeddah (Arabien). Sie ist nur 3.3 mm gross, der Halsschild quer, vorne und an der Basis fast ge- rade abgeschnitten. Mir unbekannt. 10 148 5 4 1 - - - 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. schmäler als die umgebenden. — Arten aus Ost- europa und Asien. Halsschild quer, vor der Mitte gerundet erweitert, die Punktur nicht zu Querrunzeln zusammenfliessend, nicht gekörnt, die Fühlerkeule nicht spindelförmig, Flügel- decken von der Mitte zur Spitze etwas verengt, ihre Zwischenräume dicht punktulirt. Fühler kurz, mit 4-gliederiger, abgesetzter Keule, die 3 vorletzten Glieder stark quer. Der FPhth. crenata Germ. sehr ähnlich, etwas kleiner, der Kopf äusserst fein punktirt, matt, Hals- schild stärker transversal, die 2 Dorsalstreifen an der Spitze der Flügeldecken neben der Naht nicht deutlich furchenartig.. — Griechenland, Jonische Inseln, Thessalien, Syrien. hellenica n. sp. Fühler verhältnissmässig lang und dünn, die Keule un- deutlich abgesetzt, 'dünn, 5-gliederig, die 4 vorletzten Glieder weniger quer. Flügeldecken nur mit sehr feinen Punktstreifen, der 2. Zwischenraum wenig schmäler als die umgebenden. Sonst der crenata sehr ähnlich, nur sind die Vorderschienen ausserordentlich stark ver- breitert. Einfarbig rothbraun. Long. 5.5mm — Süd- turkestan: Sefir-Kuh; von Herrn Hauptmann F. Hau- ser eingesandt. tenuieornis n. Sp. Halsschild quadratisch, sehr wenig breiter als lang, an den Seiten mehr parallel, die Punktur an den Seiten raspelartig, gedrängt, vorne in sehr feine Querrunzeln zusammengeflossen, die Scheibe einfach punktirt, glän- zend, Flügeldecken parallel, so breit als der Thorax, die Zwischenräume der Punktstreifen nur mit einer etwas unordentlichen Punktreihe; Fühler kurz, die Keule spindelförmig, etwa fünfgliederig. KRothbraun, Fühler, Beine heller gefärbt; Vorderschienen sehr stark verbreitert. Long. 3.7 mm. — Turkestan: Margelan. quadriecollis n. sp. Die Naht der Flügeldecken ist an der Spitze nicht furchenartig ausgehöhlt, der Nahtstreifen ist fein, ver- schwindet kurz vor der Spitze; die Zwischenräume der Streifen nur mit 1—2 Punktreihen. Fühlerkeule 5- gliederig, schwach abgesetzt. Fühler kaum länger als der Kopf, Körper vorherrschend rothbraun oder rostroth, Fühler und Beine rothgelb, Halsschild vorne gerundet erweitert, zur Basis stark verengt und vor der letzteren schwach geschwungen. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. 149 Körper fast parallel. Long. 4—45 mm. — Süd- turkestan: Sefir-Kuh; von Herrn Hauptmann F. Hau- ser eingesandt. Hauseriana n. sp. Fühler beträchtlich länger als der Kopf, schlanker, Körper braunschwarz, Fühler und Beine rothgelb, Epi- pleuren der Flügeldecken rothbraun, Halsschild deut- licher gewölbt, seitlich vor der Mitte schwach gerundet erweitert, zur Basis etwas verengt, vor der letzteren nicht geschwungen. Long. 4—4.5 mm. — Aegypten. L’Abeille, XVI. 36. apicilaevis Mars. - 6 Neue Eryciniden. Von J. Röber in Dresden. 1. Taxila Nicevillei n. sp. Von dieser schönen Art liegen mir 3 99 aus Süd- Borneo vor. Sie haben dieselbe Flügelform wie die @$ von T. Orphna Boisd., besitzen also gerundeten Apex der Vorder- flügel. Die Flügelspannweite beträgt ca. 38 mm. Sie sind oberseits hauptsächlich rauchgrau, nur eines dieser Stücke zeigt im Aussenwinkel der Hinterflügel röthlichen Anflug. Die Vorderflügel haben einen breiten weinrothen Apex mit dunklen Fransen. In diesem Apicaltheile befindet sich eine — bei den übrigen Taxila-Arten nicht vorhandene — keil- förmige chromgelbe Binde, welche am Vorderrande breit beginnt und kurz vor dem 3. Medianaste endet; an ihrer Innenseite ist sie gebogen. Die weinrothe Färbung der Vorderflügel reicht im vorderen Theile mitunter bis zur Mittelzelle, doch befinden sich in solchen Fällen ausserhalb der Mittelzelle (zwischen den Radialen) breite streifenförmige Flecke von der Färbung des inneren Flügeltheils. Am hin- teren Flügeltheile ist die weinrothe Färbung bis auf einen etwa 3 mm breiten Streifen eingeengt. Die basale Hälfte der Submediana ist beiderseits — unauffällig — dunkelroth eingefasst. Die Zeichnung der Unterseite ist von der der 99 von Orphna ganz unwesentlich verschieden, doch zeigt sich auch unterseits der Artunterschied durch die bei der neuen Art vorhandene intensiv chromgelbe Spitze der Vorderflügel. Nach Angabe des Herrn L. de Niceville im Journal of the Asiatic Society of Bengal Vol. LXIII Part II Nr. 1 (1894) pag. 23 ist es wahrscheinlich, dass in „Ihe Genera of Diurnal Lepidoptera“ unter dem Namen Tanita zwei 10* 150 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. Arten vermengt worden sind; die auf Tafel 69 Fig. 6 ab- gebildete Art wird mit der vorstehend beschriebenen iden- tisch sein. Der Name Tanita würde für die nach dem g beschriebene und |. eit. fig. 7 abgebildete Art zu verbleiben haben. — Ich benannte diese Art zu Ehren des Herrn L. de Niceville in Calcutta. 2. Taxila Hewitsoni n. sp. Unter einer grossen Anzahl von 7. Lola de Nicev. (Journ. Asiat. Soc. of Bengal Vol. LXII Part II Nr. 1 (1894) p. 20 pl. II fig. 7, 9) aus Süd-Borneo befindet sich ein J von gleicher Grösse wie die gg von Lola, welches ich wegen bedeutender Verschiedenheiten in der Zeichnung der Unter- seite als einer besonderen Art zugehörig betrachte. Bei diesem Stücke sind die weisse Marginal- und die glänzend blaue Submarginalbinde der Hinterflügel in breite weisse resp. blaue Flecke aufgelöst, diese auch — namentlich die blauen im Analtheile — mehr nach innen gerückt; auch die übrigen glänzend blauen Flecke sind breiter als bei Lola, sowie die rothe Marginallinie ist etwa doppelt so breit, da- gegen sind die schwarzen Flecke im Aussentheile der Hinter- flügel weniger markant — verschwommener —, aber nicht kleiner. Auf der Unterseite der Vorderflügel sind die schwarzen Marginal- und Submarginalflecke weniger ent- wickelt als bei Lola. — Ein 9, welches ich wegen der Zeichnung der Unterseite zu Hewitsoni zu ziehen geneigt bin, hat oberseits im Apex der Vorderflügel eine viel lichtere und ausgedehntere helle Binde als die Q@ von Lola. 3. Aculhua Inca n. sp. (Aculhua Cinaron Stgr. Exot. Schmetterl. p. 246 T. 89.) Felder beschrieb die bisher einzige Art dieser Gattung, Cinaron, nach Stücken aus Neu-Granada (Colombia). Neben einem Exemplare aus dem Caucathale, das als ein typisches Stück der A. Cinaron zu gelten hat, liegt mir ein Stück aus Südperu (Chanchamayo) vor, das ich wegen mehrerer bedeutender Unterschiede als einer anderen Art angehörig betrachte. Das Stück aus Colombia hat 37 mm, das Peru- Stück 40 mm Flügelspannweite. Die dunkle Grundfärbung ist ober- und unterseits bei Cinaron viel tiefer als bei Inca, bei letzterer Art treten jedoch die Rippen deutlicher hell hervor als bei Cinaron, welche auch einen deutlich vor- gezogenen Analtheil der Hinterflügel hat, was bei /nca nicht der Fall ist. Der Hauptunterschied beider Arten liegt fs 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. 151 jedoch in der Form der orangegelben Binde der Hinter- flügel. Bei Cinaron erstreckt sich diese von der unteren Radiale bis in die Mitte des Feldes zwischen Submediana und Innenrandsrippe, und besteht aus einzelnen, innen ab- gerundeten Flecken, die — unterseits weniger — durch die dunklen Rippen scharf getrennt sind. Bei /nca dagegen beginnt diese — übrigens auch etwas lichtere — Binde an der oberen Radiale und reicht bis an die Innenrandsrippe (ist also belangreich länger) und bildet einen zusammen- hängenden Streifen (der nicht durch anders gefärbte Rippen unterbrochen wird), welcher an der inneren Grenze nur ganz schwach segmentartige Bogen zeigt. Allerlei Neues über Agrias von H. Fruhstorfer. Aus dem Innern von Bahia, diesem lepidopterologisch noch sehr wenig durchforschten Staate von Brasilien, erhielt ich einige grössere Sendungen von Schmetterlingen, die neben andern guten Arten zu meiner Ueberraschung auch eine sehr schöne Agrias enthielten, welche ich hier kurz beschreibe. Agrias ferdinandi m. Grundfarbe aller Flügel tief sammtschwarz. d. Oberseite: Basis der Vorderflügel mit breitem, intensiv carminrothem Fleck, der sich etwas über die Zelle hinaus und almählich verschmälernd nach dem Aussenrand hinzieht, ohne diesen zu erreichen, und am Analwinkel einen schwarzen Ausschnitt freilassend. Vor dem Apex stehen 3 grosse, längliche, strohgelbe, sehr deutliche Flecken. Zwischen diesem und dem Basalfleck zeigt sich ein zarter, dunkel- blauer Schiller, der sich bei einigen Exemplaren auch auf den Hinterflügeln, jenseits der Duftapparate, bemerklich macht. Hinterflügel am Vorderrand bleich gelb eingefasst mit gleichfarbigen Franzen. Unterseite: Auf den Vorderflügeln beginnt das Rot erst in der Zelle und lässt am Hinterrand einen breiten schwarzen Streifen frei. Vor dem Apex eine breite weiss- lichgelbe Binde, die an der Costale beginnt und sich bogen- förmig nach dem Aussenrand, bis nahe an die erste Mediane hinzieht. Vor der Abzweigung von SC, ein schmales, gelbes Fleckchen und zwei gelbe Striche in der Mitte von OR u. UR. 152 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. Die Unterseite der Hinterflügel ähnelt der von amydon Hew., ist aber von dieser leicht durch die viel helleren und breiteren gelben Binden zu unterscheiden. Die blaugekernten Augenflecke stehen isoliert — namentlich die obern — wo sie gerade bei amydon zu einer sehr breiten Binde zusammen- geflossen sind; auch sind die Augenkerne von ferdinandi bedeutend grösser als jene von amydon. 9. Grösser als das J, mitrundlicheren Flügeln, grösseren gelben Subapicalflecken und ohne Spur von blauem Schiller auf den Hinterflügeln. Dagegen zeigt sich auf diesem an der Basis und in der Zelle eine leichte, rote Bestäubung, wodurch eine Verbindung mit A. claudia Schulz hergestellt wird, mit welcher Art ferdinandi auch die Gestalt und das Aussehen der Augenfleckenreihe der Unterseite gemeinsam hat. Ein besonders frisches und tadelloses $ ist von den übrigen ausgezeichnet durch ein tief dunkelbraunes Band, das den roten Basalfleck jenseits der Zelle verzierend um- grenzt — und dadurch au A. claudia Z (sardanapalus olim) erinnernd, von welcher mir Stücke vorliegen, bei denen das blaue Subapicalband fast den ganzen Flügel durchzieht -- während es bei einigen auf einen kleinen Fleck reduziert ist. Kopf schwarz mit 4 weissen Haarbüscheln zwischen den Augen. Die braunen Augen stecken in einer weissen Haarkrause. Palpen aussen gelb, innen schwarz, Körper und Abdomen schwarz, in beiden Geschlechtern unten weiss, $ oben schwarz, 9 jedoch zum Teil rot behaart. Füsse schwarz, unten gelb behaart. Fühler schwarz mit rotbrauner Spitze. Spannweite der dd 59—69 der 28 80 mm nach 6 Exemplaren meiner Sammlung. Ich gab dieser herrlichen Art den Vornamen meines verehrten Gönners, des Herausgebers dieser Blätter, um zu versuchen, meiner unbegrenzten Dankbarkeit gegen ihn, für seine unermüdliche und vielleicht nie dagewesen liebens- würdige Mithülfe bei meinen entom. Publikationen Ausdruck zu geben. Trotz der Entdeckung der Agr. ferdinandi wird die Zahl der bekannten Arten aus dieser Gattung nicht ver- mehrt, denn, nach bei dieser Gelegenheit angestellten Ver- gleichen, ist A. sardanapalus Bates zweifelsohne der g zu claudia Schulz. Beide haben ausser der absolut überein- stimmenden Unterseite noch zwei gemeinsame, sehr auffallende Merkmale. Das wichtigste besteht in dem kurzen, schwarzen 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. 153 Strich der Hinterflügel-Unterseite zwischen den Rippen, an der Abzweigung der SC von © — welcher sich nach 6 mir vor- liegenden Stücken aus den Sammlungen desBerliner Museums, des Herrn Riffarth und meinen eigenen nie mit der schwar- zen Binde vereinigt, die vom Vorderrande ausgeht und an der Abzweigung von M, endigt — sondern von dieser durch eine grüne Füllung getrennt ist. Ferner haben claudia @ — sardanapalus $ einen bei keiner anderen Art vorkommenden Verlauf des roten Flecken der Vorderflügel-Oberseite. Dieser reicht bei beiden stets bis an den Innenrand, um erst am Analwinkel wieder etwas zurückzutreten und so am Aussenrand wieder die schwarze Grundfarbe als schmalen Saum zur Geltung kommen zu lassen. Kirby hatte also nicht so sehr Unrecht, wie Herr Dr. Staudinger meint, dass er sardanapalus Bates 1860 der 4A. claudia Schulz 1779 in seinem Catalog, wenngleich als Varietät — anreiht. Dagegen ist Nymphalis (Agrias) an- netta Gray 1832 nicht als Synonym zu claudia zu ziehen — sondern als gute Art wiederherzustellen — mit der sich A. claudiana Staud. 1886 vollständig deckt und von der eine vortrefflich ausgeführte Abbildung eines @ in Griffith’s „Ihe Animal Kingdom“ vol. XV. tab. 87 vorhanden, die viel besser ist, als jene eines anscheinend aberrierenden und melanierenden $ in Staudinger’s Exotenwerk. Durch die heutige, endliche Verheiratung von claudia © und sardanapalus $ wird natürlich auch die Freude des Herrn Otto Michael in Iris 1894. II pag. 210 zu Wasser, welcher glaubte, dass er das lange gesuchte, fabelhafte g von claudia gefangen habe. Sein vermeintliches claudia g ist weiter nichts, als ein recht vollkommen gefärbtes annetta gd, von dem ein Exemplar mit dem a. a. O. erwähnten blau- umzogenen roten Fleck auch im Berliner Museum vertreten ist. Erwiderung auf Verhoeff’s „Bemerkungen zu einer von J. Weise gelieferten Tafel“ von Weise. Herr Verhoeff hat neben seinen tiefen morphologischen Studien noch Zeit gefunden, sich in der vorliegenden Zeit- schrift p. 92 über einige Zeichnungen von mir, Deutsche Ent. Z. 1894 Tafel II, zu äussern. Zunächst findet er es „an sich schon sonderbar, dass sich als Text nur eine Figurenerklärung von 1/, Seite 154 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. findet.“ Darauf erwidere ich: Es hängt einzig von mir ab, wieviel Text ich zur Erklärung meiner Abbildungen für nöthig erachte, Herrn Verhoeff’s Rath brauche ich nicht. Was er von der Zulänglichkeit meiner Erklärung hält, ist gleichgiltig. Sodann soll ich „sein Erstaunen noch mehr durch einige Bemerkungen erregt haben,“ nämlich 1. „dadurch, dass bei Fig. 21 auf a) b) ce) verwiesen wird, aber von diesen Buch- staben finde er nichts.“ Herr Verhoeff kann unmöglich so schwer von Begriffen sein, dass er meine Erläuterung zu Fig. 21 (ohne Buchstaben) nicht verstände, es bleibt also nur die Annahme übrig, dass er sie nicht verstehen will. Andernfalls wäre ihm nur so zu helfen, dass er in seinem Exemplare der Deutschen Ent. Z. 1894 p. 267 in der Erklärung zu Fig. 21 die Buch- staben a, b, e durch die Zahlen 1, 2, 3 ersetzt, dann wird ihm wohl das rechte Licht aufgehen; er wird begreifen, dass ich berechtigt war, die Buchstaben in meiner Abbildung wegzulassen, und sein erregtes Erstaunen wird sich beruhigen. 2. Nach Verhoeff’s Meinung soll aus Fig. 21 und aus ihrer Erörterung nicht hervorgehen a, dass es sich um die letzten Hinterleibssegmente handelt, b, was die einzelnen Theile darstellen sollen, c, welches die Zahl dieser letzten Hinter- leibssegmente ist und d, wo sie anfangen. Das wundert mich! Auf p. 267 ist genau angegeben, dass ich a, die letzten Hinterleibssegmente darstellte und b, was die einzelnen Theile vorstellen sollen; ich ersuche daher Herrn Verhoeff, dies gefälligst nachlesen zu wollen und sich ein anderes Mal erst genau zu unterrichten, ehe er redet. Die Zahl c, der Hinterleibssegmente und d, den Anfang derjenigen Theile, auf die es mir bei der Darstellung ankommt, erkennt jeder, der bis 3 zählen kann und nicht blind ist. Bei dieser Gelegenheit möchte ich nicht unterlassen, mein Befremden über die Anmassung Verhoeff’s auszusprechen, der in Sachen hineinredet, die er nicht kennt; denn wie wäre es sonst möglich, dass er sich ein Urtheil über meine Zeichnung vom Hinterleibsende des Maltharchus hexacanthus erlaubt, wenn er jemals das Thier angesehen hätte, oder von den bahnbrechenden Arbeiten Kiesenwetter’s und seinen Zeichnungen in der Linnaea VII und Berliner Ent. 2. 1872 Taf. IV und V, sowie von Bourgeois, Revue 1892, etwas wüsste? Hieraus werden meine Collegen klar er- kennen, weshalb Verhoeff mit dem unbegründeten Verlangen 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. 155 an mich herantreten konnte, ich solle meine Figuren ein- gehend erklären. Dieselben sind nicht für Kinder entworfen! 3. Die After-Belehrungen quittire ich mit Dank, nur möchte ich Verhoeff doch anheimstellen, einmal darüber nachzu- denken, ob es nicht für mich bequemer wäre, wenn ich mich hier in Berlin an einen Sextaner wendete und mir in ähnlichen schwierigen Fällen lieber dessen Rath einholte! Zu dem Namen „Analsegmente“ bin ich auf folgende Weise gekommen. Bei den Malthodes-Männchen sind, wie jeder Entomologe weiss, die letzten Abdominalsegmente im Gegensatze zu den übrigen Coleopteren in zwei Theile ge- sondert. Kiesenwetter nannte die oberen Segmente Rücken-, die unteren Bauchsegmente. Da ich nun bei meinen Bekannten nur die Anschauung vertreten fand, dass der Anus am Ende der Bauchringe liege, wollte ich diesen Irrthum dadurch beseitigen, dass ich die kleinen letzten, oberen Hinterleibssegmente, die den Darm enthalten und im After münden, Analringe, die unteren, welche die Kopu- lationsorgane einhüllen, Genitalsegmente nannte. Dass ein Morphologe aus diesem Namen folgern könnte, die genannten Thiere hätten 2 oder 3 After, oder, dass ich durch den Namen gar Herrn Dr. C. Verhoeff in Bonn a/Rh. „beglücken“ könnte, hatte ich nicht erwartet. Da meine Tafel den Zweck hat, die Artunterscheidung zu fördern, so tangirt mich der Schluss des Verhoeff’schen Artikels nicht, er legt aber ein beredtes Zeugniss von der Logik meines Kritikers ab. Berlin, den 21. März 1895. Kleinere Mittheilungen. In Hainfeld (Niederösterreich) bat der k. k. Schulrath Herr Professor Jos. Mik aus den Blüthenknospen von Lilium mar- tagon L. eine neue Agromyzine gezogen, die er Liriomyza (n. g.) urophorina nennt; ihre Maden benagen das Zellgewebe der Staubfäden, der Staubbeutel, des Fruchtknotens und des Griffels, wohl auch die Innenseite der Perigonblätter, verstümmeln dadurch die Blüthen und verpuppen sich ausserhalb derselben; sie besitzen eine seltene, nur von der Käsemade und einigen Gallmückenarten unter den Dipteren bisher bekannt gewordene Eigenschaft: die Fähigkeit zu springen (Wiener Entomologische Zeitung, 13. Jahr- gang, 1894, Seite 284—290 mit Tafel 3). 156 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. Über zwei von ihm in Tunis beobachtete Fälle von „Anpassung“ bei Käfern berichtet Dr. K. Escherich. Eine Chrysomelide, Chelysida deflexicollis Boh., von Halbkugelform bei hellgrüner Färbung mit nur zart rosa angehauchter vorderer Thoraxgegend und solchen Decktlügelrändern, lässt, im Schöpfer gefangen, sich kaum als Käfer erkennen, wurde vielmehr von Escherich für das Blatt einer Crassiflore gehalten; der sonderbare Käfer hielt sich auch in der That auf Sedum auf, woselbst er gar nicht selten ist. Der Rüsselkäfer Coniatus tamarisci F., nicht selten auf der Tamariske (Tamarix) lebend, hält sich meist auf den stärkeren braunen Zweigen auf, deren Farbe durch spitzige, grüne, frische Triebe unterbrochen ist und wird durch seine Deckflügel der Zeichnung dieser Zweige so täuschend ähnlich, dass er schwer erkannt wird. Als Curiosum wird erwähnt, der rührige in Tunis lebende Sammler Francesco Micelli habe von der Existenz dieser beiden Käfer- arten in seinem Sammelgebiete nichts gewusst (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, 44. Band, 3. und 4. Quartal, 1894, Seite 299—300, mit Tafel 11, Figur 2, 3, 4, 5). A. v. Widenmann sucht die Ursachen der „Geschlitzt- blätterigkeit,“ einer durch Einwirkung von Insecten bedingten Erscheinung des plötzlichen Auftretens ganz abnormer, zum Cha- rakter der betreffenden Pflanzenspecies, an der sie auftreten, gar nicht passender Blattformen, zu ergründen. Nach seiner Auffassung ist die Entstehung dieser Bildung ein Analogon der Gallen- bildung. Entweder nämlich muss die Bildung der Gallen oder aber der geschlitzten Blattformen bedingt sein durch die jeweilige specifische Beschaffenheit der Insectensecretion (Speichel), also von der Species des beeinflussenden Thieres, oder aber die Ursache, ob Galle oder Geschlitztblätterigkeit ent- steht, hängt von dem jeweiligen Stadium der Knospenent- wickelung ab, sodass Galle n entstehen, wenn im vorgerückteren Stadium der Knospe, zur Zeit der Insecten-Einwirkung, das junge Blättchen schon gebildet war, Geschlitztblätterigkeit aber dann auftritt, wenn der Einfluss der Secretion des Insects auf das Protoplasma in der Zeit sich geltend machte, wo die Knospe noch im ersten Jugendstadium, im embryonalen Zustande gleichsam, sich befand, also, noch ehe überhaupt eine Blattform sich ausgebildet hatte (Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 50. Jahrgang, Stuttgart, 1894, Seite LXXX— LXAXV). 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. 157 Einen seltenen (angeblich den 10.) Fall von innerer Augen- entzündung durch Eindringen von Raupenhaaren theilt Dr. Hille- manns mit. Nach Angabe des in der Klinik aufgenommenen schwächlichen, mehrfach mit Drüsennarben behafteten Patienten war diesem eine mittelgrosse braune ‚Bären“-Raupe in’s linke Auge geworfen, worauf er sogleich heftige, durch kühle Aufschläge aber gelinderte Schmerzen verspürte; nach einigen Tagen jedoch trat eine heftige Entzündung des Auges ein, sodass der Patient sich ohne Erfolg mehrfach in ärztliche Behandlung begeben musste. „Auf entzündungsfreie Perioden folgten acute Nachschübe.“ Auch eine Iridektomie konnte die Entzündung nicht dauernd beseitigen noch einen weiteren Verfall des schon beträchtlich gesunkenen Sehver- mögens aufhalten. Die Untersuchung in der Klinik ergab sechs wenig promirende hirsekorngrosse derbe Knötchen, davon drei ver- schieblich im conjunktivalen, drei unverschieblich im episceralen Gewebe (Ophthalmia nodosa). Diese Knötchen zeigten den Bau der Tuberkelknötchen, mit dem Unterschiede, dass sie noch einen länglichen Fremdkörper, nämlich schwach gezähnte Raupenhaare, enthielten. Die Behandlung mit Atropin, ungt. einereum und Blut- entziehung in der Klinik erzielte Besserung der entzündlichen Er- scheinungen und Aufhören der Schmerzen, nicht jedoch verhinderte sie eine weitere Abnahme der Sehschärfe (Verhandlungen des natur- historischen Vereins der preussischen Rheinlande, Westfalens und des Reg.-Bezirks Osnabrück, 51. Jahrgang, 1. Heft, Sitzungen der medicin. Section der niederrheinischen Gesellschaft, Bonn, 1894, Seite 25-26). Litteratur. Die Käfer Europa’s. Nach der Natur beschrieben von Dr. H. C. Küster und Dr. G. Kraatz. Fortgesetzt von J. Schilsky. Einunddreissigstes Heft. Nürn- berg, 1895. Verlag von Bauer und Raspe (Emil Küster). Die 100 in diesem Hefte beschriebenen Arten, von denen 31 neu sind, gehören vorzugsweise den Mordelliden an, deren allein 22 als neu beschrieben werden. Behandlung finden die Gattungen Dasytes mit 15 Arten, 8 neuen, Acanthocnemus (ciliatus Perr.), Haplocnemus (virens Suflr. und maurus n. Sp.), Tomozia (biguttata GyU.), Mordella mit 9 Arten, davon 1 neu, Conalia (Baudii Muls.), Stenalia mit 4 Arten, 2 neuen, Mordellistena mit 24 Arten, 9 neuen, Pentaria (badia Rosenh.), Anaspella (elavicornis n. sp.), Cyrtanaspis (phalerata Germ.), Anaspis mit 40 Arten, 9 neuen. Am Schlusse erfolgen einige Berichtigungen 158 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. zum 30. Hefte, die Arten Dasytes mauritanicus Luc. (nicht var. von Divales haemorrhoidalis F, sondern vielleicht = maculipennis Schilsky), Dasytes Delagrangei Pic. (wahrscheinlich aus Griechen- land) und Haplocnemus Heydeni Schilsky (von Constantine in Algier, nicht von Constantinopel) betreffend. Catalogue general des H&emipteres, par L. Lethierry et G. Severin; Tome I, Het&eropteres: Pentatomidae, 1893, 286 Seiten; Tome II, Heteropteres: Coreidae, Berytidae, Lygaeidae, Pyrrhocoridae, 1894, 277 Seiten; Bruxelles, F. Hayez, in-8°. Obwohl die Gemminger-Harold einen durch zahlreiche spätere Ergänzungskataloge von Specialisten vervollkommneten syste- matischen Käferkatalog mit erstaunlicher Arbeitskraft und Aus- dauer zusammengebracht haben und W. F. Kirby einen schon lange nicht mehr genügenden Katalog der Tagfalter, sowie einen sehr unzuverlässigen Katalog der Libellen fertiggestellt, endlich einen kaum die bescheidensten Anforderungen befriedigenden Katalog der Heteroceren begonnen hat, obwohl K. von Dalla Torre mit einigen Bänden seines Hymenopteren-Kataloges in die Öffent- lichkeit getreten ist: so sind doch für die Mehrzahl der Insecten- Ordnungen systematische Kataloge überhaupt noch ein pium desi- derium geblieben. Der nunmehr glücklich begonnene General- katalog der wanzenartigen Insecten von L. Lethierry und G. Severin ist daher ein sehr dankenswerthes Unternehmen; seine beiden ersten bis jetzt erschienenen Bände beweisen, dass die beiden Verfasser ihrer Aufgabe nicht nur nach Möglichkeit gewachsen waren, sondern sogar mit peinlicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit arbei- teten; einen bedeutenden Vorzug ihrer Kataloge vor dem Heteroceren- Kataloge Kirby’s bilden die bei jeder Familie getrennt aufgeführten Listen aller, ihrer generischen Zugehörigkeit nach noch unsicheren Arten, welche von Kirby ganz willkürlich untergebracht wurden und so den Gebrauch seines Heteroceren-Kataloges schnell vollständig verleiden. Der Hemipteren-Katalog ist auf 9 Bände berechnet: Band III soll die Tingidae, Phymatidae, Aradidae, Hebridae, Hydrometridae, Reduviidae, Saldidae und Cimicidae enthalten und befindet sich unter der Presse; für Band IV sind die Capsidae, für Band V die Pele- gonidae, Naucoridae, Nepidae, Notonectidae und Corixidae sowie von den Homopteren die Cicadidae, für Band VI die Fulgoridae, für Band VII die Cercopidae und Membracidae, für Band VIII die Jassidae und Psyllidae, endlich für Band IX die Aphidae und das Generalregister bestimmt. 1895. Entomol. Nachriehten. No. 10. 159 Die beiden bis jetzt erschienenen Bände belehren uns, dass die Zahl der beschriebenen Pentatomideen - Arten sich auf rund 3800, die der (400) Coreideen-, der (40) Berytideen-, der (1300) Lygäideen- und der (300) Pyrrhocorideen - Arten sich auf rund 2000 beläuft. Bulletino della Societä Entomologica Italiana. Anno XXVL, trimestri 3 e 4. (Dal Luglio al Dicembre 1894.) Firenze (15. Febbrajo 1895). Inhalt: Thorell, T, Decas Aranearum in ins. Singapore a cel. Th. Workman inventarum. Pg. 321. — Bertolini, S., Contribuzione alla Fauna Trentina dei Coleotteri (continuazione). Pg. 356. — Corti, E., Aggiunte alla Fauna Ditterologiea della Provincia di Pavia. Pg. 389. — Mari, M., Sopra la rigenerazione dello sper- matogonio nei Crostacei decapodi (con figure). Pg. 396. — We- denissow, Tatiana, Di alcuni Crostacei raccolti nel Paese dei Somali da L. Bricchetti-Robecchi. Pg. 408. — Targioni-Tozzetti, A., Sopra una specie di Lacca del Madagascar, e sopra gli insetti che vi si trovano con osservazioni sulla Lacca rossa delle Indie e i suoi insetti, come sopra altre Lacche ed insetti di esse (con figure). Pg. 425. — De’Carlini, A., Rincoti di Nkole (Africa Centrale). Pg. 470. The Canadian Entomologist, edited by Rev. C. J. S. Bethune. London. Vol. AXVI. 1895. No. 4. (April). 30 pages (87—116). Inhalt: Bean, Th. E., Variation in Nemeophila Petrosa at Laggan in Western Alberta. Pg. 87. — Schaus, W., Preptos, Tamphana and Arotros. Pg. 94. — Fletcher, J., Thecla Ontario, Edw. Pg. 94. — Grote, A. R., On the Term Cydosiinae. Pg. 95. — Banks, N., Some new Attidae. Pg. 96. — Coquillett, D. W., Synopsis of the Dipterous Genus Phora. Pg. 103. — Lembert, J. B, Pre- paratory Stages of Euclidia Cuspidea, Hubn. Pg. 107. — Baker, C. F., Preliminary studies in Sipbonaptera. III. Genus Pulex (eontinued.) Pg. 108. — Rennie, R. W., Mounting Insects without pressure. Pg. 112. — Book Notices. Pg. 114. — Notes. Pg. 116. Revue d’Entomologie, publice par la Societ& Frangaise d’Entomologie. Redacteur A. Fauvel. Caen. Tome XIII, 1894, No. 10, 11. — Inhalt: Raffray, A., Revision des Pselaphides des iles de Singapore et de Penang (suite). Pg. 213— 276. 160 1895. Entomol. Nachrichten. No. 10. Ortner’s Klappkapseln und Minutienträger. Die Methode, Kleininsekten (Minutien), auch einzelne Teile von Insekten, vorzugsweise Flügel u.s.w. zwischen Glasplättchen zu bringen und aufzubewahren, ist bekannt. Doch waren die Hülfsmittel bisher nurunvollkommen und unpraktisch. Diesem Uebelstande wird durch Ortner’s Klappkapseln abgeholfen. Diese bestehen aus zweiteiligen, mit einem oberseits und unterseits verglasten 4X9 mm Ovalraum versehenen Klappen. Ihre Vorzüge springen sofort in die Augen. Einerseits ist ihr Aussehen ein sehr gefälliges, und wird dadurch die Qualität der Objekte und der Sammlungen beträchtlich er- höht, andrerseits macht es ihre zierliche und bequeme Form möglich, eine grössere Anzahl von Objekten auf einen kleinen Raum zusammenzubringen, wodurch eine bessere Uebersicht und Raumersparnis erzielt wird. Der Dicke der Objekte Rechnung tragend, werden die Kapseln in vier verschiedenen Stärken angefertigt; reichen diese nicht aus, so kann durch besondere Einlagen der Gläserabstand noch vergrössert werden. Leider eignen sich die Kapseln in der vorliegenden Ausführung nur für solche Insekten, die durch eine feste Chitinhülle vor dem Verschrumpfen geschützt sind. Vielen Dank würden wir dem Erfinder wissen, wenn es ihm gelingt, die Kapseln in der Weise zu bereiten, dass sie auch zur Conservierung leicht schrumpfender Objekte, wie Aphiden, Larvenformen u. s. w. brauchbar werden. Es wäre nur nötig, die kleinen Cartonrähmchen so zu imprägniren, dass sie für eine Einbettungsflüssigkeit, wie Glycerin u. dergl., undurchlässig sind. Auch die Minutienträger („Normalinsektenaufklebplätt- chen“) stellen die früheren Aufklebplättchen in den Schatten. Sie werden in zweierlei Form (rechteckig und spitz) und aus zweierlei Stoff (Papier und Celluloid) hergestellt. Die recht- eckigen, aus feinstem in Papier (zum Aufnadeln) gefalztem Glase, sind sehr beachtenswert. Auf ihnen befestigt, scheinen die Insekten gleichsam in der Luft zu schweben und sind von allen Seiten ungehindert zu betrachten. Wer sich für diese Neuheit interessiert, kann gegen Einsendung von 20 Pfg. an J. Ortner, Wien XVIII, Ge- meindegasse 3, eine Musterkollektion sämmtlicher aufgeführten Utensilien erhalten und sich von der sorgsamen und zier- lichen Ausführung selbst überzeugen. h.677. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. Juni 189. No. 11. Aus der Riviera. Reiseberichte von Dr. Kriechbaumer. San Remo, den 18. April 1895. Ein Brief des verstorbenen englischen Microlepidoptero- logen Staintonan seinen ebenfalls seither dahingeschiedenen Collegen Hartmann in München, worin es heisst: „Um Mentone zu sammeln ist wie in den siebenten Himmel verzückt seyn“, hatte mich zuerst auf die Riviera aufmerk- sam gemacht. Mentone ist unterdess französische Grenzstadt geworden und da mir überdiess der Aufenthalt dortselbst als einer der theuersten in der ganzen Riviera geschildert worden war, hätte ich vielleicht überhaupt an die Riviera nicht weiter gedacht, wenn mir nicht vor 2 Jahren Herr Prof. Dr. Oskar Schneider seine Schrift „San Remo und seine Thierwelt im Winter“ zugeschickt hätte, dessen reichhaltiger Inhalt neuerdings meine Sehnsucht nach diesem Küstenstrich erweckte. Dazu kam noch der Gedanke, dass ein etwa dreimonatlicher Aufenthalt dortselbst zu einer günstigen Jahreszeit nicht nur in den von Schneider kultivirten Insektenordnungen, sondern namentlich in den Hymenop- teren und Dipteren, die selber am wenigsten beachtet hatte, viel Neues liefern und die Kenntniss der dortigen Fauna bedeutend erweitern würde. Unsere Witterung in den letzten Jahren, namentlich der Ausfall eines angenehmen Frühlings und der fast fortwährend griesgrämig aussehende Himmel, der mir allen Aufenthalt im Freien verleidet und mich mehr als gut war zum reinsten Stubenhocker gemacht hatte, trugen auch nicht wenig dazu bei, meiner Sehnsucht nach dem freundlicheren Süden nachzugeben und den Plan eines längeren Aufenthaltes in der Riviera auszuführen. So fuhr ich denn am 26. März mit dem Eilzuge durch die noch mehr oder minder winterlich aussehenden Gefilde von Oberbayern und dem Algäu nach Lindau, über den Bodensee, der ziemlich bewegt war, nach Romanshorn und 11 162 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. sofort wieder mit der Bahn weiter nach Zürich. Dort hoffte ich Dr. Forel zu treffen, der aber leider verreist war. Gerne hätte ich noch das Polytechnicum besucht, dazu war es aber schon zu spät. Der nächste Tag brachte mich durch den berühmten Gotthardtunnel nach Airolo, Bellinzona und über die italienische Grenze nach Luino am Lago maggiore. Der Genuss der grossartigen Naturschönheiten ging durch den mit Wolken bedeckten Himmel grösstentheils verloren und in Göschenen, wo dinirt wurde, empfing uns bei der Ankunft ein regelrechtes Schneegestöber, von dem aber bei der Ausfahrt aus dem Tunnel nichts mehr zu: verspüren war. In Luino war es noch so kalt, dass ich zu den für den Sommer berechneten leichten Decken nicht nur eine auf dringendes Zureden meines Sohnes mitgenommene Reise- decke, sondern auch noch meinen Mantel benutzen musste, um mich während der Nacht hinreichend zu erwärmen. Ist nun schon das eine grosse Rücksichtslosigkeit des Gasthof- besitzers gegen die zu dieser Jahreszeit Reisenden, so kommt dazu noch eine andere, der ich nun fortwährend begegnete: Ogni, chi i intrate, lasciate ogni speranza —- einen Stiefel- knecht zu finden, und der Reisende mag sehen, wie er sich seiner Fussbekleidung entledigt. Hier ging es noch gut, denn auf eine diesfallsige Frage an das Zimmermädchen antwortete selbes kurz entschlossen ‚Questo farö io“ und führte es sofort auch aus. Der nächste Tag brachte mich durch eine, wenigstens um diese Zeit, ziemlich reizlose Gegend über Novara nach Turin, wo ich bei Zeiten ankam und daher noch am selben Tage meinen entomol. Collegen und vieljährigen Correspondenten Gribodo, Professor der Mathematik an der Universität und Ingenieur aufsuchte und aufs Liebenswürdigste empfangen wurde. Er beschäftigte sich früher mit Hymenopteren überhaupt, hat sich aber in letzter Zeit auf die Aculeaten beschränkt und die Ichneu- moniden an Magretti in Mailand abgegeben. Von jenen besitzt er eine ansehnliche Sammlung, von der ich noch einen Theil durchsah. Herr Gribodo war dann noch am nächsten Tage, an dem er kein Colleg hatte, so freundlich, mir diesen ganzen Tag zu widmen. Wir machten zuerst eine Rundfahrt durch die Stadt, die sich durch einen sehr charakteristischen Thurm auszeichnet und im Ganzen einen sehr freundlichen Eindruck macht, und besuchten dann das zoologische Museum der Universität, das im früheren Parla- mentsgebäude, seitdem das Parlament nach Rom verlegt ist, sehr hübsche Räume besitzt, sehr reichhaltig ist und nament- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. 163 lich einige ausgezeichnet hübsch ausgestopfte grössere Säuge- thiere besitzt. Ich besichtigte hauptsächlich wieder die Hymenopteren, deren grosse Menge aber auch nur ein flüchtiges Durchsehen gestattete. Zudem wird in den In- sektenkästen sowohl hier wie auch bei Herrn Gribodo das Naphthalin in solcher Menge eingestreut, dass es höchst unangenehm wird, wenn es im Süden auch nothwendiger seyn mag. Nachdem mich Herr Prof. auch noch zum Mittagessen mitgenommen und mich dabei mit seiner Gattin und den beiden Mädchen von 5 und 7 Jahren bekannt gemacht, in deren einfach liebenswürdiger Gesellschaft ich mich schnell heimisch fand, obwohl meine mangelhaften Kenntnisse der italienischen Sprache die Unterhaltung sehr beeinträchtigte, führte er mich Nachmittags in das auf einer Anhöhe gelegene Casino des hiesigen Alpenclubs, in welchem alles mögliche Alpine, besonders Karten, und auch eine sehr hübsche und ziemlich reichhaltige Sammlung alpiner Gesteine, Pflanzen und namentlich auch Insekten, letztere grösstentheils von Herrn Gribodo selbst zusammengestellt, zu sehen ist. Man wird durch eine kleine Drahtseilbahn hinaufbefördert und geniesst auf der Plattform eine herrliche Aussicht über die Umgebung Turins, namentlich auf die ziemlich nahe gelegene, noch fast bis zum Fuss beschneite Alpenkette. Ziemlich ermüdet von dem, was ich diesen Tag gesehen, nahm ich von meinem liebenswürdigen geehrten Freunde Abschied. Die Fahrt am nächsten Tage ging anfangs durch eine ziemlich einförmige Ebene, zur Rechten aber stets die schneebedeckte Alpenkette, dann wurde es allmählig mehr hügelig, bis es endlich durch Schluchten, Tunnels und über schwindelerregende Viadukte hinab nach Savona ging und von da dann weiter, nach der Ausfahrt zuerst den Blick auf’s Meer eröffnend, dicht an diesem fort, ebenfalls durch zahlreiche Tunnels, zwischen Gärten mit Palmen, mit blühen- den Obstbäumen, reifen Orangen und Citronen, mit Arti- schoken und anderem Gemüse bepflanzten Gartenbeeten, bis endlich der Zug in San Remo einfuhr. Ich war nun recht froh, die Eisenbahnfahrt beendet und mein Ziel erreicht zu haben und begab mich sofort zu Herrn Hofapotheker Wiedemann, an den ich durch Herrn Prof. Dr. Schneider empfohlen war und den ich bereits schriftlich ersucht hatte, wegen eines Zimmers Erkundigungen einzuziehen. Herr W., dem ich auch viele andere Gefällig- keiten zu verdanken habe, hatte auch bereits ein solches vorgemerkt, das mir sofort gefiel und ich daher auch miethete. ir 164 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. Es ist zwar im 3. Stocke gelegen, bietet aber freie Aussicht auf das Meer vom Capo verde im Osten bis zum fernen Westen und in der mannigfaltigen Beschaflenheit seines Horizontes grosse Abwechslung, die aber leider auch grosse Abwechslung, d. h. Unbeständigkeit in der Witterung nach sich zieht. Wie jeder Entomologe, der so ziemlich plötzlich in eine entferntere Gegend sich versetzt sieht, mit Spannung dem Erfolge seiner ersten Exkursion entgegen sieht, so war das auch bei mir der Fall. Ich stieg deshalb am nächsten Morgen einen der aufwärts führenden Wege durch die malerische, wegen ihrer Thorbögen bekannte, aber auch durch manchen Schmutzwinkel abstossende Altstadt in die Höhe, bis ich in’s Freie gelangte und in der Nähe der eine schöne Aussicht bietenden Kirche Madonna della costa einige der zugänglichen mit Oliven bepflanzten Terrassen betrat, welche nun die Hauptsammelplätze für den Entomologen bilden. Hier waren es nun einige Ex. einer kleinen, roth- behaarten Cetonia (hirtella oder vulpina?), welche mir als erste willkommene Ausbeute auf einem Hieracium ent- gegentraten. Damit war es aber auch so ziemlich zu Ende. Vergeblich wartete ich namentlich auf das Anfliegen einiger Hymenopteren, namentlich Andrenen. Warum kamen diese nicht? Die Ursache glaubte ich bald ergründet zu haben und in den folgenden Tagen bestätigt zu finden. S. Remo wird zwar wegen seiner windgeschützten Lage gepriesen; das bezieht sich aber nur auf seine Lage gegen Norden, dagegen ist es nach den 3 übrigen Himmelsgegenden, am meisten natürlich gegen Süden offen und ich fand nun auch Höhen und Thäler, jene natürlich mehr als diese, auf allen meinen bisherigen Exkursionen von einem leichten aber andauernden und den Insekten ohne Zweifel ebenso wie dem Sammler unangenehmen Windzuge bestrichen, der nichts mit dem angenehmen Frühlingshauche gemein hat, sondern dem die schneebedeckten Berggipfel Küsse zugesandt zu haben scheinen. Die Wirkung dieses Windes ist es vielleicht auch, dass Strassen und Wege, auf denen es oft an anderen Orten im Frühling von Insekten. namentlich Käfern wimmelt, so ausgestorben erscheinen, als ob es gar keine Insekten hier gäbe. Ich bin jetzt in der dritten Woche hier, ein Harpalus, ein Paederus, ein Lathrobium ist alles, was mir auf den Wegen begegnete, ein paar Timarcha alles, was ich nebenan an den Mauern, von denen allenthalben die Gärten umgeben sind, kriechend gefunden 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. 165 habe. Nun aber, unter Steinen? Ja, Tausende und aber Tausende von Ameisen, zum Theil sogar schon geflügelte Männchen und Weibchen und grösstentheils südliche Arten, so dass man glauben möchte, die Riviera wäre das eigent- liche Land der Ameisen, dazu dann eine kleine, eiligst davon laufende Blatta fast unter jedem Steine, Ohrenhehler (For- ficula), dann Tausendfüsser (Julus), Asseln, Spinnen, hie und da ein zusammengekauert sitzender Skorpion, aber Käfer? Ein paar Harpalus, ein paar Otiorhynchus, ein Hister, und fertig ist’s wieder. Wie musste doch Dr. Schneider sich geplagt haben, um die ansehnliche Menge von Käfern (520 Arten vom 12. Nov. bis 10. Mai) zusammenzubringen! Ich glaube jedoch, dass der grösste Theil derselben noch im November gesammelt wurde und die Mehrzahl im eigent- lichen Winter abstarb. Mit Schmetterlingen ist’s nicht besser. Pieris Rapae fliegt allenthalben (Schneider giebt brassicae an), von Daplidice fand ich nur ein verkrüppeltes Ex., Pararge Egeria ist nicht selten, ein paar andere Saty- riden und ein Cokas (Edusa oder ihr ähnliche Art) fing ich in einzelnen Stücken, das Taubenschwänzchen schwirrt seit den ersten Tagen schon an Mauern. Eine Wander- heuschrecke (Acridium aegyptiacum L.) fliegt nicht selten aus dem Grase auf, um dann im Gezweige eines Oehlbaumes sofort wieder zn verschwinden; ich konnte erst 2 Ex. er- haschen. Von Wanzen sind nur ein paar hübsche Coreiden erwähnenswerth, von Fliegen einige Syrphiden, die ich noch nicht näher kenne. Die Dipteren scheinen überhaupt noch am meisten vertreten, es ist aber meist kleines, un- ansehnliches Zeug, das man mit dem Köscher erhält. Das Wetter scheint immer noch schlechter zu werden. Der Ostersonntag glich einem der traurigsten November- tage in München, am Ostermontag schien eine Wendung zum Bessern eintreten zu wollen. Dienstags war es noch schön, so dass ich wieder eine kleine Exkursion machen konnte, auf der ich hier die ersten Hummeln fing, 2 Bombus ruderatus (nicht hortorum), und auf dem Wege einen Oleonus, Nachmittags wurde es aber schon wieder trübe und der Wind liess nicht aus. | Am Mittwoch ging ich trotz heftigen Gegenwindes nach Bussana (nuova), einem hübschen, freundlichen, neu gebauten Städtchen, das 3/« Stunden südlich von dem 1887 durch ein Erdbeben zerstörten Bussana vecchia entfernt ist. Trotz des Windes fing ich einen an einer Mauer hinhuschenden Oryptus und an einer windgeschützten Stelle am Anfange 166 1895. Entomol. Nachriehten. No. 11. eines Seitenweges das erste @ der Xylocopa violacea (einige g hatte ich bereits vorher gefangen), sowie auf einem Hieracium einige @ einer Osmia (der fulviventris ähnlich, aber mit schwarzer Bauchbürste und eckig erweiterten Kiefern). An derselben Mauer war auch die Helix candi- dissima sehr häufig, theilweise mit Deckeln verschlossen. Es scheint, dass südliche Helix-arten sich gegen die Hitze durch Deckel schützen, wie die nördlichen gegen die Kälte. Gestern heulte der Wind den ganzen Tag und konnte ich nur Mittags einen kleinen Spaziergang zwischen den schützenden Mauern der Weinberge machen, und der heutige Tag wuchs sich zu einem vollständigen Regentage aus. Das ist der traurige Anfang meines Aufenthaltes in der vielgerühmten Riviera. Dazu dann noch die theure franzö- sische Küche mit ihrer vorherrschenden Grünfütterung. Es ist schade um Zeit und Geld, wenn es nicht bald anders wird. Cerci und Styli der Tracheaten. Von C. Verhoeff, Dr. phil, Bonn a. Rh. Was versteht man in der vergleichenden Morphologie derInsecten, Thysanuren undMyriopoden unter Cerci, was unter Styli? Ich sehe mich veranlasst hierauf eine kurze und bündige Antwort zu geben: a) Cerei kommen immer nur am 10. Abdominal- segment (oder dem Analsegment) vor und sind die zu diesem Segmente gehörigen Anhänge. Sie sind beiden Hexapoden primär gegliedert, oft sehr reich- gegl. (Campodea, Machilis, Orthopteren etc), können aber seeundär sehr häufig ungegl. werden und haben indiesemFalle dieFormvon Zangen (Dermapteren) oder Greifplatten (Odonaten) oder von kleinen Griffeln (viele der niedriger stehenden Hymenopteren) oder endlich von grossen Spinngriffeln (Symphyla). Bei sehr zahlreichen Insecten aber sind sie ganz in Wegfallgekommen, so bei den Imaginesaller Coleo- pteren (soweit bis jetzt bekannt). b) Styli kommen nie am Analsegment vor, da- gegen können sie am 2. und 3. Thorakal- und 1. bis 9. Abdominalsegment vorhanden sein; an allen diesen Segmenten zugleich aber nur bei den Sym- phylen, nicht bei Thysanuren und Insecten. Bei 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. 167 Machilis findet man siejedoch am 2. und 3. Thorakal- sowie 2. bis 9. Abdominalsegment, spärlicher bei anderen Thysanuren. Bei den eigentlichen Insecten (Pterygogenea) sind die Styli auf das 9. Abdominal- oder Genitalsegment beschränkt und bei sehr vielen Formen vorhanden. Häufig beschränken sie sich in ihrem Vorkommen auf das weibliche Geschlecht (so bei den meisten Coleopteren), häufig fehlen sie auch beiden Geschlechtern völlig. Die Styli sind immer ungegliedert, also keine Gliedmaassen oder Segmentanhänge, sondern höher ausgebildete Integumentanhänge. Der sichere Beweis für Letzteres wird, abgesehen von deren Gestalt, dadurch erbracht, dass: 1. bei Scolopendrella und Machilis die Styli auf den Coxae der Segmentanhänge (Beine) sitzen und also wieder secundäre Anhänge dieser vorstellen, 2. am Genital- und Praegenitalsegment von Machilis (a. A.) ausser denGenitalanhängenauch noch Styli auf den Hälften der betreffenden Ventralplatten vorkommen. — Es ist ein unbestreitbares Verdienst Erich Haase’s darauf hingewiesen zu haben, dass die Theilhälften der Ventralplatten von Machilis (u. A.) als umgewandelte Coxae ehemaliger Segmentanhänge zu betrachten sind. Die Consequenzen für Praegenital- und Genitalsegment hat er allerdings nicht gezogen. Sie lauten: Die Genital- anhänge dieser beiden Segmente sind deren um- gewandelte ehemalige Locomotionsanhänge minus Coxae. Die Teilhälften der 8. und 9. Ventralplatte aber sind diese umgewandelten Coxae und auf ihnen sitzen die Styli, wie an den Coxae der Beine des Meso- und Metathorax. Meine eigenen Untersuchungen an Machilis sprechen durchaus für diese Erklärung. * *k Die Cerei hat schon Veit Graber als „Afterfühler“ bezeichnet und das trifft für viele Fälle durchaus zu. So wenig nun die Kopffühler oder Antennen einmal vor, dann zwischen, dann hinter, sondern immer nur vor den Mundtheilen der Insecten liegen und entstehen können und die charakteristischen Anhänge des 1. Kopf- segmentes sind, ebenso wenig können die Cerci von ihrem 168 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. zugehörigen Segmente (so lange es noch existirt) wegrücken. Sie charakterisiren mit das Analsegment, wie die Styli (der Pterygogenea) das Genitalsegment und die Vorderbeine das Prothorakalsegment etc. — Eine Verwechselung der Styli und Cerei ist mithin weder morphologisch noch vergleichend - morphologisch möglich. — x * * Zu diesem Artikel bin ich besonders veranlasst worden durch einen Ausspruch L. Ganglbauer’s in seinem ver- dienstvollen Werke über „Die Käfer von Mitteleuropa“ 2. Band, Staphylinoidea, Wien 1895, S. 9, wo es heisst, dass er sich aus meinen Arbeiten „über die Unterschiede von Styli und Cerci keine Klarheit verschaffen konnte“. Das ist jedoch um so verzeihlicher, wenn man bedenkt, dass ein anderer Autor, A. Peytoureau (Bordeaux), welcher sich besonders mit Hinterleibsanatomie der Insecten be- schäftigte, das eine der beiden wichtigsten Charakteristica der Cerci, nämlich ihre unabänderliche Zugehörig- keit zum Analsegment nicht erkannt hat. Anm. 1. Das „Afterstück“, von dem Erich Haase und Andere (z. B. auch Kolbe) sprechen, neuerdings auch wieder A. Peytoureau, ist gar kein Segment, sondern ein Terminal- anhang! — Anm. 2. „Dorsale Anhänge“ im Sinne der echten Segment- anhänge giebt es weder bei Hexapoden noch bei Myriapoden. — Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel. Von H. Frubstorfer. II. Elymnias pellucida m. © Grundfarbe aller Flügel rauchbraun. Oberseite: Vorderflügel in der Nähe des Aussenrandes mit 6 gelblichweissen Punkten zwischen den Rippen, von welchen die beiden untersten zwischen M, und SM nahe zusammen stehen. Üostale bis zu etwa !/, der Länge grau bestäubt. Hinterflügel mit 4 Reihen graugelber ungleich grosser Flecken, die zwischen der Zelle beginnen und zwischen denen noch einzelne ebenso gefärbte Strichel und Punkte eingestreut sind. Alle Flügel weiss gefranzt. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. 169 Unterseite etwas heller als oben. Auf den Vorder- flügeln ist der ganze Vorderrand und die Basis der Zelle mit weissen Querstrichen und Pünktchen besetzt, die Sub- marginal-Punkte sind deutlicher und grösser und am Anal- winkel treten weisse Fleckchen auf. Hinterflügel mit Ausnahme des mittleren Teils weiss gesprenkelt und mit je einem grossen weissen Punkt zwischen C und SC sowie UR und M,. Kopf schwärzlich mit weisslichen Haarbüscheln besetzt, Palpen schwärzlich, oben mit kurzen weissen Haaren be- standen. Körper schwarz, oben mit 3 Büscheln weisser Haare, Abdomen braun, Füsse braun. Fühler oben schwarz, unten rothbraun mit gelblicher Spitze. Spannweite 80 mm nach nur 1 @ meiner Sammlung, welches am Kinabalu, Nordborneo 1890 gefangen wurde. Elymnias pellucida erinnert entfernt an Akamara Moore, ist jedoch etwas grösser und hat weniger ausgezackte und mehr rundliche Flügel. Papilio dilutus m. Von priapus unterschieden durch die hellere und ver- waschenere Grundfarbe aller Flügel in beiden Geschlechtern. Die Segmente des Abdomens sind seitlich und unten so dicht mit schwarzen Haarbüscheln bestanden, dass auf ihm nur sehr wenig Gelb freibleibt, während der Hinterleib von priapus vorherrschend gelb beschuppt ist. Ein weiteres Hauptmerkmal des dilutus bildet die ausgebreitete, dichte, schwarze Bestäubung auf dem gelben Submarginalband der Hinterflügel, namentlich des @, durch welches das Band auf der Oberseite ein viel dunkleres Ansehen hat als bei prrapus. Dagegen ist gerade dieses Band auf der Unterseite von dilutus fahl weiss, im Gegensatz zu dem dunkleren, schwefel- gelb gefärbten von priapus. Vorderflügel von dilutus kürzer und viel mehr rundlich, Hinterflügel dagegen schmäler, länger und weniger tief gelappt als bei priapus. Nach 2 SS und 3 99, welche ich im August 1890 auf 5000‘ Höhe im östl. Java gefangen habe. Das Auftreten von 2 verschiedenen Localformen einer Art auf einer Insel ist gewiss interessant und von mir für Java bereits mehrmals nachgewiesen; so mit P. tenggerensis Fruhst., Delias bromo Fruhst., Felderia japis Godt. als den Formen aus dem Osten und P. gedeensis Fruhst., Delias erithoe Boisd., Felderia böttgeri Fruhst. des Westens von Java. 170 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. Diese Gegensätze sind wahrscheinlich durch das ver- schiedene, im Osten der Insel trockene und im Westen sehr feuchte Klima bedingt. Im allgemeinen sind die östlichen Formen heller gefärbt, was auch für Acraea vesta und Danais albata gilt, welche im westlichen Teile der Insel ein viel dunkleres Aussehen haben, sonst aber nicht so auffallend modifiziert sind, dass sie einen besonderen Namen verdienen, wie die vorgenannten Arten. P. priapus und dilutus sind scheue, hochfliegende Falter. Ich habe mich lange mit abgeflogenen, zerrissenen Stücken begnügen müssen, die ich fing, wenn selbe durch einen Zufall von den hohen Baumgipfeln, welche sie in der Regel umschwärmen, herabgeführt wurden und der Fang solcher durch den Regen oder Windstösse verscheuchter Falter wurde durch den raschen Flug und immer noch bedeutende Höhe, in welcher sie sich auch ausserhalb des Waldes be- wegten, noch sehr schwierig. Ich betrachtete es anfangs als ein Ereignis, wenn einer meiner Jäger oder ich selbst ein defectes Pärchen von dilutus nach Hause brachten. Später, im Westen, war ich freilich glücklicher mit der Jagd und gelang es mir, von P. priapus eine schöne Serie zu- sammenzubringen. Priapus hat zwar dieselbe Gewohnheit wie sein westlicher Verwandter, sich 70—100 Fuss hoch auf den Wipfeln aufzuhalten; es kamen aber häufig 99 an blühende Lantanus-Büsche, welche wiederum die Jg an- lockten und so in dieser erreichbaren Höhe dann leichter gefangen werden konnten. Da zeigte sich dann auch, dass die Annahme, die QQ aus der Priapus-Gruppe seien häufiger als die Jg, eine irrige ist, denn ich habe wenigstens 4-mal so viel $Z wie @8% im Laufe der Zeit erhalten. Charasxes fallacides m. Ein naher Verwandter des Ch. fallax Röber von Java und zwischen diesem und kaba Kheil von Nias stehend. Mit fallax hat die neue Art die dunkle Basis der Vorder- flügel und den dunklen, mit langen braunen Haaren besetzten Innenrand der Hinterflügel gemeinsam, mit Ch. kaba den hellen Analwinkel der Vorderflügel-Oberseite. Fallacides differiert aber von fallax durch den kleineren und helm- förmigen Apicalfleck, welcher bei fallax unregelmässig und langgezogen ist und den schmalen bräunlichen Aussenrand der Hinterflügel, welcher viel grössere gelbliche Punkte trägt. Die Unterseite von fallacides ist heller und die grüne Binde 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. 171 auf beiden Flügeln mit obsoleteren Randmonden eingesäumt. Mittelbinde auf den Hinterflügeln um vieles schmäler und von grösseren und heller braunen Flecken begrenzt als bei fallaw. Von Ch. kaba ist fallacides zu trennen durch das Fehlen des grüngelben kurzen Marginalbandes auf dem mittleren Teil der Hinterflügel-Oberseite, vor dem obersten Schwänz- chen, dem langen schwarzen und gebogenen Basalstrich in der Zelle, innerhalb welchem, wie bei fallax, noch ein Punkt steht, welcher bei kaba fehlt. Basalbinde auf den Hinterfltigeln von fallacides gelbbraun, breit, gerade ver- laufend, bei kaba tiefschwarz, um vieles schmäler und aus- gebuchtet. Fallacides hat schwarze Submarginalstriche zwischen den Rippen, kaba nur ebensolche Punkte. Ausserdem unterscheidet sich fallacides von kaba auch noch auf der Unterseite der Vorderflügel durch den viel helleren Aussenrand und das Fehlen des schwarzen Fleckes im Analwinkel und in der Hauptsache durch die bedeutend schmälere grüne Binde der Hinterflügel. Spannweite 50 mm. Nach einem 3 Exemplar. Von Missionaren auf der Insel Nias gesammelt. Die Zoocecidien Lothringens (VI. Fortsetzung) von J. J. Kieffer in Bitsch. Barbarea vulgaris R. Br. Dipterocecidien. l. *Eudiplosis sp ? Blüthenschwellung. Die Gestalt dieser Schwellung erinnert an die durch Eud. nasturtii deformirten Blüthen von Nasturtium, d. h. Kelch- und Kronblätter sehr wenig entwickelt, so dass die Gestalt der Blüthen nicht’ eiförmig erscheint, wie es der Fall ist für die durch Dichel. sisymbriü (barbareae) bewirkten Blüthenschwellungen. An der Mosel, bei Diedenhofen. Die am 8. August gesammelten Larven, deren stets viele in einem Cecidium leben, kamen schon am 23. desselben Monates als Mücken zum Vorschein. h 2. Dichel. sisymbri (barbareae). Schwammige Defor- mation des Blüthenstandes, wie auf Nasturtium-Arten. Mit voriger, aber häufiger. Sonderbarer Weise waren aber die von dieser Mücke bewirkten Blüthenschwellungen sowie Blattstieldeformation nicht vorhanden. * Das Sternchen bezeichnet ein neues Cecidium. 172 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. Carex fulva Good. Dipterocecidium? Hormomyia? Ich habe bisher vergebens nach den durch verschiedene Hormomyia-Arten auf Carex hervorgebrachten Missbil- dungen gesucht, glaube aber doch aus einer Angabe von Godron (Flore de Lorraine. 2. Edition. 1861 S. 376) schliessen zu dürfen, dass solche auch hier vorkommen. An dieser Stelle wird einer für C. fulva var. flava gehaltenen „Monstrosität“ erwähnt, welche bei Rohrbach, unweit Bitsch entdeckt wurde und deren Scheinfrüchte aufgeblasen und leer seien; dieselbe soll nur vereinzelt unter den typischen Exemplaren vorkommen. Corylus Avellana L. Phytoptocecidium. Phytoptus vermiformis Nal. Triebspitzendeformation. Blätter klein blei- bend, kaum entwickelt, gedrängt, abnorm behaart. Blätter, welche die normale Grösse erreicht hatten, zeigten sich nach oben gewölbt und seitlich zusammengedrückt. Diese Cecidien, welche mir zuerst von Herrn Direktor Martel aus Elbeuf geschickt wurden, fand ich diesen Herbst auch bei Gehnkirchen. Epilobium hirsutum L. Lepidopterocecidium. Laverna decorella St. Spindelförmige Schwellung des Stengels oder der Zweige, meist unter einem Blattpaare. Häufig an einem Graben zwischen Gentringen und Elingen; war in Lo- thringen bisher nur auf Ep. parviflorum gefunden worden. Galium silvestre Poll. Dipterocecidium. Dichelo- myia sp.? Weisse, fleischige, kaum über hanfkorngrosse Schwellungen an den Triebspitzen, meist unter dem oberen Quirl; bei der Reife, sich seitlich, am Ende einer kegel- förmigen Verlängerung öffnend. Aehnliche, meist aber grössere Bildungen kommen in Lothringen häufig auf G. verum, seltener auf G. silvatum und G. Mollugo vor. Erzeuger der drei letzten mit einer Generation; Erzeuger der ersten mit mehreren Generationen im Jahre. Larven, welche Anfangs September die Gallen verlassen hatten, erschienen am 24. desselben Monates als Imagines. Häufig im Park des Schlosses Lagrange bei Diedenhofen. Geum urbanum L. Phytoptocecidium. Cecidophyes nudus Nal. Haarfilz auf Blättern, Blüthen und Stengel (Phyllerium gei Friese). Von dieser Deformation habe -ich zwei Formen beobachtet. Die eine besteht in einem bräunlichen Phyllerium auf der Blattunterseite, meist streifen- förmig, längs der Blattrippen, mit entsprechender Ausstül- pung und rother Färbung oberseits. Die zweite Form zeigt 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. 173 eine weisse, ebenfalls phylleriumartige Behaarung, welche die beiden Blattflächen mehr oder weniger überzieht, ohne von einer Ausstülpung begleitet zu sein. Wald von Lagrange bei Diedenhofen. Hyperieum perforatum L. Dipteroceeidium. Diplosis sp.? Fast erbsengrosse, subspherische, roth oder gelb gefärbte, einer Frucht ähnliche Gebilde in den Blatt- achseln oder an den Zweigenden, aus zwei schalenförmigen, sich mit den Rändern berührenden Blättern bestehend; letztere an ihrem Rande mit schwarzen Drüsen, wie dies am Rande der Kronblätter vorkommt. Bei der Reife öffnen sie sich oberseits spaltförmig. Larven zu mehreren; Ver- wandlung in der Erde. (Ob Erzeuger?) Unbebaute Anhöhe zwischen Algringen und Oetringen. Diese Bildung ist keine andere als die verschollene von Gene beobachtete Galle. Sowohl die von Gene gegebene Beschreibung!) als auch die von ihm beigefügte Abbildung (Tf. XII fg. 1—2) stimmen mit meinen Beobachtungen. Auch die von A. Giard beschriebene Missbildung ?) gehört hieher. Herr Giard war so freundlich, mir ein Exemplar des von ihm, im Walde von Meudon gefundenen Cecidiums zu übersenden, so dass ich mich von der Identität desselben und des lothringischen überzeugen konnte. An diesem mit Cecidien reichlich besetzten Exemplare, zeigte sich sehr schön die von Giard erwähnte kegelförmige Gestalt der Pflanze, was ich an den lothringischen Exemplaren, die allerdings nur wenige Cecidien trugen, nicht finden Konnte. Es steht somit fest, dass die von Gene im Jahre 1832 beobachtete Missbildung nicht dieselbe ist, welche Bremi im Jahre 1847 beschrieben hat. Wenn H. Loew die Gen&@’sche Schrift gekannt hätte, so würde er nicht die, seither allgemein angenommene Identität beider Cecidien behauptet haben. Leider kann ich aus der von Gene gegebenen Beschreibung der Mücke — die aber nicht, wie H. Loew schreibt, als 1) Es heisst da ($. 288—289): „A chi la osserva per la prima volta in natura, senza trattarla fra le mani, apparisce siccome fatta d’un solo pezzo, ma in realta trovasi essere composta di due valve che altro non sono se non se due foglie della pianta istessa stranamente ingrossate, molto concave nella parte loro interna et essatamente applicate l’una contra l’altra per tutto l’ambito dei bordi.“ 2) Sur la castration parasitaire de !’Hypericum perforatum L. par la Cecid. hyperici Br. Paris 1889. 174 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. Cec. hyperiei angeführt wird — nicht erkennen, ob man diese Art bei Diplosis oder Dichelomyia oder Oligotrophus unterbringen solle. Erstes scheint nicht wahrscheinlich, da es heisst, die Fühlerglieder des Männchens seien walzen- förmig und gestielt.e. Gene vermuthet, dass diese Mücke mit Cecid. juniperina De Geer identisch sei, und fügt dann hinzu: „Infrattanto pero non so astenermi dall’ assicurare che le figure 15 e 18 della tavola gia citata di De Geer convengono pienamente e per quanto & concesso ad opera d’intaglio alle Cecidomie, maschio e femina, dell’ iperico, a tanto che, ritenendomi dispensato dal riprodurle sulla tavola che unisco alla presente Memoria, rimetto ad esse quelli fra i miei lettori, nei quali nascesse brama di penetrare piu addentro in siffato argomento.“ Sowohl Giard als Gen& geben an, dass die Verwand- lung in der Galle stattfinde. Ich zweifle nicht an der Richtigkeit dieser Angaben, muss aber betonen, dass dies an meinen im September gefundenen Exemplaren nicht der Fall gewesen ist. Die meisten Gallen waren leer, ohne Spur einer Puppe; eine nur enthielt noch fünf Larven, welche am folgenden Tage das Cecidium verliessen. *Medicago lupulina L. Dipterocecidium. Asphon- dylia sp.? Kuglige Triebspitzendeformation, ähnlich der von A. ononidis auf Ononis spinosa bewirkten Missbildung. Von dem durch Dich. lupulinae auf derselben Pflanze hervor- gebrachten Cecidium ist dies kaum anders zu unterscheiden, als dass es bei der Reife sich nicht, wie letztes, spaltförmig öffnet, um dem Bewohner den Austritt zu gestatten, sondern von der Larve, bezw. Puppe durchbohrt werden muss. Mit vorigem im August. *Onobrychis sativa Lmk. Hymenopterocecidium. Aulax sp.? Spindelförmige, zwei bis drei Centimeter lange, vielkammerige Anschwellung. Das einzige, im September gefundene Exemplar befand sich am oberen Drittel einer verblüheten Pflanze und war etwa doppelt so dick als der normale Stengel. In jeder Zelle lag eine weisse Cynipiden- Larve. Mit vorigem. Die in dieser Zeitschrift (1894. S. 296) beschriebene unterirdische Galle auf Centaurea Scabiosa L. scheint das Werk von Aulax scabiosae zu sein. Herr Dr. Gust. Mayr hatte die Freundlichkeit, die von mir gezogenen Wespen zu untersuchen, konnte aber dieselben ebensowenig von A. scabiosae als von A. Rogenhofert unterscheiden. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 11. 175 Ich habe jedoch weder eine Stengel- noch eine Frucht- schwellung auf dieser Pflanze beobachtet, obschon die unterirdische Galle stellenweise, z. B. auf den Glacis um Diedenhofen, häufig war. *Polygonum amphibium L. Hemipterocecidium. Deformation der Triebspitze. Die drei oder vier Endblätter gedrängt, nach unten eingekrümmt, gewunden oder etwas gekräuselt, und abnorm behaart. Mit zahlreichen gelben Larven und braunen Nymphen einer Psyllide; letztere mit weissem Schwänzchen. Weiherrand von Lagrange. Salix aurita und nigra. Dipterocecidien. 1. Diche- lomyia salicis Schrk. Zweigschwellung. Vorkommen: Dieden- hofen (Salix nigra) und Bitsch (Salix aurita), aber nur selten, während die durch Dich. dubia verursachte Galle zu den häufigen gehört. 2. Dichelomyia sp.? Spindelförmige, kaum merkliche Schwellung der Blattmittelrippe, mit gelber Färbung, meist auch mit Umbiegung der Blattspreite, eine, seltener zwei Larven beherbergend.!) Verwandlung in der Galle. Vor- kommen: Hasselfurther-Weiher bei Bitsch. Aehnliche Schwellungen sind mir nur bekannt für Betula pubescens und alba durch Oligotrophus ruber, für Achillea Millefolium durch eine Dichelomyia, und für Hieracium Pilosella; letztere, die schon Bremi 2) bekannt war, erhielt ich von Herrn Dr. Martel, der sie um Elbeuf in Frankreich gesammelt hatte. Senecio Jacobaea L. Dipterocecidium. Tephritis marginata Fall. Angeschwollene Blüthenköpfe, wie auf S. vulgaris. Da ich die Cecidien dieser Fliege an demselben Standorte und zur selben Zeit wie die einer Eudiplosis, mit welcher noch eine COlinodiplosis und eine Lestodiplosis hausten, gesammelt habe, so konnte ich beide Deformationen mit einander vergleichen. Erstere stellt eine nur geringe Schwellung dar, bei welcher die Blüthenköpfe subeylindrisch 1) Diese Anschwellung der Blattmittelrippe auf Salix aurita ist zuerst von Herrn Rübsaamen (Berliner Ent. Zeitschr. 1891, S. 405 und 406) beschrieben worden. Die Mücke wurde von mir seither gezogen und als Dich. nervorum n. sp. be- schrieben (Bulletin de la Soc. ent. de France, 1895, Seance du 27. mars). 2) Bremi’s Abbildung dieser Schwellung stimmt jedoch nicht genau mit dem Cecidium aus Elbeuf; letzteres ist bedeutend schmäler. 176 1895. Entomol. Nachriehten. No. 11. sind; die Eudiplosis-Galle besteht dagegen in einer starken Schwellung, welche bald beulenförmig auf einer Seite des Blüthenkopfes hervortritt, bald gleichmässig ausgedehnt ist, indem das Gebilde dann kuglig oder kegelförmig erscheint. Vorkommen: Wald von Lagrange. Trifolium pratense L. Dieselbe Blüthendeformation, wie sie durch Cee. flosculorum Kiefi. auf Tr. medium ver- ursacht wird. Parasit dieser Mücke ist Lestodiplosis palli- dicornis Kieff., eine durch die blasse Endhälfte der Fühler und durch die weissen Beine ausgezeichnete Art. Flügel mit einem grossen bogenförmigen Flecken an der Spitze; dann in der Mitte eine aus drei mehr oder weniger zusammen- hängenden Flecken bestehende Querbinde; der mittlere der- selben steht in Verbindung mit einer dunklen, die vordere Zinke einfassende Stelle; endlich ein Fleck am Hinterrande nahe an der Flügelwurzel. Ulmus eampestris L. und montana With. Phytopto- cecidium. Phytoptus filiformis Nal. Unregelmässige, blass gefärbte Blattpusteln. Wald von Lagrange. Litteratur. John Henry Comstock and Anna Botsford Com- stock, A Manual for the Study ofInsects. Ithaca, N. Y., Comstock publishing Company, 1895. XII und 700 Seiten in Octav mit 6 Tafeln und 797 Textfiguren. Preis netto M. 16, Nachnahme M. 17. Das vorliegende, so eben erschienene Handbuch zum Studium der Insecten soll dem Mangel eines elementaren systematischen Lehrbuches für Lehrer und Lernende abhelfen. Als eine ihrer Hauptaufgaben erachteten die Verfasser, das Ehepaar Comstock, die Aufstellung analytischer Schlüssel behufs Auffindung der Familien- zugehörigkeit sämmtlicher nordamerikanischen Insecten; bei jeder Familie finden sich alsdann die bezüglichen Daten über die Organi- sation und die Lebensgewohnheiten zusammengestellt sowie die Be- schreibungen der aufgenommenen häufigeren Arten. Von den dem Werke beigegebenen überaus zahlreichen Illustrationen hat viele Frau Comstock selbst nach der Natur gezeichnet. Ungeachtet seines grossen Umfangs und seiner schönen und reichen Ausstattung ist der Preis des Werkes ein geringer, weil das Buch mehr dem Interesse der Sache als pecuniären Erträgen zu dienen bestimmt wurde. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. ie | [ Entomologisehe Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben | von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. - — XXI. Jahrg. Juni, Juli 1895. No. 12 u. 13. ne EIER WERE ET Cecidomyidenstudien. Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. | Nachstehend gebe ich eine kurze vorläufige Beschreibung neuer Cecidomyiden. Ausführliche Mitteilungen über diese, ‚ sowie über einige andere früher von mir kurz charakterisierte . Arten werde ich zugleich mit den notwendigen Abbildungen ‚ in einer demnächst erscheinenden Arbeit über Gallmücken ‚ und Gallen bringen. 1. Macrolabis incolens n. sp. Die weissgelbe Made lebt inquilinisch in den Gallen von Dichelomyia veronicae (Vall.) und geht zur Verwandlung in die Erde. Das Männchen ist ebenso gefärbt wie das Weibchen; die Grundfarbe des Abdomens ist blassgelb, die des Thorax honiggelb. Die Binden des Hinterleibes werden aus schwarzen, nicht dicht stehenden Schuppen gebildet; der Thoraxrücken ist mit den gewöhnlichen braunen Längsstriemen versehen. Fühler 2-+ 10-gliedrig, schwarz, Basalglieder gelb, die ‚ Geisselglieder ungefähr doppelt so lang wie breit. Flügel- ‚ vorderrand sowie 1. und 2. Längsader schwarz beschuppt, ‚ letztere in der Mitte stark nach unten gezogen. Zange des Männchens mit sehr dicken Basalgliedern. Die Lappen der Lamellendecke sehr lang und schmal. 2. Dichelomyia noduli n. sp. Die Larve lebt in schwachen knötchenartigen An- ‚ schwellungen der Blattmittelrippe von Salix aurita. _ Das Weibchen hat2-+ 14-gliedrige Fühler. Die Geisselglieder sind ungefähr doppelt so lang wie breit und werden nach der Fühlerspitze zu immer kürzer. Flügel hinter der Basis ‚ allmählich, nicht wie bei den meisten Salix- Mücken ziemlich plötzlich erweitert. Zweite Längsader fast grade, am Ende mit einer schwachen Biegung nach hinten. Gabelpunkt der 12 178 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. dritten Längsader dem Hinterrande näher als der zweiten Längsader. Endpunkt der Vorderzinke der Flügelspitze kaum näher als dem Endpunkte der Hinterzinke. Die Färbung des Tieres ist die bei Weidengallmücken gewöhnliche, d.h. Abdomen rot, mit schwarzen Binden, Thorax schwarzbraun, an den Seiten über den Hüften, vor der Flügelwurzel etc. mit silberweissen, aus Schuppen bestehenden Flecken. Lege- röhre lang vorstreckbar, am Ende mit zwei Lamellen.t) 3. Dichelomyia Dittrichi n. sp. Die rote Larve lebt auf der Oberseite der gekräuselten Fiederchen von Silaus pratensis Bess. Die Deformation ist bereits von Kieffer für Lothringen erwähnt worden?); ich benenne sie nach ihrem zweiten Entdecker, Herrn Ober- lehrer Prof. R. Dittrich in Breslau, der mir die frischen Gallen und Larven zu übersenden die Freundlichkeit hatte. Ähnliche Deformationen sind bisher auch an andern Um- belliferen beobachtet worden; dieselben werden aber von M acrolabis corrugans (Fr. Lw.) hervorgebracht; so an Herac- leumsphondylium, Chaerophyllum aromaticum und Pastinaca sativa. Die Larven von Dichelomyia Dittrichh m. erhielt ich am 3. Sept. 1694; am folgenden Tage ging der grössere Teil dieser Larven bereits zur Verwandlung in die Erde; die ersten Mücken erschienen am 22. Sept. desselben Jahres (1594). Abdomen blass rotgrau, oben mit breiten dunklen, unten jedes Segment mit zwei sehr blassen, schmalen Parallelbinden. Thorax braun, Flügelwurzel rötlich; Fühler schwarz, 2-4 11 bis 24 13-gliedrig. Die Geisselglieder wenig länger als breit; beim Weibchen ohne Stiel, beim Männchen mit ziemlich kurzem Stiele. Die zweite Längsader der Flügel ist hinter ihrer Mitte deutlich nach hinten gebogen; sie mündet weit vor der Flügelspitze; ihr Endpunkt liegt letzterer etwas näher als dem Endpunkte der Vorderzinke. Die Hinterzinke ist sehr schief, der Gabelpunkt der dritten Längsader von der zweiten Längsader und dem Hinterrande ungefähr gleichweit entfernt. 1) Die Angaben des Herrn Abb6 Kieffer, dass die untere Lamelle bei Dich. Karschi und medullaris fehle, ist un- richtig! (Berl. Ent. Zeitschr. 1891 p. 251 u. 254 Taf. IX Be. 16.30. 6.) 2) Entom. Nachrichten 1891 p. 253. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. 179 4. Dichelomyia dioicae n. sp. Die gelbweisse Larve verursacht an Urtica dioica eine Blattrandrollung, welche mit den längst bekannten Gallen von Dichelomyia urticae (Perris) nicht verwechselt werden kann. Ich fand die Deformation bisher nur einmal an einer sehr feuchten Stelle am Tegeler See in der Nähe der Wasserwerke am 1. October 1893. Die Larven gingen an einem der folgenden Tage zur Verwandlung in die Erde; die Mücken erschienen vom 3. November desselben Jahres an. Sie unterscheiden sich ebenso wie die Larven sehr wesentlich von Dichelomyia urticae (Perris). Die Färbung entspricht so ziemlich derjenigen von Dichelomyia urticae. Die Bildung der Flügel und Fühler weicht bei beiden Arten ab. Die Stiele der mittleren Geisselglieder sind bei der neuen Art deutlich länger als die Knoten, bei urticae höchstens so lang wie die Knoten. Die zweite Längsader des Flügels ist bei urticae fast grade, bei dioöcae in der Mitte deutlich nach hinten gebeugt und an der Spitze ziemlich stark nach hinten umgebogen; ihr Endpunkt ist bei dioicae von der Flügelspitze viel weiter entfernt als bei urticae. Die hintere Zinke der dritten Längsader ist viel schiefer und die Erweiterung jenseits der Flügelbasis plötz- licher als bei wrficae. Bei der Larve von Dich. dioicae sind die Zähne der Gräte nach ihrer Spitze zu stark verjüngt (bei urticae an der Spitze breit gerundet oder mit un- regelmässigen Zähnchen versehen). 5. Oligotrophus radieificus n. Sp. Die Larve lebt in wurzelartigen Halmgallen an Poa nemoralis (cf. Ent. Nachrichten 1895 p. 14 u. 15).!) Die Mücken erschienen vom 25. Februar bis 24. Maerz 1895. Beim Weibchen ist der Thorax tief schwarzbraun, etwas glänzend, nur die Flügelwurzel und eine Binde von hier zum gelbroten Halse ist rostrot. Abdomen rot, schwach glänzend, jedes Segment mit einer breiten tief samtschwarzen, rund um den Leib herumlaufenden Binde, die aus Schuppen gebildet wird, welche oben viel dichter stehen als unten und an den Seiten. Körperbehaarung schwarz Fühler ganz schwarz, 2-+ 14-bis 2-+ 15-gliedrig. 1) Aus den Triebspitzendeformationen an Brachypodium zog ich Chlorops cingulata. 12* 180 1895. Entomol, Nachrichten. No. 12. Das erste Geisselglied besteht hier wie bei den Diplosis- Weibchen aus zwei Knoten und, abgesehen von dem Stiele, mit welchem dieses Glied am zweiten Basalgliede befestigt ist, aus zwei stielartigen Verschmälerungen. Jedes folgende Glied besteht aus einem Knoten und einem Stiele, welch letzterer bei den untern Gliedern höchstens !/,, bei den letzten nur !/, der Länge der Knoten erreicht. Legeröhre lang vorstreckbar. Die obere Lamelle un- gefähr doppelt so lang wie breit, ziemlich plump; untere halb so lang wie die obere. Flügel jenseits der Basis ziemlich plötzlich erweitert; zweite Längsader in die Flügelspitze mündend, und im letzten Viertel deutlich nach hinten gebogen. Gabelpunkt der dritten Längsader dem Hinterrande etwas näher als der zweiten Längsader. Abdomen des Männchens von lehmgelber Grundfarbe, die jedoch von den breiten samtschwarzen Binden fast ganz verdrängt wird. Stiele der Geisselglieder wenig kürzer als die Knoten; das erste Geisselglied ebenfalls aus zwei Knoten und zwei Stielen bestehend. 6. Oligotrophus moliniae n. Sp. Die Larven leben an Molinia caerulea (cf. Ent. Nachrichten, 1895, pag. 12. Nr.8). Männchen nicht gezogen. Das Weibchen ist überall, besonders am Abdomen sehr stark glänzend, wie poliert, ein Merkmal, durch welches sich diese Art von allen mir bekannten Gallmücken auf- fallend unterscheidet. Thorax schwarzbraun, Flügelwurzel und eine breite, unten zackig eingeschnittene Linie rehbraun; Abdomen rot, mit breiten stark glänzenden, tief schwarzen Binden, welche in der Mitte breit unterbrochen sind, so dass jede Binde eigentlich aus zwei dreieckigen, mit der Spitze nach vorne gerichteten Flecken besteht. Unterseits ist jedes Segment mit einem fast quadratischen schwarzgrauen Flecken ver- sehen. Fühler aus 2+17 bis 2+- 18 Gliedern zusammen- gesetzt, schwarz, Basalglieder etwas aufgehellt. Das erste Geisselglied besteht hier nicht wie bei der vorigen Art aus zwei Knoten und zwei Stielen, sondern nur aus einem Knoten mit kurzer auf ihn folgender Verschmälerung. Die Haare an der Basis des Knotens bilden einen deutlichen Wirtel, während die Haare an dem darauf folgenden Teile des Knotens ziemlich unregelmässig stehen und meist stark zu- rückgekrümmt sind. Als Regel scheint hier wie bei andern 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. 181 Oligotrophus-Arten zu gelten, dass die Haare an der obern Gliedseite viel kräftiger sind und dem Fühler dichter an- liegen, als die Haare auf der untern Seite des Fühlers. Legeröhre lang verstreckbar, obere Lamelle plump, höchstens 11/, mal so lang wie breit; untere Lamelle sehr kurz. Flügel hinter der Basis allmählich verbreitert. Die zweite Längsader in der Mitte deutlich nach hinten gebuchtet. Gabelpunkt dem Hinterrande deutlich näher als der zweiten Längsader. Mündung der Vorderzinke von der Flügelspitze und dem Endpunkte der Hinterzinke fast gleich weit entfernt. Die Mücken erschienen vom 3. März 1895 an. 7. Oligotrophus lanceolatae n. sp. Larve in Triebspitzengallen an Calamagrostis lan- ceolata Roth (cf. Ent. Nachr., 1895, pag. 7 No. 4). Weibchen: Thorax schwarzgrau, auf dem Rücken mit dunkleren, etwas glänzenden schwarzbraunen Striemen. Flügelwurzel und ein Streifen von bier zum Halse gelbrot. Dieser Streifen wird ungefähr in der Mitte durch eine keil- förmige schwarze Zeichnung unterbrochen. Abdomen rot mit breiten, mattschwarzen Binden, die sich nach unten zu allmählich verlieren. Jedes Segment unterseits mit länglicher, fast rechteckiger schwarzgrauer Zeichnung. Fühler schwarz, 2+16 bis 2+18-gliedrig. Die Knoten der untern Glieder doppelt so lang wie breit und in der Mitte leicht eingeschnürt. Das erste Geisselglied besteht nur aus einem Knoten und einem Stiele.e Die Knoten der obern Glieder nur um die Hälfte länger als breit, Einschnürung kaum wahrnehmbar. Legeröhre gelbweiss, lang verstreckbar; Lamellen annähernd wie vorher. Die Grundfarbe des Abdomens beim Männchen ist graugelb, die Binden blasser, schwarzgrau. Das erste Geissel- glied besteht aus zwei Knoten und zwei Stielen. Flügel dem der vorigen Art im Baue ähnlich. Die zweite Längsader ist jedoch ganz grade bis zum Beginne ihres letzten Viertels. Von hier mit deutlicher Neigung nach hinten. Die Mücken erschienen am 16. April 1895. 8. Oligotrophus bimaculatus n. Sp. Ich glaube, dass diese Art zu der in No. 5 meiner Arbeit über Grasgallen beschriebenen Larve gehört (cf. Ent. Nachrichten, 1895, p. 9). Ausgeschlossen ist es jedoch nicht, dass an den eingezwingerten Halmen von Calamagrostis 182 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. lanceolata sich auch noch eine der unter 6 beschriebenen befunden hat. Männchen nicht gezogen. Weibchen: Thorax trübrotgelb. Zwischen den beiden Rückenfurchen unmittelbar hinter dem Pronotum ein drei- eckiger schwarzbrauner Fleck, dessen Spitze nach hinten gerichtet ist (ähnlich wie bei Olig. capreae (Winn.)). Schild- chen rotgelb; vor demselben zwei schwarze, runde Fleckchen; Thoraxseiten zwischen den Vorder- und Mittelhüften bräun- lich. Kopf ganz schwarz. Abdomen leuchtend gelbroth; nur die vordern Ringe auf dem Rücken mit einem Anfluge einer dunklen Zeichnung. Fühler ganz schwarzbraun, 2-+-11-gliedrig; das erste Geisselglied besteht aus zwei Knoten und zwei Stielen; letztere an allen Gliedern sehr kurz. Tasterglieder ungemein kurz. Legeröhre lang vorstreckbar; die obere Lamelle kurz, nach der Spitze zu sehr stark verjüngt und in der Mitte fast knieförmig nach unten gebogen. Flügel glashell. Die zweite Längsader mündet hinter der Flügelspitze; vom letzten Viertel an sehr stark nach hinten gebogen. Die Zinken der dritten Längsader ganz undeutlich. 9. Clinodiplosis bupleuri n. Sp. Die orangerote Larve lebt in blasig aufgetriebenen Früchten vom Bupleurum falcatum L. und möchte auch wohl Erzeuger dieser Missbildung sein. Ich erhielt die Gallen im Juli 1893 von Herrn Dr. D. von Schlechten- dal, der sie in Sinzig an der Ahr gesammelt hatte. Larven von Schizomyia pimpinellae (Fr. Lw.) wurden in keiner der noch geschlossenen Fruchtgallen beobachtet, wohl aber einmal eine ebenfalls orangerote Larve, die wohl dem Genus Exdiplosis Kieffer angehören wird, und die sich auch schon, abgesehen vom Analsegment, leicht durch ihre Brust- gräte von der Larve der Olinodiplosis bupleuri unterscheidet. Zur Verwandlung brachte ich diese Larve nicht. ‘ Die Grundfarbe der Imagines ist orangerot, der Thorax manchmal (wohl bei ganz ausgefärbten Tieren!) honiggelb; Thoraxrücken mit drei dunkelbraunen Längs- striemen. Schildehen und Hinterrücken blassbraun. Quer- binden des Abdomens schmal, blassbraun. Zange und Lege- röhre bräunlich gelb. Die Lappen der Lamellendecke nicht schief abgeschnitten!), sondern mit zwei kleinern, gleich- I) Kieffer giebt dieses Merkmal, von welchem der Name Olino- diplosis gebildet wurde, als charakteristisch für diese Gattung 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. 183 grossen Lappen, von denen jeder an seiner Spitze zwei lange Borsten trägt. Lamelle an der Spitze leicht ausgerandet. Fühler 2-+ 11-gliedrig. Beim Männchen ist der Stiel zwischen den beiden mittleren Knoten an seiner Spitze wasserklar und kann leicht zu der irrigen Ansicht verleiten, dass hier eine völlige Abschnürung vorhanden sei. Betrachtet man den Fühler jedoch bei durchfallendem Lichte, so sieht man dort, wo ein Endstiel dem ersten Knoten des folgenden Gliedes eingelenkt ist, eine schwarze Linie, welche hier fehlt. Der dritte, fünfte ete. Knoten des Fühlers ist fast kugelig, der erste etwas länger als breit; der zweite, vierte etc, birnförmig; bei den letzten gradzähligen Knoten verschwindet die Einschnürung fast ganz. Endglied mit stielartigem Fortsatze. Diese Fortsätze sind stets behaart und daher nie als eigentliche Stiele aufzufassen. Beim Weibchen ist der erste Knoten kaum länger als der folgende. Die untern Knoten 2!/, bis 3 mal, die obern 2 mal länger als breit. Flügel hinter der Basis all- mählich erweitert. Querader in der Mitte der 1. Längsader. Zweite Längsader am Anfange des letzten Viertels mit starkem Bogen nach hinten und hinter der Flügelspitze mündend. Gabelpunkt der dritten Längsader dem Hinterrande wenig näher als der zweiten Längsader. Mündung der Vorderzinke in der Mitte.!) Krallen alle einfach. Die Mücken erschienen von Mitte April bis Juli 1894. 10. Eudiplosis Nicolayi n. Sp. Die Larve dieser neuen Art, die ich meinem lieben Freunde, Herrn Maler Heinrich Nicolay widme, lebt in den längst bekannten Blütendeformationen von Heracleum sphondylium. Die Larven verwandeln sich in der Erde. Die Mücken erhielt ich im März 1892 aus überwinterten Larven und in grösserer Anzahl im August 1894 aus Larven, die etwa 4 an. Demjenigen, welcher sich für die Jagd auf neue Gattungen interessiert, möchte hier die schönste Gelegenheit zu einem Fange geboten sein. 1) d. h. zwischen dem Endpunkte der zweiten Längsader und demjenigen der Hinterzinke. Mündet die zweite Längsader vor der Spitze des Flügels, so bezieht sich diese Bezeichnung auf: Flügelspitze und Endpunkt der Hinterzinke. Hiernach sind die abgekürzten Bezeichnungen „Endpunkt der Vorderzinke vor der Mitte resp. hinter der Mitte“ leicht zu verstehen, 184 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. Wochen vorher die Galle verlassen hatten. Thorax braun, ein Streifen von der Flügelwurzel zum Halse gelblich. Ab- domen hellgelbgrau bis weisslich, oben mit ziemlich breiten Querbinden, unten jedes Segment mit zwei schmalen braunen Strichen. Fühler 2-+ 11-gliedrig, schwarz, die Basalglieder grau. Beim Männchen die Knoten fast gleichgebildet, die gradzähligen fast kugelig, die andern etwas länglich. End- glied in der Regel mit kurzem Fortsatze. Die Stiele kürzer als die Knoten. Beim Weibchen ist der erste Knoten etwas länger als der folgende; nach der Spitze werden dieselben allmählich kürzer und die leichte Einschnürung, die bei den untern Knoten deutlich wahrzunehmen ist, hört bei den obern fast ganz auf. Stiele der oberen Glieder t/,, der untern etwa !/; so lang wie die Knoten. Zweite Längsader in die Flügel- spitze mündend. Gabelpunkt vom Hinterrande und der zweiten Längsader fast gleichweit entfernt. Mündung der Vorderzinke etwas hinter der Mitte. Krallen alle einfach. 11. Lestodiplosis tarsonemi n. Sp. Die roten Larven leben in den Halmschwellungen an Arundo phragmites, welche von einer Tarsonemus- Art erzeugt werden, und nähren sich von diesen Milben. Die am 24. September 1894 gewaltsam aus den Gallen her- vorgeholten Larven gingen zur Verwandlung in die Erde. Die Mücken erschienen am 22. Dezember desselben Jahres bis Mai 1895. Das Abdomen der Mücken ist in beiden Geschlechtern gelbrot; Binden fehlen, die vordern Segmente sehen jedoch durch das durchschimmernde Eingeweide schwärzlich aus (bei dieser Gattung gewöhnlich!). Thorax honiggelb, auf dem Rücken mit drei schmalen braunen Striemen. Fühler 2-+- 11-gliedrig; die ungradzähligen Knoten fast kugelig, die andern birnförmig. Stiele so lang wie die grossen Knoten. Endglied ohne Fortsatz. Beim Weibchen sind die Knoten nahezu gleichgross, in der Mitte schwach eingeschnürt, wenig länger als die Stiele. Beim Weibchen sind die Flügel gefleckt. Es befindet sich ein grosser Fleck an der Flügelspitze, ein kleinerer nahe der Basis und von der Mitte des Flügelvorderrandes zieht eine breite Binde bis zum Gabelpunkt der dritten Längsader und verzweigt sich hier über die beiden Zinken. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. 185 Die zweite Längsader ist fast grade; sie mündet in die Flügelspitze. Gabelpunkt dem Hinterrande viel näher als der zweiten Längsader. Mündung der Vorderzinke ziemlich weit vor der Mitte. 12. Lestodiplosis Massalongoi n. Sp. Die Larve schmarotzt an Dichelomyia-Larven, welche die Blüten von Salvia pratensis deformieren. Ich benenne die Art zu Ehren des eifrigen italienischen Cecidiologen, Herrn Prof. Dr. C. Massalongo in Ferrara, der mir die in Rede stehenden frischen Gallen zu übersenden die Freund- lichkeit hatte. Augen schwarz, Hinterkopf gelbgrau, Abdomen graugelb, Thorax etwas mehr rötlich, Fühler 2+11-gliedrig. Beim Männchen die gradzähligen Knoten schwach birnförmig, die anderen fast kugelig, letztes Fühlerglied mit kurzem Fortsatze. Beim Weibchen die Knoten ungefähr doppelt so lang wie breit und in der Mitte leicht eingeschnürt, die Stiele noch nicht halb so lang wie die Knoten. Flügel jenseits der Basis allmählich erweitert. Zweite Längsader vor der Mitte leicht nach hinten gezogen, im letzten Viertel deutlich nach hinten gekrümmt und hinter der Flügelspitze mündend. Gabelpunkt dem Hinterrande näher als der zweiten Längsader, die Vorderzinke mündet vor der Mitte. Diese beiden Merkmale scheinen für Lesto- diplosis charakteristisch zu sein. Vorderzinke am Gabel- punkte kaum nach vorne gezogen. Das erste Tarsenglied verhält sich zum zweiten un- gefähr wie 1:7. Lestodiplosis vorax m. unterscheidet sich von allen mir bekannten Arten dieser Gattung durch das sehr kurze zweite Tarsenglied, welches sich bei dieser Art wie 4:1 verhält.!) Von Lestodiplosis necans m. unterscheidet sich L. Massa- longoi m. durch die sehr kurzen Fühlerstiele des 9, welche bei necans mindestens so lang sind wie die Knoten. 1) Nach der famosen Einteilung der Cecidomyiden, welche der Herr Abbe J. J. Kieffer in der Wiener Entom. Zeitung, XIII. Jahrgang, VII. Heft, 1894 p. 200 giebt, gehören die Imagines der Lestodiplosis vorax m. zu den Heterope- zinen, die Larven jedoch zu den Ceeidomyinen. Bei Pero wird es ja wohl umgekehrt sein. Diese beiden Beispiele ge- nügen, um den Wert dieser Einteilung deutlich zu machen, "RR 186 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. Vom Genus Diplosis H. Lw. sind in neuester Zeit eine Anzahl Gattungen abgezweigt worden. Kieffer stellte die Gattungen Lestodiplosis, Copro- diplosis, Olinodiplosis, Stietodiplosis und Eudiplosis auf. Ich selbst habe von diesem Genus die Gattungen Monarthro- palpus und Arthrocnodax abgezweigt. Der Name Diplosis möchte später vielleicht ganz als Gattungsbezeichnung ver- schwinden und nur noch zur Bezeichnung der Diplosis-Gruppe verbleiben. In der Regel ist es Sitte und nicht mehr als billig, dass ein alter Gattungsname der grössern derjenigen Gruppen verbleibt, welcher die Type, auf die der Autor seine Gattung aufstellte, angehört, oder, falls sich einesolche Gruppe nicht nachweisen lässt, der grösseren,in welche die Gattung auf- gelöst wird. Hier hätte also wohl dem Genus Eudiplosis Kffr. der Name Diplosis verbleiben müssen. Das Vorgehen Kieffer’s berührt hier jedoch weiter nicht unangenehm, wenn man be- denkt, dass der Name Diplosis eigentlich gar nicht berechtigt war, sondern nur ein Produkt der Vergewaltigung Rondani’s durch H. Loew ist. Anders liegt die Sache beim Genus Campylomyza, welches Kieffer in vier Gattungen auflöst ohne den Namen Campylomyza irgendwie zu berücksichtigen. Vom Genus Diplosis H. Lw. möchte ich nun hier noch drei weitere Gattungen abzweigen und zwar: Bremia Rondani für die Mücken aus aphidivoren Larven (Type aphidimyza Rond. = cerasi H. Lw.) Mycodiplosis n. g. für die Mücken aus mycophagen Larven (Type coniophaga Winn.) Arthrocerastis n. g. für die Diplosis-Arten, bei denen das zweite Fühlerglied seitlich mit einem hornartigen Fortsatze versehen ist (Type inulae H. Lw.) Die beiden erstgenannten Gattungen zeichnen sich dadurch aus, dass die Klauen ihrer Vorderfüsse gespalten, die der andern einfach sind. Untereinander unterscheiden sie sich ausser durch die Bildung der Larven, hauptsächlich durch die Bildung der Fühler und der männlichen Geni- talien. Bei Dremia sind die Fühlerknoten der Männchen, abgesehen von der gewöhnlichen Behaarung, mit 1--2 äusserst langen Haaren versehen, die sich bei geschickter Untersuchung als Haarbündel erweisen; die Lamelle unterhalb der Decke erinnert in ihrer Bildung etwas an das Pistill eines Kürbis, während bei Mycodiplosis die langen Fühlerhaare fehlen und die Lamelle zweilappig ist. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. 187 Zum Schlusse kann ich nicht umhin, zwei der letzten Kieffer’schen Artikel zu besprechen (ef. Entom. Nachrichten 1895 p. 113—123 und Wiener Ent. Zeit. 1895 p. 117—126). Die erstgenannte Arbeit enthält eine Fülle hässlicher Ausfälle gegen mich, die ich selbst, wie Herr Kieffer be- hauptet, provoziert haben soll durch unberechtigte Angriffe auf H. K., die er bisher nur mit Stillschweigen erwiedert habe (cf.E.Nachr.pag. 117). Der Hauptsündenbock scheint meine Arbeit über die Gallmücken des Königl. Museums für Natur- kunde z. Berlin zu sein (Berl. Ent. Zeitschr., Bd. XXXV. 1892. Heft III. p. 319—411). Betrachten wir nun zuerst das einzige Beispiel, welches H. K. anführt. Bei Beschreibung der Genitalien des $ von Dich. galii sagte ich: „Ich habe schon darauf aufmerksam gemacht, dass die Lamellen (mittlere Lamellen bei Kieffer) an ihrer Basis breit verbunden sind; es ist daher vielleicht richtiger, nur von einer, an der Spitze mehr oder weniger eingeschnittenen oder ausgerandeten Lamelle zu sprechen.“ In Fussnote 3 auf p. 118 bemerkt Herr Kieffer, dass er die von mir gewählten Ausdrücke nur einmal aus Versehen gebraucht habe, dass ich diese Arbeit aber erst während des Druckes meiner Abhandlung erhalten hätte. Hat H.K. übersehen, dass ich seinen Artikel dennoch in meiner Arbeit besprochen habe ? Als ich den K.’schen Artikel erhielt, waren zwei Bogen meiner Arbeit gedruckt. Eine Umänderung des ursprünglichen Planes meiner Arbeit war wegen der bereits gedruckten Bestimmungstabellen nicht mehr möglich, weshalb ich mich zu einem Nachtrage entschloss. Da nun aber H. K. in dieser Arbeit (Wiener Ent. Zeit., XI. Jahrg., 7 Heft 1892) die Bezeichnung Lamellen ebenfalls gebraucht, so nahm ich an, dass er die von mir gewählte Bezeichnung annehmen wolle. Meine Fussnote, die ich noch im Manuscripte nach- tragen konnte, war also ebenfalls berechtigt. H. K. benutzt nun diese Gelegenheit, um meine Arbeiten im allgemeinen und die von mir gegebenen Beschreibungen der männlichen Genitalien im besonderen herabzusetzen. Dass bei so schwie- rigen Untersuchungen, besonders wenn fast gar keine Vor- arbeiten anderer vorliegen, Fehler unterlaufen können, ist doch wohl natürlich, berechtigen aber spätere Forscher sicher nicht, bereits gewählte Bezeichnungen einfach totzu- schweigen. Correet wäre es von H. K. also gewesen, die von mir vorgeschlagenen Namen Lamellendecken, Lamellen und Penisscheide zu acceptieren oder, wie ich dies nachher that, in Lamellendecke, Lamelle und Penisscheide zu 188 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. berichtigen.!) Was hat H. K. an diesen Bezeichnungen auszusetzen? H. K. wählt aber in seiner bekannten Weise einfach neue Namen für diese Organe, ohne auch nur im mindesten die Arbeiten seines Vorgängers zu erwähnen. Es gehört sich, wenn man glaubt, dass ein anderer geirrt habe, sachlich auf diesen Irrtum hinzuweisen. Kein ehrlicher Forscher wird eine derartige Kritik übelnehmen. Ungehörig und kränkend aber ist es, frühere Arbeiten anderer einfach zu ignorieren und dies hat H. K. mit meinen Arbeiten schon öfter so gemacht. Oder sollte in allen diesen Fällen wieder ein Versehen vorliegen? H. K. scheint nun zu bezweifeln, dass Zange, Penis etc. an einer keulenartigen Verdickung sitzen. Dann kann ich H.K. nur raten, in Zukunft besser zuzusehen. Dass es möglich ist, dass der Spalt zwischen den Lappen der Lamellendecke beim Auf- und Abbewegen geschlossen wird, besonders bei den Arten, bei welchen der Spalt fast bis zur Basis reicht, davon kann sich H. K. über- zeugen, wenn er sich ein Modell aus einem Stück Papier schneidet ; auch wird H. K. dann wohl zu der Ueberzeugung kommen, dass eine seitliche Bewegung der Lappen leicht vorgetäuscht werden kann.?2) Der von H. K. erwähnte Artikel ist übrigens meine Erstlingsarbeit auf diesem schwie- rigen Gebiete und erst später hat sich auch H. K., durch mich dazu angeregt, mit ähnlichen Untersuchungen beschäftigt, während er vorher nicht über das von Winnertz entworfene Schema bei Beschreibungen von Cecidomyiden hinausge- kommen war. Dasselbe gilt auch von seinen Arbeiten über Gallmückenlarven. Auch hier haben ihm meine Arbeiten als Muster dienen müssen, während er sich vorher an Fr. Löw anlehnte. Im Weiteren behauptet nun H.K., dass 1) Bei der in Rede stehenden Dichelomyia erinita m. sind Lamellendecke und Lamelle so tiefgespalten, dass die Bezeichnung Lamellendecken und Lamellen, dem, der nicht bereits eine grosse Anzahl von Gallmückenarten untersucht hat, sich von selbst aufdrängt. In Wirklichkeit hat dann, wenn die beiden Lappen aneinander liegen, in der That eine geringe seitliche Bewegung derselben (wenn auch nicht in einer horizontalen Ebene) stattgefunden. Ich will dies jedoch nicht für mich anführen, sondern gerne eingestehen, dass ich mir diese Bewegung vortäuschen liess. Dass ich längst von diesem Irrtume zurückgekommen war, muss H. K. aus meinen fernern Arbeiten recht gut wissen. Weshalb nun diesen Gegenstand hervorzerren ? 2 —_ 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. 189 ich bei der Abbildung der Genitalien von L. rubi, welche ich auf p. 152 der Zeitschr. f. Naturw., Halle 1891, Bd. LXIV gegeben habe, die Lamelle für die Lamellendecke, den Penis aber für die Lamelle angesehen habe. Man sollte wirklich annehmen, dass ein Mann von der Bedeutung und der Würde des H. K. nicht so leichtfertig andere Personen verdächtige. H. K will sich nämlich durch Autopsie überzeugt haben, dass die Lamelle so gebildet sei, wie in meiner Figur die angebliche Lamellendecke d. h. also tief zweilappig. Diese Behauptung beruht auf Unwahrheit! H. K. hat die Lamelle bei L. rubi nie so gesehen. Ich habe in diesem Jahre wieder eine grosse Anzahl Männchen von L. rubi gezogen und untersucht und finde, dass die Lamelle thatsächlich so schmal ist, wie ich sie abbildete, an ihrer Spitze aber schwach ge- buchtet ist. Meine Präparate stehen im Berliner Museum für Naturkunde jedem zur Nachprüfung zu Diensten. Uebrigens kann sich diese Mücke auch jeder leicht verschaffen. Die Arbeit Riley’s über Diplosis pyrwora habe ich sicher nicht tadeln wollen, vielmehr dankbar anerkannt, dass diese Arbeit mich zum genaueren Studium der Üeci- domyiden angeregt hat. Diese Arbeit hätte sich H. K., der so viel früher über Cecidomyiden geschrieben hat als ich, schon früher zum Muster nehmen sollen, statt zu warten, bis ich ihm dies vorgemacht hatte. Herr Riley ist sicher nicht der Mann, mir meine Vermutung, dass seine Abbildung nicht ganz richtig sei, übelzunehmen. Der Tüchtige gesteht gerne Irrtümer ein! Wenn aber H. K. behaupten will, die Riley’sche Abbildung sei richtig, so muss er das betreffende Tier untersucht haben, im andern Falle sind seine Bemer- kungen als Geschwätz anzusehen. Auf p. 122 behauptet nun H.K., die in meiner Erstlings- arbeit publizierte Schizomyia sociabilis sei mit Clinodiplosis Liebeli, Schizomyia propingua mit Schiz. nigripes identisch. In Bezug auf erstgenannte Art gebe ich die Möglichkeit, dass diese Art nicht aus den gleichzeitig erwähnten Larven hervorging, zu. Nun habe ich aber nicht die Angewohnheit, meine Typen im Kehrichte aufzubewahren. Die Type von Schiz. sociabilis steht vielmehr ebenfalls im hiesigen Zool. Museum und bleibt eine ächte Schizomyia trotz H. K. Möglich ist es aber, dass die gleichzeitig beschriebenen Weibchen nicht zu dieser Art gehören. Auch die Abbildung der männlichen Genitalien (l. c. Halle, p. 151) beruht auf einer Verwechslung. Dass meine Schiz. propingua wahr- scheinlich nicht artberechtigt ist, habe ich, ehe H. K. darauf 190 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. aufmerksam machte, an anderer Stelle bereits selbst aus- gesprochen. So lange aber meine Type nicht mit der Fr. Löw’schen verglichen wurde, bleiben diese Ansichten nur Vermutungen. Ich denke, dass die Tiere, welche H. K. aus den Blütengallen an Sambucus nigra zog, wohl eher zu der von mir gegebenen Beschreibung passen werden, als zu derjenigen von Fr. Löw. Wenn nicht, so wäre dies ent- schieden ein Beweis für die Verschiedenheit beider Arten, denn alle Stücke, die ich in diesem Jahre zog, passen genau zu meinen Angaben. Ob Asphondylia pimpinellae eine Schi- zomyia ist, oder wirklich als Type für eine neue Gattung Kiefferia, die Herr Prof. Mik in Wien kürzlich aufstellte, müssen wir abwarten. Falls Herr Prof. Mik diese Gattung aufrecht erhält, so ist nicht daran zu zweifeln, dass er sie genügend zu begründen vermag. Ausgeschlossen scheint mir jedoch nicht zu sein, dass Herr Prof. Mik Imagines der Gattung Schizomyia bisher nicht gezogen und sich durch die falsche Gattungsdiagnose, welche H. K. in den Entom. Nachr. 1895, p. 183 giebt, hat irreführen lassen. Als ich 1891 durch meine Arbeit über Gallmückenlarven zu ver- gleichenden Untersuchungen dieser Larven die Anregung gab, lag es, wie ich auch bereits an anderer Stelle ausge- sprochen habe, sicher nicht in meiner Absicht, zur Gattungs- macherei anzuspornen, Sicher wird uns das Studium der Larven oft Aufschluss geben über die systematische Stellung des Tieres. Aber dieses Studium ist, abgesehen von unserer Unkenntnis der Larven vieler beschriebener Arten, noch lange nicht abgeschlossen. Beobachtungen über die ver- schiedenen Entwicklungsstufen der Cecidomyiden-Larve fehlen z. B. noch vollständig. Die Einreihung daher im System schon jetzt auf Grund der Kenntnis nur äusserlicher Merk- male der vollentwickelten Larve vorzunehmen, erscheint zu einseitig und voreilig und führt zu jenem Extreme, welches wir bei Giard finden, der, ohne die Imagines zu kennen, auf die Larven neue Gattungen gründet (vergl. auch Kieffer, Beobachtungen über die Larven der Cecidomyinen, Wiener Ent. Zeit. XIV. Jahrg. 1895. I. Heft p. 15. Zeile 4 u.5 von unten!). H. K. stellt nun in Aussicht, falls ich in Zukunft nicht jede Kritik seiner Arbeiten unterlasse, noch mehr Fehler meinerseits aufdecken zu wollen. Das soll nun wohl eine wohlgemeinte Warnung sein. Ich muss Herrn K. erwidern, dass es seine Pflicht ist, entdeckte Fehler zu berichtigen, und dass ich mich herzlich freuen werde, wenn mir von ihm 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. 191 Belehrung kommt. Ich schäme mich eines Irrtums nie und bin weit davon entfernt, mich für unfehlbar zu halten; nicht gewusst aber habe ich, dass Herr K. Unfehlbarkeit für sich in Anspruch nimmt. Wie könnte ihn sonst eine sachliche Kritik erzürnen. Merkwürdig ist die Art, wie H. K. begangene Fehler zu bemänteln sucht. Als Beispiel für diese eigentümliche Art mag z. B. die Fussnote pag. 257, Jahrg. XAXXVI, Heft II der Berl. Entom. Zeitschr. gelten. Übrigens möchte ich Herrn K. empfehlen, zuvor bei sich selbst, Ein- und Auskehr zu halten und dann erst die Tennen anderer zu fegen. Den Anfang könnte er damit machen, seine Di- chelomyia affınis, raphanistri und Ulinodiplosis Liebeli auf ihre Artberechtigung zu prüfen. Ich komme nun zu dem Punkte, der die Ursache dieser Auseinandersetzung ist. In der oben erwähnten Arbeit über Gallmückenlarven, habe ich für eine Anzahl der besprochenen, zum Teil neu von mir entdeckten Organe bestimmte Bezeichnungen gewählt. Herr K. hat es nun für gut befunden, diese Bezeichnungen grösstenteils durch andere zu ersetzen oder untereinander zu verwechseln, ohne Angabe eines Grundes. Da ich nun müde war, stets die von mir gewählten Bezeichnungen von H. K. durch andere, nicht bessere ersetzt zu sehen (ich erinnere nur an die männlichen Genitalien der Cecidomyiden!), so habe ich gegen diese Vergewaltigung Widerspruch er- hoben (Ent. Nachr. 1895, p. 4), das Verfahren des H. K. ein willkürliches genannt und halte auch heute noch diese in der That sehr gelinde Bezeichnung aufrecht. Es ist eine willkürliche Annahme, dass die von mir erwähnten Lateral- und Pleuralpapillen nicht zu trennen seien; es ist eine will- kürliche Annahme, dass als Pedes spurii (die Bezeichnung Pseudopodien muss ganz fallen, da sie für eine andere Tiergruppe in einem ganz andern Sinne in Anwendung ist!) nur solche Bewegungsorgane aufzufassen seien, die an der Spitze erweitert sind und ebenso willkürlich ist es, die Be- zeichnung Papillen für den ganzen Wulst, statt für die kreis- runden Wärzchen an der Spitze derselben anzuwenden. Herr Prof. Mik hat ursprünglich nur die runden kleinen Wärz- chen als Papillen bezeichnet; nur in diesem Falle konnte Mik von „umhoften Papillen“ reden. Es ist unwahr, dass ich die Bezeichnung Pseudopodien (Pedes spurii) zuerst nur auf Lestodiplosis-Larven angewendet habe. Ich habe diese Bezeichnung stets für alle diese Bewegungsorgane, ob stärker oder schwächer entwickelt, angewendet; H. K. musste sie aber 192 1895. Entomol. Nachrichten. No. 12. auf Lestodiplosis, Coprodiplosis u. Rübsaamenia beschränken, weil er sonst die Bezeichnung Papillen nicht auf den ganzen Wulst ausdehnen und meine Terminologie umstossen konnte. Es ist richtig, dass an Stelle der Papillen bei gewissen Arten beborstete Höcker stehen. Von Papillen im ursprünglichen Sinne kann alsdann keine Rede sein. Nach Herrn K. sollen sogar allmähliche Übergänge von der einen zur andern Form vorkommen (sic!); das beweist alles nichts für Herrn K., dem es augenscheinlich nur darauf ankommt, für alle diese Organe als Taufpathe zu gelten. Nur unter diesem Gesichtspunkte ist es zu verstehen, dass er fast alle von mir gewählten Bezeichnungen umwirft, „weil Übergange vorhanden sind“, für die Hafthäkchen gewisser Epidosis- Larven aber einen selbständigen Terminus (Uneinuli, Wiener Ent. Zeit. 1895, p. 126) bildet, trotzdem er Übergänge zu den Bauchwarzen constatieren konnte. Übergänge finden sich thatsächlich auch zwischen den Bauch- und Gürtelwarzen sowie von letzteren zu den beborsteten oder bedornten Höckern, eben- so wie sich Übergänge finden zwischen den Frucht-, Blüten- und Laubblättern einer Pflanze. Es ist sehr schön, wenn H. K. dies erkannt hat, zur Anderung der von mir gewählten Bezeichnungen berechtigt ihn dies jedoch nicht. Die Bezeichnung verrucae spiniformes ist in sehr vielen Fällen durchaus nicht zutreffend. Bald sind diese Bauch- warzen spitz dreieckig, bald borstenförmig, bald rundlich und von den Gürtelwarzen kaum zu unterscheiden, bald kamm- förmig etc. Ich bin nicht so kleinlich gesinnt, alles was von anderer Seite kommt und nicht zu meinen Ansichten passt, zu verwerfen, aber mein gutes Recht werde ich gegen jeden zu verteidigen wissen. Ich weiss sehr wohl, dass H. K. sich nie dazu verstehen wird, meine Rechte anzuerkennen, ebensowenig, wie er die eigentliche Triebfeder seiner Hand- lungsweise gegen mich eingestehen wird. Deshalb ist dieses mein letztes Wort in dieser Angelegenheit. Herr K. hat es sehr übel vermerkt, dass ich die von ihm angefertigten Abbildungen gewisser Cecidomyiden-Larven als nicht richtig bezeichnen musste. Wie stets, sucht er auch hier auf jede mögliche Art zu beweisen, dass er doch im Rechte sei, führt er doch nun als Entschuldigung für sich an, dass ich auf der Tafel zu seiner Arbeit über Weiden- gallmücken die Zahlen verwechselt habe. Hätte ich eine Ahnung davon gehabt, was für Unheil ich anrichten würde, ich hätte H. K. sicher nicht angeboten, seine „Zeichnungen“ etwas besser auszuführen und anständig zu gruppieren. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. 193 In meiner Besprechung dieser Grätenbilder, zu der ich im Laufe meiner Arbeit gezwungen war, bin ich so schonend wie möglich vorgegangen. In Wirklichkeit sind diese Abbil- dungen nichts anders als durchaus unbrauchbare, unrichtige Schemata. Hauptsächlich scheint Herr K. meine Be- merkungen zu Dich. rosaria und saliciperda übel genommen zu haben. Ich besitze zwei Larven, die mir H. K. sandte und die nach seiner Behauptung der Dich. saliciperda ange- hören sollen. Man braucht gewiss nicht Künstler zu sein, um eine richtige Zeichnung einer Brustgräte anfertigen zu können. Immerhin gehört ein gewisses Verständnis für die Feinheiten in der Bewegung der Umrisslinien dazu, um eine richtige Zeichnung anfertigen zu können und diese Feinheit der Beobachtung muss ich H. K. entschieden absprechen, da er sonst nicht behaupten würde, die Gräte der mir über- sandten Larven passte zu seiner Zeichnung. , Diese Gräten haben allerdings grössere Ähnlichkeit mit der Kieffer’schen Zeichnung, als mit der meinigen, unter- scheiden sich aber von der ersteren doch sehr wesentlich, was Herrn Kieffer also vollständig entgangen sein muss. Die Seitenlinien der Basalplatte hat Kieffer als diver- gierend dargestellt); in Wirklichkeit sind sie aber conver- gierend. Der Einschnitt zwischen den Zähnen ist tiefer als Kieffer angiebt, die Zähne spitzer und der Grätenfuss, (d. h. die Erweiterung am hintern Ende der Gräte) anders gestaltet. Ich habe diese Larven, sowie alle andern, welche von mir beschrieben wurden, dem Königl. Museum für Na- turkunde in Berlin übergeben, wo jedermann Gelegenheit hat, sich von der Richtigkeit meiner Angaben zu überzeugen. Auch hoffe ich demnächst in einer besonderen Arbeit über diesen Gegenstand die photographische Reproduction dieser Gräten bringen zu können. Herr Kieffer wird mir dann wohl recht geben müssen. Herr Kieffer sucht nun zu erklären, warum unsere Zeichnungen von einander abweichen. Einmal ist er der Ansicht, ich habe die Gräte breit gedrückt ?); dann scheint es ihm auch nicht unmöglich, dass sich die von mir ge- zeichnete Gräte durch den Gebrauch bereits abgenutzt habe. Beide Ansichten sind unrichtig. Hätte ich die Gräte zer- 1) Kieffer bezeichnet bei seinen ‚Zeichnungen nie die Stelle, an welcher die Gräte unter der Haut hervorragt. 2) Ann. Soc. Ent. France, 1894 p. 41. 13 194 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. drückt!), so müsste sie irgendwo einen Riss besitzen; hätte sie sich an der Spitze abgenutzt, so ist damit noch immer nicht die ungeheure Verbreiterung der Basalplatte und des dahinter liegenden Stückes erklärt. Ich glaube, dass Herr Kieffer entweder eine von Dich. saliciperda verschiedene oder eine unentwickelte Larve dieser Art untersucht hat. Von Dichelomyia rosaria giebt Herr Kieffer jetzt zu, dass die Grätenzähne nicht zweispitzig seien. Wir erfahren, dass der äussere Zahn eigentlich nicht zur Gräte gehöre, sondern ein Band sei, welches die Gräte festhalte Ich denke, Herr Kieffer hat ausdrücken wollen, dass die Gräte an dieser Stelle ein besonders starkes Befestigungsmittel nötig habe und dass sie durch dieses. Band widerstands- fähiger würde. Übrigens befinden sich solche Bänder nicht nur an der Seite der Basalplatte, sondern auch hinter der- selben. In der Regel ist nur die Spitze der Zähne überall frei und bei manchen ‚Larven, besonders bei solchen mit sehr tiefem Einschnitte an der Spitze, wird dieses hintere Band zwischen den Zähnen teilweise sichtbar und man kann leicht in den Fehler verfallen, die vordere Oontour dieses Bandes als zur Gräte gehörig anzusehen. In diesem Falle scheint sich Kieffer sowohl bei .Dichelomyia rosaria als auch bei seiner Dich. saliciperda zu befinden. Uebrigens sind die Gontouren der Gräten sehr oft durchaus nicht scharf, das Chitin hellt sich vielmehr nach den Rändern zu meist allmählich auf, und die Grenze der Gräte ist mit Sicherheit nicht zu bestimmen. Sind aber die oben erwähnten seit- lichen Bänder so stark chitinisiert, wie die Gräte selbst, so ist man entschieden berechtigt, von seitlichen Grätenzähnen zu sprechen. 1) Unzerdrückte Larven haben genau dieselbe Grätenform. Herrn K. steht auf Wunsch Material zur Verfügung. Nachschrift. Soeben ersehe ich aus einer Fussnote auf pag. 175 dieses Jahrg. der Ent. Nachrichten, dass Herr Abbe Kieffer meine Dichelomyia noduli pag. 177 als Dichelomyia nervorum n. sp. bereits beschrieben hat (cf. Bulletin de la Societe Entomologique de France, 1895, seance du 27. Mars). 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. 195 Zwei neue Languwria-Arten von Nord-Borneo von Dr. G. Kraataz. Languria soror: Bufo-brunnea, nitida, elytris laete virescentibus, antennarum clava 4-arliculata, nigra; capite latiusculo, thorace cum capite crebre subtiliter punctato, lati- tudine sesqui longiore, subtus lateribus fortiter punctatis, elytris punctato-striatis, apice laevigatis, humeris prominen- tibus, femoribus apıcem versus nigro-brunneis, antennarum clava 4-articulata, articulo octavo subtriangulari. — Long. 6—8 mill. Diese von Brunei (Nord-Borneo) in Mehrzahl ge- kommene Art ist in der Grösse sehr veränderlich, doch finden sich durchaus keine haltbaren Unterschiede zwischen den verschieden grossen Stücken. Unterseite, Kopf und Halsschild sind rothbraun, nicht lebhaft roth, wie viele japa- nische und andere asiatische Arten; dieselbe Färbung zeigt die Basis der Fühler und der Schenkel, welche nach der Spitze zu allmählig dunkler werden. Die Fühler sind mässig schlank, die einzelnen Glieder etwas länger als breit, Glied 3 und 4 gestreckter, 8 dreieckig, deutlich schmäler als das folgende, die Keule also nicht besonders scharf ab- gesetzt. Der Kopf ist ziemlich gross und breit, ebenso dicht und fein wie das Halsschild punktirt. Dieses ist etwa um die Hälfte breiter als lang, an den Seiten sanft gerundet, nach vorn deutlich verschmälert, die Längseindrücke an der Basis ziemlich lang, diese selbst niedergedrückt, etwas stärker zwischen den Eindrücken punktirt. Das Schildchen ist rothbraun. Die Flügeldecken sind nach hinten allmählig verschmälert, metallisch grünlich, mit deutlichen, nach aussen stärkeren Punktstreifen, die gegen die Spitze hin vollständig erlöschen; die Schulterecken springen deutlich hervor. Die vorderen Segmente des rothbraunen Hinterleibes sind an den Seiten kräftig punktirt, ebenso die Seiten des Hals- schildes unten, die Brust. Die Keillinien sind deutlich und laufen parallel etwa bis zur Mitte des Segments. Diese Art unterscheidet sich von der Languria refulgens Fowler Trans. Ent. Soc. London. 1886. p. 314 von Nord- Borneo (Elopura) durch etwas geringere Grösse (der grössten Ex.), rothbraune Unterseite, viergliedrige Fühler (bei der refulgens ist Glied 7 ein wenig stärker als 6), gewölbteres Halsschild und namentlich durch das Ende der Flügeldecken, indem dieselben bei soror einfach abgerundet sind, während bei refulgens die Aussenecken deutlich vortreten (apieibus 13* 196 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. oblique truncatis). Da der Thorax nach vorn bei soror deutlich, bei refulgens kaum verengt ist, so hat diese mehr eine gleich breite Gestalt. Die Beschreibung Fowler’s trifft genau auf einige Ex. von Brunei zu, welches ebenfalls in Nord-Borneo liegt, wie der Fundort Elopura von refulgens. Languria cognata: Nigra, nitida, capite thoraceque rufo-brunneis, nitidis, laevigatis, elytris virescentibus, sub- tiliter punctato-striatis, apice laevigatis, humeris vix promi- nulis, thorace convexo, abdomine pedibusque concoloribus, antennis basi concoloribus. Long. 8 mill. Den grössten Ex. der vorigen Art nahe verwandt, doch sind die Beine und der Hinterleib schwarz, während Kopf und Halsschild dieselbe rothbraune Färbung zeigen, ebenso die Basis der Fühler; das Halsschild ist noch gewölbter, ebenso wie der Kopf glatt, an der Basis mit 2 kurzen Längsstrichelchen. Die Streifen der Flügeldecken werden nach aussen nicht stärker, sondern bleiben gleich fein; die Schultern sind kaum abgesetzt. Fühlerglied 3—7 sind deutlich länger als breit, Glied 8 ist nur wenig breiter als 7, die folgenden Glieder sind deutlich breiter, die Keule ist mässig stark abgesetzt. Die Seiten des Halsschildes sind unten glatt. Nur zwei Stücke von Brunei unter vielen der vorigen Art. Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel von H. Fruhstorfer. IV. Papilio doubledayi Wallace var. delianus m. Unterscheidet sich von P. doubledayi, welcher mir aus Burma vorliegt und einen hellroten Hinterleib hat, sofort durch die orangegelbe Farbe des Abdomens und des weitern durch das Auftreten von 2 weissen Flecken in der Zelle der Hinterflügel. Das 9, welches Distantin seinen Rhopalocera-Malayana abbildet, zeigt dieselben Unterschiede von der Stammart und gehört somit auch zur Varietät delianus. Patria: Deli, Sumatra. Zeuxidia nicevillei m. Eine kleine Lokalform der Zeux. doubledaii Westw. und zwischen dieser Art und horsfieldi Feld. stehend. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. 197 Der $ unterscheidet sich von doubledaii durch die ge- ringere Grösse, das auf den Vorderflügeln breitere Band und durch die hellere Färbung der Unterseite; von horsfieldi durch das nicht: gewellte Band auf den Hinterflügeln und die kurzhaarigen Duftapparate. Das @ ähnelt dem doubledaii © sehr auf den Ober- flügeln, hat jedoch nur noch ein sehr obsoletes violettes Discalband auf den Hinterflügeln und nähert sich dadurch mehr dem horsfieldi @ — von welcher Art es wieder unter- schieden ist durch die geringere Grösse und das viel inten- sivere Violett auf den Vorderflügeln und die violett glänzen- den Flecken auf den Hinterflügeln. Patria: Sumatra. Ich erhielt diese Spezies vom Händler Heyne, welcher mir den genauen Fundort auf der Insel leider nicht näher angeben konnte. Charaxes sandakanus m. Ähnelt auf der Oberseite Ch. albanus Röber aus Sumatra — hat jedoch eine von diesem gänzlich verschiedene Unter- seite — welche sich mehr jener von moori Distant nähert. Charazxes sandakanus ist kleiner als albanus, hat einen schmäleren schwarzen Apicalsaum auf den Vorderflügeln — dagegen einen sehr viel grösseren Subapicalfleck. Die Zelle ist noch heller als bei albanus und auf dem Innenrand der Hinterflügel weiss — während albanus an dieser Stelle schwärzlich behaart ist. Unterseite der Vorderflügel von sandakanus mit Aus- nahme des etwas helleren Analwinkels völlig übereinstimmend mit moori. Hinterflügel aber scharf unterschieden durch das viel breitere grünliche Discalband — welches geradlinig verläuft — während es bei moori in der Mitte stark aus- gebuchtet ist. Spannweite 47 mm. Beschreibung nach einem $ aus Sandakan, Nordborneo. Notiz über Vorkommen und Fang von Liriomyza urophorina Mik von Dr. Fr. Thomas, Ohrdruf. Das Referat auf S. 155, Nr. 10 dieser Zeitschrift ver- anlasst mich zu der Bemerkung, dass Mik’s neue Agromyzine 198 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. nicht nur in Niederösterreich vorkommt, sondern auch aus Thüringen und als Larve aus Tirol von mir constatiert worden ist. Wie Schulrath Mik selbst andeutet, wurde er zu seinen Nachforschungen durchmeine in den Entomologischen Nachrichten 1893 S. 299 und 301 f. veröffentlichte Mittheilung über die Schädigung der Blüthenknospen von Lilium Martagon und L. candidum (I. c. steht irrthümlich durch- sehends L. album), resp. durch meine ebenda gegebene Larvenbeschreibung angeregt. Auch das Springen der Larven habe ich dort schon (l. e. S. 301) hervorgehoben, desgleichen die Eingangs erwähnten Orte des Vorkommens. Darnach fing ich die Imagines in meinem Garten im Juni und Anfang des Juli 1894 an den Blüthenknospen der Lilien, in welche die Weibchen zu dieser Zeit ihre Eier abzusetzen im Begriff waren. Mik zog ein Stück aus einer Martagon-Larve im September 1894, nach welchem die Beschreibung in der Wiener Entomol. Zeitung angefertigt ist, und erhielt seitdem einige meiner Exemplare (wie ich auch dem Museum für Naturkunde in Berlin und Herrn Dr. von der Osten- Sacken in Heidelberg je 2 @ übersandt habe und andern Dipterologen gern abgebe, soweit der kleine Vorrath von ungespiessten Stücken, nur @, noch reicht). Wer die von mir 1. ec. beschriebene, für den Gartenfreund an der weissen Lilie besonders ärgerliche Knospendeformation beobachtet hat, der wird auch am gleichen Orte im nachfolgenden Frühjahr oder zu Beginn des Sommers (je nach Breite und Höhenlage des Ortes im Mai bis Anfang Juli) den Fang von @ an den halberwachsenen, noch grünen Knospen mit Erfolg betreiben können. Die Identität der Imagines aus den Larven beider Lilium-Arten ist sehr wahrschein- lich, kann aber immerhin als definitiv erst gelten, sobald gleich gut ausgebildete Stücke beiderlei Ursprungs zum Vergleiche gelangt sein werden. Libellula lugubris Ehrenberg i. litt., eine neue nubische, der Löbellula trinacria Selys ähnliche Libellulide, beschrieben von Dr. F. Karsch. Das Königliche Museum für Naturkunde zu Berlin bewahrt ein einzelnes altes, von Ehrenberg gesammeltes und als lugubris Ehrbg. i. 1. bezeichnetes weibliches Exemplar 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. 199 einer Libellulide, für welche eine passende Beschreibung nicht zu existieren scheint. In der Grösse und den Propor- tionen, sowie besonders durch den am Grunde äusserst stark blasig aufgetriebenen, sonst sehr schlanken Hinterleib zeigt sie eine oberflächliche Aehnlichkeit mit der paläark- tischen und äthiopischen Libellula trinacria Selys. Einer ausführlichen Beschreibung des Exemplares folgt hier eine Gegenüberstellung der wesentlichsten plastischen Unter- scheidungsmerkmale beider Spezies, aus deren Valenz hervor- geht, dass beide Arten nicht einmal generisch vereinigt bleiben können. Libellula lugubris Ehrenb. i. litt. 2. — Ambukohl Dongolae (Ehrenberg, Mus. Berol.). Länge des Leibes 58,5, des Hinterleibes 42,5, eines Hinterflügels 41,5, des Pterostigma 5,3, grösste Breite des Hinterflügels (mitten zwischen Wurzel und Nodus) 12, Spannweite 86 mill. Vorwiegend schwarz, reichlich gelb gefleckt. Gesicht vorn lebhaft gelb; Oberlippe nebst zwei in einem unten ‘offenen Winkel mitten zwischen Clypeus und Nasus zu- sammenstossenden Nahtflecken glänzend schwarz; Nasus vorn bis auf einen mässig breiten, lebhaft gelben Unterrand sowie auf der ganzen Oberseite metallisch dunkelblau, Ocellenblase metallisch dunkelblau, mit einer jederseits ab- gekürzten, die beiden Spitzen der Ausrandung noch auf- nehmenden lebhaft gelben Querbinde; Scheiteldreieck glänzend schwarz; Hinterkopf schwarz glänzend, gelb gefleckt; Unterlippe gelb, am Grunde und längs der Mitte schmal schwarz. Prothorax schwärzlich, die ganze Spitzen- hälfte des Mittellappens gelb. Brustkorb unten hellblau bereift, oben und an den Seiten prächtig bronzefarben, glänzend, gelbgefleckt, vorn oben mit langer lichter Be- haarung; die gelben Zeichnungen vertheilen sich so: vorn oben laufen vom Vorderrande aus drei hinten abgekürzte schmale Striemen einander parallel und vor den gesägten Querleisten liegt eine auf der Rückenmitte durch die hinten bronzefarbige Längskante schmal unterbrochene Querbinde; an und vor der Humeralnaht befinden sich jederseits zwei rundliche Flecke und noch ein dritter Fleck steht in der- selben Flucht unter dieser Naht; an die Subalarnaht stossen vorn zwei Flecke und noch ein dritter Fleck liegt etwas aus der Richtung nach vorn geschoben oberhalb der Mittel- 200 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. hüfte; an die Interalarnaht grenzen vorn drei Flecke und zwischen dieser Naht und dem Hinterrande der Pleuren bilden drei Flecke ein mit der Spitze nach hinten gerichtetes Dreieck; zwischen den Flügelwurzeln führt der Rücken vier ein längeres als breites Rechteck bildende kurze Querstreifen, je einen an der Wurzel der Costa, und in dem durch sie gebildeten Felde liegen vorn ein rundlicher Fleck, in der Mitte zwei breit getrennte und hinten zwei fast verschmolzene Flecke nebeneinander. Beine schwarz. Flügel hyalin, auf der Spitzenhälfte mit zartgelblichem Hauche, der Hinter- flügel ausserdem auf der Gabel des hinteren Sectors des Dreiecks mit ausgedehntem gelblichen Anfluge, und im Subcostal- und Basalraume, hier vorn bis zur Basalquerader, an der äussersten Wurzel dunkelbraun gefärbt; alle Adern, auch die Costa, schwarz; Pterostigma dunkel gelbbraun, schwarz eingefasst; Membranula schwarz. Hinterleib schwarz, reichlich gelb gefleckt: 1. Segment jederseits mit kleinem Fleck, unten vorwiegend gelb; 2. Seginent oben vor und an der Querkante mit langgezogenem dreieckigem Querfleck, jederseits mit einer die ganze vor der Querkante gelegene Fläche ausfüllenden Querbinde und unten jederseits mit grossem rundlichem Fleck; 3. Segment vor der Querkante mit einer tief in die Seiten hinabreichenden und hier spitzig auslaufenden, seitlich die ganze Breite einnehmenden, oben schmal unterbrochenen Querbinde und hinter der Querkante jederseits auf der Mitte mit einem rundlichen Fleck; 4. und 5. Segment oben je mit zwei kleinen schmal getrennten, am Hinterrande gerundeten Wurzelfleckchen; 6. Segment mit zwei ebensolchen aber rechteckigen Fleckchen, und endlich das 7. Segment mit zwei rundlichdreieckigen, etwas längsgestreckten Flecken nebeneinander gleich hinter dem Vorderrande; die übrigen drei Segmente nebst den Anal- anhängen einfarbig schwarz, matt; Bauch hellblau bereift. Kopf dick; Nasus vorn jederseits flachgedrückt, die Flächen gerunzelt und aussen und unten scharfgerandet; Nasus oben gewölbt, der Länge nach gefurcht; Ocellenblase stark vortretend, breit gestutzt mit zwei abgestumpften Spitzchen. Prothorax-Mittellappen hoch, mässig breit, am freien Rande durch eine mittlere Einkerbung etwas herz- förmig und hier mit langen aufrechten Haaren besetzt. Brustkorb kräftig. Beine kräftig, schlank; Aussenrand der Hinterschenkelunterseite mit vorn sehr feinen, nach hinten allmählig an Länge zunehmenden Stacheldörnchen; Aussen- rand der Hinterschienenunterseite mit 8 sehr kräftigen und 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. 201 breit getrennten Stacheldornen bewehrt; Hintertarsen sehr kurz, nur ein Drittel der Hinterschienenlänge erreichend (= 3:9 mill.), das Mittelglied das längste, das Grundglied das kürzeste und sehr kurz; Klauen lang, kräftig, mit äusserst schwachem Zähnchen auf der Mitte der Unterseite. Flügel lang, die hinteren mässig breit mit gemeinsam gerundetem Innen- und Hinterrande; Pterostigma lang (5,3 mill.); Membranula gross, im Vorderflügel lang, im Hinterflügel breit; der Arculus liegt zwischen der 1. und 2. Antenodalquerader, der zweiten Querader näher gerückt, seine Sectoren sind sehr lang gestielt; Nodalsector auf der Mitte tief wellig, Supratriangularraum leer, Basalraum von je nur einer Ader getheilt; im Vorderflügel 15'/, und 16!/, Antenodal- und 10 Postnodal-Queradern, das Dreieck normal dreiseitig, schmal, lang, durch eine Ader getheilt, inneres Dreieck (Subtriangularraum) fünfzellig (mit 3 Zellen an der Innenseite des Dreiecks), im Discoidalfelde drei Zellenreihen und 8 Marginalzellen; im Hinterflügel 11 Antenodalqueradern nebst einem unsymmetrisch gestellten Schaltäderchen im Subcostalraume und 11 (12) Postnodalqueradern, das Dreieck ungetheilt, seine Besalseite (wie bei Macrothemis, Zygonyz und Pseudomacromia) vom Arculus weg nach einwärts zur Flügelwurzel hin abgerückt, im Discoidalfelde drei Zellen- reihen und 14 (16) Marginalzellen; der vordere Sector des Dreiecks entspringt gemeinsam mit dem stärkeren hinteren Sector im Hinterwinkel des Dreiecks; kein inneres Dreieck. Hinterleib lang, ziemlich von gleicher Länge mit dem Hinterflügel, schlank, am Grunde äusserst stark blasig auf- getrieben, nach oben und unten stark gewölbt, das vierte Segment schmal, drehrund, die hinteren allmählig etwas verflacht. Obere Analanhänge des $ ziemlich von der Länge des 9. Hinterleibssegmentes, breit getrennt angesetzt, mit den Spitzen einander zugeneigt. Vergleicht man den ersten, auf Färbung und Zeichnung der Libellula lugubris bezüglichen Abschnitt obiger Be- schreibung genau mit der von de Selys in seiner Revue des Odonates 1850 p. 4 gegebenen sehr eingehenden Be- schreibung der Libellula trinacria Selys, so ergiebt sich eine vollständige Verschiedenheit in allen Theilen. Ebenso durchgreifend gestalten sich die Differenzen in den wesent- lichen plastischen Eigenthümlichkeiten, welche von de Selys bei Beschreibung seiner Libellula trinacria minder sorgfältig berücksichtigt worden sind; und für die bei oberflächlicher 202 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. Betrachtung so ähnlichen Libellula trinacria und lugubris sind dieselben nicht bloss von spezifischer, sondern auch von generischer Valenz. Gegenüberstellung der wesentlichen Struc- turdifferenzen zwischen den Libellulidenarten: trinacria Selys (Orthetrum Newm., Libella Brauer). Augenin einer sehrkurzen Naht, fast nur in einem Punkte verbunden. Prothoraxmittellappen ausserordentlich breit, vier- mal breiter als hoch. Aussenrand derHinter- schenkelunterseite mit einer Reihe zahlreicher, sehr kurzer und gleich langer Stacheldörnchen, welche eine Strecke vor der Kniekehle ohne Uebergang mit einem sehr langen und kräftigen Stachel abschliesst. AussenrandderHinter- schienenunterseite mit nur 5 sehr starken Stachel- dornen besetzt. Hintertarsen lang,länger als die halbe Hinterschiene (= 4,5: 7,5 mm); ihre Glieder nach dem Ende an Länge zunehmend, das Grundglied lang, wenig kürzer als das Mittelglied. Krallen der Beine mit starkem Mittelzahne bewehrt. Im Vorderflügel 11—12 Antenodalqueradern, deren letzte nicht auf den Costal- raum beschränkt bleibt, sondern stets auch den Sub- und lugubris Ehrbg. (Olpogastra nov. gen.). Augen in einer längeren (bis 1 mm langen) Naht ver- bunden. Prothoraxmittellappen gross, jedoch nicht erheblich breiter als hoch. Aussenrand derHinter- schenkelunterseite mit einer Reihe zahlreicher von vorn nach hinten an Länge allmählig zunehmender Sta- cheldornen bewehrt, deren letzter als längster von allen die Reihe schliesst. AussenrandderHinter- sehienenunterseite mit 8 sehr starken Stacheldornen besetzt. Hintertarsen kurz, nur ein Drittel der Hinterschienen- länge erreichend (3:9 mm), das Grundglied das kürzeste und sehr kurz, das Mittelglied das längste. Krallen der Beine mit sehr schwachem Mittelzähn- chen bewehrt. Im Vorderflügel 16—17 Antenodalqueradern, deren letzte auf den Costalraum beschränkt bleibt; nur 8 Mar- sinalzellen im Discoidalfelde 1895. costalraum durchsetzt; 11—12 Marginalzellen im Discoidal- felde und das innere Dreieck nur dreizellig. Im Hinterflügel das Dis- coidalfeld anfangs mit nur zwei Zellenreihen und der vordere Sector des Dreiecks an der Aussenseite des Drei- ecks, vom Hinterwinkel breit getrennt, entspringend. Obere Analanhänge beim © in ihrer ganzen Länge dicht aneinander gelagert, Entomol. Nachrichten. No. 13. 203 und das innere Dreieck fünf- zellig (mit drei Zellen an der Innenseite des Dreiecks). Im Hinterflügel das Dis- coidalfeld anfangs mit drei Zellenreihen und der vordere Sector des Dreicks im Hinter- winkel des Dreiecks, gemein- sam mit dem hinteren Sector, entspringend. Obere Analanhänge beim ® breit getrennt ange- setzt, klaffend, ihre Spitzen zwischen ihnen am Grunde ein knopfartiger Vorsprung. einander zugeneigt, zwischen ihnen am Grunde kein Vor- sprung. Obwohl Zugubris und Zrinacria durch den welligen Nodalsector, vorn flachen scharfrandigen Nasus und sehr kräftige Stacheldornen des Aussenrandes der Hinterschienen- unterseite eine sehr augenfällige habituelle Uebereinstimmung erhalten, so spricht doch die Beschränkung der letzten Antenodalquerader des Vorderflügels auf den Costalraum für eine Trennung der Art lugubris von Orthetrum Newm. (Libella Brauer) und für ihren engeren verwandtschaft- lichen Anschluss an eine Gruppe von Gattungen, unter denen die äthiopische Gattung Pseudomacromia W. Kirby, welche ihre asiatischen Vertreter in der Gattung Zygonyx!) Selys, ihre neotropischen in Macrothemis Hagen vereinigt, ihr recht ähnlich sieht; auch hier findet sich der wellige Nodal- sector, anderseits jedoch weder die eigenartige Bestache- lung der Hinterschienenunterseite, noch auch gezahnte, sondern tief gespaltene Klauen der Beine. Näher als irgend einer anderen Gattung dürfte jedoch Olpogastra lugubris der noch sehr mangelhaft erforschten asiatischen Gattung Onychothemis Brauer stehen; hier sind aber die Hinter- schenkel unten an beiden Rändern mit wenigen sehr Jangen und starken abstehenden Stacheldornen bewehrt und erreicht das Pterostigma eine Länge von höchstens 4 mm. 1) Pseudomacromia luxuriosa Karsch 1893 — Zygonyz ida Selys 1891. 204 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. Ueber J. Weise’s Entdeckungen In Nr. X der Entomol. Nachrichten von Dr. C. Verhoeff, Bonn a/Rh. Herr J. Weise hat am angeführten Orte $. 155 folgende Entdeckungen gemacht: 1. „Jeder Entomologe weiss, dass bei den Alalthodes- Männchen die letzten Abdominalsegmente im Gegensatze zu den übrigen Coleopteren in zwei Teile gesondert sind.“ 2. „Die kleinen letzten, oberen Hinterleibssegmente, die den (!) Darm enthalten und im (!) After münden, nannte ich Analringe, die unteren, welche die Kopulationsorgane einhüllen, Genitalsegmente.‘“ — Beides ist fürchterlicher Unsinn!! ad 1) Der Ausdruck „die letzten Abdominalsegmente‘ ist sehr gut. Was sollman sich darunter vorstellen, wenn keine Zahlen angegeben werden! Wie kann man, ohne Zahlen zu nennen, „die letzten Abdominalsegmente“ von Malthodes- Männchen (wo bleiben die Q9!?) mit den übrigen Coleo- pteren vergleichen, da bei diesen übrigen Col. bald 10, bald 9, bald nur 8 oder gar nur 7%), Abdominalsegmente vorkommen und der Begriff der „letzten Abdominalsegmente“ (wenn er sich eben nicht mit dem 8., 9. und 10. Abd.-S. deckt, also vergleichend-morphologisch ist — was bei J. Weise nicht zutrifit) darnach also ein ganz schwankender ist! Wie kann Weise aber überhaupt den Satz 1) aufstellen, da er noch in keiner Arbeit bewiesen hat, dass er etwas von Segmenten versteht und da er auch noch kein Malthodes- Männchen auf seinen Hinterleib ausreichend untersucht hat. Es folgt aber aus seinem Satze, dass bei den „übrigen Co- leopteren“ „die letzten Abdominalsegmente“ nicht „in zwei Teile gesondert“ sind. Das ist aber in jedem Falle Un- sinn, mag sich W. unter den „zwei Teilen“ nun etwas Beliebiges vorgestellt haben. Was er sich dabei vorstellte, geht aus seinem Mustersatz nicht hervor, denn derselbe ist „nicht für Kinder entworfen“, sondern für Weise. Dass „jeder Entomologe“ seinen Unsinn wissen soll, wird als captatio benevolentiae geführt, ist aber thatsächlich eine Beleidigung der Leser. — ad 2) Es giebt weder „obere“ noch „untere“ Hinter- leibssegmente. Der Missbrauch, Dorsal- und Ventralplatten obere und untere Segmente zu nennen, ist leider weit ver- breitet und das ist für Weise eine gewisse Entschuldigung. Thatsächlich ist ein Segment ein (mehr weniger cylin- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. 205 drischer) Körperabschnitt, welcher durch zwei meist parallele, ringförmige Demarkationslinien be- srenzt wird und durch 2 Ebenen, welche durch diese Ringlinien gelegt werden und auf der Kör- perlängsaxe senkrecht stehen. — „Den Darm ent- halten“ nicht ‚die letzten, oberen Hinterleibssegmente,“ sondern der ganze Körper enthält „den Darm.“ Er meinte aber wohl den Enddarm. Auch dann aber ist es incorrect, weil „die oberen Hinterleibssegmente“ eben keine Ringe oder Segmente, sondern nur Halbringe, Halbsegmente sind. Das Münden ‚der letzten oberen Hinterleibssegmente‘“ „im After“ ist ein Pröbchen echt Weise’scher Weisheit, das er sich zusammen mit dem Cerambyciden Callipogon Fried- länderi seines Collegen zum ewigen Andenken mag ein- rahmen lassen. Nächstens lässt er noch die Mundteile und Antennen im Pharynx münden! Der Schluss vom „Einhüllen“ der Copulationsorgane durch „die Genitalsegmente“ ist congenialer Unsinn! Der kluge Herr Weise, der „nun bei“ seinen „Bekannten nur die Anschauung vertreten fand, dass der Anus am Ende der Bauchringe liege“, wollte „diesen Irrtum“ (der freilich auch ein solcher war!) durch die obigen Entdeckungen „beseitigen“. Leider ist er dabei „aus dem Regen in die Traufe gekommen“. Dies über den Absatz auf S. 155 des Artikels Weise. Das Uebrige sind Redensarten ohne zutreffenden Grund. So sucht er z. B., unfähig über Maltharchus selbst eine weitere Erklärung zu geben, „bahnbrechende Arbeiten “ heranzuziehen, ähnlich jenem Bücherwurm, der, als man ihm und seiner Wissenschaft „auf den Zahn fühlte“, auf die Codices seiner Bibliothek verwies: „Dort, meine Herren, können Sie alles nachlesen.“ So macht es Herr J. Weise. Sebstverständlich hat er von den Fehlern, welche ich ihm in dieser Zeitschr. S. 91 d. J. vorhielt, keinen einge- sehen. Mir ist das auch „gleichgiltig“, da ich nicht für Herrn J. Weise allein, sondern für die Wissenschaft im Allgemeinen schreibe. — 16. Mai 1895. Kleinere Mittheilungen. Ein Wort zu Kolbe’s „Einführung in die Kenntnis der Insekten“. In diesem vorzüglichen und verdienstvollen Handbuche ist auch dem Tracheenverschlussapparat ein kurzes Kapitel gewidmet (p. 505—506), welches aber Angaben enthält, 206 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. die unserer jetzigen Kenntnis von diesem Apparate nicht entsprechen. Der Verfasser hat nämlich Sörensen’s Aufsatz „Sur la faculte des Condylopodes de fermer et d’ouvrir spontanement leurs trach6es‘ (Entom. Tidskrift 1887, p. 71—75) übersehen, in welchem dieser Autor wesentliche Berichtigungen zu einigen nicht unbedeutenden Irrtbümern in den Darstellungen von Landois und Thelen und von Krancher bringt. E. Bergroth. Curtilla unispina Sauss. neu für Europa. Von dieser Gattung war bisher aus Europa eine einzige Art bekannt, die gewöhnliche Maulwurfsgrille Curtilla gryllotalpa L. In einer kleinen bei Astrachan zusammengebrachten Insektensammlung fand ich auch ein Stück von der bislang nur in Turkestan gefundenen ©. unispina Sauss. in Fedtschenko’s Reise in Turkestan, Orth., p. 24 und Mel. orth. V, p. 197. E. Bergroth. E. Schmidt hat die schon von Fabricius erwähnten Eier- packete auf den Flügeldecken einiger Wasserwanzen (Belostomiden), sowie die Geschlechtsnatur der Träger dieser Eierpackete einer genaueren Untersuchung unterzogen und ist zu Ergebnissen gelangt, welche die Weiterführung seiner Beobachtungen dringend wünschenswerth erscheinen lassen. Er fand die Eigenschaft des Eiertragens ausser bei den dafür schon be- kannten beiden Gattungen Zaitha und Diplonychus noch bei der Gattung Hydrocyrius (columbiae Spin.). Beim Ablösen der Eier- packete von den Flügeldecken bemerkte er eine behaarte Flügel- deckenstelle, an welcher das Packet besonders haftet, und zog, da er dieselbe pubescente Stelle bei beiden Geschlechtern fand, den Schluss, dass auch die Männchen sich an der Brutpflege betheiligen könnten. Diese Annahme veranlasste ihn, an reicherem Materiale eine Untersuchung der von der siebenten Bauch- platte fast völlig verdeckten und daher ohne Präparation nicht zu erkennenden Genitalanhänge eiertragender Exemplare vorzunehmen, wobei sich ergab, dass in der Regel Männchen, selten Weibchen die Träger waren, und dass demnach Mayr’s Angabe, das Weibchen von Zaitha und Diplonychus besitze ein schmäleres und spitzeres Hypopygium als das Männchen, ein Trugschluss war, da Mayr ohne genaue Untersuchung der Genitalanhänge die eier- tragenden Thiere für Weibchen ansah. Schmidt nimmt nun an, das Weibchen begebe sich behufs Eiablage auf den Rücken eines Männchens und nur bisweilen oder gelegentlich auf den eines anderen Weibchens, so dass die auf den Flügeldecken eines Weibchens 1895. Entomol. Nachrichten. No. 13. 207 haftenden Eier niemals dessen eigene Eier wären; als Stütze dieser Auffassung dient ihm der Umstand, dass das den männlichen Copu- lationsapparat tragende neunte Hinterleibssegment des Männchens wegen der Zwischenhautbildung an seinem Grunde sich nach oben richtet, wenn es vorgezogen wird, und demnach auch die Befruchtung des Weibchens von unten her, also von dem unter ihm sitzenden Männchen erfolgen dürfte; diese Uebereinstimmung erscheint jedoch gar nicht einmal erforderlich, da der Act der Eiablage nicht mit dem Begattungsacte zusammenfällt und das Weibchen auch dann, wenn es vom Männchen mit nach unten gerichtetem Penis, also von oben her und unter dem Männchen sitzend begattet würde, den besonderen Trieb besitzen kann, behufs Eierablage, etwa zur grösseren Sicherung der Brut, seinerseits ein Exemplar seiner Art zu besteigen. Schmidt erklärt die Annahme Dimmock’s (siehe Ent. Nachr. XIII, 1887, Seite 78), das Weibchen bringe durch Hervorstreckung des Lege- apparates seine Eier auf seinen eigenen Rücken, für falsch, da der Legeapparat nicht einmal bis zur Hinterleibsspitze reiche und den langen Athemanhängen, deren Mitwirkung Dimmock vorausgesetzt haben könnte, zur Möglichkeit einer Mitwirkung beim Unterbringen der Eier auf den eigenen Rücken der Mutter jegliche Spur einer Gelenkbildung fehle, welche ihnen ein Umklappen nach vorn hin über den eigenen Rücken gestatte (siehe Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. März 1895, Nr. 3, Seite 33 —44). Litteratur. E. Wasmann, Kritisches Verzeichniss der myrmekophilen und termitophilen Arthropoden. Mit Angabe der Lebens- weise und mit Beschreibung neuer Arten. Berlin 1894. Der rühmlichst bekannte Verfasser so vieler Arbeiten über die Wechselbeziehungen zwischen den Ameisen und ihren Ein- mieterinnen aus den übrigen Arthropoden bietet uns in diesem Werke ein Verzeichniss, das im besten Sinne des Wortes kritisch ist und eine wirkliche Lücke in der Litteratur füllt. Während in den früheren Verzeichnissen der gehörige Unterschied zwischen zu- fälligen und gesetzmässigen Ameisengästen nicht durchgeführt ist, hat Wasmann sich bemüht, die zufälligen Gäste aus der Liste auszumerzen und die zufälligen Wirthsameisen von den normalen zu sondern. Nach einem Litteraturverzeichniss, das 573 Schriften enthält, folgt die Liste der Arten. Es werden darin aufgezählt 1247 Myrmekophilen und 109 Termitophilen. Dass etliche Arten fehlen war bei der grossen Zerstreutheit der Litteratur unvermeidlich. 208 1895. Emntomol. Nachrichten. No. 18. So vermissen wir unter den Hymenopteren die Isobrachium-Arten, welche wohl alle myrmekophil sind. Ein Anhang bringt die Be- schreibung von 14 neuen Gattungen und 36 neuen Arten. Druck und Ausstattung sind vorzüglich. E. Bergroth. Ludwig Ganglbauer: Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch- ungarischen Monarchie, von Deutschland, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebietes. Zweiter Band. Familien- reihe Staphylinoidea. 1. Theil: Staphylinidae, Psela- phidae. Mit 38 Holzschnittfiguren im Text. Wien 1895. Carl Gerold’s Sohn. VI und 881 Seiten in Gross Octav. Geh. M. 25. Nach dem in den Ent. Nachr., XVIII, 1892, Seite 32 mitge- theilten Plane des 1. Bandes des umfassend angelegten Werkes Ganglbauer’s sollten die gesammten den Staphyliniden verwandten Familien (Staphylinoidea) im 2. Bande des Werkes enthalten sein. Nun erforderten jedoch die Staphyliniden allein eine derart umfang- reiche Behandlung, dass in dem vorliegenden 54 Bogen starken Bande ausser ihnen nur noch die Pselaphiden Aufnahme fanden und der Rest für den 3., ohnehin weniger umfangreichen Band zurück- gestellt worden ist. Der Verfasser hebt das Verdienst Burmeister’s hervor, in dem gleichen Bau der Hinterflügel bei Staphyliniden und Sil- phiden einen Ausdruck für deren Verwandtschaft gefunden zu haben; bei beiden Familien befindet sich das Flügelgelenk diesseits der Hinterflügelmitte und zeigt sich die Externomedianader am Gelenke gegabelt. Gegenüber Verhoeff hält Ganglbauer die Staphy- liniden für älter als die Silphiden, weil bei ersteren die Larven und die Imagines einander ähnlicher sind. Die Staphyliniden mit 30 Tribus und 177 Gattungen finden auf Seite 1—771 ein- gehendste Behandlung; von den angenommenen 14 Unterfamilien dieser überaus artenreichen und schwierigen Familie sind 12 in Europa vertreten; die Zahl der existirenden Arten dürfte die der Carabiden über- treffen. Gegen die Staphyliniden ist die Familie der Pselaphiden verschwindend klein; ihre 2 Unterfamilien finden mit 10 Tribus und 21 Gattungen auf S. 771—854 ihre Darstellung. Wenn die folgenden Bände des Ganglbauer’schen Käfer- werkes in annähernd schneller Folge wie der 2. Band dem 1. folgte, erscheinen, so wird in absehbarer Zeit die deutsche Litteratur ein Werk besitzen, welches ein vollständiges Bild unserer gegenwärtigen Kenntnisse der mitteleuropäischen Käferwelt darbietet. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI, Jahrg. Juli 1895. No. 14. Aethiopische Eurybrachiden. Von Dr. F. Karsch. Im Jahre 1890 war ich in der Lage, auf Grund des Materiales der Sammlung des K. Museums für Naturkunde zu Berlin fünf Eurybrachiden!)-Arten und zwar die ersten äthiopischen dieser bis dahin nur von Indo- Australien bekannten abgeschlossenen Familie der Fulgo- riden bekannt geben zu können.?) Seither ist die Zahl der äthiopischen Eurybrachiden-Arten der ge- nannten Sammlung auf das Doppelte angewachsen, so dass ich wiederum fünf neue Arten zu beschreiben habe, und ich will bei diesem Anlass behufs leichterer Bestimmung für andere Sammler hier eine tabellarische Uebersicht der von mir angenommenen vier Gattungen sowie aller mir bis jetzt vorgekommenen zehn äthiopischen Eurybrachiden-Arten geben. Entsprechend der immerhin noch sehr dürftigen Kenntniss dieser merkwürdigen Thierformen bleibt diese Uebersicht noch äusserst lückenhaft und wird vielleicht schon durch Bekanntwerden der nächsten neuen Art einer erheblichen Vertiefung bedürfen; gleichwohl dünkt mich diese vorläufige Uebersicht nicht ganz zwecklos und sie wird voraussichtlich auch nicht so bald veralten, da Eurybrachiden aus dem tropischen Afrika auch fernerhin äusserst spärlich 1) Stal leitete den Namen Zurybrachys Gu6r. von eig und ßoayvs ab, was zur Kennzeichnung der auffallend breiten und im Verhältnisse kurzen Stirn dieser Thiere wohl einen Sinn hatte, und bildete die Familienbezeichnung Eurybrachydiden. Gerstaecker (Mitth. naturw. Ver. Neuvorp. Rügen XXVI, 1895, p. 1) ändert jedoch mit Burmeister (Handb. Entomol, II, 1835, p. 149) die Schreibweise des Namens der Gattung in Eurybrachis und die der Familie in Eurybrachiden. 2) „Afrikanische Fulgoriden,‘ Berl. Entom. Zeitschr. XXXV, 1890, p: 57—70, Tafel 11. 14 210 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. in die Sammlungen gelangen dürften. Leider ist auch die Zahl der Exemplare, welche aus dieser Familie gesammelt werden, durchgehends eine so geringe, dass mir von keiner der mir bekannt gewordenen zehn Arten je mehr als höchstens zwei Exemplare zu Gesicht gekommen sind. Die zehn mir vorliegenden Arten fügen sich recht gut in die beiden für die indo-australischen Eurybrachiden von Stäl aufgestellten grossen Gruppen ein, doch sehe ich mich ausser Stande, eine dieser Arten in eine der zahlreichen indo-australischen Gattungen einzureihen. Uebersicht der vier äthiopischen Gattungen. 1 (4) Augen am Unterrande mit einem nach aussen ge- richteten Dorne bewehrt. Clavus der Deckflügel an der Spitze offen; seine beiden Längsadern verschmelzen jenseits der Mitte in eine, welche im Corium aus- läuft. Die Stirn zeigt kein umrandetes Mittelschild. 2 (3) Stirn entschieden breiter als das Pronotum. Deck- flügel zwei und ein halb mal so lang wie breit mit ge- rundetem Spitzenrande. Flügel breit, am Grunde sehr breit und viel breiter als die Deckflügel, der Analrand lang, mit ausgebildetem gerundeten Analwinkel in den langen Hinterrand übergehend, der Spitzenrand mit ge- rundeten Winkeln breit gerundet. — Flügel ganz oder wenigstens zur Hälfte milchweiss: . . Paropiozxys. 3 (2) Stirn schmäler als das Pronotum. Deckflügel kaum doppelt so lang wie breit, ihr Spitzenrand breit gestutzt- gerundet. Flügel so breit wie die Deckflügel, am Grunde schmal, nach der Spitze zu allmählig verbreitert, ihr Analrand mit dem Hinterrande eine gemeinsame, sehr schwach gebogene, aber keinen Analwinkel aufnehmende Linie bildend, ihr Spitzenrand breit gerundet-gestutzt, mit gerundetem Winkel und fast rechtem, gerundetem Hinterwinkel. — Flügel ganz dunkelfarbig: Amychodes. 4 (1) Augen am Unterrande ohne Dorn. Clavus der Deck- flügel am Ende geschlossen, zugespitzt; seine beiden Längsadern verschmelzen jenseits der Mitte in eine, welche in den Hinterrand mündet. Stirn mit ringsum scharf gerandetem Mittelschilde. 5 (6) Deckflügel nach ihrer Spitze hin allmählig verbreitert oder wenigstens nicht verschmälert. Hinterschienen weder am Innen- noch Aussenrande erweitert, ihr Aussen- rand in der Regel mit vier (ausnahmsweise mit fünf) Dornen besetzt. — Grössere Arten: . Aspidonitys. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. 211 6 (5) Deckflügel hinter der Mitte ihrer Länge zur Spitze hin allmählig verschmälert. Hinterschienen mit etwas blattartig erweitertem Aussen- und Innenrande, ihr Aussen- rand mit nur drei Dornen besetzt. Kleinere Arten: Metoponitys. Paropioxys Karsch. Paropioxys Karsch, Berl. Ent. Zeitschr. XXXV, 1890, p. 57, Die fünf Arten, welche mir zur Zeit von Paropioxys vorliegen, gehören zwei Gruppen an, indem bei ihnen die Färbung der Hinterflügel mit der Färbung der Deckflügel- schuppe correspondiert. 1 (2) Hinterflügel ganz milchweiss. Deckflügelschuppe grün. Deckflügel nur am Aussenrande schwarz gefleckt. Kopf und Thorax grün, ungefleckt (I. Gruppe): fortunatus. 2 (1) Hinterflügel weiss, am Spitzenrande mit einer Reihe von schwarzen glänzenden Fleckchen oder die Spitze mehr oder weniger weit ganz schwarz oder schwarzbraun. Deckflügel auch auf der Fläche mit schwarzen glänzenden erhabenen Fleckchen. Kopf und Thorax mit regelmässig geordneten oder bindenartig zusammengeflossenen rund- lichen schwarzen Fleckchen (II. Gruppe): 3 (4) Hinterflügel an der Spitze mit einer Saumreihe von (6) rundlichen glänzendschwarzen Fleckchen. Deckflügel- schuppe grün mit schmal schwarz gesäumtem freiem Bande :ls)is)s7, inov .widla, std Rdn Aut glorTos5 u. 4 (3) Hinterflügel weiss, aber wenigstens das Spitzenviertel ganz schwarz oder schwarzbraun. Deckflügelschuppe mit breitem schwarzem Saume am freien Rande oder ganz sch warz. 5.(8) Die schwarzen Fleckchen auf dem Rücken von Kopf und Thorax sind klein, wie bei gloriosus, und scharf geschieden. Die schwärzliche Färbung der Hinterflügel- spitze erreicht bei weitem nicht die Flügelmitte 6 (7) Die Querrinne, welche die Stirn vom Scheitel scheidet, führt (wie bei gloriosus) an beiden Enden nahe den Augen ein glänzend schwarzes Fleckehen. Der Innen- rand des schwärzlichen Feldes der Hinterflügelspitze ist gerundet, reicht also auf der Mitte am weitesten nach innen. Deckflügelschuppe am Grunde gelbgrün, der freie Rand sehr breit schwarz gesäumt: . . . sublimis. 7 (6) Die Querrinne, welche die Stirn vom Scheitel scheidet, ist, bis auf den äussersten Hinterwinkel jederseits, ganz "schwarz glänzend ausgefüllt. Der Innenrand des schwärz- 14* 212 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. lichen Feldes der Hinterflügelspitze ist gebogen, reicht also am Vorder- und Hinterrande des Flügels weiter nach innen als auf der Mitte. Deckflügelschuppe ganz schwarz: . . opulentus. 8. (5) Die dunklen Flecke auf dem Rücken von Kopf und Thorax sind gross und z. Theil verschmolzen oder fast verschmolzen. Die schwarze Färbung der Hinterflügel- spitze erstreckt sich fast auf die ganze Spitzenhälfte des Flügels. Deckflügelschuppe ganz schwarz: magnificus. 1. Paropioxys fortunatus. Paropioxys fortunatus Karsch, Berl. Ent. Zeitschr. XXXV, 1890, p. 59, nro. 3. Von Togo (Station Bismarckburg, 12. October 1889, Hauptmann Eugen Kling) und aus dem Kameruner Hinterlande. 2. Paropioxys gloriosus. Färbung vorwiegend gelbgrün, Kopf, Thorax und Deck- flügel mit schwarzen rundlichen Fleckchen, Deckflügel über- dies mit lichten Flecken und zwei weissen Querbinden, Hinterflügel rein weiss mit schwarzen Randfleckchen an der Spitze, Clypeus roth, am Grunde schwarz, Vorder- und Mittelbeine gelbgrün, schwarz fleckig, Hinterbeine korallen- roth. Die Querrinne, welche die Stirn vom Scheitel scheidet, jederseits nahe den Augen mit einem glänzend schwarzen Fleckchen; Scheitel nahe dem Hinterrande mit zwei breit getrennten schwarzen rundlichen Fleckchen nebeneinander. Pronotum mit einer fast geraden Querreihe von vier rund- lichen schwarzen glänzenden Fleckchen, Mesonotum mit einer ebensolchen stark nach vorn offen gebogenen Querreihe. Deckflügelschuppe grün mit schwarzem, schmalem freiem Aussenrandsaume, Deckflügel dunkler grün, als der Körper, gelbgrün fleckig, eine weisse, mehlstaubartige, etwas gebogene schmale Querbinde begrenzt aussen das Wurzeldrittel, eine zweite ebensolche aussen das Mitteldrittel des Deckflügels, am Vorderrande steht nahe der Wurzel ein schwarzer glän- zender Fleck, ein ebensolcher auf jeder der weissen Quer- binden, von denen die innere noch einen schwarzen Fleck auf dem Clavus, die äussere einen kleinen vor dem Clavus an der Naht gelegen führt, auf dem Spitzenviertel des Deck- flügels liegen etwas unregelmässig, aber in: zwei dem Rande parallele Bogenreihen vertheilt, etwa. vierzehn erhabene 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. 213 glänzend schwarze Fleckchen. Der Hinterflügel führt hart am Spitzenrande sechs grössere erhabene glänzend schwarze Fleckchen und noch ein winzig kleines mehr einwärts ge- rücktes ebensolches Fleckchen nahe am Vorderrande. Länge des Leibes 10—11, des Vorderflügels reichlich 15, des Hinterflügels 13,5 mill.; Breite des Vorderflügels am Grunde der Erweiterung 5, an der Spitze 6, Breite des Hinterflügels am Analwinkel 8,2, an der Spitze 5,5 mill.; Spannweite 34 mill. Von Manyara W. (Massai Land) durch Herrn Oskar Neumann. 3. Paropioxzys sublimis. Paropioxys sublimis Karsch, Berl: Ent. Zeitschr, XXXV, 1890, p. 58, nro, 2, tab. 2, fig. 1. Von Malange durch Herrn Dr. Buchner. 4. Paropioxys opulentus. Paropioxys opulentus Karsch, Berl. Ent. Zeitschr. XXXV, 1890, p: 58, nro. 1, tab. 2, fig. 2. Von Malange durch Herrn Major von Mechow. 5. Paropioays magnificus. Kopf und Vorderbeine schwaız, nur die Schenkel an der Wurzel sowie die beiden Grundglieder, der Clypeus, der Rüssel und die vier Hinterbeine roth, Pronotum gelb, am Vorderrande licht grün mit grossen schwarzen, fast ver- schmolzenen Mittelflecken, Mesonotum dunkelgrün mit vier, einen vorn offenen Bogen bildenden, grossen schwarzen Flecken, Brust und Hinterleib dunkelgrün, dieser in den Seiten gelb. Vorderflügel oben auf der Wurzelhälfte hellgelb, mit einer sehr breiten dunkelgrünen Querbinde, deren Innenrand etwa 2 mill. von der Wurzel entfernt liegt, am Hinterrande in Rothgelb übergeht und hier auf der Mitte einen gelben Fleck führt. Die dunkelgrüne Partie selbst weist am Vorderrande ebenfalls einen gelben Fleck auf, hinter welchem sich ein dunkler (bei einem Exemplare schwarzer), licht grün um- zogener länglichrunder, vorn gestutzter Fleck befindet; dieser bildet mit zwei dunklen (bei dem einen Exemplare schwarzen), licht grün umzogenen länglichrunden Flecken, die neben- einander in der Mitte der dunkelgrünen Querbinde liegen, den Spitzenwinkel eines Dreiecks und endlich liegt am vor- deren Innenwinkel der breiten grünen Querbinde noch ein vierter,hellgrün umzogener,(bei beiden Exemplaren) schwarzer 214 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. Fleck; die Spitzenhälfte des Vorderflügels ist rothgelb und führt ausser kleinen verloschenen lichten Fleckchen im Be- ginne des Spitzenviertels am Vorder- und Hinterrande einen grossen rundlichen schwarzen glänzenden Fleck und zwei Saumreihen glänzend schwarzer rundlicher kleinerer Flecke, deren innere aus nur drei bis vier isolierten, deren äussere Reihe aus etwa sechs, von einem schmalen schwarzen matten Spitzensaum sich schwach und nur durch ihren starken Glanz abhebenden Flecken besteht; unten sind die Deck- flügel wie oberseits gefärbt, nur ist die ganze Spitzenhälfte dunkler braungelb. Hinterflügel oben reinweiss, fast, die ganze Spitzenhälfte schwarz mit gerundetem, auf der Mitte gelblich abgetönt berandetem, am‘ Hinterrande fast recht- winkelig ausgeschnittenem und im Winkel schwarzgrau ge- kerntem Innenrande; unten sind die Hinterflügel wie oben, nur führen sie bei dem einen Exemplare auf der Mitte des schwarzen Spitzenfeldes nahe dem Innenrande einen grossen weissen Puderfleck. Länge des Leibes 13—14, des Vorderflügels 16, des Hinterflügels 15 mill.; Breite des Vorderflügels am Grunde der Erweiterung 5, vor der Spitze 7, Hinterflügel am Anal- winkel 8,3, vor der Spitze 5,5 mill.; Spannweite 36 mill. Von Togo (Bismarekburg; Misahöhe, 23. October 1893 durch Herrn Ernst Baumann mit der Notiz: „anscheinend selten).‘ Amychodes Karsch. Amychodes Karsch, Ent. Nachr. XXI, 1895, p. 210. Vor allen bekannten Gattungen durch die Form der grossen Hinterflügel, denen der Analwinkel vollständig fehlt, hinreichend ausgezeichnet. 6. Amychodes caerulus. Leib obenauf licht grün, unten dunkler, Beine schwarz, bläulich bereift, die Schenkel mehr gelbbraun. Die sehr breiten und verhältnissmässig kurzen Vorderflügel oben rothbraun, am Grunde ziemlich breit und zwar am Hinter- rande bis zur Mitte ausgedehnt, am ganzen übrigen Saume schmal und nicht scharf begrenzt dunkelblau; bis auf einen blanken nur mit einzelnen Wachspartikeln unregelmässig bestreuten Wurzeltheil, welcher am Vorderrande bis zum Anfange des zweiten Drittels, am Hinterrande bis zur Mitte des Flügels reicht, ist übrigens die ganze Deckflügelfläche puderartig matt blaugrau bereift, derart, dass die rothbraune 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. 215 Grundfarbe nur in Form von unregelmässigen, hier und da anastomosierenden welligen schmalen Querbinden durch- schimmert; die Unterseite der-Deckflügel ist im Wurzel- drittel roth, im Uebrigen gelb, rothfleckig, der ganze freie Rand von der Mitte an lila gesäumt. Hinterflügel obenauf dunkelblaugrau, die Spitzenhälfte von der Wurzelhälfte durch eine ziemlich breite gerade lilafarbige Querbinde abgesetzt, welche sich mit einem ebenfalls ziemlich breit lilafarbenen Aussenrandsaume verbindet und so ein langgezogenes rund- liches blaugraues Feld umschliesst; Unterseite der Hinter- flügel wie oben, jedoch die ganze Fläche lila bereift. Länge des Leibes 14, des Deckflügels 19, des Hinter- flügels 17; Breite des Deckflügels am Ende des Wurzel- drittels 9, an der Spitze fast 10, Breite des Hinterflügels am Ende des Wurzeldrittels 8, an der Spitze fast 10 mill.; Spannweite 43 mill. Von Nord-Usambara, Umgegend von Mlalo, durch den Herrn Botaniker Holst 1891/92. Aspidonitys Karsch. Aspidonitys Karsch, Ent. Nachr, XXI, 1895, p. 210. Durch die grössere Zahl der Dornen an den Hinter- schienen von den verwandten indo-australischen Gattungen Olonia, Dardus, Platybrachys, Lyneilia und Gedrosia Stäl, welche deren nur drei besitzen, verschieden. Mir liegen zwei Arten in je einem Exemplare vor, beide mit einfarbigen dunklen Hinterflügeln. 1 (2) Deckflügel am Ende sehr breit gerundet, fast gestutzt, hell braungelb, dunkler gerandet, ungefleckt; Stirn, Rüssel und Beine hellgelb. Spannweite 40 mill.: . . casta. 2 (1) Deckflügel am Ende schmal gerundet, schwarzbraun, gelb gefleckt; Stirn, Rüssel und Beine schwarzbraun. Smuweites3l mil: 0. uanate 22000. 2 ARE 7. Aspidonitys casta. Leib oben dunkel gelbbraun, unten nebst den Beinen licht gelb; Deckflügel oben leuchtend braungelb, am Vorder- und Aussenrande dunkelbraun, unten ebenso, nur nicht leuchtend; Hinterflügel braun, am Aussenrande und an der Wurzel strahlig etwas durchscheinend. Länge des Leibes 14, des Deckflügels 17, des Hinter- flügels 15 mill.; Breite des Deckflügels am Ende des Wur- zeldrittels 6,5, vor der Spitze 7 mill., des Hinterflügels am 216 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. Analwinkel fast 8, vor der Spitze fast 6 mill.; Spannweite ziemlich 40 mill. Aus dem Hinterlande von Kamerun. 8. Aspidonitys trita. Leib oben schwarzbraun, Hinterleib am Grunde mit gelben Seitenstrahlen; Leib unten nebst den Beinen schwarz- braun, die Hinterleibssegmente mit licht gelbem Hinterrands- saume. Deckflügel schwarzbraun mit sehr kleinen rundlichen gelben Fleckchen und einigen grösseren Flecken, von denen einer nahe dem Hinterrande vor dem Ende des Clavus liegt und mit einem entsprechenden Fleck am Vorderrande durch einen lichten Wolkenfleck bindenartig verbunden wird; noch steht ein gelber Fleck am Vorderrande nahe der Spitze und einige zu einem grösseren Flecke vereinigte Fleckchen nahe der Spitze am Hinterrande und zwischen ihnen nahe dem Aussenrande einige zu einem grösseren hyalinen Flecke vereinigte Fleckchen; Hinterflügel einfarbig schwarzbraun mit schwachen hyalinen Strahlen auf der Wurzelhälfte; unten sind beide Flügelpaare ebenso, zeigen jedoch einesehr schwache bläuliche Bereifung. Länge des Leibes. 12, des Deckflügels fast 14, des Hinterflügels 0 mill.; Breite des Deckflügels am Ende des Wurzeldrittels 5, vor der Spitze 4,3, des Hinterflügels am Analwinkel 6,5, vor der Spitze 5 mill.; Spannweite 31 mill. Aus dem Hinterlande von Kamerun. Metoponitys Karsch. Metoponitys Karsch, Berl. Ent. Zeitschr. XXXV, 1890, p. 59. 1 (2) Hinterflügel breiter als die Deckflügel mit grossem deutlich netzartig geadertem, normalem Analfelde: . morgeni. 2 (1) Hinterflügel schmäler als die Deckflügel, mit sehr schmalem, durch nur eine-Längsader getheiltem, nicht netz- artig geadertem, kümmerlich ausgebildetem Analfelde: rudimentaria. 9. Metoponitys morgeni. Metoponitys morgeni Karsch, Berl. Ent. Zeitschr. XXXV, 1890, p. 60, nro, 1. Von Kamerun, wahrscheinlich aus dem Hinterlande. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. 217 10. Metoponitys rudimentaria. Metoponitys rudimentarius Karsch, Berl. Ent. Zeitschr. XXXV, 1890, p. 61, nro. 2, tab. 2, fig. 3, Von Nieder-Guinea, Chinchoxo, durch Herrn Dr. Falkenstein. Noch mehr Neues über Agrias von H. Fruhstorfer. Meinen diesjährigen Aufenthalt in London benutzte ich zur Besichtigung der grossen Sammlungen, und hatte ich das Vergnügen, in der Collection der Herren Godman und Salvin und jener des verstorbenen Hewitson im British Museum mehrere neue Agrias aufzufinden, welche ich nachfolgend kurz beschreibe. Ayrias godmani m. Nächst verwandt A. annetta Gray und ebenso gross wie das © dieser von mir unlängst ausgegrabenen Art — jedoch oberseits durch das Auftreten von Violett noch prächtiger gefärbt. Der Apex ist heller und der Fleck in der Mitte am Innenrande der Vorderflügel blauviolett und nicht schwarz wie bei annetta. Die Hinterflügel tragen einen weiter nach unten gerückten roten Discalfleck, welcher an der Innenseite ebenfalls prächtig blau-violett gesäumt ist, und haben einen gelblichen Vorderwinkel. Die Unterseite ist heller als jene von annetta, aber sonst auf den Vorderflügeln fast übereinstimmend. Auf den Hinterflügeln sind alle schwarzen Bänder und Zeichnungen sehr reduciert und der Innenrand ist nicht schwarz punktiert, wie bei annetta. Die submarginalen Augenflecke sind be- deutend länger als bei annetta. Nach einem g Exemplar aus Mato Grosso, Brasilien. Typus in der Sammlung Godman und Salvin. Diese prächtige Localform aus dem Innern Brasiliens ist auch noch dadurch ausgezeichnet, dass der rote Basal- fleck der Vorderflügel schmäler ist und tiefer von dem violetten Segment-Ausschnitt eingebuchtet wird, als bei annetta an derselben Stelle durch den schwarzen Fleck. Agrias salvini m. Eine helle Localform von A. aedon Hew. und im d auf der Oberseite verschieden durch dass hellrote, an das 9 218 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. von annetta erinnernde Discalband und auf den Hinterflügeln durch den weiter ausgedehnten blauen Discalfleck. Vorderflügel unterseits grau wie bei aedon, jedoch mit sehr obsoleten Subapical-Bändern und fast verschwindenden Punkten in der Zelle. Hinterflügel mit sehr kleinen weissgekernten Submarginalaugenflecken, ohne jedes Sub- marginalband, und rotbraunen Discalbändern und Flecken. 9. Grösser als das g, mit helleren, gelblichroten Discal- flecken, welche durch die ausgedehnte schwarze Grundfarbe der Vorderflügel viel schmäler gestaltet werden als jene von aedon, was namentlich am Innenrande auffällt, welcher viel breiter schwarz gesäumt ist. Hinterflügel wie jene des g, nur rundlicher und mit intensiven rotbraunen Discalbändern und Punkten in der Zelle — welche bei dem mir vorliegenden aedon @ vom Chiriqui schwärzlich sind. Beine, Palpen und Brust weisslichgrau, viel heller als bei aedon. Beschreibung nach einem Pärchen von Manaur& in Columbien. Sammlung Godman. Agrias frontina m. Eine „intermediate Form“ zwischen amydon Hew. und zenodorus Hew. Oberseite wie bei zenodorus, nur der Apical- flecken etwas obsoleter und das Discalband orangefarben, mitunter chromgelb, aber niemals carminrot wie bei amydon und nie leuchtend gelb wie bei zenodorus. Dieses Discal- band ist genau wie bei zenodorus, jedoch schmäler, als bei amydon. Der Discalfleck der Hinterflügel etwas kleiner als bei zenodorus, aber bedeutend ausgedehnter als bei amydon. Die Unterseite der Flügel stimmt mit Ausnahme der helleren Farbe des Discalbandes der Vorderflügel vollständig mit amydon überein. Beschreibung nach 5 Exemplaren in der Godman’schen und 1 Z meiner Sammlung. Diese Subspecies von amydon wurde bei Frontino in Columbien von Salmon gesammelt. Die Hetwitson’sche Sammlung enthielt ebenfalls 1 Stück, das mit einer Agrias ferdinandi und zwei amydon zusammen unter einem Etiquett „amydon‘“ eingereiht war. Agrias boliviensis m. In der Hewitson-Collection steckte ausser dem Typus von Agrias zenodorus noch eine zweite auf der Oberseite 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. 219 entfernt ähnliche Art, welche der frühere Eigentümer jeden- falls für identisch mit seiner Art gehalten hat. — Dieses Vorkommniss wird Niemanden weiter wundern, wenn ich be- kannt gebe, dass Hewitson 6 Spezies Charaxes aus ver- schiedensten Ländern unter einem Etiquett vereinigte — wie mir dies Herr Butler ad oculos demonstrierte. Agrias boliviensis ist etwas grösser als zenodorus aus Ecuador und hat schwächer ausgezackte Hinterflügel. Die ganze Zelle der Vorderflügel ist gelb, während bei zeno- dorus die Basis der Zelle schwarz ist, und der blaue Fleck auf den Hinterflügeln erscheint kleiner als bei zenodorus. Unterseite der Vorderflügel von boliviensis heller mit breitem gelben Querband vor dem Apex und weniger dunkel bestäubter Basis der Zelle als bei zenodorus. Am Zell- ara noch ein schwarzer Strich, welcher bei zenodorus ehlt. Hinterflügel mit bedeutend schmälern, schwarzen Bändern, wodurch die gelbe Grundfarbe um so deutlicher hervortritt, was namentlich an der Flügelwurzel, in der Zelle und inner- halb des ersten schwarzen Submarginalbandes auffällt. Agrias boliviensis ist jedenfalls eine sehr charakteristische Lokalform. Beschreibung nach 1 Exemplar im British Museum. Agrias eleonora m. 9. Steht zwischen zenodorus Hew. und frontina Frubst., und ähnelt in der Farbe und dem Verlauf des Discalbandes der Vorderflügel frontina, hat aber, wie zenodorus, bleiche, gelbe Flecken vor dem Apex. Eleonora ist wahrscheinlich eine Lokalform von amydon, hat aber oberseits einen etwas grösseren blauen Fleck auf den Hinterflügeln als diese Art, und eine noch breitere, schwarze Basis der Vorderflügel, als selbst frontina, so dass das rote Discalband sehr schmal erscheint. Die Unterseite der Vorderflügel ist heller als jene von amydon mit breiterem gelben Apicalband. Im Discal- band macht sich nahe dem Aussenrande ein gelber Anflug deutlich bemerkbar, welcher bei amydon fehlt. Ganz ver- schieden von amydon ist jedoch die Unterseite der Hinter- flügel, welche die grösste Ähnlichkeit mit der oben be- schriebenen Agrias boliviensis Fruhst. haben. Die Bänder in der Zelle sind sehr reduziert, sodass die gelbe Grund- farbe überall vorherrscht und die bei amydon zu einem breitem Band zusammen geflossenen blau gekernten Sub- 220 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. marginalflecken stehen aufgelöst und bilden eine von gelb unterbrochene Fleckenbinde. Beschreibung nach einem © aus Ecuador in der Samm- lung von Godman und Salvin. Dieses © ist von allen mir vorliegenden Z von amydon, frontina, zenodorus und bol- viensis auf der Ober- und Unterseite durch bemerkenswerte Unterschiede abweichend, sodass kaum anzunehmen ist, es gehörte zu einer dieser Arten oder Lokalracen. — Die mir bekannten @ von aedon, salvini, claudia, an- netta und ferdinandi stimmen nämlich, mit Ausnahme der Grösse und des etwas helleren Farbentones, namentlich im Verlauf und der Stellung der Flecken und Bänder mit den Jg so überein, dass deren Zusammengehörigkeit auf den ersten Blick zu erkennen ist. Namentlich gilt dies für Agrias sardanapalus — claudia Schulz — auf deren engste Verwandschaft mich Herr Riffarth zuerst aufmerksam machte. Agrias ferdinandi Fruhst. Die Sammlung des British Museum enthielt bereits 2 Exemplare von Agrias ferdinandi aus Bogota, welche, allerdings unbenannt, bereits besonders steckten. Ausserdem fand ich unter den A. amydon der Hewitson’schen Samm- lung ein weiteres $ Exemplar von ferdinandi, welches von meinen brasilianischen und den columbischen Exemplaren des Museums etwas verschieden ist. Es ist zunächst grösser als ferdinandi, hat weniger gezackte Hinterflügel, ein helleres rotes Discalband der Vorderflügel und eine lichtere Unter- seite. Ferner sind die Bänder auf den Hinterflügeln be- deutend breiter, als bei ferdinandi, sodass die gelbe Grund- farbe zu schmalen Bändern zusammengerückt wird, und die blauen Augenkerne des schwarzen Submarginalbandes sind etwas grösser als in typischen Exemplaren. Sollten später noch mehr ebenso aussehende Stücke gefunden werden, — so mögen diese bogyotana heissen. Druckfehlerberichtigung: In meiner Beschreibung der Agrias ferdinandi, Ent. Nachr. 1895, Nr. 10, Seite 152 Zeile 17 muss es — anstatt dunkelbraunes — dunkelblaues Band heissen. London, den 15. Juni 1895. 1895 Entomol. Nachrichten. No. 14. 221 Schwärmende Polistes-Männchen. Von Carl Verhoeff, Dr. phil, Bonn a./Rh. 1892 in N. 16 dies. Zeitschr. habe ich „über kämpfende und gesellige Bienenmännchen“ gesprochen. Ich möchte auf eine analoge Erscheinung bei Polistes gallica hinweisen. Im August 1894 traf ich an einem sehr heissen Tage 11 U. Morgens in der Umgebung von Villach (Kärnthen) an den den Feldstrassen entlang ziehenden Zäunen auffallend viele Polistes, welche in mir anfangs den Gedanken erregten, es möchten sich in der Nähe viele Nes- ter dieser Wespe befinden. Bei näherer Untersuchung bemerkte ich jedoch, dass es sich ausschliesslich um Männchen handelte, welche gerade in Schwärmen die Zaunlatten umtanzten, indem sie spielend gegen einander losfuhren. Ein Bäuerlein wunderte sich natürlich, dass ich gegen die „Stiche“ dieser Ungeheuer gefeit zu sein schien. Mehr interessierte aber noch mich selbst die ganze Er- scheinung, da sie ein weiterer Beleg ist zu dem wahr- scheinlich für viele männliche Aculeaten geltenden Prineip: „Verbunden werden auch die Schwachen mächtig“ In der That imponirt selbst dem, der die Wespenmännchen als solche kennt, ein ganzer Schwarm mehr als das einzelne Individuum und der Fang wird mit grösserer Vorsicht be- trieben. Erfolgreicher noch mögen gewisse Feinde des Polistes abgeschreckt werden. — Litteratur. C. G. Thomson, Opuscula entomologica, Fascieulus XX mus. Lundae 1895. Seite 2141—2339. Diese neueste Lieferung ist rein hymenopterologischen Inhalts und bringt das Capitel LII. Bidrag till Braconidernas kännedom. Sie behandelt $. 2142 2166 die Gruppe Perilitina, S. 2166— 2222 die Helcontina, S. 2223—2276 die Areolarii, S. 2277-2330 die Exodonti und $. 2331—2339 die Aphi- diinae. Von den Perilitina entbält Streblocera Westw. 1 Art, Meteorus Hal. (mit den Untergattungen Zemiotes, Zele und Meteorus) 38 Arten, von denen 14. als neu beschrieben sind. Von den Helcontina hat Diospilus Hal. (mit den Untergattungen Aspigonus, Taphaeus und Diospilus) 9 Arten, 2 neue, Opius Wesm. (mit den Untergattungen Opius, Gnamptodon und Ade- mon) 70 Arten, 38 neue, Phylacter Reinh. 8 Arten, Macrocentrus 222 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. Curt. 7 Arten, 2 neue, Ichneutes Nees 5 Arten, 3 neue, Prote- rops Hal. 1 Art, Leophron Nees (mit den , Untergattungen Pygostolus und Leiophron) 11 Arten, 2 neue, Eubadizon Nees 1 Art. Die Abtheilung Areolarii behandelt Agathis Latr. (Unter- gattungen Agathis, Mierodus und Earinus) mit 21 Arten, 5 neuen, Orgilus Hal. mit 4 Arten, 2 neuen, Microgaster Latr. (Unter- gattungen Microgaster, Hygroplitis, Microplitis und Apanteles) mit 85 Arten, 24 neuen, Mirax Hal. mit 2 Arten, Klasmosoma Ruthe mit 2 Arten, 1 neuen, Acoelius Hal. mit 1 Art. Der Ab- schnitt Exodonti bringt die Beschreibung von Alysia Latr. 88 Arten, 46 neuen, und Dacnusa Hal. (Untergattungen Aenone, Dacnusa, Choenusa, Chorebus, Coelinius und Polemon) 61 Arten, 31 neuen. Die Gruppe Aphidiinae endlich enthält Aphidius Hal. (Unter- gattungen Elassus, Toxares, Praon, Monoctonus, Coelonotus Trioxys und Aphidius) mit 24 Arten, 2 neuen, nebst Paxylomma Breb. mit 1 Art. Die neue Lieferung enthält demnach auf 199 Seiten in latei- nischer Sprache eine systematische Bearbeitung von 435 europäischen Braconidenarten, unter denen 158 neu sind. Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, begonnen von Dr. W. F. Erichson, fortgesetzt von Prof. Dr. H. Schaum, Dr. G. Kraatz, H. v. Kiesenwetter, Julius Weise, Edm. Reitter und Dr. G. Seidlitz. Erste Ab- theilung. Coleoptera. Fünfter Band, 3. und 4. Lie- ferung. Bogen 26 bis 38 und 39 bis 50. Bearbeitet von Dr. Georg Seidlitz. Berlin 1894 und 1895. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, R. Stricker. Seidlitz bringt mit diesen beiden Heften auf den Seiten 401 bis 608 und 609 bis 800 die Tenebrioniden zum Abschluss; beide Lieferungen sind nicht minder reich an durchgearbeitetem Inhalte, wie es die 1. Lieferung der Tenebrioniden war, auf welche hierorts, Jahrg. 20, 1894, Seite 158— 159, bereits hingewiesen wurde. Die 3. Lieferung behandelt nach einer Übersicht der 11 euro- päischen Olocrates-Arten und einer genauen Beschreibung der einzigen deutschen Art O. gibbus Muls. Rey die 6 Unterfamilien der Opatrini, Crypticini, Trachyscelini, Bolitophagini, Diaperini und Ulomini, die 4. Lieferung die beiden Unter- familien der Tenebrionini und Helopini. Die Opatrini enthalten die vier Abtheilungen: Phylacina (4 Gattungen), Sclerina (2), Opatrina (8—10) und Melanimonina (8. Gatt.);. ‚Deutschland hat nur Vertreter. der Opatrina in den 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. 223 Gattungen Opatrum F. (2 Arten) und Gonocephalum Muls. Rey (3 Arten) und der Melanimonina in Melanimon Stev. (1 Art) und Leichenum Blanch. (1 Art) aufzuweisen; es wird aber Opatrum F. in drei Subgenera Sinorus Muls. (1 Art), Colpophorus Muls. (5 Arten) und Opatrum F. (13 Arten) zerlegt, eine Übersicht dieser Arten gegeben und Opatrum excisum von Algier p. 429 als neue Art beschrieben ; von den Gonocephalum-Arten (11) und den Leichenum-Arten (3) wird eine Übersicht gegeben. Die Crypticini bringen eine Übersicht der 3 Gattungen Urypticus Latr., Eclipsodes Woll. und Oochrotus Lee.; deutsch sind nur Orypticus alpinus Com. und quisquilius L.; Crypticus enthält die Untergattungen Orypticus Latr. (Übersicht von 14 Arten) und Seriscius Motsch. (Übersicht von 3 Arten). In der Unterfamilie Trachyscelini findet man eine Übersicht der 3 Genera: Phaleria Latr., Trachyscelis Latr. und Lachnopus n. g. mit L. digitatus n. sp. (p. 476) aus Centralasien, während Deutschland nur Phaleria (Übersicht von 6 Arten mit vielen Varietäten) pellucida Herbst, cadaverina F. und cava Herbst aufzuweisen hat. Die Bolito- phagini enthalten die beiden Gattungen Bolitophagus ll. mit 3 deutschen Arten, deren Übersicht gegeben ist, und Kledona Latr. (Übersicht der 2 Arten), mit der deutschen agarzcola Redt.; die Diaperini bringen eine Übersicht der 7 Gattungen, von denen 6 in Deutschland vorkommen: Scaphidema Redt. (1 Art), Diaperis Geoffr. (1 Art), Platydema Lap. Brull&6 (Übers. von 4 Arten, 3 deutschen), Hoplocephala Lap. Brull& (subgen. Hoplocephala und Neomida Muls.) mit 3 deutschen Arten, Alphitophagus Steph. (1 Art) und Pentaphyllus Latr. (Übers. von 3 Arten, 2 deutschen). Die Ulomini weisen 5 Gruppen auf: die Penetina und Alegoriina, in Deutschland fehlend, die Hypophloeina, Triboliina und Ulomina in Deutschland vertreten; der Besprechung der Hypophloeina wird eine Übersicht der 7 nordamerikanischen Gattungen und der beiden europäischen Hypophloeus F. und Adelina Lec. vorausgeschickt; Hypophloeus wird in die beiden Untergattungen Hypophloeus mit wnicolor Pill. Mitt. und Paraphloeus (n. subgen., Übers. von 12 Spezies) mit longulus Gyll., frawın? Kug., pinı Panz,, insidiosus Muls., fusciventris Reitt. sutwralis Payk., bicolor F., fasciatus F., linearis F., rufulus Ros. und versipellis Baudi zerlegt; die Triboliina (Übersicht von 8 europäischen Gattungen) enthalten aus Deutschland: Latheticus Waterh. (1 Art), Palorus Muls. (2 Arten, Übersicht von 3 Arten), Tribolium Mac Leay mit den Untergattungen Tribolium (2 Arten) und Stene Steph. (1 Art), Gnathocerus Thunb. (subgen. Gnathocerus und Echo- cerus Lee.) (1 Art). Die Ulomini (Übersicht der 5 Gattungen) enthalten Uloma Cast. (Übers. von 4 europ., 3 deutschen Arten), 224 1895. Entomol. Nachrichten. No. 14. Alphitobius Steph. (subgenera Alphitobius mit Übersicht von 3 Species, 2 deutschen, und Diaclina Duv. mit Übersicht von 2 Species, 1 neuen). Die Tenebrionina enthalten die Gruppen: Upina, Tenebrionina, Calcarina, Borina, Catapiestina und Gonıaderina; die Upina (Übers. von 12 der 14 europ. Gattungen) weisen nur 1 deutsche Art, Upis cerumboides F., auf, die Tenebrionina (Übers von 8 Gattungen) sind in Deutschland durch Menephilus Muls. (1 Art), Tenebrio L. und Bius Muls. (1 Art) vertreten; Tenebrio (Übers. von 7 Arten, 5 europäischen) weist in Deutschland auf: opacus Duftschm., obsceurus F., punctipennis n. nom. für picipes Kraatz nec Herbst, pöcipes Herbst und molitor L.; die Calcarina (Übers. v. 2 Gattungen) weisen in Deutschland nur Calcar elongatum Cast. auf; es wird Calcar Latr. in Calcar und Centorus zerlegt und eine Übersicht ihrer 6 Arten gegeben; die Borina enthalten nur Boros Herbst mit Boros Schneideri Muls. in Deutschland. Die letzte Unterfamilie der Tenebrioniden endlich, die Helopini, zerfallen in die Apocryphina, Apolitina, Coelometopina, Laenina und Helopina, von denen nur die beiden letzten deutsche Vertreter stellen. Die Apolitina enthalten die Genera Apolites und Aniso- cerus Fald. (Übersicht der 4 Arten); die Coelometopina Coelo- metopus clypeatus Germ. von Portugal; die Laenina bringen eine Übersicht der 6 Genera, unter denen Laena Latr. (Übers. von 16 Arten) in Deutschland durch viennensis Sturm vertreten wird; von den 6 europäischen Gattungen der Helopina, von denen eine Übersicht geliefert wird, sind in Deutschland Enoplopus Sol. (Übersicht der 2 Species) durch 1 Art (dentipes Rossi) und Helops F. durch 13 Arten (aus den Untergattungen Raziboscelis All. 1, Anteros Cast. 2, Odocnemis All. 2, Stenomazx All. 2, Nalassus Muls. 6 Arten) repräsentiert; Seidlitz liefert aber von Helops F. noch eine Übersicht der 10 Untergattungen mit 170 europäischen Arten, von denen 37 als neu auf p. 750—754 aus 9 Uhnter- gattungen kurz charakterisiert sind; desgleichen wird von Hedy- phanes Fischer eine Übersicht der 3 Subgenera nebst der Be- schreibung von 25 Arten, darunter 5 neuen (Diagnosen p. 797) und von Nephodes Rosenh. eine Übersicht ihrer 9 Arten mit 2 neuen, welche p. 800 kurz diagnostieiert sind, gegeben. Der Inhalt dieses Bandes der Naturgeschichte der Insecten Deutschlands greift demnach weit über den durch den Titel ge- gebenen Rahmen hinaus, was dem Werke in den Augen des Kun- digen nicht zum Nachtheile gereichen kann. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. August 189. No. 15. Papilio neumanni, eine neue, von Herrn Oskar Neumann in Ost-Afrika erbeutete Art der echerioides - Gruppe, beschrieben von Dr. F. Karsch. In der reichen entomologischen, zum Theile noch nicht präparierten Ausbeute des Afrika-Reisenden Herrn Oskar Neumann befindet sich ein einzelnes, wohl sicher artlich zusammengehörendes Pärchen eines Papilio der echeriordes- Gruppe, welcher von den drei beschriebenen und abgebildeten, der Danaide Nebroda echeria (Stoll) und deren Verwandten überraschend ähnlichen Papilio-Arten der echerioides-Gruppe spezifisch verschieden, ihnen allen jedoch auch so ähnlich ist, dass eine kurze, vergleichende Charakteristik aller vier Arten dieser Gruppe zugleich die Beschreibung der neuen Art enthält. Übersicht der vier Arten der Papilio echerioides- Gruppe: 1 (2) Die Bogenreihe lichter Flecke am Aussenrande der Hinterflügel grenzt hart an den Fransensaum. Beim g die gemeinsame Binde der Flügeloberseite gelblich-weiss, die Binde des Vorderflügels oben aus 8 Flecken zusammen- gesetzt. Beim @ die Flecke der Vorderflügeloberseite weiss, der grosse Fleck der Wurzelhälfte der Hinter- flügelobserseite bleich ochergelb (nach Trimen): echerioides. 2 (1) Die Bogenreihe lichter Flecke am Aussenrande der Hinterflügel vom Fransensaume weit getrennt. 3 (6) Beim $ die gemeinsame lichte Binde der Flügelober- seite rein weiss, die des Vorderflügels (wie bei echerioödes) aus nur 8 Flecken zusammengesetzt (es fehlt ein Fleck zwischen SC, und SC,). Beim @ die Flecke der Vorder- flügeloberseite blendend weiss und zwischen OR und 15 326 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. SC, ausser dem weissen Fleck nahe dem Zellende ohne lichten Fleck; der grosse lichte Fleck der Hinterflügel- oberseite intensiv gelb. 4 (5) Beim 3 die gemeinsame weisse Binde der Flügel- oberseite schmal (nach E. M. Sharpe am Hinterrande des Vorderflügels nur 5 mill. breit) und kein weisser Fleck zwischen OR und SC, nahe dem Zellende. Beim @ der weisse Spitzenfleck der Aussenrandreihe weisser Flecke im Vorderflügel vom Flügelrande weit abgerückt: jacksoni. 5 (4) Beim 3 die gemeinsame weisse Binde der Flügelober- seite breit (am Hinterrande des Vorderflügels reichlich 10 mill. breit) und ein weisser Wischfleck zwischen OR und SC, im Vorderflügel nahe dem Zellende, welcher mit dem kleinen weissen, näher dem Aussenrande zwischen denselben Adern gelegenen Punktfleck ein liegendes Ausrufungszeichen bilde. Beim @ berührt der weisse Spitzenfleck der Aussenrandreihe des Vorderflügels zwi- schen SC, und SC, das weisse Spitzenfleckchen des Fransensaumes: neumanni. 6 (3) Beim Z die gemeinsame lichte Binde der Flügel- oberseite breit und gelblich-weiss, die Binde des Vorderflügels aus 9 Flecken zusammengesetzt (zwischen SC, und SC, ein deutlicher lichter Fleck). Beim & alle Flecke der Vorderflügeloberseite und der grosse Fleck der Wurzelhälfte der Hinterflügeloberseite gelblich- weiss; der lichte Spitzenfleck des Vorderflügels grenzt fast an den Fransensaum und zwischen OR und SC, liegt ausser dem lichten Fleck näher dem Zellende noch ein lichter Fleck nahe dem Aussenrande: preussius. 1. Papilio echerioides Trimen Transact. Ent. Soc. London, 1868, p. 72—77, tab. 6, fig. 1 (0°), 2 (2). Fundorte: In Südafrika von der Cap Colonie, Kaffrarien (Tsomo Fluss), Natal und Transvaal (nach Trimen). Im Königl. Museum für Naturkunde befindet sich ein sehr schlecht erhaltenes männliches Exemplar von Marangu, am 25. October 1589 durch Herrn Dr. Hans Meyer er- beutet; die lichte Binde seiner Flügeloberseite ist hellgelb (nicht gelblich-weiss, wie Trimen angibt); bei Fromholz „Die Schmetterlinge des Kilimandscharo-Gebietes“ in Dr. Hans M eyer’s „Ostafrikanische Gletscherfahrten“, Leipzig, 1890, p. 324, steht es unter Nro. 6 als Papilio zenobia F. verzeichnet. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. 227 2. Papilio jacksoni E. M. Sharpe Proc. Zool. Soc. London, 1891, p. 188—189, tab. 17, fig. 1 (D), 2 (9). Fundorte: Zwischen Sotik und Kavirondo am Victoria- See; bei Kikuyu, British Ostafrika (nach E. M. Sharpe); Missosi ya Mwesi bei Imbo Urundi (nach H. Rebel u. A. Rogenhofer). 3. Papilio neumanni Karsch Fundort: Geri (Ssubuso), 7. Januar 1894 (1 8, 19). Nach Herrn Oskar Neumann’s „Bericht über seine Reisen in Ost- und Central-Afrika“ (Verhandl. Ges. Erdkunde Berlin, XXIIL, 1895, p. 270—295, tab. 4) muss dieser Ort zwischen Sossian nnd Ngoroine, also östlich vom Victoria-See, seine Lage haben. 4. Papilio preussius Karsch Berl. Ent. Zeitschr. XXX VII, 1893, p. 368—369, fig. p. 369 (J', 2). Fundort: Buea Gebirge in Kamerun. Erklärungen betreffend die „Entgegnung“ des Herrn O0. Schwarz in der D. E. Z. 1895, S. 27, von Dr. C. Verhoeff, Bonn a/Rh. Zu meiner Arbeit „Vergleichende Untersuchungen über die Abdominalsegmente und die Copulationsorgane der männlichen Coleoptera, ein Beitrag zur Kenntniss der natür- lichen Verwandschaft derselben‘ Deutsche ent. Zeitschr. 1893, Heft I, machte Herr O. Schwarz später „Bemerkungen“ in Gemeinschaft mit Herrn J. Weise ebendort, welche ich jedoch in einem Aufsatz „Ueber den Copulationsapparat männlicher Coleoptera: Erwiderung auf die „Bemerkungen“ der Herren O0. Schwarz und J. Weise auf S. 153 der D. E. Z.“ ]. c. 1895, Heft I S. 65—78 als (mit einer Aus- nahme) unbegründet zurückgewiesen habe. Daselbst auf S. 27—35 glaubt nun O. Schwarz opponieren zu müssen.!) — Aus seiner „Entgegnung“ geht zunächst hervor, dass ihm der eigentliche Zweck meiner genannten Arbeit 1) Es ist übrigens sehr merkwürdig, wie dieser Artikel, der sich doch auf den meinigen $. 65 etc. bezieht, schon auf S. 27 erscheinen konnte! Ein eigentümliches „vorsgov mgöTsgov“! 15* 228 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. immer noch unklar geblieben ist, obwohl ich mich bereits mehrfach darüber geäussert habe. Es heisst aber auch auf S. 125 in meiner Arbeit selbst: „Obwohl ich auf Grund solcher Studien zu einem natürlichen System der Cole- optera gelangen werde, so wäre es doch übereilt, schon nach dieser Arbeit ein solches abgeschlossen aufzustellen.“ Dass das nicht klar genug war, kann nur der behaupten, welcher mit Absicht da nörgeln will, wo es nichts zu nörgeln giebt. Ich will darum auch anführen, dass ein Mann, welcher klarer zu denken verstand als O. Schwarz, Prof. Ph. Bert- kau, in seinem Referat über meine Arbeit (im Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1893)!) auf S. 197 mit den Worten schliesst: „Der Verfasser hofft, dass ihn die Fortsetzung seiner Untersuchungen in den Stand setzen werde, dieselben zur Aufstellung eines natürlichen Käfersystems zu benutzen.“ Das ist die allein richtige Auffassung, wie ich sie auch selbst ausgesprochen habe, und damit habe ich hierüber das letzte Wort gethan. — O. Sch. berührt nun in seiner Entgegnung noch einmal die drei von ihm „angefochtenen Hauptpunkte“. Wie seine Polemik beschaffen ist, geht am besten daraus hervor, dass er behauptet, meine 1. c. mitgeteilte und genauer erklärte, frühere Ansicht in Bezug auf den Ductus ejacul. hätte ich gar nicht früher gehabt und ich hätte hinsichtlich der Basalplatte nur ‚so gethan“ „als gestände“ ich meine „be- gangenen Irrtümer ehrlich ein; das giebt so einen gewissen Anstrich !* Er wirft mir also offen Lüge vor. — Ich muss ge- stehen, dass mir ein solches Verfahren zwar aus Zeitungen gewöhnlichster Sorte bekannt ist, nicht aber aus wissen- schaftlichen Annalen. Ich verzichte auf eine weitere Er- örterung solcher Ausbrüche, denn es fehlt mir für eine solche Handlungsweise in der That jeder parlamentarische Ausdruck, nur stelle ich fest, dass dieselbe abgrundtief steht unter meinem humorvollen Ausspruch über das „Elateridentum“. Was muss man aber von einem Manne halten, der selbst thatsächlich eine Lüge vorbringt! Ich kann das folgendermaassen leicht beweisen: 1) Archiv für Naturgeschichte, Berlin 1894. II. Band, 2. Heft. 1895. Entomol. Nachrichten. Meine Erklärung |. c. 8. 71: „Sch. hat mir wenigstens in einem Punkte einen Fehler nachgewiesen. Dieser Fehler betrifft die Ba- salplatte, von welcher ich irrig behauptete, sie könnte sowohl fehlen als vor- handen sein.“ * No. 15. 229 Schwarz Behauptung 1. c. S. 29: „Man muss doch wenig- stensin einem Falle, besonders da, wo es absolut kein anderes Hinterthürchen (!) giebt, so thun als gestände man seine begangenen Irr- tümer ehrlich ein; das giebt so einen gewissen An- strich.“ * * Ich habe also den Fehler, den ich begangen, ehrlich und unzweideuig eingestanden und das ist mein Grund- satz. Ich verlange aber auch, dass andere Leute nach diesem Principe handeln. Thun sie das nicht, so haben sie in meinen Augen keinen Anspruch mehr auf Achtung. Was den Ductus ejacul. betrifft, so habe ich auch bereits offen erklärt 1. c. S. 67: „Ich gebe gerne zu, dass meine Angaben 1. c. (nämlich in der Arbeit von 1893) für den Unkundigen Zweifel über den Sachverhalt erwecken können.“ Ich sagte damit also, dass mein damaliger Ausdruck nicht die grösstmöglichste Klarheit enthielt, aber ich verwahre mich mit grösster Entschiedenheit dagegen, meinen Worten einen Sinn unterzuschieben, den sie nicht haben und zu erklären, ich hätte etwas Anderes gemeint, als wie ich I. c. 1895 ausgeführt und durch Figuren erläutert habe. Obwohl dieselben klar. genug sind, hat Sch. doch noch immer nicht die nötige Klarheit über den Gegenstand erlangt, denn er schreibt: „Ob der D. ej. sich nun hervor- stülpt oder auf andere Weise hervortritt, so bleibt der Effekt derselbe; auch kam es mir auf die Art und Weise gar nicht an, wie auch Verh. davon in seiner Arbeit noch gar nichts erwähnt!“ Zunächst constatire ich, dass mir (obwohl ich jetzt schon viele Coleopteren-Familien untersucht habe und zwar eine ganze Reihe sehr viel genauer als in der Orientirungsarbeit) doch noch keine Form bekannt ge- worden ist, wo „sich der D. ej. hervorstülpt“. Das giebt es gar nicht! Die Hervorstülpung wird lediglich vom Praeputialsack ausgeführt und dieser nimmt dann in seinem Innern den Dej. ej. in der Richtung nach hinten zu mit. „Hervortritt“ der D.ej. natürlich ebenso wenig. Die 230 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. Vorstellung des Herrn Sch. über den „Effekt‘“ ist darnach eine ganz mysteriöse. Aber „auf die Art und Weise“ kam es ihm ja „gar nicht an“, behauptet er. Ja, wenn es ihm darauf nicht ankommt, so weiss ich nicht, was er will und bitte ihn, sich mit andern Leuten über diese Dinge zu unterhalten, vielleicht kann es ihm mündlich dann klar gemacht werden. Dass er sich so haarklein an das hält, was ich „erwähnt“ habe, wirft doch auch auf sein Wissen ein eigentümliches Licht. Ich habe allerdings in der ersten Arbeit den „Praeputialsack“ nicht erwähnt, weil er (selbst bei 20 mm. langen Formen!) nur durch mikroskopisches Studium in allen Fällen gründlich verstanden werden kann und ich in dieser Arbeit vorwiegend mit der Lupe gearbeitet habe. Auch hatte ich damals die physiologische, vergleichend- morphologische und phylogenetisch-sytematische Bedeutung des Praeputialsackes noch gar nicht erkannt, nur seine morphologische. Das Letztere betone ich besonders, damit es Sch. nicht vergisst. — Auf Taf. I. Fig. 16 beglückt er uns neuerdings mit einem „in Erection befindlichen Ductus‘; ein fabelhaftes Ungeheuer, das mir auch ganz unbekannt ist. Wieder Ver- wechselung von D. ej. und Praeputialsack! Nur letzterer kann durch Blutdruck erigirt werden! Dass Sch. glaubt, ich gäbe „jetzt zu, dass der D. ej, nicht in dem Penis bleibt“, ist mir bei seiner Confusionsmacherei gar nicht verwunderlich. Ich protestire aber dagegen, einen solchen Gedanken ausgesprochen zu haben, und überlasse es Herrn Sch., denselben zu vertreten. Ich wiederhole, was ich 1895 l. c. S. 68 gesagt habe: „Das Ende des D. ej. (resp. des Praeputiums) ist und bleibt fest mit dem Penis verwachsen“ und füge hinzu, dass der mir fälschlich von Sch. unter- geschobene Gedanke, „dass der D.ej. nicht in dem Penis bleibe“, nur dann einen Sinn haben könnte, wenn auch der D.ej. (nicht nur der Praeputialsack) ausstülpbar wäre. Dergleichen giebt es aber nicht. Ich warne ausdrücklich davor, sich durch Flagellum-Bildungen zu einer solchen Anschauung verleiten zu lassen. Flagellum-Bildungen sind nämlich feste (und nicht einstülpbare), aber biegsame Ver- längerungen des D. ej. über sein Ende hinaus. — Wollte Sch. mir hinsichtlich der „Klappen“ der Ela- teriden einen Vorwurf machen, so konnte es nur der sein, dass ich mich falsch ausgedrückt, indem ich I. ce. S. 118 die Parameren der Elateriden und die der Hydrophiliden in Gegensatz stellte. Das war unklar, 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. 231 das gebe ich hiermit unzweideutig zu. Aber ein einziger Blick auf die Tafel I und zwar ein Vergleich der Figuren 5 und 7 mit 13 und 15 hätte ihm sagen können, dass ich durchaus nicht der Meinung war, dass die „Klappen“ der Elateriden nicht gegen einander beweglich seien, abgesehen davon, dass ich mich an anderer Stelle unzweideutig aus- gesprochen habe. Von einem objektiven Kritiker konnte man doch wohl verlangen, dass er die Figuren ansah. Und es scheint mir im Uebrigen zwischen einem unrichtigen Vergleich und der Mitteilung falscher Thatsachen doch ein Unterschied zu bestehen. — Ueber die Basalplatte der Ela- teriden waren die polemischen Acten geschlossen, aber Sch. tischt das noch einmal auf in einer Weise, die ich schon oben erläutert habe. -- Der Schluss hinsichtlich der drei „Hauptpunkte‘“ bei Elateriden lautet also fast genau so wie l.c. 1895 D.E.Z. In einem Punkte waren meine Angaben nur halb richtig, in einem andern richtig, aber an einer Stelle unrichtig in Vergleich gestellt, im dritten (D. ej.) bleiben sie vollkommen richtig und die Einwürfe des Herrn Sch. beruhen auf mangelhaftem Verständniss. S. 31 und 32 reproduciert Schwarz Ansichten des Dr. Escherich über Lucaniden, auf die ich deshalb nicht einzugehen nötig habe. Hinsichtlich der „Basalplatte“ der Buprestiden muss ich erklären, dass bei Sch. weder aus dem Texte noch aus den Figuren hervorgeht, dass es sich wirklich um eine solche und nicht etwa um einen Processus am Penis handelt. „Muster- haft“ ist diese Mitteilung also jedenfalls auch nicht. Die Basalplatten der Canthariden sind von mir 1893 1. c. Fig. 43 x bereits angegeben, nur als solche nicht bezeichnet worden. Da Sch. sich wundert, dass ich sie neuerdings genau nachgewiesen habe, scheint er zu denjenigen Menschen zu gehören, welche auf weitere Fortschritte in der Wissen- schaft nicht mehr rechnen, sondern denen die gebratenen Tauben in den Schoos fallen sollen. Man sieht daraus so recht, wie wenig Ahnung dieser Mann von einem fortwährend nach Verbesserung ringenden Forschen hat. — Warum hat er uns nun nicht in seiner Agriotes-Arbeit 1891 gleich so weit über die Elateriden-Copulationsorgane oder doch we- nigstens die dieser einzigen Gattung aufgeklärt, sodass ich mich später darauf stützen konnte? Das war doch äusserst einfach gegenüber meiner Behandlung von cr. 50 Arten aus 17 Familien. Im Gegenteil, er tritt den jämmerlichsten Rückzug an und wimmert, dass er „lediglich eine Be- 232 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. stimmungstabelle“ habe liefern wollen. Wirklich? Warum hält er dann einen Vortrag über die Copulationsorgane ausserhalb seiner Tabelle! ? Er wähnte, so etwas liesse sich auch nebenbei abmachen. Jedenfalls hat er auf die Untersuchung der Copulationsorgane der Ela- teriden (wie schon aus seinen „1000“ Praeparaten hervorgeht) hundert mal mehr Zeit verwandt als ich auf die wenigen, welche ich für eine allge- meine Arbeit verfertigen konnte Und wenn er dann viel weniger Klarheit geschafft und mehr und gröbere Fehler gemacht hatalsich, der ich auch 1—2 Fehler dabei machte, so hätte ich an seiner Stelle so viel Schamgefühl gehabt, mich in Schweigen zu hüllen, an- statt mich noch mehr zu blamiren. Eine Blamage kann ich es nur nennen, wenn Sch. „1000“ Elateriden-Praeparate anfertigt, ganze Tafeln mit Copulationsorganen vollzeichnet und dann noch nicht einmal über die Hauptcharaktere der- selben orientirt ist. Er muss sich geradezu Scheuklappen angehängt haben, dass er das noch nicht gesehen hat, was ich auf Grund von ein paar Praeparaten festgestellt habe. — Er sucht aber seine Böcke, statt sie einzugestehen, zu ver- teidigen und zwar ohne Gründe, wobei ich auf seine kind- lich-naiven Zwischenbemerkungen nicht eingehe und nur er- kläre, dass meine Vorwürfe ausnahmslos zu Recht bestehen. Der „Titel“ seiner Arbeit wird ihm und seinen Collegen wohl bekannt sein. Der thut nichts zu dem Um- stande, dass ich seine Mängel angebe, wenn er mich in ähnlichen Dingen angreift. Das Recht des Angreifens, das er sich nimmt, werde ich auch wohl haben! Die Agriotes- Arbeit ist ganz nach der Kategorie derer geschrieben, von denen ich schon 1893 sagte, dass sich die Verf. noch nicht einmal genügende Klarheit machen über die Organe, welche sie in einer solchen Arbeit benutzen. — Sehen wir von den Abdominalsegmenten und den Legeapparaten der 2Q ab, obwohl es wünschenswert ist, dass sich Sch. eine diesbe- zügliche Erklärung des Dr. Escherich, veranlasst durch meine Arbeiten über das Abdomen der Coleopteren etec., „hinter die Ohren schreibt“, welche lautet!): „Nicht nur für den vergleichenden Anatomen, sondern auch für den reinen Systematiker ist das Studium des Insectenabdomens und der Genitalanhänge unbedingte Forderung geworden.“ Dieser Autor scheint mir das früher auch nicht geglaubt zu haben, I) Verh. d. zool.-botan. Ges. 1894. Meloidengatt. Lytta. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. 233 hat aber jetzt, nachdem er selbst gründlichere Untersuchungen angestellt hat, sich überzeugt, dass ich Recht hatte. — Es sind der Schwarz’schen Böcke, begangen am Copulations- apparat der Elateriden (Gatt. Agriotes ff.) genug. Da er meine Ausführungen 1. c. nicht begriffen hat, so gebe ich mir die Mühe, zu versuchen, ihn nochmals aufzuklären: Er selbst ist unfähig, mich zu widerlegen, resp. seine Irrtümer einzusehen und verfällt daher auf ein philologisches Auskunftmittelchen, die Uebersetzung des lateinischen Wortes „Forceps“ ins Deutsche. Er erzählt mir, was ich schon auf Sexta gelernt und seitdem nie vergessen habe, dass Forceps „Zange oder ‚Scheere‘ heisst. Bravo, das ist wenigstens mal etwas Richtiges. Sch. wirft nun zwei verschiedene Fragen in einen Topf: Die 1. Frage lautet: a) Ist der (Forceps oder besser) Penis der Carabiciden den Parameren mihi (Forceps Schwarz) der Elateriden homolog oder nicht ? Die 2. Frage lautet: b) Ist es richtig, den Penis Forceps zu nennen ’? Als 3. Frage ist hinzuzufügen: c) Darf man, wenn bisher der Penis Forceps genannt wurde, ohne Weiteres die Parameren Forceps nennen? Auf c) ist zu antworten: Nein. Wenn man bei Ela- teriden, wie das Sch. thut, plötzlich die Parameren ebenso bezeichnet, wie Dr. Kraatz u. a. den Penis der Carabiciden etc. bezeichnet haben, so beweist man damit, wenn man keine weitere Begründung dieses Verfahrens giebt, dass man die Parameren der Elat. für homolog hält dem Penis der Carabiciden und mithin von den wahren Homo- logieen keine Ahnung hat. Die Antwort auf Frage a) lautet nämlich: Der „Forceps“ der Carabiciden und der der Elateriden sind grundverschiedene Dinge. — Frage b), welche die weitaus unbedeutendste, weil vorwiegend philologische ist, hat Herr Otto Schwarz sehr richtig beantwortet. Und Verhoeff nennt „den Penis selbst deshalb nicht Forceps“, weil er schon viel früher eingesehen hat, — dass das der Sache und dem Wortsinne nach unstatthaft ist. Ausser der Un- gereimtheit nun, welche darin besteht, dass Sch. den Penis einen „apparatus conductorius“ nennt (und das begründete ich schon früher), nennt er ihn auch einen „mittleren Leiter“. Diesen Schnitzer habe ich ihm das erste Mal vorzuhalten noch vergessen, jetzt muss der auch heran, zumal er ein 234 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. weiterer Beweis dafür ist, dass Sch. wirklich die Parameren der Elateriden für den Penis gehalten hat. Ein „Leiter“ kann nämlich nur der D. ej., als Leiter des Sperma, ge- nannt werden. Sch. hat also den „app. conduct.“ für einen Teil des D. ej. gehalten, wonach nichts anderes übrig bleibt, als dass er die Parameren als Penis betrachtet hat. Die beiden Beweise für seine Confusion der Homologieen har- moniren somit vollkommen. (Ich wiederhole nochmals, dass das „ganz richtig‘, von mir für den „Forceps“ gesagt, sich nur auf die Homologie, nicht auf die philologische Be- deutung bezieht.) — Gegen einen Ausdruck, wie „Cardo“ (von Sch. falsch angewendet), gehe ich nur vor, wenn ich Veranlassung dazu habe. — Das oben Gesagte, welches die „Begriffsverwirrung“ des Herrn Sch. illustrirte, beweist wohl zur Genüge, weshalb er auf S. 34 (unten) den Mangel einer Beweisführung für die Richtigkeit seines „apparatus cond.‘ mit einer Phrase ersetzt hat. An derselben Stelle gesteht er ein, dass mit „Penis im weiteren Sinne, oft das ganze Copulations-Organ gemeint“ sei. Diese Meinung teile ich aber nicht, sie gehört in die Gedankensphäre Schwarz. — Weshalb erklärt er uns nun nicht, was das confuse Conglomerat: „Der appar. cond. .... ist mit einer feinen Haut, praeputium bekleidet“ heissen soll und „Zwischen dem Praeput. und dem app. cond. schiebt sich bei der Be- gattung, der eigentliche Samenleiter, duct. ejac. vor etc.“ ? Hat er nämlich: a) den app. cond. als Teil des D. ej. angesehen, so kann doch dieser nicht noch von einer Haut bekleidet wer- den! — Hat er aber b) ihn vielleicht doch für den Penis gehalten (wogegen das Obige spricht), so ist es gleichfalls Unsinn. — Wenn ferner der app. cond. schon mit einer Haut bekleidet ist, wie kann sich dann noch der „eigentliche“ Samenleiter dazwischenschieben! Es scheint auch noch einen uneigent- lichen Samenleiter zu geben. Vielleicht ist das der app. cond.! Kurz, ich vermag das Orakel nicht zu deuten. Seine Bedeutung für „die Bestimmungstabellen“ muss darnach eine ausserordentlich grosse sen!! — Nachdem ich Sch. Aufklärung gegeben habe, ist selbst er etwas weiter gekommen und nun fliesst er über von Weisheit, leider ohne Beweise. Im Uebrigen: „Wenn Amerika einmal ent- deckt ist, kann man es leicht wieder finden.“ Das möge er sich dito „hinter die Ohren schreiben“. — Zum Schlusse 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. 235 hält mir Sch. vor, ich hätte den Ausdruck „Praeputium“ für einen „dritten“ Teil angewendet, obwohl er schon „ver- geben‘ sei. Darauf anworte ich, dass 1. von mir hauptsächlich der bezeichnendere Aus- druck Praeputialsack gebraucht wird (cf. meine Arbeiten) und nebenbei nur Praeputium, aber gleichbedeutend, 2. der Ausdruck Praeputium von Burmeister ganz falsch gebraucht ist für das, was ich jetzt Genitalhaut- röhre nenne, von einem „Vergeben“ also keine Rede sein kann, um so weniger, da die confuse Erörterung von Sch. bei Agriotes doch nicht als Basis für eine „Vergebung“ angesehen werden soll. Es wäre doch gar zu komisch, auf der einen Seite zu behaupten, die Agröotes-Arbeit sei nur eine „Bestimmungstabelle“ und auf der andern mit Prioritäts- ansprüchen für einen anatomischen Ausdruck aufzutreten. Glücklicherweise hat man in der vergl. Morphologie aber überhaupt noch nicht die Manier eingeführt, die ältesten Namen aufzuschnüffeln, nur deshalb, weil sie die ältesten sind, sondern es handelt sich lediglich um Richtigkeit und Klarheit. Ein schönes, neuestes Pröbchen für die völlige Un- klarheit des Herrn Sch. über einigermaassen verwickeltere, morphologische Verhältnisse steht 1. c. auf S. 35, es lautet: „Ich (Schwarz) habe dann im Jahre 1891 mit Praeputium die Haut bezeichnet, welche bei Agriotes den eigentlichen Penis, ein in seinem obern Ende rinnenförmig ausgehöhltes Chitinstäbchen, überkleidet und so dem bei der Begattung bedeutend anschwellenden duct. ej. Raum gewährt.“ 1. weiss also Sch. nicht, dass ein Hohlkörper, wie der Penis, kein „Chitinstäbchen“ ist, denn ein solches ist solide gebildet. 9. weiss er nicht (trotz meiner Belehrung |. ce. S. 65 etc.), dass ein Praeputium (oder wie die Haut, welche er meinen mag, auch zu nennen ist) einen Penis nicht „bekleiden“ kann, sondern nur eine häutige Anschlussregion ist. 5. weiss Sch. immer noch nicht, dass nicht der D. ej. (denn dieser ist ein Rohr) sondern nur das Praeputium (denn dieses ist ein Sack) „bei der Begattung anschwellen“ kann und auch nur deshalb, weil es unmittelbar in die Penis- wandung und den Duct. ejac. übergeht. 4. ist es ein besonders grosser Unsinn, dass eine „Haut“ dem D. ej. (oder wie es richtig heissen musste, dem Praeputialsack) „Raum“ gewähren soll, denn sie würde gerade 236 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. das Gegenteil tthun, nämlich nicht „Raum gewähren“ son- dern die freie Ausdehnung hindern. — „Man sieht also evident, dass Sch. keine Ahnung davon hat, dass der duct. ej. in das Praeputium ausläuft.‘“ An seinen krampfhaften Redensarten sieht man ferner seine Unfähigkeit, meine Ausführungen |. c. 1895 S. 67 zu wider- legen, was freilich auch weder ihm noch sonst jemand gelingen kann, weil sie absolut sichergestellt sind. — Den ehrwürdigen Burmeister achte ich viel zu hoch, um ihn in diese Polemik weiter mit hineinzuziehen, wenn er auch mal einen falschen Ausdruck gebraucht hat, denn Fehler begehen auch die besten Forscher. Diejenigen, welche keine Fehler machen, gehören nicht in die Reihe derer, welche etwas Hervorragendes leisten.!) — Falls Sch. eine Kritik seiner 1895 gelieferten Tafel erwünscht ist, bin ich dazu bereit. 8. März 95. Anmerkung: Da es nicht unmöglich ist, dass Herr Sch. auch hier wieder manche meiner Bemerkungen nicht ganz versteht, so halte ich es für gut, ihn auf meine Arbeiten über den Hinterleib der Lampyriden, Canthariden, Malachiiden und Cleriden, Archiv für Naturgesch. 1894, über Siphonophoren (Coceinel- liden) das. 1895 und über Erotyliden, Endomychiden, Lan- guriiden etc., welche jetzt im Drucke befindlich ist, zu verweisen, zugleich mit der Mahnung, doch auch einmal in ähnlicher Weise an der Hand einiger Gattungen wenigstens die Elateriden in beiden Geschlechtern durchzuarbeiten, denn durch Arbeit vermag er in der That der entomologischen Welt am ehesten und besten zu zeigen, ob er wirklich etwas zu leisten im Stande ist. !) Deshalb sind aber noch lange nicht alle diejenigen, welche Fehler machen, hervorragende Forscher. Litteratur. Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Ver- eines in Troppau, 1. Vereinsjahr, Nr. 1, 20. Mai 1895. 14 Seiten in Octav. Entomologischer Inhalt: Ueber den Einfluss der Entomologie auf die Erziehung, von A. F. Rogenhofer, S. 4—5. — Ueber das Vorkommen von Psychen in der Umgegend von Hultschin, von Heckel, S. 5—7. — Ueber die in Schlesien gefundenen und beobachteten Arten der Gattung 1895. Entomoli. Nachrichten. No. 15. 237 Dianthoecia, von Gustav Schellenberg, S. 7-8. — Ein gezähmter Schmetterling, S. 11. — Verzeichnis der in der Umgebung von Troppau im April 1895 gefangenen und beobachteten Schmetterlinge und Käfer, S. 11—12. Die Redaction der Terme&szetraijzi Füzetek ist in die Hände des Professors Mocsäry übergegangen und unter der neuen Redaction der 18. Jahrgang, 1895, mit Heft 1—2 begonnen worden. Entomologischer Inhalt des Doppelheftes (Juni 1895): Kulezynsky, Araneae a Dr. G. Horväth in Bessarabia, Cher- sons eo Taurico, Transcaucasia et Armenia Russica colleetae, p. 8 —88, tab. I. — Horväth, Species generis Pionosomus Fieb., p. 39—41. — Brauns, Descriptiones specierum novarum Ichneumo- nidarum e fauna Hungarica, p. 42—49. — Konow, Neue oder wenig bekannte Tenthrediniden und eine analytische Uebersicht der Gattung Holeocneme Knw., p. 50—57. — Aigner, Observationes Lepidopterologicae, p. 58—61. -— Mocsäry, Hymenoptera parasi- tica educata in colleetione Musaei Nationalis Hungarici, p. 67—72. — S8z6pligeti, Species faunae Hungaricae generis Gasteruption, p- 80-81. The Entomologist’s Record and Journal of Variation, edited by J. W. Tutt. London. Vol. VI No. 8, 9. 1895 (May — June). Inhalt: Tutt, J. W., Above Lake Bourget. Pg. 169. — Bacot, A., The genus Smerinthus. Pg. 173. — Tutt, J. W., Variation con- sidered biologically. Pg. 181. — Scientific Notes and Observations (On Wing structure — Pre-oceupied generic names in the Lepi- doptera). Pg. 188. — Current Notes. Pg. 190, 208. — Tutt, J. W., On the development of Sex in Social Inseets. Pg. 193. — Prout, L. B., The British Representatives of the genus Caradrina. Pg. 198. — Scientific Notes a. Observations. (Discussion on the Nature of certain Insect Colours: continued from page 140.) Pg. 204. — Practical Hints. Pg. 210. — Notes on Colleeting etc. Pg. 210. — Societies. Pg. 215. Le Frelon. Journal d’Entomologie descriptive exclusive- ment consacr& A l’ö&tude des Col&eopteres d’Europe et des Pays voisins. Directeur-Redacteur: J. Desbrochers des Loges ä Tours. Chateauroux. IV. annee 1894—95. No. 6, 7. 238 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. Inhalt: Desbrochers des Loges, Especes inedits de Cureulionides de l’ancien monde. Suite (No. 30—54). Pg. 81. — Deseription d’un Brenthide nouveau d’Asie-Mineure. Pg. 99. — Tableau dicho- tomique des especes du genre Sibinia. Pg. 100. — Contributions a la faune des Col&opteres de l’Auvergne. Pg. 109. Entomological News, edited by Henry Skinner and Ph. P. Calvert. Philadelphia. Vol. VI. 1895. No. 4,5. (April, May.) Inhalt: Webster, F. M., Thomas Say. IV. Pg. 101 with plate V. — Hulst, 6. D., Notes on Types of North American Geometrina in European colleetions. — V. (Contin. from page 73, vol. VI.) Pg. 103. -— Ottolengui, R., Aberration, Variety, Race and Form. (Contin. from page 80, vol. VI.) Pg. 107. — Fall, H.C., Aphodius Rugifrons. Pg. 108. — Slingerland, M. V., A Curious Hammock and its Maker. Coriscium cueulipennellum Hübner. Pg. 109. — Skinner, H., Notes on Rhopalocera, with Descriptions of New Species. Pg. 112. — Horn, G. H., Vesperoctenus Flohri Bates. Pg. 114. — Department of Economie Entomology, ed. by J. B. Smith. Pg. 118, 153. — Notes and News. Pg. 123, 157. — Entomological Literature. Pg. 125, 159. — Doings of Societies. Pg. 130, 165. — The Entomological Section Philadelphia. Procee- dings of Meetings. Pg. 131, 166. — Obituary. Pg. 132, 172. — Slosson, A. T., Collecting at Lake Worth, Fla. Pg. 133. — Maywood,O.S., The assembling of the Cecropia Moth. Pg. 136. — Lembert, J. B., Food-Plants. Pg. 137. — Lugger, O., A case of Mimiery (illustrated). Pg. 138. — Schaus, W., Some Notes on American Sphingidae. Pg. 141. — Albright, M., California Lepidoptera. Pg. 144. — Popular Entomology. A Chase for a Butterfly. Pg. 145. — Kunze, R. E., Cocoon mimiery. Pg. 147. — Holland, W. J., Two new African Lycaenids. Pg. 166. — Wickham, H. F., On the Larvae of Hydrocharis obtusatus and Silpha surinamensis (with plate VI). Pg. 168. Revue d’Entomologie, publiee par la Societe Francaise d’Entomologie. Redacteur A. Fauvel. Caen. Tome XII (1894) No. 12. Inhalt: Raffray, A., Revision des Pselaphides des iles de Singapore et de Penang (suite). Pg. 277. — Horvath, Sur le Piezocranum 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. 239 simulans. Pg. 283. — Konow, F. W., Une nouvelle Tenthrödinide de France. Pg. 284. — Xambeu, Description de la larve du Quedius cruentus Ol. Pg. 285. — Neerologie: Auguste Osmont, par A. Fauvel. Pg. 287. — La m&me. Tome XIV. 1895. Nos. 1, 2, 3. Inhalt: Andre, E., Formieides de 1’Ogoous (Congo francais). Pg. 1; Bibliographie: E. Wasmann: Kritisches Verzeichniss d. myrme- cophilen Arthropoden. Pg. 5. — Fauvel, A., Remarques sur les Staphylinides de la Kritisches Verzeichniss du R. P. Wasmann. Pg. 7; Bibliographie: M. Rupertsberger: Die biologische Lite- ratur über die Käfer Europas. Pg. 15. — Raffray, Note sur les Faronus Brucki, Grouvellei, pyrenaeus, hispanus et nicaeensis. Pg. 17; R£vision des Pselaphides des iles de Singapore et de Penang (suite et fin). av. 1 planche. Pg. 21. — Puton, A., H&mipteres nouveaux, synonymie, localit@s nouvelles. Pg. 83. — Fauvel, A., Notes synonymiques. Pg. 92. — The Entomologist, an illustrated Journal of General En- tomology. Edited by R. South. London. No. 383 —86. (Vol. 28). April—July 1895. Inhalt: Schneider, K., Life-history of Ornithoptera richmondii (with illustration). Pg. 93. — Dale, C. W., Ants and their Companians. Pg. 97. — Cockerell, T. D. A., Three new species of Coceidae. Pg. 100. — Standfuss, M., On the causes of Variation and. Aberration in the Imago Stage of Butterflies, with Suggestions on the Establishment of New Species. Pg. 102, 114. — Olliff, A. S., Australian Hepialidae. Pg. 114. — Payne, F. W. G., A Catalogue of the Macro-Lepidoptera of Derbyshire. Pg. 117. — Butler, A. G., Notes on the Synonymy of Noctuid Moths. Pg. 120. — Garbowski, T. H., Aberrations in the Structure of Ap- pendages in the Coleoptera (with illustration). Pg. 125. — Notes and Observations. Pg. 129, 158, 181, 202. — Captures and Field Reports. Pg. 132, 161, 182, 206. — Societies. Pg. 135, 183, 209. — Recent Literature. Pg. 139, 188, 212. — Hodg- kinson, J. B,, Emmelesia Taeniata. (Ilustrated.) Pg. 141. — Grover, W., Rhopalocera in the Guildford District. Pg. 150. — Garde, Ph. de la, African Rhopalocera. Pg. 153. — Kane, W. F. de V., Catalogue of the Lepidoptera of Ireland. (Continued from pg. 82). Pg. 155, 180, 195. — Obituary. Pg. 164. — 240 1895. Entomol. Nachrichten. No. 15. Kirby, W. F., Notes on various species included in vol. II. of Mr. Barrett’s Lepidoptera of the British Islands. Pg. 165. — Watson, J., On the rearrangement of the Fabrieian genus Colias, and the proposal of a new genus of Pierinae. Pg. 166. — Chawner (Miss), Life-history of Tenthredopsis microcephala. Pg. 168. — Payne, F. W. G., A Catalogue of the Macro-Lepidoptera of Derbyshire.. Pg. 170. — Smith, W. W., Notes on the New Zealand Vegetable Caterpillar (Cordiceps robertsii).. Pg. 173. — Crompton, $S, A few Notes on Onthophagus Latr.; with Cor- rections of Nomenclature, and a Description of a New Genus. Pg. 178. — Jacoby, M., Descriptions of some new species of South American Chrysomelinae. Pg. 189. — Russell, 8. G. C., The Rhopalocera of Fleet (North Hants) and distriet. Pg. 194. Proceedings of the General Meetings for Scientific Business of the Zoological Society of London for the year 1895. Part I., containing Papers read in January and February. (Ausgegeben 1. Juni 1895). Entomologischer Inhalt: Uhler, P. R., An enumeration of the Hemiptera-Homoptera of the Island of St. Vincent, W. J. Pg. 55—84. — Thomson, A., Report on the Insect-House for 1894. Pg. 137—139. Annales dela Societe Entomologique de Belgique. Bruxelles 1895. Tome XXXIX. No. 4. 49 pages. (pg. 191 — 239). Inhalt: Giron, Assemblde mensuelle du 6 avril 1895. Pg. 191; — Kerremans, Ch., Buprestides Indo-Malais. II (voy. tome 38 [1894] pg. 469—80). Pg. 192; — Allard, E., Note sur les Bruchides recueillis dans l’Inde anglaise par Andrewes. Pg. 225. — Coucke, L., Materiaux pour une &tude des Dipteres de Bel- gique. Pg. 228. — Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI, Jahrg. August 189. No. 16. Vom schlecht unterrichteten Herrn J. Weise an den besser zu unterrichtenden Herrn J. Weise. Von C. Verhoeff, Dr. phil., Bonn a./Rh. Wenn zwei Schachspieler über einen Zug disputiren, so kann dessen Richtigkeit oder Unrichtigkeit sehr bald, entweder durch die Praxis, oder unter Heranziehung von Autoritäten, durch theoretische Erwägungen festgestellt werden. Disputiren dagegen zwei Leute über einen wissen- schaftlichen,zoologischen Streitpunkt,welcherz.B. anatomische oder systematische Fragen betrifft, so kann der, welcher im Rechte ist, seinen Gegner nur dann sofort überführen, wenn er ihm und andern Unparteiischen die ausschlaggebenden Praeparate vorlegt und erklärt. Kann er das nicht (wie ich z. B., der ich nicht in Berlin wohne), so ist der Weg der Ueberzeugung ein viel mühsamerer. Verlegt sich der, welcher im Unrecht ist, aufs Leugnen, mag er sein Unrecht nun nicht einsehen können oder nicht einsehen wollen, so bleibt dem, welcher im Rechte ist, zumal, wenn zur Zeit kaum andere Leute da sind, welche die Streitfragen voll- kommen beherrschen oder sich ein Urteil über dieselben zu bilden die Lust haben, nichts anderes übrig, als nach bestem Ermessen die Wahrheit festzustellen und dann zu warten, bis andere Leute kommen, welche im Stande sind, die Wahrheit zu erkennen und als solche zu bezeugen. Ob nun Herr J. Weise diesmal meine Auseinander- setzungen verstehen wird, weiss ich nicht. Es ist mir auch gleichgültig. Jedenfalls habe ich die Pflicht, grundfalsche Darlegungen als solche aufzudecken und damit auch Herrn J. Weise als das zu kennzeichnen, was er auf morpho- logischem Gebiete ist, nämlich ein Unwissender. — Seine artsystematischen Kenntnisse der Chrysomeliden, Coc- einelliden u. a. greife ich damit in keiner Weise an, habe auch für diese Artsystematik wenig Interesse, so lange sie eben betrieben wird, wie das jetzt geschieht. — 16 242 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. Nachdem ich bereits in No. V der Entomol. Nachr. 1895 gezeigt habe, dass W. noch nicht mal Abdominalsegment, Analsegment und Genitalsegment unterscheiden kann, überhaupt nicht weiss, was er sich unter diesen Dingen vor- stellen soll, hat es mir doch einige Ueberwindung gekostet, gegen einen solchen Herrn nochmals die Feder zu ergreifen. — Aber es muss geschehen: Es handelt sich um a) die Abdominalsegmente, b) die Copulationsorgane. a) Was Herr J. Weise von den Abdominalsegmenten und „inneren“ Sexualorganen zu wissen glaubt, fasst er (speciell bei Chrysomeliden) zusammen in den Worten): „Die ganze Einrichtung des Hinterleibes ist durch die Fortpflanzungsorgane ?) bedingt; eine Einteilung, welche die Form derselben, sowie die Form und Zahl der Hinterleibs- ringe zur Grundlage hat, kann kein natürliches, sondern muss ein künstliches Sexual-System werden.“ — Dagegen erkläre ich: Die ganze Einrichtung des Hinterleibes ist nieht durch die Fortpflanzungsorgane bedingt; eine Einteilung, welche die Form dieser, sowie die Form und Zahl der Hinterleibsringe nicht zur Grundlage hat, entbehrt der wichtigsten Stützen und kann nie als ein natürliches, sondern mussalsein künstliches System erklärt werden. Wo ich irgend eine nähere Beziehung zwischen Se- xualorganen (ich meine nicht Copulationsorgane!) und Abdominalsegmenten gefunden habe, beweist sie das Gegenteil der Weise’schen Behauptung. So ist z. B. bei Formen, deren 22% langgestreckte Legeapparate besitzen, in Anpassungan diese, eine starke Längenvergrösserung der Vagina und der Bursa copulatrix eingetreten. Bei Coc- cinelliden haben die Hoden, in Folge der asymmetrischen Lage der Copulationsorgane auch eine asymmetrische Lage eingenommen, was ich anführe als Beispiel, um zu zeigen, dass die Copulationsorgane auch einen Einfluss auf die Sexualorgane haben können. Das ist also dito das Gegen- teil der W.schen Behauptung. Auf die Wechselbeziehungen zwischen Abdominalsegmenten und Copulationsorganen ist in meinen Arbeiten ausreichend hingewiesen. — 1) Deutsche Entom. Z. 1895 S. 27. 2) D. h. also die Hoden, Ovarien und deren Ausfuhrwege. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. 243 Es finden sich nun an Belegen für die beiderseitigen, obigen Aussprüche: a) bei Weise b) bei Verhoeff Nichts! 380—400 Seiten Text in Text: 0,0 Seiten. 6Abhandlungen, begleitet von Tafeln:!) 0,0 Figuren. mehr als 20 Tafeln. * * * Ob ich nun das Recht hatte, D. E. Z. 1895 S. 77 zu erklären: .‚Und dieser Mann (J. Weise) besitzt sogar die Dreistigkeit, zu behaupten, ich würde wohl im „Studium der Abdominalringe‘“ Fehler gemacht haben, obwohl er (!) auch nicht eine Silbe uns über dieselben mitzuteilen im Stande gewesen ist! ..... das zu beurteilen, überlasse ich den Lesern d. Z. b) Mit den Copulationsorganen der Coleopteren steht Herr W. auch auf gespanntem Fusse: Ueber den Ductus ejac. habe ich schon bei Herrn O. Schwarz ge- sprochen. [Innerlich besteht auch jetzt noch ein „Uompagnie- geschäft“) zwischen beiden Herren.] Ich erkläre nun noch- mals, dass es meine Meinung ist und das Richtige trifft, wenn ich sage: „Der Ductus bleibt im Penis und liegt in demselben fest“ (nämlich entweder mit seinem Ende oder dem des Praeputialsackes!). — In meiner klaren Auseinander- setzung 1895, S. 67, D. E. Z. soll nun „noch die Haupt- figur fehlen,“ „die den D. ej. völlig ausgestülpt zeigt.“ W. sucht sich dieselbe sogar „zu construiren.“ Also weil ich die Phantasiesprünge des Herrn W., welcher sich einbildet, es könne sich ausser dem Praep. auch noch der D. ej. aus- stülpen (an anderer Stelle sagt er das Gegenteil!), nicht mitmachen will, werden mir noch obendrein Vorwürfe ge- macht. Das ist das 1. Beispiel für meinen „bemitleidens- werten Gesundheitszustand.“ Thatsächlich ist seine An- nahme!) über den Samenausfuhrweg die richtige?) (eine 1) Abgesehen von der preisgekrönten Tafel, die ich in N. V der Ent. Nachr. kennzeichnete. 2) Dies war nämlich eine der „gröbsten Stilblüten,‘“ über welche W. sich ereifert und welche ich fortgelassen hatte. 3) Wenn sowohl O0. Schwarz wie J. Weise mir unterzuschieben suchen, ich hätte mit meinem Ausspruch: „Der D. ej- bleibt im Penis und liegt in demselben fest“ etwas anderes gemeint, 16* 244 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. Annahme war aber nur nötig, weil das Wissen fehlte!). Im Uebrigen steht in meiner Arbeit, 1. c. S. 67—68 deutlich, dass sich der Praep. ausstülpt, nichts aber von dem D. ej. Nun sollen wir „nichts darüber erfahren“ haben, bei welchen Tieren Fälle, wie sie meinen Textfiguren 1. c. entsprechen, vorkommen, während ich doch ausdrücklich „Canthariden und Chrysomeliden“ sowie „Malachiiden und Cleriden“ an- gegeben habe (das Nähere sehe man in meiner Malaco- dermen-Arbeit u. a). — Herr W. hat sich aber löblicherweise an Chrysomeliden (Chrysomela, Oryptocephalus) selbst zu überzeugen gesucht. Leider ist die darüber vorgebrachte Weisheit das Gegenteil davon. 1. c. 1895 S. 24 behauptet er: „Der Penis besteht (bei den Camptosomaten) wie bei den meisten Coleopteren, aus drei Stücken, dem ur- sprünglichen Penis und den Stützen, welche alle drei unter- einander mehr oder weniger fest zu einer Röhre verwachsen sind.“ Dies ist grober Unsinn! Doch sehen wir uns an, was W. unter „Stützen“ versteht. Er hat in der D. E. 2. 1889, Heft II auf einer der letzten Seiten eine Erklärung zu den „Foreipes verschiedener Arten von Donaciinen“ ge- liefert. Er nennt „ein langes, festes Plättchen, das, im Zu- stande der Ruhe, in einer Rinne auf der Oberseite liegt und mit der büschelförmig behaarten Spitze die kleine Oefinung für den Ductus bedeckt, Stütze oder fulcrum.“ Ich bemerke hierzu, dass 1. für die Parameren (denn was er „Stütze“ nennt, sind die verwachsenen Parameren!) ein überflüssiger Ausdruck creirt ist, 2. es sich nicht um ein „Plättchen‘“ handelt, sondern um eine abgeplattete Röhre mit sehr geringem Lumen, 3. der Beweis fehlt, worin die stützende Thätigkeit dieses Organes bestehen soll. — Weise hat ferner die Parameren von Donacia gar nicht vollständig gesehen, wenigstens nichts über als ich I. e. S. 67 D. E. Z. 1895 auseinandergesetzt habe, so bedachten sie offenbar gar nicht, was dieses Andere denn sein könnte. Es bleibt aber da keine andere Annahme, als dass der D. ej. in seiner ganzen Länge mit der Peniswand verwachsen wäre. Dass der Penis dann die Gestalt des D. ej. nachahmen müsste und thatsächlich gar kein Penis mehr wäre, weil die Leibeshöhlung dann fehlte, das haben diese weisen Herren natürlich nicht bedacht. Also 5... überall Glatteis. — 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. 245 die ringartige Partie und die Schenkel mitgeteilt und seine Abbildungen I. c. Taf. III sind alle unvollständig, ?) indem die Copulationsorgane so behandelt sind wie Kräuter, welche botanische Anfänger über der Erde abrupfen, statt sie mit der Wurzel auszuheben. Also: Stützen (W.) = Parameren (V). Den obigen Unsinn (von Weise behauptet) erkennt man als solchen jetzt leicht: Eines der wichtigsten Ergebnisse meiner Untersuchungen über den Hinterleib der Coleopteren, dass die Parameren nämlich vom Penis ver- gleichend-morphologisch grundverschieden sind, ist Herrn J. Weise immer noch schleierhaft geblieben. Für ihn sind die Parameren immer noch „Stücke“ des „Penis.“ Diese Behauptung ist geradeso, wie wenn Jemand erklärte, „die Oberlippe“ der Coleopteren besteht aus „drei Stücken,“ nämlich 1. dem Labrum, 2. den Oberkiefern.!! — Sind nun wirklich die „drei Stücke des Penis,“ von denen W. spricht, „mehr oder weniger fest zu einer Röhre verwachsen?“ Nein, das ist ein zweiter grober Fehler, denn so etwas kommt gar nicht vor. Ich bitte aber Herrn Weise, uns Belege für diese mysteriöse Behauptung zu bringen! — Was weiter bei ihm 1. c. auf 5.24 und 25 steht, gehört für mich ins Reich der Hieroglyphen. Bezeichnend für die Confusion ist, dass S. 24 oben auf die Verwachsung „der drei Stücke“ „zu einer Röhre“ hingewiesen wird, S. 25 unten aber „am Comptosomen-Penis auch ein getrennter, ventraler Teil vor- handen ist,“ sogar „ausser dem dorsalen Teile der Stützen.“ Ich erkläre nun nochmals, dass meine früheren Bemerkungen über die Copulationsorgane von Oryptocephalus durchaus richtig sind. Ich füge hinzu, dass ein Praeputialsack vorkommt, der an Complicirtheit zu dem Höchsten zählt, was es bei Coleopteren in dieser Hinsicht geben mag. Er geht natürlich auch hier am Hinterende in die Wand des Penis über. Der D. ej. ist von dem Vorderende, wo er ge- wöhnlich in den Praep. einmündet, auf die Mitte der Un- terseite gerückt und stellt ein sehr langes und dünnes Rohr vor, das (ganz selbstverständlich) im Penis bleibt. Der vor der Einmündungsstelle des D. ej. in den Praep. gelegene Teil des letzteren besitzt (bei aureolus und hypo- chaeridis) eine reichliche und sehr zierliche Stachelar- matur,?) der hinter dieser Stelle gelegene Teil enthält 1) Die meisten durfte er vielleicht unvollständig zeichnen, nicht aber alle! 2) Weise kann sie nicht finden! 246 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. verschiedene Verdickungen und seitlich sogar Tastborsten (ich hoffe bald eine von Figuren begleitete, genaue Arbeit über den Hinterleib von Oryptocephalus zu publieiren). — Bei einer andern Gruppe von Chrysomeliden, so der Gatt. Labidostomis, ist der Praeputialsack ebenfalls auf das von mir 1. c. gelieferte Schema zurückzuführen, aber es giebt wichtige Modificationen und auch ein für die Chry- someliden anatomisches Novum. Dieses Novum besteht in einer (bei Labidostomis cyanicornis) schwarzen, dick- wandigen Röhre, welche in dem gelblichwandigen, sehr gestreckten, röhrenförmigen Praeputialsack liegt, der im unmacerirten Zustande eine stark S-förmige Krümmung macht, im macerirten Zustande eine vollständige Schlinge. Diese schwarze Röhre, die in etwas analoger Weise auch bei manchen Erotyliden vorkommt, nenne ich wie dort Virga, hier besser noch Virgaröhre. Sie beginnt an der Stelle, wo der D. ej. und der Praep. in einander übergehen und läuft in letzterem wie eine Maschinenstange (z. B. bei einer Pumpe) in ihrer Hülse. Die Virgaröhre ist sehr elas- tisch, reicht in der Ruhe nicht aus dem Penis hervor, wird aber durch die Pumpmuskeln hervorgestossen, welche von der Stelle, wo die Virgaröhre beginnt, bis zum Anfang der ersten Krümmung des Praep. und seiner Innenröhre reichen. Contrahiren sich nun die Pumpmuskeln, so wird aus der Penismündung die Virgaröhre fast um so viel hinausgeschoben (ähnlich einer Pleuel- stange aus ihrer Büchse), als die Pumpmuskeln und das von ihnen umspannte Stück des Praeputial- sackes lang sind. Wer nun (wie Herr J. Weise) „den Bau des Penis nur oberflächlich kennt, glaubt, der D. ej. sei im Penis frei und begebe sich aus demselben heraus“. „Das Gesagte lehrt, dass dies (auch in diesem Falle!) nur Schein ist.“ Das Ende des D. ej. bleibt mit dem Praeputialsack (Praep.-Röhre), das Ende des Praep. mit dem Penis verwachsen. — Was Herr J. Weise 1886, Heft I D. E. Z. bei „Chrysomela, Phytodecta“ etc. als „d.“ „ductus“ bezeichnet, ist solches also noch lange nicht! Es wäre schlauer gewesen, wenn er auf diese Production nicht verwiesen hätte. Wahr- scheinlich aber kündet er demnächst durch ein ähnliches Paradigma, wie das brutale von dem „Carabus-Fühler“, der entomol. Welt an, er habe das Geheimniss der Copulations- organe von Labidostomis etc. gefunden, denn er hat ja 1886 einige Striche mit „d.“ bezeichnet. Ich überlasse ihm aber 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. 247 gern diese Methode der Behandlung der Priorität und überlasse es ihm weiterhin auch, den Versuch zu machen, seinen Collegen Sand in die Augen zu streuen. — $. 26 behauptet W., nachdem er den Unterschied 3.) aufgeführt, den ich für Chrysomeliden und Cerambyciden an- gegeben hatte, dass seine „Haltlosigkeit jedem einleuchten wird, der die (Weise’s) (nicht gut gezeichneten) Penis - Ab- bildungen von Orsodacna, D. E. Z. 1894 T, II Fig. 19 und 20 betrachtet“. — Dieser Satz ist Herrn Weise natürlich aus Aerger über mich in die Feder geraten, denn er ist absolut unkri- tisch. Ein objektiver Autor würde vielmehr Folgendes sagen: Die Copulationsorgane von Orsadacna deuten darauf hin, dass diese Gattung zu den Cerambyciden zu stellen ist; ehe das aber ganz sicher feststeht, muss man nachweisen, ob sie auch in den von Verhoeff angegebenen Punkten 1) und 2) sich als Cerambyciden -Gattung ausweist. Wenn nicht, dürfte sie eine Mittelstellung einnehmen. — Ich selbst habe z. Z. keine Orsodacnen zur Verfügung, kann aber hoffentlich später die Sache entscheiden. — Der consequente (?) Herr Weise hat früher, 1894, D. E. Z. S. 157 erklärt (entgegen Verhoeff), „man müsse von dem verschiedenen Bau des Penis absehen, der sich auf keinen Fall systematisch verwerten lässt“. Ich erwiderte darauf S. 78 l.c. 1895: Dass „dieser Ausspruch überhaupt keine Beachtung verdienen kann“. Inzwischen hat W. seinen thörichten Streich eingesehen, besitzt aber weder den Mut noch die Ehrlichkeit, solches einzugestehen. Er stellt sogar sanz fidel 1895 S. 26 ein Chrysomeliden-System nach der „Einrichtung des Penis“ auf, derselbe Herr Weise nämlich, für den „die Einrichtung des Penis“ der Chrysomeliden thatsächlich noch immer eine Art Nebelland ist, derselbe Herr W. auch, für den die übrige Anatomie der Chryso- meliden gar nicht zu existiren scheint. Sein System „bedarf also wohl keiner (weiteren) Erläuterung“. Ich bemerke nur ausdrücklich, dass ich ihm daraus, dass er lange nicht alle Gattungen anführt, keinen Vorwurf mache, wenn gleich ich Eumolpus vermisse, worauf er mich ja selbst so hin- gewiesen hat. Ueber Donacia sprach ich bereits. Da W. meine Er- klärung über die Naht an den Parameren von D. linearis nicht verstehen will, füge ich noch hinzu, dass es sich hier um eines der wenigen (leider!) mikrosk. Praeparate handelte, die ich damals zu meiner 1. Arbeit anfertigte (es liegt jetzt noch vor). Ein objektiverer Autor würde 248 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. nicht darüber getiftelt haben, ob die Nahtlinie in meiner Fig. 110 zu dick gezeichnet ist (was ich ja schon erklärt habe), sondern sich (in der Lage von J. Weise) darüber gefreut haben, zu sehen, wie die Parameren von Donacia in Wirklichkeit vollständig beschaffen sind (W. wusste das ja nicht). — W. konnte nun meine Erklärung nur deshalb eine „klägliche Ausflucht‘ nennen, weil er das Mikroskopiren noch nicht gelernt hat! Ich komme nun auf die Litteratur des Herrn Weise, durch welche er auf S. 19 meine Angriffe gegen ihn als von „unglaublicher Art und Weise“ zu motiviren sucht. „Die Einrichtung des Chrysomeliden- und Coceinelliden-Penis (heisst es) besprach ich (Weise) bereits am 21. Sept. 1886 in der entom. Section der Naturforscher-Versammlung zu Berlin (aus d. Verh. p. 197 zu ersehen und auch D. E. Z. 1887 p. 28 erwähnt)“ Was steht nun an diesen Stellen ? 1) Verh. d. Nat. V. 1886 S. 197: „In dem Vortrage: Ueber die Bildung des Forceps bei Chrysomeliden und Coc- cinelliden sucht Herr Weise zunächst nachzuweisen, dass der männliche Geschlechtsapparat (sollte heissen Copulations- apparat!)), der bei den Chrysomeliden eine einfache Röhre bildet, unmöglich Forceps genannt werden kann. Weiter- hin werden die hauptsächlichsten Unterschiede im Bau der männlichen Genitalien zwischen beiden Familien erörtert, die besonders darin bestehen, dass die Oeffnung für den Ductus bei den Chrysomeliden auf der Oberseite, bei den Coceinelliden auf der Unterseite liegt. Die letztgenannte Familie zeichnet sich durch einen auffällig langen, ge- krümmten Ductus aus.“ (Dieser Passus steht beinahe ebenso auch in den Entom. Nachr. 1886, S. 312.) 2) D. E. Z. S. 28, 1887 steht überhaupt nichts Ein- schlägiges, es war mithin nur eine Renommirannonce. — W. hat hier also an 2. Stelle ausdrücklich die falsche An- sicht über den D. ej. der Coccinelliden vorgetragen. Dass die Verschiedenheit zwischen den Copulationsorganen der beiden Familien hauptsächlich (!) in der Lage ‚der Oefinung für den Ductus“ bestehen soll, wirkt erheiternd (ich verweise besonders auf meine Siphonophoren-Arbeit). Immerhin hat Weise zuerst den genannten Unterschied ausgesprochen, weshalb ich meinen früheren Vorwurf voll- kommen zurücknehme — (der citirte Passus war mir un- b) Verhoeff. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. 249 bekannt geblieben) —, muss aber hinzufügen, dass ich die ersten einigermaassen klaren Abbildungen in dieser Hinsicht geliefert habe, 1893, D. E. Z. Fig. 109! („d‘“ ist übrigens der Praep., nicht D. ej.) Die Abbildungen, auf welche sich W. beruft, D. E. Z. 1886, 89 und 90, zeigen das Angedeutete in keiner Weise! (Es ist nämlich nirgends, weder vom Praeputialsack noch D. ejac., etwas zu sehen!) — Nun zu den Coccinelliden des Näheren: Die falsche Behauptung, dass der D.ej. hier „zum grössten Teile frei“ sein soll, ist schon abgethan. (S. 22 oben wird Cryptocephalus in der Flüchtigkeit zu den ‚Coceinellen‘“ gebracht.) Dass „bei den Coceinelliden der Praeputialschlauch chitinisirt, vom Penis losgelöst und zu einem selbständigen Organ um- gebildet“ sein soll, ist eine phantastische Erfindung, z. T. veranlasst dadurch, dass er meine Schemafiguren nicht richtig verstanden hat. Ein Praeputialschlauch ist nämlich immer „chitinisirt‘“‘, aber häutig. Da er also offenbar meint, er ist zu einer festen Form chitinisirt, muss ich ihm mit- teilen, dass alle Praeputialsäcke häutig sind, wenn auch Teile plattenartig verdickt sein können. Ferner wird er aus meiner Siphonophoren-Arbeit ersehen und bewiesen finden, dass die Siphonalhaut der Cocecinelliden dem Praeputialsack anderer Coleopteren homolog ist. Da also die Praeputialhaut vorhanden ist, kann der Sipho sie nicht repräsentiren! Mir ist es aber ganz un- verständlich, wie man eine Körpereinstülpung (den Praepu- tialsack) für homolog erkären kann einem von einem Kanal (dem D. ej.) durchzogenen Körperanhang (dem Sipho). — Dass dieser Kanal, der D. ej,, den Sipho durchzieht, scheint W. jetzt gesehen zu haben (?), ich sage „scheint“, denn S. 22 in der Mitte hat er es schon wieder vergessen und spricht von dem „festen Ductus“. Dass der Sipho vorne in eine endoscelettale Kapsel übergeht, ist ihm natürlich unbekannt. Weil der D. ej. am Ende des Sipho mündet, hat es, recht betrachtet, gar keinen Sinn, von der Mündung desD.ej. an der Unterseite des Penis zu sprechen (cf. oben!). — Dass die Unterrinne des Penis, in welcher der Sipho läuft, als „die Austrittsöffnung für den Ductus“ bezeichnet wird, ist für die Kenntnisse des Herrn J. Weise sehr bezeichnend, ebenso, dass dort eine „dehnbare Haut“ bestehen soll. In Wahrheit wird die Rinne von den Laminae laterales des Penis flankirt und überdeckt (cf. Archiv f. Naturgeschichte 1895 Fig. 3, 6, 7, 56, 60). Das Grossartigste leistet sich W. in der Be- 250 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. hauptung, „dass die Unterseite des Penis aufgeschlitzt ist.“ Die betreffenden armen Coccinelliden rennen also mit of- fener Leibeshöhle herum!! (Unkenntniss morphologischer Grundprineipien!) Auf die Blüthen: „Zuweilen fehlt die untere Hälfte der Penisröhre gänzlich“ und „die Oberseite des Penis ist länger als die Unterseite“ gehe ich nicht weiter ein. Der Penis soll sogar „verkümmern“ z. B. bei Cocei- dula scutellata und Lithophilus connatus! Ich rate ihm nur, sich 1. ce. Fig. 62 und 41 vorzunehmen, damit er lernt, dass der Penis dieser Formen nicht verkümmert ist! 8. 26 behauptet W., Adalia obliterata L. hätte „grösstenteils verwachsene‘“ Parameren und will damit meinen Satz für die Coceinelliden: „Die Seitenteile sind nie verwachsen“ erschüttern. Auch dabei hat er vorbeigetapst, denn mein Satz bleibt richtig, da die Parameren auch von A. ob- literata getrennt sind. Sie drehen sich, wie bei allen an- dern Cocecinelliden, in einem Gelenk auf der Basalplatte frei, werden durch den an der Innenwand der Basalplatte aus- strahlenden Paramerenmuskel, der sich aussen an die End- teile mit einer Sehne anheftet, bewegt, und sind auffallend kurz, besonders gegenüber der sehr langen Basalplatte. (Wahr- scheinlich hat W. die Basalplatte für Teile der Parameren im engeren Sinne gehalten.) (ef. 1. c. S. 53 und 54.) Das ist Weise’s „Ansicht über das Copulationsorgan der Coceinelliden“ „sie stimmt mit der Verhoefl’s in keinem Stücke überein und ist diesem Herrn bis jetzt unbekannt geblieben.“ Ja, den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich wünschte nur, ich hätte diese gräuliche Confusion auch nie zu hören bekommen, um so ärgerlicher für mich, da W. die richtigen Darlegungen meinerseits D. E. Z. 1895, 8. 67 etc., weil er sie falsch verstand, zur Schaffung neuer Fehler miss- brauchte, „missbrauchte‘“ schon wegen seines Passus S. 22, der lautet: „in Röhrenform den eigentlichen Ductus ein- schliesst“. Dieser Passus ist richtig, aber von mir ent- nommen, ohne es anzugeben!!) — Zum Schlusse bemerke ich, dass in Weise’s ‚„Entgegnung“ S. 21, 2. Hälfte auch nur Confusion steht. 1) ist erledigt, 2) und 3) dito falsch. Er sagt hier sogar ausdrücklich, dass 1) Der Spalt auf meiner Fig. 104, D. E. Z. 1893 ist lediglich dadurch entstanden, dass der Lithograph unten die Linie nicht ausgezeichnet hat. Weshalb hielt W. sich nicht an die bes- sere Fig. 106! Und wo sind die „vielen merkwürdigen Spaltungen‘‘!? 1895. Entomol. Nachriehten. No. 16. 251 der Ductus ej. „wahrscheinlich nicht mit dem Praeputium verwachsen ist,“ und ihm „eine genaue Zerlegung der Penis- öffnung bei Orypt. bigutt. bisher nicht gelungen ist.“ Und dann will man über solche Dinge urteilen!!! Sogar andere verurteilen!!! Satz 3) lautet „An und für sich ist es nicht gut denkbar, wie eine harte Chitinröhre sich umstülpen soll (sehr richtig), es wäre überdies nur eine Einstülpung von der Spitze aus möglich, aber für die Begattung hinderlich. Der D. ej. kann sich nicht ausstülpen, sondern nur vor- strecken.“ Dass es sich bei dieser Annahme um ein Fla- gellum handeln müsste, hat er nicht eingesehen, ebenso- wenig, dass, wenn „die ziemlich gleichmässige Röhre von dem Hoden bis zur Oefinung reicht“ und die eben genannten Be- stimmungen gelten, auch diese armen Cryptocephalus eine offene Bauchhöhle besitzen! Ganz ausdrücklich wird gesagt, dass der „Ductus“ von Oryptocephalus sich „ähnlich“ ver- halte „wie bei den Coccinelliden.“ Doch genug des Unsinns; ich halte mich nicht dafür bestimmt, alle von Herrn J. Weise aufgebrachte Confusio durchzunehmen, dafür ist mir meine Zeit doch zu kostbar. „Die Einwürfe Weise’s sind somit alle als unrichtig erkannt.“ Seine alten Fehler sind durch neue und noch gröbere vermehrt. Ich rate Herrn J. Weise aber, ehe er die Welt wieder mit ähnlichen Pro- ducten beglückt, wie das in der D. E. Z. 1895, S. 65—78 befindliche, sich doch erst einmal die nötigen Kennt- nisse anzueignen. Ich rate ihm ferner, damit er diese Kenntnisse erlangt, an der Berliner Universität ein zoolo- gisches Practicum zu belegen; seinen besonderen Wünschen wird man dort schon willfahren. Auch erinnere ich wieder an H. J. Kolbe’s Einführung in die Kenntniss der Insecten. Endlich: a) Wer in einem Glashause sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. b) der Satz: Eine geringe Unkenntniss: einer grossen Unkenntniss — eine leichte Kritik: einer schweren Kritik . . .... ist eine richtige Proportion. — 18. III. 95. Anm. I: Was die persönliche Erklärung Weise’s be- trifft, dass „Herr Dr. Karsch“ meine „Erwiderung‘“ „ab- lehnte,‘‘ so sei dazu bemerkt, dass 1. Weise seine Nase in diese Angelegenheit gar nicht hineinzustecken hatte, 2. der Nachweis fehlt, weshalb die Ablehnung erfolgte, was doch notwendig war, da er mir durch seine Sycophanten-Anzeige etwas anhängen will. — Ich erkläre nun, dass mir Dr. Karsch 252 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. in einer Karte am 22. II. 94 schrieb: !) „Ich finde diesen Aufsatz (näml.gegen Schwarz-Weise)vollkommenberechtigt und maassvoll, aber — Friedl. weist ihn zurück wegen der Figuren!“ — Also in Zukunft: Bei der Sache bleiben, Herr Weise, bei der Sache! — Anm. II: Auf eine eventuelle künftige Antwort des Herrn J. Weise werde ich nicht eingehen und ihn über- haupt so lange ignoriren, bis er zeigt, dass er sich genügende morphologische Bildung angeeignet hat. — 1) Ich benutze dieselbe mit seiner ausdrücklichen Erlaubniss. Litteratur. Entomologisk Tidskrift utgifven af Entomologiska Föreningen i Stockholm. Journal entomologique publ. par la Societe entomologique A Stockholm. Arg. XVI. 1895. Häft 1-3. Inhalt: Lampa, $., Berättelse angaende resor och förrättningar under ar 1894 of kongl. Landtbruksstyrelsens entomolog. (Med en tafla). Pg. 1: — Hoffstein, G., Om entomophyta svampars smittförmaga pa friska fjärillarver. Pg. 45: Serica Brunnea L. i Stockholms skärgard. Pg. 47; — Lampa, Landtbruksentomolog för 1895. -—— Lasiocampa Pini L. i Frankrike. Pg. 48; — Grill, C., En entomologisk Försöksstation i Sverige. Pg. 49; — Lampa, Al- lonborreinsamlingen i Danmark. Pg. 56; — Entomol. Försöksstation i Frankrike. Pg. 60; — Meves, J., Utrotningsmedel mot skogs- insekter. Pg. 61; — Lampa, Utrotningsmedel. Pg. 62; — Aurivillius, C., Finsk entomologisk litteratur 1892 —93. Pg. 65; — Lampa, $., Larvers preparation för studier. Pg. 72; —- Grill, C., Den entomolog. föreningens i Stockholm arssammankonıst a hotel Phönix den 14. Dec. 1894. Peg. 73; För Sverige nya Coleoptera. Pg. 78; — Entomol. Föreningens vandringsstipendier ar 1394. Peg. 79; - Lampa, Amerikansk insekt introducerat i Europa; Pg. 79; — Grill, Den entomol. Fören. i Stockh. sam- mank. den 26. II. 1895. Pg. 81; — Nordström, $., Revisions- berättelse för ar 1894. Pg. 83; — Aurivillius, C., Svensk entomol. litteratur 1893. Pg. 86; — Lampa, Biologisk samling af skadeinsekter. Pg. 88; — Ner6n, H., Entomol. anteckningar 1892—94. Pg. 89; — Aurivillius, Hans Daniel Johan Wal- lengren j (mit Portrait). Pg. 97; — Neue Acraeiden aus, dem Congo-Gebiete. Pg. 111: — Diagnosen neuer Lepidopteren aus Afrika. II (mit Abbildungen). Pg. 113; — Schöyen, W.M,, Et bidrag til „Gravenes Fauna.“ Pg. 121; — Peyron, J,., 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. 258 Entomol. fören. samling af skandinav. Macrolepidoptera. Pg. 124; — Aurivillius, Svensk entomol. litteratur 1894. Pg. 125; — Peyron, Mamestra dissimilis Knoch som skadedjur. Pg. 128; — Reuter, 0. M., Zur Kenntniss der Capsiden-Gattung Fulvius Sta. Pg. 129; — Kiaer, H., Fortegnelse over bladvespa ind- samlede i det sydlige Norge i 1893. Pg. 155; -- Trybom, F,, Jakttagelser om vissa blasfotingars upptradande i graesens blom- ställningar jämte nagra drag ur släktet Phloeothrips’ Utvecklings- bistoria. Pg. 157; — Aurivillius, Chr., Beiträge zur Kenntniss der Insektenfauna yon Kamerum. 2. Tagfalter 3. (Mit Tafel 2). Pg. 195. Psyche, a Journal of Entomology. Published by the Cambridge Entomological Club. Cambridge Mass. No. 227—231 (Vol. VII.) March — July 1895. Inhalt: Morse, A. P,, New North American Odonata. Pg. 207. — Soule, Caroline G., Description of some of the Larval Stages of Amphion nessus. Pg. 212. — Williston, S. W., Rhopalomera xanthops sp. nov. Pg. 213. — Entomological Notes (A Permian caddisfly etc... Pg. 213. — Proceedings of the Cambridge Ento- mological Club. Pg. 214. — Bean, Th. E., A comparison of Colias Hecla with C. Meadii and C. Elis. Pg. 219. — Osten-Sacken, C. R., Western Pediciae, Bittacomorphae a. Trichocerae. Pg. 229. — Soule, C. G., Failure to emerge of Actias Luna. Pg. 231. — Entomological Notes (A promised work on N. A. Diptera; Lem- nicki on pleistocene insects of Galicia). Pg. 231. — Packard, A. S., On a rational Nomenclature of the veins of Insects, espe- cially those of Lepidoptera. (Illustrated). Pg. 235. — Banks, N., The genus Oxyptila. Pg. 241. — Skinner, H., Colias Hecla. Pg. 244. — Blatchley, W. S., Notes on the Winter Insect Fauna of. Vigo County, Indiana. Pg. 247. — Harvey, F. L., Eggs of the long-nosed Ox-Louse, Haematopinus vitula L. Pg. 250. — Coquillett, D. W., On the validity of the Tachinid Genus Cela- toria. Pg. 251. — Dyar, H. G., The Larva of Butalis basillaris Zell., the relations of its Setae. Pg. 252. — Cockerell, T. D. A., Two new western Coceidae. Pg. 254. — Comsto ck’s Manual for the Study of Insects. Pg. 256. — Dyar, H. 6, Life History of Clisiocampa pluvialis Dyar. Pg. 259. — Coquillett, D. W., On the Tachinid Genus Acroglossa Williston. Pg. 261. — Towns- end, C. H. T., Woolly Leaf-gall made by a species of Callirhytis on Serub-oak. Pg. 262. — Denton, S. W., Local Butterfly Notes. Pg. 268. — Supplement I: Contributions from the New Mexico Agricultural Experiment Station. (Cockerell, T. D. A., New North American Coccidae. New North American Bees). Pg. 1—4. 254 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. Notes from the Leyden Museum, edited by F. A. Jentink. Vol. XVI, nos. 3and 4. July and October 1894. Entomologischer Inhalt: ® Note XIIa. Ritsema, C., Two new species of exotic Longicorn Beetles. Pg. 157. — Note XV. Ritsema, C., Second supplemen- tary liste of the described species of the Longicorn genera Zono- pterus, Pachyteria and Aphrodisium. Pg. 168. — Note XVI. Heller, K. M., A new Cureculionid of the genus Ommatolampus. Pg. 169. — Note XVII. Senna, A., On some new Brenthidae from Java and | Sumatra. Pg. 179. — Note XIX. Candeze, E., Description de 3 especes d’Elaterides nouveaux du Mus6e de Leyde. Pg. 197. — Note XXIV. Senna, A., Descriptions of some new Brenthidae. Pg.213. Anales de la Sociedad Espanola de Historia Natural. Serie II. Tomo II. (XXIIL) Madrid 1895. (Memorias pg. 225—316, Actas pg. 129—350). Entomologischer Inhalt Kriechbaumer, Himenöpteras nuevos de Mallorca, recogidos por D. Fernando Moragues. Pg. 239—55. — Figueroa, V., Catälogo de los Lepidöpteros recogidos en los alrededores de Madrid y en San Ildefonso. Pg. 255—8303. — Medina, Datos para el conocimiento de la fauna himenopterolögica de Espana: V6spidos, Eu- menidos, Masäridos. Pg.165— 166, 234— 235,259— 260, 262 — 263. Entomologiske Meddelelser udgivne af Entomologisk Forening ved Fr. Meinert. V. Bind. 1. og 2. Hefte. Kjöbenhavn 1895. Inhalt: Meinert, Fr., Rheumatobates Bergrothi n. sp. Pg. 1 m. tavl 1 og 2. — Johansen, J. P., Catalogus Coleopterorum Danicorum. Fam. Staphylinidae. Pars IV. (Nr. 322—600) Begyndelse. Pg. 10. Tijdschrift voor Entomologie, uitgegeven door de Nederlandsche EntomologischeVereeniging, onder redactie van P. C. T. Snellen, F. M. van der Wulp en ). G@. Everts. Deel 37 (Jaargang 1893—94), aflevering IV. ’s Gravenhage. Inhalt: Van Hasselt, A. W. M., Twee nieuwe Oost-Indische Spin- soorten (M. Plaat 4). Pg. 185. — Snellen, P. C. T., Papilio Vordermanni n. sp. Pg. 191. — Everts, E., Boekaankondiging: E. Wasmann, Kritisches Verzeichniss der Myrmecophilen und Ter- mitophilen Arthropoden. Pg. 194. — Brants, A., Een paar hals- organen bij de rups van Notodonta Ziezac L. (M. Plaat 5). Pg. 196. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. 255 Transactions of the Entomological Society ofLon- don for the year 1895. Part II. 1. June 1895. Inhalt: Jacoby, M., Contributions to the knowledge of African Phy- tophagous Coleoptera. Part I. Pg. 159. — Trimen, R, On some new species of Butterflies from Tropical and Extra Tropical South Africa. Pg. 181. (With plate 5.) — Rothney, 6. A. J., Notes on Indian Ants. Pg. 195. — Champion, 6. C., On the Heteromerous Coleoptera collected in Australia and Tasmania by James J. Walker, during the voyage of H.M. S. „Penguin“, with descriptions of new genera and species. Part II. Pg. 213. (With plate 6.) — Hampson, G. F., Descriptions of new Heterocera from India. Pg. 277. Annales de la Societ@ Entomologique de France. Paris Annee 1894 (Vol. 63) quatrieme trimestre. (30. Mai 1895.) Inhalt: Berthoumieu, G. V., Ichneumonides d’Europe et des pays limitrophes. 1. tribu: Ichneumoniens. (Avec planche 3.) Pg. 593. — Pic, M., Anthicides d’Afrique de la collection de M. Ch. Alluaud. Pg. 665. — Andre, E., Especes nouvelles de Mutilles africaines. Pg. 669. — Fleutiaux, E., Contributions ä la faune indo-chinoise. M6moire 15. Premiere addition aux Cicindelidae et Elateridae. Pg. 683. — Janet, Ch., Etude sur les Fourmis. 8. note sur l’organe de nettoyage tibio-tarsien de Myrmica rubra L., race lae- vinodis Nyl. Pg. 691. — Berg, C., Notice n6crologique sur le Dr. Hermann Burmeister (avec portrait). Pg. 705. — Bulletin des Ssances et Bulletin bibliographique mai & decembre 1894, Liste des Membres, Tables. Im Verlage von R. Friedländer & Sohn in Berlin ist soeben zum Preise von 16 Mark erschienen: Autoren- und Sachregister zu den Zoologischen Jahresberichten für 1886— 1890. Bearbeitet von P. Schiemenz und E. Schoebel. Herausgegeben von der Zoolo- gischen Station zu Neapel. Ein Grossoctav-Band von 365 Seiten (zweispaltig). Seit dem Jahresberichte für 1886 sind, um die Ausgabe der Berichte möglichst wenig zu verzögern, die früher beigegebenen Sachregister in Wegfall gekommen, und nur ein rasch herstell- bares Autorenregister ist jedem Bande hinzugefügt worden. Im Laufe der Jahre stellte es sich heraus, dass ein Bedürfniss zu einem umfassenden Register vorliegt, und es ist daher versucht worden, ein solches zunächst für die Fünfjahr-Periode 1886—90 256 1895. Entomol. Nachrichten. No. 16. auszuarbeiten. Leider hat sich die Herausgabe bis jetzt verzögert, da die Ausarbeitung grössere Schwierigkeiten bot, als erwartet worden; das zweite Register, welches die Litteratur von 1891—95 um- fassen soll, wird indess bald nach Ablauf des Jahres 1896 er- scheinen können, vorausgesetzt, dass das jetzt vorliegende sich einer günstigen Aufnahme zu erfreuen hat. Das Autorenregister (von E. Schoebel) will einen Ueber- blick über die Beiträge der einzelnen Autoren zur Litteratur der Jahre 1886—90 gewähren. Die Titel sind daher so ausführlich wiedergegeben, dass sich, auch wenn ein Autor verschiedene Ar- beiten über dasselbe Thema veröffentlicht hat, jede davon trotz der Abkürzungen leicht finden lässt. Die Anordnung ist streng chronologisch, nur wenn mehrere Arbeiten eines Autors denselben Titel haben, so sind sie vereinigt worden, und in einzelnen Fällen ist dies auch bei Uebersetzungen geschehen. Das Sachregister (von P. Schiemenz) erstreckt sich nach zwei Richtungen hin. Erstens haben sämmtliche Genusnamen, die in den Berichten vorkommen, Aufnahme gefunden, wobei statt der Vulgärnamen stets die wissenschaftlichen Bezeichnungen figuriren. Innerhalb der Genusnamen folgen sich dann die Einzelheiten in der Regel dem Alphabete nach, jedoch sind häufig solche, die sieh gut unter ein Stichwort subsummiren liessen, auch gegen das Alphabet vereinigt worden, aber dann stehen sie zwischen Semicola und sind bei sehr langen Genera auch durch Sperrdruck ausge- zeichnet. Zweitens sind die Materien, statt sie rein alphabetisch aufzuführen, unter Stichwörtern gruppirt. So findet man z. B. Magen, Darm, Pankreas, Leber unter dem Stichworte Verdauungs- system. Diese Anordnung bietet vor der sonst meist in Registern beliebten, mehr mechanischen Methode, soviel Vortheile, dass ge- wisse Unvollkommenheiten der in dem vorliegenden Register an- gewendeten, ruhig in den Kauf genommen werden dürfen. Um das Auffinden zu erleichtern, sind die meisten Specialia im Re- gister unter mehreren Stichwörtern verzeichnet. Z. B. findet man Abnormität an den Fussarterien des Pferdes auf pg. 174 unter Equus, Cireulationssystem; ferner pg. 160 unter Circulationssystem, Extre- mitäten; endlich pg. 125 unter Abnormitäten, Circulationssystem, und zwar hier sogar mit Angabe der Art der Abnormität. Alles in Allem sind die Bearbeiter bestrebt gewesen, das Register so übersichtlich und praktisch brauchbar als möglich zu gestalten. Von der Aufnahme des vorliegenden Bandes wird es abhängen, ob die mühsame Arbeit für die folgenden Fünfjahr- Perioden fortgesetzt werden kann. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI, Jahrg. September 1895. No. 17 und 18. Cecidomyidenstudien Il. Von Ew. H. Rübsaamen in Berlin. I. Neue Gallmücken. 1. Clinodiplosis thalictricola n. sp. Die Larven sind gelb mit spangrünem Darm; sie leben in deformierten Früchten von Thalictrum flavum. Die Larven gingen am 23. August 1894 zur Verwandlung in die Erde. Die erste Mücke erschien am 5. Juli 1895. Weibchen bisher nicht gezogen. Das Abdomen des Männchens ist eitrongelb; der Thorax etwas mehr rötlichgelb (neapelgelb). Thoraxrücken oben mit drei kurzen blassbraunen Striemen; Abdominal- ringe oben mit je einem blassbraunen Fleck. Basalglieder der Zange gelb; Klauenglied braun. Fühler 2-+11-gliedrig; das erste Geisselglied mit vier Knoten; jedes der 3 folgenden Glieder besteht aus zwei Knoten und zwei Stielen; bei den letzten Gliedern ist der Stiel zwischen den beiden Knoten eines Gliedes fast voll- ständig verschwunden und nur eine leichte Einschnürung zwischen beiden Knoten übrig geblieben. Der letzte Knoten ist mit einem behaarten, stielartigen Fortsatze versehen. Die Flügel der beiden gezogenen Männchen sind an der Basis am Vorderrande blasig aufgetrieben. Ich halte dies vorläufig für eine Abnormität. Vollständig entwickelt sind die Mücken jedenfalls gewesen, da ich sie erst 24 Stunden nach dem Ausschlüpfen untersucht habe. Die zweite Längs- ader ist an ihrer Spitze stark nach hinten gebogen und mündet hinter der Flügelspitze. Der Gabelpunkt der dritten Längsader liegt dem Hinterrande viel näher als der zweiten Längsader; die beiden Zinken deutlich gebogen; Mündung der vorderen Zinke wenig vor der Mitte. Die Lappen der Lamellendecke des Sexualapparates des 17 258 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. Männchens sind schief nach innen abgeschnitten und leicht eingebuchtet. Die Lamelle ist etwas länger als die Decke, an der Basis sehr breit, nach der Spitze zu allmählich schmäler werdend, die Seitenlinien geschweift und vorn tief gebuchtet. Penis wasserklar, etwas kürzer als die Basalglieder der Zange. Klauenglied hinter der Mitte deutlich gebogen. 2. Dichelomyia vaceinii n. Sp. Die roten Larven leben in den deformierten Trieb- spitzen von Vaceinium myrtillus L. und gingen am 4. Juni d. J. zur Verwandlung in die Erde Die Mücken erschienen am 17. Juni, also nach 14tägiger Puppenruhe. Der Thorax ist honigbraun, oben schwarzbraun; Schildchen an der Spitze gelb. Abdomen des Weibchens blutrot, oben mit breiten schwarzen Binden; nur die erste Binde ist schmal und in der Mitte unterbrochen. Flügel ziemlich breit; die 1. Längsader mündet weit vor der Flügelspitze; sie ist in der Mitte stark nach hinten gezogen. Der Gabel- punkt der dritten Längsader vom Hinterrand und der zweiten Längsader ziemlich gleich weit entfernt; die Zinken fast ganz grade. Die Vorderzinke bildet mit dem Stiele eine fast grade Linie; ihr Endpunkt liegt ungefähr in der Mitte. Fühler 2-+11-oder 2-+ 12-gliedrig. Beim Männchen be- steht das erste Glied aus zwei Knoten; die Stiele sind wenig kürzer als die Knoten. Beim Weibchen sind die Stiele kaum wahrnehmbar. Das Endglied in beiden Ge- schlechtern viel kleiner als das vorhergehende. Penisscheide und Penis überragen die Lamellendecke nicht. Das Basalglied der Haltezange ist viel länger als die Lamellendecke. Klauenglied kräftig, viel kürzer als das Basalglied. Legeröhre des Weibchens lang vorstreckbar ; die kleine Lamelle ungefähr !/, so lang wie die grosse; letztere nach der Spitze zu allmählich verjüngt und abgerundet. Dichelomyia fructum n. Sp. Die orangegelben Larven leben in und an den schwach deformierten Fruchtkapseln von Cerastium triviale. Ich fand sie zugleich mit, Dichelomyia lotharingiae Kiefer an- fangs Juni in der Jungfernheide am Tegeler Weg. Die Larven gehen zur Verwandlung in die Erde. Die Mücken erscheinen nach ungefähr 14 Tagen. Von Dichelomyia lotha- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. 259 ringiae unterscheiden sich die Larven ausser durch Farbe und Lebensweise auch durch die Bildung der Gräte. Während bei Dichelomyia lotharingiae das Abdomen des Weibchens rot und jedes Abdominalsegment unten mit zwei strichartigen Zeichnungen versehen ist, besteht diese Zeichnung bei Dich. fructum in einem breiten, schwarz- braunen, bindenartigen Fleck und die Grundfarbe ist orange- gelb. Die Fühler sind in beiden Geschlechtern 2-+H11- bis 2-4-12-gliedrig; beim Männchen sind auch hier wie bei Dich. lotharingiae die beiden Endglieder zuweilen breit verwachsen; das erste Geisselglied besteht aus zwei Knoten; die Stiele sind ungefähr halb so lang wie die Knoten; Basalglieder braun wie die Geisselglieder (bei Dich. letha- ringiae sind die Basalglieder gelb und die Stiele fast so lang wie die Knoten). Die zweite Längsader ist in der Mitte kaum merklich nach hinten gezogen, beim Männchen sonst fast grade, beim Weibchen an der Spitze leicht nach vorn gebogen. Der Gabelpunkt der dritten Längsader liegt dem Hinterrande etwas näher als der zweiten Längsader. Endpunkt der vorderen Zinke in der Mitte. Legeröhre des Weibchens lang vorstreckbar, die untere Lamelle kaum 1, so lang wie die, besonders in ihrer letzten Hälfte, sehr schmale obere Lamelle. Beim Männchen ist das Basalglied der Haltezange nicht länger als die Lamelleudecke; Lamelle halb so lang wie diese, tief eingebuchtet. Penisscheide kürzer als die Lamellendecke. Klauenglied der Zange ziemlich schlank und schwach gebogen. Die von Binnie beschriebene Cecido- myia cerastii (Proc. of Nat. Hist. Soc. of Glasgow, Vol. Ill, 1877, p. 181) scheint mit Dichelomyia fructum nicht identisch zu sein. Dichelomyia foliumerispans n. Sp. Die weissen Larven dieser Art leben an der unteren Blattseite von Symphytum officinale und verursachen eine Kräuselung und Gelbfärbung der Blätter. An einem Blatte leben über hundert Larven, welche vermittelst eines wasserklaren Sekretes am Blatte festsitzen. Zur Verwandlung gehen die Larven in die Erde. Die Mücken erscheinen nach 10—14 Tagen. Männchen und Weibchen sind gleichgefärbt. Ge- sicht und Rüssel rotgelb, Augen und Hinterkopf schwarz, zwischen beiden eine schmale weisse Zeichnung. Thorax honigbraun, auf dem Rücken mit drei kurzen sepiabraunen 17* 260 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. Striemen. Schildchen rotbraun, an der Basis schwärzlich. Abdomen gelbweiss, oben mit gleichbreiten schwärzlichen, unten mit kürzeren grauen Binden. Das Männchen hat 2+12- bis 2+13-gliedrige Fühler. Das erste Geisselglied mit zwei Knoten; die mittleren Stiele wenig kürzer, die Stiele der vordern und hintern Glieder etwa halb so lang wie die Knoten. Basalglieder gelb, Geissel- glieder schwarzbraun. Die Flügel haben eine fast elliptische Form. Die kleine Axe verhält sich zur grossen ungefähr wie 1:2. Die zweite Längsader ist in der Mitte stark nach hinten gezogen und mündet weit vor der Flügelspitze; der Gabelpunkt der dritten liegt dem Hinterrande etwas näher als der zweiten Längsader. Mündung der vordern Zinke vor der Mitte. Sexualorgane ohne besondere Merkmale; die Lamellen- decke wenig kürzer als das Zangenbasalglied. Die Geisselglieder der Fühler sind beim Weibchen mit sehr kurzem Stiele versehen. Die Legeröhre ist weit vorstreckbar, die obere Lamelle dreimal länger als die untere. Asphondylia ervi n. Sp. Die Larve lebt in deformierten Hülsen von Ervum hirsutum und verwandelt sich daselbst. Ich erhielt die Mücke im männlichen Geschlechte aus Gallen, welche Herr Dr. D. von Schlechtendal bei Werlau in der Nähe von St. Goar am Rhein entdeckt hatte. Die Larven sind mir unbekannt geblieben, da die über- sandten Gallen bereits Puppen enthielten. Die Mücke ist die hellste Art dieser Gattung, welche mir bekannt geworden ist. Die Grundfarbe ist ein rötliches Lehmgelb. Augen schwarz, Hinterkopf grau. Thoraxrücken gelb- grau, weiss behaart, Collare jederseits mit schwarzem Fleck. Hals rotgelb, Flügelbasis gelbrot, eine ebensolche Binde zieht sich von hier nach dem Halse; unterhalb dieser Binde sind die Thoraxseiten schwarzbraun. Abdomen oben mit dunkel- braunen Binden, die am Segmentrande am dunkelsten sind. Jedes Segment besitzt an jeder Seite einen kleinern grauen Fleck und einen ebenso gefärbten auf der Bauchseite. Da sich die vordern und hintern Ränder dieser Flecken be- rühren, so bilden sie zusammen drei graue, weiss behaarte Längsstriemen. Die Fühler sind gelbgrau, die Basalglieder schwarzbraun. Jeder Fühler besteht aus 2+ 12 Gliedern von der bei As- I: 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. 261 phondylia gewöhnlichen Form. Die Taster sind zweigliedrig. Die Flügel sind braun; die zweite Längsader ist an der Spitze stark nach hinten gebogen, und mündet etwas hinter der Flügelspitze; der Abschnitt der ersten Längsader, welcher sich zwischen den beiden Queradern befindet, ist ungefähr so lang, wie die etwas geschwungene hintere Quer- ader. Gabelpunkt der dritten Längsader ungefähr in der Mitte zwischen Hinterrand und zweiter Längsader. Mündung der vordern Zinke in der Mitte. Die breiteste Stelle des Flügels verhält sich zur Länge ungefähr wie 1:2,5. I. Bemerkungen zu bereitsbekannten Gallmücken und Gallen. 1. Dichelomyia veronicae Vallot. Diese Mücke erzeugt nicht nur die bekannten Trieb- spitzendeformationen an Veronica chamaedrys, sondern auch Blütengallen an dieser Pflanze sowie an Veronica arvensis. Die Fructificationsorgane verkümmern, die Knospen bleiben geschlossen. Verwandlung auch hier in den Gallen. 2. Dichelomyia tiliamvolvens Rübs. Von einigen Autoren wird die Farbe der Larven, welche die bekannten Blattrandrollungen an Tilia erzeugen, als weiss angegeben. Ich hatte in diesem Jahre Gelegenheit, mich davon zu überzeugen, dass diese weissen Larven in- quilinisch in den Gallen leben. 3. Diplosis lonicerearum Fr. Lw. Zugleich mit den orangegelben Larven dieser Art leben in den deformierten Blüten an Lonicera xylosteum auch ganz gleich gebaute schneeweisse Larven. Jugendstadien stellen diese Larven sicher nicht vor, da sie zugleich mit den selben Larven die Gallen verliessen, um sich in der Erde zu verwandeln. 4. Dichelomyia acercrispans Kiefer. Ich habe früher in Weidenau an der Sieg die von dieser Art erzeugten Gallen an Acer pseudoplatanus ge- funden. Die Larven passten zu der von Kieffer gege- benen Beschreibung. In Tegel fand ich nun auch eine ähnliche Deformation an Acer campestre, welche Kieffer ebenfalls seiner Dich. acercrispans zuschreibt. Die Larven waren aber rot mit grünem Darm. 262 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. 5. Dichelomyia euphorbiae H. Lw. Ich habe die Erzeuger aus den beiden Triebspitzen- deformationen (kugelige, dichte Endknöpfe und lose, spitze Schöpfe an der Triebspitze) gezogen. An anderer Stelle machte ich bereits auf den Unterschied der Larven und ihrer Lebensweise aufmerksam und bemerkte dazu, dass der Name Dich. euphorbiae einzuziehen sei. Die Mücke aus den gelben Larven in den kugeligen Triebspitzendeformationen (Verwandlung in der Galle) entspricht der Bremischen Ce- cidomyia capitigena, während diejenige aus weissen Larven in den spitzen Blattschöpfen (Verwandlung in der Erde) seiner Cecidomyia subpatula entspricht. Cecidomyia euphorbiae ist in Zukunft als Synonym zu Dichelomyia capitigena (Bremi) zu stellen. Unterscheidungsmerkmale der Imagines beider Arten werde ich an anderer Stelle mitteilen. 6. Dichelomyia Löwi Mik. Die Mücke erzeugt auch die bekannten Kapselgallen an Euphorbia ceyparisias. 7. Lasioptera populnea Wachtl. Auch die von mir und andern erwähnten Blattgallen an Populus tremula (cf. Verh. Naturh. Vereins für Rheinland etc. Bonn, Jahrg. XXXXVIL 5. Folge Bd. VII pag. 256 No. 247) werden von dieser Mücke erzeugt. 8. Oligotrophus bursarius Winn. Diese von Winnertz als Cecidomyia bursaria be- schriebene Mücke gehört nicht zum Genus Dichelomyva, sondern zu Oligotrophus. 8. Diplosis botularia Winn. Ich habe seit 1893 die dieser Mücke zugeschriebenen Gallen während ihrer ganzen Entwicklung beobachtet, aber stets nur rote Dichelomyia-Larven in denselben gefunden. Ich glaube bestimmt, dass Diplosis botularia gar nicht Gallen- erzeuger ist. III. Kurze Mitteilungen über neue Gallen und Gallmückenlarven. 1. Euphorbia cyparisias. An dieser Pflanze kommen auch Fruchtgallen vor, die an die bekannten Kapselgallen an derselben Pflanze (Dich. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. 263 Löwi Mik) erinnern, aber nur halb so gross werden wie diese. Die Larven haben grosse Aehnlichkeit mit denen von Dich. Löwi. Die Mücken habe ich noch nicht gezogen. 2. Carpinus betulus L. Im Juni 1894 fand ich bei Finkenkrug Blattparenchym- gallen an Carpinus betulus, von denen jede eine bein- gelbe Cecidomyidenlarve beherbergte. Die Gräte der Larve entspricht denen der Dichelomyia-Larven. Bauchwarzen dornig, Gürtelwarzen nicht gekörnelt. 3. Lamium album L. In Herbar des Herrn Prof. P. Magnus findet sich ein Exemplar dieser Pflanze, dessen Blätter mit kleinen nagel- artigen Blattausstülpungen bedeckt sind. Erzeuger ist eine Cecidomyide. Abbildung und genauere Beschreibung von Galle und Larve werde ich an anderer Stelle geben. 4. Zoophage Gallmückenlarven. 1) Aufdem von Phytoptus macrochelus erzeugten Eri- neum purpurascens fand ich in diesem Jahre Arthro- enodax-Larven, bei denen das Endglied des Analzapfens cylindrisch war. Von allen andern mir bekannten Larven dieser Gattung unterscheidet sich diese durch ihre bedeu- tendere Grösse und die rein weisse Farbe. 2) An Chermes corticalis schmarotzen Cecidomyiden- Larven, die wohl zum Genus Bremia Rond. gehören werden. Von Chionaspis vaceinii nährt sich eine Gallmückenlarve, die sich durch die eigentümliche Form der Gräte auszeichnet. So viel ich weiss, ist bisher nichts darüber bekannt gewesen, dass Gallmücken auch an Schildläusen schmarotzen. Ab- bildung der Gräte etc. dieser Larve werde ich an anderer Stelle geben. 4) In den Blattrandrollen von Phyllopsis fraxini L. beobachtete ich Gallmückenlarven, die sich von den Larven dieses Blattflohes nährten. Zur Kenntniss der Copula bei Trixagus (Coleoptera, Eucnemidae). Von Carl Verhoeff, Dr. phil., Bonn a./Rh. Trixagus dermestoides L. gilt im Allgemeinen als eine häufige Euenemiden-Art und als die individuenreichste in 264 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. Deutschland. Gleichwohl kann man, ohne die Lieblings- aufenthaltsorte dieses Käferchens zu kennen, jahrelang ver- geblich nach ihm suchen. Aufdem Venusberge bei Bonn ist T. d. ein überaus häufiges Tier. Es liebt ein feuchtes. schattiges, aber doch nicht zu dicht bewaldetes Terrain. Ich habe es besonders in Erlen-Birkenwaldungen angetroffen. Mitte April war es unter Steinchen und Erlenstuckenrinde zu finden. Ende April sah ich die Tierchen zahlreich an einem trockenen Erlenstucken im Sonnenschein umherrennen. Am 28. Mai besuchte ich dieselbe Gegend wieder und fand so zahlreiche Individuen, dass ich in einer Stunde leicht 300 Stück hätte einsammeln Können. Viele liefen an den weissen Birken- stämmen im Sonnenschein, noch zahlreichere sassen auf den Blättern der verschiedensten Kräuter. Dort machen sie zwar auch das bekannte Manöver des „Fallenlassens“, aber weit weniger als die meisten andern an gleichen Orten hau- senden Goleopteren, insbesondere Polydrosus, Phyllobius ete. Sowohl an den Stämmen als auf den Blättern habe ich den Vorgang der Copula genau beobachten können. Er unter- scheidet sich von dem entsprechenden Vorgang bei vielen andern Coleopteren z. B. Coceinelliden dadurch, dass sich das J nicht auf dem Rücken des 8 befindet, also mit seinen Vorder- und Mittelbeinen nicht auf den Elytren eine Stütze sucht, sondern das Jg steht dabei mit den gesammten Beinen auf dem Boden, schräg neben und hinter dem 8. Meist sah ich das g rechts vom sitzen, einmal aber auch zur linken Seite. Die anfängliche Annäherung des g geschieht, nachdem häufig das @ durch Rennen sich den Werbungen einige Zeit zu entziehen gesucht hat, schräg von hinten her, wobei das 3 merkwürdigerweise die vorgestülpten Copulationsorgane stark umkrümmt und wie einen Dolch gegen das Abdominal- ende des 9 stösst. Zeigt sich das @ einigermaassen geneigt, d. h. setzt es seine Versuche zu entlaufen nicht mehr fort, so beginnt von Seiten des g sofort eine merkwürdige Lieb- kosung, indem es seine Elytren ausbreitet und mit ihnen vibrirende Bewegungen macht. Dadurch wird bewirkt, dass eines der Elytren dem $ über den Kopf und Prothorax streicht und klopft, was entweder einen betäubenden oder einen besänftigenden Einfluss auf das ©. haben wird, denn jedenfalls sah ich nie, dass das @ während der Flügelvibrationen des g einen Fluchtversuch machte. Schon gleich von Anfang an sind die Auf- und 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. 265 Niederbewegungen der Elytren so geschwinde, dass während einer kaum 1 Sekunde verftiesst; sie steigern sich aber bald zu einer solchen Schnelligkeit, dass man die einzelnen Schläge nicht mehr zn zählen vermag, bis dann plötzlich eine Verlangsamung eintritt, wobei die Elytren krampfhaft und zuckend sich bewegen und dabei sich besonders hoch dorsalwärts heben. Sie stossen schliesslich, während die Amplitude immer kürzer geworden ist, in fast senkrechter Stellung fest an das Skutellum und bleiben in einer Art Tetanus stehen. Doch dauert das nur wenige Sekunden und das Spiel des heftigen Vibrirens beginnt von Neuem. Während dieser Elytrenbewegungen macht auch das Abdomen des g krampfhafte Stösse gegen dasjenige des @ Uebrigens vi- briren auch die Alae, aber die Amplitude ist beschränkter. Das heftige Vibriren der Elytren ist an und für sich von grossem Interesse, da wir im Allgemeinen geneigt sind, den Elytren nur eine schwache Bewegungsfähigkeit und ihrer Basalmuskulatur eine geringe Stärke zuzusprechen. Diese Beobachtungen wurden Abends !/, 7 Uhr an Ort und Stelle bei sehr schönem Frühlingswetter aufgezeichnet. Einige neue westafrikanische Heteropteren aus den beiden Gruppen der Pentatomideen und Coreideen beschrieben von Dr. F. Karsch. Pentatomidea, Chiastosternum nov. gen. Scutelleridarum. Corpus superne magis, subtus leviter sed distincte con- vexum, integumento glabro, subtus puberulo. Caput aeque longum ac latum, marginibus lateralibus acutiuseulis, amte oculos profunde sinuatis,; antennoe quinquearticulatae, artı- eulis tribus basalibus brevioribus, secundo paullo curvato, artieulis duobus apicalibus longioribus subaeque longis. Pro- notum et scutellum basi conjunctim sensim longitrorsum con- vexa, margine basali pronoti angulis lateralibus obtusissime rotundatis medio latissime sinuato, marginibus lateralibus anticis acutiusculis, subrectis. Mesosternum planum, altum, eruciforme. Orificia odorifera distineta, in suleum longum canaliculatum continuata. Venter maculis stridulatorüs stri- gosis destitutus, incisuris ventris posticis medium versus valde ceurvalıs. 266 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. Die Stellung der Gattung im System ist mir nicht klar. Bei der Bestimmung nach der Stäl’schen Tabelle in der Enum. Hem. kommt man auf die Eurygasterina, mit deren Angehörigen die vorliegende Scutelleride auch einige habituelle Übereinstimmung bekundet; jedoch steht das kreuzförmige flach erhabene Mesosternum der Vereinigung von Chiastosternum mit den Eurygasterinen im Wege. Leib gedrungen, obenauf stärker, unten schwächer ge- wölbt, fast nackt, nur der Bauch und die Beine schwach behaart. Kopf so lang wie breit, seine Seitenränder ziemlich scharf aber nicht aufgebogen, vor dem Auge jederseits stark bogig ausgerandet, die Juga bis zur Spitze des Kopfes reichend und breit getrennt bleibend. Fühler fünfgliederig, ihre drei Grundglieder ziemlich von gleicher Länge und kürzer als die ziemlich gleich langen beiden Endglieder; das 2. Glied nach Art derEurygasterinen etwas gebogen, die Fühler- wurzel aber frei liegend und nicht von einer Erweiterung des Vorderrandes der Propleuren bedeckt. Pronotum und Schildchen mit der Länge nach gemeinsam gewölbter Basis, der Basalrand des Pronotum mit stumpf gerundeten Winkeln breit ausgerandet, mit schrägen Seitenrändern; die vorderen Seitenränder des Pronotum scharf, schräg und ziemlich gerade; vorn ist das Pronotum so breit wie der Kopf mit den Augen zusammen. Schildchen ziemlich so breit wie der Hinterleib. Mesosternum auf der Mitte breit kreuzförmig, flach erhaben. Stinkporen mit langem, gebogenem, am Ende abgehobenem und spitzem Furchenkanal. Hinter- schienen obenauf breit flach und jederseits erhaben gerandet. Die Segmente 2, 3, 4, 5 und 6 des Hinterleibes sind jeder- seits am Hinterrande in ein von vorn nach hinten zu an Stärke zunehmendes Spitzchen ausgezogen und einwärts von diesem ist der Hinterrand der 6. Bauchplatte stumpf ge- rundet; Hinterrand der vorderen Bauchplatten auf der Mitte schwach, der der fünften sehr stark ausgebogen, derart, dass die sechste Bauchplatte auf der Mitte beim g gegen drei- mal, beim 2 gegen doppelt so lang wie in den Seiten ist. Genitalsegment des $ auf der Wurzelhälfte unten gewölbt, am Hinterrande breit abgeflacht. Die typische Art ist Chiastosternum mutabile nov. spec. 32. Species colore valde variabilis, nunc nigra, scutello ma- culis rotundatis quinque in series duas transversas ordinatis signato, maculis duabus in medio, tribus prope apicem Po- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. 267 sitis, et insuper marginibus lateralibus scutelli anterius an- gustius rubro-limbatis, hoc limbo utringue cum arcu semi- circeulari rubro postice aperto pronoti confuso, nunc tota nigra, signaturis supra descriptis hie illie interruptis vel deficientibus, — nunc superne olivacea, punctis imypressis in fundo smaragdınis, marginibus capitis et pronoti viridi- vel coerulescenti-micantibus, subtus flavescente fusca, — nunc tota flavescens, pronoto bası infuscato et anterius nec non scutello toto maculis punctiformibus fuscis sparso, antennarum artieulis ad partem fuseis. Long. corp. 12,5—13, lat. pronoti eirc. 8,5 mill. Ich bin nicht gewiss, ob die mir vorliegenden in der Färbung so ungemein verschiedenen fünf Stücke alle wirklich einer und derselben Art angehören; doch kann ich mich dieser Vermuthung nicht entziehen, da ich greifbare plastische Unterschiede nicht aufgefunden habe, und muss das Weitere der Prüfung eines reichen Materiales anheim- geben. Kopf oben, Pronotum und Schildehen dicht grubig punktirt, nur der hinter der breiten Mittelbucht des Pronotum- hinterrandes zwischen den stumpfgerundeten Seitenwinkeln gelegene Theil der Schildchenbasis schwächer und weniger dicht punktirt; Kopf unten und die Pleuren stellenweise gehäuft punktirt, Bauch in den Seiten weniger dicht punk- tirt, längs der Mitte breit geglättet. Der Rüssel überragt nur wenig die Hinterhüften. Sämmtliche Exemplare stammen aus Westafrika, von Mukenge (durch Dr. Pogge), von Ogowe, und von Togo (Bismarckburg durch Hauptmann Kling und Dr. R. Büttner). Megaedoeum nov. gen. Dinidoridarum. Uorpus depressiuseulum. Caput parvum, anterius valde angustatum; oculi valde stylati; antennae graciles, tenues, quadriarticulatae, artieulis secundo, tertio, quarto longitudine inter se parum inaequalibus. Pronotum latum, medio trans- versim impressum, marginibus lateralibus anticis leviter ro- tundatis. Scutellum apice subacuminatum. Membrana teg- minum areolis elongatis binis basalibus internis nee non venis pluribus longitudinalibus perfecte explicatis instructa. Pedes graciles, tenues, femoribus abdominis latera superantibus, tibiis feminae haud dilatatis. Laminae ventrales intermediae pone spiracula utrinque verruculis glabratis nitidiusculis binis geminatis, inter spiracula et verruculas sulco transverso 268 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. utrinque abbreviato instructae. Spiracula laminae basalis ventris parte postica metapleurorum haud tecta, lateribus laminae illae basalis tamen lamina secunda multo brevioribus. Segmentum genitale maris validissimum, longum, posterius sensim angustatum, apice acutangulariter profunde incisum. Die viergliederigen Fühler verweisen die Gattung in die Nähe von Oyclopelta Am. Serv. und Patanocnema Karsch. Bei den beiden afrikanischen, seit kurzem mir in natura bekannt gewordenen Oyelopelta-Arten, ©. funebris (F.) und ©. tristis (Stäl), sind aber die Fühler dick, ihr zweites Glied erheblich länger als je das dritte und vierte, diese im Verhältnisse kurz, ihre Beine sind kräftig und kurz, sodass ihre Schenkel die Hinterleibsflanken nicht über- ragen, ihr Pronotum ist gewölbt, auf der Mitte nicht der Quere nach eingedrückt und hat stärker gerundete Seitenränder, ihr Schildchen ist hinten breit gerundet, ihre Deckflügelmembran unregelmässig geadert, ihre Bauch- platten ohne glänzende Knötchen jederseits hinter dem Stigma, ihr männliches Genitalsegment am hinteren Ende breit gerundet und hier auf der Mitte nur schwach aus- geschnitten. Die Gattung Patanocnema, von der nur das 9 bekannt ist, trägt schon durch die abweichende Kopf- bildung einen ganz anderen Habitus. Megaedoeum verruculatum nov. spec. 38. Rubro-brunneum, interdum brunneo-nigrum, antennarum articulo apicali (ima basi excepta) flavescente, alis basi latius flavescentibus vel rubro-flavescentibus, abdominis dorso atro, bası cum lateribus meso-atque metanoti nec non segmento genitali maris rubris, connexivo nigro, pronoto, tibris, mem- brana interdum in rubrum vergentibus. Long. corp. 13,5—16, lat. pronoti 8—-9 mill. Kopf oben, Pronotum und Schildehen, Corium und Clavus sehr fein aber reich punktirt. Pronotum mit geradem, auf der Mitte tief ausgeschnittenem Vorderrande, welcher jeder- seits die Augen nicht überragt, schwach gerundeten, fein gesägten Seitenrändern und schwach gerundetem Basalrande; dieser ist ziemlich doppelt so breit wie‘ der Vorderrand. Unterseite durchaus fein und reich punktirt. Rüssel die Hinterhüften etwas überragend, sein zweites Glied das längste, sein Endglied das kürzeste, das erste und dritte Glied ziemlich von gleicher Länge. Unterseite der Schenkel an beiden Rändern sehr schwach, nach den Schienen hin etwas stärker gedörnelt. Bauch gleichmässig gewölbt, Hinterrand der PER OE 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. 269 zweiten Bauchplatte auf der Mitte bei g und © ausgerandet. Stigma der vordersten Bauchplatte vollkommen freiliegend (nach Artder Tessaratomiden), hinter ihm keine Knötchen; hinter dem Stigma der übrigen Bauchplatten je 2 Knötchen. Nach zahlreichen Exemplaren von Westafrika, von Chinchoxo (durch Dr. Falkenstein) und von Togo (Bis- marckburg durch Hauptmann Kling und Dr. R. Büttner). Coreidea. Dilycochtha, nov. gen. Petascelidarum. Antennae graciles, tenues, articulo apicali ommium lon- gissimo. FPronotum margine basali medio latissime truncato, utringue ad angulos basales scutelli denticulo acuto armato, angulis lateralibus distincte productis. FPedes gracıles, tibris posticis sat longis, rectis, subtus prope basin paullo amplatis. Die Gattung steht durch die eigenthümliche Bildung des Pronotum, dessen Basalrand auf der Mitte sehr breit sestutzt und weit ausserhalb der Aussenwinkel der Schild- chenbasis jederseits mit einem nach hinten gerichteten spitzen Häkchen versehen ist, isolirt. Tylus vor die Fühlerhügel deutlich etwas vorgezogen; Fühler sehr schlank, das Endglied von allen Gliedern das längste, dünn und schwach gebogen. Pronotumbasis vor dem Schildchen breit gestutzt, hier breiter als die Schildchen- basis, die Winkel auswärts von den Schildchenwinkeln in ein hinten spitzes etwas hakenförmiges Zähnchen ausgezogen. Deckflügel die Hinterleibsspitze erheblich überragend und ihrerseits wenigstens auf der Mitte von den Hinterleibs- seiten überragt. Vorder- und Mittelschenkel unterseits nahe der Spitze an beiden Rändern mit einem sehr kleinen Dörnchen bewehrt. Hinterhüften von einander so weit wie jevom Aussenrande des Metathorax entfernt inserirt. Hinter- schenkel beim $ und @ gerade, von der Wurzel an bis über die Mitte hinaus gemach verdickt, von da zur Spitze wieder verjüngt, am Unterrande mit vor der Mitte beginnenden, einander nahe gerückten Längsreihen von Dörnchen, einer äusseren Reihe grösserer, einer inneren Reihe kleinerer, besetzt. Hinterschienen 'comprimirt, gerade, unten nächst der Wurzel etwas erweitert, am inneren Rande gekerbt, am äusseren Rande auf der Endhälfte gezähnelt. Hinterleib bauchwärts längs der Mitte sehr stark gewölbt, die Seiten gerundet, die Mitte am breitesten, der Hinterrand des 4. Segmentes nach aussen etwas gebogen und aussen in eim Spitzchen ausgezogen. Genitalsegment des g unten gewölbt 270 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. mit breitem abgeflachtem Hinterrande. Basalfalte der 6. Bauchplatte beim © hinten stumpfwinkelig gerundet. Dilycochtha topiaria nov. spec. J 9. Fusca, subtus medio pallidiore, capite supra nigro, linea media longitudinali et linea utringue laterali flavis, antennis fuseis, rostro fusco-testaceo, pronoto lineis tribus longitu- dinalibus flavis ornato, lineis lateralibus leviter curvatis, ıntus apertis, ante medium disci haud extensis, linea media antice abbreviata, corio clavoque elytrorum nigris, venis corü ex parte flavidis, membrana cupreo-nigra, fasciis duabus flexu- osis atris opacis notata, abdominis dorso rubro, connexivo fusco, laminıs hwius fascia angusta basali flava, in lamina sexta multo latiore, ornatis. Long. corp. 17,5—18,5, lat. pronoti 6,5—7,5 mill. Kopf glatt, Pronotum hinter dem vorderen Quereindruck grob punktirt, nur ein schmaler Basalsaum glatt, die Seiten des Pronotum ziemlich stark winkelig ausgezogen, Schildchen quergerieft, Corium und CGlavus der Deckflügel grob punktirt, Bauch längs der gewölbten Mitte glatt. Fühler die Hinter- leibsspitze fast erreichend. Rüssel die Basis des Meso- sternum kaum erreichend. Das Stigma der vordersten Bauchplatte völlig rund, das der folgenden Platten rundlich, nur ein wenig quer; alle Stigmen mässig gross. Erstes Tarsenglied der Hinterbeine länger als die beiden End- glieder zusammen. Färbung vorwiegend schwärzlich, die Unterseite längs der Mitte schaalgelb. Fühler einfarbig, dunkel; Kopf schwarz, oben längs der Mitte und einwärts von den Augen mit gelber Linie; Pronotum mit drei gelben Längslinien, einer mittleren, vorn wenig verkürzten geraden, und zwei seit- lichen, nach innen offen gebogenen und auf die Basalhälfte des Rückens beschränkten; nach hinten setzen sich diese Seitenlinien mehr oder weniger deutlich über die Seiten- ränder des Schildchens hin fort und oft ist auch der ge- stutzte Hinterrand der Pronotumbasis schmal licht gesäumt und sind die beiden Zähnchen auswärts von den Winkeln der Schildchenbasis licht gefärbt; Deckflügel mit schwarzem, gelbgeadertem Corium, schwärzlichem Clavus und kupfer- glänzender, von zwei breiten mattschwarzen wolkigen Binden durchzogener Membran; Hintertlügel ziemlich gleichmässig geschwärzt mit durchscheinend lichterem Hinterrande. Beine schwärzlich, die Hüften, die Wurzel der Schenkel und die Tarsen lichter, diese nur auf der Spitze der Glieder geschwärzt ; 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. 271 bisweilen jedoch sind die vier Vorderbeine ganz licht gefärbt; Hinterleibsrücken auf der Scheibe roth, nur das Connexivum schwärzlich, jede Platte desselben am Vorderrande mit schmaler gelber Querbinde, nur die sechste Platte mit breitem Vorderrandstleck. Erstes Fühlerglied bei einem g 4,2, zweites 4, drittes 2,6, viertes fast 7 mill. lang; das vierte Glied demnach so lang, wie das zweite und dritte zusammen. Nach zahlreichen Exemplaren von Westafrika, Togo (Bismarckburg durch Hauptmann Kling und Dr. R. Büttner; Misahöhe durch Ernst Baumann). Abgesehen von der bedeutenderen Grösse und der roth- gefärbten Scheibe des Hinterleibsrückens stimmt Dilycochtha topiaria fast vollkommen mit der von Bergroth für seine Carlisis tenuicornis gegebenen Beschreibung (Ann. Soc. Ent. Belg. XXXVIIL, 1894, p. 537) überein (die Färbung der Hinterflügel ist daselbst nicht angegeben); es scheint mir aber durchaus unnatürlich, die hier vorliegende Goreidee mit Carlisis wahlbergi Stäl generisch zu vereinigen; die eigenartige Bildung des Pronotum und das längere, von Bergroth auch für seine Art hervorgehobene, vorderste Tarsenglied der Hinterbeine scheinen mir eine generische Trennung vollkommen zu rechtfertigen, wenn man schon die ausserordentlich schlanken Fühler und den weiter vor die Fühlerhügel vortretenden Tylus als generische Scheidungs- merkmale nicht will gelten lassen. Da ich aber die Berg- roth’sche Art von nur 12 bis 12,5 mm. Körperlänge beim © unter den reichen Schätzen des Museums für Naturkunde zu Berlin nicht vorfinde, so weiss ich nicht, ob Carlisis tenuicornis Bergr. mit Dilycochtha topiaria generisch zu- sammen gehört. Dahingegen besitzt das genannte Museum für Natur- kunde neben Carlisis wahlbergi Stäl eine zweite mit wahl- bergi in Grösse und Zeichnung, sowie in der Fühlerbildung ziemlich übereinstimmende, echte Carlisis-Art, von der ich, da sie unbeschrieben ist, eine kurze Beschreibung hier folgen lasse: Carlisis stuhlm anni nov. spec. d ®. Niger, antennarum articulis tribus ultimis parte dimidia basali, lineis tribus longitudinalibus ad basin pronoti, an- terius valde abbreviatis, lateribus meso-atque metanoti, mar- gine costali corii nec non macula triangulari imae basis clavi, margine antico nec non ima basi alarum, maculis 272 1895. Entomol. Nachrichten. No. 17. connexivi, maculis limbi ventris, capite subtus, vittis rostri, sternis, medio laminarum quinque basalium ventris, tibiarum omnium annulo lato medio nec non tarsorum articulis duobus ultimis parte dimidia basali dilute flavescentibus; corio maculis flavicantibus plus minus obsoletis ornato;, membrana cupreo-nitida, fasciis duabus nigris opacis notata; alis atris, margine postico pallidiore. Pronotum grossius dense punctatum, marginibus latera- bus anticis denticulis tuberculiformibus armatis. Margo costalis corii granulis crassis nigris conspersus. Margines laterales segmentorum quarti, quinti, sexti abdominis ser- rato-denticulati. HFemora anteriora subtus utringue prope apicem denticulo crasso et insuper denticulis minutis 3—4 armata, femora postica incrassata, granulata, supra paullo ante apicem tubere sat alto instructa, subtus pone medium leviter compresso-ampliata et spinulis pluribus armata. Ti- biae posticae compressae, sat breves, medio leviter curvatae, subtus denticulatae. Long. corp. 22—27, lat. pronoti 8—9 mm. Carlisis stuhlmanni unterscheidet sich von Carlsis wahlbergi schon leicht durch die Färbung, indem das Schwarz vorherrscht und die blauschwarzen Hinterflügel wurzelwärts in einer Ausdehnung von höchstens 5 mm, bei wahlbergi viel ausgedehnter, gelb gefärbt sind. Plastisch zeichnet sich die neue Art durch mit höckerartigen Zähnchen besetzte vordere Seitenränder des Pronotum, durch lichten, schwarze Höcker führenden Costalrand des Coriums der Deckflügel, durch oberseits vor dem Hinterende einen runden starken Schwielenhügel tragende Hinterschenkel und am Aussen- rande fein gezähneltes viertes, fünftes und sechstes Hinter- leibssegment aus; der Aussenrand des fünften und sechsten Hinterleibssegmentes ist überdies ausgebogen, so dass der des fünften am Hinterrande winkelig, der des sechsten ge- rundet nach aussen vorspringt, wodurch die Form des verhältnissmässig etwas schmaien Hinterleibes an die Ver- hältnisse bei Petascelisca velutina Dist. erinnert, während die Hinterleibsseiten bei Carlisis wahlbergi schwach und gleichmässig gerundet sind. Kurze Fühler mit nach ihrem Ende verdicktem zweitem und drittem Gliede und ein kurzes, comprimirtes Grundglied der Tarsen der auffallend kurzen Hinterbeine sind beiden Carksis-Arten gemeinsam. Nach drei JS und einem @ vom Albert Nyansa (Bataibo, 6. November 1891, und Undussuma, 1050 M., 13. November 1891, durch Dr. Franz Stuhlmann). 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. 273 Zenkeria, nov. gen. Petascelidarum. Antennae longae, graciles, articulo primo omnium lon- gissimo, tertio ommium brevissimo, secundo et tertio apicem versus vix incrassatis. Rostri articulus tertius articulo se- cundo et quarto brevior. Femora postica incrassata, granu- lata, subtus spinis longissimis armata, haud angulata. Ti- biae anteriores simplices, tibiae posticae graciles, S-formiter leviter curvatae, paullo compressae, ante medium subtus ro- tundatim paullo ampliatae et (tertia parte basali excepta) denticulatae. Spiracula ventralia magna, longe transversa. Von Carlisis Stäl durch lange schlanke Fühler, längere Hinterschienen und Tarsen, sehr grosse vollständig quer gestellte Bauchstigmen, von Petillia Stäl, Pelascelis Stäl und Petascelisca Dist. durch die ungelappten Hinterschienen, von allen genannten Gattungen aber durch die ungewöhnliche Färbung der Deckflügelmembran, welche schwarz und gelb sprenkelfleckig ist, verschieden. Zenkeria membranipicta nov. Spec. d ®. Capite, antennarum articulis tribus primis, femoribus omnibus, pronoto, sternis nec non ventre nigris, antennarum articulo apicali, basi apiceque imis nigris exceptis, tibüs om- nibus, apice annuloque lato ante medium sito nigro exwceptis, tarsis, apice articuli primi et secundi nec non articulo tertio toto nigris exceptis, flavescentibus, dorso abdominis rufescente fusco, connexivo nigro, laminis basi rufescente fuscis, corio clavoque flavescente testaceis, superne densius, inferne parum nigro-variegatis, membrana fusca, maculis guttiformibus plu- rimis, hie illie ürregulariter confluentibus, conspersa, als inaequaliter infuscatis. Long. corp. 24—25, lat. pronoti eirc. 10 mill. Am Kopfe werden die breit getrennten Fühlerhügel von der Mittelschwiele nicht überragt. Das erste Fühlerglied ist das längste (über 6 mill. lang), das zweite wenig kürzer als das erste Glied (5,2 mill.) und nebst dem dritten kür- zesten (4 mill. langen) dünner als das Grundglied und nach dem Ende hin kaum etwas verdickt; das vierte, nur an der äussersten Wurzel und Spitze schwarze, sonst gelblich ge- färbte Endglied ist nur wenig länger als das dritte (4,5 mill.). Der Rüssel ragt nicht über das Mesosternum hinaus; sein drittes Glied ist das kürzeste. Das Pronotum zeigt ein deutlich abgesetztes Collare, auf der vorderen Hälfte ge- rade und fein gesägte vordere Seitenränder, welche hinter der Mitte sich breit runden, hier stärker gesägt sind und 18 274 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18, gerundet in die hinteren Seitenränder übergehen;, Basalrand auf der Mitte mit stumpfen Winkeln breit gestutzt; Scheibe des Pronotum längs der Mitte schwach eingedrückt; die ganze Rückenfläche erscheint stellenweise fein quer gerieft und schwach punktirt. Das Schildchen ist der Quere nach ziemlich grob gerunzelt. Die Deckflügel haben einen glatten » Coriumrand und lassen eine Flächensculptur auf dem Co- rıum und dem Clavus nicht deutlich erkennen; merkwürdig ist die Färbung der rundlichen Membran, welche auf schwärz- lichem mattem Grunde kleinere und grössere gelbliche Tropfenflecke in grosser Zahl aufweist; diese Tropfen fliessen stellenweise unregelmässige Flecke bildend in einander. Die Vorder- und Mittelschenkel tragen unten nahe dem Ende jederseits einen Dorn und am Innenrande sonst noch zwei, am Aussenrande noch einen kleineren; die Hinter- schenkel sind ziemlich stark verdickt, ihr Integument ziemlich grob körnig, ihr Rücken gewölbt, ihr Unterrand ziemlich gerade und zweireihig mit recht kräftigen, abstehenden, von der Wurzel der Schenkel zur Spitze hin an Dicke und Länge zunehmenden Stacheldornen besetzt, die äussere, erst hinter der Mitte beginnende Längsreihe besteht aus drei, die innere, schon vor der Mitte beginnende Reihe aus fünf bis sechs Stacheln, deren letzter abgeplattet ist und auf der Mitte seines Hinterrandes einen Zahnfortsatz führt; auch die schlanken, schwach S-förmig gebogenen, seitlich breit gedrückten Hinterschienen sind etwas gekörnelt, ihr Unterrand vor der Mitte rundlich erweitert und einreihig, auf der verjüngten Endhälfte doppelreihig gedörnelt. Die Seiten des Hinterleibes sind regelmässig gerundet, die Seiten- ränder des 3., 4., 5. und 6. Segmentes fein gezähnelt, mit wenig vorspringendem Hinterwinkel. g und 8 zeigen kaum erhebliche Differenzen. Nach einem entwickelten Paare aus Westafrika (von der Yaunde-Station im Hinterlande von Kamerun, durch G. Zenker). Ein ostafrikanischer Vertreter der Wanzengattung Chalcocoris Dall. beschrieben von Dr. F. Karsch. Ohalcocoris rutilus nov. Sp. cum specie sola cog- nita congenerica magnitudine et sculptura omnino conveniens, divergit autem colore flavescente, capite superne, »pronoti 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. 275 margine antico nec non parte dimidia basali, hac linea lon- ‚gitudinali media flavescente interrupta, parte convexa scutelli, vitta obligua subtriangulari corü, posterius angustata et ad apicem clavi ducta, anterius partem fere tertiam intermediam marginis costalis occupante, membrana, maculis magnis con- nexivi, sternis, pleuris, propleurorum limbo lato marginis lateralis antici excepto, macula medio laminarum ventralium maculisque marginalibus ventris, segmento genitali ad par- tem viridi- vel coeruleo-aeneis, alıs fuscis, ima basi flaves- cente, antennis rostro pedibusque nigris. Der anscheinend seltene ostafrikanische Vertreter des gemeinen westafrikanischen Chulcocoris anchorago (F., ruti- lans F.), von ihm wesentlich durch das ganz gelbe oder röthlichgelbe, nur von einer dunkelbronzefarbigen Schräg- binde durchzogene Corium des Deckflügels und die von einer gelben Mittellängslinie getheilte dunkelbronzefarbene Basalhälfte des Pronotum verschieden. Nach einem Paare aus Ostafrika im Berliner Museum. Das $ stammt von Parumbira im Gebiete des Nyassa Sees, wurde von Herrn Dr. Bumiller heimgebracht und von Herrn Kaufmann Lanz an das Museum tauschweise abgetreten; es führt die Bezeichnung „rare — Forest-bug — Oct. 3“; das @ stammt von Tanga (Usambara). Aethiopische Rhopaloceren. |. Von Dr. F. Karsch. Nymphaliden. Diestogyna ernesti-baumanniı nov. Spec. 9. Flügelschnitt wie bei Diestogyna felicia« (Butl.) (sub Aterica in Lepidoptera Exotica 1874, tab. 28, fig. 3), einer Art, mit welcher allein von allen abgebildeten .Diestogyna- °9 die vorliegende verwechselt werden Könnte. Flügeloberseite dunkelbraun mit bleichgelben Zeich- nungen: in der Zelle der Vorderflügel die typischen, nieren- förmige Flecke der Grundfarbe umrahmenden, fünf Querlinien der Diest. felicia, nur weniger deutlich ausgeprägt, eine Strecke auswärts vom Zellende eine ziemlich breite, winkelige, aus fünf Flecken zusammengesetzte Schrägbinde, welche von der Subcosta bis zum ersten Medianaderaste reicht; die drei vordersten Flecke dieser blassgelben Binde zwischen der Subcosta und M, sind die kleinsten, nehmen aber von 18* 276 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. vorn nach hinten an Grösse etwas zu und liegen in einer schrägen, gerade auf den hinteren Aussenwinkel gerichteten Flucht; an den hintersten grössten dieser drei vierseitigen und keinesweges mondsichelförmigen Flecke, den zwischen UR und M, gelegenen, stösst in der ganzen Länge dieses Fleckes ein mehr auswärts gerückter, lang gestreckter blass- gelber, am Aussenrande gespaltener Fleck zwischen M, und M,, welcher den Gabelwinkel dieser beiden Aeste für die braune Grundfarbe frei lässt, jedoch sonst die ganze innere Hälfte des Feldes zwischen M, und der Zwischenaderfalte zwischen M, und M> ausfüllt, und diesen grössten der fünf Flecke der Subapicalbinde berührt hinten eine nur sehr kurze Strecke ein die ganze Breite des Feldes zwischen M, und M, einnehmender, an seinem Innenrande doppelt ausgebuchteter, an seinem Aussenrande gerundeter und hier kaum mehr als 2 mm vom Vorderflügelaussenrande ent- fernter, mehr langer als breiter, blassgelber Fleck. Zwischen M, und der Subcosta liegt eine innen offene Bogenreihe von vier weissen Punktfleckchen. Hinterflügel oberseits ganz wie bei Aterica felicia Butl., nur ist das Dunkelbraun der Grundfarbe bei Diestogyna ernesti-baumanni etwas lichter. Unterseite der Flügel ähnlich der Oberseite, jedoch ist im Vorderflügel der Vorderrand, nach hinten bis zur Medi- ana, nach aussen bis in die Bogenreihe weisser Punktfleckchen hinein, graubraun (bläulich graubraun), die Flecke der Subapicalbinde sind noch blasser gelb und der blassgelbe Fleck zwischen M, und M, am Innenrande gerade abge- schnitten, nicht ausgebuchtet, und reicht etwas weiter nach innen; das dunkle Wurzelfeld des Hinterflügels ist (bläulich-) graubraun, am Aussenrande nicht gerade abgeschnitten wie oben, sondern zwischen je den Adern ausgebuchtet, die Färbung des Analfeldes ist graubraun und das blassgelbe Feld ist weitläuftig fein braunfleckig gesprenkelt. Vorderflügel 29, Spannweite 53 mm. Beschreibung nach einem etwas beschädigten Exemplare ohne Hinterleib; leider steht das $ noch aus. Auf der Station Misahöhe in der Landschaft Agome im Togogebiete am 6. Januar 1894 durch den sehr verdienst- vollen Forscher Herrn Ernst Baumann erbeutet. Christ. Aurivillius hat kürzlich (Entomolog. Tidskrift, XV, 1894, p. 301 no. 155) die Ansicht ausgesprochen, dass Butler’s Aterica felicia vielleicht das Q der Diesiogyna Be 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. 2377 amicia (Hew.) sei. Diese Vermuthung ist indessen sicher eine irrige. Das Berliner Museum für Naturkunde befindet sich im Besitze des echten, noch unbeschriebenen Weibchens der Diestogyna amicia von Victoria in Kamerun, welches das Museum den langjährigen aufopfernden Bemühungen des kenntnissreichen Forschers Dr. Paul Preuss im In- teresse des genannten Museums zu verdanken hat; dieses Q zeigt nicht nur die Flecke der subapicalen Schrägbinde des Vorderflügels von reinweisser Farbe, sondern es sind auch die einzelnen Flecke dieser Binde ganz anders als bei Aterica felicia geformt: die drei vordersten bilden regu- läre Rechtecke, die beiden hintersten zwischen den Aesten der Mediana sind rundlich, mehr breit (hoch) als lang, ziemlich gleich gross und füllen die ganze Breite (Höhe) des von ihnen eingenommenen Zwischenaderfeldes aus; der vordere dieser Flecke zwischen M, und M, ist nach vorn und innen ein wenig spitz ausgezogen, der hintere, zwischen M, und M, gelegene, ist amı Innenrande doppelt ausgebuchtet. Dass es sich bei diesem Exemplare in der That um das ® der Diestogyna amicia (Hew.) handelt, erweisen die beiden für das 5 dieser Art charakteristischen graubraunen Flecke der Hinterflügelunterseite dieses ©: ein rundlicher kleinerer Fleck in der Zelle und ein grösserer eckiger Fleck auswärts am Zellende zwischen M, und OR; auch fehlt dem Hinter- flügel des echten @ der Diestogyna amicia die der Arten- Gruppe felicia, saphirina und ernesti-baumanni eigenthümliche breite gelbe Binde des Hinterflügels und Butler dürfte am Ende mit seiner Forderung Recht behalten: „it is pro- bable that the male is of a blue or purple colour above“ (loc. eit. p. 73); Diestogyna felicia (Butl.) Q dürfte dem un- bekannten @ der Diestogyna amaranta Karsch ZJ (nec ® — D. karschi Aurv.) viel näher stehen, als dem hier be- schriebenen echten @ der Diestogyna amieia (Hew.). Euryphene orientis nov. spec. 32. Euryphene senegalensis Oberthür, Etud. Entomol. III, 1878, p. 28 (nec Euryphene senegalensis Herrich-Schäffer, Aussereurop. Schmett., 1850/58, fig. 95, 96, 97, 98 Euryphene * „ * Staudinger, Exot. Schmett. Tagf. 1888, p. 149. g: Färbung der Flügeloberseite braunroth mit schwarzen Ringflecken, Punktflecken, Linien und Zackenbinden nebst orangegelben Binden, ganz wie bei Euryphene senegalensis H. Sch., nur ist im Vorderflügel die orangegelbe Subapical- binde zwischen dem Vorderrande und M, viel breiter und 278 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. die Felder zwischen M, und M,, M, und SM sind durch schärfere Markierung einer überdies auswärts breit orange- gelb begrenzten schwarzen Querbinde wurzelwärts von bun- terem Aussehen; auch der Hinterflügel erscheint durch entschiedene Ausbildung emer einwärts von der beiden Arten eigenthümlichen Bogenbinde rundlicher schwarzer Flecke liegenden schwärzlichen Querlinie, sowie durch das orangegelb aufgelichtete breite Feld zwischen ihr und der welligen schwarzen Linie nächst dem Aussenrande, viel lebhafter als senegalensis H. Sch. gefärbt. 9: Färbung der Flügeloberseite orangegelb mit wenig grau, wurzelwärts braunroth, mit schwarzen Ringflecken und Punktflecken ganz wie bei senegalensis H. Sch., nur ist das Feld zwischen M, und SM im Vorderflügel durch jäheren Wechsel von ÖOrangegelb und Schwarz weniger eintönig; auch auf den Hinterflügeln zeigt sich das Feld zwischen SC und OR, abgesehen von dem rundlichen schwarzen Fleck einwärts von dem schwarzen Bogenfleck der dem Aussen- rande parallelen Bogenlinie rein orangegelb, nicht vorwiegend grau wie bei senegalensis H. Sch.; im Vorderflügel ist die ganze Spitzenhälfte von der Mitte des Vorderrandes bis fast, zum hinteren Aussenwinkel schwarz, weiss gefleckt wie bei senegalensis H. Sch., jedoch ist die zackenrandige weisse Subapicalbinde in ihrer ganzen Ausdehnung mehr als doppelt so breit wie die von senegalensis H. Sch.; der in dem Felde zwischen M, und der Falte zwischen M, und UR befindliche und die ganze Breite dieses Feldes einnehmende Theil der Subapicalbinde schimmert fast auf seiner ganzen Aussen- hälfte violett, indem hier das unterseits beginnende, einwärts scharf gerandete, dunkel gesprenkelte dreieckige Aussenfeld durchschimmert. Der Farbenton und die eigenthümliche Zeichnung der Flügelunterseite beider Geschlechter scheinen nicht wesent- lich von dem Verhalten bei Euryphene senegalensis H. Sch. verschieden zu sein. Körperlänge 3 23, © 21, Vorderflügellänge 9 35, 2 39, Spannweite g (zwischen den Vorderflügelspitzen) 60, 2 (zwischen den Mündungen von M, im Vorderflügel) 60 mill. Nach reichlich 100 vollkommen übereinstimmenden Exemplaren von Ostafrika, zumeist von Dar es Salam. Diese in Ostafrika anscheinend sehr gemeine Euryphene- Art wurde wegen ihrer grossen Aehnlichkeit mit Buryphene senegalensis H. Sch. mehrfach mit dieser verwechselt. Ober- thür sagt loc. cit. von senegalens:s H. Sch.: „Cette espece 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. 279 varie beaucoup pour la taille, la teinte violacde des Z plus ou moins foncde, le developpement de la tache blanche transverse A l’aile superieure dans les 9.“ Diese Angaben sind nur dann richtig, wenn man die grössere Euryphene orientis mit der kleineren Euryphene senegalensis zusammen- wirft, was aber unzulässig ist, da die Uebergänge fehlen. Uebrigens muss ‚Euryphene orientis im Leben weit prächtigere Färbung zeigen als im Tode, denn, wie Herr Dr. Neuhaus mir versicherte, schillert das $ im Fluge pracht- voll purpurroth und ein © der Berliner Sammlung trägt die Bezeichnung „grosser Bläuling“. Es scheint, dass Euryphene orientis auch mit Euryphene mardania (F.) von Westafrika hin und wieder vertauscht worden ist; diese Art mit ähnlicher Unterseite der Flügel kann aber als nächste Verwandte der Euryphene orientis kaum in Betracht gezogen werden: sie ist noch grösser als die ostafrikanische Art, ihre Flügeloberseite beim $ dunkel rothbraun und beim $ nimmt der Theil der weissen Sub- apicalbinde des Vorderflügels, welcher zwischen M, und M, liegt, niemals die ganze Breite des von diesen Aderästen begrenzten Feldes ein, sondern ist vielmehr klein und drei- eckig, bisweilen sehr klein oder gänzlich fehlend. Euphaedra acrozaleuca nov. spec. I®. Fühlerkolbe gelb, dunkel geringt. — Flügelschnitt ähn- lich dem der Euphaedra preussi Staud. von Kamerun. g: Flügeloberseite schiefergrau, glänzend, im Vorder- flügel ein schmales Feld am Hinterrande der Zelle und dahinter das ganze Wurzelfeld bis zum Flügelhinterrande bronzegrün; in einem Abstande von etwa 6,5 mill. vom Aussenrande verläuft eine schmale, schwärzliche Querbinde zum grössten Theile dem Aussenrande parallel und mündet nahe dem Aussenwinkel am Hinterrande; zwischen dem Zellende und der Spitze liegt eine vom Vorderrande bis zur schwärzlichen Querbinde reichende schmale gelbliche sub- apicale Schrägbinde; die Flügelspitze ist sehr ausgedehnt (5 mill. lang am Vorder- und am Aussenrande sowie in der Fläche) reinweiss und der schiefergraue Fransensaum des Aussenrandes an den Mündungen der Zwischenaderfalten mit weissen Fleckchen verziert. Im Hinterflügel ist das Wurzelfeld ausgedehnt bronzegrün; der schiefergraue breite Aussenrandssaum wird von einer schwärzlichen Bogenbinde getheilt, welche breiter ist als die entsprechende Querbinde des Vorderflügels; Fransen wie im Vorderflügel gefärbt, 280 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. Unterseits sind die Flügel grünlichgelb bis braungelb, - die dunkelbraune Binde nächst dem Aussenrande wie oben, jedoch fleckenartig aufgelöst, der Spitzenfleck des Vorder- flügels und die Färbung der Fransen wie oben; endlich ist die gelbe Subapicalbinde der Vorderflügeloberseite unten angedeutet; die Zelle führt im Vorderflügel drei rundliche schwarze Flecke, einen wurzelwärts, zwei auf der Mitte, im Hinterflügel nur einen dem Vorderrande der Zelle genäherten Fleck auf der Mitte; der Hinterrand des Vorderflügels und der Vorderrand des Hinterflügels sind breit prächtig car- moisinroth gesäumt. Beim grösseren @ ist die Zeichnung der mehr gerun- deten Flügel der des 3 gleich, aber die Grundfarbe der Flügeloberseite ist gleichmässig hellbraun, ohne Glanz, der Aussenrand so breit dunkelbraun gesäumt, dass die dunkle, parallel dem Aussenrande verlaufende Binde die innere Grenze dieses Saumes zu bilden scheint, die subapicale Schrägbinde des Vorderflügels breiter und lichter, der ganze Vorderrand der Vorderflügeloberseite prächtig dunkel- violett gesäumt, die Grundfarbe der Unterseite beider Flügel dunkler, ein grünliches Braungelb. Körperlänge 3 29, 2 27, Vorderflügellänge 39 41, 9 50, Spannweite 3 80, 2 92 mill. Nach einem wohlerhaltenen Paare vom Quango durch Herrn Major von Mechow. Das Berliner Museum erhielt vor Kurzem noch eine zweite prachtvolle neue Euphaedra-Art von Uganda durch Herrn Oskar Neumann in bedauerlicherweise nur einem schönen männlichen Exemplare, dessen Beschreibung Herr Professor Chr. Aurivillius in Stockholm zu übernehmen sich freundlichst erboten hat. Acraeiden. Planema albicolor nov. spec. ©. Von Uganda ist durch Herrn Oskar Neumann ein einzelnes Q einer Planema-Art eingegangen, welches im Flügelschnitt und in der Zeichnung so vollständig mit dem 9 der Planema consangwinea Aurv. (Ent. Tidskr. XIV, 1893, p. 282, fig. 8) übereinstimmt, dass ich eine noch so gering- fügige Abweichung von dieser Art nicht anzugeben vermag, ausser der etwas geringeren Grösse der schwarzen Punkt- flecke im Wurzelfelde der Hinterflügel. Bei dem 2 von Uganda ist aber alles Gelb und Rothbraun der 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. 281 Flügel und des Körpers der Planema consanguinea vollständig weiss. Ich halte es um so mehr für geboten, diesem Thiere einen besonderen Namen zu belassen, auch wenn es nach Entdeckung des g sich ergeben sollte, dass Planema albicolor mit Planema consanguinea zusammen- fällt, weil Aurivillius von seiner consanguinea (loc. eit. p- 282) ausdrücklich betont „diese Art scheint wenig ver- änderlich zu sein.“ Von Planema consanguinea Aurv. besitzt das Berliner Museum gegenwärtig Exemplare von Kamerun, welche durch das ganz einfarbig rothbraune Wurzelfeld der Vorderflügeloberseite mit Aurivillius’ Beschreibung voll- kommen übereinstimmen; ferner Exemplare von Mukenge, bei denen der Vorderrand dieses hinten rothbraunen Wurzelfeldes bis zur Mediana schwarzbraun gefärbt ist. Satyriden. Mycalesis mollitia nov. spec. 3. Leib dunkelbraun; Fühlerkeule unten gelb, auf der Mitte braun. Vorderflügel an der Wurzel der Costa mit dichter abstehender Behaarung. Augen nackt. Flügelschnitt wie bei Mycalesis saga Butl., welcher die neue Art sehr nahe verwandt sein dürfte. Oberseits sind die Flügel schön blauschwarz, matt; ein ausgedehntes Spitzenfeld des Vorderflügels sowie sein Aussen- rand sind schmal lichter gelbbraun, während die Spitze selbst und eine feine Aussenrandlinie dunkler braune Beschuppung tragen, wodurch eine subapicale bindenartige Aufhellung entsteht, in welcher auf der Falte zwischen UR und OR ein kleiner dunkler, weiss gekernter Augenfleck sich befindet; auf der Flügelmitte auswärts von der Gabel von M» mit M, und diese ausfüllend liegt zwischen M, und M, ein brauner matter Filzfleck; auf den Hinterflügeln sind der Vorderrand breiter, der Aussenrand schmal gelbbraun gesäumt, die Aussenrandlinie selbst und eine ihr nahe und parallele Saumlinie des Aussenrandes sind braun; nahe ihrem Vorder- rande erhebt sich in der Zelle diesseits ihrer Mitte ein Pinsel lichter nach aussen gerichteter Borstenhaare und auswärts von diesem liegt zwischen der Zelle und dem Vorderrande ein glänzender glatter schiefergrauer Fleck; am Grunde bis fast zum Zellende hin sowie im Analfelde wuchert eine längere braune anliegende Behaarung. 2832 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. Unten haben die Flügel ein ausgedehntes mattes schwarz- braunes Wurzelfeld, welches aussen scharf und fast gerade abgeschnitten und auswärts blaugrau berandet ist; nächst dem Costalrande des Vorderflügels rundet sich die Randlinie sanft ab, reicht nach dem Hinterrande hin über M, nur wenig hinaus und erreicht auf dem Hinterflügel nach hinten zu beinahe den Analwinkel; der Hinterrand des Vorderflügels ist breit aufgelichtet und auf der Mitte glänzend schiefer- grau; nach aussen grenzt dieses dunkle Wurzelfeld an ein breites, lichteres, graubraunes und braun wolkig verdunkeltes Aussenrandsfeld, in welchem einwärts von der braunen Aussenrandlinie eine dieser parallele braune Saumlinie ver- läuft, auf welche nach innen zu eine stark zackig verlaufende braune Linie folgt; mitten zwischen dieser und dem Aussen- rande des dunklen Wurzelfeldes liegt im Vorderflügel eine gerade Querreihe von vier weisslich gekernten Augenfleckchen, ein grösseres braunes, licht umhoftes zwischen M, und M; und drei verloschene zwischen M, und SC, ; im Hinterflügel eine Bogenreihe von sieben ziemlich kleinen Augenfleckchen, je einem zwischen SC und OR, OR und UR, UR und M,, M, und M,, M, und M, und noch zwei zwischen M, und SM; die zwei vordersten und die drei hintersten Augenflecke dieser Reihe sind schwarz, weiss gekernt und gelb umringt, überdies aussen noch von einem braunen und dann von einem blaugrauen Hofe umzogen; die beiden Augenflecke zwischen M, und UR sind gelb, weiss gekernt und braun umhoft; sechs dieser Augenflecke sind ziemlich von gleicher Grösse und der grösste Augenfleck zwischen M, und M, ist auch nur wenig grösser als die anderen. F Körperlänge 19,5, Vorderflügellänge 26,5, Spannweite 49 mill. Nach einem wohlerhaltenen g aus den Sammlungen des Herrn Oskar Neumann von Uganda. Papilioniden. Die Arten der Papilio adamastor-Gruppe. In meiner Arbeit über die Insecten der Berglandschaft Adeli, 1. Theil (Berl. Ent. Zeitschr. XXXVIUI, 1893) nahm ich p. 237 und 239 unter Nummer 165 den Papilio ada- mastor Bsd. auf; bei der Bestimmung der zu dieser Art gezogenen Stücke von Bismarckburg schwankte ich zwischen adamastor Bsd. und almansor Honr., entschied mich aber für adamastor, weil Honrath (Berl. Ent. Zeitschr. XXVII, 1. 2 Se 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. 283 1884, p. 210) die bestimmte Angabe macht „dagegen zeigt dieser“ (d. h. sein neuer almansor) „am obern Theile der Discoidalzelle einen abgerundeten weissen Fleck, der bei allen mir bekannten Exemplaren von P. Adamastor fehlt“ und weil dieser Fleck auch bei den Exemplaren von Bismarckburg nicht vorhanden war. Mittlerweile erhielt das Museum für Naturkunde eine grössere Anzahl Stücke der Papilio adamastor-Gruppe durch die Bemühungen des sehr für den Gegenstand interessierten HerrınErnstBaumann von der Deutschen Station Misahöhe in der Landschaft Agome im Togohinterlande. Ihr Studium nöthigte mir die Erkenntniss auf, dass die Arten der Papilio adamastor- Gruppe viel weniger variieren, als das den Anschein hatte, und dass die Exemplare von Bismarckburg, welche ich für adamastor angesehen, in der That dem Papilio almansor Honr. viel näher stehen als dem Papilio adamastor Bsd., aber ohne Zweifel einer selbständigen noch unbenannten Art angehören. Es scheint mir interessant zu sein, dass bei Misahöhe drei Arten der Papelio adamastor-Gruppe zusammen vorkommen, nämlich P. agamedes Westw., P. adamastor Bsd. und die zu trennende neue Art, welche sämmtlich mit genauem Datum versehen von Herrn Ernst Baumann selbst gesammelt, als P. adamastor bestimmt und dem Museum für Naturkunde zu Berlin eingesendet worden sind. Um selbst über die Abgrenzung der sechs einander sehr ähnlichen Arten der Papilio adamastor-Gruppe in’s Klare zu kommen, versuchte ich, diese in einer dichotomischen Tabelle, welche ich hier folgen lasse, zum Ausdrucke zu bringen. 1 (2) Die langgestreckte Vorderflügelzelle führt etwas diesseits der Mitte eine schräge Reihe von allermeist drei, selten zwei, isolierten rundlichen weissen Fleckchen, jenseits der Mitte drei nur durch die dunkelbeschuppten Längsfalten der Zelle getrennte grosse weisse Flecke und noch zwei kleine rundliche weisse Flecke nächst dem Zellende; der grosse weisse Fleck am Hinterrande des Vorderflügels ist sehr ausgebreitet, er füllt das ganze Wurzelfeld und grenzt vorn an die Mediana ihrer ganzen Länge nach und an den ersten Medianast. Im Hinter- flügel ist der Aussenrand je der grossen weissen Flecke des Wurzelfeldes niemals tief gespalten. Ostafrikanische Bean nuinsdäln.. sinzdznk philonoe. 2 (1) Die langgestreckte Vorderflügelzelle führt diesseits der Mitte niemals weisse Flecke; der grosse weisse Fleck 284 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. am Hinterrande des Vorderflügels lässt die Wurzel und ein ziemlich breites Feld hinter der Mediana für die dunkle Grundfarbe frei. Im Hinterflügel ist der Aussen- rand je der grossen weissen Flecke des Wurzelfeldes tief gespalten. Westafrikanische Arten. 3 (4) Der grosse weisse Fleck der Spitzenhälfte der Vorder- flügelzelle besteht aus einem nur durch die fein dunkel beschuppte Längsfalte der Zelle getheilten langgezogenen Fleck an der Mediana und einem deutlich getrennten kleineren Vorfleck, welcher von der Subcosta breit getrennt bleibt; zwischen M, und M, des Vorderflügels liegt wurzelwärts ein grosser die ganze Breite des Feldes einnehmender weisser Fleck. Im Hinterflügel führt der breite dunkle Aussenrand zwei Bogenreihen je paar- weise zusammengehöriger weisser Fleckchen, deren äussere paarweise winkelig gestellt sind: . . . . agamedes. 4 (3) Der grosse weisse Fleck der Spitzenhälfte der Vorder- flügelzelle erreicht stets die Subcosta und ist niemals durch dunkelbeschuppte Längsfalten der Zelle getheilt; der weisse Fleck zwischen M, und M, des Vorderflügels nimmt nie die ganze Breite des Feldes ein. Im Hinter- flügel ist der breite dunkle Aussenrand oft ungefleckt, wenn aber weisse Fleckchen vorhanden sind, so sind die Fleckchen der äusseren Reihe niemals paarweise win- kelig gestellt. 5 (10) Der grosse Fleck der Vorderflügelzelle ist an der Mediana höchstens doppelt so lang wie an der Subcosta, sein Aussenrand und sein Innenrand etwas gewellt (durch die Falten etwas eingebuchtet). Kleinere Arten von höchstens 42 mm Vorderflügellänge (wie philonoe und agamedes). 6 (7) Der grosse weisse Fleck der Vorderflügelzelle stösst hart an die Mediana in der ganzen Breite des Feldes zwischen M, und M,. Das Aussenende der Hinterflügel- zelle wird (wie bei agamedes) von der dunklen Grund- farbe des breiten Aussenrandes ausgefüllt: adamastor. 7 (6) Der grosse weisse Fleck der Vorderflügelzelle grenzt nicht breit an die Mediana, sondern ist zur Mediana hin gerundet oder erreicht dieselbe nicht. Das Aussen- ende der Hinterflügelzelle ist weiss ausgefüllt. 8 (9) Der grosse weisse Fleck der Vorderflügelzelle ist zur Mediana hin breit gestutzt, ohne die Mediana zu erreichen; nahe dem Zellende führt die Vorderflügel- zelle noch einen einzelnen rundlichen weissen Fleck; 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. 285 der weisse Fleck an der Submediana zwischen SM und M, ist, obwohl er weiter nach aussen reicht, als der hiuter der Submediana gelegene, doch kürzer als dieser, indem ihr gemeinsamer Vorderrand wurzelwärts treppen- Stufenaruie äbsetzt: . ... ........,0lmaoansor (8) Der grosse weisse Fleck der Vorderflügelzelle ist zur Mediana hin schmal abgerundet; ein rundlicher weisser Fleck nahe dem Zellende fehlt beständig; der weisse Fleck an der Submediana zwischen SM und M, ist länger als der hinter der Submediana gelegene und ihr Vorderrand wurzelwärts gemeinsam gerundet: carchedonius. 10 (5) Der grosse weisse Fleck der Vorderflügelzelle reicht von der Subcosta bis zur Mediana und ist hier über dreimal so lang wie an der Subcosta, sein Aussenrand gerundet, sein Innenrand tief ausgebogen. Grössere Art von fast 47 mill. Vorderflügellänge: . . poggianus. 1. Papilio philonoö Ward — Von dieser Art gibt es meines Wissens keine Abbildung; sie scheint in Ost- afrika keine Seltenheit zu sein. Im Berliner Museum Exemplare von Malindi (Fi- scher), Ndara (5. und 6. Dec. 1889, Dr. H. Meyer), Saadani(v. Nettelbladt), Usaramo, Dar es Salam und Yegea, 4. Oct. 1894 (Dr. F. Stuhlmann). 2. Papilio agamedes Westw.— Westwood,Arcana Entomologica, I, 1841/43, p. 154, tab. 37, fig. 3; tab. 39, fig. 3. In Widerspruch mit Westwood’s Abbildungen zeigen alle von mir gesehenen Exemplare nur drei weisse Längs- flecke in der Vorderflügelzelle, während die Abbildungen deren vier aufweisen. Im Berliner Museum Exemplare von „Guinea“ (Wester- mann), Ashante (Ernst Baumann) und Togo, Misa- höhe (6. April 1894, Ernst Baumann). 3. Papilio adamastor Bsd. — Westwood, Arcana Entomologica, I, 1841/43, p. 153, tab. 38, fig. 3. Westwood’s Abbildung passt gut zu Boisduval’s älterer Original-Beschreibung. Im Berliner Museum Exemplare von „Guinea“ (Wester- mann) und von Togo, Misahöhe (1. Sept. 1893 und 8. April 1894, Ernst Baumann). 4. Papilio almansor Honr. — Honrath, Berl. Ent. Zeitschr. XXVII, 1884, p. 210, tab. 7, fig. 9 (3). Im Berliner Museum ein Exemplar von Nieder-Guinea (Dr. Paul Pogge). Ne} 286 1895. Entomol. Nachrichten. No; 18. 5. Papilio carchedonius n. sp. — I8. Papilio adamastor Karsch, Berl. Ent. Zeitschr, XXXVII, 1893, p. 237; p. 239 sub 165 (nec Papilio adamastor Bsd., nec Westw.). Im Berliner Museum zahlreiche Exemplare ausschliess- lich aus dem Hinterlande von Togo: von Bismarckburg (Jan. 1891 @ und 15. März bis 15. April 1891, $: Dr. R. Büttner; 28. Dec. 1889, $, Hauptmann Eugen Kling) und von Misahöhe (4. und 31. März 1894, 4. April 1893, 8. und 16. April 1894, Mai 1893, 18., 24. und 25. Oct., 1. Nov. und 7. und 9. Dec. 1893, nur $g, Ernst Baumann mit der Notiz „sehr häufig in der Ebene und dem Gebirge‘). Die Art ist dem Papilio almansor Honr. ]. c. tab. 7, fig. 9 überaus ähnlich, unterscheidet sich aber von almansor 1) durch den beständig fehlenden rundlichen weissen Fleck nächst dem Aussenende der Vorderflügelzelle, 2) die ein- wärtsnicht treppenstufenartig abgesetzten, sondern gemeinsam gerundeten beiden weissen Flecke am Hinterrande hinter M, der Vorderflügel, 3) die viel längeren weissen Flecke zwischen OR und SC,, von denen der hintere zwischen OR und SC, nicht wie bei almansor aussen gegabelt, sondern seiner ganzen Länge nach getheilt ist, 4) die viel längeren beiden weissen Flecke zwischen M, und M,, M, und UR des Vorderflügels, von denen der vordere wurzelwärts am Vorderrande einen vorspringenden Winkel bildet, endlich 5) durch den viel näher an die Mediana heranrückenden grossen weissen Fleck der Vorderflügelzelle. Nicht beständig in ihrem Auftreten sind zwei weisse Flecke der Vorderflügel saumwärts zwischen M, und M,, da von ihnen der innere bald grösser bald kleiner sein, bald ganz fehlen kann. Die weissen Fleckchen in dem breiten dunklen Saumfelde der Hinterflügeloberseite sind sehr wenig beständig, fehlen allermeist ganz oder bilden zwei Bogenreihen, die Fleckchen der äusseren Reihe sind dann aber niemals paarweise winkelig zu einander gestellt (wie das bei agamedes der Fall ist), sondern parallel; das Aussenende der Hinterflügelzelle ist beständig weiss aus- gefüllt und es liegt noch ein weisser Längswisch wurzelwärts zwischen UR und OR hart an OR, ganz wie bei almansor, während bei adamastor das Aussenende der Hinterflügelzelle oben schwarz ausgefüllt ist und der weisse Wischfleck wurzel- wärts zwischen UR und OR ebenso beständig fehlt. 6. Papilio poggianus Honr. — Honrath, Berl. Ent. Zeitschr. XXVIII, 1884, p. 210, tab. 7, fig. 10 (9). Im Berliner Museum das typische Exemplar von Nieder Gui- nea (Dr. Paul Pogge). 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. 287 Kleinere Mittheilungen. Dr. Richard Heymons hat die Zusammensetzung des In- sectenkörpers an einigen niedrig organisierten Formen, wie Peri- planeta orientalis, Gryllotalpa vulgaris und Forficulaaurieularia, studiert und hält die Annahme für berechtigt, dass die Zusammen- setzung des Körpers der Orthopteren eine allgemeinere Wichtigkeit besitze und möglicherweise das Grundschema darstelle, nach dem überhaupt der Körper aller Insecten aufgebaut sei; die Ergebnisse seiner Forschungen fasst er in folgende Thesen zusammen. 1. Der gesammte Insectenkörper setzt sich aus 21 Segmenten zusammen, von denen das erste als Oralstück, das letzte als Anal- stück den 19 echten Körpersegmenten gegenüber stehen. 2. Am Oral- und Analstück treten niemals Extremitätenhöcker auf, während an allen Körpersegmenten mit alleiniger Ausnahme des zweiten (Vorkiefersegments) wenigstens in einer bestimmten Epoche der Embryonalzeit Gliedmassen vorhanden sind. 3. Der Kopf besteht aus 6 Körperabschnitten : dem Oralstück, Antennensegment, Vorkiefersegment und den 3 Kiefersegmenten. Das Antennen- und Vorkiefersegment nehmen indessen nicht mit besonderen Chitinstücken an der Bildung der Schädelkapsel Antheil. 4. Frons, Clypeus, Labrum und die Facettenaugen sind Theile des Oralstücks. In dem „Scheitel“ des Insectenkopfes und in den „Wangen“ sind die Tergiten der drei Kiefersegmente zu erblicken. 5. Die Kopfnähte lassen die ursprüngliche Zusammensetzung der Schädelkapsel erkennen. 6. Der Hypopharynx gehört nicht in die Reihe der Extre- mitäten, sondern entspricht den verschmolzenen Sterniten des Man- dibularsegments und der beiden Maxillarsegmente, 7. Die Kehlplatte (Gula) darf nicht auf ein Sternit zurück- geführt werden. 8. Die thorakalen Sternite können auf Grund ihrer Entwickelung den abdominalen als äquivalent betrachtet werden. 9. Die Cerei sind echte Extremitäten, sie gehören als solche nicht dem Analstück, sondern dem 11. abdominalen Körpersegment an. 10. Lamina dorsalis und Laminae subanales sind Theile des Analstücks, sie können nicht mit Tergiten oder Sterniten echter Körpersegmente homologisirt werden. (Siehe: „die Segmentirung des Insectenkörpers.“ Aus dem Anhang zu den Abhandlungen der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom Jahre 1895. Mit 1 Tafel. Berlin 1895. 40 Seiten in Quart.) 288 1895. Entomol. Nachrichten. No. 18. Litteratur. Revue d’Entomologie publiece par la Societe Francaise d’Entomologie. Redacteur A. Fauvel, Caen. Tome XIV, 1895. Nrs. 4 et 5. Inhalt: Fauvel, A., Notes synonymiques. (Fin.) Pg. 93. — Hor- vath, G, Revision des Sehirus noirs. Pg. 128. — Reuter, O0. M., Ad cognitionem Capsidarum III. Pg. 131. — Bergroth, E., Le genre Cligenes Dist. (Lygaeidae).. Pg. 142. Reduviidae quaedam madagascarienses. Pg. 146. — Horvath, G., Hemi- pteres nouveaux d’Europe et des pays limitrophes. Pg. 152—156. The Entomologist; an illustrated Journal of general En- tomology. Edited by R. South, London. No. 387. (Vol. XXVIII). August 1895. Inhalt: Mansbridge, W., Variety, Form, Race und Aberration. Pg. 213. — Christy, W. M., Notes on the Yellow and other Varieties of Zygaena trifoli. Pg. 214. — South, R, Why not colleet Tortrieina? Pg. 215. — Kane, W. F. de Vismes, A Catalogue of the Lepidoptera of Ireland, (Cont.).. Pg. 216. -— Shipp, J. W., A revised Classification of the genus Ateuchus (Weber). Pg. 218. Onthophagus — Correetion in Nomenclature. Pg. 221. — Butler, A. G., Notes on the Synonymy of Noctuid Moths. Pg. 222. — Notes and Observations. Pg. 228. -— Cap- tures and Field Reports. Pg. 232. — Societies. Pg. 234. — Recent Literature. Pg. 236. Psyche, a Journal of Entomology, published by the Cam- bridge Entomological Club. Cambridge Mass. U. S. Am. (Vol. VID). No. 232. August 1895. Inhalt: Blatchley, W. S., Notes on the Winter Insect Fauna of Vigo County, Indiana. II. Pg. 267. — Davidson, A., Habits and Parasites of Stigmus inordinatus Fox. Pg. 271. — Towns- end, C.H. Tyler, Prickly Leaf-gall of Rhodites tumidus on Rosa Fendleri. Pg. 272. — Cogquillett, D. W., The Bombylid genus Acreotrichus in America. Pg. 273. — Morse, A. P., New North American Odonata II. Pg. 274. — Soule, C. G., Notes on Moths. Pg. 275. — Proceedings of the Cambridge Entomological Club. Pg. 275. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. October 1895. No. 19 und 20. Aethiopische Rhopaloceren. Il. Von Dr. F. Karsch. Lycaeniden, Als ich meine Arbeit über die Insecten der Bergland- schaft Adeli I. Abtheilung (Berl. Ent. Zeitschr., XXXVIIL, 1893) der Oeffentlichkeit übergab, war der dritte, die Lycae- niden enthaltende Band von Marshall und de Nice- ville’s The Butterflies of India, Burmah and Ceylon, Calcutta, 1890, meinerseits unbenutzt geblieben und hatte ich meiner Charakteristik der Gattungen Seite 212—214 im Wesentlichen die Auffassung Schatz-Röber’s in Exotische Schmetterlinge, II, Die Familien und Gattungen der Tagfalter, Fürth (Bayern), 1892, Seite 259—282 unter Aufstellung einiger neuen Gattungsbegriffe : Leucolepis, Tetrarhanis, Triclema und Oboronia zu Grunde gelegt. Diesem Vorbilde entsprach denn auch der Umstand, dass ich in der Theilung der Arten in Genera nicht so weit ging, wie das von de Nic&ville in seinem überaus ver- dienstvollen Werke geschehen ist. Und nun, nachdem ich dieses Werk auf das Sorgfältigste durchgearbeitet und seine Prinzipien auf die afrikanischen Lycaeniden anzuwen- den versucht habe, will es mich bedünken, dass weder der von Schatz-Röber, noch der von de Nic&£ville ein- geschlagene Weg, eine Gruppirung der Lycaenidenarten In natürliche Genera zu erzielen, der geeignete ist, dass sich vielmehr ein Mittelweg muss finden lassen, der sich gleich fern hält von dem eigensinnigen Beharren in der Benutzung viel zu umfassender Gattungsbegriffe mit je einem Chaos heterogenster Spezies, wie von der unnöthigen Zersplitterung der Arten in eine unübersehbare Zahl unnatürlicher oder unanwendbarer Gattungsbegriffe, welche in letzter Instanz nur noch auf Zeichnungsanlage und Färbungsverhältnisse oder gar auf secundäre, nur einem der beiden Geschlechter 19 290 . 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. eigenthümliche Charaktere begründet sind, wie das bei einigen Gruppen des de Nic&ville’schen Lycaeniden- Systems recht augenfällig zu Tage tritt, z. B. bei der Polyommatus-Gruppe (mit den Gattungen 116— 124), ferner bei Deudorix und Zinaspa (Gattung 169 und 170). Ich selbst darf mich freilich von einem analogen Fehler, den ich, völlig unbewusst den Fussstapfen de Nic&ville’s folgend, beging, nicht freisprechen, nämlich von dem Fehler der Aufstellung einer lediglich auf Färbung begründeten Gattung Oboroniat). Dieser theoretischen Erörterungen ungeachtet wird es kein Nachtheil für die Forschung sein, wenn der von de Nice&ville mit Glück beschrittene Weg vorläufig weiter verfolgt werden sollte, bis einmal das ganze grosse recente Material so weit gesichtet und erschöpfend durchgearbeitet sein wird, dass an eine, auf ein begrenztes Faunengebiet nicht beschränkte, kritische Sichtung gedacht werden kann; es kann dieses Spalten dann nicht von Nach- theil sein, wenn es mit dem vollen Bewusstsein der Unzu- länglichkeit der angewendeten Methode geschieht. — Bei Benutzung des Werkes de Nic&ville’s ist darauf zu achten, dass derselbe stets einen Subcostalast im Vorder- flügel weniger zählt als Schatz-Röber, indem er einen dieser Aeste, SC,, als Subcostalstamm auffasst. Epitola ernmesti nov. Spec. o: Vorderflügel breit, mit fast geradem Vorder- und Aussenrande; der Aussenrand ein wenig kürzer als der Hinterrand und dieser nur wenig kürzer als der Vorder- rand. Hinterflügel mit schön gerundetem Aussenrande. Flügeloberseite rein weiss, im Vorderflügel die Wurzel bis etwa zur Zellenmitte und der Hinterrand breit, im Hinterflügel die Wurzel bis zum Ursprunge von M, ohne scharfe Grenze himmelblau bestäubt; alle Adern blau be- stäubt, gegen die Mündung hin braun; im Vorderflügel der Costalrand, die Spitze und der Aussenrand breit dunkel- braun (fast schwarzbraun) gesäumt, dieser Saum an der Spitze am breitesten, nach der Wurzel und nach dem hinteren Aussenwinkel zu stark verschmälert zulaufend ; am Vorderrande reicht der dunkle Saum bis zur Wurzel von UR, woselbst er nach aussen hin zwischen OR und 1) „Oboroni“ heissen nach Mittheilung des Herrn Dr. R. Büttner bei den Togoleuten von Bismarckburg die Weissen. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. 291 UR eine Strecke an UR von der lichten Grundfarbe frei lässt; der Aussenrandsaum ist einwärts nicht scharf be- grenzt und nicht gerade; Fransen braun, nur ihre Spitzen weiss; die langen Wimperhaare am Hinterrande weiss. Im Hinterflügel ist der Aussenrand zwischen SC und M, vorn breiter, nach hinten zu stark verschmälert und einwärts ohne scharfe Begrenzung braun gesäumt; zwischen M, und dem Analrande ist der Hinterrand ziemlich weit in die Fläche ragend spärlich braun beschuppt; an den Mündungen der Adern SC, OR, UR, M,, M,, M, und SM befindet sich ein schwarzer Fleck und noch ein solcher Fleck liegt mitten zwischen M, und SM am Flügelrande; Fransen weiss, nur an den Adermündungen etwas gebräunt. Flügelunterseite fast einfarbig rein weiss, nur der Vorderrand der Vorderflügel sehr schmal ochergelb gesäumt und der Aussenrand von der Spitze bis zu M, mit vorn breiterem, nach hinten verschmälertem, sehr zart braun be- hauchtem Saume; im Vorderflügel sind die Mündungen der Adern SC,, OR, UR, M,, M,, 'M, und SM, im Hinterflügel die Mündungen der Adern SC, OR, UR, M,, M,, M, und SM mit je einem schwarzen Fleckchen bezeichnet, im Vor- derflügel die Mündungsgegend des Aderastes SC, schwärz- lich beschuppt und im Hinterflügel der Rand zwischen den Mündungen von M, und SM mit einem schwarzen Fleckchen geziert; Fransen weiss. Leib obenauf vorwiegend himmelblau, nur der Thorax am Vorderrande braun, der Kopf weisslich bekleidet; Fühler schwarzbraun; Leib unten weiss bekleidet, an den Vorder- und Mittelbeinen die Schienen und Tarsen, an den Hinter- beinen die Tarsen ochergelb. Körperlänge 16,5, Vorderflügellänge 23, Spannweite (zwischen je den Mündungen von M, gemessen, woselbst das Thier am breitesten ist) 42,5 mill. Ein fast tadelloses Weibchen aus Togo, Landschaft Agome, Station Misahöhe, vom Gemmigipfel, 817 m., im März 1894 durch Herrn Ernst Baumann erbeutet. Mit Epitola elion Westw. und E. urania W. Kirby, den einzigen echten Zpitola-Arten, dürfte vorstehende nebst den zahlreichen anderen als Zpitola beschriebenen Lipteninen kaum generisch vereinigt bleiben können; vielleicht ist sie eine /ris Staud.; diese Gattung wurde jedoch ganz un- genügend charakterisiert und ausserdem ist ihr Name schon lange bei Orthopteren (Mantodeen) vergeben. 19* 29% 1895. Entomol. Nachriehten. No. 19. Pentila!) yaunda nov. spec. Flügeloberseite sahnefarbig, die Wurzel in geringer Aus- dehnung ochergelb. Im Vorderflügel die Spitze bis M, breit dunkelbraun, am Aussenrande je ein grosser, nach der Fläche hin auslaufender brauner Fleck auf den Mündungen von M,, M, und SM und auf der Scheibe einige rundliche isolierte braune Punktflecke, von denen drei am Vorderrande, drei in der Zelle, einer am Zellende, einer wurzelwärts zwischen M, und M, und einer hinter der Wurzel von M, zwischen M, und SM liegend. Im Hinterflügel stehen am Aussenrande sieben grosse braune Flecke, je einer auf den Mündungen der Adern SC, OR, UR, M,, M,, M, und SM, ferner einwärts von diesen findet sich die Andeutung einer inneren Saum- reihe dunkler Flecke; auf der Scheibe stehen noch fünf isolierte rundliche braune Flecke, einer vor SC diesseits der Abzweigung von OD(C, einer hinter diesem in der Zelle, einer am Zellende, einer wurzelwärts zwischen M, und M, gleich hinter dem Ursprunge von M, und einer gleich hinter dem Ursprung von M, zwischen M,;, und SM. Flügelunterseite blass sahnefarbig, die Wurzel selbst ochergelb, der Vorderflügel am Vorderrande mit mehreren kleinen dunkelbraunen Tüpfelchen, der Aussenrand mit zwei Reihen brauner Flecke, äusseren Flecken auf den Ader- mündungen und inneren Zwischenaderflecken, sowie noch einigen rundlichen braunen Scheibenflecken ganz wie ober- seits. Hinterflügel mit zwei Saumreihen brauner Flecke, äusseren Flecken auf den Adermündungen und inneren Zwischenaderflecken, sowie mit fünf wie oberseits vertheilten braunen Scheibenflecken. Fransen sahnefarbig, nur an den braunen Randflecken braun. Fühler schwarz, weiss geringelt; Kopf, Brust und Beine ochergelb bekleidet; Hinterleib mit gelblicher Bekleidung. Körperlänge ziemlich 14, Vorderflügellänge 21, Spann- weite 38,5 mill. Ein $ aus dem Hinterlande von Kamerun, von der Yaunde-Station, durch Herrn G. Zenker. Sehr ähnlich der Pentila hewitsoni (Gr. Sm.-W. Kirby), mit der sie in der Zeichnung der Oberseite ziemlich über- einstimmt; die Flügelunterseite weist jedoch statt der drei Saumreihen brauner Flecke bei P. hewitsoni bei yaunda deren nur zwei auf. 1) Tingra Bsd. = Pentila Westw. nach Aurivillius, Ent. Tidskr., XVI, 1895, p. 196, obs! 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. 293 Pentila auga nov. spec. Flügeloberseite sahnefarbig, der Vorderflügel ganz wurzel- wärts ochergelb. Im Vorderflügel die Spitze vom Vorder- rande bis M, breit dunkelbraun, mit ausgerandetem Innen- rande, sowie an den Mündungen der Adern M, und M, je mit einem langen braunen Strahlenfleck und noch einem braunen Fleckchen an der Mündung von SM; auf der Scheibe stehen drei braune Flecke in der Zelle und einer am Zell- ende, ferner drei am Vorderrande, von denen der der Spitze zunächst befindliche unmittelbar vor dem braunen Fleck am Zellende liegt, und noch einem braunen Fleck wurzelwärts zwischen M, und M, unmittelbar hinter dem Ursprunge von M,. Im Hinterflügel befindet sich an der Mündung der Adern SC, OR, UR, M,, M,, M, und SM je ein breiter, ziemlich dreieckiger und mit der Spitze nach innen gestellter, brauner Strahlenfleck und noch drei rundliche braune Flecke, einer vor SC noch diesseits des Ursprungs von OR, einer am Zell- ende und einer zwischen M, und M, unmittelbar hinter der Wurzel von M,. Flügelunterseite fast wie die Oberseite, nur ist der braune Spitzenfleck im Vorderflügel in selbständige, auf den Mün- dungen der Adern M,, UR, OR und SC, liegende, breite braune Strahlenflecke aufgelöst. Fransen weiss, an den braunen Saumflecken braun. Fühler braun, weiss geringelt; Kopf, Brust und Beine braun bekleidet; Hinterleib unten weisslich. Körperlänge 12, Vorderflügellänge 17,5, Spannweite 34 mill. Ein $ aus dem Hinterlande von Kamerun, von der Yaünde-Station, durch Herrn G. Zenker. Synonymische Bemerkung: Tingra nunu Karsch, Berl. Ent. Zeitschr. XXX VIII, 1893, p. 215, tab. 5, fig. 10 = Pentila phidia Hew., Ann. Mag. Nat. Hist. (4) XIII, 1874, p. 383, Tingra phidia Gr. Smith and W. Kirby, Rhop. Ex. pt. 24, April 1894, p. 93, Afr. Lycaen. tab. 21, fig. 5. Lycaenesthes zenkeri nov. Spec. Flügel oberseits dunkelbraun; im Vorderflügelein grosser, in die Zellenspitze hinein reichender und den Hinterrand tan- gierender rundlicher Tropfenfleck, im Hinterflügel ein kleinerer, mehr gestreckter Mittelfleck ochergelb. Der Aussenrand beider Flügel schwarz, die Fransen braungrau; ım Hinter- flügel ziemlich parallel dem Aussenrande verlaufen zwei durch die Adern unterbrochene feine lichte Saumlinien, deren 294 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. äussere weiss, deren innere schmutzig weiss und mehr ver- loschen ist; diese Saumlinien schliessen in den Feldern zwischen den Adern je einen zwischen SM und M,, M, und M, grösseren schwarzen Fleck ein; die Pinsel an den Mün- düngen von SM, M, und M, schwarzbraun, an ihrer Spitze weiss. Flügelunterseite schwarzbraun mit weissen Linien und Flecken; im Vorderflügel ist die Wurzel des Vorderrandes silberweiss beschuppt und sind ein dem Vorderrande paral- leler Streifenfleck nahe der Wurzel, ein grosser rundlicher, in die Zelle reichender Tropfenfleck auf der Mitte, ein mehr auswärts gelegener, vom Vorderrande bis zu M, und hier spitzig auslaufender Querfleck, ferner zwei an den Adern unterbrochene, dem Aussenrande parallele Saumlinien weiss; der Aussenrand selbst ist schwarzbraun mit graubraunen Fransen; im Hinterflügel ist ein breiter Längswisch am Vorderrande auf der Mitte, eine Fortsetzung des Mittelflecks im Vorderflügel bildend, sind ferner zwei längliche grosse, von UR zum Analrande ziehende Querflecke, deren äusserer am Analrande am schmälsten ist und hier spitz ausläuft, deren innerer am Analrande am breitesten ist, reinweiss; saumwärts verläuft eine bläulichweisse äusserste Randlinie und einwärts von dieser zunächst eine schwärze, alsdann eine weisse Saumlinie dem Rande parallel; sie begrenzen nach aussen hin in dem Felde zwischen M, und M, einen mit blauen metallischen Schuppen geschmückten, einwärts durch einen gelb beschuppten Halbbogen abgeschlossenen schwarzen Fleck, sowie zwei ebensolche jederseits von SM (zwischen SM und M,, SM und dem Analrande), während zwischen M, und UR dem Aussenrande parallel noch eine aus Zwischenaderbogen gebildete weisse Saumlinie sich be- findet. Fransen beider Flügel graubraun; die Pinsel an den Mündungen von SM, M, und M, des Hinterflügels schwarz- braun, nur ihre Spitze weiss. Leib obenauf braun, unten grau behaart; Fühler braun, unten schwarz, weiss geringelt; Beine braun, weiss gefleckt. Körperlänge 10, Vorderflügellänge 15, Spannweite 25 mill. Nach einem einzigen männlichen Exemplare von der Yaünde-Station im Hinterlande von Kamerun durch Herrn G. Zenker. Diese schöne Lycaenesthes-Art ist sehr ähnlich der von Staudinger als Lycaenesthes (Pseudodipsas) dewitzi be- schriebenen und (Iris, IV, 1891, p. 155, tab. 1, fig. 10) ab- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. 295 gebildeten Art von Sierra Leone, welche nach Aurivillius (Ent. Tidskr. XVI, 1895, p. 219) die echte juba F. (nec Butl.) ist; jedoch sind die weissen Flecke der Flügelunterseite ganz abweichend getheilt, der grosse mittlere Tropfenfleck der Vorderflügel schön gerundet und auswärts nicht von der hier an M, abbrechenden weissen Querbinde begleitet und der grosse weisse Mittelfleck der Hinterflügel der Quere des Flügels nach in zwei fast gleich grosse, breit getrennte Theile zerlegt. Lycaenesthes lukokescha nov. spec. Flügeloberseite bronzebraun mit Seidenglanz; im Vorder- flügel auf der Mitte ein ausgedehnter, länglich runder, von der Falte zwischen M, und SM bis zu M, reichender gelber Längsfleck, im Hinterflügel ein schmälerer, dem Aussenrande paralleler, von der Falte zwischen M, und SM bis zu M, reichender gelber Fleck, eine feine weisse Aussenrandlinie und einwärts von dieser eine Bogenreihe von der Flügel- spitze nach dem Analwinkel an Grösse zunehmender, nach innen zu durch einen lichten Bogen abgegrenzter rundlicher schwarzer Zwischenaderflecke; der lichte Innenbogen dieser Flecke ist in den Feldern zwischen M, und M,, M, und M, gelb, in den übrigen Feldern weiss. Flügelunterseite weiss, etwas perlmutterglänzend mit bronzebraunen, seidenglänzenden Flecken und Binden; im Vorderflügel sind der Vorderrand und der Aussenrand schmal braun, nahe dem Aussenrande liegen zwei bogige durch- laufende braune Querlinien; einwärts von der inneren der- selben liegt ein breiterer Bogenfleck zwischen dem Vorder- vande und M, und einwärts von diesem zieht eine schmälere bindenartige Linie vom Vorderrande zu M,, woselbst sie sich mit der inneren der beiden durchlaufenden Saumlinien verbindet; wurzelwärts steht noch ein an SM breiter, quer durch die Zelle ziehender und an deren Vorderrande spitzer Querfleck und auswärts von diesem liegen drei braune Fleck- chen in einer Querreihe, einer zwischen SM und M, an SM, einer am Zellende und ein punktförmiger zwischen SC, und SC,. Hinterflügel wurzelwärts mit zwei Querstreifen, einem inneren, am Analrande stumpfen, an C spitzen und einem äusseren, an C stumpfen, am Analrande spitzen; auswärts davon steht ein brauner Strich am Zellende und auswärts von diesem liegen fünf zu einer unregelmässigen Bogenreihe gruppierte braune Fleckchen; näher dem Aussenrande zieht eine feine braune Bogenlinie diesem parallel und zwischen 296 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. dieser und der feinen braunen Randlinie selbst liegen kleine braune Zwischenaderfleckchen, in dem Felde zwischen M, und M, ein grosser schwarzer, metallisch blau beschuppter und zum Theile gelb umringter, im Felde zwischen M, und dem Analrande, beiderseits von SM, ein kleinerer schwarzer blau beschuppter Fleck. Leib dunkelbraun, unten weiss behaart; Fühler schwarz, weiss geringelt. Tasterendglied sehr lang. Vorderflügellänge 10, Spannweite 20 mill. Nach einem sehr mangelhaften Exemplare von Mu- kenge durch Herrn Dr. Paul Pogge. Die Cupido- und die Polyommatus-Gruppe. In den Insecten der Berglandschaft Adeli, I (Berl. Ent. Zeitschr., XXXVII, 1893), habe ich mich (p. 220) einer falschen Bestimmung und zugleich einer leichtfertigen Sy- nonymie schuldig gemacht, indem daselbst unter Nummer 131 (26) Oupido negus (Felder) die Aeusserung Platz fand: „Obwohl in Felder’s eitierter Abbildung die Fransenquaste der Hinterflügel nicht gezeichnet ist, so zweifle ich doch nicht an der Richtigkeit der Bestimmung‘. Hätte ich schon damals de Nic&ville’ Arbeit über die indischen Lycaeniden berücksichtigt, so würde ich diese Vermuthung wahrscheinlich unterdrückt und die Art als Cupedo patricia Trimen bezeichnet haben. Aber auch in diesem Falle würde nach aller Wahr- scheinlichkeit eine unrichtige Bestimmung vorliegen; denn jetzt, nachdem im Museum für Naturkunde ein ungemein reiches Material an Lycaeniden-Arten und -Exemplaren, durch den jugendlichen Forschungsreisenden Herrn Ernst Bau- mann auf der Station Misahöhe im Togogebiete mit vielem Interesse an dem subtilen Gegenstande zusammengebracht, zur Durcharbeitung vorliegt, bin ich zu der Ueberzeugung gekommen, dass es sich bei den drei von mir als Cupido negus aufgeführten Exemplaren von Bismarckburg um eine noch unbeschriebene Art handelt und dass Lycaena negus Felder und Lycaena patricia Trimen nicht identisch, sondern durchaus selbständige Arten sind, welche nach de Nice&- ville’s System sogar verschiedenen Gattungen zugewiesen werden müssen. Da es um vieles schwieriger ist, ein Chaos zu entwirren, als klar und scharf geschiedenes, wenn es unnatürlich zer- rissen wurde, wieder zu verschmelzen, so kann ich in dem Vorgehen de Niceville’s zunächst keinen unwissenschaft- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. 297 lichen Rückschritt, wohl aber einen eminent praktischen Fortschritt erkennen und versuche es daher hier, sein System, soweit es die schwierigen Gruppen der Gattungen Lycaena (Cupido) und Polyommatus nebst deren Verwandte (Gat- tungen 103—113, 116—124 der Tabelle der Lycaenidengenera p. 14—15, p. 16) betrifft, auf die aethiopischen Formen, soweit ich diese selbst prüfen konnte, anzuwenden. I. Die Cupido- (Lycaena-)Gruppe (Hinterflügel ohne Fransenquaste): 1 (12) SC im Vorderflügel vierästig. 2 (9) SC, ohne Anastomose mit C, wenngleich oft sehr nahe an C verlaufend. 3 (6) SC, im ganzen Verlaufe von © breit getrennt bleibend. 4 (5) Grundfarbe nicht reinweiss: Cupido Schrank (Ly- caena F.) !) 5 (4) Grundfarbe reinweiss: Athysanota nov. gen.?) 6 (3) SC, zu C aufgebogen, eine Strecke an C sehr nahe oder fast verbunden verlaufend, ohne zu anastomosieren. 7 (8) M, im Hinterflügel unmittelbar vor dem unteren Winkel des Zellendes abgezweigt: Chilades Moore °) 8 (7) M, im Hinterflügel am unteren Winkel des Zellendes selbst abgezweigt: Zizera Moore *) 9 (2) SC, des Vorderflügels in Anastomose mit C. 10 (11) Costalrand des Hinterflügels gerundet: Azanus Moore ’) 11 (10) Costalrand des Hinterflügels schwach ausgerandet; M, im Vorderflügel wurzelwärts gebogen: Orthomiella Nicev. ®) 1) Zu Cupido gehören: medon Hufn., asopus Hopfi. (—? malathana Bsd.), ortygia Trimen, methymna Trimen, punc- tieilia Trimen, peculiaris Rogenh. (nach Ansicht der Type, als Ohrysophanus beschrieben), negus Felder (nec negus Karsch 1893) u. and. ?2) Eine sichere Athysanota ist nur ornata Mab.; nach Auri- villius gehört auch elorea F. (nec Staud.) hierher und ist vielleicht mit ornata Mab. identisch (Ent. Tidskr. XVI, 1895, . 219). 3) Eiilados sind: Zrochilus Freyer, messapus Godt., lucida Trimen. 4, Zizera sind: Iysimon Hb., gaika Trimen, perparva Saalm. 5) Azanus sind: ubaldus Cramer, gamra Led., jesous Guer. 6) Eine Orthomiella ist u. a. sichela Wall. 298 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. 12 (1) SC des Vorderflügels nur dreiästig: Neolycaena Nicev.!) II. Die Polyommatus-Gruppe (Hinterflügel mit Fransenquaste an M,): 1 (2) SC des Vorderflügels nur dreiästig: Cupidopsis nov. gen.?) 2 (1) SC des Vorderflügels vierästig. 3 (4) SC, in Anastomose mit C: Lampides Hb.?) 4 (3) SC, ohne Anastomose mit C. 5 (14) SC, an C anstossend oder stark zu C aufgebogen. 6 (7) Flügel von Grundfärbung rein weiss: Thermoniphas nov. gen.*) 7 (6) Flügel von Grundfärbung nicht reinweiss. 8 (9) Flügelunterseite mit weissgerandeten dunklen Ketten- flecken: Catochrysops Bsd.®) 9 (8) Flügelunterseite ohne weiss gerandete dunkle Kettenflecke. 10 (11) Hinterflügelunterseite mit verworrenen Zeichnungen: Hyreus Hb.®) 1! (10) Hinterflügelunterseite ohne verworrene Zeichnungen. 12 (13) Flügelunterseite wurzelwärts mit dunklen Längs- strahlen: Tarucus Moore’) 1) Eine Neolycaena ist cissus Godt. 2) Type der Gattung Cupidopsis ist die auffallende jobates Hopf. 3) Zu Lampides gehören: isis Drury, falkensteinii Dew. (juba Butl. nec F.), poggei Dew., heritsia Hew., sybaris Hopff., thespis L., antinorii Oberth., cordatus E. M. Sharpe, pelotus Karsch u. and.; neben Lampides steht Phlyaria n. g. mit cyara Hew. und stactalla Karsch. 4) Type der Gattung Thermoniphas ist eine neue centralafri- kanische, der Oboronia punctata (Dew.) ähnliche Lycaenide mit mehreren dunklen Saumlinien am Aussenrande der Vorder- flügeloberseite und reicherer Zeichnung der Hinterflügelunter- seite, als solche bei den wenigen bis jetzt bekannt gewordenen ähnlichen Arten von Oboronia und Athysanota Regel ist. Catochrysops sind: osiris Hopff., tiressa n. nom. (asteris Snellen nec Godt.), sangwinella Mab. 6) Zu Hyreus gehören u. and. lingeus Cramer, palemon Cramer. ) Tarucus sind: telicanus Lang, plinius F., theophrastus F., vielleicht auch hippocrates F. und micylus Cramer. 5 DW 2 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. 299 13 (12) Flügelunterseite anders gezeichnet: Castalius Hb.!) 14 (5) SC, von C breit getrennt bleibend. 15 (16) Flügel von Grundfärbung rein weiss: Oboronia Karsch 2) 16 (15) Flügelfärbung nicht rein weiss: Polyommatus Latr. ®) Cupido negus (Felder). Lycaena negus Felder, Novara Lep. II, 1865, p. 351, tab. 36, fig. 1, 2 (Q) (nec Cupido negus Karsch, Berl. Ent. Zeitschr, XXX VII, 1893, p. 226). Hinterflügel ohne Fransenquaste; unterseits ist der im Felde zwischen M, und SM saumwärts an SM liegende rundliche schwarze Fleck ziemlich gross, mit metallisch grünen Schuppen geschmückt und einwärts von einem ziemlich gleich grossen gelbrothen Fleck begrenzt; ober- seits dagegen fehlt saumwärts in dem entsprechenden Felde das Gelbroth vollständig. Von der Station Misahöhe im Togo gebiete erhielt das Berliner Museum mit den Sammlungen des unermüdlich thätigen Forschers Ernst Baumann nunmehr eine „Lycaena‘“ ohne Fransenquaste der Hinterflügel, welche die wahre Lycaena negus Felder zu sein scheint; die Abbil- dungen Felder’s stimmen wenigstens (abgesehen von dem mangelnden schwarzen Tropfenfleck wurzelwärts am Anal- rande der Hinterflügelunterseite) recht gut zu den vorlie- senden 99, wenn auch bei diesen das Weisse der Hinter- flügelunterseite ausgebreiteter ist; es erübrigt nur, dass Herr Professor Aurivillius, dem ich im Interesse der Sache eines der drei von Herrn Baumann eingesendeten ©9 abgetreten habe, bei seinem beabsichtigten Besuche des Tring- Museum durch Vergleich des Exemplares mit der Type Felder’s die Richtigkeit der Annahme prüft. Kürzlich erhielt das Berl. Museum noch eine dem Cuptdo negus (Felder) überaus ähnliche Art, die ich für neu halte: 1) Castalius sind: hintea Trimen, calice Hopfl., melaena Trimen, carana Hew., kontu Karsch u. and. 2) Zu Oboronia gehören: punctata Dew. (elorea Staud. nec F.), güssfeldtii Dew. (elorina Staud.) und eine neue Art von Usambara — die erste von Ostafrika. 3) Polyommatus sind: boelicus L., parsimon F., patricia Trimen, guassi Karsch, asteris Godt., reichenowii Dew. u. and. 300 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. Cupido vietoriae nov. spec. 9: Oberseite der Flügel auf der Wurzelhälfte bis über die Zelle hinaus hellblau, auf dem Hinterflügel mitten zwischen dem Zellende und dem, nach aussen offene weisse Winkelflecke zwischen je zwei Adern einschliessenden, breiten, braunen Aussenrandsaume mit einer dem Aussen- rande parallelen Bogenreihe von vier rundlichen scharf be- grenzten, isolierten braunen Flecken, je einem zwischen OR und UR, UR und M,, M, und M,, M, und M,. Unter- seits trägt die Zeichnung ganz den Charakter der Zeichnung bei negus Felder, jedoch ist im Vorderflügel die Querreihe runder brauner Flecke jenseits der Zelle mehr gerade, so- dass der Fleck zwischen M, und M, nicht so weit nach einwärts gerückt steht, und es sind die beiden dunklen Saumlinien nächst dem Aussenrande der Vorderflügel er- heblich schmäler, endlich steht an Stelle des grösseren schwarzen Fleckes bei negus saumwärts an SM zwischen SM und M, im Hinterflügel ein winziges, fast ganz von metallisch blauen Schuppen verdecktes schwarzes Fleckchen, welches einwärts von einem, die ganze Breite des Feldes zwischen SM und M, einnehmenden, gelbrothen Schrägfleck begrenzt wird. Körperlänge 14, Vorderflügellänge 20,5, Spannweite 37,5 mill. Das einzige, fast tadellose Exemplar (2) stammt von Kitoto, am Nordufer der Ugowe-Bai (Victoria See), wo es von Herrn Oskar Neumann zu Anfang April 1894 gefangen worden ist. Lampides pelotus nov. spec. Flügeloberseite ganz mit „Ayreus“ cordatus E. M. Sharpe (Proc. Zool. Soc. London 1885, p. 636, tab. 48, fig. 4) über- einstimmend. Die Unterseite zeigt im Vorderflügel das reine Weiss der Grundfärbung des „Ayreus‘ cordatus fast ganz verdrängt, sodass ein graubrauner, im Wurzeltheile mehr gelbbrauner Grundton überwiegt, welcher von verwaschenen weissen Fleckchen und Querbinden durchzogen wird; die äusserste Wurzel ist schwarzgrau, spärlich weiss gefleckt, mitten durch die Zelle zieht eine vor C punktförmig beginnende, an M abbrechende, weisse Fleckenlinie und eine den Vorderrand erreichende, an M, abbrechende, weisse, schwärzlich berandete Fleckenbinde weiter auswärts; jenseits der Zelle zieht in 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. 301 gleichem Abstande eine weisse Querbinde auf schwarzgrauem Grunde vom Vorderrande bis M, auf den Aussenwinkel ge- richtet und mitten zwischen dieser und dem Aussenrande zieht eine nach innen etwas offenbogige Querbinde von SC zu SM, woselbst sie in dem breit gelblichen Hinterrande sich verliert, während sie am Vorderrande mit zwei kleinen Fleckchen beginnt; noch stehen am Aussenrande zwischen SC und SM verwaschene, dunkel gekernte, weisse Ringflecke; Fransen braun, weisslich gescheckt. Im Hinterflügel herrscht das Weiss als Grundfarbe vor und führt scharf begrenzte, zu Binden vereinigte dunkle Flecke: an der äussersten Wurzel liegen dicht gedrängt rundliche schwarze Flecke, auswärts von diesen zusammengeflossene braune, schwarz umringte Flecke, die Mitte durchzieht eine Bogenreihe an- einandergeschlossener brauner, schwarz umzogener Flecke von der Mitte des Vorderrandes bis zur Mitte des Analrandes reichend und diese ist auf ihrer Mitte durch einen Zwischen- fleck mit der mehr einwärts liegenden Fleckenreihe ver- bunden; nahe dem Aussenrande liegen zwischen OR und M, verloschene, graubraune, dunkler umrandete, verwaschen gelb gekernte, zusammengeschlossene Flecke; am Rande selbst stehen in den Feldern zwischen M, und M,, M, und SM jederseits vor dem schwarzen fädigen Schwänzchen an M, je ein rundlicher grosser, mit goldigen und blauen metallischen Schuppen bekleideter schwarzer Fleck; von diesen Flecken liegt der zwischen M, und SM in einem weissen Felde. Fransen vorwiegend braun. Leibeslänge 9, Vorderflügellänge 14, Spannweite 25,3 mill. SC, anastomosiert wie bei Lampides Hb. auf der Mitte eine Strecke mit C; E. M. Sharpe stellt dagegen den ausserordentlich ähnlichen und wohl zweifellos mit pelotus congenerischen cordatus E. M. Sharpe zu Hyreus Hb.; bei der Type von Hyreus Hb., dem H. lingeus (Cramer) jedoch, geht SC, mit C nirgends eine Ana- stomose ein, sondern beide Adern verlaufen, wenn auch einander sehr genähert, doch überall deut- lich getrennt. Zu Lampides gehört auch Lycaena antinorü Oberth. nach einem Exemplare des Berliner Museums vom Kilimandjaro durch den Forschungsreisenden Herrn Ehlers. Von Lampides pelotus mit der dem cordatus eigen- thümlichen Auszeichnung der Vorderflügeloberseite besitzt das Berliner Museum ein einzelnes männliches Exemplar vom Kilimandjaro durch Herrn Ehlers. 302 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. Phlyaria nov. gen. ImVorderflügel vier Subecostaläste, SC, eine kurze Strecke mit © anastomosierend, wurzelwärts und auswärts frei. Hin- terflügel mit feinem Schwanzfaden (Fransenquaste) an der Mündung von M,, ohne Anallappen und hinten nicht ver- längert. Flügeloberseite braun, schwach blau schillernd, der Hinterflügel auf der Mitte des Analrandes mehr oder minder tief in die Flügelfläche reichend weiss. Flügelunterseite weiss, wurzelwärts gelblich, mit tiefschwarzen Flecken am Aussen- und Vorderrande und einem dunklen Seidenfleck wurzelwärts nahe dem Hinterrande der Vorderflügel, sowie schwarzen Flecken am Aussenrande und wenigstens noch einem schwarzen Fleck am Analrande der Hinterflügel. Type: Lycaena cyara Hew. Die Gattung gehört in eine Gruppe mit den Gattungen Jamides Hb. und Lampides Hb., die bei de Nic&ville (Butt. India, Burmah and Ceylon, III, 1890, p. 16, p. 186) lediglich auf Färbungsdifferenzen begründet sind. Phlyaria stactalla nov. spec. Flügel oberseits braun mit schwach violettem Schiller, am Aussenrande schwärzlich; im Hinterflügel der Analrand auf der Mitte bis zu M, in die Fläche reichend weiss ge- färbt, auf der Wurzel und am Analwinkel schwärzlich, zwischen M, und M,, M, und dem Analwinkel mit weiss beschuppter, dem Aussenrande paralleler Saumlinie und einwärts von dieser mit einer Bogenreihe metallisch blauer Schüppchen je in denselben Feldern. Fransen schwärzlich, an den Zwischenaderfalten lichter. Flügelunterseite fast ganz wie bei Phlyaria cyara (Hew.) (Illustr. Exot. Butt. V, Lycaena, fig. 9, 10), nur finden sich im Hinterflügel noch zwei grosse rundliche schwarze Flecke am Vorderrande zwischen C und SC, einer mehr wurzel- wärts mitten zwischen den Wurzeln von SC und ODC und einer mehr saumwärts nahe der Mündung von C in den Vorderrand. Leib obenauf braun, unten gelblichweiss behaart. Körperlänge 12, Vorderflügellänge 15,2, Spannweite 28 mill. Nach zwei übereinstimmenden männlichen Exemplaren, welche Herr Ernst Baumann auf der Forschungsstation Misahöhe im Urwalde bei Tongbe im Togogebiete am 1. April 1894 erbeutet hat. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. 303 Phlyaria stactalla ist eine der Lycaena cyara Hew. überaus ähnliche, von ihr jedoch durch die geringe Aus- dehnung des, bei cyara vom Analrande bis zu UR reichenden, Weiss der Hinterflügeloberseite und die beiden schwarzen Tropfenflecke am Vorderrande der Hinterflügelunterseite leicht und sicher zu unterscheiden. Phlyaria cyara scheint kaum zu variieren; die drei Stücke des Berliner Museums, eines von der Barombi-Station am Elefantensee in Kamerun durch den verstorbenen Hauptmann Zeuner, eines von der Yaünde-Station im Kamerunhinterlande durch Herrn G. Zenker und eines aus Centralafrika bei Mukenge (6° s. Br., 22—26° ö. L. v. G.), am 5. August 1882 durch Herrn Dr. Paul Pogge erbeutet, stimmen unter einander und mit Hewitson’s Abbildung völlig überein. Phlyaria stactalla könnte, wenn sie keine selbständige Art sein sollte, mindestens als eine beständige Localform der weder durch die Herren Kling und Büttner bei Bismarckburg, noch ‘durch Herrn Baumann bei Misahöhe im Togogebiete auf- gefundenen cyara Hew. gelten. Thermoniphas nov. gen. Hinterflügel mit Fransenquaste an M,. SC des Vorder- flügels vierästig, SC, sehr stark nach vorn zu C hin gebogen, ohne Anastomose. Flügelfärbung oben und unten rein weiss mit dunklen Saumlinien, sowie unterseits schwarzen Tropfen- fleckchen und dunklen Linienzügen auf den Hinterflügeln. Thermoniphas plurilimbata nov. spec. Flügelform ähnlich der von Oboronia güssfeldti (Dew.) Flügel oben reinweiss; Vorderflügel am Hinterrande braun beschuppt, am Aussenrande breit dunkelbraun gesäumt, dieser Saum am Hinterrande durch eine, M, nicht erreichende, weisse Längskerbe getheilt, Fransen dunkelbraun; Hinter- flügel mit feiner schwarzer Aussenrandlinie und schwarzen Aderenden; die Felder zwischen den Adern führen saum- wärts je ein dem Aussenrande paralleles schwarzes Fleck- chen, das durch die schwarze Randlinie, die schwarzen Ader- enden und endlich einwärts durch eine nach aussen offene dunkle, zwischen je den Adern befindliche, Bogenlinie, welche zusammen eine dunkle Saumlinie bilden, je in einer vollkommen geschlossenen weissen Zelle eingekernt liegt; nnr das Feld zwischen SC und OR ist an der Spitze aus- gedehnt braunfleckig ohne weisse Zelle; noch verläuft mehr einwärts gerückt dem Aussenrande parallel eine Bogenbinde 304 1895. Entomol. Nachrichten. No. 19. unzusammenhängender, je innen offener dunkler Bogenflecke zwischen den Adern. Flügel unten weiss; die Aussenrandlinie der Vorder- flügel braun, ihre Fransen weiss; dem Aussenrande parallel verlaufen saumwärts in ziemlich gleichen Abständen drei durch braune Zwischenaderbogen gebildete dunkle Saum- linien; Hinterflügel wurzelwärts mit zwei kleinen schwarzen Tropfenflecken, einem zwischen C und dem Vorderrande der Zelle und einem mitten in der Zelle, nebst einem grösseren schwarzen Tropfenfleck jenseits der Mitte am Vorderrande; alle diese schwarzen Punkte schlagen oben deutlich durch; Aussenrandlinie braun, Fransen weiss, Fransenquaste braun; zwischen der Aussenrandlinie und einer von aussen offenen braunen Zwischenaderbogen gebildeten Saumlinie liegen braune Zwischenaderfleckchen, von denen der zwischen M, und M, schwach, der zwischen M, und SM länger ausgezogen ist und endlich liegt noch mehr einwärts eine Bogenreihe brauner Zwischenaderfleckchen, von denen das zwischen M, und M, am weitesten nach innen gerückt steht; noch liegen am Analrande zwei schwärzliche Fleckchen, ein kleines dies- seits der Mitte und ein winkelig gebogenes mehr saumwärts. Körperlänge 12, Vorderflügellänge 15— 16,5, Spannweite 30—33 mill. Nach zwei Exemplaren mit stark beschädigten Körpern von Centralafrika, Mukenge (6° s. Br., 22—23° ö.L. v. Gr.), durch Herrn Dr. Paul Pogge. Oboronia bueronica nov. Spec. Flügeloberseite weiss, der Aussenrand der Vorderflügel sehr breit schwarz gesäumt, besonders amVorderrande, wo der Saum bis zur Mitte reicht; der Wurzeltheil des Vorderrandes breit aber spärlich braun beschuppt ; Fransen graubraun; Hinterflüge! mit feiner schwarzer Aussenrandlinie; einwärts von dieser zwischen SC und OR mit ziemlich tief in die Fläche reichendem, innen abgerundetem schwärzlichem Fleck; hinter diesem beginnt eine Saumreihe von schwarzen dem Aussenrande parallelen Zwischenaderstrichen und zwischen diesen sind die Aderenden schwärzlich beschuppt; durch eine einwärts von den Zwischenaderstrichen verlaufende braune Zackenlinie liegen jene in weissen Zellen eingeschlossen. Fransen graubraun. Fransenquaste schwarz. Die Zeichnung der Flügeloberseite erinnert demnach theils an Oboronia punctata (Dew.), theils an die von O. güssfeldti (Dew.). 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. 305 Flügelunterseite weiss; im Vorderflügel die Aussenrand- linie schwärzlich, einwärts von ihr eine Reihe gelblicher dem Rande paralleler Zwischenaderstriche und noch weiter ein- wärts eine gelbliche Schattenlinie; Fransen am Grunde weiss, der Rest graubraun. Hinterflügel wie oben, nur steht in den Feldern zwischen M, und M,, M, und M, saumwärts je ein rundlicher schwarzer Fleck; der zwischen M, und M, ist grösser und hellblau beschuppt und zwischen M, und SM stehen zwei kleine rundliche schwarze Flecke; endlich verläuft mitten zwischen der gelblichen Schattenlinie und dem Zellende noch eine in zum Aussenrande parallele Zwischenaderflecke aufgelöste gelbliche Bogenbinde. Unten sind demnach die Flügel mehr denen der Oboronia punctata (Dew.) ähnlich gezeichnet, nur fehlt der für diese so cha- rakteristische schwarze Tropfenfleck am Vorderrande der Hinterflügel. Vorderflügellänge 16, Spannweite 30 mill. Nach einem einzelnen Exemplare ohne Vorderbeine und Hinterleib, aber mit wohl erhaltenen Flügeln, von Usam- bara, Buero, 1000 m. — dem ersten Ostafrikaner. Polyommatus quassi nov. Spec. Cupido negus Karsch, Berl. Ent. Zeitschr. XXX VII, 1893, p. 226 (syn. excl.) (nec Lycaena negus Felder). Die Art ist sehr ähnlich dem Polyommatus parsimon (F.) Trimen, von dem das Berliner Museum nur zwei sehr schadhafte Stücke aus Nord-Transvaal erhielt und muss noch näher dem Polyommatus patricia (Trimen) stehen, für den ich die Art früher gehalten habe. Der Hauptunterschied von parsimon liest in dem Mangel eines schwarzen Tropfenflecks wurzelwärts im Felde zwischen M und SM der Hinterflügelunterseite, welcher Fleck nach Trimen auch der patricia fehlt; da nun patri- cia Trimen auf der Flügelunterseite mit parsımon sonst übereinstimmen soll, so sind die übrigen Unterschiede des Polyommatus quassi von parsimon zugleich auch die von patricia, nämlich: die Querbinde rundlicher, weiss umringter, dunkler Flecke jenseits des Zellendes ist bei quassı im Vorderflügel gerade, im Hinterflügel S-förmig geschwungen, bei parsimon in beiden Flügeln winkelig gebrochen; die beiden runden schwarzen Flecke nächst dem Vorderrande der Hinterflügelunterseite zwischen C und SU stehen bei quassi viel weiter (4 mill.) auseinandergerückt als bei par- 20 306 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. simon (3 mill.; so auch bei Cupido negus Felder); bei guassi fehlt saumwärts zwischen SM und M, jede Spur des roth- gelben Flecks, welcher bei parsımon den dem Aussenrande parallelen dunklen Zwischenaderfleck des genannten Feldes einwärts begrenzt; für padreeia Trimen ist dieser gelbrothe Fleck zwar nicht ausdrücklich beschrieben, für die Richtig- keit der Annahme aber, dass er auch dort vorhanden sei, sprechen zwei Gründe: der Umstand, dass er ihr nicht ab- gesprochen, die Art aber mit parsimon, welcher diesen Fleck besitzt, verglichen wird und die Thatsache, dass Trimen nicht abgeneigt war, seine patricea mit negus Felder zu identificieren, in dessen Abbildung dieser Fleck aber eben- falls deutlich angegeben ist. Beim @& von quassi zeigt die Oberseite der Hinter- flügel jenseits des Zellendes eine dem Aussenrande parallele . Bogenreihe fast quadratischer, an einander angeschlossener dunkler Flecke zwischen OR und M in weisslich aufge- helltem Felde. Von Polyommatus quassi besitzt das Berliner Museum Exemplare ausschliesslich aus dem Togogebiete, von Bismarckburg durch Herrn Dr. R. Büttner und von Misahöhe durch Herrn Ernst Baumann. Epamera!) diametra nov. Spec. g: Flügeloberseite hellblau glänzend; im Vorderflügel die Spitze ausgedehnt, nebst dem Vorder- und Aussenrande breit braun; Hinterflügel hellblau schillernd, der Vorder- rand breit braun und auf der Wurzelhälfte mit hinten ge- rundetem bleigrauem Fleck, sowie einem in die Zelle hin- einragenden, von einer rundlichen Erweiterung des Vorder- tlügelhinterrandes diesseits der Mitte nach hinten über- deckten matten Filzfleck; der Aussenrand mit feiner brauner Saumlinie und einwärts von dieser zwischen M, und SM mit einer inneren Saumlinie weisser Schuppen, an welche innen zwei rundliche, schwarz beschuppte Flecke anstossen; die drei fädigen Schwänzchen an den Mündungen von M,, M, und SM schwarz, der Analrand breit weiss. Fransen im Vorderflügel nach der Spitze zu braun, nach dem Hin- terwinkel hin weiss, im Hinterflügel weisslich. Flügelunterseite rein weiss, im Vorderflügel mit drei sehr breiten gelben, aussen und innen schwarzbraun ge- säumten Querlinien, der Aussenrand schmal gelb gesäumt 1) Epamera Druce, Ann. Mag. Nat. Hist. (6) VII, 1891, p. 139; p. 141. Type: Jolaus sidus Trimen. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. 307 und zwischen der äussersten der drei Querbinden und dem Aussenrandsaume mit einer Querreihe von sieben schwarzen Punktflecken, je einem in der Mitte des Feldes zwischen SC, und OR, OR und UR, UR und M,, M, und M,, M, und M, und noch zwei Punktfleckchen zwischen M, und SM; von den drei Querbinden bricht die am meisten wurzel- wärts verlaufende an M breit ab und grenzt hier an einen silberglänzenden Fleck zwischen M und SM; die mittlere Querbinde reicht bis zur Wurzel von M, und bricht hier, das Feld zwischen M, und Ms wurzelwärts ausfüllend und nach aussen hin stiefelförmig vortretend, breit ab; die äusserste Querbinde ist auf den hinteren Aussenwinkel ge- richtet und bricht an M, breit ab, zeigt aber noch: hinter M, zwischen M, und SM ein abgetrenntes schwarz geringtes gelbes Fleckchen einwärts von dem vorderen der beiden schwarzen Punktflecke der Saumreihe zwischen M, und SM. Hinterflügelunterseite mit einer etwas bogigen breiten, fein schwarz gesäumten, gelben Binde längs dem Analrande zwischen IA und SM, welche mitten zwischen SM und M, saumwärts mit zwei ebensolchen, am Vorderrande breit getrennten, auf M, saumwärts mit einander verschmolzenen, die Richtung der Wurzel- und Mittelquerbinde der Vorder- flügel fortsetzenden, schwarz gesäumten gelben Querbinden sich vereinigt; die äusserste dieser drei Binden verläuft gerade, die mittlere bis zur Mitte der äussersten parallel, alsdann nach aussen offen gebogen; der Aussenrand ist von der Spitze bis M, gelb gesäumt und zwischen diesem Saume und der äussersten Binde liegt eine Saumreihe von 7 schwarzen Flecken: einem sehr kleinen nächst dem Vorder- rande, einem grossen zwischen SC und OR und je einem kleineren zwischen OR und UR, UR und M,, endlich je einem mehr halbbogenartigen zwischen M, und M,, M, und M,, M, und SM; an diese schliesst sich eine parallel und nahe dem Analrande verlaufende schwarze Linie im Felde zwischen SM und IA; noch liegen in Fortsetzung des gelben, einwärts nicht scharf begrenzten Randsaumes zwi- schen SC und M, schwarze, blaubeschuppte Flecke, je einer saumwärts zwischen M, und M,, M, und SM; der Aussen- rand selbst führt zwischen M, und IA eine schmale schwarze Saumlinie und drei feine schwarze Schwanzfäden an den Mündungen von Ms, M, und SM (von denen aber bei dem einzigen Exemplare nur die Wurzel erhalten blieb). Stirn gelb behaart; Fühler schwarz, weiss geringelt; Taster oben schwarz, unten weiss, das Endglied einfarbig 20* 508 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. schwarz; Leib oben bläulich weiss, unten weiss behaart; Beine weiss behaart. | Beim g tritt der Vorderflügelhinterrand diesseits der Mitte lappig gerundet vor und zeigt auf der Unterseite einen von der Falte zwischen M und SM ausgehenden, nach hinten gerichteten und bis zum Hinterrande reichen- den breiten Kamm von braunen Borstenhaaren, in dessen Umgebung die Schuppen dunkler bleigrau sind und stärker glänzen; dieser liegt hinter und mitten zwischen der gelben Wurzel- und der Mittelquerbinde. Körperlänge 11, Vorderflügellänge 16, Spannweite 30 mill. Nach einem einzelnen $ von Nord-Usambara, aus der Umgegend von Mlalo, durch den verstorbenen Bota- niker Herrn Holst. Mir ist nur eine Art bekannt, welche mit der vor- stehend beschriebenen etwa verwechselt werden könnte, nämlich der mir in natura noch nicht vorgekommene, seltene Iolaus aphnaeoides Trimen (Transact. Ent. Soc. London 1873°"p."1105 Mewitson, Il. Diurn!'bep., Lyenens, Suppl. tab. 4a, fig. 50, 9); allein bei dieser Art bleibt nach den übereinstimmenden Angaben von Trimen und Hewitson die breite gelbe Mittelbinde der Hinterflügel- unterseite von den beiden anderen Binden in ihrem ganzen Verlaufe getrennt. Syrmoptera nov. gen. Hinterflügel mit drei feinen wenig ungleichen Schwanz- fäden, von denen der innerste an SM der längste, der äusserste an M, der kürzeste ist. Subcostalader im Vorderflügel nur dreiästig (nach de Nic&ville’s Bezeichnungsweise zweiästig) ; alle Subcostaladeräste von einander und von der Costalader breit getrennt verlaufend. Am nächsten verwandt der Gattung Rathinda Moore, bei welcher aber der innerste Schwanzfaden des Hinter- flügels der kürzeste ist und der Gattung Stugeta Druce, bei welcher jedoch der Hinterflügel nur zwei Schwanzfäden aufweist. Type: Syrmoptera melanomitra nov. Spec. Syrmoptera melanomitra nov. Spec. ©: Flügeloberseite braun; im Vorderflügel die Wurzel- hälfte bis fast zur Mitte des Vorderrandes und fast zum hinteren Aussenwinkel lila bestäubt, sodass nur der Vorder- rand sehr schmal, die Spitzenhälfte und der Aussenrand 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. 309 breit für die Grundfarbe frei bleiben; im Hinterflügel herrscht die lilafarbene Bestäubung vor und nur der Vorderrand, die Spitze bis etwas über OR hinaus, der Anal- rand und der Aussenrand sind schmal braun; zwischen OR und dem Analrande zieht eine aus Zwischenaderbogen gebildete weisse Linie dem Aussenrande parallel; die Schwanzfäden sind schwarz, weiss berandet, dieFransen weiss. Flügelunterseite weiss; schwarz sind: im Vorderflügel ein schmaler Aussenrandsaum, eine Querlinie unmittelbar jenseits der Mitte vom Vorderrande bis fast zu SM reichend, mit dem schwarzen Aussenrandsaume nach hinten conver- gierend und längs dem Vorderrande mit ihm durch einen schmalen Saum verbunden, endlich eine innere, hinten stark abgekürzte, auf den hinteren Aussenwinkel gerichtete, etwas nach aussen offen gebogene und an M, gleich jenseits des Ursprungs von M, abbrechende Querlinie, welche am Vorder- rande mitten zwischen der Wurzel und der äusseren Quer- linie beginnt; im Hinterflügel verlaufen in der vorderen Hälfte zwei den beiden Querlinien der Vorderflügel ent- sprechende, nach hinten etwas convergierende schwarze Querlinien, die innere von C zu M mitten zwischen den Wurzeln von M, und M, mündend, die äussere von C zu M, und dem Aussenrande ziemlich parallel verlaufend; der nach hinten ausgezogene Theil der Hinterflügel ist von der Mitte des Analrandes bis zur Mündung von M, prächtig gelb behaucht ohne scharfe Abgrenzung in der Flügelfläche und es liegt in diesem gelbgefärbten Theile, von der Mitte des Analrandes bis zur Mitte zwischen SM und M, ziehend, eine Bogenbinde gedrängter metallisch grüner Schuppen, welche am Vorder- und Hinterrande von einzelnen schwarzen Schuppen eingeschlossen und vorn noch von einer schwarzen Linie begleitet wird; der Aussenrand ist zwischen OR und dem Analwinkel von einer schwarzen Linie gesäumt, auf welche einwärts, durch eine nach vorn zum Vorder- rande fortgesetzte gelbe Linie unterbrochen, eine zweite (innere) schwarze Saumlinie folgt; an diese grenzt ın den Feldern zwischen M, und M,, M, und SM, SM und dem Analrande je ein Bogenfleck metallisch grüner Schuppen, an welche einwärts je ein schwarzer Fleck stösst und von diesem getrennt liegt einwärts zwischen M, und M,, M, und SM je noch ein rundlicher Fleck metallisch grüner Schuppen. Leib oben braun, unten weiss bekleidet; Stirn schwarz, jederseits weiss gerandet; Fühler schwarz mit weit ge- trennter weisser Ringelung, das Enddrittel der Kolbe gelb- 310 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. braun; Taster weisslich behaart, schwarz gestreift; Beine weiss, schwarz geringelt. Körperlänge 12, Vorderflügellänge 17,5, Spannweite 28,5 mill. Nach einem einzelnen tadellosen @ von der Yaunde- Station im Kamerun -Hinterlande durch Herrn G. Zenker. Syrmoptera melanomitra ist micht wnähnlich der Myrina amasa Hew. (Hewitson, Ill. Diurn. Lep. Lycaen., Suppl., tab. 6, fig. 89, 90, 2), doch fehlen dieser Art die schwarzen Querlinien der Hinterflügelunterseite ganz. Dapidodigma nov. gen. Vorderflügel beim @ mit vier Subcostaladerästen ; SC, breit getrennt von Ü verlaufend. Hinterflügel besonders zwischen M, und M, ausgezogen, mit drei wenig ungleichen, mässig langen, fädigen Schwänzchen, je einem an SM, M, und M,, mit an der Mündung von M, winkeligem Aussen- rande und fast im rechten Winkel zugerundeter Spitze. Taster lang. Fühler mässig lang, kaum halb so lang wie der Vorderflügelvorderrand, nach dem freien- Ende hin ge- mach verdickt, ohne deutlich abgesetzte Kolbe. Die Gattung gehört in die Horaga-Gruppe bei Mar- shall and de Nice&ville (Butt. India, Burmah and Ceylon, III, 1890, p. 19); da mir jedoch zur Zeit das $ noch unbe- kannt blieb, so kann ich ihre engere Verwandtschaft nicht jetzt schon ermitteln; vielleicht steht sie Beduanda Dist. zunächst; einer der beiden Abtheilungen der Horaga-Gruppe, welche einerseits durch Rathinda - Horaga - Catapoecilma, andererseits von Drupadia-Eooxylides gebildet werden, kann sich die aethiopische neue Gattung nicht wohlenganschliessen, da bei den Angehörigen beider Abtheilungen die Subcosta des Vorderflügels nur dreiästig (nach de Nic&@ville’s Be- zeichnungsweise zweiästig) ist. Der wesentliche Unterschied von Jolaus Hb. liegt in der Bildung der starken, einer eigentlichen Kolbe entbehrenden, an die von Spalgis Moore erinnernden Fühler. Type: Papilio liger Cramer, Pap. Ex. III, 1782, tab. 254, fig. E, F= Papilio hymen F., Syst. Ent. 1775, p. 519, n. 322 (seq. W. Kirby sub Sithon). Da die Abbildung Cramer’s mancherlei zu wünschen übrig lässt, so gebe ich hier eine ausführliche Beschreibung des allein mir vorliegenden Weibchens: Flügeloberseite braun, mehr oder weniger ausgedehnt bläulichweiss beschuppt: im Vorderflügel auf !/; des Vor- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. sıl derrandes bis ?/; des Hinterrandes mit zackiger äusserer Randlinie, im Hinterflügel ausgedehnter, sodass von der Grundfarbe hier nur der Vorder- und Aussenrand an der Spitze bis M, und der Saum zwischen M, und SM flecken- artig frei bleibt. Aussenrand der Hinterflügel schmal schwarz gesäumt, mit je einem fädigen schwarzen, weiss gerandeten Schwänzchen von 5 mill. Länge an SM und M, und einem ebensolchen von 7 mill. Länge an M,; der schwarze Saum wird einwärts zwischen UR und SM von einer weissen Linie begleitet. Fransen im Vorderflügel braun, im Hinterflügel weiss. Flügelunterseite braun mit weissen Linien und Binden; im Vorderflügel ist der Hinterrand breit weiss, im Hinter- flügel zieht eine, weisse Strahlen aussendende, weisse Binde in schwachem Bogen von der Spitze zum Analrande nahe der Wurzel, woselbst sie zwischen IA und dem Analrande sich gabelt. Im Vorderflügel durchziehen das Wurzelfeld bis über die Mitte der Länge hinaus etwa acht unregel- mässig unterbrochene weisse quere Zickzacklinien, an welche mehr saumwärts eine zumeist aus innen offenen, hinterein- anderliegenden Winkellinien bestehende weisse Zeichnung sich anschliesst; je eine dieser Winkelzüge liegt zwischen SC, und OR, OR und UR, UR und M,, M, und M,, während in dem Felde zwischen M, und M, nur ein aussen spitziger weisser Längsstrich steht; endlich verlaufen saumwärts zwei wellige weisse Querlinien parallel dem schmal schwarz gesäumten Aussenrande und einwärts wird der schwarze Aussenrandsaum noch von einer aufgelichteten Linie be- gleitet. Im Hinterflügel vereinigen sich die weissen Linien zum Theile zu dunkelbraun ausgefüllten Ringen, von denen drei nahe der Wurzel einwärts von der weissen Bogenbinde, drei auswärts von derselben liegen; gleich jenseits der Mitte folgt eine Querreihe von vier weiss umzogenen dunkelbraun ausgefüllten Flecken, deren vorderster und grösster von SC bis M, reicht und der Länge nach durch eine lichtere Linie getheilt ist, während die drei hinteren kleineren durch eine vorn und hinten abgekürzte weisse Linie ihrer Länge nach fast halbiert werden ; von diesen sind die beiden zwischen M, und M,, M, und M, einfach und fast längs- gerichtet, der hinterste zwischen M, und SM aber mit nach innen offener Biegung gebrochen; auswärts von diesen Zeichnungen zieht eine hier und da unterbrochene und an OR abgesetzte, dunkelbraune, einwärts weiss begleitete Bogenlinie von SC zur Mitte des Analrandes und wird weiter 812 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. saumwärts noch von einer zwischen M, und M, aussen an sie anstossenden weissen Linie begleitet; endlich ist der Aussenrand schmal schwarz gesäumt und dieser Saum ein- wärts noch von einer dem Rande parallelen weissen Linie begleitet; noch liegt zwischen M, und M, saumwärts ein grosser mit isolierten grünen Schuppen bekleideter schwarzer Fleck, ein ähnlicher zwischen SM und dem Analrande und ein mit metallisch blauen Schuppen geschmückter schwarzer Fleck vom Rande etwas mehr abgerückt zwischen M, und SM. Fransen im Vorderflügel bräunlich, im Hinterflügel schmutzig weiss. Leib bläulichweiss bekleidet. Fühler oben gelb, unten eng schwarz und weiss quergestreift. Körperlänge 12,5, Vorderflügellänge 18,5, Spannweite 33,2 mill. Von dieser schon lange bekannten, auf der Flügelunter- seite höchst eigenthümlich gezeichneten Lycaenide liegen im Berliner Museum nur zwei übereinstimmende weibliche Exemplare vor, das eine, der Schwänzchen beraubt, von der Barombi-Station am Elefantensee in Kamerun aus den Sammlungen des Herrn Dr. Paul Preuss, das andere von der Goldküste, dem Berliner Museum vom Herrn Geheimen Sanitätsrathe Dr. Max Bartels tauschweise überlassen. Hypomyrina Druce. Druce vergleicht (Ann. Mag. Nat. Hist., 6. ser., III, 1891, p. 364) seine auf Myrina nomenia Hew. mit 3 Sub- costalästen im Vorderflügel und nur einem Schwänzchen (an M,) im Hinterflügel gegründete Gattung Hypomyrina mit Hypolycaena. Hypolycaena Felder mit tmolus Felder von den Philippinen besitzt nun aber, wie Druce selbst hervorhebt, im Vorderflügel einen Subcostalast mehr und im Hinterflügel ein Schwänzchen auch an SM, sodass eine engere Verwandt- schaft zwischen beiden durchaus nicht in Frage kommen kann und der Vergleich werthlos ist; dahingegen steht Hypomyrina Druce den wesentlich auf Färbungsunterschiede begründeten Gattungen Deudorix Hew.!) (Type: epijarbas Moore) und Zinaspa Nicev.?) (Type: Zodara Moore) so überaus nahe, dass die von Druce angegebenen Gattungs- 1) „Upperside, male red, female fuliginous“, de Nice&ville, loc. eit., p. 20; — „The eyes are hairy“, idem, 1. c., p. 449. ?) „Upperside, both sexes purple“, de Nic6ville, loc. eit,, p. 20; — ,‚‚The eyes are naked“, idem, 1. c., p. 451. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. 313 charaktere von Hypomyrina diese Gattung weder von Deu- doriz noch von Zinaspa unterscheiden lassen; jedoch sind die aethiopischen Arten, welche ich als zu Ilypomyrina ge- hörig ansehe, alle von den durch de Nic6ville abgebildeten Arten von Deudorix und Zinaspa durch an ihrer Spitze mehr gerundete längere Vorderflügel und am Hinterrande weniger ausgezogene Hinterflügel habituell abweichend. Zu Hypomyrina stelle ich ausser der typischen Art, H. nomenia (Hew.) (Hewitson, Ill. Diurn. Lep., Lycaen., Suppl. tab. 36, fig. 105— 106), noch die mir in natura unbekannte Myrina nomion Staud. (Iris, IV, 1891, p. 156, tab. 1, fig. 11), Deu- dorix acares Karsch (Berl. Ent. Zeitschr. XXXVIH, 1893, p. 219) und eine sehr abweichende, anscheinend unbe- schriebene, central-afrikanische Art: Hypomyrina perigrapha nov. spec. Flügeloberseite schwarzbraun mit einer gemeinsamen breiten, von UR des Vorderflügels bis zu SM des Hinter- flügels sich erstreckenden ochergelben Querbinde, welche wurzelwärts ein breiteres Feld, saumwärts einen schmäleren Rand der Grundfarbe freilässt. Flügelunterseite dunkel spangrün, mit der breiten ocher- gelben Querbinde der Oberseite, welche jedoch hier im Vor- derflügel verschmälert bis zum Costalrande, im Hinterflügel winkelig verschmälert bis zum Analrande fortgesetzt, in ihrer ganzen Ausdehnung, auswärts und einwärts stark auf- gehellt, ziemlich breit sahnefarbig berandet ist; im Vorder- flügel stehen zwischen dem Innenrande dieser Binde und dem Zellende drei weissliche Querzüge und im Hinterflügel grenzt an die Binde einwärts zwischen SM und dem Anal- rande eine schmale, winkelige, blauweisse Randlinie, zwischen dem Analrande und M, eine winkelige, schwarzbeschuppte und nach aussen von dieser eine solche blauweisser Schuppen; das Feld zwischen dieser Linie und dem Flügelaussenrande ist schwarz gefleckt und aussen schmal weiss gesäumt; die kleinen schwarzen Flecke zwischen M, und SC je mit einer aussen offenen Bogenlinie weisslicher Schuppen ; die schwarzen Flecke zwischen SM und M, gross, der sehr grosse Fleck zwischen M, und M, einwärts mit einer aussen tief offenen Bogenlinie gelber Schuppen, die beiden anderen mit einer solchen gelber Schuppen und auswärts noch von einer Linie blauweisser Schuppen begleitet; der feine Schwanzfaden an M, ist schwarz, der gerundete Lappen am Analwinkel schwarz, an der Wurzel blau beschuppt und einwärts von 314 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. einer zum Analrande fortgesetzten Linie gelber Schuppen begleitet; Fransen schwarz, durch die Mitte weiss getheilt. Leib obenauf schwarzbraun, unten dunkelspangrün be- kleidet. Stirn schwarz, an den Augenrändern weiss. Fühler schwarz, weiss geringelt. Taster schwarz, weiss beschuppt. Beine schwarz, weiss beschuppt, schwarz geringelt. Vorderflügellänge 14, Spannweite 27 mill. Nach zwei männlichen Exemplaren (ohne Hinterleib) aus Centralafrika (6° s. Br., 22—26° ö. L. v. Gr.), das eine vom 9. Februar 1882, das andere vom 28. October 1881, im Urwalde durch den Forschungsreisenden Dr. Paul Pogge erbeutet. Von Hypomyrina nomenia (Hew.), Hyp. nomion (Staud.) und Hyp. acares (Karsch) durch den breiten dunkel braunen Aussenrand der Hinterflügeloberseite und die dunkel span- grüne Grundfarbe der ganzen Flügelunterseite auffallend verschieden. Kopelates Druce. Druce vergleicht (Ann. Mag. Nat. Hist., ser. 6, III, 1891, p- 364) seine auf eine neue Art (Kopelates virgata Druce!) gegründete Gattung Kopelates mit Hypomyrina, von der sie sich im Geäder nur dadurch unterscheidet, dass SC, auf eine Strecke mit C sich berührt; die Gattung gehört dem- nach offenbar auch in die Deudorix-Gruppe und unter- scheidet sich von Hypomyrina Druce wesentlich nur durch den Besitz sexueller Sonderabzeichen auf den Flügeln des Männ- chens. Leider gibt Druce nicht an, ob das Männchen am Hinterrande der Vorderflügelunterseite ein Borstenbüschel führt und wie die sexuelle Auszeichnung am Vorderrande des Hinterflügels beschaffen ist, sodass es zweifelhaft bleibt, welcher Abtheilung der Deudorix-Gruppe bei de Niceville diese Gattung angehört, ob sie Hysudra Moore ohne Borsten- büschel der männlichen Vorderflügelunterseite näher steht oder den Moore’schen Gattungen Rapala, Bindahara, Virachola und Sinthusa mit einem Borstenbüschel. Ohne Kenntniss der Kopelates virgata bin ich auch ausser Stande, mir ein Urtheil zu bilden darüber, ob zwei in ihrer Färbung sehr verschiedene, aber in der Bildung inrer männlichen Ge- schlechtsabzeichen übereinstimmende Arten Centralafrika’s, !) Nach Staudinger (Iris, IV, 1893, p. 223) ist die von ihm als Hypolycaena gracilis (Iris, IV, 1891, p. 152, tab. 1, fig. 9) beschriebene und abgebildete Lycaenide die Kopelates virgata Druce. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. 315 die ich hier zu einer neuen Gattung Actis vereinige, mit Kopelates in näherer Verwandtschaft stehen. Actis nov. gen. Im Vorderflügel die Subcosta vierästig. Hinterflügel am Analwinkel gelappt und an der Mündung von M, mit einem zarten Schwanzfaden versehen. Beim g nahe dem Hinterrande der Vorderflügelunterseite kein Borstenbüschel, aber am Vorderrande der Hinterflügeloberseite ein glatter und seidig-glänzender (nicht filziger und matter) weisser Schuppenfleck, in dessen Mitte eine quere Narbe liegt; diese Narbe wird von dem diesseits der Mitte nach hinten ge- rundet vorgezogenen Hinterrande des Vorderflügels bedeckt. Die Gattung steht in der Deudorix-Gruppe Hysudra Moore zunächst. Actis mimeta nov. spec. Flügeloberseite schwarzbraun, im Hinterflügel am Vor- derrande gleich auswärts von der Wurzel von OR liegend mit breiter bis zur Falte zwischen OR und UR reichender, fast die Flügelspitze erreichender und hier gerundeter, ocher- gelber Längsbinde; vereinzelte blaue Schüppchen stehen im Vorderflügel besonders am Vorderrande, längs und vor der Mediana, sowie hinter SM nahe der Wurzel und eine breite Saumbinde solcher Schüppchen läuft dem Aussenrande parallel; im Hinterflügel ist das Feld zwischen M, und SM, besonders auf der Mitte, das zwischen SM und IA auf der Endhälfte mitsammt dem Analläppchen ziemlich dicht blau beschuppt; Schwanzfaden schwarz, an der Spitze weiss. Fransen braun, durch die Mitte weiss getheilt. Flügelunterseite dunkelspangrün; im Vorderflügel mit fünf zarten welligen weisslichen Querlinien, zwei durchlaufen- den jenseits der Mitte und zwischen ihnen und dem Zellende drei hinten abgekürzten; Hinterflügel mit rundlichem, ziem- lich ausgedehntem lichtem Querfleck unmittelbar jenseits der Mitte zwischen C und M, und im Anschlusse an diesen nach hinten bis zum Analrande mit einer gelben, zuerst schwarz, dann weiss eingefassten Zickzacklinie; vor dem schwarzen Analläppchen mit einer Bogenreihe gelber Schup- pen, an welche auswärts einige blaue Schuppen anstossen; das Feld zwischen SM und M, saumwärts schwarz mit weisslicher Saumlinie einwärts von den Fransen und wie mit blauen und gelben Schuppen bestreut, das Feld zwischen M, und M, saumwärts mit grossem schwarzem Fleck, der 316 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. einwärts von den Fransen weiss gerandet ist und von einem aussen offenen Bogen gelber Schuppen abgeschlossen wird; das Feld zwischen M, und M, mit kleinem, einwärts blaue Schuppen führendem und einwärts von den Fransen weisslich. eingefasstem schwarzem Fleck. Leib obenauf schwarzbraun, unten grau. Stirn schwarz, mit weissen Augenrändern. Fühler schwarz, weiss geringelt. Taster schwarz, weiss beschuppt. Körperlänge 10, Vorderflügellänge 14, Spannweite 27 mill. Nach zwei männlichen Exemplaren aus Centralafrika, im Urwalde (6° s. Br., 20—26° ö. L. v. Gr.) am 28. October 1881 durch den Forschungsreisenden Dr. Paul Pogge gefangen. Die vorliegende Lycaenide ist dieselbe Art, deren der verstorbene Herm. Dewitz gelegentlich der Beschreibung seiner Liptena ideoides (Deutsche Entomol. Zeitschr. XXX, 1886, p. 428) mit den Worten Erwähnung that: „Die Art gleicht oben auffällig einer Lycaena, welche sich auch in derselben Collection befand.“ Actis ula nov. spec. Flügeloberseite schwarz, ziemlich dicht mit kaiserblauen Schüppchen bestreut. Flügelunterseite dunkel spangrün, mitdenlichten schwachen Zügen der Actis mimeta; der Hinterflügelunterseite fehlt jedoch der grosse lichte Querfleck am Vorderrande zwischen C und M.. Leib obenauf schwarz, blau beschuppt, unten braun, Stirn schwarz mit weissen Augenrändern, Fühler schwarz, weiss geringelt. Taster schwarz, unten weiss bekleidet. Beine schwarz, weiss geringelt. Hinterleib nur zur Hälfte erhalten. Vorderflügellänge 14,5, Spannweite 28,5 mill. Nach einem einzelnen Männchen von Mukenge durch Dr. Paul Pogge. Hypokopelates Druce. Seine Gattung Hypokopelates gründete Druce (Ann. Mag. Nat. Hist. ser. 6, III, 1891, p. 364) auf die mir in natura unbekannte Hypolycaena mera Hew. (Hewitson, Ill. Diurn. Lep., Lycaen. Suppl. tab. 5b, fig. 49, 50). Er giebt nicht an, ob das $ bei dieser Kopelates-verwandten Gattung am Hinterrande der Vorderflügelunterseite einen Borstenbüschel trage oder nicht; auch aus Hewitson’s 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. 317 Abbildung und Beschreibung geht das nicht hervor; nun liegt mir aber in zwei männlichen Exemplaren eine Deudorix- ähnliche Lycaenide von der Barombi-Station in Kamerun vor, welche wohl die Hypolycaena aruma Hew. (Hewitson, Ill. Diurn. Lep., Lycaen., Suppl., tab. 5b, fig. 47, 48, 8) ist, dieselbe Zeichnungsanlage wie Hypokopelates mera (Hew.) auf ihrer Flügelunterseite zeigt und mit dieser Art conge- nerisch sein dürfte; dieselbe besitzt einen Büschel Borsten- haare auf dem Hinterrande der Vorderflügelunterseite beim g und schliesst sich demgemäss der Abtheilung der Gattungen Rapala- Bindahara-Virachola-Sinthusa bei de Niceville (Gattungen 172—175) an. Dieser Abtheilung gehört auch eine kleine Anzahl noch wenig gekannter, im männlichen Geschlechte auf der Flügeloberseite prachtvoll tiefblau ge- färbter und atlasglänzender, unterseits matt brauner und fein weiss gestrichelter Arten an, welche ich dieser gemein- samen Eigenthümlichkeiten wegen mit mera und aruma ge- nerisch nicht vereinigen mag, sondern als selbständige Gattung betrachte und von denen ich eine mir damals allein und in nur einem Stücke zu Gesichte gekommene Art in meiner Arbeit über die Insecten der Berglandschaft Adeli wohl irrthümlich als Deudorix deritas Hew. bestimmt und aufgeführt habe; das @ kenne ich nicht. Diopetes nov. gen. Im Vorderflügel die Subcostalader (beim 3) vierästig. Hinterflügel am Analwinkel gelappt und an der Mündung von M, mit einem zarten Schwanzfaden versehen. Beim g nahe dem Hinterrande der Vorderflügelunterseite mit einem Büschel steifer Borstenhaare und am Vorderrande der Hinterflügeloberseite mit einem durch den diesseits der Mitte nach hinten rundlich vorgezogenen Vorderflügel- hinterrand mehr oder weniger bedeckten, grossen, eckigen, rauhen, matten, an die Zelle vorn grenzenden, gelben Filz- fleck. Dieser stösst hinten an den Ursprung von OR und füllt ausgedehnt die Wurzel des Feldes zwischen OR und SC. Dem Filzfleck der Hinterflügeloberseite entspricht unter- seits eine grosse umgekehrt tellerförmige Erhabenheit. Type: Deudorix deritas (Hew.). Die Gattung Diopetes mit oben tiefkaiserblauen, unten dunklen, schwärzlich graugrünen, weiss gefleckten Flügeln gehört der Deudorix-Gruppe an und steht speciell den Gat- tungen Rapala und Bindahara Moore nahe, ist von Rapala 318 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. durch die Form des Filzflecks die Hinterflügeloberseite, von Bindahara durch den kurzen feinen Schwanzfaden der Hinter- flügel abweichend. Die drei im Berliner Museum vorhandenen Exemplare gehören vielleicht doch einer einzigen an Grösse und in Zeichnung der Flügelunterseite ausserordentlich variabeln Art, D. deritas Hew., an, eine Annahme, deren Richtigkeit ich aber nicht für sehr wahrscheinlich halte; einstweilen unterscheide ich sie nach folgender Bestimmungstabelle: 1 (4) Kleinere Arten von nur 13 mill. Körperlänge, 15 mill. Vorderflügellänge und 29 mill. Spannweite (g). 2 (3) Die umgekehrt tellerförmige Erhabenheit der Hinter- flügelunterseite ist nicht weiss beschuppt. der Hinter- rand der Vorderflügelunterseite ist nur hinter SM aus- gedehnt weiss gefleckt. Ein $ von der Yaunde-Station im Hinterlande von Kamerun (G. Zenker) stimmt voll- kommen mit Deudorix deritas Hew. (Hewitson, Il, Diurn. Lep., Lycaen., Suppl. p. 30, tab. 5a, fig. 58, 59,:8) überein: . .. a deritas. 3 (2) Die umgekehrt tellerförmige Brabant der Hinter- flügelunterseite ist weiss gefleckt; der Hinterrand der Vorderflügelunterseite ist bis zur F alte zwischen SM und M, ausgedehnt weiss gefleckt. — Die weissen Linien der Unterseite, welche wie bei deritas vertheilt sind, werden hier überall von weissen Atomen begleitet, und solche Atome stehen auch, zu Fleckchen und Strichen gruppiert, auf der Wurzelhälfte beider Flügelpaare, wo sie bei de- ritas fehlen. — Ein $ von der Yaunde-Station im Hinter- lande von Kamerun (G. Zenker). Möglicherweise eine abweichend gefärbte deritas: . . . . catalla. 4 (1) Grössere Art von 17 mill. Körperlänge, 20 mill. Vorderflügellänge und fast 38 mill. Spannweite — Oben und unten ganz wie deritas Hew. gefärbt und gezeichnet — Deudorix deritas Karsch (Berl. Ent. Zeitsch. XXXVIIL, 1893, p. 219) nec deritas Hew. — Ein Z von Bismarck- burg im Hinterlande von Togo (Dr. R. Büttner): aucta. Hesperiiden. Von Kamerun erhielt das Museum für Naturkunde zu Berlin durch Herrn Dr. Paul Preuss zwei einander über- aus ähnlich gefärbte und gezeichnete grosse Hesperiiden, welche durch die dunkelbraune Farbe ihrer Flügel und eine 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. 319 subapicale gelbe Schrägbinde ihrer Vorderflügel an die neu- weltlichen Arten der Gattung Lychnuchus Hb. erinnern, aber in der Bildung ihrer Fühler, Taster, Beine und Flügel- aderung so vollständig von einander abweichen, dass sie durchaus verschiedenen, vielleicht sehr weit getrennten Gattungen angehören. Da ich keine der beiden Arten in eine bekannte Gattung einzureihen vermag, so wie ich auch zu beiden eine passende Artbeschreibung vermisse, muss ich leider die grosse Zahl der Hesperiiden-Genera noch um zwei vermehren, hebe aber hervor, dass beide Arten recht augenfällige, von allen aethiopischen Hesperiiden abweichende Typen darstellen. Ortholexis nov. gen. Fühler lang, länger als die halbe Costa des Vorder- flügels, mit wenig verdickter, zu einem langen gebogenen spitzen Haken ausgezogener Kolbe. Drittes Tasterglied kurz, aber deutlich hervortretend, zugespitzt, nach vorn ge- richtet. Flügel breit und im Verhältniss kurz; Vorderflügel mit gerundeter Spitze, bis M, geradem, dann zwischen M, und SM etwas ausgebogenem und schräg von vorn und aussen nach hinten und innen gerichtetem Aussenrande, mit deutlichem Hinterwinkel und vor demselben mündender Submediana, mit kurzer, kaum ein wenig über die Mitte der Flügellänge hinausreichender, aussen breit rundlich ge- schlossener Zelle, und zwischen M, und M, etwas gebogener Mediana; die Subcostaläste gerade, UR (Ader 5) am Grunde nicht gebogen und näher an OR (Ader 6) als an M, (Ader 4) wurzelnd, die Discocellularen in gerader, dem Aussen- rande ziemlich paralleler Flucht, M, der Flügelbasis näher als der Wurzel von M, entspringend; Hinterflügel breit ge- rundet, zwischen der Mündung von M, und dem Analwinkel winkelig eingebuchtet, die Discocellularen stark gebogen (UDC viel länger als MDC), SC (Ader 7) viel näher an der Wurzel von OR (Ader 6) als an der von C (Ader 8) ent- springend, UR (Ader 5) zart, M, (Ader 3) eine kurze Strecke einwärts vom hinteren Zellende wurzelnd, M, (Ader 2) näher dem Ursprunge von M, und weitab von der Flügelbasis ab- gezweigt. Hinterschiene mit sehr langer Behaarung und mit zwei Paar Spornen. Die Gattung dürfte in der Nähe von Tagiades Hb. ihren systematischen Platz finden; sie theilt mit Tagiades flesus (F.) die zwischen den Wurzeln von M, und M, gebogene Mediana, weicht aber sonst vollständig ab. 320 1895. Entomol. Nachrichten. No. 20. Ortholexis melichroptera nov. Spec. Flügel oben und unten dunkelbraun, im Vorderflügel oben mit schwach blauem Anfluge, unten mit aufgelichtetem Hinterrande, beiderseits mit breiter subapicaler, vom Vor- derrande bis M, nahe dem Aussenrande reichender, halb durchscheinender, honiggelber, auf den Adern und an ihren Rändern ochergelber Schrägbinde, welche ganz jen- seits der Zelle liegt; dieselbe setzt breit am Vorderrande an und stösst mit schwach welliger Innenrandlinie und zackig welliger Aussenrandlinie hinten mit gerundetem Winkel auf M, (Ader 2), indem sie den Aussenrand des Flügels nicht erreicht, vielmehr aussen mit gerader, demselben paralleler Aussenrandlinie in der ganzen Breite des Feldes zwischen M, (Ader 2) und M, (Ader 3) abschneidet; ihre grösste Breite erreicht diese Binde zwischen OR (Ader 6) und UR (Ader 5). Körper braun behaart; zweites Tasterglied aussen gelb beschuppt; Vorderbeine gelb bekleidet; Fühlerkolbe unten gelb. Die lange Behaarung der Hinterschiene braun. Körperlänge 21, Vorderflügellänge 28, Spannweite zwi- schen den Mündungen von M, (Ader 3) des Vorderflügels 51 mill. Nach einem Exemplare (3) von Victoria in Kamerun (durch Herrn Dr. Paul Preuss). Lozxolexis nov. gen. Fühler lang, länger als die halbe Costa des Vorder- flügels, mit wenig verdickter, in einen stumpfwinkelig ab- gebogenen, ziemlich langen, gespitzten Faden auslaufender Kolbe. Drittes Tasterglied völlig versteckt. Flügel breit und verhältnissmässig kurz; Vorderflügel mit gerundeter Spitze, geradem, hinten gerundetem Aussenrande, mit ge- rundetem, die Mündung von SM (Ader 1) aufnehmendem Hinterwinkel, sehr langer, fast ?/; der Costallänge ein- nehmender, vorn spitz ausgezogener Zelle und zwischen M, und M, gerader Mediana; C (Ader 12) vor ihrer Mündung, SC, (Ader 11) am Grunde sehr stark gebogen, UR (Ader 5) zwar gerade, am Grunde nicht gebogen, aber der Wurzel von M, (Ader 4) entschieden näher als der Wurzel von OR (Ader 6) entspringend, die Discocellularen in sehr schräger, mit dem Aussenrande in ihrer Verlän- gerung einen spitzen Winkel bildender Flucht, M, (Ader 2) viel näher der Flügelbasis als dem Ursprunge von M, (Ader 3) wurzelnd; Hinterflügel breit gerundet, zwischen der Mün- 1895. Entomol. Nachrichten No. 26. s2i dung von M, (Ader 2) und dem Analwinkel etwas winkelig eingebuchtet, die Discocellularen sehr schwach gebogen (UDC so lang wie MDC), SC (Ader 7) viel näher der Wurzel von OR (Ader 6) als der Wurzel von C (Ader 8) entspringend, UR (Ader 5) sehr zart, M, (Ader 3) wenig einwärts vom hinteren Zellende wurzelnd, M, (Ader 2) zwar weit einwärts von der Wurzel von M, (Ader 3), aber dieser Ader näher als der Flügelbasis abgezweigt. Hinterschiene ohne lange Behaarung, mit zwei Paar Spornen. Ich habe mich vergeblich bemüht, für diese Gattung den passenden Platz im neuesten Hesperiiden-Systeme von Watson!) (Proc. Zool. Soc. London 1893 p. 3—132) auf- zufinden; die von Watson angegebenen Unterschiede der von ihm angenommenen Sectionen sind zum Theil so un- sicher und stehen so oft in Widerspruch mit der Charakte- ristik der einzelnen Gattungen, dass man nur selten zu einem befriedigenden Schlusse gelangen kann. So könnte denn nach Watson’s Angaben auch die vorliegende Hesperiiden- gattung ebenso gut der Section B der Gruppe Hesperiinae, wie der Section A oder B der Gruppe Pamphilinae bei Watson einverleibt werden; in keiner der drei Sectionen aber habe ich eine ihr nahestehende Gattung ermittelt. 1) Auf einige grobe Versehen der Watson’schen Abhandlung sei hier aufmerksam gemacht. Oyelopides ınornatus Trimen wird p. 96 als 4. Art zum Genus Ampittia und p. 114 nochmals als 6. Art zum Genus Daracus verwiesen! Zum Genus Talides, von dem es p. 122 heisst „Confined to tro- pical America“, wird auch die Art Hesperia cerymica Hew. gebracht, von welcher Hewitson als Herkunft „Old Calabar‘‘ angiebt; da Herrn Watson die Type Hewitson’s vorlag, so kann an der Richtigkeit der Bestimmung wohl kein Zweifel aufkommen; dass aber Hewitson’s Vaterlandsangabe richtig ist, beweist ein aus Afrika stammendes männliches Exemplar dieser Art im Berliner Museum! Die typische Art der Gattung Trichosemium Holl. (Holland schreibt Tricosemeia, Wat- son Trichosemeia), T. subolivescens Holl., blieb mir un- bekannt; die von Watson zu Trichosemium gestellte Hesperia pulvina Plötz ist aber nach ihrem Geäder eine Pamphiline im Sinne Watson’s, keine Hesperiine, als welche Watson Trichosemium behandelt; sind nun die Arten pulvina Plötz und swbolivescens Holl. eongenerisch oder sind sie es nicht? 21 322 1895. Entomol. Nachrichten. No; 20. Loxolexis perenoptera nov. Spec. Flügel oben dunkelbraun, unten heller braun und am Hinterrande des Vorderflügels aufgehellt, im Vorderflügel jenseits der Mitte mit breiter subapicaler, halbdurch- scheinender, honiggelber, auf den Adern und an den Rändern orangegelber Schrägbinde, welche den Vorder- rand schmal freilässt, vorn breit gerundet beginnt und nach hinten, ohne den Aussenrand zu erreichen, nur bis M, reicht, woselbst sie stark verschmälert endet; ihre Innenrandlinie ist fast gerade, jedoch an drei Stellen von der Grundfarbe eingeschnitten und zwar auf der Subcostale zwischen den Abzweigungen von SC, (Ader 10) und SC, (Ader 9), ferner in der Zelle längs MDC und endlich sehr schwach an M, (Ader 4) zwischen M, und M,; ihr Aussen- rand ist stark wellig gerundet; diese Binde liegt nicht ganz jenseits der Zelle, sondern nimmt noch die sanze Zellenspitze vorn bis zur Wurzel von SC, (Ader 10) und hinten fast bis zur Wurzel von UR (Ader 5) in Beschlag. Körper braun behaart; zweites Tasterglied aussen nur wurzelwärts auf der Mitte gelb beschuppt; Stirn und Scheitel gelb bekleidet; Fühlerkolbe unten gelb. Körperlänge 19, Vorderflügellänge 25, Spannweite nahe der Vorderflügelspitze 47 mill. Nach einem Exemplare (3) von der Barombi-Station am Elefantensee in Kamerun (durch Herrn Dr. Paul Preuss). — Litteratur. Tijdschrift voor Entomologie, uitgegeven door de Nederlandsche Entomologische Vereeniging, onder redactie van P.C.T. Snellen, E. J. G. Everts en A. F. A. Lees- berg. Deel 38, Jaargang 1894—95, aflevering 1. ’s Gra- venhage. Inhalt: van Pelt Lechner, A. A., Lepidoptera om en bij Zeven- huizen (Z. H.). Pg. 1. — De Vries van Doesburgh, G., Eine neue Cicindela Varietät. Pg. 4. — Neervoort van de Poll, J. R. H, New Rhopalocera from the island of Nias. Pg. 6. — Snellen, P. C. T., Jets omtrent de eerste toestanden van Castnia Therapon Kollar. (Plaat 1, fig. 1.) Pg. 9. — Snellen,P.C.T., Aanteekeningen over exotische Lepidoptera Rhopalocera. (Plaat 1, fig. 2. 3.) Pg. 12. — van der Wulp, F.M., Eenige Javaansche Diptera. (Plaat 2, 3.) Pg. 35. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. November 189. No. 21. Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Necerophorus Fabr. aus der palaearctischen Fauna. Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). I. Schwarze Arten. (Flügeldecken schwarz, selten (bei seltenen Varietäten) mit rothen Flecken oder Quer- binden, dann sind aber die Hinterschienen breit, am Aussen- rande vor der Spitze beulenförmig erweitert.) 1” $ und © mit halbelliptischem, häutigem Clypealfelde. Hinterschienen verdickt, am Aussenrande vor der Spitze eine stärker bedornte Beule bildend. Kopf mittelgross, Augen ?/, des Seitenrandes oceupirend, Schläfen beulen- förmig verdickt, von der halben Augenlänge. Flügeldecken vorne an den Seiten lang schwarz ab- stehend bewimpert. 3‘ Epipleuren braunroth, Fühlerkeule schwarz, Ulypeus- membran roth. Europa, im Kaukasus fast nur aus- schliesslich dessen Varietäten.t) — N. ruthenus Motsch. — Syst. Nat. II. 569. germanicus L. Flügeldecken mit einem blutrothen Flecken vor der Spitze. (N. apicalis Kr.) — B. M. 1844. I. 138. v. frontalis Fisch. Flügeldecken nur mit einem blutrothen Flecken vor der Mitte. v. bipunctatus Kr. Rz Ich besitze einen N. germanicus aus Böhmen, mit dicht ge- runzelten Flügeldecken, die Mittellinie des Halsschildes, dann jederseits mehrere (2—3) Flecken neben dem Seitenrande ist . roth gefärbt. Das Exemplar ist ein © mit abnormer Sculptur und daher nicht zu benennen. Eine schwarze, mir ganz un- bekannte, wohl generisch verschiedene Art ist N. sulcatus Fisch. B. Mose. 1844. I. 140 aus Anatolien: „niger, Imma- culatus, elytris sulcatis, interstitiis punctatis. Long. 7 lin.“ 21* - u 324 A 5' 4° 1‘ = 6' 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. Flügeldecken mit 2 blutrothen Flecken, einen vor der Spitze, und einen, gewöhnlich aber in 2 aufgelösste, vor der Mitte. — Nat. N. 95. T. 4. F.5. v. speeiosus Schulze. Wie der vorige, aber die Flecken gross, stark in die Quere gezogen, kurze Binden formirend, die vorderen Makeln quer in einander verflossen. Kaukasus, Ar- menien. — Best. Tab. 12. 86. v. faseifer Reitt. Epipleuren schwarz. Clypealmembran roth oder gelb; Fühlerkeule schwarz, selten auf der Aussenseite dunkel braun. Flügeldecken fein punktirt. — Südrussland, Turke- stan, Ostsibirien und Mongolei. — Me&m. Mose. V. 1817. 319. morio Gebl. Brust braun behaart, (Stammform) manchmal gelb behaart (v. funebris Jakowl.). Flügeldecken fein quer- und schräg-gerunzelt. -—- China. — Horae XXV. 126. — Mir unbekannt. rugulipennis Jakowl. Clypeusmembran schwarz; Fühlerkeule schwarz. — Tur- kestan. — D. 1884. 230. nigerrimus Kr. Flügeldecken vorne an den Seiten der Schultern ohne lange Haarbewimperung. Fühlerkeule bis auf das Basal- glied roth. — Astrachan, Turkestan. — W. 1893. 147. Satanas Reitt. Nur das Z mit halbelliptischem, häutigen, gelben oder rothen Clypealfelde; beim @ ganz ohne diesem. Hinter- schienen am Aussenrande vor der Spitze ohne bedornter Beule. Kopf viel kleiner, Augen gross, den grössten Theil des Seitenrandes occupirend, Schläfen sehr schmal und nicht beulenförmig vortretend. Flügeldecken mit starker Anteapicalbeule. Fühlerkeule (bis auf das Basal- glied) roth. Flügeldecken, besonders vorn, ohne langer Haarbewim- perung am Seitenrande. Oberseite verloschen punktulirt, glatt erscheinend. Hinterschienen des $ innen zur Spitze lang schaufelförmig erweitert. — Japan, Ostsibirien. — D. 1877. 100. eoncolor Kr. Flügeldecken an den Seiten vorne und hinten mit langer dunkler Haarbewimperung. Oberseite deutlich punktirt; Schienen des $ und ® einfach, des Z nur etwas kräftiger. — Europa, Kaukasus, Turkestan. Eine Var. mit 2 rothen Flecken (v. bimaculatus Steph.) ist mir bisher noch nicht untergekommen. — Ent. Syst. 1. 247. humator Fabr. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. 325 II. Flügeldecken mit 1—2 rothen Querbinden, die Epipleuren 1° SR 3’ 3° wenigstens zum Theile roth. Halsschild kahl. Flügeldecken nur mit einer rothen Querbinde.t) Die rothe in der Mitte unterbrochene Querbinde be- findet sich vor der Mitte; Epipleuren roth; Hinter- schienen verbreitert. — Turkestan. — Hor. 1887 (XXD. 154; D. 1889. 276. stenophthalmus Jakowl. Die rothe Binde befindet sich vor der Spitze, die vordere ist an den Seiten durch eine kleine Makel angedeutet, die Epipleuren nur an der Spitze roth. Hinterschienen einfach. — Corsica, Sardinien. — An. Fr. 1832. 390. eorsieus Laporte Flügeldecken mit 2 rothen oder gelben Querbinden. Fühlerkeule rothgelb. Stirn zwischen den Augen mit einer rothen Makel. Die dunkle Färbung der Flügeldecken herrscht vor. — Japan, Ostsibirien (Wladiwostok). — N. maculiceps Jakowl. Hor. 1887 (XXI) 154. — D. 1877. 101. — Mir unbekannt. maculifrons Kr. Die rothe Färbung der Flügeldecken herrscht vor; es bleibt nur schwarz eine Basalmakel, eine Mittelbinde, ein Punkt an der Schulterbeule und an der Anteapical- beule — Japan. — D. 1877. 101. v. quadripunetatus Kr. Stirn in der Mitte ohne rothe Makel. Rücken- und Bauchsegmente, dann die Schenkel auf der Aussenseite fein gelb behaart. Apicalflügel der Epimeren an den Seiten der Hinter- hüften lang gelb behaart. Die schwarze Basalbinde der Unbekannt ist mir: N. lunatus Fischer, Catal. Col. Karel. 9 aus der Songorei: „ater, elytris punctulatis, lunula humerali et antennarum clava rubris.‘“ Dazu soll als Var. gehören: N. particeps Fisch. B. Mosc. 1844. 1. 139 aus Turcmenien: „Niger, nitidus, elytris punc- tatosubscabris vitta marginali (sind die Epipleuren gemeint) et fascia bilunulata apieis flavis.“ Unbekannt ist mir ferner: N. plagiatus Motsch. Etud. Ent. 1854, 27 aus der Mongolei: „Minimus, ater, subtus flavescenti pubescens, elytris punctatis, macula anteriore sub- rotundata usque ad marginem rufa; palpis ferrugineis.“ Ueber die Färbung der Fühlerkeule wird nichts angegeben. — Wahr- scheinlich ist diese Art mit lunatus identisch. 326 8 {% 9° 10‘ ml 1 - - Du 4‘ — 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. Flügeldecken greift auf die Epipleuren über; die vordere rothe Binde an der Naht unterbrochen. — Europa, bis Ostsibirien, nördliche Mongolei. — N. fossor Er. gallicus Duv.t) — Ul. Brit. III. 18 T. 16. F. 2. interruptus Steph. Manchmal herrscht die gelbe Färbung der Decken vor; es bleibt bloss schwarz: die Naht schmal, eine nicht auf die Epipleuren übergreifende Binde an der Basis und eine quere centrale Makel dicht hinter derMitte, dann noch der Apicalrand am Nahtwinkel. — Deutschland. — W. 1895. 200. v. ecentrimaeulatus Reitt. Manchmal herrscht die schwarze Färbung der Decken vor; die rothen Binden sind schmal, die vordere an der Naht breit unterbrochen, (manchmal selbst in mehrere (3) Flecken aufgelöst: v. submaculatus m. Carpathen.) Kaukasus. — Schrenck’s Reis. 1866. 126. v. suturalis Motsch. Apicalflügel der Epimeren an den Seiten der Hinter- hüften kahl. Die schwarze Basalbinde der Flügeldecken greift nicht auf die Epipleuren über; die vordere rothe Binde an der Naht nicht unterbrochen. — Östsibirien: Chabarowka. — Horae, 1887 (XXI) 217. praedator Reitt. Rücken und Bauchsegmente, oft mit Ausnahme des Analsegmentes (und Propygidiums beim g), dann die hinteren Schenkel auf der Aussenseite, fein schwarz behaart. Die Seiten der Flügeldecken im letzten Drittel lang schwarz bewimpert. Hinterbrust dicht gelb behaart. Die vordere rothe Querbinde der Flügeldecken an der Naht kaum unter- brochen. Die schwarze Basalbinde der Flügeldecken greift nicht auf die Epipleuren über. Europa bis Ostsibirien und Mongolei. — N. ruspator Er., sebvricus Motsch., microcephalus Thoms. — Act. Holm. 1874. 154. investigator Zetterst. Necroph. basalis Fald. Col. Bung. 1835. 364 aus der Mongolei, den der Verfasser wohl mit vespzllo vergleicht, nach der Beschreibung aber in die Gruppe des znterruptus gehört und wohl mit diesem oder @nvestigator identisch sein dürfte. Leider wird die Färbung der Abdominalbehaarung nicht an- gegeben, welche zur Entscheidung wichtig wäre. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. 327 11“ Die schwarze Basalbinde der Flügeldecken greift auf 11 10 9 12‘ 12 - = 4 4 - 4' 13‘ 1 4‘ u die Epipleuren über. — Deutschland (im Schwarz- wald von E. Scriba gesammelt), Oesterreich (von mir bei Mödling gefunden) und im Kaukasus (selten). v. intermedius m. Die schwarze Basalbinde der Flügeldecken durchsetzt vollständig die Epipleuren und schliesst auch vorn keinen hellen Flecken ein. — Im westlichen Kaukasus, be- sonders in Swanetien. — Best. Tab. 12. 88. v. funeror Reitt. Hinterbrust ganz schwarz behaart; die vordere rothe Querbinde der Flügeldecken durch die schwarze Naht unterbrochen. — Nordchina, Thibet. — Horae 1887. 205 et 216. Semenowi Reitt. Die Seiten der Flügeldecken im hinteren Drittel nur äusserst fein schwarz oft kaum sichtbar bewimpert; auch das Analsegment schwarz behaart, Hinterbrust fein gelb behaart, der Apicalrand lang gelb bewimpert; die vordere schwarze Binde der Flügeldecken durchsetzt vollständig die Epipleuren, lässt jedoch vorn eine gelbe Schulter- makel frei. Die vordere schwarze Binde der Flügeldecken durch- setzt vollständig die Epipleuren, lässt jedoch vorne eine rothe Schultermakel frei. — Mitteleuropa: Podolien- Oesterreich, Frankreich, Kaukasus, Turkestan, — N. obrutor Er. — sepultor Chrep. Die vordere schwarze Binde der Flügeldecken greif. nur bis zur Mitte auf die Epipleuren über. — Nördt liche Mongolei: Urga.!) v. pseudobrutor m. Fühlerkeule ganz schwarz. Die eingegrabene Stirnellipse erreicht nicht den Hals- rand des Kopfes. Die Epipleuren der Flügeldecken sind nicht scharf abgesetzt, sondern mit ihnen verrundet. Die Absetzung ist hinten nur durch eine undeutliche Rippe angedeutet; keine der schwarzen Querbinden greifen auf die Epipleuren über; Spitze breit rothgelb gefärbt. Brust braun behaart. — Die Augen nehmen bloss die Hälfte des Seitenrandes vom Kopfe in An- spruch. Schwarz, Flügeldecken orangegelb, eine Quer- binde an der Basis und eine hinter der Mitte schwarz, Ist vielleicht selbständige Art, da sie breiter gebaut ist, als unsere deutschen sepulfor. Ich habe sie in letzter Zeit irr- thümlich als N. Semenowi versandt. 328 - 13 1A - 14 - 1 15% 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. die letztere breit, gegen die Seiten verschmälert, an der Naht mit der Basalmakel breit verbunden. — China: Gan-su, Kuku-noor. — Hor. XXVIII (1894) 528. Przewalskii Semen. Die eingegrabene Stirnellipse erreicht den Halsrand des Kopfes. Die Epipleuren der Flügeldecken von der Scheibe durch 'eine scharfe Kante abgesetzt; der Spitzenrand bleibt schwarz gefärbt. Brust gelb behaart. Halsschild nach hinten kaum verengt, Flügeldecken mit höckerartig vortretender Schulterbeule, beide schwarze Binden greifen auf die Epipleuren über, die hintere rothe Binde auf jeder Decke auf eine quere, ringsum schwarz gefasste Makel reducirt; das Clypealfeld des g schwarz, beim © fehlend. Rückensegmente sehr fein schwarz behaart, die Ränder sehr fein dunkel bewimpert, nur das Pygidium an der Spitze gelb behaart. — Europa, Kaukasus. — N. mortuorum Fabr., pygmaens Kirby, defoliens Mannh.; aurora Motsch. !) — Füessli Arch. 1784. V. 37. vespilloides Hrbst. Rückensegmente sehr fein gelblich behaart und alle Ränder gelb bewimpert. — Ostsibirien, Mongolei. — v. sylvatieus m. Halsschild nach hinten verengt, vorn stark verbreitert; die vordere schwarze Binde der Flügeldecken greift auf die Epipleuren über, erreicht aber nicht den Aussenrand; Hinterbrust sehr fein gelblich behaart oder in der Mitte fast kahl, der Apicalrand lang gelb behaart, Abdomen fein dunkel behaart; Clypealareola des $ gelb. — Mongolei. — Mir unbekannt. — Horae XXV. 127. — argutor Jakowl. Halsschild im Umkreise oder wenigstens vorn dicht gelb behaart; auch der Seitenrand des Bauches und die Hinterschenkel auf der Aussenseite sowie die Hinter- hüften (welche bei den Arten mit kahlem Halsschilde stets kahl sind) gelb behaart. Keine der schwarzen Binden greift auf die Epipleuren über. Hinterschienen mehr weniger gebogen; nur der Vorder- rand des Halsschildes gelb behaart. ') N. aurora ist auf Stücke zu beziehen, wo die 2 schwarzen vorderen Binden durch eine geschwärzte Naht nicht verbunden sind; da diese Verbindung in der Regel nur sehr schmal, ver- dient diese Form nicht einmal einen Namen. 16° - 16 15‘ 17° - 17 18 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. 829 Fühlerkeule schwarz, Trochanter der Hinterbeine am Ende ausgerandet, beide Endspitzen von gleicher Länge. Flügeldecken mit breit geschwärztem Spitzenrande, die hintere rothe Binde erreicht nicht den Seitenrand; letzterer vor der Spitze nicht bewimpert, am Spitzen- winkel nur mit einem kleinen gelben Haarbüschel. Hinter- schienen beim Z$ und 2 schwach gebogen. — In den Alpen und in den Gebirgen Griechenlands, der Türkei und namentlich im hohen Kaukasus. — N. sepulchralis Heer. — Fn. Transc. 217. nigrieornis Fald. Fühlerkeule gelb, Trochanter der Hinterbeine am Ende ausgerandet, die innere Spitzenecke kurz, die äussere lang, dornförmig. Flügeldecken mit schmal geschwärztem Apicalrande, die hintere rothe Binde erreicht den Seiten- rand, letzterer vor der Spitze lang gelb bewimpert; Hinterschienen beim g stark, beim @ viel schwächer gebogen. — Europa bis Ostsibirien. — Fn. Suec. Nro. 444. vespillo Lin. Hinterschienen gerade; der ganze Umkreis des Hals- schildes behaart. Fühlerkeule schwarz; der ganze Seitenrand der Flügel- decken lang gelb bewimpert, Oberseite der letzteren überall lang behaart. — Baikalien, Ostsibirien, Mongolei. — Schrenck’s Reise, 1860. 125. T. VIII. F. 23. daurieus Motsch. N. orientalis Motsch. 1. ec. 126. T. VIIL. F. 24 aus Ost- sibirien, ist offenbar auf ein deflorirtes Exemplar der- selben Art zu beziehen; die Beschreibung passt auf ein solches vollkommen. Die deflorirten Ex. der ganzen Gruppe erhalten ein sehr verändertes Aussehen und sind oft schwer zu erkennen. Fühlerkeule gelbroth; der Seitenrand der Flügeldecken ist nur vorne lang gelb bewimpert; Oberseite der letzteren kurz und spärlich, ungleich behaart. Das erste Glied der Fühlerkeule ist, wie gewöhnlich, schwarz, die Ränder des Clypeus sind über den Apical- rand des Olypealfeldes etwas hörnchenförmig verlängert. Die Spizenränder der freiliegenden lüickensegmente sowie die Seiten der Bauchsegmente gaız zleichmässig gelb behaart. Die schwarze Binde hinter «ler Mıtte der Flügeldecken ist gewöhnlich vollständig. sel eur jeder- seits unterbrochen. (v. interruptus Brulle, trimaculatus Gradl.) — Europa. — Illig. Mag. VI. 274. vestigator Herschel. 330 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. 18‘ Alle 4 Glieder der Fühlerkeule gelbroth. Die Ränder des Olypeus über den Apicalrand des Clypeusfeldes nicht verlängert. Pygidium und der Apicalrand des vorhergehenden Segmentes gelb behaart, die Bauch- segmente an den Seiten nur am Spitzenrande makel- oder büschelartig gelb behaart; ebenso das erste un- bedeckte Rückensegment in der Mitte des Spitzen- randes mit einem gelben Haarflecken. Die hintere schwarze Binde häufig in Makeln aufgelösst. — Im ganzen mittleren und südlichen Europa, im Kaukasus undin Turkestan.!)—Best.Tab.12.88. antennatus Reitt. 1 u Ueber Veranlassung meines Freundes Ganglbauer, wurde diese höchst ausgezeichnete, reizende Art als Varietät von vestigator restringirt, was sie nach obigen Differenzen nicht sein kann. Allerdings waren meine ursprünglichen Angaben nicht ganz genügend und werden hier vervollständigt. Eine Variation in der Färbung der Fühlerkeule wurde noch bei keiner Art beobachtet; auch wurde der Käfer, soweit mir bekannt, noch niemals in Gesellschaft des vestigator gesammelt, obgleich er kaum seltener vorkommt und entschieden weiter verbreitet ist. Kurze Charakteristik der von Joh. Friedr. Eschscholtz beschriebenen Schmetterlinge, die auf der Entdeckungsreise 0. v. Kotzebues 1815 —18 in der Südsee etc. bekannt wurden. Von Prof. Dr. L. Glaser, Mannheim. Auf Kosten des russischen Reichskanzlers Grafen Rumanzoff wurde mit dem Schiff Rurik 1815 eine Ent- deckungsreise im Grossen Ozean unternommen, auf welcher fast dreijährigen Fahrt (1815—1818) der Naturforscher Adelbert von Chamisso (f 1838 in Berlin) und der Schiffs- arzt Joh. Friedr. Eschscholtz aus Dorpat (f 1831 in Dorpat als Professor und Direktor des zoologischen Cabinets) Teil nahmen. Ueber die Ausbeute an Schmetterlingen schrieb nach Beendigung der Reise der letztere im III. Band des Buchs!) über die genannte Reise einen eingehenden Bericht, von dem nachstehend in kurzen Andeutungen eine Inhalts- übersicht für Freunde exotischer Schmetterlinge gegeben werden möge, indem von den colorierten Figuren der Schrift und in deren Reihenfolge ausgegangen werden soll. 1) Die Entdeckungsreise in der Südsee etc. von Otto v. Kotze- bue, Weimar 1821, Gebr. Hoffmann. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. 831 Papilio Rurik Esch., Grösse unseres Machaon, schmälere Flügel, lang schwarzzipfelig, Färbung schwarzbraun, weissliche Aderung, vorn ein weisser Querfleck am Innenrand, hinten rote Randmonde. Brasilien. Pap. Kotzebuea (-ius) (var.) Esch., Grösse wie eben, ähnlich, nur heller aderstrahlig, weisser Fleck vorn am Inneneck, hinten karminroter Rand-Ovalfleck, Leib rot gegürtelt. Manila (Philippinen). Pap. COhamissonia Esch. (-ius rect.), Grösse eben- so, unten weiss durchgehende Binde, weisse, krumme Randmakel und Leib wie Brustflecken weiss, sonst ähnlich Fig. 1. Brasilien. Pap. Rumanzowia Esch. (-ius), viel grösser, ge- schwungene Flügel, stumpfe Hinterzähne, vorn schwarz, hell aderstrahlig, Flügelwurzel und Hals rotfleckig, hinten weisser Scheibenfleck nach dem Leib zu, am Inneneck mit ovalem schwarzen Kern, 2 rote Randnieren, Brust unten weissdüpfelig. Manila. Pap. Krusensternia Esch. (-ius), gross, wie eben, geschwungene Sichelflügel, schwarzbraun, nach dem Rande zu weissstrahlig, hinten grünliche, schwarz gestrahlte Randhälfte, nur stumpfe Wellenzähne, unten an der Wurzel und den Rand entlang rot- gefleckt, weisse Brustdüpfel. Manila. Pap. Astenous F., gross, Flügel gestreckt, spitz- eckig, schwarz, hell aderstrahlig, hinten Mittelfeld citrongelb, schwarz geadert und gerandet, Leib unten gelb, Brust rotfleckig, @ schwarze Rand- Rundflecken. Manila. Pap. Ledebouria Esch. (-ius), Grösse des Machaon, geschwungene Flügel schwarzbraun, unten weisser Wurzelstrich und Randflecken, hinten weisse Mittel- fleckbinde und Randmonde, gelbe Inneneckaugen, Brust weissdüpfelig. Manila. Vanessa Tammeana Esch., Grösse unseres Admirals, braun, blutrote Binden und weisse Spitzenflecken, schwarze Ränder und Flecken der roten Binden, unten hinten grün und grau marmorirt, schwarze Linien und Adern sowie Randflecken in weisslicher Randbinde. Sandwichsinseln, Wahu. Synonym mit Pyrameis Cordelia Doubl. Hew. 332 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 198 12. 14. 15. 16. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. Cynthia Roeselia Esch., Grösse unserer Vanessa urticae. Hintereck verlängert vorstehend, rotgelbe Mittelbinde durch die Flügel, Randhälfte schwarz mit weissen Randflecken, vorn weisse Schrägbinde. Brasilien. . Apatura Rurik Esch., Grösse unsrer Proserpina (Circe), schwarzbraun, vorn weisse Eckdupfen und Schrägbinde gegen die Spitze, am Inneck ocker- gelber Nierenfleck, hinten weisse, ockergelb ge- säumte, zahnige Mittelfeldscheibe, Rand wellen- zahnig. Apatura Karaimoku Esch., Grösse unsrer Iris. Schwarzbraungrau, unten den Rand entlang vorn und hinten weisse Perldüpfel, vorn bläulicher Wurzelrundfleck, hinten weisser grösserer Vor- randfleck, Leib und Flügelwurzel weissfleckig. Marianen. Idea Abigar Esch., Grösse der Pontia crataegi, vorn schwarze Ränder breit, mit doppelten weissen Düpfelreihen und weisser Querbinde vor der Spitze, Mittelfeld zimmetbraun, innen hellgelb, hinten weisse Mitte, schwarz feinaderig, schön weisse Perldüpfel-Doppelreihe in breitem schwarzen Rand, unten auch hinten zimmtsprenkelig vor dem Rand. Manila. Idea Manuja Esch., Grösse unsrer Limenitis populi, gestreckte, geschwungene, schinale Vorder- flügel, zimmtbraun, schwarze, weissdüpfelige Ränder, weisser Mittelfleck gegen die Spitze hin, fein schwarzaderig. Brasilien. Idea Plexippus L. var., Grösse der vorigen. Flügel gestreckt, geschwungen, zimmtbraun, schwarze, doppelt weiss «edüpfelte Ränder, schwarzaderig, unten hinten hellgeib, schwarzaderig, Kopf und Brust weiss gedüpfelt. Californien. Euploea Kadu ksch.. Grösse der vorigen. Abge- rundete, zahnlose Flügel, schwarzbraun, vorn mit blauer Inneneckmakel und Randpunktreihe, hinten gelbe Vorrand- und weisse Vordereckmakel, blaue Randdüpfelreihe. Marianen. Paphia Boebera Esch., Grösse von Pontia crataegi. Flügel vorn geschwungen, rings zahnlos, bläulich- hellgrün, schwarze Ränder und Adern, unten hinten perlmutterig. Manila. Fig. Fig. nn, Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 19. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. 333 Neptis Illigera Esch., Kleiner als Neptis aceris. Flügel schmal, abgerundet, schwarz, weisses nicht durchlaufendes Querband, vorn weisse Spitzen- dupfen, braungelblicher Wurzelstrahl, hinten drei solche Randparallellinien, unten schwarz, weiss und bläulich bandiert. Manila. Acraea Claudina Esch., Grösse unsrer Iphis, Vor- derflügel gestreckt braungelb, schwarze Spitzen- hälfte mit 2 braungelben Makeln, fein schwarz gerieselte Flügelwurzel, hinten fein schwarz welliger Rand, unten gelb, fein schwarz wellig. Brasilien. Mechanitis Meriana Esch., Grösse von Pontia crataegi, schmale, rundliche, zahnlose Flügel, zimmtbraun, schwarze Ränder, schwarze, weissge- düpfelte Mittelbinde, unten ähnlich, nur mehr weissdüpfelig, auch am Rand. Brasilien. Pontia Henningia Esch., Grösse des Satyrus Semele, schmäler gestreckt, vorgezogene, rundliche Spitze, vorn schwarz, bläuliches Mittelband und Spitzen- Fleckenreihe, hinten gelb, breit schwarzrandig, unten hinten karminrotes Wurzelfeld. Manila. Pontia Olga Esch., Grösse des kleinen Kohlweiss- lings, vorn bläulichweiss, schwarze Adern, Rand- und Spitzenrundflecken, hinten gelb, schwarzer Rand mit hervortretenden Strahlen, unten auch gelbe Vorderspitze. Manila. Pontia Mercedis Esch., Grösse der P. crataegi. Flügel zugespitzt, grünlichweiss, schwarz feinaderig und schwarze Randkeile und Randzackenbinde davor, unten hinten und Vorderspitze gelb, röt- liche Randmischung. Chili. Colias Andrea Esch., Grösse unsres rhamni, gerade vorgestreckte Vorderspitze, weiss, schwarz zacken- randig, Vordereck blaurandig, Hinterflügel gelb, breit schwarzrandig. Manila. Hipparchia Stellera Esch., Grösse des Pamphilus, graubraun, gelbgraue Randbinde mit grossem doppeltgekerntem Vorderauge und 2 gelbgeringten und gekernten Hinteraugen, unten grünlich-heller Grund, Augen deutlicher, hinten auch mehrere kleine. Manila. Lycaena Schaeffera Esch., Grösse von L. Damon, länglich, schwarzbraun, vorn weisses, buchtiges Mittelfeld, unten graubraun, weissgelbliche Mittel- 334 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. binde, hinten grünliche Wurzel, breite weissliche Randbinde mit schwarzer Keilflecken-Reihe. Manila. Fig. 26. Lycaena Oramera Esch., Grösse unsrer L. Agestis, ähnlich. Teneriffa. Fig. 27. Castnia Pallasia Esch., Grösse von Limenitis populi 9. Vorn vorgezogene Spitze, schwarzbraun, graubraune, hellgesäumte Binden, weisser Spitzen- fleck, hinten weisse, schwarzdurchaderte Mittel- binde, dahinter rote Fleckenbinde, weisse Rand- Fleckenreihe. Brasilien. Fig. 28. Sphin« pungens Drur. (Convolvuli var. Dr. und F.), Grösse und Ansehen von Atropos, Farbe hinten statt gelb rosenrötlich, so auch die Leibbänder, ähnlich ligustri. Fig. 29. Zeuzera viridicans Esch., Grösse und Gestalt von Hepialus humuli, bläulich - ockergelblich, matt- schwarze Dupfen und längliche Binden, Körper dunkelbraun. Manila. Fig 30. Noctua bambucina Esch., Grösse der libatrix, ab- gerundete Flügel, vorn schwarz, blaue Adern und Rand-Splitterbinde, rotgelbe Spitze und Hinter- rand, After und Halskragen. Manila. Replik. Da die neuesten „Erklärungen“, die Herr C. Verhoeff gegen uns in den Ent. Nachr. 1895 p. 227—236 und 241— 252 veröffentlicht hat, statt sachlicher Widerlegungen nur mit meisterhafter Spitzfindigkeit verklausulirte Entstellungen und persönliche Verdächtigungen enthalten, wie sie unter anständigen Menschen nicht üblich sind, so haben wir keine Ursache, über dieselben ein Wort zu verlieren. Wir ver- weisen vielmehr auf unsere Auseinandersetzungen in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1894 p. 153—157 und 1895 p. 19— 40 und überlassen den Lesern der Ent. Nachr. getrost das Urtheil darüber, wie weit Herr Verhoeff mit seinen dialec- tischen Fechterkunststückchen und seinen öden Schimpfe- reien einer wissenschaftlichen Diskussion gerecht wird. Berlin, 2. September 1895. Schwarz. Weise. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. 335 Prof. C. V. Riley, der berühmte ehemalige Vorsteher des Department of Entomology in Washington, starb am 15. September in Folge eines unglücklichen Sturzes beim Radfahren. — Riley war in London geboren im Jahre 1843, verlebte seine Schulzeit grösstentheils in Deutschland und Frankreich wo sich bei ihm schon ein grosser Hang zur EntomoJogie und zum Zeichnen bemerkbar machte. 17 Jahr alt wanderte er nach Amerika aus, wurde practischer Land- wirth im Westen; mit 21 Jahren finden wir ihn als Journalist in Chicago, wo er sich daneben besonders mit Entomologie beschäftigt. 1868 begründete er (mit Walsh) den „American Entomologist‘“, und wurde gleichzeitig als Staats-Entomologe für Missouri nach Springfield berufen. DiesenPosten vertauschte er 1878 mit der officiellen Stellung in Washington als Chef des Department of Entomology; seit 1894 hatte er diese Würde niedergelegt aus Gesundheitsrücksichten und über- wies zugleich dem National-Museum seine bedeutende Samm- lung amerikanischer Insekten (über 20000 Arten). Litteratur. L’Abeille. Journal d’Entomologie publie par la Societe Entomologique de France. Fond en 1864 par 8. de Marseul. Paris. Tome XXVILL, 1895. Nr. 11. Inhalt: Bedel, L., Etude sur les Macrosiagon. (Fin.) Pg. 189. — Vauloger de Beaupre, Description de deux Notoxus nouveaux du Nord de l’Afrique. Pg. 193. Description de deux Clytra nou- veaux du Nord de l’Afrique. Pg. 194. — Pic, M., Description de trois Anthicus mediterrandens. Pg. 195. Annales de la Societe Entomologique de France. Vol. 64: 1895. Trimestre I. Paris. pg. 1—240 pl. 1. 2. Montandon, Nouv. Cordides de l’Am6rique intertrop. (fig.) — Emery, Formieides de l’Afrique centr. (fig.) — Finot, Or- thopteres de l’Alg6rie et de la Tunisie. I. (fig) — Simon, E, Etudes arachnolog. M&öm. 26. — Grouvelle, Nitidul., Colyd. etc. de l’Afrique austr. (fig.) — Leine, Bostrychides nouv. — La- boulbene, Pepsis paras. des Araignees, — P£rez, Hymenopteres des Canaries et des Seychelles. — Berthoumieu, Ichneumonides d’Europe I. — Neerologie: Ed. Lefevre (av. portr.) Cl. Rey. 336 1895. Entomol. Nachrichten. No. 21. Revue d’Entomologie. T. XIV Nr. 6. 7. Caen. Horvath, H&mipteres nouveaux. p. 157. — Noualhier, Sur le g. Ploiaria Scop. p. 166. -—- Puton et Noualhier, Hemipt. d’Akbes. Suppl&ment. p. 170. — Pic, Notes hemipterolog. p. 177. — Fauvel, Staphylinides nouv. de l’Inde et de la Malaisie. p. 180—220. The Canadian Entomologist. Edited by C. J. S. Bethune. Vol. XXVIL Nr. 9. London. 1895. Sep- tember. 8%. 44 pg. (pg. 229—72). Inhalt: Edwards, Wm. H., Notes on Collecting Butterflies in Western Colorado, with a Particular Account of Certain Papilios. Pg. 22%, —42. — Dyar, H. G., Notes on some Southern Lepidoptera. Pg. 242—47 with fig. 21 a. 22. — Wickham, H. F. The Co- leoptera of Canada. Part XIII. The Cleridae of Ontario and Quebec. Pg. 247—53 with fig. 17—20. — Cockerell, T. D. A., Miscel- laneous Notes on Coccidae. Pg. 253--61. — Skinner, H, The Boreal American Species of Pamphila. Pg. 261—62. — Grote, A. R., Notes upon the North American Saturnina with List of the Species. Pg. 263— 71. — The Marx Collection of Arachnida. Pg. 272. Notes from the Leyden Museum, edited by F. A. Jentink. Vol. XVII. Nos. 1—3, January to July 1895. Leyden. Entomologischer Inhalt: Note H. Horn, W., On a new species of the family Ciein- delidae from Argentinia. Pg. 15. — VII. Ritsema, C., Two new species of the Longicorn genus Pelargoderus. Pg. 33. — X. Rit- sema, C., A new species of the genus Helota from Thibet. Pg. 49, — XI. Senna, A., On some Brenthidae collected by H. Fruh- storfer in Java. Pg. 51. — XII. Senna, A., Description of two new Brenthidae. Pg. 57. — XII. Neervoort van de Poll, J. R. H., Description of a new species of the Lucanoid genus Meto- podontus. Pg. 63. — XV. Handlirsch, A., Neue Grabwespen aus der Sammlung des Leidener Museums. Pg. 107. — XVU. Snellen, P. C. T., Notice sur les Lepidopteres des iles Natuna. Pg. 117. — XVIH. Neervoort van de Poll, J. R. H., Contribution to the Lucanoid fauna of Java. Pg. 125. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Entomologisehe Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. SB Zi pp XXI. Jahrg. November 1895. No. 22. ge nt ee N mals Aethiopische Heteroceren. |. Von Dr. F. Karsch. Mit 2 photolithographierten Tafeln (I und II). Brahmaeiden, Brahmaea bramarbas nov. spec. (Tafel I, Figur 5). Färbung: Flügeloberseite dunkelbraun, im Vorderflügel das Wurzeldrittel von welligen, auf ihrer Mitte tief nach innen offen gebogenen gelblichen Querlinien durchzogen, deren äusserste am Hinterrande nach aussen umbiegt, als- dann, nach kurzem Verlaufe als schmale Hinterrandssaum- binde, sich plötzlich nach vorn wendet und, bis zum Vorder- rande verlängert, ein breites, aussen zackenrandiges, mit schwärzlichen, licht umflossenen Flecken versehenes, mässig breites, aber nach dem Vorderrande hin stark erweitertes dunkelbraunes Feld einschliesst; an dieses grenzt aussen ein breites Feld von welligen, in Richtung des Aussenrandes ziemlich dicht gedrängt verlaufenden, abwechselnd lichten und dunklen Linien und nahe dem Aussenrande befindet sich eine den Vorderrand nahe der Flügelspitze mit dem Hinterrande nahe dem Hinterwinkel verbindende Reihe dicht gedrängter, zumeist rundlicher, augenartiger Zwischenader- fleke; von diesen liegen die drei nächst der Spitze befind- lichen in einem lichter gefärbten Felde und der an die Spitze zunächst angrenzende 1., der 4., 5., 6. und 7. Augen- fleck führen je einen grossen schwärzlichen Kernfleck, in- dessen der 2. und 3. Augenfleck nur mit verschwindendem Kernflecke versehen sind, der 8. schwach doppelt gekernt und herzförmig gestaltet ist; alle diese vollständigen Augen- flecke haben ziemlich gleiche Grösse und zeigen eine schwarze Ringzone, deren äusserer Bogen auswärts von einer feinen Linie metallisch glänzender bläulichweisser Schuppen be- gleitet wird; nur den Augenflecken 2 und 3 fehlt dieser schwärzliche Ringbogen und wird durch die bläulichweiss 22 8388 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. beschuppte Bogenlinie ersetzt; noch steht der-Anfang eines Augenflecks am Hinterwinkel zwischen SM und dem Hinter- rande. Hinterflügel mit ausgedehnt dunkelbraunem, aussen zackenrandigem Wurzelfelde, von feinen, in Richtung des Aussenrandes verlaufenden, dicht gedrängten, abwechselnd lichten und dunklen Wellenlinien durchzogenem breitem Aussenrandsfelde und einem schmäleren, von wenigen breit getrennten, dunklen Zickzacklinien durchsetzten, stark auf- gelichteten Mittelfelde; nahe dem Aussenrande befindet sich eine Saumreihe von acht ziemlich nierenförmigen, je einen bogigen dunklen Kernfleck führenden, schwärzlich umzogenen augenähnlichen Zwischenaderflecken ; der schwärz- liche äussere Bogentheil der beiden ersten dieser Zwischen- aderflecke ist auswärts von einer schwachen Linie metallisch bläulichweisser Schuppen begleitet; noch steht ein halber Augenfleck am Hinterwinkel zwischen IA und dem Innen- rande nahe dem Analwinkel. Die Unterseite der Vorderflügel zeigt die Aussenrand- hälfte wie oberseits gezeichnet, die Wurzelhälfte dagegen ziemlich einfarbig braun, mit undeutlichen, von helleren Säumen umflossenen, dunklen Flecken und breit aufgehelltem Hinterrande; die Unterseite der Hinterflügel ist wie deren Oberseite. Leib mit dunkelbrauner, gelbbraun gebänderter Be- kleidung. Stirn und Fühler gelblich; Schenkel braun, Schienen und Tarsen gelblich behaart. Spannweite: @ 134 mill., Körperlänge 43, Vorder- flügellänge fast 70 mill. Herkunft: Barombi-Station am Elefantensee in Kame- run (Dr. Paul Preuss); zwei Exemplare im Berliner Museum. * = * Bei aufmerksamer Vergleichung der Abbildungen zu brahmaea lueina (Drury) (Drury, Illustr. Exot. Ent. III, t. 34, f£ 1) und Brahmaea swanzii Butl. (Butler, Lep. Exot. 1871, t. 30, f. 2) ergiebt sich, unter der Voraussetzung, dass beide Abbildungen ziemlich der Natur entsprechen, kein Anlass zu unbedingter Postulierung spezifischer Ver- schiedenheit: die Grösse und der Schnitt der Flügel, die im Wurzelfelde vom Vorder- und Hinterrande der Vorder- flügel auslaufenden, in spitzem Winkel zwischen SM und M beziehungsweise M, zusammenstossenden und hier mit dem Innenrande des aus welligen, licht und dunkel wechselnden Querlinien gebildeten, auswärts an die Augenfleckenreihe 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 339 reichenden Feldes verbundenen, nicht aber durch ein gleich- farbig dunkles Feld wenigstens am Vorder- und Hinterrande getrennten, abwechselnd lichten und dunklen Strahlenlinien, die Grössenverhältnisse der rundlichen augenähnlichen Zwischenaderflecke nahe dem Aussenrande der Ober- und Unterseite aller Flügel, von denen im Vorderflügel nur der apicale Fleck ausgedehnt schwarze Füllung führt, die beiden der Spitze zunächst befindlichen sehr viel grösser als die anderen sind und die des Hinterflügels dieselbe Form auf- weisen wie die kleineren des Vorderflügels, ein auffällig starkes Hervortreten der weissen Färbung, von welcher auch die innere Hälfte der zwischen den Medianaderästen lie- genden Augenflecke beider Flügelpaare mehr oder weniger ausgefüllt ist — alle diese Charaktere sind beiden Abbil- dungen gemeinsam und lassen eine spezifische Zusammen- gehörigkeit als sehr wahrscheinlich vermuthen; ob nun die von Butler (a. a. O. Seite 78) angegebenen Unterscheidungs- merkmale!) seiner Brahmaea swanzii von Brahmaea lueina (Drury) berechtigen, beide spezifisch zu trennen, könnte nur zugegeben werden, wenn Butler ausser der Abbildung Drury’s noch ein derselben entsprechendes Thier ver- glichen hätte, dessen er jedoch bei seiner Vergleichung nicht Erwähnung thut, und wenn Brahmaea lucina (Drury) und brahmaea swanzii Butl. dasselbe Geschlecht repräsentierten. Einstweilen, bis ein grösseres Material die Frage sicher be- antworten lässt, sehe ich Br. lucina und Br. zwanei Butl. für $ und © einer und derselben Spezies an. Von Brah- maea lucina (Drury) besitzt das Berliner Museum zwei Exemplare, ein ©, welches sich nur durch den mit sehr kleinem dunklen Kernflecke versehenen weissen dreieckigen Fleck auf der Mitte des Hinterrandes der Vorderflügel- oberseite von Butler’s Abbildung unterscheidet, aus Inner- Afrika stammt, als Drahmaea swangzü Butl. bestimmt ist und der Maassen’schen Sammlung angehört, sowie ein g von Misahöhe im Togogebiete, am 18. Mai 1895 durch Herrn Ernst Baumann erbeutet, welches sehr gut mit 1) „‚differt alis antieis brevioribus, latioribus, minus arcuatis; fascia centrali alba minus continua, angustiore; fasciis areae basalis anticarum multo brevioribus; fasciis apud apicem solum fuseis, aliter omnibus nigris; macula tertia anticarum haud elongata, gradatim obscurata, quasi elevata; macula ultima, anali, haud geminata vel oviformi, et a fascia centrali inter- rupta.“ 22* 340 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. Drury’s Abbildung übereinstimmt und, am Aussenrande tiefer ausgeschnitten, mehr sichelförmige Vorderflügel zeigt als Butler’s Abbildung. Butler beschrieb noch eine zweite aethiopische Drah- maea-Art, Br. ocelligera, bei dem beschriebenen, 50 Meilen einwärts von Mombaza gefangenen Exemplare, sind die dunkel umzogenen Augenflecke am Aussenrande der Vorder- flügel fast gleich gross, enthalten je einen grossen schwarzen Kern, der nur in den beiden zwischen dem apicalen und dem vierten Flecke gelegenen 2. und 3. Augenflecke durch einen schmalen dunklen Kernfleck ersetzt ist, der äussere Bogen des dunklen Ringes der Augenflecke des Vorderflügels wird von einer Linie metallischer lichter Schuppen begleitet, die vom Vorder- und Hinterrande der Vorderflügeloberseite ausgehenden und bogig zusammenlaufenden, abwechselnd dunklen und hellen Strahlenlinien des Wurzelfeldes stossen auf der Flügelmitte nur durch eine schmale kurze Brücke auf M, mit dem aus hellen und dunklen, in Richtung des Aussenrandes verlaufenden Linien bestehenden, einwärts von den augenförmigen Zwischenaderflecken gelegenen breiten Felde zusammen, sodass auf der Mitte des Hinterrandes ein ausgedehnter dunkelbrauner Querfleck und am Vorder- rande ein vorn sehr breites, dreickiges, durch licht um- flossene schwärzliche Flecke lebhafter gefärbtes, dunkel- braunes Feld eingeschoben liegen. Die Augenflecke im Hinterflügel sind ganz anders als die im Vorderflügel ge- formt, diese gerundet, jene lang gezogen nierenförmig. Das Berliner Museum besitzt zur Zeit fünf Drahmaea-Exemplare aus Ost- und Westafrika, welche der Drahmaea ocelligera- Gruppe und, wie ich glaube, 3 Arten angehören: einer grösseren westafrikanischen mit ausgeschnittenem Aussen- rande der Vorderflügel, welche sonst viel Aehnlichkeit mit der Abbildung von Butler’s ocelligera aufweist, die .Drah- maea bramarbas, und zwei kleineren ostafrikanischen Arten, deren Vorderflügelaussenrand gerundet ist, und welche der Br. ocelligera Butl. am nächsten stehen dürften. Es folgt hier der Versuch, diese vier Drahmaea-Arten mittelst einer dichotomischen Tabelle zu charakterisieren. 1 (2) Von den Augenflecken im Vorderflügel sind die beiden der Spitze am nächsten liegenden lang gezogen und viel grösser als die übrigen, diese auswärts von dem äusseren Bogen des dunklen Ringes nicht von einer Linie metallischer bläulichweisser Schuppen begleitet und die Augenflecke des Hinterflügels haben dieselbe Form wie 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 341 die kleineren Augenflecke des Vorderflügels; beide Flügel- paare enthalten oben und unten viel weiss und auch von den Augenflecken zeigen die zwischen den Medianader- ästen liegenden in der einwärts befindlichen Hälfte grössten- theils weisse Ausfüllung; die vom Vorderrande nach aussen und hinten, sowie die vom Hinterrande nach aussen und vorn ziehenden und sich unter spitzem Winkel treffenden lichten Strahlenlinien stossen auf der Flügel- mitte mit dem breit weissen Innenrande des breiten, aus hellen und dunklen in Richtung des Aussenrandes ver- laufenden Linien bestehenden Aussenrandfeldes breit zusammen und zwischen beiden Feldern liegt am Vorder- flügelhinterrande oberseits ein dreieckiger grosser weiss- licher Fleck mit mehr oder weniger grossem dunklen Kernflecke. — Im Vorderflügel ist das Feld zwischen M, und UR nach der Zelle hin stark erweitert; im Hinterflügel ist UDC fast gerade, ziemlich auf der Mitte der Länge schwach gebogen, weisslich behaart und wird hier von der Längsfalte der Zelle getroffen, das Feld zwischen M, und UR ist nach der Zelle hin sehr stark verbreitert, dieZelle kurz, ODC fehlend. Der Vorderflügel- aussenrand ist ausgebuchtet, beim g stärker, beim 9 Beer, au Disco. Wal, Sons Ziel Labeng. 2 (1) Von den Augenflecken sind im Vorderflügel die beiden der Spitze angrenzenden nicht grösser, eher kleiner als die übrigen und alle auswärts von einer Bogenlinie metallisch bläulichweisser Schuppen begleitet; die Augen- flecke im Hinterflügel sind wenigstens zum Theile anders geformt als die im Vorderflügel und mehr oder weniger ausgesprochen nierenförmig, keiner derselben auch nur theilweise weiss gefüllt; zwischen dem von hellen und dunklen in der Flügelfläche zusammentreffenden Strahlen durchzogenen Wurzelfelde und dem breiten, von lichten und dunklen in Richtung des Aussenrandes verlaufenden Wellenlinien bis zu den Augenflecken ausgefüllten Aussenrandsfelde liegt am Hinterrande der Vorderflügel- oberseite niemals ein grosser weisser Fleck. — Im Vorderflügel ist das Feld zwischen M, und UR nach der Zelle hin verengt; im Hinterflügel ist UDC nahe dem vorderen Ende (der Wurzel von UR) sehr stark gebogen, wird hier von der Längsfalte der Zelle getroffen und ist niemals weisslich behaart. R 3 (4) Von den lichten Strahlenlinien des Wurzelfeldes der Vorderflügeloberseite biegt die äusserste am Hinterrande 342 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. nach aussen um, wendet sich nach kurzer Saumbildung am Hinterrande wieder nach vorn und schliesst so das breite Aussenrandfeld innen ab. Das Rudiment des Augenflecks am Hinterwinkel zwischen SM und dem Hinter- beziehungsweise Analrande ist auf beiden Flügel- paaren deutlich gekernt; das dunkle Wurzelfeld des Hinterflügels ist aussen zackenrandig; alle Augenflecke im Hinterflügel sind nierenförmig. -— Im Hinterflügel ist ODC sehr lang, so lang wie MDC. Der Aussenrand des Vorderflügels ist beim & mässig stark ausgerandet: bramarbas. 4 (3) Von den hellen Strahlenlinien des Wurzelfeldes der Vorderflügeloberseite biegt der äusserste am Hinterrande nach aussen um und es steht so das Wurzelfeld mit dem von hellen und dunklen, in Richtung des Aussenrandes verlaufenden Wellenlinien bis zu den Augenflecken aus- gefüllten breiten Aussenrandfelde ganz ausser Verbindung. Das Rudiment des Augenflecks am Hinterwinkel des Vorderflügels und am Analwinkel des Hinterflügels ist äusserst schwach und ohne Kernfleck; das dunkle Wurzel- feld des Hinterflügels ist aussen ziemlich ganzrandig und gebogen. — Im Hinterflügel ist ODCG kürzer als MDC oder fehlt ganz. Der Aussenrand des Vorderflügels ist gerundet. 5 (6) Alle Augenflecke im Hinterflügel nierenförmig, zwischen ihnen und der ganzrandigen, dunkleren Aussenrandlinie (der Innenrandlinie des Fransensaumes) verläuft eine wellige schwarze Saumlinie. — ODÜC im Hinterflügel vor- handen, aber kürzer als MDC: . catenigera!) n. sp. 6 (5) Von den Augenflecken des Hinterflügels sind die zwischen den Medianaderästen liegenden nierenförmig, !) Das einzige, anscheinend männliche Exemplar dieser Art im Berliner Museum stammt von der Insel Ssösswe, S.W. Vic- toria Nyansa; es wurde am 15. März 1892 durch Herrn Dr. Franz Stuhlmann erbeutet und wird bei einer anderen Ge- legenheit abgebildet werden. Die schwarze wellige Saumlinie dieser catenigera scheint auch Brahmaea ocelligera Butl. zu besitzen, doch findet sich bei ocelligera ein lichter Hinter- randsaum auf der Mitte der Vorderflügeloberseite, wie ihn ähnlich bramarbas aufweist; es ist aber wahrscheinlich, dass das g von bramarbas einen noch tiefer ausgeschnittenen Aussenrand des Vorderflügels besitzt, als das hier beschriebene und abgebildete @, nicht jedoch einen gerundeten, wie catenigera. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 343 ist aber der zwischen M, und M, einwärts fast winkelig, der zwischen M, und M, befindliche gerundet; zwischen diesen Augenflecken und der dunklen Aussenrandlinie fehlt eine wellige schwarze Saumlinie ganz. — ODC im Hinterflügel fehlt: . . . . . widenmanni!) n. sp. Anmerkung: Die Gattung Heteranaphe E. M. Sharpe („Hyperanaphe“ W.F. Kirby Cat. per lapsum calami), welche nach Herrn Prof. Chr. Aurivillius’ mündlicher Mittheilung wahrscheinlich identisch ist mit Sabalia Wik., besitzt im Geäder des Hinterflügels eine so auffällige Übereinstimmung mit Brahmaea, dass man versucht sein könnte, sie für eine Brahmaeide anzusprechen; dem steht jedoch die Zahl der Längsadern im Vorderflügel entgegen, welche bei Brahmaea 12, bei Heteranaphe dagegen nur 11 beträgt, weshalb Heter- anaphe auch nicht zu den Notodontiden, sondern, mit Sabalia, nach Aurivillius’ Vorgang, zu den Striphno- pterygiden (Janiden, Eupterotiden) zu verweisen ist. Agaristiden. In seinem Heteroceren-Kataloge führt W. F. Kirby- von Agaristiden des afrikanischen Festlandes 10 Gattungen auf; alphabetisch geordnet sind es: Aegocera Latr., Ana- phela WIk., Charilina WIk., Hespagarista Wlk., Massaga Wik., Metagarista Wlik., Ovios Wik., Pais Hb., Tuerta WIk. und Xanthospilopteryce Wllgr. Legt man die von Auri- villius kürzlich gegebene Definition zu Grunde, dass die Agaristiden Noctuiden-Verwandte sind, bei denen die untere Radiale (UR oder Ader 5) im Hinterflügel mitten zwischen OR und M, (Ader 6 und Ader 4) entspringt, so zeigen sich von den genannten 10 Gattungen 9 als echte Agaristiden und nur eine Gattung, Anaphela Wlk., kommt für die Agaristiden in Wegfall; da nämlich als Type von Anaphela Wlk. die madegassische Anaphela luctifera WIik. (1855; nach W. F. Kirby = Agarista? stellata Guer. 1844) zu gelten hat, diese aber durchaus keine Agaristide, sondern eine Arctiide ist und von Saalmüller auch 1) Zwei Exemplare der Brahmaea widenmanni, anscheinend dd, erhielt das Berliner Museum kürzlich aus dem untersten Theile des Culturlandes des Kilimandjaro, von Moschi, 1150 m., durch den Oberstabsarzt Herrn Dr. Widenmann. 844 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. richtig als solche aufgeführt wird, die Gattung Anaphela aber bei W. F. Kirby auch echte Agaristiden-Arten enthält, so hat wahrscheinlich Kirby mit Unrecht die Gattung Rothia Westw. mit Anaphela WIk. identificiert; die mir leider in natura unbekannt gebliebene typische Art der Gattung Rothia Westw., R. simyra Westw., scheint mir eine Agaristide und es scheinen mir die Rothia-Arten auf Mada- gascar beschränkt zu sein. Von den übrigen 9 Gattungen enthalten die meisten nur wenige (bis 2), Massaga 4 Arten; als reich an Arten führt Kirby nur Aegocera und Xantho- spilopteryx auf; es ist aber unzweifelhaft, dass noch manche echte Xanthospilopteryx-Art bei Kirby in anderen Gattungen fälschlich untergebracht wurde, so unter den Agaristiden bei Anaphela und bei Metagarista, ja sogar bei Phaegorista unter den Nyctemeriden! Aegocera dagegen ist bei Kirby sicher nicht einheitlich. Nach Hampson fehlt der Type von Aegocera Latr., der Noctua venulia Cram. (sonderbarer- weise führt Hampson als Type von Aegocera Latr. die Noc- Zua menete Cram. auf!) die untere Radiale (UR oder Ader 5) im Hinterflügel vollständig; bei sämmtlichen mir vor- gekommenen, als Aegocera beschriebenen äthiopischen Ayaristiden ist jedoch diese Ader ganz deutlich zu sehen und stellen überdies die Fühler derselben einen doppelten Typus dar, sodass ungeachtet der grossen Ähnlichkeit der als Aego- cera beschriebenen Aethiopier mit den ostindischen man nicht umhin können wird, zwei neue Gattungen für jene einzu- führen; überdies kann die von Kirby zu Aegocera gestellte Phaegorista leucomelas H. Sch. gar keine Agaristide sein, erwies sich vielmehr als eine typische Hypside! Unter den Agaristidengattungen des Kirby’schen Kata- loges vermisst man Godasa Wlk., welche fälschlich als Hypside figuriert; nach Erscheinen des Kirby’schen Kata- loges stellte Chr. Aurivillius noch die Gattung Mia als Agaristide auf und beschrieb Holland eine mir nicht be- kannt gewordene Art Phasis? astrapeus, welche er mit Phasis tribuna Hb. von den Antillen vergleicht. Ich selbst gründete auf Caryatis viridis Plötz als neues Agaristiden- genus die Gattung Carpostalagma;, in der Auffassung dieses sonderbaren Nachtfalters als einer Agaristide bin ich aber wieder schwankend geworden, da derselbe sich von allen untersuchten äthiopischen Agaristiden durch die mit der Subcostale (SC oder Ader 7) sehr langgestielte obere Radiale (OR oder Ader 6) des Hinterflügels auffallend unterscheidet und zudem die untere Radiale (UR oder Ader 5) des Hinter- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 345 flügels wurzelwärts nicht gerade, sondern ein wenig gebogen ist, sich mehr dem 3. Medianaderaste (M, oder Ader 4) zu- neigt und so die Vermuthung nahe legt, dass Carpostalagma zu den den Agaristiden sehr nahe verwandten Noctuiden gebracht werden müsse. Mit den Agaristiden theilt den Ursprung der unteren Radiale (UR oder Ader 5) im Hinterflügel die neuerlich auf- gestellte, sehr isoliert stehende Gattung Sarothroceras Mab., welche aber keine Agaristide sein kann, sondern ent- weder eine Hypside ist oder, als Repräsentant einer selbst- ständigen Familie der Sarothroceratiden, sich von den Hypsiden durch eben dasselbe Merkmal unterscheidet, welches die Agaristiden von den Noctuiden trennt. Um dem Nachprüfenden die sichere Unterbringung der älteren Gattungen und der im Folgenden neu beschriebenen, zum grössten Theile abgebildeten und theilweise neuen Gattungen angehörenden Arten zu erleichtern, lasse ich hier zunächst eine dichotomische Bestimmungstabelle aller mir bekannten äthiopischen Gattungen der Agaristiden, 17 an Zahl, folgen; dieselbe kann nur als eine vorläufige gelten, da mir ein noch dürftiges Material, von einigen Gattungen nur je ein Pärchen, von anderen nur je ein Geschlecht vorlag. Übersicht der Gattungen für die äthiopischen Agaristiden: 1 (6) Im Vorderflügel entspringt SC, (Ader 10) erst jenseits der Anhangszelle (wie bei Chelonomorpha Motsch. nach Hampson). 2 (3) Kopf und Taster schwarz behaart mit weissen Fleckchen und Linien. Färbung und Zeichnung der Flügel sehr manchfaltig, aber niemals sind die Flügel oben und unten einfarbig schwarzblau mit gemeinsamer, breiter, weisser oder gelblicher Mittelquerbinde. — 3. Tasterglied beim g und © ziemlich lang. Im Vorderflügel entspringt SC, (Ader 10) sehr weit jenseits der Anhangszelle, ist SC, (Ader 7) ungestielt und entspringt OR (Ader 6) aus dem Zellenschlusse: 1. Xanthospilopteryx Wligr.!) ı) Weymer bemerkt, die ostindischen Eusemia vietrix Westw. und silhetensis Butl. besässen eine Anhangszelle; nach Hampson (der silhetensis als Synonym von victrix aufführt) ist dagegen das Fehlen der Anhangszelle für veeirıx und die Gattung Eusemia überhaupt charakteristisch. Die hier be- handelten äthiopischen Agaristiden erfreuen sich ohne Ausnahme des Besitzes einer Anhangszelle. 346 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 3 (2) Kopf und Taster roth oder rothbraun bekleidet und niemals weiss gefleckt. Färbungder Flügel schwarz oder schwarzblau mit weisser oder gelblicher Zeichnung. 4 (5) Flügel (einfarbig schwarzblau oder) schwarzblau mit gemeinsamer breiter weisser oder gelblicher Mittelquer- binde. 3. Tasterglied beim @ ziemlich lang!). Aussen- rand der Flügel nicht wellig. Im Vorderflügel entspringt SC; (Ader 10) erst weit jenseits der Anhangszelle, ist SC, (Ader 7) ungestielt und entspringt OR (Ader 6) aus dem Zellenschlusse; . . . . . 2. Massaga WIk.?) 5 (4) Vorderflügel schwarz mit weissem Längsfleck wurzel- wärts und nierenförmigem weissem Subapicalfleck ; Hinter- flügel weiss mit schmalem schwarzen Vorderrande und schwarzer Aussenrandhälfte. 3. Tasterglied beim © sehr kurz, dick, geneigt, in der langen buschigen Behaarung des 2. Gliedes versteckt. Aussenrand der Flügel stark wellig. Im Vorderflügel entspringt SC, (Ader 10) nur eine kurze Strecke jenseits der Anhangszelle, ist SC, (Ader 7) mit SC,, SC, und SC, (Ader 8, 9 und 10) ge- stielt und entspringt OR (Ader 6) aus der Anhangszelle. Hinterschienen beim & lang abstehend schwarz behaart: 3. Schausia gen. noY.?) 1) Chr. Aurivillius hat zwar darauf aufmerksam gemacht, dass bei dem Massaga-g das 3. Tasterglied kurz und gespitzt, bei dem Massaga-9 länger sei; da aber im Berliner Museum ein einzelnes $ einer mir unbekannten Massaga-Art aus Libe- ria vorliegt, bei dem das 3. Tasterglied so lang ist, wie sonst beim @, so trug ich Bedenken, die Länge des 3. Tastergliedes für das 9, wie Aurivillius es angegeben hat, in die Ta- belle aufzunehmen, obwohl ieh die Richtigkeit dieser Angabe für alle übrigen männlichen Exemplare des Berliner Museums bestätigen kann. Massaga-ähnliche Heteroceren sind die Agaristide Misa memnonia Karsch, Tafel II, Figur 9, und die Geometride Hypochrosis massagaria Karsch, Tafel II, Figur 10. Type der Gattung Schausia ist Aegocera leona Sehaus- Clemens (1893), eine Art, von welcher das Berliner Museum ein einzelnes @ aus dem Togolande (Misahöhe, Hochwald, 15. October 1893) durch den leider so früh verstorbenen Ernst Baumann erhielt. Schaus-Clemens scheinen ein g abgebildet zu haben. Von allen Aegocera verwandten Gattungen ebenso wie von allen Xanthospilopteryx-Arten weicht Schausia leona durch den gänzlichen Mangel lichter 2 u 3 De 2 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 347 6 (1) Im Vorderflügel entspringt SC, (Ader 10) aus der Anhangszelle (wie bei Phalaenoides Lewin und Zalissa Wik. nach Hampson). 7 (10) 3. Tasterglied auffallend lang und dünn, gerade, nackt. 8 (9) Stirn sehr schmal, durchaus gelb bekleidet, ihr Fort- satz vorn kegelig. Im Hinterflügel ist die Wurzel von M, (Ader 2) von der Wurzel von M, (Ader 3) weit ab- gerückt. Kleine bunte Agaristiden: 4. Charilina WIk. 9 (8) Stirn breiter, vorn stumpf gerundet, schwarz, am in- 10 11 12 13 14 15 neren Augenrande weiss behaart. Im Hinterflügel ist die Wurzel von M, (Ader 2) der Wurzel von M, (Ader 3) sehr nahe gerückt. Grössere, der Aletis helecita (Clerck) überaus ähnliche Form: 5. Weymeria gen. nov.t) 17) 3. Tasterglied nicht auffällig lang und dünn, oft sehr urz. (30) 2. Tasterglied mehr oder weniger stark buschig oder borstig behaart. (27) Fühler des $ ungekämmt. ?) (18) Fühler am Ende kolbig, die Kolbe wenigstens beim g sehr kurz gespitzt. ?) (17) Hell gefärbte Arten; $ am Analende ohne langen schwarzen Haarschweif. Stirn durchaus licht behaart. (16) 3. Tasterglied sehr kurz. Vorderflügelaussenrand viel kürzer als der Hinterrand, breit gerundet und ziemlich gerade, der Vorderrand gerundet. Zelle im Hinterflügel kurz. Die Schiene und das vorderste Tarsen- glied der Hinterbeine sehr dicht und lang zottig behaart. Grössere, breitflügelige Arten: 6. Metagarista WIk.*) Bekleidung des Kopfes und der Taster allein schon recht er- heblich ab. 1) Type der Gattung Weymeria ist Xanthospilopteryx athene Weym. (1892), Tafel I, Figur 4. 2) Ein einzelnes ©, Tafel II, Figur 5, wurde, bei fehlendem 9, provisorisch in die Abtheilung der Gattungen mit gekämmten Fühlern des g verwiesen. 3) Liegt ein © vor oder fehlen die Fühler, so suche man die Arten mit ganz licht behaarter Stirn in dieser, die mit dunkel behaarter, nur an den inneren Augenrändern licht behaarter Stirn in der Abtheilung 18 (15). 4) Metagarista-Arten sind Met. triphaenoides WIk. (nee. Butl.) und Aegocera maenas H. Sch. (Metagarista triphaenoides Butl. nee Wik). Metagarista aziyade Vuill. ist eine Tuerta Wik., vielleicht Tuerta chrysochlora Wik. Kusemia falken- 848 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 16 (15) 3. Tasterglied ziemlich lang. Kleinere Arten mit mässig breiten Flügeln: 7. Aegoceropsis gen. nov.!) 17 (14) Schwarz gefärbte Arten mit rostfarben behaartem Thoraxrücken und hell gefleckten Flügeln. Vorderflügel- aussenrand ziemlich so lang wie der Hinterrand und schräg, der Vorderrand gerade. Hinterbeine beim $ nicht auffällig stark behaart. Analende des $ mit langem, schwarzem Haarschweife: . 8. Hespagarista WIk.?) 18 (13) Fühler zum Ende hin nicht kolbig oder nur schwach kolbig verdickt und beim g und 2 sehr lang gespitzt. 19 (26) Anhangszelle im Vorderflügel mässig gross. Taster nicht comprimiert, das 3. Glied stets deutlich, oft ziemlich lang. 20 (21) Fühler fein, zum Ende hin nicht kolbig, Stirn stark 21 kegelig vorgezogen. Zelle im Hinterflügel sehr kurz, viel kürzer als der halbe Flügel. Analende beim g mit langem, schwarzem Haarschweife: 9. Andrhippuris gen. nov.°) (20) Stirn wenig vortretend. Zelle im Hinterflügel ziem- lich halb so lang wie der Flügel oder länger als der halbe Flügel. Analende beim $ ohne schwarzen Haar- schweif (von Misa memmonia blieb das $ unbekannt). 22 (25) Im Hinterflügel entspringt M, (Ader 2) sehr nahe der Wurzel von M, (Ader 3), OR und SC sind nicht ge- stielt. 3. Tasterglied nicht auffällig borstig behaart. steinii Dew. ist keine Metagarista, wie Mabille, auch keine Phaegorista, wieW.F. Kirby verlangt, sondern eine Xantho- spiloptery«. Type von Aegoceropsis ist die neue Art Aegoceropsis norma Karsch, Tafel II, Figur 6; dahin gehören auch von bekannten Arten Aegocera obligqua Mab., Tafel II, Figur 3, 9, und Aegocera fervida Wlk., vielleicht auch noch die vielfach ab- weichende Aegocera rectilinea Bsd., von denen allen wegen der wohl entwickelten unteren Radiale des Hinterflügels (UR oder Ader 5) keine mit Aegocera venulia (Cram.) eongenerisch sein kann. Agarista caudata Dew. ist eine typische Hespagarista. Eusemia novemmaculata Mab. (2 und nicht J, wie Mabille angiebt) ist das @ der Ilespagarista echione (Bsd.). Hespa- garısta tigrina Druce ist keine Metagarista, sondern wahr- scheinlich eine Metrophrys. Type von Andrhippuris ist die neue Art Andrhippuris cauda eguina Karsch, Tafel I, Figur 1, J, 2, J var. » ei 2 DZ 3 Den Bi kein 23 24 25 26 27 28 1895. Entomol. Nachriehten No. 22. 349 (24) Stirn beim © breiter, beim g nach der Fühler- insertion zu stark verschmälert, längs der Mitte breit dunkel, an den inneren Augenrändern schmäler hell be- haart. Taster wenigstens zum Theil mit heller Behaarung. Theils Xanthospiloptery&-, theils Aegoceropsis - ähnliche Formen: . . ........10. Mitrophrys gen. nov.t) (23) Kopf und Taster braunroth behaart. Massaga- ähnliche Form: . 2.0.11. Misa gen. novY.?) (22) Im Hinterflügel entspringt M, (Ader 2) weit ab von der Wurzel von M, (Ader 3) und nähert sich mehr der Flügelwurzel. SC und OR (Ader. 7 und 6) sind kurz ge- stielt. 3. Tasterglied auflällig stark borstig behaart: 12. Pais Hb. (19) Anhangszelle im Vorderflügel auffällig gross. Taster stark comprimiert, 3. Glied sehr kurz, knopfartig: 13. Tuerta WIK.®) (12) Fühler beim 9 gekämmt. (29) Kammzähne der männlichen Fühler kurz; 3. Taster- glied ziemlich lang gespitzt, fast nackt; 2. Glied spärlich behaart. Stirn mässig breit. Hinterschienen schwach be- haart. Analende des Z zweiklappie: 14. Pristoceraea gen. nov.*®) 1) Type von Mitrophrys ist Noctua menete Cram., welche nicht mit Noctua venulia Cram., der Type von Aegocera Latr., congenerisch sein kann (wegen der entwickelten Ader 5 des Hinterflügels und der beim g und @ langgespitzten, sehr schwachen Fühlerkolbe). Die Angehörigen dieser Gattung bilden drei Gruppen: a. Noctua menete Cram., Flügelaussen- rand diek beschuppt, nicht deutlich wellig; b. Aegocera tri- menii Felder, Mitrophrys agoma sp. nov. und Mitr. halans sp. nov., Tafel I, Figur 7, sowie Aegocera tricolor Druce, Flügelaussenrand deutlich wellig, nur fein beschuppt, Fransen- saum nicht gescheckt und ce. Hespagarista tigrina Druce nebst Mitrophrys fabricata sp. nov. Tafel II, Figur 4, Flügelaussenrand deutlich wellig und nur fein beschuppt, Fransensaum gescheckt. 2) Type von Misa ist die neue Art Misa memnonia Karsch, Tafel Il, Figur 9, 9. 3) Type von Tuerta Wik. ist 7. chrysochlora WIk.; Meta- garista agiyade Mab. und Eudryas? liturata Aurv. ge- hören zu Tuerta. 4) Type von Pristoceraea ist die der Agarista eriopis H. Sch. (welche eine Kothia Westw. sein dürfte) überaus ähnliche 350 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 29 (28) Kammzähne der männlichen Fühler lang. 3. Taster- glied kurz, stumpf, behaart; 2. Glied dicht und lang behaart. Stirn breit. Hinterschienen dicht und lang behaat zu... . 15. Ovios WIk.)) 30 (11) Taster fast. nackt; 3. Glied dick und sehr kurz. 31 (32) Stirn mässig breit. Vorderflügel schmal, dreiseitig, mit breiter mässig langer, wenig ungleichseitiger Anhangs- zelle, aus welcher SC, (Ader 10) ziemlich auf der Mitte des Vorderrandes entspringt. Hinterflügel gelb mit schwärzlichem Aussenrandssaume: 16. Godasa WIk.?) 32 (31) Stirn sehr breit. Vorderflügel breit mit stumpf ge- rundetem Aussenrande, sehr langer und schmaler Anhangs- zelle und am äusseren Ende des Vorderrandes derselben entspringender SC, (Ader 10). Hinterflügel rein weiss: 17. Mila Aurv.°) Xanthospilopteryx zenkeri n. sp. (Tafel II, Figur 1). Färbung: Vorderflügeloberseite röthlichbraun, der Vor- derrand sehr schmal, nur wurzelwärts breiter schwarz, ferner die Spitze und der Aussenrand bis zur Mitte breit, alsdann schmäler und am hinteren Aussenwinkel wieder breiter schwarz; hier nimmt der schwarze Aussenrandsaum einen rundlich- dreickigen röthlichbraunen Fleck nahe am Aussenwinkel zwischen SM und M, auf; mitten in der Zelle liegt nahe ihrem Vorderrande noch ein kleiner dreieckiger schwarzer Fleck und über die Zellenschlussader zieht sich eine schwarze Schrägstrieme hin, welche sich nach hinten fortsetzt und in Richtung auf den hinteren Aussenwinkel mit dem schwarzen Aussenrandsaume durch zerstreute schwarze Schüppchen in Verbindung steht; der schwarze Fleck wurzelwärts am Vor- derrande führt platzweise blauweisse Schüppchen, der schwarze Fleck in der Zelle blaugrüne Metallschuppen und eine metal- lisch blau beschuppte Bogenlinie; Fransensaum schwarz, nur die Fransen an der Spitze und die vor dem hinteren kleine neue Art Pristoceraea albigutta, Tafel II, Figur 2. Provisorisch ist auch dahin gestellt ein einzelnes © als Pristo- ceraea? inclusa sp. nov. Tafel II, Figur 5. 1) Type von Ovios WIk. ist Eudryas? capensis H. Sch. 2) Type von Godasa Wik. ist Noctua sidae F. (Godasa maculatrix WIk., Aganais mecynoides Mab.). W.F. Kirby stellt die Gattung irrthümlich zu den Hypsiden. 3) Type von Mila Aurv. ist Hypsa concinnula Mab. (Apsarasa liturata Butl, Mila hebraica Aurv.). 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 851 Aussenwinkel gegenüber dem röthlichbraunen Fleck eine Strecke blendend weiss. Hinterflügel rostroth, sein Aussen- rand ziemlich breit schwarz gesäumt, der ganze Fransen- saum blendend weiss und nicht schwarz gescheckt, indem zwar hier und da schwarze Schuppen des Hinterflügelaussen- randes dem Fransensaume auflagern, nicht aber die Fransen- haare selbst, wie z. B. bei Aanthospilopteryx poggei (Dew.), streckenweise in weisser uud schwarzer Färbung alternieren!). Flügelunterseite rostroth, mit den schwarzen Zeichnungen wie oberseits, jedoch fehlt die Bogenlinie metallisch blauer Schuppen auf der schwarzen Markierungsbinde des Zellen- schlusses im Vorderflügel, der schwarze Fleck in der Zelle ist kleiner, gerundet, erreicht nicht den Vorderrand der Zelle und führt keine metallischen Schuppen, endlich zeigt sich der schwarze Theil des Fransensaumes der Vorderflügel mit vielen einzelnen weissen Schuppen untermischt. — Leib, Fühler, Taster, Beine schwarz, Kopf und Brustkasten weiss gefleckt, Beine weiss gefleckt und gestrichelt; Hinter- leib röthlichbraun bekleidet. Spannweite: @ 73,5 mill. Herkunft: Hinterland von Kamerun, Yaunde Station (G. Zenker); ein bis auf die Fühlerspitzen wohlbehaltenes Exemplar im Berliner Museum. Weymeria athene (Weym.) (Tafel I, Figur 4). Xanthospilopteryx athene Weymer, Ent. Zeit., Stettin, LIII, 1892, p. 101, n. 16 Von dieser eigenthümlichen Art erhielt das Berliner Museum vor kurzer Zeit zwei ziemlich abgeflogene weibliche Exemplare von Usäramo durch Herrn Dr. Franz Stuhl- mann. 1) Den blendend weissen Fransensaum der Hinterflügel hat Xanthospilopteryc zenkeri unter allen mir bekannten Xanthospilopteryx-Arten ausschliesslich mit X. grandis (Druce) (buchholzi Plötz, melanochiton Mab.) gemein; jedoch ist sie sonst ganz von dieser Art verschieden, schliesst sich vielmehr ihrem Habit nach der kleinen Artengruppe Xantho- spilopteryx poggei (Dew.) g und X falkensteini (Dew.) © an, obwohl bei diesen der Fransensaum der Hinterflügel oberseits schwarz und weiss gescheckt ist. — Ich bin begierig, das & der Xanthospiloptery® zenkeri kennen zu lernen! 352 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. Metagarista triphaenoides WIk. (Tafel II, Figur 8). Metagarista triphaenoides Walker, List. Spec. Lep. Ins. I, 1854, p- 61, n. 1; Weymer, Ent. Zeit., Stettin, LIII, 1892, p. 125; Auri- villius, Ent. Tidskr. XII, 1892, p. 184, nro. 235. Von dieser bis jetzt noch nicht abgebildeten Art besitzt das Berliner Museum einige Exemplare, ein $ von der Barombi-Station am Elefantensee in Kamerun (durch Herrn Dr. Paul Preuss), ein Z aus dem Togogebiete (Läpeti-Avatime, Urwald, 20. Juli 1893 durch Herrn Ernst Baumann) und ein 2 aus Centralafrika (6° s. Br., 22—26° ö. L. v. Gr., 16. März, durch Herrn Dr. Paul Pogge). Aegoceropsis obligua (Mab.) (Tafel IL, Figur 3). Aegocera obligqua Mabille, Ann. Soc. Ent. Belgique, 1893, p. 56; Novitates Lepidopterologicae, fasc. 12, Jan. 1895, p. 156, t. 22, f£. 1(O). Das Berliner Museum erhielt ein einzelnes weibliches Exemplar dieser von Mabille im männlichen Geschlechte allein abgebildeten Art aus dem Togogebiete, Station Misa- höhe, durch Herrn Ernst Baumann am 4. April 1893 erbeutet. Aegoceropsis norma n. sp. (Tafel II, Figur 6). Färbung: Vorderflügeloberseite braun, ihr Vorderrand von der Wurzel bis über die Mitte hinaus ziemlich breit gelbweiss gesäumt; von der Wurzel dieser Saumbinde geht eine schwachgebogene, auf den Aussenrand nahe dem Hin- terwinkel gerichtete, den Aussenrand aber bei weitem nicht erreichende, ziemlich gleichbreite gelbweisse Längsbinde und von dem Aussenrande der Saumbinde eine auf denselben Punkt des Aussenrandes gerichtete, den Aussenrand nicht ganz erreichende, gerade subapicale Schrägbinde aus; in dem von diesen drei lichten Binden gebiideten dreieckigen, hinten aussen offenen, grossen braunen Felde liegen zwei kurze bogige metallisch blau beschuppte Flecke und hinter der lichten Längsbinde sowie auch am Aussenrande der- selben liegt noch je ein ebensolcher Fleck; Fransensaum gelbweiss, der Flügelrand einwärts von dem Fransensaume breit metallisch blau beschuppt. Hinterflügel oben gelb, nur an der Spitze ziemlich breit, sonst am Aussenrande bis M, schmal braun gesäumt, weiterhin nur noch mit vom Rande abstehender Saumreihe brauner Schuppen bis halb- wegs zum Analwinkel; einwärts ist dieser braune Aussenrand- saum etwas zackenrandig; auf der Schlussader der Zelle F 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 353 liegt ein brauner Schattenfleck. Vorderflügelunterseite gelb, ein rundlicher Fleck in der Zelle, ein länglicher, etwas aussen offenbogiger, auf der Zellenschlussader liegender und nach hinten bis M, fortgesetzter Fleck, ein dreieckiger aus- gedehnter bis M, reichender Spitzenfleck, endlich ein kleinerer viereckiger mit dem Spitzenfleck zwischen M, und M, durch eine schmale braune Randbrücke verbundener Fleck am hinteren Aussenwinkel braun; Fransensaum gelb. Hinter- flügelunterseite wie oberseits, jedoch reicht der braune Saum- fleck an der Spitze nach hinten nur bis M, und der Fleck auf der Zellenschlussader ist schärfer markiert und dunkler braun gefärbt. — Fühler schwarz, Taster lang gelb behaart, nur das Endglied mit schwarzer Spitzenhälfte; Stirn durch- aus gelbweiss behaart; Brustrücken braun, längs der Mitte gelbweiss behaart; Brust und Beine (nur die Vorderbeine sind erhalten) gelb behaart, auf der Oberseite der Schiene ein schwarzer Mittelfleck und ein schwarzer Fleck nahe der Spitze; Tarsen schwarz, das erste Tarsenglied an der Wurzel gelb, die beiden vordersten Tarsenglieder an der äussersten Spitze weiss; Hinterleib gelb bekleidet. Spannweite: J 44 mill. Herkunft: Mkaramo (24. Mai 1893, Oskar Neumann); ein Exemplar im Berliner Museum. Anmerkung: Es ist wohl unmöglich, dass diese Aga- ristide mit Aegocera affinis Druce (Ent. Mo. Mag. XX, 1883, p- 155), von welcher die Unterseite überhaupt nicht be- schrieben wird, einer übrigens gleichfalls von Ost-Central- Afrika stammenden Art, zusammenfallen könnte. Andrhippuris cauda equina.n.sp. (Tafel I, Figur 1 u. 2). Färbung. Vorderflügeloberseite lehmgelb mit etwas seidigem Schimmer; schwarz sind: ein blauweisse Schuppen führender Fleck an der äussersten Wurzel der Mediana, das blauweisse Schuppen tragende Feld zwischeu SM und dem Hinterrande mit Ausnahme eines grossen lehmgelben Flecks auf der Mitte, drei blauweiss gekernte Flecke am Zellende, welche entweder (Figur 1, g) zusammenfliessen oder (Figur 2, 3) die Winkel eines Dreieks bilden, derart, dass ein Fleck in der Zelle selbst liegt und zwei auf der Schlussader der Zelle; schwarz sind ferner alle Aderäste, der Vorderrand und ein schmaler Saum am Aussenrande; die Flügelspitze ist bis zur Mündung von M, einwärts ohne scharfe Begrenzung schwärzlich; bisweilen (Figur 1) liegt noch ein schwarzer Wischfleck in der Gabel von M, mit 23 354 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. M, und es erstreckt sich alsdann die schwarze Färbung am Hinterrande saumwärts nach vorn über SM hinaus, ohne jedoch M, zu erreichen; Fransensaum schwarz, weiss ge- scheckt. Vorderflügelunterseite gelb mit schwarzem, ein- wärts scharf begrenztem Aussenrandsaum und einer mehr oder minder breiten, bisweilen in Flecke aufgelösten, sonst durchlaufenden und die Mitte des Vorderrandes mit dem hinteren Aussenwinkel verbindenden, die Zellenschlussader überziehenden schwarzen Schrägbinde. Hinterflügel oben und unten gelb mit an der Spitze sehr breitem schwarzen Aussen- randsaum und schwarzen, weiss gescheckten Fransen. — Leib, Fühler, Beine vorwiegend schwarz, Kopf weiss gefleckt, Taster und Beine weiss geringelt, Brustkasten mit gelber Be- haarung, Hinterleib mit gelben Ringen. Analendebeim intacten g mit langem, dickem, schwarzem, glänzendem Haarschweif. Spannweite: d, 2 48—56 mill. Herkunft: Nieder-Guinea; Mukenge (,,4. August, sehr viel um diese Jahreszeit in der Campine“, Dr. Paul Pogge); Quango (Major von Mechow); mehrere Exem- plare beiderlei Geschlechts im Berliner Museum. Mitrophrys halans n. sp. (Tafel II, Figur 7). Färbung: Vorderflügeloberseite schwarz mit zwei von metallisch grünen Schuppenringen umzogenen weissen Flecken: einem wurzelwärts spitz zulaufenden, nach aussen hin erweiterten und bier im Bogen abgeschnittenen Längs- fleck in der Zelle und einem schrägen, vom Aussenrande auf den Hinterwinkel gerichteten Querfleck; unterseits ist die Spitzenhälfte wie oberseits, die Wurzelhälfte jedoch rothgelb mit einem runden, schwarzen Fleck am vorderen Aussenende. Hinterflügel oben gelb mit ziemlich breitem, einwärts wellenrandigem, schwarzem Aussenrandsaume; un- terseits wie oben, jedoch steht ein oberseits nur schwach durchschlagender schwarzer Punktfleck am vorderen Zell- ende, die Aderenden sind auf dem schwarzen Aussenrand- saume licht beschuppt und es zieht eine feine, licht be- schuppte Saumlinie der Randlinie parallel. Fransensaum seidig, im Vorderflügel dunkel, im Hinterflügel licht und nur hart am Rande dunkler. — Stirn beim 9 schwarz, rings gelb gerandet, beim $ sehr schmal und licht behaart; Taster schwarz, erstes Glied ganz gelb behaart, zweites am Vorderrande, drittes an der äussersten Wurzel gelb behaart, Brustkasten und Hinterleibsrücken gelb behaart, dieser längs der Mitte dunkel, mit Seidenglanz, Bauch beim © schwärzlich, 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 355 weiss behaart, beim 3 ganz gelb behaart; Beine schwarz, Schenkel und Schienen gelb geringelt und behaart; Tarsen licht geringelt; beim 3 die Hinterbeine ganz gelb behaart. Das einzige männliche Exemplar besitzt jederseits ein mächtiges Haarbüschel, wahrscheinlich einem Duftapparate angehörend,welchesder Hinterleibsbasiszu entspringen scheint. Spannweite: $ 42,5, 2 44 mill. Herkunft: Togo, Station Misahöhe (3: Mai 1893, 9: 5. April 1893, Ernst Baumann); ein g und drei 29 im Berliner Museum. Mitrophrys agoma n. Sp. Die Zeichnung bei dieser Art ist ganz wie die bei Mitrophrys halans, Tafel II, Figur 7, nur die Färbung weicht zum Theil sehr erheblich ab. Auf der Vorderflügel- unterseite, auf beiden Seiten des Hinterflügels und am sanzen Körper sind nämlich alle bei M. halans gelben Partien bei M. agoma blendend weiss, einzig zeigen die äusserste Wurzel der Vorderflügelunterseite, die Brust an den Beinen und die Basis des Hinterleibes gelbe Beklei- dung. Auf der Hinterflügeloberseite findet sich abweichend von M. halans bei M. agoma mitten zwischen M, und dem Analrande ein diesem paralleler, über die Flügelmitte nicht fortgesetzter, von dem schwarzen Aussenrandsaume aus- gehender, schwärzlich beschuppter Wischfleck. Spannweite: @ 45 mill. Herkunft: Togo, Station Misahöhe (Mai 1893, Ernst Baumann); ein Exemplar im Berliner Museum. Mitrophrys fabricata n. sp. (Tafel UI, Figur 4). Färbung: Vorderflügel schwarz, oben mit einer schrägen, innen und aussen geraden und parallelrandigen, vom Vor- derrande nahe der Wurzel zur Mitte des Hinterrandes bis SM sich erstreckenden, grossen gelben Wurzelbinde; mit einer schmalen gelben Querbinde in der Zelle nahe dem Aussen- rande, welche vorn am breitesten ist, sich nach hinten allmählig sehr stark verschmälert, fast linienförmig ausläuft und an M sich wieder etwas erweitert; ferner mit einem langgezogen breiten, von der Costa bis M, reichenden, gelben Querfleck mit schwach serundeten Seiten und mit einem kleinen, rundlichen, gelben Fleck hinter diesem am Hinterwinkel zwischen M, und SM; auf der Fläche liegen zwischen den gelben Flecken Bogenlinien von metallisch grünen und blauen Schuppen; auf der Vorderflügelunter- 23* 356 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. seite reicht der grosse Wurzelfleck bis zur Wurzel und zum Hinterrande des Flügels. Hinterflügel röthlichgelb, oberseits mit mässig breitem schwarzen Aussenrandsaum und schwarzem, weiss geschecktem Fransensaume, unterseits ebenso, nur mit dem Unterschiede, dass der schwarze Aussenrandsaum hier eine Bogenreihe weiss beschuppter Fleckchen aufweist, welche oben fehlt. — Körper, Fühler, Taster und Beine schwarz; Stirn mit gelb behaarten Sei- tenrändern; Brustrücken mit zwei mittleren, kurzen, vor- deren und zwei längeren, seitlichen, lichten Haarlinien ; drittes Tasterglied am Grunde licht behaart; Brust mit langer, gelber Behaarung; Hinterleib gelb behaart mit dunkler Rückenlinie. Das Exemplar ist von H. Dewitz mit ? als Eusemia contigua Butl. bezeichnet; wenngleich es dieser Art, die zweifelsohne auch eine Aetrophrys ist, sehr nahe stehen wird, stimmt es doch mit ihr nicht überein. Spannweite: g 56 mill. Herkunft: Nieder-Guinea (Dr. PaulPogge); ein Exem- plar im Berliner Museum. Misa memnonia n. sp. (Tafel II, Figur 9). Färbung: Oberseite der Flügel blauschwarz. Vorder- fligel mit einer von vorn nach hinten sehr allmählig sich verschmälernden, vorn gleich diesseits der Mitte beginnenden, in schräger Richtung gerade zum Innenrande verlaufenden und hier nahe dem Hinterwinkel einmündenden, blendend weissen Binde; auswärts von derselben liegt eine innen offene Bogenlinie metallisch grüner Schuppen und aussen und innen von der weissen Schrägbinde befinden sich in der Zelle und zwischen Mediana und Submediana platzweise metallisch grüne Schuppen gedrängt. Hinterflügel mit breiter, aussen gerundeter, scharf begrenzter, innen schwach wellig berandeter, blendend weisser Mittelquerbinde, welche den Analrand erreicht und sich am Analwinkel noch eine Strecke als schmaler Aussenrandsaum auszieht. Flügelun- terseite wie die Oberseite, jedoch matter; es fehlt im Vorderflügel die metallisch grüne Beschuppung ganz, die weisse Binde ist einwärts an SM wischartig ausgezogen und daher hinter SM schmäler als vor SM. — Körper schwarz behaart, Stirn, 2. Tasterglied, Unterbrust, Schulterdecken, Hüften und Schenkel der Vorderbeine matt dunkelroth be- haart, Hinterleibsrücken seidig lichter roth behaart. Spannweite: 2 53 mill. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 357 Herkunft: Togo, Station Misahöhe (1. April 1893, Ernst Baumann); ein Exemplar im Berliner Museum. Pristoceraea albigutta n. sp. (Tafel II, Figur 2). Färbung: Vorderflügel schwarz, oberseits mit vier rundlichen, weissen Flecken, zwei grösseren äusseren, in schräger Richtung vom Vorderrande auf den Aussenrand nahe dem Hinterwinkel liegend, von denen der hintere noch etwas grösser als der vordere ist, und zwei kleineren, inneren, diesseits der Mitte, in gerader Richtung, von denen der vordere, der kleinste von allen vier Flecken, in der Zelle, der hintere zwischen M und SM befindlich ist und unterseits fehlt. Hinterflügel gelb, mit mässig breitem, an seinem Innenrande doppelt ausgebuchtetem, schwarzem Aussenrandsaume Alle Fransen schwarz. — Kopf, Taster, Fühler und Brust schwarz; Beine lang gelb behaart; Hin- terleib gelb bekleidet. Spannweite: Z 34 mill. Herkunft: Westafrikanische Küste (Dr. Paul Pogge); wahrscheinlich Nieder-Guinea; ein leidlich erhaltenes Exem- plar im Berliner Museum. Pristoceraea (?) inclusa n. sp. (Tafel II, Figur 5). Färbung: Vorderflügel schwarz mit zwei grossen Flecken und einem kleinen Fleck von gelber Farbe; der kleine Fleck liegt nahe dem vorderen Ende der Zelle; von den beiden grossen Flecken befindet sich der eine, innere, nahe der Flügelwurzel, lässt den Vorderrand, die Wurzel selbst und den Hinterrand schmal frei, setzt an der Sub- costale breit an und läuft an der Submediana, hinter der Mitte sich verschmälernd, aus; der andere, äussere Fleck lässt den Vorderrand und Aussenrand schmal frei, reicht hinten bis zur Mitte zwischen SM und M, und ist an seinem Innenrande ziemlich gerade, an seinem Aussenrande gerundet; unterseits erreicht der grosse Wurzelfleck den Hinterrand. Hinterflügel gelb mit ziemlich schmalem, ein- wärts gerundetem, schwarzem Aussenrandsaume. — Körper nebst den Anhängen schwarzbraun, nur die Schulterdecken gelb und die Behaarung am Analende des Hinterleibes licht. Spannweite: © 44 mill. Herkunft: Nieder-Guinea (Dr. Paul Pogge); ein sehr schlechtes Exemplar im Berliner Museum. 358 1895. Entomol. Nachrichten. _ No. 22. Noctuiden.!) Carpostalagma viridis (Plötz) (Tafel I, Figur 3). Caryatis ? viridis Plötz, Ent, Zeit., Stettin, XLI., 1880, p. 80. Carpostalagma viridis Karsch, Ent. Nachr, XX, 1894, p. 379. Im Berliner Museum befinden sich Exemplare dieser sonderbaren Art nur aus Kamerun, von der Barombi-Station am Elefantensee und von Victoria, sämmtlich durch Herrn Dr. Paul Preuss. Geäder: Im Vorderflügel eine ziemlich grosse Anhangs- zelle; Ader 11 (SC,) entspringt aus der Vorderrandader der Zelle, Ader 10 (SC,) aus der Vorderrandader der Anhangs- zelle nahe deren Aussenende, die Adern 9, 8 und 7 (SC;, SC, und SC,) sind gestielt, Ader 6 (OR) entspringt mitten aus der Hinterrandader der Anhangszelle; die Adern 5,4 und 3 (UR, M, und M,) entspringen getrennt in gleichen Abständen aus der Zelle, Ader 2 (M,) entspringt weitab von der Flügelwurzel aus der Hinterrandader der Zelle; von diesen Adern sind Ader 10 und Ader 3 (SC, und M,) auf- fallend stark gebogen. Im Hinterflügel sind Ader 7 und 6 (SC und OR) ziemlich lang gestielt, Ader 5 (UR) entspringt aus der Discocellulare in weitem Abstande von Ader 4 (M,), die Adern 4 und 3 (M, und M,) entspringen zwar nicht in einem Punkte, jedoch nur wenig von einander ge- trennt. Geometriden. Von der Barombi-Station in Kamerun gingen zusam- men mit Exemplaren der Agaristiden-Gattung MassagaW Ik. auch zwei Exemplare einer Boarmiine ein, welche in Grösse, Schnitt, Färbung und Zeichnung der Flügel eine so über- raschende Ähnlichkeit mit Geometra hesparia Cram., einer Massaga, zeigt, dass sie bei oberflächlicher Betrachtung leicht für eine Massaga gehalten werden kann und von ihrem Entdecker, dem hier schon so oft genannten Herrn Dr. Paul Preuss, auch mit ? als solche bezeichnet wurde; der kleine Kopf, die gekämmten Fühlhörner und die sehr 1) Bei Gelegenheit der Beschreibung von zwei neuen ostafrikani- schen Arctiiden (Ent. Nachr. XX, 1894, p. 376—8379) ver- setzte ich p. 379 durch einen lapsus memoriae die Gattung Egybolis Bsd., eine echte Noctuide, fälschlich unter die Arctiiden. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. 359 langen, dünnen Beine lassen die Art jedoch bald als eine echte Geometride erkennen und das Fehlen der durch eine Falte repräsentierten UR (Ader 5) im Hinterflügel verweist sie zu den Boarmiinen: Hypochrosis massagaria nov. Spec. (Tafel II, Figur 10, 9). Färbung: Flügeloberseite schwarz, am Aussenrande mit blaugrauen Zwischenaderstrahlen; beide Flügel sind von einer gemeinsamen milchweissen Querbinde durchzogen, welche im Vorderflügel an der Costa diesseits der Mitte ziemlich schmal beginnt, aussen gerundet, innen zur Wurzel offen gebogen ist und verbreitert am Hinterrande gleich jenseits der Mitte endet; im Hinterflügel ist sie aussen wellig gerundet, innen gerade, erreicht nicht den Analrand und verschmälert sich plötzlich nahe dem Vorderrande. Flügelunterseite vorherrschend dunkelblaugrau wie die Zwischenaderstrahlen der Flügeloberseite und im Vorder- flügel ist die weisse Querbinde auf ihrer ganzen costalen Hälfte schmäler als auf der Hinterrandhälfte. Leib, Fühler und Beine schwarz; die ganze Bauchfläche, die Seiten der Brust und das Grundglied der Taster orange- gelb bekeidet, die Einschnitte des Hinterleibes in den Sei- ten schmal weiss, die Schenkel aller Beine unterseits und die Stirn mit weiss beschuppten Längsstreifen versehen. Zelle in beiden Flügeln lang; im Vorderflügel entspringt M, (Ader 3) beträchtlich diesseits des hinteren Zellenwinkels, UR (Ader 5) ziemlich mitten zwischen M,; (Ader 4) und OR (Ader 6), SC,, SC, und SC, (Ader 7, 8 und 9) sind gestielt, ihr Stiel entspringt aus dem Vorderrande der Zelle, SC, und SC, (Ader 10 und 11) sind gestielt, auch ihr Stiel entspringt aus dem Vorderrande der Zelle; SC, (Ader 11) ist bald nach der Abzweigung vom Stiele durch eine kurze, in Richtung der Länge des Flügels verlaufende Ader(brücke) mit © (Ader 12) verbunden, so dass es den Anschein gewinnt, als ob C (Ader 12) gegabelt und ihr hinterer Ast (SC, oder Ader 11) durch eine Querader mit SC, oder Ader 10 (welche dann als eine freie, aus dem Vorderrande der Zelle ent- springende Ader aufgefasst werden müsste) verbunden sei; endlich verbindet eine kurze, in Längsrichtung des Flügels verlaufende Brückenader SC, (Ader 10) mit dem Stiele von SC,, SC, und SC, (Ader 9, 8 und 7), derart, dass sie den Stiel an der Wurzel von SC, (Ader 7) trifit und so eine langgestreckte Anhangszelle aussen schliesst. 360 1895. Entomol. Nachrichten. No. 22. Taster ziemlich lang, nach vorn über die Stirn vor- ragend. Spannweite: © 49 mill. Herkunft: Barombi-Station in Kamerun (Dr. Paul Preuss); zwei Exemplare im Berliner Museum. Erläuterung zu den Tafeln Iund II (alle Figuren in natürlicher Grösse): Tafel I, Kiel 1 Andrhippuris (n. g.) cauda equina Z (Agari- stide), Seite 353. 2 Andrhippuris cauda equina $ ohne Cauda. 3 Carpostalagma viridis (Plötz) $ (Noctuide), Seite 358. 4 Weymeria (n. g.) athene (Weym.) © (Aga- ristide), Seite 351. 5 Brahmaea bramarbas © (Brahmaeide), Seite 337. ” „ ” Tafel II, Figur 1 Xanthospilopteryz zenkeri 2 (Agaristide), Seite 350. 2 Pristoceraea (n. g.) albigutta $ (Agaris- tide), Seite 357. 3 Aegoceropsis (n. g.) obligua (Mab.) 2 (Agaristide), Seite 352. 4 Mürophrys (n.g.) fabricata $ (Agaristide), Seite 355. 5 Pristoceraea (?) inclusa @ (Agaristide), Seite 557. 6 Aegoceropsis (n. g.) norma $ (Agaristide), Seite 352. 7 Mitrophrys (n. g.) halans & (Agaristide), Seite 354. "m. 8 Melagarista triphaenoides Wlk. (nec Butl.) g (Agaristide), Seite 352. ”» #0» ..9 Misa (n. 8.) memnonia 2 (Agaristide), Seite 356. » 9.0». 10 Hypochrosis massagaria @ (Geometride), Seite 359. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. Be Entomologische Nachrichten. Begründet von Dr. F. Katter in Putbus. Herausgegeben von Dr. Ferd. Karsch in Berlin. XXI. Jahrg. December 189. No. 23 u. 24. Aethiopische Heteroceren, Il. Von Dr. F. Karsch. Mit 2 photolithographierten Tafeln (III und IV). Thaumetopoeiden, Anaphe sericea n. sp. (Tafel III, Figur 7). Färbung: Flügel weiss, seidig schimmernd, die Vorder- flügel oberseits bis auf das Wurzeldrittel mit braunen Schuppen bedeckt, welche nach dem Aussenrande und der Spitze hin dichter gedrängt stehen; Hinterflügel mit nach ihrer Mün- dung hin angedunkelten Adern und nach dem Aussenrande hin mit braunen Schuppenatomen spärlich bekleidet. Unter- seite der Flügel wie die Oberseite, nur sind die hier dunkeln Partieen dort lichter gefärbt. — Körper mit weisslicher Brust, Thorax längs der Rückenmitte, Hinterleib am Hinterrande der Ringe auf dem Rücken gelb behaart, ein dichter Haar- busch am Analende seidig gelb. Fühler schwarz; Beine (nur das hinterste Paar blieb erhalten) gelb behaart mit schwärzlichen Tarsen. Eine von allen beschriebenen Anaphe-Arten durch etwas bedeutendere Grösse und gänzlichen Mangel scharf ausge- prägter Zeichnung der Vorderflügeloberseite recht abwei- chende Art. Spannweite: © 67 mill. BL | Herkunft: Angola (Dr. Richard Büttner); ein Exem- - plar im Berliner Museum. | Notodontiden. Fentonia biliturata n. sp. (Tafel IV, Figur 9). Färbung: Flügeloberseite weiss, im Vorderflügel das Wurzelfeld mit grauen Schuppen bedeckt, gleich diesseits der Mitte eine gerade schwarze Querlinie und bald jenseits | der Mitte eine zweite mitten bauchig nach aussen gebogene 5 24 nz 362 1895. Entomol. Nachrichten. No. 28 u. 24. durchlaufende schwärzliche Querlinie. Flügelunterseite weiss, seidig schimmernd, auf dem Vorderflügel etwas in Grau spielend, aber das Feld, welches oben von den beiden Quer- linien begrenzt wird, licht weiss. — Körper weisslich bekleidet. Spannweite: g 30, @ 37 mill. Herkunft: Togo-Hinterland, Station Bismarckburg (2. November 1889, Hauptmann Eugen Kling, 12; 8. März, 1 9); zwei Exemplare im Berliner Museum. Desmeocraera adversa n. sp. (Tafel IV, Figur 11). Färbung: Vorderflügeloberseite ziemlich dicht mit oliv- srünen Schuppen bedeckt, unter denen die lichtgelbe Grund- farbe fast ganz verschwindet,derAussenrand und eine demselben parallele Linie am Saume olivgrün, Fransen olivgrün, braun und gelb gescheckt; Hinterflügel licht gelb, nur der Vorder- rand ziemlich breit olivgrün gesäumt und eine feine Aussen- randlinie olivgrün beschuppt. Flügelunterseite licht grau, die Vorderflügel am Vorderrande bis zur Mitte dunkler grau wolkig. — Körper gelb, ziemlich dicht olivgrün behaart. Spannweite: 2 36 mill. Herkunft: Kamerun, Gebirge Buea (Dr. Paul Preuss); ein Exemplar im Berliner Museum. Amyopsn. 8. Fühler des @ mit zwei Reihen langer Kammzähne, nur die Spitze ohne solche. Taster sehr kurz. Hinter- schiene schwach gebogen, hinten zottig behaart, ohne Mittel- sporne und mit sehr winzigen Endspornen. Flügel lang, mässig breit, Aderung überaus kräftig: im Vorderflügel M, (Ader 3) und M, (Ader 4) breit getrennt entspringend, UR (Ader 5) etwas näher an OR (Ader 6) als an M, (Ader 4) wurzelnd, OR (Ader 6) aus dem vorderen Aussenwinkel der Zelle (wie bei Zana WIk.) entspringend, Areola lang, schmal, aussen spitz endend, SC, (Ader 7) aus dem Hinterrande der Areola näher deren Aussenende als dem Zellende ab- gezweigt, SC, (Ader 8) und SC, (Ader 9) lang gestielt, der Stiel der Spitze der Areola aufsitzend; im Hinterflügel M, (Ader 3) und M, (Ader 4) ziemlich breit getrennt entspringend, UR (Ader 5) aus der Mitte der Discocellulare, OR (Ader 6) und SC (Ader 7) lang gestielt. Typische Art: Amyops ingens n. sp. (Tafel II, Figur 4). Färbung: Vorderflügeloberseite schiefergrau bekleidet; Hinterflügeloberseite weit über das Zellende hinaus weiss 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 363 mit schiefergrauem, bis zur Mitte der Zelle am Zellende reichendem Vorderrandsfleck, jenseits bis zu SC reichendem schiefergrauem Vorderrande und mässig breitem, am Innen- rande etwas wellig gebuchtetem, schiefergrauem Aussenrands- saume. Unterseite der Flügel wie die Oberseite, am Aussen- rande jedoch mit einer Saumreihe weisser Zwischenaderflecke auf beiden Flügelpaaren. — Fühler schwarz, die Wurzel rostfarben ; Kopf und Beine schwärzlich behaart; Schulter- decken weisslich; Hinterleib geib, längs der Rückenmitte dunkel behaart. Spannweite: © ziemlich 93 mill. Herkunft: Togo, Station Misahöhe (11. April 1894, Ernst Baumann); ein Exemplar im Berliner Museum. Galonan. g. Fühler und Taster wie Amyops. Hinterschiene mit zwei Paaren kräftiger Sporne. Aderung ähnlich Amyops; im Vorderflügel entspringt OR (Ader 6) entweder aus dem vorderen Aussenwinkel der Zelle oder aber anastomosiert eine kurze Strecke mit der Hinterrandsader der Areola und geht dann scheinbar von dieser aus; Areola am äusseren Ende nicht spitz; SC; (Ader 7) und der Stiel von SC, (Ader 8) mit SC, (Ader 9) gehen vom äusseren, etwas gestumpften Ende der Areola aus. Ich bin ungewiss, ob die beiden hierher gehörenden Formen, Tafel III, Figur 1 und 2, welche der verschiedenen Zeichnung ihrer Hinterflügel wegen hier als getrennte Arten beschrieben sind, nicht doch die beiden Geschlechter derselben Art darstellen. Galona serena.n. sp. (Tafel III, Figur 1). Färbung: Vorderflügeloberseite weiss, seidig schim- mernd, am Vorderrande wurzelwärts schmal, alsdann auf ?/s der Spitze, jedoch die Spitze nicht ganz erreichend,‘nach der Fläche: zu rundlich erweitert schwarz, der Hinter- und Aussenrand, dieser ebenfalls nicht bis zur Spitze hin, ziem- lich breit grauschwarz (schiefergrau), am Aussenrande mit schwarzen Punktflecken bis zur Spitze hin; Fransen schwärz- lich; ‘Hinterflügeloberseite weiss, seidig schimmernd, ‘der Vorderrand von ‘der Mitte bis fast zur Spitze hin schmal schiefergrau gesäumt, nahe dem Aussenrande in der Gegend des Analwinkels zu beiden Seiten von SM (Ader le) ein rund- licher schiefergrauer Fleck und längs dem Aussenrande eine Saumreihe: von 8 kleinen schwarzen Punktflecken zwischen 24* 364 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. den Adermündungen; Fransen rein weiss, nur nächst dem Analwinkel in Fortsetzung des schiefergrauen Flecks schwärz- lich. Flügelunterseite fast wie die Oberseite, nur fliessen im Vorderflügel die dunklen Säume nahe der Spitze in einander und es liegt hart am Aussenrande hinter der weissen, mit zwei schwarzen Punktflecken bezeichneten Spitze eine Saumreihe von sechs, innen gerundeten, aussen aus- gerandeten, weissen Flecken, deren letzter zwischen M, (Ader 2) und SM (Ader 1) fast verloschen ist; die Wurzel der Vorderflügel spielt stark in’s Röthliche. — Kopf, Brust, Fühler und Beine schwarz, Brustrücken auf der Mitte schwarz mit breit weiss behaarten Schultern. Hinterleib leuchtend roth, mit drei Längsreihen schwarzer Flecke und schwarzem Bauchfelde. Spannweite: Z 47,5 mill. Herkunft: Angola (Major v. Mechow); ein Exemplar im Berliner Museum. Galona pyrrhotricha n. sp. (Tafel HI, Figur 2). Färbung: Vorderflügeloberseite vorwiegend schiefer- grau, längs der Mitte mit einer auf der Wurzelhälfte weissen und gleichbreiten, weiterhin grauen, zur Spitze und zum Hinterwinkel erweiterten Binde, welche am Anfange des Spitzendrittels eine vom Hinterrande ausgehende, in Richtung des Aussenrandes verlaufende und auf der Flügelmitte sich verlierende tiefschwarze wellige Linie aufnimmt; am Hinter- rande zwischen dieser Wellenlinie und der Mitte des Randes liegt noch ein tiefschwarzer Punktfleck. Hinterflügeloberseite in der Wurzelhälfte rein weiss, mit breitem, schiefergrauem, am Vorderrande bis zur Mitte reichendem Aussenrands- saume. Vorderflügelunterseite schiefergrau, wurzelwärts und auf der Mitte licht roth, am Aussenrande mit einer Saum- reihe von sieben, innen gerundeten, aussen ausgerandeten weissen Fiecken; Hinterflügelunterseite weiss, am Vorder- rande wurzelwärts licht roth, ziemlich auf der Mitte des Vorderrandes ein bis mitten in die Zelle reichender schiefer- grauer Fleck, alsdann der Aussenrand breit schiefergrau mit 7 weissen Saumflecken wie auf der Vorderflügelunterseite. — Kopf, Brust, Fühler und Beine schwarz, Brustrücken auf der Mitte schwarz, die Schulterdecken weiss, die Seiten der Brust und der Hinterleib roth, dieser mit einer Rücken- reihe und je einer Seitenreihe schwarzer Flecke, Bauch weisslich, jederseits mit einer Längsreihe schwarzer Flecke, 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 365 von denen das hinterste Paar sehr gross ist; Analende schwärzlich. Spannweite: 9 61 mill. Herkunft: Angola (Major v. Mechow; das ab- gebildete Exemplar); ein zweites @ mit sehr geringen Ab- weichungen in der Zeichnung aus dem Togohinterlande, von der Station Bismarckburg (8. Juni 1889, Hauptmann Eugen Kling); beide Exemplare im Berliner Museum. Nunua n. 8. Fühler mit zwei Reihen beim $ längerer, beim 9 kürzerer Kammzähne, nur die Spitze frei. Taster kurz. Hinterschiene mit zwei Paar Spornen. Vorderflügel mit langer, schmaler, aussen gespitzter Areola, M, (Ader 3) und M, (Ader 4) schmal getrennt entspringend, UR (Ader 5) näher dem vorderen Aussenwinkel der Zelle als dem Ur- sprunge von M, (Ader 4) wurzelnd, OR (Ader 6) aus der Areola ziemlich von der Mitte ihrer Hinterrandsader ab- zweigend; SC, (Ader 7), SC, (Ader 8) und SC, (Ader 9) gestielt; im Hinterflügel entspringen M, (Ader 3) und M, (Ader 4) gemeinsam im hinteren Aussenwinkel der Zelle, OR (Ader 6) und SC (Ader 7) sind lang gestielt. — Die Gattung zeigt im Geäder der Flügel grosse Uebereinstimmung mit Anticyra Wlk. Typische Art: Nunua gallans n. sp. (Tafel IV, Figur 8). Färbung: Flügeloberseite seidig schimmernd ; im Vorder- flügel der Vorderrand breit gelb, die Mediana bis über die Mitte hinaus und eine zackig gebrochene Binde vor der- selben, jenseits der Mitte beginnend und hinter der Flügel- spitze mündend, schwarz, das Feld am Aussenrande zwischen diesen schwarzen Längszügen braun, der Hinterrand hinter der Mediana silbergrau, nur der äusserste Hinterrandssaum, einige Fleckchen am Aussenrande und einzelne Schuppen auf dem gelb gefärbten Flächentheile schwarz; Fransen braungrau. Hinterflügel weisslich mit bräunlichem Fransen- saume. Flügelunterseite bleichgelb, seidig schimmernd. Kopf, Taster, Brust und Beine blaugrau, Hinterleib bleich- gelb, seidig schimmernd. Das © unterscheidet sich vom $ durch dunkleren Fransen- saum der Hinterflügel, kürzere Kammzähne der Fühler und etwas breitere, mehr gerundete Vorderflügel. Spannweite; J2Q 33—34 mill. 366 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. Herkunft: Hinterland von Togo, Station Bismarckburg (24. September 1889, Hauptmann Eugen Kling; 20. Juli bis 20. September 1890 und 15. bis 30. September 1891, Dr. Richard Büttner); ein @ und mehrere gg im Berliner Museum. Uebersicht der hier behandelten Notodontiden-Gattungen: 1 (4) Vorderflügel ohne Areola (Anhangszelle). 2 (3) Im Vorderflügel ist SC, (Ader 7) näher der Flügelspitze ab- gezweigt als SC, (Ader 10): Fentonia Butl. 3 (2) Im Vorderflügel ist SC, (Ader 10) näher der Flügelspitze abgezweigt als SC, (Ader 7): Desmeocr aera Wligr. (1) Vorderflügel mit langer schmaler Areola. (8) Im Hinterflügel entspringt M, (Ader 2) einwärts vom Zell- ende, M, (Ader 3) breit von M, getrennt vom hinteren Aussen- winkel der Zelle. — Im Vorderflügel entspringt SC, (Ader 7) aus der Areola; OR (Ader 6) entspringt entweder aus dem vorderen Aussenwinkel der Zelle oder diesem Winkel nahe scheinbar aus der Hinterrandsader der Areola, indem sie eine ‚kurze Strecke mit dieser anastomosiert. 6 (7) Im Vorderflügel entspringt OR (Ader 6) aus dem vorderen Aussenwinkel der Zelle; die Areola läuft nach aussen spitz zu; SC, (Ader 7) entspringt weit einwärts vom Aussenende aus der Hinterrandsader der Areola. Hinterschiene des © ohne Mittelsporne: Amyopsn.g. (6) Im Vorderflügel anastomosiert OR (Ader 6) gern eine kurze Strecke mit der Hinterrandsader der Areola; diese läuft am Aussenende nicht spitz zu, ist vielmehr etwas gestumpft; ‚SC; (Ader 7) entspringt hinter dem Stiele von SC, (Ader 8) mit SC, (Ader 9) frei aus dem Aussenende der Areola. Hinter- schiene des © mit zwei Paaren kräftiger Sporne: Galonan.g. 8 (5) Im Hinterflügel entspringt M, (Ader 2) gemeinsam mit M, (Ader 3) aus dem hinteren Aussenwinkel der Zelle. — Im Vorder- flügel entspringt SC, (Ader 7) nicht aus der Areola, sondern ist mit SC, (Ader 8) und SC, (Ader 9) gestielt; OR (Ader 6) entspringt ziemlich mitten aus der Hinterrandsader der Areola vom vorderen Aussenwinkel der Zelle weit entfernt: Naunuan. g. ou —] Limacodiden. Parasa euchlora n. sp. (Tafel IL, Figur 6). Färbung: Prächtig lichtgrün, seidig schimmernd, Vorderflügeloberseite dunkler grün, an der äussersten Wurzel 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 367 braun, desgleichen der Aussenrand, mit Einschluss der Spitze nebst den Fransen, ziemlich breit braun gesäumt, der Innen- rand dieses Saumes gebogen und durch eine lichtere, von einer braunen Bogenlinie durchzogene, schmale Zone begrenzt; Hinterflügel oben lichtgrün mit schmalem braunen Aussen- randssaume und ebensolchen Fransen, auch sind die Adern saumwärts etwas bräunlich beschuppt. Flügelunterseite lichtgrün, alle Adern gebräunt, im Vorderflügel ein breiterer, im Hinterflügel ein schmälerer Saum am Aussenrande wie oberseits braun. Leib lichtgrün; Fühler schwarz, Taster und Beine braun behaart. Spannweite: © 66 mill. Herkunft: Togo, Station Misahöhe (27. März 1894, Ernst Baumann); ein Exemplar im Berliner Museum. Nach Hampson’s Tabelle der Limacodidengenera ist diese grosse Art eine Parasa Moore, da im Vorderflügel SC, (Ader 10) aus dem Vorderrande der Zelle entspringt und SC, (Ader 7), SC, (Ader 8) und SC, (Ader 9) gestielt sind, die Vorderflügelspitze gerundet ist und im Hinterflügel OR (Ader 6) und SC (Ader 7) auf kurzem Stiele stehen. Es scheint aber, das die Gattungen der Limacodiden einer Revision bedürfen, denn nach der angezogenen Tabelle würde unter Anderen die bekannte Natada elsa Druce keine Natada Wik, sondern auch eine Parasa Moore, und Miresa hilda Druce keine Miresa WIk., sondern eine Natada WIk. sein! Arctiiden. Zaracha WIk. Zaracha Walker, Trans. Nat. Hist. Soc. Glasgow, I, 1869, p. 335, sep. p. 11 (9). Wenn ich Zaracha WIk., deren einzige Art, Zar. extranea Wik., Tafel IV, Figur 4, zum ersten male abgebildet wird, richtig gedeutet habe, so gehört die Gattung den Arctiiden, keineswegs jedoch, wie W. F. Kirby will, den Hypsiden an, und zeigt folgende Geädercharaktere: im Vorderflügel keine Anhangszelle, SC, und SC, (Ader 10 und 11) breit getrennt bleibend, SC;, SC,, SC, und SC, (Ader 7, 8, 9 und 10) gestielt und zwar SC, (Ader 10) ganz kurz einwärts von SC, (Ader 7) entspringend, OR (Ader 6) aus der Mitte der Discocellulare abgezweigt, UR und M, (Ader 5 und 4) ziemlich breit getrennten Ursprungs, M, (Ader 3) weit ein- wärts vom hinteren Aussenwinkel der Zelle wurzelnd; im 368 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. Hinterflügel entspringen M,, M,, M, und UR (Ader 2, 3, 4 und 5) in ziemlich gleich weiten Abständen aus der Zelle und OR ist mit SC (Ader 6 mit Ader 7) lang gestielt. Einzige Art: Zaracha extranea WIk. (Tafel IV, Figur 4). Zaracha extranea Walker, loc. eit. ($). (2) Anace herpa Druce, Proc. Zool. Soc. London, 1887, p. 670, t. 55, f, 12 (9). 3 Jg von Kamerun (eins von der Barombi-Station am Elefantensee durch Hauptmann Zeuner und zwei von der Yaünde-Station durch Herrn G. Zenker) im Berliner Museum. Bathmochtha n. g. Fühler (@) kurz mit zwei Reihen langer Kammzähne. Taster dick, lang, aufgerichtet, dicht behaart. Beine lang buschig behaart, Hinterschiene mit zwei Paar Spornen. Hinterleib auf dem Rücken der vorderen Segmente mit rundem filzigem Haarwulste. Vorderflügel schmal, lang, der Aussenrand vorn gerade, hinter der Mitte umgekehrt stufen- artig abgesetzt, sodass der breitere Vorderrandstheil viel länger ist als der schmälere Hinterrandstheil; im Vorder- flügel eine breite, mässig lange Anhangszelle, welche vorn nahe ihrer Mitte SC, (Ader 10), hinten nahe ihrem Aussen- ende SC, (Ader 7), und an ihrer äusseren Spitze den langen Stiel von SC, mit SC, (der Ader 8 mit Ader 9) entsendet; OR (Ader 6) entspringt aus der Discocellulare nahe dem vorderen Aussenwinkel der Zelle, M,, M, und UR (Ader 3, 4 und 5) wurzeln in gleichen Abständen am hinteren Aussen- ende der Zelle; im Hinterflügel entspringen OR und SC (Ader 6 und 7) mit sehr kurzem Stiele im vorderen, M, und M, (Ader 3 und 4) ebenso im hinteren Aussenwinkel der Zelle, UR (Ader 5) zweigt aus der Discocellulare nahe dem hinteren Aussenwinkel der Zelle ab. Typische Art: bathmochtha albilunulata n.sp. (Tafel IV, Figur 12). Färbung: Flügeloberseite licht grau, im Vorderflügel mit schwarzen Schuppen, welche zwischen SM und M eine über M, hinweg ziehende breite Längsbinde bilden, in der etwa hinter der Mitte von M, ein aussen offen sichelförmig gebogener, kleiner weisser Fleck steht, ferner mit schwarzen Strahlenlinien zwischen den Adern am Aussenrande und mit einer dem Aussenrande ziemlich parallelen schwarzen Saumlinie; Hinterflügel nur am Innenrande schmal dunkel- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 369 grau, mit lichter Saumlinie. Flügelunterseite licht grau, etwas schimmernd, mit einem dunkelgrauen Wolkenfleckchen an der Spitze. — Leib licht gelbgrau, Brustrücken, Kopf und Taster braun bekleidet, der Hinterleibsrücken breit striemenartig braun. Spannweite: © 56 mill. Herkunft: Hinterland von Kamerun, Yaunde-Station (G. Zenker); ein Exemplar im Berliner Museum. Anmerkung: Das einzige Exemplar wurde aus einem grossen, an Arctia caja-Gespinnste erinnernden Puppengespinnste auf einem Ma- ranta-Blatte gezogen; doch hält Herr Zenker diese Pflanze nicht für die Futterpflanze der Raupe. Hypsiden. Pseudhypsa baumanniana n. sp. (Tafel III, Figur 5). Färbung: Vorderflügeloberseite ganz wie bei Pseud- hypsa undulifera (WIk.) in Snellen’s Abbildung; Vorder- flügelunterseite gleichfalls mit undulfera übereinstimmend, nur ist der schwarze Fleck zwischen M und SM diesseits des Abganges von M, sehr klein und mehr verloschen als der in der Zelle und der am Vorderrande befindliche. Hinter- flügel gelblich (bei undulifera rein weiss), der dunkelbraune Spitzensaum ist schmäler, reicht am Aussenrande oberseits nur bis an M,, wo er breit abbricht und als winkelige, vom Rande entfernte Linie sich nur bis zur Längsfalte zwischen M, und SM fortsetzt; unterseits bricht der dunkle Rand- saum zwar auch an M, breit ab, bildet jedoch noch einen doppelten Randfleck zwischen M, und SM, SM und IA. — Körper wie bei undulifera !) gefärbt. Spannweite: g 56,5 mill. Herkunft: Togo, Station Misahöhe (Mai 1893, Ernst Baumann). Wenn man eine Familie Hypsiden, deren Angehörige eigentlich nichts anderes sind, als mit sehr langen Tastern ausgestattete und berüsselte Lymantriiden, aufrecht er- halten will, so gehören zu ihr die folgenden äthiopischen Gattungen: 1) Von Pseudhypsa undulifera (Wlk.) besitzt das Berliner Museum ein einzelnes $ von der Barombi-Station am Elefanten- see in Kamerun durch Herrn Dr. Paul Preuss; sollte dieses g nicht das des alten Drury’schen @ Noctua speciosa sein? 370 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 1 (2) Im Vorderflügel entspringt M, (Ader 2) aus der Mediana viel näher der Flügelwurzel als es sonst bei den Hypsiden der Fall ist; im Hinterflügel entspringt UR (Ader 5) aus der Mitte der Discocellulare: Sarothroceras Mab.!) 2 (1) Im Vorderflügel entspringt M, (Ader 2) aus der Mediana von der Flügelwurzel weit entfernt; im Hinterflügel wurzelt UR (Ader 5) viel näher M, (Ader 4) als OR (Ader 6). 3 (6) Fühler des $ mit zwei Reihen langer Kammzähne, nur ihre Spitze nackt. Anhangszelle im Vorderflügel gross, breit, mässig lang. 4 (5) Im Hinterflügel entspringen OR und SC (Ader 6 und 7), desgleichen M, und M, (Ader 3 und 4) von einander deutlich getrennt: Pseudhypsa W. Kirby ?) 5 (4) Im Hinterflügel entspringen OR und SC (Ader 6 und 7) in einem Punkte am vorderen Aussenwinkel der Zelle, desgleichen M, und M, (Ader 3 und 4) am hinteren Aussenwinkel derselben: Sommeria Hb.®) 6 (3) Fühler des Z wie die des © fädig, ohne Kammzähne. Anhangs- zelle im Vorderflügel klein, kurz. Geäder im Hinterflügel wie bei Sommeria Hb.: Stemonoceras n. g.%) 1) Dasselbe Merkmal, welches die Agaristiden von den Noctu- iden trennt, der Ursprung von UR (der Ader 5) aus der Mitte der Discocellulare, könnte auch zur Scheidung der Gattung Sarothroceras von den Hypsiden als besondere Familie der Sarothroceratiden in Anspruch genommen werden. 2) W. F. Kirby hat diese seine Katalogsgattung nirgends charak- terisiert. Digama Moore, nach Hampson — Sommeria Hb., wird als Gattungsname von Hampson bevorzugt, weil Hübner seine Gattung Sommeria nicht charakterisiert hat; mir scheinen aber Gattungsnamen ohne Charakteristik keinen ge- ringeren Werth zu haben, als solche mit ungenügender Diagnose. Typische Art der Gattung Stiemonoceras Karsch ist Phaego- rista leucomelas H. Sch., eine echte Hypside, über welche Herrich-Schäffer, Aussereur. Schmett. I, 1853, f. 22 und 23, sowie Boisduval, Rev. Zool. 1874, p. 108, zu ver- gleichen sind. Das Berliner Museum besitzt ein Pärchen dieser schwarzweissen Art: ein altes © aus der Maassen’schen Sammlung vom Senegal und ein frisches $ von Togo, Station Misahöhe, am 22. Mai 1895 von dem der Entomologie durch den Tod leider zu schnell entrissenen, hervorragend begabten Tropenforscher Herrn Ernst Baumann erbeutet. 3 en vn u 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 371 Lymantriiden (Orgyiiden, Lipariden). Barobata.n. g. 3: Fühler mässig lang mit zwei Reihen langer Kamm- zähne. Taster spitz schnauzenförmig vorstehend, das zweite Glied in dichte Behaarung eingehüllt, das dritte nicht sichtbar. Vorderbeine mit abstehenden langen Schuppenhaaren dick bekleidet, nur die vier kurzen Tarsenendglieder kurz und an- liegend behaart; Hinterschienen mit zwei Paar Spornen. Vorderflügel breit, ihr Aussenrand zwischen M, und SC, (den Adern 4 bis 7) tief rundlich ausgeschnitten. Im Vorder- flügel eine ziemlich grosse Anhangszelle, welche an ihrem äussern Ende den langen Stiel von SC, und SC, (der Adern 8 und 9) und eine Strecke einwärts von ihrem Aussenende, aber weit jenseits ihrer Mitte, in der gleichen Entfernung vorn SC, (Ader 10), hinten SC, (Ader 7) entsendet; OR (Ader 6) entspringt aus der Discocellulare eine Strecke hinter denı vorderen Aussenwinkel der Zelle, M, und M, (die Adern 3 und 4) entspringen deutlich getrennt, M, (Ader 2) weit jenseits der Mitte des Hinterrandes der Zelle; im Hinterflügel entspringen OR und SC (Ader 6 und 7) kurz gestielt, UR (Ader 5) kurz vor M, (Ader 4), M, und M, (Ader 4 und Ader 3) etwas breiter getrennt als M, und UR (Ader 4 und 5). Typische Art: Barobata trocta n. sp. (Tafel III, Figur 3). Färbung: Vorderflügeloberseite matt gelbgrau, quer über die Mitte mit zwei ziemlich breit getrennten, den Hinter- rand ziemlich auf der Mitte, den Vorderrand aber nicht er- reichenden, welligen Bogenlinien dunkelbrauner Schuppen und noch einer vielfach unterbrochenen welligen feineren Linie solcher Schuppen parallel und nahe dem Aussenrarde; Hinterflügeloberseite licht gelblichweiss, seidig schimmernd, Unterseite beider Flügelpaare weiss, seidig schimmernd; im Vorderflügel die ganze Discocellulare, im Hinterflügel nur ein runder Fleck auf der Discocellulare braun beschuppt, im Hinterflügel überdies eine wellige, dem Aussenrande parallele Bogenlinie brauner Schuppen mitten zwischen dem Zellenschlusse und der Aussenrandlinie und noch eine ähn- liche verloschene und vielfach unterbrochene Linie nahe dem Aussenrande; im Vorderflügel ist der Vorderrand und die Spitze ziemlich ausgedehnt braungrau beschuppt, auf beiden Flügelpaaren der äusserste Aussenrand nebst den Fransen gebräunt. — Körper braungrau, Fühler gelblich, Taster und 372 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. Vorderbeine dunkelbraun behaart, die vier Tarsenendglieder der Vorderbeine und die vier Hinterbeine licht bekleidet. Spannweite: & 55 mill. Herkunft: Togo, Station Bismarekburg (Juni 1891, Dr. Richard Büttner); ein Exemplar im Berliner Museum. Aroa ordinata n. sp. (Tafel IV, Figur 6). Färbung: Einfarbig weisslich gelb, die Flügel etwas durchscheinend, die Vorderflügeloberseite mit sechs kleinen rundlichen, unterseits durchschlagenden, knallrothen Fleck- chen: einem zwischen dem Winkel von M mit M, (Ader 2) und SM (Ader 1), sowie je einem zwischen M, und M3 (Ader 2 und 3), M, und M, (Ader 3 und 4), M, und UR (Ader 4 und 5), UR und OR (Ader 5 und 6), OR und SC, (Ader 6 und 7); sie stehen in einem gegen die Flügelspitze gerichteten, zur Flügelfläche offenen regelmässigen Bogen, in welchem jedoch das Fleckchen zwischen M, und UR Aet 4 und 5) ein klein wenig mehr nach einwärts gerückt iegt. Spannweite: © 28 mill. Herkunft: Saadani (v. Nettelbladt); ein Exemplar im Berliner Museum. Laelia solida n. sp. (Tafel IV, Figur 2). Färbung: Vorderflügeloberseite vorwiegend lichtgelb, die äusserste Wurzel dunkelbraun mit doppelt ausgebuch- tetem Innenrande, ein breiter Aussenrandssaum braungrau mit dunkelbraunen Schuppen derart bekleidet, dass eine innere Bogenbinde länglich runder brauner Flecke und eine äussere wellige braune Saumlinie gebildet werden ; Fransen braungrau und braun gescheckt. Hinterflügelober- seite dunkelgrau, seidig schimmernd, eine feine Aussenrand- linie lichtgrau; die Fransen dunkelgrau. Flügelunterseite dunkelgrau, alle Flügel jenseits der Mitte ihrer Länge mit einer inneren offenen Bogenlinie braungrauer Beschuppung, sowie zwischen dieser und dem Aussenrande braungrauen Zwischenaderstrahlen, von denen die zwischen UR und OR (Ader 5 und 6) einen wolkigen Fleck bilden. — Körper dunkelgrau bekleidet; Beine braun, licht grau geringelt. Spannweite: © 44 mill. Herkunft: Togo, Station Bismarckburg (11. Juli); ein Exemplar im Berliner Museum. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 373 Laelia‘) curvivirgata n. sp. (Tafel IV, Figur 3). Färbung: Vorderflügeloberseite dunkelgrau; von der Wurzel aus zieht am Hinterrande eine breite, auf der Hinter- randsmitte mit scharfer Aussenrandslinie zur Flügelspitze sich wendende lichtgelbe Binde, welche, am Vorderrande verbreitert und verwaschen, von zwei dunkelbraunen un- vollständigen Linien durchzogen wird. Hinterflügeloberseite dunkelgrau, an der Wurzel und auf der Mitte lichter und jenseits der Mitte mit lichterer, dem Aussenrande paralleler Bogenbinde. Flügelunterseite licht grau, jenseits der Mitte mit zwei, dem Aussenrande parallelen, dunkelgrauen Binden und am Vorderrande ziemlich breit dunkelgrau. — Leib dunkelgrau. Spannweite: © 35 mill. Herkunft: Togo, Station Misahöhe (August 1893, Ernst Baumann); ein Exemplar im Berliner Museum. Pettigramma n. @. Fühler kurz mit zwei Reihen sehr kurzer Kammzähnchen. Taster zart, vorgestreckt, über die Stirn hinaus nicht vor- ragend. Der Brustrücken und der Rücken der Hinterleibs- segmente büschelig behaart; Hinterleibsende mit aufgerich- teter langer borstlicher Behaarung. Beine zart, Hinter- schiene nur mit Endspornen. Vorderflügel schmal mit ge- rundetem Aussenrande, ohne Anhangszelle, SC, und SC, (Ader 11 und 10) entspringen frei aus der Vorderrandader der Zelle, SC,, SC, und SC, (Ader 9, 8 und 7) sind ge- stielt, OR (Ader 6) entspringt aus der Discocellulare kurz hinter dem vorderen Aussenwinkel der Zelle, UR und M, (Ader 5 und 4) wurzeln in einem Punkte. Im Hinterflügel ist © (Ader 8) erst jenseits der Zellenmitte mit der Vor- derrandader der Zelle durch eine Brückenader verbunden, SC und OR (Ader 7 und 6) entspringen etwas getrennt, UR, M, und M, (Ader 5, 4 und 3) breiter getrennt. Ich bin nicht ganz klar geworden, ob es sich bei dem einzigen vorliegenden Stücke um ein g oder ein © handelt. Typische Art: 1) Da dem einzigen Exemplare dieser Lymantriide die Hinter- beine fehlen, so bleibt mit der Unsicherheit, ob ein oder zwei Paar Hinterschienensporne vorhanden sind, immerhin auch die Gattung etwas zweifelhaft. 374 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. Pettigramma spiculata n. sp. (Tafel IV, Figur 5). Färbung: Flügeloberseite lichtgelb, die Vorderflügel auf der ganzen Fläche zwischen den lichtgelben Längs- adern schachbrettartig mit ziemlich dicht gedrängten braun- rothen Querfleckchen, schmäleren und breiteren, von denen die breiteren lichter ausgefüllt sind. Flügelunterseite licht- gelb, prächtig seidig schimmernd. — Leib lichtgelb, über den Rücken von Brust und Hinterleib zieht eine breite rothbraune Längsbinde und die stumpfe Spitze des Hinter- leibes ist mit ziemlich langen, aufgerichteten, starren, roth- braunen Borstenhaaren bekleidet. Spannweite: 30 mill. Herkunft: Togo, Station Misahöhe (5. Juni 1894, Ernst Baumann); ein Exemplar im: Berliner Museum. Anengyan.g. Fühler mässig lang mit zwei Reihen langer Kamm- zähne. Taster kurz, nach vorn über die Stirn nicht vor- ragend. Beine zart, Hinterschiene nur mit Endspornen. Flügel breit und im Verhältnisse kurz. Vorderflügel ohne Anhangszelle, mit nur elf Adermündungen (nach Analogie mit den zwölf Adermündungen von Pettigramma scheint SC, oder Ader 11 zu fehlen), SC, (Ader 10) entspringt aus der Vorderrandader der Zelle, SC,, SC, und SC, (Ader 9, 8 und 7) sind gestielt, OR (Ader 6) entspringt aus der Discocellulare eine Strecke hinter dem vorderen Aussen- winkel der Zelle, UR, M, und M, (Ader 5, 4 und 3) wur- zeln breit getrennt in gleichen Abständen, M, (Ader 2) zweigt ziemlich mitten aus der Hinterrandsader der Zelle ab. Im Hinterflügel sind SC und OR (Ader 7 und 6) kurz sestielt, UR, M,;, und M, (Ader 5, 4 und 3) entspringen breit getrennt in gleichen Abständen von einander. Kein Retinaculum, kein Frenulum (3). Typische Art: Anengya spiritalis n. sp. (Tafel IV, Figur 7). Färbung: Flügel perlmutterartig weiss, transparent, alle Adern und die Gabelfalte der Vorderflügelzelle braun beschuppt. — Körper gelblichweiss behaart. Spannweite: g 56 mill. Herkunft: Westafrikanische Küste (wahrscheinlich Nieder-Guinea) durch Dr. Paul Pogge; ein Exemplar im Berliner Museum. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 875 Übersicht der hier behandelten Lymantriiden-Gattungen: 1 (8) Vorderflügel mit 12 Adermündungen und deutlichem Reti- naculum. Hinterflügel mit Frenulum. 2 (7) Vorderflügel mit grosser Anhangszelle. Taster lang vor- stehend. Hinterschiene mit zwei Paar Spornen (End- und Mittelspornen). 3 (4) Vorderflügel breit mit (zwischen M, und SC, oder Ader 4 und 7) breit eingebuchtetem Aussenrande. Erstes Glied der Vordertarse beim $ lang und, wie die Vorderschiene, dick be- haart; die vier Endglieder kurz und anliegend behaart: Barobata n. g. 4 (3) Vorderflügel mässig breit, ihr Aussenrand zwischen M, und SC, (Ader 4 und 7) nicht ausgeschnitten. Vorderstes Tar- senglied der Vorderbeine nicht anders als die übrigen vier Tarsenglieder behaart. 5 (6) Im Hinterflügel entspringen M, und M, (die Adern 3 und 4) getrennt aus der Zelle: Aroa WIik. 6 (5) Im Hinterflügel entspringen M, und M, (die Adern 3 und 4) kurz gestielt (Taster vorstehend; Fühler kurz, bis zur Spitze zweireihig ziemlich lang kammzähig; Vorderflügelspitze nicht vorgezogen; Beine kurz, borstig behaart); Laelia Steph. 7 (2) Vorderflügel ohne Anhangszelle. Taster zart, nach vorn über die Stirn nicht vorragend. Hinterschiene mit nur einem Paar Spornen (Endspornen).. — SC, und SC, (Ader 11 und 10) entspringen im Vorderflügel frei aus der Vorderrandader der Zelle, UR (Ader 5) unmittelbar vor M, (Ader 4) aus der Diseocellulare, im Hinterflügel SC und OR (Ader 7 und 6) etwas getrennt: Pettigramma n. 8. 8 (1) Vorderfligel mit nur 11 Adermündungen, ohne Anhangszelle und ohne Retinaculum. Hinterflügel ohne Frenulum. Taster kurz, nach vorn über die Stirn nicht vorragend. Hinter- schiene mit nur einem Paar Spornen (Endspornen). — Im Vorderflügel entspringt aus der Vorderrandader der Zelle nur eine freie Ader (wahrscheinlich SC, oder Ader 10), UR (Ader 5), M, und M, (Ader 4 und 3) entspringen ziemlich breit ge- trennt in gleichen Abständen; im Hinterflügel entspringen SC und OR (Ader 7 und 6) kurz gestielt: Anengya n. 8. Noctuiden, Baniana bicirrata n. sp. (Tafel IV, Figur 1). Färbung: Flügeloberseite hellbraungrau, im Vorder- flügel die Wurzel und der Vorderrand, dieser bis weit über 376 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. die Mitte hinaus und hier spitzig auslaufend gelbgrau, mit fast geradem Flächenrande, welcher auswärts am Hinterrande des Flügels von einem bis fast zur Mitte reichenden, ein ziemlich gleichseitiges Dreieck bildenden, grossen tiefschwarzen Fleck, weiter nach vorn zu von einem, aussen durch eine wellige schwarze Querlinie abgeschlos- senen braunen Schatten !) und nächst der Flügelspitze von einem schwarzgrauen Fleck mit abgerundetem Hinter- und Aussenrande ?) begrenzt wird; nahe dem mit dunkelgrauen Fransen besetzten Aussenrande verläuft eine an den Adern unterbrochene, wellige, schwarzbraune Saumlinie; Fransen des Hinterflügels grau. Flügelunterseite lichtgrau; auf dem Vorderflügel hebt sich ein dunkler Wolkenfleck ohne scharfe Abgrenzung am Zellende ab, im Hinterflügel steht ein kleiner rundlicher dunkler Fleck auf der Mitte der Disco- cellulare; Fransen im Vorderflügel dunkelgrau, im Hinter- flügel lichter grau. — Körper lichtgrau behaart; Schulter- decken braun. Spannweite: @ 41 mill. Herkunft: Togo, Station Bismarckburg (13. Juni); ein Exemplar im Berliner Museum. Das, einzige vorliegende Exemplar weist eine überaus grosse Ähnlichkeit in der Zeichnung mit der Abbildung von Baniana biangulata Wlk. bei Holland (Psyche, VII, 1894, t. 3, f. 17) auf; eine Vergleichung dieser Abbildung mit der hier vorliegenden zeigt aber, dass bei dieser der hintere Aussenwinkel mit dem Hinter- und Aussenrande des Vorderflügels gemeinsam gerundet ist und nicht, wie bei biangulata, lappig nach hinten vortritt. Die langen zarten Fühler (2) sind bis über die Mitte hinaus mit zwei Reihen sehr feiner kurzer Kammzähnchen, welche zur Spitze hin in feine Wimperhaare übergehen, besetzt; Vorder- flügel mit ziemlich grosser Anhangszelle; im Hinterflügel entspringen M, und M, (Ader 3 und 4) in einem Punkte. Entomogramma lutosa n. sp. (Tafel IV, Figur 13). Färbung: Flügeloberseite einfarbig prächtig mattgelb, nur der äusserste Aussenrand nebst den Fransen braun; unterseits ist die Grundfarbe lichter gelb, die Aussenrand- 1) dieser tritt in der Abbildung Tafel IV, Figur 1, mitsammt der völlig verloschenen Querlinie leider ganz schwarz auf. 2) auch dieser Fleck tritt in der angezogenen Figur nicht deutlich genug als isolierter Fleck hervor. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 377 linie nebst den Fransen wie oberseits braun, aber im Vorderflügel zeigt sich der ganze Vorderrand von der Wurzel bis zur Mitte des Aussenrandes, im Hinterflügel fast die ganze Fläche bis auf den Analrand mit gehäuften braunen und einigen weisslichen Schuppen bestreut; im Vorderflügel führt die Zelle jenseits ihrer Mitte einen kleinen schrägen, fein dunkelbraun umzogenen, weissen Schuppen- wulst, die Discocellulare ist dunkelbraun beschuppt und zwischen ihr und dem Aussenrande liegen in dem braun- beschuppten Felde zwei breit getrennte, innen oflenbogige, dunkelbraun beschuppte Bogenzüge, eine innere breitere und eine äussere schmälere Linie darstellend; diese Zeich- nung wiederholt sich auf der Hinterflügelunterseite; ausser- dem befinden sich auf der Vorderflügelunterseite zwischen der äusseren der beschriebenen Bogenlinien und der Flügel- spitze etwas näher der Bogenlinie und nahe dem Vorder- rande zwei schwarzbraune Wischflecke: ein grösserer vorderer zwischen SC, (Ader 8) und SC, (Ader 7), sowie ein kleinerer zwischen SC, (Ader 7) und OR (Ader 6). — Leib lehmgelb bekleidet. Spannweite: g 47 mill. Herkunft: Togo, Station Bismarckburg (12. Juni); ein Exemplar im Berliner Museum. Geometriden.!) Dioptrochasma n. Q. Leib schwärmerartig. Fühler ($) mit 2 Reihen mässig langer Kammzähne und nackter Spitze. Taster hängend, dick, etwas die Stirn überragend, kurz behaart, mit kurzem, stumpfem Endgliede. Hinterschiene mit zwei Paar Spornen. Aussenrand der Flügel unregelmässig ausgezackt, Vorder- rand der Vorderflügel stark gebogen. Im Vorderflügel 1) In seinem Heteroceren-Kataloge gerieth Herrn W. F. Kirby eine echte Geometride aus Flüchtigkeit unter die Lipa- riden; p. 924 wird eine Noleca melanthiata Mab. aufge- führt; nun hat aber Mabille niemals eine Noleca-Art be- schrieben, wohl aber 1891 an der von W. F. Kirby ange- führten Stelle als neue Geometriden-Gattung und -Art die Nolera melanthiata; — allerdings war die Aufstellung dieser Gattung überflüssig, da, wie Herr W. F. Kirby sich im British Museum leicht überzeugen kann, Nolera mit Narthe- cusa WIk. ganz ohne Zweifel zusammenfällt. 25 378 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. anastomosiert SC, (Ader 11) eine längere Strecke mit C (Ader 12), SC, und SC, (Ader 10 und Ader 9) entspringen ziemlich lang gestielt aus SC, (Ader 11), SC, (Ader 9) ist sehr kurz und schliesst aussen eine langgestreckte Anhangs- zelle, SC, (Ader 8) und SC, (Ader 7) entspringen lang gestielt dem spitzen Aussenende der Anhangszelle, OR (Ader 6) wurzelt nahe dem vorderen Aussenwinkel der Zelle in der Hinterrandader der Anhangszelle, UR (Ader 5) entspringt aus der Discocellulare nahe dem vorderen Aussenwinkel der Zelle, und M; und M, (Ader 4 und 3) entspringen gemeinsam im hinteren Aussenwinkel der Zelle. Im Hinterflügel fehlt UR (Ader 5), wie bei allen Boarmiinen, völlig und OR und SC (Ader 6 und 7) entspringen gemein- sam aus dem vorderen, M, und M, (Ader 3 und Ader 4) aus dem hinteren Aussenwinkel der Zelle Die typische Art ist: Dioptrochasma sphingata n. sp. (Tafel IV, Figur 10). Färbung: Flügeloberseite ziemlich gleichfarbig grau- braun, beide Flügel mit schwarzem Fleck mitten zwischen M, und M,, die Vorderflügel am Vorderrande fleckenweise grauweiss. Flügelunterseite dunkelgrau, Vorderflügel am Vorder- und Hinterrande, Hinterflügel am Innenrande auf- gelichtet; Hinterflügel jenseits der Mitte mit gerader dunkler Schräglinie, welche sich nach vorn über den ganzen Vor- derflügel näher dem Aussenrande fortsetzt und am Vorder- rande nahe der Spitze endigt; noch stehen am Vorderrande des , Vorderflügels einige dunkelbraune Flecke Beide Flügel am Zellende mit hyaliner, winkelig gebogener Quer- linie. — Körper oben dunkelbraun, unten nebst den An- hängen lichtgrau. Spannweite: g 40 mill. Herkunft: Victoria in Kamerun (Dr. Paul Preuss). Dioptrochasma sphingata zeigt ungeachtet ihrer viel tieferen Flügelrandeinschnitte eine bedenklich grosse Ahn- lichkeit mit der von Schaus-Clements (1893) als Focilla docta beschriebenen und abgebildeten Heterocere von Sierra Leone; das deutlich erkennbare Geäder der Abbildung t. 3, f. 15 zeigt, wenn es richtig ist, dass diese „Zoeilla‘“ über- haupt eine Noctuide nicht sein kann, sondern wahr- scheinlich zu Dioptrochasma gehört. Auch mit Coptopteryx Holl. (1893) hat Dioptrochasma überaus grosse Ähnlichkeit; man möchte sogar versucht sein, Dioptrochasma sphingata mit der typischen Art, Coptopteryx specularia Holl., ohne 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 879 Weiteres zu identificieren, was jedoch durch den Um- stand unmöglich gemacht wird, dass Holland Copr- toptery& als Drepanulidengattung beschrieben hat, Dioptrochasma aber eine Geometride ist. Wenn dem- ungeachtet beide Arten oder wenigstens beide Gattungen zusammenfallen, so hat eben Holland den Fehler begangen, das Flügelgeäder von Coptopteryx gar nicht zu untersuchen, und für diese Annahme spricht denn auch die Thatsache, dass er dieses Geäders mit keinem Worte Erwähnung thut. Erläuterung zu den Tafeln III und IV (alle Figuren in natürlicher Grösse): Tafel III: Figur 1 Galora (n, g.) serena & (Notodontide), Seite 363. „ 2 Galona (n. g.) pyrrhotricha Q@ (Notodontide), Seite 364. „ 3 Barobata (n. g.) trocta & (Lynıantriide), Seite 371. „ 4 Amyops (n. g.) ingens @ (Notodontide), Seite 362. „ 5 Pseudhypsa baumanniana 5 (Hypside), Seite 369. „ 6 Parasa euchlora @ (Limacodide), Seite 366. „ 7 Anaphe sericea Q (Thaumetopveide), Seite 361. Tafel IV: Figur 1 Baniana bicirrata @ (Noctuide), Seite 375. „» 2 Laelia solida @ (Lymantriide), Seite 372. » 3 Laelia curvivirgata 2Q (Lymantriide), Seite 373. „» 4 Zaracha extranea Wlk. & (Arctiide), Seite 368. „5 Pettigramma (n. g.) spiculata (Lymantriide), Seite 374. „ 6 Aroa ordinata @ (Lymantriide), Seite 372. „. 7 Anengya (n. g.) spiritalis $ (Lymantriide), Seite 374. » 8 Nunua (n. g.) gallans & (Notodontide), Seite 365. „9 Fentonia biliturata $ (Notodontide), Seite 361. „ 10 Dioptrochasma (n. g.) sphingata & (Geometride), Seite 378. „ 11 Desmeocraera adversa Q@ (Notodontide), Seite 362. „ 12 Bathmochtha (n. g.) albilunulata © (Arctiide), Seite 368. „ 13 Entomogramma lutosa & (Noctuide), Seite 376. Diagnosen neuer Tagfalter aus Africa. von Chr. Aurivillius. 1. Neptis Seeldrayersin.sp. Nigro-fusca, alis supra lineis 4 submarginalibus tenuibus subaeqwilatis cinereo-albi- dis, prima in anticis lunulata;, anticis supra punctis d—5 cellule discoidalis, fascia pone medium ad costam dam inter- rupta, maculis 6 elongatis in areis 2—6 et 9 sitis compo- sita maculisque duabus pone medium marginis postiei niveis ; postieis fascia transversa media 7-partita nivea; alis infra fere ut supra signatis, at linea submarginali 2a valde in- crassata, anticis in cellula discoidali linea @ basi ad medium 380 1895. HEntomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. marginis antici ducta punctisque 6 inaequalibus in lineis tribus obliquis, ultima ad apicem cellulde, dispositis et punc- tis 3 parvis pone apicem cellulae in areis 6, 9, 10 sitis niveis ornatis; posticis fascia lata costali a basi ad medium marginis antiei bineisque duabus curvatis paralleiis basalibus niveis ornaltis. Long. alar. exporr. 61 mm. Banana. Congo inferior. — Collectio Seeldrayers. Durch die bedeutende Grösse, die Anordnung der Sub- marginallinien und die Form der Mittelbinde kommt diese Art der Neptis Jamesoni Godm. sehr nahe, weicht aber von dieser besonders durch die Zeichnungen der Mittelzelle der Vorderflügel beträchtlich ab und nähert sich in dieser Hin- sicht den weit kleineren Neptis ayatha Cr. und N. nysiades Hew. 2. Euphaedra uganda n. sp. Alis supra nigris ; antieis basi ad costam anguste et ad marginem posticum laete coeruleis, ante apicem fascia angusta, maculis 4 albis, coeruleo-cinetis composita ornatis; posticis disco coeruleis; eiliis apicis anticarum et incisurarum miveis; alis infra pallide virescentibus, amtieis fascia subapicali ut supra alba et punctis 3 in cellula discoidali nigris ornatis, pos- ticis impunctatis, pone medium fascia transversa obsoletissima albescente praeditis. Long. alar. exporr. 74 mm. Uganda. — Museum Berolin. (Oskar Neumann leg.) Eine sehr ausgezeichnete Art, die wohl am nächsten mit den Arten der Losinga-Gruppe verwandt ist. 3 Euryphene partita.n. sp. d. Oben der E. sophus und laetitia sehr ähnlich; die gelbe Subapicalbinde der Vorderflügel aber ist kürzer als bei sophus, indem sie kaum die Rippe 4 erreicht, und deutlicher als bei laetitia. Von beiden unterscheidet sich partita durch die mit blaugrauen Schuppen bekleidete Spitze der Vorderflügel. Unten sind die Flügel eintönig grünlich grau mit einer scharfen, geraden, braunen Quer- linie von der Spitze der Vorderflügel bis zur Mitte des Innenrandes der Hinterflügel und mit einer feinen Sub- marginallinie, die pach innen von mehr oder wenig deut- lichen, schwarzen Punkten begleitet ist. In den Hinter- flügeln findet sich noch nach innen von den Punkten eine andere Querlinie, welche mit der Submarginallinie fast 1895. Entomol. Nachrichten. No. 28 u. 24. 381 gleichlaufend ist. In der Wurzel der Mittelzelle sieht man in den Vorderflügeln einen schwarzen Mond und in den Hinterflügeln einen schwarzen Punkt. Die übrigen Wurzel- zeichnungen sind undeutlich oder kaum angedeutet. 9. Die Flügelform ganz wie bei sophus @. Die Sub- apicalquerbinde der Vorderflügel ist weiss und reicht nur bis zur Rippe 4. Die Flügelspitze ist nicht weiss. Die Hinterflügel oben braun mit einer schwarzen Submarginal- linie, einem geraden schwarzen Strich quer über die Mitte und zwischen diesen beiden mit zwei undeutlichen, dunklen Querbinden. Unten wie der $ gezeichnet. Long. alar. exporr. @ 67 mm. Nach einem Z in Staudinger’s Sammlung aus der Barombi Station und einem © im Berliner Museum aus Victoria (Kamerun), beide von Dr. Preuss gesammelt. 4. Abisara intermedia n. sp. Alıs supra brunneo- fuseis, postieis violascentibus; anticis ocello singulo, Pos- tieis binis nigris argenteo-lunulatis et luteo-einctis; alis infra fascüs duabus transversis ut in A. Rutherfordi dispositis et fascia (in antieis subdupliei) marginali albidis ocellisque ut supra ornatis;, cellula discoidali alarum posticarum supra penicillo longo instructa. 3. Long. alar. exporr. 40 mm. Kamerun, Yaunde. — Museum Berolin. (G. Zenk er leg.) Durch das Fehlen des schwarzen Subapicalfleckes der Vorderflügel, des schwarzen Mehltleckes der Hinterflügel und des blauen Fleckes derselben Flügel sofort von A. Ruther- ford‘ zu trennen. Der Augenfleck der Vorderflügel ist auf beiden Seiten deutlich gelbgeringelt. 5. Mimacraea fulvaria n. sp. Alis supra fuscis fascia conımuni transversa media a margine costali anticarum ad marginem interiorem posticarum ducta et sensim dilatata fulva ; antieis infra fuseis apice pallid9-striatis fascia media ut supra at pallidiore, posticis infra parte basalı rufo-fulva, nigro maculata lineaque fusca extus terminata, parte ex- teriore nigra, fulvo et albido-striata; pedibus nigris albo-annu- latıs. Long. alar. exporr. 52 mm. Bangasso am oberen Ubangi (Congo). — 1 9. Collectio Seeldrayers. 382 1895. Entomol. Nachrichten. No. 28 u. 24. Mit M charmian Smith u. Kirby am nächsten verwandt, aber durch die schwarze Wurzel und den 8 mm breiten schwarzen Saum der Oberseite der Hinterflügel und durch die etwas breitere und nach innen an der Rippe 4 stufen- förmig abgebrochene (der Fleck in der Zelle 3 reicht viel länger wurzelwärts als der Fleck in der Zelle 4) Quer- binde der Vorderflügel verschieden. 6. Hypolycaena faunus Drury var. albata n. var. Differt a forma typica alis posticis margine interiore, areis la et 1b, albo et margine exteriore ad angulum ani usque ad costam 4. late (3) aut latissime, usque ad medium alae (2) niveo maculis tribus marginalibus nigris in areis 1b—3 nec non caudis totis niveis. Congo: Bangasso: Collectio Seeldrayers. 18,1. Auf der Unterseite stimmt diese Form fast ganz mit Stücken aus Sierra Leona und Camerun überein. Die schiefe Querlinie an der Spitze der Hinterflügel ist jedoch dicker, nach innen schwarz begrenzt und die metallischen Rand- flecken der Zellen 1b—3 sind mehr oder weniger mit Gelb umzogen. 7. Lycaenesthes pyroptera n. sp. Alis supra laete aurantiacıs, ima basi nigris, anticis margine costali anguste, apice 3—4 mill. lato et margine exteriore anguste nigris; posticis areis 1a et 1b, linea tenuissima marginali punctoque marginali in area 2 nigris;, alis infra albis, signaturis lutes- centibus, raro nigro-punctatis et fere ut in L. lusones Hew. formatis et dispositis ornatis, anticis macula nigra ad basin aree 1b punctisque 5 nigris in medio arearum 1b—5; pos- lieis punclis 7—8 nigricantibus, singulis in areis 3, 4, 5, binisque in areis 1c, 6, 7, ocellisgue duobus marginalibus nigris viridosquamosis in areis 1b—1e et 2. Long. alar. exporr. 21 mm. Banana (Congo). — Collectio Seeldrayers. Diese ausgezeichnete Art kommt der 1. seintillula Holl. am nächsten, hat aber eine viel breitere schwarze Spitze der Vorderflügel und gelbliche statt schwärzliche Zeichnungen der Unterseite. Die Vorderflügel haben 11 Rippen, indem die Rippe 8 als Zweig von 7 vorhanden ist. Die Palpen sind anliegend beschuppt. 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 383 Berichtigungen über Agrias-Arten. Von Dr. OÖ. Staudinger. Im Heft X, 1895, S. 151 dieser Entomologischen Nach- richten beschreibt Herr H. Fruhstorfer eine Agrias Ferdi- nandi (es ist dies, soweit mir bekannt, der erste von ihm beschriebene südamerikanische Schmetterling); in den Nach- sätzen dieser Beschreibung stellt Herr Fruhstorfer ver- schiedene irrige Behauptungen auf, die wohl am Besten in dieser selben Zeitschrift berichtigt werden. Zunächstsagt er, dass A. Sardanapalus Bates „zweifels- ohne“ das $ zu Olaudia Schulz sei. Diese so sicher aus- gesprochene Behauptung wird zunächst schon allein durch die geographische Verbreitung beider Arten widerlegt. Agr. Sar- danapalus, von dem ich gegen 60 Jg von vier meiner Sammler direct zugesandt erhielt, kommt besonders in Perü, im oberen Gebiet des Amazonen-Stroms vor; er geht südlich bis Bolivien, (etwa bis zum 17.° s. Br.), nördlich bis Columbien (etwa bis zum 4. oder 5.° n. Br.), wo er in den Llanos, östlich von Bogotä gefunden wurde. Der östlichste Punkt am Amazonas selbst, von dem ich Sardanapalus erhielt, ist So Paulo de Olivenca, doch erhielt ich auch einige typische Sardanapalus von Manicore am Rio Madeira (etwa 6° s. Br. und 61° w. Länge). Die (richtige) Agr. Claudia war früher nur aus dem niederländischen und französischem Guiana bekannt; O. Michael fand (1886) auch ein Olaudia-Q bei Faro im brasilianischen Guiana (etwa 2° s. Br. u. 561/,° w. L.). Gewiss ist es auffallend, dass von Sardanapalus bisher kein sicheres @ bekannt ist, während die 3 Claudia, die ich sah, alle QQ waren, welches Geschlecht bei (gefangenen) Agrias sehr viel seltener als das männliche gefunden wird. Doch berechtigt diese Thatsache nicht zu der von Herrn Fruh- storfer so zweifellos ausgesprochenen Behauptung, dass es die beiden Geschlechter einer und derselben Art seien; selbst dann nicht, wenn beide Arten (was ich bestimmt nicht glaube) irgendwo zusammen gefunden werden sollten. Da Herr Fruhstorfer sagt, dass beide Arten eine „absolut übereinstimmende Unterseite“ hätten, so wäre es nicht unmöglich, dass dieser Herr gar kein ächtes Claudia-Q vor sich hatte, sondern als solche gar das (mir) unbekannte Sardanapalus-Q! Denn die Unterseite der Hinterflügel zeigt im Basaltheil des Vorderrandes bei beiden Arten einen sehr auffallenden Unterschied. Bei Sardana- palus steht hier stets ein langer, dicker schwarzer 384 1895. Entomol. Nachrichten No. 23 u. 24. Bogenstreif (ebenso bei Claudina God. — Annetta Gray), während hier bei Claudia (und fast genau so bei Sahlkei Honr) zweidicke, breit licht getrennte, schwarze Flecken stehen. Herr Fr. spricht noch von „zwei ge- meinsamen, sehrauffallenden Merkmalen“ beider Arten; als „wichtigstes“ nennt er einen kurzen schwarzen Strich der Hinterflügel-Unterseite zwischen den Rippen, an der Abzweigung der SC. von C., welcher nach 6 ihm vor- liegenden Stücken (er sagte nicht von welcher beider Arten!) sich nie mit der schwarzen (ersten) Binde vereinigen soll, sondern von dieser durch eine grüne Füllung getrennt ist. Bei den 9 Sardanapalus-$g meiner Sammlung (die aus etwa 60 Stücken ausgesucht sind) ist dies nur bei einem sehr auffallend, bei einem anderen schwach der Fall, bei allen andern vereinigt sich dieser schwarze Strich dick mit der Binde. Bei unseren noch vorhandenen 5 dubletten Sarda- napalus ist er auch nur bei einem getrennt; bei meinen vorliegenden (14) Olaudina (Annetta) ist er bald (meist) ge- trennt, bald zusammengeflossen. Bei meinem einzigsten Claudia (Q) ist er weit von der Binde getrennt; letztere ist im oberen Theil stärker gezackt als bei Sardanapalus. So wenig zutrefiend das „gemeinsame Merkmal“ ist, so wenig stimmt auch das folgende von Herrn Fr. angegebene Merk- mal über den Verlauf des rothen Fleckens auf der Vorder- flügel-Oberseite von Sardanapalus. Bei den meisten dd dieser Art ist der ganze (schmale) Innenrand der Vadfl. bis zu einem schmalen schwarzen Saum am Analwinkel roth (karmoisinroth, mehr oder minder violett angeflogen); ich besitze aber Stücke, wo er fast ganz schwarz (bei einem nur im grösseren Mitteltheil) ist; bei einem $ (von Manicore) ist er sogar fast völlig blau. Kirby hat daher doch Unrecht, wenn er Sardanapalus als Varietät von Claudia aufführt; freilich weit weniger als Herr Fruhstorfer, der beide für eine Art hält! Wenn letzterer ferner sagt, dass Annetta Gray nicht als Synonym zu Olaudia zu ziehen, sondern als gute Art wiederherzustellen sei, mit der sich Olaudiana Stgr. (Claudianus Stgr.) voll- ständig decke, so hat er darin nur theilweise das Richtige getroffen. Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass die von Godart 1823 beschriebene Claudina mit der 1832 von Gray beschriebenen und abgebildeten Anneita als eine Art zusammenfällt, Anneita also als Synonym zu Claudina gezogen werden muss. Denn die Beschreibung Godart’s, dass Claudina auf den schwarzen Vorderfin. „une tachetransver- 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. 385 sale et semilunaire d’un rouge-carmin-chatoyant, tre&s grande“ habe, passt nur auf Annetta, die auch von „Bra- silien“ stammt. Wahrscheinlich ist das Original von Annetta Gray (dessen Abbildung mir jetzt vorliegt) von Rio de Janeiro, da es auf den Hinterflügeln einen so grossen rothen Flecken zeigt, wie ein solcher nicht annähernd so gross bei einem meiner (aus etwa 50 ausgesuchten) Stücken von Sta. Catharina vorkommt. Bei diesen letzteren verschwindet derselbe oft völlig, oder ist doch nur ganz schwach angedeutet; selten tritt er etwas mehr, aber niemals scharf (stets schwarz be- streut) auf. Es kann daher vielleicht mein Name Claudi- anus für diese südlichste Form der Olaudina (Annetta) bei- behalten werden, falls die (meisten) Stücke aus der Provinz Rio de Janeiro verschieden genug davon sein sollten. Mein einzigstes Stück von der letzteren Provinz, ein 9, ist be- deutend grösser als mein grösstes © aus Sta. Catharina und hat auch auf den Hinterflügeln einen weit grösseren, rothen Flecken, der aber nicht (wie beim Bild von Annetia) rund, sondern unregelmässig, halbmondförmig ist. Es stimmt darin mit der Beschreibung Godart’s überein, weshalb ich kaum zweifle, dass Godart’s COlaudina auch von Rio stammt. Wenn Herr Fruhstorfer ferner im Schlusssatz sagt: „Durch die heutige endliche Verheirathung von Olaudia-2 „und Sardanapalus-g wird natürlich auch die Freude des „Herrn Otto Michael in Iris 1894 pag. 210 zu Wasser, „welcher glaubte, dass er das lange gesuchte, fabelhafte $ „von Claudia gefangen habe. Sein vermeintliches Olaudia-g „ist weiter nichts, als ein recht vollkommen gefärbtes Annelta-g „etc.“, so befindet er sich auch in einem vorschnell gefassten Irrthum. Dies in meiner Sammlung befindliche, bei Itaituba am Tapajoz gefangene g ist freilich kein $ von Claudia, aber ganz sicher auch keins von Claudina (Annetta). Die Freude von Otto Michael über den Fang dieses Stücks wird ganz und gar nicht zu Wasser, da es einer sehr in- teressanten, wunderbar schönen neuen Form von Sardana- palus angehört, die ich, mit einer anderen auffallenden neuen Agrias-Form, nächstens in der Iris-Zeitschrift näher zu be- schreiben gedenke. Blasewitz, den 1. September 1895. 386 1895. Entomol. Nachrichten. No. 23 u. 24. Litteratur. Die verbreitetsten Käfer Deutschlands. Ein Übungs- buch für den naturwissenschaftlichen Unterricht, von Prof. Dr. Otto Wünsche. Mit 2 Tafeln. Leipzig, B. G. Teubner, i895. 212 Seiten in Taschenformat, Laden- preis M. 2.— Der bekannte Herr Verfasser bietet der Jugend das Buch, um ihr Gelegenheit zu geben, in unserer abstrakten Zeit ihre Sinne zu pflegen und zu bilden, indem er das scharfe Sehen für den besten Anfang zu scharfem Denken, einem Sehen auf höherer Stufe, er- achtet. Bei der angeborenen Vorliebe der Jugend für Alles, was kriecht und fliegt, schieren ihm die Käfer ihrer grossen Viel- gestaltigkeit wegen das beste Uebungsmaterial für genaues Sehen und Unterscheiden. Die Anordnung und Umgrenzung der Familien folgt der Fauna baltica von G. v. Seidlitz, 2. Auflage 1891. Abbildungen einzelner Käfer wurden vermieden, weil solche den Anfänger nur zum Err.ten der Namen verleiten und vom genauen Betrachten und Untersuchen abhalten; dagegen sind durch einfache Umrisszeichnungen die Fachausdrücke erläutert und veranschaulicht. Entomologisches Jahrbuch. V. Jahrgang. Kalender für alle Insektensammler auf das Jahr 1896. Heraus- gegeben unter gütiger Mitwirkung hervorragender Ento- mologen von Dr. Oskar Krancher, Leipzig, 1896, Frankenstein & Wagner. 264 Seiten in Taschenformat. Preis: 1,60 Mark (in Partien billiger). Der im Reichthum seines Inhalts den früheren Jahrgängen sich würdig anschliessende 5. Jahrgang des Ent. Jahrbuchs bedarf wohl kaum einer besonderen Empfehlung, da er, wie die früheren Bändchen, vieles und deshalb jedem etwas bringt. Ausser den 108 Seiten füllenden Capiteln „Kalendarıum mit monatlichen Anweisungen‘“, „Astronomische und geographische Notizen“, „Postalisches“ und „Genealogie‘‘ und ausser „Litteratur‘“, Vereinsberichten, Totenschau und einem Nachtrag zum Verzeichniss der Entomologen Europa’s bringt das Jahrbuch Beiträge von Ernst Albert, M. Fingerling, A. Haferkorn, A. Hüttner, F. Kollmorgen, Dr. R. Krieger, Prof. Dr. Pabst, Dr. Prehn, A. Reichert, G. de Rossi, Prof. Dr. F. Rudow, J. Schilsky, C. Schirmer, Dr. D. v. Schlechtendal, C. Schlegel, H. Süssespeck, R. Tietzuann, A. Voelschow und Th. Wagner. Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. m nv en Fe 5 Dir A u oe N ee u te ie on n