Kr “ Sl ER EAST STE E PERS er SEN Si ei R & Rt Ih IR ES RR EN 3 &: 5 \ RS RR ee BERN Sa a Ba Ri I Net EN 3 . ER EERTEE oo. ER RENSERUR a Ne BEER FEAR UEARSEH a - . * “ D . ı Pr Ro \ u j 2 f . Li . r 2 } I beRT . i ö . . 5 Dr B y ö , ne ee R . Du R: 8 x F . 1 ii: Ä | f nt n Ei a * . . 2 Pal) | be N Dr \ . ' ß \ a) ' ' j ' ö . ! . ri ut . f wi Mn \ \ fi Si, { ö ! G Da B ra . 7 \ \ “ h \ i ’ 2 .. v ER Bun \ . e : de \ \ m fi j nr A . ‘ ' . ‘ I‘ vd a ES u ur j & er: I ie B i De ö n . ' ö ö wh, i RR ö . e \ va, ü “ . Na Del A \ \ ö .r . Ev - Pa ' Aue Is Fi ‘ ö ee ku * \ De \ . ei ‘ De, ee Er 7 hr a j er . * . u c wi 2 5 Da 2 | E . ’ B BZ Fe u . | \ \ “er \ 0 . . ' x De { . D . A . . "hr . _E “ 1a ı . i * ie - N d ö u re \ ’ | m \ 4 ö a Bu oe : I" b ” i r . u R 5 u r 5 = . . . R i . ‘ B W . - 5 i . y . B | ( . | | i i . . ' N I i “ ö j FT i ’ - ö - . . D rn j j i . Rn j % 7 u r s . ı . 2 ö . i D r er j “ . - u 0 .. a 5 ä . R Ar 4: ß j . j . R ‘ \ Dein j . . . \ ee Zu f . vo Mi , & . =, . . ’ . ö ons (5 ‚ ef i Fr D " m B \ D en y . . 2 ö J i . \ 2 ’ a j * ö B Ir Zu: R ] f | . ü Bu N u" Pal t m , j t: \ j ß = j h | : ‘ ’ Hu i \ D \ h . . . & Mn \ u \ f . j . | ö * - B „= ”. En i | . > - & . m j . oo. | j . \ j j | es 5 u i Herausgegeben von Dr. Kari Grünberg, Zoologisches Museum, Berlin N. 4. ke STDIEBSIZTBTITEISTSISTZBFIZISTISBSOSD ' 4 & Achtundzwanzigster Jahrgang. 1. Januar ıgı1ı bis 31. Dezember 1911. Stuttgart. Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen). Lo1T. \ S) Ne n “ Aulmann, Neue Pimelopus-Arten (Coleopt.) schädlich an Kokospalmen . . . . . Zwei neue afrikanische a linge rt ger, A. C., Die Zucht. von Baal: matronula ; 7 —, Das Sammeln der Roußen as ihre 2: _Weiterzucht aus der Gruppe der Sesiidae —, s. Hruschka, Ant. astelberger, Neue Geometriden von Arisan ach, Viktor, Offener Prien an die Ento- ologen von Württemberg, Baden und enzollern ; ‚ P., Ueber die Spinnen- Raana, des an, -Balkans und seiner nördlichen En ni zur Sul ORDIELL u en mit Parnassius apollo nenn; ;ischen sum: RA £ . . igebnis einer on Sammel-Excursion nach Tarasp in der stschweiz im Sommer 1910 ; —, Das Ueberliegen der Schmetterlings- puppen der europäischen Fauna. . Eulen, Ueber Temperaturexperi- Seite | 51 59 | Grünberg, | Hauptregister. “at /ou+ Seite K., Bemerkungen zur Noctuiden- Gattung Apserasa Westw. nebst Be- schreibung dreier neuer Arten . . 161 Hoffmann, Fritz, Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Anaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und Polia xantho- mista F. nov. ab. styriaca m. . 190 | Hruschka, Ant. u. Barger, Al., Ueber zuche VoneAncajaer i il4 | II. Internationaler Entomologen- Kongreß : 192 >| er 36, 160 183 41 187 Kathariner, Das Ueberliegen der BUEDeN von Papilio machaon L. A 168 Karny, H., Eine interessanter Ohrwurm aus BOSmen ee en N 159 — —, Revision der Gattung an Halıday war. 179 Kesenheimer, H., Neues er lin zum en meln von Hornissen-, Wespen- und Hum- melnestern . . 81 Koblitz, Edm., Mei estudinaria eitankneht Hinz Zucht vom Ei bis zum Falter ohne Ueberwinterung . . DER 6] Kraemer, M., Beiträge zur Le bidopiet RE von Mittelfr. Een N N layer Kramlinger, Franz, Weitere Bemerkungen zur Inzucht von A. caja . . . 117 | Krausse, A., H., Zur Insektenfauna Sardı niens. Faunistische, systematische, bio- logische und literarische Notizen . . 4,23 — —, Zur Kenntnis der Insektenfauna Sar- lass nr TS 100, 107, 147, 173 — —, Einige Beobachtungen über Geruch und Gesicht bei Macroglossa stellatarum 124 Kuhnt, P., LUlustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands 7, 17, 30, 47, 55, 63, 72, 80 Kuntzen, Heinrich, Bemerkungen über einige 'Trigonotominen des indomalayischen Gebietes i er LOAANTD 182 La Baume, W., Orthopterologisches aus West preukon N 158 Meißner, Otto, Ameisen Und Ameeilowen 151 Mitteilung der Redaktion . . . 144 Mitterberger, K., Ein neuer Hundert von Argyresthia atmoriella Bnks (Microlep) 18 Möllenkamp, W., Goliathus atlas Nickerl . 75, Müller, Max, Hymenopteren in Lipara-Gallen, mit besonderer Berücksichtigung der Raubwespe Cemonus . ; .105, 113 Navas, Longin, Ascalaphides nouveaux . . 12, 35 Seite Neue Literatur 1, 9, 97, 135, 152, 168, 191 Oberländer, Karl, Einiges über die Gattung Dianthoecia B., auch Kapseleule, welche in den Samenkapseln verschiedener Nel- kenarten vorkommt . ... 26 — —, Einiges über Sammeln von Eulen raupen j 48 Ohaus, F., Neue Gattungen und Arten der Drestienmne Phileurini 169 Pachypasa otus, Eine gelungene Zucht vom Ei bis zum Falter. Nach Notizen von HJ. M. von 2... 121 Ribbe, Bevorzugte und berühmte Fangstellen für Insektensammler. VIII. Molukken 141 Rischer, Karl, Endromis versicolora . . 25 Rothke Max, Merkwürdiges aus dem Leben der nordamerikanischen Geometride Coenocalpe gibbicostata Walker . . . 44, 79 Rudew, Einige Schmarotzer verschiedener Insekten . . . 3 —, Afterraupen der Blatiwespen Dial Ihre Entwicklung 11, 20, 29, 36, 53, ol 71, 79 87, 94, 118, 171, 183, 190 Schirmer, Karl. Libellenstudien . . . : 49 | —. —, Die Arten.der Gattung Exetastes Grav. (Aym.) NUR: BE 71 — —, Interessante Tneltenarien. die im Jahre 1910, gegenüber anderen Jahren, besonders zahlreich aufgetreten sind . 95 Sehmidt, Hugo, Notizen zur Biologie unserer gallenbildenden Rüsselkäfer . . 6 Schrottky, C., Neue südamerikanische Be onen 2,.10°19, 27,38 Schumacher, F., Beiträge zur Kenntnis der Ten Fauna Deutschlands TI. Hemipterologische Studien in Oldenburg, Ostfriesland und auf der Insel Baltrum 153, 165, 176 | — —, Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. 5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands . Sokelär, Fr., Eine neue a aus Mitteleuropa Spaney, A., Lebensweise. und Brutpflege 188 | 13 | unserer enheinuschen Roßkäfer . .15, 24, 26, 34 Strand, Embrik, Eine Amephora aus Kamerun a Dana lilenbisinerme — —, Eine neue Chalcididen- uns al Ark, die zugleich den Typus einer neuen Tribus bildet - — —, Zwei neue exotische roBechweeiler linge : =, Bine neue afrikanische Fulgoride \ — —, Neue afrikanische Nomia-,: Systropha- ed Tetralonia-Arten . — —, Neue afrikanische Arten der Be gattungen Anthophora, Eriades, Anthi- dium, Coelioxys und Trigona . 119) — —, Bemerkungen über Problepsis supe- rans, einen japanischen Spanner ; — —, Neue afrikanische Megachile-Arten 124, — —, Neue Großschmetterlinge aus Abyssi- nien. Gesammelt von Herrn A. Kostlan — —, Apallaga separata D.8g.n. sp. Hesperiidarum h — —, Druckfehler in meiner Anbei üben „neue afrikanische Nomia-, Syströpha- und Tetralonia-Arten“ — —, Zwei neue ln rche Horn von der Lepidopteren-Familie Riodinidae — —, Eine neue Lasiocampide aus Kame- vun, — —, Eine neue, aus Ecuador Trondle, Charles, Beobachtungen, is: eher. xes jasius . Ueber das Erscheinen de Großschue linge der Erde“ Uebersicht der wichtigeren Arbeiten be Lepidopteren aus ausländischen Zeit- schriften Vereinsnachrichten j Wüst, V., Biologische Sammeltätigkeit. riesenhafte Gelechiide | —, leapidene an den Platen und Samenkapseln von Viola tricolor — —, Zur Bekämpfung der Traubenwickler Zweigelt, Fritz, Das Sammeln in der Natur und seine wissenschaftliche und psycholo- gische Bedeutung . 39, 59, 69.77, 97 5 ; Seite og u rin Was a llen, bevorzugte und berühmte: Moluk- Band Ambon), Ribbe . . . . 141 H an Irsektenarten, 1910 Beonders eich, ur ir ice a 95 h sl nn md Natur, ns Sean und ychol. Bed., Zweigelt . 39, 57, 69, 77, 87 # 9 A Mertigene Aufsätze. nn nfauna des Trojan-Balkan, Drensky . 41 Pe _ Sardiniens, je H. Krausse ‚23, 100, 107, 147, 173 eren von ee La Baume 158 | ' ı Odon. v. d. Sesse-Inseln (Vietoria-Nyanza), '. d. Sesse-Inseln (Victoria Nyanza), rünberg . 3 B 103 pterenfauna von Deutschland: Olden- 18, Ostfriesland und Baltrum, Schu- x .188 sn d indo-malay. | tes Kımizenen 2% 0.0... 164.175, 182 n. von u. d Era N. 99 fauna des De er Balkanı Drensky werd en en 'oblongum g), bei Feldmäusen (Myonyssus aussei “5 In Krausse . x ANNE, 175 n. bsp at 159. a „307,000, and er 108 Sachregister. [en Sardische Orthopteren, Krausse . . 46 | Platycleis biedermanni Wolff, Sardinien, IKTAUSBOn. ME er Corrodentia. Leucotermes lucifugus Fall., Sardinien. Krausse Physopoda. ı Heliothrips, Revis. d. Gattg., Selenothrips n. sübsp., decolor, n. sp., Heliothrips aulmanni n. sp., Karny Odonata. ' Odon., Einzelne deutsche Arten, Sehirmer . Grünberg Megaloptera. Stilbopteryx linearis (Ascal.) n. sp., Navas Disparomitus longus (Ascal.), n. sp., Navas Ululodes nana (Ascal.), n. sp., Navas . Dicolpus latreillei (Ascal.), n. sp., Navas . Trichoptera. Hydropsyche exocellata Duf., Sardinien, Krausse .. Hemiptera. Anecphora maculipennis, n. sp., Strand Malfeytia jacobii, n. sp., Strand . Hemipteren von Oldenburg u. Ostfriesland, Schumacher 153, 165, 176; von. Schlesien Schumacherin. 2 2.0. (lan ee Homopteren u. Aphiden von Sardinien, Krausse 4 Coleoptera. Amblyphileurus wagneri, n. sp., Ohaus | ı Camenta hintzi, n. sp., Aulmann . . | Carabus Bachelor n. sp., Sokolär . Ceratophileurus le moulti, n. g.n.sp., Ohaus -Cleonus piger Scop., Gallen, Schmidt . Coleopt. von Sardinien, Krause: 149 179 49 103 12 13 35 36 174 170 50 13 171 6 4, 100, 147, 173 40 Gallenbildende Rüsselkäfer, Schmidt . . . 6 Gattungstabellen deutscher Käfer, Kuhnt 7, 17, 30, 47, 55, 63, 2 80 Geotrupes, Teinonmaite u. Beulen Spaney 15, 24, 26, 34 Gymnetron linariae Panz., Gallen, Schmidt 5 6 Lesticus, indo-malay. Arten, assamicus, n. sp., insignis Gestro philippinicus, n. subsp., sauteri, n. sp., Kuntzen . 164, 175, 182 Mictophileurus punctulatus, n. g. n. Sp., Ohaus 169 Periphileurus opacostriatus, n. ep, Ohaus 170 Phileurus bucculentus, n. sp., Ohaus . 171 Pimelopus preussi, tenuistriatus, robustus, pygmaeus, n. sp., Aulmann . . . . 5l Schizonycha serrata, n. sp., Aulmann . 59 Sibinia polylineata Germ., Gallen, Schmidt 6 Sinieronyx jungermanniae Reinh., Gallen, Sehmidt . . . NE Ur 6 Gohiathus atlas 9, Möllenkamp A 75 Trigonotoma, indo-malay.-Arten, venus preyeri,n. var., Kuntzen . 182 Lepidoptera. Acidalia sugillata wen n. «Sp. Bastelberger I 23 Amphicallia kostlani, n. sp. S Strand Ä 141 Anaitis praeformata Hb. conflua, plagiata L. conflua, n. ab., Hoffmann 190 Apallaga separata (Hesp.), n. 2,.n.:8p% Strand 143 Appias nero flaminius, melania thyra, sithonia lyneida macima, nephele leytensis, n. subsp., Fruhstorier 186, 187 u. 188 Apsarasa dajakana, Bi moluccana, n. SP-, Grünberg 163 u. 164 Arctia caja, Inzucht, Hruse! aka ı u. Barger 114 Kramlinger 117, Berichtigung dazu 136 ° A. testudinaria, Zucht ex ovo., Koklitz . . 61 Argyresthia atmoriella Bnks. in Steyr, Mitter- berger... .... I 18 Ariehanna amoena, n. SD Bastelberger a 22 Automeris brutus, n. sp., Strand . . . . 70 Boarmia orta, corticea, n. sp., Bastelberger .- 22 Byblia acheloia Wallgr. vulgaris Staud. albi- trimacula n. ab., Strand . NE 137 Catopsilia crocale dionysiades, n. subsp., Fruhstorfer i 186 Charaxes jasius, Metam. u. ahnen Trondle 50 Coenocalpe gibbicostata Walk., Lebensw 'eise, Rothke ; 44, 79 Colias electo L. kostlani n. abs Strand 140 Cryptolechia monotonia, n. SD. Strand 151 Cupido nubifer Trim. distinctesignatus n. var., antoto, elicola, n. sp., celaeus Cr. abys- siniensis n. var., messapus God. trisig- natus.n. ab., Strand . 138 u. 139 Delias chrysomelaena prodigialis, aglaia bala- baca, hyparete ee n. subsp., Fruhstorfer ; 5 .185, 187 Elodina egnatia boisduvali, n. ubep Fruhs- torfer 187 Endromis versicolora, Lebensweise, Rischer Eronia leda Boisd. pupillata, n. ab., Strand Eulenraupen, Sammeln, Oberländer . Gandaca herina thestiades, euxenia, kaystia, batanea, n. subsp., Fruhstorfer 186, Garaeus formosanus, n. sp., Bastelherger Hebomoia glaucippe sangirica, mindorensis, domoranensis, aichines, loholensis, iliaca, n. subsp., Fruhstorfer . 5 186,1 Heterolocha subroseata Warr. nigripuneia, n. ab., Basteiberger Huphina viridomara, Asp. ae) Behand, fuleinia, n. subsp., Fruhstorier . . 186, Ithomeis ecuadorica, n. sp., heliconina Bates cumbasina, n. ab., Strand De Ixias vollenhovi nr n. subsp., Fruhsı torfer ; Lebedodes hintzi, eachratus, Schäfer n. sp, Grünberg \ ‚134 een von Sardinien, Krausse ; Leptomyrina boschi, n. sp., Strand . Lycaenesthes ligures Hew. a n. var., Strand i Macroglossa stellatarum, doch u. Gesicht, Krausse ! n Macrothylacia rubi 1 var. korbi, n. Vvar., Grünberg . i Milionia minahassae, n. sp. , "Strand . Mordraupen, Gauckler A INNE Papilio rhadamantus. .hesiodus, Belapor amphrysusaraseda, aristolochiae descileus clytia palephatides, sapores, androcles cleomenes, delesserti verbigenus, ruman- zovius honorius mit f. paya, risena, car- nia, aristolochiae kameiros, poseidippus, probus, n. subsp., Fruhstorfer 177 u. 178 P. aethiops Rothseh. Jord. elicola n. ab., Strand . Pachypasa otus, indiss ex 0Vvo 121. Pachy- pasa mesoleuca, n. sp., Strand . Pareronia boebera joloana, tritaea bilinearis, boebera trinobantes, n. subsp., Fruhs- torfer 5 137, Parnassius apollo, Hinbürgerungsversuch in Schlesien. Pericallia rien. Zucht, Barger Pieris abyssinibia, 2. sp., Strand . Polia xanthomista F. ne, n. ab., Hofi- mann . .. ; Polyphasia zer, n. ED "Bastelberger ; Preeis sophia F. leucotincta, n. ab., Strand Problepsis superans, Strand Pseudacraea lucretia Cr. expansa Butl. ana n. ab., Strand : Scotosia neo, n. sp., Bastelberger Seidenspinner, japanische, Fukai Selenephera lunigera Esp. var. Fiedler BR Sesia stelidiformis var. beropus, 7 ucht, Eeker Sesiiden, Sammeln d. Raupen u. ihre Zucht, Barger . Temperaturexperimente mit Puppen, "Glaser lobulina, 140 150 a a ee Be ee N ee Se Th ER ee Be Fe een Seite, 186 | 92 egen a in Re 145 | Jeberl. d. Puppe v. Papilio machaon Kathariner . . 168 1 I nessa cardui u. polychloros, auf Sardinien | m Winter fliegend, Krause . . . . 24 'henia lorida, n. sp., Bastelberger . . . 22 | 109, 174 3 Nie bildet a bei | Fe 5 60 ‘von Sardinien, Krausse, Spilop- i euniculi, 5, Artenliste . 109 u. 110, 149 0. Hymenoptera. und. Ameisenlöwen, Beziehungen | : a 151 rotundiceps, bieinetus, ruficeps, n. sp., le 19 u.20 | m bicolor Lep. var. boussouyi Vach., | ini Vach. daressalamicum, capicola tanganyicola, n. var., Strand 120, 122 | hora andicola, n. sp., Schrottky : 38 | pseudobasalis, k Br A DLEOSEI2O ‚ terrestris limbarae Krausso=B. terr. us Friese, Krausse . . . 174 | s u. a. Schmarotzer in Lipara- Gallen, | Tüller . AI; - NH: "105, 112) i _ unbelliferarum, gatleppi, np chrottky . . . 28, 29 | S etipyga, paludicola, n. sp., Strand 123 ichertus cardiospermi, n. sp., Schrottky . 12 deutscher Blattwespenraupen, u, zu 29, 36, 53, 61, 71, 79, 87, 94, 118, 171, 183, 190 | ne Trigona jujuyensis, °n. a Echt ” "e ER RENT TER 4 Rare N . Seite | es langenburgieus n. sp. mit nigriventer, var., "Strand a BE 120 Bose apiformis, n. Sp., Schrottky NEN 3 Humenes arechavaletae Br., Schrottky . . 10 Exetastes, Arten, Schirmer . . . zal Hypodynerus huancabambae, urubambae, n. sp., vestitus tegularis, n. subsp., Schrottky 10, 11 Leptobates gracilis Br., Schirmer . . . . 7ı Megachile tsumebica, seewaldi, schäferana, okanjandica, malimbana, tsadiana, tig- genbachiana, krebsiana, wilmsiana, lyden- burgana, abongana, n. sp., ungulata Sm. waterbergensis, n. var., latimeta- tarsis, manguna, meriani, katonana, capensiana, n. sp., dorsata Sm., grandi- ceps Fr., Strand Ä 124, 131 Megalomma melanoxanthum, melanogaster, n.2sp.,Schrotiky: R 27, 28 Monomachus viridis En cubiceps, n.sp. Schrotiky . . . er; 2,8 Neocorynura manto, ligea, n. sp., Schrottky 3 38 Nomia sansibarica, n. sp., russuloides clarior, Tarvarsı Strand ws rin. er 110 Pachymenes peruanus; n. sp., Sehrottky . . 10 Plaviceps zikani n. sp., Sehrottky . . . 20 Podagrion quinquedentatun N. SP., Schrottky 2 Polybia pallipes cuzcoensis, n. sp., Schroitky‘ 20 Pseudapagostemon Fee n. -/Sp., Sehrottky . . . . Er 38 Pulvilligera maxima, n. g.n. sp., Strand RR 58 Sardische Hymenopteren, Krausse 108; Ameisen, Beob. üb. einzelne Arten, Krause . . er 109, 149, 174 Stenodynerus anisitsi SEE n. EubeEe Schrottky . Ey 2 11 Systropha macronasuta, n. sp-, Strand 119 Tetralonia fumipennigera, capibia, nyassana, n. sp., Strand . Pr es u sp., Schrottky 39; Tr. erythra Schlett. testaceichelis, n. var. Strand 124 . . . . ae : RS: ERS ve I“ 5 “ ! F . E ip No. + 1. Januar Il. ) Ei richten. geben Neue Literatur. ‚Aus der Heimat, Organ des deutschen Lehrer-Ver- Naturkunde‘ berichtet p: 153, Jahrg. 1910, No 5, dlmayr über „Ameisen als Schmetterlingsmörder.‘ Lem Spaziergange im August bemerkte ich plötz- dem Fusswege, ein %appelndes Tierchen — einen ter (die Saateule, Agrotis segetum), von blut- n Mördern umringt. "Rleine, Schwarze Ameisen . das arme Tierlein angegriffen und hielten es nun an iten fest. Eine der Ameisen fasste den Falter am en, eine andere am Hinterleibe, eine dritte zerrte ten, eine vierte am linken Vorderflügel. Mit aller te mit den F geln in die Höhe. Wohl gelang es (durch, eine oder üe andere Ameise abzuschütteln; au ber ührte sie wieder den Erdboden, da kam hurtig nals ein ganzes Heer von Ameisen auf den zappelnden os. Es war ein erbitterter, mühevoller Kampf: immer wieder aufs neue das Emporflattern der Eule, aufs rzweitluigsvolle Ringen nach Rettung und Be- h hatte das innigste Mitleid mit dem Sequälten ‚Wie gern hätte ich ihn aus seiner verhängnis- rettet! Allein da sich mir hier so günstige” Ge- so wollte ich dem sonderbaren Schauspiel bis zum ‚Als die Eule merkte, dass das Emporflattern sei, suchte sie sich dadurch zu retten, dass sie an rash in die Höhe ns doch schnell waren de ER a h de ! Beinchen ausreisst. Nur oc es lckt brigen 3 Beinchen — dann liegt er tot auf dem Die. en und Ausdauer der kleinen die Ameisen in ihrer Lebensweise zu be-. Alle die Redaktion betreffenden Manu- | skripte und Zuschriften sind ausschliess- lich an Herrn Paul Kuhnt, Frie- denan-Berlin, Handjerystrasse 14, Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jedes Monats, die Beilage Insektenhirx Ile Postaustalten und Buchhandlungen nehmen Bestellungen zum Preise von -#. 1.35. pro Viertn! ei Zusendung unter Bezrand direkt vom Verlag nach dem Ausland wird ein Portozuschlag ı von 15 9 Prv Nie ı 1 | n logie aber besser und schöner. lage: Insektenborse. Herausgegeben von Paul Kuhnt, Frredenausberhe _„aerbeiluhren . zersbörer d als k va —o In allen geschäftlichen Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Entomelogischen Rundschau: Stutt- gart, Poststrasse 7 . Fernsprecher 5_ | | | | | zu | | | un nme m l wa Voreänge aus FE Net ‚ben. FÜRS EB xie ve rer man den Rückgang der physiologischen Funktionen zum scheinbaren Stillstande und unter Anabiose die Fähie- keit, aus scheinbar leblosem Zustande von neuem wieder zu voller Lebenstätiekeit zu erwachen. Hierin gehört bei den Insekten der Winter- und Sommerschlaf, bewirkt aus Mangel an Nahrung während dieser Zeiten, veranlasst einer- seits durch die Kälte, anderseits in den Tropen durch über- mässige Hitze und deshalb eintretender Dürre. Sobald sich wieder normale Verhältnisse in der Natur einstellen, Früh- ling oder Regenzeiten, kehrt lanesam das volle Leben, die nor rmale Tätigkeit der verschiedenen Organe wieder. Hier- hin gehört auch das jedem Sammler so peinliche und be- kannte Wiedererwachen seiner meist schon gespiessten Aus- beute nach anscheinend eingetretenem Tode durch Cyankali oder Spiritus, worin manche Käferarten unglaubliches leisten. Von dem bekannten und jedem Sammler geschätzten Entomologischen Jahrbuche, Kalender für alle Insekten- Sammler, "herausgegeben von Dr. Oskar Kraueher. Leipzig, Frankenstein & Wagner, Preis M# 1.60, liest der a Jahrgang 191] vor. Wie immer, versucht auch dieses Bändchen möglichst allen Zweigen der Entomologie etwas zu bringen. Die monatlichen Sammelanweisungen für Microlepidoptera von Dr. Adolf Meixner, Graz (Systematischer Teil) und Dr. Meyer, Saarbrücken, Sammel-Anweisungen, werden diesen so schwierig zu präparierenden und daher noch von vielen gemiedenen Tierchen gewiss neue Freunde zuführe: In den Entomologischen Kummernissen macht Curt Daehne, Halle a. 5. seinem Herzen Luit und geisselt einige Missstände im derzeitigen Betriebe der Entomoloeie: 1. Moderne Artenspaltung, wobei. er die Worte „und deren Heilung‘ kleingedruckt in Paranthese und mit einem ? versehen bringt, er scheint also recht wenig Hoffnung auf baldige Besserung zu haben. Der Verfasser schreibt: Ich kann mir nicht helfen, je mehr ich in die Geheimnisse der Systematik eindringe, desto gewichtiger erscheint mir der Wert von Lebensbeobachtungen ın der freien Natur und von Züchten im Zimmer für die Aufklärung systematischer Wirrnisse, desto mehr wächst mir die vermessene Zuversicht, dass die künftige Biologie, wie ich sie erhofle, ein gut Teil Arten und 'Abarten abtun und eine Vereinfachung der heute zu immer ‚grösserer Kompliziertheit neigenden öystematik wird. il. Mehr Biologie! Systematik ist nötig und gut, Bio- III. Geschäits-Entomologen. ‘Eine geharnischte Phi- ı Iippika gegen die Privatsammler, die es mordend und asseste Egoisten unsere schöne Wissenschaft ıgen. In Halle nennt-man, diese , „Wilden‘ reine Auch-Entomologen.‘ täre Entomologen, die einsam, wie nach Niet- \ ; Rhinozeros, ihres Weges w ‚andeln und alle I, achtu En für a behalten. £ Miskr dit | I Ar a DISSR m a On, each, nen Tepidopterolosischer I ‚flug in das Gebiet des Hochschwabs in Steiermark‘‘; Dr. 0. Meder, Kiel, „Sammmelbericht aus der Kieler Gegend ete.““ os. Meixner, Graz, „Beitrag zur Käferfauna des Zirk- ; "nitzer Sees‘; W. Haar S, Braunschweig, „Käfer in Maul- wurfsnestern‘; Wilh. Leonhardt, Frankfurt, ‚Ueber- sicht der Libellen Mitteleuropas, Sn ‚Flugzeit geordnet, nebst, Angabe der Flugorte‘‘; Prof. Dr. Dallakorre, x Innsbruck, „Nachtrag ZUr 24. Lieferung des‘ 'Tierreichs,,: -Cynipidae; Alex. Reichert, Leipzig, „Spheeo, phaya ves Sparum:: Rtzb.,. „eine Schlupfwespe im Wespenneste‘‘ mit 1 Titeltaiel und noch andere Autoren. =. Den! Lepidopterologen wird gewiss das beigefügte Verzeich- ‘nis aller in den ersten 20 Jahrgängen dieses Jahrbuches behandelten Lepidopteren von Herrn Lehrer R.Loquay eine wertvolle Zugabe sein. — Ein reichhaltiger Band, der sich würdig dem früheren anschliesst und zu seinen alten Freunden sich sicher viele neue erwerben wird. = Im. Kosmos, Handweiser für Naturfreunde, publiziert “910, ei 12, IE ss ichelsıen; .eine Beobachtung: „oymbiose Hei Spinnen?‘ Beieinem Spaziergang in der Umgegend von Parapat in Pörtugiesisch-Ostafrika gewahrte ich in etwa 2% m Höhe über der Tür eines leicht- eebauten Schuppens ein ‚grosses Spinngewebe von etwa 75 cm Durchmesser mit sehr starken Fäden. Die Spinne selbst sass in der Mitte des Netzes. Ihr Körper war ungefähr 7 em lang und 3—4 cm breit mit entsprechend grossen Beinen. Solche Spinnen kommen in dieser Gegend häufig vor. Meine Aufmerksamkeit wurde auch nur dadurch er- rest, dassich auf dem Rücken der grossen Spinne eine kleine Spinne bemerkte, die offenbar einer ganz anderen Art ange- hörte. Es schien Freundschaft unter den beiden Tieren zu herrschen, denn die kleine Spinne kroch ganz vergnüst auf - der grossen herum, auf ihren Beinen entlang und sogar an ihrem Maul vorbei, ohne dass die grosse sich rührte. Ich warf nun ein Stückchen Holz in das Gewebe, um zu sehen, "was die Spinne damit anfangen würde. Die grosse Spinne . stürzte sich sofort darauf los und entiernte es aus dem Netz, indem sie es durch das Gewebe zog und zu Boden fallen liess. Hierbei zerrissen mehrere Fäden und es entstand ein Loch. Die grosse Spinne begab sich hierauf wieder an ihren alten Satz in der Mitte des Netzes und verhielt sich dort ganz -uhig, während die kleine sich nunmehr anschickte, das Loch .n.ıt ganz feinen Fäden auszubessern. Ich beobachtete sie lange Zeit bei dieser Tätigkeit und bemerkte dabei, dass, wenn auch das Netz in der Hauptsache aus starken und dicken Fäden hergestellt war, diese doch an vielen Stellen “wieder mit ganz feinen Fäden unter sich verbunden waren. Letztere rührten offenbar von der kleinen Spinne her, denn auch nach Ausbesserung des Loches fuhr diese fort, feine . Fäden zwischen den starken zu spinnen. Also halfen die beiden Tiere sich gewissermassen gegenseitig aus, denn die ...grosse Spinne war sicher nicht imstande, solche feinen Fäden herzustellen und umgekehrt. Mit dem gemeinsamen Netz aber konnten nicht nur alle grossen Insekten, : kleine, wie z. B. Moskitos gefangen werden. Herr Dr. K. Grünberg, Berlin, dem wir diese Notiz vorlegten, meinte, dass es sich hierbei um eine Symbiose nicht handeln, sondern .es seien die beiden Geschlechter einer Nephil a-Seiden- spinnen-Art, wo das 3 bedeutend kleiner als das 29 wäre und die beide am gemeinsamen Netz bauten, das 2 die . groben, das & die feinen Fäden spinnend. Die Grösse der -Spinnen hätte der Verfasser aber zu gross gemessen. Grosse Vogelspinnen kommen nicht in Betracht, denn diese sind Raubspinnen, die in Höhlen leben. . Neue südamerikanische Hymenoptera. Von ©. Schrottky. Ä 1. Fortsetzung. ' III. Chalcidoidea. Familie Torymidae. Subfamilie Podagrioninae. ; . Podagrion quinguedentatum n. sp. ©. _Kopf blaugrün, unter dem Mikroskop grob und. dieht punktiert end Antennen 10- gliedrig, hellbraun mit schwarzem Endgliede; die einzelnen Glieder, mit Ausnahme der beiden ersten, schwach behaart. Thorax bronzegrün, grob runzelig punktiert und mit einzelnen weisslichen Harchen besetzt. Mittel- segment aus drei deutlich geschiedenen Teilen. be- ‚dann stark: nennen. sondern auch - an welche getrennt. dure zwei ung Kiele Sind: diese gehen vorn von der Mitte. aus, la um sich nahe dem Hinte rande einander wieder zu nähern: der zwischen ihnen liegende Teil ist grob netzartig skulptiert, währen die Seitenteile vorn nur punktiert, hinten aber ebe: falls netzartig skulptiert sind. Die beiden vordersten Beinpaare sind durchaus hellbraun; an den Hinter- beinen sind die langen Coxen dunkelgrün mit gelb- brauner Spitze, die Trochanteren hellbraun, die Schenkel \ dunkelgrün mit ziemlich breiter hellbrauner Basis und hellbrauner Spitze, die Tibien hellbraun, die Tarsen weissiich. Die Hinterschenkel haben X nur 5 Zähne, von denen 4 spitz, der letzte (apikale) jedoch drei- eckig ist; die beiden ersten (basalen) sind am weitesten von einander entfernt. Die Entfernungen der Spitzen von einander verhalten sich wie 12: 10:7: 6 (mit Okular- mikrometer gemessen. Abdomen von der gewöhn- lichen beilförmigen Gestalt, braun, mit schwärzlichen, grün glänzenden Flecken. Legebohrer hellbraun, seine Scheiden schwarz und kurz beborstet. Länge 4 nn Leegebohrer 4 mm. B Nach freundlicher Mitteilung von Herrn A. Winkel- ried, Bertoni, parasitisch im Ootheecum von Copiopienya, crenaticollis Blanch. (Mantidae).*) Paraguay, Puerto Bertoni, September 1909. Familie Eulophidae. Subfamilie EBlaehertinae. “ Elachertus cardiospermi n. sp. nn ©. Schwarz, Beine und untere Fühlerglieder gelb- _ braun, die übrigen Fühlerglieder schwarz, kurz schwarz beborstet. Kopf lederartig, äusserst fein quergerieft; zwischen den Augen und den Nebenaugen ein niedriger Querkiel, welcher sich nach der Mitte zu gabelt. Meso- notum mit feinen Längsriefen, hinter der Mitte ein - _ Grübehen. Scutellum verhältnismässig lang, leder-- artig, mit zwei Längsfurchen.“ Mittelsegment grob runzelig; die Pleuren mit einer seichten Querfurche. Tegulae und Seiten des Pronotum gelblichbraun. Stiel des Hinterleibes rundlieh, grob gerunzelt, die übrigen Abdominalsegmente glatt und glänzend; das zweite Bauchsegment in einen grossen Zahn ausgezogen. Die Scheiden des Legebehrers sind kurz und an ihrer Basis verdickt. Länge 2—2,2 mm. | Ueber die Debensweise machte mir Herr AN Winkel. ried, Bertoni, ungefähr folgende Mitteilung: „Um die noch nicht ausgereilten Samen von Üardiospermum halscacavum L. (Sapindaceae) fanden sich eine Anzahl Homopteren-Larven, vermutlich Psylliden; beim Ver: suche diese zu züchten, wurde diese zierliche Schlupf- wespe in grosser Zahl erhalten, während von den Wirts- tieren nur unkenntliche Reste zurückblieben.‘ "Ss Paraguay, Puerto Bertoni. IV. Proctotrupoidea. Familie Pelecinidae. Monomachus viridis oa u a on Goch ch ll sem. .d. Abdomen mit äusserst langem Stiele; ist grünlich, fein behaart, gegen das Ende zu merklich verdickt und länger als die übrigen. Abdom *). Die Parasiten schlüpften mehrere Tage als die jungen Mantiden, von denen also nur ein Teil dı erstere vernichtet wurden. Infolge dieser Beoba ist, = ae, Eihäufchen, aus denen. en; ae sind sostbraun, spiegel Seitenlappen des Mesonotum, Mittelsegment, Fleeke jedoch mit äusserst feinen Härchen besetzt. | auf den Pleuren, Coxen II und III oben, sowie der Sn etwas gewölbt, ventral eingezogen, so dass die | Hinterleib. stalt des Leibes etwa einem Löffel entspricht. Das | Länge 16 mm, Antennen 71% mm. ze Tier ist 9 mm lang, die Antennen 8,5 mm. | ei I Skulptur dem ganz ähnlich, aber die 2. Gesicht dicht und ziemlich grob punktiert. | Wangen nicht so stark verbreitert, und die Spalte an Vorderrand des Clypeus mit einer eingedrückten Grube. | der Mandibelbasis noch schmäler. Am Hinterleibe landibel mit wenigen groben Punkten, sonst glatt, | erreicht der Stiel ungefähr die Länge der übrigen Seg- ‘der Basis ein mächtiger Einschnitt, grösser noch | mente zusammen. Der Metatarsus der Hinterbeine als bei M. pallescens Sehlett. (nach der Abbildung | ist kaum länger als die zwei folgenden Tarsenglieder. von W. A. Schulz). Stirn gröber, Scheitel und Hinter- ı Die Färbung ist im allgemeinen etwas heller; so tehlen pi feiner runzelig punktiert. Schläfen fast ganz | die dunklen Flecken der Pleuren und die etwas be- glatt, Wangen mässig dieht punktiert. Hinter den | haarten Abdominalsegmente haben oben eine. oder en ist der Kopf blasig aufgetrieben. Die Ent- | mehrere helle Querbinden. ernung -der hinteren Nebenaugen” von einander ist ge- Länge 7,2 mm, Antennen 7,5 mm. nger als ihr Abstand von den Nebenaugen. Fühler | Paraguay, Puerto Bertoni, Juni 1909. warzbraun mit rostbraunen Spitzen. Auf dem Als dritte Art, von derselben Lokalität ist zu er- Thoraxrücken nur wenige zerstreute Punkte. Pleuren | wähnen: e runzelig punktiert, matt, Mittelsegment sehr grob | Monomachus fuscator (Perty). gerunzelt, R Hinterleib poliert, glatt, Stiel länger als Berchreibuners we Albschulz.1908: das zweite Segment. Erstes hinteres Fussglied etwa = so lang wie die nächsten zwei zusammen. Flügel glas- der Spitze kaum wahrnehmbar getrübt. Kopf, Coxen und teilweise Schenkel "grünlich, Rest ER RR ne und Hinterleib rostbraun, Einterlerbsstiel Einige Schmarotzer verschiedener Insekten. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. 8. Hylotoma berberidis. Durch Zucht aus Puppen, aber noch öfter durch Fang erhielt ich den nicht häufigen Proterops nigripennıss Wsm. in seinen verschiedenen Färbungen. Die so hübsche, nicht gerade häufige Bra- conide fliest in den frühen Morgenstunden, wenn der Tau noch auf den Blättern liegt, lebhaft umher, während ännlichen Individuen ungleich aner auftreten | Ale Blattwespen noch still sitzen. Manchmal konnten ie weiblichen. “ „Im Juni 1909 beobachtete Aal im Juniin Tirol gegen 10 Stück an B serberitzensträuchern j gefangen werden, in anderen Jahren waren sie selten, _ bei häufigem Vorkommen der Wirte. hie gegen 50 "Stück ne Das Hylotoma pagana lieferte den ähnlich gefärbten ich innerhalb der drei Wochen nur 4 92 er- | Coeloides inıtiator Fhr., ebenso Hylotoma cyanocrocea. ‚trotzdem ich gerade diese suchte. Es scheint | Bis jetzt ist er nur als Schmarotzer von Bockkäfern. er, dass die unauffälligen dd nicht die besondere | bekannt. Sein Vorkommen ist nur recht vereinzelt. erksamkeit der Sammler auf sich zogen, wohl Macrophyia rusica. Nur einmal schlüpfte ein schön- ele) wegen ihres eigentümlichen langen pfriemen- | gefärbter Eryptus aus, zur Gruppe des flagıtator ge- Hinterleibes. h | hörig, mit rotem Brustkasten, leuchtend weissem | EB 3 Schildchen, weisser Hinterleibsspitze, bei sonst glänzend Monomachus cubiceps 1:7 =D. schwarzer Farbe. Da keine bekannte Art seiner Be 4 Eine mit Mon. pallescens Schlett. nahe verwandte | schreibung entspricht, dürfte er neu sein und als Cryptas Ei a sich jedoch durch den keineswegs breiten und | macrophyıiae gelten. Ausschnitt der Mandibel leicht unterscheidet. Bei Biberach erhielt ich mehrere Megachile nigri- : enverhältnis zwischen der Medial- und Sub- | ventris Schk. Sie ruhten auf ihrem Fluge an sonnigen Ile im Vorderflügel ist bei allen drei mir vor- | Bretterwänden aus, jedesmal ein, in bekannter. Art, Arten nicht uns und daher für die | halbmondförmig ausgeschnittenes Stück Rosen- oder. Himbeerblatt zwischen den Kiefern haltend. Die Zellen ‚Gesicht ziemlich dicht punktiert mit glattem | werden in morschem Holze untergebracht, in ver- vor den Fühlern. Vorderrand des Clypeus mit | lassenen Gängen von Bockkäfern und dergl., unter- Mandibel äusserst aaa und | scheiden sıch Si ber von denen verwandter Arten, wie Cagopoda in keiner Weise. Die Biene kommt in Nord- en so breit als die Aalen) deutschland nıcht vor, ist aber ın Südtirol schon mehrere Sn i a und zart behaart. Stirn dieht und | Male beobachtet worden. a mässig dicht punktiert. Hinterkopf Eine Erdkugel, Spinneneier enthaltend da am . Grashalme beiestigt, war bewohnt von dem zierlichen. 7 den De Thoraxrücken und | Pesomachus cursitans Pst. Schon früher erhielt ich chen m und glänzend. Mittelsegment grob | aus ähnlichen Eierkugeln: Pezomachus fasciatus, agılis, ze a ‚Pleuren sehr fein vun Hinter- impotens, transfuga, eursitans, Hemiteles socialis, fragihs, Pimpla ornata. Aus der Puppe von Pieris sinapıs schlüpfte neben schon bekannten Schmarotzern, wie Hemuteles fulvipes, socialis, Pezomachus agılis, Mivcro- i gasier glomeratus u. a. auch ein kleiner Leucaspıs dorsi- a gera Fbr., nicht grösser als der andere Schmarotzer ‚| Chaleis Intermedia“ Ns. oder minuia Fbr. Ausserdem lonograph der ie Monomachus, Aus. etterer schreibt: „Der Umstand, dass sich - dem ganzen Materiale, welches mir zur Benutzung | legen, nur ein IE mannliches Stück befand, von Mon. zeigte sich .die zierliche Halticella armata Spin. aber nur vereinzelt. Aus der. Puppe von Sphinz ocellaia erhielt ich an Stelle der Schwärmer Trogus exaliatarvus Gr., tulorius Gr. den schönen, nicht häufigen Catadelphus arrogator Gr., alle.drei in mehreren Stücken, dagegen den interessan- ten Scolobates longicornis Gr. nur einmal. Die drei erstgenannten Ichneumoniden waren auch Schmarotzer von Sphinz Proserpina, - wenn auch nur vereinzelt . vorkommend. R Die Raupe des Gabelschwanz, Cerura vinala war mehrere Male stark besetzt von Microgaster sordıpes Ns. und spurius Ns. Sie blieb noch mehrere Tage lang am Lebea, wenn auch ohne Fortbewegung, nachdem sich die Puppenhäufchen schon an ıhrem Leibe festgesetzt hatten und sie fast ganz von HEingeweiden entleert war. Aus deo Puppen konnte ich erziehen: Paniscus cefalotes Gr. zu drei bis vier auf einmal, ebenso Panis- curus testareus Gr. Ichneumon insidiosus Gr. war nicht selten, vereinzelt nur Ichneumon balteatus Gr. Zahl- raich bewohnten die Puppen die kleinen Pieromalus omnworus Rbg., unter ihnen einige auffallend grosse Wespen unter solchen von gewohnter Grösse nebst Tetrastichus vinulae Rbg., die auch in Menge erschienen. Zwischen diesen erwähnten zeigten sich als Schmarotzer- Schmarotzer Pezomachus agtlis Fst. und pedicularıus Gr. aber nur einzeln. Mehrere Puppen der Hybocampa Milhauseri waren bewohnt von Ichneumon ınsidiosus Gr., drei Stück neben einander, zwischen ihnen, merkwürdigerweise ein Ichneumon sarcitorıus Gr. in einer anderen Puppe lagerten drei Paniscus cefalotes Gr. Unter vielen Puppen von Sesia calliformis waren die meisten von Schmarotzern besetzt, von denen die Braconide Macrocentrus mar gwnator Ns. zu mehreren in einer Puppe steckte, mehr Weibchen als Männchen. Ephraltes tuberculatus Gr. bewohnte die Hülle nur einzeln als ziemlich grosse Wespe, ebenso Paniscus testaceus Gr. und cefalotes nebst einem Phytodictus segmentalor Gr. Ä Cucullia argenteu beherbergte den zierlichen Am- blyteles glaucatorıus Wsm. einzein in der Puppe, sehr zahlreich aber Pieromalus Boucheanus Rbg. i Archa maculosa war besetzt mit den Puppen- häufchen von Microgaster viduus Ns. und diffievlıs Ns., zwischen denen einzeln die kleinen Blachestus politus Rbg. auftraten. in der Umgegend von Biberach in Württemberg waren fast alle Schlehenbüsche von den Gespinsten der Hyponomenta padı überzogen und öfter kahl ge- ‚fressen, auch in Thüringen zeigte sich dieselbe Er- scheinung, während vor Jahren die Pflaumenbäume stark heimgesucht und entblättert waren. Die mit Puppen besetzten Gespinste konnten in grosser Anzahl ge- sammelt werden und lieferten im Zuchtglase anfangs nur Motten, später aber zahlreiche Schmarotzer ın srossem Artenreichtum, meist zu mehreren sich ein- findend. Es sind erhalten: Ichneumon fabricator Gr., Herpestomus brunnicorniss Wsm., Anomalon flaveolatum Hgr., canaliculatum Bbg., clandestinum Gr., C'remastus _ interruptor Gr., Mesochorus confusus Hgr., ater Bbg., pectoralis Rbg., brevipetiolatus Rbg., pallvpes Br., Pimpla .sxaminalor Gr. ın kleinen Stücken, Hemiteles pulchellus Gr. und bicolorinus Gr., Limneria albiıda Gm., canalı- . culata Gr., argeniata Gr. chrysosticta Gr. armaliata Gr. majalss Gr. Macrocentrus thoracıcus Ns., Ascogaster quadrıdentatus Thms., rufıpes Ns., variegatus Thms,., Microgaster xzanthosticus Hal., viduus L., Holcothorax iestaceipes Br., Cerapterocerus marabilis Wsm., Piero- malus bimacnlatus Rbg. Die letzten drei Arten nur je „alle: | KERN einmal. Häufig fand sich die ee ‚Eck inomyia pusil ill Hig. ein. Nur einmal als Schmarotzer-Schmar Pezomachus trux F'st., iransfuga Ft. A Einige Klein-Schmetterlinge "brachten auch will- kommene Gäste, Lithocolleis ulmifoliella, nur kleine Pteromalinen und Verwandte immer in Mehrzahl, als Chrysocharıs laricinellae Rbg., Enceyrtus Termes WIk., clavellatus Dim., Eutedon luieipes Rbg., flavo- maculatus Rbsg., laticornis Br., Eulophus pechinicornis Ns., Tetrastichus cyclogaster Br., Elachisius politus Rbe. Micropterya aureatella war bewohnt von Ichneu- mon fabricator Gr., Oryptus lugubris Gr., Pimpla vesi- cator Htg., Anomalon clandestinum Gr., varıtarse Her., Limneria nana Hgr., transfuga Her. Eine Spannerpuppe, leider unbekannten Ursprungs, entliess den Ichneumon gracılentus Gr. Zahlreich vorhandene Ulmengallen von Aphis ulm, Peiraneura alba u. a. lohnten die Zucht von Schma- rotzern und liessen einige willkommene Bewohner ausschlüpfen. Kleine Wespen der Pimplia examinator, . Gr., Porizon boops Gr., Exochus gravipes Gr., sehr klein und eine neue Art, Ex. gracilıs. Als Schmarotzer- Schmarotzer Pezomachus jasciatus Fbr., agılıs st. Interessanter als diese sind aber die selteneren kleinen Tierchen, die leider nur einzeln erschienen: Dryinus flavicornis Dim., Pachychirus quadrum WIlk., Chelo- gynus nitidulus Bt., Pieromalus bifascratus Ns. An Manche von diesen Schmarotzern verdanke ich den eifrigen Schmetterlingszüchtern, meinem lieben Gastfreunde Herın Fr. Hoffmann, Krieglach und Herım Fr. Kramlinger, Wien, welche mir beide schon öfter die Ichneumoniden bereitwilligst überliessen, meiner oft wiederholten Forderung Folge leistend. 1 Im schönen Steiermark fand ich unter Führung des Herrn H. ein herrliches Feid für Insekten und be- daure nur die weite Entiernung und die erbärmlichen Eisenbahnverhältnisse in Oesterreich, welche lange Rei- sen zu Unannehmlichkeiten gestalten. Zu bemerken sind von dort Carabus Linnei, ‘Fabrieu, Bonellis nebst hübschen Böcken, vor allem aber schöne Hautflügler und Fliegen. In Tirol waren örtlich häufig ie grosse Scolia hortorum, von denen Massenfänger Dutzende erbeuteten, Hmus Hinlus, im Norden selten, fand sich in frischem Kuhmist zu Hunderten vor und wurden von Händlern und Sammlern massenhaft erbeutet, während ich nur für einige Stücke Verwendung hatte. Bei Biberach in Württemberg fand ich mehrere Arten Agapanthia, Saperda, Phytoecia, von letzterer, als besonders willkommen, affinis, während mein Haupt- augenmerk auf Hautflügler gerichtet ist, von denen eine grössere Anzahl noch der Bestimmung harrt. Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und iterarische Notizen. A. H. Krausse, Heldrungen. (Asuni, Sardinien.) Von Dr. 5. Fortsetzung. Tentyria Ramburi Maillei Sol. Tentyria nomas var. rugulosa u Tentyria floresi Gen. | Teniyria grassa var. ne Sol. a Servaller Sol. | 8) er 1 "riols Sol. Scaurus calcaratus lugens F. Scaurus striatus var, sardous Costa Akıs bacarozzo var, tuberculata Krtz. Akıs italica. Sol. | Pimelia rugulosa Germ. Pimelia undulata Sol. fe Rune cordigera Füssl. Cebrio sardous Perr. Timarcha sardoa Vill. Timarcha nicaeensis Vıll. Chrysomela erythromera Luc. Chrysomela haemoptera unicolor Suffr. _ Chrysomela Banksi F. en chrysomelina F. . Larinus latus Hrbst. Larinus vittatus F. Lizus umbellatarum F. Cleonus piger Scop. Coleopteren ‚von Oristano (Nachtrag). sh; > (Det. Dr. Flach.) Amara palusiris Baudi _ Psilothriz eyaneus Ol. Brachypterus fulvipes Er. Thilmanus obseurus Baudi Be emalu: stragula Rosst. Bi Pselaphiden fand ich im Sande = zuckneien Baches bei Tempio Pausania Die Art, die Kor- ‚en Art Habe ich bisher nur an einer Lo- an im Dorfe Ba Im ‚Bommer 1903 Dorcus musimon Gene (Col.). Einmal cn Tempio und Aggius gefunden: om ‚Herrn Gewerberat Franklin Müller be- Catan arten Gene u nlneloges Italiana. benannt. R Wasmanni Krause ae Andre x Ka Aphaenogasier sardoa Mayr EN Aphaenogaster testaceopilosa spinosa Em. Aphaenogaster testaceopilosa mitida Em. Aphaenogaster testaceoptlosa var. Tapınoma erratıcum Ltr, Tapınoma erraiscum Stimrothi Krausse Cremastogaster scutellarıs Ol. Leptothorax tuberum var.? — Historisches. Ich brauche wohl kaum zu erwähnen, dass ich hier, wie überhaupt bei den vorliegenden „Notizen“, beileibe nicht systematisch und vollständig sein will. Es handelt sich nur um isolierte Notizen, von denen diese oder jene einem Leser interessant sein kann, zu- mal es sich um das in jeder Beziehung vernachlässigte Sardinien handelt. Georg Dahl. 1826 war dieser „homo singularıis“, wie Gene sagt, nach Cagliarı gekommen. Er sammelte eine grosse Menge neuer Insektenarten auf Sardinien. Er taufte jede, beschrieb aber keine. Dann verkaufte er sie. Er hat eine grosse Konfusion damals angerichtet. De- jean, Schönherr und Gen& haben viele Dahl’sche Arten beschrieben und die betroffenen Namen beibehalten. Giuseppe Gen&, Gene reiste im Auftrage des Königs Carl Albert in Sardinien. Auch er hat viel Neues gesammelt, aber ausser einer Monographie über die Reptilien und Amphi- bien nur eine Arbeit über Insekten publiziert (De quibus- dam insectis Sardiniae, 1836—838). Hier beschreibt er (und bildet ab) in vorzüglieher Weise eine grössere An- zahl neuer Käfer, sowie ein Lepidopteron: Papılio Hospiton Gene. Gene war „im.R. ‚Taurin. Ar chyg. Zool. Prof. et Mus. Hist. Nat. Praet.“ — Otto Staudinger. Kurz nach seiner Doktorpromotion reiste Stau- dinger nach Sardinien, wo er sich von April bis zum Oktober 1854 aufhielt. Es war seine erste grössere, Exkursion, sie galt besonders dem Papilio Hospiton Gene. (Vide: Krauchers Jahrbuch 1894). — Achille Costa. Costa hat Sardinien sehr eingehend dur oe und seine „Notizie ed osservazioni sulla Geo-Fauna Sarda“ in den Jahren 1882 bis 1886 in den Berichten . der Akademie zu Neapel publiziert. Auch er hat zahl- reiche neue Insekten entdeckt und beschrieben. Beine Abhandlungen bilden die Grundlage einer Fauna Sar- diniens. — N il gioni-Tozetti. Vor Costa a auf Sizilien und ar dien Prof. Targioni-Tozetti. Einen Katalog der Sept. Tiere veröffentlichte Caruccio. — Ueber weitere Sardinien- Reisende später. —: Spitospylius cunicali Dale (Siphonaptera). Der gewöhnliche europäische Kaninchenfloh ist auch auf den sardischen Kaninchen häufig. Determiniert "A. Dampf. — Notizen zur Biologie unserer gallen- bildenden Rüsseikäfer. Von Hugo Schmidt, Grünberg, Schlesien. Fortsetzung. Vide No..19, 1910. 4. Gymnetron (Mecinus) linariae Panz. Die die Grösse einer Erbse.und darüber erreichenden Kugelgallen dieses Käfers finden sich meist in grösserer Anzahl vereinigt am Wurzelhalse und der Hauptwurzel. :Doch beobachtete ich auch Gallen an ungerirdischen . Seitensprossen. Anfangs weiss und fleischig fest, wer- den die Gallen bei der Reife weich und braun, fallen ein und verschrumpfen schliesslich. Ich fand die Bil- dung vom August bis in den November hinein mit Käfern besetzt. Da sich auch noch Ende Dezember vereinzelt Käfer ın Gallen vorfanden, ist anzunehmen, dass die Käfer der letzten Generation zum Teil an ihrer Geburtsstätte überwintern. Am zahlreichsten und besten ausgebildet in san- digem Boden. Bei Grünberg häufig. In Schlesien weit verbreitet (Glogau, Liegnitz, Jauer, Breslau, Trebnitz, Patschkau, Glatz). 5. Cleonus piger Scop. 3—4 cm lange Verdickung der Hauptwurzel von Cirsium arvense Scop. und Carduus acamthordes 1. Ich begegnete dieser Galle an erstgenannter Pflanze ‚in einer Tiefe von etwa 20 cm und fand sie Anfang . beptember bereits verlassen. Ausgangsöffnung un- regelmässig rund, etwa % em im Durchmesser. In Schlesien scheint Grünberg bisher der einzige Fundort der Galle (nicht des Käfers) zu sein. Nach Houard, Les Zoocecidies ete. über Zentral- europa und Frankreich verbreitet. b) Stengel- oder Zweig-Gallen bildende. 6. Sibinia polylineaia German. Die Galle dieses Käfers zeigt sich an einigen Tri- folium-Arten als kugelig eiförmige Anschwellung ent- weder von geschlossen bleibenden Blüten oder von . Laubsprossen ın den Blattachseln. An Blüten bleibt diese Bildung nach Houard, Les Zoocidies ete. auf Trifolhum siriatum und subterraneum in Italien be- schränkt, während sich die Achselknospengalle des Käfers über ganz Zentral-Europa verbreitet findet und zwar an Trifolium arvense, pratense und alpestre nach Houard; doch wurde die Galle von Hellwig auch an Trifolium agrarium Poll. und aureum Poll. bei, Grün- berg ın Schles. beobachtet und gesammelt. In. Grünberg, Schles.,. findet sich an Trifolium arvense die Galle gar nicht selten; jedoch ist sie nicht an feste Standorte gebunden. Sie fällt durch ihre schön erdbeerrote Färbung auf und erreicht etwa die Grösse einer Erbse und mehr. Da der Käfer für Schlesien auch von Glogau und Ratibor angegeben ist, wird die Galle voraussichtlich auch dort vorkommen. 7. Smieronyx jungermanniae Reich. Dieser Käfer erzeugt an (uscuia europaea L. un- regelmässig kugelige bis keulig spindelförmige Ver- diekungen des Stengels, bis, zu %, em im Durchmesser. Dieselben sind sehr” saftig Heischig, mit wenig grosser ' Höhiung und von bleicher grüner, an der Sonnenseite roter Färbung. Ich fand diese über Zentral- und Ost- ‚ europa, sowie Italien verbreitet. ich fand die Galle zu Setzen sein. gleichmässig gefärbten, jeder Zeichnung entbehrenden in Par wikz, ws Liegnitz. Hie "sah ich oft mehr dieser Bildungen in einer Kolonie vereinigt, ‚die eine Länge von 3-4 cm erreichte. Eine Anzahl waren ‚bereits mit. Ausgangsöffnungen versehen (23. Juli » jedoch noch nicht weich und saftig. Es mag also der Anfang des Ausschlüpiens des Kälers etwa Ende Juli Das Vorkommen des Käfers ist auch von vielen. anderen schlesischen Orten bekannt. Eine neue Lesiocampia aus Spanien, Maorothylacia korbi, nov. spez. Von K. Grünberg, Berlin. Die im Folgenden beschriebene neue Art wurde von Herrn Max Korb, München, im Sommer 1909 zu Santa Espuna, 9.-Spanien, als Raupe aufge- funden und in einem Pärchen gezüchtet. Der Ent- deeker, dem zu Ehren ich die Art benennen möchte, ‘ hatte die grosse Liebenswürdigkeit, seine beiden Exem- a plare zur Beschreibung und zur Abbildung in dem grossen Seitz’schen Werke ‚Die Gross-Schmetterlinge Ki der Erde‘ zur Verfügung zu stellen, wofür ich ihm meinen verbindlichsten Dank ausspreche. Die Beschreibung lässt sich mit wenigen Worten formulieren, da die Art sich von der einzigen bisher bekannten europäischen Art (rubı L.) und ihren wenigen Formen durch die bei beiden Geschlechtern vollkommen Flügelbänder unterscheiden lässt. Beim & sind Körper und Flügel satt rötlichbraun gefärbt, die Flügel zeigen eine leichte Beimischung von Violett. Beim 9 sind die Flügel etwas dunkler, der: Körper ist tief dunkel braun. Die Unterseite der Flügel ist bei beiden Ge- schlechtern um eine Nuanze heller als die Oberseite; die Basalhälfte Vorderrandes der Hinterflügel ist schmal weissgrau gesäumt. Fühler mit weissgrauem Schaft und schwarzbraunen Fühlerästen. Zu der ab- soluten Gleiehförmigkeit der Färbung, die an sich schon als Artcharakter genügen dürfte, kommt noch als weiterer Unterschied von rubi ein etwas abweichen- der Flügelschnitt: die Flügel sind bei beiden a tern merklich schlanker, die Spitze der Vorderflügel ist schärfer, besonders beim 9, der Saum etwas weniger geschweift, auch die Hinterflügel sind beim 9 schmäler und schlanker und am Vorderwinkel viel weniger ge- rundet als bei rubı 9. Länge des Vorderflügels: $ 22, 928 mm. ige . 46, 2 35 mm. des en Ne as “illustrierte tungs-Tabellen der Käfer Deutschlands Von Apotheker P. Kuhnt, Friedenau-Berlin. . Tarsen 3gliedrig, Körper fast halbkugelig. Filed. verworren punktiert (Fig. 10). Fühler 11gliedr., i kleine Art (Wien). Clemmus Hampe. 4. Drittes Tarsenglied kleiner als das 1. und 2. Glied ig. 12). ‚Fühler (Fig. 11b). Fig. 11. Unterlippe 1 d(Fig.lla.. Mycetaea Steph. ; - Drittes Tarsenglied gleich den vorhergehenden me, . ee... Fühlerkeule compakt (Fig. 15). Mittelschiene des 4 (Fig. 17)... Leiestes Redt. (Fig. 19a). Unterlippe (Fig. 19b). Symbiotes Redt. N nd Vorderhüften aneinanderstehend (Fig. 21). Hsch. on der Mitte nach hinten verengt (Fig.22, 28). 7 orderhüften durch den Prosternumfortsatz ge- nt (Fig. 20). Hsch. nicht nach hinten verengt ig. Ar 9 % ] ühlerkeule lose (Fig. 16). Fig. 18. Unterkiefer | Tarsen 4gliedr. (Fig. 12, 13). Körper oval. Filed. AN EEE | | 7. Körper pubescent . RR ER —- Körper fast glatt (Fig. 22). 2. und 3. Fühlerglied fast gleich (Fig. 24). Unterkiefer (Fig. 25b). Unter- lippe (Fig. 25a). . Lyeoperdina Latr. 8. Fühler schlank, drittes Glied langgestreckt (Fig. 23). Kiefertaster (Fig. 27a). Unterlippe (Fig. 27b). Mandibel (Fig. 27e). Fig. 26. Dapsa Latr. — Fühler kräftig, 2. (Fig. 24). Fig. 28. und 3. Glied fast gleich lang Tirol, Hylaia Redt. 30 ZuEn | a VD DT vol IR Dog 9. Mesosternum spitz, dreieckig (Fig. 30, P = Pro- sternum, M —= Mesosternum, V = Vorder-, H = Mittelhüften). Filed. rot mit schwarzem Kreuz (Fig. 31). Unterkiefer und Unterlippe (Fig. 32 b, 328)... Mycetina Muls. — Mesosternum abgestutzt (Fig. 29). je 2 schwarzen Makeln (Fig. 33). (Fig. 34b). Unterlippe (34a). Unterkiefer Fühler (34e). Endomyehus Panz. JE (Fortsetzung folgt.) Flgd. rot mit AR ieferungen des "Werkes N, Kar a Ma N De u Br Zn in na u un ; % ee us liegen im Material fertig vor. Sie enthalten die lasarkliachen Tagfalter vollständig, die exotischen Tagfalter zur Hälfte, dazu schon viele «ruppen der N achtfalter! Y Die Vollständigkeit der Yllustrierung im „Seitz“ ist einzig dastehend! Die wunderbare Naturtreue de Abbildungen dürfte für immer unübertroffen bleiben! Von den bis heute fertig gestellten Familien aller Faunengebiete sind die Papilioniden mit über SOO, die Danaiden mit über 60O ‘die Pieriden mit über 2000, die Satyriden mit über L600 | feinst kolorierten Abbildungen vertreten. Ausgegeben sind bis heute nahezu 50 Lieferungen mit ‚300 Tafeln und ca. BOODO farbigen Figuren. = Wöchentlich erscheint von jetzt ab mindestens 1 Lieferung. SS Das schönste Geschenk für jeden Schmetterlingssammler ist ein Ahonnement oder ein fertiger Band des „Seitz“. Bd. I. Palaearktische Tasfalter kostet elegant gebunden in 2 feinen Halbfranz- x, binden 4 58.— Stuttgart, Poststrasse 7. Verlag des Seitzschen Werkes (Alfred Kernen). “ SR > Tas Se RD IE ZU END IE» Er SE) U ID RI ZUEED> ED ER EI ED RE EB ED ED END ED N ES EI RD ZEN SEE» EEE AED > Ee U SEIT IIITZIIITISTDSSSSS SS ESSSEUEEEETT IR Vega ‚des Entomologische Literaturblätter. Seit Anfang 1901 erscheinen: (Probe-Nummer gratis) z e erL höchsten Preisen. Repertorium der neuesten Arbeiten en auf dem Gesamtgebiet der Entomologie “ | zu billigen Tagespreisen. herausgegeben von Bi R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W., Karlstrasse 11. Bresiau XUL, Viktoriastrasse 105. Wir suchen Verbindungen mit Sammle aller Erdteile und kaufen jederzeit geg sofortige Barzahlung ganze Ausbeuten von Schmetterlingen, sowie auch grosse oder interessante Arten aus anderen Insekte Gleichzeitig bieten wir an: ca. 2000 Art exotischer Schmetterlinge aus allen Erdteil Ständiges Monopol von Puppen präc @ | tiger südafrikanischer Saturniden, @ | wir in Anzahl zu billigsten Wiederverkau preisen liefern können. Auch Tausch! Die „Entomologischen Literaturblätter“ erscheinen monatlich einmal und bringen die Inhaltsangaben der in allen Ländern veröffent- liehten entomologischen Zeitschriften und die in Binzelpublikationen erscheinende entomologische Welt-Literatur zur schnellsten Anzeige. Der Subscriptionspreis für den Jahrgang (12 Nummern) beträgt 4 Mark (portofrei) [1 sh., 1 fr. 25 e.]. R. Friedländer & Sohn, Berlin N.W. 6, Karistrasse Il. wünscht. erhielt ich 5 Stück schöne, tadellos Goliath-Käler, die ich gegen M abgebe. Anfragen mittelst Dop Ort Spieäck, Kk. k. 20 ei, Zen Werken „(älfreu Kernen), 8 DR Stutt Jeder Käfer 5 Pfennig. Liste umsonst und portofrei. er Robert Meusel, Piliscsaba, Ungar ß ı Aus Kamen d 1; ET z . 28. Jahrgang. re No. 2. N N Sonntag, 15. Januar 1911. s Vierteljahr an. Postzeitungsliste No. 3866. 3 nt Alle die Redaktion betreffenden Mann- skripte und Zuschriften sind ausschliess- lich an Herrn Paul Kubknt, Frie- denan-Berlin, Handjerystrasse 14, zu richten. va ar IMOLO Il 3[ L | In allen geschäftlichen Angelegenheiten | wolle man sich an die Expedition der ' Entomologischen Rundschau: Stutt- | gart, Poststrasse 7, wenden. | Fernsprecher 5257. mm 1 FE Be ET EEE RIESEN ee Die Entomologische Rundschau erscheint als Hanptblatt am 1. und 15. jedes Monats, die Beilage Insektenbörse wird wöchentlich ausgegeben. Alle Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Bestellungen zum Preise von # 1.35. pro Bei Zusendung unter Kreuzband direkt vom Verlag nach dem Ausland wird ein Portozuschlag von 15 J pro Vierteljahr erhoben. ARTEN Neue Literatur. Im Bulletin de la Soc. ent. de France 1910, No. 18, p. 324 bildet J. Chatanay Hattorgane an - den Vordertarsen der dd von Onemidotus caesus Duft. (Coleopt.) ab. Die 3 ersten Tarsenglieder sind er- _ weitert und unten mit einer dichten Haarbürste ver- „sehen. P. 324-326 beschreibt A. Grouvelle 3 newe Arten der kleinen Familie Rhysodidae (Coleopt.) aus Birma und Usambara. - In der Wiener Entomol. Zeitung, XXIX 1910, Bew IX und X, p. 317 tritt Edm. Reitt:er dem _ neuen System der Grotten-Silphiden entgegen, das Dr. R. Jeannel im Archiv de Zoolog. experiment. t general. 1910, 5. Ser. Tom. V. p. 1—48 publiziert 1at. Die oft unwesentlichen Abweichungen im Baue des Forreps benutzte Jeannel hauptsächlich zur Klassification der blinden Silphiden und zerlegte z. B. die homogene Gattung Balhyscia nach der - Pennis-Form.in zahlreiche kleine Gattungen. Reit- . ter schreibt: „Gattungen, die nur auf Verschieden- heiten in der Form des Forceps aufgestellt wurden . und am Hautskelette des Körpers keine Merkmale . aufweisen, an denen sie erkannt werden könnten, ' dürfen als solche nicht anerkannt werden und deshalb ist die Mehrzahl der Jeannelschen Genera zurück- zuweisen. Man hat schon lange erkannt, dass die Forcepsbildung oft entscheidend sein kann für die ‚Gültigkeit sich sehr ähnlicher Arten, aber gerade arum ist sie nicht tauglich, daraus Gattungen zu gründen.“ P. 321 beschreibt Th. Becker, Liegnitz, neue Ortaliden (Dipteren) des .Mittelmeergebietes d gibt Tabellen der Dorycera Meig. und Pereno- atica Lew. Gattungen. P. 275—300 publiziert 1. Okamoto, Sappora (Japan), „die Myrmeleo- den Japans‘‘, wobei er einige neue Arten beschreibt, dass aus Japan nun 15 Arten bekannt sind. In den November- und Dezember-Heften, NO. 8 is 12, 1910, der Rivista Coleotterol. italiana setzt .Leoni seine Arbeit über ‚‚Contributo allo studio ei Lamelilicorni italiani‘‘ fort. - = Die. schädlichen Insekten der kand und Korstwirtschaft. . ihre ebensweise und Bekämpfung. Prak- tisches Handbuch für Ackerbautreibende, Gärtner und Forstwirte von Victor Ferrant, Konser- vator am Naturhist. Museum in Luxemburg. zahlreichen Original-Textabbildungen. Sonderabzug der Publikationen der Gesellschaft „Luxemburger Naturfreunde‘, Luxemburg. Erhältlich bei Ale- xander Heyne, Naturalien- und Buchhandlung, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a. Erscheint in 4—5 Lieferungen ä& 2 Fres. (4 1.60). Von diesem nützlichen Werke liegt jetzt die dritte Lieferung (p. 257—384) vor, die beiden ersten Liefe- rungen wurden bereits in dieser Zeitschrift (1909, p. 591) besprochen. Der jetzige Band enthält die schädlichen Hymenopteren, sowie von den Rhynchote die Familien Psylhidae, Aphididae, Aleurodidae und Coceidae. Das behandelte Material der Pflanzenfeinde ist nicht nur in der Praxis für den Oekonomen, Forst- mann, Obstzüchter und jeden Gartenfreund von der grössten Wichtigkeit, sondern auch für den Biologen unter den Entomologen und für den Botaniker von srösstem Interesse, denn alles wurde in zwar kurzer, doch äusserst umfassender, handlicher Weise zu- sammengestellt. Während der praktische Oekonom oder Forstmann alle nötigen Aufschlüsse über Lebens- und Zerstörungsweise der Insekten, sowie die Abwehr- und Vernichtungsmittel der Pflanzenfeinde von seiten des Menschen erhält, werden dem Insektensammler zahlreiche Fingerzeige zum Auffinden der einzelnen Insektenarten und selbst indirekt zum Bestimmen derselben gegeben. Da die meisten Insektenarten nebst Frassstücken, Brutstätten, Gallen usw. in schönen Textabbildungen abgebildet wurden, ist es jedem sehr erleichtert, sich die notwendigen Kennt- nisse in diesen Insektengruppen, die ihm vielleicht noch fehlen, anzueignen. Das Werk verdient weiteste Verbreitung und sei hiermit nochmals auf das Beste empfohlen. ’ i Der Beosriit des Instinktbes.einst un.d jetzt. Von Prof..Dr. Heinr Zieeftler, Stuttgart. Mit einem Anhang: Die Gehirne der Bienen und Ameisen. Zweite Auflage. Jena, Gustav Fischer, 1910. Mit 16 Abbildungen und 2 Tafeln. Preis # 3.— Um von dem Begriff des Instinktes eine aus- reichende und erschöpfende Darstellung geben zu Mit können, muss man zunächst seine historische Ent- wicklung studieren, weil er in den verschiedenen Zeiten, nach dem jeweiligen Stande der Erfahrungs- wissenschaft und nach der herrschenden Weltan- schauung mehr oder weniger grossen Schwankungen in der Auffassung unterworfen war. Ausgehend von den Philosophen des Altertums, die die Tiere als Lebe- wesen ähnlicher Art wie die Menschen, nur auf nied- rigerer Stufe stehend auffassten und demgemäss in den Aeusserungen ihrer Psyche nur graduelle. Unter- schiede gegenüber der Seelentätigkeit (des Menschen sahen, führt uns der Autor durch die verschiedenen philosophischen Systeme des Altertums und Mittel- alters, zeigt die allmähliche Herausbildung des In- stinktbegrilfes der christlichen Kirche, die in dem Instinkt einen vom Schöpfer in das Tier gelegten Antrieb erblickt, das Zweckmässige zu tun, ohne das Zweckmässige seiner Handlung einzusehen, ohne freien Willen, die Handlung zu modifizieren oder zu unterlassen. Weiter wird gezeigt, wie dieser Kirchen- lehre Gegner entstanden (Montaigne, Peter Gassendi, Leibnitz, Alfr. Brehm, C. Vogt, -Ludw. Büchner), wie der vitalistische Instinktbegriff aufkam (Johannes Müller), welche Stellung Ch. Darwin zum Instinkt einnahm, welche die Lamarckisten, als deren Haupt- vertreter Haeckel zu betrachten ist. Nach ihm sind die Instinkte Gewohnheiten der Seele, welche durch Anpassung erworben und durch Vererbung auf viele Generationen übertragen und befestigt sind. Dann werden die Einwürfe gegen diese Auffassung be- sprochen, die Anschauung von E. Hering, der das Gedächtnis als eine allgemeine Funktion der organi- schen Materie auffasst, die „Mneme‘ von Semon und der ,Neolamarckismus‘ von Pauly und France. Daran schliesst sich der Abschnitt über die neuere Tierpsychologie, die Arbeiten von Weismann, Ziegler u. a., die Arbeiten über die staatenbildenden Tiere, Bienen, Ameisen, Termiten, dem ausführliche Ab- schnitte über die Unterschiede der instinktiven und verstandesmässigen Handlungen, über die Frage des Bewusstseins und des Gefübls, die histologische Grund- lage aller Aeusserungen der Seelentätigkeit und schliesslich über die Unterschiede der Tierseele und Menschenseele folgen. Den Schluss bildet ein Ab- schnitt über die Gehirne der Bienen und Ameisen, dem 2 grosse Doppeltafeln in Schwarzdruck, Gehirne der Honigbiene und Ameise (Camponolus Wgniperdus) in Totalansicht und Durchschnitt darstellend, bei- gegeben sind. Das Buch gibt eine leichtiassliche, klare Ueber- sicht von. den verschiedenen Ansichten über den Instinkt, mit genauen Literaturangaben und ist allen Entomologen, die sich für die psychischen Aeusse- rungen der Tiere interessieren, aufs wärmste zu empfehlen. Dr. Fr. Ohaus. Neue südamerikan. Hymenoptera. Von C. Schrottky. 2. Fortsetzung. V. Vespoidea. Fam. Eumenididae. Pachymenes peruanus n. sp. Q Körperfärbung schwarz, mit dünner seidiger brauner Behaarung; die gelbliche Zeichnung ist sehr verschwommen, aber tritt stellenweise deut- licher hervor; sie erstreckt sich: a) auf die Mund- teile: Mandibel, Labrum, Vorder- und Seitenrand des Clypeus; b) auf die Augenränder, sowohl innere als äussere; ec) auf den Hinterrand des Pronotum sowie des ersten Abdominalsegmentes; a Si BEN ENRENN nd nn ® | ; ui d) auf die Beine, von denen das erste Paar mın- destens vorne gelblich ist. Labrum birnförmig, weiss seidig behaart und vorn gelblich gefranst; Olypeus convex, Vorderrand in zwei spitze Zähne ausgezogen, im übrigen, wie auch der obere Teil des Kopfes matt, doch ohne deutliche Skulptur. Zwischen den Fühlern ein kurzer Längskiel, diese schwarz, das dritte Glied etwa doppelt so lang oder mehr als das vierte. Auf dem Scheitel hinter den Nebenaugen eine gebogene gelbliche Quer- linie. Thorax mit seidiger Pubescenz; Hinterrand des Pronotum hellbraun. Schenkel, Tibien und Tarsen des ersten Beinpaares vorn gelb. Tegulae braun. Flügel gelblichbraun mit dunkelbraunem Costalrande. Stiel des Abdomen dicht vor dem Apex mit _l. förmigem Eindruck; Hinterrand schwach verdickt, gelblich. Die übrigen Seg- mente gewöhnlich. Länge 16—17 mm. Ein kleineres, nur 12%, mm langes Exemplar hat fast ganz rotbraune Fühler, jedoch keine wei- teren Unterschiede. Peru, Cuzco (0. Garlepp). Diese Art ähnelt Pach. ater Sauss. aus Bra- silien und Paraguay; jedoch abgesehen von der geringeren Grösse und den gewöhnlich reichlicher auftretenden gelben Zeichnungen ist ein Unter- schied im Geäder vorhanden: bei P. ater ıst der an der Radialzelle a Teil der 2. Cubital- zelle stets länger als die Entfernung der Ein- mündung des ersten rückl. Nerven von dem Ende der 2. Cubitalzelle: bei P.. peruanus sind diese beiden Strecken einander gleich oder die a kürzer. Eumenes arechavaletae Br. In der Beschreibung ist kein Geschlecht an- gegeben, doch hat allem Anschein nach eın vorgelegen. Das $ unterscheidet sich durch hell- gelben Clypeus, mit dichter seidiger weisser Be-- haarung, sowie durch das rostbraune, hakig ge- krümmte Endglied der Fühler. Dass die Art in Uruguay vorkomme, ist mindestens zweifelhaft. Paraguay, Puerto Bertoni, Januar 1909 an Blüten von Talınum patens Willd. (Portulaccaceae) fliegend. Hypodynerus huancabambae n. sp. © gehört nach der Saussure’schen Tabelle in die Nähe von Hyp. obscuripennis Sss. — Schwarz, namentlich an Kopf und Thorax lang und ab- stehend schwarz behaart. Clypeus mit zwei nied- rigen Längskielen, welche vorn je in einen Zahn auslaufen; seine Punktierung sehr spärlich. Thorax dagegen sehr grob und dicht punktiert. Beine und Tegulae dunkelrot. Flügel stark gebräunt, in gefaltetem Zustande blauschwarz. Abdomen mit kaum wahrnehmbarer Skulptur, überall ab- stehend schwarz behaart, die Tergite 1 und 2 hinten mit gelben Rändern. Linse 12 mm, Ab- domenbreite 3,8 mm. N.- -Peru, Aus ubanbn, 3000 m. "Durch Herm. Rolle erhalten. Hypodynerus vestitus tegularis n. subsp. | Unterscheidet sich von typischen Hyp. vestitus | 'Sauss. aus Chile durch reichere gelbe Zeichnung, | namentlich beim 2 an Clypeus und Tegulae. Letz- tere sind gelb gerandet; am Clypeus treten vorn | 2 gelbe Fleckchen auf, welche bei einem Exem- plare zu einem einzigen grösseren zusammen- fliessen. Auch an Grösse steht diese Unterart erheblich hinter der typischen zurück, indem sie nur 10 mm misst. | Beide Geschlechter haben ein gelbes Fleckchen jederseits hinter den Augen, ferner sind gelb der Vorderrand des Pronotum, die Ränder der Ter- ‚gite 1 und 2 sowie der Rand des Stemites 2. | Peru, Apurimae (0. Garlepp); Cuzco 3200 bis | 4200 m, IV—VII durch Herm. Rolle erhalten. | Hypodynerus urubambae n. sp. ...& gehört in die Nähe von Hyp. excipiendus | Spin. Langgestreckt, schwarz, an Kopf und Thorax | mit abstehender dünner weisslicher Behaarung. Gelb sind: Clypeus, ein winziger Fleck hinter den Augen, der Vorderrand des Pron otum, der Aussen- | rand des Tegulae, ein dreieckiger Fleck unter den | Tuberkeln der Pleuren. Seitenflecke auf Scutellum und Postseutellum und die Ränder der Tergite 1 und % sowie des zweiten Sternites. Clypeus ge- -wölbt, manchmal schwarz gerandet, Endhaken der | Antennen rostbraun; die Punktierung auf Kopf | und Thorax dicht yunzelie. Dıe Flügel sind schwärz- | lieh, ohne rotgelbe Stellen. Abdomen fein, stellen- _ weise dicht punktiert, zweites Tergit mit einem | _ Höcker an der Basis, Beine ganz schwarz. Länge 13 mm, Abdomenbreite 2,5 mm. Peru, Urubamba, 3000 m, I—II, durch Herm. Rolle erhalten. | "Fernere für Peru neue Arten: | 2 Montezumia infundibuliformis (Fabr.). Peru, Cuzco (0. Garlepp). | Stenodynerus anisitsi garleppi n. subsp. ‚Q unterscheidet sich von typischen St. anisitsi aus Paraguay, durch gelbe Seitenflecken auf den Tergiten 3 und 4. ‚Peru, Cuzco (O. Garlepp) 29. IX. 08. 0 Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. Fortsetzung von Seite 105 (1910). Die Schmarotzer von Lophyrus sind schon üher von mir ausführlich in anderen Zeitschriften behandelt, von den zuletzt beschriebenen Familien sind es folgende: Cladius: Mesochorus ce Rbe Aero- tomus lucidulus Htg., Limneria majalis Gr. Trichiocampus: Mesochorus confusus Hgr., Polysphincta areolarıs Rbg., Polyblastus san- inatorius Ir Burns erucator Zett., Acro- omus lucidulus Htg., Hemiteles trichiocampi Boie., Meteorus scutellator Wsm., Pteromalus salians Rbe. Priophorus: Jerotomus luerdulus Hte. Cryptocampus: Pimpla examınator Gr., vesicaria Rbg., Limneria multicincta Gr., Ichneutes brevis Wsm., Bracon gallarum Ns., scutellaris Wsın.. Elachistus Steyerı Rbg., Eurytoma salicıs Thms., acıiculatum Rbg., Pteromalus excrescentium Rbg., Encyrtastenius W1k., Entedon atmopterus Rbg., Pla- tygaster nıger Ws Dineura: Üteniscus sexcinctus. Gr., margına- torvus Fbr., lituratorvus L., Mesoleius formosus Gr., armillatorius Gr., Polyblastus palustris Hgr., Mono- blastus erythropygus Hgr., Erromenus fasciatus Gr., Exolytus laevigatus Gr., Limneria multieineta G: , Plectiscus Acuthredinarum Gr. Athalia: Perilissus lutescens Her., Meso- chorus areolaris Hgr., Mesoleius armillatorvus Gr., ciliatus Hgr., Tryphon brachyacanthus Gr., Ctenis- cus margınellus Gr., succinctus Gr., Perllampus splendidus Dlim., violaceus Dlm., Tachina bisig- nata Mg. Nematus. Von dieser Gattung mit ihren zahlreichen Arten kennt man auch verhältnis- mässig viele Afterraupen und ihre Entwickelung, wenn auch noch viele in der Reihe fehlen. Trotz der oft grossen Menge kann man doch kaum von einem nennenswerten Schaden reden, den sie den Nutzpflanzen zufügen, ausserdem halten sie sich meistens auf solehen Gewächsen aui, welche für die menschliche Oekonomfe von geringer Bedeu- tung sind. Die Larven werden nicht in ihrer systematischen Reihenfolge betrachtet, sondern gruppenweise nach ihrer übereinstimmenden Lebensweise. Die erste Gruppe umfasst die Gallenerzeuger, also alle Arten, welche ihre Entwicklung in Blatt- und Holzgallen durchleben und ihre Verpuppung entweder in diesen oder in der Erde vor sich gehen lassen. Die künstlich hergestellten Untergattungen werden ı nicht beachtet. Die Holzgallen erzeugenden Arten sind meistenteils als Cryptocampus abge- sondert, und es bleiben eigentlich nur zwei be- stimmte Arten von Nematus übrig. N. pallicerus Hart: Sie erzeugt an dünnen Zweigen von Weide, seltener Espe, Knospengallen, welche Anfangs grün und weich sind, später braun und fester werden, aber meist innen eine markige Beschaffenheit behalten. Sie sind unregelmässig gestaltet, von der Grösse einer derben Haselnuss, gekrümmt und gefaltet, mit noch sitzen gebliebe- nen Knospen behaftet. Nur eine Larve sitzt in der inneren, weiten Höhle, in welcher sie sich seltener verpuppt, vielmehr in die Erde kriecht und hier ihre Verwandlung durchmacht. N. papillosus Retz. Für gewöhnlich leben die grünen Larven auf Blättern von Weiden, diese vom Rande her zerschneidend, doch ist die Wespe auch aus kirschkerngrossen, weichen Stengelgallen gezogen, welche aus’ grünen, dünnen Zweigen ent- stehen. Die Wespen zeigen beide Male keine Unterschiede. ® Häufiger sind die Blattgallen auf Weiden, und unter ihnen am meisten durch ihre Menge auf- fallend: N. Vallisnieri Htg., welche ausserdem in mehreren Abänderungen vorkommt. Die gewöhn- lichste Form ist die einer Bohne oder Niere, auf der Mittelrippe glattblättriger Weiden sitzend, selten einzeln, gewöhnlich zu mehreren und manch- mal die ganze Blattfläche bedeckend. Im Juni als hirsenkorngrosses, grünes Knötchen auftretend, wächst sie rasch und erreicht Ende Juli und im August ihre Grösse von 10—12 mm bei einer Breite und Dicke von 6—7 mm. Sie ragt auf der Oberseite stärker vor als auf der Unterseite, öffnet sich, reif, am oberen Ende, lässt die Larve zur Erde fallen und hier ihre Vor- wandlung durchmachen. Die Puppe ist dünn- schalig, mit einem Ueberzuge von Sand oder feiner Erde versehen, und es liegen manchmal mehrere, zu einem Bällchen vereinigt, neben einander. Die Farbe der Gallen ist in den ersten Wochen grün, sie geht aber mit der Reife in Zinnober oder Pur- purrot über. Eine andere Form, meist auf grossblätterigen Weiden sitzend, nimmt die obere Blattfläche ein, sie ist mehr oder weniger eirund, gelb oder rotgelb gefärbt, mit oder ohne grünen Saum, oder purpur- rot mit breitem, hellgelbem Rande. Auf manchen Blättern trifft man nur Gallen an, welche viel kleiner sind und bleiben, sie sitzen beiderseits der Mittelrippe und haben eine unregelmässig längliche Gestalt. Bis sechs Stück stehen eng nebeneinander, fest zusammenhängend und rosenkranzartige Rei- hen bildend. Die Färbung ist gelb mit rotem Rande oder rot mit gelbem Rande. Die Zucht aller Formen gelingt ohne Schwierig- keiten. Man sammle die Blätter zur Zeit, wo man die ersten Löcher an den Gallen bemerkt, legt sie in einen Behälter, dessen Boden Sand bedeckt, oder eine Platte von Insektentorf, und wird im nächsten Juni die Wespen sicher erhalten. N. vesicator Brem. ist nicht vıel seltner, aber am meisten an Salız amygdalına zu finden, wo sie stellenweise zu Hunderten gesammelt werden konnte. Wie der Name besagt, hat sie eine blasen- förmige Gestalt, Jung eine grüne Farbe, die, reif, in eine leuchtend rote übergeht. Die eine Form, als grünes, bohnenförmiges Gebilde, auf der Blatt- fläche und Mittelrippe sitzend, ähnelt der vorigen, ändert selten in rot ab, und kommt gewöhnlich, zu mehreren nebeneinander stehend, vor. Die zweite Form, von purpurroter Farbe, sitzt am Blattstiele, meist zu zweien gegenüber mit schmaler Fläche angewachsen, nach oben verbreitert. Sie ist dünnhäutig, aufgeblasen, wie eine Hülse und erreicht die Grösse einer Haselnuss. Die Larve hat eine grasgrüne Farbe mit brau- nem Kopfe und abstechend rotgefärbten Leibes- ringen, abweichend von den verwandten ‚Arten, welche alle nur unscheinbare hellgelbe Färbung zeigen. Die Verwandlung geht in der Erde vor sich. (Fortsetzung folgt.) Ascalaphides nouveaux (Neur.). Longin Navas Ss. J. | Stilbopteryx linearis sp. nov. (Fig. 1). Sımilis costali Newm. © Fusca, flavo variegata. Caput fronte labroque flavis, mandibulis apice fuscis, palpis testaceis, apice fuscescentibus;. fronte picea; vertice fornicato, medio longitudinaliter sul- cato, fusco violaceo, tribus lineis longitudinalibus Fig. 1a: a. Töte et prothorax. b. Extremite de l’abdomen vue de cöte. flavis distineto (Fig. 1 a), media latiore, latera- libus angustis juxta oculos; oceipite maeculis flavis variegato, media lanceolata, cum fascia verticis anguste continuata, aliis duabus ‚praeeedentibus exiguis, latera Hibus grandibus, irregularibus; an- tennis 1. articulo pilis fulvis, Prothorax transversus, fusco-violaceus, mar- ginibus anteriore et posteriore flavis, in tubereulos inflatis, atomis fuscis distinetis. Meso-et meta- thorax fusco-violacei, ad insertionem alarum flavı. Abdomen sublaeve, superne piceum, singulis seg- mentis latera liter flavo maculatis, in primo juxta basım macula grandi, duabus in 2. grandioribus, 3. et 4. subtotis lateraliter flavıs, bası late, apice anguste flavo, sequentibus apice saltem flavis (Fig. 1 b); inferne piceum, 2. segmento subtoto, religuis partim flavis; cereis sive appendieibus in- ferioribus digitiformibus flavis, superne pilosis. Pedes fusci, nitentes, calaribus ferrugineis, ar- matis, primum tarsorum articulum superantibus; tarsis ferrugineis, 5. articulo quatuor praecedentis longitudine superante, unguibus termibus, divari- catis, arcuatis, ferrugineis. Alae angustae, reticulatione nigra, stigmate, procubito (media) et cubito praeter apicem, aliis venis ad alae basim flavis; membrana hyalına, tota area subcostali piceo tincta, colore aream radialem antice invadente, venulis radialibus prae- terea piceo limbatis (Cette couleur forme une ligne grosse tout le long des ailes; d’oü le nom, de line- aris, que je donne & cette espece); area costali ultra stigma fascıa apicali picea. Venulae inter venas ilavas, Ilavae. Ala anterior ramis sectoris radii et ramo ob- liquo cubiti basi, margine axillari toto flavis. Ala posterior radio ramisque partim flavis; Stilbopteryx linearis © Nav. ‚cubito modice sinuoto, posteubito fortiter. ‚Longit. corp. 45 mm — abdom. 31 , aolazanter. al — — poster. AH Mas mihi ignotus. u WERE, Patrie. Killalpamima (Australie) & 100 milles & l’est du lac Eyre (H.-J. Hillier). Un echantillon Q qui m’a &t& communique du musee de Londres. Disparomitus longus sp. nov. (Fig. 2). Similis Horwati. Fuscus, longus. Caput fronte flava, linea transversa ante an- tennas‘et ad clypeum fuscis; vertice fusco, pilis fuseis et nigris obsito; antennis ultra dimidium alae anterioris extensis, fusco pallıdis, fusco annu- latis; elava brevi, lata, pyriformi. Thorax fuscus, fusco pilosus, pleuris subtotis flavis; metanoto postice flavo bimaculato, margine postice flavo: metanoto similiter maculis duabus minoribus distinceto, eodem melanoto postice inflato. Abdomen ala anteriore longius, retrorsum at- tenuatum, fuscum, primo segmento processu supe- riore sellaeformi alto, BED ar lobulis ob- tusis, postice flavescentibus: 2 2. superne vix elevato, pilis erectis; segmentis 7—8 depressis, lateraliter anguste alatis; segmentis ventralibus 1—3 linea laterali flava, in 2. ante apicem interrupta, in 3. attenuata. Figur 2. Disparonictus longus /' Nav. a. tiles de la droite. b. 1—2 segments de l’abdomen vus de cöte, c. 1—2 segments de l’abdomen vus par dessus. Pedes flavı, femoribus et tibiis linea dorsali longitudinali fusca; calcaribus longitudine primi articuli tarsorum; tarsis longis, inferne nigris; unguibus nigris. Alae angustae longae, apice acutae, membrana hyalina, apice fusco een tineta, in tertio apica ‚li areae costalis levius; stigmate fusco, in anterio- rıbus 3 venulis, in posterioribus 2 distincto, sub- trianguları; reticulatione nigra. . Longit. corp. 52 mm — abdom. 41 r — al. anter. 32,03%, ie Posber. DI DIR Patrie. Mocambique, prov. du Gorongoza, Tendo du Sun gou& (40 m. d alt.). C. Vasse, 1507. Un &chantillon $ du musde de Paris. (Fortsetzung folst.) } Eine neue Caraben-Species aus Mitteleuropa. Von Dr. Fr, Sokolör, Wien. Länger als zwei Jahre habe ich geschwankt, wohin dieses sonderbare Tier zu stellen kommt, und gezögert, damit vor die Oeffentlichkeit zu treten. Nunmehr bin ich voll überzeugt, dass wir es mit einer neuen Caraben-Art, nicht mit einer neuen Rasse einer bekannten Art zu tun haben. N Herr Franz Pachole, n.-ö. Landesrechnungs- Offizial in Wien, einer der tüchtigsten und um- sichtigsten Coleopteren-Jäger, hatte das Glück, dass ihm im Sommer 1908 das Tier, ein einziges 9, mit C. £rvensis, cancellatus u. a. in den Topf lief. Dass er da etwas ganz besonderes entdeckt hat, wusste er sofort und sandte mir das Unicum auch gleich zur Begutachtung ein. Nun gab es em Schauen und Raten unter den Gelehrten, was das sei: Der eine hielt es für granulatus, ein anderer für Ullyichi, dem es tatsächlich, von der bedeu- tend geringeren Grösse und der Färbung abge- sehen, am ähnlichsten scheint, ein anderer auch für cancellatus. Ich selbst bin nach der Bestim- mungs-Tabelle Ganglbauers immer nur auf arvensis gekommen und dachte auch an einen Hybriden. Dabei verblieb es über zwei Jahre. Kommt Zeit, kommt Rat heisst es, und es trifft auch hier zu. In neuerer Zeit habe ich mir, um mich über bisher unbeachtete Tatsachen und Umstände genau zu informieren, von entfetteten, gereinigten Caraben, Cycehren und Calosomen, wie auch von einzelnen anderen Käfern Präparate angefertigt, an denen zu schauen wäre, wie denn eigentlich die Unter- seite der Flügeldecken, sowie auch der sonst un- sichtbare Hinterrücken mit dem Hinterleibe der Käfer beschaffen seien. Was da alles zu Tage tritt und welche Beachtung es verdient, soll einer anderen umfassenderen Arbeit vorbehalten werden. Was nun die Beschreibung dieses Unicums, eines @ betrifft, so halte ich mich an die muster- giltige Darstellungsweise Ganglbauers und be- merke, dass, wo nichts anderes angeführt er- scheint, die Bestimmungs-Tabelle und die Be- schreibung des Carabus arvensis Herbst wie solche in Ganglbauers „Die Käfer von Mitteleuropa‘ I. p. A4lff., und p. 68. stehen, zu gelten haben. Fühler: Erstes Glied fast zylindrisch, ‘nach aussen kaum kegelig, wenig länger als das dritte; zweites, drittes, viertes kegelig: zweites und vier- tes gleich lang: drittes um die Hälfte des zweiten länger, bis zur halben Länge von der Wurzel an deutlich zusammengedrückt; vom fünften an alle stielrund, pubescent. Kopf: Mit Mandibeln 4,5 mm lang, hinter den Augen kaum eingeschnürt, nicht verdickt; frei- liegender, sichtbarer Hals sehr kurz; Längsein- drücke des Clypeus tiefer als bei arvensis, weiter jedoch als Stirnfurchen bogenförmig bis an die Augen fortgesetzt. Ocellarplastik (vgl. meine Ar- beit „Zur Morphologie und Chromologie der Ca- raben“‘, Entomol. Rundschau XXVI. 1909 No. 34) bis auf ein nach rückwärts winkelig geformtes Mittelocell geschwunden; Stirn samt Scheitel höher gehoben, nahezu glatt; äussere Randfurche ober den Fühlerwurzeln schmal, ober den Augen ver- breitert und tiefer; ober den Augen knapp an der ersteren noch eine schmälere, seichtere, innere Furche; Hals oben fein querrunzelig. Halsschild: Quer, in der Längenmitte kaum 4 mm lang, etwas über 5 mm breit, an den Seiten gut gerundet, nach vorn weniger verengt als nach hinten, a ausgeschweift, Hinterecken kurz, lappenförmig breit, gleichsam verrundet abge- stutzt; Seitenrand kräftig, vorne ziemlich breit, nach hinten zu breiter abgesetzt, kräftig. aufge- bogen, im letzten Drittel nach abwärts ge- schwungen, um die Spitze der Hinterecken nicht fortgesetzt; Scheibe hochgehoben; Cieindelarplastik (vgl. die oben zitierte Arbeit) deutlich, an der Mittel- linie hinter dem Vorderrande durch eine schwächere Vertiefung, im letzten Drittel vor dem Hinter- rande durch ein kräftiges, tiefes, breites Doppel- grübchen wie bei Car. Ullrichw germanicus Sklr. fest, daneben beiderseits durch kräftige, breite Eindrücke deutlich markiert; die abgesetzten Sei- tenränder und die Hinterrandfläche dicht, ener- gisch körnig, die Scheibe schwächer, gegen. die Mitte zu immer sparsamer runzelig punktiert. Flügeldecken: Zusammen oval, mit mässig vortretenden Schultern, vor der Spitze nur sehr schwach eingezogen, stärker gewölbt als bei ürven- sis, ca. 13 mm lang, zusammen ca. 8 mm breit; regelmässig gestreift; Scutellarstreifen kräftig, nur 3 mm lang, an der Nahtrippe nicht fortgesetzt; (vgl. ©. arvensis, bei dem sich längs der Naht- rippen eine sehr fein punktierte, zarte Fortsetzung des Scutellarstreifens bei etwas stärkerer Ver- grösserung wahrnehmen lässt); Primär-Rippen in sehr kurzen, nahezu halbkugeligen, kräftigen Tuberkeln wie bei C. Ullrichi nom.; die zweite und dritte Sekundär-Rippe sehr kräftig, hoch- ragend, ganz glatt und egal (nicht schuppenartig) geformt, die erste und vierte durch dichte Körn- chenreihen genügend markiert; Tertiär-Rippen in Form von schwäe heren, an die Sekundär-Rippen gerückten, jedoch tiefer gelagerten Körner-Rippen; series umbilicata deutlich, der Raum zwischen ihr und der vierten Sekundär-Rippe ziemlich ver- worren körnig und runzelig punktiert (im Gegen- satze zu Ü. arvensts, bei welchem meist ganz regelmässige Körnchenreihen wahrzunehmen sind). Unterseite: Episternen der Hinterbrust an der Innenseite eher länger als am Vorderrande breit, im Ganzen etwas gezogener als bei arvensis, den eines granulatus-$ am meisten entsprechend. Was nun die bisher unbeachtet gebliebene, von den Flügeldecken verdeckte Oberseite des Hinterrückens und des Hinterleibes betrifft, so konnte ich dieses wertvolle Unicum erklärlicher Weise nur mit äusserster Vorsicht behandeln. Durch Abheben der Decken vermochte ich aber doch zur Genüge zu konstatieren, dass die Reste der Hinterflügel etwa 3 mm lang, an ihrem Ende etwa ] mm breit sind und am meisten denen des Car. Parreysi Gattererı Geh. aus Bosnien. ent- sprechen. Sie sind noch etwas kürzer als jene des Menetriesı, bedeutend kürzer als jene des arvensis Austriae Sklr. aus dem Wiener-Wald und des arvensis sılvaticus aus den Vogesen, kürzer als bei Ullrichi (etwa 3 mm gegen 7 mm), kürzer als bei Car. cancellatus. Die Färbung betreffend finde ich von Erythrose nirgends, selbst an den Coxen nicht die geringste Spur. Auf der Oberseite ist das Tier glänzend schwarz, ohne Begleitschimmer, doch zeigen das Prosternum des Halsschildes, ebenso die Epi- pleuren desselben, sowie der Flügeldecken einen deutlichen grünlichen Metallglanz, woraus nach meinen Erfahrungen der Schluss berechtigt ist, dass die Oberseite des Halsschildes und der Flügel- decken bei einem frisch geschlüpften Tiere mit grünlichem Metallglanz ausgestattet sei. Zu die- sem Schlusse führt auch der Umstand, dass an dem Tiere schon bei dessen Entdeckung drei linksseitige Verletzungen konstatiert wurden. Es fehlten nämlich die zwei letzten Glieder des Kiefer- tasters, vorletztes und letztes Glied des Fühlers, am Mittelbein war nur das erste Tarsenglied mit einem gewaltsam abgetrennten kleinen Endrest des zweiten Gliedes, am Hinterbein nur ein ebenso beschaffenes, kleines Bruchstück des ersten Tarsen- gliedes noch vorhanden. Derlei Verletzungen weisen immerhin auf längere Lebensdauer des Individuums, zumindest auf eine Ueberwinte- rung, infolge dessen auch der Schwund des Metall- glanzes als sicher angenommen werden kann. Gesamtlänge 21 mm. Patria: A. s. Fundort und öko- logische Umstände können aus begreiflichen Gründen dermalen nicht veröffentlicht werden, weil der Entdecker selbst das betref- fende Gebiet einer weiteren gründ- lichen Durchforschung später. zu unterziehen gedenkt.: | Ich benenne diese neue Caraben- Species, die offenbar zwischen Car. Ullrich Germ. und Car. arvensis Herbst zu stellen kommt, Carabus Pachole. An dessen Eigenart habe ich früher so lange gezweifelt, bis mich meine Studien über die Beschaffenheit der Unterseite der Flügeldecken, sowie der verdeckten Oberseite des Hinterrückens und des Hinterleibes, namentlich die zu diesem Zwecke angefertigten, auf Arten und Rassen einer Art ausgedehnten Präparate ganz überzeugt haben, dass wir es wirklich mit einer neuen Art, an der eine Abnormität äusserlich nirgends erkennbar ist, zu tun haben. Hier sei nur noch die Bemerkung angehängt, dass meine erwähnten Forschungen durch Ueber- lassung und Einsendung aller selteneren Arten und Rassen vom geographischen Gebiete des Ganglbauerschen Werkes sehr gefördert werden würden. Es eignen sich dazu auch einigermassen defekte Exemplare, wenn nur die Fundorte ge- nauer fixiert sind. Erwünscht wären mir vorder- hand Car. hispanus F., Olympia Sella, punctato- auratus Germ., spiendens Fab., Solieri Dej.. festı- vus Dej. {B 1b a Le Lebensweise und Brutpflege unserer ein- heimischen Rosskäfer. Von A. Spaney, Berlin. Gewiss ein jeder hat schon unsere schwarzen oder blauschwarzen Rosskäfer gesehen, wie sie sich unter einem Haufen Pfierdeäpfel mitten auf der Strasse tummeln, oder ım Walde auf Baum- stümpfen sitzen und den Saft lecken; im Herbst grosse Löcher in die Pilze fressen, oder gar um menschlichen Kot sich zu schaffen machen. Wenn man des Abends von einem Ausflug seiner Be- hausung zustrebt, fliegt einem oft, zumal an wind- stillen Tagen so ein schwarzer Bursche mit sum- mendem Geräusche direkt an der Nase vorbei, manchmal sogar wenn er’s sehr eilig hat an den Kopf, um dann zu Boden zu fallen. Heben wir denselben auf und betrachten ihn näher, so sehen wir bald, dass es sich zumeist um Geotrupes ster- eorarius handelt. Von diesem finden wir frisch geschlüpfte Stücke schon Ende Juni und Anfangs Juli. Je wärmer es wird, desto häufiger begegnen wir ihm im Freien. Die frisch geschlüpften” Käfer treiben sich dann den ganzen Sommer und den Herbst über in Wald und Flur umher, um dann zu überwintern, ohne an ihre Fortpflanzung ge- gangen zu sein. Erst im kommenden Frühjahr, manchmal schon Ende März und Anfangs April schreiten sie zur Paarung und der hierauf folgenden Eiablage. Die letztere ist für sie eine sehr zeit- raubende und jedenfalls auch sehr anstrengend» Arbeit, denn sie sorgen dabei in sehr reichlichem Masse für Schutz und Nahrungsbedürfnis ihrer Nachkommen- schaft. Nebenstehende Abbildung veran- schaulicht die Brut- anlage von @. sterco- rarıus, sie stellt einen senkrechten Schnitt Unter einem Haufen Pferdemist am Wald- rande, auf Waldwegen oder auf Wegen in freiem Felde gräbt sich das Käferpaar einen 2 bis 21, cm weitenGang oderStol- len, der bald senk- recht, bald schräg bis zu einer Tiefe von 35 bis 60 cm in die Erde hinabsteigt. 15 bis 20 cm unter der Erd- oberfläche wird von dem Hauptgang aus etwas schräg nach abwärts ein Brutstollen angelegt. Dieser ist 15—18 cm lang und an der dicksten Stelle 3—31, cm im Durch messer. Dieser Stollen wird nun ungefähr 4—5 cm mit Pferde- mist aufgefüllt. An dieser Arbeit beteiligt sich durch einen Bau dar. und 2, sie fassen ein kleines Quantum Pferdemist mit den Vorderbeinen an, schleppen es rückwärts- gehend in den Gang und pressen es fest. So wird Lage auf Lage festgestampft, in der Mitte fester niedergepresst als an den Seiten, bis die Mist- wurst für die Eiaufnahme ungefähr halb fertig ist. Nun zwängt sich das ® in die angefangene Brut- pille hinein, macht eine kleine Höhlung und legt ein Ei hinein. Die auf diese Weise entstandene Eikammer befindet sich ungefähr 11%—2 cm vom untersten Ende der Brutpille entfernt an deren dickster Stelle und misst ungefähr S—-10 mm im Durchmesser. Nun wird der Gang vollends mit Mist aufgefüllt, bis einige Centimeter an den Haupt- gang heran. Dieser freigebliebene Teil_wird nun mit Sand oder Erde aufgefüllt, sodass die Brut- pille ganz von der Aussenwelt abgeschlossen ist. Ich vermute, dass dıes von den Käfern zum Schutze für ihre Brut gegen fremde Eindringlinge, wie Staphiliniden, ( Carabiden oder kleine Aphodien, die sich häufig in den Gängen einfinden, ange- wendet wird. Nachdem nun diese eine Brutpille fertig ist, wird einige Centimeter weiter unten auf der ent- gegengesetzten Seite eine zweite in Angriff ge- nommen. Noch weiter unten wird wieder eine Brutpille, manchmal auch deren zwei oder drei in gleicher Höhe angebracht. Im allgemeinen findet man in einem Bau 3—b Brutpillen, manch- mal aber auch nur zwei, oder aber 7—8. Dies hängt jedenfalls mit dem Quantum von Pferde- mist zusammen, das die Käfer gerade vorfinden. Auch die Witterung mag etwas dazu beitragen, denn wenn der Pferdemist oben trocken wird, können ihn die Käfer zum Bauen nicht mehr so gut verwenden, sie wandern weiter und suchen sich wieder frischen. Zu diesem Zwecke sind die Käfer mit sehr gutem Geruchsinn ausgestattet und sind auch ganz gute BER: sie legen abends weite Strecken ım Fluge zurück, kommen dabei meistens an Pferdemist vorüber, riechen natürlich denselben und halten Einkehr. Liegt nun das Baumaterial auf der harten Landstras sse, wo die Käfer nicht bauen können, so wissen sie sich zu helfen. Sie sind sehr kräftig gebaut und schleppen ganze Pferdeäpfel aus der Mitte der Strasse nach dem Chausseegraben, wo der Boden wieder weicher ist und sie ihre Brutanlage fertigstellen können. Diesen hier geschilderten Vorgang habe ich schon einigemale beobachtet, wie ein & oder 9 von @. stercorarıus einen Pferdeapfel mit dem Kopfe ruckweise über die Strasse beförderte. Das Tier zwängte sich immer wieder mit dem Kopfe unter letzteren, um ıhn so immer wieder in’s Rollen zu bringen. So verfertigen die Käfer unter Um- ständen mehrere Bauten für ihre Brut, bis ıhr Eivorrat erschöpft ist. Das 2—21, mm dicke und 4—41, mm lange Ei wächst bis zum Aus- open der Larve noch beinahe um das doppelte. (Fortsetzung folgt.) Er f ‚(Coleoptera lamellicornia Dymastinae), | seiner Ansicht ausser der Gattung Golofa Hope mit ‚eines Novembersturmes wie besät war, Entom ologisches Beilage zur „Entomologischen Rundschau“. W ereins! Ha 4911. Nr. 2. es Für die Schreibweise der Namen lehnt die Redaktion der „Eintomologischen Rundschau“ die Verantwortung ab. Deutsche Entomolog. Gesellschaft E.V., Berlin. Sitzung vom 10. Oktober 1918. Dr. Ohaus hält einen Vortrag über die Golofint zu .der nach der Untergattung Praogolofa Bates auch Democrates Burm. mit den Untergattungen Aceratocrates Ohs. und Cerätocrates Ohs., sowie Mixigenus Thoms. gehören. Die beiden letzgenannten Gattungen haben keinen ausgeprägten Schrillapparat auf dem Propygidium, aber die Anlagen dazu, in die Quere gezogene Augen- punkte, deren Umw allung am Vorderrand höher aufgeworfen ist. Die so entstehenden Querleistehen sind bei Golofa stärker ausgebildet und in Form einer geschlossenen Klammer () angeordnet; ausserdem trägt die Spitze der Deckflügel beim Nahtwinkel kleine Höckerchen. Streichen nun die Querleistchen über diese Höckerchen, so entsteht ein zirpender Ton. Mizigenus hat eezähnte, Democrates ungezähnte, Golofa teils zahnlose, teils mit Zähnen besetzte Unter- kiefer, Am geringsten ist der sexuelle Dimorphismus bei Aceratocerates Burmeisteri, der in beiden Geschlech- tern gleiche Form des Kopies hat; bei Democrates hat: das d verbreitertes, bei: Ceratocrates gehörntes Kopfschild.. Praogotofa hat in beiden Geschlechtern nur einen Höcker auf der Stirn, Golofa beim & ein in der Grösse und Form wechselndes Kopfhorn und Höcker oder Horn auf dem Halsschild. Die Aus- bildung der sekundären sexuellen Merkmale scheint bei Golofa, wenn überhaupt, dann weniger individuell, als vielmehr lokal schwankend zu sein, wenigstens bei gewissen Arten; auch Grösse, Färbung und Skulp- tur scheinen bei den Individuen einer bestimmten Lokalität nur in ganz geringem Masse zu variieren. Sitzung vom 17. Oktober 1910. Roeschke zeiet einen Bastard 9 Carabus coriaceus-wolaceus vor. Das Stück zeigt die charakte- ristischen Merkmale beider Arten. Erstes Fühlerglied wie bei violaceus beborstet; Halsschild unbeborstet; Abdominalporen wie bei violaceus beborstet; Hals- schild unbeborstet; Abdominalporen wie bei wiolaceus; Dr. Skulptur des -cortaceus, viel gröber als violaceus; Mandibeln stehen zwischen beiden Arten. — W. A. Schultz, Nikolassee-Berlin, zeist als Resultat seiner diesjährigen Frühlingszucht 3 Microlepidop- teren, die in unseren Kieferforsten schädlich auf- treten, vor: Relinia resinella, turionana und buoliana, der Kiefergallen-, Kieferknospen- und Kiefertrieb- Wickler. Die Larve der R. resinella lebt in den be- kannten F.ırzgallen, ihre Entwicklung vom Ei bis zur Imago dauert 2 Jahre. An den Kieferzweigen,; mit denen unser Grunewald im letzten Winter infolge waren die hindurch leicht und in Galien den. ganzen Winter Die ersten Imagines grosser Zahl zu sammeln. ‘ schlüpften im Zimmer schon Mitte Februar, die letzten lebt gleichzeitig mit denen im Freien Mitte Mai. Als Schmarotzer wurde in grosser Zahl eine T'achine, Thryplocera pilipennis daraus erzogen. R. turionana als Larve in der Kieferknospe, die sie vollständig aushöhlt. Im Winter ist die so bewohnte Knospe von einer gesunden gar nicht zu unterscheiden; erst im Mai, wenn sich die gesunden Knospen zu Trieben entwickeln, kann man die ganz zurückbleibenden bewohnten Knospen erkennen, muss sich aber mit dem Einsammeln beeilen, denn das Tier schlüpft ebenso wie resinella schon Mitte Mai. Die Puppe sitzt in der Knospe mit dem Kopie nach unten und bahnt sich einen Ausweg durch die von ihr erzeugte Harz- ausschwitzung am Grunde des Knospenquirls. Ob- gleich turionana an derselben Stelle gesammelt wurde wie resinella, zeigte sich hier als Schmarotzer keine Tachine, dagegen in grosser Zahl eine Schlupfwespe, Glypta resinana. Die Larve von R. buoliana höhlt die jungen Maitriebe der Kiefer aus und verursacht am Grunde der Triebe reichlich Harzausschwitzung. Die bewohnten Triebe sind leicht dadurch zu er- kennen, dass sie sich stark krümmen. Der Falter schlüpfte in der zweiten Hälfte des Juni, im Freien erst im Juli. Als Schmarotzer zeigte sich bei dieser Art eine kleine Pimpla in nur wenigen Exemplaren. .das Weite suchten. Sitzung vom 24. Oktober 1910. Der Vorsitzende legt der Gesellschaft die ein- gegangene Fabre- Jubiläumsmedaille vor. — Rey zeigt ein gynandromorphes Stück von Cardaminis aurora vor, das von oben betrachtet den Eindruck eines 9 macht, aul der Unterseite aber, sowie am Leib und den Fühlern einem 8 gleicht. — Schilsky zeigt den seltenen, jacea bei Kopenhagen im August lebenden Rüssler Apion armalum. Gerst., herum. Der Autor beschrieb die Art nach einem Stück, das angeblich aus Nord-- Deutschland stammen sollte. Dort. ist er aber bisher noch nicht aufgefunden worden. Da Ceniaurea jacea bei uns zahlreich wächst, so fordert Schilsky auf, im nächsten Jahre nach diesem Käfer zu fahnden. Dr. Ohaus legte die Deltochilum-Arten seiner Samm- lung vor, 22 Arten, von denen er 14 selber auf seinen Reisen in Süd-Amerika gesammelt. Die Lekensweise der meisten Arten ist eine recht versteckte. Sie sind zumeist Nachttiere; die sich ähnlich wie die Ateuchus- Arten an der Futterstelle mit einer bestimmten Menge Futter versorgen, es % bis 1 m von dieser entfernt zu einem Stein, einer Baumwurzel oder einem Stück Holz transportieren und unter diesen vergraben. Wie so viele Mistkäfer lassen sich auch die Deltochilum-Arten mit menschlichen Excrementen leicht ködern und der Vortragende konnte mehrmals beobachten, Fleischreste gehen. Deltochilum rubripenne Gory ist ein richtiger Räuber, der im Zuchtkasten zu mehreren andere Mistkäfer, speziell Phanaeus saphirinus über- fiel, tötete und ausfrass. Deli. tesselatum. kam am Östabhang der Cordillere von Ecuador öfter des Abends ans Feuer geflogen. Die Larven dieser Käfer sind noch unbekannt. — Schilsk y berichtet, dass die Mistkäfer keineswegs so friedlich seien, wie es ihre Lebensweise bedinge. Schallehn beobachtete einmal 2 Ateucheus® sacer, die wie Wegelagerer einen dritten, der eine Kugel vor sich herrollte, am Ge- nick packten, töteten und mit der erbeuteten Kugel Dr. Lysholm gibt einen Kasten mit nordischen Coleopteren herum, die den Mit- gliedern freundlichst zur Verfügung gestellt wurden. Die prächtige Präparationsweise wird bewundert. Bulgarische Entomolog. Vereinigung in Sophia. Sitzungen am 25. IX. (8. %.) und 2. (15.) X. Herr J. Buresch zeigte Charazes jasius L. vor, welchen er. d. J.in Dalmatien erbeutete. Er beschrieb seine Flugart und bemerkte, dass dieser Schmetter- auf der Flockenblume COenlaurea dass sie in solchen mit Vorliebe an die ling im Moment des Fanges Exkremente auslässt.. Herr D.:J.o 3. ki m oW beobachtete Pieris bras- sicae, welche Art dieses Jahr in Bulgarien ausnahms- weise sehr häufig war, vor einigen Tagen. Es war wahrscheinlich die II. Generation. Es wurde der Brief von P. Tschorbadsch- jew aus Burgas (am Schwarzen Meere) vorgelesen, in welchem er folgende Tatsachen mitteilt: Gonop- teryz rhamni fand er in Burgas durch folgende Mo- nate (alles: nach alt. Stil): März (frische Exemplare), Anfangs April (dito), Ende April (gar keine), Mai (frische Exemplare), Juni (frische, aber nicht so häufig, wie im März), Juli (sehr selten), August bis Anfang September (gar keine), Mitte -September (frische, aber sehr selten). Es wird die Frage auf- geworfen, ob wirs hier nicht mit zwei Generationen zu tun haben. Papilio machaon 1. Gener. im April; ll. Gener. Ende Mai, Juni, Juli, August (selten und abgeflogen).. Eine Puppe, welche am 1. IX, sefunden wurde, ergab am 4. IX. ein & (die Flügel- länge der Vorderflügel 43 mm). Herr D. Tltisic h ew exkursierte im August im westlichen Mittelgebirge (bei Ichtiman) und gibt neuen Fundort für folgende Schmetterlinge an: Colias myrmidone Esp. (steht sehr nahe dem bei Spuler abgebildeten), Simira nerwose F., Agrotis erassa Hb., Ag. hastifera Donz. (neu für Bulgarien), Ortholitha cervinata Schiff. (neu für Bulgarien und ist grösser als bei Spuler), Fpione apiciaria Schiff., evonymaria Schiff., Larentia flavofatriata Thnb. var. deeolorata Hb. Ausserdem beobachtete er am 26. IX. (9. X.) abgefiogene Exemplare von Argynnis pandora und frische Exemplare von Gonoptenyz rhamni In Therapis G f Herausgegeben von Paul Kuhınt, Friedenau-Berlin. 98. Jahrgang W Alle die Redaktion betreffenden Manu- | Inallen geschäftlichen Angelegenheiten ivr N\\ skripte und Zuschriften sind ausschliess-- | wolle man sich an die Expedition der No. 3. N lich an Herrn Paul Kuhnt, Frie-- | Entomologischen Rundschau: Stntt- ON denau-Berliu, Handjerystrasse 14, zu | sart, Poststrasse 7, wenden. Mittwoch, 1. Fehrmar 191. N : ER 7 | = Fe ernsprecher DOM. Rn Entomologische Rundschan erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jedes Monats, die Beilage Inseklenborse wird wöchentlich ausgegeben. Alle Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Bestellungen zum Preise von # 1.35. pro N Erelebr an. Postzeitungsliste No. 3866. Bei Zusendung unter Kreuzband direkt vom Verlag nach dem Ausland wird ein Portozuschlag von 15 d pro Vierteljahr erhoben. $ lustrierte Gattungs- Fällen: ve | im ea Ihre en sine arge Wende en Blattläuse Larve von Coceinella bipunctata L. Käfer Deutschlands. (Fig. 2), Novius eruentatus (Fig. 3). Bein desselben ‘Von Apotheker P. Kuhnt, Friedenau-Berlin. ' (Fig. 3b) und Nymphe mit Larvenhaut (Fig. 3a). - XL. Familie. Coceinellidae. ‚ 1. Das 2. Tarsenglied nicht über die Wurzel des hi Endgliedes verlängert (Fig. 1a). Mandibeln nr Käfer mit meist l1gliedr., seltener Bas cn (Fig. a Fig. AR ALP aus | Be Dis 10gliedr. Fühlern (Fig. 8, 9, 23), die eine 3- Süddeutschland, Oesterreich. % od. mehrgliedr. Keule besitzen. Die Fühler sind in Lithophilus Fröhl. Fühlerfurchen der Kopfunterseite einlegbar. Die _ , Harsenelied ist weikatiher dide Wiirzelr’dde Beine sind einziehbar. Vorderhüften quer, schräg | RER SEHR Dre: : . z . g 3 kr Endgliedes verlängert und nimmt das kleine gestellt; die breit getrennten Hinterhüften quer, | 3. Glied j RUN Be Be . Glied in der ausgehöhlten Oberseite auf Binten bogenförmig gerandet (Fig. 21a, 30, 31). Die | (Fig. 1) > } 8° . . . . . ® . . . . D « & ind Schenkel innen zur Aufnahme der Schienen mit | einer Längsfurche (Fig. 1a). Die Schienen aussen .an der Spitze mit Furche zur Aufnahme der Tarsal- wurzel. Tarsen 4gliedr., eryptotetramer, mit kleinem Aus im zweiten verstecktem dritten Gliede, nur ‚selten ganz 4gliedrig (Fig. 1, 1a, 1b). Klauen meist gezähnt (Fig. 7a, 7b, 27). Abdomen mit 3-6 freien Segmenten, das erste gross, meist jederseits mit einer Schenkellinie (Fig. 21a, 35). ' Die Gestalt ist rund od. eiförmig, unten flach, ' oben stark gewölbt. Sie erscheinen mehrmals | 2. Oberkiefer mit mehrzahniger Spitze (3—4 Zähne), ohne Basiszahn (Fig. 6b). (Pflanzen- fresser; Epilachninae). Fühler 11gliedrig (Fig. 8). Se: : ; 2 — ÖOberkiefer mit Basalsahn und Kespaltäner od. einfacher Spitze (Fig. 6a). (Blattlausfresser; Cocineilinae). Fühler 8—11gliedrig (Fig.9). 5 (Fortsetzung solgt.) Eine unbeschriebene Abberration von Selenephera iunigera Esp. v.lobulina Esp. (Lep.) von Dr. ©. Fiedler, Suhl i.' Thür. Mit 2 Figuren nach Photographie des Verfassers. Meines Wissens sind von diesem Spinner ausser der hellgrauen Form lunigera Esp., die ich mit Spuler für die Stammform halte, und der weiter- entwickelten, melanistischen lobulına Esp. Varla- tionen und Aberrationen nicht bekannt geworden. In den wenigen Gegenden wie z. B. in Schlesien, in denen beide Färbungen vorkommen, — hier am NSüdabhange des Thüringerwaldes findet sich nur lobulina — werden ähnlich wie bei Ps. mo- nacha L. auch Uebergänge angetroffen (conf. Krancher, Entomol. Jahrb. 1898 pag. 182—85). Jedenfalls schienen die einfachen Zeichnungsele- mente der Vorderflügel bisher recht konstant zu sein. Um so auffälliger ist die sprunghaft weit abweichende Zeichnungsanlage bei der vorliegen- den Individual-Aberration. Kleines @ von nur Entwicklung, indem der linke Vorderflügel fast um 1 mm länger ist. Der Innenrand des linken Hinterflügels ist künstlich ersetzt wegen einer welligen Verkrüp- pelung nach vollendeter Entwicklung. Beschup- pung und Behaarung im Ganzen etwas dunkler und stärker als normal, besonders auf den Hinterflügeln, die last keinen ‘Aderverlauf durchscheinen lassen. Die Fransen weniger stark gescheckt, auf den Hinter- flügeln einfarbiger. Die Form der Vorderflügel im Ganzen schlanker als normal. in eine schärfere Spitze auslaufend, der Aussenrand weniger ge- rundet. Das Auffälligste ist das völlige Fehlen der graden, basalen Querbinde im 1. Drittel der Vorderflügel; dafür tritt ein grosser, weissgrauer Fleck hart an der Basis am Costalrande als etwas ganz Neues in der Zeichnung hervor. Der Mittel- mond ist gross, dreieckig, nicht strichförmig wie bei vielen 29. Die normalerweise vorhandene, stark geschwungene, äussere, weissgraue Quer- binde fehlt ebenfalls völlig, dafür ist der ganze äussere Saumteil 4—5 mm breit durch Anhäufung der weisslichen Zeichnungselemente ganz weissgrau gefärbt, am Innenrande schmäler ‚ amı Costalrande breiter, etwas gegen die Basis vortretend. Die Abgrenzung dieser weissen Randzone gegen die dunkle Grundfärbung des Flügels ist keine ganz scharfe, entspricht jedenfalls durchaus nicht dem normalen Verlauf der äusseren, hier ganz fehlen- den Querbinde. 3,9em. Spannweite, von | etwas unsymmetrischer' Die Unterseite ist fast ganz | dunkel, ohne die normalerweise durch den Diseus er Selbst der Mittelmond der Vordertlügel scheint unten kaum aller Flügel ziehende Aufhellung. durch die diehte Beschuppung hindurch. Die kurze Diagnose, wie sie im Staudinger- Rebel’schen Katalog üblich ist, würde also lauten: obseurior, alıs antıcis sine fasciis, macula alba basalı, margine externo late albo=griseo. Das Tier, das sich in meiner Sammlung be- findet, macht auf den ersten Blick einen völlig fremden Eindruck, und möchte man, wenn man von dem Fehlen des weissen Halskragens absieht, eher glauben, es gehöre als Aberration zu Poecilo- Es entstammt der Eizucht. campa populi L. einer Kreuzung zwischen einem thüringischen 3 und einem schlesischen Q und ist hier vor mehreren Jahren gezogen worden; von der ganzen Zucht stellte es das einzige abweichende Exemplar dar. "Von einer Benennung der sehr interessanten Individual-Aberration sehe ich ab; es ist darin des Guten oder vielmehr des Bösen schon längst zuviel getan. Ein neuer Fundort von Argyresthia atmoriella Bnks. (Microlep.). Von Fachlehrer K, Mitterberger in Steyr, Oberösterr. Von dieser zuerst in England gefundenen zel- tenen Art war bisher nur Schlesien alsdereinzigekontinentaleHund- ort bekannt. Am Spätnachmittage des 8. Juni 1910 klopfte ich von einer jungen (ca. 30jährigen) Fichte im Karl-Ludwigsparke in Steyr eine Argyresthia- Art, die ich infolge der bedeutenderen Grösse für ein grösseres Exemplar einer Argyresthia glabra- tella 4. hielt, nachdem ıch letztere Art an der- selben Fundstelle in mehreren Exemplaren im Juni 1900 und 1901 fing. Bei näherer Untersuchung des Falters fand ich jedoch mehrere differierende Merkmale und sandte deshalb die mir zweifelhafte Art an Universitäts- professor Dr. H. Rebel in Wien, welcher in liebens- würdiger Bereitwilligkeit meinem Ansuchen um Determination des Tieres willfahrte und dasselbe als Argyresthia atmoriella Bnks. bezeichnete. Im Nachfolgenden sollen die wesentlichsten, charakteristischen Merkmale von Argyresthia atmo- riella Bnks. in komparativer Gegen- überstellung zu jenen ihrer nächstverwand- ten und ihr ähnlichen Arten hervorgehoben werden, da es ja nicht ausgeschlossen erscheint, dass viel- leicht diese Art bereits auch an anderen Orten des Kontinents aufgefunden worden ist, aber bis jetzt infolge ihrer minutiösen Abweichungen von den heimischen Formen stets verkannt wurde. Zum Vergleiche kommen in erster Linie nur die Arten glabratella Z. und illuminatella Z., in ‚zweiter Linie aber auch praecocella Z., certella A. und laevigatella H. S. in Betracht, nachdem mit anderen fernerstehenden Arten derselben Gattung n “ und einfarbig gelblich g N ohnehin jede Verwechslung von vornherein un- möglich ist. Die verhältnismässig breiten Vorderflügel von - Arguyresthia atmoriella sind ziemlich glattschuppig rau; sie sind um eine Nuance dunkler als jene von glabratella Z., da die graue Beschuppung sowohl extensiv als auch intensiv in bedeutender Weise vorherrschend ist. Die Vorderflügelfläche hat ziemlich starken Seiden- glanz, der in seiner Stärke annähernd jenem der rötlichgelben praecocella Z. gleichkommt ; bei schräg - einfallendem Lichte zeigen die V orderflügel etwas gelblichen Schimmer, welcher aber bedeutend ge- ringer ist als jener bei der bleichockergelb ge- färbten illuminatella 4. — Arceuthina 2. differiert durch die geringere Grösse und durch die stark messingglänzenden, ins Grüne ziehenden Vorder- flügel, sowie durch den schneeweissen Thorax und die ebenso gefärbten Kopfhaare; laevigatella H. S. durch die bleigraue Färbung und den starken Metallglanz. Während bei ılluminatella Z. auf dem Queraste stets eine mehr oder weniger starke Erhöhung, bei praecocella Z. an dieser Stelle bisweilen eine schwache Verdunklung wahrzunehmen ist, kann bei atmorıella Bnks. nur bei guten Lichtverhält- nissen und entsprechend. starker eine sehr schwache Erhöhung, die durch enger zusammengedrängt stehende Schuppen erzeugt wird, wahrgenommen werden. Eine Trübung der Vorderflügelwurzel, wie dies am Vorderrande bei illuminatella 7. und glabratella 7. der Yall' ist, kann nicht bemerkt werden, sondern zeigt atmo- riella Bnks. von der Wurzel bis über die Hälfte des Vorderrandes eine etwas dichtere, graubräun- liche Bestäubung als die übrige Flügelfläche. Innenrand und Saum sind wie bei den meisten der verwandten Arten gleichmässig gebogen, wo- durch ein eigentlicher Innenwinkel verschwindet und der Vorderflügel infolge seiner stärkeren Krümmung im Apikalteil in eine ziemlich scharfe Spitze ausläuft, die nur durch die Franzen in 'stärkerem Masse abgerundet erscheint. Die Fransen der Vorderflügel sind lichtgrau, in ıhren Endhälften — insbesonders um die Stelle, - wo sonst der Innenwinkel liegt — licht gelblich- grau, sehr schwach glänzend und ohne Teilungs- linie, während die Fransen bei praecocella Z. etwas dunkler und um die Flügelspitze ausgesprochen ‚gelblich, bei illuminatella Z. nur am Ende hell- ‚grau und bei glabratella fast ganz ohne Glanz sind. Der Thorax stimmt mit der Farbe der Vorder- flügel überein; das Gesicht ist licht graugelb und glatt behaart. Die Palpen sind fast von doppelter Re Kopflänge, bei praecocella 7. nur von Kopflänge, bei glabratella Z. fast von anderthalbfacher Kopf- länge; sie sind dünn, glatt beschuppt, licht gelb- lich und nach abwärts gerichtet. Das Endglied derselben ist spitz, sehr schwach und am Grunde. nur mit einigen wenigen, lichtgelben, sehr kurzen tja des ld) nn versehen. ' lich, | fast Vergrösserung Ein besonderes unterscheidendes Merkmal von der verwandten Art besteht in der Färbung der Kopfhaare; während bei glabratella Z. und certella Z. die Kopfhaare rostgelb, bei illumına- tella Z. ockergelb sind, nähern sich dieselben bei atmoriella Bnks. in der Färbung eher jenen der amiantella Z., da sie bleichgelb und stark bräun- lich gemischt sind und gegen den Nacken fast grau erscheinen. Die Fühler betragen fast ° der Vorderflügel- länge und sind oberseits verloschen licht und dunkel geringelt; das kurze, etwas verdickte Wur- zelglied derselben ist graubräunlich (nicht gelb- wie bei glabratella 7.) und mehr unter den Kopfhaaren verborgen. Die Hinterflügel sind breiter als bei glabratella Z. und tlluminatella 2., glänzend dunkelgrau, mit gleichmässig gewölbtem Hinterrande; die Fransen an denselben sind in ihrer grössten Ausdehnung doppelt solange als der Hinterflügel in seiner grössten Querdimension breit ist, sie sind grau und fast ohne allem Glanze. Der Hinterleib ist dunkler als bei glabratella Z., braungrau, der zweiteilige Afterbusch des Männchens bräunlich. Die Beine sind hellgrau, schwach gelblich, die vorderen wie bei praecocella 2. und certella Z., an den Schenkeln etwas gebräunt; die Tarsen sind unbezeichnet; im übrigen stimmen die Beine mit jenen von glabratella überein. Bezüglich der Grösse hält atmortella Bnks. annähernd die Mitte zwischen certella 4., glabra- tella 4. und ılluminatella %., nachdem certella 7. eine Expansion von 12—14 mm, glabratella 2. und die fast gleich grosse ılluminalella Z.. eine solche von 11—12 mm zeigt weist atmoriella Bnks. eine Ausdehnung von 12,5 mm auf. Dem Fundorte nach zu schliessen lebt die Raupe in hiesiger Gegend zweifelsohne an Fichten. Die Art wurde 1996 von Eust. Bankes in The Entomologist’s Monthly Magazine beschrieben; die Beschreibung der Larve erfolgte in derselben englischen Publikation drei Jahre später durch Lord Th. Walsingham.. Neue südamerikan. Hymenoptera. Von C. Schrottky. 3. Fortsetzung. Alastor rotundiceps n. sp. © Eine isoliert stehende Art, welche leicht an der ganz schwarzen Färbung, nur der Endrand des ersten Tergites ist gelb, zu erkennen ist. Kopf, Thorax und Mittelsegment dicht und grob punk- tiert, Clypeus vorn zweispitzig, zwischen den An- tennen ein ganz kurzer Kiel; der Kopf ist, selbst für diese Gattung, aussergewöhnlich stark gerun- det. Vorderrand des Pronotum scharf gekielt, seine Vorderecken bilden einen stumpfen Winkel. Beine und Tegulae durchaus schwarz. Flügel, namentlich in der Median- und der Radialzelle, verdunkelt. Mittelsegment mit scharfen Seiten- kielen, welche in ein gelbliches Zähnchen aus- laufen;. der kurze horizontale Teil (seine Länge beträgt in der Mitte kaum mehr als dıe Hälfte des Postseutellum) ist von dem vertikalen Teile durch einen deutlichen Kiel geschieden. Abdomen grau bereift, sparsam und leicht punktiert, nur das erste Segment etwas stärker; dieses mit un- deutlichem Querkiele und Dorsal mit gelbem End- rande. Länge 10 mm, Abdomenbreite 2,5 mm. In der Färbung kommen Abweichungen vor, indem sowohl der Rand des Pronotum, als auch der Hinterrand des zweiten Tergites die Neigung zeigen, sich gelb zu färben. d Clypeus nur an den Seitenrändern und auch nicht immer gelblich, Ende der Fühler spiralig eingerollt und ein wenig verbreitert. Flügel etwas weniger stark verdunkelt. Sonst keine nennens- werten Unterschiede mit dem 2. Paraguay, Encarnacion, Januar 1906. Alastor bieinetus n. sp. Q schwarz, Vorderrand des Pronotum und Hinterrand der Abdominalsesmente 1 und 2 gelb. Clypeus gewölbt, äusserst grob punktiert, vorn mit zwei spitzen Zähnchen. Kopf und Thorax äusserst dicht punktiert; zwischen den Antennen ein kleiner Höcker. Die Punktierung des Seu- tellum mit deutlichen Zwischenräumen. Basal- teil des Mittelsegmentes in der Mitte etwas kürzer als das Postscutellum, hinten scharf gerandet, die Ränder über den vertikalen Teil greifend, unten jederseits in eine stumpie gelbliche Kante endend. Flügel wie gewöhnlich im vorderen Teile geschwärzt. Erstes Abdominaltergit mit starkem Querkiele, sein horizontaler Teil zerstreut punk- tiert; auf dem zweiten Tergite ist die Punktierung besonders auf der Grenze zwischen der schwarzen und der gelben Färbung stark; die übrigen Ter- gite haben unpunktierte Apikalränder. Das zweite Sternit ist hinten gelb gerandet. Länge 9—10 mm Abdomenbreite 2,2—2,5 mm. Paraguay, Encarnacion, Dez. 05 bis Jan. 06. Alastor ruficeps n. sp. Q leicht an der ungewöhnlich reichen Zeich- nung erkennbar. Schwarz, Kopf grösstenteils rot; schwarz bleiben nur: die Basis der Mandibel, die Fühlergeissel, die Stirn und die Mitte des Schei- tels; Basis des Clypeus gelblich, ebenso ein Fleck im Ausschnitt des inneren Augenrandes. Am Thorax sind gelb: der Vorderrand des Pronotum, zwei grosse Flecke auf dem Scutellum, der Aussen- rand der Tegulae und ein grösserer Fleck oben auf den Mesopleuren. An den Beinen sind die Schienen aussen mehr oder weniger, sowie die vorderen Schenkelspitzen gelb. Am Abdomen die Hinterränder der ersten beiden Tergite und ‚des zweiten Sternites. Die Flügel haben nur den Costalrand stark geschwärzt. Die Skulptur. ist auf Kopf und Thorax ähnlich wie bei der vorigen Art, dagegen entbehrt das erste Abdominalseg- ment eines deutlichen Querkieles, ist vielmehr vorn gerundet und im allgemeinen stärker punk- tiert. Länge 9,5 mm. Abdomenbreite 2,5 mm. &, ganz wie das 9 gezeichnet, nur Clypeus ganz gelb (statt rot). Endglied der Fühler haken- ) furche nur im vorderen Teile deutlicher. Br b5 {örmig umgeschlagen. Auch in der Grösse nicht verschieden. Paraguay, Encarnacion, ' Nur ein Pärchen. Januar 1906. -. Fam. ‚Vespidae. Polybia pallipes euzeoensis n. subsp. Unterscheidet sich vom Arttypus durch ganz schwarzes Abdomen; auch sind die Coxen der Hinterbeine sowie stellenweise deren Schenkel schwärzlich. Jahlreiche Exemplare, welche tee sich keine Verschiedenheiten zeigen: von O. Garlepp erhalten. Peru, Cuzeo, 1500 m. Fam. Ceropalidae. Subfam. Planicepinae. Planiceps zikani n. sp. 2 Nach der von Fox entworfenen Tabelle der brasilianischen Arten (Proc. Ac. Philad. 1897 p. 263) würde diese schöne Art zwischen Pl. her- berti und Pl. venustus einzureihen sein! Schwarz, Thorax mit feinem goldigen Toment, Abdomen mit gelber Zeichnung. (Clypeus kurz, glänzend, kaum wahrnehmbar punktiert; über den Fühlern ein nasenartiger Vorsprung. Erstes Geisselglied das kürzeste, zweites das längste. Abstand der Netzaugen auf dem Scheitel so gross wie die Länge des Geisselgliedes 1 und 2. Nebenaugen in einem rechtwinkligen Dreiecke, der Abstand der hinteren von einander nur wenig geringer als von den Netzaugen. Pronotum fast doppelt so lang als Mesonotum, ‘sein Hinterrand bildet einen einspringenden sehr stumpfen Winkel, die Seiten fallen plötzlich ab, ohne jedoch einen scharfen Winkel zu bilden. sind spiegelglatt und etwas concav. Mittelsegment nur seitlich mit stumpfen Kanten, nach hinten zu mehr gerundet, Längs- Vorder- schenkel stark geschwollen, ihre Dicke fast gleich der Hälfte ihrer Länge. Flügel mit zwei breiten dunkelbraunen Querbinden, sonst fast glashell.. Abdomen stark komprimiert, zweites Tergit an der Basis mit, breiter, drittes mit schmälerer gelber Querbindo, sechstes mit grossem gelbem Längs- fleck. Länge 22 mm, Abdomenbreite 2,5 mm. Brasilien, Minas, Geraes, Mar de Hespanha, 1.11.1909. 79. Zikan, No. 19). (Fortsetzung folgt.) Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, 2. Fortsetzung. Naumburg a. 8. N. gallarum Retz. Auf Salix amygdalına und purpurea, manchmal auf verwandten andern Arten, zeit- und ortsweise sehr häufig auftretend, machen sıch die Gallen im reifen Zustande leicht be- merklich durch ihre grellrote, leuchtende Farbe. Sie erscheinen anfangs als hirsekorngrosse, weiss- rötliche Knötehen, meistens auf der Nittekippe, fast immer gesellig, wachsen bis zur Grösse einer Kirsche schnell heran und verschrumpfen, nach- dem die Larve in die Erde gegangen ist. Die Gestalt der Galle ist kugelrund, ihre Oberfläche mit diehtstehenden Wärzchen bedeckt, die manch- mal eine flaumartige Behaarung tragen. Die Zucht gelingt fast immer, wenn die Reife beim Eintragen beobachtet und die Erde im Behälter mässig "feucht gehalten wird. N. viminalis Hrt. Die Galle ist der beschrie- - benen sehr ähnlich, von derselben Grösse und Ge- stalt, auf Salız ‚alba, fragılıs, viminalıs und ver- wandten Arten vorkommend. Auch sie haftet auf der Mittelrippe des Blattes, hat, zum Unter- schiede von der vorigen, eine glatte Oberfläche mit nur ganz vereinzelten Wärzchen und ist nur an der unteren Seite rot, übrigens mattgelb ge- färbt, wenn sie zur Reife gelangt ist. Zucht und Verwandlung wie vorher. N. bellus Zadd. ändert in der Gallenbildung nach den Entwicklungszeiten so stark ab, dass man dann verschiedene Arten Wespen annehmen könnte. Die erste Form stellt erbsengrosse, rosen- rote, nicht ganz regelmässig kugelrunde Gebilde ‚auf der Mittelrippe glattblätteriger Bachweiden dar, die sich bald in "weissfilzie behaarte, kugel- runde, kirschkerngrosse, ziemlich harte Gallen umwandeln, um bei der Reife eine gelbliche Farbe mit noch stärkerer Behaarung anzunehmen, wäh- rend die Gestalt eine mehr eiförmige wird. Die Zucht gelingt nur mit der reifen Form, alle andern vertrocknen immer und verschrumpfen. Die Gallen kamen während mehrerer Jahre in so grossen Mengen an den Ufern des Garda- sees und des Rheines bei Thusis in Graubünden vor, dass alle Weidensträucher dieht von ihnen ' besetzt waren. Im Norden ist ihr Vorkommen weniger häufig. By: pedunculi Kig. Gehört der Gestalt nach ' auch zu dieser Gruppe, da die Gallen kugelförmig sind und auf der Mittelrippe glattblätteriger Wei- den sitzen. Jung sind sie grün gefärbt, werden aber im reifen Zustande braun und bekommen eine rauhhaarige Oberfläche. Die Gallen von der Grösse einer mässigen Kirsche sind meist zu meh- reren auf einem Blatte vorhanden. "N. ischnocerus Thms. erinnert in der Form an . WVallismieri. Zu beiden Seiten der Mittelrippe stehen lang gestreckte, schmale Gebilde, welche . einer mehr oder weniger knotigen Hülse gleichen '- und sich aus drei bis fünf oder mehr eng zusam- menhängenden ‚Gallen bilden. - Anfangs ist die Farbe grün, später gelb gesäumt oder ganz gelb, 'um bei der Reife eine purpurrote Färbung anzu- nehmen. Ihr Sitz sind glattblättrige Weiden und sie kommen manchmal in Gemeinschaft mit Val- lisnieri vor. N. femoralis. Cam. ist auch dieser ähnlich, auf glatthlätterigen Weiden die Blattfläche hesetzend. Die Galle ist ei- bis kreisförmig, oben gewölbt, nach unten, mit kleiner Fläche durch das Blatt ua vorragend. Die lung ist dunkel- ‚erhalten. ' liche Abart von dieser ist. grün, reift hell braunrot oder hellpurpurn. Bei der Aehnlichkeit mit der erwähnten und dem gleichzeitigen Vorkommen, kann meistens nur die Zucht die richtige Bestimmung ermöglichen. N. leucostictus Htg. Die lebhaft grüne, reit blaugrüne Larve hat einen orangegelben Kopf und hellgrüne Bauchseite, sie fertiot zu ihrem Aufent- halte eine Blattrollung an. Das Ei, am Blatt- rande befestigt, entlässt nach wenigen Tagen die Larve, welche den Rand zur Umrollung bringt, so dass er eine unten geschlossene Tüte bildet, während anfangs nur ein Umklappen des Blatt- vandes stattfindet, indem er durch Klebmasse be- festist und mit dem Wachstum der Larve weiter nach innen gerollt wird. Sie verlässt zeitweilig mit dem Vordenleibe die Röhre und benagt die Blattfläche in der Umgebung, um gereift zur Ver- puppung in die Erde zu gehen. N. coujugatus Db. verursacht an glatten Wei- denblättern öfter Einstülpungen, ohne eigentliche töhren hervorzubringen, lässt aber auch den Blattrand gerade und schneidet nach innen Stücke heraus. Die Larve ist von grüner Farbe mit schwarz- braunem Kopfe, drei ersten und drei letzten orangegelben Leibesringen und kurzen, schwarzen Seitenlinien gezeichnet. N. jugicola Vhms. lebt ebenso. Die. Raupe von blaugrüner Farbe mit gelbem Kopfe, hell- grünem Bauche und grossen, schwarzen Flecken an den Füssen, in einem gewissen Alter hat sie am hinteren Bauchteile eine deutlich rote Farbe. Sie bevorzugt Salix aurita und Verwandte. N. crassipes Thms. eine mehr dem Norden an- gehörige Art, bringt kleine, unregelmässige, auf beiden Blattseiten vorstehende welche eine grüne Farbe haben, die aber später in braun ü bergeht. Die Gallenbildung zeigt sich manchmal nur in einer Verdiekung "des Blatt- stieles und des unteren Teiles der Mittelrippe. Die wenig charakteristische Galle lässt eine Deutung schwer zu, nur die Zucht liefert Gewissheit. Auf- enthalt auf Salıx herbacea und capreae. N. baccarum Cam. lebt als Larve auf Salız aurita und erzeugt Gallen, welche denen von N. peduneculi ähnlich sind. Sie haben eine hellgrüne Farbe, welche in der Reife in gelb abblasst und durch feine, diehtstehende Härchen eine sammet- artige Oberfläche erhalten. Auch bei dieser Art wird man erst durch dasZuchter gebnis Sicherheit erhalten. N. Volleuhoveni Cam. erzeugt Gallen auf Blät- tern von Salız purpurea, welche grosse Aehnlich- keit mit denen von N. gallarum haben. Sie sind rot gefärbt mit gelben Flecken oben, oder ganz ‚gelb, oder rot, von der Gestalt und Grösse einer Kirsche, glatt, oder mit. kleinen Wärzchen be- deckt, so dass sie das Ansehen einer Erdbeere Die Larve hat eine gelbrote Farbe mit -graugrünem Kopfe und ebensolchen feinen Strichen an den Seiten und dem Bauche. Die Galle gleicht auch der von N. viminalıs und es ıst noch zweifelhaft, ob die Wespe nur eine ört- Gallen : hervor,. (Fortsetzung folgt.) Bere nung ähnlich der Oberseite. regelmässig stehende feine Neue Geometriden vom Arisan (Formosa). | Von San.-Rat Dr. Bastelberger, Würzburg. Scotosia incola m. 30 mm. DBleigrau mit dunkelbrauner Zeich- nung. Diese bildet auf den VdfIn.*) eine breite Bl binde von Costa zum Hinterrand, die bei 14 und °a von je einer sepiabraunen Linie be- grenzt ist; erstere ist undeutlich, letztere deut- licher angegeben, gewellt und bei R. 4 und 6 randwärts stärker vorspringend. Aussenrandfläche bleigrau mit einer dünnen weisslichen praemar- ginalen Wellenlinie. Der ganze Vdfl. ist mit vielen undeutlichen kleinen gewellten dunklen Querlinien bedeckt; ein grosser schwarzer Mittel- tleck. Htil. einfarbig bleigrau mit kaum sicht- baren gewellten Querlinien Unts. bleigrau, glän- zend; "Oberflächenlinien etwas durchscheinerd: einige praemarginale Striche weisser Punkte zwi- schen den Rippen. Körper und Beine grau. Zethenia florida m. ı mm. Ockergelb mit brauner Zeichnung und ‘mit. gröberen und feineren schwarzbraunen Atomen bestreut, Vdfil. bei !s und 2s dunkle difiuse Querlinien von der (Costa aus konver- gierend nach dem Hinterrand verlaufend; eine doppeltgebogene am Apex beginnende und kurz dem Hinterwinkel am Hinterrand endende vor Zackenlinie. Proximal von dieser ein breiter ge- schwungener Schatten vom Hinterrand zur Costa; an dieser steht in Höhe der R. 5 ein schwarzer Halbmondi£leck, der blaugrau ausgefüllt ist. Htfl. heller mit doppelter dunkelbrauner Mittellinie. 4 schwarze Mittelpunkte. Unts. ockergelb, Zeich- Fransen ockergelb mit schwarzen praemarginalen Puaktreihen. Leib und Beine ockergelb bräunlich getupft. Varnert stark; eine helle Form var. ferru- ginea m. ist mehr. rötlich-ockergelb mit wenig Zeichnung. Arichanna amoena m. 37 mm. Bräunlich olivgrau. Vdfl. an der Costa 7 schwarze Flecken, am Hinterrand eben- soviel. Diese sind dureh diffuse an den Rippen vielfach durch weisse Striche unterbrochene dunk- lere Querbinden verbunden, auf denen viele un- schwarze Fleckchen zerstreut sind. Hinter R. 2, 3 und 5 stehen prae- marginal je ein grösserer schwarzer weiss um- zogener Fleck. Htfl. gelblich grau, eine schwache schwärzliche vom Hinterrand bis zur Flügelmitte ziehende Mittellinie und eine stärkere Praemar- ginalbinde. Undeutlicher Mittelpunkt. Rand- linie fein schwarz gefleckt. Uts. blass ockergelb mit blasser, schwärzlicher der Oberseite entspre- chender aber weniger ausgebildeter Zeichnung. Leib oben olivgrau, unten schmutzig ockergelb. Beine gelblich schwarz getupft. *) Val. = Vorderflügel, Htfl. = Hinterflügel, Unis. = Unterseite. . beiderseits weiss gesäumte Linie; . braun. Garaeus formosanus m. 30 mm. Feilgrau, stellenweise olivgrau ange- flogen. Vdfl. bei !J; eine an der Costa winkelig gebrochene weisse Basallinie und eine von a des Hinterrandes in den Apex auslaufende, schwarze. am Apex ein weisser Fleck. Hitfl. am Vorderrand gelblich, nach hinten mehr olivgrün; eine blaugraue schwarz- gesäumte Mittellinie; proximal von dieser 2 runde dur chsichtige Flecken, die neben einander (nicht voreinander wie bei apicatus) stehen. Fransen braun. Unts. olıv, an der (Costa der Vdfl. und am Hinterwinkel der Htfil. braun. Leib und Thorax oben und unten wie die betreffende Grund- farbe; Beine gelblichbraun. Palpen braun. Flü- selform ähnlich dem @. apicatus aber der Apex der Vdfl. und der Hinterwinkel der Htfl. nieht so stark vorgezogen, mehr abgerundet. Eine kon- stante Form; unter dem ganzen Material habe ich keine Varietäten gesehen. Boarmia orta m. 35 mm. Weisslichgrau;. Zeichnung schwarz- Vafl. bei !ja eine doppelte Zackenlinie; bei 2 eine diffuse braune von der Costa zu einem Punkt nahe dem Hinterwinkel laufende Quer- linie, die an R. 4 eine Zacke nach dem Mittel- punkt zu sendet. Dieser ist weisslich, strich- förmig, von vorne nach hinten verlaufend, dick schwarz umzogen mit braunen Schatten. Mittel- feld hell von schwarz getupften Rippen durch- zogen. Aussenfeld dunkel gefärbt und wolkig getrübt: an der Costa nahe dem Apex ein kleines schmutzig weisses Fleckehen. Htfl. zeigt einen schwarzen Mittelpunkt, eine dünne postmediane Linie vom Innenrand bis zur Flügelmitte ziehend und eine von kleinen dunklen Strichen durch- zogene schwarzbraune Randbinde. Fransen gelb- lieh, an den Rippen dunkel gefleckt. Uts. schmu- tzig gelblichweiss. Zeichnung wie auf der Ober- seite. Körper und Beine wie die Grundfarbe, braunschwarz getupft. Boarmia corticea ın. 30 mm. Schmutzig gelblichweiss mit schwarz- brauner Zeichnung. Vdfl. an der Costa 4 gleich- mässig stehende schwarzbraune Flecken; von jedem geht eine dunkle Querlinie ab; vom ersten eine diffuse gebogene Basallinie zu ia des Hinterrandes. Die zweite läuft schwach gebogen A Mitte des Hinterrandes; diese setzt sich auf die Htfl. fort. Die dritte ıst eine schärfer markıerte schwärzliche Zackenlinie, die in einem stärkeren Bogen nach innen zieht und sich als postmediale Linie auf die Htfl. fortsetzt. Die letzte äusserste Linie endlich ist wieder recht undeutlich, zieht zu ®ı des Hinterrandes und setzt sich auch auf die Htfl. fort. Im unregelmässig gefleckten Aussen- randfeld läuft undeutlich und unterbrochen eine weissliche Wellenlinie, die einzelne grössere weisse Flecken zeigt. Schwarze Randline. Fransen gelblichgrau, schwarzbraun gescheckt. 4 kleine schwärzliche Mittelpunkte. Unts. schmutzig grau- gelb, stark bestaubt. Zeichnung der Oberseite schwächer angegeben. Körper oben schwarzbraun, unten braungelb, ebenso die Beine. Polyphasia fumata m. 35 mm. Vdfl. fast in ganzer Ausdehnung rauchgraubraun gefärbt; Mittelfeld noch einen Ton dunkler; bei, 3a Andeutungen einer weissen Zackenlinie von Costa zum Hinterrand; distal davon steht ein sich von der Costa bis R. 5 er- streckender etwas heller brauner, weisslich ein- gefasster Fleck; ein schwarzer strichförmiger Mit- telfleck. Hitfl. einfarbig rötlichgrau mit kleinem sehwärzlichem Mittelpunkt. Unts. grau. Vafl. von der Costa bis zur Flügelmitte schwarzbraun angeflogen. Der hellbraune Fleck der Oberseite hier weisslich. Htfl. zeigen ausser dem kleinen Mittelpunkt noch eine schwarze praemarginale Bogenlinie. Körper, Kopf und Beine braungrau. Verwandt mit P. subapicaria Moore. Acidalia sugillata m. 17 mm. Rahmen weiss, mit violettbrauner Zeichnung, die wenig deutlich hervortritt. Sie zeigt eine schwach angedeutete Basal- und Mittel- linie und eine deutliche an R. 2—4 nach dem Rand ausbiegende Praemarginallinie. Der Raum zwischen ıhr und dem Rand violettbraun aus- gefüllt; nur hinter dem Vorderwinkel des Vorder- und Hinterflügels bleibt die Grundfarke tleck- aus bestehen; ein schwarzer kleiner Mittelpunkt. I Hifl. ebenso, nur fehlt die Basallınie. Unts. wie oben, nur ist die Zeichnung viel schw ächer. Kopf, Körper und Beine wie die Grundfarbe. Acidalia punctatissima m. 30 mm. Grosse Art. Beinfarben mit feinsten schwarzen Atomen gleichmässig bestäubt. Von der Costa der Vdfl. zur Mitte des Innenrandes der Htfl. läuft eine undeutliche etwas gezackte, bräunliche Linie. Vdfl. ganz schwache Mittel- punkte; an R. 5 zwei grössere schwarze Punkte, durch die eine schwache schwärzliche praemar- ginale Linie läuft. Hitfl. mit einem auffallend grossen schwarzen Mittelpunkt. Am Aussenrand ‚kleine dreieckige Fleckehen zwischen den Rippen. Fransen gelblich. Unts. wie oben, aber die prae- . marginale Zackenlinie sehr deutlich. Körper oben Kt beinfarbig, schwarz bestäubt, unten, 'sowie die Beine gelblich. Heteroloeha ne enta Warren. Ab. nov. nigrıpuncta, ab. nov. sulviolacea und a nov. ferruginata m. Unter dem grossen Material fanden sich doch b; noch nachstehende bemerkenswerte Aberrationen: “ nigripunctata zeigt auf den Vdfln. einen starken schwarzen Mittelpunkt anstelle des diffusen matt- grauen Mittelflecks der Stammart. subviolacea hat die Unts. der Htfl. intensiv violett bestäubt und bei ferruginata ist die praemarginale Binde der Vdfl. am Hinterwinkel stark rostrot angelegt als 2 Fleck. 3 23 Zur Insektenfauna Sardiniens. Fannistische, systematische, biologische und literarische Notizen. Von Dr. A. H. Krausse, Heldrungen. (Asuni, Sardinien.) 6. Fortsetzung. Lepidopteren, bei Oristano gefangen. (Det. Prof. Dr. A. Petry-Nordhausen.) Pieris rapae L. Pieris daplidice L. Vanessa c-album UL. Pararge Egeria L. Pararge megaera Tigelius Bon. Epinephele janıra hispulla Hübn. Epinephele Tithonus L. Epinephele Ida Esp. Callophrys rubi 1. Chrosophanus Phlaeas L. Chrysophanus Phlaeas Eleus Fabr. Lycaena astrarche calida. Lycaena lcarus Rott. Carcharodus Alceae Esp. Chuerocampa celerio L. Maeroglossa stellatarum I.. Acronyeta rumieis L. Mamestra trifoli W. \V. Hydroecia spec. Acontia lucida Hufn. Acontia luctuosa W. V. Emmelia trabealis Sc. ‘ Plusia chaleytes Esp. Leucanitis stolida Fabr. Hypena lividalıs Hübn. Acıdalva ornata Tr. Acıdala spec. Sterrha sacrarıa L. Tephroclystia pumilata Hübn. Euchelia jacobaeae 1. Deiopeja pulchella L. Lepidopieren, bei Asuni gefangen. (Det. F. Wagner-Wien.) Pieris rapae L. Preris brassicae L. Pieris daplidice L. Leptidia sinapıs L. Euchloe tagis insularıs. Euchloe cardamınes 1. Colias edusa Fabr. Conepteryz Cleopatra 1. Libythea celtis Esp. Vanessa urticae Ichnusa. Pararge megaera Tigelius Bon. Pararge Meone Esp. Coenonympha pamphilus L. Thecla rubı L. COhrysophanus phlaeas 1. Lyeaena Icarus Rott. Oyanırıs argvolus L. Carcharodus alceae Esp. Ba u Mamestra brassicae U. Dianthoecia capsincola. Dianthoecia nana Hufn. Plusia gamma L. Aecontia luetuosa W. V. Acontia lucida Hufn. Acidalia decorata W. \. Acidalia imitarıa Hübn. - Larentia Salicata Hübn. Asphilates ochraria Rossi. Sterrha sacraria (rnophos asperaria Hübn. Euchelia jacobaeae 1. Ocnogyna corsica Rb. Sesia chrysidiformis Lasp. Aglossa pinguinalıs. Psecadia bipunctella. Ueberwinternde Vanessa-Arten (Lep.). Vanessa cardui L., v. amiranta und v. poly- chloros L. fliegen den ‚ganzen Winter über, im ir Tiefland besonders, sobald die Sonne sich zeigt und es windstill ist. Y. carduı L. scheint am aus- dauernsten zu sein. Eine neue Amephora aus Kamerun. Von Embrik Sirand (Berlin, Kgl. Zoolog. Museum). Amephora maculipennis Strand n. sp. 1 & von: Kamerun, Össidinge (Mansfeld). Kopf und. Pronotum dunkel olivengraugelblich, einfarbig, hinter den Augen nur je ein schwarzer Punkt; auf dem Pronotum vorn wie gewöhnlich eine Querreihe von vier schwarzen Punkten, von denen die seitlichen hinter den Augen, die medi- anen beiderseits des Mittellängskieles . sich be- finden; Augen schwarz mit undeutlich hellerem Hinterrand. Schildehen schwarz mit einem drei- eckigen, vorn 3 mm breiten, auch die Spitze des ‚Schildchens umfassenden graulichem Mittelfeld, sowie je einem kleinen graulichen Wisch am Seiten- rande. Rostrum, Extremitäten und Unterseite des Thorax wie Kopf und Pronotum gefärbt, alle N'arsen sowie die Spitze des Rostrum jedoch ge- schwärzt. _Bauchsegmente heil bräunlich, die beiden letzteren blasser, Rückensesgmente tief- schwarz, an den Seiten des ren eine Längs- reihe von 5 rein weissen Punktfleeken, das letzte Abdominalsegment und der Hinterrand des vor- letzten rot. An den Seiten des vorderen R icken- segments je ein weisser Fleck. Basalteil der Deck- flügel und Costalzelle hellrot‘ mit Andeutungen kleiner hellerer Wische und auf dem Vorderrande mit kleinen dunkleren Punktflecken; in der Mitte hat der rote Basalteil eine Länge von 9, ın der Costalzelle und am Hinterrande von 10,5 mm. Apicalteil braun mit goldgelben Rippen und einer basalwärts schwach konvex gebogenen Querreihe von 4 undenutlichen, rundlichen, im Durchmesser 1—1,5 mm grossen, dunklen braunen Flecken, die etwa in der Mitte des Apicalteiles gelegen sind. BT NT dee Flügel im Basalteile dunkel purpurrot und zwar leckt den ausquellenden Saft. ist dieser Teil vorn 7—8 mm lang, während er vom Analwinkel um 2—3 mm entfernt ist. Api- calteil der Flügel bräunlichgelb, goldig glänzend. deutlich heller als der Apiealteil der Deckflügel. Scharf begrenzt ist das Basalfeld weder im Vorder- noch Hinterflügel. Flügelspannung 54, Körper- länge 15—16 mm. — Type im Berliner Museum. Lebensweise und Brutpflege unserer ein- heimischen Rosskäfer. Von 4. Spaney, Berlin. 1. Fortsetzung. In 3—4 Wochen kriecht die Larve aus; sie verzehrt gleich nach dem Auskriechen ihre Eihülle, und macht sich dann über den Mist her, den sie ın Hülle und Fülle um sich herum vorlindet. Nun frisst sie immer ruhig weiter und streicht den Kot, den sie von sich gibt, mit ihrem breiten Aftersegment an die Seitenwände der so ent- standenen Höhlung an. Im Herbste ist die Larve beinahe ausgewachsen und sie überwintert in diesem Zustande. Im Frühjahr nach emem warmen Regen, oder wenn die Sonne und die Lufttem- peratur den Boden etwas erwärmt haben, frisst die Larve wieder weiter. Ende Mai und Anfangs Juni verwandelt sie sich dann zur Puppe, um nach 4—5 Wochen Puppenruhe als Käfer zu er- scheinen. Man trifft nun frischgeschlüpfte und ältere Käfer vom Jahr vorher friedlich beisammen Die älteren Käfer bauen jetzt ihre Brutanlagen, während die frischentwickelten noch nicht ge- schlechtsreif sind. Die nähere Beschreibung und Abbildung der Larve und Puppe finden die Leser in der Deutschen Ent. Zeitschrift 1910 S. 625—634. Im Walde an frisch abgesägten Baumstümpfen, in kleinen Mulden und Löchern, wo Menschen- exkremente liegen, und auch sehr häufig im Herbste an Pilzen findet man Geotrupes silatieus Panz. Er ist ein ausgesprochener Waldbewohner und man wird ıhn deshalb nur sehr selten auf freiem Felde finden. Mitte Juni bis Mitte August schlü- pien die Käfer aus den Puppen und man findet sie dann an günstigen Stellen zu Dutzenden herumkriechen, oder abends herumschwärmen. Für seinen eigenen Lebensunterhalt ıst der Käfer ın der Auswahl des Futters nicht sehr wählerisch, denn man findet ihn an den verschiedensten Hx- krementen. So z. B. an Pferdedung, Kuhdung, Menschenexkremente, Kaninchenlosung, Schafdung u.a. m. Ausserdem frisst er sich häufig in die Stiele von Pilzen ein, um dort seine Mahlzeiten zu halten, oder er sitzt auf Baumstümpfen und Auch an Aas ist er vielfach zu finden. Die frischgeschlüpften Käfer verhalten sich in Betreff der Fortpflanzung wie G. unreifem Zustande, um dann im kommenden Frühjahr mit dem Brutgeschäft zu beginnen. (Fortsetzung folgt.) Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck der Schell’schen Buchdluekerei (V. Kraemer), Heilbronna. N... x stercorarıus, sie liberwintern in geschlechts- intomolog — N Herausgegeben von Paul Kuhnt, Friedenau-Berlin. 3”, 28 Jahrgang Alle die Redaktion betreffenden Manu- In allen geschäftlichen Angelegenheiten Ri; x N skripte BT en sind ausschliess- wolle man sich an die Expedition der 2 No. A, N lich an Hefrn Paul Kuhnt, Frie- | Entomologischen Rundschau: Stutt- Br N denau-Berlin, Handjerystrasse 14, zu gart, Poststrasse 7, wenden. a Mittwoch, 15. Fehruar Dt N ” jichten. | 2 "Fernsprecher 5257. . Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jedes Monats, die Beilage Insektenbörse wird wöchentlich ausgegeben. Alle Postanstalten und Buchhandiungen nehmen Bestellungen zum Preise von # 1.35. pro ö Vierteljahr an. Postzeitungsliste No. 3866. Bei Zusendung unter Kreuzband direkt vom Verlag nach dem Ausland wird a ein Portozuschlag von 15 ö pro Vierteljahr erhoben. == — = os a i . - | Hat man einige Sö erbeutet und so sein Ver- R Endromis versicolora. langen gestillt, so wäre es unnütz, sich weiter ab- A Von Karl. Rischer. | zumühen, sondern man macht sich nun auf die e @ Se s ge 5 ; £ k Aus Jahrbuch 1910 der Entomologischen Vereinigung | >uche nach dem 9, wobei dem Sammler der starke „Sphinx“ in Wien | Begattungstrieb des $ sehr zu statten kommt. Mit ausdrücklicher en enieuns des verehrlichen Kommen nämlich ein oder mehrere $ in die Vorstandes. Nähe eines 9, so verlieren sie vollständig die Be- Enfeleber Sammler kennt nicht diesen herr- | sinnung, stossen sinnlos gegen die Erde, Baum- hiehen Spinner und sehnt sich, denselben einmal | stämme oder Aeste, was auch zur Folge hat, selbst zu erbeuten, zumal er nicht allgemein | dass die gefangenen $ meist abgeflogen sind. Mi _ vorkommt, sondern nur in einigen, ihm besonders Findet man nun eine Stelle, wo man das oben 24 _ zuträglichen Orten. erwähnte Schauspiel zu beobachten Gelegenheit Diese sind in der Nähe Wiens das Halter- | hat, so braueht man nicht lange zu suchen, um tal bei Hütteldorf, bei Purkersdorf, Maria-Elend | ein @ fangen zu können. ‚(bier besonders häufig), am Bisamberg, im Rohr- Da man aber nicht immer Gelegenheit hat, wald, in Dornbach, Schleinbach u. s. w. aui diese Weise auf die Spur von @ zu kommen Die Flugzeit von Endromis versicolora ıst um | und das Wetter ausserdem im März unbeständig _ den 25. März bis Mitte April, in manchen Orten | jst, was natürlich den Flug der Tiere hemmt, bei abnormen Witterungsverhältnissen auch später. | so habe ich im Freien meine Beobachtungen } Um nun das Tier aufzuspüren, begibt man sich | angestellt und auch bald gefunden, dass versi-. um diese Zeit-bei sonnigem Wetter in Birken- | colora Weissbuchen den Birken vorzieht. ‚oder Weissbuchenbestände, möglichst längs eines Ich suchte nun die an Bachrändern oder feuch- Baches oder einer feuchten’ Wiese, da das Tier | ten Wiesen stehenden Weissbuchen ab und meine Feuchtigkeit liebt, ungefähr um 10 Uhr vormittags, | Forschungen waren stets von Erfolg begleitet. "wartet, bis die Sonne "den Reif oder etwä gebildete Bei dieser Gelegenheit muss ich erwähnen, Eistümpel zum Schmelzen gebracht hat und kann | dass es mir unerklärlich ist, wie in den Fach- ‚einstweilen die Baumstämme behufs. Erbeutung | werken behauptet werden kann, dass die 9 an von Spannern etc. absuchen, darf jedoch hierbei | den Zweigspitzen sitzen und nach der Begattung nicht auf versicolora vergessen. zur Erde fallen. Hat nun die Sonne Erde und Luft gehörig Ich habe mich früher immer umsonst bemüht, erwärmt, so erscheinen auch bereits die ersten d> | ein 9 zu entdecken, bis ich endlich gefunden habe, ‚jedoch mit viel rascherem Fluge als Aglia tau. | dass das Q auf der Erde an Gräsern, Reisig oder ‘Man kann eben bei dieser Jagd das Nützliche | an dem unteren Teile der Stämme zu suchen ist. _ und Angenehme verbinden und sich nebstbei | Nach Mitteilungen von Sammelfreunden ist das 9 I als Saullunen un Gymnastiker ausbilden. auch an Stämmen in Manneshöhe zu finden. Es hat auch gar nicht Zeit, hoch aufzukriechen, da der Begattungstrieb ein so starker ist, dass das 2 schon in Begattung geht, ohne ganz ent- wickelt zu sein, was bei der Entwicklung nıcht den geringsten Schaden verursacht. Während der Begattung ist das $ durch die Flügel des 2 vollständig gedeckt und dauert die- selbe oft eine Stunde und zuweilen noch länger. Nach der Begattung fliegt & fort, um in kürzester Zeit sein Dasein zu beenden. Das 2 hingegen beginnt nach ungefähr 5—10 Minuten mit der Eierablage, indem es um ein Aestchen, gleich- viel welcher Art, ungefähr 25—830 Eier absetzt. Sodann flattert es weiter, um in einiger Ent- fernung wieder beiläufig dieselbe Anzahl abzu- legen u. s. £. Ist das 2 auf diese Weise leichter geworden, so macht es auch manchmal. weitere Flüge, um seine Nachkommen durch möglichste Verbrei- tung der Eiablage vor Ausrottung zu sichern, davon dürfte auch die Behauptung von den Zweig- spitzen herrühren. Im Ganzen setzt ein gut entwickeltes © un- gefähr 150 bis 180 Eier ab. Nach 14 Tagen fallen die Raupen aus, klettern ab der Futterpflanze, Birke oder Weissbuche, empor. und setzen sich nach Art der Birken- zäpichen im Frühjahre an den Zweigspitzen fest, weshalb sie schwer zu sehen, jedoch, falls die Sträucher nicht zu hoch, leicht im Mai zu klopfen sind. -Ihre Aufzucht ist sehr leicht, da sie die Futter- pflanze erst verlassen, wenn sie abstirbt, um sich neues Futter zu suchen. Erst vor der Verpuppung werden sie unruhig, .da sie sich einen günstigen Platz aufsuchen, am liebsten eine feuchte weiche Stelle, wo sie sich in schwärzlichbraune Puppen verwandeln, welche von einem leichten, sackartigen Gespinnst um- geben sind. j Ich habe solche einigemale im Ueberflutungs- gebiet des Haltertales in schlammiger, feuchter Erde gefunden, nachdem ich durch frisch ge- schlüpfte Falter auf diese Stelle aufmerksam gemacht wurde. | Ein Suchen der Puppe ist nur dort anzuraten, wo das Tier sehr zahlreich ist, da die Raupe weit von ihrer Futterpflanze wegkriecht. Die Verpuppung fällt in den Monat Juni. Die Puppen sind nach dem Vorhergesagten feucht zu halten, am besten auf Sand gebettet und mit feuchtem Moos bedeckt. Einiges über die Gattung Dianthoesia B, auch Kapseleuie, welche in den Samenkap- seln verschiedener Nelkenarten vorkommt. In unserer Quedlinburger Gegend kommen folgende vor: 1. D. nana. Diese habe ich festgestellt, kann aber leider nicht mitteilen, an welcher Futter- pflanze sie vorkommt; "nebenstehende Ab- 2. D. compta. Die Raupe in den Kapseln mehre- meistens aber kommt sie rer Nelkenarten, vor in der Pechnelke; 3. D. capsincala. Ist sehr häufig und kommt in 2 Generationen vor, Raupe in Kapseln von Uychnis; 4. D. cucubalı. Nicht so häufig, sonst auch abe all, Raupe findet man an Silene, inflata,' deren Kapseln, Blüten und Blätter sie frisst; 5. D. cerpophaga. Ist etwas seltener als vor- herige Arten; Raupe in den Kapseln von Silene inflata. Um Raupen zu bekommen, habe ich Mitte Som- mer oder Herbst Samenkapseln gesammelt und nicht zu viele in Gläser getan. Bald konnte man sehen, wie es lebendig wurde, auch Käfer und Spinnen waren vertreten. Als die Raupen grösser wurden, kamen sie in ein mit etwas Erde und Moos aufgefülltes Glas, worin sie weiter Futter erhielten, bis sie zur Puppenruhe übergingen. Karl Oberländer, Entomologe Quedlinburg am Harz. Lebensweise und Brutpflege unserer ein- heimischen Rosskäfer. Von A. Spaney, Berlin. 2. Fortsetzung. Im Mai und Juni gräbt sich das Käferpaar in einer kleinen Mulde oder Vertiefung im Walde, wo Menschenexkremente und sonstige Pflanzen- überreste, wie Kiefernadeln, kleine Rindenstücke, kleine Zweigstückchen oder Papier und dergl. liest, einen 35—60 cm tiefen Gang oder Stollen, ähnlich wie GFeotrupes _stercora- rvus. Die Anlage des Brutbaues zeigt die bildung; sie unter- . scheidet sich von der : des G@. stercorarius nur ın der Weise, dass die Brutpillen etwas schwächer gehalten sind, und aus an- derem Material be- stehen. Der Bau- platz von silwaticus ist natürlich auch ein anderer wie der von stercorarvus. Ersterer sucht sich meistens kleine Mul- den und Vertief- ungen auf, wo der Mulm und die schon erwähnten Pflanzenüberreste vom een A geschwemmt werden, und von Menschenexkre- menten getränkt sind, während letzterer meistens an Wege gebunden ist, wo Pferde entlang gehen. - Findet der Sammler im Freien soleh einen Brut- _ bau, so wird er sich natürlich zuerst das Material _ genauer ansehen, aus welchem die Brutpille her- gestellt ist. Schon aus dem Baumaterial kann man meistens mit Sicherheit entscheiden, wer der Bau- meister, und zu welcher Art das Ei, die Larve ‘oder die Puppe gehört, die man in der Brutpille vorfindet. Ich führe dies hier an, weıl sich die Larven von den beiden oben genannten Arten, vorrat schmecken lässt. sieh gibt, streicht sie immer fein säuberlich mit ihrem breiten Aftersegment an die Wände ihrer ‘und von ganz dunkler Farbe. nun den ganzen Sommer über und überwintert in starrem Zustande. einer ganz harten Kruste umgeben. ‚dieselbe jetzt schön oval und ganz glatt, so gross, dass die Puppe bequem Platz hat. In 3—4 Wochen ' schlüpft. der Käfer; er hat ganz weisse Flügel- terleibsringe. terleibssegmente in der Mitte verhältnismässig zumal wenn sie noch sehr jung sind, nicht sehr leicht voneinander unterscheiden, -und weil ich bis jetzt noch keinen Bau von silvaticus aus Pierde- mist aufgeführt, oder umgekehrt einen solchen von stercorarius aus Kiefernadeln und sonstigen Pflanzenüberresten ausgeführt, aufgefunden habe. Ob G. silvaticus seinen Brutbau mit dem oben angeführten Material auch herstellt, ohne dass letzteres von Menschenexkrementen getränkt ist, glaube ich mit Sicherheit annehmen zu können, denn ich fand schon öfter Bauten an Stellen, wo wenig Menschen hinkommen. Auch habe ıch sehon öfter frisch aufgefundene Brutpillen auf alle mögliche Weise untersucht und konnte doch keme Reste von x feststellen. irgend welchen Exkrementen vollzieht sich dıe Eıkammer Die Eiablage von silvatıcus ebenso wie de von stercorarius; ‚befindet sich auch in der een Stelle der Brut- pille, etwa 1-2 em vom untersten Ende ent- fernt. Nach 3—4 Wochen kriecht die Larve aus, welche sich dann den sie umgebenden Futter- Den Kot, den sie von Höhlung an. Letztere sind immer fein geglättet Die Larve frisst - Mitte Mai und anfangs Juni verwandelt sie sich zur Puppe. Die Höhlung iR der Brutpille hat sich im Laufe der Zeit durch das immerwährende Anstreichen des Kotes mit Innen ist decken, Halsschild rl Beine sind schon schwarz. Innerhalb von 10—12 Stunden ist er ganz schwarz und nach 6—-8 Tagen soweit erhärtet, dass er die Puppenwiege durchfrisst und sich nach oben ar- beitet, um dort seiner Während der frische Käfer ausschlüpft, _ vorjährige bei semem Brutgeschäft, oder er hat es eben beendet. Nahrung nachzugehen. ist der Man kann also diese Tiere zu leicher Zeit in allen Entwicklungsstadien an- treffen und zwar dicht beisammen, weil sie sehr gerne an denselben Stellen bauen, wo sie ausge- schlüpft sind. Bei G. silwatieus ist J und 2 sehr schwer voneinander zu unterscheiden; das zuver- lässigste Unterscheidungsmerkmal sind die Hin- Beim & sind die drei letzten Hin- | zusammen betrachten kann. gleich lang, während beim 2 das letzte Segment beinahe um die Hälfte kürzer ist. -. Man kann sich dieses Merkmal am besten ansehen und ein- prägen im Frühjahr und Sommer, wenn die Käfer häufig zu finden sind und man dann mehrere Die Leser, die sich für die Anatomie der Larve interessieren, finden dieselbe in der Deutschen Ent. Zeitschrift 1910, 8. 625—634. Neue südamerikan. a leuepiete Von €. £ 4. Fortsetzung. VI. Sphecoidea. Fam. Nyssonidae. Subfam. Gorytinae. Megalomma melanoxanthum n. sp. & Gehört sicherlich in die. nächste Verwandt- schaft des mir in Natur unbekannten Meg. ele- gans Sm.; Körperbau, Geäder u. s. w. ganz wie bei Meg. politum Sm. Körperfärbung gelb, mit schwarzen bezw. dunkelbraunen Zeichnungen. So ist am Kopfe ein grosser rhombischer Fleck schwarz, dessen vorderer Winkel nach den Fühlern hin in zwei Spitzen ausläuft, hinten fliesst er mit dem Schwarz des hinteren Teiles der Kopfunterseite zusammen. Die Mandibel haben braune Spitzen; in der Mitte des Ulypeus ein hellbräunlicher Fleck, von dieser gleichen Farbe ist das Labrum. Cly- peus sichtlich breiter als lang, mit einzelnen ziem- lich groben Punkten. Abstand der Fühler vom Hinterrande des Clypeus etwa gleich der Länge des Fühlerschaftes; dieser bräunlich gelb, ebenso das erste Geisselglied; die übrigen braun, unten heller als oben, das zweite Geisselglied nur wenig länger als das dritte und kaum so lang als der Schaft. Stirn wenig concav; die Ocellen liegen hinter der Tangente der Facettenaugen und sind von diesen um ein Geringes weiter entfernt als von einander. Am Thorax sind schwarz: der senkrechte Teil des stark wulstigen Pronotum, das Mesonotum mit Ausnahme der Seitenränder und zwei breiten Längsstreifen ın der Mitte, der Vorderrand von Scutellum und Postscutellum mit anschliessendem kleinem spitzem Fleckchen in der Mitte, sämtliche Nähte des Mittelsegmentes und teilweise die Nähte der Pleuren. Ueberall ohne wahrnehmbare Skulptur, glatt und glänzend. Mit- telsegment gerundet, mit grossem dreieckigem Basalfelde; dieses wie der Rest längsgeteilt. Die Beine sind etwas dunkler gelb als der übrige Körper, mit braunem Längsstrich über die Hinter- seite der Coxen, Femora und Tibien des letzten Paares; Pulvillen ausserordentlich gross. Tegulae rostfarben, Flügel getrübt, mit hellbraunem Ge- äder und Stigma, nach dem Aussenrande zu ist das Geäder dunkler; die Mittelzelle ıst gelblich ausgefüllt. Abdomen oben vorherrschend schwarz- braun gefärbt; gelb sind: Basis und Apex der beiden ersten Segmente, eine feine Querlinie an Schrottky. 28 der äussersten Basis des dritten und die Apikal- ränder der Segmente 3, 4 und 5. Der Bauch ist wieder vorherrschend gelb; dunkelbraun sind: die Basis der Segmente 2, 3 und 5, sowie jeder- seits ein Fleckchen an der Basıs der Segmente 4 und 6. Die Segmente 3, 4 und 5 tragen an den Apikalrändern Wimpern aus aufrechten, bräun- lichen Haaren. Länge 13 mm. Paraguay, Puerto Bertoni, blühender Petersilie. Mesalomma melanogaster n. sp. © Gruppe des Meg. splendidum (Hdl.). Kopf schwarz, dicht mit seidigem bräunlichem Toment bedeckt. Labrum, Clypeus, Gesicht bis zu den Fühlern und Mandibel mit Ausnahme ihrer Spitzen gelb. Fühler oben dunkelbraun, unten rötlich braun, ihr Schaft gelb; zweites Geisselglied 115 mal so lang als das dritte, aber erheblich kürzer als der Schaft, die mittleren Geisselglieder sind die kürzesten. Die Ocellen stehen in einem fast rechtwinkligen Dreiecke, dessen Basis etwa in der Tangente der Netzaugen liegt, die hinteren einander etwas näher als den Facettenaugen. Clypeus erheblich breiter als lang. Thorax, namentlich auf den dunklen Stellen mit dichter seidiger brauner Pubescenz, die Naht zwischen Mesonotum und Seutellum deutlich grubig. Basis des Mittelsegmentes längs- geteilt, erhaben hervortretend mit deutlichen Sei- tenfurchen. Pronotum hinten gelb gerandet, Me- sonotum schwarzbraun mit gelben Seitenrändern, Seutellum und Postscutellum mit gelben Hinter- rändern. Basis des Mittelsegmentes schwarz, die schwarze Färbung verlängert sich als a Streifen bis zum Apex. Pleuren und der Rest des Mittelsegmentes gelb, erstere mit teilweise schwarzen Nähten. Sternum schwarz. Beine gelb, an den Hinterbeinen die Coxen, Trochanteren, Behenkel und Schienen hinten schwarz, die Coxen auch vorne, das letzte Klauenglied ebenfalls schwarz; die Pulvillen deutlich, obschon etwas kleiner als bei Meg. politum Sm. Tegulae rost- farben. Flügel gelblich getrübt mit in der Basal- hälfte rostbraunem Geäder, nachher ist es dunkel- braun; die Radialzelle ist etwas stärker getrübt. Abdomen tiefschwarz, nur die Basis des Stieles ist oben gelb, unten ist der ganze Stiel mehr oder minder gelblich, seine Länge ist ungefähr der des Mittelsegmentes gleich. Die seidige Pubescenz ist _ auf den übrigen Segmenten schwarz und deshalb nicht auffallend. Die Pygidialplatte ist spitz drei- eckig mit ganz glattem Apex, der weitaus grösste Teil ist jedoch grob längsrunzelig (gerieft). Bauch tiefschwarz, glänzend. Länge 11 mm. / Peru, Ouzeo, September 08 (0. Garlepp). Die Megalomma-Arten, deren Seutellum vom Mesonotum durch eine grubiıge Naht getrennt ıst, weichen auch habituell etwas von denen der November 09, an Stirn mit schwacher Mittelfurche. polstum-Gruppe ab; man könnte sie als eigenes Subgenus, für welches ich den Namen Steno-- gorytes nov. (Typus Meg. melanogaster) vorschlage, zusammenfassen. In den Ashmead’schen Täbellen ist die Gattung unter die Meilnydae geraten; sie N aber ohne Zweifel zu den Gorytinae. Gorytes Fiebrigi Brethes (Anal. Mus. Bs. Aires XIX, 1909, p. 288) ist synonym mit Hoplısus scutellaris Spin. Die vermeintlichen Unterschiede in der Bildung des Mittelsegmentes sind indivi- duell, wie leicht durch Vergleich mehrerer Exem- plare festzustellen ist. Fam. Philanthidae. Bubfam. Cercerinae. Cerceris umbelliferarum n. sp. Q Nach der von Holmberg verfassten Tabelle der argentinischen Arten (An. Mus. Bs. Aires IX, p. 474) gelangt man auf Cerc. elephantinops Holm- berg., die aber auf allen Abdominalsegmenten gelbe Ränder hat. Auch mit Cere. annulıgera Taschbg. (Synon: C. diademata Holmbg.) ist die neue Art nahe verwandt. Schwarz, mit geringer gelber Zeichnung. Gelb sind: die Mandibel mit Ausnahme ihrer Spitzen, drei Flecke auf dem Clypeus, die inneren Augenränder, je ein Punkt auf dem Nasenschilde und hinter jedem Auge, eine gebogene Querlinie hinter den Nebenaugen, eine Querlinie auf dem Hinterrande des Prono- tum, das Seutellum, das Postseutellum, mehrere grössere Flecken auf dem Mittelsegmente, das erste Abdominalsegment fast ganz, das zweite an den Seiten der Basıs und in der Basalhälfte der Bauchplatte; an den Beinen sind die Schienen und die vordersten Tarsen auf der Innenseite gelb. (Die gelben Linien auf dem Scheitel und Pro- notum fehlen bei manchen Stücken.) Der Körper ist durchaus dicht und grob punktiert, nur auf dem Mittelsegmente stehen die Punkte zerstreuter und sein dreieckiges Basalfeld ist ganz unpunk- tiert, nur durch eine seichte Furche der Länge nach geteilt. Die Fühler sind oben dunkelbraun, unten mit Ausnahme des Schaftes gelblich; das erste Geisselglied ist kugelig, breiter als die üb- rigen, etwa !Js so lang als das zweite; dieses 11, Mal so lang als das dritte. Clypeus mit gezähnel- tem Vorderrande. Flügel klar, nur am Vorder- rande, namentlich in der Radialzelle gebräunt. Erstes Abdominalsegment kaum länger als breit, das zweite über doppelt so breit als das erste. Pygidialplatte rotbraun, gerunzelt, mit gebogenen Seitenrändern, vorn breiter als hinten, hier gerade abgestutzt. Bauch fast unpunktiert, die wenigen Punkte sehr fein. Länge 8,5—9 mm, Abdomen- breite 1,5—2 mm. & Versehieden durch ganz gelben Clypeus und Nebengesicht, im Verhältnis etwas kürzeres zwei- tes Geisselglied, die Pygidialplatte; diese ist grob punktiert und endet in zwei Zähne. Die Apikal- ränder der Tergite (aller oder einzelner) können feine gelbe Querlinien aufweisen, der Fühlerschaft ist vorn in der Regel gelb gefleckt, seltener ganz gelb, noch seltener stimmt die gesamte Zeichnung mit der des Q überein. Länge 7—8 mm, Abdomen- In breite 1,4—1,7 mm. 2 E", de # BIT RK nr P Kr x ‚Längslinie auf dem Clypeus. - Teile des Mittelsegmentes. "auf Pro- und Nuereoraten ziemlich grob und dicht, deutlichen Qnuerlinien. schmal, "verjüngt, glatt mit zerstreuter grober Punktierung; Paraguay, Encarnacion, Dezember 05 bis Ja- nuar 06, an den Blüten verschiedener kultivierter Umbelliferen, wie Petersilie, Doll, Coriander. Cerceris garleppi n. sp. g Schwarz, mit gelber Zeichnung. sind gelb: Ein kleiner Fleck an der Basis der Mandibel, die inneren Augenränder, der zwischen den Fühlern gelegene Höcker, ein Komma-förmiger Fleck hinter jedem Auge und eine undeutliche Die Augen konver- gieren etwas nach oben; der CUlypeus ist gewölbt, matt, mit wenigen gröberen aber seichten Punkten. Gesicht, Stirn und Scheitel sind grob runzelig punktiert. Die Nebenaugen sind doppelt so weit von den Facettenaugen als von einander entfernt. Das erste Geisselglied ist kurz und knopfförmig, das zweite etwa fünfmal so lang als das erste, das dritte halb so lang als das zweite. Am Thorax sind gelb: Ein Fleckchen auf jeder Seite des Hinter- Am Kopfe | 'randes vom Pronotum, je ein Fleckchen auf den Tegulae und auf jeder Seite des Scutellum, eine in "der Mitte unterbrochene Querlinie auf dem Metanotum, sowie 2 Längsflecke auf dem hinteren Die Punktierung ist auf dem Scutellum ziemlich fein und zerstreut, auf dem Mittelsegment grob und zerstreut, das kleine dreieckige Basalfeld des letzteren dagegen skulpturlos.. An den Beinen sind die Coxen II ' und III, die Schenkel I und II, sowie alle Schienen mehr oder weniger gelb gezeichnet. ‚sind namentlich am Vorderrande stärker gebräunt. Am Abdomen sind gelb: drei Fleckehen am Hinter- rande des ersten Tergites, Die Flügel Randlinien der Ter- gite 2, 4, 5 und 6, das 7 7. Tergit mit ee der Pygidialplatte ganz, ih Sternite 1, 2 und 7 grossen Teils, die übrigen mit mehr oder a Das zweite Stemit trägt an der Basıs einen langen, dünnen, gekrümmten Zahn von gelber Farbe. Das erste Segment ist in der Mitte etwas aufgetrieben, hinten die übrigen Segmente sind matt, seicht und zer- ‚streut punktiert; das zweite Segment ist umge- ‚kehrt trichterförmig, das vierte am breitesten. Die Pyeidialplatte "ist rostfarben, hinten abge- 'stutzt, mit schwach nach aussen gebogenen Seiten- rändern. Länge 14 mm, Abdomenbreite 3,4 mm. Peru, Cuzco. O0. Garlepp. _ Afterraupen der Biatiwespen und ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. 8. 3. Fortsetzung. Im Hochgebirge von Tirol, am Stilfser Joch, kommt manchmal nicht selten an Salz herbacea die Galle von. N. herbacese Cam. vor. Sie hat die Gestalt. ‚einer länglichen ' Bohne, reif auch die einer ei- . förmigen Beere von grüner Farbe, welche vor der. Verpuppung der Larve in eine rote übergeht. Im Ganzen gleicht sie in der Bildung der Vallisniert im Jungen Zustande. Auf Moor und Gletscher- weiden, wie Salıxz repens und arbuscula nebst ver- | wandten Arten bringt N. colleetaneus Fst. kleine Gallen an weichen Stengeln zum Entwickeln, welche anfangs grün und weich, später braun und holzig sind. Entweder zeigt sich nur eine Auf- treibung des Stengels im Splintholze oder es bilden sich deutlich abgesonderte Gallenhöcker von un- regelmässig rundlicher Gestalt, gewöhnlich. nur einzeln am Stengel stehend. Aechte Blattgallen entstehen auf allerlei glatt- blätterigen W Sen mit breiten Blättern durch die Raupen von: N. versicolor Brem. Reif haben sie auf der Oberseite des Blattes eine spitz kegelförmige oder apfelkernähnliche Gestalt, mit seitwärts geboge- ner, scharfer Spitze, wie die Mückengallen auf Buchen und Lindenblättern. Anfangs grün und weich, erhärten sie später und färben sich braun. Die Unterseite ist braun, erhaben und kreisrund mit strahlenförmigen Rillen versehen. Reif, öffnen sie sich unten, die Larve schlüpft aus und macht ihre Verwandlung in der Erde durch, oder die Gallen lösen sich ab oder das ganze Blatt fällt mit den geschlossenen Gallen zur Erde. Obgleich in manchen Jahren die Gallen sehr häufig angetroffen werden, so sind doch die Wes- pen ziemlich selten und nur vereinzelt zu finden, fast immer sehr frühzeitig, wenn die Blätter an- fangen sich zu entfalten. Da die Afterraupen den jetzt folgenden Arten nichts Eigentümliches zur Aufstellung von be- stimmten, "gesonderten Gruppen bieten, so sollen sie, der besseren Uebersicht wegen, nach den Pflanzen geordnet, beschrieben werden, auf denen sie fressend leben. Salix. Auf fast allen Weiden und glatten Blättern vorkommend. Die stattliche Larve hat eine lebhaft grüne Farbe, der Kopf ist dunkel- braun, fast schwarz, ebenso sind die Beine ge- färbt. Die drei vorderen und die drei hinteren Leibesringe zeichnen sich durch eine lebhafte, ab- stechende Orangenfarbe aus, die gegen die Reife hin in gelbbraun übergeht. Der Rücken ist mit einer, die Seiten sind mit zwei Reihen schwarzen Punktlinien geziert, welche aus kleinen Wärzchen bestehen. Die Luftlöcher sind von grossen schwar- zen Flecken umsäumt. Vor der Verpuppung ver- wandelt sich die grüne Farbe in fahlgelb. Be- unruhigt lässt die Larve einen stark duftenden Saft von sich gehen, der von Haitorganen einiger Bauchfüsse abgesondert wird. Die Verpuppung geschieht in der Erde, die Hülle ist doppelt, aussen rauh, faserig, runzelig, innen feinhäutig, auch werden Puppen zwischen dürren Blättern eingeschlossen ‚gefunden. Die Raupen sind manchmal Kalle und geselle a N. salieıs L. ihre Zucht gelingt ea DEN Ihre Schmarotzer sind: . Oteniscus lituratorius Hgr., Mesolerus segmen- tator Hogr., Limneria chrysosticta Hgr., sordida Gr., majalıs L., vestigralis Rbg., Pimpla examınator Fbr., aliernans Gr., instigator F'br., scanıca Gr., vesicaria. Rbg., Bracon discordens Wsm., gallarum Rbg., Ichneutes brevss Wsm., Cvrrospilus arcuatus Prt., Eulophus Tischbeini Rbg., Pieromalus exeres- centivum Rbg., Torymus candatus Ns., nigricornis Ns. N. eroceus Fl. Die Larve ist der vorigen sehr ähnlich und weicht nur in kleinen Unter- schieden von ihr ab. Sie lebt auf S. capreae und aurita nebst ‚Verwandten. Ihre Farbe ist, reif, ein saties Grün, der Kopf ist braun gefärbt mit, fast immer, heller Mundpartie. Vorderes und hin- teres Leibesende haben eıne abstechend dunkel- gelbe Farbe, die auf der Afterdecke durch einen schwarzen Fleck unterbrochen wird. Die vorderen Beine sind dunkelgelb, die Bauchfüsse grünfarbig. Der Rücken. hat eine schwarze Punktlinie, jede Seite deren zwei, über den Füssen stehen un- ‚regelmässige dunkle Punkte, die Luftlöcher sind schwarz ümrandet. Schmarotzer 'sınd: Mesoleıns aulicus Gr. und .thoracıcus Her. N. aurantiacus Htg. Die Larve gehört eben- falls zu dieser Gruppe, welche Blätter verschie- dener Weiden in der Weise beschädigt, dass sie die grüne Blattfläche in ıhren ersten Entwick- lungszeiten so abnagt, dass nur das feine Ader- gewebe übrig bleibt, später aber, wie andere, die Blätter vom Rande her anschneidet. Sie hat eine apfelgrüne Farbe mit schwarzem Kopfe und orangegelben vorderen und hinteren drei Leibes- ringen, schwarzen Brust- und grünen Bauchfüssen. Der ganze Körper ist mit starren Wärzchen be- deckt, welche steife, kurze Borsten tragen, so dass die Larve sich rauh anfühlt. Ihre Verpuppung geschieht in der Erde so, dass gewöhnlich mehrere Puppen vereinigt auf einem dürren Blatte lagern. N. crassus Fall. Lebt hauptsächlich auf Sal. fragilis und viminalıs. Ihre Larve zeichnet sich aus durch eine langgestreckte Gestalt, welche beı Berührung sich stark zusammenzieht. Sie ist auf dem Rücken dunkel grasgrün, auf der ‘unteren Leibeshälfte hellgrün gefärbt, an der Scheidestelle der Farben hat sie einen schwarzen Streifen aus grossen, darüber einen aus kleinen Punkten be- stehend. säumt und darüber befinden sich, unordentlich angereiht, kleinere schwarze Punkte. Der Kopf hat eine lebhaft gelbe, abstechende Färbung. N. fallax Lep. Auf Sal. aurita, repens und anderen Moorweiden lebend. Die Larve skelettiert jung die Blätter, hat eine plattgedrückte Gestalt und sitzt mittels eines abgesonderten, stark duf- tenden Saftes fast auf der Blattfläche, während sie, gereifter, die ächte, walzenförmige Raupen- gestalt annimmt. Anfangs grün gefärbt mit dunk- lerem Rücken und helleren, unteren Seiten, nehmen später die unteren Leibesränder eine reinweisse Farbe an, während die Bauchfüsse dunkelgrün Die Luftlöcher sind breit schwarz um-. Der Kopf, anfangs grün, nımmt bei der Reife schwarze Färbung an. abstechen. N. caeruleocarpus Hıt. Die Farbe der Larve ist hellerün, vor der Verpuppung in fahlgelb aus- bleichend. Der Kopf hat einige schwarze Flecken auf der Stirn, der Rücken, stark gefaltet, eine schwarze Mittellinie, die Seiten haben deren je zweı ununterbrochene. Die Luitlöcher sind schwarz punktiert, die Beine schwarz bekrallt und die Afterdecke hat einen kleinen, schwarzen Fleck. Sie lebt auf glattblätterigen Weiden. (Fortsetzung folgt.) Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Von Apotheker P. Kuhnt, Friedenau-Berlin. 3. Klauen bis zur Mitte gespalten (Fig. 7a, 7c). Flgd. mit deutlicher Schulterbeule (Fig. 10, il). Flgd.-Epipleuren vorn und in der Mitte zur Aufnahme der Schenkelspitzen der Mittel- und Hinterbeine ausgehöhlt (Fig. 2ia), . 4 — Klauen nicht gespalten, an der Basis mit zahnartiger Kırweiterung (Fig. 7b). Filed. ohne Schulterbeule (Fig. 5). Epipleuren ohne Schenkelgruben (Fig. 30). Körper ungeflügelt. Fühler 11gliedrig (Fig. 3). _Cynegetis Redt. 4. Klauen an der Basis mit zahnartiger Er- weiterung (Fig. 7c). Halsschild an den Seiten gerundet mit gerundeten Vorder- und Hinter- ecken (Fig. 10). Epilachna Redt. — Kiauen ohne zahnartige Basiserweiterung (Fig. 7a). Hsch. nach vorn kis zur Mitte geradlinig, dann sanft gerundet, winklige Ecken (Big. DI). .. Lasia Muls. (Sübooeinella Weise.) 5. Kopf vor den Augen seitlich flach erweitert, einen tief in die Augen eingreifenden Schild ‚bildend, der die Fühlerwurzel b bedeckt 2 - Chilocorini, ee hans u a el N az | EN TEN h f ; Pr 10. Oberseite ‘kahl (21). 11. Hsch. an der Basis am breitesten, fest der — Kopf vor den Augen seitlich nicht erweitert, | Fühlerwurzel liegt frei (Fig. 13). . . . 9 6. Körper oben dicht behaart. Hsch. hinten so breit als die Flgd.-Basis, an diese dicht an- schliessend‘ (Fig. 14). Fühler i0gl., Schild- | chen gross. . Platynaspis Redt. — Körper oben kahl oder sehr fein behaart. Fühler 8—9gl. (Fig. 18). Endglied oval. 7 7. Fühler 8gliedrig (Fig. 18). Schienen aussen mit kleinem Zahn (Fig. 16). Fig. 15. Chilocorus Leach. Schienen ohne Zahn (Fig. 17). 8 2 ahler-dgl. Ä 16. | oe 18 8. Klauen an der Wurzel gezähnt (Fig. 20). Fig. 20a. . ER "Exochomus Redt. — Klauen ungezähnt (Fig. 19). (19a). Brumus Muls. 9, Fühler sehr kurz, viel kürzer als der Kopf, höchstens so lang als der Querdurchschnitt. 10 — Fühler: viel länger als der Kopf... . 12 Die Epipleuren der Flgd. haben tiefe Gruben zur Aufnahme der - Spitzen der Mittel- und Hinterschenkel elle >Ta). Hyperaspis Redt. — Oberseite anliegend behaart Flgd.-Basis anliegend (Fig. 22), Fühler 109—11gliedrig. Seymnini. Be “ns — Hsch. nach hinten verengt, nicht fest mit. der Basis den Figd. anliegend (Fig. 24). Fühler Sgliedrig. (Fig. 18). ‚Oberseite flach gewölbt. Novius Muls. hiera, Fabr., with Description of the full-grown Larva. Pg. 1 12. Oberseite kahi. Augen fein facettiert. Fühler erreichen nicht die Halsschildhinterecken (Fig. 28). Fühlerkeule zusammengedrückt (Bic. 238) -Cocemellmias...ı. we .e 16 — Oberseite anliegend behaart. Augen grob facettiert. Fühler erreichen die Hinterecken des@Hsch® u 1 H E u Dieolpus Latreillei sp. nov. (Fig. 4). } Fuseus, venulis costalibus et aliquot radia-. libus fusco limbatis. . 2. Gaput fronte juxta oculos et labro testaceo- flavis; palpis testaceis; antennis ad stigma haud pertingentibus, fuscis, ante clavam pallidioribus, clava ovali, inferne flava; fronte verticeque pilis fuseis et fulvis longis. Thorax totus fuscus, lt parce pılosus. Pectus fascia ilava longitudinali sub alas, maculis fulvis ad pedes. Abdomen ala posteriore brevius, fuscum, sub- segmentis intermediüs apice pallidioribus, ante apicem obscurioribus. Pedes medioeres, femorıbus fusco-rubris, tibiis rubris; calcarıbus primum tarsorum artieulum leviter superantibus; tarsis nigris; unguibus testaceis, divaricabis. Alae amplae, hyalınae, stigmate alto, flavido, posteriores breviores, trıbus venulis flavis et Fig. 4. Dicolpus Latreillei 2 Nar. venulis costalibus mani- Ailes de la droite. basıları fusca distincto; feste, radıalıbus vıx sensibiliter fusco limbatis; reticulatione fusca, laxa, basi fusca macula. Long. corp. 3l mm rad. 20, all amter. 370 Re »u.posters, 28,0%, Je ne connais que la femelle, que je rapporte & ce genre par les analogies avec les autres con- generes. Patrie. Ouganda. oceidental, province de Poro, env. du fort Portal. 'Ch. Alluand, 1909. Un £chantillon 2 du musee de Paris. Je dedie l’espece & la memoire de l’abbe Latreille, un des plus benemerites du meme Musee. Par la eirconstance d’avoir les venules costales marginees de brun cette esp&ce convient avec le D. Sjostedti Weele, mais elle en differe par les au- tres caracteres. Daragos sse, nov. 1910. ‚Afterraupen der Blattwespen und. ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a,s. 4. Fortsetzung. N. papillosus Retz. Ausser der vorher en wähnten gallenbildenden Form gibt es noch eine Larvenzustande mit der vorigen einige Achnlich- \ ‚keit hat. Die Grundfarbe ist apfelgrün, der Kopf schwarz gefleckt, die Füsse, die Afterdecke und - die Luftlöcher haben schwarze Farbe. Drei dunkle (er zusammenhängende Linien laufen über den Rücken AL und darunter "befindet sich auf jedem Ringe ein Punkt. Die Einschnitte zwischen den Ringen sind fein schwarz gezeichnet. N. pallescens Hrt. Die Farbe der Larve ist im reifen Alter hellgrün, am Bauche \lunkler mit a schwarzen Fı usskrallen. Der Kopf ist dunkelgrau. Die Luftlöcher sind breit schwarz umsäumt, der u Rücken zeigt kurze, schwarze Querlinien, und die Br: . Seiten sind weisslich gefleckt und bestäubt, was aber bei der Reife verschwindet. Sal. fragilis en vimimalıs sind vorzüglich die Futterpflanzen. N. fulvipes Fall. ist im Larvenzustande leicht kenntlich am purpurroten Leibesende, welches sich k von .der grünen Grundfarbe abhebt. Der Rücken "a "hat eine Eank elgrasgrüne Färbung, die sich flecken- | artig auf jedem Abschnitte zeigt. Die Seiten vs sind gelbgrün, der Bauch nebst den Füssen hell- E47 grün gefärbt. Die Luftlöcher und Leibeseinschnitte sind deutlich schwarz gekennzeichnet. Aufenthalt auf Sal. aurıta. N. ruficornss Ol. Die fast einfarbig grüne Larve hat einen gelben Kopf, schwarze Beine und eine schwarze Punktlinie über den Rücken, ausser- dem zeigen die beiden ersten Ringe auf dem Rücken einige grosse, schwarze Punkte, die Luft- 2 es kleinere. Die Einschnitte haben eine gelbe - Farbe. Der Frass geschieht in der -Weise, "dass Blätter von Sal. nie seltener von Betula un- regelmässig durchlöchert werden. © N.varvus Lep. Die Raupe lebt auf Sal. capreae, zerfrisst im Jugendzustande die Blätter unregel- mässig löcherig, später vom Rande und der Spitze her. Jung ist sie lebhaft grün gefärbt, der Rücken hat einen breiten, dunkelerünen Streifen und der Kopf schwarze Flecken. Schon nach der zweiten Häutung ändert sich die Farbe in rotbraun. Der Kopf ist dunkelbraun, die Füsse und Ringein- .. s@hnitte sind gelb, grosse Flecke neben den Luft- ren ‚ löchern, wie der erste Ring orangegelb gefärbt, ebenso die Afterdeeke. Die Larve hat Achnlich- keit mit der auf Birken lebenden latipes, deren Unterschiede an der passenden Stelle angeführt werden. Sie sondert einen, nach Blättern duften- den, Saft ab, wenn sie gestört wird. N. melanocefalus Hrt. Die Afterraupen kommen meist gesellig auf glattblätterigen Weiden fressend ‚vor, wo sie entweder Löcher in die Blattfläche nagen oder grosse Stücke vom Rande her aus- ichneidet. Kenntlich sind sie am dunkelbraunen, fast schwarzen Kopfe, der nur am Munde wenig heller wird. Die Leibesfarbe ist apfelgrün, die untere Hälfte gelb gefärbt, mit dunkleren Flecken und Punkten versehen, eine ebenso gefärbte Fleckenlinie geht über den Rücken. In der Ruhe ‚sitzen die Larven mit stark gekrümmten Leibes- ‚ende, gestört, richten sie dieses in die Höhe und bewegen es lebhaft. Ein Blatt ist anfangs von ‘ganz jungen Raupen dicht besetzt, die sich mit fortschreitendem. Wachstum über andere Blätter verbreiten. | Die Afterraupe hat, jung, eine lebhaft grüne Farbe, dıe bei der Reife in ein N. pavıdus Lep. unbestimmtes Graugrün übergeht. Der Kopf ist schwarz, der erste und die beiden letzten Leibes- ringe sind schwefelgelb gefärbt, welche Farbe auch der Bauchseite eigen ist. Ueber den Rücken und die Seiten laufen drei schwarze Punktlinien, und die Luftlöcher sind breit dunkel eingefasst. Die Einschnitte sind bei der Reife deutlich schwarz gezeichnet, welche Zeichnung sich ringförmig um den Körper fortsetzt. Die Larven haben die gleichen Lebensfähigkeiten wie die vorher be- schriebenen. palliatus Db. Blätter von Sal. vitellince, ernerea, aurıta und anderen werden meistens löcher- artig durchfressen durch Afterraupen von lebhaft grasgrüner Farbe mit schwefel- oder orangegelbem Kopfe, der einige braune Fleckchen an der Stirn trägt. Die untere Leibeshälfte färbt sich, stark abstechend, hellgrün, die Bauchfüsse sind hell- grün, die Brustfüsse schwarzgrün gefärbt. Feine. schwarze Strichelungen zieren den Rücken. Die Luftlöcher sind breit schwarz eingefasst und von einer feinpunktierten Längslinie darüber begleitet. Manchmal zeigen auch die Abschnitte in der Mitte einen oder mehrere schwarze, grössere Flecke. N. nigratus Retz. Die Larve unterscheidet sich von vielen durch ihre dunkle, fast gleich- mässige Farbe, die im Jugendzustande dunkel blauschwarz, mit violettem Scheine, später grau- schwarz erscheint. Der Kopf ist ein wenig heller, ebenso gefärbt sind die Beine, nur die Abschnitte sind abstehend dunkler gefärbt. Der Aufenthalt wird auf glattblätterigen Weiden, auch auf Sal. aurıta genommen, die Verpuppung geschieht zwi- schen dürren Blättern in der Erde, und der Aus- flug schon zeitig im Frühjahre, wenn sich eben die Blätter entfalten. N. cadderensis Cam. Auch diese Raupe, auf Sal. cinerea und vitellinae die Blattränder be- nagend, ist charakteristisch gefärbt und gezeichnet. Der hellgrüne Kopf hat am Scheitelrande schwarze Zeichnungen, der Körper hat oben eine apfel- grüne, an der unteren Hälfte eine graugrüne Farbe, auf welcher grosse, orangegelbe Flecken deutlich abstechen. Der Rücken hat eine schwarze Punktlinie, eine solche findet sich über den gelben Flecken und an den Füssen. Die Afterdecke kennzeichnet ein grösserer, schwarzer, dreieckiger Fleck, die Beine sind graugrün mit schwarzen Punkten geziert, die Verwandlung geschieht in der Erde in einer Umhüllung von Blattstückchen. N. nigrolwneatus Cam. Die hellgrüne Afterraupe mit braungeflecktem Kopfe ist am Bauche fast weiss, der Rücken ist gezeichnet durch eine schwarze Längslinie und kurze, schwarze Querlinien, die aber oft recht undeutlich sınd. Ueber den Füssen stehen kleine, schwarze Punkte. Jung lebt die Larve in einer losen Röhre, indem sie den DBlatt- rand nach innen rollt, ın dieser Zeit ıst sie fast weissgrün gefärbt. Später verlässt sie die Blatt- rolle, welche vertrocknet, verlebt eine Zeit lang frei auf dem Blatte, färbt sich dunkler und geht zur Verpuppung in die Erde. N. histrio Lep. Die auf Sal. aurıta, cinerea, viminalıs und andere lebende Raupe hat eine leb- haft blaugrüne Farbe mit dunkelgrünem Rücken und drei graugrünen Seitenstreifen, welche durch schwarze Flecken unterbrochen sind. Der grüne Kopf trägt einige 'kleine dunkle Punkte. Die Haut ist mit feinen Runzeln bedeckt, welche, be- sonders auf dem Rücken, deutlich hervortreten. N. xzanthogaster Fst. Jung lebt die Larve in einer Blattrolle, dıe nach bekannter Art entsteht, darın, vom Lichte abgeschlossen, hat sie eine weissorüne Farbe, von welcher nur der braune Kopf absticht. Wenn sie, in der letzten Zeit vor. der Verpuppung, die Rolle verlässt und sich frei auf der Bilattfläche aufhält, nımmt sıe eine hellgrüne Farbe an, bei welcher nur auf dem Rücken ein breiterer dunkler Streifen und an den Einsehnitten schwarze Linien auftreten, während besondere Zeichnungen fehlen. Schon nach wenigen Tagen verlässt sie das Blatt und begibt sich zur V erpuppung in die Erde. (Fortsetzung folgt.) Neue südamerikan. Hymenoptera. Von ©. Schrottky. 9. Fortsetzung. VII. Apoidea. Fam. Andrenidae. Subfam. Halietinae. Pseudagapostemon fluminensis n. sp. J' Olivengrün mit Metallschimmer. Körper gelblich behaart, besonders dicht an Kopf und Thorax, am Abdomen dagegen kürzer und spär- licher. - Mandibel gelb, an dr Basıs mit kleinem schwarzen Fleck, Spitzen rostbraun. Labrum gelb. Clypeus mit breitgelb gerandetem Vorder- vand; dieser erweitert sich in der Mitte zu einem grossen viereckigen Fleck. Innere Augenränder mit goldiger seiden artıger Behaarung. Fühler schwarzbraun mit gelbem >chaft. Scheitel und Thorax im allgemeinen sehr fein und dicht punk- tiert; die Skulptur aber halb verborgen unter der Behaarung. Basalteil des Mittelsegmentes von einer halbkreisförmigen Leiste umgeben, innerhalb . derselben körnelig skulptiert. Beine grösstenteils gelb, jedoch Voxen und Schenkel, sowie die Mit- telschienen schwarz gefleckt. Tegulae rostfarben, Flügel fast glashell mit dunkelbraunem Geäder und Stigma. dicht punktiert, die Apikalränder der Segmente weisslich bereift. Bauch glatt, gelb. Länge 12 mm. Abdomenbroite 3 mm. Brasilien, tiahy V. 06. Neoeorynura manto n. sp. 2 Schwarz, Kopf mit geringem olivengrünem Schimmer, besonders jederseits des Nasenschildes. Mandibel rostfarben; Labrum gelblich behaart; Olypeus mit gelber Zeichnung: einer in der Mitte Abdomen matt, äusserst fein und Staat Rio de Janeiro, Campo Ita- Vorderrande,.. fein punktiert; erweiterten Querbinde, über doppelt so breit als lang; Scutum nasale etwas gewölbt mit fast paral- lelen Seitenrändern; Stirn mit einer bis an den “vorderen Ocellus reichenden Längsfurche; Backen fehlend; Fühlerschaft ?Js so lang als Geissel, diese unten gebräunt. -Ihorax kohlschwarz mit gelben Sehulterbeulen. Mesonotum infolge äusserst feiner und dichter Skulptur matt, mit einer tiefen Längs- furche von der Mitte bis zum Vorderrande; Pleu- ren mit feiner Körnelung. Horizontaler Teil des Mittelsegmentes fast so lang als Scutellum und Metanotum, fein körnig punktiert, hinten ge- rundet, glänzend wie die Seitenteile mit stellen- wa bläulichem ‘Schimmer. Beine dunkelbraun, orderbeine mit gelblichen Knieen. Flügel glas- hell, Spitze bräunlich gesäumt, Tegulae und Ge- äder braun, nerv. rec. 1 nahe am Ende der Cubı- talzelle 2. Abdomen tief dunkelbraun, matt aber ohne bemerkbare Skulptur; gelb sind: Querbinden an der Basıs der Segmente 2—5 (bei kontrahiertem Abdomen werden diese Binden ganz oder teilweise von den übergreifenden Rändern verdeckt), sowie ein grösserer zusammentliessender Doppelileck an der Basis des ersten Segmentes. Länge 6,5 mm, Abdomenbreite 11, mm. Bolivia, Dep. La Paz, Mapiıri. Neocorynura ligea n. sp. © Kopf goldgrün. Mandibel gelblich mit brau- nen Spitzen; Labrum fahl behaart; Clypeus weniger als doppelt so breit wie lang, mit schwärzlichem Scutum nasale ge- wölbt, glänzend. Gesichtsseiten fein punktiert; Stirn ohne deutliche Furche: Backen iehlend; Fühler wie bei voriger Art. Thorax grün mit gelben Schulterbeulen und mattschwarzem, pur- purn. schimmerndem Mesonotum. Die Längs- furche des Letzteren nur am Vorderrande deut- licher; Scutellum und Metanotum. wenigstens teil- weise wie das Mesonotum gefärbt. Pleuren fein skulptiert, etwas olänzend; Mittelsegment etwas länger als Seutellum, an der Basis schwach skulp- tiert, hinten und an den Seiten steil abfallend, jedoch mit abgerundeten Kanten. Vorderbeine hellbraun mit gelblichen Schienen, das mittlere Paar dunkler, Hinterbeine kastanienbraun. Flügel wie bei voriger Art. Abdomen schwach glänzend ohne deutliche Skulptur, mit ‚geringer gelber Zeichnung an der Basıs der Segmente 24, welche am 2. eine schmale Linie, am 3. und 4. kleine Seitenflecken bilden. Länge 61, mm; Abdomenbreite 1,4 mm. Bolivia, an, Fam. An nthophoridae. Anthophora andicola n. sp. © Schwarz, durchaus schwarz behaart, mit Ausnahme des Labrum, welches graugelb behaart ist. Clypeus breiter als lang, ziemlich dicht punk- tiert und dicht schwarz beborstet. Fühler hr erstes Geisselglied sehr kurz, das zweite sehr lang, länger als die 4 folgenden zusammen. Behaarung des none sehr dieht, die Skulptur verdsekend. “ allen mit niedrigem Längskiel in der Mitte. Das Basalfeld des Mittelsegmentes fast unbehaart, matt, dureh eine Längsfurche geteilt. Beine mit zötliehem Farbtone, Tegulae braun, Flügel nur unbedeutend getrübt, Geäder dunkelbraun. Ab- _ domen mit schwarz behaartem ersten Segmente und Apex, der Rest kurz schwarz beborstet. Die Pysgidialplatte lang und schmal, nahezu parallel- seitig. Bauchsegmente lang schwarz gefranst. Länge 15 mm. Abdomenbreite 61, mm. - -Perü, Juliaca 3800—4000 m, 12. In. 08. O. Garlepp. Fam. Euglossidae. Euglossa apiformis n. sp. 9 Zur Gruppe der Eu. decorata Sm., vielleicht noch näher mit Eu. meliponoides Ducke verwandt, aber die Beschreibung der letzteren ist zu kurz, um dies mit Sicherheit zu entscheiden. Kopf grün mit schwachem blauen, in der Mitte ‘des — 'Gesiehtes kupfrigem Schimmer. Labrum, je ein Fleekehen auf den kurzen Wangen und an der Se Mandibelbasis, sowie ein grösserer Fleck auf jeder Seite des Vorderrandes‘ des Clypeus weiss. Lab- al An in der Mitte gekielt, jederseits des Kieles ein» braunes Fleckchen. Clypeus mit scharfem - Mittelkiel, jederseits davon z wei abgekürzte Sei- tenkiele, grob runzelig punktiert; oberhalb des - Clypeus eine Längsfurche zwischen den Fühlern. Diese schwarzbraune Geissel unten hellbraun. Stirn und Scheitel feiner als Clypeus punktiert. Be- haarung des Kopfes schwarzbraun, stellenweise, - namentlich auf der Unterseite gelblich. Meso- notum und. Seutellum bronzegrün, lvotzteres mit "schwarzem Sammelfleck, beide fein und nicht sehr _ dieht punktiert. Die Behaarung besteht aus länge- ren, einfachen, dunkelbraunen und kürzeren ge- hiederten gelblichen Haaren. Pleuren oben dun- _ kelbraun, unten — wie das Sternum — weiss _ behaart. Die Beine haben einen schwachen blauen bis violetten Schimmer; die Tegulae sind hell- Flügel. Abdomen fast schwarz, mit einem dun- ' kelblauen Schimmer, etwa wie schwach tempe- rierter Stahl; die Segmentränder bräunlich, ohne jedoch von dem Uebhrigen scharf geschieden zu sein. Skulptur unbedeutend. Behaarung kurz, an den De dunkel, am ul Wen ee Cuzco. 0. Garlepp. Die äussere Erscheinung dieser Art ist die en Sour von os ahen dichten doppelten, Fam. A p i 0: ne Subfam. Meliponinae. Trigona jujuyensis n. sp. ”% 7 durch Mangel jeglicher ne: die brei- ee a Schwarz; _Mandibel mit rötlieken Wangen fast so lang wie die beiden en ebenso das Geäder der etwas gelblichen er Honigbiene (Apıis mellifera L.), da der grüne . Aeusserlich der Tr. cupira Sin. ziemlich ähn- ersten Geisselglieder zusammen. Kopf kurz schwarz beborstet, die Punktierung ausserordentlich fein, so dass das Gesicht glänzend erscheint. Meso- notum sehr dicht und fen körnehg punktiert, matt erscheinend; Schulterbeulen mit weisslichen Härchen umsäumt und grösstenteils damit be- deckt. Beine ganz schwarz. Tibialsporn mit S spitzen Zähnen (inkl. der Spitze selbst), davon die basalen drei äusserst klein. die beiden api- kalen ein wenig getrennt von den übrigen und lang. Tegulae schwarzbraun. Flügel etwas ge- bräunt, namentlich an der Spitze; eine deutliche Cubitalzelle.e. Abdomen breiter als lang, matt- schwarz, am Apex schwarz beborstet. Länge 61, mm. Abdomenbreite 21, mm. Argentinien, Prov. Jujuy. (. Trigona punetata Sm. Diese weit verbreitete Art wird auffallender- weise in der Literatur gar nicht erwähnt. Sie wurde von Par& beschrieben. Ich erhielt sie seither aus dem Staate S. Paulo (Museu. Panlista), aus Bolivien (durch Dr. O. Staudinger und A. Bang, Haas) und von Nord-Argentinien (Puerto Leön- Misiones, in coll. Bertoni). Sruch. Das Sammeln in der Natur und seine wissen- schaftliche und psychologische Bedeutung. Von cand phil. Fritz Zweigelt, Assistent am botanischen Institut der Universität Graz. Die Behandlung dieses Themas, dem die folgen- den Zeilen gew idmet sind, setzt durchaus nicht Fach- interesse und Fachkenntnisse voraus; das Thema ist vielmehr geeignet, allgemeines Interesse in den weitesten Kreisen für sich zu beanspruchen und seine Besprechung verfolgt in erster Linie den Zweck, manchem, der gedankenlos in der Natur wandert, die Augen zu öffnen und ihn zu eifriger Mitarbeit anzuregen. Bevor jedoch auf das Wesen des Sammelns ein- gegangen werden kann, muss noch folgende Frage zur Beantwortung v orgelegt werden: Warum sam- meln wir? Was ist der Zweck dieser vielen so mono- ton erscheinenden Tätigkeit? Im Titel des Auf- satzes selbst liest die Antwort: Wissenschaftliche und psychologische Motive spielen dabei die wesent- lichste Rolle. Viele werden vielleicht meinen: es ‘sind doch fast ausschliesslich wissenschaftliche Beweggründe ‚vorhanden, die zum Sammeln an- regen, da ja Sammlungen hauptsächlich zu wissen- schaftlichen Zwecken angelegt werden. In den ‚späteren Ausführungen soll jedoch gezeigt werden wie ungemein wichtig die seelischen Vorgänge sind, die sich im Gefolge des Sammelns einstellen, ja dass bei vielen Menschen die letzteren immer vor- herrschen, wenn sie nicht ausschliesslich die Sam- meltätigkeit beherrschen. Im folgenden soll auch erörtert werden, dass nicht nur der geistigent- wickelte, zu wissenschaftlichem Denken befähigte Mann unseren Betrachtungen unterzogen werden muss, sondern dass auch das Sammeln des Kindes und mag dasselbe auch nur einige Wochen dauern, nicht unberücksichtigt bleiben darf. Wir werden erkennen, welch hohe Bedeutung dieses kindliche Tun . gewinnt, dass ferner das wissenschaftliche Moment erst sekundär, wenn überhaupt, hinzutritt, und ich glaube kaum, dass sich jemals ausschliesslich die Tätigkeit des Sammlers zu beherfschen vermag. Diese und noch andere Beweggründe lassen es zweckmässig erscheinen, mit dem psychologischen Phänomen zu beginnen, da dasselbe ja zuerst auf- tritt. Ich will mich nicht theoretischen Betrach- tungen hingeben, sondern die Eindrücke und Em- pfindungen schildern, die mich zu Beginn meiner Sammeltätigkeit erfüllten. (Fortsetzung folgt.) Neue Literatur. Kneucker, A., Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904 dureh die Sinaihalbinsel unternomraener botanischer Studienreisen nebst zoo- logischen Beobachtungen aus Aegypten, Palästina und Syrien. I. Teil (Sep. aus Bd. 21 der Verhandl. d. Naturw. Vereins in Karlsruhe). 90 Seiten mit 5 Tafeln in Liebtdruck und 14 Textfiguren. Selbsiverlag A. Kneucker, Karls- ruhe, Werderplatz 48. Preis allein Mk. 1.80. Kneucker unternahm seine Reisen gemeinschaft- lich mit Herrn H. Guyot in Suez. Die erste Reise nahm ihren Ausgang von EI Tor und ging von hier durch die Wüstenebene Gä’a zum Sinaikloster; von hier aus erstreckte sich die Route über Dschebel’Arribe, Dsch. Müsa, Dsch. Katherin, Serbal etc. bis nach Suez. Diese Tour beanspruchte die Zeit vom 30. März bis 13. April. Darnach wurden vom 15.—24. April noch kleinere Exkursionen teils in Helovan, teils in der Umgebung von Kairo unternommen. Der zweite Aufenthalt Kneuckers im Jahre 1904 auf der Sinaihalbinsel war ein längerer. Diesmal wurde von Suez abmarschiert und zwar am 15. März; von hier aus ging die Reiseroute nach Süden über Ajun Müsa, Oase Firan, Serbal, Wüste Gä’a bis El Tor. Hier wurde der Weitermarsch unterbrochen und zur Ergänzung der Ausrüstung und Vorräte ein Abstecher nach Aegypten unternommen, der bis zum 14. April dauerte. Von El Tor aus wurde dann wieder die Reise nach Süden angetreten und die ganze südliche Halb- insel dur chzogen. Von besonderer Wichtigkeit dürften die genauen Ortsangaben sein, die Kneucker stets machte. Die Rückkehr nach El Tor erfolgte am 5. Mai. Von hier aus ging Kneucker zunächst nach Suez und Aegypten, um hierauf noch eine Reise durch Palästina und Syrien anzuschliessen. Wurde Kneuckers Reise auch im Wesentlichen in Hinsicht auf botanische Untersuchungen unternom- men, so sind doch auch die zoologischen Resultate sehr bemerkenswerte; handelt es sich doch zum grossen Teil um Sammlungen aus sehr wenig durch- forschten Gebieten, sodass in Bezug auf Verbreitung der Gattungen und Arten grosse Lücken ausesfüllt werden konnten. Dazu kommt noch die genaue Herkunftsbezeichnung der einzelnen Stücke, sowie die Beifügung biologischer Notizen, die der Verfasser nach dem lebenden Tiere machen konnte. Unter dem be- arbeiteten Material befinden sich 23 neue Arten und Formen, sowie 2 neue Gattungen. Die Bearbeitung des Materiales lag in den den hervorragender Spezialisten. Bisher "sind erledigt: 1% Dermaptera und Orthoptera (Bearb. von Dr. A. A. Kraus, Tübingen), 2. Odonata (Bestimmt von Prof. Förster, Bretten), 3. Coleoptera: Cureulioniden (Bearb. von Fr. Hartmann, Fahrnau (Baden), Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck der Schell’schen Buchdruckerei (V. Kraemer), Heilbronn a. ‚ihr gern wenigstens die Beschämung vor der Oeffent- ‚anders gefügt. . Berliner zoologischen 1 Museums übergegangen. Chrysomeliden und Coceinelliden (Bearb. von J. Weise, Berlin), 4. Lepidoptera (Bearb. von Prof. Dr. Rebel, Wien und Baumeister Mart. Daub, Karlsruhe), Diptera (Bearb. von Prof. Dr. Hermann, Er- langen und Dr. med. Villeneuve, Rambouillet bei Paris). Besonders aufmerksam machen möchte ich nech auf die prächtigen Lichtdrucktafeln, die nach Origi- nalen des Verfassers oder dessen Begleiters hergestellt wurden und einen Begriff von der landschaftlichen Schönheit jener selten besuchten Gegenden geben. Dieselben sind auch getrennt von der Arbeit vom Verfasser zum Preise von .f 1.80 zu beziehen. Dr. M. Auerbach, Karlsruhe. OT Druckfehler-Berichtigung nicht Amephora, sondern Anecphora! In „Entomol. Rundschau“ 28, Nr. 3 wurde von Emhrik Strand eine neue‘ Fuleoride der Gattung Anecphora unter dem Namen maculipennis m. be- schrieben. Leider konnte derselbe keine Korrektur erhalten und ‚infolgedessen figuriert die Art nun in einer „neuen“ Gattung Amephora! — Es muss also heissen: Anecphora maculipennäs Strand. Berichtigung. Von E. Grünberg, Berlin. Mein kleiner Artikel in No. 1, p. Rundschau‘ über Macrothylacia korbi, die sich als „Lasiocampia‘ und ‚„Macrothylacia‘‘ einführte, was bei den Lesern mit Recht ein bedenkliches Schüt-. teln des Kopies ausgelöst haben mag, ist durch ein bedauerliches Versehen ohne Berücksichtigung der Korrektur erschienen. Ich sehe mich daher genötigt, einmal die. Verantwortung für die Druck- fehler "abzulehnen und ferner einige bereits in der Korrektur angebrachte tatsächliche "Richtiestellungen nachzuholen. Der Titel sollte zunächst lauten ‚Eine neue Lasiocampide aus Spanien, Macrothylacia korbi, nov. spec.‘‘ Die beschriebenen Tiere stammen aus der Sierra Espunna (nicht Santa Espima). Auf der 24. Zeile von oben sollte statt ‚„‚Fühlerästen‘‘ stehen „Fiederästen‘‘. Vor allem aber ist die Form nicht als neue Art, sondern nur als Varietät der bekannten Macrothylacia rubi L. aufzufassen, heisst also mit dem richtigen Namen MacrothylaciarubiLl. var. korbi Grünb. Als mir das Pärchen zur Be- schreibung übergeben wurde, war ich der Meinung, es seien die beiden einzigen vorhandenen Stücke. Die Unterschiede von rubi L. sind so beträchtlich und in die Augen fallend, dass ich unter dieser Vor- aussetzung die Aufstellung einer neuen Art ohne weiteres recht festigte. Erst als die Beschreibung bereits zum Druck gegeben war, erfuhr ich von Herrn Max Korb, dass er ausser mehreren dun- keln gänzlich ungebänderten Tieren auch verschiedene gebänderte aus derselben Zucht erzielt hatte. Damit war natürlich die kurze Artherrlichkeit von korbi zu Ende, und sie musste sich zu der ihr geziemenden Stellung als Vasall von rubi bequemen. Ich hätte 6. der ‚Ent. lichkeit erspart, aber die Tücke des Inhalts hat es Die gebänderten Stücke und weitere ungebänderte haben mir nicht vorgelegen. - Br: Korb beabsichtigt, selbst in den Mitteilungen der Münchener entomol. Gesellschaft über seine schöne Entdeckung, besonders auch über die Raupen, Zucht und Lebensweise u. s. w. zu berichten. Die beiden Typen, nach denen die Form be- schrieben wurde, sind mittlerweile in den Besitz des Herausgegeben von Paul Kuhnt, EFriedenau-Berlin, Dr. Karl Grünberg, Zoolog. Museum, Berlin. vom 1. April an: 28. ea ER ‚No. 6. Mittwoch, 15, März 19, Alle die Redaktion betreffenden Manu- | skripte und Zuschriften sind ausschliess- lich an Herrn Dr. Karl Grünberg, Zoologisches Museum, Berlin, zu richten. In allen geschäftlichen Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Entomologischen Rundschau: Stutt- gart, Poststrasse 7, wenden. | Fernsprecher 5357. Diet Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnementspreis: : pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oesterreichs nur Mk. 1.35. F 4 r 4 MEERE Ueber die Spinnen-Fauna des Troian-Balkans r und seiner nördlichen Abhänge bis der Stadt Lowetsch. Von P. Drensky, Sophia. Die Spinnen-Fauna Bulgariens befindet sich ım - Anfang ihrer Erforschung; trotzdem beabsichtige ich, gestützt auf meine langjährige Exkursionen, diese Fauna rayonsweise anzugeben, indem ich mit dem Trojan-Balkan beginne. Fast alle Formen bestimmte ich selbst, nur ee von denselben bestimmte Herr Prof. Dr. . Kulezynski in Krakau, wofür ich ihm auch ‚an dieser Stelle meinen besten Dank ausspreche. 1. Fam. Euetrioidae. 1. Argiope Bruennichii Scop. Ein einziges Exem- plar aus dem Dorfe Ablaniza. 2. Araneus (Epeira) diadematus Cl. breitet bis zu 1600 m. 3. Araneus marmorens (l. Nur aus Trojan. 4. Araneus dalmaticus Dis. Sehr gemein. 05. Araneus cucurbitinus Cl. Sehr gemein bis zu 1200 m. 6. Araneus umbraticus Cl. Im Buchenwald des ‚Balkans, auch in der Umgebung von der . Btadt Trojan. Arameus izobolus Th. Nur aus Lowetsch. Araneus folvum Schrank. Ist überall am Flusse * Osam von Trojan bis Lowetsch. 9. Araneus acalyphus WIk. Nur bis zu 1300 m. Cyclosa conica Pallas. Nur im Tiefland. Oyclosa sierrae E. Sim. Häufiger als No. 10. . Meta Merianae Scop. Aus demi Dörfe Bel- Osam. SASE DR BER Sehr ver- [ol 16. Pachygnatha De Geerii Snd. | 13. Meta segmentata Cl. Ueberall sehr häufig. 14. Singa nitidula C. L. K. Gemein. Singa pygmaea Snd. Nur ein Exemplar aus dem Dorfe Ablaniza. ot II. Fam. Tetragnathoidae. Sehr verbreitet bis zu 1300 m. 17. Tetragnatha Solandriw Scop. Sehr häufig am Flusse Osam, jedoch seltener ım oberen Teil dieses Flusses. 18. Tetragnatha extensa L. Ueberall am Flusse Osam. ’ III. Fam. Theridioidae. 19. Linyphia triangularıs Cl. Ueberall sehr häufig. 20. Linyphia frutetorum ©. L. K. Besonders ver- breitet am Flusse T'scherni-Osam und Kra- vova-Reka; erreicht 1500 m. 21. Linyphia hortensis Snd. Sehr verbreitet. 22. Linyphra peltata Wieder-Reuss. Ueberall häufig. 23. Theridium lineatum |. vom Trojan-Kloster. 24. Theridium formosum Cl. Ueberall häufig, be- sonders aber an Flüssen Tscheren- Osam und Kravova-Reka. 25. Teutana. (Steatoda) castanea Cl. Häusern. 26. Teutana triangulosa Wlk. Dasselbe: 27. Lithyphantes corollattus L. Sehr verbreitet am ” Flusse Osam und seiner Zuflüsse. 28. Kulezynskiellum fuscum. Bi. (vielleicht ee Bl.). Sehr selten, nur ım Dorfe ‚Ablanitza bei Lowetsch. Nur an den Anhöhen Gemein in Bi: 29. . Pheleus opilionides Sehr. . Coelotes karlinskui Kulez. . Agalena labyrınthaca Cl. . Agalena similis Keysernl. . Tegenarıa domestica Ül. Am Flusse Popischka. . Diciyna uncinata Th. . Amaurobius pallidus L. K. Ueberall im Tief- . Clubiona terrestris Wst. . Olubiona pallidula Cl. . Drassus umbrabilis L. K. . Drassus minusculus L. K. . Prosthesima erebea Th. . Prosthesvma rustica L. K. . Gnaphosa luerfuga WIk. . Dysdera Cambridge, Th. . Artenes poecilus Th. . Thomisus albus 55. Tibellus oblongus WIk. . Xysticus Kochw Th. Ueberall verbreitet. . Xysticus ceristatus C. L. Koch. Ueberall ver- Erıgone vagans Aut. m Savı ÜUeberall am Flusse Osam und seiner Zuflüsse. . Nematogmus sangwinolentus WIk. Nur 2 Exem- plare aus Bukowetz, westlich von Trojan. IV. Fam. Seitodoidae. . Scytodes thorasica Ltr. In Häusern in Lowetsch V, Fam. Pholeoidae. Ueberall häufig. VI. Fam. Agalenoidae. Häufig im Gebirge. Sehr verbreitet bis zu 1500 m. Sehr verbreitet. VII. Fam. Dietynoidae. . Dietyna latens F. Nur 1 Exemplar bei Abla- nitza. Ueberall sehr häufig. land. Die Hügel des Dorfes Bely-Osam sind voll mit dieser Art. VIlI. Fam. Drassoidae. . Anyphaena accentuata Wlk. Bei Trojan und seiner Umgebung. Gemein am Flusse Tscherny-Osam und seiner Zuflüsse. Sehr häufige. beutet auf den Hügeln des Dorfes Bely- Osam, Kameny-Most, Trojan-Kloster und Novo-Selo. Kloster. Nur im Popischka bei Trojan. Sehr selten, nur im Popischka bei Trojan. Sehr häufig in der Umgebung von Trojan. IX. Fam. Dysderoidae. _ Ueberall auf den Anhöhen bei Trojan. . Degestria senoculala L. Ueberall häufig. . Harpactes Seidelüi Th. . Vonops sp. Im Tieflande. Ein junges Exemplar, im Dorfe Bely-Osam. erbeutet X, Fam. Misumenoidae. Gemein in der Um- gebung von Trojan und Liowetsch. . Philodromus rufus Wik. Eine seltene Form, nur in der Umgebung vom Trojan-Kloster erbeutet. G. = onustus Wlk. Ueberall auf der Wiese und in Gärten der Gegend. Ueberall häufig. breitet, aber nicht so häufig wie No. 56. . Xysiicus acerbus Th. Sehr häufig auf feuchten Stellen. 42 len Meikencle | eines) Nur im Trojan- 88. 89. OR yptila horticola C. L. Koch. . Misumena_vawa Cl. . Synaema globosa FE. . Runeinva lateralis C. . Tmarus piger WIk. . Lycosa agrestis West. 7. Lycosa agrıcola Th. . Lycosa monticola Cl. . Lycosa albata 1. . Lycosa riparia GC. L. Koch. . Lycosa amentata U. . Lycosa morosa L. Koch. . Lycosa prativaga L. Koch. Gemein, besonders . Lycosa proxima 0. . Lycosa furva Bösenb. 12 . Tarentula fabrilis Cl. . Tarentula accentuata Latr. . Tarentula trabalis ©. . Tarentula pulverulenta Ol. .. Tarentula nemoralis Wst. . Tarentula miniata ©. L. . Xysticus bifosciatus C. L. Koch. Sehr a nur hoch am Kravova-Reka unter Seleni- “ kovetz. Sehr häufig im Gras. ne Gemein auf den Wiesen und in Gärten. F Nur aus der Umgebung von Trojan bekannt. Seine Grundfarbe ist gelb, nicht aber rot, wıe bei Süd-Formen. Sonst ist er ın Süd- Bulgarien ziemlich ver- breitet. L. Koch. WUeberall auf den Wiesen. Selten, bei Trojan und Lowetsch auf grünen Bäumen. XI. Fam. Lyeosoidae. . Aulonia albimana Wlk. Sehr selten, nur bei dem Trojan-Kloster. Sehr selten, nur in der Umgebung von Trojan. In der Umgebung vom Trojan-Kloster. Ueberall häufig. Koch. Selten, beim Dorfe Bely-Osam. Sehr selten, nur am Flusse Kravova-Reka. Ueberall auf feuchten Stellen. 12. Lycosa annulata 'Th. Ueberall häufig, . Lycosa bugubris WIk. Wahrscheinlich ist er sehr verbreitet, obwohl nur beim Dorfe Kolibito (bei Trojan) erbeutet. Ueberall häufig. zahlreich am Flusse Bely-Osam. L. Koch. Beim Dorfe Kolibito. . Lycosa proxima (0. L. Koch var. poetica Dim. - An den Quellen bei Lowetsch. Sehr verbreitet. Tarentula inqunlina Cl. Selten, nur über 1700 m am Trojan-Balkan bei Kosja Stena. Auf der Wiese beim Trojan-Kloster im Juli. Ueberall häutio. In der Umgebung von Trojan. Sehr selten, ın der Umgebung von Trojan. Sehr verbreitet. Koch. Selten, beim Dorfe Kolibiro (Trojan). . Trochosa terricola Th. Ueberall gemein. . Trochosa amylacea GC. L. Koch. Seltener als No. 86, am Flusse Bely-Osam bei der Stein- brücke (Trojan). Pirata piratieus Ci. Osam, ; Pirata latitans Bl. An feuchten Stellen des Flusses Bely-Osam.. Häufig, am Flusse Bely- E Pisaura mirabilis Cl. Sehr häufig überall. XII. Fam. Heteropodoidae. Micrommata virescens Ül. Gemein im Grase. XIII. Fam. Saltieoidae. Heliophanus cuprens Wlk. Ueberall häufig. He'iophanus metalicus C. L. Koch. Selten, nur am Flusse Kravova-Reka und beim Dorfe Ablanitza (bei Trojan). Heliophanus flavipes Hahn. Ueberall häufig. Heliophanus dubius ©. L. Koch. Selten, am Flusse Kravova-Reka bei Selenikowetz. Ergane falcata Ül. Sehr häufig im Grase an trockenen Stellen, beim Dorfe Ablanitza. Philaeus chrysops Poda. Sehr häufig, auf den Anhöhen von Trojan. XIV. Fam. Oxyopoidae. 95. Öxyopes ramosus Panz. Sehr verbreitet. h A 2 "Das Sammeln der Raupen und ihre _ Weiterzucht aus der Gruppe Sesiidae. y Von Alois Barger. De en * Ri, #r#,Sphmx‘‘ in Wien. = Mit Berlieher Genehmigung des verehrlichen REN Vorstandes. Allgemeines. - Eines der schwierigsten Kapitel der Entomologie ist das Sammeln der Raupen und ihre Weiterzucht bis zum Falter aus der Gruppe Sesiidae. Alle diese Arten leben im Innern ihrer Nähr- K Den und zwar nach ihrer Art in Stämmen, Zweigen und Trieben von Laub- und Obstbäumen, - in Stöcken und im Splint derselben, in Auswüchsen e En und Schmarotzern an Laub- und Nadelholz, in den Br _ Wurzeln und Zweigen von Sträuchern und in Wur- zeln und Stengeln vieler niederer Pflanzen. Das Sammeln dieser Raupen ist viel mühsamer, als das aus anderen Gruppen und ihre Weiterzucht im betrefi der Nahrung ohne vorhergegangene Ver- ‚suche oder Anleitungen, schwer. “ Vor allem muss der Sammler sein Gebiet, das er, besucht, gut kennen, muss alle Aenderungen in mselben sofort wahrnehmen, um dieselben zu lleren be immer eine Kenderläz der Flora { ur Folge und mit dieser a sich auch die Fauna für seine Zwecke, nämlich ir cn mancher Arten, in unserem Falle Sesiidae, aufs beste aus- nützen. Für solche Arten, die ı in Stöcken, i im Splint und auer eines entstandenen Brutplatzes nicht länger als 2-3 Jahre, die Bedingungen zu ihrer Ent- ‚suicklung sind dann en Aus Jahrbuch 1910 der Enntomologischen Vereinigung | ei a Tr nt ee a ru Dieses trifft hauptsächlich bei vespiformis, die ı im Splint der Eichenstöcke lebt, bei ceulieiformis, die im Stocke der Birke vorkommt und bei tabani- formis, deren Entwicklung sich in ein- und zwei- jährigen Trieben vom Stocke der Schwarzpappel vollzieht, zu. Für diejenigen Arten und zwar den meisten, die in den Wurzeln und. Stengeln niederer Pflanzen leben, auf sonnigen, steinigen Hügeln und Ab- hängen, sandigen Flächen und Dämmen, wäre wohl der Tisch jahrzehntelang gedeckt, wenn nicht, von Elementar- Ereignissen abgesehen, der Vandalismus mancher Sammler schon manche gute Art zum Aussterben gebracht hätte. Einigen Arten, die in Sträuchern und in den Wurzeln derselben leben, sind die Brutplätze eines- teils durch die Kultur ihrer Nährpflanze, z. B. Stachelbeere, in der S. tipuliformis lebt, oft für | lange Zeit gesichert und für B. hyleiformis Him- beeren, solange es die Aufforstung von Laubholz gestattet, obwohl die Ausbeute von Jahr zu Jahr geringer wird. Bei solehen Arten, deren Entwicklung in den Stämmen, also im Holze, oder unter der Rinde, in Schmarotzern und Auswüchsen, vor sich geht, liegt es meistens in Betreff der Dauer eines Brutplatzes — wenn man es so nennen will, denn diese sind nicht so ausgebreitet, die Ausbeute besteht oft nur in einigen Stücken — in den Händen des Försters oder des Landwirtes. Nach oben Angeführtem ergibt sich ganz genau, dass der Sammler in seinen Gebieten, die er besucht, immer Späher und Beobachter sein muss, wenn er diese oder jene Art aus dieser Gruppe durch Sam- meln der Raupen erreichen will. Um aber gute Erfolge zu erzielen, liegt es hauptsächlich an der Jahreszeit. in der die Raupen verschiedener Arten eingetragen werden. Gerade in diesem Punkt gehen aber die Meinungen verschiedener Sammler aus- einander. Es gibt wohl mehrere Arten, die sich schon im Herbst erwachsen eintragen lassen und durch sorgfältige und richtige Pflege noch im Winter den Falter ergeben, der Erfolg ist aber kaum ein solcher, als wenn die Raupen knapp vor ihrer Ver- puppung im Freien, im März, April oder Mai, ein- getragen werden. Dasselbe ist der Fall bei einigen Arten, die man | sogar zu Hause überwintern kann und die nach mehreren sonnigen Tagen zeitlich i im Frühjahr den Falter ergeben. Aber es geht nicht an, dies als Regel für jede beliebige Art anzunehmen, denn es gibt viele Arten, die zeitlich im Frühjahr als Raupen eingetragen und die im Mai oder Juni den Falter ergeben sollen, nicht durchzubringen sind; werden sie aber im Mai oder Juni vor der Verpuppung im Freien gesammelt und heimgebracht, verpuppen sie sich sofort und liefern auch den Falter. Ich führe beispielsweise B. hyleiformis an. Die Raupe dieser Art ist nach ihrer Ueberwinterung meistenteils erwachsen. Ich habe sie schon öfter im März eingetragen. Sie ist zu 25 ee RE i Ss dieser Zeit sehr tief in der Wurzel der Himbeere und kostet ihre Erreichung einige Mühe. Die Tiere mit dem Frasse nach Hause gebracht, verliessen nach einigen Tagen die steinhart ausgetrocknete Wurzel (dieselbe lag in feuchtem Moos!), kletterten von einer zur anderen, in der Hoffnung, frische Nahrung zu finden, wurden faltig und immer kleiner, bis sie durch Verhungern eingingen. Anders war es gleich zum erstenmal, als i ich sie anfangs Juni eintrug. Die Raupen waren nicht mehr in der Wurzel, sondern 10—15 cm in der ab- sestorbenen vorjährigen Röhre, gut genährt und gross. N nachgesehen, fand ich schon die Puppen vor, die nach ca. drei Wochen die schönsten Falter lieferten. : So geht es aber beinahe mit allen diesen Arten, die im Holz oder in den Wurzeln und Stengeln niederer Pflanzen leben. In diesem Falle kann ein »usgetrocknetes Stück Holz oder eine dürre Wurzel als Nahrung nicht betrachtet werden. Ferner befindet sich die Raupe, wenn wir sie vorzeitig eintragen, in einem Stadium, in dem sıe im Begriffe ist, sich durch die Aufnahme von soviel als möglich guter und kräftiger Nahrung zu stärken, für die bevorstehende schwere Arbeit zweier Ver- wandlungen ın ihrer weiteren Entwicklung. Durch unseren Eingriff aber nehmen wir dem Tiere alles, was zu seiner Kräftigung dient und sind ausser Stande, ihm nur halbwegs Ersatz zu bieten. Gewiss, mehrere von ihnen, grössere Arten, sınd stark genug, ihre weitere Entwicklung durchzu- setzen und ergeben auch den Falter, aber wieviele gehen zugrunde! Schade um .das Material! Durch die vielen Erfahrungen gewitzigt, sammle ich die Raupen von Sesiidae nur knapp vor der Ver- puppüng im Freien und habe es nie bereut. Ich kehre mich nicht mehr an die Reden anderer, dass diese oder jene Art, vorzeitig gesammelt, ganz gut durehzubringen- ist, sondern ich halte in diesem Falle in dem mehr natürlichen fest, bin mit meinen Erfolgen zufrieden und habe Material aus dem Freien nicht unnützerweise vergeudet. Allen meinen mehr oder weniger erfahrenen Kollegen kann ich nur aufs beste empfehlen, Raupen aus besprochener Gruppe nur knapp vor der Ver- puppung im Freien zu sammeln, der Erfolg wir & nur selten ausbleiben. Bevor ich auf die nähere Beschreibung des Suchens und der Zucht der einzelnen Arten eingehe, will ich im Allgemeinen noch einige Erfahrungen bekanntgeben. Sesienzuchten sollen nur in weiten Glas- oder Tongefässen vorgenommen werden. Die Raupen dürfen nie in die Sonne gestellt werden. - Die Holzstücke mit den Puppen sind entweder auf feuchtes Moos zulegen oder so in den angenetzten. "Sand zu stecken, dass der Kopf der Puppe nach oben liegt, die Stengel oder das Holz sind so aufzustellen, wie sie gewachsen sind. DE a RE RS ‚schon recht lange bekannt ist, Merkwürdiges aus dem Leben der. nordamerikanischen Geometride Coenocalpe ‘gibbocestata Walker. Von Max Rothke, Seranton, ne = Es lebt hier in den Bergwäldern des nord-. östlichen Pennsylvanıen eine Spannerart, die durch die sonderbare Art der Ruhehaltung und ihr son- stiges Verhalten auffällt und deswegen verdient, mehr bekannt zu werden. Es ist Coenocalpe gibbo- costata Walker, ein Schmetterling, der als soleher denn er wurde bereits im Jahre 1862 von Walker beschrieben. Der Schmetterling hält sich hier in einem aus allerlei Laubholz bestehenden ziemlich diehten und dunklen Walde auf, der aber frei von buschigem Unterholz ist. Soweit ich bis- jetzt beobachtet habe, scheint er sehr lokal aufzutreten, da ich ihn bis jetzt nur an einer einzigen Waldstelle von kaum 100 qm Umfang angetroffen habe. Dort ist er aber alljährlich ziemlich häufig, macht sich aber nicht sehr bemerkbar, trotzdem. er (er misst mit ausgebreiteten Flügeln 3 cm) nicht sehr klein ist. Er erscheint Ende August, Anfang September. Erst am Nachmittage "kommen .die Tierchen hervor. Wo sie sich in den Morgen- stunden aufhalten, konnte ich noch nicht aus- findig machen, wahrscheinlich ruhen sie dann in dem ihrer Farbe ziemlich ähnlichen paulma Laube am Boden. Ad Von 2 Uhr "nachmittags ab sitzen sie mit aufwärts gerichteten nach Art der Tagfalter zu- sammengelesten Flügeln an den Stämmen, jeden Augenblick bereit abzufliegen, wenn etwas Stören- des sich nähert. Dabei haben sie die absonder- liche Gewohnheit, sich ganz nach einer Seite um- zulegen, so dass die zusammengelegten Flügel auf einer Seite flach der Rinde anliegen. Auch der Körper liegt dabei seitlings dem Stamme an. Träge hängt der Schmetterling dann da, sich mit den ausgestreckten Beinen vermittels der Tarsen an der Rinde festhaltend. Ich bin noch nicht sicher, ob dieses Seitwärtshängen immer nach derselben Seite erfolgt, habe aber guten Grund anzunehmen, dass es abwechselnd, sowohl nach rechts wie nach links, geschieht. Zuweilen ruht der Schmetterling auch am Boden, da ich ihn öfter vom Boden aufgescheucht habe. Er. ist äusserst scheu und aufmerksam und flattert meist schon weg, ehe man in seine Nähe gekommen ist. Nur die etwas trägeren 99 bleiben zuweilen sitzen, und bei diesen konnte ich denn auch un- gestört die originelle Ruhehaltung beobachten. Ist der Schmetterling einmal vom Stamme abge- flogen, dann ist ihm schwer beizukommen, da er eilig eine weite Strecke fortfliegt, wenn er ver- folgt wird, auch gern in die Höhe geht und sich meist erst in weiter Entfernung entweder am Boden oder wieder an einem Bourne nıieder- lässt. Sofort werden dann in der Regel die Flü- gel auch wieder seitwärts umgelegt. Nähert man sich ihm dann, so geht die Jagd gleich wieder DE Da ng an Eu LE nn Ferne: a Mare lings genauer, zugekehrte der kleinste, der sprenkelt. unbezeichnet. kommt es vor, zogen. Auch wenn er im Netz sich be- von - Neuem los. findet, flattert er einigemale und verhält sich dann mit zur Seite gelegten Flügeln ruhig, um aber sofort wieder lebhaft zu werden, wenn man ıhm mit der Hand oder einem Gegenstande näher- kommt. Die eigentümliche Ruhehaltung dieser Spanner- art ist gewiss eine beachtenswerte biologische Er- scheinung, die ihresgleichen unter den Sehmetter- lingen vielleicht nieht mehr hat. Mir ist wenig- stens sowohl in Europa wie auch hier in Amerika niemals eine Art‘ vorgekommen, die in solcher Weise zu ruhen pfiegt. Es ist ja ohnehin bei einem Spanner schon eine Abweichung von. der Regel, dass die Flügel in der Ruhe ähnlich wie bei Tagfaltern zusammengelegt werden; bekannt- lieh ruhen die meisten Geometriden entweder mit flach ausgebreiteten oder flach dachförmig zu- sammengelegten Flügeln. Nun erst das seitliche Umlegen.. Es muss doch eine besondere Bewandt- nis damit haben und es verlohnt wohl die Mühe, der Sache nachzuspüren, um Ursache, Zweck und Folge dieser auffallenden Erscheinung zu er- mitteln. . Betrachten wir das Aeussere des Schmetter- so finden wir, dass die Färbung der Flügel oberseits ein nicht genau zu bestim- mendes “unscheinbares Hellgrau ist mit leichtem _ bräunlichen Schimmer. Z eichnung ist sehr wenig vorhanden. Nur am Vorderrande der Vorderflügel befinden sich drei kleine mattweissliche Quer- wische, von denen der innere der Flügelwurzel äussere nach dem Saume zu der grösste ist. Die Zwischenräume “zwischen diesen Flecken sowie die Flügelspitze vom äusseren weissen Flecken an bis ungefähr zu ein Drittel des Saumes sind fein dunkel ge- Die Hinterflügel sind oberseits ganz Auf der Unterseite sind die Vorder- flügel genau soweit gezeichnet wie auf der Ober- oO > ‚seite, jedoch alles ıst schärfer und tritt deutlicher hervor. Die Hinterflügel dagegen sind auf der ' ganzen Fläche. zwar fein, aber doch sehr. deut- lieh schwarz und weiss gesprenkelt und sehen wie marmoriert aus. Bei manchen Exemplaren herr- ‚schen die schwarzen Zeichnungselemente stark vor und bilden stellenweise kleine Flecken, seltener .so namentlich bei den 929, dass die Hinterflügelunterseite vorherrschend weiss ist; bei. diesen sınd dann die dunklen Zeichnungen nur spärlich und dünn vorhanden und sind meist zu einem kräftigen dunklen Fleck am Vorderrande . zusammengedrängt. Die Fransen sind an allen ' Flügeln weiss und braun gescheckt. Wenn der Schmetterling nun an einem Baum- stamme in der oben geschilderten Weise ruht, so sind die Hinterflügel unter die Vorderflügel ge- ‚Die ersteren bedecken dann die letzteren genau soweit wie diese zeichnungslos sind. Der ' Schmetterling kehrt also in der Ruhehaltung die ‚Unterseite eines Hinterflügels ganz — und vom ‚ Vorderflügel, da ‚dieser grösser ist. wie der Hinter- ; & FE HE a an a | Hügel, mithin über denselben hinausragt —, einen schmalen Streifen am Vorderrand, die Flügelspitze und einen sehr schmalen Streifen am Saume dem Lichte zu. Gerade diese Teile sind nun, wie: aus obiger Beschreibung ersichtlich ist, scharf ge- zeichnet. Die schwache und nur wenig ausge- dehnte Zeichnung auf der Oberseite der Vorder- flügel erscheint wie durchgepaust und reicht nur soweit, wie der Flügel in der Ruhehaltung unter- seits vom Licht getroffen wird. Die in der Ruhe übereinandergeschobenen Flügelteile, die nicht dem Lichte zugekehrt sind, sind gänzlich zeich- nungslos. Dieser Spanner fällt also nicht nur durch seine ungewöhnliche Ruhehaltung besonders auf, son- dern ist auch zugleich ein schönes Beispiel dafür, wie sehr bei den Insekten manchmal Färbung und Zeichnung zu den een, in Be- ziehung stehen. Wenn der Schmetterling in seiner charakteri- stischen Stellung im dunklen Wald an einem Baumstamme ruht, so sieht man nur die fein marmorierte Unterseite. Diese fällt aber nur sehr wenig aui. Infolgedessen entdeckt selbst ein ge- übtes Auge ihn nicht leicht. Auch schützt ıhn vor Entdeckung ganz besonders das seitliche An- schmiegen an die Rinde. Zieht man das ganze Verhalten des Schmetterlingss in Betracht: sein scheues und flüchtiges Wesen, das plötzliche und schnelle Wegfliegen bei herannahender Störung oder Gefahr, sein darauf oftmals erfolgendes Ver- bergen am Boden, sein Verhalten im Netze, so glaube ich wohl, dass wir seine abweichende und originelle Ruhehaltung mit ziemlicher Sicherheit als Schutzmittel ansehen dürfen, als welche sie sich nach meinem Dafürhalten und nach meinen Erfahrungen wenigstens dem Menschen gegenüber gut bewährt. Zu verwundern ist nur, dass diese vortreffliche Methode nicht mehr Anwendung bei den Schmetterlingen, besonders bei den (Geome- triden gefunden hat. Ich weiss nicht, wie sich die nächsten Verwandten von gibbocostata aus der Gattung Coenocalpe in dieser Beziehung verhalten, da diese nach meinen bisherigen Ermittelungen in hiesiger Gegend nicht ı vorkommen. In der in meinem Besitz befindlichen entomologischen Lite- ratur über nordamerikanische Schmetterlinge habe ich über die Lebensgewohnheiten der Coenocalpe- Arten nichts vermerkt gefunden, Ich glaube daher, dass auch gibbocostata ursprünglich die Flügel stets aufrecht getragen hat, und dass das seitliche Um- legen erst eine Erfindung des Schmetterlings aus verhältnismässig jüngerer Zeit ist. Bemerkenswert ıst nun noch, dass sich bei einigen Exemplaren die zwei äusseren weissen Querwische am -Vorderrande der Vordertlügel, von denen oben bei der Beschreibung der Zeichnungen des Schmetterlings die Rede war, als Querbinden auf der Oberseite der Vorderflügel eine Strecke weit fortsetzen, jedoch nicht in weiss, sondern fast farblos, nur ganz schwach angedeutet, so dass sie mit der Grundfarbe der Flügel allmählich ERREF RT REN REN > verschmelzen und dann ganz unsichtbar werden. Man könnte aus dem stärkeren Hervortreten der weissen Binden am Vorderrande und dem allmäh- lichen Verblassen nach innen zu folgern, dass diese Zeichnung die primäre ist, und dass die Binden vielleicht ursprünglich auf dem ganzen Klügel gleich deutlich weiss hervortreten. Erst nachdem der Schmetterling die von der bei den Geome- triden üblichen Regel abweichende Ruhehaltung angenommen, hätten diese Intensität soweit eingebüsst, als die Flügel über- einandergeschoben wurden. Allerdings müsste dann die jetzt bei der Art übliche Ruhehaltung tatsächlich eine spätere Erwerbung bezw. Schutz- anpassung sein. Ich werde mir weiterhin bei Gelegenheit die Beobachtung der interessanten Art angelegen sein lassen und vielleicht bald imstande sein, weiteres darüber mitteilen zu können. Biologische Sammeltätigkeit. Von Oekonomierat Wüst, Rohrbach (Pfalz). Jede Sammeltätigkeit ıst für den Menschen eine kräftige Anregung, ein bestimmtes Gebiet der Natur. zu betreten, ja selbst wenn es auch nur geschieht in der Absicht, eine Sammlung an- zulegen, weil wir solche auch bei anderen Per- sonen sehen und diese gerne nacheifern möchten Blicken wir zurück auf unsere Schultage, wo wir schon den Drang fühlten, bunte Schmetterlinge und Käfer ete. zu sammeln und zu erbeuten, um auch wie andere kleinere oder grössere Samm- ler, diese Objekte zu einer Sammlung zu ver- einigen. Es ist ganz gleich, ob solehe Sammlungen selbst erbeutet und zusammengetragen werden, ob zahlreicher Austausch betrieben wird, s. w. nach irgend welcher Richtung wird der Sammler mehr. oder weniger angeregt, doch etwas tiefer in das Gebiet dieser Sammeltätigkeit einzudringen, um daraus bei den meisten Sammiern doch mehr zu werden, als blosse Sammellust. Die meisten Samm- ler kommen immer tiefer hinein zu forschen, zu prüfen und zu vergleichen und diejenigen, welche sich eifrig nicht gerade mit der trockenen syste- matischen Materie begnügen, werden auch auf den rechten Weg der Sammeltätigkeit geführt, die nur allein das regste Interesse für das ganze Leben eines Sammlers zeitigen, die den Sammler über jenen toten Punkt der Sammeltätigkeit hin- wegführt, zu dem lebendigen Born der Natur, zum Eindringen in die Wissenschaft. Wollen wir Freude an unserer Sammeltätig- keit erleben, so müssen wir draussen die Natur beobachten, wir müssen selbst sammeln, präpa- zieren, Zucht. betreiben, wir müssen den ganzen Werdegang jedes Objektes verfolgen, dann werden wir den rechten Weg betreten, der uns zur Wissen- schaft, zur genauen Kenntnis eines bestimmten Gebietes führt, der uns den Born des Forschens öffnet, so dass uns jedes Objekt fürs ganze Leben lieb und wert bleibt, weil Breignisse und Er- dann allmählich an und unscheinbarste Objekt, in innerungen daran haften und jene systematische Trockenheit des blossen Sammlers als leerer Dunst von selbst verschwindet. Diese richtige Sammeltätigkeit führt uns auch dahin, ein bestimmtes Spezialgebiet der Sammel- tätigkeit zu verfolgen und zeitlebens daran zu arbeiten, ohne Rast und Ruhe, bis erfolgreich auch die letzte Schwierigkeit überwunden ist und wir durch unser Forschen und Sammeln auch den Schleier der Geheimnisse zu lüften vermögen, der über viele Objekte im Wandel des. Werdeganges u. 8. w. noch ausgebreitet ist, wodurch wir Einzel- heiten und eigenartige Erscheinungen etc. er- gründen, die uns von selbst auf den Weg der Publikation führt und somit auch dem grossen Kreise der Sammler nützen und die Kenntnisse verbreiten, die äusserst wichtig sind, die Sammel- . tätigkeit der Wissenschaft zuzuführen. Wer die rechte Liebe zur Natur hat, fragt nicht nach dem Preis irgend einer Sammlung, nach teurem Tausch- und Verkaufsmateral, seine Liebe und Sammelsinn trägt auch das kleinste seiner Art und Weise, wıe es geiunden und erhalten wurde, welche Einzelheiten sich daran knüpfen und wie es ım biologischen Zusammenhange, wie es in seinem Werden und Vergehen zur Natur selbst steht. Dem rechten Sammler und Entomologen ist das Erscheinen und Vergehen. der Insektenwelt jedes Jahr eben so neu wie dem Botaniker, ‘der mit gleicher Freude und Liebe seine Objekte im Frühjahr belauschen, sammeln und sondieren kann und für- den die kleinste Blüte ebenso wichtig ist, wie die üppig prangende Blume irgend einer Pflanze, wenn er auch für Seltenheiten sıch mehr interessiert, als für tägliche Vorkommnisse, die er mit seinen Füssen auf seinen Exkursionen strauchelt. Mit jener Tätigkeit des Sammlers, der sein Hauptaugenmerk darauf richtet, alles selbst zu erwerben, selbst zu züchten und das Selbstge- fundene zu einer Sammlung zu vereinigen, hängt auch die Feststellung einer lıokalfauna so innig zusammen und ist der rechte Weg vorgezeichnet, dass das „Sammeln‘‘ zum wissenschaftlichen ‚,For- schen“ wird. Diese Sammeltätigkeit ist aber auch das herr- liehste Mittel, das auch den Spezialisten nicht erlahmen lässt, sondern ıhn immer tiefer ein- dringen lässt in die Einzelheiten und Eigenheiten der Natur, die ihn über die trockenen Klippen trostioser Sammelwut und Systematik zum leben- digen Born der Natur, zur Erkenntnis der Wissen- schaft führt und imstande ist, auch das kleinste Spezialgebiet sich für sein ganzes Lieben zu einer freudigen lebendigen, wissenschaftlichen Tätigkeit zu gestalten, wo niemals Geist und Interesse er-. sondern immer tiefer eindringen in die müden, seheimnisse der Natur und somit sein Leben er- freuen. Wer aber ein echter Entomologe, ein Me. Sammler werden will, der muss unbedingt auch s; Botanik treiben, er muss seine Sammeltätigkeit | Be % auch biologisch verfolgen, ihn darf nicht gerade das Objekt allein befriedigen, sondern in seinem — Zusammenhange mit der Pflanzenwelt, mit seinem Werden und Vergehen, ın der Gesamtheit mit | anderen einschlägigen Faktoren. Dem Botaniker sind nicht gerade seine Pflan- zenmumien, sein Herbarıum, das Ziel seiner Sam- meltätigkeit, sondern draussen in der weiten Natur das Werden und Vergehen der Pflanze ın ihrem Zusammenhange mit anderen Erschei- nungen und dazugehörigen Faktoren. x Ebenso muss auch der Entomologe sein Augen- -— merk darauf richten, nicht allein zu sammeln, e sondern auch zu beobachten, lernen zu forschen E,. an dem grossen Buche der Natur mit ihrem reichen unerschöpflichen Inhalte, er muss vor zur Gesamtheit verfolgen, er muss eindringen in die Tiefen der Natur, dann wird seine Sammel- | tätigkeit erst die rechte Freude bringen und ihm genussreiche Stunden bereiten. Wer aber nach diesen Gesichtspunkten seine Sammeltätigkeit betreibt, für den wird auch das Kleinste und Unscheinbarste in der Natur nicht ausser Acht gelassen, er wird mit der gleichen Lust und Liebe sich diesen Einzelheiten widmen, er wird nicht bloss ‚Sammeln‘‘, sondern er wird auch „Forschen“ und unsere ganze Sammeltätig- keit soll nur eine Forschung des „Einzelnen“ in der grossen Gesamtheit bilden, die uns alle zu dem neuen grossen Bunde vereinen soll, der Bil- dung und Wissenschaft zu dienen. R: Hilustrierte Gattungs-Tabellen der 2 Käfer Deutschlands. 1 \ Von Apotheker P. Kuhnt, Friedenau-Berlin. ce 16. Klauen an der Basis gezähnt (Fig. 27a). 20 = — Klauen in der Mitte mit einem scharfen I“ Zalme (Big, 276)... 17 - — Klauen einfach (Fig. 27 e). 19 17. Körper breit oval (Fig. 28). Fühler lang und schlank, mit lose gegliederter Keule n (Fig. 23b). Hsch. hinter der Mitte am brei- 2 testen. Hinter- und Mittelschenkel überragen Ye nicht die Körperseiten (Fig. 28). Mysia Muls, u allen Dingen die Biologie des einzelnen Objektes | al erweiterter Keule. Hsch. in der Mitte am breitesten (Fig. 29). Mittel- und Hinterschenkel überragen die Körperseiten (Fig. 30). 18 18. Metasternum und 1. Ventralsegment mit Schenkellinien (Fig. 31). Körper oval, mässig gewölbt. Hsch. an der Basis gerandet. Adonia Muls. — Metasiernum und 1. Ventralsegment ohne Schenkellinien (Fig. 30). Körper oblong, flacher (Fig. 29). Hsch. an der Basis nicht gerandet. Hippodamia Muls. 19. Körper halbkugelig oval, stark gewölbt (Fig. 32). Hsch. hinter der Mitte am breitesten (Fig. 32). Mittel- und Hinterschenkel die Körperseiten nicht überragend. Bulaea Muls. — Körper länglich oval, nur leicht gewölbt (Fig. 33). Hsch. in der Mitte am breitesten (Fig. 33). Mittel- und Hinterschenkel die Körperseiten überragend. Anisostieta Dup. 20. Figd.-Naht an der Spitze der Länge nach sehr schmal ausgerandet und in der Ausran- dung dicht mit Haaren besetzt (Fig. 34). Schiene mit Tarsen (Fig. 36a). Mandibel (36b). Unterkiefer (36c). Unterlippe (36d). Abdomen (Fig. 35). . Anatis Muls. — Naht der Flgd. einfach (Fig. 37). .. 21 6° \ . f = 368 “ U \e u 21. Schildchen sehr klein (Fig. 37). Körper ei- Unterkiefer rund, hochgewölbt (Fig. 37). (Biss Mieraspis Redt. — Sehildeh. mässig klein (Fig. 43, 45). Zunge vorn gerade abgestuizt. (Nach Gangelbauer Genus Cocıinella, eingeteilt in zahlreiche Sub- genera). 22 Pe Te Ba ac 22. Hsch. an der ganzen Basis gerandet (Fig. 38 2). Aphidecta Weise. — BHsch. höchstens an. den Hinterecken gerandet (Bi 38h). 2.82, 28 23. Fühler mindestens so lang als der Hsch,, mit schlanker, loser Keule (Fig. 23h). . . 24 — Fühler kürzer, mit compakter Keule {F. 18). 29 uye 40% 24, Hsch. vorn nur flach ausgeschnitten (Fig. 39a). Kopf tief im Hsch. zurückgezogen. . . 2 — Hsch. vorn tiefer ausgeschnitten (Fig. 39b). Kopf nur bis zu den Augen eingezogen. *%6 25. Figd. mit breit abgesetztem Rande (Fig. 40a). Halyzia Muls. — Elsd. mit abgesetztem Rande (Fig. 40b). Vibidia Muls 26. Mesosternum (“) vorn ausgerandet (Fig. 41a). 27 schmäler — Mesosternum (*) vorn nicht ausgerandet (Biss Alb). 0. 0a eier 08 27. Endglied der Fühler schräg abgestutzt (Fig. 42b). Fig. 43. . . Pröpylaea Muls & u & N 28. Oberseite gelb mit schwarzen Pünktchen (Fig. 44). { Thea Muls. — Oberseite dunkel a grossen weissen Flecken (Big Asp) sen. Myrrha Muls: und Sospita Muls. 29. Flgd. schwarz mit breitem, rotem Randsaum. Uhelonitis Weise. — Andere Zeichnung. . 7.280 30. Die Schenkellinie (*) bildet einen den Hiuter- rand des ersten Ventralsegmentes nicht über- reichenden Bogen (Fig. 46)... . . ....3% — Die Schenkellinie (*) ist am Hinterrande des 1. Ventralsegmentes gebrochen (Fig. 47). 31 (Fortsetzung folgt.) Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck der Scheli’schen Buchdruckerei (V, Kr Fr Heilbrana a. N. Einiges über Sammeln von Eulenraupen. März, April ist wohl die Hauptzeit zum Ein- sammeln von Eulenraupen, man kann ‚dieselben aut verschiedene Arten bekommen und zwar: 1.indem man einen Graben aushebt, ‚dessen Seitenwände steil sein müssen, um das Auf- kriechen der Raupen zu verhindern; die Rau- pen müssen aber öfter herausgenommen wer- den, dass nıcht Raubkäfer ihrer sich an- nehmen; 2. indem Gläser eingegraben werden, dieselben müssen auch öfter entleert werden; 3. suchen unter Laub, welches gesiebt werden muss; 4. mittels Laterne, mit der man nach Dunkel- werden die mıt niederen Kräutern bewachsenen Waldränder, Gräben ete. ableuchtet. * Zu Artikel ‚„Agrotis-Arten‘, welche in der Um- gebung von Quedlinburg vorkommen: I Agrotis: strigula, signum, Janthina, fumbria. augur, pronuba, orbona, comes, triangulum, baya, c-nigrum, ditrapezwum, zanthographa, rubi, daklıi, brunea, primulae (festiva), depuncta, plecta, simu- lans, lucvpeta, lateus, fimbriola, putris, cinerea, exclamationıs, nigricans, tridiei, abelisca, corticea, ypsilon, segetum, vestigialis, prasına, occulta. Die grösste Anzahl dieser Arten habe ich selber gesammelt. EN Karl Oberländer, Entomologe Quedlinburg a. Harz. Stuttgarter Entomologen-Verein. Tauschtag am Sonntag den 5. März 1911. Die Eröffnung des Tauschtages erfolgte um 10 Uhr vormittags in der K. Naturaliensammlung mit einer Besic htieune der entomologischen Sammlungen des- selben, woran sich ungefähr 25 Mitglieder und 15 Gäste beteiligten. Es folete ein sehr gemütlicher Frühschoppen im Vereinslokal Härle mit Besichti- gung der Vereinssammiungen. Auch hier war eine sehr zahlreiche Beteiligung. Die Tauschverhand- lungen fanden nachmittags 3 Uhr im -Paulinenhoi statt. Das geräumige Lokal war vollständig gefüllt, es waren ungefähr 60 Teilnehmer anwesend. Mm Schmetterlingen war eine grosse Auswahl geboten und es entwickelte sich ein sehr reger Betrieb. Auch in Käfern waren grössere Zusammenstellungen vor- handen, andere Insektenordnungen dagegen waren kaum vertreten. . Sein Ende fand der "Tauschtae erst. gegen %10 Uhr abends, ein ‚Beweis, dass die Teilnehmer durch die Veranstaltung- wohl voll be- friedigt waren. Es kann kein Zweifel sein, dass das Interesse für Entomologie durch derartige Zu- sammenkünfte wesentliche För derung erfährt, jedoch dürfte zu erwägen sein, ob nicht von Seiten der Teilnehmer vor dem Tauschtag Verzeichnisse der abzugebenden und gewünschten Arten einzureichen seien. Auch wäre es sehr wünschenswert, dass das Interesse für andere Insekten als Makrolepidopteren und Käfer mehr geweckt würde, da diesen. Ord- nungen im allgemeinen noch wenig Arbeit gewidmet wird,. was vom Standpunkte der wissenschaftlichen Insektenkunde aus zu bedauern ist. ö i ehe 28. Jahrgang. END: 7. Samstag, 1. April 191. richten. nur Mk. 1.35. Alle die Redaktion betreffenden Manu- skripte und Zuschriften sind ausschliess- lich an Herrn Pr. Karl Grünberg, Zoologisches Museum, Berliu, zu Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Abonnementspreis: : pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oesterreichs Erfüllungsort ist Stuttgart. In allen geschäftlichen Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Entomologischen Rundschau: Stutt- gart, Poststrasse 7, wenden. Fernsprecher 5257. | | | Die Insektenbörse wöchentlich. Pihellen Studien. Von Carl Schirmer. Be as Jahr 1910 war ein Libellenjahr, wie ich am wieder ‚Kommen. durkbe, Nicht nur, dass ann ok id a worden, so bei 8 rau berg, bei Berlin Tiergarten (alte Angabe von 1850, die überall in die Abhandlungen über orddeutschen Tiefebene unbemerkt geblieben. Tier in der „märkischen Schweiz‘, um meinen Nohnort Buckow machte sie sich im Jahre 1909 uerst bemerkbar und war ein Jahr darauf, also lanzenwuchs kaum den al zeigen, die stattliche Libelle ruhelos hin und her, omentweise in der Luft rüttelnd, um dann ssendem Fluge die weiten Sumpfwiesen heim- auf breiten Nun fern vom Ge; kin den höchsten Baumkrößien den; wieder in breiten Talgründen, die vom Wald ‚eben, dem Auge meist nur Aecker und Wiesen noch keines miterlebt habe und wie es nur selten | zeigen, ohne Spur eines Tümpels oder Bachlaufes, sah ich sie erfolgreich Jagd machen. War mir nun schon aufgefallen, wenn ich i im Boot sitzend das Tier beschleichen wollte — fast eine Unmöglichkeit — dass öfters ein Pärchen verschwand, welches sehr ungleich in Grösse war, so ungleich, dass ich mir nıcht recht denken konnte, zwei Tiere derselben Art vor mır zu haben, so wurde meine Aufmerksam- keit auf schilfigen, z. T. passierbaren Wiesen, noch erhöht, da es hier vorkam, dass so ein vereintes Pärchen wie angeschossen in eines der angrenzenden Roggenfelder stürzte. Hier galt es schnell, den Ort festhaltend, nachzustürzen, und so glückte es mir denn auch festzustellen, dass Anax parthenope mit Vorliebe auf die Libellenjagd geht und ver- wegen sich selbst an Tiere wie Cordula aenea L. heranmacht, diese geschickt fangend und dann in einem Roggenfelde, im Schiltwalde und selbst im Gestrüpp, gemächlich verzehrend. Bei‘ diesem Geschäft ist das gefrässige Tier so bei der Sache, dass es eine Leichtigkeit ist es zu fangen und so verdanke ich dieser Jagdmethode alle meine er- beuteten Stücke, acht an der Zahl. Libellula fulva Müll. tritt hier sonst sehr örtlich auf, meist an kleinen Bächen vorkommend, die munter durch Wiesen und Gärten dahinfliessen. In diesem Sommer 1910 war das Tier überall zu finden, die blauen Männchen fern von jedem Ge- wässer, oft in grösserer Anzahl und wiederum einzeln die Schilfwälder befliegend. Eine ähnliche Häufigkeit konnte ich noch bei Aeschna ssoceles Müll., bei Somatochlora metallica Vanderl. und Gomphus serpentinus Charp. konstatieren. Aber auch eine zweite vornehme Art, die eben- falls wie A. parthenope zu den Hochseglern und sonst zu den Seltenheiten gehört, hatte sich zahl- reicher eingestellt und konnte mehrfach erbeutet werden: Epitheca bimaculata Charp. Ueber ihre Lebensweise scheint man ım Unklaren zu sein, da von ihr oft Gegenteiliges bekannt gegeben wird. Hier an unseren Seen, und die märkische Schweiz weist deren mehr als ein Dutzend auf, ist sie die Bewohnerin schilfiger Wiesen, die sich an den Rändern der grösseren Seen hinziehen. Dort namentlich kann man öfters einzelne Stücke am frühen Morgen und späten Abend angeklammert an Schilf, hölzernen Gerüsten, und sind Getreide- felder nicht weit, auch an den Halmen des Ge- treides finden. Frisch ausgegangen fand ich oft Tiere, wenn ich morgens früh die Schilfränder ab- fuhr mit dem Boot. Im Fluge ist sie kaum erreich- bar, daher ist es zu empfehlen auf copulierende Pärchen zu achten und diese beim Antliegen zu überraschen. .. . Leucorrhinia caudalis Charp. Fing ich früher einmal ein Stück, so war mir dadurch eine grosse Freude gemacht, nun war auch diese Art nicht mehr selten und namentlich an einem unserer landschaftlich schönsten Seen, dem Klobichsee, flog das Tier zahlreich und setzte sich mit Vorliebe in das Geäst der an den Bergabhängen stehenden knorrigen Kiefern. Dort hatte ich auch das Glück, die schöne var. ornata Bull. mit dunklem, intensiven Fleck an der Flügelspitze, die ich bisher nur aus Ungarn erhielt, zu erbeuten. Mit Leucorrhimia caudalis Chaıp. sehr nahe verwandt und wie diese mit weissen Anal- hängen versehen, ist Leucorrhinia albifrons Burm, die bisher wohl einmal i in der Mark erbeutet wurde, aber für eine grosse Seltenheit galt und von mir bei Buckow noch nicht beobachtet worden war. Auch sie war erschienen und teilte mit caudalis die gleiche Lebensweise. Schien die Sonne recht hell auf ihre glitzernden Flügel, so fielen schon von weitem bei dieser sonst unscheinbaren Art dio weissen Analhänge und. das helle Pterostigma auf. Wiederum will ich nıcht verfehlen, diese schönen Tiere, die Libellen (Odonata) den Entomologen, namentlich den. jüngeren, bestens zu empfehlen. Es ist cin Stück Waidwerk, diese edlen Räuber der Lüfte zu fangen. und von grossem Interesse sie zu beobachten, nieht minder die Anfangsstadien, die Larven, kennen zu lernen, sie im Aquarium zu züchten und die Kenntnis ihrer Biologie zu vervoll- ständigen. Beobachtungen über Charaxes jasius. Von Charles Trondle, Cannes. Mit 1 Abbildung. Bald ist nun. wieder die Zeit, wo der rösste Tagschmet Da wird es wohl auch jene Sammler, denen es nicht vergönnt ist, diesen schönen "Schmetterling selbst zu fangen, interessieren, seine Lebensweise kennen zu lernen. Beim Anfsuchen der Eier habe ich bemerkt, dass sie sehr zerstreut abgelegt werden, sodass man selten mehr als drei beieinander findet, auch an, Europas (Charaxes jastus) Liegt. zugekehrten Seite des Strauches, was mir zu be- weisen scheint, dass die Eiablage gegen Sonnen- untergang geschieht. Man findet die Eier auch selten an den obersten Aesten, da die aus- geschlüpfte Raupe zu schr den Vögeln sichtbar wäre und ihnen zur Beute fallen würde, wie jedermann schon bemerkt haben wird, dass sich die Vögel nach ihrem Fluge auf die höchsten Aweige setzen. Die ausgeschlüpfte - Raupe spinnt, sie ihre Eischale vollkommen verzehrt hat, auf einem zu ihrem Aufenthalt gewählten Blatte eine weisse Fläche. Im Sommer verlässt sie dieses Blatt während der Nacht, jedoch im Winter frisst sie bei Sonnenschein und spinnt auf ihrem ganzen Wege einen Faden. Wie die Kinder, die im Walde auf ihrem Wege Papierschnitzel streuen, dass sie ihren Rückweg wieder finden, so geht die Raupe. dem gesponnenen Faden wieder nach und findet auf diese Weise ihren Wohnort wieder. Sind mehrere Raupen am gleichen Strauche, so kommt es vor, dass eine durch den gesponnenen Faden geführt wird, so dass dann zwei Raupen auf das gleiche Blatt kommen. Nun geht ein Kampf los, die beiden Raupen stossen sieh so lange, bis die eine das Blatt verlässt. 2 Nach jeder Häutung frisst die Raupe ihre abgeworfene Haut und lässt nur den a übrig. Berührt man den Strauch, an dem die Raupe sitzt oder nervöse Bewegung, was oft 10 Sekunden dauert; dies scheint sie wohl zu tun, um ihre Feinde zu erschrecken und zu entfernen. Ihre Feinde sind die Vögel, Fliegen und Spin- letztere saugen sie aus und ich habe auf diese Weise im Treibhaus verschiedene nen; verloren. nachdem bläst man darauf, so macht sie eine findet man sıe fast immer auf der dem Westen Die Puppen sind sehr schwer zu finden u N sie vollkommen die Farbe und den Glanz ihrer onnt, würde sie für eine unreife Frucht alte ‚sie immer an der Wurzel eines Blattes hänst, ‚Der Eh Aterline fliegt im Frühjahr und zwar hr hoch, ist deshalb schwer zu fangen; dieSommer- neration jedoch wird durch den Geruch der reifen Früchte angelockt. Da der Falter aber die -ucht nicht annagen kann,‘so war es mir ver- 2. Sommer vergönnt 'zu beobachten, wie Ei ein jasius eine grosse "Wespe, die eine Pflaume ‚angebohrt hatte, mit den Füssen fasste und vegriss, mit ihr bis auf den Boden herunter- itt, dann die Wespe losliess und schnell an flaume zurückflog, um zu saugen. Nun | Br die ae auch wieder zurück und Die Erklärung de Herrn J. Buresch ın der = Butomlog. BR ul zung in Sophia am \ en rt habe ich nur bei jen Exemplaren bestätigt gefunden. € eue Pimeiopus-Arten (Coleopt.) schädlich an Kokospalmen. Von Dr. Aulmann, Berlin. Pimelopus preussi n. sp. Tünge 27 mm; Breite: Thorax 1215 mm, Ely- 4 mm. Farbe des Prothorax pechschwaız, an braunschwarz, ebenso der Kopf und Unterseite Bu un Beine mehr rötlich. gebogenen Horne. Vorderrand des Clypeus t, die beiden Vorderecken stark aufge- nd Bund leicht aufgebogen, ypous je eine a breite, Leiste, die sich aufgerichteten Vorderecken nach den Jinien des Hornes ziehen und mit diesen ın eine spitze Ecke zusammentfliessen. Horn vorne konvex, zu beiden Seiten scharikantig, Seiten onkav, Hinterseite konvex. Wangen stark runzlig, auf "die Augen übergreifend. Horn weitläufig, ‚ach der Spitze dichter punktiert. kigen Ausschnitt des Vorderrandes einschliessen. a Halsschildes in der Mitte stark vor- ‚ zu beiden Seiten stark gebuchtet. Seiten- in der hinteren Hälfte gleichmässig abge- mal leicht gebuchtet. Durchaus scharf ar aufrecht ee al am Ende Se P othorax breiter wie lang, mit stark vorge- ne scharf gerandet und in der Mitte mit runden Hinterecken, in der vorderen ' ‚Der Beitenrand besonders tief und breiter . ah ungsblätter haben. Jeder, der sie nicht genau | im hintersten Drittel eingedrückt. Ueber dieser Stelle des Prothorax auf einer lang dreieckigen Stelle glatt. Auf dem vorgezogenen Mittelteil der Basis erhebt sich ein kräftiger, kugeliger Höcker mit einer abgesetzten, stumpfen, nach vorne ge- bogenen Spitze. Der Höcker ist glatt, die glatte Fläche steht ander Basis des Halsschildes in Communication mit der glatten Seitenfläche des Prothorax. Unter- seite des Höckers konkav, glatt. Vor der vorderen Spitze der glatten Seitenfläche je ein scharfer Tuberkel. Zwischen diesen beiden Tuberkeln und dem Höcker der stark eingesunkene Vorderteil ziemlich glatt, in der Mitte nur mit einigen ver- lorenen Nadelrissen, gegen den Vorderrand und den Höcker schärfer und dichter nadelrissig bis runzelig. Der Rest des Prothorax, vorderer Seiten- teil mit den Vorderecken und die zu beiden Seiten des Höckers stark eingeprägten Flächen sehr stark gerunzelt. Flügeldecken an der Basis so breit wie Pro- thorax, Seitenrand im vorderen Drittel leicht konvex, dann nach hinten schwach enger werdend. Apex gemeinschaftlich abgerundet. Basis dem Prothorax entsprechend geformt. Nahtstreifen kräftig ausgeprägt, besonders scharf hinter dem Schildehen. Dieses glatt, quer dreieckig. Naht sehr fein weitläufig punktiert. Flügeldecken glatt, mit kräftig hervortretenden Schultern und einigen undeutlichen, Längsstreifen andeutenden Eindrü- cken. Seitenrand und Apex scharf gerandet, letz- terer eingedrückt. Beine kräftig. - Femora mit kräftigen rotbraunen Borsten. Tibien der Vorder- beine aussen mit 3 kräftigen und einem hinteren kleineren Zahn und einer inneren kräftigen Kralle. Erstes Tarsenglied lang, zweites halb so lang wie erstes. Drittes etwas länger wie zweites, viertes so lang wie zweites mit einem inneren Horn. Letztes Glied eylindrisch. Mittelfemora mit 2 stark beborsteten Länge: leisten. Tibien aussen mit 3 Borstenkränzen und einem Endborstenkranz, mit 2 kräftigen spatel- förmigen Enddornen. Tarsen schlank. Hinter- beine: Femora mit einer Borstenleiste und eineı weitläufigen unterbrochenen Borstenreihe. Tibien mit 2 Strahlenkränzen und einem Endkranz sowie 2 kräftigen, stumpfen, breiten Kinddornen. Tarsen: erstes Glied etwas erweitert, die anderen schlank. Hinterrand der 1.—4. Abdominalringe zu beiden Seiten bis zu !s mit starken Borstenpunkten, mittleres Drittel glatt. Im fünften Abdominalring der ganze Hinterrand beborstet. Pygidium quer- oval, stark und dicht, in der Mitte glatt punktiert, Propygidium mit dem charakteristischen Pime- lopus-Stridulationsapparat. Erstes Fühlerglied gross, keulenförmig, mit ad kräftigen, rotbraunen DBorsten, zweites knopfförmig mit 4 kräftigen roten Borsten auf einem seitlich etwas ausgezogenen Teil. 3.—7.Glied tlacher und breiter werdend, glatt, 8.—15. eine eiförmige, mit schwächeren Borsten besetzte Keule bildend. Mandibeln den Olypeus überragend, breit schaufelförmig, mit einem kräftigen Zahn an der äusseren Basis. Kinn gross, gewölbt im vorderen Teile i{lacher, Vorderrand stark rotbraun behaart. Seiten stark und tief punktiert und geborstet. Maxillen mit 2 queren, stumpfen Zähnen und einem spitzen Zahn, stark rotbraun behaart. Max.- palpen viergliedrig. Erstes Glied sehr klein, zweites sehr gross keulenförmig, drittes halb so lang wie zweites, gekrümmt, drittes spindelförmig. Lab.- palpen an den Seiten des Kinnes sitzend, drei- gliedrig, letztes Glied. spindelförmig. Hab.: Neu-Guinea. Ein & von Preuss gesammelt und ıhm zu Ehren genannt. Pimelopus tenuisiriatus n. sp. Länge: 2215 mm, Bean, Elytren 121% mm, Prothorax 11 mm. Aehnlich dem vorhergehenden, im ganzen kleiner. Kopf und Horn ebenso gebaut. Das Halsschild mit derselben Anordnung der Tuberkeln, der glatten und skulptierten Stellen, nur im Ganzen nicht so ausgeprägt. Der Mittel- tuberkel mıt dem Horn flacher, Horn kürzer und mehr gerundet. Beitenrand des Prothorax gleich- mässig gerundet. Vorderecken weniger vor- gezogen, ebenfalls spitz. Nahtstreif der Elytren mehr punktiert, weniger deutlich. Zu beiden Seiten je 3 unvollkommene, in der Mitte der Elytren verschwindende Punkt- reihen, 2 von der Basıs, der äussere von der Schulter ausgehend. Apex der Elytren etwas stärker ge- runzelt. Pygidium spärlicher punktiert, die Mitte auf einer grösseren Fläche glatt. Kinn kürzer und flacher. Maxillen mit 2 spitzen Doppelzähnen und einem hinteren spitzen einfachen Zahn. Bei den Weibchen der Prothorax mit einem verhältnismässig kräftigen Tuberkel im vorderen Drittel; Vorderrand a und kräftig punktiert, der Rest weitläufig und fein punktiert. Die Punkt- streifen weniger deutlich wie beim &. 3 & und 3 9 gesammelt von Preuss in Peter- hafen und Hubertshöhe. Pimelopus robustus n. sp. Länge 26 mm, Breite: Elytren 13,5 mm, Pro- thorax 12 mm. Vorderecken des Clypeus. sehr stark dreieckig, Vorderrand schmal und scharf aufgebogen. Kopfhorn sehr kurz, kräftig, stumpf. Seitenränder des Kopfhornes bis zum Seitenrande des Kopfes reichend. Clypeus schwach, Horn stärker punktiert. Schei- tel stark runzelig. Halsschild etwas kürzer wie breit, Seiten gleich- mässig-gerundet und scharf gerandet. Der Tuberkel im vorderen Drittel stehend, sehr klein. Vor dem Tuberkel eine flache Grube. Die zu beiden Seiten liegenden Partien stark runzelig-rissig, die Runzeln aussen am stärksten. Die hinter dem Tuberkel liegende Partie des Prothorax glatt und schwach weitläufig punktiert. Flügeldecken nach hinten verschmälert mit kräftigem punktiertem Naht- streif. Auf der Flügeldecke je 3 Paar kräftige 52 AS Punktstreifen, die die Basis nıcht erreichen und im letzten ?J verschwinden. Pygidium gleich- mässig dieht und ziemlich kräftig punktiert. Fundort: N.-Pommern: Peterhafen von Preuss. Pimelopus pygmaeus n. sp. Länge 16 mm, Breite: Elytren 9 mm, Pro- thorax 8 mm. Der Form nach sehr ähnlich tenui- striatus, jedoch sehr viel kleiner. Die Vorderecken des Clypeus nur schwach aufgebogen. Die Bildung des Hornes wıe bei tenuistriatus, nur ım Ver- hältnıs kleiner. Die Vorderecken des Prothorax mehr stumpf, der Tuberkel im vorderen Drittel stehend. Die Flügeldecken mit 3 Paar tiefen Punkt- streifen. Nahtstreif aus kräftigen, nicht an- einander stehenden tiefen Punkten gebildet. Erster Intervall mit in 2 undeutlichen Reihen stehenden kräftigen Punkten, im hinteren Drittel nur eine aber deutliche Reihe. Seitenrand sehr stark punk- tiert, der Apex der Flügeldecken dicht mit kräf- tigen Punkten besetzt. Pyeidium stark runzelig. Fundort: Neu-Guinea von Preuss. Die im vorstehenden beschriebenen Pimelopus- Arten treten in Neu-Guinea und Neu-Pommern schädlich an Kokospalmen auf nach den Be- obachtungen von Herrn Professor Preuss. Die neueste Arbeit von Preuss über Kokosschädlinge (Tropenpflanzer 1911, Heft 2, Seite 59) gibt hierüber näheren Aufschluss. Einiges über Ses. stelidiformis var. icteropus. Von Johann Ecker. Mit 3 Abbildungen. Aus Jahrbuch 1910 der Entomologischen Vereinigung „ophinx‘“ in Wien. Mit ausdrücklicher Genehmigung Vorstandes. Bedauerlicherweise wird die herrliche Gruppe der Sesien von vielen unserer Vereinskollegen sehr stiefmütterlich behandelt, ja teilweise von den meisten ganz ignoriert. Und doch ist sie eine der interessantesten Faltergruppen. Da es schwer ıst, Sesien als Falter in tadellosem Zustande zu erbeuten, so ıst man angewiesen, sich in den Besitz der Raupen zu setzen. Dies ist auch gar nicht schwer, wenn man die Futterpflanzen der Arten kennt, und nur nach dieser wird es mög- lich sein, die Art der Raupe zu bestimmen, denn Ges verehrlichen ich glaube kaum, dass es in den meisten Fällen möglich ist, eine Sesienraupe ohne Kenntnis der Futterpflanze zu bestimmen. Als Beweis kann nachfolgender Bericht dienen. Anfangs Mai vorigen Jahres machte ich in Begleitung dreier hervorragender Entomologen eine | Sammelexkursion in die Umgebung Wiens. Wir erreichten eine ziemlich grosse Wiese, welche mit einigen Gräben zu Bewässerungszwecken durch- zogen war. Hier fiel uns allen sofort eine sehr grosse und mächtige Euphorbiae auf, welche an den Gräben ziemlich häufig wuchs. Wir untersuchten diese Wolfsmilchart und be- gannen die Stengel, von welchen manche bis zu 20 mm Durchmesser hatten, auszureissen. da, der Lohn blieb nicht aus, denn in kurzer Zeit hatte jeder von uns etliche Raupen erbeutet, Kemer der Kollegen fand sogar eine Puppe. Eine genaue Beschreibung der Raupe kann ich nicht geben, da dieselbe keine von anderen Sesienraupen abweichende Merkmale zeigte und ich auch keine zum Zwecke der Präparation opfern wollte. Nur die ganz respektable Länge von 30 mm brachte uns zum Bewusstsein, BEER es sich hier um ein apartes Tier handeln müsse. diese Beute war natürlich eine grosse, weil wir der Ansicht waren, dass es eine neue Art sein müsse. Ueber die Weiterzucht ist eigentlich nicht viel zu erwähnen, da dieselbe sehr einfach ist. schnitt das Frassstück in der Länge von 10 cm ab, steckte dasselbe mit dem Schlupfloch, d. dem Kopf der Raupe nach oben, in nassen Sand . und hatte mich dann in der Zeit bis zum Sehlüpfen | Falters, welches Mitte Juni erfolgte, um nichts . mehr zu kümmern. . lebhaft und beobachtete ich, dass dieselbe, als ich ir ‚aus unbezähmbarer Neugierde eine solche aus dem Frassstück nahm, förmliche Sprünge vollführte. "Ich hatte meine liebe Not, die Puppe wieder in ‚ihr Lager zurückzubringen. Nicht unerwähnt Ei: „möchte ich lassen, dass die Puppen in den engen re Röhren bald auf-, bald niedersteigen, jedenfalls in dem Bestreben, sich der für Tr Gedeihen er- forderlichen Feuchtigkeit anzupassen. Geschlüpft ‘sind die Falter, wie erwähnt, Mitte Juni, und zwar fast gleichzeitig, als erstes ein 9.‘ Diese Sesie, die sich als stelidiformis vhr. icteropus er- 2 5, ist auf beigefügter Fig. 1 und 2 abgebildet, während Fig. 3 die Stammform stelidiformis zeist. Es ist dies eine sehr seltene Form, welche bisher _ für unsere Gegend unbeschrieben ist. 2. Futter- pflanze ist Euph. lucida. Zum Schlusse möchte ich den Wansch aus- sprechen, die Vereinskollegen mögen durch diesen Erfolg angefeuert werden, ihr Interesse künftighin nicht” nur grossen, farbenprächtigen Faltern zuzu- _ gezeichneten Tierchen, denn nur auf diese Re gewinnt man einen len Einblick in ihre Entwicklung. Von Prof, Dr. Rudow, Naumburg a. 8. a 5. Fortsetzung. x N. callicerus Thms. = Costa. Ar Sal. aurita und anderen findet sich zeitweise nicht selten, manchmal aber lange Zeit nicht Ich | Die Puppe ist ungemein | Siehe | | hat die Larve Unsere Freude über ' | 1 TE N wieder, die Larve, vom Rande her die Blätter ausschneidend. Sıe ist leicht zu erkennen, denn, ausser dem braunen Kopfe ist der ganze. Leib hell orangegelb gefärbt mit nur ein wenig dunk- leren Beinen und Einschnitten. In der Ruhe langgestreckt liegend, schnellt sie bei Berührung das Leibesende gebogen in die Höhe. N. miliarıs Pz. Auf Weiden, aber ebenso häufig auf Birken, Erlen und Pappeln anzutreffen, Aehnlichkeit mit der vorhergehen- den. Sie liebt Geselligkeit und bevölkert jung die Blätter zahlreich, um gereift einzeln zu leben. Ihre Farbe ist, jung, erün oder gelbgrün mit dunklen Bauchrändern, erwachsen lebhaft gelb mit braunem Kopfe, dunkelgelbem Rücken, ebensolchen Einschnitten, orangegelben Beinen hart schwarzen Punktflecken darüber. Noch unreif liegt sie glatt ausgestreckt auf dem Blatte und haftet mittels | eines klebrigen Saftes fest. Nach der zweiten Häutung nimmt sie die ächte, walzenförmige Raupengestalt an. Betula. N. latipes d. Vill. Unausgewachsen hat die Raupe eine schwarzbraune oder dunkel oliven- grüne Farbe, welche im re’fen Zustande in ein lebhaftes Rotbraun übergeht. Der Bauch und die Beine sind hellgelb gezeichnet und an den Seiten stehen grosse, abstechend gelbe Flecke. Der Kopf hat eine rotbraune Farbe mit schwarzen Flecken. Sie bewegt sich lebhaft mit emporgehobenem Hinterteile und beisst die Blätter so ab, dass meist nur die Mittelrippe übrig bleibt. Oft recht häufig, dann wieder seltener anzutreffen, ebenso wie die Wespe. Manchmal findet man diese noch im Herbst vor. Ihre Verwandlung geschieht in der Erde. In gewissem, mittleren Lebensalter hat die Larve kleine, borstentragende Wärzchen auf dem Rücken aufzuweisen. N. septentrionalis. L. Sie kommt vielfach in Gemeinschaft mit vorigen auf denselben Sträu- chern vor. Die Afterraupe ist grün, dunkel ge-. färbt und gekennzeichnet durch zwei Reihen grosser, schwarzer Flecke neben dem Rücken. Die Brustfüsse haben eine grüne, die Bauchfüsse, die untere Leibeshälfte, die ‘zwei vorderen und zwei hinteren Ringe eine abstechend eitronengelbe Farbe. Der Kopf, die Afterdecke und die Luft- löcher sind dunkel gezeichnet, auch ist eine schwarze Punktlinie über den Füssen zu bemerken. Die Larve bewegt sich schnell auf dem Blatte mit nach oben gekrümmtem Hinterleibe und nagt die Blätter bis auf die dicken Rippen ab. Die Wespe kommt überall, wenn auch vereinzelt, bis zum Oktober vor, während die Raupen viel häufiger zu bemerken sind. N. canaliculatus Htg. Die Larve hat dieselben Gewohnheiten wie die beiden vorher beschriebenen. Sie ist unscheinbar blaugrün gefärbt und vom Blatte, besonders im reifen Zustande, wenig zu unterscheiden. Der Kopf, die Brustfüsse, Quer- linien auf dem Rücken, die Afterdecke, Luftlöcher haben schwarze Farbe, an den Seiten sind mehrere _ weissliche, oft undeutliche Längslinien zu bemerken. Die Raupen finden sich manchmal häufig vor, ‚seltner auch auf Erlen. N. acuminatus Thms. Der vorher beschriebe- nen Larve von N. nigratus im Ansehen ähnlich ist auch diese. Der Leib ist gleichmässig braun- rot gefärbt mit dunklerem Schimmer auf‘ dem Rücken. Der Kopf ist dunkler, fast schwarz, glänzend, ebenso die Afterdecke, während die Bauchseite eine weissliche Farbe hat. Die Raupe ist lebhaft und bewegt, bei Berührung, das Leibes- ende schnelit auf und nieder, verzehrt dıe Blätter fast ganz und verpuppt sich in der Erde in einer losen Hülle von Blattstückchen und Sandkörn- chen. Flugzeit der Wespe währt bis zum Sep- tember. N. betulae Retz. Fast immer nur vereinzelt treten Wespen und Larven auf. Diese haben eine gelbgrüne Farbe, anfangs gleichmässig, später treten auf dem Rücken und Bauchrande deutlich orangegelbe, abstechende Flecken auf, die sich zu zusammenhängenden Streifen vereinigen. Der Kopf hat, nebst den Brustfüssen, schwärzliche Färbung, ebenso sind die Einschnitte gezeichnet, und schwarze Punktlinien zieren die Mitte der Seiten und den Bauchrand. Die Verpuppung findet in der Erde statt, in einer Hülle von feinen Sandkörnchen, Flugzeit vom Juni bis September. Recht charakteristisch ist gefärbt und ge- zeichnet die Raupe von: N. melanosternus Lep. Der Kopf, Leib und die Afterdecke haben eine violettschwärzliche Farbe, mattsammetartig, auf welcher sich grosse, gelbe Flecken an der Seite abheben. Der erste und vorletzte Ring, der Bauch und alle Füsse sind gelb gefärbt, ebenso schimmern die Einschnitte zwischen den Ringen. Die Larven kommen nur vereinzelt vor, haben in jüngeren Zuständen einige Aehnlichkeit mit denen von latipes, fallen aber durch viel dunklere Färbung auf. ö N. Brischkeı Zadd. Der Leib der Afterraupe hat eine lebhaft grüne Farbe, die auf dem Rücken eine, an den Seiten zwei schwarzpunktierte Längs- linien aufweist. Der Kopf, das Leibesende und die Beine sind schwefelgelb gefärbt. Die Luft- löcher sind schwarz eingefasst, der Bauch ist gelb mit kleinen, dunklen Flecken gezeichnet. Die erste Flugzeit fällt schon in den Mai, im Sep- tember kommen noch Wespen vor. N. testaceus Thms. Die Larve zeigt Ueber- einstimmung in der Farbe mit der Wespe, denn sie ist gleichmässig hellgelb gefärbt, nur der Kopf ıst dunkelbraun, die Brustfüsse sind schwarz- krallig, eine punktierte Rückenlinie, eine solche Seitenlinie auf der Leibesmitte und je drei schief | gestellte, feine Punkte über den Bauchfüssen haben schwarze Farbe. Die Raupe sticht vom Blaue) auf dem sie ‚sitzt, stark ab. 5 N. dispar Zadd. Die untere Leibeshälfte ist bei der Afterraupe lebhaft gelb, die obere grün gefärbt, der Kopf braun mit schwärzlichen Fleck- chen, der Rücken dunkelgrün, die Afterspitze schwarz. Ueber den Bauchfüssen befinden sich braune Punkte. Die Ringeinschnitte schimmern schwärzlich grün. Charakteristisch ist ein Hörn- chen auf der Afterdecke. Alnus, Die Erle dient nicht immer ausschliesslich den angegebenen Bewohnern als Futterpflanze, viel- mehr werden auch andere, verwandte rue arten von den Larven aufgesucht. N. varus de Vıll. Die Afterraupe ist ähnlich gefärbt wie crassus, nur dunkler blaugrün. Der Kopf ist orangegelb, über den Rücken zieht sich ein unterbrochener Streifen von schwarzen, rhom- bischen Flecken, an der Seite eine fein punktierte schwarze Linie hin, über den Füssen steht je ein grösserer, schwarzer Punktfleck, die Krallen der Füsse sind schwarz, ebenso einige Zeichnungen der Afterdecke. Die Larven sind lebhaft, sitzen am Blattrande mit hochgehobenem Leibesende und sondern, gereizt, einen hellen, grünlichen, nach Blättern duftenden Saft ab. Die Wespen werden vom Mai an bis zum September angetroffen. N. poecilonotus Zadd. Die Larve lebt sowohl auf Erle als auf Birke und frisst die Blätter vom Rande her ab. Sie hat eine hellgrüne Farbe, am Kopfe eine etwas dunklere Färbung, einen dunkeln, blaugrünen, breiten Streifen über den Rücken, eine kurze, schwarze Linie auf dem letzten Ringe, s schmale, dunkelgri üne Leibeseinschnitte und eine hellgrüne, schmale Linie über den Füssen. Reif färbt sich der Kopf viel dunkler. Sie kommt meist nur vereinzelt vor. N. abdominalis Pz. Die Larve ist im Jugend- zustande flach und breit, sie haftet durch eınen kleberigen Saft auf der Blattfläche. Ihre Leibes- ringe sind an der Seite breit abgesetzt und auf dem Rücken höckerig vorstehend. Nach der zwei- ten Häutung nimmt sie die regelrechte Raupen- gestalt an. Die Farbe ist hell grüngelb, später hellgelb, auf dem Rücken breit grün, ebenso die der Brustfüsse. Der Kopf ist gelb gefärbt mit dunkleren Mundteilen. Jeder Ring trägt einige weissliche, kleine Warzen. Der vorletzte Leibes- abschnitt hat manchmal eine ganz gelbe Farbe, der letzte eine gleichmässig- dunkle. N. luteus Fbr. Der Raupenzustand gleicht einigermassen dem der vorigen mit den breit vor- stehenden Leibesrändern, unter denen die Füsse fast verschwinden, auch ist die Färbung ähnlich. Diese ist hellerün, im Alter fast gelb, nur am Bauchrande orangegelb, mit etwas dunkleren Ein- schnitten. Der Kopf ist hellgelb gefärbt mit _ dunkleren Mundteilen, der After dunkelgrün ab- stechend. Die Brustfüsse haben eine grasgrüne, die Bauchfüsse eine hellere Farbe. Auch bei dieser Art finden sich auf den Ringen kleine, weissliche, in Reihen angeordnete Wärzchen, welche auf dem Rücken eine deutliche Erhabenheit hervorbringen. Die Blätter werden anfangs der Oberhaut be raubt, später löcherartig durchfressen. £ (Fortsetzung folgt ) Käfer Deutschlands. | Von Apotheker P. Kuhnt, Friedenau-Berlin. \ N ennin Me IR und Synbarmonia Ganglb. | = Me erernum vorn nicht ausgerandet (Fig. 41b). Körper halbkugelig (Fig. >48). Unterkiefer | | vn er Unterseite (Fig. 47). | But Coceinella L. nu Dribies Fühlerglied auch beim & einfach. | Adalia Muls. i Drittes Fühlerglied (*) beim $ mit zahnartiger, | erweiterter innerer Sen (Fig. 50). Semiadalia Crotch. ° . order oval. \ sten, am Hinterrande fein gerandet (Fig. 51). Fed. zwischen der Grundpunktierung mit stärkeren Punkten, die nicht in Reihen stehen. Fühler 11gliedr. (Fig. 23). Rhizobius Steph. Hsch. an der Basis am breite- | | | Wasser. Körper ziemlich gestreckt und gleichbreit. 'Hsch. gegen die Basis verengt, Hinterrand ‚nicht gerandet (Fig. 52). Flgd. ausser der - Grundpunktierung mit in unregelmässigen Reihen ee Punkten. 3. Fühlerglied ne, : Coceidula Kugel. XL. Helodidae. ‚Kleine Käfer von ovaler oder rundlicher Ge- tal (Bis 3,06... 14, 15) und seidenartiger Be- "un. Sa leben in der Nähe von een n Wiesen; Familie. ihre Larven teilweise im Fühler 11gliedr. (Fig. 3, 8, il), grosse, zapfenförmige Vorderhüften, 5 Bauchringe (Fig.2, 4). 5 Tarsenglieder, die einfach sind, nur das vierte manchmal gelappt (Fig. 13, 5). Puppe (Fig. 1a) und Larve von Hydrocyphon deflexicollis Müll. (Fig. 1). 1. Hinterhüften (H) gross, plattenartig dreieckig erweitert (Fig. 2). Körper längl. eiförmig (Fig. 3). Fühler (Fig. 3a). Unterkiefer und Taster (Fig. 3b). Eueinetus Germ. — Hinterhüften einfach (Fig. 4). 2. Viertes Tarsenglied zweilappig (Fig. 12,13). — Viertes Tarsenglied einfach (Fig.5). . . % 3. Hinterschenkel (Fig. 6b) stark verdickt, Körper breit gerundet (Fig. 6). (Springbeine). Unter- lippe (Fig. 6a). Vorderbein (6c). Kopf (6d). Seirtes I. — Hinterschenkel einfach; Gestalt länglich (Hig.. 7). 0.00. ee Be a 4, Fühler vom 4. Gliede an gesägt, erstes Glied lang, erweitert (Fig. 8). Fig. 7. Unterseite (Fig.4). Kopf (Fig. 7a). Prionoeyphon Redt. — “Kühler tadenföormig.tFie: le), 2.22 .2..005 5. Hsch. über doppelt so breit als lang, vorn ausgerandet, nicht aufgebogen (Fig. 10, 9). Cyphon Payk. -— Hsch. nur Honpelt so breit als lang, Vorder- rand aufgebogen (Fig. 11b, 11). . ... 6 6. Erstes Hintertarsenglied länger als die folgen- den zusammen, 2. Glied innen mit einem BI RR N ‚Zahn (Fig. 13). Fühler (Ile). Unterlippe (Fig. 11a). Kopf und Hsch. (11b). Fig. 11. Helodes Latr. — 1. Glied der Hintertarsen kürzer als die fol- genden zusammen, 2.Glied ohne Zahn (Fig. 12). Kopf (Fig. 12a). . . . Mierocara Thoms. 7. Fühler fadenförmig (Fig. 9, 14). Letztes Tarsenglied sehr lang. Unterkiefer (Fig. 15). Hydrocyphon Redt. — Fühler gesägt (Fig. 16). Letztes Tarsenglied gewöhnlich (Fig. 5). Fig. 17. . Eubhria Latr. XLII. Familie. Dryopidae. Der Kopf ist bis an die Augen im Hsch. zu- rückgezogen (Fig. 5), mit den Mundteilen nach unten gerichtet. Die Fühler sind zwischen oder etwas vor den Augen eingefügt, meist ilgliedrig (Fig. 4, 6a, 9). Vorderhüften quer oder kugelig, vordere Hüfthöhlen hinten weit offen {Fig. 2, 3). Füsse Sgliedr., ihr Endglied meist so lang als die ‘4 ersten Glieder’ zusammen (Fig. 1,5). Bauch- ringe 5, die 4 ersten fast verwachsen. Die Käfer leben in fliessenden und stehenden Gewässern, in denen sie, ohne schwimmen zu | können, an Pflanzen usw. umherkriechen; ihr Körper ist von einem kurzen Haarfilz überzogen. Larven von Helmis Maugei Bed. (Fig. 1a), Pota- mophilus (Fig. 1b), Limnius (Fig. Le). 1. Vorderhüften quer, walzenförmig (Fig. 2). Hinterhüften mit Schenkeldecken. Körper langgestreckt (Fig. 8), dicht, oben abstehend, wollig behaart (Dryopini). . 2 — worden rund, kugelig (Fig. 3), Hinter- hüften ohne Sehenakadasn Fühler kurz, fadenförmig. Körper kurz (Fig. 13), > fast kahl, selten fein behaart (Helminthini). (Fortsetzung nn > = Karl Grünberg, Zoolog. Museum, 2 Jahrgang. R No. 8. ns, 15. April 191. Alle die Redaktion betreffenden Manu- | skripte und Zuschriften sind ausschliess- lich an Herrn Dr. Karl Grünberg, Zoologisches Museum, Berliu N. 4, Invalidenstrasse 43, zu richten. | Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. In allen geschäftlichen Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Entomologischen Rundschau: Stutt- gart, Poststrasse 7, wenden. Fernsprecher 5257. Die Iusektenbörse wöchentlich. a om ementspreis; pro Vierteljahr für beide Blätter Aernul) Deutschlands und Öesterreichs ee nur Mk. 1.35. DER UI TE . ; ger Erfüllungsort ist Stuttgart. Das Sammeln in der Natur und seine wissen- schaftliche und psychologische Bedeutung. Von cand. phil. Fritz Zweigelt, Menietent am botanischen Institut der Universität Graz. 3 Mn 1. Fortsetzung. ibn, was Wissenschaft ist. Ich war ein Kind wie jedes andere. Die vielen Spaziergänge in der Natur, auf denen mich mein Vater aut verschiedene Er- scheinungen aufmerksam gemacht und allmählich u mein Interesse für die Dinge da draussen wachzu- . rufen gewusst hatte, machten mich früh zum Natur- freunde. Mit besonderem Vergnügen beobachtete ich die leichtbeschwingten Falter und was war natürlicher als der Wunsch, solch ein Tier einmal "an fangen. Dem Wunsche folgte auch bald die Tat und wie stolz war ich, als ich das erstemal, ausge- rüstet mit einem Netze, einer kleinen Schachtel und einem Fläschchen Schwefeläther hinauszog in die | En ne ne, Ich Pe in einem grossen linie ee ver- v m würde. — Dieser Mangel an Jeglichem | d Bach heute ist mir der innere Widerstand leb- ft im. Gedächtnisse, als ich nun an der Hand ines Bilderwerkes auf einmal die herrlichen Ordens- bänder von den grossen Spinnern wegnehmen und reihen sollte: Der Sehönheitssinn ward eben aufs leich am Fusse des Berges tummelten sich herr- un ‚Sehillerfalter (Apatura ilia.v. elytie) in_ele- _ Vor 18 Jahren hatte ich wohl keine Ahnung von | zu den so ganz und gar unansehnlichen Eulen ein- tiefste verletzt. — Zurück zum ersten Jagdtag! erkennen liess. gantem Flug. Trotz der begreiflichen Ungeschich- liehkeit des Jägers geriet ein Tier ins Netz. Und weiter ging die tolle Jagd, abhangauf, abhangab, den ganzen langen Vormittag! Was es da für Schmetterlinge gab! Und wie erstaunlich viel tlogen an diesem einen, schönen Vormittag! Und an früheren Tagen? Vielleicht ebensoviele, aber sehen und sehen ist zweierlei! Man muss erst be- obachten und unterscheiden lernen, ehe man die für eine erfolgreiche Sammeltätigkeit erforderliche Uebung erworben hat. Handelt es sich dabei um eine ganz bestimmte, geistige Tätigkeit. Mit einem bestimmten Eindruck, der nach verschiedenen Richtungen hin innerhalb gewisser Grenzen ein Schwanken gestattet, werden die mannigfaltigen Objekte der Natur verglichen, gewisse, einer grösse- ren Gruppe gemeinsame Eigenschaften als Massstab dabei verwendet und so ein sicheres Erkennen einer Tier- oder Pflanzenform ermöglicht. Und diese Auslese, dieses scharfe Unterscheiden zwischen den zahllosen Naturobjekten erfordert sehr viel Uebung, die allerdings beim jahrelangen eifrigen Sammeln zur Gewohnheit wird. Infolge der Erfahrung, dass viele Insekten an Baumstämmen des Waldes zwischen den Rissen der alten Borke verborgen sitzen, ist es mir so zur Gewohnheit geworden, die Bäume der Reihe zu durchmustern, dass ich es heute unwillkürlich tue, auch ohne die Absicht, zu sammeln. Diese Behauptung werden ebenso der Botaniker, als Mineralog und Geolog bestätigen können. Und als die Tiere am Spannbrett waren, da hatte ich Gelegenheit, die prächtigen Farben, das zarte Schuppenkleid, die hohe Symmetrie zu be- wundern, die sich aus jeder es, jedem Punkte Die Freude an der Schönheit, der ser 22 Naturobjekte, das war es nun, was meine Sehnsucht nach immer neuen Faltern weckte und mich tag- täglich hinaustrieb in die sonnige Bergwelt, in den diehten Wald, in die hohen, bunten Wiesen. Diese Freude am Schönen, verbunden mit der jugend- lichen Ungeduld, hat mich allzuoft veranlasst, Falter zu früh vom Spannbrette zu nehmen, was ich nach Jahren durch doppelte und dreifache Arbeit büssen musste. Falter umilatterten dıe bunten Blumen, sogen Nektar aus ihren tiefen Kelchen, rote Feuerfalter (Polyommatus) spazierten die Blütenstände violett- blauer Skabiosen ab, Weisslinge (Pieris, Aporia) besuchten die Köpfchen der Trifolium-Arten, gelbe Citronenfalter (Rhodocera) sassen am weissen Tau- benkropf — — da eröffnete sich mir ein neues Reich von Naturwundern, eine neue Fülle von Schön- heiten umgab mich: die Pflanzenwelt. Und so lernte ich die Natur kennen, wie sie sich in tausend und abertausend Gestalten dem Auge bot, wie sie in unerschöpflicher Erfindungskraft stets neue Zauber ihrer Kunst vor meinen Augen entstehen liess. So freute ich mich jeden Morgen, den die Sonne mit ihrem Strahlenmeer begrüsste, hinausziehen zu dürfen, zu schauen und wieder zu schauen, zu nehmen, was das Herz begehrte. Und in späteren Jahren vergass ich darob oft ganz das Sammeln, stand traumverloren und sinnend in mitten einer hohen, blumigen Wiese — um mich herum das Leben in tausend Gestalten. Und oft ward mir’s schwer ums Herz, ein Tierchen wegzufangen, das so überglücklich sein Dasein genoss, einen Falter von seiner Lieblingsblume zu holen, auf der er im Strahlenglanze der. Sonne zum Ausdrucke seines Wohlbehagens die bunten Flügel ausbreitete; ich brachte es nicht über mich, die Harmonie zwischen Tier und Blume zu stören. Doch was kümmert den Leser, die Eindrücke zu erfahren, die die Natur auf mich gemacht hat? Und doch! Ich glaube hier, zu weitgehenden. Ver- allgemeinerungen berechti igt zu sein. Wie auf mich, muss doch auf jeden, der offenes Auge für alles Schöne hat, die Fülle von N ren horn wirken, veredelnd und bildend muss sie ihren Einfluss geltend machen, den vielleicht schlummernden ästhetischen Sinn wachrufen! Der Gesichtskreis des Kindes muss sich erweitern, sehen muss es lernen, was es früher nicht sah, bewundern lernen, was ihm früher gleichgültig war. Und mit den Naturobjekten lernen wir die Natur als hohe Einheit schätzen und lieben, sie wird uns zur unerschöpf- lichen Quelle der reinsten und edelsten Freuden; die Alltagssorgen, die oft geeignet wären, die Freude am Dasein zu schmälern, sie müssen verschwinden vor der heilenden Kraft der Natur. Man wird mir vielleicht einwenden, das Kind sei nicht fähig, all diese Probleme zu erfassen; dem- gegenüber möchte ich betonen, dass das Kind auch keineswegs schon befähigt sein muss, dass es aber nıcht immer ein Kind bleibt, sondern Hand in Hand mit seiner körperlichen Entwicklung auch seine geistigen Fähigkeiten vervollkommnet und vertieft. seines Interesses wählen, die Eindrücke verallge- Ein weiterer Einwand: Das Sammeln von Mieten“ führt bei Kindern sehr leicht zur Verrohung. Das ist riehtig! Jedoch ist zu bedenken, dass diese Ge- fahr nur in der ersten Zeit der Sammeltätigkeit besteht, zu einer Zeit, wo die Kinder noch wenig Uebung haben, glücklicherweise jedoch meistens genügend beaufsichtigt und am Martern von Tieren gehindert werden. Menschen, die roh sind, töten und martern Tiere wohl auch, ohne sie zu sammeln, diesen Menschen wäre das Sammeln wohl viel zu langweilig, da ihnen sittliche und ästhetische Be- griffe völlig abgehen. Der junge Mensch, der irgend welche Natur- objekte sammelt, hat zunächst wohl das grösste Interesse an der Sammeltätigkeit. Die Sammlung als solche ist für reifere Jahre vorbehalten, für eine Zeit, wo auch das wissenschaftliche Interesse, auf das ich weiter unten zu sprechen komme, bereits bis zu einem bestimmten Grade eine Rolle spielt. Das Kind hat, wie gesagt, die grösste Freude an der Sammeltätigkeit. Und das ist recht! Nicht ein- seitig systematisch soll es sein, sondern frei in der Wahl, heute das, morgen jenes zum Gegenstande meinern und so allmählich zum scharf beobachten- den Naturkenner und Naturfreunde werden. Aes- thetische Bildung ist der erste Schritt, der am besten frei von systematischer Einseitigkeit gedeiht. Wenn der junge Mensch schon in frühen Jahren die nötige Festigkeit besitzt, seinem Sammeleifer treu zu bleiben, so ist das um so besser und für die wissen- schaftliche Seite der Fragen sehr begrüssenswert, keineswegs aber notwendig. Das sind eben Aus- nahmsfälle, die die allgemeine Tatsache. in ihrer Bedeutung jedoch weder schwächen noch ver- ändern. — Mit allen diesen Betrachtungen ist die psycholcgische Seite des Themas. noch lange nicht erschöpft, zumal der Sammlung als Resultat eifriger Sammeltätigkeit kaum Erwähnung getan wurde. Gleichwohl halte ich es für zweckmässig, diese Be- trachtung an den Schluss zu verlegen, da in dieselbe mehrfach wissenschaftliche Momente einschlagen, die füglich vorerst einer Besprechung bedürfen. ons rune sole. ) En BAREE Eine ‚neue Chalcididen-Gattung und Art die zugleich den Typus einer neuen Tribus bildet. Von Embrik Strand (Berlin, Kgl. Zoolog. Museum). 6 dd von: Formosa, Taihanroku 21: 1. 08 (H. Sauter). Eine höchst interessante Form, die schon durch ihre für eine Chaleidide unge wöhnliche Grösse auf- fällt. Leider liegen nur d& vor. Immerhin ist die Zugehörigkeit zu der Unterfamilie der Tory- minae nicht fraglich, wohl aber lässt sieh das Tier in keiner der 6 Tribus (sensu Schmiedeknecht 1909) unterbringen: am nächsten den Mega- stigmini- stehend, aber von diesen durch das Vorhandensein von zwei Endsporen an den Hinter-- schienen leicht zu unterscheiden. In Schmiede- knechts Uebersicht der Tribus der Toryiminae (m: ern Inseetorum, Chalcididae (1909) p FR: a sammengedrückt, — 86) würde diese nene Gruppe, wofür ich den en - Pulvilligerini m. vorschlage, mit der einzigen Gat- tung und Art Pulvilligera mazıma m., wie folgt eingereiht werden können: 1. Parapsidenfurchen undeutlich. Einterleib beim Q spitz konisch, oft mit Punktreihen; Bohrer nicht vorragend . 7. Tribus Ormyrinı. Parapsidenfurchen deutlich. Hinterleib ohne auffallende Skulptur, meist poliert; Bohrer stets vorragend, in der Regel sehr lang . 2. 2. Radius mit einem dieken runden Knopf. Hin- terschienen mit einem oder zwei Endsporen. Basalnerv deutlich, gerade; Postmarginalnerv so lang oder länger als der Marginälnerv . 3. Radiusknopf klein. Hinterschienen immer mit -, zwei Endsporen ... . 4. 3. Hinterschienen mit nur einem n Endsporn: Haiea lies ‚6. Tribus Megastigmini. _ Hinterschienen mit zwei Endsporen: Tribus Pulvilligerini. 4. ersehenkel einfach, am Unterrande weder gekerbt, noch gesägt oder gezähnt. Hinterrand des Episternums jenseits der Mitte mit. Ein- ehmitt. .,... SE Hinterschenkel mehr oder weniger verdickt, am Unterrande gekerbt oder mit Zähnen. Hin- _ terrand des Episternums nieht. eingeschnitten 6. 5. Radius lang. Hinterleib in der Regel etwas flachgedrückt, wenn etwas von der "Seite zu- dann das letzte Bauchseg- mentgrossundabstehend. gg meist ungeflügelt. Kopf gewöhnlich länglich, vorn mit einer drei- a en Grube zur Aufnahme der Fühler 1. Tribus Idarnini. Radius eh kurz, der Knopf sitzend. Hinter- leib fast stets von der Seite zusammengedrückt, das letzte Bauchsegment nicht abstehend. dd höchst selten ungeflügelt, in diesem Falle der. Kopf nicht länglich und ohne dreieckige Br eruber ..2.. 2.2 Tribus Toryminı. 6. Die hintersten Schenkel nicht auffallend ver- diekt, so lang wie ihre Schienen, unten fein gesägt oder mit einem oder zwei Zähnen gegen das Ende, Die hintersten Schienen gerade. Radius etwas länger als bei dem folgenden Tribus . ..3. TribusMonodontomerini., . Die hintersten Schenkel stark verdiekt, unten - mit vier bis acht Zähnen. Die hintersten Schie- nen stark gekrümmt. Radius sehr kurz, der waep fast sitzend. 4 Tribus Podagrionini. Von der Gattung Megastigmus Dalm. weicht die neue Gattung Pulvilligera m. durch Yolgendes ab: a Augen wenig, aber unverkennbar, länger als jreit; Fühlerschaft fast den Hinterrand der hin- ‚teren Ocellen erreichend, die Geissel lang wirtelig ‚behaart, der Kolben scharf abgesetzt, cylindrisch, jedoch an der Spitze verjüngt, etwa !/s der Geissel ‚einnehmend, nicht lang abstehend behaart, wohl aber dicht und kurz anliegend behaart, so dass on als der Glieder durch die Senn nicht 59 | ‚besetzt. fast von den Hinterwinkeln bis knapp zur Mitte zu erkennen ist, die übrigen Glieder der Geissel lang, dünn, an beiden Einden schwach knotig ver- diekt, ein Ringglied vorhanden, Pedicellus am Ende breiter als die Geisselglieder und daselbst etwa so breit wie lang, Schaft seitlich zusammen- gedrückt und dadurch doppelt so hoch wie die Geisselglieder erscheinend. Schildehen in der vor- deren Hälfte matt und quergestrichelt, in der hinteren glatt und glänzend, am Ende wie bei Megastigmus mit deutlicher Querfurche, von Form etwa öseitig (hinten jedoch abgerundet), erheblich länger als breit. Thorax noch ein wenig mehr lang- gestreckt, sowie oben flacher als bei z. B. Megastig- mus stigmaticans F., der Hinterleib in der letzten Hälfte noch stärker niedergedrückt, sowie überall stark glänzend, poliert. Metallische Färbung fehlt der die ganz. Alle Tarsen mit grossem Pulvillus, Krallen weit überragt, versehen. — Type und einzige Art: Puivilligera maxima Strand n. sp. & Kopf und Thorax gelb, Untergesicht mit Ausnahme des Ülypeusrandes geschwärzt, durch die Augen eine schwarze Querbinde, Fühlargrube geschwärzt, Scheitel mit 3 schwarzen Flecken; Pronotum mit 3 schmalen, vorn abgekürzten schwarzen Längsstrichen, die sich auch auf dem Mesonotum fortsetzen, der mittlere allerdings weniger deutlich, aber bis zur Mitte des Scutellums reichend; Metathorax mit schwarzem Hinterrand und zwei ebensolchen Schrägstrichen jederseits; Unterseite gelb, wenigstens hinter den Coxen I eine schwarze Querbinde, bisweilen ıst aber fast die ganze Brust samt den Coxen geschwärzt. Beine gelb. Antennen schwarz mit bräunlichem Schaft und Pedicellus. Augen braun. Abdomen schwarz, die Rückensegmente 2—4 mit breiter rötlicher Querbinde, 5 mit ebensolcher gelber Querbinde; diese Binden sind ganz schmal mit ebensolchen gelben, in der Mitte schmal unterbrochenen Bauch- binden verbunden, Flügel schwach gelblich an- geflogen, im Saumfeld leicht iridisierend, Geäder schwarz. Länge des Körpers 10, des Abdomen nur 4 mm, Kopf + Thorax 6,5 mm lang, Flügel- länge 7,5 mm. Zwei neue afrikanische Kakao- schädlinge. Von Dr. Aulmonn, Berlin, 1. Schizonycha serrata n. sp. . Nahe verwandt mit angulata Kolbe (Stettiner Ent. Zeitg. 56, Bd. 1895, p. 356). Länge: d 14,5 mm, 215,5 mm. Breite: 4 7 mm, 28mm. Kopf stark und tief punktiert, Stirn mehr gerunzelt. Stirnseite in der Mitte sehr stark vor- gezogen und flacher wie an den Seiten. Halsschild mit kräftigen grossen ziemlich dicht stehenden Punkten in regelmässigen Zwischenräumen Am Hinterrande zu beiden Seiten zwei sich erstreckende ziemlich scharfe Leisten, so dass an diesen Stellen der Hinterrand des Pro- notums tief und lang gekehlt erscheint. Dieser Wulst und Kehlung viel stärker hervortretend wie bei angulata Kolbe. dicht und kräftig punktiert. Schildehen punktiert, mit arler Mittellinie. Der erste Zahn der Vordertibien ziemlich schlank und scharf, nicht so kräftig wie bei angulata. An den Tibien der Mittel- und. Hinterbeine die Innen- kante sägeförmig, diese Sägeleiste an. den Hinter- tibien sehr kräftig ausgebildet, an den Mitteltibien schwächer. Oberseite der Tibien stark längskantig und gerunzelt. Dis beiden Enddornen schlank und spitz. Tarsen schlank, so lang wie die Tibien. Pygidium kräftig und dicht punktiert. Beim 9 der erste Zahn. der Vordertibien kräftiger als beim & und nicht so spitz. Fundort: Pflanzung Lisoka und Moliko. Schäd- lich an Kakao. 2. Camenta hintzi n. sp. Länge 11 mm, Breite 6,5 mm. Clypeus. und Stirn mit sehr tief eingegrabenen starken Borten- punkten dicht besetzt. Die Borsten lang und kräftig. Kopfschild so lang wie breit. Der Seiten- rand ziemlich breit aufgebogen, Vorderrand scharf gerandet und mit einer dichten Borstenreihe be- setzt. Halsschild dicht aber flach punktiert, mit an den Seiten langen, im Mittelteil kürzeren Borsten besetzt. Hinterecken breit abgerundet, Seitenrand scharf gerandet und fein punktiert. Schildchen gross mit einigen wenigen Borstenpunkten, sonst glatt. Flügeldecken dicht mit ungleich grossen Borstenpunkten besetzt. Pygidium mit kleinen Borstenpunkten dicht besetzt. An den Vordertibien der Innendorn so lang wie das erste Tarsenglied, schlank und spitz; der erste Aussendorn kräftig, breit sichelförmig. Der zweite Dorn klein, spitz. Mittel- und Hintertibien mit einem Endkranz von kräftigen, ungleich grossen Dornen. Hintertibien mit 2 gleich grossen End- dornen, so gross wie das erste Tarsenglied, das sie’ zu beiden Seiten flankieren. Fundort: Kamerun, Ekoma, von Herrn Hintz gesammelt und ihm zu Ehren genannt. Ebenfalls als. Schädling an Kakao bezeichnet. Die Larven von Camenta hintzı sollen zwi- schen Rinde und Stamm im Bast der Kakaobäume fressen. Leider fehlen sowohl von dieser Art als auch von Schizonycha serrata irgend welche weite- ren biologischen Angaben sowie Entwicklungs- stadien. Diese sehr bedauerliche Tatsache veran- lasst mich von neuem darauf hinzuweisen, dass. bei dem Auftreten eines Insekts als Schädi iger. an Kulturpflanzen es keineswegs genügt, ausgebildete Tiere mit der einfachen Bemerkung ‚‚schädlich an“ ete, einzusenden. Mit einer derartig kurzen Be- merkung ist gar nichts getan. Daseingesandte Insekt genügt wohl um seinen Namen festzustellen, aber mit der Kenntnis des Namens allein ist doch dem Pflanzer nicht geholfen, der Name dient ja doch schliesslich nur dem Forscher dazu, an Hand des- selben die Literatur zu studieren und gemachte Erfahrungen durch Mitteilung an den Pflanzer, ihm diese zugänglich zu machen. Wenn aber kein Flügeldecken gleichmässig. umgebogen und die äussern Blattränder nehrmals wären Zu. runden bis ovalen Gallen von verschiede-: ‚ner Grösse umgebildet, ebenfalls Dias gun, Baal ‚ich kultiyiere darin mit Vorliebe die. dankbare' 'kömmling von Vrola tr icolor, die Jain ihren ‚heutigen: ‚gehalten. und gepflegt. wird. SER EN. weiteres ’Material und vor Allem keme auch nur die geringste Notiz über die Art. der Schädigung bei einem Insekt vorliegt, so fehlt ja damit die erste Grundlage, auf der erst sich eine erfolgreiche: Be- kämpfung aufbauen kann. Bei der grossen _Ver-: schiedenartigkeit der Schädigungen durch ein Insekt, sei es durch seine Eintwicklungsstadien, sei es durch das ausgebildete. Tier, die. auf die ver- schiedenartigste Weise an einer. Pflanze hervor- gerufen werden können, ist es eine unerlässliche Forderung an die Pflanzer, diese Schädigungen dem Forscher so ausführlich wie möglich mitzuteilen. 7. B. waren bis jetzt meines Wissens Melolonthiden- Larven immer nur den feinen Wurzeln im Erd- reich gefährlich geworden, aus der kurzen mitge- teilten Notiz über Camenia hintzı ist jedoch ersichtlich, dass diese Larven sehr wohl im Stande zu sein scheinen, auch kräftigere Pflanzen- teile anzugreifen; dass eine unter diesen Umständen lebende Larve in der Bekämpfung anders behandelt werden muss, ist eigentlich so selbstverständlich, dass schon aus diesem einen kurzen Lehrbeispiel der Pflanzer ersehen muss, wie wichtig genaue Lebensbeobachtung eines Schädlings ist. Gallenbildung an den Blüten und Samenkapseln von Viola tricolor L. Von Oekonomierat Wüst, Rohrbach (Pfalz). Trotzdem ich mich schon lange Jahre eifrig mit dem Suchen und Sammeln der verschiedensten Gallenformen und ihrer Erzeuger befasse, habe ich bis jetzt doch noch keine Gallenbildungen an Blüten und Samenkapseln von Viola tricolor L. auffinden können und es ist mir ein solches Vor- kommen auch nicht aus der mir zur Venus stehenden Literatur ersichtlich. Wohl habe ich schon sehr häufig Gallenbildungen auf Viola siiwestris, canına und odorata, durel Tan zanıa aönea Meig. hervorgerufen, gefunden, doch noch nie auf dem dreifarbigen Veilchen, Diesmal aber traten sie gleich in einer solehen Masse auf, dass kaum. eine ne davon verschont : :blieb, trotzdem dieses Veilchen geradezu massenhaft auf Stoppeläckern, Kleefeldern usw. hierorts vorkommt. Die. zunächst der Blüten befindlichen Blätter waren zumeist zu blasigen, erbsengrossen Gallen eingebogen. Die Blüten selbst waren ganz verun- staltet, sämtliche Blütenblätter waren zu Gallen umgeformt und zeigten -statt ihrer Blütenfarbe eine ganz. blassgrüne Laubfärbung. Die Samenkapseln und nur-schwach behaart. _: ‘ Mein Hausgarten grenzt an. das Feld- 3 an nd einen gärtnerischen sAb-} Blütenpflanze ,‚Pensee“, formvollendeten. ee mn del allen, ‚Gärten; K 1: Futter vorgeworfen. von den- Räupehen genommen, -sie gediehen vor trefflich und hatten nach acht Den die erste Eh genügend verbreitet hatten, fand auch eine In- 'fektion der Pensees im Hausgarten statt, doch ein anderes Erscheinungsbild als bei der wilden Viola tricolor liefernd. Hier zeigten dıe Blätternur geringe Spuren von Umr ollungen und nur an den äussersten Rändern, dagegen blieben die Blüten sehr schön, ohne sichtbare Zeichen einer Besiedelung des Gallen- Lupe war zu erkennen, dass ganz im Innern des Blütenkelches kaum merkliche Spuren sich vor- fanden. Dagegen waren die Samenkapseln alle merkwürdig gross und blasig aufgetrieben und voll- ständig ohne Samenbildung, später im Innern eine braune staubige, pilzartige Masse darstellend. Trotzdem die vielen Pflanzen so reichlich in | Blüte prangten, war doch nicht ein Korn Samen zu erhalten, auch wurden diese Pflanzen durch den Sehmarotzer derart geschwächt, dass die meisten im Herbste eingingen und heute gar keine mehr überwintert sind. Für die Gärtner und Samenzüchter dieser Pensees würde eine solche Infektion einen bedeutenden Verlust bilden, da hierdurch nicht allein kein Samen zu erzielen wäre, sondern auch die Pflanzen nicht überwintern würden und es wäre mir sehr erwünscht zu er- fahren, ob auch anderwärts schon solche Beobach- tungen gemacht wurden und ob dieser Gallen- eraeuBer "schon bekannt und beschrieben ist. Arctia testudinaria (maculania). Eine Zucht vom Ei bis zum Falter ohne Ueberwinterung. = Von Edm. Koblitz. Aus Jahrbuch 1910 der Entomologischen Vereinigung „Sphinx“ in Wien. Mit, "ausdrücklicher Genehmigung des verehrlichen Vorstandes. a ich schon des öfteren von entomologischen Hieunden gehört, dass A. testudinaria nicht be- sonders gut vom Ei bis zum Falter zu ziehen ist, so nahm ich mir vor, die Z ucht een einmal : zu versuchen. ' Nun erhielt ich Eier dieser Art, und jetzt ‚sehr befriedigt-über das Gelingen dieser Zucht, will ich-meinen - entomologischen Kollegen den Verlauf derselben so gut es mir möglich ist, mitteilen. Am 28. Mai 1909 erhieit ich von Heim: Astfäller, Lehren in’ Mais-Meran, käuflich zwei. Dutzend Hier von-A.-testudinaria. Am. Juni entschlüpfte jedem 0 Ei- das Räupchen. ' Gezögen wurde in lasers ind ee als Derselbe wurde sehr gern Häutung hinter sich. Ich beobachtete op dee re Häutungen - und schon am 18. August verpuppte sich die erste Raupe und nach Verlauf einiger Tage die letzte. Während der ganzen Zeit wurden an sehr heissen 5 gen die Raupen recht fein bespritzt, äusserst rein - Nachdem einige-Zeit auf den Feldern die Gallen | gehalten und ihnen nur vorzügliches Futter ver- abreicht. Fünf Räupchen gingen beim Häuten zugrunde, , ich erhielt daher nur 19, aber sehr schöne und | kräftige Puppen. erzeugers, nur bei Betrachtung mit einer guten | Der erste Falter schlüpfte am 20. September und am 16. November die letzten zwei. Jede Puppe ergab einen schönen Falter und zwar 14 Männchen und 5 Weibchen. Die Puppen wurden öfter gespritzt und absicht- lich nicht aus den Gespinsten genommen, Ein anderer Kollege, der aus derselben Sendung eben- falls zwei Dutzend Eier ‚erstanden, nahm mehrere Puppen aus den Gespinsten, machte aber die schlechte Erfahrung, dass dieselben in mehreren Tagen vertrockneten. Versuchsweise aber nahm er noch einige Puppen aus den Gespinsten, hielt sie genau in gleicher Feuchtigkeit mit jenen in den Ge- spinsten; sie vertrockneten ebenfalls. Die ganze Entwicklung dauerte mithin, vom Schlüpfen des ersten Räupchens bis zum Schlüpfen des ersten Falters, ungefähr fünf Monate. Mit dem Erfolg bin ich umsomehr zufrieden, weil es mein erster Versuch mit dieser Art gewesen und mir einen solchen vom Anfang an gar nicht erhoffte. Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a 6. Fortsetzung. N. bilineatus Klg. Auch diese Art reiht sich im ersten Entwicklungszustande den vorhergehen- den an. Der Kopf ist hell orangegelb mit schwar- zen Augenflecken, der Leib hellgrün mit dunk- leren Rückenstreifen und ebenso dunkelgrünen Bauchrändern, welche in der Ruhe breit vorstehen und die Bauchfüsse verdecken. Die Brustfüsse und Afterdecke haben dunkelgrüne Farbe. Vier Reihen weisser Wärzchen stehen auf jedem Leibes- ringe an der Seite und bilden fortlaufende Längs- linien, die bei fortgesetztem Wachstume der Larve verschwinden, wenn sie nach mehreren Häutnngen die walzenförmige - Raupengestalt annimmt. In - der ersten Zeit wird neben den Bauchfüssen ein heller Saft abgesondert. Die Eier werden in die Mittelrippe: gelegt, die hellbraune Puppe findet sich in der Erde zwischen Blättern. Populus. -N. citreus Zadd. Auf der Zitterpappel nagt die Larve im ersten Entwickelungszustande die Oberhaut der Blätter bis auf das Adergewebe ab, später frisst sie ungleichmässige Löcher in die Fläche. Sie hat eine grasgrüne, mit dem Blatte fast übereinstimmende Farbe, die an der unteren | Leibeshälfte, dem ersten und letzten Ringe heller wird. Der braune Kopf hat ein wenig hellere Mundteile. Der Rücken wird durch einen schmalen, schwarzen Mittelstreifen, die Einschnitte mit dunk- len Linien und die Seiten mit reihenweise ange- | ordneten Punkten verziert, welche mehrere foxt- laufende Streifen bilden. Die Eier werden der Blattfläche angeheftet, die Verpuppung geschieht in einfacher Hülle flach unter der Bodendecke. N. miniatus Htg. Sehwarzpappel. Der Kopf ist schwarzbraun, die Körperfarbe gleichmässig gelbgrün, die Brustfüsse sind grün und schwarz gefleckt, die Bauchfüsse an der Sohle schwärzlich. Der Rücken trägt eine schwarze Punktlinie, die drei oder vier ersten Ringe sind dicht schwarz punktiert und mit feinen Wärzchen besetzt, die andern nur an der unteren Seite mit zwei Reihen schwarzer Punkte an den Luftlöchern versehen. Die Einschnitte zeigen oben eine dunklere, unten eine hellere Farbe als die umgebende Fläche. N. umbripennis Ev v. Im Larvenzustande lebt sie auf der Zitterpappel und hat eine mehr oder weniger lebhaft grüne. Farbe mit gelben oder dunkelgrünen Einschnitten. Der Kopf ist dunkel- grün, über den Rücken zieht sich ein schmaler Längsstreifen, der sich auf der Afterdecke ein wenig verbreitert. Die Seiten sind im Jugend- zustande mit dichtstehenden, weissen Wärzchen besetzt, welche aber schon mit den ersten Häu- tungen verschwinden. Fagus. N. fagı Zadd. grasgrüne Farbe auf der oberen, auf der unteren Leibeshälfte. braun, ebenso die Aiterdecke. Der Rücken weist eine schwarzpunktierte Mittellinie auf, eine eben- solche steht auf der Trennungsstelle der beiden Farbenschattierungen, über den Luftlöchern sind schwarze Punkte wahrzunehmen. Die gleichen mässig grünen Füsse sind alle schwarzbekrallt. Die Raupen sind ziemlich selten und schwer von den gleich gefärbten Blättern zu unterscheiden, welche sie vom Rände her anfressen. Die After-Raupe hat eine eine hellgrüne Corylus. N. togatus Zadd. ist die einzige bis jetzt be- kannte Art, deren Larve auf der Haselnuss lebt. Sie hat eine’ gleichmässig rotbraune Farbe mit dunklem, fast schwarzem Kopfe. Nur der Rücken zeigt eine schwarzbraune, wenig hervortretende, schmale Längslinie, ebenso sind die Bauchränder gefärbt. Die Luftlöcher treten deutlich dunkel hervor. Die Raupe sitzt am Blattrande mit stark gekrümmtem Leibe und nach oben gerichtetem Hinterteile und frisst unregelmässige Stücke heraus. Ihr Vorkommen ist ziemlich selten und vereinzelt, hosaceae. Besonders Crataegus hat einige Bewohner autf- zuweisen, doch werden auch andere verwandte Sträucher aufgesucht, ohne dass eine strenge Son- derung. bemerkt werden kann. N. posticus Fst. Die Afterraupe macht sich dadurch kenntlich, dass sie die Blätter des Weiss- dornes so skelettiert, dass nur das Adergewebe | übrig bleibt; sie ist grün, wie das Blatt, mit hell- RE Karye Die Raupe lebt auf der Der Kopf ist rot- | braunem Kopfe, etwas dunklerem Rücken und ebensolchen Leibesfalten. N. lucidus Pz. Die schön gefärbte Wespe lebt mit ihrer Larve auf der gleichen Pflanze. Die Raupe hat eine smaragdgrüne Farbe, der Kopf ist hellbraun mit schwarzem Stirnrande und Munde. Der Rücken ist breit dunkler gestreift, an den Seiten steht eine Linie aus grossen Punkten zu- sammengesetzt, die Luftlöcher sind schwarz und darüber durch dunkle Bogenlinien geziert. Die Afterdecke hat einige schwarze, grössere Flecke. Der Körper ist rauh durch feine, kurze Borsten, welche besonders an den Falten stehen und dem Rücken ein gekörntes Aussehen verleihen. Die Wespe findet man auf blühenden Sträuchern, auch auf Weiden, schon im Juni, doch kommen deren bei warmer Witterung noch nach dem Sep- tember vor, was eine zweifache I vermuten lässt. N. zanthopus Zadd. Do Wespe und ve gleichen in der Färbung und Lebenstätigkeit der turgidus. Besonders die Blattspitzen werden ske- lettiert. Noch unentwickelt hat die Afterraupe eine glatte Gestalt, liest breit auf der Blattfläche mit vorgestreckten Bauchrändern, welche die Füsse verdeeken, sie sondert einen kleberigen Saft ab, der mit Annahme der ächten, walzenförmigen Raupengestalt verschwindet, worauf sie die Blätter durchlöchert anstatt der vorherigen Skelettierung. Die Farbe ist fast gleichmässig hellgrün mit schma- len, wenig dunkleren Rückenstreifen und solchen Einschnitten. Der Kopf hat eine hellgelbe. Den mit dunkleren Augen. N. fruticum Ev. Die Raupe nährt sich von Blättern der Spiraeaarten, auf denen sie zeit- weilig gesellig anzutreifen ist, um dann längere Zeit zu verschwinden. Sie ist jung ganz hellgrün gefärbt, weiter vorgeschritten geht die Farbe mehr in gelb über. Der Kopf ist wenig dunkel- grün, ebenso sind der Rücken in schmaler. Linie und die Ringeinschnitte gezeichnet. »Bie ist später vom Blatte schwer zu unterscheiden, das sie vom Rande her abnagt und nur die u nn übrig lasst: : © N. moestus Zadd. Die an lebt auf a a und Birnenbäumen, nirgends häufig und verderb- lich auftretend. Sie frisst vom Rande her bis zur Mittelrippe grosse Stücke aus dem Blatte, hat eine lebhaft: grüne Farbe mit. gelbem "Kopfe, erstem und letztem Leibesringe. Der Rücken ist. durch schwarze Wärzchen rauhhöckerig und hat einen kurzen, schwarzen Querstrich“über jeden Ring. Die Luftlöcher sind breit schwarz um- säumt. Ihre Bewegungen sind lebhaft mit hoch- gehobenem Leibesende. Die Verpuppung geschieht flach unter der Bodendecke ‚zwischen mo Blättern. (Fortsetzung folgt.) Kan er — Hlustrierte Gattungs-Tabellen der — Hsch. schmäler, ohne Längslinie (Fig. 6). hr Käfer Deutschlands. | 3. bis 9. Fühlergl. spitz dreieckig (Fig. 6a): Von Apotheker P. Kuhnt, Friedenau-Berlin. Augen fast kahl. . . Ren ae enlerelied rund (Die > Med-Ende | 4 Fühler'mit 11 Gliedern (Fig. 9). 5 h.; Ben u U. ZUBESPIN: (Fig. en ne. 32). | — Fühler scheinbar 6gliedrig (Fig. 10), auffallend Br: RE pP BLEI: | kurz. Hsch. lang, kinler der Mitte mit- 2, | “ jede Flgd. hinter der Basis mit 1 Höcker (Big Li). 20 22222 7° Macronychus Mul: Pi f | ® | \ rw ' 3. Hsch. mit breiter Mittelfurche (Fig.12). Körper ie — Zweites Fühlerglied ohrenförmig verlängert schmal, langgestreckt. . Stenelmis Duf. a (Fig. 6a, 8a). Flgd. -Ende gemeinsam gerun- — Hsch. ohne Mittelfurche (Fig. 14, 16). . 6 € .. det Fig. 8). Vorderbrust nach vorn ver- | | _ längert und bedeckt dadurch die Mundteile. 3 | 6. Schildch. gross, gerundet (Fig. 13). Kopf (Fig. 9). . . Limnius Müll. — Schildch. jängl, klein (Fig. 14-217). 2° 7 3, sch. nebn dem Seitenrande mit Koran Längs- ; Img, I 8). 8; bis 8. Fühlerglied quer 7. Hsch; jederseits mit einer Längslinie (Fig. 15 “bis. 17). 8 — Hsch. ohne jede Längslinie (Fig. 14). Hsch. und Flgd. ohne Höcker. : . Biolus Muls. 8. Die Tänpslinien des Hsch. sind vor der Basis tEig..n). Auzen dicht abstehend behaart | "miteinander verbunden (Fig. 15). Helmis Latr. (Fig..8a). . ; . 2.0... Dryops Oliv. i (Elmis Latr.) (Parnus F)| — - Längslinien d. Hsch. unverbunden (Fig. 16), 9 a SER RE a as ar Ban = a ae - -9, Zwischenräume der Figd.-Punktstreifen sind eben (Fig. 16). .- . . Latelmis Reitt. ; — Der 7. Zwischenraum der Punktstreifen ist. stark erhaben (Fig. 17). Esolus Muls. XLIII. Familie. Georyssidae. Kleine, ‘kugelige Käferchen, am Rande von | Gewässern lebend, meist mit: einer Schmutzkruste bedeckt. Die Fühlerkeule ist in eine runde Grube auf der Halsschildunterseite einlegbar. Fühler Ygliedrig, mit einer Keule (Fig. 1). Beine mit Agliedr. Tarsen (Fig..2, 3). Vorderschenkel mit einer Erweiterung, hinter der sich die Schienen einlegen (Fig. 2). Larve (Fig. la). (a Nur 1 Gattung (Fig. 4). Unterlippe (Fig. 5). Unterkiefer (Fig. 6). Georyssus Latr. XLIV. Familie. Heteroceridae. Fühler 11gliedr., kurz (Fig. 1), mit 2 grossen, iangbehaarten ersten Gliedern, selten 8gliedrig (Fig. 6). Oberkiefer stark vorgestreckt, kräftig, breit (Fig. 5). Vorderbeine sind Grabbeine mit breiten, mit Dornen reihig besetzten Schienen (Fig. 3). Füsse 4gliedrig (Fig. 2). Larve von ee Heterocerus fenestratus Thunb. (Fig. 4). Kleinere, ‚längliche Käfer mit gelbem Haarüberzuge bedeckt, die am Gewässer ın selbstgegrabenen Gängen leben. © Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck der Schell’schen Buchdruckerei (V. Kraemer), Heilbronn a. N. AR “1. Fühler 11- oder 10gliedr., vom 5. Gliede an gesägt (Fig. 1).. Fig,5. Heterocerus Latr. 6, } \ | ı = f ) — Fühler 8gliedr. mit; grossem rundlichem End- gliede, 3. bis 7. Glied kurz, einfach. 1 Art kaum 1! mm gross (Fig. 6). Mieilus Muls. XLV. Familie Dermestidae. Kleinere Käfer mit keulenförmigen, 10—11gliedr. Fühlern (Fig. 9, 10, 17). Die Tarsen sind 5gliedr. (Fig. 7, 8). oder weniger vorspringend (Fig. 2a). Die Hinter- hüften sind quer. Abdomen mit 5 freien Segmen- ten. Die Käfer ziehen, wenn sie berührt werden, Fühler und Beine ein (Fig. 2b). Die Schenkel haben eine Rinne zum Einlegen der Schienen (Fig. 2%). Die Käfer und ihre Larven leben vor- zugsweise von abgestorbenen tierischen Stoffen, zum Teil auch von Blütenstaub. Larve von Atte- genus pellio L. (Fig. 1). Nymphe von Dermestes lardarius L. (Fig. 1a). Larve, Nymphe oben und unten von Anthrenus scrophulariae L. (Fig. 1b, te, .1d). i (Fortsetzung folgt.) Die Vorderhüften zapfenförmig, mehr N en Ah bee DE nen nn nn EAU 0 mologische M 4 Herausgegeben von Pr. Karl Grünberg, Zoolog. Museum, Berlin. 02 Alle die Redaktion hetreffenden Manu- skripte und Zuschriften sind ausschliess- lich an Herrn Dr. Karl Grünberg, Zoologisches Museum, Berliu N. 4, "Invalidenstrasse 43, zu richten. No. 9. | Montag, i. Mai 1911. nır Mk. 1.35. In allen geschäftlichen Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Entomologischen Rundschau: Stutt- gart, Poststrasse 7, wenden. Fernsprecher 5257. Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnemenitspreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innsrhalb Deutschlands und Oesterreichs Erfüllungsort ist Stuttgart. Europäische Mordraupen. Von H. Gauckler in Karlsruhe i. B. MM Das Bestreben, sich möglichst vorteilhafte "Daseinsbedingungen zu schaffen, auf Grund deren eine gedeihliche. Weiterentwicklung möglich ist, biegt begründet in allen organischen Körpern der gesamten Natur, vom Menschen abwärts bis zur Pflanze. Für dieses Bestreben gilt als oberster Grund- satz: „Der Stärkere behauptet seinen Platz ım Haushalt der Natur‘, der von Haus aus schwächere Organismus muss dem Stärkeren weichen. Oder auch, es lebt der Stärkere auf Kosten des Schwä- cheren. Bi - Wir können dies täglıch im Tierreich be- A obachten, wo im Kampfe ums Dasein stets das stärkere Tier Sieger bleibt über das schwächere Geschöpf, welches nach seinem Tode dann meist noch dem Stärkeren als Nahrung dient. m, Es findet also in der Natur ein fortwährendes Morden und Einanderauffressen statt. Hierbei ist nun wohl zu unterscheiden, ob das Morden lediglich aus besonderer Lust geschieht, um sich ‚eventuell einen besonderen Leckerbissen, abwei- chend von der alltäglichen Nahrung, zu verschafien ; der ob der Mord zur Existenz des mordenden Individuums notwendig war; also das eine Indi- viduum auf das andere angewiesen ist, von dem- selben lebt. 5 - Diese letztere Voraussetzung fällt nun für fast alle Schinetterlingsraupen weg. Die so- genannten Mordraupen der Schmetterlinge sind mit wenigen Ausnahmen Pflanzenfresser und nur gelegentliche Fleischfresser. Die Raupe der Eule Erastria scıtula ist wohl in Europa die einzige, welche ausschliesslich Flaisch- x nahrung zu sich nimmt; sie frisst nämlich eine dem ÖOelbaum schädlich werdende Schildlaus, Lecanıum oleae. Schon bald nach der ersten Häu- tung überfällt diese Raupe die Schildläuse, frisst | ein Loch in die Schale und verzehrt dann den ganzen Inhalt. Nach 8—10 Tagen verbirgt sich die scıtula-Raupe in einer leer gefressenen Schild- laus und schleppt dieses sonderbare Gehäuse mit sich herum wie eine Schnecke ıhr Haus, um in dieser Maskierung bequemer auf neue Opfer Jagd zu machen. Im weiter vorgeschrittenen Stadium ihres Wachstums heftet die Raupe die Häute mehrerer von ihr ausgefressenen Schildläuse mit einem Faden zusammen und fertigt sich so eine schützende Hülle. Erwachsen gleicht die seitula-Raupe einem Vogelexkrement. Die Raupe wird durch ihre Nahrung der Land- wirtschaft nützlich. In Australien gibt es ebenfalls noch eine Schildlaus-Vertilgerin, Thalpochares cocciphaga. In Amerika und Indien kommen einige Lycaena-Arten vor, welche Blattläuse vertilgen. Ebenso gibt es einige Tineiden, welche von tierischen Stoffen leben. Vielen Raupen ist nun aber die animalische Nahrung ein Bedürfnis geworden, sie ziehen auch im Freien die animalische Kost der pflanzlichen vor und fallen ohne besonderen Anlass über ihres- gleichen oder andern Raupen her, um sie zu töten und nachher aufzufressen. Dies sind also die eigentlichen Mordraupen, sie führen ein raubtier- artiges verstecktes?Leben. ; Zu ihnen gehören hauptsächlich einige Eulen wie Calymnıa trapezina L., Mamestra glauca Hb., Xylına ornitopus Rott., Scopelosoma satellitwum L., — ‚. Hadena monoglypha, Anarta myrulli L., Asphalia .ridens, sowie die Tagfalter- Raupe Thecla quercus L. und slıcis Esp., und die Spannerraupe Crocallis elinguaria U. Wohl die schlimmste Mordraupe dieser. Puppe ist Calymmia trapezina L. Die Raupe ist gelblich- grün bis hellgrün mit einer breiteren weissen Rückenlinie und zwei schmalen weissen Seiten- rückenlinien. Die Seitenlinie ist gelblicherün, die darin stehenden Stigmen sind schwarz. Auf jedem I Calymnia trapezina. Colymnia trapezina, 2 Segmente stark vergrössert, in Dorsalansicht. Fig. 4. Oalymnia irapezina. Mundteile. Segmente stehen schwarze, weiss gesäumte Punkt- warzen. Der Kopf ist klein, gelblich; Bauch und Füsse schwärzlich grün. (Siehe Figur 1, 2 und 4). Die Raupe lebt auf allerlei Laubhölzern, wo sie auf reiche Beute zu rechnen hat. Die irapezina-Raupe beginnt schon in frühester Jugend ihre kannibalische Laufbahn und fertigt sich nach echter Räuberart ein Versteck, bestehend aus einem zusammengeroliten Blatte, das sie mit wenigen Fäden zusammenheftet, eine reichlich grosse Oelfnung für ihre Aus- und Eingänge frei lassend. Aus diesem sicheren Versteck erspäht sie ihre Beute und überfällt sie meuchlings, die ihr 66. an Grösse und Stärke oft überlegen ist. Die Raupe naht ıhrem Opfer meist von hinten oder von der Seite und beisst sich auf dem Rücken fest. Da kann man nun beobachten, wie das arme Opfer wütend um sich schlägt, sich krümmt und windet, aber vergeblich; wie "der Löwe auf dem Rücken der Giraffe sich festbeisst und dieselbe tötet, so fest hält auch die Mordraupe ihre Beute und füngt unbekümmert um deren heftige Gegenwehr an das Blut zu saugen und ihr Fleisch zu verzehren, in der Regel bis auf einen geringen Ueberrest, wie Kopf und Brustbeine. In ganz ähnlicher Weise machen es die Hiakan echten Mordraupen, zum Beispiel auch die nicht minder gefürchtete Scopelosoma satellitium 1. Diese Raupe ist schwarzbraun und hat seit- lich am1.,2., 4. und 10. Ringe weisse Flecke. Bauch und Füsse sind erdfarben, die Brustfüsse schwarz. Der Kopf ist dunkel rostbraun. (Siehe Figur 3). Fi 3. Scopelosoma satellitium. In erster Linie werden natürlich jene Raupen von den Mordraupen getötet bezw. verzehrt, welche eine glatte, unbehaarte Haut haben; denn natur- gemäss sind die mit dichten Haaren bekleideten Raupen vor den Bissen besser geschützt. Die Raupe von Cossus cossus wird ebenfalls zu den eigentlichen Mordraupen gerechnet, doch dürfte diese Klassifizierung noch nicht genügend begründet sein, denn alle dahin gemachten Be- obachtungen beziehen sich auf das Verhalten dieser Raupe als Mordraupe in der Gefangenschaft. Die zweite Abteilung der Mordraupen, die nicht gerade aus Prinzip oder aus Bedürfnis dem Kanni- balismus huldigen, umfasst schon eine sehr viel grössere Zahl von Arten. Diese ziehen also entweder einen zeitweisen animalischen Genuss ihrer alltäglichen Pflanzen- nahrung vor, oder sie werden aus Hunger bezw. Durst zu Kannibalen. Weiterhin können aber auch sonst harmlose Raupen zu Mordraupen werden, wenn sich gerade die Gelegenheit hierzu bietet, das heisst, wenn ıhrer zu viele in einem Be- hälter untergebracht sind und sie sich des öfteren begegnen, sich beunruhigen oder bekämpfen. Der Beweis für letztere Annahme dürfte bei- spielsweise durch folgendes erbracht sein: Herr fand einmal eine grosse Anzahl i Schaufuss Raupen von Lycaena wcarus beisammen auf einem Sarothamnus-Busche in allen Altersstufen. Er sperrte sie in eine nicht allzugrosse Schachtel zu- sammen ein; beim späteren Oeffnen der Schachtel hatten sich die Kauioas gegenseitig zur mi auf- FR EN gefressen. Aehnliches wurde beobachtet bei Cha- riclea wmbra Hufn., bei Miselia oxyacanthae L., Taeniocampa pulverulenta Esp. und Orrhodia fra- gariae Esp. “ Vielfach ist auch Durst die Triebfeder, dass eine Raupe die andere tötet und hauptsächlich deren Blut usw. aussaugt. Dieses Töten aus Durst wird natürlich nur in der Gefangenschaft vorkommen und zwar bei solehen Arten, die no- torısch viel Feuchtigkeit zu ihrem Gedeihen ge- brauchen. Einen hierhin gehörigen Fall wıll ich S aus meiner mehr als 30jährigen entomologischen Praxis hier mitteilen. In ein und demselben Zuchtbehälter hatte ich eine fast erwachsene Cosmotriche potatorıa-Raupe und mehrere Taeniocampa-Raupen verschiedener Arten. Nun ist hinreichend bekannt, dass die pota- toria-Raupe viel Wasser trinkt, weshalb sie auch den volkstümlichen Beinamen ‚Der Trinker“ hat. Aus Mangel an Zeit hatte ıch aber ein öfteres Be- spritzen der potatoria-Raupe unterlassen und ge- wahrte nun, wie das Tier vom Futter fortlief und an den Gaze-Wänden des Behälters ruhelos umher- irrte, das ersehnte Nass suchend. Da kreuzte plötz- | lich eine Taeniocampa gothica-Raupe ihren Weg. Ohne langes Besinnen fiel die potaioria-Raupe über die erstere her, tötete sie durch einen Biss in den Rücken und saugte das aus der Wunde herv ge quellende Blut gierig auf. Dieses „Durs lösehen“ dauerte nun so lange, bis von 1 gothica-Baupe nicht viel mehr übrig blieb als die Haut mit dem Kopf und den hornigen Brustbeinen. - Zuden Raupen, welche aus Mangel an Feuchtig- keit ihresgleichen oder andere anfallen und töten, sehören noch die folgenden Arten: Orthosia lota Cl. " Iitura 1. ei pistazina F. Lithosia deplana Esp. und % griseola Hb. RS . Ein recht interessanter Fall von Kannibalismus a der Raupe von Cucullia verbascı wurde mir von einem Sammelfreund mitgeteilt: Kr In einem Behälter, in welchem genannte Ba Spezies gezogen wurde, befand sich auch eine erwachsene Lasiocampa quercifolia-Raupe; diese wurde eines Tages von zwei verbascı-Raupen an- gefallen und bis auf die Haut verzehrt. Ob hier Durst seitens der verbascı vorlag, 'konnte nicht konstatiert werden; da aber dieser ‚Fall bis jetzt wohl einzig dasteht, so müssen weitere Beobachtungen gemacht werden, ehe man die verbascı-Raupe zu den eigentlichen Mordraupen e zählen kann. Die Raupe von Stauropus fagi wird auch zu schon beobachtet wurde, dass sie verschiedene andere Raupen tötete und anfrass. Dass sich faoi-Raupen gegenseitig bekämpfen und dabei stark verletzen, will ich nur beiläufig bemerken, da es kein sicherer Beweis für kannibalische ... der a ist. ‚den gelegentlichen Mordraupen gerechnet, da es | ihrer ı formis und culieiformis. Gewisse gelegentliche Mordraupen haben es darauf abgesehen, ihresgleichen oder auch andere Arten in dem hilflosen Zustande der Verpuppung zu überfallen und anzufressen. Diese besondere Art von Kannibalismus dürfte aber bislang auch nur in der Gefangenschaft be- obachtet worden sein. Hierzu stellt das grösste Kontingent die Fami- lie der Bären. (Arctiden). Vor allem sınd hier zu nennen: Archa villica, quenselii, Phragmatobia caesarea, Hipoerita Jacobaeue. Die erstgenannte Art scheint gelegentlich Fleisch- nahrung gern zu sich zu nehmen, da sie wieder- holt mit rohem Fleische erzogen wurde. (Stand- tuss). Aretia villica und Hipoerita Jacobaeae fressen gern die noch ganz weichen hellgelben Puppen eigenen Artgenossen. Ich habe wiederholt beobachtet, wie die Raupen der letztgenannten Art die in leichtem Gespinst yuhenden Puppen mit grosser Gier anfrassen und oft auch vollständig verzehrten. Die schon als Mordraupe erwähnte Raupe von Cossus cossus ist in der Gefangenschaft als solche hinreichend bekannt. Diese Raupe wartet aber den Zeitpunkt des Puppenstadiums ihresgleichen ab und reisst auch verpuppungsreife Raupen aus ihrem Gespinst heraus, um sie zu verzehren, ohne dabei die geringere eigene Grösse und Stärke zu beachten, so dass cossus-Raupen schon nach der dritten Häutung vollständig erwachsene verpup- pungsreife, oder in der Häutung begriffene grössere Raupen töten und verspeisen. Bei dieser Art ist die Neigung zur Fleisch- nahrung um so auffallender, da sie in der Regel doch die viel härteren Holzteilchen mit ihren scharfen Fresswerkzeugen zerkleinert und ver- speist. Wie schon früher beobachtet, töten und fressen aber auch andere im Holz lebende Raupen die zur Verpuppung sich anschickenden Raupen, wie auch die frischen Puppen selbst; es sind dies nach A. H. Fassl jun. (Insektenbörse No. 45, 1896) die Sesiwden, Seria myopaeformıs, empiformis, asılt- Wieder andere dulden keine andere Raupe in den von ihnen bewohnten Pflanzenteilen, so die Raupen von Nonagrıa iyphae Thnbg., Gortyna aetiracea Hb., Senta marviıma Tausch, Hydroecia micacea Esp.: sie töten und ver- zehren einander. Die Raupe von Sptlosoma lubricıpedum UL. wurde von Schaufuss dabei beobachtet, wie sie in einem schwächlichen krankhaften Zustande gesunde und kranke Raupen ihresgleichen auf dem Rücken anfrass; andere gesunde, glatte Raupen aber nicht berührte. Diese Raupe wird also auch erst unter ganz besonderen Umständen in der a nenschott zur Mordraupe. Die Raupen von Hepialus Ba L. be- schädigen oft einander durch Bisswunden in der Gefangenschaft, an damen sie auch meist zu Grunde gehen. RER RE DR RE ARE TC AN TRE Sr EBD 56T ee Man kann also alle diese genannten Arten auch sehr wohl zur Gruppe 1 der eigentlichen Mordraupen rechnen. Eine echte Mordraupe ist auch die selten in Europa, mehr in Amerika vorkommende Heliothis armigera; sie soll nach Carlos Berg ihres- gleichen sehr häufig angreifen und verzehren. Die Raupe wird durch diese kannibalischen Gelüste indirekt der Landwirtschaft nützlich, da sie in Amerika auf der Baumwollpflanze lebt. Weiterhin gehört hierher Heliothrs dıpsaceus L. Der jüngst verstorbene tüchtige Entomologe Pastor. Slevoegt in Bathen (Kurland) be- obachtete, dass Raupen von Caiocala sponsa, wenn deren viele in einem Behälter gehalten werden, einander anfallen und anfressen. Ich habe wiederholt sponsa erzogen, doch konnte ıch Kannibalismus niemals wahrnehmen. Unter den zahlreichen Spannerraupen ist die karnıvore Neigung nur sehr wenig verbreitet. Die Fälle, welche beobachtet wurden, haben einmal ihre Ursache in mangelnder Feuchtigkeit, anderen- teils wurden die Beobachtungen im Zuchtbehälter an geiangenen Raupen gemacht. Sie betreffen die Raupen von Hupithecia castigata und oblongata, welche beobachtet wurden, wie sie andere Raupen verletzten und dann deren Blut saugten. Es kommt ja auch vielfach vor, dass erwachsene Raupen auch andere eben dem Ei entschlüpfte Räupchen fressen, wenn sie mit den letzteren im engen Raume zusammen leben. „Gelegenheit macht Diebe und, Mörder‘, wie ein altes Sprich- wort sagt. Dieselbe Erscheinung hat man ja auch schon wiederholt bei Tieren höherer Ordnung wahr- genommen; beispielsweise dass Vögel (Enten, Hühner usw.) ihre eigenen Jungen töteten und frassen. Man achte also bei Zueht von Raupen in der Gefangenschaft darauf, dass nicht zu viele in einem Behälter zusammen leben müssen und dass stets genügend Futter und nötigenfalls auch Wasser vorhanden ıst. Man wird dadurch verhüten, dass sonst harmlose Raupen zu Mordraupen werden. Die Spannerraupen haben noch eine andere für den Züchter üble Angewohnheit; sıe töten oder verletzen ihresgleichen und andere Raupen durch Bisse und zwar in der Weise, dass sie sich mıt ihrem Hinterfusspaar und den Nachschiebern festhalten und mit dem Kopf, an den die Brustbeine fest angezogen sind, heftig um sich schlagen; sie ver- wunden hierbei die in den Weg kommenden, oder sie sonst störenden Raupen so empfindlich mit ihren Fresswerkzeugen, dass dieselben in der Regel eingehen. Die beigebrachte Wunde besteht meist nur in einem kleinen, unscheinbaren Risschen in der Haut, doch scheinen die Spannerraupen aus dem Maule während des Beissens eine ätzende Flüssigkeit abzusondern, welche giftig wirkt und meist den Tod des verletzten Tieres herbeiführt.*) *) Eine etwas gewagste Hypothese, die doch wohl zu beweisen wäre. Wenn es auch nicht ohne weiteres von der Hand zu weisen ist, dass die Speichelflüssigkeit oder der Darmsaft in Hautwunden bei anderen N NER RE Unter den sich von Flechten und Algen er- nährenden Raupen ist nach verschiedenen Be- obachtungen Oeconistis quadr« eine Mordraupe im engeren Sinne; sie überfällt und frisst die Raupen von Lymantria monacha. Der EngländerShepheard hat beobachtet, dass die Raupen von Pygaera pigra gelegentliche Mordraupen sind; sie sollen kleinere Raupen von Cerura vinula gefressen haben. Diese Beobachtung wurde aber im Zucht- behälter gemacht und hat vielleicht ihren Grund in dem Zusammentreffen verschiedener Umstände, wie Futtermangel, fehlende Feuchtigkeit u. dergl., so dass die pigra-Raupe einstweilen noch nicht zu den Mordraupen aus Prinzip zu zählen sein dürfte. Weitere Beobachtungen liegen einstweilen nicht vor, bezw. sind nicht bekannt geworden und so dürfte hiermit vorerst dieses interessante Kapitel aus der Entwicklungsperiode der Schmetterlinge erschöpft sein. Zum Schlusse führe ich diejenigen Arten an, welche als gelegentliche und als eigentliche Mord- raupen bis heute beobachtet wurden, im Ganzen 48 Arten. BEigentliche Mordraupen: Thecla quercus L. Thecla vlvcıs Esp. Mamestra glauca Hb. Hadena monoglypha Hufn. Gortyna ochracea Hb. Senta maritima Tausch. Nonagria typhae Thnbe. Calymmia trapezina L. Xylına ormitopus Rott. 10. Orrhodia fragarıae Esp. 11. Scopelosoma satellitwum 1. 12. Anarta myrtlli L. 13. Polyploca ridens F. 14. Orocallas elungnaria L. 15. Arctva vallica L. 16. Arciva quenseliun Payk. 17. Hrpoerita jacobaeue L. 18. Oeconistis quadra L. 19. Sesia myopiformis Bkh. SOQOSIOUTPBODH 20. , empiformis Esp. 21. ,. asiliformis Bott. 22. „. cuhcformis L. 23. Cossus cossus U. Raupen eine raupen mit . dieser Eigentümlichkeit begabt sein sollten. Näher liegt wohl die Vermutung einer Wund- infektion. Einwandfreie Beobachtungen zu dieser Fıage liegen wohl zur Zeit nicht vor und wären sicher von grossem Interesse. Diesbezügliche Versuche, zu- nächst etwa mit Raupen, die an giftigen Pflanzen leben, können kaum grosse Schwierigkeiten bereiten, da man an Raupen sogar Transplantationen und Operationen vornehmen kann ohne «ie Leebens- fähiekeit zu beeinträchtigen. Red. giftige Wirkung haben können, so ist: doch nicht einzusehen, warum gerade nur die Spanner- Cu ab de Sn ehr nn Zt 1 Be nee melns vollkommen bewusst ist. Gelegentliche Mordraupen: 1 2 3. 4 5. 6. 7 Ss 9 . Lycaena icarus Rott. Stauropus fagt L. Pygaera pigra Hufn. Cosmotriche potatoria L. Miselia oxyacanthae L. Hydroecıa micacea Esp. Taeniocampa pulverulenta Esp. Cosmia paleacea Esp. . Orthosia lota Cl. 2): Iittura UL. RN, pıistazina F. 12. Heliothrs dipsacea L. 13. 35 armigera Hb. 14. Chariclea umbra Huin. 15. Cueullia verbasci L. 16. Catocala sponsa L. 17. Tephroclystia oblongata Thnbe. 18. % castigata Hb. 19. Abraxas grossularıata L. 20. Spilosoma lubrieipedum L. 21. Phragmatobia caesarea Goeze. 22. Lithosia deplana Esp. 2 griseola Hb. 24. Hepialus humuli L. . Das Sammeln in der Natur und seine wissen- schaftliche und psychologische Bedeutung. Von cand, phil. Fritz Zweigelt, Assistent am botanischen Institut der Universität Graz. 2. Fortsetzung. Im folgenden beziehe ich mich natürlich nicht "mehr auf das Kind, den jungen Menschen, der erst am Beginne seiner geistigen Durehbildung steht, sondern rechne mit dem fertigen Mann, GR: die Jahre des Sturmes und Dranges hinter sıch hat und sich der wissenschaftlichen Bedeutung des Sam- Telzı kommt es nieht mehr so sehr darauf an, einen prinzipiellen Unterschied zwischen Sure und Sammlung zu machen, wiewohl nicht verkannt werden kann, dass das Selbstsammeln von Naturobjekten vor bereits vorhandenem geordneten oder ungeordneten Samım- lungsmaterial viel voraus hat, schon deshalb, weil dast tote Material die Eigenheiten des lebenden Or ga- nismus naturgemäss ‚ingebüsst hat, weil wir aus ihm keinen oder nur wenig Aufschluss über die Lebensweise und Lebensgewohnheiten der be- treffenden Spezies, sondern einzig und allein mor- ‚phologisch-systematische Tatsachen schöpfen und verwerten können. ‚lebenden Formen vor dem toten Material manches ‚voraus; Tiere verändern bisweilen sehr stark ihre Und auch darin haben die Farbe, mancher Glanz, den das lebende Tier sein eigen nennen konnte, geht verloren, Pflanzen ver- blassen beim Trocknen, zahlreiche morphologische ' Eigentümlichkeiten werden durch das Pressen un- klar, kurz, die Leichtigkeit systematischer Arbeit wird erheblich beeinträchtigt. — Gleichgültig, wo- ' her nun das Material stammt, die Beschäftigung irgend einem Wissenszweig der mit demselben schärft den wissenschaftlichen Blick, fördert, erheblich die Abstraktionsfähigkeit von vielleicht nebensächlichen morphologischen Tit- sachen bei gesteigerter Konzentration der ganzen Aufmerksamkeit auf jene Kriterien, die für die De- stimmung der betreffenden Spezies charakteristisch sind und diese von anderen, sehr ähnlichen Formen scheiden. Zunächst einmal, um sich in ein bisher unbekanntes System einzuarbeiten, bedient man sich der Bestimmungstabellen, mit Hilfe deren es bei genauer Kenntnis ‚des gesamten morphologischen bezw. anatomischen Bannes einer Formengruppe möglich wird, die Identität eines Spezies zu er- mitteln. So leicht dies anscheinend ist, so erheblich sind doch die Schwierigkeiten, wenn es gilt, kaum deutlich wahrnehmbare Eigentümlichkeiten aus- einanderzuhalten, bei Formen, die sehr kleın oder schlecht konserviert sind. Jeder, der einmal in Naturgeschichte systematisch gearbeitet hat, wird wissen, wie gross bisweilen die "Schwierigkeiten sind und dass sich nicht selten alle Hilfsn nittel als unzulänglich er- weisen. Weiters: Unsere Systeme sind keineswegs einwandfreie, unumstössliche Dogmen. Sache der Forschung wird es sein, an dem bisher gewonnenen weiter zu bauen, alle Kriterien auf ihren systemati- schen Wert hin zu prüfen, die phylogenetischen Zusammenhänge aufzudecken und gegebenenfalles ein neues System in Vorschlag zu nt Wie gross die Schwierigkeiten sind, die sich einem solchen Beginnen entgegenstellen, beweist die Tatsache, dass jüngere Systeme älteren wieder weichen mussten, da ihr wahrer Wert erst später richtig erkannt wurde. Die fertigen Formen, die Imagines im Tierreich, die blühenden Pflanzen in der Botanik, sind aber nur Endstadien einer langen Reihe von Entwick- lungsstufen, gewissermassen die letzten Glieder einer bunten Kette. Sie lassen wohl Aufklärung zu über ihr eigenes Wesen, der Werdegang indessen bleibt völlig im Dunkeln. Da sind Sammlungen wertlos, selbst biologisch geordnete Zusammen- stellungen geben kein vollkommenes Bild der Lebensgeschichte eines Tieres, einer Pflanze. Hin- aus musst Du wandern in die lebende Natur, die Tiere und Pflanzen draussen beobachten, alle Ent- wicklungsstadien sorgfältig sammeln und in künst- licher Zucht sich weiterentwickeln lassen, genau alle Daten. über die wesentlichen Formverände- rungen (Eiablage, Häutungen, Verpuppung, Ent- puppung etc.) registrieren, um so ein klares, ge- treues Bild vom Lebenslauf eines Organismus zu gewinnen. Aehnliche Larven, ähnliche Imagines müssen in ihrer embryonalen und postembryonalen Entwicklung genau studiert werden, um Anhalts- punkte für ihre systematische Stellung zu ge- winnen. Dadurch erst gewinnt das Sammeln an Interesse, die Systematik Leben! Die Biologie ist zur unentbehrlichen Mitarbeiterin ihrer etwas trockenen Schwester, der Systematik, geworden. (Fortsetzung folgt.) Zwei neue exotische Grossschmetterlinge. ‚Von Embrik Strand (Berlin, Kgl: Zoolog. Museum). Familie Saturniidae. Automeris brufus (Maassen in litt.) Strand n. sp. Zwei 2 aus der ehemaligen Staudingerschen Sammlung 'von:: Chanchamayo (Thamm leg,., Maassens Ex.!)' und Bolivia, Rio Songo, 1200 m, Yungas (Garlepp leg.). — Das Ex. von Chan- chamayo ist: die Type 9. Die Art hat einigermassen die Vorderflügel von 4. dentieulatus Conte und die Hinterflügel von porus Boisd. — Körperlänge 37 mm Länge eines Vorder- flügels 63, Flügelspannung 118 mm. — Kopf und Thorax dunkelbraun mit schmalem, graulichem Tegularstreifen, Augen schwärzlich, Fühler dotter- gelb. Hinterleib helleraulich mit sechs schwarzen Rückenquerbinden; Seiten und Unterseite grau- bräunlich. Vordertflü gel am Vorderrande fast gerade, nur gegen die Spitze etwas gebogen und mit An- deutung einer Krümmung an der Basis; die Spitze scheint :wie bei dentieulatus zu sein (cf. Taf. XV, Fig. 1 in: Sonthonnax (und Conte), Lepid. pro- ducteurs de sole, 5 fase. (in: Ann. Laborat. d’etudes la soie,' Vol. 12 de:1906), der Aussenrand ist deut- licher gebogen und geht ziemlich allmählich in den Innenrand über; die grösste Breite des Flügels (von der Spitze. der Rippe 2% senkrecht auf den Vorderrand 'gemessen): 33 mm. Grundfarbe ein wenig heller’ als Thorax, etwas graulich angeflogen, insbesondere im Saumfelde; Zeichnungen höchst undeutlich: vom Vorderrande, in 16 mm Ent- fernung von der Wurzel, ein schmaler dunkler Streifen quer über die Zelle bis fast zu dem Hinter- rand, ist dann plötzlich gebrochen und wurzel- wärts verschoben bis zur Basis der Rippe 2, ver- läuft zuerst längs dieser 6 mm weit, biegt dann näch’hinten um und verläuft fast senkrecht, leicht zieckzackförmig ‘gekrümmt, auf den Innenrand: im Vorder- und Innenrandsfelde zeigt dieser Streifen aussen je einen kleinen weisslichen Punkt- fleck. Am Ende der Zelle findet sich ein dunklerer, querellipsenförmiger Wisch, der 13 mm breit und 7 mm lang ist und von einem Ring von 7 schwarzen Punktflecken begrenzt wird. Das Saumfeld wird innen von einer zickzack-wellenförmigen dunklen Linie. begrenzt, deren einzelne Abschnitte halb- mondförmig, :wurzelwärts konvex gebogen sind, während die Ecken saumwärts gerichtet sind und durch je einen, auf der Rippe gelegenen weisslichen Punkt bezeichnet werden; am Innenrande ist diese Linie von der Flügelwurzel um 19, am Vorder- rande um 53 mm entfernt. Hinterfilügel in der Basalhälfte und am Innenrande ein wenig heller als die Vorderflügel; Zeichnungen wie bei A. porus Boisd. (l. e. pl. XIII, Fig. 2); das tiefschwärze, mitten (etwas nach vorn gerückt!) undeutlich 'hellere Auge ist 18 mm breit und 14—-15 mm lang, von einem etwa 1 mm breiten, in der inneren Hälfte lebhaft gelben, in der äusseren weissen Ring umgeben und trägt vor der Mitte, zwischen den Rippen 4 und 5, einen linienschmalen, ' als scharf markierten, quergestellten, schwach wurzelwärts gekrümmten (weniger als schneeweissen, bei porus!) Strich; die das Auge schneidenden Rippen sind teilweise gelb bestäubt. Die innere dunkle Hälfte des Saumfeldes ist rötlichbraun, scharf markiert, die äussere hell aschgrau. Fransen graugelblich mit dunklerer Basallinie. _ \ Unterseite aller Flügel bräunlich grau, im Saumfelde am hellsten; die Vorderflügel am Vorderrande ein wenig dunkler, mit schwarzem, unregelmässig mu u scharf markiertem, 10 mm breitem und 5 mm langem Discocellular- fleck, der durch eine weisse, mitten am deutlichsten hervortretende Querlinie teilweise durchzogen wird, ferner trägt der Flügel eine schwarzbräunliche Wellenlinie, die denselben Verlauf wıe die Zickzack- linie der Oberseite hat, aber die einzelnen Ab- schnitte derselben (die Halbmonde) sind hier um- gekehrt gebogen (also die Konvexität saumwärts gerichtet). Diese Linie setzt sich bei der gleichen Deutlichkeit auf dem Hinterflügel fort, zuerst, gerade und auf die Rippe 7 senkrecht gerichtet, wird dann plötzlich 6 mm weit saumwärts ge- brochen, verläuft dann zwischen den Rippen 6 und 2 etwa parallel zum Saume und zwar in den Feldern 2, 3 und 5 saumwärts konvex gebogen, im Felde 4 dagegen gerade, im Dorsalfelde ver- läuft sie wieder gerade und ist daselbst, ebenso wie ım Costalfelde, etwas dicker alsın der Mitte. Aussen ist diese Linie schattenförmig dunkler angelegt und zwar erstreckt dieser Schatten sich bis zur Mitte des Saumfeldes und seine äussere Begrenzung verläuft parallel zur dunklen Querlinie. Die Rippen der Unterseite, insbesondere im Saumfelde, etwas gelblich. Vom Auge ist an der Unterseite weiter nichts der weisse Strich deutlich zu sehen, wohl aber schimmert das Schwarze des Auges der Ober- seite undeutlich durch. Das Exemplar von Rio Songo ist kleiner: Flügelspannung 115, Flügellänge 58 mm; Zeich- nung und Färbung, soweit nach der etwas ab- geriebenenen Oberseite zu urteilen ist, nicht wesent- lich abweichend. Familie Geometridae. Milionia minahassae Strand n. sp. Ein @ von Minahassa (ex coll. Staudinger). — Das Exemplar trägt eine von Snellen geschrie- bene Etikette: „Milionia nov. spec. bei Snellen: Butl.‘“ — Auch unter den neuerdings beschriebenen Milvonwa-Arten habe ich die vorliegende vergebens gesucht und beschreibe sie daher als neu. Wie M. Snellens, aber dıe heile Querbinde in beiden Flügeln gleichgefärbt und zwar gelb wie die Vorderhälfte der Binde der Vorderflügel bei helleren Exemplaren von Snelleni (oder etwa wie die Binden bei M. zonea Mr.); die Binde der Vorderflügel ist innen gleichmässig wurzelwärts konkay gekrümmt, aussen vom Vorderrande bis zur Rippe 5 gerade, bildet auf Rippe 5 eine stumpfe Ecke, ist dann wiederum quergeschnitten bis zur Rippe 3, dann ganz schwach saumwärts konvex gebogen, gegen - den Innenrand wieder gerade und läuft in den Analwınkel aus, am Vorderrande ist sie S mm breit und von der Wurzel um 15 mm entfernt, am Innenrande 5 mm breit und um 18 mm von der Wurzel entfernt; dıe Binde der Hinterflügel ist am Vorderrande 5 mm breit und um 17,5 mm von der Wurzel entfernt, am Innenrande sind die _ entsprechenden Zahlen 5,5 und 14 mm, von Form a ist diese Binde wie die der Vorderflügel, jedoch am > Innenrande nur in der vorderen Hälfte gebogen. — Unterseite beider Flügel wie die Oberseite, in der | Basalhälfte wie bei M. Snelleni mit lebhaft blauen Längsstreifen. — Flügelspannung 68, Flügellänge 38, Körperlänge 24 mm. Typen im Berliner Museum. — Beide Arten haben mir auch aus der Coll.W.Niepelt (Zirlau) vorgelesen; Herr Niepelt beabsichtigt die- selben an anderer Stelle abbilden zu lassen und dabei eine von mir verfasste kurze Diagnose zu bringen. Die Arten der Gattung Exetastes Grav. (Hym.) Von Carl Schirmer. Die Ichneumoniden sind im Allgemeinen nicht zu den Insekten zu rechnen, deren Arten in reicher ‚ Individuenanzahl auftreten, nur einzelne Gattungen bilden eine Ausnahme und zu diesen gehören dann Tiere, die zur Sommerzeit die Dolden-bevölkern. So fand ich die meisten Exetastes-Arten auf Dolden und blühender Reseda lutea, die hier bei Buckow ganze Berghänge besiedelt und unter den zahl- zeichen Rxetastes gracilicornis in beiden Geschlech- Be ‚tem auch 6 Stück Ex. bilineatus Grav. und zwar nur 29. Da diese Art bei Schmiedeknecht Opus- cula Ichneumonologiea, fasc. XXIV. pag. 1909 als eine ziemlich fragliche hingesteilt wird, nur im "männlichen Geschlecht bekannt und nach. zwei italienischen Exemplaren von Gravenhorst be- schrieben, so macht es mir Freude, in Nachstehen- dem dazu beizutragen, die Art sicher zu stellen und die Beschreibung des Q zu liefern, resp. das über das 4 Gesagte zu ergänzen. Die Art Er. bilineatus Grav. kommt sicher in Deutschland noch an anderen Orten vor als hier in der Mark Brandenburg, schickte mir doch vor einigen Jahren Herr Ulbrecht aus Düsseldorf ein Exemplar, wel- ches ich unbedingt zu Ex. bilimeatus Grav. stelle. - Die Art ist weit mehr mit Er. gracilicornis Grav. als at cinetvpes Retz verwandt, mit welcher Art das ' Tier hier fast den ganzen Sommer hindurch auf ” blühender Reseda lutea und auf Dolden vorkommen rite; meine Fangdaten sind der 25. 6. und 28. 7. Er Ich fand die i in meinem Besitz befindlichen 6 Stück _ erst bei Prüfung der zahlreich gefangenen gracili- cornis heraus, Ausgezeichnet vor allen anderen Exetastes-Arten durch das jederseits mit gelbem Scehulterfleck versehene Mesonotum, gleicht das Weibchen ziemlich genau dem Männchen, welches Gravenhorst und in die Wiederholung ‚er Beschreibung Herr Prof. Schmiedeknechtin einen Opuscula beschreibt, jedoch ist der Ulypeus bei allen meinen Stücken ganz schwarz, die gelben Schulterilecke können sehr rudımentär werden, sind aber stets noch gut zu erkennen. Die weissen Halbringe der F ühler sind getrübt, das Schildehen ist ganz gelb, die Areola fast ganz sitzend und die Beine sind weit heller als wie beim g angegeben, kaum angedeutet sind die Hinterschienen am ‚Ende angedunkelt und die Tarsen sind rötlich ohne ausgesprochenen weissen. Ring. Nachstehend gebe ich ein Verzeichnis der hier bei Buckow (Märkische Schweiz) vorkommenden Exetastes-Arten, um dadurch die Kenntnis der geographischen Verbreitung dieser Tiere zu fördern: Gesammelt wurden: BR Exetastes nigripes Grav. Q Juli blüh. Reseda_lutea „. laevigator Vill. SP? Juni-Juli. Reseda .lutea und gezogen aus Agrotis segetum. „ WMusor Grav. SP? Juni-August.Reseda lutea „ guttatorıus Grav.gQ meist im Aug. a. Dolden ‚„. calobatus Grav. 1 Q „ robustus Grav.'1 Q ‚„ femorator Desv. nur @ auf Reseda und Dolden „ Cinctipes Retz.S auf Reseda am 18. Juli bicoloratus Grav. 1 2. am 6. Juni „„ notatus Holmgr. Juni- Juli Dolden „„ Wyricus Strbl. 2 Q am 28. Juli auf Dolden „. bilineatus Grav.6 Q am 25.6. u. 28.7 Res: }ut. ,‚ guttifer Thms. $2 Juni auf Reseda lutea „ gractilicornis Grav. $2 zahlreich auf Reseda lutea,Dolden ete.den ganzenSommer hindurch „ geniculosus Hlgr. Juni auf Dolden. Leptobatus gracilis Brauns 32. Unter einer Anzahl Ichneumoniden, die ich aus dem Wallis von dem bekannten : Schmetter- linsssammler Wullschlegel in Martignyville 'er- hielt, befand sich auch das bisher unbekannte Q von Leptobalus gracilis Brauns in einem Exemplare. Zu der Beschreibung des Autors wäre hinzuzufügen: Das 2 ist robuster als das d, Tegula und Fühlerwurzel mehr rötlich als weisslich. An. den Beinen sind sowohl Vorder-: wie .Mittelschenkel nebst. Schienen und Tarsen rotgelb ‘wie beim 8; die Hinterschenkel dagegen sind dunkel gefärbt und nur an der äussersten Spitze, sowie am Anfang: schmal rötlieh. Auch sind die Hinterschienen und Tarsen dunkler als beim &. Der Bohrer: ist von Körperlänge und die Fühler sind wie bei Leptobatus rufipes Gmel. mehr zugespitzt und gleichen so mehr denen der Exetastes-Arten. Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. 8. 7. Fortsetzung. & N. parous Hrtg. Die Raupe ist zu‘ finden auf Prunus padus, Schlehen und -Pilaumensträu- chern, nicht in Menge auftretend und ohne. be- merkbaren Schaden anzurichten. Sie hat Aehn- lichkeit mit der von moestus, ihre Haut ist aber glatt und entbehrt der Wärzchen. Der Kopf ist braun gefärbt, der Leib blattgrün mit bräun- lichen Einschnitten. Der erste, ein Teil des zwei- 1. Stirn mit einem kleinen Auge (Fig. 3) Tears ten und die beiden letzten Leibesringe haben ‚ Fühlerglied des & oft sehr lang, viel läneer schwefelgelbe Farbe; die Afterdecke und der als beim 2 (Fig. 9 10). a ; 2% - Rücken ein wenig dunkler grüne. Jung nagen — Stirn ohne Augen (Fig. 4a). Körper icht sie Oberhaut, älter Stöcke vom Rande. her aus pubeseent behaart (Fig. 4). Fühler (Fig. £e). den Blättern ab. barsen (Ab)... 02. N. abbreviatus Hrtg. Die Afterraupe tritt nn mn manchmal, in Gemeinschaft mit der von andern Blattwespen, häufig auf Obstbäumen auf, deren Blätter sie anfangs platzartig abnagt, um später 2 unregelmässige Löcher aus der Fläche herauszu- fressen, wodurch sie sich bemerkbar'macht. Der Kopf hat eine hellbraune Farbe mit schwarzem Stirn- und Mundrande. Die Körperfärbung ist blattgrün, jung gleichmässig, im reifen Zustande am Bauche und den Beinen fast in gelb aus- bleichend. Der Rücken ist durch kurze, schwarze Querstriche und die Luftlöcher sind durch schwarze >2.M t S N : Punkte gezeichnet. Sie bewegt sich schnell am she (Ei, ce a Mittelhüften sehr ge- Blattrande mit erhobenem Hinterleibe kriechend, au er U in der Ruhe liegt sie glatt auf der Blattfläche. ne breit, Mittelhüften weit Eon ed). 5 Die Wespe schwärmt bei warmem Frühlingswetter manchmal schon im April. Ribes. N. ribesiw Steph. Auf allen Arten Ribes, am häufigsten aber auf grossulareae lebend, ist die Larve dieser Blattwespe zu finden, wo sie oft die Sträucher ganz entblättert, so dass die Früchte verdorren und abfallen, wenn man dem Frasse nicht rechtzeitig Einhalt tut. Sie ist nicht mit der auch schädlichen Spannerraupe zu verwech- seln, von welcher sie durch ihre Färbung leicht unterschieden werden kann. Diese ıst ein leb- haftes Grasgrün, den Blättern sehr ähnlich, unter denen sie sich verbirgt und im zusammengerollten Zustande leicht übersehen wird. Der Kopf ist braun, der erste und vorletzte Ring sind eitronen- gelb, ebenso der Bauch mit den Bauchfüssen, während die Brustfüsse schwärzliche Färbung haben. Die Haut ist dicht mit schwarzen Wärz- chen, in regelmässigen Reihen angeordnet, bedeckt, welche steife grüne oder schwärzliche Börstchen tragen, die besonders auf dem Rücken vorragen und der Raupe ein rauhes Ansehen verleihen. Sie gibt manchmal einen hellen, schwach duftenden — Saft von sich und lebt gesellig zu vielen beieinander. 4. Fühler 10gliedr. (Fie. 9). Körper oblong, (Fortsetzung folgt.) convex (Fig. 9a). . . . Globicornis Latr. - (Hadrotoma Er.) 3. Erstes Hintertarsenglied sehr kurz (Fig. 7). Fig. 8. Fühler Fig. 8a. Attagenus Latr. — Erstes Hintertarsenglied so lang als das 2. Glied (Fig. 7a). . 4 Iustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Von Apotheker P. Kuhnt, Friedenau-Berlin. 94 a») 7 Suntomolo n U mit Beilage u 2 AR ) gische. ITISH Mi = RR Ei Se il / ktenbor se. 98 Jahro an Alle die Redaktion betreffenden Manu- | In allen geschäftlichen Angelegenheiten ee g I. skripte und Zuschriften sind ausschliess- wolle man sich an die Expedition der Be ENOo. 10; lich an Herın Dr. Karl Grünberg, Entomologischen Rundschau: Stutt- m l | Zoologisches Museum, Berlin N. 4, | gart, Poststrasse 7, wenden. Invalidenstrasse 43, zu richten. | Fernsprecher 5257, Nontag, 15. Mai II. ntomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnementspreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oesterreichs ER nur Mk. 1.35. Erfüllungsort ist Stuttgart. ai räge zur Lepidopterenfauna von Zum besseren Verständnis der gemachten Funde N. ; und einiger faunistischer Eigentümlichkeiten sowie HELEN Mittelfranken. einiger daraus resultierender Folgerungen sei eine N Von M. Kraemer, Pfarrer. | gedrängte Charakteristik meines Sammelterrito- Vorliegende Veröffentlichung ist das Teilergeb- | ums nach geographischer Lage, geologischer und ‚einer 15jährigen Tätigkeit auf lepidoptero- botanischer Beschaffenheit vorausgeschickt. :hem Gebiete — und verfolgt den Zweck, die Mein Sammelterrain begreift die nähere und ‚mir in hiesiger Gegend aufgefundenen Arten, | entferntere Umgegend von Emsing, — einem he in dem seitens der entomologischen Ver- , Dörflein so ziemlich m der Halbierungslinie des E ung Nürnberg im Oktober 1904 ediertem | Anlauterflüsschens, welches in die Altmühl sich Verzeichnisse der Makrolepidopteren Mittelfrankens | ergiesst, 3 Gehstunden nördlich von Eichstätt noch nicht aufgeführt sind und somit als Neu- | gelegen, — also das Anlautertal in seinem für die mittelfränkische Fauna sich er- | ganzen, 6—7 Gehstunden sich ausdehnenden Ver- sen, öffentlich festzustellen und weiteren Krei- | laufe und den es begleitenden Hochplateaus im jekannt zu geben. Ich fühle mich hiezu im | Umkreise von 2—3 Stunden. Die natürlichen esse der Wissenschaft, speziell im Interesse | Grenzen dieses Gebietes bilden nach Norden die baldigen Verwirklichung des von genannter | Abstürze des fränkischen Jura ins Tal der 'ereinigung angestrebten Zieles, welches die Schaf- | Tallach von Laibstatt über Talmässing nach fung einer möglichst umfassenden Darstellung der | Greding, nach Osten die Täler der Schwarzach Fauna unseres Frankenlandes ist, umsomehr ver- | von Greding bis Kinding und von: da der tliehtet, weil die hiesige Gegend ein noch nie Altmühl bis Kipfenberg, während nach Süden ıforschtes, vollkommen unberührtes jungfräu- | eine gerade Linie vom letztgenannten Orte s, dabei aber keineswegs ganz uninteressantes | bis zum !Südostrand des Raitenbucher Forstes elgebiet darstellt. Es ist ja allerdings mög- | und nach Westen eben dessen Ostrand die nd (nachdem es sich bei den aufzuzählenden | ideelle, von mir selbst gezogene Umgrenzung en auch um viele allgemein verbreitete Spe- | repräsentieren. Fragliches Gebiet liegt gerade handelt), sogar wahrscheinlich, dass seit Her- | unter dem 49. Grad nördl. Breite und so ziem- abe des genannten Verzeichnisses manche der | lich um den 29. Grad}östl. Länge und pertiniert n mir entdeckten Arten auch von anderer Seite | wie bereits angedeutet geographisch zum Fluss- anderer Gegend als „‚indigen‘‘ oder „importiert‘‘ | gebiete der Donau und geologisch zum weissen Mittelfranken eruiert wurden; allein ich halte | Jurakalk, der jedoch im Gegensatz zum Altmühl- wohl vorliegende Bekanntgabe nicht für tal und dessen Umrahmung hier nur mehr wenig flüssig und zwecklos, indem sie in jedem | Dolomitgestein, sondern an dessen Stelle gleich- Ile das Vorkommen der betr. Arten in Mittel- | altrige geschichtete Kalke aufweist. Nur ein ganz anken auch aus hiesiger Gegend feststellt und | kleiner Strich, ganz isoliert, im Umfange von ca. a ve | 3 Stunden Gehzeit zwischen den Dörfern Hirn- härtet, SAN NE stötten, Pfahidorf und Götzelshardt in 500 m Meereshöhe gelegen, trägt ganz die Physiognomie der Keupergegenden von Rot und Nürnberg und beherbergt auch so ziemlich die charakteristische Flora dieser Gegenden, scheidet aber bei der vor- liegenden Arbeit fast völlıg aus, da es mir infolge der Entfernung von 2% Gehstunden noch nicht möglich war, eine genaue Durchforschung dieses Striches auf. jedenfalls vorhandene charakteri- stische Faunenformen vorzunehmen resp. etwas Neues zu finden. Sämtliche hier genannte Funde liegen vielmehr mit Ausnahme einer einzigen Art (fragariae) auf weissem Jura Im allgemeinen ist die Physiognomie der hie- sigen Gegend ganz die der Eichstätter Alp über- haupt, welche wohl genügend bekannt sein dürfte. Speziell die dem Anlauterbach folgenden Höhen- . zuge geben nur einem ganz schmalen Talgrunde Raum, steigen fast unvermittelt durchschnittlich 100 m hoch aus der Talsohle auf und bilden wie schon bemerkt, zusammenhängende, wellenförmige Plateaus,- welche wiederum in zahlreichen engen Schluchten zum Tale abfallen. Die Plateaus selbst sind trockenen Charakters, dienen grössten- teils der Agrikultur und bieten samt den der Sonnenglut stark ausgesetzten, sterilen Hängen der Nordseite wenig Bemerkenswertes (tarazacı umbrosa, margined); "dagegen sind die Hänge der feuchten, südlichen Talseite mit ihren Schluchten sowie der Talgrund der Entwicklung einer reichen üppigen Flora ungemein günstig und liefern dem- entsprechend auch das Hauptkontingent der hie- sigen Insektenfauna; hier liegen die Fundorte von camilla, amathusia, C. nigrum, gemmea, celsia, der Gnophos-Arten und fast aller hier sonannten Formen; hier liegt ganz natürlich der Konzen- trationspunkt der hiesigen Fauna überhaupt sowohl was Arten- als Individuenfülle betrifft. Die von mir geinachten neuen Funde für Mittelfranken sind folgende: 1. Papilio podalirius L. gen. aest. v. 20. VIII. 1904. Die zweite Generation dieses Falters in unseren Gegenden ist wohl eine derartige Selten- heit, dass sie registriert zu werden verdient. Da- bei bemerke ich, dass ich die Raupe desselben ausser an Prunus spinosa wiederholt auch an der Eur a gefunden habe. 2. Colias myrmidone Esp. Ende Juli zwischen Emsing und Titting, im Weachenzeller Tieftal, auch bei Morsbach gen Nottersdorf. Myrmidone erreicht wohl hier im Anlautertale seine äusserste Grenze gen Nordwesten; denn bei Ellingen und Weissenburg wird er nach Lehrer Turner nicht mehr gefunden. 3. Limenitis camılla. Schiff. Einzig aus einer Talschlucht im Altdorfer Gemeindebezirk; nicht häufig und wie es scheint, wegen Ausbreitung des Hochwaldes dortselbst immer mehr im Zurück- gang, begriffen. 4. Vanessa xanthomelas Esp. Ende Juni 1902 ein Raupennest der Art im Tale der Morsbach entdeckt; seitdem nicht mehr gefunden. _Tal- In einer 5. Argymnis amathusia Bsp. schlucht bei Emsing an einer ganz beschränkten, isolierten Stelle alle Jahre von Mitte Juni bis Mitte Juli. ‘Raupe auf Viola palustris L. 6. Satyrus hermione L. Zwei Exemplare ge- fangen 14. VIII. 99 an den nördlichen Abhängen der Eichstätter Alp zwischen Laibstatt und Tal- mässing; ım (entrum des abgegrenzten Gebietes nicht vorkommend: scheint aber ausserhalb des- selben nach Norden ein grösseres oder kleineres Verbreitungsgebiet zu besitzen. 7. Chrysophanus dispar var. rutilus Wernb. Kommt nicht vor, wird aber nur erwähnt, weıl die Art eine häufige Erscheinung der Riesebene bei Wemding darstellt, wie ich es in den Jahren 1903 und 1904 an Ort und Stelle beobachten konnte. 8. Lycaena baton Breste.. Das Flusgebiet dieser Art gehört ebenfalls nıcht mehr zu Mittel- fyranken, sondern zur Oberpfalz; ıch besitze eın Exemplar von Seminarlehrer Lang ın Eichstätt, der dasselbe ım Tale der Laaber bei een ca. 7 Stunden von hier gefunden hat. 9. Hesperia serratulae. Juni 1904, Grafenberg- Erlingshofener Talgrund. 10. Adopaea actaeon Esp. Häufig auf allen Kalkbergen, insbesondere der nördlichen Talseibe Anfang Juli-Mitte September. 11. Cerura fureula L. Ueberall häufig; nn auf Salıx caprea und Pop. tremula L. 12. Dieranura erminea Esp. Hrkarshofensr Gemeindewald, Haimbach. 13. Thaumatopoea processioneq 1. waldungen bei Götzelshardt. 14. Drepana curoatula Bkh. Hirnstetten. 15. Lemonia tarawacı Esp. Im Fluge häufig beobachtet Oktober 1899 auf den trockenen Höhen bei Grafenberg und Mersbach. Leider gelang es mir noch nicht, ein Exemplar zu fangen, wes- halb ich trotz deutlicher Differenz der beobach- teten Schmetterlinge in Flug, Farbe und Grösse von anderen ähnlichen im Oktober fliegenden Arten, das Vorkommen noch nicht für vollständig gesichert halte. 16. Laria I. nigrum Mueller. Eine Raupe ge- funden Ende Maı 1907 in einem Taleinschnitte nördlich von Titting. 17. Trichosea ludifica L. Titting, entdeckt 1909. Raupe auf Sorbus aucubarıa L. 18. Acronycta cuphorbiae var. euphrasiae Brahm. Wachenzeller Tal auf Waldblössen als Raupe auf Oireisitum Th. | 19. Agrotis sıgnum. 1 Raupe gefunden an den südl. Talabhängen auf Solid. virgaurea L. 20. Agrobis janthina Esp Nicht häufig Raupe auf Primula veris. 5 21. Agrotis obscura Brahm. fangen 25. V. 05. 22. Agrotis umbrosa Hb. von Grafenberg und Morsbach. . Eiehen- Erlenschlag bei 1 Exemplar 80 (Fortsetzung folgt.) Goliathus Atlas. Nickerli. Weibchen 72 mm lang. Mit 7 Abbildungen nach Photographien des Verfassers, Kopfschild des Weibchens gelblichen Flecken versehen und das grob punktierte Halsschild trägt wie bei Gol. regius Weil die cha- kteristischen, schwarzen Langsbinden und ist deren Umgebung weiss, mit einem schwachen Stich = in’s. ‚Gelbliche.. ist mit zwei weiss- No.1. Das glänzend schwarze Schildehen hat eine warze Einfassung, die sich in gleicher Breite bis ot der erstreckt: die SelISE Die ligeldeoken en vier Schwarze glänzende ' Makeln und sind diese Schulter und Apikalmakeln von bedeutend grösserer Ausdehnung als bei eicus und bei Goliathus g giganteus var. quadri- ulatus. | Die Unterseite ist rotbraun gefärbt. Norlen 7 iolidhe Behaarung. Die Sohfenen der erbeine haben je drei spitze Zähnchen, Mittel- d_ Hinterbeinsehienen je einen 2 ahn. Das. mir ; welches die genaue Zeichnung des chens Be und dürfte dasselbe zu den sersten Seltenheiten gehören. Zwischen dem ischen und meinem männlichen Atlas ist eın kleiner Unterschied in der schwarzen Nahtein- sung vorhanden; während beim typischen Stück ieselbe vom Schildehen aus allmählich schmäler we zul sich nach or Nahtmitte hinzieht, behäls | sie bei meinem Exemplare gleiche Breite, wie auch | beim beschriebenen W eibehen und verläuft in Cilien. | Es wurden mit diesem Weibchen, welches im Hinterlande der Goldküste in einem hochgelegenen Ss] N0.9: Palmenwalde noch einige herrliche Exemplare von Atlas erbeutet und zwar Männchen und Weibehen, von welchen ich Abbildungen beifüge. Fr — Das grössere wunderbare Männchen No. 2 zeichnet sich durch einen prachtvollen Perlmutter- glanz aus. Die Vorderbeine tragen an der Innen- seite neben der Basis des ersten "Flussgliedes einen spitzen Doppelzahn und haben die meisten regius und giganteus nur einen einfachen Zahn an dieser Stelle. 0.2: Bei dem kleineren Männchen No. 3 tritt der Perlmutterglanz weniger hervor und in der all- mählich sich verjüngenden schwarzen Nahtein- fassung gleicht es dem typischen Stücke; dagegen sind die schwarzen Binden des Halsschildes auf- fallend kurz und ganz verschieden vom Type. Mit dem kleineren Männehen wurde auch ein Weibchen No. 4 gefangen, bei welchem die schwarze Nahtbinde weit über die Flügeldeckenmitte hinaus- reicht und auch schmäler verläuft. No. 5 und 6 sind zwei männliche Exemplare aus der Sammlung von Scheiffele, Stuttgart und schrieb dieser am 11. September 1895 an den Besitzer des typischen Stückes wörtlich: | „Herrn Dr. Nickerl, Prag Die erhalten anbei 3 Photographien meiner Atlas, wobei Sie auch das Conterfei eines Weibehens- dabei vertreten finden. No. 6 der Grosse ist mein erstes Stück, ein in jeder Hinsicht prächtiges ı Exemplar, welches alle Merkmale einer besonderen NR Art in sich vereiniot. No. 6. No. 5 bekam ich in meiner (eat nalna und hat genau die Beschaffenheit wie Ihr beschriebenes typisches Stück. No. Aist das Weibchen, welches zwischen regius und cacicus genau die Mitte hält. Ein schwacher Kenner der Goliathiden würde es entschieden regius oder cacicus zuweisen, allein für den besseren Kenner ist es doch etwas Besonderes. n Der Thorax hat auch die mattgelbe anbin wie die Männchen, beinahe weiss. Die Flügeldecken sind weiss mit Perlmutterschimmer, nieht. bleigrau “ wie bei caeicus und was mir als besonderes Merk- mal auffällt, sind zwei Orangeflecken auf der Stirne vor den Augen, was es entschieden wieder von regwus unterscheidet, denn ein regius hat unter keinen Umständen andere Farben als schwarz und weiss ausser den Borsten an den Beinschienen. Mit einem Wort, es ist eine Art zwischen regius und cacicus und nach meiner Ansicht entschieden eine besondere Art. N0s9: Wollte man annehmen, es wäre nur eine Lokal- ' form, so wären die Merkmale doch viel zu ausge- ‚sprochen; wollte man weiter annehmen, es wäre nur Bastard, dann würden nieht beide Geschlechter vorhanden sein.“ Aus dem Datum dieses Schreibens, mir im Original vorgelegen, geht hervor, dass Herr Dr. Niekerl schon 1895 diese Exemplare kannte und die Behauptung in dem Artikel der „Deutschen entomolog. Zeitschrift‘‘ 1898, Heft 1, Fol. 11 nicht richtig ist. Es heisst in dem betreffen- den Aufsatz, dass Dr. Nickerl keine Ahnung von der Hxistenz der Scheiffel’schen Atlas gehabt. - Seit 1896 besitze ich die Photographien der Scheiffel’schen Stücke, die nach meiner Ansicht welches No. 7. Atlas-Varietäten sind, da die schwarzen Naht- einfassungen, wenn auch schwach, vom Schildchen bis Ende der Flügeldecken sich erstrecken. No 7 ist das typische Männchen Dortmund, 5. April 1911. W. Möllenkamp. Das Sammeln in der Natur und seine wissen- schaftliche und psychologische Bedeutung. Von cand. phil. Fritz Zweigelt, Nestekent am botanischen Institut der Universität Graz. . Fortsetzung. Beide müssen ale zweckentsprechend er- gänzen, soll das richtige Verständnis für die Mannig- faltigkeit der Formenwelt und ihrer Beziehungen untereinander erzielt werden. Wieviel muss da noch gearbeitet werden! Zahllose Tierformen sind bekannt, von deren Larvenzuständen wir soviel ı als nichts wissen, Erscheinungen von Symbiose und Parasitismus, gewiss hochinteressante Abschnitte in der Naturgeschichte, sind vielfach noch unaaf- geklärt, einzelne Tatsachen, die zu unserer Kenntnis gelangt sind, leuchten wie verstreute Irrlichter im grauen Meer der Unwissenheit auf. Dass Lycaenen- vaupen myrmecophil sind, ist bekannt, doch welche Formen da dies Freundschaftsverhältnis pflegen, was für gegenseitige Interessen bestehen, wie sich alles das entwickelt hat, wie wenig wissen wir davon, wie viel mühevolle Arbeit unermüdlicher Forschung muss da noch geleistet werden! Die Forschung geht einen‘steilen Weg. Zollbreit muss das Gebiet der Naturgeschichte genommen, der Natur das Ge- heimnis des Lebens in seinen tausend Formen ab- gerungen werden; die Probleme, die Fragen gene- tischer Beziehungen müssen ins Rollen gebracht und in die graue Vorzeit, in längstverschwundene Jahrmillionen geologischen Werdens zurückge- griffen werden! Jeder Sammler, der in seinen Mussestunden die Natur beobachtet und seine Be- obachtungen mitteilt, trägt ein Schärflein bei, hilft vorwärts im Reiche des Wissens. Viele, die es viel- leicht mangels theoretischer Vorkenntnisse mit dem wissenschaftlichen Standpunkte nicht so ernst nehmen, seien trotz der zu erwartenden Kritik auf- gefordert, biologische Mitteilungen zu machen, ihnen ist es vielleicht leichter möglich, solches Material zu beschaffen, als dem Gelehrten, der es verarbeitet und mangels an Zeit von seiner Biblio- thek, seinem Arbeitszimmer kaum abkommt. Fach- zeitschriften nehmen gerne solche Notizen auf, die beitragen, Licht zu verbreiten in den grauen Nebeln des grossen Naturorganismus. Die Beschäftigung mit Fragen biologischer Natur führt volens nolens zu einer Bereicherung des Wissens und zur Bewahrung vor Rinseitigkeit und dies aus folgenden Gründen: Ich bleibe bei der ‘ Insektenwelt; die Larvenformen der einzelnen Ord- nungen haben lediglich den Zweck, Nahrung auf- zunehmen, Reservestoffe zu speichern, die dann bei der Rückbildung der Alten und Neubildung der definitiven Organe der Imago Verwendung finden. Nachdem nun die meisten Larven der verschiedenen Insekten phytophag sind, so ist der biologische Sammler gezwungen, sich zwecks Ernährung seines Larvenmaterials mit der Kenntnis der Pflanzen ' vertraut zu machen, um den Separatbedürfnissen seiner diversen Gäste gehörig Rechnung tragen zu können. Der Entomolog muss teilweise wenigstens Botaniker werden. Und der Botaniker? Will er die Bedeutung der Ameisenpflanzen*) im Haushalte _ der Natur kennen lernen, will er die Bildung der Gallen genauer studieren, will er die Schutzein- richtungen der Pflanzen gegen Insektenfrass physio- logisch begründen und verstehen, will er Einblick gewinnen in die innigen Wechselbeziehungen zwi- schen Pflanze und Tier bei der Bestäubung und die daraus resultierenden Anpassungen an die Insekten ") (Ich will hier die Frage, ob es überhaupt Amei- senpflanzen und nicht vielmehr nur Pflanzenameisen gibt, unberührt lassen, da dieselbe in diesem Zusam- menhange doch gleichgültig ist). studieren, was bleibt ıhm übrig, als seinen Gesichts- kreis zu erweitern, seine Einseitigkeit aufzugeben und einem möglichst allgemeinen Wissen nachzu- streben! — Die gesamte Natur, die wir früher vom psychologischen Standpunkte betrachteten, in der wir uns auf alle Formen bezogen, sie tritt uns jetzt. wieder entgegen als die hohe Einheit, als ein unge- mein kompliziertes Netzwerk von Lebensvorgängen, dessen Fäden unsicher im durchdringlichen Wirr- waır einander durchkreuzen. Es ist dieselbe Natur, die uns vor Augen liegt, an der das Kind seine sitt- liche Bildung gelernt, die ersten Begriffe von Aesthetik gefunden hat; nur der Standpunkt ist ein anderer, durch ein anderes Glas gleichsam sehen wir nunmehr dieselben grossen Rätsel, dieselben letzten, unergründlichen Probleme! In den letzten Teilen der Gedankenfolge ward des öfteren der Sammlung Erwähnung getan und zwar bis nun vom wissenschaftlichen Standpunkte. Gibt es auch einen anderen? Als Antwort will ich eine kleine Schilderung folgen lassen: An einem stürmischen Wintertage revidierte ich meine Samm- lung. Draussen wirbelten dichte Schneeflocken, die Fenster trugen dicke Eiskrusten. Ich hatte eben einige Stunden Musse und holte aus meinem Kasten die Schachtel mit meinen Lieblingsfaltern dem Genus Argynnis hervor. Da standen denn die vielerlei Perlmutterfalter friedlich und ruhig bei- sammen, auf einen kleinen Raum zusammenge- steckt. Mein Auge wanderte langsam von einem Tier zum nächsten. Welche Fülle von Erinnerungen war dain meiner Seele aufgestiegen! Ganze Jagden, herrliche Stunden inmitten der grünen, jubelnden Natur standen wieder vor meinem geistigen Auge; ıch sah alle die Tierchen wieder, als sie noch lebten; da waren drei kleine Formen, denen ich am Loser in 2000 m Höhe nachgestürmt, alle die Zauber der schönen Alpenwelt traten deutlich vor meine Seele, alles Schöne erlebte ich noch einmal; dunkle Weib- chen des Kaisermantels entführten mich im Ge- dankenflug in mein schönes Kärtnerland, ich sah sie noch hoch in den Lüften dahinfliegen, von ihren männlichen Gefährten liebestrunken umkreist. Im nächsten Augenblieke war ich in den Dolomiten, im Rosental in den Karawanken — alle Bilder drängten sich so rasch, dass ich langsamer schauen musste, um die Erinnerungen voll zu geniessen, zurückzuträumen in die vielen Sommer, die wie ein Tag lachend und sonnenwarm an mir vorüberzogen ; und als ich zu den Ordensbändern kam, da standen die herrlichen Sommernächte vor meiner Seele, ich sah die hohen Berge als schwarze Schatten im scharfen Umriss sich gegen den hellen Sternen- himmel abheben, hörte die zahllosen Grippen, die | im Grase versteckt sassen, in eintöniger Musik singen, sah meine prächtigen Catocalen im Scheine der Laterne wieder, jeden Augenblick bereit, im Dunkel der Nacht zu verschwinden. — Im Ofen brannte das Feuer, draussen wirbelten die diehten Flocken schweigend an den vereisten Fenster- scheiben vorüber. Es war Winter! Gewaltsam musste ich mich wieder in die Gegenwart zurück- versetzen, so traumverloren war ich vor meiner Sammlung gesessen. Welche Fülle von Erinne- rungen liegt in ihr, ein ungeschriebenes Tagebuch vieler Jahre möchte ich sie nennen! In meiner Sammlung befindet sich manches Stück, das besser - aus derselben entfernt würde, da es schadhaft und schlecht konserviert ist. Doch, ich kann mich davon nieht trennen! Es hiesse viele Seiten streichen im Tagebuche meines Lebens in der Natur, gewaltsam Erinnerungen vernichten, die wie in einer (reheim- schrift nur für mich zu lesen, in dem Tiere verborgen hegen! Ich kannte einen, seit einem Jahre ver- storbenen alten Entomologen, der in seiner Samm- lung neben tadellosen Exemplaren ein ganz ver- blasstes, stark beschädigtes blaues Ordensband führte. Er hätte es nicht um die Welt aus der Sammlung herausgeworfen: das einzige Tier aus seiner Gymnasialzeit! Ich konnte meinen betagten Freund gar wohl verstehen. — Die Sammlung bietet neben ihrem rein ästhetischen Wert, der in den herr- liehen Zeichnungen und Farben gelegen ist, einen rein idealen, einen Erinnerungswert, ‘zum Besten an ihr gehört. — An jeder? Nein! (Fortsetzung folgt.) Zum Aufsatz von M. Rotlike über: Merkwürdiges aus dem Leben der nordamerikanischen Geometride | Coenocalpe gibbicostata Walker in No. 6 p. 44. M. Rothke, Scranton, Pennsylvania, dessen über Coenoculpe gibbicostata Walk. Ober- und Unterseite, c Ruhestellung. = Herr “ Aufsatz Fig. b. eacdalpe gahbrenskala Walk. wir in No. 6 dieses Jahrgangs brachten, sandte uns noch 3 Abbil- dungen dieses interessanten Spanners, die wir hier- mit nachträglich veröffentlichen. Fig. a und b zeigen die Ober- und Unterseite, Fig. e gibt die charakteristische Ruhestellung wieder, wie der Behmetterling mit seitwärts umgelegten Flügeln am Baumstamm aibz0 Non, den Aufsatz.) (Bed.) Fig. c. _ Afterraupen der Blattw espen und ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. 8. 8. Fortsetzung. Coniferae. N. pini Retz. Ihre Larve lebt auf abies excelsa und verwandten Nadelhölzern, sie ist am Leibe einstimmig gelbgrün gefärbt, welche Farbe nur auf dem Rücken durch‘ einen schmalen Längs- ‚streifen, feinen Punkten an den Seiten oben und grösseren schwarzen Flecken über den Füssen unterbrochen wird. Die grünen Beine haben schwarze Krallen und die Ringe schmale, dunkle der füglich Einschnivte, der Kopf ist schwarz. Feine, starre Börstehen sind, besonders am Rücken zu be- merken, die Seiten der Ringe sind nur fein ge- körnt. Die Hauptfrasszeit fällt in den Juni, die Verpuppung geschieht unter Tannennadeln am Boden, der Ausflug findet schon im Mai statt, das Vorkommen ist sehr vereinzelt. N. Wesmaehi Thn. Sie lebt im Larvenzustande auf der Lärche, deren Nadelbüschel sie bis zum Grunde abweidet. Sie ist an der oberen Leibes- hälfte dunkelgrün, an der unteren und dem Bauche hellgrün gefärbt, am grünen Kopfe befinden sich einige schwarze Punkte, der Mund ist rötlich. Ein schwärzlicher Rückenstreifen geht bis zum Ende, kurze Querstreifen sind in den Einschnitten wenig vortretend. Eine schwarze Punktreihe befindet sich auf der Trennungsstelle der Farben und eine andere über den Füssen. Die Verwandlung geht in der Erde vor sich. Die Wespen erscheinen schon im Mai, wenn die Nadelbüschel sich ent- falten, da nach dem September noch Wespen beobachtet wurden, ist eine doppelte Entwick- lung anzunehmen. Ein anderer Bewohner (der Lärche ist: N. Erichsoni Htg., deren Raupe von den andern sehr verschieden ist. Die Grundfarbe ist lebhaft braunrot auf der oberen Leibeshältte, fleischrot auf der unteren. Der Kopf ist dunkel- braun, einige undeutliche, kurze Striche und Punkte unterbrechen die Einförmigkeit, und der Bauchrand sticht durch etwas dunklere Farbe ge- ring ab. Die Larven sitzen fressend mit empor- gehobenem Leibesende, welches sie, berührt, leb- haft bewegen. Sie treten zeitweise, gemeinsam mit anderen Schädlingen in Anzahl auf und machen sıch durch Entnadelung frischer Triebe bemerk- bar. Die Wespe schwär: nt im Juni, ihre Puppe ist der von kleinen Lophyrus. ähnlich, aber mit weicherer Hülle versehen. N. larieis Eitg. ist mehrere Male als Lärchen- schädling im Harz beobachtet worden. Ihre Lar- ven sind sehr veränderlich in der Farbe, gelb- grün, grasgrün, bräunlich, rot und gleichen, aus- gereift der vorigen meist so, dass man eine Zu- sammengehörigkeit oder wenigstens Abänderung der Grundform annehmen möchte. An Fichten. mehrerer Arten wurden noch be- merkt: N. Schmidtii Gim., furvescens Cam. und mollıs Htg., die als Wespen sogar in bedeutender Höhe in den Alpen erbeutet werden konnten, über deren Larvenzustände aber nichts Genaues be- kannt geworden ist. Noch werden vereinzelt einige niedere Pflanzen, Kräuter wie Trifolium, Veronica, Gräser u. a. von Arten der Gattung Nematus bewohnt, es sind: N. minutus Tbn., deren Raupe die Kleeblätter vom Rande her aus frisst und halbmondförmige Stücke ausschneidet. Sie ist hellgri ün gefärbt, in der Jugend fast weissgrün mit nur gering abstechender, dunklerer Rückenlinie und solchen Ringfalten. Der hellgelbe Kopf hat dunkle Augen, das Leibesende ist purpurrot, was ein gutes Erkennungszeichen abgibt. Das Vorkommen ist sehr vereinzelt. Sehr häufig als Wespe, aber weniger als Larve findet sich, niederen Kräutern i N. myosotidis Fbr. Die Raupe ist den. Blät- tern ähnlich gefärbt und schwer zu erkennen, wenn diese am Boden liegen, hellgrün mit drei dunklen Längsstreifen, oder dunkelgrün mit drei hellen, manchmal fast weissen, breiten Längs- Iinien oder einfarbig, heller oder dunkler grün ohne besondere Abzeichen. unregelmässig durchlöchert, sowohl vom als auch von der Mittelrippe aus. N. turgidus Zadd., pallicereus Htg. Die After- raupe lebt ebenfalls auf Klee und andern nied- rigen Gewächsen nahe der Erde, vielleicht auch an Gras. durch ein leuchtendes Purpurrot im gereiften Zu- stande. Der Kopf und die Brustfüsse sind schwarz gefleckt, jeder Ring hat auf dem Rücken einen braunen, rhombischen Querflecken, der auf dem Leibesende kleiner wırd, manchmal auch fast ver- schwindet. Die Flugzeit fällt in die Monate Mai und Juni. N. conductus Rte. ' Auf süssen Gräsern Larve zu finden. Diese. ist grasgrün gefärbt, an der unteren Körperhälfte abstechend gelbgrün, am Bauche nebst den Beinen weisslich, Die Ringe haben auf dem Rücken je einen dunklen Fleck, das Leibesende aber ist einfarbig grün, der Kopf hat am Augenrande schwarze Flecke. Die Entwickelung ist eine doppelte ım Juni und Herbste. N. capreae Pz. Die Afterraupe, an Carex fressend, gleicht reif der von turgidus in der Fär- bung, welche, nach den Entwickelungsstufen eine stark wechselnde ist. Jung ist sie grün, dem Grase ähnlich, mit weissen, breiten Seitenstreifen und weissem Bauche, reif, scharlachrot mit dunk- lerem Rücken ohne alle Zeichnungen. Sie frisst mit hochgehobenem Leibesende und ruht lang- gestreckt auf dem Blatte. (Fortsetzung folgt.) illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Von Apotheker P. Kuhnt, Friedenau-Berlin. (Schluss. ) — Fühler 11gliedr. (Fig. 10). convex (Fig. 11). lippe (li). Körper länglich, Megatoma Hbst. 5. Hsch. und Figd. glatt oder sparsam behaart (Big. 12,13) 6 — Hsch. und Flgd. mit Schuppen bekleidet oder dieht behaart (Fig. 15, 16), 0.2.2.2 6. Flgd. nach hinten erweitert. der Kopf steckt ganz im Hsch. (Fig. 12). Fühler (Fig. 12a). Ctesias Stephr — Flgd. nach hinten verschmälert (Fig. 13.). Körper ganz glatt. Orphilus E. sowohl an Klee, als auch an anderen | Die Blätter werden | Rande | Sie ıst vor allen andern ausgezeichnet als | Unterkiefer (1la), Unter- | Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck der Schell’schen Buchdruckerei (V, Kraemer), Heilbronna.N. | 7. Hsch. — H sch. ganz schwarz (Fig. 20). ohne Fühlerfurchen unterhalb an den Seiten. Körper lang und dünn behaart (Fig. 15). Trinodes Latr. mit Fühlerfurchen. Halssch., K = Kopf, (Fig. 14. H x — Fühlergruben). 8 . Körper mit Schuppen bekleidet, kurz oval und flach (Fig. 16). Fig. 2b = Unterseite. Anthrenus Fabr. länglich oval. Hsch, dicht 18). 9 Körper behaart, punktiert (Fig. Fühlerkeule (Fig. 17).: Fig. 18. Trogoderma Latr. Fühlerkeule 3gliedr., länglich (Fig. 19). Körper Phradenoma Duvyal. 4—BHgliedr. 28. Jahrgang. No. 11: - Donnerstag, 1. Juni 191. er „\Zoologisches Museum, Alle die Redaktion betreffenden Manu- skripte und Zuschriften sind ausschliess- lich an Herrn Pr. Karl el Berlin N. 4 Invalidensirasse 43, zu richten. _ Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats, Abonnementspreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oesterreichs nur Mk. 1.35. Erfüllungsort ist Stuttgart. logisc h örse. ge: &Insektenb &, Zoolog. Museum, Berlin. an In allen geschäftlichen Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Entomologischen Rundschau: Statt- | gart, Poststrasse 7, wenden. | Fernsprecher 5257. Die Insektenbörse wöchentlich. = | it 4 Abbildungen, nach Photographien des Verfassers. Von H. Kesenheimer, Mitgl. des Mülhauser Entomol.-Vereins. ewährt eine schöne Schmetterlingsssammlung em Beschauer einen ästhetischen Genuss, so erregt eine Sammlung heimischer Hymenopteren, ie halbwegs biologisch angelegt ist, die Bewun- lerung aller Naturfreunde. Und doch wie selten stösst man auf einen Hymenopterensammler! — ' Während tausende sich der mühevollen Arbeit des. Spannens von Faltern unterziehen, geben sich einige wenige der Wespenjagd hin und legen sich ‚so mit Leichtigkeit eine Sammlung an, die weit unverwüstlicher ist als eine Lepidopteren-, weit Interessanter und lehrreicher als eine Coleopteren- sammlung. Die meisten lassen sich wohl durch die Gefährlichkeit der Hymenopteren abschrecken. s lässt sich jedoch behaupten, dass ein Wespen- viel harmloser ist als ein Nest Goldafter, Hornisse harmloser als eine Raupe des Pro- zessionsspinners. Wie gelangt man nun möglichst gef hrlos ın den Besitz eines Nestes von Hor- ‚ Wespen oder Hummeln ? Meine früheren Versuche, mit den altherge- brachten Verfahren Erfolg zu erzielen, übergehe da sich jeder ausmalen kann, wie angenehm es ist, stundenlang mit brennendem Schwefel- faden vor einem Mauseloch zu sitzen, in der steten ngst von heimkehrenden Wespen gestochen zu werden. Gross ist auch die Enttäuschung, wenn man nach einem kostspieligen Trankopfer von 1 1 Benzin erkennt, dass die Flüssigkeit einer - Neues Verfahren zum Sammeln von | ‚Hornissen-, Wespen- und Hummelnestern. | Feldmaus zur. aan | Reinigung ihres Felles gereicht hat, während das in ganz. anderer Rich- tung im Boden liegende Nest verschont blieb. Bestenfalls hält man nach langem mühsamen Graben und Suchen im Boden ein aufgeweichtes, ln urchtrinkiäg Wirrwarr von Waben, Wes- pen und Hüllteilen in Händen. Die Anwendung von Benzin stellte sich übrigens auf die Dauer auch im günstigsten Falle als unrentabel heraus, wegen des hohen Preises obiger Flüssigkeit im Vergleich zu der zu verbrauchenden Menge. Es galt also _ein besseres Verfahren ausfindig zu machen. u Als tötende Substanz konnte es sich nur noch um Gase handeln, da Flüssiekeiten stets nach unten in den Boden dringen und daher oft das Nest nicht treffen. Ausserdem schwemmen diese Schmutz und Sand in die Nester und weichen sogar den Boden derartig auf, dass er einstürzt, das Nest zerdrückt und die Gänge zu diesem nicht mehr auffinden lässt. ‘In erster Linie kam das Blausäuregas in Betracht, welches sich aber als viel zu gefährlich und ebenfalls als zu teuer erwies. Aus der ganzen Reihe der in der Ohemie bekannten Gase hat sich nun keines so gut be- währt wie Schwefelwasserstoff (H,S).. An den Geruch dieses Gases gewöhnt man sich sehr bald, nur darf man es nicht .ın unmittelbarer Nähe menschlicher Wohnungen anwenden. Zuerst stand ich der tötenden Wirkung des Stoffes skeptisch gegenüber, doch liessen einige mit lebenden Wes- pen gemachte Versuche erkennen, dass gerade Hymenopteren sich ausserordentlich leicht damit töten lassen. Um das Mittel wirklich in Feld und Wald anwenden zu können, habe ich mir nun eine Vorrichtung konstruiert, die im grossen und ganzen nichts weiter ist als eine primitive Art. des Keepschen Gasentwickelungsapparates, wie er ın jedem chemischen Laboratorium zur Anwendung gelangt. .Man benötigt hierzu: 1. Eine möglichst diekwandige und dickbauchige, grössere Flasche z. B. Literflasche, Bierflasche. 2. Einen auf diese Flasche gut passenden, ein- mal durekbohrten Kork- oder Gummipfropfen. 3. Ein gut (festsitzend) in die Bohrung des Korkes passendes, recht- oder besser spitz- winkelig gebogenes Glasröhrchen, etwa 4 bis 6 mm dick, 10—12 cm lang. . 4. Ein ungefähr 1, m langes Stückschwarzen Gum- mischlauches, wie ıhn Chemiker benutzen. 5. Ein gerades Glasrohr, 25 em lang, von der gleichen Dicke des vorigen. Eine geeignete Flasche wird sich in jedem Haus- halt vorfinden. Einen Korken kann man sich SCHWEFELSÄURE— SCHWEFELEISEN— ebenfalls leicht mit einem glühenden Nagel durch- bohren, wobei man jedoch zu beachten hat, dass die Bohrung nicht zu weit wird, die Glasröhre muss nachher fest ın dieser sitzen. Auch kann ein geeigneter, fertig durchbohrter Pfropfen aus einer Gummiwarenhandlung bezogen werden, die man ohnehin wegen des Schlauches wird be- treten müssen. Man verlange dünnen schwarzen Gummischlauch für chemische Zwecke. Be- dingung ist, dass er dieselbe lichte Weite wie die Glasröhren besitzt (4-5 mm), sich daher leicht auf diese aufschieben lässt. Die Glasröhren sind bei jedem Optiker erhältlich, der sie einem auch biegt, falls nicht sogar Spezialgeschäfte für chemische Apparate am Orte vorhanden sind. Die Ausgaben für diesen jahrelang benutzbaren Apparat belaufen sich auf kaum 1 %. Das Ganze wird so zusammengestellt, wie aus Fig. 1 ersichtlich. Nun kaufe man in einer Drogenhandlung Ike Schwefeleisen (F'&S) in Stücken und zerschlage es auf harter Unterlage in erbsen- bis haselnuss- - grosse Stückchen. 1 ke genügt zur Tötung von 5 Nestern, man fülle deshalb nur 200 g Sehwefel- eisenstückchen in die Flasche. einer beliebigen anderen ‚Flasche 220 g konzen- trierte Schwefelsäure mit 400 & Wasser gemischt und zwar so, dass man die Säure in dünnem Strahl langsam in das Wasser giesst. (Nicht umgekehrt! Da sonst die Säure umherspritzt und vermöge ihrer stark ätzenden Figenschaft auf der Haut und den Kleidern Schaden anrichtet.) Dabei erhitzt sich die Mischung. gross werden, so dass die Flasche zu springen droht, dann halte man mit dem Mischen ein und giesse erst nach einiger Zeit den etwaigen Rest an Säure nach. Hat sich nun die Mischung ge- nügend gekühlt, so ist diese zweite Flasche gut zu verschliessen. (Kork wird mit der Zeit von der Säure zersetzt.) Jetzt wird der ganze Apparat, Eintwieklungs- und Säureflasche, im Rucksack ete. an die Stelle des Fanges, d. h. in die Nähe eines schon vorher ausfindig gemachten Hornissen-, Wespen- oder Hummelnestes gebracht. Dort empfiehlt .es sich für Ungeübte zum erstenmal das Fangnetz, das ja auch der Hymenopterensammler haben muss, über den Kopf und Leder-(Glage)handschuhe an- zuziehen. Darauf prüft man die Entwicklungs- flasche nochmals auf gutes Schliessen, auf etwaige Verstopfung der Röhren, öffnet sie und giesse aus der zweiten Flasche die verdünnte Säure mit ver- haltenem Atem hinein und setze schnell den Kor- ken samt Glasröhre wieder auf. Es beginnt so- fort eine stürmische Entwickelung von Schweiel- wasserstoffgas, welches durch die Röhren ent- weicht. Jetzt nähert man sich. vorsichtig der Ausflugsöffnung und steckt die Mündung der Glasröhre, soweit es ohne Anwendung von Gewalt geht, hinein. Sind vermutlich wenig Nestbewohner ausserhalb des Nestes, was am frühen Morgen, abends und an kalten Regentagen der Fall ist, ‚so ist es gut, wenn man den übrigen Raum. der Oefinung mit einem Tuch, Gras- oder Papier- büschel verstopft, damit möglichst wenig nach aussen entweicht. Das zwischen oberer und unterer Glasröhre eingeschaltete Stück Gummi- schlauch gestattet nun der Entwicklungsflasche soviel Bewegungsfreiheit, dass sie in der Nähe der Ausflugsöffnung in eine Lage gebracht werden kann, in der sie stehen bleibt. Dies ist oft z. B. an Wänden von Hohlwegen nicht leicht, auch ist dabei zu beachten, dass der Schlauch nicht ein- knickt, da sonst das Gas keinen Ausweg findet. Während nun der Schwefelwasserstoff in *alle ‚Gänge des Bodens bis zum Nest eindringt und die Bewohner desselben tötet, kann man in aller Ruhe sein Frühstück verspeisen oder etwa von aussen heimkehrende Wespen einzeln mit dem ‘Netze abfangen. welchen auch die Entwickelung des Gases aufgehört haben wird, entferne man den Apparat und giesse Dann werden in. Sollte die Hitze zu Gas. Nach etwa 10 Minuten, während dessen Inhalt weg. (Vorsicht! Säurespritzer zer- fressen die Kleidung und ätzen die Haut.) Natürlich macht sich während der ganzen Manipulation in der Umgebung ein ganz aufdringlicher Geruch von Jauche bemerkbar. Der Geruch setzt sich jedoch nicht in der Kleidung fest, auch ist im Freien das Einatmen des wenigen Gases- nicht schädlich. Ich habe selbst schon kräftige Züge dicht von der Rohrmündung erwischt ohne Folgen. Das Gas ist auch brennbar, man komme also nieht mit offenem Feuer an die Rohrmündung. Jetzt beginnt man vorsichtig mit einer kleinen Hacke zu graben, wobei dem Hauptgang, der sich in seiner Umgebung stets grau gefärbt zeigt, zu folgen ist. Diese Graufärbung rührt wahrschein- lieh davon her, dass der Schwefelwasserstoff die im Boden stets vorhandenen gelösten Eisensalze wieder in graues Schwefeleisen verwandelt, übrigens ein Umstand, der das Auffinden des Nestes erheblich erleichtert. Stösst man endlich auf Hüllteile des Nestes, so trage man vorsichtig die Erde von oben herab ab und um das Nest herum, bis sich dieses frei und ohne Gewalt aus seiner Höhlung heraus- heben lässt. Dabei sind wir erstaunt, wıe weit oft das Nest von der Mündung entfernt liegt und welche Erdmassen weggeschafit werden müssen, um dazu zu gelangen. Freilich liegt das Nest manchmal auch nur wenige Zoll tief. Abbildung 2 und 3 zeigt die Aufstellung des Apparates an einem gewöhnlichen Bodennest. Das ganze Verfahren ist in der Tat ‚viel leichter auszuführen, als es meiner Beschrei- bung nach aussieht. Immerhin gehört auch etwas Uebung und je nach den örtlichen Umständen Ueberlegung dazu, wie die Sache am einfachsten " dünnen zu können. zu machen ist. Ich warte z. B. immer solange, bis ich mehrere Nester in einem nicht zu aus- gedehnten Geländeabschnitt gefunden habe. Suche mir dann den kürzesten Weg aus, der über alle Nester führt und begebe mich mit einer der Nest- zahl entsprechenden Anzahl Entwicklungsflaschen abends 9 Uhr oder früh 5 Uhr gewöhnlich von Sammelgefährten begleitet nach dem ersten Nest. Dort stelle ich die erste ‚Bombe‘, wie wır hier kurz sagen, gehe dann zu Nest Nr. 2, stelle dort Bombe Nr. 2 und sofort, bıs alle Nester mit Ent- wicklungsilaschen besetzt sind. War es abends, so warte ich bis zum nächsten Morgen, war es morgens, so begebe ich mich gleich zum ersten Nest zurück, das mittlerweile abgetötet ist, und grabe jetzt in aller Ruhe ein Nest nach dem andern aus. Auf diese Weise haben eines Tages mein Freund und ich innerhalb 3 Stunden 7 Wespen- nester ausgehoben in der Durchschnittsgrösse eines kleinen Wassereimers, was für den betreffenden Weinbergsdistrikt ein Weniger von 18 000 trauben- benagender Wespen bedeutete. Vorsicht ıst jedoch gerade bei der Anwendung im Grossen geboten. Wenn die Säure nicht genügend verdünnt ist, entwickelt sich wenig oder gar kein Gas, es em- pfiehlt sich daher immer noch eine Flasche Was- ser mitzuführen, um wenn nötig die Säure ver- Hat das Gas nicht lange genug einwirken können, so kommen oft viele Wespen daheim wieder zu sich. Anfangs sind diese jedoch nicht gefährlich, da sie noch be- täubt sich leicht mit der Pinzette ergreifen oder mit. Benzin begiessen lassen. Ist der Fangtag sehr heiss, so ıst es gut, die Oeffnung des Nestes nicht zu verstopfen. Alle, und es sind meist sehr viele, Wespen, die sich ausserhalb des Nestes be- finden, fliegen dann neben der Glasröhre nichts- ahnend ins Nest,.um nicht mehr lebend heraus- zukommen. Man hat daher nicht nötig, diese meist während der Grabarbeit. heimkehrenden Tiere einzeln mit dem Netz wegzufangen. Die ausgegrabenen Nester werden, ohne sie stark zu drücken, ım Rucksack, einem Korbe oder dergleichen nach Hause geschafft, um dort je nach dem Wunsche des Sammlers montiert, oder auf die stets vorhandenen Schmarotzer unter- sucht zu werden. Diese stecken meist ın den Zellen und sind unter der Unzahl von Nestbe- wohnern schwer zu finden. Auch ist schon beim Ausgraben auf die unter dem Nest und von dessen Abfallstoffen lebenden Fliegenlarven zu achten, die öfters noch leben und dann weiter gezüchtet werden können. Von Käfern findet sich häufig Metoecus paradoxus, die Sehnsucht aller Coleop- terensammler vor. Andere Schmarotzer sind Chrysis-Arten, Oryptus minator, Ephialtes extensor, Trichodes-Arten, Stylops vesparum ete. Meiner Ansicht nach lassen sich mit dem Verfahren auch sehr leicht myrmekophile Insekten suchen, indem man einfach die Glasröhre des Apparates in einen Ameisenhaufen steckt und nachher alles in einen Sack füllt und zu Hause nach Art des Gesiebsel vom Käfersieb untersucht. Dabei kann es sich allerdings nur um solche Ameisen handeln, die in Gärten, Parkanlagen etc. lästig fallen, da in- folge der Nützlichkeit der Ameisen deren Ver- nichtung in Waldungen verboten ıst. Für die Landwirtschaft wäre das Verfahren insofern wich- tig, als es sehr leicht und unbedingt sicher ge- stattet, Wespen an solchen Orten zu vertilgen, wo sie direkt hindern. So musste hier ein Bauer sein Getreide nachts mähen, da sich zuviel Wes- pennester auf seinem Acker befanden, ein anderer konnte wochenlang seine Scheuer nicht betreten, weil Hornissen ihren Bau darin errichtet hatten. Hier muss auch bemerkt werden, dass das zur Vernichtung der Wespen auf dem Lande an vielen Orten übliche Brandlegen wenig oder gar nichts nützt. Viele Wespen gehen zwar durch Ver- brennen zu Grunde, im Neste jedoch befinden sich stets reife Puppen, die nachher schlüpfen und sofort am alten Werke weiter arbeiten. In einer . bis zwei Wochen ist dann der Wespenbestand wieder so gross wie vorher. Sehr oft habe ich gerade dadurch Nester gefunden, dass durch den Feuerbrand die Umgebung der Ausflugsöffnung auf einer Fläche von ungefähr einem Quadrat- meter verkohlt war. - Gewöhnlich flogen dann inmitten des Brandfleckes die Wespen Tustig aus und ein. Befinden sich übrigens die Nester nicht im Boden sondern in Scheunen, in hohlen Bäu- men etc., was besonders oft bei der gefürchteten Hornisse der Fall sein dürfte, so ist es etwas schwieriger dem Apparat die günstige Aufstellung zu geben. . Freihängende - Nester haben alle eine ‚lässt sich aus den hier gemachten guten Erfah- Hülle, bei diesen wird zuerst die Entwieklungs- flasche fest aufgestellt. und dann mit einem herz- | haften Ruck die Glasröhre an geeigneter Stelle “ in das Nest gestossen und Fersengeld gegeben. Natürlich darf dies nur abends oder morgens ge- schehen. Abbildung 4 zeigt die Anwendung an einem hohlen Baum. Die Flasche ist geräuschlos ohne an den Stamm zu schlagen an diesen mit Riemen festgeschnallt worden in der Nähe des als Ausflug benutzten Astloches. Dabei wird man selten das Nest ganz erbeuten, wenn nicht der Baum so alt ist, dass eine grössere Oelfinung zu sägen oder zu schlagen erlaubt wäre. Immer- hin wird man einzelner Waben und der gerade hier im Mull enthaltenen, guten und seltenen Nestschmarotzer habhaft werden. Ob sich das Fig. 4 Verfahren zur Vernichtung anderer Schädlinge, - wie z. B. der in den Tropen so lästigen Termiten anwenden lässt, kann ich nicht ermitteln, doch rungen darauf schliessen. Es wäre zu wünschen, wenn dieser oder jener der Leser, der Gelegen- heit dazu hat, sich der Sache annehme und die gefundenen Resultate hier bekannt gebe. Vor- läufig hoffe ich einigen meiner werten Sanamel- genossen und Naturfreunden Anregung und ein Mittel gegeben zu haben, die Aufregung einer Wespenjagd zu durchkosten und in die Geheim- nisse der papierenen Festen unserer heimischen Vespa- und Bombusarten einzudringen, sei es auch nur aus vorübergehender Neugier, sei es um die seltenen Tiere Meioecus paradozus, Suiarıs muralıs der Sammlung einverleiben zu können, seies für ernste Studien über Symbiose und Biologi Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. Von M. Kraemer, Pfarrer. 2. Fortsetzung, 23. Agrotis candelarum Hb. auf Solidago vir- gaurea L., südliche Talhänge. 24. Agrotis multangala Hb. 1 ler (Köder- fang); August 1907. 25. Mamesira tincta Brahm. Raupe nicht sel- ten auf Haseln, Birken und Erlen im Herbst. 26. Mamestra thalassina Rott. 1 Exemplar; Raupe auf Rubus idaeus L. 27. Valeria oleagina FE. 28. Hadena furva Hb. 29. Hadena gemmea Tr. 12. IX. 03 bei Altdorf. 30. Hadena monoglypha ab. infuscata, häufig. 31. Hadena laterıtia Hufn. 1 Stück v. Eichstätt. 32. Hadena sublustris. 1 Stück 25. VII. 08; Brunnenberg bei Emsing. 33. Hadena basılinea F. 34. Polia polymita L. Raupe häufig auf Pri- mula und Plantago Emsing und Umgegend. +85. Boha xzanthomista Hb. Raupe bes. Hieracium murorum L. nicht häufig. 86. Polia flavieineta F. Raupe sehr häufig auf Galium verum und mollugo L. 87. Brachionycha nubeculosus Esp. selten Raupe auf Tilia. 88. Dryobota protea Bkh. Raupen in einzelnen Jahren häufig bei Titting, südliche Berghänge. 39. Phlogophora scita Hb. Berghänge bei Alt- Wachenzeller Tal. 1 Exemplar 1905 1 Stück (Köderfans) auf dorf und Laibstatt. 40. Jaspidea celsia L. häufig aber nur in ein- . zelnen Jahren, Emsing, Altdorf, Haimbach, Eischstätt. 41. Gortina ochracea Hb. ziemlich selten. 42. Nonagria nexa Hb. 1910: 43. Nonagria cannae OÖ. In Stengeln von Sparangium ramosıssimum Huds. an der Anlauter. 44. Nonagria geminipuncta Hatsch. Im sum- pfigen Terrain bei Sydurg. 45. Nonagrıa sparangvi Esp. an der Anlauter. 46. Calamia lutosa Hb. bei Syburg. 47. Leucania Iythargyrea Esp. Ueberall an der Anlauter Juli und August. 48. Amphipyra lwvida F. Biehstätt, Seminar- garten. 49. Taeniocampa gracilis F. häufig Emsing, Erlingshofen. Raupe auf Artemisia campestris. 50. Taeniocampa popul F. Erkertshofen häufig. 51. Taenvoc miniosa F. Raupe auf Eichen und Birken. 52. Dyschorista ssupuncla Hw. selten. 53. Plastenis retusa L. häufig im Tale. 54. Plastenis subtusa F. seltener. 55. Orthosia circellaris Hufn. überall gemein. 1 Stück Ende August 56. Orthosia Btama > F. Raupe auf Küchen- a hausen. 1 Exemplar 4. VI. 10. | ] | | KIeee 57. Orthosia nitida F. Raupe auf Brassica | oleracea, nicht häufig. 585. Xanthia aurago. (Köderfang) 4. IX. 07. 59. Xanthia citrago L. Ueberall sehr häufig. 60. Orrhodia fragarıae Esp. auf dem Plateau bei Hirnstetten, selten. 1 Exemplar Emsing 61. Orrhodia rubiginea; geködert April 1905 und 1907. 62. Lithocampa ramosa Bsp. Raupe häufig auf Lonicera xylosteum L. 63. Qucullia campanulae Fır. 8 Stück Raupen gef. auf Camp. rotundifolia auf den 'Kalktelsen der Burgruine von Altdorf, 64. Cucullsa luerfuga Hb. 1 Raupe Sept. 1908. 65. Cucullia ‘argentea Hufn. Erlingshofen, Waitzenhofen. 66. Telesilla amethystina Hb. zwischen Emsiag und Ablassmühle, Südseite. 67. Abrostola tripartita Hufn. nicht selten überall. 68. Plusia moneta F. Raupe auf Aconıtum variegatum, nur aus Emsing. 69. Plusia variabilis Pill. südliche Berghänge häufig auf Aconitum Iycoctonum L. 70. Plusia gutta Gn. Raupe auf Achillea nobi- lis nicht häufig, nur Altdorf. 71. Plusia pulchrina Hw. tionis, in Gärten selten. 72. Catocala clocata Esp. und ab. perconta- Talgrund bei Emsing. 73. Simplicia rectalis Ev. 2 Stücke, Pfarr- garten. 74. Zanglonatha tarsicrinalis Knoch. Gemein fast jedes Jahr, Raupe auf Sambucus ebulus L. 75. Standfussia emortualis Schiff. Buchen, 1 Stück, Burgruine von Altdorf. ' 76. Brephos puella Esp. Wachenzeller Tal gegen Erkertshofen. 77. Hemithea strigata Muell. taegus, Mai-Juni. 78. Acidalia trilineata Se. 79. Acıidalıa similata Thbg. auf den Plateaus und Hängen. 80. Acidalia ochrata Sc. Eichstätt. 81. Acidalia straminata Fr. selten Herlings- hardt. 82. Acidalia pallidata Bkh. selten Götzelshardt. 83. Mesotype virgata Rott. in 2 Gen. auf trock- nen Höhen überall. 84. Anartis praeformata Hb. Ende a nur gegen Mantlach, nur auf trockenen, heissen Plätzen. 85. Lobophora polycommata Schiff. nicht häu- fig Raupe auf Lonicera zylosteum U. 86. Lobophora sertaia Hb. Raupe im Maı auf niederen Büschen von Acer pseudoplatamus L. nur gegen Herlingshardt. 87. Lobophora carpinata Bkh. tremula L. Altdorf, Hirnstetten. 88. Lobophora appensata Ev. Raupe auf Aciuea spicata südl. Hänge, häufig. 89. Operophtera boreata Hb. häufig Raupe auf Buche. Raupe auf Or«a- Eichstätt. Ueberall häufig Raupe auf Pop. ‚südl. Hänge, 90. Eucosmia certata Hb. häufig überall. 91. Lygris reticulata F. selten südl. Talseite. 92. Larentia dotata L. - Altdorf, Erkertshofen, 93. Larentia fulvata Forst. Raupe auf Garten- 94. Larentia Jumiperata L. Gemein Sept., Okt. 95. Larentia truncata Hufn. selten, Raupe auf Rubus idaeus L. 96. Larentia suffamate Hb. dern überall recht häufig. 97. Larentia ferrugata Ül. Ueberall häufig. 98. Larentia olivata Bkh., häufig südl. Talseite. 99. Larentia frustrata Fr. Juli, sehr häufig. 100. Larentia riguata; Juli an Waldrändern, Raupe auf Rhamnus catartıca L. 101. Larentia rwata Hb. Juli in Schluchten der südlichen Talseite. 102. Larentia lugubrata Stdgr. Wäldern südl. Talseite. 103. Larentia molluginata Hb. selten 1 Stück Juni 1909 . 104. Larentia affinitata Steph:. 1 Stück selten. 105. Larentia alchemillata L. häufig August- September. 106. Larentia bifasciata Hw. in Wäldern südl. Talseite. 107. Larentia testaceata Don. Herbst 1910 als Raupe zahlreich gefunden, Hirnstetten. 108. Larentia sordıdata F. sehr häufig überall. 109. Larentia silaceata Hb. häufig Ablassmühle, Erlingshoien. 110. Larentia capitata H. 8. 1 Stück 1908. 111. Larentia corylata Ihnbg. häufig Raupe auf Weissdorn und Birke. 112. Larentia badıata Hb. häufig Morsbacher Tal. 113.Larentva berbarata Schiff. gemein in 2 Gen. 114. Larentia nigrofaseiarıa Goeze; häufig in Gärten. In feuchten Wäl- Ueberall in 115. Asthena sandidata Hb. Burgruine bei Alt- | dorf, Brunnenberg, nicht selten. 116. Tephroclystia venosaia F. Eichstädt. 117. Tephroclystia absynihiata Cl. häufig als Raupe auf Sol. virgaurea L. 118. Tephroclystia actacata Walderd. sehr häufig. 119. Tephroclystia virgaureata Dhld. sehr häufig. 120. Tephroclystia succenturvata L. nicht selten. 121. Tephroclystia scabiosata Bkh. nicht selten. 122. Tephroclystia innotata Hufn. Emsing, Eischstätt. 123. Tephroclystia exiguata Hb. häufig. 124. Tephroclystia lanceata Hb. überall häufig. 125. Tephroclystia sobrinata Hb. gemein. 126. Phrbalapieryx polygrammata Bkh. selten, Meierfeld, Euerwang. 127. Phibalapieryz tersata Hb. dorf, Kesselberg, nicht selten. 128. Epirranthıs dwersata Schiff. um Herlingshardt und Erkertshofen. 129. Bapta bimaculata F. selten, Raupe auf Birke, > RS 130. Numeria pulveraria L. nicht selten. Linden, Alt- Waldungen Se Rh Tr a EB N a 131. Ennomos fuscantarıa Hw. Herlingshardt, Wachenzeller Talgrund. 132. Therapıs evonymarıia Schiff. südliche Ab- hänge, ziemlich selten: 133. Crocallis elunguaria L. Raupe auf Rosa canına nicht selten: 135. Biston pomonaria Hb. Raupe auf Linden, Emsing. 136. Boarmia angularia Thnbg. 1 Stück Pfarr- garten. 137. Boarmia jubata (glabraria) Thnb. Brunnen- ‚berg, nicht selten August. 138. Gnophos furvata Schiff. Weachenzeller Talgrund. 139. Gnophos obscurarıa Hb. Nur beobachtet. 140. Gnophos dılucidaria Hb. Emsing, Altdorf. (Fortsetzung folgt.) Eine neue ostafrikanische Fulgoride. Von Embrik Strand (Berlin, K. Zoolog. Museum) (Mit 1 Figur.) Im Anschluss an die von mir früher in dieser Zeitschrift*) publizierten Abbildungen und Be- schreibungen ostafrikanischer Rhynchoten gebe ich hiemit eine Figur von einer Malfeytia, die neu sein dürfte; Herr Edm. Schmidt, dem ich dies Bild zur Begutachtung sandte, erklärte, die Art sei ıhm unbekannt und dieselbe Antwort bekam ich von Herrn Prof. Dr. A. Jacobi, dem ich es ebenfalls zugesandt hatte; später teilte mir Herr Prof. Jacobi freundlichst mit, er habe die Art unter \orräten ostafrikanischer Fulgoriden, die er aus dem Berliner Museum zur Bearbeitung hat, wiedergefunden und mit Sicher- heit als neue Art erkannt; hier im Museum war das Exemplar, das als Vorlage für diese Figur gedient hatte, nämlich z. Zt. nicht zu finden und die genaue Lokalität daher auch unbekannt. — Ueber die Art, die ich Malfeytia Jacobui m. nenne, wird voraussichtlich Herr Prof. Jacobi demnächst Näheres mitteilen. Das Olich& auch zu dieser Abbildung verdanke ich Herrn Prot. Dr. BR) Kar.sc h. =) Strand: Neue und wenig bekannte ost- afrikanische Heteroptera. Mit 7 Figuren. In: Ent. Rundschau 27. (1910), p: 151. sq. Strand: Neue und wenige bekannte afri- kanische Homoptera.. Mit 8 Figuren. Ehbenda p. 153 .8q. 4 & Das Sammeln in der Natur und seine wissen- schaftliche und psychologische Bedeutung. Von cand, phil. Fritz Zweigelt, : ' Assistent am botanischen Institut der Universität Graz. (Schluss. ) Da möchte ıch auf den Kardinalunterschied verweisen, der zwischen selbstangelesten und ge- kauften Sammlungen besteht. Gekaufte Samm- lungen sind von verschiedenen Berufssammlern aus verschiedenen Unternehmungen zusammenge- tragen. Weiss derjenige, der solche Sammlungen für teures Geld erworben hat, auch nur etwas von den Umständen, unter denen die Tiere erbeutet wurden, von den vielen, interessanten Jagderleb- nissen? Wohl nicht! Und die Angaben von Fund- ort und Datum sind für ihn Siegel, sie werden nie Leben gewinnen, sie sind und bleiben tot. Und wenn er auch Dank genauer Aufzeichnungen mehr wüsste, es wäre eine schöne Erzählung, doch keine Er- innerung. Ihm bleibt nur der ästhetische Genuss, der wie ein Stern hinter der Sonne der Erinnerungen verschwindet. Selbst eingetauschte Tiere in meiner Sammlung, die ich zur Hebung der Reichhaltigkeit übernommen habe, bleiben für mich Fremdlinge, die nie mein seelisches Interesse in Anspruch nehmen werden. Sammlungen aus fremden Händen gehen über den wissenschaftlichen und ästhetischen Wert nicht hinaus! Sie können als Vergleichsmaterial für die Bestimmung selbsterbeuteter Objekte sehr ‚gute Dienste tun, besser wohl als sonst das beste Bestimmungsbuch, sie können in Schulen zur Demonstration systematischer Reihen sehr -will- kommen sein, doch jeder subjektive Wert ist ihnen fern. Derjenige, dem sie Erinnerungswert wären, hat sie zu Geld gemacht und so den Anspruch auf das herrlichste Tagebuch seines Lebens in der Natur verwirkt! Wenn mich jemand ersucht, ihm meine Samm- lung zu zeigen, so bin ich dazu jedesmal mit Freuden bereit. Da ist dann natürlich des Erklärens und Erzählens kein Ende, Beobachtungen und Er- fahrungen sind Gegenstände lebhafter Kontroverse. Und am Schlusse? Ich muss gestehen, ich bin immer ein wenig enttäuscht! Warum wohl? Weil ich meine Erwartungen zu hoch gespannt und ganz vergessen habe, dass der andere, wofern er über- haupt für die Sammlung Verständnis hat, das sub- . jektive Interesse für die Einzelobjekte nie aufbringen . kann, was ja ganz selbstverständlich ist. Mit Kol- legen, die dieselbe Sammelitätigkeit entwickeln, ist das allerdings leichter, aber nie ganz überwunden; mir scheint das ähnlich, als würde jemand in einer Gesellschaft von Personen reden, die zwar er sehr gut kennt, der andere aber kaum dem Namen nach. Man nennt das im allgemeinen ungebildet. Und das "möchte ich auch in unserem Falle behaupten. Die subjektiven Eindrücke müssen für das Subjekt vor- ‚behalten bleiben, als Erinnerungen an schöne Stun- den in Zeiten der Musse, andere werden dafür jedoch kein auch nur halbwegs befriedigendes Interesse 87 aufzubringen wissen. Ich bin mir dieser Tatsache vollkommen bewusst und bei Besichtigung fremder Sammlungen redlich bemüht, seine Erinnerungen mitzuerleben, glaube aber kaum, in ihm eine gewisse Enttäuschung hintanhalten zu können. Wohin überall sind wir bei der Besprechung unseres Themas gekommen! In die Seele des Kin- des, des jungen Menschen wurde hineingeleuchtet, seine sittliche Entwicklung wurde erörtert, wissen- schaftliche Fragen reihten sich an, subjektive Ein- drücke wurden zergliedert, Sammlungen durch- stöbert! Die Sammeltätigkeit, so einfach sie zu sein scheint, so weite Kreise zieht sie in den Bann ihres Phaenomens, veredelnd, hebend und bildend ı wirkt sie auf den Menschen. Zunächst gut dazu, Kinder von unlauteren Handlungen abzuhalten, sie mit höheren Werten vertraut zu machen, wird sie zum Charakterbildner und führt den Menschen hinauf in die lichten Höhen wissenschaftlicher Forschung. Die Freude an der Schönheit der Natur, dıe Lauterkeit in ihrem Genusse, sie zieht dieh weg von nichtigem Tand und spornt dich an, zu er- streben, was du sein sollst: ein charaktervoller, gemütstiefer, wissenschaftlich denkender und schaf- fender Mensch. Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. 8. S, Fortsetzung. N. quereus Htg. Nicht auf Eichen lebt die Larve, sondern auf Heidelbeeren, Pirola und anderen verwandten Kräutern. Im Jugendzu- stande ist sie breit und liegt flach, mit vorge- streckten, etwas vorstehenden Leibesrändern auf dem Blatte, um nach einigen Häutungen die wahre Raupengestalt anzunehmen. Sie.ist dann lebhaft braunrot gefärbt mit schwarzen Scheitel- tlecken am Kopfe, dunklerem Rücken, einer punk- tierten, schwarzen Linie über den Beinen und dunklen Luftlöchern. Die Beine und die Mund- partie sind schwarz geringelt und gefleckt. Die Raupen und Wespen sind nur zeitweise in Mehr- zahl anzutreffen. N.. aquilegiae Voll. Die Larve frisst in die Akleiblätter Löcher oder Stücke vom Rande her ab, sie hat einen orangegelben Kopf mit einigen dunkleren Punkten an der Stirn, eine grüne, blattähnliche Farbe auf der oberen, eine gelb- grüne auf der unteren Körperhälite, feine, braune Querstriche auf dem Rücken, und eine solche punktierte Seitenlinie an der Grenze der Farben unterbrechen die Eintönigkeit. Sie ist immer nur vereinzelt an wildwachsenden Pflanzen zu finden. N. rumicis Fall. Die Afterraupe wählt als Nahrungspflanzen Sauerampferarten auf Wiesen, deren Blätter sie durchlöchert und vom Rande her unregelmässig anschneidet. Ihre Farbe ist oben grasgrün mit dunklen Einschnitten, unten PTR BT, auf Laubpflanzen, gelbgrün, der Kopf ist hellbraun gefärbt. Sie sitzt beim Frass mit nach oben gekrümmtem Leibe. N. Fahraei Thms. lebt als Larve auf Ranun- culus, ihre Farbe ist blattgrün mit schwarzem Kopfe und schwarzer Afterdecke. Nur feine Linien in den Einschnitten am Rücken und einige Punkte an der Seite sind dunkler. Sie sıtzt ın der ‚Ruhe schneckenförmig. zusammengerollt auf dem Blatte, von. welchem sie schwer zu unter- scheiden ist. Die vielen Schmarotzer sind bereits 1904 zu- sammengestellt, so dass sich eine Wiederholung erübrigt, wenn auch seit der Zeit eine Reihe neuer, gezogener Arten bekannt geworden sind. Emphytus. Die schlanken, etwas plattgedrückten Wespen sind meist schwarz ın der Grundfarbe, aber oft geziert durch weisse, gelbliche oder rote Binden und ebenso gefleckte Beine. Ihr Aufenthalt ıst sie sind wenig flüchtig und leicht zu greifen, an Hecken aller Art schon zeitig im Frühjahr anzutreffen. Obgleich man allein in Deutschland über dreissig Arten kennt, so sind die Eintwickelungen doch von kaum dem dritten Teile beobachtet worden. Die Larven sind, soweit bekannt, walzig, nach hinten verschmälert, die Haut ist runzelig bis deutlich querfaltig, öfter mit kleinen Wärzchen besetzt, welche kurze, steife Borsten tragen. 22 Füsse sind die gewöhnliche Anzahl. Die Ver- puppung geschieht in der Erde, die Puppe ist tonnenförmig, länglich oder breit eiförmig, braun und manchmal durch wollige Härchen sammet- artig, manchmal durch angeklebte Sandkörnchen rauh. Durch besondere Eigentümlichkeiten der Larven auf die Wespen schliessen zu wollen, ist nicht möglich, die Zucht allein muss ent;cheiden. Die Flugzeit der Wespen ist, wie bei den meisten, ım Mai und Juni, die Frasszeit der Larven dem- entsprechend etwas später, auch kommen, bei günstiger Witterung, zwei Generationen vor. E. cinctus L. Die Eier werden an zarte Rosen- zweige gelegt, in welche sich die Larve einbohrt und ın der Markhöhle frisst, diese weit aushöhlt und den jungen Trieb zum Verdorren bringt. Sie ist ın dieser Zeit gelb gefärbt mit braunem Kopfe "und ebensolchen Beinen, auf dem Kopfe dunkler, ebenso an den Seitenrändern. Im Herbste ver- weilt sie einzeln ın der Markröhre, überwintert hier und verpuppt sich darin. Im Sommer ver- lässt sie durch ein kleines Loch am Grunde des abgestorbenen Zweiges diesen öfters und siedelt auf die Blätter über, wo sie eine ganz abweichende Farbe annimmt und sich auch in der Gestalt verändert. Sie färbt sich dunkelgrün, an den Seiten und dem Bauche gelbgrün, hat stark gefaltete Haut, über den Rücken läuft eine hellere Linie, und an jeder Seite. stehen zwei Reihen sehwarzer Punkte. ‘Der Kopf hat eine braune Farbe mit schwarzen Augen und kurzen, stummelartigen, fünfgliedrigen Fühlern. Die Luftlöcher haben gelbbraune Ein- fassungen, und darüber ziehen sich hellgefleckte Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart, - — Druck der Schell’schen Buchdruckerei (V. Kraemer), Heilbronna.N, Punktlinien hin. Das Leibesende trägt einige kleine, scharfe Dornen. Zur Verwandlung bohrt sich die Larve wieder in weiche Zweige ein, nagt sich eine Puppenwiege und entschlüpft ihr als Wespe. Bei zahlreichem Auftreten ist in Rosen- pflanzungen schon unliebsame Schädigung be- merkt worden. E. grossulariae Klg. Die Raupe hat Aehnlich- keit mit der von Nematus ribesvi, besonders in den ersten Entwicklungszuständen, während später der Unterschied deutlicher hervortritt. Die Grund- farbe ist grün, wie das Blatt, der Kopf dunkel-. grün, fast schwarz. Die drei vorderen und die drei hinteren Ringe haben eine abstechende Orange- farbe, die sich vor der Verpuppung mehr oder weniger über den ganzen Körper ausbreitet. Der Rücken und die Seiten sind mit mehreren Reihen schwarzer Wärzchen besetzt, welche kurze, steife Borsten tragen, die besonders auf dem. Rücken stark vorragen. Die Luftlöcher sind schwarz um- randet, und die Beine haben schwarze Krallen und Sohlen. Die Verpuppung geschieht in der Erde, manchmal nur unter einer Lage Blätter. Die Raupen treten selten in so grosser Zahl auf, dass sie bemerkbaren Schaden anrichten, meistens kommen sie vereinzelt mit den anderen Schäd- lingen, Spannern und Blattwespen zusammen vor. E. rufocinctus Retz. Eın Bewohner von Rosen und verwandten Sträuchern, wie Spiraeen. Die Larve hat eine graugrüne Farbe, welche sich über die Seiten erstreckt und über den Beinen und am Bauche einer hellgelben Platz macht. . Der Kopf ist rotbraun mit schwarzen Flecken, die Füsse sind fein schwarz geringelt. Die Leibesringe tragen an der Seite zwei feine Punktreihen, auf dem Rücken gröbere Warzen mit‘ steifen, kurzen Borsten, die besonders am Leibesende deutlich hervortreten. Vor der Verpuppung wird die Farbe heller, schmutzig gelb. Die Raupen liegen in der Ruhe, besonders vor der Häutung, schnecken- förmig zusammengerollt auf der Blattfläche, gehen zur Verwandlung in die Erde, um zur Zeit der Blattentwicklung als Wespen zu erscheinen. Im Süden soll die Larve, ohne sich zu ver- puppen, in der Erde überwintern und erst im folgenden Frühjahre in den Puppenzustand von kurzer Dauer übergehen. Auf wilden Rosen und Schlehen sind Wespen und Raupen manchmal nicht selten anzutreffen, erstere bıs ın den Herbst hinein. ‚E. calceatus Klg. Die Afterraupe nährt sich von Blättern der Spvraea ulmarıa und fılipendula, die an feuchten Wiesenrändern wachsen. Sie hat eine dunkle Farbe, welche violetten, dunkelgrünen oder grauen Schiller zeigt. Fast die halbe Unter- seite nebst dem Bauche und die Füsse, mit. Aus- nahme der schwarzen Krallen, sind hellgrün ge- färbt. haben die Einschnitte und eine Reihe grosser Flecken über den Füssen. Die Wespen sind. nir- gends selten, die Larven verbergen sich aber meist unter den Blättern. (Fortsetzung folgt.) Der Kopf ist tiefschwarz, ebensolche Farbe 28. Jahrgang. . No. 12. R Zoologisches Museum, Donnerstag, 15. Juni III. Herausgegeben von Dr. Karl «rü Alle die Redaktion betreffenden Manu- skripte und Zuschriften sind ausschliess- | lich an Herrn Dr. Karl krünberg, Tnwalı denstrasse 43, Ze örse — nberg, Zoolog. Museum, Berli In allen geschäftlichen Angelegenhei: Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Entomologischen Rundschaus Stuti«- gart, Poststrasse 7, wenden. Fernsprecher 5257. zu richten. Berlin N. 4, | Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats, Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnemenispreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalk Deutschlands und Oesterreichs 4 m nur Mk. 1.35. Erfüllungsort ist Stuttgart. Ueber Temperaturexperimente bei Schmetterlingspuppen. Von Professor Dr. Rudolf Glaser, Bensheim. Ich hatte vor längerer Zeit die Ehre, bei einem | der bedeutendsten Entomologen der Gegenwart, bei Herrn Prof. Dr. Standfuss, dem Direktor der . entomologischen Sammlungen am eidgenössischen | Polytechnikum in Zürich, einer freundlichen Ein- ladung folgend, als Gast einige Tage verweilen zu können. Mit Vergnügen denke ieh noch an die genuss- und lehrreichen Stunden, die ich im Ver- kehr mit diesem feinen Beobachter und ausgezeich- “ neten Kenner des Lebens der Schmetterlinge, der haute vol&e unter den Insekten, wie sie Oken | in seiner Allgemeinen Naturgeschichte nennt, ver- leben durfte. Mit dem anspruchslosen und bescheidenen Wesen, das dem echten Gelehrten eigen ist, ver- bindet Standfuss die Gabe, ın klarer und fesselnder : Form seine durch langjähriges Sammeln und Forschen gewonnenen Beobachtungen und Rtr- | dahrungen mitzuteilen, die sich auf einem Gebiet 1% bewegen, das mit zu dem Reizvollsten gehört, was ich mir denken kann. Die Beschäftigung mit der Sehmetterlingskunde, mit der Raupensuche und | Raupenzucht, die Beobachtung des Puppenschlüp- | fens, das Einfangen der herrlichen und lieblichen \ Naturkinder ist leibhaftig erlebte und empfundene, nicht aus Büchern gesehöpfte Poesie und mit gutem ‘Grunde hat man den Schmetterling mit seinem nach der Sonne und dem Licht strebenden Fluge nach der Grabesruhe des Puppenstandes in der christlichen Zeit zum Symbol der Auferstehung . nach dem Tod gewählt und ihn auf Gr abdenk- mälern bildlich dargestellt. Ich halte das Sammeln von Schmetterlingen für eine ausserordentlich genussvolle Nebenbe- schäftigung, die uns leicht die Sorgen und Mühen des Berufslebens vergessen lässt. Freilich er- | fordert das wissenschaftliche Studium | dieses Zweigs der Naturwissenschaften ausser- ordentlich el Liebe zur Sache, Ausdauer und Ge- duld; wer nur Schmetterlinge fängt, um zu sam- meln und wem das Sammeln nur letzter Zweck ist, wird das Dilettantenhafte nie abstreifen, das so vielen Sammlern eigen ist. Wer aber die in der Jugend als Spielerei betriebene Liebhaberei zu einem ernsthafteren Studium in wissenschaftlicher Weise ausbauen will, dem empfehle ich eine ein- gehende Beschäftigung mit den zahlreichen Schrif- ten von Standfuss. Ich möchte hier besonders verweisen auf sein grosses Werk: Handbuch der Palaearktischen Grossschmetterlinge (Jena, Fischer 1896), ein Buch, das lepidopterologische Praxis und biologisch-zoologische Spekulationen auf grund | jahrzehntelanger Forschungen vereinigt. Heute möchte ich den Leser dieser Zeitschrift auf einige Versuche und Beobachtungen des be- rühmten Gelehrten hinweisen, die er bei Tempe- raturexperimenten mit Schmetterlingspuppen ge- macht hat. Ich verdanke meine Kenntnis teils persönlichen Mitteilungen von Standfuss, teils entnehme ich das Folgende seinem Handbuch, 8. 228—804 und einigen kleineren Aufsätzen, die in der Insektenbörse (Leipzig, Verlag von Franken- stein und Wagner) erschienen sind.*) *), Vgl. Standfuss, der Einfluss der Um- gebung auf die äussere Erscheinung der Insekten. Leipzig 1904. Desgl. von demselben: Die Resul- tate drsissigjähriger Experimente mit Bezug auf Artenbildung und Umsgestaitung in der Tierwelt. Schon um die Mitte des vorigen Jahrhunderts war & bekannt, dass man durch Temperaturein- wirkung auf die Puppe das Falterkleid bei ge- | wissen Arten stark zu beeinflussen vermag. Wer Raupen züchtet, hat wohl mehr zufällig ohne irgend "welches absichtliches experimentelles ‚Eungreifen selbst schon ähnliche Beobachtungen gemacht. Ich habe in meiner Sammlung einen Windig (Sphinz convolvuk L.), dessen Puppe ich künstlich durch Feuchtigkeit und Wärme schon im November zur Entwicklung brachte. Er zeigt im Vergleich zu dem Tier, das eine normale Entwicklung gehabt hat, d. h. das erst im August des folgenden Jahres geschlüpft ist, eine sichtbare Neigung zur Verdüsterung der Fär- bung, eine Erscheinung, die man Melanismus nennt und die man — ob mit Recht, lasse ich dahin ge- stellt — als ein Uebermass von Kraft und Lebens- energie bezeichnet hat. Nach den Experimenten, die Dorfmeister und Weismann zum erstenmal in methodischer Weise ausgeführt hatten, nachdem auch mit Käferpuppen, namentlich unseren kleinen bekannten Märienkäferchen (Adalia bipunctata) schöne Resultate erreicht worden waren, war Stand- fuss von neuem der Frage näher getreten; in dem er eine konstante, d. h. längere Zeit fortgesetzte Einwirkung teils mässig erhöhter, teils mässig er- niedrigster Temperaturen auf die Puppen herbei- an — und zwar + 38 Grad Üels. als Maximum + 4 Grad oder 6 Grad als Minimum; ganz frische Bisnsn eignen sich nicht für das Experiment — gelangte er bei seinen langjährigen Versuchen zu höchst interessanten Ergebnissen. Bekanntlich vollenden manche Schmetterlinge ihren Lebenslauf in einem Jahr zweimal, so dass also einzelne Falter in zwei Generationen, als Frühlings- und Herbst- generation erscheinen. Standfuss ging nun von der Beobachtung aus, dass einige Falter der verschiede- nen Generationen verschieden gefärbt sind — wir kennen z. Zt. 23 Arten, bei denen die Herbst- generation ein anderes Kleid trägt als die Frühlings- generation. — So fliegt bei uns Vanessa levana L., Netzfalter, Gitterfalter, im Frühling rotgelb mit schwarzer Fleckenreihe, unten braunrot mit der Binde der Oberseite mit weissgelben Rippen und Querlinien. Aus dieser in den ersten Frühlings- tagen auf offenen Waldstellen fliegenden Gene- ration geht dann Ende Juli oder Anfang August die Sommergeneration Van. prorsa L. hervor. Sie ist schwarz, hat eine weisse, vorn in Flecken auf- gelöste Binde und rostgelb gittrige Linien. Man hielt beide Tiere früher für verschiedene Arten, bis man allmählich die Identität beider erkannte, -Separatabdruck aus den Verhandlungen der Schweizer Naturforscher-Gesellschaft an der Jahresversammlung in Luzern 1905, S. 16 ff. Ferner: Experimentelle zoologische Studien von Dr. Standfuss, Sonder- 'abdruck aus: Neue Denkschriften der allgemeinen Schweizerischen Gesellschaft für die gesamten. Natur- wissenschaften 1898, eine Schrift, die einen vortreff- lichen Ueberblick über die Hauptergebnisse der von dem Verfasser ausgeführten Temperaturexperimenten an Falterpuppen gibt. ein je nach der Jahreszeit verschiedenes Falter- kleid trägt, Saisondimorphismus*) ge-' nannt. Experimentell konnte nun durch Ein- wirken bestimmter Temperaturen erreicht werden, dass aus einer Puppe, die bestimmt war, die Form der wärmeren Jahreszeit zu liefern, statt dieser die Form der kühleren Jahreszeit entwickelt wurde und umgekehrt, dass die Form der kühleren Jahres- zeit den Typus der wärmeren Jahreszeit erhielt. Wie in der Pflanzenwelt, so tragen auch in der Tierwelt eine Anzahl Arten an den verschiedenen Orten ihres Vorkommens ein verschiedenes Ge- wand; die Art hat, wıe die wissenschaftliche Be- zeichnung lautet, ihre Lokalvarietäten. Auch diese Lokalvarietäten, die sich als konstante Rassen in bestimmten Gegenden finden, lassen sich durch das Experiment in täuschender Aehnlichkeit herstel- len. Der kleine Fuchs z. B. (Van. urticae L., Fig. 4) konnte durch Kälte in seine nordische Lokalform Van. polaris, wie er in Lappland fliegt — bei ihm zieht ein schwarzer Streif von einem Vorderrands- *) Weismann in seinem Buche: denSaisondimorphismusderSchmet terlinge ist der Meinung, dass die Spezies levana ‚ein Typus von nördlicher Provenienz ist, die darnach die Grundform wäre und dass erst nachmals durch Einfluss günstiger sich gestaltender Temperatur- verhältnisse sich prorsa L. als zweite Generation ein schaltete, mitkin also mit grösserem Recht als Varietä “ zu bezeichnen sei. Man hat diese sc hung, wonach Meselbe Art Stiz Ueber. 3 a palästinensische Sommerform herbeiführt. selbstverständlich, dass die Entwicklung aus der DR fleck zum Innerrand — umgeprägt, anderseits durch Wärme zur südlichen, in Korsika und Sar- dinien fliegenden Rasse Van. ichnusa (lebhaftes | Rot, ohne schwarze Flecke in der Mitteifläche der Vorderilügel) umgewandelt werden. Unser be- liebter Schwalbenschwanz (Papilio machaon 1.) konnte in seiner Sommerbrut zu einem solchen, wie er sich im Sommer in Syrien und Palästina findet, umgestaltet werden. (Handbuch S. 239). Es gelang ferner Standfuss, den zierlichen Doritis apollinus Hbst., der um Konia in Anatolien fliegt, in das viel farbenfreudigere Gewand der Rasse von Aintal (Syrien) zu kleiden. Es bedurfte allerdings zu dieser Umwandlung beispielsweise des Schwalben- ' schwanzes. der. Züricher Form in seine südliche Lokalvarietät einer wesentlich höheren Temperatur, als die Durchschnittstemperatur beträgt, die die, Es ist Rn Puppe zum Falter durch das Kälteexperiment verlangsamt, durch das Wärmeexperiment aber h : beschleunigt wird. Ein weiteres interessantes Besultat von Stand- _ fuss’ Forschungen ist folgendes: Es ıst bekannt, dass bei manchen Schmetter- x lingen Mann und Weib verschiedene Färbung haben. Dieser sogenannte sexuelle Färbungsdimorphismus konnte experimentell in einigen Fällen aufge- hoben oder doch auf ein Minimum reduziert werden. Der beliebte Frühlingsbote, der Zitronenvogel (Gonopteryx rhamna L.) ıst als Mann zitronengelb, während das Weıb blassweıss ıst.- Durch Wärme konnten die weiblichen Tiere den männlichen sleichgestaltet und damit eine Form erzeugt werden, die man bisher niemals irgendwo beobachtet hat. Durch Kälte wiederum wird der Mann fahler gelb und damit nach der Färbung des Weibes hin verschoben. Auch der der Schweiz angehörige Apollo (Parnas- Fig. 1. sius Apollo L., hierzu Abbildung 2 und 3*), der in beiden Geschlechtern verschieden gefärbt ist, wurde, das Weib durch Wärme in das Gewand des Mannes der Mann durch Kälte in das des Weibes gekleidet. Auch hier, wie bei dem kleinen Fuchs, mit dem sichtbar in die Augen springenden .Erfölge, dass die Wärme grössere Eintönigkeit, die- Kälte eine Vermehrung der Zeichnung zu stande brachte. Be Einen weiteren Erfolg hatte Standfuss dadurch zu verzeichnen, dass es ihm gelang, durch Wärme die eigentümliche Schwalbenschwanzart der Hoch- gebirge Korsikas und Sardiniens (Paprlio hospion, Gene) in der Richtung unseres Schwalbenschwanzes umzugestaiten. Er hatte damit bewiesen, dass es möglich ist, in der Natur zurzeit festgelegte Artenunterschiede teilweise aufzuheben und durch künstlich erzeugte Formen Brücken zu schlagen zwischen heute getrennten Formen. *) Diese Abbildungen verdanke An der Güte des Herrn Prof. Standfuss. I EN N N Zum Schluss noch eine Beobachtung, zu der Standfuss nach jahrelangen Versuchen gelangte. Von gewissen Arten der Vanessen, dem Trauer- mantel Van. antiopa L.), dem Admiral (Van, ata- lanta L.), dem kleinen und grossen Fuchs (Van. urticag und polychlorus L.) gibt es in der freien Natur von der Normalform in ihrem Gewande stark verschiedene Falter, Aberrationen, die aller- dings nur selten vorkommen. Auch diese Aber- rationen, die an keine bestimmte Jahreszeit und keinen bestimmten Ort gebunden sind, konnten experimentell durch gewisse Temperatureinwir- kungen hergestellt werden und zwar von Stand- fuss zuerst auch durch solche Temperaturen, die die betreffenden Arten sehr wohl gelegentlich in ganz gleicher Weise in der freien Natur treffen können, ja sicher treffen müssen. In Fortführung des Experimentes, das zur Verwandlung des kleinen Fuchses in eine Aber- ration führte, gelang es Standfuss noch, das so künstlich veränderte Kleid auf einen Teil der Fig. 8. Nachkommen zu übertragen und damit diese Experimente auch für die viel diskutierte Frage der Vererbung erworbener Eigenschaften nutzbar zu machen. Interessant wird es nun sein, festzustellen, ob die unter der Art aufgetretene Nenbildung sich auf die Dauer konstant erhalten, d. h. ob kein Rückfall (Atavismus) erfolgen wird, oder ob die namentlich von dem Zoologen Weismann vertretene Auf- fassung ihre Richtigkeit behält, dass „im indivi- duellen Leben erworbene Eigenschaften, d. h. Varietäten, die ihre Entstehung der Wechsal- wirkung zwischen dem Individuum einerseits und den Faktoren der Aussenwelt andrerseits ver- danken, nicht auf die Nachkommenschaft une tragbar sind.“ Vielleicht geben diese schon vor einiger Zeit geschriebenen Zeilen, die die wertvollen Beobach- tungen des grossen Forschers weiteren Kreisen bekannt machen sollen, die Anregung, die For- schungen von Standfus s fortzusetzen und zu vertiefen und für biologische Fragen überhaup; Interesse zu erwecken. Ist doch durch Erlass des preussischen Unter- richtsministeriums vom 19. März 1908 die Ge- nehmigung zur Einführung der Biologie in die | kann. oberen Klassen der höheren Lehranstalten aller Gattungen endgültig erteilt worden und damit in ihren Lehrplan eine Wissenschaft aufgenommen, die, wenn ihre Vertretung in die richtigen Hände gelegt wird, ganz gewiss „ein ausgezeichnetes Er- ziehungsmittel bei der Ausbildung des Verstandes, bei der Anregung der Phantasie und der Pflege des Gemüts‘‘ werden kann und hoffentlich auch werden wird. | Zur Bekämpfung der Traubenwickler. Von Oekonomierat Wüst, Rohrbach (Pialz). Ueberall, soweit in der Pfalz und in den an- grenzenden Ländern Reben in grösserem Masse sebaut werden, tritt seit etwa 10 Jahren eine Erscheinung zutage, die uns Entomologen recht eingehend beschäftigen sollte. Während früher die verschiedenen Arten der Traubenwickler mehr Ortstiere in gewissen Lagen waren und nur bestimmte Traubensorten vorzugs- weise beschädgten, sind diese heute zur wahren Kalamität geworden, dass die verschiedensten Massnahmen ergriffen werden, sogar gesetzmässig durch gemeinsame staatliche Bekämpfung, na- mentlich in der Pfalz. Für uns Entomologen gilt es in erster Linie die Frage zu beantworten, welche Ursachen eine solche rapide Vermehrung ermöglichen. Wie hei allen. anderen Kulturpflanzen, wird zweifellos der fast allzu ausgedehnte Rebbau, ohne jede Zwischenpflanzung von Bäumen, Sträu- chern und anderen Kulturpflanzen, als die erste Veranlassung zu nennen sein, die zu einer Ver- armung der Tierwelt und teilweise auch niederen Pflanzenwelt geführt hat und dadurch nicht den Ausgleich der natürlichen Bedingungen, der Feinde und Krankheiten in riehtigem Masse ermöglichte. Einen ähnlichen Vorgang kann man dort kon- statieren, wo Kulturweiden und Kulturen plötz- | lich in grossem Massstabe vermehrt werden, da treten auch plötzlich massenhaft Insekten auf, die man sonst nur vereinzelt auf Weiden finden Aber auch in dem gleichen Masse finden sich Krankheiten pilzlicher Natur ein, die oft in kurzer Zeit ganze Bestände dezimieren, analog den Verheerungen in ausgedehnten, einseitig be- standenen Waldungen u. s. w. Die Bekämpfung der durch Parasite verursachten Rebkrankheiten erfordert schon seit Jahren eine mehrmalige jährliche Behandlung mit Schwefel, Kupferkalkbrühe u. s. w., wodurch ebenfalls angenom men werden kann, dass pilzliche Krankheitserreger ebenso wie Spinnen und Insekten, Ohrwürmer, Schlupfwespen, Florfliegen, Syr- phiden u. s. w. in ihrer regelmässigen Entwick- lung und Fortpflanzung gestört werden und das naturgemässe Gleichgewicht eine ungünstige Ver- teilung erfährt. In gleichem Masse ist es auch. erwiesen, dass die Vogelwelt, diese nützlichste Bunde im Kampi gegen alle Reben- und Obstbaufeinde, sehr rapide zurückgegangen ist und solche Verheerungen in grösstem Umfange- zeitigte. Nun drängen sich den Entomologen noch weitere Fragen auf. Allgemein glaubt man, dass durch das Ab- reiben der alten Rinde der Rebstöcke, durch An- häufeln der niederen Reben mit Erde und die sonstigen Massnahmen, eine erhebliche Abnahme des Heu- und Sauerwurmes und anderer schäd- lichen Insekten herbeigeführt wird. Für eine bestimmte Anzahl von Jahren dürfte auch sicher eine Dezimierung dadurch. herbeige- führt werden, doch nach meinen Beobachtungen giaube ich annehmen zu müssen, dass auch diese Insekten, falls sie ihrer bisherigen Winterverstecke im Verpuppungszustande beraubt sind, in ihrem Erhaltungstriebe sich den jeweiligen Verhältnissen anzupassen vermögen und andere Ueberwinterungs- plätze wählen. Die Einwirkunsen des Winterfrostes sind den Insekten im Puppenzustande nicht so besonders schädlich, das hat schon mancher Züchter in seinen Zuchtbehältern selbst erprobt, dass sogar ganz aussergewöhnliche Einwirkungen keine nen- nenswerte Verluste brachten, auch wird hier an- genommen werden können, dass eine Anpassung dieser Schädlinge an die jeweiligen Verhältnisse mit der Zeit sicher zu erwarten sein wird. Der beste Ausgleich dürfte hier, wie überall, durch sachgemässen Ausbau der natürlichen Pflan- zungen, nicht einseitiger Natur, mit nur stunden- weiten ununterbrochenen Rebenbeständen zu er- reichen sein; es müssen Reben, Obstbäume, Sträucher, Feld und Wald in günstiger Har- monie abwechseln und jene Bedingungen schaf- fen, die im Haushalte der Natur nicht umgangen werden können, ohne ernstliche Störungen zu verursachen... Auch hier zeigt es sich, dass die Natur überall vollkommen ist, wo der Mensch nicht einseitig dureh seine Kulturbestrebungen eingreift und es sollen diese Zeilen nur eine Anregung sein, die Freunde der Entomologie zu ermuntern, ihre Er- fahrungen und Ansichten bekannt zu geben, um dieses Gebiet trostloser Verwüstung vor weiteren Gefahren zu schützen, denn sicher stehen den Lesern dieser Zeitschrift reiche Erfahrungen zu Gebote. 2 Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. Von M. Kraemer, Pfarrer. (Schluss.) 141. Aspilates gilvarıa F. einzelt. 142. Hylophila prasinana L. sehr häufig Raupe Bergweiden ver- auf Buchen und Eichen. 143. Arctia villica L. Bechtal, Ellingen. - 144. Arctia maculosa Gerning. 1 Ds ge- fangen Mai 1907,. Au pl Talgrund. 145. Pericallia matronula L. Wurde wieder- holt im Fluge beobachtet gegen Pfahldorf, bei Ablassmühle. 146. Deiopeia pulchella Steph. 1 Stück Grafen- berg 10. VII. 04. 147. Nudaria mundana, L. sehr häufig Ecekerts- hofen, Gralenberg, Wachenzell. 148. Sesia culiciformis L. auf Waldblössen Her- lingshardt und Hirnstetten. 149. Sesia myopaeformis Bkh. Grafenberg. 150. Sesia ichneumoniformis F. Erst in den letzten Jahren entdeckt. 151. Bembecia hylacıformis Lasp. häufig Her- lingshardt. 152. Catastia margınea Schiff. Diese Art, obwohl den Mhicros zugezählt, wird hiemit er- wähnt, weıl der Fund sicher interessiert. Ab- lassmühle nördl. Hänge. Wie sich aus dieser Zusammenstellung ergibt, gehört das von mir entomologisch kultivie arte Ge- biet keineswegs zu den von "Mutter Natur stief- mütterlich behandelten Gegenden Mittelfrankens, ja des ganzen Bayernlandes.. Konnte ich doch in der Zeit von 15 Jahren dahier volle 11% Hundert, darunter recht interessante Neufunde für Mittelfranken konstatieren und musste ausser- dem die vielen anderen Funde alle, welche sich nahezu vollständig mit der Gesamtsumme der Makrolepidopteren des eingangs erwähnten Ver- zeichnisses decken, vıele alte und neue Variations- und Aberrationsformen sowie die Arten- und Individuenfülle mancher Gattungen bezw. Arten hiesiger Gegend als dem Zwecke gegenwärtiger Arbeit zuwider völlig unberücksichtigt lassen. Eigentümlich berührt dabei eine gerade auf meinem Gebiet besonders stark ausgeprägte, mit der geographischen, geologischen und botanischen, und sonstigen Eigenart der Gegend in innigster Be- ziehung stehende Erscheinung: nämlich das Vor- kommen vieler seltner und gewöhnlicher Arten auf recht eng begrenzter und dabei völlig iso- lierter Räumlichkeit. Wir besitzen einmal Arten genug, welche in- folge strengster Isolierung der ungemein be- schränkten Standorte ihrer ausschliesslichen Fut- terpflanzen gleichfalls engstens lokalisiert und strengstens isoliert erscheinen. So hat Parnassıus apollo L. (derselbe gehört ja eigentlich nicht hierher, wird aber erwähnt, weil er diesbezüglich ein recht typisches Beispiel abgibt), der sonst im Altmühltal ein ständiger Begleiter der Jura-Berge bezw. Abhänge ist, im Anlautertal nur an drei ganz naheliegenden oder vielmehr zusammen- hängenden Punkten des mittleren Anlauterlaufes sein Quartier aufgeschlagen und dort wohl schon seit Jahrhunderten vom Altmühl- Apollo und ande- ren Rassen völlig abgeschlossen sich behauptet, was man auch sofort an der Differenz desselben vom Altmühl- Apollo erkennt. Denn Grösse und Ozellen des ersteren sind entschieden kleiner, die Farbe ist reiner weiss, individuelle Abweichungen sind ganz selten. Sicherlich ist unser Apollo aus ' dem Altmühltale die Anlauter aufwärts einge- wandert (anderswoher gabs überhaupt keine Mög- lichkeit) und allmählich bis zum jetzigen An- siedlungspunkte vorgedrungen, indem er vom Alt- mühltale aus seine Standposten das Anlautertal aufwärts immer weiter vorrücken liess. Es mag zwar’ diese lokale Verbindung längere Zeit be- standen haben, allein als die Hänge des unteren Anlautertales bis herauf zum Mittellauf sich durchweg mit Hochwald bekleidet hatten, war die. Verbindung zerrissen, und Apollo führt seit- dem dahier ein wahres Einsiedlerleben. Ein weı- teres Vorrücken desselben weiter talaufwärts war und. ist schon deshalb nicht möglich, weil .eigent- liche Kalkfelsen dortselbst nicht mehr zu Tage treten, und dıe zum Teil bewaldeten, zum Teil mit Viehweiden oder Ackerland bestandenen Hügel des Oberlaufes einen geeigneten Nährboden für Sedum album nicht mehr abgeben. Desgleichen haben alle auf Erlen. in ihrem Fortkommen angewiesenen Arten wie. curtula, testaceata, luteata ein sehr. beschränktes, ganz ab- geschlossenes Wohnungsgebiet inne. Denn Erlen sind im ganzen Anlautertale und seinem Gebiete überhaupt nicht anzutreffen, einen einzigen Busch ganz nahe bei Morsbach ausgenommen, der jedoch noch keine spezifischen Erlenbewohner geliefert hat, — und so besiedeln die genannten Arten eine in einem Umkreise von 3—6 Gehstunden völlig isolierte Insel eines kleinen, 150 Schritte im Durchmesser haltenden Erlenschlages der Staats- torste, auf einer feuchten Mulde des Hochplateaus bei Hirnstetten, rings von Hochwald umgeben. Woher kamen sie und wie kamen sie dorthin ? Einwanderung von anderswoher kann man wohl bei der Zartflügelichkeit der Arten, die in Frage kommen, kaum annehmen. Wurden sie etwa mit den Pflanzen respektive deren Samen einge- schleppt? Ich weiss darauf keine befriedigende Antwort, kann mich aber auch des Gedankens an eine etwaige Einschleppung nicht entschlagen. Ganz ähnlich verhält es sich mit den aus- schliesslich auf Genista-Arten vegetierenden Spe- zies, respektive deren Raupen. Denn es sind mir trotz vieler Wanderungen nur drei ganz kleine, nach allen Seiten hin viele Stunden weit isolierte Lokalitäten bekannt, welche mit den genannten Pflanzen bestanden sind. . Noch auffallender ist die Tatsache, dass wır in unserem Gebiete Formen finden, die trotz allgemein häufigen Auftretens der ihnen zur Nah- rung dienenden Gewächse — gleichwohl mit ganz kleinen Wohnungslokalitäten sich begnügen müs- sen. So bewohnt Lim. camılla eine einzige Seiten- schlucht eines vom Anlautertal abzweigenden Tal- grundes, und Arg. amathusia dortselbst einen Wiesenplan von höchstens 2 Ar Ausmass, ob- gleich die Nahrungspilanzen beider Arten nicht selten zu finden sind. Ganz ähnlich ist es mit Cuc. argentea, Plus. moneta, Lob. sertata, An. praeformata, Arct. villica, Cat. marginea. Zur Erklärung dieser selienen Erscheinung können vielleicht die eigenartigen, eine wietere Ausbreitung verhindernden geolo- gischen, geographischen, botanischen, forst- und landwirtschaftlichen Verhältnisse der Gegend her- beigezogen werden. Von Lonicera xylosteum L., der” Futterpflanze von L. camilla ist es gewiss dass sie zu ihrem Fortkommen eines humus- reichen, feuchten Erdbodens bedarf und somit auch mit Vorliebe in feuchten . Waldtälern und deren Seitenhängen sich ansiedelt, welche wo- möglich auch der Streu- und Grasnübzung nicht unterworfen sind. Darum sieht man zwar Loni- cera vecht vereinzelt überall auf der südlichen Talseite, aber in grösseren Gruppen zusammen- stehend nur an den ‘genannten Oertlichkeiten. Nun ist aber Camilla ohne Zweifel in früheren Zeiten talaufwärts bei uns eingewandert; denn auf den trockenen Plateaus sucht man Lonicera ver- gebens. In weiter talabwärts liegenden Schluchten konnte sich der Falter wegen Ueberwucherung des Hochwaldes nicht mehr halten, an den der Anlauter parallel laufenden Höhenzügen respektive an den Hochwaldrändern an ihrem Fusse ebenso- wenig, weil hier Lonicera, wie bemerkt, zu selten ist und infolge der bis zum Waldrand vorge- schobenen Agrikultur, die jedem überhängenden Strauch den Krieg erklärt, immer seltener wird. Nur in einer einzigen Schlucht und deren Hängen fand der Schmetterling bis auf den heutigen Tag die naturgemässen Bedingungen seiner Existenz, die nunmehr und auch ferner durch ausgedehnten Hochwald und Ackerland gänzlich abgeschlossen bleiben wird. Aehnlich liegen die Verhältnisse bei Amathusia, die jedenfalls auch einen Taleinwanderer darstellt. Allmählich haben auch bei dieser Art die Daseins- bedingungen im unteren Anlautertale aufgehört. einer weiteren Ausbreitung stehen gleichfalls un- überwindliche Hindernisse im Wege. Die Wiese ihres Standortes ist auf 3 Seiten von Höhen mit ausgedehntem Hochwald umgeben, während auf der " Ausgangsseite des Talgrundes Hochwald und Ackerland ihr den Ausgang versperren. Auf das beschränkte Vorkommen von 4. prae- formata und C'uc. argentea, Lob. sertata wirft jeden- falls einiges Licht die Tatsache, dass ihre Futter- pflanzen Hyp. perforatum, Art. campesiris resp. Acer pseudoplatamus sich stets in grösseren Trupps zusammenfinden, die auf mindestens Y, Geh- stunde Abstand von einander haben. Plusia moneta verdankt sicherlich ıhr Vor- kommen der Importierung; denn ihre Futter- pflanze- (Aconitum variegatum) ist keine einge- sessene Erscheinung in unserer Flora, findet sich vielmehr nur als Zierpflanze in Gärten und Fried- höfen bei uns eingebürgert und zwar fast überall im ganzen Gebiete. Trotz alledem aber, oder vielmehr gerade deswegen findet sich diese Art bloss in Emsing selbst, sonst nirgends in der ganzen Umgegend; hier wurde sie eben mit der Futterpflanze eingeschleppt, anderswo nicht; ihrer Gebietserweiterung aber stehen nicht zu unter- schätzende Erhebungs- und a keiten entgegen. Was Arctia villica betrifft, so ıst dieser Falter sicherlich nicht talaufwärts, sondern talabwärts | über die Weissenburger Kalkberge im Anlauter- tale eingedrungen; denn er findet sich nur im oberen Tale und ist in der Gegend von Weissen- burg und Ellingen keine Seltenheit. Endlich erwähne ich noch, obwohl zu den Mieros pertinierend — Cat. marginea, eine Art, die nach Spuler dem hohen Norden, dem Ural und seltener auch den Alpen angehört. Diese Art befliegt hier ein Weideplätzchen der heissen nördlichen Talseite, das in: hundert Schritten leicht umgangen werden kann, : wurde von mir sonst nirgends gefunden, obwohl dieselbe mit ihrem gelbgerandeten Flügelschwarz sehr auffällig ist und im Sonnenscheine fliest. Handelt es sich hier vielleicht um ein Einwanderungstier aus der Eiszeit? Warum ıst dasselbe so isoliert in seinem Fortkommen? Wahrscheinlich wird hierüber selbst die Auffindung der Futterpflanze, die noch nicht | bekannt ist, keine Aufklärung zu bringen im- stande sein! — Wie sich aus dem- aufgestellten Verzeichnisse ferner ergibt, hat unsere Fauna wenigstens par- tiell den Zusammenhang mit der Regensburger und Oesterreichischen Fauna bewahrt. Doku- mentiert wird dieser Zusammenhang alleın schon _ durch Namen wie myrmidone, ludıifica, variabilıs, campanulae, diversata, puella, aectacata, maculosa. Vielleicht lassen sich auch einige Berührungs- punkte mit der Alpen-Fauna nicht verkennen, wie dies wenigstens das Vorkommen von ama- thusia, marginea anzudeuten scheint, Ich schliesse mit dem Wunsche, dass vorliegende Veröffentlichung einen Schritt vorwärts bedeute auf dem Wege der Fauna. Erforschung unseres Frankenlandes — sowie mit der Bitte, die der Zusammenstellung der gemachten Neufunde an- geschlossenen Erklärungsversuche einer gnädigen Beurteilung zu unterziehen; denn dieselben sind nichts weiter als meine Eigengedanken, welche auf wissenschaftliche Vollgiltigkeit keinerlei An- much erheben, Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. 8. N EN (Schluss) E. serotinus Klg. Die Raupe sucht Eichen- blätter. zur Nahrung, ist aber, wie die Wespe nur vereinzelt anzutreffen. . Letztere konnte nur zeit- und stellenweise in Mehrzahl erbeutet werden und .kam fast nur auf Erlen vor. Die Larve hat eine lebhaft grüne Farbe, die am Kopfe, dem vorderen und hinteren Körperteile orangegelb ist und nach der letzten Häutung in eine gleich- mässig hellgrüne Färbung übergeht. Ein breiter Rücken und ein soleher Seitenstreifen sind ab- stechend schwarz. Die letzten Ringe haben auf der oberen Seite eine feine dunkle Strichelung. In der Ruhe streckt die Raupe das Leibesende, welches sich stark nach hinten verjüngt, lang aus. s ı perhälfte. | chen, tiger, E. viennensis Schrk. Im Larvenzustande der E. einctus ähnelnd, mit der sie gemeinschattlich auf Rosenblättern lebt, hat sie eine apfel- oder gelbgrüne Färbung der oberen, eine hellviolette, hellgraue oder fast weisse Farbe der unteren Kör- Der gelbbraune Kopf hat schwarze Augen. Der Rücken hat drei Reihen heller Wärz- welche kurze Borsten tragen. Im Norden bisher nur vereinzelt vorkommend, ım Süden häu- fällt die lebhaft gefärbte Wespe leicht auf. Sie findet sich auch auf Weissdorn und Schlehen- hecken. Erwähnt werden noch, als auf Eichen lebend: die Arten tibralıs Klg., tener Fall., carpini Hte. Die beiden letzteren auch auf Buchen fressend. Melauarius Klg. und didymus Klg. beide als Be- wohner der Rosen. Auf Quercus cerris soll E. cereus Klg. sich aufhalten, aber nur im Süden vorkom- mend, und E. perla Klg. Bewohner von Rubu sein. Ihre Raupe hat mit der von cinctus grosse Aehnlichkeit und zeigt eine fast gleichmässig grüne Farbe. Die Wespe ist nur, spärlich auf- tretend, auf Spiraea, aber auch auf Weiden an- getroffen worden. E. succinctus Klg. und cin- gillum Klg. wurden auf Pappelsträuchern gefangen und aus Puppen i in der Erde am Fusse der Sträu- cher erzogen. interessante Insektenarten, die im Jahre I910, gegenüber anderen Jahren, besonders zahl- reich aufgetreten sind. Von Carl Schirmer. Jedem Naturfreund und Sammler irgend wel- cher Insektenordnung, namentlich aber dem an ı seine Scholle gebundenen, bietet die Sammelzeit eines jeden Jahres Neues und Ueberraschendes. Gerade ıhm, der nicht hinaus kann in die Welt, der kaum dazu kommt einmal andere Gegenden seines Vaterlandes, die grundverschieden von seiner Heimat sind, kennen zu lernen, gerade ihm, der zu Hause bleibt, wird die Fauna seines Bezirks vertrauter als jedem anderen und bei eingehender Beobachtung bringt jedes Jahr Interess santes; wenn er es nur zu würdigen versteht und be- sonders dann, wenn seine Liebhaberei sich nicht einseitig auf nur Schmetterlinge oder nur Käfer erstreckt; und auch da ist es mehr oder weniger der Fall. Vor allen Dingen sind es klimatische Ein- flüsse, die bestimmend auf das Vorkommen der Insekten einwirken. Feuchte Jahre bringen andere Arten .in grösserer Individuenzahl als trockene. Dabei fallen noch abnorm auftretende Trocken- und Regenperioden von längerer Dauer ins Ge- wicht, sie zeitigen Arten, deren Entwicklungs- periode gerade in diese Zeit fällt und deren Aus- flug dadurch besonders begünstigt wird. Freilich können sie auch das Gegenteil be- wirken, namentlich kühle Regenzeiten können hemmend und zerstörend einwirken. Konnte ich doch im Jahre 1900 beobachten wie zahlreiche blaue Holzwespen, Paururus noc- tilio F., durch anhaltend regnerisches und kühles Wetter am Ausfliegen verhindert, in ihren Aus- flugslöchern abgestorben waren und beim Ab- heben der Borke verschimmelt zum- Vorschein kamen. Die Art wäre in dem Jahre sicher sehr häufig aufgetreten, so war kaum. (in Stück zu finden. Das Jahr 1902 war dagegen für diese Tiere ein sehr günstiges, denn ausserordentlich zahlreich war diese Wespe erschienen und mit ihr, was stets besonders interessant ist und bei einem solchen Erscheinen sofort darauf hin beob- achtet werden sollte, ihre beiden Schmarotzer, sowohl die Ibaiia Schirmeri Kff. als auch die Ibalva cultellator Ltr. In ähnlicher Weise erschien im vorigen Jahre, also 1910 , die eigenartige Biene Systropha curvi- cornis Scop. Sonst um meinen Wohnort Buckow (Märk. Schweiz) immerhin eine seltenere Art, be- flog sie in Scharen die weissen Triehterblüten der Ackerwinde, in denen sie sich förmlich herum- wälzt, in beiden Geschlechtern. Wer denkt bei einem so zahlreichen Erscheinen einer Art als eifriger Eiymenopterologe nicht auch an den Schmarotzer derselben, um so mehr, wenn er zu den Seltenheiten ersten Ranges zählt. Systropha eurvicornis Scop. besitzt einen solchen ın der in Deutschland ungemein seltenen kleinen Biene Büastes brevicorms Pnz. (Schottwiw Eversm). in meiner Sammlung steckte ein Exemplar aus Deutschland, welches ich vor ea. 15 Jahren einst gefangen hatte unter ähnlichen Umständen, in ähnlicher Umgebung. Es war seit dieser Zeit das einzigste geblieben und in der Literatur über die Bienen der Mark Brandenburg waren von dieser Art nur äusserst wenige Funde vermerkt. Wie oit habe ich die Fangplätze der Systropha curvicornis besucht, aber ımmer erfolglos, bis ich zu einer Zeit, als diese Tiere schon vom Schauplatze zu verschwinden be- gannen, das Glück hatte ein Exemplar zu erbeuten, und dabei ist es geblieben. In schier endloser Zeit, vom Frühling bis zum Herbst, blühte auf allen Brachäckern die gelbe wilde Reseda (Reseda lutea) und an dieser Pflanze fing ich die Seidenbiene Colletes suceinctus L., die sonst nur einzeln an Heidekraut, Calluna vul- garıs vorkam, in unglaublichen Mengen; waren die beiden Ichneumoniden-Arten: Ichneumon sarci- torius L. und KExetastes gracilicornis Grav. so zahlreich erschienen, wie ich es noch nie beob- achtet hatte. Auch die Grabwespe Gorytes cam- pestris Müll., die unter den Arten dieser Gattung als die seltenere gilt, war häufig, mit ihr noch die kleine Maskenbiene Prosopis pratensis Frer: und die mit gelben Binden gezierte Wollbiene Anthidvum sirigatum Pnz. Auf dem gelben gepolsterten Blütenboden der Hundskamille, Anthemis tinctoria L., die an ande- ren Stellen des Geländes die Abhänge mit gel- bem Schimmer überzog, flog die blasenköpfige Goma trifaria Mg. in grosser Anzahl, sonst nur einzeln beobachtet, tummelten sich in Menge die Erdbienen Andrena flavipes Pnz. mit der für die Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck der Schell’schen Buchdruckerei (V. Kraemer), Heilbronna, N Mark Brandenburg neuen Form cinerascens Thms. und propinqua Schnk. Im Mai bevölkerten die seltenen Pliogenarien Orvorrhina berberina F., oxyacanthae Mg. a! Öo- nops vesieularıs L. die blühenden Bovonymus- Sträucher und an den Blüten des Bergahorns . und des Faulbaums waren O’ynorrhina - fallaaı u Criorrhina asilica FÜ. und Chrysotoxum silwarum Mg. in Mehrzahl zu erbeuten. Auf den mannigfaltigen im Juni blühenden Doldengewächsen fand ieh die wenig bekannte Waffenfliege Stratiomyia potamida Meg., die Odon- tomyia ornata Me. und die Schwebtliege Merodon spinipes F. so zahlreich wie man sonst die ge- wöhnlichen Waffenfliegen chamaeleon L. und fur- cata F. findet. Auf die im Jahre 1910 zahlreich erschienenen Libellen habe ich schon in meinen Arbeiten: „Libellen-Studien‘, Entom. Rundschau 1911, p. 49 und „Märkische Libellen‘‘, Berl. Entom. Zeitschr., Band LV, Jahrg. 1910 besonders hingewiesen. Von Schmetterlingen flog Satyrus statilmus Hufn., der lang Entbehrte ın der engeren und weiteren Umgebung von Berlin, recht zahlreich und von Pararge maera L., eine Art, die hier als ausgestorben galt, fing ich ein leider stark lädiertes Exemplar. Die Cicindela kybrida L., der bekannte Sand- läufer, ist jedem Käfersammler als überall häufig eine bekannte Erscheinung, aber solche Massen dieser Art habe ich noch nicht gesehen wie im Jahre 1910. ' Interessant für mich, als.es mir glückte den Sehmarotzer dieses Käfers, eine Hyme- noptere, die seltene Methoca ichnewmonoides Ltr. in einigen Stücken zu erbeuten. Ich fand diese Tiere mit der ebenfalis häu- figer vorkommenden Spinnenameise Muhlla maura | L. und der gewöhnlichen Mutilla rufipes F. auf den weissen Sandwegen, am Rande der Kiefern- forsten, auf denen die heisse Juli- und August- sonne niederbrennt, wo auch die Bauten der Cieindela und vieler kleiner Sandbienen sich vor- finden. Mögen diese angeführten Arten, selbst- verständlich sind es ihrer noch viel mehr, die namhaft gemacht werden können und beobachtet worden sind, genügen, dem Sammler ein Beispiel zu geben wie interessant derartige Beobachtungen sind, die jeder anstellen kann und sollte. Helfen sie doch eine Gegend erst bemerkens- wert zu machen und mancher fast unbekannte Winkel unseres Vaterlandes wird interessant, kommt immer wieder in die Erinnerung unserer sammelnden Freunde; besonders dann, wenn die eine oder die andere grosse Seltenheit unserer Kerffauna dort beobachtet und festgestellt wurde, wie es mit der Megachile lapponica 'Ihms., die ich am 8. 9. 10 in einem & Stück. als zweites in Deutschland gefundenes Exemplar (das erste soll im Harz erbeutet sein) und dem seltenen Wes- maelinvus sanguinolentus der Fall ist für meinen Wohnort Buckow in der sogenannten „Märkischen % Schweiz“. es sich nur um den südsardischen Dialekt; Schade, DB et EEE ne wi lich, wie - die deutschen. wie „ein Kraut‘, „ein harmloses Insekt‘ sind recht ‚allgemein. So bietet das Heft leider dem Zoologen recht wenig, wie er vielleicht aus dem Titel schließen I ntome 28. Jahrgang. u Ne. 13. Samstag, 1. Juli 1911. Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Berausgeg. von Dr. Karl Grünberg, Alle die Redaktion betreffenden Ma- nuskripte und Zuschriften sind aus- schliesslich an Herrn Dr. Karl Grün- berg. Zoologisches Museum, Berlin N. 4, Iny alidenstrasse 43, zu richten. | den. — — a a Zoolog. Museum, Berlin. In allen geschäftlichen Angelegen- heiten wolle man sich an die Expe- dition der Entomologischen Rund- schau: Stuttgart, Poststrasse 7, wen- — Fernsprecher 5257. Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnementspreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oesterreichs nur Mk. 1.35. Erfiilungsort ist Stuttgart. Neue Literatur. | „Vocaholarietto della Fauna e Flora sarpa popo- are indigena e naturalizzata“. | Unter diesem Titel hat ein Lehrer in Guasila (Prov. di Cagliari) 1909 ein kleines sardisch-italienisches | Wörterbuch in Cagliari publiziert. Zunächst handelt | leider sind auch die gewöhnlichsten exotischen Tier- und Pflanzennamen mit aufgenommen (wie der Löweu.a.). daß die wissenschaftlichen (lateinischen) Bezeichnungen nicht angegeben sind; die italienischen populären Namen sind ebenso vieldeutig und undeut- Auch die Erklärungen, könnte. Einige Bezeichnungen für Insekten sei mir gestattet hier anzuführen: # Alegusia = grüne Heuschrecke (locusta). . | Babbaiola oder bacca de Deus — Coccinella oder | „Gotteskuh“ (!); (bacca = vacca). Calavera — Totenkopf. - Cantariga — Cantharis. Cizara oder cixigraxa cder sizzirigorgia — (x wie sch gesprochen). Cikade; ' Espi = Vespa. Fromiga = Formica; (Diminutiv fromighedda). ‚Grillu cantadoriı = „grillo campestre‘“. Grugulloni — Calandra granaria L. ' Maio’a = Coccinella septempunctata L. Musca cuaddina —= Pferdefliege; (Hippobosca). Pinni de lettu = Bettwanze. Pizziafui oder cugurra furcaxada —= Forticula. Priogu = Laus (vielen Sarden wohlbekannt!). ' alles „insetti‘ Pulixi = Floh (pulex), (nirgends gibt es soviel wie auf Sardinien!). Scarafacci oder scraffaioni = Scarabaeus; bei | Oristano nannte man ihn auch su travaioni —= den Arbeiter. Segadidus — Mantis religiosa L., wörtlich Finger- schneider. Sennovedda — Mantis religiosa L. Sinzu oder sinzulu — Mücke. Abioi oder busi — busi oder spioni = Hummel. Abi — Biene (apis). Babba lotti = Insekt. Calagasu oder maniposa — Schmetterling, auch pappagallu = Schmetterling, eigentlich Papagei. Pibizzivi = Heuschreck. Eine Reihe weiterer spezieller Namen lassen sich nur unsicher deuten, oft weiß man nicht einmal ob es sich um ein Insekt oder einen Krebs, eine Ässel oder eine Spinne handelt, denn der Autor nennt das ; dagegen hat er nie vergessen ‚schädlich‘ oder „nützlich“ hinzufügen — echt sardisch; die erste Frage hier ist nämlich die, ob man’s ‚essen‘ („pappai‘) kann! (Oder ob man medieina daraus macht!). — Die entomologische Ausbeute war hier also nur gering; immerhin dürft diese Proben nicht ganz uninteressant sein. — Das Heft ist vom Autor ' zu beziehen und kostet eine Lira. A.H. Krausse, Asuni. Untersuchungen über die Atmung von Insekten unter Anwendung der graphischen Methode. Von Dr. Johann Regen. Bonn 1911. Verlag von Martin Hager. Preis M. 1.60. — Der Verfasser be- nützt zu seinen Untersuchungen einen sehr sinnreich konstruierten Apparat, mit dem die Atembewegungen RR se ee PN rede des in einer mit unterer spaltförmiger Oeffnung versehe- nen Glasröhre befindlichen Insekts sich durch eine seine Ventralseite berührende feine Nadel auf einen zwei- armigen Hebel übertragen lassen; dieser trägt am Ende seines längeren Armes den Schreibstift, der die Atemkurven auf einen breiten, durch eine Rymo- graphentrommel bewegten Papierstreifen aufzeichnet. Durch und Rhythmus der Atmung sehr präzis zur Darstellung gebracht: mittierend, regelmäßig oder unregelmäßig, ruhig oder stoßweise, schwach oder tief. Die bisher vor- liegenden Untersuchungen beziehen sich nur auf Orthopteren, und zwar einige Saltatorien, Gryllus campestris, Gryllotalpa vulgarıs, Doctrinus verrucosus und Acyptera fusca. Die Atmung beginnt mit der Exspiration (zusammenziehung des Abdomens), welche allem Anschein nach durch Muskelkontrak- tionen bewirkt wird, während die Inspiration durch die Rlastizität der Abdominalsklerite und der Tracheen erfolgt; eine Exspirationspause findet normaler- weise nicht statt, dagegen oft eine (passive) Inspira- tionspause. Hiernach verläuft die Atmung der In- sekten also gerade umgekehrt wie bei den Säuge- tieren und beim Menschen, wo sie mit der Inspiration beginnt und wo eine Exspirationspause stattlindet. Verf. erläutert an der Hand seiner graphischen Dar- stellungen zunächst die normale Atmung seiner Versuchstiere. Gryllus campestris atmet ziemlich regelmäßig stoßweise, kontinuierlich oder inter- mittierend. Bei Gryllotalpa vulgaris setzt die Ex- spiration scharf ein, um dann langsamer zu werden, die Inspiration erfolgt sehr rapid, wird erst gegen das Ende langsamer und geht allmählich in die Inspira- tionspause über. Decticus verrucosus atmet ziemlich regelmäßig, intermittierend oder ruhig, Acyptera fusca stoßweise und stark intermittierend. Um die Einwirkung abnormer Verhältnisse auf die Atmung festzustellen, wurden Versuche mit Kohlensäure ge- macht. In der Kohlensäureatmosphäre ist die At- mung zuerst stark beschleunigt und kontinuierlich, dann werden die Atemzüge immer tiefer, bis schließ- lich mit krampfhaften Hinterleibskontraktionen völ- liger Stillstand der Atmung eintritt. Nach dem Er- wachen aus der Narkose fallen Grylloialpa vulgaris und Decticus verrucosus gleich wieder in den normalen Atmungsrhythmus, Acyptera fusca atmet ruhig und flach, bei Gryllus campestris ist die Atmung erst schnell und schwach und wird erst allmählich lang- samer und tiefer. Um einen eventuellen Einfluß des Gehirns auf die Atmung festzustellen, wurde die Atmung bei frisch geköpften Maulwurfsgrillen be- obachtet. Der Rumpf atmet noch längere Zeit un- regelmäßig weiter, gleich nach der Operation unregel- mäßiger als später, meist tief, stoßweise oder ruhig mit zahlreichen schwachen Zuckungen, ohne wirk- liche Inspirationspausen; allmählich wird die Atmung verlangsamt. Das Gehirn schien besonders auf die Form der Inspiration zu wirken, indem es die Er- schlaffung der Muskulatur des Hinterleibs fördert und so den zeitlichen Verlauf des Erschlaffungs- prozesses beeinflußt. Von E. E. Austen, A Handbook of the Tsetse- sie kann kontinuierlich sein oder inter- | ı und Biologie. Flies (Genus Glossina), London, ist kürzlich die zweite Auflage erschienen. Beigegeben sind eine größere Anzahl Textfiguren mit morphologischen Details, 10 Tafeln in Dreifarbendruck, welche je eine Art in starker Vergrößerung zur Darstellung bringen sowie eine Verbreitungskarte. Die ausführliche Besprechung der ganzen Literatur, welche den größeren Teil der die so erhaltenen Kurven werden Intensität | ersten Auflage einnahm, ist diesmal ganz weggeblieben und das Buch beschränkt sich auf Morphologie und Systematik, ausführliche Angaben über Verbreitung Auch auf ein Verzeichnis der seit 1906 erschienenen sehr umfangreichen Literatur wird ver- zichtet. Die Zahl der Arten ist jetzt von 8 auf 14 an- ı gewachsen und dürfte sich ohne wirkliche Haar- spaltereien nunmehr auch kaum noch wesentlich ver- mehren lassen. Als neues Moment für die systematische Wertung wird die Behaarung des Fühlerendgliedes eingeführt, auf welche großer Wert gelegt wird, und tatsächlich lassen sich mit deren Hilfe ganz nahe verwandte Arten recht gut unterscheiden, wie sich Ref. bei einer Revision des umfangreichen im Berliner zoologischen Museum befindlichen Materials überzeugen konnte. Nach den wichtigeren Arten, Gi. palpalis R.-D., morsitans Westw., fusca Walk. und ' brevipalpis Newst. werden vier Gruppen unterschieden. ı Die bisher mit Gl. fusca Walk. vereinigte @l. tabani- formis Westw. wird als Art restituiert. Neu beschrieben _ werden Gl. fuscipleuris aus dem Kongostaat und Gl. medicorum von der Goldküste und Nigeria. Trotz des beträchtlich geringeren Umfanges gegenüber der ersten Auflage bringt das Buch eine große Fülle des Neuen, das zeigt schon ein Blick auf die Verbreitungs- karte. Aber die Resultate, welche uns die letzten sechs Jahre des Kampfes mit dieser furchtbarsten Geißel Afrikas gebracht haben, liegen nicht nur auf entomologischen sondern auch auf ätiologischem und therapeutischem Gebiete; und hier ist der Kampf nicht weniger erfolgreich gewesen, dank dem rüh- rigen Eifer, mit dem die Tropenärzte allenthalben im Verbreitungsgebiet am Werke sind. Ergebnis einer lepidopterologischen Sammel-Exkursion nach Tarasp in der Ostschweiz im Sommer 1910. Bearbeitet von #. Gauckler, Karlsruhe i. B. Anfang August des Jahres 1910 unternahm Herr BuchdruckereibesitzerF.Thiergarten aus KRarls- ruhe i. B., ein auch in weiteren Kreisen bekannter Bergsteiger, einen Ausflug nach Tarasp über Chur, St. Moritz durch das Unter-Engadin. Die Ausbeute an Schmetterlingen, welche Herr Thiergarten in der Umgebung von Tarasp in einer Höhe von 1500—1800 m gemacht hat, übergab er mir zur Bestimmung. Ich habe mich mit großem Interesse dieser Arbeit unterzogen, da wie bekannt, Tarasp eine von Sammlern wenig besuchte Oertlich- keit ıst, die aber reich ist an vielen nie an i | Tagfalterformen. Vornehmlich kommen dort die Lyeaeniden in weise Lycaena damon Schiff. Formen vor, welche anderswo nur äußerst selten beobachtet werden. Schon Dr. Christ hebt hervor, daß beispiels- bei Tarasp in einem von typischen Stücken wesentlich verschiedenen Kolorit vorkommt. Nachstehend gebe ich das Verzeichnis der einzel- nen Arten. und werde hierbei die Gelegenheit wahr- ' flügelfläche ein, ' Rebel). nehmen, die erbeuteten Aberrationen etwas eingehen- der zu besprechen. Bei der vorgeschrittenen Jahreszeit waren manche Spezies schon stark abgeflogen. 1. Parnassius apollo L. SS und 22. Unter einer größeren Anzahl dieser Spezies befinden sich einzelne 22 mit breit schwarzgrau bestäubtem Saum der Oberflügel. 2. Parnassius delius Esp. dieser Art fand sich ein schönes 2 vor, die Ocellen der Hinterflügel oberseits durch einen Unter 10 Exemplaren schrägen schwarzen Strich mit einander verbunden wie solches die ab. cardınalıs zeigt. . Pieris brassicae L. 1 2 . Colias phicomone Esp. 1 ziemlich abgeflogenes 2. Melitaea cyntkia Hb. 1 2 noch frisch. . Melitaea athalia Rott. 2 Sg noch frisch. . Melitaea aurinia var. merope Prun., abgeflogenes 3% 8. Argynnis amathusia Esp. 1 52 abgeflogen. 9. Argynnis pales Schiff. 1 $, sehr klein. 10. Argynnis aglaja L. Einige $3 und 29, unter den && befindet sich ein sehr feurig rotgelb gefärbtes Stück, welches diese feurige Färbung besonders auf sind, In rw der Unterseite der Vorderilügel zeigt. 11. Argımnis adippe L. eine kleine Zahl normaler dd und 28. 12. Manioln evias God. Recht zahlreich in ty- i pischen Stücken. 13. Maniola ligea L. 1 2. 14. Maniola gorge Esp. 1 8. 15. Maniola gorge var. triopes Spt. 16. Mamiola lappona Esp. 1 88. 17. Maniola tyndanus Esp. 1 S. 18. Epinephele Iycaon Rott. 2 38 und 2 99; 1582: unter letzteren ein sehr kleines Stück mit sehr hell- gelb bestäubten Oberflügeln. 19. Thecla W. album Kn. 1 verflogenes 2. 20. Lycaena eros OÖ. var. 19. Das Blau der Ober- flügel ist vollständig verdrängt durch graue Beschup- pung, ebenso braungrau bestäubt sind oberseits die Hinterflügel. Nur das Wurzelfeld der Vorderflügel zeigt eine schwache bläulich silbergraue Bestäubung. . Oberseits des linken Hinterflügels zwischen Ader III? . und I1I®, also in Zelle III?:IIT? befindet sich ein kurzer aus bläulich silbergrauen Härchen bestehender Wisch. Der schwärzlichgraue Rand aller Flügel kommt infolge der dunklen Beschuppung wenig zur Geltung. Auf der Unterseite aller 4 Flügel sind die Adern weißlich grau bestäubt. Die Grundfarbe ist ebenso wie die der Vorderflügel. 21. Lycaena vcarus Rott. Mehrere normal gefärbte "und gezeichnete dd und 29; ein P ist unterseits aller 4 Flügel breit weiß gerandet. nn. Dycaena argus L. 2 8& und 1 Q@ normal. bei welchem 1 kleines | 23. Lycaena coridon Poda. Die meisten erbeuteten Sg haben einen recht stark verbreiterten schwarzen Außenrand, neigen also zu der ab. marginata Tutt. (Brit. Buttfl. Ed. i 1. pag. 167.) Bei einem $ nimmt die schwarze Bestäubung nahezu % der ganzen Vorder- (also seminigra, Preisseck, Berge- Die Hinterflügel sind oberseits fast ganz schwarz. 24. Lycaena damon Schiff. Eine Anzahl typischer ds und 228. Bei den JS ist das Blau der Oberseite nicht so feurig wie bei Stücken anderer Herkunft, neigt also mehr zu damone Ev., es ist mehr schwach ultramarınblau. Am auffallendsten waren mir 5 38, welche gar keine blaue Bestäubung haben, sondern vollständig grau bestäubt sind, ähnlich dem schon beschriebenen aberrativen $ von ZLycaena eros O. Professor Courvoisier erwähnt in seiner vortrefflichen Arbeit: ‚Kritische Spaziergänge und Entdeckungsreisen ins Gebiet der Lycaeniden‘“ (Ento- mol. Zeitschr.), auch diese Aberration führt aber als deren Heimat Evolena, Cogne, Castilien und Armenien an, also alles dem Süden Europas angehörende Lan- desteile. Doppelt interessant ist daher das Vorkommen dieser, wie Courvoisier betont, ausnahms- weise, rein individuell vorkommenden aberr. bei Tarasp in den Alpen. 25. Lycaena damon var. agraphomena Verity. In der Ausbeute fanden sich 2 38 dieser überaus selten vorkommenden Form mit nahezu erloschenem weißem Längswisch auf der Hinterflügel-Unterseite. Es existiert diese seltene Aberration bis jetzt wohl nur in 1 Stück nach Verity, welcher sie beschrieben und benannt hat. (Siehe auch Seitz, Paläarkt. Großschmetterlinge Bd. I; par 317). Ein weiteres 3 | von damon zeigt den für diese Art charakteristischen weißen Strahl auf. der Hinterflügel-Unterseite stark verkürzt und etwas verdickt. 26. Adopaea lineola OÖ. Mehrere typische SG. 27. Acronicta euphorbiae var. montivaga Gn. 18. 28. Agrotis augur F. 1 2. 29. Plusia devergens Hb. 1 3. 30. Odezia atrata L. 1 8. 31. Gnophos glaucinaria Hb. 1 8. 32. Arctia caja L. 18. 33. Emidia cribrum L. 1 8. 34. Lithosia complana L. 1 8. 35. Zygaena scabiosae Scheven. Einige frische 348. 36. Zygaena transalpin« Esp. In vielen scharf gezeichneten Exemplaren. 37. Zygaena exulans Hochenw. genes g. Nur 1 abgeflo- Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. Von Dr. A. H. Krausse, Asuni. Fortsetzung. Coleopteren. Sardische Cerambyciden. Das folgende Verzeichnis der sardischen Ceram- byeiden dürfte ziemlich vollständig sein; HerrDodero öe Su X Se: e! { + TE RESET Eh — 10% war so freundlich mein lückenhaftes Verzeichnis zu | 17. Bythinus Damryi Croiss. (Sardinien). vervollständigen, seine Angaben sind mit einem D. | 18. Bythinus Aymerichi Dodero (Sardinien). versehen. 19. Bythinus difficilis Reitt. (Sardinien). 1. Macrotoma scutellaris Germ. Asuni. | 20. Bythinus bulbifer Reichb. (Europa). = 2. Leptura cordigera Füssl. Asuni, Sassari. 21. Tychus rufopictus Reitt (Corsica, Sardinien). 3. Stenopterus rufus L. Asuni. 22. Tychus anophthalmus Beitt. (Corsica, Sardinien). 4. Stenopterus ater L. Asuni. 23. Pselaphus Ganglbauri Reitt. (Corsica, Sardinien). 5. Stenopterus ater ustulatus Muls. Asuni. 24. Enoptostomus Doderoi Beitt. (Sardinien). 6. Stenopterus ater nigripes Kr. Asuni. u — 7. Ditus fugax Ol. Orune, Golfo Aranci, Terranova. D. 1. Chevrolatia insignis Duval. (Südfrankreich, Italien, 8. Callimus abdominalis Ol. Laconi, Enas. D. Sardinien). 9. Septidea brevipennis Muls. Serdiana. D. 2. Chevrolatia egregia Reitt. (Corsica, Sardinien, 10. Gracilia minuta F. Domusnovas, Cagliari. D. Dalmatien, Krim). il. Cerambix cerdo L. Sassari, Tempio, Aritzo. 3. Euthiconus parallelocol is Sauley (Transsylvanien. 12. Hesperophanes sericeus F. Cagliari, Orune, Sardinien). G. Aranci. 4. Euthia Schaumi Kieser (Europa). 13. Hesperophanes cinereus Vill. Beivi. D. 5. Cephennium Lostiae Dodero (Sardinien). 14. Hesperophanes griseus F. Golfo Aranci. D. 6. Cephennium sardoum Reitt. (Sardinien). 15. Stromatium fulvum Vill. Asuni. 7. Cephennium minimum Beitt. (Corsiea, Sardinien). 16. Icosium tomentosum Luc. Golfo Aranci. D. 8. Neuraphes tenuicornis Reitt. (Sardinien). 17. Oriocephalus ferus Kr. G. Aranci. D. 9. Neuraphes proximus Reitt. (Corsica, Sardinien). 18. Phymaiodes glabratus Charp. G. Aranci. D. 10. Neuraphes Revelierei Reitt. (Corsica, Sardinien). 19 Phymatodes testaceus analis Redtb. Campeda, | 11. Stenichnws Damryi Reitt. (Corsica, Sardinien). Aritzo D. 12. Stenichnus Kunzei Gene (Corsica, Sardinien). 20. Plagionotus arcuatus L. Ploaghe. D. 13. Stenichnus Kunzei Baudei Reitt. (Sardinien). 21. Xylotrechus rusticus L. Val Gestori. D. | 14. Stenichnus Revelieri Reitt. (Sardinien). 22. Clytus rhamni temesiensis Germ. Asuni. 15. Scydmaenus tarsatus Müll. (Europa). 23. Olytanthus varius F. Müll. Asuni. 16. Eudesis aglena Reitt. (Sardinien). 24. Olytanthus sartor F. Müll. Asuni. 17. Septomastax Grenieri Saulcy (Corsica, Sardinien). 25. Parmena pubescens Dahn. Quartu. D. | Ge 26. Dorcatypus tristis F. Tempio. Die Determination der nachstehenden Arten ver- 27. Deroplia Troberti Muls. Asuni. danke ich der Freundlichkeit des Herrn W. Rein- 28. Deroplia Genei Arag. Fraglich ob auf Sardinien. ecke Gernrode; sie stammen von Asuni: 29. Niphona picticornis Muls. Asuni. | Pogonus riparvus Dej. 30. Calamobius filum Rossi. Ploaghe, Cagliari, La- Ditomus calydonvus Rossi. Con D. Ophonus maculicornis Dft. 31. Agapanthia vrrorata F. Asuni. | Abacetus Salzmanmı Grm. 32. Agapanthia asphodeli Latr. Asuni, Oristano. Pterostichus cupreus L. 33. Agapanthia Dahli Richter. Asuni, Oristano. | Anchomenus Muelleri Hrbst. 34. Agapanthia cardui L. Asuni, Oristano. . H'ydroporus tesselatus Drap. 35. Phytoecia coerulescens Scop Asuni, Oristano. | Atheta gregaria Er. 36. Oberea oculata L. Terranova. D. Stenichnus claviger Müll. 9 37. Aylotrupes bajulus. L. Aritzo. | Silpha Olwwieri Bed. ; ——.- | Helophorus aeneipennio Thms. s Sardische Pselaphiden u. Scychmaeniden (Col). Helachares lividus Foer. 'q 1. Faronus insularis Deville (Corsica, Sardinien). Danacaea citrina Rtir. ’ 2. Aphihiops Aubei Reitt. (Corsica, Sardinien). | Danaceae aurichalcea Küst. | 3. Trimium Diecki Beitt. (Corsica, Sardinien, Elba). | Dernestes lanarvus Il. 4. Trimium microphthalmum Dodero (Sardinien). Attagenus quattuor maculatus Kr. 5. Euplectes Doderoi Reitt. (Sardinien). | Scaurus atratus Fbr. 6. Euplectes Felschei Reitt. (Sardinien). Pimelia graeca Brull. 7. Euplectes Bonvoulovri Reitt. (Corsica, Sardinien). | Oleonus piger Scop. 8. Amaurops sardoa Sauley (Sardinien). Sphenophorus piceus Pall. 9. Brachygluta corsica Sauley (Corsica, Sardinien). Bruchus murinus Boh. 10. Brachygluta Reveliereöi Sauley (Südfrankreich, | Bruchus nanus Grm. Corsica, Sardinien). Bruchus pusillus Sanremi Schneid. 11. Brachygluta nuwmidica Saulcy (Corsica, Sardinien, Psammobius laevipennis Costa. Sizilien). TE 12. Brachygluta Xanthoptera Reichb. (Südeuropa). Im „Catalogus“ vor Sardinien nicht erwähnte 13. Brachygluta Lederı Saulcey (Sardinien). Käfer. 14. Brachygluta sardoa Sauley (Corsica, Sardinien). Tachys micros luridus Rey. 15. Reichenbachia opuntiae Schmidt (Südeuropa). Agonum vidwum tennimarginatum Leoni. Anthracus flavipennis Luc. 16. Bythinus dentimanus Reitt. (Corsica, Sardinien). | Staphylinus tenebricosus meridionalis Fiori. Ochihebius pilosus Waltl. Lampyris Lareyniei Duv. var. nov. Ptinus Spitzyi- Villa. Seraptia ferruginea Kiesw. Longitarsus pecloratus Foudr. Larinus obtusus Gyl. _Sibinia subtriangulifera Desbr. Laccobius pal’idus femeralis Rey-- Carcinops minima Aub. Parnus algiricus Luc. Anthicus laeviceps Baudi. Hydraena subdeficiens Rey. Die Bestimmungen resp. Revisionen dieser bei Asuni gefundenen Arten verdanke ich der Freund- lichkeit des Herrn Prof. A. Fiori. Für Sardinien neue Coleopteren. Ueber einige im Bertolinischen Kataloge und sonst nicht erwähnte sardische Käfer habe ich in der ‚„Ri- vista Coleotterologica Italiana“, im letzten Hefte des Jahrgangs 1910, berichtet (A. H. Krausse, ‚Su qualche coleottero sardo‘“): Metabletus impressus Dej. Acupalpus dorsalis lusitanus Reitt. Acupa’pus dorsalis discus Reitt. Microlestes laevipennis Luc. Dromius cerucifer interruptus Reitt. Halvplus mucronatus siculus W. Liphia tetraphylla Fairm. Lichenum Gebieni Reitt. Anthaxia inculta aerea Rey Mordella fasciata villosa Schrnk. Criocevis paracentesis suturalis Grav. Otiorrhynchus aurifer Boh. Euthiconus parallelocollis Saulcy. Von Sardinien bisher nicht erwähnte Käfer. Zuphium baeticum Dan. Asuni. Procirrus Lefebrei Ltr. Asuni. Torneuma Damryi Perris Asuni. Medon seminige Fairm. Asuni. Apotomus rufithorax Pecch. Alghero; leg. A. Do- dero. Die vorstehenden fünf Arten hat Herr Dodero. freundliehst bestimmt. Einzelne Arten. 1. Scotodipnus strictus Baudi (Col ). Diesen kleinen blinden Carabiciden fand ich einigemale bei Asuni, im Dezember, unter Steinen auf sehr feuchtem Terrain. Selten. 2. Ohlaenius velutinus auricollis Gene (Col.). Nach Gene im Osten und im Zentrum sehr häufig. Nicht selten in den feuchten Gräben bei Oristano und bei Asuni auf feuchten Wiesen unter Steinen (Det. Prof. Dr. L. v. Heyden). Chlaenius vestitus Payk. (Col.). vorhergenannte. Asuni. Chlaenius chrysocephalus (Col.). Oristano; Asuni. Sehr häufig dort, wo sich Kolonien von Brachynus sclopeta Fab. finden. \ Seltener als der 3 \ le 3. Percus cylindrieus Chd. (Col.). Oristano; Asuni. Nicht selten. 4. Percus ceylindricus Chd., den ich von Oristano ı angeführt habe, findet sich nach Herrn Agostino Do- dero fu Giustino (i. 1. 1910) dort nicht, sondern nur Percus siculus De). 5 Zabrus piger Dej. (Col.). In Süd- und Zentral- sardinien überall häufig. 6. Sphodrus leucophthalmus (Col Oristano, nicht selten; Asuni. Oft in den Häusern, dort, wo sich Blaps findet. 7. Sunius curtulus Er. Staphyl.). Diese auf Sar- dinien und Corsica vorkommende Art begegnete mir bei Asuni in verdächtiger Weise sehr häufig bei Ameisen und zwar bei Tetramorium caespitum meridionale Emery. Wie viele Staphyliniden scheint er sich enger an die Ameisen angeschlossen zu haben (be- ginnende Synechthrie). 8. Cephennium sardoum Ritir. (Col... In copula | den 5. Oktober (1910), Asuni. 9. Stenichnus Baudii Ritr. (Col.). Diese Art kommt nach gütiger Mitteilung des Herrn Dr. Melichar neben St. Kunzei Gene ebenfalls bei Asuni vor 10. Thorietus grandicollis (Col.). Diesen Ameisen- käfer, der sich bei Messor- und Aphaenogaster-Arten hier bei Asuni nicht selten findet, fand ich auch oft in längst verlassenen Ameisennestern. 11. Coluocera formicaria Motsch. Fand ich zu- weilen auf unter Steinen, unter denen keine Ameisen wohnten, auch in jüngster Zeit nicht gewohnt hatten. 12. Ptosima undecimmaculata sexmaculata Herbst. Diese Buprestidenart wird im Catalogus nur nur von Dalmatien erwähnt; nach Sainte Claire De- ville kommt die Nominatform auf Corsica vor „sur les buissons“. Ich fand das einzige Exemplar der Sexmaculata-Form auf einem Brombeerbusch bei Asuni. Die letztgenannte Form, sowie die Nominat- form erhielt ich auch von Messina. 13. Sinoxylon chalcographum Pnz. (Col.) fand ich des öfteren in Euphorbia spec. (Asuni). 14. Myodites subdipterus Bosc. (Col.) fand sich an einer Lokalität bei Asuni (in der Nähe des Riu Imbesu) nicht selten; Sommer 1910. Det. R. Gestro, Genova. 15. Asida corsica Lap. und Asida Gener Sol.. Nach dem Catalogus ist A. corsica dasselbe wie A. Genei; nach anderen Autoren ist die letzte eine Varietät der ersteren. Ich habe die Art von Asuni als A. cor- sica angeführt (Entomol. Blätter 1910). Herr A. Do- dero war so freundlich, mir verschiedene Tiere von Golfo Aranci und von ÖOrune zu senden, danach handelt es sich um zwei verschiedene Arten, und ich schließe mich der Meinung der italienischen Autoren an (Doderoi.1. 1911 und Leoni 1910 [Le Asida italiane, Rivista Coleotterologica Italiana]). — Als Fundorte der A. Genei Sol. kann ich noch hinzufügen Orune (Dodero) und Asuni (A. H. Krausse); A. corsica Lap. findet sich nicht bei Asuni. 16. Akiıs bacarozzo tuberculata Krtz. (Col.) tritt zuweilen in großen Mengen auf, so in den eigentüm- liehen Grotten der Trachytielsen nordwestlich von Asuni. Diese Grotten dienen des Nachts den Scha- fen als Refugium. at Slate er ELSE TEE Dar Ana Na ZU6n ya a HOcwekrarann Oktober. 17. ‚Olytus rhamni temesiensis Germ und Cly- tanthus sartor F. Müll.-Mimiery? Unter dem genannten Titel hatte ich 1910 in der ‚‚Zeitschr. f. wissensch. Insekten-Biologie‘“‘ einige Beobachtungen über die Wespenähnlichkeit dieser beiden Böcke publiziert und betont, wie schwierig es ist, hier etwas bestimmtes behaupten zu wollen. In diesen 1909 bei Asuni ge- machten Beobachtungen möchte ich einen kleinen Nachtrag von 1910 liefern. Ich besuchte dieselben Lokalitäten, und es bot sich mir eine große Ueber- raschung: den ganzen Sommer 1910 über fand ich nicht einen der beiden erwähnten Carambyciden, die 1909 in so großer Anzahl vorhanden waren; auch von Wespen sah ich nichts. Weshalb in diesem Jahre die Böcke ganz verschwunden waren, habe ich nicht ergründen können. Eine weitere Ueberraschung bot sich mir (1910) an einer nicht allzuweit entfernten Lokalität (in der Nähe des Riu Imbesu zwischen Asuni und San Antonio Ruinas): thantus varius F. Müll. auf (dat. A. Fiori), aber in sehr geringer Anzahl. Die schwarzgelbe Wespe Polister gallicus flog dort sehr zahlreich — aber viel später, an den reifen Brombeeren. — 18. Oryptocephalus equiseti Costa (Col.). Bei Asuni, Ebenda eine interessante Varietät dieser Art: var. pallida m. v.n. Blätter“ 1911). Chrysomela Banksi Fabr. (Col.). Von dieser Spe- cies, die bei Oristano häufig, bei Asuni ziemlich selten ist, fand ich am 1. Januar (1911) bei Asuni, 5 h. p. m., ein Pärchen in copula unter einem Steine. Männchen und Weibchen gleichen sich sehr; Größen- differenz: & 7 mm lang, 2 9 mm lang. 20. Platytarsus bufo F. und Baris corsicana Schze (Col.) fand ich im Dezember bei Asuni; im Cata- logus nicht von Sardinien erwähnt, bestimmt von Herrn A. Dodero. 21. Oryphalus (Col.). In den oben angeführten ‚sardischen Borkenkäfern ist noch ein Cryphalus, jeden- falls eine neue Art, die ich bei Oristano fing, hinzu- | zufügen. (Siehe auch „Entomol. Blätter‘). 22. Ueber zwei Weibchen des Scar abäus laticollis. Am 8. Oktober (1910), mittags im Sonnenschein, wälzte ein Weibchen seine Mistkugel dahin; es dauerte nicht lange, da kam ein zweites Weibchen. Das erste zog die Beine und Antennen an und verhielt sich still; das zweite Weibchen wälzte die Kugel weiter, 2 Mi- nuten; da kam das erste, fuhr auf das zweite zu, das daue erte nur einen Moment, dann wälzte es mit. Nach weiteren 5 Minuten gelangten sie auf lockere Erde, sofort begann das zweite die Kugel einzugraben, was in erstaunlich kurzer Frist, geschah Das erste Weibchen verhielt sich etwa eine Minute- still, dann kroch es hinter der versinkenden Mistkugel her; jedenfalls um mit dem zweiten Weibchen unten die Kugel allmählich zu verschmausen. Unklar ist mir dabei eins geblieben. War das nun Freundschaft oder Feindschaft? Wer will das entscheiden ? 23. Bubas bison L. (Col.), ein charakteristisches Tier für Süd-Sardinien, flog häufig bei Oristano im November auch bei leichtem Regen ; dasselbe beobach- tete ich bei Asuni am 11. Dez. 1910, 5 h. p. m. hier tauchte Oly- | (vide „Entomologische | because, „yamamazv“ om {he Wild Silk Worms of J apan. T. Fukai, Entomologist. Konosu. Saitama. Japan. The following wild silk worms, I am rearing in my insectary as an annual proceeding in this year too. I made some remarks on the life history of the insects. (1) Anthaerea pernyi Guwer. Imported insect from China in 1877. So-called „Sakusan‘ in japanese. The Sakusan industry is successful in the province Nagano, where is a most famous province for the culturation of Bombyx mori L. His insect brood twice in a year, Viz Bivoltins, and feeds on Quercus spp. The moths emergines from Wintered pupae-cocoons, in ı early may, and laid about 200—300 eggs in general. Worms appears in may or early june from eggs. After ı passed fourth moults, the larvae spinstheir cocoonsand | turns into pupae. Second generation: Images emer- gines in middle August and passes as first generation in their life history and turns into pupae in the lower part of September. This cocoons winters in that state. So-therefore We must shipped this cocoons in October to February. Well strong 'cocoons are Mark 10. for 1000 stocks in this side. (2) A. yamamar Guer. So-called „yanamai“ Mrs. Staudinger and Leech determined as a variety of. Ar: pernyiı Guer. 1 could not agree with the determination are very differ from ‚‚pernyi‘ in the characters and life history. yamamai is a indigi- nous inseet and single generation in a year. And their coloration differ from those of pernyi, although there is variable in individuals. yamamazi culutures in the province Nagano, Tochigi, Yebaraki, Hakkaido, etc. yet it find in wild state in every parts of Japan. The larvae feeds upon Quercus Spp. viz. Quercus serrata Thunb. Quercus glandulifera Bl. Quercus glauca T'hunb. forma serica. Quercus phillireoides. A Gray. The larvae appears in middie may from wintered eggs. After moulted fourth, turns into pupae in early july. Their cocoons are green instead yellowish grey of pernyi’s cocoons. The moths emergines in August and laid eggs in 200—300 on average. This eggs hiber- nate in their state. So. We are expectings to send out this eggs in October to next February. The price of this eggs are Mark 10 for 1000 stocks on the markets in this country. (3) Caligula japonica moor, called „Kusu-San“ or „Tegusu-ga‘“‘ and ‚„Shiraga-Taro“ or ‚„Kuri-mushi“ for the larva. This insect single generation in one year, and their larvae feeds on the 'eave of Castanea vulgarvs var japonica DC, and Cinnamo mum Camphorae Nee, juglans spp. In the northern parts their foods is prin- cipally former and in the Southern japan are capable - te food plant — this camphor plants is generally. The wintered eggs hatch in middle may, and their larvae spins their cocoons in middle part of june or eraly july, and the moths emergines in september. The eggs laid in mass in the trunk of food plants. Mark 15. on average for per 1000 stocks of the well fertilized egg8. In this country, manufactures some silken articles from their coeoons and their thread tube while they are im larval stage which full growthed. Rhodinia fugax Butl. Called „yamabishaku“ or „yamagamasu“ The larvae hatch their wintered eggs in may, and spins their cocoons and turns into pupae in middle july. Moths emergines in october from cocoons. This species are uncommon, and their eggs are very high Mark 2.50 for 100 stocks on average in former years. (5) Attacus Cynthia Drury Called „Shinji-San“ on the cause its larvae feeds on shinji-plant (Ailanthus glandulosa Desf.) and ‚San ‘ means silk-worm. This insect found in Southern Japan tand in middle Japan. In vini eity of Tokyo, collectors searches their cocoons in every early winter for exportation-purposes. This worms appears in june, and spinnes cocoons in August. Moths emergines in later August, and begans second - generation in September. So goes on. Their hatched larvae pupate in later October and keeps their state through winter until next june. This quiscent stage are favorable to send out the cocoons. Now Their market price worths 20 LEN for per 100 stocks of . the cocoons. „yamabiku“ or For nourishman. I write”their"prineipal foods plants Vig. ; Arlanthus excelsa. Osmanthus fragrans. Arlanthus glandulosa. Celtis sinensis. Cinnamonium Camphorae. Clerodendron tricolonium. Coriaria nipalensis. Hex rotunda. ligustrum japonica. (6) Actias artemis Bremer. Called ‚„O-midguao“ it _ Another species A. selene was described from this a country. But, I. called selene for spring-form and arte- mis for summer form i in popularly senses (in same spe- cies). The wintered cocoons emergines their moths in june andthe larvae fouthed on, and turn into pupae in july Second generation began in August, and pupate in September or October. Their wintered cocoons must be mailed on in December to next march Their co- " coons worths Mk. 40, for per 100 stocks on average. The food-plants, viz Andromeda prunus. 'mume etc. (7) Mother saturned moths are occurence in some extente. Vig. Saturnia boisduvaliı Ev. and Aglia tan, L Var. japonica Leech. These insects found in Hok- kaido, and rare in main island. 25!" April 1911. ai the laboratory of Natural Hastory and en E paulonnia imperalis. - phellodendron amurensis. Sterculia platanıfolia. Styrax japonica. Zanthoxzylum alatum. Zanthoxylum hostile. Zur Kenntnis der Odonatenfaune der | Nesse-Inseln im Viectoria-Nyanza. 3 Von #. Grünberg, Berlin. a Die kleine Libellen-Sammlung, welche den Gegen- stand der folgenden Zeilen bildet, brachte Herr Proc ‚Dr. R. Koch, Exzellenz } von seiner letzten ost- afrikanischen Reise zur Erforschung der Schlaf- ..ı mit. Herr Geheimrat Prof. Dr. W. Dö- ur eos nıtz-Berlin, für den die Ausbeute ursprünglich be- stimmt war, hatte die Freundlichkeit, sie dem Zoo- logischen Museum zu Berlin zu überlassen. Da über die Libellenfauna der Sesse-Inseln noch nichts be- kannt ist, dürfte eine Zusammenstellung der vorlie- genden Arten nicht überflüssig erscheinen‘, umsoweni- ger, als sich darunter zwei noch unbeschriebene be- finden. Aus einer verhältnismäßig kleinen Ausbeute, welche nur Vertreter der Gomphiden, Libellulinen und Corduliinen in 15 Arten umfaßt, sichere Schlüsse auf den Charakter der Tauma zu ziehen, ist kaum angängig. Immerhin muß das vollständige Fehlen der Egrioniden und Calepterygiden auffallen, die sich doch sonst, wenigstens die ersteren, auch in Kollektionen von geringem Umfang. kaum vermissen lassen. Ob hier die isolierte Lage der Inseln, welche an der eng- sten Stelle bei Bugana noch km von der Küste ent- fernt sind und das geringe Flugvermögen der Agaio- niden und Calopterygiden ein starkes Zurücktreten oder gänzliches Fehlen dieser Familien bedingt haben, muß erst durch weitere Sammeltätigkeit festgestellt werden. Daß der Ausbeute auch die Aeschniden feh- len, welche bekanntlich sehr gute Flieger sind, würde hiermit nicht im Widerspruch stehen, denn die Aesch- ı niden sind einmal gerade wegen ihres reißenden Flugs nicht ganz leicht zu erbeuten und treten außerdem an Individuenzahl gegen andere Libellenarten stets zurück, sodaß sie auch in einer größeren Ausbeute fehlen können. Die Kollektion umfaßt folgende Arten: Gomphidae. Ictinus ferox Ramb. 20 3, 11 2. Offenbar sehr ı häufig. , Exemplaren ist ein Lindenia spec. 1 2. sicher zu bestimmen Libellulinae. Palpopleura lucia (Duay). 43,8 8. Rhustemis fenestrais Bamb. 1 2. Pantala flavescens (F.). 1 2. Urothemis edwardsi Selys. 1 2. Schlecht ausgefärbt und nicht Trithemis anmulata Palis. (rubrinervis Selys). 14 5, Das Trithemis disianti Kirby (pruinata K.). 1 8. Crocothemis erythreae Brule 2 8. Cacergates leucostictus (Burm.). 26 8, 11 2. Bei größeren Serien zeigt sich eine starke Variabilität in der Flügelzeichnung der 3. Von den vorliegenden d ganz ohne jede Spur von Zeich- nung, bei einem zweiten zeigt sich eine leise Andeu- tung der dunklen Flügelflecke, zwei $ haben ganz kleine, mehrere ziemlich kleine und unscharfe Flecke. Nympheutria defecta K.1. Das Stück stimmt mit den Kameruner Exemplaren in der einfach brau- nen Thoraxfärbung und der weniger ausgedehnten Bräunung der Hinterflügelwurzel überein. Die Art ist bisher nur aus Westafrika bekannt. Orthetrum stemmale Burm. capense Calv. 2 8,12. Orthetrum chrysostigma Burm. abbotti Calv. 1 9. Corduliinae. Phyllomacromia trochi nov. spec. Nahe verwandt mit Ph. trifesciata Ramb. von Madagaskar und Ph. africana Selys, kleiner als die erstere und weniger ausgedehnt gelb gezeichnet als die letztere. Von Ph. TOT REITEN IT FETTE WERTEN SERPIELSSETT NETTER = “ er RE Fe ENTER REN ee F aeguatorialis Martin (1906, Koll. Selys, Kat. Syst. deser., Fasc. 17, Cordul., p. 77) durch die gelben Anal- ug links zu unterscheiden. Scheitel glänzend dunkelstahlblau, Stirn, Cly- un und Unterlippen rötlichbraun, mit ganz leich- tem bläulichen Schimmer. Thoraxrücken dunkelbraun mit leichtem blauem Schiller, Pleuren stark dunkel- blau glänzend, mit 2 breiten gelben Streifen, ein dritter Streifen unter dem Hinterflügel weniger deutlich. Flügel glashell, ohne Wurzelfleck, nur mit ganz schwacher, kaum wahrnehmbarer bräunlicher Trü- bung, welche sich nur an der Spitze und im Analfeld der Hinterflügel etwas mehr bemerkbar macht. Stigma schwarz, in beiden Fiügeln 2 mm lang, über 11,—2 Zellen ausgedehnt. flügel mit 2—3, im Hinterflügel mit I—2 Queradern; im Basalraum in beiden Flügeln 4 (ausnahmsweise 5) Queradern; antenodale Queradern 13—14 bezw. 9—10, postnodale 5—6 bezw. 7—9. Membranula schwarz- grau mit weißlicher Basis. Beine von der Schenkelwurzel an schwarz. Hinterleib schwarz mit wenig ausgedehnt gelber Fleckung wie folgt: 2. Segment mit dorsaler, seitlich über die Oehrchen herabziehender, nicht unterbro- chener Mittelbinde, 3. mit ganz schmaler Basalbinde, 3.—6. mit 2 dorsolateralen Flecken, welche am 3. Seg- ment am größten und deutlich dreieckig, am 6 Seg- Supratriangularraum im Vorder | ‚ öffentlicht F. M. Forbes eine größere Abhandlung über die Morphologie der Lepidopteren-Larven unter 104 von der Spitze bis dicht vor den Nodus ist ebenfalls gleichmäßig gelbbraun getrübt. Die Flügel sind trotz der. allgemein geringeren Körperausmaße etwas breiter als bei M. paula (Vor- ı derflügel 15, Hinterflügel 14 mm, bei paula 14, bezw. 13 mm), weshalb die letztere in jeder Beziehung wesentlich schlanker erscheint. Ob zu den Geäderunterschieden auch eine A chende Zeichnung des Thorax und Hinterleibes kommt, d. h. ob es sich um eine neue mit M. paula nahe ver- wandte Art oder nur um eine östliche Form von paula handelt, läßt sich nach dem einzigen vorliegenden Stück noch nicht mit Sicherheit entscheiden. In den Annals of the Entomclogical Society of Amerika, Vol. 3, No. 7, p. 94—137, t. 10—20, ver- dem Titel: ‚A structural study of some Caterpillars‘“. Die Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit den Teilen und der Beborstung des Kopfes, der Gliederung ‚ und Beborstung des Thorax sowie mit dem Bau der ı Thorakelbeine. Verf. will Merkmale der äußeren Mor- ment am kleinsten sind, am 3. genau auf der Mitte am 4.—6. vor der Mitte stehen, 7. mit breiter, etwa 1, ‚des Segments einnehmender Basalbinde, schwarz oder schwarzbraun. Die kurze Behaarung 8.—10. | des Hinterleibs ist graubraun, nur längs des scharfen | Dorsalgrades schwarz. 10. Segment wie bei Ph. aequatorialis Mart. mit einer basalen aufrechten dün- nen Spitze. Obere Anhänge von doppelter Länge des 10. Segments, unten links konkav, gelb, dorsale Wur- zelpartie, Spitze und Behaarung schwarz. Unterer Anhang wie gewöhnlich lang rechteckig, wenig kürzer als die oberen und links aufwärts gebogen , braun. Länge des Hinterleibs 36—38 mm. Länge des Hinterflügels 33—34 mm. 2 d> 2 unbekannt. Macronia nyanzana nov. spec. (?) Ein mit Macro- nia paula R. von Kamerun nahe verwandtes, nicht voll ausgefärbtes und leider auch etwas mißhandeltes 9, an welchem die Zeichnung der Thorax und Hinter- leib nicht mehr festzustellen ist. Die Beschreibung kann daher nur eine provisorische sein und muß auf die Flügel und Maßverhältnisse beschränkt werden. Länge des Hinterleibs 54 mm, des Vorderflügels 51, des Hinterflügels 50 mm. Im Vorderflügel 17 Antenodal-, 6—7 Postnodal- queradern, 4—5 Suprat riangular- und 5 Median- queradern; nodale @ueradern, 2—3 Supratriangular- und 4 Me- dianqueradern. Stigma blaß, grau (wahrscheinlich unausgefärbt), 2 Zellen breit, außen stark abgeschrägt. Membranula schwarzgrau. Flügelwurzeln wie bei M.; paula intensiv dunkelbraun, mit ebenfalls teil- weise hellen Zellkernen, die Bräunung im Vorderflügel im Hinterfiügel 12 antenodale, 9—10 post- | in größerer Ausdehnung heller,-ebenso im Hinterflügel | der äußere Rand im Analfeld, wahrscheinlich nicht ganz ausgefärbt. Die äußere Partie der Vorderflügel Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck von H. Laupp jr in Tübingen. ; Saturniiden, | Formosa. phologie zur Charakterisierung der systematischen Gruppen heranziehen, besonders bei noch wenig unter- suchten Familien. Er beschreibt zunächst ziemlich eingehend den Bau der Kopfteile, besonders der Mund- werkzeuge, den Thorax, seine allen Lepidopteren- raupen gemeinsame primäre Beborstung und seine Behaarung, schließlich die Thorakalbeine. Im spe- ziellen Teil werden dann die Jugatae, von denen nur Hepidus näher untersucht wurde, und die Frenatae familienweise besprochen. Hier werden einige Ueber- | siel.östabellen eingeflochten, z. B. eine Bestimmungs- | tabelle der Tagfalterraupen, unter denen wir merk- würdigerweise auch die Hesperiüden wiederfinden, was sich in einer mordernen morphologischen Arbeit über Schmetterlingsraupen recht eigentümlich aus- nimmt. Unter den Heteroceren (‚Specialized Macro- frenatae‘‘) werden die Familien der Sphingiden, Notodontiden und Nortuiden besonders eingehend behandelt. Den Microlepidopteren wird nur eine kurze allgemeine Besprechung gewidmet. Bei seinen Untersuchungen hat Verf. gefunden, daß sich auch Exurien noch sehr gut zur Untersuchung eignen und brauchbare Resultate liefern. Im 25. Band der Iris, p. 9—79, beendet H. Fruh- storfer eine größere Arbeit über die Hesperiiden des indo-malayischen Faunengebiets.. Die Arbeit bringt Besprechungen der Arten und Neubeschrei- bungen, besonders wieder zahlreiche Lokalformen (Subspecies) aus den Gattungen Paduca, Kerana,: Pirdana, Plastingia, Lotongus, Unkana, Eetion, Pi- thauria, Notocrypta, Orcana, Udaspes, C’upitha, Teli- cota, Ocibadistes, Halpe, C'hapra, Parnara, Hasperilla, Trapezites, Ismene, Hasora, Rhopalocampta. Im Entomotypist, Vol. 44, p. 142146, beschreibt W. J. Rayl eine Anzahl neuer Synto- mididen aus Britisch Guayana und Südbrasilien. In derselben Zeitschrift (p. 29—37, 60—62, 109 bis 111, 148—157) bringt A. E. Wijllman wieder zahlreiche Neubeschreibungen von Heteroceren aus G—8. ) & i mit Beilage :Snsektenbe Herausgeg. von Dr. Karl Grünberg. Zoolog. Museum, Berlin. nuskripte und Zuschriften sind aus- heiten wolle man sich an die Expe- schliesslich an Herrn Dr. Kari Grün- dition der Entomologischen Rund- /@ berg, Zoologisches Museum, Berlin schau: Stuttgart, Poststrasse 7, ee N. 4, Invalidenstrasse 43, zu richten. | den. — — -—- Fernsprecher 5257 zZ, No. 14. Samstag, 1 5. Juli 1911. Die Entomologische oralen erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeoe Monats. Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnementspreis: : pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und’ Oesterreichs nur Mk. 1.35. Erfüllungsort ist SUUEREN, Alle die Redaktion betreffenden Ma- | In allen geschäftlichen Angelegen- | KAL HI® St 2 unteren in Lipara- - Gallen, mit | er schlüpft eh die liege nd hilft Sich I i wu. R ae TER sam aus der Galle durch die Spitze der gelockerten, besondeı er Berüc ksichtisung der Raub- trockenen Sehilfblätter ans Tageslicht. a Sn SEAN wespe Cemonus. Die hier flüchtig erwähnte Entwicklung hat be- N an + reits J. Giraud!)- Wien 1863 ausführlich Benadele ebenso sei einer neueren dankenswerten Arbeit von Daß unser Schilfrohr (Phragmites communis Trin.) W. Wagner?)- Hamburg gedacht. : im grünen wie im trockenen Zustande nicht nur Um besonders das Kleinleben der Lipara-Gallen größeren Lebewesen, sondern auch den verschiedensten | in der Mark Brandenburg näher kennen zu lernen, ' Insekten sichere Unterkunft bietet, ist genugsam | habe ich in den verschiedensten Gegenden der Pro- "bekannt. Gewöhnlich vergegenwärtigt man sich dabei | vinz nach Möglichkeit gesammelt und dabei man- ‘die weiten, dichten Rohrbestände, welche die kühlen | cherlei ‚grweiternde biologische Beobachtungen ge- un Seeränder,. Teiche usw. umsäumen. Wer indes die | wonnen. — Will man nicht nur Schilffliegen. und ü Lipara-Gallen mit ihren Bewohnern näher deren Schmarotzer erhalten, so muß man. bekannt- _ kennen lernen will, muß gerade die trockeneren, ich auch die alten, überjährigen Gallen sorgfältig geschützten Standorte berücksichtigen, etwa an son- | eintragen, denn gerade diese längst verlassenen, ' nigen Wiesenmooren und Heidegräben, an lichten | nur noch auf dürrem Halme schwankenden Gallen, Erlenbrüchen, Waldsümpfen u.a., wo das Sehilfrohr, | deren Blattspitzen oft schon altersschwach zerfetzt wenn auch weniger geschlossen und üppig, infolge und zerfasert sind, werden mit ihrer verborgenen ‘seiner amphibischen Natur dennoch frisch weiter | Höhlung nicht selten ein Asyl für allerlei Ins selten, gedeiht. Dort fallen mitunter zahlreiche Halme auf, | vor allem für Aymemopteren, und das wird deranı Enden durch fest ineinandergreifende Blätter | leicht erklärlich, wenn wir daran denken, daß Schilf- zu ovalen Wulsten verdickt sind, die im Innern einen | gallen sich kaum auf rauhen Blößen sondern haupt- "äußerst harten Halmkolben als eigentliche Galle ein- sächlich an windgeschützten, oft von Wald umschlos- ‚schließen. senen Plätzen finden, die möglichst viel von der Sonne | Spalten mies keulenförmige Gebilde, so ent- beschienen werden. Zu verwundern bleibt nur, decken wir gewöhnlich eine weiße Made, die von der | mit welcher trefflich vererbten Findigkeit diese Tier- ‚Sch’lffliege (Lipara lucens Meig.) herrührt und diese |, chen die leeren Gallen aufzuspüren wissen, um sie auffallende Mißbildung der Triebspitze herbeiführt, |, zur Nistanlage auszunutzen. Von Max Mäller-Spandau. indem. eine anormale Verkürzung der einzelnen. Inter- Als Nachwohner kommen unter den Hymen- nodien eintritt, daß zugleich der ganze Halm kümmert | Opteren namentlich kleinere solitäre Wespen und und niedrig bleibt. Den Sommer über nährt sich die 1) cf. J. Giraud: Memoire sur les Insectes, qui Larve von dem angestauten saftigen Mark der Galle | vivent sur le Roseau commune. Verh. d. zool. bot. Ges. en \ RR ie «|. in Wien. XII. 1863. und höhlt den ganzen Kolben röhrenartig aus, bis Dr N eher Gallen der Kihara Iucens sie. sich nach üherstandener Winterruhe verpuppt. Meig. Verh. d. Vereins f. naturw. Unterh. zu Hamburg. Y Im nächsten Mai, je nach der Witterung früher oder | XII. Bnd. Bienen in Betracht, wenn auch in beschränkter Zahl. Vorherrschend fand ich in der Mark Brandenburg überall die unscheinbare schwarze Raubwespe aan. eine in Mittel- und Südeuropa häufige Sphegide, die sich in den meisten Sammlungen findet und die verschiedensten Nistgelegenheiten wahrnimmt. baut z. B. in trockenen Brombeerstengeln, Hollunder- zweigen und sonstigen weichen Hölzern, wo sie be- quem die Brutgänge anlegen kann. Mit Vorliebe aber scheint dies Tierchen in den Gebieten des nord- deutschen Flachlandes letre Schilfgallen anzunehmen, bisweilen so zahlreich, daß dieselben fast alle bewohnt werden und andere Hymenopterenarten selten da- zwischen vorkommen. Die paßrechte Höhle findet die kleine Wespe ja schon vor; sie braucht also durch das trockene Blattgewirr der Gallenspitze nur den versteckten Eingang zu suchen. Bisweilen findet sie bereits ein seitliches, rundes Loch, durch welches ehedem eine Schluptw espe Polemen liparae Gir. als Schmarotzer der Schilffliege ins Freie gelangte, das dann nach unten zu etwas erweitert, an den Rändern geglättet und manchmal dadurch schon ver- dächtig wird. Gegen Mitte bis Ende Juni sind die Cemonus- Wespen fast regelmäßig bei eifriger Arbeit, um in alten Schilfgallen, die tot zwischen frühlingsgrünen Halmen aufragen, ihre Niststätten einzurichten. Sie gehören nicht wie viele ihrer in der Erde nistenden Verwandten zu denjenigen Arten, die lebhaft umher- streifen oder gern biumenreiche Plätze aufsuchen, ‚sondern wählen: meistenteils wieder die gleichen Rohr- bestände, denselben Grabenrand ete., wo sie selber geboren wurden, zur Nistgegend. Da zeigt sich dann bei sonnigem Wetter merkwürdiges Leben. Bald hier, bald dort rennt eine kleine Wespe geschäftig an den trockenen, öden Gallen auf und nieder, kreuz und quer, bis sie entweder weiterfliegt oderin dem welken, zerfaserten Blattschopfe verschwindet. Jetzt fliegt ein Cemonus vom nahen Erlengebüsche mit einem grünen . Klümpchen zwischen Kopf und Vorder- beinen herbei, um sogleich an der Spitze einer nahen Galle einzuschlüpfen. Respektlos stören wir ihn in seinem Heim, brechen die Galle ab und spalten sie vorsichtig der Länge nach. Wir finden den Hohlraum beinah ganz mit Blattläusen angefüllt; obenauf sehen sie noch frisch und lebhaft grün .aus, tiefer hinab sind sie bereits unansehnlich - schwarz geworden: Dazwischen regen sich verschieden große Larven; die oberen sind noch winzig, von opalartig getrübter Färbung. Ungeordnet durcheinander liegen sie ge- mächlich gekrümmt zwischen der Futtermenge. Wei- ter unten sind ältere, wesentlich größere Larven. Sie haben bei reichem Futter und tadellosem Appetit überraschend zugenommen, daß sie die Höhlung fast ausfüllen. Der Platzmangel hat sie genötigt, sich von selber in Reihen nacheinander zu ordnen. Auch die Färbung änderte sich infolge des. regen Sioft- wechsels. Durch die dünnhäutigenSegmente schimmern bereits die in Fett umgewandelten, gelblich grünen Säfte, welche der Verdauungsapparat der Blattlaus- kost abgewonnen hat, und in dieser Nährflüssigkeit schwimmen als weiteres Baumaterial im wesentlichen Sie | aus Proteinstoffen bestehende weiße Kenn Läng des Rückens aber sieht man den mit schwarzen Ex- kreten angefüllten Darmschlauch durchscheinen, dessen Inhalt von Zeit zu Zeit ausgeschieden wird, Eins fällt beim Ueberblick dieser Larven besonders auf: Nirgends hat das Muttertier Scheidewände oder Zellen für die Nachkommen geschaffen. Wir untersuchen weitere mit Cemonus besetzte Gallen und machen dieselbe Wahrnehmung. Wieder- . um ist das Innere mit Blattläusen vollgestopft; un- getrennt liegen dazwischen nach oben hin die kleineren, darunter dicke ausgewachsene Larven, letztere be- reits übersättigt und in der Reihe. Mit der Lupe läßt sich leicht kontrollieren, wie sie jetzt den kleinen, hornigen Kopf hin und her wenden und mit den dunkel- braunen Kieferzangen von den Innenwänden der Galle die Fäserchen losschaben, diese kauend mit klebri- gem Speichel durchsetzen und über sich einen braunen, mit feinen Spinnfäden durchzogenen Deckel kitten, der seiner Entstehungsweise entsprechend etwas nach oben gewölbt ist. Die Fäden werden zugleich nach den Seiten hin zu einem helleren, dünnen Kokon ver- webt, der jedoch: gewöhnlich unvollständig bleibt, da die Spinndrüsen der Larve anscheinend nur gering entwickelt sind. In der so entstandenen Zelle ist der untere Teil von Exkrementen und a resten häufig schwarz. Da die Cemonus-Larven, wie ia Girau in ik Wagner konstatieren, ihre Zellen selber anfertigen, so scheint es fast, als ob die Fürsorge der Mutter weniger mühsam wäre ‘als bei ihren meisten Ver- wandten. Nähere Beobachtungen ergeben indes andere überraschende Resultate. Unablässig trägt nämlich unsere Wespe frisches Futter herbei, bis alle Larven sich nacheinander verpuppen; während die unteren, älteren Larven damit bereits beginnen, werden die oberen noch weiter gefüttert, und sie verdauen offen- bar ein tüchtiges Futterquantum ehe sie‘die nötigen Baustoffe für die künftige Imago aufgespeichert ha- ben. Darum sorgt die Mutter nach Möglichkeit, daß das Innere der Galle nicht leer wird, eine mühsame instinktive Fürsorge, die sich namentlich bei ungünsti-. ger Witterung recht verögert. Dann findet man das Weibchen häufig im Eingange der Galle sitzend, ebenso ruht es oft am Abend dort. Geht man beim Untersuchen der abgebrochenen Gallen nicht ungestüm zu Werke, so bleibt das Tierchen im natürlichen Ge- ' fühl der Sicherheit manchmal ruhig sitzen und läßt sich sogar beobachten, wie es nach seiner Art die Futtermengen kaut und ordnet. Erst wenn sich die letzteren nur noch spärlich vermindern und bis- weilen überreichlich aus der eigentlichen Galle in das trockene Blattwerk hineinragen, beendet die Wespe ihre Arbeit für die Brut. Einen Pfropfen von Nage- spänen, dem in seltenen Fällen etwas erdige Masse beigemengt war, wie ihn W. Wagner oft über den Cemonus-Bauten (Eppendorfer Moor bei Hamburg) vorfand, konnte ich trotz vieler Untersuchungen in der Mark fast gar nicht wahrnehmen. fand ich eigentümlicherweise den oberen Raum der Gallein einer Breite von ca. lOmm ganz mit zerkauten Blattfasern ausgefüllt, darunter trockene, schwarz gewordene Blattläuse, zwischen denen die Larven ZU Nur einmal _ grunde gegangen waren, und noch tiefer drei Zellen . mit lebenden. Cemonus-Puppen. nus zu den wenigen einzeln leben- den Wespen gehört, bei denen über- Daupt ein dauerndes Füttern de Brut bis zum Stadium der pung stattfindet, eine Tatsache, die unter den einheimischen Sphegiden wiederholt bei Bembex “ rostrata L. und Angehörigen Wer zur häuslichen Beobachtung mit Cemonus besetzte Gallen sammelt, wird daher am vorteilhaf- testen solche wählen, in denen die Larven ausgewachsen und im Begriffe sind, sich einzuschließen ; denn sonst gehen sie gewöhnlich zugrunde, nachdem sie ihren - Eutterraum leer gefressen haben. Am sichersten bleibt bekanntlich der Zuchterfolg, sofern die Larven 0 bereits in das Puppenstadium eingetreten sind. Sie hi verwandeln sich zuerst in eine zitronen- bis orange- farbene Vorpuppe. Die Segmente ziehen sich zu ‚wulstigen Ringen zusammen, nach dem Kopfende hin ‚mehr zugespitzt. Die ganze Gestalt wird schlanker, r dünner, die Haut undurchsichtig und fester. So über- _ wintern diese gelben. Pseudonymphen etwas gekrümmt J ihren Zellen. von denen sich je nach der Länge der alle höchstens bis acht vorfinden. Erst im Fr an; ahre mäßig kurzer Zeit (S—12 Tg.) zur Imago auswachsen. Allmählich bräunen sich die Augen, “dann dunkeln nach den Rändern zu die Abdominalsegmente usf., s das ganze Tier tiefschwarz erscheint und Snaheh freie Bewegung erhält. Je nach den Witterungs- verhältnissen bleibt es noch längere oder kürzere Zeit ı seinem geschützten Versteck, um sich schließlich n einem warmen Maitage ins Freie zu wagen. Im immer gezogene Wespen schlüpfen allerdings meist früher aus, So häufig das Tier bei uns vorkommt, so schwierig bleibt es, die Art einwandfrei festzustellen. In den meisten Sammlungen findet es sich mit der Etikette: Oemonus wunicolor Fabr. Da mir Zweifel kamen, übersandte ich eine Anzahl der gezogenen 36 Tiere dem Kustos des K. K. Naturhistorischen Hof- museums in Wien, Herın Franz Fr. Kohl, dem ich auch an dieser Stelle nochmals meinen Dank ab- statten möchte. Nach den freundlichen Mitteilungen esselben unterscheiden sowohl Aug. Mor awitz als auch Thomson zwei gut getrennte Cemonus-Arten: Wesmaeli Aug. Mor. = lethifer Thoms.; keine von eiden ist indes mit den hiesigen Tieren identisch. Dazu dürfte schwer zu entscheiden sein, ob Fabricius unter seiner Benennung vielleicht nicht mehrere Arten i vermengt hat; und doch ist die hiesige, häufige Art ge- wiß ein Bestandteil des Cem. unicolor der meisten Auto- Um den Zweifeln der Synonymie ein Ende zu machen möchte sich vielleicht der Name Cem. Fabricii icolor Fabr. et auct. divers.) empfehlen, ver- eden von Cem. ‚Shuckardi Aug. Mor., Wesmaäli 1 und austriacus Koh, welche vier die 107 Jedenfalls überrascht am meisten, daß Cemo-| r ‚ len, deren braune, Verpup-| der Gattung Üerceris | eh Ltr. bekannt wurde; beide bauen in der Erde. Von | B holzhöhlenden Arten dürfte bis jetzt wohl nur Cemo- u: nus in Betracht kommen. entstehen die freigliederigen Puppen, die in verhältnis- | Cem. Shuckardi Aug. Mor. = unicolor Thoms. und Cem. BE Re a wesentlichen Vertreter der Gruppe sind. Vie! seltener trifft man in alten Schiltgallen noch andere Sphegiden. Zwei Gallen aus hiesiger Gegend enthielten mit hellgrünen Cikadenlarven gefüllte Zel- an den Rändern mehr nach unten gebogene Scheidewände das Muttertier aus zerkauten Fasern des Innern hergestellt hatte. Leider starb die noch winzige Brut, und so ließ sich die Art nicht fest- stellen. In der Nähe fing ich ein 2 von Psenulus atratus Pnz., das sich auf einem trockenen Schilt- blatte sonnte. Nach dem Aussehen und der Bauart der Zellen, die ich mit Nestern meiner Sammlung in Brombeerstengeln verglich, vermute ich, daß es sich vielleicht um diese Art handeln könnte. In einigen andern Gallen lagen kleine weiße Vor- puppen, aus denen sich im Frühjahre Passalve- cus corniger Shuck, entwickelte. Auch der zierliche P. tenuis Aug. Mor. graeilis plur. auct. schlüpite in 4 Exempl. aus einer dünnen Galle. — Wagner-Hamburg zog P. brevicornis Aug. Mor. aus Gallen vom Eppendorfer Moore. Sehr vereinzelt nistet in der Prov. Brandenburg Rhopalum clavipesL.in trockenen Schilfgallen, obwohl die Art nicht selten ist. Die Zellen "haben dasselbe rauhe, dunkelbraune Aussehen wie z. B. in Himbeerzweigen, aus denen ich die Art öfters zog. Bei verschiedenen solitären Wespen und Bienen wechseln Bauart und Larvenfutter häufig nach der Öertlichkeit; das läßt u. a. deutlich die Töpferwespe Trypoxylon Ltr. erkennen, deren lange, weißgraue, seidenpapierdünne Puppenhüllen ihr Geschlecht so- fort verraten. Findet man die Kokons etwa in mür- ben Pfosten, Rohrhalmen ete., wo sie reichlich Platz haben, so sind sie nach den Enden hin gewöhnlich ausgiebig in Lehm eingebettet und durch breite Lehm- wände getrennt, welche meist sorgfältig geglättet, bisweilen freilich auch nachlässiger gebaut sind. In engeren Räumen, trockenen Rubusstengeln, Stroh- halmen und Schilfgallen hingegen. werden die Scheide- wände wesentlich schmäler aus erdigen Klümpchen oder Kies zusammengekittet. Es sind dies vorwiegend Bauten der kleineren Art T. attenwatum Sm., die wie ihre Verwandten meist Spinnen einträgt. (Fortsetzung folgt.) europäischen Cemonus- zur Insektenfauna Sardiniens. Von Dr. A. H. Krausse. Arsuni. Cagliari. Beiträge Orihopterzı Sardische Dermapteren. Sehr häufig sind hier drei Forficuliden (im Winter und Frühjahr): 1. Forficula auricularia L. Unter Steinen; Ende November und Anfang Dezember (bei Asuni) zahlreiche junge Tiere. Labidura riparia Pallas.. Am Ufer der Bäche, gern unter Kuhmist; junge Exemplare im Sep- tember und Oktober am Riu Maiori bei Asuni und. am Tirso bei Oristano. 3. Buborellia moesta Gene. Im Winter häufig, auch untersehrfeucht liegenden Stei- nen (siehe Dr. M. Burr, A Synopsis of the Orthoptera of Western Europe, 1910; pag. 4 „in dry places.) Sehrhautiıs bei Ameisen (beginnende Synechthrie). Eine weitere Forficulide wird von Dr. Burr (l. ce.) von Sardinien erwähnt (die ich bisher nicht gefunden habe): 4. Forficula pubescens Gene. Eine Forfieulidenart als Räuberin von Ameisenlarven. Des öfteren fand ich in Ameisennestern — oft mehrere Exemplare in einem Neste! — eine schwarze Forfieulide. Zunächst nahm ich an, es handle sich um ein zufälliges Zusammentreffen. Schließlich je- doch zweifelte ich hieran. Ich brachte deshalb Amei- sen und Larven von Aphaenogaster testaceopilosa spi- ' nosa Em. und etwas von dem Nestmaterial in ein künstliches Nest, später setzte ich zwei jener Forfi- culiden (die ich beide in demselben Ameisenneste fand, am 14. Dezember 1910 bei Asuni) hinzu. Am Abend des folgenden Tages sah ich die eine Fortfieulide eine Larve vertilgen und kurze Zeit darauf sich an einen Klumpen junger Larven machen, wovon sie einige so- fort verzehrte. Für mich ist der Aufenthalt dieser Forficulidenart in und bei Ameisennestern nunmehr kein zufälliges mehr: beginnende Synechthrie. Die Forfieulidenspecies ist noch undeterminiert, den Na- men hoffe ich bald. publizieren zu können; ebenso werde ich ausführlich über diese Verhältnisse nach weiterer Beobachtung berichten. Die Ameise hat Herr BE. Wasmann bestimmt. Myrmecophilaochracea Fischer (Orth.) Diese kleine Ameisengryllide fing ich bei Asuni, bei Messor barbarus L.; Dr. Burr (A Synopsis of the Orthoptera of Western Europe, London 1910) erwähnt sie nur von Sizilien (wo sie bei derselben Ameisenart gefunden wurde). Selten. — Mantis religiosa L. findet sich bis Ende Dezember (Oristano, Asuni); in- des auch auf Sardinien findet kein Ueberwintern statt. Grüne und braune Exemplaxe, der Mantis religiosa L. Wie sich die grünen und braunen Exemplare der . Gottesanbeterin zu ihrer Unterlage (— Schutzfär- bung —) verhalten, darüber habe ich 1909 und 1910 bei Asuni eine Reihe Notizen gemacht, ausführlicher berichte ich darüber in der ‚Zeitschrift für wissensch. Insektenbiologie‘‘, 1910 (publiziert) und 1911 (im | Druck); hier möchte ich die Resultate anführen und um ähnliche Aufzeichnungen bitten, damit bald ein großes Material vorhanden ist. In 16 Fällen (1909) sah ich: vier — grün auf grün; acht — braun auf braun; drei — grün auf braun; einen — braun auf srün. In 26 Fällen (1910) sah ich: acht — grün auf grün; zwölf — braun auf braun; drei — grün auf braun; zwei — braun auf grün; einen — grün auf weiß. Es halten sich in der Tat die meisten Tiere auf ihnen ähnlich gefärbter Unterlage auf. en Sardische Heuschrecken. Die im foigenden angeführten Orthopteren, bei Asuni gesammelt, wurden von Herrn Prof. Giglio- Tos bestimmt; einiges über sardische Heuschrecken berichte ich in der ‚Zeitschr. f. wissensch. Ins.-Bio- logie“ (im Druck). 1. Loboptera decipiens Germ. (Sehr häufig in den Wohnungen). Da 2. Labidura riparia Pali. (Sehr häufig an den Fluß- ufern, unter Steinen und besonders unter Kuh- mist). 3. Mantis religiosa L. (Bei Asuni nicht besonders häufig, dagegen in großer Zahl bei San Giusta). 4. Ameles (Heldreichih Brun. an nov. spec. ?) (Nicht häufig.) Iris oratoria L. (Nicht häufig.) . Eyphippigera sicula Fieb. (Sehr häufig, gern auf Dipsacus. 7. Pamphagus inamoratus Burm. (Nicht selten.) 8. Locusia viridissima L. (Sehr häufig.) 9. Decticus (n. sp.?) (Häufig.) 10. Caloptenus italicus L. (Veberaus häufig). 11. Paracinema bicolor Thunb. 12. Paracinema tricolor T’hunb. 13. Oedipoda coerulescens L. (Häufig.) 14. Tylopsis lihiifolia Fab. (Nicht häufig.) 15. Stauronotus Genei Oesk. (Häufig.) 16. Stauronotus maroccanus Thunb. (Die Plage Sar- diniens.) 17. Platycleis (n. sp.?) (Häufig.) 18. Pachytylus nigrofasciatus de Geer. 19. Epacromia sirepens Latr. 20. Epacromia thalassina Fab. 21. Stenobothrus (spec.). 22. Tettix subulatus L. Misturadroxin.) er! (Häufig am Ufer des Hymemoptera. Bei Oristano häufige Hymenop- teren. Die fruchtbare Umgebung von Oristano ist intensiv angebaut (Artischoken, Getreide). Die ein- | zige Lokalität, wo sich im Frühjahr ein. Insektenleben in großer Fülle entwickelt, ist der Tirsodamm. Hier sind die Tiere und Unkräuter ungestört. Hymenopteren sind in nie gesehener Zahl vertreten; die häufigsten sind folgende Arten, von H. Friese bestimmt: | Pollistes gallica L. Apis mellifica ligustica Spin. Anthophora. acervorum L. Hucera grisea F. Hucera numida Lep. Eucera clypeata Spin. Oeratina cucurbitina Rss. Andrena neglecta Spin. Andrena Lichtensteini Schrank. Andrena flavipes K. Andrena thoracica FE. Elhs cihiata F. — Speziell Gephiden und Tenthredinide bei Asuni. Von diesen beiden Familien habe ich bisher nur sehr wenige Vertreter gesehen; die erwähnte Lokali- tät ist besonders ungünstig für diese Tiere. Herr Dr. Enslin hatte die Freundlichkeit, die vier Arten zu bestimmen: Monoplopus idolon Rossi. Athalia colibri Christ. { Hiylotoma rosae L. Hylotoma pajana Panz. spinarum F.) Tetramopria cincticollis Wasm ee (H ym.) | Die beiden Arten des Genus Tetramopria Wasm. (aurocinecta Wasm. und cincticollis Wasm.), myrme- kophile Hymenopteren aus der Familie der Serphiden (früher Proctotrupiden), entdeckte der Autor in Hol- land und Böhmen. Auf Sardinien, bei Asuni, fand ich .... Tetramopria cincticollis Wasm. bei einer Varietät des Tetramorium caespitum L. in. drei Exemplaren in einer mittelstarken Kolonie; es waren drei Weibchen. Sie ‚entsprechen genau der Wasmannschen Beschreibung (Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen, 1909). Das Benehmen der Ameisen gegenüber diesen Gästen, die sicher Brutparasiten. der Tetramorien sind, ist ein 2 durchaus freundliches. Meine Beobachtungen (im künstlichen Neste) stimmen mit denen E. Wasmanns .(l.e.) ganz überein. Hinzufügen möchte ich noch, dal die kleinen Wespen, wenn sich die Tetramorien bei kaltem Wetter, im Januar, besonders nachts, zu _ Klumpen zusammenzogen, immer ım Zentrum der Klumpen verkrochen; herausgeholt, eilten sie schnell _ wieder in den Klumpen hinein. Ihre Antennen, die durch das lange erste Glied Aehnlichkeit mit denen _ ihrer Wirte gewinnen, handhaben sie ganz wie diese. Zuweilen sah ich auch, wie eins der Wespenweibchen eingehend ganz junge Ameisenlarven mit den An- R tennen „betrillerte‘‘. — Die erwähnten Tiere fand ich 2 am 21. Januar. — rn Tetramorium caespitum meridio- iaenale war, Die eben erwähnte Tetramoriumform gehört zur Subspecies meridionalis Emery und stellt eine beson- dere Varietät dieser Subspecies dar, wie ich nachträg- lich durch Herrn Prof. Forel erfahre. Die Sub- species mertidionalis Emery ist Pannen Corsica, Genua eigentümlich. Aphaenogaster sardoa Mayı. Diese Ameise ist in vieler Hinsicht merkwürdig: geringe Bautätigkeit, anscheinend Nicht - Körner- sammlerin, wenige „Gäste“, Aufbewahrung der Brut inmitten der zu einem Klumpen vereinten Kolonie. Ich werde darüber ausführlich berichten. (Hy m.) Ameisen von Asuni. Zu den oben angeführten Ameisen ist außer es a erwähnten Form noch hinzuzufügen. Tetramorium caespitum meridionale Emery und Aphaenogasier subterranea Latreille. Die letzte Art ist hier (bei Asuni) selten. ı (Hym.)' 109 Kartonameisennester In Prof. Eseherichs bekanntem Biiche „Die Ameise“, 1906, sind als Kartannesterbauer Lasius fuliginosus und Liometopum mierocephalum von Eu- ropa erwähnt. Es kommt eine dritte Art hinzu, die in Südeuropa und Nordafrika weit verbreitet ist, Ure- mastogaster scutellaris Ol. Ich fand die Nester die- ser Art bei Asuni. Inkompletter Polymorphismus und Arbeitsteilung bei den tern von Messor barbarus L. An einem Neste der bekannten körnersammelnden Ameise Messor barbarus L. (var. Wasmanni Krausse), das ich fast zwei Jahre bei Asuni beobachtete, kann ich deutlich feststellen, daß diewinzigen Arbeiter niemals außerhalb des Nestes anzutreffen sind, bei Erdarbeiten oder dergleichen; immer nur sah ich In- dividuen mittlerer Größe und die großen Dickköpfe draußen. Dasselbe hat Forel 1881 bei Messor struc- tor Ltr. beobachtet. Die Zwerge scheinen in der Tat | nur mit häuslichen Arbeiten beschäftigt zu sein. Auch für Messor barbarus minor Andre gilt das Ge- sagte. Diptera Piophila casei L. Die Käsefliege ist eine große Plage. Im Sommer wimmelt bald jeder Käse von den Maden der Fliege. Einige Bemerkungen ‚Ueber die Maden der Käse- fliege Piophila casei 1.‘ habe ich in der „Zeitschr. für wissensch. Insekten-Biologie“, 1909, publiziert. — Drosophila melanogaster Meigen. Auch diese Fliege ist eine Plage. Mit merkwürdi- ger Hast eilen die "kleinen Fliegen herbei, sobald ein Glas Wein einige Zeit steben bleibt. In kurzer Zeit — speziell im Sommer — wimmelt es von Fliegen im Glase. Aehnlich verhält es sich mit dem Essig, mit Fruchtsäften usw. Am 22. November (1909) noch waren die Fliegen zahlreich; ich ließ an diesem Tage absichtlich ein halbes Glas Rotwein eine Stunde auf meinem Tische stehen: ich fand 28 Exemplare darin. Am 23. Dezember (1909) blieb frisch zubereiteter | Kartoffelsalat nicht ganz eine halbe Stunde freistehen. Ich zählte etwa 800 Drosophila, die daran saßen. — Fledermausparasiten. Auf einer bei Asuni gefangenen Fledermaus, M yo- tis capacimii Bonap. fanden sich zwei Nycteribiiden (Dipteren): Penicillidia Dufouri Westw. und N ycieri- bia Blasii Kol. (von Herrn Dr. Speiser determiniert). Von Sardinien erwähnt Herr Dr. Speiser, ı. |. 1910, noch eine Streblide (Dipteron): N ycteribosca Kollari Frild. Sardische Flöhe. Ueber sardische Flöhe ist nichts Zusammerhängen- des in der Literatur zu finden. Ich konnte bisher nur wenige Arten fangen, deren Namen ich Herrn A. Dampf verdanke (Nr. I bis Nr. 8, Patria: Asuni): 1. Spilopsyllus cuniculi (Dale) vom wilden Ka- winchen;; . Otenocephalus canis vom Haushunde; Ctenocephalus j[elis von der Hauskatze; Rhinolopsylla unipectinata (O. Taschenb.) von einer Fledermaus, Myotis cappacinii ; 5. Hystrichopsylla tripectinata Tiraboschi von der Hausmaus; 6. Typhloceras un, Wasn. gefunden); ! 7. Pulex irritans L. (leider nirgends so häufig, wie auf Sardinien); 8. Oeratophyllus Laverani Rothschild (noch nicht publiziert) fand ich auf Eliomys sardus B.-H.; der Autor erhielt ihn aus Portugal (A. Dampf in literis); 9. Otenophthalmus spec. wurde von A. Dodero ge- sammelt. Be (beim Käfersieben Neue afrikanische Nomia-, Systropha- und Teiralonia-Arten. Von EZmbrik Strand. (Berlin, Kgl. Zoolog. Museum.) Färbung schwarz, Fühlergeißel unten bräun- lich, Basis des Schaftes hellrot, Mandibeln vrötlich- braun mit schwarzer Basis, Tegulae braungelb, Flügel ganz schwach, im Saumfelde deutlicher getrübt, jedoch ohne deutliche Grenze zwischen den beiden Feldern; Geäder und Mal braun, die Cubitalquer- adern gelblich; die Rückensegmente mit schwach gebräunten Hinterrandbinden, die z. T. die Hälfte des Segments bedecken, der Hinterrand selbst ganz blaß an allen Segmenten. Beine schwarz, die Tibien und folgende Glieder gebräunt und ebenso die Fe- moren am Ende unten, alle Tarsen, auf dem 3. Paar auch die Metatarsen, Kllolich Das Analsegment rötlichbraun. Behaarung des Kopfes silbergrau, auf dem Scheitel jedoch, ebenso wie auf dem Mesonatum, schmutzig. graubräunlichgelb. Der Vorderrand des Mesonatum sowie die Schulterbeulen heller behaart, was übrigens mit der ganzen Behaarung der Thorax- seiten im Vergleich mit der derjenigen des Mesonatum der Fall ist, wenn auch nicht überall gleich deutlich hervortretend. An der Unterseite messinggelbi, goldig schimmernde Behaarung. — Das erste Abdo- minalsegment mit graulicher, die folgenden mit dunkler Behaarung; über die Hinterrandbinde siehe oben. Das 5. und 6. Segment mit rotbrauner Behaarung. Bauchsegmente am Hinterrand ziemlich lang abstehend behaart, eine regelmäßig und scharf begrenzte Bürsten- binde bildend, sonst sind die Bauchsegmente ganz kahl. Behaarung der Metatarsen und Tarsen messing- goldgelb und so sind auch die Tibien III bebürstet, jedoch scheinen die Haare nur zum Teil und zwar ‚wenig a zu sein. Fühler kurz, die Tegulae jedenfalis nicht überragend, di Geißel ziemlich diek, aber faden- förmig, Geißelglied 1 unbedeutend länger als 2. Kopf breiter als lang. Clypeus matt, dieht und kräftig punktiert und gerunzelt, vorn mitten abgeflacht, weder Vorderrand noch Mittellängslinie glatt und glänzend, letztere Zwischenraum ist sehr dieht retikuliert, aber späniich und seicht punktiert. den Augen stark verschmälert. Mesonatum schwach glänzend, in der vorderen Hälfte mit einge- drückter und gleichzeitig erhöhter Mittellängslinie; die Punktierung ziemlich kräftig, aber jedenfalls in der Mitte des Mesonatum sind die Punkte z. großen Teil unter sich um erheblich mehr als ihrem Pit ch- messer entfernt. Jedenfalls die drei vorderen Ab- dominalsesmente glänzend, wenn auch mit deutlicher, aber nicht dichter Punktierung. Das 6. Segment mit schmalem seichten Mittellängskiel. — Die erste rekurrente Ader mündet kurz Bpten der Mitte in die 2. Cubitalzeile ein; diese ist fast quadratisch. Die 2. rekurrente Ader ist von der 3. Cubitalquerader um doppelt so weit wie die 1. rekurrente Ader von der 2. Cubitalquerader entfernt. Körperlänge 12—13, Flügellänge 9 mm. Breite des Abdomen 4,5 mm. Ist keine ganz typische Nomia; das Gesicht ist zumal unten, zu breit, und die Tegulae für eine Nomia mäßig groß. Nomia russuloides Strand var. clarior Strand n. v. in 2 von 8.0. Kamerun, Lolodorf 15. VI. 1895 (L. Conradt). Von der Type durch hellere Färbung abweichend, indem die hellgefärbten Körperteile mehr gelb als rötlich gefärbt sind, so sind die Beine und der Schaft der Antennen hell goldgelb gefärbt und so erscheinen auch die Hinterränder der Rückensegmente, die im übrigen ein wenig mehr rotbräunlich sind. Die Fühlergeißel ist aber unten braungelb und ebenso die ganze Spitze derselben. Clypeus ist, soweit durch ‚die Behaarung zü erkennen ist, braungelb. Letztere ist überall lebhaft goldgelb. Flügelgeäder und Mal gelblich, Costa und Subeosta braun. Flügel subhyalin, nur an der Spitze gebräunt. — Clypeus scheint unbedeutend weniger gewölbt zu sein, mit fein er- höhtem Vorderrande; die Entfernung zwischen den Augen anscheinend ein wenig geringer. Systropha Gen. Systropha macronasuta 11. Strand N. SP. Ein 2 zusammen mit Nomia sansibarica m. und dieser im äußeren recht ähnlich, aber unter anderem durch die beiden Gattungsmerkmale kolbenförmiger Fühlergeißel und stark vorstehenden Olypeus sehr leicht zu unterscheiden; auch der Schait der Antennen ist apicalwärts stark verdickt sowie lang, reichlich so lang wie die Hälfte der Geißel. Charakteristisch sind ferner die langen, kräftigen, doppelt gezähnten inneren Spornen der Tibien III; sie sind leicht ge- krümmt, unten flach und diese Fläche wird jeder- seits von einer Reihe feiner Zähne begrenzt, deren Anzahl je etwa 15 beträgt. Auch der äußere kürzere Sporn dieser Tibien ist gezähnt, oben noch feiner und bloß einreihig. Färbung: Schwarz; Tegulae und Beine, letztere z. T. auch Abdomen bräunlich angeflogen. hyalin, überall gleichmäßig schwach Geäder braun, Costa schwarz. wenig deutlich; Flügel sub- zwischen Clypeus und Steinschild keine scharfe Grenze. Die hinteren Ozellen unten sich fast unmerklich weniger als von den Augen entfernt; Kopf hinter gebräunt sind die Fühler, angeraucht, Kopf und Thorax und zwar überall etwa gleich gefärbt. Abdomen ‘oben und unten braun, basalwärts mehr graulich behaart, ohne Dorsalbinden (Segment I und II sind allerdings oben anscheinend ein wenig abgeriel ven), ‚die "Hinterhälfte der Bauchsegmente mit recht * .ügen ? abstehenden, aber nicht dichten Haarbüscheln be- setzt. Das 5. und 6. Rückensegment lang und dicht schräg abstehend behaart. Behaarung der Beine hellbraun, auch an Metatarsen und Tarsen ohne "Glanz; Spornen bräunlichgelb. w Kopf breiter als lang, erheblich schmäler als Thorax und überhaupt klein. Clypeus auffallend stark vorstehend, schräg nach vorn abgedacht, im Profil erscheint die Spitze desselben vom Auge um etwa die Länge des kürzeren Durchmessers des letz- ‚teren entfernt; der Vorderrand ist mitten gerade, abgeflacht und schwach glänzend, sonst ist Clypeus runzelig, punktiert und matt, sowie der Quere nach leicht gewölbt. Stirnschila stark gewölbt, fast einen Kiel bildend. Von vorn gesehen erscheint das zweite Be. e. Enndglieder und mindestens so lang wie die beiden folgenden Glieder zusammen; das letzte Glied ist um die Hälfte länger als das vorhergehende. Meso- matum etwas glänzend, äußerst spärlich und fein punktiert, mit einer feinen eingedrückten Mittel- nn längslinie. Scutellum ein wenig dichter punktiert als Mesonatum. Der herzförmige Raum flach, matt, dicht gekörnelt, am gerundeten Hinter- und Seiten- EN retikuliert, ohne weitere Punktierung als die feiı jen, unter sich weit entfernten Haargrübchen. Abdomen. ist länglich eiförmig etwa subellipsenför- mig, an der Basis schmal abgestutzt. Geäder : Nernulus profurcal. Basalader leicht wurzelwärts konvex gebogen. Die erste Abscisse der Cukitalader nach hinten schwach konvex gebogen, “die zweite etwas stärker, die dritte ist fast gerade. Die erste rekurrente Ader mündet ganz kurz hinter rekurrente Ader ist gerade, steht etwa gerade auf die Cubitalader und mündet kurz hinter der Mitte in die 3. Qubitalzelle ein; diese ist vorn nur halb so lang wie hinten und daselbst nur wenig länger als die 2. Cubitalzelle. Körperlänge 12, Flügellänge 8,2 mm. Ob die Art mit der neuerdings aus Britisch Ost- frika beschriebenen Systropha aethiopica Friese, die nur im männlichen Geschlecht bekannt gemacht urde, identisch ist, muß un dahingestellt Gen. Tetralonia Spin. Weiralomıa kobromi Fr. : Von dieser eben beschriebenen Art liegt ein wahr- scheinlich zugehöriges (Krebs)“ vor. Es weicht von der Originalbeschrei- bung dadurch ab, daß die Spitze der Mandibeln nicht ist, die Flügel a subhyalin und in der Endhälfte lich und kurz schmutzig graugelblich behaart Geißelglied nur halb so breit wie die verdickten | ande glatt und etwas glänzend. Stutz flach, fast | Per? senkrecht, glatt, stark glänzend, ohne Randliste, | = _ mit seichter Mittellängseinsenkung. Rückensegmente des Ab domeu ‘ganz schwach glänzend, sehr der Mitte in die zweite Cubitalzelle ein, die zweite | 2-Exemplar von „Capland. | braunem Geäder lich. — Von Tetr. apicalis Fr. u. a. dadurch zu unter- scheiden, daß alle Abdominalsegmente an der Basis schwarz sind. Tetralonia fumti pennigera Strand n. sp. Ein 2 aus Kapland. Erinnert an T. aprcalis Fr., aber u. a. durch die einfarbig dunklen Flügeln leicht zu unterscheiden. Sieht sonst Nomia ähnlich aus, aber u. a. durch das Gesicht als von Nomia verschieden zu erkennen. Färbung matt schwarz; Mandibeln rotbraun, aber an beiden Enden geschwärzt; Tegulae am Außen- rande blaß bräunlichgelb, sonst schwärzlich; Beine in der Basalhälfte braunschwarz, die Tibien I—II jedoch an beiden Enden rötlichgelb, III rötlich- gelb mit dunklerer Basis; alle Metatarsen und Tarsen rötlichgelb, die Metatarsen III jedoch am Ende außen ein wenig dunkler. Augen schwarz, mit grau- lichen Wischen. Flügel einfarbig dunkelbraun an- geraucht, ganz schwach schimmernd, mit dunkel- und schwarzem Mal; beiderseits der zweiten rekurrenten Ader ist ein kleiner weiß- licher Fleck, und in der ersten Cubitalzelle ist ein ebensolcher Schrägstrich. Die Behaarung schmut- zig sraulichgelb, an der Oberseite, wo sie sehr spär- lich und kurz ist, kaum dunkler. Haarbinden sind am Abdominalrücken nicht vorhanden, aber vielleicht abgerieben; die Segmente 5 und 6 länger und zwar goldgelb abstehend behaart. Die Hinterhälfte der Bauchsegmente dicht, aber nicht lang braungelb abstehend behaart; der Hinterrand sowohl der Bauch- als Rückensegmente etwas blasser oder wenigstens bräunlich. Die gesamte Behaarung der Beine und auch die der Unterseite des Thorax ist goldgelb. Die Spornen der Tibien ebenfalls rotgelb. Kopf erheblich breiter als lang und reichlich so breit wie Thorax, Scheitel der Quere nach flach, nach hinten wenig verlängert, so daß die Entfernung des Hinterrandes von den hinteren Ozellen nur etwa gleich dem anderthalben Durchmesser der letzteren ist; Clypeus und Stirnschild gleichmäßig, aber nicht stark gewölbt, die Breite des Gesichts bedeutend, indem die Augen unten um 1,9 mm unter sich ent- entfernt sind, auf dem Scheitel um noch mehr. Vor- derrand des Clypeus mit dichter, aber kurzer: Haar- bürste, wodurch die Mandibeln von vorn verdeckt werden. Die Geißelglieder I—4 unter sich fast ge- genau gleich lang, 3 scheint ein klein wenig kürzer zu sein. Kopf, Mesonatum und alla dieht und kräftig punktiert, matt; Pronotum bildet am. Hinterrande eine scharfe vertikale Querleiste, ist aber sonst glatt und glänzend. An der Basis des Metanatum eine schmale einge- drückte längsgestrichelte Binde, die hinten mitten am schärfsten gerandet ist und im Gegensatz zu der Umgebung ganz schwach glänzend ist. Der Stutz ist flach, matt, beiderseits scharf gerandet; eine undeut- liche" Mittellängseinsenkung, die aber bei weitem nicht den oberen Rand erreicht, scheint vorhanden zu sein. Körperlänge 11, Flügellänge 9 mm. Tetralonia capibia Strand n. Sp. Ein & von Kapland (Berg). Wird wohl der 7. capensis Lep. ähnlich sein; die Beschreibung dieser stimmt mit der Ausnahme, daß Clypeus vorn eine schmale dunkelbraune Rand kinde trägt, die 4 Eindglieder der Tarsen sind eher als hellrot statt dunkelrot zu bezeichnen, Thorax 'ist oben und an den Seiten goldgelb, jedoch glanz- los behaart, Kopf und Unterseite des Thorax heller, mehr messinggelb behaart, auch das erste, Abdominal- segment gelblich, wenn auch stark abgeblaßt behaart und ähnliche, aber etwas glänzende Behaarung findet sich am 5. und 6. Segment, während die zwischen- liegenden schwärzlich abstehend behaart sind, in der Basalhälfte im Grunde mit heligrauer Schuppen- behaarung, das 2. Segment in der Basalhälfte aller- dings mit heilgrauen Haaren eingemischt, Bauch und Beine mit goldgelblicher Behaarung. Flügel gleich- mäßig schwach getrübt und etwas gelblich schimmernd, Geäder dunkelbraun. Antennen etwa 9—10 mm lang bei einer Körperlänge von 12—13 mm und Breite des Abdomen von 5 mm. Mandibeln schwarz, aber in der apicalen Hälfte mit einem gelben Längsstreif. Femoren 3 unten mitten mit einem kleinen Zahn, der einen langen Pinsel goldgelber Haare trägt. |Sporn der Tibien 3 fast bis zur Mitte der Metatarsen reichend, äußerst fein und dicht gezähnelt. Endglied der Tarsen (außer den Klauen) etwa so lang wie die beiden vorhergehenden Glieder zusammen. — Nernulus deutlich antefurcal. Basalader ganz schwach gebogen. Die erste rück- laufende Ader etwa am Anfang des letzten Viertels in die 2. Cubitalzeille einmündend, an der Spitze leicht gebogen. Die 2. rekurrente Ader ist so weit antefurcal wie die 1. rekurrente Ader. Die dritte Cubitalzelle ist oben vorn nur halb so lang wie unten. Die dritte Cubitalquerader ist unmittelbar unter der Mitte knieförmig gebogen. Flügellänge 10 mm. Tetralonia nyassana Strand n. cp. } Ein & von: Nyassa See, Langenburg 10. V. 1899 1 (Fülleborn). .&. Femoren III unten mitten mit kleinem dünnen Zahn, der gänzlich unbehaart ist. Das 6. Dorsal- segment ist so schmal und so eingezogen, daß es von oben hinten gesehen nur als eine ganz kurze stumpfe Spitze hervortritt, während es gerade von oben kaum zum Vorschein kommt; auch das 7. Segment ist nur von hinten (und oben) deutlich zu sehen. Antennen länger als der Körper (bezw. 10 und 9 mm); Flügellänge ca. 7 mm. Kopf 3,5 mm breit, weniger als 3 mm lang; Thorax etwa so breit wie der Kopf. Das letzte Bauchsegment ist breit dreieckig mit kurz ab- gestumpfter Spitze und scharfen Randleisten beider- seits; vor bezw. einen von und parallel mit diesen verläuft ein schmaler, fast leistenförmiger, glatter, stark glänzender, brauner Wulst und in der Mitte hat das Segment eine schmale tiefe Längsfurche aufzuweisen. — Das zweite Geißelglied so lang wie das 3. + 4, 4. Glied. s Färbung schwarz; Labrum hellgelb mit braunem Seitenrande; Olypeus ist größtenteils von einer breiten, hellgelben, oben mitten breit dreieckig nach oben ver- breiterten Vorderrandbinde. Antennen ganz schwach gebräunt. Augen grau. Ozellen bernsteingelb. Die großen Tegulae blaß gelblich. Flügel subhyalin gelb- lich angeflogen, mit braunem Geäder, nur die Sub- costa schwarz. Die Abdominalsegmente mit schmalem Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck ven H. Laupp je in Tübingen. PS TEE, v TR AL A HR BL EA a ar 112 blaß eelich n Hinterrand. Mandibeln tief oh. | fehler aufweist. Sie wird deshalb nochmals u ‚fältig korrigiert, am Ende gerötet. Tarsen rötlich und ebenso das letzte Bauchsesment und Rückensegment; die übrigen Bauchsegmente ebenfalls mehr oder weniger gerötet _ und mit blaßem Hinterrand. — Behaarung grauweiß, ı aım Thorax ziemlich lang, aber nieht dicht; Clypeus kahl, aber Labrum dicht behaart; Tibialsporen hellgelb an den Hinterbeinen, braungelb an den Vorderbeinen. Metatarsen und Tarsen unten goldbraun behaart. Scheitel um die Ozellen eingedrückt; der Hinterrand scharf. — Die 2. Cubitalzelle oben fast unmerklich verschmälert; die 1. rekurrente Ader subinterstitial. Einbürgerungsversuch mit Parnassius apollo in Schlesien. Herr Julius Stephan, Seitenberg, Breslau, bemüht sich seit einiger Zeit um die Wiedereinbürge- rung des Apollo im Riesengebirge, ein sehr dankens- wertes Vorhaben, welchem gewiß alle Entomologen und besonders die Liebhaber der heimischen Fauna lebhaftes Interesse entgegenbringen. Wir empfehlen den auch in der „Insektenbörse ‘, schon mehrfach ver- öffentlichten Aufruf allen Lesern zur Beachtung. Der Erfolg dürfte bei genügender Besiedelung und Schonung der Tiere kaum in Frage stehen, denn die klimatischen: Verhältnisse sind wesentlich dieselben wie an anderen Stellen Deutschlands, wo Parn. apollo noch heimisch ist, und die für Schlesien in Betracht kommende Fut- terpflanze (Sedum telephium) wird von den Raupen ohne weiteres angenommen, wenn auch weniger gern als Sedum album. Red, Anfragen und Antworten aus dem Leserkreis. Herr H. Kesenheimer- Mülhausen ersucht um Angabe, ob die Piniraupen im Freien ihre Gespinste zwischen Kiefernnadeln oder an der Rinde des Stam- mes anlegen und ob die Eier wirklich in Häufchen auf die Rinde abgelegt werden. — Die Eier von Dendr. pini werden tatsschheh in Häufchen von etwa 50 Stück an die Rinde abgelegt. Die Raupen verpuppen sich, nachdem sie im Frühjahr wieder an den Stämmen aufwärts gewandert sind und bis Juni gefressen haben, in Rindenspalten, in denen sie ihre dichten grünlichen Kokons festspinnen. Sie sollen sich aber auch zwischen den Zweigspitzen ver- puppen. G—g. Bekanntmachung! Infolge unvorhergesehener Störung wurde die Nummer vom I. Fuli vor endgültiger Kon rektur gedruckt, so dass sie leider viele Druck neugedruckt und allen Leser als Ersatz zugestellt. Der Herausgeg. von Dr. Karl Grünberg. Zoolog. Museum, Berlin. Alle die Redaktion betreffenden Ma-- | In allen geschättlichen Angelegen- N\ nuskripte und Zuschriften sind aus- | heiten w olle man sich an die Expe- Ne. 13. N schliesslich an Herrn Dr. Karl Grün- | dition der Entomologischen Rund- \ | berg, Zoologisches Museum, Berlin schau: Stuttgart, Poststrasse 7, wen- Samstag, 1. August 1911. RR N. en Invalidenstrasse 43, zu richten. "' den. — Be Fernsprecher 5257. Die Entomologische Ruudschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnementspr eis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oesterreichs u nur Mk. 1.35. Erfüllungsort ist Stuttgart. a Bekanntmachung. Die im 26. Jahrgang stehende, in Entomologenkreisen allgemein geschätzte = 7 Societas Entomologica = a Sch von der Entomologischen Zeitschrift in Frank- ne _ furt a. M. getrennt und mit der Entomologischen Rundschau und Insektenbörse vereinigt. > Die Societas Eritumelogtea wird jeder 2. und 4. Monats- nummer der Insektenbörse als selbständiges Textblatt unter der bekannten Redaktion von M. Rühl in Zürich beigegeben werden, rn die Entomolog Bische Rundschau wie bisher am 1. essant, als ich ihn einmal überraschte, wie er den Gallenraum mit glatten, grünen Spannerräupchen anfüllte, die auf einer Unterlage von recelmäßis zu- " _ wespe "Cemomus. sammengefüsten Steinchen ‚Schon Giraud 3 az Müller-Spandau. NL berichtet, wie bisweilen Trypoxylon und Cemonus ein- i REN ander ins Gehege kommen. So zeigt auch eine Galle € e Tryp. figulus L. | meiner Sammlung. am Grunde einen Kokon von | es war mir inter- | T. U RU Sm. und darüber drei Cemonus-Gallen. ASSE ee — Beide Arten scheinen in ihrem Verstecke gut ge- schützt vor Schmarotzern zu sein. Nur einmal kroch aus Schilfgallen die bekannte Goldwespe Ohrysis cyanea L., welche sich bei Cemonus entwickelt hatte. Auffallend bleibt, daß Odynerus-Arten, die doch sonst äußerst vielseitig in der Auswahl ihrer Nist- gelegenheiten sind, die Lipara-Gallen fast gar nicht aufsuchen. Bisher ist mir darin nur 1 g von 8 ym- morphus sinuatus Fabr., sowie 12 von An- cistrocerustrifasciatus Fabr. vorgekommen. Dagegen bewohnen in der Mark drei solitäre Kleinbienen überjährige Schilfgallen: zunächst die zierliche Osmia parvula Duf. et Per., welche ich allerdings bei weitem häufiger und zahlreicher aus trockenen Brombeerzweigen zog. Ihre hellen, walzenförmigen Kokons, durch schmale, anscheinend aus zerkauten Pfianzenstoffen gebildete Scheidewände getrennt, sind feinhäutig und fast durchsichtig, so | daß die weißen Nymphen hindurchschimmern. Da- zwischen fällt bisweilen eine kürzere, undurchsich- tige, braune Puppenhülle auf, am Vorderende mit einem deutlich vorstehenden Zäpfchen gekennzeich- net; sie liefert die Schmarotzerbiene Stelis orna- tula Klg. und ist noch seltener als ihr Wirt in den Gallen anzutreffen. Wenn Giraud in seiner vor- genannten Abhandlung Osmia leucomelaena Kirby = claviventris Th. als Gallenbewohner nennt, so hatte er wohl die kleinere ©. parvula Duf. et Per. vor sich. Häufiger findet man die dritte Kleinbiene: Pr o- sopis Kriechbaumeri Förster‘), deren Bau- ten, wie bei allen ihren Verwandten, sofort durch eine gelatineartige, glänzende Schleimhülle auffallen. Seltsam genug bleibt, daß sie nur in verlassenen Schilfgallen zu nisten scheint; dabei ist sie im nord- deutschen Flachlande wie auch anderwärts die ein- zige Prosopis-Art, welche man bis jetzt darin beobach- tete, während ihre Verwandten weiche Hölzer, Brom- beerstengel, Lehmwände usw. für ihre Bauten auf- suchen, also ähnliche Nistorte, wie sie gewisse, teil- weis bereits erwähnte Sphegiden bevorzugen, z. B. Passaloecus, Pemphredon, Diodontus etc. Bekannt- lich rechnet man die Gattung Prosopis auch zu den- | jenigen niederen Bienen, welche diesen oder ähnlichen Wespen als ihren Stammesvordern heute noch im ganzen Habitus, mit ihren kurzen Saugorganen u. a. nahe steht ?), abgesehen von ihren wenig augen- fälligen Merkmalen der veränderten Lebensweise. Vergleichen wir nun, um bei unsern gallenbewohnen- . den Hymenopteren zu bleiben, etwa Cemonus und Pros. Kriechbaumeri 'Fıst., so läßt sich ebenfalls zwischen ihnen eine deutliche Aehnlichkeit im Aeu- Bern nicht verkennen. Damit soll selbstredend nicht behauptet sein, daß letztere Art sich aus der andern allmählich entwickelt hätte; aber jedenfalls erwiesen sich schon für die Vorfahren beider die leeren Schilf- ‘ gallen zum Nisten besonders zweckdienlich, und diese Gewohnheit vererbte sich gerade bei Pros. Kriech- baumeri Frst. außerordentlich konstant. 1) cf. J. D. Alfken, Prosopis-Arten, Zeitschr. für Hymenopt. Stargard i. Mcklg. 1902. 2) cf. Herm. Müller, Anwend. d. Darwin’schen | Lehre auf Bienen. Bonn 1872. TE ae Fe Uebrigens scheint dies Bienchen für seine Nistorte mehr Wärme zu suchen als Cemonus. An den sonnig- ‚sten, windstillsten Moorrändern sucht es mit Vor- liebe alte Gallen auf, von deren Spitzen nur noch die starren Blattfasern übrig blieben. Es mag dies den Vorteil bringen, daß es namentlich beim Eintragen | des Blütenstaubes leichter in das Innere gelangen kann. Der bequemere Eingang scheint aber auch Schmarotzern besser zu behagen. Iner häufiger aus Prosopis-Bauten Schlupfwespen, und zwar Gasteruption (Foenus F.) affectator F. und Hygroeryptus carnifex Grav. Vebersicht von in Lipara-Gallen nistenden Hymenopteren. A. Solche Hym., die bei der Fliege selbst schmarotzen. Pieromalinae: Pteromalus liparae Gir. Braconidae: Polemon liparae Gir: % melas Gir. (letztere bisher in der Mark noch nicht gefunden.) Ichneumonidae: Pimpla Bernuthii Hteg. detrita Holmgr. ——» Hoploeryptus spec. > B. Nachwohner in überjährigen, trockenen Gallen. Sphegidae: | i Cemonus Fabricii ( ? = unicolor F. et auct. divers.) Passaloecus corniger Shuck. tenuis Aug. Mor. = gracilis plur. auct. brevicornis Aug. Mor., von W. Wag- ner-Hamburg gefunden. Rhopslum clavipes L. 2 ? Psenulus atratus Pnz. Trypoxylon attenuatum Shm. 3 figulus L. > > Odynerus: Symmorphus sinuatus F. Aneistrocerus trifasciatus F, Apidae: Prosopis Kriechbaumeri Förster. Osmia parvula Duf. et Per. C. Bei vorstehenden Nachwohnern eindringende Hym. Apidae: Stelis ornatula Kg. vereinzelt bei O. parvula Duf..et Per. Ichneumonidae: | Gasteruption (Foenus) affeetator F., Hygrocryptus carnifex Grav, beide von W. Wagner-Hamburg gezogen. Ohrysidae: Chrysis cyanea L., einzeln bei Cemonus. Ueber Inzucht von A. caja. Von Ant. Hruschka und Al. Barger. Aus dem Jahrbuch 1910 der Entomologischen Vereinigung Sphinx in Wien. Inzuchten von A. caja sind höchst interessa ‚und läßt sich darüber auch sehr viel sprechsu. Wenn wir uns vor allem die Frage See, ob diese Art So zog W. Wag-. Mit ausdrücklicher Genehmigung des verehrl. Vorstandes. Imzuchten leicht durchzuziehen ist, müssen wir uns i ebenso mit ja als mit nein antworten, und zwar des- 17 wegen, weil dem Züchter, dlem es einmal durch seine riehtigen Beobachtungen und dann Anpassungen gelungen ist, A. caja vom Ei bis zum Falter durch- zubringen, es dann immer wieder leicht sein wird, dasselbe Experiment mit Erfolg schließen zu können. Pi en a I Fig. 1. A.caja ab. lüneburgensis Machleidt u. Steinwarth. ; Inzucht. Fig. 2. A. caja ab. confluens Rbl. Big. 3—4. A. caja trans. ad. ab. odscura ‚Cock. Inzucht. Anderen Falles aber werden unpraktische und sogar solche Züchter, die schon eine ziemliche Praxis haben, mit caja aber die ersten Versuche machen, die Räupchen höchstens in die 3. oder 4. Häutung Eine ‚der auffallendsten Erscheinungen bei den _ ten Ziachten aus Eiern von Freilandtieren und den vom Ei weg und dann über den Winter die folgenden | bringen und ganz außerstande sein, die Zucht weiter 0 * Fr A a A Er ee ya & zu überwintern, auf natürlichem folgenden Inzuchten ist der Drang, das ist, einen Teil der Entwicklung Wege durchzumachen. Dieser Drang stellt sich besonders bei der von Freilandtieren durch Eier erhaltenen 1. Zucht ein, tritt immer noch stark bei den folgenden Inzuchten in den Wintermonaten auf und läßt erst in den wär- meren und Sommermonaten etwas nach. Dieser Um- Fig. 5. A. caja ab. lutescens Trutt. ITnzucht. Fig. 6. A. caja ab. mäücki Kramlinger. Inzucht. Fig. 7. A. caja ab. Inzucht. Fig. 8. A. caja ab. confluens. Aknorme Flügelform. stand aber erfordert die größte Aufmerksamkeit und Sorgfalt des Züchters, denn gelingt es demselben nicht, dieses Bestreben der Tiere zu vereiteln, so ist eine Winterzucht gänzlich ausgeschlossen. Dieser Drang tritt bei den Räupchen im Stadium der 3. oder 4. Häuiung ein, in demselben Stadium; in welchem sie auch im Freien, also in ihrer natür- lichen Lebensweise, hauptsächlich durch Kälte, denn Futtermangel stellt sich erst später ein, gezwungen werden, an geschützten Stellen unter Pflanzenab- fällen oder Grasbüscheln den Winter zu verbringen. Nachdem Zuchten aus dem Ei mehr oder weniger | als künstlich zu betrachten sind, muß. der Züchter | besonders darauf achten, den Tieren so viel als mög- lich ihren natürlichen Bedürfnissen in der Entwick- lung nachzukommen. Bei A. caja aber ändert sich die Sache in dem Moment, wo die Räupchen zur Ueber- winterung gedrängt werden. Die Tiere müssen, wenn einmal so weit gebracht, einer unnatürlichen Lebensweise zugeführt werden und zwar, bevor noch Anzeichen zur Ueberwinterung bemerkt werden, denn sind solche einmal sichtbar, ist es meistenteils zu spät. Den Räupchen muß alle Gelegenheit genom- men werden, Anlaß zu finden, mit ihrem Drange zu überwintern, einsetzen zu können. Ein Tag schlech- tes oder ohne Futter, oder mit wenigen Wärme- graden spinnen schon die Räupchen an den Gläsern und bleiben dann darauf sitzen; nur selten gelingt es dann dem Züchter, durch Erwärmen und frisches Futter die Tiere in Bewegung und zur Aufnahme von Nahrung zu bringen, denn der Anlaß war gegeben, von den Tieren wahrgenommen und sofort ausgenützt; wie oben bemerkt, sind Kälte und Futtermangel auch im Freien die großen Herren, die zur Ueber- winterung zwingen. Haben nun die Räupchen die 4. Häutung hinter sich, so sind gewöhnlich die größten Schwierigkeiten vorüber, man darf sich aber trotzdem nicht in Sicher- heit wiegen, man muß immer auf der Hut sein, die Tiere recht warm halten und gut füttern. Nun willich versuchen, vier Zuchten, das Ergebnis eines Jahres, auf verständliche Weise zu schildern. Wir sammeln in der zweiten Hälfte des Juni erwachsene Raupen, füttern mit Löwenzahn weiter, bringen sie Ende Juni noch zur Verpuppung und er- halten. so ungefähr gegen Ende Juli die Falter. Wir bringen von diesen ein schönes Pärchen zur Begat- tung und erhalten nach einigen Tagen Eier; nach | 6—7 Tagen. entschlüpfen die Räupchen, es ist gegen Ende Juli, anfangs August, also Aussicht noch auf zwei Monate für gutes Futter aus dem Freien und wir setzen ihnen auch Löwenzahn vor, zweckdienlich bringen wir immer 100 Stück in ein Glas unter und werfen nicht viel mehr Futter, als wir glauben, daß es in einem Tag verzehrt werden kann, vor, etwa ein mittleres Blatt, da die Räupchen nur siebartig aus- fressen. Nach 3—4 Tagen bereiten sie sich durch Spinnen an den Gläsern zur 1. Häutung vor, die nach zwei Tagen vorüber ist; nach weiteren 12—14 Tagen haben sie die 3. Häutung hinter sich, von da ab werden sie geteilt und in größere Gläser unter- gebracht. Sie. müssen jetzt sehr warm gehalten und immer mit guten und frischem Futter versorgt sein. Mit diesen beiden Faktoren muß entgegen- gearbeitet werden, daß sie nicht Gelegenheit finden, mit der Ueberwinterung einsetzen zu können, ein kühler Tag oder ein Tag ohne Futter kann jetzt ausschlaggebend wirken. Ist diese schwierige Klippe übersetzt, wird die Zeit von einer Häutung zur andern immer länger, aber bald haben die Raupen ihr letztes Kleid, gehen leicht zur Puppe über und diese liefern Be, dann zu unserer Befriedigung nach mehr als 14 Tagen die Falter. Nur selten gehen einige Puppen ein. \ Die Zeitdauer der ganzen Zucht, vom Ei bis Falter, läßt sich nicht ganz genau feststellen, dauert aber nie länger, wenn sie mit Umsicht geführt wird, als 3 Monate. Sofort nach Erhalt der Falter schreiten wir zur ersten Inzucht. Wir bringen wieder schöne und | kräftige Falter zur Paarung, erhalten Eier und dann Räupechen, achten dann wieder besonders auf Wärme und Futter, das jetzt der vorgeschrittenen Jahres- zeit halber aus Kohl und Karfiol besteht und können anfangs Jänner die Falter leicht erhalten. Ich selbst habe einmal über die Weihnachtsfeiertage die erste In- zucht gespannt. Die folgende zweite Inzucht ist oft mit Schwierig- keiten verbunden und zwar wegen Mangel an gutem Futter, da die zur Fütterung verwendeten Gemüse | nicht mehr gut und frisch sind. Die dritte Inzucht läßt sich schon besser an, da man wieder mit Löwenzahn aus dem Freien füttern kann; ungefähr im Juli endet diese Zucht und damit sind vier Zuchten im Laufe eines Jahres geschlossen. Auf diese Art gelingen mir und meinem Kollegen A. Hruschka seit Jahren alle Zuchten aus den Biern von Freilandtieren, wie die folgenden Inzuchten mit Leichtigkeit, und hat Kollege Hruschka gleich bei dem ersten Versuch eine Zucht aus den Eiern eines Freilandtieres mit sieben daraus hervorgegange- nen in genau zwei Jahren zu verzeichnen, bis die Seuche Flacherie, durch eine Freilandraupe einge- schleppt, der weiteren Zucht den Garaus machte.. Das Ergebnis der Zuchten und Inzuchten von A. caja, Varietäten und »Aberrationen betreffend, läßt sich niemals im Voraus bestimmen. Beweis dafür ist, daß der erste Versuch, nämlich der oben angeführte, von A. Hruschka, außergewöhnliche Varietäten und Aberrationen ergab. Schon die erste Zucht aus den Eiern vom Freilandtiere ergab in der Stammform sehr schöne Aberrationen. Die Vorder- flügel sehr dunkel mit zwei und drei zusammen- geflossenen Feldern. Die Hinterflügel, statt der runden Flecken, unförmige, nach dem Außenrande laufende, zwei- und dreizackige schwarze Kleckse. Derartige Exemplare erhielt diese Zucht 7 oder 8 Stück, da- von erwarb H. Fr. Perneder mehrere Stücke. Die von dieser Zucht stammende erste Inzucht ergab in über- raschender Weise in der Hälfte der Ernte die ab. lutescens, aber ohne besondere Abweichungen in der Zeichnung bei der Stammform und bei flava. Ven den kleinen Räupchen dieser Zucht hat Kollege A. Hruschka auch mir gegen 100 Stück gegeben, die mir aber wegen meiner äußerst ungünstigen Wohnung nach ein- maliger Häutung eingingen. Nun wurde von uns weiter versucht. Kollege Hruschka ließ ein Pärchen von ab. lutescens, ein Pärchen. rot und gelb und ein rotes Pärchen, also die Stammform, zur Kopulation. Der Erfolg war überraschend; aus allen drei Zuchten gleich und übereinstimmend mit der vorigen ersten Inzucht: die Hälfte Stammform, die andere ab. lJutescens. .. Dasselbe Resultat ergaben auch die weiteren ds a in EEE EEE a x i fi RR ER PERL fünf Inzuchten. wir so sicher über den Ausfall von ab. lutescens, daß wir nur mehr rote Stücke zur Paarung zuließen und wir hatten uns auch nicht getäuscht. Ich bekam noch e’nigemale Räupchen, bis ich dann doch durch Räupchen aus der 4. Inzucht durch Beobachten und Anpassen die 5., 6. und 7. Inzucht selbständig durchbrachte. Von der 7. Inzucht gelang mir wohl die Paarung, ich erhielt aber nichtbefruchtete Eier und Kollegen Hruschka ging, wie erwähnt, die Zucht durch Flacherie r zugrunde. Wie ich glaube, war es die 6. Inzucht, von der ich aus der letzten Puppe die beste aller Aberrationen der acht Zuchten erhielt, die ich an Herrn Philipps in Köln abgab. Es war ein Männchen der ab. lutescens, nicht stark besehuppt und nicht gar groß. Die Vorderflügel waren braun, mit Ausnahme eines feinen Ritzers an der Wurzel und einen am Außenrand, wie mit einer Nadel gerissen. Die Hinterflügei mit einem in drei runden Zacken gegen den Außenrand verlaufenden, De großen schwarzen Klecks. Kollege A. Hruschka erhielt ebenfalls aus einer der letzten Inzuchten ein sehr schönes aberratives 5 Weibchen von der ab. lutescens, jetzt im Besitze % des Kollegen A. Schleiß. (Siehe Abbildung.) fol, In den Vorderflügeln sind die dunklen Felder & ganz unregelmäßig zusammengeflossen, so daß sie nur als Wischer erscheinen. Die Hinterflügel mit großen, zackigen Klecksen und am Innenrand einen ovalen Nebenfleck. Noch ein zweites Weibchen erhielt Kollege Hruschka besonders interessant, weil eine Seite rot, die Stamm- form auch in der Zeichnung, die andere gelb, die ab. lutescens und noch dazu aberrativ war. Ganz nach der Re Flügelfarbe war der Leib verlaufend rot und gelb, ebenso dazu passend die Füße. Im Vorderflügel waren mehrere Felder ebenfalls zusammengeflossen und im Hinterflügel ein unför- Seite nicht gut entwickelt. Dieser Falter ging eben- falls in den Besitz des Herrn Philipps über. Noch eine Varietät ist bemerkenswert, von der in allen acht Zuchten und die meinen m'tgerechnet; deren Gesamtzahl an Faltern gegen 2000 Stück be- trug, nur zwei Exemplare mitfielen. Sie waren in Zeichnung und Farbe gleich von der Stammform, waren kräitige Tiere und sehr dunkel. Die Vorder- flügel normal und im Hinterflügel nur drei kleinere Te Flecke längs dem Außenrande. Von dieser Varietät schlüpfte mir auch vor Jahren ein Stück aus der Puppe einer Freilandraupe; auch "habe ich dieselbe einmal in der Sammlung des H. J. _ Hörnik gesehen. Ganz sicher ist diese Form sehr selten, denn bei unseren weiteren Versuchen, die gewiß an Stücken auch zahlreich waren, ist mir und H. A. Hruschka noch kein solches Tier geschlüpft. Dasselbe würde | dr auch mit Recht einen Namen verdienen. Nun können wir mit ruhigem Gewissen sagen, daß das Resultat dieser acht Zuchten ein äußerst günstiges gewesen ist. Ich. und Kollege Hruschka miger schwarzer Fleck. Zum Aergernis war diese 117 Nach der dritten Inzucht waren | versuchen jedes Jahr ı uns | auf seine Nachkommenschaft wirken zu können, die Hände spielen. “ dieser | Zuchten kann man ganz ruhig behaupten: dieselben Experimente, die auch immer gelingen. Mein zweiter Versuch erstreckte sich auf eine Zucht mit Räupchen von Deutschland mit drei folgenden Inzuchten. Das Resultat war: Nur Tiere der Stammform zugehörig mit so peinlich geringen Abweichungen, daß eine Zuchtwahl gar nicht veranlaßt werden konnte und ich die Zucht ganz aufgab. Das nächste Jahr sammelte ich mehrere Raupen in der Umgebung von Wien, Lainz, Ottakring und Stadlau, nahm drei Zuchten durch und das Resultat war dasselbe wie in den vier vorjährigen Zuchten, ich gab auch diese auf. Das folgende Jahr erhielt ich mehrere Raupen aus dem Waldviertel und sammelte mehrere in Brunn a. G. und Gießhübel, zog sie wieder in vier Zuchten durch und gab sie aus demselben Grunde wieder auf, wie die vorigen: nicht die kleinste Abweichung war zu bemerken. Der letzte Versuch; 1908-1909, aus Tieren vom. Galitzynberg stammend, endete ı ebenfalls mit drei Zuchten ganz resultatlos. Kollege Hruschka versuchte ebenfalls jährlich 3—4 Zuchten; und der Erfolg ? Genau so wie der meine! Nichts war’s! Sehr viele Bekannte versuchten ebenfalls während Zeit. Die meisten brachten diese Räupchen bis in die 3. oder 4. Häutung, dann war es Schluß; nur einige brachten die Erstzucht durch, aber ohne Ergebnis an Varietäten. Nach dem Aufzählen der Ergebnisse so vieler Es ist zwar altbekannt, daß A. caja sehr variabel, aber an kein Gesetz darin gebunden ist. Dem Samnler kann nur ein günstiger Zufall ein Tier, das individuell in der Weise veranlagt ist, so variabel und aberrativ in Wir Entomologen haben hier noch viel Arbeit vor uns, es werden noch viele Versuche gemacht werden müssen, um diesem Geheimnisse näher zu kommen. Zum Schlusse will ich alle Kollegen noch aufmerk- sam machen, daß die ab. lutescens von A. caja aus- gesprochen gelbe Hinterflügel, gelben Körper gelbe -Füße und gelben Halskragen hat, alles rote an der Stammform muß bei ab. lutescens gelb sein. Weitere Bemerkungen zur Inzucht von A. caja. A. caja. ab. mücki Kramlinger n. ab. Von Franz Kramlinger. Aus dem Jahrbuch der Entomologischen Vereinigung Sphinx in Wien. Mit ausdrücklicher Genehmigung des verehrl. Vorstandes. Durch die Berichte unseres Mitgliedes, Herrn Al. Barger, über seine Erfolge bei Inzuchten von. A. caja angeregt, habe ich im Herbste 1909 ebenfalls die Zucht dieser Bärenart aufgenommen und will im Nachstehenden über meine Beobachtungen kurz berichten. Ich erhielt sowohl von meinem Freunde Por- nold, als auch von Herrn Schätzko in Gras- litz Eigelege, beide aus 3. Inzucht stammend. So- lange schönes Wetter herrschte, gediehen die Raupen beider Provenienzen sehr gut bei Löwenzahn, später bei Kohl. Bei Eintritt der kälteren Jahreszeit aber setzten sie sich an die Wände der Gläser an und ver- schmähten das Futter. (Ich will, um Wiederholungen zu vermeiden, die Tiere aus von Herrn Pernold er- haltenen Eiern mit I, die von Herrn Schätzko mit II bezeichnen). Besonders II war auch durch das in die Sonne stellen nicht mehr zum Fressen zu bewegen. . Bis zu diesem Zeitpunkte hatte ich die Gläser in einem Kanzleiraume stehen, wo nur an Wochen- tagen geheizt wurde und wo es nachts über ziemlich kalt war. I nahm ich in meine Wohnung und das Stillstandmoment in der Entwicklung war bald über- wunden, die Tiere wuchsen und verpuppten sich ziem- lich gleichmäßig. Nach vier Wochen nahm ich auch gelegentlich eines Besuches unseres Obmannes Mück und Pernolds II. ins warme Zimmer, stellte sie an den warmen Ofen. Und siehe da! Die Räupchen, welchen ich Kohl vorwaıf, begannen förmlich aufzutauen und lustig zu fressen. Die weitere Entwicklung ging nun wie bei I rasch vor sich und erhielt ich ziemlich große Falter, weiche jedoch wenig aberrierten, aus dieser Zucht. Auffallend war nur die mehr beingelbe Fär- bung der weißen Stellen auf den Vorderflügeln. Diese Erfahrung steht also im Widerspruche ne mit der Angabe des Vereinskollegen Barger, daß eine Weiterzucht aus solchen Raupen, deren Drang nach Ueberwinterung nicht überwunden wird, ausgeschlossen ist, denn ich muß die vier Wochen, welche II im apathischen Stadium zubrachten, wohl als Ueberwinterung gelten lassen. Die aus einer Copula von Tieren der Gruppe II erhaltenen Raupen befinden sich derzeit (Mitte April 1910) im besten Wachstume und dürften in zwei Wochen spinnreif sein. Wohl trat auch bei ihnen zwischen der 1. und 2. Häutung eine Pause von 14 Tagen ein. Die von Herrn Schätzko in Aussicht gestellte Erzielung von lutescens aus II erfüllte sich nicht, dagegen erhielt ich aus I mehrere hübsche Aber- rationen, u.a. auch zwei Stück der roten Stammform, wohl klein, aber auf den Hinterflügeln mit nur 3 Punk- ten am Außenrand. (Siehe Abbildung, Fig. 6.) Ich benenne diese Aberration zu Ehren unseres Vereinsobmannes mit ab. mücki. Vereinskollege Hollub, dem ich eine Anzahl Raupen I gab, erhielt zwei prachtvolle Stücke der Aberration confluens, während unter den von mir erzielten ca. 300 Faltern der Gruppe I nur einige Annäherungen an confluens vorkamen. Von I erzielte ich 7 befruchtete Eiablagen aus der Inzucht und stehen sämtliche 7 Zuchten teilweise vor der Verpuppung. Merkwürdig ist aber dasVerhalten der einzelnen Zuchten. Eine davon ist. besonders kräftig, die Raupen, ca. 100 Stück, wuchsen und häute- ten. sehr gleichmäßig, ein Verlust trat nicht ein. Die anderen 6 Zuchten entwickelten sich sehr ungleieh- mäßig, so daß gegenwärtig jede dieser sowohl spinn- reife, als auch noch ganz kleine und mittlere Tiere enthält. Hiezu muß ich bemerken, daß ich sämtliche Zuchten, auch die aus II, ganz gleichmäßig behandle, gleichmäßig reinige, füttere, an die Sonne stelle, mit einem Worte, daß sämtliche Raupen unter glei- chen Bedingungen gezogen werden. Ueber weitere Erfahrungen werde ich im nächsten Jahrbuche, eventuell in unserer zu gründenden Vereins- zeitung berichten. Ze ET SEE a8 Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. (Schluß.) Dolerus. Obgleich von dieser Gattung über sechzig Arten in Deutschland bekannt sind, von denen viele fast immer sehr zahlreich vorkommen, so kennt man doch nur von einer verschwindenden Minderheit mit Sicher- heit. die Larvenzustände, ohne sich die Gründe er- klären zu können, welche die Verborgenheit bedingen. Auch stehen bei den wenigen untersuchten Raupen die Futterpflanzen keineswegs als ganz gesichert fest, da die Entwickelung solcher Larven, von verschie- denen Nährpflanzen stammend, gleiche Ergebnisse lieferten. Wenn auch einige Berichte älterer Beobac ter vorliegen über den Aufenthalt von Raupen und - Bere, schwarze Zeichnungen. Als "sicher bekannt sind die Entwickelungen von folgen- . den Arten. D. haematodes Schrk. Die Farbe der Afterraupe | ist auf der oberen Hälfte grau, grünlich oder schwärz- | lieh, auf der unteren und dem Bauche gelblichweiß | bis dunkelgelb. Oben sind die Ringe mit je zwei schwar- | ' zen, kleinen Punkten, unten mit je einem größeren | gezeichnet. Der Kopf ist hellgrau gefärbt mit ei- nigen dunklen Flecken, die Afterdecke zeigt grö- Die _Futterpflanze, Binsen, wie.allgemein angenommen wird, dürfte zwei- felhaft sein, und vielleicht nur den letzten Aufent- halt der Larve vor der Verpuppung darstellen. Diese geschieht in der Erde, zuerst wird eine Höh- lung mit platten Wänden hergestellt, worauf sich die Puppe, eng anschließend, einbettet. D. vestigiais Klg. Die grüne, dem Blatte ähn- lich gefärbte Raupe ist auf der unteren Leibeshälfte hellgelb. Eine unregelmäßige, gezackte, schwarze Linie läuft über den Rücken hin, die Einschnitte sind dunk- ler gefärbt, und über den Füßen stehen größere, braune Punktzeichnungen. Der Kopf hat eine hellbraune Farbe mit schwarzen Augen. Die Färbung ist stark veränderlich, bleicht vor der Verpuppung stark in ‚gelb aus und verliert, getrocknet oder in Flüssigkeit aufbewahrt, alle charakteristischen Kennzeichen. ‚Diese und die vorige Art wurden in der Mark Bran- | denburg fast alle Jahre in so großer Menge auf Kirsch- s Schlehen und Verwandten | bäumen, Prunus padus, angetroffen, daß Hunderte von Wespen in kurzer Zeit gefangen werden konnten. die Raupen auf den Blättern vor, welche in verschie- . dener Weise zerfressen wurden, so daß das Vorhanden- sein der Schädiger leicht bemerkt wurde. Puppen fanden sich unter der Laubdecke rings um die Bäume _ an der Erde. gung zur Annahme vor, daß nicht Gräser die eigent- | lichen Nährpflanzen sind, sondern vielmehr die er- Es liegt hiernach um so mehr Berechti- wähnten Laubhölzer. D.dubius Xlg. Auf der Dolde Sium falcaria lebt die Afterraupe von ockergelber Farbe, der Rücken hat einen breiten dunklen Mittelstreiten mit ge- zackter, brauner Linie und dunklem Afterringe. Der Kopf ist gelb mit braunem Scheitel; die Luft- iöcher sind ach dunkel umrandet. Die Beschrei- bung ist geliefo rt nach trocknen Raupen, welche schon- längere Zeit in der Sammlung sich befinden, es ist deshalb anzunehmen, daß die gelbe Farbe ursprüng- Jich grün gewesen ist. Die Wespen kamen. zeitweise auf Heracleum und anderen, stark duftenden, Dol- ' denpflanzen vor, auch auf Schlehenblüten und zwar | . immer in großer Menge. D. eglanteriae F'bor. Die Larve ist der 'vorherge- henden ähnlich, sie hat einen braunen Kopf, ocker- gelben Leib mit breiter, brauner Rückenlinie, feinen, dunkeln Querrunzeln, brauner Afterdecke und einer dunklen Punktreihe über den Füßen, der erste Ring und der Bauch haben eine schwefelgelbe Farbe. Die Futterpflauzen sind Gräser verschiedener Art, nach dem Aufenthalte zu schließen. 5 D. a De Die ee Larve zeichnet sich 5. at Aa ‘Wespen, so sind sie doch so kurz und allgemein ge- | halten, daß sie keinen genauen Anhalt bieten. Später fanden sich | | Dal u. rar Y:3 119 — durch ein vorgestrecktes, dünnes Leibesende aus, während der vordere Teil ziemlich dick ist. Der Rük- ken ist dunkler, mit feinen Querrunzeln versehen. Der Bauch, der vorderste Ring und die beiden vorletzten haben eine gelbgrüne abstechende Farbe, die über den Füßen durch dunkle Punkte unterbrochen ist. Der Kopf ist schwarz gefärbt. Die Futterpflanzen sind wilde Rosen, Schlehen, Weißdorn und Verwandte. Die Wespen kamen gemeinsam mit anderen, ein- farbig schwarzen Arten, wie anthracinus Klg., cenchris Htg., aöeneus Htg. fast alle Jahre im April und Mai in Kiefernschonungen der Mark Brandenburg an fri- schen Sprossen in großer Menge vor, während Rosen- blüten erst in weiterer Entfernung gefunden wurden. Oft sah ich die Weibchen in Stellungen auf jungen Nadeln sitzen, die auf Eiablage schließen ließen. Ob- wohl später Räupchen angetroffen wurden, konnte doch keine Sicherheit erlangt werden, da eine Zucht nicht gelang, auch blieb es zweifelhaft, ob sie nicht von Top yrus herrührten. Alle beobachteten Afterraupen sind 22füßig. Vermutet wird noch der Aufenthalt der Larven von D. thoracicus und triplicatus auf Erlen, von palu- stris auf Weiden, gonager auf Wiesengräsern, aber Zuchtergebnisse sind nicht bekannt geworden. Neue afrikanische Arten der Bienen- sattungen Anthophora, Eriades, Anthi- dium, Coelioxys und Trigona. Von Zmbrik Strand. (Berlin, Kgl. Zoolog. Museum.) Gen. Anthophora Latr. Anthophora mephistophelicana Strand n. sp. Ein 2 von D.S.W. Airika, Tumeb (Heimann). Einfarbig tiefschwarz, Tegument wie Behaarung, Augen jedoch grau, Basalhälfte der Krallen rot. Auch Flügel und Geäder schwarz, mit bläulichem Schimmer. — Kopf erheblich breiter als lang (bezw. 6 und 5 mm; Breite zwischen den Augen 3,5 mm). Geißelglied 3 fast unmerklich länger als 4, wenig mehr als 4, der Länge des 2. Geißelgliedes; die Fühler kurz (Schaft 1,5, Geißel 4 mm lang). Clypeus matt oder nur am Vorderrande schwach glänzend, gekörnelt und grob punktiert, mit einem Querwulst kurz oberhalb und parallel zum Vorderrande; von der Mitte dieses Wulstes ein anfangs scharfer Längskiel, der nach oben allmählich verschwindet ohne den Oberrand des Clypeus zu erreichen. Scheitel schwach glänzend; an der Außenseite der hinteren Ozellen eine Grube. Mesonotum so weit durch die Behaarung zu erkennen ist, fast matt, grob und sehr dieht punktiert. Das erste Abdominalsegment mäßig lang und spärlich abstehend behaart, das 5. Segment trägt oben eine sehr dichte, wie geschorene, fast halbkreisförmige Bürste ebenfalls schwarzer Haare, während die zwi- schenliegenden Segmente kahl oder fast kahl sind. Das 6. Segment mit unbehaartem, flachem, aber mattem Mittellängsfeld, das beiderseits von einigen gelblichen Haaren eingefaßt ist. — Körperlänge 17,5, Flügellänge 13 mm, Breite des Abdomen 7,5 mm. Anthophora pseudobasalis Strand n. sp. _ Ein 2 von: D.S.W. Afrika, Okanjands-Waterberg 25. Il. 1909 (Seewald). Mit A. basaelis Sm. nahe verwandt, aber Kopf grauweißlich behaart, zwischen den braungelben Ozellen gelbliche und auf dem Scheitel schwarze Haare, auch die Hinterseite des Kopfes grauweißlich behaart, die ganzen Mesopleuren gelb behaart wie Mesonotum (bei basals sind dieselben, nach dem mir vorliegenden Material zu urteilen, in der unteren Hälfte schwarz behaart), Flügel schwarz mit bläulichem Schimmer, an der Basis nur ganz wenig heller, basale Abdominalsegment in der Mitte ganz kahl, die folgenden Segmente einfarbig schwarz behaart, die Hinterränder der Bauchsegmente jedoch seit- lich mit einigen weißlichen Haaren, Femoren I hinten mit weißlicher Behaarung. Clypeus ist weniger vorstehend und ohne vorn ein scharf begrenztes Mittelfeld zu bilden. Die kahlen Rückensegmente des Abdomen. äußerst fein und spärlich punktiert und daher stärker glänzend als bei basalis; der Hinter- rand des 2., 3. und 4. Segments eine breite unpunktierte Binde bildend; Bauchsegmente dicht punktiert und wenig glänzend. — Ferner ist die Größe bedeutender: Kopf + Thorax 9 mm lang; Abdomen 12 mm lang und, 8,5 mm breit. Flügel 15,5 mm lang. Kopf 6,5 mm breit. Die ausgestreckte Zunge 7—8 mm lang. Gen. Eriades Spin. Eriades langenburgieus Strand n. sp. Ein 8 von: Nyassa-See, Langenburg 1—9. VI. 1899 (Fülleborn). Zeichnet sich u. a. aus durch eine glatte Basalbinde auf dem Clypeus, Scutellumhöcker sind kaum noch | angedeutet, Mesonotum ist etwas glänzend. — Fär- bung: Tiefschwarz, Augen dunkelbraun, Ozellen röt- lich, Tegulae in der äußeren Hälfte rötlich, Femoren I an der Spitze leicht gerötet, Spitze der Tarsen braun- gelblich; der Bauch ist in der Mitte, Mandibeln an der Spitze gerötet. Flügel angeraucht, am deutlichsten in der Radialzelle, Geäder und Mal schwarz. Clypeus an den beiden Seitenrändern und am Vorderrande miö einer schmalen Binde von rein weißen, schwach silbrig glänzenden Haaren, Unter- und Hinterseite | (des Kopfes mit mehr graulich weißer, sehr spärlicher Behaarung. Metathorax mit spärlicher, 'graulicher, ziemlich langer, wolliger Behaarung; sonst ist Thorax, abgesehen von den Schulterbeulen, fast ganz kahl. Der Hinterrand des I. Segmentes jeder- seits mit einer ganz kurzen Binde reinweißer Haare und eine ebensolche Binde ist am II. Segment ange- deutet; sonst sind alle Rückensegmenve mit einer äußerst feinen Pubescenz, welche die Segmente kahl erscheinen läßt, bekleidet. Beine silbergraulich, an den Tarsen gelblich behaart. Klauen braungelb, an der Spitze dunkelrot. — Kopf kreisrund oder (mit den Mandibeln) reichlich so lang wie breit. Cly- peus der Quere nach schwach gewölbt, in der Basal- hälite mitten jedoch abgeflacht, am Ende der Länge nach stark gewölbt, der Vorderrand undeutlich ge- zähnt, aber quergeschnitten und weiter vorragend als die Mandibelbasis (im Profil bildet die Längsaxe des Clypeus und der Mandibeln einen Winkel) und zwischen Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck von H. Laupp jr in Tübingen. hell- | 120 das | Clypeusrand und Mandibeln bleibt eine drei- eckige Lücke übrig. Letztere sind breit, vorne ab- geflacht und längsgestrichelt, am Außenrande mit 2 erhöhten Randleisten, zwischen welchen eine ziem- lich tiefe Furche verläuft, am Ende 2 kräftige Zähne; in der Basalhälfte ist auch der Innenrand fein leisten- förmig erhöht. Wangen fehlen gänzlich. Am Hinter- .rande des Scutellum eine schwache, hinten leisten- förmig begrenzte Furche. An der Basis des Meta- notum eine schmale, beiderseits etwas erweiterte, mit kräftigen Längsrippen versehene niedergedrückte Querbinde. Der Stutz ist oben glatt und sehr stark glänzend, weiter unten auch im Grunde glatt und ı glänzend, aber mit tiefer Mittelgrube und beiderseits dieser kräftiger, aber nicht sehr diehter Punktierung. Abdomen mit scharf markierter Randleiste an der Basis. Segment 6 auf der Bauchseite liegend und mehr als !/, derselben verdeckend, mit hohem kräftigem Mittellängskiel, beiderseits dieses vorn eine seichte Quereinserkung, der Vorderrand ist stumpf winkelförmig ausgeschnitten. Das erste Bauchseg- ment gewölbt, mit frei vorstehendem plattenförmigem Hinterrand. Körperlänge 5—6, Flügellänge 4—5 mm. Strd. v. Strd. Eriades langenburgieus nigriventer n. var. Ein & von derselben Lokalität wie vorhergehende Art, aber mit der Datumangabe ‚VI. VII: 98. Weicht von langenburgicus nur durch Folgendes ab: Augen schwarz mit graulichem Schimmer, weder Bauch noch Mandibeln gerötet, Flügel weniger an- geraucht, Clypeus auch in der Mitte weiß pubesciert, überhaupt ist die ganze Behaarung etwas stärker, auch die Haarbinden des 1. und 2. Segments etwas deutlicher, die Randleiste an der Basis des Abdomen weniger deutlich und der Kiel des 6. Segments weniger hervortretend. Gen. Anthidium F. Anthidium bicolor v. boussouyi Vach. Zwei 22 von: Kamerun, Tinto. Mit A. bicolor Lep. spezifisch zusammenfallend, ist aber ein klein wenig größer (Körperlänge 10 mm), die Punktierung des Mesonotum ist ein wenig kräf- tiger und dasselbe daher unbedeutend weniger glän- zend (nach einem Exemplar von Sierra Leone zu ur- teilen, das von Friese als bicolor bestimmt worden ist). Ferner ist die gelbe Zeichnung des Gesichts aus schmäleren Linien und Punkten statt großer runder Flecken (auf dem (Clypeus) gebildet. Jedenfalls dürfte vorliegende Form nicht von bicolor spezifisch verschieden sein, wenn das von Friese bestimmte Exemplar wirklich dem echten bicolor angehört. — In seiner Bestimmungstabelle (‚‚Bienen Afrikas‘ (1909) p. 400) gibt Friese die Körperlänge von brcolor ° auf 7 mm an, im Text heißt es aber 91, mm. (Schluß folgt.) Aus dem Jahrbuch 1910 der Entomologischen Vereinigung r sind bisher nur wenig gute Nachrichten für die Samm- ler in die Oeffentlichkeit gelangt. %) Sntomo ogısch — £ Herausgeg. von Dr. Karl Grünberg, Zoolog. Museum, Berlin > 7 N / Alle die Redaktion betreffenden Ma- In allen geschäftlichen Angelegen- 2. Jahr gang. NG nuskripte und Zuschriften sind aus- | heiten wolle man sich an die Expe- Ne. 16. N schliesslichanHerm Dr.KarlGrün- | dition der Entomologischen Rund- . - NA berg, Zoologisches Museum, Berlin | schau: Stuttgart. Poststrasse 7, wen- Dienstag, 15. Ang. 1911. ) N. 4, Invalidenstrasse 43, zu richten. | den. — — -—- Fernsprecher 5257. Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnementspreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oesterreichs nur Mk. 1.35. Erfüllungsort ist Stuttgart. Pachypasa otus, oder Raupenfraß fehlte, kurz sie mußten tadellos sein. | Auf diese Weise versorgt und gut vermacht, wur- den die Tiere zur Ueberwinterung auf den Dach- boden gestellt. Während der Ueberwinterung öfter Sphinx in Wien. nachgesehen, wurden Räupchen immer eng beisammen, eine gelungene Zucht vom Ei bis zumFalter. Nach Notizen von 4. /. M. von —g.— wi Mit ausdrücklicher Genehmigung des verehrl. Vorstandes. | yeinahe einen Knäuel bildend, in einer Ecke vorge- Ueber die Ergebnisse der Zuchten von P. otus . funden. Am 21. April wurde die Deberwinterung durch Einholung in die Wohnung beendet. Sie wurden wieder Nun sind wir durch die Liebenswürdigkeit eines , mit" der Zeit entsprechendem Futter, Eichenknospen, unserer entomologischen Kollegen Aufzeichnungen | versorgt und recht wenig und sehr fein bespritzt. ‚und Angaben über eine solche Zucht mit dem Er- | Sotort nach Versorgung der Räupchen wurden die zur suchen, sie für einen Artikel auszuarbeiten, einge- | Ueberwinterung .beigegebenen Blätter genau unter- händigt worden. In sehr bescheidener Weise wünscht | sucht und es stellte sich heraus, daß eine ziemliche unser Kollege, seinen Namen nicht zu veröffentlichen ' Anzahl, mitunter bis zur Hälfte von den Räupchen und nur im Falle eines Beweises seinen Namen zu abgenagt worden sind. nn | Nach weiteren drei Häutungen ie die Raupen Ich halte mich stxenge nach den Aufzeichnungen | zur Verpuppung über und zwar die erste am 1. und va und mündlichen Angaben. die letzte am 13. Juli. ‚Erworben wurden durch Kauf 12 Eier von P. Während der Zucht ist eine Raupe in Verlust Re otus am 15. August aus Süd-Tirol. Das erste Räup- | geraten und zwei wurden in beinahe erwachsenem chen schlüpfte am 30. August und das letzte nach | Zustand. zerdrückt; die übrigen neun lieferten jede zwei Tagen. Gezogen wurde bis zu den letzten | sehr schöne und gesunde Puppen und diese neun _ Häutungen in Gläsern, dann im Käfig. ı tadellose Falter, aber leider nur männlichen Ge- Gefüttert wurde mit gewöhnlicher Eiche, ob- | schlechts. Der erste Falter schlüpfte am 12. August, wohl die Art im Freien auf Zypresse und Tuja occi- | die anderen innerhalb acht Tagen. dentalis leben soll. Der Züchter gibt noch zu, daß betrefis der fünf Nach kurzer Zeit hatten die Räupchen die erste | Häutungen leicht ein Irrtum vorliegen könne und ' Häutung und am 2. November die zweite Häutung | zwar, daß möglicher Weise auch noch eine sechste hinter sich. Häutung stattgefunden haben könnte, von ihm aber Am selben Tage wurde ein Kistehen bis über die | nicht bemerkt wurde. Ferner wurden die Raupen Hälfte mit Moos gefüllt und darüber eine Schicht | nur selten gespritzt und dann sehr wenig und recht von abgefallenem Eichenlaub gegeben. Jedes zu die- | fein. sem Zwecke verwendete Blatt wurde genau untersucht, So weit die Naben daß Sicht das ‚kleinste Stück, entweder durch Bruch Dieser Bericht mag kurz und zum Teil auch lük- kenhaft sein, aber wir sehen, wie eine Zucht von P. otus vom Ei bis zum Falter gelungen ist; daß sie nicht besser gelingen kann. Wir wissen ganz gut, daß P. otus zu hunderten gezogen auf den entomologischen Markt geworfen werden, ferner daß Bier und Raupen in viel größerer Anzahl angeboten und auch genommen werden, die | Versender aber, von ihren Abnehmern zu wieder- holtenmalen gedrängt, näheres über das Gelingen einer solchen Zucht bekannt zu geben, finden immer wieder einen Ausweg, bewußt oder unbewußt, viel- leicht Kleinigkeiten, diese aber als Haupbeache, zu verschweigen. Besonders auffallend im obigen Bericht ist, dab Futter, obwohl nur abgefallenes Laub — und es zeigt von Findigkeit, daß nur tadellose Blätter ge- wählt wurden — zur wurde. Die Absicht des Züchters ist sehr leicht zu erraten, nämlich: während der Ueberwinterung kann immer | wärmere Witterung eintreten, im März und im April logischer Weise ganz bestimmt; durch Wärme aber erwachen die Tiere aus ihrer Erstarrung, ihre Lebens- geister werden erweckt und mit diesem selbstver- ständlich der Drang zur Aufnahme von Nahrung. Für die äußerste Not wurde durch den Züchter gesorgt und daß er sich nicht verrechnet hat, hat das Aussehen der Blätter nach der Ueberwinterung bewiesen. Die Eier dieser so äußerst günstigen Zucht stamm- ten aus einer Sendung, an der noch zwei entomolo- gische Kollegen Anteil hatten. Beide Zuchten wur- den genau bis nach der Ueberwinterung so behandelt, wie die oben beschriebene. Wir wissen, daß unser Züchter sein Material nur selten und dann nur sehr wenig und fein bespritzte. Dasselbe war natürlich auch der Fall gleich nach der Ueberwinterung, als die Raupen vom Dachboden heruntergenommen wurden. Die beiden anderen Kollegen aber waren mit dem Wasser nicht so knauserig und spritzten tüchtig. Die Folge war — Durchfall, wenn’ nicht gar Fla- cherie. Denn beide Zuchten gingen innerhalb einiger Tage ein. Wir stehen nun vor dem Resultate dreier Zuch- ten, die bis zu einem gewissen Entwicklungsstadium ganz gleich durchgeführt wurden. Zwei Zuchten endeten auf gleiche Weise durch einen Fehlsriff ihrer Pileger, ohne Erfolg; daß sie nur das beste für ihre Zucht beabsichtigten, weiß jeder Entomologe. Bemerkungen über Problepsis superans Btil., einen japanischen Spanner. Von Embrik Strand. (Berlin, Kgl. Zoolog. Museum). Unter einigen aus der Sammlung des Herrn Prof. Dr. A. Seitz mir. vorgelegenen. japanischen Faltern fand sich ein d der Problepsis superans Btl., worüber hiemit einige Bemerkungen, da die Art bis- her wenig bekannt zu sein scheint. — Lokalität: Schiobara, im Juli. Von der Originalbeschreibung weicht dies Exemplar | DEN 192 Ueberwinterung mitverwendet | durch geringere Größe ab: Bullen gibt 60 mm Flügel spannung an, dies mißt aber bloß 47. Wahrscheinlich ist Butlers Exemplar ein ? gewesen (Geschlecht wird leider nicht angegeben!), in welchem Falle der Größen- unterschied nicht auffallend ist. Nach Leech (in: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) 20. p. 110) kann übrigens die Größe zwischen 40 und 60 mm variieren. Die Beschreibung des Augenflecks der Vorderflügel stimmt ganz, und die dunklen Flecke des Saumfeldes sind größtenteils unter sich getrennt, wenn auch linienschmal. Der Durch- messer des Augenflecks der Vorderflügel ist 6,5—7 mm; zwischen demselben und dem Innenrande erstreckt | sich ein ganz verwischter olivenfarbiger Schatten und. ein ebensolcher schmälerer Streifen verläuft quer über den Flügel, in der Mitte zwischen Auge und Saum- flecken. Der Längsdurchmesser des Flecks der Hinter- ’ flügel ist 5, der Querdurchmesser 6,5 mm, außerdem verlängert er sich als eine 3 mm breite Binde bis zum Innerrande und bleibt vom Saume um mindestens 4 mm entfernt. — Von P. deliaria läßt die Art sich schon durch das Verhandensein eines intensiv weißen Flecks zwischen den Antennen unterscheiden, während sie von P. discophora Fixs., die vielleicht doch nicht spezifisch verschieden sein wird, durch das Fehlen eines schwarzen Innenrandflecks im Vorderflügel, durch den mit dem: Innenrande verbundenen Augen- fleck der Hinterflügel, durch das Vorhandensein einer doppelten Reihe schwärzlicher Saumflecke in beiden Flügeln und die schwärzlichen, nur am Hinterrand schmal weißlichen Abdominalsegmente abweicht. Gelegentlich der Beschreibung dieser Art bemüht Butler sich um zu beweisen, daß die Gattung nicht zu den Geometren, sondern zu den Drepaniden gehöre: * „Some time since I discovered that the Genus Ar- gyris |= Problepsis| had heen wrongly located by Gu£neein the Geometridae‘ ; spätere Autoren führen sie aber doch trotz Butlers Protest zu den Geometriden und zwar ohne Zweifel zu Recht. Auch Hampson führt in „Fauna of Brit. India‘ Problepsis unter den Geometren an; leider ist es aber nach seiner Bestim- mungstabelle der Unterfamilien der Geometriden (l. e. III p. 138) unmöglich auf den richtigen Weg zu kom- men, denn nach dieser Tabelle müßte das Tier zu den Geometrinae gehören, weil die Rippe 5 der Hinter- flügel näher 6 als 4 entspringt, während es in der Tat zu a Acidaliinae gehört. Neue afrikanische Arten der Bienen- sattungen Anthophora. Eriades, Anthi- dium, Coelioxys und Trigona. Von Embrik Strand. - (Berlin, Kgl. Zoolog. Museum.) (Schluß.) Anthidium severini Vach. var. daressalamicum Strd. all Sean Ein 8 von: D. O. Afrika, Daressalam, Da und Hinterland (Regner). Aehnelt A. laterale Latr. ist aber u. a. durc das Analsegment sehr leicht zu unterscheiden. — Vo A. tuberculiferum Br. u. a. durch die Färbung de ı Beine, bedeutendere Größe, das Fehlen von Tuberkele an den Femoren ete. zu unterscheiden. — Von A. se innen sind alle Tibien gerötet. Saumfelde und im Vorderrandsfelde deutlich ange- bräunt; Zellen als die Radialzelle. verini Vach. aus Kongo wahrscheinlich nicht spezi- fisch verschieden, aber das schwarze Rückenfeld des Abdomen erstreckt sich sogar bis auf das 3. Segment, die Flügel sind angeraucht, Mesonotum jederseits gelb umrandet, die ganzen Mandibeln mit Ausnahme 1—2 mitten breit unterbrochen, während sie an den Segmenten 3—5 sich wie bei africana verhalten; | die. Segmente 3—6 tragen an der Basis jederseits der Endzähne und Vorderrand sind gelb und ebenso | Binde. — Körperlänge 12, Flügellänge 9 mm. Breite ‚eine den ganzen Hinterrand des Scheitels bedeckende | des Abdomen 5,3 mm. — Die übrigen in der Beschrei- bung von A. severini angegebenen Merkmale passen auf vorliegende Form, höchstens nicht die etwas unbestimmte Angabe ‚Prototarsus 3longus, augustus“ _ Metatarsus III ist hier 1,35 mm lang, ein klein wenig einen weißen Haarquerfleck, der mit der daselbst erweiterten Hinterrandhaarbinde des vorhergehenden Segments verbunden erscheint, die des ersten Seg- ments erweitert sich an den Seiten bis zum Vorder- rande des Segments und ist weniger rein weiß als die übrigen. nn am V Seen mit zwei kleinen, ‚ runden weißen Haarflecken, die unter sich um ihren 3—4t-fachen Durchmesser entfernt sind. Der Seiten- ' rand des Mesonotum scheint'ohne zusammenhä: ngende länger als die folgenden Glieder zusammen (1,65 mm) und erheblich kürzer als Tibia III (3,1 mm lang). . Anthidium capicola Br. var. tanganyicola Strd. n. var. Ein 2 von Tanganyika-See (P. Reichard). Das Exemplar ist von Friese als ‚„Anthidium bei capicola Br.?‘“ etikettiert und auch ich glaube, daß capicola, die mir übrigens nicht in natura bekannt ist, nieht spezifisch verschieden sein wird. Von der Be- schreibung von capicola folgende Abweichungen: Antennen schwarz, auch an der Geißel unten kaum | vielleicht gebräunt, Mandibeln gelb, im apicalen Drittel rötlich und schwarz, Clypeus ohne glatte glänzende Mittel- ‚längslinie, Sceutellumrand mit 4 gelben Binden, aber nicht zusammenhängend gelbgerandet, die Segmente l und 2 jederseits mit gelbem Fleck, der am 2 . Segment ein wenig kleiner sowie mehr dreieckig ist, eine gelbe Binde am 2. Segment ist dagegen nicht vorhanden, die Segmente 3, 4 und 5 mit gelber Binde, von denen die des 3. Segmentes mitten verschmälert und schmal unterbrochen ist, während die der beiden folgenden außen gelb, äber mit schwarzbraunem Enddrittel, Flügel subhyalin, im diese Saumbinde erreicht keine anderen Die gelben Binden sollen bei capicola sehr schmal sein, hier bedecken sie aber an den Segmenten 4 und 5 fast das ganze Segment; seitliöh sind sie nie unterbrochen, wohl aber erreichen sie nicht ganz den Seitenrand. Scheitel mit schmalem Querfleck hinter den Augen. Anthidium truncatum Sm. Ein- 2 von: Kamerun, Tinto. ; 5 Gen. Coelioxys Latr. Coelioxys celipyga Strand n. 'sp. Ein 3 von: D.O. Afrika, Neuwied-Ukerewe (A. Conrad)s). Aehnelt C©. africana Fr., ist aber ein wenig größer (Körperlänge 15, Flügellänge 10, Breite des Kopfes 4,5 mm), die Tegulae sind in der äußeren Hälfte blaß. Flügel in der Basalhälfte subhyalin, in der größeren Endhälfte noch dunkler als bei africana und stark blauschimmernd. Clypeus scharf gekielt. Die silber- weißliche dichte Behaarung des Gesichts ist nur noch an den Rändern vorhanden (ob mitten abgerie- ben ?), die Körperoberseite ist fast ganz kahl, auch die bei africana zusammenhängenden weißen Rand- haarbinden sind hier z .T. und zwar an den Segmenten i a Haarrandbinde zu sein. Bauchsegmente.2—3 mit ziem- lich breiter weißer Hinterrandbinde, 4 mit Andeutung einer ebensolchen, an 1 vielleicht abgerieben. Be- mehrung des Endsegments ähnlich wie bei africana, aber der Einschnitt zwischen den beiden Fortsätzen tiefer und die diese oben trennende Längsgrube ist breiter, seichter, erstreckt sich weiter basalwärts und ist im Grunde spärlich punktiert, glatt und glänzend am Ende sind diese beiden Fortsätze breit quer- geschnitten und mit mehreren ganz kleinen (z. T. abgebrochenen) Zähnchen besetzt. Die beiden Fortsätze divergieren unverkennbar nach hinten und das ganze Segment erscheint breiter und robuster als bei africana; auch seine Seitenzähne sind kräftiger und sitzen etwa in der Mitte der Seiten, bei africana dagegen an der Basis. Das vierte Bauchsegment am Ende ganz seicht ausgerandet, das fünfte als eine membranartige dreieckige Platte ausragend. ‘Segmente mitten eingeschnitten, aber nicht unter- " brochen ist, die Spitze aller Femoren und die ganze _ Außenseite der Tibien I—II ist gelb, die Tibien III Coelioxys paludicola Strand n. Sp. Ein $ von Kapland (Krebs). Mit ©. nasuta verwandt, aber u. a. an den einfarbig roten Beinen der paludicola zu erkennen. Sowohl Stirn als Clypeus gekielt. — Schwarz gefärbt, rot sind außer den Beinen: die Tegulae, Spitze der Scutellumhöcker, Mandibeln mit Ausnahme der Spitze, die Spitze des Fühlerschaftes und des ersten Geißelgliedes, die Hinter- hälfte der Bauchsegmente, die Spitze der Dorne des Aftersegments. Flügel subhyalin, in der Apicalhälfte dunkelbraun und violettlich schimmernd. Flügel- geäder braunschwarz. Das ganze Gesicht dicht silber- weißlich behaart, oberhalb der Antennen schmutziger weiß. Scheitel und Mesonotum fast kahl, mit ganz wenigen graulichen Härchen. Abdominalrücken mit | 5—6 weißen Haarbinden, das erste Segment sogar an beiden Enden mit Haarbinden, die mitten aller- dings breit unterbrochen und an den Seiten verbunden sind. Das erste Bauchsegment überall weiß behaart, die folgenden mit ebensolcher Hinterrandbinde. Die rekurrenten Adern sind von den betr. Ecken der 2. Cubitalzelle gleich weit entfernt, die knieförmige Krümmung der zweiten Cubitalquerader ist ein klein wenig unter der Mitte, die beiden Cubitalqueradern sind vorn unter sich um, wenig mehr als die Länge der ersten Cubitalquerader entfernt, die erste ist nicht ganz so lang wie ihre Entfernung vom Stigma. Ner- vulus ist ein klein wenig praefurcal. Basalader ganz schwach gebogen. — Die Geißelglieder 1—3 nehmen von 1 bis 3 allmählich ganz wenig an Länge zu. — Analsegment hat die größte Aehnlichkeit mit dem von C. nasuta, aber die Aushöhlung der Oberseite zwischen den beiden Fortsätzen ist breiter und seichter, — 124 — sowie kräftiger punktiert, der obere Zahn der letzteren ist noch stumpfer und kürzer. Mesonotum mit noch deutlicherer ring- oder halbringförmigen rippchen- artigen Struktur als bei nasuta. Körperlänge 12—13, Flügellänge 9 mm. Breite des Kopfes 4 mm. Gen. Trigona Jur. Trigona erythra Schlett. v. testaceichehs Strand n. v. Ein 2 von: Kamerun, Tinto. Von der Originalbeschreibung durch Folgendes abweichend: Mandibeln und Labrum braungelb, die Augen ebenso, aber ein wenig blasser, Mesonotum ohne glänzende Längslinien, die Ansatzstelle der Fühler braungelb, Fühlerschaft kaum länger als die die Geißelglieder reichlich so so lang wie breit, Mittelsegment mitten nur ganz | halbe Fühlergeißel, schwach glänzend. — Ok diese Abweichungen auf Ungenauigkeiten in der Beschreibung Schletterers zu- rückzuführen sind, kann ich nicht wissen, da mir weiteres Material von erythra nicht vorliegt, die ver- schiedenen Lokalitäten (erythra ist aus Kongo be- schrieben) dürften jedoch für das Vorhandensein zweier verschiedenen Lokalvarietäten sprechen. Anm. Eine kleine, von Herrn Grote zusammenge- brachte, im Berliner Museum eben eingegangene Hymen- opterensammlung aus Mikindani in D.O. Afrika enthielt u.a. Ilg. spp.: Megachile felina Gerst. Xylocopa flavorufa G.S. Äylocopa caffra (L.) Latr. Xylocopa Stuhlmanni Kohl. Einige Beobachtarsen über Geruch und Gesicht bei Macroglossa stellatarum. Von Dr. 4. 7. Krausse, Asuni, Cagliari. Macroglossa siellatarum ist an der Riviera wie auf Sardinien ein häufiges und charakteristisches Tier, besonders im Herbst und an warmen Wintertagen sah ich es oft, meist ganz abgeflogen. Am 13. Oktober (1910, Asuni) bei heißem Wetter 2h. p. m. kam ein Exemplar in mein Zimmer geflogen. Es summte die ganzen Wände entlang und fuhr dann auf meinen Tisch herab, auf dem unter vielen anderen | Flaschen usw. auch ein Fläschchen sog. Apfeläthers stand, dann flog es wieder hoch und zwar mit großer Treffsicherheit nach einem kleinen Bild: aus dem „Kunstwart‘‘ von Max Liebermann, zwei Reiter am Meeresstrande darstellend, von denen einer eine grell- rote Hose anhat, ziemlich im Mittelpunkt des Bildes. Das Tier schwankte ersichtlich zwischen dem Fläsch-. chen und dem Bilde, denn es schien nicht zufällig, daß es immer wieder gerade nach der Mitte des Bildes (rote Hose) stieß. Ich merkte auf das Treiben des Schmet- terlings erst auf, nachdem er schon längere Zeit mich umsummt hatte, dann aber beobachtete ich ihn genau, etwa zehn Minuten lang, bis er das Zimmer verließ; in diesen zehn Minuten fuhr er etwa zehn bis zwölfmal nach dem Apfelätherfläschehen und etwa zehnmal nach dem Bilde. Am 14. Oktober, mittags, erschien wieder ein Exemplar, es schwirrte etwa drei Minuten im Zimmer umher, während welcher Zeit es viermal nach der roten Stelle desselben Bildes hinstieß. An demselben | | wo die Haare an der Basis Tage kam ein weiteres Exemplar, 4 h. p. m., auch dieses fuhr einmal nach jener Stelle im Bilde, es durch- summte das Zimmer etwa zwei Minuten lang; die bei- den zuletzt erwähnten Tiere sah ich nicht zum Tisch fliegen, möglicherweise abgehalten durch den Geruch des Formaldehyds, mit dem ich beschäftigt war. Daß gerade das grelle Rot der Hose jenes Reiters besonders duftete, ist kaum anzunehmen. Indes ganz deutlich suchten sie gerade an jener Stelle. Neue afrikanische Megachile-Arten. Von Embrik Strand. (Berlin, Kgl. Zoolog. Museum) Megachile tsumebica Strand n. sp. Ein 3 von: D.S.W. Afrika, Tsumeb (Heimann). Ist mit M. imperialis Fr. und regina Fr. verwandt, aber u. a. durch den Clypeus abweichend. Färbung: Schwaız, Tegulae am Außenrande gebräunt, die Tarsen stellenweise rötlich. Flügel hyalin, mit schwärzlicher, bläulich schimmernder Apicalbinde, die im Vorderflügel noch die Apical- hälfte der ersten Cubitalzelle und die Spitze der ersten Discoidalzelle einschließt und bis zu 6 mm breit ist, während sie im Hinterflügel nur 3,5 mm breit ist. Behaarung des Gesichtes silberweiß, oben mehr graulich, Clypeus bis auf eine dichte Binde anliegender, nach unten gerichteter Haare am Vorderrande kahl. Scheitel kurz und nicht dieht schwarz behaart, unten und hinten ist der Kopf mit langen dunkelgraulichen Haaren besetzt. Thorax spärlich. mit graulicher und schwarzer Behaarung, auf dem Metathorax mit langer, dichter, rein weißer Behaarung und solche findet sich auch auf dem ersten Abdominal segmente, einen senkrechten Kamm bilden, im übrigen aber anliegend und nach hinten gerichtet sind. Die folgenden Segmente tief- schwarz behaart, oben jedoch fast kahl, auch an den Seiten ist die Behaarung weder dicht noch lang. Die ganze Bauchseite ganz kahl, glatt und stark glänzend, nur das erste Segment mit langen, feinen abstehenden Haaren spärlich bekleidet. Beine ein- farbig schwarz behaart, nur die V orderbeine teilweise grau behaart. Kopf so lang wie breit. Clypeus stark gewölbt, glatt, stark glänzend, die kahle Partie mitten mit kleinen, unter sich um ihren vielfachen Durchmesser entfernten Punktgruben, die am Rande erheblich dichter stehen. Scheitel lang und flach, die Ozellen vom Hinterrande um 1,8 mm entfernt. Mandi- beln mäßig lang, dick, gewölbt, mit einer glatten Mittellängsbinde, beiderseits dieser dicht und kräftig längsgestrichelt; am Ende drei stumpfe Zähne, von denen derjenige, der die Spitze bildet, nur wenig schärfer ist, zwischen Clypeusrand und Mandibeln keine Oetfnung. Mesonotum etwas glänzend, mit tiefen, unter sich um ihren Durchmesser ent- fernten Punktgruben gleichmäßig besetzt; Scutel- lum ‘viel stärker glänzend, glatt, größtenteils fast unpunktiert, gegen den Rand hin deutlicher punktiert. Abdominalsegmente ziemlich dicht punktiert, aber doch Slanzend. — Beinel in keiner Weise modi- fiziert. s Metatarsus III etwa so lang wie die drei letzten Tarsenglieder (ohne die Krallen). das letzte Bauchsegment von derselben Form, aber am Ende tiefer eingeschnitten sowie reichlich so lang wie das Rückensegment. — Körperlänge 21—22 mm. Flügellänge 13 mm. Breite des Abdomen 6 mm. Megachile Seewaldi Strand n. sp. Ein 2 aus: D.S.W. Afrika, Okanjande-Waterberg 25. I. 09. (Seewald). Mit M. Volkmanni Fr. und sinuaia Fr. verwandt. Von M. Volkmanni (Cotype!) durch Folgendes abwei- chend: Clypeusrand gerade und mit goldgelben, nach unten gerichteten Haaren dicht besetzt, auch die Endhälfte der Mandibeln so behaart, Clypeus ist der Quere nach weniger gewölbt, etwas dichter punktiert und daher matter, jedoch mit einer glatten Median- längslinie; der Höcker an der Basis der Mandibeln ist Das letzte | Rückensegment deeieckig zugespitzt, die Spitze abgestutzt und ganz schwach mitten eingeschnitten, | | filzartiger Behaarung bedeckt, | Hinterränder kleiner und dieselben zeigen in der Endhälfte vorn drei | scharfe parallele Längsrippen und kräftigere Zähne; Behaarung des Gesichts weiß, auf dem Clypeus unten (außer der "gelben Randbürste) einige gelbe Haare, Schei- tel fast kahl er scheinend, mit ganz kurzer schwarzer Be- haarung und kräftigerer Punktierung; Mesonotum und spärlich schwarz behaart, das Tegument überall durchscheinend, die ganzen Thoraxseiten gelblich behaart, der Hinterrand der Segmente 2—4 mit schma- ler schmutzig orangegelber Haarbinde, welche Binde mitten bisweilen gänzlich verwischt ist, in allen Fällen aber seitlich breiter ist, die hintere Hälfte des 5. Segments und das ganze 6. von orange-goldiger durch welche längere abstehende schwarze Haare emporragen, Bauchseg- mente spärlich und abstehend graulich behaart, die jedoch mit schmaler gelblichweißer Cilienbinde, die Grenze zwischen der hellen und dunklen Partie der Flügel ist weniger deutlich. Die Mandibelbasis ist unten mit einem kräftigen, spitzen, nach unten und ein wenig nach hinten gerichteten Zahn bewehrt. Tarsen I wie bei disjuncta einfach. Das letzte Rückensegment senkrecht, wird von dem vorletzten überragt und bildet unten einen horizonta- len, fast plattenförmigen Fortsatz, der mitten schwach ‚ ausgehöhlt sowie heller gefärbt und fast halbkreis- mit kurzer spärlicher Behaarung, durch welche das | Tegument überall durchscheint, dasselbe ist erheb- | lieh kräftiger und dichter punktiert als bei Volk- | manni und daher matt erscheinend; auch die Punktie- rung des Abdomen ist ein wenig dichter und kräftiger, sowohl die Mitte des Metathorax als die des 1. Abdo- minalsegments mit dunkler und zwar ganz spär- licher Behaarung; an den Abdominalsegmenten 2—4 ist oben mitten spärliche schwarze Behaarung, ohne rötliche Befilzung, höchstens in der Hinterkältte des Segments 4 einige rote Haare unter den schwarzen vorhanden, die Segmente 3 und 4, vielleicht auch 2, mit schmaler weißer Hinterrandbinde, die Segmente 5 und 6 mit roter Befilzung wie bei Volksmanni, jedoch auf 5 in der Mitte ganz spärlich; die Seiten des Ab- domen mit weißer Behaarung wie bei genannter Art die ganze Bauchbürste goldgelb. Seiten des Thorax und des Kopfes lang und rein weiß behaart. Beine schwarz, Behaarung weißlich und golden braun an der Unterseite der Tarsen. Flügel größtenteils subhya- lin, nur im Saumfelde so dunkel wie bei Volkmanni. Metatarsus III schmäler als seine Tibia. — Körper- länge 15—16 mm. Flügellänge 11 mm. . Abdomen 5 mm. Von M. sinuata ist die Art schon durch die helleren. Flügel leicht zu unterscheiden. Megachile schäferana Strand n. sp. 3 &g von Kamerun, Japoma und Bang (Schäfer). Scheint mit M. exesa Vach. verwandt zu sein; unter den mir vorliegenden Arten ist M. disjuncia F. die ähnlichste. Unsre neue Art weicht aber durch Folgendes ab (verglichen mit Exemplaren der dis- juncta von den Seychellen): Größe ein wenig bedeu- tender: die helle Behaarung von Thorax und dem 1. Abdominalsegment ist schmutzig messinggelblich, jedoch nur im Gesichte glänzend, Ciypeus überall behaart oder höchstens mitten mit einem kleinen kahlen Fleck, während bei disjuncta der größte Teil ar \ Clypeus kahl ist, N und Mesonatum kurz Breite des | | Waterberg 25. förmig ausgerandet ist. Das vierte Bauchsegment ist hinten mitten schwach ausgerandet und gleich- zeitig erhöht, während das folgende Segment en mitten leicht ausgebuchtet ist. Körperlänge 11212, Flügellänge 9 mm. Breite des Abdomen 4 mm. Megachile ungulata Sm. var. waterbergensis Strand n. var. Pärchen von: D.S.W. Afrika, II. 09 (Seewald). Von der aus Kapland beschriebenen und auch in D.O. Afrika vorkommenden M. ungulata Sm. (= api- formis Sm.) nicht leicht zu unterscheiden und wahr- scheinlich nicht spezifisch verschieden. Q weicht von der Beschreibung ab durch schwarze Beine, einfarbig schwarze Mandibeln, bräunlich be- haarte Oberseite des Thorax und ein wenig bedeu- tenden Größe (Körperlänge 13mm, Flügellänge 8 mm, Breite des Abdomen 45 mm). Von dem einzigen Ein Okanjande- ı vorliegenden ? von ungulata aus Kapland außerdem abweichend durch länger gezähnte und kräftiger längsgefurchte Mandibeln, die beiden rekurrenten Adern sind von den entsprechenden Ecken der 2. Cu- bitalzelle gleich weit entfernt, während bei der Haupt- form die erste rekurrente Ader etwa doppelt so weit von der vorderen Ecke wie die zweite von der hinteren entfernt ist. Ferner sind die Antennen einfarbig schwarz (bei f. pr. ist die Geißel unten rot), Clypeus zeigt keine glatte glänzende Mittellängsbinde, die Wangen scheinen ein klein wenig kürzer zu sein, der Vorderrand des Clypeus ist fein gezähnt (bei ungulata, wo er außerdem ein wenig deutlicher gekrümmt und ganz schwach aufgeworfen ist, sind gar keine Zähne vorhanden). Ferner sind die Haarbinden der hinteren Segmente deutlicher, was vielleicht eine Zufälligkeit sein kann. Das 3 weicht von der Beschreibung dadurch ab, daß die Behaarung der Seiten und der Unterseite des Thorax sowie der Beine rein weiß ist, jedoch an der Unterseite der Tibien und Metatarsen schwach gelb- lich, Mandibeln einfarbig schwarz, die Größe ein klein wenig bedeutender (Körperlänge 10,5 mm, Flügel- länge 3 mm, Breite des Abdomen 4 mm). Von den- aus D.O. Afrika vorliegenden 8, die als mit der — . 126. f. pr. identisch vorläufig gelten mögen (aus Kapland liegt mir leider kein & vor) durch das Apicalseg- ment abweichend; dies ist nämlich schmäler und länger ausgezogen Sowie ein wenig tiefer und dicht weiß behaart; am Vorderrande des Segments, an der Bauchseite, sind 6 kleine, in der Behaarung fast versteckte Zähne vorhanden. Ferner durch die mehr weiße Behaarung (siehe oben) abweichend und die Beine I sind kaum modifiziert, jedenfalls ohne die bei der f. pr. vorkommende dichte Bürstenbehaa- rung an Tibia und Metatarsus. Megachile okanjandica Strand n. sp. Zusammen mit voriger Art wurden zweiQ 9 und ein & gefangen, die sich sofort durch das einfarbig schwarze Abdomen unterscheiden , sind, insbesondere im weiblichen Geschlecht. Das 2 weicht von der Type der var. waterbergensis außerdem durch Folgendes ab: Behaarung des Gesichts dunkler gelb, Bauchbürste auf dem 2. (bei v. waterbergensis weißlich), die beiden rekurrenten Adern von ihren entsprechenden Ecken der 2. Cubital- zelle z. T. etwa gleich weit entfernt, jedoch ist dies Merkmal nicht konstant. — Das £ ist leichter zu unter- scheiden: Beine schwarz mit Ausnahme der gelblichen Metatarsen und Tarsen des I. Paares; dieser Meta- tarsus ist verbreitet und seine apicale vordere Ecke ausgezogen, sonst sind die Beine I durch keine weitere besondere Merkmale ausgezeichnet, als daß die Coxen je einen spitzen, nach unten und ein klein wenig nach vorn gerichteten Zahn, der jedoch nicht aus der Be- haarung hinausragt, tragen. Das Analsegment abge- rundet vorstehend, am Ende mitten tief eingeschnitten, mit gekerbtem Rande, oben mitten mit einer tiefen Grube, an der Bauchseite sind 4 Zähne, die länger und spitzer als die der vorhergehenden Form sind, während die beiden mittleren der v. waterbergensis | hier rudimentär sind; oben ist das 6. Segment schwarz behaart, jedoch an der Basis jederseits mit weißer Behaarung. Augen braungelblich mit dunkleren Streifen; die helle Färbung derselben ist vielleicht künstlich. Körperlänge 12, Flügellänge 7,5 mm, Breite des Abdomen 4 mm. Vielleicht wäre auch diese Form besser als Varietät von ungulata anzusehen. Megachvle malimbana Strand. n. sp. Ein 2 von: Kamerun, Malimbo (Prof. Fischer). War von Friese als M. emarginata bestimmt, hat aber damit gar nichts zu tun; schon der ganz quer- geschnittene, weder ausgerandete, noch gezähnte Clypeusrand beweist, daß die Art nicht ‚„emarginat“ ist. Abweichend ist ferner die Flügelfärbung, indem die Basalhälfte subhyalin, die Apicalhälfte dunkel- braun mit violettem Schimmer und scharf begrenzt ist; die Grenze geht durch die Mitte der }. Cubital- zelle, durch den - Anfang des letzten Viertels der 1. Discoidalzelle und läßt noch die wurzelwärts gerichtete Ecke der 2. Discoidalzelle der hellen Partie zufallen. Ferner sind das 2. und 3. Geißelglied gleich lang. — Näher ist die Art mit M. Wahlbergi verwandt, aber die Apicalhälfte der Flügel ist dunkler, die Basal- hälfte dagegen heller, Mesonotum ist erheblich spär- licher punktiert und daher etwas glänzend und nicht gerunzelt, Mandibeln sind zweizähnig, allerdings mit eingeschnitten | sonst aber sehr ähnlich | Segment rein weiß | Andeutung eines dritten (proximalen) Zahnes. Färbung: Schwarz, rötlich sind die Wangen, Tegulae und Tarsen sind schwach gebräunt, Flügel- geäder dunkelbraun, Flügelmal schwarz. Behaa- rung von Stirn und Clypeus bräunlichgelb, etwas messingglänzend, am inneren Augenrande und auf dem Scheitel ist die Behaarung schwarz oder schwarz- braun; die Seiten und die Unterseite des Kopfes schmutziggelblich behaart. Mesonotum so weit erkennbar mit ganz kurzer dunkler Behaarung, wenigstens randwärts mit etwas gelblicher Behaarung. ı Metathorax sowie die ganzen Seiten und Unterseite des Thorax blaß graugeiblich oder messinggelblich behaart, die Schulterbeulen lebhafter gelb behaart. Das erste Abdominalsegment wie Meta- thorax behaart, an den Seiten etwas lebhafter gelb, die folgenden Segmente, die bei diesem Exemplar kahl sind (abgerieben ?), haben wahrscheinlich schmale 7» gelbliche Hinterrandbinden gehabt; die erweiterten, Enden dieser Binden sind jederseits noch erhalten. Bauchbürste dunkelrot, schwach goldig glänzend, am Ende ein wenig dunkler. Beine. hellgräulich- messinggelblich behaart, die Metatarsen rotbraun, goldig glänzend. Die zweite rekurrente Ader subinterstitial, die erste ist um die halbe Länge der I. Cubitalquerader postfurcal; letztere ist ganz schwach s-förmig gekrümmt und weniger weit von dem Stigma als von der 2. re- kurrenten Ader entfernt, diese ist kurz unter der Mitte fast knieförmig gekrümmt. Nervulus subinterstitial. Mandibeln breit, vorn flach und etwas glänzend, undeutlich längsgefurcht; der Basalhöcker kräftig; Zähne: siehe oben! — Clypeus gleichmäßig, wenn auch spärlich behaart, so daß die Skulptur z. T. verdeckt wird, dieselbe besteht aus dichter kräftiger Punktierung, die oben eine ganz schmale, glatte, glänzende Mittellängsbinde freiläßt. und kräftig punktiert, fast matt. Mesonotum auf der Scheibe recht deutlich glänzend, in der vorderen Hälfte mit einer erhöhten Mittellängslinie. — Meta- tarsus III so breit wie Tibia. Megachile tsadiana Strand n. sp. Ein $ von: Kamerun, Tsad-See, Satche, 19. V. 09. (Biggenbach). Habituell hat die Art Aehnlichkeit mit M. flavipes Spin., ist aber ein wenig größer und robuster sowie durch die dunklen Beine sofort zu unterscheiden. Färbung: Schwarz; Antennen in der Endhälfte schwach gerötet, Tegulae gebräunt, Flügelgeäder und Mal braunschwarz, Tarsen gerötet. Flügel in der Ba- salhälfte angeraucht, in der Apicalhälfte gebräunt, ohne markierte Grenze. — Gesicht dicht wollig und zwar blaß messinggelblich behaart, ohne kahle Par- tie und zwar, auf dem Ülypeus ist die Behaarung fast anliegend und zwar nach unten gerichtet und den Vor- derrand des Clypeus so weit überragend, daß die Spitze dieser Bürste im Profil gesehen fast ins Niveau der Mandibelspitze reicht; der Vorderrand des Clypeus ist daher der Untersuchung nicht zugänglich; eine Spalte zwischen ihm und den Mandibeln giht es aber jedenfalls nicht. Letztere mit langer scharfer gekrümmter Spitze und dahinter jedenfalls einem kräftigen Zahn (die Basis der Mandibeln wird von der Scheitel dieht. ET U LEN _ Clypeusborste ek Scheitel spärlich dunkel, Schläfen und Unterseite des Kopfes lang und dicht = schneeweiß behaart. Mesonotum und Scutellum wie - der Scheitel behaart, sonst ist der Thorax und die Beine schneeweiß behaart. Das erste Abdominalsegment _ oben ganz spärlich mit weißlichen und graulichen ‘= Haaren besetzt, die folgenden Segmente mit ganz mit schneeweißen Haarbinden, die mitten linienschmai, nach den Seiten hin aber allmählich sich erweitern und daselbst sowohl den Hinterrand des eignen als y ment ist ebenfalls größtenteils kurz schwarz behaart, jedoch mit schneeweißer, an den Seiten sich bis zum Hinterrande erweiternder Basalbinde. Das 1., 3., gleichbreiter Hinterrandbinde (nur am 5. Segment mitten etwas verschmälert). - Kopf erheblich breiter als Thorax. Scheitel stark abgeflacht und ziemlich lang, sodaß die hinteren Ozellen unter sich und vom Hinterrande des Scheitels . dieht punktiert, die Punkte unter sich um etwa ihren Durchmesser entfernt; ganz schwach glänzend. | Mesonotum matt, ziemlich -diceht, aber seicht punktiert, die Punkte nur ausnahmsweise unter sich so weit als um ihren Durchmesser entfernt, die Zwi- schenräume fein retikuliert. Abdomen parallel- Segmente am Hinterrande tief niedergedrückt; das durch den mit langen schwarzen Borsten besetzten nicht tiefen Grube, der wenig vorstehende Rand dreimal ganz seicht ausgerandet, die mittlere Aus- randung jederseits von einem ganz kleinen Zahn be- grenzt, weiter seitwärts sind Zähnchen angedeutet. Das 6.Bauchsegment endet in einer mittleren mehr an- auch an der Bauchseite eine Mittelgrube. Körper- länge 11, Flügellänge 7,5 mm. Megachile riggenbachiana Strand n. sp. Von Garua beim Tsad-See in Kamerun 21. VTII. 09 ‚(Riggenbach) liegen 3 Weiber einer Megachile- färbten Mandibeln auszeichnet. Außerdem sind rot: eine Vorderrandbinde des Olypeus, die Unterseite der FE ihlergeißel mit Ausnahme der beiden ersten Glieder, die schwarz sind, das 3. und 4. Geißelglied auch oben rot, sonst ist die Fühlergeißel oben dunkelbraun; gerötet ist ferner die Unterseite der Femoren ünd Ti. bien, sowie die Metatarsen und noch mehr die Tarsen, die mehr gelblich sind. Hellgelb sind die Tegulae, braun Geäder und Mal. Sonst ist das Tegument | i messinggelb, des Scheitels braun, der Basis der Man- dibeln weiß, der Unterrand letzterer mit auffallend | langen messinggelben Zilien bewachsen und noch auffallender sind sehr lange und gekrümmte abstehende ebensolche Haare an der Unterseite des Kopfes. Mesonotum und Scutellum mit ganz kurzer dunkler abstehender Behaarung spärlich besetzt und im Grunde kurzer und spärlicher tiefschwarzer Behaarung und | die Basis des folgenden Segments bedecken; das 6. Seg- 4. und 5. Bauchsegment mit schneeweißer, überall | etwa gleich weit entfernt sind, kräftig, aber nicht sehr | seitig und hinten quergeschnitten erscheinend, die | 6. Segment senkrecht, von oben nicht sichtbar, weil Hinterrand des 5. Segments verdeckt, in der Mitte | basalwärts mit niedrigem Längskiel, dahinter mit einer | artigen Ausbuchtung, das 6. Rückensegment zeigt Art vor, die sich u. a. durch die in der Mitte blutrot ge-. hwarz. Augen graugelb.— Behaarungdes Gesichts | mit graugelblichem filzartigen Ueberzug. Die Seiten des | Thorax mit schmutzig gelblicher, nach unten mehr und mehr weiß werdender Behaarung. Das erste Abdominalsegment ganz spärlich mit abstehender Kehmutziggelber Behaarung, am Hinterrande aber | ebenso wie die Segmente 2—5 mit dichter, weißlich- ı gelber, überall gleichbreiter Haarbinde, die sich bei derselben Breite bis auf die Bauchseite fortsetzt; | im übrigen sind die Rückensegmente mit äußerst | kurzer, spärlicher Behaarung versehen, fast kahl | erscheinend. Segment 6 schwarz, in der Basalhälfte jedoch (mit Ausnahme der Mittellängslinie) im Grunde | mit grauweißlichem Filz, wodurch die schwarzen ab- stehenden Haare emporragen. Bauchsegmente 3, 4 ı und 5 goldgelb, 6 ein wenig dunkler, I—2 dagegen weiß bebürstet. Beine weißlich, an der Unterseite der ı Metatarsen hellgoldgelblich behaart. ar Fuge hyalin, im Saunfelde ganz schwach eb die beiden rücklaufenden Adern von den entsprechenden Ecken der 2. Cubitalzelle gleich weit enfernt; die ' erste Cubitalquerader von dem Stigma und der 2. Cubitalquerader etwa gleich weit entfernt. Nervulus | wenig postfurcal. — Metatarsen III jedenfalls nicht | breiter als die Tibien II. Körperlänge 11, Flügellänge 6,5 mm. Breite des ı Abdomen 3,1 mm. Megachtle krebsiana Strand.n. sp. Ein $ von Rapland (Krebs). Aus der schwierigen Gruppe venusta-graliosa. — Von venusta Sm. dadurch abweichend, daß bei ve- nusta die Zähne des Apicalsegments schmäler, mehr | stielförmig sind und die Kontour dieses Segments mehr gleichmäßig gerundet; ferner weichen die Beine durch Färbung etc. ab. Färbung: Schwarz, Fühlergeißel unten röt- ‚ lichbraun, Tegulae bräunlichgelb, Geäder hellbraun, die Flügel subhyalin, im Saumfelde ganz ‚schwach angeraucht. Mandibeln in der Endhälfte ein wenig rötlich. Beine I bräunlichgelb, an den Metatarsen und Tarsen am hellsten, die Tibien und Femoren an der Rückenseite am dunkelsten, die Femoren an ı der Basis auch unten sowie die ganzen Coxen und Trochanteren dunkler. Die Beine I 1 dunkelbraun, an den Tarsen heller. Die 2—3 ersten Abdominal- segmente an den Seiten rötlich, oben dunkelbraun, Bauchsegmente 1—4 rötlich. Gesicht dicht und ziemlich lang messinggelb behaart, ohne irgend welche kahle Stelle. an der Basis des Clypeus sind die Haare gerade nach vorn abstehend, sonst ist Clypeus mit nach unten gerichteten, fast anliegen- den Haaren bekleidet, welche den Clypeusrand weit überragen und denselben verdecken. Auch die, sehr spärliche, Scheitelbehaarung ist gelblich. Unten und an den Schläfen ist der Kopf schneeweiß behaart. Thorax oben schmutzig graugelblich, spärlich aber ziemlich lang abstehend behaart, an. den Seiten ı und auf dem ganzen Metathorax hellgranlich, unten schneeweiß behaart. Die vier ersten Abdominal- segmente mit schmalen graugelblichen, in der Mitte wenig verschmälerten Hinterrand - Haarbin- | den, das erste Segment, auf dem diese Binde am wenigsten ausgeprägt ist, außerdem mit graugelb- | lichen abstehenden Haaren spärlich besetzt, während SS ER Se a Sin PEN RS RARRTEN ERSTEN IE die folgenden Segmente eine kurze dunkle Grund- behaarung tragen, auf dem 5. Segment ist längere kräftigere, schwarze, abstehende Behaarung, während das ganze 6. Segment anliegend schneeweiß behaart ist. Die 4 vorderen Bauchsegmente mit schneeweißer Hinterrandbinde, die allerdings am 4. Segment mit- ten ganz oder fast ganz unterbrochen ist. Die Meta- tarsen und Tarsen I—II mit langer abstehender Behaarung hinten, an III findet sich ebensolcher Behaarung vorn; an I ist solche Behaarung kürzer, ‘aber dichter als an H—IH. Die Metatarsen und Tarsen I ein wenig breiter als die der beiden folgenden Paare, aber schmäler als Tibia, diese ist an der Unterseite ebenso wie Femur | flach, glatt und stark glänzend und der Hinterrand dieser Fläche ist scharf vortretend. Coxenfortsätze kräftig, parallel nach unten und vorn gerichtet, von vorn und hinten abgeflacht, am Ende gerundet, unter sich um reichlich ihre Länge entfernt. Das 6. Segment, senkrecht, mitten am Ende unten einen schräg nach hinten und unten gerichteter platten- förmiger, oben mitten ausgehöhlten Fortsatz bildend, der an der Spitze ausgerandet und beiderseits dieser Ausrandung mit einem Zähnchen versehen, das reich- lich doppelt so breit wie die 2—3 weiteren, weiter seitwärts stehenden Zähnchen desselben Randes ist; auch an der Ventralseite des Segments ist eine seichte Mittelgrube vorhanden, der Vorderrand des Segments ist- daselbst schwach leistenförmig erhöht. Körper- länge 9,5, Flügellänge 6,5 mm. Megachsle wilmsiana Strand n. sp. Ein 2 von: Transvaal, Lydenburg (F. Wilms). Mit M. gratiosa Gerst. verwandt, aber größer, die Flügel am Ende leicht angeraucht, die Bauch- bürste ist nur mitten goldig ete. — Von meiner M. mastrucatella aus Ost-Afrika durch Folgendes abweichend: Behaarung schneeweiß oder graulichweiß, aber nicht gelblich, Abdomen bläulichschimmernd, die Binden des Abdominalrückens schmäler, die Tegulae | | gebiet (Sommerfeld). schwarz, der Vorderrand des Clypeus ist gerade, glatt, glänzend, aufgeworfen und wellenförmig, je- doch ohne Zähne oder deutliche Zacken zu bilden. Die Mandibeln schwarz, vorn mit zwei tiefen Längs- furchen in den apicalen zwei Dritteln, am Ende vier kräftige Zähne bildend, von denen die drei distalen gleich groß, der proximale ein wenig kleiner ist, die größere Endhälfte glatt und glänzend, die Basalhälfte behaart. Clypeus sehr grob und kräftig punktiert, mit glattem, durch einen ähnlichen Streifen vom Stirnschild ge- trennt. Das zweite Geißelglied nur ein klein wenig länger als das dritte. Mesonotum und Scutellum matt, dicht und kräftig punktiert. Rückensegmente fast matt, schwach bläulichschimmernd. Bauchbürste mitten goldgelb, am Analsegment tief schwarz, sonst ringsum weiß. Mesonotum und Scheitel mit ziemlich langen abstehenden schwärzlichen Haaren bekleidet, ersteres dabei mit grauweißlicher Grundbehaarung und auch hellere abstehende Haare dazwischen. Die lange abstehende Behaarung des Metathorax ebenso wie die der Seiten und Unterseite des Thorax reinweiß und so sind auch die schmalen Haarbinden des Abdomen. Tarsen unten goldgelb behaart. — glänzendem Mittellängsstreifen und ist‘ on iner und prinzipieller Natur behandelt. Zunächst kommt ‚Oberthür auf die Rlassifikation zu sprechen, bei thürschen Publikationen naturgemäß keine sehr weite | Verbreitung, und es wird daher vielleicht manchen Leser Interessieren, einiges aus dem Inhalt des soeben erschie- nen Faszikels zu erfahren. Auf die ziemlich umfangreiche ‘ Vorrede wird unten noch mit einigen Worten einzugehen i sein. Der größere Teil des Textes wird ausgefüllt von der Fortsetzung der ,„Notespourserviräctablir laFauneFrancaiseetalgeriennedes-Lepidop- teres“, worin diesmal die Arctiiden behandelt sind. ‚Wie in den früheren Faszikeln werden die einzelnen Arten ausführlich besprochen unter besonders gründlichem Eingehen auf Metamorphose und Biologie, allerdings in enger Anlehnung an lokale Verhältnisse im Rahmen der Landesfauna. Aber jede dieser Artbesprechungen ist eine kleine interessante Monographie für sich. Es folgen einige - Nachträge über französische und algerische Hesperiiden und Zygaeniden sowie eine umfangreiche Abhandlung ' über die algerischen Somabrachys-Arten, Documents, esomeernant les Somakrachys Famille| des Megalopygidae). Den Schluß bildet ein Aufsatz von S. Alpheraky, Notes sur le memoire de M. Andre P.Semenov Tian-Shansky: „Li- mites taxonomiques de l’Espece et de ses subdivisions‘, dem Oberthür einen einleitenden Artikel ‚„Subspe- cies et Morpha“ vorausschickt. Beide Autoren gelangen ZU einer grundsätzlichen Ablehnung des Begriffes „Sub- species“ en Semenov Thian-Shansky auf ‚die geographischen Rassen anwendet. Oberthür ist grundsätzlicher Gegner des Entwicklungsgedankens. Für ihn sind ’die Arten gegebene unwandelbare Einheiten. Ihre ' Unwandelbarkeit sieht er schon hinreichend bewiesen durch die Abbildungen von Roeselvon Rosenhof und Sepp, die, obwohl schon anderthalb Jahrhundert alt, keinerlei Unterschiede gegen die heute lebenden Schmetterlinge erkennen lassen. Also muß die „Sub- species‘ als Entwicklungsstadium, als Etappe auf dem Wege der Artbildung, konsequenterweise fallen. — "N “Die zahlreichen Tafeln, welche sich wie immer in musterhafter, kaum zu übertreffender Ausführung reprä ntieren, bringen Abbildungen von Tagfaltern und He teroceren der verschiedensten Familien und Provenienz N bunter Abwechslung, außer den zur französisch-alge- Tischen Fauna gehörigen Arten besonders zentral-asia- tische, aber auch aethiopische und indo-australische. ‚So vortrefflich die Abbildungen sind und so verdienstvoll ihre Publikation, so unzweckmäßig und verfehlt sind solche ganz zusammenhanglosen Kompilationen, wenn ‚ihnen. außer auf den Tafelerklärungen weder im Text noch im Titel ein Wort des Hinweises gewidmet wird. Bei der ohnehin nickt übermäßig weiten Verbreitung der s welcher Gelegenheit das Artproblem aufgerollt wird. Daß der prinzipielle Standpunkt des Verf. jeden Zweifel an der absoluten Konstanz der Art ausschließt. ist selbstverständlich. Gegenüber seiner mit reichlichem Pathos vorgetragenen Beweisführung, daß die Lebewesen auf unserem Planeten nicht zusammenhanglos, sondern in ganz bestimmten gesetzmäßigen Beziehungen zueinander geschaffen seien, die Klassifikation also notwendig schon göttlichen Ursprungs sein müsse, ist natürlich jeder Versuch einer Widerlegung gegenstandslos. Ebenso er- übrigt sich unter solchen Voraussetzungen jeder Versuch einer natürlichen Erklärung der organischen Welt unter Zuhilfenahme des Entwicklungsgedankens. Es erscheint daher auch N eers begreiflich, wenn Oberthürsich scharf gegen Austaut wendet, der gelegentlich seiner Monographie der Dr nassier die Arten nur als Abstrak- tionen unseres Verstandes gelten lassen will. Aber nicht weniger begreiflich ist es, daß Austaut gerade bei dem Thema Parnossius zu einer so skeptischen Auffas- | sung kommen konnte. Man sollte nun meinen, daß bei der Auffassung der systematischen Kategorien als gegebenen absolut kon- stanten Größen die Klassifizierung eine verhältnismäßig leichte Aufgabe sein und zu einem klaren, jeden Zweifel ausschließenden System führen müßte, weil es sich ja nur darum handelt, das in der Natur begründete feste System aufzufinden. Aber leider begnügt sichOberthür mit der durchaus nicht neuen Feststellung, daß wir mit der Klassifikation der Lepidopteren außer einigen Licht- | blicken noch sehr im Finstern wandeln und daß wir noch | weit vom. Ziele sind. Das ist ein recht dürftiges Fırgebnis des mit so großer Emphase entrierten Feldzuges gegen den „Transformismus‘ und es lohnte wirklich nicht den Aufwand an Rhetorik, um am Ende lediglich in der ein- drucksvollen Pose des freiwillig FEntsagenden dazustehen. Sehr interessant ist es, we Oberthür sich mit gewissen Tatsachen abfindet, die zur Unwandelbarkeit der Arten nicht recht stimmen wollen, nämlich mit der Variabilität und der Hybridation. Natürlich tritt er für den physiologischen Artbegriff ein, wogegen an sich nichts einzuwenden ist. Derselbe Standpunkt wird ja neuerdings auch von anderen Autoren vertreten. Anderer- seits aber kann der Verf. auch nicht in Abrede stellen, daß Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten vorkom- men, z. B. sogar ziemlich häufig zwischen Are: fausta und Zyg. transalpina. Aber er tröstet sich damit, daß solche Kreuzungen entweder unfruchtbar bleiben oder die Nachkommen sich nicht bis zum fertigen Insekt ent- wickeln oder höchstens in ganz ausnahmsweise seltenen Fällen, wie bei einigen Sphingiden. Die durch Zucht erzielten Hybriden aber scheiden als Kunstprodukt aus der Rechnung aus. Das Problem der Hybridation spielt seit Jahrzehnten in der Botanik wie in der Zoologie eine so wichtige Rolle, daß es sich nicht rasch im Vorbeigehen mit einigen Redensarten abtun läßt, nur weil die Tat- sachen, die es uns gelehrt hat, einem voreingenommenen Standpunkt unbequem sind. Der zweite Abschnitt der Vorrede ist der Nomen- klatur gewidmet. FHier verficht Oberthür mit Entschiedenheit, ja mit Leidenschaft seinen längst be- kannten Standpunkt, daß Beschreibungen ohne hinrei- chend gute Abbildung wertlos seien und durch allge- meinen Beschluß für ungültig erklärt werden müßten. Als Autor sollte nicht der ursprüngliche Beschreiber gel- Zu Bin ten, sondern wer die erste brauchbare Abbildung liefert. Gewiß schleppen wir in der entomologischen Literatur einen ungeheuren Ballast von undeutbaren Beschreibun- gen mit, nicht nur in der Lepidopterologie, und die eigenen Bestrebungen Oberthürs, durch zahlreiche gute Abbildungen das Studium der Schmetterlinge zu erleich- tern, sind der dankbaren Anerkennung aller nossen sicher. Seine dringende Mahnung, typische Exem- plare stets unzweideutig als solche zu kennzeichnen, ist im höchsten Grade berechtigt und seine Anregung zur Herausgabe umfassender Ikonographien, zu denen die Mittel von den Regierungen, gelehrten Gesellschaften und von privater Seite aufgebracht werden sollen, ist ein ganz guter Gedanke, dessen Verwirklichung durchaus nicht als Utopie erscheint. Aber auch hier geht er in seinem gut gemeinten Bifer wieder zu weit. Vor allem darf man | in dieser Frage nicht verallgemeinern, nicht einmal bei den Lepidopteren. einer Art die Hervorhebung der Unterschiede von bekann- ten Arten. Wie oft ist eine bildliche Darstellung morpho- logischer Einzelheiten einem Habitusbild unbedingt vorzuziehen. Nicht alle Insekten präsentieren sich in entsprechender Größe, prägnanter Zeichnung und bunter Farbenpracht wie die Mehrzahl der Schmetterlinge Und wie bald müßten sich Schwierigkeiten bei der Durchfüh- rung des Oberthürschen Ron einstellen. Wer entscheidet über die Brauchbarkeit einer Abbildung, und wie weit soll die Entscheidung in das Ermessen des einzelnen gestellt werden? Wer entscheidet über die Autorschaft, bezw. über die beste Abbildung, wenn ver- | schiedene nicht ganz gleichwertige Abbildungen veröf- | fentlicht werden? Damn wird die Konftusion erst groß und wir kommen vom Regen in die Traufe. Vor allem aber müßte die konsequente. Durchführung dieses Pro- srammes zunächst die Monopolisierung der Lepidoptero- logie in den Händen der Liebhaber zur notwendigen Folge haben, denen die nötigen Mittel zur Verfügung stehen, um alle Beschreibungen durch gute Abbildungen zu er- | gänzen. Höchstens würden noch begüterte Gesellschaften | Faszikel ist die Bearbeitung der Riodininen für die Genera und reichlich dotierte staatliche oder private Institute mit in Wettbewerb treten können. Es würde sich em- pfehlen, gleich ein internationales Abkommen zu treffen, daß zum. Studium der Lepidopterologie nur zugelassen wird, wer einen Befähigungsnachweis in Form eines acht- steiligen Bankguthabens führen kann. Oberthür scheint aber als beatus possidens gar kein Verständnis dafür zu haben, daß die Mittel nicht überall gleich reich- lich fließen. Sonst könnte er nicht so weit gehen, das Publizieren blosser Diagnosen geradezu der Habsucht und der allzu großen Sparsamkeit der Autoren (er spricht von „auri sacra fames‘‘, dieser „pestis Entomologiae‘“ und von &conomie d’argent) aufs Konto zu setzen. Das zeugt zum mindesten von absoluter Unfähigkeit zur rich- tigen Beurteilung der Sachlage. Die Oberthürschen Refor mvorschläge werden übrigens wohl noch den Gegenstand eingehender De- batten bilden, denn dem im kommenden Jahr in Oxford tagenden Internationalen Entomologen-Kongreß wird Herr Charles Oberthür zur Beschlußfassung folgende Resolution unterbreiten, die er für die „einzige Retterin der Nomenklatur‘ hält, und ruft alle Lepidop- terologen auf, sich mit ihm unter dieser Devise zu ver- einigen: „Sans bonne figure A P’appui d’une döseription, pas de nom valable; des lors la priorite du nom appartient au premier Econographe plutöt qu’au premier Deserip- teur‘°. Ueber das Schicksal seiner Resolution denkt Herr Oberthür vorläufig sehr optimistisch. Warten wir ab, ob ein Internationaler Entomoiogen-Kongreß oder eine ganze Wissenschaft sich von ihm seinen Willen wird diktieren lassen. 5 G.T.Bethune-Baker, ARevision ef the Lycaenesthes en of the Ly cae nidae. Transact. ent. Soc. London 1910, p. 1—84, t. 1—13. Eine monographische Bearbeitung der afrikanischen Arten der Lycuaenesthes-Gruppe ist längst ein Bedürfnis Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck von H. Laupp jr in Tübingen. Wie oft genügt zur Kennzeichnung | Fachge- | | fauna Bosniens und der Herzegowina. gewesen und wird von also Sammler ‚afrikanischer Tagtfalter freudig begrüßt werden. Eine Revision dieser ; schwierigen Gruppe mit ihren zahlreichen schwer unter- scheidbaren, oft genug nach einzelnen Stücken und un- zureichend beschriebenen Arten erfordert vor die nötige Menge an Material, um sich 1898 noch nicht imstande, in seiner Monographie der afrikanischen Tagfalter eine ausreichende Bestimmungs- tabelle der Lycaenesthes-Arien zu geben. So ist es kein Wunder, wenn erst so spät der Versuch einer monographi- scher Bearbeitung gemacht wurde. Denn mehr als ein ‚Versuch ist die vorliegende Arbeit des bekannten englischen Autors nicht. Eine Lösung des Problems, einen Einblick in. die natürlichen Beziehungen und Verwandtschaftsverhältnisse gewährt auch sie uns nicht. Die sogenannten ‚„Bestimmungsschlüssel‘‘, besonders die große Uebersicht der Lycaenesthes-Arten, sind nichts als Aneinanderreihungen kurz gefaßter Diagnosen, ohne konsequent durchgeführte Gliederung und ohne zwingen- den logischen Zusammenhang. Im übrigen setzt sich die Arbeit lediglich aus den allerdings recht ausführ- lichen Diagnosen der Gattungen und Arten sowie den Titeraturangaben zusammen. Sehr ausführlich wird auf die Kopulationsorgane eingegangen, deren Abbil- dungen nicht weniger als 10 von den 13 Tafeln füllen. Die ersten 3 Tafeln bringen eine große Zahl recht guter Habitusbilder, mit deren Hilfe sich Bestimmungen wesentlich vascher vornehmen lassen als an der Hand der Bestimmungsstabellen. Außer den Gattungen Cupi- desthes und Lycaenesthes wird auch Triclema Karsch wieder angenommen, außerdem werden zwei neue Gat- tungen aufgestellt: Neurypexina (Typus Iyzanius Hew.) und Neurellipes (Typus lusones Hew.). Neu beschrieben werden 20 Arten, davon 15 bei Lycaenesthes. H. Stichel, Genera Insectorum, Fasc. 112B, Fam. Riodinidae, Allgemeines— Subfam. Riodininae, 2. Teil, p. 239—452, t. 24—27. Preis Fr. 65. 60.-- Mit dem vorliegenden ebenfalls recht umfangreichen Inseectorum abgeschlossen. Auch der zweite Teil bringt eine wieder größere Anzahl neuer Gattungen, Arten und Formen. Die Tafeln sind vorzüglich wie im ersten Teil. Im. Heft 3—4 der Verhandl. d. zool.-bot. Ges. Wien, p-:(80)—(96) (Lepidopt. Sekt.) liefert B.Schawenda einen jüngsten Nachtrag zur Lepidopteren- Es werden 21 für diese Gebiete neue Arten und 19 Varietäten von Macrolepidopteren sowie 40 neue Arten von Micro- lepidopteren angeführt. Neu benannt werden Noto- donta anceps Goeze var. acerba, n. var. Agrotis puta Hob. ab. amartia, n. ab. Orrhodia tobrida Ld. ab. amaura, n. ab., Acidalia iessellaria ab. meissli n. ab., Huxanthis hamana 1. ab. perigraphella, n. ab. und Duplocamus anthraimalis Sc. ab. nigritella. n. ab., alle von Bisina. — Ebendort [p. (90) und (91)] beschreibt derselbe }Autor das Ei von Erebia nerine var.!morula Spr. — H. Rebel beschreibt fl. c., p. (93)—(95)] die Metamorphose von Oeurzyna a Obthr., Raupe, Puppe, Häutungen, Lebensweise etc. G—g. (Schluß folgt.) Berichtieung. Bei den Abbildungen von Arctia caja in Nr. 15, P. 115, ist in der Erklärung der Figuren 5—8 leider eine Verschiebung eingetreten, welche wir hiermit richtig stellen: Fie..5. 2. wg. 6. A. caja ab. Inzucht. Fig. 7. A. caja. ab. confluens. Abnorme Flügel- x formen. ki Fig. 8. A. caja. Inzucht. Abnorme Flügel- ‘ formen, verschiedene Zeichnung de Vorderflügel. In allem : durch dieses Labyrinth hindurch zu finden. Was dochAurivillwmis caja ab. mücki Kramlinger. Inzucht. “ z Ontomule 0 28. Jahrgang. N I m.ıs N “ Freitag, 25. Septbr. 1911. Hlerausgeg. Zuschriften sind ausschliesslich an Herrn Pr. Karl Grünberg, Zoologisches Museum, Berlin N. 4, Inva- ee lidenstrasse 43, zu richten. Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Alle die Redaktion betreffenden Manuskripte und | von Dr. Karl Grünberg, Zoolog. Se „Die Entomologische Rundschau vereinigt Air ee Societas entomologica bildet die Jextbeilage zur Insektenbörse.“ Museum, Berlin. In allen geschäftlichen Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Entomologischen Rund- schau: Stuttgart, Poststrasse 7, wenden. — — — -— Fernsprecher 557. — — —- — Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnementspreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und ÖOesterreichs nur Mk. 1.35. Erfüllungsort ist Stuttgart. Neue Grosschmetterlinge ausAbyssinien. R Gesammelt von Herrn 4A. Kostlan. | Von Embrik Strand. \ RR (Berlin, K. Zoologisches Museum). Ann Fam. Nymphalididae. 0 Preeis sophia F. ab. leucotincta Strand n. ab. ‚1 Ein 3 von Eli, 23. Oktober. Grundfarbe der Flügel “ und nur 44,5 mm breit, in deren Felde 6 sogar nur 1,2 bis 1,6 mm breit und reicht in das Feld N überhaupt nicht. Die schwarz bestäubten Rippen, e die diese Binde durchschneiden, treten scharf hervor. Im Vorderflügel ist die Subapikalbinde schmäler e als gewöhnlich und weißlich und ebenso verhält ‚sich die helle Medianbinde, die nur noch als je ein weißlicher. Fleck in den Feldern 2—4 (in 5 nur ange- _ deutet) hervortritt. Das Rote der Querbinden der Zelle der Vorderflügel ist lebhafter als bei der f. pr. Auch unten sind die hellen Querbinden der beiden Flügel schmäler und mehr weißlich gefärbt. Dr am acheloia Wallgr. v. vulgaris Stgr. ab. albitri- = macula Strand n. ab. Ein & von Rlı 6. X. 1908. en Wie genannte Varietät, aber die Vorderflügel mit je einem großen weißen Längsfleck in den Feldern 2,3 und 5; in den Feldern 4 und 6 ist Andeutung je eines. weißlichen Wisches Pseudacraea lucretia Gar. v. expansa Butl. ab. < eliana Strand.n. sp. 2 Unicum von Eli 16. X. 1908. . Weicht von den im Museum vorhandenen und zwar meiner ‚Ansicht nach richtig als v. expansa estimmten Exemplaren durch Folgendes ab: Die dunkler, die helle Binde der Hinterflügel ist weißlich weiße Medianquerbinde der Vorderflügel schmäler ı (3—6 mm breit) und deutlich in 4 Flecken aufgelöst, | hinter der Rippe 2 ist von dieser Binde nur noch ein winziges Punktwischehen übrig, die in den Feldern 6 und 7 gelegenen Flecke der Subapikalbinde sind größer und mehr rectangulär, die weißen Saumflecke sowohl der Vorder- als Hinterflügel sind scharf markiert und jedenfalls im Hinterflügel vor der Mitte ziemlich groß; Breite der Hinterflügelbinde li mm. Von gelber Bestäubung im Saumfelde der „Hinter- flügel sind nur noch schwer erkennbare Spuren vor- handen, allerdings ist das Exemplar nicht ganz rein. Unten ist die dunkle Saumbinde der Hinterflügel schmäler, vor der Rippe 5 sogar ganz verwischt; überall ist die Binde graubräunlich gefärbt. Die Subapikalbinde der Vorderflügel erscheint als eine | 4 mm breite, nur durch die schmal schwarz bestäubten Rippen unterbrochene Binde, die sich nach vorn bis zur Rippe 7 erstreckt und hinten den Saum nicht ganz erreicht. — Flügelspannung 63 mm. Fam. Lycaenidae. Leptomyrina Boschi Strand n. sp. Ein Exemplar, wahrscheinlich 2, aber die Vorder- beine fehlen! Ohne nähere Fundortsangabe. Nach der Beschreibung zu urteilen wahrscheinlich mit L. makala B.-B. nahe verwandt, aber u. a. durch das Vorhandensein von zwei Augenflecken im Hinter- winkel der Unterseite der Vorderflügel zu unter- scheiden. ä Verglichen mit L. lara L., ist zuerst die Färbung der Oberseite abweichend, indem diese als hell asch- grau, nur im Saumfelde mit schwachem bräunlichem und im Wurzelfelde scheint Andeutung grünlichem Anflugs vorhanden zu sein, zu bezeichnen ist. Das wa Saumfeld der Vorderflügel trägt zwar wie bei lara | zwei schwarze Ozellen hinten, diese sind aber fast gleich groß, während bei lara der vordere bei weitem kleiner ist, außerdem ist durch das Vorhandensein eines weißen Rings ein dritter Ozellus angedeutet. Im Saumfelde der Hinterflügel sind nur zwei tief- schwarze Ozellen vorhanden, durch das Vorhanden- sein von weißen Ringen werden aber noch weitere 4 oder 5 Özellen angedeutet; innen. w ird diese ganze Ozellenreihe durch eine aus dunklen zusammenhängen- den Halbmonden gebildete Binde begrenzt. Saum- linie beider Flügel schwarz, die Fransen weißlich. An der Unterseite sind die Vorderflügel heller als bei lara, die Hinterflügel ungefähr wie bei dieser Art; die Vorderflügel mit quergestelltem, heller umrandetem Disoocellularf fleck und dem gegenüber am Vorderrande ist ein dunkler Punkt und zwischen diesem und der postmedianen Querbinde ist ein zweiter, hell umringelter Punktfleck; diese Querbinde besteht aus 6 dunklen, scharf weiß gerandeten, zu- sammenhängenden Flecken und ist fast gerade, am Analwinkel zwei schwarze Flecke wie oben und weitere 4 dunkle, hellumrandete Flecke lassen sich vorn erkennen; diese Reihe wird innen von braunen Halbmonden begrenzt. Das Saumfeld der Hinter- flügel zeigt eine undeutliche Sublimbalbinde, die mitten durch dunkle Bestäubung erweitert ist und einen kleinen tiefschwarzen Fleck im Analwinkel, ferner schimmert der vordere der schwarzen Flecke der Oberseite durch; eine aus bräunlichen Flecken gebildete Postmedianbinde erreicht weder Vorder- noch Hinterrand, ist fast gerade, aber mitten deut- lich unterbrochen; etwa an der Mitte des Innenrandes findet sich ein schräger Querfleck, dem gegenüber am Vorderrande ist ein Querfleck, der senkrecht auf den Vorderrand gerichtet ist und hinter diesem ist ein doppelter quergestellter Diskalfleck; das Wurzelfeld wird außen von einer gebogenen Reihe von 4—5 kleinen dunklen Querfleckehen begrenzt, die alle unter sich deutlich getrennt sind und zwar der vordere am deutlichsten. Flügelspannung 29, Flügellänge 15,5, länge 11 mm. Auf Wunsch des Sammlers zu Ehren des Herrn Kommerzienrat Bosch benannt. Lycaenesthes hgures Hew. var. n. liguroides Strand n. v. 6 d& von: Eli 6.—7. X., 25. IX. 13. X. 1908. . Weicht von der typischen Form ab durch geringere Größe (Flügelspannung 25, Flügellänge 14 mm), der Discocellularfleck der Vorderflügel ist von der postmedianen Binde um weniger als seinen kürzeren Durchmesser entfernt, genannte Binde ist kaum gebrochen und hinter der Rippe 2 im allgemeinen kaum zu erkennen; die Hinterflügel zeigen unten im Wurzelfelde am Vorderrande einen großen, aber eigentlich nur durch die helle Umrandung erkenn- baren runden Fleck, die dann folgenden Binden treten, weil ihre Umgebung heller ist, stärker hervor als bei ligures. Fühlerkolben unten meistens hell rötlich. Oupido (Uranothauma) nubifer Trim. v. distinctesignatus Strand. n. v. 7 88 von Eli, im September und Oktober. Körper- Weicht von der in Natal vorkommenden Haupt- form, nach der Abbildung in: Trans. Entom. Soe. London 1895. pl. 5. f. 4, 4a, zu urteilen durch Fol- gendes ab: Die weißen Zeichnungen der Unterseite beider Flügel treten schärfer hervor, im Vorderflügel ist die dunkle Postmedianbinde beiderseits von einer weißen Bine begrenzt, die beide Flügelränder ganz oder fast ganz erreicht, die weißen Querstriche in der Zelle dieser Flügel sind deutlich, die Grundfarbe des Mittel- und Subbasalfeldes ist hellbräunlich oder rötlich, während sie bei der Hauptform lebhaft gelb zu sein scheint; im Hinterflügel ist die weiße Sub- limbal- oder wenn man will Postmedianbinde sowie die in der Costalhälfte vorhandene weiße Mittelbinde rein weiß und scharf hervortretend, die übrigen Zeichnungen des Mittel- und Wurzelfeldes sind dunkel und mehr oder weniger verloschen. Am Analwinkel der Hinterflügel unten sind zwei grüne, scharf schwarz eingefaßte, recht deutliche, unter sich um ihren Durch- messer entfernte Augen vorhanden. — Flügelspannung 25, Flügellänge 14 mm. Cupido antoto Strand n. sp. Ein $ von: Umgebung unterhalb Antotos, Mai 1907. Im Anschluß an die Bestimmungstabelle von Aurivillius in Rhopalocera Aethiopiea ergeben sich folgende wesentliche. Differentialcharaktere: Die Dis- calflecke 1 c—6 der Hinterflügel heller als die Sub- basalpunkte, wenig dunkler als ihre Grundfarbe und nur zufolge ihrer hellen Begrenzung deutlich hervortretend. Die Vorderflügel unten ohne Zeich- nungen zwischen der Wurzel und dem Zellende; 11 Rippen vorhanden. Die weiße Begrenzung der Fleckchen der Unterseite tritt gegen die etwas. dunk- lere Grundfarbe deutlich hervor. Die Diskalflecke 4 und 5 der Hinterflügel sind abgerundet, etwas quer- gestellt, nicht größer als die übrigen, nicht nach innen verlängert, also sich nicht mit dem Discocellular- flecke verbindend und viel heller als die Subbasal- punkte. Keine ockergelbe Flecke vorhanden. Die Hinterflügel ohne rotgelben Submarginalfleck im Felde 3. Der schwarze Fleck im Felde 2 der Hinter- flügelunterseite ist nach innen von einem orange- gelbem Bogen begrenzt. - Hinterflügel geschwärzt und unten mit folgenden Zeichnungen: Im Basal- felde eine ganz schwach saumwärts konvex gebogene Reihe von 3 tiefschwarzen, von denen der vordere unmittelbar hinter der Rippe 8 gelegen und breiter als lang ist, der mittlere in. der Zelle, der hintere auf dem Innenrande; der fleck erscheint als ein schmaler, ganz schwach saum- wärts konvex gebogener Rippen 4 und 6 und vor diesem, ein wenig weiter saumwärts verschoben finden sich zwei eine Quer- reihe bildende tiefschwarze Flecke, von denen der vordere größer ist und breiter als lang; hinter dem Discocellulartfleck findet sich zuerst ein runder Fleck, der dunkelgrau ist und als der folgenden Binde an- gehörig betrachtet werden kann, dann unmittelbar vor dem Innenrande ein tiefschwarzer Fleck; von dem hinter der Discocellulare gelegenen runden Fleck n bis zur Rippe 6 erstreckt sich, fast auf die Vorder- flügelspitze gerichtet und saumwärts konvex gebog« | eine Reihe von 3 dunkelgrauen Flecken, von denen dunkelgraue Discocellular- Querstrich zwischen den k ae FO die beiden vorderen erheblich größer und quergestellt | sind und hinter und etwas weiter saumwärts von dem | Fleck im Felde 2 ist ein Querfleck und im Felde 7 ist ebenfalls ein, der als die Fortsetzung der Binde in den Feldern 3—5 betrachtet werden kann. Im Saum- | felde finden sich zwei Reihen dunkelgrauer Sublimbal- flecke und ebenso gefärbte Saumlinie; im Felde 2 ist ein tiefschwarzer quereiförmiger Fleck, dem innen ein größerer orangegelber Halbmond anliegt. — Flügel- spannung 20, Flügellänge 10,5 mm. Cupido elicola Strand n. sp. Zwei dg von Eli 5. X. und 1. X. 1908. Mit ©. barkeri Trim. verwandt, aber im Felde Ic der Unterseite der Hinterflügel ist ein schwarzer | Punktfleck vorhanden, der am Innenrande gelegene | der drei, eine gerade Reihe bildende schwarzen Punktflecke des Wurzelfeldes ist von der Diskalbinde | um kaum mehr als seinen längsten Durchmesser ent- fernt und ebenso groß wie die beiden anderen Flecke derselben Reihe, die beiden hinteren, zusammen- hängenden Flecke der Diskalreihe liegen hinter dem | Discocellularfieck, während sie bei barkeri deutlich weiter saumwärts geschoben sind, die Diskalbinde | ist von der Sublimbalbinde deutlicher entfernt und | zwischen beiden liegen scharf markierte, reinweiße Keilflecke, auch im Felde 3 findet sich ein Ozellus, der allerdings viel kleiner und undeutlicher als der | im Felde 2 ist und im Felde 1 c sind zwei Ozellen an- gedeutet. Die Unterseite der Vorderflügel weicht von derjenigen von (©. barkeri hauptsächlich dadurch ab, | daß alle Zeichnungen schärfer markiert sind und der Discocellularfleck näher der Diskalbinde (von dieser nur um ihren größten Radius entfernt) deren beiden hinteren . Flecke daher, ebenso wie im Hinterflügel etwa hinter dem Discocellularfleck zu liegen kommen. Die Basalhälfte der Unterseite der Fransen beider Flügel tiefschwarz. — Oberseite beider Flügel leb- haft hellblau, glänzend, die vorderen mit schmalem, schwarzem, strichförmigem Discocellularfleck und 1,5 mm breiter tiefschwarzer Randbinde, die hinteren mit ebensolcher Randbinde, die Zeichnungen ähnlich wie bei barkeri aufweist, aber die Ozellen sind noch kleiner und nur diejenige im Felde 2 hat innen einen, obendrein ganz kleinen orangegelben Fleck. — Flügelspannung 25, Flügellänge 13—14 mm. Cupido celaeus Cr. v. abyssiniensis Strand n. v. 4 383 92 von Eli 1—16. X. 1908. Stimmt gut mit ©. celaeus Cr., aber der Hinter- flügel ist ohne Schwänzchen an der Rippe 2, jedoch ist auch bei der Form plebeia Butl., die, und zwar zu Recht, als von celaeus nicht spezifisch verschieden angesehen wird, nach der Abbildung zu urteilen, nur eine Andeutung eines Schwänzchens vorhanden. Sonst weicht die vorliegende männliche Form von der Abbildung der plebeia (in Proc. Zool. Soc. 1898 pl. XX, f. 2) durch Folgendes ab: : Die Unterseite ist dunkler, mehr bräunlich, die beiden hinteren Flecke der kaum gebrochenen Diskalbinde der Vorderflügel sind kleiner als die vier vorhergehenden, bisweilen ‚sogar verschwindend klein, der Discocellularfleck nicht ganz so weit in die Quere gestreckt, die dunkle Sublimballinie erstreckt sich bis zum Vorderrande, _ die Unterseite der Hinterflügel zeigt, außer des Ozellus | I | | im Felde 2, noch eine kleinere im Analwinkel, die einen ebenso großen grünen Fleck wie der große Ozellus hat, während die schwarze und die orangegelbe Partie stark reduziert sind. — Auch beim 2 ist kein Schwänz- chen vorhanden. Oupido messapus God. ab. trisignatus Strand n. ab. Ein 5 von: „unterhalb [Antotos (?)] Abessy.[nien], 32. V11.41907,. Durch Aurivillius’ Bestimmungstabelle in Rhopa- locera Aethiopica kommt man auf ©. mahallakoaena Wilgr., in der Tat stimmt die Art aber noch mehr mit ©. messapus God. überein, indem die Größe wie bei dieser ist (Flügelspannung 22, Flügellänge 11 mm), die Oberseite der Flügel ist wie bei messapus gefärbt, abgesehen davon, daß die Hinterflügel in 3 Zellen orangegelb gefleckt sind (von diesen schließt aber nur der mittlere Fleck einen schwarzen Punkt ein, der aber mit der dunklen Saumlinie zusammenhängt und sich wenig von je einem ebensolchen dunklen Fleck in den beiden benachbarten Zellen unterscheidet. Die Unterseite weicht von derjenigen von messapus durch hellere Grundfarbe ab und durch das Vorhanden- sein von ähnlicher orangegelber Saumfärbung wie an der Oberseite, die aber hier wegen der helleren Umgebung nicht so deutlich fleckförmig erscheint, sondern vielmehr wie ein zickzackförmig gebrochenes Querband, das sich auch noch ein wenig in die Zelle 4 hineinstreckt und in der Zelle 2 einen kleinen schwarzen Punktfleck umfaßt, erscheint. Die Flecke der Vorderflügel sind wie bei messapus mit der Aus- nahme, daß sie ein klein wenig, z. T. fast unmerk- lich, größer als bei messapus sind. Im Hinterflügel istin Größe und Anordnung der dunklen Punkte kaum ein Unterschied von messapus aufzufinden. Die Fran- sen sind verhältnismäßig noch heller als die übrige Unterseite; der schwarze Punkt der Ozelle im Felde 2 tritt jedoch bei messapus viel schärfer hervor. Ich halte diese Form vorläufig für eine Aber- ration von messapus. Auch unter den mir vorliegen- den, unzweifelhaften, von Kapland stammenden messapus zeigt es sich, daß diese Art bisweilen mehr als einen orangegelben Ozellenfleck haben kann. — Daß sie von mahaliakoaena spezifisch verschieden ist, bezweifle ich keinen Augenblick. Fam. Pierididae. Pieris (Pinacopteryz)abyssinibia Strand n. sp. Ein 2 ohne nähere Angaben. Eine recht isoliert stehende Art. Flügel oben schmutzig weiß mit schwachem gelblichem Anflug, die helle Grundfarbe wird aber größtenteils durch schwärzliehe Bestäubung verdrängt, die auf den Vorder- flügeln die ganze Basalhälfte bedeckt (am Innenrande erstreckt dies dunkle Feld sich bis zum Saume, zwisehen der Dorsalrippe und Rippe 2 bleibt es vom Saume um 4-5 mm entfernt, dann füllt es die Basis des Feldes 2 und die ganze Zelle aus und bildet endlich eine Vorderrandbinde) und in der Apikalhälite zwei Fleckenreihen bildet: eine um 4-5 mm vom Saume. entfernte, aus mehr oder weniger zusammenfließenden. Flecken . bestehende Reihe oder Binde in den Feldern 3—6, ferner läßt ein, übrigens von der dunklen Basalfärbung kaum zu unterscheidender Fleck im. Dorsalfelde sich als zu dieser Reihe angehörig an- sehen; dann etwa 6 Saumflecke, die kleiner als die Sublimbalflecke und verwischt sind, indem sie sich mehr oder weniger deutlich längs der Rippen basal- wärts verlängern. Die Hinterflügel tragen. eine ähnliche und zwar aus 5—6 Flecken bestehende Reihe von sublimbalen, vom Saume um 4 mm ent- fernten Flecken und der innerhalb dieser Reihe ge- legene Teil des Flügels ist größtenteils schwärzlich bestäubt, jedoch ist eine schmale. Innenrandbinde und eine sich saumwärts stark erweiternde Vorderrand- binde spärlicher dunkel bestäubt; dunkle Saum- flecke gibt es nicht, wohlaber sind die Rippen im Saum- felde und zwar deutlicher als im Vorderflügel schwarz bestäubt. Unten sind beide Flügel schmutzig weiß, im Vorderflügel mit je einem schwarzen, rundlichen, vom Saume um 4,5—5,5 mm entfernten Fleck in den Feldern 3 und 1b, ferner ist die untere Discocellulare schmal angeschwärzt, was auch oben der Fall ist, im Hinterflügel schimmern die schwarzen Sublimbal- ‚ flecke der Oberseite durch und die Spitze aller Rippen ist durch einen schwarzen Punkt bezeichnet. . Flügelspannung 41, Flügellänge 22 mm. Eronia leda Boisdv. ab. pupillata Strand n. ab. Ein &. von Maroko in Abyssinien, am Fluß 4. VIII. 1908. Die Oberseite weicht dadurch ab, daß die schwarze Spitzenbinde der Vorderflügel nur noch durch eine grauliche ganz schmale und nicht leicht erkennbare Binde vertreten ist und auch schwarze Saumpunkte der Hinterflügel schwer erkennbar sind. Unterseite der Hinterflügel höchst undeutlich dunkel punktiert, die Punkte soweit noch erkennbar blaß rötlich. Die beiden größten Flecke der Hinterflügel, nämlich im Felde 4 und auf dem Vorderraude sind in der Mitte weiß mit silbrigem Schimmer; der antemediane und subapikale dunkle Punkt des Vorderrandes ist wie bei der Hauptform, jedoch noch kleiner. Vorder- Hügel im Saumfelde unten mit zwei dunklen, silber- weiß zentrierten Punktflecken. Colias electo L. ab. Kostlani Strand n. ab. Ein 3 von Eli 16. IX. 1908 auf einer Wiese gefangen. | Steht der ab. auriillius am nächsten, aber die Grundfarbe der ganzen Oberseite ist lebhaft schwefel- gelb, der Diskalfleck der Hinterflügel ist von derselben Färbung und weicht daher von der Umgebung eigent- lich durch das Fehlen schwarzer Bestäubung ab. Dis- cocellularfleck der Vorderflügel wie bei den am größten und. schärfsten markierten Exemplaren der f. pr. oder der ab. aurivillius und die schwarze Punktreihe am Innenrande des dunklen Saumfeldes recht deutlich; auch die gelben Flecke dieses Feldes ziemlich groß. Fam. Papilionidae. - Papilio aeinops Rothsch. Jord. cum. Strand n. ab. ab. elicola d. Diese Form könnte zur Not als ein Zwischen- ding zwischen P. bromius bronies Godm. und bromius chrapkowskii Suff. aufgefaßt werden, indem die Ober- seite brontes, die Unterseite chrapkowskii am meisten ähnelt. Sie ist aber auch intermediär zwischen Papilio nireus L. und bromius Dbl.; die grüne Mittel- binde der Oberseite ist am Hinterrande der ‚Vorder- flügel nur 7—8 mm in der Mitte der Hinterflügel erweitert, 8 mm breit und nach hinten nicht 440 eher verschmälert, was alles am besten nireus stimmt. Bei beiden Geschlechtern bedeckt nicht die Wurzel des Feldes und der schmale Fleck im Felde 1ec erreicht nicht die Mittelzelle, was wiederum mit nireus am besten übereinstimmt. Von nireus abweichend ist dagegen das Vorhandensein von großen weißlichen Submarginalflecken in den Feldern 2—4 der Unterseite der Vorderflügel, außerdem sind im Felde 1 b ebenda 2 kleine Flecke vorhanden, von denen der hinterste der bei weitem kleinste ist. Auch die Flecke der Felder 2—4 sind. mehr oder weniger deutlich, aber immer fein, von einer dunklen Längs- falte durchschnitten und geteilt. Außerdem sind in den Feldern Tb, 2, 3 und 4 helle Randpunkte vorhan- den, von denen die in 2 und 3 doppelt sind; eben- solche, aber noch kleinere Punkte finden sich meistens in den Feldern 6 und 8. Die Flecke der Submarginal- reihe der Unterseite der Hinterflügel sind weißlich oder gelblichweiß und bilden eine fast zusammen- hängende Binde. Außer durch die oben angeführten Merkmale, wird die nähere Verwandtschaft mit nwireus als mit bromius auch dadurch hervorgehoben, daß der Vorderrandsfleck der Binde der Hinterflügel länger als breit und kaum halb so breit wie der da- hinter liegende Fleck ist, während er bei bromius und den dazu gehörigen Formen nur ganz wenig schmä- ler als der dahinter liegende Fleck ist. Daß der Außen- rand der Binde der Hinterflügel deutlich und zwar vorn sogar tief sägezähnig erscheint, ist ein Merkmal, wodurch diese abyssinische Form sich sowohl von nireus als bromius unterscheidet. Charakteristisch ist ferner, daß. die Spitze der Vorderflügel unten zwei grauliche, nach vorn divergierende, am Vorder- ende der Reihe der Submarginalflecke zusammen- stoßende Querstreifen zeit, die meistens wenig deutlich, immer aber erkennbar sind. Da diese Art noch wenig bekannt zu sein scheint, wohl auch wiederholt mit bromius und nireus ver- wechselt worden ist, so halte ich es nicht für unnütz, die obigen. deseriptiven Bemerkungen einzufügen. Beim 9 sind die Binden noch schmäler: im Vorder- flügel mitten 6—6,5 mm, der Hinterrandtleck ist aber 9,5 mm, im Hinterflügel ist die Binde mitten 6, weiter hinten 4,5 mm lang. Die grauweißlichen Zeichnungen der Unterseite ähneln senr denen von nireus, die Submarginalbinde der Vorderflügel ist aber breiter, schärfer markiert und von dem hellen Wisch am Ende der Zelle getrennt und im Hinterflügel erscheint die Submarginalbinde etwas breiter und regelmäßiger. Eins der vorliegenden Männchen bildet eine Aber- ration, die sich dadurch auszeichnet, daß die hellen Submarginalflecke der Vorderflügelunterseite fehlen oder nur als graulich angehauchte Wische sich erkennen lassen, während die Submarginalbinde der Hinter- flügelunterseite zwar vorhanden, aber graubräunlich gefärbt sowie ein wenig schmäler als bei normalen Exemplaren ist. Ich nenne diese Form ab. Strand n. ab. Das einzige vorliegende 2 ist von Eli 12. x 08: ir 15.0 die dd sind ebenfalls von Eli: 13. IX. 1908, 9. X., 30. X. 1908. mit er ist die Binde grün; der Fleck im Felde 2 der Hinterflügel elicola Fam. Arctiidae. Amphicallia Kostlani Strand. n. sp. Ein 2 vom Gipfel des Sugyala (wahrscheinlich | Sikuala. Berg) in Abyssinien, Ende Juli 1907. Die Art steht einigermaßen zwischen der Gruppe der Amphicallien mit schwarzer und derjenigen mit gelber Grundfarbe der Vorderflügel, ist jedoch der ersten ohne Zweifel am nächsten verwandt und ist daher mit A. quagga Strand zu vergleichen. — Die ockergelben Zeichnungen der Vorderflügel sind der Hauptsache nach wie bei dieser Art, jedoch mit fol- genden Unterschieden (cf. meine Beschreibung von A. quagga in der „Iris“ 1909 p. 101): Die proximale Binde ist am Innenrande nicht mit dem Wurzelfleck | zusammengeflossen und am Vorderrande nicht, wohl aber in der Mitte schmal abgeschnürt; die zweite Binde erstreckt sich vom Hinterrande nur bis zur Mitte der Zelle und ist am Hinterrande am breitesten; die dritte Binde ist hier erheblich stärker entwickelt, indem sie beide Flügelränder erreicht, eine Breite von 2 bis 3,5 Hinterrandrippe der Zelle ganz schmal unterbrochen ist; die vierte Binde besteht nur aus einem umgekehrt kommaförmigen Querstreiten zwischen dem Hinter- rande und der Rippe 3; die fünfte Binde läuft in den Saum aus, bleibt aber vom Vorderrande entfernt; die distale Binde ist vorn ein wenig erweitert und er- reicht den Vorderrand. — Viel größer ist der Unter- schied der beiden Arten im Hinterflügel, indem die mm hat und nur mitten, durch die | Zeiten Naturgegenstände von den eigentlichen Mo- lukken, Banda und Ambon, nach Europa gekommen. So wissen wir, daß Nelken und Muskatnüsse um Christi Geburt, den weiten Weg von diesen Insel- gruppen bis nach Rom gefunden hatten. Später ge- langten dann die farbenreichen Paradiesvögel (die fußlos gedacht waren) und noch viel später die schönen zarten Schmetterlinge nach Europa. Nicolo Üonte kennt (15. Jahrhundert) schon die Sonnenvögel (Pa- radiesvögel), von den großen Schmetterlingen und Käfern weiß er aber noch nichts zu melden, obgleich er mit seiner ganzen Familie mehrere Jahre in Banda und wohl auch in Ambon gelebt hat. Molukkische Schmetterlinge gehören daher mit zu den erst beschriebenen exotischen Schmetterlingen;; zu Linne’s. Zeiten waren schon eine ganze Reihe von Arten aus diesen Gebieten bekannt. Immerhin sollte erst von der Mitte des vorigen Jahrhunderts ab die Kenntnis der Insekten dieser Inseln durch hervor- ragende Sammler und Reisende sehr erweitert werden. Wallace, Doleschali, Monicke, Holz sind hier in erster Linie zu nennen. Als Sammelgebiete kommen alle Inseln in Frage, nur die Banda-Insein waren bis zum bestimmten Grade auszunehmen, da auf ihnen die Muskatnußkultur bei- nahe alle ursprüngliche Vegetation verdrängt hat. ı Doch hat auch Banda, wie alle übrigen Inseln, einige schwarzen Zeichnungen sich hier etwa wie bei A. tigris | Butl. verhalten: eine schmale, innen wellige Saum- binde, die nach hinten nicht bis zur Rippe 2 reicht, eine breitere, sublimbale, hinten jedoch den Saum berührende, mitten breit unterbrochene Binde, ein ziemlich großer, . querer, mit einem noch größeren | Vorderrandfleck zusammenhängenden Discocellular- fleck und ein kleiner Fleck an der Basis der Rippe 2. — Der Hinterleib hat nur ganz kleine runde schwarze Rückenflecke (bei guagga Querbinden) sowie eine Sei- tenreihe ebensolcher Flecke; der schwarze Bauch zeigt vor der Mitte jederseits zwei schmale gelbe Querflecke. Flügelspannung 65, Flügellänge 32, Körperlänge 24 mm. Bevorzugte und berühmte Fangstellen für Insektensammier. | Von Ridbe. _ i . Mit 2 Abbildungen, nach Photographie des Verfassers. vId. Molukken. a)Banda Ambon.. Welcher Liebhaber und Sammler von den präch- tigen und buntbeschwingten exotischen Schmetter- ‚lingen hätte bei Betrachten der herrlichen grün- und goldigglänzenden Ornithopteren der blauen Papilio nicht von den Molukken von Ambon, Banda, Ceram; . Buru und den nördlichen Inseln Batjan, Ternate, Hal- maheira gehört und vielleicht auch gewünscht, Bilder . von diesen für Entomologen so interessanten Gegen- ' den zu sehen. Bekanntlich sind schon in den frühesten interessante Lokalformen. Die Banda-Inseln sind nicht zu große, bergige In- seln; die hauptsächlichsten sind: Groß-Banda (Lon- thoir), Neira, Gunung-Api (Gunung-Berg, Api-Feuer), Pulo-Pisang, -Rezengain, -Ay, -Rhun, -Swangi. Für einen Sammler kommen nur Groß-Banda, Neira und Gunung-Api in Frage und von diesen wieder haupt- sächlich Gunung-Api. Ich hatte das Vergnügen, 1885 mehrere Wochen auf dieser so gesunden. Inselgruppe zu weilen. Auf meinen Ausflügen besuchte ich bis auf die kleinsten Inseln alle anderen, hatte jedoch nur auf Neira, Lonthoir und vorzüglich auf der Vulkan- Insel Gunung-Api einige Erfolge. Ich war leider zur ungünstigen Zeit dort, da ich nach einem sehr erfolg- reichen Sammelaufenthalt in Ceram mich von den gehabten Anstrengungen im gastfreien Hause eines Freundes erholen wollte, und da ich später von Banda aus weiter nach Ambon, Buru und Batjan gehen | wollte. Interessant ist Banda dadurch hauptsächlich in der holländischen Kolonialgeschichte geworden, daß hier auf diesen kleinen Inseln sich vielfache Kämpfe zwi- schen europäischen Nationen, aber auch besonders zwischen dem weißen und braunen Manne abgespielt haben. Portugiesen, Spanier, Engländer, Franzosen haben hier um den Besitz gekämpft, die Holländer blieben zuletzt Sieger, auch der braune Mann mußte weichen und entfloh nach Neu-Guinea, Ceram, Key und Aru. In den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhun- derts, nachdem das Muskatnuß- und Nelken-Monopol aufgehoben worden war, nahm Banda einen großen ' Aufschwung, doch traten dann in den 80er Jahren arge Rückschläge ein. Die Wohnhäuser der euro- ‘päischen und Halbblut-Ansiedler waren prächtige Baulichkeiten. Millionen von Mark wurden von den über Nacht reich gewordenen Bandanesen ausgegeben, das Beste war gerade gut genug. Viel gebessert haben sich die Verhältnisse in den letzten Jahrzehnten nicht, denn der Banda-Muskatnuß wurde durch den erfolg- reichen Anbau in anderen Gegenden arge Konkurrenz gemacht. Herrlich ist eine Wanderung durch die Insel oe Neira, zumal bis hinauf zu der Signalstation, von wo man einen sehr schönen Rundblick hat. Wie in einem schönen wohlgepflegten Parke wandelt man dahin. Der Muskatnußbaum, einer der schönsten der Tropen, hat beinahe zu jeder Jahreszeit Blüten und Früchte, oft ist der Duft, wenn man zwischen den blühenden Bäumen wandert, geradezu betäubend. Im Bilde kann ich dem freundlichen Leser von diesem Gebiete die Vulkan-Insel (Gunung-Api) vorführen. Zweimal habe ich diesen 2370 Fuß hohen Berg besucht und bei diesen Gelegenheiten auch den noch stark rau- chenden, auf dem Bilde durch die weiße Wolke an- gedeuteten Krater besichtigt. Wenden wir uns nun zu der nordwestlich gele- genen Ambongruppe, 30 betreten wir, wie schon Wal- lace sagt, das für Naturforscher klassische Land in diesen Breiten. Ambonia hat eine der merkwürdigsten ‚aber auch schönsten Faunen der ganzen Welt, seine Schmetterlinge können. mit den farbenreichen, prächti- gen Tieren des Amazonasgebietes erfolgreich kon- kurrieren. Ich hörte einmal von einem hervorragenden Entomologen den Ausspruch, daß die Schmetterlinge des Amazonas und der Molukken wie schöne, junge reichgekleidete Frauen wären, die von Ambon wären aber anzusehen wie eine schöne, züchtige Jungfrau, während die vom Amazonas wie eine schöne junge Demimondaine erschienen. Hier auf der Ambon-Gruppe fliegt die größte der grün und schwarz gefärbten Ornithopteren, O.. pria- mus und. auch der hervorragendste und größte Ver- treter der blaubeschwingten Papilios, P. ullysses. Wie es scheint, sind die Gebiete ‚Ambon-Ceram‘ einer ganzen Anzahl von Arten besonders günstig gewesen, um ihre nahen Stammverwandten in Celebes und Neu- Gunung Api; Vulkan auf Banda. SERERERII Guinea an Größe und teilweise auch an Farbenpracht übertreffen zu können. Histva idia, Hebemoia lemippe, Charazxes euryalus will ich hier nur erwähnen. Ich hatte in Ambon bei einem gezwungenen/mehrwöchent- lichen Aufenthalt Gelegenheit, mit dem tüchtigen Sammler Hauptmann Holz auf der Hauptinsel zu sammeln. Leider hatte ich aber auch hier wie schon in Banda das Unglück, die Regenzeit zu treffen. Zum Sammeln war ich auch nach Ambon eigentlich nicht gekommen, sondern ich wollte mich dort für einen längeren Aufenthalt in Buru, Muoli, Batjan aus- rüsten und wartete nur auf eine günstige Gelegenheit, um weiter reisen zu können. Bei meinem dreimonat- lichen Aufenthalt an der Küste von Ceram hatte ich ja eine große Schmetterlingsauskeute zusammen- gebracht, neues war für mich daher auf Ambon kaum zu erhoffen. Ceram und Ambon bilden bekanntlich ein Faunengebiet. Erfreut war ich immerhin, als es mir gelang, eine Anzahl von Raupen und Puppen von Ornithoptera priamus, helena und hypolitus zu finden. Auch von dem schönen Papilio ullysses fing ich in den wenigen regenlosen Tagen mehrere Dutzend. Wie bekannt, ist Ambon das Land der Nelken, große ausgedehnte Pflanzungen befinden sich hier, doch bei weitem der kleinste Teil der Inseln befindet sich unter Kultur, große, mit: schönem Urwald bedeckte Gebiete sind vorhanden und erfreuen den Sammler. TEE Ei % = Hin Ambon habe ich ch ein recht heftiges Erdbeben | Laut zu nehmen, denn wenn er in dem Hauptorte ride ist sowohl durch ihre für eine Angehörige dieser ungenügenden Materials, ‘in der Beschreibung frag- ' von Mabille (in Genera Insectorum) gegebenen Merk- malen sich in den meisten Fällen einfach nicht unter- ‚scheiden lassen. mit durchgemacht. Die Erde begann heftig zu schwan- IF ken, ich befand mich gerade auf einem Ausflug, stehen | oder gehen konnte man nicht, man mußte sich legen. Große, mächtige Bäume, schlanke, biegsame Palmen wurden durch die rüttelnden Stöße so hin und her geschlagen, daß sie mit lautem Krachen abbrachen, Eine ganze Anzahl Häuser wurden stark beschädigt, Menschenleben gingen jedoch nicht verloren. Im Bilde kann ich die Bai von Ambonia mit Teilen der Stadt vorführen. D| Der Sammler, der nach dieser Inselgruppe kommt, | wird gut tun, sein Standquartier in einem der inlän- dischen Dörfer von Hitu, Oma, Saparua oder Nusa- Ambon selbst wohnt, hat er zu viele gesellschaftliche Eulen zu nehmen, au sind die Ausflüge der Ambonia. ” ON SV 7A] weiten Entfernungen wegen zu schwer und zeitrau- bend. Empfehlenswert ist es, wenn der Sammler Wal- lace Werk „Der Malayische Archipel ge- nau durchgeht, er wird dann bald erkennen, zu ak chen Zeiten, an welchen Orten er in diesen Gegenden sammeln muß. Apallaga separata Strand n.£.n. sp. Hesperiidarum. Von Embrik Strand. Er (Berlin, Kgl. Zoolog. Museum.) Die im folgenden beschriebene afrikanische Hespe- Familie ziemlich einzig dastehende Zeichnung wie durch ihre Fühlerform so charakteristisch, daß ich sie be- schreiben möchte, trotzdem einige Punkte, wegen lich bleiben müssen. Zu welcher von. den Unterfami- ien der Hesperiidae nach Mabilles System diese attung zu stellen wäre, muß ich auch unentschieden assen, hauptsächlich weil diese Unterfamilien nach den 8 .Gen: Apallaya Strand n. g. Antennen die Mitte des Costalrandes überragend, ‚der Kolben in eine gerade, feine Spitze endend, die Ver- dickung desselben Berl nur an en Unterseite, und zwar so, daß er im Profil etwa dreieckig erscheint, an der Oberseite ist er der Länge nach ganz schwach konkav gebogen. Die Zelle der Vorderflügel ist fast °/3 so lang wie der Flügel. Rippe 5 der Vorderflügel ist an der Basis fast unmerklich näher 4 als 6 oder von beiden gleich weit entfernt; 2 entspringt näher der Flügel- wurzel als der Rippe 3; 4 ist 3 ein klein wenig näher ‚als 5, 7 mündet in den Saum deutlich hinter der Flügel- spitze, 8 in oder ein klein wenig vor der Spitze ein- mündend; Discocellulare wenig schräg und nicht winklig gebrochen, etwa wie bei Tarsgetenus (cf. Wytsmans Genera Insectorum. Hesperidae pl. 1, f. 4). ' Vordertlügel wenig gestreckt, mit wenig schrägem, aber gewölbtem Saum und leicht nach vorn konvex gebogenem Vorderrand, somit von Form wie bei Euphyes (cf. 1. e. pl. 4, f. 10). Im Hinterflügel ent- springen die Rippen 3 und 4 sehr nahe beisammen, aber doch nicht aus einem Punkt, 2 dreimal so weit von der Flügelwurzel wie von Rippe 3, die Discocellu- lare ist quer und fast gerade, 5 verhält sich wie im Vor- derflügel, 6 und 7 entspringen aus einem Punkt, 8 entspringt von der Flügelwurzel deutlich entfernt. Saum der Hinterflügel ganz schwach wellig gebogen, am Analwinkel fast unmerklich vortretend. Pro- boscis lang und kräftig. Palpen, so weit nach dem einzigen und leider nicht gut erhaltenen Palpus zu urteilen ist, vorgestreckt, dicht und lang beschuppt, bis zum stumpfen abgerundeten Ende elbichmäßig breit; über das dritte Glied kann ich nicht klar werden. Hintertibien dicht behaart, außen mit einem langen zwei Paaren Spornen, von denen die äußeren die kür- zesten sind. Apallaga separata Strand n. sp. 2 Ex. von Delagoa Bay. Flügel dunkelbraun mit olivenfarbigem und gelb- lichem Schimmer insbesondere auf den Hinter- flügeln und im Basalfelde der Vorderflügel. Letztere mit zwei trübgelben, vorn ins Orangegelbe übergehen- den, scharf markierten, parallelen, schrägen Quer- binden, von denen die eine, die submediane, am (aber nicht auf dem) Vorderrande etwa am Ende des basalen Drittels (von der Wurzel um 7, von der Flügelspitze um 13 mm entfernt) anfängt, gegen den Analwinkel gerichtet ist, bei voller Breite (2—2,7 mm) aber nur bis zur Rippe 2 reicht, von da an aber als eine kleine, schwach s-förmig gekrümmte und kommaähnliche Verlängerung sich bis zur Mitte des folgenden Feldes fortsetzt; am Hinterrande der Zeile ist die Binde beiderseits, aber insbesondere an der Innenseite tief dreieckig ausgeschnitten. Auf dem Vorderrande wird diese Binde unterbrochen durch eine dunkle, vorn gelb angelegte Linie. Die zweite Binde verläuft in der Mitte zwischen dieser Binde und der Flügelspitze, ist schmäler (1—1,5 mm breit), an beiden Enden gerundet und erstreckt sich zwischen den Rippen 4 und 10, beide nicht ganz erreichend. Fransen der Vorderflügel kaum heller. Hinterflügel mit kleinem orangegelblichem, wenig scharf mar- kiertem Diskalquerfleck, der in einem undeutlichen dunkleren Hof gelegen ist; am Saume eine ebenso undeutliche dunkle Binde; die Fransen sind in der Endhälfte gelb, in der Basalhälfte grauschwarz; im Saumfelde ist bisweilen Andeutung 5 gelblicher Fiecke (beim &?). — Unterseite der Flügel wie die Oberseite, jedoch im Grunde mehr schwärzlich, am innenrande der Vorderflügel ist ein. gelblicher Streifen, der mit der submedianen Binde zusammen- fließt und diese setzt sich auch ununterbrochen bis zum Vorderrande fort, wo sie sich ein wenig erweitert; Diskalfleck der Hinterflügel schärfer markiert und nach innen und hinten zu von diesem ist Andeutung zweier oder dreier gelblichen Punkte. — Körper wie die Grundfarbe der Flügel, die Endglieder der Extremitäten braungelblich. Palpen außen hellgelb, an der Spitze aber tiefschwarz. Vorderbrust und Ge- sicht hellgelb behaart, die Brust sonst mit eingemisch- ten gelblichen Haaren. Antennen schwarz, die Basal- hälfte des Kolbens unten gelb. Flügelspannung 35—36 mm, Flügellänge 20—21 mm, Körperlänge 17 mm. — Type im Berliner Museum, Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck von H. Laupp jr in Tübingen. TR — Druckfehler i in meiner Arbeit über „Neue afrikn nische Nomia-, Systropha- und Tetralonia- Arten‘. Von Embrik Strand. (Berlin, K. Zoolog. Museum.) In No. 14 des 23. Jahrganges (1911) dieser Zeit- 2 schrift habe ich eine Arbeit über neue afrikanische Pinsel kräftiger Borstenhaare (bloß beim 4?) und mit Bar Nomia-, Systropha- und Tetralonia-Arten veröffent- licht, die leider versehentlich gedruckt wurde, ohne das Eintreffen der Korrektur abzuwarten, sodaß viele Druckfehler stehen blieben. Soweit es mir ohne das. Manuskript möglich ist, führe ich im folgenden die Druckfehler auf und möchte den Lesern den Rat geben, wenigstens die wichtigsten dieser Verbesserun- gen, vor allen Dingen die am Antang des Artikels ausgefallene Art- und Lokalitätsbezeichnung, in ihre Nummer gleich einzutragen. Ueberall im ganzen Artikel muß es ‚„Mesonotum“ statt „Mesonatum‘‘ heißen. Seite 110. Erste Spalte. Die beiden ersten Zeilen sind ausgefallen; heißen: „Nomia sansibarica Strand n. sp. Ein 2 von Sansibar Hildebrandt)“. 20 Zeilen von unten: In ‚der. derjenigen“ muß „der ausfallen. Zweite Spalte. Eine Zeile von oben: ‚‚Stirnschild‘ statt „Steinschild”. Zwei Zeilen von oben: „unter sich“ statt ‚unten sich“. Elf Zeilen von oben: ‚ihren‘ statt ‚ihrem‘. 21 Zeilen von unten muß es heißen: „Gen. Systropha Il. Sysiropha maeronasuta Strand n. sp.“ 17 Zeilen von unten: muß heißen „Gattungsmerkmale: kolbenförmige Fühlergeißel“ ete. 7 Zeilen von unten: ‚aber‘ statt ‚oben‘. Seite 111. Erste Spalte. 25 Zeilen von unten: ‚„Nervulus‘“ 8 Zeilen von unten muß es heißen: „Gen. Teiralonia Spin. Tetralonia kobrowi Fr.‘ (statt ‚„kobromi‘‘). Zweite Spalte. \ 4 Zeilen von oben muß ‚‚fumi pennigera‘ Worte zusammengezogen \ rerden. 6 Zeilen von oben muß sein: „apicalis““ statt „apricalis‘‘ 18 Zeilen von unten: „ge-“ fällt aus. Seite 112. 26 Zeilen von oben: ‚‚Nervulus‘‘ statt ‚„Nernulus‘. 14 Zeilen von unten muß es heißen: ‚vor bezw. innen von‘ statt ‚einen‘ etc. 5 Zeilen von unten ist nach ‚„Vorderrandbinde“ Wort ‚bedeckt‘ ausgefallen. es muß statt ‚‚Nernulus‘“. zu einem das Mitteilung der Redaktion. Die weit und breit berühmte Coleopteren-Sammlung des Herrn Meyer Darcis (Caraben, Buprestiden), ist in den Besitz der Firma D. O0. Staudinger und A. Banghaas in Dresden übergegangen, ‚die sie ver- einzeln wird. In etwa 2 Monaten wird eine Liste fertig gestellt, die auf Wunsch an Interessenten versandt wird. „Die Entomologische Rundschau vereinigt mit der Societas entomologica bildet die JTextbeilage zur Insektenbörse.“ Ne. 19. Sonntag, 1. Oktbr. 1911. IHerausgeg. von Dr. Karl Grünberg, Zoolog. Museum, Berlin. Alle die Redaktion betreffenden Manuskripte und | In allen geschäftlichen Angelegenheiten w 'olle man Zuschriften sind ausschliesslich an Herrn Dr. Karl sich an die E xpedition der Entomologischen Rund- Grünberg, Zoologisches Museum, Berlin N. 4, Inva- | — — schau: Stuttgart, Poststrasse 7, wenden. — — lidenstrasse 43, zu richten. a Rernsprecher Dep m un Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Die Insektenbörse wöchentlich. - Abonnementspreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oesterreichs nur Mk. 1.35. Erfüllungsort ist Stuttgart. Das Veberliegen der Schmetterlines- überstandenem „Winterschlaf“. Es gibt aber puppen der europäischen Fauma | viele Schmetterlingspuppen, welche nicht nur einmal : 5 Ben: | überwintern, sondern mehrere Winter nacheinander in Von H. Gauckler, Karlsruhe i. B. diesem Erstarrungszustande beharren, ohne sich Es ist in der Natur eine ebenso wunderbare wie | während der wärmeren Jahreszeit weiter zu entwickeln. weise Einrichtung, daß viele tierische Organismen | Man bezeichnet diese Fähigkeit der Schmetterlings- befähigt sind, eine bestimmte, längere oder kürzere | puppen kurz als „Ueberliegen“ Zeit ohne Nahrung und ohne Bewegung zu verbringen, Welche Beweggründe und Ursachen die Tiere zu während dieser Zeitperiode aber“ keinerlei Einbuße einer mehrmaligen. Ueberwinterung veranlassen, dürfte an ihrer Lebensfähigkeit zu erleiden. Es wird sogar | wohl nicht absolut einwandfrei festzustellen sein. bei manchen Tierspezies die Lebenskraft infolge Als Hauptgrund für dieses Verhalten der Puppen jener Eigenschaft erhöht, beziehungsweise gestärkt; | kann aber wohl der Umstand gelten, daß die Nach- ferner erscheint jene Befähigung für viele Tierarten | kommenschaft einer Gener ation auf eine längere als eine Naturnotwendigkeit. Zeit auseinandergezogen wird, daß also die Ge- Wir kennen diese Fähigkeit der Tierwelt, unter | schlechter zeitlich von einander getrennt werden. dem Namen „Winterschlaf“. Sowohl hoch | Der Zweck dieses Verhaltens ist leicht einzusehen; es als niedrig entwickelte Tiere sind imstande, einen | wird nämlich hierdurch verhindert, daß unter männ- Winterschlaf zu halten, das heißt während einer be- | lichen und weiblichen Individuen derselben Nach- stimmten Zeit des Jahres in einen todesähnlichen | kommenschaft „Inzucht‘ entsteht. Bekannt ist Erstarrungszustand zu verfallen, um nach Ablauf | auch, daß das Erscheinen der Geschlechter einer Nach- dieser Zeitperiode zu neuem Leben zu erwachen. kommenschaft derart zeitlich getrennt sein. kann, daß Auch die Insekten besitzen diese Eigenschaft in | das männliche Geschlecht zuerst, später aber erst das großer Anzahl und in den verschiedensten Stadien | weibliche Geschlecht erscheint, falls nicht überhaupt ‚ihrer Entwicklung. nur das eine oder andere Geschlecht auftritt. ' Ei, Larve, Puppe und Imago können eine längere Ein anderer Grund für das Ueberliegen der Puppen Zeit des Jahres in einer Art Erstarrungszustand in | dürfte der sein, daß die Tiere infolge längere Zeit an- oder an der Erde, auf oder in Pflanzenteilen usw. zu- | dauernder ungünstiger Witterungsverhältnisse sich bringen, ohne während dieser Zeit Nahrung, außer | nicht zur Imago entwickeln können; oder aber die etwa, vorhandener Feuchtigkeit, also Wasser, zu sich | event. Nachkommenschaft nicht die nötigen. Bedin- zu nehmen. | gungen für ihre Weiterentwicklung vorgefunden haben 3 Die Schmetterlinge bringen diesen schlafähnlichen | würde. Es ist also auch hier die Erhaltun ıg der Art, and zu einem großen Prozentsatz während des | für welche durch das en der Puppen g6- Puppenstadiums zu und entwickeln sich erst gut nach sorgt wird. Die Puppenruhe der Schmetterlinge ist von sehr verschiedener Dauer, sie bewegt sich in den Grenzen von wenigen Tagen bis zu 9 Jahren. Bei den Tagfaltern beträgt sie im allgemeinen 10 bis 21 Tage, bei einigen wenigen Familien 2 bis 3 Jahre, während die Nacht- falter eine meist mehrmonatliche bis mehrjährige Puppenruhe durehmachen. Wie schon erwähnt, sind es oft klimatische oder temporäre Witterungsverhältnisse, welche die Dauer der Puppenruhe so stark beeinflussen. Die Puppen der Bewohner der Hochgebirgswelt brauchen durch- schnittlich einen größeren Zeitraum zu ihrer Entwick- lung als diejenigen der Ebene und des Hügellandes. Daher kommt es auch, daß die längste Dauer des Ueberliegens bei Bewohnern der Hochalpen beob- achtet wurde. Der die Schmetterlingszucht beginnende Lieb- haber erleidet recht oft durch Unkenntnis vorstehen- der Tatsachen erhebliche Verluste, indem er die über- liegenden bezw. überwinternden Puppen als tot aus dem Puppenlager zu entfernen geneigt ist, wenn sie nicht nach der ersten Ueberwinterung schlüpften. Für den Anfänger ist es auch nicht leicht zu be- urteilen, ob überhaupt eine Puppe tot ist, oder ob sie noch lebt. Die Beweglichkeit der Puppen in den Lei- besringen ist hierfür durchaus nicht maßgebend, da viele Puppen, wie beispielsweise die von .Doritis, Parnassius, der Arctiiden, Spilosoma- und Ocnogyna- Arten von Natur aus vollständig unbeweglich sind. Ueber die Lebensfähigkeit einer Schmetterlingspuppe kann wohl nur das Gewicht und die Färbung Auf- schluß geben. Die Farbe kann aber auch in vielen Fäl- len täuschen, besonders wenn es sich um dunkel- braune oderschwarzbraune, glänzende Puppen handelt, weiche auch nach dem Absterben ihre Färbung nicht verändern. Es bleibt deshalb als bestes Kennzeichen für die Lebensfähiskeit der Puppen nur ihr Gewicht. Bei einiger Uebung ist man bald imstande, eine tote Puppe von einer lebenden durch Abwägung (zuweilen schon in der bloßen Hand) zu unterscheiden. Der angehende Schmetterlingszüchter wird des- halb gut tun, keine Puppe, welche nach nur einmaliger Ueberwinterung den Schmetterling nicht ergeben hat, als tot zu entfernen, sondern er soll sie in ihrer ur- sprünglichen Lage belassen. Versuche, den Winterschlaf der Puppen abzukür- zen, das sogenannte Treiben der Puppen, ergeben meist ungünstige Resultate, so daß man wohl sagen kann, daß zu einer gedeihlichen Entwicklung zum Falter die Puppe unbedingt eine längere Zeit eines schlaf- ähnlichen Zustandes bedarf, und während dieser Zeit sich in einer angemessen niedrigen Temperatur be- finden soll. Nur dann ist die Abkürzung des Winterschlafes ohne nachteilige Folgen für die weitere Entwicklung der Puppe, wenn jene eine gewisse Zeitdauer nicht unterschreitet. Diese kürzeste Zeit sollte nicht we- niger als 2 Monate betragen und die Temperatur, in welcher sich die Puppen während dieser Zeit befin- den, soll während einer Anzahl von Tagen unter 0° sinken. ; Kurz gesagt: „Alle überwinternden „Schmetterlingspuppen müssen eine nen erst nach 2 maliger Ueberwinterung. ı zentsatz über. st ausgesetzt „gewisse Zeit dem Fro bleiben. In nachstehendem sollen nun diejenigen Schmet- terlingsarten angeführt werden, welche als Puppen überliegen, das heißt, die in der Regel mehr als ein Jahr in der Puppe verbleiben, ehe sie sich zur .. | Imago entwickeln. Aus der großen Gruppe der Tagtalter (Rhopalocera) sind es nicht sehr viel Arten. Es wurde ein Ueberliegen beobachtet bei: Papiho alexanor. ESP. Thais cerisyi God. und polyxena Schiff. . Doritis apollinus Hbst. Die Puppen dieser Art liegen bis zu einem gewissen Prozentsatz fastregelmäßig über. Ich machte im Anfang mıeiner Sammeltätigkeit diese Beobachtung, ohne jedoch die Konsequenzen daraus zu ziehen, indem ich die recht unansehnlichen, fast einem unförmlichen Klümpchen Erdreich ähn- lichen, bewegungslosen Puppen nach der ersten Ueber- winterung als tot fortwarf, weil sie nicht im März oder April schlüpften. Pieris brassicae L. und P. rapae L. liegen. oft 2 Jahre, ehe sie sich entwickeln. Auch die Arten der Genera Anthocharis und Zegris wurden nach Stan d- fuß als überliegend festgestellt. Bei den. Vanessa-Arten ist mir die Eigenschaft des Ueberliegens nur von Araschnia levana DB bekannt ge- worden. Diese Art muß, während ihrer Ueberwin- terung unbedingt eine gewisse Zeitperiode Frost ge- habt haben. Nach Wintern mit nur wenigen Frosttagen entwickeln sich die Puppen von levana nicht, sie liegen dann bis zum nächsten Winter über. Als in der Puppe mehrfach überliegend sind noch anzuführen: Lycaena jolas O., und Ohrysophanus amphidamas L. Bei den Sphingiden habe ich ein Ueberliegen für Sphinz ligustri L., Deilephila euphorbiae L., und Deilephila galii Rott. festgestellt. Standfuß erwähnt auch noch Pierogon. proser- pina als überliegend. Die größte Artenzahl mit überliegenden Puppen liefern die Notodontiden und Bombyeiden. Von den Notodontiden sind es vornehmlich nach- stehende Arten, welche zu einem gewissen Prozentsatz erst nach 2- oder 3 maliger Ueberwinterung den Schmetterling ergeben: Cerura furcula 1. Cerura bifida Hb. Dieranura erminea Esp. Dieranwra vinula L. Von Dicranura erminea schlüpft in der Regel nur ein kleiner Prozentsatz der Schmetterlinge nach ein- maliger Ueberwinterung, die meisten Falter erschei- H ybocampa milhauseri FE. schlüpft in der Regel nach einmaliger | Ueberwinterung, seltener erst im zweiten Jahre. Das selbe gilt für die Arten der Gattungen Drymonia u “4 N otodonie. r Phalera bucephala L. lest zu einem größeren. Pro- Re Die sehr hartschalige, wenig. beweg- liche Puppe liegt bekanntlich One Gespinst im der Erde, ist aber gegen Störungen ziemlich empfindlich Prozentsatz über: R Eriogaster lanestris L. mit ihrer hochalpinen S Form arbusculae Frr. Der Schmetterling von Er. | ' lanestris erscheint von den im Frühjahr eingesammel- 4 ten Raupen in den seltensten Fällen noch im Herbste h desselben Jahres. Im kommenden ersten Frühjahr (Februar und März) entwickeln sich ebenfalls nur we- nige Schmetterlinge; erst nach 2- bis 4maligem Ueber- liegen erscheint die Mehrzahl der Tiere. Die Puppe der alpinen Form arbusculae bleibt aber bis zu 9 Jah- ren liegen, ehe sie den Falter entläßt. Es ist dies wohl bis jetzt die längste bei Schmetterlingen beobach- tete Entwicklungsperiode; sie steht natürlich mit den klimatischen Verhältnissen der Hochalpen in un- mittelbarem Zusammenhang. Einige Gebirgsformen von Lasiocampa quercus L. bleiben des öfteren als Puppe 2 bis 3 Jahre liegen. Die Puppe der var. sicula Stgr. entläßt den Schmetterling im ersten Jahre nur in geringem Pro- zentsatz, die Mehrzahl der Puppen bleibt liegen und | entwickelt sich erst im 2. oder 3. Jahre. | Endromis versicolora L. liefert ausnahmsweise den Falter im zweiten Jahre. Lemonia dumi L. Die Puppen dieser Art überwin- tern oft 2 bis 3 mal. h Die Spezies aus der Gattung Saturnia wie pavonia ‚L., spini Schiff. usw. entw ickeln sich meist erst nach _ mehrmaligem Ueberliegen. Für Saturnia spini Schiff. ist ein 2 bis 4maliges Veberliegen der Puppe die Regel. In den seltensten Fällen schlüpfen die Falter schon nach einmaliger Ueberwinterung. Aglia tau L. liegt nach Standfuß auch zeitweise über, ich selbst habe es noch nicht beobachtet. 1%, sich zuweilen auch erst nach 2 maligem Ueberliegen. Acronicta aceris L. Acronicta rumieis L. il Acronicta tridens Schiff. überwintern ebenfalls zuweilen zweimal. Ebenso Diphthera alpium Osb. sowie Dianthoceia compta F., Dianthoceia carpophaga Bkh. und Asteroscopus nubeculosa Esp. R Aus der Gattung Cucullia gibt es eine Anzahl , Arten, deren Puppen ebenfalls zu den mehrfachen “ Winterschläfern zu zählen sind, z. B. Cucullia artemi- siae Hufn., verbasci L. scrofulariae Cap. Alle Cueullia- _ Raupen fertigen sich einen. mit Sandkörnchen verweb- _ ten ziemlich festen Erdkokon an. Man tut gut, diese Gespinste an Ort und Stelle in der Erde zu belassen, ‘da andernfalls sich leicht verkrüppelte Falter ent- wickeln. Auch COhariclea umbra Hufn. und Catephia alchy- mästa Schiff. bleiben zuweilen, doch nicht immer, 2 Jahre in der Puppe. j der Genera Lar entia, T'hephroclystia, Lobophora und E Biston. . Ich. beobachtete ‚einigemale ein Ueberliegen der Puppen von Lerentia picata Hb. und unanguiata. Die Entwicklung ersterer Art zeigt schon innerhalb eines. J: ahres erhebliche Verzögerungen. Von den Lasiocanipiden liegen stets zum größten | Die Puppen der Gattung Brahmaea entwickeln | Von Spannern überliegen als Puppen einige Arten | Tiere der-- Fa selben Brut entwickelten sich zum Falter im Juni, Juli, September und Oktober. Ferner sind hier zu nennen: | Biston lapponarius B. Biston graecarius Stgr. Biston und alpinus Sulz. sind Arten, deren Puppen | meist 2 bis 3 Jahre liegen bleiben, ehe sie den Falter entlassen. Bei Biston alpinus Sulz. wurde schon ein Ueber- liegen bis zu 7 Jahren konstatiert. Endlich habe ich noch ein mehrjähriges Ueber- | liegen bei Nola subchlamydula Stgr. beobachtet. Es sei noch hervorgehoben, daß diejenigen Arten, ı deren Puppen lange liegen, ehe sie sich zum Schmetter- ling entwickeln, letzteren im späteren Herbste oder im F rühling, also nach Perioden umfangreicherer | Niederschläge, ergeben. | Beiträge zur Kenntnis der Insekten- fauna Sardiniens. Von Dr. A. H. Krausse, Sorgono. (Fortsetzung.) Coleopiera. Für die Insel neue Rüßler. Folgende bei Asuni gefangene Rüßler hatte Herr | Oberpostrat Dr. R. Formanek die Freundlichkeit zu untersuchen. Die mit einem Stern versehene Arten finde ich bisher von Sardinien nicht erwähnt; eine neue Sitonaart *** wird Herr Dr. Formanek be- schreiben. * Otiorrhynchus rugosostriatus Goerze, Hypera philonia Cap. ’ Phytonomus meles F. Phytonomus nigrirostris F\, Phytonomus variabihis Herbst. Phytonomus immundus Petri. Sitona intermedius Küst. Sitona lineatus a. ocularis Desbr. Sitona verecundus Rossi. Sitona flavescens v. cinnamomea All. Sitona Kraussei Formanek n. sp. * Orthochaetes insignis Chevr. Acalles variegatus Boh. Stenocarus fuliginosus Marsh. Ceutorrhynchus geographieus Goerze. Oeutorrhynchus chrysanihemi Germ. Oeutorrhynchus pleurostigma Marsh. Ceutorrhynchus Roberti v. alliariae. Bris. Tychius tibialis Boh. Sibinia phalerata Steph. Apion confluens Kirby. Apion atomarium Kirby. * Apion aestivum Germ. . Stenichnus Kunzei var. Kraussei Reitter. Apion violaceum Kirby. SER * Apion virens violatum Schilsky. — ı » Diese neue Varietät fand ich im Februar 1911 bei ' Asuni. N Bathyscia Kraussei Melichar n. sp. (Col.). Wie mir Herr Dr. L. Melichar mitteilt, befindet sich unter den von Asuni übersandten ‚Silphiden eine neue Bathysciaart, die er als B. Kraussei beschrei- ben will. Ich siebte diese Spezies im Januar aus faulendem Bohnenstroh. Alaocyba carinulata Perris (Col.). Bei Asuni, unter tiefeingebetteten Steinen; Januar, Februar. Cryphalus Kraussei Wichmann n. sp. (Col.). Diese neu benannte Borkenkäferart von Uristano stellt eine neue Spezies dar, zur Untergattung Hypo- thenemus Westwood gehörig, die Herrn Wichmann beschreiben. wird. Coluocera punctata subspec. nov. sardoa Reitter. Diese neue Unterart (bei Asuni im Winter 1910/1911 häufig) ist Sardinien eigentümlich. Für Sardinien neue Hydrophiliden (Col.). Helophorus puncticollis K. Helophorus aquaticus italus K. Hydrochus impressus R. Ochthebius Ragusae K. Det. E. Reitter. — Patria: Asuni, Sardinia. Euplectus corsicus G. (Col.). Fand ich im Februar (1911) bei Flumini maggiore (SW). Im „Catalogus“ von Sardinien nicht erwähnte Coleopteren. Daltica tamaricis Schr. Psylliodes eircumdata R. Megischia curvipes Br. Arthrolips scaber M. Oolenis Bonnavrei D. Lasioderma haemorrhordale J. Ohaetocnema procerula BR. Bei Asuni gefangen. Typhaca fumata obscura A. H. Krausse (Col.). Eine Varietät der T'yphaea fumata L., die hier auf Sardinien stellenweise recht häufig ist, fand ich bei Asuni. Es handelt sich um Tiere, die ganz dunkel- braun, fast schwarz gefärbt sind: var. obscura m. (Vide: Rivista Coleotterologica Italiana 1911). Bembidion blandicolle Netolitzky. 2 Unter diesem Namen beschrieb Herr Dr. Neto- litzky eine neue Bembidion-Art von Asuni; ich habe diese neue Form kurz vorher hier als Dembidion. | vieinum Netolitzkyi beschrieben. Die neue Art führt daher den Namen Bembidium Netolitzkyi A. H. Krausse. Für Sardinien neue Coleopteren. Tachys fulvicollis Dej. Onthophilus exaratus 11. Helephorus pumilio Er. . Longitarsus membramacens Fondr. Pachycerus planirostris Gyll. . Ochthenemus occipitalis Duf. Acaliorneuma Doderoi Solari. Podagrica semirufa Küst. | Patria: Asuni. Ueber Cryptocephalus equiseti Costa C. blan- dulus Har. und C. signaticollis Suff. (Col.). . Ueber diese Arten machte mir ‚Herr Professor 'Fiori (Bologna) einige Angaben, die mir sehr inter- Ma BR als Räuber von Ameisenlarven“ Isopoden, Milben, Lepismen, Collembolen, ERS Ehe „Oggi ho ristudiato il Oryptocephalus che risponde non mi sembra che questa sia una specie valida, ma piuttosto che al blandulus, mi sembra possa riferirsi ad una forma scura del signaticollis“. (Prof. A. Fiori, i. 1. 1911.) Claenius variegatus cupreus m. v. n. Bei Asuni finden sich kupferglänzende Exemplare des Chlaenius variegatus Fourer.; diese Varietät möchte ich als var. cwpreus m. bezeichnen. Myrmekologisches. Zum Studium des Benehmens einiger Embiiden und Forficeuliden (-— vide: Biologisches Zentralblatt | 1911: ‚Euborellia moesta Gene, ein Dermapteron, —) hatte ich mir im Winter 1910/11 hier zu Asuni eine Reihe künst- licher Ameisennester eingerichtet, über deren einfache Konstruktion ich in der Jenenser ‚„Naturwissenschaft- lichen Wochenschrift‘ (26. Februar 1911) berichtet habe. Einige Beobachtungen an diesen Ameisen seien hier publiziert; wie gesagt, handelt es sich um Beobacht tungen an Ameisen. in künstlichen Nestern. Messor barbarus Wasmanni A. H. Krausse. 25 Arbeiter wurden mit einigem Nestmaterial und Coluo- cera in das künstliche Nest gebracht. Nach geraumer Zeit, alles hatte sich einigermaßen beruhigt, beob- achtete ich, daß eine Ameise ein Lepisma mit den Mandibeln erwischt hatte, jedentalls ein seltener ‚Fall, denn gewöhnlich dürften diese Tiere wegen ihrer Schnelligkeit und ihrer Glätte für die Ameisen uner- _ wischbar sein; die beiden genannten Eigenschaften ‚sind es auch, die ihnen den Karma in den Ameisen- nestern ermöglichen. Die Ameisen dulden diese flinken „Silberfischehen‘, weil sie sie nicht erwischen. Am anderen Morgen fand ich keine Spur mehr von dem Lepisma, es ist jedenfalls verzehrt worden. — Hier sah ich auch einige Male, wie eine Coluocera punctaia sardoa sich von einer Assel, auf deren Rücken sitzend, im Neste herumtransportieren läßt. — Mit Recht sagt K.Escherich (Die Ameise, 1906), daß es noch unklar ist, weshalb die Ameisen jene bekannten Asseln dulden, hier kommt ein ähnlicher Grund, wie oben bei den Lepismen nicht in Betracht; auch sind sie micht unangreifbar, wie manche Histeriden usw. Einmal konnte ich beobachten, wie eine Ameise in meinem Neste mit weitgeöfineten Mandibeln auf & eine ruhig dasitzende Assel losfuhr, indes ließ sie bald von diesem Beginnen ab, ohne die Assel berührt zu haben. — Messor barbarus L., der bekannte Kör- nersamnaler, genießt auch animalische Kost; an dem ingange eines Nestes im Freien sah ich einmal _ essant sind, und die ich deshalb hier wiederzugeben | mir erlaube: | oft mit Fleisch gefüttert (vide: A.H.Kraus esattamente alla descrizione dell’ eguiseti Costa: | einen Bubas bison (Col.) liegen, der offenbar zu groß war für das Eingangsloch. Ich habe die Tiere se, Ueber Messor structor Lir. und einige andere Ameisen auf Sardinien“, Bullettino della Societa Entomologica nn 1909). — Der inkomplette Polymorphismus ei den Arbeitern der in Rede stehenden Ameisenform r beträchtlich, andere Differenzen, als solche der Größe, konnte ich indes nicht wahrnehmen (die Gliederzahl der Antennen war bei den von mir unter- suchten zahlreichen Arbeitern immer dieselbe). — Ueber die Zirplaute habe ich mehrfach berichtet (Zoologischer Anzeiger, Zeitschrift für wissensch. Insektenbiologie). Aphaenogaster sardea Mayr. Diese eigenartige Spezies habe ich lange Zeit im künstlichen Neste und jahrelang im Freien auf Sar- dinien beobachtet; über ihre Lebensweise behalte ich mir vor in einer besonderen Arbeit zu berichten). Nur soviel sei erwähnt, daß A. sardoa Mayr hier auf Sardinien im Winter in einen — freilich recht leisen — „Schlaf“ verfällt, ziemlich tief in der Erde zu oft großen Klumpen geballt, die Larven im Zentrum. — Bisher waren von dieser Art ‚Gäste‘ nicht bekannt; ich fand bei Asuni einige, über die Herr B.Wasmann S. J. gelegentlich berichten dürfte. Isoptera. Termiten sind nicht häufig auf Sardinien. Ich sah Leucotermes lucifugus Fal. bei Oristano in fau- lenden Robinienstämmen, bei Asuni unter Steinen und in abgestorbenen Aesten von Pistazien. Zu Gon- nesa brachte mir ein Telegraphenarbeiter diese Ter- mitenart, die Tiere hatten einen Telegraphenptahl angefressen. — Am 4. April (1911) fand ich in der Nähe des Riu Imbesu bei Asuni unter einem großen. Steine zugleich eine sehr zahlreiche Kolonie der großen Ameise Camponontus maculatus aeihiops Lir. und eine volkreiche Kolonie des Calotermes lucifugus Fal. Daß_es sich hier um ein ganz zufälliges Zusammen- wohnen handelte, war daraus zu erkennen, daß die Gänge der Termiten von denen der Ameisen. voll- ständig getrennt waren. So stürzten sich auch einige Ameisen nach Aufdeckung des Nestes sogleich auf die nunmehr freigelegten Termiten, eine Ameise schleppte sofort einen weichen, wehrlosen Termiten- arbeiter davon. Flöhe, Bei Asuni fand ich weiter folgende Arten, die Herr N. Charles Rothschild bestimmt hat: Ötenopsyllus musculi Dug. Ceratophyllus fasciatus (Bose.). 1) „Archiv für Naturgeschichte“, 1911. vrret Sardische Forficuliden. in meinem früher gegebenen Verzeichnisse ist hin- zuzufügen Labia minor L., die ich bei Asuni feststellte. Literatur über sardische Insekten. G. Paoli, Sulla Sarcophäga lineata' Fallen, paras- sita dello Stauronotus maroccanus (Thunb.) in Sar- degna. Boll. Lab. Zool. Gen. e Agr., Portici 1910. P. Pionneau, Espöces et varietes de Lepidopteres recueillis en Sicile et Sardaigne. L’Echange 1910. G. Paoli, Le cavallette in Sardegna. L’Agricultura Sarda, Organo della Cattedra Ambulante di Agri- coltura della provincia di Cagliari, 1910. J. Sainte Claire Deville, Catalogue critique des Coleopteres de la Corse. .. Revue d’Entomologie 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911. (Darin. zahlreiche Notizen über sardische Coleo- pteren.) M. Bernhauer, Beitrag zur Staphylinidengattung Sipalia. Entomologs. Blätter 1909. G. Mantero, Imenotteri dell’ isola dell” . Bullettino della Societa Entomologica Anno XULI, 1909. #R,. Reitter, Coluocera Märk. subsp. Wiener Entomol. Zeitung, XXX, 1911. R. Formänek, Zwei neue paläarktische Rüßler. Deutsch. Entom. Zeitschr. 1909. Piccolo vocabolario sardo-italiano dei principati e piu communi ani- mali della Sardegna. Unter diesem Titel hat nach der ‚„Unione Sarda“ E. Marcialis (Nucro) eine Broschüre publiziert, die ich indes bisher nicht kenne. Fortsetzung folgt. Asinara. Italiana, sardoa nov. Zwei neue südamerikanische Formen von der Lepidopteren-Familie Riodinidae (Erycinidae). Von Embrik Strand. (Berlin, Kgl. Zoolog. Museum.) 1. Ithomeis ecuadorica Strand n.. sp. Ein @ von Maeas. in Eeuador (coll. W.Niepelt). Mit I. astrea Feld. am nächsten verwandt. — Vor- derflügel schwarz mit weißlich-byalinen Flecken; von Rot ist nur ein kleiner Längswisch zwischen der Basis der Rippen 8 und 9 vorhanden. Die hyaline Mediobasalpartie wie bei asirea; an der Basis der Felder 3 und 4 findet sich je ein kleiner hyaliner Längswisch und in den Feldern 2 sich "weiter saumwärts je ein ganz kleiner rundlicher |° hyaliner Fleck, von denen derjenige im Felde 3 der größte ist, aber dennoch nicht mehr als 2 x 1,5 mm, die anderen werden wahrscheinlich mitunter ganz fehlen; diese Reihe ist vom Saum um 3 mm (hinten) bis 5,5 mm (vorn) weit entfernt. — Die Hinterflügel haben oben weiter kein Rot als einen Längsstreif auf dem basalen Drittel des Innenrandes; die schwarze Saum- binde ist 5 mm breit, die schwarze Vorderrandbinde 150 | gelöst, 2, 3, 4 und 5 findet nur halb so breit. — Unterseite der Vorderflügel hat in den basalen ?/, ihrer Länge einen orangeroten Subcostalstreifen und einen durch ganz schwache orangerötliche Beschuppung gebildeten ebensolchen Anflug hier und da, insbesondere im Saumfelde; die -weißlichen Flecken wie oben. Hinterflügel unten wie oben, jedoch am Vorderrande im Wurzelfelde mit 2 oder wenn man will 3 kleinen weißen Flecken und einem noch kleineren ebensolchen subcostalen Fleck im Felde 6. Flügelspannung 41—42 mm. Flügellänge 25 mm. Körperlänge 15—16 mm. Type in Coll. Niepelt. . Ithomeis heliconina Bates ab. cumbasina Strand n. ab. Ein 2 von Cumbase (Garlepp) (ex coll. Stgr.). Die weißen Mediobasalflecke der Vorderflügel groß, nur durch die Rippen linienschmal unter sich getrennt, die weiße Subapikalbinde nur höchst undeutlich ceder garnicht durch die Rippen in Flecken auf- aber mit starker grauer Bestäubung. Die roten Zeichnungen der ganzen Oberseite (auch der Hinterflügel) rudimentär oder z. T. gänzlich fehlend. Im Hinterflügel ist das weiße Feld groß und scharf begrenzt; es hat eine Breite von 11,5 mm und eine Länge (längs der Rippe 2) von 9 mm und schließt somit sowohl einen Teil der Zelle als des Feldes 5 ein. — Unten sind die weißen Zeichnungen durch dieselben Merkmale abweichend, während die roten Zeichnungen etwa wie bei der Hauptform sind, nur ein klein wenig schmäler; im Hinterflügel fehlen jedoch rote Subcostalflecke ganz und die Basis des Innenrandes desselben Flügels ist nur ganz wenig . gerötet. — Flügelspannung 40 mm. - Type im Berliner Museum. Eine neue Lasiocampide aus Kamerun. Von Zmbrik Strand. (Berlin, Kgl. Zoolog. Museum.) Pachypasa mesoleuca Strand .n. sp. Ein 2 von Dehane, Süd-Kamerun. 9. Mit P. Richelmannı Weym. verwandt; sche soweit nach dem 2 allein zu urteilen ist, eine echte Pachypasa zu sein. Vorderflügel rotbraun, mit einer undeutlich schwärzlichen, ca. 1 mm breiten, geraden, jedoch an der Rippe 5 fast unmerklich saumwärts konvex gebogenen Schrägbinde, die in der Mitte des Innenrandes entspringt (von der Flügelwurzel und der Spitze der Rippe 2 daselbst um je 16 mm entfernt), bis zum Vorderrande daselbst in einer Entfernung von der Flügelspitze von 7 mm verläuft und außen der ganzen Länge nach von einem bläulichgrauen, 3 (vorn) bis 9 (an der Rippe 3) mm breiten, den Vor- ‚derrand nicht "begleitet wird. Ein ähnlicher, noch undeutlicherer, bläulichgrauer Schatten, der aber auf den Vorderrand senkrecht gerichtet ist, verläuft zwischen der Rippe 3 oder 4und dem Vorderrande, daselbst von der Wurzel um 19, von der Spitze des Flügels um 30 nım entfernb; ganz erreichenden. Schattenstreifen ‚kei ganz frischen Exemplaren läßt er sich vielleicht zum Hinterrande‘ erkennen. Die Hinterflügel ie in der größeren Basalhälfte schmutzig weiß, a nr während das nkeld: rotbraun wie die V orderflügel | ist und zwar hat diese Saumbinde am ne | eine Breite von 4, an der Rippe 5 von 11,5 und an der Rippe 7 von ca. 14 mm; der ganze Vorderrand schmal gebräunt. Unten sind die Flügel rotbraun wie oben, die Vorderflügel mit einer schwärzlichen Schrägbinde wie oben, die aber ein wenig breiter und außen nicht heller angelest ist, das Innenrand- feld, insbesondere gegen die Basis, ein wenig heller. Hinterflügel unten etwa wie oben, aber die braune | Saumbinde des Vorderrandes ist hier 6—7 mm breit; die Rippen des weißen Feldes sind braun bestäubt. Alle Fransen braun wie die Flügel. Thorax wie die Vorderflügel oder ein wenig heller aber vielleicht bisweilen mit dunklerem Mittellängs- strich; auch die äußerste Basis des Abdomens ist so behaart. dunkler braun. Die 4 mittleren Abdominalsegmente oben und an den Seiten weiß; die Spitze des Abdomens oben und an den Seiten rotgelb behaart. == Flügelspannung 98 mm. Flügellänge 52 Körperlänge 38 mm. P. S. Nachträglich habe ich ein zweites Stück, mm. Kopf, Brust, Extremitäten und Bauch | | | | | Ni ebenfalls 9, gesehen, das vom Kassai-Fluß im Kongo- | Staat stammt und Herrn W. Niepelt gehört. riesenhafte Gelechiide aus Keuador. It Von Embrik Strand. Berlin, Kgl. Zoolog. Museum.) Eine neue, Cryptolechia monotonie Strand n. sp. ‚Ein 2 von Macas, Ecuador (Coll. Nvepelt). Vorderflügel hellbraun, aber so dicht mit feinen | silbergraulichen verwischten Pünktchen überstreut, daß die Färbung einen ziemlich einfarbigen grau- braunen Eindruek macht. Vorderrand ockergelb, insbesondere gegen die Basis, während er in der End- hälfte so stark mit dunkelbraunen Schuppen auf- gemischt ist, daß diese Färbung vorherrscht; Saum- und Innenrandlinie dunkelbraun, die Zilien mit einem mehr graulichen Ton und mit ockergelblicher Basal- linie. Schräg über die Vorderflügel ziehen drei dunkel- braune, unter sich gleich weit entfernte, gerade Schräg- _ striche, von denen der apikale amVorderrande um 19mm von der Flügelbasisentferntistund gegen den Saum, un- mittelbar hinter dessen Mitte, gerichtet ist ohne den- selben ganz zu erreichen, der mittlere ist an beiden Enden verkürzt und verläuft zwischen der Mitte des Vorderrandes und dem Analwinkel, beide also nicht erreichend, während der proximale, der ante- median verläuft, am Vorderrande, den er aber, ebenso _ wenig wie den Innenrand, nicht erreicht, von der Basis um etwa 6mm, am Innenrande um etwa 15 mm von der Wurzel entfernt sein würde; da das Exemplar ebenda etwas abgerieben ist, so bin ich Sr A (Zierlau) | | helleren Haaren; nicht sicher, ob dieser Strich nicht bei frischen Exem- plaren beide Flügelränder erreichen würde. Hinter- flügel, Hinterleib und Unterseite aller Flügel lebhaft ockergelb, die Fransen der Vorderflüge! jedoch schwärz- lich mit ockergelber Basis. Auch die Brust sowie die Extremitäten sind ockergelb, die Tarsen I—II sowie die Innenseite der Tibien I sind grauschwärz- lich. Palpen unten ockergelb, das Endglied sowie die Oberseite des zweiten Gliedes graulich. Augen schwarz. Stirn, Scheitel, Antennenbasis und Halskragen hell- graulich. Thoraxrücken dunkelgrau mit eingemischten auf dem Hinterrücken ist ein 4 mm langer, tiefschwarzer, an der Basis gelblicher, am Ende scharf quergeschnittener dicker Haarpinsel, der schräg nach hinten und oben gerichtet ist. An- tennen oben graubräunlich, unten gelblich. Flügelspannung 60 mm, Flügellänge 28 mm, Körperlänge 24 mm. Breite der Vorderflügel 11 mm. Mit Oryptolechia grandis Perty, wovon mir mehrere Exemplare vorliegen, nahe verwandt; die Zeichnung der Vorderflügel erinnert an die der ©. tristrigata Z., deren Type mir vorliegt. Daß die Art mit ©. grandis kongenerisch ist, finde ich keinen Grund zu bezweifeln und wenn auch die den typischen Cryptolechien charakteristische Wicklergestalt hier kaum noch zu erkennen ist, so kann an eine generische Trennung vorläufig jedenfalls keine Rede sein, denn dazu würde eine Revision der ganzen, viel zu großen Gattung Oryptolechia Z. nötig werden. Type in Coll. W. Niepelt. Ameisen und Ameisenlöwen. Ein Beitrag zur Ameisenpsychologie. Von Otio Meißner, Potsdam. Die Ameisenlöwen wohnen gern in der Nähe von Ameisenhaufen, an ‚„Ameisenstraßen‘‘ und ähnlichen Orten, wo sich häufig Ameisen einfinden. Das ist begreiflich; es ist auch begreiflich, daß sie sich gern etwas geschützte Stellen aussuchen, weil sie in nassem Sande ihre Trichter nicht bauen können. In. der Not freilich siedeln sie sich auch auf ganz offenen Südabhängen an; längeres mehrwöchiges Fasten, zu dem sie unsere meist verregneten Sommer dann öfters verurteilen, schadet ihnen ja auch weiter nichts, höchstens verzögert sich ihre Entwicklung um ein Jahr. Minder. begreiflich scheint es aber, daß die Ameisen diese (heimtückischen) Unholde, soweit ich feststellen konnte, stets völlig in Ruhe gewähren lassen. Seit mehreren Sommern beobachte ich sogar, wie ein paar Ameisenlöwen, und zwar wohlgenährte (wie ich fand, als ich sie mittels eines Stocks aus ihrer Grube herauskratzte), die Frechheit soweit getrieben haben, unter einer Birke, direkt in einem kleineren Ameisenneste zu hausen; genauer gesagt, oberbalb des Nestes, dessen Eingang wenige Zentimeter von den Triehtern ab ist. Ich habe auch mehrfach tote Ameisen in oder am Rande der Gruben gefunden. So etwas ist nun für eine gewisse Sorte von Entomologen, zu denen leider auch der greise J. Falve gehört, willkommener Anlaß, die Du m m- heit der Ameisen in allen Tonarten zu ver- künden. Scheinbar haben sie hier Recht. Denn es wäre für die Ameisen ein leichtes, den ungebetenen. Zolleinneh- mer zu töten; das ist ganz sicher. Aber man kann einen Feind nur dann erfolgreich bekämpfen, wenn man ihn kannt; auch die Menschen haben den Infektions- krankheiten so lange ziemlich machtlos gegenüber gestanden, als man die Erreger nicht kannte. Nun werden die Ameisen ihren Feind sicher nicht direkt wahrnehmen können, weder durch Geruch noch Gesicht (denn er steckt ja ım Sande). Würden sie beim Ausbau des Nestes zufällig aut ihn stoßen, so würde er einfach im Sande rasch eine Strecke sich weiter wühlen, und ich habe durch Beobachtung festgestellt, daß er das recht schnell machen kann. Weshalb beachten aber die Ameisen den Trichter gar nicht (und geraten nur „zufällig“ hinein, an sich selten, aber doch oft genug um dem ja nicht eigentlich gefräßigen Ameisenlöwen, der bei seiner ruhigen Lebensweise nicht viel Kraft verbraucht, hinreichend Nahrung zu bieten)? Ich glaube mit Bestimmtheit annehmen zu können, daß sie ihn deshalb ignorieren, weil der Sand der stets ‚„wund‘ gehaltenen Grube anders riecht als die Sand- - oberfläche der Nestumgebung. Erdschichten einen andern Geruch haben als Oberfläche, wo sich alles mögliche ansammelt, ist klar; und daß die Ameisen das sehr gut merken, kann man leicht beobachten, wenn man auf einer Ameisenstraße mit dem Stock die Erde aufkratzt. Die Ameisen werden dadurch stets (vorübergehend) ganz verwirrt. Die Tiere haben also keinen Anlaß, in den Trichter zu laufen; sie betrachten ihn viel- mehr, wie man direkt sehen kann, als (gleichgültiges) Hindernis, das sie einfach, umgehen. Gerät aber eine zufällig hinein, und ist der Ameisenlöwe satt, so läßt er sie ruhig wieder sich nerausarbeiten, und die Ameise kann unmöglich auf den Gedanken kommen (wenn man so sagen darf), daß sie in Lebensgefahr gewesen ist; sie benimmt sich eben genau so, wie wenn sie in eine beliebige Vertiefung gefallen wäre. Hat der Ameisen- löwe aber Hunger, so ist es auch meist um die Ameise seschehen, und sie kann ihre traurige Erfahrung keiner Kameradin. mitteilen. Und so stark dezimiert er die Ameisen ja nicht, daß es diesen auffallen müßte; fallen doch ohnehin häufig vereinzelte Arbeiterinnen irgendwelchen Feinden oder unglücklichen Zufällen zum Opfer! In der Gefangenschaft habe ich ja aller- dings gesehen, daß Ameisen in den Trichter gefallene Genossen. herauszuziehen suchten; auch im Freien mag das vorkommen, aber es ist fraglich, ob die ge- vettete Ameise ihre Lage wirklich richtig begriffen hat und auch den andern davon Mitteilung macht, nämlich davon, daß sie von einem unbekannten (weder durch Geruch noch Gesicht wahrnehmbaren) Feinde angefallen ist. Eine instinktive Furcht ist hier auf keinen Fall vorhanden, sie konnte sich auch gar nicht entwickeln, da der Ameisenlöwe nur ein relativ geringfügigen Schaden. verursachender Feind der Ameisen ist, selbst wenn er, wie in der „Kiefern- heide“ von Potsdam, in großen Mengen auftritt. die Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. — Druck von H. Laupp jr in Tübingen: Daß die tieferen: 152 "noch in andere Behälter absetzten. in der Natur Vögel, wie der Specht (nach E se her ich), ee lich auch kleine Sänger und der Mensch, richten | weit mehr Unheil unter den Ameisenvölkern an. Die Ameise vertreibt also den Schädling nicht, weil ihre Sinnesorganisation ihr die Erkenntnis, daß er ihr Feind ist, erschwert und die gelegentlichen Er- fahrungen glücklich entkommener zu selten und zu unvollständig sind. Das Individuum spielt ja auch bei den sozialen Insekten keine so überwiegende Rolle, und die bei den Ameisen zweifellos vorhandene Hilfsbereitschaft tritt immerhin gegen die andern Instinkte merklich zurück. So habe ich auch z. B. bemerkt, daß Ameisen (es: war Formica rujfa) ins Wasser gefallene Genossinnen durchaus nicht heraus- zuziehen bemüht waren, obwohl diese sie mit den Fühlern dazu aufzufordern schienen; dabei ist aber zu berücksichtigen, daß eine Ameise nicht wie der Mensch schon nach ein paar Minuten, sondern erst nach vielen Stunden im Wasser ertrinkt, so daß also tatsächlich auch wenigstens keine unmittelbare Gefahr vorlag. Es ist also völlig verfehlt, hier von einer Dummheit der Ameisen zu reden; das ist ganz grob anthropomorphistisch gedacht! Höchstens, wenn die Ameise die Sinnesorganisation des M en- schen besäße, wäre der Vorwurf einigermaßen berechtigt; einigermaßen, denn wie verhalten sich z. B. die russischen Bauern der Cholera gegenüber? Und doch wird man ihre psychischen Tätigkeiten immer noch höher bewerten als die der Ameisen! Neue Literatur. Ueber die myrwecophile Culicide Har- pagomyia splendens de Meij. macht Edw. Jacobson in der Tijdschr. v. Ent., Vdl. 54 p. 158—16i, t. 11—13, nähere Mitteilungen. Diese merkwürdig friedliche ja- vanische Stechmücke lebt nur bei Cremastogaster difjor- mis Smith oder wurde wenigstens noch bei keiner anderen Ameisenart gefunden. Um das Verhältnis beider Arten zueinander näher zu beobachten, brachte Jacohson ein Ameisennest in einem Zuchtkasten unter, in dem dann eine Anzahl Harpagomyia gesetzt wurden. Die Mücken saßen stets auf der zu den Futternäpfen führen- den Stange, auf welcher die Ameisen ab und zuliefen, auf der Lauer, dabei fortwährend den Körper sanft hin- und herwiegend, bis ihnen eine Ameise zwischen die Beine lief. Diese wurde dann sofort angebettelt und veranlaßt, einen Tropfen Futtersaft zu erbrechen, den die Culicide unter lebhafter Bewegung der Flügel und des ganzen Körpers vom Munde‘ der Ameise auf- saugte. Der Vorgang wird durch mehrere photographische Abbildungen veranschaulicht. Doppelt interessant ist, daß auch die 9 sich füttern lassen, was zwar nicht be- sonders hervorgehoben wird, aber aus den Abbildungen deutlich zu ersehen ist. Auch die Metamorphose hat Verf. beobachtet. Die Wirtsameisen höhlen für ihre Nester abgestorbene Aststümpfe aus, die sich, wenn sie ex- poniert liegen, bei Regen mit Wasser füllen und dann von den Ameisen wieder verlassen werden. ödeten, mit Wasser gefüllten Ameisennester wurden von den Mücken ohne weiteres als Brutplätze angenom- men, wenn sie auch in der Gefangenschaft ihre Brut Jedenfalls dürften die verlassenen Ameisennester vorzugs- weise als Brutplätze dienen. In demselben Heft der Zeitschrift, p. 162—167, t. 14, werden Larve en Pupne von de Meijere näher beschrieben. Solche ver- 28. Jahrgang. Ne. 20. \ Sonntag, 15. Okthr. 1911. Herausgeg. von Dr. RA = = Bi. Alle die Redaktion betreffenden Manuskripte und 1a Zuschriften sind ausschliesslich an Herrn Dr. Karl j a \ Grünberg, Zoologisches Museum, Berlin N. 4, Inva- lidenstr asse 43, zu richten. „Die Entomologische Rundschau vereinigt mit der \ Societas entomologica bildet die Jextbeilage zur Insektenbörse.‘“ Marl Grünberg. Zoolog. Museum, Berlin. In allen geschäftlichen Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Entomologischen Rund- — — schau: Stuttgart, Poststrasse 7, wenden. — — — — — — Fernsprecher 2597. — — — — Die Eintomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnementspreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oesterreichs nur Mk. 1.35. Erfüllungsort ist Stuttgart. rige> zur Kein: I Hennnlaren e Fauna Deutschlands. Bu 11. EN eloginche StudieninOlden- Nurs, Ostfriesland und aufder Insel Baltrum. Von F. Schumacher, Berlin. Einleitung. ie Hemipteren-Fauna Nordwestdeutschlands ist mit Be ns der ostfriesischen Inseln so gut wie unbe- kannt. Als mir im vorigen Jahre Gelegenheit geboten wurde, in Oldenburg zu weilen, faßte ich den Plan, mich mit den Hemipteren dieses Gebietes näher zu befassen und unternahm zu diesem Zweck eine Fuß- reise durch Ostfriesland, Oldenburg und machte noch einen Abstecher nach der Insel Baltrum. Wenn ich auch viel unter ungünstiger Witterung zu leiden hatte und die Ausbeute nicht sehr ergiebig genannt werden kann, habe ich doch aus dem eingangs erwähnten Grunde nicht gezögert, meine Sammelergebnisse ‚bekannt zu geben. - Als Literaturquelien, welche Angaben über die Hemip- terenfauna der von mir bereisien Gebiete enthalten, sind zu nennen: Hess: 1881, Beiträge zu einer Fauna der Nordsee- Insel Juist. Abh. naturw. Verein. Bremen 1881, BuSelasakır 2. Pop B e: 1891. Beiträge zur Fauna der Insel Spieker- ne o09ge.. 1.ıc. 1891, 8.03. B. Alfken: 1891. 1. Beitrag zur Tnsektenfauna der Nordsee-Insel Juist. I:.c. 1891, S. 103 ff. a Verhoeff: 1891. Ein Beitrag zur Kenntnis der Saldeen und Leptopoden. Berl. Ent. Zeitschr. XXXVl. 1891, S. 197—206. 5. Verhoeff: 1891. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der deutschen Saldeen. Entom. Nachrichten XVII. 1892, S. 337—345. 6. Reuter: 1895. Species palaearcticae generis Acan- thia Acta. Soc. Scient. Fennicae XXI. 1895, nr. 2. 7. Schneider: 1898. Die Tierwelt der Nordsee- Insel Borkum. Abh. naturw. Ver. Bremen. 1898, Serleizke 8 Focke, Schütte, Sartorius: 1906 Zur Kenntnis des Mellum-Eilandes. 1. c. 1906, S. 374. 9. Ich habe einige Funde gelegentlich publiziert, näm- lich in der ‚Ztschr. f. wiss. Insektenbiologie 1911, S. 342 und 347° das Vorkommen von Poeciloscytus unifasciatus F.und P. vulneratus WIff. und im ‚Zoolog. Anz. 1911, S. 135° das Vorkommen von Aelia klugii Hohn. Im folgenden gebe ich zunächst eine Uebersicht über die unternommene Reise und setze bei jeder Lokalität die erbeuteten Tiere hinzu. Anhangsweise habe ich die Hemipteren aus Oldenburg, welche im Großherzog]. Museum in Oldenburg enthalten sind, aufgeführt. Zum Schluß habe ich sämtliche mir aus dem genannten Gebiet bekannt gewordenen Arten systematisch an- geordnet. Die Bestimmung der Homopteren ist wegen Mangel an. Zeit noch nicht zu Ende gebracht, doch werde ich bei Gelegenheit auch das „Systematische Verzeichnis“ durch Bekanntgabe der wenigen mit- gebrachten Homopteren ergänzen und gleichzeitig | einige Beobachtungen über die Natur der Hemipteren- an von Moor und Heide, Dünen und Wattstrand mitteilen. Beiseübersicht. 17. Juli 1910. 1. Bei meiner Abreise von Bremen ins Olden- burger Land war schon am frühen Morgen der Himmel wYl U \ T : nf mit einem grauen Schleier überzogen, der nichts Gutes | verkündend, sich im Laufe des Tages immer dicht zusammenballte. Was hoffte ich nicht alles heute im Hasbruch bei Gruppenbühren an Seltenheiten zu erbeuten! Im Geiste sah ich mich schon im. Besitze der seltensten Aradiden, Capsiden usw. — Was mußte sich nicht alles aus alter Zeit in diesen urwaldartigen Beständen erhalten haben! Doch ach! wie bitter wurde ich enttäuscht. Es fing an zu rieseln, langsam aber so durchdringend, daß an ein Sammeln nicht zu denken war. Im Vorbeigehen bemerkte ich, daß an Fagus-stämmen auch hier Cryptococeus iagi vorhanden ist. Alles was ich aus dem Hasbruch an Heteropteren angeben kann, ist Pentatoma rufipes L. Nabis limbatus Dahlb. f. brachypt. 18. Juli 1910. 2. Dieser Tag sah mich in Hude. Wieder das- selbe Uebel. Im Walde bei dem Kloster war an Buchen ebenfalls Cryptococcus fagi vorhanden, während auf der Unterseite der Blätter von Acer pseudoplatanus die Blattlaus Drepanosyphum plata- noides Schrk in großer Menge vorkam. 19.—20. Juli 1910. 3. Beide Tage brachte ich in der Stadt Olden- burg zu und stattete auch dem dortigen Groß- herzoglichen Museum einen Besuch ab. Den Ento- mologen interessierendes ist nicht viel vorhanden. Ein kleine Kollektion in der Umgebung Oldenburgs gesammelter Hemipteren habe ich bestimmt und die Ergebnisse teile ich weiter hinten anhangsweise mit. Es ist mir eine besondere Pflicht, Herrn Direktor Professor Dr. Martin für die freundliche Unter- stützung meiner Arbeit meinen verbindlichsten Dank abzustatten. — Bei einem Gange durch die Gärten bei Oldenburg bemerkte ich, daß hier die Blutlaus Schizoneura lanigera Hsm. an Apfelbäumen verderblich auftrat. Saubohnen (Yicia faba 1.) waren dicht von der schwarzen Blattlaus Aphrs (fabae). papaveris F. be- deckt. Eine verwandte Art aber, Aphis brassicae L., hatte teilweise den Kohl und Kohlrabi völlig ver- nichtet. Auf Johannisbeeren war Mwyzus ribis L. massenhaft vorhanden, ebenso Macrosiphum rosae L. an Rosen. 21. Juli 1910. 4. Norden, die erste oder letzte deutsche Stadt, die „mühlenumgürtete‘“. Sie ist auf einer Reihe von ehemaligen Dünenhügeln erbaut. Am Fuße der- selben aber beginnt das fruchtbare Marschland, welches sich völlig eben meilenweit ausdehnt. Obwohl die Sonne bei meiner Ankunft schon im Sinken war, unternahm ich doch noch einen Spaziergang und folgte einem Fahrwege, der in die Marsch führte. An der Seite ein trockener Graben, von kleinen Erlenbüschen. be- gleitet, dazwischen Gräser und hohe Brennesseln. Die an dieser Oertlichkeit erbeuteten Tiere, die ersten aus Ostfriesland, sind Nabis limbatus Dahlb. f. brachypt. Calocoris norvegicus Gmel. F'. var. atavus Reut. d. Heterotoma merioptera Scop. Trigonotylus ruficornis Fourer. Plagiognathus arbusiorum F. £. brunnipennis Mey. ee Philaenus spumarius UL. Teitigonia viridis L. 22. Juli 1910. Eine halbe Stunde nördlich von Norden, zwischen Norden und Norddeich wurde nach dem Aufhören der Häuser Halt gemacht. Marschgegend. An der Seite eine Reihe niedriger Erlenbüsche, mit- einigen Salix aurita untermischt, während weiterhin eine Crataegushecke eine Viehweide begrenzte. 5. Von Alnus glutinosa wurde abgeklopft: Anthocoris nemorum 1. Triphlebs minutus L. Heterotoma merioptera Scop. (in großer Menge, teils in Copula, fliegt auch, wenn gleich selten. Eine Larve vom letzten Stadium wurde noch gefunden). Orthotylus nassatus F'. Aelorhinus angulatus Fall (nebst Larven). Cixus nervosus L. + var. atavus novV. Psylla alni L. Aphis alni L. 6. Die Büsche von Sahix aurita L. lieferten Anthocoris nemorum U. Heterotoma merioptera Scop. (übergewandert ?) Aetorhinus angulatus Fall (übergewandert ?) 7. Von Gräsern zwischen Erlen- und Weiden- büschen wurden gestreift: Calocoris norvegicus Gmel. var. Philaenus spumarius L. var. Tettigonia viridis L. 8. Die Crataegus-Hecke aber enthielt Anthocoris nemorum L. Phytocoris ulmi 1. Heterotoma merioptera Scop. 9. Eine Viehweide beider Linteler Marsch vor Norddeich mit sehr spärlicher Flora lieferte an Hemipteren nur Philaenus spumarvus L. So wie hier war es überall in Ostfriesland. Die Vieh- weiden mit ihrer spärlichen Flora gehörten in hemip- terologischer Hinsicht zu den uninteressantesten Ge- bieten. 10. In derselben Gegend standen viele halbhohe Büsche von Salıx fragilis L. Ich erhielt beim Ab- klopien.: Aetorhinus angulatus Fall. Orthotylus flavinervis Kb. Nun endlich Noräddeich. Von der Nordsee ist noch nichts zu sehen. Erst muß noch der hohe Deich überschritten werden. Da lag nun das graue Meer von einer heftigen Brise aus Nord-West bewegt vor mir. In der Ferne, aber deutlich sichtbar reihte sich mit Norderney anfangend eine Insel an die andere. Mein Weg ging ostwärts, ständig dem Deich folgend am Saume des Meeres entlang. Vorläufig berührt das Meer noch den Fuß des schützenden Deiches. Der ist aber durch Steinpackung und Flechtwerk gegen die Wogen geschützt. il. Oestlieh von Norddeich wurde auf dem Deiche selbst gestreift: Folgendes ist die Ausbeute: ae . Myrmus miriforme Fall, Chorosoma Schillingi Schml. (Larven), Calocoris lineolatus Gze. £. typica, Notostira erratica L. f. vürescens, l Var. pallidus Schr. | ß. Beut. (2). pallıdus Schr. Leptopterna dolabrata L., Trigonotylus ruficornis Fourer., -Macrotylus paykuli Fall. var. x Reut. (von Ononis), Plagiognathus viridulus Fall. f. typ., Triphlebs minutus L., Philaenus spumarius L. var. pallidus Schr. Fi. 12. Nördlich von Ostermarsch ist eine _ kurze Steinmole in die See hineingebaut. Hier hat sich Seesand angesammelt, auf dem wie auch in den Fugen der Steine sich Salzpflanzen angesiedelt haben, | nämlich Atriplex littorale, Cakile ete. Trotz auf- merksamsten Suchens konnte ich hier nichts von Saldiden entdecken, aber die Büsche von Airiplex wimmelten von Orthotylus flavosparsus Sahlb. ' 13. Eine halbe Stunde weiter in der Gegend“ nörd- Sehichzvon Ostermarsch traf ich das erste ; Außendeichsland, sogenannte Heller, an. Das- selbe liegt so hoch über dem Meeresspiegel, daß es | als Viehweide benutzt wird. Es zeigte bereits Gras- wuchs. Nur an tiefer gelegenen Stellen waren noch Salzpflanzen in größerer Zahl vorhanden: Salicornia aber wuchs weit draußen im Wattenmeer auf dem nassen Schlick. Die Fauna war hier recht spär- lich. Auf Airiplex littorale kam Orthotylus flavo- sparsus Sahlb. vor, während vereinzelt zwischen ER ee: Suaeda maritima eine Capside (Conosiethus brevis | Reut.) (Neu für Deutschland) lebte, die gern auf den Schlick herabsprang. Zwischen Salicornia fing ich auf trockenem Schlick 1 Exemplar von Salda orthochila Fiek. L. Leider machte bald wieder einsetzender Regen dem Sammeln ein Ende. SEHR 14. Bei Hagermarsch fand ich am Wirts- hause auf Urtica dioica L. massenhaft Plagiognathus arbustorum F. in schwarzen und braunen Varietäten, viminalis L. klopfte ich Orthotylus flavinervis Khbm. 15. Nördlich von Teener breitet sich ‘vor dem Deiche wieder ein großer als Viehweide benutzter Heller aus. Hier trat in großer Menge und hohen Exemplaren Artemisia maritima auf. Diese Pflanze wurde von mir besonders auf Rhynchoten untersucht. Ich habe an ihr folgende Tiere beobachtet: Plagiognathus albipennis Fall. (ganz weiße Varietät) Aphis absinthü U. = 23. Juli 1910. ‚Wieder ein sehr regnerischer Tag. Kaum war ein Regenschauer vorüber und die Vegetation abgetrock- net, so kam schon wieder ein Sprühregen hernieder. Aneinergiebiges Sammeln war unter diesen Umständen nicht zu denken. Der Tag war zur Ueberfahrt ' nach Baltrum berechnet. Es mußte aber erst noch das Eintreten der Flut abgewartet werden. Bis dahin waren noch einige Stunden Zeit, so daß ich noch einen Abstecher in den Heller bei Neßmersiel unternehmen konnte. 16. In dem Heller von Neßmersiel findet man an Salzpflanzen alles beisammen, was das Herz eines Botanikers erfreuen kann. Doch waren ' auch hier an Rhynehoten ‚‚bessere‘‘ Arten vorhanden. Dort an der Flutgrenze, wo zwischen den Salzpflanzen (bes. Salicornia) größere Schlickflächen zum Vorschein traten, waren Salda lateralis Fall. f. typ. mit ihren ” ‚Varietäten pulchella Curt, und eburnea Fieb, häufig ferner Lygus campestris L. Aus Büschen von Salz | vorhanden. Die Art ist sehr schwierig zu ergreifen, | Sie ist sehr lebhaft und springt weit. Auch die eben- ı falls halophile große Salda pilosa Fall. nebst var. | picea nov. konnte ich hier in Menge erbeuten. Diese Art ist weit weniger lebhaft. Sie verbirgt sich gern unter Büscheln von Festuca distans und Suaeda mari- tima. Besondere Freude bereitete mir der Fang des salzliebenden Orthotylus rubidus Put. var. moner- eaffi Dgl. Se., welcher unter Büscheln von Suaeda maritima saß. An Artemisia maritima waren auch hier Plagiognathus albipennis Fall. und Aphis absinthii L. vorhanden. | Die eintretende Flut. die durch den mehrtägigen Nordweststurm eine größere Höhe als sonst erreichte, | begann langsam das Außendeichland unter Wasser zu setzen. Die Abzugsgräben füllten sich im Umsehen mit Wasser und bald war, mich zum Rückzug zwin- | gend, das schlammige Wasser so hoch gestiegen, daß nur hier und da grüne Pflanzeninseln hervorsahen. Inzwischen war eine Segelbarke zur Ueberfahrt fertig gemacht und, bald durchfurchte der Kiel das graue Wattenmeer und trug uns hinüber zur Insel Baltrum, der kleinsten ostfriesischen Insel. „Schlecht nur hat der Nordsee Branden Dieses Eiland widerstanden, Bald trägt dieh der Fuß herum Darum heißt es auch Baltrum“. So steht im Fremdenbuch zu lesen. Ich wählte diese Insel, einmal, weil sie am wenigsten. untersucht worden ist, sodann hoffte ich, hier die Natur der Nord- seeeilande mit ihren Düneneinöden urwüchsig, d. h. ungeschminkt ohne menschliche Nachhilfe studieren zu körnen. Ich möchte noch ein paar hübsche be- zeichnende Verse aus dem Fremdenbuch hier anfügen: „Willst du prunken mit Gardroben, Willst die Tochter du verloben, Oder selbst dich reich vermählen, Brauchst du Reunion und Tanz Und den andern Firlefanz, Dann mußt du dies Bad nicht wählen.“ „Aber suchst du ruh’ge Stunden, In der Seeluft zum Gesunden Von des Alltags harter Arbeit, | Stille Dünen, blumges Wattland, Kräftge Brandung an dem Nordstrand, Dann verbring hier deine Freizeit.“ 17. Mich zog es gleich hinein in die Dünen, dorthin wo dieselben am höchsten und ödesten waren. Auf den Kuppen wächst nur Calamagrostis arenaria, Hordeum arenarium und Oenothera mwuricata. Beim Abstreifen dieser Pflanzen erhielt ich: Chorosoma Schilling Schmi. (in Unmenge), Nysius Ihymi WI. (einzeln), Nabis ferus L. (einzeln), Oalocoris bineolatus Gze. var. baltrumensis nov. (einzeln), Trigonotylus psammaecolor Reut. (sehr häufig), Trigonotylus ruficornis Fall. (hfg.), Leptopterna dolabrata 1. (einzeln), Philaenus spumarius L. var. pallidus Schr. (hfg.), Philaenus spumarius L. var. lateralis L. (einzeln). 18. Aeltere zur Ruhe gekommene Dünen zeigen ein blumenreicheres Gewand, Hier treten zu den N © genannten 3 Pflanzen noch hinzu: Carex arenaria, Anthyllis vulneraria var. maritima, Lathyrns mariti- mus, Lotus, Eryngium maritimum, Jasione, Viola tricolor u. a. Hier erhielt ich beim Abstreifen: Chorosoma Sehellingi Schml. (häufig), Myrmus miriforme Fall. (einzeln), Nysius thymi Wlft. (sehr häufig), Trigonotylus psammaecolor Reut. — ruficornis Fall. (häufig), Leptopterna dolabrata L. (häufig), Calocoris lineolatus Gze. var. baltrumensis nov. (häufig), Poeciloscytus vulneratus Fall. (häufig), Amblytylus albidus Fall. (häufig), Phildenus spumarius L. var. pallidus Schr. (einzeln), 19. Alte Dünen sind mit mannshohem undurch- dringlichen Sanddorngestrüpp überwuchert. Auf Sanddorn kommt in ungeheurer Menge Psylla hippo- phaes Först. vor. -20. Die Dünentäler, besonders wenn sie etwas feucht sind, werden wieder durch andere Pflanzen charakte- risiert. An solchen Orten, ‚Dellen‘‘ genannt, finden sich oft weit ausgedehnte kniehohe Bestände von Salix repens. An freien Stellen wuchsen Parnassia, an einer Lokalität war Epipaclis rubiginosa in Unmenge vorhanden. Auch Pirola rotundifoha UL. und minor L. traten truppweise in den Dellen auf. Gemeinsam auf Salix repens L. leben die folgenden Arten: Pilophorus confusus Kb. Psallus roseus F. Reut. (alle Varietäten Reuters), Orthotylus flavinervis Kb. Neocoris bohemanni Fall. (alle Varietäten Reuters), Neocoris nigritulus Fall. (alle Varietäten Reuters), Anthocoris nemoralis L. (häufig), Anthocoris nemoralis L. var. (einzeln), Anthocoris nemorum L. (einzeln), Oixius nervosus 1. superbus Westh. Philaenus spumarius L. var. popul L. Phrlaenus spumarius L. var. pallidus Sch. Philaenus spumarius L. var. lineatus F., Philaenus spumarius L. var. lateralis F., Philaenus spumarius L. var. marginellus P. Phulaenus spumarius L. var. ustulatus Fall., Philaenus exclamationis 'Thbg. Psylla parvipennis Loew. An den grasigen blumigen Stellen der Dellen- gründe kamen noch vereinzelt vor: Adelmhocoris lineolatus Gze. var. baltrumensis nov. Trigonotylus ruficornis Fall. Leptopterna dolabrata L. Philaenus spumarius L. (vorstehende Varietäten), Myrmus miriformis Fall. 21. Die Außenweide, d. h. das flache als Weide benutzte Land auf der Südseite der Insel, das hier den Dünen vorgelagert ist, war sehr arm an Rhyn- choten. In einem Tümpel mit Brackwasser war Corısa lugubris Fall. häufig. 22. Am. Nachmittag fuhr ich mit dem Schiff wieder nach Neßmersiel zurück und stattete dann dem Neßmerheller, nördlich von Nesse 156 ‚war ich schließlich genötigt, nach Esens zurück- zukehren, wo ich völlig durchnäßt ankam. einen Besuch ab. MHieselbst konnte ich zwischen Salzpflanzen folgende Saldiden erbeuten: ” Salda pilosa Fall., Salda pilosa var. picea nov., Salda lateralis Fall.. Salda lateralis var. pulchella Curt., Salda lateralis Fall. var. eburnea Fieb., Salda orthochila Fieb. 23. Am Straßenrande zwischen Dornu- mergrode und Dornumersiel streifkte ich eine Zeitlang. Folgende Arten waren im Netz enthalten: Notostira erratica L. (von. Gräsern), Oalocoris norvegicus Gmel. f. typica. und var. ß Reut., Anthocoris nemorum L. : Von Urtica dioica L., Triphlebs minutus L. dgl. Philaenus spumarvius L. var. pallidus Schr. Philaenus spumarius L. var. lineatus L., - Philaenus spumarius L. var. ustulatus Fall. 24. Bi Westerackumersiel besuchte ich noch einmal den Nordseestrand, doch war gerade Flut und das Außendeichland zum gr. T. unter Wasser gesetzt. Salda orthochila Fieb. Konne ich nachweisen. 325. Zwischen Westerackumersiel und Westerbur kamen auf Salx-Büschen unzählige grüne Jassiden vor, auch erhielt ich hier ein Prrehn des sehr unuEn Delphax pulchellus ‚Curt. 26. Es ging nun immer weiter ins Binnenland. An einem Feldrand zwischen Westerbur und Uppum wurden von Gräsern folgende Arten gestreift. Acetropis calcaratus Fall., Trigonotylus ruficornis Hourer- Onlocoris norvegicus Gmel. und var. B Reut. Lygus campestris L. 27. Eine Weile klopfte ich noch zwischen U P- pum und Fulkum an der Straße Erlenbäume ab, konnte aber außer Aetorhinus angulatus Fall. und Psylla alni L. nichts besonderes erhalten. Diese beiden Arten waren aber in Unmenge vorhanden. Von Ful- kum fuhr ich mit der Bahn nach dem kleinen Städt- chen Esens. 25. Juli 1910. 28. An diesem Tage wollte ich einen Abstecher in die Waldungen der Geest südlich von Esens unter- nehmen. Esens liegt an der Grenze zwischen Marsch und Geest. Erica und Calluna treten hier auf. Bei Wagnerfehn ist man dabei, mit Gewalt die Moore urbar zu machen. Große Strecken sind schon ir frucht- bares Ackerland verwandelt. Im Waldevon Schoo fing ich an zu sammeln und klopite hier an schattiger Stelle von Quercus, Salix aurita und Myrica Phyto- coris populi L. nebst Larvenstadien 4 und 5, Oixus cunicularius L. und Philaenus. spumarius L. var. pallsdus Schr. Ein heftig einsetzender Regen vertrieb mich aber bald, kunft suchen mußte. Da der Regen nicht nachließ, so daß ich im Korsthause Unter- 26. Juli 1910. en ‚Im Schutze der Mole Datte sich :s N eu H arlingersiel eine üppige Ruderalflora ent- faltet. Die daselbst gesammelten Arten sind: Orthotylus flavospar sus -Sahlb. (v. C'henopodium). 2 Reut., -Liocoris tripustulatus L. f. typica (var. x Reut.) (von Urtica dioica L.) E Amthocorisnemorum L. ebenda, (von Urtica dioica L.) 2.0 Philaenus spumarius L. var. pallidus- Schr., Philaneus spumarius L. var. lineatus L., Philaenus spumarius L. var. lateralis F. Vor Karolinensiel überschritt ich die Olden- . burgische Grenze und fuhr noch an demselben Tage nach Jever. . | -27. Juli 1910. ze 30. -Meine Reiseroute ging von Jever aus in süd- g licher Richtung weiter. Bald hinter Jever, ander en Landstra Be standen hohe Stauden von Tanacetum, auf dem die dunkelgrüne Blattlaus Aphis tanacetaria = alt ash vorhanden war. Ne Enbenis Dahlb,, - Anthocoris nemorum 10% Miris holsatus F.., Phytocoris ulmi 1 Bee lanio F. 2. Auf einer Liehtung mit langen harten Gräsern en feucht) wimmelte es von Miris holsatus F. ie vestris Camplozygum pinastri Fall. var. ö Reut., on Salz aurıta aber Anthocoris nemorum 5; Psallus ocoris nemorum L., Phytocoris longipenmis Flor., Aetorhinus- angulaius Fall., ER. Pettigometra, Aphis- nigritarsis Heyd. : Die Jeversche Forst bildet mit ihren alten Bestän. den ein Revier, was näherer Untersuchung wert ist. nn Am Ende ‚der Forst, in der en von "Wasser aber waren nn distincta Fieb., © imitata Fieb. und Notoneeta glauca L. (Larven) nicht selten. ım Rande .des Tümpels hüpfte auf Schlamm Salda altatoria = a während ne nos L. Oalocoris norvegicus Gmel. mit var. B und var. y | d Tettigonia viridis L. Ebenda klopfte ich von Pinus. . Wieder ein sehr Denucher Tag. ‚Ich wanderte | | grasigen Wegrand Pithanus märkeli H. Sch., | Taevigatus L., M. ruficornis Fourer., Tettigonia viridis Bei Bohmfield streifte ich an einem Miris L. Auf Erlengebüsch kamen Aphrophora salicis Geer. und alnı Fall. vor. 35. In der Gegend westlich von Reepsholt wird die Heide sehr sandig. Hier werden Kiefern auf- geforstet. Auf denselben kam auch hier (amptozygum pinastri Fall. var. ® Reut. vor. Hohe Sarothamnus- Büsche säumen den. Weg. Von ihnen klopfte ich in MengeDictyonota fuliginosa Costa und Orthotylus chlorop- terus Kb. In dem hohen Calluna-Gestrüpp lebte Ortho- tylus ericeterum Fall., ferner Nabis ferus L., rugosus L. und ericetorum 8z. (L ‚arven), unter demselben erbeutete ich Trapezonotus agrestis Fall. £. brachypt. An einer mit trockenen Gräsern, Jasione etc. überzogenen: Stelle streifte ich folgende Arten: Myrmus miriforme Schill. f. brachypt. (z. T. copula). Aelia klugi Hahn. (auch Larven), Nysius thymi WIEE., Miris laevigatus U., Orthocephalus saltator Hhn. 36. Kurz vor Reepsholt klopfte ich von Quercus Macropsis lanio F. und von Betula Aetorhinus angu- latus Fall. 37. Westlich von Hesel sammelte ich am Grunde einer Hecke von feuchten Gräsern Pithanus märkeli H. Sch., Miris laevigatus L. und Philaenus spumarvus L. var. pallidus Schr. 383. Bei Friedeburg wurde am Rande eines Gehölzes von Erlen Aeiorhinus angulatus Fall., Psylla alni L. und Aphrophora alni Fall. abgeklopft. Juli 1910. 39. Im Georgswald bei Friedeburg wird Pinus laricio Poir. kultiviert. Auf diesen Sträu- chern fand ich Camptozygum pinastri Fall. var. ö Reut. 40. Im Friedeburger Forst bei Frie- deburg werden die Gestellwege von Pinus strobus eingefaßt. Die Waldwege sind somit ziemlich be- schattet. Ich streifte hier Nabis limbatus Dahlb., Miris laevigatus L., Miris holsatus F., Capsus ater L. 41. Ebenda kamen am grasigen Ufer eines beschat- teten Waldgrabens folgende Arten vor: Nabis limbatus Dahlb., Miris laevigatus F., Miris holsatus F.., Tettigonia viridis L. Von Myrica-Gesträuch klopfte ich ebenda Oiwus nervosus L. und Aphrophora salicis Geer. Auf dem Wasser des langsam fließenden Grabens tummelten sich Vehia currens F. und @erris gibbifer Schumm. Im Wasser war Corixa distincta Dieb. vorhanden. 42. Zwischen Hopels und Marx traf ich eine große Heidefläche die mit Calluna, Erica und Empetrum überzogen. ‘war. Hier waren Orthotylus ericetorum massenhaft zu finden. 43. Bei Marx streifte ich an einem blumigen Feldweg folgende Arten: Pithanus märkeli H. Sch., Miris laevigatus U., Notostira erratica L., Leptopterna dolabrata L., Calocoris norvegicus Gmel. var. B Reut,, Tinicephalus hortulanus Fall., Nabis lvmbatus Dahlb., Philaenus spumarius L. var. lineatus F. 44. Eine ähnliche Stellesüdlich von Marx, etwas trockener, lieferte folgende Arten: M yrmus miriforme Schill., Nabis flavomarginatus Sz., ‚Trigonotylus ruficornis Fourer., Plagiognathus viridulus. P. 45. Hinter Marx kam ich wieder über die Grenze in Oldenburger Land. Der Schweinebrücker Forst bot nichts Interessantes. Von Ruttel aus unternahm ich einen Abstecher westlich in das Spolsener Moor. Am Rande desselben auf sandiger Heide standen hohe Sarothamnus-Bäume, auf denen Ortho- tylus chloropterus Kb. sehr häufig war. Auf dem Moore selbst klopfte ich aus hohem Calluna-Gestrüpp Rhacognathus punctatus L., Nabis ferus L., Nabis rugosus L., Nabis ericetorum Sz., Orthotylus ericetorum Fall. nebst Larven, Dlopa. Orthotylus ericetorum Fall. kommt auch auf Erica vor. An einer Stelle, wo die Torfschicht abgehoben war und harte Gräser den Boden überzogen, streifte ich folgende Arten: - Miris laevigatus L., Trigonotylus ruficornis Fourer., Philaenus spumarvus L. var. pallidus Sch.., Teitigonia viridis U. .Ebenda war auf Myrica Cixus nervosus L. und Aphrophora salicis Geer. einzeln vorhanden. Vom Spolsener Moor kehrte ich nach Ruttel zurück und erreichte abends Neuenburg. 29. Juli 1910. 46. Bei Neuenburg liegt ein interessantes Wald- gebiet, der sg. Neuenburger Urwald, in dem ich während des Vormittags sammelte. Im schat- tigen Walde, der dicht mit Unterholz (Corylus, Ilex, Fagus, Orataegus, Lonicera) bedeckt ist, klopfte ich zuerst dieses Gesträuch ab. Ich erbeutete hier: Phytocoris longipennis Flor., auf Corylus, Crataegus, Phytocoris populi L. | Donicer Campyloneura virgula H. Sch. pervchymenum. Peniatoma rufipes L. von Corylus. Am Waldesrande streifte ich aus hohem Gestrüpp von Urbica: Nabis himbatus Dahlb., Plagiognathus arbustorum F. alle Var., Philaenus spumarius L. var. pallidus Schr., Philaenus spuwmarius L. var. lineatus F., Aphrophora salicis Geer. (Schluß: folgt.) auf Lonicera Orthopterologisches aus Westpreußen. Von Dr. W. La. Baume, Danzig. Bei der Durchsicht der Orthopteren- Dammlung des Westpreußischen Provinzial-Museums in Danzig sowie als Resultat meiner diesjährigen orthoptero- logischen Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung Danzigs haben sich einige interessante Tatsachen ergeben, die ich hier in Kürze publizieren möchte. Die Bedeutung dieser Funde für die Fauni- stik soll demnächst an anderer Stelle im Anschluß an ein vollständiges Verzeichnis der bisher in West- preußen beobachteten Orthopteren erörtert werden. 1. Chrysochraon dispar Germ. — Wurde von mir am 21.. August 1911 auf dem Abrauer Moor (Kr. Tuchel) in mehreren Exemplaren gesammelt. (Neu für Westpreußen). Die Art findet sich dort zusammen mit sSienobothrus (Omocestus) viridulus L., Stetho- pkhyma (Mecosthetus) grossum L. und nm dorsale Latr. 2. Stenobothrus (Omocestus) nigromaculatus H.-Sch. Tucheler Heide, Chirkowa, VIIL.—IX. 1900, Woltersdorff leg. 1 2; — Lindenbusch, Ki Tuchel, auf einer breiten Schneise in der Kiefern- . heide, 22. Aug. 1911, La Baumele. 1412. (Neu kr Westpreußen). 3. Stenobothrus (Omocestus) haemorrhoidalis Charp. — Von Th. v. Siebold (Preußische Orthoptera in: Preuß. Prov.-Blätter XX VII, 1842) als ‚nicht selten‘ erwähnt, in neuerer Zeit aber nur in einem Exemplar im Cisbusch, Kr. Schwetz, 1896 von Rübsaamen gesammelt. (BeiRübsaamen: Be- richt über meine Reisen durch die Tucheler Heide, Schr. d. Naturforsch. Gesellsch., Danzig N. F. X, -| Heft 2—3, Danzig 1901, nicht aufgeführt). 4. Stenobothrus (Stauroderus) apricarius L. — In der Umgebung Danzigs an trockenen, grasbewachsenen Orten überall häufig (La Baume); ebenso in der Tucheler Heide Rübsaamen, La Baume), im Kreise Strasburg Wpr. (Kuhlgatz) und bei Marienwerder (Rehbersg). 5. Stenobothrus (Stauroderus) vagans Eversm. — Diese in Mitteleuropa seltene Art fand ich auf der | „Danziger Nehrung“ bei Heubude in dem mit Kiefern, Heidekraut etc. bestandenem Dünengelände, wo sie vereinzelt neben sStenob. apricarius L. und variabilis Fieb. (= biguttulus + bicolor) vorkommt. Geradezu häufig aber ist sie in der Kiefernheide der Halbinsel Hela; ein besonders ausgezeichnetes Vorkommen besitzt sie dort auf der sog. Schweine- wiese, einem mit .dichtem Heidekraut, ferner Preißel- Dee, Moosbeere, Krähenbeere etc... bestandenem, brüchigen Gelände unweit des Ortes Hela, wo sie die einzige dort vorkommende Stenobothrus-Art ist. Herr stud. Bär, der mich auf der Exkursion nach Hela begleitete, fand die Art einige Tage später auch auf der frischen Nehrung bei Kahlberg und ‚Neue Welt‘, sie scheint also in dem ganzen Küsten- gebiet der Danziger Bucht (mit Einschluß von Hela) vorzukommen. (Neu für Westpreußen). 6. Sphingonotus coerulans L. — Ein 2 wurde vo Brischke 1887 auf der Halbinsel Hela gefangen, von ihm aber als ‚Oedipoda coerulescens bestimmt (Schr. d. Naturf. Ges. Danzig N. F. VII, Heft 1), "Das Stück gehört der forma coerulans an (f.Ramme, Berl. Ent. Ztschr. 56, 1911). Ich habe mich vergeb- lich bemüht, auf Hela ein zweites Exemplar zu fangen. - bei Thorn gefunden. h 7. Pachytilus danicus L. (cinerascens Fabr.). — Ist nach einer Anzahl Exemplaren, die Dr. Hat- wich seinerzeit dem Westpr. Provinzial-Museum Krone als ‚„Wanderheuschrecke“ aufgetreten. 8. Podisma (Pezoteitix) pedestre L. — Nach v. Siebold (l. e) durch Nowicki bei Thorn gefunden, seitdem aber nicht wieder in Westpreußen E — Nach Th. v. Siebold (l. c.) von Nowicki auch | beobachtet. Ich fand diese Art am 22. August 1911| zahlreich auf einer breiten, mit Heidekraut etc. bewachsenen Schneise in der Riefernheide bei Linden- . busch, Kr. Tuchel, zusammen mit sStenobothrus | lineatus Panz. und nigromaculatus H.-Sch., Psophus stridulus L. und Platyeleis brachyptera L. 9. Leptophyes ER Bosc. — Ein von Rübsaamen (l. c.) in der Tucheler Heide 1896 | gesammeltes gehört nicht zu albowittata Kollar, wie dort angegeben ist, sondern zu punclatissima Bose. 10. Barbitistes constrictus Br. — Zwei 22 dieser Art fing ich am 17. September 1911 im Münvster- walder Forst bei Marienwerder. (Neu für West- preußen) (cf. Ephippiger). 11. Ohelidoptera (Platycleis) brachyptera L. — i Heubude bei Danzig 2 22; — Lindenbusch, Kr. | Tuchel, 1 9, Aug. 1911; — Münsterwalder Forst bei Marienwerder, 17. Sept. 1911, zahlreiche Exem- plare La Baume). 12. Ephippiger ephippiger Fabr. (= vitium Serv.). — Von dieser „Sattelschrecke“ ist schon 1842 ven ı Th. v. Siebold (l. c.) angegeben worden, daß sie von Nowicki bei Thorn entdeckt worden sei. Da aber seitdem nichts wieder von diesem Vorkommen . verlautet ist, so wurde die Angabe v. Siebolds in der neueren Literatur teils ignoriert, teils bezweifelt; so schrieb erst kürzlich Krau8 (Orthopterologische Mitteilungen, Deutsche Ent. Ztschr. 1909, Heft 1, p. 146): „Das auch von Fröhlich angeführte Vorkom- men bei Thorn in Preußen nach Nowicki und v. Sie- bold beruht sicher auf einem Irrtum!‘ Es bedeutete daher schon eine gewisse Bestätigung der Siebold- schen Angaben, als ich in der Sammlung des Westpr. Prov.-Museums ein & von Ephippiger vorfand, wel- © chesRehbergim Jahre 1903 in der Nähe von Fied- _ litz bei Marienwerder gesammelt hatte. Um jeden Zweifel zu beseitigen und gleichzeitig dieses Vorkom- } men bei Marienwerder näher zu untersuchen, unter- nahm ich am 17. September unter freundlicher Führung des Herrn Oberlehrer Rehberg eine Ex- kursion nach der Fundstelle von 1903. Schon. auf dem Wege dorthin fand ich eine zweite Fundstelle auf, welche etwa 3 km von der ersten entfernt liegt. Auf einer Lichtung (Kiefernschonung) im Münster- walder Forst hörte ich ein eigentümliches Zirpen, das mir unbekannt war, und als ich diesem nachging, entdeckte ich ein Kphippiger-g, das auf einem Wa- ‚cholderstrauch sitzend seinen „Gesang‘“ ertönen ließ. | Bei weiterer Nachsuche gelang es mir in kurzer Zeit, eine Anzahl $& und 22 zu erbeuten, die mit Vorliebe auf den zwischen den jungen Kiefern stehenden Wa-.. cholderbüschen saßen. Nach dem Zirpen zu urteilen, welches man überall auf der Lichtung hörte, ist Ephippiger an dieser Stelle garnicht selten. Da somit der Hauptzwck der Exkursion erfüllt war, verzichteten wir darauf, den Fundort von 1903 auf- ı zusuchen; nach Angabe von Dr. Preuß, welcher E « 2 _ = I" eingesandt hat, im Jahre 1888 im Kreise Deutsch- einige Tage später denselben besuchte, ist auch dort Ephippiger nicht selten. Da Ephippiger ephippiger zu den pontischen Bestandteilen unserer Orthopteren-Fauna zu zählen ist, so ist es von besonderem. Interesse, daß ich an derselben Stelle eine zweite pontische Form, Bar- bitistes constrictus Pr., auffand (vergl. oben). Das be- treffende Gebiet, namentlich das nahe Weichselufer, ist übrigens schon seit langer Zeit den Botanikern durch das Vorkommen zahlreicher pontischer Pflanzen- arten bekannt und dürfte ohne Zweifel hinsichtlich seiner Fauna, die noch fast gar nicht untersucht ist, noch manche überraschende Funde erwarten lassen. ı Ein interessanter Ohrwurm aus Bosnien. Von H. Karny. Im heurigen Sommer erbeutete ich bei Sarajewo eineninteressanten Ohrwurm, derschon sofort beim Fang mein lebhaftes Interesse erregte, das aber dann noch gesteigert wurde, als ich nach meiner Rückkehr von der Reise im Juni-Heft des „Entomologist‘‘ (XLIV. Nr. 577: p. 199) eine von M. Burr verfaßte Mit- teilung über ‚‚Brachypterous earwigs‘“ vorfand. Burr vertritt dort die Ansicht, daß bisweilen bei Derma- pteren brachyptere Formen normal langflügeliger Arten und umgekehrt vorkommen, wie dies ja auch bei anderen Insekten häufig der Fall ist, z. B. bei den Hemipteren und ÖOrthopteren (so Podisme alpina, P. pedestris, Chorthippus pulvinatus, Ch. parallelus, Platycleis brachyptera, Pl. roeselüi, Pl. bicolor, Xiphr- dion dorsale etc. etc., auf welche ich übrigens an ande- rem Orte noch eingehender zurückzukommen gedenke). Nach Anführung einiger Beispiele aus der Gruppe der Dermaptera kommt Burr auf Forficula auricularia zu sprechen und sagt darüber: „But brachypterism has not yet been. recorded in the common earwig, Forficula auricularia, L. There is, however, known in Italy a rather rare species F. silana, Targ. (= F. targionii Br.), which only differs from the common. species in the broader, more truly reetangular pronotum, truncate and somewhat shor- tened elytra, and aborted wings; it is, in fact, nothing more or less than a brachypterous form of. F. auricu- laria. But it is customarily regarded as a good spe- cies, since it is only known from Italy, and no brachyp- terous specimen of the much-examined F. auricu- laria has ever been. recorded from any other u at least to my knowledge“. Burr berichtet dann weiter, daß er zwei 98, die vollständig mit F. sılana übereinstimmen „at Compton Bay, in the Isle of Wight“ erbeutet habe und fordert dann alle Sammler auf, derartigen Vorkommnissen mehr Beachtung als bisher zu schenken. Dies bestimmt BE De A) Denn mich, über die von mir bei Sarajewo aufgefundene For- ficula hier in Kürze zu berichten, da dieselbe ohne Zweifel eine interessante Zwischenform zwischen F. auricularıa und F. silana bildet. Die Diagnosen der beiden in Rede stehenden Arten lauten nach Brunner (Prodr. eur. Orth. p. 12—14): Forficula auricularıa. „Fusco-ferrugi- nea. Caput ferrugineum. Antennae 1ö-art., articulo primo pallido. Pronotum fuscum, marginibus laterali- bus. testaceis. Elytra testacea, latere externo saepe pallidvore, margine postico emarginato-truncato. Alae luridae, elytris dimidio longiores. Pedes testaceı. & segmento anali margine postico tuberculis duobus obtusis, latere tuberculis plicaeformibus instructo; eru- ribus forc. basi et apice infuscatis, longitudine maxime variabihbus, semicirculariter curvatis, vel elongalis, basi ipsa dilatatis, contiguis margine interno cre- nuloto, dehinc divergentibus et in tertia parte basalı denie instructis, deinde teretibus; pygidio sub crura depresso, angusto, bituberculato; lamina subgenitali rotundata. 2 segmento analı tuberculis et plicis minus distinchis; cruribus forc. parum curvatis, apice decussatis, margine interno usque ad tertiam partem apicalem crenulato ; pygidıo angusto, bituberculaio; lamina subgenitali ro- tundata‘ Forficula silana. „Rufo-fusca. Caput ferrugineum. Antenmae 12-art., articulis ommibus rufescentibus. Pronotum rufescens, unicolor. Elytra rufo-testacea, margine postico rotundato. Alae nullae. 3 segmento anali plano, utrimque tuberculis plicae- formibus instructo,; ceruribus forcipis ın modum F. auriculariaeLl consiruchs. 2 segmento anali et appendicibus in modum F.a ur i- culariaeL. constructis‘“ Die von mir in Sarajewo erbeutete Form steht zwischen beiden; da Burr sogar die F.silana nicht als eigene Art gelten lassen will, betrachte ich die Form aus Sarajewo natürlich auch nur als Unterart von F. auricularıa und nenne sie: _ Forficula auricularıa sılanoıdes nov. swbsp. — Rufo-fusca. Caput ferrugineum. Antennae 10-articulatae (verisimillime apice fractae), articulis ommibus rufescentibus, primo haud pallidvore. Pronotum fuscum, marginibus testaceis. Elytra testacea, margine mpostico distincte emarginato-truncato. Alae hyalinae, elytris aegue longae, longitudinaliter tantum plicatae, elytrasnec superantes nec ab illis superatae. & ignotum. 2 segmento anal margine postico tuberculis duobus perobtusis, inter eos truncata, medio vix impressa, latere tuberculis plicaeformibus instructa; cruribus foreipis pa- rum curvatis, apice decussatis, margine vnierno dimidio basali subtiliter crenulato ; pygidio distincte bitubereu- lato ; lamina subgenitahi rotundata. 2 Long. corporis (cruribus forc. exceplis) 10 mm " — pronotı 1,5 mm — elytrorum 3 mm — alarum 2,5 mm — forcipis 4 mm Mir liest von dieser Subspecies ein einziges 2 vor, das sicher nicht zu F. pubescens oder F. decipiens Verlag des Seitz schen Werkes (Alfred De, Stuttgart. — Druck von H. Laupp jr in Dun er gehört. Letztere Art ist in Dalmatien verbreitet, ich habe sie selbst dort schon wiederholt gesammelt; sie ist auch im 9 Geschlechte von F. silanoides nach der Form der Zangen ete. gut zu unterscheiden; übrigens kommt F. decipiens in Bosnien nicht vor. F. pubescens ist aus Oesterreich überhaupt noch nicht bekannt ge- worden unb ebenfalls mit F. silanoides nicht zu ver- wechseln; auch sind bei beiden genannten a die Hinterflügel ganz verkümmert. F. silanoides stimmt — ebenso wie F. silana — nach dem Bau des 2 Hinterleibsendes vollkommen mit F. auricularia überein, in der Fühlerfärbung gleicht sie der ersteren, in der Form der Elytren der letzteren. Nach dem Baue der Hinterflügel steht sie in der Mitte zwischen beiden: die Hinterflügel sind nicht (wie bei F. silana) vollständig verkümmert, sondern ausge- bildet, werden aber nur längs gefaltet, nicht auch quer (wie bei F. auricularia) und überragen trotzdem in der Ruhelage die Elytren nicht; daher fehlt auch die bei F. auricularia vorhandene a eines Teils der Flügel. Ich glaube, daß die vorliegende neue Form deshalb auch von Hoher onen Interesse ist, weil durch ihre Auffindung die Burrsche Ansicht, daß F. auricularia und F. silana nur die beiden extremen Typen einer einzigen Species darstellen, noch be- stätigt wird, indem F. silanoides die bisher noch be- stehende Kluft zwischen den beiden anderen Arten überbrückt. Daß sie wirklich nur eine Subspecies von F.auricularia darstellt und nicht eine eigene Art, dürfte durch die Tatsache noch gestützt werden, daß am selben Fundorte die typische Form häufig war, wäh- rend ich andere Forficuliden dort vergeblich suchte. Der Fundort, an dem ich das Tier sammelte, kann von Sarajewo leicht zu Fuß erreicht werden: man geht von der Stadt in südlicher Richtung, überschreitet das Geleise der Bahnstrecke, die von Sarajewo nach Uva6 führt und steigt dann in dem Hügelland südlich der- selben bergan. Man kommt dort zu einer Stelle, die ‚durch den Reichtum an üppig gedeihenden Farn- kräutern ausgezeichnet ist; dort findet sich an Orthop- teren außer einigen Chorthippus-Arten besonders häu- fig Ephippiger ephippiger und auch Poecilimon thora- cicus: beide bei einiger Ausdauer mit dem Kötscher leicht zu erlangen; hiebei bekommt man auch zahl- reiche Forficula auricularia-Exemplare in den Streif- sack; von denen fiel mir eines durch den Mangel der vorstehenden Filügelspitzen sofort auf: meine oben beschriebene F. silanoides. Trotz eifrigen Suchens ge- lang es mir nicht, ein zweites Exemplar dieser Form aufzufinden. Ich erbeutete das Tier am 18. August 1911. Berichtigung. In meinem Aufsatz „Drei neue Metarbel;- den von Kamerun‘“ (Nr. 17 der Ent. Rundschau _ vom 1. Sept. 1911, p. 134 und 135) sind leider zwei. der Artnamen entstellt wiedergeseben und = bedürfen einer Berichtigung: ; Die erste Art soll Lebedodes hintzi en (nicht Leb. caihratus), die dritte Art Lebedode. schäferi (statt schäferie). K. Grünberg. ah 4 “ Re - = x en Zr ®, TEE namen SR Ba N Dres a NE Zr „Ile Entomologische Rundschau vereinigt mit der 28. Jahrgang, Ne. 21. Mittwoch, 1. Nov. 1911. Alle die Redaktion betreffenden Manuskripte und Zuschriften sind ausschliesslich an Herrn Dr. Karl . Grünberg, Zoologisches Museum, Berlin N. 4, Inva- lidenstrasse 48, zu richten. Societas entomologica bilden die Jextblätter zur Insektenbörse.“ Herausgeg. von Dr. Karl Grümberg, Zoolog. Museum, Berlin. | | Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 18. jeden Monats. In allen geschäftlichen Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Entomologischen Rund- schau: Stuttgart, Poststrasse 7, wenden. Fernsprecher 5257. ne Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnementspreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhaib Deutschlands und Oesierreichs nur Mi. 1.38. Eu Unesore 1 ist AUUBert, _ Bemerkungen zur N en Apsarasa Westw. nebst Beschreibung dreier neuer Arten. a Von K. Grünberg. Mit 2 Abbildungen. Das .indo - australische Faunengebiet beherbergt : tuiden-Gattung, Apsarasa Moore , fallen. ' von der Wurzel bis zur Spitze wird ausgefüllt von : einer tief schwarzen Grundfarbe , zanlreichen , (vgl. die beiden Abbildungen). Vorderflügelschnitt beiträgt. derbar, wenn bei der Fülle von Konvergenzerschei- \ nungen, die wir bei oft ganz verschiedenartigen In-- 'sekten desselben Faunengebiets zu finden gewohnt sind, sich nicht auch hier eine Parallelerscheinung | | eine zur Unterfamilie der Acronyctinen gehörige Noc- | deren Vertreter | durch eine höchst sonderbare Flügelzeichnung auf- Die ganze mittlere Partie der Vorderflügel von der zwischen | rings um den ganzen Flügelrand ange- ordneten scharfen hellschwefelgelben Flecken eben- soviele schmale Radien bis zum Rand ausstrahlen | Es entsteht so, ge- _ wissermaßen von hellgelbem Untergrund sich scharf abhebend, eine Zeichnung von der eigentümlich bi-. zarren Gestalt, wie sie zuweilen ein zwischen zwei Pa-. erbogen zerdrückter Tintenklex annehmen kann. So ungewöhnlich diese Zeichnung ist, wird man doch. eim ersten Eindruck, den die There machen, un-: willkürlich an die im indo-australischen. Gebiet stark. vertretenen Flatinen (Homopteren) erinnert, wozu sicher auch der eigentümlich homopter enähnliche Es wäre wirklich son- | ähnliches, i der einen oder anderen indo-australischen Ho- ee etwa bei Phromnia, sollte beobach- ten lassen. Eine schon recht ähnliche Zeichnung findet sich bei einer allerdings viel kleineren ceylone- sischen Cicade, Paruzeha psyllomorpha Mel. Etwas wenigstens die Abwechslung schwarzer und gelber Randstrahlen auf der vorderen Flügelhälfte, zeigt auch eine südamerikanische Pyralidide, Atten«a mimica F. u. R. Die typische Art Apatela radians Westw. (1848, Cab. Or. Ent., p.58 T. 28, F. 4), für welche Moore 1867 (Proc. zool. Soc. London, p. 665) die Gattung Apsa- rasa begründete, gehört dem südasiatischen Fest- land an und ist verbreitet von Ostindien bis China. Die Heimat der übrigen bisher bekannten Arten ist das indo-australische Inselgebiet von den Sunda- Inseln bis Neu-Guinea. Die zweite Art, A. figurata, beschrieb Moore 1877 (Proc. zool. Soc. London, p. 604) von den Andamanen. Dann wurden keine weiteren Arten mehr bekannt, bis kürzlich (1910) Hampson im 9. Bande der Lepidoptera Phalaenae, dem Schlußband der Acronyetinen, wieder zwei neue Arten beschrieb, A. nigrocaerulea von Gilolo und A. atramenta von Deutsch-Neu-Guinea (l. e., p. 344 und 345, T. 144, F. 30 und 31). Zunächst einige Worte über die allgemeine äußere Erscheinung der Apsarasa-Arten. Der Körper ist, wie die Grundfarbe der Vorderflügel, schwarz oder wenigstens tief schwarzbraun und zeigt gewöhnlich einen deutlichen blauen Metallglanz. Die Fühler sind bei beiden Geschlechtern geißelförmig. Die auf- gebogenen, außer dem dünnen stabförmigen Endglied breit beschuppten Taster zeigen unten an der Wurzel wi En Frei ne —— ne a Bag uanie - bereits kurz charakterisiert. Bei genauerer Betrachtung lo | a aa. einen kleinen gelben Fleck und bei einigen Arten vorn an der Spitze des 2. Gliedes einen weiteren scharien gelben Fleck, der auch etwas auf die Wurzel des End- gliedes übergreift. Stirn und Scheitel tragen ein gel- bes Querband, außerdem ist der Thorax in verschie- dener Weise gelb gefleckt; konstant scheint bei allen Arten nur ein gelber Saum der Tegulae und eine breite gelbe Hinterrandbinde des Thorax. Auf den Tegulae kann eine zweite gelbe Querbinde auftreten ebenso varlieren die Flecke auf der Thoraxmitte in Zahl und Ausdehnung. Der Hinterleib zeigt außer einem gelben Wurzelfleck meist eine Reihe kleiner Dorsalflecke sowie größere, teilweise zusammentflie- Bende Ventralflecke. Das Hypopygium des & ist stark entwickelt und weißgelb behaart. Die Beine sind ebenfalls schwarz mit gelben Flecken, und zwar Fig. 1. Apsarasa nigrotarsata nov. spec. Fig. 2. Apsarasa moluccana nov. spec. scheint die Anordnung der Flecke innerhalb der Gat- tung sehr konstant zu sein. Die Hüften tragen ein gelbes Haarbüschel, die Schenkel einen gelben Spitzen- fleck, die Schienen einen Wurzel- und Spitzenfleck und endlich die Vorder- und Mitteltarsen einen gelben Fleck auf der Mitte. Eine Ausnahme von dieser Re- gel macht unter den bisher bekannten Arten nur. die unten neu beschriebene A. nigrotarsata. Die Zeich- nung der Vorderflügel wurde in ihren Grundzügen findet man, daß die gelben in Keil- oder Streifenform gegen die Flügelmitte ziehenden Randflecke in Zahl und Anordnung sehr konstant und streng lokalisiert sind, was dann natürlich auch für die zwischen ihnen verlaufenden schwarzen Strahlen gilt. Nur die re- lative Größe der Randflecke schwankt beträchtlich und zwar haben sich zwei ganz bestimmte Zeichnungs- typen herausgebildet (Fig. 1 u. 2), nach denen sich die Arten leicht in zwei Gruppen scheiden lassen. Bei den Randflecken selbst können wir ebenfalls verschie- dene Gruppen unterscheiden: 7 Flecke am Vorderrand, welche immer die kleinsten sind, je 5 große, meist aus- gesprochen keilförmige Flecke an der Spitze und in der Gegend des Analwinkels, schließlich 5 keil- bis streifenförmige Flecke am Innenrand. Von den 7 Vorderrandflecken ist der erste, dicht an der Wur- zel, immer konstant und klein; die übrigen 6 können unter sich gleich groß sein, oder der 4. und 5. ist stärker entwickelt, während die anderen dagegen zurücktreten. In diesem Fall erreicht auch stets der mittlere Innenrandfleck eine auffällige Größe, wo- gegen die beiden ihn rechts und links flankierenden Innenrandflecke, also der 1. und 2., sowie der 4. und 5., sich nur schwach entwickelt zeigen. In der Mitte des Außenrandes, an der Mündung der Ader 5, liegt zwischen den Randflecken eine mehr oder weniger breite Unterbrechung. Ziemlich konstant treten auf der Flügelmitte in der schwarzen. Grundfärbung noch 3 gelbe Punkte auf, einer in der Zellenmitte, einer am vorderen Zellenende und der Dritte hinter dem Basal- stück der Ader 2. Die Zeichnung der Unterseite weicht von der der Oberseite nicht wesentlich ab. Die Hinterflügel sind schwarzbraun mit weißer Saum- färbung, deren geringere oder stärkere Ausdehnung als Artcharakter gelten kann. Das der Hampson’schen Revision zugrunde gelegte Material des Britischen Museums umfaßte 14 Exemplare, welche sich auf die 4 oben genannten Arten verteilen. Bei der Durchsicht und Bestimmung der im Berliner zoologischen Museum befindlichen Exemplare, mit den Stücken der Staudinger- schen Sammlung 11 an der Zahl, ergab sich, daß sich darunter 3 neue Arten befinden, die sich der von Hampson (|. c., p. 344) gegebenen Bestimmungs- tabelle in ihrer jetzigen Fassung nicht einreihen lassen und daher eine Erweiterung und teilweise Um- stellung der Tabelle nötig machen. Hampson teilt die 4 ihm bekannten Arten in zwei Gruppen: Arten mit gelb gefleckten Tastern und “einbindigen Tegulae und Arten mit ungefleckten Ta- stern und zweibindigen Tegulae. Es kommen jedoch, wenn man die Tasterfleckung als Gruppenmerkmal nehmen will, in jeder dieser beiden Gruppen Arten mit ein- und zweibindigen Tegulae vor. Ferner wie- derholen sich dann auch in jeder Gruppe die bereits besprochenen beiden Typen der Flügelzeichnung. Da es aber doch nicht möglich ist, zwei Gruppen einander gegenüberzustellen, bei denen sich nicht wenigstens ein Merkmal wiederholt, so dürfte es vielleicht am geratensten erscheinen, zur Bildung der beiden Haupt- gruppen dasjenige Unterscheidungsmerkmal heran- zuziehen, welches zu allererst und am stärksten in die Augen fällt, nämlich die Flügelzeichnung. Eserscheint dies um so zweckmäßiger, als die Tasterfleckung a % ganz stichhaltiges Unterscheidungsmerkmal bietet, denn auch die Arten, denen der scharfe gelbe Fleck vorn an der Spitze des 2. Tastergliedes fehlt, zeigen wenigstens an der Innenseite des betreffenden Se des einen hellen Fleck. = 'benen Arten würde sich also folgendermaßen dar- 2 stellen: A. Vorderflügel längs des Innenrandes mit unter sich Pe annähernd gleich großen gegen die Flügelmitte | w vorspringenden gelben Streifen und Keilflecken Y a) Taster vorn am Ende des 2. Gliedes mit einem Fe scharfen gelben Fleck ! aa) Tegulae mit einem gelben Querband am Hinterrand A.nigrocaerulea Hamps. bb) Tegulae mit zwei gelben Querbändern 1. Mittel- und Hinterschienen mit 3 gel- ben Flecken, Tarsen ungefleckt A. nigrotarsata nov. spec. 2. Schienen aller 3 Beinpaare mit nur 2 gelben Flecken, Vorder- und Mit- teltarsen mit gelbem Mittelfleck A. dajakana nov. spec. b) Taster vorn am Ende des 2. Gliedes ohne gel- ben Fleck A. radians Westw. B. Vorderflügel am Innenrand mit einem auffallend großen rechteckigen gelben Fleck zwischen bedeu- tend kleineren gleichfarbigen Flecken a) Taster vorn am Ende des 2. Gliedes mit einem scharfen gelben Fleck, Tegulae mit nur einem gelben Querband A. atramenta Hamps. b) Taster vorn am Ende des 2. Gliedes ohne gel- ben Fleck 2 aa) Tegulae mit nur einem gelben Querband, } | die weiße Saumfärbung im Hinterflügel { | bis zur Zelle und bis über die Ader I hin- ausgehend A. moluccana nov. spec. bb) Tegulae mit 2 gelben Querbändern, die weiße Saumfärbung des Hinterflügels wenig ausgedehnt, nicht bis zur Zelle und nicht bis über die Ader 1 hinausreichend A. figurata Moore. Apsarasa dajakanıa nov. spec. 2 Körper blauschwarz. Taster mit gelbem Fleck am Ende des 2. Gliedes, Stirn mit gelbem Querband, Tegulae mit 2 Querbändern, Thorax mit 2 gelben Flecken und breiter gelber Hinterrandbinde. Hinter- leib mit gelbem Wurzelfleck und einigen kleinen dor- salen hellen Mittelflecken, auf der Unterseite größere zusammenfließende gelbe Flecke, welche nach hinten zu kleiner werden. Die helle Fleckung der Beine wie bei A. nigrocaerulea Hamps., 2 gelbe Schienenbinden ' an allen 3 Beinpaaren und eine gelbe Tarsenbinde an den Vorder- und Mittelbeinen. Flügelzeichnung sehr ähnlich. der bei nigrocaerulea und radians, Vorderflügel . von blauschwarzer Grundfarbe, mit vom Rande ge- ‚gen die Mitte vorspringenden hellgelben Flecken und ‚Streifen, zwischen denen schmale Strahlen der Grund- farbe bis zum Rande ziehen; am Vorderrand stehen kleinere, an der Spitze und längs des Innenrandes dagegen große, keil- oder strichförmige und ziemlich weit ins Innere des Flügels vorspringende Flecke. An. der Mündung der Ader 5 befindet sich ähnlich wie bei radians und nigrocaerulea nur ein ziemlich schma- ler schwarzer Zwischenraum, in dem an der Ader- mündung ein kleiner gelber Saumpunkt steht. In der tabelle mit Einschluß der drei neuen unten beschrie- | 163 | bindiskeit der Tegulae übereinstimmend. Zelle, am oberen Zellenende und unter dem Basal- stück der Ader 2 je ein gelber Punkt. Auf der Distal- hälfte des Flügels sieht man wie bei radians Anhäu- fungen weißlich blauer Schuppen, welche eine un- regelmäßige Fleckung hervorrufen. Hinterflügel schwarzbraun, die gelblich weiße Saumfärbung wie bei radians und nigrocaerulea bis vor das Zellenende und bis zum Analwinkel ausgedehnt; an der Flügel- spitze ebenfalls 2 übereinanderstehende weiße Flecke. Unterseite in beiden Flügeln stumpf schwarzbraun, |im Vorderflügel die hellen Flecke am Vorder- und Innenrand teilweise zusammenfließend, im Hinter- flügei längs des Vorderrandes 3 weiße Flecke, ein wei- terer in der Zellenmitte. Länge des Vorderflügels: 24 mm. Flügelspannung: 50,5 mm. Nordost-Borneo, Kina-Balu, 1200-—1500 m, 1 2 (leg. Waterstradt 1892). Coll. Stau- dinger. Von A. radians unterscheidet sich die Art wesent- lich nur durch den gelben Fleck am Ende des 2. Taster- gliedes, von nigrocaerulea nur durch die zweibindigen Tegulae. Apsarasa nigrotarsata nov. spec. (Fig. !). & In der Flügelzeichnung wesentlich mit A. ra- dians, nigrocaerulea und dajakana, mit der letzteren Art auch in der gelben Tasterfleckung und der Zwei- Auch im übrigen ist der Körper wie bei dajakana gefleckt und gezeichnet. Abweichend ist dagegen die Zeichnung der Beine: die Vorderschienen zeigen einen gelben Fleck an der Wurzel und an der Spitze, die Mittel- und Hinterschienen außerdem einen Fleck auf der Mitte, also drei Flecke; die Tarsen sind ungefleckt, einfarbig schwarzblau. Die Hüften tragen wie bei den übrigen Arten ein gelbes Haarbüschel, ebenso die Schenkel einen gelben Wurzel- und Spitzentfleck. Hypopygium gelb behaart. Die kleineren gelben Flecke am Vorderrand des Vorderflügels sind unter sich ziemlich gleich groß, die größeren Flecke an der Spitze und am Innenrand von mehr ungleicher Größe und ven etwas geringeren Dimensionen als bei daja- kana, ungefähr so wie bei radians; durchweg aber sind die gelben Zeichnungen ausgedehnter als bei nigro- caerulea nach der Abbildung bei Hampson (Tafel CXLIV, Fig. 30). In der Zelle stehen 3 kleine gelbe Flecke in einer Reihe, der Fleck am Zeilenende und hinter der Ader 2 ist ziemlich undeutlich, dagegen sind zahlreiche blauweiße Fleckchen auf der äußeren Flügelhälfte scharf ausgeprägt. Am Saum sind die gelben Zeichnungen zwischen den Adern 4 und 6 ziemlich breit unterbrochen, ein Saumpunkt an. der Ader 5 fehlt. Der schwarzbraune Hinterflügel zeigt in der Saumhälfte eine ausgedehnte Weißfärbung, deren vordere sehr scharfe Grenze durch die Ader 6 gebildet wird; die weiße Färbung folgt dieser Ader vom Saum bis zum Zellenende, läuft noch eine Strecke am Hinterrand der Zelle wurzelwärts und erreicht den Innenrand schon in wesentlicher Entfernung vom Analwinkel. Die Zeichnung der Unterseite ist we- sentlich dieselbe wie oben, doch sind im Vorderflügel die Vorderrandflecke kleiner, während die Hinterrand- flecke ganz diffus werden. Im Hinterflügel treten . längs des Vorderrandes einige weißgelbe Flecke auf, ein weiterer ziemlich unscharfer in der Zeile. Länge des Vorderflügels: 23 mm. Flügelspannung: 48 mm. Mindanao, Davao or, 1 <& (le. Platen 1889). Coll. Staudinger Die Art weicht durch ihre dreibindigen Mittel- und Hinterschienen sowie die ganz einfarbigen Tarsen von allen bekannten Arten der Gattung wesentlich ab. So sehr sie auch in den übrigen Merkmalen mit dajakana übereinstimmt (von radıans unter- scheidet sie sich auch noch durch die Tasterfleckung), mußte doch die vorläufig ganz isoliert dastehende Beinzeiehnung eine Benennung geboten erscheinen lassen. Apsarasa moluccana nov. spec. (Fig. 2). 82. Taster schwarzbraun, ohne gelben Fleck am Ende des 2. Gliedes. Obere Stirnhälfte und Scheitel mit breitem gelbem Querband, sodaß nur zwischen den Fühlern ein schmaler Querstreif der schwarz- braunen Grundfarbe übrig bleibt. Thorax und Hin- terleib schwarzbraun mit etwas blauem Metallglanz, Tegulae mit gelbem Hinterrand, Thorax mit nur ei- nem gelben Mittelfleck und breiter gelber Hinterrand- kinde. Hinterleib oben nur mit gelbem Wurzelfleck, unten beim & mit zusammenfließenden Mittelflecken, beim 2 ungefleckt. Hypopygium des 3 wie bei den übrigen Arten gelb behaart. Beinzeichnung wie bei den meisten übrigen Arten: Hüften mit gelbem Haar- büschel, Schenkel mit gelbem Spitzenfleck, Schienen mit gelbem Wurzel- und Spitzenfleck, Vorder- und Mitteltarsen mit gelbem Fleck auf der Mitte. Zeich- nung der Vorderflügel im wesentlichen wie bei A. airamenta Hamps. und figurata Moore; am Vorder- rand sind nur 2 größere gelbe Flecke vorhanden, von denen der äußere genau in der Mitte des Vorderran- des steht; in der Verlängerung dieser Flecke stehen die beiden auch bei den übrigen Arten sehr konstan- ten gelben Punkte, der innere in der Zelle. der äußere am Zellenende; am Innenrand ist der 3. Fleck von innen gerechnet, dem inneren größeren Vorderrand- fleck gegenüber, zu einem auffallend großen recht- eckigen Fleck entwickelt, wogegen die beiden ihn rechts und links flankierenden Flecke, d. h. der 1. und 2. sowie der 4. und 5. Fleck, verhältnismäßig sehr klein bleiben. Die Flecke an der Spitze und an der äußeren Hinterrandpartie nehmen gegen die Saummitte stark an Größe ab und sind an der Mün- dung der Adern 6 und 4 sehr klein; der Fleck an der Ader 5 fehlt ganz. Kleine blauweiße Flecke auf der äußeren Flügelhälite sind nicht vorhanden. Hinter- flügel im Saumteil ausgedehnt weiß gefärbt wie bei radians, nigrocaerulea und dajakana. Auf der Unterseite ist im Vorderflügel der innere größere Vorderrandfleck stark in die Breite gezogen, die Innenrandflecken verschmelzen teilweise. Der Hin- terflügel ist auch auf der Wurzelhälfte vorwiegend weib gefärbt, sodaß hier von der dunklen Grundfarbe nur ein Wurzel- und ein Vorderrandfleck sowie eine über das Zellenende bis vor den Innenrand ziehende ee ı Querbinde übrig bleiben; beim 2 tritt indessen die dunkle Grundfärbung stärker hervor. Länge des Vorderflügels: & 23, 2 26 mm. Flügelspannung: $ 49, 2 55 mm. 3 Molukken, i 8 (Coll. Maaßen); Batjan, 1 2 (leg. Platen 189), Coll. Staudinger. S Zum Schluß noch einige neue Verbreitungsanga- ben nach dem Material des Berliner zoologischen Museums: Apsarasa nigrocaerula Hamps., Palawan (leg. Platen 1883), 1 2. A. atramenta Hamps., Neu-Guinea, Waigeu (leg. Platen 1894), 13. A. radians Westw., China, 1 2 (weitere Stücke von Darjeeling). A. figurata Moore, Toeal-Key (leg. Kühn 1832 —93), 1 2. Bemerkungen über einige Trigonoto- minen des indomalayischen Gebietes (Coleopt. Carabidae) von Heinrich Kuntzen. Ende der neunziger Jahre des verflossenen Jahr- hunderts hat sich Tschitscherine eingehend mit der Pterostichinensubtribus der Trigonotominen beschäf- tigt, wobei ihm Material seiner Sammlung, des Wiener Hofmuseums und des Musee de l’histoire naturelle vorgelegen hat. Das reichhaltige Material des König- lichen zoologischen Museums zu Berlin, das ich kürz- lich durchgesehen habe, bietet zu Tschitscherines Arbeiten mancherlei Ergänzungen, neben einigen neuen Arten, Rassen und Fundorten auch einige Be- richtigungen und Bestätigungen von Vermutungen Tschitscherines. @ I. Gattung Lestieus De). 1. Untergattung Lesticus Dej s. str. L. janthinus Dej Spec. III p. 190. Die Form des Halsschildes variiert außerordentlich in der Gesamtbreite ohne besondere Abhängigkeit vom Geschlecht (es ist zuweilen fast so lang wie breit oder auch um fast die Hälfte breiter als lang), in der Bucht vor dem Hinterrande (die Seitenränder können gerad- linig und parallel auf !/, der Gesamtlänge des Hals- schildes bis zu den rechtwinkligen Hinterecken ver- laufen, wobei die Bucht winkelig einsprinst, oder die Winkel an der Basis können mehr oder weniger stumpf sein), in der Aufbiegung des Seitenrandes im Gesam- ten und speziell an den Hinterecken, wo sie fast ver- ‚schwinden kann; die Hinterecken können schließlich spitzwinklig und fast zahnförmig nach außen vor- springen und etwas nach unten herabgezogen sein. L. amabilis Chaud. ann. soc. belg. 1868 p. 155. Ein einziges & beziehe ich, glaube ich, mit Recht auf diese Tschitscherine unbekannt gebliebene Art. L. semenowi Tsschitsch. hor. ent. ross. 1898 p. 31, die mir in 2 5, 1 2? (Java, Tjibodas, 1500 m) vorliegt, h dürfte sich als bloße Farbenvarietät von ihr heraus- stellen, sobald sich das Merkmal ‚3 Dorsalporen auf ‚dem. dritten Intervall“ bei größerem Material. als DAR Ir von Stücken Fruhstorfer dürfte. Das mir vorliegende Stück (Java, coll. Schaum) benübergang zu L. semenowi Tschitsch.!). 2. Untergattung Triplogenius Chaud. L. (Tr.) erenicollis Schauf. hor. ens. ross. 1887 p. 107. Mit der ganzen Sammlung L. W. Schaufuß sind auch die Typen dieser ausgezeichneten Art an das Mus. reg. berol. gekommen. Tschitscherine hat sie nicht kennen gelernt, wie er hor. ent. ross. 1899—1900 - p. 187 (Note) sagt. Seine Bemerkung „l’habitat, n’est pas mentionne dans la description, de sorte qu'il a fallu l’emprunter au titre passablement vague du memoire de Schaufuß‘“ ist irrtümlich und überflüssig gewesen. Denn Schaufuß sagt 1. c. p. 102, was T'schi- tscherine übersehen hat, ‚die Tiere, welche von Ma- ‚kassar stammen, tragen die fortlaufende Nummer“ | und L. crenicollis trägt p. 107 die Nummer 109. Die beiden Stücke tragen den spezielleren Herkunfts- zettel Bonthain. Im Anschluß an die Anmerkung 48 p- 187 bei Tschitscherine ist zu bemerken, 1. daß die Art nach dem Habitus zu Zesticus gezogen werden könnte, die Tatsache aber, daß der Seitenrand der Hinterbrustepisternen erheblich länger als ihr Vorder- rand ist, aber dazu zwingt, sie bei Triplogenius unter- zubringen und nicht bei Lesticus, was Tschitscherine nicht wissen konnte, 2. daß die Dorsalporen des dritten Intervalles der Flügeldecken kaum angedeutet sind, und 3. daß beide Typen 2 sind. Die Art nimmt durch ihre anderen bekannten Trigonotominen steht, eine be- sondere Stellung innerhalb der Untergattung Triplo- genius ein und gleicht in der Form ihres Halsschildes den typischen Lesticus. Skulptur, die im Gegensatz zu der aller L. (Tr.) politus Ohaud. ann. soc. belg. 1868. p. 156 und L. (Tr.) nitescens Sloane Deutsche Ent. Zft. 1907 p- E70. Die erste Art liegt mir vor außer von Neuguinea (Hatzfeldhafen) noch von Neupommern, Ralum (Prof. Dahl) und von den Admiralitätsinseln, L. nitescens Sloane von Sattelberg (Neuguinea). L. (Tr.) chalcothorax Chaud. Ann. belg. 1868 p. 153. Diese schöne Art hat auch in einer ganzen Reihe aus Annam (Phuc-Son, Novemb.-Dezemb.) mitgebracht. Ein ebenfalls von ihm gesammeltes Stück aus Tonkin (Than- -Moi) Juni- Juli) weicht recht auffällig ab durch sein Halsschild, das fast um die Hälfte breiter als lang ist. 2. (Tr.) auricollis Tschitsch. Hor. ent. ross. 1899 p. 147. Diese Art, von Bangkok (Siam) beschrieben, hat eine erhebliche Verbreitung. i $ aus Tonkin (Montes Mauson, April-Mai, 2000—3000‘) hat bei der statt- lichen Größe von 27,5 mm auffallend spitz auslaufende schön violette Flügeldecken, die zwar flacher als die ziemlich gewölbten des L. (T’r.) praestans Chaud., aber ihnen im Gesamtumriß durch diese Zuspitzung ähn- lich werden. 1 @ aus Kiukiang (Juni 1887) hat im Gegensatz zu jenem Stück breit abgerundete schwarze Au- | 300%. e eabel ‚herausgestellt hat, was wahrscheinlich sein | | Flügeldecken. Die Art dürfte zur Bildung von Rassen | | neigen, die aber erst durch genügendes’ Material ge- des Amabilis Chaud. hat links keine dritte hintere, | ' rechts eben angedeutet eine dritte Dorsalpore. Berdem schimmert das Stück auf den prachtvoll blau- grünen Flügeldecken stellenweise etwas kupfrig (Far- sichtet werden können. L. (Tr.) assamicus n. sp. Dem L. putzeysi Chaud (bull. Mose. 1878 II. p. 33) verwandt, mit welchem er das Fehlen der Dorsalporen auf dem 3ten Intervall der Flügeldecken .gemein hat. Kopf mit stärkeren, breiteren Eindrücken jederseits vor den Augen, Stirn sehr fein bogig quergestrichelt, Lippentasterendglied erheblich stärker erweitert. Halsschild fast genau so lang wie breit, nach vorn und hinten seitlich fast gleichmäßig gerundet, die größte Breite etwas vor der Mitte, Seitenrand nach hinten ziemlich breit aufge- bogen, die Hinterecken infolge einer nur eben ange- deuteten Bucht dicht vor der Basis weniger stumpi, Basaleindrücke tief, der gerade Strich, der sie innen als ursprünglicher Basalstrich: begrenzt, dicht grob ı punktiert, der Eindruck nach außen von diesem Strich | an seiner tiefsten Stelle ziemlich dieht mit kleinen Punkten, vereinzelt auch mit größeren besetzt. Strei- fen der Flügeldecken tiefer, die Intervalle stärker ge- wölbt. Vorderbrustepisternen vorn grob punktiert, die Episternen der Mittelbrust in der vorderen Hälfte und die der Hinterbrust wenig dicht grob punktiert. Der erste Abdominalring vorn seitlich mit .einer zu- weilen verdoppelten Querreihe von groben Punkten. Der zweite Abdominalring mit ebensolchen Punkten beiderseits ungefähr in der Mitte der Längs-Ausdeh- nung, der dritte am Vorderrand beiderseits mit einigen wenigen Punkten. besetzt, die Abdominalringe sehr fein längsgestrichelt seitlich auf ihrer ganzen Fläche, ab- gesehen vom letzten Ringe. Kopf und Halsschild in- tensiv dunkelgrün, wie oft beim L. (Tr.) viridicollvs Mac Leay, lügeldecken prachtvoll violett, Unterseite, Beine und Mundteile ebenso gefärbt wie bei Z. putzeys. Länge des Halsschildes 4,5, die der Flügeldecken 10, die Gesamtlänge 18 mm. 1 $ Lamin (Assam). (Fortsetzung folgt.) Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren- Fauna Deutschlands. i Hemipterologische StudieninOlden burg, Ostfriesland undaufderlInsel Baltrum. Von F. Schumacher, Berlin. (Fortsetzung.) Auf einer saftigen, etwas feuchten Wajdwiese waren folgende Arten zu finden: Nabis limbatus Dahlb., Miris laevigatus L., Mıris holsatus F., Leptopterna dolabrata L., Calocoris norvegicus Gmel. var. & und ßB Reut,, Philaenus spwmarius L. var. lineatus P., Tettigonia viridis L. Auf der Oberfläche eines stark beschatteten ENTER NDR ER NRZ NEN Tr . Gräsern: Miris laevigatus L., holsatus F. und Nabis .angulatus Fall. und Psylla alni. L. Von Salix aurita 2,100 stehenden Waldtümpels liefen @erris gibbifer Schumm.., odontogaster Zett. und lacustris L. umher. Im Wasser kam Coriza distincta Fieb. vor. 47. Nachmittags sammelte ich auf einer trockenen blumenreichen Stelle bi Lehmhörne. Hier waren zu finden: N ysius thyma WIE., Trigonotylus ruficornis Fourer., Oalocoris norvegicus Gmel. var. & und B Reut., Lygus campestris L., Plagiognethus viridulus Fall. Auf Alnus kamen die unvermeidlichen Aetorhinus angulatus Fall., Nabis limbatus Dahlb. und Psylla alnı L. vor. 48.Zwischen Astede und Grabstede liefen im Laubwalde auf einem fließenden Graben Velia currens F. umher. Bei Grabstede traf ich Oalocoris norvegicus Gmel. var. B Reut. und Tettigonia virdis L. an. An einem kultivierten /lex-Strauch waren die Blätter dürch eine schwarzbraune Aphide (Aphis ihcis Kalt.) stark eingerollt. 49. Von Grabstede fuhr ich mit der Bahn nach | Ocholt und fand daselbst auf moorigem Terrain an fimbatus Dahlb. Auf Calluna war Orthotylus ericetorum Fall. vorhanden. Lygus spinolae Mey., Nabis limbatus Dahblb. und Larven von Picromerus bidens U. Am selben Tage erreichte ich noch Zwischen- ahn. 30. Juli 1910. 50. Am Ufer des Sees waren auf Salix aurita zu finden: Psallus roseus F. (alle Var.), Psallus salicellus Mey., Aphrophora alni L., Aphrophora salicis Geer. Auf Alnus lebten wieder in großer Menge Aetorhinus Oorylus und Alnus klopfte ich auch wiederholt Antho- coris nemorum L. Eine etwas feuchte Wiese ebenda ergab: Mirvs laevigatus L., Notostira erratica U., Leptopterna dolabrata L., Stenotus binotatus Hhn., Capsus ater L., Pithanus märkelı H. Sch., Tettigomia viridis L. Von Zwischenahn kehrte ich über Oldenburg in die Heimat zurück. Anhang. Verzeiehnisvon Rhynehotenausdem| Großherzogtum Oldenburg!) (im Großherzog]. Museum. Oldenburg.) 1. Eurygasier maura L., Eurygoster maura L. var. pieta P., !) Alle Funde ohne nähere Bezeichnung stammen aus der Umgebung der Stadt Oldenburg. EUR A LESER Eng Da URR 7 BASE BE NR Aus Myrica-Gebüsch klopfte ich |: Sehirus bvcolor L., Sehirus biguttatus L. ‚‚Schlutter‘‘, Aelia acuminata L., - Eusarcoris. aeneus Scop., auch von „Wildenloh‘“, Dolycoris baccarum L., auch von ‚„Wildenloh‘', Poalomena viridissima Bade Palomena. prasina L., auch von ‚„Wildenloh“, Pentatoma rufipes L., auch „Osenberge“, . Eurydema oleraceum L., . Picromerus bidens UL., . Arma custos F., . Rhacognathus punctatus L., . Zierona coerulea U., . Acanihosoma haemorrhoidale L., . Elasmostelhus interstinctus L., . Blasmucha grisea L., . Sastragala ferrugata F., auch „Wildenloh‘‘, . Syromastes marginatus L., . Thherapha hyoscyami L., . Ohorosoma Schillingi Schmil. „Insel Wankbuoneh . Neides tipularius L., . Lygaeus equestris 2 . Lygaeus saxatilis L., . Nysius Ihymi WM., . Geocoris ater L., . Heterogaster wrticae L., . Aphanus pini U., . Pyrrhocoris apterus L., . Redwvius personatus L., . Pygolampis bidentata Fourcr. . Nabis flavomarginatus DZ., . Nabis ferus L., . Gerris lacusiris L., . Gerris najas Geer.., 3. Hydromeira siagnorum L. auch „Wechloi‘, . Aradus depressus F'., . Anthocoris nemorum L., . Cimex lectularius U., . Miris laevigatus L., . Notostira erratica UL., . Leptopierna dolabrata L., . Leptoterna ferrugata F'., . Oalocorıs ochromelas Gmel., . Calocoris norvegicus Gmel., . Calocoris roseomaculatus Geer., . Phytocoris popuh L., ; Phytocoris tiliae L., . Oonometopus tunicatus F., . Lygus campestris L., . Capsus ater L., „Ocholt. 3. IL. 83“, Capsus ater var. semiflavus F., . Cyllocoris histrionicus L. „Wildenloh‘, . Cyllocoris flavonotatus Boh., . Naucoris cimicoides L., . Notonecta glauca L., Notonecta glauca var. furcata F. ‚„Dangast“, „Sechlutter‘‘, „Apen VII. und IX. 82°, . Nepa cinerea L., ei . Oentrotus cornutus L., . Ledra aurita L., Systematisch angeordnetesVerzeich-| . Burygaster maura L. Oldenburg: nis der erbeuteten Arten!) il. Heteropteren ?) Fam. Pentatomidae. Anhang. . BEurygaster mauraL. var. pietaF.Oldenburg Dee 32. . Palomena prasina L. Oldenburg . Pentatoma rufipes L. Oldenburg: 1, 46, . Zierona coerulea L. Oldenburg: . Acanthosoma haemorrhoidale L. Oldenburg: Anhang, . Aelia klugiv Hhn. Ostfriesland: 35. Anhang. | . Dolycoris baccarum L. Oldenburg: Anhang: . Palomena viridissima Poda. Eusarcorisaeneus Scop. Oldenburg: Oldenburg: Anhang. . : Anhang. Anhang. . Burydema oleraceum L. Oldenburg: Anhang. . Picromerus bidens L.Oldenburg:49, Anhang. | . Arma custos P. Oldenbur . Rhacognatus punctatus L. Oldenburg: 45, $: Anhang. Anhang. Anhang. Anhang. . Elasmosteihus interstinetus L. Oldenburg: Anhang. Fam. Coreidae. . Syromastes marginatus L. Oldenburg: An- hang. . Therapha kyoscyami L. Oldenburg: Anhang. Myrmus miriformis Fall. Oidenburg: An- hang. Ostfriesland: 11, 35, 44. Insel Baltrum: 18, 20. . Ohorosoma schillingi Schml. Ostfriesland: insel Bialtr um: 17.18, Insel Wangeroog: Anhang. Fam. Pyrrhocoridae. . Pyrrhocoris apterus L. Oldenburg: Anhang. Fam. Lygaeidae. N Lygaeus equesiris L. Oldenburg: Anhang. . Dygaeus saxatilis L. Oldenburg: Anhang. . Nysius ihymi Wl£. Oldenburg: 47, An- hang. en, 35. .\ Balt- rum. 17, 28. Geocoris - v Oldenbur g: Anhang. . Heterogasier urticae L. Oldenburg: Anhang. . Trapezonotus agrestis Fall. f. brachypt. Ost- friesland: 35. . Aphanus pini L. Oldenburg: Anhang. > Fam. Berytidae. Neides u L. Oldenburg: Anhang. !) Die hinter den Artnamen hinzugefüsten Nummern beziehen sich auf die zwecks leichterer Aufündung num- merierten Abschnitte der „BReiseübersicht.‘“ hang‘ sind die Rhynchoten aus dem Oldenburger Groß- Mit „An- herz. Museum gemeint. 2) Die Zusammenstellung der Homopteren folgt nach. — la . Sehirus bicolor L. Oldenburg: Anhang. . Sehirus biguttatus L. Oldenburg: Anhang. | Aehia acuminata L. Oldenburg: Anhang. . Elasmucha grisea L. Oldenburg: Anhang. | . Sasiragala ferrugata F. Oldenburg: Anhang. 33. 34. 35. 36. [. Nabis flavomarginatus Sz. Oldenburg: . Nabis ferus L. Oldenburg: 45, . Nabis rugosus L. Oldenburg: 45. . Triphleos . Pithanus märkek H. . Miris calcaratus Fall. . Miris laevigaius L. Oldenburg: 45, 46, 49, . Phytocoris tiliae F. Oldenburg: . Phytocoris longipennis Flor. . Phytocoris ulmi L. Oldenburg: 31. Fam. Tingitidae. Dictyonota fuliginosa Costa. Ostfriesland: 35. Fam. Aradidae. Aradus depressus F. Oldenburg: Anhang. Fam. Reduviidae. Reduvius personatus L. Oldenburg: Anhang. Pygolampis bidentata Fourcr. Oldenburg: Anhane. Fam. Nabidae. An- hang. Ostfriesland: 44. . Nabis Iimbatus Dahlb.f. brach. Oldenburg: 1, 31, 46, 47, 49. Ostfriesland: 4, 40, 4l, 43. Anhang. Ostfriesland:35.InselBaltrum: 17. Öst- friesland:35. . Nabis ericetorum Sz. Oldenburg: 45. Ost- f{riesland: 35. Fam. Cimicidae. . Cimex lectularius L. Oldenburg: Anhang. Fam. Anthocoridae. . Anthocoris nemorais L. Insel Baltrum: 2%. Anthocoris nemoralis L. var. superbus Westh. Insel Baltrum: ®%. . Anthocoris nemorum L. Oldenburg: 31, 32, 50, Anhang. Ostfriesland: 5, 6, 8, 23, 29. Insel Baltrum: 2%. minutus L. Ostfriesland: 5, 31%.23. Fam. Capsidae. Sch. f. brach. Olden- burg: 50. Ostfriesland: 34, 37, 43. Ostfriesland: 26. 50, Anhang. Ostfriesland: 34, 35, 37, 40, 4], 43. ; Meran holsafıs W. Oldenburg: 3l, 32, 46, 49. Ostfriesland: 4, 41. . Notostira erraticaL.Oldenburg: 50, Anhang. Ostfriesland: 11, 23, 43. . Trigonotylus ruficornis Fourer. Oldenburg: 45, 47. Ostfriesland: 4, 11, 26, 34, 44. Insel Baltrum: 17,18, 20. . Trigonotylus psammaecolor Reut. Insel Balt- rum: 17, 18 . Lepiopterna ferrugata Fall. Oldenburg: An- hang. t. Leptopterna Kolabraia L. Oldenburg: 46, 50, Anhang. Ostiriesland: 11,43. Insel Baltrum: 17, 18, 20. . Pantilius (Conometopus) tunicatus F. Olden- burg: Anhang. Anhang. Oldenburg: 32, 46. . Phytecoris popui L. Oldenburg: 46, An- hang. Ostfriesland: 28. friesland: 8. Ost-. .60. Calocoris ochromelas Gmel. Oldenburg: An- hang. 61. Calocoris norvegieus Gmel. f. typ. (var. & Reut.). Oldenburg: 46, 47, Anhang. ud land: 23, 26, 28. Calocoris norvegicus var. B Reut. ) Idenburg: 46, 47,48. Ostfriesland: 7, 23, 26, 28,.43. Ich habe zahlreiche &8 gesehen, bei denen auf dem Pronotum die beiden schwarzen Punkte fehlen. Es ist dies also nicht nur beim 9 der Fall, wie Reuter und Hüber angeben. Calocoris norvegicus var. y atavus Reut, Ost- friesland: 4 38. 62. Calocoris roseomaculatus Gerr. Oldenburg Anhang. 63. Adelphocoris lineolatus Gze. £. typ. (var. B Beut.) Ostfriesland: ll. Adelphocoris lineolatus var. baltrumenstis nov. Insel Baltrum: 17, 18, 20. Eine sehr interessante Form, welche sich von den sonstigen Varietäten (var. &—y Reut.) durch die Größe besonders unterscheidet. Die Oberseite ist in weitaus den meisten Fällen völlig einfarbig (also — var. & Reut.), selten (beim &) trägt das Skutellum 2 dunkelbraune Streifen, doch ist ach in diesem Fall das Corium einfarbig. Das Rostrum ist etwas länger. Es reicht bis zwischen die Hinterkoxen. Stimmt sonst in allen Einzelheiten mit der Stammform überein. Länge (mit Membran): & 6—7 mm, 2 7--8 mm. Ich habe auf Baltrum diese Form in großer Menge auf den Dünen beobachtet. Alle anderen Varietäten fehlten daselbst vollständig: 64. Stenotus binotatus F. Oldenburg: 65. Lygus campestris L. Oldenburg: 47, An- hang. Ostfriesland: 14, 26. 66. Lygus spinolae Mey. Oldenburg: 49. 67. Camptozygum pinastri Fall. var. ö Reut. Ol- denburg: 32, 39. Ostfriesland: 35. 68. Poeciloscytus unifasciatus F. Oldenburg*). 69. Poeciloscytus vulneratus Wlf£. Oldenburg u) InselBaltrum: 18. 70. Liocoris trinustulatus F. f. typ. (var. & Rent), Ostfriesland: 29. 71. Rhopalotomus ater L. Oldenburg: 50, An- hang. Ostfriesland: 40. Encma son ater var. semiflavus F. © 1 den- burg: Anhang. 72. Pilophor us confusus Kb. Insel Baltrum: D. Das Ueberliegen der Puppe Papilie machaon L. In Nr. 19 28. Jahrg. der Entomologischen Rund- schau nennt Herr. Gauckier die Tagfalterarten, bei denen ein Ueberliegen der Puppe beobachtet worden ist, d. h. welche mehr als ein Jahr in der Puppe verbleiben, ehe sie sich zur Imago entwickeln. ihm genannten Arten wird der Schwalbenschwanz nicht *) Zeitschr. f. wiss. Tnsoktenbiologie, V. en F.) 1909: p. 342 u. 347. | aufgeführt. Unter den von, Da ich nun eine dahingehende Beobach- tung schon vor 10 Jahren in der Insektenbörse (XVII Jahrg. 1901) veröffentlichte, sei hier an jene ] Mitteilung. erinnert. Im März 1899 fand ich in der Sahara in Algerien drei gleich alte Räupchen von P. machaon. Während zwei von ihnen schon im Mai bezw. Oktober desselben Jahres den Falter: ergaben, schlüpfte die dritte Puppe erst 1m. Juni 1901, überwinterte also zweimal. Ich sagte damals: „Ihr zeitlich sehr auseinander- liegendes Schlüpfen hat, abgesehen von der Vermei- dung der-Inzucht, einen "hohen ‚Wert für die Erhaltung der Art mit Rücksicht auf die Natur der hier in Frage kommenden Öertlichkeit, wo während des srößten Teils des Jahres jede Vegetation krautartiger Pflanzen erlo- schen ist‘. Ich erblickte also die Bedeutung dieser BErschei- nung für die Art gleich Gaucklerin der Vermeidung der Inzucht und ungünstiger Entwicklungsbedingungen. Prof. Dr. Kathariner. Neue Literatur. An unsere Leser wird gewiß nicht selten aus Bekann- tenkreisen die Frage gestellt werden: ich möchte mir ein nicht zu teures Schmetterlingswerk zulegen, "welches können Sie mir empfehlen? Die diese Frage stellen, sind Leute, die in den ersten Anfangsstadien des Sammelns stehen, von denen man also nicht voraussagen kann, ob sie der Liebhaberei treu bleiben werden, oder ob es sich um eine vorübergehende N eisung handelt; auch Väter, die nicht selbst, sondern deren Kinder Lust zum Sam.- meln haben. Solche würden durch Empfehlung eines kostspieligen Werkes nur zurückgeschreckt. Sie möch- ten ein handliches Buch, in dem sie sich leicht zurecht- finden, das ihnen also keine erdrückende Menge bietet, sondern nur eine beschränkte Zahl der häufigeren und auffälligeren Formen abbildet, in dem sie sich daher leichter orientieren können. Von dieser Art existieren bereits mehrere Werke, aber sie sind veraltet, sie tragen derneueren Nomenklatur und Systematik keine Rechnung und die Abbildungen stehen ebenfalls nicht auf der Höhe. Alle diese Mängel beseitigt das kürzlich herausgekom- mene Werk ‚‚Der kleine Berge‘ von Prof. Dr. Rebel be- arbeitet. Stuttgart, Schweizerbartsche Verlagshandlung. Preis gebunden M. 5.40. Aus der großen Zahl der in Deutschland lebenden Falter sind die charakterischsten und häufigeren Formen zur Besprechung herausgegriffen, dabei ist jedem Falter eine Abbildung beigegeben, zum größten Teil auf farbigen Tafeln, zum andern Teil in Schwarzdruck neben der Besprechung. Die Abbildungen sind dem „großen Berge‘‘ entnommen, sind also von glei- cher Naturtreue, vielfach ist auch die Raupe und Puppe beigefügt. Der allgemeine Teil behandelt die Stellung der Schmetterlinge im Tierreich, den Körperbau, auch den inneren, sodaß auch der Anfänger sogleich seine Kennt- nisse vertiefen kann und angeleitet wird, sich nicht auf die Farbe und Zeichnung der Flügel als das allein wich- tige zu beschränken. Ferner wird die Entwickelung der Schmetterlinge besprochen, wobei auch die verschie- denen Eiformen durch Abbildung gekennzeichnet werden, sowie die Lebensweise der Raupen und Schmetterlinge, Feinde, Nutzen und Schaden und endlich die Verbrei- tung der Schmetterlinge, wobei eine kurze Uebersicht über die Gesamtfauna der Schmetterlinge gegeben wird. So spärlich dieser Abschnitt, der Knappheit des Buches entsprechend, auch ausfallen mußte, so ist er doch sehr interessant und wird gewiß auch von vorgeschritteneren Sammilern mit Vergnügen gelesen werden. Eine aus- führliche Anleitung zum Anlegen einer Sammlung, sowie — was nicht hoch genug geschätzt werden kann — ein Ueberblick über die Systematik vervollständigen den Dr. Meyer, Saarbrücken. allgemeinen Teil. Sn 28. Jahrgang. No. 32. Mittwoch, 15. Nov. 1911. Zuschriften sind 'ausschliesslich an Herrn Dr. Karl Grünberg, Zoologisches Museum, Berlin N. 4, Inva- lidenstrasse 43, zu richten. tidengruppe Phileurini. Von Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin. In den Annalen der Belgischen Entomologischen Gesellschaft hat Herr Prof. H. Kolbe eine sehr ver- _ dienstliche Revision der Nashornkäfergattung Phileu- zus veröffentlicht und die bis dahin in eine Gattung zusammengedrängten südamerikanischen Arten auf eine größere Zahl von Gattungen verteilt. Es ließ ‚sich erwarten, daß diese Arbeit das Interesse der Coleop- terologen wecken und sie veranlassen würde, das in den Sammlungen schlummernde Material einer ge- > naueren Prüfung zu unterziehen. Meinen in der Deutsch. Ent. Zeit. 1910 S. 684 u. f. beschriebenen neuen Arten kann ich heute schon wieder mehrere neue Gattungen und Arten hinzugesellen und hoffe, daß uns die nächste Zeit noch eine ganze Reihe neuer snormen bescheeren wird. Mictophileurus, gen. nov. Phrleurinorum. “ Corpus vix convexum, deplanatum. Mandibulae acuminatae, extus leviter angulatae. Clipeus simplex, uniapicatus. Thorax angulis postieis rectis medio longitudinaliter sulcatus et ad, sulei latera foveatus. Tibiae intermediae et posticae in carinis obliquis et ‚in apice 4-dentatae, dentibus brevibus acutis, et inter _ dentes setis brevibus- instructae. Prosternum processu posteoxali semigloboso et post processum dente acuto . armatum. Warsdrum intermediorum articulus primus S ‚apice vix vel non in spinam productus, Dun aubem, longe spinosus. Die Stellung der neuen Gattung bereitet einige Schwierigkeiten. Hielte man sich strenge an die ; None lie ‚en und erden der a | „Die Entomologische Rundschau vereinigt mit der Sociefas entomologica bilden die Jextblätter zur Alle die Redaktion betreffenden Manuskripte und | In allen geschäftlichen | Insektenbörse.“ Herausgeg. von Dr. Karl Grünberg, Zoolog. Museum, Berlin. Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Entomologischen Rund- — — schau: Stuttgart, Poststrasse 7, wenden. — — mm Pernsprecher Bu. —- —-- - — ‚Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Die Insektenbörse wöchentlich. : Abonnemenispreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oestexreichs nur Mk. 1. 35. er ist Sub Ar Kolbesche Tabelle, dann gehörte sie wegen der zugespitzten, auf der Außenseite nur ganz leicht wink- ligen Mandibeln in die zweite Hauptgruppe und hier wegen. der gezähnten Tibien in die Nähe von Hemi- und Homophileurus. Allein gerade der Bau der Schie- nen zeigt wieder ihre nahe Verwandtschaft zu Meta- phileurus, dem sie ebenso wie Periphileurus im all- gemeinen Habitus, wie im Bau des Thorax nahe steht; der letzteren Gattung auch im Bau der Mandibeln, weshalb man sie wohl am besten an den Anfang der Phileurini genuini im Kolbeschen Sinne stellt. M. punctulatus n. sp. Oblongus, sat deplanatus, niger, nividus. Clipeus acumjnatus apice sat reflexus, subtilissime disperse punctulatus; frons bituberculata inter tubereulos sat late foveata, fovea oblonga intertubereulari cum fovea verticali transversa conjuncta; tuberculi frontales carinis convergentibus cum clipei apice conjuncti; frons cum vertice-occipite excepto-ocellato-punctata, punctis grossis confluentibus. Thorax medio aequali- ter dilatatus angulis anticis acutis productis, posticis subrectis, medio longitudinaliter sulcatus et ad sulci latera fovea magna, lateraliter minore instructus, in sulco et in foveis grosse ocellato-punctatus, tota super- ficie punctis minimis inspersus. Scutellum impuncta- tum. Elytra regulariter profunde sulcata et in suleis punctata, punctis medioeribus ocellatis haud con- fluentibus, interstitia costis secundarüs regularibus vix abbreviatis instructa, tota superficies sub lente vix perspicue punctulata. Pygidium convexum in ‚utroque sexu aequaliter in disco planatum et ad latera leviter impressum profunde ac grosse puncta- . ) N Be : h r Zt p TE RR a re PD SIEH AR ar Br tam. Subtus cum pedibus dispersissime punctatus, glaber. Long. 15-16, lat. 7%—8 mm. Sta. Catharina, Theresopolis. Wenig gewölbt, abgeflacht, glänzend schwarz. Mandibeln mit scharfer nach oben gebogener Spitze und schwachem winkligem Vorsprung an der Seite. Clipeus mit leicht geschwungenen Seiten und schar- fer nach oben umgebogener Spitze; die kräftigen Stirnhöcker sind zur Seite gerückt und stehen durch feine Leisten mit der Spitze des Clipeus in Verbin- dung; die flache Längsiurche zwischen den Stirn- höckern geht hinten in. eine quere Vertiefung auf der Stirn und der vorderen Partie des Scheitels über; die vertieften Stellen in der Mitte und die Partie neben den Augen sind dicht und grob, der Clipeus und das Hinterhaupt sehr fein zerstreut punk- tiert. Während die Stirnleisten an Amblyphileurus ovis erinnern, ist die Sculptur des Thorax ähnlich der des Periphileurus foveicollis; die Mitte trägt eine Längsfurche, die hinten und vorn in die Randfurche mündet, daneben beiderseits eine größere ovale Grube und dicht nach außen neben diesen je ein kleines Grübchen; die Gruben sind grob und dicht, die übrige Oberfläche ganz fein und zerstreut punktiert, nur vor den großen Gruben stehen einige wenige grobe Punkte. Schildchen ganz punktfrei. Deckflügel regelmäßig und tief gefurcht und in den Furchen mit Reihen mäßig großer Augenpunkte, die nicht zusammentließen; die 6 primären Rippen (Nahtrippe und Seitenrandrippe eingerechnet) und in jedem der 5 Interstitien je eine sekundäre Rippe sind hochgewölbt, alle fein, zerstreut punktuliert. Afterdecke grob zerstreut punktiert, bei & und 2 gewölbt, die Scheibe abgeflacht, neben dem Seitenrand eingedrückt. An den Mittel- und Hinter- schienen verläuft auf der Außenseite eine schiefe Quer- känte, die fein und niedrig gezähnt ist; in den Kerben zwischen den Zähnchen stehen feine Borsten, länger als die Zähnchen; am Hinterrand tragen die genannten Schienen je 4 kleine spitze Zähne und zwischen den Zähnen kurze Borsten, nicht länger als die Zähne. Dieser Bau der Schienen ist ähnlich wie bei Meta- phileurus lacunosus. Prosternalzapfen groß, halb- kugelig, die Mitte des Hinterrandes dahinter zahn- artig vorspringend. Amblyphileurus Wagneri n. sp. A.ovis Burm. proxime affınis. Minor, fuscus, eylin- dricus, nitidus, supra elytrorum lateribus ad humeros, subtus thorace, pectore ac femoribus dense ac longe fulo v-pilosis. Clipeus trigonus antice truncatus, apice alte reflexo, frons bitubereulata, tuberculis in & altis, in 2 vix elevatis, in utroque sexu carinis convergenti- bus cum clipei apice conjunctis, clipeus laevigatus nitidus, frons cum vertice paulo impressa dense ac grosse confluenter ocellato-punctata. Thorax convexus angustissime marginatus medio longitudinaliter sul- catus, dense, antice grosse, postice subtilius ocellato- punctatus. Scutellum impunctatum. - Elytra regu- lariter sulcata et in suleis ocellato-punctata, suleis et punctis apicem versus evanescentibus. Pygidium & aequaliter convexum, 2 medio gibbosum et ad latera impressum, dense ac grosse ocellato-punetatum. Long. 15, lat. 7% —8 mm. &2. Argentina, Santiago Brasilien, SP. 170 "del Rstero, Rio Salado, XII, 1910, Vor in wa ner gesammelt und ihm gewidmet. Die Art steht in der Mitte zwischen fodiens Kolbe mit ungefurchtem, glattem Thorax und ovis Burm. Der Clipeus ist Fu pie vorn kurz abgestutzt, die Spitze scharf und hoch nach oben umgebogen. Die Stirnnaht ist scharf kielförmig .erhaben, in der Mitte unterbrochen und hier beim 2 nur leicht höckerartig erhaben, beim & dagegen beiderseits in ein kräftiges zurückgebogenes Horn ausgezogen, die ebenso wie die Höcker des $ durch kräftige konvergierende Kiele mit der Spitze des Clipeus verbunden sind und seitlich in die großen gebogenen Augenkiele übergehen. Der Thorax hat bei & und 2 eine tiefe Längsfurche, aber keine Spur von Seitengruben, wie sie für ovis charakte- ristisch sind. Die Seiten der Decktlügel neben der Schulter, die Unterscite des Prothorax, die Brust und Schenkel sind mit langen fuchsroten Haaren dicht bekleidet, wie bei faimbriatus, doch fehlen hier die für diese Art charakteristischen langen Haarbüschel an der Basis der Deckflügel. Die Form des Forceps ist ganz verschieden von der des ovis und kleiner Stücke des vervex resp. Burmeisteri. Periphileurus opacostriatus n. SP. P. foveicollis Burm. proxime affınis. Eadem magni- tudine et statura differt praecipue costis elytrorum nitidis, interstitiis autem latis opacis, costa secundaria in interstitio subsuturali ante medium abbreviata et evanescente, carina transversa pygidii in 2 medio late interrupta. Long. 17 %, lat. max. 8 mm. Brasilien, Sta. Catha- rina, 'T'heresopobs. Clipeus dreieckig, scharf zugespitzt, die Spitze nach oben umgebogen, die Seiten fein gerandet, die Fläche glatt, glänzend poliert, nur die Mitte mit einigen Bogenrissen, den Resten von Augen- punkten; die beiden Stirnhöcker breit, niedrig, unpunktiert, die Stirn sowie die Furche zwischen den Stirnhöckern dicht mit Bogenrissen, nur der Scheitel in der Mitte glatt, glänzend, leicht schwielig, nicht vertieft. Thorax wie bei foveicollis, die Mittelfurche breit und dicht mit Bogenrissen skulptiert, vorn und hinten bis zum Rande reichend, die beiden Gru- ben auf jeder Seite der Mittelfurche groß und dicht skulptiert, die vordere breit auf den Vorderrand mün- dend, außerdem ein kleineres Grübchen bei den Hin- terwinkeln und Augenpunkte ringsum in der Rand- furche. Schildchen nur am Vorderrand mit einigen Augenpunkten. Auf den Deckflügeln sind die primä- ren Rippen hoch gewölbt, glänzend, mit vereinzelten mikroskopisch kleinen Pünktchen; die Interstitien da- Bee sind matt, mit Reihen großer häufig in die Länge gezogener und hie und da verschmelzender Augenpurkte; das Interstitium primum oder subsutu- rale hat nur eine kurze, noch vor der Mitte verlöschende sekundäre Rippe, bis zum Hinterrand reicht; im zweiten Interstitium findet sich nur bei der Basis ein kurzer Höcker, bei der foveicollis reicht die sekund. Rippe hier bis fast zur Mitte. Auf dem Pygidium ist die vordere (basale) Hälfte dicht und ziemlich grob skulptiert, quer von einer Seite zur anderen verläuft ein glatter, glänzen- der Wulst, der in der Mitte breit unterbrochen er- die bei P. foveicollis regelmäßig n E scheint, ‚indem er hier abgeflacht und hinten bis zur Spitze zurückgebogen ist; an den Seiten ist der Wulst und die Partie hinter ihm ebenso wie die vordere Hälfte des Pygidiums dicht punktiert; bei foveicollis ist der Querwulst in der Mitte weder abgeflacht noch unterbrochen, die Skulptur an den Seiten und hinter dem Wulst viel weitläufiger und feiner. Unterseite und Beine wie bei P. foveicollis. P. petropolitanus und Kolbeanus haben. in beiden discalen Interstitien je eine regelmäßige glatte sekun- däre Rippe und runde, kleinere, nicht mit einander Bi zusammenfließende Augenpunkte, auch andere Form des Pygidiums. Phileurus plicicollis Kolbe. Von dieser Art sammelte Herr Wagnerin Argen- tina, Prov. Santiago del Estero, Rio Salado ein 2 grobe Thoraxskulptur auch dadurch von den mir vor- liegenden Stücken der Art unterscheidet, daß die sekundäre Rippe im I. oder subsuturalen Interstitium ; ganz punktfrei ist. Phileurus bucculentus n. Sp. Ph. ajfinis Burm. proxime affinis. Sat convexus, supra minus deplanatus, castaneus, nitidissimus. Cli- peus uniapicatus apice sat longa fortiter recurva, cum fronte et vertice profunde excavata grosse ac confluenter h ocellato-punctatus; frontis cornua lateralia valida, Bi longa, recurva. Thorax longitudine (9 mm) duplo fere (151%, mm) latior, alte convexus, antice declivis, medio profunde longitudinaliter sulcatus, tuberculo we anteapicali alto ac valido instructus, antice et in sulco ‚sat grosse et confluenter ocellato-punctatus, pustice et in disci partibus lateralibus quasi inflatis politissi- mus, disperss subtiliter punctulatus. Scutellum basi solum punctatum. Elytra disco vix velnon deplanata, polita, punctato-striata non sulcata, striis et punctis callum apicalem versus evanescentibus. Pygidium modice convexum disperse ocellato-punctatum. Tibiae anticae 3-dentatae, intermediae et posticae unidenta- tae. & Long. 31, lat. 16 mm.. Argentina, Santiago del Estero, Rio Salado (Wagner S.). Kastanienbraun, glänzend poliert, ziemlich hoch gewölbt. Kopfschild mit scharf zurückgebogener, ‚ziemlich langer Spitze, die Stirnhörner ganz auf den Seitenrand gerückt, sehr kräftig, lang, zurückgebo- gen. Thorax hoch gewölbt, vorn abfallend, in der Mitte tief gefurcht, mit einem dicken, ziemlich hohen Höcker dicht am Vorderrand, die Seiten der Scheibe neben der Mittelfurche wie aufgeblasene Backen, glän- zend poliert, ganz fein zerstreut punktiert. Deckflügel . mit regelmäßigen Reihen von Augenpunkten, die aber nur ganz seicht eingedrückt sind und nach hinten hin verlöschen. Vorderschienen mit 3 Zähnen, Mittel- und Hinterschienen mit einer schiefen Kante, die an der Außenseite fein gewimpert, oben in einen kräftigen Zahn ausgezogen. ist, an der Spitze mit nur je einem großen Zahn. Der Forceps ähnlich dem von affinis und didymus aber doch deutlich verschieden. ‚Ceratophileurus, gen. nov. Phileurinorum. Corpus convexum, cylindricum. Mandibulae acu- minatae, extus nec dentatae, nec angulatae. Olipeus, apice in cornu magnum recurvum productus; tuber- das sich außer durch die geringe Größe, 23 mm und | stehen die flachen, zahnartigen Stirnhöcker. _ Unterabteilungen haben manche cula frontalia parva dentiformia ad frontis latera posita; vertex profunde foveata. Thorax antice declivis in disco cornibus duobus alatis instructus. Elytra regulariter punctato-striata. Tibiae intermediae et posticae apice tridentatae. Processus prosternalis conicus, apice libero longe pilosus. Genus prope Homophileurus Kolbe ponendum. C. Le Moulti n. sp. Cylindricus, fuscus, nitidus, supra glaber, subtus sparsissime pilosus. Clipeus acuminatus apice in cornu longum recurvum productus; frontis tubercula denti- formia, divergentia, ad latera posita; frons polita, vertex profunde foveata. Thorax transversus angulis anticis obtusis vix productis, postieis rotundatis, antice declivis medio longitudinaliter sulcatus, in disco utrinque cornu alato seu tubere coniciformi instructus antice et medio confluenter ocellato-punctatus. Scutel- lum basi ocellato-punctatum. Elytra regulariter punc- tata-striata, punctis ocellatis, striis vix impressis, interstitio subsuturali ad basin punctis 4—5. Pygi- dium breve apice medio leviter gibbosum, disperse laxe punctatum, punctis piligeris. Tibiae anticae 4-dentatae intermediae et posticae carinis obliquis multidentatis et fimbriatis instructae. 2 Long. (sine cornu) 42, lat. 21 mm. Französ. Guayana, S. Laurent du Maroni. Von Herrn E. Le Moult gesammelt und ihm gewidmet. Vor allen anderen Phileurinen dadurch ausge- zeichnet, daß die Spitze des Kopfschildes in ein kräftiges, zurückgebogenes und am Einde zugerundetes Horn ausgezogen ist, das bei der Type, einem 9, die Krümmung ungerechnet, 8 mm mißt; daneben. steht dicht am Rand jederseits eine Grube und neben dieser Das Halsschild ist hochgewölbt, vorn stark abfallend und hier wie in der Längsfurche dicht runzelig punktiert; die Seiten tragen ähnlich wie Z. Lüdeker Kolbe und die großen Strategus-Arten, einen. oben. scharf- randigen und dünnen, nach unten verdickten und verbreiterten schiefen Wulst oder Höcker, der oben nur zerstreut fein punktiert ist; die Randfurche ist vorn fast doppelt so breit als an den Seiten und hinten. Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. 8. (Fortsetzung.) Die Larven der Gesamtgruppe Selandria mit ihren Eigentümlichkei- ten, durch welche sie sich von denen anderer Gat- tungen unterscheiden. Aber auch unter sich treten so viele Absonderlichkeiten zutage, daß eine Trennung in mehrere Gruppen gerechtfertigt ist. Einige Raupen haben 20, andere 22 Füße, das fehlende Paar mangelt dem letzten Leibesringe. Im ersten Entwickelungs- zustande haben einige Larven das Ansehen? kleiner Nacktschnecken, Limax, oder gleichen ganz kleinen Kaulquappen von Fröschen, sondern in diesem Alter FR r Be 3 einen schleimigen Saft ab, der schnell trocknet und das Blatt mit einem glänzenden Ueberzuge versieht, der Larve auch einen festen Halt verleiht. Gleichzeitig entwickeln sie einen, oft übelriechenden, scharfen Duft, der einen Schutz gegen Vögel und andere Feinde ge- währen mag. Nach der len oder letzten Häutung verwan- deln sich diese schleimigen Larven in solche von echter Raupengestalt und schreiten in dieser Form zur Ver- puppung, welche am Boden in einer Grube vor sich geht. Die Haut hat mancherlei Verzierungen, neben kleinen Wärzchen kommen fast wollige Haar- bedeckungen vor, einfache oder gegabelte Borsten und Dornen, welche aber gewöhnlich vor der Verpuppung verschwinden und einer glatten Haut Platz machen. Daher kommit es, daß man meint, verschiedene Rau- pen vor sich zu haben, wenn man die Entwickelung nicht genau verfolgen kann. Es werden vielfach Nutzpflanzen von ihnen be- wohnt, besonders Obstbäume, während meistens nur wenig bemerkbarer Fraß stattfindet, kommt es zeit- weise doch vor, daß Obstbäume von ihnen so sehr ge- schädigt werden, daß die Obsternte in Frage gestellt wird. Der Fraß ist verschieden, einige Baupen nagen die Oberhaut der Blätter skelettierend ab, so daß nur das Adergewebe zurückbleibt, dies geschieht besonders in den ersten Entwickelungszuständen, andere fressen die grüne Blattmasse bis auf die starken Rippen ab, andere schneiden, nach Gewohnheit der meisten After- raupen, Stücke vom Rande her ab. . Die Verbreitung ist eine große, man findet sie durch ganz Europa bis ins Hochgebirge, vielfach sowohl als Larven, wie auch als Wespen zahlreich, im letzteren Zustande aber gewöhnlich verhältnismäßig weniger häufig. Selandria. S. serva Fbr. Die Larve hat eine grüne, blattähn- liche Färbung mit dunklerem, breitem Rückenstreifen, schwarzen Punkten über den Füßen und grüne Borsten, die sich besonders auf dem Rücken deutlich bemerk- bar machen. In. der Ruhe sitzt sie mit stark unterge- schlagenem Hinterteile und wulstig verdicktem Brust- stücke. Sie lebt auf Weißdorn, manchmal sehr häufig, später findet sie sich auch öfter auf süßen Gräsern, aber es ist ungewiß, ob ihr diese auch zur Nahrung dienen. S. Sixii Voll. Im Raupenzustande der vorigen sehr äbnlich und gemeinsam mit ihr vorkommend. Die Farbe ist blattgrün, auf dem Rücken dunkler und an den Seiten. mit einer Reihe undeutlicher, grüner Punkte. Der Bauch ist weißgrün gefärbt, die Füße sind hellbraun, ebenso die Umrandungen der Luft- löcher. Der Kopf ist lebhaft braun. Ihre Gewohn- heiten stimmen mit der vorigen überein, beide haben 22 Füße. Der Fraß geschieht so, daß anfangs die Blattspit- zen skelettiert werden, später werden vom Rande her unregelmäßige Stücke ausgeschnitten. S. siramineipes Klg. Die Afterraupen gleichen in der Gestalt den beiden vorherbeschriebenen Arten. Ihre Grundfarbe ist gelbgrün, vor der Verwandlung in gelb ausbleichend, welche Farbe auch trocken und in Flüssigkeit aufbewahrte Belegstücke annehmen. 172 Auf dem Rücken ist die Farbe grasgrün mit feinen, dunkeln Querstreifen und hellbraunen Einschnitten Ba versehen. Der Kopf ist gelbgrün gefärbt, die Füße sind grasgrün wie die Umsäumungen der. Luftlöcher. An der Seite zieht sich in der Mitte eine verloschene, schmale, braune Lirie hin. Auf Pteris - aquilina und Polypodium kamen die Larven in den achtziger Jahren in der Mark Brandenburg in großer Menge vor, nachdem vorher viele Wespen angetrof- fen waren. Später wurden beide Zustände nur sehr vereinzelt wiedergefunden. 1906 wurden sie wieder auf einer feuchten Wiese im Eisacktale, Tirol, in mäßiger Anzahl erbeutet. S. analis Thms. An derselben Futterpflanze als Larve fressend, ist diese der vorigen so ähnlich, daß meistens nur die Zucht genaue Ergebnisse liefert, zu welcher Art die Raupen Sehorkn. Die Körper- form ist dieselbe, ebenso die Färbung, welche in allen Schattierungen von Grün. vorkommt. Der Kopf ist mit dem Leibe gleichfarbig, der Bauch ein wenig dunk- ler, ebenso die Beine, der Rücken hat grüne Quer- streifen und die Seiten sind durch eine grüne Längs- linie und dunklere Punkte an der vorderen Leibes- hälfte gekennzeichnet. Die Färbung ist aber so stark wechselnd, daß keine ganz bestimmte Beschreibung geliefert werden kann. Die Wespe fliegt mit siramı- neipes zusammen, aber viel weniger häufig. Beider Art Afterraupen haben 22 Füße. S. morio Fbr. Eine, im Jugendzustande, glatte, formlose Larve, die später die wahre Raupengestalt annimmt. Sie hat eine blattgrüne Leibesfarbe, die wenig von der Futterpflanze absticht, dunkelbraunen Kopf, über den Rücken zieht sich eine dunklere, schmale Linie, auch sind die Einschnitte etwas dunk- ler gefärbt, der Bauch und die Füße sind heller. Viele, in zwei Querleisten angeordnete, schwarze Wärzchen, stehen auf jedem Ringe, besonders aut dem Rücken vorragend, die der Raupe ein rauhes Ansehen verleihen. Sie sitzt in der Ruhe mit zusam- mengezogenem Vorderkörper, der dadurch auffallend vom dünn zulaufenden Ende abgeteilt erscheint. Jung werden die Blätter skelettiert, später vom Rande her von der Larve mit 22 Füßen ausgenagt. Der Aufenthalt auf Ribesarten, wie allgemein angenom- men wurde, ist nicht der alleinige, sie ist ebenso oft auf Weißdorn angetroffen, die Wespe auf Schlehen, Spiräen und verwandten blühenden Sträuchern, auch auf Dalai in manchen Jahren durchaus nicht selten. S. flavescens Kle. Die Bar ve ist, im reifen Zustande, orangegelb mit hellerem Kopfe, der Rücken hat eine braune Linie, welche sich am Ende verbreitert, sodaß der letzte Ring ganz die braune Farbe annimmt. Die Abschnitte haben an den Seiten oben kurze, braune Querstriche, ebenso sind gefärbt eine braune Linie in der Mitte der Seite und die Einfassungen der Luftlöcher. Sie lebt auf Erlen und Birken. Die Wespe # kommt mit serva zusammen, manchmal häufig wie diese auf Hecken vor. Blennocampa. Bi. melanocefala Fbr. Die Raupe hat zwei verschie dene Zustände, jung trägt sie zweiteilige, in. Reihen gestellte Dornen auf jedem Ringe, die leicht zerbrech. ü 1e, sehr wechseinde Farbe, die auf dem Rücken chwarz, an den Seiten in hellgrün bis weißgrün ibergeht. Der Kopt ist klein, grasgrün mit schwar- zen Augen, Die Dornen sind am Grunde hell, oben schwarz, manchmal aber auch gleichfarbig weiß oder _ dunkel. In dieser Jugendform hat die Raupe eine glatte Gestalt, liegt breit auf dem Blatte und läßt die Füße nicht erblicken. Nach der letzten Häutung _ verlieren sich die Dornen, die Larve wird glatt, von regelrechter Gestalt und nimmt eine hellgelbe Farbe Rn: an der oberen Leibeshälfte an, welche nur auf dem Rücken durch eine hellbraune Längslinie und wenig I dunklere Einschnitte geziert ist. Der Kopf und die ganze untere Hälfte sind hellgrün gefärbt, manch- mal erstreckt sich die gelbe Farbe über den ganzen Leib. Der Aufenthalt wird auf Eichen genommen, deren Blätter oft ganz skelettiert und unregelmäßig zerfressen werden. Zu Zeiten häufig auftretend, kann man ihre Gegenwart an den vielen vertrockne- ten Blättern erkennen, während die Wespen viel sel- tener zu finden sind. Bl. aterrima Klg. Die Afterraupe dieser Art ist vor allen andern durch ihre besondere Färbung aus- gezeichnet. Jung ist sie blaugrün, geht aber später in ein deutliches blau über. Der Kopf, die vorderen Beine und ein breiter Seitenstreifen sind schwarz. Der Körper ist mit schwarzen Wärzchen dicht be- deckt, der Rücken trägt zweiteilige, kurze Dornen, ' welehe auf den vorderen Abschnitten höher empor- stehen. Sie sitzt mit stark zusammengezogenem Vor- derleibe auf dem Blatte, skelettiert dieses Anfangs, um später vom Rande her unregelmäßige Stücke schwinden gewöhnlich vor der Verpuppung, die in der Erde in einer rauhen Hülle vor sich geht. Der . Aufenthalt wird auf Convallaria multiflora und poly- gonatum genommen. Die Larven werden leicht über- ' sehen, die Wespen sind fast immer recht häufig. ‚bl. bipunetata Klg. Die dunkelgraue oder grau- grüne, fast einfarbipe, Raupe lebt auf Eichen, deren Blätter. sie, nach Art anderer, skelettierend benagt. Der Kopf ist schwarz mit hellerem Stirnfleck, eber:so gefärbt sind Jiie 22 Beine. Der Rücken trägt starke, schwarze, zweiteilige Dornen, auf breiten Warzen sitzend, die Seiten haben che kurze Dornen, welche auf jedem Ringe in zwei regelmäßige Quer- reihen angeordnet sind. Die Seiten haben meistens .e weißen Schimmer auf dunklem Grunde. Bl. pubescens Zadd. Der vorigen ähnlich gestaltet und gefärbt, hat die Raupe eine deutlich blaugrüne ‚Grundfarbe, die auf dem Rücken und an den Ein- ‚schnitten fast schwarz erscheint, an der unteren Seite und dem Bauche eine hellere Schattierung annimmt. . Der Kopf ist schwarz mit heller Partie um das Auge, die Brustfüße sind schwarz, die Bauchfüße braun gefärbt. Der Rücken ist besetzt mit langen zweispitzi- . gen Dornen, die besonders auf den ersten Ringen stark emporstehen. An den Seiten sind die Dornen einfach, gemischt mit zweizackigen, die durcheinander in Rei- hen angeordnet sind und teilweise eine hellere Farbe haben. Die Verpuppung geschieht am Boden in rauher, mit Bandkörnchen De etzten brauner Hülle. Der TIER auszuscheiden. Sie hat 22 Füße. Die Dornen ver- | Eee Aufenthalt ist auf Eichen, der Fraß wie bei der vor- her erwähnten. Die Wespe kommt nur strichweise zahlreicher vor, meistens einzeln. Bl. gracilicornis Zadd. Die olivengrüne, 22 füßige Larve hat einen grünen Kopf mit brauner Scheitel- gegend und schwarzen Augen. Der. Rücken hat eine dunkelbraune Farbe, welche sich in die Einschnitte erstreckt. Die Brustfüße sind schwarzbraun, die Bauchfüße gelbgrün, über ihnen steht eine Reihe größerer, brauner Punkte. Der ganze Körper ist be- deckt mit dunkeln Wärzchen, welche steife Dörnchen tragen, die auf dem Rücken zum, Teil zweispitzig groß, an den Seiten einfach sind und in regelmäßigen Reihen geordnet stehen. Die vorderen Ringe sind meist dichter von ihnen besetzt als die hinteren. Die Nährpflanzen sind Iris und Lilien, deren Blätter manchmal bemerkbar, besonders an den Spitzen ver- unstaltet werden. Bl. geniculata Htg. Nicht sehr in der Färbung von voriger verschieden, hat sie auch eine blattgrüne | Farbe, welche manchmal ins gelbliche spielt. Der Kopf ist dunkelgrün mit schwarzen Augen, der Leib ist mit steifen Borsten dicht besetzt, welche von brau- ner Farbe, auf dem Rücken am längsten sind. Braune, größere Flecken und kleine Warzen bedecken ‘den Körper dicht. Die Luftlöcher sind breit dunkelum- säumt. Aufenthalt auf Spiraea ulmaria. (Fortsetzung folgt.) zur Kenntnis der Insekten- fauna Sardiniens. Beiträge Von Dr. A. H. Krausse, Sorgono, Sard. (Fortsetzung.) Ein neuer Malachius (Üvi.) ist M. quadrispinus, den Herr Rat Reitter be- schreiben wird; auch diese neue Art stammt von Asuni. Weitere im Catalogus von Sardinien nicht erwähnte : Käfer: Lasioderma haemorrhoidale bicolor Sch. Lissodema lituratum Costa. Bidessus Baderi A. H. Krausse ist möglicherweise identisch mit Bidessus sancvus Desbr. Dodero i.l.); Type in coll. Leonhard. Noch einige Bemerkungen über den Carabus meorbil- losus Fahr. Nach und nach habe ich mehrere tausend Exem- plare an den verschiedensten Punkten der Insel ge- sammelt. Resultat: Die Varietäten Serviller Sol., Arborensis A. H. Krausse und alternans Mrd. sind nicht scharf zu trennen, es finden sich Uebergangs- formen. So kommt es, daß Costa ein beı Sassari im Norden gefundenes Exemplar als Servillei Sol. bezeichnet, Prof. v. Heyden dagegen Stücke von Asuni als Servillei Sol. determiniert. Im großen und ganzen indes kann ich mich der Meinung des Carabo- logen. P: Born anschließen. Ich verweise auf dessen Arbeiten, sowie auf meine Bemerkungen in. der Rivista Coleotterologica Italiana, in. der Zeitschrift für wissen- schaftliche Insektenbiologie und in den Entomologi- schen Blättern. — Uebrigens scheint die in Rede stehende Art im Gennargentu nicht häufig zu sein, wie sie es im Limbaragebirge auch nicht ist. Für Sardinien neue Siaphyliniden: Astenus angustatus neglectus Märk. ‘Neobisnius orbus Riesw. Achemium tenellum Er. Patria: Asuni. Det.: Bernhauer. Sceotodipnus BRevelierei Perris (Col.) fand sich, wenn auch viel seltener, als Scotodipnus siriclus Bandi, bei Asuni; Dezember bis März. Bathyseia Kraussei Melichar i. 1. Herr Dodero schrieb mir, daß diese Art wohl mit B. Damryi Ab. identisch sein. dürfte, während mir Herr G. ©. Krüger schrieb, daß er dieselbe für B. Aritzensis Dodere hielte. Das einzige Exemplar hat Herr Dr. Melichar; vielleicht erhalten wir bald seine Beschreibung. Bei Asuni fand ich auch B. Damryi Abeille (det. Dodero, det. Reitter). Für die Insel neue Coleopteren (Asuni): Anthicus fuscicornis v. Grenieri. Oxytelus pwmilus Er. Trogophloeus hirticollis Rey. Eremotes punctulatus Boh. Saprinus Pelletı Mars. Bei Asuni gefundene Ameisen: (Nachtrag s. o0.). Aphaenogaster subterranea Ltr. Anpheenogaster testaceopilosa senilis Emery. Tetramorium caespitum meridionale Emery. Tetramorium caespitum debile Emery. Tapinoma erraticum nigerrimum Nyl. Pheidole pallidula var. nov.? Ponera coarctata testacean Emery. Plagiolepis pygmaea. ÜÖrema togaster laesirygon var. Nov. Leptothorax nov. spec. ? Leptothorax Rottenbergi var. sardoa 8. Weitere sardische Ameisen (nach Emery): Leptanilla Revelieree Emery (Campeda). Solenopsis orbula Emery (Golfo Aranci). Monomorium salomonis subopacum F. Sm. (Cagliari). Lasius niger alienus Foerst. Camponotus herculeanus vagus Scop. Stridulationstöne bei Ameisen. Darüber habe ich schon mehrfach berichtet. Sehr laute Töne sind auch bei der kleinen Pheidole pallidula Nyl. zu hören (SS? I 2). Eingeschleppte (7) Ameisen. Formice fusca L. und ihre Varietät rufibarbis F. scheinen eingeschleppt zu sein; ich habe darüber eine Notiz in der Wiener Entomol. Zeitschr., 1911, publi- ziert. Beschädigung der Korkeichen durch Crema togaster seutellaris Ol. In der ‚Intern. Ent. Zeitschr.‘, 1910, hatte ich berichtet, wie die hier genannte Ameise auf einem baumlosen Plateau bei Asuni Cartonnester baut. Ge- wöhnlich aber findet man sie in Bäumen, so bei Asuni in den Birnbäumen. Bei Sorgono in etwa 700 m Höhe ist das hübsche Tier sehr häufig. Hier wohnt sie sehr gern in den Korkeichen und scheint nicht unbeträcht- lichen Schaden anzurichten. Der Kork solcher Eichen ist ganz unbrauchbar, weil ganz durchlöchert. Bombus terrestris Limbarae A. H. Krausse. Eine bei Tempio im Limbaragebirge gefundene Varietät von Bombus terresiris L. hatte ich, ‚„‚Entomol. Wochenblatt“, 1908, als Var. Limbarae m. bezeichnet. Herr H. Friese war so freundlich, mir u. a. eine Arbeit „Neue Varietäten von Bombus‘“, ‚Deutsche Ent. Zeitschr.‘“, 1909, zu übersenden, worin er auch eine sardische Varietät, Bombus terrestris sardous n. V. H. Friese, beschreibt, die ebenfalls aus dem Nordosten der Insel stammt. Zweifellos ist dieses dieselbe Form, die ich v. Limbarae genannt habe. — Meine Hummel- typen befinden sich teils in Washington, teils in New- York. — Eine große Anzahl im Gennargentugebirge gefangener Hummeln war ich noch nicht in der Lage genauer anzusehen. — Dieselbe Form fing ich ‘(am 25. August 1911) in einem Exemplare, 9, auch im Gennargentu bei Tonara. Zygaena Carniolica Sardoa Mab. (Lep.). Dieses Lepidopteron sah ich bisher nur am Strande des Golts von Oristano, im Juni; dort flog es in größerer Anzahl, kaum ein Exemplar indes war ganz unlädiert; die Tiere flogen ziemlich schnell, nur immer dicht am Boden, wegen des beständigen heftigen Windes. Hydropsyche exocellata Duf. (Trieh.). Trichopteren waren bei Oristano selten. W. fing daselbst nur in wenigen Exemplaren Aydropsyche exocellata Duf. Außerdem fand ich noch eine Larve von Limnophilus (flavicornis Fbr. (?) oder eine ver- wandte Art). Die Tiere hat Herr G. Ulmer bestimmt. Dipteren., bei Asuni gemein (det. Kertesz): Psila rosae (F.). Bombylius medvus (L.). Eine neue Cicadenart. Bei Asuni entdeckte ich Tettigometra sardoa Meli- char. Tettigometra breviceps (Cicade). Diese myrmekophile Cicadenart fand ich einige Male bei Asuni, bei Tapinoma erraticum L. ganz junge Larven, sowie ausgewachsene Tiere fanden sich Mitte Januar in demselben Neste. Die Teitigometra-Art hat Herr Dr. L. Melichar bestimmt. Bei Asuni gefundene Cicaden. (Det. Dr. Melichar). Deitocephalus striatus L. Gemein. Thamnotettix prasinus F all. Gemein. Thamnotettix fenestratus H. Sch. Philaenus spumarius L. var. marginellus F. Aglena ornata Friv. Acrocephalus trifasciaius Four c. an nov. spec. (?) Aihysanus lineolatus Brulle. Oixius pinicola Fieb. Tetiigometra brachycephala Fieb. Paraeletus eimieiformis Heyd. (Aphide). Diese tetramoriophile Wurzellaus, nach E. Was- mann in den Kolonien von Tetramorium in ganz Mitteleuropa und Bosnien häufig, fand ich bisher nur einmal bei Asuni (Winter 1909) bei T’etramorium caespi- tum!L. Die ziemlich umfangreiche Ameisenkolonie befand sich unter einem großen Steine, die Paracletus Herde schätzte ich auf 800 bis 1000 Stück. (Vide: E. Wasmann ‚ Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen, 1906). Embia Kraussi A. H. Krausse. Diese große, dem Embienmonographen Herrn Dr. H. A. Krauss gewidmete Art fand ich bisher nur in der Gegend von Asuni. Platyeleis Biedermanni M. Wolff. Eine neue Laubheuschreckenart fand ich eben- falls bei Asuni; sie wurde im „Zool. Anzeiger‘, Bd. XXXVI, 1911, von meinem ]. Freunde, Herrn Dr. Max Wolff eingehend beschrieben und dem Jenen- ser Physiologen gewidmet. Milben auf Caraben. Auf der Morbillosus-Varietät von Oristano und Asuni fand ich oft Milben, und zwar unter den. Elytren. Gelegentlich, i. 1. 1911, erfuhr ich von Herrn Prof. Berlese, daß es sich um eine sonst sehr seltene Milbenart har.delt, um Canestrinia carabicola Berlese. Milben bei Ameisen. In Messornestern bei Asuni sah ich oft große rote Trombidien: Trombidium oblongum Träg., bisher nur von Afrika bekannt. Die Nester der Feldmaus bei Asuni habe ich öfters durchsucht nach Hexapoden, ich fand aber immer nur Milben, darunter eine interes- sante neue Art (Myonyssus Kraussei Berlese). Literatur. - Conte Emilio Turati, Lepidoptera aus Sardi- nien. Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biol. 1911. H. Friese, Neue Varietäten von Bombus. Entom. Zeitschr. 1909. E.Reitter, Vier neue Baris-Arten aus der palaearkti- schen Fauna. Wiener Entom. Zeitg. 1910. E.Reitter, Farbenaberrationen von Potosia affinis A. Entomol. Blätter, 1909. Deutsche Berichtigung. Der Name des Fundortes von Baris subferruginea Reitter (Wiener E. 2.1910) undColuocerapunctatasardoa Beitter (Wiener E. Z. 1911) ist beide Male durch einen Druckfehler entstellt; es muß heißen Asuni (Provincia di Cagliari). (Fortsetzung folgt.) Bemerkungen über einige Trigonoto- miden des indomalayischen Gebietes (Coleopt. Carabidae) von Heinrich Kuntzen. (Fortsetzung). I. Gattung Lesticus Dej. 2. Untergattung Triplogenius C'haud. L. (Tr.) insignis Gestro ann. mus. genov. 1883. p. 3. ‚Diese Art ist äußerst variabel in der Skulptur der Flügeldecken. Während. bei einigen Stücken (wahr- scheinlich aus Nordborneo, obwohl sie nur Borneo ? ‚bezettelt sind) der erste, zweite und dritte Punktstrei- fen der Flügeldecken stellenweise auf der Scheibe eben noch zu erkennen sind, sind sie bei einem Stück aus Westborneo (Lumar, v. Martens) viel stärker eingedrückt und die äußeren Intervelle sind etwas mehr gewölbt. L. (Tr.) insignis Gestro subsp. philippinnicus. n. Von den Philippinen ist nur L. (Tr.) prasinus Tschitsch. hor. ross. $&p. 178 bekannt. Diese neue Form steht dem 2. (Tr.) insignis Gestro sehr nahe. Ich gebe hier von ihr und von der folgenden Art nur eine provisorische Diagnose. Supra violaceus vel coeruleoviridis, subtus niger; capite semper violaceo, ore et autennis L. ınsignts Gestro,; pronoto angulis posticis vix magis conspicuis; elytris punctis striarum magis numerosis et multo minoribus; subtus plane eadem sculptura atque L. insignis Gestro. long. 23,5 Cebu, Toledo von A. Celestino gesammelt (Bureau of oe Manila); 2 9. L. (Tr.) gregori n. sp. Ebenfalls von den Philippinen stammend und Sk ausgezeichnet. Capite prothoraceque aeneoviridibus interdum cuprascentibus, elytris nitidissime cupreis, lateraliter viridulis, subtus niger tamquam ore, antennis, pedibus; capite impressionibus lateralibus singulariter tenuibus; prothorace L. nitescenti Sloane mil, breviore, impres- sionibus basalibus fere evanescentibus, quae haud in ulia specie Lesticorum eadem ratione formatae sunt; elytris intervallis ad sextum (incl.) planatis, in tertio tribus punctis impressis, striis disci non, extus et ad apicem paulatim magis, apice ipsa subito profundissime ac late impressis, punctatione quasi per acum laben- tem effecta similiter L. insigni Gestro, tamen magis tenui; episternis antieis intus in antica parte dimidia, medis fere totis, posticis totis valide punetatis, abdo- mine Bea. long 17 mm. 1 8; Luzon, Benguet, Irisan von R. C. Me Gregor gesammelt (Bureau of Science, Manila). L. (Tr.) sauteri n. sp. Diese neue, sehr große schwarze Art reiht sich den großen schwarzen Arten L. serraticollis Ohaud., L. rectangulus Chaud., L. planicollis Dej., L. praestans Chaud. und L. ingens Morawitz an. und ist dem letzten am nächsten verwandt. Der Kopf ebenso wie bei jenem, wenn auch viel größer; Halsschild im Ver- hältnis größer, plumper und etwas flacher, vorn nicht so stark gerundet, hinten meist nicht so eingezogen, seine Seitenränder meist nicht so ausgeprägt, die Basaleindrücke meist flacher als die flachsten des EL. ingens Moraw., doch sehr variabel, die beiden Basal- furchen jederseits, die dem L. ingens Moraw. etwas omaseenhaftes verleihen, meist immerhin noch deut- lich, die Punktierung der Eindrücke ist sehr fein und im. Verhältnis zu der meist zerstreuten des L. ıngens dieht, ja sehr dieht; Flügeldecken sehr flach, auf- fallend langgestreckt und fast ganz parallelseitig, ebenso skulptiert wie bei L. ingens. Die Punktierung der Unterseite ebenso variabel und gleich wie die der ebengenannten Art. long. 27—30 mm; Länge des Halsschildes zur Länge der Flügeldecken wie ! zu etwas über 2,5. ich nenne diese Art zu Ehren H. Sauters, ihres Ertdeckers. 2 3, 1 9, Fuhesho (1.—10. V. 09) und Kosempo (1. 1910) auf Formosa. L. (Tr.) ingens Morawitiz, Beitr. z. Käferfauna von Jesso p. 54. = magnus Motsch. Etud. Entom. 1860, IX p Ä Das Königliche Museum besitzt diese, wie es scheint in Japan und Korea häufige Art, die bis jetzt nur > 2 „r = ae = BERNER FAR ee aus Japan und Nordchina bekannt geworden ist (Morawitz, Motschulsky, Ohaudoir, Bates), abgesehen von den erwähnten Orten auch aus unserem Schutz- gebiet Kiautschou und aus Kiukiang (Juni 1887, Pratt). Ein vom ÖOberförster Haß bei Tsingtau ge- fangenes Stück fällt durch seine Größe (28 mm) auf, da die größten in der Literatur angegebenen Stücke 23 mn maßen, welche Größe aber auch durch japani- sche. und koreanische Stücke, wenn auch nur wenig übertroffen wird; die Basaleindrücke des Halsschildes sind dicht und deutlich fein punktiert und fein rissig quergefurcht. Noch stärker wird diese Punktierung bei den Kiukiang-Stücken, was bei Stücken aus Japan seiten vorzukommen scheint, bei den mir vorliegen- den koreanischen und nordchinesischen Stücken gar nicht vorkommt. ; (Fortsetzung folgt.) Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren- Fauna Deutschlands. I. Hemipterologische StudieninOlden- burg, Ostfriesland undaufder Insel Baltrum. Von F. Schumacher, Berlin. (Portsetzung.) 73. Orthocephalus saltator Hhn. Ostfriesland: 35. 74. Campyloneura virgula H. Sch. Olden- burg: 46. 75. Oyllocoris histrionicus L. Oldenburg: An- hang. 76. Oyllocoris flavonstatus Boh. Oldenburg: Anhang. 71. Aetorhinus angulatuss Fall. Oldenburg 474.50. > Ost iri.es kannd 25, ..6,.10,.027, 32, 36, 38. 78. Orthotylus flavinervis Kb. Ostfriesland: ‚10,14. Insel Baltrum: 20. 79. Orthotylus nassatus F. Ostfriesland: 80. Orthotylus Tlavosparsus Sahlb. Ostfries- Fand: 12, 13,29. 31. Orthoiylus chloropterus Kb. Oldenburg: &. OsttrresLand .;8D. 82. Orthotylus rubidus Fieb. var. moncreaffi Del. Se. Ostfriesland: 16. ” 83. Orthoiylus ericetorum Fall. Oldenburg: 45, 49. Ostfriesland: 33, 35, 42. 84. Heierotoma merioptera Scop. Ostfriesland: 4, 5,,6, 8. 85. Conosthetus brevis Reut. Ostfriesland :13. (Neu für Deutschland!) | 86. Tinicephalus hortulanusMey. Ostfriesland: 43; 87. Amblytylus: albidus Hhn. Inse 1 Baltrum: 18. 88. Macrotylus paykuli Fall. (var. Ervesiand. LI. 89. Psallus roseus F. (alle Var... Oldenburg 32, 50. Insel Baltrum : %: Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred tener. 90. Psallus saliceilus Mey. Ol a enburg: 32, 50 91. Plagiognathus chrysanthemi WI. (viridubus Ball) Oldenburg: 47. Osiris dd; 44. 92. Plagiognalhus arbustorum F. schwarz: Olden- burg: 46 Ostfriesland: [ Oldenburg:46. Ostfriesland:4, 14. 93. Plagiognathus albipennis Fall. Ostfriesland: 15, 16. 94. Neocoris Bohemanmi Fall. (alle Var.). Insel Baltrum: 20. 95. Neocoris nigritulus Zett. (alle Var.).. Insel Barltr um 220. Fam. Gerridae: 96. Gerris thoracieus Schml. Ostfriesland: 33 97. Gerris: gbbifer Schml.. Oldenburg: 46. Ostfriesland :.33, Al: 98. Gerris lacustris L.. Oldenburg: 46, Anhang. 99. Gerris odontogaster Zett. Oldenburg: 46. 100. Gerris najas Geer. Oldenburg Fam. Hydrometridae. | 101. Hydrometra stagnorum L. Oldenburg: An- hang. Fam. Veliidae. 102. Velia currens F. Oldenburg: 48 Ost- friesland:4l. Fam. Aeanthiidae. 103. Acanihia (Salda) pilosa Fall. Ostfriesland: 16, 22. Acanthia (Salda) pilosa var. picea nov. ö 6 Fr. ve sckangd:: 10.0024 Ich bezeichne mit diesem Namen extrem gefärbte Individuen, bei welchen. die Oberseite zum größten Teil schwarzbraun gefärbt ist. Am Clavus ist auch die Endhälfte schwarzbraun. Corium bis zum Rande braun: Zusammen mit der Stammform, aber viel sel- 104. Acanthia orthochila Rieb. Ostfriesland: 19.22 24: 105. lateralis Fall.f.typ. Ostfriesland: ie lateralis var. pulchella Curt. Ost - triesland :.16, 22% Acanthia lateralis za var. eburne« Fieb. Ost - | friesland»1o 22, 106. Acanthia sallatoria L. Ostfriesland: 3. Fam. Nepidae. 107. Nepa cinerea L. Oldenburg Fam. Naucoridae. 108. Naucoris cimicoides L. Oldenburg: Anhang. Fam. Notonectidae. 109. Notonecta glauca U. nlaabn g: Anhang. : Ostfriesland: 33. Notonecta glauca L. var. Man F. Olden-. | bur g: Anhang. Bam. Corixidae. 110. Corixa lugubris F. Insel Baltrum: 21. 111. corixa distineta Fieb. Oldenburg: 46. Ost- % Reut.): Ost- | > friesland: 33, 41. 112. Corixa limitata ich, Ostielerdı 33. t\ — Druck von H. Laupp jr in Tübingen. Anhang. 14... Braun: Anhang. Societas ee bilden die Jextblätter Br PRO RK = | Insektenbörse.““ 2 Daustag, 2. Dezbr. 1911. ® Herausgeg. von Dr. Karl Grünberg, Zoolog. Museum, Berlim. a0 Alle die Redaktion betreffenden Manuskripte und | In allen geschäftlichen Angelegenheiten wolle man Zuschriften sind ausschliesslich an Herrn Dr. Karl sich an die Expedition der Entomologischen Rund- Grünberg, Zoologisches Museum, Berlin N. 4, Inva- — — schau: Stuttgart, Positstrasse 7, wenden. — — Bi i lidenstrasse 43, zu richten. — — -— -— Fersprecher 557. — — —- — 3 7 Die Entomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Die Insektenbörse wöchentlich. Abonnementspreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oesterreichs x nur Nik. 1.35. Eu lupee ort ist Bleu None Papilioniden aus der line | Keineswegs Synonym mit der Luzon-Rasse wie Dr. A ,‚JordaninSeitz Großschmetterlinge S. 20 angibt i or » ® » O’ | { ; D> 9 R Stauding er d. Berliner z00log. Museums. sondern scharf geschieden von der Namenstype durch 3 we Von. H. Fruhsiorfer. die völlig verdunkelten, nahezu ganz schwarzen Adner- ee; N valstreifen der Vorderflügel, sowie die fast bis zur Bet. lan E NEBREOTE ubsnee a Sul ausgedehnte schwarze Ueberpuderung des goldi- ER als d8 aus Mindanao, die ihrerseits sich von der von u 3 Se 2 gen Feldes der Hinterflügel der SG. Lucas abgebildeten Namenstype aus Luzon entfernen Des bebanorckrahse ToloTnceln: durch die ausgedehntere schwarze Ueberpuderung der Pendamankrsinlains Ser Palawan subanalen Partie der Hinterflügel ?. Das hyaline P. ralamanııs nn io Walt Isahı. 8 Gelb der Hinterflügel satter, die submarginalen Makeln, u welche bei Mindanao- und Bazilan-Exemplaren stets P.amphrysus arasada subspec. nova 9. Unter den deutlich vorhanden sind, fehlen nahezu (bei Luzon 9 SED len ae: Sanımlung a Lo ‚sind sie wohl stets gänzlich abwesend), Oberseite der nn on am Synapige eur van Vorderflügel dunkler grau gestreift. Patria: Mindoro. N a überhaupt allen es ‚der P. ıhadamantus belzanor subspec. nova. Steht | @Mphrysus-Gruppe der Sammlung Staudinger nahe plateni Stgr. von Palawan und bildet die bisher | W!° auch der meinen. zu dif euer dureh: die BEN. noch fehlende Transition von der melanotischen Rasse an gelben Submarginalmakeln der Oberseite = dieser Insel zu den helleren Vikarianten der Philip- | Sa een nel. ER iR 0 un des pinen. & Hinterflügel mit ausgedehnterer subapicaler Erste Anzeichen ‚der isolierten Rasse oder handelt es Soldglänzender Partie der Hinterflügel als plateni 4. sich um eine zufällige u Trifft letzteres zu, hat Die Transzellularstreifen der Vorderflügel weißlicher der Name einzutreten als ? forma arasada von P. RE d Ibl are d Bi erflüpel Unter amphrysus flavieollis Druce. it a oo De P. aristolochiae antiphus aus der Kollektion Som- Palria Jele Inseln: mer in mehreren Exemplaren i in der Sammlung Stau- Wir kennen somit aus der rhadamantus-Reihe ?): dinger. &2 entschieden heller und ausgedehnter grau- P. rhadamantıs Luc. Luzon, Nordphilippinen. braun gestreift als Stücke anderer Inseln. Die Java- P. rhadamantus hesiodus Fruhst. Mindoro und | form dürfte die typische sein, auch Butler in Cat. of vermutlich andere Inseln der mittleren. Philippinen. Fabrieian Lepidopt. gibt Java als Heimat der Namens- _ PP. rhadamantus bazilanicus Fruhst. Insel Bazilan. type an Mit Staudingers Exempl. harmoniert Nahezu damit übereinstimmend auch auf Mindanao. auch ein g der Sammlung Fruhstorfer vom Vul- a. kan Gede in West-Java, der auch unterseits von allen a aeens a. NN as Sumatra. Insekten- | makromalayischen Formen sofort zu unterscheiden ji börse 1905, S. 188; fehlt im Seitz, Großschmetterlinge. ist, durch fast, doppelt so breite an kotzebuea Esch. von den Philippinen gemahnende und hellkarminrote Submarginalflecken. P. aristolochiae deseileus subspec.nova 2 diffe- rieren erheblich von kotzebuea aus Luzon durch dunk- lere Oberseite, der alle grauweißen Transzellularstrei- fen fehlen, und die viel schmäleren roten Submarginal- flecken der Hinterflügel-Unterseite. Patria: Mindoro. P. clytiapalephatides subspec.nova. Skleinerals Luzon-Exemplare, die Randflecken: der Unterseite der Hinterflügel intensiver gelb. Die Submarginalmakeln der Vorderflügel zahlreicher als bei Luzonstücken. Patria:"Mindoro. P. clylia sapores subspec. nova. Exemplare durch- wegs größer als die der vorigen Unterart, die kleinsten Stücke führen aber die zahlreichsten und am schön- sten ausgebildeten weißen Makeln der Vorderflügel. Unterseite der letzteren dunkelbraun mit breitem weißen Submarginalfeld. Auf der Oberseite der Hin- terflügel sind die transzellularen weißen Keilflecke vollkommener ausgebildet als bei der Mindoro- und Luzonrasse. Die Mindoroform fiel bereits Semper auf, der sie irrtümlich als panopinus Stdgr. bezeichnete, welch letztere ausschließlich auf die Insel Palawan beschränkt ist. Sapores wird auch bereits von Semper Taf. 43, Fig. 7 bildlich dargestellt und fällt auch auf der Abbildung durch.-seine Größe gegenüber dem Luzonexemplar auf, auch harmonieren die ausgedehn- teren weißen Zeichnungen der Semperschen Figur von’sapores vorzüglich mit den Exempl. in der Samm- lung Staudinger. P. veiovis Hew. Ein prächtiges $ aus der Mina- hassa, das so recht deutlich den Kontrast gegen die Südcelebesrasse samanganus Frhst. klarlegt; es ist oberseits fast ganz schwarz mit weißlich violetten Aufhellungen in der Vorderflügelzelle, während Süd- | celebes 229 gelbliche Intramedianfelder aufweisen. Veiovis gehört nicht in die clytia-Gruppe, wozu die Species im Seitz p. 43 gestellt ist, sondern sie ist hinter agesior anzuschließen, der ganz entschieden durch veiovis auf Celebes ersetzt wird. Man vergleiche hierzu meine Feststellungen B. E. 2. P.androcles cleomenes subspee. nova. Eineechte Satellitinselform, kleiner dunkler und mit breiteren schwarzen Mediankinden auf der Oberseite aller Flügel und mit dunkler grünen Längsstreifen der Unterseite der Vorderflügel. Patria: Sula Mangoli. P. delesserti verbigenus subspec.nova. g kleiner und ausgedehnter schwarz gestreift als Borneo 34, 2 reiner weiß als sacerdotalis Frhst. $ aus Sumatra und delesserti Guer. 2 aus Borneo. Patria: Insel Banguey. P.rumanzoviahonorüus subspec.nova. Einegroße Serie von Exemplaren aus Sangir bestätigt, die Jor- danschen Angaben im Seitz, daß der Basalfleck der Unterseite sehr klein ist oder ganz fehlt. Eine 2 Form von der Insel Siao hat Jordan eubalia ge- nannt. Eine damit nahezu analoge Form kommt auch auf Sangir vor, außerdem hat Staudinger noch drei weitere $ Formen in seiner Sammlung und zwar: 2 forma Daya. Hinterflügel mit weißer Zelle. 2 forma risena nova. Hinterflügel ohne Basalstreifen, nur mit drei weißen relativ kurzen Discalmakeln. 2 forma carmia nova mit blaß rotem nach hinten in weiß über- gehenden Basalstreifen und größeren weißen Submar- ginalflecken der Hinterflügel, sonst ähnlich und fast übereinstimmend mit 2 forma semperinus Haase. Alle Sangir 22 sind bedeutend größer als jene von P. rumanzovia aus Mindanao und Luzon. Neue Papilioniden aus meiner Sammlume. Von H. Fruhstorfer. Bei Nachprüfung meiner Notizen über die Stau- dingersche Sammlung ergaben sich auch einige neue von mir bisher nicht beachtete Formen in meiner Kollektion. P. aristolochiae kameiros subspec. nova. SQ nä- hern sich der von mir alsantiphus Fabr. aus Java bezeich- neten Rasse, doch bleiben die Exemplare in der Größe erheblich zurück. Die Submarginalflecken der Ober- seite der Hinterflügel sind wesentlich heller und nehmen einen gelblichen Ton an, unterseits jedoch sind sie blaßrosa und dem Verschwinden nahe. Die Vorder- flügel erscheinen durchsichtiger, weil noch ausgedehn- ter grauweiß gestreift als bei antiphus F. von Java. Patria: Nias, 1 4 2 22 Koll. Fruhst. Nach dem Material der SammlungStaudinger und meiner eigenen möchte ich für die Borneorasse, die keineswegs identisch mit antiphus F. von Java ist, den Namen acutus Druce als Subspecies wieder einführen, Verbreitung Nord und $8.0.-Borneo, Pontia- nak, Natuna Inseln 7 83 7 22 in Koll. Fruhstorfer. Ihnen schließen sich Exemplare aus N.O..und West Sumatra an, 4 dd 2 2% Koll. Fruhstorfer, die etwas hellere Vorderflügel und auf der Unterseite der Hinter- flügel markantere und lebhafter karminrote Flecken führen als die eben genannten Stücke aus Borneo. Sumatrastücke bilden somit eine Transition von antiphus F. zu acutus Druce. Der Benennung scheinen sie aber doch nicht wert zu sein. P. aristolochiae poseidippus subspec. nova. eine sehr große, auf den Vorderflügeln stark aufgehellte Vikariante von kotzebuea Esch. aber auffallend von | letzterem differenziert oberseits durch die blaßroten Submarginalmonde, die grauen Intranervalstreifen, unterseits durch die stark verbreiterte weißlich graue Zellular- und Distalpartie der Vorderflügel, die viel schmäleren aber längeren und zart rosa gefärbten Submarginalmonde. Poseidippus steht wie dies geo- graphisch auch ohne weiteres zu erklären ist, dem P. aristolochiae antiphulus Frhst. von Jolo am nächsten, doch treten die Mondflecken der Hinterflügel nicht so deutlich heraus wie bei antiphulus und unterseits sind sie schmäler und unregelmäßiger als bei der Jolo- form. Die Vorderflügel-Unterseite ist reiner weiß- grau aufgehellt. Patria: Bazılan. Febr. März 1898 2 2 W. Doherty: leg. P. aristolochiae probus subspee. nova. Eine Serie ‚von 27 Exemplaren von Bawean differiert konstant von P. aristolochiae adamas Zinken aus Java durch die schmäleren weißen transzellularen Flecken der Hinterflügel, die bei beiden Geschlechtern, aber be- sonders beim 3 dicht rosig überpudert erscheinen - Auf der Unterseite markiert sich der Satellitinsel —- Melanismus durch das Zurücktreten der roten Sub- | marginalflecken. Patria: Bawean. E A ? e | P. aristolochiae lombockensis Rothsch. Unter einer | Reihe von 14 32, die mir noch verblieben sind, nähern sich 2 $& der von Rothschild beschriebenen Forma „atavus‘ durch das Auftreten weißer, transzellularer . Intramedianflecken der Hinterflügel- Ober- und -Unter- seite. Bei einigen Sg ist davon nur eine Andeutung auf der Hinterflügel-Unterseite zu bemerken. Ver- schiedene SS von acutus Druce aus Borneo zeigen eine deutliche Verringerung und Verschmälerung der | roten Submarginalmonde der Unterseite der Hinter- flügel. Bei zwei SS von Lombok aber fehlt überhaupt jede Rotfleckung der Unterseite $ (forma ask,ranova). Revision der Gattung Zeliothrips Haliday. Von H. Karny. Mit 5 Abbildungen. Das Genus Aeliothrips ist durch die eigentümliche netzartige Skulptur der Körperoberfläche ausge- zeichnet und enthält einige sehr gefährliche Schädlinge von Treibhauspflanzen und tropischen Kulturge- wächsen. Diese Gattung ist daher nicht nur für den. Thysanopterologen von Interesse, sondern auch für jeden, der sich mit der Zucht der genannten Pflanzen zu beschäftigen hat. Ich möchte Helhoihrips von den übrigen Thripiden-Gattungen folgendermaßen ab- grenzen: 1. Fühler neun- oder zehngliedrig: Heterothrips . Hood. 1‘. Fühler sechs- bis achtgliedrig. 2. Der Hinterleib gewinnt infolge äußerst feiner Härchen einen seidenartigen Glanz Sericothrips Haliday. 2‘. Hinterleib ohne seidenartigen Glanz. 3. Körperoberfläche, namentlich Kopf und Pronotum, miteinereigentümlichen Skulp- tur: diese bildet entweder polygonale, netzartige Maschen oder wenigstens zahl- reiche, deutliche Querrunzeln. 4. Hinterrand des achten Hinterleibs- segmentes oben mit zahlreichen langen . Dornen bewehrt und dadurch kamm- artig erscheinend. Kopf etwa so lang als breit: Ütenothrips Franklin ?). Hinterrand des achten Hinterleibs- segmentes nur sehr selten kammartig, dann aber der Kopf 14,mal so breit . als lang. ‚5. Maxillartaster zwei- bis dreigliederig. 6. Flügel in beiden Geschlechtern vorhanden: ellhel sie ne 4‘ - 1) Diese Gattung umfaßt meines Wissens zwei Ar- ten, nämlich Oienoihrips bridwelli Franklin und Cteno- ‚tIhrips reticulatus (Orawford) (= Dictyothrips retieulatus Crawiord). 179 Heliothrips Haliday s. 1. 6*. Klügel®tehlend®. ....2.: 2%... .. Prosopothrips Uzel. 5°. Maxillartaster viergliederig: Retithrips Marchal. 3‘. Körperoberfläche ohne netzartige Skulptur: die übrigen Genera der Thri- pidae. Seel ele Ich habe in der vorstehenden Tabelle die Gattung Heliothrips weiter umgrenzt als Uzel und, wie er- sichtlich ist, auch Dietyoihrips Uzel und Partheno- thrıps Uzel in dieselbe aufgenommen. Diese beiden letzteren betrachte ich nur als Subgenera von Helio- thrips, denn ich kann mich nicht entschließen so minutiöse Unterschiede, wie sie Uzel angibt, als Genusmerkmale anzusehen. Bei Dictyothrips sind die beiden Stylusglieder ungefähr gleich lang, bei Helio- thrips ist das zweite viel länger als das erste. Das kann aber doch noch kein hinlänglicher Grund sein, | um die beiden von einander generisch zu trennen! Ferner gibt Uzelan,daß bei Dictyothrips die Maxillar- taster dreigliedrig, bei Heliothrips zweigliedrig seien; aber auch dies ist kein verwendbares Merkmal, denn Hinds führt auch einige Aeliothrips-Arten mit drei- gliedrigen Maxillartastern an. Parthenothrips unter- scheidet sich von Hehiothrips durch den nur einglied- ‚rigen Stylus und die netzartige Struktur der Flügel; ob dieses Merkmal hinreicht, eine generische Trennung zu rechtfertigen, will ich nicht entscheiden. Jeden- ‚falls bin ich der Ueberzeugung, daß Dietyothrips und Parthenothrips mit Hehothrips s. str. entschieden näher verwandt sind als der von Franklin ebenfalls 'in dies Genus gestellte Physapus rubrocinetus Giard, für welchen ich daher hier einen neuen Namen, Selenothrips in Vorschlag bringe, den ich aber vor- läufig ebenfalls nur als Subgenus ansehe. Demgemäls gruppieren sich die Arten von Helothrips (s. 1.) wie folgt: 1. Vorderflügel ohne deutliche dunkle Querbinden!). 2. Fühler mit auffallend langen und kräftigen Borsten besetzt. Kopf nur im vorderen Teil mit deutlichen Netzmaschen, Hinterhaupt und Pronotum nur mit Querrunzeln: Sub- genus Selenothrips nov. 3. Fühler deutlich achtgliederig. Ocellen rot pigmentiert. Hinterleib bei der Larve und mitunter auch bei der Imago oben ANONIHEN) 3. Grenze zwischen den beiden Stylus- gliedern sehr undeutlich oder überhaupt fehlend. Stylus ein wenig kürzer als bei der vorigen Art. Ocellen nie rot. Hinter- leib weder bei der Larve noch bei der Imago am Grunde rot gefärbt: Selenothrips decolor nov. spec. 2. Borsten der Fühler kürzer und weniger 1) Ich bin genötigt, hier ein verhältnismäßig unwe- sentliches Merkmal in den Vordergrund zu rücken, weil die wesentlichen Merkmale (Körperskulptur, Beborstung der ;Antennen etc.) in den Beschreibungen von H. ardisiae und HI. siriatopterus nicht angegeben sind, kräftig. Kopf und Pronotum mit deutlichen polygonalen Netzmaschen. 3. Achtes Fühlerglied etwa so lang wie das siebente. Maxillartaster dreigliederig: Subgenus Dietyothrips -Üzel!): ... » Dietyothrips beiae Uzel. 3°. Achtes Fühlerglied viel länger als das siebente. Maxillartaster zweigliederig (Uzel) oder dreigliederig (Hinds): Ssubgebus Heliothrips Haliday s. str.: Heliolhrips haemorrhoidalis (Bouche). 4 Vordertliigel mit hellen und dunklen Quer- binden oder wenigstens mit einer dunklen am Grunde des Flügels. 2. Fühler achtgliederig. 3. Vorderflügel am Grunde dunkel. 4. Vorderflügel am Grunde dunkel, so- dann mit hellem Querband, sodann wieder dunkel, aber distalwärts all- mählich blasser werdend und erst die Spitze des Flügels wieder dunkel. PapyanischeArteiun. ea... Heliothrips aulmanni nov. spec. 4. Vorderflügel am Grunde dunkel, so- dann ..hell. Javanische Art: Heliothrıps ardiiae Zimmer- mann. 3°. Vorderflügel am Grunde hell, mit meh- reren Querbinden versehen. 4. Vorderflügel am Grunde hell, sodann mit zwei dunklen Querbinden, an der Spitze wieder dunkel. 5. Javanische Art ?): Heliothrips strialopierus & 0 bu us 5‘. Amerikanische und europäische Arten. 6. Alle Tibien gelb: NS = Zelioihrips femorais Reuter. . Mittel- und Bintertibien braun ® eliothrips fasciapennis Hinds. 4‘. Vorderflügel dunkel, nur am Grunde hell und vor der Spitze mit hellem Querband: Heliothrips fasciatus Pergande. 2‘. Fühler siebengliederig: Subgenus Par- thenothrips ÜUzel: Parthenothrips dra- caenae (Heeger). Beschreibung der neuen Arten. Selenothrips nov. subgen. Körperoberfläche stellenweise mit deutlicher Bol gonal-netzförmiger Skulptur, namentlich zwischen den Fazettenaugen; an andern Körperstellen (so besonders am Hinterhaupt und Pronotum) ist dieselbe ersetzt | durch dichte, quer verlaufende Runzeln. Kopf 1!/,mal so breit als lang. Wangen hinter den Augen ungefähr 1) Dietyothrips reticulatus Crawford gehört be- stimmt nicht in diese Gattung, sondern zu Otenothrips Franklin. 2) Die Originalbeschreibung enthält kein Merk- mal, das es ermöglichen würde, die Art von den beiden folgenden abzugrenzen; vielleicht ist sie daher mit einer der beiden identisch. Re. parallel, am Grunde aber deutlich eingesehnürt. Ocel- len deutlich. Fühler sieben- bis achtgliederig, das zweite Glied von allen weitaus am breitesten, groß, gerundet. Alle Glieder, aber namentlich das dritte, vierte und fünfte, tragen auffallend lange und kräftige Borsten. Auch die Sinneskegel sind gut entwickelt. Maxillarta- _ ster zweigliederig; ihr zweites Glied etwa doppelt so lang wie.das erste. Prothorax bedeutend kürzer als der Kopf, mehr als doppelt so breit als lang. Flügel vor- handen, ohne netzförmige Struktur, einfarbig dunkel- braun, mit zahlreichen, sehr kräftigen Borsten in ungefähr gleichen Abständen besetzt. Hinterleib ohne seidenartigen Glanz; achtes Segment am Flinter- rand oben mit zahlreichen langen. Borsten versehen und dadurch kammartig erscheinend (wie beim Genus Otenothrips). Selenothrips bildet somit einen intermediären Typus zwischen Ctenothrips und Helothrips s. str., unterscheidet sich aber von beiden vor allem durch die auffallend langen und kräftigen Borsten der Fühler, namentlich am dritten bis fünften Glied. Ich habe es vorläufig nur als Subgenus aufgestellt, vielleicht wäre aber auch eine generische Trennung gerechtfertigt. Selenothrips decolor nov. spec. Körpergröße und Gestalt ganz ähnlich wie bei S. rubrocinctus (Giard). Färbung dunkelbraun, Kopf und Thorax etwas heller, Hinterleib fast schwarz. Ocellen groß, gelb, stets ohne rotes Pigment; dagegen findet sich solches häufig am Hinterrand der Fazetten.- augen. Verteilung der Borsten, Form der Stirn und des Mundkegels wie bei S. rubrocinctus. Fühler eben- falls so gestaltet und gefärbt wie bei dieser Art, nur ist der Stylus etwas kürzer und anscheinend ein- gliederig: nur selten ist die Grenze zwischen den beiden. Gliedern schwach angedeutet, nie aber deutlich und mit Sicherheit zu erkennen. Borsten der Fühler- glieder auffallend lang, kräftig und dunkel gefärbt, namentlich die des dritten bis fünften Gliedes. Sinnes- kegel in derselben Weise angeordnet wie bei 8. ru- hrocinctus, aber in der Regel schwächer entwickelt. Thorax und Flügel wie bei dieser Art. Beine kurz und: kräftig, braun, nur das Ende der Tibien und die Tar- sen licht, gelblich. Hinterleib am ersten bis dritten Segment stets ohne rote hypodermale Pigmentation, sonst wie bei 8. rubrocinetus. Larve. Einfarbig gelblich, nie mit rotem Quer- band an der Basis des Hinterleibs; nur das Ende des Hinterleibs dunkler, schwärzlich oder violettrot. Dieses Ende zeigt eine höchst eigentümliche Form: es ist etwas kugelig erweitert und morgensternförmig mit sehr langen dunklen Borsten hkesetzt, die stark nach hinten divergieren; in der Mitte dieses Borsten- kranzes ist das Ende des Abdomens in Form einer distalwärts verengten Röhre verlängert. Eine der- artige Form des Hinterleibsendes findet sieh bei keiner Heliothrips-Art, von der mir die Larven be- kannt sind und wurde auch für Selenothrips rubro- einctus nicht angegeben. Es wäre gar nicht einzu- sehen, welchen Zweck diese Hinterleibsform haben könnte, wenn nicht Buffa vor kurzem (Redia VI. 1. pg. 7i—109) die Entwickelung von Heliothrips haemorrhoidalis eingehend studiert und beschrieben hätte. Allerdings ist bei dieser Art das Abdomenende Be: ‘der Larve nicht so kompliziert gebaut wie bei #. deeolor, aber Buffa führt an, daß die Tiere am Hinter- leibsende ein Sekret ausscheiden, das sie dann in Tropfenform überdeckt und schützt. Es scheint sich hier bei Selenothrips decolor um eine weitergehende % Anpassung an diese Lebensweise zu handeln und die | beschriebenen Einrichtungen an. der Hinterleibs- spitze dürften wohl dazu dienen, die erwähnte schüt- zende Sekretblase hervorzubringen und möglichst groß zu machen. Page: N 2] | \ \ Ei Jüngere Larve von Aeltere Larve von Selenothrips decolor nov. spec. Selenothrips decolor nov. spec. Selenothrips decolor kommt im Gebiet von Neu- Guinea (Finsch-Inselu) sehr häufig vor, lebt wie der = neotropische 8. rubrocinctus auf "den Blättern von Kakao und wird ebenfalls dieser Pflanze sehr schädlich. Im Material des Berliner Museums liegen zahlreiche, von Prof. Preuß gesammelte Exemplare von Larven und von Imagines vor. Franklin erwähnt gelegent- lich der Neubeschreibung von 8. rubrocinctus (Proceed. Nat. Mus. XXXIII. pg. 723) eine diesem zwar nahe verwandte, aber doch nicht damit identische Art, welche dem Kakao auf Ceylon sehr schädlich ist, beschreibt sie aber nicht näher. Vielleicht bezieht sich diese Angabe auf S. decolor. NE Im selben Glase mit den zahlreichen Exemplaren ER 9 dieser Spezies befand sich außerdem auch noch ein e Exemplar eines echten Hehothrips (s. str.); ich nenne es Heliothrips aulmanni nov. spee. WR oe 1,3 mm. Kopf 0,15 lang, 0,18 breit; Prothorax 0,14 lang, 0,2 breit, Pterothorax 0,25 lang, 0,28 breit, Abdomen 0,76 lang, 0,33 breit. Dunkel- braun, nur Kopf und Hinterleibsende heller. Körper- . . oberfläche überall (auch. am Pronotum) mit deut- lichen polygonalen Netzmaschen, nirgends mit ein- Tachen Querrunzeln. Kopf etwas breiter als lang. Der zwischen den Fühlerwurzeln etwas vorragende Kopfzipfel ungefähr so breit wie das erste Fühlerglied (also deutlich schmäler als bei Selenothrips). Fazettenaugen. groß, schwarz, am Vorderrand hervorgequollen. Ocellen deutlich, hellgelb. Maxillartaster aus zwei ungefähr gleich langen Gliedern bestehend. Fühler etwa doppelt so lang als der Kopf, ihre Glieder verhältnis- mäßig kurz und dick: It TEE ADVIERNV ES ENT VOR VIN. Zus: mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. Länge 0,025 0,040 0,070 0,067 0,048 0,027 0,008 0,035 0,32 Breite 0,027 0,032 0,028 0,028 0,024 0,022 0,010 0,006 Erstes Glied kurz-zylindrisch; zweites gerundet. das breiteste im ganzen Fühler; drittes und viertes | Glied spindelförmig, nahe der Mitte ziemlich stark verbreitert; fünftes keulenförmig; sechstes eiförmig; | siebentes Glied kurz und dick, am Grunde am brei- testen; achtes Glied lang und dünn, griffelförmig. Fühler ganz blaß-gelblich, nur das sechste Glied braun. Borsten der Fühler .viel kürzer und schwächer als bei Selenothrips, nur die auf dem sechsten bis achten Glied verhältnismäßig lang: am Ende des achten ı Gliedes die längste. Vorderflügel von Heliothrips fasciatus. Prothorax breiter als lang, ein wenig breiter und kürzer als der Kopf. Flügel vorhanden, fast bis zur Hinterleibsspitze reichend; die vorderen am Grunde dunkelbraun, sodann mit hellem Querband, danach wieder dunkelbraun, aber distalwärts allmählich heller werdend, vor der Spitze wieder fast ganz hell, aber die Spitze selbst wieder dunkler; alle Borsten RN kurz und schwach, Hinterflügel schwach bräunlich | getrübt, mit deutlicher, stärker gebräunter Längsader. Beine dunkelbraun, die vorderen etwas heller, alle Tibien am Ende und die Tarsen blaß gelblich. Hinterleib breit eiförmig, am Ende kegelartig zugespitzt. Hinterrand des achten Segmentes zwar mit Haaren versehen, dieselben aber nicht so kräftig und zahlreich wie bei Ütenothrips und Selenothrips. Neuntes Segment distal mit mehreren kräftigen Borsten besetzt. Ich habe mir erlaubt, die interessante neue Art nach Herrn Dr. Aulmann vom Berliner Museum zu benennen, der sich mit den Kakao-Schädlingen eingehender beschäftigt hat. Heliothrips aulmanni scheint von den bisher bekannten Arten dem FH. ardısiae am nächsten zu stehen, kann aber nicht damit verwechselt werden; auch zu H. fasciatus zeigt er Beziehungen, ist aber von diesem schon an der Färbung der Vorderflügel leicht zu unterscheiden: bei 4. fasciatus sind dieselben am Grunde ganz hell, bei 7. aulmannı dagegen ist die Schuppe- und der vor derselben gelegene Basalteil dunkelbraun und erst distalwärts davon folgt das helle Band. Die Art findet sich gemeinsam mit Selenothrips decolor auf Kakaoblättern in Neu-Guinea, dürfte aber weniger schädlich sein, da sie anscheinend viel seltener ist: uuter dem ganzen reichhaltigen Material von Selenothrips decolor befand sich nur ein einziges Exemplar von Helhothrips aulmannit. Bemerkungen über einige Trigonoto- minen des indomalayischen Gebiets von Heinrich Kuntzen. (Schluß.) I. Gattung Lesticuwus Dej. 3. Untergattung Celistus Tschitsch. L. (©.) andamanensis Chaud. Bull. Mose. ‚1878, Ill, p. 32. Diese Art ist vonRoepstorffin einer Anzahl von Stücken gesammelt worden (Mus. reg. berol.). FE; U. Gattung Trigonotoma Chaud. Tr. perrandieri Bates Ann. Fr. 1889, p. 275. Sie ist von Fruhstorfer (Annam, Phuc-Son, Nov.— Dez.) in 4 9, die 26—27 mm lang sind, an das Mus. reg. berol. verkauft worden. Tr. bhamoensis Bates Ann. Mus. Genov. 1892, p. 354. Da mir ein authentisches Stück der Art aus Bhamö (Fea) vorliegt, kann ich vonFruhstorfer in Tonkin (Than-moi, Juni—Juli und Montes Manson, April—Mai, 2000°—3000°%) und von Sauter in Südformosa (Alikang VI. 09) gesammelte Stücke wegen ihrer völligen Uebereinstimmung mit ihm auf sie beziehen. Doch möchte ich darauf aufmerk- sam machen, daß nach einem größeren und nach typischem Material die folgenden Arten kaum spezi- fisch verschieden sein können: Tr. bhamoensis Bat,, Tr. chrysites Bat. Tr. nitidicollisChaud, Tr. nitidicollis sensu Bates 1892, Tr. lewisi Bat. und Tr. aurifera Tschitsch. Sie werden sich höchstens als Rassen ein und derselben Art herausstellen, ihren Namen verdienen können. Tr. lewisi Bat. Tr. ent. soc. Lond. 1873, p. 284. Das größte mir vorliegende Stück der Art, die nach Bates rund 18 mm mißt, ist nur 16 mm lang (Naga- saki, Hilgendorf; Tokio, Gottsche). X - Tr. verberifera Schaufuß Hor. ent. ross. 1887, p. 106. Die beiden Typen und. andere weitere Stücke sind ebenso wie die des Lesticus crenicollis Schauf. wohl- behalten im Besitz des Mus. reg. berol. Tschitsche- rine sagt Hor. ent. ross. 1899—1900 p. 159: ‚Tr. verberifera Schauf., espece tr&s imparfaitement de- crite, sans indication precise d’habitat“‘. Die Beschrei- bung von Schaufuß ist vollkommen ausreichend und die Fundortsangabe ist wieder Bonthain (Süd- Celebes),was Tsehitscherine, wenn er p. 102 bei Schaufuß nachgelesen hätte, leicht hätte finden können. Weitere Stücke sind von Ribbe ebendort gesammelt worden. 2 Stücke von Borneo (coll, Schaufuß), die Schaufuß selbst als seine Art bezeichnet hat, stimmen mit den Typen gut über- ein. Die Punktierung der Basalgruben des Hals- schildes ist wenig deutlich. Tr. pwella Tschitsch. Hor. ent. ross. 1898, p. 37 und 1899—1900, p. 186. Sie ist vonH. Fruhstor- ferin Westjava gefunden worden. Tr. palavanica Tschitsch. Hor. ent. ross. 1896, p. 263. Ein 9 mit breiterem Halsschild, als es Tschti- scherine beschreibt, und völlig schwarzen Flügel- decken von Palawan, Bakit, ©. A. Weber (Bureau of science, Manila). Tr. petelv Cast. Et. I, 1834, p. 18. Die Art ist zahl- reich aus Fruhstorfer von Westjava mitge- bracht worden. Tr. psyche Tschitsch. Hor. ent. ross. 1896, p. 262. Sie liegt mir aus Nordborneo (Kina-Balu-Geb., Waterstradt) undauch aus Mitteljava (Axel Br'e ver), vor. Tr. venus Tschitsch. Hor. ent. ross. 1896, p. 260 und 1899—1900, p. 181. Ein Stück dieser Borneo-Art | aus Mitteljava (Axel Preyer) hat ein Halsschild, dessen größte Breite erheblich vor der Mitte liegt, was vielleicht dem Sinne der Tschitscherine- schen Worte ‚„pronotum .. . legerement et tres r&egu- liörement arqu& aux cötes“ widerspricht. Die inneren Flügeldeckenintervalle sind nicht nur ‚‚presque plans‘ sondern völlig eben, sodaß ich glaube, auf. dieses Stück von geradezu herrlich blauer Färbung und 22,5 mm Länge mit Recht eine Varietät begründen zu können. Ich nenne sie zu Ehren ihres Entdeckers none venus preyeri n. var. "Bemerkung. Auf die von mir erwähnte (Ent. Rundech Nr. 21) Varietät des Lestieus (Triplogenius) chalcothorax Chaud. mit auffallend breitem Halsschild dürften ‚sich zwei Bemerkungen aus der Literatur beziehen. H. W. Bates führt den Z. buqueti Cast. aus Saigon an (A. Fr. 1889 p. 276). Tschitscherine (1900) bemerkt dazu, daß der Bates’sche L. buqueti wohl sicher nicht der L. buqueti Cast. ist. Nach dem Ton- kinstück, das mir vorliegt, zu urteilen, könnteBates, die aber wohl B wenn. er von beiden. Formen mehr Material als ich gehabt hat, vielleicht recht haben. Denn das einzige gleichmäßig. hellgrüne Farbe, bei penhülle im Erdboden. Der ‚schnitte einen zweispaltigen Dorn. mit stark eingekrümmtem Leibe auf dem Blatte und für mich brauchbare Merkmal, das beide unterscheidet, ist die stärkere Wölbung der Intervalle; aber unterworfen sein. Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Von Prof. Dr. Rudow, Naumburg a. S. (Fortsetzung.) Bl. pusilla Klg. Die 22 füßige Afterraupe hat eine welcher nur der Bücken etwas dunkler ist. Der Kopf ist braun oder schwarz. Kleine Wärzchen bedecken den Körper und tragen, besonders auf dem Rücken, starre Borsten. Die Luftlöcher haben nur wenig abstechende Um- rahmungen. rose, welche sie anfangs vom Rande her zu einer Röhre umrollt, in der sie die Oberhaut abnagt. Später ver- läßt sie die Röhre, skelettiert die Blätter und irißt schließlich vom Rande her unregelmäßige Stücke ab. Die Verwandlung geschieht in einer dunkeln Pup- Fraß ist manchmal deutlich zu bemerken, auch die Wespen sind zeit- weise nicht selten. Bl. beiuleti Klg. Die Raupe ist im Ansehen von geniculata wenig verschieden und nur an kleinen Ab- weichungen zu erkennen, auch an den verschiedenen Futterpflanzen. Die Färbung ist duukelgrün mit schwarzbraunem Kopfe und schwarzgefleckten Brust- füßen. Ueber den Rücken läuft ein hellgrüner Strei- fen und die Seiten sind mit zwei schwarzen Punkt- linien gezeichnet. Der Rücken trägt an jedem Ein- Die Larve sitzt zieht die vorderen Ringe zu einem Buckel zusammen. Ihr Fraß ist selten auffällig, da sie meistens nur ver- einzelt auftritt. Bl. nana Kig. Nur in der geringeren Größe kann man. einen Unterschied zwischen dieser und der vorigen im Bezug auf die Afterraupen feststellen, während Farbe, Gestalt und Lebensweise sich fast decken. der nur manchmal dunkler erscheint. beine sind dunkelgrün bis schwarz, zwei schwarze Punktlinien, die obere aus größeren, die -untere aus. kleineren Flecken bestehend, zieren die Seiten, und auf dem Rücken stehen starre, braune Borsten. Die . Larven fressen auf Birken, ziemlich zeitig im Früh- - jahre, ausschneidend. Andere Beobachter geben auch Eiche. als Futterpflanzen an, alle zur Zucht eingetragene anfangs skelettierend, später kleine Stücke Raupen kamen aber nur, ohne Ausnahme auf Birken vor. Die Wespen kamen fast alle Jahre häufig vor bis in den Spätsommer, die Raupen aber entzogen sich wegen ihrer Kleinheit und der Blattfarbe mehr den Bliöken. bl. lineolata Kig. Eine durch lebhafte Farbe und Zeichnung bemerkenswerte Raupe gehört dieser nicht Die Larve lebt auf Blättern der Hecken- | | häufigen Wespe an. gerade | diese Wölbung kann individueller Variation leicht | | zend schwarz, | abstechende, große, schwarze Flecken in einer Reihe angeordnet. Lange, gegabelte Dornen stehen auf dem | Rücken und kleinere Dornen vereinzelt an. den Seiten. | und Punktreihen in den Einschnitten, | sind überall klein. Die Farbe ist blattgrün, auch am Kopfe, Die Vorder-. 183 — Die Färbung ist satt orangegelb, nach unten hin hellerwerdend, ins schwefelgelbe über- gehend, und mit weißem Bauche. Der Kopt ist glän- über den Füßen befinden sich stark Im jungen Zustande hat die Raupe einen gelben Kopf die Dornen Sie hat 22 Füße und lebt auf Eichen. (Fortsetzung folgt.) Offener Brief an die Entomologen von Württemberg, Baden und Hohenzoilern. Mit der Zusammenstellung einer neuen Fauna von Württemberg einschließlich Badens und Hohen- zollerns beschäftigt, erlaube ich mir an die Herren Sammler von Schmetterlingen die freundliche Bitte zu richten, mir mit Mitteilungen an die Hand zu gehen, da die Arbeit, auch geographisch zu lückenhaft aus- | fallen dürfte, wenn man nur seine eigenen Erfahrungen verwerten wollte. Ganz abgesehen davon, daß viele Arten lokal und von einer Person nicht immer als Beute erlangt werden können. Interessant sind mir nicht nur die selteneren. Fal- ter, auch die allergewöhnlichsten Schmetterlinge, sollen in einer faunistischen Arbeit Erwähnung finden. Wenn ich höflich bitten dürfte, den Notizen den Tag Monat und Jahreszahl beizufügen, nebst der enger begrenzten Lokalangabe, wo der Schmetter- ling & oder 2 gefangen wurde. Auch der Name des betreftenden Sammlers darf unter keinen Um- ständen fehlen, wie nachstehende Beispiele zeigen: Parnassius mnemosyne L. 2. Juni 1911 38 und 22 in Anzahl erbeutet, Urach, Wasserfall, Hugo Reuß. -Colias edusa. aber. helice Hb. 12. Okt. 1908 Waldburg Böblingen 1 Stück 11. Okt. 1911 Heide bei Plattenhardt 2 St. Rechnungsrat A. Harsch. Stauropus fagi L. Hasenberg b. Stuttgart, Lichtfang 1 & 20. Juni 1904, Vietor lea Ptilophora plumigera Esp. 2. Juni 1907 an Ahorn Raupen erbeutet bei Illingen und Enzingen, Ingenieur Roth. Bei Eulen ob am Licht oder am Köder erbeutet, auch bei den Spinnern und Schwärmern sind mir detailierte Angaben ob am Licht usw. erwünscht. Gerne nehme ich auch Notizen über den Fund von Raupen, ebenfalls mit Datum und Namen versehen. Auch von früheren Jahren sind mir Mitteilungen sehr erwünscht, welche auf den Fundortetiketten der Fal- ter ja leicht abgelesen werden können. Es ist natür- FE) te) lich von großer Wichtigkeit, daß nur richtig bestimmte | Schmetterlinge dazu verwendet werden. Recht zahlreicher Beteiligung entgegensehend, sage ich im voraus meinen besten Dank. ; Mit entomologischem Gruß Victor Calmbach Stuttgart, Rosenstr. 231. Ueber das Erscheinen der „Groß-Schmetterlinge der Erde“. Mit der dieser Tage wohl erscheinenden 200.ten Lieferung ist das Riesenwerk zur Hälite bewältigt. Als seinerzeit der Prospekt erschien, fehlte es nicht an Stim- men, die eine auch nur annäherungsweise Einhaltung des Programmes für eine Illusion erklärten. Der alte Spruch ‚Habent sua fata libelli‘“ ist zu bekannt, als daß. nicht ängstliche Gemüter alies mögliche ‚„Unvor- hergesehene‘‘ hätten ahnen sollen. Wir wollen die lo- benswerte Absicht bei der Aussprache dieser Bedenken keineswegs verkennen; zweckdienlich waren diese Unken- rufe nicht, wenn nicht etwa als ein Erfolg angesehen werden soll, daß die Abonnenten vorübergehend in eine gewisse Aengstlichkeit gerieten und die Freude am EBr- scheinen des Werkes gedämpft wurde. Das Programm war, das Werk in rund 6% Jahren fertig zu stellen. Es sollten 4 Jahre für die erste Hälfte 2% Jahre für die zweite Hälfte des Werkes ausreichen, das anfangs in l4tägigen Pausen, dann immer schneller, bis etwa in 4 tägigen Pausen, erscheinen sollte. Dieses Programm, das natürlich nur durchschnittlich gemeint war, ist auch eingehalten worden, indem jeder längeren Pause auch eine gesteigerte Zahl gelieferter Hefte folgte. Nur im ersten Jahr waren zahlreiche Schwierigkeiten zu. überwinden, so daß das Erscheinen eigentlich erst von Ostern 1907 zu rechnen ist, so daß sich eine Verzögerung von etwa 1 Jahr für die erste Hälfte des Werkes ergab, indem die 200.te Lieferung nicht im Herbst 1910 heraus- kam, sondern erst jetzt, 1911, erscheint. Ob bei-einem-derartigen Riesenwerk, das in so vieler Beziehung weit über das versprochene Maß der Leistung hinausgeht, die Verschleppung von 1 Jahr eine sehr große Sünde ist, darüber kann man wohl verschieden ur- teilen. Wenn man erwägt, wie weit fast sämtliche größe- ren Werke wissenschaftlichen Inhalts, das ursprüng- liche Programm überschritten und verändert haben, so will uns das Verbrechen nicht allzu groß erscheinen; wir kennen Werke, über die sich heute jeder freut, die die Geduld der Abonnenten auf eine härtere Probe stellten. Immerhin ist die Ungeduld begreifiich, die sich in. scherzhaften Uebertreibungen Luft machte. Wir erinnern | uns gelesen zu haben, daß das Werk bei dem seitherigen Erscheinunssmodus 150 Jahre brauche. Ein anderer Debergescheiter hat herausgerechnet, daß der Palä- arktische Teil anstatt 100 Lieferungen deren mehr als 150 haben werde usw. Wenn auch derlei Ausstreuungen, | deren Motive wohl leicht zu durchschauen sind, den. Lesern, die einen Ueberblick haben, nur ein Lächeln ab- gewinnen können, sosind doch auch genug Anfänger unter den Beziehern des Werkes, denen dadurch ganz unnötig' die Freude verdorben wird, da sie über die Urteilsfähig- keit solcher ‚„Kritiker‘‘ nichts erfahren können. | Daß das Programm hinsichtlich des Ineinandergrei- fens der beiden Teile geändert werden mußte, und zwar. gleich zu Anfang des Erscheinens des Werkes, war ja bedauerlich. Wie bekannt, baben es die in der Ueberzahl‘ befindlichen Bezieher der Exoten durch-, gesetzt, daß das HExotenwerk anstatt nach den Paläarkten gleichzeitig mit diesen erschien; ein’ Recht, das man den Abonnenten der Exoten nicht‘ nehmen kann. Ohne diesen Einspruch der Abonnenten würde das Paläarktenwerk mit etwa der 100. Lieferung fertig gewesen sein, bis auf die Register. Letzteres war‘ die Lieferung 55 des Paläarktenteils, die im Herbst 1909 noch vor Ablauf des dritten Erscheinungsjahres des Werkes fertiggestellt, und schon im Dezember 1909 wu RR Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred ie . EN an Bee bigart. — Druck von H. Laupp je in Tübingen. SEEN versandt wurde. Für den Verlag sowohl, wie für die Bearbeiter war es jedenfalls gleichgültig, von welcher Fauna die einzelnen Lieferungen handelten: das Abgehen von der ursprünglichen Veröffentlichungsordnung war also durch die Abonnenten veranlaßt und nur im In- teresse von deren Mehrheit eingeführt. 5 Auch in der Ausgestaltung der einzelnen Lieferun- _ gen ist das Programm doch ziemlich gewissenhaft ein- gehalten worden; es sind in den 90 erschienenen palä- arkt. Lieferungen 174 Tafeln beigegeben, so daß durch- schnittlich jede Lieferung 2 Tafeln enthält. Dafür aber werden manche der noch ausstehenden ca. 20 Lieferun- gen mehr enthalten, so daß das Gesamtresultat mit ca. 225 Tafeln genau dem Programm entspricht. Daß statt der ursprünglichen ca. 100 Lieferungen einige weitere hinzukommen, ist die Folge der anfangs nicht beab- sichtigten Aufnahme mancher Register, sowie mancher gewiß willkommen _ geheißener Einschübe (wie die Schwärmerhybriden) sowie der zahlreichen während des Erscheinens neu beschriebenen Arten, die natürlich vor ihrem Bekanntsein nicht mitgezählt werden konnten. Ohne diese wäre die Zahl von ca. 100 Lieferungen genau eingehalten worden. Nun aber macht der Verlag eine Programmände- rung dahingehend bekannt, daß zwar den restlichen ca. 20 Lieferungen noch ca. 50 Tafeln beiliegen, aber Tafeln wie Text in zwangloser Reihenfolge erschei- nen sollen. Je kleiner die Falter werden, um so mehr ändert sich das Verhältnis von Text und Tafeln. Zu den 4 Bogen der Acidalinae gehören nur 2 Tafeln, da z. B. die Acidalia-Tafel (Tafel 4) fast 150 Bilder ent- hält. Schon seither blieb (bei Band II und IIl) der Text gewaltig zurück, so daß z. B. die Notodontiden-Bilder schon erschienen sind, während der Text noch bei den Sphingiden weilt. Außer wenigen Zwischentafeln fehlen ja vom Band II nur noch ganz wenige, welche an Haupt- gruppen nur noch Sesien, Psychiden, Cossiden und Hepia- liden enthalten, also kaum 6 Tafeln. Ebenso fehlen in den Bildern der Noctuen nur noch die Quadrifinae und ‘Hypeninae, die an größeren Gattungen nur die Plusia und -Catocala enthalten. Die Geometridae, von denen auf manchen Tafeln gegen 150 abgebildet sind, (die er- wähnte Acidalia Tafel enthält 148 Bilder), brauchen na- türlich nur ganz wenige Taieln. Da der I. Band rund 90 Tafeln, der zweite 52 und der dritte: 60 Tafeln ent- halten, so bleiben für den vierten nur etliche 20. wenn nicht der Rahmen von 225 Tafeln für den Paläarkten- teil überschritten werden soll. Dies würde zwischen 2 und 3000 Bilder bedeuten; eine derartige Iliustration der paläarktischen Geometriden dürfte selbst die Erwar- tung der optimistischsten Lepidopterologen übertreffen. Wesentliche Schwierigkeiten aber dürfte der Exoten- teil erfahren, wenn er sich in ähnlich engherziger Weise an das Programm anklammern will. Da mit den im Er- scheinen begriffenen Nymphalidae die Tagfalter bis auf die Lycaenidae, Erycinidae, und Hesperidae erledigt. auch von den Heterocera schon manches erschienen ist, so ist ja nicht anzunehmen, daß die Erscheinungszeit sehr wesentlich überschritten werden sollte; das kommende Jahr, das nur noch den Schluß der Tagfalter zu bringen ‚hat, kann sehr wohl die Heteroceren noch zu großem Teil bewältigen. Aber der Umfang muß notwendig durch die enorme Menge der täglich neu aufgestellten Kormen so gewachsen sein, daß ein im Jahre 1907 richtig auige- steiltes Programm ‚bei Schluß des Werkes unmöglich mehr stimmen kann. we Diesen Umständen hat natürlich auch der Verlag eines solchen Werkes Rechnung zu tragen, und jeder Abonnent wird sich gewiß gerne damit befreunden, wenn die Anzahl der Exote ılieferungen in einem etwas höheren Verhältnis als bce'm Paläarktenteil vermehrt werden muß, was andererseits das Werk bei seinem Ab- schluß auf dem neuesten Stand der Wissenschaft erhält. In dem Kreise der Abonnenten wird es sicherlich nur freudig begrüßt werden, wenn es nach Fertigstellung des Paläarktenteiles dem Verlag in Verbindung mit den Bearbeitern des Werkes gelingt, das Tempo im Erschei- nen der Exotenlieferungen noch zu beschleunigen. Kt N u; f ‚none 10 gist he sehe Entomologiis sche Rundschau vereinigt mit Fa Societas entomologica bilden die Jextblätter zur Insektenbörse.“ 28. Jahrgang. No. 24. Samstag. 16. Dez. 1911. Alle die Redaktion betreffenden Manuskripte und Zuschriften sind ausschliesslich an Herrn Dr. Karl Grünberg, Zoologisches Museum, Berlin N. A, Inva- lidenstrasse 43, zu richten. a I Herausgeg. von Dr. Karl Grümberg, Zoolog. Museum, Berlin. In allen geschäftlichen Angelegenheiten wolle man sich an die Expedition der Enrtomologischen Rund- schau: Stuttgart, Poststrasse 7, wenden. Fernsprecher 7. — nen Die Extomologische Rundschau erscheint als Hauptblatt am 1. und 15. jeden Monats. Die Insektenbörse wöchentlich. £ Abonmementspreis: pro Vierteljahr für beide Blätter innerhalb Deutschlands und Oesterreichs nur Mk. 1.35, en nBEortN ist Stuttgart. An die ehrlichen en . Wie kürzlich in den Berichten der ‚Tageszeitungen angekündigt wurde, haben die Tarif- „ verhandlungen im Buchdruckereigewerbe eine allgemeine Erhöhung der Druckpreise in ganz Deutschland um mindestens 10% vom 1. Januar 1912 an herbeigeführt. 5 Nachdem ich im vergangenen Herbst aus Anlass der Vereinigung der Entomologischen Rundschau und Insektenbörse mit der altbeliebten Societas entomolegiea von einem gewiss ge- rechtfertigten Abonnementsaufschlag Abstand genommen habe, zwingen mich nun hierzu leider die bedeutend vermehrten Herstellungskosten. Ich werde aber trotzdem nur eine ganz mässige Erhöhung von 15 Pfg. pro Quartal für den Bezug der vereinigten Zeitschriften vom 1. Januar 1912 an eintreten lassen, statt Mk. 1.35 nun Mk. 1.50 pro Quartal. 02 «Ich bin überzeuet, dass alle Leser den eingetretenen Verhältnissen rückhaltslos Bech- nung tragen und hoffe, dass sie auch ferner für die Verbreitung dieser führenden Entomolo- gischen Blätter eintreten werden. Die Zeitschriften werden nur noch zusammen abgegeben, für das Ausland mit einem Porto-Zuschlag von 50 Pfg. pro Quartal. Alle bisherigen Vorteile, ins- besondere vollständige EImseratenfreiheit für alie Anzeigen betreffend Insekten, werden für die Abonnenten aufrecht erhalten, ebenso die leihweise Benützung der weltbekann- tem Bibliothek von Friedländer & Sohn, Berlin. Ur Alle micht bis zum 25. Dezember 1911 abbestellten Abonnements geiten als erneuert und werden auch für 1912 in der bisherigen Anzahl weitergeliefert. Hochachtungsvoll Deals des N Sl Werkes (Alfred Bann, ui ‚art. Un ee ausge- a ldneren Sen dehnter schwarz mit reduzierteren Gelbzeichnungen. Patria: Halmaheira. Delias mysis intermedia Mitis besitzt Staudinger in besonders großen Exemplaren von Constantinhafen. Ne eue Pieriden Aus der Sammlung Staudinger des’ Berliner Zoologischen Museums von H. Fruhstorfer- Genf. Darunter befinden sich auch 3 mit gelber, statt Delias chrysomelaena prodigialis subspec. nova. Eine hervorragende Inselrasse. 3 obeıseits gelb statt weiß wie beider Namenstype aus Batjan, 2 roter Submarginalbinde der Hinterflügelunterseite. Analog der Form amarilia Kheil von D. hyparete niasana Kheil nenne ich die Farbenaberration forma amaryllis nova und denke hierbei an die gelbe Amaryllis, welche hier in Genf ihre Kelche im Oktober erschliesst. Delias aglaia balabaca (Stgr. nova. Eine wohl geschiedene oh eh Ba & oberseits ausgedehnter und lichter blau bezogen als D. aglaia pandecta Stgr. von Palawan. Die weiße Schrägbinde der Unterseite der Vorderflügel mehr als doppelt so breit und das Gelb der Unterseite der Hin- terflügel lichter. Patria: Insel Balabae- Prioneris vollenhovi Wall. ist in der Kollektion vertreten durch ein 3, das Staudinger als ‚nova species“ bezeichnete. Nach dem einzigen & wage ich nicht zu urteilen, ob der Prioneris wirklich Artrecht zusteht — aber auf alle Fälle verdient das Unikum als despoliata nova umschrieben zu werden — wegen dem fehlenden roten Basalfleck der Hinterflügel- unterseite und den. bleicheren gelben Submarginalma- keln auf diesen. Das Exemplar kann wohl als ein Bindeglied zu Pr. cornelia Voll. aufgefaßt werden. Patria: Nordborneo. Prioneris clemanthe themana Fruhst. aus Sumatra trägt die Bezeichnung ‚‚sumatrensis Swierstrae.‘ Ist die Form wirklich unter diesem Namen beschrieben (Swierstrae beschäftigte sich in der Tat mit indo- australischen Pieriden und zeigte mir vor ca. 15 Jahren einmal einige Prioneris-Abbildungen), so muß der Name themana tallen. Huphina viridomara spec. nova. Steht der I. ladas Grose Smith nahe. Oberseite weiß — mit schwarzem Apicalteil der Vorderflügel. Unterseite der Vorderflügel ebenso. Hinterflügel durchweg schwarz 1. » subspec. ohne Spur roter oder gelber Basal- und Discalma- keln — nur mit grünlich angehauchtem Wurzelfeld. Patria: Deutsch Neu- ee Appias nero fiemimius subspec. nova. Differiert namentlich im 2 Geschlecht von zam- boanga Weld. von Mindanao durch die oberseits heller gelbe Färbung der Discalfelder aller Flügel. Patria: Mindoro. Appias melania thyre subspec. nova. Nächst verwandt athene Fruhst. von Nordborneo (Seitz, Groß-Schmetterlinge Ix. p. 155 t. 61b) aber durchweg schmäler schwarz umrandet und mit vier statt drei weißen Subapicalmakeln versehen. Patria: Insel Banguey. Appias melania sithonia subspec. nova. Entfernt sich von aguve Feld. 2 aus Luzon durch das reinere und intensivere Gelb, das auch die Ober- fläche der Vorderflügel partiell überzieht. Es liegt nur eine @ Form vor, mit sehr schmalem, zerteilten Distalsaum der Hinterflügelunterseite. Patria: Mindoro. Izias pyrene undatus Butl. Pr 159; 0. 71.b). Das bisher unbekannte 2 ist oberseits rein weiß S (ef. Seitz, X. mit kleinem, schwarzen Zellfieck und weißem Trans-. cellularstreifen. - Vorderflügel unten weiß, Hinter- flügel basalwärts hell kanariengelb. Distalsaum grau- schwarz, äußerst zierlich marmoriert. Patria: Borneo. 186 Ixias vollenhovii lettina Stgr. i. 1. Staudinger trennt diese kleine Form unter dem Namen. lettina von der nomenklatorischen Type aus Timor ab.: Das 2 ist etwas lichtergelb und zeigt reduzierte schwarze Zellflecken der Vorderflügel als vollenhovii Wall. Patria: Insel Letti der Timor-Gruppe. Catopsilia crocale dionysiades subspec. nova. Schließt sich der celebica Fruhst. (Seitz, p. 163t. Se. 69 b) an, von der sie in der Hauptsache abweicht durch die dunklere Unterseite. Vom 9 sind zwei Formen vertreten: Oberseite fast ganz schwarz mit großen, gelben Submarginalmakeln (andata forma nova), Oberseite vorherrschend gelb — die Zelle und Postdiscalregion rauchbraun. (aithra forma nova.) Patria: Insel Sangir. Terias tominia theristra subspec. nova. Eine hervorragende geographische Rasse und zu- gleich die einzige Form der gesamten Gruppe mit schwarz angelaufener hinterer Radiale und vorderen Mediana. 9 führt einen geteilten, d. h. aus. zwei isolierten Strigae bestehenden Medianfleck der Vorder- flügel — und vom Zellapex der Vorderflügel der 29 stößt ein schwarzer Zahn hervor, der sich mit dem Apicalfleck vereinigt. Patria: Insel Sangir. Die Raupe von T. tominia Voll. (tondano Feld.) wurde vergessen im Seitz zu erwähnen. Sie ist nach Kühn (F) Iris 1887 p. 180 t. VI. f. 3. ein- fach blaugrün mit feinen schwarzen kurzen Dornen übersät. Puppe seitlich zusammengedrückt mit hoch- gewölbten Flügelscheiden, Rücken mit feinem blauen Längsstreifen geziert — Kopf mit spitzem Horn. Raupen auf einer meterhohen, krautartigen sehr häufigen Papilionaceae. Gandaca harina thestiades subspec. nova, d mit sehr schmalem schwarzen Distalsaum — der proximal tiefeingezähnt ist. 2 einfach gelb. Patria: Ati-Ati Onin, Holländisch Neu-Guinea. Gandaca harina eusxcenia subspec. nova, ? dunkelgelb, etwas breiter schwarz gesäumt als das fahl ockergelbe $ von harino palawanica Fruhst. (Meore i. 1.). Patria: Luzon. Gandaca harina karystia subspec. Nähert sich harina mindanaensis Fruhst. nova. jedoch schmäler schwarz umrandet. Patria: Mindoro. Hebomoia glawcippe sangirica subspec. nova. Nahe celebensis Wall. aber der 3 zeigt einen aus- gedehnten geschwärzten Prachtfleck der Vorderflü- gel. Die Unterseite erscheint satter, dunkler aber zugleich schöner gelb. partie der Vordertlügel. Patria: Insel Sangir. Hebomoia glaueippe'mindorensis subspec.nova. Eine eigentümliche Lokalform, 3 oberseits durch- weg prächtig gelb mit scharf abgegrenzten schwarzen Der Pracht- Submarginalmakeln der Hinterflügel. fleck bei $2 ohne proximale schwarze a Patria: Mindoro. Hebomoia felderi Voll. von Halmaheira, die mir in (Moore l.) 2 ebenso herrlich rötlich ockergelb als dieses — 2 mit verdunkelter Apical- a Wr als an Wall, von Bätjan (ef. Es pag. 77 t. 70 b). Pareronia boebera joloana subspec. nova. Habituell viel kleiner und schmäler weiß gestreift als boebera der Südphilippinen. Patria: Insel Jolo (Dr. Platen leg.). Pareronia iritaca Feld. 2 forma aitola ‚nova. ‚Aus der Sammlung Schenk hat Dr. Staudin- ger ein 2 übernommen, das oberseits gelbe, statt grauweiße Intranervalstrigae führt. Dadurch wird eine mimetische Aehnlichkeit" mit Danaida minadensis Moore erzielt. Die Form muß sehr selten sein. und ist vielleicht seit Schenk’s Zeit nicht wieder ge- funden worden. Pareronia tritaea bilinearis Fruhst. Q mia triton Ster. 1. 1.). (Bro- Gleicht in der Größe etwa dem 9 von P. phocaea | Feld., führt ein außerordentlich verdunkeltes Rand- gebiet und fällt von allen bekannten Formen auf durch eine fast ganz schwarze Vorderflügelzelle. _ Patria: Insel Saleyer (H. Kühn leg.). Pareronia jobaea luceria Fruhst. Ba. t. 670). Von dieser Species war mir aus Waigiu nur eine, die $ ähnliche 2 Form bekannt die mir Water- stradt zusandte Dr. Platen hat aber auf dieser Insel noch zwei weitere Abweichungen entdeckt und | zwar® forma chrysides nova, analog obiana Fruhst. 2 mit oberseits gelben Intranervalfeldern. 2 forma forona nova. oberseits fast ganz schwarz. Ein 2 von Pareronia jobaea Bsd. von Ati-Ati Onin Neu-Guinea zeichnet sich durch noch progressiveren Melanismus aus. Elodina egnatia boisduwvali nom. nov. Aus der Ausbeute von Dr. Platen besitzt die _ Sammlung eine echte Elodina, welche den seit 1836 von Boisduval zitierten Fundort endlich bestä- tigt. Die Celebesrasse steht der egnatia Godt. (von ihrem Autor ohne Fundort beschrieben, von Bois- duvalals cyrrha nochmals benannt und nach Am- boina und Celebes verlegt) nahe, von. der sie durch weniger ausgedehnten schwarzen Apicalanflug dif- feriert. . Patria: Minahassa. - er . N eue Pieriden aus der Sammlung Semper IR FE kenborgischen Museums in Frankfurt a. M. von H. Fruhstorfer. x Auf der Durchreise nach Berlin hatte ich im Vor- jahre Gelegenheit, die Semper’sche Sammlung zu besichtigen und mir Notizen über die vielen von | Georg 8 emper nicht beachteten Inselrassen zu machen. Dabei hat sich eine ganze Serie von neuen Formen ergeben, welche, soweit die Danaiden, Saty- 'ziden sowie Amathusiiden in Betracht kommen, ‚bereits unter den. betreffenden Familien im Seitz, ' Groß-Schmetterlinge Band Ix. beschrieben wurden. An et Stelle werden auch die neuen Nympha- -(Seitzl.ce.p.| liden aufgezählt werden, und hier gebe ich eine Ueber- sicht der Pieriden, weil der betreffende Band im Seitz bereits zum Abschluß gelangt ist. Es ist mir eine angenehme Pflicht, Herrn. Professor Dr. zur Strassen, Museums aufrichtig zu danken kommen, das dem Direktor des Senckenbergischen für sein Entgegen- es mir ermöglichte, die Sammlung ı während nahezu einer Woche zu beliebiger Zeit durch- sehen zu dürfen. Herr Custos Friedrich Mül- ler hatte dann noch die Freundlichkeit, mir Sem- per’s Werk über die Lepidopteren der Philippinen mit handschriitlichen Nachträgen von seiten ihres Autors vorzulegen, so daß ich auch mit Hilfe der Literatur das wirklich Neue feststellen konnte. Es ist mit Freude zu begrüßen, daß die wertvolle, an Ty- pen. so reiche Sammlung in ihrem vorzüglichen Er- haltungszustand durch das Verständnis der Direktion des Museums für Deutschland gerettet wurde. Damit ist nächst der Sammlung Staudinger, auf welche ich noch in. einem Artikel zurückkomme, die. in der Literatur am meisten genannte Kollektion des vorigen Jahrhunderts der Allgemeinheit und den Interessenten zugänglich. Leider hat Semper, vermutlich um Platz zu sparen, eine arge Verwirrung angerichtet. Er hat nämlich bei vielen, namentlich über den ganzen Archipel der Philippinen verbreiteten Species unter ein beliebig ausgewähltes Exemplar die Fundortsetiketten aller Inseln gesteckt, von welchen er die betreffende Art empfangen hat. Nun ist aber jedem, der sich mit insularen Faunen beschäftigte, klar, daß Semper seine Etiketten- Akkumulationen vielfach nicht allein heterogenen geographischen Unterarten, sondern wie ich bestimmt nachweisen konnte, sogar verschiedenen (verkannten) Species entnommen hat. Ich vermute aber, daß je- weils das zu „berst an der Nadel befestigte Etikett wirklich den Origmalfundort ea, und diese Bezeichnungen habe ich ausschließlich angewendet für die hier erwähnten neuen Formen. Die von mir zitier- ten Nummern beziehen sich auf die gleichlautende Zahl in der Sammlung undim Werke Georg Sem- pers, der als der sorgfältigste und umsichtigste Autor seiner Zeit auf (dem Gebiet der orientalischen Lepidopterologie zu gelten. hat. Delias hyparele domarana subspec. nova (347). Schließt sich oberseits durch tief schwarze Subapi- calbänderung der Vorderflügel an lucina Dist. an, da- gegen. erinnert der ausgedehnte gelbe Anflug der Hinterflügel an luzonensis Feld. ist aber bleicher als bei Manila- Exemplaren, ärmer an. Rot und die weißen subapicalen Keilflecken der Wordernugel sind stabt- licher. Insel Domoran. Huphina aspasia tolmida subspec. nova (352). Eine reizende distinkte Form. Vorderflügel vorherr- schend weiß — lichtgelb übergossen — Hinterflügel mit sehr schmalem Distalsaum. Patria: Camotes. Huphina aspasia fuleinia nuhepec: nova (352). Aufhellüng der Vorderfiügel noch weiter vorge- schritten — der Discus rein weiß, nur die Basis mit geringem gelben ul Hinterflügel lichtergelb als bei tolmida. SE 4 Patria: Polillo. Appias Iyncida maceina subspec. nova (355). Der schwarze Analsaum der Unterseite der Hinter- | flügel schmäler als bei enaretina Fruhst. von. Pala- wan, das 2 ch durchweg ausgedehnter ge- schwärzt. Patria: Paragua, Domoran. Appias nephele leytensis subspec. nova (356). Der schwarze Außensaum der Hinterflügel ver- schmälert sich erheblich, so daß die gelbe Discal- färbung an Ausdehnung gewinnt. Die weiße Median- zone der Vorderflügel erscheint fast doppelt so breit als’ bei inwwtabilis Fruhst. von Mindoro. Patria: Leyte. Gandaca harina batanea subspec. nova (366). Eine interessante Form, eine Zwischenstufe von harina Horsf. zu auriflua Fruhst. (cf. Seitz pag. 173 t. 73 c). Vorderflügel hellschwefelgelb wie bei harina, Hinterflügel orangefarben wie bei auriflua. Patria: Panaon. Gandaca harina mindanaensis Fruhst. Von dieser geographischen Rasse befindet sich ein ? in der Sammlung, das in der Färl bung sich gleich- falls auriflua nähert, nur habituell viel gr ößer erscheint und breit schwarzen Distalsaum der Hinterflügel aufweist. Patria: Mindanao. Hebomoia glaucippe domoramensis subspec. nova. (379). In naher Beziehung zu cuyonicola Fruhst. von der Insel Cuyo stehend, aber oberseits durch rein. weißes Colorit von. dieser abweichend. Die schwarzen Keil- flecken im Prachtfleck der Vorderflügel erheblich re- duziert, dessen Peripherie aber satter gelb, wenn auch nicht so ausgedehnt wie bei euyonicola. Patria: Domoran. Hebomoia glaucippe aishines subspec. nova. 2 kleiner als ? aus Luzon, sich bereits den 22 von H. sulphurea Wall. der Molukken nähernd — mit schmalem aber intensiv rotem Prachtfleck der Vor- derflügel der proximal äußerst lebhaft gelb gesäumt ist. Patria: Polillo. Hebomoia glaucippe boholensis subspec. nova. 22 führen den breitesten schwarzen proximalen Rand des ungewöhnlich groß schwarz gekernten Prachtilecks, der zudem nach innen breit gelb um- randet ist. Patria: Bohol. Hebomoia glaucippe iliaca subspec. nova. ? von Caminguin de Mindanao sind die größten der an Taduen reichen Sammlung Semper — durch- weg gelb überzogen, so daß die weiße Grundfarbe völlig verschwindet —. Hinterflügel mit deutlichen, aber nicht sehr großen Submarginalmakeln. Patria: Insel Camiguin de Mindanao, die zwischen Bohol und der Hauptinsel von Mindanao gelegen ist. Pareronia boebera trinobantes subspec. nova. (380). Die riesigste Form des Archipels — über ein Drit- tel größer als Luzon Exemplare —. die hyalinen Intranervalstreifen aller Flügel lichtblau. Patria: Mindanao. | Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. (5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren- Fauna Deutschlands.) Von F. Schumacher, Kagel-Herzfelde -b. Be | I. Reihe. Pentatomidea. Die Hemipterenfauna Schlesiens gehört zu den am besten untersuchten Deutschlands. Die Sammelergeb- nisse sind in. ganz brauchbaren Verzeichnissen nieder- | gelegt. Es sind hier besonders die Namen Schil- ling, Scholtz und Aßmann zu nennen. In neuerer Zeit ist außer ganz zerstreuten Notizen nichts Zusammenfassendes mehr über diesen Gegenstand publiziert worden. Das Museum des Königlichen Zoologischen Instituts in Breslau enthält reichliches, wenn auch meist älteres Material. Da mich die Hemip- teren. unserer Nachbarprovinz interessieren, so wandte ich mich an. das genannte Institut mit dem Ersuchen wegen. Uebersendung des dortigen Materials, das mir dann auch durch die Liebenswürdigkeit der Herren Direktor Professor Kükenthal und Kustos Dr. Zimmer zur Einsicht überlassen wurde. Mir war die Durchsicht der Bestände des Museums umso inter- essanter, da ich kürzlich im „Zoologischen Anzeiger Bd. 37, 1911, S. 129-136‘ die Pentatomiden-Fauna Branden.burgs zusammengestellt habe. Auf Grund die- ser Studien. lassen sich Schlüsse über die Verbreitung un.d Zusammensetzung der beiden benachbartenFaunen aufstellen. Ferner konnte ich bei der Gelegenheit die schlesischen Verzeichnisse revidieren und die Zuge- | hörigkeit mancher Arten, die bisher falsch. gedeutet waren, richtig stellen. Auch konnte ich einige Typen von S choltz und Fieber untersuchen. Wegen ı Mangel an. Zeit habe ich auf die nochmalige Angabe der bei Schilling, Scholtz und Aßmann aufgeführten. Fundorte und Beobachtungen verzichtet und nur Literaturhin.weise gegeben. Was mit näheren Fundortetiketten versehen war, habeich besondersnam- haft gemacht. Auch verdanke ich mehrere Fundorte der Freundlichkeit des Herrn Lehrer H. Schmidt- | Grüneberg, dessen Sammlung ich durchsah. Auch aus dem Kgl. Zoolog. Museum zu Berlin habe ich einige schlesische Fundorte namhaft gemacht. Bei der Durch- sicht des Materials haben sich für Schlesien einige neue Arten herausgestellt. Es sind dies: 23. Sciocoris homalonotus Fieb. 42. Ohlorochroa pinicola Mls. R. 60. C’yphostethus tristriatus F. Ganz neu ist Sciocoris rotermundi, der an. anderer Stelle beschrieben wird. Aus dem schlesischen Verzeichnis sind die beiden nachstehenden. Arten endgültig zu streichen, nämlich Sciocoris maculatus Fieb. var. gravenhorsti an Eurydema ornatum U. Somit sind bisher für Schlesien mit Sehe 60 Arten. nachgewiesen. Aus Brandenburg habe ich (1. e.) 60 Arten namhaft gemacht. Seitdem ist die: Zahl auf 63 angewachsen }). iu 1) Neu für Brandenbure: Phimodera flo Fieb., Sehirus dubius Scop. und Carpocoris Juscispinus Boh., welche ich nunmehr als selbständige Art auffasse und welche von ©. Purpureipenmis abzutrennen ist. ” ir D =) we h H ED 3 h E Be. :5 En: 6 72 y 8 A. wi i 10 BR n x Beiden Faunen gemeinsam sind die folgenden 57 . Coptosoma scutellatum Geoffr. . Thyreocoris scarabaeoıdes L. . Odontoscelis fuliginosa L. Phimodera galgulina H. Sch. . Eurygaster maura 1. . Eurygaster nigrocucullata Gze. Graphosoma italicum Müll. . Podops inuncta FE. . Oydnus flavicornis FE. . Cydnus nigrit@e F. . Brachypelta aterrima Forst. . Sehirus lustuosus Mls. R. . Sehirus morio L. . Sehirus bicolor L. . Sehirus dubius Scop. . Sehirus biguttatus L. . Gnathoconus albomarginatus Gze. . Gnathoconus picipes Fall. . Ochetostethus nanus H. Sch. . Menaccarus arenicola Sz. . Sciocoris microphthalmus Flor. . Sciocoris cursitans FF. . Aelia acuminata L. . Aelia klugi Hhn. . Aelia rostatra Boh. . Neottiglossa pusilla Gmel. . Stagonomus pusillus H. Sch. . Husarcoris aeneus Scop. . Busarcoris melanocephalus F. . Rubiconia intermedia Wk. . Peribalus vernalis Witt. . Peribalus sphacelatus F. . Carpocoris purpureipennis Gur. . Carpocoris fuscispinus Boh. . Carpoco:is lunulatus Gze. . Dolycoris baccarum L. . Palomena viridissima Poda. . Palomena prasına L. . Chlorochroa juniperina L. . Chlorochroa pinicola Mils. R. . Piezodorus hituratus F. . Pentatoma rufipes L. . Eurydema festivum L. , Eurydema dominulus Scop. . Eurydema oleraceum L. . Pinthaeus sanguwinipes P. . Picromerus bidens L. . Arma custos F. . Troilus luridus F. . Rhacognathus punctatus L. . Jalla dumosa U. . Zierona coerulea UL. . Acanthosoma haemorrhoidale L. . Elasmostethus interstinctus L. . Elasmucha ferrugata F. . Elasmucha grisea L. 60. Oyphostethus tristriatus F. Nachstebende 6 Tiere hat Branden. Se vor Schle- sien voraus, nämlich: Odontoscelis dorsalis F. SEN \ ‚ Brämodera flori Fieb. + Phimodera humeralis Dalm. Sciocoris umbrinus WIE. Rhaphigaster nebulosa Poda. - Elas mucha (Clinocoris) picicolor Witf. (fieberi Jak.). Doch kommen dieselben ohne Zweifel auch in Schlesien vor und sind noch aufzusuchen, vielleicht mit Ausnahme von Phimodera humeralis Dalm. und Ph. flori Fieb., welche nördlichen Ursprung verraten. Wenn man also die Zahl aller schlesischen Pentato- miden auf 64 annimmt, so glaube ich, daß diese letztere Zahl den wirklichen V rkinkeken am ehesten ent- spricht. Die folgenden 3 Arten hat Schlesien vor Branden- burg voraus: 21. Sciocoris rotermundi Schumacher (siehe oben). 23. — homalonotus Fieb. 47. Euruvdema frieberi Fieb. Davon ist Sciocoris rotermund: nur aus Schlesien bekannt. Sciocoris homalonotus und Eurydema fieberi | Fieb. erreichen in Schlesien die Nordgrenze ihres Vor- kommens. Diese beiden sind als südliche Arten anzu- sehen. Nach Süden. weisen ferner Nr.ele27220 84, doch finden sich diese vier auch noch in Brandenburg. Zu den interessantesten Bestandteilen der schlesi- ı schen Fauna ehozı Nr. 4, 19, Es sind dies erosanlieng „Steppentiere‘‘, deren Heimat im Südosten Europas liegt !). (Fortsetzung folet.) Anaitis praeformata Zb. nov. ab. conflua m. ı Anaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und ' Polia xanthomista F. nov. ab. siyriaca m. von Fritz Hoffmann-Krieglach. Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Die vom Vorderrand bis zur Mitte des Vorderflügels d. i. bis zur Mittelzelle reichende tiefbraune Querbinde fließt am untern Rande der Mittelzelle mit der äu- ßeren Querbinde zusammen und das hellgraue Mittel- feld ist hier zu Ende. Unterhalb der Mittelzelle ist der Flügel lichtbraun, d. i. von der Färbung der Aus- füllung des äußeren Querstreifens am Innenrande und die Adern C 1, C2 und A 2 sind hier ebenso dun- kel wie in den Querstreifen. Hinterflügel, Unterseite aller Flügel und alles andere typisch. . Ich benenne diese Abänderung conflua m. Typen: 1 & der I. Generation von Krieglach in meiner Samm- lung. Uebergänge von der Stammform zur ab. conflua kommen vor. Anaitis plagiata F. nov. ab. conflua m. Die vom Vorderrande bis zur Mitte des Vorderflügels, d. i. bis | zur Mittelzelle reichende Querbinde fließt am unteren Rande der Mittelzelle mit der äußeren Querbinde zusammen und das Mittelfeld endet hier. Unterhalb der Mittelzelle ist der Flügel von der Färbung der äußeren Querbinde d. i. liehtbrauu, also dunkler wie das Mittelfeld. Ich benenne diese Aberration conflua 1) a meinen Aufsatz im „Zool. Anzeiger Bd. 37. 1911. S. 132. % m. Typus: 1 & aus Krieglach in meiner Sammlung, 2. Generation (24./IX. 1911). Uebergänge von der Stammform zur ab. conflua kommen vor, indem das Mittelfeld nur bis zur Mitte der Ader O2 und A2 reicht. Bei plagiata finde ich in der Literatur nirgends die Bemerkung, daß bei einzelnen, besonders dunklen. Stücken sich dräußere Querstreifen auf den Hinterflügeln fortsetzt. Er bildet hier 2, manchmal auch 3 undeutliche dunkle '"Bogen- linien, zwischen welchen der Grundfarbe des Hinterflügels ist. Bezüglich der sicheren und sofortigen Unterscheidung zwischen praeformata und plagiata vermisse ich in. der Literatur die Bemerkung, daß sich praeformata durch diesehr verengte innere Querbinde auf den Vorderflügeln von plagiaia unterscheidet, bei welcher diese Querbinde nie verengt ist. Polia xanthomista Zb. nov. ab. siyriaca mı. S-Vor- derflügel lichtgrau mit in der Mitte schwarzgrauem Mittelfeld, welches nach den Seiten verwaschen in die hellgraue Grundfärbung übergeht. Dunkel ist auch der Teil von der Nierenmakel saumwärts. Die Makeln sind von. der Färbung der Grundfarbe, also hellgrau. Am lichtesten ist die Basis der Vorderflügel, d. i. weibgrau.- Hintertlügel ref mit schwarzem Mittelpunkt, graubestäubten Adern, schwach verdunkeltem Saum und schwarzer, zusammenhängender Saumlinie. Manche Exemplare führen auch eine dunkle verwa- schene Bogenlinie auf den Hinterflügeln und sind selbe jenem deı Polia chi L. zum verwechseln ähnlich. Das Charakteristikum der ab. sty- riaca bildet der Umstand, daß auf den Wordertliugeln auch unver der Lupe nichvs von einer :oelbenz Warhbuneg wahrnehmbar ist. Q-Vorderflügel etwas, Hinterflügel bedeutend dunk- ler als beim 9. Sie sind grauschwarz mit einem Stich ins bräunliche, mit sehr undeutlichem, oft ganz feh- lenden dunklen Mittelpunkt und ohne Bogenstreifen. Fransen wie beim $ weiß. Auch beim 2 fehlt jede gelbe Bestäubung, bezw. Färbung. Typus: 2 & und 3 Q in meiner Sammlung, gefunden am 17. und 24. Sep- tember 1911 in Krieglach. Weitere 12 Exemplare sind wohl nigrocincta Tr., doch mit so wenig gelber Beschuppung auf den Vor- derflügeln, daß man dieselbe erst bei einer Vergröße- rung entdeckt. N. B. Die Falter saßen in Gemeinschaft mit chi an großen Steinen (Gneis) in einem steilen, nach. Sü- den gerichteten Waldschlage in ca. 650 Meter See- höhe. Neu für Steiermark. Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Von. Prof. Dr. (Fortsetzung. Bl. tiliae Kltb. Die kleine Larve, auf Linden lebend, skelettierö die Blattspitzen und hält sich unter der losgelösten Oberhaut auf. Sie hat eine hellgrüne, jung und alt gelbe Farbe, mit braunem Kopfe, brau- Rudow, Naumburg a. S. 190 | wöhnlich tritt Raum lichter als die | ee ONE A DHL Uhr nen Füßen und undeutlichen Flecken über diesen, über den Rücken und die Seiten zieht sich je eine dunklere, grüne Linie, das Afterende ist hellgelb. Zur Ve erpuppung zieht sie sich in eine größere Blase zu- rück, in deren Mitte sie zusammengekrümmt liegt und hier ihre Verwandlung durchmacht. Für ge- sie nicht massenhaft auf, doch sind Fälle bekannt, wo ein Lindenbaum im Garten, von ihr heimgesucht, viele dürre Blätter zeigte. Die Wes- pen sind nur vereinzelt anzutreffen. Bl. albipes L. Auch diese Raupe hat große Aehn- lichkeit mit den vorhergehenden. Sie hat eine hell- grüne Farbe, die an der unteren Hälfte heller wird und fast in gelb übergeht. Der Kopf ist dunkelgrün, fast schwarz. Die Einschnitte sind deutlich braun auf der Rückenseite gezeichnet, ebenso die Füße, über denen eine Reihe kleiner, hellbrauner Punkte steht.. Der Rücken trägt braune, aufrechtstehende Borsten, welche am Leibesende besonders dicht sind. Die Nährpflanzen sind Ranunculusarten, an trocke- nen Standorten, auf deren Blättern sich die Raupe, meist nahe am Boden aufhält und nur vereinzelt angetroffen wird. Bl. luteola Klg. Wespe und Larve haben über- einstimmend lebhaft orangegelbe Farbe, die sich gleichmäßig über den ganzen Körper verbreitet. Der Kopf und die Afterdecke sind nur wenig dunkier ebenso die Längsstreifen, einer über den Rücken, zwei an den Seiten sich hinziehend. Der Rücken ist mit langen, steifen, gelben Borsten bedeckt, die an den Seiten nur spärlich und kurz sind. Die 22 füßige Baupe lebt an Sorbus aucuparia, aria und Crataegus. Bl. alchemillae Cam. Die blaßgrüne Afterraupe hat einen gelben Kopf, keine besonderen Abzeichen und nur kleine, braune Wärzchen in Reihen gestellt, die kurze Borsten tragen, welche sich au‘ dem Rücken als längere, steife, einfache Dörnchen zeigen. Sie sitzt mit hochgehobenem Leibesende und dick zusammen- gezogenem ersten Abschnitten auf Blättern von Alchemilla, ist bis in das Hochgebirge, aber immer nur vereinzelt zu finden. Bl. monticola Htg. Die Larve von hellgrüner Farbe mit hellbraunem Kopfe und ebenso gefärbten, letzten Leibesabschnitten, trägt auf dem Rücken schwarze Wärzchen, welche mit kurzen, steifen, grünen Borsten bedeckt sind, an den Seiten unterbrechen zwei Längsstreifen schwarzer Punkte die Einförmigkeit. Sie sitzt mit hochgehobenem Hinterteile und dick aufgetriebenem ersten Leibesabschnitte am Rande der Blätter, wo sie Streifen ausschneidet. :Der Auf- enthalt ist auf Helleborus, ziemlich früh im Jahre, aber überall recht selten und leicht zu übersehen. Bl. inquilina F'st. Eine von allen verwandten Ar- ten abweichende Lebensweise hat die Afterraupe dieser Wespe. Sie wurde nämlich aus Gallen von Andricus terminalis auf Eichen schlüpfend erhalten. Dieses, frisch weiche, schwammartige Gebilde ge- währt auch den Larven anderer Hautflügler Unter- kunft und Nahrung. Die Larve ist unscheinbar gelb mit braunem Köpfe, hat höchstens dunkle Einschnitte, aber keine besonderen Kennzeichen. An eineetwaschma- rotzende Tätigkeit ist nicht zu denken, nur anzuneh- men, daß die weiche Gallenmasse als Nahrung dient. vorkommend, _ pium Pz, als auf Erlen lebend, ruficornis Brull. auf ” Eichen, brunniventris Hrtg. auf Rosen, nigrita Fbr. auf Schlehen und ee Fall. auf Sorbus ancuparia jedoch liegen keine kennzeichnenden 1 eibungen und nähere Angaben vor. Eriocampa. Erwähnung finden noch die Larven von Bl. ephip- | haut sie, besonders an den Spitzen abnagt. Aufent- ' halt auf Birken und Erlen. E. adumbrata Klg. Die sogenannte Kirschenblatt- wespe ist den Obstbaumzüchtern als fliegendes In- sekt weniger bekannt wie als Larve. Sie hat jung eine schneckenartige Beschaffenheit, nach der sie auch den Namen limacina erhalten hat. Ihre Farbe ist hellgelb, der kleine Kopf dunkelbraun, der ganze Leib ist von einer schleimigen Masse eingehüllt, durch welche er auf dem Blatte haftet. Vor der Verpup- pung verwandelt sie sich in eine regelrechte Raupen- gestalt von hellgelber Farbe mit braunem Kopfe, braunen Brustfüßen, ebensolchen Einschnitten und wenig dunklerem Rücken. Sie sitzt mit dick zusam- mengezogenem Vorderkörper am Blattrande und nagt | die grüne Masse ab oder frißt kleine Stücke aus. Als erste Form skelettiert sie die Blätter oft vollstän- dig bis auf das Adergewebe, so daß sie verdorrt ab- fallen. Sie hat 22 Füße. Ihr sehr ähnlich ist die Raupe von- BE. umbratica Klg., die ihr im Jugendzustande völlig gleicht, im erwachsenen, raupenähnlichen aber durch grüne, eintönige Färbung von ihr abweicht, bei welcher nur der Kopf braun erscheint. Beide Arten treten oft stark schädigend an Kir- schen, Pflaumen, Birnen und Aepfelbäumen auf, kommen auch an Prunus padus, Sorbus, Crataegus und Schlehen vor, deren Blätter sie skelettierend zer- stören. In der Mark Brandenburg und Thüringen wa- ren, während mehrerer Sommer, die Larven sehr lästig, so daß an manchen Stellen die Bäume ent- blättert wurden und die Früchte nicht zur Ent- wickelung kamen. Umackern und graben des Bodens, Verbrennen alles abgefallenen Laubes vernichteten schließlich die Puppen und taten der Weiterentwicke- lung und -verbreitung Einhalt. Auch rechtzeitiges a Bespritzen der Blätter mit einer Lösung von Kupfer- vitriol und Kalk vernichtete anderwärts die Raupen, die zum Vertrocknen gebracht wurden. ‚E. varipes Klg. Die 22füßige Raupe lebt auf Eichen unter denselben Verhältnissen. Die Schnecken- forn hat eine grünliche Farbe, die echte Raupen- ' form eine gleichmäßig lebhaft grüne mit nur abstechend schwarzem Kopfe. Auch sie kommt manchmal in Menge vor und bringt die Blätter kräftiger Sträucher zum Verdorren, gewöhnlich aber ist ihr Auftreten ' nur vereinzelt. Die Verpuppung geschieht in der Erde. .E. ovata Klg. Die 22füßige Larve hat in den ersten Entwickelungszuständen zwar nicht die er- wähnte Kaulquappengestalt, aber ihr weicher, durch- ' scheinender Körper ist von einer schleimigen Masse umhüllt, unter der man die wahre Körpergestalt erst durch Abwischen erkennt. Sie ist hellgelb mit nur wenig dunklerem Rücken und ebenso gefärbten Ein- schnitten, der hellbraune Kopf hat ein. hellgelbes Ge- sicht. Bei der letzten Häutung verliert sich die Schleim- absonderung, die Haut bleibt aber immer zart und durchscheinend. Die Raupe ist träge, sie liegt fast immer zusammengerollt auf dem Blatte, dessen Ober- URS E. ephippium Pz. Die Raupe hat große Ueberein- stimmung mit jenen, deren Nahrungspflanzen sie teilt. Sie ist hellockergelb gefärbt mit dunkleren Einschnit- ten, braunem Kopfe und ebensolchen Füßen. Da aber die Farbe Schwankungen unterworfen ist, so sind Verwechslungen möglich, und es kann deshalb nur das Zuchtergebnis Aufschluß geben, welcher Art die Larven angehören. Die Puppen beider finden sich | in der Erde, sie sind eirund und mit rauher Oberhaut versehen. E. annulipes Klg. Die anfangs schneckenförmige Larve hat eine fast weiße Farbe, sie ist sehr zarthäutig, so daß der Darmkanal in grünlicher Farbe durch- ı scheint. Die Schleimabsonderung ist nicht sehr stark | und hört nach den ersten Häutungen auf, | . . . . die Raupe eine gestrecktere Gestalt annimmt, mit worauf vielen kurzen, braunen Haaren überall besetzt. Spä- ter verlieren sich diese und die Haut wird glatt, die echte Raupengestalt erscheint mit hellgrüner Farbe, | braunem Kopfe und schwarzen Afterdecke, der Bauch ist fast weiß. Jung ist die Larve träge und skelettiert das Blatt, oft zu mehreren auf dem einen sitzend. Später frißt sie kleine Löcher oder Stückchen vom Rande her ab. Die Wespe ist meist nicht selten. E. varipes Klg. Die breite Raupe macht wahr- scheinlich dieselbe Verwandlung durch. Kurz vor der Verpuppung angetroffen, hat sie eine blattgrüne Farbe, mit vorn breiterem, nach hinten allmählich verschmälertem, dunklerem Rückenstreifen, dunkel- grünen Füßen und schwarzem Kopfe. Am Rande, über den Bauchfüßen befinden sich kurze, abstehende, grüne Haare, welche diese verdecken. Sie liegt ge- wöhnlich ruhig auf dem Blatte, nagt die Oberhaut ab und bewegt sich nur langsam zu neuem Fraße vor- wärts. Sie hat 22 Füße und lebt auf Eichen. (Fortsetzung folgt.) Neue Literatur. Werner, Eugen, Kaiser- Wilhelmsland, Beobachtungen und Erlebnisse in den Urwäldern Neu-Guinea’s. (L- lustr. Biblioth. d. Länder u. Völkerkunde). Herder, Freiburg/Brsg. 1911. 314 S., 120 Abbildungen, 1 Karte. Seit Courtellemont’ Voyage au Yunnan et Waddells, Among the Himalaya’s habe ich kein Reisewerk mit größerer Befriedigung aus der Hand ge- legt als das des Verfassers. Wenn es Dr. Bugen Wer- ner auch nicht vergönnt war, räumlich ausgedehnte unerforschte Gebiete zu erschließen, so ersetzt diesen Ausfall ein besonderes Talent der Detailbeobachtung. Auch den Insekten und besonders den Schmetterlingen hat der Autor seine Aufmerksamkeit gewidmet, und mit einem bunten Titelblatt, Ornithoptera paradisea auf Mussaenda frondosa, sein Werk geschmückt. Diese Mussaenda ist nächst einer Oycas eine Charak- terpflanze der Grasfluren Neu-Guineas, die auf Höhen von 100 —500 m beobachtet wird. Die Blüten des Mussaendastrauches sind gleich jener der berühmten Lantana orangefarbig mit längerer (22—25 mm) Kro- nenröhre.. Die Laubblätter sind herzeiförmig, spitz, dunkelfirnißglänzend. Die Blüte trägt ein metamorpho- siertes chlorophylloses Kelchblatt, das erhebliche Di- mensionen angenommen hat. Während den normalen Kelchblättern nur eine Länge von 2—5 mm zukommt, erreicht das umgewandelte Organ 50--60 mm. Dieses weiße Blatt dient dazu die Aufmerksamkeit der Orni- den Strauch zu lenken, denn die orangefaär- benen kleinen Blütchen können von den Schmetterlingen wegen ihrer geringen Größe nicht wahrgenommen wer- den. Das Lockblatt verschafft der Pflanze durch die Ornithoptera Gelegenheit zur Blütenstaubübertragung, während sie ihnen zur Belohnung Nektar spendet. Die große. Bevorzugung der Mussaenda (auf 'papuanisch kaninchachu) ist auch der Grund, warum die O. para- disea auf grasigen Hügeln in orößter Menge auftreten, denn hier hat der Strauch, der das Licht liebt und das Urwalddüster flieht, seinen Wavoritstandort. An andern Stellen auf etwa 500 m Höhe traf Werner O. paradisea auf „prächtig blauvioletten Winden“. i Im April wurde auch 0. goliath gefangen, der in Höhen von 4800 m sein "Hauptverbreitungsgebiet zu besitzen scheint. Ogoliath, besser goliath. supremus Rö- ber wurde auf einem vermutlich zu den Moraceen gehö- rigen Baum entdeckt, dessen Blüten eine 4 cm lange Kroneuröhre besitzen, welche einen feinen, Lonicera- ähnlichen Duft ausströmen. In sonnigen Stunden waren seine Blüten auch von andern auserlesenen Faltern umschwebt O. priamus pegasus; P. autolycus und P. ormenus. Auch über die Taenariden äußert sich der Ver- Tasser. Sind die Ornithopteren wahre Sonnenwesen, die, selbst wie Badelsteine schimmernd, dem blendenden Mittagslichte zujauchzen, se gleichen die Taenariden zarten, stillen, Waldgeistern im moderduftigen Urdunkel. Selten begegnet man ihnen in offener Landschaft, sie scheuen die Glut, abet in friedlicher Geselligkeit erschei- nen sie, wo rieselnde Bächlein sich im Zwielieht unter gigantischen Farnwedeln durch den. kiesigen Grund schlängeln, wo schüchtern nur die Strahlen des hellen Tages auf den tausend Blättern zitternd spielen. An brauner Stämme Rinde, auf faulendem Holz, auf über- reifen Palmenfrüchten, die ungenutzt vermodern, da sammeln sich ihre Scharen, sie nippen Speise am Wege und trinken Tautröpfchen auf blätterreichem. Gezweige. z Ihre große Variabilität betrachtet Werner als Kenn- zeichen des geringen Alcers einer Art, indem bei weiter forischreitender Entwicklung das Artbild allmählich diejenige Gestalt annimmt, . welche seinen dingungen am besten entspricht, durch sukzessive Aus- merzung der von diesem Idealtypus abweichenden Form erreicht es dann im Laufe der Zeit diejenige Konstanz, d. h. jenes Mindestmaß von Veränderlichkeit, welches eben für alte Formen charakteristisch ist. In ähnlicher Weise werden auch die Euploen, Nym- phaliden, Papilioniden etc. behandelt. Wenn ich nun hervorhebe, daß das Spezialgebiet des Verfassers keines- wegs die Zoologie oder Eintomologie, sondern die Botanik bildet, so ist es ohne weiteres verständlich, daß die Fülle der Anregungen, namentlich was Epiphyten, und Cryptogamen angeht, sich noch vermehrt. Ist es doch die Gabe des Autors, aus dem Kleinen heraus das Große zu erklären und zu konstruieren und gleich- wie uns seine Reflektionen von der Species zur Oekologie und Phylogenie führen, so ergibt sich aus der Beobachtung der Wolken und Nebelschichten eine Klimatologie des Gebietes, aus der Vorführung eines Bergrückens der tatsächliche und hypothetische Aufbau der Gebirgsfalten. in Summa haben wir ein Werk vor uns, das dem Ethnographen, Geographen, Natur- forschern aller Disziplinen eine Fundgrube interessanter Details darbietet. A. Frukstorfer. thoptera auf Eintomologisches Jahrbuch 1912. Dr. Oskar Krancher, Leipzig. Partien billiger). schienen und präsentiert sich wie immer als stattliches Bändchen mit reichem vielseitigen Inhalt, lichen Sammelanweisungen sind wieder von Dr. Adolf Meixner, Graz, bearbeitet und behandeln die beiden ersten Familien der mitteleuropäischen Tineomorphen die Plutelliden und Gelechüden. In der dem eigentlichen Preis Mk. 1.60 (in | wort gibt der Verf. verschiedene Anlei richten der Mikrolepidopteren-Sammlung. Inhalt bringt ia buntem "Wechsel zahlreiche wößere. kleinere Artikel allgemein oder speziell entomologischen . Inhalts, von denen nur einige Bothke, Schmetterlinge und andere Insekten am elektrischen Licht, V, Wüs i zenteilen, K. Mitterberger terlinge beistarkem Wind im Hochgebirge, Ueber Anfang und Ende der :hamni L, Albert Kunze, K.W.vonDallaTorre, Bibliographie von Bdmund Reitter’s Bestimmungs-Tabellen der pteren, Alex R : zig vorkommenden Phytodeeta-Arten (mit Farbentafel). Auch die Literatur-Besprechungen Ein humoristischer Beitrag in oberschlesischer Mundart aus der Feder H. Grützn falls viel Freude machen. Weg zu jedem Samınler finden. Lebensbe- | an andern Orten Herausgegeben von. —__ Das neue Jahrbuch ist soeben er- Die monat-. herausgegriffen seien: Max t, Praeparation von Pflan- ‚ Verhalten der Schmet- M.Gıllmers Plugzeit von Gonepteryx Die Tagfalter Anhalts, europäischen Coleo- eichert, Die Varietäten der bei Leip- sind sehr reichhaltig. ers wird den Lesern eben- Möge das ‚Jahrbuch seinen il. Internationaler Entomologen-Kongress. Der zweite Internationale Eintomologen-Kongress findetanfangs August, 5.—10.VIL. 1912in Oxford statt. Näheres wird demnächst bekannt gegeben werden. Das Komitee wird für Unterkunft zu mässigen Prei- sen in der Stadt oder (nur für männliche Mitglieder des Kongresses) in einem oder mehreren „Colleges“ der Universität sorgen und bittet um recht baldige (definitive oder provisorische) Anmeldung, damit die nötigen Anordnungen getroffen werden können. Der Bericht (ein stattlicher Band) über den I. Internationalen Entomologen-Kongress (Brüssel) wird in Kürze herausgegeben werden. D Alle Anfragen und Mitteilungen sind zu richten an Dr. Malcolm Burr, General-Sekretär des Komitees, pr. Adr. Entomological Society of London, 11, Chandos Street, Cavendish Square, London W. Entomologischer Verein „Lepidoptera“ Gera (Reub). Am “Sonntag, Montag und Dienstag (den 21.23. Januar 1912) findet in Gera (Reuß) ım Gewerbehause (5 Minuten vom preußischen Bahnhofe entfernt) die Feier des 30jährigen Stiftungsfestes des Verems „Lepi- doptera‘‘ zu Gera (Reuß) statt, verbunden mit einer Ausstellung von entomologischen Sammlungen. Unter diesen wird eine lokale Lepidopterensammlung berech- ' tigtes Interesse beanspruchen dürfen. Alle Falter dieser Sammiung sind im Sammelgebiete des Vereins von den Mitgliedern erbeutet worden. Es ist ganz besonderer Wert darauf gelegt worden, nur von hier stammendes Faltermaterial in dieser Sammlung zur Ausstellung zu bringen, sodaß man sich ein ziemlich klares Bild über die hiesige Falterfauna bilden kann. Sonntag den 21. findet dortselbst 11 Ubr früh die Festsitzung statt. Entomologen, die nach Gera kommen wollen, können sich auch an der gleichzeitig stattfindenden Tausch- und Kaufbörse beteiligen. Für Unterkunft wird gesorg Abends 8 Uhr findet ein Festessen statt, trockenes Ge deck 2.50 Mk., Anmeldungen werden bis zum 15. Jam ‚an Herrn Kaufmann Richard Dieroff, Gera, Reichstr. erbeten. Alle Entomologen von nah und fern sind her‘ lichst eingeladen. Händler, welche Utensilien etc. odk Literatur auszustellen gedenken, wollen sich ebenfall an Herrn Dieroff wenden. Platzgebühren ‚werden hi Sammelkalender vorausgeschickten Einleitung werden Systematik und Morphologie besprochen, Verlag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. in dem Nach- | erhoben. Der Verein Lepidoptera rechnet mit ein starken Besuche. Une ER ER — "Druck von H, Laupp jr in Tübingen. ee een BON ehe En Se ne ge TE PER en year ene LADEN Ei SEETERRESER SEE: er ERS STE SE \ r 5 RE RdER KEN rer 3, em = SuSE I ; SS 2 EIER RER Fz BGE