KV * \Jl a§: >l ?%ii62^:4^ '- V \ ' '■■ /EL ■ jk '^Sk * L¥ : igS m k »ß 11 » i»|i HpBnr ■ .•■ f V\ ^T'Sfc. V ' ^Lv . . :i>- V' :• •. KJ - X** % | fc , Af ri*-- l 3^ \ HP*^p j^ \ v \l' . wt^rf L-% v A % Sy^V-^r %■, ^V_- ■ > % v. \.^T 4 *■ jFK \ sf ^i" ■ -1 f' '■ ; I , J; iTtv; ' -s/?3 H *iS ¥■• d’ rämMfwv M ^ ■: y k *4 ' '^ : - 'Mh^ % Wfiß4rL Mk - "ri |A# /i^S|- wßt 7 ^ T AMERICAN Entomologicai ^ociBti}. ' - ,'"V - v ,V-; tV' ■■ - • ' , , r - '< -^y.. \&$m£ fph , -,...; "■•,■■■.:■■■• ';• " : - ■ ■•■■.*- . ■ U- :>it. v . ■ ■ ,, •cMr? _X~ lA/v Inhalts '-Verzeichnis. 1. Aufsätze. A n o n y m). Einiges über die Dr. O. Stau- dingersche Exotensammlung 145 ßachmetjew, P r o f . D r. P. Die neuen von A. Drenowsky in Bulgarien erbeuteten Le- pidopteren 182, Bastelberger, Dr. Neue Geometriden aus meiner Sammlung 207 Born, Paul. Coptolabrus Jankowskii Fu- sanus nov. subsp. 52 — Die Carabenfauna der Bukowina 79, 85, 92, 96. — Vier neue Carabus -Formen aus Frankreich 187, 190 I) ö n i t z , Geh. R. Prof. Dr. Verbreitung von Krankheiten durch Insekten 31, 35, 38 Enslin, D r. E. Aporia crataegi L. 211 Festsitzung des Berliner Entomologischen Vereins aus Anlaß des 50 jährigen Jubiläums am 9. Oktober 1906 31, 35, 38, 43, 49. Förster, F. Neotropische Libellen 5, 153, 157, 163, 166. Fritsch, A. Flugzeiten 32 — Zur Nomenklaturfrage 34 — Zur Überwinterung von Rhodocera rhamni L. 64 Fruhstorfer, H. Lepidopterologisches Chari- vari vom Gerstäcker der Entomologie 195, 199 <■ i 1 1 m e r , M. Ein albinotisches Exemplar von Vanessa urticae Linn. 6 — Zur Polargrenze von Pterogon Proserpina Pall. in Deutschland 53 Grünberg, Dr. K. Zwei neue afrikanische Heteroceren 126 lleidenreich, Ernst. Verzeichnis der zwischen Saale, Elbe und Mulde beobachteten Staphylinen (Fortsetzung) 8, 11, 15, 18 H o 1 1 z , Martin. Über Colias Heldreichi Stdgr. und ihr Vorkommen im Peloponnes 14 — Flugzeiten einiger paläarktischer Makrolepi- dopteren 76 — Über Adalia bipunctata L. typ. und deren Varietät sexpustulata L. 181 Kiefer, H. Steirische Erebien 69 Kolbe, Prof. H. J. Über die Elemente der Insektenfauna Deutschlands 2, 6 Kuhnt, Apotheker, P. Das Leuchten der Lam- pyriden 2 Langen h an, Otto. Über die beim Ziesel und Hamster vorkommenden Käfer 60 Leonis, Chr. Über Colias Heldreichi 40 Lindinger, Dr. Leonhard. Betrach- tungen über die Cocciden-Nomenklatur 19, 22 Meißner, Otto. Über die Lebenszähigkeit der Insekten. 4. Mitteilung 6 — 5. Mit- teilung 68 — 6. Mitt. 191 — Massenauftreten von Blattläusen 16 — Wie leuchten die Lampyriden 61 — Freßlust eines Schwimmkäfers 64 — Weiteres zur Überwinterung von Rhodocera rhamni L. 100, 114 — Ein Beitrag zur Biologie von Coccinella 14 punc- tata L. 112 — Überwinterung von Myrmecoleonlarven 116 — Zucht eines Lampyris noctiluca-(J 140 — Ein Herbstspaziergang 202, 206 Zur Lebensweise von Anechura bipunctata F (Denn.) 226 Mell, R. Biologische Kleinigkeiten 175 Meyer, D r. Melanose 113 F e 1 1 z W. v o n. Einiges über Axiopoena mau Eichw. 56 K i b b e , Carl. Eine Sammelreise nach Sü SKIÄW 167’ S Ht 22?’ 226’ 192 ’ 195 ’ 199 ’ 2 ° 4: 2C R u d rin S Ä?Ä Ri o nige Schenkling, C. Unsere Orchestes -Arten, physiologisch, biologisch und systematisch be- trachtet 6, 10 — Unsere Baris-Arten, biologisch und analytisch bearbeitet 170 Schmitz, H., S. J. Wie besiedelt man künst- liche Ameisennester ? 23, 26 — Künstliche Ameisennester (Mit Beschreibung neuer Formen) (m. 6 Abbild.) 121, 125, 133, 137 Scholz, Rieh. Eein Beitrag zur Lebensge- schichte von Melasoma 20-punctatum Scop. (m. 8 Abbild.) 70, 73, 77 Schuster, Wilh. Eine neu eingewanderte Schrecke am Rhein 182 S 1 e v o g t , B. Überwintert das Weibchen von Gonopteryx rhamni L. in befruchtetem Zu- stand ? 74 — Über Mißbildungen bei Lepidopteren 100 — Ein merkwürdiger Fang 130 Sokolar, Dr.fr. Carabologische Mitteilungen (Fortsetz.) 40, 45, 50, 53, 57, 61, 65, 69, 72, 104, 108, 113, 117, 120, 126, 133, 136 Speiser, Paul. Hermann Löw. Zu seinem 100 jährigen Geburtstage 129 Standfuß,. Prof. Dr. M. Eine neue ento mologische Zeitung ? 1 Stephan Jul. Etwas über Limenitis populi L. 191 Stichel,, H. Die Lepidopterengattung Par- nassius Latr. mit besonderer Berücksichtigung der historischen, morphologischen und bio- logischen Verhältnisse 38, 43, 49 — Parnassius phoebus sacerdos 221 Urban, Dr. Das Präparieren von Käfern 1 49 Viehmeyer, H. Vorläufige Bemerkungen zur Myrmekophilie der Lyeaenidenraupen 43, 50 II. Rundschau. a. Allgemeines. Abstammungslehre Hypothese (Wasmann) 13 Arbeiten, Wissenschaf thehes (Thieme) 194 ,, Ziel d. Systematik (Flach) 199 „ Richtige Naturbetrachtung (Dahl) 5 ,, Hypothesen! (Speiser) 186 Arche Noäh und die Insekten (Skinner) 124 Insekten als Schmuck (Zambesi) 166 ,, „ „ Borkenkäferfraßstücke ver- wertbar (Bargmann, Knotek) 144 „ (Schmetterlinge) als Vorbilder für Tanz- masken (Koch) 174 „ eßbare (Killermann) 157 „ in ägypt. Mumien (Escher- Kündig) 116 „ im Aberglauben (Koch) 174 Kongresse (Saint Hilaire) 140 Luxusausgaben von Fach werken (Baker) 108 Monismus (Haeckel. Darwin. Plate) 161 Orthographie der Fachausdrücke (Ziegler) 144 Unterricht, Biologischer (Kraepelin) 127 ,, Zeichen- (Arntz) 91 aa. Literatur. * = außerhalb der Rundschau. A.-B. = Anzeigenbeilage. Aarshefter Tromsoe Museum 68 Arbeiten aus d. staatl. landwirtschaftl. Versuchs, anstatt in Sadowo 220 Banks, Nathan. A Revision of the Tyroglyphidae 1- Berlese, Antonio. Gli insetti 13, 26, 111, 155 Berliner Entomologische Zeitschrift 47 ’l 07 in Biologica (Giglio Tos) 67 Boebche, Witt. Ernst Hackel, ein Lebensbild 9- Brunner v Wattenwyl u. Redtenbacher. Mono graphie der Phasmiden 68 .TS“™ 1 “- >■»■«*- ™ V. H. Stichel * A.-B Nr 49- v n ir , * LB », 50; v Fr Mü * A B Ä v. R. Scholz * A.-B. Nr. 52. • 51 Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Ar meniae Rossicae 21 Deutsche Entomol. Zeitschrift Iris p. 140 Doubrava, V. J. Motylove cech a spolu lepidop- ' terologicky kalendar vsech makrolepidoptei zeme ceske 84 Driemaandelijksche Verslagen van het Psycho physisch Laboratorium te Amsterdam. Entomologisches Jahrbuch (Krancher) 185 Flach, Karl. Bestimmungstabellen. Strophosomus 19| — ,, Brachyderes 202 Folsom, Just. Wats., Entomology 41 France, R. H. Streifzüge im Wassertropfen 215| Froggat, W. W., Australian Insects 2 Giorna Figlio. Calendario Entomologico 1791, 10& Goldschmidt, Rieh. Tierwelt des Mikroskopes 21» Gowans Nature Books. Butterflies 48 Graf, Albert. Aus der Heimat Flur 214 Graff, Ludw r . von. Das Schmarotzertum im Tier reiche 152 Grünberg, K. Die blutsaugenden Dipteren. Leit faden zur allgemeinen Orientierung 72 Hampson, George. Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae 52 Heyne -Taschenberg. Die exotischen Käfer in Wort u. Bild 209 Horae Societatis Entomolog. Rossicae 165 Jahresbericht der landwirtschaftl. Versuchsstation zu Sadowo 157 Jahresbericht Wiener Entomolog. Verein 52 Junk, Carl v. Linne 17 — Carl v. Linne u. seine Bedeutung für die Biblio- graphie 75 Kerremans, Charles. Monographie des Buprestides 144 Kershaw, J. C. Butterflies of Hongkong and South- East China 29 Knauer, Friedr. Die Zwiegestalt der Geschlechter in der Tierwelt 165 Koch. Sammlungsverzeichnis f. europäische Groß- schmetterlinge nebst Raupen- u. Schmetter- lingskalender 115 Kolbe, H. J. Aus d. Leben d. Dungkäfer 17 Kraepelin, Karl. Leitfaden für den biologische» Unterricht in d. oberen Klassen d. Schulen 12' Kuckuck, Martin. Es gibt keine Parthenogenese 185 — * (Besprochen v. Dr. Freudenberg) 18t| Lee & Mayer, Grundzüge d. mikroskopischer Technik 68 Lohrenz, Kuno. Nützliche u. schädliche Insekten 120 Maas, Otto. Lebensbedingungen u. Verbreitung dei Tiere 119 Matsumura, Matsutoshi. Lepidopterenfauna Japan? Maxwell-Lefroy, H. Indian Insect Pests 14 Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica 25 Meffert, Fr. Apologetische Vorträge II 132 Meier-Lutz, Hans. Einführung in die Biologie der Blütenpflanzen 127 Miehe, H. Bakterien u. ihre Bedeutung im prak- tischen Leben. * A.-B. Nr. 3ö Mitteilungen der Schweizer Entomolog. Gesellschaft 116 Nickerl, Ottok. D. Snanner d Königreich Böhmen 48 F Nussac, Louis de. Les debuts d un savant natura- liste, le prince de l'Entomologie. Pierrd Andre Latreille 52 XT , , j l'agenstecher, Arnold. Lepidoptera in Voeltzkow^ Reise in Ostafrika 156 I Pape, P. Catalogus Brachyceridarum 42 Piepers, M. C. Noch einmal: Mimikry, Selection Darwinismus 147 | Plate. Ultramontane Weltanschauung und modermj Lebenskunde 161 j Proceedings U.-S. National Museum 189 1 Redia 9, 68 Tod. Moritz, Arthur 72 „ Mülverstedt, von 108 „ Naniot, Louis 116 „ Pandelle, Louis 2 „ Pavesi, Pietro 175 „ Pokomy, Valentin 133 Pungur, Julius 133 „ Rademacher 187 „ Rätzer, August 179 „ Regimbart, Maurice 199 „ Robson, John Emerson 68 „ Sachse, Paul 72 „ Salbach, Oskar 153 „ Schultze, A. 166 — Nekrolog m. Bild* 177 „ Simpson, C. B. 72 „ Stanger, August (m. Bild) 76 ,, Stepherd, A. H. 226 „ Stierlin, Gustav 76 — Nekrolog m. Bild* 83 „ Suffert, Ernst 112 „ Szedlaczek, St. 175 „ Thieme, Otto 129 — Nekrolog m. Bild* 143 „ Vogel, Herrn. Karl 148 „ Volz, Walter 125 ■ „ Waagen, Adolf von 55 „ Wagner, Nikolai Petrowitch 85 „ Watkins, Charles J. 129 „ Weskamp, Aug. 175 ,, Wocke, Georg 187 „ Wocke, Max Ferd. (m. Bild)* 30 „ Wüstnei, W. 104 „ Zichy, Graf Eugen 76 Vereine. Deutsche Zoologische Gesellschaft. Jah- resversammlung 68 ,, Entomol. Society of America 30 Entomolog. Soriety of London. Organi- sationsänderung 52 ,, Intemation. Entomolog. Verein Guben 52 „ Kepler bund zur Föderung der Naturer- kenntnis 202 „ Santa Clara Valley Entomol. Club 72 „ Sociedad Portuguesa de Ciencias Natu- rales 206 ,, Unters tützungs verein d. Leopold-Carolin. Akademie 26 Versammlungen. Internationaler Entomologenkon- greß 120, 125, 136 ,, Internationaler Physiologenkon- greß 68 ,, Internat. Zoologen-Kongreß 52, 1 206 „ Versammlung deutscher Natur- forscher u. Ärzte 68, 129, 162, 165, 169 „ Versammlung polnischer Ärzte u. Naturforscher (Hirschler) 220 li. Enfomologische Praxis. Beschleunigung d. Trocknens auf d. Spannbrett (Rutishauser) 226 Bezugsquelle. Anflugapparat (Grubert) 51 „ Ameisenbau im Durchschnitt (Ring- ler) 55 „ Aquarien (Glaschker) 91 „ Blitznetz System Bechter 127 „ Carabus Adonis (Holtz) 9 „ Falter. Ägypten (Andres) 185 „ ,, Australien (Bodley) 71 „ „ Neuschottland (Digby) 37 „ „ Wallis 33 „ Insekten aus Deutsch-Südwest-Afri- ka (Lunkenbein) 139 „ „ „ Kolorado, Arizona (Os- lar) 115 „ „ „ Natal (Pelser -Berens- berg) 1 „ „ Neumexiko (Woodgate 115 » Insektenkästen (Schwarz) 67 Insektensteine (Braun) 95 Italienisches Zuchtmaterial (Dan- nehl) 139 ,, Käfer. Falter. Ägypten (Andres) 111 » „ ,, Ilhnois (Mares) 37 Bezugsquelle. Käfer v. Albanien (Hensch) 205 „ v. Österr. Küstenland (Ter- cek) 111 ,, Käfersieb (Böttcher) 91 ,, Pergamynstreifen (Roth) 91 ,, Postkarten, entomol. (Grubert) 115 ” Präparatenglas, halbrundes (Deutsch Lehrm.-Ges.) 91 „ Raupensammeldosen (Kaempfer. Mau) 135 „ Rotinplatte (Roth) 219 „ Spannbrett Apollopresse (Schmehl) 67 „ Termitenbauten (Schulz) 152 ,, Tötungsgläser (Abel) 67 Tötungsspritze (Abel) 67 ,, Wärmeschrank Universal (Koenig) 75 ,, Wurfnetz (Böttcher) 91 Carboneum tetrachloratum als Sammlungsschutz (Jacobson) 174 Chlorcalcium gegen Feuchtigkeit (Jaenicke) 187 Coniferenzweige zu präparieren (Grund) 148 Etiketten für Käfer u. Schmetterlinge (Reitter. Hirsch) 59, 144 Etikettierung d. Sammlungstiere (Tucker) 124 Formikarien (Grubert) 47 Grünspan, Salmiakgeist gegen, (Jaenicke) 187 Hinterleibstützen f. Falter (Schmehl) 111 Käfersammeln mittels Starkästen (Joy) 37 Kleinschmetterlinge. Monatliche Fanganweisung (Meixner) 185 Mikrokinematograph (Ernemann) 170 Mikrophotographien (Liesegang) 123 Naphthalin fördert Öligwerden d. Falter (Nagel. Vogel. Clusius) 190 Photographien nach Faltern (Ribbe) 219 Preise f. Schmetterlinge 214 Projektionsapparat (Liesegang) 123 Schädlingsbekämpfung durch Akklimatisation, Chi- locorus, Mantis, zwecklos (Smith) 189 „ Moskiden (Smith. Seal) 189 „ Nonne (Eckstein) 84 „ „ Kosten 132 „ Olivenfliege (Berlese) 9 Schimmel, Oxalsäure gegen (Plum) 226 „ Chlorcalcium gegen (Jaenicke) 187 Tauschbureau Naturaliste, Kiew 51 Tausch- u. Informationsbureau 91 Tötungsglas. Entwicklung d. Giftdämpfe durch Buchenholzsägespahne (Eder) 128 Wasserwanzen, Konservierung (Schouteden) 166 III. Entomol ogisehe Mitteilungen. c. Morphologie. Aporia crataegi schuppenarm (R0thke) 150 Kremasterhaken b. Psecadia (Hoff mann) 130 Melanose (Marchand. Bauer) 11Q Verbildung (G. W.) 114 cc. Morpliogenie. Rhynchophorus, Entwicklung (Giffard) 227 d. Physiologie. Eiablage Endromis versicolora. Briefk. Stich d. Skorpion (Moutet) 164 16 e. Bionoinie. Geselligkeit v. Raupen (Gillmer) 28 Käfer in Wirbeltierbauten (Joy) 109 Massenflug v. Spondylis (Giebeler) 66 Myrmekophile Milben (Trägardt)J 227 Myrmekophilen u. Termitophilen (Wasmann) 62 Spondylis buprestoides aggressiv^ gegen Menschen (Wanach) 126 Überwinterung v. Rhodocera rharini (Meißner) 32 — (Dittrich) 82 eee. Trophologic. Melolontha hippocastani (Giebelei) 66 Phytophage Laufkäfer (Webster) 90 Schädlinge. Melonenblattlaus (Chittenden) 100 „ Paleacrita vemata Obstschädling (Quaintance) 184 eeee. Zoogeographie. Fauna. Ameisen d. Himalaya verglichen m. d. d. Alpen (Forel) 176 „ Ameisen Madagaskar (Forel) 227 Vorkommen. Aporia crataegi (Goertz) 223 „ häufiges. Chrysopa (Meißner) 32 „ Polyploca flavicornis in Livland (Sle- vogt) 70 .. Pterogon Proserpina b. Wittenberge (Speiser) 28 IV. Verelnsnaclirichten. *A.-B. = Anzeigen-Beilage. a. Wiener Coleopterologen - Verein 180 b. Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Vereine. Aus denselben ist hervorzuheben: b. Systematik. Armandia (Stichel) * A.-B. Nr. 44 Nomenklaturregeln (Thieme. Stichel) 94 Parnassius (Stichel) 101 Polyommatus dispar rutilus (Stichel) 102 Tephroclystia succenturiata u. subfulvata (Dadd) 134 c. Morphologie. Farbe. Melanose (Ziegler. Dadd) * A.-B. Nr. 42 (Müller) * A.-B. Nr. 44 - (Doneastcr. Ziegler. Stichel. Bischoff) 1 < *2. 114 (Riesen. Wichgraf. Kolbe) 118 — (Zieg- ler. Huwe) 138 „ Variabilität. Arctia caia (I)add) 94 (Müller) 102 „ Cheimatobia loreata (Riesen) 102 J} „ Cicindela silvatica (Wanach) 138 M „ Melolontha hippocastani a. c. picea (Wanach) 138 „ ,, Parnassius Mncmosyne (Stichel) 102 „ „ Thyatira batis (Zolxd) 13s Legetaschen b. Lokalformen verschieden (Stichel) * A.-B. Nr. 43 Verbildung (Bischoff) * A.-B. Nr. 45 cc. Morpliogenie. Insekten u. Vögel. Senta maritima. Blaumeisen (Dadd) 138 d. Physiologie. Sehvermögen d. Insekten (Nagel) * A.-B. Nr. l-> Überliegen mangels Kälte (Spatzier) 122 e. Bionoinie. Lebensweise. Acrolepia assectella (Riesen) 138 „ Chelaria Hübnerella (Riesen) 138 eee. Trophoiogie. Bibio marci beleckt Schildlaus (Wanach) * A.-B. Nr. 45 •- % ; r , . ü «; Culiciden saugen auch Frucntsäftc (Grass i) * A.-B. Nr. 43 ecee. Zoogeographie. Fauna. Falter. Kullengebirgo (Ziegler) * A.-B. Nr. 44 „ Käfer. Havelufer (Bischoff) * A.-B. Nr. 42 Vorkommen. Tephroclystia sinuosaria in Preußen 1 g. Geschichte. Chrysophanes dispar u. Agrotis subrosea. Au- sterben (Petersdorf) 134 h. Entomologisciie Praxis. Künstliche Copula v. Zygaeniden (Tutt) * A.-B. Nr. 42 Milben Vertilgung (Bischoff) 102 4145 Druck von Frankenstein & Wagner, Leipzig. ■ Schädlinge, Erdbeerriißler (Morell) 88 Gailmücke in Olive (Paoli) 38 Malaria-Moskiten 189 ■! Mwulegalle (Vosseier) 56 Onychiurus an Bohnenpflanzen (Weck- seil) 25 Oryctes . Boas in Palmen 148 Papilio Demoleus an Orangemu. Zitronen (Vosseier) 128 Pegomyia an Hübe ( Jablonowski) 104 Phytoecia an Chrysanthemen (Darboux u. Mingaud) 26 Platypus cyhndriformis (Strohmeyer) 9 Rüßler, nordamerik. (Pierce) 38 S. Jose-Scale (Marlatt) 14 Schildläuse an eingeführtem Obste (Abt f. Pflanzenschutz, Ham- burg) 52 „ -Nährpflanzen (Lindinger) 52 Sitodrepa an Zigarren u. Zigaretten (Smith) 136 Sphenophorus an Bananen (Gravier) 148 Wachholderschildlaus (Lindinger) 26 Xylina saucia an Äpfeln (Kruhkowsky) 174 Zikade an Maulbeerblättern (Ribaga) 162 Schädlings-Feinde: Raubwanze Apiomerus (Mor- gan) 56 Reduviide Phonergates frißt Zecken (Wellman) 124 ,, ,, Solenopsis geminata, Baumwoll- rüßlerfeind (Morgan) 56 ,, Vertilgung (S. Entomologische Praxis) Schmarotzer. Parasitismus (Graff) 152 Desmometopa b. Spinnen (Lund- ström) 25 Dibrachys sekundär. Schmarotzer b. Apanteles (Demokidow) 174 Digonochaeta spinipennis b. Eccop- togaster intricatus (Morley) 26 Eiparasiten v. Nord- u. Südamerika (Girault) 168 Eurytoma amygdali (Enderlein) 124 Gallmücken als Endoparasiten (Kieffer) 38 Gordius (Graff) 152 in Diaspis pentagona (Howard) 9 in Tagfaltern, Zweiflüglern, Orthop- teren, Neuropteren (Rudow) 187 Lucilia bufonivora = splendida an Kröten (Hesse) 198 Sphaerostilba coccophila (Marlatt) 14 Tachiniden in Raupen (Morley) 26 Thryptocera erassicornis b. Simaethis pariana 25 Volucella b. Hummeln (Sundvik) 25 ceee. Zoogeographie. (Lehre von der örtlichen Verbreitung.) Llriatis (Holdhaus) 220. Akklimatisation (Sokolowsky) 169 Aquicola Formen (Holdhaus) 173 Atlantis (Arldt) 201 Eiszeit (Scharff) 124 Fauna. Ameisen-, Sachsens (Viehmeyer) 42 Böhmens (Nickerl) 48 ., Falter-, Bulgariens (Drenowski) 48 Falter-, Cherson (Schugurow) 60 „ Mauritius (Tulloch) 135 ,, Neu Vorpommern (Spormann) 63 ,, Norwegen (Sparre »Schneider) 68 ,, Ostafrika (Pagenstecher) 156 ,, „ Ostpreußen (Dampf) 128 „ „ Triglav (Rebel) 52 .. „ Vitoscha (Drenowsky) 76 Fliegen. Frankfurt a. M. (Sack) 156 Mährens (Czizek. Landrock.) 187 Galapagos (Williams) 119 Hemiptera. Tau risches Gouvern. (Jakow- r lew) 104 Henicospilus. Rußland (Kokujew) 166 „ Käfer. Holland (Everts) 124 „ Jamburg (Barowski) 166 Iberische Halbinsel (Flach) 202 >7 Italien (Holdhaus) 219 Kasan (Lebedew) 104 »> » Livland (Ulanowski. Jacobson) 165 » >* Schlesien (Gerhardt. Kolbe) 190 » Sizilien (Holdhaus) 220 »» *> Tschadsee (Kolbe) 107 „ Myriopoden Krim (Lignau) 60 Fauna. Orthoptera. Abchasien (Adelung) 92 „ Cherson (Schugurow) 166 ” Spinnen. Neusibirien (Kulczyinski) 92 ’, St. Petersburg (Stackeiberg) 166 Faunengebiet, amerikanisches (Seitz) 103 Flußgebiet d. Rio Negro u. Orinoko (Fruhstorfer) 174 Gesteinscharakter d. Geländes (Holdhaus) 174 Grunewalderhaltung 129 Heimat d. Aspidiotus perniciosus (Marlatt) 14 Deilepliila euphorbiae (Standfuß) 116 Höhengürtel für Mitteleuropa: Colline Zone, Sub- alpine Zone, Schalt- oder Intercalarzone, Al- pine Zone (Holdhaus) 173 Japan, Fauneneinteilung (Aigner) 123 Kolahalbinsel (Bergroth) 197 Lebensbedingungen u. Verbreitung d. Tiere (Maas) 119 Lebenszonen Kaliforniens (Merriam Hall) 119 Neogaea (Seitz) 102 Nivicole Formen (Holdhaus.) 173 Pendula tionstheorie (Simroth) 170, 205, 210 Planticole Formen (Holhaus) 173 Ripicole Formen (Holdhaus) 173 Stercoricole Formen (Holdhaus) 173 Silvicole Formen (Holdhaus) 173 Steppicole Formen (Holdhaus) 173 Tyrrhenis (Holdhaus) 219 Verbreitung d. Falter in Ostafrika (Pagenstecher) 156 „ „ Höhlenkäfer nicht abhängig v. Temperatur u. Meereshöhe (Fag- niez) 160 „ „ Käfer in d. mitteleuropäischen Hochgebirgen (Holdhaus) 173 „ „ Libellen (Puschnig) 2 ,, „ Tiere (Scharff) 139 Verbreitungsgebiete d. Borkenkäfer (Tredl) 124 Verschleppung Araeocerus (Brown) 72 Carpophilus decipiens in Straßburg (Scherdlin) 64 „ Carpophilus mutilatus (Scherdlin) 144 ,, Koloradokäfer (Taschenberg) 162 „ Monomorium (Viehmeyer) 42 ,, Pheidole Anastasii (Viehmeyer) 42 ,, Platypus cylindriformis (Stroh- meyer) 9 ,, Plodia interpunctella (Dampf) 128 ,, Trachylepidia nach Steiermark 34 verschied. Einschlepplinge (Pop- pius) 25 Vorkommen Malacodea Regelaria in Petersburg (Kusnetzow) 174 „ Vanessa xanthomelas in Sachsen (Bretschneider) 170 Zoogeographie Europas (Scharff) 139 f. Psychologie. Höhlen Verschluß mittels d. Kopfes b. Assel (Fausseck 68 Honigbiene. Eigenschaften kein Zuchtprodukt (Vosseier) 136 Lichtanflug d. Insekten. Schreck (Eckstein) 84 Maskierung mittels Erde. Strophosomus. Geo- ryssus (Flach) 198 Psychischer Reiz zur Variation (Piepers) 147 Tierpsychologie (zur Straßen) 170 Wegkenntnis d. Hummeln (Sundvik) 25 g. Geschichten. * = außerhalb der Rundschau. Aldrovandi-Gedächtnisfeier 52 Ausstellung, Entomolog., München 112 Autorentypen. Montrouziers 96 „ Porters 85 Diebstahl 92 Entomologen Stralsunds 63 Lamarck-Denkmal 26 Linnes 200 jähr. Geburtstag 17, 52, 60, 75 Museum, Phyletisches, Jena 34, 76, 202 „ Senckenberg, Frankfurt a. M. 179 ,, Valparaiso 85 Persönliches. Chaudoir 67 „ Conradt 166, 190 ,, Emery 18 „ Fürst Ferdinand v. Bulgarien als Entomolog. (m. Bild)* 155 „ Göldi, E. A. 108, 124 „ Haeckel 49 „ Kerremans 67 ,, Koch, Robert 203 ,, Latreille (Nussac) 52 » Porter, Carlos 206 „ Reuter 18 Persönliches. Richter v. Binnenthal 92 Walcott, Doolittle 206 t *• Preis-Ausschreiben. Pariser Akademie 52 „ -Stiftung. Kowalewskypreis 206 ,, -Verleihimg. Cuenot 206 „ Houlbert 38 „ „ Lameere 56 „ „ Raffray 38 Reise. Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg. Ost- u. Zentralafrika 59 „ Breit. Balearen 75 ,, Bugnion. Ceylon 55 ,, Busse. Kamerun. Togo 56 ,, van Dyke. Aleu tische Inseln 115 ,, Erdeli. Cherson 119 ,, Funke. Elbrusgebirge 115 ,, Gylek. Kroatien 119 „ Holdhaus, Knisch, Hilf. Apulien 83 „ Holdhaus, Stolz. Apuaner Alpen 83 ,, Jazentkowski. Bajdartal. Laspi 119 „ Kadler. Madagaskar 33 „ Kaye. Trinitad 173 tt Kiritschenko. Kertsch- u. Taman-Halb- insel 119 ,, Koch. Waupes (Fruhstorfer) 174 ,, Korb. Ostsibirien 75, 209 Krauße. Sardinien. Indisch. Archipel 17 ,, Lauterer u. Moczarski. Süddalmatien 83 ,, Leigh. Südafrika 224 „ Lendl. Argentinien 107 „ Leßmann. Kamerun 127 „ Meek. Britisch Salomonen 75 ,, Morin. Sundainseln 197 „ Paganetti-Hummler. Apulien 55 „ Prout. Britisch Columbien 219 „ Schatzmayr. Griechenland 205 „ Sjöstedt. Kilimandjaro 37 „ Slosson. Nordkarolina 115 „ Snow. Südarizona 5 „ Tockhorn. Thibet, Assam. Sikkim 55 „ Voeltschow, Canaren 25 ,, Wagner. Corfu. Jonische Inseln 107 ,, Wahnes. Neuguinea 59 ,, Wilhams. Galapagos 119 ,, Zentralasien (Neuburger) 64, 161 Sammlung. Fraß von Friedenfeldt 211 „ Grunack 147, 187 ,, Heidenreich 30 „ Jacobs 96 ,, Joseph 201 ,, Krieghoff 71 ,, Matzner 95 Neervoort van de Poll 161 Raynor 178, 214 Sharp 201 Staudinger 22, 68 Suffert 201 O. Thieme 161 Vauloger de Beaupre 166 Waagen 55 Wiskott 201 Wocke 29 Tod. Arribälzaga, Felix Lynch 60 ,, Aulhorn, Paul Rud. 163 ' ,, Bernard, E. 68 ,, Bittner, Johann 190 ,, Bönninghausen, Victor v. 56 ,, Bonnaire, Baron Achille 162 „ Boyd, W. C. 52 „ Burstert, Hermann 72 „ Carrol, James 203 ,, Chaney, W. 52 „ Croß, W. J. 68 „ Dahlström, Jul. 153 — Nekrolog m. Bild* 161 ,, Dietl, Albert 187 „ Fraß von Friedenfeldt, Otto 211 ,, Gabillot, Joseph 162 ,, Garlepp, Gustav 76, 92 „ Gerger, Eduard 175 ., Gericke, Hugo 26 „ Grunack, Albert, Nekrolog m. Bild* 123 „ Heale, Will. Henry 136 „ Heiser, Rud. 72 „ Himsl, Ferd. 104 „ Hoyer, Frank 72 Jacobs, J. Ch. 64 „ Jrrgang, Paul 72 „ Kambersky, Otto 60 „ Krizek, Alex 187 „ Langley, Sam. Pierp. 206 ,, Lavergne de Labarriere, Jos. Loi’s 60 „ Leesberg, A. 56 „ Marshall, Will. 174 „ Merrick, Harry Duncan 140 >> Moore, Frederik 129 — - Nekrolog m. Bild* 151 1 3 Reitter, E. Bestimmungstabelle d. Omophlini. Ptocbini 18 Sack, P. Fliegenfauna d. Umgegend v. Frankfurt a. M. 156 Scharf f, R. F. European Animais, their geological, history and geographical distribution 139 Schmiedeknecht Die Hymenopteren Mitteleuro- pas 71 — Opuscula Ichneumonologica 135 Schuster, Wilk. Neue interessante Tatsachen aus dem Leben der deutschen Tiere. * A.-B. Nr. 14 Seidlitz, Georg von. Bericht über d. wissenschaftl. Leistungen im Gebiete d. Entomologie 135 Seitz, Ad. Großschmetterlinge d. Erde 2, 9, 30, 48, 68, 102, 111, 128, 135, 189, 215 Sernander, Rutger. Monographie der Myrme- cochoren 60 Simroth, Heinr. Die Pendulationstheorie 205 Smith, John B. Explanation of Terms used in Entomology 5 Taschenberg, E. Die Insekten nach ihrem Schaden u. Nutzen 162 Theobald, Fred. Genera. Culicidae 75 Tornier, Gustav. Über experimentell erzielte Kopf- u. Hinterleibsvermehrungen bei Azolotten u. Fröschen. — Experimentelles über Ery- throse u. Albinismus der Kriechtierhaut. — Nachweis über das Entstehen von Albinismus, Melanismus und Neotenie bei Fröschen 224 Tower, Will. Lawr. An Investigation of Evolution in Chrysomelid beetles of the genus Leptino- tarsa 128 Tümler, B. Streifzüge durch Wald, Heide u. Moor 214 Tümpel, R. Die Geradflügler Mitteleuropas 123, 128, 189, 224 Wahlgren, Einar. Svensk Insectfauna 30 Wasmann, Er. Die moderne Biologie u. d. Ent- wicklungstheorie 13 — Der Kampf um das Entwicklungsproblem 161 Wichmann, Arthur. Nova Guinea 26 Winkler, Rieh. Naturgeschichte des Tierreichs. Unter besonderer Berücksichtigung der Tele- ologie, Biologie u. Tierpsychologie 33 Wytsman Genera Insectorum 60, 194 Zeitschrift f. Entomologie d. schles. Vereins f. In- sektenkunde 190 Zoologisches Wörterbuch (Ziegler) 144 b. Systematik. (Klarstellung der verwandtschaftlichen Beziehungen. ) Aberrationen (S. Variabilität) Artbegriff (Hormuzaki. Schaufuß) 205 „ merkmal, Duftapparate kein (Fruhstorfer) 91 ,, „ Vordertibienbewaffnung d. Deetici- den kein (Caudell) 189 „ Unbeständigkeit d. (Fruhstorfer) 38 Autortypen (S. Geschichte) Besprechungen: Actias Sinensis (Andre) 52 „ Atheta nitidicollis, piheornis (Kolbe) 190 „ Coptiopteryx Semifamis (Andre) 52 ,, Gnathoncus punctulatus (Kolbe) 190 „ Ptiliolum fuscum (Kolbe) 190 „ Saulcyella (Kolbe) 190 „ Strepsiptera (Graff) (m. 4 Ab- bildungen) 152 „ Tettigades (Jacobi) 193 Bestimmungstabellen (S. Monographien) Fossile Insekten. Borkenkäfer im Kopal (Hage- dorn) 91 - „ Cicindelites Armissanti (Horn) 197 ,, „ Empiden im Bernstein (Meunier) 144 ,, „ Odontochila (Horn) 91 Geologische Formationen 144 $ Kataloge. Cat. Col. Eur. 21 „ Brachyceriden (Pape) 42 „ Phalaenae (Hampson) 52 Klassifikation. Aphis (Guercio) 68 „ Insekten (Woodworth) (m. Bild) 131 — Heymons 131 „ Siagonini (Horn) 129 „ Strepsiptera (Graff) (m. 4 Abbild.) 152 „ Stylopiden (Silvestri) 9 ,, Termitomastidae (Speiser) 25 „ Thaumatoxenidae (Silvestri) 9 Monographien. Revisionen. Bestimmungstabellen. „ Brachyderes (Flach) 202 Monographien. Buprestiden (Kerremans) 144 ,, Cuhciden (British Museum) 189 — (Theobald) 75 „ Diptera, blutsaugende (Grünberg) 72 ,, Elateriden (Schwarz) 60 „ Elymniinae (Fruhstorfer) 189 „ Geradflügler Mitteleuropas (Tüm- pel) (S. Literatur). „ Großschmetterlinge der Erde (Seitz) (S. Literatur) . ,, Hymenopteren Mitteleuropas (Schmiedeknecht) 71 „ Lampyriden (Olivier) 60 „ Lepidopteren Südostchina (Kers- haw) 29 „ Myrmecochoren (Sermander) 60 „ Omophlini (Reitter) 18 „ Pamassiinae (Stichel) 194 ,, Phasmiden (Brunner. Redten- bacher) 68 „ Ptochini (Reitter) 18 ,, Strophosomus (Flach) 198 ,, Tyroglyphidae (Banks) 14 IVeubeschreibungen. ,, Agabus gelidus (U. Sahlberg) 25 „ „ Jacobsoni (Sajezew) 174 „ Antroherpon Dombrowskii 154 ,, . Atheta Gabrieli (Gerhardt) 190 ,, Bledius Campi (Bondi’oit) 25 „ Copeognathen (Ribaga) 38 „ Ephestia Moebiusi (Rebel) 91 ,, Gnathoncus nidicola (Joy) 120 „ Hydaticus Sahlbergi (Sajezew) 174 „ Pleocoma Hoppingi (Fall. Schaufuß) 56 „ Pseudaphana Vorbringeri . (Bernhauer) 56 ,, Rhyzostylops. Rhipiphorid (Silvestri) 9 „ Termitodiscus Staphyl. (Sil- vestri) 9 Nomenklatur (Thieme) 47, (Konow) 47, (Thieme) 195 „ d. Aberrationen (Aigner. Schaufuß) 30, 34, (Courvoisier) 116, (Huben- thal) 162 ,, d. Catal. Coleopt. Europae 21 „ Geoffroy’s Namen (Bergroth) 197 „ Larvenbeneimungen (Bezzi. Schau - fuß) 156 „ Namenbildung Sulciurus (Flach. Schaufuß) 202 „ Orthographie u. Grammatik (Hilbert. Schaufuß) 34 Synonymie. Athyma. Pantoporia (Fruhstorfer) 38 „ Brachotes vemetella (Chretien) 128 „ Bryaxis Bythinus (Seidlitz) 2 „ Cicada (Smith) 96 „ Coleopterengattungen (Coqkerell) 22 ,, Corethra pluniicornis (Bezzi) 156 „ Endrosa irrorella Freyeri (Rebel) 18 „ Feroniini. Platysmatini. Trigonoto- mini (Sloane) 162 „ Hehocopris (Felsche) 108 Hymenopteren (Schulz) 107 ,, Leonhardia. Leonhardella (Apfelbeck) 190 „ Limenitis Camilla (Stichöl) 96 ,, Machaerites (Reitter) 6 „ Noctuiden (Hampson) 52! (Smith) 166 ,, Phylloecus ebumeus (Forsius) 25 ,, Psychiden (Heylaerts. Chapmann) 38 „ Scopula (Prout) 26 „ Strongylogaster (Forsius) 25 „ Tyroglyphidae (Banks) 14 Variabilität (S. Morphologie) Varietismus (S. Nomenklatur d. Aberrationen) c. Morphologie. (Lehre von der Gestalt) ; mit Morphogcnic (Entwicklungsgeschichte). Aberrationen (S. Farben. Variabilität) Augen, Duplizität u. Triplizität d. Anlage (Zavrel) 18 Atmungsorgane d. Stechmückenlarven (Eysell) 55 Dimorphismus b. Athyma (Fruhstorfer) 37 » sexueller (Knauer) 165 Drüsen. Exsudatorgane d. Myrmekophilen (Was- mann) 62 ,, sekret. Puder d. Larinus (Kolbe) 190 „ (S. Physiologie) Duftapparate (S. Systematik: Artmerkmal. S. Physiologie), Exsudat (S. Drüsen) Farben (Piepers) 147 Ausreifung b. d. Libellen (Puschnig) 2 „ „ „ ,, Coccinellen (Meißner) 197 ( ,, Einwirkung des Kalkbodens (Dahl) 198 ,, ] Temperaturexperimente (Standfuß) 120 (Solowjew) 166 „ (S. Variabilität) Flügelgeäder (Woodworth) 51 Geschlechtsmerkmale Euthia (Lokay) 18 „ organe. Chloroclystis (Meixner) 95 „ Forceps b. Brachyderes (Flach) 202 „ Korrelation (Flach) 202 ., .Pediculus. Anatomie. (Pawlowski) 166 Haare, Raupen- (Loos) 63 Haftapparat, Oberlippe (Fulrnek) 193 Haken, Kremaster-, b. Psecadiapuppe (Hoffmann) 34 Hermaphroditismus (S. Zwitter) Krüppel (S. Verbildung) Messungen an Lepidopteren (Auel) 186 Oberlippe (S. Haftapparat) Otocysten (Berlese) 156 Schuppen von Strophosomus (Flach) 198 Sekrete (S. Drüsen) Sinnesorgane, Lauter bornsche (Zavrel) 18 Statischer Apparat (S. Otocysten) Tonapparat. Cicaden (Jacobi) 193 „ Orthoptera (Vosseier) 84 Variabilität, Färbungs- (Schaufuß) 30 — ( Piepers) 147 ,, „ Albinose (Tornier) 84, 225 — (Piepers) 147 „ ,, Erythrose (Tornier) 225 ,, in nur einem Gesc blechte (Mushamp) 84 „ ,, Melanose (Tornier) 225 — (Marchand. Bauer) 103 „ ,, Polychroismus b. Athyma (Fruhstorfer) 37 „ ,, Temperaturexperimente (Standfuß) 120 — (So- lowjew) 166 ,, ,, b. Celerio Mauretanien (Huwe) 94 „ „ „ Coccinellen (Reichert) 187 — (Meißner) 198 „ „ „ Dacus (Redia) 68 „ „ „ Deilephila-Raupen (Standfuß) 116 ,, ,, Leptura quadrifaseiata (Sahlberg) 25 „ „ „ Lycaeniden (Cour- voisier) 116 ,, ,, ,, Lymantria dispar (Ribbe) 170 „ „ „ Parasemia plantaginis (Schawcrda) 52 „ Form-, Brachyderes (Flach) 202 ,, „ Lampyris (Grandi) 120 Verbildung (Tornier) 224 ,, Halsschildrunzelung b. Carabiden. Pli- cicollisform (Hubenthal) 190 Verdauungstrakt v. Platypus (Strohmeyer) 10 Zwitter. Gynandroinorpher Smerinthus populi (Grönblom) 25 ,, Lymantria (Brake) 202 „ Pseudohermaphrodit Malacosoma (Auel) 26 cc. Morpliogenle. (Entwicklungs- u. Stammesgeschiehtc. Ontogenese u. Phylogenese). Anpassung (Kraemer) 1 „ an Höhenklima. Lasius (Tissot) 111 „ an d. Sandwüste (Fausseck) 67 „ Paussus (Escherich) 41 ,, Pflanzen an Klima u. Standort (Hol- termann) 42 ,, Philopteriden (Fulrnek) 193 ,, Pillenwälzer (Kolbe) 17 ,, Salvia an Insektenbesuch (Worgitzky) 13 ,, Mimikry (Speiser) 186 — (Fruhstorfer) 189 — (Dcnso) 5 „ Schutzform u. -färbe (Vosseier) 12 S Anticipation (Denso) 72 Artbildung (Standfuß) 120 „ (S. Phylogenese) Atrophierung (S. Rückbildung) Diapausen (Pictet) 75 Entwicklung (S. Ontogenese. Phylogenese) Entwicklungszyklus u. Periodizität d. Jahreszeiten (Pictet) 75 Hybridation (S. Physiologie) Klima d. Bemsteinzeit (Hilbert) 144 Mimikry (S. Anpassung) IVeliocarisierung (Flach) 198 Ontogenese. Catocala pacta (Reif) 72 „ Deilephila hippophaes (Denso) 5 „ ,, vespertiho (Denso) 5 „ Dungkäfer (Kolbe) 17 ,, Eupithecia insignata (Dietze) ,, Pollinia Pollini (Berlese. Costa) 9 ,, Scirpophaga praelata (Rehfous) 76 „ Volucella (Speiser) 186 Parthenogenese (Kuckuck. Schaufuß) 185 „ Chalcididen (Wasiljew) 174 „ Gallwespen (Forel) 116 „ Pteromalus (Demokidow) 174 „ Strophosomus (Flach) 198 Phylogenese d. Asida (Flach) 202 ,, „ Bruprestis sanguinea (Flach) 59 — (Kerremans) 67 „ „ Cicindelen (Horn) 161 „ „ Dorcadion (Flach) 202 ,, ,, Färbung (Piepers) 147 ,, ,, Fliegen. Charakter d. Bernstein- empiden (Meunier) 144 „ ,, Paussus (Escherich) 41 ,, „ Smerinthus Austauti (Standfuß) 120 .. ,, Strophosomus (Flach) 198 Plastizität (Graff) 153 Rückbildung d. Flugorgane b. Wanzen (Breddin) 132 Schlüpfen d. Nonnenraupen (Loos) 63 Schutzfarbe (S. Anpassung) Temperatur (S. Artbildung. Entwicklungszyklus. Morphologie. Variabilität) d. Physiologie. (Lehre von den Aufgaben der einzelnen Körperteile und deren Zusammenwirken.) Akklimatisation (Sokolowsky) 169 — (Smith) 189 Autotomie, produktive u. evasive (Pieron) 156 Atmung d. Stechmückenlarven (Eysell) 55 Befruchtung (Meixner) 95 Drüsensekrete. Duft als Schutzmittel (Vosseier) 128 — (Fruhstorfer) 91 „ Geschlechtsduft (Meißner. Schau - fuß) 185 „ Gift d. Diamphidia (Wellman. Schaufuß) 60 ,, Pflanzengifte u. Insekten (Buttel Reepen) 156 ,, Wehrsaft d. Coccinellen wertlos „ gegen Vögel (Rey) 85 — (Zdobnitz- ky) 187 » (S. Morphologie: Drüsen) Duft (S. Drüsensekrete) Eiablage, irrige, v. Papilio (Vosseier) 128 , Oregyia antiqua (Riesen) 102 Termiten (Escherich) 169 Elaiosonfe d. Myrmecochoren (Sernander) 60 Gallen (Guercio) 9 »» erzeügung durch Toxine (Forel) 116 Mwulebaum (Vosseier) 56 Serophularia. Erica. Phillyrea (Tavares) Geruchssinn. Menschenschweiß lockt Schmetter- linge an (Koch) 174 Geschlechtliches Reizmittel. Thoraxbürste (Flach) 202 Geschlechtliche Verirrungen (Meixner) 140 (Stephan) 184 — (Muschamp) 215 — (Frings) Geschlechtsorgane. Korrelation (Flach) 202 Gilsonsche Drüsen. Ölabsonderung (Vorhies) 215 Jlaftapparat. Oberlippe (Fulmek) 193 Hörner. Zweck (Krauße) 72 Hybridation Deileph. euphorbiae $ x cralii o (Standfuß) 116 »» Heil, galii <3 x euphorbiae £ (Den- so) 156 »» phileuphorbiae (Denso) 156 » vespertilio $ x euphorbiae Q (Denso) 71 ” » euphorbiae $ x vespertilio $ (Denso) 71 — (Harmuth) 186 ” »» hippophaes x vespertilio o (Denso) 72 vespertilio ^ X hippophaes Q (Denso) 72 ” epilobii $ x vespertilio o (Austaut) 202 Hybridation Deil. epilobii S * euphorbiae Q (Pernold) 202 „ galii <3 x elpenor Q (Pernold) 202 „ elpenor $ x euphorbiae Q (Pernold) 202 „ elpenor S x porcellus Q (Den- so) 72 „ zygophylli $ x Livomica Q (Gillmer) 215 Lymantria dispar $ m. Japonica Q (Brake) 202 ,, Japonica <3 m. dispar Q (Brake) 202 „ Sphinx oCellata $ x Austauti Q (Standfuß) 120 Austauti (3 x ocellata Q *( Standfuß) 120 ,, ocellata (5 x excaecata Q (Standfuß) 120 „ Smer. populi S x Austauti Q (Staiidfuß) 120 „ Austauti (3 x popuH Q (Standfuß) 120 „ Zygaenen (Muschamp. Tutt) 215 Insekten als Krankheitsüberträger (S. Trophologie. Schädlinge) ' Insektenkrankheiten. Flacherie. Grasserie (Fischer) 132 „ Tuberkulose u. Galleria (Me- talnikow) 120 Insekten u. Blumen. Andrenen u. Blüten (Grae- nicher) 215 „ „ „ Bestäubung v. Salvia gluti- nosa (Worgitzky) 13 „ „ „ Cantharis u. Coeloglossum (Silen) 25 „ „ Pflanzen. Fangapparat von Leber- moosen (Schiffner) 30 * ,, „ „ Pflanzenameisen (Ihering) 111 Luftdruck wirkt auf Schlüpfen d. Falter (Petersen 194 Lebensdauer d. Tiere (Korschelt) 108 „ v. Käfern ( Bischof f) 102 — (Aggenko) 174 Lebenszähigkeit. Melophagus (Haimbach) 136 Leuchtvermögen (Knaus) 144 Nahrungsaufnahme d. Homissenlarven (Manzek) 198 Neotenie = Überliegen 226 Rückbildung d. Flugorgane (Breddin) 132 Paarung (S. Geschlechtliche Verirrung) Peptonisierung d. Futters v. Hornissenlarven (Man- zek) 198 Röntgenstrahlen-Einwirkung auf d. Entwicklung d. Schmetterlinge (Hasebroek) 59, 194 Saft (S. Drüsensekrete) Schlüpfen d. Falter. Luftdruck (Petersen) 194 „ „ „ Nonne (Loos) 63 Schreckbewegungen (Fausseck) 68 Schutz durch Höhlenverschluß mittels Kopf b. Assel (Fausseck) 68 ,, Maskierung (S. Psychologie) Schwimmkissen. Metatarsus d. Tanzfliege Hilara (Becker) 56 Springgallen v. Cionus (Sahlberg) 112 Tapezieren d. Nester (Buttel Reepen) 156 Tonäußerungen (Stephan) 148 ,, Moskiten (Weber) 5 „ Platypus (Strohmeyer) 10 ,, (S. Morphologie. Tonapparate) Überhegen = Neotenie (Petersen) 194 Überwinterung (Petersen) 194 „ Stechmückenlarven (Eysell) 55 Verdauung u. Mundteile, Beziehungen (Stroh- meyer) 10 Vivipartus. Sarcoptes mutans (Hase) 162 e. Bionomie. (Lehre von den Daseinsbedingungen.) mit Oekologie, Trophologie, Ethologie, Zoogeographie. Ameisenpflanzen (S. Pflanzenameisen). Biokoenose d. Bupleuren (Chretien) 95 „ Käfer in Wirbeltierbauten (Bickhardt Joy) 37 Brutpflege. Dungkäfer (Kolbe) 17 Entwicklung d. gemischten Ameisenkolonie (Vieh- meyer) 42 ” d - Myrmekophilie (Escherich) 42 Hohlenfauna (Enslin) 83 * . „ flüchter, Troglophilen (Enslin) 83 „ tiere, Troglobien (Enslin) 83 Käfer in Wirbeltierbauten (Bickhardt. Joy) 37 Lebensweise. Actosus Balticus (Everts) 144 „ Argyroneta aquatica (Bail) 220 „ Atheta fungi (Kolbe) 190 ,, „ orbata (Kolbe) 190 „ Borkenkäfer (Tredl) 124 Brachyderes (Flach) 202 ,, Buprestis sanguinea (Flach) 59 „ Catocala pacta (Reif) 72 „ Cionus gibbifrons (Sahlberg) 112 „ Deilephila hippophaes (Denso) 5 ,, Deilephila vespertiho (Denso) 5 ,, Dungkäfer (Kolbe) 17 ,, Eupithecia insignata (Dietze) ,, Gortyna ochracea (Gillmer) 187 ,, Honigbiene, ostafrikan. (Vosseier) 136 „ Isereus Xambeui (Fagniez) 160 ,, Larinus Carlinae (Kolbe) 190 „ Micrus filiformis (Ericson) 25 „ Paussus (Escherich) 41 ,, Phytoecia pustula ta (Darboux und Mingaud) 26 „ Platyphylax designatus (Vorhies) 215 „ Pollinia Pollinii (Berlese. Costa) 9 „ Scirpophaga praelata (Rehfous) 76 „ Strophosomus (Flach) 198 ,, Termiten (Escherich) 169 ,, Tmeticus in Versuchskläranlage . (Nottbohm) 104 „ Volucella (Speiser) 186 ,, Wasserhymenopteren (Schulz) 131 „ Xyleborus cryptographus (Mjöberg) 30 — (Eggers) 56 Myrmekophilie. Entwicklung (Escherich) 42 „ Paussus (Escherich) 41 „ Microdonlarven b. Formica fusca (Donisthorpe) 116 Pflanzenameisen (Ihering) 111 Schutz (S. Psychologie: Maskierung. Physiologie) Übernachtung v. Heuschrecken (Wellman) 197 Wanderung. Celerio Livomica (Denso) 5 — (Gill- mer) 215 ee. Oekologie. (Lehre von der Wohnungsweise. ) Fraßgänge v. Xyleborus cryptographus (Mjöberg) 30 — (Eggers) 56 Gehäusebau d. Chironomidenlarven (Zavrel) 18 Höhlentiere (Enslin) 83 Nestbau, abnorm, v. Osmia (Buttel Reepen) 156 Tapezieren d. Nester (Buttel Reepen) 156 Tmeticus in Versuchskläranlage (Nottbohm) 104 eee. Trophologie. (Lehre von der Ernährung.) ( Siehe : Bionomie, Lebensweise ; Morphogenie, Onto- genese. ) Ameisen invertieren Zucker (Pieron) 156 Bienen saugen Ausscheidung v. Psylliden (Giard) 60 Gallen (S. Physiologie) Geschmacksverirrungen (Regnault) 95 Myrmecochorie (Ludwig) 60 — (Sernander) 60, 135 — (Escherich) 169 Nahrung d. Coccinellen (Johnson) 132 „ Paussus (Escherich) 42 „ Schmetterlinge trinken Menschenschweiß (Koch) 174 ” Scydmaenen. Milbenfresser (Kolbe) 190 Peptonisierung d. Nahrung b. Hornissenlarven (Man- zek) 198 Pilze in Platypidengängen (Strohmeyer) 10 Schädlinge an Baumwolle (Distant) 14 >> 9» Helleborus (Ludwig) 60 „ „ Kulturgewächsen Kameruns u. Togos (Busse) 56 » » Kulturgewächsen Ostafrikas (Vosse- ler) 162 >> it Olive (Berlese) 9 — (Redia) 68 >> » Zuckerrohr (Kirkaldy) 108 ,, auf d. Philippinen (Banks) 101 » in Bulgarien 157 (Malkoff) 220 » Anthonomus grandis (Pierce. Sander- son) 38 „ Ataxia als Baumwollschädling (Morgan) 56 ,, Borkenkäfer -Nährpflanzen (Tredl) 124 „ Cantharis (Szilady) 96 >, Carpocapsa (Börner) 26 » Coccotrypes dactyhperda (Enderlein. Schaufuß) 124 » Ephestia in Mandelkernen Enderlein 124 „ „ Schneeberger Schnupftabak (Nagel) 190 (Insekt en-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abon^ments znm Preise^^n Mk 1 50 pro g Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt untei igaD gegen Vergiihmg des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu bez.-Hen, Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kiir^e halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 M- l. Leipzig, Donnerstag, den 3. Januar 1907. 24. Jahi-gau«. Eine neue entomologische Zeitung? Ein Geleitwort von Prof. Dr. Max Standfuß. Ein „Entomologisches Wochenblatt“ ? — So fragt sich vielleicht mancher Fachgenosse. Du irrst, lieber Freund, — nur ein anderer Name für einen guten alten Bekannten! Redaktion und Verlag der weitverbreiteten „Insekten-Börse“ haben den gewiß sehr zu begrüßenden Entschluß gefaßt, den Titel ihrer Zeitung, welcher sich so ganz und gar nicht mehr mit dem Jn- halt deckte, gegen den obenstehenden auszuwechseln. In der Tat ist diese ja die einzige wöchentlich er- scheinende entomologische Zeitung; somit be- sonders geeignet für alle die Entomologie betreffenden Veröffent- lichungen, .Angebote, Nachfragen usw., weiche möglichst’ schrieb bekannt gegeben werden sollen. Aus einem insektenkundlichen Anzeigenblatte, welches im Sommer 1884 das erstemal erschien, hat sie sich zu einer ebenso beliebten, als gediegenen wissenschaftlich -populären entomologischen Zeitung im Laufe der Jahre herausgestaltet. Sie hat sich um die Populari- sierung unserer „Scientia amabilis“ große Verdienste erworben. Meisterhaft hat sie es allezeit verstanden, in der Rundschau auch schwierige wissenschaftliche Dinge und Neuerrungenschaften des Faches in ansprechender und leichtverständlicher Form breiten Schich- ten von Jnsektenliebhabern zugänglich zu machen und dabei eine außerordentliche Vielseitigkeit der behandelten Materie zu entwickeln. Höchst rühmlich ist auch das in unserer Zeitung immer und immer wieder auf leuchtende Streben, die Entomophilen zu gründlicher, wissenschaftlicher Beobachtung anzuleiten, sie von dem rein syste- matischen auf das zoogeographische und biologische Gebiet hinüber- zuführen; — nicht minder anzuerkennen der Eifer, Mißstände zu be- seitigen, so: die sich immer mehr häufenden sprachlichen Sünden, die menschlicher Eitelkeit entspringende Sucht, jede individuelle Abweichung mit besonderem Namen zu belegen und dergleichen mehr — kurz, der unentwegte Eifer, die große Schar der Insektenhebhaber aus dem engen Gesichtskreise gedankenlosen Sammelsportes und einer rein äußerlichen Formentüftelei emporzuheben zu einem tieferen Verständnis und möglichster Mitarbeit für und an den hehren Zielen wahrer Wissenschaft. Ein Stab erfahrener Mitarbeiter steht dem Redakteur bei seinen Bestrebungen treu zur Seite, und die Verleger Frankenstein & Wagner scheuen gegebenen Falles auch wesentliche Ausgaben für eine zweck- entsprechende Illustration eingelieferter Originalarbeiten keineswegs. Ohne Frage gehört das ,, Entomologische Wochenblatt“ zu den gegenwärtig am besten redigierten entomologischen Tageszeitungen des Kontinentes. Wir rufen darum dem geschätzten Täufling bei Gelegenheit der Jahreswende ein aufrichtiges „Vivat, Crescat, Floreat“ zu und empfehlen das „Entomologische Wochenblatt“ auf das wärmste dem Kreise der geehrten Fachgenossen. Zürich, Neujahr 1907. Rundschau. (Nacndruck verboten.» H. von Pelser-Berensberg, Assistent of the Govern- ment Entomologist am Department of Agriculture in Pieter- maritzburg in Natal wünscht mit Entomologen, welche ihm Material zu bestimmen vermögen, in Verbindung zu treten. Wenn man Empedokles als einen Vorläufer Darwins bezeichnet hat weii er das Wort: „Der Kampf ist der Vater des Alls“ (also das Scbiagwort vom Kampf ums Dasein) geprägt hat, so macht Prof. 1 Dr. H. Kraemer für Strabo geltend, als ein Vorläufer Lamaivks angesehen zu werden, weil er geschrieben hat: „Nicht die Herkunft (tot ol) allein, sondern auch die Übung (der Gliedermaßen) bringen die Vorzüge der Pferde und Rinder hervor.“ Und daß dieser Strahn - sch. Satz richtig ist daß also erworbene Eigenschaften vererbt werden, dafür tritt Kraemer in einem Vortrag vor der Naturforschenden Gesell- schaft in Bern, betitelt: „Eine bisher unbeachtete La marckistische Stimme im klassischen Altertume und der Entwicklungsgedanke im Lichte der Haustierzucht“ (Mitteil, uaturf. Ges. Bern 1905, p. VI— XIX) und in einer in K. J. Wyß’ Verlag in Bern selbständig er- schienenen Abhandlung: „Die Kontroverse über Rassenkonstanz und Individualpotenz, Reinzucht und Kreuzung, im Lichte der biolo- gischen Forschungen historisch und kritisch betrachtet“, lebhaft ein. Wie durch die Standfuß ‘sehen und seiner Schüler Versuche „der Glaube an eine Vererbung erworbener Eigenschaften eine neue Kräfti- gung erfuhr, hat auch die Tierzucht für diese Vererbung. Dokumente geliefert. Nur sind sie nicht hinreichend beachtet worden.“ So ist die kurzabschüssige Kruppe, die zum Typus des Zugpferdes gehört, durchaus nicht nachweisbar in der Stammform des Tieres begründet, „durch die natürliche Züchtung ist sie unmöglich entstanden, und wäre sie es wirklich, so hätte die künstliche Zuchtwahl, die den Fehler zu heben bestrebt ist, ihn schon längst verschwinden gemacht. Sein Bleiben ist nur zu erklären, wenn mau annimmt, daß die frühe Ver- wendung im Zugdienste ihn stets aufs neue hervorruft, die Tiere ihn stets aufs neue erwerbeu. Im Gegensatz zu dem Beispiel des Voll- blutpferdes, in dem die nach Weismann im Keimplasma bedingten Körperformeil mit der Selektion des Züchters im Einklänge stehen, I kommt hier die Zuchtwahl mit der Anpassung des Körpers in schroffsten Widerspruch. Im Kampfe um den Einfluß auf die Gestaltung der Formen siegt das Lamarcksche Akkomodationsgesetz und nicht die „allmächtige Züchtung“. Aber die Vererbung der erworbenen Formen ist dabei unheimlich sicher, und deshalb ist man auch auf Grund von diesen und analogen Beobachtungen von der Übertragbarkeit erworbener Eigenschaften in züchterischen Kreisen schon längst überzeugt.“ „Die Fälle der Anpassung des tierischen Organismus, mit denen in der Zootechnik gerechnet wird, sind auf verschiedenen Gründen basiert: auf Klima, Ernährung und Gebrauch der Organe. * Für die Haustierzucht kommen die beiden letztgenannten Faktoren in Betracht. Verfasser führt für den Einfluß der Ernährung die durch in der Jugend getriebene Ernährung erzielten „frühreifen Rassen“ als Beleg an und für den Einfluß des Gebrauches der Organr die eng- lische Vollblutzucht. „Die Erfolge (dieser) sind das Resultat einer nun schon 200 jährigen, stets gleichgerichtet wiederholten Übung, 2 deren Wirkung sich von Geschlecht zu Geschlecht durch die Anlagen - Vererbung fortgepflanzt und gesteigert hat. Auch die ,, Knochen- stärke“ der Pferde, unter der der Pferdekenner nicht die Massigkeit des ganzen Skelettes, sondern speziell nur den Umfang des sog. Schien- beines am lebenden Pferd versteht, bietet ein Beispiel. Kraemer hat an 240 Metakarpalknochen nachgewiesen, „daß die Wandstärke des Metakarpus in dem Maße gewinnt, wie die äußeren Umfänge abnehmen“; „je schlanker der Knochen mit der zunehmenden Ver- edlung der Pferde erscheint, um so dichter wird seine Struktur und um so höher seine Elastizität. Dagegen sorgt bei schweren Lastpferden der zunehmende Umfang des Schienbeines rein mechanisch für größere Widerstandskraft gegen Druck in der Längsachse und gegen seitlich wirkende Kräfte.“ „In der wissenschaftlichen Tierzucht sind La- marcks Gedanken bisher hinter Darwins gewaltigem Namen zu- rückgetreten. Seit aber mit dein Aufschwünge der landwirtschaftlichen Hochschulen und dem erstaunlichen Aufbau ihrer Wissenschaften die Reihe der alten Praktiker und der Männer der bloßen Routine sich mit selbständig denkenden und tiefer gebildeten Forschern ergänzt haben, ist das aun wesentlich anders geworden“. — Wir er- innern an Krauss' Theorie der Formentwicklung der Höhlenkäfer. „Weitere kärntnerische Libellenstudien“ hat Dr. R. Pusch n i g (man vergleiche seine vorjährige Arbeit!) veröffentlicht (Carinthia II. 1906, p. 109 — 120). „Bei den Libellen“, so führt er darin aus, „welche an Freizügigkeit durch ihre Fluggewandtheit und den Mangel der Bindung an bestimmte Futterpflanzen auch die Schmetterlinge noch übertreffen, sind die Verbreitungsgrenzen der Arten sehr weit gesteckt und entscheidet über den Charakter eines bestimmten Ge- ( bietes, ebenso über den tiergeographischen Wert einer bestimmten Art nicht ausschließlich, vielleicht nicht enimal in erster Linie das Vorkommen oder das Fehlen, sondern mehr noch Häufigkeit und Seltenheit des Vorkommens. Die Kärtener Arten gehören selbst- verständlich dem palä arktischen Formengebiete u. zw. der mittleren (mitteleuropäischen) Region an. Wenn wir die mitteleuropäischen j Libellen in bezug auf ihren Verbreitungskreis Revue passieren lassen, so finden wir keine Art, die sich auf die Gebiete der Mittelregion (Deutsch- land, Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich) beschränken würde, son- dern finden jede in die nördliche Region des paläarktischen Gebietes (England. Rußland Skandinavien, Sibirien) oder in die südliche Regvon (Mediterrangebiet. Italien, Spanien, Griechenland, Kleinasien, Algerien) oder — und dies ist am häufigsten der Fall — in beide Regionen über- greifen. Bei vielen Arten ist dabei eine Abnahme der Frequenz von Worden nach Süden, eine vorwiegend nördliche Verbreitungsinten- sität, bei anderen eine in umgekehrter Richtung, von Süden nach Norden, sich abschwächende Verbreitungsstärke mit südlichem Aus- gangspunkte, eine vorwiegend südliche Verbreitungsintensität fest- zustellen. Für Kärnten ergibt sich unter diesem Gesichtspunkte auf Grund einer beigefügten Frequenztabelle, daß die Odonatenfauna einen vorwiegend nördlichen Charakter zeigt. Und das entspricht der Bodenbpschaffenheit und den klimatischen Verhältnissen des Landes. „Bezüglich der topographischen Wertigkeit, der Zugehörigkeit zu bestimmten Boden- und Wasserformationen, ist für die Kärntener Libellen zweierlei bemerkenswert, die Häufigkeit der Berg- und die Spärlichkeit der Torfformen. „Das Bestimmende für die Libellen- fauna eines Platzes erscheint in erster Linie in der Eigenart des betr. Wassers — stehend, fließend. Tiefe, Grund, Bepflanzung — gegeben, welche füi die Entwicklung der Odonatenlarven von Bedeutung ist, m zweiter Linie in der Art der Randvegetation, welche die Beutefauna üii die Libellen -Imagines beeinflußt.“ Dies erleuchtet daraus, daß die einzelnen Fundorte der Klagenfurter Umgebung trotz der örtlichen Nahe eine ganz auffällig verschiedene Odonatenfauna auf- w eisen. — Für seine Auffassung der Farben -Variationen von Platy- cnemis pennipes Pall, als Ausreifungsformen (im Gegensatz zu Char- pentier, der in ihnen Horodimorphismen sehen wollte, und zu Knibling, der sie für Produkte verschiedener Bodenbeschaffenhe.it ansprach) hat Puschmg neue Beweise gefunden. 177(1 las Sir Joseph Banks den ersten „Diamantkäfer“ an der sandigen Küste der Botany-Bay in Australien auf. Seitdem sind Mengen von Insekten auf dem „jüngsten Kontinent“ entdeckt und dun h die Wissenschaft klassifiziert worden. Über diese seinen Lands- leute,. und allen denen, die sich oberflächliche Kenntnis von der Fauna verschaffen wollen, einen Überblick zu geben, hat sieh Walter o 1 " g . ga ' ' ''»^genommen. Er gedenkt dies in einem etwa 400 unter dem Tit T, k T ° lonerten Tafeln und Textillustrationen V d T ‘ tel: •• A "t al,a " tu» (Verlag William Brooks & Co.. 1, Castlereagh Str., Sydney. Breis iS »/. Schilling). Die vor- liegende Schmetterlingstafel und die Phototypien sind naturgetreu; über den Text gestattet uns die einzige uns zugängliche Seite noch kein Urteil. Eines abtr läßt er vermissen : die Angabe der Autor- namen, ohne welche Insektenabhandlungen in wissenschaftlichen Kreisen nicht passieren können. Dr. Adalbert S e i t z ? s „Die Großschmetterlinge der Erde" erscheinen in schneller Folge; die letzte Woche hat uns die 5. Uieiemng; gebracht, die Fortsetzung der Phalaenen aus Dr. Jordans Feder md zwei tadellos ausgeführte Tafeln Parnassier. In den 80 er Jahren des vorigen Jahrhunderts trug eine Sturm- flut prioritätsforschender, also systematisch -historischer Arbeiten Mengen von alten, längst verschollenen Namen aus der Tiefe des Ozeans der koleopterologischen Literatur auf das kultivierte Land und richtete dort arge Verwüstungen an. Die heilende Zeit hat das Ihre getan; teils hat man sich an die Anspülungen gewöhnt, hat sie der Umgebung angepaßt und diese ihnen, sie sind überwachsen, teils hat man sie wieder weggeräumt ; aber hier und da hat man noch energisch zu graben, um das verschüttete Bessere wieder freizulegen. So ist s mit der Samkwelle, die sich über die Nomenklatur der Gattung Brvaxis gelagert hat. Bedel glaubte, in der 1794 von Kugelann liiedergelegten Beschreibung einer „Bryaxis ’ Schneiden“, die man längst, als nicht zu entziffern in die Rumpelkammer verwiesen, hatte, einen „Bythi- nus“ erkennen zn müssen, taufte deshalb die Pselaphidengattung Bytkinus Leach in Brvaxis Kug. um, die Bryaxini in Brachvglutini und die Bythinini in Tychini. Diese „grande confusion“ hat der Mono- graph Achille Raffray akzeptiert. Jetzt weist Dr. Georg von S e i d 1 i t z nach, daß Brvaxis Schneiden, wenn, das Kugelannsche Rätsel überhaupt zu deuten, als Synonym zu Scydmaenus pusillus M. u. K. gehört, und Bryaxis Leach und Bvthinus Leach erstehen wieder in alter Frische. Die Koleopterologen aber freuen sich, daß sie die Sturmflut überstanden haben, die das lepidopterologische, hemipterologische und andere Gebiete noch ständig bedrohen. Einer Notiz Bergroths (Wien. Ent. Ztg. XXVI., p. 38) entnehmen wir, daß der Dipterolog Louis Pandelle in Tarbes (Hautes Pvrenees) gestorben ist. die Elemente der Über Insektei i f‘a nna Deutschlands. Ein kurzer Abriß. Von Prof. H. Kolbe. Über die Elemente der Fauna Deutschlands und über die Ver- breitungswege, welche das V orkommen vieler Arten Deutschlands mit ihren übrigen Heimatländern verbinden, lassen sich recht gute Studien anstellen. W ie im Norden, Westen und Süden ganz andere Volksstämme von Homo sapiens wohnen als im Nordosten und Osten, so gibt es auch unter den Insekten im V esten manche andere Arten als im Osten und Norden. Wenn wir im Westen den Carabus monilis F„ Leist u s spinibarbis F„ Leist u s ful- x ibarbis Dej. (Elsaß). Melolontha pectoralis Germ, (r h e n a n a Bach) u. a. finden, die nicht oder nicht weit nach Osten vorrücken und im Nordosten ganz fehlen, so begegnen wir im Norcl- osten oder Osten Deutschlands Arten, welche dem Westen fremd sind, z. B. C ä 1 o s o in a investigator 111., Carabus m a r g i n a 1 i s F„ Carabus scheidleri Panz„ L e i s t u f r u f o m a rginatus Dft„ welche dem Westen fehlen. Es sind west- oder südwesteuropäische und ost- oder südost europäische Elemente, welche hier einander gegenüberstehen. E; fehlt an allseitig zureichenden Arbeiten auf diesem Gebiete in de] Entomologie, namentlich in der Koleopterenkunde ; mehr ist bei dei Lepidopteren getan (A d. u. Aug. Speyer, Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz) Ich möchte hier nur auf die V e r s c h i e d e n a r t i g k e i 1 der Faunenelemente Deutschlands (einschl. Oster reichs) hm weisen und einige Beispiele anführen. Von den Geotrupes- Arten, den bekannten Roßkäfern sind die in Deutschland gemeinen Arten stercorarius, spi n i g e r und s y 1 v a t i c u s bis nach Sibirien verbreitet, z. T. aucl in Turkestan heimisch: mutator findet sich in Kaukasien. Da gegen bewohnt Geotrupes vernalis Nord- und Mittel euiopa^ un mit mehreren nahen Verwandten Südeuropa. Der west deutsche Geo t r ypes hypocrita bewohnt hauptsächlich Sud Westeuropa (Frankreich, Spanien, Portugal, auch Marokko und «Algerien, sowie Italien und Tirol. Seme nördliche Verbreitung nimmt 3 er durch Belgien und Holland bis Westfalen. E verts gibt in der neuesten Ausgabe seines wertvollen Werkes ,,Coleoptera neerlandica“ an, daß diese Art in Holland in Heidestrecken verbreitet ist und u. a. in großer Anzahl bei Villingen gefangen wurde. Die Art findet sich in Westfalen an den verschiedensten Orten des Münsterlandes auf sandigen Triften, in Wäldern, an Flußufern. Nach W. Geilen- keuser (Nachtrag zu dem „Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und desseil Nachbarschaft“ von C. Cornelius — Elberfeld 1896, p. 37) ist G. h y p o c r i t a in der Hildener Heide bei Elberfeld, obgleich er dort früher sehr selten war, jetzt häufig. Geotrupes pyrenaeus Charp. gehört ebenfalls der Fauna Deutschlands an. Er ist in den Pyrenäen und Asturien zu | Hause, wurde aber auch in den Vogesen gefunden, bei Zabern (nach Giebel er, Ent. Nachr. 1880, p. 5). Sogar in Belgien scheint die Art vorzukommen; sie wurde dort nach E verts 1. c. bei Heyst an der Nordsee gefunden. Die Verbreitungswege der Geotrupes -Arten Deutschlands sind also deutlich zu erkennen; südwesteuropäische Elemente(hypo- c r i t a , pyrenaeus) stehen hier den osteuropäisch -asiatischen Elementen (stercorarius, s p i n i g e r , s y lvaticus, Imi- tator) gegenüber; vernalis. ist wahrscheinlich ein ; alteuro- päisches Element in Deutschland, wo die Art weit und breit vorkommt, und ursprünglich aus Südeuropa nordwärts vorgedrungen. Bei der Entwicklung der Faunenelemente Deutschlands kamen auch die neuen Zustände nach der Glazialzeit in Betracht. Nach der Ansicht der Geologen war ganz Norddeutschland bis Mitteldeutsch- land während der Glazialzeit von nordischen Gletschern völlig be- deckt, so daß die dortige Existenz von Lebewesen unterbrochen wurde. Nach dem Rückzuge der Gletscher brachten * aber zahlreiche Ein- wanderungen von Tieren aus anderen Ländern die Faunen allmählich auf ihren jetzigen Stand. Außer den Zuzügen aus Süd- und Südwest- deutschland, Österreich usw. weisen außerordentlich zahlreiche Arten auf Einwanderungen aus Sibirien hin. So bewohnen z. B. die meisten deutschen Arten von Cicindela (1 i t e r a t a Sulz, subsp. sinuata F„ h y b r i d a L., m a r i - t i m a L a t r. , s y 1 v a t i c a L„ litoralis F., c a m p e s t r i s L., germanica L. , auch Sibirien, ihre ursprüngliche Heimat. Ein eigenartiges Element sind die boreal - a lpinen Arten. Als nach dem Verschwinden der Gletscher die Zuzüge von neuen Ansiedlern kamen, fanden diese noch ein rauhes Klima vor; sie ge- wohnten sich an dieses? Als aber das Klima milder wurde, zogen sie sich vielfach auf die kühleren Gebirge und rauhen Moorstrecken zurück. Daher finden sich manche Tierarten jetzt nur auf den Alpen Österreichs und der Schweiz und den Gebirgen Deutschlands und außerdem nur noch in Nordeuropa; sie haben also eine diskontinuier- liche Verbreitung. Solche • Arten sind z. B. unter den Koleo - pterenMiscodera a r c t i c a Pavk., Bembidium virens Gyll., Patrobus septentrionis Dej.. A p h o d i u s p i - ceus Gyll., A. borealis Gyll., A. alpinus Scop., Ac - maeops septentrionis Thoms., A. smaragd u 1 a F., Brach vta interrogationis L., B. b o r e a 1 i s Gyll. u. a. ; unter den Lepidopteren A n a r t a fun.ebris Hb., unter den Libelluliden C o r d u 1 i a arctica Zett. (Scklufs folgt.) Das Leuchten der Lampyridea. Versuch einer Erklärung. Von Apotheker P. Kuhnt, Friedenau-Berlin. Auf einer Partie am 16. Juni in der Umgegend von Berlin, von Pfaueninsel nach Wannsee, fand ich in der Dämmerung eine Anzahl Leuchtkäfer Lampyris noctiluca. Längs der Chaussee blitzte es am feuchten Grase hier und da auf, und in kurzer Zeit hatte ich 15 Stück zusammen, 14 PS und 1 S, Fliegende Männ- chen waren trotz eifrigen Suchens nicht zu erspähen. Die Gefan- genen wurden zusammen in ein Glas gesperrt, auf dessen Boden sich eine Platte eines langen Bryum-Mooses befand. Am Tage sowohl wie des Abends waren die Käfer sehr träge. Langsam nur krochen sie hin und her. Wurden sie am Tage in ein dunkles Zimmer gebracht, so zeigte sich sofort das prächtige Leuchten ebenso intensiv, wie des Nachts. Wenn es schien, dafs das Licht weniger stark war, so lag dies stets an einer veränderten Lage des Körpers, nämlich einer Krümmung des Hinterleibes, wodurch die Ringe ver- schoben wurden. Das Moos wurde öfter befeuchtet, da das Glas im Zimmer stand. Gleich am nächsten Tage fand ich das $ mit einem P in copula, welche mit Unterbrechungen über 4 Stunden dauerte. Zuletzt blieben beide lange unbeweglich in der Stellung verharrend, bis endlich das 6 sich ermunterte, nun aber dem P lästig zu sein schien und, indem letzteres unter das Moos kroch, abgestreift wurde. So wurden im Laufe einer Woche von dem einen S 8 P P belegt und danach befand sich das Männchen noch ebenso lebendig wie am ersten Tage. Dem kleinen Männchen kamen zum Festhalten die nackten Hinterleibsringe des $ sehr zu- statten, an denen es sieh zu beiden Seiten mit den Füfsen fest- klammern konnte. Am 21. Juni waren von einem P zahlreiche Eier, jedes Ei einzeln an je ein Moosblättchen, angeheftet worden. Auf gleiche Weise wurden in den folgenden Tagen von anderen Weibchen noch zahlreiche Eier gelegt. Die ziemlich grofsen, kugel- runden, weifslichen Eier waren zuerst nur trübe, und konnten, ohne zu zerbrechen, nicht von ihrer Anheftestelle entfernt werden. Später wurden sie aber ganz undurchsichtig, hellwachsgelb und liefsen sich unschwer abnehmen. Ein schönes Schauspiel gewährten die Eier im Dunkeln, indem sie ziemlich hell aufleuchteten. Dieses Leuchten blieb sich immer gleich, obgleich ich das Moos nun nicht mehr be- feuchtete und dasselbe ganz trocken wurde. Kein einziges der über 200 Stück betragenden Eier war unterhalb der Moosplatte abgelegt, sondern sämtliche Eier safsen frei unterhalb der Moos- blättchen. Ende Juni wurde ein Teil der Eier 2 Stunden lang in den Eisschrank auf Eis gestellt. Temperatur zirka 0°. Danach leuchteten die Eier nicht mehr und erhielten auch ihre Leuchtkraft später nicht wieder, denn sie waren abgestorben. Ein anderer Teil wurde in eine bis auf 40 0 C. gesteigerte feuchte Temperatur ge- bracht. Nach einigen Stunden leuchteten die Eier zwar noch schwach, waren dann aber bald völlig lichtlos und abgestorben. Der Rest der Eier, der zur Larvenzucht bestimmt war, wurde mir leider durch Zerbrechen des Glases vernichtet. Die Eier zeigten unter j dem Mikroskop bei einer 200 fachen Vergröfserung eine pocken- ' narbig punktierte Schale und reflektierten das auffallende Licht reg enbogen f ar big. Sowohl vor, als auch während und nach der Kopulation konnte ich an dem Leuchten der Käfer keinen Unterschied wahrnehmen. Nach dem Tode erlosch das Leuchten sehr bald. Zu einem Ver- suche wurde ein Käfer durch einen Schnitt durch die Mitte getötet. Diese Tötung geschah einesteils, um bei einem Tode in Alkohol oder mit Cyankali ein Einwirken des Alkohols oder der Blausäure auf die Leuchtmasse zu verhüten, andernteils, um etwaige Einwirkung des Zentrainervenringes auf die Leuchtplatte zu verhüten. Nach 10 Minuten, als die Leuchtkraft nachlies, wurde das abgeschnittene Stück in ein Glas gebracht, in dem sich frisch entwickeltes Sauer- stoffgas mit Wasser am Boden befand. In diesem Glase hielt die Leuchtkraft noch 3 Stunden lang an, dann nahm sie langsam ab, während ohne Sauerstoff das Licht bereits nach einer halben Stunde erloschen war. Ein lebender Käfer in Sauerstoffgas gebracht, leuchtete viel stärker auf, war aber bald erstickt und leuchtete dann bei immer schwächer werdendem Lichte noch bis 4 Stunden in dem Glase. Da nach vielen Schriften den Nerven eine grofse Rolle bei der I Leuchterscheinung zugeschrieben wird, so wurden einige Käfer mit Nervengift injiziert, einer mit einer Federspitze geritzt, auf der sich Strychnintinktur, ein anderer mit einer Spitze, auf der sich Opiumtinktur befand. Ein Resultat möchte ich nach diesen wenigen Versuchen noch nicht verkündigen. Die Käfer erstrahlten zwar in I ihrem hellsten Lichte, doch da sie durch diese Behandlung stark zu leiden hatten, so kann auch durch das starke Krümmen des Hinterleibes und gröfsere Luftzufuhr ein starkes Leuchten erklärt werden. Spätere Versuche durch Fütterung mit solchen Nerven- giften werden sichere Resultate ergeben. Noch viele andere Expe- rimente hatte ich mir vorgenommen, aber leider war der Vorrat der Käfer hiermit erschöpft, da die übrigen gestorben waren. Erst das nächste Jahr wird eine Fortsetzung dieser Studien gestatten. Die Natur macht keinen Sprung, oder wie es so schön auf lateinisch heilst, „natura non facit saltus“, ein oberstes Gesetz (oder Hypothese!) der Naturwissenschaft gestattet dem Naturforscher auch nicht mal einen kleinen Sprung, ohne bündige Beweise zu machen. Ed. von Hartmann, der grofse Philosoph, hat in seinem prächtigen Werke „Das Problem des Lebens“, den ganzen Entwicklungsgang des Tier- und Pflanzenreiches auf kleine Sprünge zurückgeführt. Es mag daher auch einem viel kleinerem Geiste mal solch ein Sprung erlaubt sein. Ich erkläre mir nämlich dieses Leuchten bei den Glühwürmern (und anderen Tieren) durch die Gegenwart von Leucht- bakterien! Beweis? Meine Behauptung ist aber zuletzt nicht besser und nicht schlechter als die bisherigen Erklärungen, die von einem unbekannten Leuchtstoff sprechen. Die einen sagen: Die zellige Masse des Leuchtapparates ist ein FettkSrper, was die anderen bestreiten. Während die einen den Nerven den gräteten Einflufs auf die Oxydation eines Leuchtstoffes zuschreiben, lassen andere die Nerven dabei ganz unberücksichtigt und sagen: Durch Oxydation wird eine photogene Substanz ge- bildet, die dann statt Wärme Licht erzeugt. Die Leuchtorgane sind in vielen trefflichen Schriften aufs ge- naueste beschrieben worden; ich will nur das allernötigste davon erwähnen. Sie liegen auf der Unterseite der Bauchringe und be- stehen aus einer Leuchtplatte. In derselben befinden sich zahlreiche sehr fein verästelte Tracheenstämme, die, wie es bei letzteren oft der Fall ist, von einem Fettkörper umgeben sind, der hier noch von zahlreichen Nervensträngen durchsetzt ist. Eine Leuchtmaterie unbekannter Zusammensetzung verbrennt auf Kosten des durch die Lichtkanäle zugeführten Sauerstoffes — oder besser gesagt, der zu- geführten Luft, der Sauerstoff entzogen wird — , wozu die Nerven den nötigen Impuls abgeben sollen. Letzteres, nämlich die Haupt- beteiligung der Nerven, scheint nach den anfangs erzählten Ver- suchen schon nicht richtig , denn selbst in den höchsten Er- regungsstadien war das Licht nicht stärker, * als in der Ruhe, und auch wenn dies der Fall wäre, so erzeugt doch jede Nervenerregung auch zugleich eine beschleunigtere Atmung. Sicher handelt es sich um eine Oxydation, was der grofse Verbrauch der Luft beweist, die durch die zahlreichen Luftkanäle zugeführt wird. Was bewirkt nun aber diese Oxydation und welchen Zweck hat dieselbe ? Dafs ein Stoff durch Oxydation bei den Käfern diese Lichterscheinung hervor- bringen könnte, liefse sich allenfalls denken. Wie erklärt sich aber das Leuchten der Eier, die doch keine Tracheen oder Nerven haben; wenn dieselben auch viel schwächer leuchten, so steht doch deren Lichterzeugung unumstöfslich fest. Nehme ich Leuchtbakterien als Erzeuger des Lichtes an, so erklärt sich auch leicht das Leuchten der Eier, diese sind nämlich damit infiziert, was nach Lage der Leuchtkörper beim Käfer leicht verständlich ist; von den Eiern gehen sie auf die Larven über. Welchen Zweck sollen nun diese Leuchtbakterien haben? Ich mufs dafür ein analoges Beispiel aus dem Pflanzenreiche erzählen. Nächst dem Kohlenstoffe ist für den Pflau zenkörper, und ebenso natürlich auch für den Tierkörper der Stickstoff unentbehrlich. Im allgemeinen haben weder Pflanzen noch Tiere die Fähigkeit, diese Substanz direkt aus der Luft aufzunehmen, sondern können nur den chemisch an andere Elemente gebundenen Stickstoff zum Auf- bau ihres Körpers verwerten, die Pflanze ist also auf die im Boden- wasser gelösten Stickstoffverbindungen angewiesen. Schon lange war es dem Landwirt bekannt, dafs die Lupine, eine äufserst stick- stoffhaltige Pflanze, ohne jede Düngung auf dem schlechtesten Sand- boden üppig gedeiht. Sie wurde deshalb angebaut, um als Dünge- mittel während der Blüte umgepflügt zu werden. Dieser grofse Stickstoffgehalt findet sich bei allen Papilionaceen, z. B. Klee, Luzerne, Bohne, Erbse. Eist vor kurzer Zeit wurde dieses Rätsel gelöst, woher die Pflanzen selbst auf schlechtem Boden ihren Stick- stoff herbeiziehen. Durch Versuche wurde zuerst klar bewiesen, däls diese Pflanzen mehr Stickstoff in ihrem Körper enthielten, als ihnen in einem bestimmten Quantum stickstoffhaltiger Substanz zur Verfügung stand. Endlich gelang es, nachdem man auf eigenartige Wurzelknöllchen aufmerksam geworden war, in diesen Bakterien zu entdecken. Diese Wurzelbakterien haben die Eigenschaft, den Stick- stoff direkt aus der atmosphärischen Luft zu entnehmen. Die grüne Pflanze gewährt den Spaltpilzen Wohnung und organische Nähr- substanz, dafür wird sie von letzteren reichlich mit Stickstoff ver- sorgt. Eine Symbiose, die beiden Teilen eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen gewährt. Um nun wieder zu unseren Glühwürmern zu kommen, so sind leuchtende Bakterien bereits bekannt. Für alle Bakterien ist stets ein geeigneter Nährboden nötig, den hierbei die Fettkörperchen der Leuchtplatte abgebeh würden. Die meisten Bakterien gedeihen sowohl bei Luftzutritt oder Luftabschlufs, was die Luftzufuhr beim Käfer und den Luftmangel beim Ei erklären würde. (Das Innere des Eies steht sicher auch mit der Luft in Verbindung, die selbst die harte Vogeleischale durchdringt.) Warum sollen nicht auch solche Bakterien mit Käfern in Symbiose leben, beiden zum Vorteil? Leuchtorgane sind in der Tierwelt sehr selten, am meisten noch bei Meerestieren vorhanden, und zwar kennt man dort leuch- tende Absonderungen von Tieren (Bohrmuschel) und das Leuchten am Tiere selbst (Leuchtkrebse, Leuchtfische). Von den Käfern sind aufser den Lampyriden nur noch einige Elatenden bekannt. Darwin erklärt das Leuchten der Glühwürmer nur als Hoch- zeitsfackeln, welche zum Finden der Geschlechter ira Finstern dienen sollen. Nur merkwürdig, dafs die Natur bei der grofsen Fülle der Nachttiere so geringen Gebrauch von solcher scheinbar so vortreff, liehen Einrichtung macht! Die Sache mufs doch wohl einen Haken haben! ^ Wir sahen, dafs durch den Leuchtapparat, mögen es nun Bak- terien oder eine chemische Substanz sein, grofse Massen Sauerstoff verbraucht werden, der doch dem Körper entzogen wird. Wie wir schon bei den Knöllchenbakterien sahen, leistet der Bazillus den Papilionaceen zum Dank für Wohnung und Säfte verbrauch zwar einen grofsen Nutzen durch Stickstoffbereitung, macht die Pflanzen aber dadurch völlig von sich abhängig, denn ohne Bazillen gedeihen sie nun nicht mehr. Der Leuchtapparat wird den Käfern, wenn er ihnen auch den wichtigen Sauerstoff stark entzieht, durch Bildung von für sie nützlichen Substanzen sicher von grofser Bedeutung. Es ist aber ein echtes Danaergeschenk, denn er führt das Geschlecht in seiner Entwicklung immer weiter ab von der breiten Strafse, die die Natur mit ihren Stammesvorfahren geht. Immer abhängiger werden sie von diesem Leuchtapparate, der sie in bestimmte Bahnen der Entwicklung einzwängt, und immer weiter führt der Weg in eine Sackgasse hinein, aus der es kein Entkommen mehr gibt. Solche Sackgassen gibt es in der Stufenleiter der Tier- und Pflanzen- organisation sehr viele. Der starke Luftverbrauch dieser Organe zwingt den Käfer (die Leuchtkrebse und Leuchtfische), das Sonnenlicht zu fliehen und seinen Körper vor zu starkem Sauerstoff verbrauch (alias Kräfte- verbrauch) zu schonen und machte alle mit Leuchtorganen ver- sehenen Tiere zu Nachttieren. Das erstrahlende Licht machte es ihnen leicht, sich mit dieser Lebensweise abzufinden. Träge, un- scheinbare Tiere sind die Lampyriden, bei welchen durch den Nichtgebrauch die Weibchen zum Teil schon völlig die Flügel eingebüfst haben, nur die stets beweglicheren Männchen be- sitzen dieselben noch immer. Nur in lauen, schwülen und wind- stillen Sommernächten erwacht auch bei ihnen die wilde Lebens- lust, und im bachanalischem Taumel schwirren die noch geflügelten Tiere durch die Luft, uns Menschen ein überirdisch schönes Schau- spiel bietend. Mir war es vergönnt, solch ein Traumgebilde zu sehen. In Garda am Garda-See erstrahlte unter italienischem Himmel in den feuchten Gebüschen eines Kirchhofes um 10 Uhr abends solch ein Feuerregen. Es war Luciola lusitanica Charp., die hier diesen Fackeltanz aufführte. Auf ein ähnliches phosphorartiges Leuchten, nämlich das leuch- tende Fleisch, will ich noch aufmerksam machen. Während man früher dasselbe für eine Oxydation des faulenden Körpers hielt, wies man aber mit Hilfe des Mikroskops nach, dafs das Leuchten durch zahllose kugelige bewegliche Bakterien veranlafst wird, die die Eigenschaft des Selbstleuchtens besitzen. Eine Fäulnis des Fleisches war nie nachweisbar; ja sobald die Fäulnis eintrat, verschwand das Leuchten. Das Studium der Bakterien erfordert sehr viel Übung, die mir leider jetzt abgeht, da ich seit 15 Jahren darin nicht mehr gearbeitet habe.. Vielleicht machen daher Berufenere Versuche zur Entdeckung eines Bazillus. War meine Hypothese aber falsch, so wird die Beschäftigung mit diesem Problem der Wissenschaft nur Nutzen bringen. Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Verein. Sitzungen finden an jedem Donnerstag, abends B 1 /^ Uhr, im Restaurant ,,Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen ! Sitzung vom 29. März 1906. Herr Ziegler zeigte Tephroclystia sinuosaria <$ vor mit dem Bemerken, dafs diese Spannerart früher nur in Rufsland gefunden wurde, vor kurzem aber in Ostpreufsen wiederholt erbeutet worden ist. Herr Spat zi er legt ein Pärchen eines von Heyer kürzlich als neu beschriebenen ostafrikanischen Falters vor: Deilemera fatua, welches in einem Stück im Museum vorhanden ist. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein Wagner in Leipzig. (Inselcten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Uas^Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postaustalten und Buchhandlungen nehmen Abon^ments zum Preise von Mk 1 50 nro S Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stoßt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versand porto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Hr. 2. Leipzig, Donnerstag, den £0. Januar 1907. 24. Jaiirgau*. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Aus Kolumbien ist bei Otto Tockhorn in Ketscliendorf bei Fürstenwalde (Spree) eine große Sendung Falter eingetroffen, unter denen die farbenschönen Caligo- und Morphoarten nicht -fehlen. Von dem Spinner Attacus Edwardsi erhielt der Genannte frische gezüchtete Exemplare. Nachtfalter aus Peru gingen bei Wilh. Neuburger in Berlin ein. Exotische Eulen und Spanner gehören nicht eben zu den in den Sammlungen besonders gut vertretenen Tieren. A. Pouillon-Williard in Fruges (Pas-de- Calais, Frankreich) zeigt den Eingang neuer Ausbeute in Käfern und Schmetterlingen (auch Noktuen) aus Dahomev an. Weiter hat der ebengenannte Händler eine Sammlung Insekten- einschlüsse aus dem baltischen Bernsteine erworben, die er billig vereinzelt; es handelt sich um etwa 250 Arten Fliegen, 80 Arten Neuropteren und 100 Arten aus anderen Gruppen: Prof. F. H. Snow von der Universität zu Kansas hat im ver- gangenen Herbste das Baboquivari- Gebirge in Süd-Arizona mit Erfolg durchsammelt. Unter dem Titel: Explanation of Terms nsed in Entomology hat die Brooklyn Entomological Society ein Handbuch für die Er- klärung der Fachausdrücke herausgegeben. Dasselbe ist von Prof. Dr. John B. Smith bearbeitet und von The American Entomological Company, 55 Stuyvesant Ave, Brooklyn, N. Y., für 2 Dollars zu beziehen. Seit Jahren unternimmt Prof. Dr. Fr. Dahl in Berlin zur Belehrung weiterer Kreise zoologische Ausflüge, welche selbstver- ständlich nicht der systematischen, auch weniger der morphologischen, als vielmehr der ethologischen Naturbetrachtung gelten, bei der er also von der Lebensweise der Formen und Formenkreise ausgeht. „Gerade augenblicklich tritt in der Zoologie recht augenfällig zutage, daß das Behalten aller Artnamen nicht nur unmöglich, sondern auch recht wertlos ist. Man hat sich über gewisse Regeln in der Be- nennung der Tiere international geeinigt, und dabei hat sich heraus- gestellt, daß sehr viele Namen geändert werden müssen. So kommt es, daß jetzt selbst der Spezialist auf einem engeren Gebiete den zu- lässigen NTamen vieler Arten nicht weiß. Ihre Unterschiede aber kennt er und ihre Stellung im System, er weiß, wo und wie eine jede Art lebt, wie sie sich nährt, sich fortpflanzt, sich vor ihren Feinden schützt usw.“ Deshalb ,,ist es wichtiger, Tiere in ihrer Lebenstätigkeit zu verstehen, als ihre Namen zu behalten“. Diesen Gedanken einer umfassenden Naturbetrachtung nach Biocoenosen führte Dahl in einem im Verein für volkstümliche Naturkunde in Berlin gehaltenen Vortrage aus, welch letzterer in der „Naturw. Wochen sehr.“ (N. F. V. p. 823/9) abgedruckt und jetzt auch im Sonderabzuge bei Gust. Fischer, Jena, käuflich ist. — Dahls an sich ja gar nicht neue, sondern eben nur der zurzeit herrschenden An- schauungsweise entsprechenden Sätze woHen allerdings cum grano salis verstanden sein, es wäre verfehlt und sicher Prof. Dahl am allerwenigsten erwünscht, wenn man wieder auf eine Periode des Namens-Ignoranzprotzentums lossteuerte, die man kaum eb n erst überwunden hat; die Solidität liegt stets in der Mitte, nie im Extremen. „Den Sang der Moskiten“ hat Samuel E. Weber (Entom. News XVIL p. 380/2) in Noten dargestellt. Er getraut sich 4 Arten Mücken, nämlich Anopheles maculipennis Meig., An. puncti- pennis Say, Culex canadensis Theob. und Cul. pipiens L. nach ihrem Summen zu unterscheiden. Recht anregend ist ein Aufsatz von Dr. Paul Denso „Lepi- dopterologisches von der Umgegend des Genfer Sees (Ent. Zeitschr. XX. 23). Er behandelt Bruchstücke aus der ontogenetisehen Ent- wicklung von Deilephila vespertilio, Pterogon Proserpiua, Deil. hybr. eyülobii Bsdv., Deil. hippophaes und Hemaris fuciformis und zeigt, wie gar” Vieie» uer verständige Beobachter dem bisher literarisch Festgelegten noch anzufügen hat. Gewissermaßen das Leitmotiv des Verfassers ist: „Für mich hat ein aus dem Ei gezogener fc alter einen viel höheren ideeUen Wert; man kennt sozusagen seine ganze persönliche Lebensgeschickte“. Und zu dieser seiner Auffassung andere zu erziehen, ist die vorliegende Abhandlung, die übrigens nur den Anfang einer Reihe bildet, durchaus geeignet. Wir erfahren daraus, daß Deil. vespertilio bei Genf überall, wo Epilobium Dodonaei Villars in Menge auf sonst sterilem Kalkgeröll gedeiht, in Gemein- schaft mit Pterogon Proserpina häufig auftritt, an einem günstigen Abend kann man 100 und mehr Raupen jeder der beiden Arten eintragen; aber sie eignen sich nicht zur Massenzucht: wenn sie nicht in Einzelnbehältern auferzogen werden, geben sie selten gesunde Puppen. Die Eier setzt das Tier an den unteren Blättern der , jungen Triebe der Futterpflanze, selten an einem Steine ab. \ on derv3. Häutung ab verbergen sich die Raupen tagsüber unter Steinen ; einige kahl gefressene Stengel und der Kot verraten leicht Größe und Anzahl der Raupen, die man dann leicht nach behutsamem Wegräumen des Kalkgerölles entdeckt. — Zu Deil. hippophaes, die wie bekannt im Anfänge vorigen Jahrhunderts eine Seltenheit erster Ordnung war und 1822 noch mit 300 Franks bezahlt wurde, wird u. a. berichtet, daß es nicht schwierig ist, Ei und Raupe am Süd- ufer des Genfer Sees zwischen Thonon und Evian les Bains am Delta der Drance zu finden. Das Ei wird an der Unterseite eines Blattes der unteren Zweige abgelegt, das junge Räupchen sitzt ge- wöhnlich auf der Blattmittelrippe unterseits, nach der 2. Häutung verläßt es den Platz und hält sich dann mehr an den Stengeln auf. „Die orangefarbenen Flecken am Hornsegment der erwachsenen Raupe, die sich, immer kleiner werdend, selten auch auf den folgenden Abdominalringen vorfinden, sollen nach Weismann die Hippophae-Früchte Vortäuschen und somit schätzend wirken. Diese Ansicht ist absolut irrig, zumal die meisten hippophaes- Raupen längst verpuppt sind, wenn die Früchte anfangen sich gelb zu färben \ In einem anderen Aufsatze (1 c. XX. Nr 22) meldet Dr Denso das Auffinden einer Deilephila var. livornica an den Riododeidron- blüten des Dent du Midi. Er geht dem bisherigen Bokanntwenlen von schweizerischen Fangplätzen nach und kommt zu dem Schlüße, „daß livornica die Alpen überfliegt, dann zum giößeren Teile dem Laufe der Rhöne nach links oder des Rheines nach rechts' folgt um sich dann weiter auszubreiten. Denn wenn sie, die Alpen um- gehend und von Süden kommend, dem Laufe des unteren Rhöne- tales folgen würde, müßte sie viel häufiger, als es in Wirklichkeit der Fall ist, bei Genf beobachtet und von der relativ großen Zahl hiesiger Sammler erbeutet werden“. Das von Reitter u. a. bisher zu Bythinus eingezogene Psela- phidengenus Machaerites Mill. feiert im neuen Kataloge, nachdem E. Reitter die Autortype von M. spelaeus gesehen hat, seine Auf- erstehung (Wien. Ent Zeit. XXVI. p. 25/6). Über die Elemente der Insektenfaiuia Deutschlands. Ein kurzer Abriß. Von Prof. H. Kolbe. (Schlufs.) Ein anderes Element der Tierwelt Deutschlands ist das südost- europäische, welches die Botaniker in entsprechender Weise für die eingewanderten Pflanzen schon längst als das poetische E 1 e m ent bezeichnen. Zahlreiche südosteuropäische Arten sind über Südeuropa verbreitet, viele kamen auch bis Deutschland (ein- schließlich Österreich), z. B. Cicindela sylvicola Dej., C. soluta Dej., Carabus scheidleri Panz, Carabus scabriusculus Oliv, C a r ab u s hungaricus F„ C h 1 a e - n i u s f e s t i v u s Panz., Cetonia hungarica Hbst., Auri - ge na (Perotis) lugubrisF., Capnodis cariosa Pall., B 1 a p s halophila* Fisch. Nicht zu unterschätzen ist scließlich das urzeitlich einheimische, namentlich das tertiärzeitliche Element Mittel- und Süddeutschlands. Aus der Tertiärzeit sind sicher zahlreiche Tierarten in unveränderter oder veränderter Form in die Jetzzeit übergegangen. Wenn wir mit bekannten Größen rechnen, sind diese aus der Tertiärzeit übernommenen Formen solche Gattungen, welche noch jetzt in Südeuropa leben, in Deutschland aber nur spo- radisch Vorkommen, z. B. Polystichus connexus Geoffr 7 Sisyphus schaefferi, Gymnopleurus pi lularius und sturmi, Pedinus femoralis, Asida sabulosa', B 1 a p s - Arten u. a. Ich spreche diese Arten als Relikte aus der Tertiär zeit an. Hiervon sind zu unterscheiden die im folgenden erwähnten progressiven Elemente, welche der Tertiärzeit entstammen. Norddeutschland, wo die terrestrische Tierwelt, wie schon oben erwähnt wurde, während der Gletscherperiode ganz unterdrückt wurde, ist nach dem Rückzüge der Gletscher naturgemäß von Süddeutsch- land aus und von östlichen und südwestlichen Einwanderern wieder bevölkert worden. Außer asiatischen und südwesteuropäischen Arten wanderten namentlich auch süddeutsche Tiere ein. Es muß möglich sein, diese teilweise noch jetzt zu unterscheiden; doch führt das hier zu weit. Carabus auronitens entspricht den Be- dingungen, welche man an südliche, der spättertiären Tierwelt ent- stammende Zuwanderer, welche Norddeutschland wieder bevölkerten, zu stellen hat, ebenso Carabus auratu s, intricatus L., nodulo.sus, m o n i 1 i s , arvensis, P r o c r u s t e s c o - r i a c e u s usw * Dagegen spricht die Verbreitung von Carabus granulatüs, clathratus und nitens für die Theorie der Zuwanderung aus Sibirien. Als tertiärzeitliche Gattungen sind namentlich diejenigen anzu- sprechen,^ welche die wärmere Zone (oder wenigstens südliche ge- mäßigte Zoiie) der paläarktischen und zugleich diejenigen der neark- t ischen Region bewohnen; denn beiderseits wurden sie während • er Quartärzeit durch die. vordringenden Gletscher nach Süden ge- ( rängt, z. B. letracha, Nomius, Myas, Rhembus (Diplochila), Licinus, Atranus, Zuphium, ( t ° P r 1 s ’ G 1 a r e s i s , Polyphylla, Osmod Gnonmus, Trichius, Asid p u r i c e n u s usw. s m Iphthimus e r m a Pur Ra ist bemerkenswert, daß auch viele arktische und subarktische Arten und Gattungen der nearktischen und paläarktisehen Region gemeinsam sind, was darauf schließen läßt, daß die von den Glet- schern eingenommenen Gebiete doph nicht ganz unbewohnbar waren. ln dein Rahmen der vorstehenden Darlegungen läßt sich jede ziehen" 8 üeUtSChlands ehler ^geographischen Betrachtung unter- oer die Lebenszähigkeit der Insekten. Von Otto Meißner, Potsdam. 4. Mitteilung. Die Ameisenjungfern müssen trotz ihres scheinbar zarten Baues eine ziemheb widerstandsfähige Natur besitzen. Ein am 16. Juli 1906 geschlüpftes Exemplar hatte etwas verkümmerte Flügel und blieb dahe* in dem Zuchtglase, in dem sich noch einige halberwachsene Larven befanden; an den Glaswänden vermochte es nicht empor zu klettern. Am nächsten Tage hatte ein Ameisen- löwe den Hinterleib des Tieres in seine Grube gezogen und sog ihn aus, so daß er nachher sichtlich eingeschrumpft war. Trotzdem kroch die Imago am darauffolgenden Morgen, am 18. also, scheinbar ganz munter umher. Am Nachmittag wurde dem unglücklichen Tiere von einer anderen Larve der Kopf ausgesaugt, dabei zappelte es noch mit den Beinen. Und hätte ich es nicht, um seinen Leiden ein Ende zu machen, in Spiritus geworfen, so würde es wahrscheinlich noch mehrere Tage Lebenszeichen von sich gegeben haben, denn von einem wirklichen „Lehen“ kann hier wohl keine Rede mehr sein. Übrigens hörten selbst im Weingeist seine Bewegungen noch nicht gleich auf. Überhaupt sind Myrmecoleonimagines und -larven durch Alkohol nicht leicht zu töten; am 8. Juli 1905 erlebte ich es sogar, daß eine Ameisen jungf er gierig von dem Spiritus trank, als ich sie mit dem Kopfe hinein - hielt. Es waren keineswegs bloße Beiß- oder Abwehrbewegungen. Am 27. August 1906 beobachtete ich eine eigentümliche Erscheinung Ich batte für meinen Laubfrosch (Hyla arborea) eine Sch webfliege (Syrphus) gefangen, dieser verschlang das Tier auch und machte einige Schluckbewegungen. Soweit verlief alles programmäßig, als ich auf einmal einen lebhaften, summenden Ton hörte. Rasch besah ich das Glas aufmerksam: die Fliege war nicht mehr darin, vielmehr im Magen oder der Speiseröhre des Frosches, das starke Brummen aber dauerte fort. Ich zog schnell die Uhr und konstatierte, daß das Brummen eine volle Minute lang in gleicher Stärke anhielt, um dann im Verlaufe der nächsten Minute erst langsam, dann schneller bis zum Verschwinden abzunehmen. Das Brummen wird bekanntlich bei den Fliegen nicht von den Vorderflügeln, sondern von den „Schwingern“, den verkümmerten Hinterflügeln, erzeugt, wie hätten auch die Flügel im Froschmagen sich noch bewegen können ! Die Schwebfliegen brummen auch niemals im Fluge, dieser, bei dem doch die Flügel intensiv bewegt werden, ist vielmehr voll- kommen lautlos. — Dem Frosch war das Brummen in seinem Körper offenbar unangenehm und unheimlich: er machte mehrere Sätze und verkroch sich zuletzt ins Moos, ängstlich oder verwundert um sich blickend. — Gegenüber solchen Beispielen erstaunlicher Lebenszähigkeit habe ich nun auch wieder Fälle des Gegenteils beobachten können. So ver- enden Ameisen und Fliegen, wenn sie von Myrmecoleonlarven gepackt werden, auffallend schnell, meist in weniger als 1 Minute ; auch größere Schmetterlingsraupen sterben dabei sehr rasch, während freilich Marienkäferlarven und andere Ameisenlöwen noch halb ausgesaugt leben und kriechen. Ich habe ein Fläschchen, in dem ich immer Coccinelliden zu fangen pflege. Diese halten sich tagelang darin, paaren sich auch, ja legen Eier usw. Die Flasche ist natürlich durch ihren gelben Saft beschmutzt und riecht auch danach. Tue ich nun einmal Ameisen hinein, so sind diese binnen spätestens einer Stunde tot, der Geruch muß auf sie also stark giftig wirken. Die Marienkäfer und ihre Larven werden auch von den Ameisen nach meinen Erfahrungen niemals angegriffen (auch die ähnlich geschützten Chrysomelen nicht), obwohl sie ihnen doch ihre Kühe, die Blattläuse, wegfressen. Daß meine Ameisenlöwen Coccinellenlarven jetzt ohne weiteres fressen, habe ich bereits in einem früheren Aufsatze bemerkt. P o t s d a m , am 29. August 1906. Otto Meißner. Ein albinotisches Exemplar von Vanessa urticae Linn. Von M. Gillmer, Cötken. Das nachstehend beschriebene Stück 1 ) wurde am 8. April 1906 von Herrn W. Hunger in Leipzig bei Schkeuditz gefangen, ist trotz der Überwinterung noch gut erhalten (der rechte Hinterflügel einge- ' . s Exemplar ist von Herrn Alex. Reichert, Leipzig, gemalt worder die Figur im Besitz des Herrn W. Hunger dort, 6 7 rissen) und besitzt normale Größe und Umrisse. Die rotgelbe Grund- farbe der Oberseite macht durch die mattgraue Färbung aller sonst . tiefschwarzen Flecken und Berandungen einen fast} fremdartigen Eindruck, ist aber im übrigen, mit Ausnahme davon, daß ihr alles Feuer fehlt und sie nicht leuchtet, sondern stumpf erscheint, wenig von derjenigen normaler Tiere verschieden. Bei den sonst schwarzen Flecken der Vorderflügel, bei der ganzen Innenhälfte der Hinterflügel und bei den Säumen ist ein ganz außerordentlich starkes Erblassen zu Mattgrau eingetreten; auch die sonst ziemlich lebhaft gelben Flecken zwischen den Kostalflecken und vor dem Innenrandsflecken sind zu Weißgelb verändert. Die (violett-) blauen Saummonde fehlen zum Teil (linker Vorderflügel), oder sind so blaßblau, daß sie kaum in der grauen Berandung auffallen. Der Saum selbst zeigt blaßgelbe Färbung und ist von einer schwachen, mattgrauen Saumlinie durchzogen. Der Kostalfleck in der Vorderflügelspitze ist rein weiß; ebenso der sonst gelbliche Fleck am Vorderrande der Hinterflügel. Auch die Unterseite ist, im Vergleich zu typischen Exemplaren, auffallend blaß gefärbt. Das Ockergelb der Vorderflügel ist einem sehr matten Bräunlichgelb gewichen, die dunkle Bestäubung der Spitze fast ganz verschwunden. Die Wurzelfelder beider Flügel zeigen eine lichte gelblichgraue Färbung, der auf den Hinterflügeln das übliche Braun nahezu mangelt. Das sonst stark braun gewölkte und peripher gestrichelte Saumfeld der Hinterflügel erscheint fahlbräunlich, mit sehr schwacher Strichelung. Die Zackenbinde vor dem Saume beider Flügel tritt nur matt grau auf, ohne jede Spur von Blau. Die hellere Färbung erstreckt sich auch auf den Leib des Tieres. Die Palpen sind licht gelblichgrau (sonst braunschwarz) behaart; dieselbe Farbe besitzen die Beine (sonst viel dunkler). Die wollige Behaarung des Thorax ist unten hellgrau (sonst tief schwarzbraun); der Hinterleib unten gelblichgrau (sonst schwarzbraun); selbst die Fühler sind lichter. Oben erscheinen Thorax und Hinterleib durch die hellgraue Behaarung gleichfalls wesentlich heller als sonst. Aus allem ergibt sich, daß es sich hier um ein albinotisches Stück handelt. Die Aufhellung erstreckt sich oben: 1) auf die schwarzen Flecken, den Saum, die blauen Monde und die sonst gelben Flecken der Vorderflügel; 2) auf das ganze Innenfeld, den Saum und die blauen Monde der Hinterflügel ; 3) auf die ganze Unterseite. Es scheint so, als ob ein derartig aufgehelltes Stück von V. urticae bisher aus dem freien Naturleben nicht gemeldet und auch durch Zucht (selbst bei Anwendung von Wärme und Kälte) nicht erhalten worden ist. C ö t h e n , 7. Oktober 1906. Unsere Orchestes-Arten, physiologisch, biologisch und systematisch betrachtet. Von Karl Schenkling, Laucha a. Unstmt. In der großen Familie der Rüsselkäfer nimmt die Gattung Or- chestes eine exklusive Stellung ein. Obschon sie niemals den Familien- typus verleugnet, auch niemals anders geartete Lebensgewohnheiten annimmt, erscheinen die Orchesten dennoch von ganz eigenartigem Charakter. Derselbe wird zunächst bestimmt durch den Körperbau der Tiere, indem der auffallend kurze Vorderleib (Kopf und Brust- stück) sehr zurücksteht gegen den viel länger und breiter geformten Hinterleib. Am kleinen, gerundeten Kopfe fallen zunächst auf die großen, vorragenden, abgerundeten Augen, welche nach oben ein- ander sehr nahe rücken und nur durch eine schmale Hornleiste von- einander getrennt sind, bisweilen auch sich mit den Innenrändern unmittelbar berühren. Am Grunde derselben entspringt der lange und ziemlich starke, walzenrunde und etwas gebogene Rüssel, der nach unten und gegen die Brust geneigt getragen wird, aber nicht eingeschlagen werden kann, da die kugeligen Vorderhüften in der Regel zusammenstoßen und keinen Raum für eine Rüsselrinne übrig lassen, wie es bei der nächstverwandten Gattung Rhamphus der Fall ist. Ganz besonders aber sind die Orchesten ausgezeichnet durch den eigentümlichen Bau der Hinterbeine, welche, mit ziemlich stark ver- dickten Schenkeln versehen, zu kraftvollen Springbeinen ausgebildet sind und den kleinen KäfeTchen eine bemerkenswerte Springkraft verleihen. Dieses Springvermögen ist bei den Rüsselkäfern eine seltene Erscheinung und ist Veranlassung gewesen, den also ausgestatteten Käferchen den Namen Or ehestes, d. h. Springer oder Tänzer, beizulegen. Und von dieser ihrer Springfähigkeit machen die scheuen Tierchen ausgiebigen Gebrauch, denn bei jeder Störung springen sie im weiten Bogen auf und davon. Dennoch ist auch bei ihnen der Flug die Hauptform der Bewegung und sind sie namentlich bei Sonnen- schein immer flugbereit. Somit sind die Käferchen, die sich bezüglich der Größe höchstens mit unserem Freund Pulex messen können, zur Sicherheit ihres Lebens auf doppelte Weise geschützt. Für gewöhnlich nehmen die Orchesten ihren Aufenthalt auf Holzgewächsen und zwar auf den Blättern derselben. Manche Arten trifft man öfters massenhaft beisammen und ist jedes der Tierchen besorgt, sich satt zu machen, in welcher Absicht es kleine Löcher in die Blattfläche frißt. Diese Beschädigung der Blätter ist aber für das Gedeihen der Pflanzen ohne Nachteil. Daß hierbei die Käferarten auch gewisse Baumarten bevorzugen und auswählen, ist eine auch anderwärts vorkommende Erscheinung, womit auch das gleichzeitige Auftreten der Käfer und das Ausschlagen der Futterpflanzen zusammenhängt. — Zeitig im Jahre beginnen die Orchesten auch mit ihrem Brutgeschäft. Die Larven leben und entwickeln sich unter Verhältnissen, wie sie bei den Rüsselkäfern ganz ungewöhnlich sind imd welche insonderheit den biologischen Charakter der Orchesten bestimmen, darum es an- gebracht erscheint, dieses Verhalten etwas näher zu betrachten. Nach Rupertsberger (Biologie der Käfer Europas) ist die Leben s- geschichte von mindestens 10 unserer Orchestesarten bekannt, am vollständigsten wohl diejenige von Orchestes fagi, dessen biologisches Bild hier im Umriß gegeben sei. Wenn im Frühjahr (April, Mai) die Buche ihren frischen Laub- schmuck entfaltet, erscheinen alsbald auf dem jungen Laube die kleinen Buchen- Springrüßler, um sich an der noch weichen Kost gütlich zu tun. Die Käferchen stammen aus Bruten des vorigen Jahres und hatten unter der Bodenstreu ihre Winterruhe gehalten. Nun aber ist die schönste Zeit ihres Lebens gekommen, sie fliegen empor nach ihren Weideplätzen, setzen sich auf die Blattfläche und nagen hie und da kleine Löcher durch das Blatt oder in die Fruchtknospen, nicht aber befressen sie die Blätter an den Rändern, wie wohl auch gesagt wird. Spätestens in der ersten Hälfte des Mai beginnen die Käfer ihr Brut* geschäft. In dieser Absicht bezieht das Weibchen am liebsten ein noch unverletztes Blatt, nagt auf der Unterseite nahe der Mittelrippe ein Loch durch die Blatthaut und schiebt ein Ei hinein, so daß es in die fleischige Innenschicht (Parenchym) des Blattes zu liegen kommt. Gewöhnlich wird ein Blatt mit nur einem Ei besetzt, doch können es deren auch zwei bis drei sein, nur ist dann für jedes ein besonderes Lager herzustellen. Nach kaum acht Tagen kommen die Larven aus, die oberflächlich angesehen kleinen Maden gleichen. Sie nähren sich vom Blattfleisch und dieses verzehrend rücken sie in einen un- regelmäßig geschlängelten Gange wie in einer Mine zwischen den beiden Epidermisschichten gegen den Spitzenteil des Blattes nach vorwärts. Entsprechend dem Wachstum der Larve wird der Lang nach und nach breiter und endet gewöhnlich in Nähe der Blattspitze. Hier angelangt, ist die Larve erwachsen. Sie ist charakterisiert durch eine nach hinten geteilte dunkle Linie auf dem Kopfe, ein ebenfalls geteiltes und dunkles Nackenschild auf dem Prothorax und ein auf* gefichtetes Fleischzäpfchen auf dem letzten Hinterleibssegment Hinterbrust und Hinterleibsringe treten an den Seiten warzenartig vor, auch sind letztere oberwärts mit je zwei Wärzchen versehen, welche zum Anstemmen und Fortschieben in der Fraßmine dienen. Jetzt ist das Tier ungefähr drei Wochen alt und seine Larvenzeit zu Ende. Nunmehr wird der Gang bedeutend erweitert und blasen- artig aufgetrieben, in welchem Raume die Larve innerhalb eines feinen Gespinstes zur Puppe wird. Dieselbe ist am Kopfe mit einigen Dornen - höckerchen und an der Spitze mit einander sehr genäherten Afterdornen versehen, sonst noch dünn behaart. Die Puppenruhe währt etw;i 14 Tage, so daß die ganze Entwicklung in 5 bis 6 Wochen abgeschlossen ist und bereits Mitte Juni die frischen Käfer auskomraen, welche nun in der noch angenehmen Zeit des Jahres das Laub und die Frucht- ansätze der Buche befressen, aber auch anderwärts sich auf unlieb sänke Weise bemerklich machen. So berichtet Altum, gelegentlich einer ungeheuren Massenvermehrung auf Rügen beobachtet zu haben, daß die Käfer den ganzen Sommer hindurch das Obst, namentlich Kirschen, Himbeeren und Stachelbeeren, auch Blumenkohl u. a. befressen und für den Menschen ungenießbar gemacht, auch von den befallenen Buchenbeständen auf benachbarte Roggenfelder übergegangen und die Ähren befressen hätten. Derartige Fälle waren wohl Veranlassung, daß man früher den Käfer als besondere Art, als Curculio segetis L. ansah und ihn den landwirtschaftlich schädlichen Insekten zuzählti (vergl. Nördlinger, Kleine Feinde der Landwirtschaft, S. 22 1 ) Mit Beginn der kälteren Jahreszeit ziehen sich die Käfer vom Schauplatz ihrer Tätigkeit zurück und verkriechen sich unter die Luubdcckc des Bodens oder in die Borkenrisse alter Bäume, um hier zu überwintern 8 und erst im kommenden Frühling mit Ausübung des Bratgeschäfte ihres Lebens Zweck und Ziel zu erreichen. Dabei müssen freilich „lassen von Buchenblättern in Dienst genommen werden, zumaL wenn die Käfer in starker Menge anfhegen, Wohl haben die Blatter durc den Fraß der Käfer kaum zu leiden, doch aber kann der Larvenfraß etwas nachteilig werden. Wenn auch unter den Millionen der besetzten Blätter wohl kein einziges zum völligen Absterben gebracht wild, weil jedes nur die in der Regel nicht große angegriffene, spater gebräunte und schließlich durchbrechende Fraßstelle verliert und daher in seiner Funktion nur wenig beschränkt wird, so kann doch diese bchadi- gung einer so ungemein großen Menge von Blättern nicht ganz ohne Einfluß bleiben, welcher zunächst seinen Ausdruck im Aussehen der Bäume findet, die mitten im Sommer braun überhaucht erscheinen, etwa als wäre im ersten Frühlinge der Frost über sie hingegangen. Da ferner von Mitte Juni ab die eben ausgekommenen frischen Kater auch die Schüsselchen oder Näpfchen der jungen Früchte anstechen, so springen diese vorzeitig auf und bleiben taub, was die Vernichtung eines bedeutenden Teiles der Buchelernte bedeutet. Somit doku- mentiert sich dieser kleine Buchenrüßler als ein beachtenswertes Ghed jener kleinen, aber mächtigen Partei, welche im Naturhaushalte eine gewichtige Bolle spielt. (Fortsitzung folgt.) Verzeichnis der zwischen Saale, Elbe und Mulde beobachteten Staphylinen. Von Ernst Heidenreich, Cöthen, Anh. (Fortsetzung.) ülyrmedoniina. Dinarda. Mannerheim, den tat a Grav. Klz. 1 Expl. bei Form. rufa. Atemeies. Stephens. emarginatus Payk. Bei kleinen gelben Ameisen ca. 10 Expl. Mosigk. H., Rote Hausbusch. C. 1 Expl. Bärteichpromenade, jedenfalls vom Friedhof. pubicollis Bris. In gröfserer Zahl 5. 8. 00, bei kleinen gelben Ameisen, Mosigk. H. am Forstbaus, Hohe Strafse. Zyras. Steph. collaris Payk. An der Elbe und Klz. vereinzelt gesiebt. Myrmedonia. Erichson. humeralis Grav. Bei Lasius fuliginosus. Klz. Mosigk. H. häufig. War auch in C. mit Vernichtung der Ameisen verschwunden, cognata Märk. Wie humeralis. funesta Grav. Wie humeralis, etwas seltener, limbata Payk. 2 Expl. A. aus Elbgenist gesiebt, luge ns Grav. Wie funesta. laticollis Märk. Wie funesta. Drusilla. Leach. canaliculata F. Überall häufig. Callicerus. Gravenhorst. obscurus Grav. 2. Expl. C. F., 1 Expl. Biendorf gesiebt. Alianta. Thomson. incana Er. An den Trebbichauer Seen. Nach Ganglbauer in den Blattwinkeln des Schilfrohrs, aber selten. Ich habe diese Art nicht selten in den Frafsgängen der Schilfrohreule je 1 — 2 Paar gefunden, und nehme an, dafs die Entwicklung dort stattfindet. Nototlieta. Thomson. flavipes Grav. Klz. in den Bauten von Formica rufa, nicht selten. 2 Expl. desgl. Mosigk. H. anceps Er. Klz. bei Formica rufa nicht selten, confusa Märk. Klz. 29. 3. 03., bei Lasius fuliginosus in grofser Zahl gefangen, sonst vereinzelt. 2 Expl. Mosigk. H. Thamiaraea. Gravenhorst. cinnamomea Grav. Mosigk. H. nicht selten an Eichen saft. 3 Expl. desgl. C. F. Colpodota. Rey. sordida Marsh. C. Biendorf, unter faulenden Vegetabilien häufig, melanaria Epp. 1. Expl. 10. 8. A. gesiebt, pygmaea Grav. Einige Expl. A. im Elbgenist. 2 Expl. Klz. gesiebt, aterrima Grav. I Expl. C. F. gesiebt. parva Sahib. 1 Expl. Mosigk. H. bei Lasius fuliginosus gesiebt. fungi Grav. Überall häufig. laticollis Steph. Einige Expl. C. an Rüstersaft. Amischa. Thomson. analia Grav. Vereinzelt Klz. C. Biendorf. Im Elbgenist nicht selten. talpa Heer. Klz. bei Formica rufa häufig, exilis Er. Im Elbgenist nicht selten. Meostiba. Thomson. circellaris Grav. Überall verbreitet unter Laub. Tliectlira. Thomson. cuspidata Er. Mosigk. H. A. Klz. nicht selten unter Eichenrinde. Mosigk. H. häufiger. 1 Expl. Biendorf unter Rusternnde. Dadobia. Thomson, immersa Er. 2 Expl. Klz., mehrere Expl. Mosigk. H. Dinaraca. Thomson. linearis Grav. Klz. Mosigk. H. unter Kiefern- und Eichenrinde nicht selten. angustata Gyll. A. Elbgenist gesiebt. aequata Er. Klz. Mosigk. H. A. meist unter Eichenrinde, nicht Liogluta. Thomson. brunnea F. Unter Laub und Moos, Mosigk. H. vereinzelt, granigera Kiesw. 1 Expl. Mosigk. H. bei Lasius fuliginosus gesiebt, nitidula Kr. Mosigk. H. C., bei Lasius fuliginosus häufiger gesiebt. 3 Expl. A. . gramini cola Grav. Einige Expl. A. gesiebt. 1 Expl. Atbeta. Thomson. Pertyi Heer. 1 Expl. C. F. gesiebt. castanoptera Mannh. Einige Expl. beim Hamsterausgraben ge- funden, jedenfalls heruntergefallen, euryptera Steph. C. Klz. Mosigk. H. an Eichensaft, bei Lasius fuliginosus und aus Laub gesiebt. trinotata Kr. A. Klz. gesiebt, auch an Pilzen. 1 Expl. C. an Rüstersaft. xanthopus Thoms. 2 Expl. Biendorf an Rüstersaft. 2 Expl. Urag. C. gesiebt. crassicornis F. Klz. C. Mosigk. H. bei Lasius fuliginosus und an Pilzen. nigritula Grav. Einige Expl. Klz. an Pilzen und Birkensaft, sodalis Er. Klz. 2 Expl. bei Lasius fuliginosus. 1 Expl. C. gesiebt, paradoxa Rey. Umgeb. C. Biendorf, bei Hamstern und Mäusen nicht selten. gagatina Baudi. Klz. an Pilzen nicht selten, coriaria Kr. Einige Expl. Mosigk. H. unter Kiefernrinde, 1 Expl. C. an Rüstersaft. palleola Er. Klz. 10. 7. 00. in grofser Zahl in einem Steinpilz gefunden. debilis Er. A. im Elbgenist nicht selten. elongatula Grav. A. im Elbgenist nicht selten, desgl. Biendorf, C. F. gesiebt. melanocera Thoms. A. nicht selten, 1. Expl. C. F. gesiebt, terminalis Grav. A. Elbgenist und auf Schlamm nicht selten, luridipennis Mannh. 1 Expl, C. an Birkensaft. Klz. nicht selten, desgl. livida Rey. Umg. C. vereinzelt. 1 Expl. Klz. gesiebt, picipennis Mannh. 1 Expl. Umg C. marcida Er. Klz. in Pilzen an Birkensaft nicht selten. 1 Expl. C. Lasius fuliginosus. longicornis Grav. Klz. an Birkensaft und Pilzen nicht selten, sonst vereinzelt, Mosigk. H., A., C., Biendorf, nigricornis Thoms. C. 2 Expl. an Rüstersaft, picipes Thoms. 2 Expl. Kepzig auf Taubenschlag, occulta Er. In grofser Zahl von Taubenschlag, Umg. C. 3 Expl. C. F. gesiebt, vereinzelt Klz. gesiebt, palustris Kiesw. Einige Expl. A., 1 Expl. Klz. gesiebt, angusticollis Thoms. Klz. an Pilzen unter Rinde vereinzelt, C. Mosigk. H. selten, ravilla Er. 2 Expl. Klz. an Pilz, corvina Thoms. Einige Expl. Klz. an Pilzen, celata Er. 1 Expl. Umg. C. auf Taubenschlag, zosterae Thoms. Einige Expl. Klz. an Pilz, 1 Expl. C. F. gesiebt, amicula Steph. 2 Expl. unter Pappelrinde. Biendorf 23. 7. Aloconota. Thomson. languida Er. Elbgenist häufig, 3 Expl. Klz. gesiebt, longicollis Rey. A. vereinzelt im Elbgenist, 1 Expl. C. F. gesiebt insecta Thoms. A. Elbgenist nicht selten. gregaria Er. Im Elbgenist nicht selten, einige Expl. Klz. gesiebt (Fortsetzung folgt) Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. ■ (InseBten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. D^ - Entomologische Woclieublatt erscheint j®den 'däs^Eato^Sogi^he'wochenblatt 11 'mX ■* ™ 70 *» fto das Ausland pro Wahr be — Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Vergandport« nicht überschreiten, betragen 11.50 Jf. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) A. Grubert, Berlin NW. 21, teilt uns den Eingang zweier vielbegehrter Schaustücke mit, ganz frisckfarbener Exemplare des „Wandelnden Blattes“ Phyllium siccifolium aus Ceylon und des schönen blauen „Laternenträgers“ Pyrops maculatus. Seit Jahrzehnten ist Carabns Adonis nicht mehr in frischen Stücken auf den Markt gekommen; Martin Holtz in Rodaun- Wien erhielt kürzlich Sendung davon. Eine Liste über etwa 1000 Spezies tropischer Falter hält Ford, South Yiew, Irving Road, West Southbourne, Bournemouth (Eng- land) für kaufende Sammler bereit. * Der Besprechung sämtlicher im In- und Auslande erscheinender Werke, die in das Gebiet der Psychophysiologie, der Psychophysik, der Physiologie, der Okkult-psychischen Wissenschaften, der Ent- wicklungsmechanik und der Mikrobiologie fallen, und ebenso aller Werke, die zur Erforschung der Beziehungen zwischen Lebens- funktionen und Energie des Äthers (wie Licht, Elektrizität) beitragen können, ist eine neue Zeitschrift gewidmet, die als „Driemaandelijk- sche Yerslagen van het Psychophysisch Laboratorium te Amsterdam“ jährlich in 4 Heften erscheinen soll. (Adr. Joh. Yerhulststraat 153). Die „Redia“ hat mit einem eben ausgegebenen 2. Faszikel des 3. Bandes den Jahrgang 1905 abgeschlossen. Yon den Aufsätzen haben wir den ersten, der einer Yerbildung (Duplizität) der Legeröhre einer Locusta gewidmet ist , schon • nach dem früher versandten Sonderabzug besprochen. Besondere Beachtung wird ein anderer linden, die Beschreibung eines neuen Rhipiphoridengenus : Rhyzo- stylops inquirendus, welches der Autor Fi lipo Silvestri vorerst noch mit einem Fragezeigen bezüglich der systematischen Stellung versieht. Das rätselhafte Geschöpf ward am 14. August 1904 bei Bevagna (Umbrien) unter einer Erdscholle eines Feldes tot gefunden, daneben ein zugehöriges Eichen. Das ganze, was sich zunächst feststellen ließ, war, daß man das flügellose Weib eines parasitisch auf dem Körper eines anderen Insektes lebenden Kerftieres vor sich hatte; die dem Ei am 4. Tage entschlüpfende Larve brachte dann : einige Klarheit, es war eine Triunguline, also einer der merkwürdigen Jugendzustände einer Hypermetamorphose, wie wir sie für die Me- loiden usw. kennen, und ähnelte dem 1. Larvenkleide der Rhipi- phoriden, die ja Wespenschmarotzer sind. Nachdem weitere Nach- forschungen nach dem Tierchen ergebnislos verlaufen sind, muß man sich mit der sorgfältig abgefaßten Beschreibung und bildlichen Er- läuterung der drei vorerwähnten Stadien begnügen. Das 8 mm lange, in seiner größten Breite 4,5 mm messende Weib ist suboval, 1 weich, die 3 Brustringe sind oben gleichbreit, die 5 letzten der Hinterleibsringe sind auffällig verengt, der vorletzte zu einem Tubus ausgebildet, der im letzten eine kurze, gespaltene Fortsetzung und Spitze findet. Die Fühler sind Sgliedrig, die Beine setzen sich aus großer Koxe, enger und kürzer werdenden Schenkel und Schienen und eingliederiger Tarse mit 2 Klauen zusammen. Das ganze Tier sieht etwa wie eine Milbe aus. — Silvestri erörtert schließlich die syste- matische Stellung der Stylopiden, die in ihren ersten Lirvenformen den Rhipiphoriden ganz nahe kommen und er betrachtet Rhyzoßtylop- als ein Mittelglied zwischen den Rhipidiiden und Stylopiden, "'eich letztere er demnach wieder den Käfern einreiht, wie es vor ihm schon andere Entomologen getan haben. Die Veröffentlichung weist auf mancherlei Lücken in unserer Kenntnis von der Lebensweise der Käfer hin, sie wird zu deren Ausfüllung anregen. — Weitere Abhand- lungen desselben Verfassers gelten der Gattung Machilis und den Termiten und Termitophilen von Exythraea. Darin wird die Neubeschreibuim eines Termitodiscus (Staphyline) geboten und die vonBreddin und Börner 1904 geschaffene Familie Thaumatoxenidae genauer untersucht. Im Gegensatz zu den ebengenannten Autoren, die Thaumatoxena als Rbynchote betrachten, erklärt sie Silvestri für eine Fliege, den Phoriden, noch mehr aber den Stethopathiden (= Piilicipliorukii) nab . teilend.. Et begUipdet seine Ansicht sorgfältig durch Wort und Büd. — Giacomo del Guercio behandelt Aphiden und deren Gallen an Quercus robur, Pinus pectinata, silvestris, . Abies excelsa und Populus nigra; L. 0. Howard bespricht die Parasiten der Schild- laus Diaspis pentagona, Prof. A. B erlese gemeinsam mit Dr G. Paoli die Entwicklung der Männchen der Laus Pollin la Polhmi Costa und allein die Entwicklung einer neuen stattlichen Schildlau- von der Olive und endlich verbreitet sich Berlese über die Ver- tilgung der Ceratitis capitata Wied., der Rhagoletis cerasi L. und anderer frachtschädlicher Fliegen aus der Familie der Trypetideu. Mit einer Mischung von 31 % Honig, 65 % Melasse, 2 % Glyzerin und 2 % Arsenik werden die Blätter der Bäume zu der Zeit >e- spreugt, wenn die Fliegen erscheinen; nachdem sie der Puppe ent- schlüpft sind, brauchen sie 10. — 12 Tage, um ihre ^ Eier ausreifen zu lassen; während dieser Zeit nähren sie sich von Zucker, den sic auf den besprengten Blättern finden. Dasselbe Verfahren hat gegen die Olivenfliege angeschlagen. Die 6. Lieferung von Seitz Großschmetterliuge der Erde hat die Presse verlassen. Text und die einwandfreien Tafeln beschäftigen sich mit Parnassius. Den Schluß der Papüioniden bildet ein alpha- betisches Artenverzeichnis. Recht gründlich hat Forstassessor Strohmeyer den Eichenkern- käfer Platypus cvlindriformis Reitt. monographisch abgehandelt (Naturw. Zeitschr. f. Land- u. Forstwirtsch. 4. 1906. 8\. Uh u. 1_ Heft). Den Lesern des Ent. Wochenbl. ist es bekannt, daß Verfasser cylindriformis nicht als geographische Rasse, sondern als gtfte weit- verbreitete Art auffaßt, die möglicherweise vom Süden her mit Korkrinde (? ?) eingeschleppt worden ist; jedenfalls sind als Fund- orte Algier, Korsika, Süd Westdeutschland und Kaukasus eruiert. Der Käfer bringt keinen physiologischen (das Wachstum des Baum- - beeinträchtigenden), sondern einen ernstlichen technischen (das Holz entwertenden) Schaden hervor, denn er bohrt sowohl aus Nahrungs- bedürfnis, als namentlich der Brat Versorgung halber tiefe Gänge in den Stamm. Schützen kann man sich gegen das Tier, wenn di-- Abfuhr der Eichen Stämme vor Ende Juni, d. i. vor Beginn dn Flugzeit, erfolgt. Diese hat Strohmeyer experimentell festgestellt. Aus der vorliegenden Arbeit ist als neu hervorzuheben: - ine genaue Untersuchung des Verdauungstraktes zwecks Feststellung der wir 10 liehen Nahrung von Larve und Käfer. Bei der Larve fehlt der sog. Kaumagen. Der Inhalt des Darmes besteht in flüssigen und breiigen Substanzen, die nur von Baumsäften herrühren können, weil ein Pilzüberzug in den weitaus meisten Gängen fehlt. „Bezüglich des Kaumagens“ ist Verfasser „zu der Ansicht gelangt, daß sein Vor- handensein oder Fehlen, sowie der Bau seines Chitingerüstes, ab- gesehen von der Nahrungsart, besonders abhängt von der Beschaffen- heit der Mundwerkzeuge. Wo diese — wie bei zahlreichen Larven dazu eingerichtet sind, ein weiteres Zerkleinern, Zerquetschen oder Zerreiben der Holzteile mit breiten, entsprechend gebauten Mandibeln und der Oberlippe vorzunehmen , ist der Kaumagen entbehrlich. Anders liegt die Sache bei vielen Imagines, • welche, wie z. B. Platypus, schmale, nicht zum Kauen, sondern zum Abbeißen ge- eignete — Schneidezähnen vergleichbare — Mandibeln und eine kurze Oberlippe besitzen. Hier überwiegt eben für die Mundteile der Zweck, schnell Gänge zu nagen, bedeutend den der Ernährung, im Gegensatz zur Larve, wo das Gegenteil der Fall. Die nötige Bearbeitung der Nahrung muß also hier der Kaumagen über- nehmen“. „Da sein Bau der Beschaffenheit der Nahrung entsprechen muß, sehen wir ihn bei Platypus, der ein langfaseriges Bohrmehl im harten Holze nagt, besonders stark ausgebildet.“ Sedlaczek hat („Über den Darmkanal der Scolytiden.“ Zentralbl. f. d. ges. Forstwesen. Wien 1902, Heft 6) die Ansicht vertreten, der Kaumagen diene weder zum Zerkleinern noch zum Sieben der Nahrung, sondern hauptsächlich zur Ausführung von Schlingbewegungen, daneben perforiere er die Nahrungsballen und begünstige so das Eindringen von Sekreten. Bei den Larven soll das kontinuierliche Nachstopfen von Nahrung den Kaumagen überflüssig machen. Strohmeyers Beobachtungen nach geht aber die Nahrung auch ohne das Nachstopfen ihren Weg weiter, wenn man die Larven die Nahrungsaufnahme unterbrechen läßt, und er dürfte mit seiner Meinung über den Kaumagen das Richtige treffen. — „bie Larven leben von dem Saftgerinnsel, welches sich an den Gang Wandungen ansammelt, dabei laufen besonders die er- wachsenen Larven ständig umher. Dies zeigt sich auch in der auffallend reichlichen und starken Ausbildung der chitinösen Fort- bewegungsorgane. Diejenigen Gänge, welche nicht mit Pilzrasen überzogen sind, werden vor den anderen bevorzugt,“ Verf. gönnte deshalb nicht die Überzeugung gewinnen, daß der Pilzüberzug zur Ernährung der Käfer nötig sei. Zur Verlängerung der vom Käfer genagten Gänge tragen die Larven nichts bei; das hat Strohmeyer experimentell geprüft; erst kurz vor der Verpuppung nagt sich jede Larve ihre eigene Puppenhöhle, doch werden manchmal auch kurze horizontal verlaufende, vom Käfer hergestellte Gangarme benutzt. — Die männlichen Jungkäfer bringen einen schrillen wetzenden Ton her- vor, der dadurch entsteht, daß das letzte Hinterleibssegment am Ende der Flügeldecken in der Längsrichtung rasch hin- und hergerieben wird. Bei Weibchen vernahm Verfasser keine Töne. — In einem anderen Aufsatze (Handelsblatt für Walderzeugnisse. Zeitung für Holzhandel, Holzindustrie und Forstwirtschaft. Breisgau i. B. 32. Jahr- gang Nr. 95. 5. Dezemb. 1906) „Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis Oes Eichen-Kernkäfers. Platypus var. ? cylindriformis Reitt.“ ; teilt Strohmeyer mit, daß das Tier sich auch in der Rotbuche ver- mehren kann ; er hat in einem Stamme Hunderte von Imagines und Unmengen lebender Larven gefunden. Platypus und Lymexylon dermestoides waren bis 20 cm tief eingedrungen, hatten aber den pathologischen roten Kern fast immer unversehrt gelassen. An den zahlreichen frischen Buchenstöcken in der Nähe wurden keine Kern- käfer gefunden. Dies erklärt Verf. damit, daß die Stöcke dieser Holzart sehr bald von Pilzen befallen werden und dann den Kern- käfern Anfang Juli keine geeignete Brutstätte mehr bieten. Unsere Orchestes- Arten, physiologisch, biologisch und systematisch betrachtet. Von Karl Schenkling, Laucha a. Unstrut. (Schlufs.) Das hier gezeichnete Lebensbild des Buchen -Springrüßlers läßt s ' ( ‘ h unbedenklich auf alle unsere Orchesten übertragen, wenn auch dmse und jene Art etwas eignes zu dem Bilde tut. Wenn z. B. der iMi-hen-Spnngrüßler sein Ei nicht direkt in der Blattfläche, sondern in der Mittelrippe unterbringt, in der die Larve zunächst ein Stück weiter inl.it und erst dann die Mine nach der Blattfläche überleitet; oder wenn die brütenden Weibchen nicht auf ihrer traditionellen mummt verbleiben, sondern auf eine andere Art übergehen, oder var, wie es 0. pratensis tut, auch krautartige Gewächse aiiiiehm«, so wollen doch solch kleine Abschweifungen von der Regel nicht vi, sagen. — Zur Erläuterung derartiger Verhältnisse diene folgend; Übersicht : O. quercus auf Blättern der Eiche, die der Käfer beirißt, wahren,;; die Larve darin miniert. 0. rufus, Käfer auf Ulme (Rüster), von mir gewöhnlich auf ü, sog. Korkrüster gesammelt; die Larve miniert in den Blätter 0. alni, Käfer und Larve auf Erlengebüsch, nach Kellner auch auf! verschiedenem anderen Gebüsch, f 0. quedenfeldti, ein schlesisches Tier, auf Ulmen. 0. ilicis, lebt nach Nördlinger und Altum ganz wie quercus. 0. erythropus, nach Suffrian auf Eichen, soll aber auch Weiden und Birken besuchen. 0. jota, auf Birke, Weide, Erle und anderem Gebüsch, nach Wilkeij auch auf Wasserpflanzen (hier wohl nur zufällig und vom AVeiden- und Erlengebüsch dahin verflogen). 0. fagi, auf der Rotbuche, der Käfer im Sommer an mancherlei anderen Gewächsen. 0. scutellaris, auf Weißerle und Birke, Larve miniert in den Blättern 0. lonicerae, Käfer auf den Blättern der gemeinen Hecken kirsehj (Lonicera xylosteum), wahrscheinlich auch die Larve. 0. rusci, auf Birken und Weiden, nach Kellner auch auf Eichen 0. avellanae, Käfer und Larve auf Eichen. 0. populi, nach Gyllenhal und Panzer der Käfer auf Pappeln uni Weiden, nach Heeger die Larve in Blattminen, diese meis in Mehrzahl auf einemBlatte, doch in jeder Mine nur eine Larve 0. decoratus, nach Kaltenbach der Käfer auf Weiden. Die gelb Larve miniert in den Blättern und zwar beginnt die Min an der Blattspitze, zieht sich ein gut Stück neben dem Rand* herunter und wird plötzlich zu einem rundlichen Fleck er weitert, ans dem die erwachsene Larve ein Stückchen ab schneidet, so daß sie, zwischen den zusa-mm en gesponnener. Blatthäuten geschützt, herabfällt und den Puppenstaii am Boden verbringt. Die ganze Entwicklung ist spätesten Ende Juni vollendet. 0. salicis, Käfer auf Weide und Pappel, daselbst die Larve in kurzen winkelig gekrümmten Gängen. 0. mfitarsis, j Käfer auf Salweide oder auf Pappel, ihre Jugend . saiceti, j stände zum Teil noch unbekannt, U. stigma, ) 0. pratensis, Käfer auf Weide und verschiedenem niederen Gesträuch Letzner fand Larve und Puppe auch in fleckenartigei Minen der Blätter von Campanula montana; Germar be- obachtete den Käfer häufig auf Anchusa officinalis und vermutet auch die Larve daselbst; ferner wurde von Frauen feld Larve und Puppe in Fleckenminen der Blätter voi Centaurea scahiosa beobachtet. Es bleibt noch übrig, den einzelnen Arten dieser Käfer etw^ näher zu treten, um sie nach ihren spezifischen Eigenschaften unter- scheiden und kennen zu lernen. Dieser Absicht soll nachstehend, Übersicht dienen, so eine Art Bestimmungstabelle, welche in kürzester Form unsere deutschen Arten nach ihren augenfälligsten Merkmalen vorführen soll. 1. Brust und Seitenstücke fein behaart, Hinterschenkel stark ver- dickt. 2. — Brust und Seitenstücke weiß beschuppt, die Hinterschenke schwach verdickt, ungezähnt; Rüssel kurz und dick; Oberseh 1 schwarz mit weißem Schildchen (Isochnus). 21. 2. Fühlergeißel sechsgliedrig. 3. — Fühlergeißel siebengliedrig. Oberseite schwarz mit weißer ZeifL nbar beginnende Neuanpassung“ den Übelstand abzuwehren. „Sie liegt in einer enormen Entwicklung des Nektarium, das einen dicken, gelben Ringwulst um den Fruchtknoten bildet, und in der entsprechend gesteigerten Nektarmenge. Auch nach wiederholten Besuchen von Steinhummeln kann immer noch genügend frischer Nektai «hg. - 14 schieden werden, um die nun ankommende Gartenhummel zu sättigen und sie so zu befriedigeu, daß sie gern die Blüten der Nanhbarpflanzen aufsuclit uud dort die Fremdbestäubung vollzieht“. A revision of the Tyroglyphidae, der im menschlichen Haushalte an trockenen Früchten, Zucker, Käse, Mehl, Räucherfleisch, 1 ohtei- möbeln, Matratzen, Getreidevorräten, Drogen, Knollen und Wurzeln, Heu, Federn, Insektensammlungstieren und selbst am menschlichen Körper schädlichen Milben hat Nathan Banks als Heft 13 der Technical Series der Veröffentlichungen des Bureau of Entomology des U. S. Department of Agriculture erscheinen lassen. Man darf aus der Lebensweise schließen, daß die meisten der Tiere Kosmo- politen sind; dies mit Sicherheit zu bestätigen, fällt Banks aber schwer, da ,, wenige europäische Schriftsteller die Wichtigkeit der kleinen Unterscheidungsmerkmale erkannt haben. Sie haben ganz verschiedene Formen als eine angesehen und unter verschiedenen Namen wiederum nahe verwandte oder gleiche Tiere abgehandelt. Der größte Wirrwarr herrscht beim Typus der Gattung Tyroglyphus, T. siro;“ hier decken sich die Angaben von Michael, Canestrini und Berlese nicht nur nicht, sondern einige Autoren (Robin, Pagenstecher, Karpelles, Murray) identifizierten Stücke von Aleurobius farinae mit T. siro, und aus Europa von Milbenkennern bezogene Exemplare gehörten verschiedenen Arten an. Unter diesen Umständen hat Banks den Versuch einer Klarstellung der Art aufgegqben und sali sich „sorely tempted“, seine Tiere einfach neu zu benennen. Er vermutet, daß die europäischen Spezies Tyr. longior, T. (Aleurobius) farinae und Carpoglyphus passularum auch in Amerika Vorkommen und daß T. americanus Banks der echte T. siro sein dürfte; sicher ist dieser aber nicht der siro von Michael. Eine Menge neuer Arten werden in die Wissenschaft eingeführt und im Bilde gezeigt. In Bulletin Nr. 62 derselben Behörde faßt C. L. Marlatt noch einmal den ganzen jetzigen Stand unseres Wissens über Aspidiotus perniciosus Comst.,' die San-Jose-Scale, zusammen und bricht, eine Lanze dafür, daß Amerika von dem garstigen Verdachte, das Vater- land dieser Schildlaus zu sein, endgültig dadurch befreit werde, ^daß man sie hinfür nach ihrem ürsprungslande „Chinese Scale“, die chinesische Schildlaus benenne. Eine sechsmonatliche Bereisung Japans und Chinas hat Marlatt die Überzeugung gebracht, daß ” nur die nördlichen und nordöstlichen Grenzgebiete -Chinas die wahre Heimat sein können. Nach Kalifornien soll sie durch Stücke der „blühenden chinesischen Pfirsiche“ verschleppt worden sein, die ein verstorbener gewisser James Lick durch Dr. Nevius einlührte. Ihr Siegeszug durch die Vereinigten Staaten wird kartographisch dar- gestellt. Nicht weniger als 5 Seiten nimmt das Verzeichnis der Bäume und Sträucher ein, welche sie befällt, sie ist also ungemein polyphag. Bemerkenswert ist dabei, daß im südlichen Kalifornien die Orangenbäume bisher (bis auf einen Ausnahmefäll) verschont geblieben sind, während aus Japan importierte Orangen (Mandarinen- oder Tangerinen-Sorte) mit ihr besetzt waren. Von der Einführung der asiatischen Coccinellide Chilocorus similis Rossi als Schildlaus- feind ist auch Marlatt abgekommen, sie wird auf keinen Fall mit dem Unholde fertig, eher verspricht sich Verfasser etwas von der künstlichen Infektion mit dem Pilze Sphaerostilba coccophila. Das Rationellste wird aber die Bespritzung und Räucherung mit Insekti- ciden bleiben, die genau beschrieben werden. Drei westafrikanische Baumwollfeinde hat W. L. Distant unter- sucht, es sind Wanzen aus der Gattung Oxycarenus, davon ist eine mit 0. liyalinipennis Costa identisch und die anderen werden (The Entomologist. XXXIX. p. 269) als 0. Dudgeoni und gossipinus Dist. beschrieben. Ein neues u. zw. brauchbares Buch über tropische Kulturschäd- linge hat H. Maxwell-Lefroy unter dem Titel „Indian Insect Pests“ herausgegeben. Dasselbe unterrichtet den Leser ebensowohl über den Bau, die Entwicklung und was sonst unbedingt von den Kerftieren zu ^ssen nötig ist, bespricht dann die Vertilgungs- methoden, und in einem dritten Abschnitte die schädigend in den einzelnen Kulturen (Baumwolle, Reis, Weizen, Zuckerrohr, Mais Hirse, Leguminosen, Jute, Kohl, Tabak, Rizinus, Sesam, Süßkartoffeln! Melonen, Ingwer, Kartoffeln) aufgetretenen Tiere, geht dann auf die Zerstörer der Kornvorräte, auf Vieh und Menschen lästiges Un- geziefer und die nützlichen Insekten ein und schildert schließlich Sammeln, Präparieren nnd Konservieren von Insekten. Das Buch ist klar und anschaulich geschrieben und mit 365 Abbildungen ge- schmückt. Es ist für den billigen Preis von 2 Ji von der Office°of Superintendent of Governement Printing in Kalkutta zu kaufen Über Colias v. Heldreichi Stgr. und ihr Vorkommen im Peloponnes. I Von Martin Holtz, Rodaun b. Wien. Noch vor wenigen Jahren kannte man als die Heimat dieser interessanten Lokalrasse der Colias aurorina H. S. nur das nördliche Griechenland, wo sie im Veluchi-Gebirge, einem Ausläufer des Pindus und im Parnaß die höheren Lagen bewohnt. Diese letztere Loka- lität wurde als der südliche Endpunkt ihrer Verbreitung betrachtet und es ist bezeichnend für unsere noch immer mangelhafte Kennte der griechischen Fauna, daß die Verbreitung von Colias v. Heldreichi gerade in südlicher Richtung weiter reicht und sich bis zum Nord- rande des Peloponnes erstreckt, also jenes Landesteiles, welcher noch am meisten bereist und verhältnismäßig am besten bekannt ge- worden ist. Ein Zufall wollte es, daß diese Tatsache . zuerst durch eine Dame, Fräulein Fountaine, festgestellt wurde, welche im Jahre 1900 in Gesellschaft eines Verwandten verschiedene leichter zugängliche Punkte Griechenlands besuchte, um ihre Rhopaloceren-Sammlung zu bereichern. Soviel wenigstens erfuhr ich ein Jahr später in Kalavryta von einem galizischen Edelmann, Herrn Grafeu P., welcher sich ii jedem Sommer dort aufzuhalten pflegte und mit der unternehmungs- lustigen Engländerin bekannt geworden war. Fast hätte ich an dei Richtigkeit der Bestimmung gezweifelt, wenn nicht jener Herr aus der Ausbeute der Dame noch selbst einige Falter in Tüten besessä hätte, die er mir zum Geschenk machte. Leider war die Jahr - szeil schon zu vorgerückt, um zum Fange des Falters den Chelmös zu besteigen und bald darauf setzte ein schweres Malariafleber meine! Sammeltätigkeit überhaupt ein Ziel. So vergingen 4 Jahre, bis ich 1905 abermals die nördlich Morea bereiste. Diesmal erschien ich der Koleopteren wegen bereits Ende März, so zeitig also, daß die Flugplätze der v. Heldreichi uoci mit glitzerndem Schnee bedeckt waren und von einer Besteigung de Chelmös noch keine Rede sein konnte. Aber schon mein erste Ausflug auf die Nordabhänge dieses Gebirges, den ich am 14 . Jun unternahm, lehrte mich, daß die Flugzeit des schönen, vielbegehrtei Falters schon begann, wenn mir vorerst auch nur wenige Stücke Gesicht kamen und nur ein einziger ins Netz gelangte. Wie ah Coliaden der Gebirge, so fliegt nämlich auch C. Aurorina mit ihren Varietäten in reißend schnellem Fluge, den die Windstöße in jenen Höhen noch beschleunigen; andrerseits sind die Falter, welche siel selten niedersetzen, so scheu, daß auch ein Überdecken mit den Netze nicht immer gelingt. Berücksichtigt man noch, daß untei diesen Umständen größere oder kleinere Schäden die Regel sind, st ist die Bewertung „reiner“ Stücke noch viel zu niedrig gegriffen. Meinen zweiten Aufstieg zum Flugplätze unternahm ich wenig* Tage später, am 19. Juni 1905. Die Örtlichkeit lag derjenige 11 ziemlich entgegengesetzt, welche meine werte Vorgängerin besucht hatte. Gleichwohl machte ich diesmal eine Ausbeute von 12 efef und einem rothen Q , darunter vollkommen frische Stücke, welch* zumeist in den Besitz meines verehrten Gönners, Herrn Rieh. Trömf in Leipzig, übergegangen sind. Im Gegensätze zu den übrigen Aurorina-Formen, die mehr den eigentlichen, waldlosen Hochgebirge angehören — wie z. B. v. tau rica Rbl. im Bulghar Dagli — fliegt v. Heldreichi- auschließlich i der subalpinen Region und überschreitet die Baumgrenze niemal Ihr Verbreitungsgürtel auf dem Chelmös reicht nach oben nid über 1800 m hinaus, nach unten nicht unter 1200 m Seehöhe heral Sie fliegt dort mitten auf den Lichtungen im Tannenwalde, die nu st eHen weise in weitere, freie Flächen auslaufen. Vielleicht geht ma nicht fehl, ihre dunklere Färbung auf die schattigeren Fundort zurückzuführen. Letztere sind von Ende Mai bis in den Juli 111 einer herrlichen Pflanzendecke überzogen, unter der eine rötlic blühende Papilionacee, welche ganze Polster bildet, besonders auffäll In ihr vermute ich die Nahrung der Heldreichi-Raupe und auf ü setzen sich die Falter mit Vorliebe nieder, wenn sie von ihr! rasenden Fluge ermattet sind oder der Wind ihnen entgegenbläst. Um bei den Schwierigkeiten des Fanges wenigstens etwas Erfol zu haben, bleibt oft nichts anderes übrig, als geradezu auf „Anstand“ zu bleiben, wie der Jäger sagt. Wie die" Papilionen, so 1 auc Colias v. Heldreichi ein Reviertier, das seinen verhältnismä# kleinen Flugbezirk nicht verläßt und nach einiger Zeit iminer wie* zuruckkehrt, auch wenn es durch einen Fehlschlag mit dem verscheucht wurde. Ganz auffällig trat diese Gewohnheit zutag wenn ein Falter bei einem jähen Ahgrunde angelangt war, welch* den Flugplatz begrenzte. Sofort machte er mit -einer Wendung im Winkel Kehrt, um das Gebiet von neuem kreuz und quer zu durch- fliegen. Infolgedessen hat man immer die Hoffnung, ein verfehltes , Stück ein anderes Mal besser zu treffen, aber Geduld muß man bei j dieser Jagd haben, viel Geduld und Ruhe, sonst fällt man im Eifer ' über jeden Stein, der die Verfolgung hemmt. Die zerklüfteten Gründe machen den Fang schon allein recht beschwerlich, was meine Plage aber noch vermehrte, war der brennende Durst, von dem ich in. der wasserarmen Gegend gequält winde, denn mein kleiner Vorrat an schwerem Kala vryta- Wein und die als Notbehelf mitgenommenen : Zitronen brachten für die Dauer keine Linderung. Zwar war ich so ‘ glücklich, daß der einzige Mensch, der sich im Laufe des Tages in i der Einöde sehen ließ, einen Esel mit einem Faß voll Wasser vor sich hertrieb und mir einen Schluck davon gegeben hatte, aber ich I hätte bis zum Abend wohl das ganze Fäßchen leeren können, so! austrocknend wirkten Sonne, Wind und die Anstrengungen der Jagd auf meinen Gaumen. Erst gegen Abend fielen mir in einer Boden- vertiefung, die ich zufällig durchschritt, gewisse Feuchtigkeit liebende Pflanzen auf und die Mulde aufwärts verfolgend, gelangte ich, stellen- weise auf allen Vieren und mit einigen Hautabschürfungen, zu einer spärlich sickernden Quelle. Ein drittes Mal habe ich jenen Fundort auf dem Chelmös nicht aufgesucht, jedoch hatte ich das Glück, am 25. Juni den Falter unvermutet auf dem einige Meilen entfernt liegenden Erymanthos- Gebirge fliegen zu sehen, wo er mir bei meiner ersten Besteigung im Jahre 1901 wegen der vorgeschrittenen Jahreszeit entgangen war. Der Abstecher, den ich auf den höchsten Berggipfel, den Olonös, unternahm, galt dem Zwecke, den von mir damals entdeckten Lauf- ' käfer Nebria Iloltzi Dan. wieder aufzufinden, was mir leider nicht gelang. Um so angenehmer überrascht war ich, als ich auch dort Colias v. Heldreichi fliegen sali, weun auch nur sehr spärlich. Die wild zerklüfteten Abhänge, welche die klugstelle begrenzten und die ganze unwegsame Örtlichkeit versprachen kaum ein Ergebnis bei der Verfolgung, aber ich setzte es mir in den Kopf, wenigstens ein Belegstück für den neuen Fundort heimzubringen, um jeden Irrtum auszuschließen. Nach langem, vergeblichem Bemühen erreichte ich auch schließlich meinen Zweck und erbeutete ein frisches und ein verflogenes Männchen. Würde das wissenschaftliche Verständnis unter den Lepidopterophilen verbreiteter sein, würde ihnen wie dem Gelehrten ein mangelhaftes Stück von einem neuen, zoogeographisch interessanten Fundorte mehr wert sein, als viele tadellose von einem bekannten, so hätte ich meine Zeit gewiß öfter der reinen Forschung gewidmet. Man kann nach den besprochenen Reiseergebnissen wohl a.n- nehmen, daß Cob'as v. Heldreichi auf den meisten höheren Gebirgen der nördlichen Morea zu finden sein wird, wohin sie vom Parnass aus über den Meerbusen von Lepanto ja leicht durch den Wind verschlagen werden konnte. Überhaupt habe ich gefunden, daß der Nordteil des Peloponnes in bezug auf die Insektenwelt und das Natur- bild im allgemeinen eine große Übereinstimmung mit dem gegen- überliegenden jfl itte 1 g ii eelien Jan d aufweist, während der Unterschied gegen die Südhälfte .der Morea, insbesondere den Taygetos, schon ein ganz wesentlicher ist. Hier, dürfte auch Colias v. Heldreichi nicht mehr zu Hause sein, wenigstens habe ich auf meinen wieder- holten Reisen in letzterem . Gebiete die Art niemals beobachtet. — \ erzeiclmis der zwischen Saale, Elbe und Mulde beobachteten Staphjiinen. Von Ernst Heidenreich, Uöthen, Anh. (Fortsetzung.) Pliilonthus. Curtis. pun.ctus Grav. A. Elbe auf Schlamm nicht selten, spien dens F. 1 Expl. Klz. an' Birkensaft, laminatus Creutz. Einige Expl. Klz. an Pilz und Birkensaft, nitidus F. 3 Expl. Klz. an Birkensaft. chalceus Steph. Klz. an Birkensaft und Pilzen sehr häufig, C. 3 Expl. an Birkensaft. politus L. Klz. nicht selten gesiebt, 3 Expl. Mosigk. H. an Pilzen, carbonarius Gyllh. Klz. an Pilzen und unter Laub nicht selten, atratus Grav. An der Elbe auf Schlamm sehr häufig, rotundipennis Men. Einige Expl. Klz. und A. gesiebt, um bratilis Grav. Einige Expl. Klz. und A. gesiebt, cephalotes Grav. 1 Expl. Klz. gesiebt, 7 Expl. auf Tauben- schlägen Umg. C. sordid us Grav. In Zahl auf Taubenschlägen ümg. C spermophili Breit. Nicht selten Umg. C. Biendorf bei Hamster und Feldmaus, 3 Expl. im Eingang eines Karnickelbaues Klz Scribae Fauv. Nicht selten im Hamsterbau, 1 Expl. Klz. am Eingang eines Karnickelbaues. v. Kraatzi fleidenreich D. E. Z. 1906. 1 Expl. Umg. C. im Hamsterbau. fuscus Grav. 1 Expl. Mosigk. H. mit Hesperus rufipennis in einem Schwamm, 1 Expl. A. unter Pappelrinde, ventralis Grav. Vereinzelt Klz. unter Laub, debilis Grav. Mosigk. B. nicht selten. Biendorf, C., Klz. vereinzelt discoideus Grav. 2 Expl. C. F. gesiebt. corruscus Grav. Umg. C. vereinzelt, 2 Expl. im Hamsterbau sonst unter Rinde, Klz. 3 Expl. concinnus Grav. Klz. nicht selten gesiebt, ebenin us Grav. Einige Expl. Klz. gesiebt, immundus Gyllh. Einige Expl. Klz. und Mosigk. H. gesiebt sanguinolentus Grav. Klz. an Birkensaft sehr häufig, sonst verbreitet unter Mist, nicht selten, contaminatus Grav. 2 Expl. Klz. an Birkensaft, quisquiliarius Gyllh. A. auf Schlamm sehr häufig, v. inquinatus Steph. 2 Expl. A. auf Schlamm, fimetarius Grav. Klz. an Pilzen, Aas und Saft, einige Expl. gesiebt, splendid ul us Grav. Mosigk. H. häufig in Borkenkäfergängen, unter Kiefernrinde. Klz., A. seltener, einige Expl. Biendorf unter Rüsterrinde bei Scolytus spec. nigrit ulus Grav. Sehr häufig im Elbgenist und auf Schlamm, sonst vereinzelt. vernalis Grav. Mosigk. H., Klz., A. vereinzelt unter Moos und Laub. decorus Grav. Klz., Mosigk. H., Biendorf vereinzelt. fuscipennis Mannh. Veibreitet, C. F. im Herbst sehr häufig. varius Gyllh. .Klz., Mosigk. H. häufig, sonst vereinzelt. v. bimaculatus Grav. 1 Expl. C. F. gesiebt. iongicornis Steph. 1 Expl. A. im Genist. varians Payk. Verbreitet und nicht seiten. albipes Grav. 1 Expl. Klz. gesiebt. lepidus Grav. 1 Expl. Klz. gesiebt. nucans Grav. Klz., Mosigk. H. nicht selten. fulvipes F. Umg. C. unter Steinen nicht häufig. Xantho/imdes. Otllius. Stephens. fulvipenn is F. Über das Gebiet zwischen Laub verbreitet, nicht selten. melanocephalus Grav. Desgl. m yrmecophilus Kiesw. Gleich beiden anderen Arten, jedoch häufiger in der Nähe von Lasius fuliginosus. Baptolinus. Kraatz. a ff in is Payk. Mosigk. H. veieinzelt, unter Kiefernrinde nicht selten, A. Klz. je 1 Expl. Leptacinus. Erichson. parumpunctatus Gyllh. 1 Expl. Klz. gesiebt. batychrus Gyllh. C. F. nicht selten gesiebt, auch auf Feldern. lormicetorum Märk. Klz., .Mosigk. H. bei Formica rufa häufig. Nudobius. Thomson, lentus Grav. 1 Expl. Mosigk. H. gesiebt. Xantliolinus. Serville. punctulatus Payk. An Pilzen,- Aas und Saft über das Gebiet häufig verbreitet. ochraeeus Gyllh 1 Expl. A. im Genist, Mosigk. H. nicht selten, gl aber Nordm. Mosigk. H. gesiebt, tricolor h. Mosigk. H., Klz. häufig gesiebt, linearis Ol. Überall häufig. v. longiventris Heer. Einige Expl. im Elbgenist. * Paederini. Paederides. Cryptobium Mannerheim. fracticorne Payk. Mosigk. H, Klz., A. unter Laub häufig. N * brevipennis Rey. Desgl., vereinzelt, v. Jaquelini Boield. Desgl., vereinzelt. Lathrobium. Gravenhorst f ovulum Steph. A. im Elbgenist häufig, sonst auf Schlamm und unter Laub, vereinzelt an d. Elbe, brunnipes F. Desgl., 2 Expl. Klz., t Expl. C. F. 1 — 16 v. luteipes Fauv. 1 Expl. KJz. geminum Kr. An der Elbe im G-enist seltener, elongatum L. Mosigk. H. vereinzelt, an der Elbe häufiger, auch in C. und Klz. vereinzelt, fulvipenne Grav. Desgl. v. Letzneri Gerb. Desgl.. aber seltener. filiforme Grav. Im Elbgenist häufig, sonst vereinzelt auf Schlamm, longulum Grav. Desgl., sonst über das Gebiet vereinzelt, v. longipenne Fairm. 1 Expl. im Elbgenist. pallidum Nordm. 1 Expl. im Elbgenist, 1 Expl. Aderstedter Steinbrüche, 1 Expl. im Hamsterbau, jedenfalls heruntergefallen beim Graben. quadratum Payk. An der Elbe im Genist nicht selten, terminatum Grav. An der Elbe selten, einige Expl. C. F. und C. L. Medon. Stephens. rufiventris Nordm. 2 Expl. Hosigk. H. gesiebt, fu sc ul us Kr. 1 Expl. C. F. gesiebt. melanocephalus F. Umg. C. auf Feldern nicht selten, einige Expl. Biendorf und Mosigk. H. gesiebt, obsoletus Nordm. An der Elbe im Genist nicht selten, ochraceus Grav. 1 Expl. C. auf den Holländer Schlammbassins. Scopaeus. Erichson. laevigatus Gyllh. Im Elbgenist 2 Expl. Stilicus. Latreille. an gu status Geoffr. Im Elbgenist 1 Expl. gesiebt, subtilis Er. Häufig verbreitet, similis Mk. Desgl. genicu latus. Er. 1 Expl. Mosigk. H. gesiebt, orbiculatus Payk. Einige Expl. C., Klz. gesiebt, rufipes Germ. Häufig verbreitet. Erich soni Fauv. Desgl. Sunius. Stephens. filiformis Latr. 1 Expl. Klz. gesiebt. angustatus Payk. Klz., Mosigk. H. häufig, sonst überall ver- einzelt. Paederus. Gravenhorst. littoralis Grav. An feuchten Orten, Mosigk. H. vereinzelt, Klz Trebbichau häufig, A. jedoch seltener, riparius L. A. läufig, fuscipes Curt. Über das Gebiet verbreitet. Stenini. Steil US. Latreille. bipunctatus Er. An der Elbe, Trebbichau häufig, sonst vereinzelt aterrimus Er. Klz. bei Formica rufa nicht selten. Mosigk. H, 2 Expl. pusill us Er. An der Elbe selten im Genist. circularis Grav. Desgl. humilis Er. An der Elbe sehr häufig, sonst vereinzelt, carbonarius Gyllh. An der Elbe nicht häufig, bimaculatus Gyllh. Häufige Art an der Elbe, sonst vereinzelt, cla vicornis Scop. An der Elbe seltener, C., Mosigk. H., Klz, nicht selten. calcaratu s Scriba. An der Elbe stellenweise häufig. Juno F. - An der^Elb.e ‘seltener, Klz. nicht selten, ater Mannerh. An der Elbe, Klz. vereinzelt, melanarius Steph. > An der Elbe häufige Art. morio Grav. \ l Expl. Klz. gesiebt. buphthalmus Grav. An der Elbe sehr häufig, sonst Klz., C., Trebbichau vereinzelt. canalicu latus Gyllh. Einige Expl. A. gesiebt, uiscipes Grav. An der Elbe sehr häufig, sonst vereinzelt, irgus Grav. Soll nach Angabe des verstorbenen Lehrers Friedrich an der Elbe Vorkommen. crassu s^Steph. *' Einige Expl. A. und Klz. gesiebt, nigntulus Gyllh. Einige Expl. A. und Klz. gesiebt. s>mil, s Herbst. Klz., Mosigk. H. häufig, A. unter Busch, C„ Biendorf vereinzelt. cicindeloides Schal], An Grabenrändern öfters, beim Wasser- a er fangen mit im Netz. A., C., Klz. aber immer vereinzelt, binotatus Ljungh. Mehrere Expl. Mosigk. H., A., Klz. gesiebt, pull i tars us^Steph. Im Elbgenist vereinzelt, picipes Steph. ] Expl. Mosigk. H. gesiebt. ! fla vipes Steph. Einige Expl. A. im Gemst. impressus Germ. A., Mosigk. H. nicht se l te *|- i Erichsoni Rye. C. F. sehr häufig, A., Klz., Mosigk. H. weniger nördliche häufig. Oxytelini. Oxyporides. Oxyporus. Fabricius. rufus L. Klz. im Herbst in Pilzen nicht selten, in manchen Jahren häufig, Biendorf, Mosigk. H., A. mehrere Expl. Platysthetus. Mannerheim. cornutus Grav. An der Elbe häufig auf Schlamm, sonst vereinzelt alutaceus Thoms. An der Elbe auf Schlamm seltener, nitens Salilb. C. 2 Expl. auf den Holländerbassins 8. 5. Om- aren arius Thoms. Mehiere Expl. C., Klz., an der Elbe auch II •iWl- 1 •hoch | seltener. Massenanf treten von Blattläusen. Von Otto Meifsner, Potsdam. Im Garten des Krankenhauses „Hermannswerder“ bei Potsdam war kürzlich eine merkwürdige Erscheinung zu beobachten. An einer Stelle stehen dort mehrere Ahornbäume (Acer pseudoplatavus) von etwa 3 m Höhe zusammen. Tom 11. bis zum 14. Oktober (1906) zeigten sich nun an einem dieser Bäume zahllose Blattläuse (wie ich vermute, der Gattung Aphis angehörig). Geflügelte und flügellose, Ammen und Geschlechtstiere, bedeckten buchstäblich den ganzen Stamm und die Äste des Baumes, während auf den Blättern nur wenige sassen. An den keine 2 Meter entfernten benachbarten Ahornbäumen zeigten sich die Blattläuse nur ganz vereinzelt. Dabei zeigte der so befallene Ahornbaum durchaus keine Eigentümlichkeit vor den andern. Zuletzt war der Stamm stellenweise schwarz von den Blattlausexkrementen. Am 15. waren nur noch wenige Blattläuse da, und bald darauf gar keine mehr. Ihre Herkunft ist mir ebenso rätselhaft wie ihr jähes Verschwinden und die Beschränkung auf den einen Baum. Noch will i<\h bemerken, dafs sich niemals Ameisen an dem betr.^Baume zeigten, die doch vermutlich auch in dem Garten, mindestens vereinzelt, vorhanden sind und doch sonst den Blatt- läusen ihrer süfsen Ausscheidungen (des „Honigtaus“) wegen eifrig nachgehen. Die warme Witterung des diesjährigen Oktober hat überhaupt nach dem nafskalten September die Insekten noch einmal zu lebhafter Tätigkeit angeregt. Herr Auel fing Pieris brassicae in 3. Gene- ration. Doch ein Frostspanner, den ich träge und bewegungslos gestern (am 19. X.) abend an einem Lindenstamme sitzend fand (wohl in „Wärmestarre“), mahnte an die schon weit vorgerückte Jahreszeit. Darauf deuteten auch die Hunderte von Marienkäfern (Adalia bipunctata stellte das Hauptkontingent, daneben Coceinella conglobata, von der ich einige schön gezeichnete schokoladenbraun | getärbte var. impustulata fing) hin, die im Sonnenschein die Gebäude auf dem Telegraphenberge bei Potsdam umflogen , um dort ihr Winterquartier zu nehmen. Viele davon setzten sich, der Vorliebe der Kerfe für helle Gegenstände folgend, an ein eben frisch mit weifser Farbe getünchtes Gebäude, um dort langsam sich zu Tode zu zappeln. Potsdam, am 20. Oktober 1906. Briefkasten. Herrn StA. B. in K. Das Versicolora- § legt seine Eier in kleinen Haufen von 10-20 Stück (d. k. in Reihen, ähnlich der Trichiura crataegi) an die äußeren Zweigenden ab. Nach jeder Ablage eines kleinen Haufens fliegt es etwa 50 Fuß fort und beginnt an einem neuen Strauche dasselbe Manöver, was es gegen 10 Mal wiederholt. Die jungen Räupchen leben bis nach Vollendung der 3. Häutimg (etwa 20 Tage nach dem Schlüpfen) bei- sammen, dann erst zerstreuen sie sich auf dem Busche. Es kann aus diesem Grunde nicht Wunder nehmen, daß man, wenn erst ein Birkenbusch mit Raupen gefunden ist, wegen der Gewohnheit des Q beim Eierablegen in der Nachbarschaft weitere Büsche mit Raupen entdecken wird und auf diese Weise leicht — besondere wenn dort mehrere Q q abgesetzt haben — 100 Stück Raupen zusammenbringen kann. Herr J. H. in M. stellt folgende Anfragen, um deren Beantwortung wir unsere Leser bitten: 1. Woher können Stanzen zur Herstellung der im Handel befindlichen dreieckigen Aufklebeplättchen bezogeu werden. 2. Wo werden die Insektennadeln „Ideal“ fabriziert V Herrn N. B. in Z. Dank für Notiz, welche wir Herrn G. übersandten. Expedition, Druck und Verlag- von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. über je - -a- (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stoßt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt untci Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition lind Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Nr, 5. Leipzig, Donnerstag, den 31. Januar 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Reine Stücke der großen Spinnerarten Citheronia imperialis (Pärchen 3 Ji) und regalis {Pärchen 8 Jio) sind aus Argentinien bei der Pinna Zobrys & Wolter, Berlin C., Landsbergerstrasse 39, eingetroffen. Dr. phil. Anton H. Kraus se, z. Z. Oristano (Sardinen), via San Sebastiano 42, will sich Ende Februar in Neapel einschiffen, um auf etwa 4 Jahre nach Celebes, den Philippinen und Japan zu gehen. Er wird neben anderen Tieren alle Insektengruppen, vor allem aber die von den Händlersammlern als unlohnend gewöhnlich vernachlässigten Familien eintragen und wissenschaftlich konservieren, namentlich gedenkt er jedem Tiere möglichst eingehende Angaben über Fundort, Datum und Biologie beizufügen, kurz er will, nachdem wir die Fauna des malayischen Archipels in groben Zügen kennen, nunmehr die Kleinarbeit des modernen geschulten Fachentomologen besorgen. Um sein Ergebnis für die Wissenschaft so reich als möglich zu gestalten, möchte er mit Spezialisten in Verbindung treten, die ihm ihre Wünsche bekannt geben und die Wege zeigen, wie selbe zu erfüllen sind. Zur Feier der zweihundertjährigen Wiederkehr des Geburtstages Carl von Linnes hat das Antiquariat- W. Junk in Berlin W. 15 eine mit dem Porträt des großen Systematikers und der Abbildung einer- Denkmünze geschmückte Preisliste über seltenere naturgeschicht- liche Werke des 18. Jahrhunderts versandt. Unter der Presse befindet sich eine vom gleichen Verlag vorbereitete Festschrift: „Carl von Linne und seine Bedeutung für die Bibliographie“, und eine Faksimile- Ausgabe der 1. Auflage von Linnes Systema naturae. Weiter sollen in gleicher Weise C. Clercks Jcones insectorum rariorum neuge- druckt werden. „Aus dem Leben der Dungkäfer“ hat Prof. H. Kolbe (Aus der Natur, Stuttgart, I) interessante Mitteilungen gemacht, die sich z. T. auf seine von uns (Ins.-B. 1905, p. 46) ausführlich besprochene Arbeit (Zool. Jahrb. 1905) stützen, aber auch mancherlei bringen, was darin nicht behandelt worden ist. Dazu gehört vor allem eine Klärung der Brutpflege der Geotrupen, Bubas und Copris nach J. H. Fabres 5. und 6. Serie der Souvenirs entomologiques, welche in Deutschland viel zu wenig verbreitet sind. Während Geotrupes stercorarius und hypocrita für je ein Ei unter oder in der Nähe von Pferdedung einen röhrenförmigen Gang in die Erde graben, den sie mit Dung wurstförmig ausfüllen, nachdem sie am unteren Ende der Wurst eine kleine Höhle, die Eikammer, bereitet haben, gräbt Geotr. vernalis einen trichterförmigen Gang, an dessen Grunde er mehrere bis 20 cm lange, seitliche Gänge anlegt, welche sich nach ver- schiedenen Seiten abzweigen; am Ende jedes Ganges lagert ein 4 — 5 cm langes und 2 cm dickes Gebilde ans zähem Dung, die Eikammer. Ebenso baut Bubas bison seine Brutröhre. Der Mond- hornkäfer Copris lunaris gräbt Mitte Juni eine 15 cm lange, 5 — 6 cm hohe Höhle unter der Erdoberfläche ; beide Geschlechter beteiligen sich am Bau, tragen dann klumpenweise mit den Vorderbeinen i Dungstoff ein, d V zu einem Blocke kneten, um später aus ihm* 7 — 8 Pillen zu formen (Vergl. Abbildung Ins.-B. 1902, p. 140). deren jede mit 1 Ei belegt wird. Bei diesen runden Pillen bleiben die Eltern so lange, bis die Nachkommenschaft fähig ist, die Brutstätte zu verlassen. Bei Copris hispanus bleibt die Arbeit des Knetens des Dimgblockes und die Herstellung der 4 — 5 birnenförmigen Pillen Sache des Weibchens allein. Die stufenweise Vervollkommung der Brutflege (einfache und geteilte Röhre, große, mit mit Dung gefütterten Wänden versehene Brutkammer; imverarbeiteter Dungvorrat, Kneten des Dunges und Aufteilen zu Pillen) erreicht ihren Höhepunkt bei den „Pillenwälzern“, Scarabaeus, Sisyphus, Gymnopleurus. Es ist eine große Arbeit, den Ballen Dung in kleinen Partien ins Brutloch j zu schaffen. Die Pillenwälzer erleichtern sie sich, denn sie kneten j den Dungstoff am Platze mit den Vorderfüßen zu einer genügend gibden Kugel, rollen diese bis zur geeigneten Stelle unu v diouharitju sie. Scarabaeus sacer versieht die Pille in seiner Bruthöhle mit einer Eikammer. Scarabaeus laticollis aber teilt die an der Ober- fläche geformte Pille in der Bruthölüe in zwei Pillen, deren jede er mit einem Ei belegt. Der wegen seines insularen Vorkommens in Thüringen besonders bemerkenswerte Sisyphus Schaefferi verfertigt seine Pillen wie Scarabaeus. „Sobald die Zeit naht, eine Familie zu gründen, finden sich beide Ehegatten und beteiligen sich beide an der Beschaffung von Nahrungstoff für die Nachkommenschaft. Mit den Yorderfüßen schneiden sie ein Stück von passender Größe aus einem Dungklumpen heraus. Beide Eltern sind gemeinschaftlich mit diesem Stücke beschäftigt, sie drücken und pressen es und formen daraus ein Klümpchen von der Größe einer Erbse. Ebenso wie bei Scarabaeus entsteht die Kugelform (nach Fahre) nicht durch Rollen, wie früher immer angenommen wurde, sondern der kleine Ballen wird kugelförmig, bevor er von dem Platze, an dem er gepreßt und geformt wurde, fortgerollt wird. Die kleine Pille ist bald fertig. Aber es ist noch nötig, ihr eine Schutzhülle zu geben, welche den Inhalt vor Verdunstung schützt. Bevor die beiden Käfer dieses wertvolle Objekt ihres Fleißes der unterirdischen Bruthöhle übergebeu, umhüllen sie die Dungpille mit Erdstoff. Nunmehr wird die Pille fortgewälzt. Das Weibchen, kenntlich an seiner etwas bedeutendereü Größe, befindet sich dabei vorn, die langen Hinterbeine auf den Boden gestemmt, mit den kurzen Vorderbeinen oberhalb die Kugel umfassend, zieht es diese zu sich hin, indem es rückwärts geht. Der männliche Käfer treibt die Pille von hinten in umge- kehrter Stellung, den Kopf nach unten gerichtet und mit den hoch gehaltenen langen Hinterbeinen die Pille umfassend.“ — „Pillen- wälzende Koprophagen folgen in dem Werdegange der Natur und im natürlichen Systeme naturgemäß auf die nichtpillenwälzenden Kopro- phagen. Die Form ihres Rumpfes, sowie die Verlängerung und Krümmung ihrer Hinterschienen (lind hiermit die Möglichkeit des Pillenwälzers) sind unter dem Gesichtspunkte, daß die einmalige Beförderung des für die Fortpflanzung dieser Tiere so äußerst wich- tigen Dungstoffes in die Bruthölile in der Form einer Kugel öko- nomisch vorteilhafter ist, als die mehrmalige Beförderung desselben in der Gestalt kleiner Brocken, — diese Form- und Lebens Verhält- nisse der obersten Gruppe der Koprophagen sind als eine Final- — 18 beziehung in der Organisation der Bionomie dieser Käferabteilung aufzufassen.“ „Bionomie und Morphologie sind, wie wir hieraus ersehen, bei der wissenschaftlichen Betrachtung der Lebewelt unent- behrlich und unzertrennlich. Die alleinige Betrachtung der Formen- verhältnisse der toten Sammlungsobjekte ist ungenügend. Wie überhaupt, so hat gerade in der objektiven Wissenschaft, welche die Tier- und Pflanzenwelt umfaßt, das Lebende ein Recht auf Berück- sichtigung. Nur das tote Material zu beschreiben, wie es die meisten Systematiker tun, das ist ein allzu einseitiger Standpunkt. Zum Beschreiben gehört auch die Darstellung der Organisationsverhältnisse nebst möglichster Erklärung der Form und Beschaffenheit des Or- ganismus und seiner Teile aus den Lebens Verhältnissen der Art.“ Zwei neue Bestimmungstabellen europäischer Käfer bringt der XLIV. Band der Verhandlungen des naturforschenden Vereins in Brünn, nämlich die der Omophlini und der mit Mylacus und Ptochus verwandten Curculioniden. Rat Edmund Reitter, dem beide zu verdanken sind, hat darin eine größere Anzahl neuer Formen bekannt geben können- Lauterborns (im vor. Jahrgange von Dr. Eysell und in der Rundschau besprochener) Aufsatz über die Chironomidenlarven (Zool. Anz. XXIX.) hat Dr. Jan Zavfel angeregt, seine Erfahrungen zum gleichen Thema bekannt zu geben (Öasopis III. p. 106 — 113). Die Mehrzahl der genannten Mückenlarven spinnt, wie seit Reaumurs Zeiten bekannt, eigentümliche Gehäuse aus meist gleichem Materiale; fehlt dieses, so benutzen sie ein anderes ; z. B. halfen sich Ohironomus- und Tanytarsus-Larven, die gewöhnlich Schlamm zum Bau nehmen, mit Protococcaceen aus, eine Orthocladius-Larve spinnt bei Unzu- länglichkeit des normalen Materials (Spirogyra) hyaline Röhren nur aus dem Sekrete der Speicheldrüsen. „An den Larven- Gehäusen wird man bei genauerer Untersuchung spezifische, bzw. generische Charaktere sicherstellen können. Manche Orthocladius-Larven bauen galertige stutzförmige mit verschiedenem Materiale (Spirogyra, Con- ferven, Diatomeen) bedeckte Gehäuse; die Gehäuse mancher Tany- tarsus-Larven sind durch merkwürdige Länge (3 — 5 cm) auffallend, aus Schlamm oder aus Sand aufgebaut; andere Tanytarsus-Larven haben kurze, aber sehr hübsch gebaute Röhren aus Sand, Diatomeen und Pflanzendetritus“ usw. — Über die Sehorgane will Verf. dem- nächst im Zool. Anz. berichten. „Merkwürdig ist hier die Duplizität bzw. Triplizität der Augenanlage.“ „Die Antennen der Tanytarsus- larven sind durch große Kopffortsätze, auf denen sie aufsitzen, durch ihre Länge und durch eigentümliche Sinnesorgane auffallend“, die Zavfel als „Lauterbornsche Sinnesorgane“ bezeichnet. „Die Organe sitzen am 2. Antennengliede gegenständig, teils ohne Stiele, teils auf kurzen, teils auf langen Stielen. Oder sie sitzen am 2. Antennen- ghede übereinander.“ An gleichem Orte (p. 102 — 106) gibt Dr. med. Em. Lokay „Kritische Bemerkungen über Euthia linearis Muls. und Euthia Deubeli Ganglb.“ Bei der Gattung sollen die cTcf s ^ ets kürzere, am Ende verdickte Fühler, die Q Q stets längere und schlankere Fühler besitzen. Bei einigen Neuraphes und Bythinus haben die Cf Cf größere Augen als die g $. Bei Euthia Deubeli sind die Füh- ler länger und sclilanker, die Augen viel größer als bei Euth. line- aris. Nach der Fühlerbildung wäre die vom Autor beschriebene Euthia Deubeli ein g und Euthia linearis ein cf? nach der Größe der Augen E. Deubeli ein q 1 , E. linearis ein g. Die Untersuchung des Genitalapparates beider Tiere hat ergeben, daß Euthia linearis g ist, E. Deubeli cf und daß beide zusammengehören. Natürlich bringt diese Widerlegung der bisherigen Auffassung der Gattungs- merkmale die Notwendigkeit mit sich, alle Arten nachzuprüfen. Dr. Rebel hat an den ihm von Dr. 0. Nickerl gesandten Typen seines Vaters gefunden, daß die Form von Endrosa irrorella, welche gemeinhin unter dem Namen var. Freyeri Nick, geht und für gleichbedeutend mit Zellers var. c. gehalten wurde , nicht das von Nickerl nach einem vom Großglockner stammenden Exemplare benannte Tier ist. Zellers var. c. nennt Rebel deshalb var. Nickerli (Verh. Zool. bot. Ges. Wien, LVI, p. 5). Prof. C. Emery in Bologna und Prof. 0. M. Reuter in Hel- singfors sind zu Ehrenmitgliedern der belgischen entomologi sehen Gesellschaft in Brüssel ernannt worden. Verzeichnis der zwischen Saale, Elbe und Mulde beobachteten Stapliylinen. Von Ernst Heidenreich, Cöthen, Anh. (Schlufs.) .. Oxytelus. Gravenhorst, rugosus F. Überall gemein. insecatus Grav. Überall aber weniger häufig, piceus L. Einige Expl. Umg. C. jedenfalls häufiger, sculptus Grav. 1 Expl. Umg. C. gesiebt, nitidulus Grav. Sehr häufig an allen faulenden Stoffen, complanatus Er. 1 Expl. C. F. gesiebt, t etr acarina tus Block. Überall häufig. Haploderus. Stephens. caelatus Grav. Im Frühjahr an Birkensaft, in Klz. sehr häufig, sonst nicht selten verbreitet. Bledius. Mannerheim. Trotz aller Bemühungen ist es mir nicht gelungen, weitere Spezies aufzufinden. fracticornis Payk. Einige Expl. an der Elbe aus Schlamm herausgetreten, 2 Expl. C. L. im Fluge gegen Abend, subterraneus Er. An der Elbe im Schlamm weniger häufig, aber nur immer stellenweise. Trogophloeus. Mannerheim. riparius Lac. C. auf den Holländerbassins, an der Elbe häufig, sonst vereinzelt. bilineatus Er. A. auf Schlamm, im Genist häufig, memnonius Er A. auf Schlamm, auch im Genist häufig, corticinus Grav. C., A. häufig wie alle Arten auch an den Trebbichauer Teichen. elongatulus Er. A. im Genist und auf Schlamm seltener. Thinobius. Kiesenwetter. atomus Fauv. ca. 30 Expl. unter feuchtem Weidenlaub auf Flufs- sand- 8. 05. Compsochilus. Kraatz. palpalis Er. Nach dem Elbe-Hochwasser in feuchtem, altem Maul- wurfsgang 3 Expl. Coprophil/des. Acrognathus. Erichson. mandibularis Gyllh. Mit vorigen ca. 70 Expl. gefunden, sonst vereinzelt auf Elbwiesen und im Genist. Coprophilus. Latreille. striatulus F. Klz. und im Elbgenist häufig, sonst an Saft und Pilzen usw. vereinzelt, nicht selten, piceus Solsky. 2 Expl. C. im Hamsterbau, dann desgl. ca. 60 Expl., also in vereinzelten Bauten. Deleaster. Erichson. dichrous Grav. 1 Expl. C. F. im Fluge gefangen, 5. 06. Omalini. Anthophagus. Gravenhorst, caraboides L. 2 Expl. A. auf Blüten. Olophrum. Erichson. piceum Gyllh. Einige Expl. unter Caluna Mosig. H. gesiebt. Lathrimaeum. atrocephalum Gyllh. An Saft, Pilzen usw. häufig, über das Gebiet. Arpedium. Erichson. qua drum Grav. 1901 im Elbgenist sehr häufig, sonst daselbst seltener. Xylodromus. Heer. concinnus Marsh. Mosigk. H. gemein, Umg. C. 2 Expl. auf! Taubenschlägen, sonst vereinzelt, var. ater Gerh. 1 Expl. Mosigk. H. depressus Grav. Mit concinnus vermischt, jedoch selten, testaceus Er. Mosigk. H., C. F., Klz. vereinzelt gesiebt. Omalillin. Gravenhorst. planum Payk. Klz. an blutenden Stumpfen, im Frühjahr nicht selten, sonst Mosigk. H., C. F. vereinzelt, lapponicum Zett. Mosigk. H. unter Rinde nicht häufig, Klz. ganz vereinzelt. pusillum Grav. Mosigk. H., Klz., A. unter Kiefernrinde häufig, rivulare Payk. Überall gemeine Art. septentrionis Thoms. 1 Expl. Klz. an Aas. iopterum Steph. Mehrere Expl. C. F. ganz vereinzelt gesiebt. , melanocephalum F. A., Klz., C. vereinzelt gesiebt, Mosigk. H.| wenig selten. florale Payk. Überall vereinzelt gesiebt und auf Blüten, Umg. C. auf Taubenschlägen in grofser Zahl gefunden. Striatum Grav. C., A., Klz. nicht selten gesiebt und an faulenden Früchten. Antliobium. Stephens, atrum Heer. 1 Expl. Mosigk. H. auf Blüten. 19 Protinini. Protinus. Latreille. macropterus Gyllb. Im Elbgenist nicht selten, atomarius Er. Mit vorigen zusammen, im Genist jedoch häufiger, Klz. an Birkensaft häufig. Phloeobium. Erichson. clypeatum Müll. Klz. Mosigk. H., ganz vereinzelt, einige Expl. Phloeocharini. Phloeockaris. Mannerheim. subtilissima Mannerh. Überall unter Binde und Laub nicht selten. Piestini. Siagonium. Kirby. quadricorne Kby. C. an Platanensaft mehrere Expl., Biendorf häufig unter Büsterrinde. 375 Arten und 21 Varietäten. Betrachtungen über die Cocciden-Nonienklatur. Von Leonhard Lindinger. Eine Durchsicht von Fernalds „Catalogue of the Coccidae of the world 1 “ und Sanders „Catalogue of recently described Coccidae 2 “ läfst zwar das rüstige Fortschreiten der Coccidenforschung erkennen, fördert aber gleichzeitig die Unsicherheit vieler Autoren in der Namengebung zu Tag. In den folgenden Zeilen sollen Falschbildungen von Gattungs- und Artnamen richtig gestellt werden, soweit es die Nomenklaturregeln gestatten. Wo eine Änderung nicht möglich ist, werden wenigstens Beispiele gegeben werden dafür, *wie Namen nicht gebildet werden sollten. Bei der Artbezeichnung vermittelst. Personennamen, wobei der Namen im Genitiv zu verwenden ist, kommen viele Verstöfse gegen die Regel vor, dafs der Genitiv durch Anhängen eines i an den unveränderten Stamm zu bilden ist. Ich führe die falschen Bildungen in Gegenüberstellung mit der richtigen Form auf, wobei ich — aber nur aus praktischen Gründen — der von den schon genannten Autoren getroffenen Artbegrenzung und Verteilung der Arten auf die Gattungen folge: Falsche Form: Richtige Form: Apiomorpha helmsii (Füller 1897) = A. helmsi 3 ; Aspidiotus cydoniae var. crawii (CkU. 1897) = A. c. var. crawi; — hartii (CkU. 1895) = A. harti; — — var. luntii (Ckll. 1895) = A. h. var. lunti; Aulacaspis crawii (Ckll. 1898) = A. crawi; Callipappus westwoodii (Guerin 1841) • = C. westwoodi; Ceroplastes dugesii (Licht. 1885) = C. dugesi; Ceroplastodes dugesii (Sign. 1886) = C. dugesi (schon 1899 von Cockerell geändert); Chionaspis planchonii (Sign. 1869) = Oh. planchoni; Diaspis boisduvalii (Sign.1869) — D. boisduvali; Drosicha leachii(Westw. 1841) = D. leachi; Eriopeltis lichtensteinii(Sign. 1876) = E. lichtensteini; Erium steelii (Ckll. et Towns. 1894) = E. steeli; Eulecanium crawii (Ehrh.1898) = E. crawi; fitchii (Sign.1873) = E. fitchi; — kingii(Ckll. 1898) = E. kingi; Fiorinia [= Leucaspis] sulcii (Ckll. 1896) = F. [=L.]§ulci(vonNewstead 1894 so genannt;) 1 Hatch Exp. Stat. Mass. Agric. Coli. Bull. 88, 1903. 2 U. S. D e P- Agr. Ent. Techn. Ser. Nr. 12, Part. I, 1906. 3 Ich habe mich in der Schreibweise der Artnamen mit kleinen Anfangs- buchstaben den Amerikanern angeschlossen. Icerya purchasi var. crawii (Ckll. 1897) Kermes kingii (Ckll. 1898) Lecanium guerinii (Sign.1869) — planchonii (Targ. 1868) Lepidosaphes beckii (Newm. 1869) — crawii (Ckll. 1896) — gloverii (Pack. 1869) Llaveia saundersii (Westw 1841 ) Margarocles hamei ii (Brandt 1833) — perrisii (Sign. 1875) Monophlebus stebbingii (Green 1902) Odonaspis secreta var. greenii (Ckll. 1902) Orthezia delavauxii (Thieb. 1825) — edwardsii (Ashm. 1878) Ourococcus cobbii (Full. 1897) Paralecanium frenchii (Mask. 1890) Parlatorea blanchardii (Targ. 1869) Pseudococcus crawii (Coq. 1889) — sorghiellus var. kingii (Ckll. 1899) Riperzia blanchardii (King et Ckll. 1897) — kingii (Ckll. 1896) Tessarobelus guerinii (Mont. 186 4) Trionymus perrisii (Sign. 187 5) Umgekehrt ist bei wenigen worden : = I. p. var. crawi; == K. kingi; = L. guerini; == L. planchoni; = L. becki; = L. crawi; = L. gloveri (schon 1883 von Saunders geändert:) = L. saundersi; = M. hamei i (schon 1834 von Brandt geändert;) =5 M. perrisi; = M. stebbingi; = O. s. var. greeni; = O. delavauxi; == 0. edwardsi; = 0. cobbi; = P. frenchi; = P. blanchardi (schon 1899 von Cockerell geändert); = P. crawi; = P. s. var. kingi; = R. blanchardi; = R. kingi; = T. guerini; = T. perrisi; Arten dieses Genitiv-i weggelassen Falsche Form: Hemichionaspis orlandi (Leon 1906 1 ) Leucaspis leonardi 3 )(Ckll.l903) Richtige Form: = H. orlandii 2 ; = L. leonardii. 4 ) Ferner sind einige Fälle aufzuzählen, in denen die Endung der Eigennamen verändert worden ist: Falsche Form: Aclerda berlesii (Buffa 1897) Aspidiotus juglans-regiae 5 ) var. kafkae (Ckll. 1898) — riverae (Ckll. 1904) Ceroplastes fairmairii (Targ. 1869) Chionaspis berlesii (Leon. 1898) Lecanium montonoae (Newst. 1906 6 ) Neolecanium herrerae (Ckll. 1886) Parlatorea pergandii (Comst. 1881) Phenacoccus kuwanae (Colem. 1903) Richtige Form: A. berlesei; A. j.r-. var. kafkai; A. riverai; C. fairmairei; Ch. berlesei; L. montoüoai; N. herrerai; P. pergandei; 7 ) P. kuwanai; *) Leonardi, Diagnosi di cocciniglie nuove, Redia III, fase. I. ( 1 > 1906. 2 ) Verbessert in der Zeitschr. f. wiss. Ins.-biol., Bd. II, 1900, p. 303. 8 ) So von Sanders wiedergegeben. '*) Von Cockerell richtig gebildet. ö ) Über diese Form siehe später Weiteres. 6 ) Newstead, Inst. Com. Research in the Tropics. Liverpool. I ni\ Quart, Joum., Vol. I. Nr. 1, 1906, p. 69. 7 ) Auch diese Form ist wie manche andere schon mehrfach richtig ge- stellt worden. 20 Pseudococcus quaintancii (Tins 1898) > = Pseudophilippia quaintancii (Cklt. 1898) ^ == Pulvinaria oyamae (Kuw. 1902) Xylococcus matumurae (Kuw. 1905) Auch einige Gattungsnamen und liier an: Falsche Form: Fairmairia (Sign. 1874) Parafair mairia (Ckll. 1899) Parlatoria (Targ. 1869) = Pseudo parlatoria (Ckll. 1892) = — parlatorioides (Comst. 1883) v = Syngen aspis parlatoriae (Sulc 1895) = P. quaintancei; p. quaintancei; p. oy amai; X. matumurai. ihre Ableitungen reihen sich Richtige Form: Fairmairea; Parafairmairea; Parlatorea 1 ;) Pseud oparlatorea 1 ;) P. parlatoreoides 1 ;) S. parlat oreae 1 ;) Eine zweite Reihe von Änderungen ist verursacht durch die Verwendung falscher Endungen von Adjektiven bei der Bildung von Artbezeichnungen. . . So gibt es in der lateinischen Sprache keine Adjektive wie liliferus usw. Demnach ist zu ändern. Die falsche Form: in die richtige Form: Antecerococcus punctiferus (Green 1900) = A. punctifer; Aspidiotus glandulif erus (Ckll. 1902) = A. glandulifer; Ceroplastes cerif-erus (An- ders. 1791) = O. cerifer; Coccus signiferus ([Green] San- ders 1906) = C. signifer; Cylindrocöccus spiniferus (Mask. 1891) = C. spinifer; Kermes ceriferus (Ehrh. 1899) = K. cerifer; Mallococcus lanigerus ([Hemp.] Ckll. 1902) = M. laniger; Phenacoccus spiniferus (Hemp. 1900) = Ph. spinifer; Pseudococcus lanigerus ([Full.] Fern. 1897) == P. laniger; Xylococcus filiferus (Löw 1882) = X. filifer; Weiter ist zu ändern: Asterolecanium grandis (Fern. 1903) = A. grande (Ckll. 1896); Asterolecanium miliaris (Boisd. 1869) = A. miliare; Ceroplastes scutigera (Ckll. 1902) =a C. scutiger; Diaspis squamosus (Newst. et Theob. 1904) = D. squamosa; Leucaspis monophyllus (Murr. 1882) = L. monophylla 2 ; Pulvinaria tuberculatus ([Bouchö] Fern. 1903) = P. tub erculata. Parlatorea mytilaspif ormis (Green 1899) = P.mytilaspitiformis; Ferner: Richtige Form: Folgende Zusammensetzungen müssen geändert werden: Falsche Form: Richtige Form: Capulinia c rateraformis (Hempel 1900) = C. crateraeformis 3 ; Fiorinia diaspiformis (Newst. 1906) = F. diaspitiformis; Parlatorea aonidif ormis (Green 1899) = P. aonidiaeformis ; 1 Siehe auch Insekten -Börse XXII, 1905. 2 Siehe auch .Tahrb. d. Hamburg. Wiss. Anat. XXIII. 1905, 3. Beih. 1906, p. 2. Oder auch c rate ri form is. Ob i oder ae, darüber läßt sich schließ- lich streiten. Coccus pseudohesperidum (Ckll 1895) = C. pseud hesperidum 1 ;) In den folgenden Namenbildungen sind weitere Fehler enthalten, SO daß die Notwendigkeit der Änderung klar ersichtlich ist Zunächst ist bei einer Reihe von Artnamen, zu welchen der im Genitiv stehende Gattungsnamen der Nährpflanze verwandt worden ist, der Genitiv falsch gebildet: Falsche Fojrm: Aspidiotus chamaeropsis (Sign. 1869) auf Chamaerops = A. chamaeropis; A. myoporii (Lidg. 1898) auf Myoporum = A. myopori; Chionaspis agonis (FuH. 1897) _ . auf Agonis = Ch. agonidis; Eriococcus agonis (Full. 1897) auf Agonis = E. agonidis; Parlatorea ziziphus (Lucas 1853) auf Ziziphus = P. ziziphi (schon 1869 von Signor et geändert); Phenacoccus stachyos (Ehrh. 1900) auf Stachyos = Ph. stachvois; Pulvinaria vitis var. ribesiae (Sign. 1873) auf Ribes = P. v. var. ribis; P. vitis var. sorbusae 2 (King. 1903) auf Sorbus = P. v. var. sorbi. Eine ähnliche Falschbildung liegt vor in: Phenacoccus solenopsis(Tins. 1898) in Nestern von Sole- nopsis = Ph. solenop sidis. Von dem Pflanzennamen Cocos sind zwei als Artbezeichnung verwandte Genitive gebildet worden; einer kann natürlich nur richtig sein. Dies ist der Fall bei Diaspis boisduvali var. cocois (nicht coecois Licht. 1882). Falsch ist die Form in Pseudo- coccus cocotis (Mask. 1889) = P. cocois. Maskell hat 1897 eine Aonidia elaeagnus aufgestellt. Nun lautet des zweiten Wortes Genitiv „elaeagni“, folglich muß es heißen A. elaeagni“. Wenn Fernald schreibt „A. elaeagna“, so ist das eine Ver„bös“erung , denn der angenommene Genitiv ,,-us“ ist entschuldbar, während schon allerlei dazu gehört, Elaeagus für ein Adjektiv zu halten. Anderweitige Änderungen, deren ausführliche Erörterung unnötig ist, sind folgende. Falsche Form: # Richtige Form: Aonidia messuae (Leon. 1900) auf Mesua — A. mesuae; Aspidiotus bossieae (Mask. 1891) auf Bossiaea = A. bossiaeae; Chermes dionis (Boisd. 1867) auf Dioon, nicht Dion Chionaspis pinifoliae (Fitch. 1855) — Ch. pinifolii 3 ;) Coccus alchimillae (Walk. 1852) = C. alchemillae; Eulecanium tulipiferae (Cook. 1878) = E. tulipiferi; Sphaerococcus disticlium Kuw. 1902) — S. distichlium 4 ;) (Fortsetzung folgt.) Ch. dioonis: 1 Die von mir mehrfach gebrauchte Form Pseud o aonidia für Pseud - aonidia ist irrtümlich. 2 Zum Glück ist diese schauerliche Mißgeburt noch nicht gütig, da bis jetzt keine Beschreibung der Varietät veröffentlicht worden ist. 3 Schon 1872 von Le Baron geändert. 4 Frau Fernald gibt im Inhaltsverzeichnis des Katalogs die richtige Form. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner in Leipz.«. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig, Inserate : * Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge' sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji . Nr. (i. Leipzig, Donnerstag, den 7. Februar 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Die Neuauflage des Catalogus coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae ist erschienen. Sie liegt vor uns als ein stattlicher, im Druck und Papier einwandfreier Großoktavband von 24 Bogen. (Verlag: Edmund Reitter, Paskau, Mähren, Preis 12 JL) Mit dem Anwachsen unserer Kenntnis von den paläarktischen Käfern und deren Nomenklatur mußte eo ipso das Taschenbuchformat, welches einst für Schaums, Marseuls und Dohrns Zeiten genügte, aufgegeben werden, es war richtig, daß der Verleger die Vergrößerung der Druckseite dem Anschwellen zu einem dicken Foliant vorzog; praktisch war es auch, daß i nicht die Seiten, sondern die Spalten numeriert sind, es erleichtert dies wesentlich das Aufsuchen. Was bringt uns nun der Katalog? Zuvörderst, wie 'wir kürzlich schon andeuteten, eine vollständige Umstellung der Familien. Dem ein- geweihteren Koleopterologen, der die Münchner Koleopterologische Zeitschrift liest und Ganglbauers Arbeiten kennt, kommt sie ja nicht überraschend, es war zu erwarten , daß der Katalog sich dem meisterhaften Werke „Käfer von Mitteleuropa“ anpassen werde. Das ist also geschehen und die Reihenfolge sieht nun folgendermaßen aus: A. Adephaga. 1. Cicindelidae. 2. Carabidae. 3. Haliplidae. 4. Hygrobiidae. 5. Dytiscidae. 6. Gyrinidae. 7. Rhysodidae. 8. Paussidae. B. Polypliaga. I. Staphylinoidea. 0. Staphylinidae. 10. Pselaphidae. II. Clavigeridae. 12. Scydmaenidae. 13. Silphidae. 1 1. Liodidae. 15 . Clambidae. 16. Leptinidae. 17. Platypsyllidae. 18. Corylophidae. 19. Sphaeriidae. 20. Trichopterygidae. 21. Hydroscaphidae. 22. Scaphidiidae. 23. Histeridae. II. Palpicornia. 24. Hydrophilidae. III. Cantharoidea. 25. Cantliaridae. 26. Cleridae. 27. Derodontidae. 28. Byturidae. 20. Ostomidae. 30. Sphaeritidae. 31. Nitidulidae. 32. Cucuiidae. 33. Cryptophagidae. 34. Erotylidae. 35. Catopocbrotidae. 36. Phalacridae. 37. Thorictidae. 38. Lathridiidae. 39. Mycetophagidae. 40. Sphindidae. 41. Cisidae. 42. Colydiidae. 43. Endomychidae. 44. Coccinellidae. IV. Dascilloidea. 45. Helodidae. 46. Dryopidae. 47. Georyssidae. 48. Heteroceridae. 49. Dermestidae. 50. Nosodendridae. 51. Byrrhidae. 52. Dascillidae. 53. Rhipiceridae.. 54. Cebriöuidae. 55. Phylloceridäe. 56. Elateridae. 57. Cerophytidae. 58. Eucnemidae. 59. Buprestidae. 60. Lymexylidae. 61. Bostrychidae. 62. Lyctidae. 63. Ptinidae. 64. Anobiidae. V. Heteromera. 65. Oedemeridae. 66. Pythidae. 67. Pyrockroidae. 68. Hylophihdae. 69. Anthicidae. * 70. Meloidae. 71. Rkipipkoridae. 72. Mordellidae. 73. Melandryidae. 74. Lagriidae. 7 5. Alleculidae. 76. Tenebrionidae. VI. Phytophaga. 77. Cerambycidae. , , 78. Chrvsomelidae. 79. Lariidae. VII. Rliyncliopliora. 80. Anthribidae. 81. Brenthidae. 82. Curculionidae. 83. Nemonycliidae. 84. Ipidae. VIII. Lainellicoriiia. 85. Lucanidae. 86. Scarabaeidae, Auch die einzelnen Familien haben den neuzeitlichen Bearbei- tungen entsprechende Umänderungen erfahren; Edmund Reitter hat Aich, um tiieae Riesenarbeit zu bewältigen, einen gfeuvrea Al: v arbeiterstab als früher zugesellt. Es haben bearbeitet : E. C s i k i : die Cicindeliden und Carabiciden, Dr. M. Bernhauer und Dr. A. Klima: die Staphyliniden, Dr. L. von Heyden: die Halipliden, Dytisciden bis Heteroceriden und die Cebrioniden bis Oedemeriden nach der Reihenfolge des alten Systems, Jul. Weise: dir Coeci- uelliden, Ohrysomeliden und Curculioniden, Ludw. Ganglbauer: die Gattung Malthodes, J. Schilsky: Die Lariiden und Apionidrn, Edm. Reitter alle übrigen Familien, A. Sequens das Inhaltsver- zeichnis; überdies haben mehrere Forscher Beiträge geleistet. Sehr erfreulich ist es, daß die verschiedenen Verfasser darüber einig geworden sind, die bisher unter der Bezeichnung „V arietät“ gehenden Abweichungen in „var. u = Rasse, Subspezies, und „a.“ == Aber- ation, Farbenspiel, Formabweichung, zu trennen, wie das sich in «t-i Wissenschaft ja seit Jahren eingebürgert hat und um so nötiger i>t, je mehr der Aberrationsbegriff durch Benennung von unwesentlichen Fehlfarben entwertet wird; es wird uns vielleicht eine spätere Neu- auflage auch noch die genauere Bezeichnung ac. == aberratio coloris und asc. = aberratio sculpturae oder eine noch eingehender* * Ein- teilung oder Abwägung der Aberrationen bringen. Auf dem besten Wege dazu sind wir ja bereits, nachdem die zoogeographische Wertung der Formen den Artbegriff erweitert hat. Ob Csiki daran recht tat, daß er Borns Auffassung von den Carabei) spezies für «len Katalog unberücksichtigt ließ, mag unentschieden bleiben. E s labt sich darüber streiten, ob es überhaupt Sache des Katalogisators ist. eigene Ansichten im Katalog zu vertreten, oder ob er sich auf Jen registrierenden Standpunkt zu beschränken hat. — Aber die Neu- auflage bringt noch mehr. Als wir vor 16 Jahren die 1. Auflag«; des Kataloges besprachen (Insekt.-Börse 1891, Nr. ls. 1', da brauchten wir folgenden Vergleich: Wir stehen vor einer Immmel. deren Felder mit vielen kleinen Bildchen bemalt sind, sic- dn*ht Geh langsam um ihre Achse; da kommen denn nach einig « t Z«-it «lieselbm Bilder wieder und verschwinden wieder und das geht so fort. Du- belegten wir damals mit verschiedenen Beispielen. Der neue Katal«*: bestätigt den Vergleich. 1891 stand man unter dem Zeichen «I r Des Gozisschen Schatzgräberei, unter der Fahne der absoluten Priorität suchte man uralte, längst vergessene Namen hervor und trug einen vollständigen Umsturz in die Nomenklatur. Heute — kehrt man 55 u den 1891 weggeworfenen Kamen zurück. Platynus wird \viedei Ag'onum, Cyphus wieder Attelabus und Attelabus wieder A P ode ™s, Scolytus wieder Eccoptogaster, Lucanus hat seinen alten ehrlichen Namen wieder, Bruchus heißt wieder Ptinus, Semmolus wieder Byrrhus, Cistela wieder Cytilus und Byrrhus wieder Anobium, Rhipipliorus fühlt sich wieder als Metoecus wohl usw. usw . Mancher alte Name aber hat sich wieder eine ümtaufe gefallen lassen müssen. Tetracha z. B. ist in Megacephala geändert, Tachypus m Asaplndion, Blechrus in Microlestes, Cyrtoscydmus (dem wir me recht getraut haben) in Stenichnus, Peltis in Phosphuga, der unstate Rhmomacer in Bytiscus, Mylabris in Laria, Emenadia in Macrosiagon und ihre Arten bipunctata in meridionalis, larvata in tricuspidata, flabellata in ferruginea, denn was dem Genus recht, das ist der Spezies billig. Anophthalmus und Aphaenops sind von den Toten auferstanden. Der Bryaxis hat man fast alle Arten genommen und sie unter Brachygluta und Reichenbachia auf geteilt, sie muß sich mit dem begnügen, was bisher Rybaxis angehörte, also mit longicorms Denny (_ sanguinea auct. non L.) usw. Auch Cleonus ist nicht mehr der alte: seine Subspezies sind herausgewachsen zu selbständigen Gattungen. Falsch ist es, daß man Omophron jetzt als Neutrum betrachten will; roh gesinnt (räuberisch) ist masculim generis, demnach muß die Art limbatus nicht limbatum geschrieben werden. (Warum wird der längst! egrabene Name Scolytus hier bei Omophron wieder aufge wärmt?) — Das sind nur einige schnell | herausgegriffene Andeutungen dafür, daß die „Periode des Umsturzes“, wie wir 1891 die Nomenklaturunvwälzung nannten, mit der nun- mehrigen Neuauflage vielleicht noch nicht abgeschlossen ist. Wollten wir uns in die Arten versenken, würde der Bericht Seiten füllen. Sicher Avird sich in Sammlerkreisen ein Sturm erheben, für sie bedeutet das Erscheinen des neuen Kataloges eine mehrjährige Arbeit der Einordnung und Umetikettierung ihrer Kollektionen. Aber wir sagten kürzlich schon, als wir auf diese vorbereiteten, die Mühe ist keine fruchtlose. Bei einer so gründlichen Revision der Sammlung, möglichst an der Hand der Bestimmungsbücher, werden Schäden und Lücken aufgedeckt, man lernt und wird angeregt, und mancher, der als Koleopterophile in die Arbeit geht, kehrt aus ihr I als Koleopterolog zurück. Und das ist wohl die Versenkung in 1 die angehäuften Schätze wert. Auch die Wissenschaftler können sich nur der Gährung freuen, in der die Entomologie seit 2 Jahrzehnten liegt. Eine Gährung bringt stets Klärung, und dieser bedarf unsere Kenntnis noch allenthalben. Wer da annehmen wollte, daß das was uns der Katalog gebracht hat, endgültig richtig sei, der wnirde schwer irren. Es ist im letzten rückliegenden Spatium eines j Menschenalters viel zu autokratisch und persönlich gearbeitet w orden, | als daß reine Wahrheit erzielt hätte werden können. Aber es ist ja bereits die Zeit streng sachlichen Strebens in der Koleopterologie angebrochen und damit der Beginn der Klärung. Sicher Averden in einer Gruppe nach der anderen ruhig und vorsichtig arbeitende Gelehrte die Synonymie auf Grund der Gesamtliteratur und der Typen prüfen, und da wird manche neuere Art verschwinden und manche ältere wird wieder an ihre Stelle treten. Schließlich kommt es ja für die Wissenschaft ganz und gar nicht darauf an, ob eine Art diesen oder jenen Namen trägt, die Hauptsache ist, daß sie einen Namen hat, unter dem man sie sich vorstellen kann. Jeden- falls ist für die Sammler auf die nächsten 10 — 15 Jahre die Nomen- klatur der paläarktischen Käfer festgelegt, und deshalb möge jeder Koleopterophile sich sofort in den Besitz der Neuauflage und mit dieser hinter seine Kollektion setzen. Die Umetikettierung hat Edm. Reitter dadurch erleichtert, daß er vom Katalog auch eine einspaltige Ausgabe (Preis 18 Jio) hat drucken lassen, welche zerschnitten, zu Namenszetteln verwendet Averden kann. Während der Katalog in Druck Avar, hat T. D. A. Cockerell (Ent. News. XVII, p. 240/4) auf mehrere nötige Änderungen in der Benennung der Käfer aufmerksam gemacht. Diplochila Brülle soll Diploehelia Brülle 1835 heißen, aber durch den älteren Namen Rembus Latr. 1817 zu ersetzen sein; Polystoma Steph. 1835 ist 1800 anderweit vergeben, dafür würde Emplenota Casey zu treten haben. Weiter kollidieren mit präok kupierten Namen: Tanygnathus Er. 1837 (mit T. Wagl. 1832); Trichopteryx Kirby 1826 (mit Tr. liuebn. 1816); Megilla Muls. 1851 (mit M. Fabr.), Mysia Muls. 1846 (mit M. Gay 1840 und M. Brown 1827 ; dafür kann Neomysia Casey 18hS eintreten, die aber nicht mit Neomysis Czern. 1887 ver- wechselt werden darf), Symbiotes Redtb. 1858 (mit S. Gerl. 1857; Ersatz kann Eponomastus Buysson 1891 bilden); Tharops Lap. 1835 (mit lh. Hülm. 1816); Drapetes Redtb. 1849 (mit Dr. Meg. 1821, ev auch mit Drapetis Meig. 1822). Außer vielen Lxoten d,e wir Uer übergehen, nennt Cockerell endlich auch die Lamelhkormer- gattung Bradycinetus Horn 1871, die vegen eines 1865 von Sa» , vergebenen gleichnamigen Genus umzutaufen ist; für sie wird dev Name Bradyciuetulus n. n. geschaffen; .ur haben aber auch ^ europäische Rüßlergattung Bradycinetus Schaufuf, I 1882, welche mithin auch einer Umtaufe bedarf. Sie wird hiermit Bradyclonetas Schauf. II benannt (ß & aSk, xloveio). Wollte man Homonyme auch : dann ändern, wenn sie sich durch die Endung doch unter6che.fa, so müßten auch Asemum, Colastus, Dromms, Euphona, Polyphylla DeEpreufiische Staatshaushalts-Etat für 1907 enthält unter Kapitel 31 Titel 39 des Kgl. Ministerium für geistliche und ünter- richtsaugelegenheiten die Position: Ankauf der Staudingemhen Sammlung exotischer Schmetterlinge für das Zoologische Museum. 150 000 Ji. — Uns ist seit Jahr und Tag bekannt, daß diestmv: Verhandlungen schweben. Wir freuen uns dessen und halten es. für eine selbstverständliche Pflicht eines der beiden Staaten Preußen oder Sachsen, dafür Sorge zu tragen, daß solche unersetzliche Typen-, Sammlungen für Deutschland gesichert werden. Es werden off genug für einzelne Kunstwerke größere Summen ausgegeben, warum sollte nicht auch einmal ein höherer Betrag für eine wissenschafthclie Sammlung flüssig gemacht Averden können, an der über 30 Jahre lang hunderte von namhaften Forschern gearbeitet haben. Irrungen vorzubeugen, sei übrigens betont, daß die vorerwähnte Privat- Sammlung des verstorbenen Dr. Otto Staudinger nichts mit der; Insektenhandlung Dr. Staudinger & A. Bang-Haas (Inhaber A. Bang- Haas) zu tun hat. Betraehtuiigen über die Cocciden-Nomeiiklatur. Von Leonhard Lindinger. (Schluß.) Wenige Autoren haben den Namen der Nährpflanze in der Weise zur Artbezeichnung gewählt, daß sie den vollen zweiteiligen Namen amvandten. Man sollte nun voraussetzen, daß der Genitiv von beiden Wörtern gesetzt Avorden Aväre. etAva wie bei Chionaspis salicis-nigrae (Walst. 1868). Statt dessen kaiin man lesen einmal Aspidiotus juglans-regiae (Comst. 1881), ein andermal Leca- nium vaccinii-macrocarpu m (Göthe 1884). Wirklich schade, daß kein dritter Fehler der Art möglich ist, gemacht wäre er sicher Avorden. Selbstverständlich muß es heißen: Aspidiotus juglandis- regiae, Nälirpflanze ist Juglans regia, und Lecanium vaccinii- macrocarpi, auf Vaccinium macrocarpum. In den vorstehenden Ausführungen wurde auf direkte, der Ver- besserung unterliegende grammatikalische Fehler hingewiesen , A\ie deren sicher noch mehr unter den Coccidennamen Vorkommen. Ich möchte nunmehr die ästhetische Seite der Namengebung streifen, um so die künftige Vermeidung von derartigen Namen zu erleichtern» nachdem es nicht statthaft ist, geschmacklose oder widersinnig 0 Namen umzustoßen. Um mit dem seltensten Fall zu beginnen: Es existiert eh lC Pulvinaria vinifera 1 (King 1903). Das Aväre also eine Coccide, die Wein oder Trauben trägt, die weinreiche. Da aber eine solch e Coccide, bis jetzt rvenigstens, nicht bekannt ist, anderseits besagt Pulvinaria auf Vitis vinifera gefunden war, so folgt daraus, dE 1 eine verkehrte Deutung des latinisirenden Adjektivs „vinifer“ vor* liegt, in der Übersetzung: „vom Wein getragen“. Ein Seitenstück hierzu ist Eulecanium vini (BoucE ! 1851). Vinmn bedeutet den Wein als Getränk, auch den Web 1 ' geuuß, aber nicht den Weinstock. — Vor Nachahmung Avir (1 gewarnt. — Weit häufiger kommt es vor, daß zum Artwort einer Cocci^ das im Genitiv stehende ArtAvort einer Pflanze geAvählt wird. D das nun ein Eigennamen oder eine volkstümliche Bezeichnung, s ° läßt sich wenig dagegen sagen. Beispiele: Mesolecanium jab°" ticabae (Hempel 1900) auf Eugenia Jaboticaba; Rliizobius juj 11 ' bae (Buckton 1883) auf Ziziphus Jujuba; Rhizococcus totai’ aL (Mask. 1892) auf Podoearpus Totara. Wenn dagegen das Arttf 01 der Pflanze ein Adjektiv ist, so ist ein solcher Genitiv ein# c 1 Reh zitiert P. vinifefae (Allg. Zeitschr. i. Ent., Bd. 8, 1903, p. 4 1 ’ Diese Bildung gehört zu den später erörterten. schrecklich. Man urteile selbst: Eulecanium tulipiferi (Cook 1878) auf Liriodendron tulipiferum; Physokermes taxifoliae (Colem. 1905) auf Pseudotsuga taxifolia; Pulvinaria tremulae (Sign. 1873) auf Populus tremula; usw. (Auch zoologische Art- namen sind so vergewaltigt worden: Lecanopsis lineolatae (King et Ckll. 1897) in Nestern von Cremastogaster lineolata; Phenacoccus americanae (King et Ckll. 1897) in Nestern von Lasius amoricanus 1 . Eine Abart der genannten Nanienbildung ist augenscheinlich in Physokermes insignicola (Craw 1894), auf Pinus insignis, zu erblicken. Da es Leute gibt, die solche Namen lieben, bei denen sie sich etwas Vernünftiges denken können, ist eine Namengebung wie die erwähnte nicht sehr zu empfehlen. Auch ein tüchtiger Botaniker ist überfragt, wenn er sagen soll, auf welcher Pflanze Physa- ke rm es insignicola leben könne. Für Zoologen muß es natur- gemäß noch schwerer sein, einen Begriff mit solchen Namen zu ver- binden. Weit besser ist es natürlich, den Gattungsnamen der Nähr- pflanzen zu benützen. Man weiß dann, wenigstens in vielen Fällen, wie und wo. Doch sollte man sich die Sache nicht zu bequem machen und meinen, es müsse nun auch in jeder Coccidengattung eine Art sagen wir „quer cus“ geben. Eine Zusammenstellung der häufigsten derartigen Namen ist nicht uninteressant: quer cus 14, casuarinae 12, acaciae 10, eucalypti 8, graminis 7, mela- leucae 7, theae 7, aceris 6, artemisiae 6, bambusae 6, fraxini 6; usw. Andere Cocciden wiederum sind nach dem Teil der Nährpflanze benannt, an dem sie sitzen ; da auch der Namen der Nährpflanze genannt werden sollte, so mußte man zu Zusammensetzungen greifen. Richtig gebildet sind Coccus folii- quercus (Sulzer 1776) und Fonscolombia radicuin-graminis (Fonsc. 1834). Dagegen reizen nachstehende Bildungen nicht zur Nachahmung: Chionaspis pini- folii (Fitch 1855); Ch. sacchari-folii (Zehnt. 1897); Erio- coccus fagicorticis (Mask. 1891); Odonaspis secreta var. sacchar icaulis (Zehnt. 1897). Wenn nun eine Coccide nach der Nährpflanze benannt ist, so weiß man (meist), daß das bedeuten soll, die Laus kommt auf der und der Pflanze vor. Setzen wir jetzt den Fall, es wird eine solche Art als Varietät einer anderen derartigen erkannt; infolgedessen kommen in der Bezeichnung einer Art zwei Pflanzennamen vor, Beispiel: Aspidiotus (Chrysomphalus) dictyospermi Morg. var. arecae Newst. Mit- der Zunahme gleichsinnig gebildeter Art- bezeichnungen wächst die Möglichkeit dieser Zusammenstellungen. Ein solcher Namen ist nicht schön, aber nicht zu umgehen. Nicht zu billigen ist es aber, wenn ein Autor beim Aufstellen einer neuen Varietät von vornherein eine so geschmackvolle Bildung in die Welt setzt. Beispiele: Ceroplastes yuccae Coq. var. ceanothi Ckll.; Conchaspis angreci Ckll. var. hibisci Ckll.; Eulecanium magnoliärum Ckll. var. hortensiae Ckll.; Fiorinia saprosmaei Green var. gelonii Green; usw. Die Verwendung von Personennamen zur Artbezeichnung läßt sich in gewissen Punkten mit der ebengenannten der Pflanzennamen vergleichen. Nur'!' kommt hier ein neues Moment hinzu. Ursprüng- lich wohl als Ehrung eines besonders verdienten Mannes gedacht, hat die’beregte Art der Namengebung in neuer Zeit den Charakter einer Unsterblichkeits Versicherung auf Gegenseitigkeit angenommen. Besonders abstoßend wirkt die Häufung von Personennamen, wie sie uns in nachstehenden Beispielen entgegen tritt: Apiomorplia karschi (Rtibs.) var. fletcheri Full., hier durch den schon er- wähnten Fall der Unterordnung einer Art unter eine andere ent- standen. Anders bei Aspidiotus harti Ckll. var. lunti Ckll. und Aulacaspis crawi Ckll. var. fulleri Ckll. Gar drei Personen- namen treten uns entgegen in Icerya purchasi Mask. var. crawi Ckll. und I. p. var. maskelli Ckll. Vielleicht tragen vorstehende Zeilen zu einer Änderung in der Namengebung bei. Man sollte zum mindesten grobe grammatika- lische Fehler vermeiden. Über die Schönheit von Personennamen als Artbezeichnung läßt sich jä streiten, das wird stets mehr Ansichtssache bleiben. Eine Häufung aber wirkt immer unästhetisch, gerade so wie die gerügten Nachlässigkeiten. Ein trübes Mikroskop zu benützen oder mit stumpfem Messer Schnitte zu schneiden, wird 1 Kenner der lateinischen Sprache werden infolgedessen die Schreib- weise Phenacoccus americani vorziehen. niemandem einfallen; ebenso soll mau darauf bedacht sein, das bei der Namengebung erforderliche Werkzeug, die wenigen notwendigen Kenntnisse der lateinischen Sprache, klar und scharf zu gebrauchen. Sie sich zu erwerben, ist nicht schwer. Hamburg, 12. Dezember 1906. Wie besiedelt man künstliche Ameisennestei ? Von H. Schmitz S. J. Zweck dieser Zeilen ist keineswegs, neue Vorschläge zur Kon- struktion künstlicher Ameisennester zu machen. Apparate dieser Art sind in den letzten Jahren von verschiedenen Seiten mit aller wünschenswerten Ausführlichkeit beschrieben worden, und wer zu biologischen Beobachtungen oder zu Lehrzwecken ein „Formicarium“ einzurichten wünscht, findet in den Arbeiten von Lubbock. Wasmann. Janet, Fielde, Viehmeyer und Escherich hinreichende Anleitung. Aber' trotz dieser Fülle ist in cler bisherigen Literatur die praktische Frage, wie man die künstlichen Nester mit Ameisen und deren Gästen besiedelt, noch entschieden zu wenig erörtert worden. Auch was Escherich bei dem Abschnitt „Untersuchungsmethoden " in seinem Buche: Die Ameise usw. 1906 hierüber bemerkt, ist kaum ausreichend. Da ich mich als Schüler E. Wasmanns schon seit vielen Jahren mit praktischer Ameisenkunde befasse, darf ich es vielleicht unternehmen, einen Beitrag gerade zu diesem Thema zu liefern. Ich lege mir drei Fragen zur Beantwortung vor: 1. Wie verschafft man sich die Ar- beiterameisen der verschiedenen Arten? 2. Wie bekommt man die befruchteten Königinnen? 3. Wie erhält man die wichtigsten Gäste' I. a) Waldameise (Formica ruf a L. und p r a t e n s i - D e g. ). Die Waldameisen sind von allen einheimischen Arten wohl am leichtesten zu beschaffen. Daß es aber durchaus nicht überflüssig ist, über ihren Fang ein Wort zu sagen, beweist der Aufsatz: Das künstliche Ameisennest von Hans Gebien im vierten Bande der Zeitschrift „Natur und Schule“ (1905, p. 500—508), der zwar gut gemeint ist, aber Ratschläge enthält, über die jeder praktische Myrmekologe den Kopf schüttelt. Gebien geht nämlich in der Weise voran, daß er von einem geeignet scheinenden Haufen mit einer Schaufel schnell die oberen Partien beiseite schafft und aus dem Innern eine Schaufel voll Nestinhalt nimmt, den er schnell in einen bereit gehaltenen Glashafen schüttet. „Im günstigsten Falle hat man alle oder doch die meisten Nestinsassen bekommen,“ sagt er. Zu Hause versetzt er die Ameisen, nachdem er „die erbitterten und angriffs- lustigen Tiere in einen Pinsel, eine lange Nadel hat beißen lassen“, einzeln in das künstliche Nest. Was ist nun zu dieser Methode zu sagen? Nichts anderes, als daß vor 100 Jahren, als d e Ameisen biologie noch in den Windeln lag, Pierre Huber bereits eine weit bessere befolgte, indem er die Ameisen in einen Sack schüttete, ihn zuband und ein Röhrchen hineinsteckte, durch welches die Tierchen im Verlauf einiger Tage von selbst in das künstliche Nest oinwanderten. Heutzutage benutzt man, je nachdem man wenige oder viele Ameisen fangen will, entweder weithalsige, mit Korkstopfen ver- sehene Fanggläser (Opodeldokgläser) oder ein Kistchen (z. B. Zi- garrenkistchen), dessen Deckel durch eine gut schließende Glas- platte ersetzt wird. Fanggläser oder -kistchen werden schnell mit einigen Handvoll Ameisen und Nestmaterial, die aus dem dichtesten Gewimmel des geöffneten Nestes herauszugreifen sind, gefüllt und dann sofort geschlossen. Die Korkpfropfen der Fanggläschen haben in der Mitte, das Kistchen seitwärts nahe am Boden eiiie Bohrung, durch welche eine enge Glasröhre geschoben werden kann. Zu Hause angekommen setzt man das Röhrchen ein und verbindet es am freien Ende mit dem künstlichen Nest. Da dieses durch aufliegende schwarze Tücher oder dgl. dunkel und durch vorheriges Besprengen feucht, das Zigarrenkistchen (Fangglas) dagegen erhellt ist und bald aus- trocknet, so fangen die Ameisen schon bald an, aus diesem in jenes hin überzu ziehen, besonders wenn man ihnen den Aufent- halt im Zigarrenkistchen durch Schütteln und Hineinhlasen noch mehr verleidet. 1 ) Wegen der Enge der Glasröhre dauert der l mzug stunden- ja tagelang, und es gewährt einen interessanten AnLli« k. wenn nicht bloß Eier, Larven und Puppen, sondern auch erwa< hsene Arbeiter in zusammengekauerter Haltung massenhaft von ihren b Wasmann pflegt ferner, um die Ameisen anzulerkeo, Zuck r in »iie Mitte des künstlichen Nestes zu streuen, ln einer halben Stunde sind »lann Hunderte in das neue Hehn definitiv eingezogen. 24 SÄ »iS* SÄS und ausgeräumt, die wenigen Arberte^ ^ Angreifen einzelner mul3 man einzeln fangen oder lau ' " f u gie dadurch zum Aus- Ameisen ist diesen nur zwischen den Fingern spritzen der Ameisensäure veranlaßt^ dann oft eingeklemmt, beende n «« Jtein Grund vorhanden, die an > hrem el S encn V ubng ® • gfjheuen, und obwohl man die Berührung mit einer Waldameise zu scneuen, DUUU h , r • i 4 .- ^ - + j pt , Schaufel vornehmen kann, ist geschilderten Manipulationen mit dei öcnauie ts doch besser, mit der Hand znzugreifen. Die Waldameisen haben ia keinen Stachel und können die menschliche Haut nur mit den lelativ stumpfen Kiefern bearbeiten und mit etwas Saure begießend) Von allen einheimischen Ameisen ist die rote Knotenameise Myrm ca rubra L. die einzige, die ich von meinen Händen abstreife und ab- sehiittele, wenn sie sich beim Durchsuchen der Nester darauf setzt. Sie ist eben bei einer Länge von 5-6 mm die größte unserer Stachel- tragenden Ameisen, und ihr Dolch ist gerade lang genug, d» mensch- liehe Haut in empfindlicher Weise zu durchbohren. Zum Gluck braucht sie wegen ihrer Langsamkeit gewöhnlich fast elne halb ® Minute bis sie ihren Giftstachel angesetzt und appliziert hat, so daß man sich auch ihrer Stiche, mit Leichtigkeit erwehren kann. b) F o r „i i c a s a n g u i n e a- L t r. Es ist ganz berechtigt, wenn Gebien die Forderung aufstellt, für das künstliche Nest Ameisen- urten zu wählen, „welche in bezug auf symbiotische Verhältnisse die höchste Stufe einnehmen, also solche, bei denen Sklaven und Gäste in der Regel vorhanden sind“. Er rat deshalb zu „Angehörigen ilcr Gattung Formica, also etwa zu F. -rufa“ (a. a. O. p. 5U4). Ls „ m ß jedoch bemerkt werden, daß erfahrungsgemäß nur solche For- miert -Arten in künstlichen Beobachtungsnestern (der beschriebenen Bonn) dauernd gedeihen, welche im Freien sog. Erdnester bewohnen. Zu diesen gehört F. rufa L. nicht. Auch ist sie be- kanntlich keine sklavenhaltende Ameise; der einzige bei ihr vorkommende echte Gast (Symphile) Atemeies p u b i co 1 1 1 s B ris. ist sehr selten , 2 ) sie ist psychisch nicht sehr begabt, ein phlegmatischer Charakter und wird darum im Beobachtungsnest bald lang w e i H g. Will man an einem künstlichen Ameisennest recht lange, ja jahrelange Freude haben, will man die höchsten psy- chischen Leistungen des Ameiseninstinktes, die Sklaverei, das echte Gastverhältnis u. a. vor Augen führen, so muß man durchaus ein Nest der blutroten Rauhameise Formica sanguinea Ltr.. anlegen. Zwar kommt außer F. sanguinea L t r. noch eine andere sklavenhaltende Art in Deutschland vor, die prächtige „Amazone“ Polyergus rufescens L t r., aber sie ist selten und ihre Nester liegen so versteckt, daß sie auch von Kennern meist nur zufällig aufgefunden werden. Lassen wir also diese unberück- sichtigt und fragen wir: Wo findet man die interessante F. san- g u i n e a L t r. und wie verschafft man sich ihre Arbeiter und Sklaven ? Die blutrote Raubameise ist in Deutschland weit verbreitet, und ein Kenner ihrer Gewohnheiten und Neigungen wird sie mehr oder weniger in jeder Gegend Deutschlands auf zufinden wissen. Man erwarte nicht, sie an behauten Orten, auf Wiesen und Feldern anzutreffen, sie flieht vor dem Kulturland, aber wo ein Stückchen Sandboden, mit Heidekraut bewachsen, zum Vorschein kommt, da suche man an den Partien, welche der Morgensonne zugänglich sind. Man beachte hier einen abgestorbenen Baumstumpf mit siebartig durchlöcherter Außenseite, dort einen hohlli egenden, flachen Stein, oder einen kleinen mit Heidekrautteilchen bedeckten Sandhügel, oder eine andere auffällig erscheinende Stelle des Bodens, man stoße mit dem Stock hinein und man wird bald eine Armee zorniger Raub- ameisen mit ihren schwarzen Sklaven vermischt aus dem Boden auftauchen sehen. In dem Zustande der durch eine solche Störung hervorgebrachten Aufregung ist mit den Ameisen nichts anzufangen, wollte man versuchen, sie in ein Glas zu sammeln, so würde man trotz unendlicher Mühe nur wenige erhaschen. Es gilt jetzt nur, sich die Lage des gefundenen Nestes genau zu merken und dasselba für den nächsten Besuch zu „präparieren“ oder zu „belegen“. Zu diesem Behufe ebnet man die Oberfläche des Nestes durch Hinweg- räumung möglicher Hindernisse, legt einen flachen Stein, ein Stück x ) Nur wenn dieselben Hautstellen wiederholt mit großen Mengen von Ameisensäure bespritzt werden, treten unangenehme Erscheinungen auf, indem sich Teile der Oberhaut ablösen. 2 ) Er tritt allerdings lokal bisweilen in Menge auf, wie auch andere selten» • Myrmekophilen. , • , T-mirloo,.bnlle darauf und streut etwas von einem Dachziege . „ einem nicht allzu ^warmen Zucker darunter. Einige Tage später an dem Orte, setzt Ja°s ' ^FangkäSehtrriereHschaft, deckt plötzlich den Stein oder die i m wohlverschlossenen Kistchen, bev was mit ihnen geschehen». In £* etwaf 1 grtßTe ' Präparaten gaschen (Probiergläser in Eprouvette»- form), fn die man, über den Boden hinfahrend die Ameisen samt Kokons Larven, Eiern hineinschiebt. Das geplünderte Nest ent- hält in der Regel noch sehr viele Individuen, welche der Gefangen Schaft entgangen sind; um auch diese zu e ommen, «in von neuem belegt, als „Kriegsentschädigung etwas Zucker entrichtet und die Kolonie an einem der folgenden Tage wieder genau so ge- plündert. Die gefangenen Ameisen laßt man zu Hause in das kirnst- liehe Nest einwandern. Die geschilderte Fangmethode eignet sich für den b ruhlmg und S o m m e r. Am leichtesten erhält man aber ein schönes sanguinea-Nest im Spätherbst und Winter. Voraussetzung ist daß man sich im„ vorauf gehenden Sommer genau die Stelle gemei hat, wo ein Nest war. Hier gräbt man nun an irgend einem kalten, aber frostfreien Tage von Oktober bis März mit einem kräftigen Spaten den Boden auf und stößt bald auf Massenansammlungen von liaib- erstarrten Ameisen, die in den tieferen Gängen des Nestes überwintern. Mit den rotrückigen Herren erhalt man auch die dunkelfarbenen Sklaven, bei gründlicher Ausgrabung (bis 3 / 4 m tief!) auch die Köni- ginnen und etwa vorhandenen Gäste: Dinarda, Hetaerius, Lomechusa. Alle sind so steif und starr, daß man sie gemächlich in den gewöhnlichen Eanggläsern sammeln kann. Zu Hause wird der solide Korkpfropfen des Sammelglases mit einem durchbohrten ver- tauscht und läßt man hierauf die Ameisen, die im warmen Zimmer bald munter werden, durch ein GlasTÖhrehen in das Formicarium einwandern. Als Lockmittel dient in diesem Falle eine aufgelegte erwärmte Glasplatte. c) Formica f u s c a und rufibarbis. Für die grau- schwarze und rotbärtige Ameise gilt im allgemeinen ganz dasselbe wie für F. sanguinea. Der Ameisenbiologe bedarf der Nester dieser beiden Ameisenarten nicht selten, sei es zur Aufzucht vonj Atemeieslarven (diejenigen von A. emarginatus leben hei F. f u s c a , die von A. paradoxus lpei F. rufibarbis), sei es zur Veranstaltung eines Raubzuges der F. sanguinea im Zimmer und auf dem Tische des Beobachters, sei es endlich um die Gründung neuer Kolonien von F. truncic-ola,^ sanguinea usw., die mit Hilfe von F. fusca geschieht, zu ^verfolgen. Die f u s c a - Nester sind da, wo es an Steinen fehlt, schwer aufzufinden; hinsichtlich der F. r u f i b a r b i s sei darauf aufmerksam gemacht, daß eine fast ganz schwarze Rasse dieser Art (fusca - rufibarbis For.) ziemlich häufig ist, die schon oft mit der eigentlichen F. fusca verwechselt wurde, ihrem ganzen biologischen Verhalten nach jedoch den rufibarbis - Charakter bewahrt. d) L a s i u s und Myrmic a. Obwohl F. sanguinea L t r. sicher die interessanteste der heimischen Ameisenarten ist, so sind künstliche Nester mit L a s i u s (besonders L. flavus, der gelben Wiesenameise) und Myrmi.ca rubra, der roten Knotenameise, doch auch ganz vorzügliche Beobachtungs- und Demon- strationsobjekte, erstere, weil der Unterschied von Königin und Ar- beitern ein so enormer ist, daß der Laie die Zusammengehörigkeit beider Formen nicht im entferntesten ahnt, ferner weil sie den seit Müllers Entdeckung so berühmten Keulenkäfer Claviger testa - ceus Preyssl. beherbergt und endlich, weil sie in den künstlichen Nestern überaus zahm wird; letztere, weil sie den von den Formiciden abweichenden Habitus der Myrmiciden (Stachelameisen) repräsentieren, weil sie die gewöhnlichsten und bekanntesten Ameisen in Gärten, Wiesen und Feldern sind und während der Wintermonate andere echte Gäste, die Arten der Gattung Atemeies beherbergen, die auf derselben hohen Stufe der Myrmekophilie stehend wie Claviger, viel häufiger sind und wohl in keiner Gegend fehlen, während der Keulen- käfer nur in bestimmten Gegenden vorkommt. Die Arbeiter der beiden Ameisenarten sind leicht in Menge zu erhalten. (Fortsetzung folgt.) Expedition, Bruck und^ Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Inselcten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomoloeische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanslalten und Buchhandlungen nehmen AbonMments zum Pre.s.; von Mk. USO nro Qua^l enteegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt ist das Entomologische Wochenblatt direkt .unter KreWtod drnch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu bez.ehon. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Baum 1 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporl nicht überschreiten, betragen 11.50 M- Nr. Leipzig, Donnerstag, der, 14. Februar 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Die schöne Saturnide Epiphora Bauhiniae Guer. ist noch selten in den Handel gekommen; ein an W. Neuburger, Berlin S. 42, liefernder Sammler hat jetzt die Raupe an den Ufern des Niger- flusses auf Judendorn (Zizyphus orthacanthus) aufgefunden und er- möglichte es so. ganz tadelfreie Imagines der Art nach Europa zu senden. Neuburger verkauft das Stück mit 6 das Paar mit 10 — Eine kleine Anzahl Schmetterlinge, die Ebengenannter aus Marokko empfing, enthielt die von Prof. Blachier (Bull. Soc. Ent. France 1906) beschriebene Lasiocampa Josua vär. Vaucheri in beiden Geschlechtern. Arnold Voelschow in Schwerin (Mecklb.) beabsichtigt im j Mai d. J. eine Sammelreise nach den Kanarischen Inseln zu unter- nehmen, deren Fauna bekanntlich ganz eigenartig ist und zum paläarktischen Gebiete gerechnet wird. Er will nicht nur auf Käfer und Schmetterlinge, sondern auch auf alle anderen Sorten Insekten, präparierte Raupen, Konchylien usw. fahnden und nimmt Voraus- bestellungen auf Lose von Lepidopteren und Koleopteren an, so daß er sicli verpflichtet, für 20 Ji Barzahlung eine gut sortierte Serie zu 80 Ji Staudingerpreis zu liefern. Das 31. und 32. Heft der Meddelanden af Societas ■ pro Fauna et Flora fennica zu Helsingfors (1906) haben in ihrem Umfange durch die politischen Wirren des vergangenen Jahres nicht gelitten. Ihrem Namen entsprechend wendet die herausgebende Gesellschaft ja ihr Hauptaugenmerk dem heimischen Vorkommen von Tieren und Pflanzen zu, der weitaus größte Raum wird also von Mitteilungen hierüber eingenommen, die wir übergehen können; es felilt aber nicht an allgemein interessanten Einzelnheiten (Heft 31) : F. Silen hat in Lappland Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten angestellt, er verzeichnet die Gäste von 87 Pflanzenarten; hervorzuheben ist daraus die Notiz, daß Coeloglossum viride vorwiegend von Cantharis- Arten polliniert (bestäubt) wird, welche die Blumen in der Zeit von 2 Uhr nachts bis 10 Uhr vormittags besuchen. — Der in Amerika häufige, in Europa seltene Käfer (Trichopterygid) Smicrus filicornis Fairm. ist von Isaac B. Erics on in großen Mengen in Söderman- land, Schweden, in Kotballen von Elentieren gefunden worden. Im neuen Cat. Col. ist er als Micrus verzeichnet. — Von Leptura quadrifasciata L. beschreibt Unio Sahlberg eine neue, fast ganz schwarze, die 4 gelben Flecke nur noch andeutungsweise zeigende ab. lugubris. — Nach Ansicht des stud. med. R. Forsius sind die cf Cf der beiden Arten Strongylogaster geniculatus Thoms. (der übrigens 1818 von Klug Str. linearis benannt wurde) und Str. | cingulatus Fabr. in der Literatur bisher verwechselt worden. Be- j obachtungen in der Natur bestätigen das. — Th. Grönblom beschreibt und veranschaulicht ein gynandromorphes Exemplar von Smerinthus populi L. — Mag. J. A. Wecks eil hat die Collembole Onychiurus armatus als Schädling junger Bohnenpflanzungen festgestellt. — j (Heft 32): Neu entdeckt wurde ferner ein Agabus (Gaurodytes) gelidus U. Sahlberg, nahe verwandt dem A. dubiosus Poppius und Zetterstedti Thoms. — Amanuensis B. Poppins hat die mit Handelswaren in Finnland eingeschleppten Käfer zusammengestellt. Er nennt zuerst die im Getreide gefundenen: Leptus ferrugineus Creutz, Silvanus surinamensis L., Tribolium ferrugineum L., Calami ra Iranaria L. und C. oryzae L., weiter Carpophilus hemipterus F. und dimidiatus F. (mit Mais aus Senegambien), Dermestes vulpinus F., Attagenus trifasciatus F., obtusus Gyll., pantherinus Ahr., Anthrenus verbasci L., Tenebrioides mauretamcus L., Nausibius clavicoruis, Cathärtus advena Waltl., Niptus hololeucus, Cartodere flliformis Gyll. und filum Aube, Necrobia rufipes Geer und pilifera Reift, (im Zool. Museum gefunden!), Gnathocerus eornutus F., Tribolium confusimi Duv. (mit Mehl aus Marseille gekommen), Bruchus pisorum L., rufiraanus Schönh., Caryoborus nucleorum F. (aus Brasilien), Araeocerus fasciculatus Deg. (im botan. Museum aus Litschi-Früchten) und mehrere unbestimmte Bostychiden. — E. Sundvik berichtet, daß die Hummeln bei ihren Ausflügen durch Waldungen und über mit Sträuchern bewachsene Abhänge stets be stimmten Wegen folgen. — R. Forsius hat die Type von Phylloecus eburneus Andre unter- sucht und erklärt das Tier für ein beschädigtes Q von Emphytus perla Klug. — Prof. C. Lundström meldet von einem neuen Fall des schon von Biro und Mik konstatierten Parasitismus der Fliegen- arten Desmometopa M-nigrum und M-atrum bei Spinnen. Er konnte einen Schwarm von 20 — 40 Individuen belauschen, welche um ein« soeben getötete und gleichzeitig von' der Spinne Misumena vatia ausgesogene Biene herumflogen. Auf Grund seiner Beobachtungen kommt er zu der Auffassung, daß die betr. Fliegen sogleich, nachdem sie den Puppen entschlüpft sind, eine Spinne oder- ein Raubinsekt aufsuchen, um sich dann stets in der Nähe dieser letzteren aufzu- halten und ausschließlich von den Resten deren Beute zu ernähren. — Thryptocera (Dipt.) crassicornis Meig. ist Schmarotzer der auf Apfelbäumen schädlichen Raupen von Simaethis pariana Ilb. — Im Gegensatz zu J. H. Fahre, nach dessen Ansicht die in Wespennestern lebenden Larven von Volueella (Dipt.) plumatella nicht als Schmarotzer der Wespenlarven anzusehen seien, sondern sich nur von toten Wespenlarven und allerlei Abfall ernähren und demnach eher zur Reinigung der Wespennester beitragen, weshalb sie auch von den unterirdisch lebenden Wespen geduldet würden, hebt Pr«>f E. E. Sundvik, gestützt auf die Durchsuchung von etwa 70 Hummel- nestern, hervor, daß die in diesen Nestern lebenden Larven von Yolu- cella pellucida ganz unzweifelhaft an den Hummellarven schmarotzen. Zu den vorgenannten Bereicherungen des neuen Käfer- kataloges tritt eine Neuentdeckung aus Belgisch- Limburg. Im An- spülicht eines Waldbaches nahe Beverloo fing J. Bondroit ein«’ Staphyline, welche er als Bledius Campi (Annal. Soc. ent. Belg. LI. p. 24) diagnostiziert. „Über die systematische Stellung der Dipterenfamilie Termin »- mastidae (Silvestri)“ hat Dr. med. P. Spei sei- (Zool. Anz. XXX. : p. 716/8) Bemerkungen niedergelegt. Die von Nils Holmgren im vorigen Jahre aufgestellten Gattungen Termitadelphus und Termito- dipteron verweist Speiser unter die Psychodinae, Termitomastus Silv. aber „wird man in nächste Nähe der Sciariden zu stellen haben, sei es als besondere Familie, sei es als Unterfamilie dazu.“ 26 Unter dem Titel: Nova Guinea. Resultats de 1 Expedition scientifique Neerlandaise ä la Nouvelle- Guinee en 1903 sous les auspices de Arthur Wichmann“ erscheint demnächst ein größeres selbständiges Werk, dessen 5. Band der Zoologie gewidmet ist. Von ihm hat die 1. Lieferung (98 Seiten) die Presse verlassen; sie be- spricht einen Teil der Insekten, deren Bestimmung Burr (Dermatoptera), Brunner von Wattenwyl (Phasmidae), Regimbart, Horn, Zang, Arrow, Schönfeldt, Fleutiaux, Lesne, Spaeth, Schenkling (Coleoptera),P. Cameron (Hymenoptera) und J. C. H. de Meijere (Diptera) übernommen haben. Das Heft kostet Ji> 16.25. Von Dr. Antonio Berleses jüngst besprochenem Werke Gli insetti sind die Lieferungen 18 — 20 des 1. Bandes versandt worden. Sie handeln sehr ausführlich von den Drüsen (bei den dorsalen Drüsen des Prothorax vermissen wir die der Platypodiden, gewisser Hylesiniden und der Scolytoplatypodiden) und vom Nerven- system. (Preis 3 £). Die Schmetterlingszüchter pflegen die in Raupen schmarotzenden Fliegen und Schlupfwespen wegzuwerfen. Das ist unrecht. Viel richtiger wäre es, sie genau mit Name des Wirtstieres, Datum des Schlüpfens und Fundort der Raupe zu bezetteln und sie gelegentlich, wenn eine Anzahl beisammen ist, einem staatlichen Museum zu überlassen. Damit könnte jeder Lepidopterophile ein Steinchen zu einer noch zu schreibenden zusammenfassenden Arbeit über die Raupenfliegen beitragen. Notizen finden sich überall in der Literatur verstreut, die wenigsten können Anspruch auf unbedingte Glaubwürdig- keit hinsichtlich der Bestimmung der Fliegen machen und die Tiere selbst (sagen wir die „Typen“) sind längst verschollen oder unter- gegangen. Einen solchen Beitrag hat Claude Morley (The Entom. XXXIX. p. 27 0/4) geliefert, indem er für 16 Tachiniden die Wirte angibt. Die Determination ist revidiert. Beachtlich ist der Parasi- tismus von Digonochaeta spinipennis Meig. bei Eccoptogaster intri- catus Ratz. Louis B. Prout (1. c. p. 266/7) macht darauf aufmerksam, daß der Name Scopula auf Acidalia ornata Scop. (== paludalis, paludata) von Schrank geschaffen wurde, also ein Subgenus dieser Geometriden- gattung bildet. Ein merkwürdiges Individuum von Malacosoma castrensis fing H. Auel im Juli v. J., ein Tier, dessen rechtes Flügelpaar weib- lichen, dessen linkes männlichen Charakter trägt, während der rechte Fühler männlich, der linke weiblich ist. Die Genitalien dieses Pseu- dohermaphroditen sind rein männlich, alle Teile wohl entwickelt und normal (Zeitschr. f. wiss. Ins. Biol. II. p. 354/6). Eine analoge Flügel- und Fühlerbildung ist von F. Volland an einem Hermaphro- diten von Smerinthus populi beobachtet worden, dessen Geschlechts- teile aber leider nicht untersucht wurden. kommt, in Madeira gefunden, auch in Nordamerika mit Pflanzen ein- geschleppt worden und dort akklimatisiert anzutieffen ist. Ein Flugblatt über den Obstwickler (Carpocapsa pomone 11a I,) hat Dr. Carl Börner im Aufträge der Kaiserl. Biologischen Anstalt f Land- und Forstwirtschaft geschrieben. Dasselbe (Nr 40) ist kostenlos von dem genannten Institut m Dahlem bei Steglitz zu beziehen. Anlegen von aus Wellpappe gefertigten langgurtein und Einsammeln des Fallobstes werden als beste Bekampfungsmittel empfohlen, da das Bespritzen der Pflanzen mit Arsenikbruhe der hohen Giftigkeit halber nicht ratsam erscheint. Die Fanggurtei werden anfangs Juli angelegt und normalerweise anfangs Oktober abgenomtnen, wenn die Maden darin ihre Winterquartiere bezogen haben, k warmen Sommern, wenn das Auftreten einer 2. Generation zu be- fürchten ist, sind sie von Ende Juli an wöchentlich auf das Erscheinen von Wicklerpuppen hin nachzusehen. Eine größere Anzahl französischer Gelehrter, die Professoren des Pariser Museums, fordern öffentlich zu einer Subskription auf, um „dem Manne, der der wirkliche Schöpfer der Entwickhmgstheorie ist“, dem großen Naturforscher Lamarck, eine Statue im Pariser Jardin des plantes zu setzen. „Während Darwin zu erklären suchte, warum die Kette der Lebewesen unvollständig und in Arten zer- brochen sei, zeigte Lamarck, wie es möglich ist, die "Vorgänge der Bildung und die noch jetzt stattfindende Umformung der organischen Formen zu verstehen.“ Beiträge nimmt der Sekretär des Komitees, Prof. Joubin, 55 rue Buffon, Paris, entgegen. Eine vaterländische Aufgabe aller derer, welche sich mit Natur- wissenschaft beschäftigen oder sich an ihr erfreuen, ist es, dem ,Unter stütz ungs verein der Kaiserl. Leopoldino-Karolinischen, Deutschen Akademie der Naturforscher“ in Halle a. S. Geldmittel zuzuführen. Er hat die Aufgabe, hilfsbedürftigen Naturforschern oder deren Witwen und Waisen zu helfen, hat aber vorläufig nur 900 Ji m Jahre zu vergeben, eine viel zu kleine Summe, um zweckent- sprechend und würdig wirken zu können. Die Naturwissenschaftler sind nicht in der glücklichen Lage, wie feuilletonistische Schrift- steller; klingende Schätze kann keiner mit all seinem Wissen und Arbeiten sammeln. Und wie vielen Tausenden und Abertausenden erschließen sie durch mühevolles Streben und Wirken die Schönheit md die überwältigende Erhabenheit der im kleinsten am bewunde- rungswürdigsten Natur! Möchten sich diese dankbar zeigen für un- gezählte Stunden reinen, edlen Genusses! In Bad Kudowa (Schlesien) ist der Förster Hugo Gerike ver- storben. Er war bekannt als Verfertiger bionomischer Zusammen- stellungen auf dem Gebiete der Insektenkunde. Seine Vorräte sind m ganzen verkäuflich. (Preis 3000 J6). Der Bockkäfer Phytoecia pustulata Schrk. lebt gewöhnlich auf Achillea millefolium. G. Darboux und G. Mingaud haben jüngst gefunden, daß sie auch die einfachen Chrysanthemen angeht. Im April, wenn die Vegetation erwacht, schlüpft der Käfer, die Begattung hat statt und das Weibchen bereitet sich auf die Ablage seiner 15 — 20 zylindrischen, beiderseits abgerundeten, ockerfarbenen Eier vor. Dazu schneidet es den Blütenbüschel einer Chrysanthemum- pflanze ah und legt in den Stengel, 2—3 cm unterhalb der Schnitt- stelle, ein Ei ab. Die nach einigen Tagen schlüpfende blinde und fußlose Larve sucht alsbald das Mark des Stengels auf, das ihr als Nahrung dient, und gräbt sich allmählich innerhalb zweier Monate bis zum Wurzelhalse herunter. Im Juli, August und September, je nachdem, wenn die Eiablage erfolgte, schlüpft die Imago, bleibt aber bis zum Frühjahr in dem Stengel. An dem angeschnittenen Blüten- büschel erkennt man ob eine Pflanze befallen ist. Die gefüllten und sorgfältig abgewarteten Chrysanthemen sind natürlich für das Auf- kommen des, wie alle Böcke, Trockenheit und Ruhe liebenden Tieres nicht geeignet. (Refer. v. Coupin in Le Natural. 29. Jahrg. 1907. p. 13.) Die Wacholderschildlaus (Diaspis iuniperi Bouche) hat Dr. Leon- hard Lindinger einer eingehenden Studie (Naturwiss. Zeitschr. f. I^and- und Forstwirtschaft IV. 1906. Heft 11) unterzogen. Er be- trachtet Aspidiotus iuniperi Bouche und Diaspis Carueli Targ. für s\ nonym, glaubt in ihr eine mitteleuropäische, dem Juniperus communis zugehörige Spezies erblicken zu müssen, die aber in Gärten auch verwandte Pflanzen angeht (nachgewiesen ist der Befall von J. canadensis, drupacea, oxycedrus, Sabina, macrocarpa, virginiana, phoenicea, sphaerica, chinensis, iaponica, torulosa, Biota orientalis Ihma occidentalis und compacta, Cupressus pyramidalis, Pinus filifolia) uml bis herunter nach Neapel, Griechenland und der Levante vor- Wie besiedelt man künstliche Ameiseniiester? Von H. Schmitz S. J. (Schluß.) Um recht vieler Lasius flavus F. auf einmal habhaft zu j werden, bedecke ich ein Nest desselben mit einem Dachziegel und kehre am nächsten Tage mit dem Fangkistchen und einem großen Pinsel dahin zurück. In der berechtigten Erwartung, daß die Lasius zu Hunderten auf der Unterseite des Ziegels sitzen wird dieser schnell aufgehoben, über das Kistchen gehalten, und mit einem Pinselstrich ist die ganze ' Gesellschaft in dasselbe hinabgefegt. Hat man bei dem ersten Male noch nicht Arbeiter genug bekommen, so kehrt man an den folgenden Tagen noch öfters zurück. Auch für die rote Knotenameise (Myr- mica rubra L.) ist diese Methode zu empfehlen; für eine kleine Kolonie genügt es, sie einzeln mit den Fingern zu ergreifen und in : ein Fläschchen zu sperren. Es sei nochmals darauf hingewiesen, daß 1 das Einwandern immer den Ameisen selbst überlassen wird. | kyV.' ... , II. Ich komme nun zu der wichtigen Frage, wie man seiner kirnst- i liehen Ameisenansiedlung eine Königin verschafft. Ohne solche hat ein Beobachtungsnest nur halben Wert, und gar in einem zur Demon- stration dienenden kann sie nicht entbehrt werden. Die Fangart ist je nach den Ameisenarten verschieden. Ich will der Reihe nach an- geben, wie man bei Formica r u f a und sanguinea, Lasius flavus und Myrmica rubra zu Werke geht. F. r u f a L. (und pratensis Deg.) hat viele Königinnen — wir zählten einmal 60 in einem nicht gerade großen Nest — um sie zu finden, muß man dem Haufen gründlich zu Leibe gehen. Der „günstige Fall- 27 nämlich, von dem Gebien spricht, wo man mit der ersten Schaufel voll Nestinhalt „alle verschiedenen oder doch die meisten Nestinsassen“ (also auch die Königinnen!) bekommt, wird sich selten ereignen. Nur an den ersten warmenF tu h - lingstagen, wenn sich die Ameisen auf der Oberfläche des Nestes in dichten Scharen sonnen, findet man unter diesen vielleicht eine Königin. Zu anderer Zeit aber ist man gezwungen, den ganzen Bau bis in seine Tiefen hinein zu durchsuchen. Die Schichten des Nestinnern werden auf einem weißen Tuch oder auf dem Boden, auf einem Wege ausgebreitet, bis man bei fortgesetztem Suchen auf die durch bedeutendere Größe, Breite des Kückens, Umfang des Hinterleibes auffallenden Königinnen stößt. Die Arbeit ist keine angenehme, man wird ganz unvermeidlich mit Ameisen geradezu bedeckt und empfängt einen Sprühregen würziger Ameisensäure auf Kleider und Hände. Nicht weniger schwierig ist es, der Königin von F. sanguinea Lti. habhaft zu werden. Da es wenig nützen kann, die Arbeiter einer sanguinea- Kolonie für das künstliche Nest heimzutragen, wenn man nicht auch die Königin derselben Kolonie gefangen hat, so suche ich zuerst aus irgend einem der mir im Freien bekannten Nester die Königin zu bekommen, und dann erst werden die zuge- hörigen Arbeiterameisen nach und nach eingebracht. Der Fang der sanguinea - Königin stützt sich gleichfalls auf die Beobachtung, daß sie in den ersten Frühlingsmonaten, also April und Mai häufiger an der Oberfläche des Nestes sich auf hält, um sich zu sonnen und | Eier zu legen. Besucht man in den genannten Monaten auf einem I Spaziergang mehrere unter Steinen gelegene F. sanguinea -Nester, | so wird man- sicher in dem einen oder anderen die Königin ganz zu- oberst antreffen. Diese wird schnell mit soviel Arbeitern als man be- kommen kann, ergriffen und in das Beobachtungsnest gebracht, wo sie gewöhnlich alsbald Eier legt. Die große Menge der noch im Freien verbliebenen Arbeiter wird später nach der unter I. angegebenen Weise abgeholt. Im Abschnitt I ist bereits erwähnt, daß man bei Ausgrabungen im Winter häufig (aber nicht immer) so glücklich ist, die Arbeiter mit der bzw. den Königinnen in die Hand zu bekommen. Auch bei Lasius flavus Deg. beobachtete ich den Grund- satz, daß ich zuerst ein befruchtetes Weibchen zu erlangen suche. Obwohl die Nester dieser Ameisenart anscheinend garnicht tief in den Boden, hinabreichen und daher scheinbar leicht auszugraben sind, so bekommt man — merkwürdig genug — selbst bei der gründ- lichsten Durchsuchung die Königin sehr selten. Dasselbe gilt von Lasius n i g e r. In den vielen hundert Fällen während der letzten zehn Jahre, wo ich die Nester dieser beiden Ameisenarten untersuchte, fand ich eine Königin nur je ein einziges Mal, während ich z. B. von Formica fusca oft an einem Frühlingsnachmittage über 50 alte Königinnen sammeln konnte. Ich verfahre daher bei L. f 1 a v u s anders. Gräbt man nämlich Ende September bis Oktober eine flavus- Kolonie aus, so trifft man darin hie und da geflügelte Weibchen. Nach meinen Erfahrungen sind diese Weibchen befruchtete Köni- ginnen. Wahrscheinlich haben sie wegen verspäteter Entwicklung und vorgerückter Jahreszeit keinen Hochzeitsflug unternehmen können und sich im Neste selbst von den Männchen befruchten lassen. 1 ) Diese Weibchen nun sind es, welche von mir als Stammütter der Beobachtungskolonien benützt werden. Ich übertrage sie zusammen mit soviel Arbeitern, als zu erhalten sind in das künstliche Nest; dort verlieren sie im Laufe des Winters ihre Flügel und legen Eier, aus denen sich normale Arbeiter entwickeln. Im folgenden Frühjahr wird die Ansiedlung durch Einfangen der im Freien verbliebenen Arbeiter derselben Kolonie (vgl. unter I) verstärkt. — Bei M yrmica rubra L. sind^die Königinnen so häufig, daß man sie ohne Mühe zusammen mit den Arbeitern einsammeln kann. Der Größenunter- schied ist gering, weshalb man genauer als sonst Zusehen muß. — Was die Männchen aller erwähnten Ameisenarten anlangt, so ist be- kannt, daß dieses Geschlecht nur während weniger Wochen oder höchstens Monate in den Nestern angetroffen wird. Das Erscheinen fällt bei den meisten Arten in die Monate Juli-September, bei den Waldameisen mehr in den Frühling. Wegen der Kurzlebigkeit der Individuen ist es nicht möglich, sie dauernd zu halten. HL Über den Fang der Myrmekophilen kann ich mich kurz fassen, da hier die Methoden, die Märkel vor mehr als 50 Jahren beschrieb, l ) Auf diese Erscheinung wurde ich zuerst von Herrn P. Y. Hugger S. J. aufmerksam gemacht. Möglicherweise kann es sich auch um Partheno- genese handeln, was noch experimentell festzustellen wäre. Diese kommt nach Reichenbach bei den Arbeitern von Lasius niger L. vor. Biol. Centralbl. XXII, 1902, Nr. 14 u. 15. auch heute noch maßgebend sind. Vor allem ist festzuhalten, daß, wer einen bestimmten Gast zu fangen sich vorgenommen hat, denselben nur bei dessen spezifischer Wirtsameise suchen muß. Unsinnig wäre es also, C 1 a v i g e r testaceus statt bei Lasius flavus etwa bei F o r m i c a rufa zu spchen. Daraus folgt, daß man von jeder Gastart die betreffende Wirtsart kennen muß, und daß' Käferbestimmungstabellen, die sich bei An- gabe der Lebensweise einer myrmekophilen Art mit dem Vermerk „Bei Ameisen“ oder „Bei kleinen schwarzen Ameisen unter Steinen“ und dergleichen begnügen, nicht auf der Höhe der Zeit stehen. Eine große Zahl von Gästen, und zwar- meist aus der Kategorie der Synoeken beherbergen die Nester der Waldameisen (F. rufa und praten- s i s). Man fängt sie am leichtesten im Frühjahr’, indem man das Nest- material über einem weißen Tuche durchsiebt. Der von der Firma Winkler & Wagner, vorm. Br. Ortner, in den Handel gebrachte Apparat zum Fangen von Myrmekophilen nach J a n e t ist nach meiner Erfahrung und nach der Ansicht aller Ento- mologen mit denen ich darüber sprechen konnte, durchaus un- brauchbar. Gehen wir nun zu einzelnen Arten im besondern über. ( ’ 1 a - viger testaceus fehlt in vielen Gegenden ganz, er liebt durch- weg kalkreichen Boden und ist hier auf dem Ost- und Südabhang sonniger Hügel bei L. flavus zu finden, und zwar gleichmäßig das ganze Jahr hindurch. C 1 a v i g e r longicornis lebt bei L. umbratus und scheint ganz außerordentlich selten zu sein. Dagegen dürften die beiden Atemeiesarten emarginatus und paradoxus wohl in «keiner Gegend fehlen. Am ehesten findet man sie in den Nestern der roten Knotenameise von September bis April. D i n a r d a d e n t a t a dürfte in keinem einzigen sanguine a - Neste fehlen. Lomechusa strumosa bei Formica s a n gu i n e a zu finden, bereitet oft große Schwierigkeiten. Ich traf einst bei 1 üddern in der Kheinprovinz eine Kolonie der roten Raubameise, welche >i< hei Lomechusa beherbergte, weil unter den Arbeiterinnen ein hoher Prozentsatz Pseudogynen war. Nach E. Wasmann entstehen diese krüppelhaften Zwischenformen zwischen Weibchen und Arbeite* rinnen nur in solchen Kolonien, die lange Zeit Lome e h u s a ;ml- gezogen haben.. Obwohl ich nun jenes Nest zwei Jahre lang auf meinen Spaziergängen immer und immer wieder untersuchte, bekam ^ ich nie weder eine Lomechusa noch deren Larven zu Gesicht, End- lich entschloß ich mich im Winter, das Nest bis in die Tiefe hinein auszugraben. Bereits war ich nach zweieinhalbstündiger Arbeit 75 cm tief im Boden vorgedrungen, ohne jedoch ein einziges Exemplar zu finden, da eröffnete sich in dem Augenblicke, wo ich die Arbeit auf- geben wollte, der unterste Gang des Nestes, und in den nächsten 2 Minuten förderte ich ca. 20 lebende Lomechusa! Das war auch eine Bestätigung der Wasmaimschen Lomechusa -Pseudogynen - Theorie ! In den Nestern der Waldameise trifft man sehr häufig die Larve von Cetonia cuprea F. (floricola Hbst.), den einzigen Myrmekophilen, der außer dem Keulenkäfer in allen Schulbüchern erwähnt wird. Bei dieser Gelegenheit sei auf einen Irrtum aufmerksam gemacht, der sich seit Jahrzehnten von einem Lehrbuch aufs andere vererbt und auch in wissenschaftlichen Publikationen bereits eine Rolle gespielt hat. 1 ) Allgemein werden nämlich die gesetzmäßig bei den Waldameisen lebenden Cetonia- Larven dem Goldrosen - käfer Cetonia au rata L. zugeschrieben. E. W asmann hat etwa achtzigmal die Aufzucht jener Larven unternommen und stets Cetonia cuprea F. (floricola) erhalten. W enn die Lai \ e von C. aurata L. ausnahmsweise bei Ameisen gefunden wird, so handelt es sich wahrscheinlich um ein zufälliges Zusammentreffen beider an demselben Orte, d. h. in abgestorbenem Holze; Holzmulm ist nämlich die Nahrung der C. aurata- Larve. Zuletzt sei noch erwähnt ein bei fast allen Ameisenarten kommender, sehr häufiger Gast aus der Familie der I sopodeu . an dem man das Wesen der Synoekie sehr gut studieren kann, nämlich die interessante weiße Assel Platyarthrus Hoff m a n n s e g g i i Brandt. Sie erinnert — und das empfiehlt auch ihre Demon- stration im biologischen Unterricht — an jene in unterirdischen Räumen •i) So hat z. B. Liclth de Jeude in seiner Arbeit über die Anatomie dm Verdauungsorgane der phytophagen LameUicornier-Larven (Proefschiift I tiecht 1882) faktisch den Darmkanal von Cetonia cuprea F. beschrieben, während er wähnt, C. aurata vor sich gehabt zu haben. Er gibt an der r.mleinmi', an, daß er die betreffenden Larven aus Aineisemiestern im W aide D i Eiket hörst bezogen habe. So erklärt es sich auch, warum seine Abbildungen und Beschreibungen von denen andrer Untersucher völlig abweichen, was ihm selbst ein Rätsel geblieben ist. 28 • a m i r Bauten von Mefipona aus Südamerika ibenden Arthropoden, die man als ,HöhlenW‘ WJ»* und j wardfin , während ich bei Veröffentlichung der eren auffallendste morphologisch-biologrsch^ Merkmale^ Fe 1905 mu . das eine dort erwähnte kann^. Etn BeH^ t lieferte mir einige Skizzen der Bauten und r hotograpluen davon, deren Richtigkeif auch durch Veröffentlichungen von R. v. Ihenng bestätigt wurden. Die Wohnungen in morschem Holze, manchmal aU ch' in verlassenen Termitenbauten untergebracht, zeichnen sich durch lange Schutzröhren aus harzhaltigem Wachs aus, we che manch maf handfang und so dünn sind, daß sie durch den leisesten Luftag bewegt werden. Mein Beobachter berichtet, daß die Wac amten nur anfangs ihre wahre Gestalt zeigen, während nach kurzer Zeit die Sonnenwärme auf sie einwirkt, wodurch sie schmelzen und zu unregelmäßigen Gebilden zusammenschrumpfen. Diese zeigen am Stamme Verdickungen, das Wachs ist an diesem herabgeflossen und hat die Risse in der Borke verstopft, oder sich ganz dem Holze angefügt, so daß nur die Eingangsöffnung frei bleibt. Die anfangs fast regelmäßig mit zellenförmigen Vertiefungen versehene Oberfläche wird wulstig, streifig und höckerig, färbt sich auch all- mählich dunkler, während die Farbe ursprünglich hellbraun war. Die Wohnungen sind alle im Innern gleich eingerichtet, die Wäbenreihen gleichen kleinen Bienenzellen und die Waben schließen des Hautpigments und die Reduktion der Sehorgane sind. Auch Platvarfhrus ist pigmentlos und blind, phylogenetisch und morphologisch ein echtes Dunkeltier. Er kommt bei allen Ameisen- arten vor und ist streng myrmekophil. ' ) Zum Schluß sei noch mitgeteilt, wie man ein Nest dei F . san- g u i n e a mit Sklaven der verschiedenen Arten versieht. Die grau- schwarze und manchmal auch die rotrückige Ameise F.fuBOi L. bzw. r u f i b a r b i s F.) findet man bereits in der Natur mit s a n - guinea vergesellschaftet. Man unterlasse aber nicht, den sanguinea im Formicarium auch Sklaven von F. r u f a L. (oder p ra e n s 1 s Deg.) zu verschaffen. Zu diesem Zwecke füllt man das Fangkistchen an einem großen Haufen der genannten Waldameisen mit Larven und Puppen (Kokons); wenn einige r u f a - oder P ra t e n sie - Arbeiter mit hineingeraten, so verschlägt das nichts, sondern macht die Sache eher noch interessanter. Zu Hause setzt man das Fangkistchen durch eine Glasröhre mit der s a n g u i n e a - Kolonie in Verbindung: es dauert keine halbe Stunde, so sieht man die blutroten Raubameisen scharenweise in das Fangkistchen (Fangglas) emdringen und die 55 »mTdo u rtifSr | f i^i-^| SltTSf 8 1 g u i Wer die Nester anderer Formica- Arten, z. B. F, rufibarbis, exsecta, cinerea, trüncicola usw. zu finden weiß, kann durch Einsammeln der Puppen und Wiederholung des Raubzugexperimentes leicht eine künstlich gemischte Kolonie schaffen, in der sieben und mehr verschiedene Arten der Gattung Formica unter der Herrschaft der psychisch am höchsten begabten F. sanguinea Zusammenleben. Einige Beobachtungen an Insektenbanten. Von Dr. Rudow, Naumburg a. S. Die Ausbeute an Bauten war auf der Sommerreise 1906 nicht groß, weil der Monat Juni noch zu früh Avar, doch gelang es, einige zu erbeuten. Auf den Höhen der Umgegend von Riva am Gardasee findet sich Helix cingulata vor, unter vielen leeren Gehäusen waren drei von Hautflüglern als Nistplatz ausgesucht, von denen zwei Osmia mustelma Gst. beherbergten. Die Mündung der Schale ist mit Erde. die selbst bei einer Art Schwankungen unterworfen sind. So hatte S M. fuliginosa Lep. an einem frisch gefundenen Baue eine regelmäßige, I wenig gebogene Röhre von 10 und 12 cm Länge, die Skizze vom Nestel derselben Art nur 5 cm Länge mit ganz unregelmäßiger Form und! am Grunde wulstig verdickt mit übereinander gezogenen Schichten. M. bipunctata Lep. zeigt die Schutzröhre von nur 3,5 cm Länge, mäßig | nach oben gebogen, am .Grunde stark gerunzelt und geAvulstet und| an der Mündung ausgezackt und etwas erweitert; an einem anderen | Stücke teilweise dem Baumstamme angefügt. Entomologisclie Mitteilung*. Pterogon proserpilia Pall. 1906 nördlich der Elbe. Mein Freund Dr. Erich Meyer, Geologe der Kgl. Landesanstalt, j sandte mir am 22. Juli 1906 eine getreue Farbenskizze einer j Schwärmerraupe, welche er iu der Umgegend des Dorfes Dobien im verstopft, nur locker, mit kleinen Sternchen vermischt, die Puppe I Kreise Wittenberg, nördlich der Elbe, gefunden hatte, mit der Bitte liegt in der ersten Windung frei ohne besondere Unterlage von Gras j um Aufklärung. Ich erkannte danach die Raupe als Pteiogon )der Moos, von brauner Farbe ohne besondere Merkwürdigkeit. Das proserpina Pall., habe aber das Exemplar nicht mehr zu retten \ r ermocht; es war verpuppungsreif geAvesen und bei seinem ruhelosen Suchen nach einem Verpuppungsort schließlich eingegangen und fortgeworfen worden. Dennoch glaube ich die Beobachtung hier festlegen zu sollen, da die genannte Gegend schon außerhalb des gewöhnlichen Verbreitungsbezirkes dieser Art liegt. Derselbe scheint nämlich, nach Bartels Angaben zu schließen, mit einer Linie abzuschließen, die von Breslau durch die Niederlausitz, ferner über Halle nach dem Harz zu ziehen ist, aber in ihrem westlichen Anteil immer noch ein Stück vom linken Elbufer entfernt bleibt. Wir werden also Pterogon bei Dobien, nördlich der Elbe, schon als Zuwanderer zu betrachten haben. Dr. P. Speiser (Zoppot). eine Gehäuse lieferte ein Weibchen, das andere ein Männchen. Ein drittes birgt die Puppe von Cerceris rybiensis L. mit Larven- futter, bestehend in Larven von Chrysomeliden, nach den spärlichen Überresten zu schließen. Der Verschluß besteht aus festverkitteter Erde, der Inhalt liegt aber frei in der ersten Windung. Schon früher habe ich eine Cerceris in Helix hortensis nistend vorgefunden mit Puppen von Cassida als Larvennahrung, es scheint aber diese Art der Wohnung immerhin nicht häufig zu sein. Auf dem Wege zum Varone -Wasserfall zeigten sich trockene Stengel von Centranthus ruber besiedelt von Hautflüglern verschiedener Art in einer Pflanze in je einem Triebe. Das eine Nest ist angelegt von Ceratina coerulea Vill. in der fast schwarzen Abart nigroaenea, das andere von C. albilabris Fbr. Die Höhlung ist fingerlang mit den Larvenzellen ausgefüllt, die Puppenhüllen sind weiß, zarthäutig und durch Scheidewände von feiner Erde mit Markmehl abgetrennt. Beide Bauten zeigen keine Abweichungen von den schon bekannten und beschriebenen. Eine dritte Stengelhöhlung lieferte Prosopis variegata Sm. in schön roter Färbung ohne besondere Abweichungen, von den schon in Umbellaten, Eupatorium, Tanaceten gefundenen. Diese Prosopis habe ich auch hier in Thüringen angetroffen, nistend in Tanacetum, während sie gewöhnlich nur dem Süden angehört. ') Aus der Literatur ist mir nur ein Fall bekannt, daß Platyartkrus außerhalb eines Ameisennestes angetroffen wurde; M. Weber sammelte ihn mn Strand.' der Zuidersee unter Steinen (Tijdschrift Ned. Dierk. Vereenig. Bd. 18st). Diese ganz vereinzelte Beobachtung muß dadurch erklärt werden, dali sich unter jenen Steinen verlassene Ameisennester befanden ; odei es waren solche in der Nähe, aus denen sich die P. zeitweilig entfernt hatten. ° Anfrage. Kann jemand an den Unterzeichneten Mitteilungen gelangen lassen über ! die Gewohnheit des herdenweisen Zusammenlebens der Raupen von D i d y m a , • Partkenie, Aurelia, Diotynna, Phoebe, Athalia usw.? Leben sie alle in der Jugend gesellig beisammen? Ferner sind Nachrichten über das! Zusammenleben der Ap. crataegi -Raupen, die Dauer desselben im Früh- jahre, sowie über dasjenige der Vanessa- Raupen erwünscht. Desgleichen! Ansichten über die mutmaßlichen Gründe dieses herdenweisen Zusammen-' lebens. Der Zweck der Nester scheint ein doppelter zu sein: 1) zum Schutz! gegen Witterungseinflüsse; 2) zum Zusammenhalten der Gesellschaft. Cötlien (Anhalt), 4./2. 1907. M. Gillmer, Dozent. Briefkasten. Herrn Dr. J. M. in B. Herzl. Dank für gut eingetroffene Sendung. Gegengabe folgt im Frühjahre. Herrn O« M. in P. Mit Dank erhalten. Herrn Prof. R. in N. Antwort folgt Herrn T. G. Y. in H. Inhaltsverzeichnis wird bald erscheinen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. ■ 11 :e ;e d i. % d :D t, ;r n ;e 11 n ' n. 1 L“ S I Lt ie ir ls )er a, sie las Lil- ien 311 - utz Dg- (Inselt ten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt Mk. 1.50 pro Quartal entgegen, Kreuzband durch die Expedition erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Nr der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate : Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 M. Nr. 8. Leipzig, Donnerstag, den 21. Februar 1907. 24. Jahrgang. Maximilian Ferdinand Wocke f. Am 7. November 1906 ver- schied zu Breslau der Altmeister der schlesischen Lepidopterologen, Herr Dr. med. Maximilian Ferdinand Wocke, der sieh in den weitesten Kreisen den Ruf eines hervorragenden Forschers erworben hatte. Geboren zu Breslau am 27 . Novem- der 1820 als Sohn des Apothekers Wocke besuchte er das Friedrichs- Gymnasium, studierte dann in Bres- lau und Berlin Medizin und bestand Anfang 1845 das Staatsexamen. Zur weiteren Ausbildung ging er im Frühjahr 1845 auf Reisen und hielt sich längere Zeit in Prag, Wien und Paris auf, wo er besonders in Kranken- häusern und Kliniken arbeitete. 1847 ließ er sich in Breslau als Arzt nieder und nahm gleichzeitig die naturwissenschaft- liche Beschäftigung wieder auf, der er sich schon als Student gewidmet hatte, nämlich das Studium der Insekten und insbesondere der Schmetterlinge. Auf kleineren und größeren Ausflügen er- forschte er die Fauna seiner Heimatprovinz, w^obei er sein beson- deres Augenmerk auf die Kleinfalter richtete, deren Leben er mit außerordentlichem Eifer und großem Geschicke nachging. Nach den schweren Cholerajahren 1848/49 und 1854/55 infolge seiner ärztlichen Tätigkeit erkrankt, mußte er Ende der 50 er Jahre seine | Praxis aufgeben und widmete sich nunmehr ausschließlich seiner I Lieblingswissenschaft. Auf verschiedenen Reisen — 1860 und 1862 nach Norwegen mit Dr. Staudinger. 1865 nach Siebenbürgen mit Professor Nickerl aus Prag, 1869, 1875 u. 1876 in die Alpen z. T. mit Dr. AViskott — erweiterte er nicht nur seine eigenen Kennt- nis o, sondern erschloß auch für verschiedene dieser Gebiete die Falterfauna der Wissenschaft. Seine Veröffentlichungen sind größtenteils in den Berichten de: ^Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur, der Zeit- | senfift für Entomologie, herausgegeben vom Vereine für schlesische Insektenkunde in Breslau, der Berliner und der Stettiner ento- mologischen Zeitschrift erschienen. Abgesehen von der Erforschun g der schlesischen Falterfauna, für die er Kataloge 1872 und 187 1 veröffentlichte, liegt sein Verdienst in der mit Dr. Staudinger 1861 unternommenen Herausgabe des Katalogs der Schmetterlinge des europäischen Faunengebietes, dessen 2. Teil — die Alikrolepid« •- ptera umfassend — er bearbeitete und von dem eine 2. Aullage 1871 erschien. In dem AVerke von Heinemann : „Die Schmetterling - * Deutschlands und der Schweiz £t bearbeitete er ebenfalls den 2. Teil (M ikrolepidoptera) 187 7. Mit großer Liebe zur Natur und unermüdlicher Ausdauer verband er einen ungemein scharfen Blick für die Gegenständ.' seines Studiums, ausgedehnte Kenntnisse namentlich auch auf bota- nischem Gebiete und eine seltene Geschicklichkeit im Präparieren und bei der Zucht. Seiu Forschungstrieb hat ihn bis zum letzten Tage seines Lebens nicht verlassen. D. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Durch ein Verschulden der Druckerei hat sich die Herausgabe der Lepidopteren-Lagerliste von Arnold Voelschov in Schwerin (Mecklenburg) bis jetzt verzögert. Die Durchsicht ist aber lohnend genug, daß kaufende Sammler sie auf ihre Desideraten noch prüfen möchten, bevor der Frühling ins Land zieht. Bei den Paläarktiern ist den Fundorten und Farbenspielen Beachtung geschenkt, die Reihe der Exoten ist nicht zu umfangreich (5 Seiten), schließt aber mehrere anderwärts kaum im Handel befindliche Arten ein; mehrere Seiteh sind den präparierten Raupen, Puppen und ganzen Zusammen- stellungen der ontogenetischen Entwicklung gewidmet, auch von nicht wenigen exotischen Spezies. AVeiter werden lebende Puppen und Raupen, befruchtete Eier, Fang- und Konservationshand werkszeug, Bücher und allerei sonstige dem Sammler erwünschte Dinge angeboten. Schöne Koleopteren Serien aus Deutsch-Ostafrika, Uganda, Senegal, Mozambique und der Delagoabay bietet I*. Ringler, Viktoria platz, Halle a./S., 100 Stck. mit 9.50 Ji an; der Preis erhöht sich uni 3 Jig, w r enn die Zenturie Goliathus giganteus mit enthalten soll. Ein ähnliches Angebot bringt Ernst A. Böttcher in Berlin C. 2: 100 Käfer aus Rhodesia 10 J6, 300 Stück in 125 Arten 24 JL In englischen Zeitungen wird die Makro- und Alikrolepidopteren- sammlung von Dr. F. M. AVocke-Breslau ausgeboten. Sic umfalit ! 38 000 Falter, darunter über 20 000 Alikra in etwa 3000 Arten: di* ! Großschmetterlinge, 2548 Arten, enthalten Kreuzungen, Hermaphro- diten usw\ — Näheres durch AVocke, Breslau, Feldstraße 6. Nach- dem s. Z. die Hoffmannsche Kleinfaltersammlung nach dem Auslände verkauft worden ist, wäre es zu wünschen, daß die AVockcsclm in Deutschland bliebe, denn dieses ist an guten Sammlungen auf dom Gebiete nicht reich. Ein Bücherverzeichnis über Koleoptcrologie haben R. Fried - ! lancier & Sohn, Berlin NW. 6, (Karlstr. 11, eben versandt (Nr. 1 464). Auf 56 Seiten wird ältere und neue Literatur genannt. In Hongkong (Kelly & Walsh Ltd. [Vertreter in London: R H. Porter]) erscheint ein Tafelwerk: Butterflies of Hongkong und South-East China von J. C. Kershaw. Von den 6 Heften Iwmn ;; j fertig vor; das erste handelt auf 14 Seiten und 2 Tafeln ül>» r dm 30 Danamen, das zweite, 18 Seiten und 3 Tafeln, über die Satyriften, Morphinen. und Nymphalinen, welche letzere im 3. Hefte, ^8 > eiten und I Tafeln umfassend, samt den Eryciniden abgeschlossen werden. Bei mehreren Arten der Gattung Pleurozia und Cölura, Lebei- moosen, die beide in der europäischen Flora nur mit einer Spezies vertreten sind, kommen eigenartige Apparate vor, die im Baue leb- haft an die dem Tierfange dienenden Organe der sogenannten „in- sektenfressenden 4 1 Phanerogamen erinnern und nach V. Schiffner (K. K. Zool. bot. Ges. Wien) auch wahrscheinlich einer ähnlichen Funktion dienen, wenigstens konnte der Genannte in den Säcken von Colura Naumannii kleine gefangene Tiere (Dipterenlarven) mit Sicher- heit nach weisen, wenn auch noch nicht ermittelt worden ist, ob die Tiere von dem Moose verdaut werden. Der höchst komplizierte Fangapparat, eine Umbildung des Unterlappens der Blätter, ist durch eine Klappe verschlossen, die wie eine Falltüre mit einer scharnier- artigen Ansatzstelle konstruiert ist, welche gegen einen festen hufeisenförmigen Rahmen von innen anliegt, sodaß sie von außen leicht aufgestossen, von innen aber nicht geöffnet werden kann. ..Die Großschmetterlinge der Erde“ von Dr.Ädalb. Seitz liegen in 7. Lieferung vor. Dr. Jordan bespricht die Gattungen Clelea und Thyrassia, Dr. Seitz beginnt mit der Bearbeitung der Zygaenen. Den Sammlern wird diese um so -willkommener sein, als- ein Weg- weiser durch den Wust von Aberrationen ein Bedürfnis war, dem nun abgeholfen ist. Die eine beigegebene Tafel zeigt Parnassier. Nach dem Habitus und* der Bildung der Freßwerkzeuge 'des Borkenkäfers Nyleborus cryptograplms Ratz, und nicht minder nach der allgemeinen Lebensweise der Xyleboren schloß Eichlioff, daß die Art in den eigentlichen Holzkörper eindringe. A. Barbey berichtet dazu in seinem splendiden Tafelwerke mit dem schaurigen Titel: „Die Bostrichiden Central-Europas“ (1901): „Über seine Biologie weiß man noch wenig. Er ist aus mehreren Gegenden Mitteleuropas verzeichnet und wurde bis jetzt nur im Holze und in der Rihde der Pappel gefunden. Sein Schaden als Holzbohrkäfer ist jedenfalls unbeträchtlich“ — Eric Mjöberg hat die Art auf der Insel Gotska Saudön in Schweden aufgefunden, beschreibt unter Abbildung die Brutgänge und Entwicklungsstufen (Entom. Tidskrift, Stockholm, 27. Arg. p. 137 — 142) und stellt fest, daß das Tier in den eigentlichen Holzkörper nicht eindringt, sondern sich ausschließlich auf die Rinde beschränkt. — Der von Boheman s. Z. aus Schweden gemeldete XyL dryographus Ratz, kommt dort nicht vor, es liegt eine Ver- wechslung mit dem g von cryptograplms vor. Aus dem eben genannten Hefte möchten wir noch die Svensk Insektfauna von Einar Wahlgren erwähnen, die sich durch muster- hafte Einzelnzeichnungen vorbildlich gestaltet. Wiederholt hat L. von Aigner- Abafi „Neue Falterformen aus Ungarn“ bekannt gegeben und benannt. Er begründet dies (Ent. Zeit. Gub. XIX. 1906) wie folgt: „Der Begriff der Art ist hin- sichtlich vieler Schmetterlingsformen ein ziemlich unsicherer. Der Zufall hat entschieden, welche Form als Stammart beschrieben worden ist, die übrigen später aufgetauchten Formen müssen sich ihr als Variationen anschließen bzw. unterordnen. Bei P. napi L. und vielen anderen Arten ist die 1. Generation als Stammform anerkannt, dagegen bei Pieris daplidice L. und manch anderen die 2. Generation als maßgebend. — Bei einer kritischen Revision des Systems sollte zur Richtschnur genommen werden, daß ausnahmslos die I rühlingsgeneration als Stammform zu betrachten sei; denn das Studium der Varietäten liefert uns den Beweis dafür, daß diese Generation in den meisten lallen die konstantere, die Sommer- generation dagegen viel mehr zur Abänderung geneigt ist. Erstere hat eben nur die Kälte zu überdauern, während letztere einer ganzen Reihe von V itterungsveränderungen ausgesetzt ist, die auf die Raupe wie auf die Puppe einwirken. Aber auch hinsichtlich dei Alten einer Gattung und ihrer Stellung zu einander werden sinh vielleicht nicht unwichtige Schlüsse ziehen lassen, wenn man erst die Variabilität derselben, d. i. den ganzen Kreis von Abände- rungen zu überschauen vermag, den jede einzelne Art hervorzu- bringen imstande ist. - Wenn ich nun nach jahrelangem Sammeln des Materials dazu schreite, einen kleinen Teil dieser Abarten mit Namen zu belegen, so leitet mich dabei nicht die weit verbreitete uci, mich als „Autor 4 ' unsterblich zu machen, sondern einzig die Ansicht, Formen zu fixieren, die meiner Meinung nach eine Sonder- stellung verdienen, jedenfalls in viel höherem Maße als viele Varie- tl Z. nmer T Spe f ali f*’ die es sich zu einem besonderen • aniechuei b 1 — 2 Dutzend von Aberrationen einer Art in einem Atem zu nennen 44 . Von diesem Gesichtspunkte aus, nämlich nur solche Exemplare zu beschreiben, die für die EnUvicklungs. ^schichte der Art von Wichtigkeit zu sein scheinen 44 hat Aigner- fbafi ietzt die „Schmetterlings-Aberrationen aus der Sammlung des ungarischen National-Museums“ (Anuales Musei Naüqjjahs Hungarici TV d 484 — 530) abgehandelt. — Bei Aignei, kommt uu? nicht der geringste Zweifel, daß er bona fiele und in Vertretung de, erläuterten Standpunktes arbeitete. Aber wir jemögen -letztere nicht einzunehmen. Fehlfarben - Pigmentarmut Pigmentreifc, Pigmentveränderung - sind großenteils nicht anders zu beurte,, als Kümmerlinge, Krüppel, HyperpDsiefalle, die alle ebensogut : Prof Tornier auf anderem Gebiete der Zoologie schon bewiesen k und ’ demnächst in unserem Blatte an entomologischen Beispielen beweisen wird, für Klärung der Phylogenese einer Spezies vor Wichtigkeit sein können. Namensberechtiguiig haben nur wenige konstante Formen. Von den Aignerschen Aberrationen werden sä aber vermutlich diese und jene als solche, als lokale Rassen, erweisen In den Vereinigten Staaten Nordamerikas plant, man die Gründung einer „Entomological Society of America 44 . Den Aufruf erfieß J. E Comstock, Ithaca, N. Y. Vorläufig will sich die neue Vereinigung der A. A. A. S., der American Association for the Advancement Science, als Sektion anschließen. DieGöthensche Zeitung berichtet unterm 15. d. M.: Die Käfer Sammlung des Herrn Heidenreich hierselbst ist, wie man un mitteilt, für das städtische Museum in Magdeburg käuflich ervorbe worden. Die Sammlung umfaßt etwa 30 000 Exemplare. Einige Beobachtungen an Iiisektenhanten. Von Dr. Rudow, Naumburg a. S. (Schluß.) - M. fulviventris Guer. hat ihre Röhren fast ganz verloren un j weist nur eine kurze, leicht umrandete Eingangsöffnung am an der man deutlich wahrnehmen kann, daß der vordere Teil abgej brochen ist. M. dorsalis Sm. hat eine ganz unregelmäßige Schutzröb I am Stamme stark verdickt höckerig, wulstig, einem Harzballen ähnlich der den Eingang verschließt, während die Mündung kurz ist mit ver | breitertem, ausgezacktem Rande, als ob der Bau noch nicht vollendet ist. Eine ganz besonders mißgestaltete Schutzröhre bemerkt man bei M. limao Sm. Sie siebt einem Harzklumpen ähnlich, wie man ihn bei Retinia resinana öfter wahrnimmt, ist noch nicht 4 cm lang, 2,5 cm dick und zeigt nach unten hängende, gerundete, getropfte Beulen, wie man an Eisgebilden findet. Die Mündung ist nur wenig vor- stehend, dickrandig, und das Ganze macht deutlich den Schmelzprozeß 1 der Röhre kenntlich. M. Iheringi Er. nur kurz, 3,5 cm lang, ist gar von ihrer halben Länge an zweiteilig, einem Baumzweige ähnlich, rauhhöckerig, un- regelmäßig, hat aber noch die drehrunde Gestalt, Die Mündungen, sind beide stark ausgenagt, die Ränder nach Rinnen gekrümmt und wahrscheinlich noch nicht fertig. Ob beide Röhren dem gemeinsamen Eingänge zuführen, oder ob die eine nur der Oberfläche angefügt ist. läßt sich nicht sagen, ohne den frischen Bau untersucht zu haben. j Gänzlich von der Regel abweichend ist der Bau von M. Helleri Fr. Er ist nicht in einem Baumstamme untergebracht, sondern zwischen den Blattbüscheln von Bromelia und bildet einen unregelmäßigem runden Ballen, bei welchem Pflanzenstoffe mit Wachs vermischt die Nesthülle darstellen. Die Eingangsröhre ist nur kurz mit mäßig ab- gescheuertem Halse und scheinbar auch noch nicht vollendet. Das Ganze hat, einen Durchmesser von 6 cm. Die innere Anordnung dei f einzelligen Waben ist die regelmäßige. Das Nest von M. ruficrus Ltr. könnte man für das einer Necta rinia halten, mit welchem es große Ähnlichkeit in der Gestalt hat. Doch weist schon die Harzmasse anstatt des Papiers auf M. hin. Ea stellt einen Ballen von 6 zu 8 cm dar, der der Länge nach an einen! Baum zweige befestigt ist, hat eine fast regelmäßige Form mit rauher Oberfläche, entbehrt aber der längeren Schutzröhre, die sich nur, als ein kleiner Wulst am Eingänge darstellt, die Bewohner sind sehr!, zahlreich nach der Menge der Wabensehichten zu schließen. Zwei Bauten von Polybia aus Brasilien weichen auch in der äußeren! Gestalt von den bisher bekannten und beschriebenen in ihrer großen Mannigfaltigkeit der Formen und Anordnungen ab, indem sie eine ganz besondere Art der Bildung darstellen. Pol. elegans Gurt, hat eine Wohnung angefertigt in Form eines Schlauches, welcher große Ähnlichkeit mit einem länglichen Flaschenkürbis hat. Bei einer Längt von 12—16 cm ist die Breite nur 4—6 cm. Das Gebilde ist mit dei 31 dünnsten Seite breit an einem Zweige befestigt und hängt frei schwebend nach unten. Die Oberfläche ist fast glatt; von pappenartiger Beschaffen- heit, nur 2 mm mißt die Hülle, ist aber ziemlich fest und widerstands- fähig. Die Farbe, anfangs dunkel mausgrau, bleicht im trocknen Zu- stande aus zu hellgrau, hinterläßt aber schließlich unregelmäßig zer- streute, längliche, dunklere Flecken. Der Bau ist sehr leicht, abweichend von anderen Arten. P. brunnea Gurt. Der Bau hat die Gestalt einer unregelmäßigen Birne von 12 cm Länge, an der schmälsten oberen Stelle 3 cm, der breitesten unteren 6 cm Durchmesser. Mit dünnem, festem Stiele an einem Zweige befestigt,, hängt er frei nach unten. Der Eingang mit kreisrundem Flugloche befindet sich unten seitlich am Boden und ist durch einen vortretenden, runden Höcker gekennzeichnet. Die Wand der Hülle ist wenig über 1 mm dick, samtartig weich anzufühlen, ziemlich eben, nur duch einige größere wellenförmige Höcker von der geraden Linie abweichend. Die Farbe, dunkelgrau- im frischen Zustande, ändert, wie bei den meisten Arten, beim Eintrocknen in eine hellere Schattierung ab, die aber von unregelmäßig gebildeten und verteilten Flecken unter- brochen wird. Auch hier ist das Gewicht auffallend leicht. Sogenannte Kartonnester kommen bei den tropischen Vespiden vor, bei Ameisen in Europa ist mir ein solches nur einmal vorgekommen, als ein Bogen Papier zum Bau verwendet war. In Besitz genommen sind solche Wohnungen anderer Insekten Öfter von Ameisen, neuer- dings aber auch selbstangefertigte dieser Beschaffenheit aufgefunden worden, u. zw. von Azteca trigona Em., in Brasilien heimisch. Das Kunstwerk ist oben rundherum an Baumzweige befestigt, schließt sich dem Aste eng an und ist nur unten mit einer verjüngten Röhre als Eingang frei stehend. Die Größe wechselt mit dem Alter der Kolonie, die Baumasse ist ziemlich fest, aus Papierstoff bestehend, von graubrauner Farbe und nicht überall dicht zusammenschließend, einzelne Pflanzenstengel und Blättchen mit verwebend. Ein anderer Bau, A. barbifex For., zeigt dieselbe Anordnung, die Kartonmasse ist aber in einzelne Streifen zerlegt, welche lose mit- einander verbunden sind und einem Gewebe aus Pflanzenfasern als äußerer Schutz dienen. Das Gebilde hat Ähnlichkeit mit einer herab- hängenden Bartflechte. Fest-Sitzung (los Berliner Entomologischeii’ Vereins aus Anlaß des 50 jährigen Jubiläums am 9. Oktober 1906. Unter zahlreicher Beteiligung von Angehörigen der Berliner und auswärtiger Fach-Vereme und Gesellschaften feierte der B. E. V. in diesem Jahre das fünfzigjährige Bestehen. Erschienen waren u. a. vom königl. Zoologischen Museum die Herren Direktor Professor Dr. Brauer, Professor Kolbe, Professor Heymons, vom Entomolog. i Verein zu Potsdam die Herren Geheimrat Prof. Vogel und Professor Biehl, vom Naturwissenschaf tl. Verein zu Hamburg Herr Dr. Timm, sowie von der Deutschen und von der Berliner Entomolog. Gesell- schaft die Herren Vorsitzenden und eine Anzahl Mitglieder. Nach i Eröffnung der Sitzung ergriff Herr Geheimrat Professor Dr. Dönitz, |Ehrenmitglied des Vereins, das Wort zu nachfolgendem Vortrage: Kurzer Rückblick auf die Verein Stätigkeit und die Fort- schritte der Entomologie in den letzten 50 Jaliren. i Das heutige Jubiläum, das wir lieber mit einem guten deutschen tJ Worte als Gedenktag bezeichnen wollen, lassen Sie mich zu äs, einem Rückblick auf die Ö0 Jahre des Bestehens unseres Vereines tij benutzen. Bei der Fülle d^s Stoffes kann ich nur einiges hervorheben, 3i was mir besonders beachtenswert erschien. In unserem Vereine lfl haben viele Männer gewirkt, die man als ganze und eigenartige Charak- \i tere bezeichnen muß, so daß es eine Freude ist, die älteren Kollegen von ihnen erzählen zu hören. Aber Sie werden mir verzeihen, wenn siii ich sie und die Vorsitzenden nicht alle namhaft mache und der Reihe nach aufzähle, wie in einem Geschichtswerk die Fürsten mit Angabe ie ihrer Regierungszeit. d Unser erstes Wort gebührt dem Gründer des Vereins, Herrn Dr. Je K r a a t z , der im Gefühle seiner jugendlichen Kraft auf seinem Ar- yfc beitsfelde, der K o 1 e o p t e r o 1 o g i e , ein sehr streitbarer Kämpe ei war. Seinem Unternehmungsgeist und seiner unverwüstlichen . Ar- beitskraft verdanken wir, daß aus geselligen Zusammenkünften von Freunden der Entomologie ein nach festen Statuten geleiteter Verein hervorging, der eine wissenschaftliche Zeitschrift herausgibt und eine umfangreiche Bibliothek besitzt. Wie groß die dabei zu über- windenden Schwierigkeiten gewesen sein mögen, können diejenigen wohl ermessen, denen später zeitweilig die Leitung des Vereines an- vertraut war, denn es ist wiederholt an sie sogar die Sorge um das Fort- bestehen des Vereines herangetreten. Nicht zum geringsten Teile hat dazu beigetragen, daß der Gründer des Vereins sich bewogen fühlte, ein Konkurrenzunternehmen gegen seine eigene Schöpfung ins Leben zu rufen. Daß ihm dies gelang, und daß er diesen zweiten, ausschließ- lich koleopterologischen Verein dauernd lebensfähig erhielt, ist ein schönes Zeichen seines Selbstvertrauens und seiner Kraft; aber man kann nicht umhin zu bedauern, daß dadurch die Arbeitskräfte zer- splittert und die von den Freunden der Entomologie aufgebrachten Mittel zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten auf zwei Zeit- * Schriften verteilt werden. Diese Zersplitterung ist um so mehr zu be- klagen, als wir, die wir den damaligen Ereignissen ferne*- stehen, keinen sachlichen Grund der Trennung zu erkennen vermögen, sondern sie auf persönliches Empfinden zurückführen müssen. Es wird wohl niemand überraschen, wenn ich hier ausspreche, daß die Hauptschwierigkeit in der Leitung des \ ereins in den Finanz- verhältnissen lagen. Die Gründer des Vereines hatten richtig erkannt, daß ihre Schöpfung sich auf die Dauer nur würde halten können, wenn sie auf eine wissenschaftliche Grundlage gestellt würde, die auch n a c h außen hin Anerkennung beanspruchte, und diese Grundlage fanden sie in der Herausgabe einer wissen s chaft- liehen Zeitschrift. Das aber war ein kostspieliges Unter- nehmen, denn eine naturwissenschaftliche Zeitschrift ohne erläuternde Tafeln ist heutzutage kaum mehr denkbar, und Tafeln kosten Geld, viel Geld, anfänglich war für unsere Zwecke nur Lithographie und Kupferstich anwendbar. Der zuerst festgesetzte Jahresbeitrag von 6 Mark, dessen damaligem Werte heute etwa 10 Mark entsprechen würden, genügte denn auch nicht zur Deckung der Unkosten. Aber es fanden sich begeisterte Mitglieder, welche Zeichnungen und Tafeln für die Zeitschrift stifteten. Schon am ersten Jahrgange beteiligten sich in dieser Weise die Herren Fischer, Habel mann und Wagen Schieber, und ich glaube besonders betonen zu sollen, daß alle diese Herren durchaus nicht mit Glücksgütern gesegnet waren, sondern wirkliche Opfer brachten. So gelang es denn Herrn Dr. K r a a t z , die Zeitschrift würdig auszustatten und sogar die Grundlage eines kleinen \ ereins- vermögens zusammenzubringen, das später manchmal zum Retter in der Not wurde. Nun, das gute Beispiel, welches die genannten ersten Wohltäter gaben, hat fortzeugend Gutes gewirkt, und es haben manche Mit- glieder ihre ganzen Veröffentlichungen oder wenigstens die Tafeln aus eigenen Mitteln bestritten. Ich weiß nicht, ob ich in dieser Hin- sicht die Namen zweier bewährter Dipterologen verraten darf; es sind die Herren von Osten-Sacken und Baurat B e c k e r. Ihnen allen, auch den Ungenannten, sei hiermit noch einmal gedankt. Mögen sich recht zahlreiche Mitglieder ein Beispiel an ihnen nehmen. Nicht nur durch die Veröffentlichungen, sondern auch durch Vorträge wurden die wissenschaftlichen Bestrebungen gefördert : doch bevor ich davon spreche, sei des Verkehrs der Mitglieder unterein- ander gedacht, der durchweg ein sehr freundlicher war. Jeder neu Aufgenommene wurde bestens unterstützt, dem Anfänger wurden die Erfahrungen der gewiegten Sammler niemals vorenthalten, und seine Sammlungen wurden durch unverbindliche Überlassung wohl bestimmter, oft sehr wertvoller Tiere bereichert. In dieser Beziehung muß ich besonders eines Mannes gedenken, der alljährlich, wenn ei- serne auf Reisen gesammelte Ausbeute präpariert hatte, mit vollen Händen austeilte. Es war der Stadtrat Adolf S t r e <■ k f u l.i , der sich noch dadurch einen Namen gemacht hat, daß er die deutsch e Lepidopterenfauna um manchen Aufsehen machende]) l'und bereicherte, wie durch die Auffindung der S a t u r n i a <• a e e i g «■ n u in Krain , der früher nur aus Asien bekannte Cato c a 1 a 1 u j> i i .i in Steiermark, und durch die Entdeckung der neuen N «> t o - donta (Drymonia) vittata, mit deren Beschreibung ihm I ß Staudinger um einen Monat zuvorkam; sonst würde sic \*ot<> donta Streckfussi Honr. heißen. In der Debatte war S trn k fuß auf Grund eines tiefwurzelhden Rechtlichkeitsgefühls außer- ordentlich scharf und ein sehr unbequemer Gegner. Das verspürte! wir besonders, als der Jahresbeitrag auf 10 Mark erhöht werden mußte eine durch den immer größer werdenden Aufwand für die Zeitschrift — — “ _ 32 — bedingte Maßregel, der sich Streckfuß, der sonst so bewahrte Berate auf das heftigste widersetzte. Köstlich aber war sein S p o 1 1 , wenn einmal ein Mitglied auf Abwege geriet und z. B. dem Verein eine Zy gane mit gekämmten Fühlern vorlegte und behauptete, dieses y[ 0 Ü S t r u m, so wie es da war, im Finkenkrug lebend erbeutet zu ' ^Solcher Männer, die mit Leib und Seele am Vereine hingen, mit ihrer ganzen Persönlichkeit für ihn eintraten und selten eine Sitzung versäumten, hat der Verein viele zu den Seinen gezahlt. Daß auch einige der Vorsitzenden dem Vereine ein besonderes Gepräge aufdrückten, ist daher wohl zu verstehen. Ich nenne m dieser Beziehung den Geh. Sanitätsrat Meyer, der mit Vorliebe ver- krüppelte und a b n o r m e Schmetterlinge sammelte, und ferner Honrath der als Inhaber einer Kunsthandlung, in welcher die schönsten modernen Gemälde zur Schau gestellt waren, eine so aus- geprägte Freude an der Farbe hatte, daß ihm unsere paläarktische Lepidopterenfauna nicht genügte. Er sammelte vorzugsweise die farbenprächtige?! exotischen Tagfalter und wußte durch häufiges Vor- zeigen und Besprechen seiner glänzenden Sammlungskästen den ganzen Verein bei unseren Zusammenkünften dafür zu interessieren, und manchen jungen Sammler hat er angeregt, selber hinauszuziehen in die tropische Ferne. Doch — ich spreche hier immer von Lepidopterologen, so daß es scheinen möchte, als wäre den anderen Gebieten der Entomologie weniger Aufmerksamkeit geschenkt worden. Das ist aber nicht der Fall. . . Als K o Ire o p t e r o 1 o g e n von Bedeutung, die ich selber noch kennen gelernt habe, muß ich die beiden v. Quedenfeld, Vater und Sohn, erwähnen, von denen der jüngere ein sehr findiger Sammler war und z. B. den fast verschollenen Carabus coar- ctatus in Menge aus Madeira mitbrachte. Es läßt sich aber nicht leugnen, daß die Käfersammler im Vor- zeigen von interessanten Teilen ihrer Sammlung schüchterner waren als die Schmetterlingssammler. — Die Dipteren, Hymenopteren, Hemipteren usw. haben auch ihre Liebhaber gefunden, doch sind sie, wie wohl überall, in der Minderzahl geblieben, wenngleich ihre Veröffentlich- ungen in der Vereinszeitschrift ein rühmliches Zeugnis für ihren Fleiß ablegen. Sie haben sich damit ein besseres Denkmal gesetzt, als wenn ich sie hier in langer Reihe auf zählen wollte. Es sind ihrer gar zu viele, denen wir Belehrung verdanken, indem sie uns von eigenen Erfahrungen oder von den neuesten Erscheinungen auf ihrem speziellen Arbeitsgebiet berichteten. Das Arbeitsfeld der Entomologie ist aber auch unerschöpflich, und gerade in den letzten 50 Jahren hat man erst eine Ahnung von seiner wissenschaftlichen Bedeutung be- kommen, In diese Zeit fällt das Auftreten Darwin s, der erst Leben in die ganze Zoologie gebracht hat, die vor ihm fast gänzlich in knöcherner Systematik aufging, nachdem die Konstanz der Arten als Dogma angenommen war. Gerade die Entomologie war geeignet, zur Lösung vieler Fragen herangezogen zu wer- den, weil sie nicht nur durch den großen Reichtum an leicht zugäng- lichen Arten die ausgedehntesten Untersuchungen ermöglichte, sondern sich auch ganz besonders zum Experimentieren eignete. So sind die Variabilität, der Einfluß von Kälte und Wärme, die Bastardierung, die Spermato- g enese, dieVererbung usw. der exakten Forschung zugäng- lich gewesen. Doch gibt es hier noch viel zu tun, und ich möchte auf einiges hinweisen, indem ich die Lepidopteren herausgreife, bei denen ich mich auf eigene Untersuchungen stützen kann. Die Reinheit der Art wird bei den Schmetterlingen in sehr einfacher Weise aufrecht erhalten. Die Kopulationsorgane sind nämlich in beiden Geschlechtern mit Anhangsgebilden versehen, die genau aufeinander passen, und die bei verwandten Arten so verschieden ausfallen, daß eine Bastardierung gewöhnlich unmöglich ist. Bei manchen M i krolepidopteren findet man sie merkwürdiger- weise großartig entwickelt. Bei solchen Genera aber, bei denen in der freien Natur häufiger Bastarde Vorkommen, und bei denen wir auch aus anderen Gründen annehmen, daß die Umgrenzung der Art noch keine feste ist, z. B. bei den Zygaenen, z. T. auch bei C o 1 i a s , sind die Kopulationsorgane außerordentlich einfach und überein- stimmend gebaut. Mit ihnen sollte man experimentieren. Man sollte aber weiter gehen und bei widerspänstigen Arten die Kopulations- organe ganz a u s s c li a 1 1. e n. Ich sehe keinen Grund, warum es nicht gelingen sollte, Schmetterlingen die legereifen Eirund reife» Samen zu entnehmen und außerhalb des Körpers die Befruchtung Z u bewirken. In den meisten Fällen werden allerdings mikroskopische Einrichtungen am Ei, die Gestalt der Mi kropyle , das Eindringen Samenkörperchens verhindern, doch in anderen Fallen muß die Befruchtung gelingen. Doch das ist Zukunftsmusik Mag sich jeder die zu erwartenden Erzeugnisse einer so chen willkürlichen Bastardierung selber ausmalen, ich kehre wieder in den Scholl unseres Vereines zurück, wo die durch D a r w i n m Fluß gebracht« Fragen, die sich alle zu S t r e i t f r a g e n auswachsen, in V o r trag» und in freiem Meinungsaustausch behandelt wurden. Man konnte dabei die Beobachtung machen, daß manches, was die Gelehrtenwelt schon für erwiesen erachtete, von den praktischen Sammlern nnd Züchtern mit sehr mißtrauischen Augen angesehen wuide. (Fortsetzung folgt.) Flugzeiten. Von A. Fritsch, Rohrschach (Schweiz). In dem Spulerschen Schmetterlingswerke steht unter Phalera bucephala ausdrücklich vermerkt, er sei in Portugal (C. Mendes) und ebenso in der Bukowina (K. v. Hormuzaki) auch im Juli gefunden worden. Danach scheint es, als werde diese Zeit für ziemlich unge- wöhnlich gehalten. Nun wird aber der Mondvogel bei Halle a. S. gar nicht so selten noch Mitte Juli in frischen Stücken gefangen (aller- dings im Walde) und zwar unter Umständen, die darauf schließen lassen, daß auch noch anderwärts die Flugzeit bis in den Juli reichen dürfte. Vielleicht ist der überall häufige Schmetterling bisher nur noch nicht genügend daraufhin beobachtet worden. Ebenso ist Poly- gonia c-album, der von Spuler erst für August- September angegeben wird, regelmäßig schon im Juli zu haben. Überhaupt glaube ich auf Grund meiner Beobachtungen die Bemerkung aussprechen zu dürfen, daß die Flugzeiten im allgemeinen in der lepidopterologischen Litera- tur nicht genau genug, und zwar (besonders in älteren Werken) viel- fach zu eng angegeben werden. Gewiß kann nicht auf jeden Vor- läufer und Nachzügler Rücksicht genommen werden, der irgendwo und irgendwann einmal — möglicherweise unter ganz abnormen Verhältnissen — zur Unzeit erbeutet wurde. Allein von den regel- mäßigen Erscheinungen sollte doch allmählich Kenntnis genommen werden. Ältere, vielerfahrene Sammler und Beobachter könnten zu diesem Thema gewiß lfbch manchen interessanten Beitrag liefern. Das Leiden ist nur,- daß die meisten von ihnen ihr reiches Wissen im innersten Winkel ihres Busens verwahren, anstatt es zu Nutz und Frommen von Mit- und Nachwelt an die Öffentlichkeit zu geben. Diese schreibscheuen, verschlossenen alten Herren nehmen ihre Er- fahrungen gewöhnlich mit ins Grab hinunter, und so geht vieles ver- loren, was erst mühsam wieder erworben werden muß. Eiitomologische Mitteilungen. I. Zur Überwinterung von Rhodocera rhamni L. In der von Taschenberg bearbeiteten Auflage von Brehms Tierleben findet sich bezüglich des Zitronenfalters (Rhodocera rhamni) die Bemerkung: „Das blaßgelbe, befruchtete Weibchen überwintert.“ Ich halte die Ansicht, daß das Weibchen in befruchtetem Zustande überwintert, entschieden für falsch. Und zwar aus dem einfachen Grunde, weil, wie allbekannt, auch die Männchen überwintern, was doch sicher- lich nicht der Fall wäre, wenn sie sich bereits im Herbste gepaart hätten. Anatomische Untersuchungen nach dieser Richtung sind mir nicht bekannt; ob solche bereits ausgefiihrt sind? Sie würden die Frage ja endgültig entscheiden. II. Die Häufigkeit von Chrysopa vulgaris M. scheint in den einzelnen Jahren sehr zu schwanken. Im Winter 1905/6 fand ich massenhaft überwinterte Florfliegen (Chrysopa, vermutlich meist vulgaris 31. oder nahe verwandte Arten) in den Gebäuden auf dem Tele- graphenberge bei Potsdam; in diesem Jahre sind sie sehr spärlich. Dabei war die Witterung im Herbst doch kaum so sehr ungünstig, und die Coccinelliden (vor allem Adalia [oder jetzt wieder Coccinella] bipunctata L.), die sich im Larven zustande doch ebenfalls, wie die Chrysopaarten, von Blattläusen nähren, überwintern etwa in gleicher Zalil wie im vorigen Winter. Der Grund, daß diesmal so wenig Florfliegen überwintern, ist mir unerklärlich. Haben sie vielleicht unter Schmarotzern zu leiden? Potsdam, 10. Februar 1907. Otto Meißner. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &. Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologisehe Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten nnd Bnchhandlungen nehmen Abonnements : zum Preise von Mk 1 50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866 ; wo der Postbezug auf Hindernisse stoßt, ist das Entomologisehe Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland nnd von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Kaum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der. Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Yersandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 M. Ir. 9. Leipzig, Donnerstag, den 28. Februar 1907. 24. Jahrgans. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Ein Spezialverzeichnis über afrikanische Lepidopteren hat Hermann Rolle in Berlin SW. 11., Königgrätzerstr. 89, verteilt. Es zeichnet sich durch eine wissenschaftliche Nomenklatur aus, welche sich alle Händler ausnahmslos zum Vorbilde nehmen sollten (und deren konsequente Durchführung wir auch für den sich ah den weniger vorgeschrittenen Sammler richtenden Anhang der Rolleschen Liste: , .besonders schöne Arten aus verschiedenen Gregenden“ ge- wünscht hätten). Die Anordnung der Rhopaloceren ist nach Auri- villius erfolgt, jedem Namen ist der Autor hinzugefügt. — Den [ Einzelheiten folgen 6 Lose. Falterliebhaber erhalten die Liste kostenlos und werden gut tun, sie einzufordern. Walliser Schmetterlinge bietet nach ausführlicher Preisliste \ A. Wull schlegel in Martigny-ville, Wallis, Schweiz, an. Landmesser Georg Kadler geht am 1. März auf 3 Jahre nach Madagaskar, um dort Insekten zu sammeln, Reflektanten auf dies oder jenes wollen Wünsche unter G. K. postlagernd Haupt- : postamt Berlin ungesäumt niederlegen. Zwei neue Antiquariatskataloge über zoologische und speziell entomologisehe Literatur senden W. Junk, Berlin AV. 15, und Mayer & Müller, Berlin NW., Prinz Louis Ferdinandstr. 2, ein. Beide sind inhaltreich und das Junksche Verzeichnis enthält, wie wir hervorheben wollen, auch viel Schriften für Anfänger, z. B. die Käferbücher von Calwer, Seidlitz, Redtenbacher, die Forstentomologie von Ratzburg, das Schmetterlingshandbuch von Standfuß, und die Fliegenwerke von Schiner & Meigen. (Wie Junk dazu kommt, bei Cal wers Käfer buch die Notiz zu geben, eine Neuauflage sei i vorläufig nicht beabsichtigt, ist uns nicht verständlich. Dieselbe ist i vielmehr längst von uns angekündigt, ist im Druck, und bald wird die erste Lieferung im Verlag von Sprosser & Nägele, Stutt- gart, erscheinen.) Von G. Mayrs vergriffenem AVerke: Die mittel- ; europäischen Eichengallen ist eine Faksimileausgabe in Junks Verlag erschienen (Preis 15 J€). — Mayer & Müllers Katalog 227 wendet sich mehr an den Gesamtzoologen, bringt viel Interessantes zur Geschichte der Naturwissenschaften — auch Porträts — , manche ! selten gesehene ältere Schrift, aber auch einen Staudinger-Rebel- : Katalog (10 ,M) usw. Das Auftreten des „Monismus“ als Konfession hat es mit sich gebracht, daß das letzte Dezennium der Naturwissenschaft eine große ^ Anzahl „christlicher“ Schriften beschert hat, und dies aus katho- lischen Kreisen, in denen man bekanntlich — und dies namentlich • | in jüngerer Zeit — viel reger und planmäßiger arbeitet, als in j j solchen anderer Glaubensgemeinden. Gewiß ist es nicht jedermanns Geschmack, Naturgeschichte in einseitig konfessioneller Beleuchtung 3 vorgetragen zu erhalten. Aber — sind viele Monisten nicht ebenso L ’ einseitig? Ist bei ihnen nicht auch alles Tendenz ? Der gerechte 3 Mann wird jeder ehrlichen Überzeugung die Achtung nicht versagen. 1 Und vollends die Wissenschaft kann keinerlei Glaubensfanatismus huldigen, deshalb muß sie jeder Arbeit ohne Voreingenommenheit begegnen, um aus ihr herauszuschälen, was ihr brauchbar erscheint. Nicht wenige der katholischen Autoren haben in ihrem Bestreben, ihre Konfession zu verteidigen, unsere Kenntnis auf verschiedenen Gebieten ganz wesentlich gefördert (Wasmann!). — Ein neues katho- lisches Buch liegt aus dem Verlage der Missionsdruckerei in Steyl, Post Kaldenkirchen (Rheinland) vor uns: „Naturgeschichte des Tier- reiches. Unter besonderer Berücksichtigung der Teleologie, Biologie und Tierpsychologie bearbeitet von Richard AVinkler.“ (552 Seiten mk 235 Illustrationen, in Leinenband nur 5 J6 !) Wir sind nicht ohne Skepsis an das Durchblättern des ent ontologischen Teiles heran- getreten, aber das Buch hat uns beim Lesen einige Stunden gefesselt, uni das Gesamtergebnis ist die Ansicht, daß der Verfasser echt dai an tat, „dem Gedanken, daß ein vom Geiste positiven Christen- tnc -s durchdrungener Unterricht eines der besten Heilmittel gegen die sittlichen Schäden unserer Zeit ist“, nachzugehen und seine Arbeit zu veröffentlichen. Sicher wird es nicht an Stimmen fehlen, die sich an die mannigfachen Fehlschlüsse AVinklers klammern, an die Stellen, wo er in der Teleologie sieh vergriffen hat oder über das Ziel hinausgeschossen ist, an die Stellen, wo er zeigt, daß er sich noch nicht einmal bis zur Evolutionslehre vorwärtsgerungen hat (Claviger! p. 385), die doch Wasmann u. a. längst anerkannt haben, an allerlei Fehler, die er vom seligen Brehm und sonstigen älteren Schriftstellern übernommen hat, an teilweise Rückständigkeit in der Nomenklatur usw„ — übrigens Felder, die den meisten Schul- büchern anhaften — und die deshalb das ganze mit großem Fleißc zusammengetragene Buch verwerfen werden. Demselben ist ent- schieden noch eine fachmännische Durchsicht von nöten, welche auch manche Stellen streichen würde, auf welche der Verfasser, wie er in der Vorrede betont, Wert legt. Aber: ein Unterricht in der Naturgeschichte, so betrieben, wie ihn uns Winkler packend verführt, muß anregen, öffnet die Augen, deckt ungeahnte Schätze auf, lehrt denken; er schafft Freude an der Natur und damit richtige Natur- freunde. Und deshalb wünschten wir, daß diejenigen unter unseren Lesern, welche Lehrer sind, der Winklerschen Naturgeschichte Be- achtung schenkten. „Zur Orthographie und Grammatik der naturwissenschaftlichen Nomenklatur“ erhebt sich jetzt aUerorten und in allen Disziplinen der Zoologie eine Stimme nach der andern. AVas wir seit der A T er- gewakigung der lateinischen Sprache durch die letzten Zo«»logen- kongiesse vorausgesagt haben, bricht sich Bahn. Und das war selbstverständlich. Wer sich der lateinischen Sprache bedienen will oder bedienen muß, der muß sie eben lernen, wenn ihm da- auch schwör fällt oder langweilig erscheint. — An die Malakozoologen wendet sich in dem Sinne Dr. Rieh. Hilbert (Nachriehtsbl. < 1. Deutsch. Malakozool. Gesellsch. XXXIX. p. 46): ..Aloiner subjektiven Empfindung nach haben wir weder das Recht, noch gar die Pflicht, von allgemein und in allen Schriftsprachen anerkannten Regeln der ■ Rechtschreibung abzuweichen und uns so eine neue, naturwissen- ! schaftliche Sonderorthographie zu schaffen.“ „Nach der allgemeinen Schreibweise werden Eigennamen mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben, selbst in Sprachen, die sonst Substantive mit kleinen I Anfangsbuchstaben schreiben. Warum sollen wir dieser Regel nicht 34 folgen ? a — \ Als ich aber ... clas Wort: Möbiusi las (auch noch mit) Sammlung von Naturgegenständen, Präparaten, Lildern und anderen kleinem m),’ überfiel mich kalter Graus! Eine so monströse Genitiv- Un*' 1 ^ ^ltsmitteln werden, welche dem gröberen ubhkum die Be- form bei einem lateinisch endenden Namen! Das ist wirklich i.l WRing und das Wesen der Stammesgeschichte er autern so 1 jener viel. Da muß man sich doch unwillkürlich fragen : Wo hat dieser Autor seine Schulbildung genossen?“. „Meiner Meinung nach müßten die Herausgeber der wissenschaftlichen Journale derartige Gebilde ohne weiteres korrigieren.“ (Der Redakteur der genannten Zeit- schrift, Dr. Kobelt, fügt hier ein: Die Schreibart entspricht leider den angenommenen Nomenklaturregeln. Fiat iustitia, pereat gram- matica!) Schließlich fordert Hilbert, was früher schon Geltung hatte, daß in der Nomenklatur die Regeln der Orthographie und Gram- matik anzuwenden sind. Wir präzisieren die Forderung in die Form: „Die wissenschaftlichen Namen der Tiere sind lateinische Worte oder gelten als solche“ (Regeln d. Nomenkl. V. Int. Zool. Kongr. § 2), deshalb sind sie unter allen Umständen den Regeln der lateinischen Spräche anzupassen; gramma- tikalisch oder orthographisch falschgebildete Namen sind zu emendieren, wobei der Name des ursprünglichen Au- tors beibehalten bleibt. Wir wollen bei der Gelegenheit nicht die Erklärung unterlassen, daß wir vor Veröffentlichung des im überwiegenden Teile richtigen Lindingerschen Aufsatzes (Nr. 5 ff. dieses Jahrganges) dem Verfasser gegenüber unsere Bedenken gegen einige Vorschläge der Änderung richtig gebildeter Formen in falsche geäußert haben, nämlich der Deklination der auf a auslautenden Personennamen in ai statt ae (z. B. Herrerai anstatt Herrerae). Wir erinnern an männliche auf a auslautende lateinische Worte, z. B, incola, agricola, an den Römer Agrippa, um zu beweisen, daß kein Grund für die Genetivbildung ai vorliegt. — Zum heutigen Auf- sätze von A. Fritsch („Zur Nomenklatur frage“) in unserem Blatte sei hinzugefügt: Dem Handel wollen wir gern Handels- namen für Fehlfarben lassen, deren Schöpfer sollen nur nicht beanspruchen, daß solche unwissenschaftliche Gebilde in der Wissen- schaft Geltung erhalten. Die Rosensorten haben ja auch sämt- lich Handelsnamen (Gloire de Dijon, Marechal Niel, Bismarck usw.), und kein Mensch hat was dagegen, am allerwenigsten die Botaniker; sicher ist es keine geringe Summe von Wissen, alle |die Rosen- Abarten und Kreuzungen zu kennen, ja viel wissenschaftlicher ist dieses Wissen der Rosenzüchter als das der entomologi sehen \ arietisten, denn jene kennen die Entstehung der Abarten, diese nicht, die Rosenabarten werden gesetz- und planmäßig hervorge- bracht, die Aberrationen der Insekten sind (daher der Name) Ab- irrungen, Verbildungen, — aber keinem Rosenzüchter ist es ein- gefallen, seinen Namensschatz in den der Botaniker eindrängen zu Wissenschaft, die Haeckel 1866 in seiner „generellen Morphologie.“ als selbständigen Zweig, der Entwicklungslehre begründet hat. Wertvolle Sammlungen Haeckels, die bisher noch keine geeignete Aufstellung gefunden haben, werden einen bedeutenden Teil des Museums ausmachen. Zur Nomenklaturfrage. Von A. Fritsch, Rohrschach (Schweiz). So dankenswert die auf Vereinheitlichung der Nomenklaturregeln und möglichste Verhütung der Synonym enmisere gerichteten Be- strebungen an sich sind, so wenig glücklich scheint man mir in mancher Beziehung bei der Normierung und Abfassung dieser einheitlichen Regeln gewesen zu sein. Man vermißt bei der Begründung gar zu sehr die einfachen, klaren, großzügigen Gesichtspunkte und zuweilen sogar den schlichten, gesunden Menschenverstand. Es fehlt an höheren Leitsternen und Richtlinien; die Bestimmungen tragen zum Teil das deutliche Gepräge übereilter, von einer irrenden Mehrheit gefaßter Majoritätsbeschlüsse, deren mangelnder Sinn nur allzu peinlich an Schillers scharfes Wort erinnert: „Was ist Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn !“ So hat man z. B. in einer bis zum Unsinn gesteigerten „Pietät“ ganz und gar die alte Wahrheit übersehen, daß schließlich doch den Lebenden die Welt gehört. Wir verstehen nicht bloß die be- rechtigten Pietätsgefühle und die Scheu, geistiges Erbe anzutasten, sondern wir ehren sie selbst. Aber wir übertreiben sie nicht bis' zu dem Punkte, wo die offenkundige Torheit beginnt. Es fehlt uns das Organ dazu, um einzusehen, daß, weil einmal ein Mensch geirrt hat, nun alle späteren Menschen an diesem Irrtum wie an etwas Heiliges, Unantastbares gebunden sein sollen. Wir wissen nicht, woher man das Recht der gewaltsamen Aufzwingung von Irrtiimern herleiten will. Unser Verstand wird sich stets gegen das als Falsch erkannte sträuben, es mag noch so „ehrwürdig“ und altertümlich sein. Da passiert es einem Verfasser, daß er Gonepteryx statt Gonopteryx schreibt. Und nun sollen wir Lebenden dieser heiligen Mumie wegen in saecula saeculorum das Falsche, das als Irrtum oder als Schreib- fehler deutlich Erkannte trotz besserer Einsicht immer wieder schreiben müssen? Nein: zum mindesten meine Feder sträubt sich dagegen, . _ w . . . und ich kenne genug Leute, denen das ebenso geht. Den Lebenden v o en, v le das in der Entomologie beliebt wird. Keinem Hunde- 1 muß das selbstverständliche Recht gewahrt bleiben, einen offen- ziicitei ist s k in den Sinn gekommen, alle die Rassen und die kundigen Irrtum kurzerhand abzustellen; oder vielmehr: Tausende von Kreuzungen und Farbenspiele mit „wissenschaftlichen“ Namen zu belegen, trotzdem blüht der Hundehandel. „Beiträge zur Fauna der Kleinschmetterlinge von Steiermark“ hat. Karl Prohaska in den „Mitteil. d. Naturw. Ver. f. Steierm.“ Jahrg. 1906, p. 249 — 301 niedergelegt; ein Verzeichnis der von ihm und anderen bisher dort beobachteten Mikrolepidopteren. Es >ind <>41 Arten und. 26 Varietäten. Die verdienstliche Arbeit gibt reichlich biologische Notizen. Ihnen entnehmen mir z. B., daß, wie wohl auch anderwärts, mit Cassia fistula-Scholen der Zünsler rac lylepidia fructicassiella Rag. in Steiermark eingeschleppt worden ist, und weiter findet sich eine auch morphologisch beachtliche Mitteilung über die Puppe von Psecadia pusiella Roem. (p. 285): „DieseKc besitzt an ihrer rechten und linken Seite neben den r lugelscheiden je einen spitzen Haken. Mittels dieser Haken, die am esv ™*\ e . kufien, macht die Puppe Vor- und Rück war tsbewe- r..u"g ul , ^ ln 101 w * e e * n Rammblock, etwa sekundenweise und durch angere Zeit anhaltend. Dies geschieht aber nicht bloß vor dem Ausschlupfen, sondern bei jeder Beunruhigung.“ in t ? U eines phylogenetischen Museums wird Mihilanm ZU - "w V0 ?- ■ Rrnst R ae ckels an dessen goldenem Doktor- l'ZZZZ; M>U r dleS m ' TaIu ' eS S e ? laDt - Zwar wird mit der Aaf- sollen V' Kns( Z " rr.; rage . noc!l begonnen werden, woli aber noch erforde S esc ien te für die Sicherstellung des Unternehmens id d :^ n Ge ‘ dbC :"' äge VOn Schflle ™ ™d Freunden Haeckels St lrtA Der be. weitem überwiegende Grundstock der Haeokefs 60 W . VOrhande “ als Uberschuß der Festgabe zu r.ii .fjti ,i,„ tt U1 ein ® etra 8i der n °oh in letzter Zeit durch ™ d d er Carl Zeiß-Stiftüng Museums wiH* T u.- Mlt der Errichtung des phylogenetischen '■ '■»ms wird em Lieblmgswunseh Haeokels- erfüllt Es soll eine eine sie müssen sich das Recht einfach nehmen, ohne viel zu fragen, ob es die „Majorität“ erlaubt. Warum verschreibt sich der Namen- geber? Oder warum ist er ein schlechter Sprachkenner! Seine Schuld! Seine höchst persönliche Schuld! Nicht die unsere; wozu also sollen wir mit darunter leiden? Irrt sich jemand und zwar öffent- [ lieh, so muß er sich hinterdrein eine öffentliche Korrektur gefallen | « lassen. Denn es handelt sich hier ganz einfach um die Wahrheit und Richtigkeit und nicht um die Konservierung von Irrtümern und Entgleisungen zugunsten irgend welcher Personen, deren Nimbus zu schonen wäre. Wer auch nur eine Spur echten wissen- schaftlichen Geistes sein eigen nennt, der muß doch zugeben, daß es bei der Wissenschaft in erster Linie auf die Erforschung der Wahrheit, ! nicht aber auf den Kultus der Person ankommt. Die Person hat bescheiden zurückzustehen vor den strengen Forderungen der Wahr- 1 haftigkeit; über dies Prinzip sollte eigentlich kein Streit mehr und 1 die Akten endlich geschlossen sein. So fordere also niemand unter Mißbrauch der Pietät eine schwächliche, verhüllende Schonun irrender Persönlichkeiten, wo es ein höheres Gut gilt ! Das Unfehlbar keitsdogma gilt nicht in der Wissenschaft; hier aber hat man’s einge- schmuggelt. Für solche Majoritätsbeschlüsse aber danken wir ergebenst. Die Anbetung des Unsinns überlassen wir jedem, der Geschmack dafür hat. Gonepteryx und Thaumetopoea schreiben wir nicht! Ein anderer Stein des Anstosses sind die Dedikationsnamen. Sie wirken dreifach peinlich. Denn erstens sehen sie wie eine Ver- legenheitsausf lucht aus, als hätte man, unfähig, einen passenden,' die Art gut charakterisierenden Namen zn finden, sich die Sache T leicht machen wollen: was einem testimonium paupertatis verzweifelt; ähnlich kommt. Zweitens das verrenkte, barbarische Latein, was bei di dieser Gelegenheit nur zu oft herauskommt! Wir wollen noch ganz g £ 35 von slawisehenTund französischen Namen schweigen ; aber schon feist- hamelii, haasii und calberlai sind keine großen euphonischen Zierden, und ein Mann von einigem Sprachgefühl, ästhetischem Geschmack und musikalischem Gehör erleidet Folterqualen bei solchen sprach- lichen Mißgeburten. Die so zartfühlend waren den Toten gegenüber — rührt sie denn das Leid und der Ohrenzwang der Lebendigen nicht ? Gibt es kemen Tierschutzverein gegen solche Marter? Wer wird denn so rücksichtslos sein, und die Sprache und das Gehör so furchtbar malträtieren! Drittens aber taucht auf Festbanketten und wo sonst der Weihrauch zum Himmel steigt, regelmäßig die brillante Phrase auf: die Wissenschaft macht frei! Scheint aber nicht so. Wenigstens sind eine ganze Reihe von Wissenschaftlern (und — es tut mir in der Seele weh, daß ich sie in d e t Gesellschaft seid — gar stolze Namen ersten Ranges sind .darunter, die das wahrhaftig nicht nötig hätten), die sind n i c h t ganz frei . . . von der lieben Eitelkeit. Es genügt ihnen nicht, was den tüchtigen, ernsten und strengen Pionieren der Zoologie und Botanik lange Zeit und nicht zu ihrem Nachteil genügt hatte: ihren Namen als Autor hinter die frischbeschriebene nova species zu. setzen. Nein — irgend ein Vieh oder eine Pflanze selber mußte fortan ihren unsterblichen Namen bis an die Pforten der Ewig- keit tragen. Unter dem Vorgehen, zu bescheiden zu sein, die betreffende Spezies selbst zu benamsen, schob man die Ehre der Namen- gebung in galanter Aufmerksamkeit einem guten Freunde zu, der natürlich, diesen Wink mit dem Zaunpfahl verstehend, und gleichen Gegendienstes sicher, eine so übermenschliche Entsagung nicht un- belohnt lassen konnte: Der Name des „Bescheidenen“ ward, krampf- haft latinisiert, nun selbst herbeigeholt, um die Tugend zart und sinnig zu krönen. So machte der Herr Müller die var. Schulzei, und Herr Schulze, in edler Revanche, die var. Muelleri. Das heißt: die strenge Wissenschaft ward, wie beim Vielliebchenessen, zum Aus- tausch fader Liebenswürdigkeiten und lächerlicher Galanterien be- nützt, wobei nicht selten die. pure Eitelkeit herausschaute. Ganz un- bekannte Personen gingen auf diesem nicht mehr ungewöhnlichen Wege in den Tempel der wissenschaftlichen Unsterblichkeit und des Nachruhms ein. Und wenn das kein Mißbrauch sein soll mit dem Ernst der Wissenschaft, so weiß ich’s nicht. In jedem Falle: wem es nicht genügt, daß er seinen Namen als Autor hinter den Namen der Art setzt, ja — dein Manne ist einfach nicht zu helfen ! Wir jeden- falls wollen nicht unter der Ruhmsucht von Geme-Berühmten und Gern- Verewigten leiden; ja nicht einmal unter dem barbarischen Geschmack wirklich Großer und wirklich Berühmter ! Außer Linne, dem Schöpfer der Idee der binären Nomenklatur, der aus die- sem Grunde diese einmalige Auszeichnung redlich verdient, sollte niemand in einen Art- oder Gattungsnamen sich drängen oder aufnehmen lassen. Das ist eines wissenschaftlichen Mannes nicht würdig, der frei sein soll auch von Anwandlungen der Eitelkeit. Ehe aber die „verdammte kompakte Majorität“ (um mit Ibsen zu reden) soweit sein wird, um diese Selbstverständlichkeit einzusehen, und zum Beschluß zu erheben, mache^ es Jsich* jeder zur Pflicht, diese Eitelkeit nicht mitzumachen. Besonders wirkungsvoll und ein- drücklich wäre es natürlich, wenn ein Großer von unanfechtbarem, gesichertem Gelehrtenruf und -Ansehen es über sich gewänne, hier mit einem schönen Beispiel voranzugehen und ihm verliehene Namen kurz entschlossen in öffentlicher Erklärung niederlegen würde. Denn der gegenwärtige Zustand ist für jeden, der es ernst mit der Wissen- schaft meint, unsäglich peinlich! Milder dagegen und weniger streng stehen wir der Benennung der Aberrationen und Varietäten gegenüber. Zwar verkennen wir nicht, daß eine zu weit getriebene Benamsung jeder geringfügigen Abweichung eine ungeheure Belastung der Wissenschaft darstellt, und billigen es durchaus, wenn hier eine gewisse weise Zurückhaltung geübt wird. Allein auf der andern Seite finden wir es praktisch, wenn der Kürze wegen zu bestimmten Zwecken, z. B. für den Tausch- verkehr, ein bezeichnender Name geschaffen wird, um Ungeheuer- lichkeiten nach Art der folgenden zu vermeiden: „Papilio machaon, ab. mit roten Flecken am Vorderrand der Hinterflügel“. Die Wissen- schaft ist ja nicht gehalten einen Namen anzunehmen und zu verwen- den, solange ihr die Tatsache, der er gilt, unwichtig erscheint. Sie sei aber ihrerseits nicht intolerant gegen bestimmte praktische Forderungen wie sie nun einmal bestehen und sich herausgebildet haben. Man muß nun einmal mit dem Insektenhandel und Tauschverkehr als mit einer qegebenen Größe rechnen; und obzwar der Wissenschaft an dem &j°ß en Sammeln nichts gelegen sein kann, so fordert doch anderseits die _ Möglichkeit Beachtung, daß jemand als Sammler beginnt und als Wissenschaftler endigt. Freilich sind das die selteneren Fälle; aber sie kommen doch vor und sind dann um so erfreulicher. Sodann möchte ich gar nicht einmal zu behaupten wagen, daß die zahlreichenBenennungen wenn man auch unter ihrer Last stöhnt, vollkommen zwecklos wären. Sie sind immerhin ein Zeichen für die zunehmende Schärfe der Be- obachtung. Das aber kann wiederum zu wirklich wertvollen Ent- deckungen führen, und oft genug ist ja schon der Wissenschaft von schlichten, nichtzünftigen Laien recht dankenswertes Material zu- geführt worden. Uni dieser Möglichkeit willen, die sich die Welt der Wissenschaft nicht unterbinden sollte, muß man meines Erachtens die allerdings nicht gerade angenehme Last dulden. Denn man kann nie wissen, ob nicht, was in 50 Fällen lästig war, im 51. Falle zu einer willkommenen Entdeckung führt. Deshalb also scheint mir auch die Wissenschaft Grund zu einiger Toleranz gegenüber den prak- tischen Bedürfnissen der Sammler und Händler zu haben. Es kommt auf anderem Wege wieder ein: man überlege nur, welche Unsumme von neuen Arten und damit von neuen Kenntnissen die Wissenschaft dem Insektenhandel verdankt. Also zeige sie sich erkenntlich und gönne dem Handel ruhig einige Handelsnamen: sie wird davon nicht gleich Umfallen. Fest-Sitzung des Berliner Entomologischen Vereins aus Anlaß des 50 jährigen Jubiläums am 9. Oktober 1906. (Fortsetzung.) So hat der weitgehende Einfluß, welcher der Anpassung in Form und Farbe auf die E r h a 1 1 u n g der Art zugeschrieben wurde, bei ihnen nie rechten Anklang gefunden, weil man immer wieder die Beobachtung machte, daß diejenigen Feinde der Insekten, welche ihre Beute mit dem Auge suchen, die Zahl unserer Lieblinge nicht zu dezimieren vermögen. V erhängnisvoll für das Fort- bestehen der Art können nur diejenigen werden, welche mit anderen Sinnen suchen; sagen wir kurz, welche sie wittern und dann ihre Eier an ihnen ablegen, wie die Schlupfwespen, und unter den Fliegen die Conopiden und Tachinarien. Fast eben so schlimm, doch hauptsächlich nur in künstlichen Zuchten vorkommend, sind gewisse Pilzkrankheiten ; ich erwähne nur die Muscardine, deren Pilz, BotrytisBassi- a n a , seinerzeit die Seiden zucht in Europa brach gelegt hat; und es sei darauf hingewiesen, daß schon im 2. Bande unserer Zeitschrift der Kliniker Professor Lebert in Zürich eine mit sechs lithographischen Tafeln' gezierte Arbeit über Pilzkrankheiten des In- sektes der Seide veröffentlicht hat. Nun, durch Einführung gesunder Stämme der Bombyx mori, und frühzeitige Ausmerzung er- krankter Raupen und Eier ist es gelungen, die Seidenzucht wieder in die Höhe zu -bringen und aus den Seidenschmetter- lingen einen Nutzen zu ziehen, der sich in Zahlen kaum ausdrücken läßt. Neuerdings aber haben Insekten noch ganz andere Bedeutung für das Menschengeschlecht gewonnen, indem sie sich als Verbreiter mörderischer Krankheiten entpuppten . Der einfachste Fall ist der, daß Krankheitskeime mechanisch von In- sekten verschleppt werden. Nehmen Sie an, daß die Ausleerungen eines Typhuskranken nicht sofort unschädlich gemacht werden (z. B. durch Desinfektionsmittel), so setzen sich Fliegen darauf, an denen es ja nirgends mangelt, beschmutzen ihre Füße und verschleppen die krankmachenden Bakterien auf Gebrauchsgegenstände und Eßwaren, und so kann die Krankheit auf Personen übertragen werden, die selber vielleicht gar nicht mit dem Kranken in Berührung gekommen sind. Dasselbe gilt von der Tuberkulose. Wie oft kann man Fliegen auf dem Auswurf von Schwindsüchtigen sehen! Die Folgen kann sich jeder denkende Mensch klar machen, und doch wird in den Familien merk- würdig wenig zur Unschädlichmachung des Aus wurfs getan. Man hat deswegen neuerdings in Frankreich den Stubenfliegen den Krieg er- klärt und sollte auch bei uns diese Bestrebungen aufnehmen, für Aut klärung des Volkes in Betreff der Lebensweise der Fliegen sorgen und auf Abwehr mittel der Fliegen plage sinnen Verwickelter sind die Verhältnisse, wenn die Krankheitskeime im Körper der Arthropoden erst eine Entwickelung durch - machen müssen, bevor sie auf andere Menschen übertragen werden können. Das ist z. B. der Fall beim Wechselfieber, w<> sich die Sache folgendermaßen abspielt. Eine Mücke, ein Anopheles, saugt Blut an einem Wechselfieberkranken und nimmt damit die in 36 dem Blute lebenden Parasiten auf, welche das Wechselfieber erzeugten. Es ist das ein tierischer Organismus, welcher ziemlich auf der niedrig- sten Stufe der zoologischen Entwickelungsreihe steht. Diese Para- siten werden im Magen der A n o p h e 1 e s geschlechtsreif, und nach der Befruchtung verwandeln sich die Weibchen in eine Kapsel, deren Inhalt in tausende von Keimen zerfällt, die schließlich in die Gift- drüse der Mücke hineingelangen. Wenn dann die Mücke einen ge- sunden Menschen sticht, so .impft sie ihm mit dem den starken Juckreiz erzeugenden Gift zugleich eine Anzahl der erwähnten Krankheits- keime ein, die sich dann im Blute vermehren und endlich das Wechsel- fieber zum Ausbruch bringen. Diese Krankheit wird jetzt gewöhnlich Malaria genannt, aber ich vermeide dieses Wort absichtlich, denn es bedeutet „schlechte Luft“, und mit schlechter Luft hat das Wechsel- fieber ganz und gar nichts zu tun ; aber die betreffenden Blutpara- siten und Anopheles sind dazu nötig. Um diese so einfache Tatsache herauszubringen, hat es großer Anstrengungen bedurft, und die Entomologie ist in nicht geringem Maße daran beteiligt gewesen. Als die ganze Frage in Fluß kam, wußte man nicht einmal, ob die Mücken nur ein- oder mehrere Male stechen, und es mußte erst durch geeignete Experimente festgestellt werden, daß die Mückenweibchen jedesmal, wenn sie Eier abgelegt haben, Blut saugen, das ihnen die nötige Nahrung zuführt, um von neuem eine Anzahl Eier zur Reife zu bringen. Eine andere Frage war die, ob alle Mückenarten geeignet sind, den Wechselfieberparasiten zu verbreiten. Jetzt weiß man, daß es nur die Anopheles sind, und es scheint sogar, daß a 1 1 e A r - tcn dieses Genus imstande sind, den Fieberpärasiten in ihrem Körper zur Reife kommen zu lassen; aber werkwürdigerweise scheinen sich manche, noch dazu sehr häufige Arten an diesem hinterlistigen Treiben nicht zu beteiligen, obgleich auch sie in die menschlichen Behausungen kommen und somit nächtlicherweile genug Gelegenheit haben, sich selber anzustecken und dann die Krankheit weiter zu tragen. Hier ist eben noch manches Rätsel zu lösen. Naturgemäß fragte man auch nach der Lebensweise der Anophelesmücken, weil man hoffte, daß sie auf irgend einem Stadium ihrer Entwickelung Gelegenheit bieten würden, sie in großem Maß- stabe zu vernichten. Man hat dann auch versucht, ihre Brut in Teichen und sonstigen Wasseransammlungen zu töten, doch nicht mit durch- schlagendem Erfolge. Welche Schwierigkeiten sich dem Menschen- freunde dabei entgegenstellen, mögen Sie aus folgendem Beispiel ent- nehmen, das von Lutz mitgeteilt wurde. Bei einem Eisenbahnbau. in den Bergen Brasiliens kam man vor einigen Jahren in einen Urwald, der völlig unbewohnt war. Trotzdem erkrankten bald viele Arbeiter an Wechselfieber, und diese rätselhafte Tatsache klärte sich bald in folgender sehr einfachen Weise auf. Einerseits waren Anopheles dort vorhanden, und andrerseits brachten einige der von der Küste heraufgekommenen Arbeiter, welche an chronischem Wechselfieber litten, die Fieberparasiten in ihrem Blute mit. An ihnen steckten sich zuerst die Mücken an, und wenn sie dann später einmal Gesunde stachen, so impften sie ihnen das Fieber ein. Die Anopheles aber zu vertilgen, erwies sich bald als unmöglich. Der Bergwald zeigte nämlich bei seiner sehr gleichmäßigen Abschüssigkeit nirgends auch nur die geringste Wasseransammlung, aber die Anopheles legten ihre Eier in das wenige Regenwasser, das sich in den Blattscheiden von Pflanzen erhielt, die hoch oben auf den Bäumen schmarotzten. So waren also die Brutplätze für den Men- schen unzugänglich. Sie werden verstehen, meine Herren, daß bei all diesen Unter- suchungen auch die zoologische Systematik nicht zu kurz kam, denn man mußte doch vor allen Dingen die Arten der Mücken kennen^ lernen, mit denen man zu tun hatte. Doch das war gar nicht leicht, denn die älteren Beschreibungen, selbst die eines L ö w , der ja ein sehr reges Mitglied unseres Vereines war, genügten in keiner \V eise, um die Arten wieder zu erkennen, und dazu wurden viel mehr neue Arten aufgefunden, als schon beschrieben waren. Sie entsinnen sich vielleicht, daß ich in einem Vortrage, den ich vor einigen Jahren im Vereine hielt, eine ganze Anzahl neuer asiatischer und afrikanischer Arten aus Fiebergegenden aufstellen konnte. Viel interessanter aber erscheint mir eine andere Tatsache, die ich bei Gelegenheit dieser Untersuchungen ermittelte. Die S ii d s e e i n s e 1 n und viele kleine Inseln, welche sich den großen Inseln Neu-Guineas vorlagern, sind frei von A n o p A h e 1 e s , und demgemäß auch frei von Wechsel- fieber ; selbst in Celebes war früher diese Krankheit nicht be- kannt. Jetzt aber werden durch den sehr r^en Schiffsverkehr die Anopheles immer mehr verbreitet, und da m den Iropen überall hin auch chronisch wechselfieberkranke Menschen kommen so ist diese Krankheit auch schon auf der Einwanderung in diese Inseln begriffen und wird diese kleinen Paradiese bald zur Holle machen. Kurz möchte ich noch anführen, daß an dem mit Recht so ge- Fieber eine Culexart btegomyu Glücklicherweise ist diese Krankheit bis Afrikas und die Ostküste fürchteten gelben fasciata beteiligt ist jetzt noch auf die W e s t k ü s t e Amerikas beschränkt, und das hat seinen Grund dann, daß ihre Ausbreitung über große Gebiete durch folgende Eigentümlichkeiten ~ . _ . - . .. t >1 j •• 1 i.' V-, A om cm on oinom behindert wird. Die Mücke wird erst zwölf Tage, nachdem sie an einem Gelbfieberkranken Blut gesaugt hat, ansteckungsfahig und bleibt es nur kurze Zeit. Sie nimmt aber nur dann die Krankheitskeime in sich auf, wenn sie den Kranken innerhalb der ersten drei Tage der Krankheit sticht. Vom vierten Tage an steckt sich eine Stegomyia nicht mehr an einem solchen Menschen an, und eine chronische Er- krankung gibt es nicht wie bei der Malaria, so daß sich auch später keine Mücken mehr an ihm anstecken können. Damit stehen natürlich der schnellen und weiten Ausbreitung der Krankheit große Hinder- Nebenbei bemerkt kennen wir den Parasiten des msse entgegen, gelben Fiebers noch nicht. Nun möchte ich Ihre Aufmerksamkeit noch auf eine andere Gruppe von Arthropoden lenken, welche tief in das Wohl und Wehe des Menschen eingreift. Es sind die Zecken, die Ixodiden. Expedition,! Druck und Schon seit mehr als hundert Jahren ist im Orient die sogenannte persische Wanze gefürchtet, weil sie Stiche h nterläßt, die sich heftig entzünden und oft den Tod zur Folge haben. Diese per- sische Wanze ist gar kein sechsbeiniges Insekt, sondern eine acht- beinige Zecke, Argas persicus. Vor zwei oder drei Jahren hat man nun gefunden, daß eine ihrer Verwandten, nämlich Ornitho- dorus moubata, in Afrika durch ihren Stich den Erreger des oft tätlichen Rückfallfiebers verbreitet. Argas m i n i a • t u s erzeugt eine ähnliche Krankheit bei dem Zuchtgeflügel in Amerika. Wieder andere Zeckenarten verursachen gefährliche Krankheiten bei Rindern, Pferden, Schafen, Hunden usw. Am gefürchtetsten ist das Texasfieber der Rinder, das augenscheinlich durch Viele transporte über alle wärmeren Länder verbreitet wurde und beispiels- weise in den Vereinigten Staaten von Nordamerika jähr- lieh ungefähr 60 000 000 Dollar Verluste an Nationalvermögen bedingt- So ungeheuerlich auf den ersten Blick diese Zahl erscheint, so wird sie doch verständlich, wenn man weiß, daß in den befallenen Rinder- herden gegen 90 % der Kopfzahl der Seuche zum Opfer fallen, und daß die überlebenden Rinder minderwertig sind. Auch in Deutschland haben wir eine ähnliche Krankheit, das Blutharnen der Rinder, das aber nicht so mörderisch auftritt. Hier ist es der Holzbock, Ixodes ricinus, welcher den Parasiten beherbergt. Alle diese durch Zecken übertragenen Krankheiten zeigen die überraschende Erscheinung, daß die Parasiten sich auf d i e Nachkommenschaft der Zecken vererben und daß also die junge Brut es ist, welche die Krankheit verbreitet. Da nun ein Zeckenweibchen Tausende von Eiern legt, von denen sich ein be- deutender Prozentsatz infiziert erweist, und da andrerseits die Zucht- tiere in Zeckengegenden mit hunderten und Tausenden von Zecke 11 bedeckt sind, so kann man ermessen, welche Verheerungen angerichtet werden müssen, wenn auch nur ein einziges krankes Rind unter ei lie gesunde Herde gerät. Als Überträger des Texasfiebers ist der kos 1110 ' politische Boophilus annulatus und der afrikanische ^ decoloratus durch die Untersuchungen des hoch geachtete 11 amerikanischen Gelehrten Theobald Smith und unse re Robert Koch erkannt worden, doch ist noch nicht entschied 011 ob nicht noch andere Zeckenarten in Frage kommen. Außei'd 011 gibt es noch eine ganze Reihe ähnlicher Krankheiten, bei wel°k e ! allen die Übertragung durch Zecken geschieht. Demgemäß sind a llC auf diesem Gebiete der Entomologie ganz neue Fragen aufgetaU 0 ^ doch würde es zu weit führen, hier darauf einzugehen. Vielte 1 ^, entsinnen Sie sich, daß ich in diesem Frühjahr versucht habe, Sie 1111 der immerhin noch etwas verwickelten Sachlage bekannt zu ma^ Daß auch dieser noch recht junge Zweig der Wissenschaft zur deckung zahlreicher neuer Arten geführt hat, ist selbstverständd c wird aber den Sammler erfreuen. , (Fortsetzung to$'} Verlag vpn Frankenstein &, Wagner in Leipzi (Inselcten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für, das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. io. Leipzig, Donnerstag, den 7. März 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Tausch Verbindung in Tütenschmetterlingen sucht J. Rüssel in Digby, Neuschottland, Kanada und solche wünscht ferner in ge- tüteten Schmetterlingen und Käfern von Illinois: Adolph Mares, 1206 So. Homan St., Chicago, 111. Die Zahl der Zeitschriften mehrt sich von Monat zu Monat. Eine solche liegt heute wieder im „Auskunftsblatt für Biologie“ vor, das in Dorpat (= Jurjew) unter Leitung von Prof. Dr.C. Saint- Hilaire mehrsprachig erscheint. Es soll einen „Briefkasten“ bilden, dem jeder Gelehrte (Zoologe und Botaniker) Anfragen stellen kann, die von Fachleuten beantwortet werden. Nebenbei sollen Iustituts- und Vereins berichte, Reisenotizen, Personalien, kleinere Aufsätze und — • • hier hegt der Schwerpunkt — Referate über die- russische Fach- Literatur gebracht werden. „Eine Besteigung des höchsten Teiles des Kilimandscharos“ schildert Prof. Dr. Yngve Sjöstedt in der Entom. Tidskr. (Arg. 27, p. 97 — 118) in schwedischer Sprache. Norman H. Joy hat 1906 (The Entom. Monthly Magazine XVII, p. 198 — 202, 237 — 243) recht beachtliche Erfahrungen über die in den Nestern von Säugetieren und Vögeln lebenden Insekten veröffentlicht. Diese rekapituliert H. Bickhardt (Entom. Zeitschr. XX, p. 254/5, 261/2) und gibt aus der Literatur und eigenen Beobachtungen Ergänzungen. 1830 berichtet Senator Karl von Heyden, daß Stern den Käfer Potosia speciosissima aus Nestern von Holz- ' tauben erzog; Trox nidicola Bonnaire entstammt, wie schon der i Name sagt, einem Vogelneste, Trox Haroldi Flach vermutlich den i Nestern von Wildtauben. Microglossa nidicola . Fairin. lebt in den . Wohnungen der Uferschwalbe; im August 1904 fand Bickhardt sie . m Anzahl in zwei in einer Sandgrube bei Neuwied armtief in den ij senkrechten Wänden angelegten Nestern. Atomaria mesomelaena t Hbst. ist von K. von Heyden in dem Neste eines Rohrsängers er- f|j beutet worden. Bekannt ist die planmäßige Ausbeutung der Ziesel- bauten durch Jos. Breit (1897), bekannt ferner die Untersuchung >• der Hamster- und Mäusebaue durch E. Heidenreich (wir erinnern 5 an die Biocoenose des Storchnestes von Fischer, D. Red.) und manche ^inzwischen erfolgte Veröffentlichung. Bickhardt grub aus einem einzigen Hamsterbaue 200 Käfer; in dem etwa hutgroßen Ballen von i Stroh, Spreu, Papier- und Stoffstückresten, Federn usw., den es ent- „i hielt und in, den angrenzenden vier Kornkammern lebten 5 Aleochara cuniculorum Kr., 3 Oxypoda longipes Muls., 70— 80 Atheta casta- ■1 noptera Mannh., 70 — 80 Ath. paradoxa Rey, 21 Quedius ochripennis t Men., 1 Philonthus cephalotes Grav., 12 Phil, spermophili Ganglb., Scribae Fauv., 1 Platystethus nitens, Sahib., 1 Trogophloeus j oyeolatus Sahib., 18 Cryptophagus Schmidti Strm.. 1 Atomhria line- „ ans St.fmh NT TT T/^-rr ~;U4. _ ... TT ■ 1-.. ul TI. r 11 ar . ls Steph. — N. H, Joy gibt folgendes Verzeichnis der Maulwurfs- t , gaste-. Aleochara succiola Thoms., spadicea Er., Xlyobates nigricollis 1' ^tbeta paradoxa Rey, oblita Er. , ravilla Er., exilis Er., cir- ce ai ’ 1 . s ^ rav - ? Falagria sulcatula Thoms., obscura Grav., Encephalus complicans Westw., Mycetoporus lepidus Grav., Heterothops nigra Quedius vexans Epp. (30 Stck. zusammen !), Euplectus Reichb. (nicht selten!), Reichenbach ia iuncorum Leach, Bythinus securiger Reichb. (zusammen etwa 60 Stck., darunter 2 cf’cf ), Tychus niger Payk., Euthia scydmaenoides Steph., Neuraphes angu- latus Müll., rubicundus Schm., Catops Watsoni Spence, morio F., tristis Panz., Ptenidium evanescens Marsh., Epuraea aestiva L., me- lina Er. (beide letztere Arten auch in Hummelnestern!), Ephistemus globosus Wahl. — Bei Eichhörnchen fand sich Atheta coriaria Kr. häufig. Aus einem Dachsbau wurden 2 Heterothops nigra Kr., 1 Quedius mesomelinus Marsh., 1 Leptusa ruficollis Er., 1 Nargus Wiikini Spence gelesen und aus einem Karnickelbau (der anderwärts schon weit ausgiebigere Ausbeute geboten hat! D. Red.): 2 Heter- othops nigra Kr., 1 Aleochara suceicola Thoms., 3 Tachinus subter- raneus L. Bei einer Spitzmaus war wieder Ptenidium evanescens Marsii. in Anzahl z.u Gaste. In Vugeliicötern liat Joy uci Hock» u- und Erdbrütern nur gewöhnliche Koleopterenarten gefangen, dagegen waren Starkästen und Spechthöhlen bessere Fundstellen. Neben 16 Starkästen hat Joy einige Dohlen-, Holztauben-, Specht- und Eulennester durchstöbert. Darin lebten: Aleochara succicola Thoms., Microglossa gentilis Märk (bei Eulen, 2 mal beim Star), pulla Gyll. (Specht Star), nidicola Fairm. (Mauerschwalbe), marginalis Gyll. (in alten Starkästen häufig!), suturalis Sahib., Atheta nigricomis Thoms., fungivora Thoms., soror Kr., Quedius hrevicornis Thoms. (12 Stck. in alten Nestern), mesomelinus Marsh., ventralis Arag. (in sehr dumpfigen Nestern), Philonthus fuscus Grav. (häufig in alten Star- und Eulen ne stern), Xantholinus glaber Norchn., Hapalaraea pygmaen Payk., Eujdectus Tomlini Joy (! !), Neuraphes rubicundus Schaum (alte Nester), Nemadus colonoides Kr. (einmal 46 Stck. aus einem kleinen dumpfigen Sperlingsneste), Hister merdarius Hoffm. (in alten dumpfen und faulenden Nestern), Dendrophilus punctatus Ilbst., Gnathoncus rotundatus Kugel., Trox scaber L. — Einen Starkasten hing Joy gleich als Käferfalle auf; er tat eine kleine Unterlage von Holzmulm hinein, um Feuchtigkeit zu schaffen, ließ erst die jungen Vögel ausfliegen und untersuchte dann planmäßig vom 13. Juni ab aller paar Tage den Inhalt, förderte auch nach einiger Zeit die Anziehungskraft des festes durch Anfeuchtung und Einlage von Schwalbenmist. Von Mitte Juli ab fanden sich Larven von Philonthus fuscus. — Was alles wird uns die Verfolgung dieses nun so schön geebneten Sammelweges bringen? Je mehr wir in der Kenntnis der Insekten vorschreiten, um s<» interessanter wird deren Studium. Den Sammlern von exotischen Faltern ist das formenreiche Genus Athyma Westw. wohlbekannt, verwandt unseren Limenitis. Dieses hat H. Früh storfer einer Studie unterworfen (Verh. k. k. Zool. bot. Ges. Wien 1906, p. 384—434), der wir folgendes entnehmen. „Die Anlage des Geäders, die sekundär- und tertiärsexuellen Merkmale, alle sind noch im Flusse, in der Um- bildung, und was für die Gattungscharaktere gilt, wiederholt sich bei den einzelnen Arten. Die Athymiden sind von großer Formen- mannigfaltigkeit, die bei den cf cf einsetzt. und bei den Q Q häufig zu Dimorphismus und Polychroismus führt. Zu den sexuellen treten dann noch bei vielen Arten Variationserscheinungeu, liftsaatiscke Einflüsse verursacht werden, so daß einige 38 Athymidenspezies den lehrreichsten Beispielen für die Unbeständigkeit der Art zuzurechnen sind.“ Die Gattung Athyma (1850) oder, wie sie aus Prioritätsrücksichten hinfiir heißen muß: Pantoporia Hübn. (1816), ist infolgedessen von Moore in 15 Untergattungen gespalten worden, für die sich aber bei gewissenhafter Prüfung nicht ein einziges stichhaltiges Merkmal festhalten läßt. Dr. T. A. Cliapman verwahrt sich (Ann. Soc. Ent. Belg. LI., p. 57) gegen Heylaerts Ansicht, daß Psyche monc,unella = bicolo- rella sei und besteht auf seiner Meinung, daß Psyche atra L. iden- tisch ist mit opacella HS. Bisher war nur eine endoparas itische Gallmücke bekannt, nämlich Endaphis perfidus Kiefif.; ihre Larve verläßt das Wirtstier, um sich in der Erde zu verpuppen. Prof. Dr. J. J. Kieffer kann jetzt (Zeitschr. f. System. Hym. u. Dipt. VII, p. 129) eine zweite im Innern eines Insektes sieh entwickelnde Cecidomyide beschreiben, welche einer toten Larve von Tingis piri entschlüpft ist. Bei ihr (Cecid. endogena Kieff ) ist aber der Parasitismus noch ausgesprochener, denn sie macht ihre ganze Verwandlung im Wirte durch und ent- kriecht ihm erst als Imago durch eine seitliche kreisrunde Öffnung. Zwei neue Copeognathen hat Dr. Constantino Ribaga (Redia IV. 1907) eingehend beschrieben. Die eine, Dorypteryx albicans, vertritt ein bisher nur aus Amerika bekanntes Genus in Florenz, die andere (Myopsoc-us Eatoni M. Lachl. var. europaeus) stellt sich als toskanische Lokalform einer portugiesischen Spezies dar. Ebendaselbst (p. 45/7) gibt Paoli eine als rötliche Larve in der Olive lebende Gallmücke (Lasioptera Berlesiana n. sp.) bekannt. Die von ihr befallenen Früchte weisen einen kreisrunden Fleck von 2 — 3 mm Durchmesser auf. Der Baumw'ollrüßler (Anthonomus grandis Boh.) beschäftigt seit Jahren die amerikanischen Staatsentomologen ziemlich lebhaft. Dem wird eine Reihe kleiner Arbeiten verdankt, von denen wir heute folgende herausgreifen: W. D wight Pie ree trägt bei: „Notes ont he Biology of certain Weevils related to the Cotton Boll Weevil“ (U. S. Dep. of Agricirit. Bureau of Entomology. Bull. No. 63, Part. II.), die dem Käfersammler einige Mitteilungen bieten. Anthonomus signatus Say brütet in den Blüten der Erdbeere, A. aeneotinctus Champ. in den Blüten des Pfeifers (Texas), A. fulvus Lee. in den Knospen der Malve Callirrhoe involucrata, A. squamosus Lee. in den Blumen von Grindelia squarrosa nuda. Beide letztgenannte Arten bauen sich aus den Larvenexkrementen eine Puppenzelle. Anth. scutellaris Lee. ist als Liebhaber der wilden Pflaumen in TexoS bekannt, Desmoris scapularis Lee. entwickelt sich in den Blumen- köpfen von Sideranthus rubiginosus, Anth. disiunctus Lee. in denen der Komposite Heterotheca subaxilLris (Zentraltexas), und Anth. aeneolus Dietz verbringt seine Jugendzeit in den Knospen von Solanum rostratum. Lixus musculus Say macht seine Evolution in den Stengeln von Polygonum pennsylvanicum durch, die zu Gallen anschwellen; bei ihm ist bemerkenswert, daß neben mehreren Schlupf- wespen ihm die Larve einer Pyralide nachstellt, die ebenfalls in dem Stengelmarke lebt und nicht nur die Rüßlermade aufzehrt, wenn sie auf selbe gelegentlich ihrer Grabarbeit stößt, sondern häufig auch die Rüßler-Gallen von außen befällt, anfrißt und ihres Insassen beraubt. — Orthoris Crotchii Lee. endlich legt sein Ei in die reifenden Fruchtschoten von Mentzelia nuda, in denen man später 4 — 5 Puppenhüllen aus Exkrementen vorfinden kann. Dem vorgenannten Erdbeerrüßler widmet (Bull. Nr. 63. Part. VI), A. W. Morell einen besonderen Bericht, nach welchem das Tier einen Ernteausfall von durchschnittlich 5 — 10 %, in einzelnen Fällen bis zu 25 % , verursacht. — Der Überwinterung und Entwicklung des Baumwollrüßlers endlich gilt Part. I des 63. Bulletins. Ver- fasser ist, E. Dwight Sanderson. Er kommt zu dem Ergebnisse, daß die Baumwollstaude, um einer ernstlichen Beschädigung des Rüßlers zu entgehen, so wachsen muß, daß sich 100 Tage nach der Pflanzung die Früchte öffnen und daß die Früchte in 45 Tagen ausgereift sind. Durch Auswahl früher und schnellreifender Sorten wird sich das erzielen lassen. Bei der letzten Preisverteilung der Pariser Akademie der Wissenschaften ist der Prix Thore dem Prof. C. Houlbert für seine Insekten- Werke (Genera analytique illustre des Coleopteres de Irance, Colöopteres de la Faune armoricaine, Tableaux analytiques lllustres des Lamellicornes et des Longicornes de la faune francaise und Faune analytique illustree des Orthopteres de France) und der nix uviei dem Konsul Achille Raffray für seine hervorragenden Arbeiten über die Pselaphiden zuerkannt worden. Sein letztes Buch : Genera et Catalogue führt 3000 Arten auf Fest-Sitzung des Berliner Entomologisclien Vereins aus Anlaß des 50 jährigen Jubiläums am 9. Oktober 1906. (Fortsetzung.) Hiermit sind die Fälle, wo die Entomologie dem Medi- ziner zu Hilfe kommen muß, noch bei weitem nicht erschöpft, aber ich will nur noch einen herausgreifen, nämlich die in Zentral- und Westafrika grausig wütende Schlafkrankheit, der jetzt auch schon Europäer zum Opfer gefallen sind. Auch diese Krankte wird durch tierische Blutparasiten, die Trypanosomen, bedingt, und die Einimpfung besorgt eine F 1 i e g e , die G 1 o s s i n a p a lp ad-is. Ähnliche Parasiten übertragen andere Glossina -Arten auf Rinder und andere Haustiere und veranlassen dadurch sehr empfindliche Ver- luste und verhindern die Nutzbarmachung aus-, gedehnten Weidelandes in unseren Schutz- gebieten. Man denke nur an die hierher gehörige T s e t s e - krankheit der Rinder, die verwandt ist mit der in Indien hei- mischen Surra-Krankheit, welche alle Arten von Haus- tieren, selbst, den Angaben englischer Forscher zufolge, den Elefanten befällt. Dabei ist zu beachten, daß die Glossinen ein rein afrikanisches Genus sind. Es müssen also die T r y p ä- n oso men der Surra durch andere Vermittler Übertrager werden, vermutlich auch durch Stechfliegen. Die auch bei uns heimische Stomoxys calcitrans scheint dabei nickt I beteiligt zu sein, und nun gilt es, den wahren Übeltäter ausfindig zu | machen und Abwehrmaßregeln zu finden. Indem ich Ihnen, meine Herren, an wenigen Beispielen gezeig’ j habe, ein wie großes Arbeitsfeld die Entomologie vor sich liegen hat und nach welcher Richtung hin sich ein Teil der Arbeiten demnächst bewegen wird, konnte ich unserem Rückblick eine Ausschau! in die Zukunft hinzufügen. Darüber lassen sie uns aber diel Gegenwart nicht vergessen. Wir wollen dankbar deij Lebenden g e d e n k e n , welchen das Wohl des Vereines an Herzen liegt, mögen sie durch Vorträge und Vorzeigen von Samm- lungsstücken wirken, durch Aufstellen kühner Behauptungen einen gehaltvollen Meinungsaustausch anregen, oder die Lasten der Vereins! leitung tragen. Hierauf behandelte Herr H. Stichel, Redakteur der Zeit- schrift des Vereins, das nachfolgende Thema: Die Lcpidoptcreii-Gattung Parnassiiis-Latreille mit besonderer Berücksichtigung der historischen, morpho- logischen und biologischen Verhältnisse. Wenn ich die Gattung Parnassius als Thema für meine heutige Besprechung wähle, so geschieht dies einerseits deswegen, weil ich mich gerade jetzt für meine literarischen Beiträge zu „Seitz, Groß- Schmetterlinge der Erde“ und ,,Wytsman, Genera Insectorum“ mit deren speziellem Studium beschäftigt habe, andrerseits aber deswegen] weil sich die Parnassier bei Schmetterlingssammlern fast durchweg einer besonderen Bevorzugung erfreuen. Ich darf deswegen wohl hoffen, daß dieses Thema nicht ohne gewisses Interesse sein wird! Die Vertreter der Gattung sind hauptsächlich Bewohner der gejs mäßigten Erdzone oder des sogenannten paläarktischen Gürtels! Die Südgrenze des Verbreitungsgebietes bildet das Nord-Gestade de! Mittelmeeres, zieht an der Südküste Kleinasiens gegen das Kaspisch Meer, durch Afghanistan nach dem Nordwestteile des Himalaya, auf dessen Rücken entlang bis zu seinem östlichen Ende, wendet sich daul im Zuge des Jünling in schräger Richtung nach Norden gen Pekinf und springt unter Einschluß von Korea und der japanischen Ins! Nipon über den großen Ozean nach Nordamerika über*. Der neu! Erdteil wird etwa in den Südausläufern der kalifornischen Sien Nevada getroffen, die Linie durchquert dami Arizona und Kolorad; bis zum Felsengebirge, welches die Ostgrenze des Verbreitungsbci zirkes darstellt; dem Hauptgebirgszuge folgend erreicht diese dif Halbinsel Alaska, durchschneidet diese nahe dem nördlichen Polar ums, um sieb als Nordgrenze nach Überschreitung der Behrings la e in i men fortzusetzen. Hier scheint sich die Grenzlinie in . c es k taawoi-Gebirges etwas südwärts zu wenden, schlägt abe 1111 - 11 ei i? . e le ^. e * nen über den Polarkreis, bis etwa zum 70. Grm nor . reite reichenden Haken, um dann wiederum bis zu dem Wiljni- Gebirge zuruckzutreten und in mäßigem Abstande von dem Polar e h, J-l it inj )C ! ai oij u' kreis den Ural zu überschreiten. Die russischen Ostseeprovinzen verbleiben größerenteils innerhalb der Fortsetzung der Grenze, diese umfaßt sodann Skandinavien bis etwa zum 62° nördl. Breite, zieht darauf nach Süden bis ins Herz Deutschlands und vereinigt sich unter Einschluß Frankreichs und der Pyrenäen-Halbinsel an deren West- seite mit der Südgrenze. Europa kommt eigentlich nur mit drei Arten in Betracht, denen sich im Kaukasus eine vierte anschließt. Mit fortschreitender Richtung nach Osten vermehrt sich die Zahl stark, bei weitem die größte Formen- menge ist im Herzen Asiens, im russisch-chinesischen Turkestan, Kaschmir und Tibet vereinigt, nach Norden und Osten verringert sich die Zahl wiederum, in Nordamerika sind nur drei mit Sicherheit als gute Arten erkennbare Parnassier v in etwa 10 — 12 Formen bekannt, infi ganzen gibt es etwa 2 benannte Formen. Die Geschichte der Gattung ist ziemlich einfach. Von L i n n e , System a Naturae Ed. 10 (1750), die als Grundlage für die heutige Nomenklatur gilt, ausgehend, finden wir darin die ersten Aufzeichnungen über Parnassier in den beiden Arten Apollo und Mnemosyne als Papiliones Heliconii. Diese Ein- heitsbezeichnungen auf heutige Verhältnisse angewendet, würden in der Singularendung als Genus ( P a p i 1 i o ) und Subgenus (Heli- conius ) anzusehen sein. Heliconius ist dann 1905 von L r e i 1 1 e auf einen anderen Art-Typus (H. Melpomene) angewendet worden, gleichzeitig für Apollo die Gattung Par- nassius eingeführt. Zwei Jahre darauf erfolgte durch Illiger der , Abdruck des System a Glossatorum von Fabricius worin für Apollo und Mnemosyne das Genus D o r i - t i s vorgeschlagen wird. In der Annahme, daß Mnemosyne generisch von Apollo nicht verschieden ist, muß D o r i t i s als unbedingtes Synonym von Par nassius verworfen werden und darf nachträglich auch nicht, wie es jetzt üblich, auf eine andere als ursprünglich in ihrem Zusammenhang aufgeführte Art übertragen werden. Für die Spezies Apollinus ist daher, nebenläufig be- merkt, künftig A rchon (H ü b n e r) als Gattungsname anzuwenden. Parnassius wird von den meisten älteren und auch von neueren Autoren, erwähnt seien L e a c h 1815, Latreille,Godart 1819, B -o i s d u v a 1 1836 , Westwood 1840, Blanchard 1845, Gray 1852 und in jüngster Zeit : Staudinger, Hofmann,, Spuler als integrierender Bestandteil der Familie Papilionidae oder Subfamilie Papilioninae aufgefaßt. Hübner (1805) wendet in ähnlichem Sinne die Einheitsbezeichnung Nobiles, spater (1816) S ap ientes an und Herrich - Schaffer (1843) bezeichnet sie als E q u i t e s , ein Ausdruck, der aus L i n n e s Systems Naturae übernommen, also prioritätsberechtigt ist und von Kirby in seinen jüngeren größeren Publikationen (H a n d - b p ö k o f Lepidoptera 1896), sowie Text zu Hübner und Geyer, Neue Ausgabe, 1901) unter Anwendung der durch die Nomenklaturregeln vorgeschriebenen Wortbildung als E q u i t i - d a e Anwendung findet — allerdings nur für die Papilionidae im engeren Sinne. Bereits 1840 machte sich das Bedürfnis zur Elimination der Par- nassier aus den Papilionen geltend und werden sie von Swainson in ,,History of Insects“ selbständig als Parnassinae bezeichnet. Dieser durchaus begründete Modus der Klassifikation fand aber erst in neuerer Zeit, namentlich bei englischen und ameri- kanischen Systematikern Aufnahme, so von E 1 w e s 1886, D o h e r t y, S c u d d e r 1889 , Kirby-— wie schon angedeutet — 1896, Jor- dan 1898 , Dyar, Moore 1902. Nach dem heutigen Standpunkt der Systematik müssen wir die Etablierung der Parnassiinae als geschehene Tatsache ansehen, nicht allein aus praktischen Gründen, sondern weil biologische und morphologische Verhältnisse diese Son- derstellung unumgänglich erscheinen lassen. Nicht imerwähnt mag schließlich noch der verunglückte Versuch von Horsfield und Moore (1857), vorher schon von Horsfielcl allein (1828) bleiben: das System der Tagfalter nach der Form der Raupen, in dem die Gattung Parnassius ihren Platz bei der Stirps mit Chilo- gnathiform- oder Juliform- Larven erhält, die Raupen also mit Diplopoden (Tausendfüßler) und Asseln verglichen werden. Eine ähnliche Leistung ist auch diejenige von D o h e r t y in seinem System nach der Form des Eies. Er bezeichnet die in Frage kommenden Einheiten als Hesperiformes, vereinigt Papilioniden, Hesperi- iden und Eryciniden und betrachtet diese als ursprünglichste Formen und Vorläufer der übrigen Gruppen. Die Parnassiinae im heutigen Sinne enthalten außer der Gattung Parnassius noch die paläarktischen recenten Genera Archon (Hübn.) = D o r i t i s Fab. und Hypermnestra. Heyd. - I s - mene Nick. Die von Kirby ferner eingerechneten Gattungen Eury- ades Feld. (S. -America) und C r e s s i d a Swains. =Euryans Bsd. (Austral.) vermag ich trotz der dem g g derselben eigentümlichen Legetasche als Parnassier nicht zu erkennen, sie sind auch von Spu- ler in seiner Stammesgeschichte der Papilioni- den als Ausläufer des sogen. Randaugenzweiges in eine der Gattung Parnassius sehr entfernte Verwandtschaft gebracht und auch Radel. Grote in seiner Spezi alisation des Schmetter- ling s f 1 ü g e 1 s als Gruppe der Papilioninae s. str. be- handelt. Hinzu tritt dann aber noch ein fossiles Genus ? D o r i t i t e s Rebel, mit der in der Miocaenformation von Gabbro bei Pisa aufge- fundenen D. Bosniaskii Reb. Zu dem vorher erwähnten Gattungsnamen C r e s s i d a sei nachschriftlich noch erwähnt, daß demselben seither die Anerkennung versagt wurde, weil er mit dem vorher auf gestellten, aber mit einem praeoccupierten Gattungsnamen verbundenen Artnamen c r e s s i d a wörtüch übereinstimmte. Man nennt dies Tautonomie. Diese ist nach den bestehenden Nomenklaturregeln kein Grund zur Verwerfung eines Namens und C r e s s i d a muß als Genusbezeichnung wieder- hergestellt werden. Analoge Fälle gibt es mehrfach in der Zoologie, ich erinnere an Cossus cossus, Trotta trotta, Apus a p u s usw. Die Gattung Parnassius selbst hat ihren Namen von Anfang an mit wenigen Ausnahmefällen behauptet. Etliche Autoren, wie Herrich - Schaffer, Eversmann, v. Nordmann und Röder glaubten dem Fabriciusschen Namen Dorites den Vorzug geben zu müssen, Schrank (Fauna boica, 1801) verweist Apollo zur Gattung P i e r i s und B i 1 1 b e r g (E n ii- rn e r a t i o i n s e c t o r u m in museo B.) bildet sich eine eigene Genusbezeichnung T h e r i u s. In neuerer Zeit hat F. Moore (L e p. i n d. Vol. 5, 1902) den Versuch gemacht, die Gattung in 5 selbständige Genera zu zerlegen, nämlich in: Parnassius s. str. mit dem Typus Apollo. Tadu m i a mit dem Typus a c c o. K a i 1 a s i u s „ „ „ charltonius. K o r a m i u s „ „ „ d e 1 p h i u s. D o r i t i s „ „ „ Mnemosyne. Zur Begründung der Spalteinheiten sind in den Diagnosen benutzt: a) der allgemeine Habitus, b) Geäder-Eigentümlichkeiten, c) als Hauptsache : Morphologie der Abdominaltasche der Q Q . Ich glaube von der Beleuchtung des Punktes a, allgemeiner Habitus, absehen zu dürfen. Im allgemeinen ist solcher zur Aufstellung oder Begründung von Gattungen nicht als wirksames Motiv anzusehen, kann vielmehr höchstens als Hilfsmittel beim Vorhandensein anderer Trennungscharaktere Anwendung finden, und außerdem ist er hier im Einzelfalle recht unbedeutend divergierend. Die Geäder-Charaktere will ich zuletzt behandeln und erst die Abdominal- oder Legetasche der Q Q näher betrachten. Dieses eigen- artige Gebilde war mehrfach Gegenstand der Untersuchung. Schon lange wußte man, daß diese Tasche den frisch aus der Puppe ge- schlüpften Tieren fehlte und sich erst bei begatteten Weibchen vor- fand. Man nahm an, daß dieselbe irgend eine Rolle bei der Eiablage spielte und daß sie ein Produkt oder Organ des weiblichen Abdomen sei. Der erste, welcher sich mit der Lösung der Frage nach dem V esen der Tasche näher beschäftigte, war v. S i e b o 1 d (1850). Er schloß aus seinen Beobachtungen wie folgt: Während der Kopulation, d. h. während der innigen Vereinigung der beiderseitigen Geschlechtsorgane des männlichen und weiblichen Falters, tritt aus demLeibesende des einen oder anderen ein klebriges, schnell gerinnendes Sekret aus, welches, erhärtend, eine feste und lange dauernde Verbindung beider Tiere bezweckt. Nach Beendigung des Befruchtungsaktes und nach gewaltsamer Trennung der Geschlechter bleibt die geronnene Substanz in einer Art von Abdruck der hinteren Abdominalteile des cf in der Gegend der weiblichen Goschlechtsöff- nung haften, als Zeugnis für erfolgte Befruchtung. Den Beweis, daß dieses Produkt nicht mit einem chitinösen Organ gleichwertig ist, führt Siebold damit, daß es in Kalilauge zu einer braunen öligen Flüssig- keit löslich ist, die, mit mineralischer Säure versetzt, keinen Niedtu- schlag liefert. Hieraus ist zu schließen, daß die ursprünglich gelöste Substanz völlig zerstört wird und von ganz anderer chemischer Zu sammensetzung sein muß als der Chitinüberzug des Insektenkörpers. Bei weiterer Verfolgung seiner Beobachtungen schließt Siebold unt.u 40 i spezieller Berücksichtigung des männlichen Gesc “"^ von Farn Apollo, daß die schnell erstarrende Substanz aus Zr Gegend unter den beiden lateralen Valven ausgeschieden wird und durch Tein oder Aneinanderpassung der Kopulationsorgane, die ja bekanntlich bei Schmetterlingen höchst mannigfaltig um (innen reich sind, seine charakteristische Form erhalt. Diese Beobachtungen und Schlüsse werfen teilweise betätigt durch die Resultate von Versuchen, welche der Engländer lhomsoi, im Insektarium des Londoner Zoologischen Gartens im Jahie 186b angestellt hat und die von Elwes veröffentlicht worden sind. Ein näheres Referat über die eingehenden Beobachtungen » weit führen, sie sind niedergelegt in den Proceedings ot the Zoological Society of London, ich lasse ein Separatum der Arbeit zirkuheren. Auf den Tafeln sind die verschiedenen Taschen und die männlichen Kopulationsapparate etlicher Arten abgebildet. {o]gt) Carabologische Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokoläi-, Wien. (Fortsetzung.) Es hat den Anschein, dafs eine weitere, interessante Unter- lasse des wahren rugifer in der Bukowina wohnt Ich erhielt einige Stück dieser Tiere von dem Herrn k. k. Ger.-Adj. Jasilkowski aus Bojan mit der Mitteilung, es sei ein Übergang zwischen der typischen Form und der Rugifer-Rasse. Die Decken aller dieser Tiere sind tief skulptiert, aber feiner gerunzelt, die Runzeln neigen aber zum grofsen Teile zu einer Art Quergitterung; und wenn man genau zusieht, so nimmt man wahr, dafs alle drei, also primäre, sekundäre und tertiäre Zwischenräume in der gleichen Stärke mehr oder minder rudimentär ausgebildet erscheinen und durch Quer- runzeln verbunden sind. Der Glanz der Flügeldecken ist ein aus- gesprochener, doch nicht so intensiver wie hei rugifer, eine Gleich- stellung oder eine Verwechslung mit pseudorugifer ausgeschlossen. Diese Tiere sind kleiner wie pseudorugifer, besser gesagt, sie er- reichen nicht dessen Länge; sie gehen dafür etwas in die Breite und sehen daher gedrungen aus. Sicher ist es, dafs auch diese Tiere einen Übergang von rugifer bilden, jedoch kann es nicht ein Übergang zur typischen Form sein, sondern es ist wahrscheinlich ein Übergang zu einer anderen, ost- oder südwärts von der Buko- wina wohnenden, mir nicht bekannten Rasse. Kehren wir nun zu der oft erwähnten Umgebung von Wien an ihre südseitige Grenze zurück, so betreten wir schon ein Ge- biet, wo coriaceus banaticus Rdtb. wohnt. Die Bemerkung Redten- bachers, dafs banaticus auch im Leithagebirge, aber in einer schma- leren Form vorkommt, war mir seit jeher rätselhaft. Erst jetzt begreife ich sie und halte dafür, dafs Redtenbachers scharfes Auge richtig sah. So oft ich bei befreundeten Wiener Sammlern ein mir auffallendes Stück unter ihren als f. typ. bezeichneten Exem- plaren bemerke und nach der Herkunft forsche, so oft erfahre ich, es stamme das Stück aus dem Leithagebirge. Richtig ist es und auch natürlich, dafs die noch auf der Nordseite des Leithagebirges gefundenen Tiere sowohl im Habitus, als in der Skulptur, als auch in der Gröfse dem Schlage des Wiener Waldes näher stehen ; auf der Südseite des Gebirges aber wohnt bestimmt schon die neue, nämlich die Rasse des banaticus. Redtenbacher ist sicher erst später, nachdem er bereits die Tiere aus dem Banat als banaticus beschrieben und benannt hatte, dahinter gekommen, dafs dieselbe Rasse ja schon im Leithagebirge zu finden ist. Dies ist nach dem Stande unserer heutigen Erfahrungen dahin zu ergänzen, resp. richtigzustellen, dafs coriaceus banaticus vom Banate an nordwärts b i 8 zum Leithagebirge wohnt. Im Banat kommt also der typische banaticus vor. Dasselbe Tier, jedoch in einer kleineren Ausgabe, ist aber auch im Baranya-Komitate zu Hause, woher ich eine an- sehnliche Menge durch Herrn Meschnigg zugesendet erhielt. Etwas gröfser sind die Tiere von der Gegend des Plattensees und des Neusiedlersees. In der Körperform stimmen aber alle diese Tiere überein und unterscheiden sich schon hierdurch allein ganz ent- schieden und deutlich von der typischen Rasse. Der plumpere Habitus der letzteren ist insbesondere bei den Q (J) nicht mehr anzutreffen, die cTo* sind schlank zu nennen. Namentlich die H P'*n**r\ n r\ j t i t t M j at1 und Westen zu eine merklich gröbere sein, so ist gegen Norden . vielmehr in der Natur der Sache gelegen, dies nicht ents d ^ ^ mehr dem Ge biete der f typ j Li Westen und wahrscheinlich dem Gebiete des pseudorugifer “ a0h D N afgTogra ä Sische Gebiet des \ u % b * D f^nTie°SM Süden und Westen mit ziemlicher Sicherheit feststellen. Die Sud- grenze ist die Donau, etwa von der Theilsmündung bis zur Drau- mündung und von da an die Dran selbst, die Westgrenze etwa von Gr Kanisza nordwärts, die ungarische Landesgrenze bis Wiener Neustadt Von da läuft die Nordgrenze ubers Leithagebirge rar Donau bei Prefsburg. Die weitere Nord-, dann die Ostgrenze ml j noch nicht festgestellt, aber aus orographischen wie aus hydro- graphischen Rücksichten kann vermutet werden, dafs die weitere Nordgrenze von der Donau mit dem dah.nterl.egenden Gebirge bis Waitzen und mit einer Verlängerungslmie über Erlau— Miskoloz unterhalb des Matragebirges bis zur Theils hinüber, die Ostgrenze i dagegen von der Theifs bis zu ihrer Mündung in die Donau dar- , S Die Übergänge des banaticus, und zwar zu den Formen jenseits i der Donau und der Drau im Süden, zu der typischen Form der Alpen im Westen, sowie auch noch zum pseudorugifer des Nordens sind morphologisch ohne Zwang zu erklären und herzustellen. Wie es aber mit dem Übergange oder etwa mit den Übergängen zu dem grob skulptierten, dazu noch glänzenden coriac. rugifer des Ostens steht, ist gewifs eine gewichtige Frage, welche geeignet erscheint, Zweifel zu erregen, ob denn wirklich die Theifs als die Ostgrenze angenommen werden darf, ob nicht vielmehr zwischen der Donau und der Theifs innerhalb ihres nach Süden strebenden paralellen Laufes eine Zwisohenform der Banaticus- und der Rugifer- Rasse hause. Die typische Rasse des Wiener Waldes ist vorzugsweise ein Waldbewohner. Auch pseudorugifer ist es, steigt aber weit herunter in die Weinberggelände und noch tiefer ins flachere Ackerland. Banaticus scheint das lichtere Weingelände und das Ackerland dem Walde vorzuziehen, über das Vorkommen des wahren rugifer ist mir etwas sicheres nicht bekannt. Die drei ersteren Rassen sind herbstreife Tiere und daher etwa vom September an zu jagen, von rugifer ist das gleiche zu ver- muten. In morschen Holzstöcken habe ich im Wiener Walde das Tier während des Winters nie angetroffen, es dürfte daher unter Moos und Laub überwintern. Esist aber auch im Frühjahre bis gegen den Sommer hin noch zu finden. Wie anderwärts und auch bei manchen anderen Arten ist bei Car. coriaceus zu konstatieren, dals die Tiere des flachen Landes an Gröfse bedeutend abnehmen, wovon der tiefer in der Ebene wohnende cor. banaticus gegenüber den anderen ihn umwohnenden Gebirgsrassen ein augenfälliges Beispiel bietet. (Fortsetzung folgt.) U.UUL.IIVUUU, «IC oiXi.cz. ücrndua, La U. HtiUUtUl. XN (AU-lULl Tiere aus der Baranya-Gegend sind zierlich schlank und von ge _ — oxuu. aici hüll öumcmü uuu vuu ge- ringerer Gröfse. Die kleinsten messen kaum BO mm Länge und 11 mm Breite. Mag auch die Skulptur der Decken gegen Über Colias Heldreiehi von Chr. Leonis. In Nr. 4 des „Entomologisclien Wochenblattes“ schreibt Herr t Martin Holtz über das Vorkommen der Colias v. Heldreiehi Staud.j im Peloponnese. Ich muß die Mitteilung des Herrn Holtz berichtigen, daß Frl. Fountaine — eine Verwandte des bekannten englischen; Lepidopterologen H. E. Elwes — diesen Falter 1900 „zuerst“ und zwar durch „Zufall“ am Chelmos im Peloponnese aufgefunden habe. Mehrere Jahre früher hatte ich diese Colias am Chelmos und im Kyllene-Gebirge im Peloponnese gesammelt und von Athen aus ver-j sandt. Um die Flugzeit und den Fangplatz dieses Falters zu er- fahren, wandte sich Fräulein Fountaine bei ihrer Ankunft in Athen j an den Konservator des naturhistorischen Museums der Universität j Herrn Dr. Th. Krüper, welcher 1860 im Veluchi-Gebirge am Kaljakouda-Berge diese Colias zuerst aufgefunden und dann später; im Parnasse gesammelt hatte. Da die weite Landreise zum Veluchi' und Parnaß-Gebirge für Fräulein Fountaine zu beschwerlich war, empfalil Dr. Krüper den näheren und leichter per Bahn zu erreichenden Flugplatz am Chelmos-Berge, welcher auch zur angegebenen Zeit’ von dem Fräulein besucht und ausgebeutet wurde. Die von dem Fräulein Fountaine am Chelmos. in Akarnanien und bei Delphi ge- monlifo A TI oViQiGq on Vollnim . ’ . k xl J TA— T7.nlnflf machte Ausbeute an Faltern R ^w£ in Athen dem Dr. Krüper vorgezeigt. Athen, im Februar 1907. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &. Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt eischeint jeden Donnerstag. Sämtliche Fostnnst alten und Buch] Mk 1 50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stol ® B ;.l„d P dnrch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Iiandlungen nehmen Abonnements zum Preise von 1t, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Jl. jjr. ii, Leipzig, Donnerstag, den 14. März 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) ' Fried r. Schneider, Berlin NW., Zwingli-Str. 7, hat in einer 10 Seiten starken Preisliste (Nr. 9) eine Auswahl exotischer Koleopteren von besonderer Größe, Farbenpracht und Formenschönheit zusammengestellt und mit billigen Nettopreisen versehen, auch die Neueinrichtung getroffen, für leichtbeschädigte Exemplare ermäßigte aber feste Preise mit anzuführen. — Dieselbe Firma liefert unter der Bezeichnung: „Generalsammlungen“ 500 Arten (1000 Stück) Exoten aller Erdteile für 250 Ji, 750 Arten (1500 Stück) für 450 Jis, 1000 Arten (2000 Ex.) für 800 J6] sie betont dabei, daß die Serie ein gutes und charakteristisches Bild der einzelnen Faunen- gebiete gibt. Max Wegs Antiquariat, Leipzig, Leplaystr. 1, hat die BAlm- thek des verstorbenen Baron C. R. von Osten-Sacken (Heidelberg) erworben und mit ihren einschlägigen Lagerbeständen verschmolzen. Ein Katalog (105) darüber von 1296 Nummern ist Interessenten zugegangen. Er enthält u. a. vollständige Reihen der Pariser, Belgischen, Deutschen, Berliner, Stettiner, Wiener, Petersburger und vieler anderer entomologischer und zoologischer Zeitschriften, wie man sie selten nebeneinander ausgeboten findet, übrigens — selbst- verständlich — die dipterologische Literatur besonders reich vertreten. Mit außergewöhnlichem Behagen wird der Fachkenner ein neues, ursprünglich in seiner Anlage als Repetitionsleitfaden zur Vorbereitung auf das Examen für Studenten bestimmtes, unter der Feder aber zu einem Nachschlagebuche für jeden, auch vorgeschritteneren Entomo- logen herausgewachsenes Werk auf nehmen, welches in gedrängter Form das bietet, was uns einst das Programm zu Kolbes leider unvollendet gebliebener „Einführung in die Kenntnis der Insekten“ versprochen hat. Es betitelt sich : Entomology with special reference to its Biology and economic aspects by Justus Watson Folsom, Sc. D. (485 pp. 5 Taf., 300 Textfiguren. Verlag: F. Blakistons Son & Co., Philadelphia, Walnutstr. 1012. Preis 3 Dollars.) Nach einer Übersicht und kurzen Charakteristik der Anordnung der In- sekten wird Anatomie und Physiologie, leichtverständlich und mit guten, teilweise originalen Zeichnungen illustriert abgehandelt, darauf zur ontogenetischen Entwicklung übergegangen und weiter in einzelnen Kapiteln: Die Anpassung der Wasserin sekten an ihr Lebenselement, Farbe und Variabilität, Färbungsanpassung, Ursprung der Anpassung und Ursprung der Arten, Beziehungen der Insekten zu Pflanzen, Beziehungen zu anderen Tieren, Beziehungen der Insekten zueinander, Insektenpsychologie, Verbreitung, Beziehung der Insekten zu dem Menschen, durchgesprochen, und darein wird geschickt alles das verwoben, was man von den Grundzügen des Lebens und Treibens der Kerbtiere wissen soll. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis schließt den Band. Es will gewiß etwas heißen, die Summe von Wissen, die hier zusammengezogen worden ist, auf einen so geringen Ramn zu drängen, und dorJ- ac ^et du gestehen, daß der Verfasser diese Aufgabe glänzend gelöst hat. Wer durch das Studium des Werkes vorbereitet an die entomologische Arbeit herantrij^ in dieser seinen Mann stellen, und deshalb kann man die hr bald i*\ L UU1 UUUWUUVJ-i- XJI.X O auch in Europa Verbreitung finden wird. „Neue Beobachtungen über Paussus“ hat Prof. D r. K. E s < ■ li < * - rieh in Nord-Abyssinien (Erythrea) angestellt. Es steht ja noch gar nicht zu lange fest, daß die plumpen, behäbigen „Fühlerkäfer“ (Paussiden) eines Stammes mit den schnellen Laufkäfern sind. „Den Jlorphologen mußte es reizen, den Weg dieser allmählichen Um- formung aufzusuchen und z. B. darzutun, wie aus dem schlanken, elfgliederigen Carabicidenfühler jenes Monstrum des zweigliederigen, schaufei- oder keulenförmigen Paussus-Fühlers entstehen konnte. 1 m aber die Ursachen dieser Umbildung kennen zu lernen, war es un- bedingt nötig, die Lebensweise jener merkwürdigen Geschöpfe zu berücksichtigen, denn die Gestalt ist ja der Ausdruck der Lebens- Arvohnheiten.“ „Wir dürfen heute wohl mit Bestimmtheit annehmen, daß sämtliche Paussiden bei Ameisen leben, also streng mvrmekophil sind,“ darauf weisen uns die morphologischen Charaktere hin, welche uns Wasmaun als myrmekophile Anpassungen kennen gelehrt hat. die Tricliome, Drüsenporen, die Färbung, die Ausbildung der Fühler usw. „faie Hauptlegitimation stellen die Trichome und Poren dar: denn sie stehen mit Drüsen in Verbindung, auf deren Exsudaten die Beziehungen der Gäste zu den Ameisen in erster Linie beruhen. .1*' zahlreicher jene Organe sind, desto fester sind diese Beziehungen begründet, desto intimer das Verhältnis zwischen Ameise und Gast.“ „Da nun bei den verschiedenen Paussiden die Trichome in sehr un- gleicher Weise ausgebildet sind, indem sie bei den einen in zahl- reichen dichten Büscheln auf treten, bei den anderen nur ganz spärlich und vereinzelt über die Oberfläche zerstreut oder mitunter nur nodi in winzigen Resten vorhanden sind, so ist dem schon a priorij zu entnehmen, daß auch die Beziehungen zwischen den ver- schiedenen Paussusarten und ihren Wirtsameisen recht ungleich sein werden Jn Und das haben auch die bisherigen Beobachtungen ergeben. Währen! die einen Autoren von einem freundschaftlichen und zärt- lichen Verhältnisse reden, sehen andere nur Feindschaft und be- trachte! die Duldung des Paussus von seiten der Ameisen als eine erzwun;ene, d. h. von Furcht vor dem Bombardiervermögen jener diktiert. „Paussus turcicus ist bei seinen Wirten (Pheidole pallidula ) ungeheler beliebt, wird fortwährend beleckt, mit den Fühlern ge- streichit, und häufig im Neste herumtransportiert, kurz, er ist kaum Teniger als die Königin Gegenstand der zärtlichsten Aufm* t k- samkeij von seiten der Arbeiter. Weit geringer ist die Liebe, welche die Wfte dem wesentlich kleineren Paussus Favieri entgegenbringen : hier kirn man schon kaum mehr von einem freundschaftlichen Ver- hältnis reden, denn die Ameisen ignorieren meistens ihren Gast völligjnur ganz selten läßt sich einmal eine Arbeiterin zu einer ganz üchtigen Beleckung herbei. Und noch kühler, ja eher feind- lich m die Stimmung der Ameisen gegen den großen Paussus ara- bicusRaffr.“, von dem Escberich 11 Stück in einem Lubbocknestc hielt.l Letzterer erzählt darüber (Zeitschr. f. wiss. Ins. Biol. III, j 1 — ff: die Soldaten greifen den Gast, der sich in der Nähe der Iphaffen macht, „erbittert an, packen ihn an den Fühlern d suchen ihn auf diese Weise fortzuzerren; ein ganz« s 42 n iwu Td« Dresden 1906. II. p. - 55/69, 1 Tafel) Heer kleiner Arbeiter, die bald den Käfer , über und über bedien ’j ™ Formen an ' Davon sind zwei Einschlepplinge, nämlich unterstützen die Soldaten, indem sie von allen Serien Angnüe ^ | ^ «^mende, durch den Handelsverkehr in fast alle ■ji / . . . i MmAmAuinTYi Phnraonis L. (^gs ^bGvoizu^t den Fremdling machen. Doch dieser scheint wenig irritiert von. dom Kneifen der Zwerge, er sucht sich auch, gar nicht derselben zu entledigen, was ihm doch durch ein kurzes Bombardement sofort gelingen würde, sondern setzt vielmehr seinen Weg ruhig fort und nähmt sich dem Platze, wo die Brut gebettet ist. Die Ameisen verdoppeln und verdreifachen ihre Anstrengungen, immer neue llilts- truppen eilen herbei und hängen sieh an das Ungetüm, bis sie endlich Macht über ihn bekommen und es ihnen gelingt, ihn festzuhalten Währenddessen siud andere Ameisen in grober Zahl damit beschäftigt, , |.ji'C Qf.-uite erelangte Monomorium Pharaoms L. (es „bevorzugt und * Gänge nach der Brut durchsuchend. „Merkwürdiger kümmert man sich jetzt von seiten der Ameisen nur noch wenig um ihn!“ „Bald sieht man ihn mitten unter der Brut sitzeu, eifrig d e Eier und Larven betastend; er stößt seine spitzen, schmalen Kiefer in den saftstrotzenden Leib einer mittelgroßen Larve und in abtrennten die dann 0 Sekunden ist nur noch die leere Haut übrig. In 3 Minuten j schleppten .) SSä««'. überhaupt warme Orte; in Dresden lebt sie n der Tier-Küche des Zoologischen Gartens“) und die wahrscheinbcl, mit Orchideen in die Versuchsstation des Kgl Botanischen Gart® 'eingeschleppte mittelamerikanische Pheidole Anastasii Em G,Die Arbeiter sind eifrige Blatt- und Schildtau, züc-hter und besuchen «ich die extrafloralen Kektarien, z. B. von Cattleya libiata Eimge winden Pflanzensamen betroffen. Die großkopfigen Soldaten mag wohl, wie bei anderen des Nestes und die Zer- 7rrS^zuÄPPen und in Sicherheit zu bringen“ - beim Einträgen von Ftlanzensamen neu ?! % a her läuft eiligen Schrittes im Neste umher, die Kammern ließen sich nur selten se <_n. nen " , 1 nLJl 1 ,' ,inr TW durchsuchend. „Merkwürdigerweise Arten dieser Gattung, die \ er eic igung ,, Anzahl erscheinen kleiner ung der Samenkörner zufallen, ln großeiei Anzahl erschemen ia. 1 sie nur außerhalb des Nestes, wenn Fleischstucke als Koder aufge- legt waren, von denen sie mit ihren kräftigen Kiefern kleine Stucke - dann die Arbeiter in ununterbrochener Reihe em- Zu eigenen Feststellungen und Schlüssen gab dem Verfasser das Auffinden von Tomognathus sublaevis Nyl. in der " «*** = ^ Diese selteni Amemeist 1848 iu FinnW b überhaupt nichts mehr . entdeckt, worden, später auf Jütland und m Schweden, seither aber Küfer ' 'vielleicht jetzt, nachdem er sieh vollgefressen, nachgietB oorum j|. und ituberum -•.'worden oder aber hat die Ameise die verwundbare Stelle !des ihren Hilfsameisen völlig abhängig. „Zwar vermochten (naeü Aaierz KKsrn herausgefunden? Die letztere Annahme ist wahrscheinlich.“ einige isolierte Tomognathen sich 135 Tage selbständig zu ei halten Kiesen nerausgeiunuen « aber trotzdem i st nicht zu bezweifeln, daß der Mangel eines Kan- randes und die parasitäre Lebensweise die T. dazu verurteilt, sich p in bezug auf Nestbau, Nahrungserwerb und Pflege der Larven ganz) , Ähnlich, jedoch noch viel feindlicher als gegen Paussus arabiens und* (nach Peringuey) lineatus Thunb., ist das Verhalten der Ameise n ^eu Paussus Linnei Westw. Wenn dieser sich den Ameisen- nippen näherte, fielen die großköpfigeil Soldaten darüber her und verstümmelten und töteten ihn (Peringuey). So haben wir denn 1 unter eien Paussus- Arten die drei biologischen Kategorien, welche Wasmann für die Ameisengäste aufgestellt hat, vertreten: zwischen Ameise und Gast hier nicht als ursprünglich annehmen dürfen, sondern als nachträglich aus der Symphilie her vor- gegangen. Die Symphilencharaktere haben bei P. arabi cm, Linnei, Dieben wurden echte Diebesameisen, die ihre Kolonien zur Ausübung ihres Diebsgewerbes stets im Nestbezirke anderer Ameisen anlegten und von ihren AVirten nur widerwillig geduldet wurden (zusammen- lineatus und noch vielen anderen ihren Reiz für die Ameisen mehr gesetztes Nest). Die Diebesameisen entwickelten sich nach und nach oder weniger verloren, oder der Reiz ist wenigstens nicht mehr so groß, daß die Ameisen davon blind werden und ihre ärgsten Feinde auch noch liebkosen, wie sie es dem P. turcicus gegenüber tatsäch- zu Raubameisen (gemischte Kolonie). Bei zunehmender Abhängigkeit von ihren Hilfsameisen, die sich in der Verkümmerung der Arbeiter- j instinkte und dem Wegfalle der Zähne des Kawandes zu erkennen i vielleicht durch übermäßige Größenent wicklung des Paussus ^darüber gibt' es* natürlich nur Vermutungen.“ Die Frage lugt nahe: Was wird in der Weiterentwicklung aus den Paussiden. Hiben wir sie als aussterbende Arten zu betrachten, werden sie sich labituell, etwa durch glatte Panzerung usw. gegen die Ameisen schützen, oder werden sie ihre Lebensweise ändern? Die Anpassung der Pflanzen an Klima und Standort gelrjrt zwar nicht direkt in unser Arbeitsgebiet, steht aber zu ihm in rewissen Beziehungen, deshalb wollen wir auf ein jüngst (Leipzig, Will. Engel- mami) erschienenes Buch von Carl Holtermann aufmerksam und bezüglich der eigenen Ernährung zum größten Teil auf ihre . Hilfsameisen zu verlassen. Sie können nur dann selbständig Nahrung! zu sich nehmen, wenn sich dieselbe in ihrer unmittelbaren Nähe| _ befindet“. Viehmeyer „sah die T. nur zweimal selber fressen und! L H Linnei wird nach Art der feindlich verfolgten Einmieter zwar an verwundeten L.-Larven, sonst wurden sie stets von ihren I (Synechtren), „ j Hilfsameisen gefüttert. Ihre Arbeitsinstinkte zeigen also ganz dieselbe! -_> \\ arabicus’, lineatus nach Art der indifferent geduldeten Verkümmerung resp. einseitige Ausbildung, wie wir sie hei dein Einmieter (Synoeken), Arbeitern von Polyerges haben, und es ist wohl sicher, daß bei einer- 3. P. turcicus nach Art der echten Gäste (Symphilen) von den derartigen Unselbständigkeit ihre befruchteten Weibchen ebensowenig Ameisen behandelt. — Haben wir da nicht eine wundervolle phjylo- wie die der Amazonenameisen imstande sind, selbständig eine Kolonie; genetische Reihe, die uns das allmähliche Ansteigen von der ur- : zu gründen“. „AVir können uns die Entstehung der Tomognathus- , sprünglich zwischen Ameisen und Käfern bestehenden Feindschaft | Leptothorax- Gesellschaften etwa folgendermaßen vorstellen: Ausgangs- xu Freundschaft vor Augen führt? Diese Annahme wäre zweifellos , punkt der Entwicklung war eine Ameise aus der Verwandtschaft ^ irrig. Denn die feindlich verfolgten und indifferent geduldeten Paus- der Leptothorax, mit geflügelten Geschlechtstieren, welche, wie vie e I siis* besitzen bereits so viele Symphilencharaktere und einen so aus- j andere Ameisen, in den Larven und Puppen ihrer Verwandten einen gesprochenen Symphilen-Habitus, daß wir die feindlichen Beziehungen [ geschätzten Leckerbissen sah. Aus den anfänglich nur gelegentlichen lieh tun. Wodurch die Umwandlung der Gefühle hervorgemfen, ob gibt, führte die Schwierigkeit der Neugründung von Kolonien durch[ machen, das von dem „Einfluß des Klima auf den Bau der Manzen- ! geflügelte Q Q zur Ausbildung von ergatoiden Q O. In diesen j vereinigen sich die althergebrachten Diebes- und Raubinstinkte mit} den neuer worben en weiblichen, so daß sie zur Gründung neuer Kolonien ungleich tüchtiger waren, als die geflügelte Weibchenform, die darum j ausstarb“. — In den nordischen Kolonien ist von Tomognathus nie! ein geflügeltes Q gefunden worden. AUehmeyer hatte dieses Glück.], „Entweder müssen wir das geflügelte Weibchen als einen Rückschlag! auffassen oder repräsentiert sich in ihm der letzte Rest der rncli nicht völlig eliminierten geflügelten Form“. Seit dem Erscheinen des 8. Bandes des Koleopte renkatal ogesj gewebc“ handelt. Je nach dem Klima differiert die Ausbild ng des Gewebes und. überall ist die innere Gestaltung in vollkommenster von Gemminger und Harold (1871) hat es niemand unternommen,; die große Menge der inzwischen beschriebenen Curculioniden über- sichtlich zu verzeichnen. Jetzt kommt erfreulicherweise von zwei Seiten Übereinstimmung mit den äußeren Lehensfaktoren. In eimm ge- die Bekanntgabe der Absicht, diese umfangreiche Käferfamilie zu mäßigten Klima finden wir das nur schwach angedeutet, n den .katalogisieren. P. Pape kündigt sie an durch Herausgabe eine? 1 ropen aber gelangt es durch dm extremen klimatischen Bedingungen „Brachyceridarum Catalogus“ (Deutsch. Ent. Zeitsehr. 1907. p. 105/140)» zu weit augenfälligerem Ausdruck Dr. R. Krieger hat 1894 27 in Sachsen einheimische Ai. eisen Kimen (gezählt. Diesen reiht H. Viehmeyer (Abhaill. ist also schon zur Tat vorwärtsgeschritten; Albert Bovie meldet sie in den belgischen Annalen. An sich ist die Arbeit der Neuaufstelhuig j Kleines Kataloges eine überaus mühsame und meist viel zu wenig 43 gewürdigte; bei den Rhynchöphoren aber kommt noch die Schwierig- keit hinzu, daß sich noch kein Autor gefunden hat, der Systematik und Synonymie nach einheitlichem Gesichtspunkte mit den neuzeit- lichen Anschauungen in Einklang brachte. Papes Arbeit macht den Eindruck großer Gewissenhaftigkeit und zeigt überdies das Bestreben, es ihren Benützern möglichst bequem zu machen, indem hinter jeder Gattung nochmals die' Varietäten und Synonyme mit Nummerangabe ihres Platzes besonders auf gezählt und so deren Auffindung erleichtert wird. — Hoffentlich schreitet die Arbeit beider genannter Katalogi- satoren rüstig vorwärts und trägt dazu bei, daß einer von den Sammlern ganz zu Unrecht vernachlässigten, an Formen- und Farben- mannigfaltigkeit hinter keiner anderen zurückstehenden Gruppe sich wieder die Sympathie der Forscher und Liebhaber zuwendet. Vorläufige Bemerkungen zur Myrmekophilie der Lycaenidenraupen. Von H. Viehmeyer, Dresden-A. 16. Es ist eine mehr oder weniger bekannte Tatsache, daß gewisse Lycaenidenraupen auf dem drittletzten Körpersegmente einen Quer- spalt haben, durch den sie einen den Ameisen angenehmen und als Futter begehrten Saft absondern. Die Raupen werden infolgedessen von den Ameisen auf ihren Futterpflanzen aufgesucht, ähnlich wie die Blattläuse mit den Fühlern gestreichelt und zu Absonderungen angeregt. Ihrerseits sollen die Ameisen diesen Raupen einen gewissen Schutz gegen mancherlei Feinde und den erwachsene^ Raupen in ihren [ Nestern Gelegenheit zur Verpuppung geben. Außen diesem Spalte auf i dem 11., haben die betreffenden Raupen auf dem 12.. Segmente noch I 2 eigentümliche kleine, ausstreckbare und einziehbare Röhren, die an I ihrem Ende einen feinen Borstenkranz tragen. Über die Bedeutung | dieser Organe ist noch nichts Sicheres bekannt; man sieht sie als l Verteidigungsorgane oder als Anlockungsmittel, vielleicht auch als J Abwehrmittel allzu zudringlicher Ameisen an. Thomann erklärte beide, Spalt und Röhren, für Anpassungsorgane an den Ameisen- j besuch. Für den Spalt bedarf das keines weiteren Beweises. Ob I auch die Tuben als Anpass ungsorgaue anzusehen sind, wird davon l abhängen, ob sie nur in Verbindung mit der Spaltöffnung Vorkommen. I Nach einigen Literaturangaben scheint dies nämlich nicht der Fall Ü zu sein. Wie weit diese Angaben richtig sind, läßt sich allerdings 15 zur Zeit nicht feststellen. Die beiden in Frage kommenden Organe e | sind immerhin klein genug, um von manchen Beobachtern ganz oder zu einem Teil übersehen zu werden. Das von mir durchgesehene ’ Raupenmaterial zeigte stets beide Charaktere oder gar keine; nur bei einigen Raupen der Gattung Thecla konnte ich zu keinem sicheren Urteile kommen. Die ausgeblasenen Raupen schienen einen Spalt, aber keine Tentakeln zu haben. Doch muß die Untersuchung lebender oder in Spiritus konservierter Raupen abgewartet werden. D Sicher irrtümlich ist aber die Ansicht Brants und anderer, in Spalt und Röhren Unterscheidungsmittel einzelner Raupengruppen dieser k Familie, z. B. der Theclidi und Lycaenidi zu sehen. Ein Überblick ^ über die Literatur zeigt, daß diese Charaktere in den verschiedensten Gruppen der Lycaenidae auftreten, am häufigsten allerdings in der I Lycaenagriippe. Aber man kann nicht generell sagen: Die Raupen der Lycaenidi oder nur der Gattung Lycaena sind alle myrmekophil, J i denn selbst in dieser Gattung finden wir neben einer großen Zahl )n [ unzweifelhaft mit myrmekophilen Anpassungsorganen ausgerüsteten II Raupen doch auch solche, denen diese Charaktere fehlen. In der 311 Literatur gibt es mehrere Angaben darüber; wie weit sie zuverlässig m sind, muß dahingestellt bleiben. Wenn ich mich nur auf eigene Be- lie obaclitungen beschränke, so kann ich immerhin eine Raupe der Gattung Lycaena dafür als Beweis anführen: Lyc. optilete Knoch. Ich machte diese Entdeckung bei der Durchsicht der Raupensammlung des ver- storbenen Dr. 0. Staudinger.*) Bei 13 Raupenarten der- Gattung konnte ich das Vorhandensein von Spalt .und Tuben untrüglich fest- |6S stellen. Sie lassen sich am gut geblasenen, ausgewachsenen Tiere 'U verhältnismäßig leicht und schon mit schwacher Lupe erkennen. ?r (Der Spalt wird mit seinen beiden Lippen gewöhnlich Schwielen- oder eß < kegelartig auf ge trieben, und die Röhren sind nicht selten ausgestreckt, zU selbst die Borstenkränzchen manchmal ausgebreitet. Wenn die ieS Tiere allerdings nicht voll ausgeblasen sind, muß man schon scharf 0)i *) Herr A. Bang-Haas, Blasewitz b. Dresden, Inhaber der Firma Dr. 0. ng i Staudinger und A. Bang-Haas, war so freundlich, mir die Durchsicht der jj«r Sammlung ebenso wie die Benutzung der reichen Bibliothek zu gestatten, c wofür ich ihm auch hier meinen verbindlichsten Dank ausspreche. hinsehen. Die nicht aüsgestreckten Tuben erscheinen dann gewöhn- lich als runde, helle Fleckchen, ein wenig außerhalb und hinter dem letzten Stigmenpaare. Ganz fraglich wird die Sache aber, wenn die letzten Hinterleibssegmente, wie das leicht Vorkommen kann, ver- druckt oder zusammengeschrumpft sind. Auch an Alkoholmaterial lassen sich beide Charaktere leicht feststellen. Lyc. optilete war wie gesagt die einzige Art der Gattung, bei welcher diese Merkmale fehlten. Es fiel mir außerordentlich schwer, nicht an eine Verwechselung zu glauben; doch der Raupentypus, die große Zahl der Stücke (15, und alle besonders schön ausgeblasen), der Name des Sammlers, die Gewissenhaftigkeit des verstorbenen Besitzers, das alles mußte mich schließlich von einer Tatsache über- zeugen, die, wenn man sie recht ansieht, gar nicht verwunderlich ist. Die Blattläuse bieten in dieser Hinsicht ja ähnliche Verhältnisse. Daraus nun, daß Spalt und Tuben nie generell einer Gattung zukommen, folgt zweierlei: einmal, daß alle Raüpenarten der Familie der Lycaenidae daraufhin zu untersuchen sind, und dann, daß nicht bloß der positive Befund, al3ö die Konstatierung des Vorhandenseins solcher Organe, sondern auch der negative sehr wichtig ist. Bei dem Artenreichtum der Familie der Lycaenidae und bei der außerordent- lich versteckten Lebensweise ihrer Raupen sind dem ersten Ziele natürlich sehr enge Grenzen gesteckt. In der Staudingerschen Samni- lung habe ich 45 Lycaenidenraupen, alle dem paläarktischen Faunen gebiete angehörig, durchsehen können, und ich muß meinen jetzigen Erfahrungen nach annehmen, eine der größten (wenn nicht die größte) Raupensammlungen vor mir gehabt zu haben. Die weit kleinere, die Herr Gymnasiallehrer J. Grichel, Speier,*) so freundlich war. mir zur Durchsicht zu senden, enthielt gleichwohl noch b weitere, in der ersteren nicht vorhandene Arten. Zusammen mit allen in der Literatur angegebenen Spezies kommt man dann auf etwa Sö Stück, eine verschwindend kleine Zahl gegenüber dem Aitenreichtume der Familie. Daraus geht hervor, wie Wertvoll jeder Zuwachs, auch- dir einer einzigen Art ist. Besonders in bezug auf die außereuro- päischen Arten sind wir fast ganz auf die Literaturangaben angewiesen, und gerade hier wäre es sehr wichtig, Vergleichsmaterial zu erhalten. (Fortsetzung folgt.) Thon wirkender dem mär Fest-Sitzung des Berliner Entomologisclien Vereins aus Anlaß des 50 jährigen Jubiläums am 9. Oktober 1906. (Fortsetzung.) son erwähnt nun schließlich als Erzeuger und als formen - Faktor bei der Taschenbildung eines membranöse», nlichen Abdomen anhaftenden häutigen Organs, welches eine grüMiche Flüssigkeit, eben den Stoff zu der Tasche, absondert und dieser — von außen wirkend — - die Form gibt. Dem Wesen jenes Organs hat Scudder (1892) weitere Aufmerksamkeit durch Unter- suchungen an lebenden nordamerikanischen Parnassiern geschenkt, er erklärtes als ein von den eigentlichen Geschlechtsteilen unabhängiger Gebilde, las eine Art „falscher“ Analklappen vorstelle upd einen Teil des C eschlechtsapparates umfasse. Zwischen ihm und den eigent- lichen Va ven oder Harpen befinde sich bei dem lebenden Tiere eine Drüse, dfc einen schnell erhärtenden Stoff absondere, welcher nach mikroskopischer Untersuchung von derselben Beschaffenheit sei, wie die fertige Tasche und mit Hilfe des erwähnten Organes in bestimmte Formen g bracht würde. Dieses Organ nennt Scudder „Peraplast Es sei beiden verschiedenen Arten von ungleicher Gestalt und daraus erkläre sici die Verschiedenheit der Taschenform. Als Fabrikant des merkwürdigen Gebildes entpuppt sich hiernach das Männchen und diese Tats che wird durch eine Beobachtung in der Natur bestätigt : Der russische Lepidopterologe Grum-Grschimailo fand nämlich im Thiänschai ein Q von Par n. chärltonius p r i n c c p s Honr.. welches üljcr zwei Legetaschen verfügte, von denen die eine in nur- maler Ausbildung und Stellung, die andere in Querlage vor diese? war. Daraus folgt, daß eine doppelte Kopula oder wenig- ersuch einer zweiten Begattung stattgefunden hat und daß angeheftet stens der der Prodizent der Taschen, wenigstens aber der zweiten, abnnrn sitzenden in C? gewesen sein muß. Ferner fand Grum 2 JJ Art mit legetasche, wenn auch unvollkommen ausgebildet eiben Auch *) Atch Herrn Grichel sage ich für seine große Lieb« meinen beten Dank. 44 hier hat der Versuch einer Kopula mit Passivität eines cf stattgefunden, md da t der GeschmacksrJhtung verirrte aktive cf hat se.ne Kunst- e Lkei n der Anheftung der Tasche nur teilweise produzieren können. Wenn hiernach die Adominaltasche auch nicht als ein tertiäres Geschlechtskennzeichen in analoger Weise wie Duftorgani i oder ähn- liche Gebildeanzusehen ist, so kann man ihr jedenfalls keinen wicht goren Bang für systematische Zwecke zuweisen als diesen; sie ist als ein seht nützliches Mittel zur Gliederung der Arten zu betrachten um kann, soweit sie sich bei mehreren Spezies in einer gewesen Analogie zu erkennen gibt, als Mittel zur Aufstellung von Gruppen oder Schalt- einheiten keineswegs aber als Gattungscharakter benutzt werden. Im Gegenteil, ich bin der Ansicht, daß gerade die einheitliche Ursache ihres Entstehens ein Beweis füs die enge und unteilbare Verwandtschaft aller in Betracht kommenden Formen ist. Anders ist es - wie gesagt - bei der Aufstellung von Schalteinheiten oder Gruppen wie sie von Austaut und Ewers erfogt ist. Austaut bildet nach der Struktur der Taschen 5 Gruppen: , . Cornuti, Tasche gerollt, z. B. charlt o n ms, C i n c t i , Tasche ringförmig, z. B. d e 1 p h i u s , Carinati, Tasche flach mit Kiel, z. B. Apollo, Limbati, Tasche groß, unregelmäßig, z. B tenedi u s , Ventricosi, Tasche beutel- oder blasenförnng, z.B.Mne Elwers stellt deren neun auf. Seine Einteilung ist deswegen nicht annehmbar, wenigstens nicht im Sinne von Sectionen, weil die Grenzen zu eng gezogen sind, und es wiederholt vorkommt, daß in einer Section nur eine einzige Kollektiv-Art Platz findet. Wenn hiernach in den Mooreschen Gattungsdiagnosen diese Trennungsmerkmale nicht schon a priori auszuscheiden sind, so würde deren Wert auch deswegen zu beanstanden sein, weil der Autor Arten zu einem Genus vereinigt, welche nichts weniger als Übereinstimmung in diesen Anhängseln zeigen. So stellt er z.B. P.Orleans und Szechenyi, deren g g beutelförmige blasige Taschen haben, in die Parnassius, deren Merkzeichen eine kleine, spitze, gekielte und hornige Legetasche ist. ^ Was nun endlich die Hauptsache, die Geäder-Chaiaktere betrilit. so ist man anfangs geneigt, denselben eine größere Wichtigkeit beizu-i messen. Ein näheres Studium des Adersystems führt aber zu der Überzeugung, daß auch dieser Teil der Diagnosen nicht einwandfrei ist, weil das Geäder nicht nur bei den verschiedenen Gruppen-Gemem- scliaften, sondern sogar bei ein und derselben Art nicht unbedeutenden Schwankungen unterworfen ist und man daher bei der Charakterisierung von Gattungen weitere Grenzen annehmen muß, als dies geschehen. Die angeführten Charaktere, soweit sie überhaupt Unterschiede dar- stellen, betreffen namentlich die Stellung der Subkostal- und Radiajl- äste — des Systems II und III nach Spuler. Ich muß hier einge Worte über die Terminologie einschalten und auf einige sprachliche Mißgriffe aufmerksam machen. Im allgemeinen sollte man von der Anwendung von Ziffern bei der Beschreibung der Lage von Körper- oder Flügelteilen nach Möglichkeit absehen, es sei denn, daß man die Stellung einer Mehrzahl gleiche: Begriffe vorher definiert hat und dann die einzelnen Teile nummeriert. Statt dessen wäh'e man Ausdrücke bezüglich des Flügels, welche der Be- zeichnung der Lage der Punkte auf einer Fläche entsprechen. Als solche muß man sich doch den Flügel vorstellen, und zwar als eine horizontale Fläche. Alsdann ist es von vornherein ausgeschlossen, die Ausdrücke „außen“ und „innen“ zu gebrauchen, Aus- drücke, die ihrem eigentlichen Sinne nach entweder den begriff der umgrenzten Fläche ausdrücken, als „auße n“ das vorstellen, was außerhalb dieser Grenze liegt. Ebenso ist es unpassend, in Ansehung eben dieser horizontalen Fläche von einer Lage ,,o b e n“ und „unten“ zu sprechen, denn unter „oben“ versteht man das, was auf oder über der Flache liegt, unter „unten“ stellt man sich das vor, was sich unter- halb derselben befindet. Als fach- und sachgemäße Ausdrucke möge man daher die Bezeichnungen „proximal“ ( = das, was dtm Körper nahe liegt) und „distal“ ( = das, was ihm entfernt liegt) und ’ür „oben“ und „unten“ die klaren Worte „vorn“ und „hinten“ substituieren, dies letztere auch im besonderen Gegensatz von Ober- und Jnterseite. (Folgt Demonstration an einem aus Papier in Vergrößenng herge- Schmetterlingsflügel). Unter Anwendung dieser Ausdrücke leicht, die Lage der Adern, die in der Kegel in (er 2- oder 3- Zahl angeordnet sind, als vorderen und hinteren oder vorderen mittleren, hinteren Ast in verständlicher Weise zu bezeichien. Nur die mehrfach verästelte Subkostalader macht eine Ausnahme und möge man sich hier mit Zahlen helfen, die von der Wurzel ausgerechnet stelltem ist es dann Adersysteme der Emte.lmrg vo. S e 1 . > » « , t™™« . ontogenetische Untersuchungen 3- u n 1 G j, " m m u n g s b i 1 d u n e T ili r b 1 9 0 2: Eine einseitige Hemmung Diiaun h7 (Folgt Demonstration an Geäder-Präparaten verschiedener Parnässius-Arten im Sinne der Abhandlung des Yortragento Be, ^ .. k an n fn is der Lepidopteren-üattung pV/nassius in Heft 1 der Berlin. Entomol. Zeitschrift 19IB). Wenn wir nunmehr die schwankenden Eigentümlichkeiten in der Stellung der Radialadern, damit zusammenhängend die Ausbildung der Discocellulares und in weiterer Folge die Lage des 1 Sub “ a ' astes ausschalten, so bleibt nur die Verschmelzung der Subkostal- äste 1 und 2, diebeidenbeiden Mooreschen Gattungen Iv a 1 1 a s l u sund Tadumia charakteristisch ist, als objektives Trennungsmittel übrig. Die nähere Betrachtung dieses Faktors ergibt aber auch keinen befriedigenden Abschluß, weil die vorhandene Verschiedenheit in der Länge der verwachsenen Strecke der beiden Aderaste einen sicheren Schluß darauf zu ziehen erlaubt, daß auch hier Abweichungen Vor- kommen und Exemplare mit frei verlaufenden Adern vorhanden sind Dies wird bestätigt dadurch, daß wir bei gewissen Formen (0, Orleans, Hardwickii) ein deutliches Übergangsstadium bemerken; bei diesen sind zwar die betreffenden Adern nicht ver- wachsen, aber hart aneinanderliegend, ihre Trennungslime ist mitunter nur mit dem Vergrößerungsglas zu erkennen. Die Spaltung der Gattung würde also auch auf diesem Wege eine gewaltsame und bedingte sein, und dürfte damit der Nachweis erbracht sein, daß die Aufteilung der Gattung unhaltbar, zum mindesten aber entbehrlich ist, Die letzterwähnten Charaktere indessen lassen es ratsam erscheinen, zwei Schalteinheiten einzuführen, die ich in dem vorliegenden Heft unserer Zeitschrift mit Sectio I A p o t a c t i : SC 1 und 2 des Vorderflugeis ver laufen frei, und Sectio II Symplecti: SC 1 und 2 des Vorderflügeb verwachsen, kenn zeichnete. Innerhalb dieser Sektionen verteilen sich dann die Arten und Formen gruppenweise, ähnlich wie die von Anstaut auf gestellten Sektionen, nur in anderer Reihenfolge, wobei ich dem Grundsatz huldige, vom einfachen auszugehen und die reicher von der Natur ausgestatteten Formen stufenweise anzureihen. In der Wahl dieser Skala folge ich einerseits einem Versuche Grum-Grschimailos, andrer- seits der Anregung meines Freundes Adolf H u w e , der seine Sammlung schon in ähnlicher Weise arrangiert hat. Eine Nachprüfung dieser künstlichen Einteilung hat ergeben, daß sie auch eine natür- liche ist, denn die verschiedenen Kombinationen der Stellung und Anordnung der Radial- und Discozellularadern läßt sich hierbei in schrittweisen Übergängen von einem zum anderen Extrem verfolgen Ich lasse zwei Kasten mit charakteristischen Vertretern der verschiedener Gruppen herumgehen. Das Material gehört zum größeren Teil Hern Huwe, es befinden sich aber auch etliche Stücke der Sammlung de- Kgl. Zoologischen Museums darunter, welche mir der Direktor Her Professor Dr . Brauer in zuvorkommender W eise für Studier zwecke zur Verfügung gestellt hat. Die Gruppen sind durch einge steckte Fähnchen kenntlich gemacht und folgendermaßen kur; charakterisiert : Sectio I Apotacti, hierzu Cohors 1. Mnemosyniform.es: Beide Flügel (d. h. Vorder und Hinterflügel) ohne Rot. Legetasche des Q einfach, länglich düten-, trichter-, oder rinnenförmig, den Leib lateral’ etwas umfassend unten mit Längsfurche. — Enthält einen Teil der V e n t r i c o s Aust. Cohors 2. Clariiformes. Hinterflügel mit roten Augei flecken. Legetasche der Q einfach, länglich, ähnlich wie bei der vorige* Gruppe, unten mit Furche oder Kiel. — Enthält den Rest der V e n t r i c o s i Aust, und zerfällt in 2 Reihen : a) Hinterflügel auf der Unterseite in der Ren. Ist dies der Fall, dann ist angustulus auch ohne Rück- sicht auf die Deckenskulptur Rasse. Bestätigt es sich aber nicht, dann »miste die oben beschriebene Angustulus-Skulptur bei beiden sein, um von einer Rasse reden Geschlechtern gleich und konstant zu könneD. Würde sich dies aber bei den meisten Exemplaren ohne Unterschied der Geschlechter nicht heraussteilen, dann wäre angustulus nur als Skulptur- Varietät zu behandeln. Letzteres scheint auch wahrscheinlicher zu sein: denn H. Born sagt in seinen „Mit- teilungen über rumänische Caraben“ (Bul. de la Soc. d. Scienc. de Bucarest, An. XI. Nr. 1, 2), dafs die Skulptur bei den rumänischen Intricatus-Tieren fast wie überall veränderlich ist. Damit ist allerdings nicht gesagt, dafs dies auch von den sieben- bürgener und banater Tieren gilt, aber die unmittelbare Nachbar- schaft spricht stark dafür. b) Die tertiären Intervalle erlangen die gleiche oder fast die gleiche Stärke und Höhe wie die sekundären, es sind daher alle drei zwischen je zwei Frimärintervallen liegenden Zwischenräume so ziemlich gleichmäfsig ausgebildet, dabei erleiden aber alle drei Limes keine, oder nur geringe Unterbrechungen: Dies die Skulptur des bohemicus. Träger dieser Skulptur sind jedoch vorzugsweise die Q Q , bei den dazu neigenden Stücken der tritt sie nicht so klar zu Tage. Der Hinterleib der diese Skulptur zeigenden Tiere ist zumeist etwas breiter als bei den typisch skulptierten. Im Wiener Walde tritt diese Varietät ziemlich häufig auf, an Tieren, die aus Böhmen stammen sollen, dann an mährischen Stücken habe ich sie noch nicht gefunden. Lucus a non lucendo? c) Etwas Eigenartiges hat die Skulptur des liburnicus. Hier treten die sekundären Intervalle gegenüber den beiderseits .liegenden tertiären zurück, oder deutlicher gesagt, sie verschwinden mitunter fast ganz, doch unter Hinterlassung von unregelmäfsigen, runzel- artigen Spuren, durch welche die beiderseitigen, vielfach unter- brochenen tertiären miteinander verknüpft werden. Dadurch erhält der zwischen je zwei Primärintervallen liegende breite Zwischen- raum ein einheitliches, aber unregelmäfsig skulptiertes, flachrunzeliges Aussehen. Dabei machen die Decken den Eindruck, als wäre man über deren rauhe Fläche mit einem Hobel gefahren, als wären sie glänzender und auch flacher, wie sonst. Diese Skulptur ist eben- falls nahezu nur den g g eigen; wo sie sich bei cf cf zeigt, neigt sie zu bohemicus. Auch bei dieser Varietät ist der Hinterleib der betreffenden Stücke merklich breiter. Das Zahlenverhältnis, in welchem alle vier Skulpturformeti im Wiener Walde durcheinander Vorkommen, läfst sich beiläufig dahin stipulieren, dals auf die typische Form etwa 40 % , auf die drei anderen Varietäten etwa je 20 % entfallen. Herr J. Petz aus Steyr, ein ebenso fleifsiger als umsichtiger Er- forscher seines Landes teilte mir mit, dafs alle die eben angeführten Skulpturen auch in den oberösterr. Wäldern durcheinander ge- mischt wohnen. Die Tiere der kleinen Karpathen stimmen mit denen des Wiener Waldes überein, angustulus kommt dort nicht häufiger vor als hier; einen bohemicus oder einen liburnicus habe ich da noch nicht angetroffen. Im ganzen Alpengebiete und in den kleinen Karpathen er- reicht intricatus eine bedeutendere Durchschnittsgröfse, an welcher er auch in höheren Gebirgslagen nichts einbüfst. Kleiner geraten sind die sonstigen mährischen und böhmischen Stücke. Wenn intricatus gigas Heer, in Kastanienwäldern haust, wie ich dies der Mitteilung des H. Born über die Carabenfauna des Monte Generoso (Bol. d. Soc. tic. di Sc. Nat. Anno II. Feb. 1906 No. 6) entnehme, so könnte man fast vermuten, als ob Eichen* und Buchenwälder den kleinsten, Fichten- und Tannenforste den mittleren Schlag, Kastanienbestände aber die gröfsten Tiere dieser Art beherbergen würden. Car. intricatus ist ein herbstreifes Tier und überwintert in morschen Stöcken jeder Art, am häufigsten in Fichtenstümpfen- An einem schönen Spätherbsttage fand ich gar ein Pärchen in co* pula hinter loser Fichtenrinde. Meines Erachtens ist er ein G e- birgstier, doch soll er auch im Marchfelde schon erbeutet worde° sein. Ist dies richtig, dann könnte ihn auch das Hochwasser d e * March von Mähren dahin vertragen haben. (Fortsetzung folgt.) Briefkasten. von FomiLi^n'zufesagt. H “' m P ‘ Sohmitz hat Aufsatz über Einricht« sich Roh rn?lf e p„.)f ^ ariU J^eilung darüber machen, in welcher Biblioti te Naturgeschichte 1770, und’Schrank, Fauna B« (Insekten-Börse) Inserate: Preis der 4-gespa.ltenen. Borgiszeile oder deren Rau. in 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen Nr. 12. LeiDzia. Donnerstag Zur gell. Beachtung! Mit nächster Nummer schliefst das 1. Quartal 1907 des „Entomologfecliei. Wochen- blattes 66 und bitten wir deshalb unsere geehrten Abonnenten, welche bei dei ost oci 1 hi U1U 1 Buchhandlung abonniert sind, ihr Abonnement für das 2. Quartal 1907 umgehend zu erneuern, damit in der Zusendung der Zeitschrift keine Unterbrechung eintritt. Unseren geschätzten Abonnenten, welche das „Entomologische Wochenblatt*- von uns direkt per Streifband beziehen, werden wir dieselbe, wenn nicht Abbestellung erfolgt, weiter zu- senden, und bitten wir um gefl. Einsendung des Abonnementbetrages. l>ie Expedition. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Aus Händlerkreisen sind selten einmal so vielseitige und ein- mütige Klagen über schlechten Geschäftsgang gekommen, als im letzten Monate. Ohne Zweifel trägt hierzu nicht wenig die sich jährlich mehrende Konkurrenz bei, wohl aber auch die zurzeit iu Deutschland sich allmählich vollziehende Entwertung der Markwährung’, die während der Übergangsperiode sich als Teurung geltend macht. Die Wissenschaft schuldet dem Handel unendlich viel, sie, wie die gut- gestellten Liebhaber der schöüen Insektenwelt haben nun Gelegen- heit, sich einmal dankbar zu zeigen, indem sie gerade jetzt tiefer in den Beutel greifen und bei den bekannten älteren Handlungen Einkäufe machen. Dem Tiefstände des Insektenmarktes trägt eine Liste (104) paläarktischer Koleopteren Rechnung, welche uns A. Kricheldorff, Berlin SW. 68, vorlegt. Die Preise sind netto gestellt, treten also an sich niedrig in Erscheinung, aber sie sind auch noch so zurückgesetzt, daß sie sonderbar anmuten. 4, 8, 12, 16, 24 Pfennig usw., das sind Werte, wie sie bisher für Käfer nicht üblich waren und wenigstens im regulären Handel nicht vorkamen. Dabei ist das Verzeichnis 28 Seiten stark und nennt über 6400 Spezies, unter denen man reichlich Seltenheiten findet Sammler können das Verzeichnis kostenlos beziehen. — Ein Beiblatt derselben Firma bietet 12 Lose europäischer Käfer, teils aus eigener Reiseausbeute stammend, billig an. Der kürzlich von uns gebrachte Aufsatz des Herrn Pater Schmitz über die Besiedelung von künstlichen Ameisen nestern hat in weiteren Kreisen den Wunsch erregt, Formikarien anzulegen. Wir haben deshalb auch den Verfasser gebeten, einen zweiten Artikel folgen zu lassen, der auf die Herstellung von Lubbock- und Janet-Nestern eingeht. Inzwischen hat die Insekten-Handlung A. G rubert- Berlin 21 zwei Arten Formikarien zu Verkauf gestellt, eines ganz aus Glas, das andere mit Metallkanten, durch Schrauben verschließbar, u. zw. dieses in zwei Größen : 26 1 / 2 -(-17 cm, Höhe 15 cm. Mit einem starken Hefte schließt die Berliner Entomolo- gische Zeitschrift (herausgegeben vom Berliner Entomologischen Verein) ihren 51. Band (1906) ab. Er wird vollständig ausgefüllt durch eine monographische Bearbeitung der Gattungen Lasiophila, Daedalma, Catargynnis, Oxeoschistus, Pronophila und Corades, Saty- riden des südamerikanischen Faunengebietes. Verfasser ist das Vereinsehrenmitglied Prof. Dr. Otto T hie me, welcher seinem Heiß«' mit dieser umfangreichen Arbeit ein bleibendes Denkmal setzt. Vir sind wiederholt mit voller Zustimmung und mit Genuß den bisweilen eigenen Wegen gefolgt, die der jugendliche alte Herr in seinen 70 Jahren wandelt. So können wir es uns auch nicht versagen, heute das wiederzugeben, was er in der Einleitung über die modei ne Richtung der Lateinlosen schreibt, nicht allein, weil wir seine Aus- führungen als richtig unterschreiben, sondern auch namentlich, weil es Pflicht ist, die durch die ernsteren deutschen Entomologen kreise gehende Strömung der Auflehnung gegen den Terrorismus „frei- sinniger“ Halbbildung zu registrieren. Wollten wir. die Wieder- holung scheuend — hierauf verzichten, so würden wir kein gev* issen- haftes Bild der Zeitgeschichte geben. — „Was die Handhabung (lei Nomenklatur betrifft, schreibt Thieme, so bin ich der Unverbesserliche geblieben, als den ich mich schon früher vorgeführt habe. Nicht als ob ich nicht auf den Kammerton der Bescheidenheit eingestimmt wäre. Ich habe es um so aufrichtiger mit ihr zu meinen, als ich der Entomologie immer nur im Nebenamte gedient habe. Auch weih ich so gut wie andere, daß bei den in Rede stehenden Natm- forscherversammlungen, gegen deren Dekretalen ich mich "ende, Männer zugegen zu sein pflegen, von denen ich manches lernen könnte und möchte, wenn mir noch allzuviel Zeit dazu übrig bliebe. Aber abgesehen davon, daß wir eine Gesetzgebung außer der der Logik und des Geschmackes auf wissenschaftlichem Gebiete über- haupt ablehnen müssen, wenn wir nicht in die Fehler der fran- zösischen Akademie zurückversinken wollen: so kommt noch hinzu, daß die Zusammensetzung jener Versammlungen dem Zufall unter- den Faktoren der freien Zeit, der Reiselust und der gemacht ist und daß ihr, entsprechend dem 20 — 1 1 1 / 2 cm, Höhe 137 2 Gebrauchsanweisung wii^feiße^^. fen und von abhängig ENTOMOLOGICAL 48 Geisteswehen eines Jahrhunderts, das nicht wagt, sondern zahlt, keine Grenze nach unten gezogen ist. Diflh die dabei nötig werdende Beschlußfassung aber sind wir auch hier wieder so ziemlich bei dem Prinzip der geltenden Majorität ailgelangt, immerhin dem Erbteil einer genialen Zeitepoche, die aber den Fehler beging, ohne Er- fahrung zu empfinden und jugendlich doktrinär zu urteilen. Dieses Prinzip der geltenden Majorität hat sich noch so ziemlich auf allen Gebieten menschlichen Zusammenseins als unhaltbar erwiesen und bildet das Grundübel unserer ganzen Zeit. Wir sollten endlich duich Erfahrung klüger geworden sein. Millionen wissen das heute, aber wenige wagen es auszusprechen. — Sympathischer würde es mich berühren, wenn die Denkenden im Lager der Naturforscher lieber endlich einmal zu gewissen ganz offenbaren Geschmacklosigkeiten in der Nomenklatur Stellung nehmen wollten. Solcher Geschmack- losigkeiten ist Legion, und ich werde mich begnügen, einige aus ihnen herauszugreifen. Hierher gehört Sesia Schmidtiformis mit ihrem Gefolge. Hierher gehört die im Lepidopterenkataloge der Mikra endlos wiederkehrende Gestaltung des Namens durch ein nomen proprium mit dem angehängten „ella“. Hierher gehört der beklagenswerte Papilio Oedippus Luc. (nach Analogie von Philippus, Zeuxippus usw. gebildet), der sein Dasein, so hoffe ich, doch wohl nur einen Druckfehler verdanken kann. Denn der, an desseu Ohr noch kein Klang von der Oedipussage gedrungen ist, sollte eben auch in der Entomologie zum Schweigen verurteilt sein. Eine solche „Arbeitsteilung“ führt uns geraden Abstieges ins Banausische hinunter. Auch die Feldersche Eurema Gangamela (statt Gaugamela) prangt noch immer in den Katalogen und Sammlungen als solche, und noch niemandem ist es eingefallen, der Unkenntnis des Setzers mit einem Blicke auf die danebenstehende Arbela Hb. zu Hilfe zu kommen. Schließlich darf ich noch an das wiederkehrende durchaus törichte „habitat Columbia“ statt „in Columbia“ erinnern. Wir dürfen doch nicht Habitat mit Patria verwechseln. — Ein zweites hätt3 ich gern gesehen, nämlich daß es gelänge, für Neubeschreibungen die latei- nische Diagnose wieder obligatorisch zu machen, nicht aus Gründen des einfachsten Gelehrtenanstandes, sondern mehr noch, weil wir ohne dieses Gebundensein bald vor der Unmöglichkeit stehen werden, uns durch die entomologische Literatur überhaupt noch hindurchzufinden. Denn bei dem Nationalitätskoller, der jetzt auch die kleinen befallen hat und unter dessen Suggestion wir eifrig dabei sind, die völker- umschränkenden Mauern wieder aufzurichten, die Christentum und Humanismus in langer Geistesarbeit schon so gut wie abgetragen haben, werden wir künftig russisch, tschechisch, polnisch, finnisch, ungarisch, zuletzt noch japanisch lernen müssen, um nur einiger- maßen der entomologischen Literatur gerecht werden zu können. In dieser Latein losigkeit sind uns die Engländer vorangegangen, und ihnen haben wir es nur zu gern nachgetan. Jubeln doch schon die Knaben auf der Schulbank, wenn der lateinische Unterricht ausfällt, weil auch sie es als Annehmlichkeit empfinden, in der Richtung des geringeren Widerstandes denken zu dürfen. Mit einem Worte: vornehmer sollen wir werden. Denn nur dadurch können wir Entomologen uns die Stellung in der Gelehrtenwelt wiedererobern, die wir durch unsere eigene Schuld verloren haben. So verstehe ich es, wenn gegenwärtig die Universitäten weniger als in einer hinter uns liegenden Zeit Neigung bekunden, in der deskriptiven Entomologie mitzureden und ihre Liebe vielmehr physiologisch-anato- mischen Studien oder den Untersuchungen der Deszendenzlelire zuwenden, wobei sie die Kleinarbeit und das Zusammentragen der Baumaterialien dem Bienenfleiße eines breiteren Publikums Gebildeter und Halbgebildeter überlassen, bei dessen Kärrnerarbeit es schließlich auf die Tadellosigkeit der Wäsche nicht allzusehr ankommt.“ — Eine noch schärfere Tonart schlägt in einer Kapuzinerpredigt zum gleichen Thema der Hymenopterolog Fr. W. Konow (Zeitsclir. f. syst. Hym. u. Dipt. VII. p. 175) an: „Nach dem Prioritätsprinzipe wie es heute vielfach gehandhabt wird, würde nun der Smithsche Gattungsname als der ältere allein berechtigt sein ; und wer sinnlose \\ Ortbildungen in den Mund nehmen mag, mag auch den Smithschen Namen gebrauchen. „Cladoinacra“ würde auf deutsch sein: ein „astgroßes Tier“! Ich habe dies Unwort in Macroclada emendiert, d. i. ein Tier mit großästigen Fühlern; aber neuerdings sollen ja mendationen nicht mehr zulässig sein. In Amerika, dem Lande der unbegrenzten Möglichkeiten, wo die für die Wissenschaft zu gebrauchende lateinische Sprache einige Schwierigkeit bereitet, hat inan sich das „Gesetz“ geschaffen, daß ein einmal als wissenschaft- ücher Name verliehenes Wort nicht mehr geändert werden dürfe; Das ist ein sehr bequemes Gesetz, denn nun kann jeder Stiefelwichser oder Essenkehrer, wenn er das Glück hat, sich als Staatsentomologe anstellen zu lassen, sich auch wissenschaftlich betätigen, ohne zu befürchten, daß die von ihm geschaffenen „wissenschaftlichen Namen“ von der Wissenschaft zurückgewiesen werden. Eigennamen, die als Speziesnamen verwendet werden, mit kleinem Anfangsbuchstaben zu schreiben, gleichfaHs eine amerikanische Erfindung, war schon früher von einem internationalen Kongieß für die Welt als Gesetz beschlossen worden. Jetzt hat sich eine deutsche Gesellschaft gefunden, die auch jenes andere „Gesetz ‘ auf ihre Fahne geschrieben hat und mit Hilfe des Prioritätsprinzipes ihre „Mitarbeiter“ zwingt, jede unsinnige Wortbildung, wenn sie die „Priorität“ für sich hat, ohne Widerspruch zu gebrauchen. Natürlich, wer für Geld arbeiten will, muß auch für Geld gehorchen: und wer das Gehorchen erst einmal gelernt hat, wird’s auch weiter tun. Aber wir andern, sollen wir uns auch durch solches Gesetz knechten lassen? Wollen wir auch lernen, in sinnlosen Unworten reden, wie Verrückte es tun? Es ist schon weit gekommen mit deutscher Gründlichkeit und mit deutschem Patriotismus in unserer internationalen Zeit; und fast könnte man meinen, wir Deutschen müßten wohl phylogenetisch den Affen näher stehen, als etwa die Amerikaner, denn Amerika ist heute das Land der Erfindungen, Deutschland aber das Land der Nachäfferei, oder wird’s wenigstens mehr und mehr, wenn’s auf „wissenschaftlichem Gebiete so weiter geht. Doch wir sind überzeugt, so lange es noch selbstbewußte deutsche Männer gibt, die wissen, was sie tun, so ; lange wird auch gegen dies undeutsche internationale Treiben V idei- spruch erhoben werden. Ein denkender gebildeter Mann kann sich | nicht bequemen, ekle sinnlose Wortbildungen in den Mund zu nehmen“. Als fünften Beitrag zur Insektenfauna Böhmens hat Reg. -Rat Dr. med. Ottokar Nickerl „Die Spanner des Königreiches Böhmen“ verzeichnet. Es sind 280 Arten mit 11 Varietäten und 26 Aber- rationen, deren Vorkommen nach Ort, Futterpflanze und Datum festgestellt worden ist. Die beiden im Verlage der Prager Gesell- schaft für Physiokratie erschienenen Reihen : Catalogus insectorum fiunae bohemicae (Duda, Schnabelkerfe; Kowarz, Diptera; Nickerl, Mikrolepidoptera; Klapalek, Neuroptera und Trichoptera; Nickerl, Makrolepidoptera; Klima, Coleoptera; Henry u. Nickerl, Orthoptera) und „Beiträge“ (Henne vogl von Eben bürg, Zur Käferfaun 1 des Böhmerwaldes; Nickerl, Fundorte böhm. Wanzen arten, die Zünsler, die Wickler, die Spanner) bilden recht beachtliche Beiträge zur geographischen Verbreitung der Insekten, die noch anWert gewinnen werden, wenn erst die Nachbargebiete genugsam durchgearbeitet sein werden, um zum Vergleiche herangezogen zu werden. Die achte Lieferung von Ad. Seitz, „Die Großschmetterlinge der Erde“ ist ausgegeben. Der Text gibt die Einleitung zu den „Eulen“, die beiden Tafeln führen Zygaenen vor. Ein Büchlein, das in Biologenkreisen viel Anklang finden dürfte, ist das vierte Heft von Gowans Nature Books : „Butterflies and Moths at Home“. (Zu beziehen durch Wilhelm Weicher, Leipzig, Wind- mühlenweg 1, Preis 80 «fE) Es besteht aus 60 durch A. Forrester nach der Natur aufgenommener, recht gut gelungener Photographien von Raupen, Puppen und Faltern, gibt z. B. die Entwicklung von Limenitis Sibylla wieder, das Ausschlüpfen und Entfalten der Flügel von Gonepteryx rhamni und (in acht Bildern) von Zygaena filipendulae, die Lebensgeschichte von Macroglossa fuciformis, Sphinx ligustri, Satumia carpini, die gesellig lebenden Raupen von Vanessa polychloros und Phalera bucephala, Belege für Schutzformen, wie die Raupen von Odontopera bidentata, Boarmia roboraria, usw. usw. Im letzten Hefte der bulgarischen „Periodischen Zeitschrift“ (Nr. 7 — 8, 1906, p. 570—607) zählt Al. Drenowski einige für Bulgarien neue resp. seltene Macrolepidoptera auf, welche er zumeist auf Ryla und Petrochan erbeutete (1200 bis 2900 m über dem Meeresspiegel). Es sind dies: Erebia pronoe Esp. und var. pitho Hb., Caradrina morpheus Hufn., Hypaena proboscidalis HS., Acidalia remutaria Hb. ab. exstirpata Fuchs, Anaitis lithoxylata Hb., Larentia vaiiata Schiff, ab. stragulata Hb., Lar. didymata L., Lar. scripturata Hb., Numeria capreolaria F„ Ellopia prosapiaria L. var. prasinaria Hb., Gnophos dilucidaria Hb., Gn. inyrtillata Thnbg. var. obfuscaria Hb. , Scodiona conspersaria Schiff, var. caninculina Hb. Von seltenen Spezies wurden in sehr bedeutender Anzahl erbeutet: Argynnis pales Schiff, var. balcanica Rbl., Erebia rhodopensis Nich., Er. tyndarus Esp. var. balcanica Rbl. , Coenonympha tiphon Rott. var. rhodopensis Elw. und Anaitis columbata Metzn. (die letzte Art ist ganz neu für Europa). Der Abhandlung sind 6 phototypische 49 Tafeln beigelegt, von welchen jede bis zu 24 Exemplare einer und derselben Spezies in schönen Übergängen darstellt. Ernst Haeckel ist anläßlich seines 50jährigen Doktor- Jubiläums zum Wirkl. Geh. Rate jnit dem Titel Exzellenz ernannt worden. Fest-Sitzung des Berliner Entomologischen Vereins aus Anlaß des 50 jährigen Jubiläums am 9. Oktober 1906. (Schluß.) Von morphologischen Charakteren der Gattung seien im An- schluß hieran noch kurz erwähnt Palpen und Antennen. Die Palpen sind kurz, ventral lang und struppig behaart und tragen, wie diejenigen aller Schmetterlinge am Grunde des Basalgliedes an der Innenseite einen unbeschuppten Chitinfleck, der teilweise etwas erhöht und mit feinen, aufrecht stehenden Spitzen oder Zähnchen in parallelen Reihen dicht besetzt ist. Die Struktur dieses Fleckes ist bekanntlich von Reuter in ActaSocietatis Seien tiarium Fennicae (Helsingfors) 1896 benutzt worden zur Aufstellung eines Systems der Tagfalter. Ich bin nach wiederholter Prüfung der Verhältnisse der Ansicht, daß die Merkmale so diffiziler Natur sind, daß mit ihrer Hilfe allein ein System nicht zustande kommen könnte, sie vielmehr nur in größeren Zügen etwa das bestätigen, was in dem bestehenden System bereits in detaillierter Weise fixiert ist. Auch hier kann das Resultat der Untersuchung nuüals ein Glied in der Kette der vergleichen- den und bezeichnenden Charaktere angesehen werden. — Anders ver- hält es sich etwas mit den Fühlern; deren Struktur läßt tatsächlich mit Leichtigkeit die Grenzen der großen Familien der Tagschmetter- linge erkennen, versagt aber schon bezüglich der Unterscheidung der Gattungen in den meisten Fällen, während die Artunterschiede hier und da wieder bessere sind. Eingehendere Untersuchungen hier- über sind von Jordan in Novitates Zoologicae, dem Organ des Tring-Museums des Barons W. v. Rothschild, im Jahre 1898 publiziert. — Die allgemeine Form des.Parnassius-Fühlers ist bei den einzelnen Gruppen etwas verschieden bezüglich der Art der distalen Verdickung. Die Segmente des Schaftes sind schwach abgesetzt, an der Keule stark ineinander gepreßt. Während bei der Familie der Nymphalidae ventral zwei voneinander durch gekerbte Längsgrade geschiedene und begrenzte Furchen vorhanden sind, treten bei den Papilionidae und Parnassiidae nur mit- unter an der Basis der Segmente unregelmäßige, mit feinen Härchen bewachsene Gruben auf. Im übrigen sind die Antennen mehr oder ' weniger stark beschuppt. Diese Schuppen verleihen dem Fühler, der eigentlich schwarz ist, die weiße Farbe, sind vergänglich, leiden namentlich durch Feuchtigkeit und Reibung und schwinden manch- mal ganz oder stellenweise, dies namentlich an den vortretehden Rändern der Segmente. Dies scheint mir der Grund zu sein, daß hin > und wieder Exemplare von Arten, die sonst weiße Fühler haben, mit I schwarzen oder schwarz und weiß geringten Antennen auf treten. Dieser Umstand wurde dann dahin ausgelegt, daß eine Hybridation von Arten mit geringelten und solchen mit weißen Fühlern stattge- funden hat, namentlich wenn dann das betreffende Exemplar irgend welche nach den Kennzeichen einer anderen Art hinweisende Eigen- tümlichkeiten erkennen ließ. Wenn ich nun auch die Hybridation nahe verwandter Parnassius-Arten nicht für ausgeschlossen halte, so kann es sich hierbei doch nur um ganz vereinzelte Fälle handeln, und ich kann nicht einsehen, wie man bei der im allgemeinen so außer- ordentlich weitgehenden Variabilität der einzelnen Arten, solche nicht ' seltenen Abweichungen vom Normalstande mit so entfernt hegenden Ursachen der Bastardierung begründen will. Hier im Falle der Fühl- hörner erscheint die Erklärung natürlicher. Das Thema wäre nun bezüglich der auffälligeren morphologischen [Charaktere erschöpft, mit den biologischen Verhältnissen will ich mich kurz fassen, Über die Entwickelungsgeschichte herrscht selbst bei unseren einheimischen Arten noch keine volle Klarheit. Während man bisher annahm, daß bei P. A p o 1 1 o die jungen Raupen überwintern, führte jüngst Nap. Kheil (Prag) den Nachweis, daß das Ei den Winter überdauert (Gubener Zeitschr. 1905). Die Versuchstiere stammten aus Süd-Frankreich, Kheil erhielt von einem eingedüteten Q eine Anzahl Eier, deren Zucht im allgemeinen glückte. Die Eier entwickelten l sich zeitig im Frühjahre und wurden mit Sedum Album groß gezogen. Von den Raupen weiß man, daß sie ungemein die Wärme lieben und nur bei brennenden Sonnenstrahlen fressen. Sie verpuppen sich in einem losen Gespinnst an der Erde und liefern nach etwa ,14 Tagen den Schmetterling. Die Raupe der Parnassier ist walzenför- mig, kurz behaart, meist schwarz mit roten oder gelden Flecken und besitzt im Nacken eine ausstülpbare gabelförmige Drüse. Von einigen Arten ist bekannt, daß sie im Gegensatz zu P. Apollo und Ver- wandten bei Tage verborgen leben und nur des Nachts fressen. In dem gemäßigten Gürtel erscheint der Falter nur in einer Generation, allerdings je nach den Witterungsverhältnissen in einer verhältnis- mäßig langen Flugzeit, die P. apollo-Rasse der Schweiz beispielsweise von Juni bis September. Man kann zu gewissen Zeiten das Tier in allen Entwickelungsstadien zugleich antreffen. Die zeitlichen Grenzen des Falterstadiums sind aber nach beiden Seiten dehnbar. Im Himalaja sind bei P. Hardwickii englischerseits zwei Bruten beobachtet, eine „dry-season-form“ ( = Trockenzeitform) mit hell ge- haltenen Charakteren und eine wet-season-form ( = Regen- zeitform) mit dunklen Tönen. Die Formen sind aber nicht streng ge- schieden, sondern gehen ineinander über und F. M o o r e unterscheidet bei der Trockenzeitform noch eine dry-hot-season - und eine dry-cold-season-form, also zu deutsch eine Form der heißen und eine Form der kalten Trockenzeit. Wie schon angedeutet, ist die Variabilität aber auch bei den nur in einer Brut auftretenden Arten eine ganz außerordentliche und hat zur Aufstellung einer Menge von „Arten“ geführt, die zumeist in den Rang von Lokalrassen (Subspezies) oder Aberrationen verwiesen werden müssen. Der Geschlechtstrieb der Parnassier ist hochgradig entwickelt; nicht nur ist es die Regel, daß die Kopula sofort nach dem Ausschlüpfen des Q erfolgt, ich habe solche Apollo-Paare, bei denen das Q noch schlaffe und feuchte Flügel hatte, zu wiederholten malen angetroffen, sondern es ist auch, wie bereits vorher erwähnt, die wiederholte Kopula eines Q durch mehrere cf cf oder wenigstens der Versuch hierzu ge- meldet worden. Ich bin hiermit am Schlüsse meines Themas angelangt, ich habe Ihnen, meine Herren, wenn auch nicht viel Neues, so doch eine ge- drängte Übersicht desjenigen Stoffes aus der Fülle des Bekannten dargeboten, welcher Beachtung und Interesse verdient und hoffe, daß ich Ihre Aufmerksamkeit nicht über Gebühr in Anspruch genommen habe. Hs H« Hs An dem sich an diese Vorträge anschließenden Festmahle hob der; Vorsitzende des Vereins, Herr Geheimer Justizrat Ziegler, in einer würzigen Rede die Vorzüge des Studiums der Entomologie her- vor, sprach über die Entwickelung und das Leben des Schmetterlings, über deren Farben- und Formenbetracht, die den Sammler und Lieb- haber, nicht minder auch den Künstler und Laien zu immer neuer Begeisterung und Bewunderung anregen und schloß mit einem Hoch auf die Gäste, deren Bedeutung und Zahl dem Verein einen scliä tz- baren Beweis der ihm entgegengebrachten Sympathien lieferte. \ on auswärtigen Vereinen und einzelnen Entomologen lagen zahlreiche Glückwunsch-Telegramme vor, so insbesondere aus Königsberg i. Pr., Dresden, Magdeburg, Breslau, Nürnberg, Frankfurt a. M. u. a. Der Vorsitzende gab alsdann bekannt, daß Herr Professor Dr. T h i e m e, Berlin und Baron Walter von Rothschild wegen För- derung der Interessen des Vereins bezw. wegen ihrer Verdienste um die Entomologie zu Ehrenmitgliedern ernannt seien. Während der Pausen des .Festmahles war für Unterhaltung der Gäste durch Herum- zeigen interessanter Insekten, namentlich paläarktischer und exotischer Schmetterlinge ausgiebig gesorgt: Seltenheiten, Neuheiten, Zusammen- stellungen von sexuellem Dimorphismus, Kollektion auffälliger Ähnlich- keiten verschiedener Gattungsvertreter (Mimikry), Produkte aus Temperatur-Experimenten, zum Nachtisch in der Fidelitas auch einige scherzhafte mit launigen Bestimmungszetteln versehene April-Kunst - Stückchen. 50 Bände der Berliner Entomologischen Zeitschrift in Prachtband und die wichtigeren Neu-Erschein ungen der entomolog. Literatur lagen zur Ansicht aus. In harmonischer Stimmung war die Tafelrunde, aus deren Kreise dem Verein Glückwünsche und warme Worte der Anteilnahme in Über- fluß gespendet wurden, bis in die späten Abendstunden vereint. Noch lange wird der B. E. V. von der Erinnerung an dieses wohlgelungene, bedeutsame Fest zehren, möge sie auch bei den anderen Teilnehmern nur Gefühle der Sympathie und der Befriedigung erwecken. St . 50 Vorläufige Bemerkungen zur Mynnekophilie der Lycaenidenraupen. Von ü. Viehmeyer, Dresden- A. 16. (Schluß.) Als unzweifelhaft myrmekophil können wir bis jetzt fo gen e ansehen :*) SSÄ. stützen. Dies könnte geschehen: k Arten Thecla Tengstroemi Ersch. ! Rapala schistacea Moore. Lycaena admetus Esp. ! amanda Schn. ! arcas Rott. ! argyrognomon Bergstr. ! var. aegidion Meissn. argus L. (aegon Schiff.)! arion L. astrarche Bergstr. baton Bergstr.! bellargus Rott. ! corydon Poda ! cyllarus Rott. ! damon Schiff. ! Escheri Hb. ! eumedon Esp. ! hylas Esp. icarus Rott. ! jolas 0. ! melanops B. ! melissa Edw. Lycaena orion. Pall.! Scudderi Edw. sehr us B. ! Zizera lysimon Hiibn. Cyaniris argiolus L. ! pseudargiolus Bd. u. Lee Chilädes lajus Oram. trochilus Fr. Lycaenesthes emolus Godt. Catochrysops cnejus Fabr. pandava Horsf. Polyommatus baeticus L. ! Azanus ubaldus Cram. Tarucus theophrastus F. Lampides aelianus I . telicanus Lang. ! Everes comvntas Godt. Aphnaeus vulcanus Fabr. Jalmenus evagoras Don. ictinus Hewits. Ogyris genoveva Hewits. Gerydus symethus Cram. 2 . eil. iyU 5 ö jwuuvv o tischem Material, ) , 23 . ÄÄ i ot Ä der sicher bestimmten Namen; 3 ' bilher noc^nicht veröffentihiten einschläglichen Beobachtungen oder Untersuchungen. Caraliologische Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokoläi*, Wien. (Fortsetzung.) V. Carabus Fabricii Panz., ein herziges Tierchen gebirge, Bewohner der luftigsten Höhen derselben. Kein Wunder, wurde. aiiisehe, ganz besonders aber die zarte erzgrune, dann die kupfX Färbung aller Carabi ist gegen Witterungsemflus sl "Südlich, wird leicht und bald verwischt oder schwinde tanz so dafs die Tiere ihr eigentliches, wahres Aussehen verlieren und ’dunkelkupferig oder schwarz werden. Diese f^bt"^ Cmb! schwarze Färbung aller sonst metallisch gef^bten Carab wird daher stets mit Vorsicht aufzunehmen sein, m den meisten Fällen stellt sie sich nämlich, sobald die Tiere vollkommen gereinigt werden, als Verwitterung heraus. . .. , üot , r C Fabricii ist ein herbstreifes Tier, wie mir dies auch Her Dr Ham. Stolz in Baden bei Wien auf Grund seiner langjährige Erfahrungen freundlichst bestätigt hatte. Er fand ihn sogar En September zahlreich, jedoch unter tiefer eingebetteten Steinen un meist noch in der Puppenhöhlung, im letzteren Falle aber gewöhn .. ITorVinncr minimura Fuessl. ! Außerdem ist noch eine kleine Anzahl von Raupen vorhanden, bei denen die Frage jetzt noch nicht entschieden werden kann, fweil der Besitz der betreffenden Organe nicht mit Sicherheit festzuste en war oder die Literaturangaben einander widersprachen. Von den meisten der hier aufgeführten Raupen ist allerdings nichts weiter bekannt, als daß sie mit den Ameisen in Symbiose leben. Welche Ameisenarten dabei in Frage kommen, ist in der weit überwiegenden Mehrzahl der Fälle unbekannt. Nur de Niceville verdanken wir darüber umfangreichere Angaben. Jeder Schmetterlmgssammler, der Lycaenidenraupen einträgt, sollte dabei nicht versäumen, nach den sie besuchenden Ameisen zu fahnden, die Art und Weise ihres “ it 'schöner, lebhaft grüner Färbung. Verkehrs zu beobachten, eine Anzahl Ameisen m Spiritus aufzuheben ^ ^ Carabus irregularis Fabr. Was die nächste Umgebung und die sicher bestimmten Namen der beiden Symbionten gelegent- Wi * betrifft so kommt der Käfer nur im Wiener Walde und lieh zu veröffentlichen. Es genügt durchaus nicht nur zu sagen, : ^ ..von einer kleinen gelben Ameise besucht“, „in Gesellschaft der ge- I kommt aer ixaier nur im y und Gröfse vor, die zwischen dem typischer wohnlichen schwarzen Ameise“. Meist braucht man esellschaft dm ge- ™ - TrUbuo^lus 8*^. Die $ $ tragen nicht selten gani nach den Ameisen una _ uein „ „ . , Roqsp wenn es eine solche V\ Uli I L LIl/Hv/ll ovinvciizjvu xx_xxxv,x^~ . — — nicht weit zu suchen, da das Nest sich nicht selten am Grunde der Futterpflanze befindet. Auch das Auf graben solcher Ameisennester liefert manchmal den Beweis für das Zusammenleben von Raupen und Ameisen. Bei einer ganzen Reihe von Bläulingsraupen scheint nämlich die Verpuppung im Neste ihrer Besucher vor sich zu gehen. Vielleicht findet auch die Überwinterung mancher Arten an dem- selben Orte statt. Beobachtungen hierüber sind bis jetzt noch nicht gemacht. Namentlich die Frage, wieweit der den Ameisen zugeschriebene Schutz auch tatsächlich vorhanden ist, würde durch derartige Nachforschungen sehr geklärt werden. Eine besondere Aufmerk- keit müßte auch dem Verhalten der Ameisen gegen die in ihrem Neste ausschlüpfenden Schmetterlinge gewidmet werden. Es fehlen weiter systematische Untersuchungen über das Verhalten der Ameisen - arten zu denjenigen Raupen, welche sie normaler Weise nicht besuchen, also die sogenannten „internationalen Beziehungen“ der Lycaeniden- raupen, um festzustellen, ob die Freundschaft der Ameisen und Raupen sich auf ganz bestimmte aufeinander angewiesene Arten beschränkt, oder ob sie, wie bei den Blatt- und Schildläusen einen mehr interna- tionalen Charakter hat. Es fehlen bis jetzt fast alle Fingerzeige für die Phylogenie der myrmekophilen Anpassungsorgane, und es gibt weder eine anatomische Untersuchung dieser, noch eine chemische des ausgeschiedenen Safttropfens. Der Anfang zur Lösung vieler dieser Rätsel ist gemacht, leider scheitern die meisten Untersuchungen an der Beschaffung des nötigen *) Die Reihenfolge der Genera verdanke ich der Freundlichkeit des Herrn Prof. Dr. Courvoisier, Basel. Sie gründet sich auf seine Studien des Flügelgeäders dieser Familie. — Bei den mit ! versehenen Arten habe ich j Weise bereit erklärt, zur Desonueron öicnerneu, iur das Vorhandensein von Spalt und Tuben teils konstatieren, teils naehprüfen , Sammlungen, ihre Sendungen im Museum für mich können. I nnd um dp.rp.n sinrofältiffe Rücksendung bemüht zu s deutlich den Habitus der genannten Rasse, wenn es eine solche ] überhaupt gibt. Ich kann nämlich nicht den Zweifel unterdrücken f ob denn nicht die ganz evident als bucephalus zu bezeichnende« f Tiere — und dies sind durchgehends nur Q § — Exern ( plare sind, welche um eines vorteilhafteren Tauschgeschäftes Wille: j aus einer Menge sonst typisch geformter Q Q ausgelesen wurde» , Herr Pehr, ein erfahrener Carabolog Kärnthens, neigt derselbe. Ansicht zu — Herr Petz sandte mir im verflossenen Winter ein 1 namhafte Anzahl des C. irregularis aus der Umgebung von Stey 3 in Oberösterreich, darunter so manches Q, welches den Habit« des krainerischen bucephalus in ausgeprägter Weise trägt, nur da . es dessen Gröfse nicht erreicht. Diese oberösterreichischen irr* gularis stimmen in Form und Gröfse mit denen des Wienei Wahn 1 ziemlich überein, ein Stück davon steht dem irr. Montandoni nab 1 ( Car. irregularis ist ein Bewohner des Nadelwaldes, mit de g Höhe der Wohnlage nimmt er an Körpergröfse ab. Er ist et } herbstreifes Tier, das sich in morschen Fichtenstümpfen entwiche j und darin überwintert. Im Wiener Walde kommt er nicht Seite' in der Umgebung von Steyr nach der Mitteilung des Herrn Pe’ } sehr zahlreich vor. Vom VlarapaCs habe ich bisher noch keint erhalten. „ , t (Fortsetzung folgt.) i *) Größere Raupensendungen wolle man adressieren: Herrn Prof. Dr. K. Heller. Dresden A., Kgl. Zoolog. Museum. Herr Professor Heller, Kustos des Museums, hat sich in liebenswürdig Weise bereit erklärt, zur besonderen Sicherheit für die Besitzer von Raup^ Sammlungen, ihre Sendungen im Museum für mich in Empfang zu nehä 1 ' und um deren sorgfältige Rücksendung bemüht zu sein. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomoloffisohe -Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Ahon^mente^ zum Preise von Mk j 50 pro b Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866 ; wo der Postbezug auf Hindernisse stoßt ist das Entomolo^scbe Wochenblatt direkt unter Kreuzband ^d^^^e Exp^itkm gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate : Preis der 4 -gespaltenen Borgiszeile oder deren Baum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 M- Nr. 13. Leipzig, Donnerstag, den 28. März 1907. 24. Jahrgang. Zur gefl* Beachtung! Mit dieser Nummer schliefst das 1. Quartal 1907 des „Entomologlsclien "Wochen- blattes 66 und bitten wir deshalb unsere geehrten Abonnenten, welche bei der Post oder bei einer Buchhandlung abonniert sind, ihr Abonnement für das 2. Quartal 1907 umgehend zu erneuern, damit in der Zusendung der Zeitschrift keine Unterbrechung eintritt. Unseren geschätzten Abonnenten, welche das „Entomologische Wochenblatt 66 von uns direkt per Streifband beziehen, werden wir dasselbe, wenn nicht Abbestellung erfolgt, weiter zu- > senden, und bitten wir um gefl. Einsendung des Abonnementbetrages. Die Expedition. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Das von uns kürzlich erwähnte Entomologische Tausch- bureau „Naturaliste“ Kiew, Proresnaja 5, hat seinen ersten Katalog über Käfer und Schmetterlinge („Deleetus Insectorum I u ) versandt. In erster Linie ist die russische Fauna gut vertreten, es haben aber auch mehrere bekannte deutsche und österreichische Sammler nicht geringes Material beigesteuert, so daß eine recht an- sehnliche Zahl Arten zur Verfügung steht und mancher Sammler die Gelegenheit ergreifen dürfte, gegen seine Dubletten ihm fehlende Insekten zu erwerben. 20 % des Wertes werden für Vermittlungs- ' > Unkosten abgezogen. . Dr. Paul Denso, Privatdozent in Genf, Grand Lancy 95, 11 unternimmt Ende April einen lepidopterologischen Sammelausflug \ nach Südfrankreich und Korsika, und gibt ebensowohl Falter seiner 0 Ausbeute, als Zuchtmaterial ab. Wünsche sind an ihn auf Rück- 1 antwortkarte bekannt zu geben. Mit jedem Jahre verbessern sich Sammel- und Präparations- , methoden. So wird es kaum noch einen Käferfänger geben, der ohne „Anflugapparat“ arbeitet. Den verschiedensten Systemen, die schon in Gebrauch sind, hat A. Grubert, Berlin 21, ein neues e ‘ liinzugefügt, das den Vorzug der Leichtigkeit und Billigkeit (1.50 Ji>) hat. Es mißt 14 cm □, ist 7% cm hoch, und bildet — soweit f aus der Abbildung ersichtlich — einen Gazekasten, der an 3 Stellen e Platz zur Anbringung von Köder enthält. Die Finna Winkler & Wagner, Wien XVIII, hat ihre Fach- tischlerei für entomologische Bedarfsartikel mit ganz neuen, erst- klassigen Holzbearbeitungsmaschinen ausgestattet, um in Präzision des Kastenverschlusses usw. das denkbar Möglichste zu leisten. In der Absicht, für das Flügelgeäder der Insekten eine einheit- liche Terminologie zu schaffen, hat C. W. Woodworth eingehende j. Untersuchungen über dasselbe in einem 152 Seiten starken, mit 101 f Textfiguren geschmückten Bändchen (University of California Publi- 11 cations, Entomology, I. 1. 1906) niedergelegt und fordert nun alle interessierten Entomologen auf, zu den gemachten Vorschlägen Stellung zu nehmen. Tracheen und Flügeladern sind durchaus nicht dasselbe, obwohl sie heutzutage noch immer von manchen zusammengeworfen werden. Die Flügeladern sind teilweise gar nicht hohl, sie führen zwar auch Körpersaft zum Flügel, um sein Brüchigwerdeu zu ver- hindern , dienen aber hauptsächlich als Stützorgan der zarten Membran. Pigment, Behaarung und Zeichnung stehen in gewisser Beziehung zu dem Geäder. Woodworth unterscheidet drei Klassen der Flügeladern. Zur ersten Klasse gehören die Randader, die Primärader, die vordere Ader und die hinteren Adern. Die zweite Klasse setzt sich aus den unabhängigen Adern zusammen, die im Gegensatz zu den vorigen am Rande entspringen und sich in ver- schiedener Weise verteilen. Die dritte Klasse wird von den Queradern gebildet. In der Struktur stimmen alle drei Klassen überein. Bei den Insekten, deren Flügel gefaltet werden („Elytroptera“), sind nocli besondere Faltungsadern entstanden. Dem Zwecke des Flügels als Flugorgan entsprechend , muß derselbe eine breite Fläche bilden, gepaart mit Leichtigkeit und Kraft. Die Einlenkung an den Körper muß derartig sein, daß der Flügel seine Eigenbewegung behält. Um dem Flügel die nötige Widerstandskraft zu verleihen, ist er mit Adern versehen, die meist die Form eines hohlen Zylinders haben, mitunter aber auch stabförmig (also nicht hohl) oder flach sind. Nach der Meinung des Verfassers dienen die Adern nur mechanischen Zwecken: die Randader soll die Flügelränder schützen, die Primär- ader ist die Hauptstützader, die vordere und die hintere Ader sollen die Hauptader an den Punkten, wo es für den Flügel am nötigsten erscheint, unterstützen, die unabhängigen Adern und die Queradem nehmen die Flächen des Flügels ein, die nur dürftig von Längsadem durchzogen sind, die Faltungsadern endlich sind speziell zum Zwecke des Schutzes an den Faltungsstellen des Flügels vorhanden. Das Hauptresultat der Woodworth’schen Untersuchungen ist, daß keine einzige der Flügeladern mit genau demselben Charakter bei allen Insektenördnungen wiederkehrt, daß sich also eine einheitliche Be- nennung streng genommen gar nicht durchführen läßt. Wenn man aber die Charaktere etwas weiter faßt, so ließen sich die Ausdrücke Randader (marginal), Primärader (primary), vordere (anterior) und 52 hintere (the posteriore) Ader in den verschiedenen Insektengruppen anwenden, deshalb schlägt Woodworth vor, diese Bezeichnungen allgemein anzunehmen. Die übrigen Adern sind zu verscliieden konstruiert, als daß sie sich einheitlich benennen ließen. — Zmn Schluß gibt der Verfasser noch kurz einige Notizen betr. die phylo- genetische Verwertung seiner Untersuchungen der Insektenflügel. Unter Berücksichtigung des Flügelgeäderä verlangt er folgende Anordnung der Insektenordnungen: 1. Aptera, 2. Neuroptera, 3. Odonata, 4. Ephemerida, 5. Corrodentia, 6. Orthoptera, 7. He- miptera, 8. Coleoptera, 9. Diptera, 10. Hymenoptera, 11. Lepidöptera. So recht zeitgemäß — man arbeitet ja eben daran, im Jardin des plantes zu Paris, dem großen Naturforscher Latreille ein Stand- bild zu errichten — erscheint eine geschichtliche, von Louis de Nussac mit sichtlicher Liebe seinem Briver Landsmann gewidmete Studie: Les debuts d’un savant naturaliste, le prince de PEntomologie. Pierre Andre Latreille ä Brive de 1762 — 1798. (Verlag G. Steinheil, Paris, 2 rue Casimir-Delavigne. Preis 5 Franken.) Es sind Doku- mente, die sich auf Latreilles Jugend und Bildungszeit beziehen und denen ein zweiter Band folgen soll: seine Tätigkeit am Pariser Museum, Geboren am Bande der Gesellschaft, ein Findelkind, kränk- lich und leidend während seiner ganzen Jugend, verfolgt als Priester, aus dem Gefängnis nach Bordeaux geschleppt , um nach Guyana deportiert zu werden, durch einen Käfer vor diesem Schicksal gerettet (Necrobia ruficollis, welche er am Boden seines Kerkers fand und dem Naturforscher Bory de Saint-Vincent sandte), dann Mitglied des Institut de France und schließlich einer der bedeutendsten Forscher seiner Zeit, aber verdrängt in seiner Weltanschauung durch den als glänzender Meteor die Welt blendenden Darwin, um nach einem Menschenalter erst wieder zur Anerkennung und wirklichen Geltung zu kommen — kann jemand ein Schicksal haben, das bewegter und fesselnder wäre? Uns Entomologen steht Latreille ja übrigens besonders nahe durch seine Werke, vor allem seine 14 bändige Naturgeschichte der Insekten und Krebse, wie durch Gründung der Pariser Societe entomologique de France.. Das British Museum hat unlängst den VI. Band des „Catalogue of the Lepidöptera Phalaenae“ herausgegeben (XIV u. 532 Seiten, 12 kol. Tafeln), nachdem vor 8 Jahren der I. Band dieses umfang- reichen Werkes erschienen war, das nicht nur eine Aufzählung ' von Namen, sondern eine monographische Bearbeitung der Gruppe dar- stellt. Der jetzige, von Sir George Hampson geschriebene Band behandelt die. Cucullien als 3. der 15 Unterfamilien der Noctuiden und bespricht 692 Arten aus 111 Gattungen. Er bringt manche Neuerung, z. B. stellt er von den 10 im Staudinger-Rebel Heliophobus einverleibten Arten 4 in ein neues Genus Leucochlaena mit hispida Geyer als Typus, drei zu Blephäridia Püngeler und 1 zu Ulochlaena Led. ; die übrigen 2 gehören wahrscheinlich nicht zu den Cucullien. Mit lichenea Hb. werden die Spezies satura Schiff., adusta Esp. und protea Schiff, zu einer Gattung Eumichtis Hb. vereinigt; protea rechnete Stephens einst zu Polia, später stellte man sie zu Dichonia, Staudinger rechnet sie zu Dryobota. Hampson betrachtet ferner areola Esp. (Staudinger & Bebel: Xylocampa) als Typus von Dicho- nia usw. Das hochinteressante südalpine Triglav- Gebiet in Krain ist : letzter Zeit wiederholt von Entomologen mit Erfolg besucht worde: Bereits im 1 5. Jahresbericht des Wiener entomologischen Vereii (1905) hat Dr. H. Bebel eine Aufzählung einer Anzahl der dort vo kommenden Lepidopteren gegeben; zu den genannten 112 Arten sir inzwischen 302 weitere gekommen, so daß Rebel im eben ausgegebenc 16. Jahresberichte 415 Arten verzeichnen kann. Neu ist einePsodosai welche er dem Entdecker, Rob. Spitz, widmet. — Am gleiche Orte finden wir den schon von uns angekündigten Aufsatz vc Di. med. Karl Schawerda: Über die Formen von Parasenr plantaginis L., einen Falter, der bekanntlich in der abenteuerlichste Weise variiert und so nicht weniger als 23 Aberrationsnamen erhalte hat, die sich noch verdoppeln, wenn sich die Farbenspiele der Flüg. mit schwarzer Fransung (ab. nigrociliata Schaw.) verbinden. Ve fasser hat die Literatur und Material sorgfältig zusammengetragei veranschaulicht die Farbenkarte auch durch eine Tafel. Tutts 189 gegebene Tabelle verwirft er als unbrauchbar — Im varietistische fahr wasser bewegt sich auch Clemens Dziurzynski, der 1. c. üb< einige interessante Aberrationen von Zygaenen“ spricht und dab manche früher oder neu bekannte abbildet. — Endlich ist aus de Hefte noch die Neubeschreibung zweier österreichischer Mikr« lejudopteren, einer Aristotelia, und einer Tinea, zu erwähnen, welcl Irof. W. Krone geliefert hat - Das Heft ist aus dem Verein verlage durch den Schatzmeister Alois Sicher, Inspektor im K. K. Eisenbahnministerium, Wien XIII, Gallstr. 66, zu beziehen. Den beiden selteneren Seidenspinnern Copiopteryx Semiramis Gram, und Actias sinensis Walk, widmet E Andrö (Bull, trimestr. Soc. d’liist. nat. Macon II. Nr. 21 p. 277/8) Neubeschreibung und Abbildung. 245 901 Kolli frischen Obstes hatte die Abteilung für Pflanzen- schutz der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten nach dem 8. Berichte (Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. XXIII) in der Zeit vom 1. Juli 1905 bis 30. Juni 1906 zu untersuchen. Davon erwiesen sich 26575 Kolli, also 10,81 % mit der San Jose-Schildlaus (Aspidiotus perniciosus Comst.) besetzt, wurden also von der Ein- fuhr zurückgewiesen. Von anderen Obstschildläusen wurden Aspid. Forbesi Johns., ancylus Patn., camelliae Sign., Howardi Ckll., Chionaspis furfura Fiith, Mytilaspis pomorum Bouche, Lecanium sp. u. Dactylopius sp. beobachtet. Zahlreich sind die Schildlaussorten welche an lebenden Pflanzen gefunden wurden. Die bemerkens- werteren stellt (1. c. p. 7/8) Dr. Lindinger zusammen und macht damit die „Berichte“ zu trophologischen Quellen für die Coccidologen. Die französische Akademie der Wissenschaften hat 3 Preise ausgeschrieben, um welche sich Entomologen bewerben können: Prix Savigny (1300 Franken) kann an junge, ohne Staatsunter- stützung in Ägypten und Syrien reisende Zoologen gegeben werden, welche sich mit Forschungen über die wirbellosen Tiere befassen: Prix Da Gama Machado (1200 Franken) wird 1909 für die besten eingehenden Arbeiten über die Befruchtung oder über die Färbung der Tegumentschichten der Tiere verliehen; Prix Thore (200 Franken) fällt 1908 dem Verfasser der besten Arbeit über die Lebensweise und Anatomie eines europäischen Insektes zu. Der 7. internationale Zoologen - Kongreß tagt vom 19. — 23. August 1907 in Boston; vom 24. August bis zum 3. September schließen sich Besuche bekannterer nordamerikanischer Institute zu Cambridge, Woods Hole, New York, Brooklyn, Washing- ton usw., und falls sich genug Teilnehmer finden, der Niagara-Fälle an. Auf die ursprünglich geplante Charterung eines Schiffes für die europäischen Teilnehmer hat man verzichtet. Die uns zu- gegangene Einladung sieht eine reichgegliederte Tagesordnung vor. der es auch nicht an Erholungsstunden fehlt und stellt reiche Gast- freundschaft in Aussicht. Teilnehmergebühr ist 5 Dollars. Am 23. und 24. Mai d. J. veranstaltet die Universität Upsala ein der Feier der 200. Wiederkehr des Geburtstages Karl von Linnes gewidmetes Fest. Eine Gedächnisfeier für Ulysses Aldrovandi findet am 12. Juni in Bologna statt, wo er 1552 geboren ist, als Professor der Medizin und Direktor des botanischen Gartens wirkte und 1605 arm und blind im Hospitale starb, nachdem er sein großes Ver- mögen auf Reisen und auf Gründung eines Naturalienkabinets ver- wandt hatte. Er erweckte in Italien den Sinn für Naturgeschichte. Die Entomological Society of London soll (The Ent. Rec. XIX. p. 27) insofern einer Organisationsänderung unterworfen werden, als man repräsentative Vertreter für Schottland, Irland, Cambridge, Birmingham, Liverpool u. a. entomologische Zentren Großbritanniens dem Gesamtvorstand zuwählen will. Der Gesamtvorstand des Gubener „Internationalen Entomologischen Vereins“ ist vom Amte zurückgetreten. Im Alter von 78 Jahren ist W. Chaneyam 3. Nov. 1906, am 18. September 1906 W. C. Boyd, beides bekanntere Londoner Schmetterlingssammler, gestorben. Coptolabrus Jankowskii Fusanus nov. subspec. Von Paul Born, Herzogenbuchsee. Vom typischen Jankowskii Kr. aus Nord-Korea (Gensan) durch gewölbteren, mehr herzförmig nach vorn erweiterten und nach hinten verengten Halsschild und durch weniger unterbrochene Skulptur der Flügeldecken, sowie das Fehlen von ausgezogenen Flügeldeckenspitzen (mucrones) verschieden. Auf den Flügeldecken zeigen sich 6 feine, aber gleich stark entwickelte primäre und sekundäre Rippen, die nicht, wie bei der typischen Form, in mehr oder weniger lange Tuberkeln aufge* löst, sondern zusammenhängend und durch viel weniger zahlreiche, hellgrüne Grübchen unterbrochen sind. Die Zwischenräume zwischen diesen Rippen sind kräftiger gekörnt, als beim typischen Jankowskii. ' Ü^Färbung des einzigen, mir von Herrn P. Guerry in Roanne zur Einsicht gesandten, aus Fusan in Süd-Korea stammenden Exenr - 53 — plares, ist düsterer, als diejenigen aller meiner Jankowskii aus Gensan. Der Thorax mehr braunkupfrig, als feurig rotgolden, die Flügeldecken tiefer schwärzlich grün, der etwas schmalere Seite nrand derselben mehr goldgelb als* goldgrün. Anderseits zeigte die ganze Naht und die Flügeldeckenspitze etwas Kupferschein. Wie mir Herr Guerry schreibt, erhielt derselbe 3 gleichartige Exemplare dieser neuen Rasse. Es ist diese Form also die südkoreanische, wie die weniger auf- gelöste Skulptur und das Fehlen der Mucrones beweisen, phylogenetisch ältere Rasse des Coptolabrus Jankowskii Kr. Sie ist mir von ganz besonderem Interesse, weil sie mir auf deutlichste Weise die Ent- stehung der so auffallend bizarren Skulptur der nun in verschiedene Subgenera zerspaltenen Coptolabrus zeigt. Die bei Copt. grandis aus Japan noch vollständig erhaltenen primären Intervalle zeigen hie und da einen eingestochenen Punkt, welcher bei dem festländischen Schrenki so großen Umfang genommen hat, daß daraus die kettenförmige Skulp- tur dieser letzteren Art entstanden ist, indem dieser Punkt die primären Intervalle zersprengt; sieht man doch schon bei einzelnen grandis stellenweise solche Ringbildungen. Die glasperlenartige Skulptur der meisten anderen Coptolabrus scheint aber nicht auf diese Weise ent- standen zu sein, das zeigt uns eben Fusanus. Wir sehen, daß die bei Fusanus noch ziemlich vollständig erhal- tenen, nur wenig unterbrochenen primären und sekundären Intervalle schon beim typischen Jankowskii Nord-Koreas zunächst in zahl- reichere Segmente aufgelöst werden. Ein Schritt weiter und diese Segmente werden etwas kürzer und schwellen dafür m die Höhe an, wie wir dies bei Copt. Frustorferi von den Tsushima-Inseln sehen. Die Anschwellung nimmt zu, es entstehen eigentliche, aber noch ziemlich flache Tropfen, wie bei Braunicki und smaragdinus mandshuricus. Die sekundären bleiben immer mehr zurück und geben dafür den pri- mären Raum zu fast monströser Entwicklung, wie sie als Extreme | augustus und namentlich pustulifer aufweisen. Gleichzeitig mit der Entwicklung dieser Skulptur fangen die Spitzen der Flügeldecken an sich nach hinten auszuziehen und Mucrones , zu bilden, wohl auch eine Anpassungserscheinung, welche wahrschein- lich die Bewegung im Erdreich erleichtert, besonders eine notwendig gewordene Rückwärtsbewegung; sieht man doch bei frischen Copto- i labrus, daß gerade diese Mucrones häufig am meisten mit Erde behaftet sind. Eine auf diese Weise entstandene mehr spindelartige Gestalt I muß vorteilhafter sein für das Einbohren in die Erde, j Schließlich sehen wir noch, daß bei pustulifer, der höchst ent- 3 } wickelten Form, die Erweiterung der Yorderfüße des wegfällt, wohl weil dieselbe gar nicht mehr nötig, sogar im Gegenteil eher hin- x : derlich ist, indem diese enorm entwickelten perlenartigen Höcker beim r Kopulationsakte nicht nur genügend Halt bieten, sondern auch für zu - sehr erweiterte Tarsen zu wenig Raum zwischen denselben gestatten würden. Wir sehen auch, daß in übereinstimmender Weise bei beiden Arten s der Entwicklung der Coptolabrus- Skulptur (grandis- Schrenki und t; Jankowskii-pustulifer) die älteren Formen sich auf Japan und an der n gegenüberliegenden koreanischen Küste, die jüngeren aber im Innern \ des Kontinents finden. Es ist deshalb diese so prächtige Coptolabrus- n fauna Ostasiens wohl japanischen Ursprungs. Gleicherweise finden wir bei den unter sich so nahe verwandten Q Ohomopterus, Isiocarabus und Apomopterus die einzige Art, welche f noch konstant 4 primäre Intervalle hat, Dehaani, auf Japan, während g alle festländischen und sicher jüngeren Formen, nur noch deren 3 be- 3J , sitzen, und Übergänge von 4- zu 3 streifigen Exemplaren sind auch hier vorhanden, wie bei unseren europäischen monilis-Formen, namentlich unter protenes. Es scheinen deshalb auch die oben erwähnten Caraben - k aus Japan zu stammen, das also eine phylogenetisch sehr alte Caraben- fauna besitzt. dl Zur Polargrenze von Pterogon Proserpina Pall, in Deutschland. Von M. Gillmer, Cöthen (Anhalt), eul eI J Herl* Dr. Speiser teilt auf S. 28 dieses Blattes einen neuen Fund- or t (Wittenberg) für die Raupe dieser Art mit und zieht die Polar- , e . grenze dieser Art nach Bartels Angaben über Breslau durch die Nieder- j e , Rusitz, über Halle nach dem Harz. Er hat dabei die Angabe Bartels ell „Neuhaldensleben“ unberücksichtigt gelassen, daher verläuft seine - Grenzlinie dieser interessanten Art in ihrem westlichen Teile zu tief. u e Natürlich gibt es eine mathematisch scharfe Grenzlinie für P t e r. r j Proserpina in Deutschland nicht, und es steht im allgemeinen nichts im Wege, eine mittlere (wie bei der Schneelinie) zu wählen, wo diese Art jedes Jahr noch mit Bestimmtheit vorkommt, und über welche sie in den einzelnen (besonders warmen) Jahren weit nach Norden vorflutet. Speyer läßt 1858 die Polargrenze der Pt er. Proserpina von Kasan — Neuhaldensleben — Paris (56°— 52,3° — 49° n. Br.) verlaufen; diese paßt sich ungefähr derjenigen Grenzlinie an, bis zu welcher P t e r. Proserpina in Deutschland nach Norden vorgeschritten und auf der sie schon seit einem halben Jahrhundert stehen geblieben ist. In ihrem Verlaufe von Osten nach Westen geht sie über folgende Orte; S a g a n 51,6° n. Br. (Pfitzner 1906), Dresden 51,1° n. Br. (Steinert 1892), Wittenberg 51,84° n. Br. (Speiser 1907), Dessau 51,81° n. Br. (Richter 1861*), Ne uh aide n sieben 52,3° n. Br. (Schreiber teste Speyer 1858), Helmstedt 51,28° n. Br. (Hassel teste Jordan 1886), Hameln 52,1° n. Br. (Jordan 1886), Holzminden 51,8° n. Br. (Heitmann 1859), Bonn 50,74° n. Br. (S t o 1 1 w e r c k 1863**). ^ _ Die Polargrenze verläuft *also inVDeutschland ungefähr zwischen dem 51° und 52° n. Br. ^ Das von Dr. K. Jordan angeführte Vorkommen bei H a m bürg beruht auf einer falschen Quelle; in den von ihm für Hamburg ange- führten Werken (auch bei Bescke nicht) ist P t e r Proserpina nicht enthalten. Carabologisclie Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokoläi*, Wien. (Fortsetzung.) VII. Carabus auronitens Fabr. Dieser farbenprächtige, über die Gebirge von ganz Mitteleuropa verbreitete Käfer neigt nicht besonders zur Rassenbildung. In dem Gebiete des Ganglbauerschen Buches lassen sich, soweit meine Kenntnis bis jetzt reicht, mit Bestimmtheit nur; drei Hauptrassen festlegen: Zwei im Alpengebiete samt dem Juragebirge und die Escheri-Rasse der Ostkarpathen. Das constante, sofort wahrzunehmende Unterscheidungsmerkmal der beiden Alpenrassen liegt in der Bildung des Halsschildes und in dessen Dimensionen. Bei der einen ist der Halsschild wohl auch herzförmig, aber bei Männchen und Weibchen, selbst bei ganz kleinen Tieren aus der Schweiz, derart in die Breite gezogen, dafs die Dimension der Breite vor jener der Länge sofort in die Augen springt; dabei ist die breiteste Partie des Halsschildes meistens mehr zum ersten Längendrittel geschoben, die Herzform seicht ge- schnitten. Bei der zweiten Alpenrasse, ebenso wie bei der Kar- pathenrasse ist der Halsschild nur wenig breiter als lang, die Breite sticht nicht vor der Länge vor, und es schiebt sich die breiteste Zone zumeist in die Längenmitte. Die herzförmige Gestalt des Hals- schildes tritt entschieden vor. Wie weit die breitnackige Alpenrasse nach Süden und nach Westen wohnt, kann ich dermalen mit Sicherheit nicht sagen. Die Tiere von Niederösterreich, Oberösterreich, von Salzburg und von der Schweiz, sogar die vom Juragebirge tragen ausgeprägt diesen Rassencharakter. Aber schon nordsteierische Stücke (Rottenmann), dann die tiroler Exemplare, die mir — leider ohne genaue Fundorts- Angaben — vorliegen, scheinen diese Breitschildigkeit nicht mehr auszuweisen, und nach Ganglbauer mufs ja auch auronitens Zwick ii Heer, ferner nach Born (Ins.-Börse, XX. Jahrg. 1903) der auro- nitens cluniensis Born hierher zu ziehen sein. Die breitschildige Alpenrasse scheint somit die östlicheren und nördlicheren Alpen- gebiete samt dem Jura, die schmalschildige aber die westlicheren und südlicheren Teile zu bewohnen. Die schmalschildige Escheri-Rasse der Ostkarpathen weicht bekanntermafsen in der Form und in der Bildung des Hinterleibes, namentlich der Flügeldecken sehr wesentlich von den Alpen- tieren ab. *) In seinem 1849 erschienenen Verzeichnisse (Stett. ent. Ztg. X.) hat Richter Pterogon Proserpina Pall, nicht aufgeführt; er tut es erst 1861 in seinem zweiten Verzeichnisse von Dessau. Da dieses kaum noch aufzutreiben ist, so setze ich den betreffenden Passus wörtlich hierher: „Oenotkerae. Esp. Die Raupe wurde im Sommer 1859 auf einer Ar Fuohsia gefunden und der Schmetterling entwickelte sich im folgenden Mai.** (Verhandl. d. naturhist, A r er. f. Anhalt in Dessau. 20. Bericht, lxtil, p. 40 1 — ; Ein vollständiges Exemplar dieser Verhandlungen findet sich in der K. Bibliothek zu Berlin; in Anhalt habe ich es vergebens gesucht. — **) Diese Angabe bedarf der weiteren Bestätigung, denn Stellwcn k sagt: ,,Nach Wiel findet er sich bei Bonn.“ (Verhandl. d. naturhist. Yer. d. preuß. Rheinlande. XX. 1863, p. 74.) Die in den verschiedenen Mittelgebirgen Zentraleuropas leben- den Tiere werden leider immer noch durcheinander geworfen, nicht geographisch, sondern nach der- immer und überall variablen - Färbung der Oberseite gesondert. Es ist gar kein^Zweifel, dafs auch da Lokaldifferenzierungen, wenn auch wahrscheinlich nur ge- ringeren Grades, zu konstatieren sein würden. So viel ich nach dem mir vorliegenden Materiale zu beurteilen vermag, gehören die Ziere dieses Gebietes, mit Einschlufs der Kleinen und der Weifsen Karpathen (Vlarapafs) noch zu der breitschildigen Hauptrasse. Die Farbenvarietäten perviridis Rttr. und ignifer Haury kommen unter gewissen bisher unermittelten Lebensverhältnissen der Tiere überall vor. Ich besitze Ignifer- Stücke aufser von Württemberg auch aus dem Wiener Walde, aus Oberösterreich und vom Vlara- passe. Aus eigener Wahrnehmung kann ich sagen, dafs aus Fichtenstöcken, deren Holzfasern bereits durch und durch morsch, bröselig, dabei aber immer noch saftig und dem Aussehen nach nahezu rotgoldgelb waren, die farbenprächtigsten Stücke des näher zu besprechenden auronitens vindobonensis herausgehauen weiden. Der auffallendste, vornehmste Repräsentant der ersten, nämlich der breitschildigen Alpenrasse ist auron. vindobonensis Kubik, der eingehender, genauer bisher eigentlich noch nicht beschrieben worden ist. Unter Anlehnung an die Beschreibung, welche Gangl- b.auer vom C. auronitens überhaupt gegeben, füge ich daher zu den beiden bisherigen, in der Ins. -Börse, Iahrg. 1901 von Kubik, dann in der Wiener Ent. Zeitschr., Heft IV, Jahrg. XXI von Reitter veröffentlichten Beschreibungen folgendes bei: Die Färbung der Oberseite greift auch bei auron. vindobonensis, bei diesem aber im verstärkten, deutlich wahrnehmbaren Grade auf die Unterseite über. Der Hals ist an der Einschnürung unter den Augen bis zu den Kehlnähten in gröfserer oder geringerer Ausdehnnng goldgrün, die Episternen der Vorderbrust in der vorderen Partie, ferner einzelne Nähte an der Vorder- uud Mittelbrust grün goldigviolett, der Streifen neben der Randleiste an der umgeschlagenen Seite der Flügeldecken goldgrün. Auf der Oberseite der Kopf goldgrün mit feuerrotem Glanze, Halsschild nahezu ausnahmslos feurig tiefgoldrot — äufserst selten grün (perviridis), — die Flügeldecken immer tiefgoldgrÜD, mit- unter mit dem Feuriggold des Halsschildes mehr weniger über- gossen (ignifer). Halsschild in beiden Geschlechtern bedeutend breiter als lang, quer, jedoch nur seicht herzförmig. Flügeldecken bei oft etwas hinter der Mitte am breitesten, somit einiger- mafsen bimförmig, sonst breiter elliptisch als bei allen anderen Rassen, gewölbt, die ziemlich kräftige Skulptur zwischen den starken Rippen ist nicht ganz verworren zu nennen, sie zeigt viel- mehr die Neigung zu mehr oder weniger deutlichen Spuren von tertiären, mitunter auch von sekundären Intervallen. Taster auch an den Anfangsgliedern schwarz. Erstes Fühlerglied, Mandibeln, Vorder- und Mittelhüften, dann die Schenkel dunkelbraunrot, Schienen und Tarsen ausnahmslos schwarz. Gesamtlänge der cfo 1 24 bis 27 mm, Breite der Flügeldecken 10 bis 11 mm, Gesamtlänge der Q 5 26 bis 31 mm, Breite der Decken 10 bis 12 mm. Es sollen jedoch noch gröfsere Exemplare von Q g gefunden worden sein. Auron, vidobonensis stellt somit die markanteste Unterrasse der alpinen, zuerst erwähnten Hauptform dar, seine zumeist mas- sive, robuste Gestalt in beiden Geschlechtern erhebt ihn über alle anderen bisher bekannten Rassen seiner Art. — Die Parallele zu Car. cancellatus excisus drängt sich von selbst auf und wird bei dem letzteren näher gezogen werden. Eine Tatsache, welche zwar nicht in bezug auf das Wesen dieser Rasse, jedenfalls aber in anderer Richtung von Interesse ist, soll hier nicht unerwähnt bleiben. An einem bestimmten, ziem- lich begränzten Hange des Wiener Waldes habe ich jedesmal vor- wiegend solche Exemplare gefunden, deren Längsrippen durch etwas schwächere, aber ganz deutliche schwarze Querrippen miteinander verbunden, seltener Stücke, bei denen die eine oder die andere Rippe etwa in der Mitte in zwei einigermafsen schwächere Rippen gespalten oder sonst abnorm waren. Die erste Zeit nach der Ent- deckung habe ich der Sache keine Bedeutung beigelegt. Erst später, als es sich Jahr für Jahr wiederholte und nachdem ich eine gröfsere Anzahl derlei Stücke mit den normal gerippten weitergegeben, ver ffel ich auf den Gedanken, ob denn diese Querrippen und sonstige Abnormitäten nicht Überbleibsel und Rudimente eines Geädernetzes darstellen. Deshalb habe ich mir von dem übriggebliebenen Ma- terial pro memoria die folgenden Notizen hierüber gemacht: Linke Flügeldecke allein: erstes Drittel, R. 1. mit 2. verb., QR. senkr. 2 Ex. vor der Mitte, R. 1. u. Nahtr. „ „ schief 1 „ Rechte Flügeldecke allein : Mitte, R. 1. u. 2. verb., QR. schief 1 „ letztes Drittel, „ 1. u. 2. „ „ » 2 „ v „ 1. u. 2. knotig verb. 1 „ kurz vor d” Spitze, „ 1. u. 2. verb., QR. schief 3 „ an der Spitze, „ 1. u. 2. winkelig verb. 1 „ Mitte, „ 2. u. 3. verb., QR. schief 1 „ Rechte und linke Flügeldecke: vor der Spitze, R. 1. u. 2. verb., QR. schief 10 „ „ „ 2. u. 3. „ „ senkr. 1 „ Das Wohngebiet des Auron, vindobonensis ist der Wiener Waid und zwar allem Anscheine nach in seiner ganzen Ausdeh- nung und nicht, wie man früher annahm, nur die Umgebung von Rekawinkel. Allerdings wurde er hier entdeckt und bisher am zahlreichsten gefunden. Ich sah aber ein schönes cf, welches aus der Umgebung von Baden stammt und habe ein etwas sonderbar aussehendes Q aus dem Triestingtale. Bei einer im April 1899 unternommenen Bergwanderung war ich nicht wenig überrascht, als ich nach einem warmen Nach- mittagsregen das erste prachtvolle und gewaltige Exemplar und gleich darauf noch einige Stück, wie sie nach Regen Würmern Jagd machten, erbeutet habe. Im Herbste desselben Jahres habe ich dann den Käfer in dessen Winterquartieren zahlreicher angetroffen. Bei dieser Gelegenheit sei an die Wiener Sammler der ernste Mahnruf gerichtet: Haltet ein mit Verfolgung dieses Prachttieres!! Wenn die in der bisherigen Weise in der Gegend von Rekawinkel geübten Beutezüge noch einen, zwei Winter andauern, dann wird 1 Auron, vindobonensis hier gänzlich ausgerottet sein. Schon in dem < Winter 1905/6 war die Ausbeute eine sehr geringe, weil in den vorangegangenen Winterperioden schonungs- und rücksichtslos ge- jagt, alle, selbst noch halbfrische Strünke entrindet, zerschlagen, demoliert wurden. Ein solches Treiben ist sinnlos, schädlich, ein koleopterologischer Selbstmord. * Nach den wenigen Stücken, die ich vom Schneeberg und von der Rax besitze, zu urteilen, kann man sagen, dafs sie die alpine kleine Form des vidobonensis darstellen: Bis auf die Körperdimen- sionen scheinen sie mit ihm übereinzustimmen. (Fortsetzung folgt.) Briefkasten. Herrn G. M. in L. — Über exotische Schmetterlinge erscheint dem- nächst ein populäres Werk von Adalbert Seitz, die Fortsetzung zum jetzt in Druck befindlichen Europäertafelwerke. Ein anderes gibt es nicht. Wir berichteten darüber s. Z. Herrn G. S. in S. — Sie fragen an, wann die beste Zelt für Ausgrabung ; von Maulwurfs- und Hamsternestem sei? Manche Käfer haben eine, manche zwei Generationen, manche halten Sommerschlaf und sind deshalb nur im Frühjahr und Herbst lebendig. Aus alledem ergibt sich, daß sowohl Frühjahr als Herbst als die besten Fangzeiten allgemein bekannt sind. Sie werden also Ihre Nachgrabungen mit dem größten Erfolge zu diesen Zeiten vornehmen, aber auch im Sommer etwas finden. — Wenn Sie eben Gesagtes auf die in Baumschwämmen lebenden Käfer anwenden, ergibt sich von selbst, wann sie Schwämme eintragen müssen: vor Beginn des Wiedererwachens der Natur. Übrigens aber läßt sich ein Termin nicht nennen, denn wann die ev. 2. Gene- ration auskommt, das ist sowohl bei den einzelnen Arten verschieden, als hängt es von der herrschenden Temperatur ab. — Endlich den Fangbaum anlangend. Ja, was sollen wir da raten? Selbstverständlich ist es das Einfachste, Sie machen eine Kammer leer, die gut schließende Türen und Fenster hat, und 1 stellen den Stamm (aber aufrecht stehend) hinein. Vom Fenster und den : Wänden können Sie dann die Insassen absammeln. Er muß besprengt werden, i denn im Freien regnet es manchmal und die Ersetzung der natürlichen Be- dingungen ist die Hauptvorbedingung für Gelingen der Zucht. — Wenn Sie ' aber sich eine im Entomologenkreise sogenannte „Holzkammer 41 nicht leisten 1 können, dann müssen Sie sehen, wie Sie sich mit großen Blechkisten oder 1 sonstwie helfen. Wenn Sie den Stamm zerstückeln und den Mulm sieben,; entgehen Ihnen alle die hunderte von Tieren, die sich eben im Larvenzustande befinden und später (ev. im nächsten Jahre) auskommen würden. Bockkäfer haben ja 3— 4jährige Entwickelung. — Im übrigen: Geduld! Herrn H. S. in S. — Das in Frage stehende Schmetterlings- Werk wird in Kürze fertig sein. Es ist nicht so leicht, solche große Arbeiten zu bewültigen, als sich das die Sammler vorstellen. Üben Sie Menschenfreundlichkeit mit dem Verfasser und dem Verleger, welch letzterer sich alle Mühe gibt, das Manuskript vom ersteren zu erhalten. Herrn K. D. in P. — Wenden Sie sich an die Buchhandlung R. Fried- J länder & Sohn, Berlin NW., Karlstraße 11. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. f (Insekten-Börse) Hcrausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. n a , Entomoloaische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abon^ments zum Preise von Mk 1 5» viro Ouaital entgegen. Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stoßt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter toch die ÄS gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 J6. Nr. 14. Leipzig, Donnerstag, den 4. April 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schaufnß. Aus Australien erhielt A. Grubert-Berlin, NW. 21, eine Sendung Schmetterlinge und Käfer. Er nennt uns als hauptsäch- lichste Stücke: Ornithoptera Cassandra, Papilio Maclayanus, Nyctalemon Orontes, Tisiphone Helena, ferner Phalacrognathus Muelleri, Calo- dema plebeius, Metaxymorpha Hauseri, Dilochrosis Frenchi. Ein Sammler Otto Tockliorns in Ketschendorf b. Fürsten- walde (Spree), welcher aus Indien kürzlich eine Falterausbeute ein- sandte, die Armandia Lidderdalii, Teinopalpus imperialis und Attacus Edwardsi, jede in beiden Geschlechtern, mit enthält, begibt si<£h auf I eine dreijährige Sammelreise nach Thibet, Assam und Sikkim. Er nimmt Aufträge für allerlei nalurgeschich fliehe Gegenstände an. Paul Ringler, Halle a. S., sendet ein kleines Preisblatt über Fang- und Präparationsutensilien, Schaustücke in Schmetterlingen und Käfern, einzeln und in Serien, und über Zusammenstellungen von Lebensbildern aus dem Gebiete der Insektenkunde ein. In letzteren ist uns der „Ameisenbau im Durchschnitt^ (60 Objekte in Glaskasten 50X^0 cm, Ji> 35. — ) neu. Die Firma Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas in Dresden- Blasewitz erwarb die Käfersammlung des Generalleutnant Gustav Adolf Ritter von Waagen, Exzell., welcher am 25. Dezember 1906 verstorben ist. Von Jugend an Sammler, kaufte W. wie die Deutsch. ■ Ent. Zeit, meldet, vor über 20 Jahren die Dr. Mees’sche Koleopteren- Kollektion, die er bedeutend, namentlich durch die Ausbeuten seines Wiener, als geologischer Erforscher des Himalaja bekannt gewordenen J Bruders, vermehrte, so daß sie jetzt etwa 27 000 Arten in 180000 r Exemplaren umfaßt. Aus der Sammlung sind mehrere Neuheiten > beschrieben, z. B. Prothyma Waageni, Therates Waagenorum, viel ■» Seltenes dürfte sie noch enthalten. Sie wird vereinzelt. Der Ver- e storbene war in entomologischen Kreisen wenig bekannt, desto höher schätzte man ihn im Militärvereinswesen, dem er als Präsident des bayerischen Kriegerbundes und 2. Vorsitzender des Kyffhäuserbundes j* wertvolle Dienste geleistet hat. Gustav Paganetti-Hummler (Vöslau bei Wien) hat (nach d derselben Quelle) eine bis in den September geplante Sammelreise n nach Italien angetreten. Die erste Station wird er vermutlich in Grottaglie (Südapulieh) machen, dann über die Berglandschaft Le ■* Murgie nordwärts wandern, um im Juli bis September das Hoch- in gebirge der La Magella zu durchstreifen. Er will Insekten aller jr Ordnungen eintragen und nimmt Aufträge entgegen. Prof. E. Bugnion sammelt z. Z. in Ceylon. Zur Überwinterung der Stechmückenlarven hat Dr. med. Gustav Ey seil (Archiv f. Schiffs- und Tropen-Hygiene XI. 1907 p. 197/211) rd neue und interessante Tatsachen mitgeteilt, zu denen er bei Ver- «i suchen über die Abtötung von Mückenbrut in Tümpeln, angestellt jg mineralischen und pflanzlichen Ölen, Giftlösungen usw., gelangte. Culex- und Anopheles- Arten, w T elche er in ein Glas setzte, das oben d- mit einer Schicht Olivenöl abgeschlossen war, starben nicht ah, ob- _ wohl das Öl die Ruderborsten, die .Borsten der Mundteile und die Atemöffnung verklebte. Unterm Mikroskope ergab sich, dal» die großen Tracheen Stämme luftleer und stark verengt waren, im Tractus intestinalis aber sich eine fast der ganzen Brustbauchlänge gleich- kommende Luftsäule befand, die an Volumen der sonst im Tracheen- system befindlichen Luft sicher nichts nachgab. Sie ist verschluckt worden. Die Tiere hatten sich vielfach an den an den Glaswänden angesetzten Luftbläschen zu tun gemacht. „Diese merkwürdige Be- obachtung legt es nahe, im vorliegenden Falle an vikariierende Darm- atmung zu denken, die ja bei vielen Insektenlarven als physiologische voriommt.“ Angestellte Kontrollversuche zeigten, daß die in einer voll ^füllten und oben mit einer Glasplatte luftdicht abgeschlossenen Sch: Jfe enthaltenen Larven 6 Tage lebten, dann herausgenommen sich in ein ^holten und wohlgebildetelmagines ergaben, während anhete entlüftetes Wasser gesetzt in 3 Stunden tot waren. Hieraus und aus allen seinen vielen anderen Experimenten schließt Eysell: „Stechmücken können in dem kühlen, sauerstoff- reichen Wasser von Tümpeln, die durch eine lückenlose Eisdecke absolut von der atmosphärischen Luft abgeschlossen sind, viele Tage lang haut-, kiemen- und darmatmend ihr Leben fristen. Puppen, welche ja viel seltener und wohl nur im Spätherbste in ähnliche Lage kommen (die Stechmücken der gemäßigten und kalten Zone überwintern als Eier und die Larven schlüpfen Anfang März (1907 4./3.‘ bei Kassel beobachtet), gehen wegen mangelnder Haut- und Darmatmung viel früher zugrunde. Werden Larven und Puppen durch indifferente Flüssigkeiten, wie Oliven- oder Erdnußöl, an der physiologischen Atmung gehindert, so befinden sie sich unter ähn- lichen Verhältnissen, wie sie in einem zugefrorenen Tümpel gegeben sind/ Sie überstehen deshalb einen solchen Eingriff in ihre Lebens- bedingungen außerordentlich viel besser und länger, als wenn der Luftabschluß durch ölartige Flüssigkeiten erzielt wird, welche giftige Bestandteile enthalten. Auch hier sehen wir wieder, daß Puppen wesentlich früher erliegen, als Larven, während bei Anwendung ver- gifteten Wassers gerade das Gegenteil der Fall ist. Die Gründe für dies Verhalten liegen auf der Hand. Die Haut- und Kiemenatmung der Puppen ist eine höchst mangelhafte, während sie anderseits durch eine doppelte, in ihrem äußeren Blatte lückenlose Chitin hülle (die Atmungshörner sind an der Innenfläche mit einer Fettschicht überzogen und enthalten einen Borstenfilter) gegen das Eindringen der im Wasser gelösten Gifte von der äußeren Körperoberfläche aus wirksam geschützt sind. Die Larven hiugegen können durch Haut-, Kiemen- und Darmatmung dem Erstickungstote wesentlich besser und länger widerstehen, während sie dem durch wasserlösliche differente Stoffe hervorgerufenen Vergiftungstote viel rascher zum Opfer fallen, als die Puppen. Die gelösten Gifte gelangen «ben bei den Larven durch den Mund, die Afteröffnung und die dünne Ober- haut, viel rascher und leichter in die Säftemasse, als di«\s bei den durch die doppelte undurchbrochene Chitindecke wohlgeschützten Puppen der Fall ist.“ Eric Mjöberg (Vergl. E. W., Rundsch. Nr. 8) hat kürzlich über den Borkenkäfer Xyleborus cryptographus Ratz, berichtet. R. Tredl macht uns auf einen Aufsatz H. Eggers (111. Zeitschr. f. Ent. IV. 56 Nr. 19) aufmerksam, der sich eingehend mit der Lebensweise des Tieres beschäftigt. Dieser stellte damals fest, daß N. cryptographus weder zu den „Holz“- noch zu den „Rindenkäfern“ gehört, sondern seine ganze Entwicklung in der Bastschicht durchmacht, ohne den Splint irgendwie anzugreifen. Mitte September fand Eggers in einer etwa 25 cm starken Aspe (Populus tremula L.) Puppen und unaus- gefärbte Weiber. Die Wandungen des Brutganges waren mit „Am- brosia“ überzogen und zeigten nicht die geringste Verbreiterung, die darauf hätte schließen lassen, daß die Larven bis zur vollen Entwickelung eine andere Nahrung als eben diese „ausschwitzende“ (sic! D. Red.) Ambrosia angenommen hätten. Die etwa handgroße befallene Bast- partie befand sich bereits in fauliger. Gährung, da infolge Unter- brechung der Bastfaser durch die mehr oder weniger quei gelich- teten Gänge Saftstockung eingetreten war. Der übrige Baum sali noch gesund aus. Eine andere im Sommer bereits abgestorbene Aspe scheint der Käfer, der ein durchaus primärer Schädling ist, ganz allein getötet zu haben. Unter 1500 Exemplaren fand Eggers nicht einen einzigen Mann! Wozu dient dem Männchen der Tanzfliege Hilara maura F. der erweiterte Metatarsus der Yorderbeine? Bei der Kopulation sitzt das Wei bclien auf dem Männchen, sie zu erleichtern, wie das bei anderen Insekten (z. B. Käfern) der Fall ist, also als Haftapparat, ist die Verbreiterung nicht vorhanden. Th. Becker teilt vielmehr (Naturw. Wochenschr. NF. VI. p. 208.) mit, „daß die mit Luft ; ge- füllten Metatarsen als Luftkissen oder Schwimmblasen aufzufassen sind, welche es dem Männchen und auch dem kopulierten Pärchen ermöglichen, mit ausgebreiteten Flügeln, als Segel, auf der Ober- fläche des Wassers schwimmend zu fliegen.“ Auch in Deutschland kann ein erfahrener Sammler noch Neu- heiten sammeln. Das. hat wieder einmal G. Vorbringer bewiesen, dem wir schon andere Entdeckungen verdanken. Er fand unter Laub und Baumrinden bei Königsberg eine Aleocharine, die Dr. Max Bernkauer (Deutsch. Ent. Zeit. 1907, p 1G1) als Pseudaphana Vor- bringen eben beschrieben hat. Weitere Exemplare der Art wurden bei Czestochowa am Ufer der Warte im April gefangen. Eine neue Pleocoma ist schon immer eine beachtliche Bereiche- rung der nordamerikanischen Fauna. Sie ist H. C. Fall zu Ver- danken, der sie (Ent. News. XVH. p. 394) als PI. Höppingi ' be3öhf&ibh Die Art stammt vom Kaweah-Flusse in Kalifornien. Der Autor ver- gleicht sie mit kirticollis W. Schauf. und ist nicht sicher, ob er diese richtig deutet. Allerdings trifft es nicht zu, daß hirticollis eine „ausgesprochen kleinere Art sei“, denn die beiden typischen Exem- plare messen mit Kopf und Clvpealhorn 26 bzw. 27 mm, ohne Kopf 23 bzw. 24 mm, auch die Farbe kann als Distinktivum nicht heran- gezogen werden, denn das Pechbraun in seinen je nach der Aus- reifung verschiedenen Nuancen eignet sich dazu wenig. Die beiden Typen zeigen einen dunklen Ton, der- aber stark ins Rote schimmert, die Behaarung erscheint an ihnen (uralten Stücken!) fahl goldgelb, Alter und Alkohol können dabei eine Rolle spielen. Ein weiterer zweifelhafter Punkt ist die relative Halsschildlänge. Je nachdem man einen convexen Körper ansieht, ob von oben, ob von hinten, erscheint die Länge verschieden. Der oberflächliche Eindruck ist der, daß der Thorax bald dreimal so breit als lang ist, das beruht auf dem Beschauen von hinten , deshalb haben sowohl W. Schaufuß als G. Horn (letzterer schreibt : more tlian twice as wide as long) Unreeht. Der Thorax ist in der Mitte knapp bis reichlich (je nach dem Exemplare) 6 mm lang, vor der Basis 1 2 mm breit, etwa in der Mitte 1 0 mm breit. — Die neue Art aber ist der Beschreibung nach durch die viereckigen Anteocularlappen, die nur einfach, nicht jecler- soits nach der Mitte zu ausgeschweifte Halsschild basis und Fehlen des postdiskalen Eindruckes des Thorax, gut von hirticollis unter- schieden. Dr. W. Busse hat einen „Bericht über die pflanzenpathologische Expedition nach Kamerun und Togo 1904/5“ herausgegeben (Bei- hefte zum Tropenpflanzer VII. Nr. 4/5 Oktob. 1906). Nach dem- selben kommt als wesentlichster Feind der Kakaopflanzungen in Kamerun die „Rindenwanze“ Deimastostages contumax Khlg. in Frage, eine nahe Verwandte der in Ostafrika in gleicher Weise schädlichen Helopeltis und Pachypeltis, und weiter ein „Engerling“. < astilloa elastica, einen Kautschukbaum, kann man fast als durch den Bockkäfer Inesida leprosa vernichtet ansehen. (?D. Red.) Kickxia elastica, eine andere Kautschnklieferantin, wird durch die Motte Glyphodes ocellata heimgesucht; der Bock Phrystola coeca benagt die Rinde, seine Larve uriniert unter ihr und im Holze, ein Blattfloh erzeugt Gallen auf den Blättern. — In den Stengeln der Bait m wolle hat man in Togo einen Borkenkäfer (Tomiciden) ge- funden, die Kapseln befällt der berüchtigte „ägyptische Baumwoll- wurm“ Earias insulana und zwei Rotwanzensorten , Dysdercus superstitiosus und faseiatus, welch letztere die unreifen Kapseln. Blütenstiel und -boden anstechen. Die Kolasamen werden, wie be- kannt, von Balanogastris colae zerfressen und deformiert, Sorghum- hirse durch die Blattlaus Apliis. sorghella Schout., die Kokospalme durch die Schildlaus Aspidiotus destruc-tor Sign, geschädigt^ Letztere hat auch in Togo zwei Coccinellenarten als natürliche Feinde, die j j bis zu 90°/ o der Läuse bewältigt haben sollen. Unter einer Ver- gällung der jungen Triebe leiden die Odum-(Mwule-)Bäume. Über diese Mwulegalle hat Prof. Dr. J. Vosseier unlängst (Zeitschr. f. wiss. Insektenbiol.II.) einen längeren Aufsatz gegeben. Erzeuger ist ein Blattfloh: Phytolyma lata Scott. Von den „Papers on the Cotton Boll Weevil and related and associated insects“ (Bull. 63 des U. S. Dep. of Agricult. Bur. of Entom.), welche wir teilweise schon besprachen, liegen uns noch 3 Hefte vor. A. C. Morgan behandelt darin eine Rauhwanze, Apiomerus spissipes Say, die ihre Eier an die Unterseite von Blättern der Baumwollstaude (und gewiß auch anderer Pflanzen) legt und ausgeschlüpft, als echte Reduviide in der Vertilgung von allerlei In- sekten das „Wanzenmöglichste“ leistet. In der Zeit vom 1. zum j 3. Juli fraß ein alter Apiomerus: 2 Fliegen, 22 Coccinellen, 1 Biene: und .1 Diabrotica 12-punctata Oliv. Das Tier erhält trotzdem die Zensur als Nützling, weil es dem Pfefferrüßler, dem Baumwollrüßler. der Diabrotica und der Hausfliege nachstellt. Ein anderer Feind des; Anthonomus grandis Bob. ist die „Hormiga brava“, die Feuerameise, der Spanisch- Amerikaner: Solenopsis geminata F. var. Xyloni Mc C., die ihrem guten Rufe alle Ehre macht, wie W. E. Hinds wieder bestätigt. Als „Baumwollstengelbohrer“ wird der Bock Ataxia crypta Say von A. C. Morgan besprochen, eine Lamiide, die im Marke von Helianthus, Xantliium, in den Zweigen und dem Stamme der Feige und anderer Pflanzen ihre Entwicklung durchmacht. Endlich ; veran schaulicht und beschreibt F. C. Pratt den Schaden des[ Pfefferrüßlers Anthonomus aeneotinctus in den Paprika-Schoten. Dem Prof. Aug. Lameere wurde von der belgischen Kgl. Akademie der Wissenschaften der Selys-Longchamps- Preis zu- erkannt. Im Dezember 1906 ist im Haag der Käfersammler Notar Dr. A. Leesberg gestorben. Gestorben ist weiter Victor von Bönninghausen in Hamburg, ein bekannter Sammler exotischer Schmetterlinge, der während seines Aufenthaltes in Südamerika Studien über Raupen getrieben und mehrere Aufsätze darüber ver- öffentlicht hat. Seine Sammlung ist geschenk weise an das Ham- burger Museum übergegangen. Einiges über Axiopoena maura Eiehwald. Von W. von Peltz. Über die Lebensweise von Axiopoena, eine der größten Arctiidem der paläarktischen Fauna, scheint sehr wenig in die Öffentlichkeit! * c gedrungen zu sein, trotzdem das Tier schon wiederholt in Anzahl? gefunden worden ist. Auch ich hatte auf meiner diesjährigen zentral-; asiatischen Reise das Glück, den schönen Falter zu erbeuten, und ich möchte an dieser Stelle alles ntitteilen, was ich über ihn in dei Literatur gefunden und selbst beobachtet habe. Vielleicht er- Erreiche ich damit, daß andere Lepidopterologen, die etwa über die Art etwas weiteres wissen, seien es auch nur Fundorte oder Data. f es mir mitteilen, damit ich auf meiner für den nächsten Sommeii 1 geplanten zweiten Reise durch denTurkestan (einschließlich Trans-: 1 easpien) es nachprüfen und ergänzen kann. Die Literatur bietet 1 folgendes : 1 1) 1842: Bulletin de 1’Acädemie St. Petersbourg, B. IX. p. 42| 5 Menetries gibt eine lange Beschreibung von Axiopoena maura auf; 1 der Gegend von Krasnowodsk , aber keine biologischen Notizen ’ 1 2) 1874: Horae soc. ent. rossicae T. VII. J. E. Faust und Christoph e haben Ax. Karelini Men. (= maura Eiehw.) im Mai gefunden. 3) 1876 1877: Horae soc. ent. rossicae T. XII. Christoph er : 1 wähnt in seinen Sammelergebnissen: „Bei Krasnowodsk, wo die Raup» : sehr verborgen in Felslöchern lebt “ und fährt fort: „Sie scheint in ihrer Lebensweise mit der von Arctia flavia viel gemeinsam zü * haben.^ Der Schmetterling entwickelte sich im Juli. Auch er scheint 1 seine Felslöcher fast nie zu verlassen“. £ 4) 1880: Memoires Romanoff, B. I, p. 86. R. erklärt: „Jusqu’en 1880 ce beau papillon n’avait ete rencontre que sur le bord Orient de la mer Caspique a Krasnowodsk ; daß aber sein Sammler Christoph die Raupe auf einer sp. von Centaurea am 17. Mai bei Ardanutsch südlich von Batum (am Schwarzen Meere) gefunden habe. Der Falter, ein g , kroch am 19. Juli aus. Die Zeichnung stimmt mit meinem Ex. aus Krasnowodsk völlig überein. 5) Indian Moths. B. II. p. 37. Hampson teilt nichts wesent- liches mit; er sagt nur, daß das Tier in der Färbung sehr variiere und vielfach in Indien vorkomme. Aus dem Angeführten erhellt also zunächst folgendes : Der Schmetterling fliegt meistens im Juli. Nur eine Beobachtung gibt den Mai an. Die Raupe ist am 17. Mai gefunden. Im Juni- Juli ist bei völliger Yerdorrung der Pflanzenwelt z. B. in Krasnowodsk ihr Leben fast unmöglich. Die Eier werden wahrscheinlich im Herbst abgelegt. Pericallia matronula. L. lebt in Zentralasien nur im Gebirge; ihre Raupe überwintert doppelt. Arctia flavia Fuessl. lebt ebenfalls nur im Gebirge. Die Raupe überwintert, versteckt sich tagsüber. Die Eier werden unter Steinen und in Felsritzen untergebracht, wo auch die Puppe gefunden wird. Callimorpha dominula: Raupe überwintert, Imago fliegt im Juli. Ähnlich der Lebensweise dieser ihrer Verwandten ist also auch die unserer Spezies. Meine eigenen Erfahrungen sind folgende: Am 28. (15. alt. St.) Juni fuhr ich aus Ashabad nach Krasnowodsk, da mir ein örtlicher Sammler mitgeteilt hatte, gegenwärtig müssten Puppen von Ax. maura zu finden sein, und in ca. 1% — 2 Wochen würden die Falter schlüpfen. Am anderen Tage nach meiner Ankunft, als ich mir die Umgebung etwas angesehen und mich von der Eisen- bahnfahrt von ca. 500 Kilometer bei 45® Hitze erholt hatte, beschloß ich, zuerst die südlich längs des Meeres gelegenen Felsgebirge zu untersuchen. Besonders günstig erschien mir eine Gegend ca. 5 km von der Stadt. Einen ganzen Tag kraxelte ich auf den glühend heißen, kalkartigen, mit Quarz und teilweise mit blendend weißem Alabaster gemischten Felsen herum. Fast keine lebende Pflanze war mehr anzutreffen, an Raupen war also wohl nicht zu denken. Nach langem Suchen fand endlich mein Begleiter ein Nest von 5 Kokons mit leeren Puppenhüllen; bald darauf fand ich noch einige 10 solcher Nester zwischen Gesteintrümmern in Felsspalten. Ich habe so gegen 100 Puppenhüllen von Ax. maura gefunden — alle waren aber leer. Also was tun? Ich durchsuchte alle Felslöcher nach ausgekrochenen Faltern, fand aber nur einige tote und zerfetzte, also wahrschein- lich vorjährige Exemplare. Ich kletterte in der Nacht mit einer Acetylen- laterne herum; aber nichts war zu bemerken. Auch am Tage hatte ich im Gegensatz zu Ashabad und anderen Gegenden, so gut wie kein Insekt überhaupt gesehen. Alles Leben schien tot. Wie dürre es hier ist, ersieht man daraus, daß die ganze Stadt Krasnowodsk von destilliertem Meereswasser lebt. Im Frühling und Herbst aber kommen die Regen und dann nimmt die Feuchtigkeit überhand, und in früheren Jahren herrschten dann furchtbare Fieber. Also begab ich mich wieder zurück zur Stadt und unter- suchte später die Gebirge auf der anderen Seite. Auch hier dasselbe Resultat; nur einige tote maura-Falter fand ich in den Höhlen. Abends bemerkte ich beim Schein einer Laterne, wie ein großer Schmetter- ling zweimal in fledermausartigem Fluge längs des Felsens, auf dem ich stand, hinstrich, sonst war nichts zu sehen. Am 2. (19. Juni a. St.) Juli untersuchte ich wieder mehrere Höhlen im Süden der Stadt. Ich war eben in einer sehr großen, sie sah von innen aus, wie eine unserer nordischen Sandsteinhöhlen. Da bemerke ich in einer schwer zugänglichen Spalte, wohl 70 Meter vom Eingänge, einige 3 Meter hoch, etwas Dunkles. Was es ist, kann man nicht sehen, dazu sitzt es zu hoch. Ich hole mir also trotz der furchtbaren Hitze aus der Stadt ein Licht und kehre mit einem Arbeiter zurück. Der dunkle Fleck erweist sich als ein Haufen von Ax. maura. Wohl einige 200 Stück sind es ! Sie sitzen aber nicht eine neben der andern, wie es doch Schmetterlinge gewöhnlich tun, sondern über- einander, in der Mitte zu 3 oder mehr Schichten. Sie halten sich dabei fest aneinander, was ja auch ganz gut angeht, da ihre Schuppen so solide sind, daß man einen Flügel ganz ungeniert mit den Fingern änfassen kann, ohne daß die Bestäubung abgeht. Das Büd, eine solche Menge dieser riesigen Schmetterlinge auf einer Fläche von ca. 60 cm im Durchmesser, war so großartig, daß ich nicht unterlassen konnte, es mit Magnesiabeleuchtung zu photo- graphieren. Die Aufnahme winde mir leider durch Unvorsichtigkeit verdorben. Der Magnesiablitz schien die Tiere aber gar nicht zu stören. Auch als ich später beim Scheine einer Acetylenlampe sie einzusammeln begann, flogen nur diejenigen Falter auf, die ich beim Henmternehmen vom Haufen mit losriß. Sie schienen alle in einer Art Schlaf zu sein. Als ich am andern Tage wiederkehrte, saßen die übriggebliebenen dort noch fest. Ich hatte Gelegenheit, einige 100 Stück einzusammeln. Das war mit großen Schwierigkeiten verbunden; die 3 Tötungsflaschen, die ich mit hatte, reichten nicht aus. Jeder Falter mußte einige 15 Min. darin belassen werden, und trotzdem lebten eine Menge von den ge- fangenen Faltern noch nach etwa 24 Stunden, als ich wieder in Ashabad war, von neuem auf, so daß ich schließlich nicht allzuviele tadellose Exemplare übrig behielt. Noch eins lohnt der Erwähnung. Die meisten Falter schienen frisch geschlüpft, denn sie spritzten beim Fangen 3 — 4 Tropfen aus. In der Höhle war aber keine einzige Puppenhülle zu finden, sie mußten sich also, geleitet durch einen Duft, zusammengefunden haben. Einige 10 defekte Stücke brachte ich lebendig nach Ashabad mit und konnte an ihnen beobachten, daß sie beim Anrühren die Flügel mitunter lüfteten und dabei einen ziemlich starken sägenden Ton von sich gaben, als ob man eine Metallsaite berührt. Wie dieser Ton erzeugt wird — vielleicht mit Hilfe der Bauchringe ? — , konnte ich nicht feststellen. Zur Eiablage die Tiere zu bringen, gelang mir nicht. Nach alledem scheint sich ihre Lebensweise folgendermaßen zu gestalten: Die im Juli geschlüpften Falter finden sich bald nach I dem Verlassen der Puppenhülse in einigen Felslöchern zusammen, verbleiben dort etliche Tage, vielleicht sogar Wochen oder Monate (siehe Christoph 1876), kopulieren sich dort, fliegen vielleicht einige Nächte und legen Eier, dann verkriechen sie sich von neuem. Aus den Eiern kommen, noch im September wahrscheinlich, die Raupen. (Bei matronula, dominula etc. schlüpfen sie ja auch noch im Herbst.) Im Frühling bis einschließlich Mai wachsen dann die Raupen aus. Auch einige überwinterte Falter fliegen dann (siehe Christoph 1874. Mehrere meiner Falter schienen auch überwintert zu haben). Im Juni findet die Verpuppung statt, um bereits in den ersten Tagen des Juli den fertigen Falter zu ergeben. (Siehe 1880 Mein. Rom.) Die Puppenruhe dauert also weniger als einen Monat lang. Dieses ist der Lebenslauf des Tieres am Kaspischen Meere. In Indien wird er sich wohl etwas anders gestalten. Überhaupt aber scheinen sein' Hauptlebensbedingimgen zu sein: Eine trockene Hitze im Sommer, dagegen im Herbst und Frühling, d. h. während der Raupenzeitperiode, eine alles durchdringende Feuchtigkeit. Diese Bedingungen sind in Zentralasien am besten erfüllt, ins- besondere am Südostufer des Kaspischen Sees bei Krasnowodsk, da- her stammen auch die meisten Beobachtungen von dort. Dieses ist wohl das Zentrum der Verbreitung der Art, und von hier aus dringt sie 1 sowohl nach Siid-Transkaspien bis zum Amu-Darja vor — das aber nur vereinzelt, denn die Lebensbedingungen sind weniger ideal für sie — , als auch nach Westen an die Ufer des Schwarzen Meeres. Die meisten Exemplare, die ich gesehen habe, stammen eben vom Kaspi, von Baku am Westufer bis Krasnowodsk am Ostufer. Persien ist wohl gänzlich ungeeignet für den Falter und sein zweites Ver- breitungsgebiet ist daher so gut wie abgetrennt vom ersten. In Indien soll er im Norden Vorkommen, wahrscheinlich wohl namentlich am Rande der indischen Wüste, wo die Lebensbedingungen denjenigen Zentralasiens am meisten entsprechen. Die Raupe ist braun behaart, die Puppe ähnlich der von Arct ia caja. Der Schmetterling hat bis zu 11 cm Spannweite. Die Ober- flugel sind bei allen Stücken gleichmäßig braunschwarz, die Unter- flügel bestehen aus Schwarz und Rot, deren Verteilung stark variiert, quantitativ aber halten sich beide Farben die Wage. Meistens die Wurzelgegend und ein Fleck in der Mitte sind rot. Der Hinterleib ist dick, ungefähr bei der Hälfte der von mir gefangenen Exemplare gelbrot, bei der anderen Hälfte schwarz, auch gab es viele Stin ke mit abwechselnden 5 — 6 roten und schwarzen Streifen, derart, daß die Mitte jedes Ringes rot bleibt. Es gibt eine Aberration, die ganz schwarz ist. Carabologische Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokolär, Wien. (Fortsetzung.) Im Winter 1905/6 erhielt ich eine ansehnlichere Reihe des C. auronitens von Herrn Petz aus Steyr, mit den Fundorten Schoberstein und Damberg, gleichfalls Tiere einer und derselben 58 Prägung. Es ist dies eine weitere, schöne Unterrasse der breit- schildigen Alpenrasse, dem vindobonensis nahe stehend, ein Mittel- glied zwischen diesem und den hochalpinen Tieren von Salzburg. Er möge zu Ehren seines Entdeckes Car. auromtens Petzi be- namset sein. , ... Diese Rasse erreicht nicht die Gröfse des Auron, vidobonensis, hat nicht mehr dessen robuste, massive Gestalt, auch nicht die volle Intensivität der feuergoldroten Farbe des Thorax und der sattgrünen an den Decken; die Färbung ist überhaupt, d. h. dem Gesamteindrucke nach, wie auch im einzelnen, merklich heller. Die sog. Ignifer-Färbung ist nicht selten. Erstes Fühlerglied gelbrot, die nächsten drei Glieder an der Spitze immer, oft auch sonst in gröfserer oder geringerer Ausdehnung, rotbraun. Vorder- und Mittelhüften, alle Schenkel gelbrot, Schienen heller, Tarsen dunkler braun. An den Tastern ist nur das letzte Glied schwarz, die übrigen sind mehr weniger braun. Flügeldecken wie bei vindo- bonensis gewölbt, doch weniger in die Breite gehend. L. 22 bis 28 mm, Br. 9 bis 1 1 mm. Das einzige vom Ötscher stammende Exemplar, das ich besitze, gehört schon zu dieser Rasse; es ist dies durch die geographische Nachbarschaft auch erklärlich. Eine einheitliche Unterrasse stellen ferner die kleinen, putzigen Tierchen dar, die ich von Herrn Lehrer Hermann in Biel aus dem Emmentale, Fundort Signau, Rothenbach, dann aus dem Jura, Fund- ort Lenbringen im Winter 1904/5 erhalten habe. Beiderlei Tier- chen unterscheiden sich von einander nur durch die Färbung der Oberseite und zwar in der Weise, dafs bei den Emmentalern auch der Thorax grün ist (perviridis). Bei beiden sind öfter die Rippen schwächer ausgebildet und unterbrochen (subcatenulatus Werth.), was schliefslich bei allen Rassen anzutreffen ist. Die Tiere der Weissen Karpathen (Vlarapafs) neigen sonder- barerweise mehr zu der breitschildigen Alpenrasse, als zu der Escheri-Rasse der Ostkarpathen. Untereinander sind sie ziemlich einheitlich, in der Färbung mit Auron. Petzi m. übereinstimmend, im Durchschnitt aber etwas kleiner als dieser. Die Färbung ignifer und perviridis kommt auch hier vor. Aus der Bukowina (Fundort Rareü) habe ich nur ein Exem- plar, und das gehört schon der Escheri-Rasse an. Ohne vorschnell urteilen zu wollen, glaube ich doch aus- drücken zu können, dafs auron. laevipennis Seidl, eine gut aus- geprägte Unterrasse des auron. Escheri darstellt; denn es hat den Anschein, dafs, von der auffallenden Verschiedenheit der Decken- skulptur abgesehen, auch in der Halsschildbildung ein merkbarer Unterschied zwischen beiden Tieren vorliegt. Car. auronitens ist ausschliefslich Waldbewohner. Vindobo- nensis zieht reinen Fichtenbestand vor, bewohnt aber auch Wald- parzellen, wo Fichten mit Buchen gemischt stehen. Ich habe ihn nur im morschen Fichtenholze, vornehmlich in den Stümpfen ge- funden. Von meinen Korrespondenten bestätigen die meisten das Gleiche über die anderen Rassen; nur von einer Seite vernahm ich, dafs er auch in morschem Buchenholz angetroffen wurde. In allen den hier erwähnten Gebieten ist Car. auronitens ein herbstreifes, zahlreicher vorkommendes Tier, nur mufs es schon im Herbst, und wenn es die Schneeverhältnisse gestatten, den Winter über gesucht werden. Mit der steigenden Höhe des Wohngebietes nimmt der Käfer an Körpergröfse ab. Wie seine von Licht gleichsam strotzende Oberseite und seine nächtliche Lebensweise in ursächlichen Zusammenhang zu bringen sind, mögen andere entscheiden. VIII. Carabus variolosus Fabr. Nicht ordentlich gereinigt, bleibt dieser Käfer ganz unansehnlich, die Variolen ausdruckslos, der „ausgesprochene matte Kohlenglanz“ (Gglb.) zumeist von einer Jett- und Schmutzschicht verdeckt; erst gründliche Reinigung bringt den eigentümlichen Glanz, der seinesgleichen nicht leicht findet, klar zu Tage, wodurch das Tier ungemein gewinnt. C. variolosus wurde vor etwa vier Jahren, auch im Wiener Walde gefunden, er kommt im Leithagebirge, im Vlarapasse, in Nordkärnthen gleichfalls vor, überall im Holzbestande in der Nähe von nassen Wiesen. Er ist ebenfalls herbstreif. Im Wiener Walde soll er aus morschen Holzstöcken herausgehauen worden sein. IX. Carabus nitens Linn. ist mit unterbrochenen Rippen (fen- nicus Geh.) auch in Mähren, Bez. Datschitz, zu sehen. X. Carabus auratus Linn. Ganz das Gleiche, was über das Aussehen des nicht gereinigten C. variolosus gesagt wurde, gilt auch von C. auratus. In früheren Jahren konnte ich me begreifen, wie die schmutzig braungrünen Tiere, die ich von verschiedenen Seiten im Tausche erworben, zu dem stolzen Namen auratus kommen. Erst nachdem ich in den letzten Jahren durch Erfahrung dahinter kam, dafs und wie alle Käfer zu reinigen sind, wenn deren natür- liche Farben richtig und voll zur Geltung kommen sollen, wurde ich belehrt, dafs auch C. auratus mit vollem Rechte seinen Namen trägt. XI. Carabus clathratus Linn. ist im Gegensätze zu dem nasse oder sumpfige Plätze gleichfalls liebenden C. variolosus ein Tier des freien Feldes. Er dürfte nicht einmal gar so spärlich ver- breitet sein als man bis heute annimmt. Im Vorjahre erhielt ich. von Herrn Lehrer HudeCek in Bochor, einem bekannten Entomo- logen Mährens, einzelne Stücke mit der Fundortsangabe Profsnitz Umgebung. Offen gesagt, habe ich an der Richtigkeit- dieser An- gabe etwas gezweifelt, da in Mähren in der Umgebung von Profs- nitz Sümpfe oder Moore meines Erinnerns kaum zu finden sind. Mein Zweifel sollte aber bald behoben werden. Sehen im März (! !) 1906 sandte mir Herr Hudecek 16 Stück frisch gefangene, nicht getrocknete Exemplare, alle vollständig ausgereift, unverwittert. Wie er schrieb, wurde das Flüsschen Blata im Profsnitzer Bezirke reguliert, bei welcher Gelegenheit die sog. „hanakischen Palmen“ — dies sind nämlich an den Ufern von Gewässern stehende, von Zeit zu Zeit zu Nutzzwecken in Manneshöhe behauene, immer wieder frische Triebe ansetzende Weidenbäume — gefällt und samt den Wurzeln ausgerodet wurden. In dem morschen Holze solcher alten Stämme und deren Wurzeln wurde nun C. clathratus zahlreich gefunden. Herr Hudecek reservierte sich ungefähr ein Dutzend davon lebend, um den Versuch zu machen, den Käfer in der Umgebung von Prerau auszusetzen. Aus dem Angeführten geht hervor, dafs G. clathratus gleich- falls ein herbstreifes Tier ist. Danach wird man sich auch künftig- hin zu richten haben, um es in dessen Winterwohnungen aller Voraussicht nach häufiger als bisher zu finden. Die zumeist feuchte und sumpfige Niederung des Marchfeldes dürfte für manchen Wiener Sammler verlockend genug sein, den Versuch in dieser Richtung zu machen; das schöne Tier ist es des Versuches wert. Von den erwähnten 16 Exemplaren sind 10 cTcf » und 6 $ Q, darunter 5 solche, deren Flügel vollkommen ausgebildet sind, und zwar sonderbarerweise nur 2 (Je? (also 20 % \ aber 8 Q Q (somit 50 %). XII. Carabus granulatus Linn. ist für unser hier festgehaltenes Gebiet meines Erachtens der häufigste aller Carabi. Zur Rassenbildung neigt er ebensowenig, wie der ihm zunächst stehende G. clathratus. Gewichtige Bedenken steigen auf, die Beschreibung der ty- pischen Form nach der Richtung hin für zutreffend anzusehen, es seien die zwischen den primären Tuberkelreihen und den Sekun- därrippen liegenden Furchen als „dicht runzelig gekörnt“ anzu- sehen. Aus dem ganzen Gebiete südwärts bis Nordkärnthen hin habe ich genug Material gesammelt, aber überall und ausnalimslos gefunden, dafs die Körnchen in den bezeichneten Furchen ganz deutlich zu tertiären Zwischenräumen gereiht sind, so- mit dasjenige darstellen, was unter interstitialis Duftschm. ver- standen werden soll. Ganz der gleichen Ansicht ist auch der Kärnthner Carabolog, Herr Petz, bezüglich der Kärnthner Tiere. Von Herrn Petz erhielt ich eine grofse Menge dieser Käfer aus der Umgebung von Steyr in O. Ö. Darunter gibt es aUerdings ein- zelne Stücke, bei denen diese tertiären Körnchenreihen nur schwach entwickelt aussehen; deutlich wahrnehmber sind sie aber trotzdem noch immer. Die Tiere aus dem Deutschen Reiche, aus der Schweiz, aus Böhmen, Mähren, Nordungarn, Nieder- und Ober Österreich, aus Steiermark, Nordkärnthen, alle haben genau die gleiche Skulptur, ich fahnde bisher immer vergeblich nach der Form, bei welcher „neben den Sekundärrippen keine deutlichen streifenartig abge- setzten Limes“ vorhanden wären. Von allen kann, oder mufs man vielmehr sagen, dafs „die Körnchen deutlich in erhöhte Linien (Tertiärintervalle) zusammentreten“. Da aber der interstitialis Duft, „in der Form des Halsschildes nur wenig vom typischen granu- latus differieren“ soll, die schwächere Entwicklung von Ketten- rippen und Sekundärintervallen jedoch überall anzutreffen ist, so wird man kaum fehlgehen, wenn man interstitialis Dftsch., ge- radeso wie forticostis Kraatz nicht als geographische Rasse, sondern lediglich als eine bei einzelnen Stücken überall vorkommende Va- rietät ansehen will. (Fortsetzung • folgt.) Expedition, Druck^und Verlag von Frankensteirr &, Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stoßt ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. © Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: , Leipzig, Lauge Strasse 14. » Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 15. Leipzig, Donnerstag, den II. April 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schaufuß. Die Sammler paläarktischer Käfer werden, nachdem sie den ersten Schreck über den „Umsturz“ in der Systematik und Nomen- klatur, den der neue Catalogus gebracht hat, überwunden haben, nun allmählich doch an die Umordnung ihrer Kollektionen herantreten, deshalb wird es ihnen von Interesse sein, daß neben den von Edm. Reitter verlegten Etiketten auf weißem Kartonpapiere auch von J. Hirsch in Berlin N. 54, Dragonerstr. 24, ein Druck der Etiketten in neuer Fassung beabsichtigt ist. Zunächst werden Wünsche und Vorschläge betr. Größe usw. angenommen. Wir möchten den Wunsch äußern, daß der im Carabenteile ständig wiederkehrende Jfehler: Lapong statt Lapouge nicht mit übernommen wird (der sich übrigens auch in Junks Adreßbuch vorfindet). Carl Wahnes gedenkt im Juli d. J. von neuem nach Neu- guinea zu gehen, um dort zu sammeln. 1886 reiste er nach Borneo, sammelte dort 4 Jahre und drang tief in das Innere der Rieseninsel ein; 1890 verlegte er das Feld seiner Forschungen nach Neuguinea, 1894 hielt er sich 6 Monate auf den Salomons- und Shörtlands- inseln auf und kehrte 1896 nach zehnjähriger Abwesenheit nach Naumburg a. S. zurück. 1897 trieb es ihn wieder nach Neuguinea, das er nach allen Seiten und Höhen durchstreifte, besuchte 1901 abermals seine Heimat und ging 1902 nach Herbertshöhe, Neu- mecklenburg, Neuhannover, von wo er im Sommer 1906 reich an ’ Sammelschätzen in seiner deutschen Heimat wieder eintraf. Nach- dem er nun seine Ausbeute verteilt hat (die Schmetterlinge hat großenteils das Tring-Museum übernommen), will der rüstige 74 Jährige eine vierte Ausreise antreten. Die Wissenschaft dankt ihm die Ent- deckung mancher schöner Spezies, so Ornithoptera paradisea, Orn. Goliathus, Tenaris Schoenbergi, Lomaptera Wahnesi, Wahnesia (einer Libellengattung) usw. — Glückauf! k Unter Führung S. Kgl. Hoheit des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg wird, wie man der „Köln. Ztg.“ aus Schwerin schreibt, 0 im Mai d. J. eine Forschungsreise durch Ost- und Zentral- J! afrika veranstaltet werden, die wissenschaftlichen und wirtschaft- s liehen Zwecken dienen soll. An der Expedition werden außer dem l ’ Herzog teilnehmen, als Topograph Oberleutnant Weiß, ein geborener !1 Schweriner, der zu den Mitgliedern der deutsch-englischen Grenz- '' expedition in Ostafrika während der Jahre 1904/06 gehörte und 11 gegenwärtig zum Großen Generalstabe kommandiert ist, ferner der 11 Geologe Dr. Kirchstein-Berlin, der Botaniker Dr. Mildbread am Bo- 1 tanischen Museum in Berlin, der Zoologe Dr. Schubotz am Zoolo- y gischen Institut in Berlin, der Ethnologe Dr. Crekanowski am Museum v fö* Völkerkunde in Berlin, der Mediziner Dr. v. Raven am Institut ! ° für Infektionskrankheiten in Berlin (früher als Arzt in Ägypten tätig) * und Leutnant von Wiese und Kaiserswaldau in der Schutztruppe V für Deutsch-Ostafrika in Dar es Salam. Es wird sich mancher Leser unseres Blattes eines Aufsatzes aus der Feder des zoologischen Feuilletonisten Willi. Bölsche in der Zeitschrift „Über Land und Meer“ erinnern, in welcher das Auffinden der nordafrikanischen Buprestis (Yamina) sanguinea F. in Spanien u. zw. als Bewohner der Zweiganschwellungen einer Gnetacee (Ephedra nebrodensis) insofern eine Aufsehen erregende Rolle spielt, als Dr. Flach das Tier für eine Stigmodera, also die einzige paläarktische Vertreterin einer ausstralischen Gattung erklärte und daran Folge- rungen geknüpft wurden. Dr. Karl Flach korrigiert jetzt (Wien. Ent. Zeit. XXVI, p. 99/100) seine während der Reise gefaßte An- nahme dahin, daß Yamina sanguinea F. eine echte Buprestine ist, die aber in der gedrückt zylindrischen Form, Färbung, Zeichnung, Dichroismus der Geschlechter lebhaft an Stigmodera erinnert. „Wir haben also — schreibt er — entomologisch denselben Fall , wie bo anisch zwischen Ephedra- Casuarina: sehr große habituelle Ähnlich- j heit bei Verschiedenheit der morphologischen Charaktere. Zur Er- klärung kann man zunächst an Baraitelentwickelung durch ähnliche Existenzbedingungen, — bei der entomologisch-botanischen Doppel- natur des Falles mir sehr unwahrscheinlich, um so mehr, als wir es — und daran halte ich fest — mit Relikt-Formen zu tun haben.“ „Die Gnetaceen sind eine sehr kleine Pflanzenfamilie mit 3 arten- armen, und so differenten, völlig isoliert stehenden Gattungen, daß ich die Relikt-Natur derselben für zweifellos halte. Die Familie zeigt Übergänge von den Gymnospermen zu den Angiospermen.“ — Flach glaubt an eine genetische Verwandtschaft zwischen Yamina und Stig- modera und meint, daß sich die Stigmoderen aus den Buprestinen entwickelt haben. „Über die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf die Entwickelung der Schmetterlinge“ hat s. Z. Bordier eine Anzahl Versuche an Seidenraupen vorgenommen (I. Congres pour l’etude de la Radio- logie et de Tlonisation) , die im allgemeinen das Ergebnis hatten, daß die Raupen kleiner blieben, kleinere Kokons ergaben und zum großen Prozentsätze eingingen. Dr. med. K. Hasebroek wünschte diese Versuche nachzuprüfen und hat die Raupen von Vanessa urticae, Atalanta und Io, Deilephila euphorbiae und Charaxes Jasius verschiedenen Bestrahlungen unterworfen. Er stellte fest, daß die Vanessen weder als Raupe darunter zu leiden schienen, noch in der Puppenbildung oder in der Zeit der Puppenruhe beeinflußt wurden. Stark bestrahlte V. urticae-Raupen blieben allerdings im Wachstum etwas zurück. Aber „die Bestralilung über das letzte Raupen- und das erste Puppenstadium bewirkt bei Van. urticae tiefgreifende Ver- änderungen, welche einerseits für den Aufbau der Epithelialgebilde degenerativer Natur sind, anderseits in der Vermehrung der schwarzen Pigmentierung bestehen.“ Die sonst normal entwickelten, nirgends verkrüppelten Falter „haben ihr normales Flugvermögen eingebülit. sie können sich nur flatternd von einem erhöhten Punkte schräg herablassen, vermögen sich aber nicht wieder von der Erde zu erheben.“ Dies möchte Verf. (Fortschritte auf dem Gebiete d. Röntgen stralilen XI. Band) auf die mangelhafte Schuppenbildung zurückführen. Die Flügel nämlich erscheinen wie abgeflogen, am meisten an der Spitze und im äußeren Drittel der Vorderflügel; bei durchfallenden) Lichte ist die Beschuppung nicht mehr homogen, sondern siebartig defekt Im Vergleich zu einem wirklich abgeflogenen Tiere liegt über der ganzen Oberseite ein leichter Fettglanz. Die Behaarung ist GO irerinser Bei 50 faöher Vergrößerung sieht man, daß die Schuppen nicht 8 mehr in regelmäßigen Dachziegelreihen angeordnet, sondern durcheinander geworfen sind. Neben diesem Nachweise pathologischer Vorgänge ist besonders ein Satz wichtig genug, um ^^broete ,chen Experimente als einen Fortschritt in "^^^ ^ün^er Er besteht die Möglichkeit der Annahme, daß für die WiiKungat Bestrahlung ein bestimmtes, wahrscheinlich kurz begrenztes Stadium der ‘snt Wickelung des Faltern in Frage muß. Vielleicht fällt dieses Stadium mit der /eit des J 3h den der Schuppen aus ihrer Basalanlage zusammen, welche nach de Beobachtungen Sempers eine sehr kurze ist.“ Es deckt sich das Erfahrungen, die Standfuß bei seinen Temperatureinwirkungsversuchen gemacht hat. ^ unserem Blatte 1905 enthaltenen Aufsätze von Max Rothke „Eine ungewöhnüche Nahrungsquelle für Vespen und Hummeln“ (p. 72) und Valent. Wüst „Eine besondere Nahrungsquelle für Insekten (p. 116), erinnert eine Notiz Prof A G.ards Femüe des .Tenn. Natural. XXXVI. No. 424). Er beobachtete Ende Mai, anfangs Juni Bienen an den Büschen von Salix repens L-, also zu einer Zeit, wo dort eigentlich nichts mehr zu holen ist. Die jungen Triebe der Sträucher waren ganz mit Larven und Nymphen von rsy - liden besetzt von denen jede am Ende des Hinterleibes einen großen klaren Tropfen sirupartigen Honigsaftes trug; auch an der filzigen Oberfläche der Blätter klebte hier und dort solch eine Zuckerperle Diese Ausscheidung der Blattflöhe saugten die Bienen begierig auf. Prof. Dr. F. Ludwig hat 1898 zuerst festgestellt, daß Helle- borus foetidus, die stinkende Nieswurz, myrmekochor ist, d. h„ dal) sie durch Ameisen verbreitet wird, welche die Elaiosome (ölhaltigen Organe) in der weißen Nabelschwiele der Samen schätzen und letzteie in ihr Nest eintragen. „Die Ameisen legen sie auf den Wegen dahin in verschiedenen Depots nieder; die in das Nest gelangenden Samen werden an den Elaiosomen angefressen, ohne keimunfähig zu werden und bei der zeitweilig stattfindenden Hausreinigung um das Nest herum verstreut. Dementsprechend findet sich die Pflanze längs der Ameisenstraßen, besonders an den Depots und in dichter An- siedelung um die Ameisenhaufen. Dies ist von Rutger Sernander bestätigt worden, der den europäischen Myrmecochoren (Kgl. Sv. Vetenskapsakad. Handl. Bd. 41. 1906) eine besondere Monographie gewidmet hat. Warum trotz dieser Verbreitung die Pflanze durchaus nicht so häufig ist, als man annehmen müßte, das erklärt Ludwig in einem neuen Aufsatze (Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biol. III, p. 45/50) einmal mit der schweren Keimung, der ihr Same unterworfen ist („Etwas leichter erfolgt vielleicht die Befreiung des Keimlings aus der Samenschale nach Vorbehandlung der Samen durch die Ameisen“), mit den Nachstellungen, denen die Pflanze durch Thysanopteren (Thrips und Physopus), durch Collembolen (Sminthurus) und die Minierfliege Phytomyza Hellebori Kaltenb. ausgesetzt ist. Mit der Larve des Blattkäfers Diamphidia locusta Fairm. in ihrer Verwendung als Pfeilgift der Süd westafrikaner beschäftigt sich Dr. med. F. Creighton Wellman (Deutsch. Ent. Zeit. 1907 p. 1 7/8) nach von La Chard in dem Journal of the African Society niedergelegten „Die Myriapoden der Krim“. (XXVIII, p. 197-199.) Der Autor nennt SJ7 Spezies, von welchen Geoplnlus sp.?, Schendyla sp.., Brachydesmus sp.?, Polydesmus sp.? und Julus sp/? unbeschrieben zu sein scheinen. Außerdem hat er noch 2 Arten Geophihdae resp. Polydesmidae, von welchen Lignau aber nicht einmal die Gattungen zu bestimmen vermochte. . Auch die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stock- holm feiert — am 25. Mai d. J. - die 200. Wiederkehr des Ge- burtstages Carl von Linnes. _ m 1 , Nachträglich wird der schon vor längerer Zeit erfolgte iod des Dipterologen Felix Lynch- Ar ribäl zag a in Chacabuco (Prov. Buenos Aires) bekannt. Er endete durch Selbstmord. Weiter sind gestorben: Joseph Lois Lavergne de Labar- riere in La Crau d’Hyeres, Sammler von Schmetterlingen und Käfern, und am 16. Februar v. J„ 45 Jahre alt, Dr. Peter Kempny, praktischer Arzt in Gutenstein (Nieder Österreich), Koleopterolog und Neuropterolog. _ ' . , Endlich ist am 16. Februar d. J. der Direktor der landwnt- schaftlichen Schule und Vorstand der agrikultur-botanischen Landes- Versuchs- und Samenkontrollstation zu Troppau, Otto Kambersky, ein eifriger Käfersanimier, verschieden. Über die beim Ziesel und Hamster ver- kommenden Käfer. Von' Otto Langenhan in Gotha. Gelegentlich der Beschreibung seiner Aleochara Breiti (Wiener Ent. Z. 1897)*) berichtet Ganglbauer über die in der Umgegend von Wien bei dem Ziesel (Spermophilus citillus L.) gefundenen Käfer und führt folgende an: Oxypoda togata Er., Aleochara Breiti Ganglb., Hetero- thops nigra Kr., Philonthus spermophili Ganglb. nov. sp., Scribae Fauv., Oxytelus Saulcyi Fv., Zonoptilus piceus Slsk., Gnathoncus rotundatus" Klg., Onthophagus camelus F., semicornis Pz., Aphodius 4-maculatus L., rhododactylus Mrsh. Ganglbauer fügt hinzu, daß ( Aleochara cuniculorum Kr. bekanntlich in den Gängen des Kanin- chens vorkomme. Die meisten dieser Arten sind auch sonst zu finden; jedenfalls sind aber die Aleochara, die beiden Philonthus, Oxytelus, sowie Zonoptilus, “echte Gäste, die nur ausnahmsweise außerhalb der Gänge gefunden werden mögen. Pbilontlrus Scribae galt früher für eine der größten Seltenheiten; in der berühmten Sammlung Kraatz befand sich nur ein Exemplar; in Thüringen war sie nur einzeln (bei Eisleben) von Maaß gefunden worden. Des- gleichen fehlten der Oxytelus und Zonoptilus den meisten Samm- lungen. Bei Wien ist später noch, soweit bekannt geworden, Atheta paradoxa Rey und Oxytelus Bernhaueri Ganglb. in Zieselnestern ent- deckt worden. Von der Erfahrung ausgehend, daß der Ziesel in Deutschland durch den Hamster vertreten wird, untersuchte Heidem-eich (Deutsche Entomologische Zeitschr. 1902, 156) dessen Bauten bei Cöthen undi fand die meisten jeher Arten auch dort; er führt an: Aleochara cuni- Studien. Der Bericht bietet betreffs des Tieres nichts anderes, als culorum Kr. sehr häufig, Atheta paradoxa s. h., Philonthus corruscus was man bereits aus französischen Fachzeitungen seit Jahren kennt. Daß „der Biß der Larven sowie des Käfers gefährlich sein und, wie das Pfeilgift, fast augenblicklich töten soll“, ist ohne Zweifel eine Eingeborenenfabel. Der vom Tiere (analog anderen Chrysomelidenlarven) ausgeschiedene Saft mag schädigende Eigenschaften haben, aber beißen dürfte schwerlich Käfer oder Larve. Von Wystmans Genera Insectorum liegen wieder einige Hefte vor: Otto Schwarz hat die Elateriden abgeschlossen (Sehlußheft: Frcs. 51,50) und außerdem die Plastoceriden (=Phylloceriden) und die Dicronychiden behandelt, Familien, welche ihrem ganzen Äußeren nach eng mit den Schnellkäfern verwandt sind (5 und 3 3 / 4 Franken), und Ernest Olivier hat die Lampyriden bearbeitet (Frcs. 28,55). Die Memoires de la Sociöte des Naturalistes de la Nouvelle Russie in Odessa bieten in ihren beiden letzten Bänden je eine, in russischer Sprache abgefaßte entomologische Arbeit: A. Schugurow zählt in einem Beitrage: „Zur Lepidopterenfauna des Chersoner Gou- vernements“, (XXIX, p. 35—82) 387 Spezies auf, 120Tag- und 267 Nacht- falter. In Cherson erreichen die Westgrenze ihrer Verbreitung: Zegris Eupherae, Maniola afer, Oeneis Tarpeia, Triphysa Phryne, Lycaena bavius, und die Ostgrenze: Melitaea Parthenie, Nemeobius lucina. Bemerkens' wert ist der Flug von Aporia crataegi von April bis August, er weist auf das Vorkommen von drei Generationen hin. — Die zweite uns interessierende Arbeit stammt von Ni Lignau und bespricht einige, spermophili h., Scribae s. h., Quedius ochripennis einige,; Lathrobium longulum einige, S pallidum, Coprophilus (Zonoptilus) 8 piceus 2, Catops chrysomeloides einige, Cholera cisteloides einige, Cryptophagus Schmidti s. h. Die Tiere waren im ganzen Bau zu finden. Heidenreich hat später noch einzelne Oxytelus Saulcyi und Quedius vexans, sowie Coprophilus piceus häufig gefunden. Die meisten dieser Tiere wurden von Hubenthal, Aleochara cuniculorum und Atheta paradoxa von Dr. Bernhauer determiniert. Bernhauer teilt nun mit (Münchener Koleopt. Z. III. 124), daß; auch in Mäusenestern die meisten Arten gefunden wurden. Mit Ausnahme des Oxytelus Bernhaueri Ganglb., der bisher auf Nieder- österreich und Ungarn beschränkt zu sein scheint, kommen fast alle Arten auch in Böhmen, Mähren und an der Mittelelbe in Sachsen vor. Mit letzterer Fundortsangabe bezieht sich Bernhauer auf die obige Veröffentlichung Heidenreichs. Auffallend ist, daß bei Cöthenj statt Aleochara Breiti die cuniculorum Kr. bei dem Hamster lebt; Hier bei Gotha habe ich im Herbste 1905 eine Anzahl Hamster hauten untersucht und folgende Arten, besonders in den Gängen *) Diese und die folgenden Literaturangaben verdanke ich meine# Freunde, dem Kenner deutscher Kleinkäfer, Herrn Pfarrer Hubenthal in Bufleben bei Gotha. Kürzlich hat H. Bickhardt in der Internationalen Zeit- schritt für Entomologie (Guben) über Hamsterkäfer geschrieben, eine Arbeit die ich leider nicht mehr benutzen konnte. 61 — oefunden : Atheta euryptera, nigritula, paradoxa (neu für Thü- ringen); Quedius vexans häufig, ochripennis, Ocypus similis, ophthal- micus, Philonthus chalceus, immundus, Scribae, concmnus, s per- nio pbili, fuscipennis, Leptacinus linearis, Catops fuscus, Cryptophagus Schmidt; Xylodromus cepbalotes (sehr selten!), Aleochara cuni- culorum. Auch hier kommt letztere Art, nicht Breiti, vor. Auf- fallend war das häufige Vorkommen des seltenen Quedius vexans, der früher nur bei Gotha unter Rinde und im Keller (Hubenthal) und fliegend sehr einzeln gefunden wurde. Trotzdem sonst in Deutsch- land wohl oft in Hamsterbauten gesucht wird, scheint derselbe nicht gefunden zu werden, wie die häufige Nachfrage beweist. Leider war er in diesem Jahre sehr selten. Ich bemerke, daß der Hamster bei Cöthen in Sandboden, bei uns in dem auf Muschelkalk auf liegenden Humus lebt. Hoffentlich gelingt es in Zukunft, auch noch die übrigen oben angeführten Arten in Thüringen nachzuweisen. Wie leuchten die Lampyriden ? Von Otto Meissner, Potsdam. In Nr. 1 ds. Jahrg. des „Entomologischen Wochenblatts“ be- spricht Herr Kuhnt das Leuchten der Lampyriden. Nach seinen Beobachtungen war das Licht stets gleichmäßig hell. Er sagt z. B.: „Selbst in den höchsten Erregungsstadien war das Licht nicht stärker als in der Ruhe.“ Natürlich zweifle ich diese Beobachtung nicht an. Aber ich habe an meinem Lampyris-noctiluca- 2 > sowohl als Imago, wie als es noch Larve war, genau das Gegenteil beobachtet j Das Tier leuchtete tagsüber für gewöhnlich nicht. Nur bei Reizung durch Berühren, Anhauchen u. dergl. ließ es sein Licht hell aufblitzen, um es dann langsam wieder verlöschen zu lassen. Deshalb ist es meine bestimmte Überzeugung, daß das Tier auf Reizungen verschiedenster Art reflektorisch durch Aufblitzen reagiert, wozu natürlich die Nerven den Impuls geben müssen, was Herr Kuhnt für nicht richtig hält. Auch leuchteten bei meiner Imago (vergl. Ins.-B., 23. J., S. 191 — 192) die Leuchtflecke sehr ungleichmäßighell. Ein Leucht vermögen der Eier habe ich nicht feststellen können. Nach alledem scheint mir dieKuhntsche Hypothese, wonach Bakterien das Licht erzeugten, denen die Tracheen den nötigen - Sauerstoff zuführten, nicht richtig , eher die alte Annahme von der freiwilligen Oxydation des Fettkörpers (unter Luminiszenzer- scheinung), die durch die Nerven reguliert werden kann.*) Jeden- falls sind weitere Beobachtungen über die Art des Leuchtens der Lam- i pyriden dringend erwünscht, um den auffallenden Gegen- i satz der Kuhnt sehen und meiner Beobachtungen zu erklären. Potsdam, 31. Januar 1907. Carabologlsche Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokolär, Wien. (Fortsetzung.) Auch die Färbung des granulatus ist aller wärts die gleiche, und zwar wieder überall variabel, die grünliche, sogar die grüne , Färbung bei frisch geschlüpften, im Herbst und im Winter ge- fangenen Stücken überall zu finden. Doch was oben bei C. Fa- bricii bezüglich des Schwundes der natürlichen Färbung gesagt worden, gilt in besonders verstärktem Grade auch von granulatus. Var. rubripes Geh. trifft man ebenfalls überall an. Flügel sind bei diesem Käfer häufig in vollkommener Aus- bildung vorhanden. Im Wiener Walde und im Gebirge überhaupt habe ich derlei Stücke nie, dagegen aber in den Auen der Donau- * niederung häufig gefunden. Ebenso erhielt ich von den mährischen Karpathen geflügelte Stücke niemals, von der Marchniederung aber , nicht selten. Leider unterliefs ich es bisher, zu konstatieren, auf welches der beiden Geschlechter mehr geflügelte Stücke fallen, werde aber der Sache nachgehen. Deutlich sichtbare Flügelrudi- r mente tragen alle Stücke, bei den meisten reichen sie in ihrer natürlichen Lage bis zum letzten Drittel der Hinterleibslänge und j darüber. Car. granulatus ist herbstreif, bewohnt Tal und Berg, Feld und Wald, in diesem überwintert er in morschem Holze jeder Art, zumeist hinter loser Rinde von Strünken. In den Lilienfelder Alpen, im Wiener Walde fand ich ihn in bedeutenderen Höhen; die *) Dazu stimmt sehr gut, daß die Puppe anhaltend gleichmässig leuchtete. Ebenso die Larve, als sie einmal infolge Feuchtigkeitsmangel in Scheintod verfallen war (siehe Insekt.-B., 23. Jahrg., S. 28), ln beiden Fällen ruhte eben die Tätigkeit der Nerven. Schweizer, die Öberösterreichischen Stücke, jene von Steiermark und Kärnthen, die vom Vlarapasse, stammen gleichfalls aus höheren Lagen ; ich sehe aber nicht, dafs sie durchnittlich kleiner wären als jene vom Flachlande oder von den Niederungen. XIII. Carabus cancellatus Illig., in bezug auf die Rassen- bildung der interessanteste und lehrreichste aller Caraben aus dem hier behandelten Gebiete, das sich geographisch so ungefähr als das zwischen dem 23. und 46.° ö. L. und dem 42. und 56.° n. Br. liegende Viereck fixieren läßt. Die Färbung des ersten Fühlergliedes und der Schenkel des Käfers bietet einen vortrefflichen Mitbehelf zur besseren Differen- zierung der einzelnen Rassen dar. Danach gibt es zwei große Rassengruppen: Eine südliche und nach Westen strebende mit sch'warzem Basalgliede und schwarzen Schenkeln, dann eine nördliche und nach Osten gehende Gruppe mit rotem Wurzelgliede und roten Schenkeln. Bemerkt sei, daß im allgemeinen in der Richtung von Süd gegen Nord zuerst die Fühler und erst weiter nordwärts dann auch die Schenkel nach und nach heller resp. rot werden; ferner daß es, soweit mir bekannt, wohl Cancellatus-Rassen gibt mit rotem Basal- gliede und schwarzen Schenkeln, nicht aber umgekehrt Tiere mit schwarzem Basalgliede und roten Schenkeln. Die mir bekannt gewordenen Rassen der südlichen — sagen wir kurz — der schwarzen Gruppe sind von West nach Ost diese: 1) Die Hauptrasse des Emarginatus Dufts, mit den Untor- rassen: Penninus Lap., Generosensis Born, Trentinus Kr., Dahli Schaum, Oblongus Sturm, Maximus Haury,. Islamitus Rttr., Apfel- becki Born. 2) Die des Intermedius Dej. mit der Unterrasse Corpulentus Kr. 3) Die des Alessiensis Apflb. 4) Die des Graniger Pall, mit den Unterrassen Moestus Dej., (?Subgraniger Rttr. und Mühlfeldi Dej.?). 5) Die des Sczobroniensis Geh. mit der Unterrasse des Balca- nicus Born. Die nördliche Gruppe, die man kurzweg die rote nennen kanu, zerfällt vom Sczobroniensis angefangen in umgekehrter Richtung in: 6) Die Hauptrasse des Scythicus Schaum mit der Unterrasse des Btfcsecsianus Born. 7) Die des Pseudograniger Rttr, 8) Die des Tuberculatus Dej. und 9) die des Femoralis Geh. mit der Unterrasse des Excisus Dej. So weit ist die Sache ziemlich einfach und leicht verständlich. Sie wird aber ebenso kompliziert als instruktiv, wenn man — von dem Übergange zwischen der schwarzen Emarginatus-Rasse und der ebenfalls schwarzen Graniger-Rasse vorderhand abgesehen — die Ver- bindung der (schwarzen) Emarginatus- mit der (roten) F< moral is- Rasse, der (schwarzen) Graniger- mit der (roten) Pseudograniger- Rasse und der (schwarzen) Sczobroniensis- mit der (roten) Scythicus- Rasse nach der ganzen geographischen Breite des bezeichnet* n Viereckes ins Auge faßt. Man erhält dadurch eine Mittelzone, in welcher die Käfer der südlichen mit jenen der nördlichen Zone, also die schwarzen mit den roten Zusammentreffen, sich entweder ver- mischen, oder aber durch Kreuzungen verbinden und transformieren. Diese Zone ist die Heimat jener Cancellatusformen , deren Schenkel noch schwarz, deren Wurzelglieder aber schon rot sind. Der Ein- fachheit wegen kann man sie die schwarzroten nennen. Und hier eben sieht man die größte Mannigfaltigkeit, hier liegt das interes- santeste Beobachtungs- und Forschungsgebiet. Hier herrscht aber auch die gefährliche Unsicherheit in der Erkenntnis wie in der Bestimmung der wahren, d. i. der geographisch festzustellenden, geographisch zu begrenzenden Territorial- oder Lokalrassen, hier wurden daher erklärlicher Weise auch die meisten Sünden bei der Benamsung unseres lieben Cancellatus begangen. „Was man nicht deklinieren kann, das sieht man als ein Neu- trum an u war eine von einem Lateinschüler kaum je recht ver- standene Hauptregel unser alten Grammatik der lateinischen Sprache. Als ein solches Neutrum wird auf dem vorliegenden Wissen sgebicte heute noch oft der Canc. typicus einer- und der femoralis anderseits angesehen. Wenn man nämlich so ein Ding von einem Camvllatus vor sich hat und sich bezüglich der Rasse nicht zu helfen weiß, so wird es einfach und ohne Rücksicht darauf, woher .es stammt, als Neutrum erklärt, d. h. als Femoralis, wenn es rotschenk lig, (= 2 E.) oder aber als Typicus, Stammform (??), wenn es sch warz - schenklig ist (= nur 1 E.). Und das ist entschieden unrichtig, sobald es geographisch nicht begründet, oder gar unmöglich ist. 62 Die gedachte Mittelzone läßt sich selbstverständlich weder abzirkeln, noch mit dem Lineal begrenzen. Immerhin kann man annäherungsweise sagen, daß sie im Westen, also im Alpengebiete bis etwa zu 34° ö. L., so ungefähr zwischen dem 47° und dem 48 u n. B. liegt. Ganz analog sind die Verhältnisse in dem Karpathen- gebiete, also im Osten etwa von 39° ö. L. an. Hier ist aber die Mischzone bedeutend breiter; sie fängt noch unterhalb des 46° n. Br. an und reicht etwa bis zum 48° n. Br. Was sich in diese Richtung zwischen dem westlichen und dem östlichen Zonenabschnitte, also in dem 1 »eiläufigen Viereck des ungarischen Flach- und Tieflandes abspielt, scheint bisher nicht festgestellt zu sein. — Bevor in das Einzelne der Rassen eingegangen wird, sei schon an dieser Stelle der Größe dieses Laufkäfers im allgemeinen gedacht, da sie ja eines der wesentlichen Merkmale einer Rasse bildet. Im Flachlande ist er, soAveit mir bekannt, überall unter Mittelgröße, die nördliche Zone scheint überhaupt nur von solchen kleineren Rassen bewohnt zu sein. Ferner spricht auch vieles dafür, daß auch in den tiefsten Lagen der Gebirgstäler die Tiere allgemein klein geraten, daß dagegen die großen Rassen überall an den sonnigen Bergab- hängen und den letzten niederen Ausläufern der Gebirge an der unteren Waldgrenze zu finden sind. Was nun die einzelnen Rassen anbetrifft, so darf nicht übersehen weiden, daß sie, geradeso Avie bei den anderen Caraben, gegen- einander nicht abgekastelt sind oder bleiben. Es lassen sich viel- mehr gerade an diesem Tiere infolge seiner ganz besonderen Be- schaffenheit die vielfachen wechselseitigen Beziehungen, die Übergänge von einer Nachbarrasse ,zur anderen mit ziemlicher Sicherheit ver- folgen, kontrollieren. Ja es scheint gerade dieses Tier mit seinen verschiedenen, klar zutage liegenden Rassenmerkmalen prädestiniert zu sein, daß daran die Bildung von Rassen überhaupt und in ihrem ganzen Verlaufe erforscht und deren Grundgesetze ans Licht gefördert av erden sollen. Aber nicht allein Gesetze, sondern auch Anomalien, Ausnahmen, wie z. B. atavitische Rückbildungen werden gerade , bei diesem Tiere sofort sinnfällig. So erhielt ich unter einer größeren Anzahl einheitlich geformter kleiner Tuberculatus-Tiere aus dem Leitomischier Bezirke in Böhmen ein Stück, das sich von den übrigen durch das Halsschild und die flachen Flügeldecken sofort ganz auffallend als ein Emarginatus-Stämmling präsentierte, sonst aber in allem mit den Rassengenossen übereinstimmte. Daß benach- barte Rassen A T erschiedener geographischer Zonen oder Sektoren gegenseitig ineinander greifen, ist natürlich. Ebenso natürlich ist es auch, daß in den Grenzgebieten dieser Zonen und Sektoren Misch- linge Avohnen, die sich mitunter als die sonderbarsten Kreuzungs- produkte darstellen. Auf einen dieser, meiner Ansicht nach sehr lehrreichen Fall und die daraus zu ziehenden Konsequenzen Avird später eingegangen Averden. — Die Rasse des Canc. typicus gehört eigentlich der Mittelzone an, Avird aber schon hier behandelt, um den Zusammenhang zwischen Süd und Nord nicht zu zerreißen und den Anschluß an Canc. femoralis herzustellen. Sie nimmt augenscheinlich ihren Ursprung von der Emarginatus-Rasse im äußersten Westen unseres hier behandelten Gebietes: Es werden die ohnehin ziemlich schwachen primären Tuberkelreihen des Emarginatus gegen Norden hin immer schwächer, die tertiären Zischenräume schwinden allmählich bis auf kaum merkliche Spuren; die Schenkel bleiben noch schwarz, aber das Wurzelglied der Fühler Avird rot. Und so langen wir bei der bedeutendsten Unterrasse des Canc. typicus, nämlich dem Canc. carinatus Charp. von Savoyen und der WestschAveiz an. In diesem Gebiete sind höchst Avahrscheinlich zAvei Rassen zu Hause. Eine kleine dunklerkupfrige, der Deckenskulptur nach am deutlichsten ausgeprägte lorin (Fundort Tete de Rang im Neuenburger Jura), dann eine große hellere, aus der Umgebung von Herzogenbuchsee and von Röthenbach im Emmentale stammende Form, von welcher ich einige Exemplare der Freundlichkeit des Herrn Born, dann des Herrn Lehrers Herrmann aus Biel verdanke. Daß in der Mark Brandenburg (! !) einzelne dem Carinatus ähnliche Stücke Vor- kommen, wird wohl nur wieder auf atavitische Erscheinungen zurück- zuführen sein. Dem gegenüber könnte leichter zugegeben werden, daß es in der Schweiz und im Rheinlande eine Lokalität oder gar em 1 erritorium gibt, in Avelches die benachbarte rote Rasse des emoralis von Osten her eingedrungen ist und welches nunmehr •men Canc. pseudocarinatus Beuth. als Rasse beherbergt. Daß ab f dlGSer Pseudocarinatus sogar in Galizien (! ! !) als Rasse an- zuueflen Aväre (Entom. Nachr. 1896, 115), darüber wird wohl ein Zweifel kaum zu unterdrücken sein. (Fortsetzung folgt). Entoinologisclie Mitteilungen. Die Gäste der Ameisen und Termiten und ihre Be- ziehungen zur wissenschaftlichen Zoologie. Uber dieses Thema sprach der Jesuitenpater E. Wasmann aus Luxemburg am L6 Februar d. J. in Berlin in einer Versammlung der „Deutschen Entomologischen Gesellschaft“. Die Beschäftigung mit den Gästen speziell der Ameisen reicht Aveit in die Vergangenheit hinein. Schon 1818 machte Pfarrer Müller in Odenbach seine klassischen Beobachtungen über Claviger testaceus. Später wurden einzelne Avichtige Notizen sowie Verzeichnisse über die bei Ameisen lebenden Käfer von Maerkel (1841), Kraatz (1849 und 1851), Lespes (1855) u. a. herausgegeben. Aber erst in den 80er Jahren fing man an, auf die LebensAveise der Myrmekophilen zu achten; das biologische Interesse erAvachte, man suchte eine Brücke zu schlagen von der Systematik zur Biologie. In Europa und in fremden Landein ^ wurden Ameisen- und Termitennester eifrig untersucht und zahl- i reiche wichtige Beobachtungen über die LebensAveise dieser Tiere j und ihrer Gäste gemacht. Da fand man die Wechselbeziehung zwischen ] den Körpereigentümlichkeiten der Gäste und ihrer Lebensweise, be- j stimmte Organe, die sogenannten Exsudatorgane, ergaben sich als Kennzeichen der echten Gäste. Nun lag auch der Anologieschluß - nahe: Avenn bei einem Insekt derartige Trichombildungen gefunden. Avurden, so mußte dasselbe ein Myrmeko- resp. Termitophile sein. ■> Nachdem mm diese Verhältnisse namentlich auch an den Gästen der afrikanischen und brasilianischen Wanderameisen studiert Avorden waren, ergab sich ein dreifacher morphologischer Typus: 1. echte. Gäste, 2. Gäste des Mimikrytypus, 3. Gäste des Trutztypus. Die neue Aufgabe war, nun diese Verhältnisse und besonders ihre f- stammesgeschichtliche Entstehung näher zu untersuchen. Einen j) Überblick über das bis dahin bekannte Tatsachenmaterial gah k W asmann 1894 in seinem „Kritischen Verzeichnis der myrme- di kophüen und termitophilen Arthropoden“. Eine neue Auflage dieses ri Werkes würde ungefähr doppelt so stark werden müssen, da seit- \[ dem gegen 1000 neue Ameisen- und Termitengäste entdeckt & Avorden sind. ! g< An der BeantAvortung der Frage nach der Bedeutung und dem dl inneren Bau der Exsudatorgane hat Wasmann fleißig mit ge- arbeitet. Er hat an 20 000 Schnitte gemacht, 10000 allein über ^ die termitophile Fliege Termitoxenia, und über einen Teil dieser anatomischen Untersuchungen hat er im Jahre 1903 publiziert, viel ( ' Material harrt aber noch der näheren Untersuchung. Wasmann fand, daß die eigentliche Grundlage für das echte Ga st Verhältnis die Fettgewebe bilden, insofern durch diese die Entstehung der ^ Trichombildungen erst möglich wurde. Bei den Kurzflüglern, bei L denen das Exsudat hauptsächlich zAvi sehen den Segmenten des un- bedeckten Hinterleibes abgesondert AA r ird, finden Avir das FettgeAvebe ' unverändert. Bei den Paussiden dagegen, die einen ringsum fest u geschlossenen Panzer besitzen, treten Hypodermiszellen hinzu, Z1 Drüsenzellen, die auf den ersten Blick den Fettgeweben sehr ü; ähneln, die sich jedoch an der eigentümlichen Verästelung der ™ Kerne leicht erkennen lassen. In beiden angeführten Fällen Avird also die Ausscheidung des Fettproduktes von den Wirten aufge- rj nommen. Ganz anders steht die Sache bei den physogastreu ^ Termitengästen, die sich durch einen infolge des reichen Fett- £ gewebes auffällig dicken Hinterleib auszeichnen. Hier sind Fett- d und Blutbildungsgewebe gleichmäßig stark entwickelt; man findet ZI auch an bestimmten Stellen Exsudatknospen, wo ein Teil der ^ Körperflüssigkeit zurückgehalten Avird, und an diesen Stellen Avird 'U das Blut der Tiere von den Wirten getrunken, die sich daran berauschen. nn Gerade unter den Gästen der Ameisen und Termiten finden wir zahlreiche Beispiele A r on rezenter Artenbildung, ja sogar von der m( Bildung neuer Gattungen und Familien, und diese Beispiele sowohl Sj als auch die Erscheinung der mannigfachen Anpassungen der Gäsk vo an ihre Wirte bieten zahlreiche Beweise für die Entwickelungstheorie w< Am Schlüsse seines Vortrages reichte der Redner zahlreiche UD Photographien und Diapositive von Myrmekophilen und Termito ur philen herum und wies besonders auf die photographische Tafel z 11 nc seiner Paussidenarbeit in der „Deutschen Entomologischen Zeit ^ schrift“ 1907, Heft 2 hin (ausgeführt von der Firma Meisenbach (t< Riffarth & Co. in Schöneberg-Berlin), lungen bezeichn ete. die er als besonders gut ge* Ei Sg. Sc de Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Insektett-Böpse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomoloeische -Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements . am Preise von Das “tlgen, Nr. der Poitzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt ist das Entomo ogische Wochenblatt direkt unter Kreuztod : Ti ÄpSn gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu bez.ehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Jf. Nr. 16. Leipzig, Donnerstag, den 18. April 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. Yon Cam. Sckaufuß. (Nachdruck verboten.) Wilh. Neuburger-Berlin entsendet in diesem Jahre einen er- fahrenen Sammler zur entomologischen Durchforschung Zentralasieiis. Dieser geht von Baku aus über Krasnowotsk, Ashabad, Merw die [ Ivuschkalinie entlang bis Tasch-Gebri, wo er Jagdstation macht, um [ dann den Karawanenweg ostwärts nach Tachta Bazar und dem j russischen Merutschak am Murgab zu benutzen. Weiter soll nament- [ lieh in Patta Kissar, Ak Serai und Kuat am oberen Amu Darja ge- . sammelt werden, nach Killa Wanar zu, in Osch und dem Kuldscha- gebiete. Endlich ist beabsichtigt, einen Teil von Taschkent zu [ durchstreifen. Der Sammler will allen Insektenordnungen gleiche i Aufmerksamkeit Suheiikeii, auch die Kloiiitiore uiokt vei.uaol 1 IuSc 5 i.gou, somit dürfte ein die Wissenschaft und die Liebhaber in gleicher 1 Weise befriedigendes Ergebnis zu erwarten sein. Wer auf dies oder | das Ansprüche macht, kann sich melden. William J. Gerhard, 2209 Callowhill Street, Philadelphia ’ Pa. sendet ein Preisblatt über zoologische Bücher ein; es hat insofern ,, einiges Beachtliche an sich, als es einzelne ältere Bände europäischer ; Zeitschriften, die sich über das Meer verirrt haben, aufführt.. „Die im nordwestlichen Neuvorpommern bisher beobachteten , Großsehmetterlinge mit besonderer Berücksichtigung der näheren ; Umgegend Stralsunds“ betitelt sich eine mit viel Fleiß und Liebe zusammengestellte Arbeit von Dr. Kari Spor mann im diesjährigen Oster-Programm des Gymnasium zu Stralsund. Es sind 20 Jahre , verflossen, seitdem von Homeyer die Makrolepidopteren des genannten [ Gebietes verzeichnete; mittlerweile hat sich selbstverständlich das . Bild der Fauna etwas verschoben. Dies einerseits , anderseits der jj Wunsch, in Pommern das Interesse an der Insektenkunde zu heben, j haben den Verfasser veranlaßt, seine Erfahrungen festzulegen, und er tat recht daran. Gewiß werden seine in der Einleitung dem er- r zieherischen Werte der Beschäftigung mit der Naturgeschichte, dem , körperlichen Nutzen des Freilandexkursierens und dem Sammeln der [Jugend gewidmeten warmen Worte nicht ohne Widerspruch bleiben. * Dessen ist sich der Verfasser auch bewußt, indem er sein Gewissen [vor den Einwendungen der Tierschutzvereine salviert. Aber er hätte nur nötig gehabt, eine Altersgrenze zu ziehen, und die Einwände 1 würden von selbst verstummen. Auch wir haben für den Insekten- 1 mord, das Raupenquälen der unreifen Jungen nicht die geringste ^Sympathie oder Entschuldigung übrig. Dagegen sind uns Hunderte Jvon Gymnasiasten und Seminaristen reiferen Alters bekannt ge- worden , die das Sammeln in ganz korrekter Weise betrieben haben |und nicht zum mindesten eben dadurch an Herz und Gemüt gesund . und frisch geblieben sind. — Der Artenaufzählung schickt Spormann ; noch einen Rückblick auf die Tätigkeit der Stralsunder Entomophilen während der letzten hundert Jahre voraus. Er kann ihn mit zwei Geistesgrößen beginnen, mit Hermann Burmeister und Wilh. Ferd. Eriehson, die beide Schüler des dortigen Gymnasiums und schon als Schüler Sammler waren; ihnen folgt der Mitarbeiter Borkhausens, |der Lepidopterolog David Hinrich Schneider, W. H. Paul, der erste Lepidopteren-Faunolog Neuvorpommerns (1872), Alexander von Ho- meyer, sein Nachfolger (1884), und viele andere Namen von nur lokaler Bedeutung. Solche biographische Skizzen sind allen Ver- fassern von Faunen zur Nachahmung zu empfehlen. Viel zu wenig Beachtung wird allgemein der Geschichte unserer Fachwissenschaft gev idmet. — Die eigentliche Arbeit, die Fauna, nennt 448 Spezies, jede davon ist auf ihr Vorkommen hin abgehandelt; wo angebracht finden sich Literaturnachweise, und die lateinischen. Namen sind mit Betonungszeichen versehen, Vorzüge, die der Abhandlung den Stempel der Gediegenheit aufdrücken. , In der „Forst- und Jagd-Zeitung“ (Fachschrift des deutschen For r >t Vereines für Böhmen) 1907, Folge 4, hat Curt Loos einen dreiseitigen mit einer Tafel geschmückten Aufsatz über „Das Aus- b&Mipfen der ' Nonncnräupchen“ erscheinen lassen. „Kurz vor dem Ausschlüpfen kann man an der schmalen Seite des dosen förmigen Eies deutlich die Stelle erkennen, wo sich der schwarze Kopf des Räupchens befindet. Einige Zeit darauf wird man an dieser Stelle einen ganz kleinen schwarzen Punkt bemerken, welcher sich bei genauer Betrachtung als Durchbruchsstelle der Eihülle und bei starker Vergrößerung als eine kleine Öffnung yon ganz unregelmäßiger Gestalt erweist.“ „Zur Herstellung einer Öffnung in jenen Dimensionen, welche zum Ausschlüpfen unbedingt nötig sind, bedarf das Räupchen einen Zeitraum von 12 Stunden; an solchen Eiern, welche mit anderen zusammenhängend in einem Klumpen sich befinden, werden sich oft viel größere Öffnungen nötig machen,“ mithin wird noch mehr Zeit gebraucht werden. Loos bildet die allmählich sich er- weiternde Durchbruchstelle in vergrößerter Zeichnung ab. — „Wiederholt konnte man das kleine Räupchen an der Erweiterung der Öffnung arbeiten sehen. Die eine Freßzange befand sich auf der äußeren Eischale. An dem Rande der Öffnung angelangt, schnappte sie — was deutlich unter dem Mikroskope zu sehen war — mit einem merkbaren Rucke ab, so daß diese Arbeit hiernach einen ziemlich bedeutenden Kraftaufwand erforderlich macht. Das Öffnen der Eihülle besteht nicht etwa* in einem Ausfressen des Loches, sondern es werden mit den Freßzangen kleine Stückchen Eischale ausgebrochen.“ Das bestätigt auch die Unregelmäßigkeit der Ränder der Öffnung. Die ausgebrochenen Schalenteilchen -werden im Innern des Eies von der Raupe verzehrt; auch nach dem Schlüpfen hat Loos ein Befressen der leeren Eihülle in einem Falle beobachtet. — Weiter hat Loos das Haarkleid der frischgeschlüpften Raupen mikroskopisch untersucht. „An den Haaren hat man zahlreiche durch- sichtige Körperchen wahrgenommen, die man ursprünglich für kleine Eischalenteilchen angesehen hat. Bei wiederholter Betrachtung dieser eigenartigen Körper fiel zunächst deren regelmäßige Anordnung auf und auch die Vermutung, es handle sich dabei um kleine Tröpfchen irgend einer Flüssigkeit, konnte sich fernerhin nicht behaupten, weil diese Erscheinung auch noch an einige Tage alten Räupchen wahr- genommen werden konnte. Bei günstiger Beleuchtung des Präparates mittels Spiegels konnte schließlich festgestellt werden, daß es sich keinesfalls um Fremdkörper handle, sondern daß diese eiförmig gestalteten Körper lediglich blasige Auftreibungen der Raupenhuaiv — 64 — waren Die auf den Räupchen zahlreich vorhandenen Warzen sind 1“ Haaren bedeckt, welche etwa bei V. *«*■ W re « elmaß,S eine solche kleine blasenförmige Erweiterung zeigen. j. In Straßburg ist (Ann. Soc. Ent. Belg. LI. p. 7 ») amerikanische Käfer Carpojhflus decipiens Horn an . f* ’ importierten getrockneten Äpfeln in großer Zahl lebend gefangen weidender ^ äUegteQ Brüsse ] er Entomologen, Dr. med. J. Oh. Jacobs, ist am 7. Februar d. J. entschlafen. Er beschäftigte sich mit Hyme- nopteren und Dipteren. Zur Überwinterung von Rhodocera rliamni L. Yon A. Fritsch, Rorschach. Eine solche Überwinterungskolonie zu beobachten ist mir noch nicht vergönnt gewesen, obwohl ich sonst Gonopteryx rhamm in jedem Wintermonat, sogar mehrfach im Januar, und el » P^™a auch im Dezember (so am. 22. XII. 05) im Freien überwinternd gefunden habe. Aber stets waren es* nur einzelne Stucke, meist C?Cf> auch einige 5 Q . Die „entomologische Mitteilung“ des Herrn Otto Meißner vom 10 Februar 1907 gibt, so kurz sie ist, nach verschiedenen Richtungen hin zu denken. Sie zeigt so recht eindringlich, wie weit zuruck wir doch zuweilen in der Beobachtung der Vorgänge in der lebendigen Natur noch sind! Sollte inan es für möglich halten, daß die Uber- winterungsverhältnisse eines so häufigen Tieres wie Rh rhamm es ist noch immer nicht mit ausreichender Genauigkeit festgelegt sind . Das sind die erschreckenden Folgen und Nachwirkungen des museums- mäßigen Betriebes der Sammelei, von der uns Darwin zwar erlöst, aber noch nicht gänzlich befreit bat. Die Seelen derer, für die nur das säuberlich getrocknete, präparierte, mumifizierte und katalogi- sierte , Objekt“ einen Wert hat, drücken noch immer auf uns. . .. Es ist darum ein dankenswertes Vorgehen gewesen, als Herr Meißner die anscheinend belanglose Taschenbergsche Notiz zur Richtig- stellung ans Tageslicht zog. Seine Schlüsse sind durchaus richtig, und es freut mich, ihm mit einer beweiskräftigen Beobachtung bei- springen zu können. Ich fand nämlich in den ersten Märztagen 1905 in der „Heide“ (einem Walde bei Halle a. S.) ein Pärchen Rh. rhamm in fester Kopula, womit die Frühjahrsbegattung wenigstens durch eine sichere Beobachtung belegt ist. Außerdem scheint mir der auffällig rasche und lebhafte, unruhig-suchende Flug, den die Männ- chen an warmen Märztagen entfalten, auf Weibchensuche und Höch- zeitgedanken schließen zu lassen. Bei der Überwinterung scheint, wo es sich tun läßt, die Nähe von Brombeergetrüpp bevorzugt zu werden. Die Unterseite des sitzenden Tieres sieht ja auch in der Tat einem Brombeerblatte sehr ähnlich. Und die Brombeere gehört zu den halb immergrünen Ge- wächsen, d. h. zu denen, die wenigstens einen Teil ihres Laubes grün durchwintern; allerdings auch nur im Schutz des Waldes. Was dagegen wieder recht auf fallen muß, das ist die Farben- angabe für das Q , die sich gleich einer ewigen Krankheit durch die ganze Literatur hindurchschleppt. Da wird das Q allenthalben als ., blaßgelb“ angegeben. Wir können das nicht finden; uns erscheint das weibliche Tier vielmehr grünlich weiß; insonderheit ist die Unter- seite der Hfl. entschieden meergrün mit Seidenglanz zu nennen (besonders abends bei künstlichem Lichte zu sehen). Demzufolge heißt auch das Weibchen in manchen Gegenden Schlesiens sehr be- zeichnend „W e i n b 1 a 1 1 “, von der weingrünen Färbung nament- lich der Rückseite. Im Fluge jedoch überwiegt das Weiß so sehr, daß das Tier bei flüchtigem Hinsehen den Eindruck eines Weißlings macht und von Anfängern in der Tat auch damit verwechselt wird. Von dieser häufigen Verwechselung rührt es her, daß rhamni- Weib- chen in den Kreisen ungeübter Sammler für weit spärlicher gelten, als sie es in Wirklichkeit sind. Vielleicht liegt auch ein gewisser Schutz für sie darin, daß sie unter das wimmelnde Heer der Weiß- linge sich mischen können. Eine interessante Beobachtung aber sei zum Schluß noch ange- fügt, die Herr H a u p t im Naturwissenschaftlichen Verein für Sachsen und Thüringen zu Halle (Sitzung vom 14. Februar; Bericht vom 20. Februar d. J. in der Saale- Ztg.) bei Gelegenheit seines Vortrags über unsere heimischen überwinternden Tagfalter zum besten gegeben hat. Herr H. beobachtete einmal im Winter eine Meise, die sich an einem Heidekrautstrauche (Calluna vulgaris) angelegentlich zu schaffen machte. Als er näher hinzutrat, bemerkte er, daß der gefräßige Vogel einer ganzen Reihe von Zitronenfaltern den Garaus gemacht hatte, die dort einträchtiglich unter dem Strauche überwinterten. Das Schlachtfeld wies bereits die Trümmer von 6 Leichen auf, während noch weitere 6 Tiere dicht aneinandergeschmiegt unter dem Sträuch- lein hockten. Freßlust eines Sehwimmkäfers. Von Otto Meißner, Potsdam. Ende September 1906 erhielt ich einen Schwimmkäfer (D y 1 1 s - cusmarginalis L.), der, was oft geschieht eine im Mondschein erglänzende Fensterscheibe für ein Gewässer gehalten hatte. Dies j ist! nebenbei bemerkt, ein schlagender Beweis dafür, daß die Insekten, mindestens zum Teil, doch nicht so ausschließlich sich vom Gerüche^ leiten lassen, wie jetzt vielfach von populären Schriftstellern ver . breitet wird. Der Fangplatz (Telegraphenberg bei Potsdam) lst ™ nächsten Wasser, der Havel, fast 1 km entfernt und dicht bewaldet, das Wittern ngs ver mögen des Schwimmkäfern muß also so gering sein, daß es gar nicht in Betracht kommt, es sich vielmehr lediglich nach den Eindrücken des Gesichtssinnes richtet. Das? ist auch verständlich: im Wasser könnte er vom Geruchssinn nur sehr wenig Gebrauch machen, da hat er gute Augen no i c ,| und diese besitzt er ja auch. , Besagtes Individuum wurde mir in einer Glasflasche uberbracht, deren Höhe seine Körperlänge nur wenig übertraf, und die außerdem so eng war, daß er darin aufrecht, den Kopf nach oben, stehen mußte, und sich höchstens um seine Achse drehen konnte. Es kann also nicht gerade ein angenehmer Aufenthalt für ihn gewesen sein und den; meisten Tieren und Menschen wäre in ähnlicher Lage wohl der Appetit vergangen. Anders mein Gelbrand! An der Wand der Flasche hatte sich eine — von mir nicht näher untersuchte — Schmetterlingsraupe versponnen. Der Dytiscus nun durchnagte den Kokon und fraß die Raupe teilweise auf! Unter den geschilderten Verhältnissen eine; anerkennenswerte Leistung, die entschieden von einer gehörigen Portion Freßlust zeugt Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch folgendes erwähnen. Iclv hielt im Sommer 1905 mehrere Wochen lang zwei Exemplare von Carabus glabratus Payk. in einem nicht großen Glasgefäß. Sie taten einander nichts, fraßen aber, auch am hellen Tage, ihnen! vorgeworfene Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticol a in kurzer Zeit bis auf die Deckflügel.*) Berührungen mit der Hand oder mit einem Bleistift, die sie anfangs zu andauerndem Rundlaul längs der Gefäßwand veranlaßten, genierten sie später kaum noch sie waren „zahm“ geworden. Als ihnen Herr Auel einen Spinner; — ich glaube, es war ein „Schwan“ (Porthesia auriflna), weiß es abei nicht mehr genau— vorwarf, wurde dieser unverzüglich in Behand- lung genommen. Der Carabus gab sich mit solchem Eifer dem löbj liehen Geschäft des Fressens hin, daß er beim Hochheben- des Spinner diesen nicht losließ, sondern sich mit in die Höhe heben ließ. Und in den ersten Tagen ihrer Gefangenschaft versetzte es die Käfer be- reits in halbstundenlang andauernde Unruhe, wenn ihr Gefängnk bloß ans Licht gerückt wurde. So hatten sie sich in kurzer Zeit ai die Gefangenschaft gewöhnt. Herr Wan ach hat (vgl. Berl. Entomolog. Zeitschrift, Band oO 1905, S. 235) im Freien einen Fall von Kannibalismus be Carabus glabratus P. beobachtet. Um so auffallender ist es, daß di beiden erwähnten Tiere sich nie etwas getan, obwohl sie zeitweis nichts zu fressen bekamen. Nun kommt bekanntlich in der Gefangen schaft Kannibalismus auch bei Tieren vor, die ihm sonst in de' Freiheit nicht huldigen (z. B. Tenebrio molitor L., wie ic 1 selbst beobachtet) : somit waren entweder die beiden gefangene; Tiere besonders wenig dazu disponiert, oder, wie vielleicht walii scheinlicher, der von Herrn Wanach beobachtete Fall ist ein seltene, deshalb um so bemerkenswertere Ausnahme. Eins der gefangenen Tiere tötete und präparierte ich nach einige! Zeit. Der andere Käfer lag eines Morgens tot da, ohne vorher Spure* von Altersschwäche gezeigt zu haben. Potsdam, 27. Januar 1907. *) Zahlreiche auch in ihr Glas gebrachte Chrysomela variaJ 1 rührten sie nicht an: oh des Geruchs wegen, oder ob sie den glatte Körper nicht anbeißen konnten V 05 Carabologische Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokolai', WieD. (Fortsetzung.) Neben dem Canc. carinatus existiert jedoch in der Schweiz selbst noch eine kleine, etwa 18 mm lange Form des Canc. typicus, nämlich verrucosus Heer. Ich besitze derlei durchwegs kleine, herzige Tierchen aus Nordtirol, 'Fundort unteres Inntal, dann von Stadt Salzburg Umgebung. Der Körperform nach sind sie sämtlich von einheitlicher Prägung, stellen sich somit als Rasse dar, nur daß hier schon schwarz- und rotschenklige Exemplare nebeneinander Vorkommen. Wenn nun, wie ich als höchst wahrscheinlich wähne, dieser von Heer als Canc. verrucosus benannte Käfer in dem an Vorarlberg und Tirol anstoßenden Teile der Schweiz wohnt, dann ist dies nicht bloß eine schweizerische, sondern eine von Canc. typicus und femoralis stammende Mischrasse, welche somit die Ostschweiz, Vorarlberg, den Nordstrich von Tirol und das Land Salzburg be- wohnt und von hier aus in den sog. Nigricornis übergeht. Über den Carinatus nordwärts bis au die Nordsee hinauf, dann im nordwestlichen Teile des deutschen Reiches ist Canc. typicus verbreitet. Zum Unterschiede vom Carinatus trägt er schon wieder deutlichere längliche Tuberkeln, auch die tertiären Zwischenräume werden oft in Form von Körnchenreihen merkbarer, die Schenkel bleiben aber noch immer schwarz. Das erste Fühlerglied ist rot. Sicher ist aber, daß selbst bei schwarzroten Tieren ausnahmsweise etwas auftritt, was bei den roten Rassen die Regel bildet. Bei den letzteren weist nämlich auch das dritte Fühlerglied einen größeren und deutlicheren, das vierte aber einen kleineren, zumeist noch wahrnehmbaren braunroten Fleck auf der Oberseite auf, wenn die Tiere eben gut gereinigt sind. Derlei Fleckchen findet man nun ausnahmsweise auch bei einzelnen Tieren der schAvarzroten Rassen am dritten, event. vierten Gliede vor. — An Canc. typicus schließt sich nun nach Osten das Wohngebiet des Femoralis an, beiläufig bis zum 34° ö. L. reichend. Canc. femoralis unterscheidet sich zwar der Körperform und der Skulptur nach vom typischen im allgemeinen nicht; er bewohnt aber sein eigenes geographisches Gebiet, seine roten Schenkel heben ilm augenfällig von jenem ab. Dies läßt ihn daher als ein annehmbares Mittel- und Verbindungsglied zwischen Typicus und Tuberculatus erscheinen. Canc. tuberculatus bewohnt sodann den ganzen Osten unserer nördlichen Zone, stößt aber schon an den Westkarpathen, wahr- scheinlich längs der March mit Canc. pseudograniger und weiter ostwärts irgendwo in Ostgalizien mit Canc. scythicus zusammen. In der Bukowina (Fundorte Bojan Suczawa, MikoAveny, Zadowa) ist schon eine deutlich ausgeprägte, flache, aber hochtuberkelige Scytlii- cusrasse mittleren Schlages, einzelne Stücke (cfcf) nähern sich dem pseudograniger, an den kleinen, hochgeAvölbten Tuberculatus ist kein Anklang zu finden. Canc. scythicus ist dann der siebenbürgisch-moldauschen Grenze entlang über das Ostkarpathengebiet mit Einscliluß der transsilva- nischen Alpen verbreitet, Scyth. bucsecsianus Born bildet wieder eine durch ihre geringe Größe auffallende Unterrasse desselben. Und so sind Avir schon bis zum Canc. sezobroniensis, einem schAvärzbeinigen BeAvohner der südlichen Zone vorgedrungen. Auf diesen folgt westAvärts Canc. graniger, dessen erster Vorbote der Gran, moestus der Sz Öreny er Alpen sein dürfte. An den Ufer- gegenden der Donau, dann jenen der Save von Belgrad an mußte ein Übergang vom Graniger zum Emarginatus in bezug auf die Hals- schildbildung und die Flügeldecken Skulptur zu finden sein und ist aucli tatsächlich gefunden worden, wie später dargetan wird. — Wenn Avir nun die mittlere^Zone u. zw. vorerst im Westen, also im Alpengebiete betrachten, so nehmen Avir wahr, daß der hier Avohnende Cancellatus überall mehr zur Emarginatusrasse neigt. Von den schwarzen Schenkeln abgesehen, findet man, daß bei den meisten Stücken die tertiären ZAvischenräume durch Körnchenreihen öfters und stärker angedeutet, mitunter sogar als Rippchen ausgebildet sind, das Halsschild ist zumeist schmäler, d. h. nicht in die Breite gehend, auch der Hinterleib insbesondere bei den fast immer länglicher, im Durchschnitte flacher, die Tuberkeln der Primärintervalle nicht prononziert, aber gedehnt. Die Territorial- wie Lokalrassen dieses Gebietes sind noch Avenig bekannt resp. nicht genügend be- urteilt und geAvürdigt worden ; man hat sich hier zumeist mit jenem Neutrum beholfen, das man nicht deklinieren kann. Schon die bereits erwähnte Form von Nordtirol und Salzburg ist eine deutlich und klar ausgeprägte, habituell begründete kleine Rasse, welche, wofern sie in der Sclrweiz ihren geographischen Anschluß findet, als Canc. verrucosus Heer anzusprechen sein wird. Sollte diese Voraussetzung nicht zutreffen, dann verdient sie vollauf einen besonderen Namen, ungeachtet dessen, daß schAvarzschenklige Stücke und rotschenklige mit- und durcheinander Vorkommen. Die Inn- und die Salzachgegend werden wohl ihr Heimatland sein, von avo sie wahrscheinlich in die Ennsgegend hinübergreift und dem Canc. nigricornis Dej. die Hand reicht. Ja, der Nigricornis, der Arme! Er kann nichts dafür, daß er so gescholten wird. War da einmal ein Ehepaar Namens Maier mit einer ansehnlichen Kinderschar. Ein Junge davon ist rothaarig geraten. Im Orte gab es aber mehrere Familien Maier. Kein Wunder, daß in Kürze die ganze Familie des Unglücklichen, Vater, Mutter, Brüder, Schwestern die „rotschädleten“ genannt wurden. Ähnlich ergeht es dem Nigricornis. Nicht als ob es keine bezügliche Rasse gäbe, welche einen Namen rechtfertigte; sondern der Name Nigricornis ist für die hier in Frage stehende Rasse nicht gerecht- fertigt. Er ist irreführend, widerstreitet den Regeln über die Namen- gebung. Ich besitze eine große Menge dieser Tiere aus dem Enns- gebiete und aus dem Mürztale, von Nord-, dann aus dem Feld- bacher Bezirke von Mittelsteiermark, auch einige Stück aus Wolfsberg in Kärnten. Im steierischen Enns- und Mürzgebiete gibt es kaum 4—6 % Tiere, die den Namen Nigricornis redlich verdienen, etAva 10 % tragen ein Basalglied, Avelches zumeist auf der Rückseite in größerer oder geringerer Ausdehnung braun oder schAvärzlich ist, die Aveitaus überwiegende Mehrzahl dagegen hat ein rotes Wurzel- glied mit dunklerem Ende. Noch ungünstiger stellt sich das Ver- hältnis für den armen Nigricornis im Feldbacher Bezirke, wo die Schwärzung des ersten Fühlergliedes ganz minimal ist. Und selbst die Stücke aus der Wolfsberger Gegend in Kärnthen zeigen noch immer mehr Rot, als es eines reellen Nigri — comis würdig ist. Ohne Zweifel macht also diese Rasse zumindest in den hier bezeich- neten Territorien ihrem Namen Schande; sie sollte daher ent- sprechender und richtiger „Ambicornis“ heißen. Dieser Ambicornis beAvohnt offenbar Steiermark und Kärnthen und geht nach Süd in Emarginatus oblongus, resp. Eni. Dalili über. In Nordsteiermark geht er etwa der Enns, dann der Salza und der Mürz nach über den Semmering bis nach Nieder-Österreich ins Leitha- gebiet und ist noch an der Nordseite des Leithagebirges bei Loretto und Au a/Lb. zahlreich zu finden. Hier trifft er aber auch schon mit Canc. excisus zusammen. Oberhalb des hier angedeuteten Zonenstreifens, also im süd- lichen Ober- und Nieder-Österreich beginnt schon stellenweise das Reich der roten Rasse. Aus dem Salz kammergute und Umgebung erhielt ich im Tausche zumeist rotschenklige Stücke, Avas aber möglicherweise der leidigen Einheitenwirtschaft zuzusclu-eiben wäre; denn ein vermeintlicher Canc. femoralis ist 2 E. Avert, sein sehwarz- beiniger Bruder, der vermeintliche Typicus, notiert nur 1 E. Der letztere wird daher von vielen Sammlern gänzlicli ignoriert, d. h. gar nicht mehr mitgenommen. Es ist dies leider nicht der einzige Fall, wo sich die lucri sacra fames der Erforschung und Feststellung der wirklichen, Avahren Verhältnisse auch auf koleopterologischem Gebiete hindernd in den Weg stellt. Zu dieser Bemerkung zAvingt mich der Umstand, daß auffallender Weise im Ennstale noch bis zur Stadt Steyr hinauf unsere kleine Ambicornis die Talsohle bewohnt. Ja noch mehr! Am Schoberstein bei Steyr hat Herr Petz eine nein 1 , schöne, mehr als mittelgroße, scliwarzbeinige Lokalrasse ziemlich einheitlicher Form entdeckt. Als der nördlichste und deutlich st** Repräsentant der schwarzroten Mischrasse für Ober-Österreich möge sie als Canc. superior genannt Averden. Canc. superior zeichnet sich gegenüber dem Ambieornis zu- nächst durch bedeutendere Größe aus. Das erste Fühlerglied ist rot, bei einem g auf der Rückseite noch geschwärzt; aber drei Exemplare tragen auch auf dem dritten, stark eingedrückten Gliede, eines davon sogar noch am vierten Gliede einen deutlichen roten Fleck, Avas beim Excisus so ziemlich als Regel feststeht. Schenkel schwarz, bei einem Q jedoch schon gerötet. In der Körperform nähert er sich dem Excisus und ist sichtlich als markanter Über- gang zu diesem anzusehen. Das Halsschild geht nicht stark in die Breite und ist schwach geschweift. Flügeldecken etwas gewölbt, aber selbst bei g Q nicht von der Breite und bedeutenden Rundung des Excisus, bei mehr weniger parallelseitig mit einer merk- lichen Verbreiterung nach rückwärts. Die Skulptur der Decken, wie sonst überall schA\ T ankend , im allgemeinen weniger prononziert als bei Excisus, die Nahtrippe oft bis zur Spitze der Decken ausgebildet. 66 Dio tristere Färbung der Oberseite, bei dem west- obersteierischen Ambicornis die Regel bildend, ist gewichen, die zumeist satt kupferrote des Excisus aber noch nicht erreicht. Einzelne Stücke sind lebhafter messingglänzend, insbesondere an den Flügeldecken mit starkem grünem Hauche, was jedoch nicht zu verwundern ist, da die Tiere von Hr. Petz im Winter offenbar als frisch geschlüpft aus morschem Holze herausgebracht wurden. L. 23 — 27 mm. Ein etwas kleinerer Schlag dieser Lokalrasse wurde von Hr. Petz auf dem Damberg bei Steyr gefunden. — Wenn nicht alle Anzeichen trügen, so haben wir vom unteren Ennstale an oberhalb Steyr an den Abhängen der nördlichsten Aus- läufer der Alpen schon den Canc. excisus zu erwarten und zu suchen. Canc. excisus ist ein in vieler Beziehung interessantes Tier. Zunächst dadurch, daß von einer Einheitlichkeit in der Körperform kaum gesprochen werden kann, insbesondere in bezug auf die Tiere der allernächsten Umgebung von Wien, wo er nach der bisherigen Annahme ausschließlich Vorkommen soll. Schon das Halsschild ist äußerst variabel. Es wird oft breit, relativ kurz, dabei flach wie bei Car. Ullrichi typ. aus Mähren, oft aber auch gezogener, wie bei Emarginatus, mitunter auch schmäler und einigermaßen deutlicher herzförmig gestaltet, wie bei Canc. graniger, alles mit zahllosen Übergängen. Als dessen charakteristisches Merkmal kann jedoch gelten, daß die Scheibe nahezu immer reliefartig gehoben ist, derart, daß sowohl die doppeltgeschwungene Linie des basalen Querein- druckes, als auch die Mittellinie der Länge nach prägnant werden. Es sieht das Halsschild ungefähr so aus, als ob dessen Scheibe ein wenig gepolstert wäre. Dieses Charakteristiken ist so ziemlich allen Westrassen eigen, aber bei keiner so voll ausgeprägt als bei Excisus. Dagegen scheint es bei den Ostrassen zu den Ausnahmen zu zählen: Hier ist das „Pölsterchen“ wohl manchmal angedeutet, die obige Quer-, sogar die Mittellinie sind oft ganz geschwunden. Die flacheren Flügeldecken des Excisus schwanken der Form nach ebenfalls /.wischen Emarginatus und Graniger: Es finden sich ziemlich häufig C? Cf, ja selbst Q Q mit mehr minder parallel laufenden Seiten, anderseits erreichen aber die Q Q mitunter eine an Car. Ullrichi mahnende Breite. Nicht minder veränderlich zeigt sich die Decken- skulptur: Die primären Tuberkeln sind bald länger, bald ganz kurz, selbst an einem und demselben Stück wechseln ganze Primärreihen langer mit Reihen kurzer Tuberkel ab. Einzelne Stücke nähern sich auch dem Canc. carinatus. Die Tertiärintervalle sind oft kaum an- gedeutet, häufiger als Körnchenreihen sichtbar, sehr selten, aber doch sogar als zarte Rippen ausgebildet. Die bedeutende Größe bleibt ziemlich konstant. Was nun das Wohngebiet des Excisus betrifft, so ist es richtig, daß er innerhalb der hier als Umgebung von Wien bezeichneten Grenzen haust; aber es ist meines Erachtens nicht richtig, daß er nur hier, unrichtig, daß er allein und keine andere Rasse hier vorkommt, und kaum richtig, daß er in dieser Umgebung nach allen vier Weltrichtungen hin wohnt. Es steht fest, daß die sonnigen Weingelände am Ostabhange des Wiener Waldes etwa vom Pielachtale an bis Klosterneuburg seine Wohnstätte bilden. In den angrenzenden Waldausläufern habe ich ihn auch nur an sonnigen Plätzen angetroffen. In diesen Lagen wohnt er unvermischt. Nun ist die Frage, ob er von Klosterneuburg westwärts, der Donau entlang seinen Wohnsitz verbreitet. Sie ist zu bejahen, insbesondere in bezug auf das rechte Donauufer. Am W ostabhange des Wr. Waldes habe ich ihn bei Neulengbach unter- halb des llaspelwaldes selbst gefunden, in neuester Zeit aber zu meiner nicht geringen Überraschung auch von Maria Taferl (Bez. I öggstall, N. 0.), unweit des linken Donauufers gelegen, in namhafter Anzahl von Hr. Johann Feigl, Wien, erhalten. Über die Nordgrenze dieser Rasse, etwa von der Ennsmündung an über Melk nach Klosterneuburg lediglich Vermutungen anzustellen, wäre wertlos. So \ lel sei aber konstatiert, daß Canc. excisus an den Südhängen des Bisimberges, also ebenfalls knapp am linken Donauufer zu finden ist. Dies als erste Richtigstellung der bisherigen Ansicht. Die zweite Richtigstellung: Im Wr. Walde, nämlich im Walde selbst, kommt meines Wissens Excisus nicht vor. Hier ist ein kleiner hochgewölbter Femoralis zu Hause, jedoch nur sehr spärlich zu mc ui. Ich selbst habe im Verlaufe von vielen Jahren nur ein einziges Stück, ein anderer Wiener Sammler hat im verflossenen Winter 1905/6 zwei Exemplare aus morschem Holze herausgehauen. nd zum Dritten: Im Norden, wie im Osten der von mir bezeichneten Umgebung Wiens, also links der Donau im Marchfelde kommt meines Dafürhaltens Canc. excisus nicht mehr vor, sondern das Marchfeld beherbergt schon eine andere Rasse. Die interessanteste Tatsache aber ist: Dieser große, hellge- färbte, rotschenklige Excisus trifft im Süden von Wien, etwa um Wr. Neustadt herum, mit dem kleinen, düsterfärbigen , schwarz- beinigen Ambicornis zusammen, verbindet sich mit ihm aufs innigste, und die mannigfachen Kreuzungen ergeben ein Durcheinander, wie man es sonst kaum noch irgendwo wird finden, bewundern, so außer Zweifel für wahr halten können. Ich besitze seit einigen Jahren eine große Anzahl dieses Mischvolkes vom Nordabhange des Leitha- gebirges, Fundort Au a/Lb., Bez. Bruck a/L in N. Ö. Die erste Zeit stand ich diesem Wirrwarr an Körpergestalten ratlos gegenüber. Erst als ich selbst im Leithagebirge, und auch hier wieder nur an sonnigen Abhängen den ausgesprochenen Excisus, „wie er im Buche steht“, erbeutet habe, ist mir klar geworden, was hier vorgegangen sein muß und immer noch vorgeht: Die Kreuzung der Excisus- und der Ambicornis-Rasse mit nachfolgender gegenseitigen Verbindung der mannigfaltigsten hieraus sich ergebenden Bastarde. Es sieht auch dieses Mischlingsvölklein danach aus! Ein großer, düsterer Excisus mit schwarzen Schenkeln und geschwärztem Basalgliede einerseits und ein allerkleinster lichter Ambicornis mit roten Schenkeln und rotem Wurzelgliede sind jhier nichts Seltenes, sie bilden die beiden Marksteine, innerhalb derer die verschiedenartigsten _ Kreuzungsprodukte der Größe, Form und der Färbung nach nur denkbar sind. Gerade deshalb muß man sich aber hüten, derlei sonderbare Individuen, und seien sie auch noch so auffallend, zu benennen, da sie keine Rassentiere, sondern eben Mischlinge, Bastarde sind. In der Mittelzone des ungarischen Flach- und Tieflandes ist, 1 wie bereits erwähnt, allem Anscheine nach der Verbreitung des Car. cancellatus noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden. Wohl nicht deutlich, aber immerhin annähernd läßt sich das Bild der Mittelzone von Ost, also im Gebiete der transsilvanischen , Alpen und dem des ganzen Karpathenbogens herstellen. Nach der von Hr. Born in der Ins.-Börse Jahrg. XXI. ex 1904 t veröffentlichten Nachricht zu schließen, dürfte noch in der Baranya der Emarginatus wohnen. Wie weit er in dieser Zone ostwärts greift, ' weiß man bis heute nicht. Zwischen dem Emarginatus und dem j Graniger muß es aber ein Verbindungsglied geben; doch kann es nicht ein Cancellatus sein, der „zwischen Nigricornis und Graniger . steht“ (Apfelb. Käferfauna der Balkanhalbinsel S. 32), weil weder ^ das nördliche Serbien, noch die angrenzenden Donaugebiete des ^ mythischen Nigricornis Heimat sind. Naturgemäß wird es aber wohl eine Rasse sein, welche dem sogenannten Nigricornis ähnlich sein dürfte, da sie ja gleichfalls die Brücke darstellen muß, auf welcher von der flacheren, langtuberkuligen Form des Emarginatus zu der * gewölbteren, kurztuberkuligen des Graniger zu gelangen ist, wovon . bereits oben einmal die Rede war. (Fortsetzung folgt). ^ ,1 il Eiitomologisclie Mitteilungen. i Die in der Rundschau der Insektenbörse Nr. 22 1906 über ^ Melolontha hippocastani Fabr. und Spondylis buprestoides L. von ^ Herrn B. Wanach gemachten Angaben bin ich in der. Lage nach L meinen in Zabern i. Eis. gesammelten Erfahrungen zu bestätigen resp. zu ergänzen. 1. Melolontha hippocastani habe ich auf dem Greifen- " stein (in der Nähe Zaberns gelegener Berg mit Ruine) Ende Mai 1 1880 nicht nur in Menge unter angehäuftem Laub auf den Wegen, 2 sondern auch auf jungen Rottannen und Buchen in Menge ge- c funden. ca. 2 / g der Tiere gehörten der Var. nigripes an. Bei der ~ in nicht allzuweiter Entfernung — durch das enge Zorntal ged ! trennt — liegenden Burgruine Hohbarr stehen Kastanien, an denen : ich aber nie eine Melolontha beobachtet habe. — 2. Spondylis ^ buprestoides L. flog Ende Juni anfangs der 80 er Jahre plötzlich in . großer Menge gegen die Rückfront der Zaberner Jägerkaserne; viel- ' leicht von einem in der Nähe liegenden Holzplatze kommend, den ich leider darauf zu untersuchen unterließ. Besonders fiel die S große Anzahl der auffallend kleinen Exemplare, 12 — 15 mm, auf. j — Daß aber die Käfer nach H. Wanach sogar aggressiv „gegen Kinder“ vorgegangen sein sollen, ist zum mindesten sehr wunder- " bar. Die „Kinder“ — es waren vielleicht auch Erwachsene dabei j — werden wohl mit den Tieren gespielt haben und dabei ge- legentlich gekniffen worden sein. W. Giebeler. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. z (Inselt ten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk 1 50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Kaum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügon. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. > Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 17. Leipzig, Donnerstag, den 25. April 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten,) Von Cam. Schaufuß. Die Arten der Käfer-Gattung Dynastes kommen meist vereinzelt : in den Handel, sind deshalb stets begehrte Schaustücke. Der Hin- f weis ist deshalb gerechtfertigt, daß A. Grube rt -Berlin 21 eine \ Anzjhl Dynastes Neptunus in riesigen Exemplaren erhielt und auch v Dynastes hercules auf Lager hat. An Herstellern von entomologischen Bedarfsartikeln ist kein ; Mangel, unsere hessischen Leser wollen wir aber darauf aufmerksam j. machen, daß die Papierwaren- und Kartonnagenfabrik Richard I Schwarz in Butzbach, Oberhessen, mit den neuesten Maschinen | ausgerüstet, die Fertigung von Kästen, Spannbrettern usw. auf- j genommen Iwt, auch Dauereiuhände für Herbarien, Tagobüchow- Kataloge usw. liefert. Unter dem Namen: „Apollo-Presse ‘ bringt Julius Schmehl in Herischdorf, Riesengebirge, ein neues Spannbrett in den Handel. ' Falz und Spannfläche lassen sich verbreitern und die Schrägstellnng , beliebig regulieren. Tötungsgläser (4 Stück zu 9 — 14 cm Höhe, 4 — 8 cm Durch- messer, gefüllt mit Zyankalium 1.75 Jfo) und Tötungsspritze für große Falter aus Hartgummi in Lederetui (1.45 JS) bietet Franz Abel, Leipzig, Alexanderstraße 21, aus. „Die unwiderleglichen Errungenschaften in der Erkenntnis der Fundamentalphänomena des Lebens, die Anwendung der physi- kalischen und chemischen Lehrsätze zur Lösung der gesamten Biologischen Probleme sowie die Fortschritte der Cytologie, Histologie, Embryologie und auf aHen Gebieten der Biologie, haben es voll- , bracht, daß die letztere unter den anderen wohl interessanteste , Wissenschaft eine ganz besondere Bedeutung erlangt und einen j gewisser massen selbständigen Charakter angenommen hat, der früher weniger hervortrat als in unseren. Tagen.“ So hat sich denn, „wie schon in anderen Ländern, auch in Italien das dringende Bedürfnis I nach einer Zeitschrift fühlbar gemacht, welche die verschiedenen zoologischen und botanischen Arbeiten zur Veröffentlichung brächte, ’ die, obwohl verschiedenen Gebieten angehörend, doch alle nach dem ['gleichen Ziele streben und der Erkenntnis der Leben sphänomena und der Lösung der großen Aufgaben der Biologie dienen wollen“, j Diese Zeitschrift hat Prof. Dr. Ermanno Giglio-Tos unter dem 5 Hamen: „Biologica“ gegründet, sie erscheint in vierteljährlichen . Heften von etwa 150 Seiten 8° und kostet jährlich 18 Franken. Verleger ist Carlo Clausen (Hans Rinck succ.), via Po 11, Torino. Nachdem bereits Dr. Flach (vergl. Rundschau Nr. 15 d. J.) I seinen Irrtum betr. der generischen Stellung der Yamina sanguinea F. ■ richtig gestellt hat, nimmt auch der Buprestiden-Spezialist |Dh. Kerremans zu dem „Fall“, der unnötigerweise so viel Staub aufgewirbelt hat, das Wort. Er wendet sich speziell gegen Man. . Martinez de la Escalera, der Flach mit der Publikation der Entdeckung, daß Yamina eine Stigmodera sei, zuvorkommen wollte ' und dabei (Bol. Real Soc. Esp. Hist. Nat. 1906, p. 199/203) wenig jzart mit dem Autor der Gattung Yamina umgegangen ist. Kerremans setzt klar und deutlich die morphologischen Unterschiede zwischen Buprestis (Yamina) und Stigmodera auseinander, zerpflückt aber auch den letzten Rest der an sich so schöngedachten Parallele Yamina -f- Ephedra: Stigmodera -j- Casuarina. J. J. Walker hat nämlich (Ent. Monthl. Mag. 1906) Beobachtungen über die Lebensweise der Stigmoderen veröffentlicht und dabei die Annahme, nach welcher die Stigmoderen auf Casuarinen leben, widerlegt. Stigmodera Fortnumi Hope hat eine Casuarina zur Futterpflanze, aber sonst hat man noch nicht eine einzige andere Spezies der Gattung Stigmodera auf Casuarinen angetroffen; die größeren Arten entwickeln sich vielmehr in Eucalyptus, die kleineren in Leptospermum und anderen hart- holzigen Pflanzen. Von über 50 Arten (Stigmodera umfaßt deren 350) kennt Walker diese I/ehensgew^ohnheit. — Recht beachtlich i.V - Mahn wort, mit dem. Kerriawans seinen* Aufsatz beschließt: „In meiner langjährigen entomologischen Laufbahn ist es mir oft vorgekommen, daß ich einen Fehlgriff oder einen Irrtum eines Kollegen feststellen konnte. Statt solchen stolz auszukramen, indem ich meine Entdeckung veröffentlichte, schrieb ich dem Betreffenden meine Wahrnehmungen. Er hatte so Gelegenheit, seine Angaben selbst richtig zu stellen, nachdem wir uns über den strittigen Punkt ausgesprochen hatten. Erhielt ich keine Antwort, so begnügte ich mich damit, den Fehler in höflicher und sachlicher Form zu ver- bessern; ich glaubte mich nicht veranlaßt, meine Bemerkung mit unartigen Randglossen zu begleiten. Dabei hin ich immer gut gefahren, und habe Aveit mehr von dem damit gewonnenen Ansehen und der so geschaffenen Sympathie gehabt, als mir die Befriedigung kleinlicher Eigenliebe hätte bringen können.“ Diese Worte, die sich mancher Autor über sein Arbeitspult hängen könnte, erinnern an eine Episode, die wir der Vergessenheit entziehen Avollen. ln den sechziger Jahren grassierte die Unsitte einer scharfen persönlichen SchreibAveise unter den Entomologen ganz besonders. Die Publikation der Sphodrinenmonographie von L. W. Schaufuß gab damals zu mancherlei Auseinandersetzungen Anlaß, auch Baron von Chaudoir war mit dem ebengenannten Koleopterologen nicht in allen Punkten einer Ansicht. Erbesuchte Sch. und sagte ihm: „Männer, die sich gegenseitig achten, sollen sich nicht befehden.“ Das mit Handschlag bekräftigte Einverständnis hat sich beAvährt. „Biologische Untersuchungen im transkaspischen Gebiete“ hat W. Fausseck (Notizen über allgem. Geographie d. K. Russ. Geogr. Ges. XXVII. 1906) auf 2 Exkursionen gesammelt. Seine Ab- handlung zerfällt in 3 Teile: 1. Der Bau der Füße bei in Sand- wüsten lebenden Tieren, 2. (Reptilien betr.), 3. Schreckbewegungen und die mit ihnen in Zusammenhang stehenden Erscheinungen. Nach dem Referate von C. Saint-Hilaire (Bull, biolog. 4. p. 58/60) ist Yerf. zu folgenden Schlußfolgerungen gelangt. Bei den Tieren der Sandwüste, die ihre Höhlen im lockeren Sande graben, entwickeln sich nicht besonders starke Grabfüße, sondern es wird eine Neigung zur EntAvicklung der Organe, die zum Weg- oder AuseinanderEcon des Sandes dienen, bemerkt, oder es äußert sich die Neigung zur EntAvicklung von Füßen, die eine vergrößerte und verbreiterte Fläche der Berührung mit dem Boden darbieten, also eine stärkere Stütze. G8 Fausseck zieht zum Beweise die Fußbildung der Reptilien heran und fährt fort: Analoge Besonderheiten im Baue der Füße existieren bei den Käfern. Bei Sympiezocnemis gigantea sind die Glieder des Tarsus des 2. u. 3. Paares seitwärts plattged rückt, m die Lange gestreckt, haben eine dreieckige Form und sind längs dem oberen und unteren Rande mit einer dichten Reihe von langen Chitm- härcken besetzt; das Schienbein ist gleichfalls am distalen Ende mit Härchen besetzt. Die großen schwarzen Käfer Scarites Bucida graben den Sand folgendermaßen auseinander: zuerst macht der Käfer einige Grabbewegungen mit den Vorderfüßen, dann neigt er den Kopf fast im rechten Winkel zum Körper und stemmt sich mit den kräftigen geschlossenen Mandibeln gegen den Sand. Darauf läuft er schnell einige cm, den Kopf in derselben Stellung haltend, zurück. Der Bau der Füße steht im merkwürdigen Zusammenhänge mit de? Art seiner Bewegung und dem Graben des Sandes. Andei e 33 and- Insekten graben oft ebenfalls mit den Kiefern, aber, den Sand scharren sie mit den Füßen auseinander. Im 3. Abschnitte schreibt Verf.: „Die Seltenheit und Verschiedenheit der Pflanzendecke hat als Folge bei den Wüstenticren zwei biologische Erscheinungen gezeitigt: eine außerordentliche Entwicklung der Schutzform und -färbe und eine zunehmende Entwicklung der Schreckbewegungen, Vorbeugungsbewegungen und -fäibung.“ Auf Grund seiner Be- obachtungen findet Fausseck daß „zwischen den Schreckbewegungen der Reptilien und den sekundären geschlechtlichen Merkmalen der Vögel eine Analogie und zweifellos ein genetischer Zusammenhang bestehe.“ „Die Anwendung der Schreckbewegungen, besonders in den Kämpfen der Männchen, führen zum stark ausgeprägten ge- schlechtlichen Dimorphismus. Hierbei hat sich die Neigung zur Vollführung der Schreckbewegungen bezüglich des abwesenden ein- gebildeten Feindes vor dem Weibchen beibehalten und noch mehr entwickelt; hieraus entstand die Idee bei den Beobachtern, daß das grell gefärbte Männchen vor dem Weibchen glänzen will und daß das Weibchen an ihm sein Wohlgefallen hat.“ Bei den Insekten und spinnenartigen Tieren, die im Sande des transkaspischen Gebietes wohnen, finden sich die gleichen Schreck- und Vorbeugungsbewe- gungen und sie begleitenden Erscheinungen wie bei den Reptilien, eigenartige Schreckstellungen, grelle Färbung, Hervorbringen. f von Tönen und Ausscheidung von riechenden Substanzen. In den meisten Fällen führen diese Bewegungen zur Vergrößerung der Dimension des Tieres. — Im Anschlüsse zieht Verf. Beobachtungen heran, die er im Charkowschen Gouvernement gemacht hat, und erwähnt unter anderem die Assel Hemilepistus elegans. Diese Isopode trägt am Kopfe und an den drei vorderen Thorakalsegmenten Erhöhungen, die für gewöhnlich zugeschmiert und mit einer dicken Kruste ange- klebten und ausgetrockneten Sandes bedeckt sind. Das Tier lebt in Gegenden, wo kein Pflanzen wuchs ist; es sitzt meist am Eingänge seiner seichten Höhle und verschließt diese durch die mit Sand bedeckten 3 vorderen Thorakalsegmente. Das erste Heft des IV. Bandes der „Redia“, Giornale di Ento- mologia pubblicato dalla R. Stazione di Entomologia agraria in Firenze beschäftigt sich in der eingehendsten Weise mit den Schäd- lingen der Olive, ein Ergebnis eines vom italienischen Ackerbau- ministerium ausgehenden Auftrages. Es kommen in Frage: die Oliven- fliege Dacus Oleae Rossi, die Olivenmotte Prays oleellus F., der Blatt- floh Euphy llura olivina Costa, die Borkenkäfer Phoeotribus Oleae und Hylesinus oleiperda, der Rüßler Rhynchites cribripennis Desbr, und die Schildläuse Lecanium Oleae Bern., Philippia Oleae Costa, Euphilip- pia olivina Berl. et Silv. Es wird die Biologie der Fliege u. der Schild- läuse sjmmt ihrer Schmarotzer und deren Parasiten sehr ausführlich geschildert und durch zahlreiche Abbildungen erläutert. Nicht un- erwähnt bleibe, daß Dacus in der Thorax- und Abdomenzeichnung ungemein variiert, man kann mit Leichtigkeit 32 gut kenntliche Zeichnungsformen zusammenstellen; die Dipterologen arbeiten glück- licherweise zu wissenschaftlich, als das jemand die Spielerei begangen hätte, sie zu benamsen. — In einem anderen Aufsatze teilt G. del Guercio die Blattlausgattung Aphis L. in 4 Gattungen: Anuraphis Guera (Typische Art: pyri Koch), Aphis L. (Typ. Art: sambuci L.), Uraphis Guerc. (Typ. Art: genistae Kalt.) und Microsiphon Guerc. (Typ. Art: tormentillae Pass.) Das Tromsoe-Museum ist bestrebt, mit seinen Aarshefter, deren Ausgabe infolge längerer Krankheit des Custos J. Sparre Schneider stockte, wieder in Ordnung zu kommen. Vor uns liegt lieft 28 (auf 1905). Es bringt einen Nachtrag zu W. M. Schoyens erzeichnis der in Saltdalen beobachteten Lepidopteren, durch wel- cien deren Gesamtzahl auf 272 steigt. Keine andere Lokalität in der arktischen Region Norwegens kann so viele Spezies aufweisen. Schneider bespricht deshalb „für diejenigen, die einmal Lust be-l kommen, das prächtige Sammelfeld zu betreten“, die Naturverhältnisgei und die Insektenfauna im allgemeinen etwas genauer. Und wen sollte! wohl nicht die Lust an wandeln, an einem Orte zu sammeln, an dein! am 21. Mai 1897 unter einem Rindenstücke beieinander: Adelocera fasciata, Zilora ferruginea und Trachypachys Zetterstedti von Schneider! gefunden wurden? — D. J. Lie-Petersen trägt einen Artikel über die Apteryg tenfauna des nördlichen Norwegens bei. In W. Engelmann’s Verlag, Leipzig, erscheint eine von K. Brunn er von Watte nwyl und Jos. Redenbacher verfaßte Monographie: Die Insektenfamilie der Phasmiden. Die 1. Lieferung umfaßt 180 Seiten Text in Quart und 6 Tafeln, und kostet 17 JL Vier Lieferungen! sollen gegeben werden. R, Friedländer & Sohn, Berlin NW., haben eine neue Auflage^ des Werkes: Grundzüge der mikroskopischen Technik für Zoologen^ und Anatomen von A. B. Lee und Paul Mayer drrcken lassen (VIII u. 522 Seiten Text 8°, Preis 16 J6 geh.) Von Ad. Seitz, Die Großschmetterlinge der Erde, ist die 9. Liefe- rung erschienen. Im textlichen Teile behandelt Dr. K. Jordan die Agaristiden, E. Warren den Anfang der Noctuiden; 2 Tafeln Zygaenen, 1 Tafel Agaristiden und eine Tafel Chalcosiinen in reckl gelungener Ausführung sind beigegeben. Der Kaufpreis für die Staudingersche Sammlung exotische; Schmetterlinge, die dem Berliner Museum einverleibt wird (vergi Rundschau 6), beträgt 300 000 er wird in 2 Jahresraten gezahli Vom 21. — 24. Mai d. J. findet in Rostock und Lübeck dk 17. Jahresversammlung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft statt Gäste sind willkommen. — Vom 13. — 16. Aug. tagt in Heidelben der 7. Internationale Physiologen-Kongreß. — Und vom 15.— 21. Sep tember wird in Dresden die 79. Versammlung Deutscher Natur forscher und Ärzte stattfinden. Der Abteilung für Zoologie (eint schießlich Entomologie) stehen Prof. Dr. A. Jacobi und Prof. Dr. Ej Escherich als Einführende vor, als Schriftführer fungiert u. ; H. Vielimeyer. Schon in diesen 3 Namen ist eine Gewähr ent halten, daß diesmal die Insektenkunde würdig vertreten sein wird Deshalb darf der Hoffnung Ausdruck gegeben werden, daß die Veit Sammlung in Sachsens schätzereicher und landschaftlich so bevor zugter Hauptstadt aus Entomologenkreisen zahlreich besucht werden wir In Hartl epool ist Sfadtrat John Emerson Robson gestorbei nachdem er am 28. Februar d. J. sein 74. Lebensjahr erreicht hattf Er gab von 1879 ein wöchentliches Pfennigblatt, den „Young Natt ralist“ heraus, das dann 1882 in eine monatlich erscheinende Zeitui« umgewandelt wurde und von 1891 ab British Naturalist genau! wurde; 1894 ging selbe ein. Überdies hat er eine Schmetterling fauna von Noithumberland verfaßt. Am 20. März verschied ferner, 73 Jahre alt, nach vier schwere Krankheitsjahren der in London als Schmetterlings c ammler gesehätz W. J. Cross. In Ratibor ist der Lepidopteroplüle Landgerichtsrat a. E. Bernard entschlafen. Über die Lebensziihigkeit der Insekten. Von Otto Meissner, Potsdam. (5. Mittei l'un g.) Seit dem vorigen Herbste bewahrte ich in einem GlasfläschcH voll Alkohol etwa 100 Stück Chrysomela varians auf, die ich zu A tis tischen Untersuchungen gefangen hatte.. Neulich goß ich die 4 dem gelben (zum Schutze gegen feindliche Angriffe dienenden) Saf der Käfer trübe gefärbte Flüssigkeit samt den Käfern größten#! aus, nur einen kleinen Bodensatz ließ ich darin. Zwecks Tötung m ich vor einiger Zeit einige Marienkäfer, Adalia bipunctata L. (Staifll form) und Exochomus quadripustulatus L. hinein, in der Ansicl daß der Rest der Flüssigkeit und der in der wohlverschlossenen FWi herrschende Alkoholdunst die Tiere wie üblich betäuben und abtol würde. Ich bekümmerte mich deshalb auch nicht weiter um • Heute, nachdem über acht Tage verstrichen, sehe ich mir zufk'j die Flasche an — was sehe ich ) An Pfropfen sitzt ruhig und wof gemut eine Adalia bipunctata; beim Öffnen wird sie lebendig n krabbelt auf meine Hand ! Am Sauerstoffmangel mag sie ja bei 11 . geringen Atmungsbedürfnis der meisten Kerfe nicht gelitten hab‘j es standen ihr während der mehr als achttägigen Einsperrung ca. 30 4 Luft zur Verfügung; aber daß sie durch den Alkoholdampf nif betäubt wurde, der beim Öffnen der Flasche noch wohl zu spüren war, nimmt mich doch etwas wunder. Als ich mir das Fläschchen näher ansah, bemerkte ich auch, daß ein Exochomus quadripustulatus 3, der am Boden der Flasche in der trüben Flüssigkeit angeklebt war, mit den Beinen Bewegungen machte. Mittelst eines Bleistifts befreite ich das Tier, worauf es so- fort an der Glaswand emporkroch. Es ist merkwürdig, daß das Tier nicht in der Flüssigkeit erstickt ist, denn sein ganzer Leib befand sich darin. Auch war es direkt festgeklebt am Boden der Flasche, anscheinend schon geraume Zeit, während der es zu Befreiung^ er- suchen Kraft verbrauchte, wozu es doch entschieden Sauerstoff zur Atmung bedurfte, während jenes oben am Pfropfen stillsitzende Tier vielleicht nur sehr schwach zu respirieren brauchte. Tatsache ist jedenfalls, daß das Tier anscheinend keinen Schaden genommen hatte, denn es kroch recht lebhaft umher, zeigte auch keinerlei Spur von Schmerzäußerungen o. ä. Somit wieder ein Beweis für die Lebens- zähigkeit der Insekten. Potsdam, 20. März 1907. Prönoe v. Phitho üb. Styria 1 3 (L-)- Gönnte. Esp. Hochschwab 1 3 (Sch,); Koralpe 1 C u. Puppe (Str.). Gorge Esp. Scheiblegger Hochalm, Kreuzkogel vereinzelt getroffen 27. VU. Gorge y U Enmnis^Esp. Griesstein, Hochschwung, Ojstrica, Reichenstein b. Eisenerz 33 VII. u. VIII.; am Gumpeneck 16. VIII. häufig gesehen Aethiop?Esp. Erohnleiten 3 «$, Zirbitzkogel 1 Kaiserau dßjoralpe 3 VII. u. VIII. (Str.). Rein 3 Q, Steinbrück 2 $ (bch.). Gesäuse VII. u. VIII. ziemlich häufig (K.). Aethiops v. leucotaenia Stgr. Rein b. Graz 1 3 , 1 Q (Sch.). Eurvale Eso Turrach, Zirbitzkogel, Gesäuse, Kalbhng, Reichenstein b. Eisenerz, Triebental 3 Q Vn. u. VIII. (Str.). Koralpe 3 Q (Sch. u. Str.); Bachern (Sch.), Euryale v. euryaloides Tgstr. Kalbling 5 3 (Str.). . Ligea L. Gesäuse, Kaiserau <3 Q VII. u. VIII. (Str.). Bachern, Rein 3 Q (Sch.). Gesäuse u. Mühlau b. Admont, häufig (K.i. Ligea v Adyte Hb. 1 3 am Dörfelstein b. Hall 20. VII. gefangen (K.i. Lappona Esp. Zirbitzkogel, Hochregion. 3 ? , Mitte VII. u. VIII. häufig (Str. ». Ojstrica 5. VIII. 3, am Hochwart 1 $ (Sch.). ^ , Tvndarus Esp. Turrach 3 Q, Mitte August (Str.). Steirische Alpen 3 ? (Sch.). Steirische Erebien. Von H. Kiefer. Die infolge ihres schlichten Kleides von vielen, besonders jugend- lichen Sammlern wenig beachteten Erebien sind echte Gebirgskinder. In der schönen, grünen Steiermark heimaten sie fast auf allen höheren Gebirgen; bis auf die höchsten Gipfel sind sie unsere steten Begleiter und beleben so das Bild der herrlichen Landschaft. Sie gönnen sich kaum Rast noch Ruhe; leichtbeschwingt eilen sie über die grünen Matten und steinigen Kämme dabin, und es ge- hört ein wohlgezielter Schlag dazu, sie ins Netz zu bekommen. Das steierische Ennstal ist besonders reich an Erebien, und deshalb habe ich auch auf diese Faltergruppe mein besonderes Augenmerk gerichtet. Bei Besichtigung der reichhaltigen Lepidopterensammlung des Benediktinerstiftes in Admont fand ich eine stattliche Anzahl Erebienarten mit steirischen Fundorten, gesammelt vom Kustos des Naturalien-Kabinettes, Herrn Professor P. Gabriel Strobl und den in Österreich als eifrige Lepidopterologen bekannten Herren Höfner, Schieferer *) und Dorfmeister.*) Auf mein Ersuchen stellte mir Herr Prof. Strobl in bereit- willigster Weise seine Notizen über die in der Sammlung befindlichen Erebien zur Verfügung, und so bin ich jetzt in der angenehmen Lage, ein ziemlich reichhaltiges Verzeichnis über steirische Erebien zu ver- öffentlichen. Abkürzungen: Str. = Strobl. Sch. = Schieferer. D. = Dorfmeister. H. = Höfner. K. = Kiefer. Epiphron v. Cassiope F. Eisenhut b. Turrach 3 Q , Spitze Gumpeneck b. Öblarn 3 Q , Mitte August (Str.) nicht häufig. Die Stammform wurde nie gefangen. Epiphron ab. Nelamus B. Hochschwung b. Rottenmann nahe d. Spitze 19. VIII. 1 3 (Str.). n Kalbling b. Admont 12. VIH. 1 3 (Str.). Melampus Fuessl. ( Am Gumpeneck 16 — 2200 in 3 2 ; 3 3 se hr gemein, M. v. Sudetica Stgr. ( meist v. Sudetica; um den Scheiplsee am Bösen- I stein Ende VII. 1 Q (Str.). Eriphyle Fit. Koralpe 3 3 . Mitte Juli (H. u. Str.), 'Reichenstein b. Eisenerz 3 5 4. VIH. (Str.), Kalblinggatterl Ende August 3 Q (Str.). Mnestra Hb. Riffel- u. Koralpe 2 3 (Sch.). Arete F. Zirbitzkogel: Voralpen u. Alpenregion .4 3 (Str.) selten. Pharte Hb. Triebental, Koralpe, Zirbitzkogel: Mitte bis Ende Juli 3 Qi 3 3 sehr häufig. (Str.). Manto Esp. Zirbitzkogel, Kalbling, Scheibüngstein (b. Admont) Ende VII. u. VIII. 3 Q (Str.). Krummholzregion (in der Umgebung der Admonter Schutzhütte sehr häufig) (K.). Manto ab. Caecilia Hb. Hochschwab 3 3' Zirbitzkogel 2 3 (Str.). Medusa F. Johnsbachweg 19. V. 3i Eisenhut, Zirbitzkogel VII. 4 3 (Str.). Stift Rein 3 Q (Sch.) Gesäuse 2 3 28. VI. (K.), nicht häufig. Medusa v. psodea Hb. 1 3 Gesäuse (K.). Oeme Hb. Koralpe 1 Q (Sch.). Oeme v. spodia Strg. Hochschwab 1 3 1 Q (Sch.). Pronoö Esp. Kalbling, Bösenstein, Scheiblingstein; Gumpeneck: Voralpen u. Alpenregion sehr gemein, besonders um die Almhiitten; Kleinsölkeralpen, Zirbitzkogel. Ojstrica (Untersteier) 3 9 August (Str.). Krummholz- region: in der Umgebung der Admonter Schutzhütte 3 3 häufig, $ Q selten gefangen. VIH. (K.). *). Schieferer und Dorfmeister sind bekanntlich schon lange tot; sie hatten ihr Domizil in Graz. Carabologischo Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokolär, Wien. (Fortsetzung:) Die schwa rzschenkelige Graniger-Rasse verbreitet sich nun vom Banat aus im westlichen Teile von Siebenbürgen nordwärts, büßt cber ihre beiden Merkmale, nämlich die schwarzen Schenkel und Basalglieder bald ein. Argumentum; Canc. basalis Beuthin und rufoscapus Beuthin, beide als Graniger mit rotem Basalgliede der Fühler, beide (!) schon aus dem Banat (! !) stammend (Reittcr Best. Tab. Nachträge), ferner der kleine, dunkelkupferfarbige Canc. nssimilis Dufts, mit rötlichem Wurzelgliede und rötlichen Vorderschenkeln, gleichfalls aus dem Banat(ü). Dieser Äesimilis dürfte kein „abnormes“ Stück, sondern ein normaler Bastard sein. Seine dunkelkupferige Oberseite weist offenbar auf den nicht weit wohnenden Graniger anoestus, die Rötung des Basalgliedes und der Schenkel auf die nördlichere rote Pseudograniger-Rasse, die kleine Gestalt aber auf die obenerwähnte Verbindungs- Rasse, welche nach Apfelbeck den Norden von Serbien bewohnt und von ihm für Nigricornis gehalten wird. Sicher kann es aber nicht richtig sein, daß er ein Abkömm- ling des Canc. typicus wäre, weil es geographisch kurzweg un- möglich ist. Auf der Westseite der siebenbürgischen* Karpathen beginnt eben schon vom Banat aus das Reich der Mischlinge, Bastarde; von hier aus gewinnt nämlich die Rasse des roten Pseudograniger gegen Norden nach und nach die Oberhand. Auf der Ostseite derselben Karpathen verhält es sich ganz ähnlich, indem der schwarze Scz<»- broniensis aUmählich zum roten Scythicus sich umformt. Der ( an* . sulinensis Born hat noch immer schwarze Schenkel, aber schon rote Basalglieder. Es spielt sich somit hier in Siebenbürgen und den angrenzenden Territorien ganz der gleiche Vorgang ab, den wir in der Mittolzone der Alpen zu beobachten Gelegenheit haben. Beweise: Nach Reitters Best. -Tab. S. 150 ff. soll im Biharer Komitate der größere, schwarz- rote Canc. biharicus Rttr., ebenso aber auch der schwarz zu nennende, kleine Canc. Mühlfeldi Geh., gleich anstoßend im Klausenburger Komitate noch der ebenso schwarze, kleine Canc. subgran iger Rttr. wohnhaft sein. Vom Assimilis über Biharicus zu Mühlfeldi und Subgraniger! Es fällt schwer, die Analogie des sogenannten Nigri- cornis aus Steiermark und Kärnthen von der Hand zu weisen ; man wird vielmehr mit Grund vermuten müssen, daß es auch hier, — einerseits am Westrande, anderseits mehr zentral, — teils Mischlinge (Biharicus?), teils eine kleine Mischrasse gibt (Assimilis. Mühlfeldi, Subgraniger?), ähnlich dem Ambicornis der Alpen. Am Westrande der siebenbürgischen Gebirge wird aus dem schwarzen Graniger über Biharicus der Canc. pseudograniger Rttr.. dessen Heimat nach Reitters Best. Tab. S. 152 erst das Trentschiner Komitat sein soll. Es ist aber mit großer Wahrscheinlichkeit anzu- nehmen, daß diese rote Graniger-Rasse schon nördlich vom Biliarer Komitate ihr Ausgangsgebiet findet und sich über den ganz* n w< .et- lichen Teil des Karpathengebirges bis Preßburg, ja bis ins Marchfehl zum obenbeschriebenen Gebiete des Excisus ausbreitet. Ich glaub. > Beweise dafür zu haben; denn ich besitze nunmehr kleinere Reihen dieser Tiere aus dem Trentschiner Komitate selbst, aus «lern an- stoßenden Gebiete des Vlarapasses in den weißen Karpathen, auch aus den kleinen Karpathen, ferner einige Stück aus dem Marehf-Me bei Marchegg. Diese Tiere sind von ziemlich einheitlicher Form und 70 stimmen mit dem Reitterschen Pseudograniger überein, nur die Maro! if older nähern sich etwas mehr der Excisusform, was ja be- greiflich ist. Auch dieser Pseudograniger reicht bis . an das linke Marchufer heran und es drängt sich von selbst auf die Konvergenz mit dein Car. coriac. pseudorugifer m. Richtig ist jedoch, daß ich noch aus dem Trentschiner Komitate vom rechten Wagufer ein Stück mit schwarzen Schenkeln erhalten habe. Aber gerade dieser Umstand spricht dafür, daß der Biharicus Rttr. hübsch weit nach Nord und West hinaufgreifen mag, daß er aber doch die "V erbindungsbiücke zwischen Graniger und Pseudograniger darstellt. Noch vom Prerauer Bezirke aus Mähren besitze ich einige solche ausgesprochene, größere Pseudograniger, daneben aber auch schon zwei kleine Tuberculatus , ein Fingerzeig, daß hier in der Marchniederung diese beiden Rassen Zusammenstößen dürften. Am Ostrande der siebenbürgischen Karpathen haust der breitere, flachere Scythicus noch in der Bukowina und trifft offenbar über Ostgalizien nordwärts gleichfalls mit Tuberculatus zusammen. Wie sonst ist auch bei Car. caneellatus die Färbung der Ober- seite kein verläßliches, kein konstantes, auch kein wesentliches Rassenmerkmal, insbesondere die mehr weniger grünliche oder grüne Hauchfarbe (v. Letzneri Kr.), ist bei frisch geschlüpften Exemplaren sehr häufig, und wenn man ein beliebiges Stück wagrecht gegen das Tageslicht hält, nahezu immer wahrnehmbar. Dunkelkupferige oder gar schwarze Stücke werden, mit Ausnahme etwa des Graniger moestus und der Farbenvarietät Nicanor Haury, stets mit Vorsicht, aufzunehmen sein, und zwar aus den bei Car. Fabricii und granulatus angeführten Gründen. Derlei Tiere sind zumeist alte ausgediente Invaliden. Die schwarzen Rassen weisen überhaupt eine dunklere, dio roten im allgemeinen eine hellere Oberseite auf. Eine Nicanor- färhung fand ich sogar bei einem Stück Tuberculatus aus Leito- mischel in Böhmen. Car. caneellatus ist zur überwiegenden Melirzald ein herbstreifer Laufkäfer, doch werden auch im Frühjahre nicht selten Exemplare mit weichen Flügeldecken gefunden. Waldbestände selbst scheint er nicht zu bewohnen, sonnige Acker- und Feldflächen dürften seine eigentlichen Wohnplätze bilden, Im Herbst ist er bei der Kartoffel- und Rübenernte auf Feldern zahlreich zu finden, er dürfte der großen Mehrzahl nach auf Feldern auch überwintern. Doch ist es Tatsache, daß er in Gebirgsgegenden auch morsche Holzstöcke für den Winterschlaf aufsucht, wahrscheinlich flüchtet er von den an- grenzenden Ackerflächen in die wärmeren Waldbestände. — Wie die genaue Angabe des Fundortes der Caraben selbst bei staatlich noch so eingeschränkten Gebieten (Ländern, Komitaten, Distrikten, Bezirken) wichtig ist, glaube ich hiermit gleichfalls ad oculus demonstriert zu haben. Es wird an dieser Darstellung, meine ich, auch klar, wie wenig mit dem Similitätssystem anzu- fangen ist, sondern daß uns nur das Territorialsystem im Erforschen und Erkennen vorwärts bringen kann. (Schlufs folgt.) Kin Beitrag zur Lebensgescliichte von Melasoma 20-imnctatum Scopoli. (Mit Abbildungen.) Von Richard Scholz- Liegnitz. Nachdem es mir im Frühlinge 1904 und 1905 nicht gelungen war, die überwinternden Käfer von Melasoma 20-punctatum Scop. \or der Kopulation, die bei dieser Art nur einmal jährlich, von den eisten schönen Frühlingstagen an stattfindet, zu Beobachtungen einzusammeln, sollte ich endlich im April 1906 mehr Glück damit haben. Der März 1906 brachte bei uns durchweg schlechtes Wetter, es gab mehr Schnee und Sturm als in den vorangehenden Winter- monaten. Die Vegetation war daher Anfang April noch weit zurück- Xadi kurzem Übergange bekamen wir jedoch vom 8. April an eine Leihe herrlichster Frühlingstage. Am 7. April hatte ich einen etwa 12 Kilometer von Liegnitz entfernten Fundort unserer Art vieder vergeblich aufgesucht. Die Tierchen waren noch' unter den Laul »schichten der Bäume und Sträucher verborgen, wo ich sie im Spa thorbste 1905 noch mit dem Siebe vergeblich suchte. Am 12. April vollt» ich nur im Vorbeifahren nach dem Tiere sehen und fand es 111 a, d seiner Nährpflanze (Salix fragilis L. und vielleicht Expedition, Druck und Verlag von auch andere Salix-Arten), und zwar schon in Kopula. 10 Stück nahm ich sofort zur Beobachtung mit, ein Pärchen ließ sich auch trotz der engen Streichholzschachtel in seinem Liebesdrange nicht stören, sondern blieb bis zum nächsten Morgen vereint. Die Weide fing erst an, ihre Blattknospen aufzurollen, deshalb waren die an den Zweigen sitzenden Käfer ziemlich leicht zu entdecken. Auch hatten sie augen- scheinlich Hunger, denn sie benagten eifrig die sich entfaltenden Blättchen; auch aufgespritztes Wasser wurde genommen. Im Laufe des 13. April wurden mehrere Kopulationen eingegangen und ge- löst. Das Eingehen der Kopula geschieht sehr schnell. Das 6 hält sich mit den Hintertarsen an den scharfen Flügeldeckenrändern des $ fest, hält die Vorder- und Mittelbeine auf dessen Rücken und läßt sich von ihm herumtragen. Das Q befriedigt unterdessen un- bekümmert durch die Last sein Nahrungsbedürfnis äußerst eifrig. Unter den 10 Beobachtungsexemplaren befanden sich nur 3 Männ- chen. Diese konnten also einigermaßen auch sultanische Neigungen befriedigen. Trotzdem ersichtlich kein Mangel an Weibchen war, kam es am 16. April mittags doch zu einer regelrechten Rauferei zwischen zwei Männchen wegen eines Weibchens. Ein brunst wüten- des 6 wollte ein anderes aus der Kopula drängen. Der belästigte Liebhaber ergriff den frechen Nebenbuhler mit den Mandibeln an der rechten Vordertibie und stieß ihn halb über den Blattrand. Dann zog er, immer auf seinem Weibchen thronend, aus Leibeskräften eine lange Weile am Beine seines Widersachers, bis er endlich den Stören- fried losließ. Letzterer wollte aber mit erneuter Kampfeslust den umstrittenen Platz erobern. Jetzt faßten die Kampfhähne einander an den Mandibeln und das Zerren begann von neuem. Im ersten Teile des Kampfes hatte das Q mit großer Gemütsruhe einstweilen gefressen, während sich die Männchen balgten. Dann schien es der Rauferei müde zu sein und wollte entfliehen. Dies war ihm aber nicht möglich, so fest wurde es von seinem (5 mit den Klauen gehalten. Als sich die Männchen einen Augenblick losgelassen, faßte der An- greifer den rechtmäßigen Liebhaber an der linken Vordertibie, und nun wurde wieder längere Zeit gezerrt. Beim nächsten Loslassen verpaßte ersterer aber den Anschluß, und das Q rannte mit seinem tapfern Gespons davon, der die unterbrochene Kopula sofort wieder perfekt machte. Das zurückgebliebene Männchen lief nun höchst aufgeregt hin und her, das entschlüpfte Pärchen zu suchen. Es tröstete. sich aber bald mit einem saftigen Blättchen, dem es eifrig zusprach, um den ersten Kardinaltrieb in der Natur zu befriedigen. Kurz darauf hatte es auch eine ledige Partnerin gefunden. (Fortsetzung folgt.) Entomologisclie Mitteilung. Den 8. (21.) März dieses Jahres — es lag draußen noch fuß- hoher Schnee hei — 6 0 R. — wurde mir in Bathen (Kurland) ein großer dunkler Falter gebracht, den man am Innenfenster eines meiner Wohnzimmer gefunden hatte. Es handelte sich um ein frisch ge- schlüpftes, schon ganz entwickeltes Stück. Bei genauerer Unter- suchung erkannte ich, daß es nur die hochnordische Polyploca fla- vicornis var. Finmarchica Schiff, sein konnte, die nach Petersen als neu für die Fauna baltica zuerst im April 1902 bei Reval (Est- land) beobachtet worden ist. Von der hell-aschgrauen Stammart unterscheidet sich diese Abweichung durch bedeutendere Größe, viel dunklere, fast sekwarzgraue Oberseite und sehr breite, tief schwarze Querlinien der Vorderflügel. Ein aus Wiesbaden stammendes Fla- vicornis-Pärchen, das übrigens ganz rein ist, sieht neben dem er- wähnten Exemplare wie abgeblichen aus. Nach meinem Fange zu schließen, scheint ein allmähliches Vordringen dieser Varietät nach Süden erfolgt zu sein, obgleich man Finmarchica in Livland bisher noch nicht erlangte. Wo kam aber das Tier her? Vermutlich hatte die Puppe in einem der heim Fenster befindlichen Blumentöpfe ge- legen, die wir gewöhnlich für den Sommer auf unsere Gartenveranda stellen. Nun entsteht aber eine neue Frage. Bekanntlich lebt die Raupe von Polyploca flavicornis L. an Birken. Die nächsten Bäume dieser Art stehen aber etwa 1000 Schritte vom Pastorate entfernt. Es ist daher kaum glaublich, das die Raupe von dort aus eine so große Wanderung unternommen hat, um in einem, dabei ziemlich hoch stehenden Blumentöpfe sich zu verwandeln. So muß sie wohl bei uns auch auf anderem Laubholz Vorkommen. 1 B. Slevogt-Bathen. Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig Das Entomologische WochenWatt erscheint jeden ^Donnerst^. Wochenblatt direkt unter sya üfiSs: Inland ... » r» « - •« Inserate : Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber, dem Aufträge beizufügen. 3fr; 18. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandpoito nicht überschreiten, betragen II. >0 Jf-- Leipzig, Donnerstag, den 2. Mai 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. Yon Cam. Schaufuß. (Nachdruck verboten.) Die Sammlung des verstorbenen Oberpfarrers Krieg lio ff ist von der Insektenhandlung Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Haas in Dresden-Blasewitz erworben worden. Ans Neupommern hat Paul Ringler, Halle a. S. eine gioße Ausbeute an Lepidopteren erhalten. Er nenut daraus als besonders augenfällige Arten: Ornithoptera Bornemanni, Papilio ulysses, Browm, Cifix, Websteri, segonax, Orites, imparilis, Paron, Macfarlanei, Nycta- lemon Aurora, glaubt auch Spezialkenn er a mit begehrenswertem Studienmateriale dienen zu können. Australische Lepidopteren gibt II. Bodley, 131 Racecourse Road, N ewmarket, Victoria, Australien, ab. Psociden aller Erdteile sucht H. J. Quayle, University of California, Berkeley, Cal, zu erwerben. Tauschverbindung mit vorgeschrittenen Käfersammlern, ins- besondere mit Liebhabern von Caraben, wünscht Oberförster Lugen Strauch in Bihac, Bosnien. Seit langen Jahren mußte man es schmerzlich empfinden, daß es gänzlich an einem allgemeinen B?stimmungs werke ür die euro- päischen Hymenopteren fehlte. Es gab ja eine kleine Schrift, Taschenbergs Hymenopteren Deutschlands, die dem Anfänger als Wegweiser dienen konnte, sie ist aber nun über 40 Jahre alt, also veraltet, und übrigens im Buchhandel kaum mein* zu haben. Andres großes Tafel- werk Species des Hymenopteres ist im Preise nicht füi jedermann erschwinglich, auch noch lange nicht abgeschlossen. So. ist es denn kein Wunder, daß nur ganz vereinzelt einmal sich ein Insekten- sammler findet, der „die breiten Heerstraßen verläßt und die lauschigen Nebenpfade wandelt“, ein Sammler, der Hymenopteren einträgt, statt der Schmetterlinge oder Käfer, trotzdem gerade die Immen „auf der einen Seite einen unendlichen Formenreichtum auf- weisen, 5 auf der anderen Seite die wunderbarste Lebensweise, die sich gipfelt in dem Leben in geordneten Staaten, in einer hochent- wickelten Brutpflege und in einem eng damit im Zusammenhänge stehenden Schmarotzertume“. Man kann es deshalb unbedenklich als ein geschichtliches Ereignis bezeichnen, daß der deutschen In- sektenkunde unerwartet von berufener Seite ein Werk geschenkt worden ist, das die Lücke ausfüllt. In einem stattlichen Bande von über 800 Seiten liegen: „Die Hymenopteren Mitteleuropas nach ihren Gattungen und zum großen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet von Prof. Dr. Otto Schmiedeknecht“ vor uns, anspruchslos aber würdig in der ganzen Abfassung wie in der Ausstattung. (Verlag von Gustav Fischer, Jena, Preis 20 Ji) In kurzen Zügen führt der durch seine mannigfachen hymenopteiolo- gischen Bücher und Abhandlungen als hervorragender Systematiker bekannte Fachmann in den Bau und die Lebensweise, in den Fang und die Präparation der Tiere der Ordnung ein und reiht dann Familien-, Gattungs- und Arttabellen an, unterbrächen von gedrängten Betrachtungen über die einzelnen I amilien und Gattungen und er- gänzt durch knappe Hinweise auf die Bionomie der Spezies. Ein- 1 gestreut sind mancherlei Anregungen (z. B. über den Artbegnff, (lie j Umbildung der Art usw.) und Literaturnachweise. Es sind nicht- 1 nur sämtliche in Mitteleuropa vorkommenden Familien und Gattungen aufgenommen, zum Teil sind die Tabelleü auf ganz Europa ausge- dehnt; von den akuleaten Hymenopteren, in erster Reihe Bienen und Grabwespen, als den von Anfängern bevorzugten Gruppen, sind die in die Südschweiz und Südtirol vordringenden Mediterranformen be- rücksichtigt, und so gut wie vollständig ist auch die durch zahlreiche östliche Steppenformen ausgezeichnete Fauna Ungarns mit in den Kreis der Bearbeitung gezogen worden. Ausführlicher werden ferner die j durch große und prächtige Arten ausgezeichneten Ichneumoninen und die Blattwespen belnndelt. Nicht unerwähnt sei, daß 120 Tcxt- figüren das Zurechtfinden, namentlich hinsichtlich des I lügelg erleichtern. Eine spätere Neuauflage bringt vielleicht auch einmal Tafeln oder Formenbilder; inzwischen können sich Entomoplulcn mit Bestimmungsexemplaren helfen, welche der Verfasser (wohnhaft m Blankenburg, Thüringen) zu billigem Preise abgibt. „Es und mit die schönsten Seiten vom großen Buch der Natur, die mein werk verstehen lehren will“ sag! Schmiedeknecht. „Darum wünsche ui daß recht viele sich diesem Studium zuwenden mögen, das so recht geeignet ist, sich in das geheimnisvolle Walten der Natur zu ver- tiefen, das weit mehr bietet als bloßes Sammeln und Jagen mach Raritäten, das sich stets als eine Quelle ungetrübten Naturgcmis.- s erweist und als ein Zufluchtsort in den Wechselfällen des Lebens.- Die Erfüllung dieses seines Wunsches möge ihm der Lolin seines Fleißes werden! Mehrfach sind Hybriden von Schwärmern bekannt geworden, teils im Freien gefangen, teils gezüchtet. Eine solche Zucht hat not gutem Erfolge Dr. Paul Denso vorgenommen. Er erhielt von 2 Deilephila euphorbiae $ , welche von D. vespertilio cf begattet wurden, 9G und 104 Eier, von denen nach 7—8 Tagen 98% Rai' 'fl- ehen ■ ergaben. 90% dieser starben ziemlich erwachsen an der Flacherie, 16 nur verpuppten sich, 6 Pappen aber zeigten Mißge- staltung; nach 20 tägiger Puppenruhe schlüpften 4 kalter. Dir Weibchen trugen gutgeformfe Eier in sich, die Männchen waten fruchtbar, doch wurde zunächst eine weitere Paarung nicht vor- genommen. Den Bastard hat Muscliamp, wie schon früher mil-.Mh. als Densoi beschrieben. Mit diesem Kreuzungsprodukt beschäftigt sich (Bull. Soc. lepid. Geneve I, fase. 2, p. 84 ff.) Dr. Denso m einem Aufsatze „Contributions ä l’etude des Sphingides h\ leiden palearctiques“. Er beschreibt die einzelnen Raupenstadien und stellt sie in von seiner Gattin meisterhaft gefertigten, liandkoloiieiten Tafeln in Vergleich zu denen der Stammarteu. Die Raupen nährten sich nur vom Laube der Eupliorbia cyparissias, nahmen dagegen niemals ihnen immer wieder angebotenes Epilobium an: sie blieben also bei der Nahrung der Mutter, und man wird vielleicht immer aus dem Futter vorkommenden Falles den Schluß auf das Muttertioi pichen können. — Das Gegenstück zu der eben besprochenen Hybridisation, nämlich euphorbiae : teilt und drei Jahre als Regierungsentomolog in Pretoria. Tahre alt, dem typhösen Fieber, h wird auch der am 27. Oktober 1905 in Keokuk, 1 des Dr. Rudolph Heiser bekannt, eines am f ühlhausen, Thür., geborenen begeisterten Orni- pterophilen, der .anfangs der 50er Jahre mit sei. Amerika kam und dort geblieben ist. Er wai lange . des Museums seines Wohnortes. Gestorben sind weiter der Käfer-Sammler Frank Hoyer in] Philadelphia, die Entomophilen, Chemiker Dr. Hermann Burster in Memmingen (Bayern), Karl Irrgang in Potsdam, Generalagent Arthur Moritz in Erfurt und Geh. Sanitätsrat Dr. Paul Sachs* in Ballenstedt a. H. Letzterer betätigte sich mehrfach als popula risierender Schriftstellender auf deszendenztheoretischem Gebiete: auch der Insekten-Börse hat er in früheren Jahren unter dem Pseu donyüs Dr. Pauls gern gelesene Aufsätze geschrieben. Carabologisclie Mitteilungen, Von Dr. Fr. Sokolär, Wien. (Fortsetzung.) XIV. Car. Ullrichi Germ. Im Norden unseres Gebietes schein dieses Tier nicht mehr einheimisch zu sein. Zur Rassenbildung neig es überhaupt nur wenig, dagegen wetteifert es im Süden mit Car. monilis in der Intensivität der Färbung, ohne jedoch deren Mannig- faltigkeit zu erreichen. Über die sog. Stammform dieses Lauf kä fers herrscht immer noch Unklarheit, und doch ist dies eine der am prägnantesten ausgebildete, habituell einheitliche, unvermischte, territorial zwar weit ausgreifende, aber ziemlich deutlich abgegrenzte Rasse. Soweit ich bisher ein ganz verläßliches Material erwerben konnte, steht folgendes fest: Ullrichi typ. bewohnt sicher das östliche Böhmen, ganz Mähren, von Nieder- österreich aber nur den nordöstlichen Teil samt dem Marchfelde, dann Nordungarn. Da jedoch seine Unterrasse, nämlich C. Ullrichi Leuekaiti Petri, Siebenbürgen zur Heimat hat, so kann man mit Recht annehmen, daß sich diese Rasse mit der bezeichneten Unterrasse dem ganzen Zuge des Karpatengebirges entlang südwärts ausbreitet. Die grün liehe Färbung (Var. viridulus Kr.) ist bei frisch geschlüpften Tieren nichts seltenes, ausgesprochen grüne Färbung ist mir noch nicht untergekommen, obzwar ich schon sicher an ein halb tausend Tiere dieser Rasse aus den verschiedensten Bezirken gesehen und auch ge reinigt habe. Matt kupferbraune Stücke werden von Schlaumeiern als Ullrichi Leuckarti bezeichnet und verhandelt; sie sind aber weiter nichts als überjährige, schäbige Tiere. Letzteres gilt ohne Zweifel auch von jenen Stücken der Leuckarti- Rasse, welche die Frische ihres Metallglanzes bereits eingebüßt haben. Aus Reichenau a/K. i Böhmen erhielt ich durch die Freundlichkeit des Hr. Mag. pharm Boh. Sofr unter vielen normal gefärbten zwei Exemplare von schwacher, ein Exemplar aber von ausgesprochen purpurkupferiger Färbung, letzteres gar mit schwachem Goldglanze des Deckenrandes; jeden falls eine interessante Tatsache in bezug auf die Frage nach derer Gründen. In der mährischen Hanna findet man stellenweise (Holleschau) besonders g g von ausnehmender Größe. Tiere, die ich bisher aus dem Deutschen Reiche, aus dem west liehen Böhmen, dem nördlichen Teile von Ober- und dem nordwest liehen von Niederösterreich er tauscht habe, tragen sowohl im ein - zelnen als der Gesamtheit nach den Stempel der Unwahrscheinlichkeit ja Unwahrheit in bezug auf die Fundortangaben, so grell aufgeprägt, daß man lieber davon absieht, um nicht in alte Wehklagen ausbrecheii zu müssen. Zum Alpengebiete übergehend, muß betont werden, daß diese; nicht mehr die typische, sondern eine besondere, von jener klar und deutlich zu unterscheidende Rasse beherbergt. In der Ins.-Börse. f\ XX1 (d'lh4), hat sie Hr. Born als Ullrichi Sokolari beschriebe; und benannt. Außer den von ihm angeführten Merkmalen unter- scheidet sich diese Alpenrasse vom Ullrichi typ. durch ein in der Rege gewölbteres und schmäleres, also nicht so stark in die Breite gehendes acies a ssc lld. Der Seitenrand des letzteren ist gegen die Basi- zu namentlich bei den cTc? immer bedeutend höher aufgebogen, * Hinterecken langer als bei der typ. Form. Die (J cf erreichen mit unter nicht einmal die Größe des C. cancellatus excisus, sind and der H !Y 7 f e8e + ’ J 16 YX aber zumeist deiner als bei Ullrichi typ- «•ölh? A n Y '"ÄÜ 6n iC J kpn 7 , mehr P ara Helseitig, auch stärker ge uolbt. An den Abhangen des Rahlenberges bei Klosterneuburg ge raten jedoch die Tiere ganz besonders groß and nähern sich auch sonst etwas der f. t. Diese Rasse dringt, ebenso wie Car. cancellatus ambicornis von den Alpen bis an das Leithagebirge vor, und der Wiener Wald mit seinen Ost- und Nordabhängen, weiter westwärts aber die Donau bis Passau, dürften deren Wohngrenzen nach Ost und Nord darstellen. Die südlichen Teile von Nieder- und Oberösterreich, Nord- und Mittel- steiermark, dann Nordkärnthen, können bisher sicher als das Gebiet dieser Rasse bezeichnet werden. Hier zählen schon ganz grüne, oliven- grüne, goldkupferige Stücke, insbesondere gegen Osten und Süden, nicht mehr zu den Seltenheiten. Das Mittelglied zwischen Ullrichi typ. und Ullrichi Sokolari bilden nun die Tiere in dem Zuge vom Neusiedlersee über den Plattensee zur Baranya. In der Halsschildbildung halten sie die Mitte zwischen den beiden Rassen, behalten die Durchschnittsgröße des typicüs, dagegen verlieren sie das Rauhe im Glanze desselben und nehmen den stärkeren und intensiveren Schmelz des Sokolari an. Nach der im XXL Jhrg. (1904) der Ins. -Börse veröffentlichten weiteren Arbeit . des Hr. Born zu urteilen, dürften diese Tiere identisch sein mit Ullrichi Werneri Rttr. ; denn man wird kaum fehlgehen, wenn man annimmt, daß die ganze ungarische Niederung etwa von der Theiß an gegen Westen zu von dieser Rasse bewohnt wird, daß sie aber auch über die Donau, Drau und Save hinaus nach Serbien und Bosnien hinüber- greift. Car. Ullrichi ist ein frühlingsreifes Tier, das meiner Erfahrung nach den Wald meidet, obzwar ich im Leithagebirge einmal ein g auf einem Waldfußwege angetroffen habe. Wein- und Obstgärten, Ackerfelder werden wohl zumeist seine Lieblingsstätten sein. Im Flachlande ist er stellenweise sehr zahlreich, in den Alpenländern seltener und hier auch nur in den unteren Lagen. In Gebirgsgegenden nimmt er an Größe ab, die größten Exemplare stammen von flachen Geländern Trotz seiner Frühlingsreife wird er bei den Garten- und Feldarbeiten schon im März, April, natürlich mit mehr weniger weichem Leibe angetroffen; es scheint, daß er unter dickeren Lagen von abge- fallenem Laub, Genist u. dgl. seine volle Reife abwartet. Im vorge- schrittenem Frühjahre trifft man ihn bei Tag im Felde unter Rasen- stücken, DiingerJagen, größeren Ackerschollen u. ä. XV. Carabus arvensis Herbst. Über die Verbreitung dieses' herzigen Tierchens gibt es nur spärliche Nachrichten; über dessen ohnehin nur wenige Rassen herrscht ebenfalls wenig Klarheit. Die Ursache dürfte auch hier darin zu suchen sein, daß dieser Käfer an und für sich nirgend zahlreicher vorkommt, oder aber, daß man dem Herbst- und Winterfange bisher zu wenig nachgegangen ist. Bei Car. cancellatus tritt in unserem Gebiete nie der Fall ein, daß die Tiere ein schwarzes Basalglied und dabei rote Schenkel trügen. Dagegen ist dies bei C. arvensis, ebenso bei C. granulatus sehr oft wahrzunehmen. Und auch hier weist wieder alles darauf hin, daß den Tieren des Nordens rote Schenkel mehr zu eigen sind. Sowohl bei arvensis als bei ‘ granulatus ist jedoch die Mischzone, in der rot- und schwarzschenkelige Stücke durcheinander Vorkommen, mehr nach Norden gerückt. Vom C. granulatus findet man z. B. in Böhmen und Nordmähren sehr oft die sog. rubripes Geh., während sie in Nieder- österreich schon selten sind. Was nun die Rassenformen anbelangt, so dürfte C. arv. poinme- ranus Gmelin nicht identisch sein mit der f. t., auch mit gutem Grund als eine besondere geographische, und zwar eine pommernsche rot- lind schwarzschenkelige Mischrasse anzusehen sein. Die von Herrn J. Kniephof mit den Ortsangaben Velsov, Stolp i. Pommern, in Um- lauf gesetzten Tiere von kaum 14 mm L. sprechen entschieden dafür: Sie sind nicht bloß auffallend klein, sondern auch offensichtlich schmäler und gewölbter als alle anderen. Alles, was rote Schenkel hat, als ponimeranus Gmelin oder als ruficrus Geh. zu bezeichnen, ist gewiß nicht stichhaltig. Der Angabe, es trete C. arvensis im Alpengebiete in einer größeren, breiteren, flacheren Form auf, ist in dieser ihrer Allgemeinheit nicht beizupflichten; dagegen ist es richtig, daß solche größere, breitere und flachere Formen in bestimmten geographischen Alpengebieten als besonders auffallende Mischrassen auftreten. Ein solches Gebiet ist gleich der Wr. Wald mit seiner Rasse, die schon als größte ihrer Art einen Namen vollauf rechtfertigt und ihn auch als Car. arvensis austriae tragen möge. Dabei sei gleich betont, daß es sich bei dieser Form des Wr. Waldes nicht um einzelne auserlesene, größer geratene Exemplare handelt, sondern die Tiere sind im Durchschnitt alle nam- haft größer als die der bisher bekannten Rassen dieses Käfers. Hier And, namentlich um Rekawinkel herum, die rotschenkligen Exem- plare in überwiegender Mehrzahl, unterscheiden sich aber sonst nicht im mindesten von den schwarzschenkligen. Es ist also diese Misch- rasse in diesem Sinne als einheitlich zu betrachten, geradeso, wie cs C. cancellatus ambicornis ist trotz der zweierlei Färbung des Wurzel- gliedes an den Fühlern. Der Kopf des C. arv. austriae trägt oft^die den Caraben eigen- tümliche Runzelung ganz deutlich ausgeprägt. Das Halsschild ist flach zu nennen. Es geht nicht stark in die Breite, ist hinter der Mitte am Seitenrande nicht ausgeschweift. Der beiderseitige Längseindruck vor der Basis reicht meist deutlich bis zur Längenmitte. Die Flügel- decken sind selbst bei den Q g vor der Spitze kaum merkbar ge- buchtet, flach gewölbt, in beiden Geschlechtern hinter der Mitte am breitesten. Die primären Kettenintervalle sind bedeutend schmäler als die sekundären, ziemlich scharfkantig, aber tiefer gelagert, so daß die sekundären mit den eng anliegenden tertiären zusammen ganz deutlich gehoben erscheinen. Die sekundären Zwischenräume sind stumpfkantig, auffallend breit, bilden nur etwa im ersten Drittel .glattere Rippen, weiter nach rückwäits sind sie mehr und mehr schuppig gekörnt. Die viel schmäleren tertiären lehnen sich an die secundären zwar eng an, sind jedoch merklich niederer gelagert und der ganzen Länge nach schuppig gekörnt. Alle drei Körnerreihen zwischen dem dritten Kettenintervall und der series umbilieata sind in der Regel ganz deutlich ausgebildet. Länge 18 — 21 mm, die größte Breite der Flügeldecken, besonders bei 2 2 bis 9 mm. Daß auch Car. arvensis Seileri Heer eine besondere, aber eine Rasse eines bestimmten schweizerischen Alpengebietes darstellt, hat mir Hr. Born schon vor einigen Jahren freundlichst auseinandergesetzt. Arv. alpicola Heer ist auch nur eine Schweizer Rasse, verschieden von jener der Karpathen, nämlich dem C. arv. carpathus Born. (Bull, de la Soc. des Sciences de Bucarest-Roumanie. An. XI. N. 1, 2, 1902). Die violette Färbung dea Car. arvensis dürfte, auf den Westen unseres Gebietes beschränkt, in den Schweizer oder gar in den Ost- alpen aber kaum anzutreffen sein. Die schwarzen Stücke kann man getrost zu den verwitteiten zählen; denn C. arvensis ist in dieser Be- ziehung noch empfindlicher als C. Fabricii. Frisch geschlüpft sind die Tiere zumeist glänzend hellkupferig, oft bronzefarbig mit stärkerem grünen Hauche, arvensis austriae nicht selten goldkupferig mit gold- grünem Seitenrande. Car. arvensis ist ein herbstreifer Laufkäfer, ich habe ihn im V r. Walde schon im September selbst im Freien gefangen. Hier iiber- winteit er in morschem Fichtenholze, ist darin ziemlich häufig und im schönsten Farbenkleid zu finden. Die erst im Frühjahr im Freien erbeuteten Stücke erscheinen an Frische und Metallglanz bedeutend reduziert. In den oberösterreichischen und den steierischen Gebüg- wäldern wird er gleichfalls in morschem Holze, hier überall jedoch selten angetroffen. Er steigt über die Waldregion hoch hinauf, wird daselbst unter Steinen gefunden, nicht selten im abgetragenen schwarzen Kleide, aber meist mit Resten der kupferigen Färbung. (Fortsetzung folgt.) Ein Beitrag- zur Lebensgeschichte von Melasoma 20-imnctatimi Scopoli. (Mit Abbildungen.) Von Richard Scholz-Liegnitz. (Fortsetzung.) Bei der überwiegenden Zahl der Weibchen befanden sich die Männchen fast immer in Kopula. Im weiteren Verlauf des Liebes - lebens kommt es auch vor, daß die Weibchen die Männchen zur Be- gattung nicht annehmen. Das (5 verläßt dann nach kurzem, erfolg- losen Versuch das ? und sucht ein anderes auf, bis es Entgegen- kommen findet. Die Weibchen suchen unwillkommene Liebesbc- werbungen mit den Hinterbeinen abzuwehren, und ohne Bereitwillig- keit des Q ist eine Kopulation nicht möglich. Ein Q nahm ein kopu- lationslustiges d nicht an, weil es erst ein anderes unaufschiebbare- Bedürfnis mit dem Anus befriedigen mußte, war aber danach bereit, dem harrenden d seine Gunst zuzuwenden. Auch Angriffe liebes- kollriger Männchen auf Pärchen kamen noch mehrfach vor, jedoch wurden sie später mit weniger Ausdauer ausgeführt. Wir werden wohl das Richtige treffen, wenn wir annohmon. daß sich die Geschlechter durch den Geruch erkennen. Ein Wittern auch auf kurze Entfernungen findet aber jedenfalls nicht statt, denn die Männchen laufen an etwas abseits sitzenden Weibchen vorbei. Die Männchen suchen die Weibchen auch in erster Linie nur durchl emsiges Umherlaufen an den Zweigen auf. In der freien Natur werden sie wohl gegebenenfalls auch ihre Flügel gebrauchen müssen. Die letzten Kopulationen fanden am 18. Mai statt. Die Eiablage begann bereits am 13. April nachmittags; es wurden von einem Weibchen an eine halbgeöffnete Blattknospe etwa 40 Eier gelegt. Vor der Ablage tastet das £ mit dem Ende der Vulva die Unterseite der Blattfläche ab, bis es eine ihm geeignete Stelle gefunden hat. Nun läßt es das Ei bis ans Körperende gleiten und zieht dieses zurück, so daß das Ei ins Freie gelangt. Gleichzeitig ist es auch mit Klebstoff versehen worden, der manchmal als ein ziehender Faden sichtbar wird. So wird Ei neben Ei gesetzt. Das Legen geschieht ziemlich schnell, so daß in J <> Stunde ein normales Gelege von etwa 35 Stück fertig ist. Schon bei geringer Störung wird die Ablage unter- brochen, vielleicht ein Zeichen, daß das £ dieser Tätigkeit die größte Aufmerksamkeit und Sorgfalt widmet. Der den Kittdrüsen ent- stammende Klebstoff ist zitronengelb und wird bei Beginn der Ei- ablage, im ersten Drange, oft viel zu reichlich angewandt, so daß | die Eier damit verkleistert sind. Je nach der Masse des verwendeten j Klebstoffes erscheinen die wahrscheinlich ursprünglich weißen Eier dann zitronengelb, grüngelb oder gelb weiß. Die ersten und letzten Eier eines Weibchens werden auch zuweilen unregelmäßig und lüder- lich abgelegt, namentlich wurden die letzten oft in kleinen Partien zerstreut an der Wand des Zuchtkästchens abgesetzt, so daß es zu einem ordentlichen Gelege gar nicht mehr kam. Selten wurden Eier an die Zweige gelegt, zweimal an den Blattrand. Die Eiproduktion i dauerte bis zum 20. Mai, an diesem Tage wurden noch zwei kleine Gelege abgesetzt. Die fünf Weibchen waren so fruchtbar, daß sie bis zum 18. April, wo ich noch fünf Käfer hinzusetzte, schon etwa 400 Eier gelegt hatten. Leider finde ich in meinen Notizen keine Angabe über das Geschlecht der hinzugebrachten Tiere. Nur an vier Tagen, 22. April, 0., 17. und 19. Mai waren keine Eier gelegt wordem Die tägliche Höchstproduktion betrug am 30. April acht Gelege, also etwa 280 Eier, und am 27. April und 3. Mai 6 Gelege. Das Ei ist 1,6 mm lang und 0,5 mm breit, seine Form ist aus der beigefügten Abbildung 1 ersichtlich. Abbild. 1. Abbild, la. J. Weise (Naturgeschichte der Insekten Deutschlands VI., Chrysomelidae 1893, p. 553) sagt im allgemeinen Teile von Melasoma : ,,Ihre rötlichen Eier legen sie bis zu 10 Stück nebeneinander in Häuf- chen an die Unterseite der Blätter.“ Farbe und Zahl der Eier trifft auf Melasoma 20-punctatum Scop., tremulae F. und populi L. nicht zu, vielleicht auf andere Arten, die ich bis jetzt nicht beobachten konnte. Am 20. April bemerkte ich die ersten geschlüpften Larven. Sie brauchen also in der Gefangenschaft etwa 1 Woche zur Entwicklung im Ei. Weiter unten werde ich zeigen, daß es in der freien Natur langsamer vorwärts geht. Die Larven sind schon einige Zeit vor dem Schlüpfen in der durchscheinenden Eischale erkennbar, und zwar werden zuerst die 6 Stemmata, 4 in Rhombusform und 2 etwas davon entfernt • • * als rotbraune Pünktchen sichtbar, später auch die schwarzen Warzen auf den Segmenten und die Flecke auf dem Notum. Die Larven sind beim Auskriechen gelbweiß, bis auf die er- wähnten Stellen und färben sich allmählich ganz schwarz. Sie bleiben längere Zeit auf dem Gelege sitzen und scheinen auch die Eischalen anzufressen. In der ersten Zeit der Nahrungsaufnahme bleiben sie gelegeweise zusammen und zerstreuen sich erst beim Suchen des Futters über die Nährpflanze. Eine Larve konnte sich nicht selbst aus der Eischale heraus- arbeiten, so daß ich ihr Geburtshelferdienste leisten mußte. Das eine Hinterbein war etwas beschädigt und konnte nicht bewegt werden. Ich pflegte die etwas schwächliche Larve in Klausur. Sie fing auch an zu fressen und war nach der ersten Häutung ganz normal, ent- wickelte sich gut weiter und ergab einen wohlgebildeten Käfer. Ausführlichere Mitteilungen über die Häutungen kann ich nicht machen, da mir ein Blatt mit Anmerkungen verloren gegangen ist. Es finden höchstwahrscheinlich 4 Häutungen statt. Die Larve be- festigt das Leibesende mittels eines Klebstoffes am Blatt und bleibt regungslos sitzen, bis die neue Larve der alten Haut entschlüpft. Die Larve ist unmittelbar nach'der Häutung’farblos ; 'sie nimmt allmählich einen schmutzig grauen Farbton an und wird nach jeder Häutung heller, bis die erwachsene Larve gelblichweiß erscheint. Die jungen Larven schlagen bei Beunruhigung mit dem Leibesende rechts und links, wie dies auch manche andern Chrysomeliden- Larven tun, z. B. Plagiodera versieolora Laich. Eine ausgewachsene Larve (Abbild. 2) m Abbild. 2. ist etwa 10 nun lang und 4 mm breit, Kopf und Flecke auf Ober- und Unterseite sind schwarz. Ich lasse hier die allgemeine Beschreibung von Weise 1. c. p. 553 folgen, da sie bis auf Kleinigkeiten vielleicht auf alle Melasoma-Arten paßt. „Die Larven sind ungefähr 3 mal so lang als breit, ziemlich stark gewölbt, an beiden Enden etwas ver- schmälert, der Kopf nach unten geneigt, mit 6 sehr hohen, großen Ozellen hinter den Fühlern, 2 an den Wangen, 4 an der Seite der Stirn. Prothorax jederseits grubig vertieft, die beiden folgenden Brustringe und die Bauchringe (der letzte ausgenommen) mit 2 Längsreihen schwar- zer Flecke über den Rücken, und auf jeder Seite derselben mit 2 Reihen kegelförmiger, stark hervortretender Tuberkeln, von denen die innere Reihe viel höher als die äußere ist. Zugleich liegen die inneren Tu- berkeln der beiden Thoraxstücke .weiter nach außen als auf den Bauch- segmenten, und geben bei der Berührung einen weißlichen Saft von sich, der bei vielen Arten einen unangenehmen, scharfen Geruch besitzt. An der Puppe sind meist nur die ersten 4 Rückensegmente sichtbar, die übrigen Ringe bis zur Spitze haben eine äußerst zarte Haut und sind von der Larvenhaut fest umschlossen.“ Auf die kegel- förmigen Tuberkeln müssen wir noch etwas näher eingehen. Die 9 äußeren, mehr lateralen sind nämlich die Stigmen des Tieres, die 9 inneren, mehr dorsalen sind die Öffnungen der Stinkdrüsen (Seiten- drüsen). Das 1. Stigma sitzt am Mesothorax, das 2. bis 9. am 1. bis 8. Abdominalsegment, die Kegel der Stinkdrüsen befinden sich am Meso- und Metathorax und am 1. bis 7. Abdominalsegmente. Fühlt sich die Larve bedroht, so erscheinen plötzlich auf allen Kegeln der Stinkdrüsen oder nur auf einigen, letzteres namentlich, wenn man die Larven in kurzer Zeit mehrfach reizt, Tröpfchen einer äußerst durchdringend und unangenehm riechenden Flüssigkeit, die leicht verdunstet, aber größtenteils wieder in die Kegel zurücktritt. (Fortsetzung folgt.) Überwintert das Weibchen von Gonopteryx rhainni L. in befruchtetem Zustande ? Von B. Slevogt-Batken. Diese kürzlich im Ento mologischen Wochenblatte aufgeworfene Frage dürfte nach meinen persönlichen Wahrnehmungen gar nicht so schwer zu beantworten sein. Alljährlich treten in Bathen, gewöhnlich Anfang April, zunächst überwinterte rhamni cf cf un( I etwas später, auch g g auf, die dann nach kürzerer oder längerer Zeit, wie ich dies mehrfach sah, die Kopula eingehen. Ja, es kommt vor, daß bei dem lang aus- gedehnten Fluge der überwinterten Stücke, frische, Anfang Juli geschlüpfte cTcf sich noch mit alten, schon ganz defekten g g paaren. Auch das so späte Erscheinen der Raupe (von Ende Mai ab) weist darauf hin, daß die Eiablage nicht gleich nach der Über- winterung sondern erst mehrere Wochen später, also nach im Lenze geschehener Begattung erfolgt. — Aus all diesen Fällen scheint | hervorzugehen, daß von einer Überwinterung des Weibchens in befruchtetem Zustande kaum die Rede sein kann. Expedition, Druck und Verlag' von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (Insekten-Börsse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Klei ue re Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. \v. 19. Leipzig, Donnerstag, den 9. Mai 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (.Nachdruck verboten.') Yon Cam. Schaufuß. Der durch seine zahlreichen Sammelreisen durch den Kaukasus, ‘ durch Persien, Sibirien, -Japan, den Westhimalaya, Kaschmir usw. I bekannte Händler Carl Kost, Berlin SO., Reichenberger Str. 115, hat ein Preisverzeichnis über Koleopteren ausgescliickt, das vor- nehmlich Tiere des paläarktischen Faunengebietes aufzählt. Vielfach ■- stammen letztere von seinen Reisen, also aus Gebieten, die für uns raräs aves bieten, wofür verschiedene mit n. sp. markierte Arten | einen neuen Beleg erbringen; Die Liste ist deshalb voller dem Auge weniger gewöhnter Namen, die ihre Zugkraft bewähren werden, r Dabei trägt Rost der Neigung der Zeitgenossen Rechnung und be- Bkrih ksjchtigt die Variabilität. Das Weib des Andamanenfalters Papilio Mayo gehört zu den | Seltenheiten des reichen Schmetterlingsbestandes der indisch- malayischen Inseln; es zeichnet sich durch besonderen Geschlechtsdimorphismus aus. Zwei Exemplare davon hat Wilh. Neuburger, Berlin S. 42, in einer neuen Orginalausbeute seines auf genannten Eilanden weilenden Sammlers erhalten, ein tadelloses, das er mit 25 J(o , ein ziemlich defektes, welches er mit 10 Ji ausbietet. Die Sammelzeit hat begonnen, und der fortgeschrittene Sammler braucht dazu die verschiedensten Apparate, von denen sich der selige Jacob Sturm nichts träumen ließ. Wir machen deshalb auf die mancherlei Neuheiten aufmerksam, welche F. Oskar Koenig in Erfurt auf dem der heutigen Nummer des Ent. Wochenbl. bei- liegenden Blatte anzeigt. Sein Wärmeschrank „Universal“ dürfte das Vollkommenste sein, was zu Zwecken der Temperaturexperimente bisher konstruiert worden ist; er ermöglicht es Lepidopterologen, Falter zu überzähligen Generationen zu zwingen, Farbenspiele hervor- zurufen usw. Letzteres gilt auch für Koleopterologen, denen die Oocci- nellen, verschiedene Chrysomeliden u. a. Sorten bequem zu züchtende und aberrationslustige Objekte für Wärme- und Kältezuchten bieten. So wenig wir solche Tierexperimente zu Sammlungszwecken billigen — an Tierquälerei streifen sie mindestens , wenn sie nicht völlig dazu zu rechnen sind — so nötig sind sie vorerst für die Wissenschaft, denn sie werden dazu führen, daß wir über die Entstehung der Farbenspiele sicher unterrichtet werden und die Erkenntnis, daß Fehlfarben pathologische Produkte sind, wird die entomologische Nomenklatur reinigen. — Auch dies und jenes aus den sonst im Koenigschen Preisblatte genannten Objekten ist beachtlich. Max Korb-München hat mit seiner Gattin eine neue Sammel- i’eise nach Ostsibirien angetreten. J. Breit-Wien sammelt auf den Balearischen Inseln. Eine weitere Forschungstour will A. S. Meek unternehmen, sie S'Ht den britischen Salomonsinseln. Anläßlich der am 23. Mai d. J. statthabenden 200. Wiederkehr des Geburtstages Carl von Linnes rüstet man sich in allen natur- wissenschaftlichen Kreisen zu Festfeiern, zu Festschriften, Gedächtnis- j re den. Es wird deshalb gar vielen der Hinweis auf eine in ihrer , ganzen Durchführung treffliche Arbeit willkommen sein, welche j Wilh. Junk im Selbstverlag (Berlin W. Kurfürstendamm 201. Preis 1.50 Ji) unter dem Titel: „Carl von Linrie und seine Be- deutung für die Bibliographie“ herausgegeben hat. Sie bietet eine gute Schilderung des Lebens und vor allem der literarischen Tätigkeit des großen Systematikers und ein Verzeichnis seiner eigenen, wie der durch sie hervorgerufenen kon temporären Werke, wie es in. gleicher Vollständigkeit anderweit nicht zu finden ist. Zwei Bildnisse Linnes, als Jüngling und als Mann, schmücken das Heft. — Eine kürzere Würdigung Linnes bringt, aus der Feder Dr. L. Roths, auch die Leopoldina, Amtl. Organ d. Kais. Leopol- dmisni-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher (XLIII. Nr. 34). I. osquitenliteiatur ist in den letzten Jahren wie Pilze nach Regen weiter allerorten erschienen. Deshalb wird es nicht nur für die systematischen Dipterologen, sondern auch für die Tropenhygieniker von Wert sein, daß Fred. Theobald sich beeilt hat. für P. Wyts- mans Genera Insectorum das die Familie der Culiciden behandelnde Heft (15 7-2 Franken) fertigzustellen. Tabellen für die Untei familien und Gattungen ermöglichen eine generische Bestimmung der voll- ständig mit Literaturnachweis aufgezählten Arten. Auf 2 bunten Tafeln finden sich 24 der markantesten Formen abgebildet, ebenso wie deren Flügelschuppen. Theobald legt der Schuppenbekleidung bekanntlich hervorragende Bedeutung für die Klassifikation bei, scheint sie aber — nach Neveu Lemaire (Mem. Soc. Zool. France), Dönitz (Zeitschr. f. H$g. u. Infektionskrankheiten), Fred. Knab (Ent. News XVI II. p. 151/4) u. a. — zu überschätzen! Embryonäre, larväre und nymphale Diapausen (Ruhepausen) in der Entwicklung der Falter betitelt sich eine Studie von Arnold Pictet (Bull. Soc. lep. Geneve I, p. 98/153), die ihn zu folgenden Schlüssen geführt hat: 1. Es besteht für jede Art eine Regel- mäßigkeit in der Dauer jedes Stadiums der ontogeneti sehen Ent- wicklung, die Abkürzung des einen Stadiums bringt eine Verlängerung des anderen mit sich, so daß die Gesamtdauer des Kreislaufes dieselbe bleibt. Diese Lebensgewohnheit — wenn man den land- läufigen Ausdruck anwenden will — . ist von der Art erworben und überträgt sich von Generation zu Generation auf dem Wege der Vererbung. — 2. Es besteht eine Korrelation zwischen dem Evo- lutionszyklus und der Periodizität der Jahreszeiten, und die ver- schiedenen Entwicklungsstadien müssen eine bestimmte Dauer haben, damit das Schlüpfen der Imagines in jedem Jahre zur selben Zeit erfolgt. — 3. Dies hat die „natürliche Zuchtw-ahl“ mit sich gebracht. Nur gewisse Stadien vertragen die Überwinterung: alle die Individuen, die am Beginne des Winters ein Stadium erreicht haben, das der Überwinterung nicht fähig ist, sind ohne Nachkommenschaft ver- schwunden. Pictet endet seine Betrachtungen mit dem Satze: „Nicht das Klima Siziliens ist es, welches, wie man annehmen könnte Lasiocampa quercus in die dieser Gegend eigene Varietät („^werdende Art“ nach Darwin) umgebildet hat, nicht das Gebirgsklima ist es, das die in den Höhenlagen vorkommenden Aberrationen von Las. quercus und Dendrolimus pini bewirkt, und nicht die Temperatur scheint die Bildung der Variationen von Ocneria dispar zu ver- schulden, — sondern die Ursache liegt vielmehr in der uner] Korrelation zwischen Entwicklungszyklus und Periodizität Jahreszeiten, die, je nach der Gegend, eine Verlängerung des zustandes über die normale Zeit hinaus bestimmt. 11 — — Wir vorläufig anderer Ansicht! Marcel Rehfous hat (1. c. p. 154/160) das Leben des im Bezirk Gute d’Or (Frankreich) einheimischen Mikrolepidopteron Scirpophaga j ^phi\ suoeenturiafa L. Var. oxydata* Tr., Teplir. scabiosata* Bkli. ab. oiphanata praelata Scop. studiert. Sie weist Absonderlichkeiten auf. Die Eier putsch., Bapta temerata Hb., Therapis evonymaria Schiff., Ahgerona prunaria L. ab. sordidata Fuessl., Epione apiciaria Schiff., Epione advenaria Hb., Cnophos obscuraria Hb., Arctia casta Esp., Zygaena scabiosae Scheven var. Orion HS., Ino Geryon Hb., Psychidea pectinella F., Sesia formioaeformis Esp., Scsia loucopsifonnis Fsp. — Neu für die Balkanhalbinsel sind: Erebia Euryalo Esp. var. eurvaloides Tgstr., Lycaena arcas Bott., Hesperia alveus Hb. var. fritillum Hb., Hadena sublustris Esp., Acidalia fumata Stph., Larentia inneperata L., Tephroclystia succenturiata L. var. oxydata Tt. Die Jenenser Gemeindebehörde hat beschlossen, .für das zu die Beute der Fischbrut «erden) und bohren sich einige cm über Einen Ernst Häckels zu erbauende phylogenetische Museum dem Wasser in das Mark, worin sie sich in 14 Tagen bis zum werden in graubefUzten Haufen, 60 — 70 cm über dem Wasserspiegel an die Stengel von Scirpus palustris gelegt, die Larven fressen die Eischale, ohne den Filz zu zerstören, zerstreuen sich, unterstützt vom Winde, auf die Nachbarpflanzen, wobei ihnen ein Spinnfaden behilflich ist, den sie, nach Geometridenart, im Laufen fahren lassen (manche fallen wohl auch ins Wasser, scheinen aber mit einer fettigen Oberfläche begabt zu sein und retten sich, “wenn sie nicht Rhizom herunterfressen. Das bedeutet eine Entfernung von etwa 1 m, die sie kauend zurücklegen. Ende August bereiten sie sich im Wurzelknollen eine Kammer, ihr Winterquartier. Während dieses ihres ersteren Lebensabschnittes sind immer mehrere Larven in einem Stengel, meist 3 — 4, auch 9; jede nagt,, [sich ihre eigene, ihrer Körpergröße angepaßte Zelle, die sie nach oben mit einem weißen, seidenartigen, in Wasser nicht löslichen Deckel verschließt. „Ihr bewunderungswürdiger Instinkt sagt ihr, daß in dem Augen- blicke, wo das Wasser infolge des Wegbrechens des oberen Stengel- teiles in diesen eindringt, es auch in die Kammer dringen würde”. — Im Winterquartier erfolgt die zweite Häutung; die anfangs schwarze, dann weißliche Färbung wird jetzt olivgriinlich. Ende April, wenn die Schossen wieder gewachsen sind, verläßt die Raupe ihre Zelle, sie kehrt sich um, öffnet den Deckel, gelangt so ins Wasser und sucht sich dort, einige cm von ihrem Winterheime eine neue Schosse, an der sie in die Höhe klettert, dann sich einbohrt, um in 3. Lebensphase wieder im Marke abwärts zu steigen. Jetzt ist. die Raupe aber stets allein in ihrer Frühlingsschosse, auf 100 Fälle kamen nur 2 Ausnahmen, in denen je 2 eine solche bewohnten. „Die Raupe muß es also doch wissen, ob eine Schosse noch frei ist oder schon besetzt; es ist freilich für sie auch eine Lebensfrage“. Wieder beim Rhizom angelangt, kehrt sic um, frißt sich nochmals ein Stück aufwärts — sie ist ja doch inzwischen wesentlich gewachsen — und in gewisser Höhe, und zwar etwa bis 50 cm unter dem Wasserspiegel, nagt sie einen Bogengang nach der Außenwand , von der sie nur ein dünnes Häutchen übrig läßt, kehrt wieder um und richtet sich nun 1 bis 2 cm entfernt vom vorbereiteten Schlupfloche ein Kokon her. Ein solcher Frühlingsgang, allerdings ein ungewöhnlich langer, maß 2 m abwärts, 112 cm aufwärts, also 3 m 12 cm, sicher eine Leistung. Das Kokon wird so gebildet, daß die Raupe ihren Gang auf die Länge von 3 — 4 cm vom Deckel an mit Seide auskleidet und ihn unten horizontal abdeckelt und ebenso 2 cm höher. Das Ganze ist also ein Zylinder, dessen Seiden Wandung für das Wasser undurch- Gustav Garlepp dringlich bleibt, A\ ie sich zeigt, wenn der Falter geschlüpft ist. Die j Puppe ist, wie die der xylophagen Makrolepidopteren, mit kleinen | Dornen bewaffnet; sie stößt den Deckel des Kokons ein, dagegen i öffnet sich der Schmetterling das Schlupfloch selbst, kriecht, im i Wasser angelangt, an dem Stengel empor und härtet an der Luft 1 seine Flügel. Welch mühsames und abwechslungreiches Leben! Einen zweiten ergänzenden Beitrag zur Lepidopteren-Fauna auf Nitoscha hat Al. K. Drenowsky publiziert („Sammelwerk des Fürstlich bulgarischen Unterrichtsministeriums“, XXII. 36 pp. Sophia 1907. In bulgarischer Sprache). In dieser soeben er- schienenen Arbeit führt der Verfasser die von ihm in der letzten /.eit auf dem Berge Vitosclia (2300 m) in der Nähe v< als Grundstück ein städtisches Areal am Neutor in der Nähe des von Häckel geleiteten zoologischen Instituts, unentgeltlich zur Ver- fügung zu stellen. Der Bau, mit weichem sofort begonnen wird, soll noch im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden. Die im wesentlichen von der Universität gestiftete Sammlung von Natur- gegenständen, Bildern usw. soll dem größeren Publikum die Be- deutung und das Wesen der Stammesgeschichte erläutern. ■ Ob seines liebenswürdigen Wesens und seines lauteren Charakters, von allen, die ihn kannten, tief betrauert, ist am 21. Februar 1907, im besten Mannesalter stehend, der K. K. Major i R. August Staiiger einem tük- kischen Lungenieiden erlegen, von dem er vergebens im milden Klima von Goerz Heilung erhoffte* Er gehörte früher dem 99* Infanterie -Regimente, Zuletzt dem 98. Infant erie-Regimente in Josephstadt in Böhmen an und war ein schneidiger und talentierter Offizier. Schon während seiner aktiven Dienstzeit hatte er sich mit Be- geisterung dem Schmetterlingssammel ii ergeben, das Zyankaliglas gehörte zu den unentbehrlichen Requisiten der Satteltasche, der Köderfang war ihm eben so geläufig als die Zucht ob ovo, in der er schöne Erfolge erzielte. Am 28. März d. J. ist zu Schaffhausen der um die Entomologie sein- verdiente Dr. med. Gustav Stierlin verstorben. Wir gedenken seiner an anderer Stelle. Nachträglich wird noch der am 25. Dezember 1906 in Meran erfolgte Tod des durch seine Forschungsreise in Zentral- und Ost- Asien bekannten Grafen Eugen Zichy gemeldet. Er erreichte ein Alter von 62 Jahren. Ermordet wurde in Bolivia, wo er sich als Hazendiero nieder- gelassen hatte, der als langjähriger Sammler Staudingers bekannte Flugzeiten einiger paläarktisclier Macro- lepidoptcren. Von Martin Holtz in Rodaun bei Wien* Iß Nr. 38 des XX. Jahrganges der „Entomologischen Zeit- schrift“ weist Herr Major Koch auf die Lücken hin, welche sich in den Handbüchern üler Schmetterlingskunde hinsichtlich der Flugzeit zahlreicher Arten immer noch vorfinden, obwohl dieselbe bei jeder Falterart, die in die Sammlungen gelangt, eigentlich bekannt sein , on Sophia j sollte. So selbstverständlich dies erscheint, so ist es leider doch * f ie * auna ( ^ es B er g es beträgt zur Zeit 820 Tatsache, daß viele Sammelreisende sich hierüber keine Aufzeich- j a o epidopteren und ca. 100 Arten von Mikrolepidop- nungen machen und später keine sicheren Daten mehr geben können. erbeuteten Arten teren (die letzteren sind noch nicht bearbeitet). Neu für Bulgarien sind: Erebia l.Vea T, n pr0 p ima Hb -’ Mian a ophiogramma Esp., Miana strigilis CI. ab. latiuDcula Hb., Bryophila ravula Hb. var. ereptricula Tr., Phlophaenis Für solche Unterlassungen sind dieselben jedoch nicht allein ver- Thecla w-album | antwortlich zu machen, sondern mehr noch die sammelnden Lieb- haber, welchen ja gerade heute, wo ihre Zahl erstaunlich ange wachsen und mit den unberufensten Elementen durchsetzt ist, zum größten Teile ein tieferes wissenschaftliches Verständnis und Interesse abgeht. Der Durchschnitts-Lepidopterophile sammelt nur zur Augenweide und bloßen Unterhaltung und vermag es daher nicht zu erfassen, wie ein mangelhaftes Stück^von einem bisher unbekannten Fundorte oder mit einer noch nicht festgestellten Flugzeitangabe einen weit höheren Wert besitzen könne, als seine tadellosen Stücke derselben Art ohne solche Angaben. Er berechnet sich nur den Handelswert seiner Sammlung, tadelt alles, was ihm für eine spätere Veräußerung nicht vollkommen geeignet erscheint und berücksichtigt nicht im entferntesten, welche Mühe, Zeit und Geldopfer dem heimkehrenden Reisenden jeder einzelne, mit genauen Angaben versehene Falter ohne Unterschied der Beschaffenheit gekostet hat. Oft sind es ja gerade die nicht ganz jungfräulichen Stücke, welche die meiste Plage | machten lind für den Gelehrten den höchsten Wert besitzen. Diese j Sucht aber, nur „reine“ Stücke anzunehmen, welche stets auf ein | geringes wissenschaftliches Interesse schließen läßt, trägt die Haupt- ! schuld daran, daß sich die reisenden Entomologen selten die Zeit zu gewissenhaften Aufzeichnungen nehmen, weil ihnen die Mehrzahl ihrer Gönner als höchsten Forschungs zweck immer wieder die un- I erfüllbare Forderung Vorhalten: Nur ganz tadellose Exemplare — wenn auch ohne Daten! Schrieb mir doch einmal ein solcher „Ento- mologe“, er „lege auf Provenienz keinen Werth und das erhaltene Stück von Harpyia interrupta würde seine schöne Samm- lung nur verunzieren“. Es handelte sich um das' erste, etwas geflogene und noch heute einzige Stück dieser seltenen Art, welches aus Kleinasien bekannt geworden war und natürlich bald einen ver- ständnisvolleren Besitzer gefunden hat. Trotzdem gibt es noch heute Entomologen, deren idealere Auf- fassung der Sache es nicht zuläßt, ihre Zeit auf Reisen nur zum Kästenfüllen zu benutzen und die es sozusagen als ein Wissenschaft-! iiches Vergehen ansehen, biologische Daten dort fehlen zu lassen, ! wo sie zu schaffen ihnen möglich gewesen wäre; — wenn sich auch die | Wissenschaft in ihrem bekannten grenzenlosen Undank gerade ihren I eifrigsten Förderern am wenigsten erkenntlich gezeigt hat. Wer kennt z. B. nicht das Schicksal eines Holub oder gar eines Haber- hauer? Der eine, durch seine Reisen siech geworden und erst in letzter Stunde mit greifbaren Beweisen der Anerkennung versehen, der andere in Not und Elend seines Alters um Unterstützung bittend, so sind sie unter den Augen ihrer Zeit- und Fachgenossen ! aus dem Leben geschieden. — Es sind jedoch nicht allein die erörterten Ursachen, aus denen biologische Daten auch in größeren Werken oft fehlen, sondern es kommt noch hinzu, daß die entomologische Literatur so zerstreut 1 und zersplittert ist, daß auch der gewissenhafteste Verfasser nicht alle Quellen aufdecken und nichts Vollständiges leisten kann, zumal er selten einmal, selbst wenn er öffentlich darum bittet, von den Sammlern in seiner Arbeit durch Mitteilungen unterstützt wird. Hierbei möchte ich bezüglich der nachstehenden biologischen Daten gleich darauf hinweisen, daß auch diese in besonderen faunistischen Arbeiten bereits veröffentlicht wurden, und zwar einige davon schon vor langer Zeit in einem Verzeichnisse der Groß- schmetterlinge Österreich-Ungarns, Deutschlands und der Schweiz, welches Prof. Dr. Carl Rothe 1886 verfaßte und von A. Pichlers Wwe & Sohn in Wien herausgegeben wurde. Alle übrigen Daten sind den Aufzeichnungen über meine wiederholten Sammelreisen in Griechenland, Kreta und Kleinasien entnommen und wurden teils von mir selbst 1897 in der „Illustr. Wochenschrift für Entomologie“, teils durch Herrn Prof. Dr. Rebel 1902—1905 in der „Berliner j Entomo logischen Zeitschrift“ veröffentlicht. Um entsprechend der j Kill Aufforderung des Herrn Major Koch diese Angaben für die Neuauf- lagen der verschiedenen Nachschlagewerke leichter zugänglich zu machen, lasse ich sie hiermit folgen^ undj hoffe damit auch anderen eine Anregung zu geben, ein Gleiches zu tun. Bemerkt sei noch, daß es bei der großen horizontalen oder vertikalen Verbreitung mancher Arten sehr schwierig ist, das durch- schnittliche Vorkommen anzugeben, denn klimatische und örtliche Verhältnisse haben auf die Erscheinungszeit der Falter einen be- deutenden Einfluß, so daß die hier verzeichneten Beobachtungen oft nur einen ungefähren Anhalt bieten. Soweit ich Notizen darüber besaß, habe ich außer den Tagen des Fanges auch die Orte genau angegeben, wo ich die Funde machte, damit sich hieraus vielleicht Schlüsse über das durchschnittliche Erscheinen und die Dauer der Flugzeit ziehen lassen : Papilio podalirius ab. zanclaeus. Flugzeit: Juni. Griechen- land: Maudinia, Kambos (400 m) im Täygetos. Sesamia cretica. Flugzeit: August, September. Griechenland: Hagios Vlasis (850 m) im Erymanthos, Kalavryta (800 m) am Chelmos. Oleophana anatolica. Flugzeit: Mai. Kleinasien: Gulek (1300 m), cilic. Taurus, 26. Mai. Acontiola moidavicula. Flugzeit: Mai. Griechenland: Kala- vryta, 20. — -23. Mai. Eublemma jucunda. Flugzeit: Juli in Krain, nach Prof. Dr. Rothe. Thalpochares ragusana. Flugzeit: Mai, Juni. Griechenland: Kardamyli, Mai; Kambos im Täygetos, 12. Juni. Th. os tri na. Flugzeit der Stammform: in Österreich (Dalmatien?) Juni, nach Rothe. Th. ostrina v. aestivalis. Flugzeit: Ende Juni bis September. Griechenland : Kalavryta. Metoponia agatha. Flugzeit: Mai — Juli. Griechenland: Kam- bos im Mai; Kalavryta, 10. Juni bis in den Juli. Apopestes dilucida. Flugzeit: Juli. Griechenland: Kalavryta, 6. Juli. Catocala eutychea. Flugzeit: Juni, Juli. Griechenland: Kambos, im Juni; Kalavryta, im Juni und Juli. Kleinasien: Gözna (1000 m) im cilic. Taurus, im Juni. Hypena antiqualis. Flugzeit: Mai, Juni. Kleinasipn: Tschekur Köslü (cilic. Taurus) im Mai. Griechenland: Kalavryta, 29. und 30. Juni. H. lividalis. Flugzeit: September. Griechenland: Kalavryta, 4.— 10. September. (altes Lamos) cilicisches Littorale, 10. April; Tschekur Köslü (Taurus) im Mai. Kreta: Assitaes, im Mai. Larentia caesiata. Flugzeit: Juni, Juli (Riesengebirge, Alpen usw.). L. unicata. Flugzeit: April — Juni. Griechenland: Kambos, 24. April, 4. Mai, 7. Juni. L. bistrigata. Flugzeit: Mai. Kleinasien: Tschekur Köslü (cilic. Taurus), 15. Mai. Tephroclystia breviculata. Flugzeit: Mai. Griechenland: Kalavryta, 24. Mai. T. extremata. Flugzeit: Mai. Griechenland: Kalavryta, 5. — 24. Mai. Eumera regina. Flugzeit: September. Griechenland: Kalavryta, 10 — 12. September. Ny ch io des amygdalaria. Flugzeit: Mai; Assitaes (Kreta). Nycteola falsalis. Flugzeit: Juni. Griechenland: Kambos. ZVgaena Dorycnii. Flugzeit: Juni, Juli. Kleinasien: Gözna (cilic. Taurus.) Sesia chalcidiformis. Flugzeit: Mai. Griechenland: Kalavryta, 24.-28. Mai. S. empiformis. Flugzeit: Juli. Griechenland: Kalavryta. Paranthrene tineiformis. Flugzeit: Mai. Kleinasien: Tschekur Köslü (cilic. Taurus). Cossus terebra. Flugzeit: Juli, nach Rothe. Uypopta caestrum. Flugzeit: Juni, Juli, nach Rothe. Endagria infuscata. Flugzeit: Juli. Kleinasien: Bulghar Dagh bei ca. 3000 m. Bemerkung: Die griechischen Fundorte liegen sämtlich im Peloponnes. Beitrag zur Lebensgeschicht« von Melasoma 20-pimctatmn Scopoli. (Mit Abbildungen.) Von Richard Scholz-Liegnitz. (Schluß.) Die so außerordentlich penetrant riechende Flüssigkeit soll nach Candeze Blausäure sein, nach Taschenberg Salicylsäure (J. H. Kolbe, Einführung in die Kenntnis etc., p. 609). Genaueres über den Bau der Drüsen findet man bei C. Claus, Über die Seitendrüsen der Chryso- mela populi (Melasoma p. L.), Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Bd. 11, 1861, p. 23 bis 28. Daß diese Drüsen der Melasoma-Arten nicht ein absolut sicheres Schutzmittel für alle Fälle sind, wie eine naive Naturanschauung vielleicht glauben möchte, bewiesen einige jungen Larven von M. populi L., die von einer großen, roten Raub- wanze, die zuweilen in unserer Heide namentlich auf Echium vor- kommt, ausgesogen wurden. Am 8. Mai bemerkte ich im Zuchtkasten die ersten Puppen. Die Entwicklung der Larven beansprucht in der Gefangenschaft also etwa 2 l / 2 Wochen, Die Larven befestigen sich zur Verpuppung mittels einer gelblichen Klebmasse am After mit Vorliebe an der Mittelrippc der Blattunterseite, doch auch daneben, sowie an den Zweigen und an den Wänden des Kästchens. In J. H. Kolbes Einführung etc. ' ■ -• : • - J steht p. 624: „Die Larven mancher Käfer heften sieh zur Verpuppung j Beobachtung in SmFaÄ mit dem After fest, so daß die Puppe hängt.“ Wo dre Klebmasse her- ^ben diedmago Juni 1905 hier sehr SiÄÄ Sir 4 feÄ« Entwicklung hängen der Temperatur D ^ Abbild. 3. Larven haut krümmt sich die Larve längere Zeit heftig, bis ihre Haut vom Scheitel des Kopfes bis etwa zum Metanotum platzt. Durch kräftige Beugebewegungen des Vorderkörpers nach dem Leibesende zu kommt nun die Puppe nach und nach aus der Larvenhaut so weit heraus, daß sie bis zur 6. Rückenschiene des Abdomens einschließlich sichtbar wird. Ebenso ist es bei Melasoma populi L. und tremulae F. Weise schreibt dagegen wie oben schon angeführt: „An der Puppe sind meist nur die ersten 4 Rückensegmente sichtbar.“ Der Rest des Abdomens bleibt in der Larvenhaut stecken. In dieser Stellung verbleibt nun die Puppe bis der Käfer schlüpft und fällt merkwürdiger- weise auch bei heftigsten Bewegungen, die bei Berührung eintreten, nicht aus der Larvenhaut heraus. Dies wird durch eine Art mecha- nischer Sicherung erreicht, die sichtbar wird, sobald man eine Puppe gewaltsam aus der Larvenhaut heraus- reißt. (Abbild. 4.) Die 7. Rückenschiene ist beiderseits in einen dornförmigen Zapfen ( D) e rweitert ; dies6 Zapfen greifen nun bei der Verpuppung in die leeren Kegel der beiden Stigmen des Pronotums ein, so daß die Puppe da- durch fest und sicher aufgehängt ist, zumaljjdie Larvenhaut bald nach der Verpuppung steif und starr wird. Wir erkennen nun, warum die Puppe gerade bis zur 6. Rückenschiene sichtbar wird, und warum sie so absolut sicher befestigt ist. Letzteres ist bei unserer Art jeden- falls auch notwendig, da ihre Nährpflanze Abbild. 4. gewiß sehr oft am Wasser steht. Heraus- gefallene Puppen würden ertrinken, gefressen werden, oder es könnte ihnen mindestens der Käfer nicht entschlüpfen. Bei Melasoma tre- mulae F. finden wir die Sicherung weniger entwickelt. Zwischen dem 6. und 7. Abdominalsegmente der Puppe befindet sich ein ziem- lich scharfer Einschnitt und am 7. Segment beiderseits ein stumpf- buckliger Höcker, so daß die Puppe nicht so fest in der Larvenhaut hängt wie bei M. 20-punctatum; zudem ist sie auch kürzer aufgehängt wie letztere. Die eben bei M. 20-punctatum Scop. beschriebenen Verhältnisse waren wohl bisher unbekannt. ► Wie die Larve durch ihre Stinkdrüsen vor dem Gefressenwerden durch Vögel geschützt ist, so dienen augenscheinlich Reste jenes so penetrant riechenden Stoffes auch der Puppe noch als Schutz. Drückt man nämlich eine leere Larvenhaut ein wenig mit der Pinzette oder zwischen den Fingern, so bemerkt man sofort, daß ihre Drüsen- kegel noch mit der Flüssigkeit gefüllt sind. Da die Puppenruhe ziem- lich kurz ist, in den von mir beobachteten Fällen betrug sie 1905: 4 Tage, 1906: 5 Tage, vertrocknet der schützende Stoff gewiß erst lange nachdem der Käfer schon geschlüpft ist. Die frisch geschlüpfte Puppe ist gelblichweiß und ganz ohne Zeichnung, in einigen Stunden ist sie fertig ausgefärbt, sie zeigt ganz ähnliche schwarze Flecke wie die von M. populi L. und tremulae F. (Abbild. 3, 5, 6, 7). Am 13. Mai 1906 schlüpften die ersten Käfer, die Puppenruhe dauerte also 5 Tage. Am 31. Mai 1905 hatte ich von demselben Fund- orte eine Anzahl fast erwachsener Larven unserer Art zur weiteren Abbild. 5. Abbild. 7. Abbild. 6. ab und muß in der freien Natur infolge der oft beträchtlichen nächt- lichen Abkühlung länger sein. Im Freien erscheinen die frischen Käfer erst im Juni oder später, denn am 6. Juni 1906 fand ich am erwähnten Orte noch sehr viel Puppen und erst wenige frische Käfer, sogar noch einige Larven, und im Jahre 1905 fand ich am 30. Juni noch eine im- geschlüpfte Puppe und mehrere unausgefärbte Käfer. Der schöne April 1906 hatte eine außerordentlich starke Vermehrung des Tieres begünstigt, ich habe diese Art hier nie so zahlreich gesehen. Es müssen aber immer noch ungeheuer viele Larven in den ersten Stadien um- kommen, denn sonst müßte diese Art bei der oben gezeigten erstaun- lichen Fruchtbarkeit viel häufiger sein als sie es in Wirklichkeit ist. Das Schlüpfen des Käfers geschieht ganz ähnlich wie das der Puppe. Der neugeborene Käfer ist farblos und sehr weich. Er erhärtet erst nach mehreren Tagen vollständig und färbt sich auch erst nach längerer Zeit ganz aus, wobei die dunkle, metallische Färbung zue* st ausgebildet ist. Der meist gelbe Farbton der Decken entwickelt sich viel langsamer, so daß uns hin und wieder in Sammlungen unaus, ge- färbte Stücke begegnen. Bose nennt die Flügeldecken strohgelb, Redtenbecher blaß gelbbraun, Seidlitz gelb, Weise strohgelb bis geib- lich braun. Ich muß einen Hochzeits-Farbton hinzufügen: ziegelrot! Schon im Jahre 1905 bemerkte ich bei mehreren Exemplaren diesen deutlich roten Farbton; 1906 befanden sich unter meinen Beobach tungstieren ganz rote Stücke. Das Rot war jedenfalls nur während der Paarungszeit so schön ausgebildet, so daß wir hier von einem Hochzeitskleide sprechen müssen. Mit dem Kulminationspunkte des Lebens fällt naturgemäß die höchste Entwicklung der Farbe zusammen. Den roten Farbton schienen namentlich die Männchen anzunehmen. Bei absterbenden Tieren verblaßte das Rot merklich noch mehr im Tode, und heute zeigen die vorjährigen Tiere nur noch einen rötlichen Marginalsaum. Es ist uns deshalb verständlich, daß unsere systematischen Werke von diesem Farbton nichts wissen. Bald nach Beendigung des Fortpflanzungsgeschäftes sterben die Käfer ab; am 18. Mai 1906 hatte der erste dieser Welt Valet gesagt, am 12. Juni traf den ausdauerndsten das letzte Geschick alles Lebendigen. Da ich aus den vielen Eiern eine sehr große Zahl Larven erhielt, war der Kampf ums Dasein unter ihnen in den Zuchtkästen sehr hart So kamen manche Larven nicht zur Verpuppung und manche Puppen nicht zum Schlüpfen, oder es kamen bei den Käfern Verkrüppelungen namentlich Knickungen der Deckenspitzen vor. Die Befreiung der Decken und Flügel aus ihren Scheiden ist der schwierigste Teil des Schlüpfens. Auch in der freien Natur kommt ganz dieselbe Verbil- dung vor, wie mir ein von Herrn Sokolowski- Liegnitz freundlichst überlassenes Stück von Melasoma aeneum L. zeigte. Die gezogenen Tiere blieben infolge der Nahrungskonkurrenz im Durchschnitt hinter' freilebend entwickelten in der Größe zurück; es gab sehr viele kleine Exemplare. Die frisch geschlüpften Käfer halten sich meist einige Zeit unter Blättern verborgen. Nachdem sie einigermaßen erhärtet sind, schreiten sie zur ersten Nahrungsaufnahme, was in einem beobachteten Falle schon nach einer Stunde geschah. Weiterhin treiben sie sich eine Zeitlang auf der Nährpflanze umher und scheinen schon im August oder September Verstecke aufzusuchen, wo sie bis zum nächsten Lenze verbleiben. In der Gefangenschaft versteckten sie sich schon im Juli unter am Boden liegende Blätter (Sommerschlaf ?), kamen aber im August zeitweise wieder hervor. Zum Schluß möchte ich noch eine Beobachtung erwähnen, die vielleicht einiges Interesse verdient. Ich legte einige Eigelege ver- schiedenen Alters, von 1—4 Tagen, in denen sich die Embryonen also auf verschiedenen Stufen der Entwicklung befinden mußten, in eine Blechschachtel, in die ich auch etwas Naphthalin schüttete. In allen Eiern entwickelten sich die Larven wie unter normalen Ver- hältnissen, so daß bei allen die gefärbten Körperstellen wie oben beschrieben durch die Eischale sichtbar wurden. Nun aber starben die Larven ab, infolgedessen verließ auch nicht eine die Eischale. Merkwürdigerweise färbten sich die Larven in den nun kollabieren- den Eischalen darauf noch schwarz, wie sie es sonst nach dem Schlüpfen tun. Auch Larven verschiedener Größe und Käfer wurden in ge- schlossenem Raume von den Naphthalin gasen getötet. Erklärung der Abbildungen. Abb. 1: Ei von Melasoma 20-punctatum Scop. Abb. 1 a: Ei von Melasoma tremulae F. Abb. 2: Larve von M. 20-punctatum, dorsal, Ht = Stigmen, Dr. = Stinkdrüsen. Abb. 3: Puppe derselben Alt am Weidenblatt aufgehängt. Abb. 4: Dieselbe Puppe aus der Larven- haut entfernt, dorsal, D. = Dorn am 7. Segment, K. = Knie des 8. Extremitätenpaares. Abb. 5: Puppe von M. tremulae F., dorsal. Abb. 6 : Dieselbe Puppe lateral. Abb. 7 : Puppe von M. populi L. ventral. Die Carabenfauna der Bukowina. Von Paul Born, Herzogenbuchsee (Schweiz). Über die Koleopterenfauna der Bukowina veröffentlichte C. Frei- herr von Hormuzaki einige Mitteilungen in den Entomologischen Nachrichten 1888 — 1893. ' . Eine weitere Zusammenstellung, in welcher die Caraben ganz besonders berücksichtigt wurden, ließ derselbe Autor in der Societas Entomologien 1896 erscheinen, hauptsächlich um einige m den früheren Publikationen infolge ungenauer Bestimmung enthaltene Fehler zu berichtigen und seither erzielte Sammelresultate zu verwerten. Auch Jaroslaw Ritter von Lomnicki verbreitete sich in einer Arbeit über die Koleopterenfauna von Galizien in der Societas Ento- mologica 1897 über einige Caraben der benachbarten Bukowina, ver- anlaßt durch die oben erwähnten Publikationen Hormuzakis. Seither ist in der Bukowina eifrig gesammelt worden, haupt- sächlich durch Siegmund Jasilkowski in Bojan, welcher nicht nur zahlreiche Gegenden des Landes emsig selbst durchstöberte, sondern auch eine Reihe von Bekannten in verschiedenen Lokalitäten für diese Forschungen zu interessieren wußte, so daß auch diese ihrer- seits ihr möglichstes taten, die koleopterologischen Schätze ihres Landes zu heben. Es sind dies Fräulein Marie Meixner, die Herren Demeter Corjan, Gustav Herold, Friedrich Rachmuth, Johann Zangl, Teofil Jeschan, Jos. Hausner, Niko Nahorniak. Viele Hunderte von Caraben, die alle durch meine Hand gingen und jetzt je zur Hälfte meine . Sammlung zieren, sind das Resultat ihrer Tätigkeit. . „ f“> Siegmund Jasilkowski hat in der Insekten-Börse 1906 eine Zu- sammenstellung der erbeuteten Koleopteren erscheinen lassen, die Caraben ausgenommen, deren Aufführung mir für diesen Aufsatz reserviert wurde. Endlich haben auch die Herren Dr. Holdhaus von K. K. natur- histor. Hofmuseum in Wien und Friedrich Deubel in Kronstadt im Sommer 1905 eine Exkursion in die Ostkarpathen unternommen und bis an die Grenzen der Bukowina ausgedehnt, und ich verdanke beiden sehr interessantes Material, das hier ebenfalls verwerte w ei en Schließlich war Herr v. Hormuzaki noch so freundlich, mir nicht nur sein eigenes Garabenmaterial zur Einsicht zu senden, son ern auch die Tiere, welche von Prof. Pawlitschek in Radautz gesamme wurden, welch letzterer Herr sich um die Erforschung der Koleopteren- fauna der Bukowina ebenfalls sehr verdient gemacht hat. Alle diese mir gewordenen Unterstützungen, für die ich hier- mit bestens danken möchte, ermöglichten es nur, eine 7 1 >ei u >e die ebenso reiche, als hochinteressante Carabenfauna zu verfassen, eine Aufstellung, die ich allerdings als noch lange nicht erschöpfend betrachte. So gut, als mir jede Sendung Jasükowski’s Neues brachte, so out kann noch manche hier nicht .aufgeführte oder überhaupt neue Form ans Tageslicht kommen,- gibt es doch immer noch Gegen- den genug, namentlich gegen die ungarische Grenze, die sicher noch nicht genügend erforscht sind. Ich hätte also lieber noch ein wenig gewartet, und wenn ich mich schon jetzt an diese Publikation wage, so geschah es, dem Wunsche meiner verehrten Korrespondenten in der Bukowina nachgebend. ^ , . tc . , In seinem Aufsätze: „Die Schmetterlinge der Bukowina m den „Verhandlungen d. K. K. zoolog. botan. Gesellschaft m Wien teilt Hormuzaki die Bukowina nach Kerner’schem Vorbilde in 3 klima- tische, Floren- und Faunengebiete, das politische, baltische und alpine ein, wovon das erstere wieder in eine Laubwald- und Steppenregion, das baltische aber in eine montane und subalpine. Er bespricht nun die Flora und die Fauna jeder einzelnen dieser Regionen und macht auf die oft äußerst interessanten Verhältnisse derselben aufmerksam. Ich kann diesem Beispiele nicht folgen, da mir die näheren lumd- ortsangaben fehlen, ob Wald oder Wiese, und namentlich auch die Höhenangaben. Es ist dies aber für die Caraben auch von weniger großer Bedeutung, da dieselben als Carnivoren mellt so sehr von der Flora abhängig sind, wie z. B. die Lepidopteren. Auch ist es für ein- zelne Arten entschieden schwierig, sie als einer bestimmten Region oder Zone angehörend zu erklären, namentlich hei Arten, die alle Zonen des Landes bewohnen , währenddem man andere Arten oder teil- weise nur Rassen mit Sicherheit als für die pontische, baltische oder alpine Region charakteristisch bezeichnen kann. Ich möchte des- halb die Caraben mehr nach ihrer mutmaßlichen Herkunft, als nach ihrem gegenwärtigen Wohngebiete klassifizieren und die Arten, \\e c le zur Zelt dasselbe Gebiet bewohnen lind jetzt dafür charakteristisch sind, können eben ganz verschiedener Herkunft sein. Über die Lokalitäten, aus denen die mir vorliegenden Caraben stammen, habe ich folgendes zu bemerken. In der politischen Region, dem Tieflande von 158 bis ca. 400 m Seehöhe, welches den ganzen östlichen Teil des Landes, vom Dniester im Norden, bis an die Moldova im Süden einnimmt, liegen: Die Haupt- stadt Czernowitz mit dem nahen Cecina, einem flonstisch und fau- nistisch sehr interessanten Berge von 539 m Höhe, dann Horecza, Sadagura, Bojan, Storozynetz, Mihoweny, Moldauisch Baramlla, Kotulbainski, Hlinitza, Mala t inet z, Fratautz, Radautz, Petroutz und ganz im Süden Suczawa und Russ. Pojeni. Sie ist zum größten Teile mit Laubwald, zum kleinen mit Steppen- wiesen bedeckt. - . . , Das baltische, mit Nadelholzwald bedeckte Gebiet, welches sich der ganzen Länge nach östlich an das pontische anschließt, teilt Hormu- zaki ein in den näheren und niedrigeren Gürtel, das montane Gebiet von 350—800 m Höbe und in das obere montane, zu den Karpathen aufsteigende von 800— 1500 m, welches den östlichsten und südlichsten Teil des Landes einnimmt. ' Im baltischen Gebiete liegen Wiznitz, Seletin, Ropcea, Kirhbaba, Solka, Valputna, Krasna, Pozoritta, Gurahumora, Dorna, Kimpulung. Endlich figurieren hier noch in der alpinen Region die höchsten Erhebungen der Karpathen an der* ungarischen und rumänischen Grenze, der Diumaleu 1859 m, Lucaci 1776 m, Suchard 1709 m, Raren! 1653 m, Todirescu 1490 m. Im übrigen verweise ich auf die Karte, welche Hormuzaki seiner Arbeit „Die Schmetterlinge der Bukowina“. Verhandlg. d. K. K. zoolog. botan. Ges. Wien 1897 beigegeben bat. Ich werde nun die einzelnen Arten und ihre Rassen zunächst in ihrer systematischen Reihenfolge, nach Ganglbauer „Käfer von Mitteleuropa“, aufführen, unter Berücksichtigung des Zusammen- hanges mit ihren geographischen Nachbarrassen und am Schlüsse ein Bild zu geben suchen über die Zusammensetzung der Caraben- fauna des Landes nach ihrer Herkunft. 1. Calosoma inquisitor L. Ich denke, daß diese über fast ganz Europa und einen großen Teil von Asien ausgebreitete Art sich in den Laubwäldern der ganzen politischen Region findet. Ich erhielt sie vom Cecina, aus Czernowitz, Bojan, Storozynetz, Suczawa, Russ. Pojeni. Die meisten. Exemplare sind kupfrig, doch gibt es nicht selten auch blaue und schwarze Stücke darunter. A 11 Größe, Glanz und Farbenpracht stehen sie hinter den rumänischen Exemplaren, be- sonders denjenigen deysüdlichen Walachei (Comana) bedeutend zurück. 8o 1 1 i p a r a sycophant a. L. diese Art, welche das Verbreitungsgebiet der 2. Ca Auch uiese 2 \ri> , weicne uas v erureirungsgeoier aer vorigen teilt, sich aber auch über fast ganz Nordafrika ausgedehnt hat, dürfte in allen Lokalitäten zu finden sein, in denen sich inquisitor auf- hält , bisweilen vielleicht nur vorübergehend , hat man doch schon öfters z. B. auch in der Schweiz, beobachtet, daß, wo die Prozessions- raupe auftritt, sofort auch deren Hauptgegener, Calosoma sycophanta, sich einstellt. Die Calosomen sind eben infolge des Umstandes, daß sie geflügelt sind, sehr beweglich und scheinen überhaupt einen großen Wander- trieb zu fühlen, wie mir schon öfters auf den unwirtlichsten Hoch- pässen aufgefundene tote Exemplare bewiesen. So haben mir z. B. auch im vergangenen Sommer befreundete Alpenklubisten ein Calo- soma inquisitor gebracht, das sie lebend und munter am Pavillon Dollfuß, einer Klubhütte am Finsteraarhorn, fingen, in einer Loka- lität, wohin sie nur über unsere höchsten Schnee- und Gletschergebiete gelangen konnte. Ich erhielt Calosoma sycophanta aus Czernowitz, Bojan, Suczawa. 3. Campalita Maderae Fbr. Eine Art, welche ein enormes Gebiet bewohnt, den größten Teil von Europa, Asien und Afrika, und zahlreiche Lokalrassen bildet. Ihre mittel-' und nord- europäische Form, auropunctatum Herbst dürfte ebenfalls im ganzen Gebiete der politischen Zone zu treffen sein. Ich erhielt sie bisher nur aus Bojan. Sie ist in der südlich benachbarten Moldau sehr häufig und wurde auch nordwärts in Galizien und östlich in Rußland gefangen. 4. Procrustes coriaceus L. mit prächtig purpurviolettem Schimmer, während unter den Suitej aus dem Süden der politischen Region aus Suczawa Stücke mit grüneij oder blauem Schimmer häufiger sind. Auch die Skulptur ist variabel, indem die Reihen primärer Punkt! mehr oder weniger deutlich erkennbar sind. In der baltischen Region, Ropcea,. Krasna, scheinen Exemplar! der typischen Form die Regel zu sein, doch habe ich gerade aus diesen Gebiet zu wenig violaceus erhalten, um sicher urteilen zu können, Im Süden des Landes, in der . eigentlichen Karpathenregion, findet sich dann M e h e 1 y i Ggb. , den ich aus Pozoritta, Kimpu lung, Colbu, vom Rareul, Diumaleu, Lucaci erhielt. Welche Form das Gebiet gegen die ungarische Grenze, Comital Marmaros, bewohnt, ist mir noch nicht bekannt, indem Jasilkowsk) doit trotz der größten Anstrengung infolge der außerordentliche^ Trockenheit so gut als keine Caraben erbeutete. Ich werde speziell auf violaceus zurückkommen . 6. Pachystus m o r i o Mannerheim. Zu meinem größten Erstaunen fand sich unter einer Sendung Jasilkowskis 1 Exemplar dieser über Kleinasien , die Türkei , die Dobrudja und als graecus über Griechenland verbreiteten Art vor und zwar aus Czernowitz und dazu noch in einer neuen, phylogenetisch älteren Form. Dieselbe unterscheidet sich von einem kleineren morio caver nicola aus der Dobrudja durch sehr deutlich ausgeprägte primärJ Kettenstreifen, welche durch große und tiefe Grübchen unterbrochen sind und je 3 deutlich erkennbare sekundäre und tertiäre Körner- reihen zwischen diesen primären Intervallen. Diese Körnerreihen ( her fast ganz Europa und Kleinasien ausgebreitet. Die Form, sind stellenweise unterbrochen und dann wieder maschig unterein welche das ganze Karpathengebiet bewohnt, rugifer- Kr., findet sich in der ganzen Bukowina, von der politischen Tiefebene bis in die höheren Lagen der Karpathen, Czernowitz, Cecina, Bojan, Russ. Pojeni, Bozoritta, Rareul, Diumaleu. Von Krasna, einer Lokalität im baltischen Gebiete, erhielt ich ein Exemplar, das ich nicht der rugifer-, sondern der typischen coria- ceus-Form zuschreiben muß, und vom Cecina sogar mehrere, nebst Übergängen zwischen beiden. Das erstere Stück aus Krasna mag eine individuelle Abweichung sein, wie es deren unter coriaceus- Suiten immer gibt, am Cecina, von wo ich aber, wie gesagt, mehrere Exemplare sah, findet sich wirklich der typische coriaceus. Lomnicki hat diese Tatsache bezweifelt, „weil zu weit von ihrem Verbreitungsgebiet östlich vorgeschoben und durch ungarische, sowie auch galizische stark abweichende Lokalrassen (hier rugifer) getrennt“. Es stimmt diese Erscheinung, wie wir sehen werden, mit andern carabologischen und überhaupt andern zoologischen und botanischen Funden überein, wie Hormuzaki in seiner Arbeit über die Schmetterlinge der Bukowina betont hat. Hier am Cecina, einem Berge mitten in der politischen Region, haben sich in der obern, montanen Region, mitteleuropäische Formen er- halten, die am Fuße des Berges durch entsprechende osteuropäische vertreten sind, eine Folge der Glazialperioden. 5. Megodontus violaceus L. Diese im größten Teile von Europa lebende Art findet sich auch in der ganzen Bukowina in allen Gebieten und Höhenlagen. Ich besitze sie aus zahlreichen Gegenden, aus der baltischen Region aller- dings spärlich, aus anderen Lokalitäten aber in großen Suiten. Carabus violaceus pseudoviolaceus K. des südöstlichen Mährens geht in den galizischen Karpathen nach und nach in den matt- braunen carbona tus Schauf. und schließlich in Podolien in» sublae- v i s Drap. = Andrzejowskii Fisch, über. In Schlesien lebt der t y - p i s c h e norddeutsche violaceus und ebenso im westlichen Galizien. ander verbunden, aber immerhin deutlich bemerkbar. Die ganze; Skulptur ist tiefer und kräftiger als bei allen anderen bekannten morio-Rassen. Ich nenne diese sehr interessante neue Form hiermit morio H o r m u z a k i i. 7. Meso carabus catenu latus Scop. Obwohl ich von dieser sonst mehr westeuropäischen Art bis-a her noch kein Exemplar aus der Bukowina gesehen habe, so führe ich dieselbe dennoch hier auf, da ich überzeugt bin, daß sie früher oder später auch noch gefunden wird. Ich erhielt sie von Deubel in Anzahl vom Schulergebirge, Nagy Hagymas und Ceahlau, also hart an der Bukowinagrenze, und da sie nach Lomnicki auch in deni galizischen Karpathen vorkommt, so ist sie jedenfalls auch in dem zwischen diesen beiden Gebieten liegenden Teile der Karpathen der Bukowina zu treffen. Gerade diese Gegend ist ja so gut als noch nicht erforscht. 8. Chaetocarabus intricatus L. Über Nord-, Mittel- und Südeuropa ausgebreitet, einerseits bis gegen die Pyrenäen, anderseits bis in den Balkan. In den Laubwäldern der tiefem Region : Czernowitz, Cecina, Radautz, Ropcea, Russ. Pojeni. Meistens in der typischen Form, aber auch einige ausgesprochene v. angustulus Haury. 9. Platycarabus F a b r i c i i Panz. Bisher nur ein Stück von Suchard gesehen und zwar der m a la- ch i t i c u s - Form der Ostkarpathen angehörend, obwohl ziemlich dunkelgrün. Dürfte auch noch an andern Gipfeln zu finden sein. 10. Platycarabus irregularis Fabr. In den Ostkarpathen ist die über fast ganz Mitteleuropa ver- breitete Art durch ihre Rasse Montandoni Buyss, vertreten. Ich erhielt diese letztere Form aus Pozoritta und vom Rareul. Aus Czernowitz dagegen wurde mir ein Exemplar gesandt, das ich als zur typischen Form gehörend betrachten muß Wie weit er sich in diesem Lande ausbreitet, ist mir' Ä bS' I Bebm JT’ ^ die ganZe ° ... „ e mc ht biaunrot, sondern schwarz, höchstens etwas pechbfäun- üeh waren. Die 4 ersten Fühlererglieder waren rot, wie dies häufig Die Karpathen Siebenbürgens und Rumäniens werden von Mehelyi Ggb. bewohnt, dem „typischen“ violaceus Hormuzakis, da Mehelyi erst 1896 unterschieden und getauft wurde. Das violaceus-Material der Bukowina zeigt Elemente aller dieser erwähnten Formen. Im ganzen kann man die Exemplare der politischen Region als sublaevis bezeichnen (Czernowitz, Cecina, Bojan, Radautz, Suczawa, Russ. Pojeni, Zurin und auch Gurahumora in der südlichen baltischen Region), aber es gibt doch darunter gar nicht selten abweichende Exemplare, mattbräunliche, wni/W»/» o-i/m a o — t — i welche sich dem galizischen carbonatus nähern oder schwarze ohne bunten Schimmer, die sich von typischen norddeutschen Stücken höchstens durch etwas kürzere, gewölbtere Gestalt unterscheiden. Am meisten ausgesprochene sublaevis finden sich unter dem Materiale von Czernowitz, darunter viele Exi Ixemplare beim typischen irregularis der Fall ist. 11. Chrysocarabus auronitens L. Findet sich in ganz Europa von den Pyrenäen und dem atlan- tischen Ozean bis in die Karpathen, von Mitteldeutschland bis in die Alpen, in den östlichen Karpathen durch seine Rasse Escheri Pall, vertreten, welche auch die Bukowina bewohnt. Ich erhielt Escheri aus einer Reihe von Lokalitäten: Czernowitz, Lecina, Seletin, Malatinetz, Valeputna, Pozoritta, Radautz, Kiriibaba! .Dorna, Lucaci, Rareul, Diumaleu. Aus Radautz sandte mir Hormuzaki ein Exemplar mit glänzend schwarzen Benien, eine Aberration, die er als Istratii beschrieben hat. Daß der typische auronitens in der Bukowina vorkommt, halte üi unwahrscheinlich und unmöglich, indem auronitens eben ich 81 gchoti in der Nähe der Vlarapasses anfängt, in Eschen überzu- frßhen Und die Verschiebung nach Osten deshalb zu groß wäre. Da- gegen zeichnen sich alle Exemplare vom Ceeina durch kürzere und breitere Gestalt und sehr viel kräftigere Rippen vor den andern ßseheri aüs Und stimmen darin ganz mit einer Suite überein, die ich &üs den Beskiden erhielt. Immerhin ist es noch eine Unterrasse von Escheri und nicht der typische auronitens.- 12. Hygrocarabus v a r i o i o s u s Fahr.- Über Mitteleuropa ausgebreitet, im östlichen Teile desselben häufiger und regelmäßiger, im westlichen ganz sporadisch auftretend. , In der Bukowina jedenfalls in der ganzen Laubwaldregion zu Hause. Ich erhielt ihn aus: Czernowitz und vom Ceeina, Radautz, Valeputna, Solka, Pozoritta. 1 8. Hemicarabus n i t e n s L. Uber den Nordrand Europas ausgebreitet von Irland bis an [den Ural, südwärts bis Niederösterreich, Oberungarn, Galizien, Bukowina. In diesem letztem Lande bisher gefunden in Czernowitz und Sadagura. Mir lagen 2 Exemplare aus ersterer Lokalität vor. 14. Autocarabus auratusL. Diese sonst mehr westeuropäische Art wurde ebenfalls am Ceeina von -1 asilkowski erbeutet und mir 1 Exemplar eingesandt und zwar ein ganz kleines Stück der typischen Form. lö. L i m n o c a r a b u s clathratus L. loh führe auch diese Art auf, obgleich ich noch kein Exemplar aus der Bukowina gesehen habe, da ich überzeugt bin, daß sie doch ‘noch daselbst gefunden wird. Nach Lomnicki kommt sie in Galizien, also- nördlich der Bukowina . vor. Ich erhielt sie von Montandon in Mehrzahl aus verschiedenen Teilen Rumäniens, aus der Walachei und der Dobrudja, also wird sie auch in dem dazwischen liegenden Gebiete, der Bukowina, Vor- kommen. Es ist dies eine Art, die sehr sporadisch, auch oft nur vor- übergehend auftritt, da sie eben geflügelt und deshalb um so beweg- licher ist. Wie mir Montandon mitteilt- hat er sie oft in derselben [Lokalität längere Zeit nicht mehr getroffen und dann auf einmal ■ wieder gefunden. Es ist dies auch schon an anderen Orten beobachtet [worden. • 16. L i m n o c a r ab u s gränli latus L. Über ganz Europa mit Ausnahme Spaniens itiid über fast ganz Nordasien ausgebreitet, stellenweise sehr gemein. In der Bukowina (wie auch in Rumänien) scheint diese Art sehr selten zu sein. Ich bekam nur 4 Exemplare zu Gesicht aus Czernowitz, Petroutz, Suczawa ( und Kimpulung, alle 4 Stück der typischen Form ängehörend, das- i jehige aus Petroutz rotschenk lig (v. rnbripes Geh.). 17. E u c a r a b u s can-cellatus 1 1 1 i g. Bewohnt die ganze Bukowina, alle Zonen des Landes und zwar • in einer Form, weiche zwischen S c y t h i c u s Schaum und tuber- Nulatus Dej. hin und her schwankt. Im allgemeinen neigen die Suiten aus den Karpathen und aus dem Norden des Landes mehr dem tuberculatus zu, diejenigen aus den südlicheren Gegenden mehr dem Scythicus der Moldau und Siebenbürgens. Beide Formen gehen, w as ganz natürlich ist, hier ineinander über. Die galizischen Exemplare ■ sind schon ausgesprochene tuberculatus. Czernowitz, Ceeina, Mihoweny, Bojan, Moldauisch Baranilla, Kotulbainski, Suczawa, Russ. Pojeni, Krasna, Fratautz, Gurahumora, Badautz, Pozonitta, Rareul, Wipnitz, Lucaci, 18. Eucarabus U 1 1 r i c h i Germ. Diese südosteuropäische Art wurde zuerst von Prof. Pawlitschek j' üi Radautz entdeckt, in einer Form, welche sich von Leuckarti Petri aas Siebenbürgen einzig durch etwas kürzere, gerundetere und ge- wölbtere Gestalt unterscheidet. Die Halsschildform und kräftige [ Skulptur der Flügeldecken sind ganz dieselben wie bei Leuckarti, auch die Färbung der mir zuerst von J asilkowski eingesandten Exem- plare. Unter den mir von Hormuzaki zur Einsicht gesandten Stücken fand sich aber auch ein lebhaft kupferrotes. Unter einer der letzten Sendungen Jasilkowskis befanden sich ’ nun 6 Stück derselben Form aus Russ, Pojeni im äußersten Südosten des Landes, darunter 2 prachtvoll blaue, die sich natürlich von ähn- lich gefärbten Exemplaren des Banates durch ihre kräftige Skulptur f Un d andere Halsschildform total abheben. Von Montandon, Bukarest, erhielt ich schon früher 3 ganz gleiche Exemplare aus dem benachbarten Berladtale der Moldau, alle 3 leb- huft rotkupfrig, eines fast rotgolden. Alle diese Tiere aus Radautz, Russ. Pojeni und dem Berladtale Sehören derselben Rasse an, welche also den Südosten der Bukowina und den Norden der Moldau bewohnt und die Farbenpracht der Banater Formen mit der Skulptur und annähernd der Gestalt der Siebenbürger Leuckarti verbindet, also eine Konvergenzerscheinung der Banater Formen, welche bei dem stets dunkel kupferbraunen Leuckarti nie vorkommt. Ich nenne diese neue Rasse zu Ehren des Entdeckers Ullrich i P a w 1 i t s c h e k i. Es gibt hier und da Autoren, welche das Belegen von neuen Formen mit Personennamen als unpassend finden und abfällig be- urteilen. Ich bin nicht derselben Meinung; im Gegenteil. Wenn ich den drei um die entomologische Erschließung der Bukowina ver- dienstvollsten Forschern durch Zueignung einer Carabenform ihres Landes ein kleines Denkmal errichtet habe, den Herren Hormuzaki, Jasilkowski und Pawlitschek, so liegt darin auch ein kleines Stück Geschichte der Entomologie des Landes, das auch seinen Wert und seine Bedeutung hat. (Fortsetzung folgt.) Eine Sannuelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) (Anschließend an Nr. 42 der Insekten-Börse 1906.) Der 2. Juni war Ruhetag, am 3. besuchten wir das Gelände oberhalb der Silla del Moros, und- zwar die Algives de la Lluvia und die Llanos. Pap. podalirius v. feisthameli, 20 maehaon v. asiatica und sphyrus, Mel. phoebe v. occitanica, JPieris daplidiee, Chrysophanes alciphron v. granadensis, Melanargia ines, syllius, Euchloe euphenoides, belia v. ausonia, belemia v. glauce, Thecla ilicis v Epinephele jurtina v. hispulla und päsiphae, Lycaena boetica, eine Anzahl Mikra, Spanner, zwei Thalpochates Jacernaria Y - cretula, eine Ameisenlöwenart, würden erbeutet. Nachmittags wurden Teekessel, Pfanne, Kochtopf, Emailleteller und Tassen, Löffel, Gabel eingekauft und die Sachen für die Sierra de Alfacar zurechtgemacht. Am 4. Juni früh um 4 Uhr standen unsere beiden gemieteten Reit- und Tragesel vor dem Hause, schnell wurde der eine mit dem ganzen Gepäck beladen und x / 2 5 Uhr ging es dann zu < tritt, mein Wirt ging mit, in das Gebirge. Wiederum hatten wir mit den faulen Tieren die größte Mühe, verschiedene Stöcke wurden zer- schlagen, um sie zti schnellerem Laufen zu bewegen. Ich hatte hierbei Gelegenheit, die Rücksichtslosigkeit unseres Wirtes, eines echten Granadiners, kennen zu lernen. Mein Bruder und ich waren der Ansicht, daß unser einer schwer beladener Esel gerade genug zu tragen hätte und wechselten daher den nicht beladenen Reitesel von Zeit zu Zeit, unser Wirt jedoch kannte kein Mitleid mit Tieren, er setzte sich als wir außerhalb der Stadt waren, trotz meines Pro- testes auf den Packesel, er meinte, die Tiere würden doch bezahlt, und man sollte so viel wie möglich herausschinden, es wären doch auch nur burros und keine Menschen. Als wir dicht bei dem Dorfe Alfacar waren, fehlte unserem Caballero eine Reitgerte; ohne Achtung vor fremdem Fleiß, vor fremdem Gute lief er in ein Getreidefeld und wollte dort eine kleine, mit großer Mühe hochgezogene mehr- jährige Olive umschneiden, um sich daraus eine Gerte zu machen. Mein Einspruch hätte hier wahrscheinlich wenig genützt, obgleich ich in kräftigen andalusischen Ausdrücken meinem Unmute über soviel Brutalität Luft machte, wenn mir der Besitzer des Feldes nicht zu Hilfe gekommen wäre, und meinem Wirte mit einer Tracht Prügel gedroht hätte. Im Dorf Alfacar, welches wir nur an seinem äußersten Teile nach Norden zu berührten, amüsierten sich die Leute, vor allem einige Zigeunerweiher, über unsere kurzen Pfeifen ; das eine meinte, ich hätte ein ganzes Estanco (Tabakladen) in meinem Munde. An der kleinen Quelle, die dicht hinter dem Tranco liegt, wurde Frühstücksrast gemacht. Als wir dann die hier recht steile Schlucht hiimufgingen bez. ritten, hatte mein Bruder das Unglück, mit dem Reitesel so zu stürzen, daß er den Packesel, der dahinter kam, auch mit umriß; für einen Augenblick waren Reiter, Esel und Gepäck ein wüster Haufen, aus dem Fluchen und Eselgeschrei herausklang. Schnell sprangen wir hinzu, schnitten Riemen und Seile ab und holten meinen Bruder, der zu unterst lag, hervor; die ganze Sache sah recht gefährlich aus, doch lief sie noch leidlich glücklich ab, es zeigte sich, daß er wunderbarerweise, ebenso die beiden Esel, mit ganzen - Knochen davongekommen war. Freilich geschundene und gequetschte Stellen hatte er genug am Körper und 14 Tage lang mußte er jeden Morgen seine Wunden verbinden. Unser Gepäck — 11 1 -- 8 * war schlechter davon gekommen, eine Blechkanne mit Petroleum und das Bierblech hatten den Kork verloren, die Flüssigkeit hatte, sich teilweise über unseren Proviant und den einen Esel ergossen, mein Lederkoffer war breitgedrückt worden und unser neues Emaille- geschirr hatte teilweise wunderbare Formen angenommen. Die Esel erhielten, wie dieses hier so Sitte, eine kräftige Tracht Prügel, dann wurde alles wieder aufgeladen uud weiter ging es hinein in die Borge. In der Hütte an der Fuente de la Casilla erwarteten uns' die beiden Waldaufseher, das Gepäck wurde abgeladen, den Eseln Sattel und Saumzeug abgenommen und dann eilten wir schnurstracks nach der Baeticastelle, nach Canal la Cuna. Da es hier kein Wasser gibt, nahmen wir meinen großen Lederschlauch voll mit, um unge- hindert den ganzen Vormittag zu fangen. Das Terrain, wo Melitaea desfontainii v. baetica fliegt, ist recht felsig, steinig und steil, dazu kommt noch, daß beinahe alle Pflanzen, die hier in der Sierra wachsen, mit Stacheln bewehrt sind, demnach ist die Schmetterlings- jagd, da man immer bergauf, bergab geben muß, recht beschwerlich, die Beine haben sehr zu leiden und werden trotz der dicken Bein- kleider bei jeder Bergtour mehr oder weniger geschundene und zer- stochene Stellen auf weisen. Gefangen wurden Mel. desfontainii v. baetica (auch schon Q g), plioebe v. occitanica, dejone und aurinia v. iberica, Epinepliele pasiphae, Colias edusa, Euchloe euphenoides (selten), Aporia crataegi, die ersten Exemplare von Lyeaena dorylas v. nivescens, mehrere escheri, häufig Lyeaena baton v. panoptes und lorquini. Auch einige Hesperien, Micra und Spanner, eine Heliotliea discoidaria, wie verschiedene Ameisenlöwen wurden erbeutet. Der Tag war recht ergiebig, obgleich.es noch nicht sehr warm war. Gegen 4 Uhr holten wir unsere Esel und ritten dann nach der Fuente Fria. Wir mußten hierbei eine Neuanpflanzung von Pinien passieren; sie batte durch Hitze des Sommers und durch die Kälte des vergangenen Winters sehr gelitten, kaum 10% der kleinen Sämlinge hatten Wurzel gefaßt. Es ist leicht für Leute, die die Verhältnisse nicht kennen, den Spaniern den Rat zu geben, ihre Ge- birge wieder aufzuforsten. Das Klima ist im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt, auch verfügen die Spanier nicht, wie seinerzeit die Mauren, die große Strecken in Andalusien aufforsteten, über bil- lige Arbeitskräfte; die Mauren hatten viele Sklaven und die Dorf- gemeinden wurden zu bestimmten Frohndiensten herangezogen. Wäre man vor Hunderten von Jahren bis in die neueste Zeit hinein vorsichtiger mit den Waldungen uragegangen, dann würde man jetzt Millionen von Pesetas sparen. Noch im Anfang des 16. Jahrhunderts hatten die meisten Vorberge der Nevada üppigen Waldwuchs. Mein Bruder begleitete uns nicht weiter auf unserem Rückwege nach Granada, den wir über die Fuente de la Teja nahmen; er hatte genug zu tun, sich in der Hütte für einige Tage einzurichten. Von der Fuente Fria ritten wir hinab in das Barranco de los Robles und dann, hier noch einige Schmetterlinge fangend, verfolgten wir den Weg, der uns nach dem Barranco del Hoz führen sollte. 25 Jahre waren vergangen, daß ich hier gewesen war und wie wenig hatte sich alles verändert, die Bäume schienen nicht höher, nicht stärker wie damals zu sein, an einer bestimmten Stelle, wo ein mächtiger Stein lag, fand ich noch Spuren meines eingeritzten Namens und der Jahreszahl 1881. Im Frühjahr hat das Barranco de los Robles an einigen Stellen kleine Quellen, doch schon Ende Juni versiegen dieselben und man findet dann nur noch in einigen tiefen Löchern Wasser, doch auch diese trocknen im Juli, August aus. Endlich nach zirka 1 Stunde Marsch ierens von der Fuente Fria begann der Weg sich zu senken, auch sahen wir vor uns mächtige, weißgraue, unbewaldete Felsmassen. Als wir aus dem Pinienwald heran skamen, la ig das Barranco del Hoz vor uns. Auf steilem Pfade ging es hinab, um die Fuente de la Teja zu suchen. Mehrere Jäger, die wir trafen, bestätigten, daß wir auf dem richtigen Wege waren, daß die ge- suchte Quelle kaum 20 Minuten entfernt sei. Die mir noch sehr gut erinnerliche Teilung des Haupttales lag nur wenige Schritte entfernt vor uns. Bei der Quelle de la Teja verbreitert sich das Barranco del Hoz und bildet eine Art Wiese, die mit Binsen und Gras be- wachsen ist, der Wald tritt hier überall zurück und läßt das eigent- liche Tal frei. Gegenüber der Teja-Quelle mündet das Barranco del Bubo und del Carboneros. Die Quelle entströmt ziemlich kräftig dem linken Abhange des Tales und auf der Wiese sind zwischen den Binsen noch mehrere andere Quellen, die reichlich fließen und die alle zusammen den Anfang des Rio Darro bilden, dessen Tal, wie schon erwähnt, noch ziemlich weit in die Berge geht, aber oberhalb der Teja wasscrlos Expedition, Druck und Verlag' von ist. Die Tejaquelle soll Heilkraft besitzen und wird allgemein als die beste im ganzen Gebiete gepriesen. Worauf ihre Heilkraft be- ruhen soll, bleibt mir ein Rätsel, doch muß auch ich sagen, daß sie uns bei allen Gelegenheiten vortrefflich mundete. Es ist ein Vorzug aller Quellen in der Sierra de Alfacar, daß, wenn man einmal davon, getrunken hat, man immer mehr Appetit zum Trinken bekommt. Im heißesten Sommer behalten sämtliche Quellen ihre köstliche Frische, mit welcher die Fuente Fria obenansteht; bei letzterer muß man vorsichtig sein, denn sie ist so kalt, daß man ein Glas voll Wasser kaum auf den ersten Zug leeren kann. Vir nahmen nur kurzen Aufenthalt an der Teja, denn liier war alles noch weit zurück, hier blühten noch keine Blumen, hier flog noch kein Sclimetteiling, alles schien wie ausgestorben. Wir hatten schon am Morgen beschlossen, über Viznar nach Granada zurückzukehren und ritten daher den Darro abwärts. Gleich hinter der Wiese bei der. Teja verengt sich das Tal wieder, steile 100—150 m hohe Felsenwände in den groteskesten uncf zerrissen- sten Formen ragen hier empor, und brausend sucht der schon recht kräftige Darro durch das Gesteingetrümmer seinen vielfach gewun- denen Weg. Wenn man talabwärts einen freien Blick hat, sieht man die gut bewaldete Sierra Huetor und in weiter Ferne hoch darül er die schneebedeckten Spitzen der Sierra Nevada auf tauchen, es ist. ein eigenartiges wunderbares Panorama, das sich hier vor den Augen des Wanderers entrollt, jeden Moment wechselt das Aussehen der nächsten Umgebung, denn das Wasser und die Witterung haben aus dem weichen bröckeligen Gesteine oft die wunderlichsten Figuren herausgewaschen. Nachdem wir zirka 3 / 4 Stunde talabwärts geritten waren , ich noch verschiedene Micra und einen 'Eurrantliis pennige- . raria v. chrysitaiia gefangen hatte, mußten wir nach rechts abbiegen, um am Fuße des Kammes der Sierra de Alfacar entlang nach Viz- nar zu reiten. Hier an dieser Stelle erkennt man so recht die Zerrissenheit der Sierra, denn eine Anzahl von Schluchten und Tälern gehen hier hinauf und über alle diese hinweg führte unser Weg. Teilweise war der dürftige Boden mit Getreide bebaut, teil- weise waren Pinienanpflanzungen, zum größten Teile aber öde Gestein- lialden vorhanden. (Fortsetzung folgt.) . : Entomologisclie Mitteilung’. Rliodocera rliamni betr. In Nr. 8 des Entomologischen Wochenblattes macht Herr O. Meißner auf eine unrichtige Angabe über die Überwinterung von Rhodocera rhamni in Dreh ms Tierleben aufmerksam, und in Nr. 16 kommt Herr A. Fritsch hierauf zurück, um unter Beifügung eines der jetzt so beliebten Vorwürfe über die frühere Art des Sammelns festzustellen, daß Rh. rhamni sich im Frühjahre begatte. Nun schreibt v. Reichenau: Beiträge zur Biologie und Psychologie (Entomologische Nachrichten 1879, p. 188): Die überwinternden Schmetterlinge paaren sich erst nach der Über- winterung, so z. B. ist Rkod. rhamni von Ende April bis Ende Mai oft ganze Tage lang in Kopula an zutreffen, v. Reichenau weist dabei auch auf ältere Beobachtungen von Zeller (aus den 50er Jahren) über überwinternde Schmetterlinge zurück. Auch Dr. Wocke schreibt | in: Überwinternde Schmetterlinge (Zeitschrift für Entomologie N. F. | XIV. 1879, p. 12): „Kein schon begatteter Schmetterling über- j wintert.“ Rhod. rhamni steht in seiner Liste obenan. Hier ist auch auf eine größere Anzahl der die Überwinterung betreffenden Arbeiten, wenn auch nur unter Nennung der Verfasser hingewiesen. Wenn man bedenkt, wie die meisten Lepidopterologen bezüglich Lepidopterophilen ihre Sammlungen zustande bringen, nämlich durch j Fangen der Falter in der freien Natur, ferner größtenteils durch | Züchtungen, so kann man unmöglich annehmen, daß dieselben den I Lebensgewohnheiten der Falter und Raupen gegenüber blind sein können; und blättert man in älteren Schriften — z. B. in den Be- richten des schlesischen Tausch Vereins für 1840 — 1847, so wird man eine Fülle von biologischen Beobachtungen finden, die hier niedergelegt und jetzt vergessen sind. Die älteren Sammler hatten nicht so bequeme Gelegenheit, ihre Beobachtungen zu veröffentlichen und hielten vieles wohl auch geheim. Das war ein Fehler: aber deswegen über ihr Sammeln zu spotten, erscheint ungerecht, wenn man bedenkt, mit welchen Opfern an Zeit und mit welchen An- j strengungen sie ihre Forschungen betreiben mußten , wie viel sie geleistet haben und daß wir Jüngeren doch auf ihren Schultern stehen. R. Dittrich. Frankenstein & Wagner in Leipzig. 1 (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleiuere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betrogen 11.50 Jl Nr. 20. Leipzig, Donnerstag, den 16. Mai 1907. 24. Jahrgang. W. Gustav Stierlin f. In seinem. 86. Lebensjahre ist am 28. März d. J. ohne besondere Krankheit an zunehmender Alters- schwäche einer der Nestoren der Käferforscher, Dr. med. W. Gustav Stierlin, sanft in die Ewigkeit hinübergeschlummert. Er wirkte über 55 Jahre als Arzt in Schaff- hauson, " St. trat 1858 erstmalig mit der Neubeschreibung der Gattung Dicliotrachelus in der Stettiner Entomologischen Zeitung in die Öffentlichkeit, schrieb dann nach weiteren kleineren Arbeiten 1861 seine „Revision der europäischen Otiorrhynehus-Arten“ und ließ ihr in großer Zahl Abhandlungen über paläarktische Rüsselkäfer folgen, in welcher Gruppe er lange Jahre als der beste Kenner galt. Der Catalogus Coleopterorum Europa© gibt von seiner Tätigkeit Zeugnis. 1 . . , 1862 begründete er die „Mitteilungen der schweizerischen entomologischen Gesellschaft“, er hat sie bis vor 2 Jahren mit unermüdlichem Fleiße geleitet. Sie boten ihm die Anregung, sich weiteren Arbeitsgebieten zuzuwenden: der Aufstellung dei en*Eauria seiner PTeimat, welche er teils selbst in ana- lytischer Tabellenform besorgte, teils durch andere Gelehrte zusammenstellen ließ. „ Ein drittes Tätigkeitsfeld ward ihm die 5. Neubearbeitung von Calwers Käferbuch (1893), das er in mancher Hinsicht verbesserte. Seine Sammlung verkaufte Stierlin im November 1906 an Otto Leonhard in Dresden-Blasewitz. (Nachdruck verboten.) Äiindscliau. Yon Cam. Schaufuß. Dr. Felix Lauterer und E. Moczarski haben (nach Mitteilung der Deutsch. Ent. Zeit.) eine Sammelexkursion nach Meleda und Castelnuovo in Süddalmatien unternommen. Dr. K a r HoldhausundK n i s c h haben in der ersten Hälfte des April mit M. Hilf, der sich dort 5—6 Monate aufhalten will, den Monte Gargagno in Apulien erforscht, welcher nach E. Süß noch m der jung- ml,-.. _ -x Arlrm mit, Dalmatien in landfester Ver- sten Tertiärzeit quer über die Adria mit Dalmatien in landfester Ver bindung stand, in der zweiten Hälfte des April hat H o 1 d li a u s mi A g o s t i n o D o d e r o und Dr. H. S t o 1 z in den Apuaner Alpen gesammelt. _ _ . . Der Begriff „Höhlenfauna“, so führt Dr. E. En sl in in einer der „Höhlenfauna des fränkischen Jura“ (Abhandl. d. Naturhist. Des. Nürnberg XVI. Heft 1) gewidmeten Studie aus, ist bisher von vielen Schriftstellern unrichtigerweise als etwas ganz Spezifisches aufgefaßt worden. Da in Wirklichkeit die Höhlen m bezug aut die Existenzbedingungen für Tiere keine Sonderstellung emnehmen, sondern int Bergwerken, Brunnenschächten, Kellerraumen, unter- irdischen Bachläufen, sowie endlich mit der Tiefe der größeren Seen in eine Reihe zu stellen sind — denn in alle diese Örtlichkeiten dringt das Tageslicht nicht ein — so sollte man (wie es die Entomologen längst getan haben! D. Red.) die Höhlentiere nur als Glieder der Dunkelfauna betrachten. Die s. Z. von Schiner gege ene unc. von Hamann für seine „Europäische Hölilenfauna“ angenommene Einteilung ist deshalb zu verwerfen und es sind nur zwei Gruppen anzuerkennen. 1* solche Tiere, deren ganzer Lebenslauf sich im nnern er o i e abspielt, die nur dort Vorkommen: echte Höhlentiere, Troglobien, 2. solche, die zwar häufig in Höhlen oder an deren Eingängen gefunden werden, sich jedoch dort nur zeitweilig aufhalten: Hohleniluchter (für die man u. E. unbedenklich den Namen Troglophilen beinhalten kann D Red.). Tiere aber, die nur zufällig in die Hohlen gelangten, gehören überhaupt nicht zur Höhlenfauna. Die verschiedene Ent- wickelung der Anpassungen an das Höhlenleben (Bleichung des I ig- mentes, Reduktion der Augen und Ausbildung anderer Sinnesorgane an ihrer Stelle wird nicht allein durch die Zeitdauer, wahrend der die Art sich in der Dunkelheit aufhält, sondern auch sicher durch die sehr verschieden starke Neigung zu Variationen bedingt: Gam- mariden (Krebse) und Planarien (Plattwürmer) z. B. besitzen em ziemlich starkes Umbildungs vermögen, die Arachniden dagegen ver- halten sich höchst konservativ. Merkwürdig ist die Tatsache, daß nach den bisherigen, allerdings spärlichen, Beobachtungen die Pe- riodizität der Lebenserscheinungen, die bei oberirdisch lebenden Tieren mit dem Wechsel der Jahreszeiten einhergeht, mit dem Über- gang zum Höhlenleben keine Änderung erfahret! hat. Der Olm des Karstes legt seine Eier nur im Mai, gewisse Höhlenschnecken begatten sich nur im Februar, die Spinnen legen im Herbste ihre Eier ab. Diese Abhängigkeit von den Jahreszeiten ,,ist nicht etwa auf einen mystischen Einfluß zu deuten, den Klima und Jahreszeit noch in dem Höhlen- inneren ausübt“, sondern ist eine Nachwirkung von den Zeiten des oberirdischen Lebens. (In direktem Widerspruch hierzu stehen die Mitteilungen von Komposch, Nachr. aus dem Berl. Ent. Ver. Insekten - börse 1906 p. 176: ,,Die verschiedenen Lebensstadien ein und der- selben Käfer- Art werden in den Kramer Höhlen zu jeder Jahreszeit gleichzeitig gefunden.“) — Der spezielle Teil (wir folgen hier einem Re- ferat in der Naturw. Wochenschr., die Originalarbeit liegt vor) nennt dann die irVden fränkischen Höhlen) lebenden;Tiere. , fehlen, wie in allen deutschen Höhlen; von Collembolen wurden gestellt: Onychiurus armatus und var. stalagmitorum, (). fimetarn 0. tuberculatus, Achorutes armatus und var. inermis, Heteromorus, nitidus, romocerus minor, Lepidocyrtus languinosus; weiter kommen vier echte Höhlenspinnen und mehrere noch nicht bestimmte Milben, selten der blinde Höhlenkrebs Gammarus puteanus usw. Experimentelles über Albinose und Erythrose hat Prof. Dr. Gustav T o r n i e r in der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin (Sitzung v. 8. April d. J.) vorgetragen. Freilich betrifft es Amphibien, aber man kann daraus Schlüsse auf die Entstehung gleichen krankhaften Farbenwechsels bei den Insekten ziehen. Blutrot ge- färbte Exemplare von Pelobates fuscus erhielt Tornier wenn er bei Embryonen durch Anstich des Dotterbezirkes eine Dotterquellung herbeiführte. Die Kreuzung von weißen und schwarzen Axoloteln ergab bei demselben experimentellen Eingriffe nur weiße Tiere. Durch den Anstich des Dotterbezirkes tritt eine Wasseraufnahme in den Dotter und durch die so bewirkte Dotterquellung eine stärkere Span- nung der darüber liegenden Haut ein, die nach Tornier, zu einer mangel- haften Ernährung der Chromatophoren führt. Umgekehrt zeigen Wundränder an Amphibienschwänzen und noch unpigmentierten Flügeldecken von Käfern später eine dunklere Pigmentierung als normal, eine Erscheinung, die von Tornier auf Überernährung der Chromatophoren zurückgeführt wird. „Der auf ein Geschlecht beschränkten Variation“ widmet P. A. H. Musch a mp- (Bull. Soc. lep. Geneve 1. p. 161/6) eine Be- trachtung. Er stellt sich 3 Fragen: 1. Warum neigt in mancher Art nur ein Geschlecht zur Variation? 2. Warum in 99 von 100 Fällen, ist die Variation auf das weibliche Geschlecht beschränkt? 3. Ist die Neigung zu Farbenspielen nur in einem Geschlecht^ wirklich so häufig als man bei oberflächlicher Prüfung anzunehmen geneigt ist? — In gewissen Fällen ist es ganz natürlich, daß sich die Variation auf ein Geschlecht beschränkt, nämlich bei geschlechtlich dimorphen »Stucken ; hier kommt es häufig vor, daß das eine Geschlecht die Fär- bung des anderen annimmt und daß sich so eine konstante Aberration wohl auch lokale Varietät bildet; Beispiele: Lycaena corvdor Poda ab. semibrunnea Mill. und ab. Q syngrapha Keferst., bellargus Rott. ab. Q caerulea Fuchs, pheretes Hb. ab. £ caeruleopunctata Whee er, argyrognomon Bergstr. ab. £ argulus Frey und ab. O umcolor Favre. Seltener tritt der Fall ein, daß eine Steigerung des Geschlechtsdimorphismus eine Varietät oder Aberration hervorruft wie z. B. bei Lyc. alcon F. ab. £ nigra Wheel., cyllarus Rott. ab. o’ Andereggi Rülil, argyrognomon ab. brunnea Spuier. Alle diese Va- riationen sind entweder „partieller Gynandromorphismus“ Fälle m denen zufällig die ältere Weibchenform das jüngere ’ spezia- lisiertere Kleid des Männchens annimmt (z. B. corydon ab. syn- grapha), oder sie sind Rückschlagsformen in ein früheres Gewand Die typische meistverbreitete weibliche Form von 1, argyrognomon' hat über einen großen Teil der Flügel einen blauen Schimmer die andromorphen hormen argulus Frey und unicolor Favre sind ganz blau dagegen die atavistische Form brunnea Spuler hat keine Spur von blau — Die 2. Frage beantwortet er durch eine weitere Frage: Warum ist es die Regel vorzuschreiten und warum die Ausnahme ruckzuschreiten? Das Männchen hat sich schneller spezialisiert, das Weib hat infolge seiner Mutterpflichten weder einen Überfluß an Harn- oder Schmetterlingssäure, noch an überschüssiger Krafr zur Bildung von Pigmenten. Es ist also ganz natürlich, daß die Männet bleibt tfe f ?F en: u meh " eme o Arfc spezialisiert ist, desto konstanter eibt sie. (Ein cyllarus cT z. B. hat seine blaue Farbe fast konstant agegen das £ ist in einem Übergangsstadium, ziemlich oft macht es einen Schritt vorwärts, aber auch ein Schritt rückwärts wird uns nicht in Erstaunen setzen). Die 3. Frage wird verneint. Was Nemeo- n jf u ta ? niS ai ! lan ^ so lst es einfach unmöglich, daß ein C der ab cf hospita Vorkommen kann. Denn während der normale Mann tüldefk ben ? ln w f n ge n 61116 Aberratlon mit weißen Hinterflügeln büdet, kann das Wrnb mit roten Hinterflügeln eben nur gelbe bilden ■ tatsächlich hat Muschamp auch mit hospita q* gelbflügelige Weiber zusammen angetroffen, letztere sind die echten hospita Q . Er zieht ayers Forschung über die Farbenentstehung herbei (durch Eintritt der bernsteingelben Haemolymphe in die anfangs weißen Schuppen werden diese nach der Austrocknug ockerfarben oder gelbgrün dank S SSt/“ t Raup f mit der Nahrun/auCi i u. j te Zutrltt von Ammoniak wird das gelbe Pigment rot) und glaubt daraus ableiten zu dürfen: wie weiß die Vorstufe zu gelb, so Vorstufe zu rot. Wie also bei N. plantaginis die Aberratio Geschlecht beschränkt ist, so führt er noch andere Be, e vermeintliche £ Aberration Pieris napi bryon'ia«, leine crataegi erinnernden Mann zuschreibt, ferne fcra, die sich in der weiblichen Form von der Stamm R nicht unterscheiden könne; alles das seien Lok« £aber sexuelle Aberrationen. Nicht anders sei < mit de: Aberrationen ohne lokale Bedeutung, z.B. Apoll ab. £ Bntümgeri (ein Stück von gesteigertem sexuellen Dimorphil mus), Discobolus ab. £ nigricans (ebenso), Delius ab. £ Herrich und ab. £ Cardinal, bei denen beiden gar nicht einzusChen sei, warm sie Oberthuer als weibliche Aberration behandle, da kein Grund J der Vermutung vorliege, daß nicht Männer mit demselben Farben spiele gefunden würden. , p : Motylovö öech a spolu lepidopterologicky kalendäf vSech macrc lejiidopter zemö Ceske betitelt sich ein im Selbstverläge des Verfasser V. .1. Doubr avainPrag (607. III) lieferungsweise (zu je 50 Heller erscheinendes Handbuch für böhmische Schmetterlingssammler. Die ersten Kapitel behandeln kurz die Anatomie, das Lepidopterene inneren und äußeren Bau der Raupe und der Puppe. Einfache ab chen Scheinwerfer hierzu verwandt. Über den Erfolg mit ihm enchtet nach der „Königsberger Hartungschen Zeitung“ Prof, r. Eckstein : In der ostpreußischen Oberförsterei Lyck wurden zuidlbV /V elnem elektr ‘schen Scheinwerfer gemacht, indem man vÄ T nhaUS autstellte ’ die Luft aus dem Lichtkegel dicht Trk feiner“n 6 K e r aUgten - V ° r der Lam P e hatte ein Netz- tötetem T k a “ g f P* 1 “" 1 ' die rotglühend waren und jedes Insekt 1 ^ueflLn 816 „ Wären dahel ' die Nonnen der Lichtquelle ilichtet wnrJ W Tr!l e 3 t,r VOm Lichtstrome mitgerissen und ver- 38m Z V dlese WeiSe Wllrden aber Nächten nur Kindern a g< Wäh, ' end Von 15 ™d ebensoviel hatende Nl 2U8a 'r rae i!‘v el Arbeitsta g ei ' 64200 an den Stämme« die auch ™ ", 1 n /? rqttetache *' 8 etötet wurd en - eine Leistung. Werfers Weit biUi 8 er war * die des Schein- rZin^n htU, ^ htende Licht ’ aUcb das elektrische, hat ch demnach bisher nicht vorteilhaft bei der Vertilgung von Sehäd, 85 ] lingen verwenden lassen. Seine Verwendung beruhte nämlich „auf oi dem Grundirrtum* V daß man bisher glaubte, die Insekten würden e j von der Lichtquelle angelockt. Sie werden vielmehr erschreckt und J fliegen dann umher, ohne jenen geheimnisvollen Drang zu besitzen, den der Volksniund der „Motte“ zuschreibt, die „ins Licht fliegt“, m Man spricht die gelbe Ausscheidung der Coccinellen als Wehr- j sh ft an und dies wird durch eine Beobachtung an einer Kröte unter- ] stützt, die ein in den Mund genommenes „ Marien käferchen“ wieder |j aüsspie. Der Saft nützt aber dem Käfer mindestens nicht i in m er; denn Dr. E. Rey teilt mit (Ornith. Monatsschr. XXXII, p. 209), y daß er zu wiederholten Malen — er nennt drei Fälle — Über- jj reste von 1, 2, 2 Exemplaren von Coccinella septempunctata in den s| Mägen des Brachpiepers, Anthus campestris Bechst., gefunden hat. J Das Erdbeben, welches im Februar die Westküste Südamerikas i heim suchte, hat das Museum für Naturgeschichte in Valparaiso voll- (j ständig zerstört. Damit sind die den zahlreichen Arbeiten des General- ij direktors des Institutes, Prof. Carlos Eni. Porter, zugrunde j liegenden Crustaceen- Typen zerstört worden. [ Am 21. März d. J. ist im 79. Lebensjahre Nicolai Petro- .jj w i t s c h W a g n e r gestorben. 1829 als Sohn eines Universitäts- i professors in Kasan geborene beendete er dort bereits mit 20 Jahren j seine Studien, erwarb 1851 den Magistergrad mit einer Dissertation I „über die in Rußland vorkommenden Melasomata“ und 1854 den I Doktorgrad der Naturwissenschaft durch eine Arbeit „Allgemeine j Übersicht der spinnenartigen Tiere und spezielle Beschreibung einer a Art Androctonus occitans“. Von 1852 — 1871 wirkte er als Professor J an der . Universität Kasan, die letzten 9 Jahre davon als Ordinarius, I J von 1877 — 1895 an der Petersburger Universität. Aufsehen hat j namentlich 1862 seine Abhandlung: „Die eigenwillige Vermehrung I der Raupen bei den Insekten“ hervorgerufen; sie stellte erstmalig I die Paedogenesis fest und ward damals mit viel Mißtrauen aufge- I nommen. Ein Verdienst des Verstorbenen war ferner die Gründung I der Solowetzky sehen biologischen Station. In seinen Mußestunden I hat er sich auch als Dichter betätigt, seine Märchen vom „Kater [Murr“ haben viel Freunde gefunden (Bull, biolog. I, p. 73/4). Die Carabenfauna der Bukowina. Von Paul Born, Herzogenbuchsee (Schweiz). (Fortsetzung.) 19. E u t e 1 o c a r a b u s a r v e n s i s Hbst. Uber ganz Nord- und Mitteleuropa verbreitet. Aus der Karpathen- pgion (Rareul, Diumaleu, Lucaci, Suchard, Dorna) in der die sieben- bürgisch-rumänischcn Karpathen bewohnenden Rasse carpathus Born erhalten, aus der Tiefebene eine etwas schlankere, dem typischen jarvensis ein wenig näher kommende Form (Czernowitz, Bojan). 20. Eutelocarabus obsoletus Strm. Der typische obsoletus ist über die Nordkarpathen verbreitet, obsoletus e u c h r o m u s Pall, aber über die südlichen Karpathen. In der Bukowina dürften beide Formen auseinander- gehen. Ich erhielt denn auch aus Czernowitz ein Exemplar des ty- pischen obsoletus. Es ist wohl möglich oder sogar wahr- scheinlich, daß sich in demjenigen Teile der Karpathen, welcher an Ungarn und Siebenbürgen grenzt, euchromus finden wird. Eine dritte Form, den zierlichen von Dr. Holdhaus und Deubel l'JO.) gesammelten obsoletus U h ligi Holdhaus, erhielt ich von letz- tem von Rareul, Sie erbeuteten diese Form ferner am Nagy Hagymas und Ceahlau, dicht an der Bukowinaer Grenze, aus welch beiden Loka- utäten ich ebenfalls einige Exemplare erhielt. Eine diesem Uhligi sehr nahe stehende und den Übergang zu Juchromus bildende Form erhielt ich in 2 Stücken vom Todirescu von Rormuzaki zur Einsicht. 21. Morphocarabus m o n i 1 i s Fabr. Die in der Bukowina auftretenden, höchst interessanten Morpho- äfaben betrachte ich als zu den Hauptstützen meiner Ansicht ge- Jh’cnd, daß die bisher (Ganglbauer, Kfr. v. Mitteleuropa) als Kollari-, ' cheidleri-, und monilis- Formen betrachteten Tiere nur Rassen und wi neu ein und derselben Art sind, nämlich von monilis Fabr. Seit deinen letzen Arbeiten über dieses Thema, ist es Lapouge nach Verschiedenen fruchtlosen Versuchen endlich gelungen, die Larve des ärabus monilis durch Zucht zu erhalten. Sie ist identisch mit erjenigen des Preyssleri, der beste und sicherste Beweis für die *chtigkeit meiner Ansicht. Ich besitze von dieser Art schönes ! , H terial aus den verschiedensten Gegenden des Landes und zwar in j Agenden Formen : a. mendax Csiki (Hampei- Rasse). Ein Exemplar aus Czernowitz, das ich zuerst für einen schlecht gereinigten incompsus hielt und das auch Hormuzaki in einer seiner Arbeiten als solchen erwähnte. Erst nach gründlicher Reinigung entdeckte ich den Irrtum. Auch in Radautz soll ein Exemplar des incompsus von Prof. Pawlitschek gefunden worden sein; leider ist dasselbe nicht mehr vorhanden. Es ist wahrscheinlich, daß auch jenes Exemplar kein incompsus, sondern ein mendax war. Bei mendax sind die Intervalle flacher und alle fein quer ge- kerbt, fein lederartig gerunzelt, wie sich Csiki ausdrückt. Einge- stochene Punkte sind in den primären Intervallen vorn kaum, hinten schon etwas deutlicher wahrnehmbar. Der Autor ^ gibt als Fund- ort die Karpathen des Komitates Marmaros an. Diese Form findet sich also, wie etwas nördlicher davon auch Zawadskyi, auf beiden Abhängen der Karpathen. Nach meiner Ansicht ist mendax nichts anderes, als der geo- graphische und morphologische Übergang von incompsus zu Zawadskyi. Hier setzt die Erscheinung der abgeflachten und quergestrichelten Skulptur ein, die sich die Karpathen entlang in nordwestlicher Rich- tung fortsetzt. Bei mendax mit 5 — 6 Streifensystemen fängt sie in weniger- auffälliger Art an, fährt in dem nur noch 4 streifigen Zawadskyi in deutlicher Weise (weil weniger* zahlreiche und dafür breitere Intervalle) fort und endigt in dem 3 streifigen Preyssleri, eine deutliche Demonstration der allmählichen Auflösung der ursprüng- lich so tiefen und ununterbrochenen Skulptur. b. rareulensis Holdhaus, eine der auffallendsten und inter- essantesten Formen des ganzen Rassenkomplexes. Dieselbe wurde ebenfalls von Dr. Holdhaus und Deubel 1905 in wenigen Stücken am Rareul entdeckt. Daß sie sehr selten ist, geht schon aus dem Um- stande hervor, daß dieselbe von keinem der sonst tüchtigen Sammler, welche den Rareul besuchten, gefangen wurde, weder von Montandon noch von Jasilkowski, noch von andern. Ich erhielt von jedem der beiden Entdecker je ein Stück und glücklicherweise zwei in der Skulptur ganz verschiedene, das eine mit ununterbrochenen tertiären und nur schwach eingekerbten sekun- dären, das andere mit unterbrochenen sekundären und tertiären Inter- vallen. Bei beiden Exemplaren ist der 16. Intervall, also der 4. primäre, vorhanden, also eine Kollariform sensu Ganglbauer. Die Tiere haben die mehr gewölbte, zylindrische Gestalt des comptus, auch dessen dunkle schwarzblaue Färbung mit hellerem violettem Rande, die Skulptur aber ist schon mehr oder weniger unterbrochen und zerhackt. Gerade wie ich mendax als den Ausgangspunkt der abgeflachten Zawadskyi- Preyssleri- Skulptur betrachte, so halte ich rareulensis für das Anfangsstadium, für die Grundform, von welche ralle die Formen mit unterbrochener Skulptur der Moldau, Bukowina, Galizien und Südrußland abstammen. Ostwärts in die Ebene hinabsteigend, wird der Käfer breiter und flacher, verliert allmählich durch Anpassung das 4. Streifensystem, wie zahlreiche Übergangs formen jener Gebiete zur Genüge zeigen und nimmt im tieferen offenen Steppengebiet eine viel intensivere Farbenpracht an, wohl als Reflexschutz, wie Dr. Flach in seinen „Biologischen Plaudereien“, Wiener Ent. Ztg. XXV. plau- sibel macht. Nach meiner Ansicht sind excellens, Jasilkowskii, Frivaldszkyi, Lomnitzkyi, moldaviensis alle von diesem rareulensis ab- zuleiten, dieser von comptus und der letztere von Hampei. Durch die Glazialzeiten sind die Wohngebiete nur unbedeutend verschoben worden. Es kann auch rareulensis direkt von incompsus abstammen, als Konvergenzerscheinung zu comptus, geht doch in den rumänischen Karpathen incompsus hier und da in eine kleinere Form mit bloß 4 primären Intervallen über, wie mir die Suiten aus Azuga und Sinaia zeigen. c. Frivaldszkyi Kr. Der Autor gibt als Fundort für diese Form Nordostungarn und Galizien an. Erstere Angabe, Nordostungarn, scheint mir sehr zweifel- haft, sogar unmöglich, letztere präzisiert Reitter in seinen Bestimmungs- tabellen auf Umgebung von Lemberg. Wirklich erhielt ich aus Lemberg eine schöne Suite Caraben, die auf die Beschreibung von Frivaldszkyi passen, darunter Über- gänge zu excellens (nur noch 3 primäre Intervalle) und zu polonicus Lomn. = Lomnitzkii Rttr. (die tertiären und sekundären Intervalle nur schwach unterbrochen). Nach meiner Ansicht hat aber Reitter in seinen Bestimmungs- tabellen seinen Lomnitzkii an die unrichtige Stelle placiert, nämlich zu den Formen mit nur 3 anstatt 4 primären Intervallen. Reitter schreibt deutlich, daß er den polonicus Lomn. mit dem Namen Lom- nitzkii vertausche, weil der erstere Name schon vergeben sei. Aus dem Aufsatze Lomnickis „Materialien zur Verbreitung der Cärabinen in Galizien“, Verhandl. d. K. K. zoolog. botan. Ges. Wien 1893 kann ich nur herausfinden, daß Lomnicki unter seinem polonicus diejenige Frivaldszkyi- Form versteht, bei welcher nur die primären Intervalle unterbrochen sind, die' andern aber nicht, also eine 4 streifige und nicht eine 3 streifige Form, aus Lubaczow in Ostgalizien. Ob diese Lern berger- Form wirklich der echte Frivaldszkyi, ist, kann ich nicht entscheiden, ohne die Typen gesehen zu haben. Lomnicki betrachtet allem Anschein nach nicht diese, sondern die im südlichen Galizien und auch in der Bukowina lebende Form als den echten Frivaldszkyi. Ich erhielt fliese letztere Rasse, die sich von den Lemberger Stücken durch kürzere und breitere Gestalt unterscheidet aus Czer- nowitz, Horecza, Bojan, Suczawa und Radautz. An letzterem Orte finden wir wieder eine Konvergenzerscheinung zum galizischen Lomnicki. Ich fand nämlich unter der Suite von Radautz ein Exem- plar mit ununterbrochenen sekundären und tertiären Intervallen, sowie ein rotschenkliges, das sich von moldaviensis nur durch etwas schlankere Gestalt unterscheidet. d. Jasilkowskii Born. Eine besonders farbenprächtige, flachere und breitere und dichter gestreifte Form aus STiczawa im südöstlichsten Teile der Bukowina. Wie in der Gegend von Lemberg, so gehen auch in der Gegend von Czernowitz, wo, wie ich nachträglich sah, auch Frivaldszkyi und Jasilkowskii zusammen stoßen, diese 4 streifigen Formen in den 3- streifigen excellens über. Ich erhielt mehrere Suiten, bei denen kaum ein Exemplar gleich skulptiert war, von 14 — 18 Intervallen, wie dies südlich davon, in der Moldau, auch mit moldaviensis der Fall ist. e. excellens Fabr. Echte, unbestreitbare excellens erhielt ich unter den Suiten von Zurin, Bojan, Czernowitz, Radautz , Kotulbainski, fast alle sehr viel lebhafter gefärbt, als die podolischen und südrussischen Exem- plare, oft die Farbenpracht des Jasilkowskii teilend und auch mit demselben unter den gleichen Suiten durch Skulpturübergänge ver- bunden. 22. Trachycarabus scabriusculus Oliv. Eine dem östlichen Mitteleuropa angehörende Art. Sie ist mit Ausnahme der alpinen Zone über die ganze Bukowina ausgebreitet und zwar ausschließlich als Lippi Dej. Fast unter allen Sifiten fand ich auch rotschenklige Exemplare v. efythropus Fischer. Czernowitz, Cecina, Bojan, Klostaputna, Mihoweny, Zurin, Moldauisch Baranilla, Kotulbainski, Petroutz, Fratautz, Suczawa, Russ. Pojeni, Gurahumora, Pozoritta, Dorna, Krasna. 23. T r a chycarabus Besseri Fisch. Diese über das östliche Galizien, Südrußland und die Moldau ausgebreitete Art findet sich auch in der Bukowina in der ganzen politischen Zone. Ich erhielt sie aus Czernowitz, Bojan, Suczawa, Cecina. 24. Oreocarabus convexus Fabr. Im größten Teile von Europa und Kleinasien und im Kaukasus- gebiet lebend, in der Bukowina mit Ausnahme der alpinen Zone überall zu treffen. Im Süden des Landes in der siebenbürgischen Form M e r k 1 i Hopff. mit grünlichem Schimmer, welcher in nördlichen Lokalitäten verschwindet, wodurch sich der Käfer mehr der typischen Form nähert und derselben sogar gleich kommt, um so mehr, als auch die Skulptur kräftiger wird, als dies bei Merkli gewöhnlich der Fall ist, Cerno witz, Bojan, Mihoweny, Hlinitza, Suczawa, Pozoritta. Krasna, Dorna. 25. Orinocarabus concolor Panz. Über Mitteldeutschland und fast das ganze Alpengebiet ausge- breitet unter Bildung von zahlreichen geographischen Rassen. Von der Tatra an, wo der typische silvestris und silvestris trans- silvanicus Dej. zusammenstoßen, resp. auseinandergehen, ost- und südwärts über die Karpathen hinweg, lebt transsilvanicus bis in die rumänischen Karpathen. Ich erhielt diese Form, welche an vielen Orten sehr häufig ist, im Bukowinateile des Gebietes aber selten zu sein scheint, aus Czernowitz und vom Rareul. Sie wird sicher aber auch auf andern Gipfeln der Karpathen gefunden werden, besonders an der ungarischen Grenze. Am Cecina dagegen, also mitten im Gebiete des transsilvanicus fing Hormuzaki ein großes schönes Stück des concolor silvestris Panz., ganz der nämlichen Form angehörend, wie sie in den West- Beskiden vorkommt. Das sind eben Verschiebungen, wie sie uns j die Glazialzeiten gebracht haben und die auch die Ursache sind, daß 2 verschiedene, sonst getrennt lebende geographische Rassen ein und derselben Art sich nebeneinander finden können, da sie, schon ii früheren Zeiten differenziert, sich nicht mehr mischen können inlolgi der Verschiedenheit der Kopulationsorgane. 26. Orinocarabus L i n n e i Panz. Lebt im östlichen Mitteldeutschland, in den Ostalpen bis nacj Südtirol und in den Karpathen. Über die ganze Bukowina verbreitet, im Tieflande die typisch Form, im Karpathengebiet in Macair ei Dej. übergehend. Czernowitz, Horceza, Radautz, Ropeca, Valeputna, Pozoritta Rareul, Diumaleu. 27. Callistocarabus' 1 decorus Seidl. Vorher nur aus Siebenbürgen (Ratosnya) bekannt. Ein Exei^ plar von Prof. Pawlitschek bei Radautz erbeutet. Die Original- beschreibung von Seidlitz ist mir nicht zur Hand. In Ganglbauen ,, Käfer v. Mitteleuropa“ lautet dieselbe: „Nach Seidlitz von mar ginalis durch breiten, schwach herzförmigen Halsschild, breit ab gesetzten, hinten stärker aufgebogenen Seitenrand und allmählicl abwärts gebogene Hinterecken desselben verschieden. Das von Prof. Pawlitschek gefangene Exemplar befand siel unter den mir zur Einsicht gesandten Tieren, leider in sehr defekten Zustande. Es fehlen sämtliche Taster, ein Fühler ganz und vom andern sind nur die 4 ersten Glieder vorhanden. Es scheint mir, daß derselbe nicht mit dem typischen, voi Seidlitz beschriebenen siebenbürgischen Stücke übereinstimme, soliden vielleicht noch eine eigene Form des decorus repräsentiere. Au Bq den oben mitgeteilten Unterschieden zwischen decorus und marginalij weist dieses Exemplar noch so viele andere hervorragende auf. dal der Autor dieselben doch sicher auch erwähnt haben würde, wenn er dieses Exemplar aus der Bukowina vor Augen gehabt hätte. Zunächst sind die Flügeldecken nach gründlicher Reinigung nicht schwärzlich, wie bei marginalis, sondern rotbraun, genau wie bei dem westsibirischen. Schönherri, mit goldgrünem Rande, det Thorax ebenso, nur etwas etwas dunkler, die ganze Unterseite sewarz* braun, Schenkel, Vörderhüfte, Kehle, die 4 vorhandenen ersten Fühler- glieder, das einzige vorhandene erste Glied eines Kiefertasters und die Oberlippe rot. Auffallend ist die gewaltige Oberlippe, welche die Mandibelil schräg nach vorn förmlich überragt. Der Clypeus ist nicht, wie bd marginalis von der Stirne deutlich getrennt, sondern hebt sich kaum ab, auch nicht ausgehöhlt, wie bei marginalis, sondern schwach bogem t förmig ausgebuchtet, aber fast flach, der ganze Kopf ist etwas kleiner, hinter den Augen kaum eingesclinürt, lange nicht so grobkörnig gerunzelt, wie bei marginalis, sondern glatt und nur ganz fein g& runzelt, die Stirne sogar glatt glänzend, der Kinnzahn schmale! und spitziger, das Halsschild viel weitläufiger runzelig punktiert, die Flügeldecken feiner gekörnt, Längslinien nicht erkennbar, 21 runt Ich kann dieses Tier nicht mit marginalis in Verbindung bringen, wie Reitter es tut, sondern eher mit Schönherri, und halte es für ehe glatte, fortgeschrittenste Form desselben, für das, was violaceus von purpurascens ist. 28. Lissocarabus glabratus Payk. Über Nord- und Mitteleuropa südwärts bis gegen den Apennin hin verbreitet. Die glabratus- Rasse, welche die Bukowina bewohnt, ist eine Zwischen form zwischen dem typischen glabratus und dem glabra- tus extensus Kr. des südlichen Karpathengebietes. Von ersterem hat sie die mehr oder weniger schlanke und große Körperform, von letzterem die feiner gekörnte Skulptur und daher glänzendere und namentlich auch tiefer schwarze Oberseite. Es gibt aber im Karpathen- gebiet hier und da auch kürzere und breitere Exemplare, die vom siebenbürgisch- rumänischen extensus nicht zu unterscheiden sind' Ein Stück aus Krasna hatte rotbraune Schenkel. Czernowitz, Cecina, Horecza, Russ. Pojeni, Valeputna, Pozoritta’ Dorna, Rareul, Diumaleu, Krasna. 29. Cychrus rostratus L. Über ganz Nord- und Mitteleuropa verbreitet. In der Bukowina überall zu Hause. Naturgemäß in der Ebene durchschnittlich größ er und in höheren Lagen kleiner, pygmaeus Chr. Czernowitz, Horecza, Radautz, Krasna, Valeputna, Pozoritta, Selatin, Rareul, Diumaleu. 30. Cychrus semigranosus Pall. Diese, den Südkarpathen und dem Balkan angehörende Ad lebt auch in der politischen Region der Bukowina. Ich erhielt m c | von Czernowitz, Cecina, Horecza, Russ. Pojeni. 87 Ich komme also in meiner Zusammenstellung auf 30 Arten von (Jarabini, eine stattliche Zahl für dieses kleine Land und eine Fauna von höchst eigenartiger und interessanter Zusammensetzung. Um der Darstellungsweise Hormuzakis gerecht zu werden, möchte ich doch noch eine Aufstellung bringen, welche zeigt, wie sich die verschiedenen Arten und Rassen auf die drei natürlichen Gebiete des Landes verteilen. In der p o n t i s c h e n Zone leben : Calosoma inquisitor, sycophanta, Maderae auropunctatum ; Procructes coriaceus rugifer; Carabus violaceus sublaevis, morio Hormuzakii, intricatus, auronitens Escheri, variolosus, nitens, clathra- tus ?, granulatus, cancellatus Scythicus und tuberculatus, Ullrichi Pawlitscheld, arvensis carpathus, obsoletus, monilis mendax, Frivald- szkyi, Jasilkowskii und excellens, scabriusculus Lippi, Besseri, con- vexus, Linnei, decorus, glabratus; Cychrus rostratus, semigranosus. In der baltischen Zone finden sich ; Procrustes coriaceus rugifer; Carabus violaceus mehr typisch, auronitens Escheri, variolosus, granulatus, cancellatus Scythicus, scabriusculus Lippi, Linnei Macairei, glabratus; Cychrus rostratus. Vom Gipfel des Cecina, der, obgleich er mitten im poli- tischen Gebiet liegt, der Flora und Fauna nach zum baltischen ge- rechnet werden muß, kommen noch dazu: Procrustes coriaceus typ. Carabus irregularis typ., auronitens Escheri subspec., auratus, con- color silvestris. In der alpinen Karpathen zo ne endlich finden wir : Procrustes coriaceus rugifer; Carabus violaceus Mehelyi, ente- il u latus, Fabricii malachiticus , irregularis Montandoni, auronitens Escheri, cancellatus tuberculatus, arvensis carpathus, obsoletus Uhligi, monilis rareulensis, concolor transsilvanicus, Linnei Macairei; Cychrus rostratus pygmaeus. Ich gehe nun über zur Besprechung der mutmaßlichen Her- kunft der verschiedenen, die Bukowina bewohnenden Caraben und möchte versuchen, ein Bild über diese interessante Frage zu entrollen. Als Wegweiser dienen mir hauptsächlich 2 sehr interessante Arbeiten von Lapouge. In der ersten: ,,Les carabes pendant le pleistocene“, Rennes 1897, gibt uns der auch als Anthropolog bekannte Verfasser einen Überblick über die allgemeinen klimatischen und geologischen Ver- hältnisse des Pleistocen mit Schlüssen auf die damalige und heutige Carabenfauna. In der zweiten: „Degres d’evolution du genre carabus ä Tepoque du pleistocene moyen.“, Rennes 1902, veröffentlicht der Autor seine Studien über eine größere Anzahl (ca. 50 Stück) in Belgien aufge- fundener fossiler Caraben jener Periode. In dieser zweiten Schrift werden einige der in der ersten aufgestellten Hypothesen durch diese Funde so viel als bestätigt, andere dagegen modifiziert. Als Grundlage für beide Aufsätze diente dem Verfasser außer einigen anderen Arbeiten z. B. von Rutot, Engerrand, ^ hauptsäch- lich das berühmte Werk mit seinen Karten des Schotten Geikie: ,,The great ice age.“ Ich muß zuerst in einige allgemeine Ansichten von Lapouge so kurz als möglich eintreten, bevor ich speziell auf die einzelnen Caraben arten komme. Geikie nimmt für die Periode des Pleistocen sechs Vergletsche- rungen an, unterbrochen durch fünf Interglazialzeiten. Jeder dieser Abschnitte hatte seine klimatischen Eigenheiten. Die Eisperioden zeichneten sich durch mehr oder weniger große Ausbreitung der Ver- gletscherung, die Zwischenzeiten durch ganz verschiedene durch- schnittliche Temperatur von arktischer Strenge bis zu bedeutender Wärme aus. Von den Gletscherzeiten waren die beiden ersten die strengsten, die späteren allmählich milder. Die Interglazialzeiten waren bis zur vierten rauher, dann bedeutend milder, die fünfte sogar sehr warm. Die aufgefundenen fossilen Pflanzen- und Tierreste zeigen uns, daß alle diese Zeitabschnitte von längerer Dauer gewesen sein müssen, indem sich in jedem derselben eine eigene Fauna und Mora herausbilden konnte. Diese Reste belehren uns auch über die Natur, besonders die klimatischen Verhältnisse der ganzen Periode. Zu gleicher Zeit fanden an einzelnen Stellen unserer Erdober- fläche Hebungen und an anderen Senkungen statt, so daß die Land- verbindungen teilweise ganz andere wurden, als sie heutzutage sind. Lapouge bespricht diese Verhältnisse, auf die ich hier nicht näher eingehen kann und kommt zu folgenden Schlüssen . 1. Während des Pleistocän haben die Arten zahlreiche Klima- wechsel durchgemacht, welche günstig für die V ariierung^waren. 2. Bis ans Ende dieser Periode konnten die Caraben nicht aus Zentralasien oder dem Kaukasusgebiet nach Rußland gelangen, da das Kaspische Meer von sehr viel größerer Ausdehnung war und zeit- weise sogar mit den Weißen Meer in Verbindung stand. Dagegen konnten bis um dieselbe Zeit die Caraben von Kleinasien nach Europa gelangen und umgekehrt, da das ägäisclie Plateau die Balkanhalb- insel mit Kleinasien verband. 3. Bis um diese Zeit konnten auch die Caraben von Nordafrika nach Europa gelangen und umgekehrt. 4. Während der drei ersten Vergletscherungen konnten die Caraben nur im Südwesten von Frankreich, in der Mittelmeerregion und im untern und mittlern Donaugebiet ihr Dasein fiisten. ) 5. Während der ersten vier oder fünf Gletscherzeiten war das ganze Gebiet, welches jetzt unsere alpinen Arten bewohnen, unter Eis. Daraus erklärt sich, daß Nordeuropa keine eigenen Arten hat und daß wir im Süden die älteren Formen finden, im Norden dagegen die fortgeschritteneren Formen der Ebene und der Bergregion. Nach Lapouge ist also die Theorie von der nordischen Abkunft der alpinen Pflanzen und Insekten unhaltbar. Die Arten von Skan- dinavien und Finnland müssen in die Ostsee und den Golf von Finn- land gedrängt und bis aufs letzte Exemplar umgekommen sein beim Anwachsen der Gletscher. Es ist nicht möglich, daß die alpinen Arten sich in Norddeutschland während des Anwachsens der Gletschei gebildet haben, noch daß sie vom Ural gekommen sind, da damals zwischen dem Eisgürtel und dem so großen Kaspischen Meere kein Durchgang existiert oder höchstens für die größeren Säugetiere. Es ist daher wahrscheinlicher, daß umgekehrt die Polarfauna und -Flora von d,er alpinen der Tertiärzeit, abstammt. In seiner zweiten Arbeit bespricht Lapouge nun die erwähnten fossilen Caraben von Soignies in Belgien, welche aus dem Campi- nien, der zweiten Interglazialzeit, stammen. Es ist nicht der Ort hier, auf die Einzelheiten einzugehen und ich beschränke mich da- rauf, das allgemein gehaltene Schlußurteil des Verfassers wieder- zugeben. Lapouge findet, daß entgegen der vorher erwähnten Hypothese 1 die? Periode des Pleistocen mit seinen großen Klimaschwankungen auf die Differenzierung der Arten keinen so großen Einfluß ausgeübt hat, daß die damaligen Arten und Rassen unseren heutigen schon ganz nahe standen oder sogar die gleichen waren und schon einen hohen Grad der Entwicklung erreicht hatten, so daß ihr Stammbaum bedeutend weiter zurückreicht, als man geglaubt hätte. Ich meinerseits möchte beifügen, die Glazial- und Interglazial- zeiten haben die Caraben nicht oder höchst unbedeutend verändert, sie haben wohl einzelne Zwischen- und sogar Stammformen ausgetilgt, namentlich aber haben sie die Formen aus ihren ursprünglichen Wohnorten vertrieben und verschoben und dadurch diese oft wunderbaren Verbreitungs Verhältnisse der Arten und ihrer Rassen herbei geführt, welche den Zusammenhang nicht selten schwer entziffern lassen, besonders in den Gegenden, welche von der Vergletscherung hauptsächlich betroffen wurden, in den Alpen und Karpathen. Die Caraben sind eben ungeflügelte Tiere, welche diesen Einflüssen weit mehr preisgegeben sind, als die meisten andern Liere. Ich kann noch beifügen, daß auch der von Heer abgebildete, aus derselben Epoche wie die erwähnten belgischen stammende Carabus arvensis aus Dürnten im Kanton Zürich derselben Rasse angehört, wie die noch jetzt jene Gegend bewohnenden Tiere, nämlich Sei ler i Heei. Gehen wir nun über zu den einzelnen Caraben- Arten und ihrer mutmaßlichen Herkunft. Da ist zunächst Carabus nitens, welcher, weil das Tier heute hauptsächlich im Norden Europas, namentlich auch in Skandinavien lebt, als nordische Art, als Relikt aus einer der Interglazialzeiten angesehen wird. Gestützt auf die eben besprochenen Ausführungen von Lapouge kann ich dieser Ansicht nicht beipflichten. Allerdings ist speziell in der Bukowina der Käfer aus dem Norden oder wohl richtiger aus dem Nordwesten eingewandert, doch ist es wahrscheinlicher, daß derselbe nicht aus dem eigentlichen Norden, sondern etwa aus der Gegend des heutigen Belgiens herstammt. Aus dem Norden kann das Tier nicht kommen, weil, wie bereits ausgeführt, die nordische Fauna, namentlich diejenige Schwedens, wo es heute häufig ist, bei der zunehmenden Vergletscherung zugrunde *) Ebenso in einigen geschützten Alpentnleru, die wie Heer in seiner „Urwelt der Schweiz“ zeigt, auch zur Zeit der größten Vergletscherung eis- frei blieben. Anm. d. Verf. 88 ' -V - - X ■ - • • “ <>y gegangen sein muß. Es ist erwiesen, daß bei Beginn der wärmeren Periode des Pleistocen zugleich in der Gegend der heutigen Nordsee eine Bodenerhebung stattfand, welche England, Dänemark und Skandinavien verband. Durch diese Brücke, also vom Westen her, sind dann die heute in Skandinavien lebenden Caraben, darunter nitens, dorthin gelangt. Auch vom Westen her hat sich diese Art längs der Ostsee westwärts bis in die Nähe des Ural ausgebreitet, in einer breiten Zone, welche südwärts bis nach Mitteldeutschland reicht. Die in die Bukowina gelangten Tiere sind also die südlichsten Vorposten dieser Marschkolonne, nicht ein Relikt aus dem Norden. (Fortsetzung folgt.) Eine Sanimelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Es war für Mensch uncl Tier ein schweres Stück Arbeit, hier bergauf, bergab zu klimmen und wurde es mir wieder, wie vor Jahren, Idar, daß es gar kein Vorteil bietet, den in der Luftlinie viel näheren in Wirklichkeit aber durch die vielen Win- dungen viel weiteren Weg von der Teja über Viznar zu nehmen, man kommt schneller und besser nach Granada, wenn man durch die Sierra de Alfacar zurück bis zum Dorfe Alfacar geht. Wir kamen an mehrere Quellen, die nur dürftig Wasser hatten, vorbei, auch passierten wir ein Cortijo, das dicht bei der Stelle lag, die unter dem Namen Cueva del Gato bekannt ist. Inzwischen be- gann es dunkel zu werden, wir befanden uns in einem recht steini- gen, wilden Terrain, der Weg führte hoch an einem Abhang entlang. Von Viznar war noch immer nichts zu sehen. Ich trieb die Esel zu größter Eile an, in der Nacht ohne Mondschein war hier schwer- lich durchzukommen. Es war schon ganz dunkel, als unser Saum- pfad auf einen Fahrweg einbog. Hirten, die an den Abhängen ihre Ziegen und Schafherden herabtrieben, sagten uns auf Befragen, daß das Dorf Viznar dicht vor uns läge. Lange schon vordem hatten wir von unseren Eseln absteigen müssen und waren sein froh, als uns endlich die Lichter von Viznar entgegenblitzten. Auf dem Marktplatz, wo es sehr leb- haft zuging, wurde Halt gemacht, die Tiere wurden getränkt und unsere ausgetrocknete Kehle mit einem kräftigen Schoppen Valde- penas- Wein angefeuchtet. Dann ging es auf leidlicher Straße in raben- schwarzer Nacht nach Granada weiter. Oft war es so dunkel, daß ich meinen Wirt, der voraus ritt, nur an seiner brennenden Zigarette erkannte. Wir hatten uns ganz der Führung der Esel an vertraut, die auch, ohne zu stolpern, sehr gut den Weg fanden. Die Straße von Viznar nach Granada zieht sich in endlosen Windungen an den niederen Vorbergen der Sierra de Alfacar entlang, hinzu kam noch, daß wir von der bei El Farge liegenden Pulverfabrik, an welcher wir dicht vorbei mußten, mit Scheinwerfern beleuchtet wurden; wir und unsere Tiere wurden durch diesen überflüssigen Unfug mehrere Male so geblendet, daß wir beinahe vom Wege abkamen. Als wir nach längerem Seiten endlich die Straße Granada- Alfacar erreichten, waien wir beide so abgespannt vom Reiten, daß wir es vorzogen, zu laufen, selbst ein Glas Aguardiente, das wir im nächsten Vento- rillo nahmen, trug nichts dazu bei, die Müdigkeit, zu bessern. Wir waren froh, als wir um 10% Uhr, nach 6 1 /,, stündigem Ritt und Marsch von der Fuente de la Teja, in unserer Wohnung in Granada cintrafen. Der nächste Tag war uatlirlich Ruhetag, galt es doch, noch alle gefangenen Tiere zu verpacken, auch mußten die noch vorhan- denen Raupen vom Besenginster gefüttert werden. Am 6. Juni besuchte ich die Llanos oberhalb der Algives de la Lluvia, und hatte ganz ausgezeichnete Fangergebnisse zu verzeich- nen. Melanargia ines flog recht häufig, wohingegen syllius selten; war, auch Chrysophanes alcipliron v. granadensis konnte ich 17 I ganz frische Stück fangen; als neu dort tratThecla ilicis v. esculi und 1 v. cerri hinzu. Die Thecla lieben das niedere Eichengebüsch, welches einzeln stehende, größere Eichenbäume umgibt; sie setzen sich hier auf die Spitzen der Zweige. Man kann an den Abhängen des Darro von Baum zu Baum gehen und wird, wenn genügend Unterholz da ist, reichlich von den Thecla fangen, an anderen Stellen wird man nur ganz ausnahmsweise ein solches Tier sehen. Außerdem wurden Pap. machaon v. sphyrus und asiatica, podalirius v. feisthameli, Euchloe euplienoides, Satyrus semele, Melitaea phoebe v. occitanica, Ephinephele thitonus, jurtina v. hispulla, Lycaena baton v. panoptes, j Lampides boeticus, Micra und Spanner (Fidonia famula) gefangen. In meinen Zuchtkästen waren Deilephila euphorbiae, Zygaena occita- nica v. albicans uncl Apopestes spectrum ausgekommen. Ge- ketschertes gab eine Anzahl von kleinen Käfern. Es ist gewiß auffällig, daß man in Spanien mit Montes nicht nur die Berge, sondern auch den Wald bezeichnet. Ingeniero de Montes ist nicht etwa ein Bergingenieur, sondern ein Oberförster; Guardia de Montes ist ein Waldaufseher. Man unterscheidet nach der Zusammensetzung einen Monte Alto, einen Monte Medio und einen Monte Bajo. Es würde hier viel zu weit führen, wollte ich die verschiedenen Waldarten schildern, ich muß schon den Leser auf die Werke von Willkommen, Boissier und Rein verweisen, die dieses Thema beinahe erschöpfend behandeln. Neben diesen Waldgattungen gibt es nun, und dieses ist die ver- breitetste Bewachsung in der Umgebung von Granada, ausgedehnte Thymianheiden. Auf allen Bergrücken, allen Hügeln, ja in vielen Tälern wird man diese, wenn der Boden nicht zu steril ist, finden; wiesenartige Stellen, die jedoch nur im Frühjahr grün sind, wech- seln mit der vorgenannten Heide ab. Beinahe überall, jedoch nicht zu hoch hinaufgehend, wächst das so nützliche Esparto-Gras (Mac-- rochloa tenacissima). Die Gegend von Granada und Baza liefert viel Esparto-Gras; früher war es ein vorteilhafter Ausfuhrartikel, wie es jetzt damit bestellt ist, weiß ich nicht, doch glaube ich nicht, daß man viel aus der Provinz Granada exportiert, denn ich sah niemals große Quantitäten von, Esparto-Gras mit der Bahn in Granada ver- laden. Aus Esparto fertigt der Spanier viele nützliche Dinge, in erster Linie wären hier die Sandalen der Landbevölkerung zu nennen, diese Sandalen haben dieselbe Form wie altiberische, was Funde, die im Museum in Madrid aufbewahrt werden, deutlich zeigen. Es gehört schon ein abgehärteter Fuß dazu, um diese Esparto-Sandalen zu tragen, besser sind die aus Hanfsohlen mit Zeugoberteil. Mein Bruder trug diese Alpargatas mit Vorliebe, wer sich einmal daran gewöhnt hat, kann vor allem in den Bergen gut damit vorwärts ' kommen; an steilen Stellen, wo man mit Stiefel kaum gehen kann, wird ein mit Alpargatas versehener Wanderer leicht laufen können. Ferner werden aus Esparto-Gras 2-3 cm breite Bänder geflochten, die als Bindematerial dienen. Auf den Bergtouren wird man häufig Eselreiter finden, die während des Reitens ihre Esparto -Bänd er flechten, um dann später die Holzlasten damit zusammen zu binden. Es ist eine mühselige Arbeit, da das Gras nicht allzu lang ist. Aus Esparto werden die Tragsäcke der Esel, Serong genannt, gefertigt, es ist auch der Stoff, aus welchem häufig Sattel und Zaumzeug der Tiere hergestellt werden. Man überzieht mit Esparto-Geflecht leichte Wände und Decken, die mit Kalk beworfen werden sollen. Die fächerähnlichen Wedel, Soplero genannt, die man an den mit Holz- kohle gespeisten Kochherden zum Anfachen des Feuers benutzt, sind aus diesem Material, ebenso Körbe, Säcke, Matten und vieles andere. Am 7.3hni ritt ich hinauf nach der Sierra de Alfacar zu meinem Bruder. Das Wetter war sehr ungünstig und demnach die Ausbeute nur gering. Auf der Baeticastelle im Canal la Cuna fingen wir nur 13 Melitaea desfontainii v. baetica, einige Lycaena baton v. panoptes und Euchloe euplienoides. Auch mein Bruder hatte sehr unter der Ungunst des Wetters in den vorhergehenden Tagen zu leiden gehabt, am Tage gab es öfters Regen und die Nächte waren so empfindlich kalt, daß trotz doppelter Decken und großen Feuers an ein richtiges Schlafen nicht zu denken war. Immerhin war die Ausbeute meines Bruders noch ganz leidlich; vor allem hatte er an der Fuente de la Fraguara gegen 200 Zygaena rhadamanthus v. cingulata gefangen. Jeden Abend hatte er mit Apfelschnüren und Lampe in den Nadel- holzwaldungen Nachtfang betrieben, doch nur recht wenig erbeutet, die Nächte waren noch zu kalt. Ich benutzte das ungünstige Wetter, um meinem Bruder das Baranco de los Robles und die Fuente de la Teja zu zeigen. Am 8 , 9. und 10. Juni hatten wir in Granada heftigen Regen, so daß an ein Sammeln nicht zu denken war, ich konnte nur Futter für die Raupen holen. Zygaena occitanica und v. albicans, Apo- pestes spectrum und eine cataphanes wurden gezogen. Am 11. Juni ging ich wiederum hinauf nach der Sierra de Alfacar. Wir besuchten das Canal la Cuna, gingen dann an den steilen Abhängen des Barranco del Buho hinab nach der Fuente de la Teja und von dort durch das Barranco de los Rohles zurück nach der Fuente cle la Casilla. Auch an diesen Tagen hatten wir keinen ganz wolkenlosen Himmel, so daß die Ausbeute, was Melitaea des- fontamu v. baetica anbelangt, nicht sehr gut war. Der Falter fliegt — 89 — in der ganzen Sierra de Alfacar, an der einen Stelle mehr, an der anderen minder. Hatten wir vor 25 Jahren Tage gehabt, wo wir gegen 100 Stück dieser schönen Melitaea gefangen hatten, so war uns in diesem Jahre das Glück nicht sehr hold, mit großer Mühe und mit viel Arbeit mußten die Stücke einzeln an den steilen Ab- hängen der Täler gesucht werden, oftmals mußte man ein Tier ziem- lich weit verfolgen, ehe man es erbeuten konnte. Als wir von der Fuente de la Teja durch das Barranco de los Carboneros hinüber nach dem Barranco de los ßobles kamen, fanden wir bei dem Zusammentreffen der beiden eine Stelle, wo Melitaea aurinia v. iberica in großer Anzahl flog. Die Tiere setzen sich mit Vorliebe auf solche Sträucher, die zwischen den hohen Bäumen stehen, das heißt, die nur an einigen Stellen von der Sonne beschienen werden. Bei der Fuente de la Teja flog noch sehr wenig, wohin- gegen in dem Barranco del Buho der Fang etwas besser war. Uber die Fuente Fria gingen wir zurück nach dem Canal la Cuna und dann nach der Fuente de la Casilla. Mein Bruder ging dieses Mal mit hinab nach Granada, wir benutzten daher noch den späten Nach- mittag, um Micra, Spanner und Zygaena rhadamanthus v. cingulata an der Fuente de la Fraguara zu fangen. Es ist gewiß sehr ver- wunderlich, daß 1871 und 1880/81 weder mein Vater noch ich auch nur eine einzige cingulata gefangen hatten und daß in diesem Jahre das Tier so sehr häufig an der vorgenannten Quelle auftrat; wenn wir gewollt hätten, so hätten wir Tausende von dem Tiere mit- bringen können. f_] In der Zeit, wo mein Bruder allein oben im Gebirge war, hatte er von folgenden Tieren, mehr oder weniger von jeder Art, gefangen. Euchloe euphenoides, Pieris daplidice, Leptidia v. lathyri, Aporia crataegi, Gonepteryx Cleopatra, Colias edusa, und v. helice, hyale v. alfacariensis, Melitaea desfontainii v. baetica, aurinia v. iberica, dejone, phoebe v. occitanica, Epinephele jurtina v. hispulla, pasiphae, Ar- gynnis pandora, Lycaena dorilas v. nivescens, 2 escheri, baton v. panoptes, lorquini, Melanargia syllius und Thanaos tages v. Cer- vantes. Vanessa polychlorus (1) und atalanta (1). — Lycaena lorquini liebt die buschigen Abhänge ; auf den freien saftigen Alpenwiesen an . der Fraguara und Casilla -Quelle wird man dieses Tier nicht fangen. An niederen Pflanzen, die auf der Wiese der Fuente de la Fraguara standen, ketscherten wir einige Raupen von Orgyia dubia v. splendida und dabei auch eine Anzahl von Käfern. Von anderen Insekten fingen wir Ascalaphus baeticus, ein Schönes, gelb-gläsernes Tier, was wie eine Libelle in der heißen Sonne schwirrend überall in der Sierra de Alfacar fliegt. Am 12. Juli machten wir Ruhetag und am 13. gingen wir hin- auf zum Fang nach oberhalb der Algives de la Lluvia, nach den Llanos und nach den Abhängen des Darro, auch an diesem Tage war es wolkig, und zeitweise hatten wir leichte Regenschauer, die meistens mit heftigen Winden verbunden waren. Wir fingen trotz des ungünstigen Wetters ganz leidlich. Papilio machaon v. sphyrus, Euchloe belia v. ausonia, Pieris daplidice, Colias edusa, Melanargia ines und syllius, Melitaea dejone und phoebe v. occitanica, Coeno- nympha dorus v. andalusica pliamphilus v. lyllus, Epinephele jurtina v. hispulla, ida, tithonus und pasiphae, Chrysophanes alcyphron v. grana- densis, phlaeas v. eleus. — Lycaena baton v. panoptes war abgeflogen und wurde nicht mehr gefangen. Lampides boeticus, Thecla ilicis v. cerri und esculi, auch Zygaena sarpedon v. balearica flogen an den Abhängen des Darros mehrfach. Von Noctuen fingen wir Talpochares lacernaria v. cretula, ostrina und parva, Micra und Spanner wurden auch eine Anzahl erbeutet. Wir machten auch einen Versuch mit Klopfen, längere Zeit lagen wir diesem anstrengenden Geschäft ob, hatten jedoch, was Raupen anbelangt, gar keinen Erfolg, hingegen erhielten wir einige hübsche Käfer, dabei einen kleinen Rüßler, in Anzahl. Nachmittags gingen wir nach der Oecitanicastelle an den Abhängen des Genils. Da wir beide sehr ermüdet waren, stieg mein Bruder auf schwindeligem Pfade hinab bis zu der Stelle, wo der Wasserstollen, der vom Darro hier herüber gebohrt woi’den ist, zutage Litt, um Wasser zu holen, dabei fand er, daß auf dem ganzen ab- schüssigen Terrain die Futterpflanze von occitanica stand und daß uoch zahlreichere Kokons von dieser Zygaena dort zu finden waren. Qegen Abend suchten wir die Cruentellastelle im rechten Seitentale des Bermejo Barranco auf, dort fanden wir, daß die Epinephele- Arten, wenn die Sonne schon tief am Horizont steht, sich am leich- testen fangen ließen. Myelois cruentella fanden wir leider nicht, wohl aber einen Teil anderer Micra und Spanner. Zu Hause waren Apopestes spectrum, Zygaena occitanica und v. albicans und Mecyna polygonalis ausgekommen. In der folgenden Nacht hatten wir sehr heftigen Regen. Sei es, daß ich mich mit schlechtem Wasser verdorben hatte, oder daß die täglichen Anstrengungen doch Einfluß auf meinen Körper ausübten, ich wurde in der Nacht recht unwohl und mußte einige Tage zu Hause bleiben. Das Leben und Treiben in einer andalusischen Stadt ist ganz verschieden von dem in einer nordeuropäischen. Wie es ja von dem ganzen Orient bekannt ist, daß die Handwerker meistens auf der Straße ihre Arbeit verrichten, so findet man es auch häufig in Gra- nada; viele Werkstätten befinden sich in Wagenschuppen zu ebener Erde, teils wird in denselben, teils auf der Straße gearbeitet, man nimmt auf die Passanten selbst in belebten Straßen wenig Rücksicht, die Fußbahnen werden mit den gefertigten Sachen besetzt oder auch bestimmte Arbeiten werden gleich hier ausgeführt. So wohnte da, wo die Calle del Angel in die Calle del General Narvacz einmündete, ein Stuhlarbeiter. Der Leim wurde auf der Straße gekocht, ebenso wurden die Pappelstämme hier zersägt und gespalten, auch das Lackieren besorgte der Lehrling daselbst. Die fertigen Stühle wurden oft dutzendweise auf die Fußbahn gestellt, so daß alle Passanten einen großen Bogen um das Stuhllager machen mußten. Daß man die frischgestrichenen Stühle nicht mit einem darauf hinweisenden Zettel versah, war selbstverständlich. Wenn ein Haus gebaut oder repariert,, angestrichen, ausgebessert wird, werden gar keine Vorrichtungen zum Schutze der Passanten getroffen. Schon früh am Morgen laufen die Ausrufer durch die Straßen und können mit ihrem Geschrei einen oft zur Verzweiflung bringen. Die Fischverkäufer, welche die von Motril eingetroffene Ware schnell an den Mann bringen wollen, laufen Straße auf und ab, um Käufer zu finden ; Gemüsehändler leiern in wenigen Augenblicken eine große Anzahl von Gemüsenamen herab, Kartoffelbringer aus den Bergen preisen ihre Papas de la Sierra an, Wasserbringer schreien ihr feuchtes Gut aus, dazwischen werden Zeitungen mit den neuesten Schwindel- telegrammen ausgeboten, die 1 / 2 Stunde später als irrig in einem neuen Extrablatt wieder zurückgenommen werden. Aufsehenerregende Telegramme werden auch wohl kurz mit lauter Stimme vermeldet. Seit meiner Kindheit, während der ich häufig in Oderbruch un- befugterweise selbst auf den Fang ausging, habe ich nicht wieder so viele und so billige Krebse gegessen, wie dieses Mal in Granada ; mindestens in der Woche einmal erscholl der gellende Ruf durch die Straße „Cangrejo“; jedesmal kauften wir — das Dutzend für wenige Centiinos — uns eine tüchtige Mahlzeit. Freche, aufdringliche Zigeunerweiber brüllen mit unangenehmer Stimme die Kaktusfeigen, die von den Spaniern sehr gern gegessen' werden, aber nicht meinen Beifall fanden, aus. Brunnenreiniger pas- sierten mindestens dreinlal am Tage unsere Gasse und boten ihre Dienste an. Sie haben sich bei dem Ausrufen einen versartigen Satz angeeignet, der zwar ihre Arbeit genau angibt, aber wenig schön klingt. Die Arbeit eines Brunnenreinigers muß leicht und gut be- zahlt sein, denn ich glaube, auf 100 Bewohner gibt es in Granada mindestens einen Brunnenreiniger. Der Scherenschleifer, der seinen einräderigen Karren vor sich herschiebt, kündigt sich durch eine Pansflöte den IlausteAvohnern an ; sein musikalischer Ruf ist zwar durchdringend und grell, aber wenig harmonisch. Leute, die mit Emaillegeschirr handeln, rufen ihr Porcelana, so nennt man hier dummerweise dieses Geschirr, aus; uns war der Hauptverkäufer, der aller zwei Tage durch unsere Straße lief, geradezu verhaßt, denn der Mensch hatte eine ganz widerliche Ausschreimanier. Ebensowenig erfreute sich unserer Gunst der Eisverkäufer, der im höchsten Fistelton sein schauder- haftes Zeug anbot. Der Klempner und Kesselflicker kündigte sich durch energisches Trommeln auf einer Pfanne oder einen Topf an. — Der Trödler will, wie er ausschreit, alles alte Eisen kaufen; die Zeugeunerin möchte gern alte Kleider erwerben ; Manufakturwarenhändler zählen in langem Ruf ihre verschiedenen Artikel her. Dazwischen traben lange Reihen von lasttragenden Eseln und Maultieren mit ihren weithin tönenden Glocken und Schellen oder schwer beladene Karren ohne Federn rasseln durch die Straße. Nervös darf man in Granada also nicht sein, denn sonst könnte man schon durch all diesen Lärm zur Raserei gebracht werden; lieblicher wird es nun noch des Nachmittags, wenn man mit der Musik auf den Straßen hausieren geht. — Drahtkommoden, Drehpianos genannt, auf kleinen zweiräderigen Esel- Wagen gepackt, machen dann die Straßen unsicher. Unbarmherzig, ob das Piano nun auch durch Wind und Wetter, durch Alter und schlechte Behandlung verdorben und recht verstimmt, ist, wird die Kurbel in Bewegung gesetzt und das u la Guitarre gesetzte Stück heruntergeleiert, je mehr Radau, desto besser, denkt der Dreher; von irgend einem Anpassen bei seiner Dreherei an die Melodie hat der Kerl gar keine Ahnung, das bibbert und wimmert nur darauf los. Nachts, wenn man schlafen will, hat dann ein verliebter Jüng- ling Liebessehn sucht und bringt seiner Dulcinea ein herzerweichendes Ständchen oder eine Anzahl junger Leute lassen bis nach Mitler- nacht ihre so wenig musikalisches Gehör verratenden, andalusischen Nationalgesänge erschallen. Daß man weit in die Nacht hinein noch alle möglichen Dinge ausschreit, ist beinahe selbstverständlich, denn scheinbar gibt es keine polizeilichen Verordnungen, die die Nachtruhe wahren. Früher hatte man ja sowieso das Vergnügen, aller Stunden von dem Nacht- wächter, der auch heute noch mit Laterne und Lanze seines Amtes waltet, aus dem Schlafe geweckt zu werden; man hielt es damals für sehr nötig, daß jeder auch in der Nacht wußte, was für Wetter, ob Regen, ob Wind, ob Mondschein war. Diese schöne Einrichtung ist jetzt abgeschafft worden; jetzt pfeift der Nachtwächter nur noch jede halbe und ganze Stunde, vorausgesetzt, daß er nicht irgendwo ein günstiges Fleckchen zum Schlafen gefunden hat. Am 14. Juni ging mein Bruder nach den Abhängen des Darros und klopfte dort mit dem Feldaufseher den ganzen Vormittag nach Raupen, leider ohne Erfolg. Auf der Occitanicastelle, am Abhange nach dem Genil zu, fand er gegen 250 Kokons von dieser Zygaena. Am 15. Juni begab sich mein Bruder wieder für 5 Tage hinauf nach der Sierra de Alfacar, ich mußte noch zu Hause bleiben und zog einige Mecyna polygonalis. Am 16‘. und 17. Juni besuchte ich die Fangstellen oberhalb der Algives de la Lluvia; das Wetter war schön, aber es wehte ein heftiger Wind. Ich fing alle die Sachen, die ich schon am 13. Juni erbeutet hatte. Coenonympha dorus v. andalusica war recht häufig, flog jedoch nur an densteilen Abhängendes Darro; Coenonympha pamphilus v. lyllus hingegen liebte die Stellen auf dem langgestreckten Berg- rücken, wo einige Quercus ilex mit Unterholz standen, hier saß er im Schatten meistens auf dem Boden zwischen den Gräsern und war nicht allzuleicht zu fangen. Oberhalb der Alhambra stand jetzt alles in Blüte; alle niederen Gewächse blühten und das Gelände bot einen prächtigen Anblick dar; ein sehr angenehmer Geruch ent- strömte den würzigen Kräutern. Nachtfang, den ich in den hier in Frage kommenden Gebiet, mit Lampe und Schnüren machte, brachte so gut wie gar nichts ein, nicht eine einzige Eule wurde erbeutet, nur ganz wenige Micra und Spanner waren hierbei die Ausbeute. Als der Feldaufseher., und ich eines Nachts bei meiner Lampe saßen, erschienen eine Anzahl von Leuten aus dem Darrotale, um sich, da sie sich das Licht und die weißen Netze nicht erklären konnten, zu über zeugen, daß es keine Gespenster waren, und nur ein verrückter Estranjero, der hier oben Schmetterlinge fing. Zwar wollten die Leutchen zuerst unangenehm werden, doch wurde mit Zigaretten und einem Scliluck Wein bald der Frieden hergestellt, worauf sie befriedigt nach ihren heimischen Penaten zogen. Immerhin war ich froh, daß ich den Feldaufseher, der für sein Gebiet polizeiliche Ge- walt hat, bei mir hatte, denn sonst hätte ich möglicherweise mit den Leuten mitgehen müssen, um mich bei ihrem Alcalden aus- zuweisen. Am 18. Juni ritt ich zu meinem Bruder hinauf nach der Sierra de Alfacar. Das Wetter war sehr schön und warm. Mein Bruder hatte eine Anzahl von Tagschmetterlingen und auch Heteroceren ge- fangen. Die Nächte aber waren noch recht kalt, so daß der Anflug an die Apfelschnüre nicht sehr lohnend war. Man hatte mit dem Anbau des Hauses an der Fuente de la Casilla begonnen und sah es daher in dem einzigen, zur Verfügung stehenden Raume sehr wüst aus. Oft waren 12 Personen hier über Nacht geblieben; wo alle in dem engen Raume geschlafen haben, ist mir immer ein Rätsel geblieben. Die Leute waren alle sehr freundlich; auch fand mein Bruder insofern bei ihnen Unterstützung, daß, wenn die Wald- aufseher nicht oben blieben, einer der Arbeiter ihm beim Nachtfang behilflich war. Wir besuchten die Baetica-Stelle, gingen dann durch das Canal la Cuna nach dem Barranco del Buho und dieses am linken Abhang entlang nach dem Barranco del Hoz hinab. Überall flogen Meli- taea desfontainii v. baetica einzeln. In früherer Zeit muß hier in I dem Barranco del Buho ein Cortijo (Landhaus) gestanden haben, denn I ich fand an einer Stelle eine große runde Dreschtenne ; die Guardias konnten mir jedoch keine Auskunft geben, zu welcher Zeit eine An- siedlung dortselbst sich befunden hatte. Von der Fuente de la Teja gingen wir immer im Bette des Baches das rechte Seitental hinauf. Nur langsam kamen wir vor- wärts, denn große weiße Steinblöcke, wie von Riesenhand hingestreut, versperren hier oft den Weg; mehrere Male mußten wir mit Händen und Füßen klimmen, um so die das Tal blockierenden Wälle zu passieren, wobei letzteres immer steiler, enger und wildromantischer wurde. An der Fuente de la Teja aufwärts und abwärts im Bachbett fingen wir auf den feuchten Sandstellen Lycaena escheri, hin und wieder auch eine Lycaena dorylas v. nivescens. Ich hatte hierbei das Glück, drei Pärchen von nivescens in copula zu fangen. Jeder, der in Spanien diese Art gefangen hat, wird dieses für einen großen Zufall halten; denn oft kann man tagelang nach den Q 9 von ni- vescens suchen, ohne auch nur ein Stück zu sehen. Die dd von nivescens suchen mit Vorliebe diejenigen Stellen in allen Tälern der Sierra de Alfacar auf, deren Untergrund weiß ist, und lassen sich hier leicht erhaschen; hingegen muß man die 9 9 an den Abhängen und zwischen den Felsen der Täler suchen, was sehr mühsam ist; oft wird man hierbei auch durch die ähnlich aussehenden 9 § an- derer Lycaenenarten getäuscht, und nur ganz selten erbeutet man ein nivescens ?. — Nur 15 Stück ließen sich dieses Jahr mit vieler Arbeit und Mühe zusammenbringen. Um die d <5 auf dem blendend weißen Sande oder auf den Steinen zu fangen, bedarf es auch eiuer gewissen Übung; denn oft wird man so geblendet sein, daß man die Tiere übersieht; dunkle Brillen helfen zwar etwas, strengen die Augen aber auch tüchtig an. Wir hatten beide jedesmal, wenn wir mehrere Stunden im Barranco del Hoz gefangen hatten, infolge der Hitze und der Blendung heftige Kopfschmerzen, die sich dann im grünen Walde wieder verloren. (Fortsetzung folgt.) Entomologisclie Mitteilung;. Einen neuen pliytophagen Laufkäfer macht F. M. Webster in einem kürzlich herausgegebenen Zirkular (Nr. 78) des Ackerbau- Departements der Vereinigten Staaten, Abteilung für Entomologie, be- kannt. Über einige pflanzenfressende Carabiden der Vereinigten Staaten berichtete schon Nr. 41 der „Insekten-Börse 1902; außer den da- selbst aufgezählten Arten sind noch Omophron labiatus und Bern Iri- dium quadrimaculatum als pflanzenfressend nachge wiesen worden. In der neuen Arbeit Websters handelt es sich um Clivina impres- sifrons Lee., also einen Vertreter der Scaritini, die durch die fingerj förmigen Zähne an den Vorderschienen charakterisiert sind — ein Charakter, an welchem man schon die Raubtiernatur der betreffenden Käfer hat nachweisen wollen. Die früheren Stände des Käfers sind noch unbekannt, trotzdem er so weit verbreitet und fast überall häufig ist, wenigstens in den flachen Gebieten. Schon im Jahre 1890 wurde aus dem Staate Illinois berichtet, daß der Käfer die ausge- säeten Maiskörner anfresse, ebenso im Jahre 1905 aus Michigan. Sehr schädlich trat der Käfer im Sommer 1906 im Staate Ohio und in Kansas auf. Da das Tier die Körner nicht mehr angeht, wenn sie gekeimt haben, ist zu empfehlen, die Keimung dadurch zu be- schleunigen, daß man die Saat nicht zu tief in den Boden bringt. Wurden die Saatkörner erweicht und dann in eine Mischung aus trockenem gelöschten Kalk oder Gips und Pariser Grün gelegt, so wurden die so präparierten Körner von dem Käfer nicht angegriffen. Sg. Expedition, Druck und Verlag von rrankenstein & Wagner in Leipzig. Briefkasten. Herrn . . . . in . . . Es ist mir weder in praxi, noch aus der Literatur bekannt, daß Lasiocampa quercifolia nach der Überwinterung gleichsam gesellig („massenhaft“) lebt; sie tut dies nur in frühster Jugend (also vor der b berwinterung) und bildet dann nur ganz kleine Familien von 5—6 Stück. Nach der Überwinterung lebt sie einzeln und ist durchaus in Gesellschaft von ihresgleichen unverträglich. Sie verbirgt sich am Tage meist unten am Boden zwischen dem Grase an den Schlehenstämmen, deren Rindenfarbe sic täuschend besitzt. Wie sie „in allen Größen massenhaft an die Kieferstämme“ kommt, kann ich ohne nähere Kenntnis der Begleitumstände nicht sagen. Der Fragesteller muß das selbst zu ergründen suchen. Vielleicht handelt es sich auch, gar nicht um quercifolia. Herr Adolf Wllkus (bisher in Oderberg, Osten-. Schlesien), wird uro s otorti ge Angabe seiner derzeit. Adresse gebeten. Die Expedition. (In sekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. D;: Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 pro Quartal entgegen. Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Kaum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsboträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. (ilebühreii für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 M. Nr. 21. Leipzig, Donnerstag, den 23. Mai 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schaufuß. Bei Beginn der Sammelzeit bringt Ernst A. Böttcher, Berlin C. 2, Bruders tr. 15, sein Lager an Utensilien für Fang und Zucht durch Versand einer neuen Preisliste Nr. 55, 2. Nachtrag in Erinnerung. Neu für Entomologeu ist wohl das ., Wurfnetz“ aus j festem Stoffe mit 15 Meter langer Leine zum Fange von Wasser- tieren in unzugänglichen Tümpeln. Der Bügel ist verzinkt, Durch- messer 30 cm, Preis 7 JL Willkommen wird ferner manchem Koleopterologen ein Käfersieb im Taschenformat (15X20 cm) mit zusammenklappbarem Bügel sein. (3 J&). Besonders hinweisen möchten wir aber auf die geschmackvollen kleinen Fundortetiketten, i indem wir wie alljährlich' betonen, daß in einer auf der Höhe der Zeit stehenden Sammlung jedes Insekt Ort und Tag des Fanges tragen muß. Jean Roth, Fürth i. B. bietet „Pergarayn-Spannstreifen“ als das beste Hilfsmittel zum Spannen der Schmetterlinge an. Sie sind glatt, durchsichtig und widerstandsfähig und kosten in Rollen von 100 m Länge, 10 mm breit 30 15 mm breit 45 20 mm breit 55 30 nun breit 80 Über Aquarien und deren Ausstattung hat die Firma A. Gla'sch- ker (Inh. K. L. Scholl), Leipzig, Tauchäer Straße 26, ein Preis- blatt herausgegeben. Unter dem Namen „halbrundes Präparatenglas^ hat sich die „Deutsche Lehrmittel-Gesellschaft in. b. H. a , Berlin W. 35, einen AufbewahrungsbeL-älter für Spiritus- und Trocken-Präparate patentamtlich schützen lassen, welches die bisher in Gebrauch be- findlichen viereckigen Gläser ersetzen soll; es hat den Vorzug, daß es beliebig gestellt, gelegt oder an die Wand gehängt werden kann, sobald es luftdicht verschlossen ist und spart an Spiritus. Auswärtige Zeitungen berichten von der Gründung eines „Internationalen Tausch- und Informationsbureau für Lepidopterologen zu Royan (Charente-Inferieure) Frankreich, und nennen als dessen Inhaber: Dr. A. Salis und F. Braun. Beide Namen sind uns unbekannt. Für den Zeichenunterricht bringen Julius Arntz in Elberfeld und Lehrer P. Eigen in Solingen verglaste Einzelnexemplare von Faltern usw. in praktischer und haltbarer Aufmachung zum Angebot. Erstgenannter hat größere Auswahl und beschränkt sich nicht auf Insekten, sondern liefert auch botanische Objekte. Willi. Junk, Berlin W. 15, hat ein neues Verzeichnis (Bulletin Er. 4) antiquarisch abgebbarer Fachliteratur erscheinen lassen, dessen Einsichtnahme angeraten werden kann. Max Bartelf- Berlin hat eine neue entomologische Sammel- reise .angetreten. Für die Ausstattung eines staatlichen entomologi sehen Labora- toriums sucht Dr. A. Schulz, Seceion Agronomica de la Universidad ( le Montevideo (Uruguay') Gerätschaften und Literatur und erbittet Angebote. In einer Volksausgabe hat der Verlag Herrn. Seemann Nach!, Berlin NW. 87, Wilhelm Boelsches bereits in ziemlich 20 000 Exemplaren verbreitetes, daher genugsam bekanntes Buch: „Ernst Haeckel, Ein Lebensbild“ drucken lassen. Der Preis ist an- gesichts der geschmackvollen und gediegenen Ausstattung ein erstaunlich niedriger: 1 .Ji ! Boelsche schildert darin in seiner bestrickenden allgemein verständlichen Schreibweise den Werdegang der Weltanschauung des berühmten Imenser Philosophen. Die Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris liegt im 4. Hefte des Jahrgangs 1906 vor. Man findet darin Neubeschreibungen paJäarktischer Lepidopteren durch Rudolf Püngeler, Dr. H. Re bei, C. Ribbe und H. Fruhstorfer, darunter neben mehreren schwei- | zeU sehen auch eine sächsische, in der Lößnitz bei Dresden, Heide- kraut u inschwärmend, gefangene Mikroheterocere, Ephestia Moebiusi Rebel. Karl Dietze hat seinem üblichen, immer gern gelesenen „Beitrag zur Kenntnis der Eupithecien“ die Lebensgeschichte von Eup. insigniata Hbn. zu gründe gelegt, einer Bewohnerin des Apfel- baumes, der man bisher „im sogenannten System“ einen unrichtigen Platz angewiesen hat; sie dürfte der Eup. irriguata am nächsten verwandt sein. — Eine wertvolle Übersicht über die bekannten indoaustralischen Danaiden in zoogeographischer Auffassung bietet H. Fruhstorfer. Den eingestreuten Notizen entnehmen wir als gemeininteressant, daß nach Dohertys Beobachtungen nicht nur — wie mehr als genugsam bekannt — die Hühner, sondern auch die Spinnen, gewisse Schmetterlingssorten, nämlich Danais Plexippus, Radena vulgaris und Ornithoptera ruficollis wegen ihres abscheu- lichen Duftes und scharfen Geschmackes immer verschmähen, andere Sorten zeitweise. Daß sich die Duftapparate für die Klassifikation nicht verwenden lassen soll nebenbei bemerkt werden, obsclion das nach dem heutigen Stande unseres Wissens selbstverständlich er- scheint. — Der Band enthält schließlich noch Nekrologe auf Dr. M. AVocke und Heinr. Kühn und wird von 4 gut ausgeführten Tafeln geziert. Fossile Borkenkäfer aus dem afrikanischen Kopale hat Dr. Max Hagedorn zu studieren Gelegenheit gehabt. Der Kopal des Allu- viums wird auf ein Alter von 2 — 3000 Jahren geschätzt, es ist kein Wunder, daß die darin eingeschlossenen Käfer rezenten Spezies an- gehören. Hagedorn fand im Zanzibarkopal : Premnobius cavipennis Eichh., Platydachylus sexspinosus Mötsch, und Xyleborus affinis Eichh. ; im Madagaskarkopal : Xyleborus Alluaudi Schauf., spiculatus Schauf., confusus Eichh., perfora ns Eichh. und eine n. sp.; im Akkra- kopal: Xyl. confusus Eichh. (Deutsch. Ent. Zeit. 1907, p. 259/61). — Wie vorsichtig man übrigens bei der Beurteilung von Harzinklusen sein muß, zeigt eine Mitteilung W. Horns (1. c. p. 346), nach welcher das von Brülle als angebliche Bernstein-Cicindelide (Odontocliila) beschriebene, jetzt im Museum von Dijon aufbewahrte Tier ein rezentes Pogonostoma chalybaeum Klg. (Madagaskar) ist. Die Um- hüllung ist auch nicht Bernstein, sondern Kopal und das Ganze wohl ein Artefakt. In der Sitzung der russischen Akademie der Wissenschaften am 14. III. 07 ward eine Arbeit von N. Adelung: „Verzeichnis der 92 von M. Th. Kalisevski im Jahre 1905 in Abchasien gesammelten Orthopteren“ vorgelesen; sie erscheint im „Jahrbuche des Zoolo- gischen Museums“. Das gesammelte Material enthält 2 neue Spezies Heuschrecken und 5 für den Kaukasus neue Arten; außerdem ist eine Spezies der Gattung Pachytrachelus aufgefunden, welche bis jetzt nur aus West-Europa und Palästina bekannt war. — Am 13. April d. J. las ebendaselbst Dr. Wladislaus Kulczyhski über „Araneae et Oribatidae expeditionum rossicarum in insulas Novo-Sibiricas annis 1885— 188G et 1900 — 1903 suseeptarum.“ Die Untersuchung des Verfassers ergab, daß diese Expedition nur 4 Spezies von Taimyr und den neusibirischen Inseln gebracht hat und zwar: lyplio- chraestum Spitzbergense Thor., Erigone psychrophila Thor., Erigone Arctica White, Diplocephalus barbatus L. Koch. Die ersten drei Spezies haben eine weite Verbreitung in den Polargegenden. Viel reicher ist die SpiDnen-Fauna im Gebiete des Blusses Pjasina und an der Mündung der Flüsse Lena und Jana. h. erwähnt 63 Arachnoideen und 2 Oiibatiden-Arten, von welchen 32 neu für die Wissenschaft sind. Alle diese neuen Spezies werden vom Ver- fasser auch für den nördlichen Teil des Jakutsk- Gebietes angeführt. Die Abhandlung wird in „Memoires“ der Akademie veröffentlicht. Gegen das Urteil des Berliner Landgerichtes, nach welchem ein wegen Diebstahl von Insekten angeklagter Angestellter einer dortigen entomologischen Handlung mit der Motivierung freigesprochen wurde, daß er „sobald Schmetterlinge in Frage kämen“ seiner Sinne nicht mächtig sei, hatte die Oberstaatsanwaltschaft Berufung eingelegt. r In i der Verhandlung, der der Angeklagte sich fern hielt, ward seine ] Verhaftung beschlossen, sobald er Deutsches Reichsgebiet betreten wird. Friedr. Richter von Binnenthal-Graz, der verdienstvolle Verfasser des Werkes: „Die Rosenschädlinge“, ist von der K. K. Gartenballgesellschaft in Steiermark zum korrespondierenden Mitgliede ernannt worden. Über den Lebensgang von Gustav Garlepp, dessen Tod wir schon meldeten, berichtet der „Anhalt. Staats -Anz.“: Geboren in Cörmigt bei Cöthen im Jahre 1862, trat er nach Absolvierung der Realschule in Cöthen als Supernumerar bei der Herzoglichen Finanz- direktion in Dessau 1881 ein. Seit früher Jugend beschäftigte er sich mit Vorliebe mit entomologischen Studien und warf bei der ersten Gelegenheit die Bureaufeder beiseite, um seiner Lieblings- beschäftigung sich ganz hingeben zu können. Von Privatleuten hochherzig unterstützt, unternahm er 1883 seine erste Reise nach dem oberen Amazonenstrom, um die fast noch unbekannten Wälder des Mcayali und' Hualläga zu durchforschen. Im September 1888 trat er seine zweite Forschungsreise an. Beide Reisen waren an Entsagungen, nicht minder wie an Erfolgen reich. Im Jahre 1892 finden wir ihn in Boliviens Höhenwelt, wo er eine ganze Reihe neuer Falterarten entdeckte und die merkwürdige Pieride Trifurcula aus Höhen von 5500 bis 5800 m holte. Später ließ er sich als Meiereibesitzer in Bolivia nieder. Hier ereilte ihn sein Geschick. Die näheren Umstände der Mordtat sind noch nicht bekannt geworden. Die Caralbenfanna der Bukowina. Von Paul Born, Herzogenbuchseo (Schweiz). (Fortsetzung.) Daß diese in der ersterwähnten Arbeit von Lapouge nieder- gelegte Ansicht vieles für sich hat, dafür liegen weitere Anhalts- punkte vor. Erstens lebt im äußersten Osten des Verbreitungsgebietes des Carabus nitens die in der Entwicklung fortgeschrittenste Form. Es ist dies Fennicus. Es kommen ja auch im östlichen Deutschland bereits hier und da Exemplare vor, die man schon zu Fennicus rechnen kann, indem stellenweise ein oder mehrere Intervalle unterbrochen sind, im äußersten Osten aber sind sie Regel. Außer Suiten aus Esth- land, St. Petersburg, habe ich solche aus dem Waldai und dem Gou- vernement Kostroma, letztere alles kupferrote Exemplare, bei denen alle Intervalle in kurze Tuberkeln aufgelöst sind. Also, wenn im Westen die ältere, im Osten aber die entwickeltere Form lebt, so muß doch der Käfer aus dem Westen stammen. Fennicus ist nicht nur Aberration, sondern die östlichste Rasse des nitens. Zweitens hat Lapouge unter den erwähnten fossilen belgischen Caraben eine nitens- Form gefunden, welche sich vom heutigen nitens durch nichts anderes unterscheidet, als durch nicht gesägte Schultern und durch violette Oberseite. Lapouge nennt diese Form, von welcher der jetzt lebende nitens ohne Zweifel abstammt, nitens humerosus. Es geht aus diesem Funde also hervor, daß nitens in dieser i j Gegend seine Heimat hat und daß das Klima feucht und kalt gewesen ( sein muß, deshalb die violette Färbung, denn bekanntlich bringen ; feuchte und kalte Lagen bei allen metallischen Caraben blaue, violette j j oder schwarze Färbung hervor.*) Daß der Käfer einem kühleren j! Klima entstammt, wird auch der Grund sein, daß sich derselbe nur nordwärts, soweit ihm möglich (England und Skandinavien), und ostwärts ausbreitet und nach Süden in mildere Gegenden nur in ein- j zelnen Ausnahmefällen vorstieß. Direkt aus dem Westen scheinen in der Bukowina eingewandert zu sein: catenulatus, auronitens, Fabricii, irregularis, auratus, arvensis,! monilis, concolor, Linnei, glabratus. Betrachten wir kurz diese Arten. Carabus catenulatus ist eine rein westliche Art, welche ihre Wiege wahrscheinlich in der Pyrenäengegend hat. Daß es eine sehr alte Art ist, beweist der Umstand, daß sehr nahe A er* wandte derselben, californicus und linibatus in Amerika leben, wohin j sie nur während der Tertiärzeit gelangt sein können. Sie hat ihi en r Weg auch nach England und Schweden gefunden, bevor diese Länder n durch Meeresarme abgetrennt waren und hat sich auch jenseits der : Pyrenäen in Spanien ausgebreitet. Carabus auronitens. Diese Art scheint mir Ursprung- j lieh im Alpengebiet zu Hause gewesen zu sein und sich von dort nach Osten und Westen ausgebreitet zu haben. Wir haben in der Schv eiz auch noch eine ältere, noch unbeschriebene auronitens-Rasse, auf welche ich an anderer Stelle zurückkommen werde. Dieselbe zeigt] häufig zwischen den primären Rippen 3 mehr oder weniger deutliche Körnerreihen. Von den Alpen geht auronitens sowohl nach Osten | ‘ als nachWesten in feiner gerippte Rassen über, welche deutliche Tendenz zur Auflösung dieser Rippen zeigen, nach Westen über costellatusj in festivus, bei welchem die ganze Skulptur fast verschwindet, rach-; Osten, etvfra von der Gegend des Vlarapasses an, in Escheri, welcher ; . dieselbe Tendenz in etwas schwächerem Maße zeigt. Daß die Chrysocaraben ursprünglich im Alpengebiete zu Hause] äind, beweist mir auch der Umstand, daß die phylogenetisch älteste i , Form derselben, Solieri Clairei noch jetzt sich daselbst findet. Es ist dies absolut nicht einfach eine blaue Aberration des Solieri, son- dern die geographisch scharf getrennte Urform derselben. Ich habe diesem schönen Tiere genug nachgespürt und kenne dessen Verbreitung, I : welche so genau abgegrenzt ist, daß die meisten französischen Sammler den Käfer als eigene Art betrachtet wissen wollen. Meine Samm-jj lung weist jetzt ca. 50 Stück aus verschiedenen Lokalitäten auf, dar-] f unter Exemplare mit prächtig erhaltener ursprünglicher Skulptur,! nämlich 3 deutliche sekundäre und tertiäre Rippen zwischen denp 3 primären. Carabus Fabricii und irregularis. Die Platy- caraben sind eine sehr alte Gruppe, welche unzweifelhaft im Alpen - 1 gebiete zu Hause ist und sich auch nach der überstandenen Vergletsche- rung nicht weit davon entfernte. Nur irregularis breitete sich bis; nach Mitteldeutschland aus, lebt aber auch im Alpengebiete, was Lapouge, wie es scheint, nicht wußte. Ich fing ihn sogar im Mont- blancgebiete. In den Vorarlbergeralpen ist er sehr häufig, überhaupt nach Osten weiter ausgebreitet, als nach Westen, wie auch Fabricii- Sie werden deshalb mit Creutzeri im Gegensatz zu depressus mehr dem östlichen Teile der Alpen angehört haben, wie jetzt neuerdings- Carabus auratus. Lapouge ist der Ansicht, daß diese Art etwa der Gegend der Provence entstamme. Ich habe den Eindruck, daß seine Heimat eher in Zentralfrankreich zu suchen sei, denn die Formen des südwestlichen Frankreichs, besonders Honorati mit seinen abgeflachten Rippen scheinen mir jünger zu sein, als die zentral- französischen, und ich glaube auch, daß sich der Käfer mehr nack der Riviera und Italien verbreitet hätte, wenn er schon so früh m der Provence vorhanden gewesen wäre. Carabus arvensis. Ich halte die Formen der österreichi- schen Alpen für die ältesten, namentlich die Exemplare des Wiener Waldes mit ihren langgliedrigen , also wenig unterbrochenen Primär* intervallen, die nicht stärker ausgebildet sind als die andern. Nack Westen fangen allmählich die sekundären Intervalle an auf Kosten der tertiären zuzunehmen und nach Osten die primären Tuberkeln 1 1 unverhältnismäßig anzuschwellen. Es scheinen mir also die oster*! [ reichischen Alpen das Zentrum und die Heimat des arvensis zu sein- *) Es kommen übrigens auch in Rußland, dem Klima entsprechend schwarze nitens vor. . 93 C a r a b u s m o n i 1 i s. Über diese Art habe ich mich genügend ausgesprochen. Alle neueren Funde, besonders wieder die interessante mendax und rareulensis bestärken mich in der Ansicht, daß^Hampei die Stammform und das nördlich zentrale Siebenbürgen die Heimat dieser Art ist. C a r a b u s concolor. Die Art und Weise der Verbreitung der Orinocaraben hat mich schon längst zu der Ansicht gebracht, daß die Ostalpen die Heimat des concolor sind. Vor der Vergletscherung bewohnte concolor ausschließlich das Gebiet der Ostalpen, während in den Westalpen nur der phylogenetisch jüngere, in der Skulptur weit fortgeschrittenere Latreillei lebte. Nach der Vereisung der Alpen, welche diese Caraben aus ihren Wohnsitzen in die geschützteren läler hinab trieb, stiegen dieselben auf beiden Seiten wieder an den Berg- lehnen empor. Deshalb die Erscheinung, A daß in^den^Ostalpen das Verbreitungsgebiet der Arten viel verworrener ist, als in den West- alpen. Concolor mit seinen östlichen Rassen, ebenso alpestris und carinthiacus wurden durcheinander gewürfelt. In den nördlichen Westalpen, wo damals nur eine Art, Latreillei lebte, stieg auch diese wieder von allen Seiten an den Bergen empor, darum haben wir auch diese Art sowohl in den lepontinischen, penninischen und grafischen Alpen, die sie vom Tale der Dora Baltea aus, alle erreichen konnten, während jedes dieser Gebiete von concolor seine eigenen Rassen hat. Coficolor breitete sich dann erst nach der Vergletscherung westwärts aus, den Gebirgskämmen folgend, bis hinunter in die ligurischen Alpen. Darum haben auch alle Berge, die isoliert stehen und nicht mit der Hauptkette in Verbindung sind, keine Orinocaraben, wie ich ja oft jenug konstatiert habe, denn Latreillei ist stationär geblieben und hat sich nicht weit vom Doratale entfernt, und concolor, der erst nach der Vereisung kommt, und nicht in die Tiefe hinabsteigt, konnte nicht hinüber gelangen. So hatte concolor Raum und Gelegenheit sich zu entfalten und auf jeder deT vom Hauptkamin auslaufenden Quer- ketten durch Isolierung seine Lokalrassen zu bilden, zu denen der Übergang zuweilen dort zu finden ist, wo die betreffende Querkette vom Hauptstamme abzweigt. j Durch die Verschiebungen in der Eisperiode lassen sich die oft merkwürdigen faunistischen Erscheinungen bei den Alpenaraben in den Alpen erklären, z. B. auch die Tatsache, daß concolor silvestiis mitten im Gebiet des transsilvanicus am Cecina auftritt. C a r a b u s L i n n e i. Scheint ihre Heimat in der Gegend der Beskiden zu haben, da die dortigen Exemplare durchschnittlich am egalsten skulptiert sind, während sowohl die nördlicheren, als- namentlich diejenigen aus den Südkarpathen (Macairei) verworrenere Skulptur zeigen, die mehr der Auflösung entgegen geht. Carabus convexus. Breitet sich von den Pyrenäen im Westen über einen großen Teil von Europa, das Kaukasusgebiet und Kleinasien aus, nordwärts bis nach Schweden. Da sowohl die Pyrenäen-Exemplare, als auch die südeuropäischen, namentlich die- jenigen der Balkanhalbinsel und soviel ich aus meinem spärlichen Materiale beurteilen kann, auch die Formen aus dem Kaukasus eine fortgeschrittenere Skulptur zeigen, so scheint mir, daß auch diese Art aus dem Alpengebiete stamme, wo sie überall zu Hause ist. Es ist dies der typische convexus, welcher auch die regelmäßigste Skulp- tur zeigt: wenig oder kaum unterbrochen, alle Intervalle egal aus- gebildet, eigentliche Kettenstreifen oder große Grübchen kaum vor- handen. Aus dem Südwesten sind in der Bukowina eingewandert: Carabus coriaceus, violaceus, intricatus, variolosus, cancellatus, Ullrichi, obso- letus, Cychrus rostratus. Procrustes coriaceus. Das Vaterland dieser Art muß Illyrien sein. Der in dieser Gegend lebende rugosus ist nach der Skulp- tur die älteste Form, indem hier noch die Körner zu deutlichen Längs- linien geordnet sind, welche den ursprünglichen Rippen entsprechen, hier und da sind sogar noch eigentliche Rippen mehr oder weniger deutlich vorhanden. Bei den coriaceus des benachbarten Italiens sind durchweg wenigstens noch die primären Intervalle als mehr oder weniger deutliche Rippen erhalten und zwar von Oberitalien bis hinab zu dem kleinen basilicatus Unteritaliens. Von diesem Zentrum, Illyrien, aus hat sich der Käfer strahlen- förmig nach allen Richtungen ausgedehnt und zwar, da in der 5. Inter- glazialzeit das egäische Plateau existiert, welches einen Teil des heutigen Unteritaliens, die Balkanhalbinsel, den griechischen Archipel und Kleinasien miteinander verband, konnte der Käfer also sich auch nach Kleinasien ausbreiten, wo sich die glattesten und also jüngsten Formen der Art finden. Nordwärts, in den Südkarpathen, bildet sich die rugifer-Rasse aus, welche auch die Bukowina bewohnt und sich an den Abhängen der östlichen Nordkarpathen nach und nach in den typischen coriaceus verwandelt. Daß am Cecina der typische coriaceus vorkommt, scheint mir darauf zu deuten, daß typische coriaceus vielleicht zuerst vom Westen her im Lande einwanderten und rugifer erst nachher allmählich über die Karpathen weg sich festsetzte. Viel- leicht sind aber auch hier Verschiebungen, welche durch die Glazial- zeiten. verursacht wurden, der Grund dieser Erscheinung. Carabus violaceus. Diese Art ist eine der interessan- testen, aber auch schwierigsten für phylogenetische Studien. Sie liefert uns eine prächtige Illustration zu den 5 vorn erwähnten Thesen von Lapouge. In einem seiner späteren Hefte der „Phylogenie des carabes“, le carabus violaceus, 1901, schreibt Lapouge, daß ihm beim Studium der „Megodontus“ sein für die Skulptur der Caraben gezeichnetes Schema mit den 3 Primärintervallen im Stich gelassen habe, da er gesehen habe, daß einzelne Formen Mülleri, Baeterrensis, Schönherri, oft sehr deutliche weitere Intervalle zählten, namentlich einen 4. pri- mären. Es sei ihm dies auch schon bei einzelnen intricatus, rutilans und einigen Orinocaraben aufgefallen. Das ist ganz klar. So gut, als die monilis-Formen, so gut stammen auch die violaceus von mehr- streifigen Formen ab, wahrscheinlich überhaupt alle Caraben. Ich habe mein Material untersucht und fand bei vielen Exemplaren des Mülleri, Baeterrensis, Provincialis ganz besonders aber bei einer kleinen kugeligen aurichalceus-Form von den Picos de Epropa sehr deutlich 4 primäre Intervalle erhalten. Unter den Suiten des pur- purascens finden sich dagegen nicht selten Ex. mit atavistischen Einschaltungen dreier Intervalle. Unter meinen Schönherri habe ich sogar Exemplare mit 20—21 Intervallen. So wenig als nun d$r typische glatte violaceus mit seinen 3 primären Intervallen älter sein kann, als die so kräftig und egal gestreiften purpurascens- Formen, so wenig können die 3 streifigen, in allen Stadien der Skulpturauflösung befindlichen monilis (consitus, excellens) älter sein, als die so egal und wenig unterbrochen gestreiften Hampei- Formen. Es sind daher wohl sicher alle Caraben von vielstreifigen Formen abzulpiten und erst aus den Formen mit 3 Streifensystemen die Skulptur der übrigen JAarabiden. (Fortsetzung folgt.) Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Dicht an "der Fnente de la Teja, an der Einmündung des Bar- ranco clel Buho fingen wir auch die ersten Melanargia lachesis und -eine Libythea celtis; sonst flog noch im Bachbett Melitaea desfon- tainii v. baetica, dejone, phoebe v. occitanica, hin und wieder eine Euchloe euphenoides, mehrfach Epinephele jurtina v. bispulla und überall zwischen den Sträuchern und niederen Pflanzen pasiphae, tithonus und ganz einzeln ida. — Im Canal la Cuna wurde Aporia crataegi, Melitaea aurinia v. iberiea, Lycaena bellargus v. alfacarien- sis, lorquini, Euchloe euphenoides und Euclidia glyphica von uns gefangen. Von der Fuente de la Teja gingen wir durch das Barranco de los Carboneros nach dem Barranco de los Robles; hier erbeuteten wir hauptsächlich Melitaea aurinia v. iberiea in Anzalil, einige Lepti- dea sinapis v. lathyri, Pieris daplidice, Colias edusa und hyale v. alfacariensis , Papilio v. feisthameli, Satyrus semele, Pararge aegeria (meone), Epinephele pasiphae, jurtina v. hispulla, Argynnis pandora, Thecla spini v. lynceus und ilicis v. esculi, schließlich noch ver- schiedene Hesperien, dabei ganz frische Thanaos tagis v. Cervantes. Mit Melitaea desfontainn v. baetica ging es schon zu Ende, denn ein Teil der gefangenen Tiere war nicht mehr brauchbar. — Gesehen, aber nicht gefangen, hatten wir eine Argynnis adippe v. clilorodippe. Auffälligerweise sind Euchloe euphenoides und Gonepteryx Cleo- patra ebenso wie Thais rumina dieses Jahr in der Sierra de Alfacar recht selten gewesen; 1880 — 81 waren diese Arten sehr häufig, vor allem euphenoides flog damals in Unmassen. Auch Micra und Spanner wurden in Anzahl erbeutet. Als ich abends nach Granada zurückritt, hatte ich zwei große Schachteln mit aufgesteckten Tieren und ein Blech mit Dütenfaltern bei mir, die in der Hauptsache von meinem Bruder in den vorhergehenden Tagen gefangen worden waren. So reich jedoch wie vor 25 Jahren war die Ausbeute an Schmetterlingen nicht; manche Stellen, die für mich damals sehr er- giebig waren, boten in diesem Jahre gar nichts: vor allem zeichnete — — 94 — sich die Umgebung der Fuente de la Fraguara, die doch früher so stattlichen Erfolg gegeben hatte, durch große Armut aus; hier flog nur Zygaena rhadamanthus v. cingulata in Anzahl. — Möglicherweise haben die jetzt in der Sierra weilenden Schaf- und Pferdeherden viel dazu beigetragen, daß die günstige Wiese bei der Fuente de la Fraguara so wenig Erfolg versprach. Nach dem Dorfe Alfacar hinab begleiteten mich die beiden Guardias, und obgleich wir sehr spät in dem Dorfe anlangten, mußte ich dennoch mit denselben nach ihrer Wohnung gehen , wo wir von der Frau und den Kindern des einen verheirateten Guardias freudig begrüßt wurden und man mich mit Wein bewirtete. Schon begann es dunkel zu werden, als ich meinen Esel bestieg, um nach Granada zu reiten. Lästig ist es, wenn man an der Stadtgrenze ankommt, daß man jedesmal von den Steuer- beamten angehalten wird und das ganze Gepäck von denselben durch- kramt wird; die Beamten lassen sich nicht belehren, daß ein Fremder doch nicht nach Granada kommt, um einige Pfund Fleisch einzuschmuggejn. In der ganzen Sierra de Alfacar ist vor Zeiten eifrig Bergbau getrieben worden; häufig findet man noch die Eingänge zu den Stollen und die Ueberreste zu den Minenhäusern. Oft können solche brunnenartige Löcher dem Sammler gefährlich werden, denn bei der Jagd auf Falter kann er in diese leicht hineinstürzen, wie es mir z. B. im Canal la Cuna beinahe ergangen wäre. Hauptsächlich findet man die Spuren eines früheren Bergbaues dicht lei' der Fuente de la Teja in dem Barranco de los Carboneros. Was man abgebaut hat, konnte ich mit Sicherheit nicht erfahren, doch stimmte die Aussage der Leute insoweit überein, daß es Edel- metalle waren, nach denen man gegraben hatte. Zwar weist der Name des Barranco de los Carboneros auf Kohle hin, doch konnte ich keine Spur derselben bei den oft sehr hohen Auswurfbergen finden. Wie alt der Bergbau in der Sierra de Alfacar ist, läßt sich kaum so ohne weiteres feststellen; sicher aber haben schon die Mauren hier nach Gold und Silber und bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts auch die Spanier nach Erzen gesucht. — In der Sierra Nevada haben ja schon die Phönizier und später in noch weit größerem Maßstabe die Karthager und Römer Bergbau, hauptsächlich auf Silber, betrieben; denn zahlreiche Funde (alte Werkzeuge) in den verlassenen Minen geben dafür den besten Anhalt. Die Mauren haben dann später diesem durch die großen Umwälzungen der Völkerwanderung in Ver- fall geratenen Bergbau in der Nevada von neuem ins Leben gerufen und denselben auf das intensivste betrieben. Alle möglichen Mine- rale, wie Eisen, Blei, Kupfer, Zinnober, Silber und Antimon wurden damals aus den Minen gewonnen. Waschgold lieferten die ver- schiedenen Flüsse, vor allem der Darro. Nach der Eroberung An- dalusiens durch die christlichen Spanier und durch die Entdeckung der reichen Silberlager in Amerika ging jedoch der ganze Bergbau in der Umgebung von Granada zurück; er kam zwar nach der Un- abhängigkeitserklärung der spanisch-amerikanischen Kolonien wieder in Aufschwung, war jedoch nicht von Dauer, denn Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde er beinahe ganz eingestellt. Schlechte Wege, das Fehlen brauchbarer Kohle, dann die Höhenlage, die meisten Minen liegen 5 — 6 Monate lang des Jahres im Schnee, ferner die Gleich- gültigkeit der Regierung, die weder für gute Verbindungen, noch für billige Frachten sorgte, und nicht zum wenigsten das unreelle Wirt- schaften der leitenden Persönlichkeiten in den Minengesellschaften mögen zu diesem Niedergange nicht wenig beigetragen haben. Viele Stollen und Schächte der Sierra de Alfacar sollen weniger der Mineralien wegen angelegt worden sein, sondern man suchte nach einem großen Schatze, den hier der letzte Maurenkönig Boabdil (Mo- hamed Abu Abdallah) vergraben haben sollte. Noch im Jahre 1881 wurde mir ein arabisches Schriftstück im Dorfe Alfacar, natürlich in aller Heimlichkeit, gezeigt, in welchem der Ort und seine Lage, wo der Schatz vergraben worden ist, ganz genau beschrieben sein soUte. Leider konnten die Besitzer des Schriftstücks, wie ich glücklicher- weise auch, nicht die arabische Sprache lesen, denn sonst wäre ich damals vieHeicht anstatt Schmetterlingsfänger ein Schatzgräber ge- worden. Vermutlich handelte es sich bei diesem Schriftstück um einen plumpen Schwindel marokkanischer Mauren, die hin und wieder nach dem verlorenen Paradiese von Granada kommen und bei dieser Gelegenheit mit solchen Schriftstücken Geschäfte machen. Wie man aus letzterem sieht, lebt die Sage von Boabdils Schatz nicht nur bei der Bevölkerung der Montes de Granada fort, sondern auch noch in Nordafrika bei den Mauren. Expedition, Druck und Verlag von 1881 traf icli an der Fuente de la Teja einen Mauren an, der mich nach allerlei Dingen fragte; vielleicht besaß auch dieser ein altes, vererbtes Schriftstück, welches von dem Schatze des Boabdil Kunde gab. ( Fortsetzung folgt.) Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Verein. Sitzungen finden an jedem Donnerstag abends 8 l / 2 Uhr, im Restaurant „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111 statt. — Gäste willkommen! Sitzung vom 8. November 1906. Herr H u w e unterbreitet der Versammlung drei frische männliche Exemplare des seltenen Hybriden C e 1 e r i o e p i 1 o b i i Boisd., der Kreuzung zwischen C. euphorbiae (vermutlich $ ) und C. v e s p e r t i 1 i o Esp. ( Q ), über welchen in Rühl-Heyne „G r o ß s c h m et t*c r - ling.e“ durch Bartel ausführlich berichtet ist. Die Stücke sind aus Raupen gezogen, die im Sommer d. J. bei Wien auf Epilobium angustifolium gefunden worden sind; sie zeigen in prägnanter Weise die kombinierten Charaktere beider Eltern. Außerdem lögt Herr Huwe noch mehrere aus Freiland-Raupen in Zehlendorf bei Berlin ohne jede gewaltsame oder kirnst liehe Behandlung voll ihm gezogene aberrierende Exemplare von C e 1. euphorbiae L. vor und teilt mit, daß die dort gefundenen Raupen über wiegend die ab. rubescens Garb. ergeben haben. Herr Stichel berichtet, daß ihm von Herrn Professor B'lachier. I Genf, eine Mitteilung zugegangen sei, wonach dieser ein sehr charakteristisch ausgeprägtes Exemplar des seltenen Farn. Apollo ab. Novarae Oberth. besitze, welches vermutlich aus der Umgegend Genfs stamme. Ein. der Mitteilung beigefügte Skizze der Aberration wird in Umlauf gesetzt es sind nunmehr 10 Exemplare dieser Form in der Literatur verzeichnet. Herr Dadd erwähnt, daß er auf seinem letzten Besuch in Englanu eine ganz auffällige Aberration von A r e t i a c a j a L. gesehen habe bei welcher die weißen Streifen des Vorderflügels violett verfärbt und cli braunen Stellen mit schwärzlichen Schuppen stark durchsetzt waren. Im Anschluß hieran werden von verschiedenen Seiten andere Aberrationen der variabelen Art aufgeführt, so insbesondere von Herrn G r u n a c k eine Form welche stark an R h y p_a rioides Metelkana Led. erinnerte. St. Sitzung vom 15. November 1906. Generalversammlung. Die Ergänzungswahl an Stelle ausgeschiedener zweier Vorstandsmit- glieder fiel für den Rechnungsführer auf Herrn A. Huwe, Zehlendorf, Kr. Teltow, Parkstraße 16, und für den Schriftführe r (kommissarisch) auf Herrn H. Stichel, Schönebcrg-Berlin, Neue Culmstraße 3. Nach Erledigung des. geschäftlichen Teiles setzt Herr Huwe einen Kasten mit Arten der Sphingiden- Gattung C e 1 e r i o Oken ( — D e i - 1 e p h i 1 a Lasp. p. parte) in Umlauf, nämlich C. Mauretanica Stgr. und deserticola Rühl- Bartel in mehreren Exemplaren. Bei C. Mauretanica sind die charakteristischen Merkmale, insbesondere die Weißfärbung der Medianadern im distalen Teil des Vorderflügels und die Verdunkelung im Discus unbeständig, auch sind die Tiere in der Größe schwankend und die kleineren, fahler gefärbten bilden Übergänge zu de- serticola, so daß diese nur als Zustandsform (aberratio) jene, Mau- retanica selbst aber nur als Subspecies von C. euphorbiae auf- zufassen ist. Rothschild und Jordan behandeln Mauretanica und deserticola in ihrer „R evision of t he lepidopte- rous family Sphingi,dae (1903)“ sogar als synonym. Zwei Stücke der Mauretanica-Reihe entbehren der weißen Adern gänzlich und eines erinnert stark an Z y g o p h y 1 1 i 0., während zwei andere wiederum der Form R o b e r t s i Btl. ( = p e p 1 i d e s Chr.) ähneln. Der vorgezeigte Kasten enthält außerdem eine Anzahl C. euphorbiae L., welche Re- ferent aus erwachsenen Raupen der Gegend um Zehlendorf b. Berlin gezogen hat. Merkwürdigerweise lieferten die meisten derselben rötlich verfärbte Falter, von denen einige sogar noch intensiver rot getönt sind als ab. r u - b es eens Garb. (nicht indentisch mit par alias Nick.). Es entspinnt sich im Anschluß an den Hinweis des Vortragenden, daß durch die erwähnte Revision der Sphmgiden in der Nomenklatur derselben mannigfache. Än- derungen gebräuchlicher Namen (Prioritätsgesetz) stattgefunden haben, ein Meinungsaustausch über den Wert und die Wichtigkeit der internatio- nalen Nomenklaturregeln. Während hierbei Herr Thieme die Ansicht vertritt, daß diese ,, Regeln“ nur das Erzeugnis einzelner, zufällig im Vorder- gründe der Bestrebungen der internationalen Zoologenkongresse stehenden Personen, nicht aber ein Resultat der Vereinbarung der gesamten zoolo- gischen, liier speziell der entomologischen Gemeinde sei, hemmend’ auf die Entfaltung des geistigen und individuellen Empfindens des einzelnen ^wirken und demgemäß keine besondere Beachtung verdienten, äußert sich Herr Stichel, wie schon bei ähnlichen Gelegenheiten, dahin, daß die Form (nur um solche handelt es sich), in welche die Erzeugnisse der Intelligenz gekleidet würden, ganz unabhängig von dem Wesen derselben sei. Es wäre eine zwingende Notwendigkeit, einheitliche Grundsätze in der zoologischen Nomenklatur zu schaffen, und diese müßten ohne Rücksicht auf etwa wider-, strebende Gefühle subjektiver Natur so weit durchgeführt werden, als ihnen eine zeitliche Grenze in der Vergangenheit gesetzt sei. Diese Grenze ist der Zeitpunkt 'der Ausgabe Linncs Systema naturae ed. X, An- fang 1758. Werden diese Grundsätze gar nicht oder nur nach Gutdünken beachtet, so setze sich der betreffende Autor der Eventualität aus, 1 daß seine Publikationen ignoriert werden, oder aber, er erschwert seinen Nach* | folgern die Weiterarbeit oder Nachprüfung in imnötiger Weise. Frankenstein & Wagner in Leipzig. fl • ■ ” (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. D« ' Entomologisclie Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mit. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug *uf Hindernisse stößt, ist das Entomologische 'Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji* Nr. 22. Leipzig, Donnerstag, den 30. Mai 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schaufuß. Durch den Ankauf der Matznerschen Sammlung ist die Firma Herrn. Rolle-Berlin SW. 11 in den Stand gesetzt worden, eine Sonder- liste über Saturniden herauszugeben, die sich durch große Reich- haltigkeit an Arteo, Rassen und Aberrationen auszeichnet und ver- schiedene Kreuzungen aufführt. Eine seltenere Erwerbsgelegenheit für Liebhaber dieser schönen Gruppe! — Dieselbe Handlung erhielt frische Sendungen Schmetterlinge aus Amboina, aus Queensland und Arizona; aus der .letzteren nennt sie die seltene neue Satyride: Giro- chiius tritonia Edw. Große Schmetterlingsausbeuten aus Celebes, Amboina und Banda trafen auch bei A. G ruber t Berlin 21 ein. Neben den bekannten Paradestücken wie Papilio Blumei, Actias Leto usw. befinden sich schöne Raritäten darin, welche zu bestimmen noch nicht gelungen ist. Unter der Bezeichnung Brauns Insektensteine bringt Apotheker B. Braun, Melsungen (Hess.-Nass.), dreieckige, in die Ecken der Sammlungskästen zu befestigende Naphthalintafeln (64 Stück 2 Ji) als Desinfektionsmittel in den Handel. Adolf Meixner hat den männlichen und weiblichen Genital- apparat verschiedener Arten der Spannergattung Chloroclystis rectan- gulata L. untersucht und ihn zum Gegenstand einer sehr eingehenden morphologischen Abhandlung (Zeitschr. f. wiss. Insektenbiol. II. 11. 12.) gemacht. Er kommt zu dem Schlüsse, daß durch die spezifischen Unterschiede der Chitinteile allein eine geschlechtliche Vermischung nicht verhindert wird, zum mindesten gewiß nicht zwischen rectan- gulata und chloerata; da aber beide an denselben Flugplätzen im Juni zu finden sind, so wäre eine Reinerhaltung beider Arten ganz ausgeschlossen, wenn nicht noch andere Momente in Betracht kämen, als die Unmöglichkeit einer Kopula. 11 „Ich glaube,“ schreibt M., „die Natur erreicht ihre Absicht nicht durch so plumpe Mittel. Copulae wurden ja schon sogar zwischen Angehörigen verschiedener Gattungen be- obachtet. Die Begattung muß aber nicht eine Befruchtung als Folge nach sich ziehen. Sei es, daß die Größe und Form der Mikropyle des Eies das Eindringen des fremden Spermatozoon verhindert, sei es, daß der chemotaktische Reiz, der von der Mikropyle ausgeht, von dem fremden Spermatozoon nicht perzipiert wird, — oder endlich, wenn dieses auch in die Eizelle gelangt sein sollte, doch aus mikro- strukturellen Gründen (z. B. Verschiedenheit der artlich konstanten Chromosomenzahl im weiblichen und männlichen Vorkern) eine Ent- wickelung nicht eingeleitet werden kann; oder wenn diese einsetzen sollte, doch alsbald die Vorbildung der Embryonen in deren Absterben sich bekunden würde“. Er erinnert weiter an die Standfußschen Er- fahrungen über die Fortpflanzungsunfähigkeit der Hybriden, an die »allgemein im Tierreiche zu beobachtende Abneigung gegen illegitime yereinigung“, an den Geschlechtsduft usw. „Es könnte nun vielleicht jemand den Einwand machen: Wozu denn diese Mannigfaltigkeit zierlichster Formen im Bau der männlichen Genitalanhänge der Schmetterlinge? Darauf wird geantwortet: Das Variationsvermögen ist etwas der Organismenwelt Eigentümliches, bei der durch den Kampf ums Dasein geregelten natürlichen Auslese werden nicht allein die zweckmäßigen, nützlichen Variationen erhalten, sondern auch die nicht unzweckmäßigen.“ „Damit soll nun keineswegs den Genital- anhäqgen ihr systematischer Wert für die Auseinanderhaltung schwierig unterscheidbarer Arten abgesprochen werden. So gut wie irgend eine jbestimmt geformte Prominenz — sagen wir eines Tarsalgliedes — wenn sie nur konstant auftritt, zur Artunterscheidung verwendet werden kann, ebenso gilt dies auch von den Genitalien.“ „Über Geschmacksverirrungen beim Menschen und bei Tieren“ läßt sich Dr. Felix Regnault (Le Naturaliste XIX. Nr. 485. p. 121/2) aus Er geht von dem Erdessen (Geophagie) gewisser Volksstämme aus (Indianer Südamerikas, Sardinier, Perser, Lippen, JnvnMP-V das er mit der Pica (krankhafte Neigung zum Essen von jfiüiie, Kreide, 4 inte usw.) oder der M da eia (unwiderstehlicher Drang zum Verzehren von Gewürzen, Säuren, unreifen Obstes, wie man ihn z. B. bei schwangeren Frauen findet), beides den Ärzten bekannte Krankheitserscheinungen, die man bei hysterischen und neuropathischen Personen findet, in Parallele stellt, erinnert an das Fingernägelkauen (Onychophagie) neuropathischer Kinder und führt alles in der Grundursache nicht auf Nervenstörung, sordern auf Er- nährungsstörungen zurück, die durch Mangel an kalkigen Salzen und Phosphor hervorgerufen werden. — Warum wir das im Entomol. Wochenblatte erwähnen? Weil uns der Gefangenschaftskanniba'isnms vieler Lepidopteren-Raupen, Orthopteren, Käfer usw. einfä'lt, der sich vielleicht in gleicher Weise erklären läßt. Was ein rationelles, von biologischen Grundsätzen geleitetes Sammeln zu bedeuten hat, zeigt eine Reihe von Aufsätzen Paul Chretiens. Dieser französische Schmetterlingsforscher hat sich seit mehreren Jahren die Aufgabe gestellt, die Lebensgemeinschaft der Bewohner einzelner Pflaozensorten zu erschöpfen. Dabei hat er fast immer für die Wissenschaft neues, meist aber auch neue Arten ent- deckt. Seine neueste Studie gilt der Biokoenose der Bupleuren (Hasenohr). An Lepidopteren, die auf diesen Umbelliferen leben, stellte Chrötien (Le Naturaliste XIX. Nr. 83. p. 489/91) folgende Arten fest: Orthosia litura L. (polyphag); Nemoria pulmentaria Gn., die Bupleurum sehr liebt; Thalera fimbrialis Sr.; Gnophos obscüraria Hb.; Aspilates gil varia F.; Tepliroclystis pimpinellata Hb.; denotata Hb. und expallidata Gn.; Tortrix pronubana Hb.; pilleriana Schiff., Depressaria amanthicella Hein., bupleurella Hein., fruticosella Wlshm. und rigidella n. sp.; Nepticula bupleurella n. sp. — Vou Eppels- heim ist 1874 berichtet worden, daß sich die Raupe von Hypoclialcia lignella Hb. in der Wurzel von Bupleurum falcatum entwickele; Chretien will das zwar noch nicht gerade bezweifeln, aber er teilt mit, daß er das Weib der Art an Örtlichkeiten fing, wo keine Spur von Bupleurum, dagegen viel Wegerich anzutreffen war, daß er aus den abgelegten Eiern Raupen erhielt, die er mit Wegerich großzog und daß diese Raupen der Beschreibung von Eppelsheim nicht entsprachen. Die Ansicht der Agrikulturentomologen über die Lebensweise der Cantharis- Arten ist geteilt; die einen erklären sie für nützliche Räuber, die anderen für phytophage Schädlinge. Nneli einer Beob- achtung von Dr. Z. Sziludy (Rov. Laiiok. XIV. p. 75) an U rpc-fD- Fall, ist beides richl ig. Der Käfer benagte ebe der Apfelbäume, als er kleine Insekten verzehrt pium praeusta. Gelegentlich einer Arbeit über die „17jähr John B. Smith veranlaßt, Linnes Originald tibicen nachzusclilagen. Dabei ergab sich, daß mit auf die Tafel in Maria Sibylla Merians Reisewerk beruft und daß das dort abgebildete Tier sicher nicht die Art ist, die man heute unter dem Namen tibicen versteht. Der Fehler datiert weit zurück; schon Fabricius (1775) hat irrtümlicherweise Merians Surinamtier mit einem von Brown aus Jamaika abgebildeten Tiere identifiziert und De Geer (1778) erklärt tibicen für übereinstimmend mit seiner lyricen, welch letztere aber eine nordamerikanische Art ist, die Osborn kürzlich als Cicada fulvula neubesclirieben hat. 1857 sieht Walker lyricen Geer, pruinosa Say, mannifera L. und tibicen für synonym an, 1869 nennt Stal tibicen eine südamerikanische Art, die auch Nordamerika bewohnt, und diese Stalsche tibicen ist es, die jetzt unter dem Namen geht. Sehr gründlich haben Smith und John A. Großbeck (Ent. News XVIII. p. 116 — 129) die Arten durchgenommen; haben Zeichnungen der Unterschiede gegeben und unterscheiden nun: Cicada tibicen L., eine gemeine süd- und , zentralamerikanische, bisher anderweit nicht be- schriebene, Merians Figur entsprechende, in Nordamerika aber nicht vorkommende Spezies; C. opercularis Ol. eine javanische, mit keiner amerikanischen Form identische Art; C. variegata F., eine noch zweifelhafte, der C. septendecim nahestehende Art: lyricen Geer- fulvula Osb. ; C. Linnei nom. nov, die bislang als tibicen fälschlich gegangene Nordamerikanerin; C. Sayi nom. nov., die bisher in Amerika für pruinosa Say gehaltene Art; C. Davisi nom. nov., eine mit C. canicularis Harris vermengte Art; C. similaris, eine Florida- form aus der Verwandtschaft der lyricen; endlich die echte pruinosa Say und marginata Say. Nicht ganz so groß ist ein anderer Benennungsfehler, den zwar schon Aurivillius 1882 aufgedeckt hat, der aber in Deutschland bisher nicht beachtet worden ist, so daß H. Stichel sich veranlaßt gesehen hat (Entom. Zeitschr. XXI. 5 — 6) ihn nochmals kritisch zu beleuchten. Er betrifft Limenitis Camilla L. Die südliche art“, die wir mit L. Camilla zu bezeichnen pflegen, hat nach Stichel L. rivularis Scop. oder, nach Aurivillius und Kirby, L. drusilla Bergstr. zu heißen, der bei uns heimische Lonicerenfreund, der „kleine Eisvogel“ (L. Sibylla) ist die wahre L. Camilla L. Wie schon mitgeteilt, hat H. Schouteden eine Anzahl — es sind ihrer nach neuester Notiz 51 Spezies — Hymenopteren- Typen des Paters Montrouzier in Brüssel aufgefunden, die er nun- mehr (Ann. Soc. Ent. Belg. L. 1. p. 106 — 118) auf ihre Synonymie geprüft hat. Einige andere Hemipterentypen desselben Autors be- finden sich im Dresdener Museum (die Schaufußsche Coleopteren- sammlung enthält ebenfalls Montrouziersche Typen) und eine Schachtel voll kaufte Dr. Horvath (Budapester Museum) vor 2 Jahren zufällig — auf dem Markte zu Montpellier. Habent sua fatal Angesichts solcher kleiner geschichtlicher Daten erfüllt es den ernsten Entomologen mit Genugtuung, wenn Sammlungen von be- kannteren Autoren für öffentliche Museen gerettet, anstatt durch den Handel in alle Welt zerstreut zu werden. Dies ist erfreulicherweise von der Sammlung des verstorbenen Dr. J. Ch. Jacobs zu melden, die geschenkweise samt der Bibliothek in das Eigentum der bel- gischen entomologischen Gesellschaft übergegangen ist und, da dieser Verein — wie es für andere Großstädte nicht minder zu wünschen, wäre — mit dem Brüsseler Königlichen Museum in engen Be- ziehungen steht, in diesem Institute aufbewahrt wird. Die Carabeiifauna der Dukowina. Von Paul Born, Herzogenbuchsee (Schweiz). (Fortsetzung.) Die Stammform des violaceus, . welche wohl im Alpengebiete lebte und mehr als 3 Streifensysteme zählte, wird durch die Vereisung jedenfalls ausgetilgt worden sein oder wenigstens zurückgedrängt auf die drei von Lapouge erwähnten, eisfreien Gebiete, das pyrenäische, mittelländische und balkanische. Nach dem Rückgänge des Eises sehen wir die hier erhaltenen Tiere, die, aus einem kälteren Klima stammend, sich nicht oder nur unbedeutend nach Süden ausgebreitet h- 1 neuem ihrer verlorenen Heimat wieder zustreben. So verschiedene Ströme phylogenetisch älterer, kräftig skulp- *en nordwärts fließen, um alle hier sich in dem Meere des z Mittel- und Norddeutsohland bewohnenden violaceus i. Von Lokalität zu Lokalität sehen wir sie ihre ursprüng- ur verlieren, die Ströme treffen sich und mischen sich, >s bunte Bild der Formendes violaceus, diese verschiedenen Nuancen, die hier, im sogenannten typischen violaceus zutage treten, da eben oft in dieser oder jener Lokalität mehr Blut von dieser oder jener Stammform vorhanden sein mag. Von den Pyrenäen her kommen diese phylogenetisch ältesten, großen, kräftig gerippten und tief skulptierten Formen, wie Mülleri, aurichalceus, fulgens, pseudofulgens, bicinctus, Baeterrensis, welche im zentralen Frankreich in purpurascens übergehen, , diese über crenatus, exasperatus nordöstlich in Mitteldeutschland in den typi- schen violaceus. Aus Italien rückt ein anderer Kontingent heran, Romanus, Picenus, Fiorii obliquus, welcher in Niederösterreich und Südost-Mähren in candisatus übergeht und dann ebenfalls in der violaceus-Armee verschwindet. Candisatus ist nicht Aberration, sondern gute geo- graphische Rasse, die den Übergang von obliquus zu violaceus bildet. Ich habe davon schöne Suiten. Sie haben noch die glatte Skulptur und deshalb den Glanz des obliquus, welcher bis in die Gegend von Wien gelangt, aber dazu schon den nicht mehr gedrehten penis der violaceus. Sehr schön sieht man bei einzelnen Exemplaren des Romanus, der ältesten Form dieses Zweiges, wie sich die ursprünglichen ter- tiären Rippen in 2 Körnerreihen auflösen, wodurch nur die Skulptur erhalten, wie wir sie bei Picenus, Krajnensis, scordiscus, azurescens haben. Nordwärts, bei obliquus, sind dann auch die sekundäre n Intervalle und 2 feine Körnerreihen aufgelöst und wir sehen nur noch 3 feine primäre Linien, bis auch diese verschwinden bei violaceus. Dieser Vorgang spielt sich bei allen 3 dieser nordwärts wandernden violaceus-Haupt-Rassen ab. Die Auflösung der Skulptur findet eben bei den verschiedenen Carabus- Gruppen auf verschiedene Weise statt und erreicht auch auf verschiedene Weise ihr Ziel. Hier durch Teilung der Intervalle in 2 Körnerlinien, die nach und nach in Unordnung geraten, dort durch Unterdrückung der tertiären Intervalle und anderwärts auch der sekundären, wieder in anderen Fällen durch immer häufiger und stärker auftretende Unterbrechung und Segnientierung der Intervalle oder auch durch allmähliche Abflachung der ganzen Skulptur, die ja für die Caraben längst überflüssig geworden ist. Ein dritter Strom endlich kommt von der Balkanhalbinsel her, Rilvensis, scordiscus, azurescens. Auch hier dieselbe Erscheinung. Ich habe unter meinen Rilvensis aus dem Balkan Exemplare , die genau so skulptiert sind, wie purpurascens. Dann folgt die Spaltung der tertiären Intervalle in 2 Körnerlinien und schließlich verliert sich auch azurescens im Gedränge der glatten violaceus-Formen. Endlich haben wir noch von den Alpen her (denn Meyeri läßt sich vom Jura noch ins Alpengebiet verfolgen) einen Zweig. Es ist Meyeri, den Lapouge auch von Picenus ableiten möchte. Auch dieso Form strebt' nordwärts, dringt ins südliche Deutschland (Hohen-, zollern, Württemberg) in etwas modifizierter Form ein und verliert sich ebenfalls im violaceus- Meere. Und die Formen der Bukowina! Eine ostwärts verschobene Wiederholung dieses Bildes. Der westliche Zweig, die Pyrenäen- Linie, wird hier kaum mehr in Betracht kommen, auch die 2., von Italien herkommende, vielleicht nicht mehr oder höchstens für die „typischen“ violaceus der baltischen Region, welche möglicherweise von Galizien, Schlesien oder Nord-Mähren herkommen, vielleicht aber auch aus Nord-Ungarn, wohin sie aber auch als Ausläufer des Balkan- zweiges gelangt sein können. Sicher läßt sich das nicht beurteilen. Dagegen scheint der das südliche Karpathengebiet bewohnende Mehelyi von Wolffi azurescens und damit von der Balkanlinie herzu- stammen. Als vierter Zweig dieser Völkerwanderung kommt hier nun ein neues Element dazu, nämlich sublaevis, der sich vom Kaukasusgebiet (auiolimbatus) ableiten läßt, der im offenen Steppengebiet wahr- scheinlich ebenfalls als Reflexschutz eine lebhaftere Färbung ange- nommen, ebenfalls nordwärts, allerdings nordwestlich wandernd, schon in Galizien als carbonatus ein etwas bescheideneres Kleid anzieht, noch weiter nordwestlich in Mähren als pseudoviolaceus fortlebt und sich ebenfalls im nördlichen Teile dieses Landes unter der heterogenen o 97 Masse der „typischen“ violaceus verliert. Daher kommt das indivi- duell verschiedenartige Aussehen der violaceus- Suiten der Bukowina und von Galizien, welchem Rassenmischung, und Atavismus zu Ge- vatter standen. C a r a b u s intricatus. Scheint in Illyrien oder der Balkanhalbinsel zu Hause zu sein, von wo er sich nach allen Rich- tungen ausbreitete. Da er nicht mehr, wie coriaceus, nach Klein- asien hinüber gelangte, wohl aber nach dem damals noch nicht abgetrennten Unteritalien und Sizilien, so wird er jünger sein, als coriaceus. Seit der Publikation meiner Arbeit über einige Caraben von Calabrien hat Lapouge durch Dr. Weber in Kassel die von Paganetti in Calabrien gesammelten Lefebvrei -Larven zur Einsicht erhalten und dieselben als mit denjenigen der intricatus identisch erklärt. Carabus cancellatus. Auch diese Art muß ihren Ur- sprung in Illyrien genommen haben, wenigstens haben sich hier und in den angrenzenden Gegenden die ältesten Formen erhalten. Alle diese Rassen des Nordens der Balkanhalbinsel und den angrenzenden Teilen der österreichischen Monarchie besitzen Merkmale, die. sie zu sehr alten Formen stempeln. Da ist vor allem das Vorhandensein von tertiären Intervallen, stark ausgeprägt namentlich bei den typischen emarginatus von Krain, die langgliedrigen, weniger unterbrochenen primären Intervalle und besonders auch das mehr oder weniger häufige Vorkommen von multisetosen Stücken. Unter emarginatus, Apfel- becki, graniger, Szabronicensis finden sich einzelne multisetose Exem- plare, unter islamitus sind sie sogar häufig. Es ist mir dies ein neuer Beweis, daß die ganze „Haarspalterei“ keinen systematischen Wert hat, sondern eine ganz künstliche Schei- dung der Formen ist. Einerlei, ob diese Borsten am Halsschildrand, an der Kehle oder auf den Tastern seien. Es ist einfach unrichtig, auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein derselben Schei- dungen einzuführen. Man könnte ebenso gut gerippte, glatte, ge- körnte Caraben auf diese Eigenschaft hin in besondere Subgenus ver- einigen. Bei allen Caraben- finden wir mit fortschreitender Anpassung so gut wie eine allmähliche Auflösung der Skulptur auch ein allmäh- liches Verschwinden dieser Borsten am Halsschild, an der Kehle, auf den Tastern (hier Reduktion auf 2) und wenn man auf Grund dieser Borstenzahl Scheidungen .einführt, so werden oft nicht nur nahe ver- wandte Arten, sondern sogar Rassen ein und derselben Art getrennt. Für die Halsschildborsten haben wir diese gesehen bei Aumonjbi, mor- biliosus, planatus, für die Kehlborsten bei hortensis, calabrus. Was die Borsten auf den Tastern anbetrifft, so kommt es nicht nur bei cancellatus vor, daß einzelne Rassen bisetos, andere zum Teil multi- setos sind, sondern auch bei andern Arten. Die nemoralis von New- Foundland und New- Brunswick sind meistens multisetos, auch unter einer kleinen Rasse der Campine in Belgien gibt es multisetose, sonst ist nemoralis meistens bisetos. Unter den Numida-Formen Nord- afrikas gibt es stellenweise, besonders unter Algiricus der Provinz Algier häufig multisetose Exemplare und dazu wurde auf Grund dieser Tastenborsten Numida von seinem nächsten Verwandten catenulatus geschieden. Ich bin überzeugt, daß bei genauer Untersuchung noch bei vielen anderen Caraben, ältere Rassen von bisetosen Caraben sich als - multisetos herausstellen würden, wenigstens teilweise. •C. Ullrich i. Scheint ebenfalls der illyrischen Region zu- entstammen. Speziell Pawlitscheki hat sich aus dem siebenbür- gischen Leuckarti entwickelt und mit sublaevis und Jasilkowskii in der pontischen Region der Bukowina eine buntere Färbung ange- nommen. Es scheint mir nicht unwahrscheinlich, daß diese bunte Färbung, auch bei den Banater farbenprächtigen Ullrichi, in der 5. Interglazialzeit entstanden sei, als infolge der höheren Temperatur dieser Periode die in diesen Gegenden erhalten gebliebenen Tiere einen besseren Reflexschutz nötig hatten, während die nördlicher lebenden ihn entbehren konnten, hat sich doch in jener Zeit auch die dort lebende monilis - Form Simulator in dieser Weise besser a ngepaßt. Carabus obsoletusist wahrscheinlich im südwestlichen Karpathengebiet entstanden und dehnt sich von dort in östlicher ünd nördlicher Richtung über das ganze Gebirge aus. Euchromus ist die ältere, der den nördlichen Teil bewohnende typische obsoletus die jüngere Form. Es ist sehr interessant, zu sehen, daß gerade in derselben Gegend, wo bei monilis eine Abflachung der Skulptur ein- tritt (mendax, Zawadskyi, Preyssleri), dies auch bei obsoletus der Fall J st. Auf den tiefer und kräftiger gerippten euchromus folgt der glattere obsoletus, Konvergenzerscheinung ! Carabus variolosus. Ist ein naher Verwandter des clathratus. Nach der Ansicht von Lapouge ist er aus einer Kümmer- form des letzteren während einer der Gletscherzeiten im südöstlichen Alpengebiet entstanden. Zwischenformen zwischen beiden existieren nicht. Sprungweise Entwicklung, Mutation? Cychrus rostratus. Ich bin der Ansicht, daß die Heimat dieser Art das südliche Karpathengebiet sei. So viel wenig- stens ist sicher, daß die dort lebende Form die phylogenetisch älteste ist, welche lebt. Ihrer Kleinheit wegen gewöhnlich zu pygmaeus Chd. gestellt, unterscheidet sie sich doch auf den ersten Blick durch ihre scharfe regelmäßige Skulptur von den pygmaeus anderer Ge- birgsgegenden. Ich habe davon ganze Suiten aus den rumänisch- siebenbürgischen Karpathen, die alle deutliche primäre und häufig auch sekundäre Linien zeigen, während sich die dazwischen liegenden Körner nicht selten ebenfalls zu zwei tertiären mehr oder weniger ineinander fließenden Reihen ordnen. Aus dem Südosten sind der Bukowina zugewandert außer violaceus sublaevis, Carabus morio, scabriusculus, Besseri, Cychrus semigranosus. Carabus morio. Diese Art scheint ihren Ursprung nörd- licher genommen zu haben, als bisher angenommen wurde, etwa in der Gegend der Moldau oder sogar der Bukowina, wo das Tier fast ausgestorben ist. Es ist dies auch ein Beweis, daß zur Zeit der 5. Interglazialperiode die Bukowina ein viel wärmeres Klima gehabt haben muß, daß diese Art, welche sonst nur in wärmeren Gegenden lebt,- sich hier vorfand. Sie hat sich denn auch von hier nur südwärts ausgebreitet, da sich jedenfalls das Herannahen der 6. Gletscher- zeit bemerkbar machte. Da Kleinasien damals noch in Verbindung stand mit der Balkanhalbinsel, so konnte sie leicht dort hinüber ge- langen. Die in der Bukowina neu entdeckte Form ist phylogenetisch weitaus die älteste Rasse des morio: deutliche primäre Intervalle und gut erkennbare sekundäre und tertiäre. Es folgt darauf der süd- lichere cavernicola der Dobrudja, bei welchem nur noch primäre Rippen erhalten sind, wie bei dem noch südlicheren Gtaecus. Der eigent- liche morio Kleinasiens, welcher fast ganz glatt ist, ist die jüngste Rasse. Es zeigt uns dies deutlich die Art und Weise der Ausbreitung dieser Art. Carabus scabriusculus, der sich nordwestlich bis lUcdlh Österreich, südwestlich bis nach Bosnien ausbreitet, scheint in der Gegend der Dobrudja entstanden zu sein. Ich erhielt von Montandon, Bucarest eine Suite aus diesem Gebiet, die älteste sca- briusculus- Form, welche ich kenne. Klein, aber sehr kräftig und un- unterbrochen skulptiert. Die südrussischen Exemplare sind jünger, also kann der Käfer nicht von dieser Seite gekommen sein. Sie sind sogar jüngeren Datums, als die Exemplare des Balkans. Carabus Besseri dagegen, der nur ein verhältnismäßig kleines Verbreitungsgebiet besitzt, scheint in Südrußland zu Hause zu sein. C y ch r u s semigranosus ist eine Art, die wahrschein- lich aus dem Balkan stammt, ebenfalls in der wärmeren 5. Interglazial- zeit nach der Bukowina gelangt ist und sich auch in dieser Zeit nach Kleinasien ausgebreitet hat. Aus dem Osten endlich kommen : Carabus granulatus, clathratus, variolosus, decorus. Carabus granulatus. Dieser Käfer, welcher nament- lich im Osten häufig geflügelt ist und sich deshalb mit um so größerer Leichtigkeit ausbreiten kann, bewohnt ganz Europa mit Ausnahme von Spanien (aus den Pyrenäen habe ich ihn noch erhalten) und fast ganz Nordasien. Da die ältesten Formen in Transkaspien und Persien wohnen, so ist anzunehmen, daß auch diese Gegenden die Heimat dieser Art seien. •8 Carabus clathratus. Bewohnt ungefähr dasselbe Ge- biet wie granulatus, von Japan bis an die Pyrenäen. Er ist eben- falls geflügelt und geht sogar fuß tief ins Wasser, Eigenschaften, die ihm die Ausbreitung ungemein erleichtern. Auch er scheint in Transcaspien oder im Gebiet des Talysch zu Hause zu sein; die dort lebende Form, Stygius, ist phylogenetisch die älteste. Carabus decor.u s. Wie schon mitgeteilt, kann ich das von Hormuzaki zur Ein- sicht gesandte und von Prof. Pawlitschek erbeutete Tier, das, so- viel ich weiß, von Reitter als decorus bestimmt wurde, nicht als eine marginalis-Form anerkennen. Die braunrote Färbung und die große Oberlippe ließen mich auf den ersten Blick erkennen , daß es sich um eine Schönherri-Form handelt, welche sich gegenwärtig noch in Westsibirien findet. Nach Lapouge ist die Wiege dieser Art die Gegend nördlich des Kaspischen Meeres. Durch die Ausdehnung des kaspisclien Meeres wurde der heutige Schönherri etwas nach Osten gedrängt und dort isoliert. Ein Zweig davon war aber bis nach der Bukowina gelangt und hatte dieselbe Verwandlung durchgemacht, wie alle violaceus- Fonnen, nur in noch höherem Grade. Der Unterschied zwischen Schönherri und decorus ist noch größer, als zwischen purpurn scens und violaceus, denn Schönherri, der trotz allen Unterschieden doch nur eine violaceus , oder , wenn man will, sehr nahe verwandte Form ist, hat noch wenigstens 4 Streifensysteme, decorus ist aber so glatt, wie der glatteste violaceus. Aber nicht nur in der Skulptur, sondern auch im Rufinismus ist der „decorus“ von Radautz w eiter fortgeschritten, als Schönherri, indem auch die ganze Unterseite und alle Mundteile mehr oder weniger rot sind. Allerdings ist die Entfernung zwischen der Heimat des Schönherri und der Bukowina auch weiter und der Zeitraum demgemäß um so größer, den die Art zu dieser Ausbreitung nötig hatte. Aber auch Schönherri- decorus sind mir ein Beweis, daß alle violaceus- Formen von einer dichter gestreiften Form der Tertiärzeit abstammen. Nun bleiben noch die Calosomen übrig, über deren Herkunft ich mich kaum auszusprechen wage. C a 1 o s o m a i n q u i s i t o r und sycophanta sind phylogenetisch von den ältesten Formen. Sie sind geflügelt und sehr wanderlustig und deshalb zu großer Verbreitung befähigt. Sie sind über fast ganz Europa und Asien ausgebreitet und haben ihre nächsten' Verwandten sowohl in Amerika als auch in Australien. Da die Zahl der mit sycophanta verwandten Arten in Nordamerika am größten ist, so scheint es mir nicht unwahrscheinlich, daß dort das Vater- land dieser Arten zu suchen ist. Calosonu M a d e r a e auropunctatu m ist eine Alt, deren Skulptur in voller Auflösung begriffen ist, die sich, wie in einem früheren Aufsatze mitgeteilt, direkt auf die afrikanischen rugosum und chlorostictum zurückleiten läßt. Ich habe übrigens letzthin unter einer weitern Sendung von Montandon, Bucarest ein prächtiges atavistisches Exemplar erhalten, das seine erhöhten Intervalle ganz behalten hat und von rugosum nur durch etwas größere Gestalt und schwarze Färbung sich unterscheidet. Nach meiner Ansicht ist Macfera? afrikanischen Ursprungs. Damit bin ich mit meiner Zusammenstellung fertig geworden. Es ist wirklich ein merkwürdiges, sehr interessantes Bild, das uns die Carabenfauna der Bukowina, dieses kleinen Landes, bietet. Nicht nur die Artenanzahl ist unverhältnismäßig groß, sondern auch die Zusammensetzung erstaunlich verschiedenartig. Wenn wir für einzelne Carabenarten eine Karte ihrer Verbreitung zeichnen würden, so w r ürden vonjeiner ganzen Reihe derselben die Grenzen ihres Gebietes in die Bukowina fallen. Wir haben hier für nitens die Südgrenze, für Besser! die West- grenze, Jiir morio die Nordgrenze, für auratus die Ostgrenze, daneben die Grenzen für das Gebiet einer Reihe von hervorragenden Rassen. Zum größten Teile verdanken wir diese interessanten Erschei- nungen den Klimaschwankungen des Pleistocen. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radobeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Am 20. Juni sammelte ich an den Abhängen des Rio Darro, obeihalb der Algives de la Lluvia. Ich fing alle diejenigen Arten, wie am IG. und 17. Juni. Häufiger flogen heute Zygaena sarpedon v. balearica, ebenso Coenonympha dorus v. andalusica und pamphilus v. lyllus: neu trat Lycaena astrarche nebst Varietäten auf. Von dem großen Palpares libelloides, der 1880 — 81 oberhalb der Alhambra sehr häufig war, fand ich einige Stücke. Zu Hause wurden 50 Stück Zygaeoa occitaniea, nebst ab. albicans, gezogen. Abends machte ich mit der Lampe Nachtfang; doch waren die Erfolge hierbei nur sehr gering, denn ich erbeutete nur ganz wenige Spanner und Micra. In Granada merkte man jetzt schon, daß die Feria und das Fronleichnamsfest herannahen. Auf den Straßen, durch welche die Prozession ziehen sollte, wurden zu beiden Seiten des Fahrdamms i lasten für das aus dünnem Stoff gefertigte Sonnendach aufgestellt; auf verschiedenen Plätzen errichtete man über diese gehende und diese zu beiden Seiten begleitende Dekorationen. Auf dem Paseo del Salon reihte sich schon Bude an Bude, und die Alameda oder der ■ Paseo del Invierno wurde mit reichhaltigen Beleucht ungs Vorrichtungen ausgestattet. Eine große Anzahl von Gebäuden an der Puerta real 'in der Calle del Mendez Nunez und de los Reyes catolicos, ebenso auf der Plaza nueva wurden ebenfalls für das Fest geschmückt und mit Illuminationskörpern versehen. Große Plakate zeigten alle Feier- lichkeiten an, die während des Festes geboten werden sollen. Ich hatte anfangs die Absicht, während der Festtage Granada zu ver- lassen, da jedoch mein Bruder noch niemals ein Fronleichnamsfest in einem südlichen Lande gesehen hatte, brach ich am 21. Juni wieder nach der Sierra de Alfacar auf, um ihn nach Granada mit zurückzu nehmen. Wir sammelten hauptsächlich an der Fuente de la Teja, dem Barranco de los Robles und bei der Fuente de la Casilla, wobei wir sehr schönes und warmes Wetter hatten; vor allem im Barranco del IIoz war die Hitze fast unerträglich. Mein Bruder hatte beim Nachtfang mit den in Bier getränk- ten Apfelschnüren recht gute Resultate erzielt, wenn schon unter den gefangenen Arten sich auch viele gewöhnliche befanden. Agrotis fimbria, orbona, comes, castanea v. neglecta, c-nigrum, cos, spinifera, ypsilon, trux, segetum, saucia und ab. margaritacea, Miana literosa v. subarcta, Bryophila raptricula v. deceptricula, ab. striata, petrea, Hadena ribbei, monoglypha, sordida, Rhizogramma detersa, Cloantha hyperici, Leucania vitellina, Caradrina selini, aspersa ambi- gua, Amphipyra tetra, Pseudophia tirrhaca, Catephia alchemista und die ersten Catocala conversa wurden nebst einer Anzahl von Spannern und Micra gefangen. Ich war erstaunt, als ich von meinem Bruder hörte, daß seine beste Nachtfangstelle ein schmaler Weg war, der mitten durch die Waldungen führte; an Waldrändern , wo frische grüne Wiesen sich befanden, hatte er gar nichts gefangen, ebenso wenig brachten Versuche, die er im breiten Barranco de los Robles machte, irgend etwas ein; die mittleren Höhenlagen in der Sierra de Alfacar waren die besten Fangstellen. Ferner war ich auch erstaunt, ; daß mein Bruder schon Catocalen gefangen hatte, denn die Raupen derselben hatten wir noch nicht beim Klopfen weder oberhalb der Albambra noch in der Sierra de Alfacar erbeutet. — 1880 hatten wir erst Ende Juni Catocalenraupen in Unmassen von den Bäumen geklopft, die bei der Fuente de la Fraguara standen. Scheinbar treten die Catocalen hier in der Sierra de Alfacar zweimal auf und zwar die ersten als solche, die sich aus überwinterten Puppen, und dann die zweiten als solche, die aus überwinterten Eiern sich entwickeln ; . oder auch das Unwahrscheinlichere ist möglich, die zuerst auftreten- den Catocalen fliegen von dem Tieflande her zu. Ich entsinne mich nun ganz genau, daß 1880, in welchem Jahre wir die großen Massen von Catocalenpuppen erlangten, der größte Teil noch in Spanien auskam, ein kleinerer Teil jedoch wurde von meinem Vater mit nach Deutschland genommen, der dort im Winter und im nächsten Früh- jahr schlüpfte. — Wie der Sammler überall bis zu einem bestimmten Grade von der Zivilisation, von den Gewohnheiten der Bewohner der zu be- reisenden Länder abhängig ist, erfuhr ich auch dieses Mal wieder in Andalusien. Im Jahre 1880 — 81 war es beinahe unmöglich, Bier in Granada zu erhalten: nur in 1 oder 2 Cafes gab es damals Lyoner Bier, welches sehr teuer und ungeeignet für Nachtfangzwecke war; für eine deutsche Kehle war es beinahe ungenießbar. Im Jahre 1905 hatten wir gar keine Mühe und Sorge, um Bier zu erhalten; an den verschiedensten Stellen von Granada befinden sich Bierrestaurants, die auf Eis gekühltes, leichtes, nach Pilsner Art gebrautes Bier fühlten, das gut zum Nachtfang taugte und vor allem, ein Hauptvorteil, sehr billig war. War ich früher daher hauptsächlich beim Nachtfang auf meine Lampe angewiesen, so konnten wir dieses Mal vor allem • mit Äpfelschnüren arbeiten , mit welchen wir recht gute Resultate erzielten. Man sieht, daß das Bier sich allmählich die ganze Welt erobert und auch in Ländern seinen Einzug hält, in welchen seit altersher nur Wein getrunken wurde; selbst der Name wandert mit, denn genau so wie in Paris, verlangt man auch in Granada „un bock“. — Auch von Tagschmetterlingen hatte mein Bruder wieder eine große Anzahl gefangen; sehr häufig waren Aporia crataegi und C.olias edusu; Colias hyale v. alfacariensis und Leptidia sinapis v. lathyri waren hin- gegen recht selten. Melanargia lachesis, Argynnis adippe v. chloro- dippe, Satyrus alcyone v. vandalusica, Argynnis hecate und var. cau- casica, Lycaena astrarche und Varietäten begannen erst jetzt zu fliegen uud hatte mein kruder demnach von diesen Arten nur einzelne Stücke erbeutet. Melitaea desfontainii var. baetica war zwar auch noch zu finden und flog vor allem im Barranco Callejoncillo recht 99 häutig, war aber meist sehr abgeflogen. Lycaena dorylas v. nives- cens, lorquini, escheri, argus v. hypochiona, Epinephele tithonus und Melitaea aurinia v. iberica waren recht häufig. — Papilio podalirius v. feisthameli, Thanaos tagis' v. Cervantes, Agynnis lathonia, Melitaea dejone, phoebe v. occitanica, Satyrus semele, Thecla ilicis und spini, Epinephele hispulla, pasiphae traten nur . einzeln auf. — Melitaea di- dyma v. meridionalis, die jetzt zu fliegen begann, war auf einer Wiese am Anfang des Barranco de los Robles sehr häufig. — Zy- gaena rhadamantlius v. cingulata war auch jetzt noch sehr häufig an der Fuente de la Fraguara, hingegen erbeutete ich von Zygaena hi. 1 ans und lavandulae nur je 1 Stück. Von anderen Insekten trat jetzt auch noch die zierliche, langgeschwänzte Nemoptera lusitanica auf, der gelb gefärbte Ascalaphus baeticus war überall gemein. Auch am Tage meiner Anwesenheit in der Sierra erbeuteten wir eine An- zahl aller vorgenannten Arten. An der Fuente de la Teja wollte es sich aber nicht so recht beieben, wie dies im Jahre. 1880 — 81 der Fall war, wo die ganze Gegend bei dieser Quelle meine beste Fangstätte in der Sierra de Al Lear war. Welchen Grund das hatte, konnte ich nicht feststellen; mh war es um so unerklärlicher, als die Verhältnisse sich an dieser Quelle, was Baum- und Pflanzenwuchs anbelangte, in den vergangenen Jahren eher verbessert als verschlechtert hatten. Von Käfern erbeuteten wir durch Abketschern der Pflanzen eine Anzahl; der große Weberbock, Toro von den Guardias genannt, und eine kleine Rüßlerart stellten sich einzeln nachts am Köder ein. Die Nächte waren jetzt nach Aussage meines Bruders etwas wärmer, doch mußten die im Hause Schlafenden während der ganzen Nacht noch ein tüchtiges Feuer unterhalten. Der Anbau des Hauses war sehr vorgeschritten ; doch für gute Bauweise sprach es nicht, daß die Zwischenwand nach ihrem Aufbau einstürzte, da man die Öffnung für die Tür nicht kräftig genug abgesteift hatte. Wenn dieser Anbau fertiggestellt und ausgetrocknet sein wird, kann der Aufenthalt in der Sierra ganz leidlich werden ; dann mietet man kurzerhand diesen Raum und zieht für einige Zeit mit seinen Hab- seligkeiten hinauf; dann braucht man nur in Gottes freie Natur hinausz utreten und der Fang kann beginnen. Freilich wird mari gut tun, um ausgiebig sammeln zu können, irgend jemanden mitzunehmen, cle i gut kochen kann; denn nach des Tages Mühen und Arbeit noch den Koch machen zu müssen, ist das, was ich auf allen meinen entomologischcn Reisen aus dem Grunde meiner Seele am meisten hasste. Am 22. Juni befanden wir uns beide in Granada. Mein Bruder sah sich vormittags die große Prozession an ; ich selbst blieb zu Hause, da ich 1880 und 81 ähnliche Prozessionen schon gesehen hatte. Während bei uns in Deutschland die Weihnachtstage die Hauptfesttage im kirchlichen Jahre sind, ist im andalusischen Volks- leben dagegen das Fronleichnamsfest das höchste religiöse Fest. Zu demselben kommen die Leute aus der näheren und weiteren Um- gebung nach Granada herbeigeströmt, so daß alle Hotels und Privat- logis überfüllt sind ; selbst meine Wirtsleute hatten auch ihre Zimmer, vier an der Zahl, vorgerichtet und an Fremde aus Almeria vermietet. Großer Staat und Putz wird hierbei von den Männern und Frauen entwickelt ; es ist diejenige Zeit, zu welcher neue Kleider eingeweiht werden und selbst der ärmste Mann sich mit seinen dürftigen Mit- teln herauszuputzen sucht. Auch in der Häuslichkeit macht sich die Festzeit bemerkbar ; denn kurze Zeit vorher findet großes Reine- machen der Wohnungen statt, schadhafte Stücke in der Wirtschaft werden ausgebessert, schlecht gewordene Wände abgetüncht, groß und klein in der Familie einer besonderen Reinigung unterzogen. Die Mittags- und Abendtafel wird sorgfältiger gedeckt und reichlich mit Blumen versehen; und die Hausfrau hat einen guten Feiertags- braten zur Mahlzeit hergestellt. Für Verwandte und Bekannte werden zum Empfang und zur Bewirtung Näschereien und Schüsseln mit Gebäck und Früchten bereitgehalten. Vielfach ruht die Arbeit, vor- züglich am Tage der Prozession, und zwar wesentlich nur im Zen- trum der Stadt, während man in den Vorstädten und Dörfern wenig von der festlichen Stimmung hört und sieht. Man hatte ein reichhaltiges Programm für die Festtage auf- gestellt und in riesigen Plakaten über ganz Andalusien verbreitet. Man hatte ein Promenadenkonzert in der Alhambra, eine Wettillumina- tion der Hauptstraßen mit Preisen, eine große Corida de toros, die große Prozession, verschiedene Feuerwerke, große Konzerte auf dem Salon und die große Messe mit vielen Sehenswürdigkeiten auf diesem Plakat an gezeigt und zum Besuch der Stadt Granada eingeladen. Theater und Varietes hatten besondere Festprogramme aufgestellt und veröffentlicht. Zu solchen Veranstaltungen hatte man Geld in Hülle und Fülle, denn selbst die Stadt Granada hatte zu allen diesen Vergnü- gungen einen Fonds von vielen Tausenden Pesetas gestiftet. Besser wäre es, das Geld würde für Verbesserungen in der Stadt verwendet Abends besuchten Avir die Feria und sahen uns die Wettillumina- tion an ; man hatte mit derselben kein Glück, denn bis auf wenige Häuser an der Puerta real war die Beleuchtung recht dürftig ausge- fallen. Sehr schön und originell hingegen prangten der Paseo del Invierno und der Paseo del Salon in ihrer Beleuchtung; hier hatte man durch Anbringen von Gas- und Glühlampen sehr gute Effekte erzielt. Auf dem Paseo del Invierno, über den Paseo del Salon bis zum Paseo de la Bomba wurde die Feria abgehalten, d. h. hier herrschte ein Leben und Treiben, Avie bei uns auf Schützen- und Vogelwiesen ; zu Tausen- den drängten sich die Schaulustigen heran, um all die Sehenswürdig- keiten in Augenschein zu nehmen. Fliegende Verkaufsstände Avaren zu beiden Seiten der Paseos errichtet, avo man alles Mögliche kaufen konnte ; Würfel- und Lotteriebuden, Zuckerwaren-, Pörzelllan-, Emaile-, Spielwarenhändler wechselten in bunter Reihe ab ; grelles Licht von höchst primitiv gebauten Azetylenlampen überstrahlte all die ausge- legten Herrlichkeiten. Auf dem Paseo del Salon hatten sich die besseren Händler in überdeckten, mit elektrischen Lampen erleuch- teten Buden niedergelassen ; hier bewunderte ich die merkwürdig geschnitzten Tiere; Pferde sahen wie Kühe, Esel Avie Schafe, Hunde wie Schweine aus ; recht originell Avaren auch oft die Puppen ; so müssen zu Zeiten unserer Großväter die Sachen auf unseren Jahr- märkten ausgesehen haben. Der Paseo del Salon führte jetzt seinen Namen mit Recht, denn es Avar ein Salon, in welchem eine Militär- kapelle lustige Weisen spielte und avo die feine Welt von Granada, auf gemieteten Stühlen sitzend, der Musik lauschte und das Leben und Treiben der Messebesucher an sich vorbeifluten ließ. AVer schöne Frauen, schöne Toiletten sehen will, muß hier seine Studien machen, denn hier versammelte sich jetzt Abend für Abend, begleitet von ihren männlichen Beschützern, das schöne und allerschönste Ge- schlecht von Granada. Hier kann man verstehen lernen, Avarum die Granadinerin so sehr ihrer Grazie und Schönheit wegen gepriesen wird; doch kann man hier auch sehen, wie bald Schönheit und Ge- stalt vergehen; denn neben den zarten Grazien sitzen ihre dicken, fetten Mütter, die mit Argusaugen über ihre Küchlein wachen. Für tanzlustige Männlein und Fräulein hatte der Jockey-Club mitten auf dem Paseo einen geschmackvoll ausgestatteten Tanzsalon errichten lassen, in welchem man jedoch nicht wie bei uns für 10 seine Dame im Kreise herumschwenken darf, sondern avo man eingeführt sein muß. — Hier am Paseo del Salon und Paseo de la Bomba be- fand sich die sogenannte Vergnügungsecke; hier gab es Riesen- damen, Luftschaukeln, Akrobaten, Guckkastenzelte, Kinematographen und vieles andere mehr; hier wurde ebenso wie bei uns alles schrei- end und brüllend angepriesen. Freilich ganz auf der Höhe der Zeit waren diese SehensAvürdigkeiten nicht; denn die Luftschaukeln waren ganz polizeiwidrige Bauten! die Karuselle waren in solcher Verfas- sung, Avie man sie bei uns nur auf den entlegensten Dörfern findet. In den Guckkästenzelten Avurden ganz kindliche Sachen den sich zu Dutzenden hineindrängenden Schaulustigen gezeigt. Es war ein ganz eigenartiges Bild, Avas die breiten, mit Ulmen bewachsenen Prome- naden bei der überreichlichen Beleuchtung, mit den unzähligen, hin und her Avogenden Menschenmassen, mit der auf den Stühlen sitzen- den Galerie schöner Frauen, mit dem ganzen Jahrmarktskrempel und Spektakel, alles überspannt von dem wunderbar schönen andalusischen Himmel , beinahe am Fuße der schneebedeckten Nevada boten. — AVar man nun müde von allem Gesehenen, so konnte man sich in einem der Erfrischungszelte ein kühlendes Getränk, ein Glas Bier oder AVein, eine Tasse Kaffee, zwar nicht von hübschen Kellnerinnen, aber von der männlichen, sehr höflichen Bedienung kredenzen lassen. Nicht lange Avird es vielleicht mehr dauern und man wird als größte Jahrmarktssehen SAvürdigkeit in Granada ein echt bayrisches Bierzelt mit feschen bayrischen Madels finden; der Unternehmer, glaube ich, würde ein Bombengeschäft machen. Selbstverständlich hatte man während der Jahrmarktszeit das zweifelhafte Vergnügen, die verschiedensten schreienden, quiekenden, quakenden, knarrenden usw. Instrumente von der hierin unermüd- lichen Jugend bearbeitet zu hören, und da die Feria bis weit in die Nacht hinein dauerte, oft auch noch durch solchen Unfug seine Nachtruhe gestört zu sehen. AVir retteten uns nach der Besichtigung der Messe nach der Bierhalle A r on Meyer und erquickten uns dort an dem guten, frischen, leichten Biere nach Pilsener Art; hätte man nicht die spanischen 100 Laute gehört, so konnte man hier am Biertisch vergessen, daß man in Andalusien war; wiesen doch selbst die Wände im Lokale viele heimische Plakate auf; Adler- Schreibmaschinen, Dresdner Nähmaschinen, Lübecker Konserven, Nestles Mehl usw. wurden hier in deutschen und spanischen Worten, angepriesen. Weiteres zur Überwinterung von Rhodocera rliainni L. Von Otto Meißner, Potsdam. Die schätzenswerte» Mitteilungen, die- Herr Fritsch in Ror- schach (auf S. 62 ds. Jhlg.) bezüglich meiner Anfrage wegen der Über- winterung von Rhodocera rhamni L. gemacht hat, möchte ich kurz noch etwas ergänzen. Vollkommen recht hat Herr Fritsch, wenn er sagt, dal.» das 2 von Rhodocera rhamni wegen seiner Färbung, die man vielleicht am besten als blaßgrünlichgelb bezeichnen könnte, von Anfänger n leicht für Pieris brassicae o. ä, gehalten wird. Aber wohl nur von Anfängern. Denn die Art des Fluges ist beim Zitronenvogel doch immerhin eine andere als beim Weißling. Im Sitzen vollends dürften rhamni- Q Q von Weißlingen ziemlich leicht zu unterscheiden sein. Wenn Herr Fritsch aber meint, infolge dieser Verwechselung e r schiene nur die Anzahl der Q Q von Rhodocera rhamni so klein, so kann ich dieser Ansicht nicht beitreten. Allerdings ist mein Auge nicht scharf genug, um ein Zitronenfalterweibchen von einem Weißling sicher unterscheiden zu können. Die eifrigen Lepi- dopterologen Prof. 'Wanach und Herr Auel,' von denen letzterer schon jahrzehntelang sammelt, erklärten wir aber mit Entschieden- heit, da ß 1) die rhamni- cf cf viel häufiger seien und* 2) daß die Cf cf' meist erst viel später erschienen als die QQ. Schon Mitte März flogen die Q Q, aber erst neulich, also 5 Wochen später, sah Herr Auel das erste Q . Herr Wanach meint sogar, erst im J u n i die weiblichen Tiere gesehen und gefangen zu haben. Eine Verwechselung mit Pierisexemplaren ist bei beiden Herren aus- geschlossen, aber auch schon deshalb nicht möglich, weil — wenigstens in diesem Jahre (1907) — die Weißlinge viel später zu fliegen begannen als die Rhodocera rhamni-cf cf ! Gleichwohl j kann Herr Fritsch mit seiner Ansicht, daß die Q Q nicht sogar viel seltener seien als die cf OL recht haben. Die Weibchen können ja, wie manche andere Lepidopteren-cf Cf (Psychiden !) viel träge- rer Natur sein als die Männchen und deshalb zunächst wenig ins Auge fallen! Weshalb sieht man sie aber später doch in Anzahl fliegen? Nun, das kann etwa daher kommen: wo die Kopula voll- zogen wird, ist dem Q gleichgültig, naht aber die Zeit der Eiablage, so muß das $ den Kreuzdorn (Rhamnus), nach dem der Schmetter- ling seinen Artnamen führt, aufsuchen, weil sich die Raupe (aus- schließlich ?) von dieser Pflanze nährt; dazu aber muß es umher- fliegen, wenn der Kreuzdorn nicht gerade in unmittelbarer Nähe seines Winterquartiers wächst. Ich glaube übrigens doch, daß die Männchen von Rhodocera rhamni L. e t w.a s häufiger sind als die Weibchen, wenn auch aus den angegebenen Gründen nicht in dem Mäße, wie es den Anschein hat. Herr Fritsch spricht ferner in seinem so interessanten, in- Aufsatz die Ansicht aus, der Flügelschnitt, dem aller andern Pieriden so sehr ab- sei eine mimetische Anpassung an den B r o m b e e r b 1 a 1 1 e s , da das Tier häufig bei den Vögeln aber ist der Gesichtssinn der Hauptsinn, ihnen gegen, über kann also Schutzfärbung nützen. Absolut natürlich nicht- zumal wenn der Vogel Hunger hat; sonst aber wird er doch sicher augenfälligere Beute nehmen, wenn diese vorhanden ist. Durch Zuchtversuche könnte man übrigens wohl leicht das Verhältnis cf Cf : 2 2 feststellen. Aber den meisten Sammlern ist jedenfalls der Kreuzdornfalter eine viel zu „gemeine Art“, als daß sie sich' die Mühe gäben, ihn zu züchten. Potsdam, 20. April 1907. haltsreichen der von weicht, Umriß des im Brombeergestrüpp überwintere. Ein beachtenswerter Gedanke ! Vielleicht hätte er hinzufügen können, daß die weingrüne Färbung der Hinterseite des Flügels des Q in gleichem Sinne gedeutet werden könne. Wenn die cf diese Schutzfärbung nicht zeigen, so kann das daran liegen, daß sie wohl in größerer Zahl vor- handen sind und- daher ein Verlust an cf cf die Art weniger gefährdet, zumal wohl auch ein (f mehrere QQ begatten kann. Denn ich g aube nicht, daß das rhamni-Männchen wie die bevorzugte Drohne mmh einmaliger Begattung schon stirbt; doch auch über diesen funkt kann ich Sicheres nicht angeben. we ^ e Farbe des Q könnte man übrigens auch darauf zurück- u iren, daß das Q fast stets einen phylogenetisch älteren } pus darstellt als das cf und daher die Farbe des Weißlings noch beibehalten hat. Aber auch Herrn F r i t s c h s Mimikrv- hypothese hat manches für sich. Denn nach der von ihm angeführten Beobachtung fressen ja die Vögel (Meisen) die überwinternden Tiere, Über Mißbildungen bei Lepidopteren. Von B. Slevogt, Bathen. Im folgenden will ich mir erlauben einige •Schmetterlingskrüppel zu besprechen, die ich in Bathen nach und nach gefangen habe. Mitte Juni 1900 erhaschte ich hier auf einer blumigen Wiese ein scheinbar ganz gewöhnliches Argynnis Aglaja L. -Männchen. Anfangs wollte ich den Falter wieder freilassen, als mir plötzlich der sonderbar i gestaltete Leib auffiel. Bei genauerem Betrachten bemerkte ich zu | meinem Erstaunen, daß der Leib nebst den vier hinteren Füßen noch ; in der Puppe steckte. Trotzdem war das Tier munter umhergeflattert und hatte sich sogar mit den beiden freien Beinen an Blumen ge- klammert. Das Stück befindet sich gegenwäitig im Besitze Dr. v. Lutzau-Wolmar. Ein ähnliches, wenn auch nicht ganz so stärk verunstaltetes Exenrplar von Lycaena amanda Schn. ( Q ) ging mir am 15. (28.) Juni 1906 ins Netz. Nur der Analteil des' Hinterleibes ist von der Puppen- hiille bedeckt, während die Beine völlig frei sind. Leider hatte’ ehe harte Haut die Hinterflügel so stark beschädigt, daß an ein Spannen : nicht zu denken war. Heuer traten Arctia caja L. -Raupen ziemlich zahlreich auf und brachte ich vier Stück, um Ergänzungsfalter für die Sammlung zu' ' erhalten, in einem etwas engen Zuchtglase unter. Nach der Verpuppung waren aber zu meinem Staunen nur drei Gespinste von gleicher Größe vorhanden. Schon glaubte ich, beim Futterwechsel eins der Tiere aus Versehen hinausgeworfen zu haben, was man bei der Größe der Raupen kaum annehmen konnte. Zwei Falter schlüpften programm- mäßig , während der dritte länger als sonst der Puppenruhe zu pflegen schien. Etwa nach zehn Tagen, als die zuerst genannten Tiere fast 9 schon trocken waren, sah ich durch das Gespinnst etwas Rötliches schimmern und hörte zugleich, ein leises Surren. Als nun am zweiten Tage der Falter noch immer nicht sich durchgearbeitet hatte, kam ich ihm zu Hilfe und durchschnitt den Kokon. Wie überrascht war ich aber, als ich, dicht an die leere Puppe geschmiegt, die vermißte, nur zur Hälfte verpuppte Raupe fand. Natürlich war sie eingegangen ! Doch auch der erste Schmetterling, bei dem ich den Geburtshelfer gespielt hatte, blieb unentwickelt. Das Merkwürdigste bei der ganzen Sache bleibt, daß, trotzdem e i n Gespinnst zwei Puppen um- faßte, dasselbe sich in keiner Hinsicht von den anderen Kokons 1 Unterschied ! — Bei der Zucht von Spätherbstspannern, z. B. Hibernia auran- tiaria Esp., ist es mir aufgefallen, wie selten man völlig entwickelte • Männer erhält. Wahrscheinlich müssen die Puppen gewissen Kälte- graden ausgesetzt werden, damit sie tadellose Exemplare ergeben. ^Um aber den geehrten Leser nicht zu ermüden, will ich nur noch m Kürze zweier eigentümlicher Verkrüppelungen gedenken. In meinem Besitze befindet sich ein Deilinia exanthemata Sc. -Weib, das links drei Flügel besitzt, nämlich zwei ganz normale, /während der dritte, unter dem Hinterflügel befindliche, einen ziemlich langen Lappen darstellt. Zum Schlüsse sei noch gesagt, daß ich im Herbste 1902 eine Oirhodia vaccinii L. erbeutete, bei der die Form der rechten Flügel- seite der Form genannter Art, die der linken dagegen. O. ligula Esp. entspricht. — Es ist übrigens schade, wenn man solche anormale Stücke acht- los beiseite wirft. Sie verdienen jedenfalls einen Platz wenn auch nicht in der Sammlung unter ihren wohlgestalteten Verwandten so , och in einem Museum für wissenschaftliche Untersuchung.*) Entomologische Mitteilungen. t ber die Me Ionen Blattlaus, Aphis gossypii Glov., hat neuer- der amerikanische Staatsentomologe F. H. Chitt enden dings i • i se 1 1 a , u / C1C Kruppeisammlung der Redaktion des Entomo- lqgischen Wochenblattes aufmerksam gemacht; sie wird dem Kgl. Zoolo- gischen Museum zu Berlin überwiesen werden. eine Arbeit in Zirkular 80 des Ackerbau-Departements herausgegeben. Die Melonenlaus ist in den Vereinigten Staaten vom Frühling bis zum Herbst an Melonen und andern Cucurbitaceen sowie an einigen anderen angebauten Pflanzen zu finden. In manchen Jahren, be- sonders wenn auf einen kalten, gegnerischen Frühling ein warmer Sommer folgt, entwickelt sie sich in solchen enormen Massen, daß sie durch das Anbohren der Pflanzen beträchtlichen Schaden ver- ursacht. Wahrscheinlich ist die Melonenblattlaus tropischen Ur- sprungs, da sie Pflanzen bevorzugt, die aus den Tropen stammen, wie die Cucurbitaceen, Baumwolle und Apfelsine. Sie ist aber jetzt fast durch das ganze Gebiet der Vereinigten Staaten verbreitet. Am verheerendsten tritt sie in den südwestlichen Staaten auf. Südlich ist sic in Brasilien sicher nachgewiesen, aber auch schon in Südaustralien bei Adelaide gefunden worden. Wie sich aus der weiten \ erbreitung schon annehmen läßt, ist die Melonenblattlaus in bezug auf die Nah- rung nicht sehr wählerisch; sie saugt außer an den schon genannten Pflanzen an Erdbeere, Portulak, Klee, Bohne, Runkelrübe, Spinat, Tomate, Hopfen, Birne, Hortensie,' Begonie und verschiedenen an- deren Pflanzen. 1% Die Melonenblattlaus hat sehr viel natürliche Feinde. Da sind in erster Linie die Coccinellen zu nennen : Hippodamia convergens Guer. und 13 punctata L., Cycloneda sanguinea L., Megilla maculata Deg., Coccinella 9-notata Hbst., Scynmus terminatus Say, caudalis Lee. und cervicalis Muls., Chilocorus bivulnerus Muls. und Exochomus contristatus Muls., ferner die Larven verschiedener Syrphiden, Chry- sopiden und Hemerobiiden. Eine große Zahl von Blattläusen wird durch parasitisch lebende Braconiden sowie durch Pilze vernichtet. Als bestes Vertilgungsmittel hat sich das Räuchern mit Tabaksrauch erwiesen ; dasselbe hat den großen Vorteil, daß die Coccinellen und andern natürlichen Feinde dadurch nicht mit getötet werden. Das Verfahren besteht darin, daß die befallenen Pflanzen mit einem Zelt- dach überspannt werden, unter welchem eine gewisse Quantität Tabak verbrannt wird. Das Besprengen mit Kerosenemulsion und Seifen- lösung wirkt auch gut, doch läßt sich häufig schwer an die Schäd- linge ankommen, da sie mit Vorliebe auf der Unterseite der Blätter sitzen und das Blatt meistens - zum- Umrollen bringen. Chittenden hat deshalb einen besonderen Apparat anwenden lassen, mittels dessen der Strahl beim Besprengen auch von unten auf die befallene Pflanze gerichtet werden kann. „ ^g. Über die schädlichen Insekten der Philippinen bringt Ch. S.Banks einen kurzen Artikel in „The Philippine Journal of Science“, Bd. 1, Heft 10. Die Philippinen sind zwar mehrere Male, wenigstens teilweise, entomologisch durchforscht worden, so von Semper, Cu- ming, Worcester, Bournes und Whitehead, aber den Schädlingen wie das die sammelnden Entomologen ja leider allgemein tun haben diese Sammler keine Aufmerksamkeit geschenkt. Überhaupt ist, solange die Spanier im Besitze der Inseln waren, nur eine einzige Arbeit über Schädlinge erschienen, und zwar 1890 von Samhez y Samhez über einen in den Kaffeepflanzungen auftretenden Clytus. Seitdem der Archipel zu den Vereinigten Staaten gehört, ist eine erhebliche Wendung zum Besseren eingetreten, wenn auch noch sehr viel zu tun übrig bleibt. — Auf den Philippinen tritt alljährlich eine Heuschrecke verheerend auf, Acridium manilense Schiner. Ihre Ver- breitung wird besonders dadurch gefördert, daß das Land erst zum weitaus kleinsten Teile "angebaut ist und daß sich die Heuschrecken, nachdem sie die kleinen kultivierten Flächen verwüstet haben, auf die weiten unangebauten Gelände zurückziehen. Es wird aber zur Zeit eine Expedition ausgerüstet, die ihnen auch dort nachforschen soll. — Den Reispflanzungen, werden außer den Heuschrecken besonders schädlich zwei Raupen, die von Spodoptera maurita Boisd. und von einer noch unbekannten Pyralide, ferner der Tiangar-, Leptocorisa acuta Thunb., ein Hemipteron. Der Hauptfeind des Mais ist der Maisstengelbohrer, Pyrausta vastatrix Schultze, von dem mitunter 3 bis 4 Raupen in einem Stengel leben. Die Sorghumpflanzen leiden unter den Angriffen einer noch unbestimmten Cecidomyide, deren Weibchen gegen 30 Eier an die Ähre legt. Im letzten Jahre sind 80% der Saat dieser kleinen Fliege zum Opfer gefallen. An den Kokos- palmen treten der Rhinozeroskäfer, Oryctes rhinoceros L., der asi- atische Palmbohrer, Rhynchophorus ferrugineus F. und eine Schild- laus, Aspidiotus destructor Sign., schädlich auf. Als einziges probates Mittel erwies sich das schnelle Entfernen der befallenen Bäume, um eine weitere Verbreitung zu verhindern. Das Zuckerrohr hat nur wenige Feinde: einen Käfer (der Verf. nennt ihn fälschlich Aphodius sp., gemeint ist wohl ein Apoderus) und eine Aleurodide; es muß aber sorgfältig Obacht gegeben werden, daß nicht aus andern Gegenden Schädlinge eingeschleppt werden, wie z. B. von Hawaii der Zucker- rohr-Flohkäfer, Perkinsiella saccharicida Kirk., der dort so viel Schaden anrichtet. Auch der Kakaobaum hat nur wenig Feinde, einen Bock- käfer (Euclea ?) und mehrere Pflanzenläuse und Termiten. Die Tabak- pflanzungen im nordöstlichen Teile der Insel Lüzon hatten vor zwei Jahren sehr unter den Angriffen einiger Aphididen zu leiden. Durch die Besprengung mit Kerosen-Emulsion und Räuchern mit trockenen Tabaksblättern gelang es, der Feinde Herr zu werden, so daß im ver- gangenen Jahre keine Klagen aus jenen Gegenden einliefen. Auch über den Zigarettenkäfer, Lasioderma serricorne F., der früher sowohl an • aufgespeichertem Tabak wie an fertigen Zigarren und Zigaretten viel Schaden anrichtete, wurde in der letzten Zeit nicht mehr geklagt. Schlimmer steht es um den Schaden, den eine kleine Grille, Para- aecanthus sp., an den Tabakstauden anrichtet; die Männchen fressen kreisförmige Löcher in die Blätter, über denen sie sitzen bleiben, augenscheinlich um beim Musizieren die Resonanz zu erhöhen, solche Blätter lassen sich dann nicht mehr als Deckblatt verwenden; ferner fressen diese Grillen Löcher in die halbreifen Samenkapseln, wodurch viel Samen verloren geht. — Wie in allen tropischen Ländern, bilden auch auf den Philippinen die Termiten eine sehr schlimme Plage; nichts ist vor ihnen sicher, mag man es aufbewahren, wo man will. Carbolineum hat sich als Schutzmittel mehrfach gut bewährt. Ebenso lästig sind einige Ameisenarten, vor allem Monomorium latinode Mayr. — Von Insekten, die parasitisch an und in Haustieren leben, sind außer Flöhen und Läusen nur einige Tabaniden und der Kosmopolit Stamoxys calcitrans L. bekannt. Tiere wie Gastrophilus equi F., Hypoderma lineata Vill. und Haematobia serrata Desv., die in andern Ländern überaus großen Schaden verursachen, sind hier nirgends nachgewiesen. Fälle von Myiasis an Menschen sind selten, in einem Falle wurde Lucilia dux Esch, als Krankheitserreger erkannt. Die Bettwanze, die Stubenfliege, die Kopflaus, die Filzlaus und die Fleisch- fliegen sind überall verbreitet. Von den 83 Arten Culiciden, die auf den Philippinen Vorkommen, gehören 17 zu den Anophelinae, aber welche von ihnen die Erzeuger der Malaria sind, das ist noch nicht festgestellt. Xaclirichten aus dem Berliner Entomologischen Verein. Sitzungen finden an jedem Donnerstag abends 8 1 / 2 Uhr, im Restaurant „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 11 i statt. — Gäste willkommen! Sitzung vom 29. November Aus Wiegmans Archiv für Naturgeschichte 1840 läßt Herr Ziegler ein Separatum zirkulieren, enthaltend die Beschreibung von C e 1 e r i o (olimDeilephila)phileuphorbia durch den verstorbenen Maler Mützell. Im Jahre 1838 wurden erstmalig drei Raupen dieses Schwärmers gefunden, welche im allgemeinen den Raupen von C. g a 1 1 i i Rott. glichen, aber auf Euphorbia cyparissias lebten. Mützell war der Ansicht, daß es sich um eine gute Art handele, weil die Raupen dann in Zukunft wiederholt zu gleicher Jahreszeit an derselben Pflanzenart auf traten. Hier- aus sei auf eine regelrechte Fortpfanzung zu schließen, die bei Bastarden, die hier noch in Frage kämen, nicht anzunehmen sei. Von anderer Seite (cf. auch Staudinger-Rebel Katalog p. 102) wird vermutet, daß es sich um Hybridation zwischen' C. g a 1 1 i i Q und C. euphorbia e £ handelt. Herr Grunack zeigt eine Auswahl seltener Parnassius -Formen aus Zentral-Asien und dem westlichen China, insbesondere eine Anzahl Varietäten von P. albulus Honr., ferner P. p o e t a Oberth., Tibetanus-. Rühl, imperator Oberth. ; von letzterem ein noch nicht kopuliertes Q ohne Legetasche. Hierzu bemerkt Herr Stichel : Die vorliegenden Stücke von P. Tibetanus entsprechen nicht ganz dem Typus und scheinen der von V e r i t y vor kurzem als P. Jacquemontii var. Tatöienluica benannten Form anzugehören. Über die Zugehörigkeit dieser Varietät zu Jacquemontii Bsd., wozu übrigens auch Tibetanus als Lokal - rasse (Subspecies) zu rechnen ist, ist sich der Autor nicht ganz sicher, weil dem einen zur Verfügung stehenden $ -Original die Legetasche fehlt und dies als anscheinend einzig sicheres Unterscheidungsmerkmal zwischen Formen der Jacquemontii- und e p a p h u s - Reihe dient. Die Be- schreibung der var. Tatsienluica paßt auch auf eine als var. Ober- th ii r i Aust, eingeführte Form von P. poeta Oberth., die wiederum dem Formenkreis von P. e p a p h u s Oberth. angehört. Nach dem Ma- terial des Herrn Grunack scheint allerdings Verity das Richtige ge- troffen zu haben und wir können Tatsienluica als Zustandsform (aberr.) von Tibetanus annehmen. Der Name würde dann unter An- wendung der gütigen Nomenklaturregeln heißen: P a r n. Jacquemon- tii Tibetanus forma Tatsienluica (Ta-tsien-lu, Ortschaft in Sze-tschwan). Kennzeichen: Hellerer Charakter, die grauglasige Saum- binde des Hinterfliigels durch weiße Flecke in den Aderz wischenräumen unterbrochen. Zu dieser Ausführung legt Herr St. die neu erschienenen Lieferungen 5 und 6 „V e r i t y , Rhopalocera P a 1 a C a r c t i c a“ vor. Von Herrn Thieme ist eine Kollektion verwandter Pieriden aus ver schiedenen Gegenden ausgestellt, die alle mehr oder weniger an Pier C a 1 1 i d i c e Esp. und P. napi b r y o n i a e O. erinnern. Hervor- zuheben ist P. X a n t h o d i c e hur., Peru., ß a 1 1 a n a Frühst., Celebes, T h e o d i e e Bsd., Chile, Autodiee H bn., Chile, Orthodice Weym., Columbien, A e h a m a n t i s Berg, Argentinien. Die Ähnlickheit dieser Formen untereinander läßt auf gleiche Faktoren bei der Entstehung und Vererbung ihrer Eigentümlichkeiten schließen. Je näher ihre Heimat dem Äquator liegt, desto höher steigt ihr Aufenthalt im Gebirge. Battana welche nach dem Bericht des Autors und Entdeckers etwa 8000' im Hoch- gebirge von Celebes gefangen worden ist, weicht etwas mehr vom Gesamt eindruck der übrigen ab, es sollen auch im Geäder gewisse Eigentümlich- keiten vorhanden sein, die ihre Absonderung. zu einer andern Gattung be- gründen können: sie ist als Delias Battana beschrieben. Sitzung vom ti. Dezember 1 !MM». Herr Ziegler legt ein Separatum aus „The Entomologists Record and Journal of Variation“ Vol. 18 Nr. 7, 1906, vor, welches eine Übersieht der Nachforschungen des fortschreitenden Melanismus bei Schmetterlingen behandelt. Der Autor L. Doncaster hat hierüber statistische Auf- zeichnungen gesammelt und s. Z. die praktischen Sammler und entomolo- gischen Vereine des Festlandes für seine Zwecke zu interessieren versucht. Etliche Angaben basieren deshalb auch auf Mitteilungen des Berliner Ento- mologischen Vereins und seiner Mitglieder. Besonders sind melanotische Bildungen bei gewissen Goemetriden, bei einigen Noctuen und bei der Bom- bycide Amphidasis betulariae aufgezählt. Von allen die überwiegende Zahl der Angaben stammt von England selbst; einige der dunklen Formen erwiesen sich dort als charakteristisch für gewisse Gegenden. Der Umstand, daß auch in Deutschland in Gegenden mit lebhaftem Industriebetrieb (mit zahlreichen und großen Fabrikanlagen, z. B. die Umgegend von Crefeld, welche als „black country of Germany“ bezeichnet wird), besonders häufig Fälle von Melanismus auftreten, läßt Autor die Vermutung aussprechen, daß hier die Ursache der Erscheinung zu suchen sei. Von Hemerophila abruptaria Thbg. werden die Resultate der Kreuzung zwischen dunklen und hellen (normalen) Exemplaren mitgeteilt, die Zahlen schwanken, indessen ist der durch fortgesetzte Vererbung (Inzucht) erzielte Prozentsatz dunkler Nach- kommen im Durchschnitt ein höherer als derjenige des Rückschlages. Auch bei Kopula eines normalen Pärchens ergab sich bei der Aufzucht der Eier bei 19 ausgekommenen Schmetterlingen ein dunkles Exemplar. — j Von Amphidasis b e t u 1 a r i a L. werden dunkle Stücke vom Festland von Crefeld, Loreley- Gegend und Berlin (Klooß) sowie aus Belgien erwähnt, sonst ist unter den Angaben nur Boarmia r h o in b o i d a r i a Hb. (gemmaria Brahm) (Klooß, Berlin) und Miana strigilis 01. (ß. E. V. Berlin) vom Festlande erwähnt. Diese spärlichen Notizen zeugen davon, daß einmal die Bemühungen, Material durch den s. Z. erfolgten Aufruf des Autors zu sammeln, recht bescheidenen Erfolg gehabt habe, dann aber auch, daß die deutsche entomologische Literatur nicht genügende Berücksichtigung gefunden hat, sonst würden wenigstens für A. betu - 1 a r i a e ab. Doubledayaria Mill. leicht einige weitere Angaben aus der „Iris“- Dresden Vol. 9, p. 134 und Berl. Ent. Z., Vol. 46, Sitz.-Ber. p. 18, 19, und Vol. 49 (1904) Sitz.-Ber. p. 12. zu entnehmen gewesen sein (Stichel). Bei einer anschließenden Diskussion äußert sich Herr Stichel dahin, daß es nicht für unmöglich angesehen worden dürfte, wenn die -Ur- sache der melano tischen Richtung der Einwirkung der in der. Nähe großer Fabrikanlagen verursachten Schwängerung der Atmosphäre mit Rauch und Ruß gedacht sei. Auffällig sei der von Doncaster erwähnte Umstand jedenfalls und möchte er aus eigener Erfahrung, von seinem Aufenthalt aus Hagen i. W. her, wo A. betularia ab. ebenfalls ständig aufzu- treten scheint, hervorheben, daß in solchen Industriegegenden selbst auf größere Entfernungen von den Fabriken der ganze Baum- und Pflanzen - bestand von einer feinen Ruß- und Staubschicht überzogen sei, die zwar nicht in die Augen falle, aber dann höchst unangenehm bemerkbar wird, wenn man an einem taufrischen Morgen mit hellen Kleidungsstücken und weißer Wäsche durch das Gebüsch oder Gras geht oder mit der Hand durch - streift. Diese Ruß- oder Kohlenteilchen, die von Pflanze und Tier als Bei- mengung der Nahrung aufgenommen werden müssen, können vielleicht zur Umwandlung des Pigments auf direktem oder indirektem chemischen Wege beitragen. Herr Zobel erwähnt im weiteren Anschluß hieran, daß gewisse Arten von Heteroceren für England überhaupt konstante Charaktere haben, welche von’denen der Festland-Formen abweichen, z. B. Agrotis comes C u r t i s i i Newm., A. subrosea Stph., Pachnobia rubri- cosa rufa Hew., Hepialus humuli Thuleus Crotch. Der- selbe zeigt einige Polyommatus d i s p a r rutilus Wemb, aus Finken- krug (b. Berlin), unter denen sich ein Q befindet, welches nach den Be- schreibungen der für England charakteristischen, jetzt ausgestorbenen Stammform gleicht. . Er ist der Ansicht, daß diesem Stück der Name P. d i s p a r Hew. zukomme. Hierzu äußert sich Herr Stichel wie folgt: Die große Ähnlichkeit dieses einzelnen, oder vielleicht auch einiger vereinzelter anderer Exem- plare der bei Berlin heimischen Form rutilus mit der englischen Form d i s p a r , beweise nur, daß wir es hier mit zwei Subspecies (Rassen, Lokal Varietäten) ein und derselben Kollektiv- Art (P. dispar) zu tun haben, f In allen Fällen der Spaltung einer Art in Unterarten findet man in einer begrenzten Gegend Einzelindividuen, die nicht genau in die Reihe der generell charakterisierten Subspecies passen und zu den Eigentümlichkeiten eines anderen lokalisierten Formenkreises neigen, ja sogar gänzlich ihre nach der Lokalität bestimmte Zugehörigkeit verleugnen. Das sind Ausnahmen, die nicht dazu berechtigen, das vom allgemeinen Habitus des geschlossenen Kreises oder der lokalisierten Gemeinschaft von Individuen, die wir Sub- spezies nennen, abweichende Tier schlechtweg mit dem Namen einer anderne Subspezies zu belegen oder damit zu identifizieren. Es bleibt dies nur eine Annäherung, ein Fortschritt oder Rückschlag zur genetisch jüngeren oder älteren Spalteinheit. Zur Illustrierung des Gesagten setzt Stichel eine größere Reihe ParnassiusMnemosyneHartmanni Stdfß. aus Ober-Bayern in Umlauf, die man, dem unmaßgelblichen Vorbilde in Stau- dingers Handlungskatalog folgend, mit der von Honrath beschriebenen melanotischen Aberration m e 1 a i n a fälschlich für identisch hält und als eine auf das $ beschränkte Zustandsform oder Übergang zu dieser anzusehen pflegt. Wie die Demonstrationsobjekte zeigen, handelt es sich um (‘ine ganz ausgezeichnete Lokalrasse der Bayrischen Alpen, die stark an P. Mnemosyne nubilosus Chr. erinnert, aber doch bei $ und Q < eigene Charaktere, so namentlich die Neigung zur Bildung einer dunklen marginalen Staubbinde des Hinterflügels, erkennen läßt, welche ihren Rang als Subspezies begründen, ab. melaina Honr. stellt eine fast einfarbig glasig-schwarze Form vor, die, unabhängig von der Lokalität, im ganzen Fanggebiet der Art, also auch in Ober-Bayern, unter der Subspezies Hart- manni, als melanotische Zustandsform, gefunden wird. Herr Esselbach zeigt ein gezogenes, selten schönes $ von P a~r n. Apollo, ab. Pseudonomion Christ, aus dem Wallis (Saas-Fe). Die Fleckzeichnung des Vorderflügels ist sehr stark entwickelt, etwa so, wie ’ bei Stücken aus den Karpathen, Beide Vorderrandsflecke jenseits der Zeller! und der Hinterrandfleck des Vorderfliigels sind grell rot gekernt. Der- selbe berichtet sodann über massenhaftes Auftreten von Parnass. De- lius Esp. (sacerdos Stich.) in Adelboden, Berner Oberland, wo die.^ Falter auf kleinen Inseln im Laufe des sogenannten ängstlichen Wasserfalles gerade in der Entwicklung begriffen waren und fortwährend frische Tiere " gleichsam aus dem Erdboden zu wachsen schienen. Sitzung vom 13. Dezember 1906. Herr B i s c h o f f erklärt in Anknüpfung an die Verhandlungen j in der vergangenen Sitzung betr. etwaige Ursachen des Melanismus bei Schmetterlingen, daß der in der Nähe größerer Fabriken usw. sich auf den Futterpflanzen der Raupen ablagernde Kohlenstaub nicht die Ursache der \ erfärbung sein kann, weil Kohle nicht chemisch assimilierbar sei und bei der \ erdauung des Nährstoffes in unveränderter Gestalt ausgeschiedt ii werden würde. Herr Riesen teilt unter Demonstration der zugehörigen Objekte einige biologische und andere Beobachtungen an gewöhnlichen einheimischen Schmetterlingsarten mit und zwar : Eiablage der Q von O r g y i a anti - qu a L. auf dem eben verlasenen Gespinst. Das Objekt zeigt das Gelege in der Art, daß ein Ei neben dem anderen angeheftet ist, auf ihnen das vc - : endete Q ; man findet hier den seltenen Fall, daß sich auf dem beschränkten Platz des Gespinstes die ganze Metamorphose des Insekts abwickelt. Als. Futterpflanze müssen außer den in den Handbüchern angeführten (Woil- weide, Obstbäume), auch Laubbäume anderer Art, so jedenfalls auch Eiche, angenommen werden. Ferner: Referent fand am 24. November ein $ derselben Art lebend an einer Mauer und zwar das Abdomen innerhalb 1 eines Gruppengespinstes in copula mit dem darin befindlichen Q . Hieraus folgt, die Flugzeit der Art dauert bis Dezember, die Begattung des Q hat • stattgefunden, bevor dasselbe das Gespinst verlassen konnte und der * hat die Witterung des Q bereits im Puppenzustande desselben gehabt: \ Endlich: bei Cheimatobia boreata Hbn. läuft über den Vorder- 4 flugel der gewöhnlichen Form eine graue Binde, die bei näherer Betrachtung beiderseits mit einer schwarzen Linie eingefaßt ist. Manchmal schwindet : die graue Farbe und nur die beiden Einfassungslinien bleiben stehen, so d daß sich das Aussehen des Tieres gänzlich ändert. Solche Stücke sind seiten, Referent fand eines vor drei Jahren und ein ähnliches kürzlich. Herr M ü 1 1 e r legt einige Aberrationen von A r c t i a c a j a L. fl vor, nämlich: 1 Stück aus dem Grunewald: Im Vorderflügel nur Spuren der weißen Bindenzeichnung vorhanden und im Hinterflügel die schwarzblauen blecke bindenformig verflossen. 1 Stück vom Ostseestrand: Vorderflügel vorwiegend weiß mit nur spärlichen, unregelmäßig verteilten braunen Rissen und ikkchBii, Hinterflügel orangefarben mit reduzierten schwarzen Flecken . M 1 Stuck der zweiten Generation, das Weiß der Vorderflügel asymmetrisch I schattet Un uberg0SSen ’ auf cler einen Seite auc}l der Hinterflügel etwas über- 4 ct H ®^ r Petersdorf referiert aus der Zeitschrift „Aus der N a - 8 tu r über einen Artikel von Dr. Stäger, Bern, betreffend die an Pflanzen, I namentlich an der Unterseite von Lindenblättern, lebenden Acariden und • ihre Wechselbeziehungen zur Wohnpflanze. f erwähnt im Anschluß hieran, daß an Früchten, 1 namentlich Äpfeln, Milben (Glyciphagus) leben, welche sich in menschlichen Wohnungen verbreiten können, als Aufenthalt Werg lieben, sich in Polster- ^ mobein usw. einnisten und so stark vermehren können, daß sie zu einer förm- lichen Hausplage werden. Als Radikalmittel sei Schwefelkohlenstoff (Vor- sicht, feuergefährlich) anzuwenden. Herr B. berichtet ferner über lange Lebensdauer bei Insekten, so habe er einst einen Cybister Roeselii 3 Jahre und einen Lucanus cervus etwa gleich lange lebend in der Gefangenschaft . Str. gehabt. Briefkasten. A] , 4- f- | n H- Mit vielem Danke erhalten. Ai beit konnten wir die Sache nicht erledigen. Überlastet mit Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner FWwIn h68t , ein , Pros P ekt des „Verlages von Gustav SCllCl in Jena bei, auf welchen wir unsere geehrten Leser hier- ergebenst aufmerksam machen. Die Expedition. durch in Leipzig. — (Insekten-Böpse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologie WochenUatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Posl tanstalten und . StSffi'Ä Vierteljahr ,u ' " Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 23. Leipzig, Donnerstag, den 6. Juni 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. Von Cam. Schaufuß. (Nachdruck verboten.) Mehrfach ist im letzten Jahre nach dem Grunde der anscheinend sich mehrenden Melanose der paläarktischen Falter geforscht worden. Von England aus ist eine Rundfrage in der Angelegenheit ergangen, sie hat ein irgendwie befriedigendes Ergebnis nicht gezeitigt. Im Berliner Entomologi sehen Vereine haben Aussprachen slattgefunden, über welche wir berichtet haben. Nunmehr beabsichtigen Dr. Werner Marchand und Dr. Victor Bauer von der Zoologischen Station zu Neapel eine neue Umfrage über die Häufigkeit der dunkleren Form der Nonne: Lymantria monacha eremita. Es ist wohl selbst- verständlich, daß es jeder Sammler von Schmetterlingen für Ehren- sache ansieht, seine Erfahrungen für die wissenschaftliche Arbeit zur Verfügung zu stellen. Wir weisen heute nur darauf hin, daß sich Vereine und Einzelnliebhaber bereits mit der Angelegenheit be- schäftigen möchten. Eine der nächsten Nummern bringt weitere Mitteilungen. Ad. Seitz’s großes Tafel werk: Die Großschmetterlinge der Erde schreitet in der Veröffentlichung langsam aber sicher vorwärts. Der 1. Band (Fauna palaearetica) ist bis zur 10. Lieferung gediehen, die den Schluß des Parnassier- und den Anfang des Pieridentextes, dazu die gut ausgeführten Tafeln 16 und 17, beide Aporien ver- anschaulichend, bringt. Auch von der Exotenabteilung liegt nun Lieferung 1 vor, der Anfang des 5. Bandes (Amerikanisches Faunen- g’ebiet). Die beiden schönen Papilio-Tafeln lassen nichts zu wünschen übrig. Der Text bietet einen guten zoogeographischen Abriß über das Falterleben der Neogaea. „Aus der zirkumpolar verbreiteten arktischen Fauna sich heraus entwickelnd, nimmt vom südlichen Kanada bis Texas die gesammte Fauna einen der europäischen und zentralasiatischen Tierwelt genäherten Charakter an. Nicht allein daß die im gemäßigten Nordamerika dominierenden Tiere größtenteils Gruppen angehören, die auch in der gemäßigten Zone der alten Welt eine Hauptrolle spielen, auch die geographische V erteilung zeigt hier noch die auffallendsten Analogien. Unter den Lepidopteren sind hüben wie drüben Argynnis, Melitaea, Vanessa, Apatura, Arcti- iden und Catocalen führende Gestalten und als einziger durch- schlagender Unterschied drängt sich schon bei oberflächlicher Be- trachtung das Überwiegen der Hesperiden in Amerika gegen das Vorherrschen der Satyriden in der alten Welt auf. Aber die Gesamt- summe der beobachteten Formen ist auf beiden Halbkugeln im gemäßigten Norden fast die gleiche und die Hälfte der östlichen gemäßigten Ländermasse, die an Größe etwa der gesamten westlichen e utspricht, enthält ungefähr die gleiche Zahl von Lepidopteren wie (Lese, nämlich ca. 672 Tausend Formen. — Das ändert sich, sobald ^’ir, dem amerikanischen Süden zustrebend, die warme Zone erreichen. Fast mit einem Schlage ist jede Ähnlichkeit mit der alten M eit verschwunden. Die sonderbaren und hochcharakteristischen Tonnen der Morpho, Ithomia, Melinaea und Heliconius, die Castuia und Glaucopis, die Pericopis und Cyllopoda, die wunderlichen Formen der Eryciniden, die geschwänzten Hesperiden usw. haben in der alten Welt nicht ihresgleichen. Sie geben der südamerikanischen Fauna ein so eigenes Gepräge, daß wir diese wohl als die eigenartigste der Erde bezeichnen können“. „Wenn wir trotzdem eine eigentliche Trennung zwischen der nord- und südamerikanischen Fauna schreibt Seitz weiter — nicht in der Art vornehmen, wie sie die seitherige Zoogeographie in der Scheidung der neotropischen von der near Irischen Fauna gekannt hat, so begründen wir dies damit, daß die Basis für eine scharfe Grenze in eben der Weise fehlt, wie zwischen dem indischen und dem australischen Faunengebiete. Wie dort die von Wallaee gezogene Grenze für die Schmetterlinge keine Gültigkeit hat, so lassen uns auch in Amerika die sonst anwendbaren Abt < ilungsprinzipien der Faunengebiete im Stiche. Vergleichen wir I beispielsweise die Verhältnisse Amerikas mit dem viel kompakteren Afrika*: Südlich der Sahara gibt es keine Euchioe, keine Aporia, keine Procris, keine echte Zygaena, keine Vanessa, keine Pararge, keine Ocnogyna, kurzum, es fehlen gerade alle die Arten, die. in Nordafrika die häufigst vorkommenden, man möchte sagen aufdring- lichsten Vertreter der Schmetterlings weit sind. Dafür gibt es im Norden keine Euphaedra, keine Cyraothoe oder Euryphene, es fehlen sämtliche im übrigen Afrika verbreiteten Papilio- und Pierideu- Gruppen; die für das ganze tropische Afrika so charakteristischen Amauris buchen wir vergebens usw. — Eine solch unüberwindliche Barriere, wie sie die in ihrem trostlosen Innern vegetationslose Sahara bildet, fehlt in Amerika. So sehen wir die sonst durchaus süd- amerikanischen Neotropiden in Kalifornien, die Heliconius in Florida nach Norden Vordringen und die Argynnis, Colias, Catocala usw. auf den Andenhöhen nach Süden streifen; die beiden Faunen greifen mit einem Worte so ineinander über, daß wir gar keine Grenze einer gekünstelten vorziehen“. — Näher auf die Fauna eingehend, hebt Seitz den großen Artenreichtum hervor. Allerdings hat „das kom- pakte und vielfach ohne ausgesprochene Regenzeit gleichmäßig temperierende Südamerika an seinem Übergewicht in der Artenzahl stark eingebüßt, seitdem die altweltlichen Arten in eine so große Zahl von Rassen oder Lokal Varietäten, von Subspezies, Regen- und Trockenzeitformen, Hochgebirgsbewohner und Formen der Ebene zerspalten worden sind". „Wenn man aber bedenkt, daß jeder Schmetterling, welcher Art er auch angehören möge, in Amerika von Kanada bis nach dem Kap Hoorn fliegen könnte , ohne ein direktes, unübersteigliches Hindernis anzutreffen, weder eine so scharf abschließende Wüste, wie sie Nord- von Mittel- und Süd-Afrika, noch ein Meer, wie es Australien von Indien trennt, so ist es nicht leicht verständlich, wie wir Castnien, Neotropiden, Hesperiden oder Cata- grammen in fast jedem amerikanischen Distrikt in eigenen, meist durch keinerlei Übergangsformen miteinander verbundenen Formen antreffen.“ Verf. bespricht dann die verschwenderische Ausstattung 1 der südamerikanischen Falter mit grellen und leuchtenden Farben, 1 die in ganz besonders und eigenartig modifizierter Weise in Er- 1 scheinung tretende Mimikry, die einer „Neigung gewisser Gegenden ihre Bewohner zu uniformieren“ gleichkommt. Und. er weist weiter darauf hin, daß die südamerikanischen Falter, ebenso wie die Säuge- tierfauna sämtlicher gigantischen Formen entbehrt, sich hinsichtlich 104 ihrer Größe in mittleren Grenzen halten, auch in der Form keinen Anklang- an das Groteske, Unverständliche zeigen, wie dies bei den altweltlichen Faunen bezüglich vieler Formen, wie Leptocirrus, Sericinus, Drurya usw. auffällt; über die Bildung von Hinterfh'igel- schwänzen kommt es in Amerika bezüglich der Erzeugung barocker Gestalten selten hinaus. , Zu diesen schwer erklärlichen Eigenheiten der amerikanischen Faunen treten noch einige andere, deren Ursachen klarer liegen,“ nämlich der Mangel an Horodimorphismen im süd- lichen Teile, wo eigentliche Trocken- und Regenperioden nicht bestehen, überhaupt ein weniger ausgeprägter Polymorphismus. — „Daß in Amerika der Reichtum an Lepidopteren scharf lokalisiert erscheint, erklärt sich durch die Eigenart der Vegetationsverhältnisse. Wie die altweltlichen Steppen, so sind auch die Prärie von Nord- und die Pampas von Südamerika nicht imstande, einen großen Formenreichtum oder auch nur eine mäßige Anzahl imposanter oder eleganter Arten hervorzubringen. Deshalb sehen wir die Morpho, die größten Nymphaliden, die Castnia, usw. ziemlich unvermittelt aus der Gegend verschwinden, sobald wir die große süd- und zentral- amerikanische Waldregion verlassen. Darum bleiben auch die wald- armen oder entwaldeten westindischen Inseln hinsichtlich ihrer Falterfauna soweit hinter dem benachbarten Festlande zurück, während umgekehrt die ostindischen Archipele ganz besonders reich an Schmetterlingen sind.“ „Sehr überrascht denjenigen, der den amerikanischen Kontinent an verschiedenen Stellen besucht, die große Ähnlichkeit der nördlichen und südlichen Distrikte, die doch durch eine beiden vollständig unähnliche gewaltige Ländermasse voneinander geschieden sind. Die argentinischen Pampas beherbergen ganz analoge, ja mehrfach die gleichen Falter wie die Union, die dem ganzen dazwischenliegenden neotropischen Urwaldgebiete fehlen. Fast mit dem Breitegrade, auf dem uns die letzte Morpho verläßt, be- ginnen im Norden, wie im Süden die Colias, die Pyrameis carye, die Deiopeia uns zu umflattern. Die Euptoieta Claudia kommt in kaum verschiedenen Formen in den Vereinigten Staaten wie in •Uruguay vor, während sie im dazwischenliegenden tropischen Süd- amerika vollständig fehlt bez. durch die stark verschiedene Eupt. Hegesia vertreten wird. In der Eppendorfer Versuchskläranlage hat Dr. NottboJuji in großer Anzahl eine Spinne aufgefunden, die bisher nur aus dem Mittelmeergebiete, von der Insel Porqueroles und Menton, bekannt war: Tmeticus dentichelis Simon. Sie hat sich die sogenannten „Sprinkler“, die aus groben Schlackenstücken in ca, 1 l j 2 m Höhe aufgebaut sind und deren horizontale Oberfläche beständig mit Ab- wasser besprengt wird, das dann langsam durch den Körper hindurch- sickert, zur Wohnstätte auserkoren, in deren ca. 4 m Durchmesser haltenden Innern sie wenige unregelmäßige Fäden zieht. Als Nahrung dienen ihr die in Unmenge ebendort vorkommenden Fliegen Psychoda phalaenoides. Daß sich die Spinne in unserem Klima nun schon seit Jahr und Tag so gut halten kann, mag an den günstigen Temperaturverhältnissen liegen. Die Sprinkler stehen in einer Halle und bieten auch wintersüber eine Wärme von 20° C. (Naturw. Wochenschr. XXII. p. 333/4.) Zwei faunistische Arbeiten enthält Heft 3/4 des XXXVII. Bandes der Horae Societatis Entomologicae Rossicae. W. E. Jak ow lew zählt die Hemiptera-Heteroptera des Taurischen Gouvernements auf (p. 220 — 246. Russisch). Er kennt 398 Spezies, von denen hier 24 die Ostgrenze ihres Verbreitungsbezirkes erreichen. Die Zahl der endemischen Arten beträgt 19. Zwei Formen: Chorosomella Jakowlewi Horv. und Epimecellus cyllocoroides Reutt. kommen aus- schließlich in der Krim vor. — Die andere Arbeit, ebenfalls in russischer Sprache abgefaßt, handelt von den Käfern des Gouverne- ments Kasan. A. Lebedew zählt deren (p. 352 — 438) 1478 Arten auf. Der als Schädling der Blätter der Rübe bekannten Flieg e Pegomyia liyoscyami Panz. widmet J. Jablonowski (Rovart. Lapok XIV. p. 49 — 57) eine Abhandlung. Das wichtigste bei ihrer Be- kämpfung ist, allerlei Unkraut von dem Rübenfelde zu entfernen und den Dünger gut einzuackern, auch am Rande oder in der Mitte des Rübenfeldes Spinat als Lockspeise anzupflanzen und, wenn befallen, zu vernichten. Gestorben ist der Sammler Oberlehrer Prof. Dr. W. Wüst n ei in Sonderburg auf Alsen. Weiter wird der am 20. Mai nachts 12 Uhr erfolgte Tod des Lepidopterologen Ferd. II i ms 1 gemeldet. Er starb nach langer, schwerer Krankheit. Crtrabologiselie Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokolar, Wien. (Fortsetzung.) XVI. Car. obsoletus Sturm, eine in mancher Beziehung an Car. monilis Scheidleri und Preyßleri gemahnende und doch unzweifel- haft eine besondere, eine Art Relict des Karpathengebietes. Er trägt auch fast das gleiche farbenreiche Kleid wie jene. Wenn es richtig ist, daß in den Beskiden die Deckenskulptur jener des C. mon. Preyßleri entspricht, dann haben wir auch in dieser' Richtung eine Konvergenz beider Arten nach Osten hin, da die Zwischenräume beider Arten hier flach werden. Aus den Beskiden' habe ich bisher kein Material. Auffallend bleibt es aber jedenfalls, 1 daß gar nicht weit davon, nämlich schon im anstoßenden weißen! Gebirge, und zwar in dem ins Trentschiner Komitat führenden Vlara-j passe eine Euchromus- Rasse mit gewölbten Intervallen wohnhaft ist, Ja auch die aus dem westlich angrenzenden Komitate von Neutra 1 stammenden (von Hr. Prof. VI. Zoufal gesammelten) Tiere haben nuri gewölbte Zwischenräume. Eine Eigentümlichkeit der besonders aus dem Vlarapasse stammen-] den Tiere wird bei Car. monilis gehörigen Orts erwähnt werden. XVII. Carabus monilis Fab. Eine erschöpfende, äußerst lehr*] reiche Darstellung der Rassen dieses Käfers hat uns Hr. Born in der! Insekten- Börse, Jahrgang XXI (1904) gegeben. Der Streit darüber, ob Car. monilis Kollari Pall, samt seinen Unterrassen eine selbständige Alt, oder aber nur eine Rasse darstellt, dauert noch immer an. Merkwürdig, daß den Car. mon. Preyßleri Duft, niemand als eigene Art ansieht, obzwar er doch der Decken- skulptur nach von Car. Scheidleri Panz. ganz besonders absticht. Car. Kollari soll dagegen eine selbständige Art sein, einzig aus dem ! Grunde, weil er nicht selten nur um zwei, drei Intervalle mehr auf den Decken trägt als Car. Scheidleri. Im Grunde genommen dreht sich der Streit nur um die Frage: Gibt es außer dem bei allen Carcben ausschließlich vorkommenden Dreistreifensysteme bei den Kollari- Rassen auch ein Vier-, Fünf-, sogar ein Sechsstreifensystem? Die, Antwort lautet: Dem Scheine nach ja, in der Wirklichkeit aber nicht. Diese Frage ist nicht zu konfundieren, auch nicht zu verwechseln mit der Tatsache, daß es Tiere dieser Rassen so etwa mit 16 bis etwa ! mit 21 Intervallen gibt; denn durch diese Tatsache wird die obige Frage zum Scheine allerdings etwas komplizierter gemacht, aber nicht entschieden. Ob hier nun zur Lösung des obseh webenden Streites etwas beigetragen wird oder nicht, immerhin seien die Er- gebnisse meiner Untersuchungen und Wahrnehmungen wiedergegeben. Will man der Sache auf den Grund gehen, so sehe man vorerst bei dem normal skulptierten Car. Scheidleri nach, wo ein jeder der: drei Primär-Intervalle wurzelt. Man wird finden, daß der erste etwa in der Mitte am Vorderrande der oberen Fläche, der zweite aber weit davon, nämlich schon in der Grube des Schulterwinkels und der dritte knapp daneben ihre Wurzel finden. Ferner ziehe man das Streifen- system des Car. convexus Fabr., sowie das der Orinocaraben zu Rate und zum Vergleiche heran. Und da wird man zum Nachdenken ge- drängt, wie so es kommt, daß Car. convexus, Car. hortensis Lin. u. a. j 27 Intervalle, trotzdem aber nur ein Dreistreifensystem, dagegen z. B. Car. mon. Hanrpei Küst. höchstens 23 Zwischenräume, dessenunge- ; achtet aber ein Vier-, Fünf-, sogar Sechsstreifensystem aufweisen kann. C. mon. Hampei ist das zutreffendste Muster hierfür, weil die Grübchen der Streifenintervalle hier sehr oft fehlen, oft kaum an* gedeutet sind, daher nicht verwirrend wirken. So ein Mon. Hampei ist der Deckenskulptur nach einem C. convexus mit egal gediehenen Intervallen ähnlich, C. convexus hat aber trotz seiner 27 Zwischen- räume doch nur das Dreistreifensystem. In welcher Relation die gewöhnlichen 12 bis 14 Intervalle' des C. Scheidleri zu den 16 bis 23 Intervallen der Kollari-Formen stehen, lehren uns die verschiedenen Arten und Rassen der Orinocaraben, am auffallendsten Car. Hoppei Germ, und eine später zu behandelnde L T nterrasse desselben aus Nordsteiermark. Man kann da mit Recht sagen: Saxa loquuntur. Danach steht es unzweifelhaft fest, daß die durch ein breites Grübchen gemeinsam unterbrochenen drei feinen Intervalle zusammen das bei anderen Caraben vorhandene regeH rechte, starkrippige oder kettenförmige Primärintervall darstellen- Aber auch von den mittleren drei, zwischen den beiden primären Drei- lntervallen liegenden fünf Streifenintervallen gilt dasselbe, nur sind diese sekundären Dreierintervallen nicht durch Grübchen unterbrochen- Die übrigbleibenden zwei Intervalle sind tertiäre Intervalle, stets einfach, mit den anderen aber egal ausgebildet. Damit die Sache anschaulich werde, seien die Primärintervall 0 z. B. des C. Scheidleri mit P, jene der Orinocaraben mit p, die sekun* 106 dären mit S und s, die tertiären mit T und t, die an Stelle einzelner schwindenden Intervalle tretende Körnerung mit k, der gänzliche Schwund mit 0 (d. i. Null) bezeichnet. Danach geben je zwei Pnmär- intervalle mit den dazwischenliegenden Skulpturelementen versclne- dene Paradigmata, wie: C. mon. Scheidleri : PTSTP; C. mon. consitus: entweder PkSkP oder P0S0P; C. Ullrichi : PkSkP usw. usw. Derlei Formationen treffen nun bei den meisten Caraben zu, ergeben außer dem Nahtintervall gewöhnlich 12, manchmal bis 14 gut ausgebildete Zwischenräume einer Decke im Ganzen. Das Intervallenbild der Orinocaraben stellt sich aber, wenn alle Zwischenräume gleichmäßig ausgebildet sind, wie z. B. bei Car. hfor- tensis und Car. concolor silvestris, folgendermaßen dar: ppptssstppp, r as gibt, vom ersten p bis einschließlich des zweiten t gezählt, 8 Inter- alle, und von der Naht bis zum Bande gewöhnlich 24, oft bis 27 Inter- valle zusammen. . Bei den kleinen Alten und Rassen der Orinocaraben ändert sich - ieses Bild aber mannigfach. Hier nimmt man wahr, daß sich vor- : ■ i'st das sss, dieses auch am häufigsten in ksk umformt, mitunter bis Last zu OsO schwindet, während das ppp, aber auch das t intakt bleibt. Wir sehen dann: ppptksktppp oder ppptOsOtppp, mitunter aber auch schon deutlicher: ppptksktppp oder ppptOsOtppp, wobei dieses fettere s die deutlich bedeutendere Stärke des mittleren s andeuten soll. Danach sind also die sekundären Dreierintervalle diejenigen, die der umformenden Unifizierung am ehesten zugänglich sind. Widerstandsfähiger ist schon das ppp; es formt sich aber doch ; oft genug zu ppp und schließlich auch zu kpk um. Das t bleibt da- gegen konstant. Man erhält da folgende Paradigmen : Bei C. Carinthiacus Sturm: ppptOsOtppp, j bei C. Bertolinii Kr., außer: ppptssstppp auch ganz klar: kpktksktkpk, bei C. Latreillei Dej.: kpktksktkpk. Zieht man nun die Punktgrübchen ganz außer Betracht und zählt bei C. hortensis, sowie bei C. Hampei die Intervalle von der Naht bis zum Rande, so findet man bei dem ersteren 27, bei dem letzteren aber im allergünstigsten Falle höchstens 23 deutliche Intervalle, eine gewiß auffallende Tatsache, deren Grund später dargetan werden soll. Vorerst nehmen wir das obige Paradigma eines egal skulptierten ar. hortensis, denken uns nur das mittlere p, zugleich aber auch das mitt- lere s durch Grübchen unterbrochen und wir erhalten sofort aus dem einen breiten Intervallensystem zwei untereinander kongruente, schmale, dem breiten vollkommen analoge Systeme An den nach- stehenden Paradigmen zeigt sich diese Tatsache am deutlichsten. C. Scheidleri: p i F t 5 1 F P C. hortensis : p p|p ( b s i 3 S 1 3 P P C. Hampei: p|t 5 5 * ] p t 5 5 t P unteren, transformierten Reihe, aus den beiden seitlichen s, sowie aus jedem seitlichen p der Hortensis-Reihe wird je ein und aus jedem t der Hoitensis-Reihe ein s in der unteren. Das sss des C. hortensis ist allerdings durch Grübchen nicht unterbrochen. Allein das Äquivalent für dieses sss ist bei Car. Scheidleri das S. Dieses ist in der Regel unterbrochen; kein Wunder, daß das mittlere p der obigen dritten Reihe bei C. Hampei zwar nur undeutliche, bei anderen Kollari-Formen aber sichtbare Grübchen ausweist. Damit wäre theoretisch die Frage gelöst und nunmehr die Be- stätigung in der Natur selbst zu suchen. Sie ist nicht schwer zu finden. Ich beschränke mich hierbei nur auf C. mon. Scheidleri und Preysslen, auf C. mon. praecellens Pall, und Heller! Gglb., von welchen Rassen große Mengen Tiere durch meine Hände gegangen und von nur in dieser Richtung eingehend geprüft worden sind. Es kann auch hier wieder gesagt werden: Saxa loquuntur. Was zunächst Car. Scheidleri betrifft, so wird wohl den meisten Sammlern aufgefallen sein, daß in der Intervallentextur gewisse „Webernester“, sehr oft von gleichartiger, mitunter von verschieden- aitiger Struktur, zumeist auf der linken, oft genug auf der rechten Decke oder auf beiden zugleich Vorkommen. Man hielt derlei Tiere früher für „unrein“. Vielen wird auch nicht entgangen sein, daß diese „Unreinheit“ eine Gabelung eines der Intervalle darstellt. Diese Gabelung ist der Regel nach eine Dreigabelung, höchst selten eine Vier- oder gar Fünfgabelung. Sie tritt bald vor, bald hinter der Mitte, bald der Naht, bald dem Rande näher auf; am häufigsten trifft man sie etwa in der Mitte der Deckenscheibe, sei es nach vorn gegen die Basis, sei es nach hinten gegen die Spitze zu geöffnet, mitunter beides zugleich, dicht aneinander gelehnt. Manchmal sieht man auch, daß eine solche Dreigabel gar keinen Griff hat, mit anderen Worten, daß sich in einen Streifen drei winkelig zusammenhängende Intervalle eingezwängt, am Scheitel des Gabelwinkels aber auch ihr Ende er- reicht haben. Alle die verschiedenartigen „Unreinheiten“ dieser Art zu spezifizieren, würde zu weit führen. Dies alles kommt auch bei C. mon. praecellens, seltener bei der Preyssleri- und der Helleri- Rasse, es kommt aber auch bei den Rassen des C. monilis s str. vor, wie es Hr. Born bereits früher einmal veröffentlicht hatte. Wo immer auch diese Gabelung auftritt, werden die rechts und links daneben liegenden Intervalle zusammengedrängt, daher ver- bogen und verschmälert, eine selbstverständliche Naturnotwendigkeit. Weniger auffallend und bekannt ist eine zweite, ebenso wichtige Tatsache. Bei einer Unterrasse des C. mon. Scheidleri, die in West- mähren ihren Hauptsitz hat und später näher besprochen werden soll, ist der dritte sekundäre Zwischenraum in der Regel und seiner ganzen Länge nach durch Punktstreifen gespalten. Dieser Zwischen- raum ist häufig auch wesentlich breiter als die übrigen, und je breiter er ist, desto deutlicher tritt eine Dreispaltung mit zwei Punktstreifen hervor; meist wird jedoch nur ein Punktstreifen mit einer Zweispal- tig sichtbar und zwar an beiden Decken so ziemlich gleichartig. Sehr selten läßt sich dergleichen auch am zweiten Primärintervalle wahrnehmen. Hier sei eingefügt, daß bei den aus dem Vlarapasse stammenden Stücken des Car. obsoletus euchromus Pall., die in meinem Besitze sind, die gleiche Erscheinung, jedoch nur auf dem zweiten sekun- dären Intervalle auftritt. Bei C. mon. Preyssleri und den verschiedenen Mischformen, wie solche und zwar wieder in Mähren, aber in der östlichen Hälfte unter mon. Preyssleri und mon. Helleri durcheinander zu finden sind, trifft man nicht selten Stücke, welche an dem einen oder dem anderen sekundären, seltener primären Intervalle die eben bezeichnete Drei- spaltung durch Punktstreifen ganz klar hervortreten lassen, sogar mit der Steigerung, daß das mittlere Spaltintervall breiter ausfällt als die beiden seitlichen. Das Ganze stellt sich mitunter ungefähr so, wie es Hr. Reitter in seiner Best. Tab. S. 166 von C. mon. Zawadskii Kr. anführt. Alle diese Erscheinungen zusammengenommen sind meiner An- sicht nach als Kollarisationen aufzufassen; ob als Anfänge oder als Reste derselben, wage ich nicht auszusprechen. Tatsache ist, daß die Kollarisation meist an einem sekundären, seltener an einem primären oder an beiden, nicht auch an einem ter- tiären Intervalle konstatiert wird. Und so gelangen wir wieder auf den Weg, den uns oben die Orinocaraben gewiesen haben. Tatsache ist aber auch, daß durch die obenbezeichneten Dreigabelungen und Dreispaltungen unsere oben aufgestellten Paradigmata einigermaßen aus ihrer Grundordnung gebracht werden. Dies ist jedesmal der lall, wenn nur e i n Sekundär-, oder nur e i n Primärintervall sich gabelt oder spaltet; dann erhalten wir ein etwas unvollkommenes Vier- streifensystem. Kollarisieren aber zwei oder gar drei benachbarte Sekundär- und Primärintervalle, dann sind wir bei dem Fünf- und Sechsstreifensystem angelangt. Die Erfahrung lehrt jedoch, daß schon das erstere oft, das letztere nahezu immer, sehr problematischer Natur ist. Ohne ein Paradigma kann man sich die Sache nicht leicht zurecht- legen; sie möge daher unter Hinweis auf die vorne gegebene, leicht verständliche Bedeutung der Zeichen versinnlicht und es solle nur hinzugedacht werden, daß N die Naht, alle drei Reihen die Intervalle der rechten Decke in . ihrer Reihenfolge bedeuten und daß die erste Reihe sich auf Car. mon. Scheidleri, die zweite auf Car. hortmsis und die dritte auf Car. mon. Hampei bezieht. Tj s t t 2 Pi t 3 s. tssstpppts.s Pa T 7 14 Pi tg s 2 t p p p t s s s t j) pp t s s — H t 4 p 2 t 6 Sg t 6 pg t 7 S4 tg p 4 tg Sg 1 10 Pg t u S C t 12 Pf, r -4 Ich höre schon den Einwurf, daß an dem Paradigma das T v S x md T 2 des Scheidleri gar nicht, das P x aber nur nach außen, weg von at ^ i-. +• sir» ■u'prViült, p« slfh a.nrh in der Wirklichkeit. Die Kollarisation spielt sich ab erst von P 1? resp. p 1 , reicht bei einigen Rassen nur bis P 2 resp. p 3 (C. mon. comptus, Rothi, oft auch Kollari s. str.), bei anderen Rassen (Hampei, Kollari) und sonst auch bei ein- zelnen Individuen aber noch darüber hinaus. (In meinem Besitze 106 befindet sich ein Exemplar des C. mon. Rothi Dej., bei dem sie an P 2 = p 3 erst hübsch weit von der Basis der beiden Decken als ganz deutliche Gabelung des p 3 (= P 2 ) auftritt). Nach innen zur Naht findet sie an P, resp. an dessen unvollständigem Äquivalent pt (auf der linken Decke = tp) stets ihre Grenze. Der Beweis hierfür ist nicht schwer zu erbringen: Man kann sich, wie schon eingangs be- merkt wurde, überzeugen, daß p x (Hampei) genau an derselben Stelle wurzelt, wie P, (Scheidleri), ebenso auch, daß beide an der Wurzel- stelle gleich stark sind. Man wird sich ferner auch überzeugen, daß bei C. Scheidleri, ja bei allen geradelinig skulpierten Caraben sowohl P,, als auch T.,, S x und T, von der Wurzelbasis in g e r a d e n Linien senkrecht, annähernd in derselben Stärke zur Spitze verlaufen. Am auffallendsten bei C. Hampei wird man dagegen sehen, wie jedes p t (= Pj) mit dem anstoßenden t sich gleich unweit der Wurzel ganz deutlich nach innen, d. h. der Naht zu, verbiegt, schnell verschmälert und die geringe Stärke eines kollarisiserten p erlangt, wie sich zu- gleich aber auch die ursprünglichen T 2 , S p T 1 zusammendrängen und auf tst reduzieren. Warum? Weil die zwischen Pj und P 2 ein- gedrungene doppelte Intervallenanzahl gegen die Naht zu für sich Raum erzwungen, das' Pj zwar nicht von der Wurzel weggedrängt, sondern unterhalb dieser bloß verbogen hat. Man kann sich weiter ebenfalls überzeugen, daß p 3 und p 5 (Hampei) ebenfalls dortselbst wurzeln, wo P 2 und P 3 (Scheidleri). Jetzt begreift man, woher es kommt und was es zu bedeuten hat, daß bei den Kollari-Rassen das dritte Primärintervall vom Seitenrande doppelt soweit entfernt ist als vom zweiten. Es rührt dies daher, weil nämlich p 3 tatsächlich nicht identisch ist m| P 3 , sondern mit P 2 , dagegen p 2 lediglich mit S 2 korrespondiert. Dar- j aus ergibt sich allerdings von selbst auch die relative Richtigkeit der obzitierten, zur Unterscheidung der Kollari-Rassengruppe wich- tigen, sofort in die Augen springenden, allgemein üblichen Distanz- angaben. Allein alles dies berechtigt trotzdem nicht zu der Annahme, es sei bei den Kollari-Rassen das Dreistreifensystem über den Haufen geworfen. In Mähren stoßen zusammen oder gehen auseinander die drei Rassen: Mon. Scheidleri, Mon. Preyssleri und Mon. Helleri. Ist es nun nicht eine auffällige Tatsache, daß gerade hier nicht allein bei den zwei letzteren, sondern auch bei der Scheidleri-Rasse die Gabelung selten, die Spaltung dagegen insbesondere bei den Scheidleri-Tieren nahezu ständig auftritt? Doch ob Gabelung, ob Spaltung, darauf kann es sicher nicht ankommen; denn auch die Gabelung kann gleich an der Wurzel oder an dem äußersten Ende des kollarisierenden Intervalles einsetzen und sich auf diese Weise als dessen Spaltung der ganzen Länge nach präsentieren. In beiden Fällen ist das Resultat das gleiche : Dreiteilung der sekundären und primären Zwischenräume. Und nun urteile man, ob Car. Kollari Pall, mit seinen Nächst- verwandten als besondere Art zu gelten habe oder nicht! — (Fortsetzung folgt.) Eine Sannnelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Am 23. Juni ging mein Bruder wiederum für mehrere Tage in die Sierra de Alfacar; ich folgte am 24. Juni für einen Tag nach. Wir fingen hauptsächlich in dem Barranco Callejoncillo und bei der Fuente de la Fraguara und da wir einen sehr warmen, wolkenlosen Tag hatten, war die Ausbeute ganz vorzüglich. Schon als ich von Granada um 4 Uhr morgens fortritt, merkte ich, daß es tüchtig warm werden würde; es war daher sehr angenehm, daß bei so frühzeitigem Aufbruch man bis in die Sierra hinaufkam, ohne von der Sonne be- lästigt zu werden; bricht man nicht frühzeitig genug auf, so hat man die Sonne auf dem ganzen Wege, was sich sehr unangenehm bemerkbar macht, wenn man kurz hinter dem Dorfe Alfacar die steilen Vorberge der Sierra de Alfacar ersteigen muß, da man hier den Esel nicht benutzen kann, weil er allein genug zu tun hat, um selbst vorwärts zu kommen. — Kurz vor dem Eingang in das Barranco Callejoncillo hatte ich das Pech, mit meinem Esel zu stürzen; wir überschlugen uns dabei beide, doch weder Mann noch Tier nahmen bis auf einige Hautabschürfungen Schaden; es war ein Glück, daß ich mich im einigermaßen ebenen Terrain mit dichtem Untergebüsch befand. nargia lachesis, LyCaena argus v. hypochiona, astrarche mit Varie- täten, Satyrus alcyone var. vandalusica, Argynnis pandora, hecate var. caucasica, Melitaea didyma v. occidentalis flogen häufiger. Heliothea discoidaria, der schöne gelbe Spanner, war überall im nie- deren Gestrüpp einzeln anzutreffen; die langgeschwänzte, zierliche Nemoptera lusitanica flog recht häufig; Zygaena rhadamauthus v. cingulata flog in großer Zahl bei der Fuente de la Fraguara, freilich nur noch in schlechten Stücken. Der Nachtfang erzielte auch ganz gute Resultate, denn mein Bruder hatte an einem Abend über 200 Noctuen und Spanner an Apfelschnüren erbeutet. Neu waren hierbei verschiedene Caradrinen- arten, so Car. aspersa, superstes, selini, ambigua; ferner waren die Brvophiliden raptricula v. deceptriculaf, var. oxybiensis, ab. striata, petrea, algae v. mendaeula, muralis v. par, perla v. perloides teils in An- zahl angeflogen. Interessant war es, daß Thamnonoma gesticularia in mehreren leider nicht ganz frischen Stücken gefangen wurde. Beim Ab- klopfen der Eichen und des niederen Gebüsches erlangten wir eine ziemlich große Zahl von Raupen, dabei auch solche von Epicnaptera suberifolia und von Catocalen. Merkwürdigerweise stellten sich bei den Raupen, die ich im Gebirge in Beuteln auf der Futterpflanze ein- gebunden ließ, Pilzkrankheiten ein, so daß wir den größten Teil des Zuchtmaterials verloren, was um so. bedauerlicher war, als das Klopfen von Raupen an und für sich nicht so ergiebig war, wie 1880. Zu Hause kam jetzt Zygaena occitanica in großer Anzahl aus und hatte man, wenn man hungrig und müde vom Gebirge zurück- gekommen war, noch das zweifelhafte Vergnügen, bis weit über Mitter- nacht hinaus sich mit dem Totmachen dieser Tiere zu befassen. Am 25. Juli galt es, die erbeuteten Tiere zu verpacken; nur abends ging ich noch nach oberhalb der Alhambra, um Futter für die Raupen zu holen und Mikra und Spanner zu fangen. Von letzteren beiden erbeutete ich einige, doch war es zu trocken und windig. Am 26. Juni besuchte ich die Abhänge des Darro, die Llanos bis zu dem Barranco de la Tinaja. Es herrschte eine tropische Hitze, die durch den heißen, trockenen Nordwestwind nicht gemildert, son- dern nur noch unerträglicher wurde. Die ganze Gegend war wie in Nebel gehüllt; von der Sierra Nevada und der Sierra de Alfacar war häufig nichts zu sehen; ähnliches hatte ich schon im Jahre 1880/81 beobachtet. Diese Nebel- Erscheinung wird Calina genannt und ähnelt unserem in manchen Gegenden häufig auftretenden Höhen- rauch. Die Calina tritt nur in den heißesten Monaten Juli, August, September auf und ist von verschiedener Dauer; starke Gewitter reinigen wohl die Luft, vertreiben aber doch nicht immer die merk würdige Erscheinung. Nur den heftigen, starken Herbstwinden, verbunden mit kräftigem Regenfall, muß die Calina weichen. — Es ist nun nicht ganz richtig, wenn von einigen Reisenden, die Andalusien besucht haben, behauptet wird, daß die Calina eine ständige Erscheinung in den heißen Monaten sei. Ich habe bei meinen dreijährigen Beobach- tungen gefunden, daß sie nur dann eintritt, wenn tagelang wolken- loser Himmel herrscht und bestimmte Wmde wehen. Während der Calina habe ich nämlich beobachtet, daß oberhalb der Alhambra stets ein sehr kräftiger Nordwestwind und auf der Straße von Lanjaron nach Granada ein starker Nordwind wehte. Es würde dieses dem Vorkommen des Teral in Malaga ähneln, der, ähnlich in seiner Er- scheinung und Wirkung, nur als Landwind, d. h. von Nord, Nordost und Nord west auftritt. Während der Calina steigerte sich die Tempe- ratur bis zu einer ganz unangenehmen Höhe, die selbst in der Nacht nicht sinkt; die dabei herrschende Trockenheit der Luft machte die Plage nur noch unerträglicher; ich habe Tage und Nächte in Granada (freilich nur als große Ausnahme) erlebt, in welchen weder Mensch noch Tier vor Hitze Ruhe fanden. Mehrere Tage vor Eintritt der Calina umzieht sich der Horizont mit einem schmalen Streifen rotbläulichen bis gelbbräunlichen Dunstes. Je intensiver die Hitze ist, um so mehr verbreitet sich dieser Gürtel und steigt oft innerhalb 24 Stunden während mehrerer Tage bis zum : Zenith. — Sonne, Mond und Sterne scheinen ihre Leuchtkraft verloren zu haben, denn sie erscheinen nur als verschleierte Gestirne am Himmel; ohne Anstrengung der Augen kann man in die verschleierte Sonne schauen. Beim Auf- und Untergang erscheinen Sonne und Mond in gesättigtem Rot; wohingegen der Morgen- und Abendhimmel in Gelb, Grün, Violett, Blau, Rot, Grau sich abtönt und an Erscheinungen erinnert wie wir sie seinerzeit als Dämmerungserscheinungen nach dem bekannten, großen vulkanischen Ausbruch in der Sundastraße (Krakatau) bei uns in Deutschland beobachten konnten, (Fortsetzung folgt.) Ich will heute nicht alle die Arten aufzählen, die wir fingen; ; nur einige kurze Bemerkungen sollen folgen. Melitaea desfontaenii var! 1 baetica war beinahe nur noch in schlechten Stücken zu erbeuten, Mela- Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Im ii-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Franke nstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag Sämtliche t^exsf&ci astre y^rssv ^ ^ Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 J6. Nr. 24. Leipzig, Donnerstag, den 13. Juni 1907. 24. Jahrgang. Siutdsclian Von Cam. 'Schaufiiß. E. Reitter in Paskau (Mähren) pflegt alljährlich im Sommer eine kleine Nachtragsliste zu dem Verzeichnis seines Lagers an paläarktischen Käfern herauszugehen; sie ist auch heuer nicht aus- geblieben. Bringt sie diesmal auch keine besonderen Überraschungen, so setzt sie sich doch aus Namen besserer u. zw. vorwiegend euro- päischer Tiere zusammen. Eine schöne Sendung Käfer vom Victoria- und Nyassa-See, vom Rovurna und aus Uganda hat Heinrich Och in München, Lind- Interessant ist, daß am Tschadsee bereits paläarktische Formen auf- (Nachdruck verboten.) tr ^ n) n j c ] lt nur Pi melia- Arten, sondern auch die stattliche, haupt- sächlich aus Tripolitanien bekannte, aber auch in Nubien gefangene Anthia Venator F., ferner Julodis Caillaudi Latr. und Omophron multiguttatus Chaud. Mit diesen paläarktischen Formen zusammen leben rein tropische, z. B. Sternocera. Die Gregend des Tschadsees istVals Grenze zwischen dem Osten und Westen anzusehen, einerseits scheinen manche Arten Senegambiens und Guineas nicht weiter nach N ^dost- Afrika vorzudringen, z. B. Systolocraneus giganteus, Chlae- r \i ociüatus, Pachnoda ölivacea, Chondrorrhina abhreviata, Sternocera rrupta, Steraspis scahra, Diastocera trifasciata und Phryneta anro- i i • ti • TV __ J A J I. Aumm n n nr» • wnrmstr 75, III Rgb., erhalten. Er vereinzelt sie in Losen zv. , w ta, di- alle in Bornu und Adamaim ihre Ostgrenze erreichen; ^ • .den östliche Arten jn Bornu und Adama.ua ihre West- Mitte Juni tritt Fritz Wagner' (Firma Winkler & Wagner, Wien XVIII, Dittesgasse 11) eine Sammelexkursion nach der Insel Corfu und vielleicht auch den Jonischen Inseln an. Sein Haupt- augenmerk gilt den Lepidopteren, doch wird er Sonderwünsche von Sammlern anderer Insektengruppen gern berücksichtigen. Dr, Adolf Lendl in Budapest II reist im August d. J. in Begleitung von zwei im Konservieren und Präparieren von Tieren geübten Sammlern in das Innere Argentinas. Er gedenkt von Bahia Bianca aus das Gebiet des Rio Negro und Neuquen zu besuchen und zu durchforschen, wenn möglich auch bis in die Cordilleren vorzudringen. Namentlich auch den Minutien soll Aufmeiksamkeit 0*PQpVl AB f WPTTlpTl ' James Hirsch in Berlin N. 54, Alte Schönhäuser Str. 33, sendet den Probe- Abdruck eines Blattes der bereits erwähnten Eti- ketten der paläarktischen Käfer nach dem neuesten Catalogus ein. Gegen die Ausstattung läßt sich nichts einwenden : die Namenszettel sind mit tunlichster Raumsparung in geschmackvollen Typen auf weißen Karton gedruckt. Der Text soll einer fachmännischen Korrektur unterworfen werden, an der sich Koleopterologen beteiligen Der Berliner Entomologische Verein hat den Redaktionsausschuß der Berliner Entomologischen Zeitschrift reorganisiert. Neben dem Lepidopterologen H. Stichel gehören diesem jetzt der Koleopterolog Prof. Kolbe, der Lepidopterolog Prof. Tlueme und Dr. Bischoff an, Namen, welche ein Aufblühen der Zeitschrift verbürgen könnten Vor uns liegt — etwas spät — das 4. Heft des 51. Bandes (1906). Es bringt 3 größere Abhandlungen: „Beschreibung neuer im Natur- historischen Museum zu Hamburg aufbewahrten Proctotrypiden und Evaniidcn“ von Prof. Dr. J. J. Kieffer; „Alte Hymenopteren von \V. A. Schulz und „Mitteilungen über die Fauna der IColeopteren in den Landschaften südlich vom Kschadsee“ von Prof. H. J. Kolbe. — Über das Ticrieben zwischen Senegambien und Nubien ist noch wenig bekannt. Material, das durch deutsche Kolomalofflziere dankenswerterweise an das Kgl. Zoologische Museum in Berlin gekommen ist, ergibt, wie verschieden die Fauna des Hinterlandes von derjenigen Kameruns selbst ist. Das ist dadurch zum Teil be- gründet, daß das eigentliche Kamerun von Urwald eingenommen, das Hinterland aber Steppe ist, die teilweise Steppenwald enthalt. grenze, z. B. Tefflus Chaudoiri, Anthia .tomentosa, Stichothyrea picü- collis, Omophron multiguttatus u. a. In der Hauptsache aber haben Bornu und Adamaua westlichen Charakter. — W. A. Schulz führt aus, daß „gegenwärtig und voraussichtlich noch auf Jahrzehnte hinaus für die systematische Hymenopterologie (für andere Insektenfamilien gilt das nicht weniger! D. Red.) . nichts so wichtig ist, als eine kritische Kenntnis der von den älteren Autoren beschriebenen Formen arzubahnen.“ „Nicht daß damit den monographischen Gruppen- revisionen das überwiegende Verdienst eigentlich abgesprochen werden soll, aber Tatsache ist, daß fast allen solchen, bisher erschienenen Arbeiten, so nützlich sie sonst sein mögen, das Blei- gewicht des Anhanges mit der üblichen mehr oder minder großen Zahl (für den jetigen Stand unseres Wissens) unzureichend be- schriebenen und infolge von Typenunkenntnis nicht deutbar gewesener älterer Spezies anhaftet. Jedoch auch diese Arten haben ein Anrecht ins System eingereiht zu werden, solange das Gesetz der Priorität gültig ist — und welches andere könnte es an dessen Stelle je sein?“ „Abgesehen indes von den wenigen, jetzt schon vorhandenen kritischen Bearbeitungen einzelner Gruppen kann es getrost ausgesprochen werden, daß dieHymenopteren-Systematik, in ihrer Gesamtheit betrachtet, noch fast ein einziges großes, wüstes Chaos bildet. Mag immerhin diese oder jene Gattung oder selbst Familie bereits besser gekannt, c. h. ihre leitenden plastischen Merkmale festgestellt sein, so liegt jir die überwältigende Mehrheit der Gruppen die Sache doch so, laß es wirklich ratsam wäre, innerhalb von diesen keine neuen lormen zu errichten, bis nicht die alten aufgearbeitet sind. Freilich lat es damit noch gute Wege, und Fortschritte in dieser Richtung jönnen nur allmählich erwartet werden, namentlich wenn es erst gelungen sein wird, mit gewissen herrschenden Anschauungen lind Torurteilen aufzuräumeri. Denn es muß einmal geklagt werden, daß nch heute noch, ja heute mehr denn je, Viel schreib er ei nötig it, um einem Entomologen Ansehen zu geben, daß Quantitäts- noch hmer über Qualitäts- Arbeit gesetzt wird.“ — Wir möchten diese bitteren Forte nicht unterschreiben; um Ansehen zu erwerben, dazu sind on jeher auch in Entomologenkreisen ganz andere Faktoren nötig ewesen, als Wissen und Leistungen ; — Schulz’s vorliegende Arbeit ilt also der Klarstellung älterer Spezies, und damit ist sie von ornherern ein verdienstvolles Unternehmen, das er in seiner ihm eigenen anregenden Weise durchgefüiirt hat. Er untersucht von Westwood und Cameron im Britischen und im Oxforder 3 uni von Ritsema im Rijksmuseum zu Leyden, von Tosquient im B Museum usw. Er hat aber auch ein verschollenes Werk vm 146 Seiten Duodezformat aus der Handbibliothek im Insect | des British Museums ausgegraben: „Giorna Figlio: Calendario K«tt- mologico ossia Osservazione sulle stagioni proprie agl’insetti i ’ clima piemontese, e particolarmente ne’contorni di Torino. Torino 1741, nella Stampexia Reale.“ Darin befindet sich eine Anzahl Piemonteir Hyraenopteren, Lepidopteren, Koleopteren, Chermes-, Ephemera- uid Cimexarten beschrieben und benannt. Soweit es sich um Hymonp- pteren handelt, wird eine Deutung versucht. Es wird Pflicht dir Turiner Entomologen sein, die Arbeit ihres Landsmannes zur Geltum zu bringen. — Schließlich, enthält das Heft noch eine kleine fat£ nistische und eine ebensolche varietistische Arbeit von Friedr. Frh von Hoyningen-Huene. Bei im Marburger Zoologischen Institute angestellten Trans- plantationsversuchen an Regen würmern hat Prof. Dr. Korse heit feststellen können, daß einzelne dieser Tiere ein Alter von 8 — 10 Jahre erreichten. Man weiß bekanntlich noch recht wenig über das Alter der niederen Lebewesen, geschweige denn über die Umstände, die zur Erklärung der Tatsache dienen können, daß einzelne Arten nur kurze Zeit leben, während andere, ihnen relativ nahe stehende unter ganz ähnlichen Verhältnissen lebende Spezies ein hohes Alter erreichen. Prof. Korschelt möchte daher auf diese Frage hinweisen und zum Sammeln und Anstellen von Beobachtungen anregen. Der Hemipterenforscher G. W. Kirkaldy hat 9 Zikaden (Ful- goroideae) als Zuckerschädlinge der malayischen Inseln kennen gelernt. Pyrilla aberrans Kby., Perkinsiella saccharicida Kirk., P. vastatrix Bredd., Peregrinus maidis Ashm., Saccharias Deventeri Kirk., Prou- tista moesta Wstw., P. Lumholtzi Kirk., Eosaccharissa iavana Kirk., Saccharodite sanguinea Kirk. (Ann. Soc. ent. Belg. LI. p. 123 — 127 .) H. W. Bates hat 1887 Heliocopris Isidis Latr. als Synonym zu H. gigas L. eingezogen und das ist, wie es gar oft zu geschehen pflegt, kritiklos von späteren Autoren übernommen worden. Carl Fe Ische macht jetzt in einem meist neue Formen von Dungkäfern behandelnden Aufsatze (Deutsch. Ent. Zeit. 1907, p. 273.— 295) dp'iyf aufmerksam, daß Isidis Latr. und gigas Ol. zwei ganz verschiedene Arten sind, denen sich als dritte gleichwertig H. Andersoni Bates anreiht, die Peringuey mit ihnen zu einer vereinigen möchte. Gegen die Luxusausgaben entomologischer Fachwerke wendet sich mit vollem Rechte C. F. Baker (Ent. News. XVIII. p. 157.) [ Er zieht als Beispiel Ashmead’s vom Carnegie-Museum publizierte Synop- sis der Chalcididen an, die bei 330 Seiten mit je 30 Zeilen Text auf jeder Seite über 4 amerikanische Pfund wiegt und 6 Dollars kostet, aber gut in x / 3 des Umfanges, x / 5 des Gewichtes und x / 6 des Preises hätte hergestellt werden können. Wir brauchen die wissen- schaftlichen Werke als Handbücher, dieses Charakters aber werden sie vollständig beraubt, wenn sie in eine so „ridiculousform“ gekleidet werden, die ihnen ihres hohen Preises halber nur eine geringe Ver- breitung ermöglicht. Was könnte alles mit dem Gelde für die Wissenschaft geleistet werden, das so überflüssigerweise weggeworfen wird. — Prof. Em. A. Göldi hat die Direktion des Museums in Para (Musen Göldi) niedergelegt und an J. Huber übergeben. In Rosenberg (Westpr.) ist der Kulturtechniker von Mülver- stedt verstorben. Er war Lieferant für verschiedene Handlungen uul hat eine Sammlung und große Vorräte in Käfern und Entwicklungs- stufen hinterlassen, die ehebaldigst billig im ganzen oder teilweise verkauft werden sollen. Carabologisclie Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokolär, WieD. (Fortsetzung.) Bezüglich der Rassen des Car. monilis i. w. S. verweise ich a f die bereits zitierte Arbeit Borns; hier beschränke ich mich auf de mir am nächsten liegenden. Die bisherigen Angaben über das Wohngebiet des C. Scheidlei Panz., richtiger der Scheidleri-Rasse sind dahin zu ergänzen, daß diee außer Ober-, Niederösterreich und Nordsteiermark auch das gane westliche Mähren etwas über den 34° ö. L., also ungefähr zur Lul- linie Boskowitz — Brünn — Nikolsburg bewohnt. Das ist gaz außer Zweifel. Und wenn man den meist allgemeinen Angaben übr | h erworbenen Tiere trauen darf, so müßte etwa bis zur Moldau zu diesem Wohngebiet Die Abgrenzung im Westen, d. i. gegenüber ihrer ganzen Ausdehnung festzustellen, wäre welche meines Wissens bisher nur Hr. Born ad für Vorarlberg auch gelöst hat. Es spricht ir, d anze Nordrand der Alpen bis etwa zur Salza, im ; ; ,m untersten Laufe, und von Passau an die west- üf i> i Ib-'i!» irischen Grenzgebirge das Übergangsgebiet zwischen die ...i Hauptrassen darstellen — ein weites Wirkungsfeld für dankenswerte, ernste Sammelarbeit. Das Übergangsgebiet im Osten, d. i. gegenüber dem Mon. Preyssleri in Böhmen und Mähren zu erforschen, wäre für die vielen böhmischen und mährischen Sammler eine leicht zu lösende Aufgabe, wenn nur das Interesse an der Sache einigermaßen geweckt würde. Für Mähren insbesondere dürfte die vorhin bezeichnete Luftlinie Boskowitz — Brünn — Nikolsburg sicher , als Richtschnur .zu dienen haben, zu deren rechter und linker Seite dieser Käfer fleißig zu sammeln und zu studieren wäre. — Durch wessen Hände sehr viel Material gegangen, wird beobachtet haben, daß die Rasse des C. mon. Scheidleri dreierlei Formen auf- ■ weist und zwar: Eine ganz kleine, selbst bei den Q g "sehr schmale, nahezu zylindrische Form, deren Heimat festzustellen, bei den bis- herigen mangelhaften Fundortangaben noch nicht gelungen ist. Siel S iürfte geographisch ziemlich eingeschränkt und im Westen zu suchen ein. Die zweite Form ist die mittelgroße, noch schmal zu nennende, | allgemein bekannte des Scheidleri typicus. Als dritte ist die bisher weniger bekannte große und breite Form zu nennen, deren äußerster und hauptsächlichster Sitz das westliche Mähren ist. Der mittel- ' große Scheidleri typ. ist insbesondere in Oberösterreich ziemlich einheitlich ausgebildet und angesiedelt. Allerdings dürften stellen- weiäe Absonderheiten Vorkommen, wie es mir drei Exemplare von Schöberstein andeuten, die mir Hr. Petz freundlichst überlassen hatte: 1 Sie erinnern in der Körpergestalt stark an die große Consitus-Rasse : des schweizerischen Juragebietes. In Niederösterreich ist Scheidleri typ. manchenorts ebenfalls einheitlich, gegen Osten zu aber, nament- lich der Donau entlang, schon stark mit der oben erwähnten größten Form versetzt, am Westrande von Mähren (Bez. Datschitz) noch ziemlich häufig, weiter ostwärts dagegen nur mehr einzeln verstreut zu finden. Die berühmte große Form des C. mon. Scheidleri ist nun jenes! interessante Tier, an welchem der Ursprung oder der Rest der Kollari- i sation durch Spaltung nahezu allgemein und klar zutage tritt, ein Merkstein, an dem man nicht achtlos vorüberziehen kann. Es sei daher Car. monilis kollarisans sein Name. Er zeichnet sich im Durch- .J schnitte durch namhaftere Größe, d. h. Länge und Breite gegenüber der f. typ. aüs. Halsschild und Hinterleib gehen bedeutend in die Breite, die Decken sind auch flacher, die einzelnen Intervalle nicht mehr so hochbogig im Querschnitt wie bei der typ. Form. Habituell nähert er sich im ganzen der Preyssleri-Rasse, wie diese in Ostmähren ünd Ostböhmen zu sehen ist. Ganz besonders auszeichnend bleibt für diese Unterrasse, wie des breiteren oben ausgeführt wurde, die etwa zu 90%, sei es klar ausgesprochene, sei es zu mindest angedeutete Zwei-, ja sogar Dreispaltung des dritten Sekundärintervalles, das... mitunter auch offenkundig breiter ausfällt, als alle übrigen. Eigen- "j tumheh ist auch die Färbung dieser Rasse. Volle Metallfärbung findet sich äußerst selten; tritt sie aber auf, so verrät sich an dem betreffen- f den Stücke sofort ein Abkömmling der mittleren, schmäleren, typischen Form. Die metallische Färbung äußert sich aber einigermaßen doch: Es sind dies die einzelnen Stücke, die als Var. Burghauseri Rttr. (= dominus Rttr. ?) bereits bekannt sind. Aber auch diese Fär- bung ist variabel: Es gibt hellbraune Exemplare, die schon als kupferig (blaß) angesprochen werden können, doch auch solche, die über Braun, Violettbraun, Violett zu Fliederrot viele Übergänge bilden, ohne Kupferfärbung. Anklänge an diese Färbung findet man, wenn die Tiere vollkommen gereinigt sind, schon an einzelnen Stücken von Klosterneuburg bei Wien, in der Znaimer Gegend aber bereits ziem- lich deutliche Spuren. Im Trebitscher Bezirke ist sie schon ausge- sprochen deutlich, im Hrottowitzer und Kromauer am klarsten, übei all jedoch nur spärlich bei einzelnen Individuen, Im allgemeinen herrscht stellenweise (Hrottowitz) die violette Färbung in allen Ab- stufungen, anderwärts (Trebitsch) die schwarze vor. Licht- und gras- grüne (nicht kupfrige) Stücke mit violettem Seitenrande treten an manchen Orten ziemlich häufig, an anderen seltener auf. Herrn Born verdanke ich eine größere Reihe der schönsten Farbenvarietäten des G. mon. consitus vom Weißenstein. Überraschend war mir, zu 109 sehen, • daß viele davon mit den Farben Varietäten dieser Scheidleri- Rasse vollkommen übereinstimmen. Das Wohngebiet des C. mon. kollarisans reicht in Mähren nach Osten, wie oben schon gesagt wurde, etwa zu der Luftlinie Boskowitz- Brünn— Nikolsburg. Einzelne Stücke davon, wie auch von der typischen Form finden sich aber auch noch weiter östlich unter- den Preyssleri- und Helleri-Tieren verstreut’. Südwestwärts geht er nach Niederöster- reich über und breitet sich, soviel bis jetzt ermittelt wurde, der Donau entgegen bis gegen Mölk aus (Fundort Maria Taferl), wie eine schöne von Hr. Hanns Feigl stammende Reihe mir beweist. Doch stellt er sich hier überall schon als ein mit der f. t. stark versetztes Misch- volk dar. Bei den Tieren dieser Gegend ist die früher als Gabelung bezeichnete Kollarisation eine häufigere Erscheinung. (Fortsetzung folgt.) Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Sobald die Calina am stärksten ist, sieht der Himmel grau aus; um den Horizont herum geht dieses Grau in Gelb und Rot über. Alles scheint mit einem feinen Dunst überzogen zu sein, so daß alle Gegen- stände wie mit einem Schleier bedeckt erscheinen; Bäume, Berge, Häuser und Menschen erscheinen in der Ferne sehr nahe und größer als in Wirklichkeit; oft glaubte ich bei gewissen Gelegenheiten, daß alles in Rauch gehüllt sei, doch merkte ich bald, daß die Ursache der Calinanebel war. — Merkwürdig ist das Verhalten der Tiere bei der Calina. Schwalben sieht man kaum fliegen, Lerchen schwingen sich nicht in die Lüfte empor, Rebhühner fliegen nur beim Aufstöbern und dann auch nur eine kurze Strecke; die Insekten zeigen sich sehr träge im Fluge. Melanargia ines, Euchloe belia v. ausonia, Colias edusa, Papilio machaon v. asiatia wird man kaum fliegend antreffen; selbst die so häufigen Epinephele- und Coenonymphaarten flattern, aufgeschreckt, nicht sehr weit, um sich eine andere Stelle zum Rasten auszusuchen. Am meisten fiel mir das Benehmen von Zygaena sar- pedon v. balearica auf; dieses Tier traf man sonst nur einzeln fliegend oberhalb der Alhambra an, während es unter dem Einfluß der 'Calina nicht zu selten auf den niederen blühenden Gewächsen saß und eine leichte Beute für mich wurde; selbst auf gescheucht, flog es nur einige Schritte weiter, um sich auf einer anderen Pflanze niederzulassen; auch hatte es sich die gegen den heißen Wind geschützten Abhänge des Darro ausgesucht und war in den muldenartigen Einsenkungen leicht von den Blüten abzulesen; 50 Stück fing ich so in einem Vor- mittag, welche Zahl ich sonst nur in einer Woche erreichen konnte. Oberhalb der Alhambra waren verschiedene Arten häufig ge- worden; so fing ich Lycaena astrarche var. und Satyrus semele, dann Coenonympha dorus v. andalusica in großer Zahl und eine Apopestes spectrum; doch merkte man schon, daß hier der Höhe- punkt der Fangzeit überschritten war; auch begann das niedere Gestrüpp besonders an den der Sonne ausgesetzten Stellen dürr zu werden; alles wies darauf hin, daß wir uns der in diesem Gebiete insektenarmen Zeit schnell näherten. In der Sierra Nevada war die Schneedecke sehr zurückgegangen; selbst auf den höchsten Kämmen und Gipfeln hatte sich die ununter- brochene Schneedecke in einzelne Schneefelder aufgelöst. Der Genil wies infolge der großen Schneeschmelze jetzt mehr Wasser auf, als im Frühjahr. Am 27. Juni unternahm ich mit meinem Wirt einen Ausflug nach Penuelas, um dort Lycaena coridon v. albicans zu fangen. Es ist hier am Platze, einige ergänzende Worte zu meiner Veröffent- Üchung in der Insektenbörse XIX. Jahrgang, 1902, über die Um- gebung von Granada zu sagen. Der Name Penuelas ist den Einwohnern von Granada kaum noch bekannt, es wird daher für einen Sammler schwer sein, sich mit Hilfe dieses Namens zu orientieren. Besser ist es, man fragt, wo der Ca- mino de S. Antonio oder die Landstraße nach El Fargue, Huetor San- tillan oder Guadix von der Calle real de Cartu ja abgeht. — Übrigens ist im Bädecker (1906) von Spanien eine ganz leidliche Karte von Granada vorhanden, auf welcher die Landstraße eingezeichnet ist; s i e heißt, solange sie noch in der Stadt sich befindet, Camino de San ^iego. Auf dieser Landstraße geht man solange fort, bis man die ätzten Häuser passiert hat und bis sie in einen talartigen Einschnitt e bi tritt; rechts hat man von dem Berg, um Raum für die Landstraße zu gewinnen, ein Stück abgraben müssen, wodurch man bis zum ersten kleinen Hause linkerhand, das früher ein Ventorillo war, auch eire steile Böschung hat. Hat man das soeben erwähnte Haus passiert — rechts liegt ein langgestreckter Bergrücken, links ein Tal mit lang- gestrecktem Hügel auf der anderen Seite — so wird man bald eben- falls links an der Straße ein Ventorillo sehen; kurz vor diesem, dicht be dem ersten Hause, befindet sich eine nur wenig Wasser spendende Quelle, die man jedoch bei heißen Tagen schätzen lernt. Von dem zweiten Hause resp. Ventorillo aus geht ein schmaler Fußpfad an dem rechts liegenden Berg hinauf und entlang, welchen man benutzt, um bis zu dem Kamm hinaufzugelangen. Geht man auf dem Kamm nach Westen, d. i. nach Granada zu entlang, so wird man bald zu seinem äußersten Ende kommen und vor sich ein entzückend schönes Bild er- blicken. Unmittelbar unterhalb liegt San Miguel el Alto, weiter unten das Darrotal und gegenüber die Höhen oberhalb der Alhambra, mit der Alhambra selbst, dem Gencralif und der Silla del Moro; überragt wird das ganze von der schneegekrönten Sierra Nevada; weiter rechts liegt Granada mit der Vega, die der Genil wie ein Silberstreifen durch- zieht. Man hat hier zweifellos den großartigsten und schönsten Blick auf Granada und Umgebung; und doch wie wenige kommen hier hinauf; wie wenige Reisende haben Kenntnis von diesem aussichts- reichen Orte, ja selbst wie wenige Granadiner kennen diesen ! ^ Freilich vor 25 Jahren sah der ganze Höhenzug längsseits des Camino de S. Antonio anders aus; da befanden sich hierselbst aus- gedehnte Weinberge, da standen zahlreiche Oliven und Mandelbäume zwischen den mit schweren Trauben behangenen Muskatellerreben; und heute ? Bis auf 2 oder 3 Quercus ilex, einigen niederen Stauden- gewächsen ist alles kahl und dürr, grau in grau gefärbt; denn auch hier, hat die Reblaus aus einem anmutigen Garten eine öde, echt spa- nische Heide geschaffen. Über die Falter konnte sie freilich keine Macht gewinnen, denn wie vor 25 Jahren zwischen den Rebenstöcken, so tummelten sich jetzt auf der Heide die von mir gesuchten Schmetterlinge in Anzahl. Es muß jedem Sammler, der die Umgebung von Granada kennt, sehr auf fallen, daß Lycaena coridon v. albicans nur an dieser einzigen Stelle so ungemein häufig ist. Man trifft albicans auch an anderen Stellen an, so in der Sierra de Alfacar, in der Sierra Nevada, in den Alpjijarras, doch immer nur einzeln. Die Vegetation scheint kaum eine andere auf dem Kamm zu sein, wie in den vorerwähnten Bergen; und doch muß es die Futterpflanze sein, an die ja der Schmetterling gebunden ist, die den Grund des häufigen Vorkommens auf dem- selben gibt. Lycaena coridon v. albicans ist auf dem ganzen Höhen- zug zu fangen, aber sie liebt, zumal wenn starker Wind weht, nicht die Höhe, sondern die Mitte des Berges, wo sich einige Einsenkungen befinden. (Fortsetzung folgt.) Entomologisclie Mitteilungen. Über Käfer, welche in den Nestern von Säugetieren und Vögelll leben, spricht N. H. J o y im September-, Oktober- und Novemberheft des „EntomologisÜs Monthly Magazine“ 1906. (Yeigl. Ent. Wochbl. d. J. Nr. 10 Rundschau p. 37.) Viel- leicht regen seine Untersuchungen deutsche Käfersammler an, gleich- falls in Nestern nach Inquilinen zu forschen, und zweifellos wird eifriges Suchen durch das Auffinden guter Arten reich belohnt werden. — Nur wenige Säugetiere bauen Nester, die obenein noch schwer zu Inden sind. In den Nestern der Mäuse fand der Verfasser immer nuneine Käferart, Leptinus testaceus Müll. Die meisten Funde maate er in den Maulwurfsnestern, von denen er im Sommer des verangenen Jahres 65 untersuchte. Der Maulwurf baut sein Nest ausGras, Blättern oder Binsen. Das Nest liegt fast einen Fuß unter der Oberfläche des Maulwurfshügels. Die Erde des letzteren ist bei tro( enem Wetter bekanntlich immer trocken und locker, und Joy glapt, daß die Insekten durch diese krümlige Erde in das Nest, von denjkein direkter Gang nach oben führt, eindringen. Im Neste findet majimmer eine Anzahl Maulwurfsflöhe, Hystrichopsylla talpae Curt., nebl deren Larven, die wohl den Käfern zur Nahrung dienen. Daß in trooenen, hoch gelegenen Vogelnestern immer Flöhe in viel größerer Zah Vorkommen, erklärt sich daraus, daß hier oben der Trocken- heitvegen keine oder nur wenige Käfer leben, den Flohen also nie- mar nachstellt. ds. ständigen Gast in Maulwurfsnestern fand der Verfasser die Stajyline Heterothops nigra Kr. Sie wird von manchen als eine Farinvarietät der H. praevia Er. angesehen, die unter Streu in 110 Ställen und Kellern häufig ist. J oy fand aber unter Hunderten Von j vorkommt, ist^holeva colonoides Kr., sie gilt als sehr selten, aber tt • .• TT’xrrtw.-.-J«*. ttaii wanvifl was ftirhsp.li ' Jov H. nigra nicht ein einziges Exemplar von praevia, was entschielen J oy fand bei 11 Untersuchungen eines dafür spricht, daß beide Formen sich nicht aus derselben Brut mt- nestes im letzten Jahre 4b Exemplare dieser Spezies, ferner eine An wickeln, sondern gute Arten sind. Einzeln wurde H. nigra auch in den Nestern vom Kaninchen und vom Dachs gefunden. Die Larjen sind in Maulwurfsnestern häufig, und die Puppen werden wahrschein- lich in der umgebenden Erde stecken. Gleichfalls charakteristisch für die Maulwurfsnester ist Qucdus vexans Er., der zu der Gruppe mit roten Flügeldecken und einfarbigen Fühlern gehört. Die Arten dieser Gruppe sind schwierig zu erkennen,- unterscheiden sich aber durch Vorkommen und Lebensweise in schauer Weise. In England kommen vier Arten dieser Gruppe vor: Queflms fulgidus lebt in Ställen und an ähnlichen Orten unter verrottetem Stroh, Qu. puncticollis Th. in Nestern von Wespen und Bienen, Qu. brevicornis Th. in Vogelnestern und Qu. vexans im Neste des Maul- wurfs; letztere Art findet sich auch zufällig unter angesch wem mten Gemüll an Flußufern sowie unter Rinden. Joy gibt für die vier ge- nannten Quedius- Arten eine kleine Bestimmungstabelle und weist auf einige interessante Unterschiede bezüglich der Lebensweise hin. A\ enn man ein altes Vogelnest untersucht, so hält sich Qu. brevicornis lange Zeit versteckt und läuft erst weg, wenn er sich entdeckt glaubt. Da- gegen rennt Qu. vexans gleich bei der ersten Berührung des Maul- wurfsnestes davon. Dies erklärt Joy so, daß der Maulwurf zum Auf- suchen seiner Nahrung die Nase und nicht die Augen gebraucht, 'daß also ein Stillliegen der Tiere nichts helfen würde. Homalota paradoxa Rey. war bisher noch nicht als britische Art nachgewiesen, Joy fand den Käfer einzeln in Maulwurfsnestein, und auch Champion hat ihn bei London gefangen. Die Spezies steht der H. cribrata Kr. sehr nahe, unterscheidet sich aber von allen Ver- wandten durch die dicken Fühler. Ebenso gilt Alcochara spaddeea Er. als eine seltene Art, die wohl unter den Angriffen des Maulwurfs stark zu leiden haben wird. Von Käfern, die sowohl in Maulwurfsnestern als an anderen Orten leben und ihre Entwickelung durchmachen, zählt der Verf. auf: Bythinus securiger Reichb. Choleva morio F., Ptenidium |eva- nescens Marsh., Epuraea aestiva L. und melina Er., Euplectes sig- natus Reiche, Ephistemus globosus Waltl, Neuraphes rubicundus Schm., Homalota fcircellaris Grav., Falagria sulcatula Grav. und obscura Grav. Die Arten, die Joy weiterhin als ganz vereinzelt in Maulwurfsnestern gefunden anführt, sollen hier nicht erwähnt werden, da sie wohl nur als zufällige Gäste zu betrachten sind. ■•In einem Neste des Eichhörnchens fand Verf. eine große Zahl Homalota coriaria Kr., und in einem Dachsneste 2 Heterothops nigra Kr., 1 Quedius mesomelinus Marsh., 1 Sipalia ruficollis Er. und 1 Cho- leva Wilkini Spence, ferner in einem Kaninchennest 2 Heterothops nigra Kr., 1 Aleochara succicola Thoms. und 3 Tachinus subterraneus L. In einem Spitzmausnest suchte Verf. vergeblich nach Quedius longicornis Kr., dafür fand er mehrere Exemplare Ptenidium evane- scens Marsh. . I Vogelnester in Hecken und am Boden liefern nur sehr wenig Käfer und in der Regel nur gewöhnliche Arten. Bessere Funde njaefit man in den Nestern von Vögeln, die in Baumlöchern nisten. Jo|y untersuchte im letzten Jahre eine große Zahl Star- und Meisennßster, 16 von den ersteren enthielten interessante Käfer; auch die ftester von Dohlen, Holztauben und Eulen lieferten manches gute Titr. Sehr häufig fand Verf. Microglossa pulla Gyll. in den Nesiern von Meisen, Fliegenschnäppern und Staren. Der Käfer findet sich schon im Neste, wenn der Vogel mit dem Bauen beginnt. Laven und Puppen wurden auch häufig beobachtet. Die Puppenruhe daiert 16 Tage, nach dein Ausschlüpfen verläßt der Käfer sofort das -lest. Was der Käfer nun treibt, ist nicht bekannt; man findet ihn ja zsm- lich häufig an Aas u. dergl., und es wäre nicht unmöglich, da er hier zu einer zweiten Brut schreitet, wahrscheinlich aber überwitert er hier. Microglossa marginalis Gyll. weicht in der Lebensweise von der vorigen Spezies dadurch ab, daß sie nur in alten Negern zu finden ist, wenn die Jungen ausgeflogen sind, und zwar nu bei Staren. Micr. nidicola Fairm. ist schon lange als Bewohner des Nstes der Uferschwalbe bekaimt, und eine vierte Art, Micr. gentilis Mrk., ist der charakteristische Käfer für Eulennester, kommt aber uch in Starnestern vor und in den Nestern der Ameise Lasius fuligirsus. Quedius brevicornis Thoms. fand Verf. im letzten Jahre 12 Ml in alten Vogelnestern. Philonthus fuscus Grav. lebt außer unter feuiter Rinde sehr häufig in alten Nestern von Staren und Eulen, wouch seine Larven anzutreffen sind. Eine andere Art, die in alten Noern zahl in einem Eulenhorst in einer alten Eiche. Neuraphes rubicundus Schaum beobachtete der Verf. einigemal in alten Vogelnestern, die Art tritt scheinbar erst im Spätherbst auf. Euplectes Tomlini Joy scheint gleichfalls nur in Vogelnestern zu leben, wenngleich sie Verf. erst einmal daselbst gefunden hat. Hister merdarius Hoffm. ist oft in sehr feuchten und faulenden Vogelnestern gefunden worden; F. B. Jennings sammelte einmal fast 60 Stück dieser Spezies in Ge- meinschaft mit Trox scaber L., einem andern gewöhnlichen Nest- käfer, in einem Haufen von verwesenden vegetabilischen Stoffen. Eine * Gnathoncüs- Art, vielleicht rotundatus, wurde gleichfalls öfters in Vogelnestern gefangen. Angeregt durch die schönen Erfolge, welche J oy bei seinen 1 n- tersuchungen der Säugetier- und Vogelnester erzielt hatte, ließ G. C. Champion in Maulwurfsnestern bei Woking und Guildford nach Käfern suchen. Es wurden 30 Nester geöffnet, und alle Käfer, die Joy als echte Maulwurfsgäste aufführt, wurden gefunden, außer- dem Homalota analis Grav., Quedius nigrocoeruleus Rey und longi-i cornis Kr. , Medon propinquus Bris., Oxytelus sculpturatus Grav., Leptinus testaceus Müll., Choleva angustata F. und nigrita Er., La-, thridius nodifer Westw., Hister marginatus Er. Die am häufigsten! gefundene Spezies war Heterothops nigra Kr. Sg. Zur Frage der progressiven Variabilität der Lynim* tria rar. Eremita. Es ist schon zu wiederholten Malen das Imer- esse auf anscheinend zunehmende Häufigkeit von melanistischen Formen bei Schmetterlingen gelenkt worden. Ein naheliegendes Beispiel bietet sich in der schwarzen Form der Nonne, Lymantria monacha var. eremita, infolge ihrer Verbreitung und Häufigkeit ein günstiges Objekt für eine größere Untersuchung. Wir sind der An- sicht, daß diese Frage in einwandfreier Weise nur durch die um- fassende Beteiligung zahlreicher Entomologen verschiedener Lokalitäten entschieden werden kann. Ein reiches Material für die Beurteilung würde uns schon die möglichst ausführliche Beantwortung nachstehender Fragen in die Hand geben. Ganz besonders dankbar aber wären wir für die Zu- sicherung von Mitarbeit bei der eigentlichen Untersuchung. Es würde sich darum handeln, eine größere Anzahl Puppen, möglichst an bestimmten Tagen, von einer bestimmten Lokalität zu sammeln und diese entweder an eine noch bekannt zu gebende Adresse ein- zusenden oder die geschlüpften Falter an der Hand eines von uns ausgearbeiteten Schemas selbst zu untersuchen. Die Untersuchung würde in der statistischen Feststellung der Häufigkeit der einzelnen Variationen unter Berücksichtigung der Zeit des Ausschlüpfens bestehen, wobei eine besondere Präparation der Tiere nicht erforderlich ist Wir bitten die Herren Entomologen, welche an der Lösung dieser Aufgabe ein Interesse haben, uns ihre an bestimmten Orten (aucli außerhalb Deutschlands) gemachten Erfahrungen zu vermitteln. Er- wünscht sind Angaben folgender Art: 1. Ist L. monacha selten, häufig, tritt sie als Schädling auf, oder gelangt sie überhaupt nicht zur Beobachtung? 2. Ist sie in den letzten Jahren häufiger oder seltener geworden, etwa plötzlich aufgetreten oder in letzter Zeit durch Krankheit oder Forstschutz dezimiert worden? 3. Kommt L. var. eremita vor, ist ein Häufiger werden bemerkt worden und seit welcher Zeit? 4. Welche Bäume oder niedere Pflanzen kommen als Nahrungs- kflanze in Betracht, und wie ist die Beschaffenheit der Waldbestände und der Vegetation? (Z. B. reiner Eichten-, Kiefern-, Eichenwald usw., gemischter Wald, dichte oder lockere Bestände, einzelne Bäume usw.) 5. Wie sind die besonderen Lokalverhältnisse? (feucht oder trocken, Kalk-, Sand-, Moorboden.) Nähere Angaben sind erwünscht namentlich über Flugzeit, über etwaige Wanderungen und über davS Vorkommen der Schmetterling« in größerer Entfernung von der Nahrungspflanze der Raupe (z. B. am Licht), ferner über strichweise Besiedelung von Waldbeständen, end* lieh über das Vorkommen auffälliger Aberrationen (Albinismus) Zwitter und Abnormitäten. Alle Zuschriften sind mit genauer Angabe des Ortes zu richten $ Dr. Werner Marchand und Dr. Victor Bauer Zoologische Station, Neapel. Expedition, Druck und Verk von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postangtalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von jftk, 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 25. Leipzig, Donnerstag, den 20. Juni 1907. 24. Jahrgang. Zur gefl* Beachtung! Mit nächster Nummer schliefst das 2. Quartal 1907 des „Entomologisclten "Wochen- blattes 46 und bitten wir deshalb unsere geehrten Abonnenten, welche bei der Post oder bei einer Buchhandlung abonniert sind, ihr Abonnement für das 3. Quartal 1907 umgehend zu erneuern, damit in der Zusendung der Zeitschrift keine Unterbrechung eintritt. Unseren geschätzten Abonnenten, welche das ,,Entomolog’isclie Wochenblatt 44 von uns direkt per Streifband beziehen, werden wir dasselbe, wenn nicht Abbestellung erfolgt, weiter zu- senden, und bitten wir um geil. Einsendung des Al .* ^uementbetrages. I>ie Expedition. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schaufuß. Wir nähern uns der stillen Geschäftszeit, da die kaufkräftigen Leute auf der Reise oder mit Reiseplänen beschäftigt sind, • auch jeder Entoinophile alle Hände voll zu tun hat, den eigenen Fang zu bergen und aufzuarbeiten. Dann pflegen die Insektenhandlungen ihren Absatz durch Angebot von Einzelnheiten zu beleben. Deren hat uns denn auch die letzte Woche zur Genüge gebracht. A. Gr über t, Berlin 21, Heinr. E. M. Schulz, Hamburg 22, und Rieh. S c h m i e d e 1 , Z w i c k au , Sachsen, preisen die schöne langgeschwänzte ürnithoptera paradisea an, Grubert außerdem das Q von Morplio Cypris und — ebenso wie Wilh. Neuburger, Berlin S. 42 — Ornithoptera Pegasus, W. Niepelt, Zirlau, Orn. Goliathus Q und Paul Ringler, Halle a. S., die bisher noch nicht auf dem deutschen Markte gewesene lebende Puppe des südafrikanischen großen Spinners Gonimbrasia Debolira Weym. In Zenturien vereinzelt Karl Dietze, Dobenauerstr. 108, I, Plauen, Vogtland, eine ihm zugegangene Falterausbeute vom Himalaya. Ben darin enthaltenen Seltenheiten entsprechend hat er den Preis a uf 50 Ji festgesetzt. Aus dem Ovambolande (Deutsch-Südwest-Afrika) erhielt Jakob Hornung, Offenbach a. M., eine kleinere Tagfaltersendung. Er verkauft 10 Arten in 25 Exemplaren mit 5.50 Ji. Koleopteren und Lepidopteren für Liebhaber zu sammeln erbietet sich Ad. Andres, Bacos-Ramleh, Ägypten. Ein neues für die Präparation von Schmetterlingen nicht un- wichtiges Hilfsmittel hat Julius Schmehl, Stonsdorf im Riesen- gebirge erfunden: Hinterleibsstützen zur Erleichterung des Spannens. 100 Stck. sortiert, kosten 1.50 Ji. Auch für Koleopterologen bieten sich Gelegenheiten zur Be- ; Sicherung ihrer Sammlungen: Otto Leonhard in Dresden-Blase- 1 Witz, Residenzstr. 47, hat von seinen bosnischen Reiseergebnisseu , Mancherlei Seltenheiten in Tausch, abzugeben und der K. K. Revier- förster Franz Tercek in Kirchheim, Öst. Küstenland, wünscht seine Doubletten, aus denen wir nur Procerus gigas hervorheben wollen, gegen bessere paläarktische Carabinen zu vertauschen. Die wertvollste Neuerscheinung der letzten Woche bildet un- bestritten die Fortsetzung (Heft 21, 22) von Prof. Antonio Berleses großem Werke: Gli insetti. Mit unsäglichem Fleiße hat der Ver- fasser alles zusammengetragen, was über das Nervensystem der In- sekten in Wort und Bild veröffentlicht worden ist, hat es z. T. nach geprüft und ergänzt, und alles das wird auszugsweise wieder- gegeben. Jede Seite enthält ein oder mehrere Bilder, von denen viele nach eigenen Präparaten angefertigt sind. Die Italiener sind seit Jahr und Tag in der Mikrotomie groß gewesen. Diese gute Schulung macht sich überall in der Klarheit der Wiedergabe der Schnitte durch die einzelnen Körperteile bemerkbar. Der Verfasser behandelt diesmal die Histogenese des Nervensystems, die Nerven des Verdauungstraktes, die Nerven der Außenhaut mit den dem Tast- sinn, dem Gerüche, dem Geschmacke und dem Gehör dienenden Organen* (Verlag Societä Editrice Libraria, Milano. Preis der Lieferung 1 Lira.) Ad alb. Seitz’s Die Großschmetterlinge der Erde ist um zwei weitere Lieferungen gefördert worden: Die 11. des 1. Bandes schließt den Text der Zygaenen ab und bringt 2 Tafeln Melanargia, die 2. Lieferung des 2. Bandes (Exoten) handelt von den amerikanischen Papilionen (Verf. Dr. Jordan). „Es gibt wohl Pflanzenameisen in Hülle und Fülle, aber wenig oder überhaupt keine Ameisenpflanzen“ behauptete 1904 der Jenenser Botaniker Ernst Rettig in einer in den Beiheften des Bot. Zentralbl. (XVII.) niedergelegten wertvollen Abhandlung (Vergl. Insekten- Börse XXI, Nr. 38, Rundschau.) Zu demselben Resultate ist H. von I he ring bei längeren Studien gekommen, die er in der Umgebung von Sao Paulo und von Rio de Janeiro den „Cekropien und ihren Schutzameisen“ gewidmet hat (Englers Botan. Jahrbücher XXXIX, 1906, Heft 4 und 5). Für Südbrasilien kommt als die i gewöhnliche ameisenführende Cekropienart Cecropia adenopus Martius in Betracht, welche ausgewachsen eine Höhe von 12 — 15 m er- reicht; ältere Stämme weisen in der Nähe der Mitte eine Gallen- 112 bildung auf, die durch das Nest der Azteca-Ameisen verursacht wird. Weiter birgt die Sumpfcekröpie C. lyratiloba Miq. Ameisen, dagegen nicht die C. hololeüc-a Miq. Die Besiedelung eines Stammes erfolgt, indem das junge befruchtete Weib einer Azteca Muelleri Em. nach Abwerfen der Flügel sich durch das Prostoma in eine beliebige Kammer einer jungen, 1 — 2 m hohen Cekropia einbohrt; sie ver- stopft die Öffnung mit klebriger, von der Innenseite der Kammer abgeschabter Markmasse und nährt sich nunmehr vom Markparenchym und dem sogenannten Stomatom, einer an der Innenwand des Pro- stoma alsbald entstehenden Wucherung, die überall erscheint, wo die Kammerwand durchbissen wird. Ihering konnte sie auf künstlichem Wege hervorrufen, wenn er in Wandverletzungen eine Speichellösung' der Ameisen (100 Köpfe mit 6 gr. Leimwasser zerrieben) einrieb. Das Stomatom besteht aus einer fettigen weißen Substanz, ähnlich dem vegetabilischen Wachs, und aus mindestens 2 verschiedenen Zuckerarten, wahrscheinlich Glukose und Saccharose. Bei größeren Verletzungen (als das Bohrloch darstellt), etwa einem kräftigen Längsschnitte in das Prostoma, bedurfte es des .Reizes des Ameisen- speichels nicht, um Stomatombildung zu erzeugen. Hat nun die Stammutter die ersten Arbeiter, 6 — 8, aufgezogen, so wandert die kleine Kolonie aus, nachdem sie das Stomatom abgetragen und sich so einen Ausgang geschaffen hat. Aus den (manchmal bis 10) Vorkolonien eines Stammes geht ein einziges, den oberen Teil der Cekropia bewohnendes Volk mit einer Königin hervor. Die Beseiti- gung der überzähligen jungen Königinnen der Vorkolonien dürfte wahrscheinlich durch die Arbeiter geschehen. Bei einer ziemlich 3 m hohen Cekropie betrug die Anzahl der Arbeiter eines Haupt- nestes 878, in einem anderen Falle 1697 nebst einer Königin. Merkwürdig ist das hohe Alter vieler Nester, die nach vielen De- zennien, wo uicht gar nach Jahrhunderten, zählen. Da es nicht wahrscheinlich erscheint, daß dieselbe Königin 30, 50 und mehr Jahre im Neste funktioniere, darf wohl angenommen werden, daß eines der ausgeschwärmten jungen Weibchen nach dem Hochzeits- fluge ins Nest zurückkehre und die Stelle der eingegangenen Königin einnehme. Allerdings ist es richtig, daß die Azteca manche andere Insekten, so namentlich andere Ameisen, vom Baume herunterwerfen, aber damit wollen sie einfach ihr Nest verteidigen. Ihnen selbst ungefährliche Tiere, wie viele Käfer und deren Larven, Schmetter- lingsraupen, das Faultier usw., lassen sie in Ruhe. Und wenn auch ein gewisser Schutz der Pflanze, den sie so ausüben, nicht in Abrede gestellt werden kann, ist dieser doch gering. Zudem bestreitet Ihering, daß die Cekropien eines Schutzes gegen die Blattschneider- ameisen überhaupt bedürfen; er konnte eine Azteca — freie Cekropie ganz nahe einem starken Neste von Atta sexdens aufziehen, ohne daß sie jemals durch diese beschädigt worden ist. Wenn Schimper und Fritz Müller aus der Provinz Sta. Catharina berichten, daß sie ameisenfreie Cekropien von Blattschneiderameisen verstümmelt an- getroffen haben, so hat es sich eben um eine Sorte von Attiden gehandelt, welche Cekropienblätter bevorzugt, jede Atta hat ihre Lieblingsblätter. Übrigens treiben die durch Atta entblätterten Ge- wächse schnell neue Blätter und erholen sich rasch. „Geht eine ameisenführende Cekropia ein, so verhungert, resp. stirbt die Azteca- Kolonie, stirbt aber letztere, oder bleibt ein Baum von vornherein ameisenfrei, so hat das auf das Gedeihen des Baumes nicht den geringsten Einfluß.“ Ihering verwirft, deshalb die Müller-Schimpersche Theorie, der zufolge es sich um ein für beide Teile unentbehrliches, auf dem Wege der natürlichen Zuchtwahl entstandenes Zusammen- leben handelt, erklärt vielmehr die Azteca für Parasiten der Cekropia. ,,Die Cekropie bedarf der Azteca zu ihrem Gedeihen ebensowenig, als der Hund der Flöhe.“ — An der Basis der Blattstiele älterer Cekropien befindet sich das sogenannte Trichilium, ein schildförmiges Polster aus kurzen, steifen, braunen Haaren, zwischen denen ovale weiße, 1 — l 1 /* mm lange Gebilde, die sog. Müllerschen Körperchen, entstehen. Diese werden von den Ameisen begierig gefressen; Trichi- lien und deren Produkt sieht Ihering als Anpassung an den Ameisen- besuch an; es ist aber zu beachten, daß sie weder der Königin, noch einem Teile der Dauerkolonie zur Verfügung stehen, ihre phylogene- tische Ausbildung bleibt noch dunkel. — Die Arbeiter der jungen Pflanze sind von . schwarzer, diejenigen der älteren von rotbrauner Farbe, erstere sind als nigella, letztere als Muelleri beschrieben. Ihering hält beide für einer Art angehörig, erblickt aber im Vor- kommen beider Formen einen Beleg für den Einfluß des Nahrungs- wechsels auf das Äußere. In der Primordialkolonie ernährt sich das Weibchen von dem zuckerhaltigen Gewebe des Markes und des Stomatoms, im Metropolitanneste dagegen hauptsächlich von den ei weiß- und fetthaltigen Müllerschen Körperchen. Diese verschiedene Nahrung prägt sich in ihrer Nachkommenschaft aus. Im Gesiebe hat Prof. John Sahlberg im Frühjahr 1906 ellip- tische, halbdurchsichtige Kokons gefunden, die den ganzen Tag in Bewegung waren und dabei ein leises Picken auf die Wände des Gläschens verursachten. Aus ihnen schlüpften, nachdem sich der Deckel kreisrund abgelöst — teilweise hing er noch an einem Fleckchen fest — eine Anzahl des Rüßlers Cionus (Stereonychus) gibbifrons Kiesw. — Wir erinnern an den Aufsatz von Prof. J. S. Tavares „Bewegungen der Galle des Käfers Nanophyes pallidus Ul.“ (Insekten-Börse 1903, p. 60), in dem der Mechanismus des „Hüpfens“ auseinandergesetzt worden ist. In Berlin ist der Privatmann Ernst Suffert gestorben, ein eifriger Spezialsammler afrikanischer Rhopaloceren. Er hat sich mehrfach als Beschreiber neuer Arten betätigt. In München findet vom 15.— 30. Juni, in Karlsbad vom 16. Juni bis 31. August eine Ento mologische Ausstellung statt. Ein Beitrag zur Biologie von Coccinella 14-pimetata L. Von Otto Meißner, Potsdam. Zu statistischen Zwecken*) sammle ich auch in diesem Jahre alle auf den Weißdornheckeri des Bassinplatzes in Potsdam ver- kommenden Coccinelliden. So fing ich heute 82 Exemplare von Coccinella bipunctata L., je eins von Coccinella decempunctata L. (variabilis Fabr.) (es war die Varietät 8-punctata Müll.), Coccinella conglobata L. (var. pineti Ws.) und Exochomus quadripustulatus L., endlich 27 Exemplare der sehr lebhaften Coccinella 14-punctata L. Als ich zu Hause die gefangenen Tiere durchzählte, um sie nach Fest- stellung, welcher Varietät sie angehören, wieder fliegen zu lassen**), bot sich mir Gelegenheit zu einer interessanten Beobachtung an letztgenannter Art. Ich tat nämlich die 14-punctata zunächst in ein besonderes Fläschchen, um erst die viel ruhigeren bipunctata durchzuzählen und dann die quatuordecimpunctata zu bestimmen. Als ich das erstere Geschäft nach einer Viertelstunde etwa vollendet hatte und das Fläschchen mit den 14-punctata-Tieren ergriff, bot sich mir ein Anblick — ich wollte erst meinen Augen nicht trauen! Außer den Käfern spazierten 7 muntere Larven umher, auch lagen am Boden leere Eierschalen und an der Wand des Gefäßes klebten auch noch einige volle Eier. Die 14-punctata-Larven waren, während ich die Käfer bestimmte und freiließ, einer löblichen Gewohnheit der Coccinelliden folgend, damit beschäftigt, nicht nur die Eierschalen, sondern auch die noch vollen Eier zu verzehren. Eins mußte wohl ein besonderer Leckerbissen sein, denn es saßen gleich 3 Larven dort und taten sich gütlich daran. Wo waren die Larven hergekommen? Ich hatte mir das Fläschchen ganz zufälligerweise vorher, ehe ich die 14-punc- tata-Imagines hineintat, genau angesehen: außer einigen wenigen Exkrementkriimelchen früher zu gleichen Zwecken darin aufbewahrter Käfer enthielt es — nichts, weder Larven noch Eier. Die 14-punctata hatte ich einzeln (oder als Pärchen) in die Flasche getan und mir dabei bereits angesehen; es ist ausgeschlossen! daß auch nur ein außen an einem Käfer klebendes Ei, das vor längerer Zeit hätte gelegt sein können und in der Eile des Fanges unter die Tiere geraten wäre, dabei unbemerkt hineingelangt wäre, geschweige denn 10 Stück. Somit bleibt, so unwahrscheinlich die Sache auch scheinen mag — ich würde es selbst nicht glauben), wenn ich die Tatsachen auf andere Weise erklären könnte, was aber eben nicht angeht — als einzige Möglichkeit, daß in einer Viertelstunde oder vielmehr in noch kürzerer Zeit die Eier gelegt wurden und die Larven ausschlüpften! Ich nehme an, daß der Zufall mich hiefr hat einen höchst seltenen Ausnahmefall erleben lassen. Coccinelliden zur Eiablage zu bringen, ist nicht schwer. Die befruchteten Q Q legen, wenn ihre Stunde gekommen ist, die Eier ab, wo sie sich auch befinden mögen ; das ist ihnen dabei gänzlich gleichgültig. Man muß bloß *) Vergl. „Die relative Häufigkeit der Varietäten von Adalia bipunctata L. in Potsdam (1906) nebst biologischen Bemerkungen über diese und einig 6 andere Coccinelliden. Zeitschr. für Wissenschaft!. Insektenbiologie, Bd. 3 (1907), S. 12—20, 39—45. **) Meine Wohnung ist vom Bassinplatz ca. 1 / 2 Stunde entfernt, so dal die dort freigelasseilen Tiere schwerlich zum Bassinplatz zurückfliegen, zu©* 1 * hier viel Gärten sind. das Q nicht zu lange bei den Eiern lassen, denn sonst frißt es eins nach dem andern wieder auf. S© habe ich denn auch in früheren Jahren häufig genug Eier gelegt bekommen, aber stets schlüpften die Lärvchen erst nach ein paar Tagen aus: hier hat es 10 — 15 Minuten gedauert! Ich weiß nicht, ob derartiges, was bereits stark an das Lebendiggebären (ähnlich wie bei der Schmeiß- fliege!) erinnert, bei Coccinelliden- schon beobachtet ist; noch weniger vermag ich Gründe ausfindig zu machen, die diesen Ausnahmefall erklären. Da ich jedoch noch weiter sammele, werde ich vielleicht noch öfter Gelegenheit zu derartigen Beobachtungen haben; ich werde bei meinen künftigen Fängen und Untersuchungen derselben auf Eiablage und Ausschlüpfen der Larven besonders genau achten. Es befanden sich heute übrigens schon recht viel Larven auf dem Bassinplatze, sowohl von Coccinella bipunctata L. wie von 1 4-punctata L., von ersterer auch schon einige Puppen — zufällig sah ich, wie eine derselben von einer Larve verspeist wurde, womit gezeigt ist, daß die Coccinellidenlarven nicht bloß in der Gefangen- schaft, sondern, auch in der Freiheit bei Überfluß von Nahrung (es waren reichlich Blattläuse da) Kannibalismus treiben. Die Anzahl der 14-punctata-Larven, die sich durch einige gelbe Punkte und größere Schlankheit vor den bipunctata-Larven auszeichnen, war übrigens ganz unverhältnismäßig groß. Während ich etwa zwanzigmal soviel bipunctata-Imagines als 14-punctata-Imagines ge- fangen habe, kam dort schon auf etwa 2-3 bipunctata-Larven eine 1 4-punctata-Larve. Potsdam, am 2. Juni 1907. Melanose. Von Dr. Meyer, Saarbrücken-Burbach. In diesem Jahre, das ja infolge der ungünstigen Friihjahrs- witterung verhältnismäßig wenige Sammeltage dargeboten hat, konnte ich bereits 4 Fälle von ausgesprochener Melanose bei Lepidopteren feststellen, von denen ich selbst 2 beobachtete, während die andern beiden mir von andern Sammlern mitgeteilt sind. Es sind folgende: 1. Phigalia pedaria. Ein schwarzes Exemplar, das man mit Amphidasys doubledayarius verwechseln könnte, fing Herr Yoß in Düsseldorf am Ostersonntage. 2. Chimabache fagella var. dormoyella. Die schwarze Aberration ist durchaus nicht selten, sie kommt in allen Schattie- rungen vor, doch habe ich sie nur beim männlichen Geschlecht wahrgenommen, auch in Staudingers Liste ist sie nur dort ver- zeichnet. Ein hiesiger Sammler, Herr Albrecht, der sich, von mir veranlaßt, auch mit Klein Schmetterlingen befaßt, teilte mir kürzlich mit, daß er dieses Frühjahr ein schwarzes Weibchen gesehen.*) 3. Pechipogon barbalis. Ein vollkommen schwarzes Exem- plar, frisch geschlüpft, fand ich am 25. Mai dieses Jahres. 4. Fidonia roraria. Der Falter ist hier ziemlich häufig, da die Futterpflanze, Besenginster, hier massenhaft vorkommt. Bereits vor einigen Jahren fand ich eine melanotische Aberration, die sich aber nur auf der Unterseite bemerkbar machte. Am 31. Mai d. J. sah ich ein Stück bei dem nicht bloß die Unterseite fast schwarz war bis auf die charakteristischen ganz schmalen weißen Striche, sondern dessen Oberseite dunkel kastanienbraun, im Gegensatz zu der normalen gelben Farbe war. Da ich kein Netz hatte, gelang es mir leider nicht das Tier zu erbeuten, es setzte sich aber mehrmals und ich hatte Gelegenheit es aus nächster Nähe zu beobachten. Nur mein Versuch, es ohne Hilfsmittel in das Fangglas zu bringen, ver- scheuchte es. Ich möchte an andere Entomolo'gen die Frage richten, ob sie in diesem Jahre schon ähnliche Erfahrungen über Melanose gemacht und wenn es der Fall sein sollte, die Frage anregen, was wohl die Ursache dieser Erscheinung sein könnte. Nach Standfuß ’ Unter- suchungen übten die Temperatur nur im Beginn der Puppenruhe einen Einfluß auf die Färbung aus. Der verflossene Winter war zwar sehr lang, aber doch nicht außergewöhnlich kalt; sollte viel- leicht doch die längere Zeitdauer der Kälte die Intensität ersetzt und die Farbenänderung bewirkt haben? *) Das '‘Weibchen hat kurze , schmalspitzige Flügel , die sich halbrund um den dicken Hinterleib legen, eine Verwechslung mit dem Männchen ist also unmöglich. Carabologlsclie Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokolär, Wien. (Fortsetzung.) Und nun zu C. mon. Preyssleri Dft. Diesen Käfer als Unterrasse des Mon. Scheidleri aufzufassen, ist nicht gerechtfertigt. Er ist viel- mehr als eine in mehrfacher Richtung hervorstechende Hauptrasse anzusehen, wie es auch von Hr. Born in seiner bereits zitierten Arbeit gehalten wird. Vorerst, was die Skulptur der Flügeldecken anbelangt. Bei der Rasse des C. monilis s. str. ist der Querschnitt der Zwischen- räume ein dachigwinkliger(/\/\/\)> bei der Scheidleri- Rasse ein bogiger (/~V''V''\), bei der Preyssleri- Rasse eiii linearer ( ). Schon in dieser Richtung macht so ein C. mon. Preyssleri einen ganz aparten Findruck, mehr auf Art denn auf Rasse gemahnend. Zweitens aber tritt bei dieser Rasse etwas klar zutage, was nur bei der analogen Helleri-Rasse zu finden ist, wenn eben die Tiere vollständig rein sind. Es ist dies der Umstand, daß die Decken nur bei den cfc? glänzen, bei den Q Q dagegen matt sind, und zwar ausnahmslos. An den nicht metallisch gefärbten, namentlich an den schwarzen Stücken sieht man dies schon bei der heute herrschenden Unsauberkeit ziem- lich deutlich; ganz reine Tiere tun dies aber offen kund und die metal- lischfarbigen y Q zeigen einen eigentümlichen, bei Mon. Helleri besonders ausgeprägten matten Schimmer. Schließlich steht es außer Zweifel, daß Mon. Preyssleri ein bestimmtes, geographisch freilich insbesondere gegen Osten noch nicht genau ermitteltes Gebiet ganz allein als unvermischte Rasse bewohnt. Und sollte es sich bewahr- heiten, daß C. mon. Zawadskii Kr. nur die nach Osten vorgeschrittene kollarisierte Preyssleriform darstellt, dann ist um so mehr Mon. Preyssleri als Hauptrasse anzusehen und nicht zur Scheidleri-Rasse zu ziehen. — Und was ist es mit C. mon. Helleri Gglb. ? Wohin gehört diese Rasse ? Diese Frage ist ein Problem, dessen Lösung nicht so leicht erfolgen kann, das aber b.erührt werden muß, damit uns die Zukunft vielleicht eines besseren belehre. Es seien hier nur Wahrnehmungen skizziert, Tatsachen registriert. Außer Zweifel steht es, daß der Querschnitt der Zwischenräume bei C. monilis s. str. ein dachigwinkeliger, der des Scheidleri dagegen ein bogiger ist. Bei Mon. Scheidleri wird nun dieser Querschnitt gegen Osten zwar flacher und flacher, dessenungeachtet bleibt er aber ein bogiger. Zu meiner größten Überraschung erhielt ich im Sommer 1906 durch die Liebenswürdigkeit des Herrn Mag. pharm. Boh. Sofr aus dem Müglitzer Bezirke, also vom Nordosten Mährens, eine kleine Reihe besonders einheitlich geformter Preyssleri-Tiere, von denen zehn Stück ganz abgeplattete, also ebene, ein Stück aber Zwischenräume auf weist, die nur in der Mitte abgeplattet, an den Seiten aber überall noch etwas bogig gehoben sind; von einer dachig- winkeligen Verflachung findet sich an diesen Tiergn nicht eine Spur. Derlei Skulptur habe ich an mährischen Stücken schon früher wieder- holt bemerkt, wußte aber damit nichts anzüfangen, weil die betreffenden Stücke habituell stark differiert haben. Die Tiere des südlichen und mittleren Ostmähren stellen eben ausschließlich ein Misch volk der Scheidleri-, Preyssleri- und Helleri-Rasse dar. Wenn man sie aber auf den Bau der Intervalle genauer untersucht, so er- kennt man an einzelnen Exemplaren noch immer den flachbogigen, mehr minder abgeplatteten Querschnitt des Scheidleri, an anderen den ganz linearen des Preyssleri und wieder an anderen den zwar sehr schwach, jedoch immerhin deutlich winkelig- dachigen des Helleri. An einzelnen Stücken bleiben die primären Intervalle flachdachig (Helleri), die sekundären und tertiären werden aber ganz eben (Preyss- leri) ; oder es werden nur die tertiären eben, die primären und sekundären bleiben dachig- winkelig, so daß sechs dachig gehobene Intervalle im ganzen hervortreten. Überall ist jedoch die dachig- winkelige Ver- flachung der Intervalle das nicht wegzuleugnende Merkmal der Helleri- Stämmlinge. Uber den Vlarapaß gelangt man in das Trentschiner Komitat von Nordungarn. Gleich in der Nähe des Vlarapasses, im Puchower Gerichtsbezirke (Fundort Boleschow), ist nunmehr eine der Gestalt nach auffallend einheitliche Helleri-Rasse zuhause. Die Helleri-Rasse wohnt somit auch schon im Trentschiner, nicht erst im Neutraer und Komorner Komitate. Das Komorner Komitat stößt aber in einem Zipfel schon an das Vesprimer Komitat, und hier wohnt bereits die Präeellensrasse (Fundort Almädi am Plattensee). Wenn schon an den Trentschiner Helleri -Tieren der dachig-winklige Querschnitt der Zwischenräume deutlich wahrnehmbar ist, so springt er bei den Vesprimer Praecellens-Tieren noch deutlicher in die Augen. Dazu 114 kommt noch, daß einzelne Q Q bei den letzteren eher matt als glänzend zu nennen sind. Mon. praecellens aus der Baranya im Südwesten von Ungarn hat noch stärker winkelig- dachige Intervalle, der geographisch anstoßende Mon. Illigeri ebenso. Ist es nun zu verwundern, wenn man sich die Frage stellt, woher denn dieser dachig- winkelige Bau der Intervalle eigentlich abzuleiten ist ? Liegt da nicht am nächsten die weitere Frage, ob sich denn die Rasse des C. monilis s. str., mit ihren dachig-winkeligen Intervallen, nicht am Südabhange des ganzen Alpenzuges vom Westen her ost- wärts ausbreitet? Sie wurde ja, wie Hr. Born in seinem Aufsatze ..Die Carabenfauna des Monte Generoso“ (Boll. della Soc. tic. dl Sc. Nat. A. II. No. 6) festgestellt hat, hier tatsächlich gefunden. Aus- geschlossen ist es nicht, vielmehr spricht die Konvergenz des C.' cancellatus emarginatus dafür, daß eben dieser C. monilis i. e. S., den ganzen Südabhang des Alpenbogens bewohnend etwa über die julischen Alpen und das Karstgebiet einerseits bis nach Bosnien einj gedrungen, weiter ostwärts auch mit der Kollari- Rasse zusammen, gestoßen, anderseits aber über Westungarn bis an die Westkarpathen und diese überschreitend selbst nach Mähren vorgerückt wäre ? Und wenn man weiß, daß C. mon. Helleri im Straßnitzer, Ungar.; Broder, Bojkowitzer Bezirke, also längst der Karpathen in Mähren, aber auch noch in der Marchniederung (Prerau, Holleschau) mit Mon. Preyssleri und Scheidleri zusammenwohnt, drängt sich einem die weitere Frage von selbst auf, ob nicht von der Marchniederung aus die Scheidleri-, die Preyssleri- und die Helleri-Rasse, letztere als Unterrasse der eigentlichen Monilis -Hauptrasse ihren Ausgang finden ? Schließlich noch eine Frage: Ist die aus physikalisch-konstruk- tiven Gründen sicher nicht gleichgültige, auch nicht gleichwertige Bauart der Intervalle mit ihrem einerseits winkeligen , anderseits bogigen und dritterseits linearen Querschnitte nicht von fundamen^; taler Bedeutung für die Genesis der Hauptrassen und deren Einteilung ? Auch hier sei wieder eindringlich darauf hingewiesen, wie not- wendig es ist, den Fundort der Tiere so genau als nur möglich zu spezifizieren. Insbesondere auch für Ungarn ist dies sehr wichtig'^; denn selbst die Anführung eines Komitates ist da oft nicht vollkommeh ausreichend, da die Komitate mitunter ganz außerordentliche geo-. graphische Ausdehnungen, daher an dem einen Ende durchaus ver- schiedene territoriale Formationen haben als an dem anderen. Man sollte also zumindest die Gerichtsbezirke der bezüglichen Fundorte festzuhalten trachten. — Bezüglich der Farbenvarietäten des C. monilis und seiner Rassen kann hier auf den betreffenden Aufsatz aus dem XXII. Jahrg. (1905) der Insekten- Börse verwiesen werden. Was die Lebensweise dieses Käfers anbelangt, so werden hier nur von den besprochenen Rassen (Scheidleri, Preyssleri, Helleri und Praecellens) die Wahrnehmungen mitgeteilt. Die Tiere dieser Rassen sind alle nur frühlingsreif. Die ersten Stücke werden etwa anfangs Mai erbeutet, der Mehrzahl nach mit mehr weniger weichem Leibe, stets mit frischer Färbung. C. mon. consitus aus dem schweizerischen Juragebiete ist jedoch, wie mir Herr Born freundlieli bekannt gemacht, h erstreif. Die hier näher berührten Rassen sind Betvohner des freien lichten Feldes, d. i. der Acker- und Wiesenflächeh selbst in bewaldeten Ge- birgsgegenden. Insolange das Gras auf den Wiesen, das Getreide auf den Feldern steht, ist die Jagd nach den Tieren keine ergiebige, der Erfolg zumeist dem Zufalle überlassen. Wenn jedoch am Rande von Feld und Wiese, oder mitten drin etwa Holz oder Stein gelagert liegt, dann lohnt es schon, derlei Plätze ungefähr vom Mai an öfters ab- zusuchen; doch müssen die gehobenen Steine oder Hölzer jedesmal vorsichtig und genau in die frühere Lage gebracht werden. Recht lohnende Ausbeute pflegen frisch gemähte Wiesen, Klee- und Ge- treidefelder zu geben ; doch darf man da nicht die richtige Zeit ver- passen. Wenn z. B. Gras oder Klee den Tag vorher abends gemäht wurde und über Nacht liegen blieb, so muß man am folgenden Tage schon zeitlich morgens unter den dicht und dick gelagerten Mahd- lagen Nachschau halten, solange diese eben nicht von den Sonnen- strahlen durchwärmt oder gar ausgetrocknet werden. Getreide wird meist nach dem Schnitte sofort gebunden; aber selbst wenn es über Nacht liegen bleibt, so sind die Schnittlagen schütter, lohnen daher wenig das Nachsuchen. Dagegen soll man es nie versäumen, bei der Hand zu sein, wenn die Getreidemandeln vom Felde weggeführt werden; denn unter den untersten, am Boden liegenden Garben sitzen Käfer aller Arten, die Ausbeute istMa oft eine überraschend lohnende, 1 dabei nahezu mühelose, außer daß man sehr flink sein muß, um so- | viel als nur möglich bei Zeiten zu erhaschen. Allerdings ist die Ge- treideerntezeit für Car. monilis mitunter schon eine recht vorgerückte ; immerhin darf man sie aber nicht ungenützt lassen, weil einige Spät- linge davon jedesmal noch zu treffen sind. Wo Mais (Kukurutz) als°Futterpfianze gesäet und dann anfangs Sommer geschnitten wird, ist mutatis mutandis in gleicher Weise Nachschau zu halten. • (Fortsetzung folgt ) Nachrichten aus dem Berliner Eiitomologischen Verein. Sitzungen finden an jedem Donnerstag abends 8*7 g Uhr im Restauiant „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111, statt. — Gäste willkommen! Sitzung vom 3. Januar 1901. Ln Anschluß an eine briefliche Mitteilung des Herrn von Bock aus einer Posener Tageszeitung über das Erscheinen einer Vanessapolycliloros mitten im Winter werden Beobachtungen ähnlicher Art von verschiedenen Seiten mitgeteilt: So erwähnt Herr Dadd, daß er auf einer Reise nach Moskau Kho- docera rhamni, Van. polychloros und Antiopa im winterlichen Sonnenschein fliegen sah, während der Boden noch streckenweise mit Schnee bedeckt war; Herr Bischoff, daß er am Silvestertage an einer Mauer in Berlin ein auf dem Puppengespinst und den darauf abgelegten Eiern sitzendes lebendes Q von Orgyia antiqua L. gefunden habe usw. Solche Fälle werden im Publikum gewöhnlich als sehr merkwürdig be- trachtet (Redaktionsmaikäfer), beruhen aber, wie bekannt, auf der einfachen Tatsache, daß gewisse den Winter überdauernde Insekten durch Ein Wirkung außergewöhnlicher natürlicher oder künstlicher Wärme in den menschlichen Behausungen aus ihrer Winterruhe vorzeitig oder vorübergehend erweckt und aus ihren Schlupfwinkeln herausgelockt werden. Herr Dadd greift auf die in vergangenen Sitzungen ausgesprochene Mutmassungen über die Ursache des Melanismus bei Schmetterlingen zurück und äußert sich dahin, daß diese Ursachen nach Beobachtungen englischer Lepidopterologen in der Einwirkung der Umgebung, in der sich die Tiere entwickeln und aufhalten. (Assimilation, Anpassung) zu suchen seien. An schattigen Stellen, namentlich solchen mit schwarzem Moorboden seien gewisse Geometriden in England eine gewöhnliche Erscheinung. — St. Entomologische Mitteilung. In seinem Artikel über Mißbildung bei Lepidopteren (pag. 100 dieses Jahrg. des Entom. Wochenblattes) teilt Herr Slevogt mit, daß er bei einer Zucht von Arctia caja L. ein Gespinst erhalten habe, das zwei Puppen umfaßte und sich trotzdem in keiner Hinsicht von den anderen Kokons unterschied. Ich kann hierzu eine Mitteilung machen, die wohl geeignet ist, das Rätsel zu lösen. Ich zog diesen Frühling zwei caja- Raupen. Mitte Mai verpuppte sich die eine Raupe in der Ecke des ziemlich großen Zuchtkastens. Die andere fraß noch zwei Wochen ungefähr weiter, dann war sie, schon erwachsen, eines Tages verschwunden. Ich suchte sie vergeblich zwischen dem Futter und in den Ecken des Behälters, bis mein Blick auf das von der ersten caja- Raupe angefertigte Gespinst fiel. In demselben saß, von außen deutlich erkennbar, da in das Gespinst keine Blätter oder andere fremde Körper verflochten waren, die gesuchte Raupe neben der Puppe der ersten! Die angenehme Aussicht, so ohne alle Mühe zu einem Puppengespinst zu kommen, hatte sie also sogar zu einem Haus- friedensbruch verleitet. — Die Raupe ist jedenfalls zufällig an einer dünnen Stelle in das Gespinst eingedrungen, als sie einen geeigneten Platz zur Verpuppung suchte, und hat dann diese Höhlung für ge- eignet gehalten. Erst heute, wo ich diese Zeilen schreibe, hat sie sich, nachdem ich sie natürlich sofort aus dem Gespinst entfernt habe, zu dem schweren Schritt entschlossen, selbst einen Kokon anzu- fertigen. Hiernach läßt sich wohl auch die Mitteilung des Herrn Slevogt verstehen, und zumal wird die Tatsache erklärlich, daß das eine Ge- spinst, trotzdem es zwei Puppen enthielt, sich in keiner Hinsicht von den anderen Kokons unterschied. Altona. G. W. Berichtigung;. Herr 0. Meißner bittet die Leser seines Aufsatzes „Weiteres zur Überwinterung von Rhodocera rhamni L“ (Nr. 22 d. J.) den Satz: „Herr Wanach meint sogar usw.“ zu streichen. Auf Schreibfehler beruht ferner die wiederholte Verwechslung der Zeichen (f und Q ; die Leser werden indes den Sinn der SteUe richtig dahin aufgefaßt haben, daß die Weibchen später fliegen als die Männchen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 M. Nr. 26. Leipzig, Donnerstag, den 27. Juni 1907, 24. Jahrgang. Zur gell. Beachtung ! Mit dieser Nummer schliefst das 2. Quartal 1907 des „En ton» ©logischen Wochen- blattes“ und bitten wir deshalb unsere geehrten Abonnenten, welche bei der Post oder bei einer Buchhandlung abonniert sind, ihr Abonnement für das 3. Quartal 1907 umgehend zu erneuern, damit in der Zusendung der Zeitschrift keine Unterbrechung eintritt. Unseren geschätzten Abonnenten, welche das „Entomologische Wochenblatt“ von uns direkt per Streifband beziehen, werden wir dasselbe, wenn nicht Abbestellung erfolgt, weiter zu- senueri, und bitten wir um gcfl. Einsendung des AoOnncmentbetrages. Pie Expedition. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schaufuß. Die Firma Herrn. Rolle , Berlin S. W. 11, hat einen reichhaltigen Nachtrag zu ihrem Lagerkatalog über exotische Koleopteren erscheinen lassen. Er entspricht in seiner Abfassung dem noch gültigen Haupt-Preis- verzeichnisse, zeichnet sich also durch sorgfältige Angabe der Familien, der Autoren, wichtiger Synonyma und der Fundorte ans und wird schon deshalb für Exoten-Sammler dauernden Wert behalten. I \ Die Zahl der „Entomologischen Postkarten“ ist durch A. Grubert, Berlin 21, um eine Reihe von 54 Stück bereichert worden, die man rückhaltslos als wohlgelungen bezeichnen kann. Jede Karte führt mehrere (bis zu 10!) exotische Schmetterlinge, verkleinert, in Natur treue vor, jedem ist Name und Vaterland beigefügt, so daß die Karten zusammen ein billiges Bestimmungswerk bilden , mindestens aber den Zweck, Kenntnisse und Anregung zum Sammeln zu ver- breiten, erfüllen. Die Gesamtausgabe kostet 3,35 6 Stck. 60 Surinam-Insekten zu liefern erbietet sich: Katherine Mavo, Frankford Arsenal, Philadelphia, Pa.; Schmetterlinge aus dem Westen Neumexikos hat John Woodgate, Fort Wingate, New- Mexico, käuflich abzugeben; und Ernest J. Oslar, Alcott P. 0., Denver, Colo., Nordamerika, ist bereit, seine Sommerausbeute in Insekten aller Ordnungen von Sammeltouren durch Kolorado, Neu- mexiko und Arizona ganz oder teilweise zu verkaufen. In Tausch kann C. F. Baker, Estacion Agronomica, Santiago de las Vegas, Cuba, große Reihen Hymenopteren, Hemipteren, Orthopteren, Dipteren, Staphylinen und Rüßler gegen richtig bestimmte Tiere gleicher Gruppe, gleichviel welchen Landes, schaffen. William J. Gerhard, 2209 Callowhill Street, Philadelphia, Pa., sandte eine neue Liste (30) über antiquarische naturwissen- schaftliche Fachliteratur ein. Böse Reise-Erfahrungen mußte der in Blasewitz wohnende Schmetterlingshändler Emil Funke machen, als er sich jüngst in Begleitung eines Architekten auf einer Sammelreise in Kleinasien befand. Im Elbrusgebirge wurde Funke in der Nacht von bewaff- neten Banditen überfaHen, und nachdem die Dienerschaft geflohen war, vollständig ausgeplündert. Nur unter äußersten Mühen gelang es ihm und seinem Begleiter, die Stadt Astrabad zu erreichen, wo Anzeige erstattet ward. Inzwischen sind diplomatische Verhand- lungen dieserhalb ein geleitet worden. Dr. Edwin C. Van Dyke hat anfangs Mai mit 5 jüngeren Gelehrten eine auf vier Monate berechnete Forschungsreise durch die Aleutischen Inseln angetreten. Von Unalaska geht er westwärts nach Attu, um sich dann dem Zufalle zu überlassen. Es werden ebensowohl physikalische, als botanische und zoologische Beobach- tungen angestellt, Van Dyke selbst will ento mologisch tätig sein und von jeder Insel eine möglichst umfangreiche Sammlung von Insekten aller Ordnungen heimzubringen trachten. Die erste Auswahl wird seiner eigenen Kollektion, eine zweite dem Cambridgemuseum ein- verleibt, die Dubletten weitergegeben. Käfer und Schmetterlinge will Van Dyke bearbeiten, für die anderen Abteilungen werden Spezialisten gewonnen. Frau Annie Trumbull Slosson (New-York) sammelt mehrere Wochen in Nordkarolina. Kochs Sammlungs verz eichnis für Europäische Groß- schmetterlinge nebst Raupen- und Schmetterlingskalender erscheint in 2. Auflage, u. zw. nach dem Katalog Staudinger-Rebel um- gearbeitet, in Ernst A. Böttchers Verlag, Berlin C. 2. Dasselbe soll bekanntlich nicht nur der übersichtlichen Aufzeichnung der in der Sammlung vorhandenen Arten dienen, sondern auch der Erleich- terung der Sammeltätigkeit. Das erstrebt Koch durch tabellarische Zusammenstellung aller für jede Art bis jetzt bekannt gewordenen Angaben über Nahrungspflanze, y F und zeit der Raupen, Flugzeit der Imagines, Generationen usw. Diese zu ergänzen wird durch Druck auf Schreibpapier und entsprechenden freien Raum ermöglicht, und damit ist dem Sammlungsverzeichnis eine dritte Bestimmung, 'nämlich die des Tagebuches gegeben, das jeder Lepidopterophile führen muß, damit sein Sammeln einen ernsteren Hinter- grund erhält. Die Neuauflage wird am 1. Juli fertig sein, der Preis für das broschierte Exemplar dürfte sich gegen 4 Mark belaufen, alle vor- dem 1. Juli eingehenden Bestellungen genießen aber den Vorzug billigerer Lieferung u. zw. zu 3 Mark. Für durch- scliossene Exemplare tritt selbstverständlich eine kleine Erhöhung ein. Gleichzeitig wird ein sich als Tauschliste wie zu Sammlungs- etiketten eignender Sonderabzug der 5. Spalte des Sammlungsver- zeiehnisses (Name, Autor, Gebiet) hergestellt (Preis 60 Pf.). Über die letzte Jahresversammlung der Schweizerischen ento- mologischen Gesellschaft berichtet das eben ausgegebene 6. Heft des XI. Bandes ihrer Mitteilungen. Wir heben daraus folgendes hervor: Prof. Aug. Eorel bestreitet, daß bei Gallwespen eine fort- gesetzte Parthenogenesis stattfinde; Konjugation und Männchen müssen irgendwo oder irgendwann verkommen. In mehreren solchen Fällen, (z. B. bei Dorylinen und Tomognatus bei den Ameisen) fand man später das scheinbar fehlende Geschlecht. Weiter macht er darauf aufmerksam, daß die Cynipidengallen oft eine viel spezifischere Form haben als das erzeugende Insekt und als es der Phylogenie des letz- teren entspricht, es scheine, daß bei der Erzeugung spezifischer Gallen spezifische Toxine wirksam sind, denn durch die gestochene Stelle und die Umwandlung bestimmter Pflanzenorgane lassen sich die Formen der Blattgallen, Stengelgallen, die des Cynips caput Medusae usw, nicht erklären. — J. Es eher -Kündig fand in der Asphaltfüllung des Schädels einer ägyptischen Mumie Beste von Fliegen und Käfern. Maquart berichtet schon 1843 von ebenso gefundenen Fliegen, dieselben gehörten einer Chloropidenart an und er nahm mit Becht an, daß sie mit den Mumien selbst nichts zu tun hatten, sondern dem denselben beigegebenen Getreide entstam- men mochten. Anders liegt der Fall mit den neuen Funden, die von Zeugnissen einer dauernden Niederlassung, wie Larven resten, Exkrementen, umgeben waren. Es handelt sich um eine Fleisch- fliege, die Prof. Bezzi für Chrysomyia albiceps Wied, hält und um Käfer aus den Gattungen Necrobia (pilifera Beitt.), Dermestes (vul- pinus oder Frischii?), Attagenus (sericeus Guer.), Anthrenus (Flori- linus?) und eine Staphyline. „Es scheint festzustehen, daß eine der ersten Prozeduren bei der Zurichtung des Leichnams für die Kon- servierung als Mumie zuweilen darin bestand, daß man mittels eines hölzernen Stabes, welcher durch die Nase eingeführt wurde, das Siebbein durchbohrte, durch die entstandene Öffnung das Gehirn herausholte und nach dieser wohl recht mangelhaften Entleerung des Hirnschädels den letzteren, wiederum durch die Nase, mit Asphalt, wahrscheinlich in Pulverform, ausfüllte.“ Knochenstücke der zer- störten Nasenwand und Holzstückchen fanden sich auch im diesmal untersuchten Schädelinhalte. Es ist nun wahrscheinlich, daß die Insekten durch die Nase ihren Weg behufs Eierablage an den Ge- hirnresten im Innern des Schädels suchten und fanden und daß die Asphaltfüllung der Entleerung erst nach längerer Unterbrechung ge- folgt ist. — Prof. Dr. L. G. Courvoisier hat seine von uns be- reits früher (1904) besprochenen Studien über die Zeichnungsaber- rationen bei Lycaeniden fortgesetzt. „Mehr und mehr bestärkt sich seine Überzeugung, daß dieselben nicht regellos und rein individuell auftreten, sondern gewissen Gesetzen gehorchen. Einzelne derselben lassen sich schon jetzt durch ganze Beihen von Arten in stets gleicher Weise feststellen. Bei andern wird das wohl auch mit der Zeit gelingen; aber das Beweismaterial ist jetzt noch zu klein. Diese Erfahrungen veranlassen Prof. Courvoisier, gegen die stets melm um sich greifende Sucht mancher Entomologen zu eifern, welche den Aberrationen immer wieder ganz neue Namen geben wollen und dadurch Nomenklatur und Gedächtnis unnötig beschweren. Angesichts der großen Konstanz der Aberrationen und des Wechsels der Arten wäre es im Gegenteil angezeigt, abweichende Formen, so oft sie bei verschiedenen Spezies wiederkehren, in gleicher, fest- stehender Weise zu bezeichnen“, also z. B.: Die ab. arcuata von den Arten: Lycaena Eros, Icarus, Bellargus, Corydon usw. — — Dem ist ohne weiteres zuzustimmen und mit diesem Auswege wird man Händlern und Sammlern ebenso gerecht, als der Wissen- schaft; der Wichtigtuerei an Mihisucht krankender Leute wird damit das Wasser abgegraben, denn die feststehenden Formen- bezeichnungen haben keinen Anspruch auf „Autornamen“-Angabe. Im ferneren Verlaufe der Sitzung hat Prof. Dr. Standfuß verschiedene lepidopterologische Demonstrationen vorgebracht: ln der Umgegend von Silvaplana hat er im August an Euphorbia cyparissias zahlreiche Baupen von Deilephila euphorbiae L., an den üppigen Büschen von Epilobium Fleischen massig die von Deilephila galii Bott, gefunden, daneben aber an dieser Pflanze eine Anzahl (gegen 60 Stück!) ganz eigenartig gefärbter Baupen. „Die Grundfarbe war meist schwarz oder schwarzgrün, Kopf, Horn, Afterklappen und Bauchfüße fleischrot ; die bei der galii-Baupe gelben, großen Flecken zwischen dem Scheitel des Bückens und der Lüfterreihe sind bei diesen Raupen oft rötlich und in ihrer Mitte nicht selten schv r arz schattiert ; bei einer Anzahl nimmt die schwarze Schattierung nach dem After hin stark üherhand, so daß die Flecken in der dunklen Grundfarbe fast verschwinden.“ „Die verstreuten gelben Pünktchen zwischen jenen Flecken und der Lüfterreihe stechen grell ab“. „Bei einer Reihe Raupen trat dio gelbe Punktierung auch noch oberhalb der Fleckenreihe nach dem Rücken hin auf. Diese Raupen zeigten in der Regel zugleich eine scharf ausgeprägte intermittierende Rückenlinie und stellten damit eine ausgesprochene Zwischenform zwischen der normalen Raupe von Deil. galii und der von Deil. euphorbiae dar.“ Man könnte nun „daran denken, daß es sich in den eigenartigen Baupen um wirkliche Bastardraupen aus einer Kreuzung von Deil. euphor- biae q 1 X galii Q handle. Als sicher wird dies indes keineswegs angenommen werden dürfen. Es können sehr wohl auch aberrativ gefärbte Individuen der Deil. galii-Baupe sein. „Erweist sich das letztere als richtig, so zeigt dieser Raupenfund, daß die Raupe von von Deil. galii bisweilen in einem Gewände auftritt, welches sich dem der Raupe von Deil. euphorbiae merklich annähert. Dann würde es sich vielleicht um eine atavistische Erscheinung handeln. Es finden sich bekanntlich neben unserer Deil. euphorbiae eine Reihe nahestehender Arten in der paläarktischen Fauna, während Deil. galii einen seitlich entwickelten, isolierten Typus darstellt. Auch möge hier darauf hingewiesen werden, daß sich in der Literatur die Notiz findet, die Raupe von Deil. galii ernähren sich in gewissen Gebieten der östlichen Alpen von Euphorbiae.“ Nun kommt allerdings Deil. galii in Nordamerika vor, wo Deil. euphorbiae mit ihren Verwandten fehlt. Dag Hauptverbreitungsgebiet der Euphorbien liegt aber in den Mittelmeerländern und dort hat man die Wiege der schönen Euphor- biae-Gruppe zu suchen. „Die neoarktische Zone ist mit Euphorbien spärlicher bedacht und mit gewissen gerade der in Betracht kommenden Arten wohl sicher erst nachträglich von Europa her durch Ein- schleppung versehen worden. Anderseits konnte sich die im ganzen zentralen Europa durch Nordasien bis Japan verbreitete Deilephila galii L., deren Raupe an überall sich findenden Arten aus den Pflanzen famihen der Stellatae und Onagrarieae lebt, als besonders guter und zuglustiger Flieger unschwer auch nach Nordamerika hinüberziehen.“ „Schließlich wird noch mitgeteilt, daß jene eigen-, artige Raupenserie von Ep. Fleischeri Puppen geliefert hat, welche überwiegend hinter der Größe normaler Deil. galii-Puppen von gleichem Fundorte weit Zurückbleiben. In der Maisitzung der Entomological Society of London hat Donisthorpe mitgeteilt, daß er im April im Neste von Formica fusca Larven und Puppen einer Fliege aus der Gattung Microdon gefunden hat, die von den Ameisen gepflegt wurden, wie diese es mit Cocciden tun. Louis Naniot, Angestellter einer Glasfabrik in Jambes, Belgien und Mitglied der Entomologischen Gesellschaft in Namur, ein eifriger Schmetterlingssamjnler, ist im besten Mannesalter gestorben. Überwinterung von Myrmecoleonlaiwen. Von Otto Meißner, Potsdam. Vor gerade einem Jahre (15. Mai 1906) hatte ich mir 8 kleine Larven von Myrmecoleon formicarius (vermutlich ! — oder formica- lynx, die Larven beider Arten sind nämlich gar nicht, die Imagines nur an den Flügeln, die bei formicalynx ungefleckt sind, zu unter- scheiden) zwecks Aufzucht mitgebracht. Von diesen gingen zwei sehr bald ein: wegen zu großer Schüchternheit. Sie spritzten stets erst nach einem Beutetier, wenn dies längst fort war, trauten sich an keine größeren Tiere heran (schon kleine Ameisen waren ihnen zu groß) und verhungerten so ohne mein Verschulden. Zwei andere entkamen, zu ihrem Verderben natürlich; Gott weiß, in welchem Winkel meiner Arbeitsstube sie ein Ende gefunden haben. Die Larven können, nebenbei bemerkt, auch an nicht allzu glätten Wänden empor- klettern, was um so merkwürdiger ist, als sich ihnen dazu in der Frei- heit doch schwerlich je Gelegenheit noch Veranlassung bietet! Als ich im Juli nach Gremsmühlen verreiste, waren die Tiere schon merklich größer geworden und hatten sich einmal, eins zweimal, ge- häutet. Ich nahm die vier Larven mit auf die Reise, brachte aber nur drei zurück; am 23. Juli war der kleinste von einem Genossen ausgesaugt worden. Im August zeigten die Ameisenlöwen nur noch wenig Appetit, sie hatten den Sommer über freilich auch reichlich Nahrung erhalten! Ihre Brüder im Freien hatten noch Anfang Sep' teraber zahlreiche Gruben gemacht, zumal die kleinen, im Laufe des Sommers geborenen. Meine aber fraßen am 20. August das letzte Mal. Ich behielt sie in der geheizten Stube, in der Erwartung, daß sie dann keinen Winterschlaf halten, sondern wenigstens ab und zu Nahrung zu sich nehmen würden. Ich wollte sie namentlich mit Florfliegen füttern. Doch das war unnötig. Am 26. September machten sie zwar noch einmal einen — erfolglosen — Versuch zu fressen, dann aber rührten sie bis zum Frühling nichts an, sondern verkrochen sich im Sande. Am 5, Dezember 1906 schüttelte ich diesen durch. Dabei fand sich, daß die eine in der Entwickelung etwas zurückgebliebene Larve eingegangen war; schwarz und ver- schrumpft lag sie da ; die beiden andern aber lebten und gruben sich wieder in den Sand ein. Am 24. Januar und 21. März 1907 vorge- nommene Durchschüttelungen des Sandes zeigten, daß die Tiere beide noch wohl und munter waren, aber Freßlust war nicht vor- handen. Auch am 10. April noch nicht. Am 17. aber packte der eine Ameisenlöwe eine frischgeschlüpfte Tachine (Raubfliege), doch erst nach % Stunde. Danach machte er einen Trichter; seinen Raub hatte er vorher, wie sein Vetter tetragrammicus, einfach aus dem Sande heraus ergriffen. Dann packte er eine Adalia bipunctata L. und sog sie auch aus. Meistens gelingt es übrigens den Myrme- coleonlarven nicht, Marienkäfer, Pelzkäfer, Rüssler und ähnliche Käfer zu bewältigen; sie finden keine weiche Stelle, an der sie die Zange einschlagen und saugen können, und so fliegt das Opfer denn nach einiger Zeit mit einem unfreiwilligen Saltomortale aus dem Trichter. — Die andere Larve fraß erst am 20. April: beide hatten also volle 8 Monate gefastet, und das im warmen Zimmer ! Geruht hatten sie freilich in der Zeit, aber der Versuch, etwa eine sonst im Freien überwinternde Schmetterlings raupe ohne Nahrung den Winter über im geheizten Zimmer zu halten, dürfte sicherlich fehlschlagen ! Im Freien fand ich um dieselbe Zeit, am 21. April, bei sonnigem, aber kühlem Wetter, zahlreiche Trichter von den jungen (1906er) Larven, die älteren fingen erst etwa 8 Tage später an. Jene hatten vielleicht ein größeres Nahrungsbedürfnis als die älteren, in deren größeren Gruben sich natürlich mehr Beute fangen läßt als in den kleinen, oft nur % bis 1 cm hohen Trichterchen der jüngeren Gene- ration. Am 25. April sog der eine Ameisenlöwe eine frischgeschlüpfte Imago von Heterogynea limacodes (Lep.) so gründlich aus, daß der Hinterleib am andern Tage auf -^oo se i nes ehemaligen Volumens zu- sa :n mengeschrumpft war. Nach dieser Mahlzeit aber pausierte er 10 Tage mit dem Fressen. Ich hoffe bestimmt, die Tiere zum Schlüpfen zu bringen und werde seinerzeit über sie und über die Schlüpfzeit der Tiere im Freien (deren Kokons ich Ende ds. Mts. einsammle) berichten. Potsdam, 14. Mai 1907. Carabologisclie Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokolar, WieD. (Fortsetzung.) XVIII. Carabus scabriusculus Oliv. Auch bei dieser Spezies trifft dasjenige zu, was bei C. arvensis bezüglich der Schenkel und der Wurzelglieder an den Fühlern gesagt wurde. Es gibt nämlich bestimmte Gebiete, wo die Individuen eines und desselben Schlages bald schwarze, bald rote Schenkel, letzteres in starkem Perzentsatz aufweisen, indes die Basalglieder an den Fühlern schwarz bleiben. Ein solches Gebiet ist auch die Bukowina. Ich verdanke eine be- deutendere Anzahl dieser Tiere dem fleißigen und aufopfernden Ex- plorator dieses Landes, Hr. S. Jasilkowski. Gut an die 25% sind Var. erythropus Fisch, darunter. Bei einzelnen solchen Stücken geht die Rötung soweit, daß sogar das Metasternum der Länge nach um die Mitte herum von den Mittel- bis zu den Hinterhüften rot ge- färbt erscheint. Sonst sind die Tiere ein einheitlicher, durchschnitt- lich größerer Schlag der typ. Form. Dieser Käfer wird schon frühzeitig im Herbste reif. Er ist Be- wohner der Felder und Wiesen, kann da schon anfangs September unter dichten Lagen von feuchtem Stroh und dergleichen gesucht werden. Selbst im Marchfelde und an dessen Nordrande noch ist er nicht gar selten, weiter westwärts dürfte er kaum mehr anzutreffen sein. — XIX. Carabus nemoralis Müll. Der Färbung nach sind bei dieser Art die beiden Geschlechter nicht ganz gleich; die Q g stechen durch düsterere Oberseite von den cf cf merklich ab. Auch dieser Käfer wird schon zeitlich im Herbste reif. Er be- wohnt ausschließlich den Wald und überwintert zumeist in morschem Holze. Im Wr. Wald war er früher ziemlich häufig. Der dortige Schlag zeichnet sich durch bedeutendere Korpulenz aus. XX. Carabus convexus Fabr., ein Zwerglein, das bei uns im Norden nirgends häufig, jedoch überall zu Hause ist, im Hochge- birge wie im Flachlande, im Walde wie im Felde. Mit Ausnahme des südlichsten Teiles kann man im ganzen übrigen hier festgehal- tenen Gebiete von einer wahren Rassenbildung kaum sprechen. An einem und demselben Orte findet man kleinere und größere, schmä- lere und breitere Gestalten. Man kann nicht einmal so ganz mit Reicht behaupten, daß die im Hochgebirge zu oberst gefundenen Tiere kleiner geraten wären als die in den Niederungen lebenden. Die Skulptierung der Flügeldecken ist nahezu konstant eine egale, selten nur sind die seitlichen s oder auch die seitlichen p gekörnelt. C. con- vexus ist ein herbstreifes Tier. Im Walde trifft man ihn im Winter mitunter auch im morschen Holze. Im Hochgebirge tummelt er sich bei günstigem Wetter bald nach der Schneeschmelze als einer der ersten auf den Landstraßen und Gehwegen herum. Die Anzahl der Streifenintervalle weist dahin, daß er zu der Gruppe der Orinocarabi zu stellen ist. Daß nur das mittlere p durch Grübchen unterbrochen ist, kann nicht ausschlaggebend sein, da es unter den südlichen Rassen Stücke gibt, bei denen die Punktgrüb- chen auch die beiden seitlichen p treffen. Anderseits finden sich ja auch einzelne Exemplare unter den Orinocaraben, z. B. 0. hor- tensis Var. Dürckianus Gglb. und C. hortensis Neumayeri Schaum, wo: die Unterbrechung gleichfalls nur an dem mittleren p konstatiert werden kann. XXI. Carabus hortensis Lin., der bedeutendste und schönste Repräsentant unserer Orinocarabi, ist wie der vorige überall, jedoch nirgends zahlreich zu finden und ebenso herbstreif wie jener. Aus Nordsteiermark besitze ich einige Stück, die durch ihre bedeutendere Breite einigermaßen auffallen. Auch bei dieser Art ist die Tendenz zur Rassenbildung eine minimale, die Färbung der Oberseite bei den eine merklich intensivere. XXII. Carabus concolor Fabr., eine in bezug auf Rassenbil- dung noch über C. monilis Fabr. weit hinausragende Art. Das Wesen der Deckenskulptur und deren häufiges Abweichen von der Norm wurde bereits bei C. monilis erläutert. Unter Hinweis auf diese Erläuterungen sei hier folgendes bemerkt: Man bezeichnet die übertertiären Zwischenräume oft als quaternäre. Dies ist eigent- lich nicht richtig; denn die beiden seitlichen p des ppp (= P) sind nicht identisch mit den beiden seitlichen s des sss (= S). Die letz- teren sind der Körnerung, ja dem gänzlichen Schwunde in weitaus größerem Maße unterworfen als die ersteren. Zutreffender wäre es daher, die ersteren als subprimär, die letzteren als subsecundär zu kennzeichnen. Bei einigen Rassen des C. concolor bleibt die Deckenskulptur, ob nun die egale oder die unegale, fast ausnahmslos konstant, bei anderen ist sie dagegen sehr variabel, kann somit behufs Differen- zierung solcher Subspezies ebensowenig entscheidend sein, wie es die Knotung der Fühlerglieder bei den efef ist. Hier nur einige Beispiele unter Benutzung der früheren Paradigmen: conc. silvestris Panz. : Überall zumeist normal skulptiert. heteromorphus K. Dan. (Gr. Paradiso, Südabhang): ppptksktppp, mitunter ppp. Sturensis Born (Grajer Alpen, Levanna): ppptksktppp, mitunter ppp, sogar sss, seltener auch: ppptOsOtppp, selten auch normal. Fenestrellanus Beuth. (M. Albergian, Col. Bocciarda) : normal, selten mit ksk. Omensis Born (Col Baudia) : normal. Fairmairei Thoms. (M. Viso): normal. Stecki Born (Basses Alpes, Col de Louget): oft normal, öfters mit ppp, häufig auch sss, mitunter mit ksk. Alpinus Dej. (Tessiner Alpen, Val Campo): normal, oft mit ksk, selten kpktksktkpk. castanopterus Villa (Veltliner Alpen, Val di Codova): normal und mit ksk. — Gerade bei diesen, zumeist ganz kleinen Caraben stellt die Unter- scheidung der Rassen selbst an den Kenner große Anforderungen. Auch reicht es nicht hin, nach einigen wenigen Stücken sich über eine Rasse ein Urteil zu bilden. Wie so oft, hat auch hier die allgewaltige Mutter Natur selbst helfend vorgesorgt. Erstens durch die äußerst prägnanten Formen des Forceps. Prägnant in dem Sinne, daß sich bei einer jeden an einem bestimmten orographischen Gebiete wohnen- 118 den Rasse im männlichen Geschlechte zumeist ein spezifischer, von anderen Rassenverwandten deutlich und klar zu unterscheidender Penis ausgestaltet hat. Man kann daher mit Recht sagen, daß die qPq* als Träger der Rassen hier anzusehen sind. Zweitens aber da- durch, daß einzelne Rassen seit Jahrhunderten gänzlich, andere mehr weniger vollkommen isoliert leben müssen. Viele dieser Carabi sind also im wahrsten Sinne des Wortes glebae adscripti. Das ganze Alpen- gebiet ist insbesondere oberhalb der Waldregion stellenweise aus- schließlich von diesem Carabus bewohnt, nahezu jede Bergkette, jeder Gebirgsstock beherbergt da seine ureigene Form. Welch eine großartige Rundsicht müßte sich darbieten, wenn man sie alle schauen, kennen, vergleichen, ihren Zusammenhang, ihre Übergänge bewun- dern, prüfen, in Normen umsetzen könnte! Leider schweifen viele von uns noch lieber in die Ferne und das Gute liegt so nah. Man kann nicht genug dankbar sein den Männern, die uns den einzig rich- tigen Weg gewiesen haben, wie die wirklichen, d. h. geographisch begründeten Rassen der einzelnen Arten zu erforschen und zu er- kennen sind. Über der extensiven Forschung der intensiven ja nicht zu vergessen, ist ein unerläßliches Postulat des Fortschrittes. Es ist eine ebenso dankeswerte Tat, daheim von Berg zu Berg, von Kette zu Kette zu wandern, um planmäßig den Formen einer so variablen Art, wie es diese Orinocaraben sind, nachzuspüren, als in überseeischen Ländern nach Novitäten zu fahnden. Ein nicht zu unterschätzender Teil der Arbeit solcher intensiver Forschung wurde bereits von Hr. Born und anderen in den Westalpen geleistet und damit ' gezeigt, was da zu tun und wie es auszuführen ist. Jedoch selbst dort sind gar viele Örtlichkeiten noch nicht einmal begangen worden; die Mittel- und die Ostalpen harren noch immer einer halbwegs systematischen Arbeit. Sie wäre nicht einmal schwer zu bewältigen, wenn ein jeder in einem bestimmten Alpengebiete wohnende Sammler, eventuell im Einverständnisse mit anderen zunächst wohnenden, unter ent- sprechender Teilung des gewählten Territoriums von Höhe zu Höhe ziehend sammelten. Die gewissenhafteste Sonderung der Ausbeuten nach den einzelnen Fundorten, wie auch die präzise Fixierung der letzteren wäre hierbei jedoch eine Bedingung, ohne die ein vernünf- tiges, verläßliches Ergebnis nie zu erwarten wäre. Dieser Appell sei nicht in letzter Linie insbesondere an jene Käferfreunde gerichtet, welche in dem einen oder dem anderen Kronlande des österreichi- schen Alpengebietes ihren ständigen Wohnsitz haben; denn hier ist, von Tirol und Vorarlberg angefangen, ostwärts gewiß noch sehr viel zu suchen und zu finden. Um nur ein Beispiel hervorzuholen, sind wir selbst bei Car. concolor silvestris Panz. über dessen Alpenrassen, deren Grenzen und Übergänge bis heute noch nicht im klaren. Von der Redtenbacheri- bis zur Haberfell neri- Rasse und von dieser zur Nivosus-Rasse sind gar zu weite Sprünge; was dazwischen liegt, ist völlig fremd. Und doch könnte man schwören darauf, daß sich hier im Osten in annähernder Weise etwas Ähnliches abspielt, was von den Ligurischen Alpen angefangen im Westen bereits einigermaßen festgestellt erscheint. Daß sich die Formenbildung und Rassenteilung dieser!? Tiere an die in der Orographie geltende Unterscheidung zwischen Kalk- und Urgesteinformation gar nicht oder nicht strenge hält, beweist schon C. conc. silvestris Panz. selbst, der nicht allein die nördlichen Kalk- alpen, sondern in sehr ausgedehntem Umfange auch die Zentral - alpen — hier wie dort offenbar in mancherlei Formen — bewohnt. Im Sommer 1906 wurde er von Hr. Karl Brand aus Wien am Rad- stätter Tauern, also in der Zentralzone, knapp an die hohen Tauern noch angrenzend, in größerer Anzahl gesammelt. Immer muß man daran festhalten, daß zwar jede bestimmte Formbildung, sei es Rasse sei es Unterrasse, sicher an ein bestimmtes, mehr minder geschlossenes Gebiet eingeschränkt ist, daß aber auch von einem in dieser Weise festgehaltenen Gebiete wieder ein, vielleicht sogar mehrere Über- gänge zu einem oder zu mehreren anderen speziellen Gebieten führen dürften resp. führen müßten, um so die Brücken unter ihnen her- zustellen. XXXIII. Wenn bisher daran festgehalten wird, daß Car. al- pestris Sturm, Car. carinthiacus Sturm und Car. Latreillei Dej. selb- ständige Arten sind, so mag man es noch dabei bewenden lassen, obzwar das quieta non movere der richtigen Erkenntnis oft hinder- lich im Wege steht. Nachdem man sich aber einmal schon entschlossen hat, sowohl die Penisform als auch die Knotung der Fühlerglieder bei den als unverläßliche Differenzierungs-Merkmale für Arten fallen zu lassen, so wird es höchst wahrscheinlich binnen kurzem wenig Überwindung kosten, auch den letzten Schritt noch zu tun. Daß nämlich bei Car. alpestris Sturm die series umbilicata von der dritten Grübchenreihe doppelt oder fast doppelt soweit entfernt wäre als vom Seitenrande, ist eine gar zu subtile Unterscheidung f ü r Arten; denn diese Entfernungen sind erstens in der Wirklichkeit kaum meßbar, zweitens nicht immer augenfällig genug, und drittens findet man in der großen Concolor- Gruppe Rassen, bei denen eben dasselbe wahrzunehmen ist. Man sehe nur z. B. bei Conc. trans- silvanicus näher nach! Je schmäler die Randfläche selbst ausge- bildet ist, desto mehr nähert sich eben die ser. umbil. dem Rande; und je höher die Decken vom Rande sich heben, desto höher kommt das ppp 3 zu liegen, desto entfernter auch seine Lagerung von der ser. umbilicata. (Fortsetzung folgt.) Nachficht en aus dem Berliner Entomologischen Verein. Sitzungen finden an jedem Donnerstag abends Uhr im Restaurant „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse* 111, statt. — Gäste willkommen! Sitzung vom 10. Januar 1907. Herr Riesen führt in einem längeren Vortrage aus, daß er die in den vergangenen Sitzungen als Ursache melanotischer Verfärbung von Schmetter- lingen angegebene Einwirkung von Rauchniederschlägen auf die Futterpflanze nicht als unmöglich ansähe. Angeregt durch diese Hypothese habe er die in seiner Sammlung befindlichen Aberrationen gedachter Form, nämlich Amphi- dasis betularia ab. Doubledayaria Mill., Boarmia roboraria ;sb. infuscata Stgr., B. crepuscularia ab. defessaria Frs., Hybernia leucophaearia ab. merularia Weym., Lymantria monacha ab. ere-k mita 0., auf deren Fundorte hin einer Prüfung unterzogen und in allen Fällen konstatieren können, daß der Fangplatz an solchen Stellen gelegen war, wo von irgendwelcher industrieller oder wirtschaftlicher Anlage, von Dampf- schiffen, Eisenbahn usw. stärkere Rauchentwicklung anzunehmen ist. Wum er hiernach diesen Faktor auch nicht als bestimmte Ursache der Verfärbung ansähe, so spricht der Befund wenigstens nicht gegen eine solche Annahme. Der Vortragende zeigt schließlich eine Lymantria mon ac ha ab. nigra Fr., auf deren linkem Vorderflügel eine weißliche Stelle verblieben ist; man könnte diesen Fall so deuten, daß hier das durch Rauchniederschläge infizierte Futter nicht ausgereicht hat, um eine völlige Verfärbung zu erzielen. Außerdem legt Herr R. ein monströs ausgcbildetes Cheimatobia boreataHbn. Q vor, bei welchem -auf den gegenüberliegenden Seiten je ein Vorder- und ein Hinter- flügel über das normale Maß verlängert ist, endlich wiederholt die mehrfach Gegenstand des Interesses gewesenen geflügelten Q Q von Pyrrhocoris apterus L. (gern. Feuerwanze), die er bei Steglitz und in Kolonie Grunewald gefunden hat. Gegenüber diesen Ausführungen werden von verschiedenen Seiten Gegen- äußerungen laut und Fälle angeführt, die Fundorte melanotischer Schmetter- linge vorgeführter Arten betreffen, an denen von Rauchentwicklung nicht die Rede sein kann. Herr Wichgraff vertritt die auch schon früher ausgesprochene Ansicht, daß die Erscheinung auf Assimilation mit der Umgebung beruhe und führt als analoge Beispiele bekannte Fälle täuschender Ähnlichkeit gewisser Iosekton, namentlich Raupen, mit ihrer Nährpflanze an. Herr Stichel hält dem entgegen, daß die Voraussetzungen für eine solche Assimilation in beregten Fällen meistens fehlen , dieses vermeintliche Vermögen der Anpassung sei auch keine genügende Erklärung, da es sich immer nur um einzelne Fälle handelt, man müsse dann vor allem die Ur- sachen erklären, waranr bei gleichen Bedingungen gerade diese kleine Minder- heit der sogenannten mimetischen Insekton den Vorzug haben sollte, auf ihre Umgebung form- oder färbe verändernd zu reagieren und namentlich durch Assimilation Vorteile, d. i. Schutz vor Verfolgung zu genießen. Herr Ziegler erwähnt, daß bei gewissen Arten die dunkle Form charak- teristisch für die Lokalität im allgemeinen ist, ohne daß die eine oder andere Hypothese in Anwendung kommen kann, so sei z. B. für Lappland der Ver- treter unserer Diera nura vinula die fast schwarze Lokalrasse plian- toma Dalm. Herr Spatzier meint, daß alle diese Vermutungen und Überlegungen müßig seien, man könne viel einfacher und sicherer zum Schluß durch An- stellung praktischer Versuche gelangen und empfiehlt Experimente mit infi- ziertem Futter. Auf Befragen erklärt Herr Kolbe, daß auch bei Koleopteren analoge melanotische Zustandsformen Vorkommen, deren Entstehung wohl zweifellos klimatischen und ähnüchen natürlichen Einflüssen zuzuschreiben sei, diese Art der Variation sei aber auf gewisse Arten, so namentlich auf Carabus-Formen beschränkt. Herr Grunack zeigt den seltenen Satyrus Abdelkader Pier, aus Mauretanien. Er lebt an schroffen Felsabhängen, es ist ihm dort sehr schwer beizukommen, und sein gefährlichster natürlicher Feind ist eine stachelige Eidechse: U romastix spinipes (= Lacerta palmarum), von der ein aus- gestopftes Stück herumgegeben wird. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Inseitten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das ßntomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buc li^^ 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stoßt lst das * bo/ r/. band durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 lfg. für das Ausland pio Vierteljahr zu Ic/iehen. zum Preise von Mk* Kren Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition Leipzig, und Redaktion: Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versnndporto nicht überschreiten, betragen 11.50 j$. ■Nr. 27. Leipzig, Donnerstag, den 4. Juli 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck vei boten.) Von Cam. Schaufuß. Aus dem soeben erschienenen Jahresbericht des „Biologischen Studentenzirkel“ an der Universität in Odessa erfahren wir, daß dessen Mitglieder 1907 folgende entomologische Exkursionen unternehmen: Jazentkowski hat im . Frühjahre Koleopteren im Bajdar-Tale und in Laspi, Kiritschenko im April und Mai auf der Kertsch- und Taman-Halbinsel, beim See Kardawatsch und auf dem Berge Schugus gesammelt; Erdeli wird in der Nähe von der Station Seherebkowo (Gouvernement Cherson) Sc hmetterlinge und Käfer fangen. Ludwig Gylck, der Obmann des Wiener Koleopterologischen Vereins hat am 28. Juni eine viei wöchentliche Sammeltour nach Kroatien (Zagorien) angetreten. Über die Expedition der Kalifornischen Akademie der Wissenschaften nach den Galapagos-Inseln hat F. X. Williams vor einiger Zeit in der Pacific Coast Entomological Society berichtet. Es handelte sich darum, ein möglichst klares Bild von der Fauna der Inseln zu bekommen, bevor sie vom Menschen immer mehr besiedelt und kultiviert werden, der mit Feuer die Landstrecken urbar macht und fremde Tiere einschleppt, wie er das mit Hund, Katze und Dachs schon getan hat. Seit Darwins erstem Sammel- besuche auf den Inseln sind nur eine kleine Zahl Arten Insekten bekannt geworden; die neue Expedition hat es auf einige hundert Arten gebracht. Das ist gewiß nicht, viel, die Inseln sind aber vulkanischen und vielleicht gar nicht zu allen Ursprunges und die Pflanzen- und Tierwelt beruht auf Zutragungen des Windes, der Vögel, des Meeres und des Zufalles. Die Schmetterlinge setzen sich aus 5 Arten Rhopaloceren, 5 Arten Sphingiden und einer Anzahl Noctuiden und Mikra zusammen; gemein ist Pvrameis lmntera. Fliegen sind selten, allenfalls an Kakteen trifft man welche an; dagegen fehlt es nicht an Massen von Mosquiten, die, mangels Tümpeln in den häufigen Orchideen zu brüten scheinen. Gemein sind Sandflöhe und Schaben, die anderen Orthopteren in 3 Gattungen ausreichend, Wanzen dagegen in geringer Zahl vorhanden. Gut vertreten, nämlich mit 150 Arten, sind die Käfer. Genannt werden: eine nächtlich lebende Cicindele, Calosoma (nicht selten), 5 Arten Dytisciden, 1 Gyrinide, 1 Hydro- philide, * wenige an faulenden Kakteen und Aas fressende Staphylinen, 3 sp. Coccinellen, Dermesten (gemein), Histeriden, 5 sp. Elateriden, 1 kleine Art der Buprestiden, 1 Cleride, einige Ptiniden, 2 sp. Scarabaeiden, davon 1 Trox, 10 sp. Cerambyciden, 2 kleine Chryso- melidenarten , zahlreiche Tenebrioniden und Rüßler. Das beste Sammelergebnis hatte man in 4—500 Fuß Höhe beim Umwälzen v on Steinen und Baumstämmen, das Abklopfen der Büsche brachte wenig ein, dagegen lohnte, namentlich am Ufer, der Lichtfang. Er- wähnt sei’ noch,° daß Williams mit schwarzen Stahlnadeln wegen des leichten Röstens auf der Sammelreise schlechte Erfahrungen ge- macht hat. Vor etwa 15 Jahren hat Dr. C. Hart Merriam Kalifornien in 4 Lebenszonen kartographisch eingeteilt: Wüste, Hügelland, Baumgürtel und die Gegend des ewigen Schnees. Der Botaniker Harvey Hall von der Kalifornischen Universität hat kürzlich eine genauere Abgrenzung vorgenommen; er unterscheidet: 1. Das sub- tropische Gebiet, umfassend einen kleinen Teil des Kolorad oflußlaufes; 2. Das Untere Sonorische Gebiet, Wüste, charakterisiert durch den Kreosotbuscli, Yukkabäume, Kakteen und Sandkletten; 3. Das Obere Sonorische Gebiet, die „Chaparallzone“, charakterisiert durch Ceano- thus, Manzanita und verschiedene niedere Eichenarten; 4. Den Über- gangs- oder Gelbkiefergürtel, in dem sich aber ein südliches und ein nördliches Ursprungsgebiet erkennen läßt; über ihm liegt der Nutzholzbaumgürtel; während Merriam dieses Gebiet in eine Hud- sonische und eine Canadische Zone teilt, faßt Hall sie zu einer zusammen; man findet hier den Alpenschierling, die weißrindige und die kleine Zuckerfichte; 5. D.e alpine Zone, die den Alpensauer* ampfer als Cliarakterpflanze aufweist. „Bei wissenschaftlich nicht vorgebildeten Kreisen Interesse für die Tiergeographie zu erwecken“ ist der Zweck des 139. Bändchens der (im Verlage von B. G. Teubner, Leipzig, erscheinenden) Samm- lung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen „Aus Natur und Geisteswelt“: Dr. Otto Maas, „Lebensbedingungen und Ver- breitung der Tiere.“ Nichts könnte der Zoologie willkommener sein, als solche, wirklich brauchbare Klarstellungen der Abhängigkeit der Tierwelt von ihrer Umgebung; sie ebnen dem Verständnis für eine neuzeitliche Auffassung der Entwicklung der einzeluen Arten die Bahn. Maas behandelt: Die Tierwelt als einen Teil des organischen Erdganzen; die Verbreitung der Tiere, abhängig von zwei Haupt- faktoren,' den Lebensbedingungen und der Erdgeschichte; die Lebens- bedingungen, welche die Tierverbreitung regeln (Nahrung) oder beeinflussen (Temperatur, Licht, Luft, Feuchtigkeit; Vegetationsgürtel der Erde); die Bedeutung der Wanderung für die Ausbreitung der Tiere; die passive Ausbreitung oder Verschleppung; die Erdgeschichte als bestimmender Faktor der Tierverbreitung; die Wirkung des Menschen auf die Tierverbreitung; die Einteilung der Erde in tier- geographische Regionen und entgegenstehende Schwierigkeiten , Schilderung dieser Regionen; Schlußbetrachtungen über die Bedeutung von tiergeographischen Beobachtungen in der Heimat. — Aus den letzteren wollen wir einige Worte herausheben, die sich auf das Sammeln beziehen, zwar nichts neues enthalten, wohl aber eine alte Wahrheit, die nicht oft genug wiederholt werden kann : „Es ist klar, daß durch Beachtung der Tiergeographie die Tätigkeit des Insekten- sammlers auf eine höhere Stufe gebracht werden kann : Es wird dann nicht mehr ein bloßes Vergleichen und Einordnen eigenartiger und zierlicher Formen sein, das ja an und für sich schon eine Be- friedigung gewährt, sondern ein richtiges, wenn auch bescheidenes Stück wissenschaftlicher Beschäftigung. Zunächst nützt das nur dem Sammler selbst, wenn er sich bewußt ist, daß die einzelne Tierart nur ein Glied im ganzen Getriebe vorstellt und daß darum die räumliche Ausbreitung ihre Gesetze haben muß. Es kann aber eine solche planmäßig geführte Sammlung auch weiteren Kreisen dienen, selbst der Forschung. Es ist dazu ratsam, sich als Sammler in der Heimat auf eine bestimmte Gruppe zu beschränken und das Sammeln planmäßig zu betreiben. Es sind ferner stets Angaben über Fundort, 120 Datum, event. Tageszeit und die sonstigen Bedingungen unter denen der Fang geschah, zu machen; ferner sollen Beobachtungen über Ernährung, über das Zusammenvorkommen mit andern Tieren, über Beziehungen zu Pflanzen gemacht werden. Eine derart für ein kleineres Gebiet angelegte Sammlung kann die vielseitigste Anregung bringen und auch ein wirklicher kleiner Baustein zum Gebäude wissenschaftlicher Forschung sein.“ — Der Preis des Büchleins ist 1.25 jH>. Nicht genug beachtet kann eine Studie von Guido Gran di (II Natur. Sicil. XIX, p. 163/173) werden, die sich mit der Varia- bilität der Lampyris beschäftigt, auf die schon 1884 Ernest Olivier hingewiesen hat. Sie prägt sich namentlich aus in der Form des 7. Hinterleibsringes, des Prothorax, des Pygiclium und der Seiten- lappen des 6 . Hinterleibsringes, in der Länge und der Form der Flügeldecken der cf cf und bei einigen Arten auch der Q Q , schließlich in der Färbung. Grandi bildet nicht weniger als 17 ganz verschiedene Formen des 7. Abdominalringes, 7 gruud verschiedene Formen des Halsschildes von Lampyris noctiluca ab, Bilder, die in jedem Koleopterologen die Frage wachrufen: „Wieviel sogen. Species mögen wohl auf ähnliche Charaktere gegründet sein?“ Haeckels Theorie, daß die alten Arten formbeständig, die jüngeren der Um- bildung unterworfen seien, trifft auf Lampyris nicht zu; die Gattung Lampyris ist eine verhältnismäßig alte, sie kommt schon im mittleren Miocen vor, Oeninger Versteinerungen haben sie uns aufbewahrt. Und die in beiden Geschlechtern mit Flügeldecken versehene Luciola, die jedenfalls phylogenetisch jünger ist, als Lampyris, ist bei weitem formbeständiger als diese. — Sicher ist, daß die Tiere des Genus Lampyris eine starke Neigung zur Variabilität in der Bildung des Ektoskeletts besitzen und der diesbezüglichen Einwirkung äußerer Einflüsse nicht zu widerstehen vermögen. Zur Frage der Immunität gegen tuberkulöse Infektion hat S. J. Metalnikow seit einigen Jahren recht eigenartige Versuche angestellt. Er hat Raupen von Galleria mellonella L. mit Tuberkel- bazillen, die er dem Auswurfe von Menschen und kranken Teilen vom Rinde und von Vögeln entnommen hatte, geimpft und bei ihnen eine ausgeprägte Immunität gefunden. Ungeheure Dosen virulenter Bazillen wurden im Raupenkörper von den Leukoziten und be- sonderen mehrkörnigen Zellen rasch und leicht zerstört (Archiv d. biol. Wissensch. XII, Nr. 4/5 1906, St. Petersburg. [Russisch].) — Jetzt hat derselbe Verfasser festgestellt, daß sich die genannte Raupe gegenüber der Tuberkulose der Fische ganz anders verhält. Die Leukoziten des Raupenkörpers nehmen die Bazillen auf, diese aber werden nicht vernichtet, sondern vermehren sich im Innern der Blutkörperchen derart, daß sie nach 24—30 Stunden die letzteren völlig ausfüllen, nach 48 Stunden außerhalb der Blutkörperchen erscheinen und in 3 — 4 Tagen die Raupe töten. Dabei spielt die Temperatur eine große Rolle. Die angegebene Vermehrung findet bei Zimmertemperatur statt; bei -j- 38° C. dagegen ist sie sehr gering, die Raupen verpuppen sich und ergeben normale Falter. — Metal- nikow ist nunmehr damit beschäftigt, Meerschweinchen mit Blut und Extrakten aus der Raupe von Galleria mellonella zu immunisieren, um ein Heilserum gegen die menschliche Tuberkulose zu gewinnen (loc. cit. XHI. 1907, Nr. 2, p. 163 — 199). Ein durch schöne und trefflich gezeichnete farbige Tafeln wirkendes gutes entomologisches Bilderbuch hat der Ver- lag von Hermann Genenius in Halle a. S. für den Wald- freund unter dem Titel „Nützliche und schädliche Insekten im Walde“ herausgegeben. (Preis 2,80 J6.) Die 194 Abbildungen können den Laien über die allerhäufigsten Vorkommnisse aus der Kerftierwelt orientieren. Hinter den Tafeln steht aber der Text zurück. Der Verfasser Kuno Lohrenz ist viel zu wenig Fachmann, um seiner Aufgabe gerecht werden zu können. Selbst von einem für Anfänger berechneten Buche verlangt man heutzutage eine Vertiefung, die sich beispielsweise nicht mit Sätzen abfindet wie: „Die Ordnung der Käfer zerfällt in 1 0 Unterabteilungen, in Familien, und bei dieser Einteilung ist man von der Anzahl der Fußglieder ausgegangen 1 . Laufkäfer, 2. Aaskäfer, 3. Glanz- käfer, 4. Geheimfresser, 5. Maikäfer, 6 . Schnellkäfer, 7 . Rüssel- käfer, 8 . Samenkäfer, 9. Borkenkäfer, 10 . Blattkäfer,“ und dann, ohne Rücksicht auf diese nicht auf die Fußglieder hin, sondern ganz willkürlich getroffene Einteilung, ganz vergnügt Lytta, Lampyris, Bockkäfer usw., die keiner dieser 10 Familien angehören, bespricht. Schon dieser Hinweis genügt, um dem Verlag zu beweisen, daß er sich in der Wahl des Textverfassers vergriffen hat. Man braucht aber nur Stichproben zu machen, um überall auf Fehler zu stoßen. Kein Kenfier wird den ziemlich schwerleibigen Cantharis „mit seinem schlankgebauten Körper in geschicktem Fluge die Luft durchschnei- den“ lassen, wird Lampyris splendidula „äußerst nützlich“, „sehr raubgierig und allezeit hungrig“ nennen, wird behaupten, daß die Larve von Clerus formicarius „natürlich mit Vorliebe gleich die mit Nahrung vollgepfropften Gänge der Borken-, Splint- und Bastkäfer bezieht“ (sie lebt vielmehr im Gegensatz zur Imago, die sich auf Myelopliilus piniperda zu spezialisieren scheint , von den in der Rinde der Kiefer aufgespeicherten Nährstoffen), oder daß „die ge- wöhnlichen Pflanzenläuse überhaupt keine Flugorgane haben“ usw. usw,] Norman H. Joy hat eine Spezies Gnathoncus (nidicola) be- schrieben (The Ent. Rec. XIX p. 135/6), die vermutlich aus einem alten Eulenneste stammt. Prof. Standfuß ist es gelungen, durch Einwirkung von Kälte (d. h. — J— 4 0 bis -)- 6 0 0.) auf die Puppen der sizilianischen var. Konewkai Frr. von Arctia villica Falter zu erziehen, „die mehr oder weniger die Flecken Zeichnung aufweisen, wie sie solche in der Schweiz und in ganz Süd- und Norddeutschland haben“. Aus den Kälte-, Wärme- und Hitzeexperimenten schließt er, d • ß „dasl von den verwandten Arktiidenarten abweichende Kleid der villica durch den Einfluß niedriger Temperatur entstanden zu sein scheint.“ „Wir hätten dann gerade in Süditalien und Südspanien den pri- märeren Typus, also die Grundform der Art — soweit sie -ich zurzeit überhaupt noch findet — vor uns.“ — Als jüngste Ergeb- nisse aus der Kreuzung verschiedener Arten und der Paarung zweier Lokalrassen derselben Art hat derselbe Gelehrte der Schweizer entomologischen Gesellschaft (Mitt. Schw. [E. G. XI. p. 246/255) folgende Bastarde vorgezeigt: „ . , (Sphinx L.) ocellata L. rf Smermthus 7 - —fr 7 : Y - ■ , 77 - — % (Amorpha Hb.) populi v. Austauti Stdgr. y Smer. hybr. operosa Stdfss. und umgekehrt Austauti (j X ocellata Q = hybr. varians Stdfss., g ^ (Sphinx L.) ocellata L. q? (Calasymbolus Grote) excaecata Abbot et Smith Q Smer. hybr. neopalaearctica Stdfss., Smer. populi L. cf _ g m0r L an m Stdfss. und v. Austauti Stdgr. y umgekehrt : Austauti rf , , _ . . == hybr. Darwiniana Stdfß. fi populi y ■ — Damit sind nun mehr als 10 Artenpaare auf ihre physio- j logische Affinität hin geprüft worden und haben solche ergeben, j Für var. Austauti nimmt Standfuß übrigens in Anspruch, daß wir in dieser nordamerikanischen Lokalrasse eine Form vor uns haben, „die eben dabei ist, aus dem Rahmen der Spezies Smer. populi L. hinaus- zutreten und sich zu einem selbständigen, isolierten Typus, zu einer neuen Art herauszugestalten“. Ökonomierat Valentin Wüst begeht Ende August sein 25- j ähriges Schriftsteller j ubiläum. Das Tring-Museum beabsichtigt, im Laufe dieses Sommers einen Internationalen Entomologenkongreß einzuberufen. „Zweck desselben ist die Förderung der Interessen der entomologischen Forschung und damit die Biologie im allgemeinen. Ein solcher Kongreß wird zu einem herzlichen Zusammengehen der Entomologen der verschie- denen Länder beitragen, und die gemeinsamen Beratungen über Fragen von allgemeinem entomologischen Interesse werden die ento- mologische Forschung anregen und sie in Bahnen leiten, wo sie am fruchtbringendsten ist oder wo Spezialuntersuchungen besonders wünschenswert sind.“ — Vom 19.— 23. August findet der 7 . In- ternationale Zoologenkongreß in Boston, im September die deutsche Naturforscherversammlung in Dresden statt, nun soll noch ein dritter Kongreß in London oder Tring hinzukommen? Um das auszuhalten, muß man schon über The Hon. Rothschilds Portefeuille- Inhalt verfügen. Carabologisclie Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokoläi-, Wien. (Fortsetzung.) Wie bei den beiden anderen werden sich auch bei diesem letzte) Unterscheidungsmerkmale über kurz oder lang deutliche Zwischen stufen und daher auch Übergänge von den Concolor- zu den jetz als Alpestris- Rassen bezeichneten Orinocaraben finden. 121 Schon Car. Bertolinii Kr. stellt sich in dieser Richtung als ein Zwitterding dar, ganz abgesehen davon, daß er der Penisform nach stark zu Concolor neigt. Bei Car. carinthiacus Sturm ist meines Erachtens sowohl in der Forcepsbildung als auch in der Körpergestalt eine deutliche An- lehnung an diejenige Form des Conc. silvestris Panz. zu erkennen, wie sie z. B. am Hochwechsel gefunden wird, mit der Modifikation, daß die primären und sekundären Dreierintervalle schon häufig und deutlich transformieren, indem die subprimären, noch mehr aber die subsekundären Zwischenräume entweder in Körnchen aufgelöst werden oder gar schwinden, eine Erscheinung, die wir ja auch an Concolor- Rassen häufig konstatieren konnten. Und wenn man von der Penisform und den sonstigen, bisher als charakteristisch angenommenen Merkmalen Abstand nehmend lediglich die Körpergestalt in Betracht zieht, so gewinnt man den Eindruck, daß C. conc. Redtenbacheri Gell., C. Hoppei Germ, und C. conc. Fairmairei Th. habituell einander sehr nahe stehen, sowie daß C. Hoppei insbesondere in der Form der Hohen Tauern das Binde- glied zwischen den beiden anderen bildet. Ganz besonders bestärkt wird man in dieser Ansicht durch den Umstand, daß die von Hr. Born entdeckte und benannte Unterrasse des Conc. Fairmairei, näm- lich Fairmairei Stecki, ein auffallend ähnliches Seitenstück bei dem 0. Hoppei Germ, aus den Niederen Tauern aufweist, worüber weiter noch gesprochen werden soll. Dagegen steht C. alpestris Sturm den anderen Concolor-Rassen habituell gewiß näher als dem C. Hoppei selbst, welch letzterer nach der jetzt geltenden Meinung als Unter- rasse des C. alpestris Sturm aufgefaßt wird. Auch die Penisform scheint sich gegen diese Auffassung zu wenden; denn der Forceps ist bei C. alpestris Sturm in eine länger gedehnte Spitze ausgezogen, der des Hoppei Germ, wird aber sehr kurz spitz, ähnlich wie bei Conc. Fairmairei Thoms., bei dem er allerdings mehr weniger abgestumplt blei bt. Den C. Hoppei Grm. als Unterrasse dem C. alpestris Stürm unter- zuordnen, scheint somit bedenklich zu sein. Auch die bisherige Annahme und Angabe, daß C. alpestris Sturm, also eine und dieselbe Form, sowohl auf den nördlichen (Österreich, Steiermark), als auch auf den südlichen Kalkalpen (Ivärnthen, Kiain, Iilyrien) vorkomme, muß mit gutem Grund bezweifelt werden. Nach der gegenwärtigen Kenntnis der Dinge ist eine ratio dafür nicht zu finden; denn zwischen diesen beiden äußeren Alpenzonen liegen ja die Zentralalpen mit ihren zumeist unübersteigbaren Wällen, sowie höchst wahrscheinlich im großen ganzen mit ihrer ureigenen Form, d. i. dem C. Hoppei Germ., welch letztere ja selbst wieder dem ganzen Zuge der Zentralalpen nach nicht ganz einheitlich sein kann und es auch nicht ist. Es spricht auch keine ratio dafür, daß sich diese Tieie in ihrer Ausbreitungstendenz an die geologische Gliederung der Kalk- und Urgesteinalpen irgendwie halten; sie suchen vielmehr die na- türlichen Übergangsbrücken, wo sie zu finden sind, unbekümmert um die Kalk- oder die Urgebirgsformation, und breiten sich dorthin aus, wohin die Ausbreitung eben physisch möglich wird. Die bisher üblichen allgemeinen, kartographisch oder geologisch noch so rich- tigen Wohngebietsangaben werden somit im speziellen wenig zweck- dienlich und verläßlich bleiben. Danach kann nicht oft genug wieder- holt werden, daß allen Pässen und Übergängen ohne Ausnahme, ob nun jenen in den Zentralalpen allein, oder jenen in den beiden äußeren Zonen bestehenden, oder aber den von den Zentral- zu den Kalk- alpen führenden immer wieder erhöhte Aufmerksamkeit zu schen- ken ist. C. Hoppei Germ., wie er in den Tiroler und Salzburger Zentral - alpen, insbesondere in den Hohen Tauern vorkommt, steht, wie he reits erwähnt, dem Conc. Fairmairei Thoms. habituell nahe. Die Deckenskulptur ist bei dem letzteren normal, bei dem ersteren zu- meist auch, aber nicht mehr so konstant; hier variiert sie schon auf- fallend und zwar in einer Weise, die mir die Augen darüber geöffnet, was denn die drei durch ein Grübchen unterbrochenen Intervalle eigentlich zu bedeuten haben. Doch nicht der Hoppei typ. der Hohen Tauern, sondern vielmehr eine aus den Niederen Tauern (auf den neueren Generalstabs-Karten als Kleine Tauern bezeichnet) stam- mende Unterrasse desselben gab den unmittelbaren Anstoß zu den hei Car. monilis ausführlicher wiedergegebenen überraschenden Wahrnehmungen. Es ist mir in letzter Zeit geglückt, eine respektable Anzahl dieser Tiere aus den Rottenmanner Tauern zu erlangen. Die autochthone Provenienz läßt keinen Zweifel an der Richtigkeit der Fundorte äuf- kommen. Eine entschiedene Einheitlichkeit der Individuen liegt zwar nicht vor, doch heben sie sich schon durch die geringste Größe, noch mehr aber durch die Gedrungenheit der Gestalt von der typ. Form im allgemeinen wesentlich ab. Es erscheint daher nicht un- angemessen, sie als Unterrasse des C. Hoppei Germ, separat zu nehmen und C. Hoppei rottenmannicus zu nennen. C. Hoppei rottenmannicus stimmt in der Knotung des 6. bis 10. Fühlergliedes, sowie in der Forcepsbildung mit Hoppei typ. überein. Die allen Caraben mehr weniger eigentümliche Runzelung der Stirn ist häufig sehr deutlich ausgeprägt. Der Hals aber, zumeist auch das Halsschild sind auffallend kurz, letzteres dabei in die Breite ge- zogen, so daß die Gestalt, namentlich bei den Q g gedrungener, untersetzter erscheint als bei der typ. Form. Halsschild zumeist sehr flach, ohne deutliche Polsterung der Scheibe, sein Seitenrand auch vor den kurzen Hinterecken minimal aufgebogen. Flügeldecken gewölbt, meistens kurz oval, hinter der Mitte zumal bei den g g am breitesten. Ihre Skulptur oft egal und normal, häufiger jedoch mit ksk x (d. i. neben der Naht), häufig durchwegs mit ksk, selten mit ganz verworrenem sss 2 oder sss 3 . Oberseite wenig glänzend, zumeist düster erzfarbig, manchmal mehr weniger grünlich ange- haucht. Die zahlreichen unter meiner großen Reihe befindlichen schwarzen Stücke Werden wohl überjährige sein. Der Körperform nach ist diese Lokalrasse, wie bereits erwähnt, dem Conc. Stecki Born ähnlich, durchschnittlich bedeutend kleiner als die Hauptrasse, das kleinste (J* 15mm, ein einziges g 20mm lang. Wohngebiet: Die von dem Hauptzuge der Rottenmanner Tauren nordwärts bis zum Paltenbach gegen die Stadt Rotten mann ziehende Alpenkette, namentlich der 2042 m hohe Steinammandel. — Man kann nicht sagen, daß die Tiere der Hoppei-Rasse nach der Höhe hinauf an Körpergröße abnehmen; denn z. B. die vom Mall- nitzer Tauern (d. h. dem Übergangspasse vom Naßfeld des Gasteiner Tales in Salzburg nach Kärnthen ins Mallnitzer Tal) stammenden typischen Hoppei sind im Durchschnitt namhaft größer, obzwar dieser Tauernpaß 2414 m hoch, also um fast 400 m höher liegt als die höchste Spitze des oberwähnten Steinammandel, und die Witte- rungsverhältnisse am Mallnitzer Tauern bedeutend ungünstiger sind als in dem bezeichneten Gebiete der Rottenmanner Tauern. — Die Färbung der Oberseite aller bisher besprochenen Orino- caraben i. e. S., also mit Ausnahme des C. convexus und hortensis ist meiner Ansicht nach ausnahmslos eine erzfarbige, bei der einen Form heller, bei der anderen düsterer, da und dort mitunter grün- lich angehaucht, auch deutlich erzgrün, stellenweise selbst mit etwas G-oldglanz. (Fortsetzung folgt.) Künstliche Ameisennester. (Mit Beschreibung neuer Formen.) Von H. Schmitz S. .1. In der Einleitung meines früheren Aufsatzes: Wie besiedelt m a n künstliche Ameisennester ? (diese Zeitscl r. XXIV. Jahrg., bemerkte ich, daß ich darauf verzichtete, neue Vorschläge zur Konstruktion künstlicher Ameisennester zu machen, weil solche schon vielfach abgebildet und beschrieben seien.*) Da aber die von mir an jener Stelle zitierten Autoren nicht jedem zur Hand sind und von mehreren Seiten eine Anleitung zur Einrichtung brauchbarer Formicarien gewünscht wird, sei hier das nötige darüber mitgeteilt. Um dem Thema gerecht zu werden und die praktischen Bedürfnisse wirklich zu befriedigen, darf sich die Darstellung nicht auf eine einzige Form künstlicher Nester beschränken; eine Über- sicht über die Haupttypen erscheint vielmehr durchaus geboten. Dabei bietet sich Gelegenheit, einige neue Konstruktionen zu erwähnen, die nach dem Urteil maßgebender Fachgenossen veröffentlicht zu werden verdienen. Es handelt sich darum, sog. „Dauernester“ herzustellen und zwar mit möglichst einfachen Mitteln. Praktisch bewährt haben sich hauptsächlich zwei Arten solcher Dauernester: Glasnester und Gipsnester. Alle heutzutage gebräuchlichen Formicarien sind *) Dabei wurde auf die Beschreibungen von Lubbock, Wasmann, Janet Fielde, Viehmeyer und Escherich hingewiesen. Inzwischen ist vom Verfasser, ein Büchlein erschienen: Das Leben der Ameisen und ihrer Gäste Anleitung zur Beobachtung der in Deutschland heimischen Arten. Manz, Regensburg 1906. Darin sind die verschiedenen Nestformen beschrieben und durch Abbildungen erläutert. Fig. 3 dieses Aufsatzes ist jenem Büchlein entnommen. 122 nur Modifikationen dieser beiden Grundformen, während die hier- von abweichenden Nester von Huber (ein in Wasserschalen ruhender Tisch mit einer Glasglocke und einem Kasten unter der Platte) und Andre (s. die Abbildung in dessen Buche Les fourmis. Paris 1885) und das zusammengesetzte Nest von Lubboek (etagenweise überein- ander, an einem Stativ befestigte offene Kästen), so viel bekannt ist, von niemand mehr benutzt werden. 1. Glasnester. A. I) a s ei n f a c he Glasnest (vgl. Fig. 1 und die untere Hälfte von Fig. 3). Das einfache Glasnest, auch gewöhnliches Lubbock- nest genannt, ist nichts weiter als ein sehr flacher Kasten mit Glas-, boden und Glasdeckel. Länge und Breite sind beliebig, doch emp- fiehlt es sich, nicht über das Format 20x25 cm hinauszugehen. Die Höhe, d. h. der Abstand zwischen den beiden Glasplatten im Lichten gemessen, betrage etwa 10 mm; für sehr große Ameiseuartcn (Campo- notus) einige Millimeter mehr, für kleine weniger. Die den Boden bildende Glasplatte ist fest in den Holzrahmen eingefügt (eingekittet); die obere dagegen läuft nach Art eines Scliiebedeckels jederseits in Fig. 1 . Einfaches G 1 a s n e s t im Querschnitt. H Holzrahmen, (t Glasscheiben; links die gewöhnliche, rechts eine (im Texte nicht er- wähnte) einfachere Art der Zusammenfügung. einer Nute (Rinne) der Holzleisten (vgl. Fig. 3, wo sie ein Stück weit nach links ausgezogen ist). Die Leisten müssen ziemlich stark sein und sollen in der Mitte eine Bohrung besitzen ( E in Fig. 3), um durch die- selbe Röhrchen emzuschieben, Wasser einzuspritzen, Futter darzu- reichen etc. Durch Korkpfropfen oder Watte können diese Löcher geschlossen werden. Bevor das Nest mit Ameisen besetzt wird, breitet man eine dünne und feuchte Sand- oder Erdschicht auf dem Beden desselben aus. Das einfache Glasnest ist sehr gebräuchlich und eignet sich äu Beobachtungen aller Art. Ameisenarten, die im Freien Erdnester bewohnen, befinden sich in ihm sehr wohl. Damit es den Tierchen niemals an Nahrung gebricht, kann mail in eines der Bohrlöcher ein Probiergläschen mit Zucker stecken, der dann langsam von den Ameisen aufgebrauclit wird. Sobald ein Teil der Erdschicht im Neste auszutrocknen beginnt, muß mittels einer Gummispritze etwas Wasser eingespritzt werden. Da die Ameisen das Licht nicht lieben und in einem erhellten Glasneste bald anfangen würden, die obere Glasplatte mit Erde zu verkleben, so wird für gewöhnlich ein schwarzes Tuch darüber gebreitet. Steht das Nest in der Sonne, so ist es zum Schutze gegen übermäßige Hitze außerdem noch mit einem Brettchen zu bedecken. (Fortsetzung folgt.) X achricliten aus dem Berliner Eiitomologischeii Verein. Sitzungen finden an jedem Donnerstag abends 8 l / Ä Uhr im Restaurant „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111, statt. — Gäste willkommen! Sitzung vom 11. Januar 190T. Herr Ziegler setzt eine Einladung zu dem diesjährigen Zoologen-Kongreß in Boston in Umlauf. Herr Zobel zeigt von Ap. ilia die Abcrr. iliades welche bis aut 2 kleine weiße Fleckchen im Vorderflügel einfarbig schwarz mit leichtem blauen Schüler ist, ferner eine auffällige Form voi>Miäna strigilis CI. Während bei den normalen Stücken die distale Hälfte des Vorderflügels hell gefärbt ist, erscheint diese hier schwärzlich, bis auf einige kleine Apiealfleekcken; die Wurzolhälfte ist hell mit einer schwärzlich umzogenen BäsalmakeJ, die distal eingekerbt ist, und den der Art charakteristischen sonstigen Zeichnungen, aber weniger scharf; Aus Ostpreußen. Herr Hu wo. spricht über seltene Sphingiden unter Vorzeigung der Objekte aus seiner Sammlung, nämlich: Hyoloieus istar Rothsck.-Joid. (1003) aus Mexiko, leicht verwechselt, mit H. lugens, separatus und praelongus R.-J. und mit diesen vielleicht zusammenzuziehen. — Hyoloieus lanceolata Felder $ aus Mexiko, 'ab- gebildet in Felders Bearbeitung der Lepidopteren in der Reise der Novara, verwandt mit H. chersis. — Protop arceochus $, Q aus Honduras, auf- fallend durch seine eigentümliche an die Rinde von Comferen (Kiefern) erinnernde Zeichnung und Färbung, durch welche er aber auch wirksam ge- schützt sei. Kommt auch in Mexiko und Venezuela vor, und gilt, heute nicht mehr so selten als vor 20 Jahren, wo ihn Staudinger noch mit 35 4 be- wertete. — Elibia dolichus Westw., durch außerordentlich schlanke Korper- form und verhältnismäßig breite Flügel ausgezeichnet: 1 £ von Java. 1 Q aus Malakka. Das Verbreitungsgebiet des Schwärmers reicht bis nach Sikkim, er wurde s. Zt von H. Fruhstorf er aus Java in größerer Anzahl eingebracht, sein Wert ist seitdem von 40 auE 20 JS iu dem Handlungskatalog Dr. Stau - dingor u. Ban g-Haas gesunken. — Polyptychus Boisduvali (=Tem- nora rhadamistus Bsd.) aus West-Afrika. Diese kleine unansehnliche Sphiugide gehört heute zu den größten Seltenheiten. — Borges a Askol - densis Oberth. (= Cinogon Askoldensis OberthJ $ Q aus Nikolajew.sk am Amur, besitzt etwas Ähnlichkeit mit Berutana Syriaca^, das Q ganz besonders selten. Von allen diesen Tieren sind die früheren Zustände noch Herr Spat zier berichtet, daß er im Sommer 04 an der Ostsee Raupen von Dicranura vinula L. gesammelt habe, weiche sieh in ihrem Behälter, einem Glase, an der Wandung angesponneu und regelrecht zur Puppe um- • gewandelt haben, sie leben, aber bis jetzt ist noch keine derselben geschlüpft. Es sei ihm gesagt worden, daß Puppen dieser Art 6 — 7 Jalrie liegen und nicht, eher auskommen, als bis sie einem regelrechten Frost ausgesetzt worden wären. Referent knüpft hieran die Frage, ob das völlige Einfrieren des Or- ganismus und ein dadurch bedingter Stillstand der Entwicklung oder des Lebens im besonderen oder im allgemeinen Bedingung für eine glatte Abwicklung der Metamorphose sei. Herr Stichel weist darauf hin, daß experimentell nachgewiesen worden ist, wie der Organismus des Insekts zugrunde geht, d. h. die Puppe stirbt, J wenn der Frostgrad den sogenannten „kritischen Punkt“, d. h. ein gewisses Temperaturminimum erreicht. Dieser Grad ist nicht gleich dem Gefrierpunkt der Insektensäfte als Flüssigkeit, sondern liegt bedeutend niedriger, weil die ' Säfte des lebenden Tieres eine Unterkühlung erfahren können, ohne zu erstarren (Bachmetjew). Ein völliges Durchfrieren und Erstarren der : ganzen Materie einer im übrigen lebensfähigen Puppe scheint in .unseren . Breitegraden demnach nicht stattzufinden. In der anschließenden Diskussion, an welcher sich die Herren Peters- < dorff, Dadd, Huwe und Esselbach beteiligen, ist im allgemeinen Über- .Jj einstimmung der Ansichten imd Erfahrungen darin zu konstatieren, daß die y Einwirkung winterlicher Kälte, also die Einhaltung natürlicher Lebens- Jj bedingungen, auf den Entwicklungsgang vieler Schmetterlingsarten vorteilhaft wirke und auch dann anzuraten sei, wenn man die Puppen „treiben“, d. h. : durch nachfolgende Wärmezuführung früher zum Ausschlüpfen bringen will, als dies hei normalen Verhältnissen der Fall ist. Nichtsdestoweniger schlüpfen auch viele Falter, ohne daß die Puppen kalt gestellt werden, sogar solche der vorher erwähnten Die ran. vinula. Erfahrung sei, daß nach strengen ^ Wintern das Falterleben im nachfolgenden Sommer ein regeres sei, während -j ein andauernd feuchter und gemäßigter Winter die Ursache eines schlechten Flugjahres zu sein scheint. Daher mag es auch kommen, daß beispielsweise in England, wo im Winter selten Frost einsetzt, so viele der dem nahen ' i Festlande eigenen und gemeinen Arten fehlen (Dadd). Schluß 11 Uhr. St. Literarisches. Meyers Kleines Konversations-Lexikon. Siebente, gänzlich neubearbeitete und vennehrte Auflage. Mehr als 130,000 Artikel und Nachweise auf über 6000 Seiten Text mit etwa 520 Illustrationstafeln (darunter 56 Farben- drucktafeln und 110 Karten und Pläne) und etwa 100 Textbeilagen. 6 Bände in Halbleder gebunden zu je 12 Mark. (Verlag des Bibliographischen In- stituts in Leipzig und Wien.) Die großen Erwartungen, die Publikum, Tagesblätter und Fachpresse nach Erscheinen des ersten Bandes von „Meyers Kleinem Konversations- Lexikon“ in 6 Bänden auf das Werk gesetzt haben, sind glänzend gerecht- fertigt, wie die Prüfung des zweiten Bandes (Cambridge bis Galizien) ergibt. Dieser Band ist der „spezifisch technische“, da er emo sehr große Zahl technischer Beilagen birgt, wie dies die alphabetische Anordnung mit sich bringt. Wir nennen die Tafeln Dampfkessel, Dampfmaschinen (inkl. Dampf- turbinen, Dampfschiff, Eisen, Eisenbau, eine auch für den Laien instruktive Beilage über Eisenbahnbau und -Betrieb, Elektrische- Maschinen, Elektrische Bahnen und Elektrisches Licht, Fahrräder (inkl. Motorräder), Fernrohr, Fern- sprecher, chemische Großindustrie, Dach und Dachdeckung, Dreifarbendruck (bunt), Erntemaschinen usw. Daß sich der Vorzug des Werkes, auf natur- wissenschaftlichem Gebiet Auserlesenes zu bieten, auch hier bestätigen würde, zeigt bereits der erste Band. Der zweite Band bringt hierzu u. a. herrliche Farbentafeln über Edelsteine, Eilten, Entwicklungsgeschichte, einfarbige über Devonfonnation, Diluvium, Dyasformation, Erzlagerstätten, Erdmagnetismus, Fixsterne, Gebirgsbildungen, Eidechsen, Einhufer, Entwicklungsgeschichte des Menschen, Fluß- und Seefische, Fischerei, Frösche, Epiphyten, Forstbenutzung, Futterpflanzen. Andere Farbentafeln sind die über Flaggen, Deutsche Flaggen, Deutsche Wappen, Uniformen des deutschen Heeres, Schwarzdrucktafeln über Festungswesen und Festungskrieg. Sehr interessant sind die Tafeln über Chinesische Kultur, zur deutschen Kunst, zur englischen und französischen Malerei. Die neuesten Forschungen berücksichtigen zahlreiche Karten und statistische Beüagen. Der Text umfaßt an 1000 zweispaltige Druckseiten; mehr als 150 verschiedene, wissenschaftlich hervorragende Mitarbeiter haben dazu beigetragen. Kürze des Ausdrucks geht Hand in Hand mit Tiefe des Inhalts. Dem Manne des Volkes wie dem Höchstgebildeten bietet das Werk in gleicher Weise eine nie versagende Quelle der. Belehrung. Expedition, Druck uhd Verlag -von r rankenstein & Wagner in Leipzig. (In seit teil- Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postpnstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 J&. Nr. 28. Leipzig, Donnerstag, den II. Juli 1907. 24. Jahrgang'. Albert Grunack f. Nach langem und schwerem Leiden ist am 26. Juni der Kaiser- liche Kanzleirat Albert Grunack in Berlin gestorben. Am 15. Oktober 1842 zu Berlin geboren, besuchte er dort das Gym- nasium und später das Polytech- nikum zu Hannover und trat dann in die technische Beamten-Lauf- bahn ein, die ihn Beschäftigung bei der Kgl. Regierung in Potsdam, dem Ministerium für Landwirt- schaft und zuletzt beim Reichs- eisenbahnamte finden ließ. Er war mit Leib und Seele der Naturgeschichte ergeben und sammelte Schmetterlinge und Käfer sowie Vogeleier, Bälge und Nester des westpal äarktischen Faunengebietes. Seine Liebhaberei führte ihn nach den nordfriesischen und Faröer- Inseln, Dänemark, Schweden und Norwegen, nach den Südost- karpathen, Bulgarien, Dalmatien, Italien und in die Alpen, wo überall er eifrig und mit schönem Erfolge Schätze für «©ine Kollektionen zusammenbrachte. * In den verschiedensten Zeitschriften (Insekten-Börse, Ento- molog. Zeitschrift, Journal f. Ornithologie, Zoolog. Garten, Ornith. Zentralbl. usw.) hat er kleinere Mitteilungen ver- öffentlicht. Rundschau. (.Nachdruck verboten.) Von Cam. Schaufuß. Mit dem enormen Aufschwünge der Technik steigern sich auch stetig und in jeder Beziehung die Ansprüche der Menschen. So verlangt man heute auch, daß ein Vortrag durch Vorzeigungen, Tafeln, Lichtbilder usw. usw. „illustriert“ wird. Es wird deshalb manchem unserer Leser ein Hinweis auf eine Reihe von Preislisten willkommen sein, die uns die Firma Ed. Liesegang, Skioptikon- fabrik imd Lichtbilder- Atelier in Düsseldorf vorlegt. Sie betreffen einen „Uni versal-Projektionsapparat“, eine selbständige Wechselvor- richtung für Lichtbilderapparate, Instrumente zur Darstellung optischer Versuche und schließlich eine Sammlung von 1445 Mikrophoto- grammen für den zoologischen und anatomischen Unterricht, welche die, den Vortrag doch sehr erschwerende Vorführung von Präparaten unterm Mikroskope z. T. entbehrlich machen. Prof. Dr. W. Stempelt, unter dessen Anleitung diese Diapositive entstanden sind, hat in neuerer Zeit namentlich auch den Arthropoden Beachtung geschenkt und wenn wir auch die „vorläufig abgeschlossene 4 ' Kollektion speziell für ein entomologisches Kolleg nicht für ausreichend ansehen können, so bieten die vorhandenen Bilder, die man sich ja schließlich selbst ergänzen kann, ein wertvolles Demonstrationsmaterial, dem man zur Förderung der Naturgeschichte weiteste Verbreitung wünschen muß. Von Dr. R. Tümpels trefflichem Werke „Die Geradflügler Mitteleuropas“ erscheint im Verlag von Friedr. Emil Perthes in Gotha ein unveränderter Abdruck als „neue billige Lieferungsaus- gabe“, die Lieferung zu 75 Dem Scblußhefte soll ein Anhang mit Ergebnissen neuerer Beobachtungen beigegeben werden. Dr. Sh. Matsutoshi Matsumura, Prof, an dem Kais. Land- wirtschaftlichen Kolleg zu Sapporo in Japan, gibt ein popnlärento- mologisches Tafelwerk in 5 Bänden heraus, von denen 2 erschienen sind. Außerdem hat er 1906 eine „Lepidopteren-Fauna Japans 44 veröffentlicht, die nach L. von Aigner-Abafi (Zeitschr. f. wiss. Insektenbiol. III, p. 123/8) 1577 Groß- und 432 Kleinschmetterlings- arten verzeichnet und gewiß der Ergänzung bedarf. Diese Arbeit gibt Aigner Anlaß zu Betrachtungen über die Zusammensetzung der Falterwelt des Mikadoreiches. „Unter den 206 japanischen Tag- faltern finden sich 30 europäische, 59 asiatische, 55 endemische und 62 formosanische tropische Arten“, in Prozenten ausgedrückt „1 4,56 % europäische, 26,64% asiatische, 26,70% endemisch japanische (genau genommen bloß 19,42%, die übrigen 7,28% sind formosanische) und 30,10% tropische Arten von Formosa.“ Von den 30 euro- päischen Arten kommen 3 in Japan samt ihren europäischen Varietäten vor (Apatura Ilia nebst v. Clytie, Vanessa Io nebst ab. exoculata, Araschnia levana mit var. prorsa und ab. prorima, 3 kommen neben ihrer asiatischen Form (Limenitis Sibylla nebst var. angustata, Argvnnis Daphne nebst v. Rabdia, Chrysophanus pblaeas mit var. chinensis) und 9 nur in den asiatischen Varietäten vor, 3 Arten fliegen neben endemischen japanischen (Papilio Machaon mit var. Hypocrates, Neptis lucilla mit var. magnata, Polygonia c-album mit var. liamigera) und 7 nur in endemischen Formen. Aigner nimmt nun die bekannte Auffassung an, daß nach Schluß der interglazialen Periode Europa — „und unter gleichen Verhältnissen auch Japan“ — sich mit südsibirischen Faltern neu bevölkert haben. Unter diesem Gesichtspunkte findet man also, „daß von den oben erwähnten Arten 3 Europa unverändert erreichten, d. i. nebst den Varietäten, die sie vermutlich gleichzeitig auch in Japan hervorbrachten, 3 andere sind in Europa heimisch geworden, ohne aber die Varietäten mit sich geführt zu haben, die sich gegen Osten bis Japan ausgebreitet haben. 9 Arten entledigten sich in Europa des ursprünglichen 124 Kleides und nahmen hier ein verändertes Aussehen an, während die sibirischen Urformen fernerhin bestanden und sich auch in Japan erhielten. Dagegen 3 Arten sind einerseits bis Europa, anderseits bis Japan gedrungen, aber nur in dem Klima Japans haben sie gut unterschiedene Varietäten hervorgebracht. Schließlich 7 Arten haben sich in Japan merklich verändert und konnten hier nur im neuen Gewände bestehen 11 . „Demzufolge hätten die endemisch-japanischen Varietäten der europäischen Arten auch fernerhin als solche zu gelten, während die sowohl in Japan als auch in Sibirien vorkommenden, in Europa aber unbekannten Formen eigentlich als die ursprünglichen Stammformen der betr. Arten zu betrachten wären, neben welchen man die in Europa sozusagen ausgearteten Formen nur als Varietäten auffassen sollte“. — Japan hat man faunistisch in zwei Teile zu teilen, einen vom 31° bis zum 51° sich hinziehenden nördlichen, welcher die Hauptinsel Nippon oder Honto, sowie Kiusu und die gegen Norden sich erstreckenden Inseln umfaßt, und einen südlichen mit der Insel Formosa (22° — 25°) und den Riu-Kiu-Inseln (bis 28°), ersterer hat vorwiegend paläarktischen , letzterer ausgesprochen tropischen Faunencharakter. Den nördlichen Teil will dement- sprechend Aigner auch nebst Korea in den Katalog der paläarktischen Falter aufgenommen wissen, darin schließt er sich Seitz an. Es muß übrigens hier erwähnt werden, daß der Geologe Dr. R. F. Scharf f in einem jüngst (bei Constable Co, Ltd., London) erschienenen Buche „European Animais“ (Preis 7% Schilling) die Ansicht als veraltet bekämpft, daß man sich unter Eiszeit eine völlige Vertilgung alles pflanzlichen und tierischen Lebens unter mächtigen Gletschern und ewigem Schnee vorstellt. Er macht viel- mehr für Englands Fauna beispielsweise neben einem nordwestlichen, aus Nordamerika über Grönland und Island eingewanderten und einem nordöstlichen von Skandinavien gekommenen keltischen Be- standteil und neben dem großen germanischen Bestandteil ein Lusi- tanisches Element geltend (Exomias Pyrenaeus, Otiorrhynchus auro- punctatus), das vielleicht älter sei und auch die Eiszeit überstanden habe. Ebenso möge ein großer Teil der Fauna und Flora Nord- europas aus der Zeit des Pliocen stammen und der Eiszeit Trotz geboten haben. Einen lustigen Scherz leistet sich Dr. Skinner (in den Ent. News XVIII, p. 254). Er meint, d*ß wir doch eigentlich noch recht unwissend seien. Über 300000 Insekten seien jetzt etwa beschrieben, vielleicht 1 Million Arten dürfte es geben. Wieviel Arten möchten wohl zur Zeit der Sintflut existiert haben, wie habe Noah von jeder ein Pärchen gefangen und wie habe er sie unter- wegs in der Arche ernährt? Das seien Fragen, deren Bedeutung man bisher unterschätzt habe und die er deshalb der neugegründeten Entomologischen Gesellschaft von Amerika auf der in diesem Sommer in Boston stattfindenden Tagung zur Erörterung anmelde. Recht dankeswert ist eine mühsame von Rudolf Tredl be- wirkte Zusammenstellung der „Nahrungspflanzen und Verbreitungs- gebiete der Borkenkäfer Europas“ (Entomol. Blätter III, Nr. 1—6). Die Literatur über diese so wichtige Familie ist, namentlich soweit die Lelensweise in Frage kommt, in den verschiedensten und vor- wiegend forstlichen Zeitschriften verstreut, die den Entomologen nie in die Hände kommen. Deshalb wird die in Katalogsform gehaltene, mit Angabe der Synonyma und Zitaten der Publikationsorte versehene, gleichzeitig also ein Verzeichnis der bisher beschriebenen paläark- tischen Ipiden (im weiteren Sinne) • bildende Arbeit ein für den Spezialisten unentbehrliches Nachschlagebüchlein bleiben, zu dessen Abfassung man den Autor beglückwünschen kann. Dr med. F. Creighton Well man der sich bekanntlich in Angola aufhält und dort mehrfach schon — wir erinnern an die Inyofliege (Ent. Wochbl. 1906, p. 50) — gute biologische Be- obachtungen angestellt hat, hat die Wanze (Reduviide) Phonergates bicoloriceps Stäl mehrfach dabei augetroffen, wie sie die pathogene Zecke Ornithodorus moubata Murray aussaugte. Auch den Ein- geborenen ist das nicht unbekannt, sie nennen die Wanze sogar „Ochindundu“ = „Angreifer“, beziehen das aber nicht auf die Zeckennahrung allein, sondern auch darauf, daß die Wanze gelegent- lich auch den Menschen u. zw. sehr empfindlich sticht. Wellman fand das Tier nie anders als in Ställen und Wohnungen der Ein- geborenendörfer. Die Reduviiden sind als Raub wanzen bekannt; von unserem Opsicaetus personatus lobt man, daß er der Bettwanze, Clinocoris lectularius, nachstelle, anderseits weiß man, daß sein Stich einen heftigen Schmerz verursacht, ebensolches ist von Conorhinus sanguisugus von altersher literarisch festgelegt. (Deutsch. Ent. Zeit- schr. 1907, p. 377/8.) L. c. (p. 369—376) macht Dr. Ed. Everts auf die eigene I und viel zu wenig beachtete Fauna, der Niederlande aufmerksam. Durch 38jährigen Sammeleifer ist es ihm gelungen, eine Sammlung von 3230 Spezies Käfern seine-? Heimatlandes zusammenzubringen, die, testamentarisch dem Leydener Museum vermacht, ziemlich voll- ständig alles enthält, was aus dieser Familie bisher gefunden wor- den ist. „Wie kommt es nun“, fragt er, „daß in Holland eine Anzahl meridionaler und auch einzelne boreale Käferarten Vorkom- men?“ Erstens führen Meeresströme vom Süden aus dem Engli- schen Kanal, von der englischen und französischen Küste, die bel- gische und holländische Küste entlang, als Fortsetzung des Golf- stromes, wodurch unser Seeklima mit seinem durchgehend milden Winter auf die lebende Natur temperierend wirkt. Weiter bis zur deutschen Insel Borkum und Elbemündung schließt sich aulfallen' l das Klima einer mehr nordischen Region an. Auf Borkum ist eben- falls viel Interessantes gefunden, und die Hamburger Koleopterologeu können auch mitreden, wie reich ihre Insektenfauna ist. Auffällig ist, daß auf den Inseln Borkum und Tegel Arten gefunden sind, die wir an der holländischen Küste noch nicht sammelten, wie auch umgekehrt. Nun haben wir noch ein Dorado für Pflanzen und Tiere in der Provinz Limburg, welche sich wde ein Schweif Hollands zwischen Belgien und die Rheinprovinz schiebt. Auf diesem geologisch älteren Boden (Tertiär- und Kreideformation, während das übrige Terrain Hollands fast ausschließlich dem Allu- vium und Diluvium angehört) finden sich die größten Seltenheiten. Das Limburgische Terrain ist gewissermaßen als Ausläufer der Ar- dennen zu betrachten; das Maastal setzt sich mit seinen kleineren Seitentälern bei uns fort.“ Eveits zählt dann 48 Arten auf, die wohl wert sind, im Catalogus Coleopter. Europae mit „Holl.“ be- sonders aufgeführt zu werden. Die Mandelkerne werden von dem Kleinschmetterling Ephestia interpunctella Hb. zerfressen, der in ihnen seine Entwicklung durch- macht. Wahrscheinlich ihm gehört ein Schmarotzer (Chalcidier) an, der in Sadovo (Bulgarien) aus Mandelkernen gezüchtet worden ist und den Dr. Günther Enderlein (Zeitschr. f. syst. Hym. mid Dipt. VII. p. 303) als Eurytoma amygdali beschreibt. Dabei nennt Enderlein den Borkenkäfer Coccotrypes dactyliperda Fabr. als Be- wohner der Mandelkerne; in der Literatur finden wir dieses nach Eichhoff aus Ostindien stammende, häufig in Algier, bisweilen in Kleinasien, Griechenland, auf Teneriffa [Bugnion], in Spanien [W. Schaufuß], bei uns mit den Nährfrüchten eingeschleppt in Drogen- handlungen (Königsberg [Pfeil], Boppard [Bach], Aschersleben [Hor- nung], Meißen [C. Schaufuß]) Tier nur als Schädling der Dattel- kerne und der Betelnüsse erwähnt. Über ungenügende Bezettelung der Sammlungstiere klagt (Trans. Kansas Acad. Sc. XX, II. p. 230/2) Museumsassistent Elb er t S. T ucker. Er wünscht ausdrückliche Angabe der Fangzeit auf den Fundortsetiketten, und zwar nicht nur das Datum, sondern auch: morgens, mittags, Dämmerung, nachts, am elektr. Lichte usw. Wir verweisen ja solche Notizen in das entomologische Tagebuch, das jeder ernsthafte Sammler führen muß. Aber an sich hat Tucker sehr recht, wenn er darauf hin weist, wie rückständig man immer noch in der Beachtung der Flugzeit und Lebensweise ist. Man sehe nur eine der ungezählten Käferfaunen an. Da stehen beim Namen zwei, drei dürftige Fangdaten, ein wirkliches Bild aber, wie lange sich die Flugzeit einer Art erstreckt und was für Gewohnheiten sie hat, sucht man fast überall vergebens. Es wäre wirklich an der Zeit, daß einmal ein Katalog der biologischen Literatur der paläarktischen Koleopteren erschiene, andermal eine deutsche Gesamt- Käferfauna. Wir sind damit anderen Völkern bedenklich nach. Prof. Dr. Emil Göldi hat sich an der Berner Hochschule als Dozent für Tiergeographie und Tierbiologie habilitiert. G. ist am 28. August 1859 als Sohn eines Sekundarlehrers in dem Sankt- gallischen Dorfe Ennetbühl geboren. Er studierte Naturwissen- schaften, arbeitete eine Zeitlang an der Zoologischen Station zu Neapel, war Assistent Haeckels am Jenenser Zoologischen Institut, promovierte 1884 dort und nahm dann eine Professur und Museums- stelle in Rio de Janeiro an. Mit dem Sturze des Kaisertums mußten alle Professoren, die mit der Kaiserlichen Regierung gut ausgekommen waren, ihre Lehrkanzeln räumen; so auch der Schweizer Göldi. Er kehrte aber nicht nach Europa zurück, sondern kaufte im Orgel- gebirge im Staate Rio de Janeiro eine Besitzung, wo er 4 Jahre lang als Privatgelehrter seinen Forschungen und Sammlungen lebte. Hier verfaßte er Werke über die Säugetiere und Vögel Brasiliens. 1894 ward G. nach der Provinzialhauptstadt Para an der Mündung 125 des Amazonenstromes berufen, um dort ein naturhistorisches Mu- seum einzurichten und zu leiten, ein Amt, das er bis zur jetzigen Rückkehr verwaltet hat. In Afrika ist der Forschungsreisende Dr. Walter Yolz von Ein- geborenen ermordet worden. Yon Geburt ein Schweizer, studierte er auf dem Technikum in Burgdorf, wandte sich dann der Geologie zu und promovierte nach weiteren, zoologischen Studien in Basel. Im Dienste einer Gesellschaft zur Verwendung von Petroleumquellen hielt er sich 3 Jahre auf Sumatra auf, kehrte dann nach Bern zurück, wo er als Prosektor an der Tierarzneischule Stellung fand und seine Sammelausbeute für das naturwissenschaftlicke Museum ordnete, dozierte auch an der Universität. Im Mai 1906 ging er nach Af- rika, um das Hinterland von Liberia zu erforschen. Er sandte von dort dem Berner Museum große Sammlungen. Bei einem Stimme französischer. Kolonialtruppen auf das aufständische Dorf Boussedon ist Volz erschlagen worden. Der von Tring aus einberufene Internationale Entomologen- kongreß soll nicht, wie in voriger Nummer angegeben, in diesem, sondern im Sommer 1908 stattfinden. Zahlreiche bekannte Fach- leute haben den Aufruf unterzeichnet. Künstliche Ameisennester. (Mit Beschreibung neuer Formen.) Von H. Schmitz S. J. (Fortsetzung.) Mein Freund H. Muckermann S. J. bedient sich zu seinen Beobachtungen einer von ihm erdachten Form einfacher Glasnester, die mehr als die Lubbocknester zum Experimentieren geeignet und, da sie bisher noch nirgends beschrieben sind, namentlich den Forschern zur Beachtung empfohlen seien. Das Muckermannsche Nest (Fig. 2 I und II) wird folgendermaßen zusammengesetzt. Auf eine Glasplatte A B C D von beliebiger Form und Größe wird ein Kautschukstreifen von etwa einem Quadratzentimeter Querschnitt (diese und andere Stärken sind im Handel zu haben) bogenförmig niedergelegt; seine Enden werden nach innen gezogen und dazwischen schiebt man ein Glas- röhrchen r von /(nahezu) demselben Durchmesser, welches den Eingang zu der Nestkammer bildet. Den Abschluß nach oben bildet eine zweite Glasplatte von 'der Größe der ersten. Mit mindestens drei nach der Seite offenen Klemmschrauben (Quetschhähnen) Kl werden nun die zwei Glasplatten samt dem Kautschukstreifen zu- i II I ' ;.q Fig. 2. Einfaches Glasnest mit Kautschukring. I Ober- ansicht, II Seitenansicht. A B C D obere und untere Glasplatte; r Glas- röhrchen; Kl Klemmschrauben. sammengeschraubt. Der Druck bewirkt unter anderm auch, daß sich die Kautschukenden dem Glasröhrchen seitwärts vollständig anschmiegen t — Es leuchtet ein, daß derartige Nester in kürzester Zeit zusammengesetzt und ebenso schnell wieder auseinander ge- nommen werden können. Verwendet man statt eines Kautschuk- streifens zwei oder mehrere, so lassen sich an zwei oder mehr Stellen Glasröhrchen einführen. Man kann auch die Deckplatte in zwei teilen; durch den Spalt tritt frische Luft zu und es läßt sich durch ihn, wenn man ihn vorübergehend erweitert, ein Eingriff in das Innere des Nestes tun. Ich unterlasse es, ausführlich zu beschreiben, wie man durch ge- eignetes Umbiegen der Kautschukstreifen Nester verschiedener Form, z - B. solche mit zwei an einer Stelle zusammenhängenden Wohn- kammern bilden kann; wer mit dem Muckermannschen Neste experi- mentiert, wird bald die außerordentliche Mannigfaltigkeit der damit zu erzielenden Gebilde selbst herausfinden. Erwähnt sei nur noch, daß diese Art des einfachen Glasnestes, die vermutlich in Zukunft als ein sehr gutes Hilfsmittel wissenschaftlicher Forschung erkannt werden wird, sich auch zur Projektion lebender Ameisenkolonien verwenden läßt. B. Das zusammengesetzte Glasnest (Fig. 3). Im Freien bestehen die Nester der meisten Ameisenarten aus einem unterirdischen und einem oberirdischen Teile; die unterirdischen Wohnkammern sind nämlich fast immer mit einem kleineren oder größeren Hügel von Erde oder Pflanzenteilchen überdeckt. Auf der Oberfläche und im Umkreise dieses Hügels pflegen die Ameisen sich zu sonnen, zu bauen und Nahrung zu suchen; hier vollziehen sich-, auch die Kämpfe mit anderen Ameisenarten sowie die Aufnahme mancher Gäste. Das einfache Glasnest repräsentiert eigentlich nur den unter- irdischen Teil des Nestes; es ist daher den natürlichen Verhältnissen entsprechender, wenn es durch einen kleinen Anbau ergänzt wird. Da§ geschieht bei dem zusammengesetzten Glasnest, welches auch Wasmannsches Nest genannt wird. Von dem in seiner Konstruktion bereits bekannten Haupt n e s t *) aus führt ein 3 — 5 mm weites Glasröhrchen in das Vorne s t. Dieses ist eine geräumige Glasflasche, deren Form beliebig gewählt werden kann; bauchige oder kolbige Flaschen sind vorzuziehen, da sie die Bilder des Inhaltes weniger ver- zerren. An einer Seite bohrt man nahe am Boden ein Loch zur Ein- führung des Röhrchens »q. Das Bohren geschieht mit der scharfen Spitze einer gewöhnlichen Dreikantfeile, nachdem man vorher die betreffende Stelle des Glases mit Terpentin befeuchtet hat. Man kann sich diese, übrigens recht geringe Bohrarbeit natürlich sparen, indem man eine der in Glasgeschäften käuflichen Flaschen mit Tubulus an 'der Seite verwendet. Eine sog. Woulfsche Flasche jedoch, wie sie Hans Gebien (in Natur u. Schule IV, 501) vorschlägt, kann ich nicht an raten, da sie nicht bloß teuer, sondern auch unpraktisch und un- ästhetisch ist (vgl. die Abb. a. a. 0., reproduziert von K n a u e r , „Die Ameise“, Leipzig 1906, p. 46). 92 93 Fig. 3. Zusammengesetztes Glasnest. J3 Öffnung im Holzrahmen, durch welche die Ameisen einwandern usw. r x r 2 r 3 Glas- röhrchen; g 2 #3 Gummischläuche; W Wattepfropfen. Bevor das Nest mit Ameisen besiedelt wird, streut man auf den Boden des Vornestes eine Hand voll von dem Nest material, aus welchem die oberirdischen Haufen der betreffenden Ameise be- stehen. Eine Brücke in Form eines Strohhalms (St in Fig. 3) dient, dazu, das Hinaufklettern vom Boden bis zum Kork zu erleichtern. Von dem doppelt durchbohrten Kork des Vornestes leiten zwei Glasröhrchen r 2 und r 2 zum Abfallnest bzw. zum Zucker- wasser. Um diesen Nestteilen etwas Beweglichkeit zu verleihen, sind die hinzuführenden Glasröhren in der Mitte oben durch kleine Stückchen Gummischlauch (g 2 und g 3 ) unterbrochen. Die Beschaffenheit des Abfallnestes ist aus der Figur ersichtlich. Da sich in demselben gewöhnlich nur vereinzelte Ameisen aufhalten, kann man hier leicht ohne Gefahr des Herauslaufens von Nestinsassen den Kork abheben, um lebende oder tote Insekten, die zur Nahrung *) Ich behalte diesen von P. Wasmami angewandten Ausdruck bei; er steht zwar bei Wasmann im Gegensatz zu Nebennest, läßt sich aber wohl auch durch den Gegensatz zu Vornest sprachlich rechtfertigen. dienen, Kokons, die abgeholt, Gäste, die aufgenommen werden sollen, hineinzubringen. Es sei nebenbei bemerkt, daß die Ameisen die Ab- fälle ihres Haushaltes häufig im Vornest statt im Abfallnest ablagern; doch wenn sie gut an das Formicarium gewöhnt sind, machen sie von allen Teilen desselben den richtigen Gebrauch. In dem absteigenden Teil der zum Zuckerwasser führenden Röhre r 3 befindet sich bei W ein Wattebausch oder ein Schwämmchen, an welchem die Ameisen zu lecken haben. Saugt man, nachdem diese Glasröhre in das gefüllte Fläschchen eingestellt ist, das Zucker- wasser bis zu W empor, so bleibt es infolge der Kapillarität des Bausches oder Schwämmchens für immer bis zu dieser Höhe stehen. Man darf die Ameisen nicht direkt zum Zuckerwasser hinzulassen, weil sie sonst darin ertrinken. f K7n , fsof.7nnp‘ folcrl Carabologische Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokoläi', WieD. (Fortsetzung.) Befreunden kann ich mich nicht mit der Annahme, es gebe auch Stücke, deren Oberseite, namentlich die Decken schwarz, und zwar von Natur aus schwarz wären. Vollkommen ge- reinigte Tiere sprechen stark dagegen, da an ihnen die Schäbigkeit zumeist sofort in die Augen springt. Wenn auch ganz vereinzelte Individuen noch dafür zu stimmen scheinen, so darf nicht außer acht bleiben, daß gerade diese Käfer gar häufig unter den aller- ungünstigsten Verhältnissen ihr Dasein, und zwar höchst wahrschein- lich nicht ein kurzes, sondern im bedeutenden Perzentsatz ein langes Dasein fristen müssen, bevor sie ihren Lebenszweck können erfüllt haben und der Natur ihren Tribut zollen. Wenn man weiß, daß auf den unwirtlichen Höhen und Kämmen, wo diese Käfer leben, mildere, eis-, Schnee- und frostfreie Tage des kurzen Sommers buch- stäblich an den Fingern abgezählt werden können, wird man sich nicht verwundern, daß die Begattung nicht so regelmäßig und glatt statt- finden kann als dies sonst in tieferen Lagen der Fall ist. Es wird daher mit ziemlicher Sicherheit zu vermuten sein, daß unverhältnis- mäßig viele Individuen beiderlei Geschlechts zwei, vielleicht drei Jahre ihr freudeloses Leben führen müssen. Es wurde hier schon öfters darauf hingewiesen, wie stark die erzfarbige Schicht der Ober- seite bei allen Laufkäfern im Laufe der Zeit angegriffen, ja zerstört wird, so, daß nurmehr der schwarze Untergrund sichtbar bleibt. Und so dürfte es auch hier zu erklären sein, daß einzelne Exemplare prst mit zunehmendem Alter auf der Oberseite schwarz werden. Alte, augenfällig über jährige oder verwitterte Stücke sind immer schwarz, ja insbesondere um die Naht herum wird sogar die schwarze Farb- schicht abgerieben, infolgedessen die betreffende Partie der Deeken braun. An unreinen Stücken bleibt dies alles verdeckt, an gereinigten wird es aber sofort sichtbar. Daß von diesen Orinocaraben nur Conc. silvestris Panz. bis [tief in die Waldregion hinuntergeht, ist bekannt; sonst leben alle nur ober- halb derselben. Sie sind sämtlich herbstreife Tiere. Den in den obersten Regionen lebenden bietet ohnehin nur ein allergeringster Zeitabschnitt des Jahres, nämlich der kurz währende alpine Sommer, Gelegenheit zur Entwickelung, so daß mit Sicherheit geschlossen werden kann, daß sie im ersten Sommer zur Vollreife gelangen, so überwintern und in dem nächstfolgenden erst — - wenn es eben gut geht — zur Paarung gelangen. Aber auch die in subalpinen Lagen wohnenden, sind herbstreif, die in Wäldern überwinternden im mor- schen Holze zu suchen. So hat Hr. Petz den Conc. silvestris im Winter aus Baumstöcken wiederholt herausgebracht, Stücke frischester Verfassung. Hoppei rottenmanicus war den ganzen Sommer über zu finden, jedesmal aber frische und verwitterte Stücke durcheinander. XXXIV. Carabus Linnei Panz. Der letzte der Orinocaraben unseres Gebietes ist gleichfalls ein lehrreicher Beweis der bei Car. monilis erörterten Tatsache, daß die sekundären Dreierintervalle ebenso eine Trias darstellen wie die primären, sowie daß die sekun- dären zu allererst sich umgestalten. Die normale Skulptur ppptssstppp konnte ich an diesem Käfer bisher nicht konstatieren ; aber ppp bleibt ständig, während sss schon im Umformungsstadium liegt. An den Stücken aus dem Weißen Gebirge (Fundort Vlarapaß) ist deutlich und der Mehrzahl nach ein ksk, doch auch schon fast ein OsO zu sehen. Ähnlich verhält es sich mit den aus den Kleinen Karpathen (Fund- ort Preßburg Umgebung) und aus Böhmen (Fundort Leitomischein und Pardubitz Umgebung) stammenden Exemplaren. ( Formt tzung folgt.) Zwei neue afrikanische Heteroceren. Von K. Grünberg, Assistent am Kgl. Zoolog. Museum zu Berlin. Stibolepis infuscata nov. spec. Q. Taster schwarzbraun, unten mit langen gelbbraunen Haaren, Fühler braun, der Schaft grau beschuppt, Basalglied unterseits an der Spitze mit einem Büschel gelbbrauner Haare; Stirn gelbbraun, Scheitel grau behaart. Thorax oberseits mit grauer, am Vorderende schwarz und gelbbraun untermischter Behaarung, unterseits vor- wiegend gelbbraun behaart. Basis der Beine und Schenkel hellbraun, Schienen und Tarsen schwärzlich, erstere nur an der Außenseite hellbraun behaart. Hinterleib gelblichbraun mit einer Reihe kleiner schwarzer Flecke in der Seitenlinie. Flügel oberseits weiß, leicht atlasgläozend mit zahlreichen dunkelbraunen Schuppen, die besonders das äußere Drittel der Flügel ; dicht bedecken und eine breite unscharf begrenzte Submarginalbinde bilden; den Innenrand derselben begleitet eine besonders im Vorder, flügei deutliche schmale dunkelbraune Binde, von der Hauptbinde durch einen schmalen hellen Zwischenraum getrennt. Am Außen- rand eine wellenförmige ziemlich undeutliche Marginalbinde. Vorder- flügel unmittelbar vor der Flügelmitte mit einer auf der vorderen Hälfte gegabelten unscharf begrenzten Querbinde, zwischen dieser und der Wurzel noch drei weitere querstreifenartige Anhäufungen brauner Schuppen; die wenigen braunen Schuppen zwischen der inneren und der breiten äußeren Querbinde ordnen sich ebenfalls zu undeutlichen Querstreifen. Auf der Basalhälfte der Hin tei flügei nur wenige braune Schuppen, die drei undeutliche lichte Querstreifen bilden. Saumschuppen weißgrau und braun vermischt. Unterseite der Vorder- und Hinterflügel mit seidenartigglänzenden weihen Schuppen bedeckt, aber durch graue, schwärzlich untermischte Be- haarung matt und grau erscheinend; auf der äußeren Hälfte za ul- reiche dunkelbraune Schuppen, besonders dicht in der Nähe der Außenränder, regellos zerstreut, nur hinter der Flügelmitte eine sehr undeutliche Querbinde bildend, die sich auf die vordere Hälfte der Hinterflügel fortsetzt. Länge des Vorderflügels: 29 mm. Flügelspannung: 54 mm. Fundort: Deutsch-Ostafrika, Mrogoro. Koll. P. Ringler-Haile. Palasea miniata nov. spec. Q. Taster zinnoberrot mit schwärzlicher Spitze; Fühler schwarz^ lang gekämmt; Kopf, Thorax, Hinterleib zinnoberrot beschuppt und behaart, stellenweise hellbraun untermischt; Beine gelblichbraun mit schwärzlichen Tarsen. Vorderflügel: Oberseite hellbraun mit einer leichten rötlichen Beimischung und fünf großen weißen Flecken in Form einer Quer- binde auf der Flügelmitte; der erste Fleck zwischen Vorderrand und Zelle, der zweite unmittelbar hinter dem ersten im Endteil der Zelle, der dritte außerhalb der Zelle zwischen 3 und 5, von 4 durch- schnitten, der vierte unter der Wurzel von 3 zwischen 2 und 3, der fünfte zwischen 1 und 2 hinter dem vierten; die etwas dunklere Umrandung der Flecke hebt sich undeutlich von dem gleichmäßig gefärbten Flügel grün d ab. Unterseite einfarbig hellbraun mit etwas mehr Rot als die Oberseite: die weißen Flecke schimmern durch. Flint er flügei: Ober- und Unterseite gleichmäßig zart zinnoberrot gefärbt mit leichtem bräunlichen Anflug. Länge des Vorderflügels: 30 mm. Flügelspannung; 52 mm. Fundort: Deutsch-Ostafrika, Mrogoro. Koll. P. Ringler-Halle. Entomologisclie Mitteilung. In Nr. 16 dieser Zeitschrift werden Zweifel darüber geäußert, ob in dem von mir beobachteten Falle Spondylis buprestoides wirklich „aggressiv“ gegen meine Kinder vorgegangen ist; ich glaube bestimmt nicht, einer Täuschung anheimgefallen zu sein, und auch meine Frau ist überzeugt, daß die Tiere auch sie ungereizt gekniffen haben. Meiner Erinnerung nach zwickten sie sofort, sowie sie sich auf die Haut gesetzt hatten, und zwar so kräftig, daß die Stellen rot anschwollen, stärker als bei Mückenstichen ; auch hatte unsere Jüngste viel zu große Angst vor den „schrecklichen Kneifkäfern“, um sie etwa durch Spielen zu reizen. In derselben Nummer erwähnt Herr 0. Meißner den bei Carabus gla- bratus von mir beobachteten Fall von Kannibalismus; ein extremes Gegenstück dazu, nämlich Vegetarismus, lernte ich im vorigen Sommer im Harz kennen. Im llsetal fand ich einen C. glabratus eifrig an einet auf dem Wege liegenden Stachelbeere saugend ; als ich die Beere aufhob, blieb er noch mehrere Sekunden daran hängen. Prof. B. Wan ach. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (Inisekten'BöPse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhaudlungen nehmen Abönnements ziim Pre se von Mh. 1.50 pro Quartal entgegen. Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stoßt, ist das Entomologische A\ochenblatt direkt untei Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 M. Nr. 29. Leipzig, Donnerstag, den 18. Juli 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. Von Cam. Schaufuß. (Nachdruck verboten.) Einer Meldung der Tageszeitungen zufolge unternimmt Günther Le ss mann für die Berliner und das Lübecker Museum eine auf drei Jahre veranschlagte Forschungsreise nach dem spanischen Gebiete von Kamerun. Unter dem Namen: „Blitzhetz System Bechter“ bringt Willi. Beeilter, Aalen, Württembg., ein Fangnetz in den Handel, welches sich „vermöge seiner zweckmäßigen Konstruktion im Augenblicke durch einen einzigen Griff öffnet und schließt 41 , deshalb „blitzschnell zum Fange bereit oder in der Tasche untergebracht ist“. Es paßt an jeden beliebigen Stock oder Schirm und ist auch ohne Stock bequem zu benutzen, ohne daß ein Zuklappen erfolgen könnte. (Preis einschließlich Beutel und Porto 3.70 J6) „Nur wenn den maßgebenden Faktoren der Staatsregierungen durch Vorlage eines ausgeführten Lehrkursus ein anschauliches Bild über Umfang und Inhalt der erstrebten Reformen auf dem Gebiete des naturgeschichtlichen Unterrichtes geboten ist, wird man erwarten dürfen, daß die seitens weiter Kreise des gebildeten Deutschlands immer dringender werdende Forderung“ nach Einreihung der Biologie in den Lehrstoff .„der Oberklassen der höheren Schulen in absehbarer Zeit Berücksichtigung finden werde“. Von diesem richtigen Gedanken ausgehend, hat Prof. Dr. Karl Kraepelin einen „Leitfaden für den Biologischen Unterricht in den oberen Klassen der höheren Schulen“ verfaßt, der soeben (Leipzig, B. G. Teubner, Preis 4 Jfo geh.) erschienen ist, Was den Umfang des Stoffes anlangt, so hat Kr. zunächst angenommen, daß zu seiner Durchnahme fünf Semester mit je zwei Wochenstunden zur Verfügung stehen, selbstverständlich nachdem in den Unter- und Mittelklassen (bis Untersekunda ein- schließlich) eine genügende Grundlage morphologischer und syste- matischer Kenntnisse erworben ist. Dabei war er „nach Kräften bemüht zwischen der Scylla des „Zuviel“ und der Charybdis des „Zu- wenig“ den mittleren Kurs zu halten. Galt es doch auf der einen Seite, diejenigen zu befriedigen, welche vor der Fachbildung warnen und nur die allgemeinen Gesichtspunkte der Lehre vom Leben zum Gemeingut der Gebildeten machen wollen, auf der andern Seite aber diejenigen zu widerlegen, welche meinen, das allseitig Erstrebte ohne Schwierigkeit schon in den unteren und mittleren Klassen der Schule erreichen zu können. Im übrigen dürfte das Urteil über die Abmessung des Stoffes je nach der angewandten Methode sehr verschieden ausfajlen: Wer die biologischen Tatsachen nacli Mög- lichkeit von den Schülern selbst erarbeiten läßt und sie nicht einfach m der Form vorträgt, in der sie vom Lehrbuch der Lesbarkeit zuliebe geboten werden, wird voraussichtlich finden, daß der vor- liegende Stoff nur dann einigermaßen zu bewältigen ist, wenn eben auch die Pensen der Unter- und Mittelklassen zum sicheren Besitz des Schülers geworden sind. Ein endgültiges Urteil kann liier erst durch die Erfahrung gewonnen werden“. — Jedenfalls bietet der Verfasser -einen überaus reichhaltigen und anregenden Auszug aus dem unerschöpflichen Gebiete der Biologie der Pflanzen und Tiere, wie! ihn der Lehrer sipli nicht besser wünschen kann. Das zeigt ein l'Blick auf die Inhaltsübersicht des Buches, aus der wir uns nicht versagen können einen Abschnitt wiederzugeben: 1. Die Abhängigkeit der Lebewesen von den Einwirkungen der Umwelt. 2. Die Pflanzen in ihren Beziehungen zueinander und zum Tierreich. I. Die Beziehungen der Pflanzen zueinander; Beziehungen der Geschlechter; Fürsorge für die Nachkommen; Konkurrenz; Ausnutzung der Mitpflanzen; Lebensgemeinschaften der Pflanzen. II. Die Beziehungen der Pflanzen zu denlTieren; Feindliche Beziehungen zwischen Tier und Pflanze; Fleisch- fressende Pflanzen; Einseitige Ausnutzung ohne direkte Schädigung; Freund- lich# Beziehungen zwischen Tier und Pflanze; Lebensgemeinschaften von Tieren und Pflanzen. 3. Die Tiere in ihrer Abhängigkeit von physikalisch-chemischen be- dingimgen. I. Wärme; Temperaturgrenzen des tierischen Lehens; Optimum; Tei i *p o rat u rwe ch sei ; Änderungen im Organismus durch Temperatureinfluß. II. hl ht; Lebensgewolmheiten und Orientierungssinn ; Einfluß des Lichts auf Gestaltung und Funktion der verschiedenen Organe. III. Die umgebenden Medien: a) Boden; Physikalischer Einfluß des Bodens auf die Tiere; Che- mischer Einfluß des Bodens auf die Tiere; Die geographische Verbreitung der Landtiere, b) Atmosphärische Luft; Physikalischer Einfluß der Luft auf die Tiere; Chemischer Einfluß der Luft auf die Tiere; Einfluß der Luft auf die geographische Verbreitung der Tiere, c) Wasser; Physikalischer Einfluß des Wassers; Chemischer Einfluß des W r assers; Einfluß des Wassers auf die geographische Verbreitung der Tiere, d) Wechsel der Medien; Anpassung der W r assortiere an das Luftleben; Anpassung der Lufttiere an das AVasser- lebcn. . . 4. Die Tiere in ihren Beziehungen zueinander. I. Die Beziehungen der Tiere gleicher Art zueinander; Die Beziehungen der Geschlechter ; Brutpflege; Schwärme, Züge, Horden, Herden, Staaten. II. Die Beziehungen verschie- dener Tierarten zueinander; Nahrungskonkurrenz; Raubtier und Beutetier; Synökie und Kommensalismus; Parasitismus; Symbiose, Mutualismus. — usw. — Das, wie dies beim Teubnerschen Verlage selbstverständlich ist. in der Ausstattung tadellose, mit 303 Textabbildungen erläuterte AVerkchen empfiehlt sich von selbst als ein bedeutsamer Schritt vor- wärts in der von den Versammlungen deutscher Naturforscher und Ärzte eingeleiteten Bewegung. In seinem Endzwecke, die Biologie in den Unterricht einzu- führen, der Kräpelinschen Arbeit ähnlich, ist der XX. Band der Schriften des Deutschen Lehrervereins für Naturkunde (herausgegeben von Dr. K. G. Lutz in Sonnenberg bei Möhringen-Stuttgart): Dr. Hans Meier- hofer, Einführung in die Biologie der Blütenpflanzen, auf den wir hier hinweisen wollen wegen der den Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren gewidmeten Kapiteln, bei denen die Entomologie ja in erster Linie interessiert ist (Verbreitung der Samen durch Tiere, Schutzmittel der Pflanzen gegen Tierfraß, Ameisenpflauzen*, tier- fangende Pflanzen, Bestäubung usw.). Eines der wertvollsten AVerke „of many years past“ vom Standpunkte des Erforschers der Variation, der Vererbung und der Evolution nennt die amerikanische Fachpresse eine als Nr. 48 der Publikationen der Carnegie Institution of AVashington erschienene Abhandlung von William Lawrence Tower: „An Investigation of Evolution in Chrysomelid beetles of the genus Leptinotarsa“. *) Der Abschnitt „Ameisenpflauzen“ wird von Kräpelin wie von Meier- hofer auf Grund der neuesten Forschungen von Rettig, Ihering u. A. einer Revision zu unterziehen sein! 128 (320 Seiten Text, 30 fertige Tafeln, 31 Textfiguren und 107 Varia- tionstafeln.) Uns hat das Werk noch nicht Vorgelegen. Die Bezieher von Dr. Adalb. Seitz’ „Die Großschmetterlinge der Erde“ erfreuen sich sehr pünktlich der Fortsetzung des Werkes. Erschienen ist von der Fauna Palaearctica die 12. Lieferung (Pieriden) mit 2 schönen den Gattungen Sericinus, Thais, Doritis und Parnas- sius gewidmeten Tafeln, und von der Fauna Americana die 3. Liefe- rung, ebenfalls mit 2 naturgetreuen Blättern farbenprächtiger Ver- treter der behandelten Gattung Papilio. Das Buch hält, was der Prospekt versprochen hat und was man vom Verfasser erwarten konnte, sein Bezug sei deshalb nochmals empfohlen. Die Abteilung der „Paläarkten setzt sich aus 100 Lieferungen zu 1 i, die Ab- teilung der Exoten aus 300 Lieferungen zu 1.50 jH> zusammen. (Verlag Fritz Lehmann, Stuttgart.) Von der billigen Volksausgabe von R. Tümpels „Die Gerad- flügler Mitteleuropas“, deren Erscheinen wir in letzter Nummer ankündigten, liegen die ersten beiden Lieferungen (je 75 vor. Der fach wissenschaftliche Wert der Arbeit ist von allen Seiten rück- haltlos anerkannt, es sei heute nur noch darauf hingewiesen, daß der Verlag (Friedr. Emil Perthes, Gotha) mit der dem Äußeren der Hefte, was Papier und Druck von Text und Tafeln anlangt, ge- schenkten Sorgfalt das denkbar Möglichste bietet. Wenige Gegenden des deutschen Vaterlandes können auf eine so alte Geschichte der Erforschung ihrer Lepidopteren-Fauna zurück- blicken, als Ostpreußen, immer noch gibt es aber in dieser Provinz ganze Kreise, die in bezug auf ihre Schmetterlingswelt eine terra incognita sind, wie stud. Alph. Dampf in einem vor der Pliysik.- ökonom. Gesellschaft zu Königsberg i. Pr. kürzlich gehaltenen Vortrage (Schriften, XLVIH. 1907, p. 69/81) ausführte. Als solches Gebiet ist der Kreis Heydekrug zu bezeichnen, obwohl gerade er höchst beachtliche Zootope bietet, neben weiten schweigenden Sandflächen einerseits, feuchten Wiesen mit Sumpfvegetation anderseits, mit allen Übergängen, Hoch- und Niedermoore. Unter diesen letzteren ist das bedeutendste das Augstumalmoor, eine Hochfläche von 33 qkm, über dessen Tierwelt wir noch gar nichts wissen. „Es wäre sehr zu wünschen, daß ein (? D. Red.) Kleintierforscher von Fach sich einmal die Aufgabe stellte, die wechselnde Zusammensetzung einer solchen Moortierwelt aufs gewissenhafteste zu registrieren, um uns auf diese Weise wenigstens das Bild einer eigentümlichen Lebensgemeinschaft in die Zukunft hinüberzuretten — einer Lebensgemeinschaft, die uns in vielem an eiszeitliche Verhältnisse erinnert und deren Tage gezählt sind. Die Moore Norddeutschlands werden in absehbarer Zeit aufgehört haben, als formationsbiologischer Begriff zu registrieren und ein interessantes Element wird damit aus der Fauna verschwunden sein“. Dem Kreis Heydekrug galt denn eine Sammelexkursion, die Dampf im vergangenen Sommer unternommen und von der er nicht weniger als 260 Arten Lepidopteren mit heimgebracht hat, darunter 8 Spezies (und überdies 6 aberrative Formen) für die Provinz neu sind. Der Charakterschmetterling des Augstumalmoores ist Orgyia ericae Germ., dessen Männchen in „wahrhaft auffallender Anzahl über das Callunetum hin schwärmten“, ein sonst seltenes Tier, das einst auch bei Crefeld auf der Heide häufig war, jetzt. aber dort wohl durch die Kultur ausgerottet sein dürfte. „Ebenso auffällig war das häufige Vorkommen von Celaena Haworthii Gurt; von jeder Krüppelkiefer klopfte man ein oder zwei Stück ab, die blitzschnell in die schrägen Abendsonnenstrahlen hineiuhuschten.“ Eine dritte seltene Moortierart war Eupithecia Goosseniata Mab. Von Klein- schmetterlingen fiel Crambus perlellus Sc. in der Form Warring- tonellus Stt. auf. — Eine ganz andere Fauna bot das Bredszuller Torfmoor; es lieferte u. a. zwei Tortrieiden Amphisa Gerningana Schiff, und Evetria pinivorana Z., am Waldrande auch eine Hadena gemmea Tr. — Von Miana latruncula Hb. und strigilis CI. hat Dampf die männlichen Genitalorgane untersucht und konstante Unter- schiede gefunden, die ihm Rößlers Vermutung bestätigten, daß wir es hier nicht mit Aberrationen oder Varietäten, sondern mit 2 Arten ' zu tun haben. — — Ein zweiter Vortrag desselben Autors (1. c. p. 98/101) handelt von einem weitverbreiteten Schädling, dem Zünsler Plodia interpunctella Hb., der in Thorn Honigkuchen befallen hatte. 1825 hat Hübner das Tier nach aus Italien erhaltenen Exemplaren beschrieben; 1832 berichtet Treitschke von einem weiteren Funde ebenfalls italienischer Herkunft; ein Kaufmann in Laibach hatte aus Italien ein Fäßchen Pignoli (Piniennüsse) bezogen, von denen ein großer Teil angestochen war; die Nüsse ergaben PI. interpunc- ) tella, und Treitschke meint als Vaterland des Falters: „Italien und überhaupt wohl alle Länder, wo die Pinie wächst“ annehmen zu I sollen. Allmählich wurde das Vorkommen des Falters auch aus Mitteleuropa gemeldet. Jetzt ist er in Nord- und Südamerika, Australien, auf den Kanaren usw. festgestellt worden. Die Raupe lebt von getrockneten Früchten, z. B. Äpfelschnitzeln, Dörrobst, Korinthen, Mandeln, Feigen, an Sämereien und Mehl; in Amerika ist sie an Mais auf Schüttböden schädlich geworden, einmal hat man auch die Raupe in Anzahl an einem Pelze fressend getroffen. — Treitschke hat sich mit seiner Annahme, daß das Tier speziell von Piniennüssen lebe, geirrt ; ob wir die Heimat des Falters in Süd- europa zu suchen haben, kann sich nur aus seiner Verwandtschaft feststellen lassen; jedenfalls ist er ein Lagerschädling, der mit Waren wohl schon seit alten Zeiten hierhin und dorthin verschleppt worden ist und nur erst 1831 zufällig einem Kenner in die Hände kam. „Was ist Brachodes Vernetella Guen.?“ überschreibt Paul Chretien einen Aufsatz (Le Natural. 29, Nr. 488, p. 155/6.) Ragonot, der jedenfalls Guenees Typen kannte, hat das Lepidopteron unter Atychia eingereiht. Nun findet sich bei Vernet-les-Bains (Ostpyrenäcn) eine Atychia- Art, die als funebris Feisth. beschrieben und abgebildet ist, von der man aber bis heute um Weibchen kennt, während von Brachodes Vernetella Guen. nur Männchen bekannt sind. Das Tier, welches Herrieh-Schaeffer als das „wahrscheinliche“ g zu A. fune- bris abgebildet hat, ist von dieser Art so grundverschieden, daß man es dafür nicht ansehen kann. Ein sicherer Beweis liegt ja nun bis heute nicht vor, indessen glaubt Chretien jetzt schon sagen zu können: Brachodes Vernetella ist das Q zu Atychia funebris. Zum ersten Namen tritt weiter noch Gaditana Rambur, zum andern pusilla Boisd. in Synonymie. „Vernetella verliert also seinen Gattungs- und Artnamen, aber es findet sein Weibchen. Das ist sicher eine Ent- schädigung.“ Die im Staudinger-Rebelschen Katalog aufgeführte nana Ramb. existiert nicht, dagegen sucht man Vernetella Guen. und Gaditana Ramb. vergebens. Um eine raschere und ausgiebigere Entwicklung der Giftdämpfe ohne irgend welche Säurebeigabe im Zyankaliglase zu erzielen und das schnelle Erstarren der Falter hintanzuhalten, befestigt Dr. med. Rieh. Eder (Ent. Zeitschr. XXI, p. 68) die Zyankalistäbchen mit einem Gemenge von 2 Eßlöffel fein gesiebter Buchenholzsägespäne und einem Eßlöffel Gips an den Boden des Glases. Als ernstlichen Schädling der Orangen- und Zitronenbäume hat J. Vosseier in Ostafrika die Raupe von Papilio Demoleus L. er- kannt; sie entlaubt u. a., wenn sie in Menge auftritt, einen Baum vollständig, die Eier werden einzeln, je eines an die Unterseite eines Blattes, abgesetzt. Indessen beobachtete Dr. Vosseier eine merk- würdige Irrung eines Weibchens, er sah, daß ein Weib seine Eier an gänzlich ungeeigneten Stellen, nicht nur auf Unkraut und Zier- pflanzen, jedenfalls Gewächse, die den Räupchen niemals zur Nahrung dienen, sondern selbst auf Steine am Boden oder weißes Mauerwerk heftete, u. zw. so häufig, daß von 7 Eiern nur 2 sachgemäß, d. h. auf die Orange zu sitzen kamen; alle anderen befanden sich 50 bis 60 cm davon in- der Luftlinie entfernt, weit genug, um zarten jungen Tieren das Auf finden des Futters unmöglich zu machen. „Alle diese abnormen Eiablagen hatten innerhalb einer stark vom Duft der Orangenpflanze geschwängerten Umgebung stattgefunden, so daß der Geruch des ätherischen Öles allein die Mutter zu dem geschilderten Versehen verleitet haben mußte. Die Mütter scheinen also Zwangs- vorstellungen zugänglich und schon allein durch die „Nase“ zum Legeakt reizbar zu sein.“ Während der ersten 4 Lebensabschnitte gleicht ein ruhig offen auf dem Blatt sitzendes Räupchen täuschend einem Stück Vogelkot, anfangs mehr festen geformten, im 4. Stadium wegen der lichteren, weniger plastischen Färbung mehr dünnen eingetrockneten Exkrementen. In dem Augenblicke, wo die Raupe Ausmaße annimmt, die eine solche Nachäffung nicht mehr täuschend genug erscheinen läßt, tritt an Stelle dieser Mimikry eine sogen, sympathische, d. h. mit der Umgebung möglichst über- einstimmende, in diesem Falle also grüne Färbung. In beiden Kleidern bleiben die Tiere selbst für einen suchenden Blick nur schwer erkennbar, ein Beweis dafür, daß die Färbung einen Zweck erfüllt. Außerdem hat die Raupe die Fähigkeit, aus einer Hautfalte hinter dem Kopfe eine Y-förmige gelbe und rote Gabel von über 1 ein Länge herauszuschnellen,- die einen Geruch verbreitet, der an Frucht- äther, aber auch an Buttersäure erinnert. Auch die Puppe, die übrigens nicht an der Futterpflanze, sondern in einiger Entfernung davon an irgend welchem Gegenstand befestigt ist, besitzt die Fähig- keit, sich in der Färbung mit der Umgebung in Einklang zu setzen, die Farbe variiert vom hellsten Gelb durch Lichtbrauu zu Dunkel- braun, allenfalls mit Grün gemischt; häufig ist die freie Stelle anders 129 getönt, als die der Unterlage zugekehrte. Vosseier beschreibt (Der Pflanzer III. p. 37 — 43) die einzelnen Stadien genauer. Schioedte, Schaum und Chaudoir haben die Siagonini zu den Carabinae, George Horn hat sie zu den Harpalinae gestellt. Letztere Ansicht haben Bedel, Apfelbeck u. a. angenommen. Dr. Walther Horn hat die Mesosternalbildung einer neuen Untersuchung unter- zogen, beschreibt und bildet sie ab (Deutsch. Ent. Zeit. 1907 p. 428/30) und kommt zu dem Schlüsse, daß die Siagonini zu den Carabinae gehören. Der Verein zur Förderung des Unterrichts in Mathematik und Naturwissenschaften zu Berlin hat einen Aufruf zur Erhaltung des Grüne waldes in seiner natürlichen Beschaffenheit erlassen. Besonders das für den Botaniker und Entomologen so interessante Moorgebiet soll geschützt werden. Von Käfern bietet es z. B. Aphthona Ericbsoni Zett., Acylophorus Wagen schieberi Kiesw., Tanygnathus tenninalis Er., Ilybius guttiger Gyll und angustior Gyll usw. (1. c. p. 441.) Zur 79. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte, 15. — 21. September 1907 in Dresden, ist nunmehr die ausführliche Einladungsschrift versandt worden. Uns Entomologen interessieren als solche aus den bisher angemeldeten Vorträgen folgende: A. Gutzm er (Halle a. S.) und F. Klein : Berichte der Unterrichts- kommission; Hoche (Freiburg): Moderne Analyse psychischer Er- scheinungen; 0. zur Straßen: Die neuere Tierpsychologie; R Hesse (Tübingen): Über das Sehert der niederen Tiere; Simroth (Leipzig); Über die Pendulationstheorie ; Foehr (Cöthen, Anh.): Die Ursache der Eiszeiten; Eckstein (Eberswalde): Die Wechselbeziehungen zwischen den Bestrebungen, welche auf Erhaltung lebender Natur- denkmäler gerichtet sind, einerseits und dem Unterrichte in Natur- wissenschaft und Zeichnen, sowie der Anlage von Tiersammlungen anderseits; Es'cherich (Tharandt): Kleinere biologische Beobach- tungen aus Erythraea; Imhof (Königsfelden) : Winterfauna auf dem Schnee, wesentlich Entoma; Speiser (Zoppot): Phylogenetische Schlüsse aus der geographischen Verbreitung der Diptera pupipara; Mayer (Hamburg): Über Malariaparasiten beim Affen; Scheffer (Wilmersdorf): Unterricht in der angewandten wissenschaftlichen Photographie: Dietrich (Helfenberg): Die Entstehung des Bienen- wachses. — Überdies findet jedermann in der diesmal überreichen Zahl an Vorträgen dies und das Interessante. Der sächsische Staat und die Stadt Dresden bieten außer den üblichen Empfangsabenden usw. eine Fest Vorstellung im Königl. Hofopernhause, auch sind mancherlei dem Studium oder dem Vergnügen gewidmete Partien vorgesehen, so Dampferfahrten nach der Sächsischen Schweiz (Bastei, Schandau) und der wein um kränzten alten Bischofs- und Markgrafen- stadt Meißen. Die Dresdener Stadtverwaltung läßt einen wissen- schaftlichen „Führer“ drucken, der den Teilnehmern unentgeltlich überreicht wird. Ein Wohnungsausschuß hat schon jetzt seine Tätig- keit begonnen; in den Dienst der nach Dresden mitkommenden Damen, denen alle planmäßigen Festlichkeiten, Sitzungen usw. zu besuchen freisteht, wird sich ein besonderer Ausschuß stellen, der für anregende Unterhaltung während der fachwissenschaftlichen Sitzungen Sorge trägt. An der Versammlung kann jedermann teil- nehmen, der für Naturwissenschaft Interesse hat. Die Teilnehmer- karte kostet 20 Mk., die Damenkarte 6 Mk. In Watledge (England) ist, 60 Jahr alt, Charles I. AVatkins am 27. Mai d. J. gestorben, ein eifriger Sammler britischer Insekten und A T erfasser kleinerer Aufsätze. AVeiter wird aus England der Tod des Dr. Frederic Moore, des „Vaters der indischen Entomologie“ gemeldet, über den wir uns Mitteilungen Vorbehalten. Und in Berlin ist am 1. Juli d. J. Gymnasialoberlehrer Prof. Dr. O. T hi eine, einer der tüchtigsten Berliner Lepidopterologen, im Alter von 71 Jahren entschlafen. Hermann Löw. Zu seinem 100jährigen Geburtstage. Von Dr. P. Speiser, Zoppot. .Morgen, den 19. Juli, gedenken die Dipterologen mit einer ge- wissen Ehrfurcht eines Mannes, der vor 100 Jahren geboren ward, sin Leben voll reicher Arbeit, gekrönt von Erfolgen, belohnt durch seelische Freuden, auskosten durfte, und dessen Name uns Heutigen überall begegnet, wo wir das allgegenwärtige, formenreiche Volk der Dipteren studieren wollen. — Der äußere Lebensgang sei rasch er- zählt. Der Vater Löws war ein Justizbeamter, dem an der Saale hellem Strande zu Weißenfels am 19. Juli 1807 sein ältester Sohn Hermann geboren wurde. Sicherlich sind die guten Eigenschaften des väterlichen Standes, die nie ermüdende, gewissenhafte Sorgfalt des rechten Beamten und die eindringende Genauigkeit des Juristen, dem Sohn eingeprägt worden, denn diese beiden Charaktereigentüm- lichkeiten drücken seinem ganzen wissenschaftlichen Schaffen den Stempel auf. Sein, Studium galt der Philologie, Naturwissenschaft und Mathematik, und Hermann Löw ward, nach mannigfachen, peku- niär recht trübseligen Jahren wechselnder Lehrerstellungen ein echter rechter Oberlehrer am Posener Friedrich- Wilhelmgymnasium. Wie manche seiner kritischen Notizen haben doch so etwas recht Schul- meisterndes, das hat sein ganzes Wesen beherrscht und durchdrungen, und so wurde ihm denn nach 16 Jahren die Direktorstelle des Real- gymnasiums zu Meseritz, gleichfalls in der Provinz Posen, übertragen, wo er bis zu seiner Pensionierung 1850 bis 1868 blieb. Danach siedelte er sich in Guben an, wo er nach längeren Leiden am 21. April 1879 starb. 1873/74 hatte er noch den Wahlkreis Sorau- Guben im neuen deutschen Reichstage vertreten, wie er als über- zeugt liberaler Mann allezeit sich mit öffentlichen Angelegenheiten beschäftigt hatte und auch Mitglied des Frankfurter Parlaments ge- wesen war. In dem, was ich soeben bereits über seine Persönlichkeit habe einfließen lassen, liegt ganz zweifellos Löws Größe und Löws Be- schränktheit begründet. Wie sehr er klaren Blickes die Forderungen der Naturgeschichte erkannte, wie sehr er allezeit strebte, große Gesichtspunkte zum Ausdruck zu bringen, auch wo er Kleinarbeit leistete, davon findet man in seinen vielen Schriften überall die Be- weise. Anfänglich, in Posen, widmete er sich anatomischen For- schungen über Insekten, mit seiner gewohnten Genauigkeit und schönen Erfolgen, dann aber zog die Systematik der Dipteren ihn in ihre Netze, ein Gebiet, in dem sich der Unzureichende leicht gänz- lich verliert, das aber dem Gründlichen auch heute noch -lebens- lange genußreiche Beschäftigung gewährt. Man hat angenommen, daß es ein gewisser Konkurrenzneid gewesen sei, der ihn heraus- treten ließ aus einem anfänglich umschriebenen Arbeitsgebiet: die erste Publikation über die Dipterenfauna seines Wohnorts Posen wurde recht unvermittelt in der Isis neu abgedruckt, als daselbst die ' wundervollen Beobachtungen und Beschreibungen des später in der Mikrolepidopterenkunde so hochberühmten Zeller erschienen waren. Dann erschienen eine Reihe kleinerer Aufsätze, und man könnte fast darin die Betonung sehen wollen: der maßgebende Dipterologe bin ich, — und Zeller wandte sich den Mikrolepidopteren zu. Diese Teilung des Arbeitsfeldes war für die Wissenschaft kein Verlust, wie man weiß; die eigenartige, in seinem schulmeisterhaften Wesen aber ganz und klar begründete Betonung der Autorität von eigenen Gnaden macht sich auch späterhin, teilweise nicht allzu angenehm, bemerkbar. Dabei war Löw eine Autorität, eine glänzende sogar, ein Dipterologe von einem beispiellosen und beispielhaften Scharf- sinn in der Anschauung von kennzeichnenden und unterscheidenden Merkmalen, ein genauer Kenner der Literatur seines Arbeitsgebietes, die er ebenso scharfsinnig zu kritisieren verstand. Nur das eine mögen vielleicht die Epigonen heute als ein Zuviel erkennen, weil uns eine Zitatenlast von unbefriedigend bekannten Arten dadurch erwachsen ist: Löw legte an die Beschreibungen anderer Autoren den Maßstab seiner eigenen Scharfsichtigkeit an und konnte dem- nach nicht anerkennen, wenn jene etwas ungenau gesehen oder gar übersehen hatten, daß er doch dasselbe Tier vor sich habe. Und weil er die Autorität war, floß ihm das Material von allen Seiten zu, und weil er so geschickt im Auffassen der Merkmale war, pro- duzierte er leicht eine Unmenge von Beschreibungen und kam daher nicht dazu, diese Beschreibungen für die Systematik selber gründlich genug zu verwerten. Wohl faßte auch er gerne eine Gattung in besonderer Darstellung zusammen, wohl- hat auch er mancherlei Sätze allgemeiner Beziehung ausgesprochen, aber die erwiesen sich nachher doch als nicht so ganz sicher begründet, wie seine Speziesdiagnosen. Wie viel aber hat doch Löw in diesem Gebiete geleistet! Man nehme den Katalog der paläarktischen Diptera zur Hand; den Katalog der Nordamerikaner, der Afrikaner ; überall eine geradezu unglaubliche Menge Löw’scher Arbeit. Ich habe ohne Wahl unter den Paläarktiern die Bombyliiden herausgegriffen, 181 von den 516 der im Katalog Kertesz-Bezzi verzeichneten Arten hat Löw benannt, und wie manche andere noch durch genauere Beschreibung kennen gelehrt! Das ist weit mein 1 als ein Drittel! 29 von den 96 Leptiden Nordamerikas sind von Löw benannt, mehr als ein Viertel ! Und fast genau ein Viertel der afrikanischen Asiliden, 110 von 462, tragen von ihm 130 gegebene Namen. Das sind so willkürlich, herausgegriffene Beispiele, die einen Begriff geben mögen von der ganz erstaunlichen Arbeits- leistung und Arbeitskraft dieses Mannes. Die Anzahl seiner Publi- kationen beziffei t sich auf 222 Nummern, die ungefähr 6000 Oktav- und 1200 Quartseiten füllen! Und dabei weiß man noch, daß er weitere umfangreiche Werke begonnen hat, aler nicht hat zum Druck bringen können. Osten-Sacken, dem ich diese Angaben zum wesentlichsten entnehme, sagt 1884 mit Recht: „Die Notwendig- keit dieser Detailarbeit kann uns nur dazu dienen, dem Vorwurf zu begegnen, Löw habe nie eigentlich ein System aufgestellt.“ Wir wollen uns damit hier nicht aufhalten, wer von den Dipterologen viel und wer wenig für die Aufstellung eines allgemeinen und be- friedigenden natürlichen Systems der Dipteren geleistet hat. \\ ir sind da noch lange nicht am Ziel. Derartiges lag Löw auch ziem- lich fern. Er hat wohl die Notwendigkeit oder Wünschenswertigkeit eines Systems eiugesehen und hat sich selbst wohl zugetraut, einmal dergleichen publizieren zu können, das ist aber doch wohl nur ein Ausfluß dessen, daß er gerne die Dipterenkunde gewissermaßen mono- polisiert hätte, ein Streben, das in den 1860 er Jahren in mehr oder weniger, nicht weniger schönen Auslassungen zutage trat. Man soll darüber nicht rechten. Löw war auf richtigem Wege. Nur die ausgebreitetste Formenkenntnis vermag Schlüssen allgemeiner Art eine einigermaßen sichere Grundlage zu geben, und wo die vor- liegende Literatur eine solche Formenkenntnis noch nicht bot. da mußte er selbst schaffend und ordnend eingreifen. Daß ihm dazu so ungeahnte und ungeheuer reiche Materialien zuflossen, das war ja für den Augenblick sehr gut, in dem Wust aber erstickte ein- fach der beste Vorsatz, und mit Trauer ersieht man heute aus mancher guten Zeile seiner Werke was alles Löw an wirklich gioßer Leistung für allgemeine .Gesichtspunkte hätte schaffen können, wenn er nicht dermaßen mit Detailarbeit überhäuft wäre. Ich erinnere an eine Einleitung zu den „Bidragen von Afrikas Diptera“; da werden die geographischen Subregionen Afrikas 1856 schon genau so aus- einandergesetzt, wie wir sie heute kennen. Vor mir liegt der vierte der „Neuen Beiträge zur Kenntnis der Dipteren“, ebenfalls 1856 erschienen. Wie geradezu modern nehmen sich die folgenden Sätze darin aus: „. . . so wird auch unsere europäische Dipterenfauna gewiß gar manches von ihrem ursprünglichen Charakter eingebüßt haben; einzelne Arten mögen ihr vielleicht verloren gegangen sein; andere mögen in ihrer räumlichen Verbreitung wie in der Auswahl ihrer Individuen außerordentlich beschränkt worden sein, ganz gewiß aber enthält sie heute viele Arten, welche ihr ursprünglich nicht angehört haben und Abkömmlinge einer sehr entfernten Heimat sind. Mag es auch sein, daß in unserer Zeit, in welcher sich Europa gegen den Orient überhaupt mehr gebend als empfangend verhält, vielleicht eher eine Arten Verbreitung in östlicher als in westlicher Richtung statt- findet; vor Alter hat sie ihren Weg bestimmt in umgekehrter Rich- tung genommen und die genannten Arten sind vielleicht in Europa erst eingebürgerte Zeugen weit hinter uns liegender historischer Ent- wicklung sphasen.“ Wer diese Worte liest und dann vergleicht, wie ähnliche Gedanken gänge Löw allemal bewegt haben, wenn er wieder eine neue Sendung aus entlegener Gegend durchzuarbeiten hatte, sei es aus Japan, von Kuba, Bulgarien oder Sibirien, der wird in das Bedauern einstimmen, daß dieser in so seltenem Maße begabte Mann seine ganze Kraft in den tausenden Neubeschreibungen verzetteln mußte, bei der Herbeischaff ung der Bausteine, wo er zu bauen be- fähigt war! Und noch eins, nicht nur die Verbreitung in der Jetzt- zeit, auch die Verfolgung der Dipterenentwicklung in der Vorzeit beschäftigte Löw. Zweimal, 1850 und 1860, hat er seine Mei- nungen zusammengefaßt über die Dipteren des Bernsteines, an denen er lange gearbeitet hat, in dem Bewußtsein, daß gerade dieses Stu- dium viele neue und wesentliche Schlüsse auf die erdgeschichtlichen Ereignisse ergeben müßte. Auch die Ergebnisse dieser langjährigen Studien sind nicht zusaiumengestellt worden. Löw hat gerade in diesem so sehr wichtigen und interessanten Kapitel den grüßten Teil seiner Kenntnisse mit ins Grab genommen, und Epigonen zehren jetzt von dem wenigen schon so Wertvollen, was er darüber hinterlassen. Das ist immer die Frage, die wir uns vorlegen müssen, wo wir Säkularien feiern wollen: Kann des Mannes Geist noch heute fortwirken und ist es wert, sich seiner Methode zu erinnern? Bei Hermann Löws Gedenktage müssen wir die Frage bejahen. Hätte Löw nach seiner Methode die Dipteren des Orients, des Balkans wirklich durcharbeiten können, wir würden in diesen Insekten dann wohl eine schon vollgültige Parallele zu den conchyliologischen Schlüssen haben, die heute wohl die bestgegründeten tiergeographi- schen Resultate bedeuten. Möchte darum jeder Dipterologe, der sich schon befleißigt, Löws Scharfsinn und Genauigkeit zu erreichen, sich die großen Gesichtspunkte vor Augen halten, nach denen Löw immer strebte, dann wird der Fortschritt der Dipterologie merkbarer sein , als wollten auch wir heute noch unsere größte Leistung in der Neubeschreibung von Arten sehen. Löw mußte viel beschrei- ben, im letzten Grunde aber hätte er immer viel lieber allgemeinen Schlüssen nachgeforscht. Heutzutage haben wir schon eine sehr gute ausgebreitete Kenntnis des Materiales, die wir wesentlich Löw ver- danken. Ehren wir daher sein Andenken dadurch, daß wir nun unsererseits auf den von ihm gewiesenen Wegen den Schlüssen zu- streben, die schließlich doch erst den merkbaren Fortschritt unserer Wissenschaft bedeuten. Ein merkwürdiger Fang von B. Slevogt, Bathen. Den 18. Juni (1. Juli) 1907 erbeutete ich im Bathenschen Pastoratsgarten (Kurland) ein Exemplar von Aporia crataegi L., das ich anfangs, da die Vorderflügel völlig glas hell erschienen, für abgewischt hielt und wieder fliegen lassen wollte. Weil ich mir aber zum Grundsatz gemacht, dergleichen scheinbar verletzte Tiere erst genau auf ihre Tauglichkeit oder Untauglichkeit für die Samm- lung zu untersuchen und das Stück sonst ganz frisch war hatte Crataegi doch erst am 17. Juni zu fliegen begonnen — beschloß ich lieber den Falter auszuspannen und bin dadurch reichlich belohnt worden! Tags darauf ging mir an derselben Stelle ein ganz gleiches Stück ins Netz. Man gestatte mir eine kurze Beschreibung meines Fanges: Wurzel- und Mittelfeld der Vorder-flügcl sind bei beiden Schmetterlingen gänzlich unbesch uppt und so klar, daß man sie als Fenster benutzen könnte, das sich scharf abhebende Saumfeld dagegen ist oben rechts und links gleichmäßig leicht weiß be- pudert, die Spitze der Vorderflügel breit und dicht weiß beschuppt. In der Mitte jeder Zelle zieht sich längs dem Saume eine Reihe ziemlich langer, schmaler, weißer Längsstreifen hin. Auch am Innenrande nimmt man beiderseits zwei große runde, weiße Flecken wahr, Hinterflügel ganz normal. Während die Fühlerkolben für gewöhnlich nur an der äußersten Spitze bräunlichweiß sind, besitzen diese bei genannten Tieren durchgehend solche Färbung. — Auch in anderen Gegenden Kurlands hat man dergleichen glasige Vertreter erwähnter Art beobachtet. So schrieb mir Herr stud. zool. W. Johnas* daß er im Sommer 1897 bei Uluxt unter der Stammform Aporia crataegi L. in Mehrzahl Exemplare mit durchsichtigen, fast unbe- schuppten Gesamtflügeln gefunden habe, welche er geneigt ist für eine konstante Aberration und einen Übergang zur rumänischen Var. alepica Cosm. zu halten. Es wäre nun von großem Interesse für die entomologische Wissenschaft zu erfahren, ob man auch in Deutschland ähnliche Falter erbeutet hat. Vielleicht gibt irgend ein Leser dieser Zeilen mir darüber freundlich Auskunft. Entomologische Mitteilung. Psecudia pusiella Roeill. In Nr. 9 d. Ent. WochenbL (28. II. 1907) wird über meine Beschreibung der Puppe von Pseca- dia pusiella Roem. berichtet, ln meiner Notiz ist irrtümlicherweise angegeben, daß sich die 2 Haken, die zur Durchbrechung des Ge- spinstes dienen (?), bei den Flügelscheiden befänden; diese Haken, so- genannte Kremasterhaken, befinden sich am letzten Ringe des Hinter- leibes, sind an der Unterseite der Puppe in ausgespreizter Form angebracht. Sie sollen dazu dienen, beim Ausschlüpfen stoßweise Bewegungen auszuführen, mittelst deren die Puppe das Gewebe durchbricht. Ich habe jedoch beobachtet, daß die Puppe zu jeder Zeit diese Bewegungen ausführt, daß die Bewegungen viel zu schwach sind, um das sehr zähe seidene Gespinst durchbrechen zu können, die Puppe auch beim Stoßen die Gespinstwand gar nicht erreicht. Wozu dienen die Stöße? Krieglach. Fritz Hoff mann. Briefkasten. Herrn W. H. in B. — Freundl. gesandte Mitteilung kam diesmal leider zu spät. AVir hätten sie gern zur Ergänzung unserer eigenen Notizen verwandt. Wir danken und bitten um fernere gelegentliche Mitarbeit. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postangtalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mkt 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische pchenblatt direkt untei Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Prei s der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 i fennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufiigen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 30. Leipzig, Donnerstag, den 25. Juli 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. Von Carn. Schaufuß. (Nachdruck verboten.) Aus Haiti erhält Emil Kämpfer, Altona-Ottensen, in nächster Zeit eine Sendung Schmetterlinge, die er im ganzen abzu- geben geneigt ist. Dr. F. E. Blaisdell, 1632 Post Street, San Francisco, Kalifornien, erbietet sich nordamerikanische Tenebrioniden zu bestimmen. Mit der Klassifikation der Insekten hat sich schon gar mancher, Berufene und Unberufene, beschäftigt. Nahm Linne einst von rein morphologischen Gesichtspunkten aus 7 Ordnungen an, so haben es andere auf 34 gebracht, C. W. Woodworth kommt in einer phylo- genetischen Betrachtung auf 39 (Entom. News. XVIII, p. 243/7). Große Unterschiede sind es eben nicht, die seine Anschauungsweise von der anderer trennen. Wir beschränken uns darauf, seiu Bild des Stammbaumes wiederzugeben und machen nur auf die Stellung der Odonaten und Ephemeriden aufmerksam, deren Absonderung Wood- Worth damit begründet, „daß diese alten Gruppen allein unter den seit dem paläozoischen Zeitalter existierenden Insekten eine Gelenk- verbindung der Flügel besitzen, die ihnen deren Bewegung nur nach einer Seite ermöglicht, während allen anderen Gruppen die Bau- änlage gestattet, die Flügel in der Ruhestellung paraUel zur Körper- a chse zu legen“, mit anderen Worten: die Odonaten und Ephemeriden Wappen die Flügel in der Ruhestellung nach oben zusammen wie ^ Lepidopteren, die übrigen von Woodworth gleichalterig einge- schätzten Gruppen schmiegen sie dem Rücken an. Die rechts des Stammbaumes eingezeichneten Ordnungen sind mikrogen, d. h. sie entstammen kleinen Ur-Formen, von denen uns eben deshalb und wegen ihrer Zartheit keine Spuren als Versteinerungen aufbewahrt gebi leben sind; die links eingezeichneten sind makrogen, d. h. sie stammen von großen Urformen ab. Eine nicht unwichtige Entdeckung hat im vorigen Jahre R. Heymons gemacht (Sitzb. Ges. naturf. Freunde Berlin 1906, p. 253/9.) War man bisher geneigt, die Insekten hinsichtlich ihrer onb ^genetischen Verwandlung in Ametabola (solche ohne Verwand- lung),- Paurometabola (solche mit unvollkommener Verwandlung) und Metabola (solche mit vollkommener Verwandlung) einzuteilen, so hat Heymons das Studium der Jugendformen von Machilis alternata zu der Überzeugung geführt, daß es bei den Insekten eine Ametabolie als ursprüngliche Entwicklungswege überhaupt nicht gibt, daß sie vielmehr nur als sekundäre durch Parasitismus erworbene Erscheinung auftritt. Deshalb unterscheidet er Epimorpha (Insekten mit Um- wandlung) und Metamorplia (Insekten mit Verwandlung.) Die Epi- morphen gleichen in ihren Jugendformen der Imago, sie sind nur unvollkommener organisiert (Thysauuren, Orthopteren, Hemipteren), die Metamorphen haben verschieden geformte Entwicklungsstufen, vor aHem ein ausgeprägtes Larvenstadium ; sie gliedern sich in IJemimetabola (ohne Puppenstadium) und Holometabola (mit Puppen- stadium.) 1836 wies Walker als erster auf die Tatsache hin, daß das Hymenopteron Agriotypus armatus Curt. ins Wasser geht, weil es in Wasserinsekten seine Entwicklung durchmacht. 1863 wurde gleiches von Anaphes cinctus Halid. (= Polynema natans Lubb.) und von Oligosita (— Prestwichia) aquatica Lubb. beobachtet; erstere schmarotzt im Ei der Libelle Calopteryx virgo, die Oligosita in den Eiern der Wanze Notonecta und des Schwimmkäfers Dytiscus. Weiter hat 1866 Metschnikoff aus den Eiern der Wasserwanze Gerris eine Schlupfwespe gezogen, die 1900 als Limnodytes gempkagus March, beschrieben worden ist und F. de Stefan i-Perez hat 1902 eine zur selben Gattung gehörende und gleiche Lebensweise führende Spezies aus Sizilien als L. setosus benannt. Endlich lernte Stefani eine Braconide kennen (Giardinaia urinatrix), er erzog sie aus bräun- lichen kokonlosen Puppen, „die in den Astwinkeln von Potamogeton pectinatum mittels starker divergierender Stacheln an ihrem Leibes- ende in dem Gewebe der Stengelknoten fest verankert' saßen und dergestalt kleinen Knospen ähnelten.“ Im See Overmeire (Belgien) hat jetzt Dr. E. Rousseau, der Leiter der dortigen biologischen Station, schwimmende Schlupfwespen in 3 verschiedenen Braconiden- Arten gefunden: Ademon decrescens Nees, Dacnusa Rousseaui Schulz und Chorebus natator Schulz. Die Entdeckung hat W. A. Schulz (Ann. Soc. ent. Belg. VI, p. 164/173) Anlaß gegeben, darauf hinzu- weisen, daß die 3 Schlupfwespen mehr oder weniger artenreichen Gruppen angehören, deren einzelne Formen einander in den körper- lichen Charakteren und in der Lebensweise sehr ähneln. „So wenig bekannt diese Gruppen im allgemeinen auch noch sind, so weiß man doch schon soviel von ihnen, daß es darunter ganze Gattungen gibt, deren Mitglieder stets auf Wassei'pflanzen in oder an Seen, Bächen 132 oder Flüssen, auch wohl selbst auf den Algen an Meeresküsten gefunden werde. Damit eröffnet sich die Aussicht auf ein größeres, bisher fast ungeahntes Arbeitsfeld der Biologie, das die vermutlich zahlreichen schwimmenden und die vielleicht nur gelegentlich unter Wasser tauchenden Schlupfwespen und deren Beziehungen zu ihren Wirten sowie zu andern Tieren und den Pflanzen umspannt. 4 Hierzu rechnet Schulz von den Braconiden die Dacnusa-Arten (Fliegen- schmarotzer), G-yrocampa, Chorebus, Chaenusa, Chaenon, von den Opiinen Ademon, von den Alysiinen Syncrasis, Alloea, gewisse Alysia- Arten, Idiasta und Aphaereta. Hierauf scheinen eine Verbreiterung des letzten Tarsengliedes und die langen, schmalen, auf der Ober- fläche dicht behaarten und an den Außensäumen mit langen Fransen versehenen Flügel hinzuweisen. Dieses Haarkleid kann das Utfter- tauchen insofern fördern, als es Luftblasen für die Atmung mit unter Wasser nimmt, wie das bei Anaphes natans tatsäclilich fest- gestellt ist. Simroth hat vor einigen Jahren anläßlich einer Beobachtung die Frage aufgeworfen, ob die Coccinellen wirklich sich vorwiegend von Blattläusen nähren oder ob sie nicht vielmehr den von diesen abgesetzten süßen Exkrementen nachgehen. Obwohl diese Auslassung damals Aufsehen erregte, hat sich doch niemand gefunden, der genauere und gewissenhafte Zuchtversuche angestellt hätte. Deshalb möchten wir schon eine Notiz aus einem Aufsatze von Ros well H. Johnson (Ent. News XVHI, p. 171/4 aufgreifen, welche zwar die Frage nicht fördert, aber vielleicht zu Erörterungen anregt. Der Verfasser berichtet, daß die lebhaft gefärbten Blattläuse wie Aphis lutescens, Cladobius sp., die rote Blattlaus der wilden Sonnenblume, des Golden glow, Iva und Cockle-burr (nordamerikaner Pflanzen, für die wir keine deutschen Übersetzungen haben) von den Marienkäfern nicht in ihrer Zahl vermindert werden; dagegen werde die hellrote Blattlaus der Goldrute (Wundkraut) gefressen, ebenso einige der wolligen Aphiden, namentlich die auf Crataegus lebende Wolllaus. Aleurotes wird nicht gefressen. Prof. Ludwig hat vor 2 Jahren in der „Insekten-Börse“ darauf aufmerksam gemacht, daß gewisse Cocci- nellen bestimmte Pflanzen aufsuchen. Ohne von diesem Hinweise Kenntnis zu haben, bestätigt Johnson, daß die Marienkäfer einen Unterschied in den Pflanzen machen, er schreibt, daß er an der Kastanie nur Cycloneda sanguinea, an der Carolinapappel nur Adalia bipunctata, an Solidago canadensis nur Coccinella 9-notata, an der Weide nur Adalia bipunctata und Harmonia picta gefunden habe; auf Rhamnus cathartica und Euonymus europaeus traf er ebenfalls nur Adalia bipunctata an, darauf legt er aber kein Gewicht, denn man könnte dies damit erklären, daß auf diesen beiden Pflanzen die Aphiden zuerst im Jahre in Mengen auftreten, Adalia aber habe kürzere Generationen als etwa Hippodamia oder Coccinella, sei also auf das zeitige Futter angewiesen. — Larven und Käfer von Megilla maculata sind am Mais gemein, auch an Stengeln ohne Aphiden, auch fand Johnson Puppen an blattlausfreien Stengeln. „Anscheinend sind sie imstande vom Pollen und den Sporen und ohne Aphiden- nahrung zu leben. Das mag in gewissem Zusammenhänge mit der Beweglichkeit der Larven stehen, die sich durch selbe vor andern hiesigen Coccinelliden, außer Cycloneda sanguinea, auszeichnen“ sagt er. Über die Eiablage wird noch bemerkt, daß befruchtete isolierte Weibchen kurz vor ihrem Absterben Eier absetzten, die keine Larven ergaben, Johnson schließt aus dem wiederholten Vorkommnisse, daß der Gesundheitszustand der Weiber an dem Nichtschlüpfen der Larven die Schuld trägt. — Man sieht, daß Johnson keine abgeschlossenen Beobachtungen bietet, was er aber mitteilt, ist der Nachprüfung wert. „Daß die Käferfauna kleinerer Meeresinseln sich durch auffällig- hohe Prozentsätze von ungeflügelten oder wenigstens nicht flugfähigen Formen auszeichnet, ist eine aus den Darwinschen Schriften genugsam bekannte Tatsache. Es wäre nun zu erwarten, daß auch die Rhyn- chotenfauna der Inseln und Küsten eine stärkere Hinneigung zur Ausbildung entsprechender Anpassungsformen zeigte, zumal ja bei den Rhynchoten die Rückbildung der Flugorgane eine so häufige Erscheinung ist, wie in keiner andern Insektenordnung. Das trifft nun, so meldet Dr. G. Breddin (Deutsch. Ent. Zeit. 1907, p. 423), „nicht zu, wenigstens nicht für die Kanarischen Icseln und Madeira.“ Um so auffallender ist es, daß von einer Einsammlung von der deutschen Ostseeküste im Juli auf Dünen der Halbinsel Zingst u. zw. an ihrer schmälsten Stelle gefangen, da, wo zwischen Meer und Boden die Landenge kaum eine Viertelstunde Breite hat, „sämt- liche Wanzen ausschließlich oder fast ausschließlich in geflügelten (makropteren) Stücken vertreten waren, u. zw. meist solche Arten, die sonst in Europa (oder wenigstens in Norddeutschland) nur in kurzflügeligen , also nicht flugfähigen Formen aufzutreten pflegen. Makroptere Stücke aus dem Binnenlande waren bei diesen Arten bisher ni??als äußerst seltene Vorkommnisse in wenigen Stücken bekannt geworden, oder (wie bei Geocoris dispar) überhaupt noch nicht beobachtet.“ Verfasser beschränkt sich auf die Tatsache. Den Vorwurf wird man dem Monismus nicht ersparen köm en, daß er seine Lehrsätze in Volkskreise hineingeworfen hat, die nie und nimmer dafür geistig reif waren und sind, sie zu verstellen. Einige Schlagwörter einzig und allein fallen der großen Menge in die Ohren, sie legt sie sich nach ihrem Geschmack aus und dabei dünkt sie sich wunder wie klug und geistreich, modern und vor- geschritten. Noch liegt der Monismus aber im vollen Gährungsprozeß und gährende Flüssigkeiten sind, kein Volksgetränk. Die Schlag- wörter sind der freiwerdende Fusel, und solcher ist unter allen Um- ständen Gift. Gift ist aber hur für Fachleute da, die damit umzugehen und ihm seine nützlichen Eigenschaften abzugewinnen wissen. „Eine Abrechnung mit der sozialdemokratischen Wissen- schaft“ nennt deshalb Dr. Fr. Mefffert den 2. Band seiner Apologetischen Vorträge. (Verlag d. Zentralstelle des Volksvereins, M.-Gladbach. Preis 1.70 J6.) Das Buch enthält 20 Vorträge über folgende Themata: 1. Wissenschaft und Hypothese. — 2. Die sozialdemokratische Denkweise (Erkenntnistheorie). — 3. Die Be- gründer der modernen Naturwissenschaft atheistisch? — Die anor- ganischen Naturwissenschaften atheistisch? — 5. Die organischen Naturwissenschaften atheistisch? — 6. Der Kampf um die Urzeugung. — 7. Teleologie oder Zweckmäßigkeit und Zielstrebigkeit in der Natur. — 8. Wahre und falsche Zweckmäßigkeitsbetrachtungen. — 9. Die Zielstrebigkeit des Anorganischen. — 10. Die Teleologie der Pflanzen. — 11. Teleologie im Tierreich. — 12. Darwinismus und Teleologie. — 13. Angebliche Unzweckmäßigkeiten (Dysteleologien). — 14. Gott und das Bittgebet des Menschen. — 15. Bibel und Wissenschaft. — 16. Der Stammvater des Menschen ein Affe? — 17. Der Urmensch und seine- Kultur. — 18. Das Alter des Menschengeschlechtes. — 19. Darwinistische Ethik und Sozialpolitik — 20. Einheit und Allgemeinheit des sittlichen Bewußtseins. — Der Verfasser ist gerade den in der sozialdemokratischen Tages- und Broschürenliteratur vorgetragenen Angriffen gegen das Christentum nachgegangen. Seine Aufgabe war, zu beweisen, daß ein feindlicher Gegensatz zwischen Naturwissenschaft und Religion nicht besteht; sie hat er freilich im katholisch-konfessionellen Sinne gelöst und der vorurteilsfrei an die Lektüre herantretende Wissenschaftler wird des- halb keinen ungetrübten Genuß haben, indessen das Buch erhebt sich weit über die Durchschnittsware und verdient, gelesen zu wei den. Auf der diesjährigen Tagung des Sächsischen Forstvereins nahm das Auftreten des Nonnenfalters längere Zeit der Verhandlungen in Anspruch. Der gefährliche Schädling, der in mondhellen Nächten plötzlich von Wiesengeländen in bisher freie Reviere ausschwärmt, wird dadurch besonders verhängnisvoll, daß er große Flächen heim- sucht und nicht nur die Kiefern, sondern mit Vorliebe auch Fichten befällt. Welch große Summen die Bekämpfung der Nonne erfordert, geht daraus hervor, daß das König! Sächs. Finanzministerium für diesen Zweck auf 1907 den Betrag von 61800 Ji zur Verfügung stellte. 20000 J(o wurden bewilligt zur Aufstellung von Nist- kästen und zur Pflege der Vogelwelt im Walde. Im Kampfe ge- gen die Nonne hat sich nach den bisherigen Erfahrungen das Eier- sammeln nicht bewährt, dagegen erwartet man vom Leimen ganzer großer Flächen, die Nonne bis zum nächsten Jahre zu beseitigen. Das Leimen wurde erschwert durch den Mangel an Arbeitskräften. Militär und Strafgefangene wurden von den zuständigen Stellen nicht bewilligt. Korrektionsanstalts-Insassen, die allerdings verhält- nismäßig teuer waren, leisteten gute Arbeit. Teilweise machte man bei der Bekämpfung der Nonne die Wahrnehmung von einem be- denklichen, ja bedrohlichen Auftreten der Kiefernspinner. — Be- kanntlich pflegt die Flacherie dem Massenauftreten der Nonne nach einiger Zeit ein Ende zu setzen. Hierzu macht Dr. E. Fischer darauf aufmerksam, daß nach seinen Erfahrungen die als Flacherie bezeichnete Krankheit mit der durch das Microsporidium polyedricum Bolle erzeugten Grasserie (als Sporozoen-FJacherie) eines Ursprunges ist. Er hat schon früher den Vorschlag gemacht, „eine Anzahl halberwachsener Nonnenraupen mit in Wasser gestellten und nur alle 3 — 4 Tage erneuerten Zwei- gen zu füttern, sie dadurch disponiert und flacheriekrank zu machen und alsdann im befallenen Walde sofort auf engem Raume auszu- setzen, um so. die Seuche anzufachen. Als voraussichtlich noch wirksamer“ empfiehlt er jetzt (Soc. ent. XXII. p. 57) „außerdem die auf dem nämlichen Prinzip beruhende Probe, einigen stark von Raupen besetzten Waldbäumen die größeren Wurzeln zu durch- schneiden, den Stamm seitlich anzubohren und durch das Bohrloch Wasser einzuleiten und in möglichst großen Quantitäten aufsaugen zu lassen, sowie auch die Stellen, wo die Wurzeln durchschnitten wurden, stark zu bewässern. Dieser auf biologisch-pathologischen Gesichtspunkten beruhende Vorschlag dürfte jedenfalls aussichts- reicher sein, als etwa das wiederholt versuchte Einimpfen von Bak- terien und was dergleichen Maßnahmen mehr sind, die bisher immer im Stiche ließen.“ In Mährisch-Schönberg ist der Schmetterlingssammler Fabrik- leiter i. E. Valentin Pokorny gestorben. Verschieden ist ferner am 1. Mai d. J. Julius Pungur. Er war am 24. Mai 1843 in Erdö-Szengyel (Maros-Torda, Ung.) ge- boren, absolvierte das Gymnasium, besuchte die Lehrerpräparandie, hörte zwei Jahre Jus, dann Theologie, studierte von 1866 auch auf der Universität Marburg (Hessen) und ward, nachdem er einige Jahre als Hauslehrer fungiert hatte, 1870 Pastor, dann 1877 Lehrer an der Bürgerschule in Zilali. Von hier wurde er an die „Ornitho- logische Zentrale“ berufen, an der er bis zu seinem Tode wirkte. Anfangs der 70 er Jahre wandte er sich auch der Entomologie zu und beschäftigte sich mit Orthopteren, über welche er in ungarischen Zeitschriften Aufsätze geschrieben und deren Fauna für Ungarn er zusammengestellt hat. Künstliche Aineisennester. (Mit Beschreibung neuer Formen.) Von H. Schmitz S. J. (Fortsetzung.) 2. Gfipsncster. Nester aus Gips (auch aus Zement oder ähnlichen Stoffen) hat zuerst Ch. Janet konstruiert und mit großem Erfolge in Paris lind Brüssel ausgestellt. Das typische Janetnest ist das dreikammerige Gipsnest, ein sehr brauchbarer Apparat, dessen Beschreibung hier nicht fehlen darf; an zweiter Stelle soll dann eine Modifikation mit nur zwei Kammern besprochen werden. A. Das dreikammerige Gipsnest (Fig. 4) ist ein rechteckiger Gipsblock (man nehme etwa 40 cm Länge, 18 ein Breite und 2 — 3 cm Höhe). Auf der Oberseite desselben befinden sich 4 Ver- tiefungen, nämlich 3 Wohnkammern für die Ameisen ( K v K 2 , K 3 ) und ein W a s s e r t r o g] Tr, der zur Feuchterhaltung des Fig. 4. Dreikammeriges Gipsnest. K v K 2 K 3 Wohn- kammern; Tr Wassertrog; A B B D gemeinsame Glasplatte mit je einer runden Öffnung über jeder Kammer. Die Deckplatten durch punktierte Linien angedeutet. • Nestes von Zeit zu Zeit gefüllt wird. Infolge der Porosität des Gipses zieht sich die Feuchtigkeit von da aus durch den ganzen Block hin, ist am stärksten in der dem Troge zunächst gelegenen Kammer K v am geringsten in Ä r 3 . Da die drei Kammern durch schmale in den Gips eingegrabene Gänge untereinander verbunden sind, können die Ameisen diejenige, deren Feuchtigkeitsgrad ihnen am meisten zu- sagt, selbst wählen. K v K 2 und A 3 sind von einer gemeinsamen Glasplatte A B C D bedeckt, die in der Mitte über jeder Kammer eine runde Öffnung besitzt. Durch diese Öffnungen wird den Ameisen Futter dargereicht, sie werden verschlossen durch drei lose anliegende kleinere Glasplatten, die Deckplatten. Zwei der Kammern sind mit schwarzen Tüchern zu verdunkeln; die dritte, für gewöhnlich die trockenste, bleibt erhellt. Um die Glasplatte A B C D unverrückbar auf dem Gipsblock zu befestigen, sind ver- schiedene Vorschläge gemacht worden. Nach J anet soll man sie auf schrauben; Viehmeyer bringt den Gipsblock in einen niedern Zinkkasten, von dessen Seiten aus Messingbügel quer über die Glas- platte laufen; diese haben obendrein Nuten zum Einschieben der Deckplatten (vgl. die Abb. in Es eher ich ,,Die]jAmeise“, Braun- schweig 1906, p. 7). Ich ziehe es vor, die Glasplatte in die Oberfläche des Gipses einzusenken* so daß sie allerseits von Randleisten in ihrer Lage erhalten wird; dies scheint auch die Methode Kar awaiew§ zu sein. Wie man sieht, ist das dreikammerige Gipsnest weniger leicht herzustellen als die Glasnester. Um den Gipsblock zu gießen, muß man sich zunächst eine geeignete Form verschaffen. Als solche kann eine rechteckige Pappschachtel von der entsprechenden Länge, Breite und Höhe dienen. Auf den Boden derselben wird die Glasplatte A B C D so niedergelegt, daß sie von den Rändern genügend weit absteht, damit sich beim Ausgießen die erwähnten Randleisten bilden können. Um die hohlen Kammern zu erhalten, klebt man, nach der Anweisung Karawaiews*), abgestutzte Kartonpyramiden von der gewünschten Forjn auf die Glasplatte. Für die Verfertigung einer solchen abgestutzten Pyramide dient ein Stück Pappe in Form eines Kreuzes mit trapezförmig sich erweiternden Enden. Die letztem, welche die Seitenenden der Pyramiden bilden, werden zur Erleichte- rung des LTmbiegens an der Basis eingeritzt. Die vier losen Kanten verklebt man von innen mit Schellack oder dergl. Eine ähnliche Pyramide liefert den Hohlraum für den Wassertrog. Hat man die ganze Form gut mit Vaseline oder öl ausgestrichen, so kann man nach Gießen und Erstarren des Gipses die Glasplatte samt den Karton- gebilden leicht herausnehmen. Um ein zweites Gipsnest von derselben Art herzustellen, kann man das erste als Modell benutzen, indem man es umgekehrt in feuchtem Sand abdrückt und die so entstehende Form ausgießt. Schwieriger ist die für die typischen Janetnester erforderliche Glasplatte mit drei Öffnungen zu erhalten. Das Verfahren mit der Dreikantfeile reicht hier nicht aus; man muß eine Bohrmaschine zu Hilfe nehmen. Karawaiew **) beschreibt die Herstellung folgendermaßen: Erst mache ich in das Glas eine kleine Öffnung, was ich mittels eines Bruchstückes einer dünnen runden Feile, die durch die Bohrmaschine gedreht wird, erreiche. Die Glasplatte darf man keinesfalls auf die Plattform der Bohrmaschine legen, sondern muß sie von unten mit der Hand an das Ende des Bohrers drücken, wobei man sie fortwährend in verschiedenen Richtungen neigt. Da- bei ist es gut, den Bohrer mit einer Lösung von Kampfer in Terpentin- öl zu befeuchten, was in der Glastechnik allgemein üblich ist. Kaum ist eine Öffnung gemacht, so fange ich an, dieselbe bis zur gewünschten Größe zu erweitern, indem ich den Rand von innen mittels einer Zange mit konischen Rändern vorsichtig nach und nach abbreche. Eine solche Öffnung hat einen sehr unebenen Innenrand, welcher abgeschliffen werden muß. Das wird sehr rasch und leicht erreicht, mittels eines rotierenden Holzkegels, welcher an derselben Bohr- maschine mit der Spitze nach unten angebracht wird. Die Oberfläche des Kegels wird mit Tischlerleim bestrichen und mit grobem Pulver von Korund oder schlechthin Schmirgel bestreut. Während dos Polierens der Öffnungsränder, wobei das Glas von unten auf den Kegel mit der Hand gedrückt wird, ist es nötig, die Oberfläche des Kegels ebenfalls mit der Lösung von Kampfer in Terpentinöl zu be- netzen.“ (Fortsetzung folgt.) Carabologisclie Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokolär, Wien. (Fortsetzung.) Die Bukowinaer Stücke dagegen sind überwiegend mit OsO aus- gestattet, doch sind Reste von der Körnerung der subsekundären s oft noch zu bemerken. Wo sich das sss in OsO umformt, dort sieht man auch, daß die Streifen nicht punktiert, sondern gekerbt ausfallen . Dieser besonders zierlich gebaute Orinocarabus übertrifft die übrigen alle, vielleicht mit Ausnahme des C. concolor silvestris Panz. und C. Latreillei Dej. an Farbenzier und Glanz. Grüngoldiger, rein- kupferiger Schmuck der Oberseite gehört speziell bei frisch geschlüpften Stücken nicht zu den Seltenheiten. Er ist aber im Gegensätze zu den übrigen ein frühlingsreifer Käfer, wird bis in den Sommer hinein angetroffen und zwar ausschließlich im Walde, da er lediglich den Wald bewohnt. *) In der Arbeit „Versuche an Ameisen in bezug auf das Übertragen der Larven in die Dunkelheit“, Zeitschrift für wiss. Insektenbiologie Bd I., 1905, p. 219. **) Ebenda p. 220. 134 ■ Daß er nur in den Karpathen hause, ist nicht richtig; er wurde außer in den böhmischen auch in den Wäldern der Alpenländer schon wiederholt konstatiert. XXXV. Carabus glabratus Payk. Wie es scheint, gelangt diese Art sowohl im Herbst, als auch im Frühjahr zur Reife. Sie bewohnt nur Gebirgsterrain, hier vorzugsweise den Wald, geht aber bis über die Waldregion hoch hinauf, wie ich mich im Gasteiner Tal selbst überzeugen konnte. Dasselbe bestätigt mir auch Hr. 'Pehr, der sie in Kärnthen gleichfalls ober der Waldgrenze, hier unter Stei- nen angetroffen hat. Auch im Hochgebirge nimmt sie an Körper- größe nicht ab; nur hat es den Anschein, daß ebenda die Tiere länger und schlanker, im Mittelgebirg aber etwas kürzer und breiter geraten. Im Wr. Walde habe ich den Käfer im Herbst, doch nur sehr spärlich gefunden, in morschen Stöcken im Winter nie. Im Leithagebirge, in Böhmen und Mähren kommt er zahlreicher vor und man erhäft ihn im Frühjahre wie auch im Herbste mit weichem Leibe. An die Gattung Carabus anschließend sei hier noch von Calo- soma und von Cychrus einiges berichtet: Calosoma inquisitor L. liebt bekanntlich Laubwälder. Im niedrigen Gebüsch der Auwälder kann man es mitunter auf einer der höheren Spitzen eines Astes oder Zweiges erblicken, mit einiger Vorsicht und Mühe auch herunterholen. Im Hochlande muß man ihm in anderer Weise beizukommen trachten. Es über- nachtet nämlich am Boden, geht aber an schönen Frühlingstagen etwa um 7 Uhr morgens schon der Nahrungssuche nach. Da wird man es namentlich in Buchenbeständen mühelos und zahlreich antreffen, wie es eben an den Stämmen behend zum Geäst eilt. Die Tiere aus der Bukowina zeichnen sich durch größere Mannig- faltigkeit der Farbentracht aus. Calosoma sycophanta L. dürfte in Eichenwäldern in ähnlicher Weise wie das vorige leichter zu erbeuten sein. Die goldgrüne Fär- bung geht nach Süden sogar in volles Goldpurpur und nicht bloß in einen solchen Schimmer über; die Tiere vom Plattensee, noch stärker jene aus der Baranya in Ungarn weisen nicht selten ganz goldpurpurne Decken auf, höchstens daß um den Nahtwinkel noch das Goldgrün durchschlägt. Alte, über jährige Stücke dieser Färbung werden eigentümlich goldigbraun. Von dieser Art scheint es sicher zu sein, daß die Tiere auch schon im Herbste reif werden und vollreif überwintern. Im September 1906 erhielt ich nämlich von befreundeter Seite vom Plattensee vier gänzlich ausgereifte Stück, schön und rein, vollkommen frisch. Auch bei Calosoma auropunctatum Herbst läßt sich Herbst- reife vermuten; ich selbst habe ein freilaufendes, tadelloses frisches Stück an einem schönen Nachmittage anfangs September erbeutet. Cychrus rostratus L. Den größten Schlag der typ. Form habe ich bisher aus dem Weißen Gebirge (Vlarapaß) erhalten. Er erreicht im Durchschnitte die Länge des C. rostr. Hoppei Gglb., übertrifft ihn aber an Breite des Hinterleibes in beiden Geschlechtern. Eine interessante Entdeckung verdanken wir dem bekannten Carabensammler Herrn Fr. Pehr, Fachlehrer in Wolfsberg, Kärnthen, der mir eine bedeutende Anzahl einer überraschenden Form dieser Spezies freundlichst zur Verfügung gestellt hatte. Danach liegt hier zweifellos eine in vielfacher Richtung bemerkenswerte Unter- rasse des Cychrus rostratus vor; sie möge auch den Namen ihres Ent- deckers tragen. Dieser Cychrus rostratus Pehri ist durchschnittlich ein wenig größer als rostr. pygmaeus Chd. Zwischen den Augen sind noch Reste eines Quereindruckes an einzelnen Stücken wahrnehmbar (Anlehnung an C. italicus Bon.) Halsschild fast allgemein länger als breit, vor der Mitte stets etwas winkelig, hinter der Mitte einiger- maßen ausgeschweift (deutliche Anlehnung an rostr. Hoppei Gglb.). Seine Hinterecken weniger als bei Hoppei, aber mehr als bei der typischen Form aufgebogen, abgerundet (Anlehnung an pygmaeus). Quereindruck vor der Basis des Halsschildes stärker als bei pygmaeus, Scheibe desselben etwas gehoben. Oberseite glänzend schwarz, ein- zelne Stücke mit ganz schwachem, aber doch wahrnehmbarem Stich zur Färbung des Cychrus attenuatus Fabr. Hinterleib kurz, Decken gewölbt, vorn abgeflacht. Äußerst interessant ist ihre Skulptur, indem die Primärintervalle offenkundig ausgebildet erscheinen. Die meisten Stücke weisen alle drei Primärintervalle deutlich aus, ein- zelne mit der Steigerung, daß lange Kettenglieder daran angedeutet werden. An der Basis der Decken, etwa im ersten Viertel, sind sogar deutliche Ansätze, bezw. Reste von sekundären und tertiären Zwischen- räumen zu sehen. Ebenda ist auch die Streifung, wie die starke Punk- tierung ziemlich regelmäßig, die etwaige Körnerung zu Reihen ge- ordnet (Anlehnung an Cychr. attenuatus Fabr.). Diese Rasse wurde von Hr. Pehr in den höher gelegenen Wäl- dern des Koralpengebietes gesammelt. Cychrus rostratus typ. ist auch im Flachlande und in den Nie- derungen, z. B. in den Donauauen und- an der March zu finden. Cychrus rostratus Hoppei Gglb. scheint ein weit ausgedehntes Gebiet der Alpen zu bewohnen. Hier sei aus Nordsteiermark die Umgebung von Rottenmann als dessen sicherer Wohnbezirk fixiert. Alle Rassen dieser Art sind herbstreif. Die den Wald und die Auen bewohnenden sind in morschem Holze oder in dem Mulm der hohlen Bäume und sogar der Wurzeln vom Herbst an zu suchen, wenn man größeren Erfolg haben will; im Frühjahre führen sie ein Einsiedlerleben und sind nur ganz vereinzelt anzutreffen. Cychrus attenuatus Fabr. Im Wr. Walde ist ein bemerkens- werter größerer Schlag dieser Spezies ziemlich häufig zu finden, jedoch nur stellenweise. Gerade an diesem Schlage ist etwas wahlzunehmen, was an die bei Car. monilis besprochene Kollarisation erinnert und den Gedanken weckt, ob demi C. attenuatus nicht mit semigranosus Pall, zusammengehören. An den Tieren des Wr. Waldes, welche auch der Größe nach dem semigranosus gleichkommen, bemerkt man nämlich oft, daß sich Intervalle, aber hier nur tertiäre, bzw. deren Überbleibsel spalten u. z. durch eine Punktreihe in zwei Teile; aller- dings nicht so offenkundig wie bei Car. mon. kollarisans m., doch immerhm wahrnehmbar. (Schlufs folgt.) Nachrichten aas dem Berliner Entomologisclien Verein. Sitzungen finden an jedem Donnerstag abends 8 1 / 4 Uhr im Restaurant „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111, statt. — Gäste willkommen! Sitzung vom 24. Januar 1901. Herr Heinrich zeigt ein anormales Exemplar von Melitaea cinx i L., bei welchem die beiden Flügel der rechten Seite schmaler, die der linken breiter sind. Da $ S dieser Art im Habitus etwas schlanker sind als £ i , fragt es sich, ob hier eine hermaphroditische Bildung anzunehmen ist. Gut- achten aas dem Kreise der Versammlung verneinen dies, namentlich auch mit Rücksicht darauf, daß die Flügel der schmäleren Seite am Distalrande un- gleichmäßig konvex ausgeschnitten sind, wie man dies nicht selten bei anderen Schmetterlingen, insbesondere bei Parnassiusformen findet. Herr Petersdorf referiert aus der Zeitschrift „Aus der Natur“ über einen Artikel von Jul. Stephan, ausgerottete oder ausgestorbene Schmetter- linge betreffend. Behandelt werden insbesondere Chrysophanus (Polyom- matus) dispar Hew. und Agrotis subrosea Stph., die früher in Eng- land heimisch waren, jetzt aber dort fehlen. Erstere Art war noch in den 40er Jahren in Hutingdonshire, Cambridgeshire-Norfolk (Whittle sea-Meere) hei- misch. Als letztes authentisches Flugjahr ist 1847 verzeichnet, von da ab I fehlt jede Spur der Form. Echte Exemplare von dispar sind jetzt relativ sehr wertvoll, für guterhaltene Stücke wurden von englischen Sammlern bis 7 & bezahlt. Herr Dadd bemerkt hierzu, daß die Annahme der Ausrottung des Tieres durch Sammler in diesem Falle nicht zuträfe. Als Ursache des Aussterbens ist mit ziemlicher Sicherheit ein großer Moorbrand im Jahre 1848 anzunehmen, bei dem die gesamte Vegetation, soweit das Fluggebiet des Schmetterlings reichte, mit ihr also auch die Futterpflanze eingeäschert worden ist. Herr D. ist nichtsdestoweniger der Ansicht, daß auch gewisse Schmetterlinge durch Sammeltätigkeit ausgerottet werden können ; es sei dies z. B. von den früher in England häufigen beiden Bläulingen Ly caen a arion L. und semiargus Rott. anzunehmen, und auch L. bellargus sieht diesem Schicksal entgegen. Diese Art wird für Dekorationsz wecke, d. i. für Zusammenstellung von Bildern und Figuren usw. nur aus den schillernden Flügeln des Falters in ungeheueren Mengen gesammelt und ist jetzt auch schon selten geworden. Herr Riesen berichtet, daß er als ersten diesjährigen Falter im Freien am 19. Jan. ein Phigalia pedaria F. $ in Treptow angetroffen hat. Die- selbe Art fand Herr Dadd vor einigen Jahren am 24. Dezember. Herr Dadd regt an, durch Zuchtversuche festzustellen, ob Tepliro- clystia succenturiata L. und subfulvata Hew. gute Arten oder nur Formen einer Spezies seien. Ein ihm bekannter Sammler habe die Tiere aus Raupen gezogen, die er auf Achillea millefolium gesammelt hat und hierbei nicht nur beide vermeintliche Arten, sondern auch Zwischenformen erhalten. Dieses Resultat habe er in der englischen Zeitschrift „Entomologie al Record and Journal of Variation“ als Beweis seiner Annahme publiziert, daß es sich bei diesen beiden Geometriden nur um Varietäten ein und derselben Art handle. Er sei hierbei auf energischen Widerspruch bei englischen Lepi- dopterologen gestoßen, die er auf diesem Gebiet als Autoritäten ansähe. Die- selben hätten die Erfahrung gemacht, daß bei Zucht der Tiere aus dem Ei stets nur eine der Arten ohne Übergänge erzielt worden wäre. Es mag in dem ihm bekannten Falle also eine Täuschung dahin vorliegen, daß in der l Zucht der Raupen von vornherein beide Arten vertreten waren, da beide ! auf A. millefolium Vorkommen; nur wäre hiermit die Erscheinung der Zwischen- J formen nicht erklärt. Diese interessante Streitfrage zu klären, würde sich I wohl der Mühe lohnen. St. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk» 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufiigen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 J6. Nr. 31. Leipzig, Donnerstag, den I. August 1907. 24 . Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) I Von Cam. Schaufuß. Aus Kamerun hat Louis Hans, Herborn, Tütenschmetterlinge erhalten, die er unsortiert das Hundert mit 15 verkauft. «Tos. Nejedly in Jungbunzlau, Böhmen, meldet den Empfang einer neuen Sendung kaukasischer und mongolischer Karaben. Von dem schönen Smerinthus Austauti Stgr. und dessen Aber- ration mirabilis hat Prof. Dr. M. Standfuß-Zürich V lebenskräftige, noch dies Jahr schlüpfende Puppen in einiger Zahl abzugeben. (2 Stck. 10X4; 6 Stck 25 Betrag in eingeschriebenem Briefe einzusenden.) Zylindrische Raupensammeldosen aus starker Pappe mit Ring- scheiben zur getrennten Aufbewahrung der Tiere während der Exkursion, 7% X 5^2 cm, versenden das Dutzend mit 1 Ji\ Em i 1 Kaempfer, Altona-Ottensen undWilh. Mau, Altonaa.E., Oelkerallee 39. Wie schwer es ist, sich heutzutage nur einigermaßen in dem unermeßlichen Gebiete der Insektenkunde orientiert zu halten, das zeigt ein Blick in die soeben mit anerkennenswerter Pünktlichkeit erschienene 1. Lieferung des Berichtes über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1905, einen stattlichen Band von über 300 Seiten, der dem Fleiße des Dr. Georg von Seidlitz verdankt wird. Nicht weniger als 386 Abhandlungen , von denen 36 als selbständige Schriften erschienen, 350 in 153 der verschiedenartigsten Zeitschriften (nur 31 davon sind entomologische) zerstreut waren, sind im Jahre 1905 der Entomologie im allgemeinen, ferner 32 selbständige Werke und 927 Abhandlungen in 163 Zeitschriften (wovon nur 41 entomologische) insbesondere der Koleopterologie gewidmet worden. An den koleo- pterologisehen Arbeiten beteiligten sich 523 Schriftsteller; u. a. wurden 241 neue Gattungen und 2748 neue Arten von Käfern benannt. — Es läßt das einen Schluß auf die Masse an Aufsätzen nnd Werken zu, die allen anderen Ordnungen der Insekten gelten, über welche ater ein Überblick, der von anderer Seite gegeben wird, erst später zu erwarten ist. Wir haben im vorigen Jahre über die Einrichtung der Berichte uns eingehendst verbreitet, wir beschränken uns deshalb darauf zu erwähnen, daß Dr. Seidlitz nicht nur die Zeitschriften, nach Erdteilen geordnet, nach dem vollen Titel und ( Le einzelnen Arbeiten alphabetisch aufzählt, sondern aus jeder derselben das in kurzem Stichwort heraushebt, worin eine Förderung der Wissenschaft erblickt werden kann, u. zw. dies na- h einzelnen Gebieten (Literarische und technische Hilfsmittel, Systematik, Des- zendenztheorie, Morphologie, Physiologie, Biologie, Ökonomie, Geo- graphische Verbreitung, Paläontologie und endlich nach Familien, Gattungen und Arten). Es ist also dem, der gezwungen ist, nach- zuschlagen, was geschrieben wurde, dem, der an der Hand der Literatur arbeiten will, dies denkbarst erleichtert und ein solches Hilfsmittel ist nicht hoch genug zu schätzen. (Verlag der Nicol ahchen Buchhandlung, R. Stricker, Berlin; Preis 26 J6) Prof. Dr. Otto Schmiedeknechts mit Beihilfe des Kgl. Preußischen Ministeriums für Landwirtschaft und Forsten und der KglJ Preußischen Akademie der Wissenschaften herausgegebene Opnscula Ichneumonologica sind nun bis zum 15. Faszikel gefördert worden, damit sind die Unterfamilien der Ichneumoninen, Cryptinen, und der größte Teil der Piraplinen abgeschlossen und es wird in Kürze mit den Ophioninen begonnen werden. In dem Werke fehlt es nicht an bionomischen Mitteilungen, zu denen ja die Lebensweise der Schlupfwespen Anlaß gibt, es wäre nur zu wünschen, daß jene auch von den Koleopterologen, T '^pterologen usw. beachtet würden. Um die Einarbeitung in die so Anteressante Gruppe zu erleichtern, gibt ’ Prof. Schmiedeknecht (Blankenburg im Schwarzatale) , soweit der jeweilige Dubletten -Vorrat reicht, Bestimmungsexemplare zu billigem Preise (250 Arten in 400 Exemplaren 50 J6, 900 Arten in 1600 Exemplaren 500 J6) ab. Von Seitz „Die Großschmetterlinge der Erde 41 sind die 13. Lieferung der Paläarktier und die 4. Lieferung der Exoten gedruckt. Erstere bringt den Anfang der Einleitung, auf die zurückzukommen sein wird, wenn sie erst als Ganzes vorliegt, nebst 2 Tafeln Falter der- Gattungen Pieris, Leucochloe, Phyllocharis, Euchloe, soweit nötig Ober- und Unterseite. Das Exotenheft beschäftigt sich mit süd- amerikanischen Papilionen; Verfasser des Textes ist Dr. Jordan, er behandelt die einschlägigen Tiere nach Artengruppen. Die Lepidopterenfauna der Insel Mauritius, einer selten durch- sammelten Gegend, glaubt Captain B. Tulloch (The Entom. XL. p. 133/5) als in stetem Zuwachs begriffen ansehen zu sollen. Er führt aus, daß 1833 Boisduval 20 Arten Schmetterlinge von der Insel aufzählen konnte, 1865 Roland Trimen dort 26 Arten sammelte, daß dann 1899 Tulloch selbst drei weitere, von Trimen nicht gefundene, und doch überall gemeine Spezies sah, nämlich Papilio Demoleus, Zizera Knysna und Z. Gaika und daß neuester Zeit N. Manders Cocynis ligneus, Z. Maha und eine noch zu bestimmende Lycaena als sehr’ zahlreich vertretene und verbreitete Bewohner des Eilandes meldet. Trimen bezelchnete Catopsilia florella noch als ziemlich selten, heute schwärmt sie überall; von Danais chrysippus fing der Ebengenannte nur ein Exemplar, heute ist der Falter iiberaH in Menge anzutreffen, und ebenso ist’s mit anderen Arten, z. B. Pyrameis eardui, Neptis Frobenia, Hypolimnas Misippus. Tulloch ist der Ansicht, daß die allmählich hinzugekommenen Arten einge- wandert oder eingeschleppt worden sind und auf Mauritius die günstigsten Verhältnisse für ihre Erhaltung und Vermehrung antrafen, nämlich das Fehlen von Schmetterlingssammlern, eine außerordentlich mannigfaltige und üppige Vegetation und Fehlen von Schmarotzern. Allerdings sei die Insel alljährlich von Zyklonen heimgesucht, die das Insektenleben schwer schädigen müßten, aber fragt er, „fühlen die Schmetterlinge vielleicht das Nahen eines Zyklon und wissen sich in Sicherheit zu bringen? 44 Je mehr die Botaniker in die Pflanzenbiologie eindrin gen, desto überraschendere Ergebnisse lernen wir über die Beziehungen zwischen Pflanze und Tier kennen. In dieses Kapitel schlägt die Myr- mecochorie, deren im Entomol. Wochenblatte schon wiederholt gedacht 136 worden ist, letztmalig anläßlich des Erscheinens Rutger Sernanders „Entwurf einer Monographie der europäischen Myrmecochoren“, (Upsala und Stockholm), eines Werkes, das so reichen Stoff bietet, daß noch dies und jenes aus ihm in entomologische Kreise getragen werden muß. Sernander unterscheidet dreierlei Verhreitungs weisen von Fortpflanzungseinheiten der Pflanzen (= nach Kirchner jedes von der Mutterpflanze abgetrennte der Vermehrung dienende Organ, sei es Same, Frucht, Sproß oder dergl.) durch Tiere: a. Endozoische Verbreitungsweise, die Fortpflauzungseinheiten werden von Tieren verschluckt, mit den Exkrementen abgesetzt und geben neuen Pflanzen Leben; b. Synzoische Verbreitung, die Fortpflanzungseinheiten werden von Tieren absichtlich von der Mutterpflanze weg nach anderen Stellen transportiert; c. Epizoische Verbreitung, Samen oder Früchte hängen sich infolge ihrer Ausrüstung an Tiere fest, die sie infolge dessen verschleppen. Zur synzoischen Verbreitimgs weise gehört also die Myrmecochorie, die Verbreitung durch Ameisen. Die Samen der auf solche angewiesenen Pflanzen sind für die Ameisen mit besonderen Lockmitteln ausgestattet, meist ölhaltigen Gebilden (Elaiosome Öl- körper), die noch dazu in vielen Fällen auffällig behaart sind, so daß Sernander die Annahme nicht unberechtigt findet, daß infolge der Behaarung bei Ameisen analoge Empfindungen geweckt werden, wie bei der Berührung mit einem ihnen bekannten oder angenehmen Insekt und daß dadurch ihr Sammeltrieb angeregt wird. Diese Öl- körper werden von den Ameisen verzehrt, ohne daß der Same an Keimfähigkeit verliert. Ein Staat von Formica rufa transportiert in den mittelschwedischen Wäldern jährlich (berechnet nach sorgfältig angestellten Beobachtungen und bei Annahme minimaler Werte für alle Faktoren) 36480 Samen; ein Stamm Lasius niger trug in 8 Wochen 683 Veronicasamen ein und (nach Vertilgung der Elaiosome) wieder aus, u. zw. wurden Transportentfernungen von 10, 27 ja 70 m konstatiert. Sernander beschäftigt sich dann auch mit der Frage, ob es „nun auch sicher sei, daß die Ameisen selbst die Selektionsfaktoren der Oekogenese gewesen“ oder ob „der Oekologismus den Ameisen nur sekundär zugute gekommen ist.“ In der Hochwald- und in der höchsten und mittleren Feldschicht findet man meist anemochore (vom Winde verbreitete) Pflanzen, bei den Bäumen und Sträuchern der Unterwald- und Gebüschschichten endozoe Pflanzen; in den untersten Schichten aber Autochoren und Myrmecochoren, während die Epizoen auf die Feldschichten verteilt siud. Eine solche Verteilung der verbreitungsbiologischen Typen entspricht aber den Verbreitungsmöglichkeiten der betr. Schicht. Der Samentransport durch Ameisen war also für die Pflanze im Kampfe ums Dasein wichtig. In den untersten Schichten ist der Wind fast ohne Einfluß, hier hat sich unter dem Einflüsse der bodenbewohnenden Ameisen auch die allmähliche Erwerbung der Eigentümlichkeiten vollzogen, die durch die Myrmecochorie die Erhaltung der Pflanzenart verbürgt. Von unglaublicher Lebenszähigkeit der Schafzecken (Melophagus ovinus L.) berichtet Frank Haimbach (Ent. News XVIII. p. 208). In den großen Wollgewinnungsanstalten kommen die Felle der ge- schlachteten Schafe abends 6 Uhr in große Zementbehälter, in denen sie völlig unter fließendem Wasser über Nacht verbleiben, sie werden dann am nächsten Morgen durch eine Kammmaschine, mit Stahl- nadeln, die in der Minute 900 Umdrehungen macht, gereinigt, daß die Wolle schneeweiß wird, werden in einem Trockenapparate zwölf- hundertm.d in der Minute herum geschleudert, mit einer ziemlich starken schweflichen Lösung desinfiziert, gefaltet, bleiben 24 Stunden stehen und kommen endlich zum Wollzupfer. Und der hat unter den Zecken ziemlich zu leiden, die ihm unter die Kleidung kriechen und sich nach dem mehrtägigen Fasten und nach allen den Strapazen an seinem Leibe gütlich tun. Gelangen sie nicht zu solcher Gelegen- heit, dann gehen sie allerdings in der Trockenmaschine, der die gezupfte Wolle anvertraut wird infolge der Temperatur von 250° Fahrenheit zugrunde. Als Tabakschädling nennt John B. Smith (Bull. New. Jersey Agricult. Exper. Stations 203, p. 36) den als geradezu unheimlichen Polyphagen bekannten kleinen Brotkäfer Sitodrepa panicea L. ; er ist in Zigaretten und Zigarren angetroffen , worden. „Die ostafrikanische Honigbiene“ bespricht J. Vosseier (Berichte über Land- und Forstwirtschaft in Deutsch-Ostafrika, III. 2. p. 15/29) sehr ausführlich. Im ganzen Gebiete unserer größten Kolonie kommt eine Basse der Honigbiene allgemein vor, die merklich kleiner als die deutsche, zudem durch braunrote Färbung der ersten Hinter- leibsringe ausgezeichnet ist. Sie ist ebensowohl im ganzen Küsten- und Steppenland als im Gebirge bis über 2000 m hoch zu finden, nistet in hohlen Baumstämmen, seltener in Felsenritzen, manchmal auch in menschlichen Gebäuden. Sie ist als besonders stechlustig verschrieen, Vosseier hat dies in dreijähriger Zucht nicht bestätigt gefunden. „An Lebhaftigkeit und Fleiß übertrifft sie ihre nordische Schwester offensichtlich, ebenso auch durch größere Unempfindlichkeit gegen Krankheiten, Parasiten und störende äußere Einwirkungen auf den Stock. Sie ist eben noch Naturkind“ Seit alten Zeiten beuten die Eingeborenen die im Freien gefundenen Nester auf Honig aus, ja sie haben sogar eine primitive Art der Bienenzucht, indem sie einen hohlen Baumabschnitt, an den Enden verschlossen und mit Flugloch und einem Stück Honigwabe versehen, in das Geäst eines Baumes befestigen und dem Zufalle die Besiedelung überlassen. Es ist a! er bewiesen, „daß die afrikanische Wildbiene sich an das moderne System der Mobilbauten gewöhnt, ihm selbst unter miß- lichen Bedingungen treu bleibt und eine äußerst rührige Sammlerin ist. Als Feinde kommen kleine Insektenfresser unter den Vögeln und Skink-äknliche Eidechsen (Mabuia) in Betracht., welche die Arbeiterinnen beim Ein- und Ausflüge wegzuschnappen suchen, ja die Eidechse dringt sogar in die Stöcke ein, an ihrer glatten Haut prallen die Stiche ab. Unbehelligt von den Bienen stellen Ameisen (Myrmica, Camponotus) dem Honig nach, sie plündern auch die Brutwaben und vernichten ganze Völker. — Unsere Biene verdankt also ihre Eigenschaften nicht der Jahrhunderte alten Zucht, die „Naturkinder“ haben dieselben. Zum Rektor der Universität Leipzig wurde für das Jahr 1907/8 Geheimrat Prof. Dr. Carl Chun, Direktor des zoologischen Institutes, gewählt. Als Tagungsort für den voraussichtlich 1908 stattfindenden 1. Internationalen Entomologen-Kongreß ist Brüssel be- stimmt worden. Die große Mehrzahl der maßgebenden Insekten- forscher steht dem Gedanken, zeitweise zu Beratungen und näherem Bekanntwerden zusammenzutreten, sympathisch gegenüber; so haben sich die ento mologischen Gesellschaften zu London, Paris, Brüssel, Genf, Berlin (deutsche ent. Ges.) für Unterstützung der Idee aus- gesprochen. Näheres ist durch Dr. Karl Jordan, Tring, Horts, England, zu erfahren. Geplant ist, in den einzelnen Staaten Sonder- ausschüsse zu bilden. In London ist Rev. William Henry Heale gestorben. Carabologische Mitteilungen. Von Dr. Fr. Sokolai*, Wien. (Schluß.) Vorausgesetzt, daß sich diese meine Wahrnehmung in der Zukunft noch an einer größeren Anzahl von Tieren als richtig wird bestätigen lassen, wäre der Beweis erbracht, daß aus dem Paradigma des C. attenuatus PTSTP ein solches des semigranosus mit PttSttP entstanden wäre. Nach größeren Formen der südlichen Alpenländer müßte sich alles dies noch leichter konstatieren lassen, da dort eben Übergänge von dem ersteren zu dem letzteren zu suchen wären. — Und zum Schlüsse noch einige allgemeine Bemerkungen: Die Tendenz zur Bildung von Rassen und zu deren Ausbreitung verläuft in horizontaler Richtung, selbst bei den hochalpin lebenden Caraben; es gibt bisher keinen sicheren Anhaltspunkt dafür, daß dies auch in vertikaler Richtung, also von Tal zu Berg oder umge- kehrt der Fall wäre. — Wenn man größere Mengen Tiefe einer Art oder Rasse aus einer und derselben Gegend erhält, so läßt sich die statistisch bereits bekannte Tatsache fast jedesmal feststellen, daß das weibliche Ge- schlecht zahlreicher auftritt als das männliche. Das Verhältnis stellt sich so ungefähr auf 60 : 40. Aber auch der Körpergröße nach haben die g g in der Regel den Vorrang. Die Fühler der cf cf sind bei vielen Arten wesentlich länger als die der g g (intricatus, auronitens u. a.). Beachtung verdient, daß die Runzelung der Stirn bei allen Caraben gewisse charakteristische, aber gemeinsame Züge aufweist. Bei den größeren Arten sind sie häufig ganz deutlich ausgeprägt, ihre symmetrische Anordnung außer Zweifel. Bei Car. Ullrichi z. B. fin- den sie sich in der Rasse der typ. Form zumeist kaum mehr angedeu- tet, in den anderen Rassen dagegen prononciert. Bei Car. violaceus u. a. wechselt deutliche mit erloschener Runzelung in einer und der- selben Rasse stark ab. Die Symmetrie in der Formierung dieser Runzeln beiderseits der Stirnlänge nach tritt zur Evidenz hervor, deutet auf Gemeinsamkeit des Ursprunges; planlose Verworrenheit 137 scheint hier ebenso ausgeschlossen zu sein, wie bei der Skulptur der Decken. Die offenbar immer noch andauernde Umgestaltung der Decken- skulptur bewegt sich im allgemeinen nach zwei Richtungen. Bei vielen Arten herrscht nämlich die Tendenz, daß sich die Intervalle, vorerst die tertiären, dann die sekundären und schließlich auch die primären in regellos gestellte, mehr oder weniger maschig verbundene Körnchen auflösen resp. bereits aufgelöst haben. So bei coriaceus, violaceus, am weitesten vorgeschritten bei marginalis und glabratus, am geringsten dagegen bei irregularis, Fabricii, depressus und am klarsten bei Cychrusarten. An Car. violaceus und dessen Rassen j mit ihren bald gerippten, bald halbgerippten, bald körnigen und schließlich nahezu glatten Decken ist dieser noch nicht abgeschlossene Auflösungsprozeß am auffälligsten zu beobachten und am leichtesten! zu verfolgen. Sogar an C. coriaceus ist er noch wahrnehmbar, wje einzelne Rassen, selbst manche Individuen der typ. Form beweisen. Das schönste, einen solchen atavistischen Rückfall bekundende Stück und zwar ein rj , befindet sich im Besitze des Obmannes des Wiener Koleopterolog. Vereins, Hr. L. Gylek. Es hat gut entwickelte, aus- gesprochen klare Primärrippen. Gefunden wurde es bei Bad Hall in Ob.-Österr. Bei anderen Arten dagegen bleibt die lineare Haupt- skulptur unverwüstlich, in dem Sinne, daß zwar der regelmäßigen Streifen und Zwischenräume immer weniger, die übrigbleibenden dafür aber desto ausdrucksvoller werden. Dies geht jedoch nicht etwa regellos vor sich, wie es bei der ersten Gruppe den Anschein hat, vielmehr lassen sich Prinzipien dafür finden. Will man annehmen, daß das System der acht Streifen und Intervalle z. B. der Orino- caraben das ältere, gar das ursprüngliche sei, so braucht nur auf die früheren bezüglichen Erörterungen verwiesen zu werden. Aus diesen war zu entnehmen, in welcher Weise die Reduktion auf sechs und weiter auf vier Zwischenräume vor sich geht. Dabei bleibt es aber nicht. Es schwinden weiter noch und zwar in den meisten Fällen zuerst die tertiären, dann auch die sekundären, so daß nur noch die primären bleiben (auratus, auronitens). Ausnahmslos ist aber auch dieses nicht, sondern mit den tertiären schwinden mitunter auch die primären, indes die sekundären stärker werden (cancellatus ca- rinatus, clathratus, auch variolosus) und im extremsten Falle (caver- nosus) schwinden die primären und die sekundären, um starken Ter- tiärrudimenten Platz zu machen. Das Achtstreifensystem springt aber auch außer der Orino- caraben- Gruppe noch zu tage. Dafür bildet einen Beleg z. B. Car. catenulatus mit seinen Skulpturvarietäten, an denen subprimäre und subsekundäre Körnchenreihen noch immer zu sehen sind. So- gar Car. Creutzeri ließe sich vielleicht hierher ziehen. Auffallend ist es, daß, von den überall ' seltener auftretenden Arten abgesehen, in bestimmten Lokalitäten einzelne wenige Arten „gemein“ sind, andere dagegen nur spärlich Vorkommen, in an- deren Lokalitäten aber umgekehrt die gemeinen selten werden. Es hat also die Erde nicht für alle Raum und der Kampf ums Dasein scheint sich auch auf Art gegen Art auszudehnen. Nicht in letzter Beziehung wurden alle diese Erfahrungen und Wahrnehmungen aus dem Grunde veröffentlicht, damit gerade die I jüngere Generation unserer Gilde über so manches aufgeklärt werde, was die Natur selbst geschaffen, worüber man also wieder nur in der Natur Aufklärung suchen kann und soll. Es ist aber auch Aufklärung i nötig über anderes, was des Menschen Sinn „erschaffen hat. Solch eine Schöpfung sind die sog. „Stammformen bzw. der Begriff Stamm- form, unrichtig angewendet auf etwas, was gar nicht wahre Stamm- form ist. Unter Stammform muß jeder, namentlich der Anfänger, der noch der Orientierung bedarf, jene Form verstehen, von welcher alle anderen Formen derselben Art abstammen. Erst nach langen Umwegen, Umfragen und Nachforschungen wird er dahinterkommen, — vielleicht auch nicht — daß damit ja nicht die natürliche Ab- stammung gemeint ist, sondern lediglich ausgedrückt werden soll, es sei die betreffende Form einer Spezies oder einer Rasse eben nur jene Form, welche als erste beschrieben, als erste so benannt wurde* der wir also nichts als den Namen ihrer Art zu danken haben. Derlei „Stammformen“ sind also bloße Nommatformen. Auch die Bezeichnung „typische Form“ gibt zu Zweifeln nicht geringen Anlaß. Die Begriffe Typus und Type sind grundverschie- den; das Adjektiv „typisch“ läßt aber nicht erkennen, ob es von dem ersten oder dem letzten Ausdruck abzuleiten ist. Von Typus kann es nicht gemeint sein, da ja ein Typus dem Wesen nach nur etwas Abstraktes darstellt, in der Wirklichkeit, also im Leben nur als äußerst seltene Erscheinung auftritt. Aber die Type, die Typen | laufen herum, werden genadelt und reglementiert. Typisch ist also nur von Type abzuleiten und soll ganz das Nämliche bezeichnen, was unter Nominatform zu verstehen ist. — Ohne die werktätige, gar oft selbstlose Mitwirkung aller der- jenigen, die mein Mühen durch Herbeischaffung von Material ver- ständnisvoll gefördert haben, hätte ich nie und nimmer selbst so viel lernen, so reiche Erfahrungen erwerben, daher auch der Allgemein- heit hier nicht mitteilen können. Es gebührt somit allen, den Ge- nannten und den Ungenannten, darunter auch mehreren Damen, herzlichster Dank, Künstliche Ameiseimester. (Mit Beschreibung neuer Formen.) Von H. Schmitz S. J. (Schluß.) Um den Ameisen im Gipsnest größere Bewegungsfreiheit zu ver- schaffen, kann man die Wand irgend einer der drei Kammern durch- bohren und das Nest in eine sog. F orelsche Arena bringen. Zu diesem Behufe setzt man es mitten auf ein großes Brett und um- gibt es im weiten Umkreise mit einem niedrigen Wall aus trockenem Gipsmehl. Es ist den Ameisen absolut unmöglich, diese Umfriedigung zu unterminieren oder zu übersteigen, da der feine Gips stets abrutscht. Die Forelsche Arena leistet auch gute Dienste bei der Besiedelung aller Arten von Formicarien: man stellt das zu besiedelnde Nest geöffnet in die Arena und schüttet die von der Exkursion heimge- brachten Ameisen samt Nestmaterial ebenfalls innerhalb der Arena aus; die Ameisen ziehen dann bald von selbst in das Nest ein. B. Das z w e i k a m m e r i g e G i p s n e s t (Fig. 5). Nach der ausführlichen Beschreibung des dreikammerigen ge- nügt für das zweikammerige Gipsnest eine kurze Erläuterung der Skizze Fig. 5.*) Man sieht hier die beiden Hauptkammern K von einigen Gängen umgeben die nur an einer Stelle miteinander in Verbindung stehen. An einer andern Stelle erweitern sich die Gänge zu einer Vorkammer (F), und von dieser aus führt ein Glasröhrchen durch die Gipswand nach außen. Die Decke bilden zWbi gleichgroße Glasplatten A B C D und A 1 B x C 1 welche in die Oberfläche des Gipsblocks eingesenkt sind und sowohl zusammen nach derselben Richtung, als auch einzeln nach entgegen- gesetzten Seiten verschoben werden können. Der W assertrog Tr zieht sich in Form einer schmalen Rinne an einer der beiden Längs- seiten hin. Fig. 5. Zweikammeriges G i p s n e s t. K Wohnkammern ; V Vorkammern ; Tr Wassertrog ; A B C 1) und A l B x C\ I) L Glasplatten. Die Vorteile einer derartigen Einrichtung sind folgende: Die Her- stellung ist billiger und leichter; billiger, weil die runden Öffnungen in den Glasscheiben fortfallen, leichter, weil die zum Guß erforderliche Form einfacher ist oder wenigstens sein kann. Als solche benutze ich eine Pappschachtel, die genau so lang aber einige Zentimeter breiter ist als die auf den Boden derselben nebeneinander niederzu- legenden Glasscheiben A B C D und A ± B x D v Dann gieße ich einen 2 cm hohen Gipsblock, drehe ihn nach dem Erstarren um und schneide die Kammern und den Wassertrog mit Messer oder Meißel aus ; die Gänge grabe ich mit einem kleinen Hohlmeissel oder in Ermangelung dessen mit einer umgekehrt in den Halter gesteckten Stahlfeder. Ein anderer Vorteil ist dieser, daß das Nest sehr leicht gereinigt werden kann, man lockt die Ameisen durch Verdunkelung, *) In meinem oben genannten Büchlein „Das Leben der Ameisen und ihrer Gäste. Anleitung zur Beobachtung der in Deutsch- land heimischen Arten“ befindet sich als Titelbild die photographische Aufnahme eines solchen, jedoch mit mehr Gängen ausgestatteten Nestes, besiedelt von einer Kolonie der Roßameise, Camponotus ligniperda L. 138 Wärme etc. alle in eine Kammer, verstopft den Gang in der Mitte und fegt oder bürstet nach Abheben der Glasplatte die andere Kammer aus. Man kann den Gang auch dauernd verstopfen und das Nest zur Unterbringung von zwei getrennten Ameisenkolonien mit je einer Wohnkammer benutzen. Besetzt man z. B. Kammer 1 mit F. san- guinea, Kammer 2 mit F. fusca, so kann man nach Hinwegräumung des Hindernisses den Überfall und die Beraubung der fusca durch die sanguinea beobachten usw. Die zahlreichen langen Gänge ermög- lichen es, einzelne Ameisen, z. B. mit Parasiten behaftete Individuen, einige Zeit hindurch mit der Lupe zu verfolgen, während sich solche in den nur aus Kammern bestehenden Nestarten oft hartnäckig unter dem großen Haufen der übrigen Ameisen verbergen. Die Glasröhrchen schließe ich durch ein darüber geschobenes, eng anschließendens Präparatengläschen, oder ich verbinde sie mit einem i Wasmannschen Vornest samt Nebenteilen. Zum Schluß noch einige Bemerkungen zu den vorstehend be-,. schriebenen Nestformen. 1. Bei dem einfachen Glasnest halten es einige Myrmekologen für nötig, für- Durchlüftung zu sorgen. Escherich und Adele Fielde leimen deshalb Watte auf die Rahmen, Hans Gebien bringt sogar in denselben mehrere Drahtgazefenster an. Es scheint jedoch, daß die Ameisen auch ohne diese Vorkehrungen genügend frische Luft erhalten. - Als Gehilfe P. Wasmanns hatte ich 1905 — 1906 u. a. ein Nest zu über-? wachen, welches so fest schloß, daß die Feuchtigkeit aus demselben, fast nicht verdunstete, dennoch haben wir nicht bemerken können;, daß die Ameisen an Luftmangel litten oder daß Schimmel sich ansetzte. 2. Wer die gewöhnlichen Abbildungen des Wasmann-Nestes kennt, wird an Fig. 3 das Nebennest, Obernest und Fütterungsrohr vermissen. Der Nutzen dieser Nestteile soll nicht geleugnet werden]. Bei sehr starken Kolonien kann es sich empfehlen, ein Nebennest, einzustellen; dieses dient auch zur Aufzucht von Lomechusinenlarven 1 ,; und zahlreichen andern, speziellen Zwecken. Ähnliches gilt vom Ober-£ neste. Das Fütterungsrohr, eine zierlich gebogen, .mit Zuckerwasser, gefüllte Kugelröhre, ist nur aus Billigkeitsrücksichten durch ein ein-] faches Fläschchen ersetzt. 3. Gegen die Gipsnester wird eingewendet, daß das Fehlen der! Erde den natürlichen Verhältnissen nicht entspreche. Nichts hindert jedoch, die Kammern mit einer- Erd- oder Sandschicht auszustatten. Dadurch geht dann freilich ein Hauptvorteil dieser Nester wieder verloren, darin bestehend, daß die Ameisen sich weniger verstecken und den Beobachtungen entziehen können. Übrigens ist es nicht ausgemacht, ob die Ameisen*) Erde und Sand in den Janetnestern besonders vermissen. Ich hielt vor Jahren eine sanguinea-Kolonie, die allen Sand bis auf das letzte Körnchen aus den Wohnkammern fortschaffte und sich sogar bei Einbettung der Larven ohne denselben behalf. Wenn behauptet wird, daß sich in den Gipsnestern leicht Schimmel bildet, so ist das zuzugeben; er ist aber, wenigstens in dem zweikammerigen Nest, ebenso leicht zu entfernen. 4. Bezüglich der Frage, welche Nesteinrichtung den Vorzug verdient, hat Escherich recht, indem er (Die Ameise, p. 8) sagt: ,, Man' kann keiner (der bis jetzt vorgeschlagenen künstlichen Nest- formen) den absoluten Vorzug. vor den übrigen geben; die eine Form eignet sich eben für diesen, die andere für jenen Zweck besser.“ Ich habe eine Reihe von Versuchen begonnen, deren Zweck ist, die Ameisen selbst entscheiden zu lassen, ob ihnen ein Gipsnest ohne oder ein Glasnest m i t Erde besser zusagt, und werde vielleicht später darüber Bericht erstatten. Nachrichten aus dem Berliner Entomologischen Verein. Sitzungen finden an jedem Donnerstag abends 8 1 / 8 Uhr im Restaurant! „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer Strasse 111, statt. — Gäste willkommen! Sitzung vom 7. Februar 1901. Herr Dadd setzt einige Kasten mit nordamerikanischen Noctuiden in Umlauf, von denen manche gewissen europäischen Formen fast vollkommen *) Ich sage: die Ameisen, nicht aber: die Ameisen und ihre Gäste. Denn es ist eine Tatsache, daß viele Ameise ngäste ohne Erde nicht aus- kommen. Die Synechthren (z. B. Myrmedonia) haben dieselbe nötig, um sich darin zu verbergen, ebenso manche Synoeken. Selbst einige echte Gäste (z. B. die doppelwirtigen Atemeiesarten) sind bisweilen gezwungen, sich heim Übergang von einer Wirtsart zur anderen einige Zeit im Nest- material vor den Ameisen zu verstecken, um Quarantäne zu halten. I gleichen, daher auch deren Benenung als besondere Arten entbehrlich sein dürfte. t . Herr Riesen legt etliche Klemschmetterlinge vor: Chelaria Hub- nerella Don., Acrolepia assectella Z., Pamene fimbriana Hew. und bemerkt dazu: Von Ch. Hübnerelia, einzigem Repräsentanten der Gattung, müßte man nach der Bewertung im Stauclingerschen Handlungskataloge (1 M) annehmen, daß sie selten sei. Nach Sorhagen lebt die Art in schattigen und feuchten Laubwäldern im Juli, die Raupen finden sich in umgebogenen Birken- blättern. Vortragender fand den Falter in der Periode vom 20. Juni bis 3. No- vember in Treptow in Anzahl, woraus zu schießen, daß die Art am Ort ihres Vorkommens häufig ist. — A. assectella ist . eben falls hoch bewertet, die Raupe soll in Zwiebel-Dolden und -Blättern minieren, ein Stück wurde in Schöneberg auf der Straße am 1. November erbeutet. — Von Pamene fimbriana wird 1 Stück der Moritzsohen Sammlung von Sorhagen aus der Mark erwähnt, als sonstiges Vorkommen ist Hamburg, Hannover, Halle, Schlesien genannt. Herr R. fand S £ der Art am 7. April 06. in Treptow in copula, seither nicht wieder. — Referent zeigt ferner ein <3 der Hymenoptere Nema- tus septentrionalis L. aus Misdroy, welche wegen der lappenförmigen Ansätze an den Unterschenkeln der Beine auffällt. Er konnte nicht feststellen, ob dies vielleicht ein Geschlechtskennzeichen ist, da sich in der Sammlung des Kgl. Zool. Museums auch nur ein $ befindet. Die Beinbildung ist um so auffälliger, als andere Arten dieser Gattung dasselbe nicht zeigen. Herr Wanacli legt eine in Bd. 50, p. 234 der Berl. Ent. Zeitschr. be- sprochene Käfer- Aberration zur Ansicht vor, nämlich ein besonders dunkel - gefärbtes Exemplar von Melolontha hippocastaui Fab. (var. picea Wan.), ferner eine Cicindela silvatic a von völlig schwarzer Farbe ohne weiße Flecke. Das von ihm bei Carlshagen (Usedom) gefangene Tier ist eine natürliche Zu- standsform, die Farbenveränderung nicht etwa auf Fäulnis zur ückzuf Uhren. Außerdem zeigt Herr -W. die in hiesiger Gegend gefundene Curculionide Co ss onus linearis F., welche nach Seidlitz in Siideuropa-Schlesien heimisch I sein soll. Herr Dadd berichtet, daß er bei einem Versuche, Raupen von Senta maritima einzutragen, die bekanntlich im Winter in abgeschnittenen Rohr- stengeln zu finden ist, an einer sonst ergiebigen Fundstelle im Wannsee so gut wie nichts gefunden habe. Ihm waren die in großer Zahl vorhandenen Blaumeisen zuvorgekommen, dieselben hatten das ganze Terrain ausgeplündert, eine Unmasse geknickter Rohre und gleich Sägespänen auf dem Schnee ver- streute Splitter zeugten von der emsigen Tätigkeit dieser Vögel. Sitzung vom 14. Februar 190). Herr Ziegler legt eine größere Anzahl melanotischer Aberrationen palü- arktischer Falter aus seiner Sammlung vor. Darunter befinden sich: Par- nassius delius ah. Herrichi, Pieris napi bryoniae, Colias Phico- mone, Zermattensis, Lycaen a Argus (mit schwarzen Hinterflügeln ohne die rotgelbe Binde), Chrysophanus phlaeas ab. Eleus, v. subalpina, ein sehr dunkles S von Melitaea Iduna aus Lappland, Apatura Lris ab. Tole," LycaenaArion ab. obscura, Vanessa urticae polaris, Melitaea Phoebe und dictynna, Melitaea Athalia ah. Navarina, Argynnis pale s, Selene, ab. borealis Q aus Lappland, ein dunkles Q von Argynnis Ino, Mela- nargia Galathea procida, Satyrus Semele Mersina, Pararge egerides und andere. Es folgt eine kurze Besprechung über Melanismus und seine Ursachen, an der sich hauptsächlich die Herren Ziegler, Heinrich, Wichgraf, Petersdorf. Huwe beteiligen. Die Ursachen des Melanismus, die ja ira allgemeinen feststehen, sind danach nicht immer klar zu erkennen, da auch hei heißer Temperatur Aberrationen entstehen, die gewöhnlich nur im Norden unter Einwirkung der Kälte vorzukommen pflegen. So hat Herr Huwe vor Jahren im heißesten Juli neben einer größeren Anzahl normaler Stücke von Van. urticae ohne jede künstliche Einwirkung auch eine Reihe von Faltern erzielt, die der Subspezies polaris völlig gleichen. Herr Zobel zeigt eine sehr interessante Aberration von Thyatira batis aus Bozen vor. Das Tier ist kleiner als normale Stücke und fast ganz hell- grau gefärbt. Die Mondflecke der normalen Stücke fehlen gänzlich, die oliv- grüne Grundfarbe der Vorderflügel ist nur in einem schmalen etwa 1 mm breiten Streifen am Vorderrande und in einem kleinen Fleck nach dem Apex hin erhalten. Der Vorderrand ist fast gerade, die Flügel sind überhaupt schmäler als bei normalen Tieren, auch Hinterflügel und Unterseite heller wie bei solchen. Man könnte versucht sein, das Tier für eine bisher noch unbe- kannte Art zu halten. H. Sitzung vom 31. Februar 190). Herr Dadd legte den im voraus erschienenen Band VIII von „Tutt, British Lepidoptera“ vor (bisher sind Bd. I — IV ausgegeben), in dein et- wa 10 Arten Hesperiiden und Lycaeniden in unerreicht ausführlicher Weise bezüglich ihrer ganzen Biologie, Morphologie, Anatomie und Syotematik be- handelt werden. Herr D. macht besonders darauf aufmerksam, daß in diesem Banden, a. ein Pärchen des echten Chrysophanus disparHew. abgebildet ist, und bespricht die Unterschiede gegen die Form rutilus' des Festlandes, die übrigens auch in England neben di spar als Ausnahmezustand gefunden wurde. Diese Unterschiede bestehen, abgesehen von der sehr beträchtlicheren Größe, in vermehrter Fleckbildung und beim Q in der Verbreiterung des submarginalen roten Streifens der Hinterflügelunterseite. Herr Thieme ist der Ansicht, daß die Form des Vorderflügels, der am Apex spitzer ausläuft, ein charakteristisches Merkmal abgebe. Diese Eigen- tümlichkeit habe ein ihm bekanntes Stück des Berliner Zoolog Museums mit der Abbildung von Tutt gemein. St. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche I'os : austaltcn und Mfc. 1.50 pro Quartal entgegen. Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse sWßtj ist das Entomolog^che i Wwhenblatt mreKt un» Krsnäand dnioh die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. fflr las Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 82, Leipzig, Donnerstag, den 8. August 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. Vrvn Ham. So, hau fuß. (Nachdruck verboten. - ) Auf dem Insektenmarkte herrscht die hundstägliclie Stille.. Die zahlungsfähigen* Käufer sind großenteils auf Reisen. Wer aber den frischen Sommer lieber daheim in der gemütlichen Häuslichkeit verbringt, der kommt billiger zu einer besseren „Exkursionsausbeute“, als er vielleicht selbst mitgebracht haben würde, durch Bezug eines Loses Digne- Falter von K. Beuthner. 7 wickau, Sachsen, Burg- strasse 22 II. 100 Stück aus diesem _ üer-Dorado kosten 15 Ji, Den Rekord der Billigkeit schlägt Moni Jul. Arntz, Elberfeld mit Abgabe von 50 Tütenfaltern aus Columbien für 4 Ji. Italienisches Lepidopteren-Zuchtmaterial bietet F. D a n n e li 1 , Ariccia presso Roma (Italien) an. Die Katholische Mission für Deutsch-Südwest-Af rika in Windhuk hat sich entschlossen, durch ihr des Präparierens kundiges Mitglied A. Lunken b ein an Sammler und Forscher Naturalien und ethnographische Gegenstände aller Art liefern zu lassen. Damit erschließt sich für Entomologen eine neue Bezugs- quelle, aus der sie jedenfalls reichlich schöpfen werden. In Nr. 28 d. J. erwähnten wir kurz eines soeben in London (Archibald Constable & Co. Ltd.) erschienenen Werkes von Dr. R. F. Scharff: European Animais, their geological hi story and geographical distribution. (Preis 7^2 Schilling). Dasselbe liegt uns heute im Originale vor und erweist sich als eine höchst anregend und über- zeugend geschriebene Abhandlung, deren Studium jedem der sich für Tiergeographie interessiert, mithin jedem Entomologen, warm empfohlen werden kann. Der Verfasser bespricht in der Einleitung die in der fachwissenschaftlichen Literatur bisher angenommenen Möglichkeiten der passiven Tierverbreitung, spricht den Vögeln eine. Bedeutung als Verschlepper von Tierarten ab, erkennt auch dem Winde und dem Meere kaum eine solche zu, läßt sie aber für den Menschen gelten. Indessen nicht alle Kosmopoliten sind notwendigerweise als durch den Menschen verbreitet an zu sehen , oft ist das Vorkommen desselben Tieres in verschiedenen Weltteilen nur ein Beweis des erdgeschichtlich hohen Alters der Art. Die zufällige (passive) Ver- breitung (Verschleppung) ist die Ausnahme, die Regel bildet eine gesetzmäßige langsame Wanderung, die sich fortsetzt, solange nicht Gebirge, Wüsten, Meere un über steigbare Hindernisse bilden. Wenn wir finden, daß Länder wie England und Frankreich oder Griechenland und Kleinasien Ähnlichkeit in ihrem Faunencharakter haben, so ist mit Sicherheit darauf zu schließen, daß die Länder einst in Land- verbindung standen, umgekehrt, wenn Gebiete wie Nord- und Süd- spanien ganz verschiedene Faunen aufweisen, so ist zu behaupten, daß einst mächtige Grenzscheiden existiert haben müssen. Die Tier- welt der Gegenwart legt also Zeugnis für die einstige Gestaltung der Erdoberfläche ab, sie zeigt uns, daß in vorgeschichlichen Erd- perioden die Verteilung von Land und Wasser eine ganz andere war, als heute. Und in dieser Anschauungsweise stimmen die meisten neuzeitlichen Zoologen und Botaniker (z. B. Engler) überein mit den Geologen. Wie nun Europa früher ausgesehen hat und wie infolge- dessen die Zusammensetzung der Fauna der einzelnen Gegenden (Irland, Schottland* England, spanische Halbinsel, Skandinavien, Alpen, Osteuropa und Kaukasus, Westebene von Europa, östliches. Mittel- ländisches Meer-Gebiet, westliches Mediterrangebiet) erfolgt ist., das wird eingehend dargelegt und mit Verbreitungskarten charakteristischer Tierarten belegt. Die spanische Halbinsel z. B. weist im nördlichen Teile ein sehr altes endemisches Kontingent an Tieren und Pflanzen auf, die ihre nächsten Verwandten in Osteuropa haben. Man darf annehmen, daß zur zeitigen Tertiärzeit, zur Miocän-, ja vielleicht zur Oligocänperiode die Pyrenäen mit Korsika und Sardinien zusammen- liingen, andererseits mit den Alpen (darauf weist das Vorkommen von Rhododendron und Edelweiß und mancher Tierart z. B. Parnassius Ap Po in den Pyrenäen hin); dagegen erreichten die Pyrenäen nicht den Golf von Biscaya, sondern gestatteten einer großen Anzahl Tiere nordwärts über westliche Teile des damals bis Island hinauf sich erstreckenden Landgebietes sich zu verbreiten. Südspanien dagegen hing zur Pleistocänzeit mit den Balearen, bei Gibraltar auch mit Nordafrika zusammen und tauschte mit diesem Gebiete seine Tierwelt aus. Zur PJiocanzeit fand eine Erdumwälzung statt, damals sank das Land zwischen Spanien und Marokko und es entstand die Straße von Gibraltar. — Was schon Plato schreibt und Solon von den ägyptischen Priestern zu Sais hörte, daß einstens im atlantischen Ozean ein Erdteil Atlantis bestanden habe, der, wie Heer auf Grund der Tertiär-Flora von Europa und Amerika behauptete, diese beiden jetzigen Erdteile verbunden hat, das hält Scharff im Gegensatz zu WaHace aufrecht. Die Azoren also erhielten ihre Fauna auf dem Landwege von Portugal einer- von Amerika andererseits. — Die Alpen bildeten zur Eocänperiode am Beginne der Tertiärzeit eine Insel inmitten eines großen Ozeans. Erst im Miocän hob sich ein breiter Landstreifen, der die Alpen ostwärts mit Asien verband. Auf ihm gelangten zentralasiatische Tiere und Pflanzen nach den Alpen. Gegen Ende derselben Periode verband sich die nunmehrige Alpenhalbinsel mit Frankreich. So ist es erklärlich, daß das Edelweiß in Japan, China. Südwestsibirien, auf dem Himalaya, in Turkestan, in den Alpen, auf den Karpathen, im Jura, und in den Pyrenäen vorkommt, es nahm zu präglazialer Zeit seinen Weg von Zentral- asien aus. Allmählich trat die See immer mehr zurück, sie hinterließ nur das Kaspische und das Schwarze Meer. Das Vorkommen „alpiner“ Tiere in Skandinavien hat mit den Alpen nichts zu tun, es sind eben asiatische Formen, die unabhängig von einander in später Tertiärzeit in beide Gegenden gewandert sind. — Und wie entstand die Mitteleuropäische Fapna? Wir haben gesehen und wir wissen aus Versteinerungsfunden, daß Mitteleuropa ursprünglich unter Wasser lag. Auf dem salzigen Boden entwickelte sich zunächst eine Steppenflora und -fauna. Wenige unserer Pflanzen haben zur Miocänzeit (nach Schulz) schon existiert, sie wanderten erst zur Pliocänperiode u. zw. großenteils aus Asien und Nordamerika ein, einige auch aus Afrika. Die nordamerikanische Einwanderung denkt er sich infolge Landverbindung über Grönland, Island, Farö- Inseln und England (oder auch über Grönland, Franz -Josefsland, Nowaja-Semlja und Nordrußland). Funde von Mammutteilen beweisen 140 ims, daß dieses Tier, wohl sibirischen Ursprunges, seinen Weg nach Mitteleuropa fand; aus dem Niltale wanderte von Südosten her der Hippopotamus ein und von Südosten kamen auch Löwe und Hyäne herein; wir haben also neben der asiatischen Besiedelung noch mit nördlichen und südöstlichen Elementen zu rechnen. — Unsere gemeine Schabe (Periplaneta orientalis), die man lange Zeit als Ein- schleppling betrachten wollte, ist sicher ein Relikt aus der Tertiär- zeit, sie lebte auf dem europäischen Kontinente schon, als sich die Torflager in Norddeutschland bildeten. — Wir können hier natürlich den Inhalt des starken Bandes nicht erschöpfen, wir geben nur einige Stichproben, mit denen wir zeigen wollen, daß der Verfasser die umfangreiche, das Thema behandelnde Literatur — ihr Verzeichnis füllt 11 Seiten! — sorgfältigst zusammengetragen und zu einem gutdurchdachten Ganzen verarbeitet hat. Eine seltsame Paarung, nämlich Melitaea Athalia Rott. X Poly- gonia • c-album L. hatte Ed. Schneider im vorigen Hefte der deut- schen Entomologi sehen Zeitschrift „Iris“ besprochen. Adolf Meix- ner hat die beiden „perversen“ Individuen näher untersucht und gefunden, daß es sich um — 2 Männchen handelt. (1. c. XX. 1907, p. 52 — 58.) Copulae inter mares stehen bei den Insekten nicht vereinzelt da. Seitz beobachtete solche bei 2 Aglia tau q* (f (Künkel d’Herculais bei Maikäfer- cf cf. D. Red.). Sie sind folgen- dermaßen zu erklären: Sowohl Seitz als Petersen haben darauf hin- gewiesen, daß die Weibchen der Schmetterlinge zwei Agentien be- sitzen, welche ihnen die Männer zuführen, einen „spezifischen Art- geruch“ und einen „Geschlechtsduft“. Der Artgeruch wird wahr- scheinlich von den Glandulae odoriferae, der Geschlechtsduft von den Glandulae sebaceae geliefert. Bei der von Seitz* beobachteten Be- gattung zweier Aglia- Männchen befand sich in unmittelbarer Nähe des ruhig sitzenden ein begattungslustiges Q ; durch dessen Duft ward das anfliegende Männchen getäuscht und irrte sich in der Quelle. Wiederholt sind ähnliche Fälle verzeichnet worden. Jeden- falls hat oder hatte also in der Nähe der Stelle, wo das c-album- (J saß, ein brünstig duftendes Athalia- Q gesessen und das dadurch angelockte Athalia-^ hat das (f von P.-c-album für die Duftquelle gehalten. Meixner bittet die Lepidopteropliilen, in ähnlichen Fällen die Tiere durch Zerdrücken des Kopfes schnell zu töten und ihm die zusammenhängenden oder getrennten Leiber in 80 — 96 % Alkohol konserviert zuzusenden, damit er genaue Untersuchungen der Geschlechtsteile vornehmen kann. — Am selben Orte beschreibt G. Weymer eine Reihe exotischer Lepidopteren, C. Ribbe 2 neue Papilio-Formen von der Salomo-Insel Bougainville, A. Bang-Haas nicht wenige neue oder wenig bekannte paläarktische Makrolepi- dopteren, H. Fruhstorfer gibt eine gute monographische Revision der Pieridengattung Hebomoia, Eduard Schöpfer zählt einige Aberrationen und 2 Spannerarten auf, die seit dem Erscheinen der im 18. Bande der „Iris“ veröffentlichten Großschmetterlingsfauna Sachsens gefunden worden sind und E. Oehme bespricht eine Zucht von Plusia gutta Guenee. Zuletzt bringt Carl Ribbe eine Neube- arbeitung seiner (von uns 1898 gedruckten) Anleitung zum Sammeln von Schmetterlingen in tropischen Ländern, die als Sonderabzug viel begehrt werden ward. — Zwei schöne farbige und 3 schwarze Tafeln zieren das Heft. Von letzteren ist namentlich eine von Ludwig Ribbe photographierte und bei Albert Frisch, Berlin W. 35, in Lichdruck ausgeführte Tafel von frappierender Klarheit. In Heidelberg findet vom 13. bis 16. August d. J. der 7. inter- nationale Physiologenkongreß statt. Zum Thema „Internationale Kongresse“ nimmt Prof. K. Saint- Hilaire (Bull. biol. I, p. 151/5) das Wort. „Welche Ziele müssen von internationalen Kongressen angestrebt werden? Hier die wich- tigsten: 1. Bekanntschaft der Gelehrten untereinander, 2. Bekannt- schaft mit den wissenschaftlichen Anstalten verschiedener Länder, 3. gegenseitige Bekanntgabe wissenschaftlicher Resultate durch Vor- träge imd Demonstrationen, 4. gemeinsame Lösung mancher wissen- schaftlichen Streitfragen und 5. Ausarbeitung gewisser Vereinbarungen zwischen Gelehrten aller Länder“. „Vor allem springt das Schablonen- hafte im Arbeitspläne dieser Kongresse in die Augen; bei der Durch- sicht beliebiger Programme finden wir stets dasselbe: Plenarsitzungen mit Reden, Sektionssitzungen, gastliche Aufnahme durch die Stadt, Aufnahme von seiten der Universität, Bankette usw. Kann wirklich nicht mehr Abwechslung in die Programme hineingetragen werden? Zweitens, unwillkürlich fällt es auf, das Bestreben, für die Kongreß- mitglieder Zerstreuung zu schaffen.“ „Die Dauer der Kongresse ist so kurz bemessen, daß von Zerstreuungsbedürfnis doch kaum die Rede sein kann. — 1. Untereinander auf diesen Kongressen bekannt zu werden, ist recht schw r er, da man dabei auf den Zufall angewiesen ist. Auch werden die Kongresse von verhältnismäßig wenigen Ge- lehrten besucht. Ursache ist, wie ich denke, die ungenügende Pro- duktivität der Kongresse.“ 2. „Der Besuch der Museen gestaltet sich außerhalb der Tageszeit bequemer“, die Zahl der Besucher ist eine zu große, die Zeit zu knapp, „die Laboratorien bekommt man nur zu Gesicht, wenn sie nicht funktionieren“. 3. „Die Sektions- sitzungen werden stets sehr wenig zahlreich besucht, so daß sie faktisch an Bedeutung verlieren. Diese Erscheinung hat verschiedene Ursachen“: Erstens liegt es in der Bildung von Sektionen selbst, die noch dazu oft in verschiedenen Gebäuden tagen. Man muß diese und jene Sektion besuchen, verläuft die Zeit und verpaßt da- bei manchen gern gehörten Vortrag. Die Sektionen müßten zu ver- schiedenen Zeiten tagen. Der geringe Besuch der Sektionssitzungon und oft gerade das Fehlen derjenigen, deren Urteil für den Vor- tragenden von Wichtigkeit wäre, läßt leicht den Eindruck entstehen, als lohne es sich gar nicht, an dieser Stelle Vorträge zu halten. Für die Plenarsitzungen vermißt überdies St. Hilaire ein systema- tisches Vorgehen in der Wahl der Vorträge, sonst noch den Mangel an Diskussionen. 4. „Der wissenschaftliche Wert der Kongresse könnte gehoben werden, wenn auch nur kleine wissenschaftliche Fragen endgültig gelöst würden. Die internationalen Kongresse müßten Konzile für die Wissenschaft werden, auf denen die wissen- schaftlichen Glaubenssätze festgestellt werden. Infolge des periodi- schen Zusammentrittes der Kongresse gäbe eine jedesmalige Revision der ausgearbeiteten Sätze ohne weiteres ein Bild der wichtigsten Veränderungen in der Beurteilung dieser und jener Frage. Mit der Vorbereitung dieser vom Kongreß zu lösenden Programmfragen hätle sich ein besonderes internationales Komitee zu befassen; die Thesen müßten den verschiedenen Spezialisten vor dem Kongresse zugestellt werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu ihrer Diskussion vorzubereiten. Die Diskussion dieser Thesen müßte dann ergeben, was noch weiter einer Untersuchung bedarf; es könnten Programme für weitere Arbeiten zusammengestellt werden, und ein- zelne Gelehrte könnten die Erforschung dieser oder jener Frage überwachen.“ 5. „Eine große Hilfe könnte eine internationale Kon- vention betr. den Austausch von Material für wissenschaftliche Unter- suchungen sowohl als für Lehrsammlungen bieten. Hat sich ein internationaler Verband gebildet, so wird man sich an seine Mit- glieder mit der Hoffnung, das Gewünschte zu erhalten, wenden können. (Wer hat aber heute Zeit, alle dann kommenden Wünsche zu erfüllen? Die Red.) Solch ein internationaler Verband könnte seine Kommissionäre in Gegenden mit besonders reicher Fauna, wie Südamerika, Afrika, Indien, unterhalten. Ich bin überzeugt, wir könnten einander in vielem helfen, haben aber nichts darüber ver- einbart, wie solche Hilfe geleistet werden könnte“. Die Raubmörder, denen der Sammler Garlepp in Paraguay erlegen ist, sind entdeckt und zur Bestrafung gezogen worden. Einer Lungenentzündung ist der Lepidopterophile Harry Dun- can Merrick in Cleveland (Nordamerika) im 38. Lebensjahre er- legen. Zucht eines Lampyris noctiluca-cT- Von Otto Meissner, Potsdam. Nachdem ich das erstemal aus einer Larve von Lampyris noctiluca ein Q gezogen hatte, deren Schicksal ich früher an dieser Stelle (voriger Jahrg. S. 192) beschrieben habe, ließ mich dieses Jahr der Zufall in den Besitz einer männlichen Larve gelangen; ich will kurz schildern, was sich mit ihr während der Gefangenschaft zugetragen hat. Ich fand die Larve am 16. Mai 1907, bei ziemlich kühlem Wetter am hellen Tage, wie sie über einen Sandw^eg (auf dem Tele- graphenberge bei Potsdam) kroch. Ich nahm sie mit nach Hause; nun ging aber die Not an : ich hatte kein Futter, keine Schnecken für sie. Mehrere Bekannte wollten mir solche verschaffen, fanden aber lange keine. Zwar wrnßte ich von früher her, daß die Lampyris- larven ohne Schaden viele Wochen hungern können, aber die meinige könnte ja bei ihrer Gefangennahme auch schon eine beträchtliche Fastenzeit hinter sich haben. Indes leuchtete sie beim Schütteln ihres Zuchtglases (eines 30 gr-Fläschchens) stets, wrie die vorige, hell auf. Dann erlosch das Licht allmählich wieder, nur ganz lang- sam. Die Larve leuchtete ebenso hell wrie meine frühere. Nach einigen Tagen begann die Larve sich einzukrümmen und auf dem Rücken liegen zu bleiben, auch wenn ich sie wieder auf- 141 richtete. Und als nun endlich Schnecken herbeigeschafft waren, da' wollte sie keine fressen. Sie lag teilnalnnlos da, doch auch jetzt ließ sie bei Störung ihr Licht hell auf blitzen. Am 29. Mai um 7 Uhr abends sah ich nach ihr und fand sie in eine noch ganz helle männliche Puppe verwandelt; um 4 Uhr war sie noch Larve gewesen. Daher das Einkrümmen wie die Appetitlosigkeit. Die unausgefärbte Puppe hatte eine sehr hübsche Färbung: Kopf und Brust grünlichweiß, der Hinterleib schön rosa, hinten hellgelb. Am nächsten Tage aber war alles dunkel geworden. Im Gegensatz zu der weiblichen Puppe, die in diesem Stadium anhaltend gleichmäßig leuchtete, sandte die cf -Puppe für gewöhn- lich kein Licht aus, nur beim Anklopfen an das Glas erstrahlte der Hinterleib in seinem grünlichen Glanze, und zwar ebenso hell wie im Larvenstadium. Als ich am 12. Juni mittags um 2 1 / 2 Uhr nach meiner noc- tiluca sah, fand ich, daß der Käfer eben ausgeschlüpft war. Noch am Abend desselben Tages war er beinahe ausgefärbt. Er leuchtete, wie dies Taschenberg in „Brehms Tierleben“ richtig bemerkt, wesentlich schwächer als im Larvenstadium. Am 18. und 20. trank er eifrig "Wasser, in das ich etwas Himbeersaft getan. Gleich- wohl fand ich ihn heute, am 21. Juni, früh tot im Glase liegen. Er war freilich stets sehr matt gewesen und konnte sich, wenn ein- mal auf den Rücken gefallen, nur mühsam wieder erheben. Flug- versuche hat er, soweit ich beobachten konnte, niemals, auch des Abends nicht, gemacht. Die Puppenruhe dauerte bei ihm 14 Tage, während das Weibchen bereits nach 12 Tagen schlüpfte. Dies lebte ferner 19 Tage, das Männchen nur 10. Und während das Weibchen ebenso hell leuchtete wie als Larve, war, wie bereits bemerkt, das Leuchtvermögen des entwickelten Männchens wesentlich schwächer. Aber auch bei ihm war — und zwar in jedem Stadium — von einem gleichmäßig anhaltenden Leuchten, von dem Herr Kuh nt redet, nicht das Ge- ringste zu merken, vielmehr reagierte das (f , genau wie früher das 2, auf Störungen (Erschütterung des Glases, Berühren des Tieres usw.) durch ziemlich plötzliches Aufblitzen, dem eine langsame Ab- nahme des Lichts bis zum Verschwinden folgte. Potsdam, 21. Juni 1907. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Das Tier setzt sich mit Vorliebe auf den kalkhaltigen Bo- den und auf die blühende, hochstengelige Wolfsmilch. Nicht selten sieht man 20—30 Stück auf einmal hin und her fliegen, so daß man nicht weiß, wo man zuerst mit dem Fang beginnen soll; es ist daher auch keine große Ausnahme, in einem Vormittag weit über 100 Stück zu erbeuten. Ähnlich wie bei Malaga an dem Torre verdiale und wie bei Granada oberhalb der Alhambra, machte ich auch hier die Erfahrung, daß sich viele Schmetterlinge an recht exponierten Stellen mit großer Vorliebe tummeln. Papilio machaon v. asiatica und podalirius v. feisthameli flogen in Anzahl an der höchsten, am weitesten vorgeschobenen Spitze des Bergrückens, und gab dieser Umstand auch meinem Wirte, der so etwas noch nicht gesehen hatte, Veranlassung, emsig den großen Papilionen nachzustellen. Nächst Lycaena coridon v. albicans fliegt auch noch hier Melitaea didyma v. occidentalis, indessen war das Tier in diesem Jahre nicht sehr häufig. Erwähnenswert ist hierbei, daß dieses Tier oberhalb der Alhambra nicht vorkommt, hingegen nicht zu selten an einzelnen Stellen der Sierra de Alfacar zu finden ist. Hat man mehrere Stunden in der großen Hitze bei brennender Sonne dem Schmetterlingsfang obgelegen, so ist es ein Hochgenuß, in dem kühlen Ventorillo unten an der Landstraße sein Frühstück und ein gutes Glas Valdepenas einzunehmen. Hier hatte ich ja auch schon vor 25 Jahren gesessen; hier war es, wo ich damals unkluger Weise einem reisenden Taschenspieler in die Hände fiel und am ersten Tage gegen 10 Pesetas durch ein Vexierspiel verlor; am folgenden Tage drehte sich freilich die Sache um, ich hatte den Trik des Herrn wegbekommen und gewann mein Geld zurück und etwas mehr, wo- durch ich dem Gauner so noch eine heilsame Lehre erteilte. Die Leute im Ventorillo konnten natürlich ganz und gar nicht verstehen, warum ich in der Sonnenglut den Schmetterlingen nachjagte, und waren auch schwer zu belehren; als ich den Leuten aber sagte, daß aus den Weißen Tieren eine Medizin gegen Rheumatismus und aus den braunen ein Mittel gegen Zahnschmerzen gemacht würde, leuchtete denselben dieser Schwindel mehr ein, als meine erste Aussage, daß die Schmetter- linge für Sammlungen Verwendung fänden. — Nicht uninteressant war, daß der Besitzer des Ventorillo behauptete, daß der Berg, auf welchem wir gefangen hatten, eine Art Wasserreservoir sei, denn überall soll man bei geringen Bohrungen auf gutes, trinkbares Wasser stoßen, ein Beweis hierfür war die an Beginn des Berges befindliche, starkfließende, unterirdische Wasserleitung und mehrere Quellen, die man durch Eintreiben von Gängen aufgedeckt hatte. Am 28. Juni blieb ich zu Hause. Am 29. ritt ich nach der Sierra de Alfacar zu meinem Bruder, der nun oben im Gebirge schon 4 Tage war und mir mitgeteilt hatte, daß seine Kasten und Diiten voll wären. Er hatte eine reichhaltige und schöne Ausbeute zusammengebracht, vor allem war der Nachtfang sehr ergiebig gewesen, so daß ich am Abend, meinen eigenen Fang eingerechnet, im Ganzen 1150 Groß- schmetterlinge, 200 Mikra und viele Käfer mitnehmen konnte. Mein Bruder war auf allen Fangstellen gewesen, und begünstigt durch schö- nes Wetter, war die reiche Ausbeute zustande gekommen. Es wird für den Sammler und Liebhaber nicht uninteressant sein, eine Aufzählung der gefangenen Tiere hier zu finden: Papilio podalirius v. feisthameli Aporia crataegi Pioris daplidice Leptidia sinapis v. lathyri Euchloe euphenoides Gonepteryx Cleopatra Colias edusa „ ab. helice ,, hyale v. alfacariensis Melanargia ines „ lachesis ,, syllius Melitaea desfontainii v. baetica „ auriuia v. iberica „ didyma v. occidentalis „ phoebe v. occitanica Argynnis pandora „ adippe v. chlorodippe ,, hecate und v. caucasica „ lathonia Vanessa c-album gatyrus seinele Von Nachtschmetterlingen Agrotis janthina v. latimarginata fimbria pronuba orbona comes c-nigrum plecta v. unimacula flamatra spinifera „ tritici „ saucia „ „ ab. margaritosa Mamestra brass icae v. andalusica ,, oleracea „ alpigena Miana literosa v. subarcta „ strigilis Bryopliila petrea raptricula „ ab. carbonis „ v. deceptricula „ v. oxybiensis „ v. striata ravula v. vandalusiae algae muralis „ „ v. par ,, „ v. perloides Hadena ribbei Rhizogramma detersa Cloantha hyperici Callopistria latreülei Polyphaenis sericata Satyrus alcyone v. vandalusica „ briseis v. meridionalis-major Epinephele jurtina v. kispula „ tithonus „ pasiphae „ ida Coenonympha dorus v. andalusica „ pamphilus v. lyllus Lycaena dorilas v. nivescens „ escheri „ argus v. hypochiona „ lorquinü „ astrarche var. „ bellargus v. alfacariensis „ „ v. punctifera „ icarus „ ab. caerulea Tkecla ilicis mit var. „ spini mit var. Chrysophanes phlaeas v. eleus Libythea celtis und eine große Anzahl Hesperien. will ich nur die folgenden angeben: Leucania scirpi v. dactylides „ punctuosa „ 1-album „ loreyi „ conigera „ lithargyria v. argyritis? Caradrina exigua „ selini „ „ v. noctivaga „ aspersa „ ambigua Amphipyra tetra Pseudophi a tirhaca Catephia alchemista Catocala promissa „ dilecta ,, conjuncta „ nupta „ con versa „ nymphagoga Toxocampa glycirrhizae „ craccae und ferner am Licht und an dem Köder viele Spanner und Mikra. Von Zygaenen einzeln: Zvgaena trifolü v. syracusiae „ sarpedon v. balearica „ scabiosae v. nevadensis „ rhadamantkus v. cingulata ,, kilaris ,. occitanica Ino cognata. Auch durch Klopfen war eine Anzahl Raupen erbeutet worden, dabei mehrfach eine auffallend kleine Raupe von Lymantria dispar, auch einige Epicnaptera suberifolia und Catocala; im ganzen aber doch nur verhältnismäßig wenige. Der Hausanbau war nun beendet, doch war der neugeschaffene Raum noch nicht beziehbar, da er noch zu naß war. Meinem Bruder bekam der Aufenthalt im Gebirge sehr gut und hatte er daher keine Neigung, nach dem warmen, wanzenreichen Granada herunterzu- kommen. 142 Der 30. Juni war ein Ruhetag. Am 1. Juli ging ich nach Penuelas und erbeutete dort 310 Lycaena coridon v. albicans und außerdem einige Melitaea didyma v. oociden- talis. Die Atmosphäre hatte sich aufgeklärt, d. h. der Calinanebel war verschwunden, trotzdem aber war es sehr warm, selbst der starke Wind, der auf dem Hügel wehte, war wenig erfrischend. Am 2. und 4. J uli besuchte ich die Sierra de Alfacar; am dazwischen liegenden 3. Juli blieb ich zu Hause. Jetzt ist die Hauptfangzeit in der Sierra de Alfacar, alle Fangstellen in diesem Gebirge sind jetzt j gleich gut und geben reichen Ertrag. Zum Überfluß kommt als weiteres Fanggebiet in den ersten Tagen des Juli auch noch die Sierra Nevada hinzu, so daß der Sammler reichlich Arbeit findet und oft kaum weiß, welche Touren er vor allen Dingen unternehmen soll. Wir besuchten hauptsächlich das Baranco del Buho, die Fuente de la Teja und das Baranco de los Robles. Es wurden alle diejenigen Arten erbeutet, die wir am 29. Juni gefangen hatten; durch Klopfen erhielten wir auch eine Anzahl von Catocalaraupen und wenige von^Epicnaptera suberifolia. Wesentlich unterstützt wurden wir von den Waldaufsehern, die, ausgerüstet mit Netz und Tüten, den Tagschmetterlingen mit leidlichem Erfolge nachstellten. Im übrigen waren sie meinem Bruder sehr behilflich, denn Nacht für Nacht be- gleitete ihn einer derselben, um beim Nachtfang zu helfen. Außerdem trugen sie auch Sorge, daß mein Bruder jederzeit mit frischem Pro- viant versorgt war, indem der Schwiegervater des einen Waldauf- sehers die Verbindung vom Gebirge mit meiner Wohnung in Granada vermittelte, denn jeden Tag kam er, ein Bäcker, nach der Stadt, um seine Backwaren dort loszuschlagen, und fragte jeden Mittag bei mir an, ob ich irgend etwas zu senden hätte. Ich muß hierbei erwähnen, daß die Leute alles dies aus Gefälligkeit taten; ja der Schwiegervater es sogar übel nahm, wenn ich mich für seine Dienste erkenntlich zeigen wollte. Zu Hause in Granada waren eine Anzahl Zygaena occitanica und ab. albicans, und Orgyia dubia v. splendida geschlüpft. Als ich am 4. Juli früh 4 Uhr durch die Straßen von Granada ritt, konnte ich beobachten, in welch grausamer Weise man hier zu Lande die Geisteskranken behandelt. Kommen da auf der Calle San Juan de Dios zwei biedere Landleute, der eine in Guardiauniform, gezogen, die einen Esel mit sich führten, auf welchem ein Mensch mit Stricken wie ein Tier festgebunden war. Mehrmals versuchte der arme Schelm, J als ichTvorbeiritt, sich von seinen Fesseln zu befreien, auclPrief er mich* lim* Hilf e^gegen seine Peiniger an. Als ich seine Be- gleiter fragte, ^was^denn^dieser Mann verbrochen habe, sagten sie mir, daß derselbe geisteskrank wäre und damit er nicht fortlaufen könne, hätten sie ihn auf den Esel gebunden und seien jetzt auf dem Wege nach dem Krankenhause. Auf eine weitere Frage meinerseits, woher sie kämen, meinten sie, daß sie gegen 5 Stunden unterwegs' wären. Und diese ganze Zeit hatte der arme Geisteskranke, festgeschnürt wie ein Ballen, auf dem Esel zubringen müssen! Es wäre selbstver- ständlich nutzlos gewesen, meiner Entrüstung Ausdruck zu geben, denn man hätte meine Humanität gar nicht verstanden; die Leute waren sich gar nicht bewußt, wie grausam sie gegen ihren Mitmenschen handelten. — Als ich einige Tage darauf mit den beiden Waldauf- sehern in der Sierra de Alfacar über diesen Vorfall sprach, gaben sie wohl zu, daß diese Transportweise eines Geisteskranken recht grausam sei, meinten aber, ich sollte doch auch dabei die Umstände berück- sichtigen. Wahrscheinlich wären die Transporteure mit dem Geistes- kranken aus einem Gebirgsdorfe gekommen und hätten auf den schmalen, steilen Saumpfaden doch kein anderes Transportmittel wählen können, oder wenn sie aus der Ebene kämen, wäre wahrschein- lich die Gemeinde so arm, daß sie einen teuren Wagen nicht bezahlen konnte. Ich konnte denselben auf ihre Auslassungen nicht viel er- widern, da ich sie als wahrscheinlich akzeptieren mußte. Sollte aber die Provinzialbehörde mit etwas gutem Willen und geringen Mitteln nicht Wandel schaffen können? Am 5. Juli erhielt ich Besuch von zwei deutschen Herren aus Malaga, die die Absicht hatten, die nähere und weitere Umgebung von Granada kennen zu lernen. Es war ein Ausflug nach der Sierra de Alfacar und ein 5 Tage dauernder nach der Sierra Nevada geplant; auch sollte die Alhambra und das Generalif besichtigt werden. Am 6. Juli wurde der Ausflug nach der Sierra de Alfacar unter- nommen; wir haben uns hierzu 3 Esel von Alfacar kommen lassen, da die in Granada zu mietenden Tiere für eine anstrengende Tour nicht zu gebrauchen sind. Der Ausflug sollte weniger entomologi- schen Zwecken dienen, sondern mehr eine Vergnügungstour sein, denn auch ich wollte verschiedene Teile dieser Sierra bei dieser Ge- Expedition, Druck und Verlag von legenheit besuchen, die ich noch nicht besichtigt hatte. In kurzem Trapp ging es lustig unter Anwendung von guten Stöcken auf dem Rücken der gemieteten Esel die Landstraße entlang bis zum ersten Ventorillo. Hier ward, wie ich das bei einem Ritte nach der Sierra de Alfacar stets tat, ein kräftiger Schluck Rotwein eingenommen. Sodann ging es flott weiter bis zum Dorfe Alfacar, wo der eine Wald- aufseheAins erwartete, um uns die für ein Picknick nötigen Eier, Kartoffeln, Teller, Tassen usw. zu übergeben, was alles auf einen vierten Esel verpackt wurde. Dann ging es zunächst nach der Fuente grande, die für die beiden Herren aus Malaga immerhin eine Über- raschung war, da sie so etwas noch nicht gesehen hatten. Hier an der Quelle, wurde das Frühstück eingenommen und sodann photo- graphische Aufnahmen gemacht, wobei ich ein gutes Bild der Quelle erhielt. Nach kurzer Rast ging es weiter durch den merkwürdigen j Engpaß, Tranco genannt, hinein in den kesselartigen Teil der Sierra, durch welchen der Weg hinaufführt. Bei einer kleinen Quelle, die j dicht hinter dem Tranco sich befindet, wurde ein kühler Trunk ge- j nommen und dann ging es, indem wir den vorerwähnten Talkessel j passierten, hinüber zu dem vor uns liegenden Fels- und Steinlah y- | rinth, zu der sogenannten Entrada, d. h. zu dem Eingangstal, in ■ he eigentliche Sierra. Froh waren meine Begleiter, die weniger als ich an das Bergsteigen gewöhnt waren, als wir diesen schwierigen Teil über* | wunden hatten und in das wildromantische Calle joncillotal em- biegen konnten. Die Fuente de la Fraguara mit ihrer grünen Wiese und der die letztere einrahmende Wald war für meine beiden Begleiter etwas neues in Spanien; ihr Erstaunen wuchs aber noch mehr, als wir durch das reizende, liebliche Tal, das bei der Fuente Pajarero vor- j bei nach der Fuente de la Casilla führt, kamen. Mein Bruder hatte uns bei der Estrada begrüßt. Als wir bei dem Hause der Waldauf- seher angelangt waren, wurde schnell ein frugales Frühstück bereitet. Der eine Guardia, welcher in Cuba gedient hatte, zeigte sich hier als j ein guter Koch, und war nach kurzer Zeit ein aus mehreren Gängen bestehendes Essen fertiggestellt, allen schmeckte dasselbe nach dem anstrengenden Ritt und Marsch recht gut. Alsdann stiegen wir hinauf auf den östlich gelegenen Kamm der Sierra, um die dort befindliche Höhle Cueva del Agua zu besieh- j tigen. Auf dem höchsten Punkte des Kammes befindet sich der Ein- I gang zu dieser Höhle; das Aussehen des umliegenden Terrains gleicht hier einem von Giganten mit kleinen und großen Steinen und Stein- j blocken durcheinander geworfenen Gewirr. Der Höhleneingang | selbst befindet sich in einer Bodeneinsenkung und ist durch einige vor- gelagerte Steinblöcke verengt, jedoch leicht zu erreichen und zu pas- sieren. Wenn ich gehofft hatte, eine große, weitläufige Höhle zu fin- ] den, so wurde ich darin arg getäuscht; es war nur ein großer, dom- artiger Raum, der zwar einige Seitennischen besaß, von dem sich aber keine weiteren Gänge abzweigten; auch erkannte ich sofort, daß hier keine Höhlentiere zu finden waren. Die ganze Grotte, die hochinteressante Tropfsteingebilde aufwies, war leidlich hell. In der Mitte befand sich ein kleines Wasserbassin, welches der Höhle auch ihren Namen gab. — Leider brachte ich erst später in Erfahrung) daß das ganze Gebiet der Sierra de Alfacar und J arana reich an Grotten ist, ja daß sich bei dem Dorfe Pinar eine mehrere Kilometer lange Höhle befinden soll; da ich damals, als ich von dieser Höhle hörte, schon auf der Rückreise war, entging mir eine günstige Gelegenheit nach Höhlentieren zu suchen, was ich lebhaft bedauerte. Sichel' werden alle diese Höhlen in den Montes de Granada noch neue inter- essante Tiere enthalten, die der Entdeckung harren. (Fortsetzung folgt.) Briefkasten. Herrn A. H. in C. — Ihrem Wunsche werden wohl am besten ent- sprechen ; E. Hoffe r, Praxis der Insektenkunde (Verlag v. Pichlers Wwe. & Sonn, Wien V., Margarethenplatz 2, Preis 1.60 Ji) ; Anleitung zum Sammeln, Kon* servieren und Verpacken von Tieren für das Kgl. Zoologische Museum ni Berlin. 2. Auflage. (Vom Museum selbst für 3 J zu beziehen) ; Dahl, Kurze Anleitung zum wissenschaftlichen Sammeln und zum Konservieren von Tieren (Verlag von Gustav Fischer, Jena, Preis 1 Ji). Ferner: Berges Schmettei- lingsbuch und Calwers Käferbuch (Verlag für Naturkunde, Sproesser & Nägeki Stuttgart.) Herrn F. K. in H. — Nein, über die Zusammenstellung von Bild 015 aus Schmetterlingsflügeln ist uns keine Anleitung bekannt. Diese Art Kunst- gewerbe erfreut sich auch in entomologischen Kreisen keiner großen Sympathie- Herrn P. S. in K. — Die Angabe in dem betr. Buche bezieht sich ^ den normalen Entwicklungsgang. Es kommt aber sowohl im Freien namentlich bei Zimmerzucht bei sehr vielen Faltern vor, daß sie (durch Wärme „getrieben“) zeitiger oder auch 1, ja 2 Jahre später schlüpf 05 („Überhegen“). Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanslalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 pro Quartal entgegen., Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Irland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji>. Nr. 33. Leipzig, Donnerslag, den 15. August 1907. 24 Jahrgang. Prof. Dr. Otto Tliieme Theodor Alexander Otto Thieme wurde am 24. Januar 1837 zu Qldisleben (Saclisen-AVeimar-Eisenach) als Sohn eines evangelischen Landpfarrers geboren. Auf dem Gymnasium zu Eisleben vorzüglich vorbereitet, widmete .er sich nach Ablegung des Examen pro maturitate dem Studium der Theologie und der klassischen Philologie auf den Universitäten zu Jena und Leipzig und bestand nach mehrjähriger Hauslehrertätigkeit 1862 in Berlin das Examen pro facultate docendi. Nachdem er sodann vom Juli 1863 an einige Jahre lang als ordent- licher Lehrer an der deutschen Privatschule von Behm in Wihorg (Finnland) wirksam gewesen war, stellte er seine hervorragenden pädagogischen Fähig- keiten und die umfassenden Kenntnisse, die er namentlich in den alten Sprachen und der deutschen Literatur seit seiner Studentenzeit besaß, ganz in den Dienst des preußischen höheren Unterrichts. — Doch nicht dem von seinen Schülern geliebten, von den Kollegen hoch geschätzten Lehrer gelten diese Zeilen, sondern dem innigen Freunde der Natur, dem verständnisvollen und erfolgreichen Sammler. An zwei kleinere Reisen, die 1875 und 1876 den schön- heitsfreudigen Sohn der Thüringer Berge nach Italien, Frank- reich und der Schweiz führten, schloß sich alsbald eine große wissenschaftliche Forschungsreise nach Südamerika. Hier hatte T. die damals weit seltener als heute gebotene Gelegenheit, seiner bis dahin auf Deutschland und Südeuropa beschränkt gewesenen Tätigkeit als Käfer- und Schmetterlingssammler in den tropischen Urwäldern am Amazonenstrom wie auf den rauhen Höhen der Cordilleren nach Herzenslust obzuliegen. Und er nahm die Gelegenheit wahr. Das Ergebnis der zwei- jährigen emsigen Sammelarbeit bildete außer einer bedeutenden, späterhin vom Kgl. Museum für Naturkunde erworbenen Käfer- sammlung vor allem den Grundstock jener für einen Privatmann überaus umfangreichen , die methodische Gründlichkeit des wissenschaftlich geschulten Kenners zeigenden Sammlung, die ihrem Schöpfer bei den Entomologen weit über die Grenzen DeutsQhlands hinaus Ansehen und Anerkennung verschafft hat. Die Pflege und der Ausbau dieser Sammlung von Schmet- terlingen aller Arten, namentlich aber der Lepidopteren , war fortan die einzige Leidenschaft des Verstorbenen; ihr widmete er manche Nacht, ihr die Schulferien fast dreier Jahrzehnte. 18 fall re lang wählte er allsommerlich den kleinen Flecken Maeügfrage am Monte Rosa, später das liebliche Pontresina als Mittelpunkt und Standquartier für seine anstrengenden Sammelausflüge ins Hochgebirge, ohne jedoch die Mark, die thüringische Heimat und andere näherliegende Gebiete zu vernachlässigen. Als echter deutscher Gelehrter begnügte er sich jedoch nicht mit dem Anhäufen und Ordnen seiner Schätze, sondern war bestrebt, das Gewonnene wissenschaftlich zu ver- arbeiten und die Ergebnisse den Mitstrebenden zugänglich zu machen. Von den zahlreichen Beiträgen, die er im Lauf der Jahre separat oder in den entomologischen Zeitschriften ver- öffentlicht hat, seien hier nur genannt: — „Monographie der Gattung Pedaliodes Butl. (Lepidoptera Rhopalocera. Satyridae)“. Berlin, Fromholz 1904. — * „Reue Tagschmetterlinge aus - der südamerik. Cordillere“. Berl. Entomol. Zts. XLIX 1904. — „Monograph. Bearbeitung der Gattungen Lasiophila Felder, Daedalma Hew., Catargynnis Röber, Oxeoschistus Butl., Pronophila Westw., Corades Doubl. Hew“. Berl. Entomol. Zts. LI 1906. — „Lemoniidarum supplementa“. Berl. Entomol. Zts. L1I 1907 [im Druck befindlich]. Am 1. Juli d. J. hat den verdienstvollen Mann ein sanfter Tod seiner Familie, seinem Beruf und nicht zuletzt der Ento- mologie geraubt. Hoffen wir, daß sein bedeutendstes Erbteil, die jetzt zum Verkauf stehende Sclimetterlingssammlung — sie wird als die größte Berlins bezeichnet — dem Vaterlande erhalten bleibt und nicht gleich so vielen Genossinnen den Weg über den Ozean oder den Kanal nehmen muß. R. R ö h m e r. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schanfuß. Lr. Grabowski hat in Dalmatien zwei Höhlenkäfer entdeckt, e Gustos Apfelbeck in „Museal Glasnik“ unter den Namen Spe- a fles Grabowskii und Apholeuonus Taxi subinflatus beschrieben hat. Beide Arten kann V. Manuel Duchon in Rakonitz, Böhmen, preiswürdig liefern. Aus Angora (Kleinasien) erhält Duehon durch einen intelligenten Sammler Käfersendungen; sie unterscheiden sich von anderen dadurch vorteilhaft', daß sie auch Kleintiere reichlich mit enthalten, welche Spezialisten willkommenes Studienmaterial darbieten werden. 144 Zikadensammlern wird der Hinweis willkommen sein, daß Howard Asliton in The Gien, Bondi, Sydney (New South Wales) Tauschverkehr sucht. . . . Mag man über die „Spezialisierung“ denken wie man will, eine Steigerung der Leistung bringt sie in ihrer Einseitigkeit immer mi sich. Davon legt auch ein Probeblatt der „Entomologischen Spezial- Druckerei“ von J. Hirsch in Berlin C. 54, Alte Schönhauser Str. 33, Zeugnis ab, das der heutigen Nummer unseres Blattes beiliegt. ln Fundortszetteln wird das denkbar Möglichste geleistet, sie sind ebenso wie die Zettel mit cf- und Q -Zeichen — geschmackvoll und billig; für Leute, die nicht viel Zeit übrig haben, werden die Zettel gleich geschnitten geliefert. Der Sammlungsetiketten palaark- tischer Käfer und Schmetterlinge nach den neuesten Katalogen haben vir schon kürzlich gedacht. Neu sind Formiüare für Tauschlisten und zu empfehlen die Aufklebezettel für Postsendungen (mit Aus- nahme des fehlerhaften französischen). _ m . . Die Zahl der Fachausdrücke der Zoologie wächst mit jedem Jahre, es besteht deshalb unstreitig schon lange das Verlangen nach einem nicht allzu umfangreichen und nicht allzu kostspieligem Wörterbuche, das alle die gebräuchlichen termini techmci erklärt. Dies Bedürfnis brachte in einem Freunde der Tierkunde, den durch erfolgreiche Tiefseeforschungen um die Zoologie verdienten ver- storbenen Wirkl. Geh. Rat Friedrich Alfred Krupp, den Plan zur Reife, ein solches Wörterbuch zunächst für seinen Privatgebrauch zusammenstellen zu lassen. Er beauftragte damit den damaligen cand. zool. Ernst Breßlau. Die Arbeit ward 1901 gedruckt, blieb aber der Öffentlichkeit vorenthalten. Seitdem wurde sie auf Krupps Kosten von einer ganzen Anzahl Gelehrter verbessert und ergänzt und erscheint nun unter dem Titel: „Zoologisches Wörterbuch. Erklärung der zoologischen Fachausdrücke, herausgegeben von Prof. Dr. H. E. Ziegler“, in einer umfangreichen Neuauflage in Gustav Fischers Verlag, Jena, zu wirklich billigem, auf die Druck- und Buch- händlerunkosten beschränktem Preise. (1. Lieferung, A— 1., 208 S. mit 196 Textabbildungen 3 J&.) Es bedarf keiner Frage, daß das Werk zum notwendigen Handwerkszeug jedes wissenschaftlich arbeitenden Naturfreundes gehört und noch manche Auflage erleben wird. Hervorheben möchten wir heute aber noch, daß es vielleicht zum Ausgangspunkte einer einheitlichen Schreibweise der fremd- sprachlichen Fachausdrücke, ohne die nun einmal nicht auszukommen ist, führen kann. Die mannigfachen Korrekturen der „Orthographie“ haben hierin ja eine gewisse Verwirrung angerichtet, der gegenüber der Schriftsteller, je nach dem mehr oder weniger extremen oder „modernen“ Standpunkte des Herausgebers, Verlegers oder Druckers, oft machtlos ist. Ziegler schreibt: „Da alle wissenschaftlichen Schriften früher in lateinischer Sprache erschienen, haben alle wissen- schaftlichen Fachausdrücke eine latinisierte Form und Schreibweise erhalten, auch dann, wenn sie aus griechischen Stammworten gebildet sind. An dieser latinisierten Form muß festgehalten werden, selbst wenn man dem Worte eine deutsche Endung gibt (sofern das Wort nicht als ein in die deutsche Sprache eingebürgertes und somit der deutschen Sprache angehöriges Wort betrachtet wird). Vor einigen Jahren ist man eine Zeitlang von diesem Prinzipe abgegangen und hat die wissenschaftlichen Fremdwörter nach den Regeln, der deutschen Orthographie geschrieben. Da dadurch aber eine schlimme Unsicherheit und Verschiedenheit entstand, ist man zu der früher üblichen Schreibweise zurückgekehrt 1 ’. Es wird also nicht mehr Krustaceen oder Karaben, sondern wieder Crustaceen, Caraben, nicht mehr z statt c, nicht mehr ö oder ä statt oe oder ae usw. gedruckt. Von Charles Ke r rem ans großem Prachtwerke: Monographie de3 Buprestides sind bis heute 33 Lieferungen (ä 2 >/ 2 Franken) erschienen. (Verlag H. Clavareau, Brüssel, 56 rue Maes.) Es ver- dient, braucht aber auch die tatkräftige Förderung der Liebhaber dieser bevorzugten Käferfamilie. Ferdinand Meunier hat die Empiden des baltischen Bern- steines studiert und ist dabei zu folgenden der Pariser Akademie der Wissenschaften vorgelegten Schlüssen gekommen, die teilweise im Widerspruche mit den anderseits an andern Insektengruppen gemachten Erfahrungen stehen: Die Empiden-Fauna des baltischen Bernsteins hat durchweg holarktischen Charakter, ein großer Teil der Tiere ist päläarktischer Form, kein Stück neotropischer. Einige Gattungen scheinen ausgestorben zu sein, die Arten sind es alle, doch sind sie rezenten sehr verwandt, ohne indessen eine Deutung dahin zuzulassen, welche fossile Spezies die wahrscheinlichen Vor- fahren der heutigen Arten sein könnten. — Wir erwähnen hier einen Vortrag des Sanitätsrates Dr. Hilbert (Schrift. Physik. Ökon. Gesellsch. Königsberg XL 1906): „Die Wandlung des Klimas unserer Heimatprovinz im Lichte der Kenntnis ihrer Flora ernst und jetzt. Die Flora der Bernsteinszeit, in der neben tropischen (1 ahnen, Pinaceen, Commelinaceen) und subtropischen Formen auch solche des gemäßigten Klimas auftreten, dürfte zu ihrem Bestehen etwa eine mittlere Tagestemperatur von 20° C. benötigt haben, also ein Klima, das dem jetzt an der afrikanischen Nordküste vorhandenen entspricht Der Bernstein wird an seiner wichtigsten bundstelle, an der preußischen Ostseeküste (Samlaud) in. der sogenannten blauen Erde, einer schwärzlichgrünen, zum Unteroligocän gerechneten Schicht gefunden. „Da aber der Bernstein nicht an primärer Lagerstätte ruht und die in ihm ein geschlossenen Organismen, pflanzliche wie auch tierische, einen altertümlicheren Charakter tragen , als es dem unteroligoeänen Alter entspricht, so dürfte, er wohl dem ältesten Tertiär, dem Eocän, entstammen. Für diese Annahme sprechen nicht nur seine Einschlüsse, sondern auch der Umstand daß eoeäne Schichten in unserem Untergründe fehlen, daß mithin derartige Ab- lagerungen zerstört sind und, aufgearbeitet, die unteroligoeäne blaue Erde bilden.“ (Zum leichteren Verständnis, weiterer Leserkreise sei erwähnt, daß man die geologischen Formationen einteilt in: I. Ar- chäisches Zeitalter. II. Palaeozoisches Zeitalter: Cambrium, Silur, Devon, Carbon (Steinkohlenformation), Perm (Dyas). HL Meso- zoisches Zeitalter: Trias, Jura, Kreide. IV. Caenozoisches Zeitalter: a. Tertiaer: Eocaen, Oligocaen, Miocaen, Pliocaen; b. Quartaer: Dilu- vium, Alluvium.) Eine eigene Anpassung ihrer Bauten an das Höhenklima zeigen Völker von Lasius flavus. Schon 1810 hat Huber darauf hin- gewiesen, daß die Älpler sich nach den Haufen der gelben Ameisen richten, um sich über die Himmelsrichtung zu vergewissern. Die: Nester sind eiförmig, ihre Achse läuft von West nach Ost und sie fallen steiler gegen Osten als gegen Westen ab. Dr. Robert Tissot (Naturw. Wochenschr. NF. VI. p. 391) deutet das. sehr richtig als eine erhöhte Ausnutzung der Sonnenstrahlen bei der auf jenen, höheren Lagen niederen Durchschnittstemperatur. In einer kleineren Mitteilung über die Zucht der Weiber und Larven von Phengodes (Ent. News XVIII. p. 318/9) spricht sich W. Knaus dahin aus, daß die Leuchtkäfer ihr Leuchtvermögeffl beherrschen. Actosus Balticus Kr. gehört zu den „besseren“ Staphylimden. Dr. Everts berichtet (Ann. Soo. Ent. Belg. VII. p. 200), daß er das Tier an der holländischen Küste, namentlich im Frühjahre, in jeder Anzahl sammeln konnte, wenn er unter dem Anspülicht die Eiej von Buccinum undatum näher untersuchte. — Am gleichen Publi- kations-Orte (p. 211/2) meldet P. Scherd lin das Vorkommen von Carpophilus mutilatus Er. in einem Südfruchtspeicher des Straßburger Rheinhafens. Der Einschleppling war an den Fenstern, Mauern und in den Spinngeweben zu finden, in 2 Tagen wurden 32 Exemplare aufgelesen. Der Käfer ist in südeuropäischen Häfen, in Indieit Australien, auf den Antillen und in Madera gesammelt worden, die Antillen nimmt G. Murray als Heimat au. Forstmeister Bargmann hat im vorigen Jahre die Frage, aa geworfen, ob man nicht die Borkenkäferfraßstücke in ihrer eigen* artigen Schönheit verwerten und so die Borkenkäfer gewissermaßen als Mitarbeiter für die Industiie heranziehen könnte. Dieser Vor- schlag ist, wie Professor Knotek („Naturw. Zeitschr. f. Land- und Forstwirtschaft“) schreibt, von der Industrie selbst bereits überlio worden. Auf der Millenniums-Ausstellung in Budapest im Jaltf® 1896 ist nämlich bereits ein Stock zu sehen gewiesen, der aus einem Eichenstämmclien verfertigt war und statt der künstlich erzeugten und da n n vom Holzgewebe überwucherten Wunden die Gänge des Borkenkäfers als Verzierung aufwies. Die menschliche Han scheint selbst bei größter Geschicklichkeit unfähig zu sein, einen solchen Zierrat mit gleicher Vollkommenheit nachzuahmen, wie der Käfer ihn hervorbringt, denn ein dahin zielender Versuch an dejj unten unbeschädigt gebliebenen Teilen des Stockes war als ziemlk mißlungen zu bezeichnen. Knotek untersucht die Frage, ob ein® solche Benutzung des von Borkenkäfern mißhandelten Holzes 111 weiterem Umfang möglich wäre, und stellt fest, daß überhaupt lllir wenige Käfer dieser Gruppe dafür geeignet sein würden. Die W Nadelbäumen vorkommenden Muster sind von vornherein unvei wendbar, weil man aus Nadelholz keine guten Stöcke verfertig 1 ' 1 kann. Von den das Laubholz angreifenden Borkenkäfern liefert 'jj in diesem Sinne beste Arbeit der Bastkäfer, aber es wären auc noch andere Insekten, die auf der Esche, dem Ölbaum, der Pistaz' 1 usw. ihr Wesen treiben, benutzbar. Die Hauptfrage würde freib c 145 sein, ob man die Tiere zwingen könnte, in der Gefangenschaft ihre Zeichnungen auf dem Holz hervorzubringen. Einiges über die I)r. 0. Staudingersclie Exotensammlung. In verschiedenen Zeitungen haben bereits längere oder kürzere Notizen darüber gestanden, daß die bekannte Sammlung exotischer Lepidopteren des verstorbenen Dr. 0. Staudiuger endgültig in den j Besitz des preußischen Staates übergegangen und nun im Berliner Kgl. Zoologischen Museum aufgestellt worden ist. Damit ist die Sammlung Deutschland erhalten geblieben, eine Tatsache, zu der das Kgl. Ministerium durch eine Anzahl von Dankesbriefen von entomo- logi sehen Vereinen und Privaten beglückwünscht werden konnte. Der verstorbene Dr. 0. Staudinger war einer der wenigen Lepidopterologen , welche sich von Anfang an und zwar ausschließlich als Beruf mit dieser Wissenschaft beschäftigten. Die Neigung, die er als Knabe gefaßt, ließ in ihm auf der Universität den Plan reifen, sich ihr ganz zu widmen und so promovierte er auch mit einer lepidopterologischen Arbeit. Sammelte er in den ersten Jahrzehnten nun auch nur Schmetter- linge aus dem paläarktischen Faunengebiet, teils durch viele eigenen Krisen, teils durch eigene Sammler, Kauf und Tausch, so begann er doch schon vor mehr als 3 Dutzend Jahren auch den Exoten seine Aufmerksamkeit zu schenken, und zwar betrieb er es mit der ihm eigenen Energie gleich in großem Maßstabe. Bald stand er auch an überseeischen Plätzen mit vielen Leuten in Verbindung; er sandte nach zoogeographisch interessanten oder viel versprechenden Gegenden eigene Sammler aus, resp. engagierte solche, die sich ihm von draußen anboten oder er kaufte ganze Sammlungen auf, um das beste davon seiner eigenen wissenschaftlichen Kollektion einzu- verleiben. So war eine der ersten großen Sammlungen exotischer Schmetterlinge, die er erwarb, die des Senators Sommer in Hamburg; ihr folgte eine hochbedeutende aus Vorderindien, die von Atkinson, die er in London kaufte. Eine große Kollektion aus Inner-Peru erhielt er von Tliamm, die Sammlung des Freiherrn von Schenck sowie noch so manche andere größere, mittlere und kleinere gingen auch in seinen Besitz über. Von den für Staudinger tätigen Sammlern seien nur folgende erwähnt: Ribbe senior, ein sehr geschickter Sammler, brachte in Zentralamerika eine schöne Kollektion prächtiger Falter zusammen. Dr. Hahnei, ein begabter und äußerst geschickter Reisender, erforschte die Lepidopterenfauna Venezuelas, und namentlich des Amazonen- stromes von der Mündung bis in das peruanische Gebiet hinein in einer ganzen Anzahl von Jahren, noch als seinen Nachfolger den gewissenhaften Gustav Garlepp anlemend, der später nach Bolivien usw. gesandt wurde und der leider unlängst, wie Zeitungen meldeten, in Paraguay von Mörderhand gefallen ist. Garlepps Bruder sowie ein anderer Begleiter Ilahnels, namens Michael, sammelten ebenfalls eine Zeitlang für St., außer diesen aber noch eine Anzahl anderer Spezialisten vom Feuerland bis Mexiko. Es sollen nur einige Namen herausgegriffen werden, und deshalb seien für den malayischen Archipel namentlich noch Dr. Platen, der mit einem ganzen Stabe eingeborener Hilfskräfte viele Jahre zum Teil in den unzugäng- lichsten Gegenden und auf den einsamsten Inseln für Dr. 0. Stau- dinger entomologisclie Schätze eintrug, erwähnt, neben der größeren Zahl der andern Sammler z. B. Dr. Preuß, der sehr gut im Gebiet von Sierra Leone und Kamerun, Mocquerys, der in Gabun, Eichhorn, der in Nordaustralien, Holtz auf Java, Waterstraat auf Borneo usw. nsw. sammelte. Was alles durch diese Forscher für die Natur- wissenschaft auf den verschiedensten Gebieten nebenbei geleistet worden ist, daran soll auch hier erinnert sein. Natürlich bezeichnen die gegebenen Namen nur einen Teil der- jenigen, welche Stoff zu der großen Sammlung heran schafften; es Würde zu weit führen auch nur diejenigen alle zu nennen, die in bedeutenderem Maßstabe lepidopterologisches Material an Staudinger einsandten; über die gelegentlichen, kleineren Vergrößerungen wild sich jetzt wohl kaum noch, oder doch nur unvollkommen und mit Schwierigkeiten etwas feststellen lassen. Aus der großen Menge kamen immer die besonders schönen eder abweichenden Stücke, ebenso auch namentlich solche aus ver- schiedenen Lokalitäten in die Sammlung, eben die Zahl, die genügte von der Art ein gutes und vollständiges Bild zu geben. Aber man darf nicht vergessen, daß diese Stücke, da, wo es sich machen ließ, aus einer großen Anzahl von Dubletten als typische heraus- gesucht waren, und das verlieh der Sammlung einen besonderen Wert. Unnütze Wiederholungen blieben fort. Natürlich bei den vielen Raritäten und Unicis verbot sich von selbst ein Aussuchen. So ist die Staudingersche Sammlung im Verhältnis zur Stück- zahl sehr artenreich. Sehr genau und gewissenhaft war Dr. St. ferner mit der Angabe der Lokalität. Er legte im Gegensatz zu manchen andern wissen- schaftlichen Sammlern ein Hauptgewicht darauf, und deshalb finden wir auch bei allen Tieren, wo es sich machen ließ, und zwar bei einem sehr hohen Prozentsätze, eine genaue Fangortsangabe, bei den übrigen steht wenigstens die Quelle, aus der sie herstammen, angegeben. ' ' Ungemein reich ist die Sammlung, und das verleiht ihr vor allem den Hauptwert, an Originalen und Typen, d. h. Stücken, nach Welchen die neuen Arten beschrieben wurden. Nicht allein Stau- diüger selbst hat aus seiner Sammlung unzählige Neuheiten diagnosti- ziert oder ganze Ausbeuten und Faunengebiete bearbeitet, sondern er stellte in großer Liberalität auch seine Sammlung andern wissen- schaftlichen Forschern zu Arbeiten über Spezialgruppen zur Ver- fügung. Und davon haben viele Gebrauch gemacht, z. B. Tliieme, Jordan, Aurivillius, Ilampson, Godmann und Salvin usw. usw.; aber aqch das sind nur wenig herausgegriffene, im Moment einfallende. Vielleicht erscheint einmal eine zusammenfassende Aufstellung darüber. Wie wir erfahren, haben die Dr. 0. Staudingerschen Erben bei der Übergabe der Exotensammlung die in den Verkauf nicht ein- geschlossene, einige Schränke füllende Falter-Sammlung aus dem nearkti^chen Faunengebiete dem Berliner zoologischen Museum zum Geschenk gemacht. Sie enthält u. a. die Moeschlerschen Autortypen. Ein Katalog der Sammlung existiert nicht, deshalb läßt sich auch die große Zahl der Arten und Stücke nur annähernd schätzen, bis der von seiten des Kgl. Museums aufzunehmende Katalog fertig vorliegen wird. Um einen flüchtigen Begriff zu geben, sei nur er- wähnt, daß die Kollektion etwa 1260 Kästen füllt, die meistens sehr eng vollgesteckt sind, so daß z. B. die zahlreichen Kästen mit Ly- eaeniden, Hcsperiden usw. usw. 4 — 500 Exemplare und mehr enthalten. Waren nuu auch die Bestände des Berliner Museums an Exoten im Vergleich zu denen der Staudingerschen Sammlung, namentlich soweit es das südamerikanische und indoaustralische Faunengebiet betrifft, nur klein, so ergänzen sich dieselben doch günstig, zumal im Berliner Museum die Fauna der der Wissenschaft erst im letzten Jahrzehnt erschlossenen afrikanischen Kolonien gut vertreten ist. So besitzen wir nun in Deutschland eine wissenschaftliche exotische lepidopterologische Sammlung, die ihresgleichen sucht und die Freude und den Stolz aller Entomologen bildet. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Auch die große Höhle bei Ronda, Cueva del Gato, konnte ich leider nicht, wie erst’ beabsichtigt, besuchen, denn mein damaliges Darmleiden gab mir auf der Rückreise zu so großen Besorgnissen Veranlassung, daß ich so schnell wie möglich die Heimat erreichen wollte. Nach Besichtigung der Höhle, die in der Tat kaum einen Aus- flug von Granada über Viznar lohnt (im Bädecker ist diese Tour als Ausflug von Granada mit angeführt), brachen wir nach der Fuente fria, dem Baranco de los Robles und der Fuente de la Teja auf, von letzterer aus nahmen wir dann unseren Weg den Darro abwäits und verfolgten denselben Saumpfad, den ich schon vor einigen Wochen mit meinem Wirte geritten war; sodann bogen wir beizeiten nach links ab und kamen so auf die Landstraße S. Antonio, die uns über El Fargue und Penuelas nach Granada führte. , Zwar hatte ich mich auf der ganzen Tour wenig mit Insekten- fang befassen können, aber dennoch nahm ich eine große Anzahl Falter mit, die mein Bruder beim Tag- und Nachtfang erbeutet hatte. Ly- caena argus v. h'ypochiona war sehr häufig, und zwar an solchen Stellen, wo an den Quellen feuchter Sand war, auch Melanargia lachesis war nicht mehr selten; neu hinzugekommen war Zygaena trifolii v. syracusiae. Auch beim Nachtfang hatte mein Bruder Erfolg, vor allem hatte er 50 Catocala conversa und einige dilecta erbeutet. 146 Am 7. Juli war Rasttag und wurde alles für die Nevadatour vor- bereitet. Des vormittags besichtigten wir die Alhambra und das Gencralif, auch besuchten wir die Silla del Moros und das Gelände oberhalb der Algives de la Lluvia, letztere hauptsächlich nur desr wegen, um Raupenfutter zu holen. Ich sah bei dieser Gelegenheit, daß oberhalb der Alhambra alles stark durch die mehrere Tage anhaltende große Hitze gelitten hatte* jetzt begann hier oben die stille Zeit für Tagschmetterlinge, ja auch Nachtschmetterlinge gab es hauptsächlich nur noch in den Schluchten und Tälern, mühsam wurde jetzt der ganze Fang in diesem Gelände. Da ich vorher von dem Besuch der Alhambra und des General ifßs sprach, wird der freundliche Leser wahrscheinlich eine Beschreibung dieser alten maurischen Bauwerke, aus der Glanzeit der Moriskos erwarten, ich muß jedoch auf berufenere Schreiber wie Willkomm* Washington Irving verweisen, die in ihren Werken von beiden meisterf hafte Schilderungen geben. Nur nachstehende kurze Bemerkungei* mögen hier Platz finden. Man hat gerade in den letzten Jahren verschiedentlich in den Zeitungen die Meldung finden können, daß der Erhaltungszustand der Alhambra ein sehr schlechter sei, daß von der spanischen Re: gierung nichts zum Schutze des herrlichen alten Bauwerkes getag würde, daß nach und nach ein. Teil in das Darrotal abstürze. Der Schrei ber, der diese in die Zeitungen brachte, kennt die Verhältnisse sicher nicht eingehend, hat wahrscheinlich nur nach dem momentanen Eindruck geurteilt. Sicher ist es ja, daß die Spanier in den ersten Jahrhunderten nach der Eroberung von Granada nichts für die Erhaltung des mail- rischen Palastes taten, ja Karl der V. ließ einen großen Teil abbrechei^y um Raum für seine nunschönen, nie fertig gewordenen Palast zu schaff oqj jahrhundertelang diente die Alhambra als Wohnung für Verbrecher und Zigeuner und auch als Kaserne, jahrhundertelang nahm sich jeder Fremde ein Andenken in Form von abgebrochenen Stuck- und Mosaikstücken mit ; vergessen muß man auch nicht,- daß die Franzose« bei ihrer Invasion Anfang des vorigen Jahrhunderts die Alhambra herzlich schlecht behandelten. Erwähnen muß man, daß die Maure« nicht wie die Römer und Gothen mit großen mächtigen Steinen, son-^ dern nur mit schlechten elenden Lehmziegeln bauten, daß die Mauren wohl Stückarbeiten, Bildhauerarbeiten aber so gut wie gar nicjrjj kannten, es ist demnach gar nicht zu verwundern, daß auch ohne die barbarischen Eingriffe von Menschenhand den maurischon Bau- werken nur ein kurzes Dasein beschieden war. Als man jedoch in Spanien begann, die maurischen Kunstwerke zu schätzen, versuchte man zu retten, was noch zu retten war. Ich habe die Alhambra 1880 zum ersten Male gesehen und war schon da- mals erstaunt, wie gut die Räume, die dem Publikum gezeigt werden, erhalten waren, wie gut man schadhafte Stellen ausgebessert hatte. 1905 fand ich, daß man in den vergangenen 25 Jahren -nicht aufgehört hat, weiter zu erhalten und zu restaurieren, daß das, was von der Al- hambra noch erhalten ist, in einem sehr guten Zustande sich befindet, daß von einem weiteren Zerfall, soweit ihn Menschenhand und Men- schenkunst verhindern können, kaum noch die Rede sein kann. Jähr- lich werden immerhin bedeutende Mittel von der Regierung bewilligt, um die Arbeiten in der Alhambra zu fördern, und so wird diese noqh auf lange Zeit hinaus der hauptsächlichste Anziehungspunkt für alle Fremde, die nach Granada kommen, bleiben. Ehe ich zur Schilderung meiner Touren in dem so interessanten Hochgebirge von Süd- Spanien übergehe, mögen einige allgemeine Bemerkungen über dasselbe hier eingeschaltet werden. Die Sierra Nevada zieht sich von ONO nach WSW hin und zwar m einer Länge von 15% Meile, wenn man bei Talara im Westen und bei Nacimiento im Osten Anfangs- und Endpunkt annimmt. Die größte Breite findet man zwischen den Orten Huetor de la Vega oder auch Robledad auf der Nordseite und Orgiva resp. Notaez auf der Südseite mit 5 — 6 Meilen. Die Nevada ist die höchste Erhebung in dem Gebirgssystem der Bätischen Cordillere, und besitzt mit dem Muley Hacen (3481 m), Veleta (3398 m) und Alcazaba (3314 m) die höchsten Bergspitzen der ganzen iberischen Halbinsel. Es ist ein vollständiges Kettengebirge, das auf seinen höchsten Erhebungen und in den von diesen ausgehenden Tälern und Schluchten ewigen Schnee und den südlichsten Gletscher aufweist. Merkwürdigerweise nun ist es die nach Süden gewendete Seite der höchsten Gebirgskette, die im Sommer die zahlreichsten und größten Schneefelder zeigt, wäh- rend der Gletscher sich auf der Nordseite befindet. Mächtigkeit und Größe der Schneefelder ist in den einzelnen Sommern sehr verschie- den, und kann ich z. B. meine Beobachtungen darüber von 1880 — 81 und 1905 hierbei in Betracht ziehen. Als ich 1880 das erste Mal die Veleta von Granada aus auf dem Schnee weg bestieg, fanden wir, es war Mitte Juli, schon kurz hinter dem Penon de S. ( Francisco aus- gedehnte Schneefelder; ebenso waren die Schneeverhältnis^e im folgenden Jahre. 1905 hingegen fand sich das erste größere Schnee- feld nicht weit von dem Fuße der Veleta, dicht bei der Laguna de la Yegua. — 1880 — 81 waren die Schneefelder oft mehrere 1000 m lang, während 1905 man kaum solche von 150 m Länge finden konnte. In dem Corral de la Veleta hinab, n dem Baranco de Gualnon (Gu- arnon) lag 1880 — 81, den Gletscher überdeckend, eine große Masse Schnee, die es uns schwer machte, den Corral von dem Baranco de Gualnon aus zu erreichen. — 1905 hingegen hatte ich keine Schwie rigkeiten an den Corral zu gelangen, da das sehr steile und felsige Gualnon -Tal Reicht zu passieren war. Der Gletscher selbst wird wohl von den wenigsten Reisenden, die solche der Alpen kennen gelernt haben, für einen Gletscher gehalten werden; doch mag er auch noch so klein sein, so weist er doch alle Anzeichen eine solchen auf. Bemerkenswert ist hierzu, daß die spanische Sprache kein Wort für Gletscher besitzt, obgleich in sehr heißen Sommern die Nevero Eis und Schnee von diesem Gletscher holen müssen. Der Gletscher wird ca. 300 m lang sein und weist nur einzelne unbedeutende Mo- ränen auf; nur im Hochsommer, jedoch nicht in allen Jahren, wird sein unterer Teil ganz schneefrei; die abfließenden Schmelz wässe; zeigen dann die allen Gletscherbächen eigentümliche schmutzig' Färbung. Häufig sind kleine. Seen in diesem Hochgebirge, es sind dies' Seen, besser Teiche, die höchstgelegenen in ganz Europa, denn sic befinden sich alle in einer Höhe von über 2500 m, häufig s’nd sie um- rahmt von üppigen, grünen Alpenwiesen; vielfach werden die Berg bäche von diesen Teichen gespeist; ihr Wasser ist ungemein kühl und klar. Die Ansicht der Hirten und Jäger jedoch, daß diese Teiche von ungewöhnlicher Tiefe seien, ist eine Sage, die sich von Genera tion zu Generation fortpflanzt und überhaupt keine Berechtigung hat, denn z. B. bei der Laguna de Vaoares fand ich, indem ich von Ufer aus eine Schnur mit einem Steine an ihrem Ende warf, auf ca 70 m Grund. Die höchsten Gipfel Veleta, Muley-Hazen, Alcazaba erheben sich auf einem wildgerissenen Kamme gen Himmel, der nach Nord Westen zu nach einem großen, zirkusartigen Kessel abfällt, aus wel- chem dami die verschiedenen Quellbäche nach dem Genil durch das zerrissene Felsenlabyrinth hinabeilen. Der Absturz des Kammes nach dem Kessel zu beträgt 400 — 650 m, darum ist auch die Bestei- gung eines der vorher genannten drei Berge von Norden und Nord- westen mit außerordentlichen Schwierigkeiten verbunden und ge- hört sicherlich zu den gefährlichsten und anstrengendsten Hoch- gebirgstouren, die man ausführen kann. Nach Norden und Nord- westen fällt die Nevada ziemlich schnell bis zur Vega von Granada ab. Der Genil und Monachil mit ihren zahlreichen Zuflüssen teilen diese Seite des Gebirges in verschiedene langgestreckte Teile, die der Spanier Loma nennt, was am besten mit Bergrücken zu über- setzen ist. Nach Osten und Süden, nach den Alpujarras zu, fällt der Kamm nicht so steil ab, hier befinden sich meist mäßig ansteigende Lomas bis hinauf auf den Kamm resp., bis auf die höchsten Berge. Der Trevelezfluß bildet hier mit seinem wasserreichen, tiefeinge- schnittenen Tale einen Abschluß für das Hochgebirge. — Nach Süden entsendet der Hochkamm das so romantische Poqueiratal und weiter- hin das Tal, das nach Lanjaron hinabführt. Nach Nord- Osten ent- strömt der Nevada, doch nicht dem vorerwähnten Hochkamme, der Rio Guadix mit seinen Nebenbächen; auch hier werden die einzelnen Quellbäche, wie bei den anderen vorerwähnten Flüßchen, durch langgestreckte Lomas voneinander geschieden. Im Herbst, Winter und Frühjahr (Ende September beginnt es wieder in den Bergen zu schneien) ist selbstverständlich das ganze Gebirge mit Schnee und Eis bedeckt, ja manches Jahr kommt es vor, daß die unmittelbar hinter Granada gelegenen Vorberge, selbst die Vega, Schnee aufweisen. Im Winter 1880 bis 1881 war die Gegend oberhalb der Alhambra bei der Algives de la Lluvia beinahe jeden Morgen mit Reif bedeckt und oft die Steine angefroren, selbst in Granada kam in diesem Winter hin und wieder Eis vor. (Fortsetzung folgt.) Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Inselt ten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postansl alten und Bnchhaudlungen nehmen Ab onMmente . un ter Mk. 1.50 pro Quartal entgegen. Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stoßt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband ^durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 M- Nr. 34. Leipzig, Donnerstag, den 22. August 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schaufuß. Die Firma Zobrys & Wolter, Berlin C. 25, Landsberger Str. 39, hat eine große Insektensendung aus Westjava erhalten. W. Neuburger, Berlin S. 42, Luisenufer 45, meldet den Eingang von prächtigen und großen Stücken des Dynastes Hercules und Tityus Die stille Zeit benutzt Carl Ribbe, Radebeul-Dresden dazu, mit den Vorräten seiner südspanischen Reise etwas aufzu- räumen. Was die heute im „Ent. Wochbl.“ angekündigten billigen Lose bringen, daß ist ja den Lesern der Ribbeschen Reiseerinne- rungen bekännt, sie werden darin alle die Tiere wiederfinden, die der noch jetzt laufende Aufsatz nennt: Euchloe belia, ausonia, eu- phenoides ; Melitaea Iberica, Baetica; Satyrus Vandalusica, Boabdil, fidia, Actaea; Argynnis chlorodippe; Erebia Hispanica; Lycaena nivescens, albicans, Panoptes; Zygaena cingulata u. v. albicans. Die Käferlose enthalten nur größere Arten. Die entomologischen, ornithologischen und zoologischen Samm- lungen und die Bibliothek Albert Grunacks sind testamentarisch Seiner Kgl. Hoheit dem Fürsten von Bulgarien bestimmt worden. Der Verstorbene gewinnt dadurch an Sympathie, denn es ist sicher löblicher, ein Werk, an dem man jahrlang gearbeitet und mit Liebe gehangen hat, der Nachwelt nutzbar zu machen, als es dem Handel zur Ausschlachtung zu überlassen. _ Eine aufsehenerregende Neuerscheinung des Büchermarktes hat uns die vorletzte Woche gebracht. Dr. M. C. Piepers, der 1903 mit einem selbständigen Buche: „Mimicry, Selektion, Darwinismus“ in der Absicht an die Öffentlichkeit trat, damit eine „äußerst not- wendige Reform der unsere jetzige Gesellschaft beherrschenden Be- griffe von Recht und von allem, was damit in moralischer und sozialer Hinsicht zusammenhängt, in Angriff zu nehmen u. zw. durch Anwendung dessen, was uns die Evolutionslehre in biologischer Hinsicht gelehrt hat, auf den Menschen und seine Gesellschaft“, setzt diesen seinen Plan in einem neuen Bande: „Noch einmal Mi- micry, Selektion, Darwinismus“ fort (Buchhdlg. E. J. Brill, Leiden). Er geht von dem Gedanken aus, daß „die Darwinistische Lehre, die Darwinistische Moral, wie diese auf das ganze soziale Leben ein- wirken, außerordentlich bedeutsame Faktoren der in demselben stark zutage tretenden Verderbnis sind“, deshalb hat er ihnen den Krieg erklärt und „da nun für die Darwinistische Theorie, besonders füi die Selektionstheorie, die Mimicry theorie, wie einer ihrer haupt- sächlichsten Anhänger, Prof. Weismann, ausdrücklich erklärt hat, eine der kräftigsten Stützen ist und“ Dr. Piepers sich „durch seine speziellen Studien für besonders geeignet und berechtigt hält, eben diese erfolgreich zu bekämpfen“, hat er „an erster Stelle gegen letztere Theorie seinen Angriff gerichtet“. Wenn schon das dem ganzen Feldzug zugrunde Regende Motiv, als ein edles, Achtung heischt, so wird die Abhandlung noch dadurch besonders interessant, daß gie im Gegensätze zu den meisten antidarwinistischen Schriften — dem Verfasser nicht aus konfessionellen, sondern aus rein wissenschaftlichen Gründen in die Feder geflossen ist, Piepers im Gegenteil „den Glauben als ; einen niedrigeren evolutionellen Standpunkt, als der Verstand“ einschätzt. — Piepers ist mit seinem Werke von 1903 und seiner ganzen Absicht wenig freundlicher Aufnahme begegnet, nur von vereinzelten Seiten (z. B. von Prof. Kathariner, Insekten-Börse 1904) ist versucht worden, ihn und seine neuen Theorien von der Evolution der Farben usw. zu widerlegen, meist hat er das Achselzucken oder auch das Übersehenwerden gefunden, das dem gegenüber häufig beliebt wird, der sich nicht der herrschenden Mode anbequemt. Damit gibt sich aber Piepers nicht zufrieden, er will vielmehr offensichtlich die Gelehrten zu einer ernstlichen Prüfung und Anerkennung oder Ent- kräftung seiner Theorien zwingen und dies tut er durch eine un- gewöhnliche Herausforderung an die einzelnen Kritiker seines Buches Von 1903. Der 70jährige Herr schlägt eine scharfe Klinge! — Wir haben es liier nur mit dem zu tun, was Dr. Piepers der Wissen- schaft neues bringen will. Er betrachtet die Farbe der Tiere und Pflanzen nicht „als etwas seiner Natur nach Unabänderliches“, „die Farbe ist (vielmehr) einer evolutioneilen Veränderung unterworfen, die zwar bisweilen augenscheinlich stillsteht, aber ein andermal überaus rasch ihre Fortschritte zeigt, zwischen welchen beiden Ex- tremen wieder allerhand Übergangsphasen Vorkommen“. „Die ver- schiedenen Färbungen ein und derselben Art sind ebenso viele Stadien ein und desselben Prozesses“. „Der Fortgang des Prozesses der Farbenentwicklung wird ebenso sehr durch das Futter, wie durch das Klima und andere Ursachen beeinflußt“, solche äußere Faktoren wirken aber immer nur indirekt, indem sie den natür- lichen Evolutionsprozeß beschleunigen oder hemmen oder sonstwie beeinflussen. „Die Hemmungserscheinungen (z. B.), die durch den Einfluß der Kälte in der Entwicklung der Farbe von Lepidopteren auftreten, sind (also) auch nicht die Folge einer direkten chemischen oder physischen Wirkung, sondern einer indirekten, den Prozeß der Farbenevolution bei dem Insekt störenden Einwirkung.“ „Die sogen. Kälteaberration von Arctia caia L. wird irrtümlicheiweise als ein Beispiel für die Vererbung er- worbener Eigenschaften an geführt. Wenn man einmal weiß, daß diese angebliche Kälteaberration wesentlich nichts anderes ist, als eine, allerdings möglicherweise durch Kälte hervorgerufene, Ver- zögerung im Verlaufe des Prozesses der Farbenevolution, so ist es deuttich, daß hierbei von einer erworbenen neuen Eigenschaft nicht die Rede sein kann“. „Man faßt (gewöhnlich) den Unterschied zwischen dem krankhaften Albinismus und dem evolutioneilen Ver- blassen nicht ins Auge. Eine im Laufe der Zeiten unter dem Ein- flüsse der Kälte weiß gewordene Bärenart, wie der Eisbär oder andere schon gänzlich oder nur erst zeitlich während des Winters weiß gewordene Tiere der Pole oder hoher Gebirge, und so auch die durch Domesticität weiß gewordenen Tiere sind ebensowenig Albinos wie der weiße, blondhaarige und blauäugige Germane, dessen Rasse sich wohl unter demselben Einflüsse der Kälte während der letzten Eisperiode vermutlich im Norden Europas entwickelt haben soll. Ebensowenig sind die dann und wann bei sehr vielen Säuge- 148 Deren und Vögeln vorkommenden weißen Exemplare immer (krank- hafte) Albinos. Das Verblassen oder Verschwinden des Pigmentes als eine normale Erscheinung der Farbenevolution darf man mit dem morbiden Albinismus nicht verwechseln.“ Analog ist für Piepers „die Neigung zum sogen. Melanismus nicht etwas Zufälliges oder Plötzliches, sondern eine zwar als Einzelerscheinung, aber doch immer wieder vorkommende und sehr wahrscheinlich in der Zunahme begriffene Evolutionserscheinung, etwas, was uns als eine unbekannte Kraft erscheint, welche die Färbung der Tiere beherrscht und einer allmählichen Veränderung unterwirft. Aber jene unbekannte Kraft ist nichts anderes, als was“ Piepers die Erscheinung der Farben- evolution genannt hat. Wem diese unbekannt ist, „dem ist es eigentlich nicht recht klar, welchen Charakter er diesen und jenen Farben zuerkennen, wie er die Fragen, weshalb sie sind, wie sie sind, beantworten soll. Er muß sich eben mit den nun einmal herrschenden vagen Ideen behelfen, daß sie eine Folge der Einflüsse von Temperatur und Licht seien. Er glaubt u. a. auch an die Irr- lehre, daß der betreffende Unterschied derselben in Süd- und Nord- europa vorkommenden Schmetterlingsarten dem Unterschied in der Wärme zuzuschreiben sei und will dies sogar auch auf lokale Fälle von Dimorphismus beziehen. Schon vor langer Zeit“ hat P. „jedoch darauf hingewiesen, daß gerade dieselben Differenzen sich z. B. in großer Menge in der Indoaustralischen Fauna zwischen Schmetter- lingen derselben Art nachweisen lassen, die in verschiedenen Gegenden, aber unter vollkommen denselben Temperaturverhältnissen leben. Von sogen. Trocken- oder Regenzeitformen ist dabei auch nicht die Rede. Im Zusammenhang damit sieht (der Nicht-Farbenevolutionist) denn auch in einigen europäischen Formen eine Annäherung an die der Eiszeit. So glaubt er auch, daß die sog. Regen- und Trockenzeitformen lei den Schmetterlingen aus den Tropen direkt durch die Dürre oder Feuchtigkeit verursacht würden, was nichts als ein Irrbegriff ist. Es herrscht in dieser Hinsicht vielfach eine Übertreibung, die, aus einseitiger auf dem Kontinent gemachter Wahrnehmung entstanden, durch das Interesse der Insekten- händler ausgenutzt wird. Jedoch das Wahre daran ist bloß die Folge von der Förderung der Farbenevolutution durch eine stete Fülle der Nahrung in der Regenzeit.“ Auch die Anschauungs- weise verwirft P. , daß die „verschiedenen Pi gmentveränder ungen nur Felüfarben als Erscheinungen von Pigmentarmut, Pigmentreicli- tum oder Pigmentverschiebung seien“. Endlich noch ein Beispiel, das neben den obenangeführten, aus dem Zusammenhänge notwen- digerweise herausgegriffenen unseren Lesern die Pieperssche Theorie der Farbenevolution klarmachen wird : „Die Oberseite von den Hinter- flügeln der Catocalen zeigen einfach Relikte der ursprünglichen all- gemeinen roten Farbe in allerhand Stadien der Veränderung. Bei einigen ist noch ein Teil des früheren Rot übrig geblieben, bei an- deren ist er kleiner geworden oder schon zu blaßrot, gelb oder selbst weiß verblaßt und sogar mit einer größeren oder geringeren Zu- nahme des Schwarz, worauf dann bisweilen das Blau als Interferenz- farbe aufgetreten ist. Alles vollzieht sich also genau nach den Regeln der Farbenevolution, wie sie bei zahllosen Schmetterlingen sich wahrnehmen läßt. Ein Rätsel ist allerdings der Grund, warum diese Farbenrelikte auf der Oberseite der Vorderflügel nicht zu finden sind. Dem Anscheine nach hat sich die Farbe dieser Flügel durch eine besondere Ursache verändert und zwar durch dieselbe, die solches auch bei vielen anderen Heteroceren bewirkt hat.“ — Als Einflüsse auf den Verfärbungsprozeß nennt Piepers zunächst „Kälte, Domesticitat und solche geographischer Natur; zweifelsohne gibt es deren aber mehr“, z. B. das Licht, dem man nur bisher eine viel zu große Bedeutung beigemessen habe. „Was die Ein- wirkung der Domesticität betrifft, dürfte es wohl nahe liegen, an einen psychischen Einfluß zu denken, denn, da die am meisten und andauernd betätigte psychische Funktion des Tieres in dem Auf- suchen seiner Nahrung und der Sorge für alles, was damit Zusammen- hänge, besteht, so ist diese bei dem domesticierten Tiere, das von dem Menschen mit Nahrung versehen wird, zu einem Minimum re- duziert worden. Auch die Sorge um die eigene Sicherheit und die der Familie hat sich dadurch sehr verringert und unzweifelhaft kann dies psychische Folgen nach sich ziehen. Nun liegt der Unter- schied zwischen der Wirkung dessen, was wir einen Reiz nennen und der sogenannten direkten Einwirkung äußerer Einflüsse hierin, daß letztere auf geradem chemischen oder physischen Wege Ver- änderungen herbeiführen, während der Reiz, das psychische Ele- ment in Bewegung setzt und also Wirkungen psychischer Art — wenn man sich auch die Art dieses Psychischen wieder chemisch- physikalisch denken will — zuwege bringt, die also dann indirekt organische Veränderungen entstehen lassen. Hieraus ergibt sich dann naturgemäß, daß überall, wo die äußere Einwirkung sich in irgendeinem evolutioneil den Organismus beeinflussenden Prozeß offenbart, jene Einwirkung nur als Reiz, und nicht auf direktem chemisch-physikalischem Wege hat stattfinden können. So kann es denn auch sehr wohl möglich sein, daß die psychische, durch die Domesticität herbeigeführte Wirkung als ein Reiz auftritt und als solcher zu einem kräftigen Fortgange im Prozesse der Farbenevo- lution das ihrige beiträgt. Darum darf man, da ja auch der soge- nannte geographische Einfluß sich auf diese Weise in demselben evolutioneilen Prozesse geltend macht, es für wahrscheinlich halten, daß auch dieser durch einen solchen Reiz verursacht wird. Da nun auch Kälte sich in dem genannten Prozesse ebenso offenbart, muß w ohl auch dieser Einfluß als Reiz und nicht als direkt wirk- sam gedacht werden.“ — Soviel heute von Piepers, des Vitalisten, Farbenevolutionstheorie. Unter dem Titel: „Lautäußerungen im Reiche der Schmetter- linge“ hat Julius Stephan in „Natur und Haus“ (XV: Heft 22' und 23) eine fleißige Zusammenstellung veröffentlicht. Coniferenzweige für biologische Sammlungen sind schwierig zu konservieren, weil sie die Nadeln verlieren. F. Grund gibt (Entom. Zeitschr. XXI. p. 127) folgendes Rezept, das diesem Übelstande vorbeugt: Ausgereifte Zweige, die man am besten im August schnei- det, werden in frischem Zustande 2 Minuten durch nicht über 80 ö 0. ' heißes Wasser gezogen, hierauf während 48 Stunden in eine 16 bis 20prozentige Lösung von Chlormagnesium (Mg Cl 2 ) in kaltem Wasser gelegt und dann zum Trocknen aufgehängt. Durch diese Behand- lung verlieren sie zwar die grüne Farbe, bleiben aber geschmeidig. Sie müssen dann entsprechend gefärbt werden, was man am ein- fachsten durch den Färber in einer Fabrik besorgen läßt. Da Chlor- magnesium ein stark hygroskopisches Salz ist, müssen die Präparate trocken gehalten werden, was bei biologischen Aufstellungen von Insektenpräparaten ja ohnehin der Fall ist. Es ist lange bekannt und durch Vosseier und andere Ento- mologen bestätigt worden, daß neben dem Rüßler Rhynchophorus phoenicis Fabr. der Nashornkäfer Oryctes Boas Fabr. die Kokos- palmen angreift, in ihnen seine Entwicklung durchmacht und sie zum Absterben bringt. Infolgedessen hat, wie der „Berliner Lokal- anzeiger“ (29. VII. Nr. 380) berichtet, in Dar es Salam kürzlich eine Razzia nach dem Nashornkäfer statt gefunden, bei der 26000 Stück vernichtet worden sein sollen. Für jede Larve wurden anfangs 3 Heller, später nur 1 Heller bezahlt. Die Bananenpflanzungen auf San Thome im Golf von Guinea leiden nach einer Mitteilung von Ch. Gravier (Bulletin Mus. Paris 1907, p. 30 — 32) sehr unter den Angriffen eines Rüsselkäfers aus der Tribus der Calandrini, des Sphenophorus striatus Fahr. Der Käfer frißt in dem untern Teile des Stammes unregelmäßige, mit geräumigen Kammern versehene Gänge, wodurch der Stamm oft ganz ausgehöhlt wird. In den Kammern findet man nicht nur Larven und Puppen, sondern auch die Imago, so daß es scheint, als ob sich der ganze Entwicklungscyklus des Tieres im Innern des Baumes abspielt. Die Schädlinge vermögen sich in dem weichen, schwammigen, zuckerhaltigen Stammgewebe sehr schnell zu ver- breiten; die Folge ist, daß die Staude gar nicht zum Blühen kommt; meist welken die Blätter und fallen ab, wenn sie eine gewisse Größe erlangt haben; am Ende stürzt die Staude um. — Da die Banane ein Hauptnahrungsmittel der Neger bildet, sind die Pflanzer auf San Thome durch die Ausbreitung des Schädlings in große Unruhe versetzt. Als Gegenmittel wird empfohlen, die Wurzeln und den unteren Teil des Stammes einige Minuten in Petroleum zu baden, oder den Stamm bis 40 cm Höhe mit Steinkohlenteer zu bestreichen, Bekämpfungsarten, die etwas an Dr. Eisenbarts Kuren erinnern. Siark befallene Bäume müssen entfernt und verbrannt werden. Am 13. d. M. abends verstarb nach längerem Leiden der Di- rektor des astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam, Geh. Oberregierungsrat Prof. Dr. Hermann Karl Vogel. Er war am 3. April 1842 in Leipzig geboren, besuchte das Polytechnikum zu Dresden und studierte 1864 an der Universität Leipzig Physik, Mathematik und Astronomie. Im Jahre 1865 wurde Vogel Hilfs- arbeiter an der Leipziger Sternwarte. Hier bekleidete er später die Stelle eines zweiten Observators, bis ihn 1870 Kammerherr von Bülow als Direktor seiner Privatsternwarte zu Bothkamp bei Kiel anstellte, von wo aus er einige Jahre später nach Potsdam berufen 149 " wurde. 1892 wurde Prof. Vogel Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Zahlreiche bedeutende wissenschaft- liche Arbeiten sichern dem verdorbenen Gelehrten ein dauerndes Andenken. Auch uns Entomologen stand Vogel nahe. Seit seinem Dresdener Aufenthalte verknüpften ihn freundschaftliche Beziehungen zu dem 1890 verstorbenen L. W. Schaufuß, für dessen Monographie der Scyclmaenen Zentral- und Südamerikas und manehe andere Ar- beiten er zahlreiche sorgfältige Tafeln gezeichnet hat. Die Freude seiner Mußestunden war die Beschäftigung mit seiner Käfersammlung. Das Präparieren von Käfern. Yon Dr. Urban, Magdeburg. Wohl jeder Käfersammler ist mehr oder weniger darauf an- gewiesen, seine Sammlung durch Tausch oder Kauf ui vervollstän- digen, sei es auch nur um Vergleichs material für die Bestimmung der selbstgefundenen Tiere zu gewinnen. Bei der Erwerbung vop präparierten Käfern muß man nun leider oft die Erfahrung machen, daß einerseits das Präparieren von vielen als etwas Nebensächliches betrachtet und demgemäß oberflächlich ausgeübt wird, anderseits die Art und Weise der Präparation recht unerwünschte Verschieden- heiten aufweist. Man ist dann in die Lage versetzt, die erworbenen Tiere, sofern sie überhaupt verwendbar sind, um präparieren zu müssen, weil man entweder seine Sammlung nicht verunstalten, oder die Tiere in eine für die Untersuchung brauchbare Form bringen will. Viel Mühe, Ärger und Zeit könnte gespart werden, wenn es gelänge, die Sammler dahin zu bringen, sich mehr für die Präpa- ration zu interessieren, als dies bisher im allgemeinen geschieht, und sich womöglich über eine Art von Normalpräparation zu einigen. Um in dieser Hinsicht eine Anregung zu geben, will ich im folgenden meine Meinung über die zweckmäßigste Art und Weise die Käfer zur Untersuchung und für die Aufbewahrung vorzubereiten, zum Ausdruck bringen. Ober das direkte Aufspießen habe ich wenig zu sagen, da be- züglich der Ausführung desselben wohl khum Meinungsverschieden- heiten bestehen. Um einer allmählichen Zerstöiung der verwendeten Nadeln nach Möglichkeit vorzubeugen, sollten solche mit Lacküber- zug verwendet werden. Laß die Dicke der Nadel der Größe des Käfers angepaßt, die Nadel im übrigen möglichst dünn sein muß, ist eigentlich selbstverständlich, sei aber erwähnt, da in dieser Be- ziehung arge Mißgriffe Vorkommen. Wie bekannt ist es üblich, die Nadel senkrecht so durch die rechte Flügeldecke zu stoßen, daß sie unten zwischen rechter Mittel- und Hinterhüfte herauskommt; der Käfer wird dann soweit hinaufgeschoben, daß mindestens die Hälfte der Nadel sich unter dem Käferleibe befindet. Fühler, Taster uud Beine, wenn nötig auch Kopf und Halsschild, werden in möglichst natürliche Lage gebracht und in dieser durch zweckmäßig eingesteckte Hilfsnadeln so lange festgehalten, bis alles trocken geworden ist. Die Beine sollten indessen, um an Raum zu sp >ren und Beschädigungen leichter vermeiden zu können, nicht zu sehr ausgespreizt werden. Die Entfernung eines Teiles der Eingeweide und das Ausstopfen des Leibes ist wenig gebräuchlich und wohl nur in besonderen Fällen angebracht. Das Aufspießen hat vor dem weiterhin zu besprechenden Auf- kleben den Vorzug, daß die Tiere der Untersuchung von allen Seiten zugänglich bleiben. Da aber durch die Nadel immer eine Ver- letzung des Tierkörpers herbeigeführt, und damit der Grund zu weiterer Zerstörung gelegt wird, sollte das direckte Nadeln auf die wenigen großen Arten beschränkt werden, welche sich ihrer Schwere wegen für das Aufkleben nicht eignen. Von einheimischen Käfern gehören hierher nur die großen Arten aus den Lamilien der Lauf- käfer, Schwimmkäfer, Blatthornkäfer und Bockkäfer, ferner einige wenige Arten aus anderen Familien. Im allgemeinen dürfte das Spießen nur für Käfer von über H/ 2 cm Länge zulässig sein, alle kleineren sollten aufgeklebt werden. Es können aber auch Tiere von mehr als l 1 ^ cm Länge geklebt werden, wenn sie nur genügend schlank und .daher im Verhältnis, zur Länge leicht sind. Auch beim Aufkleben müssen die zu verwendenden Nadeln und desgleichen die Aufklebeplättclien der Große des Käfers entsprechen. Gegen diesen Grundsatz wird namentlich in bezug auf die Nadeln viel verstoßen. Wenn auch eine Käfersammlung nicht gerade die Bestimmung hat, durch Schönheit zu ergötzen, so ist es doch durch nichts gerechtfertigt, zur Befestigung der Plättchen auch für die kleinsten Tiere wahre Zaunpfähle von Nadeln zu verwenden. Die Insektenkästen sind doch wohl allgemein mit Torf aüsgelegt, in welchen sich auch die feinsten Nadeln leicht einstecken lassen, namentlich wenn man solche von Stahl wählt. Dazu kommt, daß die dicken Nadeln das Gewicht der Sammlung ohne Not nicht un- beträchtlich vermehren und, wenn etwa mal Käfer herausgenommen werden, unangenehm auffallende Löcher hinterhissen. Ich weiß wohl, daß manche es gerade als einen Vorzug des Aufklebeverfahrens schätzen, recht dicke, bequem einzusteckende Nadeln nehmen zu können, kann mich aber aus den angeführten Grün ten damit durch- aus nicht einverstanden erklären. Ich verwende vorzugsweise die Nummern 0 und 1, seltener 2 und nur ausnahmsweise einmal eine stärkere Nummer der sogenannten Idednadeln. Als Aufklebeplättchen nehme ich die käuflichen, an einem Ende zugespitzten, von weißem, steifen Papier und zwar für kleine Käfer solche von 1 mm Breite und 6 mm Länge, für mittelgroße von 2 1 / 2 mal 7 mm, für große von 4 mal 10 mm. Hin und wieder sind auch noch größere Plättchen erforderlich. Zum Klebstoff ist arabisches Gummi allein nicht recht geeignet, weil es beim Trocknen glasartig hart wird und dann Licht abspringt; ich mische es mit der gleichen Menge des käuflichen Insektenleims, will aber nicht behaupten, daß es nicht vielleicht andere ebenso gute oder bessere Klebemittel gibt. Zur An- wendung von Schellack oder von anderen in Wasser nicht löslichen Klebstoffen möchte ich nicht raten, weil dadurch das Aufkleben so- wolil als auch ein etwaiges späteres Ablösen schwieriger wird. Das Aufkleben hat den Nachteil, daß ein Teil des Käfers der Be Pachtung entzogen wird. Man wird aLo danach streben müssen, diesen Teil möglichst klein zu machen, darf aber dabei nicht soweit gehen, daß die sichere Befestigung des Käfers in Frage gestellt wird. Am sichersten befestigt wird das Tier ja, wenn man es der ganzen Länge nach aufklebt, aber dann ist die ganze Unterseite verdeckt, und [wenn gar die Unterlage die Ausmessungen des Käfers nach Länge und Breite übertrifft, sind bei kleinen Tieren auch Kühler und Beine so gut wie gar nicht untersuchbar. Diese Art des Aufklebens ist mithin nur für größere und leicht bestimmbare Käfer geeignet, für die meisten kleineren aber nicht cm, fehlenswert und z. B. für das große Heer der kleinen Kurzflügler ganz unbrauchbar. Soweit meine Erfahrungen reichen, verfährt man am besten so, daß man zum wenigsten alle kleineren Tiere, im Interesse des besseren An- sehens der Sammlung aber alle die überhaupt aufgeklebt werden, auf einem passend gewählten Plättchen so befestigt, daß nur der mittlere Teil der Unterseite verdeckt ist, Vorderleib aber und, was besonders von Wichtigkeit ist, das Hinterleibsende auch von unten betrachtet werden können. Kühler und Beine sollen dabei möglichst ausgebreitet sein, die Nadel sich rechts vom Käfer befinden. Wird die Präparation auf diese Art sachgemäß ausgeführt, so ist der Käfer sicher befestigt und kann in den allermeisten Källen gut untersucht werden. Wenn man dann noch von ganz winzigen Tieren und solchen, für deren Bestimmung voraussichtlich die Untersuchung auch des mittleren Teiles der Unterseite unentbehrlich oder wenigstens wünschenswert ist, ein Exemplar mit der Unterseite nach oben auf- klebt, hat man sein möglichstes getan. Für alle Fälle kann eben nicht schon bei der Präparation vorgesorgt werden, unter Umständen muß das Tier zur genauen Untersuchung doch von der Unterlage abgelöst werden. f Ich halte es nicht für überflüssig, etwas näher auf die Technik . des Aufklebens einzugehen. Ich bes rge mir zunächst einen Vorrat von auf Nadeln gereihten Aufklebeplättchen. Wenn man die Nadel mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand am Kopfe und mit denselben Fingern der linken Hand in der Mitte erfaßt, kann man auch mit der feinsten Nadel leicht ein Plättchen anspießen, und unter Zuhilfenahme einer Schachtel mit einem Loche von etwas mehr als Nadelstärke im Deckel die Nadel durch das Plättchen stoßen. Die großen Plättchen bringt man zweckmäßig einzeln oder zu zweien, die kleinen zu vier bis 6 Stück auf eine Nadel. Die Käfer werden zum Präparieren auf einem glatten starken Kartonblatt auf den Rücken gelegt, und Fühler und Beine mit einem feinen Pinsel soweit als möglich ausgebreitet, indem man dabei den Käfer mit einem Finger der linken Hand leicht auf der Unterlage festhält. Wenn nötig, kann man auch eine Präpariernadel benutzen. Die so vorbereiteten, immer noch auf dem Rücken liegenden Tiere werden an den Rand des Kartons geschoben und von da mit der Spitze oder bei größeren Tieren einem breiteren Teile der Fläche des Aufklebeplättchens, welches man vorher mit Klebstoff bestrichen hatte, aufgetupft. Sind alle Plättchen einer Nadel mit Käfern besetzt, wird herumgedreht, die Tiere, wenn nötig, mit der Präpariernadel angedrückt und ihre Lage auf dem Plättchen, sowie die Hebung der Fühler und Beine 150 berichtigt Da auch die kleinsten Käfer noch wenigstens einen Tag lang genügend weich bleiben, kann man die Teile, welche nicht mit dom schnell trocknenden Klebstoff in Berührung gekommen sind, noch mehrmals in ihrer Lage verbessern. Wenn man viele kleine Tiere, z. B. Kurzflügler zu präparieren hat, von denen man die zu einer und derselben Art gehörigen nicht ohne weiteres unterscheiden kann, läßt man sich am besten nicht auf umständliches und doch unsicheres Aussuchen mit der Lupe ein, sondern belegt die Plättchen einer und derselben Nadel, ohne zu wählen, mit den ersten besten Käfern. Nur ist es dann gut, wenn man zum Aufreihen der Plättchen recht feine Nadeln genommen hat, weil die Plättchen nach- her beim Sortieren der genauer untersuchten Tiere auf stärkere Nadeln kommen müssen, um Halt zu haben. Bei weitem die meisten Käfer lassen sich auf die beschriebene Weise recht gut und, wenn man erst einige Übung gewonnen hat, auch ohne große Mühe prä- parieren. In besonderen Fällen, namentlich bei ganz kleinen Tieren und solchen, deren Gliedmaßen in besonderen Vertiefungen des Körpers eingelegt zu werden pflegen, oder gar zu kurz sind, muß man sich allerdings damit begnügen, die Teile, so gut es eben gehen will, zu ordnen ; man würde sonst gar zu viel Zeit verlieren und noch dazu Gefahr laufen, die Tiere zu zerstören. Gut ist es, wenn man in solchen Fällen ein Exemplar mit der Rückseite nach oben aufklebt. Handelt es sich darum, einen aufgeklebten Käfer abzulösen, so bedeckt man ihn samt seiner Unterlage, nachdem man etwaigen Staub durch Blasen möglichst entfernt hat, mit Hilfe eines Pinsels mit Wasser, taucht wohl auch Plättchen nebst Käfer einen Augenblick ins Wasser und wartet bis der Käfer sich vollständig gelöst hat. Dann trennt man ihn vom Plättchen, trocknet ihn vorsichtig mit Löschpapier ab und bringt ihn in verdünnten und nach einiger Zeit in stärkeren Spiritus, mit welchem man ihn auch, wenn er sehr trocken war und wieder gut beweglich werden soll, auf kochen kann. War der Käfer mit einem in Wasser nicht löslichen Klebemittel befestigt, muß man statt des Wassers natürlich ein anderes Lösungsmittel, gewöhnlich Spiritus, nehmen. Andere Präparationsmethoden als das besprochene Aufstecken und Aufkleben kommen für den vorliegenden Zweck wohl nicht in Betracht. Ich möchte daher schließen, vorher aber meine Wünsche bezüglich einer normalen Präparation in die Worte zusamtnenfasseii : Wenn möglich nicht spießen, sonden kleben, dabei möglichst schmale Plättchen und nicht zu starke Nadeln verwenden, den Käfer links von der Nadel und senkrecht zur Längsrichtung die Unterlage auf- kleben. Eine Sam nielreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Erst Mitte Mai beginnt in den höher gelegenen Teilen der Ne- vada die Schneedecke zu verschwinden und Mitte Juli ist dann der größte Teil des Gebirges schneefrei. — 1905 hatten wir jedoch noch Ende Mai eine kurze kalte und regnerische Periode, während welcher sich die Nevada mit Neuschnee bedeckte, der weit hinab in das Genil- tal reichte und z. B. bis zum Cortijo de los Mimbres sich ausdehnte, freilich aber schon in wenigen Tagen dbr sengenden Sonne weichen mußte. — Die schwierigen Schneeverhältnisse während des größten Teiles des Jahres erlauben es nicht, die hochgelegenen Pässe in allen Jahre - Zeiten zu überschreiten, nur in den Sommermonaten läßt sich dieses ohne Gefahr bewerkstelligen. Der Paß nach dem Poqueiratal, Puerto de Capileira ist der höchstgelegene (3175 m), über ihn führt der kür- zeste Weg von Granada nach Orgiva, d. h. hach den Alpujarras. DerjWolfspaß, Puerto del Lobo (3140 m) und der Collado de Culo del Perro (3155 m) geben dem erstgenannten Paß an Höhe nicht viel nach, auch sie beide bilden Übergänge nach den Alpujarras. Auch der Varcares-Paß (3050 m) mit seinen nicht allzusteil ansteigenden Zugängen liegt immer noch so hoch, daß man selbst im Hochsommer oft über Schnee gehen muß. Über alle Pässe der Nevada führen nur sehr schlechte Pfade, die meist ihren Ursprung den Saum- und Herden- tieren verdanken. Verkehrswege sind dieselben nicht, zumal weder auf der einen, noch auf der anderen Seite der Nevada größere Ortschaften liegen (die höchsten liegen ca. 1600 m hoch), die einen direkten Ver- kehr erwünscht machten. Der Verkehr zwischen den Alpujarras und der Vega von Granada umgeht die Nevada und folgt der Straße Or- giva-Lanjaron-Padul- Granada. Die Nevada weist so gut wie keine Bewaldung auf, denn nur an wenigen Stellen findet man waldartige Anpflanzungen. Bei Guejar | reicht der Wald, der zuerst aus Maulbeerbäumen, Kastanien, dann aus Eichen besteht, nicht allzuhoch hinauf und zwar an den auf linker Seite gelegenen Abhängen des Flusses am Fuße der Felsenpartie de la Vipora; dann befindet sich bei Durcal, Dilar und im Monachil- tale bei dem Cortijo S. Geronimo etwas Wald und Gebüsch. Im nord- westlichen Teile findet man spärliches Gehölz von Nadelholz. In neuerer Zeit hat man begonnen die Gegend, welche zwischen Trevelez und dem Poqueirathale liegt, aufzuforsten; hier dehnen sich lange Waldungen von Eichen und hin und wieder von Pinien aus, auch wird an der Aufforstung fleißig weiter gearbeitet. Auch im Poqueiratale dicht bei Capileira, Bubion und Pampaneira findet man Kastanien- und Eichenanpflanzungen, doch wird es noch langer Jahre Arbeit bedürfen, um wieder der Nevada den Waldreichtum zu geben, den sie sicher zu Zeiten der Phönizier -und Römer besaß. Leider ist die Bevölkerung den Bestrebungen der Behörden gegenüber ganz indolent, die Hirten und Bauern sind die größten Feinde der jungen Pflanzungen, durch Nachlässigkeit und Dummheit, durch Feuer und sinnloses Abschlagen, wird viel Schaden angerichtet; auch fressen die Ziegen- und Schafherden oft die kaum aufgekommenen jungen Pflänzchen ab. Im übrigen sind die Berge der Nevada nur mit niedrigem, häufig dornigem Gebüsch bewachsen, das dann in ca. 1800 m Höhe in Alpen- wiesen, die jedoch gar keine Ähnlichkeit mit den in der Schweiz und Tirol haben, übergeht. Bei 2000 m Höhe findet man an denjWassern die schon erwähnten teppichartigen, mit kurzem' Grase" bewachsenen Viehweiden. Die Flora der Nevada ist, was Artenreichtum anbelangt, eine sehr reichhaltige und abwechselungsreiche, da man ja vom beinahe sub- tropischen Klima bis zu dem der Schneeregion hinauf rechnen muß. Es würde zu weit führen, auf dieselbe hier näher einzugehen, und verweise ich daher auf die Werke von Boissier ,,Voyage Botanique dans le Midi de TEspagne pendant 1‘annee 1837“, Paris 1837-^-4o; Willkomm: Prodomus florae hispanicae, Stuttgart 1861 — 1880, Grün 1- züge der Pflanzenverbreitung auf der Iberischen Halbinsel, Leipzig 1896, und Rhein, J.: Beitrage zur Kenntnis der spanischen Sierra Nevada, Abh. d. K. K. Geograph. Gesellschaft zu Wien I. 1899, die in weitgehendster Weise gerade die Flora der Nevada behandeln. Landwirtschaft wird in der höher gelegenen Sierra Nevada nur wenig betrieben. Die Flußtäler des Genil, Monachil, Trevelez und Guadalfeo mit ihren Nebenflüssen, weisen hingegen, soweit sie nicht in das Hochgebirge hineinreiehen, gut angebaute und reichen Ertrag spendende Anpflanzungen vorzüglich in der Nähe der ver- schiedenen Ortschaften auf. Leider gehört der Grundbesitz in der Sierra Nevada nur einigen alt eingesessenen spanischen Familien; der Bauer und Hirt ist demnach nur Pächter, der kein großes Streben und Interesse hat, vorwärts zu kommen und gerade soviel anbaut, um die Pacht zu zahlen und seinen und seiner Familie Unterhalt zu finden. Ferner ist noch zu berücksichtigen, daß der Staat den Bauern keine Unterstützung gewährt; bequeme Verbindungswege zum Ab- satz der mehr erzeugten Produkte anzulegen, unterläßt die Regierung vollkommen. In den Alpujarrastälern an den Quellflüssen des Trevelezflusses erreicht der Ackerbau bei ca. 2600 m Höhe seine höchste Grenze, im Geniltal treibt man ihn nur bis zur Höhe von ca. 2000 m. Roggen und Kartoffeln, an wenigen Stellen auch Bohnen, sind diejenigen Gewächse, die am höchsten angebaut werden, und von diesen dreien gedeiht wieder der Roggen am weitesten hinauf. Bei guter Bewässerung und günstiger Lage sind die Erträgnisse recht gute. Obstbauman- pflanzungen findet man nicht in so hohen Lagen, bei 1600 m erreichen sie im Genil- und Treveleztal ihre Grenze. (Fortsetzung folgt.) Entomologisclie Mitteilungen. Aporia crataegi L. betreffend. Mit Bezug auf die in Nr. 29 des Entomol. Woclienbl. von Herrn B. Slevogt gebrachte Mitteilung über in Kurland gefangene Aporia crataegi L. -Falter mit durchsichtigen Flecken auf den Vorderflügeln kann ich mitteilen, daß ich vor Jahren in Krefeld (Rheinland) wiederholt ähnliche Stücke gefangen und auch gezogen habe. Letzteres beweist, daß es sich nicht um abgeflogene Exemplare handelt, wie man vielleicht annehmen könnte. Soviel ich mich erinnere, gehörten die Falter alle demselben Geschlecht an, doch vbrmag ich jetzt leider nicht mehr anzugeben, ob es Männchen oder Weibchen waren. Übrigens stecken noch Exemplare dieser Form in meiner in Krefeld befind- ■ liehen Sammlung paläarktischer Schmetterlinge. — M. Rothke, Scranton, Pennsylvania. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (In selten- Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Tnserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren * für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 35. Leipzig, Donnerstag, den 29. August 1907. 24. Jahrgang. Dr. Frederie Moore f. Am 10. Mai d. J. starb in Penge bei London im 77. Lebensjahre der Nestor der indischen Lepidopterologie, Frederie Moore. Mit ihm verliert unsere Wissenschaft den ersten Kenner der indischen Falterfauna, einen ihrerbegeistertstenAnhänger,dessen Name seit mehr als 6 Dezennien mit der Gescliichte der Lepidoptero- logie verknüpft ist. Moore begann seine -Laufbahn 1848 als Assistent am Museum der East-India-Company und gab als erstes größeres Werk ge- meinsam mit dem damaligen Direktor Thomas Horsfield, dem bekannten Erforscher von Java, in den Jahren 1857/58 einen statt- lichen, zwei Bände umfassenden Catalogue of the Lepido- pterous Insects in the Museum of the Hon. East-India- Company heraus. Von diesem Katalog redigierte Horsfield den bionomischen, Moore den bibliographischen Teil, der infolge seiner Gründ- lichkeit und insbesondere der sorgfältigen Behandlung der Fundorte, heute noch als mustergültig bezeichnet werden kann und ein wertvolles Quellenmaterial orientalischer Entomologie darstellt. Mit der Aufhebung des Museums der East India Co., bez. dessen 1879 erfolgten Verschmelzung mit dem jetzigen British- M use um, verlor Moore seine Stellung und ward so mit kaum 50 Jahren Privatmann; er begnügte sich mit einer bescheidenen Pension, um sich ausschließlich seiner Liebhaberei widmen zu können. Jahraus, jahrein erschien nun eine Reihe von syste- matischen Arbeiten, deren Titel ganze Seiten füllen. 1880 begann Moore mit Unterstützung der Britischen Regierung sein zweites bedeutendes Werk „Lepidoptera of Ceylon“ zu veröffentlichen', das sich in allen größeren Bibliotheken befindet und durch das sein Autor überall bekannt wurde. Yon da ab strömte Moore aus fast ganz Asien und ins- besondere von den Entomophilen Vorder-Indiens vielartiges Material zu, das ihn in den Stand setzte, zunächst einige um- fangreichere Monographien über Euploeen und Mycalesis zu vollenden und im Jahre 1890 mit der Herausgabe der „Le- pidoptera Indica“ zu beginnen. Dieses Riesenwerk, von dem 85 Hefte in 6 Bänden mit 592 Tafeln erschienen sind, hat nicht seinesgleichen in der gesamten entomologischen Literatur und übertrifft an Volumen und an der Zahl der Tafeln selbst „Cramers uitlandische Capellen“. Das Werk ist nun leider unvollendet geblieben, es fehlt de/ Schluß der Bearbeitung der Familie der Pieriden, die gesamten Lycaeniden und die Hespe ri den. Das fertige Manuskript liegt aber seit Jahren in Reinschrift vor, ja es geht sogar über die Tagfalter hinaus und umfaßt und be- üandeit auch noch die gesamten Familien der Heteroceren Indiens, so daß es einem Nachfolger leicht wird, das Mooresche Werk fortzusetzen und zu beenden. Die Lepidoptera Indica sind unbestritten das Beste, was über die Indische Falterwelt publiziert wurde, ein Nach- schlagewerk par excellence und eine unerschöpfliche Fund- grube. Trotz der langen Erscheinungszeit des Werkes, der Fülle und Mannigfaltigkeit des Stoffes, ist alles wie aus einem Gusse, und durch die Art und W r eise, wie Moore den Inhalt eines halben Jahrhunderts geistiger Arbeit darin verwertete und festlegte, hat er sich selbst ein Denkmal als einem un- erreichten Kompilator und Bibliographen gesetzt. Zu bedauern bleibt nur, daß Moore seit den 80 er Jahren anfing, in der Aufstellung neuer Genera eine überreiche Pro- duktivität zu entwickeln. Moore hatte ein außerordentlich gutes Auge für Unterschiede, ihm felüte aber, in den An- schauungen seiner Zeit aufgewachsen, der entsprechend scharfe Sinn für richtige Bewertung dieser Unterschiede. Lokalrassen waren für ihn Arten, die zusammengehörigen Rassen, also die Art, nicht selten für ihn Gattung. Man wird dies aber weniger ihm zur Last legen, als der Konstanztheorie, die ihn beherrschte. Die unnötige Zersplitterung, die er dadurch ver- ursacht hat, wird indessen wieder aufgewogen durch seine Ge- wandtheit in der Definition der Typen alter Autoren. Eines wird die Mit- und Nachwelt immer wieder mit Bewunderung erfüllen: der rastlose Fleiß und die Umsicht, mit der die großen Arbeiten Moores aufgebaut wurden. Moore zählt zu den wenigen britischen Entomologen, die auch die deutsche Literatur berücksichtigten und verwerteten. Auch sonst erschien Moore als die Type eines Gelehrten, einfach, äußerst bescheiden, von spartanischen Gewohnheiten. Seine Studierstube verließ er nur ungern, und ich glaube kaum, daß er das europäische Festland jemals betreten hat. In seiner fast ländlichen Idylle in Penge stand er fern jeder gesell- schaftlichen oder großstädtischen Ablenkung, und selbst eine Reise nach London bildete für ihn ein Ereignis. 152 Moore war jedoch eine kerngesunde Natur, von würdiger, männlicher Erscheinung, in seinem Charakter durch schwere familiäre Schicksalsschläge geläutert, trotz seines ernsten Äußeren von gewinnendster Herzlichkeit. Ich erinnere mich noch mit viel Vergnügen an die Unermüdlichkeit, mit der er mir seine reiche und wohlgeordnete Sammlung vorführte, wie freigebig er mit Dubletten umging, und wie gerne und erschöpfend er . Auskunft auf briefliche Anfragen gab. Moores Wirken blieb nicht ohne Anerkennung. Der Stettiner Entomologische Verein und die Holländische Entomologische Gesell- schaft ernannten ihn zum korrespondierenden Mitglied und die Uni- versität Pittsburgh in Pennsylvanien verlieh ihm, auf Anregung Hollands, den Titel eines Doctor honoris causa. Moore sorgte zu Lebzelten dafür, daß seine Sammlung für die Interessenten erhalten bleibe Schon seit vielen Jahren sind seine Danaiden und Euploeen mit all den vielen Typen dem British Museum einverleibt und soviel bekannt, wird auch der Hauptstock der wertvollen Kollektion dem Londoner Nationalmuseum als Erbe zufallen. Genf im August 1907. H. Fruhstorfer, Rundschau. (Nachdruck verboten, i Von Cam. Schaufuß. Aus Santa Catharina empfing Heinr. E. M. Schulz in Ham- burg eine schöne Sammlung von Wespen-, Ameisen- und Termiten- bauten, die er vereinzelt. Museen und Schulen werden gern die Gelegenheit benutzen, das im Stamme einer Cecropia angelegte Nest von Azteca Muelleri und ähnliche bionomisch interessante Schau- stücke zu erwerben. Zoologische Objekte jeder Art aus Kleinasien kann Carl Hilgert, Nieder-Ingelheim (Rheinhessen), beschaffen. „Das Schmarotzertum im Tierreiche und seine Bedeutung für die Artbildung“ behandelt Prof. Dr. Ludwig von Graff im 5. Bändchen der im Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig erscheinenden Sammlung von Eiuzeindarstellungen aus allen Gebieten des Wissens : „Wissenschaft und Bildung“. (Preis geh. 1 geh. 1,25 J6) Er gibt eine recht gemeinverständliche Schilderung, die, wenn auch' das gesamte Tierreich berücksichtigt werden mußte, doch reichen Stoff aus der Insektenkunde entlehnt, deshalb auch namentlich in den Entomophilen kreisen Verständnis finden wird und verbreitet zu werden verdient. Einleitend werden die „auf Gegenseitigkeit beruhenden Vergesellschaftungen“, und „Vergesellschaftungen zu einseitigem Nutzen“ in ihren verschiedenen Auftrittsarten klassifiziert und mit Beispielen belegt, es wird dann die Naturgeschichte einzelner Para- siten ausführlich durchgesprochen und teilweise durch Abbildungen belegt (Malaria-Erreger, Würmer, parasitische Krebstiere und Schnecken), und darauf — hier liegt für • den Autor der Schwerpunkt seiner Arbeit — der Einfluß der parasitischen Lebensweise auf den Para- siten nachgewiesen hinsichtlich der äußeren Form und des inneren Baues des ausgewachsenen Tieres, namentlich aber auch hinsichtlich der gesamten Formzustände seiner Entwicklung vom Ei angefangen, wie diese die oft so komplizierten aktiven und passiven Wanderungen, die der Parasit durchmachen muß, um an den Ort zu gelangen, woselbst er sein Schmarotzertum betätigen kann, bedingen. Die morphologischen Unterschiede, welche der ausgewachsene Parasit seinen freilebenden Verwandten gegenüber darbietet, werden als „zum kleineren Teile Neubildungen, zum größeren Teile, dem FunkÜonswechsel entsprechende, Umbildungen schon vorhandener Organe und als mehr oder weniger weit gehende Rückbildungen“ erläutert. Die interessantesten Kapitel bieten die Fortpflanzungs- verhältnisse der Schmarotzer. Die individuelle Existenz wird ja durch den Parasitismus erleichtert. „Ganz anders steht es dagegen mit der Erhaltung der Art, vor allem dadurch, daß die geschlecht- liche Fortpflanzung erschwert oder doch nur in einer Weise ermöglicht ist, die sie eines, im Vergleiche mit der ungeschlechtlichen sehr bedeutungsvollen Vorzuges entkleidet. Der Nachteil für die Erhaltung der Art liegt zunächst darin, daß mit der Festheftung und dem Verluste der Bewegungsorgane die Aufsuchung des anderen Ge- schlechtes zum Zwecke der Begattung sehr erschwert oder ganz unmöglich gemacht wird (Binnenschmarotzer). Damit hängt es zu- sammen , daß so viele Parasiten Zwitter sind.“ „Für getrennt- geschlechtliche Schmarotzer erwachsen der Begattung vor allem aus dem Grunde Schwierigkeiten, weil vielfach bloß die Weibchen eine parasitische Lebensweise führen.“ — Dies hat verschiedene Er- scheinungen zur Folge: es werden entweder beide Geschlechter auf einer im Vergleiche mit den freilebenden Verwandten niederen Ent- wicklungsstufe festgehalten, oder nur die Männchen, während die Weibchen eine höhere Entwicklung erreichen, oder umgekehrt es findet eine Weiterentwicklung des Männchens und ein Stehenbleiben des Weibchens auf einer tieferen Stufe statt. Dieser letztere Fall „findet sich bei der merkwürdigen Insektenordnung der Fächerflügler (Strepsiptera). Die madenartigen Larven dieser (Abb. d) leben para- sitisch im Hinterleibe von Wespem- und Bienenlarven und ernähren sich wahrscheinlich von deren Blute, da ihre Mundteile verkümmert sind und der Darm keinen After be- sitzt. Sie machen mit ihren Wirten die Metamorphose durch, und wenn letztere als fertiges Imago ausfliegen, sind die Strepsipteron- larven zu Puppen geworden. Diese bestehen aus einem weichen, geringelten Hinterleibe und einem harten Kopfbruststücke, welches Xenos Rosii nach Nassonow-Grobben. zwischen zwei Hinterleibsringen a) Männchen, b) Weibchen von der des Wirtes hervorgestoßen wird. Bauchseite betrachtet, o) freies Larven- Für das Weibchen bedeutet die Stadium, d) fußloses pai'asitisches Larven - p daa En(Je d Entwicklung: Stadium, o) eine der vier Geburts- .LY rM .i . , . . „ p d Öffnungen. in ihr bilden sich sehr einfache Eierstöcke, deren Eier sich innerhalb des mütterlichen Körpers zu sechsbeinigen Larven (c) entwickeln, welche durch besondere Geburtsöffnungen (o) nach außen entlassen werden. Während so das Weibchen auf einem früheren Entwicklungs- Stadium stehen bleibt, kriecht aus der männlichen Puppe die geflügelt© Imago heraus, um sofort das Weibchen zu begatten und daun ;u- grunde zu gehen. Die sechsbeinigen Larven halten sich nach dem Aussehlüpfen am Leibe der Wespen oder Bienen fest, um, wenn diese in ihr Nest zurückkehren, abzuspringen und sich in die Larveo der genannten Immen einzubohren. Nach der Einbohrung häufen sie sich und wandeln sich in fußlose Maden (d) um.“ (Wir geben dieses Beispiel ausführlich wieder, nicht weil es etwas Neues ent- hielte, sondern als Beleg der einfachen Sprache des Textes, aber auch, weil die Fächer- oder Schraubenfliigler, Strepsipteren, in letzter Zeit mehrfach ihrer zweifelhaften systematischen Stellung halber erwähnt wurden und manchem Leser deshalb ein Bild willkommen sein wird.) „Die Fächerflügler sind“, fährt Graff fort, ein schönes Beispiel dafür , wie bei den Parasiten in noch viel intensiverer Weise als bei den freilebenden Tieren das Weibchen weit mehr mit der Sorge für die Erhaltung der Art belastet ist als das Männchen. Während in der Brutpflege freilebender Tiere das letztere häufig Anteil nimmt an der Herbeischaffung der Nahrung für die Jungen und diese sowie die Weibchen vor Feinden schützt, sind die Männchen para- sitischer Tiere meist zu Begattungsmaschinen herabgesunken. Das Weibchen dagegen erschöpft sich in der Produktion von Eiern, oft iu dem Maße , daß ihm nicht einmal genug Material übrig bleibt, um die Ausbildung des eigenen Leibes zu vollenden“. — Eine wichtige Rolle spielen für die Parasiten die „Wanderungen“, muß doch manches der Tiere die von ihm zu durchlaufenden Formzustände in verschiedenen Organen desselben Wirtsindividuums , oder in ver- schiedenen Individuen derselben Wirtsart oder schließlich in ver- schiedenen Wirtsarten durchleben. Aus den Beispielen sei die Lausfliege der Hirsche und Rehe (Lipoptena cervi) lierausgegriffen, „die während des Sommers auf Federwild lebt, iin Herbste aber auf das Hochwild überfliegt und dort angekommen ihre Flügel abwirft.“ „Komplizierter gestaltet sich die Lebensgeschichte der als „Wasser- kalb“ bekannten Gordius-Arten. Ihre Gestalt ist die einer Violinsaite, die Weibchen werden bis fast 1 m, die Männchen kaum halb so lang. Man findet sie so im Süß wasser, wo sie ihre Eier absetzen. Aus diesen kommen kleine, etwa 0,05 mm lange Larven hervor, die mit ihrem, von einem doppelten Hakenring umgebenen, Bohrrüssel an einen Bandwurmkopf erinnern. Sie benützen diesen Apparat, um sich in wasserbewohnende Insektenlarven einzubohren, in deren Leibeshöhle sie* sich einkapseln. Werden diese von Raubinsekteu 153 (z. B. Wasserkäfem) oder Fischen gefressen, so kriechen sie aus der Cyste aus und wandern in die Leibeshöhle oder in die Darm wand dieser zweiten Wirte, um im ersten Falle (im Raubinsekt) frei, im letzteren (Fisch) von einer Bindegewebscyste umgeben, weiter zu wachsen und schließlich behufs Erlangung der Geschlechtsreife ins Wasser auszuwandern. Sowohl bei Gordius als bei Mermis hat das parasitische Jugendstadium dieselbe Aufgabe wie das Raupen Stadium für den Schmetterling, nämlich die, soviel Reservestoffe aufzuspeichern als notwendig sind, um die spätere Bildung der Geschlechtsorgane und Reifung der Geschlechtszellen zu vollendend Im Abschnitte: „Entwicklung der Parasiten“ wird bewiesen, „daß im Gegensätze zu den Veränderungen, welche der Parasitismus am Körper des aus- gebildeten Tieres hervorbringt, in dem, durch ihn auf die Form- zustände der Entwicklung ausgeübten Einflüsse die Neubildungen gegenüber den Rückbildungen überwiegen.“ Hier wird z. B. auf die beiden Larvenstadien der Strepsipteren Bezug genommen, deren eines (das sechsbeinige) es wett machen muß, was das Stehenbleiben des Wnbchens auf dem frühen Entwicklungsstadium verschuldet; indem das Weib als Puppe geschlechtsreif wird, verliert es die Fälligkeit, für die Verbreitung der Brut zu sorgen ; die sechsbeinige Larve springt deshalb selbst auf blmm nbesuchende Immen und läßt sich in deren N- ster tragen. „Wir kennen leider die Stammesgeschichte der Strepsipteren zu wenig, um entscheiden zu können, welche von den beiden Larvenformen, die sechsbeinige oder die ihr folgende fußlose Made, die von freilebenden Ahnen vererbte und welche eine Neuanpassung an das Schmarotzertum darstellt.“ Noch ein anderes Beispiel bieten die Schlupfwespen. „Statt, wie die freilebenden Immen neben Imago und Puppe nur ein bestimmt geformtes Larven- stadium zu besitzen, welches vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis zur Verpuppung keine anderen als die durch das Wachstum bedingten Veränderungen durchmacht, läßt die, im Kiefernspinner schmarotzende Schlupfwespe Anomalon circumflexum vier Formzustände der Lnrve unterscheiden, die man, wenn ihr genetischer Zusammenhang nicht bekannt wäre, für Larven ebensovieler verschiedener Schlupfwespen- arten halten müßte “ „Es kann heute kein logisch denkender Mensch mehr daran zweifeln, daß diese Erscheinungen des Parasitismus sich sämtlich aus den normalen Wechselbeziehungen der Tiere sekundär herausgebildet haben.“ „Wie für jede neue Artbildung Variabilität und Anpassungsfähigkeit, also Plastizität der Ausgangsform, die Grundlage gibt, so auch für die Entstehung des Schmarotzertums“, dessen Entwicklung Graff durch die natürliche Zuchtwahl erklärt. Übrigens gibt es „keine einzige, dem Parasitismus als solchem eigentümliche und ihn charakterisierende Einrichtung in Bau und Entwicklung der Tiere und das Schmarotzertum fügt sich zwanglos ein in die allgemeinen, das Tierleben beherrschenden Gesetze. Nur die Kombination zahlreicher Begleiterscheinungen der parasi- tischen Lebensweise macht sie zu einem so wichtigen formbildenden Faktor, Dem Laien fällt allerdings, namentlich wenn er einzelne extreme Fälle für sich allein betrachtet, die Leistung dieses Faktors viel mehr auf, als jene der übrigen Umstände, welche die imüber- sehbare Mannigfaltigkeit der Tierformeu unserer Erde hervorgebracht haben. Der Grund hierfür ist darin zu suchen, daß der Zusammen- hang zwischen Ursache und Wirkung in der, für die verschiedenen Grade und die mannigfachen Phasen des Parasitismus zweckent- sprechendsten Ausgestaltung des Tierkörpers hier augenfälliger hervortritt als sonst.“ — Als Anhang ist eine Tabelle über die Parasiten des Menschen gegeben. Am 26. Juni d. J. ist im 53. Lebensjahre der Käfersammler Salpeterwerksdirektor Oskar Salbach gestorben. Es starb ferner am 13. August d. J., 73 Jahr alt, der Schmetter- Hng-shändler Julius Dahlström in Eperjes (Ungarn). Neotropische Libellen. 5. Von F. Fo erster. Micrathyria ungulata n. sp. Cf Körperlänge 36 mm, Länge des Abdomens 23 mm, eines Hinterflügels 28 mm, des Pterostigma 3 mm. Flügel hyalin mit schwarzem Geäder, im Subcostalraum des Vorderflügels, sowie im Subcostalraum und Submedianraum des Hinterflügels etwa das erste Drittel der Basalzelle mit . undeutlich begrenztem tiefschwarzbraunem Fleck. Vom 9—10, hinten 7—8 ^■ntenodalqueradem, vom 8, hinten 7 Postnodalqueradein. Im Brückenraum 2 Queradern. Discoidaldreieck im Vorderflügel bei einem cf ungeadert, bei einem zweiten und dritten mit je 1 Quer- ader, bei einem vierten in einem Flügel ungeadert, im anderen mit einer Querader. Die Vorderseite etwa zweimal in der Innenseite enthalten. Der Nodalsektor fast gerade, nur schwach, aber gleich- mäßig gebogen. Zwei Reihen Discoidalzellen. Nebendreieck drei- zeilig im Vorderflügel, im Hinterflügel fehlend. Nur die normale Submediancpierader, Pterostigma tiefschwarz, */ 2 mm breit. Oberer Teil der Stirn und Scheitelblase schön moosgrün oder blaumetallisch, die Ocellen bernsteingelb. Stirnbasis und Oberlippe lebhaft hellgelb, der übrige Teil des Gesichts weißlich oder grau- weiß. Unterlippe gelb mit schwarz brauner Längsstrieme. Von letzterer Farbe auch die Mund teile. Schläfen schwarz braun mit einem gelben Punkt, das sehr kleine Hinterhauptsdreieck schwarzbraun. Prothorax oliv, der Hinterlappen wieder oval, vorn herunter der An- fang einer eingediiickten Furche, der Hinterrand aber doch ganz- randig. Er ist mit langen, hellen Wimpern besetzt. Thorax vorn metallblau, die Seiten oliv, mit einer schwarzen netzigen, undeut- lichen Zeichnung auf der vorderen Hälfte, unten ungefleckt. Abdomen schwärzlich oliv, in der basalen Hälfte von Segment 7 und 8 mit gelb.m, undeutlichem Fleck jederseits der Mittelnaht. Ln Alter ist der Thorax schön und zart weißblaugrau bestäubt, ebenso das Ab- domen, wofern es nicht schwarz (ölig) geworden ist. Von den hellen Flecken auf Segment 7 dann jede Spur verschwunden, auf Segment 8 noch erkennbar. Abdomen an der Basis kaum verdickt, dort 2 mm breit, dann verschmälert, auf Segment 4 am Hinterrande nur 1 t/g mm breit, dann von 5 ab wieder verbreitert bis Ende von 8, dort 2% mm breit, dann wieder schmäler, am Ende von Seg- ment 10 noch etwa 1 1 / 2 mm breit. Beine ganz schwarz. Genital- anhang des zweiten Segmentes wenig hervorragend. Vorderlappen etwas höher als die Hamiüi, fast kreisförmig, oben abgeflacht und in der Mitte wenig ausgebuchtet. Hamulus. dick stammförmig. Er gleicht von unten gesehen vollkommen einem ausgehöhlten, mit Hufeisen versehenen Pferdehufe, ist also unten am Ende etwas hufartig verbreitert, dort ausgehöhlt, die schmale Randleiste nach hinten jederseits verlängert, so daß da- durch ein äußerer und ein etwas kürzerer innerer Ast entsteht. Der innere und der. äußere Ast etwas hornartig nach außen gebogen, die" inneren Äste beider Hamuli dicht anliegend, so daß sie ungefähr eine rechteckige Platte mit bifidem Ende bilden. Von der Seite gesehen erscheint der Hamulus gabelig geteilt, der hintere äußere Ast breit oval, schräg nach hinten gerichtet, der vordere innere nur etwa x / 4 so breit, etwas hakig nach außen ge- bogen. Hinterlappen etwas niedriger, dicht angedrückt, oval am Ende breit abgerundet. Vorkommen. Theresopolis, Prov. St. Catharina in Brasilien. Vier von Herrn J. Michaelis im Urwalde erbeutete cTcf in meiner Sammlung. Der Körperform nach ähnlich M. tibialis Kirby, nach der Ab- bildung Kirbys zu schließen, doch wohl verschieden. Vielleicht auch verwandt mit Dythemis naeva Hagen. Micrathyria protoe n. sp. cf Körperlänge 31 — 34 mm, Länge des Abdomens 23 — 24 mm, eines Hinterflügels 24 — 26 mm, des Pterostigma 2 mm. Flügel ganz hyalin mit tiefschwarzem Geäder. Pterostigma tief braunschwarz (in der Jugend wahrscheinlich dunkelrotbraun). Vorn 9, hinten 7 Antenodalqueradem, vorn 7, hinten 7 — 8 Post- nodalqueradern. Im Brückenraum 2, bisweilen unsymmetrisch 3 Queradern. Discoidaldreieck entweder in beiden Vorderflügeln ge- adert oder ungeadert, fast gleichschenkelig, gerade nach hinten ge- richtet, die Vorderseite zweimal in der Innenseite enthalten. Alle Hypertrigonalräume und das Dreieck im Hinterflügel ungeadert, im Sub medianraume nur eine Querader. Nebendreieck im Vorderflügel sehr lang, dreizeilig, im Hinterflügel nicht vorhanden, Nodalsektor nicht deutlich wellig, ziemlich gerade und nur schwach, fast gleichmäßig gebogen. Zwei Reihen Discoidalzellen im Vorderflügel. Sectores trianguli des Hinterflügels, wie bei der vorherigen Art am Ursprung getrennt, der vordere etwas abgerückt auf der Außenseite des Drei- ecks entspringend. Kopf ganz schwefelgelb, die Mundteile und die Mittelnaht der Unterlippe, letztere sehr fein, schwarz. Stirnoberseite sowie die Scheitelblase metallischblau. Hinterseite des Kopfes schwarz, das untere Ende der Schläfen mit einer feinen gelben Linie, die obere Hälfte mit gelbem Punkt. Prothorax- mattschwarz oder 154 braunschwarz, der Vorderrand gelb, das gelbe leid von der lorm eines Trapezes. Am Mittelstück der vordere steile Abfall heller als der hintere Teil, braungelb. Hinterrand deutlich herzförmig, die Seiten also stark an der Basis eingezogen, der Oberrand in der Mitte ausgerandet, mit hellen Wimpern besetzt, welche etwa % — 1% rohl so lang sind, als der Hinterrand hoch ist. Abdomen sehr dünn und zierlich, an der Basis etwas verdickt (P/ 2 mm breit), hintere Hälfte von Segment 3, das ganze 4. und 5. Segment wieder dünner und untereinander gleich dick m!n breit). Endsegmentc mit der vielen Micrathyrien eigenen lanzettlichen Verbreiterung Endrand dse 7. Segmentes am breitesten (2 mm), von da an wieder ab- nehmend. Das 8. Bauchsegment von auffallender Bildung. Die inneren Hinterecken der beiden Bauchdecken sind nämlich in lorm von dreieckigen Lappen aufgerichtet, jeder Lappen am schrägen Außenrande mit etwa 3 Zähnen besetzt. Die Vertiefungen der Basis des 9. Segmentes, auffallend groß, die beiden Läppchen am Hinter- rande derselben deutlich fast kreisförmig. (Bei M. ungulata erheben sich die Hinterecken nicht aus der Ebene der Bauchdecken und bilden nur ein kleines anliegendes Spitzchen, wie solches schon Bauchsegment 5, 6 und 7 bei protoe auf weisen.) (Fortsetzung folgt.) Eine Saminelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul boi Dresden. (Fortsetzung.) Viehzucht stand in früheren Jahren in der Nevada in großer Blüte; Herden von 1000 — 2000 Schafen und Ziegen waren mehrfach vorhanden. Diese Herden gehen bis zu den höchsten Gipfeln, wo- hingegen Rinder mehr auf den geschützten Abhängen der Vacares- täler im oberen Trevelez- und Poqueiratale und in den oberen Neben- tälern der übrigen Flüsse weiden. — 1905 traf ich merkwürdigerw eise dicht unter dem Kamm, der von der Alcazaba hinüber nach dem Puerto de Vacare 3 geht, mehrere Rinderherden, die aus Almeria stammten. Im Sommer weiden auch an verschiedenen Stellen des Hochgebirges Pferde; so sah ich solche bei dem Penon de S. Francisco und an der Laguna de la Yegua. Die weitausgedehnten Lomas mit ihrer dürftigen Vegetation sind hauptsächlich die Weideplätze der Schafe und Ziegen, jeder Hirt hat für eine Herde ein bestimmtes Terrain, das er abweiden lassen kann. Heutigen tages ist die Viehzucht in der Nevada nicht mehr sehr bedeutende welche Gründe hierbei in Frage kommen, konnte ich nicht erfahren. Die Milch- und Käse Wirtschaft steckt noch in den Kinderschuhen und wird, wie ich noch näher beschreiben werde, auf wenig appetit- liche Art und Weise betrieben. Das Leben der Bauern und vorzüglich der Hirten ist ein beschwerliches und eintöniges, oft sehen die Hirten wochenlang überhaupt kein menschliches Individuum, dabei besteht ihre Nahrung nur aus Milch, Käse, Bohnen und Brod; auf den hoch- gelegenen Weideplätzen besitzen sie nicht einmal Hütten, sondern kampieren in Höhlen oder unter überhängenden Felsen. Dabei sind sie liebenswürdige und gefällige Leute, deren Freundschaft man sich durch etwas Tabak oder einige Zigaretten erwerben kann. Noch heutigentages ist wie in alten' Zeiten die Steinschleuder ihr ständiger Begleiter, zum Schutz ihrer primitiven Hosen bedienen sie sich über- gebundener Schaf- oder Ziegenfelle, in einer einfachen Ledertasche tragen sie die Lebensmittel für den täglichen Gebrauch, auch der Poncho fehlt keinem Hirten, ein Naturstock vervollständigt die Aus- rüstung. Von größeren wildlebenden Tieren findet sich der Stein- bock (Capra hispanica), eine Art verwilderter Ziegen und der Wolf in^diesemjHochgebirge; Hasen und’ Kaninchen sind nur in den Vor- bergen ‘anzutreffen.’*; Die drei erstgenannten Tiere sind aber in der Nevada beinahe ausgestorben. 1880 — 81 sah ich noch mehrfach Wölfe auf meinen verschiedenen Nevadatouren, auch Steinböcke wurden damals mehrere Male auf dem Markte von Granada feilge- halten. Im Jahre 1905 hörte ich aber, daß Wölfe kaum noch in den Bergen anzutreffen wären und daß die Steinböcke zu den größten Seltenheiten gezählt würden. Selbst für gute Preise war es nicht möglich, auch nur ein einziges Stück zu erlangen. Einige Bemerkungen über die Geologie der Nevada will ich hier noch anschließen lassen, wobei ich im wesentlichen mich hier auf Willkomm: „Die Halbinsel der Pyrenäen, Leipzig 1855, stützen Expedition, Druck und Verlag von muß und führe seine Bemerkungen pag. 110 hier wörtlich an. „Die Sierra Nevada besteht teils aus krystallinischen Schiefern, teils aus sekundären Flötzgestein. Erstere setzen die Hauptkette zusammen; unter denen spielt Glimmerschiefer die Hauptrolle. Dieser erscheint am ausgezeichnetsten in der östlichen Hälfte der Kette, woselbst es von Millionen von Granaten wimmelt, in der westlichen Hälfte dagegen führt er keine Granaten und wechselt an vielen Stellen mit Schichten von Chlorit- und Hornblendschiefer ab. Die ganze Glimmerschiefer- masse ist häufig von Diorytgangen durchsetzt, auch umschließt sie hin und wieder Nester von grünem Serpentin. Die beiden Haupt- abhänge der Schieferkette sind mit Sekundärschichten bedeckt, welche sich zu bedeutenden Gipfeln emportürmen. . Das vorherrschende Gestein ist ein grauer Jurakalk, der an vielen Stellen gewaltige Massen eines dichten bläulichen Dolomit umschließt. Derselbe bildet, nament- lich am Nordwestabhange der westlichen Gebirgshälfte, ein wildes, furchtbar zerrissenes, bis gegen 7000 7 aufragendes Hochgebirgsland, welches man im Gegensatz zu der Hauptkette oder den Schieferalpen als die Kalkalpen der Sierra Nevada bezeichnen kann. Der Süd- abhang der Hauptkette ist mit Ubergangskalk, welcher ebenfalls bedeutende Berggipfel bildet und gegen Osten mit Thonschiefer be- deckt, welcher w-eiter südwärts von der Tertiärbildungen der Bassins von Ujijar und Canjayar überlagert ist.“ Bergbau wurde schon in den ältesten Zeiten in der Nevada ge- trieben; eisenhaltiges Gestein findet man häufig bis hinauf zu den höchsten Erhebungen. In der Neuzeit wurden mehrmals Versuche zur Wiederaufnahme des Bergbaues unternommen, doch nur allzu- bald hat man den Minenbetrieb wieder einstellen müssen, da er keinen Nutzen abwarf. Dieses ist bei Kenntnis der spanischen Verhältnisse sehr erklärlich, man wirtschaftet leichtsinnig mit den fremden Geldern, einige wenige bereichern sich dabei, während die anderen um ihr Geld gebracht werden. Außerdem sind noch die schlechten Verbindungen und traurigen Eisenbahnverhältnisse in Andalusien daran schuld; die Minengesellschaften müßten, um wirklich greifbare Erfolge erzielen zu können, sehr kapitalkräftig sein, das Unternehmen möglichst im großen Stile anlegen, Straßen bauen, Eisenbahnen ankaufen und hauptsächlich für gute Schmelzkohle sorgen. Sicherlich bietet die Nevada, von Nord westen aus gesehen, von dem Höhenzug bei Granada, der Silla del Moro heißt, besser noch von der höher gelegenen Algives de la Lluvia (Cerro del Sol), zur Winterszeit und im Frühjahr einen prächtigen Anblick dar. Des Morgens bei Sonnenaufgang und des Abends bei Sonnenuntergang ist das Pano- rama gleich schön und prächtig; hat man nun noch das Glück einen günstigen Abend zu treffen, so kann man die riesigen Schneeflächen und hohen Spitzen im prächtigsten Nevadaglühen bewundern, wobei man alle die beim Alpenglühen beschriebenen Farbenbildungen auch hier beobachten kann, die durch die Mächtigkeit und die Höhe des Gebirges, ferner durch die klare, alles näher erscheinend lassende Luft an Schönheit und Intensität gewinnen. Wie oft habe ich, wenn ich zum Mikra- oder Nachtfang hinauf nach der Algives de la Lluvia gestiegen war, dort oben gesessen und bezaubert durch das prächtige und herrliche Naturspiel bis zum Dunkelwerden dieses bewundert. Dabei' wurde es mir auch klar, was der Granadiner mit seinem V ers „el que no ha visto Granada, no ha visto nada“ meinte, und daß der etwas überschwengliche Vers auch seine Berechtigung hat. Für unseren ersten Ausflug in die Nevada hatte ich mir folgenden Plan ausgedacht: Ich wollte auf einem Weg Vordringen, der wenig oder gar nicht von Reisenden gewählt wird; auch sollte die ganze Tour eine Rekognoszierung sein für mich, um event. ein günstiges Sammelgebiet zu finden. Ich gedachte durch das Geniltal bis zu den Minen Estrella und Justicia vorzudringen, von dort nach den Hoch- tälern von Vacares zu gehen ; von hier aus. sollte sodann der Muley- Hacen und die Veleta bestiegen werden, dann wollte ich die südliche Seite zu gewinnen suchen, um über Trevelez nach den Alpujarras- dörfern Capileira, Bubion und Pampaneira zu gelangen; von hier aus sollte dann Lanjaron erreicht werden und auf der Straße von Motril durch das Valle de Lecrin nach Granada zurückgekehrt werden. Wir waren 4 Deutsche, 2 Herren aus Malaga, mein Bruder und ich. Da unsere Mittel zwar genügende, aber doch immerhin für solches Unternehmen beschränkte waren, galt es die auf fünf Tage ver- anschlagte Tour so billig wie möglich einzurichten. In erster Linie mußte ich für billige Reit- und Gepäckesel sorgen, die ich mit Hilfe der nur befreundeten Guardias in Alfacar erhielt und zwar 5 kräftige Gebirgsesel mit einem Ariero für 2 Duros (= 10 Pesetas = 6,20 M) pro Tag. (Fortsetzung folgt.) Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postan st alten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk» 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Jt>. Nr. 36. Leipzig, Donnerstag, den 5. September 1907. 24. Jahrgang. ... ”■ i# Fürst Ferdinand von B Zwanzig Jahre vollendeten sich am 28. August d. J. seit die bulgarische Nationalversammlung den damaligen jungen Oberleutnant im 11. österreichischen Husaren-Regiment Prinzen Ferdinand von Sachsen -Coburg und Gotha zur Lenkung der Geschicke des Balkanstaates berief. Die wahrlieh schwere Aufgabe, die /C sich der mutige Fürst gestellt, hat / l jgg* \ er glänzend gelöst. In aller Stille f | «Sfr \ ^ ^ ^ im ^ un ^ en ’ * n ^ u ^ aiaen s : m eine große, schlagfertige Armee zu SBl schaffen und das Land in der ver- hältnismäßig kurzen Zeit auf die Bahn des Fortschrittes und des Sophia ist eine schmucke, mo- derne Residenz geworden, alle die mittleren Städte , wie Rustschuk, Varna, Pliilippopel, Schumla, sind gegen früher nicht wieder- zuerkennen. Zahlreiche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Landwirtschaft sind erfolgt. Bulgarien bildet ein beacht- liches Absatzgebiet für Handel und Industrie. Dies alles hat der Fürst erreicht durch die Hebung der Volksbildung. Unter seiner Regierung haben sich die öffent- lichen Schulen um das Vierfache vermehrt , die höheren Bildungsanstalten blühen empor und schon kennt die Wissen- schaft eine bulgarische Literatur. Wenn auch wir Gelegenheit nehmen, dem Ausdrucke der allgemeinen Wertschätzung Worte zu verleihen, die S. K. Hoheit Fürst Ferdiuand als verständnisvoller Träger der Kultur- und Friedensmission im Oriente genießt, so geschieht dies allerdings aus fachlichem Grunde. Fürst Ferdinand ist Entomolog. Die Liebe zur Tierwelt, die ihn in der Jugend beseelte, hat den ernsten Mann auf dem schwierigen und vorgeschobenen Posten bis heute nicht verlassen und bietet ihm Erholung und Freude in seinen Mußestunden. Er ist Mitglied verschiedener größerer ento- mologischer Vereine und Protektor der Züricher „Societas entomologica.“ V ulgarien als Entomolog. Der Fürst hat zwei große entomologische Sammlungen: die eine im Palast Coburg in Wien, die andere im Hofmuseum zu Sophia. Erstere — nur Lepidopteren umfassend — enthält eineji guten Teil der wertvollen Milliereschen Falter und dem- gemäß zahlreiche Millieresche Typen; die Sophianer Kollektion besteht: 1. aus einer Käfersammlung, welche etwa 10000 Arten, meist Balkantiere, umfaßt und vom verstorbenen Grafen A. Alleon (früher in Konstantinopel) herstammt; 2. aus einer Schmetterlingssammlung von etwa 3000 Arten Exoteil und 20JA Arten Paläarktier. in der vor allem die bulgarische Fauna mit Liebe gepflegt ist und gar manches Tier eigenhändig von Fürst Ferdinand gesammelt oder gezogen ist; zu ihr tritt nun die schöne Grunack’sche Lepidopterensammlung , die durch Testament S. K. Hoheit zugefallen ist; 3. aus einer biologischen Sammlung wichtigerer Insektenarten. Die Sammlungen werden von dem Wiener Hofmuseumskustos Dr. H. Rebel überwacht und geordnet. In Ungarn, Griechenland und Bulgarien hat Fürst Ferdinand fleißig gesammelt, er war der erste, der Thais cerysii auch, nördlich vom Balkan, und zwar in Tyrnowo, auffand. Jetzt beschäftigt er sich — neben der Ornithologie — mit der Zucht, verschiedener seltener Schmetterlingsarten und mit der Ak- klimatisation von Seidenspinnern aus Japan und Nordamerika. Die Zuchtversuche finden in dem ihm (gleich wie das Hof- museum) gehörigen Zoologischen Garten statt, der nebenbei bemerkt etwa 2000 Tierarten aufweist. Bei dieser Betätigung regen Interesses für die Insekten- kunde seitens des Forschers konnte es nicht ausbleiben, daß allgemein in Bulgarien der Sinn für die Entomologie geweckt wurde. Viele intelligente Leute sammeln heute dort Käfer und Schmetterlinge, mancher auswärtige Insektenforscher be- nützt gern die in diesem kultivierten Teile des Balkans herrschende Sicherheit und die Förderung, die ihm von Sophia aus zuteil wird, um dort zu sammeln und neue Arten zu entdecken; die Schriften der wissenschaftlichen Vereinigungen verzeichnen die Fauna des Landes gewissenhaft, und in Jahr und Tag werden wir die Tierwelt Bulgariens in ihrer Gesamtheit so gut kennen, wie die eines der deutschen Staaten. Das ist das unbestrittene Verdienst des Fürsten Ferdinand. S. & Apfelbeck als Anthr. Dombrowskii beschrieben worden (Museal Glasnik). Mit bewunderungswürdigem Fleiße arbeitet Prof. Dr. Antonio Berlese an seinem großen Werke: Glilnsetti. (Verlag Societä Editrice Libraria, Milano; Preis der Lieferung 1 Lira.) Die neuerschienenen Lieferungen (23 u. 24) summieren das, was die Wissenschaft vom Rundschau. (Nachdruck verboten.) Yon Cam. Schaufuß. Ernst von Dombrowski hat in einer östlich von Spalato gelegenen Höhle das erste dalmatinische Anthroherpon entdeckt. Der seltene, bisher trotz großer Mühen nur in drei Exemplaren gefangene, Gesellschaft mit Anholeuonus Taxi Müll, lebende Käfer ist von 156 Gesicht sorgane der Insekten kennt, sehr ausführlich unter Beifügung- zahlreicher und teilweise originaler Abbildungen, und besprechen die Gleichgewichts- (campaniformen, papilliformen, tilimorphen) und die noch in ihrer Bedeutung ungeklärten Organe, wie das von Gräber und von Palmen. Dabei verwirft Berlese das Vorkommen von Oto- cysten und Otolithen bei Insekten (wie solche Gräber an den Fühlern von Fliegen und Stauffacher [1903] am Thorax der Reblaus gefunden haben wollen; letzterer soll die vorderen Thorakalstigmen vor sich gehabt haben). Ein umfassendes Literaturverzeichnis schließt das Kapitel der Sinnesorgane ab. Neubegonnen wird ein von den Ton- apparaten und Leiiclitorganen handelnder Abschnitt. Die bekannte Fähigkeit der Krabben, bei heftiger Aufregung Gliedmaßen „fahren zu lassen“ (Autotomie), teilt Henri Pieron in einer der Pariser Akademie der Wissenschaften eingereichten Mit- teilung in einer protektive und evasive Autotomie ein. Erstere liegt vor, wenn es sich für das Tier darum handelt, ein beschädigtes Glied abzustoßen, eine Blutung zu stillen und die Regeneration zu er- leichtern, evasiv ist die Selbstverstümmelung, wie der Name schon sagt, wenn die Krabbe Gliedmaßen, an denen sie ergriffen wird, dem Feinde überläßt, um sich selbst in Sicherheit zu bringen. H. Pieron hat ferner (Le Naturaliste XIX. p. 182) die nicht unbeachtliche Tatsache experimentell festgestellt, daß die Ameisen Zucker, den sie als Nahrung für ihre Larven und für sich selbst auf speichern, vorher invertieren. Er bedeckte einen Ameisenhaufen mit pulverisiertem Zucker, der in wenigen Tagen unter die Erde ge- schafft war imd dort von einer Anzahl Arbeiterinnen zu Klößchen geformt und an bestimmten Stellen des Nestes niedergelegt wurde. Die Kugeln sind nicht mehr Saccharose, sonder Invertzucker, der Fehlingsche Lösung intensiv reduziert. Da übrigens alle einge- speichelten Substanzen neutral reagieren, keineswegs aber sauer, wie man vom Einflüsse der Ameisensäure wohl erwarten könnte, muß man schließen, daß die Inversion von dem den Labialdrüsen entfließen- den Speichel bewirkt wird. Vom biologischen Standpunkte aus ist die Beobachtung interessant, daß bei den Ameisen die Arbeitsbildung soweit geht, daß Individuen mit der vorläufigen Verdauung größerer und nur nach und nach verbrauchbarer Vorräte betraut werden. Einen abnormen Nestbau hat Dr. H. von Buttel-Reepen un- längst an einer Tapeziererbiene, Osmia papaveris, beobachtet. (Natsrw. Wochenschr. NF. VI. p. 473.) „Statt der erwarteten leuchtend roten er- schien beim Ausgraben eine blaue Tapezierung, und nur am Halse des Nestes zeigte sich ein einzelner Mohnblattausschnitt. Genaue Prüfung ergab, daß Blütenblätter der Kornblume benutzt waren. Wenn man sich vergegenwärtigt, daß Mie fast gar keine ebene Fläche bietenden, tief ausgezackten, kleinen Randblüten der Kornblume eine ganz andere Schneide- und Tapeziertechnik verlangen, als die glatten, großen Blumenblätter des Klatschmohns, so haben wir es hier an- scheinend mit einer wichtigen Modifikation s- und Anpassungsfähigkeit des Tapezier- Instinktes zu tun oder aber lediglich mit dem Auf- tauchen alter Instinkte.“ Buttel-Reepen neigt der letzteren Erklärung zu und zwar aus folgender Erwägung: Es ist bekannt, daß solitäre Bienen sich nur auf eine einzige Pflanze beim Einsammeln der Nah- rung bzw. des Proviantes beschränken. War nun eiumal der Instinkt entstanden, das Nest mit Blumenblättern zu tapezieren, so war es wohl naheliegend, daß hierzu nur solche der Nährpflanze benutzt wurden. In den Mohnblattnestem wird nun zwar nach Friese und anderen Autoren nur „Pollen und Nektar“ von Centaurea aufge- speichert, überdies besitzt Papaver rhoeas keinen Nektar. Ange- stellte Versuche zeigten v. Buttel indessen, daß hier ein Irrtum vor- liegt und das tatsächlich Blütenstaub von Papaver rhoeas reichlich mit eingetragen wird. Mohn und Kornblume kommen meist zusam- men vor und blühen gleichzeitig. Ist nun Centaurea des Nektars halber die eigentliche Nährpflanze gewesen, so hat die starke Pollen- erzeugung des Mohns zur Ergänzung des Proviantes gelockt und der Instinkt, von den Nährpflanzen die Nesttapete zu beziehen, ließ alsdann auch die Blütenblätter des Hohns zur Verwendung gelangen, v. Buttel kommt schließlich auf seine schon früher ausgesprochene Hypothese zurück, daß „diejenigen Individuen, welche sich toxisch wirkender Blätter (in diesem Falle also der Mohnblätter) bedienten, im Kampfe ums Dasein insofern Vorteile erzielten, als vielleicht Ein- dringlinge dadurch abgehalten wurden und die Wucherung von Schimmelpilzen unterdrückt oder eingeschränkt wurde“. „So konnte es geschehen, daß allmählich der Instinkt, nur Mohnblütenblätter zu verwenden, der dominierende und schließlich alleinherrschende wurde.“ — Gegen diese Hypothese kommen uns Zweifel. So gut, w-ie sich Osmia an das „Gift“ des Mohns, falls es für sie wirklich ein Gift war, gewöhnt hat, konnten sich auch die Feinde Osmias an das „Gift“, gewöhnen; gegen Schimmelpilze aber sind die Bestandteile des Mohns (z. B. Opium) ganz und gar nicht gefeit. Nach längerer Pause hat Geheimrat Dr. Arnold, Pagenstecher die Entomologen wieder mit einer Arbeit erfreut. Er hat die Lepi- doptera heterocera der auf Kosten der Wenzelstiftung von Prof. Dr. Alfred Voeltzkow in den Jahren 1903 — 1905 unternommenen „Reise in Ostafrika“ studiert und bestimmt und gibt im 2. Bande des im Erscheinen begriffenen Reisewerkes (Stuttgart, E. Schweizerbartscher Verlag [E. Nägele]) eine mit ausführlichen Literaturnachweisen und Beschreibung- der neuen Arten sowie einer sorgfältig ausgeführten farbigen Tafel versehene Aufzählung. Wird damit die Schmetterlings- kunde gerade auf einem sonst wenig beackerten Gebiete um ein gutes Stück gefördert, so kommt eine beigefügte vergleichende Tabelle über die geographische Verbreitung der einzelnen Arten der ganzen zoologischen Wissenschaft zugute. Von den ca. 200 Spezies fliegen 30 bis Westafrika, 53 gehören zugleich dem indo-australischen Faunen- gebiete an, 21 sind auch im paläarktiseken Gebiete zu finden, 4 in Nordamerika und 6 in Südamerika. Durch Kreuzung von Deilephila kybr. galii q^X euphorbiae Q hat Dr. Paul Den so festgestellt, daß Bartels Annahme, nach welcher das Produkt dieser Kreuzung der hybr. phileuphorbiae sein soll, auf Irrtum beruht. „Ist phileuphorbiae wirklich ein Hybrid zwischen genannten Arten, so kann er also nur die Abstammung euphorbiae X galii g haben, wie es auch Staudinger im Katalog angibt.“ Es gelang leider nicht, die Raupen aus letzterer Kreuzung großzuziehen, dagegen ergaben diejenigen aus der Kreuzung galii cf X euphorbiae g eine reichliche Anzahl Falter, die Denso (Ent. Zeitschr. XXI. p. 136) als hybr. galiphorbiae benennt. „Die Umgebung von Frankfurt a. M. ist wegen ihrer Vielge- staltigkeit für das Vorkommen* 1 einer reichen Insektenfauna und insbe- sondere „der verschiedensten Dipterengruppen recht günstig. Der Taunus mit seinen üppigen Laubwäldern und blumigen Matten, der Rheingau mit seinen Auwäldern und Sandablagerungen, die Main- ebene mit ihren ausgedehnten Kiefernbeständen und ihren Wasser- läufen, die fruchtbare Wetterau mit ihren Solwiesen, sowie das milde Klima des ganzen Gebietes“ bieten dazu gute Vorbedingungen. Seit einer längeren Reihe von Jahren hat auch Hessen-Nassau immer eine Anzahl teilweise recht kundiger Insektensammler und -forscher auf- zuweisen gehabt. So ist es nicht zu verwundern, daß der Kerftier- Artenbestand dieser Gegend zu den bestverzeichneten Deutschlands gehört. Einen neuen und wertvollen Beitrag hierzu liefert Dr. P. Sack, welcher (Ber. Senckenberg, Naturf. Ges. 1907) die Fliegenfauna d^r Umgegend von Frankfurt a. M. auf 62 Seiten registriert. 1800 hat Lichtenstein eine Mücken larve als Chaoborus anti- septicus getauft, die sich mittlerweile als zu Corethra plumicornis Meig. (1803) gehörig herausgestellt hat. Nun hat der inter- nationale Zoologen-Kongreß von 1905 das Gesetz aufgestellt, daß die Namens-Priorität auch dann Geltung hat, wenn die Larve vor d^r Imago benannt ist. Corethra plumicornis würde also dem Lichtenstein sehen Namen zu weichen haben. Gegen dieses Gesetz wendet sich (Wiener Ent. Zeitschrift XXVI. p. 292/3) sehr mit Recht Prof. M. Bezzi. Er führt verschiedene denkwürdige Beispiele von Larvenbenennungen an (z. B. Branchiurus quadripes Viviani (1805), als Wurm beschrieben, nach Pavesi die Larve eines Chironomus, Compontia eruciformis Johnston (1860), als Wurm beschrieben, nach Pavesi die Larve eines Chironomus, beide Tiere aber jedenfalls Larven von Thalassomyia Schin.; Parmula Heyd. (1823), als Wurm beschrieben, die Larve von Microdon Meig. ; Proboscistoma pellucens Saccardo (1864), als Crustacee beschrieben, die Larve von Corethra plumicornis; Scutelligera Spix (1824), als Wurm beschrieben, die Larve von Microdon) und beweist damit das Ungerechte , das in der Kongreßbestimmung liegt. Das Prioritäts- prinzip soll nicht als Steckenpferd geritten werden ; weder die Wissenschaft an sich, nocli die Entomologen außer dem Autor allein haben ein Interesse daran, ob A. oder B. die Art benannt hat, es genügt, daß diese einen Namen trägt, unter dem man sich sie vorstellen kann. Übrigens enthalten gerade die Pariser Bestimmungen an anderem Orte Paragraphen , die keineswegs der absoluten Priorität angepaßt sind. Deshalb stimmen wir mit Bezzi in der Verwerfung des oft zu Konfusionen führenden Kongreßbeschlusses überein. Die mit den 1905 er Regles de nomenclature eingeführten Neuerungen sind, im Vergleiche mit dem Gesetz, das die Coleoptero- logen vordem besassen, in verschiedener Hinsicht kein Fort-) sondern ein Rückschritt und bedürfen dringend der Revision. 157 Vielfach schon ist das Kapitel ,, eßbare Insekten“ von berufener und unberufener Feder abgehandelt worden. Einen Beitrag dazu, der den Vorzug hat, sich auf mehr oder weniger bekannte Literatur zu stützen, liefert Dr. S. Killermann in d. Natur w. Wochenschr. N. F. VI. Nr. 35. Etwas wirklich Neues freilicli bringt er uns nicht. Die staatliche landwirtschaftliche Versuchsstation zu Sadowo (Bulga- rien) nennt in ihrem IV. Jahresberichte folgende 1906 in Bulgarien schäd- lich aufgetretene Insekten: Gonioctena sexpunctata, Haltica oleracea, Tropinota hirta, Meligethes aeneus, Ceutorrkynchus assimilis, Lethrus caphalo tes, Melolontha vulgaris, Psalidium maxillosum, Omophlus betulae, Capnodis tenebrionis, Anthaxia sp. , Scolytus rugulosus, Rhynchites cupreus und Bacchus, Cerambyx sp , Labidostomis bi- punctatus; Agrotis segetum, Aporia crataegi, Zeuzera pyrina und aesculi, Cossus ligniperda, Porthesia chrysorrhoea , Gastropacha neustria, Grapholitha ocellana, Carpocapsa pomonana, Hyponomeuta malinella; Hoplocampa fulvicornis, Hylotoma rosae; Gryllotalpa vul- garis, Forficula auricularia, Tettigonia viridis; Apliis maydis, scabiosae und papaveris, Diplosis pyriphora, Lecanium persicae imd rosarum, Pulvinaria mespili, Mytilaspis pomorum, Schizoneura lanigera. Neotropische Libellen. 5. Von F. Foerster. Thorax samtigbraun, auf der Vorderseite mit schwarzgrünem Metallschimmer. Vorn von den Außen enden des basalen Querkieles jederseits ein gerader, gelber, feiner Strich, der etwas schräg nach innen gerichtet- ist, aber schon bei Beginn des oberen Drittels der Vorderseite aufhört. Jederseits quer herüber vor dem Antealarsinus ein feiner gelber Strich, ein desgleichen im Antealarsinus selbst. Auf den Seiten eine einzige 3 / 4 mm breite hellgelbe Querbinde, deren Hinterrand in der Mitte einen feinen Einschnitt zeigt. Hinterrand der Seiten fast 1 mm breit, gelb, ebenso die ganze Unterseite, mit Ausnahme zweier dunkler Längsstriche nahe der Außenkante der Hinterhälfte. Abdomen mattschwarz. Die Seiten von Segment 1 mit gelbem Fleck, auf Segment 3 bis 6 jederseits ein schuppen- förmiger . oder dreieckiger Basalfleck, der nach hinten an Größe ab- nimmt, auf Segment 3 aber */ 4 der Segmentlänge erreicht, auf Seg- ment 6 nur noch angedeutet ist. Bei Segment 7 nimmt er die vorderen 2 / 3 der Oberseite fast ganz ein, so daß beide Flecken nur durch den Längskiel fein schwarz getrennt bleiben. Seine Hinter- I grenze verläuft schräg von innen nach außen und ist bisweilen etwas ausgezähnelt. Alles übrige schwarz, ebenso die Beine. Bisweilen an der Unterseite ein feiner weißlicher Reif. Sehr charakteristisch ist der Bau der Hamuli. Von der Seite gesehen ähneln sie insofern denjenigen der M. didyma, als sie einen langen, nach vorn und innen gerichteten Balken tragen und einen hinteren Dorn. Während aber bei didyma die untere Hinterecke abgeschnitten scheint, ist sie hier stark entwickelt, so daß der Hamulus also Dach unten breiter wird, ungefähr trapezförmig, und nur die untere Hinterecke einen Dorn- fortsatz bildet, die untere Vorderecke aber einen fast in derselben Wagerechten gerade liegenden Balken von der dreifachen Länge des Hinterzahnes. Dieser Balken ist am Vorderende nach unten ge- bogen und trägt dort eine hakig gekrümmte Dornspitze als Fortsatz, Der Hamulus überragt den angedrückten Hinterlappen um t/g, den V orderlappen gerade noch. Bei einem sehr alten f zeigt der Hamulus folgendes Bild, von der Seite gesehen: Von der unteren Hinterecke einer ungefähr rhomboidisclien Lamelle stralüen die beiden in einer Geraden liegenden Äste des Hamulus aus, wie oben be- schrieben. Bei diesem Exemplar ist der hintere dünnere Ast, sogar etwas länger als der vordere, mit seinem Ende an seinen Nachbar angelehnt, dann aber die beiden Enden der beiden entsprechenden Äste nach außen gebogen. Der vordere Ast ist am Ende etwas keulenförmig verdickt, mit kurzen Höckerchen besetzt und zeigt dann dort den kurzen, nach oben gebogenen Hakenfortsatz. Beide Vor- deräste sind soweit nach innen gekrümmt, daß sie einander mit den Enden berühren. Dadurch entsteht nun, von unten gesehen, ein geschlossener Ring, an dessen Vorderende in der Mitte die \ 2 Hakenenden nach oben ragen, während das Hinterende die zwei Q uch außen gebogenen, also divergierenden Spitzchen der Hinteräste tr ägt, und dessen vordere Hälfte nach oben vom überragten Vorder- tappen isoliert ist. Der Vorderlappen ist hoch und schildförmig. Obere Appendices anales und Abdomenende kurz aber dicht bewimpert, esterer unten etwas nach der Mitte mit 3 Zähnchen. Der M. didyma sehr nahe und wohl nur eine Rasse derselben Sie unterscheidet sich sofort durch die ganz hyalinen, an der Basis der Hinterflügel keine Spur gelben Flügel und durch den Bau des Hamulus, dessen vorderer und hinterer Ast gleich hoch liegen und zusammen einen Halbring bilden, wälirend bei didyma der hintere Ast viel tiefer inseriert ist.*) Vorkommen: Sapucay, Paraguay. 2 cf ad. vom 10. Febr., ein solches vom 24. Febr. 1905, in Coli. Foerster. 5 unbekannt. Cannaphila insularis Kirby. Diese Art beschreibt Mr. W. Kirby von Haiti und Jamaica. Sie ist weit verbreitet. Ich besitze sie von Carillo, Costa Rica, Ecuador, Songho in Bolivien. Der Hamulus bildet bei den Costa Rica-Stücken eine fast rechteckige Lamelle, an deren vorderer Unterecke, nahe der Spitze derselben der zangen- oder hufeisenförmige Haftapparat in- seriert ist. Die beiden Gabeläste bilden einen 3 / 4 Kreis und sind ungefähr gleichmäßig stark und gegeneinander gebogen, klauenartig. Bei den Ecuador-Stücken verliert der lamellenartige Teil bereits an Ausdehnung, bei den Songho-Exemplaren ist er verschwunden bis auf den Sokel der Zange. Malamarptis mincki Karsch. Sapucay, Paraguay. cf ad. 12. 2., 25. 2., g ad. 21. 3. Der Gattungsunterschied von Cannaphila Kirby besteht nur in dem Fehlen eines Nebendreiecks im Hinterflügel und einer kleinen Lamelle am Seitenrand von Segment 8. Es bleibt zu überlegen, ob Cannaphila und Malamarptis nicht zu vereinigen seien, da der Ha- mulus von Malamarptis ebenfalls die Form einer Zange hat, deren Stiellamelle noch mehr verkümmert, ist als bei der Bolivia-insularis. Ery throdiplax nigricans Ramb. 1842. Diese Art ist bis heute noch nie recht begriffen worden. Schon Rambur beschrieb das f und gleich hinterher das Q als Diplax vilis, Brauer unausgefärbte chilenische Stücke als Libellula chloro- pleura. Neuerdings will Herr Dr. F. Ris die L. cliloropleura Brauer au cli in Argentinien aufgefunden haben, und zwar in 1 Stück, von dem er sagt: „Das meinige ist das einzige voll ausgefärbte Exemplar’ das ich gesehen habe.“**) Bei genauer Untersuchung solcher Exemplare von chloropleura Ris aus Paraguay konnte ich nun fest- stellen, daß die chloropleura Ris ein im unreifen Zustande senil ge- wordenes nigricans f ist. Die chloropleura Ris unterscheidet sich in nichts von jungen nigricans cf: von alten nur dadurch, daß bei ihr die Verdunkelung der Stirn und des Körpers nicht eingetreten ist. Dagegen bedecken sich auch hier alle Körperteile mit einem feinen Reif, der eben hier fast weiß aussieht infolge der hellen Unterlage und nicht schwarzblau wie beim typischen alten (f. Inwiefern die chilenischen Stücke etwa rassenbildend abweichen, wäre noch festzustellen. Die Synonymie von nigricans wäre also: Ery throdiplax nigricans Ramb. vilis Ramb. Q . chloropleura Brauer und Ris. Vom Q der nigricans sagt Ris, es sei auch ohne Schwierigkeit vom chloropleura Q zu unterscheiden, wie, ist nicht angegeben. E. nigricans kommt also in 3 Färbungs-Formen vor. 1. Das junge cf> das junge und alte Q. 2. Das in der Jugendfärbung senil gewordene bereifte cf. 3. Das schwarzblaugefärbte alte cf- Die puerosenile Form ist jedenfalls selten, sie findet sich auch bei andern Odonatenarten, z. B. bei Platycnemis pennipes, bei Rhinocypha Pagenstecheri, Sapho orichalcea und bei Neuro th emis- Arten. Ich besitze viele cf und Q aus Esperanza de St. Fe. (Coli. Ernesto Lindner.) Cf Q aus Sapucay, alle, junge und alte, auch die puerosenile Form, am 12. Februar erbeutet. Den Paraguay-Exemplaren fehlt der braune Schatten unter dem Pterostigma (Subrasse hyalina). Neocordulia setifera Selys. 2 (f ad Sapucay 10. — 12. Februar. (Fortsetzung folgt.) *) Vide Calvert, Odonata von Baja California, Tafel XVII, Fig. 98. **) „Hamburger Magalhaensische Sarnmelreise, Odonaten.“ 158 Eine Sanmielreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radobeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Einen Führer in Granada zu nehmen, darauf mußten wir von vornherein verzichten, denn dieselben waren in ihren Forde- rungen zu unverschämt, da sie pro Tag 6 Pesetas bei voller Verpflegung und uächstdem ein eigenes Reittier, am liebsten ein Maultier forderten. Ich sagte mir ganz richtig, daß, wenn wir einen Führer durchaus haben wollten, ein solcher im Gebirge, in Guejar de la Sierra, leicht und billig zu haben sei, auch hatte ich ja auf meinen früheren Touren die Nevada genügend kennen gelernt, so daß ich mir zutraute, event. auch ohne Führer das gestellte Ziel zu erreichen. Einige Worte über Ausrüstung für eine Nevadatour mögen mir hier vergönnt sein. Man muß hierbei auf alles bedacht sein; mit Proviant, ausreichend mindestens für die Zeit bis man nach Lanjaron oder nach Guejar kommt, muß man sich versehen, denn im Gebirge bei der Bergbevölkerung, die nur im Sommer hoch obenauf den Bauernhöfen, Cortijos genannt, lebt, selbst auch nicht in den kleineren Gebirgsdörfern ist schwer etwas von Lebensmitteln, die einem deutschen Gaumen munden, zu kaufen. Kochgeschirr, große Sonnenhüte, Schneebrillen und Schleier, lange Seile, Kerzen oder besser kleine Blendlaternen, Feuerzeug, eine Anzahl Decken, möglicherweise ein Zelt, warme Reserve'kleidung, vor allem gute Stiefel sind mitzunehmen. Von Medikamenten sollte man Opiumtropfen, Hoffmannstropfen, Verbandszeug nebst antisep- tischen Mitteln, eine gute Flasche Kognak, Pfefferminzkügelchen,' Heftpflaster nicht vergessen, um bei allen Ereignissen einer Hochgebirgs- tour gewappnet zu sein. Von Proviant nehme man hauptsächlich frische Sachen mit, welche sich ganz leidlich 3 — 4 Tage halten ; als Reserve außerdem auch einige Konserven, die leider nur schwer und teuer in Granada zu haben sind. Knorrs Suppentafeln leisten sehr gute Dienste, müssen aber direkt aus Deutschland bezogen oder gleich mit nach Spanien gebracht werden. Von Caffee, Tee und vor allem Schokolade muß man möglichst viel einpacken. Unsere Absicht war, nachts um 3, Uhr von Granada aufzubrechen; wie das nun aber in Spanien Sitte ist, kannte der Eseltreiber keine Pünktlichkeit und kam erst um 3]/ 2 Uhr statt um 2 Uhr. Beinahe eine halbe Stunde verfloß, ehe die Lasten richtig verteilt und die Esel beladen waren; das meiste Gepäk erhielt selbstverständlich der Packesel in tief an beiden Seiten hinabhängenden Espartograssäcken, wohingegen den Reiteseln nur unsere Decken und zum alltäglichen Gebrauch übliche Sachen aufgeladen wurden. Die Reitesel, kräftige, hochbeinige Gebirgs- tiere, trugen den maurischen Strohsattel, der für solche, die an den- selben nicht gewöhnt sind, recht unbequem ist. Steigbügel waren nicht vorhanden, doch schaffte ich mir durch einige Riemen für diese Ersatz und ließ ich mir auch den schmälsten Sattel geben. Ich be- fand mich so auf meinem Tiere während der ganzen Tour recht wohl, auch die anderen 3 Herren waren mit ihren Tieren zufrieden. Daß man im schlechten Terrain oder durch unvorhergesehene Zwischen- fälle verschiedentlich recht unsanft abgesattelt werden kann, sollten wir auch dieses Mal zur Genüge kennen lernen; ich war schon von meinen Alfacartouren her an solche Vorfälle gewöhnt. Große Be- fürchtung hegten wir für den Packesel, da derselbe an verschiedenen Stellen seines Rückens häßliche wunde Stellen hatte, doch stellte es sich während der Tour heraus, daß dieser Esel sich gerade in dem schlechtesten Gelände ganz ausgezeichnet bewährte und somit unsere Befürchtungen unnütz waren. Um 4 Uhr endlich war alles reisefertig und ,,lauf Esel“ hieß es nun unter Zuhilfenahme des Stockes. In dem großen Cafe, das dicht an der Promenade gelegen ist, wurde noch schnell der Caffee eingenommen, worauf es dann im Schnell- schritt nach der Fuente de la Bomba ging und auf die Ribera de los Molinos, wo die Straße nach Guejar de la Sierra ihren Anfang nimmt. Schon begann das Tagesgrauen, dennoch saßen noch sehr viele Gäste in dem Cafe, die des Nachts sich amüsierten, um den heißen Tag dann besser verschlafen zu können. Auf dem Paseo del Salon und de la Bomba walteten Zigarrenstummelsammler ihres appetitlichen Amtes ; Pennbrüder benutzten als billiges Nachtlager die Straßenbänke, und nur hin und wieder kamen Leute, die nach -der Stadt eilten, um ihre Produkte zu verkaufen oder an des Tages Arbeit zu gehen. Lebhafter wurde es außerhalb der Stadt, wo die Bäcker mit ihren schwerbe- ladenen Tieren erschienen, andere Viehfutter, Gemüse, Früchte zur Stadt brachten. Es ist erstaunlich, was ein Esel, ein Maultier an Last hier in Spanien tragen muß. Oft sieht man auf einem kleinen Esel 2 ausgewachsene Männer sitzen; hauptsächlich die Bäcker leisten darin großes, indem sie nicht nur in den beiden aus Esparto und Rohr geflochtenen Körben, die zu beiden Seiten der Tiere herabhängen, Brot bis obenheran gepackt haben, sondern sie setzen sich auch zum Überfluß noch selbst auf den Esel; Tierschutzvereine wären daher hier in Spanien sehr am Platze. — Wir befanden uns nun im Genil- tale, das wir bis zum Fuße der höchsten Erhebungen in der Nevada nicht wieder verlassen sollten. Es war inzwischen Tag geworden; die Straße, ein leidlich guter Fahrweg, führte am rechten Ufer des Genils, der hier die letzten Vorberge, ehe er die Vega von Granada erreicht, durchbricht, entlang. Links von uns dehnen sich die steilen, steinigen, von verschiedenen schmalen Seitentälern durchbrochenen Berge aus, die ich immer unter den Namen ,, oberhalb der Alhambra“ zusammengefaßt und die den Genil vom Darro trennen. Zirka 10 m tiefer als die Straße brauste der Genil, der ausnahmsweise viel Wasser hatte, dahin, während sich auf der gegenüberliegenden Seite steile, mit dünnem Buschwerke bewachsene Berge erhoben. Bald links, bald rechts an der Straße sich hinziehend, befindet sich ein Wasser- graben, der mehrere Mühlen treibt. Auf der Talsohle sieht man viele Pappelanpflanzungen, auch Rohr- (Arundo Donax) und andere grüne Gewächse erfreuen an dem hier immerwährend fließenden Wasser das Auge. Zu beiden Seiten der Straße und an Stellen, wo das Flußtal breiter ist, erblickt man mehrere Landhäuser, die ganz und gar in Fruchtbäumen vergraben erscheinen, und merkt man liier so recht, wie fruchtbar das Geniltal ist. Ist der Genil doch der größte und wirtschaftlich wertvollste Fluß *der Nevada; was wäre ohne denselben die Vega von Granada oder letztgenannte Stadt selbst? ‘Man kann es daher sehr gut verstehen, daß die Mauren und auch die Spanier diesen Fluß oft besungen und gepriesen, ja sogar mit dem i lebenspendenden Nil verglichen haben. Bald tritt auch der höchste Kamm der Nevada mit seinen schneegekrönten Spitzen hervor; unten die grünen, baumbewachsenen Uferberge und Höhen des Genils, oben die erhabene Nevada, fiirv ihr ein entzückend schönes und eigenartiges Bild, welches der Warn k rer hier erblickt. Endlich lassen wir auch die letzten Gärten und Anpflanzungen auf dieser Seite von Granada hinter uns, zur Linken begleitet uns noch der vorerwähnte Bergrücken, der in Granada mit der Alhambra und dem oberen Teile von Antequeruela endet, doch ist hier jetzt wenig von Vegetation zu sehen, denn der steinige, eisenhaltige, sandige and kiesartige Boden bringt nur wenig hervor, es ist dies die Lancha de Genes. An verschiedenen Stellen finden sich Zeichen der Gold Wäscherei, hat man doch durch den Bergrücken, der den Darro vom Genil trennt, einen Tunnel gegraben und leitet das Wasser des ersteren nach liier, um das Gold zu gewinnen. Freilich soll die Gesellschaft keine glän- zenden Erfolge erzielt haben, denn, wenn ich recht berichtet war, stand die Fabrica del Oro schon seit einigen Jahren still. Jetzt, nachdem wir die Lancha de Cenes passiert haben, beginnt auch eine geringe Steigung der Straße sich fühlbar zu machen, und nach einer Stunde ist das Dorf Cenes de la Vega erreicht und wird durch dieses schmutzige, wenig einladende . Nest schnell hindurch- geritten. Es ist mir nicht einleuchtend, warum dieser Ort den Beinamen de la Vega führt, da er überhaupt nicht in der Vega liegt; besser wäre sicherlich der Beiname del Barranco, da er ja im Geniltal liegt. Bei Cenes wird die Landschaft nun wieder eine freundlichere, denn zu beiden Seiten des Weges erscheint wieder saftiges Grün, hin und wieder kommt man auch an Bauern- und Landhäusern vorbei. 8 km von Granada entfernt nimmt der Genil rechterseits den Rio de las Aguas blancas auf und befindet sich hier auch eine der drei Fabriken der deutschen Familie Wilhelmi. Da sieht man nun, was mit sachgemäßem und richtigem Verständnisse geschaffen werden kann; die Fabrik ist mit einem schönen Walde von Eucalyptus glo- bulus und Pappeln gegen die wilden Wässer des Genils und des Aguas blancas gesichert; auch befindet sich daselbst ein prächtiger Garten, in welchem der verstorbene Herr Wilhelmi die verschiedensten Obst- sorten und Früchte angepflanzt hatte. Bemerkenswert war besonders für mich, daß der Aguas blancas mit einer eisernen Brücke überspannt war; hierbei mußte ich unwillkürlich zurückdenken an die Jahre 1880 und 81, in welchen der Weg von Granada über Cenes nach dieser Fabrik nur ein elender, sandiger Saumpfad war, und wird man daher meine Verwunderung verstehen, hier nun einen guten Fahrweg mit eiserner Brücke zu finden. Bei Cenes de la Vega und weiter hinauf wird das Geniltal bei jedem Schritte schöner, romantischer und enger- in großen Kurven schlängelt sich jetzt die Straße an den rechten Bergabhängen entlang. Pinos Genil, gleichfalls ein unsauberes, elendes Dorf, wird passiert; hin und wieder wird an besonders aussichts* reichen Punkten für kurze Zeit gerastet, um die Schönheit der Gegend 159 — ganz und Voll genießen zu können. Nicht lange dauert es mehr und wir sind an dem neuen, großen Elektrizitätswerke angelangt; tief unten im engen Tale steht sein Maschinenhaus, während man hoch oben an der linken Berglehne bis weit hinein in das Geniltal die künst- liche Wasserleitung erblickt, deren Wassermasse durch große eiserne Röhren auf die unten in der Fabrik befindliche Turbine geleitet wird. Wenige Schritte vom dem oberen Maschinenhause stürzt das über- zählige Wasser der Leitung in einem 100—150 m hohen Wasserfalle in mehreren Absätzen hinab in den Genil. Zirka % km von der Fabrik bergauf kann man den Wasserfall in seiner ganzen Mächtigkeit und Schönheit übersehen. Hier hat also die Anlage einer Fabrik nicht, wie es so oft der Fall ist, die Gegend verunziert, sondern verschönt und ein Bild geschaffen, das ganz wunderbar in die Szenerie hinein- paßt; dem Unbefangenen scheint der Wasserfall schon hier seit undenklichen Zeiten zu rauschen, an eine künstliche Anlage denkt er erst beim Anblick des Elektrizitätswerkes. — Jetzt konnte ich mir auch erklären, warum das elektrische Licht in Granada so billig ist und selbst auch in den dürftigsten Haushaltungen wenigstens 2 Birnen brennen; freilich mit solcher Riesenkraft; wie sie das Genil- wasser in sich birgt, die stetig von dem ewigen Schnee der Nevada genährt wird, läßt sich schon gut und billig arbeiten; Schroffer und steiler fallen die Felswände, die aus Sandstein und Schiefer bestehen, nach dem Tale zu ab und immer schöner wird der Blick talauf- und talabwärts. Vor uns, immerhin aber noch ziem- lich weit entfernt, tritt der Kastanien- und Eichenwald bei Guejar de la Sierra hervor, dahinter türmen sich die hohen Berge auf, an deren Abhänge die verschiedenen Bauernhäuser mit ihren kleinen Kulturflecken als winzige Punkte erscheinen. Talabwärts reicht an besonders günstigen Stellen der Blick bis hinab in die Vega von Gra- nada. Die Straße steigt jetzt stark und führt oft an steilen Abgründen vorbei; nur wenige kleine Nebentäler des Genils werden passiert. Merk- würdigerweise suchen sich die Reittiere mit Vorliebe den äußersten Ra tid der mehrere Meter breiten Straße aus, und hat man daher an besonders gefährlichen Stellen oft seine Not, die Tiere mehr nach der Mitte der Straße zu lenken. Ist man in anderem Terrain, so tut man am besten, die Tiere dort laufen zu lassen, wo sie wollen ; auf spa- nischen Kunststraßen aber seinen Reitesel unmittelbar an der Böschung, die oft 100 m tief abfällt, laufen zu lassen, wäre ein großer Wagemut, denn wie leicht kann bei der großen Nachlässigkeit in der Beaufsich- tigung der Straße eine Steinplatte sich gelockert haben und so Tier und Reiter zum Verderben gereichen. In einem Ventorillo, das links von der Straße am Berge liegt, wurde Rast gemacht und das Frühstück eingenommen; hier schon spürt man die Zone der Sierra Nevada, wo man miserablen Wein,- Vino de la Costa genannt, erhält; billig ist das Gesöff, aber auch herz- lich schlecht und für jeden, der an guten Valdepenas-Wein gewöhnt ist, kaum zu trinken. Die Ventorilloleute sind freundlich und ge- fällig, doch wissen sie nichts von der hohen Sierra zu erzählen, nur ein zufällig anwesender Arriero meint, daß es nicht schwer halten wird, in Guejar de la Sierra einen zuverlässigen Führer zu bekommen. |g Nach kurzer Rast geht es sodann weiter, bald erscheint rechts von uns, am linken Ufer des von hohen Felswänden eingefaßten Genils, das auf der Talsohle liegende Dorf Canale. Unmittelbar bei Canale erhebt sich ein hoher, in zwei turmartige Spitzen auslaufender Sand- steinfelsen, dessen höchster Punkt mit der Ruine einer maurischen Burg gekrönt ist und der el Pelegrino genannt wird. Die Gegend bei Canale gehört zu den schönsten Partien im Geml- tale, hauptsächlich schöne Bilder hat man ! 2 km oberhalb von Ca- nale dort, wo die Straße einen vorspringenden Bergrücken überschreitet. Leider fehlt hier im Hochsommer beinahe ganz das das Auge erquicken! e Grün, mit dem die Felsen und Abhänge nur im Frühling bedeckt zu sein scheinen; Bäume sind nur wenige vorhanden und stehen nur einzeln unten dicht an dem brausenden Wasser des Genils. — Nachdem wir den Bergrücken überschritten haben, betreten wir die Huerta de Guejar de la Sierra, das Flußtal erweitert sich hier, und auf dem fruchtbaren Boden wird Obst- und Ackerbau getrieben; wogende Getreidefelder, Oliven, Obstbäume zeugen vom Fleiße der Einheimischen. Mitten in dieser reichgesegneten Landschaft liegt der kleine Landflecken Guejar de la Sierra in 1100 m Höhe, 16 km von Granada entfernt, an dem 150 m weiter unten fließendem Genil. Her Ort ist berühmt durch sein gutes Trinkwasser und als gesunder, vorzüglich im Sommer als kühler und angenehmer Aufenthalt. ' Da Guejar tief im Geniltale Hegt, umgeben von hohen Felswänden, muß man, um einen Blick auf die hohe Nevada, auf den Muley-Hazen und auf die Veleta zu gewinnen, den Cerro Calal ersteigen. Leider ist Guejar ein recht unsauberer Ort mit engen, wenig gepflegten Straßen und Gassen, er ist auf dieser Seite der Nevada der höchst- gelegenste Ort, denn weiter hinauf gibt es nur noch Bauernhöfe (Cor- tijos), Hirtenhäuser und -hütten. Guejar de la Sierra hat vermöge seiner Lage in allen Zeiten eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Provinz und Stadt Granada gespielt; von hier aus gehen die Saumpfade, die über die Hochpässe des höchsten Nevada- Kammes nach den Alpujarras führen, aus. Längere Zeit noch nach der Eroberung von Granada durch Fer- dinand und Isabella neigte die Bevölkerung von Guejar zur Rebellion, zumal sich hier hauptsächlich die Monfis aufhielten. Es kostete blutige Kämpfe, bevor die Spanier wirklich Herren im oberen Genil- tale wurden, sie benutzten jedoch auch dann ihre Macht, die Mauren mit: Feuer und „Schwert auszurotten, wie sie dies schon in anderen Orten Süd- Spaniens getan hatten. Grausig hat hier die Inquisition gehaust. Gegenüber von Guejar, auf der linken Seite des Genils, teilweise in einem Seitental, das von dem Cortijo de la Vibora herabkommt, befinden sich auf hohen, steilen Felsen verschiedene Reste alter, burgähnlicher Befestigungswerke. Sie scheinen sowohl zum Schutze von Guejar als auch zur Absperrung des Tales gedient zu haben. Von Beginn dieses Seitentales bis mehrere Kilometer stromauf be- finden sich an den Abhängen der Loma de San Geronimo und der Dehesa de la Vibora ausgedehnte Waldungen; unten beginnt der Castanal (Kastanienwald) und weiter oben der Encinal (Eichenwald). Es ist auch hier die Stelle, wo ich 1880/81 und dann später 1905 mein Standquartier in dem über dem Wald liegenden Cortijo de lasCativas unterhalb der Dehesa de la Vibora aufgeschlagen hatte. Ein früher viek begangener Saumpfad führte durch diesen Wald bis hinauf nach der Loma de S. Geronimo, wo er an den Schneeweg mündete, es ist dieser der Camino de los Mineros. Interessant ist Guejar auch noch dadurch, daß sich hier die oberste Grenze der subtropischen Gewächse befindet, denn weiter hinauf gedeihen Feigen, Maulbeerbäume, und Olivenbäume nicht mehr, auch den Weinstock trifft man nur noch vereinzelt an. Wir waren in einer Posada, die am Marktplatze sich befand, ab- gestiegen, denn wir mußten hier uns nach einem Führer umschauen, ferner mußten wir für unsere Esel, auf die Dauer von 3—4 Tagen berechnet, Körnerfutter einkaufen und unsere Weinschläuche von neuem füllen lassen. Halb Guejar, männlich und weiblich, groß und klein, hatte sich um uns versammelt, um die Fremden, die hier zu den Seltenheiten gehörten, anzustaunen. Auf unsere Fragen nach Führer hörten wir, daß verschiedene Leute da wären, die schon öfters in. den höchsten Teilen der Nevada gewesen wären. Als nun der erste dieser Leute erschien, stellte es sich durch Nachfragen sehr bald her- aus, daß er weder von der Mine Justicia, noch von dem Barranco de Vacares, noch von den Übergängen nach den Alpujarras etwas wußte; auch mit dem zweiten Manne ging es uns nicht besser, erst der dritte, ein Cortijopächter von den Abhängen der Loma del Cal- vario, konnte unsere Fragen nach den verschiedenen Orten, Pässen und Wegen einigermaßen' beantworten. Er wurde für den billigen Preis von 2 Pesetas pro Tag und freier Beköstigung engagiert. So einfach wie bei uns geht nun so ein Engagement nicht vor sich, denn Freunde, Verwandte und Nachbarn des Betreffenden sind dabei an- wesend und geben ihre Weisheit mit dazu; sie unterhandeln mehr, als der in Frage kommende, ähnlich wie ich dies bei Malayen und Papuas oft genug kennen zu lernen Gelegenheit hatte. Man schien in Guejar zu glauben, daß wir unerfahrene Reisende wären, denn bei allen Dingen wollte man uns tüchtig über das Ohr hauen; der Wein sollte teurer sein, das Getreide für unsere Esel kostete auf einmal doppelt soviel als in Granada, für Alpargatas, die in Granada 6 Reales kosten, verlangte man 12 Reales. Erst als ich die beiden Herren aus Malaga ersuchte, mir die Unterhandlung zu überlassen und ich auf andalusische Weise grob wurde, wurden die Leutchen in ihren Forderungen mäßiger; die Übervorteilten waren wir aber schließlich immer noch. Sehr originell war das Verlangen der Posada- wirtin, ihrem Enkelkinde den Rest von 4 Pesetas, den wir auf 4 Duros herauszubekommen hatten, zu schenken, da das Kind mit uns so freundlich gewesen wäre. Im großen und ganzen schien man uns in Guejar zwar für recht unerfahren, aber auch, trotz der Übervor- teilungsversuche, für wenig bemittelt zu halten, ja man glaubte sogar, daß wir arme Mineros wären, die in die Sierra gingen, um Edelmetall zu suchen, da man in Andalusien gewöhnt ist, den Caballero zu Pferd oder Mula reisen zu sehen, zu Esel bewegt sich nur der wenig Be- mittelte. Uns kam es darauf an, billig und sicher zu reisen, und 160 — dies kann man als dürftig gekleideter Wanderer besser als ein fein- gekleideter und gut berittener Caballero. Nach ein ständigem Aufenthalte in Guejar ging es weiter. Kurz hinter diesem Orte verengt sich das Geniltal wieder; nach Süden zu und auch tal- abwärts bieten sich schöne Ansichten dem Auge dar; hauptsächlich in letzterer Richtung gewinnen dieselben durch das malerisch gelegene Guejar de la Sierra an Mannigfaltigkeit, auch der am linken Ufer befindliche Kastanienwald mit seinen im hellen Grün prangenden Kastanien- bäumen sorgt für reichliche Abwechslung in der großartigen Ge- birgslandschaft. — Der Weg führt nun längs am nach dem Geni hinab, wir überschreiten auf leidlicher Brücke sünen Nebenfluß Maitena, passieren die früher betriebenen Hammerwerke von M irtiiiete, in- welchen sich jetzt eine Papiermühle befindet. Kurz hinter diesem Werke wird dann der Genil selbst überschritten und dann das alte, zerfallene Schmelz werk Chacon (Jacon 1125 m) passiert. Kurz hinter diesem wird Halt gemacht und abgekocht. Schnell sind un- sere Kochgeschirre zurechtgestellt, Kartoffeln werden geschält und gebraten, Fleisch in Scheiben geschnitten und mit Tomate gebraten, Kaffee gebraut und nach Verlauf von kaum 20 Minuten sind alle emsig mit dem Vertilgen des Mittagsmahles beschäftigt. Freilich sah ich auch hier wieder zu meinem Verdruß, wie unklug es ist, Leute auf solche Touren mitzunehmen, die von dem Leben in den Bergen nichts verstehen, denn beinahe alles zum Vorbereiten des Mahles wurde meinem Bruder und mir aufgebürtet. Herrlich mundete das prächtige Wasser, das aus einem kleinen Nebentale, bei unserer Lagerstelle vorbei, dem Genil zueilt; daß auch der von Guejar mit- genommene Wein nicht vergessen wurde, merkten wir sehr bald an der Leichtigkeit des einen der Weinschläuche. — Auch unsere Esel finden reichlich Nahrung, da hier alles mit saftigem, grünen Grase bedeckt ist. Wir befinden uns nun beinahe auf gleicher Höhe mit dem wild dahinbrausenden, grünlich gefärbten, eiskalten Wasser des Genils. Das enge Tal ist liier sehr romantisch, man spürt, daß man im Hoch- gebirge ist und merkt, daß man sich mehr und mehr den Teilen nähert, wo der sogenannte ewige Schnee sich befindet. Nach einstündiger East werden die Lasten unseren Tieren wieder aufgeschnallt und hurtig geht es dann weiter den Genil hin- auf, immer am linken Ufer entlang, auf einem Weg, der von den Minengesellschaften mit großen Kosten und vieler Mühe angelegt worden ist; einstmal gingen hier die Erztransporte auf Karren hinab nach Granada, um von dort nach Frankreich verladen zu werden. Häufig werden kleine Seitentäler passiert, verschiedentlich ist der Weg durch Felsen gesprengt oder in der Tal wand eingegraben. ! Endlich erreichen wir das Nebental des S. Juan, das von der höchsten Kette der Nevada herabkomint. Schon bevor wir nach der Mündung des S. Juan gekommen waren, sahen wir vielfach grünliche Steinblöcke in dem Genilbett liegen. ' Es ist dies Serpentin, der aus dem Barranco de S. Juan stammt; hier wurde vor Jahren der Serpentin gebrochen und zu verschiedenen Dingen verarbeitet und soll selbst im bearbeiteten Zustande bis nach Frankreich ex- portiert worden sein. Der grüne Serpentin des S. Juan ist jedoch nicht mm als Zierstein berühmt geworden, sondern auch seiner Heil- kraft wegen. Talbot, der den Stein Jaspis nennt, erwähnt ihn als Heilmittel gegen allerlei Beschwerden. Besondere Wirkungen soll er ausgeübt haben, wenn er über den Magen getragen, oder auf den Teil des Körpers gelegt werde, wo er seine Kraft äußern sollte. Die Tugenden des Jaspis werden in einem besonderen Buche : „Mar- vilosas Virtudes de la piedra Jaspe verde facades de muchos autores y confirmadas con muchas experiencas“ geschildert. Gepulvert soll der Stein ein treffliches Mittel gegen alte Wunden, Schlangenbiß, goldene Ader und Kurzsichtigkeit sein. Vorzüglich soll er aber gegen Zauberei helfen. Auch Johann Fragosa führt den Jaspis in seiner Cirugia universal an und sagt, daß 1772 sehr viel Nachfrage nach diesem Heilmittel gewesen sei. Der S. Juan war früher kurz vor seiner Mündung in den Genil mit einer Brücke überspannt ; doch da diese jetzt eingestürzt ist, mußten wir, da hier nichts wieder aufgebaut wird, in weitem Bogen, der uns in das S. Juantal hineinführte, den Fluß überschreiten. Auf der ganzen Strecke, von dem Hammerwerke Martinete, ab, ist der Genil von niederem Gebüsch eingefaßt, ja an seinen Ab- hängen finden sich ab und zu Quercus ilex. Sehr schwer war es, von unserem Führer die Namen der Nebentäler zu erfahren, er schien so gut wie keine davon zu wissen. Der Zufluß von Wasser ist hier recht reichlich, denn überall aus Schluchten und Tälern rauscht es hinab und ladet den Wanderer zum kühlen Trünke ein. Auf der rechten Seite erhält hier der Genil als größeren Zufluß den Rio Badillo, der von den Piedras de Vicente herabkommt. Rechts vom Wege fanden wir ein Loch von kaum 20 cm Durchmesser, aus welchem gelbe Ockererde lieiwortritt, auch sieht man verschiedentlich eisenhaltiges Gestein. Vor uns erscheint eine weitere Flußteilung und zugleich sehen wir einen größeren Häuserkomplex. Es ist das Gualnontal und die Gebäude gehören zur Mine la Estrella. Von Guejar bis hier zur Münduog des Gualnon in den Genil war die Gegend für mich neu, da ich 1880 und 1881 bei meinen verschiedenen Ausflügen in die Sierra entweder den Sch nee weg gewählt hatte, oder von Guejar aus durch den Kastanien- und Eichenwald hinauf nach den an den Abhängen der Loma S. Geronimo befindlichen Cortijos gewandert war. Das Gualnontal und auch ein Stück des Geniltales weiter bergan -war mir jedoch wieder bekannt, denn hier hatte ich 1881 mit meinem Diener zwei Tage lang nach Schmetterlingen ge- sucht und die eine Nachi in einer kleinen Höhle zugebracht. Wir waren damals von der Loma de S. Juan herab in das Gualnon- und Geniltal gekommen. Schon damals besuchte ich von hier aus den so interessanten Corral der Veleta und die Veleta selbst; der Schnee" reichte damals noch ziemlich weit hinab in das Gualnontal, denn das Jahr 1881 war für die Nevada ein sehr schneereiches gewesen, so daß auch in dem Corral der Veleta nur Schnee und nichts vom Eise des Gletschers zu sehen war. So kamen wir (1881) nur langsam vorwärts, obgleich es immer noch vorteilhafter sein mag, über den harten Schnee zu laufen, als über die Steine und Felsen, mit welchen das Gualnontal in reichlichem Maße ausgestattet ist, zu klettern. Der Corral der Veleta hat kaum seines- gleichen in anderen Hochgebirgen, er ist ein mächtiger Kessel, aus welchem das Gualnontal die Schmelzwässer des Gletschers und des Schnees abführt. Die Veleta fällt hier in steilen, oft überhängenden Abhängen auf 400 m nach diesem Corral ab. Es ist ein überwältigender, beängstigender Anblick, den man vom Grunde des Corrals auf den zweithöchsten Berg der Nevada hat, zumal bei Schneeverhältnissen wie 1881, in welchem Jahre an der Veleta alle. Fugen und Spalten noch weiß glänzten. Auch die steilen Höhen des Cerro de los Machos und des Paßüberganges Culo del Perro, ferner die beiden Loma de S. Juan und de la Lanchar, die den Cerral im Halbkreis umziehen, boten einen großartigen, unvergeßlichen Anblick; man fühlt sich hierbei sehr tief und befindet sich doch immerhin schon in einer Höhe von / ca. 2500 m. Der Corral weist zur Sommerszeit, d. h. nur für einige Monate, auf den von Wasseradern durchzogenen, grünen Flecken manche seltene, aber auch manche bekannte Alpenpflanze auf. (Fortsetzung folgt.) Entomologische Mitteilung;. Daß clic Höklenkäfer in ihrer Verbreit ung nicht von der Meereshöhe und der Temperatur abhängig sind, be- weist Ch. Fagniez in Bull. Soc. Ent. France 1907, Nr. 8, an dem Beispiel der Silphide Isereus Xambeui Argod. Bis etwa zum Jahre 1898 nahm man an, daß in Grotten, die über 500 m hoch liegen, keine Insekten mehr vorkämen, aber schon im Jahre 1900 fand Vire den Anophthalmus Mayeti Ab. in 900 m Höhe, und Peyerim- hoff entdeckte den von ihm beschriebenen Anophth Diniensis in der Grotte von Cousson in 1500 m Höhe. Fagniez untersuchte kürz- lich die Höhlen in der Nähe von St. Pierre de Chartreuse (Isere) und fand in der Grotte von Guiers-Vif bei St. Meine in 1130 m Höhe und bei einer Temperatur von 5—6 Grad unter andern Käfern auch den Isereus Xambeui, später denselben Käfer in einer Grotte des Dent de Grolles bei 1305 m Höhe und 2,5 — 3 Grad Temperatur, und endlich auch im Trou du Glas in 1675 m Höhe und bei einer Temperatur von 1 — 2 Grad. Die in den verschiedenen Grotten ge- fundenen Käfer weisen auch nicht die geringsten morphologischen Unterschiede auf, und es ist also Tatsache, daß die genannte Art eine Höhendifferenz von 545 m und einen Wärmeunterschied von 5 Grad ohne Schaden erträgt. Der Verfasser schließt daraus, daß wohl auch noch in Höhen über 2000 m Höhleninsekten aufgefunden werden. Qn . Briefkasten. Herr O. L. in B. Verbindlichsten Dank und Graß » S. Hen- Dr . U. in M. Vielen Dank für Krüppel. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &. Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Inserate: Preis clor 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Leipzig, Donnerstag, den 12. September 1907. 24. Jahrgang. Julius Dahl ström f Gar mancher Schmetterlings- sammler wird mit dem alten Herrn in Verbindung gestanden haben, dessen Hinscheiden wir unlängst meldeten. Unseren Lesern war er durch Mitarbeit an der „Insekten- börse ‘ bekannt. Julius Dahlström, als Sohn eines Apothekers im Jahre 1834 in Varannö (Ungarn) geboren, besuchte bis 1849 6 Klassen des dortigen Kollegiums, bildete sich in Miskolcz zum Kaufmann aus und leistete von 1854 ab seiner Militärpflicht durch sieben Jahre bei den Kürassieren Genüge, während der er bis zum Wachtmeister avancieite. 1861 kam er nach Eperjes, wo er bis zum Jahre 1867 als Waisenvater Stellung fand, in welchem Jahre er als Kassierer der Sparkasse gewählt wurde. Volle 40 Jahre, bis zu seiner Pen- sionierung im Mai 1907, versah er diesen verantwortlichen Posten zur vollsteK Zufriedenheit der Gemeinde. Seine freie Zeit aus- nützend, begann er im Jahre 1872 mit dem Schmetterlingssammeln. Die uiteressante Fauna Ungarns bot ihm mannigfache Schätze, die er durch Tausch und Verkauf an Lepidopterenfreunde vertrieb, sie bot ihm auch Anlaß zur Abfassung mehrerer Abhandlungen speziell über Vorkommnisse der Eperjeser Umgegend, die in dem in Budapest erscheinenden „Rovartani lapok“ und in der „Insekten- Börso“ geiruckt wurden. Im Ruhestande widmete er sich ausschließ- lich cfem Schmetterlingfange und mitten in dieser seiner Liblingsbe- schäftigung fand er in den Sövarer Bergen, gemäß seinem oft aus- gesprochenen Wunsche, seinen Tod. Am 13. August es war ein wunderschöner, aber sehr heißer Tag - — zog er mit seinem Diener in ein Gebiet, das er schon viele Jahre hindurch, wegen seiner großen Entfernung, nicht auf gesucht hatte; auf freiem Felde, während des Schinetterlingfanges, traf ihn ein Herzschlag. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam; Schanfuß. P. Ringler-Halle a. S. zeigt den Empfang von Tütenschmetter- ingen aus dem Himalaja an. . ^ . r/ W. Neuburger läßt z. Z. in Jani-Kurgan bei Dschisak in Zen- tralasien durch einen wissenschaftlich gebildeten Zoologen Schmetter- linge sammeln. Es wird 'eine ungewöhnlich gute Ausbeute erwartet. Nachdem schon verschiedene Teile des Neervort van de Poll sehen entomologischen Privatmuseums veräussert worden sind, wird jetzt die große Koleopterensammlung zum Verkaufe gestellt. Wie die Deutsch. Ent. Zeitschr. berichtet, fordern Prof. Thiemes Erben für dessen hinterlassene Sehmetterlingskollektion 80 000 Jt. Gleichwie Ernst Haeckel seine 1905 in Berlin veranstalteten Vorträge für den Monismus, so hat Erich Wasmann seine im Februar 1907 ebendort gehaltenen Vorträge gegen den Monismus in Druck gegeben. Diese liegen als ein Heft von 162 Seiten unter dem Titel : „Der Kampf um das Entwncklungsproblem m Berlin vor (Herdersehe Verlagsbuchhandlung, Freiburg i. Breisgau. Preis 2 Es kann wohl als selbstverständlich bezeichnet werden, daß mit dem Erscheinen der Schrift ein Wunsch weiterer Kreise erfüllt wird. Eie Wissenschaft hat ein Anrecht auf die dokumentarische Nieder- iegung des authentischen Wortlautes der drei geistreichen Reden die Gasmanns heutige Lehren summieren, denn wenn auch das Berliner Anftrelten Haeckels und Wasmanns weder einen Ruhepunkt noch einen Ausgangspunkt für wichtigere Ereignisse im Evolutionsgange der Weltanschauung des Deutschen Volkes bildet, eine fachgeschichtliche Bedeutung kann man ihnen nicht absprechen, ohne deshalb in den Fehler der Tagespresse zu fallen, die, täppisch in den Geisteskampf der Gelehrten eingreifend, die Vortragsabende sensationell ausge- schlachtet hat. Andererseits kann man Wasmann den Wunsch nach- fühlen, seinen elf Opponenten (Plate, Bölsche, Dahl, Friedenthal, v. Hansemann, v. Hoensbroech, Itelson, Juliusburger, Plötz, Schmidt- Jena u. Thesing) ausführlicher zu antworten, als ihm das in seinem halbstündigen Schlußworte möglich gewesen ist. Deshalb gibt er im zweiten Teil des Buches die Diskussionsreden auszüglich und mit kritischen Bemerkungen versehen wieder. Da gleichzeitig auch Prof. Dr. Plate eine Schrift über Wasmanns Berliner Abende veröffentlicht hat, betitelt: „Ultramontane Weltanschauung und moderne Lebens- kuude, Orthodoxie und Monismus“ (Jena, Gustav Fischer), ist es jedermann möglich, sich über die Aussprache ein klares Bild zu machen. Die Phylogenie der Cicindeliden näher zu erwögen (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1907 p. 461/6) hat Dr. Walther Horn anscheinend die Untersuchung der Type des von Brülle 1839 als im Bernstein ein- geschlossene Odontochila beschriebenen Tieres gegeben. Wir berich- teten bereits, das Horn die Inkluse als ein Pogonostoma, den an- geblichen Samlandbernstein als Madagaskar-Kopal und den ganzen Käfer somit als eine rezente Art erkannt hat. Horn faßt „die Cicin- deliden und Carabiden als zwei Geschwisterstämme auf, w r eiche sich aus gemeinschaftlicher Wurzel entwickelt haben. Die Spaltung ist vermutlich schon frühzeitig erfolgt und zwar müssen war als Grund zur Differenzierung die Fixierung der Cicindelenlarven an feste Wohn- 162 statten ansprechen. Hiermit bildeten sich die Kardinalunterschiede zwischen Cicindelen und Carabiden heraus: Verschluß und Klammer- organ der Larven der ersteren (der halbkreisförmige, mit dem Kopfe gleichbreite und ihn zum [Erdloch-] Deckel ergänzende Prothorax, sowie die zum Festhalten in der steilen Röhre bestimmten, nach vorn gerichteten Haken usw. des 5. Hinterleibsringes).“ Die Wichtig- keit dieses Unterschiedes erhellt aus der im Gegensatz zu den Cara- biden überraschenden Gleichartigkeit der Larvenform der Cicindelen. Die Abtrennung der Cicindelen von den Caraben erfolgte nach zwei Richtungen, und zwar in einem platysternalen und einem alo- costernalen Stamme. Ersterer zeitigte die Palaeomantichoriden, die sich in die Prototetrachiden und die Protoeuryodiden teilten. Als Vertreter dieser letztgenannten beiden Zweige leben Megacephala und Oxychila einerseits; während sich aus den Protoeuryodidae mit ihrem Endgliede Tlierates die echten Cicindela entwickelt haben. Zum alocosternalcn Stamme gehören Pogonostoma (als älteste Gattung) und deren Deszendenten, die amerikanischen Ctenostoina-Formen und die Parallelerscheinungen dazu: Collyris-Tricondyla. Der verstorbene Laufkäfersammler Tschitscherine hat vorge- schlagen, an Stelle dns Gruppennamens Feroniini, der zu verwerfen war, weil Feronia, als präokkupierter Name, in Synonymie fiel und an Stelle von Pterostichini, der nach ihm ebensowenig Geltung be- halten könne, weil Pterostichus nur ein Subgenus von Platysma sei, den Gruppennamen Platysmatini für die Abteilung einzuführen, 1 die der heutige Catalogus Coleopterorum Europae als Pterostichinae' be- zeichnet. Wenn eine Änderung nötig ist, schreibt Thomas G. Sloane (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1907, p. 470) hierzu, so hat der Castei nausche Name Trigonotomini (1834) die Priorität. Ihn verwendet Sloane. In das alte Klagelied über den Varietismus, das die meisten der ernsthaften Entomologen schon einmal gesungen haben, stimmt (1. c. p. 476) nun auch Wilh. Hubenthal ein. Er mußte sich’ mit den von Mulsant, Rey und Pic benamsten Käfer- , Varietäten“] be- schäftigen und kommt zu dem Ergebnisse: „Das sind Beschreibungen von Exemplaren, aber nicht von Formen! — Die Folge ist, ! daß andere Monographen die Varietäten insgesamt als nebensächlich behandeln, und daß man sich scheut, selbst gute Varietäten zu be- nennen. Es wäre sehr wünschenswert, wenn einer unserer j be- deutenden Systematiker die Varietät enf rage einmal gründlich erörtern würde, damit wir in Zukunft hier.n zu gleichmäßigen Anschauungen kämen.“ — Man setze sie doch auf die Tagesordnung des Brüsseler Entomologenkongresses 1 908 ! In zweiter Auflage ist als 4. Band der „Deutschen Universal- ! Bibliothek für Gebildete „Das Wissen der Gegenwart““ (Verlag G. Freytag, Leipzig) E. Taschenbergs „Die Insekten nach ihrem Schaden und Nutzen“ erschienen. Prof. Otto Taschenberg hat den Text dem heutigen Stande unserer Kenntnisse angepaßt und hat da- mit ein Buch geschaffen, das man gern dem Landwirt, dem Garten- besitzer und der Jugend in die Hand geben wird, für die es in seiner einfachen und doch eingehenden Darstellungsweise geschrieben ist. Es werden b handelt: Umschau in der Insekten weit; der Wald von In- sekten entstellt; Wesentlichste Verderber der Obsternte aus der In- sektenwelt; Insektenungeziefer auf dem Felde; In sekten Schäden im Küchengarten ; Wichtigste Feinde aus der Insektenwelt für den Blumengarten ; Der Weinberg mit seinen Leiden seitens der Insekten ; Das Wasser als Geburtsstätte von Ungeziefer; Lästige und gewinn- bringende Hausinsekten. — Nicht uninteressant dürfte die Meinung Taschenbergs sein, daß der Kartoffel- od^r Koloradokäfer (der als L°ptinotarsa decemlineata fast bekannter ist, als unter dem des Ver- ständnis s halber gewählten Namen Chrysomela) 1877 nicht infolge des Handelsverkehres, sondern absichtlich importiert und in Mül- heim a. Rhein und bei Torgau ausgesetzt w r orden sei. — Als Schwäche des Büchleins muß man die der Zahl, aber auch hier und da dt-r Ausführung nach unzulänglichen Abbildungen empfinden. Ge- rade die weniger bekannten Schädlinge (Phyllopertha ; Heu wurm) sind nicht veranschaulicht; zu anderen sind Cliches älteren Datums (p. 126, 112, 211!) verwandt worden, die gewaltig gegen die neuange- fertigten abstechen. Eine Neuauflage wird Text und Ausstattung in Übereinstimmung zu bringen haben. Als Robin 1859 die Fußkrätzemilbe der Hühner, Sarcoptes mutans, beschrieb, teilte er mit, daß sie vermutlich ovovivipar sei, .später (1870) ist das Tier von Fürsten berg nochmals und zwar als Knemi- docoptes viviparus getauft worden. Von einer naheverwandten Art, Dermatoryctes fossor Ehlers, nimmt ihr Autor ebenfalls an, daß sie lebendgebärend sei. In der Regel sind dies die Sarcoptiden nicht. Deshalb hat es Dr. Al brecht Hase übernommen, Knemid. mutans I zu züchten und ihre Vermehrung nachzuprüfen (Naturw. Wochenschr,! N.F. VI p. 568). „Es zeigte sich, daß die Larven ohne die Eihülle, also frei beweglich, geboren wurden. Die fertigen Larven entbehren auch schon im Muttertiere der Hülle; ob diese vor oder nach der Geburt ausgestoßen wird, ist unentschieden. Am wahrscheinlichsten ist es, daß sie resorbiert wird, denn leere Eihüllen wurden nicht gefunden.“ Die genannten Milben sind also nicht ovovivipar, sondern vivipar. Dr. Constantino Ribaga hat (Redia IV. p. 339 — 343) ein Homopteron im Garten der Kgl. Landwirtschaftsstation zu Salö (Brescia) als Verursacher der Deformation von Maulbeerblättern fest- gestellt; es ist die Zikade Histeropterum grylloides F., die durch ihren Stich eine Veränderung der Zellularstruktur und eine Zusam-1 menkrümmung des Blattes hervorruft. Ribaga gibt ausführliche Zeichnungen und bemerkt schließlich, daß er eine von Corti und von De Stefani an Celtis australis beobachtete ähnliche Verkrümmung gleichem Ursprünge zuschreiben möchte. Im 5. Jahresbericht des Biologisch-Landwirtschaftlichen i nsti- tutes in Amani (Deutsch-Ostafrika) berichtet Prof. Dr. J. Vos.eler über folgende im Jahre 1906/7 beobachtete Schädlinge: An Sisalapaven fraßen die Raupen einer Äcraea und einer Arctiide. In Lares-j salam machte sich die Kokoskäferplage fühlbar. Von den Kautschuk- pflanzen wurde Manihot Glaziovii durch die Heuschrecke Zonocejus elegans heimgesucht, Castilloa elastica durch eine im Holze und unter der Rinde älterer Stämme zweidaumenbreite Gänge bohrende] Bockkäferlarve (Inesida leprosa F.) und durch eine Wo] laus, c ! Glich j Ficus elastica durch das große Heupferd Metacus orientalis. Die ! Kaffeepflanzungen litten unter dem Kaffeebohrer (Bockkäfer) und der Kaffeewanze, die die unreifen, aber nahezu ausgewachsenen Kl sehen] in Masse zum Abfallen brachte, nachdem sich die nächste Umgebung des Stielansatzes schwarz oder braun verfärbt hatte; die junsenj Bohnen waren hohl; in ganz seltenen Fällen befand sich in den abgestorbenen Geweben eine kleine Fliegenmade, die aber sehr wahr- scheinlich nicht die Ursache des Übels ist. (Gleiches haben ir in Kaffeebohnen aus Orotava auf den Kanaren gefunden! D. Red.); Wenig Schaden stiften zwei mit Brennhaaren versehene Arten . von Limacodidenraupen. — Der Ricinusstaude schadeten der Stamm Bohrer (Phragmataecia) und die Knospen und Triebe anstechendpn Capsiden, Der Ölbaum ward durch eine Haltike, dessen Larve die EndbL t tchen und Knospen der Triebe ruiniert, gänzlich entblättert. Im amen der Carnauba-(Wachs-)palme ward ein 1 cm langer, dick; Iienk- ] liger Saatkäfer (Bruchus) eingeführt. An Orangen- und Zitronen- bäumen trat, wie früher, die Raupe von Papilio Demoleus massig] auf, auf Mangobäumen die große stachelige Raupe eines wahi ehein- lich zur Gattung Bunaea gehörigen Schmetterlinges. Der [wulea bäum zeigte zahlreiche Vergällungen junger Triebe, die durch die Phyllide Phytolyma lata hervorgerufen werden, ein anderer BUittflohj entstellt die Blätter des ostafrikanischen Mahagonibaumes, Kliaya senegalensis, durch Pusteln. Auf der Gerberakazie (Acicia decurrens) lebt die durchsichtig blaugrüne mit goldglänzenden Stacheln ver- sehene Raupe der großen Saturnide Athletes Steindachneri Reb., auf Cupressus brasiliensis eine kleine Orgyaraupe, die auch auf Gras, Rosen, Ricinus zu finden ist. Der Chinabaum (Cinchona) und der Orleanstrauch (Bixa) litten unter den Stichen der Wanze Dis- phinctus. Im Gemüsegarten zerstörte die Gurkenfliege die Frücht« der Cucurbitaceen, an der Chayote (Chouchou; Sechium edule) rief ihre Larve Deformationen, sonst Fäulnis hervor; am Kohl schadeten Raupen, an dessen Blüten Mylalris biliumerosa Mars., an Rosen- ; wurzeln Käfer und Larven einer kleinen Melolonthide und „einer Byrrhus ähnlichen Art“. Schließlich spielten Kakerlaken, Grillen) Juliden, Blattläuse, Dornzikaden eine gewisse Rolle. Anläßlich der vom 15.— 21. September d. J. im schönen schätze- reichen Dresden tagenden 79. Versammlung Deutscher Natur- forscher und Ärzte veranstaltet die entomologische Gesellschaft Iris Montag, den 16. September, abends 9 Uhr im roten Saale des Zoologischen Gartens eine außerordentliche Versammlung, zu der sie die Insektenfreunde einladet. Nachträglich bekannt wird der Tod der beiden französischen Käfersammler Baron Achille Bonnaire und Joseph GabiU°k Ersterer in Fontainebleau wohnhaft, war als Lieferant seltener Klein* käfer in Koleopterologenkreisen besonders geschätzt, seine Sammlung ist aber bereits vor Jahr und Tag in die Hände J. Magnins über* gegangen; er starb 84 Jahre alt, am 22. Februar d. J. in La Flotte- Gleiches Alter hat Gabillot in Lyon erreicht. Er war am 2L 1823 geboren und isf am 19. April d. J. entschlafen. 163 Gestorben ist ferner in Berlin atn 29. August d. J. der K. S. Kommerzienrat Paul Rudolf Aulhorn, Direktor der renommierten Schokoladenfabrik Petzold & Aulhorn A-G. in Dresden. Er war Schmetterlingssammler. Neotropische Libellen. 5. Von F. Foerster. Aeschna januaria Hagen. Ein etwas kleines, sonst aber typisches cf von Sapucay (Para- guay), 25. Febr. Aeschna cornigera Brauer. Häufig zu Sapucay, Paraguay. Aeschna bonariensis Ra mb. Ein (f von Sapucay. Aeschna Perrensi Mc. Lachl. Häufig um Sapucay, von Calvert schon aus genannter Lokalität erwähnt. Limnetron nov. gen. Aeschnid. Vom Habitus einer kleinen Aeschna, an der kleinen Membranula »fort unterscheidbar. Flügel hyalin, Pterostigma ziemlich kurz (3 mm). Der Hilfs- , sektor hinter der Gabel des Subnodalis im Vorder- ■ iigel gerade, im Hinterflügel sehr schwach konvex nach hinten, 1 i Raum zwischen ihm und der Gabel höchstens (in der Mitte) 2 Zell- dhen. Der Subnodalsektor gabelt sich 5 Postnodalzellen vor Beginn des Pterostigma, die Gabeläste fast parallel bis zum Ende, nur schwach > ‘bogen, zwischen ihnen 2 Zellreihen. Die Subcosta nicht über den odus hinaus verlängert. Medianraum ungeadert. Im Submedian - ra nm ein ungeadertes Innendreieck, außerdem vorn 4, hinten 3 Quer- f dern. Der Arculus ist vorn bei der 4., hinten bei der 3. Antenodal- querader gelegen, ungleich gebrochen, d. h. sein vorderer Teil fast doppelt so lang als der hintere. Sectores arculi getrennt, aber aus inem Punkt entspringend. Nodalsektor gegen das Ende mäßig nach vorn konvex, das dadurch gebildete Segment etwa 2 Zellen breit. Bein vorderster Punkt liegt ungefähr zwei Zellen vor Beginn des Pterostigma. Von Basis bis Nodus 19 mm Länge, von Nodus bis Pterostigma 14 mm. Vorn 24 Antenodalqueradern, 15 Postnodales. Irn Vorderflügel die Innenseite des Discoidaldreiecks 2 mm, dieVorder- seite 4% mm, letztere also etwas mehr als doppelt so lang als die ei stere, hinten etwas kürzer. Vorn 2 — 3, hinten 2 Queradern im Drei- eck. Die Innenseite des Dreiecks liegt 1 Zelle nach dem Arculus. • Hypertrigonalqueradern. Vorn 4, hinten 3 Brückenadern. Anal- rand sehr seicht ausgebuchtet, die Membranula im Hinterflügel fast 3 mal so breit als lang. Analdreieck groß, ziemlich breit (die \ order- seite 2 mm lang, die zu ihr senkrechte Außenseite 4 mm). Es ist dreizellig. Vorderseite des Kopfes etwas überhängend, da die Stirn- kante dreieckig vorspringt. Nasus jederseits mit einer Punktgrube, die Augen am Hinterrand über der Mitte mit einer deutlichen Kon- kavität. Prothorax in den mittleren 2 Vierteln mit niederen, flach- bogig begrenztem, nicht eingekerbtem Hinterrand, zu beiden Seiten des Hinterrandes etwas konkav begrenzt. Abdomen an dei Basis eiförmig aufgeblasen, mit dreieckigen Öhrchen. Bauchdecke des 1. Segmentes ganz glatt. Genitalanhang des 2. Segmentes nicht her- vortretend, mit Ausnahme der einfachen, breit lanzettlichen Ha muh. Diese und der Unterrand der Seitendecken von Segment 2 mit Haaren dicht bewimpert. Segment 2 oben querüber 3 mm, die Basis von Segment 3 schon wieder auf 1 mm Breite verjüngt und das Abdomen nun bis zum Ende fast gleichbreit, bei 8, wo es dann am breitesten ist, nur etwa 2 mm. Neuntes Segment 2 mm, die oberen Appendices anales doppelt so breit (4 mm). 10. Segment fast 2 mm, seine Ober. Seite flach, mit einem besonders in der Mitte deutlichen Langskiei, Obere. Appendices anales gynacantha-artig, fadenförmig, fast gerade, nur wenig einwärts gebogen, am Ende sehr schwach keu lg vei rei ei dort schräg nach innen und vorn abgerundet, der Mittelkiel in ein Dörnchen auslaufend. Auf der Innenseite eine Bürste von Haaren, von der dreifachen Breite des Appendix. Unterer Anhang etwa ein Viertel des oberen (1 mm lang), schmal, dreieckig (an c er asisj 2 min ’ vorn die äußerste Spitze quer abgestutzt, etwas ausgeran e . i c en der Beine nur mit kurzen Höckerchen und einigen zerstreuten Wimper- haaren am Unterende. Tibien der Vorderbeine unten kurz, der Mittel- und Hinterbeine ebenda doppelt so lang bewimpert. Klauen einfach, mit einem kurzen Zahn etwas oberhalb der Mitte. Unterlippe ganz- randig, ungefähr halbkreisförmig. Cf unbekannt. Vorkommen: Paraguay. Type der Gattung : Limnetron antarcticurq, n. sp. (an Epiaeschna debilis Karsch?) Zoogeographische Bemerkungen. Limnetron steht unter allen Aeschnidengattungen im Ge- äder dem australischen Genus Austro aeschna De Selys am nächsten. Wie nun Mr. R. J. Tylliard- Sidney mitteilt, hat er in den blauen Bergen eine weitere, sehr interessante Libelle entdeckt, die mit den chilenischen Petalien durchaus übereinstimmt und nach Dr.' Ris mit Petalia apollo von Chili identisch sein soll*). Diese Ergebnisse der Odonatenforschung stehen nun in schönster Übereinstimmung mit dem Resultat der vergleichenden Untersuchungen, welche man über die Pflanzen- und Tierw r elt Australiens und Südamerikas an- gestellt hat. Nach A. Engler wurde zuerst von dem berühmten eng- lischen Botaniker Sir Joseph Hooker die Verwandtschaft des ant- arktischen Waldgebiets Grisebachs mit der Flora von Australien und Neuseeland hervorgehoben, welches Ergebnis Grisebach und Eng- ler bestätigen konnten. Wie Engler des weiteren ausführt, sind aber auch mehr tropische Elemente beiden Kontinenten gemeinsam, die im neotropischen Gebiet, besonders im westlichen, den Anden ent- lang, eine größere Verbreitung besitzen. Einer der extremsten Fälle ist wohl das Auftreten der Koniferengattung Libocedrus. Sie kommt in einer Species (Doniana Endl.) auf Neuseeland vor, während die zweite Spezies der Gattung, decurrens, erst in Kalifornien gefunden wird. Über den Vergleich der Faunen besitzen wir eine vortreffliche Arbeit von Arnold Jacobi, in welcher die Tatsachen mit großer Sorg- falt zusammengestellt sind, auch bezüglich der Wahrscheinlichkeit einer früheren Landverbindung der kälteren Zone Südamerikas mit Neuseeland und Australien**), der „Antarktika“ von H. v. Forbes. Am merkwürdigsten ist die Verbreitung der Süßwasserfisch- Gattung Galaxias, von welcher 3 Arten Neu- Süd- Wales, 2 Arten Tasmanien und 4 die Südspitze Südamerikas bewohnen. Somit dürfen wir den beiden Gattungen Limnetron Foerst. und Petalia De Selys einen sehr altertümlichen, zum mindesten frühtertiären Charakter zu- schreiben.***) (Fortsetzung folgt.) Eine Saminelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Den Gletscher im Corral habe ich im Jahre 1880, als ich mit meinem Vater die Veleta zum ersten Male erstieg, besucht. Wir benutzten zum Abstieg nach dem Corral den Portillo, einen halsbrecherischen Pfad, der von der Loma de S. Juan aus am besten zu erreichen ist, wobei wir der Vorsicht wegen uns anseilten, da die Gefahr des Ab- stürzens dabei immerhin nicht ausgeschlossen war und gelangten so nach vieler Mühe mit zerschundenen Knieen und Händen unten im Corral an. Recht gut kann man es daher verstehen, daß die Neveros in warmen Jahren, wenn die Sonne den Schnee an den Abhängen der Veleta wegfrißt, nur mit Widerwillen in diesen Kessel hinabsteigen, um den Schnee für ihre Abnehmer in Granada heraufzuholen. Der Gletscher bestand aus einer ca. 270 m langen und 430 m breiten Masse von Schnee und Eis, an einigen Stellen hatten sich in derselben bis Y 4 m breite Risse gebildet; an anderen wieder hatte das nach dem *) Procecdings of the Linnean Society of New South Wales 1906. part 4. **) und Australiens mit Südafrika. ***) 1. c. bemerkt Tillyard, Ceriagrion glabrum (Brachybasis rhomboidalis Beauv), welche ebenfalls in Australien vorkommt, sei eine weitere geographisch-merkwürdige Art, indem deren einzige anderweitige bekannte Lokalität Zentralafrika sei. Brachybasis rhomboidalis findet sich aber in fast ganz Afrika, besonders auch in Ostafrika. Ihre Verbreitung ist ähnlich der des Anax guttatus, indem sie sich von Madagaskar aus ostwärts über die in- dische und malayische Inselwelt verbreitet, bald kleiner, bald größer wird, bald mehr gelb, bald mehr rot gefärbt erscheint. Die malayis he Form Ceria- grion erubescens Selys, die ich vom Kina Balu in Nord-Bomeo besitze, ist mit glabrum (rhomboidalis) fast identisch. Brachybasis rhomboidalis gehört demnach zum indo-australischen Faunenbestandteil, der in Australien bereits reichlich vertreten ist. Dagegen gehört die einzige australische Aeschna, bredistyla Rambur, wieder entweder der afrikanischen oder besser der „antarktischen“ Fauna an, da Aeschnaarten im tropischen, indomalayischen und im japanischen Gebiet gänzlich fehlen. Gualnontal abfließende Wasser den Schnee unterwaschen, wodurch natürliche Brücken entstanden waren, die nicht ohne Gefahr betreten werden durften, ja mein Vater brach an einer Stelle durch, kam aber mit dem bloßen Schrecken und einigen abgeschundenen Hautfetzen davon, da es hier glücklicherweise nicht sehr tief war. Am Rande des Gletschers resp. des Schnees fanden wir sehr viele Käfer und auf den in nächster Nähe befindlichen grünen Stellen flogen zahlreiche Schmetterlinge, so z. B. Van. urticae, Pyr. cardui, Lycaena argus v. hypochiona und Erebia tyndarus v. hispana. Obgleich der Abstieg nach dem Corral recht mühsam gewesen war, so war der Aufstieg, da alles mit Schnee und Eis bedeckt war, noch schwieriger, denn oft wußte man dabei nicht, wie man weiter vorwärts kommen konnte, oft erschien ein Höherkommen fast unmöglich, und war es mir un- begreiflich, daß die Neveros mit ihren Schneelasten die Höhe wieder erreichen. jjf Mir liegen heute, wo ich dies nach meinem Tagebuche niederschreibe, drei Bilder der Veleta vor, die den Abfall nach dem Corral und diesen teil- weise selbst zeigen. Es sind dieses Photographien, die in einer Zeit aufge- nommen sind, wo noch reichlich Schnee in der Sierra vorhanden war. Das eine Bild zeigt die Stelle, an welcher sich der Gletscher befindet. Alle drei Bilder geben die Steilabfälle der Veleta nach dem zirkusartigen Corral sehr gut wieder, und bin ich Herrn Vittoria in Granada für gütiges Überlassen der Abzüge zum größten Danke verpflichtet. 1905 besuchte ich den Corral und Gletscher von unserem Stand- Standquartier, den Cortijos de las Cativas aus. Wir mußten zuerst die Loma de S. Geronimo beinahe bis zum Schneeweg ersteigen, dann gingen wir, bei dieser Gelegenheit Ereb. tyndarus v. hispania und Satyrus hippolyte fangend, auf dieser Loma entlang, kreuzten das Barranco de S. Juan, erstiegen die Loma de S. Juan, was unge- fähr halbwegs von der Mine Estrella und dem Corral geschah, und gingen dann hinab in das Gualnontal und dieses hinauf bis zum Corral und Gletscher.. Wenig Schnee war im Corral vorhanden, auch schien mir der Gletscher sehr klein geworden zu sein, wohingegen die grünen, alpenwiesenartigen Stellen im ’Corral an Umfang stark zugenommen hatten. Auch hier in diesen Regionen hatte somit die lange Dürre in Süd- Spanien ihren Einfluß geltend gemacht. Doch nach all diesen Abschweifungen kehre ich zurück zur Schil- derung meiner ersten Nevadatour 1905. Die Estrella Mine ist der letzte Häuserkomplex im Geniltal, der Sommer und Winter hindurch bewohnt wird; sie ist die einzige Mine, die hier noch in beschränktem Maße in Betrieb ist und deren Häuser nicht in baufälligem Zustande sind. Um den Gualnon zu über- schreiten, mußten wir einen weiten Bogen in das Tal selbst hinein machen. Unser Führer schien große Lust zu haben, hier zu über- nachten, denn er verhandelte ziemlich lange mit den Bewohnern, auch sollten wir hier die Schlüssel zu demWohnhause der Mine Justicia erhalten; wie sich aber später herausstellte, war der Aufseher nicht anwesend oder wollte den Schlüssel nicht herausgeben. Mir war dieses letztere ziemlich gleichgültig, denn unsere Unterkunft machte mir keine Sorge, da wir Decken usw. genügend bei uns führten, um in den halbzerfallenen Nebengebäuden der Justicia ein leidliches Nachtquartier herzurichten. Kurz hinter der Estrella trafen wir plötz- lich, am Wege sitzend, zwei Guardia civil, die durch Darreichen einiger Zigarren sich veranlaßt sahen, uns ihren Schutz und Hilfe anzubieten. Sie teilten uns mit, daß wir auch ohne Schlüssel in das Wohnhaus der Justicia hineinkommen könnten, da die Fenster im Parterre alle offen ständen. Endlich gegen 6 Uhr abends erreichten wir die Häuser der Mine] Justicia. Ein längeres Gebäude, aus Erdgeschoß umLl._ Stockt bestehend,^ war] vorhanden und machte, von außen betrachtet, einen einladenden Eindruck; es war wie ein besseres Land- haus gebaut, besaß gut schließende Türen, Glasfenster und vor allem* gut hergerichtete ^Zimmer, in welchen Öfen resp. Kamine sich befanden. Neben diesem Gebäude befanden sich mehrere zerfallene Baulichkeiten, deren Dächer, Türen und Fenster verschwunden waren, und somit einen trostlosen Anblick vergangener Größe dar- boten. Auch hier in der Justicia ruhte die Arbeit und haben die Ak- tionäre ihr Geld verloren. Meine Reisegenossen untersuchten das Wohnhaus; irgend welche Möbel, mit Ausnahme einer wackeligen Bank und eines morschen Tisches, waren nicht vorhanden, wohl aber hingen im oberen Stock einige Gebirgsschinken. Unser Führer, den wir. bei der Estrella zurückgelassen hatten, kam nun endlich nach und warnte uns, das Wohnhaus zu betreten. Er machte uns vielmehr den Vorschlag, in einem Nebenraume, der früher als Küche gedient hatte, unser Nachtlager aufzuschlagen. Schnell wurden die Tiere von ihren Lasten befreit und in einen leidlich guten Stall ge- führt, Der Schlafraum wurde gut gereinigt und aus Sätteln, Decken und ähnlichen Dingen das Nachtlager hergerichtet. Bald brannte auch ein kräftiges Feuer, auf welchem Bratkartoffeln, Fleisch, Schinken und Kaffe gekocht wurde. Jetzt hatten wir auch genügend Muße, uns die Umgebung der Justicia anzusehen. Die Mine lag auf einem Vorsprung, der von der linken Seite in das Geniltal hineinragt. Sehr schmal war das Tal hier; hohe, teilweise steile Wände ragten zu beiden Seiten empor, auf der rechten Seite die der Loma del Calvario, auf der linken die der Loma de la Lanchar; das Tal selbst heißt hier Barranco Real. Den Häusern gegenüber, auf dem rechten Ufer des Flusses, stürzte ein schmaler Wasserfall gegen 13 m hinab. Nach Süden hin konnte man die hohen Häupter der Nevada, den Muley- Hazen und die Veleta mit den verschiedenen Schneefeldern erblicken; dort hinauf führte der Weg, den wir am nächsten Tage gehen wollten. An den Abhängen standen einzelne Eichen und niederes Gebüsch, teilweise trat hier auch der schiefrige Felsen zutage, der zuweilen von einem Mantel niederer Pflanzen bedeckt ist. Alles dieses verlieh dem ganzen ein frisches, liebliches Ansehen; als ein herrliches Stück Gebirgslandschaft bot sich dieser enge, tiefe, canonartige Abschnitt des Geniltales dem Wanderer dar. Von der untergehenden Sonne, die hier um vieles zeitiger als in der Vega verschwand, wurden die höher gelegenen Felspartien bestrahlt, während tief unten, wo wir uns befanden, schon die Dämmerung begann; hierdurch entstanden Farben- und Lichteffekte, die man nicht beschreiben kann, sondern gesehen haben muß. Die Luft hatte sich merklich abgekühlt und als die Dunkelheit hereingebrochen war, zogen wir uns alle doppelte Jacken an, um Uns in diese gehüllt an dem hell lodernden Feuer zu erwärmen; auch schmeckte der heiße Kaffee jetzt recht gut. Unwillkürlich mußte ich hier an den herrlichen Wasserfall von Maros auf der Insel Celebes denken, wo ich seinerzeit geweilt hatte denn auch dort war das Tal umringt von mächtigen Felswänden und sangen der brausende Wasserfall und Fluß das immer neue und doch so alte Lied von der Herrlichkeit der Mutter Natur. Noch klare wurde mir das Bild aus längst vergangenen Zeiten, als ich in der Nacht auf meinem primitiven Lager lag und das Geräusch des Wasser; durch die Stille der Nacht stärker wurde; hier war ich in einen: imposanten Hochgebirge, dort in Celebes aber in dem nur wenige 100 m hohen Vorbergen, die zu dem Pick von Maros ansteigen. Die N,acht verlief ruhig und gut, selbst von Flöhen war in unserem Schlafraume nichts zu spüren; um 2 Uhr weckte ich den Arriero und den Führer, damit sie die Esel abfütterten und um 4 Uhr wurden auch die anderen Reisegenossen aus dem Schlaf gerüttelt; galt es doch so zeitig wie möglich aufzubrechen, da wir den anstrengendsten Teil unserer ganzen Nevadatour heute zu überwinden hatten. (Fortsetzung folgt.) Entomolog'ische Mitteilung. Über den Stieb der Skorpione hat Dr.Moutet inj Südtunis Beobachtungen angestellt und darüber brieflich an Prof. Bouvier, den Direktor des Museums für Naturkunde zu Paris, berichtet (Bulletin Mus. Paris 1907, p. 27 — 28). Der Stich der Skorpione hat bei Er- wachsenen im allgemeinen keine schlimmen Folgen; an der Wundstelle sind anfangs mehr oder minder heftige Schmerzen zu verspüren, die nach der Wurzel des verletzten Gliedes hin ausstrahlen, mitunter treten auch kalter Schweiß, Erbrechen und Fieberhitze auf. Bei lokaler Behandlung (Injektion einer Lösung von hypermangansaurem Kali in Wasser im Verhältnis 1 : 100 um den Stich herum) verschwinden die Krankheitserscheinungen nach etwa 4 Stunden. Dagegen ist- bei Kindern die Wirkung des Skorpiongiftes viel intensiver. Ein sechs- jähriger Tunesenknabe bekam einige Stunden nach dem Stich Fieber- anfälle bei einer Körpertemperatur von 42°; durch Anwendung der obigen Lokalbehandlung sowie einer geeigneten Allgemeinbehandlung (Injektion des antivenösen Serums von Calmette und Eingaben von essigsaurem Ammoniak) wurde der Kranke gerettet. Dagegen starb ein einjähriges Kind, das von einem Skorpione gestochen worden war, infolge Atemnot. M o u t e t hat in keinem der mitgeteilten Fälle den stechenden Skorpion gesehen; nach den Aussagen der Eltern handelte es sich aber um einen gelben Skorpion von 10 — 12 cm Länge . Die schwarzen Skorpione sind weit seltener und nicht so gefährlich. Nach der Meinung von Bouvier ist der gelbe Skorpion Buthus australis L. und der schwarze der Scorpio maurus L. Übrigens hat schon P h i s a 1 i x früher nachgewiesen, daß das Gift des schwarzen Skor- pions viel weniger aktiv ist als das des gelben. Sg. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von M k. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entoinologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltencn Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 38. Leipzig, Donnerstag, den 19. September 1907. 24. Jahrgang. Zur gell. Beachtung! Mit nächster Nummer schliefst das 3. Quartal 1907 des „Entomologisclten Wochen- blattes“ und bitten wir deshalb unsere geehrten Abonnenten, welche bei der Post oder bei einer Buchhandlung abonniert sind, ihr Abonnement für jdas 4. Quartal 1907 umgehend zu erneuern, damit in der Zusendung der Zeitschrift keine Unterbrechung eintritt. Unseren geschätzten Abonnenten, welche das „Eiitomologisclie Wochenblatt“ von uns direkt per Streifband beziehen, werden wir dasselbe, wenn nicht Abbestellung erfolgt, weiter zu- senden, und bitten wir um gefl. Einsendung des Abonnementbetrages. Die Expedition. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von C a m. S c h a u f u ß. Ad. Kriecheldorff-Berlin SW. 68 berichtet vom Eingänge einer großen Käfer-Ausbeute seines syrischen Sammlers, die er zenturien- weise vereinzeln will. Unter den etwa 60 Arten eines Loses für 10 Jis nennt er: Cicindela caucasica, Procerus laticollis, Potosia Jousselini, die schönste aller europäischen Cetonien, Pot. afflicta, v. ignicollis, Amphicoma, Julodis Ehrenbergi, Steraspis tamariscicola, Aurigena mutabilis, Cleonus clathratus, Cerambyx dux. — Größere Lose (200 Stück in 100 Arten oder Varietäten für 20 J() enthalten außer genannten noch folgende bessere Tiere: Cicindela ismenia, pygmaea, Ischnocarabus cychropalpus, Platycerus syriacus undCetonia chrysosoma. — Auch Pärchen des merkwürdigen syrischen Lang- armkäfers Propomacrus bimucronatus (30 Jf) sind abgebbar. Das Zeichen unserer Zeit ist Spezialisierung. Wer noch etwas Hervorragendes leisten will, ist gezwungen, sich auf ein kleineres Arbeitsfeld zu beschränken. Und was sich da für eine Fülle des Stoffes erschließt, wenn man erst mit Lust und Liebe in solchem sich eingenistet hat, das weiß jeder, der in der glücklichen Lage ist, ein Spezialgebiet wissenschaftlich zu beherrschen, das zeigt auch die z. Z. in Dresden tagende 79. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte, für welche — nach Zeitungsmeldungen, wir haben nicht die Zeit, nachzuzählen — gegen 600 Vorträge angemeldet sein sollen. Je mehr aber die so notwendige Spezialisierung vorwärtsschreitet, um so dringender wird auch die Forderung, über ihr die Synthese nicht zu vergessen. Das ist eben so wichtig für den Spezialisten selbst, der in der schweren Gefahr steht, einseitig zu werden und die ganze Welt unter seinem einseitigen Gesichtswinkel zu betrachten, als für die Wissenschaft. Denn damit ists nicht abgetan, daß Un- summen von wissenschaftlichen Tatsachen und Beobachtungen in der Literatur aufgespeichert werden, eine Hauptsache bleibt es, daß die drückte, die solche Arbeit zeitigt, auch dem Genüsse, der V erv en- dung und damit der Nutzbarmachung zugeführt werden. Daß dies ini Auge behalten und gewürdigt wird, darauf hin muß beim Universi- iätsunterrichte gewirkt werden, das ist die Aufgabe der Fachblätter, dazu muß aber auch in den Lehrbüchern der Grund gelegt werden, die wir unserem Nachwuchse in die Hand geben. Und das gilt namentlich auch für die Entomologie. Gerade die Insektenkunde ist größtenteils darauf angewiesen, ihre Forscher aus den Kreisen der Sammler zu rekrutieren. Sie gehört zu den „brotlosen Künsten 11 und zu .den Disziplinen, für welche es nur ganz vereinzelte Lehr- stühle an den Universitäten gibt. Um so entschiedener tritt an die arbeitenden Fachleute auf unserem Gebiete derWissenschaft der Ruf heran, die tatsächlichen Fortschritte der Wissenschaft ins Volk hineinzutragen, das Sammeln zu vertiefen, die Sammler zum Denken anzuregen, aus ihnen weitblickende Mitarbeiter heranzubilden. Das ist der Gedanke, der der Neuauflage von Calw er s Käfer buch, die eben in Sproesser & Nägeles Verlag, Stuttgart (ca. 22 Lieferungen ä 1 Jio\ zu erscheinen begonnen hat, zugrunde gelegt worden ist, „Die Zwiegestalt der Geschlechter in der Tierwelt“, der sexu- elle Dimorphismus, ist eines der anregendsten und deshalb vieler- örterten Themen. Über dieses gibt Dr. Fried r. Knauer (Aus „Natur und Geisteswelt, Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständ- licher Darstellungen“, 148. Bändchen; Verlag B. G. Teubner, Leipzig, Preis 1,25 J() eine mit zahlreichen Abbildungen versehene, recht gute Übersicht, wie wir sie von dem vielbelesenen und kenntnis- reichen Verfasser nicht anders erwarten konnten. Er schließt das Bändchen mit einer Betrachtung über die geschlechtsbiidenden Faktoren nach Richard Hertwigs und anderer Autoren neuesten, wenn auch noch nicht abgeschlossenen Forschungen und mit dem Satze: Die wirksamen Einflüsse werden um so mannigfacher sein, je höher die Tierart steht, es ist deshalb weder für alle Tiere derselbe Zeitpunkt der geschlechtlichen Fixierung, noch ein geschlechtbildender Faktor anzunehmen. Von den Horae Soeietatis Entomologicae Rossicae liegt das Doppelheft 1/2 des XXXVIII. Bandes vor. Es ist fast durchweg in russischer Sprache abgefaßt. Wir heben aus ihm folgendes heraus: 1883 veröffentlichte A. S. Ulanowski die Abhandlung: „Zur Koleo- pteren-Fauna von Polnisch-Livland“ (Krakauer Akad. der Wiss., XVIII. p. 1 — 60, 1884). Als G. Jacobson die Käfer-Fauna für 166 das St. Petersburger Gouvernement bearbeilen wollte, dessen Grenzen von Polnisch-Livland 65 — 70 km entfernt sind, fand er, daß die meisten von Ulanowski angeführten Arten zweifelhaft sind und einige von ihnen nirgends in Rußland Vorkommen. Jacobson ist der Meinung, daß Ulanowski seine Ausbeute aus Galizien mit der- jenigen vom Gouvernement Yitebsk verwechselt hat (p. XLIII XLV). — P. Suschkin und S. Tschetwerikow haben die „Lepido- ptera des Kreises Minusinsk des westlichen Sajans und des westlichen Teils der Urjanchaisk-Steppe festgestellt (p. 3 — 31) und führen 125 Arten resp. Varietäten von Rhopaloceren auf. Nur 4 Varietäten möchten als neu bezeichnet werden, sind aber näher nicht beschrieben worden. — W. Barowski sammelte 1904—05 im Kreise Jamburg, Gouvernement St. Petersburg, ca. 15 000 Insekten verschiedener Ordnungen, von welchen folgende Koleopteren-Arten für den Bezirk neu sind: Limodromus Krynickii Sperk., Agonum impressum Panz., Bembidium tenellum Er., Georyssus crenulatus Rossi, Limnichus seri- ceus Duft., Othius fulvipennis F., Bledius longulus Er., Arpedium brachypterum Grav., Podabrus alpinus var. annulatus Kiesw. (p. XXXVII— XLIII). — Baron A. P. Stackeiberg fand für die Fauna von St. Petersburg folgende neue Arten: Isopteryx apicalis Newm., Chloroperla griseipennis Pich, Leuctra sp., Isogenus sp. (p. XLIII). — A. Schu g uro w zählt in einer Orthopterenfauna des Gouvernements Cherson (p. 109 — 129) 76 Arten auf, von denen 54 erstmalig ge- fangen wurden. Als letzte faunologische Arbeit endlich ist eine „Übersicht der russischen Arten der Gattung Henicospilus Steph. (Ichneumon.)“ zu nennen (p. 161 — 175), in der N. Kokujew fol- gende neue Formen mit lateinischen Diagnosen beschreibt: Hen. Semenowi, Ahngeri, Rossicus, variicarpus, mit v. minor, ramidulus v. instabilis. — Über die Anatomie der Geschlechtsorgane bei Pediculus capitis und P. veslimenti schreibt (p. 82 — 108) E. Pawlowski. — Endlich beschäftigt sich P. Solowjew mit den Ergebnissen von ihm angestellter Temperaturexperimente an Schmetterlingspuppen (p. 130 — 157). Er arbeitete mit niederen Temperaturen von 0 [-10° und Wärmegraden bis 37° und erzielte folgendes: Vanessa io, 140 Stunden bei — |— 37°, dann bei Zimmertempe- ratur: ähnliche Formen, wie bei Standfuss; dieselbe Art 42 Tage auf Eis, Resultat: ab. Fischeri. Vanessae urticae, 100 Stunden bei -f- 37°, Resultat: var. turcica; 6 Tage in sehr feuchter Atmo- sphäre, Resultat: keine wesentliche Farbenänderung; 32 Tage auf Eis, Resultat: var. polaris; 42 Tage auf Eis, Resultat: var. japonica und ab. embryonalis Solow. — Araschnia levana, Resultate von Dorfmeister und Weismamn. — Pyrameis atalanta, 48 Tage auf Eis, Resultat: ab. Merrifieldi; eine Woche bei — 37°, Resultat: an der Mitte des roten Bandes ein weißer Fleck. Außerdem stellte der Verfasser Versuche mit verschiedenen Lichtstrahlen an. Die Puppen von Vanessa io, welche sich unter Sachs’schen Glasglocken befanden, ergaben unter der weißen Glocke normal gefärbte Exem- plare, während unter der blauen und roten Glocke ab. ioidis er- halten wurde, auch im Auge der Vrdllg. erschienen zwei dunkle Punkte. Die Puppen von Vanessa urticae ergaben unter farbigen Glocken Schmetterlinge mit intensiven blauen Flecken; in Dunkel- heit entstanden die kleinsten Exemplare. Über die 1. c. behandelten vergleichenden Studien der unter verschiedenen Bedingungen sioh bildenden Flügelschupppen werden wir später referieren. Für die Konservierung von Wasserwanzen empfiehlt H. Schou- teden (Ann. Soc. ent. Belg. LI. p. 243) eine Lösung von 7—8 gr. Kochsalz und 40 gr. Forinol in 1 Liter Wasser. Sir George F. Hampon’s Catalogue of Phalaenae des Briti- schen Museums, hat in der Synomymie der Noktuiden mancherlei Änderungen hervorgerufen. Dr. John B. Smith unterzieht die- selben, gestützt auf Autopsie der Londoner Sammlung, soweit die nordamerikanischen Arten in Frage kommen, einer kritischen Be- leuchtung (Journ. N. York Ent. Soc. XV. p. 141/162). Er stimmt Hampson namentlich nicht in der generischen Einteilung und in der Auffassung der für die Gattungen typischen Formen zu. Der durch seine Reisen in Guatemala, Zentralasien und Afrika weitbekannte Entomologe Conrad t hat sein Amt als Direktor des Museums in Mexico City niedergelegt. Teile der Sammlung des verstorbenen Koleopterologen Vau- loger de Beaupre, u. zw. die Anthiciden, Helopiden, Erodius und Ocladius sind der Pariser Sociöte entomologique de France ge- schenkweise überlassen worden. Dem Berliner Entomologischen Nationalmuseum ist von A. Bo- dong eine jedenfalls vom Zambesi stammende Perlenkette geschenkt worden, an welcher 5 Brachycerus apterus (Rüsselkäfer) ohne Köpfe hängen, deren Hinterleiber mit Perlen besetzt sind. Die hohlen Leiber sind von den „Wilden“ als Schnupftabaksbehälter benutzt worden. In München ist nach kurzem Leiden Oberst a. D. A. Schultze, ein guter Kenner der Ceuthorrhynchiden, gestorben. Neotropische Libellen. 5. Von F. Foerster. (Schluß.) Zur Gruppe Brachytron Karsch. Das charakteristische Merkmal der Gruppe Brachytron K. liegt in dem fast vollkommen geraden Hilfssektor hinter der Gabel des Sector subnodalis, was zur Folge hat, daß der Raum zwischen dem Hilfssektor und dem hinteren Gabelast des Subnodalis am Ende höch- stens auf ein Drittel verengt ist. In der Regel liegen dann höchstens 2 Zellreihen zwischen dem Hilfssektor und der Gabel des Subnodali (bei der Riesenform Toaeschna 3 Reihen). Es sei aber hervorgehobem daß die geringe Zahl von Zellreihen auch des öftern durch das flachere, Ansteigen des Subnodalsektors bewirkt wird. Von den nun 11 Gat- tungen der Gruppe Brachytron haben 3 den Medianraum ge- adert, nämlich 1. Calliaeschna, 2. Cephalaeschna, 3. Telephlebia. Die übrigen 8 mit ungeadertem Me- dianraum lassen sich weiter einteilen : 1. Subcosta nicht über den Nodus hinaus verlängert. a. Sectores arculi am Ursprung deutlich getrennt : 4. Brac h y - tron, 5. Epiaeschna, 6. Toaeschna und 7 . die durch den ausgehöhlten Nasus bemerkenswerte Gattung Nasiaeschna De Selys. b. Sectores arculi gemeinsam aus einem Punkt ent- springend. Hierher 8. Acanthaeschna De Selys und 9. die von 8. kaum abtrennbare Gattung Austroaeschna De Selys. 10. L i m n e t r o n n. gen. 2. Subcosta über den Nodus hinaus verlängert. . lLAeschno- p h 1 e b i a. Somit wären die Unterschiede der beiden Gattungen Acanth- aeschna und Limnetron zu geben: Bei Acanthaeschna (Austroaeschna) ist der Raum zwischen der Gabel des Subnodalsektors gegen dss Ende zu wieder etwas verschmälert. Bei Limnetron ist der genannte Raum bis zum Ende gleich breit, oder, im Hinterflügel am Außen- rande sogar etwas breiter als in der Mitte der Gabel. Bei Limnetron ist im Gegensatz zu Acanthaeschna die Submedianader im äußeren Drittel wellig, auf der Mitte konvex nach hinten, so daß dort die Zellen zwischen ihr und dem Mediansektor fast doppelt so breit sind als nahe dem Außenrande. Bei Acanthaeschna ist der Submedian - sektor im letzten Drittel nicht wellig, sondern gerade oder wenigstens gleichmäßig gebogen, die Zellen zwischen ihm und dem Mediansektor daher durchweg gleichbreit. Limnetron hat die vom innern Ast des Sector inferior trianguli gebildete Area oval, Acanthaeschna dagegen fast kreisförmig. Bei Acanthaeschna sind beim die Seitendecken des 2. Segmentes am Hinterrande dreieckig vorgezogen, abstehend, bei Limnetron anliegend. Limnetron antarcticum n. sp.*) Cf ad. Körperlänge 58 mm, Länge eines Hinterflügels 39 mm, des Abdomens 45 mm, größte Breite des Hinterflügels, in der Mitte zwischen Dreieck und Nodus gemessen, 11% mm. Pterostigma 3 mm lang, % mm breit, schwarzbraun. Flügel hyalin mit schwarzem Geäder, auch der Kostalrand dunkel, die Flügelbasis bis gegen das Dreieck schwach gelb, besonders in allen basalen Zellen. Mernbra- nula dunkelgrau. Kopf ganz gelb oder etwas oliv, die Kieferenden allein braun, der winkelig vorgezogene Teil der Stirn schwarz, das Feld mit einem medianen Band nach der obern Stirnbasis (sog. T-Fleck). Fühler und Ocellenblase schwarz. Außerdem das Gesicht besonders an der Stirnbasis zerstreut schwarzhaarig. Augen oben querüber kaum niedergedrückt, anscheinend braun. Hinterhaupt schwarz, ebenso das sehr kleine Hinterhauptdreieck, das nach hinten schwach winkelig vorspringt. Prothorax braun, sein Vorderrand schmal gelb gesäumt, der Hinterrand mit blassen Wimpern^von der vierfachen Höhe des *) Es ist nach der zu kurzen Beschreibung Karschs sehr wahrschein- lich, daß Epiaeschna debilis K auch zu Limnetron gehört, obwohl Karsch be- merkt, diese Art stimme in allen wesentlichen Merkmalen mit Epiaeschna überein, was für Limnetron nicht gilt. Limnetron weißt nach Australien, Epiaeschna aber nach Asien, neben Toaeschna und Brachytron. 167 Hinterrandes besetzt. Unterseite des Prothorax hellrötlich, fast weiß. Thorax einfarbig, tief schokoladebraun, vorn fast schwarz, die vordere und die mittlere Seitennaht fein heller braun, ebenso die ganze Unterseite. Abdomen tief sammtigbraun, über die Mitte von Segment 3 eine hellere, vom Längskiel unterbrochene Querbinde. I Diese nähert sich auf den folgenden Segmenten immer mehr der j Basis und findet sich auf Segment 8 schon vor Ende des 1. Drittels des Segmentes. Auf 9 und 10 scheint sie ganz zu fehlen. Am Ende von Segment 3 — 7 eine ähnliche Zeichnung. Obere Appendices schwarzbraun, der untere Anhang heller. Seiten von Segment 1—2 mit einer unteren undeutlichen gelben Punktbinde. Beine rötlich- braun, das Ende der Schenkel und die Tarsen tiefschwarz. Vorkommen: Sapucay in Paraguay, 1 vom 12. Fe- bruar 1905. Type in coli. m. Dasythemis macrostig mä n. sp. q* ad. 'Körperlänge 35 — 36 mm. Länge des Abdomens 25 mm, eines Hinterflügels 26 mm, dessen größte Breite zwischen Dreieck und Nodus 7 mm. Länge des Pterostigma 3% mm, dessen Breite 4/^ im n. Flügel hyalin, mit schwarzem Geäder. Pterostigma auch beim sehr alten (f rotbraun, sehr breit und verhältnismäßig groß (im Gegensatz zu nervosa Rarnb., liriopa Karsch). Vorn 10 — 11 Ante nodalqueradern, 8 — 10 Postnodalqueradern, im' Brückenraum eine Querader, Geäder sonst ganz wie von Karsch bei Dasythemis beschrieben. Der Arculus bei der 2. Querader. Nodal- und Sub- nodalsektor vollkommen gerade bis fast zum Ende. Kopf hellgelb mit met allblauer Stirnoberseite und Scheitelblase, letztere vorn seicht ausgerandet, schwach bifid. Unterseite des Thorax hell- gelb, ebenso die Hüften und die Innenseite der Vorderschenkel. Beine sonst schwarz. Der ganze übrige Körper dicht hellblau bereift. Hamulus einfach, dünn, ein fast gerades, langes Horn bildend, nur an der Spitze nach hinten gebogen. Hinterlappen sehr nieder, an- gedrückt. O ad. Körperlänge 36 mm, Länge des Abdomens 26 mm. Vorn 11 Antenodal queradern, 8 Postnodales. Während beim 0 1 die Außeuecke des Dreiecks etwas abgeschrägt ist, wie es Karsch bei liriopa beschreibt, ist hier die Vorderseite des Dreiecks vollkommen gerade*). Im Vorderflügel wie beim (j* fast bis zur Mitte nur eins Reihe Discoidalzellen. Flügel hyalin, die Adern schwarzbraun, vorn fast ctWas rötlichbraun, hinter jedem Pterostigma eine rundliche Stelle braungelb getrübt. Seitenrand des 8. Segmentes nicht erweitert. Keine Spur einer Legscheide. Gesicht hellgelb, die Stirn unmetallisch hellbraun. Übriger Körper ganz braun. Gelb sind: der Mittelkiel des Thorax und dessen Verlängerung herab bis zur Mitte des Prothorax, die Interalarfelder der Oberseite, die Thoraxseiten bis vor die erste Seitennaht, so daß nur die Vorderseite des Thorax braun bleibt und in der Mitte gelb geteilt ist. Ferner sind gelb die Oberseite des 1. Segmentes, der Längs- kiel des Abdomens bis gegen die Mitte, ebenso die untere Seitenkante des Abdomens, die ganze Unterseite des Thorax und mindestens die Unterseite der 'Schenkel aller Beinpaare. Vorkommen: Sapucay, Paraguay, vom 6. Febr. bis 25. Febr. 1905. 2 alte Pärchen. Typen in meiner Sammlung. Von nervosa Burm. ‘(liriopa Karsch.) schon durch das große Pterostigma und die gelbe mediane Längsseite der Thoraxvorderseite verschieden, aber nahe verwandt. D. macrostigma ist abei auch größer als liriopa, während die Sapucay-Libellen in der Regel kleiner sind als entsprechende Stücke aus den dem Äquator näher gelegenen Gebieten. Von habituell sehr ähnlichen Micrathyrien Kirby trennt die verlängerte letzte Antenodalquerader der Gattung Dasythemis die Art leicht, ebenso das vollkommen reguläre Discoidaldreieck. (Reguläres Förster.) . Nachtrag. Im dem mir durch die Freundlichkeit des Ver- fassers vom Museum F. D. Godman am 18. August während meiner Abwesenheit zugesandten neuesten Fascikel der Biologia centrali-Americana (mit den letzten Beschreibungen vom Juli 1907) ist die vorstehend bekannt gegebene Micrathyria protoe Foerster als M. didyma hypodidymar Calvert beschrieben. Da die protoe erst am 29. August 1907 publiziert wurde, so hat der Artname von Galvert die Priorität. *) Selbstredend ein variables Merkmal. Eine Sauimelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. . /Fortsetzung.) Herrlich war das Waschen in dem klaren, eisig kalten Genil und trefflich schmeckte darauf der heiße Kaffee. Heute wurden die Lasten nicht dem einen Esel aufgebürdet, sondern auch den anderen Eseln zugeteilt, da wir voraussichtlich nur noch eine kurze Strecke reiten konnten. Gegen 5 )/ 2 Uhr brachen wir von der Mine Justicia auf. Auch jetzt noch ging es auf dem linken Ufer des Genils vorwärts, der wie schon erwähnt, hier Rio Real heißt. Auf und ab schlängelte sich der Weg, der nur noch als ein wenig betretener Saumpfad erscheint, an der Felswand entlang. Nochmals kamen wir an einer zerfallenen Mine vorbei. Im Hintergründe nach Süden zu haben wir den höchsten Kamm der Nevada mit der Veleta und dem Muley-Hazen; viel Zeit zum Beschauen gab es aber nicht, denn immer vorwärts hieß es, um rechtzeitig nach den Hochtälern von Vacares zu gelangen. Umgeben waren wir von einerf großartigen, prächtigen Hochgebirgslandschaft. Nach kurzer Zeit erreichten wir die Stelle, wo sich der Rio Real ( = Genil) aus den beiden 'Quellflüssen Rio de Casillas und Rio Val de Infierno bildet, links von uns stürzte der Rio de Casillas in einem kleinen Wasserfall nach j der Vereinigung hinab. Beide Flüsse hatten gleichviel Wasser; ihre jjäufe waren übersät von großen Steinblöcken, so daß es für uns schwierig war, den Rio Val de Infierno kurz hinter der Vereinigungs- stelle zu überschreiten. Im Tale und an den Abhängen sahen wir verschiedentlich Hirtenniederlassungen. Vor uns befand sich ein hoher Kamm, auf welchem, so meinte der Führer, der Weg hinaufführt; doch ist derselbe anfangs nicht zu sehen. Nach längerem Kreuz- und Querlaufen fand ich den Weg und nahm die Spitze. Wir er- reichten die Höhe des scharfen Kammes, der die beiden Quellflüsse des Genils trennt, es ist dies die Loma de Val de Casillas. Kurz nach- dem wir den höchsten Punkt überschritten hatten, zeigte sich rechts von uns ein zerfallenes Cortijo. Hier schien früher die höchste Stelle gewesen zu sein, an welcher Ackerbau getrieben worden war, denn eine runde Tenne wies darauf hin, daß man dort einst Getreide ge- droschen hatte. Links von uns gähnte das Val de Casillas als tiefer Abgrund; nach Süden zu war die hohe zerklüftete Hochkette der Nevada; nach Osten weisend, zeigte uns der Führer grünes, allmählich ansteigendes Gelände und sagte, dort wären die Vacarestäler und dort müßten wir hinüber. Wie ich von unserem Standpunkte aus sehen konnte, lagen noch zwei tiefe Täler zwischen den Vacares; eine anstrengende Kletterpartie mit unseren Eseln stand uns also noch bevor. Zuerst mußten wir nun in das Val de Casillas hinab; ohne Weg und Steg, so gut es ging, stolperten und rutschten unsere Tiere und wir hinab. An einer günstigen Stelle wurde der wildbrausende ■sehr wasserreiche Rio de Val de Casillas überschritten und dann an einer breiteren Stelle, wo auch die Esel etwas Futter fanden, Halt j gemacht, um das Frühstück einzunehmen. Der geschätzte Leser wird nun fragen, ja wo bleibt nun auf der ganzen bisher zurückgelegten Tour die Entomologie; flogen denn überhaupt keine Schmetterlinge, oder gab es keine Käfer zu sammeln ? Gewiß flog in dem engen Geniltal kurz hinter Guejar genug, doch waren dies alle diejenigen Arten, die ich schon in großer Anzahl in der Sierra de Alfacar gefangen hatte. Nach diesen war ja nicht mein Streben und beim schnellen Reiten hatte ich übrigens zu wenig Zeit, entomologisch tätig zu sein, da dies nicht der Hauptzweck der ganzen Expedition war, sondern ich vielmehr die verschiedenen Teile, be- sonders die Südseite der Nevada sehen wollte, um feststellen zu können, ob sich dort günstige Fangstellen befänden und um ev. in einem der nächsten Jahre für mehrere Monate in einem der Dörfer oder Cortijos zu Sammelzwecken Aufenthalt zu nehmen. Im Tale des Rio Val de Casillas flogen in Anzahl Lycaenen, so Lycaena argus v. hypochiona und Lycaena icarus; auch Chrysophanes hypophaes v. gordius (u. granadensis) war. nicht selten. Auffallend war das Fehlen von Spannern und Micra, deren nicht ein einziges Stück aufgescheucht wurde. Nach kurzer Rast ging es weiter. Wir mußten, wie der Führer sagte, den Abhang, der rechts vom Val de Casillas lag, umgehen, um hinüber, nach dem Barranco de Vacares zu gelangen und sollte ich schon von hier aus den Arriero allein gehen lassen, da er den Weg nun leicht finden könne, denn der Puerto de Vacares wäre nun, gar nicht mehr zu verfehlen. Ich ließ mich aber von dem Führer nicht bereden, sondern beschloß, den Arriero dann erst allein vorwärts gehen zu lassen, wenn wir in Wirklichkeit auch den Puerto sahen und feststellen konnten, daß ein leicht auffindbarer Weg hinanführte. Und ich hatte so recht getan, 168 denn der Weg, den wir in der Folge zu passieren hatten, war der schwierigste auf der ganzen Tour. Ohne Weg und Steg ging es den Abhang steil hinauf, wobei die Esel oft rutschten oder nur durch Schlagen und Schieben vorwärts zu bringeh waren ; umsonst versuchte ich einen besseren Weg, einen Übergang über den Abhang zu finden. Unter uns, 150 — 200 m tiefer, rauschte der Rio de Vacares, zu welchem der Abhang steil, an einigen Stellen sogar senkrecht abfiel. Bis jetzt hatten wir wenigstens noch festen, steinigen Boden unter uns gehabt, nun aber begannen die Schutt- und Trümmerhalden; bei jedem Schritte donnerten die Steine und Platten in den Abgrund hinab. Somit war die Situation für uns eine ziemlich gefährliche und dachte ich soeben nach, ob es nicht besser wäre, für die Reittiere einen Weg zu bahnen, als auch schon das Unglück geschehen war. Mein Reit- esel, ein jüngeres Tier, war auf eine größere Steinplatte getreten, mit dieser abgerutscht und zu Falle gekommen. Weiter und weiter rutschte das Tier, dem Absturze des Rio* Vacares immer näher kommend ; mit größter Mühe hielten der Führer, der Arriero und mein Bruder das gestürzte Tier, da wir andern nicht sogleich behilflich sein konnten, indem wir vollauf mit den anderen Tieren zu tun hatten. Mit allen ver- fügbaren Stricken wurde der gestürzte Esel festgebunden und dann auf eine Stelle der abschüssigen, in fortwährender Bewegung befind- lichen Halde geschleift, wo er wieder festen Grund unter sich fühlte. Merkwürdigerweise schien das Tier selbst zu nichts mehr nützt 1 zu sein, denn es machte überhaupt keine Versuche, sich selbst zu retten. Endlich haben wir durch Heben, Schieben, Ziehen und Schläge das j Tier wieder auf die Beine gebracht, mit großer Mühe wurde über die | mehrere 100 m lange Halde ein Weg gebahnt und die Tiere glücklich bis auf unsern Packesel hinübergeführt. Der Packesel verlor an einer besonders ungünstigen Stelle seine ganze Last, glücklicherweise ver- fing sich dieselbe aber in den Steinen und konnte dann, ohne Schaden genommen zu haben, von uns hinübergebracht werden. Hüten, die unser Unglück gesehen hatten, waren uns zu Hilfe gekommen und hatten hauptsächlich beim Bahnen eines Weges geholfen. Von denselben hörten wir nun auch mit Bestimmtheit, daß die vor uns liegenden, mit schönen, wiesenartigen, grünen Stellen bedeckten Abhänge die Wiesen von Vacares seien und daß oberhalb derselben der Paß von Vacares gelegen sei. Von der Schutthalde stiegen wir in das Tal des Rio Vacares hinab. Im Vacarestale wurde dann beschlossen, daß wir uns für einige Zeit trennten. Mein Bruder, der Führer und einer der Herren aus Malaga sollten den Arriero noch soweit auf den sanft ansteigenden Wiesen von Vacares begleiten, bis der richtige Weg gefunden, bis der Paß- übergang deutlich zu erkennen war. Herr Sch. und ich brachten die Esel noch mit über den Vacares- Bach und kehrten dann zurück, um den sterilen, zuerst steil ansteigenden Berg-Rücken, der sich nach der Alcazaba und dem Mulay-Hazen hinzieht, hinaufzusteigen. Als Treffpunkt für die beiden anderen und den Führer wurde eine steilan- steigende Felspartie unter dem zackigen, scharfen Sattel, der Alca- zaba und Mulay-Hazen verbindet, angegeben. Es war keine leichte Arbeit, auf dem mit flachen Steinen und Knieholz besetzten Berge vorwärts zu kommen, zudem brannte die Sonne ganz infernal, unser kleiner Wasser- und Wein Vorrat war bald aufgebraucht und trink- bares Wasser nur erst einige hundert Meter höher an den Schneefeldern zu erlangen. Gute Dienste leistete uns die von Granada mitgenommene Schokolade und wenige Tropfen Kognak, den ich in meiner kleinen Flasche als letzte Reserve mitführte. Etwas besorgt wurden wir, als wir auf der anderen Seite an den Abhängen der Vacares unsere Esel und Begleiter in Rinderherden hineingeraten sahen; mit den Tieren ist hier oben nicht zu spaßen, denn für lange Zeit sehen sie nichts als ihre Hirten und sind daher scheu und wild und betrachten jedes fremde Wesen, welches ihre Einsamkeit stört, als einen Feind. Lang- sam aber stetig stieg die Karawane bergan, um den über 3100 m hoch liegenden Paßübergang zu erklimmen, der nach Süden hinab in das Trevelez-Tal uns später führen sollte. Auf halber Höhe sonderten sich dann mein Bruder, Herr M. und der Führer ab, um zu uns hinauf nach der Vereinigungsstelle zu kommen. Unser Weg war inzwischen auch nicht der beste gewesen, über scharfe Felsen, durch dichtes Knieholz ging es hinauf und hindurch; Nachdem wir den Bergrücken erklommen und ausgelaufen hatten, bogen wir nach links ab; nun gab es auch genug Wasser, denn häufig mußten wir über kleine Rinnsale, die von den Schneefeldern nach den Quellbächen desGenils hinabeilen, hinweg, mehrere steil abfallende Schutt- halden wurden dann passiert. Oft blieben wir stehen, um Umschau zu halten. Vor uns lag der spitzige, schroff abfallende Hochgebirgs- kamm, der die höchsten Nevadagipfel verbindet, überragt wird derselbe gerade vor uns von der Alcazaba, mehr rechts türmen sich Muley- Hazen und Veleta auf, links vor uns liegen die lieblichen Abhänge der Vacares-Täler mit ihren duftigen, grünen Matten; zahlreiches Rindvieh weidet dort. Tief unter uns liegen die Täler der Quellbäche des Genils, weit hinten nach Nord-Westen sah man die Berge und Höhen bei Guejar de la Sierra und noch weiter nach Nord- Westen die in blauen Dunst gehüllte Ebene von Granada, die Sierra Elvira und die Bergzüge nördlich von der Vega de Granada. Schon allein die großartige Aussicht lohnt, um eine Hochtour in die Nevada zu machen, reichlich werden Schweiß, Mühe und Anstrengung hierdurch belohnt. Gegen Mittag endlich hatten wir den Treffpunkt, den wir mehrere Stunden voraus gesehen hatten, erreicht, auch die anderen von unserer Gesellschaft waren nicht mehr fern und gegen 12% ,T hr vereinigten wir uns auf einem mit großen Felsblöcken besetzten vor- springenden Hügel. Nachdem Mittagsrast gemacht worden war, wurde beraten, was nun zu tun war. Ich für meine Person, der die Nevada gut kannte, erklärte von vornherein, daß es unmöglich sei, in den Nachmittagsstunden noch bis zum Gipfel der Alcazaba oder des Muley-Hazen vorzudringen und dann abwärts nach Süden abzusteigen, um mit unseren Eseln zusammenzutreffen und nach einer Hirten- ansiedelung, Cortijo genannt, zu suchen, wo wir die Nacht verbringen konnten. Ich wußte bestimmt, daß bis zum Gipfel der Alcazaba sicher noch 4—5 Stunden schwere Arbeit waren und daß wir dann noch 3 — 4 Stunden bis zu den Abhängen des Trevelez-Tal hatten, wo wir Cortijos zu finden hofften. Der Führer, ein ganz williger Mann, zeigte sich hier in seiner ganzen Glorie als Dummkopf, der gar keine Ahnung von der Nevada hatte, er schätzte die Entfernung von unserem Stcnd- ort bis zur höchsten Spitze der Alcazaba (er nannte den Gipfel Midey- Hazen) auf höchstens eine Stunde und war sehr gekränkt, als ich es nicht glauben wollte und ihm anbot, 5 Duros zu zahlen, wenn er in 2 Stunden oben wäre. (Fortsetzung folgt.) Entomologische Mitteilung. Die bis jetzt bekannten Eiparasiten der Insekten von Nord- Ulld Südamerika stellt A. Arsene Girault aus Washington in der „Psyche“ (1907, |S. 27 — 39) zusammen. Alle aufgeführten Parasiten gehören zu den Hymenopteren und zwar zu den Superfainüien Chal- cidoidea, Proctotrypoidea und Ichneumonoidea. Der verbreitetste Parasit ist Trichogramma pretiosa Riley, er bewohnt nicht weniger als 11 verschiedene Wirte, und Telenomus graptae Howard ist bei 6 Wirten als Eiparasit nachgewiesen. Die Parasiten sind nicht schwer zu sammeln, und da aus der Kenntnis derselben eine wesentliche Hilfe in der Bekämpfung der schädlichen Insekten resultiert, wäre es höchst wünschenswert, daß auf diesem Gebiete recht fleißig weiter gearbeitet würde; die Amerikaner sind in dieser Beziehung, wie die vorliegende Zusammenstellung zeigt, uns Europäern weit überlegen. Der Verfasser führt nur echte Eiparasiten auf, die ihren ganzen Lebenszyklus, ausgenommen das Leben als Imago, im Ei zubringen; Parasiten, die später in der Larve oder Puppe des Wirtes leben, sind nicht genannt, ebenso eierfressende Insekten nicht, wie z. B. Pimpla, Anthromyia, Sarcophaga, Eunotus, die mitunter auch als Eiparasiten bezeichnet werden. Außer den in der Liste aufgezählten Arten führt der Verfasser noch eine Anzahl Insekten, besonders Schmetterlinge, an, in deren Eiern Parasiten leben, ohne daß diese der Art nach bekannt sind. Die Liste ist so angeordnet, daß innerhalb der einzelnen Ord- nungen die Wirte alphabetisch aufgeführt werden, daneben die Para- siten. Von Koleopteren sind 9 Wirte mit 10 Gästen bekannt, von Dipteren 1 Wirt mit 1 Gast, von Hemipteren 29 Wirte mit 42 Gästen, von Hymenopteren 9 Wirte mit 10 Gästen, von Lepidopteren 50 Wii'fe mit 68 Gästen, von Neuropteren 2 Wirte mit 2 Gästen, von Ortho- pteren 30 Wirte mit 45 Gästen. Man kennt also bis jetzt 130 ameri- kanische Insekten, in deren Eiern Parasiten leben, und die Artenzahl der letzteren beträgt 178. Als Beispiel führen wir aus der Liste die Koleopteren an: bei Attelabus bipustulatus F. lebt Poropoea sp-, bei Chlaenius impunctifrons Say: Prosacantha caraborum Riley, bei Conotrachelus nenuphar Hbst. : Anaphes conotraeheli Gir., bei Fidia viticida Walsli. : Brachista fideae Ashm. und Fidiobia flavives Ashm., bei Odontota dorsalis Thbg. : Trichogramma odontotae How., bei Pityophthorus consimilis Lee. und bei [Pityophthorus querciperda Schwarz: und Aradophagus fasciatus Ashm., bei Scarites subterraneus F. : Prosacantha caraborum Riley, bei Tachypterus (Anthononius) quadrigibbus Say: Gonatocerus anthonomi Gir. Sg. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (Inseltten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologisehe -Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen XS jlk 1.50 pro Quartal entgegen. Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stoßt, ist das Entomologisehe Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaItenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 89. Leipzig, Donnerstag, den 26. September 1907. 24. Jahrgang. Zur gell« Beachtung! Mit dieser Nummer schliefst das 3. Quartal 1907 des „Entoiiiologischeii Wochen- blattes“ und bitten wir deshalb unsere geehrten Abonnenten, welche bei der Post oder bei einer Buchhandlung abonniert sind, ihr Abonnement für das 4. Quartal 190 1 umgehend zu erneuern, damit in der Zusendung der Zeitschrift keine Unterbrechung eintritt. Unseren geschätzten Abonnenten, welche das „Entomologisehe Wochenblatt“ von uns direkt per Streifband beziehen, werden wir dasselbe, wenn nicht Abbestellung erfolgt, weiter zu- senden, und bitten wir um gefl. Einsendung des Aoonnementbetrages. »ie Expedition. Rundschau. - (Nachdruck verboten. - ) Von Cam. S c h a u f u ß. Die Versammlungen deutscher Naturforscher und Ärzte, 1822 von Oken nur für Naturforscher gegründet, haben im Laufe der Jahre für den Zoologen ganz wesentlich an Interesse verloren. Was daran schuld ist, daß die Tierforscher sich immer mehr zurückgezogen haben und auf eine entsprechende Vertretung ihres Arbeitszweiges freiwillig verzichten, ist uns nicht bekannt. Jedenfalls wird dadurch das Ansehen der Zoologie und die Hochachtung andrer Gelehrter vor der Tätigkeit der Zoologen nicht gefördert. Auch auf der in voriger Woche in Dresden tagenden 79. Ver- sammlung war die zoologische Abteilung wieder eine derjenigen, die am schnellsten mit ihrem Arbeitspensum fertig waren; nachdem 3 der angemeldeten Redner nicht erschienen waren, blieben ihr gerade fünf Vorträge. Nur einer davon war entomologischen Inhaltes: Es berichtete Prof. Dr. Escherich über Beobachtungen in Erythraea. Aphae- nogaster, das einzige paläarktische Element in der Ameisenfauna genannter Gegend, legt nicht oberirdische Haufen an, sondern sein Nest ist als größerer kahler Sandfleck kenntlich. E. sah nun, wie diese Ameisen zeitweilig gemeinsam in langem Zuge (40 — 50 m) vom Baue fortwandern, um nach etwa */ 2 Stunde, jede mit einem Korn bepackt, ebenso zurückzukehren. Die Körner erwiesen sich bei der Probeaussaat als die Knollen von Cyperus bulbosus; vereinzelte Ameisen trugen statt des Kornes ein 'Sternchen. Cyperus bulbosus gehört also zu den myrmekochoren Pflanzen und E. hält die Mög- lichkeit offen, daß dieses Gras infolge der seiner Verbreitung dienenden Tätigkeit der Ameisen den Drang bez. die Fähigkeit zu blühen verloren hat. — Weitere Beobachtungen galten den Termiten. 1781 hat der Afrika bereisende Sprachlehrer Henri Smeathman ver- schiedene bionomische Angaben über Termiten gemacht, von denen die meisten später angezweifelt worden sind und die doch richtig sind, wie Escherich jetzt bestätigt. Die Königin von Termes nata- lensis sitzt in ihrem niedrigen Gefängnisse so eng eingeklemmt, daß sie sich kaum bewegen kann; neben ihr steht auf hochstelzigen Beinen, eng angepreßt, so daß man am Königinnenleibe oft den Ab- druck sehen kann, der König. Er bleibt also wohl zeitlebens mit dem Q zusammen. Drumherum hängen zahlreiche Arbeiter, die das Q fortwährend belecken, während andere ihm Futter reichen. Un- ausgesetzt macht das Q peristaltische Bewegungen und pro Sekunde legt es ein Ei, das ein Arbeiter auffängt, ja herauszieht, um es sogleich aus der Königinnenzelle zu schleppen. So werden von der Königin, gering eingeschätzt, vielleicht täglich 25 000 Eier geboren. Von Zeit zu Zeit entleert der After einen Tropfen; auf ihn stürzen sich die Arbeiter und lecken ihn auf. Wie das g, so wird auch der Mann gehätschelt; seine Rolle ist es zweifellos, in zeitlichen Zwischenräumen das Q zu befruchten, und wenn man die Lebens- dauer eines Weibes auf 10 Jahre schätzt, so wird mau dem Manne jedenfalls mehrere Jahre zuzusprechen haben. Um die geschilderte Familiengruppe — oder sagen wir auch: um die Eifabrik — herum sitzen kleine Soldaten, welche die Arbeiter mit Zitterschlägen des Kopfes unausgesetzt zur Arbeit antreiben und in Abständen von 1 — 2 cm große Soldaten, die Mandibeln nach außen gerichtet, also als Wache. Termes natalensis ist recht wohl in der Lage, den Menschen blutig zu beißen. Noch eine Eigentümlichkeit hat die Art: in der Nähe des Nestes findet man hier und da einen Baum mit einem Lehmüberzuge, so wie unsere gekalkten Obstbäume. Diesen Überzug fertigen die Termiten, um unter ihm im Dunkeln den Baum jederzeit besteigen und dort Holz für das Substrat ihrer Pilzzuchten, für die Pilzkuclien (S. Ent. Wochbl. 1906, p. 126), zu holen. — Beim Anschlägen eines alten Termitenhaufens erklang ein Surren, das man 10 m weit hörte; es ward durch die Zitterschläge hervor- gebracht, welche die Soldaten mit ihren Köpfen machen. — Daß die Berichte der Forschungsreisenden alle auseinandergehen, dürfte darauf zurückzuführen sein, daß sie verschiedene Arten vor sich hatten, die eben nicht nur morphologisch, sondern selbstverständlich auch in ihren Lebensgewohnheiten voneinander abweichen. — In der dem Vortrage folgenden Aussprache ward, der Anwesenheit einer Tortricide in brasilianischen Eutermesbauten Erwähnung getan. Ein Vortrag Dr. Sokolowskys, des Leiters des Hagenbeck- schen Tierparkes, über Akklimatisationsversuche bewies, daß nicht die 170 Temperaturgrade für die Möglichkeit einer Akklimatisation ausschlag- gebend sind, sondern die Darbietung des der Lebensweise angepaßten Milieus. Am ersten Abende versammelte der Entomologiscke Verein „Iris“ die in Dresden anwesenden Insektenfreunde zu einem zwang- losen Beisammensein. Wir bemerkten u. a. die Koleopterologen : G an g 1 b a u e r - Wien , E s c h e r i c h - T ha randt , Flach- Ascha ffenburg, Hell er- Dresden, Felsche-Leipzig, von M inckwitz-Moritzburg; die Dipterologen Langhoffer- Agram, Lichtwardt-Berlin, Ivunze- Dresden; den Hymenopterologen Konow- Teschendorf, den Myrme- kologen Viehm eyer- Dresden und die Lepidopterologen : R i c h e 1 - mann-Lauban, Paul Staudinger-Berlin, Ri bbe -Radebeul, Cal- berla, Funke, Seiler, Schöpfer und Möbius aus Dresden. In dankenswerter Weise bot die Iris eine gewählte Ausstellung. Ri bbe hatte neben seltenen und seltensten Lycaeniden einen Kasten voll Lymantria dispar deutschen und andalusischen Ursprunges ausgestellt, teils im Freien gefangen, teils unter Hitzeeinwirkung gezüchtet; er will mit diesen mühsamen an Tausenden von Raupen und Puppen vorgenommenen Experimenten beweisen, daß die andalusischen Exem- plare als Lokal form von den unseligen abzutrennen sind. Durch Hitzezucht erzielte er in Deutschland beinahe weiße Weibchen mit breiter schwarzer Vorderflügelbinde. — Hervorragende Ergebnisse von Temperatur-Zuchten hatte Rieh. Br et schnei der -Wilsdruff aufzuweisen, so z. B. von Pyrameis cardui ab. elymi; auch zeigte er eine Reihe in Sachsen erstmalig gefangener Vanessa xantlr melas. Aus der Staudinger sehen Sammlung paläarktischer Falter waren kostbare Zwitter und Farbenspiele zur Schau gestellt; Funke führte die Quintessenz seiner jüngsten persischen Reise vor, E. Schöpfer und Dr. Husadel waren mit biologischen Zusammenstellungen ^ ver- treten. Schließlich imponierte die Firma Dr. 0. Staudinger u. A. Bang-Haas durch Serien farbenprächtiger und seltener Tiere ihres Verkaufslagers, wie Papilio ideoides, Ornithoptera supremus, trojana, paradisea, Morpho Hecuba, Agrias, Goliathiden, Blatt-, und Stabheuschrecken. — In angeregter Unterhaltung saß man bis nach Mitternacht beieinander; dabei entwickelten die Lepidopterologen seltsamerweise nicht geringere Fertigkeit im „Kleben“ als die Koleo- pterologen. Am 2. Verhandlungstage der zoologischen Sektion demonstrierte Heinr. Ernem an n -Dresden mit selbsterfundnem Apparate aufge- nommene mikrokinematographische Bilder, Leben und Treiben der Daphnien, deren Herztätigkeit, die Bewegung des Auges usw. z. T. in 15 000 facher Vergrößerung. Seine Versuche sind noch nicht ab- geschlossen, aber die Möglichkeit, solche Lichtbilder zu schaffen, ist bewiesen und damit der Wissenschaft ein neues Arbeitsfeld er- schlossen. Bald werden wir die intimsten Szenen aus dem Verhalten der Ameisen zu ihren Gästen usw. naturgetreu projizieren können. Eine gemeinsame Sitzung der Zoologen mit den Botanikern bot ein Vortrag von Simroth-Leipzig über die Pendulationstheorie, auf die wir in allernächster Zeit zurückzukommen Gelegenheit haben, und was die Zoologen an eigenen Geistesprodukten fehlen ließen, das ersetzten ihnen andere Sektionen der Versammlung, z. B. diejenige für Tropenhygiene. Dort brachte z. B. Fülleboru- Ham bürg prächtige Mikrophotogramme in klaren Lichtbildern zur Anschauung. Wie die Mücke ihren Rüssel in die Haut einsenkt, um Blut zu saugen, wie sie die Larve einer Blutfilaria aufnimint, das Wachsen der Filarien in den Malpighischen Gefäßen der Mücke, das Ansammeln der Filarien in der Rüsselscheide, die Verirrung einer Filaria in ein Mückenbein und Dutzende anderer Bilder zeichneten sich durch In- struktivität aus. — Martin Mayer- Hamburg sprach über die durch Anopheles bewirkte Übertragung der Malaria auf javanische Affen. O. Zur S t ras s en- Leipzig referierte in glänzender Rede über die neue Tierpsychologie. Nach dem Prinzipe der Sparsamkeit (d. h. nach der Forderung, keine kompliziertere Erklärungsmethode heran- zuziehen, solange man mit einer einfacheren auskommen kann) schaltet er jedes psychische Agens für die Handlungen der Tiere aus und erklärt sie aus physiko-chemischen Reizen und deren Verbindungen. Für den Menschen, als Säugetier, sind hieraus die Konsequenzen zu ziehen. Zum Schlüsse wollen wir nur kurz den lichtvollen Vortrag Hesse- Tübingen über das Sehen der niederen Tiere erwähnen. Ausführlicher über die Tagung hier zu referieren vermögen wir heute nicht, es würde sonst eine Seeschlange entstehen, wie sie der „siamesische Professor der konstruktiven Zoologie Phra-Phuti- thwat-Fa“ auf der Basteipartie am 21. September zwischen Pirna und Rathen in der Elbe fing. Unsere Baris-Arten, biologisch und analytisch betrachtet. Von Karl Sch enkling, Laucha a. U. Die Rüsselkäfergattung Baris Germ, oder Baridius Schönh. ist bei ihrer Taufe recht glücklich weggekommen, denn der Name ist ihr sozusagen auf den Leib zugeschnitten und der beste Ausdruck für ihre längliche, schmale, an einen Kahn oder ein Schiffchen erinnernde Körperform. Die kleinen, durchschnittlich 4,5 mm langen Käferchen besitzen dennoch einen sehr harten Chitinpanzer, welcher dem Stich i einer Nadel käftigst widersteht, sonst aber nicht auffällig, glatt und kahl, teils schwarz, teils oberseitig grün oder blau mit metallischem Glanz erscheint. Allerdings stellen die 16 deutschen Arten nur die Proletarier ihres Geschlechts vor, während im heißen Amerika dessen] edelste Glieder, wohnhaft sind, kräftigere, schönere, mitunter mehr- farbige Formen in vornehmer Tracht. Eines der wichtigsten Merk- male , welches die Gattung Baris von den systematisch nahestehenden Gattungen unterscheidet, ist im Bau der Vorderbrust ausgesprochen, welche zwischen den voneinander abgerückten Vorderhüften ganz eben ist und keine Rüsselfurche zeigt. Der- Rüssel selbst ist ziemlich dick, walzig, etwas gekrümmt und an der Spitze wie der Nag«' zahn einer Maus von innen nach außen zugeschärft, welche Bildung den Käferchen die populäre Benennung „Mausezahnrüßler“ eingeb rächt ' hat. Bemerkenswert ist ferner die Gewohnheit der Käfer, beim Er- greifen sich tot zu stellen, dabei die Schenkel mit angezogenen Schienen ; und Füßen dicht aneinander zu drücken und den Rüssel nach unten] an die Brust und Vorderschenkel anzulegen, welch bockbeinige Glieder- i Stellung selbst im Tode beibehalten wird. Während ihres Daseins zeigen sich die Käfer wenig beweglich und bleiben gern auf ihren Nahrungspflanzen ruhig sitzen. Als solche werden im allgemeinen | die Kreuzbliimler bevorzugt, von gewissen Arten in erster Linie die j kultivierten Kohlsorten unserer Felder und Küchengärten, wo diel Larven mitunter recht schädlich werden können. Diesem Umstande haben wir es aber auch zu danken, daß uns ein Einblick in die Lebensverhältnisse dieser Tiere gestattet wurde, die sonst verborgen hausen und darum als Beobachtungsobjekte nicht immer zu haben | sind. Eine der häufigsten und bekanntesten Arten ist der Raps- Mausezahnrüßler (B. coeriilescens, vulgo chloris), dessen j Erscheinen gewöhnlich in die Zeit der Rapsblüte fällt und der auf dieser i Pflanze sein Brutgeschäft betreibt. In dieser Absicht bohrt er den j Stengel in der Achsel eines Zweiges oder Blattes an und schiebt das ; Ei hinein, welches nach 8 — 10 Tagen die Larve ergibt. Diese ist maden- artig gestaltet, weiß und weich, etwas gekrümmt, aus 12faltig ge-] runzelten, schwach abgeschnürten Ringen gebildet, deren vordere etwas dicker erscheinen als die hinteren. Der kleine rundliche Kopf ist hornartig hart, gelbbraun mit einer weiß durchscheinenden, lyra- förmigen Zeichnung auf der Oberfläche, mit kurzen, kräftigen, an ; der Wurzel breiten, nach vorn in 2 gleichgroße schwarze Zähne aus- laufenden Oberkiefern, hinter denen die kleinen, schwarzen Augen I stehen. Sonst ist die Larve wenig ausgezeichnet, kahl, nur am Kopfe I und f besonders um die Mundteile stehen einzelne weiße Borstenhärchen. | Die Körperlänge kommt auf etwa 6 mm. Die Larve betätigt sich damit, daß sie von ihrem Lager aus den Pflanzenstengel aushöhlt und dabei immer tiefer bis nahe zur Wurzel dringt. Der Gang wird mit Unrat ausgefüllt und im untersten Teile zum Puppenlager her- gerichtet, welches mit den abgenagten Fasern wie mit Charpie aus- tapeziert ist. Die Puppe ergibt noch im Spätsommer den Käfer. Nur einzelne dieser frischen Käfer begeben sich noch ins Freie, während die meisten in ihrem Larvengange überwintern und erst im nächsten Frühjahr heraus kommen, um neue Bruten anzulegen. Da indes i» 1 Frühjahr vielfach Larven von ungleicher Entwicklung gefunden werden, so vermutet Taschenberg, daß die Käfer allermeist im Herbst erscheinen, die Eier an den Winterraps absetzen und die Larven I innerhalb des Stengels überwintern, um bis zum Juli des kommenden Jahres die Entwicklung vollendet zu haben. Übrigens findet sich dieser Rapskäfer auch auf andern verwandten Gewächsen, wie sich j anderseits, einige Gattungsverwandte des Käfers (picinus, chlori- zans) auch auf dem Rapse einnisten können. Von den unsere Kohlgärten besuchende Arten muß wohl der Kressen-Mausezahnrüßler (B. lepidii) als erster genannt werden, wennschon er seinen Namen von der Kresse (Lepidiuin) her- | leitet. Nach Redtenbacher lebt der Käfer um Wien und .Puppenstande in den Strünken des Blumenkohls und häufig das Absterben desselben, und nach Heeger im Larven verursacht finden 171 VN-.*. *< die Larven dieser Art das ganze Jahr hindurch an den Wurzeln und Stengeln vielerlei Pflanzen, hauptsächlich aber an den verschieden- sten Kohlsorten, an deren Stengel sie gallenartige, erbsengroße, oft miteinander verwachsene Auswüchse verursachen. Die in solcherlei Gallen überwinterten Larven ergeben im kommenden Mai frische Käfer, die in den nächstfolgenden Monaten der Nahrung nachspüren und sich paaren, worauf die Weibchen junge Kohlpflanzen aufsuchen, deren Stengel anbohren und mit Eiern besetzen, denen nach 8 — 14 Tagen die Larven entschlüpfen, die nach 4 — 5 Wochen erwachsen sind, dann innerhalb der Gallen zu Puppen werden und nach 12 bis 18 Tagen als Käfer zum Vorschein kommen. Der Umstand, daß die Weibchen zur Ablage der Eier längere Zeit in Anspruch nehmen und die Entwicklung der verschiedenen Stände verhältnismäßig schnell verläuft, bedingt es, daß vom IVfai an bis in den August immer Larven, Puppen und Käfer vorhanden sind. Verspätete Larven können nicht mehr zur weiteren Entwicklung kommen, und diese sind es, welche in den Fraßgängen oder den Gallen der Kohlstrünke überwintern und so ihr Geschlecht ins nächste Jahr hinüber bringen. Es ist selbst- verständlich, daß eine Kohlpflanze unter dem Fraß dieser Larven, die nicht selten in größerer Anzahl vorhanden sind, schwer zu leiden hat, in ihrem Wachstum gestört wird, verkümmern und wohl gar absterben muß, und das um so sicherer, je größer die Anzahl ihrer Schmarotzer ist, die nicht nur von einigen Weibchen, sogar von etlichen verschiedenen Arten abstammen können. Daher kann man aus der- selben Zucht die Arten lepidii, picinus und cuprirostris erhalten, denn sie führen alle drei die gleiche Lebensweise, sind auch im Larven- und Pup^enstande kaum voneinander zu unterscheiden. Eine andere, bei uns in Thüringen an manchen Orten häufig vorkommende Art ist der Reseden - Mausezahnrüßler (B. morio), der sich die wilde Reseda (Färberwau, Reseda luteola) zur Wohnpflanze erwählt hat. Sobald dieselbe im Frühjahr ihr Wachs- tum beginnt, stellen sich auch die Käfer ein, die zunächst in den Ach- seln der unteren Stengelblätter sitzen, sich paarweis zusammentun und das Brutgeschäft einleiten. Das Weibchen bohrt Löcher in den unteren Teil des Stengels und besetzt jedes Loch mit einem Ei. Die Eier entwickeln sich rasch und die jungen Larven fressen sich all- mählich abwärts bis in die Wurzel, wo sie im zarten fleischigen Gewebe derselben entsprechende Nahrung finden. Gewöhnlich kommen in einer Wurzel mehrere oder gar viele dieser Larven vor, was ein Zer- fressen der ganzen Wurzel und den Tod der Pflanze bedeutet. Er- wachsene Larven erreichen eine Länge von 3 — 4 mm, sind fußlos, walzlich, weiß mit rotgelbem Kopf und braunen Oberkiefern, diese von Form eines gleichschenkligen Dreiecks und dreizähnig, F ühlei fehlen, die Augen sind schwarz; der Kopf oben jederseits mit einer weißen, schwach gebogenen Gabellinie und einem braunen Längs- strich über die Mitte. Die Körperringe sind fast gleich groß, nur der erste Brustring ist ein wenig breiter und hat auf dem Rücken zwei schräge schwache Streifen ; die ganze Larve ist schwach behaart. Im August, spätestens anfangs September, verpuppen sich die Larven unmittelbar in ihrem Fraßgange in einer Art Gehäuse aus Nagemehl. Die Puppen ruhen aufrecht, sind anfangs ganz weiß, doch allmählich nehmen die einzelnen Glieder ihre normale Färbung an und die frischen Käfer kriechen aus, so daß zu ihrer Entwicklung vom Ei an etwa 4 Monate (Mai bis August) erforderlich waren. Zunächst verbleiben die frischen Käfer noch in den Pflanzenwurzeln, gehen aber später zur Überwinterung in die Erde. Von diesem normalen Verlauf in der Entwicklung wird aber auch abgewichen, denn es finden sich fast zu allen Zeiten Larven, Puppen und unreife Käfer, welche erst im kommenden Frühjahr zum Ziele gelangen und nun in einzelnen Stücken fast den ganzen Sommer hindurch in den grünen Teilen und den Blüten ihrer Pflanze angetroffen werden. An die bisher genannten, bei uns als Kulturschädiger auftretenden und darum am aufmerksamsten beobachteten Arten reihen sich einige an, deren biologische Verhältnisse erst teilweise bekannt sind. So wird z. B. artemisiae gewöhnlich auf Beifuß und seine Larve im Stengel oder Wurzelstock gefunden, doch etwas näheres kennt man nicht. Von der schönen Art analis weiß man nur, daß ihre Larve in den Wurzeln von Inula dyssenterica vorkommt. Die mehr dem Süden angehörende Art abrotani soll auf der gelben Reseda (Res. lutea) Vor- kommen, während die bei uns höchst seltene Art fallax auf Isatis tinctoria (Färberwaid), und^die ebenfalls seltene scolopacea nach Redtenbacher auf Wasserpflanzen leben soll. Über einige der deutschen Fauna fremde Arten hat Xambeu Notizen gegeben, wonach die Larve von spolita in Runkelrüben unregelmäßige Gänge nagt, während die Larve von nivalis in den Wurzeln des Berg- und Alpenklees haust, die Larve von trinotatus den Kartoffeln und die vestitus- Larve in Mexiko den Tabakspflanzen schädlich sein soll. Das würde ungefähr alles sein, was zurzeit über Biologie der Baris- Arten bekannt ist. Es bleibt demnach noch viel zu tun, um wenigstens von den 16 deutschen oder 40 europäischen Arten ein umfassendes naturgeschichtliches Bild zu gewinnen. Was nun die Zoograpliie oder die Einzelbeschreibung dieser Baris- Spezies selbst betrifft, so sollen im nachfolgenden unsere deutschen Arten zusammengestellt und kurz charakterisiert werden. Benutzt wurden dazu die diesbezüglichen Arbeiten von Meistern auf dem Ge- biet der beschreibenden Käferkunde, eines Germar, Redten- bacher, Seidlitz, Reitter u. a. 1. Käfer ganz schwarz, oder schwarz mit roter Zeichnung. . . 2. — Käfer metallisch grün oder blau. 8. 2. Oberseite kahl, höchstens mit äußerst feinen Börstchen in den Punkten 3. — Ober- und Unterseite dicht weiß oder braungelb, etwas scheckig beschuppt : B. scolopacea Germ. 3. Zwischenräume der Decken mit 1 Reihe feiner, quergezogener Punkte. Halsschild sehr grob und dicht punktiert. Deckenstreifen vorn tiefer und breiter als hinten : B. artemisiae Hbst. — Zwischenräume der Decken mit einfacher Punktreihe. . . 4. 4. Decken im hinteren Drittel rot: B. analis Oliv. — Decken ganz schwarz 5. 5. Deckenstreifen scharf, eine Punktur in denselben kaum sicht- bar 6. — Deckenstreifen wenigstens hinten durch die im Grunde befindlichen Punkte an den Rändern kerbartig angegriffen. Halsschild etwas breiter als lang, sehr fein und sparsam punktiert. Körper kurz und breit oval: B. nitens F. 6. Decken hinter der Basis mit einem queren, manchmal undeut- lichen Eindruck. Halsschild sehr dicht, fast runzelig punktiert, mit glattem, glänzendem Mittelkiel: B. morio Boh. — Decken hinter der Basis ohne Eindruck, ihre Streifen vorn viel stärker als hinten 7. 7. Oberseite stark lackglänzend. Halsschild vorn und an den Seiten dichter und gröber, auf der Mitte sehr sparsam und fein punk- tiert. Streifen -der Decken sehr fein und seicht, eine Punktur darin nicht erkennbar : B. p i c i n a Germ. — Oberseite mattglänzend. Halsschild überall dicht, in der Mitte nur feiner punktiert. Streifen der Decken mit erkennbarer Grund- punktür : B. atramentaria Boh. 8. Körper lang gestreckt und sehr schmal. 9. Y — Körper oval oder elliptisch. 11. 9. Halsschild nach vorn stark konisch verengt, auf der Scheibe sehr fein und zerstreut punktiert. Decken fein gestreift, die Zwischen- räume fast glatt. Oberseite grasgrün (Stammform), kahl und glänzend, der Rüssel kupferig. (Die var. sicula Boh. hat eine blaue, var. nitidula Bris. eine goldenkupferige Oberseite): B. cuprirostris F. — Halsschild nach vorn schwach verengt 10. 10. Halsschild dicht und stark punktiert. Decken wenig mehr denn doppelt so lang als zusammen breit, ihre Zwischenräume mit deutlicher Punktreihe. Oberseite dunkelblau, Rüssel und Beine schwarz, die Unterseite samt den Beinen mit weißlichen Börst- chen besetzt: B. angus'ta Bris. j — Halsschild fein und wenig dicht, aber unterseits dicht punktiert. Decken 2% mal so lang als breit, eine Punktreihe der Zwischen- räume nur angedeutet. Oberseite blau oder blaugrün, Rüssel und Beine schwarz, letztere nebst der Spitze des Hinterleibes fein greis behaart: B. janthina Boh. 11. Unterseite des Halsschildes grob längsrunzelig 12. — Unterseite des Halsschildes mit runden, zerstreuten Punkten. 14. 12. Decken lang eiförmig, hinter den Schidtern gerundet erweitert, ohne Schulterbeule. Oberseite blau, Kopf, Unterseite und Beine schwarz. Halsschild etwas länger als breit, zerstreut fein punk- tiert. Decken nach hinten verengt, punktiert gestreift, Zwischen- räume mit 1 äußerst feinen Punktreihe: B. 1 e p i d i i Germ. — Decken oval, mit vortretender glänzender Schulterbeule. . 13. 13. Langgestreckt, dunkel- oder grünlichblau, Kopf und Beine schwarz. Halsschild so lang als breit, feinpunktiert, eine Mittellinie f punkt- frei. Decken fein, nach außen fast erlöschend gestreift, die Zwischenräume sehr fein, lreihig punktiert oder (bei var. chloris F.) ganz glatt: B. coerulescens Scop. 172 — Viel breiter gebaut, ebenso gefärbt. Halsschild grob und dicht punktiert, eine punktfreie Mittellinie verkürzt oder fehlend; Deckenstreifen stärker und tiefer, die Zwischenräume mit 1 sehr feinen Punktreihe: B. f a 1 1 a x B r i s. 14. Decken länglich oval, stark gestreift, die Zwischenräume meist doppelreihig punktiert. Halsschild so lang als breit, seitlich kaum gerundet und deutlich schmäler als die Decken, ziemlich dicht und mäßig grob punktiert: B. abrot ani Ger m. — Decken fein gestreift, die Zwischenräume äußerst fein punktiert, fast glatt 15* 15. Halsschild und Decken blau oder blaugrün. Halsschild mäßig dicht punktiert. Deckenstreifen bis hinten gleich fein, die Zwischen- räume bis hinten breit und flach, fast glatt: B. chlorizans Germ. — Halsschild und Decken dunkelblau, wenig glänzend. Halsschild dichter punktiert, die Deckenstreifen an der Spitze tiefer und hier die Zwischenräume schmäler und etwas gewölbt, die Punkt- reihe derselben sehr fein oder nur angedeutet: B, V i 1 1 a e Com. Eine Sam m eireise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Leider wurde ich von meinen Begleitern wenigs unterstützt, und so sah ich mich gezwungen, gegen mein bessere Wissen mich zu fügen. Freilich stellte ich als Bedingung, daß, wenn der vor uns liegende steile Kamm, auf welchem sich das letzte Massiv der Alcazaba und des Muley-Hazen erhebt, erstiegen und sich dann herausstellte, daß die Zeit zu weit vorgeschritten war, wir nach Süden absteigen sollten, um zu unseren Eseln zu gelangen, denn ich hatte keine Lust, ohne Essen, Decken, Getränke, höher als 3200 m, dicht beim ewigen Schnee, in freier Natur zu übernachten. Mein Vorschlag ging dahin, unseren Führer und meinen Bruder nach unseren Eseln zu senden, dieselben bis nach der Paßhöhe ober- halb der Vacares- Täler zu bringen und dort an geschützter Stelle zu übernachten, um dann am nächsten Morgen den Muley-Hazen und später die Veleta zu erklimmen, während die Esel mit unseren Ge- päck hinab in das Treveleztal, die hohen Berge auf dem Vacarespaß umgehend, ziehen sollten, um uns in Trevelez oder Campileira zu erwarten. Wie ich vorausgesehen hatte, verging eine Stunde nach der anderen, bevor wir den Kamm erklommen hatten, gegen %4 Uhr langten wir endlich oben an. Welche Arbeit aber hatte uns dieser Aufstieg gekostet! Über Felsen und Schutthalden, wo oft alles in Bewegung war, über Schnee und Rinnsale, dann wieder durch wildzerrissene Felspartien mußten wir klettern, springen und krauchen. Herr M. hatte das Pech mit einer großen Steinplatte, die unter seinem Gewicht mitten durchbrach, abzufallen. Der Fall lief immer- hin noch leidlich gut ab, da an dem steilen Abhange, der mit losen Steinen und Platten bedeckt war, ein Absteigen leicht möglich war. Mit böse aufgeschundenen Arm und einigen tüchtigen Schrammen am übrigen Körper kam der Herr davon. Auf dem Kamme angelangt, erklärte ich von einem Erklimmen der sehr steil abfallenden Alcazaba abselien zu wollen, da die Zeit schon zu weit vorgeschritten war. Herr M. beschloß aber, den Auf- stieg zu versuchen ; notgedrungen schlossen sich Sch. und mein Bruder diesem an; ich selbst blieb mit dem Führer am Fuße des Bergkegels zurück. Der Führer selbst hatte, wie sich später herausstellte, sicherlich niemals vordem die höchsten Partien der Nevada erklommen. Mir war es schon des Morgens, als wir den Bergrücken zwischen dem Val de Infierno und dem Val de Casillas erstiegen hatten, aufgefallen, daß die vor uns liegende hohe Bergspitze der Muley-Hazen sein sollte. Meiner An- sicht nach mußte dieser mehr nach rechts liegen, und das, was wir vor uns hatten, mußte die Alcazaba sein (auch die Karte, die ich bei mir hatte, bestärkte mich in meiner Ansicht). Es war wohl erklärlich, wenn man nach Verlauf von 25 Jahren nicht mehr alles genau im Gedächtnis hatte und man durch den Führer zweifelhaft wurde. Dieser Zweifel blieb in mir bis zum Ende unserer Tom*; ja als ich meine Reiseeindrücke niederschrieb, ließ ich mich durch die Aussage des Führers beeinflussen und nahm an, daß wir in der Tat am Fuße des Muley-Hazen gewesen waren. Später erst, als ich genauere Karten ansah, und die ganze Bergtour mir nochmals an der Hand reichlichen Kartenmaterials und zahlreicher Photographien ins Gedächtnis zu- rückrief, stellte sich mit Gewißheit heraus, daß wir am Fuße der Alcazaba gewesen waren. Jetzt erinnerte ich mich auch, daß ein Bauer, den ich beim Abstieg nach dem Treveleztale traf, mit Entschieden- heit behauptete, daß die Spitze, welche ich ihm als Muley-Hazen zeigte, die Alcazaba sei. Südlich von unserem Lagerplatz lag das tiefe Treveleztal, dicht unter der beinahe senkrecht abfallenden Alcazaba, ca. 100 m unterhalb unseres Standortes befand sich ein kleiner Gebirgssee, umgeben von verschiedenen Schneefeldern. Die wildzerrissene Alcazaba hatte in allen Schluchten und Spalten viel Schnee, und war es mir daher sehr zweifelhaft, ob die drei Herren unter diesen Umständen in den immer- hin nicht leicht zu ersteigenden Kamin bis zum Gipfel gelangen würden, d. h. die letzten 100—150 m bezwingen würden. Der Führer und ich erquickten uns an Schnee mit Kognak, ein großartiges Mischgetränk, das bei mir aber eine sehr nachteilige Wirkung hatte, indem ich einen dysenterieähnlichen Durchfall bekam, der noch nach sechs Wochen anhielt und mir das Leben recht schwer machte. Auch die anderen Reisegenossen bekamen durch Genuß von Schneewasser insgesamt Diarrhöe, so daß unsere Tour von jetzt ab nach Lan- jaron und Granada alle 10 Minuten unterbrochen wurde, da der eine oder der andere sich dem Stoffwechselgeschäft widmen mußte. Alle anderen überwanden das Übel sehr schnell nach ihrer Ankunft in Granada, nur ich mußte dasselbe als Andenken mit nach Deutsch- land nehmen. Jetzt hatte ich auch einigermaßen Zeit, nach Käfern zu suchen, fand jedoch leider nur sehr wenige unter Steinen und Schnee, da es offenbar hierzu noch zu zeitig im Jahre war. Von Schmetterlingen sah ich nur Vanessa ur.ticae und Pyrameis cardui fliegen, sonst weiter nichts, es fehlte oben auf dem Kamm ganz und gar an Pflanzen; alles war öde und kahl, selbst um den See herum war keine Vegetation vorhanden. Ich hatte mich in meiner Annahme, daß unter den gegebenen Umständen eine Besteigung der vor uns liegenden Spitze nicht mög- lich sei, nicht getäuscht, denn schon nach 40 Minuten kam Herr Sch. zurück. Wir waren anfangs erstaunt und erschrocken, als wir denselben allein über das am Fuße der Alcazaba befindliche Schneefeld kommen sahen und glaubten schon, daß seinen beiden Begleitern ein Unglück zugestoßen sei. Wir gingen ihm daher schnell entgegen, und hörten dann, daß er den Versuch für aussichtslos hielt und daher umgekehrt wäre. Mein Bruder und M. hätten es jedoch noch nicht aufgegeben, wollten den Aufstieg erzwingen und hofften, indem sie sich ange- seilt hätten, auf der Westseite einen Aufstieg zu finden. Doch auch ihre Hoffnung war trügerisch, nach 1*4 ständiger Abwesenheit kamen auch sie zurück und erklärten, daß von dieser Seite aus eine Besteigung kaum denkbar wäre. Mir war letzteres immerhin sehr lieb, denn für ungeübte Bergsteiger, die beide waren, ist solcher Aufstieg keine leichte und ungefährliche Sache. Jetzt wurde nun das Fehlen unserer Esel allgemein bedauert, da wir sonst am Südfuße des Kammes hätten übernachten können und am nächsten Morgen den Muley-Hazen hätten ersteigen können. So mußten wir aber weit hinab, um die Tiere mit dem Führer auf- zusuchen und für uns ein Unterkommen zu finden. LTnser sogenannter Führer hatte auf unsere Fragen überhaupt keine Ahnung, wo unsere Esel sich befinden könnten. Er meinte sie an irgend einer Stelle des Weges, der von Barranco de Vacares über den Paß führte, anzutreffen; wahrscheinlich hielten sie sich bei einem dicht am Paßübergang be- findlichen Schneefelde auf. Wir gingen nun auf dem Kamm entlang, was anfangs nicht be- schwerlich war, bald aber befanden wir uns in einem höchst unan- genehmen und immerhin gefährlichen Terrain. Große, mächtige Steinblöcke, die zuweilen beim Betreten schwankten, bedeckten den Kamm, dazwischen Abhänge und Schluchten, die übersprungen werden mußten. Oft waren solche Schluchten mit trügerischen Schneemassen bedeckt, und ich mußte wiederholt meine warnende Stimme erschallen lassen, doch meist vergeblich, denn weder dem Führer noch den Herren aus Malaga war es klar, in welcher unmittelbaren Gefahr wir zeit- weilig schwebten. Bald hatten wir den Kamm überwunden und sahen nun tief vor uns, unten in einer Einsenkung zwei Seen liegen, deren einer kreis- rund war. An dem anderen See sollte nach der Meinung des Führers der Weg Vorbeigehen und müßten wir nach diesem hinab, um unsere Esel zu erlangen. (Fortsetzung folgt.) Briefkasten. Herrn Dr. B. in A. Wird mit Dank angenommen. Senden Sie geil. ein. Die Expedition. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Post an st alten und Buchhandlungen nehmen Abonnements i zum Preise von 31k. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt mimt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14.* Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 M. Nr. 40. Leipzig, Donnerstag, den 3. Oktober 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schaufuß. W. J. Kaye hat seine geplante entomologische S’inmelreise nach Trinidad krankheitshalber auf geben müssen. Die Verbreitung der Käfer in den mitteleuropäischen Hoch- gebirgen hat Dr. Karl Holdhaus einer Betrachtung unterzogen und n i einem gedankenreichen Vorträge in der K. K. Zoologisch- Botanischen Gesellschaft Wien besprochen (Verhandl. LVI. p. 629/641). Alle Insektenarten sind an besondere Lebensbedingungen angepaßt, so kann man nach diesen, selbstverständlich ohne pedantisch schema- tisieren zu wollen ( — „es muß betont werden, daß eine vollkommen scharfe Scheidung der Gruppen naturgemäß nicht besteht, da sich immer Arten finden, die infolge ihrer größeren bionomischen Ampli- tude die Grenze verwischen“), gewisse bionomische Gruppen zu- sammenfassen, wie das ja jedem Fachmann bekannt ist. Holdhaus teilt die montanen Käfer in 1. Planticole Formen, Arten die auf Pflanzen leben, teils phytophag, teils carnivor und größtenteils ge- flügelt sind; nur gewisse Formen, namentlich Curculioniden (Otiorr- hynchus, Meleus, Liparus usw.) und Chrysomeliden (Sclerophaedon, eine Reihe von Chrysomela, Crepidodera usw.) sind umgeflügelt, sie sind z. T. auf bestimmtes Gelände lokalisiert, während die geflügelten Arten meist weit verbreitet sind. 2. S’lvicoie Formen, Arten, die in Wäldern unter Steinen, in Moos unter abgefallenem Laube, in Wurzelwerk und dergl. gefunden werden,' teils carnivor, teils phyto- phag oder saprophag sind; mehr als die Hälfte der Arten ist un- geflügelt, zahlreiche Spezies sind sehr lokalisiert. Fast alle Vertreter dieser Gruppe zeigen großes Feuchtigkeitsbedürfnis. In Laubwäldern, deren Boden mit abgefallenem Laube bedeckt ist, findet sich eine wesentlich andere, artenreichere Fauna als in Nadelwäldern mit Moosboden, es ist deshalb zwischen frondicolen und muscicolen Arten zu unterscheiden. „Eine selbständige Stellung innerhalb der Silvicol- fauna besitzen die sogenannten subterranen Koleopteren; es sind dies Arten, welche unter sehr tiefen Laublagen, unter sehr tief ein- gebetteten Steinen oder im Erdreiche zwischen Wurzeln leben und im Zusammenhänge mit dieser unterirdischen Lebensweise Augen, Flügel lind Körperpigment verloren haben. Diese Subterranarten vermitteln den Übergang zu den in Höhlen lebenden cavernicolen Koleopteren ; eine Anzahl von Arten werden sowohl in Höhlen als auch in subterraner Lebensweise außerhalb derselben angetroffen. Fust alle silvicolen Subterranarten der mitteleuropäischen Gebirge sind frondicol, und nur sehr wenige leben auch in Nadelwäldern fAnophthalmus pilosellus Milk). Manche Subterranarten werden gelegentlich auch auf waldlosem Terrain unter tief eingebetteten Steinen angetroffen.“ Feuchtigkeitsbedürfnis wie Augen- und Flügel- losigkeit bedingen eine sehr beschränkte Wanderungsfähigkeit, viele Arten sind deshalb äußerst lokalisiert. „Als Derivat der Silvicolfauna erscheint die alpine Grasbüschelfauna der Ost- und Südkarpathen. In der alpinen Zone findet sich zwischen den Wurzeln eines büschel- bildenden Grases (Aira) eine reiche Koleopterenfauna, die fast aus- nahmslos aus Arten besteht, welche normal typische Waldbewohner sind. 3. Steppicole Formen, Arten, die auf waldlosem, eines hofieren Graswuchses entbehrendem Terrain leben und dort unter Steinen, in Bodenritzen, im Erdreiche zwischen Graswurzeln usw., auch wohl frei herumlaufend angetroffen werden, teils carnivor, teils pliytophag (Graswurzeln, Flechten!) sind; zahlreiche Arten sind un- geflügelt. Fast alle besitzen größeres Feuchtigkeitsbedürfnis, sie repräsentieren das Steppenelement in der montanen Koleopterenfauna unfl finden sich normal oberhalb der Waldgrenze. 4. Nivicole Formen, Arten, die in der alpinen Zone an perennierenden oder doch durch defl größten Teil des Jahres bestehenden Schneeflecken unter Steinen leben,, größtenteils carnivor (vielfach durften Poduriden die Nahrung bilden), selten phytophag sind; die meisten Arten sind ungeflügelt, manche lokalisiert. 5. Ripicole Formen, Arten, die am Ufer von namentlich fließenden Wassers, vornehmlich unterSteinen, leben, carnivor oder phytophag, fast ausnahmslos geflügelt und weit verbreitet sind. 6. Aquicole Formen, Arten, die in stehenden oder fließenden Gewässern leben, carnivor oder phytophag, fast ausnahmslos geflügelt und weit verbreitet sind. 7. Stercoricole Formen, Arten, die im Dünger leben, teils coprophag, teils carnivor, fast stets ge- flügelt und weit verbreitet sind. — „Auf Grund der vertikalen Ver- breitung der montanen Koleopteren lassen sich mehrere sehr gut charakterisierte Höhengürtel unterscheiden. Die vertikale Verbreitung ist namentlich bei den silvicolen, steppicolen und nivicolen Arten eine begrenzte; planticole Arten spiegeln die Verbreitung ihrer Nährpflanze wieder, ripicole, stercoricole und aquicole Arten sind gegen Höhenunterschiede im allgemeinen relativ indifferent.“ Solcher Höliengürtel unterscheidet Holdhaus für Mitteleuropa folgende: 1. „Die colline Zone. Von der Talsohle bis zur unteren Grenze des Auftretens einer reicheren Gebirgsfauna. Geringerer Nieder- schlagsreichtum und höhere Temperatur verhindern das Auftreten konstant durchfeuchteter Areale. Typische Montanfauna fehlt daher oder ist äußerst schwach entwickelt. Die obere Grenze der collinen Zone unterliegt weitgehenden lokalen Schwankungen, die Kulti- vierung des Bodens hat vielfach sekundäre Verhältnisse geschaffen.“ 2. ,,Die subalpine Zone. Von der unteren Grenze des Auftretens reicherer Gebirgsfauna bis zur Waldgrenze. Größerer Niederschlags- reichtum und niedrigere Temperatur (oft in Verbindung mit anderen Faktoren) sichern dem Boden größere Feuchtigkeit. Bewaldung hindert die direkte Insolation des Bodens und bewahrt ihn dadurch vor rascher Austrocknung. Es dominiert die feuchtigkeitsbedürftige Silvicolfauna. Die untere Grenze der subalpinen Zone unterliegt weitgehenden lokalen Schwankungen im Zusammenhänge mit der wechselnden Bodenfeuchtigkeit.“ (In den Colli Euganei bei Padua traf lloldhaus reiche Silvicolfauna mit. Acten, die man normal nur in der höheren Waldregion zu treffen gewohnt ist, in einer Meereshöhe von 30 — 40 m!) 3. „Die Schalt- oder Intercalarzone. Von der Waldgrenze bis zur unteren Grenze der sommerlichen Schneeflecke. Die intensive Insolation des Bodens raubt demselben die zur Be- herbergung reicherer Gebirgsfauna nötige Feuchtigkeit. Die Koleo- pterenfauna ist dafür äußerst arm. Die Intercalarzone ist auch auf den Gipfeln meist in sehr typischer Weise entwickelt, sie hat eine durchschnittliche Breite von 200-300 ,, Aut ^ r“: t "‘S itn'T/S holz deckt sie sich im wesentlichen mit der Krummholzzone 4 0 ; ^ oberen Rio N< alpine Zone Von der sommerlichen Schueefleckengrenze bis zm höchsten Grenze tierischen Lebens (etwa 3000 m). Die abschmel- zenden Schneeflecke sichern dem Boden auf weite Erstreckung dauernde Durchfeuchtung. Es dominiert die feuchtigkeitshaltige Steppicol- und Nivicolfauna. Im allgemeinen läßt sich sagen, daß Gipfel, welche im Juli noch Schneeflecke tragen, bereits eine normal entwickelte alpine Fauna besitzen. 4 — „Innerhalb jedes diesei Höliengürtel können accidentelle Areale auftreten, welche den bio- nomischen Bedürfnissen der Bewohner einer benachbarten Zone entsprechen. So findet man subalpine Enclaven in der Collinzone, alpine Enclaven in der Subalpin- und Intercalarzone, subalpine En- claven in der Intercalar- und- alpinen Zone“ Wenn in, in der Natur- historischen Gesellschaft zu Budapest gehaltenen, Vortragen E Csiki die Gruppierung der Käfer nach ihrer Lebensweise als „sehr ver- fehlt“ und Z. Szilädy die Aufstellung von vertikalen Regionen „zwecklos und auf sehr schwankender Basis beruhend“ bezeichnen („sicherer sei es, auf Grund barometrischer Höhenangaben die Ver- breiterungsgrenze jeder Art zu bestimmen 44 Rov. Lapok XIV. p. 16»), werden sie damit allgemeinere Billigung nicht finden. — Wichtig ist es was Holdhaus über die Abhängigkeit der Käfer vom Gesteins- charakter sagt: „Es ist eine jedem Koleopterensammler geläufige Tatsache, daß namentlich die feuchtigkeitsbedürftige Silvicoltauna sich in großem Arten- und Individuenreichtum nur an Stellen findet, wo der Boden mit Lehm überzogen ist, während auf sandigem oder grusigem Terrain nur eine arme Fauna getroffen wird. Lehmboden bietet den Tieren vielmehr Aussicht auf dauernde Feuchtigkeit als Sand oder Grus. Mehrjährige Untersuchungen in dieser Frage führen zur Aufstellung folgender Regeln: Jene Gesteine, welche beim Verwittern mehr oder minder reinen Verwitterungslehm ergeben, beherbergen eine viel reichere Kuleopterenfauna als Gesteine, die zu sandigen oder grusigen Zersetznngsprodukten verwittern Kalk, Mergel, Tonschiefer, viele kristallinische Schiefer, basische Eruptiv- gesteine (basische Tuffe, Diabas usw.) t ieten daher der Koleopteren- fauna viel günstigere Existenzbedingungen als sauere Eruptivgesteine, kalkarme Sandsteine, Dolomit, Sande und Schotter. Die sterilste Fauna zeigen Dolomit und Quarzit. Nicht alle Koleopteren zeigen Abhängigkeit vom Gesteinscharakter; ripicole, aquicole, stercoricole Arten scheinen von der Gesteinsbeschaffenheit kaum beeinflußt zu werden. Silvicole und steppicole Arten zeigen weitgehende Ab- hängigkeit. Über das Verhalten der planticolen Koleopteren liegen abschließende Erfahrungen bisher nicht vor, doch scheinen sie keines- wegs gesteinsindifferent zu sein. Das Verhalten der Nivicolfauna ist noch nicht erschöpfend studiert; Dolomit zeigt stets äußerst arme Nivicolfauna, hingegen ist die Nivicolfauna im Tonalitgebiete von Judicarien recht reich entwickelt.“ — Holdhaus kommt schließlich auf die Genesis der Montanfauna und die koleopterogeogra plüschen Verhältnisse der Alpen zu sprechen. Hierauf gehen wir in nächster Rundschau ein. „Das Interesse für Südamerika, dessen entomologische Schätze einige Jahrzehnte lang fast ausschließlich von Deutschen gehoben wurden, ist in den Hintergrund getreten. Seit Reiß und Stübel von ztjiuiinuugcii xj i. ... . , Tatsache neu, daß die Indianer des oberen Rio Negro Schmetterlinge als Vorbilder für Tanzmasken benutzen und für verkörperte Dämonen ansehen. ( So ist der grüße azurblaue Schmetterling Tataloko Morpho Menelaus , der mit seiner leuchtenden Farbenpracht das Auge entzückt und wie ein herat gekommenes Stückchen Himmel anmutet, e ner der gefährlichsten Dämonen. Er hat seinen Sitz in der iuru- pary Cachoeira, dem obersten und höchsten Fall des an Strom- schnellen so reichen Rio Caiary-Waupes, wo er in einem grollen Topf die Malaria braut, so daß alle, die von dem Wasser trinken, krank werden. In der Tat tritt an dem sonst so gesunden Flusse oberhalb dieses Kataraktes, wohl infolge des dort ganz anderen, weißen, fast stagnierenden Wassers, Malaria auf. — Die Maske des, Schmetterlinges ist durch die aus Flechtwerk hergestellten, mit bun- ten Mustern bemalten Flügel, die zu beiden Seiten des Kopfes am genäht sind, und dem aus Cipo (Schlingpflanze) gebogenen Rüssel w. hl charakterisiert. Die zackige Zeichnung auf der Brust des Maskenkörpers deutet das Flattern des Schmetterlings an. Der Tänzer trägt in der tinen Hand das Attribut der unheilvollen Tätigkeit seines Dämons, die Trinkschale, die er im Takte mit einem Stäbchen schlägt.“ Koch, Archiv für Anthropol. Braunschweig, 1906. V. p. 29p. (Eine andere Beobachtung Kochs, daß sich manche Schmetter- linge, insbesondere die Megistanis -Arten auf die nackten, schweiß- triefenden Leiter seiner indianischen Bootsruderer setzten und von deren braunen Rücken weggefangen werden konnten, bestätigt eine manchem Lepidopterophilen bekannte , von uns vor Jahren be- sprochene Erfahrung. — Auch von dem prononciertem zoogeo- graphischen Standpunkte, den er einnimmt, hat Fruhstorfer der Aus- beute Interesse abzugewinnen gewußt. „Viele der aufgefundenen Formen stellen“ nach ihm „die bisher noch fehlenden Bindeglieder dar zwischen der Fauna der kolumbischen Ost-Cordilleren mit jener des Amazonenbeckens. Wieder andere leiten von kolumbischen zu venezolanischen Typen, die natürliche Folge des innigen Zusammen- hanges der Flußgebiete des oberen Rio Negro auf jenem des Orinoko.“ Wie wichtig die im Prinzipe unbestritten richtige zoogeographische Betrachtungsweise ist, zeigt die an ihrer Hand von Fruhstorfer vorgenommene kritische Sichtung der Nomenklatur, die einem voll- ständigem Umstürze gleichkommt. Wie weit hierbei der Verfasser Recht hat, wie weit er vielleicht in der reichlichen Benennung von Rassen gesündigt, das vermögen wir nicht zu beurteilen. Jeden- falls ist die ganze, auch in den Literaturangaben gewissenhafte Aibeit eine fleißige, die Wissenschaft fördernde. Aus den Sitzungs- Protokollen, der Russischen Entömol. Gesell- schaft in St. Petersburg für 1905 (veröffentlicht in „Horae Soc. Entomol. Rossicae,“ XXXVIII. Nr. 1-2, 1907) ist folgendes zu ersehen: F. A. Sajezew entdeckte im Gouvernement St. Petersburg zwei neue Spezies von Wasserkäfern: Agabus Jacobsoni und Hydaticus Sahlbergi. — L. K. Krulikowski beobachtete, daß die Raupe von Xylina socia Rott. die Haut an jungen Äpfeln frißt. — Ju. A. Philiptschenko entdeckte einen für die St. Peters- burger Fauna neuen Repräsentanten der Collembola und zwar Isotoma hiemal is Schoett. — G. Jacobson empfiehlt zur Ver- ■Ä“ r&,Ä hexischen Boden ^der betraten deren Ausbeute erst 1890 bearbeitet wurde, hat kaum noch ein deutscher Iforschungsreisender (abgesehen von Berufssammlern) .irgend- wie beachtenswerte Serien von Lepidopteren aus der tropischen Neuen Welt mitgebracht oder wissenschaftlich verwerten lassen. Es ist deshalb mit besonderer Genugtuung zu begrüßen, daß Dr. Theodor Koch-Grünberg neben seinen vielseitigen anthropologischen und ethno- graphischen Untersuchungen und Sammlungen auf einer Expedition am oberen Waupes 1903—1905 noch Zeit gefunden hat, sich auch den Lepidopteren zu widmen.“ Diese Reiseausbeute hat H. Fruh- storfer (Stett. Ent. Zeit. 1907 p. 117 - 309) bearbeitet. Ist auch die Artenzahl an sich nicht groß, so hat das Mitgebrachte, doch An- spruch auf besonderes Interesse, weil das Gebiet, auf dem gesam- melt wurde, noch nie von eines weißen Fuß betreten worden ist, anderseits es an’ „altklassischen Boden grenzt, nämlich den oberen Rio Negro, woher Dr. Cajatan und Rud. Felder’ in den sechsziger Jahren des vorigen Jahrhunderts einige ihrer Typen empfingen , deren Diagnosen wir in den berühmten Werke: „Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857 — 1859“ nieder- gelegt finden.“ Zum Vergleiche hat Fruhstorfer zahlreiches, Material aus dem nächsten Verwandtenkreise der Besprochenen Arten heran- gezogen, hat alles, was ihm über die Lebensweise bekannt ist, in eingenistet haben, Carboneum tetrachlorutum (CC1 4 ), eine Flüssigkeit, die nicht feuergefährlich ist. — N. Kusnetzow fand in der Uni' gebung von St. Petersburg zwei Exemplare des seltenen arktischen Schmetterling Malacodea Regelaria Tengstr. — W. Aggenko teilte mit, daß in seinem Terrarium ein Käfer Procerus tauricus 4 Jahre gelebt hat. — K. Demokidow berichtet über den sekun dären Parasit Dibrachys Boucheanus Ratz. (Chalcididae) welchen er aus Kokons von Apanteles glomeratus (Braconidae) erhielt ; die letzteren schmarotzen in Raupen von Pieris brassicae. J- W asiljew schreibt über neue sichere Fälle von Parthenogenese bei den Chalcididen imd zwar bei Pentarthon sp. in Eiern von Lasiocampa pini und bei Tetrastichodes citripes Thoms. in Puppen von Las. pini. Gleiche Beobachtungen teilte K. Demokidow bei Pteromalus puparuin L. in Pupp n vonPieris brassicae L. Der a. o. Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie, an der philosophischen Fakultät der Leipziger Universität, Dr. ph • William Marshall, ist in den Morgenstunden des 16. September ü. J. im eben begonnenen 63. Lebensjahre nach längerer Krankhei an Herzschlag gestorben. Professor Marshall war ein in wissen schaftlichen wie bürgerlichen Kreisen gleich populärer Gelehrter, in den Volkshochschulkursen wie in unzähligen Vorträgen in Ver- 175 einen und vor großen ZuhÖrerkreisen hat er sein r iches Wissen auf dem Sondergebiete seiner Forschung und seine zündende, humorvolle Yortragsgabe fortgesetzt in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. In seinem Wesen waren Humor, Jovialität und Liebenswürdigkeit hervorstechende Züge. Durch zahlreiche, populär und äußerst an- ziehend geschriebene Werke hat er die Kenntnisse von der Tierwelt und ihrem vielgestaltigen Leben in weiteste Kreise des Volkes ge- tragen. Marshall war am 6. September 1845 in Weimar geboren; er studierte in Göttingen und Jena, wurde 1867 als erster Assistent am Reichsmuseum in Leiden ang stellt, sie leite jedoch, nachdem er 1872 zum Sekretär der Großherzogin von Sachsen ernannt worden war, gleich darauf wieder nach seiner Vaterstadt Weimar über. Diese Stellung gab er 1879 auf, um sich im darauffolgenden Jahre an der philosophischen Fakultät der Universität Leipzig zu habili- tieren. 1885 erhielt er den Professorentitel. In Pavia ist der ord. Prof, der Zoologie, derz. Rektor der Uni- versität Dr. Pietro Pavesi in der Nacht vom 30. zum 31. August verschieden. Er war am 24. September 1844 in Pavia geboren, promovierte 1865, ward Lehrer am kantonalen Lyceum in Lugano, 1871 Coadjutor für vergleichende Anatomie am Neapler Athenaeum, trat 1872 in das Ag onomische Institut zu Oaseita über, ging 1874 als Lehrer nach Genua, ward 1876 Professor und 1878 Ordinarius der Zoologie an der Ticiner Universität; italienische Fachblätter feiern ihn als einen der geachtesten Hochschullehrer seines Vaterlandes. Am 16. Juni d. J. ist der ungarische Lepidopterophile St. Szedlaczek, am 25. April zu* Sarajevo das Mitglied der Ungarischen Landes-Phylloxera-Kommission Eduard Gerger, am 28. August der Schmetterlingssammler August Weskamp, Kgl. Eisenb hn- sekretär in Mayen, gestorben. Letztere hatte Beziehungen in Klein- asien, die er für die Falterkunde nutzbar machte. Er fand Parn s- sius Apollo erstmalig in der Eifel auf. Biologische Kleinigkeiten. j. Von Mell. Mit dieser Überschrift möchte ich andeuten, wie hoch ich selbst folgende kleine Mitteilungen bewerte. Aber aus Ziegelsteinen wird ein Haus. Augiades silvanus Esp. Am 14. August ds. Js. beobachtete ich nachmittags kurz vor 6 Uhr ein Weibchen dieses Tieres an einem Heiderande. Es flog nicht in der gewöhnlich hastig-schießenden Weise der HeSperiden, sondern langsam flatternd kum es aus einem Büschel Molinia coe- rulea Mnch. und flog einem andern Stocke desselben Grases zu Da die Grundblätter desselben nahezu senkrecht standen, umklammerte es die eigentliche Oberseite des Blattes und krümmte den Leib bald rechts, bald links um den Blattrand, die Unterseite berührend. Die Bewegungen erfolgten schnell und übertrafen eine Sekunde kaum an Dauer. Die Sachlage schien ihm aber noch nicht recht zu be- hagen, es stieg unter solchen „sondierenden“ Bewegungen ungefähr bis zur Mitte des Blattes empor. Hier erfolgte die EiabLge in einer genau so schnellen Bewegung. Hierauf flog d iS Tier auf ein Lonicera-Blatt. Da es keine Versuche zu neuer Tätigkeit machte, fing ich es 6 1 / 2 Uhr. Das Ei saß sehr lose, es fiel beim Schneiden des Blattes ab. Zu Hause brachte ich das Weibchen in einen größeren Behälter aus Drahtgaze, setzte einen Strauß Erica-Blüten, woran ich Hesperiden öfter hatte suigen sehen, hinein, sowie einen Büschel Molinia coerulea Mnch. Am nächsten Tage waren 6 Eier gelegt, 2 an den Ähren, 1 am Blatt von Molinia, 3 dicht neben einem Blatt an einem Eckstäbchen des Behälters. Das Ei ist nach der Beschreibung des Eeies von A. comma L. im Hoffmann- Spuler von demselben für mich nicht zu unterscheiden. Es ist schön halbkugelig, glatt, elfen beinfarbig. Leptura rubra L. Mehr Sorge schien einem Q dieses Bockes die Eiablage zu machen. Es saß an einem alten Kiefernpfahl, der massenhaft von Ameisen bewandert war. Diese hatten offenbar am Fuße oder im Fuße desselben ihr Nest; denn bei Berührung des Stammes kamen sie massenhaft heraufgelaufen. Die Leptura lief langsam von unten her um den Stamm herum, zuweilen mit den Fühlern, meist aber | mit der langen, elastisch wie eine Spechtzunge herausschießenden u nd schmiegsamen Legeröhre tastend. Zuweilen wurde diese auf, den Stamm gedrückt, scheinbar die Härte der Rinde zu prüfen, dann wurde sie nach allen Seiten in Ritzen geschoben. Die Ameisen fielen sie oft an, 1 bis 2 bis 3 der kleinen Kerle krochen jhr auf Bauch und Rücken herum, was den Bock meist nicht zu stören schien. Nur wenn sie ihn an Fühlern und Tarsengliedem packten, war er empfindlich. Dann wurde der sonst auf dem Stamme schleppende dicke Leib mit Hilfe der langen Beine in die Höhe ge- reckt und wie Gulliver im Lande der Zwerge stelzte er jetzt in schnellen Schritten über seine kleinen Gegner, die durcheinander kollerten, hierhin und dorthin schossen, oft an den Bock wieder an- prallten und ihn doch nicht bemerkten vor Hast. Nach 1 bis 2 Runden um den Stamm (8 cm D.) war die phlegmatische Leptura wieder; beruhigt, von neuem glitt die Legeröhre suchend über die Rinde. Eine Menge Spalten, die nach menschlichem Ermessen ganz prächtig gepaßt hätten, übersah sie gänzlich. Endlich: ein 9 mm langes und 5 mm breites Schüppchen, unten eine winzige Sprung- furche zeigend, schien ihr zu behagen. Sie schob die Legerölire in fortgesetzt bohrenden Bewegungen aufwärts, nach 24 Sekunden zog sie sie wieder heraus und marschierte weiter. Ich brach das j Schüppchen los: ein Ei, 3 mm lang, konisch, einem winzigen Zucker- hute ganz ähnlich und gänzend wie Milchglas! Noch dreimal inner- halb einer Stunde (6 V 2 — 7 4 / 2 Uhr abends) brachte das Q bald seitwärts, bald nach unten bohrend je ein Ei an. Das eine schleppten mir die Ameisen weg, ein anderes fiel beim Herausschneiden zu Boden, das letzte zerquetschte ich. So blieb mir nur das eine, das Fachleuten gerne zur Veifiigung steht. Konische Formen der . Eier sind bei Xylophagen öfter anzu- treffen. Es liegt nahe, sie mit der Art der Ablage in Beziehung zu bringen. Es ist bekannt: Elternliebe ist größer als Kindesliebe. Diese Verteilung ist höchst zweckmäßig; denn die Erhaltung der Art und nicht des -Individuums ward in der Natur erstrebt und durch diese Art der Verteilung auch gewährleistet. So setzt sich hier der Bock den Angriffen der kleinen Ameisen stundenlang aus, nur dem starken Triebe der Eiablage nachgehend. Es ist mir unbekannt, daß die Larven dieses Käfers in irgend einem Gesellschaf tsverhältnis mit Ameisen leben. Ist dies tatsächlich nicht der Fall, so wäre dieses Beispiel der Leptura ein Beweis dafür, daß jede einseitige Anpassung und Ausprägung eine Gefahr darstellt. Daß das Tier die Selbsterhaltung außer acht läßt und nicht an einen Nachbarstock fliegt, der ameisenfrei ist, schadet hter. Denn es ist doch sicher, daß die Ameisen die weichen Larven töten werden. Catocala nupta L. An einem andern Pfahle desselben Grundstückes saß ein frisch geschlüpftes Männchen dieser Art, in der Stellung Kopf nach unten, wie ich sie bisher nur von C. sponsa und C. paranympha kenne. Bei näherer Besichtigung des Stammes wurde mir auch der Grund der Sitzweise klar. Der Stamm zeigte eine Krümmung nach rechts an der Stelle, wo der Kopf der Catocala lag; so befand sich der dickste Teil am Orte des größten Ausfalles, während der bei Cato- calen auffallend verjüngte Leib am weniger abweichenden Teile lag. Jede andere Stellung hätte dem Tiere unbequem sein müssen. Es ist nicht undenkbar, aus dieser Sitzw'eise die Gewohnheiten von Cat. sponsa und paranympha herzuleiten, kopfabwärts zu ruhen. Bei der ziemlich beträchtlichen Größe der Tiere ist es ihnen unmöglich, sich in Riudenspalten zu verbergen. So bieten ihnen Astwinkel, Stamm- krümmungen u. ä. Orte Schlupfwinkel, die eben infolge der Körper- form der Tiere am besten in umgekehrter Sitzweise ausgenutzt werden. Pararga egeria L. Satyriden (Hermione L. und Semele L.) fand ich wiederholt abends an Bäumen ruhend. Auch ein (f von P. egeria beobachtete ich am 14. 8. abends 8 Uhr. Es saß mit zusammen gelegten Flügeln 1,5 m hoch an e.nem dicken Kiefernstamme am freien Waldrande nach Osten. Ich konnte es ruhig abnehmen; es scheint demnach auch seine Nachtruhe an Bäumen abzuhalten. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Nun, eine leichte Arbeit war der Abstieg an dem steilen Abhang, der mit Schutt, Geröll und schlüpfrigem Schnee bedeckt war, nicht. Unter Rutschen und Springen, Kriechen und Klettern wurde endlich der Rand des Sees erreicht. Von unseren Eseln war hier aber nichts zu sehen, obgleich wir herrlich klare Aussicht bis hinab nach dein Treveleztale hatten. Endlich fanden wir den Pfad. Jetzt kam auch 176 der Führer, der an dem vorher erwähnten Schneefelde nach unseren Tieren Umschau gehalten hatte, herbei mit der Nachricht, daß dieselben ; wahrscheinlich über den Paß hinweggegangen und vor uns wären. Durch Auffinden frischen Eselsmistes wurde noch diese Ansicht be- stärkt, und bald sah auch mein Bruder an einem Bergabhang die Esel, worauf es nun im Schnellschritt auf leidlichem Saumpfade in ein Seitental des Rio Trevelez mit seinem munter rauschenden Wasser hinabging, um sobald wie möglich die Esel und dann Hirten - niederlassungen, Cortijos genannt, zu erreichen, wo wir die Nacht bleiben konnten. ^ Schon nach kurzer Zeit, nachdem die Esel erreicht sind, gelangten wir an eine Stelle, wo man das Wasser des Baches abgeleitet hat, ein Zeichen, daß wir uns Gegenden näherten, wo Kartoffel- und Getreidebau getrieben wird. Alles war hier saftig grün, wennschon nur niedere Pflanzen und Knieholz vor- handen waren. Kurz vor Dunkelwerden kamen wir an dürftigen Getreidefeldern vorbei und sahen auch endlich mehrere Cortijos. Es war schon dunkel geworden, als wir endlich bei einer dieser elenden menschlichen Sommerniederlassungen der Sierra Nevada anlangten. Der Besitzer hieß uns willkommen und wies uns in seiner, drei Räume enthaltenden Hütte (Hauptraum, Käsekammer und Stall) die Käse- kammer als Schlafraum an. Nach kurzer Zeit war unser Nachtlager bereitet und an dem gastfreien Feuer des Schaf- und Ziegenhirten unser Abendessen gekocht, von dem uns der stark gebraute Kaffee am besten mundete. Nachdem wir noch nach langem Hin- und Her- reden, was am nächsten Tage unternommen werden sollte, zu keinem bestimmten Entschlüsse gekommen waren, legten wir uns bald nieder, denn alle mit Ausnahme des Eseltreibers und der Esel waren tot- müde. Von uns allen war es den Eseln am besten gegangen, denn mit geringer Last auf leidlichem. Wege hatten sie, nachdem wir sie verlassen hatten, den Paßübergang überschritten, wobei sie an jeder günstigen Stelle sich den Leib mit schönen aromatischen Gebirgs- kräutern und Gräsern auf den saftigen Hochgebirgsmatten vollge- fressen hatten. Ein Cortijo in den höheren Regionen der Sierra Nevada dient seinen Bewohnern nur im Sommer als Wohnung; im Winter wohnen die Leute in den tiefer gelegenen Dörfern; teils sind sie Viehzüchter und Besitzer von Schaf-, Ziegen-, seltener von Rinderherden, teils, so z. B. beinahe durchgängig an den Genilabhängen am nördlichen Abfall des Hochgebirges, Kleinbauern, die Getreide und Kartoffeln anbauen. Mit wenigen Ausnahmen sind die Berghäuser elende Hütten, die in der Anordnung der Räumlichkeiten und Bauweise ah längst vergangene Zeiten, an die der Mauren erinnern. Aus flachen Fels- steinen, die durch wenig Mörtel verbunden sind, werden die äuserst starken Mauern kaum viel über Mannshöhe errichtet ; hierüber werden Stämme von allen möglichen Baumarten ziemlich dicht nebenein- ander gelegt und darauf wieder werden große, flache Steinplatten ge- legt, welch letztere dann endlich mit Erde und Mörtel bedeckt werden. Nur gering ist der Schrägabfall des Daches, und ist es daher erstaun- lich, daß diese primitiven Dächer dennoch gut wasserdicht sind. In der Mitte des Hauses wird häufig noch eine Längsreihe von Pfählen eingesetzt, die vermittelst eines Querstammes das immerhin sehr schwere Dach unterstützen sollen. Abgeputzt oder mit Erde oder Mörtel beworfen sind alle diese Cortijos nicht; sondern die Wände zeigen innen und außen die rohen Steine. Unser Cortijo, eines der größeren, da es einem ziemlich wohlhabenden Herdenbesitzer gehörte, besaß, wie schon erwähnt, drei Räume, und zwar den Eselstall, den Wohnraum mit einer Feuerstätte, worüber für den Abzug des Rauches im Dache als Esse ein Loch gelassen war, und die Käsekammer. Von diesen war der in der Mitte befindliche Wohnraum der größte, und zwar 5 m lang imd 3 m breit; die beiden anderen Räumlichkeiten waren kaum 3 rn lang und 3 m breit. Möbel oder anderer Hausrat war nur sehr wenig vorhanden. Ander Feuerstelle befanden sich aus Steinen aufgeschichtete Lagerstellen; außerdem waren noch einige Geräte und Gefäße für die Käsebereitung, ferner einige Hacken, Sicheln, Getreideschlitten und Küchengeräte, letztere aus einer Pfanne, 1 — 2 Töpfen, 2 — 3 Tellern, 1 — 2 Schüsseln und wenigen Löffeln bestehend, vorhanden. Stühle und Tische oder gar Schränke kennt der Berg- bewohner hier nicht. Einige in die losen Wände getriebenen Knüppel dienten als Kleiderrechen. Auch für Luft und Licht hat der Berg- andalusier keine große Vorliebe, wozu denn auch, denkt er, da es am Tage sehr warm ist und des Nachts recht kalt; Grund also, recht wenige Öffnungen für die freie Luft zu schaffen. Der Wohnraum erhält Luft und Licht einzig und allein nur durch die Tür; die Käse- kammer durch ein kleines Fenster von % qm Umfang. Auch des Abends genügt als Beleuchtung das Feuer, auf welchem das nächt- liche Mahl gekocht wird, oder man benutzt eine primitive Öllampe, wie sie schlechter und besser sicher auch nicht zu Moses Zeiten in Ge- brauch war. Der Cortijobesitzer war daher sehr erstaunt, als wir , mit % Dutzend Paraffinkerzen seine elende Baracke feenhaft er- leuchteten. . _ n Die Nacht verbrachten wir gemeinsam mit ca. oU Käsen, einer netten Anzahl von Flöhen und anderem Getier ganz leidlich, nur wurde ich verschiedene Male durch meinen Darmkatarrh gezwungen, j das Freie aufzusuchen. .Bei dieser Gelegenheit hatte ich den Vorzug, j die Anfertigung des so viel begehrten Sierrakäses kennen zu lernen. Das Gewinnen der Milch ist nicht allzu sauber, so sah ich z. B. in der frischen Milch Stroh und Mist herumschwimmen und beim oberflächlichen Durchsieben derselben ganze Ladungen dieser Bestand- teile beiseite werfen; ferner fand ich, daß die Melkenden Seife nur dem Namen nach und Wasser nur als durststillendes, aber nicht als reinigen- 1 des Element kannten. Das, was ich aber bei meinen wiederholten geheimnisvollen Gängen von der Käsebereitung sah und horte, spottete j jeder Beschreibung. Gegen 12 Uhr saß der Cortijobesitzer vor einem großen Fasse, welches mit Milch angefüllt war, und hatte seine Hände j und Arme, die vor Schmutz starrten, bis weit über den Ellenbogen j in die warme Milch getaucht. Den Zweck dieses merkwürdigen Ge- j barens konnte ich mir nicht erklären. Als ich um 2 Uhr wiederum j aufgestanden war, fand ich den Mann in derselben Stellung. : un j konnte ich mir eine Frage nicht verkneifen. Ich erhielt darauf die Ant- wort, daß es kalt wäre und er sich in der Milch erwärme; auch müsse er die Milch schnell zum Gären bringen und halte das Lab mit seinen Händen auf dem Boden des Milchgefäßes fest. Ob der Dreck oder das Lab die Milch zum schnellen Gären brächte, konnte der Mann mir j nicht erklären; ich. aber habe seitdem nie wieder Gebirgskäse an- ’ gerührt. — (Foitsetzung folgt.) j Entomologisclie Mitteilung. Die Ameisen des Himalaja bespricht Prof. Aug. Forel m , Yvorne. (Schweiz) im Bull. Soc. Vaudoise Sc. Nat. (5) XLII, 1306, j Nr. 155, p. 79 — 94. Der verstorbene Alexis Pache hatte auf seiner Hymalajareise bei Tseram im nordöstlichen Nepal m 3600 m Höhe einige Ameisen gesammelt, die Forel zur Determination erhielt,' darunter die neue Art Myrmica Pachei und die neue Hub- , spezies Stenamma (Aphaenogaster) Sagei subsp. Pachei, die Forel a. a. Orte beschreibt. Die Ameisenfauna des Himalaja setzt sich zusammen aus alpinen paläarktischen Formen, ferner aus indoma- j laiischen Formen, die sich den höheren Regionen angepaßt haben, und aus Lokalformen. Von ersteren zählt Forel in seinem Verzeichnis j 10 Arten auf, von der zweiten Kategorie 51 und von der dritten 54 I Arten. Außer den oben genannten beiden neuen Spezies waren bis- | her nur zwei Arten, Myrmica Smythiesi und Camponotus Wroughtoni aus 3600 m Höhe bekannt, aber Forel glaubt, daß man im Himalaja noch in Höhen über 4000 m Ameisen finden wird. Interessant ist ein Vergleich der Ameisenfauna des Himalaja mit der der Alpen. Im Himalaja liegt die Schneegrenze etwa 2000 m höher als in den Alpen. Während aus dem europäischen Hochgebirge nur eine einzige Art I bekannt ist, Myrmica lobicornis Nyl., die sich nicht auch in der Ebene findet, hat der Himalaja (und so auch die Hochgebirge von Birma) eine sehr reiche Spezialfauna aufzuweisen und steht damit im Gegen- satz zu den meisten höheren Gebirgen der Erde, so auch zum lelsen- gebirge und den Anden. Unter den charakteristischen Tieren des Himalaja bieten die Gattungen Myrmica, Messor, Leptothorax und Lasius Derivate .der paläarktischen Fauna, während die Gattungen Polyrhachis, Cremastogaster, Monomorium, Aphaenogaster und Preno lepis nach der indomalayischen Fauna hinüberspielen; die große Gattung Camponotus besitzt Derivate beider Gruppen, gehört jedoch in ihrer Mehrzahl der paläarktischen Gruppe an. Der Unterschie zwischen der Spezialfauna des Himalaja und der einfach eingewanderten Fauna der Alpen erklärt sich zum Teil daraus, daß die Ameisen kein 6 große Kälte ertragen und daß der Kontrast zwischen dem tropischen Klima Indiens und dem Klima des Himalaja größer ist als der zwischen dem Klima Mitteleuropas und dem Alpenklima. Unsere Myrmica und Camponotus der Schweizer Ebene vertragen das Klima der Alp eI1 und des Himalaja seh’r gut, während die indomalayischen Arten sich dem Klima des Himalaja erst anpassen müssen. Diese Erklärung genügt aber nicht mehr, wenn es sich um Arten handelt, die aus der paläarktischen Fauna stammen. Sg.y- Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologiscke Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchliandlungen nehmen Abonnements zum Preise voo Mk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für dps Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere I'nserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Jl. Nr. 41. Leipzig, Donnerstag, den 10. Oktober 1907. 24 . Jahrgang. August Schultze f. Am 6. IX. d. J. verstarb im 70. Lebensjahre ganz un- erwartet infolge einer Rippenfellentzündung der Königlich preußische Oberst a. D. August Schnitze in München. Geboren zu Minden in West- falen am 1. I. 1837, trat er nach abgelegtem Abiturientenexamen 1854 als Avantageur in das dort stehende Infanterie-Regiment Nr. 1 6 ein, erwarb sich durch seine Teil- nahme an der Schlacht bei König- grätz 1866 den roten Adlerorden mit Schwertern und zeichnete sich bei Mars la Tour am 16. VIII 1870 mit seiner Kompagnie, die 60% Verluste hatte, besondersaus, wofür er das eiserne Kreuz 2. Kl. erhielt. Die Folgen einer hier davon getragenen schweren Ver- wundung zwangen ihn, 1889, als er schon Kommandeur des Infanterie-Regiments 68 in Koblenz war, seinen Abschied ein- zureichen, der ihm unter Verleihung des preußischen Kronen- ordens 2. Kl. gewährt wurde. Er zog nun nach Detmold, um ganz seinen Neigungen für die Natur zu leben ; nach dem dort erfolgten Tode seiner Gattin wählte er dann München zum Wohnsitz, wo er bis zu seinem Ende lebte. Das schon in den Jugend jahren von seinem für Ornithologie begeisterten Vater geweckte Interesse für Pflanzen und Tiere entfaltete sich während der Schul- und der ersten Dienstzeit unter den Anregungen des Entomologen Suffrian ; bald wandte sich Schnitze, ohne in Einseitigkeit- zu verfallen, vorwiegend der Käferwelt zu. Doch erst, als seine Garnison von Minien nach mehrfachem Wechsel (Münster, Hamm) schließlich nach Düsseldorf verlegt wurde, bot sich ihm dort vielseitige Gelegen- heit zu entomologischem Sammeln und Studien im Verkehr mit den Gründern des „Vereins für Insektenkunde am Niederrhein“, von denen heute nur noch der hochbejahrte Justizrat Fuß in Bonn am Leben ist. Damals unternahm Schnitze eine Er- holungsreise nach Italien, Sizilien und Tunis, auf der er fleißig sammelte. Hierher datiert die persönliche Bekanntschaft mit dem Koleopterologen Eurico Ragusa. Später wieder, fand er 1881 in Mainz, als Bataillonskommandeur im 117. und dann im 118. Infanterie-Regiment, ein reicheres entomologisches Arbeitsfeld: er trat hier zu von Schoenfeldt in Beziehungen und unternahm, namentlich mit dem tüchtigen Paläontologen Mpseumskustos von Reichenau und mit seinem Sohne Arnold, erfolgreiche Exkursionen z. B. nach dem berühmten Mainzer S^de, die zur Auffindung neuer Rüßler, wie Otiorrhynchus procerus u. a. führten. Auch seine nächste Garnison Koblenz eignete sich zu Ausflügen, die oft in Begleitung des liebens- würdigen und begeisterten Lppidopterologen Paul Preiß in Lijdwigshafen gemacht wurden. Nach der Pensionierung kennte er sich so recht nach Herzenslust seinen Liebhabereien hingeben. Wenn ihm die Käferwelt im schönen Detmold und im Teutoburger Walde auch wenig Neues bot, so wurde doch auch dort eifrig geklopft und gekötschert, nebenbei aber die Ornis nicht vernachlässigt. Hier wandte sich sein Interesse besonders den Ceutorrhynchinen zu und dies ward für sein ferneres Leben ausschlaggebend. Wie es zu gehen pflegt, wenn sich jemand auf eine schwieriger zu erkennende Gruppe als Spezialist wirft, so liefen alsbald Bestimmungssendungen aus ganz Europa ein, die ihn überreichlich beschäftigten und mannigfachen Stoff zu Publi- kationen boten, die Schultzes Ruf begründeten. Nach München übergesiedelt stand er bald im Mittelpunkte des dortigen ente- rn ologischen Verkehrs. Unterdessen war Schultzes Sohn, .von des Vaters Be- geisterung getragen, als Offizier der Schutztruppe nach den deutschen Kolonien in Afrika gegangen, hatte dort 3 Jahre lang jede freie Stunde zum Insektensammeln benutzt und unter- hielt mit seinem Vater einen regelmäßigen, beide Teile lebhaft anregenden Briefwechsel. Die von drüben eingehenden Sen- dungen, die immer etwas Neues aus bisher unerforschten Geländen brachten, wurden für den alten Herrn eine Quelle der Freude und der Tätigkeit. Er teilte dies und jenes Fach- gelehrten zur Bearbeitung zu, und von Tag zu Tag erweiterte sich der Kreis seiner Korrespondenten. Noch kurz vor seinem Hinscheiden hatte Aug. Schultze in Rüstigkeit einige seiner alten Freunde, u. a. den Justizrat Fuß aufgesucht. Niemand, er selbst am wenigsten, ahnte, wie nahe ihm das Ende des Lebens sei. Nun ruht er draußen auf dem Waldfriedhofe bei München unter rauschenden hohen Tannen inmitten der freien Gottes- natur, die er so sehr geliebt hat. Seine Sammlung ist von der „Münchner koleopterologischen Gesellschaft“ erworben worden. 178 Rundschau. (Nachdruck va boten, i Von Cam. Sch au fuß. Dor Herbst macht sich fühlbar. Allüberall belebt sich der eu to mol ogi sehe Markt. Vorerst tauchen noch vornehmlich Einzeln- angebote, doch bereits solche, die sich über das Alltägliche erheben, auf — wir erinnern an die Inserate von Ernst A. Böttcher, Otto Tockhorn, H. Locke, Martin Holtz, K. L. Bramson, A. C. Jensen- Haarup in voriger Nummer des Ent. Woclienbl. und können ihnen noch hinzufügen, daß Tockhorn ein tadelloses und ungewöhnlich großes Weib von Actias Letho aus einer ein getroffenen Celebes-Sen- dung, die ihm bekannte Augenreißer wie Ornithopterä Croesus, Priamus, Papilio Blumei, Androcles, Ulyses usw. brachte, als rara avis hervorhebt — , aber auch Lagerkataloge gelangen schon zur Verteilung. So hat die Firma Dr. 0. Staudinger & A. Bang-Ilaas on kleines Ergänzungsverzeichnis (Nr. 29) über paläarktische Käfer aus- gegeben, das sich wirklich der Mühe lohnt r studiert zu werden Das südliche Osteuropa hat sein unerschöpfliches Füllhorn ausgeschüttet, Seltenheit reiht sich an Seltenheit, die Höhlenkäfer z. B. marschieren gleich reihenweise auf und führen Arten mit sich, die, wie Leon- hardelia antennaria Apfelb., eben erst publiziert worden sind. Es wird von manchem angenehm empfunden werden, daß namentlich bei den bosnischen Tieren ein Preisniedergang zu verzeichnen ist. An Schmetterlingszüchter wendet sich Otto Tockhorn, Ketschen- dorf bei Fürsten walde (Spree) mit einer Aufzählung lebend impor- tierter Falterpuppen aus Nordamerika, einer recht beachtlichen An- zahl Arten! Aus seinen Kontrollzuchten gibt er auch die schlüp- fenden Imagines ab. ln London gelangt am 22. d. M. die Sammlung britischer Lepi- dopteren des nicht unbekannten Lepidopterologen Rev. Gr. H. Raynor unter den Hammer. W. Junks Antiquariat und Verlag in Berlin W. 15 versandte als Bulletin 5 eine Lagerliste über naturwissenschaftliche Bücher, der kaum jemand wunschlos gegenüber stehen dürfte. Alte und neuere Werke (z. B. Ganglbauers Käfer von Mittel-Europa, die Einzelhefte von Wytsmans Genera Insectorum, ein vom VI. — XXIII. Jahrgang vollständiges Exemplar der Insekt enlörse, das man ruhig als eine Seltenheit ansprechen kann!, Kolbes unentbehrliches Handbuch „Ein- führung in die Kentnis der Insekten“ [9 JS>\ eine vollständige Reihe der Reitterschen Bestimmungstabellen pal äark tisch er Käfer, Schmers Fliegenwerk, Rühl-Heynes paläarkt. Großschmetterlinge, Standfuss’ Handbuch [12 J6\ usw. usw.) sind gleich zahlreich zu ermäsigtem Preise vorhanden. In recht praktischer und geschmakvoller Ausstattung liegt uns die erste Lieferung der „Sammlungsetiketten paläarkt isomer Schmetterlinge“ der Entomolog. Spezialdruckerei J. Hirsch, Berlin C. 54, Alte Schönhauserstr. 33, vor. Sie werden sich schnell in Sammler- kreisen einbürgern. Die schon von verschiedenen Seiten erörterte Frage, wie die eigenartige Fauna unserer Hochgebirge entstanden ist, behandelt Dr. Karl Holdhaus in seiner in voriger Nummer unseres Blattes be- 1 sprochenen Arbeit (Verb. k. k. Zool. bot. Ges. LVI. p. 634, — 639) folgendermaßen : „Unter den europäischen Gebirgen ist scharf zu unterscheiden zwischen den alten Rumpfgebirgen und den viel jüngeren Kettengebirgen. Alte Rumpfgebirge, die von der Gegenwart bis weit zurück ins Mesozoicum Festlandsgebiete waren, sind beispielsweise die böhmische Masse, das französische Zentralplateau, die spanische Meseta, das Aspromontemassiv. Im Gegensatz hierzu stehen die jungen Kettengebirge (Alpen, Karpathen, Apennin usw), in denen vielfach in der jüngeren Tertiärzeit sehr energische Faltungen statt- fanden. Die Annahme ist sehr naheliegend, daß die Kettengebirge nach ihrer Aufstauung zum mindesten einen Teil ihrer Fauna von den bereits bestehenden benachbarten Massengebirgen bezogen. Als Stammfauna der rezenten Kettengebirgsfauna müßte die Fauna der Massengebirge wohl auch jetzt noch gewisse charakteristische alter- tümliche Züge zeigen. Leider besitzen wir hier keine befriedigende Erfahrungen. Die Koleopterenfauna der mitteleuropäischen Massen- gebirge, auch des f i anzözischen Zentralplateaus, wurde durch die Eiszeit total dezimiert, die Fauna der spanischen Meseta ist so gut wie unbekannt. Der Aspromonte wurde in jüngster Zeit von dem Wiener Koleopterologen Paganetti-Hummler, gründlich exploriert, doch ist eine Bearbeitung der Ausbeute noch nicht abgeschlossen; die Fauna ist recht artemeich, mit zahlreichen Relikendemiten. — In der Koleopterenfauna unserer Hochgebirge ist scharf zu unter- scheiden zwischen autochthonen Arten, welche eben nur dort voi - kommen und boreal-alpinen Alten, welche in diskontinuierlicher Ver- breitung einerseits in d-n höheren Regionen der mitteleuropäischen Gebirge und anderseits im hohen Norden von Europa auftreten. Das Vorkommen nordischer Arten in unseren Hochgebirgen wird mit der Annahme erklärt, daß während der Eiszeit, als sich das nordische Inlandeis weit nach Deutschland hinein verschob, ein Faunenaustausch zwischen Nordeuropa und den Alpen und Karp.then stattfinden konnte. Bei Koleopteren war dieser Faunenaustausch ein sehr be- schränkter. Kaum mehr als 10 % unsrer montanen Koleopteren kommen auch in Nordeuropa vor; boreal alpine Elemente finden sich namentlich in den Gruppen der gesteinsindifferenten ripicolen, aqui- colen, sterkoricolen, planticolen Arten. Die Mehrzahl der silvicolen, steppicolen und nivicolen Arten sind auf kompaktes Gestein ange- wiesen, können also Alluvialebenen nicht überschreiten und konnten daher an diesem Faun naustausche nicht teilnehimn. — Das Alter der autochthonen Montan fauna: Die großen europäischen Kettengebirge sind gegenwärtig — mit der einzigen Ausnahme von Alpen und Apennin, die ununterbrochen ineinander übergehen voneinander durch Barrieren getrennt, welche für ungeflügelte, auf kompaktes Gest- in angewiesene Koleopteren als unüberschreitbar betrachtet werden müssen. Trotz aller Verschiedenheit zeigen die einzelnen Hochgebirge in ihrer Fauna doch sehr zahlreiche gemeinsame Züge, die nur durch die Annahme erklärt werden können, daß in zoolo- gischer Vergangenheit ein Fau enaustausch zwischen diesen Gebirgen möglich war. Unsere montane Koleopteien fauna muß daher beieits zu einer Zeit existiert haben, als die gegenwärtigen Barrieren zwischen den einzelnen Gebirgen wenigstens teilweise noch nicht bestanden, sie reicht also zweifellos-weit in die Tertiärzeit zurück.“ Auf Grund dieser allgemeinen Grundsätze bespricht nun Hold haus die Koleopteren Verbreitung in den Ostalpen; die Westalpen zeigen ganz analoge Verhältnisse. „Die Koleopterenfauna der Ostalpen hat ganz außerordentlich unter der Eiszeit gelitten. Die rezente Verbreitung der ostalpinen Koleopteren spiegelt allent- halben in markantester Weise den Einfluß der Eiszeit wieder. — 1. Die Blindkäferfauna, d. i. die subterranen und cavernicolen Koleopteren, finden sich ausschließlich südlich der Drau, fehlen also in den Nord- und Zentralalpen vollständig. Doch treten mehrere Arten hart an die Drau heran (Bathyscia celata: Karawanken, Mar- burg ; Troglorrhynchus anophthalmus : Dobratsch, Karawanken ; Ano- phthalmus Mariae: Dobratsch; An. Bernhaueri: Obir). Rezente cho- rologische Verhältnisse können zur Erklärung des Fehlens der. SuUerran- und Höhlenkäfer nördlich der Drau um so weniger heran- gezogen werden, als in den Karpathen die Subterranfauna bis in die Tatra (Anophth. pilosellus: Tatra, Babia gura.) und in die Beskiden reicht. Prof. Penecke hat als erster die Anschauung vertreten, daß die Beschrän- kung der Blindkäferfauna auf die Südalpen eine Folge der Eiszeit ist. Durch die Eiszeit wurde die Blindkäferfauna in den Zentral- und Nordalpen allenthalben vernichtet, eine Neubesiedlung des Terrains von Süden her nach Zurückweichen der Gletscher war nicht mög- lich, da das Drautal den Tieren eine unüberschreitbare Barriere entgegensetzte. Neben den Blindkäfern brachte die Eiszeit in den Nord- und Zentralalpen zweifellos eine große Zahl anderer Koleo- pteren zum Aussterben, die faunistische Monotonie dieser Gebiete im Vergleiche zu den Südalpen scheint nur unter diesem Gesichtspunkte verständlich. — 2. Auch in den Südalpen zeigt sich eine reiche Entfaltung der Koleopterenfauna nur in einer wenig breiten Zone von Randgipfeln, während die Fauna der weiter nach innen gele- genen Gebirgsteile total monoton ist. Solche Randgebiete mit reicher Fauna sind die östlichen Karawanken, Teile der Stainer und Juli- schen Alpen, die südlichen Gipfel der Venezianer Alpen (Monte Cavallo, Mt, Grappa), die Mti. Lessini, der Mt. Baldo, Teile von Judikarien. — Ganz analoge Verhältnisse finden sich in der Ver- breitung der alpinen Flora. Die Botaniker Chodat und Pampanini b' zeichnen diese floristisch reichen Randgebiete sehr treffend als massifs de refuge. Während die weiter nach innen gelegenen Teile der Südalpen zur Eiszeit außerordentlich vergletschert waren, waren die massifs de refuge während der ganzen Eiszeit wenigstens teil- weise eisfrei (Siehe Penck-Briiekner, Die Alpen im Eiszeitalter) und trugen in ihren tiefsten Partien zweifellos auch Wälder. Auf den massifs de refuge konnten sich also während der ganzen Dauer der Eiszeit montane Fämna und Flora erhalten. Nördlich der Drau haben die Koralpe und in beschränkterem Maße der Zirbitzkogel den Cha- rakter von massifs de refuge. — 3. Die Koleopterenfauna dieser Randzone von massifs de refuge zeigt den Charakter einer typischen 179 Reliktfauna. Dieser Reliktcharakter äußert sich in dem Auftreten zahlreicher auf ein sehr kleines Areal beschränkter Reliktendeiniten und zahlreicher Arten mit diskontinuierlicher Verbreitung. Vou den Reliktendeiniten sind viele derzeit nur von einem einzigen Gipfel bekannt. Aus der Zahl der Arten mit diskontinuierlicher Verbrei- tung werden einige besonders interessante Fälle angeführt: Anillus Florentinus Dieck; Enganeen b. Padua, Provence, oberer und mitt- lerer Apennin,? Korsika. Trechus Ormayi Ganglb.; Siebenbürgen, Piemont (v. Vallestris Dan.). Pselaphus Stussineri Reitt ; Istrien, Alpes maritimes, nördlicher und mittlerer Apennin. Leptomastax hypogaeus Pirazz.; Euganeen, Apennin (äußerst nahestehende vika- riierende Art L. Mehadiensis von Herkulesbad). Phaenotlieriuin fas- ciculatum Reitt.; Südtirol, Euganeen, Apennin. Diese Beispiele ließen sich beträchtlich vermehren. Simroth fände zahlreiche Be- lege für seine Pendulationstheorie. — 4. Die überwiegende Mehr- zahl der Reliktendeiniten gehört der Silvicolfauna an; diese Tat- sache erklärt sich daraus, daß silvicole Arten ihren Monomischen Bedürfnissen entsprechend unter den Stürmen der Eiszeit naturgemäß am meisten zu leiden hatten. Während sonach die Silvicolfauna infolge des Auftretens zahlreicher Relikte und der relativ geringen Neigung der Arten zur Rassendifferenzierung in typischer Weise das Gepräge der Dekadenz trägt, scheint sich die alpine Nivicol- und SteppicolfaUna gegenwärtig in einer Blüteperiode zu befinden; die meisten nivicolen und steppicolen Arten zeigen exzessive Neigung zur Rassendifferenzierung, die alpine Fauna enthält viel weniger Relikte als die subalpine. Diese auffallende Erscheinung erklärt Holdhaus in folgender Weise: „Während der jüngeren Tertiärzeit war das Klima unserer Gegenden wesentlich wärmer als gegen- wärtig, die Waldgrenze lag infolgedessen höher. Die gegenwärtige niedrigere Lage der Waldgrenze bedeutet für alpine Koleopteren eine beträchtliche Erweiterung des bewohnbaren Areals, eine Ver- größerung des Lebensraumes, die den Anstoß zur Rassendifferen- zierung geben mußte.“ — 5. „Der durch die Eiszeit eingeleitete Aussterbeprozeß dauert in abgeschwächter Weise zweifellos bis in die Gegenwart an. Elementarereignisse, Waldbrände, Kultivierung des Bodens etc. können einzelne, auf ein kleines Areal beschränkte Reliktarten, dem Untergange entgegenfükren.“ Holdhaus betrachtet dann weiter die Koleopterenfauna der Karpathen. Wenn auch die fast wörtliche Wiedergabe seiner Ausführungen eigentlich den Rah- men unserer Rundschau überschreitet, können wir uns nicht ver- sagen, auch diesen Schluß seines Aufsatzes zu bringen; wir erhoffen von der Verbreitung solcher geographischen Betrachtung der Fauna reiche Frucht für die Entomologie: 1. „Die Karpathen waren zur Eiszeit viel weniger vergletschert als die Alpen, nur die Tatra, ein- zelne Gipfel der Ostkarpathen und die trän ssy Dänischen Alpen tru- gen nicht sehr bedeutende Gletscher. Die Koleopterenverbreitung in den Karpathen entbehrt daher aller jener charakteristischen Züge, welche in der Fauna der Alpen auf das Wirken der Eiszeit zurück- zuführen sind. Die Subterranfauna reicht viel weiter nach Norden als in den Alpen, man kennt Blindkäfer noch aus der Mar- maros (Bathyscia Hungarica Reitt.), aus der Tatra und den Beskiden. Die einzelnen Karpathenarten haben im Durch- schnitte viel größere Verbreitung als die Arten der Alpen. Auf kleines Areal beschränkte Relikte treten in viel geringerer Zahl auf. — 2. Wenn die Koleopterenfauna der Karpathen gleichwohl artenärmer ist, als jene der Alpen, so ist dies anscheinend auf den minder günstigen Gesteinscharaktcr zurückzuführen. Käferfeindliche Flyschsandsteine, Quarzite, Granite, Andesite usw. nehmen ein über- wiegendes Areal ein. — 3. Der Karpathenfauna fehlen anscheinend exklusiv alpine Koleopteren. Während die alpine Zone unserer Alpen- gipfel von zahlreichen Arten bewohnt wird, die in ihrem Vorkommen ausschließlich auf alpines Gebiet beschränkt sind, findet man in den Karpathen in der alpinen Zone fast lauter Arten, die ebenso häufig auch subalpin angetroffen werden. Nur etwa ein Dutzend Karpathen- arten wurden bisher ausschließlich in der alpinen Zone gefunden, auch diese werden sich vermutlich bei genauerer Explorierung als normale Bewohner der subalpinen Zone nacliweisen lassen.“ (Als typisch alpine Formen galten bisher die karpathischen Niphetodes- Arten. Holdhaus siebte am Kaliman, Ostkarpathen, Niphetodes Deubeli subalpin aus Moos.) H. erklärt „das Fehlen (oder die äußerst restringierte Entwicklung) der typisch alpinen Koleopterenfauna in den Karpathen aus den klimatischen Verhältnissen der Tertiärzeit. Die höhere Lage der Waldgrenze zur Tertiärzeit mußte bei der relativ geringen Höhe der Karpathen ein vollständiges Fehlen oder eine sehr geringe Ausdehnung des alpinen Areales zur Folge haben. Als infolge der posttertiären Klimaverschlechterung die Waldgrenze sich tiefer legte und viele früher bis zur Höhe bewaldete Gipfel eine alpine Zone erhielten, konnte dieses alpine Areal nur durch Emporrücken sich anpassender subalpiner Arten besiedelt werden. Diese Anpassung subalpiner Arten an alpines Vorkommen hat in mehreren Fällen bereits zur Ausbildung alpiner Rassen gefühlt (alpine Carabusformen, Lei'stus piceus alpicola Fuß, Poecilus cuprous Deubeli Ganglb. usw.). Manche primär subalpine Arten werden gegenwärtig anscheinend viel häufiger alpin angetroffen. — 4. Die Karpathenfauna weicht von jener der Alpen sehr wesentlich ab; immerhin haben Karpathen und Alpen nicht nur geflügelte, sondern auch zahlreiche ungeflügelte Arten gemeinsam. Vor Einbruch des pannonischen Beckens stand dem Kaum naustausclie zwischen beiden Gebirgen jedenfalls im Norden ein breiter Weg offen, späterhin konnte ein Faunenaustausch nur im Süd n auf dem Umwege über die Karstländer stattfinden (bis zur Ausbildung des Donaudurch- bruches.) Da die transsylvanischen Alpen die tektonische Fortsetzung des Balkanzuges bilden, ist auch auf Immigration aus diesem Gebiete zu rechnen. Tatsächlich haben die Südkarpathen eine Anzahl von Arteu mit den Balkangebirgen gemeinsam (Bembidium Balcanicum Apflb., Bythinus Reitteri, Liosoma Bosnicum usw.) und einzelne Karpathenarten von kaukasischem Typus (Pselaphus Mehadiensis,. Phaenotherion Pulszkyi) müssen gleichfalls diesen Weg benutzt haben. Eine genauere faunistische Durchforschung des leider ganz un- genügend bekannten Balkanzuges würde die montane Karpathen fauna unserem Verständnisse zweifellos näher bringen. Gegenwärtig sind die Karpathen durch den Donaulauf von den Nachbargebirgen ganz 1 isoliert; es wäre zu untersuchen, ob diese Isolation bereits zur Aus- bildung von Vikarianten geführt hat“. Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft zu Frankfurt a. M. wird am 13. Oktober eine Feier zur Eröffnung ihres neu- erbauten Museums abhalten. Am ’3. Oktober d. J. starb in Büren a. A. Pfarrer August R ätz er, einer der ältesten und bekanntesten Schweizer Entomologen. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Es war in der Nacht recht empfindlich kalt, auch wehte ein scharfer Wind von der Alcazaba und dem Muley-Hazen herab, so daß wir unsere Decken sehr gut gebrauchen konnten. Gegen 4 Uhr waren wir schon wieder munter und wurde beschlossen, einen weiterein Versuch zu machen, die Veleta oder den Muley-Hazen zu besteigen. Ich für meine Person sah hiervon ab, denn ich. war abgespannt und matt und zog es daher vor, mit den Eseln direkt nach unserem nächsten Nacht- quartier, nach Capilcira im Boqueiratale zu wandern. War ich ja schon verschiedene Male auf der Veleta und dem Muley-Hazen gewesen und beabsichtigte ich in 8 — 14 Tagen ein zweites Mal die Nevada aufzusuchen; ich konnte dann mit Leichtigkeit von der Nordseite, dem Hochplateau, her eine Besteigung unternehmen. Ich will kurz hier eine Besteigung der Veleta, die ich 1881 aus- führte, einfügen. Ich übergehe die Tour bis Guejar de la Sierra hier ganz, da ich selbige schon vorher geschildert habe; auch den nach auf - geführter Besteigung folgenden Abstieg auf dem Schneeweg lasse ich fort, da ich später noch Gelegenheit haben werde, denselben zu schil- dern. Von Guejar geht der nächste Weg nach den Cortijos de la's Cativas, iu welchen mau sein Nachtlager aufsehlagen muß, wenn man auf dem Hochplateau, das auf der Nord Westseite der Veleta und des Muley-Hazen liegt, Insekten sammeln will, steil am linken Ufer des Genils zwischen Eichen und Kastanien hinauf. Durch Fragen in Guejar de la Sierra wird man leicht feststellen können, wo die Cortijos, die unter dem vorerwähnten Namen zusammengefaßt werden, liegen. 1880 und 81 wohnten wir in einem dieser Häuser, das mindestens 300 m tiefer lag als das, in welchem ich 1905 mit meinem Bruder wohnte. Es war Mitte Juli, als wir (mein Diener, ein Granadincr, begleitete mich) die Besteigung der Veleta unternahmen. Wir mußten das terrassenförmige Gelände, das sich von den Cortijos aus nach cer Loma de S. Geronimo hinauf zieht, erklimmen. Es ist dies eine recht unangenehme Arbeit, denn jedesmal, wenn man denkt, die aufsteigende Terrasse sei die letzte, so findet man, oben angelangt, eine weitcie und dieses wiederholt sich siebenmal. Hat man einmal den Schnee- ! weg erreicht, dann geht es gut und schnell vorwärts, auch ist hier- bei die Steigung nicht zu stark und anstrengend, wir befinden uns hier auf der Loma S. Geronimo in einer Höhe von ca. 2400 m. Recht;, 180 von uns lag das tiefe Monachiltal und gerade vor uns nach Südosten zu die Yeleta und der wie eine Säge nach, oben ragende Kamm, der sich nach Westen von diesem Gipfel erstreckt. Große, langaus- gestreckte Schneefelder begannen schon auf der Loma und es sollte nicht lange dauern, als wir die ersten dieser Schneefelder erreichten. In solcher Höhe nun hatte der Baumwuchs sein Ende erreicht, hier waren nur noch kriechende Wachholder- und niedere Weißdorn- büsche, dazwischen wenig Astragalus nevadensis, vorhanden. Kurz vor dem Pefion de San Francisco betraten wir das erste, mehrere 100 m lange und breite Schneefeld; der Schnee war grobkörnig und hatte mehr das Aussehen von gefrorenen Eisstückchen. Da es hier oben noch in manchen Nächten fror, so war die obere Schneeschicht fest und Heß es sich auf derselben sehr gut laufen; unter Steinen, die dicht an dem Schneefelde lagen, wurde eine große Menge von Käfern ge- funden. Doch ohne großen Aufenthalt ging es weiter; ich mußte zur Eile treiben, denn es wehte ein sturmartiger Wind und der südliche Himmel hatte sich stark bewölkt. Den Penon de San Francisco, 2579 m, ließen wir links liegen; zu einer Besteigung dieses* Berges, von dem man am besten die Zentralkette der Nevada überschauen kann, hatten wir keine Zeit. Nach mehrstündigem Wandern hatten wir dann auch noch die Cueva de Panderon erreicht. Hier in dieser Höhle hatte ich das Jahr vordem mit meinem Vater zwei Nächte geschlafen und sehr gefroren, da in der einen Nacht die Temperatur auf mehrere Grad unter dem Nullpunkte zurückgegangen war und trotz Decken und kräftigem Feuer, welches unser Arriero unterhielt, kamen wir vor Kälte kaum zum Schlafen. Kurz hinter der Cueva de Panderon bogen wir etwas nach rechts ab, um zu der Laguna de la Yegua, die am Fuße der Veleta sich befindet, zu gelangen. Über mehrere Schnee- felder, über Schutthalden, oft über kleine Täler, die durch Schnee- wehen verdeckt waren, und über welche wir leichtsinnigerweise hin- wegliefen, ging es immer höher hinauf. Oft mußten wir an besonders steil abfallenden Stellen auf Händen und Füßen kriechen, um vor- wärts zu kommen, von einem Pfad war nichts zu sehen, da dieser weiter links auf der Loma Divisoria und Loma San Juan entlang ging. Endlich erreichten wir deii in einer kleinen Senkung liegen- den Teich, die Laguna de la Yegua, links türmte sich die hohe Yeleta auf und vor uns lag der spitze Kamm, der sich nach Westen erstreckt; rechts von uns gähnte das tiefe, unheimliche Monachiltal. Ein lieb- liches Bild aber bot die Laguna: wunderbar klares, grünliches Wasser, das sich an mehreren Stellen mit den von den Höhen herabgehenden Schneefeldern vereinigte, umgeben von saftiggrünen, wiesenartigen Matten, die an unsere Alpenwiesen erinnerten. Enziangewächse, eine wie Edelweiß grünglänzende niedere Pflanze und viele andere Alpenkräuter sind hier vorherrschend. Mir liegen heute zwei Bilder dieser Lagune vor; beide zeigen gut und klar die Eigentümlichkeiten der Hochgebirgswelt. Von dem Teiche aus geht es in kaum 1% Stunden den Veleta - Kegel hinauf; der Aufstieg wird etwas erschwert durch große, lose liegende Schieferplatten, durch vielen weichen Schnee und den über- all feuchten Boden. Doch ohne weiteren Aufenthalt gelangten wir auf die Spitze, nachdem wir noch kurz zuvor eine künstliche -Auf- schichtung von Steinen, wo wahrscheinlich früher Reisende über- nachtet oder Schutz vor dem hier sehr häufig herrschendeu orkan- ähnlichen Winde gesucht hatten, passiert hatten. Merkwürdigerweise habe ich niemals unter Bergkrankheit zu leiden gehabt, während mehi Bruder dagegen 1905 recht böse von dieser Krankheit bei der einen Besteigung der Veleta, die er von der Südseite unternahm, befallen wurde. (Fortsetzung folgt) Literarisches. Es gibt keine Parthenogenesis. Allgemeinverständliche wissenschaftliche Beweisführung. Von Dr. Martin Kuckuc k. Mit 33 Figuren nebst Erklärungen und einem Nachwort an den Imker. Herausgegeben von Feld. Dickel. Im Verlage von C- F. W. Fest, Leipzig, 1907. Preis geb. 4 Mk. Vor uns Hegt eine Schrift, die nicht nur ein allgemeines Interesse er- wecken, sondern auch in der ganzen gelehrten Welt, nament lich auch im Kreise der Imker, ein berechtigtes Aufsehen hervorzurufen geeignet ist. Handelt es sich bei dem Kuckuckschen Werke doch um nicht mehr und nicht weniger alle den geschlossenen Nachweis, daß bei den Bienen keine Parthenogenesis besteht und daß die Wissenschaft mithin eine der tollsten Anomalien de- finitiv auszustreichen berechtigt ist, vor die sie bis dahin widerspruchslos fast gestellt schien. So ungeheuerlich wie der in Rede stehende Natursprung jedem wissenschaftlich Denkenden auch erscheinen mußte, die Autorität von Siebold’s hat bis heute genügt, die Parthenogenesis beim Bienenvolk als Tatsache unweigerlich hinzunehmen. Mit dieser eingewurzelten Irrlehre bricht nun Dr. Kuckuck vollständig. Er tritt den bündigen Beweis für die Richtigkeit seiner eigenen Anschauung an und erklärt uns zugleich infolge welcher Irrtümer sowohl Prof. v. Siebold selbst, als auch sein Nachfolger Dr. Petrunkewitsch bei üiren Untersuchungen zu den bekannten falschen Resultaten gelangt sind. Aus dem unabänderlichen Grundgesetz des Lebens: „Zum Lebens- prozeß gehören durchaus zwei elektrisch einander entgegengesetzt geladene Substanzteilchen- Gruppen“ folgert der Verfasser mit logischer Strenge als Grundgesetz der Entwicklung geschlechtlich differenzierter Organismen, daß es keine Parthenogenese des reifen Eies gibt, ebensowenig wie eine Parthe- nogenese der Spermie. Daher kann kein wirklich jungferliches Ei sich ent- wickeln, stirbt vielmehr bald ab, wie dies auch aus den Untersuchungen der Prof. Loeb und Hertwig hervorgeht. Bei allen Tieren, auch bei den Eiern der Bienen, ist die endgültige Ausstoßung des zweiten Polkörpers und die darauffolgende Entwicklung ohne künstliche Einwirkung von außen das unerschütterlich sichere Zeichen dafür, daß ein Samenfaden in das Ei eingedrungen ist. Mithin ist die Befruchtung nichts anderes als der Wechsel des männlichen Keimkerns im reifenden Ei. Und hierbei bestimmt sich zugleich das Geschlecht, indem der energischere Keimkern sein Geschlecht und häufig auch andere Besonderheiten auf das Embryo überträgt. Alle Experimen- tatoren stimmen darin überein, daß aus künstlich zur Entwicklung ge- brachten, mit bloß einem weiblichen Keimkern versehenen Eiern unvoll- kommene Embryonen hervorgehen, deren Zellkerne stets halb so groß sind und nur die halbe Anzahl von Chromosomen enthalten wie bei den Embryonalzellen normaler, aus zweikernigen, befruchteten Eiern hei vor- gegangenen Embryonen. Wären daher die Drohneneier unbefruchtet, so müßten die Kerne der Embryonalzellen der Drohnenembryonen halb so groß und ihre Chromosomen halb so zahlreich sein wie bei den Arbeitsbienen- embryonen. Das ist aber nicht der Fall, sondern beides stimmt ganz und gar überein. Und so kommt Verfasser zum Schluß: Die Drohneneier buben einen männlichen Keimkern aufgenommen, sind also befruchtet. Nach diesen einleitenden Bemerkungen, die wir leider nur in ganz kurzem Auszug wiedergeben konnten, die aber dem Leser eine gründliche Klarlegung der natürlichen und künstlichen Entwicklungsformen des Eies bieten, geht Verfasser zu einer Prüfung der mikroskopischen Unter- suchungen von Siebolds und Petrunkewitsch's über. Auch hier müssen wir uns des Raummangels wegen auf einen Hinweis auf das Original, wel- ches sich durchwegs durch knappe und präzise Darstellung auszeichnet, begnügen und können nur kurz andeuten, daß dem Verfasser der Nach- weis der Wertlosigkeit der Sieboldsclien Untersuchungsresultate als auf Selbsttäuschung bauend gelungen erscheint. Aber auch die Petrunkewitsch’- schen Ergebnisse sind irrige, weil dieser eine unbrauchbare Methode an- wandte, indem er die Bieneneier mit einer sublimathaltigen Flüssigkeit erhärtete, wodurch die Struktur .zerstört und irreführende Quecksi Iber- niederschläge erzeugt wurden. Dagegen extrahiert Verfasser aus diesen Untersuchungen ohne Willen und Wissen des Experimentators den mikro- chemischen und physiologischen Beweis gerade f ii r das Befruchtetsein aller von ihm untersuchten Drohneneier. „Und das ist der Humor davon“ läßt Shakespeare dem Korporal Hym sagen. Die folgende Abteilung des Buches ist der direkten Beweisführung für das Befruchtetsein der Drohneneier gewidmet. Der Beweis geht einerseits, wie schon oben ‘angedeutet, von der Kerngröße und der Chromosomen- zahl aus, anderseits von der Reaktion der Kerne der Blastodermzellen. Aus diesen Feststellungen ergibt sich mit Notwendigkeit die Annahme, daß alle entwicklungsfähigen Bieneneier, einerlei ob sie aus Arbeiter- oder Drohnenzellen hervorgehen, beide Keimkerne besitzen, also befruchtet sind. Alle Eier, auch diejenigen der falschen Drohnen, bilden zwei Pol- körper. Mithin extisert keine Parthenogenesis. In einem Nachwort an die Imker popularisiert der Verfasser die obigen Ausführungen noch mehr, und in seinem lapidaren Schlußsatz kommt das warme Herz des Bienenfreundes zum Vorschein, wenn er sagt: „Der Imker weiß jetzt, daß er ein ehrliches Bienenvolk pflegt, in dessen Staate es keine schwangeren Jungfrauen und keine väterlosen Söhne gibt, son- dern wo alle Gebärenden ehrliche, Gattinnen und Mütter sind, und alle Söhne Väter haben, wie bei allen geschlechtlichen Organismen der ganzen Erde.“ ! Auch an die Kritiker, und auf solche ist er gefaßt, wendet sich der Verfasser und skizziert diejenigen Punkte, welche bewiesen werden müßten, wenn man seine Theorie umstoßen wollte. Er erachtet allerdings jede der- artige Bemühung für vergeblich. — Es schließt sich sodann eine Erklärung der Figuren an, die teils schema- tisch, teils direkte Wiedergaben mikroskopischer Bilder sind und in anschau- lichster Weise alles vom Verfasser Gesagte belegen. Wir können das prächtige, kleine Werk nur jedem Naturwissenschaftler, speziell jedem Biologen und Imker, auf das wärmste empfehlen und be- glückwünschen den Verfasser zu seiner „erlösenden Tat“. - — Dr. Freudenber g - Dresden. Y ereinsiiacli richten. Der Wiener Coleopterologen-Verein hält seine ordent- lichen Versammlungen an Dienstagen, und zwar: am 22. Oktober, am 5. und 19. November, sowie am 3. und 17. Dezember 1907 jedesmal um 7 Uhr abends im Restaurant Sailer, Wien, XVIII. Bezirk, Währinger Gürtel Nr. 113, ab. Vom 22. Oktober an beginnen Vorträge behufs Anleitung von Anfängern zum Bestimmen einzelner Gattungen von Käfern. Gaste sind herzHch willkommen. Vom 6. Oktober 1907 an finden an jedem Sonn- und Feiertage uiu 9 Uhr vormittags in demselben Restaurant freie Zusammenkünfte der Mit- glieder und aller Coleopterophilen von Wien wie von auswärts statt, um gegenseitige persönliche Bekanntschaften anzu bahnen, den Austausch von Meinungen und Erfahrungen zu pflegen, sowie den Tausch von Dubletten zu fördern. Zum zahlreichen Besuche werden alle Interessenten höf hebst eingeladen. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das” Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstig. Sämtliche ^^E ^^^^ ^^^y^to^ogisthrw^enblatTitoekt unter KSttTÄ Land ■* " ™ fr * das Ausland pro Vierte.jahr zu l^iehe. Inserate; preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versand porto nicht überschreiten, betragen 11.51) Jt- Nr. 42. Leipzig, Donnerstag, den 17. Oktober 1907. 24. Jahrgang. Cher Adalia bipunctata L. typ. und deren Varietät sexpustulata L. Von Martin Holtz, Rodaun bei Wien. An einem schönen Maientage dieses Jahres führte, mich mein Weg an der Rückseite einiger Gartengrundstücke vorüber, welche unweit meiner Wohnung gelegen und mit Bretterzäunen umfriedigt sind. Hinter einem derselben ragten die frischen, grünen Zweige eine Ahornbusches (Acer monspessulannm) hervor und obwohl ich eilitt vorüberging, bemerkte ich, daß einige Marienkäfer, und zwar Ad !ia bipunctata, im Sonnenschein hurtig auf den Blättern umher- liefen, die reichlich mit Blattläusen besetzt waren. Fast wäre ich achtungslos weiter gegangen, aber ehe ich noch das Auge abwandte, sah ich zwei ihrer äußeren Erscheinung nach sehr verschiedene Käferehen sich in Paarung langsam auf einem Ahornblatte umher- schleppen. , Das O gehörte zur typischen Form der Adalia bipunctata, ctas rf zu deren so abweichenden Varietät sexpustulata. Sie wurden in eine Glasschaclitel getan. Nach fünf Minuten schaute ich nach und fand die Käfer außer Paarung, als ich jedoch nach einer Viertel- stunde wieder zu Hause angelangt war, hatten sie die Vereinigung schon erneuert. In diesem Zustande setzte ich sie sofort in ein Zuchtglas und erwartete voller Spannung die Dinge, die nun kommen sollten. Fast den ganzen Tag blieben die Käfer in Paarung, aber die Flitterwochen dauerten noch länger als ich hoffte. Mit Unter- brechung von nur wenigen Stunden lief das Pärchen jeden Tag un- zertrennlich in seiner gläsernen Behausung umher, dann und wann zur Erholung an der Gaze Halt machend. Vier volle Tage dauerte die Hochzeit, dann trennte sich das Paar für immer. Das CT (v. sexpustulata) ließ ich noch einige Tage am Leben, dann tötete und präparierte ich es. Das g (bipunctata typ.) legte schon am Tage nach der Trennung die Eier ab, einige allerdings erst spater. Im ganzen zählte ich gegen 40 Stück, von denen die größere Hälfte in einigen Tagen schlüpfte. . Anfangs wurde es mir nicht schwer, das Futter für die jungen Larven zu beschaffen, weil ich in nächster Nähe die Ahornbusche mit Blattläusen reichlich besetzt fand. Ein Unterschied zwischen ge- flügelten und ungeflügelten Individuen wurde nicht gemacht, und zwar wurden die Läuse von den Käferlarven gefressen oder richtiger, vollständig ausgesogen, nicht etwa nur ihrer süßen ^Ausscheidungen Avegen „gemolken“, wie von den Ameisen. Dies e one 1 drücklich. weü in Nr. 30 desselben Jahrganges dieser Zeitschrift die Frage der Ernährungsweise der Coccinelhden als unentschieden be- zeichnet wurde. Ein Irrtum in meiner Beobachtung ist ausgeschlossen, weil ich bei der Reinigung des Behälters stets eine Menge stark eingeschrumpfter Blattläuse am Boden liegen sa un am wieder holt und deutlich bemerkt habe, wie eine Coccmelhden-Larve die Blattlaus angriff und ihr die Kiefer mitten in den sie nicht eher loszulassen, bis sie als ausgedorrter Balg zu Boden fiel. Die Gefräßigkeit der Larven ist groß, so daß ich das Glas später fast täglich mit frischen Blattläusen versehen mußte. Zuletzt trat darin wegen ungünstiger Witterung ein gewisser Mangel eju* bis ich in einer auf Hollunder (Sambucas nigra) lebenden Blattlaus- Art einen passenden Ersatz fand. Diese wurde von den Adalia- Larven ebenso gern gefressen, wie die auf Ahorn vorkommende Avährend z. B. die Blattlaus der Lärche (Larix europaea) verschmäht Die Larven häuteten sich mehrere Male, indem sie sich ein Blatt der mit Läusen besetzten Pflanzen oder die Gaze des Behälters als Ruhestelle aussuchten. An denselben Orten fand nach etwa 14 Tagen die Verpuppung statt. Die Puppenruhe dauerte durchschnittlich 8 bis! 10 Tage, jedoch habe ich über diese Zeiträume keine genaueren Beobachtungen machen können, Aveil sich die Insekten schon vom Ei ae sehr ungleich schnell entwickelten. ' Als der erste Käfer uni. ouincu unausgeführten , fast " °’; v r Flügeldecken schlüpfte, Avar meine Neugier begreiflicherweise nicht gering, welches Aussehen er schließlich in reifem Zustande haben würde. Aber ich hütete mich vor einem vorzeitigen Abtöten und habe jeden Käfer mindestens 6 Tage lang leben lassen, um der voll- ständigen Ausfärbung ganz sicher zu sein. Auf diese Weise hatte ich ferner Gelegenheit festzustellen, daß die Blattläuse auch von den Käfern wirklich gefressen werden. Was nun das schließliche Zuchtergebnis betrifft, so war das- selbe in systematischer und phylogenetischer Hinsicht ein ganz über- raschendes. Während ich gehofft hatte, eine Zwischenform in allen Übergängen zu erzielen, befindet sich unter den lo Nach- kommen des ungleichen Paares nur ein einziges Stück, das allenfalls eine solche Bezeichnung verdiente, gleichwohl aber dem Vater (v. Vl-pustulata) weit näher steht als der Mutter (bipunctata typ ). Dieses Stück charakterisiert sich als ein Übergang der v. Vl-pustu- lata L zur var. inaequalis Wse. Die rötlichen Schul terflecken sind ausgedehnter wie bei VLpustulata und nehmen bis auf einen ge- bogenen schwärzlichen Streifen fast den ganzen Vorderteil der Hügel- decken ein; es entsteht auf diese Weise an der Naht ein kleiner rötlicher Kreis. Der Apicalfleck ist ebenfalls weiter ausgedehnt als bei normalen v. Vl-pustulata. Drei Aveitere Stücke weichen vom Typus der v. Vl-pustulata bzAv des Vaters wenig ab, nur hat eines derselben, welches, neben- bei bemerkt, den Vater an Größe übertrifft und die der Mutter (bipunctata typ.) errreicht, einen ebenso starken Apicalfleck wie das vorbeschriebene Übergangsstück zur var. inaequalis Wse. Bei allen drei Stücken und ebenso bei jenem Übergangsstücke sind ferner die sonst blutroten Flecke von v. Vl-pustulata mehr gelbrot, so daß sie sich hierin der Grundfärbung der Mutter (bipunctata typ.) nähern. Alle übrigen 11 Stücke ähneln der Mutter (bipunctata typ.) und weichen von ihr fast gar nicht ah, nur ist bei einigen um den Mittelfleck der Flügeldecken eine schwache Ozellen-Bildung wahr- nehmbar, indem die gelbrote Grundfarbe dort etwas aufgehellt er- scheint. . . Es wäre noch von Wichtigkeit, das Geschlecht der einzelnen Stücke zu untersuchen, was ich aber mangels ausreichender Hilfs- mittel nicht mit Sicherheit feststellen kann. 11 , i 1 , 1 \ 111 i iqpjfln — 182 Der Umstand aber, daß aus einer Kreuzung 4 Stücke mehr oder minder dem Vater, die 11 übrigen der Mutter ähneln, während eine eigentliche Zwischenform fehlt, stellt hier die Syste- matiker und Deszendenz-Theoretiker vor ein neues Rätsel. Jeden- falls zeigt der Versuch wieder die Notwendigkeit eingehender bio- logischer Studien, ohne welche alle Systematik ein unsicherer Pfad bleibt. Das Material selbst steht nebst den Puppenhüllen und beiden Eitern den Interessenten, die sich mit der Lösung solcher Probleme beschäftigen, gegen Meistgebot zur Verfügung. Die neuen von A. Drenowsky in Bulgarien erbeuteten Lepidopteren. Momplia miscella S. V. Psacaphora schrankella Hb. Coleophora lutipennella Z. „ gryphipennella Bouche. „ albitarsella Z. „ lixeella Z. „ wockeella Z. ,, vulneraria Z. „ therinella Tgstr. ,, murinipennella Dup. „ cespititiella Z. ,, rmtantella Mühl. „ larinipennella Zett. „ n. sp. Elachista quadrella Hb. ,, abbreviatellus Stt. „ subnigrella Dgl. „ anserinella Z. Ornix guttea Hw. Bedeha somnulentella Z. Lithocolletis iunoniella Z. „ quercifoliella Z. „ cerasinella Reutti. Tischeria complanella Hb. Phyllocnistes saligna Z. Bucculatrix crataegi Z. Opostege saleciella Tr. ab. riligu- ella Z. Roeslerstammia erxlebella F. Monopis ferruginella Hb. Tinea' arcella F. „ pellionella L. Tineola biselliella Hummel. Myrmecozela ochraceella Tngstr. Incurvaria pectinea Hw, Adela associatella Z. Von Prof. Dr. P. Baehmetjew, Sophia. In der „Insekten-Börse“ und dem „Entomologischen Wochen- blatte“ wurde über Drenowskys lepidopterologische Abhandlungen, welche alle in bulgarischer Sprache erschienen, oft referiert. Da es zur Zeit Herrn Drenowsky aus Gesundheitsrücksichten nicht möglich ist, sein letzthin in Bulgarien gesammeltes Material zu bearbeiten, hat er mich beauftragt, wenigstens das Verzeichnis desselben zu veröffentlichen, was ich sehr gern tue. Die hier genannten Falter sind hauptsächlich im Rylo-Gebirge und auf dem Berge Vitoscha (in der Nähe von Sophia) während 1904, 1905 und 1906 gesammelt worden. Die Determination über- nahm freundlichst Herr Dr. H. Rebel in Wien. I. Makrolcpidopteren. Parnassius apollo ab. pseudonomion Christ. Parnassius apollo ab. Q brittingeri Rbl. und Rghfr. Erebia gorge Esp. Coenonympha tiphon ab. occupata Rbl. Agrotis polygona F. „ dahlii Hb. „ tritici L. „ prasina F. Argyrospila succinea Esp. Hiptelia ochreago Hb. Plusia interrogationis L. „ devergens Hb. Larentia simulata Hb. Tephroclystia togata Hb. „ succenturiata v. subful- vata Hw. Boarmia repandata ab. conversaria Hb. Syntomis phegea ab. cloelia Bkh. II. Mikrolepidoptcren. Crambus perlellus ab. warringtonellus Stt. Crambus pinellus L. „ confusellus Stgr. Platytes cerusellus S. V. Cilo cicatricellus Hb. Asarta aethiopella Dup. Epischnia prodromella Hb. Scoparia dubitalis Hb. Pionea olivalis S. V. Pyrausta uliginosalis Stph. „ nigrahs F. Platyptilia gonodactyla S. V. ,, nemoralis L. Acalla hastiana L. Cacoecia xylosteana L, Tortrix forscaleana L. „ bergmanniana L. ,, rusticana Tr. Cnephasia wahlbomiana v. alticolana H. S. Cnephasia n. sp. Anisotaenia hybridana Hb. Lozopera sp. Conchylis elongana F. „ rutilana Hb. ,, purpuratana H. S. Evetria buoliana Schiff. Olethreutes ochroleucana Hb. „ profundana F. „ metalhcana Hb. Steganoptycha quadrana Hb. „ cruciana L. Semasia citrana Hb. Epiblema caecimaculana Hb. „ hepaticana v. senecionana Stgr. „ nigricana H. S. „ solandriana L. „ luctuosana Dup. Grapholitha exquisitana Rbl. „ scopariana H. S. „ coniferana Ritzbrg. „ palhfrontana Z. var. nova. „ aurana F. Pamene christophana Mösch. „ flexana Z. Carpocapsa grossana Hw. „ splendana Hb. Ancylis lundana F. Dichrorampha heegeriana Dup. Choreutes millerana F. Glyphipteryx bergstraesserella F. „ thrasonella Sc. Iponomeuta mahalebellus Gn. Swammerdamia combinella Hb. ,, heroldella Tr. Argyresthia abdominalis Z. Cedestis gyselinella Dup. Ocherostoma pinariella Z. Cerostoma radiatella Don. „ horridella Tr. ,, nemorella L. Metzneria paucipunctella Z. Bryotropha obscurella Hein. Gelechia solutella Z. „ virgella Thnbg. „ scalella Sc. ,, viduella F. „ psilella H. S. „ obsoletella F. R. „ triparella Z. ,, dodecella L. Tachyptilia populella CI. Rhinosia ferrugella S. V. Ipsolophus iuniperellus L. „ marginella F. Sophronia sicariella Z. Megacraspedus binotellus F. R. Oegoconia quadripuncta Hw. Endrosis lacteella S. V. Depressaria costosa Hw. „ arcuella S. V. „ applana F. Anchinia daphnella Hb. Lecitocera luticornella Z. Borkhausenia stipella L. „ similella # Hb. „ cinnamomea Z. „ pokornyi Nick. Epermenia illigerella Hb. Gracilaria auroguttella Stph. ,, kollariella Z. Eine neu eingewanderte Schrecke am Rhein (im Mainzer Becken). Von Wilhelm Schuster in Mainz-Gonsenheim. Um „Mariä Himmelfahrt“ (15. Aug.), da fängt es an! Und die Septembertage, die wonnigen blauen, sind dann die rechte Zeit. „Wenn die Kornhaufen stehn und die Störche ziehn“, sagt der Vogelsberger Bauer dann kommt das Heuschreckenchor mit seinem Sing und Sang. Das weiche innige, minnige Schwirren der beiden Schwirle ist verklungen, nämlich der bei uns seit nen Busch- und Fluß-Heuschreckensänger (A. locustella und fluviatilis) — oh, wer m den herbstlichen Auen am Wiener Donaustrom im (ras gelegen hat, kennt die zischend zirpenden Triller der zarten Vögel- chen! — ; nun die Blätter rot werden wollen, fangen die eintönigen, die leisen und doch fast schwer im Ohr lasten- den, die gleichmäßigen und doch nicht be- leidigenden, sondern wohlig lautenden Ge sänge der Blattschrecken, diese Verse und Reime der Kugel- akazien- und Bohnenblätterpoesie, zu erklingen an. Wohlig klingen sie durch die schwere heißschwüle Luft der Nachsommertage und „Im Purpurschein blinkt der wilde Wein Und am Bach die Weide steht bereift, Wenn die Zeitlos blüht, wenn die Drossel zieht Und ihr Scheidelied vom Schlehdorn pfeift.“ Nicht ist es aber die große grüne Heuschrecke (Locusta viridissi ma), die bei uns am Rhein neuerdings eingewandert ist; sie ist seit alten Tagen wohl bekannt, sitzt in dem so hübsch altväterlich aussehenden Bohnenstangenspalier im Garten oder im wogenden Getreidefeld, ruft „zip zip . . .“, wird von den Leipziger Kindern in künstlichen Drahthäuschen gehalten (eine in Spanien ganz allgemein verbreitete Sitte!) und kann mit ihren kräftigen Kauwerkzeugen recht stark in den Finger beißen; diese wohlbekannte große grüne Heuschrecke musiziert nach den Tongesetzen des Resonnanzbodens, indem sie die Wurzeln der Flügeldecken übereinander reibt. Sondern es ist die Sattelschrecke (Ephippigera vitium), die wir (mein Bruder Ludwig und ich) als ein neu eingewandertes Kind des ehemaligen Mainzer Tertiärbeckens (Mainz-Bingen) entdeckt — und nicht nur das, sondern als recht häufige Bewohnerin vorgefunden — haben. Und dies seit 1903.*) Die Sattelschrecke war bisher (nach Tümpel „Die Geradflügler Mitteleuropas“) nur aus südlicheren Gegenden bekannt, aus dem süd- lichen Mitteleuropa mit Ausnahme des größten Teils der Schweiz; bei Basel, bei Genf im Jura, bei Freiburg, Wien, in Kroatien ist sie beobachtet und auch schon bei Barr im Elsaß auf dem Gutleutrain und dem Bollenberge (dort von Prof. Doederlein) gefunden worden. Unsere Schrecke ist im ganzen Gebiet des Mainzer Beckens gemein, sozusagen; wenigstens hat sie, wenn auch merkwürdigerweise bis- her noch kein Forscher (denn mit der Erforschung der Geradflügler ist es z. Z. noch schlecht bestellt im deutschen Land), bereits schon das Volk kennen gelernt, und wie es so geht: Die rheinhessischen Wein- bauern, dieser geistreiche, aber weniger tiefgründige, fränkische Schlag hat für Tiere, die ihm auffallen, seine Witze und Namen. *) Auf unsere Anregung hin wurde diese Heuschrecke alsdann auch für die nähere Umgebung Kreuznachs, den Südabhang der die Rheinebene begren- zenden Tertiärkalkberge, den Rochusberg und das Nahetal als häufig (und schon seit einiger Zeit dort vorhanden) von anderer Seite angemeldet (Oberl. Geisenheyner) 183 So nennt es die eingewanderte Smaragdeidechse „Grüneder“, von der eingeschleppten Reblaus sagt es, daß sie aus dem Haar eines Sachsen- häuser Wingertmädels gefallen sei, das schrecklichste Laster unseres schönen Landes: Die Rheinschnaken — früher gleichfalls in der jetzigen erschreckenden Menge bei uns unbekannt — heißen „Pothämel“, und die Sattelschrecke hat der Volkswitz mit „Scheereschliffer“ ge- tauft und strichweise (so bei Kreuznach) auch mit „Herbstmooke“, was sonst nur der Ehrentitel für die beim Herbsten des Weines meist nicht gerade sehr sauberen Winzerinnen ist, da Mooke oder Moog so- viel bedeutet wie Schweinchen. Auch unsere Ephippigera ist ein ausgesprochenes Herbsttier. Im August hört man den Singsang der ersten Vorzügler, im Septem- ber tritt die Hochflut ein, Ende Oktober verschwindet sachte und all- mählich eine nach der anderen ; denn da hebt für sie alle das böse letzte Sterben an. Doch ist diese stattliche Schrecke mit dem graugrünen Kopf, dem schwarzgrünen Hinter- und gelblichgrünen Unterleib jedenfalls imstande, eine ziemlich starke Kälte zu ertragen. Schon morgens in aller Frühe, wenn eine kalte, starken Tau bringende Oktober- nacht alles andere Insektenleben zum Erstarren gebracht hat, läuft sie munter zirpend über die Äste des Kiefernholzes hin. Lieblings- phi tze sind die warmen trockenen Häge unseres Kiefernwaldes; hier ist der Sattelträger in jedem Jahr so gewöhnlich, daß man täglich einige Dutzend sammeln kann. Jm Hochwald selbst fehlt sie gänzlich, falls nicht etwa Bodenholz ein Eindringen in das Baumrevier gestattet. Fast stets hält sich das Insekt auf Nadel- holzbüschen oder Eichensträuchlein auf, und seine Färbung harmo- niert auch am besten mit dem Dunkelgrün der Kiefern- und Fichten- nadeln. Auch in den direkt an den Wald anstoßenden Villengärten von Gonsenheim kommt die Art bisweilen vor, leicht durch den charak- teristischen, an stillen Abenden erklingenden Ruf als anwesend zu konstatieren. So musiziert eine allsommerlich auch in dem Jasmin- strauch unseres kleinen Hausgärtchens; sie ist alter Familienfreund. Die Nahrung der Schrecke besteht wohl vorwiegend aus Laub und Gras; in erster Linie wird in der Freiheit Eichenlaub gerne an- genommen. Unser Sattelträger benutzt die bald längeren, bald kür- zeren Pausen in seinem Gesang, um kleine Blattpartien zu verarbeiten. Die Fraßstelle sieht zerfasert und zerrupft aus. Ob die Ephippigera in der Freiheit auch Nadeln frißt, bezweifelten wir, obgleich sie sich ja vorzugsweise auf gerade Nadelholz aufhält. Mein Bruder gab, um uns Gewißheit zu verschaffen, ob sie auch Nadeln konsumiere, zwei in Gefangenschaft gehaltenen Tieren nur Nadeln statt Laub wie bisher. Die eine der Schrecken ging unerwartet anderen Tages ein, jedenfalls an Altersschwäche, und nun fraß die Überlebende statt der Nadeln ihre tote Schwester zu einem Viertel auf. Und jetzt erst wurden, nachdem die Tote entfernt worden war, nach fast achttägiger Hungerkur einige Nadeln an der Spitze, aber nur auf mini- male Strecken hin, befressen, zerquetscht und zerfasert. Prof. Boett- ger in Frankfurt beobachtete dann weiter, daß diese ihm übersandte Heuschrecke sogar bei reichlich vorhandenem Futter (Salat) ihre lebenden Mitgefangenen anzunagen versuchte. Demzufolge ist dieser Kannibalismus vielleicht gewöhnlicher als man gemeiniglich annimmt (bisher bestand die Ansicht, daß die Schrecken nur von Pflanzen- kost lebten) und animalische Nahrung wird gewiß auch in der Frei- heit nicht verschmäht, wenngleich sie der schwerfälligen Ephippigera nicht leicht zur Beute werden mag. ,, Sattelträger“ — merkwürdiger Name! Die Schrecke heißt so nach der Gestalt ihres Halsschildes .(Pronotum), mit dem das Zirp- organ verbunden ist. Und zwar zirpt auch das Weibchen, so daß hier also nicht das Wort des alten Dichters Xenarchos aus Rhodos gilt: „Glücklich leben die Zikaden, Denn sie haben stumme Weiber.“ Nun hat ja bei den Heuschrecken das Weibchen nicht nötig, seinen Ruf zum Anlocken des anderen Geschlechtes in Anwendung zu bringen. Wir sind also fast der Ansicht, — freilich wollen wir die Natur nicht korrigieren — , daß es ganz gut wäre, wenn das Zirp- organ beim Weibchen verschwände und der dadurch frei gemachte Kraftüberschuß anderweitig verwendet würde, wie wir auch der festen Überzeugung sind, daß ein von uns gefangenes Weibchen mit ver- kümmertem, völlig tiefschwarzem und zum Singen untauglichen Zirpapparat ebensogut den Kampf mns Dasein bestanden hätte, wie seine normalen Genossen; zumal das Weibchen niemals aus freien Stücken zirpt, sondern nur in der Not. Eine gefangene Schrecke läßt nämlich beim Anfassen gewöhnlich drei-, viermal ihren Schreck- ruf hören, der, vielleicht davon abgesehen, daß er ein klein wenig schriller klingt, dem Singruf ganz gleicht. Offensichtlich soll das Schrillen in der Not ein Schreckmittel sein. Daß dadurch ein Ab- schrecken des Feindes tatsächlich bewirkt wird, bezweifeln wir nicht. Man darf dabei natürlich nicht von dem Verfahren und den Gewohn- heiten des Menschen ausgehen, der sich auf die Dauer freilich nicht düpieren läßt. Insofern hat also auch das Zirpen des Weibchens einen Zweck. — Man kann bei dieser Gelegenheit fragen, was denn überhaupt eigentlich das unaufhörliche Singen der großen grünen Heuschrecke, das wir jetzt wieder allabendlich stundenlang hören können, bedeuten soll. Den meisten Menschen klingt es ja als etwas anheimelnd Gemütliches im Ohr, so auch mir; aber wir haben frei- lich auch klassische Beispiele dafür, daß dieser Heuschrecken- Sing- sang unangenehm wurde, Beispiele sogar aus dem Altertum, denn Virgil z. Z. seufzte über die Töne der Zikaden, die durch das Ge- büsch „gellen“. Wenn wir nun nach dem Zweck dieser Musik fragen, so können wir keinerlei Antwort geben. Wahrscheinlich ist, daß sich überschüssig vorhandene Kräfte durch das Singen bei den Schrecken auslösen sollen. Vielleicht geht man auch nicht zu weit, wenn man annimmt, daß die Schöpferin Natur eine allgemeine Harmonie zwischen Jahreszeit und Naturstimmung schaffen will, worauf sie mit allen nur möglichen Mitteln, eben auch mit Lautäußerungen, hinwirkt. — Der Gesang des Sattelträger-Männchens ist seiner Stärke nach, in Anbetracht der Größe der Schrecke, sehr schwach. Der metallisch klingende Ruf lautet „ze tschipp“. Da die eine Ephippigera die an- dere, wie wir das ja auch bei Fröschen finden, zur Lautäußerung reizt, so findet man in der Regel zwei, oft gar mehrere Männchen beisammen, die sich taktmäßig im Zweischlag einige Stunden lang antworten. Das Weibchen verweilt unterdessen meistens untätig in der Nähe. Um Mittag ruht alle Musik. i Das Männchen dieser Schrecke produziert bei der Paarung einen Spermatophor. Man fängt mitunter Weibchen, die noch den Sper- matophor mit sich herumtragen. Dieser ist anfänglich milchweiß mit gelblichem Doppelkern und von der Größe einer kleinen Hasel- nuß; später wird der nach etwa acht Tagen abfallende, nach Aufnahme des Spermas seitens des Weibchens stark zusammenschrumpfende Spermatophor gleichmäßig bernsteingelb. An gefangenen Exemplaren beobachteten wir, daß ein großer Teil des Tages darauf verwendet wird, die Mandibeln zu putzen uüd die Fußklauen zu belecken; das letztere verfolgt den Zweck, die Lappen der Fußsohle zum Haften an der Unterfläche zu befähigen. Es ist wahrscheinlich, daß die Ephippigera vitium eine Begleite, in der Rebstöcke und mit dem Weinbau schließlich bis in unsere Gegend gekommen ist. Wenigstens läßt ihr lateinischer Name auf einen Zusammenhang mit dem Gewächs Bacchus’ schließen*). Eine Sam in eireise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Der Gipfel der Veleta zeigt auf dieser Seite einen sanft ansteigen- den, langgezogenen Rücken, der dann beinahe im rechten Winkel nach dem ’Corral hunderte von Metern abfällt. Schaurig, überwäl- tigend ist der Anblick, wenn man bis zum äußersten Rande heran- kraucht, und nun in die Tiefe schaut; man muß schon schwindelfrei sein, um sich diesen Anblick zu leisten. Oben auf dem Gipfel der Veleta lag wenig Schnee; hier hatte er den sengenden Strahlen der Sonne und dem heftigen Winde nicht standhalten können. Die I Aussicht war dieses Mal nicht sehr gut, doch habe ich sie vordem ; und dann noch nachdem mehrere Male sehr gut getroffen. Bei ganz klarem Wetter hatten wir (1880/81) nach Süden ein entzückendes Pano- rama, zunächst beinahe zum Greifen unter uns die Alpujarras, dann weiter- hin die Küstengebirge, das Meer, und fern am Horizont die afrikanische Küste mit dem wie in einen Schleier gehüllten Atlasgebirge. Nach Norden zu die gesamten Vorberge der Nevada, die Vega, die Montes de Granada und im Hintergrund die Sierra Morena; weiter nach Osten das merkwürdige Tafelgebirge bei Guadix und dann in nächster Nähe das wunderbare Panorama, welches das Zentralmassiv der Nevada vom Pico de Cuervo bis hinüber zum Pico Trevenque, Muley-Hazen *) Vor einiger Zeit ist bei Moclilau und Waldsschmied in Frankfurt a. M. ein Schriftcken des Verfassers erschienen: „Neue interessante Tatsachen aus dem Leben der deutschen Tiere. Biologische Mitteilungen über die heimische Tierwelt, insbesondere über die Säugetier-, Vogel- und Insektenfauna der Rhein- und Maingebiete sowie Hessens.“ Preis — ,90 Ji. Anderweitige Mitteilungen über Ephippigera finden sich im „Entomologischen Jahrbuch“ 1906 und in dem Jahrbuch des „Nassauischen Vereins für Naturkunde“ 1906. 184 u id Alcazaba einschließcnd, bietet. Ferner den Einblick in den groß- artigen Kessel, der von den Vacarestälern bis hinüber nach dem Corral der Veleta reicht. Heute bedaure ich es noch, daß ich letztmalig nicht auch die Veleta habe besteigen können. 1880 war ich dann von der Veleta aus mit meinem Vater hinab in das obere Boqueiratal gegangen und von dort hatten wir dann den Muley-Hazen bestiegen; doch waren wir von dieser Tour wenig befriedigt zurückgekehrt, deim die Aussicht von diesem Berge aus ist bei weitem nicht so groß- artig wie von der Veleta. Mein Diener, der nie in seinem Leben in der Nevada gewesen, obgleich er geborener Granadiner war, war von dem Anblick, der sich ihm von der Veleta bot, ganz überwältigt, obwohl er nur das näher liegende sah, denn das Meer und die Ebene von Granada war uns durch Wolkenmassen und Dunst verdeckt. Unseren Abstieg nahmen wir wieder über die Laguna de la Yegua. Schon während wir oben auf der Veleta waren, hatten sich im Südwesten drohende Wolkenmassen zusammengezogen; wir hielten uns deshalb nicht lange an der Lagime auf, sondern traten bald den Rückweg an. Doch die Wolkenmasse kam näher und näher, dumpf grollte der Donner in der Ferne, un- zählige Male brach sich sein Ton an den Felsen und Bergen, doch hoffte ich immer noch, bis zur Höhle der Neveros zu gelangen. Ich gab meinem Diener die strenge Weisung, sich nicht mehr mit Käfer- sammeln aufzuhalten, sondern dicht hinter mir zu bleiben und schnell zu folgen. Der Wind wurde so stark, daß an ein Sprechen nicht zu denken war, oft mußten wir mit aller Kraft kämpfen, um nicht um- I geweht zu werden und um vorwärts zu kommen, meistens ging es über j den hier meterhoch liegenden Schnee. Näher und näher kam das Gewitter, für kurze Minuten war, wie oft vor Gewittern, Windstille, dann aber setzte der Wind mit um so größerer Gewalt ein. Wir kamen in eine Wolkenschicht, von dem Weg und dem Gelände war nichts mehr zu sehen, doch weiter ging ich, mein Diener unmittelbar hinter mir, noch vorwärts. Jetzt fing es nun an zu regnen und zu schloßen; taubeneigroße Eisstücke sausten herab, dazu Regen in Strömen, in wenigen Sekunden war ich bis auf den letzten Faden naß. Ich kauerte mich mitten auf einem Schneefelde hin, nahm meinen Poncho über den Kopf und ließ so das Wetter über mich hinziehen. Rings herum um mich donnerte und blitzte es, neben und über mir zuckten die Blitze, es war ein Aufruhr der Natur, wie ich ihn noch nicht er- lebt hatte. Endlich, nach einer Dauer von kaum 15 Minuten, war das ärgste Wetter vorübergezogen und ich kroch unter meinen Poncho hervor und hielt Umschau. Von meinem Diener war weit und breit nichts zu sehen, auf Rufen erhielt ich keine Antwort, unsere Fuß- spuren waren durch das Wetter verwischt; auf gut Glück ging ich wieder bergan und sah in der Nähe des Schneefeldes einen Felsen Von 10 — 15 m Höhe. Dorthin ging ich und erstieg diesen Felsen, um Umschau zu halten. Abseits von unserer Weg-Richtung, dicht am Rande des Schneefeldes, sah ich eine Vertiefung, die, nach den glatten, scharfen Rändern zu urteilen, erst von einem ganz neuen Einbrüche herrührte; dort, sagte ich mir, kann vielleicht dein Diener stecken. Schnell eilte ich nach der Stelle und fand, daß ich mich nicht getäuscht halte; in einer Spalte, die von der trügerischen Schneedecke bedeckt gewesen war, war mein Diener bei der Suche nach Schutz gegen das Unwdtter eingebrochen; gegen 15 m tief saß er unten im Wasser und Schnee, glücklicherweise mit heilen Knochen und bei guter Laune. Mit Hilfe meines Ponchos, den ich zerschnitt, wurde dann nach einiger Mühe der Abgestürzte aus seiner heiklen Lage befreit. Er hatte bei allem Pech immerhin noch großes Glück gehabt, denn wenn er sich etwas gebrochen hätte, so hätte ich Hilfe von dem Cortijo holen müssen, es wären somit 5 — 6 Stunden vergangen, bis diese Hilfe zur Stelle gewesen wäre und dann hätten wir noch den schwierigen Transport nach Granada gehabt. Zum zweiten Male ist mein Diener nicht mit in der Schneeregion gewesen; er wird wohl zeit seines Lebens an die Schneegrubenge- schichte denken. Nach diesem Vorfall nahmen wir unseren Weg am Penon de S. Francisco vorbei direkt nach dem Cortijo, wo wir wohnten, und trafen dort bei Dunkelwerden ein. Doch ich kehre nach dieser Abschweifung zurück zur Schilderung meiner ersten Nevadatour 1905. Von dem Cortijo aus hatte man einen weitumfassenden Rund- blick, denn wir befanden uns noch immerhin gegen 2000 m hoch und zwar auf den Abhängen, die nach dem wildbrausenden Trevelez- Fluß einerseits und nach dessen rechtem Zuflusse, der von dem See kommt, der dicht bei dem Paßübergang liegt, anderseits abfallen. Nach Norden und Nordwesten lagen die drei höchsten Spitzen der Nevada, Alcazaba, Muley-Hazen, Veleta mit ihren schneebedeckten Spitzen und Schluchten und das tiefe, wildzerrissene, grüne Tal, welches wir gestern hinabgekommen waren. Nach Süd- Weste i, Süden, Süd-Osten öffnete sich der Blick in eine großartige Gebirgs- landschaft, so in das fruchtbare und romantische Trevelez-Tal und weiter in die Alpujarras und in das tiefe Tai des Guadalfeo. Hinweg über die meistens im saftigen Grün schimmernden Täler schauend, sah man die wildzerklüfteten und baumlosen Bergmassen der Küste u- gebirge bei Motril und Almeria sich auftürmen, es sind die Sierra de Lüjar, Sierra Contra viesa und Sierra Gädor. Hin und wieder er- heben sich undeutliche, weiße Häuserkomplexe aus der Landschaft ab, die anzeigen, daß ein Dorf, ein Landstädtchen an der Stelle liegt. Nach Osten und Nord-Osten wurde der Blick durch hohe Berge, die den Trevelez-Fluß auf einem linken Ufer begleiten, begrenzt. Die nächste Umgebung des Cortijos wies abwechselnd fruchtbares und steriles Sierra- Gelände auf. Ackerbau wurde nur wenig betrieben. Bäume waren in dieser Höhe noch nicht vorhanden ; nur kaum mamis- hohes Gestrüpp von Quercus sah ich. Meine Genossen brachen schon kurz nach 5 Uhr auf, ich hingegen hatte genügend Zeit, und wollte erst um 8 Uhr mich auf den Marsch begeben. Die Zeit, die mir verblieb, benutzte ich, um nach Käfern und Kleinschmetterlingen zu suchen, leider war der Erfolg ganz gering. Micra gab es nicht und von Käfern fand ich nur ganz wenige unter Steinen; welche Umstände die Ursache einer so geringen Ausbeute waren, konnte ich mir nicht recht erklären, das wahrscheinlichste war, daß wir uns noch zu zeitig im Jahre befanden oder daß die Dürre hier oben mehr Einfluß wie in der Tiefe gehabt hatte. Um 8%> I l ir hatten wir unsere Tiere gesattelt und beladen und ging es nun auf ganz steilem, felsigem, kaum auffindbarem Pfade nach dem Trevelez- Tale hinab. (Fortsetzung folgt ) Entomologische Mitteilungen. Einen schlimmen ObstbaumschSdling Nordamerikas, den Spanner Paleacrita vernata Peck (spring canker- worin) bespricht A. L. Quaintanceim Bulletin 68, II des Ackerbau-Departments der V er- einigten Staaten. Der Schmetterling hat nur eine Generation im J ahr. Das Weibchen legt die Eier haufenweise unter lose Rindenstücke, in Spalten, an Astgabeln usw. Das frisch abgelegte Ei, das die Form eines Hühnereies im kleinen hat, ist glänzend weiß, wird aber bald gelblichgrün und irisiert lebhaft. Nach 80 — 82 Tagen schlüpfen die jungen Raupen aus; im Insektarium bei einer Temperatur von 65—67° F. dauert die Eiruhe nur ca. 11 Tage. Die ausgeschlüpften Räupchen messen anfangs nur 1% — 1 ]/% mm, zuletzt sind sie 18 — 23 mm lang; Kopf und Thorax sind glänzend schwarz und der übrige Körper ist meist dunkel olivengrün mit einer deutlichen weißen Längsinittel- binde, auch auf jeder Seite läuft eine helle Linie entlang. Die Raupen schlüpfen im ersten Frühjahr aus den Eiern, wenn die Blätter an den Bäumen anfangen sich zu entfalten ; anfangs fressen die kleinen Raupen nur Löcher in die Blätter, später brauchen sie entsprechend ihrer Größenzunahme aber mehr Nahrung und verzehren das ganze Blatt bis auf die Mittelrippe. Durch zwei Abbildungen in der obigen Ab- handlung wird der enorme Schaden des Tieres illustriert, sie zeigen große Obstbäume, die vollständig entblättert sind. Nach 3 — 4 Wochen verpuppen sich die Raupen im Boden in einer Tiefe von 5 — 12 cm. Die Weibchen des Schmetterlings sind flügellos. — Als Gegenmittel wird das Besprengen der befallenen Bäume mit einer Lösung von Pariser Grün oder Arsenik empfohlen; ferner muß im Sommer der Boden umgegraben werden, wodurch die Puppen herausbefördert werden. Das Besprengen der Bäume geschieht am besten zweimal im Jahre, das erste Mal, wenn die Blätter sich eben entfaltet haben, und das andere Mal, 8 — 10 Tage, nachdem die Blütenblätter ab- gefallen sind. Durch Leimringe verhindert man das Emporsteigen der flügellosen Weibchen. Sg- Am 5. August d. J. konnte ich auf einem Spaziergange be- obachten, wie eine ganze Anzalü begattungssüchtiger cf cf von Pieris rapae L. ein am Boden liegendes, längst verendetes und schon ganz trocken gewordenes Q umflatterten. Hin und wieder setzte sich ein cf, offenbar um die Kopulation zu vollziehen, wurde aber von den übrigen wie toll fliegenden Tieren stets daran gehindert. Ähnliche Fälle von „Necrophilie“ sind ja schon öfters bekannt geworden. Julius Stephan, Seitenbeig- Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Insekten-Bönse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. icm * ) Mw Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postaust alten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Reduktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebührest für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 J&. Nr. 43. Leipzig, Donnerstag, den 24. Oktober 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. Von Cam. Schau fuß. (..Nachdruck vetboten. Der Insektenmarkt beginnt sich normalerweise zu beleben. Als erster gröberer Lagerkatalog hat sich Liste 17 über exo- tische Schmetterlinge von Ern es t Swinhoe, 6 Gunterstone Road, West Kensington, London W., eingestellt. Sie nennt 1251 iudo- malayi sehe Falter, 845 Amerikaner und 280 Afrikaner, außerdem Lose, Belege für Schutz formen und -färben, Mimikry, Horodimorphis- men und Geschlechtsdimorphismen Al s Ergänzung zu seiner im März vorigen Jahres gedruckten Käferliste 24, die noch Geltung hat, gab Martin Holtz in Rodaun- Wien ein Preisverzeichnis (27) über Neueingänge an Koleopteren aus Spanien, von den Balearen, Korsika, aus Griechenland usw. heraus. Sie enthält viele schöne und seltene Tiere zu billigen Nettopreisen. Eine weitere Liste über paläarktische Käfer sandte Karl Kolecsenyi in Tavornok via Nagytapolcsäny (Ungarn) ein. Mexikanische Tütenfalter erhielt Heinr. Storck, Bremen, Landwehrstraße 91. Wie alljährlich hat FrL Marie Rühl in Zürich V wieder im Freien gesammelte Puppen des schönen spanischen Spinners Graellsia Isabellae (ä 4 J£) abzugeben. Emil Funke, Dresden -A., Voglerstraße 35, vereinzelt die Falterausbeute sei i er jüngsten Reise durch Turkestan und Nord- persien (Alburs-Gebirge) nach von ihm einzuholendem handschrift- lichem Verzeichnisse. Die Neuropteren (225 Stck.) und eine Anzahl Spinner wünscht er im ganzen abzugeben. Ad. Andres in Bacos-Ramleh, Ägypten, bietet selbst- gesammelte Schmetterlinge an. Lebende Dytiscus marginalis suchen G. Holste, cand. rer. nat., in Klein- Hehlen bei Celle, und Gottfried Ruhwandl, gepr. Lehramtskandidat, München, Zoolog. Institut. Überreichlich ist die Produktion an entomologischer Literatur während der letzten Wochen gewesen. Als der „Clou“ wird vielleicht von manchem Dr. Martin Kuckucks Arbeit: „Es gibt keine Parthenogenesis“ betrachtet werden, die wir deshalb in vorletzter Nummer gesondert besprechen ließen. Es liegt der 3. Teil mit folgendem Inhalte vor: Befruchtung nnd Geschlechtsvererbung bei der Honigbiene; Erklärung der primären und sekundären Drohn enbriitigk eit und der Arbeiterbrütigkeit der Königin ; das Geschlechtsleben und die Brut der Drohnenmütter (Arbeitsbiene);. 'Vererbungsgesetze und deren wissenschaftliche Be- gründung; Geschichtliches über Parthenogenesis. (16 Seiten, Verlag von C. F. W. Fest, Leipzig.) Aus dem letzten Kapitel soll heute nur herausgehoben werden, daß Kuckuck die Parthenogenese wohl etwas plump dadurch in Mißkredit zu setzen sucht, daß er schreibt, vom heiligen Augustin, welcher (De Bono Coniugali Lib. I. Cap. 2.) noch den von Vergil (Georgien IV, 197—201)) innegehabten Stand- punkt vertritt, daß die Bienen Nachkommen ohne Begattung erzeugen, habe „Kaplan Dr. Job. Dzierzon wahrscheinlich die Idee der un- befleckten Empfängnis bei der Biene übernommen,; ohne allerdings dies ausdrücklich zu sagen“. — Wir sind nicht in der Lage, zu der Streitfrage Stellung zu nehmen. Gibt es für die Bienen keine Parthenogenesis, so ist und bleibt noch nachzuweisen, was anders es ist, wenn sich die Stabheuschrecke Bacillbs durch mehrere Gene- rationen in der Gefangenschaft fortpflanzt, ohne daß Männchen an- , Avesend sind, wie uns das als Beobachtungstatsache in der Literatur von ernsten Gelehrten überliefert worden ist, ebenso wie eine Fort- ' pflanzung ohne Koitus bei einer ganzen Anzahl anderer Insekten, sei ! es nun im Ausnahmefalle, sei es in der Regel. — Beobachtungsfehler und Trugschlüsse kommen überall vor, sie könnten den Dutzenden | von Zoologen in Autosuggestion untergelaufen ' sein , die uns Belege für Parthenogenesis genaunt haben, sie können aber auch auf Dr. Kuckucks Seite liegen. — Für. den Autor nimmt es nicht ein, daß ! er „clie Mehrzahl der Zoologen“ mit dem , Benediktmermöncli Benussi- ! Bossi“ und dem „Wasserheilkünstler Kaplan Kneipp“ als Zeugen für die Existenz der Parthenogenese etwas hochmütig in einen Topf Avirft (III. p. 16). Einen gelungenen Wurf muß man rückhaltlos den Jahrgang 1908 des E ntomol ogi sehen Jahrbuches (Kalender für alle Insekten Sammler) von Dr. Oskar Kran eher nennen. Der reiche Inhalt ist diesmal durchweg gut, teihveise vorzüglich. Die monat- lichen Sammelanweisungen hat Dr. A. Meixner bearbeitet, er be- spricht die allgemein A r ernachlässigten Kleinschmetterlinge und dies in gründlicher, wissenschaftlicher Weise, wie man es von ihm als selbstverständlich voraussetzen kann; selbst Fang-Geräte, Präparation sind brachtet. Den Reigen der Aufsätze eröffnet Otto Meißner (p. 73- 83) mit einer Erörterung des Thema: Wie finden sich die Geschlechter bei den Insekten zusammen? U. a. streift .er dabei die noch ungeklärte Feststellung, daß bei Schmetterlingen Duftschuppen nur inr. männlichen Geschlechte nachgeAviesen, und daß der Männchen- duft meist stärker entwickelt ist. Er Aveist dabei die in der Zeit der phantastischen Naturforschung geborene Hypothese zurück, „daß dieser als Arteikennungsmerbmal entstandene Duft durch die weib- liche Wahl hei den efef so erheblich gesteigert sei“. Bei den Insekten dürfte von einer DamenAvahl avoIiI kaum die Rede sein, das Q vielmehr jeden sich nahenden Bewerber * annehmen. — (Nicht richtig ist die Meinung, daß nur die Tagfalter diesen uns merkbaren Geschlechtsduft besitzen. Der Spinner Geometra papilio- naria L. z. B. hat auffallend starken Mäuseduft. D. Red.) „Eigen- tümlicherAveise sind es fast immer recht seltene Arten“ der Insekten, deren Weibchen trotz für den Menschen nicht Avahrnehmbaren Duftes von den Männchen ihrer Art auf sehr große Entfernungen geAvittert Averden. „Dadurch muß unsere BeAvunderung des er.- tau n lieh scharfen Geruchssinnes um so mehr steigen, Avenn wir bedenken, daß manche efef vielleicht kilometerweite Strecken haben zurück- legen müssen und schon aus dieser kolossalen Entfernung den Gerucdi des Q, der nach bekannten Gesetzen umgekehrt proportional dem Quadrate der Entfernung an Intensität abnimmt, wahrgenommen haben. Angesichts dieser Tatsache ist die Frage nicht unberechtigt, ob dies „Riechen“ Avirklich, Avie allgemein angenommen wird, durch - 18 ' — Vermittlung' kleiner äusgesandter Partikelcben zustande kommt oder nicht vielleicht vielmehr durch bloße Schwingungen analog den Luft- wcllen des Schalles und den Atherschwmgungen von Licht, Warme, Elektrizität.“ „Nicht unmöglich ist es, daß die (allerdings noc beweisende! D. Ked.) Seltenheit dieser Tiere mit der erstaunliche Ausbildung des Geruchsinnes des Männchens im Kausalzusammen- hango steht. Wurde etwa die Art im Laufe der Zeit allmahhch seltener, sei es, weil die Futterpflanze spärlicher wuchi 3, sei. es, da ihre Vermehrung mit dem Anwachsen ihrer Feinde nicht völlig Schritt halten konnte, so mußte sich beim c? der Gerochssinn scharfe , sonst wäre die Art einfach ausgestorben. Und wenn nn Gegensätze dazu, nach Fahre, häufiger verkommende Spinner nur geringes Witterungsver- mögen besitzen, obwohl die Männchen gleichfalls schöne geki*mte Fühler besitzen, so kann cües daher rühren, daß diese Arten jetzt eben keinen so scharfen Geruch mehr brauchen damit sich die Ge- schlechter zusammenfinden. Ist dies aber der lall, so können sich auch die rfd 1 mit schlechterem Geruchs vermögen , die bei aen seltenen Arten gar nicht zur Fortpflanzung kommen, weil sie eben keins der seltenen QQ finden, fortpflanzen, und so wir m £ dieser Kreuzungen (Pammixie, Weismann) der Geruchssinn sich all- mählich verschlechtern, wie et umgekehrt bei seltenen Arten ha aufs höchste gesteigert werden müssen.“ »Dieselben Mannch« m, von weither mit untrüglicher Sicherheit auf ihr Ziel hmeilten, waien in unmittelbarer Nähe des Ziels ihrer Wünsche recht unbelio fen. Das eine cT lief mehrere Male am Q vorbei, ohne es zu bemerken. Hier liegt scheinbar ein sehr krasser Widerspruch vor. Meißnei möchte ihn, indem er nochmals auf die rasche Abnahme der Inten- sität des Duftes mit wachsender Entfernung (bei doppelter auf / 4 usw.) lünweist, „durch eine Art Geruchsblendung der Tiere erklären, der Duft ist in unmittelbarer Nähe des Q zu stark, jetzt muß ei Tastsinn, das Gefühl, in Funktion treten und ist dazu auch imstande „Das rf erkennt die Richtung, in der es sein g zu suchen hat, dadurch, daß die Geruchsnerven nach dieser Seite hin starker gereizt werden, als nach allen anderen Seiten hin. Die Intensität des Ge- ruches, so klein sie sein mag, muß also immerhin noch die Empfin- dungsschwelle, wie man sich in der Psychophysik ausdruckt über- schreiten, diese ist also ganz enorm klein. — In der Nahe des 2 ist die Intensität des Geruches hunderttausende von Malen großer. Die Unterschiedsschwelle wächst aber viel rascher als die Intensität, und bei einem gewissen Grade wird sie unendlich groß. Mir können ia auch sehr hohe Töne nicht mehr unterscheiden, können über die relative Lichtstärke zweier sehr hellen Lichtquellen keine bestimmte Angabe mehr machen. — Das scheint die Lösung des Paradoxons — „Das träge Verhalten der meisten g g scheint dadurch bedingt zu sein, daß es auch gegen Feinde, die ja teilweise nur sich regende Beute fressen (Hyla arhörea!) schützt, während es auf ein paar efef, die ia stets das nummerische Übergewicht haben, nicht so ankomm , meist kann ja auch ein viele g g befruchten, während mit dem vorzeitigen Tode eines g auch die künftige Generation zugrunde geht. Deshalb müssen die Männchen die Weibchen aufeuchen. Ein anderer Aufsatz, von H. Auel behandelt (p. 119 1^ J Messungen an Lepidopteren. (Wir erinnern an unser Referat vom Jahre 1902, an die Aufsätze von Prof. Dr. Bachmetjew in er Insekten-Börse 1903 und ein weiteres Referat 1905.) Aerf. fand durch neuere Messungen an 1904 erbeuteten Pieris brassicae, „daß trockene Zeit kleinere und feuchte Zeit größere Formen bei einer Art bedingen“. „Nach meinem Erachten“, schreibt Auel, „ist nicht allein das Gesamtquantum der während der Fraßzeit der -Raupe gefallenen Regenmengen zugrunde zu legen, sondern es mußte auc die Anzahl der Regentage in Erwägung zu ziehen sein. Wenn z. . ein Regen von 40 mm Stärke an einem Tage fällt, so kann dies eher störend auf das Wachstum der Raupe einwirken, als wenn diese große Regenmenge sich vielleicht auf mehrere Tage verteilt. Auch der nächtliche Tau spielt hier eine wesentliche Rolle; ebenso durfte die Luftfeuchtigkeit ein wichtiger Faktor sein, denn gesättigte Luft hält die Säfte der Pflanzen fest, während trockene Luft ent- gegengesetzt wirkt. - Ohne Zweifel steht man hier vor einer interessanten Frage, welche nur durch weiteres Heranschaffen eines ausgedehnten Beobachtungsmaterials gelöst werden kann. Der Sammler (aber nur solche, in deren Nähe sich eine meteorologische Station befindet) findet eine gute Gelegenheit, sich auch der Wissen- schaft insofern dienstbar zu machen, als er in seinem Tätigkeits- kreis solche statistische Studien einschließt.“ — Die Dipterengattung Volucella wird landläufig als schlagendes Beispiel für Schutzform und -färbung angeführt. Tatsächlich ist V. bombylans eine auf- fällige „Hummelfliege“. „Ganz ähnlich, wie unter den Hummeln selber wechselt die Farbe ihres dichten Haarpelzes, und n ht nur die Variationen des Kleides einer Hummelart werden mitge- macht, sondern die verschiedenen Hummelspezies finden ihr ^ Farben- kleid wieder in verschiedenen -Varietäten der Volucella. Es konnte nun natürlich gar nicht ausbleiben, daß diese ganz offenbare Hummel- ähnlichkeit besonders beachtet und für allerlei Theorien au^nutrt wurde. Man bedenke noch, daß Linne, der so viele b “ lo S “j 1 sehr treffende Namen gegeben hat, die häufigste Art „bombyla , die summende nannte; sie summt und brummt ganz so ein er, wie eine richtige Hummel. Nun entdeckte man ferner, daß ihre Larven in Hummelnestern lebten, daß die gelbbemigen Voluce la inanis L. und V. zonaria Poda in Wespennestern sich entwickeln. Da bedurfte es nur nochdes Ausspruches: Diese Tiere tauschen durch ihre Ähnlichkeit ihre Wirte, dringen in deren Nester ein und können ihre den Larven der Wirte verderbliche Brut dort unterbringen. Ein feines greifbares Schulbeispiel der Mimikry « da' 1 . Demgegenüber führt Dr. P. Speiser (p. 161-167) aus. „Genaueres Zusehen belehrte indessen eines anderen. Die biolo- logische Naturforschung darf nicht im Zimmer über die Beziehungen ihrer Tierlein untereinander medisieren und philosophieren, sie muß hinaus an den grünen Tisch der Natur! Zunächst ist Volu- cella pellucens L. durchaus nicht hummel- oder wespenahnlieh und dringt doch ebenso in die Hymonopterennester ein Sodann hat hat man die hummelähnliche V. bombylans L. auch aus Wespen- nestern erzogen. Speiser hat auch einmal auf einer Waldwiese die dort verkehrenden Hummelarten mit den VoluceUen vanetaten speziell verglichen und fand, daß nicht etwa die besonders ähnlich gefarb- teil Varietäten zusammen Vorkommen, sondern daß ganz und gar keine Beziehungen zu ermitteln waren. Man hat ferner <* as e * nehmen der Wespen und Hummeln an ihrem Bau den VoluceUen gegenüber beobachten können und fand, daß die Fliegen allerdings gar nicht behelligt werden. Daß dies aber nicht auf einer Täu- schung der Wirte beruhen könnte, ging zur Evidenz daraus hervor, daß z. B. dieselben Wespen, die die Vol. inanis L. ruhig passieren ließen, Wespen ihrer eigenen Art aus einem anderen Neste aut das Wütendste anfielen! Nun ist auch kein Grund zu einer Feindschaft den Fliegen gegenüber, denn es ist beobachtet worden, daß deren Larven im Bau gar keinen Schaden stiften. Ihre Larven leben von den mancherlei Abfällen im Neste, vielleicht gehen sie auch verstorbene Larven und Puppen an, aber nicht lebende Soll man nun annehmen, daß die Hummeln und Wespen das wissen/ i Daß sie deswegen den VoluceUen den Eintritt nicht wehren? Das wäre wohl zu weit gegangen.“ Schließlich gibt es eine ganze | Masse hummelartige Fliegen, die den Hummeln gar nichts angehen. „Nach alledem ist es als völlig sicher zu betrachten, daß das Aus- sehen der Volucella- Arten nicht dazu dienen kann (— nur so üai man sagen, allenfalls auch: „von ihnen benutzt werden kann ^ , Ausdrücke wie, „den Zweck haben“, „beabsichtigen“, „dazu da sein , sind als durchaus fehlerhaft auf jeden Fall zu vermeiden -) M Hummeln oder Wespen zu täuschen. — Was ist nun also das Erge - , nis aller dieser Ausführungen? Es ist unzweifelhaft besser und alle- mal anzustreben, klar und wahr auszusprechen, daß man für eine noch so auffällige Erscheinung noch keine zureichende Erklärung zu geben, daß man für ihre inneren Gründe noch kein Verstau - ; nis zu gewinnen vermochte, als in Hurrahstimmung gleißende und glänzende Schlußfolgerungen aufzubauen auf einem Gründender sich bei genauerem Zusehen als Stück- und Flickwerk unc _ morsch erweist. Solche schnellfertige Schlußfolgerungen haben m ■ sich außerdem noch die überaus schwerwiegende bedenkliche Eigen- schaft, daß sie abhalten von prüfendem Zusehen und Beobachten. Und das darf nie und nimmer in der Naturforschung vernachlässig werden“. — Eine unnötig spitze Feder führt Friedr. Harmut in einem Aufsatze (p. 116/8) über „Deilephila hybr. epilobii Boisd. Er fand im Juli 1906 an Epilobium rosmarinifolium einige Raupe dieses primären Deilephilabastardes (euphorbiae q? X vespert^ Q) im Freien. Sie sind in den autographierten „Mitteilungen ® Entom. Vereins Polyxena, Wien, I, Nr. 5 von Kysela in sech Formen beschrieben und abgebildet worden. „Das Interessantes ist nun, daß im Herbste (Anfang August — Anfang September) » l dieefef schlüpften, während die weiblichen Puppen überwinterten, beide den Gewohnheiten der elterlichen Art folgend.“ Die 2 ^ schlüpften dann im Juni — Juli. Unter 50 Puppen gab es hier kein^ Ausnahme. Die von Austaut als theoretisch möglich bezeichne Kopula von epilobii und 2 ist mithin „praktisch unmöglie 187 — M. Gill imer gibt (?. 114/5) Mitteilungen über die im Stengel Es scheint mir, daß Procrustes coriaceus zur Zeit des Pleistocäns von Artemisia-, Carduus- oder Arctia-Pflanzen sich entwickelnde Raupe von Gortyna ochracea Hbn., H. Gauckler (p. 110/3) eine „Monographie von Xylomyges conspicillaris L.“ Alex Reichert bespricht (p. 157/9) das relativ häufige Auftreten schwarzer Formen bei den Coccinelliden an der Hand einer farbigen Tafel; dabei be- nennt er eine Abweichung von Exochomus quadripustulatus L. mit vergrößerten und zusammengeschlosseneu Makeln als a. c. distinc- tissimus. — Für die Wissenschaft nicht ohne Wert ist eine Zu- sammenstellung Professor Dr. Rudows der von ihm gezüchteten Schmarotzer in Tagfaltern, Zweiflüglern, Ortopteren und Neuropteren. Sehr anregend ist eine Abhandlung von P. Kuh nt über die Wasserkäfer, gesunde Kost für die Sammler, denn sie wirkt gehirn- bildend, d. h. sie regt zum Denken an. Sammel- und Zuchtan- weisungen geben weiter Prof. Dr. Rudow, Val. Wüst, R. Tietz- mann, 4 ritz Ho ff mann, Dr. Alisch und A. Jaenicke auf die wir alle nicht ausfühl lieber eingehen können. Letzterer empfiehlt (p .93) em Stück Chlorcalcium in einem nicht zu flachen Gefäße in den Insektenschrank zu stellen, um Schimmelbildung vorzubeugen. „Hach einiger Zeit hat es so viel Feuchtigkeit aufgesaugt, daß es zu einer wässrigen Flüssigkeit geworden ist. Diese braucht man nur einzudampfen, das Wasser also durch Erhitzen zu entfernen Chlorcalcium ist aber und Salz läßt sich wieder verwenden. ein Gift, darum Vorsicht!“ — Grünspan entfernt A. Jaenicke durch P- Salmiakgeist (p. 106) In der „Zeitschrift des mährischen Landesmuseums“ VI. 1 92 204 hat Carl Czi2ek einen Beitrag zu einer Dipterenfauna Mährens veröffentlicht. Dies hat Karl Landrock veranlaßt, auch seine Beobachtungen über das Vorkommen von Fliegen in Mähren zusammenzufassen. Er konnte (8. Bericht des Lehrerklubs für Naturkunde, Brünn 1907, p. 50 — 71) dem Czi^ekschen Verzeich- nisse von 799 Arten 178 hinzufügen. Aus den 1. c. p. 76 — 93 publizierten Magenuntersuchungen (III. Folge) von Franz und Wenzel Zdobnitzky sind folgende Funde interessant: Halyzia von tessulata im Magen von Sylvia rufa Bodd., Coccinellenreste in Motacilla alba L., einige Subcocci- nella 24 punctata mit v. meridionalis in Pica rustica Scop. Sie bilden neue Belege für den nur relativen Schutz der Wehrsäfte. Häufiger noch waren stinkende Wanzen und Staphyiinen in den Vögelmägen anzutreffen. S. K. Hoheit Fürst Ferdinand von Bulgarien hat auf Annahme der ihm testierten Grunackschen Schmett er lin g ssa mmlung verzichtet, diese ist in den Besitz von W. Höfig übergegangen. Der Breslauer entomologische Verein teilt den Tod der Schmetterlingssammler Kaufmann Georg Wocke (Sohn des Lepi- dopterologen Wocke) in Aschersleben, Rektor Rademacher in Breslau und Gymnasialprofessor Alex. Krizek in Chrudim, so- wie des Koleopterologen Kaufmann Albert Dietl- Breslau mit. Nur letzterer ist durch die Sitzungsberichte genannter rühriger Ver- einigung bekannter geworden. Er war am 26. August 1849 in Neuburg a. D. (Bayern) geboren, gründete 1878 eine Südfrucht- großhandlung in Dresden, 1879 eine solche in Breslau, seit 1902 lebte er als Privatmann. Er starb am 30. November 1906 in München. Dietl betrieb mit Eifer und bestem Erfolge die Käfer- kunde, er sammelte, meist unterstüzt von seiner Frau, nicht nur in Schlesien, sondern auch an der Ostsee, in den Alpen, in den Beskiden und Ungarn. Seine Kollektion ist dem Breslauer zoolo- gischen Museum geschenkt worden. Vier neue Carabus-Formen aus Frankreich. in Illyrien entstanden ist und sich deshalb damals vorerst nur nach Süden und Südosten ausgebreitet hat, da Kleinasien, Syrien, Kreta und der Griechische Archipel mit der Balkanhalbinsel und Kalabrien ein zusammenhängendes Festland bildeten. Damals konnte der Käfer leicht über alle diese Gebiete sich ausdehnen, sich immer mehr an- passen und nach Südosten hin immer glatter werdende Lokalrassen bilden. Nach Norden und Nordwesten konnte sich diese Art erst nach dem Rückgänge der Vergletscherung ausdehnen und zwar, wie es mir scheint, zunächst durch das Donautal nordwärts. Es ist dies auch der Grund, daß dieser späte Einwanderer im zentralen und nördlichen Europa weder England noch Skandinavien erreichte, da diese Gebiete bei seiner Ankunft nun schon durch Meeresarme ab- getrennt waren und daß derselbe hier als typischer coriaceus in einer stark entwickelten, d. h. in der Auflösung der Skulptur schon bedeutend fortgeschrittenen Form auftritt. Auch unter den in meiner Arbeit über die Caraben der Bukowina erwähnten zahlreichen fossilen Caraben aus Belgien wurde coriaceus nicht gefunden, ein Beweis, daß diese Art in der 2ten Interglazialzeit noch nicht bis hierher vorgedrungen war. Ich habe von Freund Lapouge eine Suite von 9* Stück der neuen Form erhalten, und als ich ihn auf den Unterschied zwischen diesen Tieren und den typischen coriaceus aufmerksam machte, teilte er mir mit, daß sich schon die Larve von derjenigen aus Nord- frankreich, Deutschland und Österreich unterscheide, wie er seither in einer Arbeit über Carabenlarven publiziert: „Les larves de Poitiers sont un peu plus soyeux et ont les tergites un peu plus courts.“ Die Larve von Procrustes coriaceus ist eben schon infolge ihrer Größe so scharf ausgeprägt, daß sich einzelne Lokalrassen bereits im Larvenzustande unterscheiden lassen. Lapouge beschreibt diejenigen von coriaceus banaticus, rugifer und Montandoni, welche sich alle gut voneinander abheben. Es scheint mir nun, daß diese Form von Poitiers, ^welche, wie ihre Skulptur zeigt, entschieden phylogenetisch älter ist, nicht mit den nordfranzösischen und deutschen typischen coriaceus in direktem Zusammenhänge steht, sondern mit den italienischen und illyrischen, und deshalb aus dem Südosten quer durch Frankreich eingewandert sein dürfte. Und wirklich finde ich, daß z. B. die Exemplare aus den Basses- Alpes derselben Rasse angehören und sich nur durch etwas gedrungenere Gestalt von denjenigen von Poitiers unterscheiden. Ich muß nun annehmen, daß Procrustes coriaceus von seiner Heimat Illyrien aus sich westwärts bis nach Frankreich in 2 Kolonnen ausgebreitet hat, wovon die eine nördlich und die andere südlich des Alpen walles westwärts vordringend. Von der ersten stammen die typischen coriaceus Nordfrankreichs, von der letztem die Form des südlichen, südwestlichen und westlichen Teiles des Landes. In seinen Hör. Ent. p. 184 beschrieb 1825 Charpentier eine in der Skulptur ganz rugosus-ähnliehe coriaceus-Form aus den Pyre- näen als excavatus, welche teilweise mit Mißtrauen aufgenommen wurde. Schaum, der das typische Stück untersuchte, erklärt das- selbe für einen rugosus und glaubt, daß die Fundortsangabe „Pyrenäen“ unrichtig sei. Gautier des Cottes und Kraatz aber bezweifeln die Richtigkeit dieser Annahme nicht. Ich habe, trotzdem, daß ich sehr reiches Material aus den Pyrenäen durch verschiedene Kanäle erhalten habe, noch keinen coriaceus aus dieser Gegend gesehen, bezweifle aber das Vorkommen der Art in den Pyreuäen oder wenigstens in deren Vorbergen nicht und glaube auch, daß eine allfällig dort vorkommende Form, eben excavatus, wirklich rugosus-artig aussehen wurde, auf Grund der mitgeteilten Ansicht über die Ausbreitung der Art und in Anbetracht Von Paul Born, Herzogenbuchsee (Schweiz). Procrustes coriaceus occidentalis nov. subspec. Vom typischen coriaceus durch geringere Größe (27 — 32 mm), schlankere Gestalt und gröbere, weniger ineinander fließende Skulptur der Flügeldecken verschieden. Primäre, durch kräftige Grübchen unterbrochene Intervalle, sind bei allen Exemplaren erhalten, die sekundären und tertiären zwar maschig miteinander verbunden, aber iu fast allen Stücken, namentlich stellenweise, erkennbar. Durch diese Skulptur erhielt der Käfer ein schwach rugosus- artiges Aussehen. Poitiers. Es ist dies die einzige, mir bekannte, unterscheidbare coriaceus- Rasse des westlichen Europas. Sonst bildet diese Art nur in Ost- und Südeuropa ausgesprochene Lokalformen. Ich suche den Grund z u dieser Erscheinung durch geologische Verhältnisse zu erklären. der Existenz des occidentalis in Poitiers Ich neige mich um so mehr zu dieser Ansicht, als Procrustes coriaceus nicht die einzige Carabus- Art ist, deren Rasse aus dem südwestlichen Frankreich mehr auf illyrischen Ursprung hindeutet, als auf Abstammung von nord- französischen Formen. Vor allem erinnere ich an Carabus cancellatus. Die Rassen des südwestlichen Frankreichs, von den Cevennen weg bis in die Pyrenäen und nach Nord-Spanien, ganz besonders in auffallender Weise avey- ronensis Beuthin, stehen im ganzen Habitus, in der Skulptur der Flügeldecken und in der Halsschildform dem illyrischen emarginatus viel näher, als den nordfranzösischen und deutschen cancellatus. Es ist wohl als sicher anzunehmen, daß auch diese Art, wie coriaceus, ihre Wiege in Hlyrien hatte. Auch sie eri eicht, ebensowenig als coriaceus, England, dagegen, wie es scheint, Skandinavien, woher ich 188 ihn allerdings noch nie gesehen habe. Es hat deshalb jvohl auch bei cancellatus eine Ausbreitung nach Norden und Westen in doppelter Marschkolonne, zunächst nördlich durch das Donautal und anderseits südwärts der Alpen, bis in die Pyrenäengegend stattgefunden. Auch von coriaceus besitzt das Pyrenäen gebiet eine lorm, die namentlich der dalmatischen nahe steht, ob damit in Zusammenhang oder bloß Konvergenzerscheinung, wage ich noch nicht zu entscheiden. (Fortsetzung folgt.) Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) An ein Reiten war hier noch nicht zu denken. Mehrmals kamen wir an Cortijos und Kuhherden vorbei; nach zweistündigem Marsche erreichten wir die Sohle des Tales. Der Karte nach mußte ich annehmen, in 5—6 Stunden in Capileira (Barranco) zu sein, sollte jedoch stark enttäuscht werden, da bis dahin der Marsch 10 Stunden dauerte. Das Trevelez-Tal ist sehr wasserreich, von allen Seiten plät- schern Gebirgsbäche, oft schöne Wasserfälle bildend, hinab, um sich mit dem schnell dahinbrausenden Hauptwasser zu vereinigen. Schmal nur ist das Tal, von hoben Felswänden zu beiden Seiten eingeengt, liebliches, aber auch eigentümliches Aussehen, beinahe so, wie mau dieses häufig in der Lombardei findet. Die Dörfer Busquistar, Atal- beitar, Ferreirola bleiben weit links liegen; rechts sieht man burg- ähnliche Ruinen. Hierauf wird nur noch kurze Rast, um einen kühlen Schluck Wein mit Wasser zu nehmen, in Portugos gemacht und dann geht es in brennender und sengender Sonnenhitze auf steilem, oft auf- und abführendem Bergwege durch Quercus llex-Anpflanzungen und über viele schmale, steile Seitentäler vorbei vorwärts nach Capi- leira. Selten nur öffnet sich ein Blick auf die schneebedeckte Sierra, dafür aber ist der Blick nach Süden bis in die Sierra Contravicsa und Sierra de Lüjar einer der schönsten, den ich in südspanischen Gebirgen kennen gelernt habe. Höher und höher kommen wir hinauf, Mann und Tier leiden sehr unter der heißen Sonne und dem Wasser- mangel, unser letzter Tropfen Wein wird getrunken, später und später wird es und von Capileira noch keine Spur. Endlich treffen wir Leute und hören auf Befragen, daß wir auf dem richtigen Wege sind, daß wir bis Capileira noch 1—2 Stunden haben und es zwei Capileira gibt, das eine im Boqueiratale und das andere südlich von uns, an der Ab- dachung des Hügellandes, auf welchem wir uns befanden. Da ich jedoch meinen Gefährten, die nach der Veleta waren, die drei Dörfer des Boqueiratales Capileira, Bubiön und Pampaneira als unser heutiges Endziel auf der Karte angegeben hatte, war ich nicht im Zweifel, Also weiter hieß es daher; meinen uui ^ ist wenig Raum für den oft trostlosen Saumpfad vorhanden. Meistens , , müssen unsere Esel ihren Weg im Wasser suchen, denn durch Abstau- welches Dorf ich aufzusuchen hatte. Zgen und Wasserleitunaen die an den wenigen, breiteren Talstellen | teuren, schönen Ebenholzstock hatte ich auf den Tieren die wir aller Fefder berieseln wird der Weg oft gründlich überschwemmt. Selten I Stunden wechselten, schon zerhauen, andere abgeschnittene Sto< nur hat man aus dem wildromantischen Trevelez-Tal einen Blick waren auch nicht härter als der Hinterteil der Esel; unter fortwährendem hinaus auf die schneebedeckten Höhen der Nevada. Zureden, Schlagen, Schimpfen g*g es Die uns hin und wieder entgegenkommenden Leute wurden immer noch beizeiten in Capileira emzutreffen, denn ich hatte ja alles, Decken, gefragt wie weit es wohl noch bis zudem Gebirgsdorfe Trevelez sei; jeder Kleider, Proviant usw. bei mir, während meine Genossen mir Tages- gibt eine falsche Antwort, da man gar keinen Begriff von Zeit und Ent- rwjionen mitgenommen hatten. Der Weg war, je hoher wirbmj gl vj\j chic; laiotno o o fernung hat. Endlich kommen wir an ausgedehntere Anpflanzungen, an Kastanien und Obstbäumen vorbei, auch Pappeln zeigen sich ; nun sind wir sicher, daß wir uns nicht mehr weit von dem Dorfe befinden. Das Tal erweitert sich und vor uns erscheint ein grauer, merkwürdiger Häuserkomplex, aus welchem nur als weithin sichtbares Merkzeichen der weiße Kirchturm hervorragt, es ist dies. Trevelez. Hungrig und durstig sind wir beide, ist es doch 11% Uhr geworden, und gleich am Anfang des Dorfes erkundigen wir uns nach einem Ventorillo oder nach einer Taverna. Nach kurzem Suchen wird die weinspendende Quelle gefunden und schnell ein dürftiges Frühstück eingenommen. Wie sieht nun so ein Dorf am Südabhange der Nevada aus ? Die Häuser sind ähnlich wie die Cortijos gebaut, d. h. aus flachen Felssteinen und 2 Stock hoch; unten befinden sich die Ställe, -eine 1 CX-f 1 W I C7 ' « mehr nach Westen resp. Nordwesten abgebogen. Gegen % 7 Uhr sahen wir vor uns eine steile, wildzerrissene, schwarze Bergkette mit einer Einbuchtung in der Mitte. Ein Hirte sagte uns, daß dies der Paß- übergang nach Capileira sei und daß wir von der Höhe bald die frei Dörfer sehen würden; die letzte Kraft von seiten der Menschen und der Tiere wird zusammengenommen, nach kurzer Zeit wird der t her- gang gewonnen und vor uns dehnt sich das liebliche, fruchtbare, steile Boqueiratal mit seinen Eichen- und Kastanienwäldern, mit seinen an steilen Abhängen liegenden, wogenden Getreidefeldern, mit den merkwürdigen drei Gebirgsdörfern aus, alles überragt von der majestätischen Veleta- und Muley-Hazen-Kette, auf -welchen die Schneefelder in der Abendsonne bläulichrot schimmern. Unsere Tiere scheinen zu wissen, daß es nun bald Futter und Stall gibt, denn _ . -i i i • i * l X;; T. -»lyi i - /~1 a n Felssteinen und 2 Stock hoch; unten befinden sich die Staue, eine , nere sei, eine,, zu T Cif ‘ T; n “d her führenden halsbrecherische Stiege führt in den oberen Stock, in welchem sich I in munterem Trabe geht es den holperigen, hin und her führenden die Wohn- und Schlafräume befinden. Die Dächer sind flach und j Pfad „ach dem nur ; wenige 101» ^ra ln . mit Steinplatten belegt, auf die, wie schon geschildert, Erdreich .und Mörtel geworfen wird. Auch in diesen Dorfhäusern ist so gut wie kein Komfort, nur wackelige Stühle, Tische und ganz wenig Koch- geschirr sind darin zu finden, von Reinlichkeit und Sauberkeit hat man höchst merkwürdige Begriffe; mit dem Wein, mit den Gläsern muß' man es nicht so genau nehmen, beide sind gleich unsauber und schlecht. Man versteht es jedoch sehr gut, die Fremden, die sehr selten hierher kommen, zu übervorteilen, für ein 1 Vino de la Costa, der sonst nur 40 Centimes kostet, mußte ich 1% Peseten bezahlen. Daß groß und klein am Ventorillo versammelt war, um den verrückten Ingles (alle Fremden müssen nämlich nach Ansicht der dummen Leute Eng- länder sein), der auf diesem Wege von der hohen Sierra herabkam, zu bewundern, ist selbstverständlich. Das Dorf, welches aus kaum 60 Häusern bestand, wies enge, steile, holperige, unsagbar schmutzige Straßen auf, nur dicht bei der leidlich weißgetünchten Kirche herrschte etwas Sauberkeit. Das Ganze machte einen so merkwürdigen, fremd- artigen Eindruck, vor allen auf den von Granada Kommenden, daß man unwillkürlich annehmen muß, hier in diesen Alpujarras-Tälern muß ein anderer Menschenschlag wie nördlich der Nevada wohnen. Ich komme hierauf noch zurück, wenn ich von den Alpujarras im all- gemeinen sprechen werde. Nach kurzer Rast 'im Dorfe ging es weiter. Kurz hinter Tre- velez verließ ich das Tal, um am rechten Abhange entlang über Por Schon am Eingang des Dorfes kommt mir lebhaft winkend der Führer entgegen. Kurze Zeit darauf sind wir alle in der Posada ver- eint; ohne Unglück und Unfall ist der heutige Tag verlaufen; jeder, mit Ausschluß der Esel, des Führers und Treibers, ist erfreut und be- friedigt von dem, was er gesehen und erlebt hat. Die Posada, in welcher wir unser Quartier aufschlagen, lag am Ende des Dorfes unmittelbar am Abhange und bot sich von der großen, geräumigen Veranda aus ein prächtiger Blick in das Boqueiratal mit den beiden, tiefer liegenden Dörfern Bubion und Pampaneira dar. Wer nicht Lust hat, in die hohe Sierra zu ziehen, sollte von Granada aus mit der Dilijencia nach Lanjaron fahren, und dann per Esel bis Capi* leira reiten. Schon allein diese Tour würde sich lohnen und immerhin eine Hochtour sein, denn das Dorf Capileira liegt 1450 m hoch un ist somit nebst Trevelez eines der höchstgelegcnen in der Sierra Nevada. Als Sommerfrische, wenn in Granada unerträgliche Hitze und Dürre herrscht, würde hier der Aufenthalt herrlich sein, freilich müßten hier erst Hotels geschaffen werden, um ein menschenwürdiges Unter- kommen zu finden. Es war gegen 7% Uhr, als ich in Capileira ein zog. Schnell wurde Essen und Kaffee gekocht, für Wein hatten meine Reisegefährten gesorgt, Schmutz und Staub an einem kühlen Gebirgsbache a gewaschen lind dann bei guter Zigarre und schlechtem Vino de Costa der Abend auf der Veranda verplaudert. Meine Reisegenossen ^ IT : 1 . fTUl "Rin Clß velez verließ ich das Tal, um am rechten Abhange entlang uoer ror- uosia aerADena am uei 7™ TT r^a tugos und Pitres den Höhenzug zu übersteigen, der dasBoqueira- und waren von dem Cortijo aus, nachdem sie das tiefe Tal des Ri TWW-Tal trpmnt, Von Trevelez aus wird das Tal las Juntillas passiert hatten, über den hohen Bergzug, der Hin Trevelez-Tal voneinander trennt. Von Trevelez aus wird das Tal breiter, viele grüne Felder und Wiesen mit zahlreichen Kastanien und Obstbäumen, hin und wieder auch mit Pappeln und Olivenan- pflanzungen, dazwischen zahlreiche Dörfer mit ihren weithin leuch- tenden weißen Kirchtürmen geben der ganzen Landschaft ein ungemein waren vun uein vxhuju aus, oiv. - — - . las Juntillas passiert hatten, über den hohen Bergzug, der hin» u nach der Alcazaba führt, gezogen, hatten dann den Rio de) Goteron gekreuzt und waren immer in beträchtlicher Höhe am Hochkanu 11 entlang nach dem Muley-Hazen vorgedrungen, mußten aber von ein er Besteigung absehen. (Fortsetzung folgt) Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, [entomological > s 'o Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Ulk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 J(. Nr. 44. Leipzig, Donnerstag, den 31. Oktober 1907. 24. Jahrgang. Xtimdschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schanfuß. Die Vereinigten Staaten Nordamerikas haben die wissenschaft- lichen Institute , der Erde wieder mit ihrem Füllhorn an schonen und teilweise sehr brauchbaren Werken, z. B. eine Monographie der Korallen der Hawaischen Inseln, überschüttet. Entomologen inter- essiert diesmal daraus der 32. Band der Proceedings of the U. S. National Museum, wenn er auch weniger bietet als mancher seiner Vorgänger. Die Lepidopterologie ist mit 2 Arbeiten beteiligt: einer Revision der amerikanischen Argyresthia- Arten durch AugustBusck (p. 5 — 24) mit 2 klaren, auf schwarzem Untergründe ausgeführten und dadurch vorbildlichen Tafeln und einigen Neubesehreibungen vbn A mexikanischen Cochlidiiden durch Harri so n G. Dyar (p. 565/7); den Orthopterologen schenkt Andrew Nelson Caudell (p. 285 bis 410) eine Monographie der Decticinen. Er verwirft das von Scudder für die Klassifikation verwertete Merkmal der Bewaffnung der Vordertibien und greift zu einer, wie er sagt, etwas gekünstelten TabeUe, die aber dem Hauptzwecke entspricht, daß man nach ihr die Tiere bestimmen kann. Für die Arten legt er besonderen Wert auf die Cerci der Männchen. Zahlreiche sehr instruktive Voll- und Detail-Zeichnungen erleichtern das Erkennen. Besondere Beachtung schenkt Verf. der Lebensweise, soweit diese bekannt geworden ist. — Harris on G. Dyar hat Kalifornien bereist, um die Larven einiger der dortigen Mosquitospezies zu sammeln, dabei entdeckte er 3 neue Arten, die er neben Notizen zu den insgesamt gefundenen 18 Arten (p. 121 — 129) publiziert. Endlich gibt (p. 595 — 625) Nathan Banks einen Katalog der nordamerikanischen Äcarinen. Die Malariaforschung hat bewirkt, daß allenthalben Mücken gesammelt worden sind und gesammelt werden. Das British Museum allein hat im vorigen Jahre gegen 12000 Exemplare aus allen Erd- teilen zugesandt erhalten. Kein Wunder, daß unter diesen Umständen die Zahl der wissenschaftlich geklärten Spezies anwächst. Zu arten- reich sind die Culiciden an sich ja nicht; seit 1903 sind nur 160 neue Arten diagnostiziert worden, das ist nicht eben viel; immerhin ist es wertvoll, daß das gesamte literarische Material in einer Mono- graphie zusammengetragen worden ist, die das genannte Museum in 4 Bänden mit einem Atlas veröffentlicht hat. Der 4. Band hat die Fresse verlassen, er wird von XIX und 639 Seiten Text mit 297 eingestreuten Abbildungen und 16 Tafeln gebildet und kostet 32.50 Jb. Moskidenstudien sind auch der Hauptinhalt des Report öf the E ntomological Department of the New Jersey Agricul- tural College Experiment Station von New Brunswick auf das Jahr 1906. Dr. John B. Smith und William P. Seal ver- buchen der Mückenplage in New Jersey durch Aussetzung von Fischen (Gambusia affinis und Heterandria formosa) Herr zu werden. John A. Großbeck gibt zwei Tafeln mit morphologischen Zeich- nungen über Culex perturbans und punctor. — Sonst ist aus dem Berichte zu entnehmen, daß Smith wiederum (p. 529) über das Miß- glücken der Bekämpfung von schädlichen Insekten durch Importation und Akklimatisation von deren Feinden klagt, Von dem als Vertilger der ßchildläuse eingeführten Chilocorus similis ist in New Jersy nichts mehr zu sehen, die chinesische Mantis wird wohl noch hier und da getroffen, aber ihrer Vermehrung treten die insektenfressenden Vögel entgegen, die die Eikokons als willkommenen Fraß aufsuchen; nur Eentilia misella hat die auf sie gesetzten Hoffnungen bis jetzt nicht getäuscht. Ein Stück weiter gefördert wurde Ad. Seitz’s Tafel werk: Die Großschmetterlinge der Erde. Die Hefte 14 — 16 der paläark- tischen Abteilung schließen textlich die Pieriden ab und bringen den Anfang der Danaiden, die Tafeln behandeln die Gattungen Aporia, Pierig, Zophoessa, Melanitis, Acrophthalma, Lethe, Yphthima, Galle- rt bia, Callarge und Satyrus. Von den Exoten liegen Heft 5 und 6 d - r . Amerikaner vor (Papilio) und Heft 1 der Indoaustralier (Zvgae- niden, bearbeitet von Dr. Karl Jordan). Alle Tafeln verdienen voUes Lob. Dem von Ribbe gelegentlich der Rezension des Werkes aus- gesprochenen und durch die Aufnahme von Neuheiten berechtigten Wunsche, daß die Lieferungen das Ausgabedatum tragen möchten, ist Folge gegeben. Von dem im Verlage Sproesser & Nägele, Stuttgart, er- scheinenden Calwers Käferbuch, 6. Auflage, sind 2 Hefte im Buchhandel erschienen, das 3. folgt in wenigen Tagen. J. V. Doubravas Motylove Cech, a spolu lepidopterologicky kalendäf vsech makrolepidopter zem§ Ceske behandelt in seiner eben ausgegebenen 2. Lieferung kurz Taster, Augen. Fühler, Beine, Flügelgeäder, Schuppen, Abdomen, Nervensystem, Albinose, Melanose, Variation, Bastardierung. Der Vorzug des billigen Buches (Heft 50 Heller) liegt in der großen Zahl von schematischen Zeichnungen, die bei aller Einfachheit ihren Zweck erfüllen. Schließlich ist auch von den z. Z. laufenden Lieferungswerken Dr. R. Tümpels ,,Die Geradflügler Mitteleuropas“ vorwärts- geschritteri. Die Hefte 3 — 9 der neuen billigen Ausgabe entsprechen dem guten Rufe, dessen sich das Buch erfreut. Eine Monographie der Elymniinae bringt das 3. Heft cles 20. Bandes der „deutschen entomologischen Zeitschrift Iris“ , heraus- gegeben vom Entom. Verein Iris zu Dresden. Fruhstorfer nimmt darin den Standpunkt von Aurivillius ein, nach welchem die Elymniiden als Zweigfamilie der Satyriden anzusehen sind. Er weist die von Moore geschaffene Teilung in 5 Gattungen zurück und nimmt nur 2 Genera an, Elynmiopsis n. g. für die Afrikaner phegea F. und bammakoo Westw. (ohne Androconienbecken auf den Hinterflügeln) und Elymnias Hbn. (mit Androconienbecken der Hinterflügel) nebst den Subgenera: Elymnias Hbn. und Mimadelias Moore für weitere 38 Arten, denen zahlreiche Subspezies unter- geordnet werden. Die Elymniiden, „in ihrer Anpassungsfähigkeit die wahren Paradepferde der Mimetiker, etwa wie Kallima jene der Anhänger der Schutzfarbentheorie“, variieren ja in der abenteuer- lichsten Weise. „Täuscht doch der q? einer Art (esaca) uns eine Euthalia vor, während deren Q einer Pieride gleicht. Die Q Q der papuanischen agondas passen sich 4 — 5 ganz verschiedenen Taena- riden an.“ „Aber trotz dieser erstaunlichen Modifikationsfähigkeit | gellt bei den Elymniiden damit Hand in Hand eine ungewöhnliche 190 strukturelle Beständigkeit der Arten“, die es Fruhstorfer ermöglicht, abgegrenzte' Spezies zusammenzufassen. E. hypermnestra L., um ein Beispiel heranzuziehen, zeigt sich in 7 Lokalformen: hyp. undu- laris Drury, hyp. tinctoria Moore, hyp. violetta Frühst., hyp. raeri- dionalis Frühst., hyp. fraterna Butl., hyp. hypermnestra L. (Java!) und hyp. baliensis Frühst., mehrere Subspezies haben überdies noch benannte Formen. — Der Verfasser gibt in der Arbeit wieder eines seiner guten Gesamtbilder von dem, was in der Kenntnis der Gruppe bisher geleistet worden ist. Wir haben immer mit Behagen die Zeitschrift für Entomologie des Vereins für schlesische Insektenkunde in Breslau in die Hand genommen 5 aus ihnen spricht zielbewußte Arbeit, und solche nützt, auch wenn sie „Kleinarbeit“ ist, unserer Wissenschaft. Das neueste (32.) Heft schließt sich den früheren vollwertig an. J. Gerhardt und Rektor W. Kolbe sind unermüdlich im Ausbau der schlesischen Käferfauna; sie haben auch die diesmaligen Abhandlungen: Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer, Neuheiten der schlesischen Käferfauna und Beiträge zur schlesischen Käferfauna geliefert. J. Gerhardt beschreibt (p. 11/13) dabei eine AtLeta (Zoosetha) Gabrieli als neu, die unter Rindenmoos wiederholt in Schlesien gefangen wurde; sie steht der A. inconspicua nahe, ist aber etwas größer, heller, nach vorn mehr verengt und auf dem Thorax weniger grob, auf dem Hinterleibe dichter punktiert. Das Wesentlichste des Heftes sind die bionomischen Beobachtungen. Da teilt uns W. Kolbe u. a. die zwar nicht verwunderliche, aber neue Tatsache mit, daß das farbige Duft- (besser Puder-) kleid der Larmen kein einmaliges Exsudat der Haut ist, sondern sich wenn es abgerieben wurde, bei hinreichender Ernährung ergänzt. Er züch- tete Larinus carlinae Ol.; der Rüßler hbt auf Cirsium arvense, an dessen Blättern er oben und unten kleine rundliche Plätze abweidet ; „er nagt an der Außenseite eines noch nicht erschlossenen Blüten- kopfes ein zylindrisches Loch bis auf den Blütenboden, befördert sein Ei hinein und verschließt die Öffnung mit Nagespänen und Mundschleim; da der Verschluß bald schwarz wird, so ist die be- legte Stelle leicht zu erkennen; das Ei ist kurz oval, fast kugelig, ziemlich glänzend, auf der Oberfläche fein chagriniert und mit ziem- lich weitläufig gestellten Pünktchen besetzt“; in 6 Tagen zeitigt es die Larve. — Wir lernen ferner die Lebensweise von Atheta orbata kennen, „sie ist eine ausgesprochene Sandbewohnerin“; „in humus- reicheren Laubgebüschen, die etwa % — % Stunde von dem Be- obachtungsgebiet entfernt sind, fehlt sie gänzlich; hier tritt dagegen A. fungi Gr. ganz in ihre Rechte, während sie sich in dem Gebiete der orbata stets in der Minderzahl, höchstens bis zu 20% mit dieser vereinigt“. Von fungi hat übrigens W. Kolbe Exemplare mit ganz dunklem Fühlerwurzelglied gefunden (wie orbata), die er ab. fusci- cornis benennt. — Für die sehr variablen Atheta nitidicollis lairm. und pilicornis Thoms., und für Ptiliolum fuscum Er. werden präg- nante Unterscheidungsmerkmale gegeben. — Die Vermutung, daß die Scydmaenen sich, wie die Pselaphiden, von Milben nähren, erhält eine Stütze dadurch, daß Kolbe einen Scydmaenus scutellaris mit einer Milbe zwischen den Kiefern beobachtete. — In Staarkästen wurde Gnathoncus punctulatus Thoms. (den Kolbe als „zum Formen- kreise von rotundatus gehörig“ bezeichnet; „die vom Autor gegebenen spezifischen Charaktere sind nicht konstant genug“) und Megatoma undata L. angetroffen. — Schließlich wird die Gattung Saulcyella (Euplectide) genauer begründet und massige kurze Notizen über die Lebensweise von Käfern geboten. — Pastor Förster gibt einige le- pidopterologische Mitteilungen, aus denen manchem der Fang eines Satvrus im Schnalser Tale (Tirol) interessieren wird, der der Ab- bildung von S. Anthe ähnlich ist. — Aus den Sitzungsberichten ist herauszuheben, daß Lehrer Nagel Ephestia Kuehniella aus Schnee- berger Schnupftabak erzog, daß Nagel, Clusius und Vogel dem Naph- thalin nachsagen, daß es das Öligwerden der Schmetterlinge fördere, und daß Langner und Ansorge auf das Vorkommen von auf- fallender Runzelung des Halsschildes bei Carabiden (Poecilus lepi- dus usw.) aufmerksam machen, eine Erscheinung, deren Belege „nach W. Hubenthal als „plicicollis-Form“ bezeichnet werden könnten“; ob wir das als Name aufzufassen haben und ob dieser mit Erlaub- nis Hubenthals publiziert ist, oder ob es nur ein terminus technicus für eine Verbildung sein soll, bleibt fraglich. — V. Apfelbeck hat (Soc. Ent. XXII. p. 109) die Silphiden- Gattungen Leonhardia und Leonhardella auf Grund neueren reich- licheren Materials untersucht und ist zu der Überzeugung ge- kommen, daß letztere nur als Subgenus der ersteren zu halten ist. „Die Differenz in der Anzahl der Tarsenglieder und die Erweiterung | derselben beim sowie die Form des Mesosternalkieles allein genügen nicht zur generischen Trennung, wie aus anderen Gattungen der ! Ilöhlensilphiden (Bathyscia, Apholeuonus) zu ersehen ist. Die Diffe- 1 renzen im Bau des Halsschildes und der Fühler vermischen sich durch die späteren Entdeckungen und haben nur spezifische Valenz.“ Zu unserer Notiz in Nr. 38 wird aus dem Museo Nacional in Mexiko mitgeteilt, daß L. Conradt nicht dessen Direktor, sondern Custos der Käfersammlung gewesen ist. Nachträglich wird der Tod des als Lepidopterensammler und -Züchter bekannten Restaurateurs Johann Bittner bekannt. Be- sitzer des Sommergartens „Schmetterlingshorst“ am Müggelsee, stellte er dort seine etwa 50 Schaukästen füllende Faltersammlung, die Frucht 40jährigen Sammelfleißes, öffentlich aus. Dies und der Name „Schmetterlingskönig“, unter dem er im Volksmunde bekannt war, machten für ihn eine wirksame Reklame. Vier neue Carabus-Forinen aus Frankreich. Von Paul Born, Herzogenbuchsee (Schweiz). (Schluß.) Carabus convexus pyrenaicus nov. subspec. D.e Pyrenäen-Rasse des Carabus convexus zeichnet sich von der typischen Form durch etwas geringere Größe, etwas gedrungenere Körperform, namentlich auch kürzern, breitem und flachem Thorax, ganz besonders aber durch seine zerhackte Skulptur der Flügeldecken aus. Es ist ungefähr dieselbe Skulptur, wie wir sie bei convexus Weisei aus Dalmatien finden. Die Grübchen sind groß und tief, die Intervalle kräftig, aber sehr häufig durch tiefe Einkerbungen unter- brochen, die sich oft quer über, die ganzen Flügeldecken wellenartig fortsetzen. Gegen die Spitze der Flügeldecken löst sich die ganze Skulptur in grobe Körner auf. Ich lesitze von dieser sehr auffallenden Rasse ganze Suiten aus verschiedenen Teilen der Pyrenäen, aus den Departements Hautes- Pyrenees und Haute-Garonne, aus dem Vallee d’Aspes (Basses-Pyre- nees) aber ein Ex. derselben Form, bei dem von den 7 zwischen den Grübchenreihen befindlichen Intervallen nur die 3 geraden vor- handen, die 4 ungeraden aber nur als schwache Körnerreihen sicht* bar sind. Ob dieses sehr auffallende Stück nur ein abnormes, in der Auflösung der Skulptur noch fortgeschritteneres Exemplar ist, oder der Vertreter einer neuen, die Basses-Pyrenees bewohnenden Rasse, kann ich nicht sagen. Die Färbung von convexus pyrenaicus ist ein glänzendes, tiefes Schwarz, mit meist ziemlich lebhaftem, blaugrünem Rande. Es gibt aber unter dieser Rasse eine sehr hübsche Farben Varietät mit rot- violettem Thorax und dazu intensiv blaugrünem Rand der Flügel- decken. Ich habe mehrere solche Exemplare, auch schwarze, mit ganz blaugrünem Thorax und ebensolchem Rande der Flügeldecken. Carabus auronitens Guerryi nov. subspec. Die kleinste aller bisher bekannten auronitens-Formen, noch kleiner als cluniensis Born aus den Vorarlberger Alpen (17 — 19 mm). Von cluniensis durch noch schlankere, noch mehr zylindrische Gestalt, feinere Rippen der Flügeldecken und schwarze, anstatt rote Schienen verschieden. Es ist dies eine winzige alpine Unterlasse des das Vulkangebiet der Auvergne bewohnenden costellatus Geh. Von den von P. Guerry auf dem Pic de Sancy in der Auvergne im Juli 1907 erbeuteten und mir eingesandten 7 Stücken zeigt jedes eine andere Farbe, von fast schwarz über dunkelgrün bis zu feurig rotgolden, auch grün mit goldrotem Thorax. Carabus monilis Perreti nov. subspec. Von alticola Bellier der nahen Basses- Alpes durch geringe Größe (18—22, meistens 20 mm), sclilankern, gewölbtem, mehr zylindrischen Körperbau und spärlicher unterbrochene, viel lang- gliedrigere primäre Intervalle verschieden. Die sekundären und tertiären Intervalle sind meistens gleich kräftig ausgebildet, hier und da die ersteren ganz wenig stärker. Die primären zeigen sehr wenig j zahlreiche Grübchen und sind deshalb langgliedrig, ganz besonders an der Basis sind die einzelnen Glieder von besonderer Länge. Von J. Perret in Notre Dame de La Salette am Wes tabhange j des Pelvoux-Massivs (Dauphinö) in Anzahl erbeutet. Ich erhielt von ihm eine schöne Suite von 33 Stück in den verschiedensten Farben, schwarz, blau, violett, grün, kupfrig. Es ist dies eine relativ alte Form des Carabus monilis, wie die ganze, -wenig unterbrochene Skulptur zeigt, gibt es doch darunter, wie auch unter alticola häufig Exemplare, bei denen noch der 4 te primäre Intervall mehr oder wenig deutlich erkennbar ist. 191 In derselben Lokalität, Notre-Dame de La Salette, findet sich auch eine kleine alpine Unterrasse der violaceus provinciaiis Born, die sich vom typischen provinciaiis nur durch geringere Grobe unter- scheidet. Ich habe darunter, wie dies ja auch unter dem echten provinciaiis aus den Basses-Alpes häufig der Fall ist, Exemplare mit deutlichem 4ten Primärintervall gefunden. Es ist eben die Provence eine von der Vergletscherung ziemlich verschont gebliebene Gegend, in welcher sich eine ältere Caraben- fauna erhalten hat. Carabus auronitens (punctatoauratu s) aurocostatus La- pouge. In seinen Bestimmungstabellen der Caraben beschreibt Lapouge eine kleine Form des punctatoauratus mit sehr schwachen, goldenen Intervallen als var. (aberration) aurocostatus. Ich erhielt von ihm einige Exemplare aus der Ausbeute dös Deputo Bepmale aus Mourtes (Haute-Garoune); einige andere befanden sich unter Suiten v. J\ Guerry, alle aber aus der Gegend von Luchon. Ich glaube nun, daß diese Form nicht eine bloße Varietät, sondern eine eigentliche geographische Rasse ist, deren Ausläufer sich aber bis in die Gegend von Luchon ausbreiten, wo sie unter typischen punctatoauratus Vorkommen, daß ihr eigentliches Gebiet aber jenseits der Pyrenäen, in Spanien liegt. Ich erhielt von A. Nicolas eine prächtige Suite, welche derselbe im Sommer 1907 bei Viella im Val d’Aian, Spanien, gesammelt hat, alles feurig goldrotc, kleine Tiere mit goldenen, sehr feinen Rippen, die sich bei ver- schiedenen Exemplaren vollständig in feine, nach hinten gänzlich verschwindende Kettenrippen ausgebildet haben, indem die ein- gestochenen Punkte, die sich bei punctatoauratus sonst neben den Rippen befinden, direkt in dieselben hineintreten und zahlreicher werden. Ich halte übrigens, wie ich in einer anderen Arbeit „Carabus auronitens und punctatoauratus“ auseinandersetzte, die Form von Luchon und noch mehr diesen aurocostatus für Zwischenform zwischen festivus und punctatoauratus, um so mehr, als ich auch unter festivus einzelne Exemplare mit feinen goldenen, in Ketten- streifen übergehenden Rippen besitze. Etwas über Limenitis populi L. Von Julius Stephan, Seitenberg. Sowohl über die Flugzeit als auch über die Lebensweise unseres großen Eisvogels findet man in den Schmetterlingswerken vielfach unrichtige oder doch ungenaue Angaben. Gewöhnlich wird da als Flugzeit „Ende Juni, Juli“ angegeben. Abgesehen davon, daß der Falter je nach der im Frühjahr herrschenden Witterung bald früher, bald später erscheint, sind doch aber auch vor allem die örtlichen Verhältnisse maßgebend. In der Gegend meines früheren Wohnortes (Broschütz, Oberschlesien) beobachtete ich seit einer Reihe von Jahren den ersten populi bereits am 10. oder 11. Juni. Die Flugzeit des herrlichen Tieres ist sehr kurz bemessen, meist nur auf zwei bis drei Wochen. Anfang Juli sah ich nur noch sehr wenige und dann immer ganz abgeflogene Exemplare. Was man über die Lebensweise und Gewohnheiten des Falters liest, trifft auch nicht immer zu, gilt wenigstens nicht für jede Gegend. In Eofmanns Schmetterlingswerk steht z. B.: „Setzt sich vor 10 Uhr morgens gern auf den Boden und ist später schwer zu fangen, da er in die Höhe geht.“ Professor Pabst schreibt im »Entomologi sehen Jahrbuch“, III. p. 145: „Der . . Falter fliegt von Mitte Juni bis Ende Juli, läßt sich aber selten auf die Erde nieder und ist sehr scheu.“ In einem andern Buche (ich glaube in Lutz) fand ich die Bemerkung: „Während der ersten Tages- stunden hält er sich meist in der Nähe des Bodens auf; gegen Mittag erhebt er sich und umkreist die Baumkronen.“ — Im Gegen- satz zu diesen Angaben muß ich bemerken, daß ich populi auch sehr oft in den Nachmittagstunden (bis 5 Uhr) am Boden sitzend angetroffen habe. Mein Beruf bringt es mit sich, daß ich — mit Ausnahme des Sonntags — nicht vor 2 Uhr auf dem Fang- platz sein konnte; ich hätte also den Schmetterling gar nicht mehr Gesicht oder wenigstens nicht ins Netz bekommen, wenn die °bigen Angaben zuträfen. Im vorigen Jahre trat der Eisvogel in ^r genannten Gegend übrigens sehr zahlreich auf, man konnte ihn n icht nur auf feuchten Wegen und niedrigen Espensträuchern, sondern auch auf Heuhaufen, die auf den Waldwiesen standen, sitzen sehen. Es wäre mir ein leichtes gewesen, Dutzende der prächtigen Tiere Zu fangen, ohne zu Ködermitteln greifen zu müssen. Von ganz besonderer Anziehungskraft zeigte sich ein am Wege liegender zer- rissener — Stiefel. — • Die Falter waren gar nicht so ausnehmend scheu, ließen sich jedenfalls viel leichter beschleichen als die Apaturen. In den späten Nachmittagsstunden zogen sie sich in die Baumwipfel zurück, manche verließen auch den Wald, um sich auf einige etwa 150 Schritt vom Waldrande entfernt stehende Pappeln zu begeben. Ein prächtiger Anblick war es dann, wenn ihrer drei, vier im Scheine der schon sehr tief stehenden Sonne die höchsten Spitzen umkreisten. Über die Lebenszähigkeit der Insekten. Von Otto Meißner, Potsdam. Im Walde, nahe dem kleinen Ravensberge bei Pots- dam, sah ich am 7. August d. J. am Stamme einer alten Kiefer eine Nonne*) (Lymantria monacha) sitzen, nicht weit davon entfernt einen Laufkäfer, Calosoina sycophanta. Ich setzte ihm den Schmetter- ling, ein Weibchen, vor**). Der sycophanta begann sofort sein Opfer in aller Gemächlichkeit zu verzehren. Völlig teilnahms- los ließ die Nonne dies Schicksal über sich ergehen, ohne auch nur den Versuch zur Flucht zu machen. Ich ging dann weiter. Als ich nach etwa % Stunden wieder zurückkam, hatte sich die Situation merklich, aber nicht zum Vorteil des Schmetterlings, geändert. Sein Hinterleib war verschwunden, der gesättigte Laufkäfer gab sich in einiger Entfernung vom Schau- platze seiner Tat beschaulicher Ruhe hin. Jetzt aber war ein Weber- k necht (Opilio) damit beschäftigt, den Rest der Nonne zu verzehren. Und — dabei lebte sie noch! Eine Täuschung war un- möglich; mein Begleiter Herr Auel sah gleichfalls, vielmehr eher als ich, daß die Nonne noch träge Fühler und Beine bewegte! Die A r b e i t s ameisen können wohl lange Zeit ohne Nahrung auskommen, aber nur sehr kurze Zeit ohne Wasser. Wenn ich früher meinen Ameisenlöwen große Roßameisen gab, so starben auch die nicht ausgesaugten im Laufe des nächsten Tages. Als ich ihnen aber in einem Schälchen Wasser gab, starben sie nicht***), sondern begannen, inmitten der Gruben ihrer Todfeinde, zu bauen und einige Puppen, die beim Fang darunter geraten waren, sorglich umher zu tragen. Einmal machten sogar mehrer Arbeiterinnen den ‘Versuch, eine in einen Trichter gefallene Kameradin dem Ameisenlöwen zu entreißen, doch vergeblich. — Bei diesem großen (allerseits bekannten) Feucli- tigkeitsbediirfnis der Arbeiterinnen scheint es mir um so bemerkens- werter, daß ich eine geflügelte, weibliche Ameise der obengenannten Art (Camponotus herculeanus) bereits den neunten Tag ohne jedes Wasser in der Gefangenschaft halte. Ich hatte sie zur Nahrung für einen Ameisenlöwen bestimmt, dessen eigenartiges Verhalten ich demnächst ausführlicher an dieser Stelle zu schildern gedenke. Er hatte aber keinen Appetit. Daß für die Ameisen der gelbe Coccinellidensaft ein starkes Gift ist, habe ich bereits früher bemerkt. Für alle Neuropteren gilt das nicht ; konnte ich doch meine Ameisenlöwen an die anfangs verschmähte Nahrung, Coccinellidenlarven nämlich, gewöhnen. Als ich neulich aber eine weibliche Kamelhalsfliege (Inocellia crassicornis) — ein sehr passender deutscher Name — in einer Zünd- holzschachtel nach Hause trug, in der vorher tote Marienkäfer gelegen hatten, fand ich sie zu Hause im Sterben. Nur schwach bewegte sie noch Fühler und Legröhre. Ich hatte das nicht erwartet, denn die Schachtel roch nur ziemlich schwach nach jenem gelben Safte. Nun hoffte ich, da die Schachtel ja sonst rein war, die Kamel- halsfliege sei vielleicht nur betäubt und würde sich wieder erholen; doch vergeblich ! Allein der Geruch der Marienkäfer bzw. ihres Blutes hatte das Neuropteron getötet. Das Atmungsbedürfnis der Kerfe ist recht gering. In einer gut verkorkten 5 gr- Flasche habe ich mehrere Exemplare von Chrysomela varians wochenlang gehalten, ohne den Kork auch nur einmal zu öffnen, und sie waren ganz munter, soweit man bei dem Phlegma dieser Chrysomelen überhaupt von Munterkeit reden kann. — Es ist danach nicht zu verwundern, wenn sich der *) Dieser Schädling tritt in diesem Jahre in der Potsdamer Gegend recht zahlreich auf, und zwar ebenso häufig in reinen L aubw ald beständen wie in reinem Nadelholze und in gemischten Beständen. **) Während das ß von L. monacha, auf gescheucht, auch am Tage um- herfliegt, sitzt das Weib, obwohl dies ihm ja nachteilig ist, prinzipiell still. An den Gaslaternen sind nachts mehr Männchen als Weibchen zu finden, im Walde trifft man es meist gerade umgekehrt. ***) Gelegentlich ertranken sie jedoch in dem Wasser. 192 Ohrwurm (Forficula auricularia), den ich seit 14 Tagen allein in einer viel größeren (30 gr-) Flasche halte, deren Pfropfen täglich ein paar Sekunden gelüftet wird, sehr wohl befindet. Potsdam, am 1 7 . August 1907. die Kiue Siinnnelreise nach Süd-Spanien. Von. Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Später wandten [sie sich nach der Veleta, aber auch hier mußte die Besteigung aufgegeben werden, da die Zeit schon zu weit vorgeschritten war. Fs war durchaus richtig gehandelt, daß man in unbekanntem Gelände mit einem Führer, der von der ganzen Gegend gar nichts kannte, nicht eine Besteigung zu erzwingen ver- suchte, denn ohne Proviant und Decken würde ein Übernachten dort oben, und es würde bestimmt dazu gekommen sein, der größte Leicht- sinn gewesen sein. Der Abstieg nach den Alpujarras machte den Herren sowieso schon genug Mühe, denn ohne Karte, ohne kundigen Führer war es nicht leicht, das Boqueiratal zu finden ; nur dem glück- lichen Umstande, daß man Hirten traf, war es zu verdanken, daß man den Weg nach Capileira nicht verfehlte und dort vor Dunkel- werden eintraf. Wegen des Nachtquartiers hatte ich mich auf meine Reisegefährten, die beinahe 1 Stunde vor mir in Capileira angelangt waren, verlassen, fand mich aber beim Schlafengehen arg getäuscht. Man wies uns einen Raum im Parterre an, der mehr für Schafe, Ziegen und Schweine bestimmt war. Da man mir aber versicherte, daß dieses der einzige abgebbare Raum im Hause wäre, fügte ich mich und streckte mich neben meinen Genossen auf dem aus Sätteln und Decken zubereiteten Nachtlager aus; innerlich freilich war ich wütend über die Unver- schämtheit des Posadawirtes und über die Unklugheit der beiden gut spanisch redenden Malaga- Herren. Lange dauerte die Ruhe nicht, erst schimpfte der eine über Flöhe und Wanzen, dann der andere, keiner konnte schlafen; mir wurde die Sache endlich zu arg, ich rief den Führer und gab ihm den Auftrag, den Posada wirt zu zitieren, welcher auch bald erschien. Auf meine Frage, ob der angewiesene Raum für Schweine oder Caballeros sei, und auf einige nachfolgende, kräftig spanische Flüche sah der Patron selbst ein, daß der Raum für uns nicht paßte und versprach uns für einen anderen, menschen- würdigeren zu sorgen. Er begab sich zu seiner Frau und Tochter, wenigstens hörten wir bald darauf ein in der lebhaftesten Tonart ge- führtes Gespräch, verschiedene Puneta, Gono, Caramba tönten zu uns herab und fanden aus meinem Munde ein weithin hörbares Echo. Als ich unseren beiden Leuten noch zum Überfluß befahl, die Esel zurecht zu machen, da ich willens wäre, nach einer anständigen Po-^ sada aufzubrechen, erschien der Herr des Hauses (der aber sicher nicht die Hosen an hatte) und versicherte uns mit vielen Entschul- digungen, daß in kurzer Zeit ein Zimmer im oberen Stockwerk für uns zurechtgemacht sein würde, daß wir unsere Sättel und Decken unten lassen könnten, denn es wäre alles vorhanden, freilich würde aber auch oben unsere Lagerstätte auf dem Boden sein müssen, da er nicht genügend Bettstellen hätte. Nun ging alles mit einem Male. Wieder sah ich, daß meine Regel, „selten, aber dann auch gründlich zu schimpfen und grob zu werden“, sich vorzüglich bewährte. Wir kamen 'wenigstens zu einer anständigen Lagerstätte; mochten Frau und Tochter noch so sehr krakehlen. Es war das jungfräuliche Ge- mach der Wirtstochter, in welchem wir ganz leidlich untergebracht wurden. Freilich, trotz weißer Bettücher und sauberer Decken gab es auch hier genug blutsaugende Beester, die uns wenig Nachtruhe gönnten. Ich zumal hatte die schlechteste Nacht auf der fünftägigen Tour zu verzeichnen, denn mein Darmkatarrh wollte nicht besser werden. Eine kleine Rache für die Unverschämtheit der Leute leisteten Sch. und ich uns, indem wir uns bis weit in die Nacht hinein auf der Veranda hinlegten, wo die Tochter des Hauses gehofft hatte, mit ihrem Liebhaber ungestört bei Mondschein poussieren zu können. Nun, wie man alles im Leben übersteht, so wurde es auch nach dieser Nacht Tag und zwar ein ausnahmsweise schöner. Für das Frühstück hatten wir uns frische Eier bestellt; schon um 6 Uhr erschienen die Dorf weiber mit solchen, man glaubte wahrscheinlich, wir wollten eine ganze Eselladung davon mitnehmen, so viele wurden angeboten. Spiegeleier mit Schinken, Schafzungen und guter Emmentaler Käse gaben ein vorzügliches Frühstück. Wir konnten uns Zeit lassen, denn unser Marsch ging heute talabwärts, da wir in Lanjaron über- „achten wollten. Zuvor sollten wir aber erkennen lernen, daß Bergwirte der Nevada gleich ihren Vettern m der hchwe.z es wunder- bar verstehen, die Reisenden auszubeuten. 2o Pesetas verlangte < er unverschämte Kerl für das Nachtlager und für die Abfütterung unserer EseP wir hatten damit das teuerste, aber auch schlechteste Nacht- quartier auf der ganzen Tour kennen gelernt schlug zwar vo^ dem Wirt tüchtig die Wahrheit zu sagen, die beiden Malagaleute waren aber zu sehr Caballeros geworden und bewilligten den, alten ■geriebenen Wirt den exorbitanten, hohen Preis 6 Pesetas wären auch ein reichliches Entgelt für das Floh- und Wanzenbul.kn, für das dürftige Strohfutter unserer Esel gewesen Ich habe mich später in Granada tüchtig revanchiert und nach Möglichkeit versucht, die Behandlung, die uns in Capileira widerfahren, bekannt zu macheu. Hoffentlich tragen auch diese Zeilen etwas dazu bei, bremde vor Capileira zu warnen. Der Spanier, Stadt- oder Landbewohner, reich oder arm, ist ein wunderlicher Mensch; er ist sehr für den äußeren Schein Wenn meine Genossen mit verschiedenen Dienern, mit viel Gepäck und zu Pferde oder Mala in Capileira angekonimen waren, da.m hätte man sie von vornherein anders eingeschatzt ; dann hatte man sie als Caballeros behandelt; so aber kamen sie zu Fuß oune Gepäck und nur mit dem Führer, folglich mußten es arme Schlucker sein, die gerade gut genug waren, ausgebeutet zu werden. Als ic nun dann später mit den Reit- und Lasteseln, schmutzig und staubig von der langen Tour, einzog, wurde der Eindruck eher verschlechtert 1 1 A ö-nonior wirrl nur Der Mula oder Caballo nach der als verbessert. Ein Spanier" wird nur! per' Mula oder Caballolnacbder Nevada gehen; zu Esel oder gar zu Fuß ist seiner Caballero-Ehre zu- wider. Nicht einen Pfennig in der Tasche, zu Hause Garbanzos oder Haha essend, eingebildet auf seine Existenz das ^ is der Typus des stolzen Andalusiers, der mit Verachtung auf jede anc.er Nationalität herabblickt; er nur allein ist der von Gott Begnadete und Auserlesene; er nur allein ist derjenige, der überall an der ,.pitze marschiert, wir anderen sind nur dazu gut genug, zu zahlen Jis finden sich in diesem Charakterzuge Anklange aus der langst ver- gangenen Manrenzeit; heutigentages sind ja noch bei den lo- hammedanern die Christen, die Nordländer, trotz ihrer hohen Ziv.hsa- tion, nur Hunde, die Allah verderben möchte. * \, Um 9 Uhr morgens sagten wir dem unwirtlichen Dorfe Capileira Valet, um über Bubiön und Pampaneira hinab in das Boqueiratal zu ziehen und dann später nach Örgiva-Lanjaron . zu marschieren. Es ist ein wunderbarer Blick, den man von dem Ausgange des Dorfes hinab auf die immer einige 100 m tiefer liegenden Dörfer Bubion und Pampaneira hat. Hier glaubt man nicht in Süd-Spanien zu sein; alles ist grün und blühend überall stehen Laubbäiune, findet man wogende Getreidefelder. Die Alpujarras gehören mit zu den fruchtbarsten Gebieten in Anda- lusien und dennoch ist die Bevölkerung sehr arm. Das hat haupt- sächlich seinen Grund in den schlechten Verbindungen, die die Alpu- jarras mit den anderen Teilen der Provinz haben. Nur ganz schlechte Saumpfade führen von Dorf zu Dorf und hinab nach der guten Land- straße, die über Örgiva-Lanjaron nach Granada einerseits, und Motn anderseits geht. Mail hat demnach kein rechtes Absatzgebiet für die reichen Erträgnisse des Landbaues und baut deswegen nur so ne , als man selbst verbraucht. An eine Selbsthilfe denken die Leute gar nicht, man schimpft weidlich auf den Staat, daß er nichts schaßt, aber selbst die Hand anlegen, fällt keinem ein. Im Gegenteil, an Stellen, wo der Staat gute Verbindungswege geschaffen hat, vernachlässigen die Gemeinden diese ganz unverantwortlich, so daß schon nach kurzer Zeit Zustände durch Regen und Verkehr eintreten, die schlechter sind als die ursprünglichen. Es liegt Wahrheit darin, daß ganz Süd-Spanier eine Ruine ist, man mag hinsohauen, wohin man will, alles ist ver_ nachlässigt, nichts wird für Erhaltung getan, nur für den Augen i 1C wird gelebt. _ . Nur langsam ging es bergab, da der Saumpfad steil und sehr steinig war. Bubion und Pampaneira mußten durchzogen werden und dann ging es auf steilem Zickzackwege hinab in das Boqueiratal. Auf e1 ^ morschen Steinbrücke wurde der wildbrausende Gebirgsbach, c e aus einer malerischen, steilen Felsschlucht herabbrauste, passici 1 und dann stieg man an dem rechten Abbange entlang wieder binau > um den Bergrücken, der Boqueira- und Örgiva-Tal trennt, zu h schreiten. Oft führte unser Weg unter Kastanien und Johann^' brotbäumen hin, links und vor uns batten wir prächtige Fern sichten auf die Sierra Contra viesa, Sierra deLüjar, auf das Guadalfeo- 1» mit seinen Dörfern, und nach Norden schimmerten nicht selten die wei, j. gekrönten Häupter der Nevada, hindurch. (Fortsetzung folg»-) Expedition, Druck und* Verlag* von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) ^x^BLCAiy^ Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig^ Das Entomologisöhe Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche PostaBStoltcn und Buc t ^, a '*^' tm^oästhe “w^renbll™di^e^ r^ter Mk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stoßt, ist d^ En tomoo^s ^ , zu bezjehen Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland j) J Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum. 15 Pfennige/ Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandpul to nicht überschreiten, betragen 11.50 J6. Nr. 45, Leipzig. Donnerstag, öen 7. November 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten./ Von Cam, Schaufuß. Die Koleopterologen haben ihre Winterpreisliste für 1907/08. von Rat Edmund R e i 1 1 e r in Paska'U erhalten ; damit ist für sie das wichtigste Ereignis des Jahres vorüber. Dies Paläarktier- Verzeichnis LXIV ist 42 vierspaltig enggedruckte Seiten stark; weite- rer Empfehlung bedarf es nicht. — Wie mancher Käfersammler wird wohl beim Versenken in die nach dem neuen System und der neuen Nomenklatur des jüngsten Catalogus coleopterorum Enropae, Cancasi et Armeniae Rossicae aufgestellte Liste kopfschüttelnd sich gestehen: „Man wird alt !“ Aber auch in der Entomophilie gibt es nur ein Mittel gegen das Altern, d. i. sich bemühen, jung zu bleiben, also sich auf der Höhe der Zeit zu halten. Drum mögen alle die Glücklichen, denen genug freie Zeit beschieden ist, sich im Käfersammeln von der Pages- arbeit zu erholen, den Winter nützen, ihre Kollektion dem be- gonnenen Zeitabschnitte ( — als solchen dürfen wir mit Recht die Jahre bezeichnen, in denen jeweilig eine Katalogsauflage Geltung hat — ) anzupassen. Und dazu wird auch die neue Reittersche Lager- liste mit helfen,, die für 50 Pfg. zu haben ist. Wilhelm Niepelt in Zirlau hei Freiburg (Schlesien) hat die „besseren“ Falter seines Lagerbestandes in einem 8 seitigen Verzeichnisse zusammengefaßt, das voriger Nummer des Entom. Wochenbl. beilag. Es spricht für sich selbst. Russische Käfer vom Ural, aus Transkaspien, Ostsibirien, der Krim, hat Emil Kerler, Stuttgart, Gutenbergstr. 118, in großer Zahl billig abzugehen. Unsere afrikanischen Kolonien lieferten frische Sendungen von Faltern. Zobrys & Wolter, Berlin C. 25, Landsberger- straße 39, erhielten solche von Kamerun, R i c h. Schmiedel, Zwickau (Sachs.), Moritzstr. 37, solche vom Kilimandjaro. Das Schlüpfen einer Ornithoptera gemütlich im Zimmer be- obachten zu können, diese Gelegenheit wird in Deutschland noch nie t oft geboten worden sein. K. D i e t z e , P 1 a u e n ( ogt an ), Dobenauerstr. 180, I, bietet lebende, kräftige Puppen von Ornithoptera ’onomus (ä 10 M) aus. Mit einem Kataloge (9) über antiquarische Literatur auf den ebieten der Zoologie, Anatomie, Physiologie, Biologie, Bakteriologie, aläontologie und Anthropologie führt sich Ottmai lc i o n u t h s Buchhandlung, München, Schwanthalerstr. 2, in unsere ach kreise ein. Die Insektenkunde ist noch etwas schwach vertreten, rch werden Staintons Motten werke, Standfuß Handbuch d. palaarkt. roßschmetterlinge (1. Aufl., D/ 2 M !), Piersigs Hydrachmden Deutsch- nds, Kolbe’s Einführung in die Kenntnis der Insekten (9/ 2 .*), andois’ Ton- und Stimmapparate der Insekten (1 25 JS) und man- les ehrwürdige Buch von Panzer, Paykull, Schaeffer, Nees van esenbeck, Loew usw. der Firma Gelegenheit zur Anknüpfung von eziehungen mit Entomologen bieten. , . ■. Ein sehr reiches Bücherverzeichnis (Nr. 465 )ubercntomologis achliteratur haben R. F r i e d 1 ä n d e r & S o h n B e r 1 i n N . irsandt. Es umfaßt Scripta miscellanea und Insecta fossiha. beschränken uns darauf, aus der großen Menge der Zeitschriftsreihen hervorzuheben: Insektenbörse 1. — ”20. Jahrgang (90 M ; es dürften nur wenige vollständige Exemplare vorhanden sein, denn die ersten Jahrgänge mit ihrem geringen Lesestoffe sind von den Abonnenten kaum gesammelt worden ; die Serie ist also eine bibliographische Seltenheit). Kolbes Einführung, dies jedem Insektenfreunde un- entbehrliche Handbuch, wird mit 9 M> angeboten. Auf eine eigentümliche Anpassung der Philopteriden an die Lebensweise machte cand. phil. L. Fulmek (Verh. Zool. Bot. Ges. LVI.. p. 639/41) aufmerksam. Bei diesen zu den Mallophagen ge- hörigen Federlingen ist die Oberlippe als Haftapparat ausgebildet, der es den Tierchen ermöglicht, sich an glatten Flächen festzuheften. ,,Die Oberlippe von Lipeurus baculus z. B. ergibt im Medianschnitte des Bild zweier Falten, die eine vor- und rückstülpbare Wulst zwischen sich fassen. Die vordere Schirmfalte legt sich mit breiten, saumartigen Rändern an die Unterlage, wie auch die Wulst .gegen die Unterlage gepreßt wird. Durch Einziehen der dazwischen liegenden Grube wird die ansaugende Wirkung erzielt. Die hinterste Schirmfalte bleibt aber stets frei und wird auch bei auf diese Art sich festhaltenden Tieren als eigentliche Lippenfalte über die Mundteile gezogen.“ Im Gegensatz hierzu heften sich die Liotheiden, die schon Nitzsch als „Haftfüßer“ von den übrigen Federlingen unterscheidet, durch Haft- läppchen an den Tarsen fest, deren ein Paar am 1. Tarsepgliede sitzt, ein weiteres Läppchen aber zwischen den Klauen. „Bei der Fertigstellung des die Singcicaden behandelnden Teiles einer” Arbeit über die pazifisch-neotropischen Homopteren (Abh. u. Ber. d. Kgl. Zool. u. Anthrop.-Ethn. Museums Dresden, V., Nr. 5) hatte Prof. Dr. A. Jacobi „die Artberechtigung der bisher auf- gestellten Formen von Tettigades A. & S. zu prüfen, einer arten- armen Gattung, die nebst 2 andern ebensolchen (Chonosia Dist. u. Bahras Jac.) wahrscheinlich ganz auf das chilenisch -argentinische Gebiet beschränkt ist.“ Dabei fand er (Zoolog. Anz. XXXII., p. 61—71) „ein bisher von keinem Autor erwähntes, wiewohl durchaus nicht gerade verstecktes Merkmal jenes Genus in einem beiderseitigen Vor- sprunge des Mesonotums.“ Auf diesem Höcker befindet sich eine ovale, etwa 2 mm lange, von dem zottigen Haarbesatze, den der Rumpf jener Zikade trägt, freie Schwiele, die mit (je nach der Art bei Tettigades zwischen lo — 35 schwankenden) Schrilleisten besetzt ist. Auch der hierzu gehörige „Fiedelbogen war festzustellen. „Während bei den Cicadiden die Wurzel des Clavus hinten ungefähr einen rechten W T inkel bildet, ist sie bei Tettigades und Chonosia in einen Vorsprung ausgezogen, der hei Bahras zu einem rundlichen Lappen vergrößert ist. An der äußeren Rundung ist dieser Vorsprung nach unten um- gebogen und endigt in einer scharfen Kante, die bei der Ruhestellung des Deckflügels, also wenn er seitwärts an den Rumpf gelegt und nach hinten gestreckt ist, gerade auf der Schrillschwiele und parallel zu deren Leisten liegt. Man kann sich also leicht vorstellen, daß der etwas in der Senkrechten auf und nieder bewegte Vorderflügel die Kante des „Schrillappens“ auf jenen Leisten hin- und herwetzen macht, wodurch, etwa entsprechend den durch ähnliche Einrichtungen hervorgebrachten Tönen eines Dungkäfers, ein zirpendes Geräusch entstehen dürfte. In der Tat läßt sich dieses ohne weiteres erzeugen.. Nach alledem dürfte der Schluß nicht zu gewagt sein, daß es sich hier wirklich um einen funktionsfähigen Schrillapparat handelt.“ Nun haben die Männchen der „Chicharra“ (Tettigades chilensis), wie man aus Latastes ausführlicher Schilderung (Actes Soc. Scient. Chile, V. 5.) weiß, einen kräftigen Zikadengesang, der mit seinem Lärmen, nament- lich zur Flugzeit,, das Schrillen vollständig übertäubt. Es kann des- halb wohl Zweifel über den Zweck des Schrillapparates, entstehen, der in beiden Geschlechtern völlig gleich ausgebildet ist. Jacobi meint, „daß die Lage und der Bau dieses Schrillwerkzeuges, wie bin so vielen mit ähnlichen Gebilden versehenen Käfern dafür spricht, daß es in seiner Ausbildung auf Gebrauchswirkungen zurückgeht, also nicht darwinistisch (als der geschlechtlichen Zuchtwahl dienend), sondern eher wohl lamarckistisch zu erklären ist. Vielleicht ist auch bei den genannten Zikadenformen das Zirpen allmählich ein Schreck- mittel geworden, welches das von einem überlegenen Feinde gefaßte Tier an wendet — die Singzikaden werden sehr viel von Vögeln ver- folgt _ und dadurch würde das Vorhandensein in gleicher Ausbil- dung auch beim Männchen erklärt sein, denn deren Singen ist, weil den Verfolgern gewöhnt, kein Schreckmittel, und außerdem dürften die zu seiner Hervorbringung nötigen verwickelten Muskelbetätigungen zwischen den Zähnen oder Schnabelschneiden eines Feindes kaum bewerkstelligt werden können, im Gegensätze zu dem einfachen Zirpen.“ „Wenn man eine größere Zahl von Schmetterlingspuppen der verschiedensten Arten unter ganz gleichmäßigen Bedingungen hält, kann man bemerken, daß im Auskriechen oft größere Pausen ein- treten, worauf dann mit einem Male ein größerer Schub ausschlüpft, während sich an dem Reste dasselbe Schauspiel von Zeit zu Zeit wiederholt. Die ruckweise Beschleunigung der Entwicklung geht® wie sich Wilh. Petersen hat „mit Sicherheit überzeugen können, Hand in Hand mit einer Veränderung des Barometerstandes, resp. darauf folgendem stärkerem Witterungswechsel, so daß es wohl berechtigt erscheint, einen Kausalzusammenhang beider Erscheinungen anzunehmen. 44 (Ent. Zeitschr. XXI., p. 169/70.) Daß der Feuchtig- keitsgehalt der Luft hierbei keine Rolle spielt, ward dadurch be- wiesen, daß auch in durch Zentralheizung erwärmten geschlossenen Räumen gleiche Beobachtungen gemacht wurden. Außerdem aber hat Petersen häufig bemerkt, „daß nach anhaltend schlechtem Wetter ein stetiges, stärkeres Steigen des Barometers, durch das eine Reihe schöner sonniger Tage eingeleitet wurde, mit einer starken Steigerung im Auskriechen der Puppen zusammenfiel. “Es ist also der Luftdruck, der die Entwicklung der Schmetterlinge beeinflußt. Wie haben wir uns nun diese Wirkung physikalisch, vorzustellen und wie haben wir uns die Entstehung der Reaktionsfähigkeit der Puppen zu denken ? „Wer das Tracheensystem der Insekten aus eigener Anschauung kennt, für den kann es keinem Zweifel unterliegen, daß diese Tiere mit ihrem reichen Netze von Luftröhren und blasigen Erweiterungen derselben die empfindlichsten Barometer abgeben müssen, zumal das ganze System an den Stigmen mit vortrefflichen Verschlußapparaten gegen die Außenwelt versehen ist, so daß der Unterschied zwischen der im Innern des Körpers eingeschlossenen Luft und der in der Um- gebung befindlichen noch viel empfindlicher zum Ausdruck kommen kann. Es erscheint deshalb sehr verständlich, daß die Insekten, und hier im Speziellen die Schmetterlingspuppen, in viel höherem Maße. als unser Barometer gegen die geringsten Schwankungen im Luftdrucke emp- findlich sind und Veränderungen schon wahr nehmen müssen, die unsere Apparate noch gar nicht anzeigen.“ „Daß aber eine solche Empfindlichkeit für kommende Veränderungen der Witterung in be- stimmten Fällen den Tieren von großem Werte und Nutzen sein kann, liegt auf der Hand. Wir können uns daher wohl denken, daß die Aus- bildung einer solchen Gegenstand der natürlichen Zuchtwahl wer- den konnte. Dies wird vor allem dort erwartet werden können, wo die klimatischen Verhältnisse sehr ungünstig liegen, und die Existenz einer Art davon abhängig ist, daß die Tiere den richtigen Zeitpunkt ihres Erscheinens nicht verpassen, also vor allem im Frühjahr sehr unsichere sind und nur eine sehr kurze Flugdauer für das Fortpflan- zungsgeschäft gestatten, d. h. vor allem im Norden und im Hoch- gebirge.“ „Bedenken wir ferner, daß in manchen Jahren für einzelne, Sonne und Wärme liebende Arten die Lebensbedingungen im Früh- jahr ganz fehlen — in Esthland erlebte Petersen solche Jahre mehr- fach — - so müßte das zu einem vollständigen Aussterben der Arten führen. Wenn trotzdem Tiere, wie Argynnis Freya Thbg., Biston lapponarius B. und viele andere auf den esth ländischen Moosmooren nicht aussterben, so ist, wie es scheint, die natürliche Züchtung noch einen Schritt weiter gegangen und hat die Fähigkeit der mehrjährigen Überwinterung geschaffen, die es bei einzelnen Arten, wie Eriogaster lanestrisL. und anderen, bis zu .7 jähriger Überwinterung und darüber im Puppenstadium gebracht hat.“ „Es ist jedenfalls höchst auffallend, daß solche Arten, die eine ungewöhnlich lange Puppendauer haben, vorzugsweise Frühjahrstiere sind und daß diese Eigenschaft mehr- facher Überwinterung an den äußersten Grenzen ihres Verbreitungs- gebietes am deutlichsten zum Ausdruck kommt.“ „Hat nun eine Art. für das Puppenstadium die Fähigkeit erlangt, ohne Schaden mehrere Jahre liegen zu bleiben und sich mit Hilfe seines gleichsam als Barometer wirkenden Tracheensystems für den günstigen Zeit- punkt des Auskriechens vorzubereiten, und wenn nötig auszuschlüpfen, so dürfte damit auch bei dauernd schlechten klimatischen Bedingungen die Existenz der Art nicht mehr gefährdet sein.“ Um weiteres Beweis- material für seine Ansicht zu schaffen, ersucht W. Petersen (Direktor der Realschule in Reval, Esthland) die Schmetterlingszüchter, ein- schlägige Beobachtungen anzustellen und ihm mitzuteilen. Neben Zahlen über die vorhandenen und ausschlüpfenden Tiere wären Da- tum, Ort und meteorologische Notizen mit Angabe de» Barometer- standes einzusenden. „Über den Einfluß der Röntgenstrahlen auf die Entwicklung der Schmetterlinge“ hat D r. med. H a s e b r o c k - Hamburg (Fortschritte auf d. Gebiete d. Röntgenstrahlen, XI.) Versuche mit schätzbaren Ergebnissen angestellt. Er beobachtete (nach einem Relo- rate von C. Bischoff, Ent. Zeitschr., p. 172/3) eine erhebliche Beein- flussung der Entwicklung durch Bestrahlung im letzten Raupe n- und ersten Puppenstadium und zwar Degeneration der Epithelial- gebilde und Änderung 'in der Pigmentierung. Falter von Vanessa urticae, die im letzten Raupenstadium eine etwa 4 stündige Bestrah- lung und darauf noch im folgenden ersten Puppenstadium 5 Tage lang durchschnittlich eine solche von etwa je 20 Minuten erlitten, zeigen mangelhafte Beschuppung, die Flügel scheinen wie abgeflattert und sehen fettglänzend aus. Die Behaarung ist an verschiedenen Stellen der Imago deutlich geringer als bei den Kontrollieren; die 1 Zeichnung erscheint verwischt. Die schwarze Pigmentierung über- I wiegt, Blau und Weiß verschwinden zum Teil vollständig und das Rot der eigentlichen Grundfarbe macht dem rotbraunen Ton von Vanessa polychloros L. Platz. — Raupen von Van. io. wurden nach 1 der letzten Häutung und in dem ersten Verpuppungsstädium inner- ll halb 11 Tagen je 8 Minuten lang, insgesamt 83 Minuten, bestrahlt; hier war aber das Ergebnis ein völlig negatives: alle Falter schlüpften in jeder Hinsicht normal entwickelt. Der Verf. nimmt an, daß nur | für eine kurze Zeitspanne die Möglichkeit eines besonders starken Einflusses der Röntgenstrahlen besteht, und zwar vielleicht während des Stadiums des Hervorsprießens der Schuppen aus ihren Basalanlagen. Aus der Feder des in den letzten Jahren überaus produktiven Lepidopterologen H. Stichel liegt der 58. Band von Wytsmans Genera Insectorum vor. Er behandelt auf 60 Großquartseiten die Unterfamilie Parnassinae in mustergültiger und erschöpfender Weise unter sorgfältiger Prüfung der vorhandenen Literatur. Zwei tadellose Tafeln veranschaulichen den Stoff. Die Berliner Ento mologische Zeitschrift ist im laufenden Jahre zeitlich etwas zurückgeblieben, es liegt nur erst das 1. Heft des Jahrganges (LII.) vor. In lateinischer Sprache redet da noch einmal (p. 1 — 16) der inzwischen verstorbene P r o_f. D r. Otto Thieme zu uns in einer Revision, Emendation und Er- gänzung des von Levi Mengel veröffentlichten Kataloges der Lemo- niiden (Eryciniden). Seine Arbeit ist ein Protest gegen Oberfläch- lichkeit, ein Manifest für seinen Standpunkt der Beschränkung der zoologischen Arbeit auf „berufene Kreise“: „Enim vero non de coelo « ] doctrina cadit, id quod in pluviis fieri videmus, quas promiscua Dei benignitas super dignos et indignos pariter effundit: sed oleo multo et multa lucubratione opus est, ut in numero doctorum esse possis“ (denn die Gelehrsamkeit fällt nicht vom Himmel, so wie der Regen durch Gottes Gnade über Gerechte und Ungerechte sich er- gießt, willst du zu den Gelehrten zählen, so bedarf es für dich man- cher durcharbeiteter Nacht). Und weiter: „Errare aliquotiens, hoc quasi iure quodam nostro omnes utimur quia homines sumus. Caven- dum tarnen puto, ne hoc iure nostro abutamur“ (Irren ist mensch- lich, und als Menschen machen wir davon gewissermaßen als von einem Rechte Gebrauch. Aber ich meine, man soll mit diesem Rechte keinen Mißbrauch treiben.) Und an dritter Stelle: „Neque legunt neque comparant futilique sua sollertia stercorum montes cumulant? ad quos disiieiendos vix unus hodie Hercules sufficiat“. (Sie lesen 195 nicht und sie vergleichen nicht und häufen in ihrer eingebildeten Klugheit Berge von Mist auf, die wegzuschaffen e i n Herkules heute schon nicht mehr genügt.) — Noch einmal zürnt er gegen' die Verhunzung der lateinischen Namen: „Sic saepe, quae perfecta pulchritudine rerum natura procreavit, nominum foetidate dehones- tantur“ (So wird oft durch den gräßlichen Namen entehrt, was die Natur in vollendeter Schönheit erschaffen hat.) — So nimmt Thieme von uns Abschied in einem Testamente, das seine Natur treffend wiederspiegelt. Es hat sich nicht erfüllt, was der Verfasser einleitend hofft: „si vita et otium suppetet, ampliora studia sequentur“. — Have! Am gleichen Orte (p. 17 — 52) findet sich eine „Orthopterenfauna des Küstengebietes von Österreich-Ungarn“, verfaßt von H. Kar n y, die den Stempel der soliden Arbeit trägt. An die angewandte Nomen- klatur wird man sich erst gewöhnen müssen» Daß man Locusta viri- dissima jetzt Tettigonia (L). nennt und die von Geoffroy mit diesem letzteren Namen belegte Zikade nunmehr Tettigoniella Jacobi, daß das kleine Tettix jetzt Acrydium (Geoffr.) ist, und die Wanderheu- schrecke Locusta — das ist hart, aber schließlich, warum sollen es denn die Orthopteren besser haben, als die Vertreter anderer ento- mologischer Ordnungen ? In Budapest ist am 16. Juni d. J. der Schmetterlingssammler Oberstabsarzt a. D. Stefan Szedlaczek (geb. 1846 in Kis-Tapolcsany) gestorben. Lcpidopterologisclies Charivari vom Gerstaecker*) der Entomologie. I. Seit Jahren wandere ich von Land zu Land, von Stadt zu Stadt, ohne viel andere Allotria zu treiben als Museen und größere Privat- sammlungen zu besuchen. Man wird zngeben, daß dieser ebenso interessante wie mit Vergnügen gepaarte modus operandi Gelegenheit bietet, einen Überblick zu bekommen, was alljährlich an Insekten- schätzen innerhalb Euroj as Gestaden aufgespeichert wird. Altbekannte Kuriosa werden studiert oder Neuheiten angestaunt und nebenher ist man bestreit, auch für seine eigene Kollektion einiges zu retten. Solange ich mich ausschließlich auf dem Gebiete der tropischen Entomologie bewegte, kann ich sagen, daß ich recht befriedigt war mit dem, was ich zu schauen bekam. Seit ich aber meine Geschäftsbücher zuklappte und mir außer den Nachtstunden auch der liebe laDge Tag für meine Lieblinge freigeworden ist, beschäftige ich mich zum Entsetzen einiger Wissen- schaftsbauern nebenher mit europ. Tagfaltern. Da stecke ich nun meine „Luxaugen“ und „Spürnase“, wie der seelige Dr. 0. Thieme meine am bequemsten sichtbaren Sinnesorgane bezeichnete, manchmal in die Kästen, die mit den sogenannten „Pale- arktikern“ gefüllt dastehen. Seit dieser Zeit überfällt mich häufig ein nicht gelindes Grauen, und wenn ich aus den naphthalingeschwängerten Räumen wieder ins Freie flüchte, brumme ich manchmal in den Bart und rufe mit Da komme ich zu einem Liebhaber in Saalfeld, der mir mit Stolz die Falter aus der Umgebung seiner Heimatstadt vorführt! Schon im zweiten Kasten sehe ich Parnassius apollo, natürlich ohne Fundort. Auf meine Frage, ob diese Exemplare wirklich aus Thüringen seien, erhalte ich zur Antwort: „Nein, die gibts hier gar nicht, die sind aus Franken! Ich wollte aber diese schöne Art doch auch haben!“ Geht nun so eine Sammlung in andere Hände oder in ein Museum über, bedeuten dergleichen apollo eine FehlerqueHe, um so mehr, als anzuuehmen ist, daß Thüringer apollo jenen aus Franken wenn nicht absolut gleichen, so doch sehr nahe stehen müssen! Aber das, was ich stets am meisten bedaure, ist das Fehlen aus- reichender Serien! Mit verschwindenden Ausnahmen begnügen sich auch die wohl- habendsten Privatsammler mit dem „traditionellen Pärchen“. Da kann es dann Vorkommen, daß der einer „Art“ aus Japan, das Q aus Spanien importiert wurde. Ist doch die Tendenz der Sammler immer darauf gerichtet, möglichst viel Arten zusammenzubringen (resp. Striche im Katalog zu machen), und so wird der vorhandene Raum ausgenutzt, um von allem etwas zu besitzen. Aus mündlichen und schriftlichen Mitteilungen meiner Bekannten muß ich des weiteren immer noch entnehmen, daß man auch heute noch gewohnt ist, die Art als etwas konstantes und wohlabgegrenztes aufzufassen, und das ist ja auch die Ursache, warum sich die Sammler mit so wenig' Material begnügen. Wenn sich unsere Liebhaber aber einmal daran gewöhnen | könnten, etwa 25 Pärchen Argynnis aglaia aus einem Gebirgszug 1 oder einer Provinz einzustecken, so würde sich die bisherige An- schauung wesentlich ändern. Mit 25 Pärchen weiß man schon, wie sich die Art an der betreffenden Lokalität verhält; aber wenn jemand etwa 25 aglaia aus Königsberg besitzt, so kann er immer noch kein Urteil abgeben über Argynnis aglaia. Dies wird erst dann ermöglicht, wenn noch ebenso große Seri n von Kalabrien, Ungarn und etwa vom Amur dazukommen. Viel instruktiver als bei aglaia, die immer noch relativ wenig zu lokaler Differenzierung neigt, wird das Bild, wenn man sich einmal die Mühe nimmt wirklich große Reihen von Parnassiern zu halten. Sind es doch gerade unsere europäischen Parnassier, die allen anderen Tagfaltern den Rang streitig machen w r as Unbeständigkeit angellt. Hat doch das immerhin kleine Bayern bereits 2 scharf- gesonderte Apollo-Rassen, und eine 3. harrt noch ihrer Abgrenzung, auch die Schweiz lieferte 3 geographische Formen. Und fast ebenso dankbar wie apollo scheint sich auch Parnassius phoebus (delius) zu erweisen, der infolge seiner größeren Seltenheit den Untersuchungen der Rassentäufer entgangen ist, denn das Material meiner Sammlung läßt sogar auf auffallende Variationsmöglichkeit des phoebus schließen. Da liegen vor mir: 10 cf cf 11 2 2 vom Jahre 1902 aus dem Engadin, 22 cfcT 10 $2 vom Jahre 1906 aus dem Vispertal. (Fortsetzung folgt.) Hamlet aus: „Woe to me that I see what I see Woe to me that I saw what I saw!“ Zunächst ist es das Fehlen von zuverlässigen Fundortsangaben, das mir in den meisten Sammlungen auffiel. Gedruckte Etiketten, wie sie Koleopterensammler seit Jahren anwenden, begegnet man nur j in Ausnahmefällen. Allenfalls verrät noch ein kleiner Nummern- [ Zettel, daß die Exemplare von einer großen Dresdner Firma bezogen sind, und das ist dann zumeist alles, was über die Herkunft zu erfahren ist. Viele Sammler halten sich auch an die unpraktische Methode, dem Falter eine Nummer zu geben, die mit einem Katalog (der selten a uf den Laufenden gehalten wird) korrespondieren, der dann Auskunft geben soll über Name und Lokalität! Der Katalog ist zumeist ver- tagt, und wer hat, selbst wenn er zur Hand wäre, Zeit, erst die Nummer zu suchen! Gibt es denn etwas einfacheres, als den Fund- ortszettel am Objekt und den Namen darunter an derselben Nadel zu befestigen? Das ist aber noch nicht das Wesentlichste. Eine weitere Ent- täuschung, die der Besucher erlebt, ist das völlige Felilen des Ver- ständnisses für den Wert lokaler Sammlungen. *) So nannte mich einst ein Berliner Literat. H. Fruhstorfer. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Nach dreistündigem Marsche, nur selten konnten wir die Reitesel benutzen, hatten wnr rechter Hand ein Dorf, nach weiteren 1% Stunden auf einer Anhöhe ein Ventorillo und links ein größeres Dorf. Hier im Ventorillo wurde Mittag gemacht. Herzlich schlecht war auch hier der Wein, doch die Leute waren, wenn auch schmutzig, so doch höflich und hilfsbereit und sprachen beide fließend französisch. Der Mann war in der Fremdenlegion gewesen und die Frau eine Vollblutfranzösin. Der Weg hatte uns bergauf und bergab geführt; das Ventorillo lag auf einem vorspringenden Hügel und war auch hier die Aussicht wunderbar schön; leider war es jedoch so heiß und staubig, daß man wenig Sinn für alle Naturschön- heiten hatte; auch war das Auge von allem Gesehenen übersättigt. Von dem Ventorillo aus ging es nun über sterilen, öden Kalk- boden auf sehr schlechtem Bergpfade hinab in das Tal des Örgiva- Flusses. An den rechts von uns liegenden Berglehnen, die teilweise mit Quercus und Kastanien bewachsen sind, liegen verschiedene Dörfer, die schon weniger die Bauart der höher liegenden Bergdörfer zeigten. Ein wildes, sehr zerrissenes Felsental muß kurz vor dem einen Dorfe, welches wir passierten, überschritten werden, dann geht es wiederum 196 durch Kalkberge hinab in das stennge Öigiw-Tal. Die vo?ge ^nannte Dörfer sind Soportüjas, Caratäunas, Bayarea und El Hatarachm, sie geben der ganzen Szenerie ein reizvolles, hochinteressantes Aus- SChe Viel Vergnügen macht uns das steinige Bett des Örgiva-Flusses nicht. Alle Augenblicke stolpern unsere sonst so sicheren lieie ich stürze mit meinem Esel, glücklicherweise bleiben Reiter und Esel heil. Glühendheiß brennt die Sonne in dieseni Katkge ande a ü die Talsohle; apathisch eilen wir vorwärts, um endlich die gute Landstraße von Örgiva nach Lanjaron zu erreichen. Geraume Zeit dauert es und die Türme der malerisch gelegenen Landstadt und alten Festung Örgiva tauchen auf; vor uns sehen wir die auf hoher Böschung führende Straße. Jeder atmet auf, denn nun ist Lanjaron nicht mehr weit Nun können unsere Tiere uns im Schnellschritt nach dem Komfort der Annehmlichkeit, den ein gutes Hotel bietet, tragen, luiitu uns liegt die Nevada, die Cortijos, die elenden Bergdörfer mit ihrer geld- dürstigen Bevölkerung. . ^ Doch ehe ich von diesen Teilen scheide, will ich einige Bemei- kungen über die Alpujarras folgen lassen. ,, . Unter Alpujarras faßt man im allgemeinen den Sudabhang der Nevada vom Cerro Montenegro bis zum Tajos Altos zusammen ; die Südgrenze bildet der Rio Guadalfeo. Die Alpujarras zeichnen sich durch großen Wasserreichtum und durch ausnahmsweise steile, enge Talei aus, die auf ihren Sohlen und Abhängen die fruchtbarsten Gebiete m diesem Teile von Andalusien aufweisen. Zahlreiche Häuser und Gehöfte sind über das ganze Terrain zerstreut. Früher waren die Alpujarras reich bevölkert, auch waren die Bewohner sehr wohlhabend ; heutigen- tags rechnet man etwa 100 000 Seelen auf dieses Gebiet und von Reichtum und Wohlhabenheit ist wenig zu finden. Die Kultur in diesen Tälern, denn unter Alpujarras versteht man nicht ein Gebirge, sondern nur die Täler, die am Sudabhange der Nevada liegen, muß eine sehr alte sein; Iberer, Phönizier, Karthager, Römer, Vandalen und Gothen haben hier ihre Spuren zuruckgelassen, die selbst von der langen Maurenherrschaft und von den Spaniern nicht ganz verwischt werden konnten. Hier mögen sich immer die letzten erbitterten Kämpfe zwischen der seßhaften Bevölkerung und den neuen Eindringlingen abgespielt haben, die um so langer dauerten, da das ganze Gebiet, das nicht mit Unrecht die spanische Schweiz genannt wird, sich ausgezeichnet für einen Verteidigungs- krieg eignet. Von den Zeiten, die vor der Maurenherrschaft liegen, wissen wir kaum etwas genaues, hingegen ist uns aus der Zeit der untergehenden Herrschaft der Moriskos in Andalusien vieles über- liefert worden, so daß man sich ein klares Bild von den furchtbaren Kämpfen, die hier stattgefunden haben, machen kann. Das -Eindringen der Moriskos in diese Gebiete fällt m die Jahre 711 756. Je nach dem Heimatlande, aus welchem die Eroberer stammten, wurden ihnen Teile des eroberten Landes angewiesen; so erhielten die Leute aus Damaskus und marokkanische Berber Granada und dessen Umgebung mit Einschluß der Alpujarras. Da die Eindringlinge sicher, was Bildung und Fleiß anbelangt, die christ- lichen Berg-Bewohner bei weitem überragten, so dauerte es auch nicht allzulange, daß beide ineinander verschmolzen, wennschon dank der maurischen Duldsamkeit die Christen zum Töil ihrem Glauben treu blieben. auch unerbittlich ausgeführt. Jetzt war aber für die Mauren der Becher zum Überlaufen voll, sie beschlossen, siel, selbst zu helfen, und damit beginnen die blutigen, an Grausamkeiten reichen Kampfe die sich in der Umgebung von Granada und vor allem in den Alpuja V °" Die 8 Scheichs 'de' 6 Mauren in Granada und in den Alpujarras traten zusammen und beschlossen einen Versuch mit emer a lgememen Erhebung gegen das Joch der Spanier zu machen Man setzte sich mit dem Sultan von Marokko und den Fürsten der Berberstamme in Verbindung und verlangte deren Hilfe. . , Fernando de Valor, ein zum Christentum ubergetretener Monako, wurde die Seele des Aufstandes und zum Führer erwählt er soll ein Nachkomme aus der Kalifenfamilie Ommeyah von Cordoba gewesen sein und ist unter dem Namen Muley Abdallah Mohammed Aben M i« 1«. (M. unter den Abencerragen Farax Überfällen werden sollte ^cli miß glückte der Anschlag durch Verrat. Aben Ommeyah floh aus Granada nach Beznar, von dort aus wurde dann der Aufstand in den A pujarias geleitet. Jetzt nun vergalten die gequälten Mauren die Grausam- keiten der Spanier, in kurzer Zeit fielen weit über 3000 Span^. Aben Ommeyah ließ sich im Schlosse von Lanjar zum König der Mauren krönen und organisierte in den Alpujarras sein Reich und den Auf stand gegen die verhaßten Spanier. (Fortsetzung folgt.) Die Glanzzeit maurischer Herrschaft in Cordoba und Granada ist viel zu bekannt, als daß ich hier mich des längeren darüber aus- sprechen will, sie dauerte bis zum Zerfall des Kalifats von Cordoba und bis zur Eroberung von Granada durch Ferdinand und Isabella. Granada war das letzte Bollwerk der Möriskos in Spanien gewesen; nachdem es gefallen war, war ganz Spanien unter einer Krone vereinigt. Jetzt wurde den Moriskos ihre Duldsamkeit, die sie früher den Be- siegten gegenüber gezeigt hatten, von den Spaniern in recht giau samer Weise vergolten; mit allen Mitteln wurde daran gearbeitet, die besiegten Mauren zu Christen und Spaniern zu machen; Ver- sprechungen, schriftliche und beschworene Abmachungen wuiden für null und nichtig erklärt und trotz der Warnungen eines Albas, der gewiß nicht zu den rücksichtsvollsten gehörte, wurde mit Inquisition, mit Lug und Trug gegen die Moriskos vorgegangen. Die Pragmatika vom 7. Dezember 1527 des Kaisers Karl des V. stellte die Moriskos unter Aufsicht der Inquisition und verbot alles, was an das Maurische, Mohammedanische erinnerte. Zwar erkauften die Mauren die Nicht- befolgung dieser Verordnung mit 160 000 Dukaten, doch hörten damit die Verfolgungen und Bedrückungen nicht auf. — 1567 wurde unter Philipp II. eine erneute und verschärfte Pragmatika verkündet und Entomologische Mitteilung. Über das verschiedene Verhalten von Arctiiden-Raupcn der Bestrahlung künstlich erzeugter Wärme gegenüber konnte ich kürzlich unbeabsichtigt einige Beobachtungen anstellen. Ich züchtete 3 verschiedene zur Familie der Arctudae gehörende nordamerikanische Arten und zwar Arachnis picta Pack, aus Arizona, Apantesis (Arctia) proxima Guer. aus Arizona (wiederholte Inzucht) und Apantesis phalerata Harris aus dem Staate New York (ebenfaHs Inzucht). Die Raupen gediehen alle gut solange die Witterung] recht warm blieb. Gegen Ende September sank die Temperatur . infolge vieler Regengüsse erheblich. Da ich über Tage mein o n- zimmer, in -dem sich die Raupen befanden, nicht heizen konnte, so blieben die Raupen im Wachstum zurück, sie fraßen wenig und die Häutungen nahmen Tage in Anspruch, ja viele Raupen verkrochen sich zur Überwinterung. Nur die Raupen von Arachnis picta baßen weiter und nahmen an Größe zu, auch erfolgten die Häutungen leichter. Es war mir das um so auffallender, weil diese Art aus einem fast subtropischen Klima stammt. Um die Lebenstätigkeit und auch die Freßlust anzufachen brachte ich nun abends nach meiner Heimkehr die Raupen m die Nähe eines Petroleumheizofens unter, so zwar, daß die Behalterder Wärmebestrahlung direkt ausgesetzt waren. Die Temperatur betrug 25—30° C. Die Wirkung der Wärme zeigte sich bald, bcüon nach kurzer Zeit hatte sich der größte Teil der proxi ma-Raupen an der der Bestrahluog ausgesetzten Seite des Zuchtglases versammel, wo sie dicht nebeneinander am Glase und am Boden saßen V® gleiche war mit phalerata der Fall. Auf fallen derweise verhielten sich die Raupen von Arachnis picta gerade entgegengesetzt, bie flohen die Wärme und versammelten sich an der dem Ofen ^ge- wandten Seite des Zuchtbehälters. Es ergibt sich daraus, daß cü beiden dem Genus Apantesis angehörenden Arten, sowohl die au dem gemäßigten Osten stammende phalerata wie die aus dem warme Südwesten kommende proxima sehr wärmebedürftig sind, wogeg _ die ebenfalls aus dem Süd westen stammende, aber einen and6 Genus angehörende Arachnis picta einer hohen Temperatur a geneigt ist. j 8 Der gewollte Zweck, die Nahrungsaufnahme und damit c Wachstum der Raupen zu beschleunigen, wurde leider nicht m dei gewünschten Maße mit diesem Experiment erreicht. Max Rothke, Scranton, Pennsylvania. Kriefkasten. Herrn F. K. in H. — Welchem Vereine Sie beitreten müssen, ^ Heyne-Taschenberg „Die exotischen Käfer in Wort und Bild“ geliehen erhalten? wissen wir leider nicht. Meldet sich ein solcher, so geben Nachricht. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein &, Wagner in Leipzig. (In selcte n-Börse) 4 , nu . Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. .061 er i ^ vS Das Entomologische "Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhaudlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk* 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji- 46. Leipzig, Donnerstag, den 14. November 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schaufuß. Ihre Winterpreisliste (104) über paläarktische Käfer hat die als ursolid bekannte älteste Naturalienhandlung Berlins: A. Krichel- dorff, SW. 68, Oranienstr. 116, I ausgegeben. Das Lager zeichnet sich durch Reichhaltigkeit in Cicindeliden und Caraben, Scolytiden, Böcken und Chrysomeliden aus, alle anderen Familien sind normal vertreten. Die Preise sind netto gestellt, wir begegnen deshalb ungewöhnlichen Notierungen, z. B. Lorocera pilicornis 4 Scarites arenarius und laevigatus je 8 Orinocarabus alpestris 24 Cryptopliagus Schraidti (Ungarn) gar 1 3^. Da wird es denn an Käufern nicht fehlen! Adolf Hoffmann, Wien XIV, Fenzlgasse 22, überläßt es seinen Abnehmern, von den Preisen 75 % herunterzurechnen, die er ihnen als „Abzug“ gewährt. Seine namentlich in südlicheren Tieren gut bestellte Liste II paläarktischer Koleopteren ist nach dem neuesten Catalogus Coleopt. Europae angeordnet und weist die Neu- heit auf, daß jedem Gattungsnamen die Spaltennummer dieses Kata- loges beigefügt ist, das bedeutet für den Sammler eine Zeitersparnis, und ist allgemeiner Einführung wert. Ein Spezialantiquariat für Naturwissenschaften von Dr. H. Lüne- burg (Franz Gais) in München, Karlstr. 4, sandte ein Lager- verzeichnis (81) über entomologische Literatur ein. Es sind nur über 300 Nummern, darunter aber sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittenere Sammler brauchbare Werke, z. B. Standfuß’ Handbuch d. europ. Großschmetterlinge (1. Aufl. 1.50 J(o-> 2. Aufl. 9 u. 10 J$l), Dalla Torres Hymenopterenkatalog (10 Bände 140.4 statt 212 Gemminger & Harolds Käferkatalog mit einigen Nach- trägen, und manche ältere Werke von Esper, Freyer, Gyllenhal, Heer, Harold, Herrich-Schäffer, Mohnicke! usw. W. Neuburger, Berlin . S. 42 erhielt von Dominica den seltenen Dynastes Lagaii und gibt ihn mit 30 Jis ab. Von einer Studienreise durch die Sundainseln kehrt Prof. Heinrich Morin-München (Leopoldsgymnasium) reichbeladen mit Insektenschätzen heim. Das nordwestliche Himalayagebiet beherbergt in seinen höheren Lagen, von der oberen Grenze der Waldregion in etwa 5000 büß bis zur Schneegrenze in 10000 Fuß und darüber eine eigenartige Gruppe von Carabus, das Subgenus Imaibius Bates, mit 7 Arten und einer Anzahl Formen dieser. Größeres Material, das der Sammel- händler Carl Rost nach Berb'n gebracht hat, setzte Dr. H. Roeschke in den Stand, (Deutsche Ent. Zeit. 1907, p. 541/559) eine mono- graphische Klärung vorzunehmen. — Am gleichen Orte (p. 560) bespricht Walter Horn die von Ferd. Meunier (Ann. Soc. Scient. Brux. XXII) als Cicindelites Armissanti beschriebene Fossilie aus dem Oligozän von Armissant. Soweit die Überreste, die Horn auch bildlich vorführt, „ohne Phantasie“ deutbar sind, bandelt es sich um eine Carabide, etwa an Cychrus erinnernd. — E. Wasmann be- schreibt einige neue Paussiden, Ad. Schmidt neue Aphodien, E. Bergroth neue Wanzen, K. Grünberg zwei neue Hesperiiden aus Deutsch-Ost- Afrika. — Von allgemeinerem Interesse sind „Be- merkungen zum Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II“ von E. Bergroth. Er wendet sich in erster Linie gegen die stief- mütterliche Behandlung der Vaterlandsangaben, soweit das nördliche Europa in Frage kommt, will „die sogenannte Kolahalbinsel als Lapponia orientalis (L. o.) besonders bezeichnet“ wissen, „da sie ein sibirisches Element“ in ihrer Fauna aufweist, „bestehend aus einer Anzahl Arten, die mehr westlich nicht Vorkommen“, trägt einige nordrassische Arten nach und macht schließlich auf verschiedene Irrtümer aufmerksam. Von neuem regt Bergroth die vielerörterte Frage an, ob Geoffroys Genusnamen aus der Historie abregee Geltung haben oder nicht. Er weist nach, daß Geoffroy durchaus nicht ein Nichtanhänger oder gar Verwerfer der binären Linne’schen Nomenklatur sei und folgert daraus, „daß Geoffroys Histoire in keiner Weise den vor-Linneischen Schriften gleichgestellt werden kann. Tut man dies, so macht man sich einer Ungerechtigkeit schuldig gegenüber diesem Verfasser, dessen Beschreibung und Verdienste um die Systematik diejenigen seiner Zeitgenossen weit übertreffen“, (p. 571 — 576). Die Vereinsleitung knüpft an diese Ausführungen die Aufforderung an alle Entomologen, zu der Frage Stellung zu nehmen. (Hierfür wäre eine Zusammenstellung alles dessen, was schon über die alte Streitfrage geschrieben worden ist, eine sehr erwünschte Vorbedingung. D. Red.) — Ein hübsches Bild von der Über- nachtung der Wanderheuschrecken auf einem Strauche gibt Dr. F. Creighton Wellman (p. 584 und Taf. VI). — Dem Hefte liegt ein Hauptinhaltsverzeichnis über die Jahrgänge 1900 — 1906 (Verf. Franklin Müller) bei und der Anfang eines Kataloges der Aphodien (Verf. Ad. Schmidt). In ihren Untersuchungen „über die Entwicklung der Zeichnung des Schmetterlingsflügels in der Puppe“ fand Gräfin M. von Linden u. a. folgende Gesetzmäßigkeiten: 1. Die Ausfärbung des Flügels und das Verschmelzen der Binden vollzieht sich auf der Flügelfläche in den meisten Fällen von hinten nach vorn und von innen nach außen; 2. Die Farbenfolge auf dem Puppenflügel ist: hellgelb, orange, karmin, zinnober, braunrot, schwarz. „Genau die gleichen Gesetze gelten für die Ausfärbung der Imago bei den Coccinelliden“, wie Otto Meißner (Soc. entom. XXII, p. 73/4) beobachtet hat. , Sofort nach dem Schlüpfen ist die Imago von Adalia bipunctata zeichnungslos und durchaus heUgelb; nach einiger Zeit wird sie orange ; das vollkommene ziegelrot bildet sich erst nach etwa 8 Tagen aus (nach dem Tode geht es, wie bei allen paläarktischen, aber nicht allen tropischen Coccinelliden, wieder in ein mattes orange über“. „Auch die Zeichnung entwickelt sich fast stets von hinten nach vorn und von innen nach außen“. Bei Adalia bipunctata L. „durchläuft die a. c. quadrimaculata nacheinander die Stadien völliger Zeichnungs- losigkeit, bipunctata, unifasciata, annulata, pantherina, semirubra, sexpustulata, und wird erst nach mehreren Tagen definitiv quadri- maculata. Stets schreitet die Zeichnung, vom schwarzen Punkte der Stammform ausgehend, erst nach unten und außen, dann nach oben und außen vor“. * — „Daß man das Vordringen der Melanose einen Fortschritt nennt, ist wohl berechtigt: ontogenetisch ist es so, also 198 ward es phylogenetisch ebenso sein“. „Bei Coccinella 10-punctata L. liegen ganz ähnliche Verhältnisse vor. Zunächst erscheinen bis zu 13 Punkte auf beiden Decken, dann verbinden sich diese und die Melanose schreitet von unten nach oben fort, bis bei bimaculata nur noch 2 Schulterflecke vorhanden sind, die bei nigrina gleichfalls verschwinden.“ Bei beiden Arten .kommen Ausnahmen vor; „von der Regel abweichend verhält sich Cocc. hieroglyphica L.“ „Bei den Arten mit zahlreichen Punkten (Anatis ocellata L., Cocc. 4-punctata Pont., Cocc. 7-punctata L.) liegen die vorhandenen Punkte allerdings meist im oberen Teile der Decken; die Vereinigung mehrerer Punkte zu Binden findet aber auch bei dieser Art stets zuerst auf der unteren Hälfte der Flügeldecken statt“. Zu dem ungelösten Probleme der Variabilität liefert F. Dahl (Naturw. Wochenschr. N. F. VI, p. 607) eine beachtliche Notiz ; sie liegt zw r ar auf dem Gebiete der Malakozoologie, das hat aber nichts zu bedeuten. Leydig hat s. Z. die dunklen Abarten der Wegschnecke Arion ater L. mit der Feuchtigkeit des Wohnortes in Beziehung gebracht. Dahl widerspricht dieser Erklärungsweise. „Ein sehr auf- fallendes Beispiel liefert der Teutoburger Wald. In dem feuchten nördlichen Teil ist die Schnecke schön rot, in dem trocken sandigen südlichen Teil kohlschwarz. Der nördliche Teil ist sehr kalkreich, der südliche sehr kalkarm; die rote Form kommt auch sonst ohne Ausnahme auf kalkreichem, die schwarze ohne Ausnahme auf kalk- armem Boden vor. Die Schnecken nehmen den Kalk wahrscheinlich niemals direkt, sondern nur in ihrer Pflanzennahrung in sich auf.“ Moniez hat 1871 eine Fliege Lucilia bufonivora getauft, weil sie ihre Eier auf Kröten absetzt, die schließlich an dem Fräße der Larven zugrunde gehen. Gleiches ist von Lucilia splendida Mg. schon seit langem bekannt und wird von E. Hesse (Biol. Zentralbl. XXXV, p. 633—640) bestätigt. Er fand in Leipzigs Umgebung im Juni Kröten, die mit Eiern und Larven der genannten Fliege besetzt waren. Einmal saßen etwa ein Dutzend Eier an der Parotisdrüsen- wulst, kamen jedoch nicht zur Entwicklung, da sie wahrscheinlich von der bald darauf sich häutenden Kröte (Bufo vulgaris Laur.) mit der abgestreiften Haut verschluckt wurden. Bei zwei anderen Kröten fraßen die Fliegenlarven zwischen den Augen und den Nasen- löchern oder in letzteren selbst und die Amphibien starben daran. Girschner hält (Wien. Ent. Zeit. XXVI, p. 345) den Moniezschen Namen für Synonym zu splendida Mg. Über die NahrungsEtuf nähme der Hornissenlarven teilt E. Man- zeck nach Beobachtungen, die er an einem über seinem Schreibtische aufgehängten Neste machte, folgendes (Naturw. Wochenschr. N. F. VI. p. 623) mit: „Sobald die Futtermasse (zerquetschte Teile eines Fliegen- körpers) mit einer Nadel an die Mundwerkzeuge der Larve gebracht wurde, ließ diese ganz plötzlich einen großen Tropfen einer klaren Flüssigkeit austreten. Nach längerer Hungerpause war der Tropfen stets von besonderer Größe. Danach scheint es so, als habe die Larve keinen Einfluß auf die Menge des austretenden Saftes. Sie öffnet den Muskelverschluß der (wohl seitlich liegenden) Saftdrüse auf jeden Reiz an den Mundwerkzeugen und läßt eben den ganzen Vorrat austreten.“ „Welchen Zweck hat nun die Ausscheidung des Tropfens? Da dia Larven ja in ihrer Zelle hängen, dient die Flüssigkeit wohl in erster Linie dazu, das Herabfallen der Nahrung zu verhindern. Eine Untersuchung mit blauem Lackmuspapiere zeigte schwach säuerliche Reaktion. Danach scheint es, als habe der Saft noch den Zweck ( — wir meinen, nach bekannten analogen Vor- gängen, z. B. bei den Dytisciden, den Hauptzweck! D. Red.), die Verdauung zu unterstützen.“ Zwei neue Bestimmungstabellen europäischer Coleopteren hat uns Dr. K. Flach bescheert, der sich neuerer Zeit dem Studium der Rüßler ergeben hat. Die eine (Verh. Naturforsch. Ver. Brünn XLV. p. 201 — 230) gilt der Gattung Strophosomus. An der fleißigen Arbeit wird nicht nur der Systematiker seine Freude haben, dem sie über die Schwierigkeiten der Bestimmung einer variablen Gruppe hinweghilft , Flach weiß mit großem Scharfblicke dem Stoffe so vielerlei abzugewinnen, daß man nur wünschen möchte, es nähmen sich ihn andere Entomologen zum Vorbilde, die über das gedankenarme Schema F in ihren Aufsätzen nicht hinauskommen. Da hat er z. B. die Schuppen der Tiere untersucht, die „von ganz schmaler Lanzett- form (faber, lateralis) alle Stufen bis zu ovalem, kreisrundem oder querem, muschelförmigem Umrisse“ durchlaufen. „Bei Morpliostrophus, Strophosomus poricollis und Conchostrophus besteht Neigung zur Bildung herzartiger Formen.“ „Im Allgemeinen sind die Thorax-Schuppen breiter als die Deckschuppen derselben Art, und die braunen schmäler als die helleren grauen.“ „Unter dem Mikroskope sind alle Schuppen deutlich längs gestreift; die Streifenzahl schwankt von 4 — 12; die Streifen sind entweder fein eingeritzt, oder es treten weiße Leistcken auf glashellem Grunde hervor ; die Streifenrichtung ist entweder parallel oder divergent, oder gegen die Mitte wie gescheitelt; es können auch Leistchen zusammenfließen. Alle diese Aberrationen treten manchmal bei derselben Art und demselben Individuum unter- mischt auf, doch bleibt die Grundform konstant. Die fein gezähnelten Schuppen der pellitus-Gruppe sind mit Wimperleisten besetzt und erinnern an manche Seemuscheln (Conchostrophus). Die Richtung zur Deckenebene ist eine verschiedene, die Schuppen des puberulus stehen in der Richtung der Borsten, schräg aufrecht. Sonst stehen die ersteren nur locker oder angedrückt, und sind flach oder gewölbt. Während ihre Verlaufsrichtung, auf dem Kopfe von vorn nach hinten geht, ist dies am Halse umgekehrt, zur Ermöglichung ausgiebiger Bewegung eine Notwendigkeit. Soweit der Hals frei getragen wird, sind es normale Streifenschuppen ; an den stark bewegten Stellen treten dafür zerfaserte Federschuppen auf, die, in einer kleinen Ver- tiefung liegend, gute Dichtung bewirken.“ (Ein Beleg für die Richtigkeit unserer vor längerer Zeit gegebenen Anregung, den Käferschuppen einmal eine synoptische Bearbeitung zu widmen! D. Red.). „Eine Reihe Skulptur -Elemente sind durch Schuppen oft verdeckt; schuppentragende Rüßler müßten immer in einer zweiten Tabelle für völlig entschuppte Stücke nochmals behandelt werden.“ — Weiter hinten finden wir folgende Bemerkung: „Die Gruppe des melanogrammus gehört zu jenen Rüßlern (wie Otiorrkynchus turca, gewisse Tropiphorus und Barynotus), die offenbar sich partheno- genetisch fortpflanzen. Ich habe ca. 500 Exemplare des melano- grammus aus den verschiedensten Gegenden anatomisch untersucht, es waren nur Weibchen; usw.“ — Über das Untergenus Neliocarus Thoms. läßt sich Flach folgendermaßen aus: „So vielversprechend es anfangs erscheint, die Strophosomen-Gruppe mit eingeschnürter Deckenbasis als wohlbegründete systematische Einheit zu betrachten: mehrfache Übergangsformen zeigen, daß ein konstanter morphologischer Charakter nicht vorliegt. Wir haben es offenbar nicht mit einer stammesgeschichtlichen, sondern mit einer biophysiologischen Eigen- schaft zu tun. Die Käfer haben unter 2 Kategorien tierischer Feinde zu leiden: größeren »Augen tieren«, die sie ganz fressen (Vögel, Reptilien, da mag als Schutzmittel die Maskierung mit Schmutz bis- ’■ weilen Dienste tun wie sich Georyssus vor seinen Feinden, den Bachstelzen, als Sandkörnchen maskiert und solange er sich nicht bewegt , nach der Wahrscheinlichkeit einen fast absoluten Schutz findet; die befranzten Schuppen der Conchostrophus und die auf- rechtstehenden des Str. puberulus sind wahre Staubfänger) und kleineren Feinden: Insekten, Spinnen, die sehr wohl die einzig ver- wundbaren Stellen am Halse und zwischen Thorax und Hinterleib zu finden wissen. Sehen wir uns nun unsere Rüßler auf ihre Lebensweise an, so fällt bei Brachyderes auf, daß die Formen mit einfacher Deckenbasis auf höheren Sträuchern und Bäumen leben. Der Neliocarus-artige Caulostrophus auf einem niederen Helianthemum. Bei den Strophosomen ist es anscheinend ebenso; atlanticus lebt auf Cedem, palearius, Ganglbaueri und tubeiicollis auf Eichengebüsch, capitatus und die melanogrammus- Gruppe auf Laubhölzern, dagegen faber, cristatus, puberulus fast immer auf der Erde, retusus, ovulum und lateralis auf niederen Heidekräutern.“ „Wir können von einer Neliocarisierung (also einer Abschnürung der Flügeldeckenbasis zum Schutze gegen räuberische Insekten) verschiedener Gattungen Rüßler ebenso reden, wie wir von Cychrisierung bei Carabus sprechen.“ — Zum Schlüsse ist das Bestreben Flachs anzuerkennen, bei den Arten die phylogenetische Verwandtschaft zu klären (Str. Laufleri beispiels- weise betrachtet er als direkten Abkömmling einer Mutation des faber). Wissenschaftliche Systematik ist ja nichts anderes als die Feststellung der verwandtschaftlichen, d. h. der Abstammungs- Verhältnisse der Arten. Deshalb erscheint uns der Vorschlag, diese Anschauung besser als bisher in den Katalogen zur Geltung z u bringen, sehr erwägenswert. „Die lineare Reihenfolge unserer Kataloge gibt von der Verwandtschaft eine unklare Vorstellung. Vom Stand- punkte der Entwicklungslehre müssen wir bei sehr nahe verwandten Arten auf eine gemeinsame Wurzel schließen, ebenso bei nahe ver- wandten Artengruppen usw. So ergibt sich das Bild einer baum- förmigen Verzweigung. Da jedoch die verbindenden Glieder vielfach fehlen oder ausgestorben sind, läßt sich eine stammbaumähnliche Anordnung nur in dem Sinne durchführen, daß Formen, welche primitivere Eigenschaften bewahrt haben und trennende Merkmale geschiedener Gruppen in sich vereinigen als (wenn auch modifizierte) Vertreter der hypothetischen Mittelformen angenommen werden- Diese der wahren Verwandtschaft immerhin mehr Rechnung tragende Gruppierung“ versucht Flach auch bei linearer Folge zur Anschauung zu bringen: „Setzt man hinter die Ausgangsart ein -(--Zeichen, läßt die eine Reihe der abgeleiteten Arten folgen, dann ein Schluß- zeichen, etwa einen Strich, und ein zweites -4- mit der zweiten abgeleiteten Reihe, so bedeutet letzteres den direkten Anschluß der 2. Reihe an die Ausgangsart und ein Strich wiederum den Schluß der Reihe. Mehrfache Dichotomien lassen sich leicht durch 2 -(-, 3 -j- u. s. f. ausdrücken. Isolierte Formen können durch einen Doppelstrich abgeschieden werden, sowie weniger nahe Verwandte einer Reihe durch einfachen Strich zu trennen sind. Der bisherige Katalogsstrich . — meist Massengrab für Unbekannte — kann durch ein anderes Zeichen ersetzt werden.“ „Die Möglichkeit einer solchen Gruppendarstellung sollte eigentlich die Mindestforderung bei syste- matischen Studien sein. Sie ist zugleich ein Maßstab für unsere Kenntnisse (nicht aber die Zahl der benannten und etikettierten Spezies). Als weitere Forderung folgt: Erforschung der biologischen Isolationsursachen der einzelnen Arten. In dritter Linie und als Ziel aller systematischen Studien wäre die Erkenntnis der eigent- lichen Variations-Ursachen zu erstreben. Denn unsere Arbeit soll nicht sein ein kindliches Hantieren mit hübschen Spielsachen, son- dern ein zielbewußtes Eindringen in den Bildungsgang des großen Werdens.“ — ‘Nicht so ganz einverstanden sind wir mit der An- regung, in der Insektenkunde den Satz zur Geltung zu bringen: „Was man (nämlich der Specifex d. . h. der Autor) nicht definieren Dann, das sieht man (nämlich die Entomologie) nicht als Spezies an,“ d. h. daß Arten, die anders, denn durch typische Stücke schwer erkennbar sind, in Synonymie fallen. Einmal wird die Diagnose immer im Sinne der Zeit abgefaßt; als Harold, der beste Coprophagenkenner seiner Zeit, seine Aulonocnemen-Diagnosen ver- faßte, konnte er nicht ahnen, daß einst 1 Dutzend Arten entdeckt werden würde, auf die jene gleichmäßig passen. Andermal gibt es komische Käuze unter der Spezies Homo sapiens subsp. entomologus, Leute, die sich mit der „Entomologie“ identifizieren und einfach alles, was ihnen unbequem ist, „nicht definieren“ können und als neu beschreiben würden. Davor behüte uns der Himmel! Das Prioritätsgesetz ist wenigstens noch eine Schranke in unserer allzu schrankenlosen Zeit! — — Auf dieandere Bestimmungstabelle kommen wir nächstens zu sprechen. Man meldet den Tod des Wasserkäferforschers Dr. med. Regimbart in Evreux. Lepidopterologisches Charivari vom Grerstaecker der Entomologie. I. (Schluß.) Den Engadiner Exemplaren eigentümlich sind folgende Cha- rakteristika: 1) Neigung zu Melanose, die sich ausprägt in verdunkeltem, stark verbreitetem apikalen Glassaum der <^f und Q. Tendenz der Htflgl.-Ozellen zur Reduktion, Annahme dunkel karminroter Färbung % und Anwachsen der schwarzen Peripherie. Bei den Q Q durch das Ausfließen des glasigen Distalsaumes der Htflgl., breitspurige Sub- marginalbinden und mehr oder minder dichte schwarze Überpuderung der medianen Partie der Vdflgl. 2) Ungewöhnliche, habituelle Größe. 3) Eine bei q* wie $ gleich auffallende Produktivität an aberranten Bildungen. Die Zermatter Stücke sind gekennzeichnet durch: 1) Neigung zu Albinose, die sich bemerklich macht durch schwächliche , schwarze Umrandung der Vdflgl. und das häufige Verschwinden der Distalbesäumung besonders in der Analregion der weiblichen Htflgl. Die submarginalen Binden bei 0* Q beginnen häufig sich aufzulösen, ja verschwinden manchmal völlig. Die mediane Region der Vdflgl. zeigt niemals auch nur die geringsten Spuren einer schwarzen Beschuppung. 2) Habituell treten die Exemplare hinter jenen des Engadin zurück. 3) cf wie Q inklinieren nur mässig zur Fehlfärbung. Da sich nun beide phoebus-Rassen, namentlich wenn genügend Q Q vorhanden sind, schon auf weithin unterscheiden lassen, wird es gestattet sein, sie mit Namen zu belegen. Für die Graubündner ist bereits eine Auslese von Denominationen vorhanden, von denen • phoebus herrichi Obthr. die Priorität hat. Die Walliser sollen heißen: phoebus CCrviniCOlus nova subspec., nach dem Mont Cervin, dem Matterhorn, dem schönsten Berg der Erde. Herrichi hat Roger Vferi ty, Rhop. Pal. t. 16 f. 2 cf, 4 Q prächtig zur Darstellung gebracht, von denen das Stichelsche Parn. delius Q und P. delius forma anna Q auf t. 11 Reihe d find e in dem Seitzschen Werk eine etwas .hellere Abweichung vorstelleu, welch beide Figuren jedoch die schwarze Überpuderung deutlich merken lassen. Vergleicht man damit Roger Veritys fig. 1 und 3, die sich auf cervinicola beziehen, wird man zugeben, daß die beiden Pärchen so verschieden aussehen, als gehörten sie besonderen Arten an. Mit dem Registrieren dieser Fakta ist’s aber noch nicht getan, denn „leider auch“ muß die Literatur studiert werden, und deren Seiten sind weniger erfreulich, wenn wir dieselben einer genauen Observanz unterziehen. Da muß ich zunächst weit zurückgreifen und kon- statieren, daß unser schöner europäischer Parnassius noch im Kirby- schen Katalog 1871 mit seinem wirklichen, alten Namen „phoebus F.“ festgelegt war. Durch die aber in Deutschland populärer ge- wordene erste Ausgabe des Staudingerschen Katalogs, worin delius als nomenklatorischer Typus proklamiert wird, geriet phoebus völlig in Vergessenheit, der er erst B. E. Z. 1906 wieder entrissen wurde. Inzwischen beschrieb Oberthür im Jahre 1891 die phoebus-Form der Rätischen resp. Bernina-Alpen als herrichi, und sogar ganz neu- zeitlich als delius-herrichi. Wenn jedoch delius als Homonym zu fallen hat, an dessen Stelle phoebus tritt, müßte die fragliche Rasse als phoebus- herrichi Oberthür geführt werden. In der Berliner Ent. Z. 1906 verdrängte Herr Stichel den Namen herrichi völlig von der Bildfläche, nimmt ihn aber in den Genera Ins. 1907 wieder in Gnaden auf; dort aber degradiert ihn Stichel zur bloßen „forma“, indem er herrichi mit ganz unbedeutenden zufälligen Abarten und Produkten neuerer Varietisten gleichstellt. Auf diese Weise bekam Herr Stichel einen Namen für den alpinen europäischen phoebus frei, als den er „sacerdos“ einsetzt. Daß dies unrichtig ist, ergibt der Hinweis auf Oberthürs 15 Jahre ältere Denomination. Die Aufteilung unserer alpinen phoebus weicht dem- nach ganz erheblich von der Stichelschen Tabelle ab und gestaltet sich wie folgt: A) phoebus herrichi Oberthür. (— delius var. nigrescens Wheeler = phoebus sacerdos Stichel). Mit forma a hardwicki Kane (Engadin, Koll. Frühst.). „ b inornata Wheeler. „ c casta Stichel (häufig im Engadin). „ d aurantiaca Spuler. „ e cardinalis Oberthür (Engadin, Koll. Frühst.). „ f anna Stichel (Engadin, Koll. Frühst.). „ g leonhardi Rühl (Rätien). Patria: Rätien, Engadin, Fextal. (Koll. Frühst.). B) phoebus cervinicolus Frühst. Patria: Zennatt, Simplon, Chamounix. (Koll. Frühst.). Sacerdos ist demnach nichts weiter als ein voreiliges Produkt, das als unnützer Ballast der Literatur in der Senkgrube der Synonymie zu verschwinden hat. 0 sacerdos Stichelquem artificem probasti! C) phoebus styriacus nova. subsp. Das Hauptcharakteristikum bildet die überaus dichte, schwarze Beschuppung, welche die gesamten Vdflgl. und die anale Hälfte der Htflgl. überdeckt. Dadurch bildet styriacus ein Analogon zu apollo brittingeri Rebel aus derselben Gegend und differiert zugleich von phoebus herrichi Obthr. aus dem Engadin und noch mehr von cervinicolus m. Patria: Steyermark, Fritz Hoffmann in Krieglach, leg. Genf, 21. Septbr. 1907. H. Frühst orf er. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Lange dauerte die Kraftprobe der Moriskos nicht, denn schon kurze Zeiz nach dem Aufflackern der Rebellion drangen die Spanier in die Alpujarras ein und eroberten Position nach 200 Position; der größte Teil des Gebietes unterwarf sich auf Gnade oder Ungnade den früheren Bedrückern. Besonder« heftige Kämpfe fanden in den Gebieten statt, die ich auf meiner Nevada- tour berührte. Lanjaron und Andarax waren stark befestigt worden; Örgiva, das in spanischen 'Händen geblieben war, wurde belagert, ohne Geschütze konnten jedoch die Moriskos trotz aller Tapferkeit nicht viel ausrichten. Ommeyah war zwar durch das Valle de Lecrin bis Durcal vorgedrungen, mußte aber vor dem Marquis de Mondejai zurückweichen, welch’j letzterem es auch gelang, rechtzeitig zum Ent- satz von örgiva herbeizueilen. Nach dem Entsatz dieser Festung wandte sich der Marquis nach dem Boqueiratale, wohin der Rebellen- könig in Bubiön seinen Sitz verlegt hatte. Nur wer das ganze Gelände selbst bereist hat, kann verstehen, wie schwer es den Spaniern gewesen sein mag, hier vorzudringen, wie bei jedem Engpaß, hinter jeder Biegung des Tales, bei jeder steilen Stelle die Moriskos sich von neuem zur Wehr setzten, um ihr teuerstes, ihre Freiheit, ihre Weiber und Kinder, und ihre Schätze, welch letztere sich in Bubion befanden, zu verteidigen, zu retten. Es war alles vergebens, Bubion mit all seinen Schätzen ging verloren, und Aben Ommeyah zog sich nach Pitres, später, als auch hier die siegreichen Spanier vordrangen, auf Jubiles, Ugijar lind Paterna zurück. Bei letzterem Orte kam es zu einem, heftigen Kampfe, der für die Moriskos wiederum ungünstig verlief. — 2500 muhammedanische Weiber und Kinder, die in der Burg von Jubiles zurückgeblieben waren, wurden von den Spaniern zum großen Teile niedergemacht. Plünderung und Mord war jetzt an der Tagesordnung, und unerhörte Grausamkeiten wurden von den spanischen Soldaten voll'fiihrt. Der größte Teil der Alpujarras war sömit von den Spaniern erobert und ein anderer, der östliche Teil, unterwarf sich gutwillig. Doch die Spanier hatten auch dieses Mal nichts gelernt. Wieder mußten die Besiegten die größten Unterdrückungen erleiden, die Schandtaten der spanischen Soldaten schrieen zum Himmel und wurden die Veranlassung, daß in dem kaum beruhigten Gebiete aufs neue die Fackel der Insurrektion aufflackerte. Aben Ommeyah sammelte nochmals seine Getreuen und mit einer beispiel- losen Schnelligkeit wurde er wieder Gebieter der Alpujarras, des Lecrin- und Geniltales. Selbst bis unter die Mauern von Granada drangen die Rebellen vor, doch scheiterten ihre Versuche, die be- festigten Plätze zu erobern, an dem gänzlichen Mangel von Ge- schützen. Als dann Aben Ommeyah, der kräftigste Führer der Re- bellion, in seinem Schlosse Lanjar ermordet war, führte zwar Ab- dallah Aben Abu den Aufstand geschickt weiter, mußte jedoch der Übermacht der Spanier unter Juan d’ Austria unterliegen. Aben Abu wurde durch einen verräterischen Freund Gonzalo el Zeniz er- mordet, und selbst an seinem Leichnam ließen die Spanier ihre Wut noch aus, wie dies Mendoza in seinem Werke so ergreifend schildert. Erst mit dem Tode Aben Abus endigt der Widerstand der Moriskos; wer nicht in dem mörderischen Kriege gefallen war, der wanderte nach Afrika aus oder wurde von den in kleinen Abteilungen durch das Land ziehenden Soldaten gefangen genommen, und wenn nicht zu martervollem Tode verurteilt, zum Sklaven r auf den Galeeren gemacht. Wenn unter der Maurenherrschaft in den Alpujarras Ackerbau und Viehzucht, Seidenbau und Minenbetrieb blühte, so war mit der Vernichtung der Mauren auch dies alles dahin ; das Land war wüste und öde." Und bis auf den heutigen Tag haben sich weder die Alpujarras, noch die übrige Umgebung von Granada zu dem gleichen Grade von Wohlstand emporgeschwungen wie einst.*) Wie leicht erklärlich, ist die Bevölkerung der Alpujarras ein Mischvolk, denn gerade wegen der Unzugänglichkeit der vielen steilen Hochtäler werden sich trotz aller Verfolgung und Ausrottungswut der verschiedenen Eroberer immerhin an besonders günstigen Stellen Reste der einzelnen Völkerstämme erhalten haben, die dann nach Eintritt ruhigerer Zeiten mit den Neuhinzugekommenen sich ver- mischten. Unser Wirt in dem Cortijo am Abhange des Rio de las Juntillas war eine Erscheinung, die seinem ganzen Aussehen nach an einen bräunlich gefärbten Nordafrikaner erinnerte, wohingegen ich in Trevelez, Pitres und in Capileira viele blondhaarige und blau- äugige Leute beobachtete. Doch ich kehre zur Schilderung meiner Nevada-Tour zurück. *) Man vergleiche Rein und Willkomm ; ich habe mich hauptsächlich an diese beiden bei Schilderung des Aufstandes der Mauren gehalten. Prof. Dr. J. Rein: Beiträge zur Kenntnis der spanischen Sierra Nevada, Abth. d. k. k. geograph. Gesellsch., Wien 1899, I. Prof. Dr. M. Willkomm: 2 Jahre in Spanien und Portugal, Dresden und Leipzig, Amoldsche Buchhandl. 1847. Die Straße, eine Hauptverbindung Granadas mit den südlich von der Nevada gelegenen Teilen von Andalusien, erhält über Lanjaron Anschluß an die Militär- und Handelsstraße Granada-Motril und I bildet somit einmal den Zutritt zum Innern von Andalusien, das andere Mal die Verbindung mit dem Meere. Es ist reiches, fruchtbares Ge- lände welches wir durcheilen. Wein-, Getreideanpflanzungen und an den Berglehnen ausgedehnte Jlex- und Kastanien Waldungen zeugen von der Fruchtbarkeit des Bodens. Oft führt die Landstraße in Kunst- bauten über wildzerrissene, tiefe Schluchten und Täler die alle dem Guadalfeo zueilen und in dessen malerisches Tal wir oft schone und interessante Einblicke erhalten. Endlich nach längerem Ritte sehen wir Lanjaron vor uns. Es ist ein entzückendes Bild, zumal für spanische Verhältnisse, das man von der Landstraße kurz vor der Stadt aut dieselbe und ihre Umgebung genießt. Alles prangt im saftigsten- Grün, hell leuchten die weißen Häuser, und über alles erhaben 1 türmt sich die Nevada, die hier im Cerro de Caballo sich bis über die Schneegrenze erhebt. Kurz vor Lanjaron wird die Landstraße ein ausgesprochener Kunstbau, oft müssen Schluchten und Täler uber- brückt werden, an anderer Stelle sind hohe Böschungen aufgefuhrt j oder vorspringende Bergrücken durchbrochen. Um 5 Uhr halten wir unseren Einzug in dem in ganz Andalusien berühmten Stahlbad, in welchem zur Saison viele Kranke und Er- holungsbedürftige sich aufhalten. Die Stadt besteht in der Haupt- sache aus einer Straße, und zwar ist.es die Landstraße, die mitten hindurch führt, von der nur wenige Nebenstraßen sich abzweigen. Alles macht einen ganz freundlichen Eindruck und hat auch ein sauberes Ansehen. Hier herrscht schon wieder die echt spanische Bauweise, nicht zu hohe Häuser mit breiten Ein- gangstoren, mit vielen Fenstern resp. Fenstertüren, mitBalkons und mit weißem Anstrich, der zur Belebung des Ganzen sehr mitwirkt. Lanjaron liegt nicht sehr hoch, nur 634 m über | dem Meeresspiegel. In dem Hotel, wo wir abstiegen, sah alles recht sauber und gut aus, wir paßten mit unseren staubigen, schmutzigen Anzügen und Reisegepäck eigentlich gar nicht hinein. Originell ; war der Wirt, ich wurde an Vorkommnisse bei wilden Völkern er- innert; ganz wie bei diesen, wenn man etwas kaufen will, weiß der . Besitzer gar nicht, was er verlangen soll; er wird auch selbst nicht I über den Preis verhandeln. Im Hotel war es ein Eseltreiber oder ein Posada-Mann, der den Sprecher machte, der uns die Vorzüge des j Hauses schilderte. Erst nachdem Stubenmädchen, Köchin, Nach- I barn und die Ehefrau des Hoteliers noch ihren Senf dazu gegeben hatten, konnten wir den Preis für Zimmer und Kost erfahren; er war erstaun- lich billig ; 4% Peseta ( = 3 M) wurden uns für die Nacht, ein komplettes | Nachtessen und morgens um 4 Uhr Kaffee ab verlangt. Wir erhielten jeder ein gutes, sauberes Bett und zwei zusammen ein Wohn- und ein Schlafzimmer. Von Wanzen war nichts zu spüren; selbst das Klosett war rein und hatte Sitzvorrichtung; freilich hing dieselbe an der Wand und bestand nur aus einem Brett mit rundem Loche; Wasserspülung, ; wenn schon recht dürftig, war auch vorhanden; eine runde, große Wanne deutete darauf hin, daß man selbst ein Bad nehmen konnte. Welch’ ein wohltuendes Gefühl war es, nach 4 Tagen und 3 Nächten wieder in geordneten Verhältnissen zu sein, sich ordentlich waschen und reinigen und reine Wäsche anziehen zu können; ebenso wurde das uns bald nach unserer Ankunft Vorgesetzte reichliche Mahl mit gutem Valdepenas-Wein an weißgedeckter Tafel sehr gewürdigt. In Lanjaron merkte man es, daß häufig Fremde sich dort aufhielten, denn wir fielen ganz und gar nicht auf, selbst die liebe Straßenjugen j fand nichts Absonderliches an uns. Am Abend versuchten wir noch Photographien und Ansichtskarten von der Nevada und den ver schiedenen Ortschaften zu erhalten, jedoch mit negativem Erfolge; so weit ist man noch nicht in diesem gottgesegneten Lande; hier wäre noch ein Geschäft für Stengel & Co. zu machen. Daß noch bis j spät in die Nacht hinein bei vorzüglichem Valdepenas gezecht und geplaudert wurde, wird sich jeder sagen können; uns war es ein Be j dürfnis, nach all’ dem jammerbaren Vino de la Costa endlich einen guten südspanischen Tropfen zu trinken. Genau um 4% Uhr, wie wir bestellk hatten, stand am Morgen unser Kaffee auf dem Tisch uild um 5 Uhr konnten wir nach Granada aufbrechen. Herr Sch. zog es vor, erst am Nachmittag mit der Dil 1 ' jencia nachzukommen; er wurde um das Vergnügen dieser Fahrt nicht von uns beneidet, denn obgleich wir mit unseren Eseln 10 Stunden bis nach Granada brauchten, so ist diese Art des Reisens immerhin angenehmer, als in dem Schwitzkasten von Dili jencia, eng gedrängt? 6 Stunden lang zu sitzen und sich durchschütteln zu lassen. (Fortsetzung folgt.) Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Inselt ten-Börse) UV EN TOMOlOGiC AL | Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Ö o I Tj rV > Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhaudlungren nehmen Abonnements i zum -Preise von Hk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für da a Ansland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeil© oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versand portu nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 47. Leipzig, Donnerstag, den 2i. November 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Schanfnß. Vom Insektenmarkte ist heute nichts zu berichten. Nur erwähnt sei, daß die Suffertsche reiche Sammlung afrikanischer Tag-Schmetterlinge noch immer keinen Käufer gefunden [ hat und von dem Erben „sehr billig“ ausgeboten wird. Katalog ist durch Geber, Berlin, Fasanenstr. 64, zu erhalten. Die Kollektion II enthält eine ganze Anzahl Typen des Verstorbenen, denen eine gute II Aufbewahrung zu wünschen wäre. Besser hat Dr. David Sharp für die Erhaltung der historischen t Exemplare seiner Käfersammlung gesorgt, indem er die Kollektion [ dem British Museum übergab. Ebenso hat Max Wiskott, der vor einigen Jahren von der Breslauer Universität zum Di', phil. h. c. er nannt ward, dieser seine Schmetterlingssammlung geschenkt. Weiter teilt die Deutsche Ent. Zeitschr. mit, daß die Typen (Sphodrinen- aberrationen pp.) der Sammlung des längst verstorbenen Dr. Gust. Joseph insofern zunächst gesichert sind, als sie von Hoefig-Berlin an ge kauft wurden. „Zur Atlantisfrage“ spricht sieh Dr. Th. Arldt (Naturw. Wochenschr. N. F. VI, p. 673/9 eingehender aus. Er erinnert an die kürzlich von uns bei Besprechung von Dr. Scharffs Buch Euro- pean Animais erwähnte Literatur und tritt dann für die Anschauung von Neumayr, Süß, Frech und Lapparent ein, daß an Stelle der Platonischen Atlantis und der von Heer und Unger zwar eine dauernde Meeresbedeckung anzunehmen ist, daß es aber im Norden und im Süden dieses Gebietes einst Festland gab, das Arldt als „Nord- und Südatlantis“ bezeichnet. Die Verbindung zwischen Nord- amerika und Europa scheint sich mit dem Ende der Oligocänzeit gelöst zu haben u. zw. wahrscheinlich zwischen Grönland und Baffinland, da ersteres in seiner Fauna noch enge Beziehungen zu Europa zeigt. So stehen z. B. seine Molluken den europäischen und selbst den nordasiatischen näher als den nordamerikanischen in den Hudsonbailändern; auch unter den Vögeln finden sich europäische Arten, und selbst unter den Säugetieren fehlen Beispiele nicht (Lemming). Es liegt also die Vermutung nahe, daß auch während der jüngeren Tertiärzeit Grönland noch über Island und die Far Öer mit Europa zusammenhing, und die Annahme einer Land brücke, die erst im Pliocän und Diluvium völlig verschwunden sein mag, wird noch gestützt durch den Umstand, daß die Haupteruption der isländischen Vulkane gerade in diese beiden Perioden fallen. Für die Südatlantis erscheint die Annahme einer Kontinentalverbindung infolge der Breite und Tiefe des jetzigen Ozeans gewagter. Indessen I ist hier durch die Arbeit zahlreicher Biographen ein reichhaltiges Material zusammengetragen worden, das sehr deutlich für das Vor- handensein einer mesozoischen, etwa bis ins Eocän reichenden Süd- Atlantis spricht. Nach zahlreichen Beispielen aus anderen Tier- ordnungen führt Arldt aus der Insektenwelt folgende an : „Unter den Ameisen wird für die neotropischen Pachycondyla auch eine südafrikanische Art angegeben. Der südamerikanischen Ernteameise Pogonomyrmex steht Ocymyrmex in Afrika, der afrikanischen Treiber- ameise Anomma die Blattschneiderameise Eciton Südamerikas nahe, der neotropischen Cylindromyrmex entspricht Simopone von Mada- gaskar. Von den Schmetterlingen sind als Bewohner Südamerikas und Afrikas die Dickkopffalter (Hesperidae) Pardaleodes, Oxynetra und Leucochitonea zu erwähnen, dazu die schöne Urania, die außer der neotropischen Region auch Madagaskar bewohnt. Die Cicin- delidae besitzen in Peridexia eine neotropisch-madagassische Gattung. Außerdem sind die Gattungen Ctenostoma und Pogonostoma nahe verwandt, die auf die beiden Regionen sich verteilen. Afrikanisch- südamerikanisch sind die Carabidae: Lia, Lobodonotus, Pachyteles, Goniotropis, Alindria, die Buprestide Actenodes, die Cetoniide Stetho- desi la, die Cerambyciden (Schrägkopfböcke) Oeme, Smodicum, Cyrto- mer is und Philematium, letzterer auch auf Madagaskar lebend, die beiden ersten dagegen auch in Nordamerika, und der Spitzbock (Lamiid) Spalacopsis. Auch die Heuschrecken zeigen ähnliche Be- ziehungen, u. zw. sind amphiatlantisch wie die genannten Käfer die Maulwurfsgrille Curtilla und die Laubheuschrecken (Locustiden) Meroncidius und Agroecia, letztere zugleich in Nordaustralien heimisch. Die ebenfalls zu den Locustiden gehörige Turpilia ist neotropisch-madagassisch. Außerdem ist die amerikanische Grille Scudderia verwandt mit der afrikanischen Corymetra. — Die Klasse der Spinnentiere liefert uns eine Anzahl amphiatlantischer Arten. Die Afterspinne Cryptostemma Westermanni lebt am Amazonenstrom und am Kribiflusse. Europäisch-südamerikanisch sind die Webspinnen (Retitelariae) Pholcus phalangioides, Loxosceles rufipes, Steatota punctata, Theridium pulchellum und die Hausspinne Tegenaria do- mestica. Eine ähnliche Verbreitung zeigen viele Milbengattungen. Ähnlich Cryptostemma sind die Garneelen (Carididae) Atya scabra, gabonensis, Palaemon Olfersi und P. iamaicensis verbreitet, sowie die Froschkrabbe Remipes cubensis und andere“. — „Es ergibt sich aus alle dem, daß zalilreiche biogeographische Tatsachen aus den verschiedensten Klassen des Tier- und Pflanzenreiches für eine alte Südatlantis sprechen, und da, wie schon anfangs ausgeführt, auch die Geologen mit ihr sich einverstanden erklären, so haben wir wohl das Recht, diesen Kontinent als einen gesicherten Besitz der Wissen- schaft zu betrachten, zum mindesten für die Zeit des Mesozoicum. Es sprechen aber auch eine Reihe von Tatsachen, wie die Verbreitung der permokarbonischen Glossopterisflora dafür, daß auch im Paläo- zoicum die Südatlantis schon bestand und nicht nur diese. Auch für die Nordatlantis ist ein hohes Alter anzunehmen, und immer mehi’ kommen wir zu der Erkenntnis, daß die gegenwärtigen Kon- tinentalverbindungen etwas sehr neues sind. Wo während der längsten Zeit der Erdgeschichte, soweit wir sie einigermaßen über- blicken können, festes Land sich ausbreitete, lewohnt von zahllosen Geschlechtern der Tier- und Pflanzenwelt, in deren Entwicklungs- geschichte es eine große Rolle spielte, im Norden ebenso wie im Süden, wogt jetzt der Atlantische Ozean. Und wo einst der mittelmeerische Ozean, die „Tethys“ von Süß, die Nord- von den Südkontinenten trennte, haben Landbrücken sich erhoben. Während aber im Gebiete des Ozeans der jetzige Zustand nun wohl auch geologisch gerechnet lange Zeit andanern wird, läßt die Erdgeschichte 202 uns erwarten, daß beispielsweise die Verbindung beider Amerika durch festes Land nur ein vorübergehender Zustand ist. Ebenso läßt sie uns vermuten, daß die Mitte des Atlantischen Ozeans nie kontinental werden wird; die platonische Atlantis hat nicht bestanden und wird wohl auch nie bestehen. Statt dieser sagenhaften hat aber die Wissenschaft zwei Atlantiskontinente uns kennen gelehrt, und deren Nachweis ist um so sicherer, als er durch ; die konver- gierende Forschung der beiden Wissenszweige (Geologie und Bio- geographie) geführt worden ist, die hauptsächlich die Grundlage der Paläogeographie bilden“ , . Wir leben in einer unruhigen Zeit. Immer einmal fährt ein frischer Wind in die Stickluft-Atmosphäre der Entomologenstuben. Den wirbelt nun wolü seit Jahrzehnten angesammelten Staub von den Mumienkästen auf, der dem Besitzer den Atem nimmt, er treibt ihm die sorgsam geordneten Blätter auf dem Schreibtische durch- einander und schafft ein ärgerliches Chaos. Und doch bringt er Frühlingsluft ins Haus. Und ist erst wieder gründlich reine gemacht und alles wieder geordnet, siehts viel freundlicher aus als je. Als solchen kleinen Windstoß könnte man Lr. Flachs „Übersicht der mir bekannten Brachyderes- Arten“ (Wien. Ent. Zeit. XXVI, p. 41/50) bezeichnen. Die Brachyderes-Arten sind ungemein variabel und neigen zu lokalen Abänderungen. „Dies erklärt sich leicht bei einem flügellosen Geschlechte, dessen Hauptgebiet in die durch viele Sierren in viele getrennte Bezirke zerfallende, gleichsam kassetierte iberische Halbinsel fällt. Ein genaueres Studium der Dorcadion- und Asida-Arten wird wohl ähnliche Resultate ergeben.“ Da ist z. B. Br. lusitanicus F., die größte Art. Sie kommt vor von der Sierra de Monchique in Algarve bis herauf nach Arcachon in den Landes und Rhöne-Iseron in Südfrankreich. Im Süden von Portugal klopfte sie Flach, u. zw. ausschüeßlich in der var. aurovittatus Fairm. von Cistus ladoniferus L., im Norden mehr von Strauch-Eichen, Ledel in den Landes von Pinus maritima. Die südliche Form wird be- sonders kräftig, ihre g g entwickeln in großen Stücken eine faltige Furchung der Flügeldecken; sie weicht aber namentlich durch den deutlich spitz vorspringenden Apikalhöcker der § Flügeldecken, das vollständige Fehlen eines weißen Längsfleckens im hinteren Teile des 6. Zwischenraumes und die dichtere flitterartige, oft- zu undeutlichen Binden zusammengedrängte, goldige oder kupferige Beschuppung von der nördlichen Form ab. Bei Lissabon findet sich noch diese var. aurovittatus. Bei Bussaco treten schon g mit Längswisch und weniger ausgeprägtem Spitzentuberkel auf. Weiter nördlich wird der Deckenfleck Regel und es verschwinden die Tuberkeln bis auf einen stärker beschuppten und behaarten Längswulst. Die Weibchen (der meisten Arten) zeigen eine sattel- förmige Eindrückung des Thorax, die mit sein' kurzer Haarbürste be- kleidet ist (wohl geschlechtliches Reizmittel). Dieser Eindruck ist bei lusitanicus g zu einem groben Längskiele eingekniffen, der sehr häufig in seiner ganzen Länge mit einer Rinne versehen ist, ander- mal durch alle Stufen der Ausbildung nur eine kleine Schwiele auf gerunzeltem Grunde zeigt. Wie bei allen Brachyderen gibt es schlanke, gedrungene und breite Körperformen. Das Analsegment des g ist bald der ganzen Länge nach mit tiefer Furche durch- zogen, bald mit hinten sich erweiternder Grube versehen, und dies in allen Übergängen. — Und so ist’s bei den übrigen Arten auch. Kein Wunder, daß solche Variabilität Anlaß zu reichlicher und über- reichlicher Namensgebung geboten hat, daß Br. incanus heute mit 9 Synonymen, pubescens mit 10 Synonymen auftritt. — Noch lag Flach ein zu geringes Material vor, um die ganze Sippe im angedeuteten Sinne zu klären, namentlich überall zu entscheiden, wo die indi- viduelle Abweichung aufhört und zur lokalen Abänderung wird, aber er hat den Weg gezeigt, wie diese Klärung gefunden werden kann. Schließlich ist eines Untersuchungsergebnisses Flachs zu erwähnen: „Der Forceps der Männchen ist bei den meisten Brachyderes nach demselben Schema gebildet. Eine gebogene Hohlrinne, am Ende in eine kurze, abgestumpfte, hakige Spitze ausgezogen, erreicht bei Brachyderes (subgenus i. sp.) nur mäßige Dimensionen. Bei Sulci- urus (subgen. nov., d. letzte Abdominalsegment mit tiefer Längs- furche oder Grube; den Namen würden wir übrigens als eine vox Uybrida vom sprachlichen Standpunkte aus nicht gewählt haben!) schon beträchtlich länger, u. zw. ca. */ 4 der Körperlänge, streckt sich das Organ bei Gastraspis (subgen. nov.) marginellus Graells zu einem sehr langen, dünnen, stark chitinisierten, stark gebogenen Gebilde, daß einer langen gekrümmten Injektionsnadel ähnlich sieht und er- reicht, gestreckt gedrückt, fast die halbe Körperlänge des cf. Diese Form ist bei den tief gelagerten Abdominalorganen des g notwen- dig und bildet ein schönes Beispiel für die Korrelation der cf und 1 g Sexualorgane im Sinne des Thomsonschen Prinzips“. B. Brake (Osnabrück) hat Lymantria dispar L. cf mit v - iaponica g Mötsch, und iaponica cf X dispar g mit Erfolg ge- kreuzt. Er erhielt eine ganze Anzahl schöner Falter. ^„Das Interessanteste dieser Zucht (Entom. Zeitschr. XXI. p. 1 ^6/ 7) I ist, das ein großer (welcher? D. Red.) Prozentsatz männlicher und weiblicher Halb- und Ganzzwitter sich darunter befindet, I Männchen mit weiblichem Leibe und Weibchen mit mehr oder ^ weniger langgekämmten männlichen Fühlern, weiblichem, aber sterilem Leibe, ohne die starke Verdickung durch die Afterwolle. Der Leib I ist langgestreckt ohne Eier. Von dgn normalen Bastarden wie von j den Zwittern kann Brake Exemplare abgeben. — L. c. (p. 178/9) j gibt G. L. Austaut bekannt, daß der von ihm epilobioides genannte j Hybrid nicht, wie er vermutete, aus der Kreuzung Deilephila epi- j lopii cf X euphorbiae g , sondern vielmehr' aus der Paarung von I D. epilobii cf X vespeitilio g herrührt und somit identisch ist mit j Eugeni Mory. Dagegen ist die Bastardform epilobii cf X euphorbiae I g inzwischen von Karl Pernold gezüchtet und nun von Austaut j als hybr. Pernoldiana getauft worden. — Weitere Bastardierungen I sind Pernold geglückt zwischen Deil. galii cf X elpenor Q und j Deil. elpenor cf X euphorbiae g . Erstere wird vom Züchter | (1. c. p. 179) hybr. Jacobsi, die andere hybr. Philippsi benannt, j vorerst ohne Beschreibung. Carl Frings beobachtete (Soc. ent. XXII. p. 101) im Sieben- j gebirge am 27. VII. d, J. bei schwüler Witterung Rhagonycha fulva Scop. cf in Uopula mit Leptura maculata Poda g. Die letzten j Hinterleibssegmente der Rhagonycha erschienen weit auseinander- 1 gezerrt. „Keplerbund zur Förderung der Naturerkenntnis“ nennt sich | eine neue wissenschaftliche Vereinigung. „Was die Forscher in emsiger Arbeit gefunden haben, das soll in Wort und Schrift durch I Männer der Wissenschaft in gemeinverständlicher übersichtlicher Form dargeboten und durch Beobachtung der Grenzen des Natur- erkennens mehr und mehr zu einem Bestandteile des allgemeinen I Wissens gemacht werden. Der Keplerbund steht auf dem Boden 1 der Freiheit der Wissenschaft und erkennt als einzige Tendenz die 1 Ergründung und den Dienst der Wahrheit an. Er ist dabei der j Überzeugung, daß die Wahrheit in sich die Harmonie der naturwissen- 1 schaftlichen Tatsachen aus dem philosophischen Erkennen und der religiösen Erfahrung trägt. Dadurch unterscheidet sich der Kepler- bund bewußter weise von dem im materalistischen Dogma befangenen 1 Monismus und bekämpft die von ihm ausgehende atheistische Pro- 1 paganda, welche sich zu Unrecht auf Ergebnisse der Naturwissen- j schaft beruft. Die mancherlei zur Erfüllung der großen Aufgaben dienenden Mittel und Wege sind u. a. folgende: Literarische Ver- öffentlichungen und Büchervertrieb, Veranstaltung von Lehrkurseiul Vorlesungen und Vorträge, Darbietung von Lehrmitteln, Unterstützung ! der Forscher durch Stipendien usw. — Die Mitgliedschaft des Bundes I kann schon durch einen Mindestbeitrag von 3 Jb erworben werden, | während bei einem Beitrage von 5 Ji die unentgeltliche Zusen-j düng literarischer Veröffentlichungen beginnt. Beitrittserklärungen j nimmt die Geschäftsstelle, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 41 ent-j gegen, Geldsendungen die Filiale der Deutschen Bank, Frankfurt a. M.‘ j Über das „Phyletische Museum zu Jena“, zu dem an Goethes Geburtstage am 28. August d. J. der Grundstein gelegt worden ist, j hat sich Ernst Haeckel folgendermaßen ausgesprochen: „Das : Phyletische Museum soll eine öffentliche Schausammlung sein und' folgenden Zwecken dienen : Förderung des Verständnisses und Inter- \ esses an der modernen Entwicklungslehre, insbesondere desjenigen Zweiges, den ich 1866 unter dem Begriffe der „Stammesgeschichte oder Phylogenie“ zu selbständiger Geltung gebracht habe. Die Ein* sicht in das natürliche System der Organismen, die Erkenntnis ihrer Stammverwandtschaft in Form von Stammbäumen soll durch Zu' sammenstellung geeigneter Präparate, Gegenstände und Bilder, mk kurzen Erläuterungen gefördert werden. Eine planmässige Type 11 ' Sammlung soll zu diesem Zwecke eine Auswahl von besonders be- zeichnenden Formen des Tier- und des Pflanzenreiches in ihren gegen* ' seitigen Beziehungen zusammengestellt vorführen. Eine AnthropoD' gische Sammlung soll als wichtigster Teil die Frage von der „Stellung des Menschen in der Natur“ erläutern und die Abstammungslehre oder Deszendenztheorie in ihrer Anwendung auf den Menschen dabe 1 besondere Berücksichtigung finden; deren empirische Beweisgründe, aus den Gebieten der Paläontologie, der vergleichenden Anatomie und Ontogenie, der Chorologie und Oekologie sollen durch Zusammen' — “ 203 — Setzung geeigneter Präparate und Bilder anschaulich vorgeführt werden. Die Biologische Ästhetik — das Verständnis und Interesse an den Schön- heiten der Natur, insbesondere an den „Kunstformen der organischen Welt“ — soll gefördert werden durch Aufstellung zahlreicher Bilderund Modelle, namentlich vergrößerter Darstellungen mikroskopischer Gegenstände, die wegen ihrer geringen Größe oder Seltenheit dem Gebildeten meistens un- bekannt sind. Kunst und Wissenschaft sollen dabei vereinigt sein zu ästhetischem Genüsse und zur religiösen Erhebung (im höchstem Sinne) beitragen.“ Den Stamm der Sammlungen bilden Haeckels Korallensammlung, seine Bibliothek für Entwicklungslehre und für die damit yerknüpfte monistische Naturphilosophie, eine Kollektion von Gemälden und anderen Gegenständen der bildenden Kunst (Büsten, Votivtafeln, Diplomen, die mit Haeckels Person verbunden sind), ein „genetisches Archiv' 1 , bestehend in den Handschriften, Zeichnungen, Briefen usw., die sich im Laufe eines halten Jahr- hunderts bei Haeckel angesammelt haben. Als Gründungskapital stehen dem Museum 100 000,./^, als Betriebskapital vorerst 20-000 Ji zur Verfügung. Mit 1000 jHo kann man sich erkaufen, als „Ewiges Mitglied des Phyletischen Senates“ auf eine im Museum anzu- bringende „Ehrentafel“ eingetragen zu werden. Gelder nimmt das Rentamt der Universität Jena an. Prof. Dr. Rob. Koch wurde zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Titel Exzellenz befördert. Gestorben ist im September zu Washington Dr. James Carrol, Kurator des Army Medical Museum Um an sich selbst das gelbe Lieber zu studieren, ließ er sich von einer Stegomyia, die schon an 3 Gelbfieberkranken gesaugt hatte, stechen; die Spätsymptome der Infektion rafften ihn dahin. 1 s i c a e in dritter. Doch gibt es immerhin' noch manche Schmetter- I linge zu sehen; von den nächtlichen, am Köder zu fangenden Eulen sehe ich ganz ab. So sah ich ein Exemplar des zierlichen gelben Spanners Ennomos autumnaria im Grase, ich setzte es auf meine Hand, da aber' ent- wischte es eilig. Von einem andern Spanner sah ich ein zierliches Räupchen auf einem Eichenblatte sitzen. Ich nahm es mit und setzte es zuhause auf ein Eichenblatt. Zufällig befand sich daneben ein Birken- blatt. Als ich nun die etwas trockenen Blätter bespritzte, ging das Räupchen auf einmal auf das Birkenblatt über, fraß ein halbkreis- förmiges Loch heraus und kehrte dann wieder zu seinem Eichenlaub Ein Herbstspaziergang. Von Otto Meißner, Potsdam. „Was wollen Sie denn jetzt noch suchen; es sind doch gar keine Insekten mehr da“, sagte neulich ein Bekannter zu mir, als ich a% einem schönen Tage Ende September im Begriff war, in den Pots- damer Porst zu gehen. „Im Gegenteil, sehr viel“, erwiderte ich. Daß ich recht hatte, wird der Leser zugeben, wenn er geneigt ist, mich auf diesem Ausfluge zu begleiten. Am ersten fallen einem die Mistkäfer (Geotrupes, verschie- dene Arten) auf. Träge schleichen sie, in der Größe nicht unbeträcht- lich variierend, über den Weg, sitzen sie am Pferdemist. Viele sind auch von Spaziergängern zertreten. Neulich sah ich ein Exemplar, das merklich ins Grüne schillerte, sonst ist die Farbe sehr konstant ein tiefes Schwarzblau. Hohe Eichen beschatten den Weg. Nicht bloß reife und unreife Eicheln liegen unter ihnen. Auch zahlreiche Gallen. Doch nicht auf diese hatte ich mein Augenmerk gerichtet. Dieses galt vielmehr jenen etwa 1 cm langen, assel- oder nacktschnecken ähnlichen Raupen von Heterogyne limacodes, einer Eule. Diese „Ässelraupen“ leben hauptsächlich an Eichen, doch habe ich sie auch schon an Linden getroffen. Zur Verpuppung geht das Tier an die Erde. Ob es dazu vom Baume herunterkriecht? Fast möchte ich das bezweifeln, denn ich traf diese Raupen oft mitten auf ziemlich belebten Wegen, ziemlich weit vom Eichenstamme ent- fernt. Bei ihrer langsamen Fortbewegung mußte diese Reise, wenn sie vom Stamm aus angetreten wäre, lange Zeit erfordern, und in- zwischen wäre die Raupe wohl demselben Geschick wie die erwähnten Mistkäfer verfallen. Nun habe ich aber bisher keine einzige zertretene Raupe gesehen. Ich ‘möchte beinahe glauben, sie lassen sich einfach vom Baume herunterfallen. An Fäden, wie andere Raupen, werden sie sich schwerlich herablassen, wenigstens habe ich das trotz der Häufigkeit dieser Raupe noch nie gesehen, und ihr ganzer Bau ist wohl auch viel zu plump und schwerfällig dazu. Meine eingetragenen Raupen begannen ohne lange Vorreden sich zu verspinnen, in einem hübschen braunen Kokon, auch die Puppe selbst ist gelbbraun, die Raupe dagegen grün mit etlichen roten Linien. Ähnlich sind auch die Asselraupen, aus denen die Tagfalter der Gattung lliecla (z. B. q u e r c u s , das Viereichenfalterchen), die Bläulinge, die Feuervögel (Polyommatus) entstehen. Doch bleiben diese fast alle während aller ihrer Stadien in Licht und Luft, jedenfalls stets Thecla quercus, die man daher trotz ihrer Häufigkeit wenig zu sehen bekommt. Die Bläulinge fliegen allerdings auch an niederen Gewächsen. Jetzt ist ihre Zeit längst vorbei. Überhaupt sind die Tagfalter fast verschwunden. Nur Pieris rapi. und n a p a e fliegen vereinzelt in II. Generation, vielleicht auch Pieris b r a s - zurück. Am nächsten Tage verpuppte es sich, indem sich die Raupe ganz nach Art der Tagfalter mit einem Faden umgürtete und an ein Blatt anheftete. Nur wenige Spanner verfahren so. Die sehr schlanke Puppe ist hinten zugespitzt, vorn sehr stark abgestumpft, sie ist gelb mit schwarzen Zeichnungen. Jenes Birkenblatt war eigentlich für die große grüne Larve der Birkenknopfhornwespe (Cimbex betulae) bestimmt. Man könnte diese 20-füßige „Afterraupe“ fast für eine wirkliche Schmetter- lingsraupe halten, wie ich das auch früher tat, denn ich kannte das Tier schon lange, ebenso wie die erwähnte Asselraupe, über deren Wesen ich aber als Kind nicht ins Klare kommen konnte. Da sie beim An- fassen Kopf und Füße einzog, hielt ich sie schließlich für eine Puppe. Jene Cimbexlarve finde ich jeden Herbst, um den Beginn des Oktobers, in einigen Exemplaren unter den Birken, einmal auch in einer Linden- allee, wo weit und breit keine Birken zu sehen waren. Jn ihrem Kokon liegt die verkürzte und gelb gewordene Larve den ganzen Winter, um erst im Frühjahr zur Puppe zu werden, aus der dann bald die stattliche Blattwespe hervorgeht. Wer hat jene Wolfsmilchstauden kahl gefressen? Der Über- täter sitzt noch da, es ist die Raupe des hübschen, roten Wolfsmilch- schwärmers (Deilephila euphorbiae). Ich will sie von der Staude entfernen, aber sie hält sich ganz fest, und zwar nur mit den Bauchfüßen. Der Vorderkörper aber biegt sich nach meiner Hand und betupft sie mit dem grünlichschwarzen Mageninhalt, was mich veranlaßt, loszulassen und die Hand an einem grünen Eichen- blatte zu reinigen. Das „Spucken“ hat der Raupe geholfen. Der Schlupf wespe (Ichneumon fusorius) gegenüber versagt dies Rettungs- mittel meistens. Die Vögel, wenigstens die Hühner, verschmähen die Raupe übrigens. Deshalb bedarf sie auch keiner Schutzfarbe. Was ist das für eine merkwürdige Morchel (Phallus im- pudicus)? Der Hut ist ja nicht grün, sondern — aber jetzt sehe ich es genauer: er ist wohl grün, aber zur Zeit dick bedeckt mit einer Unmenge roter, grüner, blauer und schwarzer Fliegen. Wie es brummt * und kribbelt! Die Morchel stinkt — für uns, aber „de gustibus non disputandum.“ Für die Fliegen ist es offenbar ein Parfüm! Auch andere Pilze hat die Nässe der letzten Wochen hervorgelockt. Am Fliegenpilz fressen die Schnecken (Helix hortensis und n e m o r a 1 i s) große Löcher heraus. Sie beleben überhaupt zahl- reich die Gegend, d. h. „beleben“ kann man nicht gut sagen. Immerhin fallen ihre hübschen Gehäuse auf, deren Farbe und Zeichnung übrigens recht stark abändert, die Farbe von rotbraun bis hellgelb, die Zeich- nungen bestehen aus mehr oder weniger dicken Strichen, die auch ganz ausbleiben können. Auch der Regenwurm (Lumbriculus) hat sich herausgemacht. Es ist bekannt, daß bei vorsichtigem Zer- schneiden das Tier sich, der Lernäischen Hydra vergleichbar, (die Herkules einst mit seinem Freunde J o 1 a o s erschlug) ver- doppelt, das Hinterteil legt sich einen Kopf, der Vorderkörper einen Schwanz zu. Mitunter „versieht“ sich die Natur aber auch, und es entsteht ein Tier mit zwei Schwanzenden, das natürlich stirbt, wenn sein Kräftevorrat aufgebraucht ist. Wenden wir uns aber wieder den Insekten zu ! Auf dem Johannis- kraut (Hauhechel) sitzen, oft in Kopula, manche Exemplare von C h r y s o m e 1 a v a r i a n s ; es ist die 3. Generation, die gelegent- lich noch im November gefangen wird. Das Tier hat 3 Varietäten: grün ist die Stammart, von dort gibt es über blaugrün ganz allmähliche Übergänge zu blau und violett (var. centaura), selbst ganz dunkle, fast schwarze Exemplare kommen vor. Eine dritte Varietät, die seltenste (von den schwarzen abgesehen), heißt pratensis; sie ist kupferfarben. Ich weiß nicht, ob sie auf Wiesen (pratum) besonders häufig ist, oder warum sie sonst so heißt. Von ihr aber gibt es keine Übergänge zur grünen Abart, nur zeigen manche rote Exemplare bei sehr schräger Beleuchtung einen grünlichen Schimmer. Die Coccinelliden, Verwandte der Chrysomeliden, haben fast alle schon ihre Winterquartiere bezogen. So fand ich an einer Linde in der Nähe des Wassers in einer Vertiefung der Rinde ein ziemlich großes Exemplar von H i p p o d a m i a 13 - punctata. Diese Art ist überhaupt nur in der Nähe des Wassers zu finden. Im Laub finden sich jetzt alle möglichen Marienkäfer, C o c c i n e 1 1 a 7-punctata, unsere größte Art (A n a t i s o c e 1 1 a t a ist fast ebenso groß), H a 1 y z i a 22 - punctata, auch A d a 1 i a bipunctata, die bei Potsdam weitaus häufigste Coccinellide und viele andere. , . . . (Fortsetzung folgt.) Eine Saimnelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Kurz hinter Lanjaron kamen wir rechts an der Hauptquelle Fuente de la Salut und links an einem romantisch gelegenen, tiefen, steilen Tale vorbei. In letzterem erhebt sich ein einzelner Felsen, auf welchem sich eine alte Ruine befindet, von derwederLegende noch Sage berichtet, wenigstens konnte ich nichts darüber erfahren. Die Landstraße windet sich immer an den Abhängen der Nevada entlang, bald folgt sie den Einbuchtungen, bald sind kunstvolle Brücken oder Böschungen eingebaut, bald durchbricht sie die mergelartigen Hügelausläufer, an einer Stelle steigend, an der anderen fallend, dann wieder auf längere Strecken eben dahinführend. Die Straße ist gut instand gehalten, gewiß eine Seltenheit in Süd- Spanien. Nach Süd- Osten haben wir beinahe ununterbrochen eine herr- liche Aussicht in das tiefe Guadalfeotal und hinüber bis in die Sierra Contraviesa und Sierra Lüjar, alles ist mit saftigem Grün bedeckt; zahlreiche, malerisch gelegene Dörfer sind in die Landschaft ein- gestreut. Ebenso entzückend ist die Aussicht nach Westen und Süd-Westen in das Lecrintal und in die Sierra de Guäjaras mit ihrem 1980 m hohen Cerro Pinos del Rey. Lanjaron und Granada sind 40 km voneinander entfernt und mußten wir uns daher beeilen, um vor Abend unser End- ziel zu erreichen. Unsere Reitesel liefen ausgezeichnet, sie schienen zu wissen, daß es dem heimischen Stalle zuging. Nachdem wir das Dorf Tablate passiert hatten, kamen wir auf die Hauptstraße Granada- Motril und damit in dasValle deLecrin; unser Weg bog somit beinahe nach Norden ab. Wir hatten die südlichen Ausläufer der Nevada umgangen und ritten nun direkt nach Granada zu. Häufig begegneten wir Leuten, die mit Maultieren, Eseln und Wagen nach Süden zogen. Originell sind die großen, schweren Last- wagen; es sind dies zweirädrige Karren mit großem, rundgewölbtem Rohrdach, das mit wasserdichter Plane gedeckt ist; ein solcher Karren wird von 3 — 8 Tieren gezogen; an der Deichsel befindet sich ein extra großes und starkes Maultier, dann folgen die anderen, meist nach vorn kleiner werdend und als erstes, als Leittier, wird man beinahe immer einen kleinen Esel finden. Es ist erstaunlich, wie schlau so ein Esel ist; wenn eine Straßenbiegung zu nehmen ist, wird er weit ausholen, um in großem Bogen herum zu laufen, damit die nach ihm kommenden Tiere und der Wagen folgen können; ein Pferd oder ein Mula wäre als Leittier nur schwer verwendbar, versicherten mir häufig die Karren- fiihrer. Meistens sind die Tiere reich gezäumt und mit verschieden abgetönten Glocken behängen. Auch einem wandernden Drehpiano- spieler mit seinem von einem Esel gezogenen Instrument begegneten wir; ich freute mich, den Kerl auf einer Gastreise nach Lanjaron zu sehen, denn in Granada hatte er mir so manche peinvolle halbe Stunde mit seinem ganz verstimmten Instrumente bereitet. Nachdem wir links die Ortschaft Barrio Bajo liegen gelassen hatten, passierten wir Beznar; auf den nach Westen gelegenen, malerischen Abhängen des Rio Torrente leuchteten ebenfalls verschiedene Dörfer aus den grünen Olivenhainen, aus den grünen Feldern zu uns herüber Chite, Meiegis, Mürchas. Häufig war die Straße durch die Felsen gesprengt, häufig hohe Böschungen aufgeführt, denn rechts von uns befand sich die hohe Nevada, deren mit Schnee bedeckte Höhen hin und wieder sichtbar wurden. Kurz hinter Talara befanden sich auch rechts von der Straße Dörfer, so Mondüjar, Acequias und, nachdem wir den Rio Torrente passiert hatten, Nigu61as. Bald sahen wir dann auch die langgestreckte Ortschaft Durcal, wo wir beschlossen, Rast zu machen, da es inzwischen 9 Uhr geworden war. Bei einem Cafe stiegen wir ab und hatten unsere Wahl nicht zu bereuen, denn wir erhielten einen ganz ausgezeichneten Kaffee und gutes Gebäck; auch der Kognak war nicht schlecht, dabei auch alles nicht zu teuer. Man merkte, daß man auf belebter Straße reiste und daß in diesem Cafö häufig Reisende abstiegen; auch war für die Ortsbewohner gut gesorgt, denn selbst 2 Billards waren vorhanden. Immer das Valle de Lecrin links lassend, eilten wir, abwechselnd reitend oder laufend, weiter; um 11*4 Uhr passierten wir das Landstädtchen Padul,. das nur 20 km von Granada entfernt ist, und sahen dann bald die letzte Paßhöhe der westlichen Ausläufer der Nevada, den Suspiro del Moro, vor uns. Hier sollte der letzte Maurenkönig Boabdil el Chico tränenden Auges Abschied von seinem herrlichen Granada, von der so malerischen Vega genommen haben; hier soll er verzweifelt sich nach Süden gewandt haben, um dem Lande seiner Vater auf Nimmerwiedersehen den Rücken zu kehren. Die ganze Gegend bei, Padul und unmittelbar hinter dem Paß ist sehr fruchtbar, haupt- sächlich wird hier Getreide angebaut. Man war gerade bei der Ernte ; auf zahlreichen runden Tennen wurde das Getreide ausgeschlittet und ausgeritten. Von Lanjaron bis Padul hat die Landstraße hin und wieder an den Seiten Bäume, die etwas Schatten spenden, auch ist sie gut gehalten ; hinter Padul jedoch, hauptsächlich in der Vega und .• je näher man Granada kommt, ist die Straße in einer ganz schlechten Verfassung, selbst die Telegraphenstangen stehen oft schief. Wir hatten gehofft, von dem Suspiro del Moro aus einen umfassenden Blick über die Vega mit ihren Dörfern und auf die Stadt Granada mit den dahinter liegenden Sierren zu haben; leider wurden wir stark enttäuscht. Bis Padul hatten wir, wennschon heißes, so doch schönes,] erträgliches Wetter; kurz hinter Padul erhielten wir jedoch einen' sehr heftigen und backofenheißen Wind von rückwärts, der in kurzer Zeit die ganze Gegend in Staub hüllte, so daß von einer Aussicht gar nicht die Rede sein konnte. Ganz kurze Rast wurde in der auf der j Paßhöhe liegenden Venta de la Roma gemacht und dann ging es\ wieder in Wind und Staub weiter. Hätten wir den Wind von vorn] gehabt, dann wäre an ein Vorwärtskommen gar nicht zu denken ge-j wesen, dann hätten wir einfach bis zur Nacht liegen bleiben müssen, * um stillere Stunden abzuwarten. Oft kam es vor, daß man seinen , Vordermann nicht sah; zu allenÖffnungen der Kleidung und des Körpers kam der feine Sand hinein und verursachte ein höchst unangenehmes Gefühl; ein brennender Durst stellte sich ein, der kaum mit Wasser und Wein zu stillen war. Mensch und Tier litten hierbei gleichmäßig J nur vorwärts hieß es, um nach Granada zu kommen. Der einzige J dem der Wind wenig anhaben konnte, der sich scheinbar ganz wohl befand, war unser Eseltreiber, der auf dem einen Esel saß und schlieft! Ob bei Schritt oder Trab, er saß und schlief und fiel dennoch nicht herab. Wir versuchten den Mann zu wecken, umsonst, er ließ sich nicht stören, selbst als sein Esel einmal stolperte, blieb er im Sattel und schnarchte weiter. Man findet diese Fertigkeit, beim Reiten zu schlafen, nicht zu selten bei den Spaniern. Die Fischhändler, | die von Motril die Fische nach Granada auf den Markt bringen, kommen oft 8 Tage in kein Bett ; sie müssen während der Reise auf ihren Tieren schlafen; die Esel wissen ihren Weg und finden denselben bei Tag und auch bei Nacht, der Besitzer läuft keine Gefahr, an seinem Be-J stimmungsorte nicht anzukommen. — Die Orte Alhendin, Armilla wurden noch von uns passiert; in jedem Ventorillo eine Erfrischung eingenommen. Kurz hinter Armilla hatten wir das Glück, in einem Ventorillo ein Zweigespann zu finden, hin und her wurde gehandelt;! erst verlangte man 15, dann 10, dann 5 Pesetas und war zuletzt mit 3 Pesetas für die Fahrt nach Granada zufrieden. Es war uns recht lieb, daß wir den Wagen angetroffen hatten, denn durch den Staub und durch die lange Reise auf der Landstraße waren wir in einer schwer zu beschreibenden Verfassung, so daß unser Einzug in Granada sicher Aufsehen erregt hätte. Schnell ging es in vollem Trab der Stadt zu, um 4% Uhr passierten wir die Stadtdouane und um 5 Uhr waren wir wieder in unserer Wohnung in Granada. Gegen 6% Uhr kamen dann auch die Esel mit unserem Gepäck. Werfe ich nun einen Rückblick auf die ganze fünftägige Tour, so muß ich bekennen, daß sie großartig schön war, daß ich meinen Hauptzweck, die Südseite der Nevada kennen zu lernen, in vollem Maße erreicht hatte. Entomologisch war jedoch der Erfolg sehr j gering, denn nur ganz wenige Käfer und Schmetterlinge brachten wir mit nach Hause. Ich gewann die Überzeugung, daß ein Aufenthalt in Lanjaron oder in einem der Gebirgsdörfer im Boqueira- oder Tre- velez-Tale sich kaum empfehlen würde, denn sicher würde man nicht die gi lyUpn Fangstellen wie bei Granada und in der Sierra de Alfacar finden. >n ^- •szeh ’ibieV (Fortsetzung folgt.) Expedition, Druck und Verlag von^ Frankenstein :der\ J 0 ner m Leipzig. / (InseRten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von >1 k. 1.50 pro Quartal entgegen. Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inseratioiis betrage sind der Kürze halber dem Aufträge beizufiigen. Expedition und 'Redaktion Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 J(,. Nr. 48. Leipzig, Donnerstag, den 28. November IS07. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Ca m. Schaufuß. Die letzte Woche hat 2 neue Preislisten gezeitigt, beide über exotische Käfer und beide von Friedr. Schneider, Berlin NW., Zwinglistr. 7. Verzeichnis 10 nennt die auf Lager befindlichen Buprcstiden, Verzeichnis 9 eine Auswahl färben- und formenschöner Tiere, wie sie der Exotensammler in erster Linie sucht, der sich bis zum wissenschaftlichen Behandeln des Gebietes noch nicht empor- gearbeitet hat. Manchem Liebhaber wird die Möglichkeit in die Augen stechen, sich mit einem Male einen Gesamtüberblick über die Hauptformen gegen monatliche Abzahlung zu schaffen, sie ist geboten in den „Generalsammlungen“ Schneiders, 1000 Käfer (500 Arten) aus allen überseeischen Erdteilen 250 Jh, 2000 Käfer in 1000 Arten 800 JL, alles in tadellosen Stücken. Ein Preisblatt über antiquarische Literatur sandte William J. Gerhard, 2209 Callowhill Street, Philadelphia, Pa., Nord- amerika, ein. Dr. A. Hensch in Krapina, Kroatien, kann Käfer aus Albanien abgeben. Arthur Schatzmayr (Triest, Via Gioach. Rossini 2, III) ge- denkt im Frühjahr kommenden Jahres eine Sammelreise nach Griechenland zu unternehmen und dabei speziell die Halbinsel Kalkidika mit dem Berge Athos zu erforschen, eine als „ziemlich unsicher 1 * geltende Gegend, die bisher deshalb von den Sammlern gemieden wurde. Auf der Hinfahrt soll die apulische Küste besucht werden. Bedingung für die Ausführung des Planes ist, daß sich eine Anzahl Entomologen, speziell Koleopterologen, finden, die Anteil- scheine zeichnen, deren 12 zu je 100 ft. (bez. 24 zu 50 ft) nötig sind. Schatz m yer hat sich durch eine Anzahl Entdeckungen und kleinerer Publikationen vorteilhaft bekannt gemacht, so daß wir sein Unternehmen der Beachtung empfehlen zu können vermeinen. Vor 6 Jahren stellte der Ingenieur P. Reibisch in 2 Vorträgen vor dem Verein für Erdkunde in Dresden die Pendulationstheorie auf, die inzwischen infolge des warmen Eintretens des geistreichen Leipziger Universitätsprofessors Dr. Heinr. Simroth mindestens unter den Naturforschern allgemein bekannt geworden ist. Sie besagt zunächst, daß die Erde zwei feste Pole hat, Ekuador und Sumatra, zwischen denen die Nordsüdachse langsam hin und her pendelt. Die Pendelausschläge bedeuten die geologischen Perioden; in der diluvi- alen sowohl wie in der permischen Eiszeit lagen wir weiter nördlich, in der Kreide und im Eozän weiter südlich. Dadurch, daß die einzelnen Punkte der Erdoberfläche, am stärksten unter dem Schwingungskreis, d. h. dem Meridian, der durch die Beringsstiaße geht und von den Schwingpolen gleich weit entfernt ist, unter immer andere Breite rücken und damit ihre Stellung zur Sonne und . ihr Klima verändern, wird die ganze Schöpfungsgeschichte auf^ke 1 * ^es- tnisches Prinzip zurückgeführt. Der Unterschied zwi an dem großen und dem kleinen Erdradius (ca. 22 Kilometer) Ihau^oei eine wesentliche Folge. Das flüssige Wasser nimmt jeden ir ae Form / i e ' des Rotationsellipsoides ein, das durch die Zentrifugalkraft bedingt wird, Da die feste Erdkruste erst allmählich in der Gestaltänderung folgep kann, ergeben sich abwechselndes Auf- und Untertauchen der Küsten, Trockenlegen und Verschwinden von Landbrüeken. Der Wechsel zwischen Land und Wasser enthält aber den stärksten Anreiz für die Weiterbildung der Lebewesen (neben der Änderung des Klimas). So kommt es, daß unsere atlantisch-indische oder afrikanisch-europäische. Erdhälfte und hier wieder unser zerris>enes Europa der Ort ist, auf dem die ganze Schöpfung zu ihrer jetzigen Höhe heranreifte. Wie hier die menschliche Kultur sich entwickelt hat, so ist hier der Mensch entstanden, so vor ihm alle Lebewesen, soweit sie sich in der Paläontologie rückwärts verfolgen lassen. Von hier aus haben sie sich in bestimmten Linien über die ganze Erde verbreitet, so daß selbst Erscheinungen, wie der Wanderzug der Vögel, zu mathematischen Problemen werden und ihre Erklärung finden. Die geologischen Perioden und Formationen, der Vulkanismus, die Erdbeben, selbst die meteorischen Erscheinungen der Atmosphäre folgen denselben Linien. Die ganze Schöpfung wird folgerecht und kontinuierlich. Ja die astronomische Ursache der Pendulation, der Aufsturz eines zweiten Mondes in Afrika, scheint durch die neuesten Spekulationen englischer Astronomen bereits der Sphäre des rein Hypothetischen entrückt zu sein. — Für diese Theorie feste Stützpunkte zu gewinnen, hat Simroth die letzten zurückliegenden 5 Jahre seines Lebens geopfert. „Überall, wo ich sie anwandte,“ schreibt er, „schien sie Stich zu halten, wenigstens zur Entwirrung des Schöpfungsplanes mehr zu leisten, als irgend eine der bisher gangbaren Hypothesen. Sie war aber allen diesen, welche mit alten Landverbindungen, mit Verschiebungen, Verschleppungen durch Strömungen, durch Tiere, Pflanzen und Menschen, mit den Niederschlagsverhältnissen, mit Gebirgsbildungen und dergl., vereinzelt sogar mit Polverschiebungen und ähnlichen Anklängen an die Pendulation rechnen, insofern weit überlegen, als sie alle diese unter einen einheitlichen Gesichtspunkt zu bringen erlaubte und dabei in jeder Hinsicht mehr zu bieten schien, als sie alle zusammen genommen.“ So entstand in Simroth „die Aufgabe, von geologischem, zoologischem und botanischem Wissen einschließlich der allgemeinen Biologie und Ethnographie unter der einen Theorie zu vereinen, was ihm irgend zugänglich ist“, und das Ergebnis dieser Arbeit liegt heute vor uns in einem starken Bande von 36 Bogen Lexikonformat mit 27 Karten, betitelt: Die Pendulationstheorie (Verlag Konrad Grethlein, Leipzig; Preis brosch. 12 J6, geb. 14 Jis. Besprechung behalten wir uns vor. Der Gärungsprozeß, in dem der Begriff der „Spezies“ liegt, eine ganz selbstverständliche Folge unserer Erkenntnis von der Evolution der Tiere, geht gar manchem nicht schnell genug. Der Sammler insbesondere hat den Grundsatz: „Hier herrscht Ordnung“ und er findet sich schwer in den während der Übergangsperiode vorwiegenden Zustand der Unsicherheit. Deshalb bringt C. Frh. von Hormuzaki (Zeitschr. wiss. Insektenbiol. III, p. 106/114 und 144/7) einen Yer- mittlungsvorschlag. Morphologische Grundzüge lassen sich bekanntlich für die Definition der Art nicht festlegen, wir kennen in den formae sive species Darwinianae Insekten, die morphologisch zu trennen - 206 - ] bisher nicht: gelungen ist und die doch biologisch getrennte Formen darstellen, wir kennen, um durch Beispiele deutlicher zu reden, Carabenfonnen , die, sicher gleicher Abstammung, nebeneinander leben ohne sich vermischen zu können (zoogeogr. Theorie der Durch- driugung), weil sie hinsichtlich der Geschlechtsorgane divergent geworden sind (transsvlvanicus Dej. und silvestris Panz.), wir kennen Übergangsformen zwischen „Arten“ (z. B. die Bukowinaer Lokal- rasse Melitaea var. d ctynoides, eine eminente Zwischenform zwischen M. Athalia ßott. und M. Aurelia Nick., die duich ihre verschiedenen Raupen scharf getrennt sind) usw. — Hormuzaki führt nun folgen- des aus: „Wird das Vorhandensein an Übergangsformen zwischen nahestehenden Arten als Hindernis für deren spezifische Trennung hingestellt, so hieße das, die Definition der Spezies an die Be- dingung des Aussterbens der Zwischenform knüpfen. Wären nämlich diese Zwischenglieder schon verschwunden, so würden die erwiesener- maßen nicht kreuzungsfähigen Endformen ohne weiteres als Arten anerkannt. Die Endglieder werden aber durch das mögliche spätere Verschwinden der Zwischenformen an sich in keiner Weise geändert, also haben sie die biologischen Voraussetzungen von (zuweilen hoch- diferenzierten) Arten schon vorher unabhängig von der gleichzeitigen Existenz von Zwischenformen erreicht. Somit bildet das Überleben der letzteren kein Hindernis einer spezifischen Fixierung der End- glieder, diese sind also in systematischer Hinsicht schon Spezies, trotz des Vorkommens intermediärer Varietäten.“ „Bei anderer Auf- fassung könnte der Fall eintreten, daß systematisch weiterstehende Formen (Arten) spezifisch vereinigt, andere näher verwandte , deren Zwischenformen nicht vorhanden oder nicht bekannt sind, als richtige Arten anerkannt würden.“ „Überhaupt wird es in den seltensten Fällen ganz ununterbrochene Ketten allmählicher Übergangsformen geben, sondern die letzteren werden mehr sprunghaft vertreten sein, wie z. B. bei den siebenbürgischen Morphocaraben, wo eigentliche verbindende Glieder zwischen den einzelnen^ Arten nicht bestehen. Wenn man daher von dem Standpunkte, biologische Einheit für den Umfang einer Spezies zu fordern, abgeht und unter gewissen Be- dingungen (wie verschiedenes Wohngebiet, Auftreten intermediäter Varietäten in manchen Gegenden) biologisch getrennte Formen spezifisch zusammenfaßt, so wird man im übrigen auf ein Mehr oder Weniger an sekundären morphologischen Merkmalen angewiesen. Da ist es aber bei dem in jedem Falle verschiedenen Grade der Vollständigkeit der Übergangsreihen nicht abzusehen, wo die spezifische Vereinigung nahestehender biologisch getrennter Formen unbedingt aufhören soH, und es würde also der Speziesbegriff zuweilen durch gemeinsame Phylogenie substituiert, d. h. auf ganze Artgruppen oder Unter- gattungen ausgedehnt werden.“ Hormuzaki greift deshalb auf die von Standfuss, Petersen u. a. bereits begründete Forderung zurück: „als das richtige Kriterium einer Rasse die unbedingte Möglichkeit produktiver Kreuzung mit der Stammform und den anderen Lokal- formen der gleichen Spezies anzusehen.“ Das ist sicher gut ge- meint, hilft aber keineswegs über die jetzige Unsicherheit gänzlich hinweg, sondern schafft anderseits eine neue: wir kommen bei all- mählicher örtlicher Divergierung zu keinem bestimmten Grenzpunkte; es würden dann nicht selten die geographisch weit getrennten Endglieder „Arten“, alle ihre Verbindungsglieder aber Rassen sein, für die man erst experimentell durch Zucht nach- weisen muß, ob man sie zum „Anfangs-“ oder zum „Endgliede“ zu rechnen hat. Was ist damit gewonnen? In Boston hat im August der VII. internationale Zoologen- Kongreß getagt. An Themen, die auch entomologisches Interesse erheischen, wurden u. a. behandelt: von J. Loeb: Der chemische Charakter des Befruchtungsprozesses, von W. Bateson: Die die Vererbung bestimmenden Tatsachen, von R. F. Scharff: Die Ent- wicklung der Kontinente, bedingt durch die geographische Ver- teilung der heute existierenden Tiere, von W. K. Brooks: Die Tatsachen der Vererbung und Variation. Ferner wurden Ab- änderungen der Nomenklaturregeln angenommen, über welche uns aber Bericht noch nicht vorliegt. (Quidquid id est, timeo . . . . ) — Prof. L. Cuenot in Nancy erhielt für seine Hybridisations- experimente die Prämie Sr. Maj. Kaiser Nikolai II. von Rußland. Auf Vorschlag der St. Petersburger Naturforscher- Gesellschaft ward ein Kowalewsky- Preis gestiftet, bestehend in einer Bronzemedaille und 250 Rubel Bargeld. Der nächste Kongreß findet in Graz statt. — Eine Exkursion führte die Entomologen nach der Landwirt- schaftlichen Versuchsstation in Saugus, wo im Großen Zuchten der in Ocneria dispar schmarotzenden Schlupfwespen (Trichogrammia u nd Telenemus) und des europäischen Puppenräubers Calosoma sycophanta vorgenommen werden. Die amerikanischen Calosomen jagen nicht auf Bäumen, wie die unserigen. Dr. Carlos Porter ist zum Professor der Botanik an der Uni- versität und zum Lehrer der Entomologie an dem Landwirtschaft- j liehen Staatsinstitut zu Santiago ernannt worden. Hier wird auch die Rivista chilena de Historia Natural hinfür ihren Redaktionssitz haben. . n I An Stelle des verstorbenen Samuel Pierp. Langley ist Carll Doolittle Wale ott zum Sekretär der Smifhsonian Institution in Washington ernannt worden. In Lissabon hat sich eine Sociedad Portuguesa de Ciencias Naturales gebildet. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Consej. Mattosso Santos und Prof. Miguel Bombarda als Präsidenten; M. Athias und C. Franqa als Sekretäre; Prof. Oliveira Pinto und Anthero de Seabra als Vizesekretäre; Prof. Ayres Kopke als , Schatzmeister. Ein Herbstspaziergang. Von Otto. Meißner, Potsdam. (Schluß.) Ein großes grünes Heupferd (Locusta viridissima), | ein Q mit seiner hervorragenden Legeröhre, wandelt bedächtig seinen j Weg. Angestoßen, entflieht es, man kann kaum sagen, mit Sprüngen,! seine Kraft ist dahin, aber gewiß ist die Nachkommenschaft gesichert, j sind die Eier dem Schoße der Erde anvertraut. Auch die Eichen- j schrecken (Meconema varians) liegen, tot oder sterbend, j zahlreich unter den Eichen, die sie im Leben nicht verlassen. Dort aber läuft ein dickes, schwarzes Wesen über den Weg: es ist eine Feld-j grille (G r y 1 1 u s campestris) im letzten Larvenstadium. | Die Flügel sind zwar nur als Stummel vorhanden, aber die Sprungbeinei schon fast fertig. Dies Tier denkt gewiß noch nicht ans Sterben J wie jene Locustiden, es sucht sich vielmehr ein Winterquartier. Der Weg wird sandiger, und Kiefernhaide tritt an die Stelle des! Laubwaldes. Auch hier ist noch manches Insekt zu finden. Diel Ameisen sind bei dem schönen Wetter noch recht beweglich. Da —I halt, beinahe wäre ich in das Gewebe einer Kreuzspinne (Epeiraj d i a d e m a ) geraten. Es wäre doch schade gewesen, hätte ich ihr! Kunstwerk zerstört. Freilich, die meisten Menschen sind Feinde der! Spinnen, und ihr Äußeres ist ja auch nicht gerade anziehend. Ich! blase gegen das Netz, und die Spinne führt das bekannte Manöver j aus: sie setzt das Netz in so heftige Erschütterungen, daß sie darin fast völlig unsichtbar ist. Da das menschliche Auge etwa 8 lOj verschiedene Eindrücke in der Sekunde aufnehmen kann, so muß die Anzahl der Schwingungen des Netzes mehr,, vielleicht 15 — 2(1 in der Sekunde betragen. Ich glaube — aber das ist vielleicht Täuschung — soviele Trichteij der Ameisenlöwen (M yrmecoleon formicarius und f o r 'j micalynx) habe ich noch nicht gesehen wie dieses J ahr. Rmgl um einen einzigen Kiefernstamm zählte ich 32 Gruben. Stichproben zeigen, daß fast alle bewohnt sind, doch die Fanglust ist nicht allzu] groß, aus zwei Gründen. Erstens ist es schon spät im Jahr mein! halberwachsenen Ameisenlöwen, die ich zuhause habe, haben seilj Ende August nicht mehr gefressen, die im Freien, denen ihr Lebens! unterhalt nicht so in den Schoß, ich wollte sagen Trichter, fällt, habeij wohl noch länger Appetit. Zweitens ist die Nacht die Haupterj werbszeit dieser Tiere. — Auch die ganz kleinen Gruben — „Kutenj sagt man hierzulande vulgär — sind massenhaft da. Ihre Bewohnet sind wohl erst vor Monatsfrist dem Ei entschlüpft. Zwei bemerkensj werte Tatsachen bezüglich des Imagines von Myrmecoleon möchte ich hier noch anführen. Erstens: ich und andere haben stets nur dio Ajt formicarius gezogen. Die gefangenen Exemplar! aber gehören stets (oder fast stets) zu formicalynx, der ung e j fleckten Ameisen jungfer. Zweitens: die Imagines findet man ebenso selten wie ihre Larven häufig sind. Sie müssen es sind ja nächt j liehe Tiere — bei Tage sehr versteckt sitzen. Bei anhaltendem Rege 11 ' wetter werden wohl viele, namentlich die jungen, einjährigen Larven! eingehen, wenn sie auch sicher sehr lange fasten können. Nun durch den Laubwald wieder zurück. An den Linden dej Chaussee sonnen sich die Feuer wanzen (Pyrrho corus a p t e r u j in der Abendsonne. Diese harmlosen Tiere sind das ganze Jahr hm durch zu sehen, im Frühjahr auch häufiger in Kopula. Sie habet eine ganz merkwürdige Vorliebe für die Linden, weshalb, weiß ich nicü da sie doch faulende Substanzen aller Art, in der Gefangenschaft auc einander noch bei Lebzeiten, fressen. Da sitzt auch eine Köcher- fliege (Phryganide) am Baumstamm. Sie sind insofern sehr inter- essant, als man in ihnen die Ahnen der Lepidopteren vermutet. In der Tat gibt es Schmetterlingsraupen, die sogen. „Sackträger“ und Motten, auch die Motte xai e&xrjv, Tinea trapezina und pellionella, die ganz wie die Trichopteren larven sich Futterale anfertigen, ja manche Raupen, so die der Rohreule (N o - n a g r i a) leben in den Schilfsstengeln und andere direkt im Wasser, wie die „Sprock würmer“, die Larven jener Köcherfliegen. Und was mögen die Trichopteren für Vorfahren gehabt haben? Nun, wohl ähnlich den heutigen Ephemeriden. Die Neuropteren stehen ja überhaupt den höchstentwickelten A m e t a b o 1 e n (Kerfen mit unvollkommmener Verwandlung) den Pseudoneuropteren , sehr nahe : ihre Puppe ist sehr beweglich, die Rhaphidie I n o c e 1 1 i a crassicornis, die „Kamelhalsfliege“, die jeder nach ihrem bloßen Namen erkennen muß, läuft als Puppe sogar munter umher. Daß aber die Puppe der Florfliege- (Chrysopa vulgaris) Lokomo- tionsfähigkeit besitzt,*) muß ich entschieden bestreiten. Sie ist ja eng von dem kugelförmigen Kokon umschlossen, und erst die Imago durchlöchert ihn. Wie kann da die Puppe überhaupt Gelegenheit zur Fortbewegung haben ? ! Vielleicht, wenn man sie aus dem Kokon entfernt, doch auch das ist mir unwahrscheinlich. Vermutlich liegt eine Verwechslung vor. Nun ist der Wald zu Ende. An der von der Abendsonne beschienenen Mauer aus Klinkersteinen sitzt auch noch mancherlei, mehrere Heu- schreckenarten, viele Weberknechte (0 p i 1 i o) und andere Spinnen. Über dem „Mauseöhrchen“ oder Habichtskraut, jener hübschen, gelben, vom Frühjahr bis tief in den Herbst blühenden Komposite (Hiera- c i u m), schwirren und „rütteln“ die Schwebfliegen (Syrphus) Doch sie sind nicht mehr so hurtig wie an Sommertagen: sie lassen sich von mir fangen und werden heute abend vielleicht im Magen meines Laubfrosches (H y 1 a a r b o r e a) brummen. Manche dieser Syrphusarten haben einen Hinterleib, dessen Unterseite nach innen gekrümmt ist, so daß sie wie verhungert aussehen, sie sind es aber nicht. — Aus dem Garten kriecht ein Ohrwurm (Forficula) her- vor, ein nicht gerade sympathisches Tier, dessen Zange aber weniger zum Kneifen als zum Entfalten der sehr vielfach zusammengefalteten Flügel dient. — Und nun sind wir wieder zuhause. Haben wir nicht genug Insekten gesehen ? K Potsdam, den 4. Oktober 1906. weißer runder Fleck; am Apex eine undeutliche weiße Zeichnung; zyaschen dieser und dem weißen Fleck drei kleine, weiße Punkte. Im Mittelfeld ein kleiner schwarzer Mittelpunkt in einer weißlichen Aufhellung, wjj Hinterflügel: bräunlich grau mit Anfängen von weißhcheu und ockergelben querlaufenden Wellenbinden am Innenrand. In der Flügelmitte ein kleiner schwarzer Mittelpunkt. ? Unterseite einfarbig, Bchmutziggrau mit rostfarbigen Atomen bestäubt, besonders dicht gelagert auf den Hinterflügeln. Außer den Mittel- punkten, dem großen weißen, zwischen Rippe 3 — 4 stehen den Fleck des \ oider- flügels und den undeutlich angegebenen Wellenlinien der Oberseite, die aut dem Hinterflügel über den ganzen Flügel weglaufen, ist keine deutlichere Zeichnung sichtbar. Fransen gleichfarbig mit den Flügeln. Kopf, I h o r a x und Leib oben braungrau, unten wie die Beine und die fadenförmigen Fühler schmutzig gelblichgrau. , . , * 1 L Tucuman Argentinien in meiner Sammlung. Ich habe aas l ier nach meinem entomologischen Freund Herrn L. B. Prout in London benannt, der mich stets in liebenswürdigster Weise durch Vergleichung meines Materi- als mit den Londoner Sammlungen unterstützte. 3. Orthoprora claripcnnis spec. nov. Größe 29 mm. Vorderflügel lehmgelb; eine fast gerade von vorn nach Hinten verlaufende, aus 3 schwarzen Linien bestehende Wurzelbinde. Das Mittelfeld, welches die Gestalt eines langegezogenen Achters zeigt, in dessen oberer Schleife der schwarze kleine Mittelpunkt steht, ist wurzelwärts begrenzt von einer scharf markierten,, aus vier schwarzen Wellenlinien bestehenden Binde; nach außen zu ist es begrenzt von zwei solchen Linien, hinter denen noch zwei in der Mitte unterbrochene schwarze Zickzacklinien erscheinen. Im Außenfeld stehen in der Mitte und über dem Hinterwinkel diffuse schwarze Zeichnungen. . ... , Hinterflügel : gelblich weiß mit zwei am Innenrand über dem Hinterwinkel gelegenen dunklen Streifen. Unterseite : bräunlichgrau, seidenglänzend, nach der Losta zu dunkler werdend. Auf allen vier Flügeln deutliche schwarze Mittelpunkte. Kopf, Palpen, Fühler, Brust und Leib oben gelb- braun, unten schmutzig weißgrau, ebenso die Beine. 1 Huancabamba, Peru, 3000 m. in meiner Sammlung. 4. Orthoprora claripcnnis mihi ah. nov. rectifascia. Unterscheidet sich besonders durch die Zeichnung der Vorderflugei, ! die das Mittelfeld als schmale — ca. 1 mm breite — gelblich weiße, gleiehbreit von vorn nach hinten ziehende Binde zeigt, in der ein winziger schwarzer Mittelpunkt steht. Wurzelwärts und auswärts ist diese von je einer zweimal gewellten, aus mehreren Linien bestehenden scharfen schwarzbraunen Binde eingefaßt. Sonst wenig von der Stammart unterschieden. 1 <$ aus Huancabamba, Peru, 3000 m. in meiner Sammlung. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. . Von Carl Ribbe, Rade beul bei Dresden. Nene Geometriden aus meiner Sammlung von Dr. Bastelberger. 1. Eratciua Gerta spec. nov. Steht* bei Erateina rosina Stgr. (Iris VII, pag. 93), imterseheidet sich aber sofort durch die Färbung der V o r d e r f 1 ü g e 1 , die auf : der Ober- seite weder eine weiße Querlinie noch dahinter einen braunroten Streifen zeigen; auch fehlt der bei rosina Stgr. vorhandene und auch in dei Be- schreibung und Abbildung angegebene Farbenunterschied z w “hen Wurzel und Außenfeld der Vorderflügel fast ganz. Die Vorderflugei dei Gerta sind vielmehr einfarbig dunkelrotbraun. „• A Qr .kw»r 7 H i n t er f 1 ü g e 1 mit breiter leuchtena orangeroter Binde, schwarz gesäumt ähnlich wie bei rosina, aber die in der Mitte der V ° r ^' flügel verlaufende weiße Binde zarter und gestreckter, mehr während die weiße Mittelbinde der Hinterf ugel namentlich die unterste Zacke über dem Analwinke springt weiter gegen den Außenrand zu vor. Q ] ncr 1 d Huancabamba, Peru, 3000 m. m meiner Sammlung. 2. Cocnocalpe Prouti spec. nov. V o r d e r : Hüg”i: Wurzelfeld rostrot, mit I ^angs Wellenlinien durchzogen, die an der Cos a l ls gleichmäßig Wurzelfeld reicht bis zu Vs des Flügels dunkelgraubraune Mittelfeld durch drei e g parallel mit dem verlaufende schwarze Zackenlinien abgegrenz , lecken entspringen, zum Außenrand von der Costa, wo sie aus die aefärbt wie das Mittel- Hin terrand ziehen. Das Außenfeld, etwas h j un f er s i c h un d mit dem feld, ist auch durch drei dünne, schwarze, P gich ause i n anderstehende, Außenrand verlaufende, aber etwas weiter u Wellenlinien abgegrenzt. T • - fin steht noch eine doppelte, fcL Nach außen, vor der letzten dieser Ln > Wp ii erL iinie, die von der weiß ausgefüllte, nach außen ockergelb angelegte Wellenlinie, a Costa bis zur Flügelmitte zieht. . , p- 3 und 4, ein größerer, An ihremEnde steht nach außen, zwischen Rippe ö una * *) Wie neulich nach Angabe der Rundschau dieser Zeitschrift ein 'orscher behauptete. (Fortsetzuug.) Gerade das letztere Fanggebiet müßte man bei einem Aufent- halt auf der Südseite der Nevada ganz ausschalten, denn es wäre aus- geschlossen, daß man die 12—14 Stunden Ritt öfters machen könnte. Ich spreche .natürlich in erster Linie als Händler, der darauf an- gewiesen ist, bei seinen entomologischen Reisen auf seine Kosten zu kommen, der etwas dabei verdienen will. Etwas anders mögen die Verhältnisse für einen Liebhaber liegen, er mag, wenn er z. ß. in Capi- leira, in Trevelez oder in Lanjaron seinen Wohnsitz nimmt, recht gute Resultate erzielen; er mag vor allem mit Lampenfang manch Gutes erbeuten; ja es ist nicht ausgeschlossen, daß er sogar neue Noctuen, Spanner und Micra fängt. Am nächsten Tage nach unserer Rückkehr aus dem Gebiige kehrten die beiden Herren M. und Sch. nach Malaga zurück und für mich und meinen Bruder begann eine anstrengende, reichlich lohnende Fangzeit, vor allem in der Sierra de Alfacar. Am 14. Juli besuchten wir Penuelas, um dort zu unseren Lycaena coridon v. albicans Männern eine Anzahl Weiber zu erhalten. Leider war unsere Hoffnung eine trügerische, denn es flog auf den Bergab- hängen so gut wie gar nichts, da es sehr heiß war und die Galina alles in Dunst gehüllt hatte; auch wehte ein sehr warmer Wind. Zu Hause zogen wir einige Orgyia dubia v. splendens, Catocala conversa und nymphagoga. Am 15— 20. Juli waren wir beide in der Sierra de Alfacar. Unsere Ausbeute in dieser Zeit war eine großartige, sowohl an Tag- als auch an Nachtschmetterlingen. Die Waldaufseher hatten, während wir in der Nevada waren, fleißig Nachtfang gemacht; leider aber hatten sie nicht verstanden, die gefangenen Tiere richtig zu behandeln. Ich hatte den Leuten Giftflaschen zum Töten und einen Kasten zum Hineinlegen der getöteten Tiere überlassen, fand jedoch, daß in diesem Kasten eine Anzahl von Noctuen aus der Cyankalibetäubung wieder aufgewacht waren und durch ihr Herumflattern den größten Teil der 208 gefangenen Noctuen und Spanner verdorben hatten; fürwahr ein recht betrübender Anblick für einen Sammler. Wir besuchten in den 6 Tagen alle Fangstellen, fanden jedoch, daß das Barranco de los Robles, das Barranco de la Casilla und die Llanos die besten und reichsten Erfolge boten. Auf einer Wiese, die im Barranco de los Robles unterhalb der Fuente Fria liegt, schwirrte alles von Schmetterlingen; oft, wenn man nach einem Tiere zuschlug, hatte man 2 — 3 Stück im Netz, ja man brauchte nur nach den blühenden Blumen zu schlagen und konnte gewiß sein, mehrere Schmetterlinge im Netze zu haben ; man wußte nicht, was man zuerst fangen sollte, so viel tummelte sich auf diesem Flecke. Ähnlich war es in den Llanos und im Barranco de la Casilla und bei dem Hause. Gleich, wenn man des Morgens, nachdem die Sonne über die Berge gestiegen war, zum Hause heraustrat, konnte man an den blühenden Disteln und anderen Blumen die Falter abnehmen. Es wird für den Schmetterlingsliebhaber nicht uninteressant sein, zu erfahren, was und wieviel man in 6 Tagen in einem süd- spanischen Gebirge unter günstigen Verhältnissen fangen kann. Unter günstigen Verhältnissen verstehe ich in erster Linie gutes Wetter, nicht zu große Hitze, wenig Wind und von morgens bis nachmittags wolkenlosen Himmel. iUle diese Umstände waren bei diesem Aufent- halte in der Sierra vereint; zwar drohten an verschiedenen Tagen Gewitter von Nord und Nord-Ost; doch kam es nur ganz vereinzelt gegen 4 Uhr nachmittags zur partiellen Bewölkung oder an einem Tage zum ganz geringen Regenfall; daß es mehrere Male gegen 3 Uhr morgens regnete, war nur ein Vorteil, wodurch die Natur frisch und neu belebt wurde. Das Gesamtresultat bestand in: 2768 Tagschmetterlingen, 910 Nachtschmetterlingen (exklusive Micra), 250 Micra, 1500 Käfern, 200 diversen Insekten. Ich muß hierzu bemerken, daß wir Käfer nur nebenbei mitnehmen konnten, daß es zum rationellen Sammeln dieser Tiere an Zeit ge: brach. Nachstehend gebe ich eine Liste von den Schmetterlingen, die wir gefangen haben; die dahinter stehenden Ziffern geben die Stück- zahl an. Papilio podalirius v. feisthameli Pieris daplidice Gonepteryx Cleopatra Colias edusa „ hyale var. alfacariensis Pieris rapi var. dubiosa Leptidia sinapis v. lathyri Melitaea aurinia v. iberica „ phoebe v. occitanica Argynnis pandora „ adippe v. chiorodippe „ hecate v. caucasica „ lathonia Melanargia lachesis Satyrus alcyone v. vandalusica „ briseis v. major „ semele „ statilinus v. allionia „■ fidia „ arethusa v. boabdil Pararge aegeria (meone) 12 5 18 35 6 5 15 32 17 20 210 23 16 368 260 18 63 3 22 3 5 Epinephele jurtina v. hispula „ tithonus „ ida 53 144 76 m Coenonympha dorus v. andalusica 182 „ pamphilus v. lyllus 1’78 Thecla spini v. vandalusica „ ilicis „ „ v. cerri „ „ v. esculi Chrysophanes phlaeas v. eleus Lampides boeticus Lycaena argus v. hypochiona „ astrarche mit’ var. „ icarus „ „ ab. caerulea „ hylas v. nivescens (3 $ $ ) „ escheri „ bellargus mit var. ,, coridon v. albicans Hesperia 53 40 15 62 15 l 5 42 205 60 22 46 26 22 50 58 Von Nachtschmetterlingen waren es in erster Linie Noctuen, die gefangen wurden, hierbei H a d e n a ribbei, monoglypha; Agro - bis orbona, comes, candelisequa, cos, spinifera, tritici, segetum, ypsilon, trux, saucia, v. margaritosa; Miana literosa v. subarcta, v. onychina, ophiogramma; Bryophila raptricula v. deceptricula, v. oxybiensis, ab striata, petrea, algae v. mendacula, muralis v. par, perla v. perloides ; Rhizogramma detersa; C 1 o a n t h a hype- rici; Callopistria latreillei; Polyphae nis sericata; Leu- c a n i a scirpi v. dactylides, loreyi, vitellina, albipuncta, lithargyria v. argyrites ; Carad-rina selini , aspersa , superstes , ambigua ; Amphipyra tetra, pyramidea; G r a m m o d e s algira; Pseu- do p h i a tirrhaca ; C a t e p h i a alchymista ; Catocala nupta, dilecta, promissa, nymphaea, conversa, disjuncta; Toxocampa glycericae, craccae. Von Spannern erbeuteten wir folgende Arten: Aplasta ono- naria, A c i d a 1 i a ochrata, macilentaria, litigiosaria, lambessata, sericeata, exilaria, obsoletaria, incarnaria ab. ruficostata, ostrinaria, herbariata, elongaria, lutulentaria, interjectaria, humilata, inomata, deversaria, emarginata, turbidaria, marginepunctata, luridata ab. pasto- raria, concinnaria, ornata; L y t h r i a sanguinaria; M i n o a murinata, Odezia atrata; Anaitis plagiata; Scotosia rhamnata; Larentia alchemillata , bilineata; Tephroclysti a brevi - culata, euphrasiata, subnotata jNvchiodes. lividana ; B o a r m i a gemmaria ; Gnophos asperaria ; Thamnonoma vmculana, gesticularia; Heliothea discoidaria. „ Nachtfang wurde sowohl mit der Lampe als auch mit Schnuren gemacht. Wir gingen je 2 Mann mit 60 Schnüren ausgerüstet zu- erst nach zwei verschiedenen Stellen; fanden jedoch, daß unten in den Tälern kein Anflug war. Es ist ganz eigenartig, wenn man m der Sierra de Alfacar des Nachts den Schmetterlingen nachstellt. Wir hingen unsere Schnüre längs eines Weges, der an einem Abhang 200—300 m höher als die Talsohle lag, auf; die Lampe wurde an einer offenen Stelle auf einen Stein gesetzt. Nach Norden zu reichte der Blick bei dem fahlen Scheine der Sterne bis zur Sierra Jarana; zwei oder drei hellflackernde Feuer, die von Hirten angezündet waren, leuchteten herüber, die Luft war so rein und die ganze Natur so ruhig, daß man das Herdengeläute von der Sierra Jarana, die mindestens 10 km von der Nachtfangstelle entfernt lag, deutlich hörte; hin und wieder ertönte das Gekläff der Hunde, und selten dazwischen das Heulen der Wölfe. In der nächsten Nähe der Fangstelle herrschte jedoch die größte Ruhe, kaum daß sich ein Blatt bewegt; so ist cs auch erklärlich, daß ich oft, wenn ich bei dem Hause mit der Lampe Nachtfang machte, meinen Bruder und den einen Waldaufseher, die in Luftlinie mindestens 1 % km entfernt waren, sprechen hörte. Ganz merkwürdig ist es, daß man in besonders günstigen Nächten, wenn leichter Süd- West weht, die Glocken der Kirche von Alfacar anschlagen hört; es ist dies um so auffallender, weil von Alfacar bis hinauf in die Sierra mindestens 2 Stunden zu rechnen sind. Das. Geräusch der Glocken ist so klar und deutlich, daß man genau die einzelnen Schläge unterscheiden kann und ist es für den Neuling, der keine Idee hat, woher auf einmal dieses feierliche Geläute kommt, eine unheimliche Erscheinung, die bei jedem, auch dem Furchtlosesten, Unbehagen hervorrufen wird. — Die uns begleitenden Waldaufseher nahmen jedesmal ihre Gewehre mit, doch steckten sie dieselben während des Fanges in einen Busch, um unbehindert zu sein. Ich wüßte auch nicht, wozu die Waffen dienen sollten, denn oben in der Sierra ist man vollkommen sicher, zumal wenn man so gekleidet gellt, wie ich und mein Bruder. Anstrengend ist der Nachtfang immerhin, denn beinahe jede Nacht kommt man erst gegen 3 Uhr zum Schlafen, um 7 Uhr früh muß man aber schon wieder auf den Beinen sein, um Kaffee zu kochen, das Frühstück vorzubereiten und die gefangenen Sachen zu präparieren, denn um 8 oder 8% Uh r beginnt schon der Tagfang. — Nicht uninteressant wird es sein, einiges über das Verhalten der verschiedenen Tagschmetterlingsarten hier mit einzufügen; es würde zu weit führen, wenn ich hierbei alle Arten berücksichtigen wollte, und greife ich daher nur die hauptsächlichsten heraus. Papilio podalirius v. feisthameli : Fliegt in allen Tälern, auf allen Höhen in der Sierra de Alfacar, doch nur sehr vereinzelt, sein Flug ist langsam und schwebend ; er setzt sich mit V orliebe auf die Spitzen der Quercus- Zweige, seltener auf Blumen. Thais rumina, der nur im Frühjahr oben in den Bergen anzu- treffen ist, hat einen schwerfälligen, langsamen Flug und setzt sich gerne auf Blumen. Colias edusa und hyale v. alfacariensis sind schnellfliegende Tiere, die man überall einzeln antreffen wird , nur für kurze Zeit ruhen äie auf Blumen, um dann eiligst davon zu fliegen. Leptidia sinapis v. lathyri liebt die buschigen Stellen in den Tälern und flattert dort, man könnte sagen beinahe wie ein Stück Papier, mit dem der Wind spielt, von Strauch zu Strauch, sich durch jede Lücke, die Gebüsch und Geäst offen gelassen haben, hindurch drängend. Gonepteryx cleopatra und rhamni: Es ist recht merkwürdig» daß diese beiden Arten zu gleicher Zeit in demselben Gelände fliegen; man sollte meinen, daß zwei so ähnliche Arten leicht zur Bildung von Bastarden neigen; doch ist mir nicht bekannt geworden, daß jemals ein Bastard gefangen worden ist. Für gewöhnlich fliegen beide Gonepteryx- Arten schnell, meist in gerader Richtung, dahin; nur selten suchen sie Blumen zum Saugen auf, dann flattern sie von Kelch zu Kelch, oft durch das niedere Gebüsch hindurch sich drängend und dem Sammler durch letztere Eigenschaft viel Ärger bereitend, da er hierbei vielfach umsonst sein Netz in Stücke schlägt. (Fortsetzung folgt) Expedition, JDruck und Verlag von^ Frankenstein & Wagner in Leipzig. (Insekten-Börse) Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig. Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mk. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 49. Leipzig, Donnerstag, den 5. Dezember 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. Sch au fuß. Max Korb, München (Akademiestraße 23), ist von seiner dies- jährigen Sammelreise aus dem Ussurigebiete (im südlichen Teile d. russisch-sibirischen Küstenlandes, längs des japanischen Meeres, des Tatarensund und des Ochotskischen Meeres, auf beiden Seiten des Unterlaufes des Amur) zurückgekehrt und hat begonnen, seine Aus- beute zu vereinzeln. Er nennt daraus u. a.: Papilio Maackii, Par- nassius Stubendorffi, Pieris melete, Adolias Schrenckii, Limenitis ubsu- riensis, Homeyeri, Doemesii, Neptis philyroides und Speyeri, Argyn- nis »sagana, Plusia splendida und aurata. In den letzten Wochen ist ein Werk zu einem gedeihlichen Ende geführt worden, das allen Anspruch darauf hat, einen dauernden Platz in der populärwissenschaftlichen Literatur einzunehmen: „Die exotischen Käfer in Wort und Bild“ bearbeitet von Alex. Heyne und Prof. Dr. Otto Taschenberg. Während für die Sammler europäischer Falter und Käfer seit langen Zeiten ausgiebig durch große Bilderwerke gesorgt war, auch die exotischen Schmetter- linge dank Staudingers und neuester Zeit Seitz’s Fürsorge in gut- illustrierten Büchern anregende Erklärer für das große Heer derjenigen Sammler gefunden hatten, welche zunächst Anspruch auf wissen- schaftliche Behandlung des Stoffes und damit auf wissenschaftliche Literatur nicht machen, fehlte für die doch nicht minder begehrten und gesammelten, und dabei viel schwieriger zu bestimmenden exotischen Käfer bisher jedwedes Hilfsmittel. Es war deshalb ein in Entomologenkreisen allgemein freudig begrüßtes Ereignis, als Alexander Heyne 1894 mit der ersten Lieferung eines Großquart- bandes an die Öffentlichkeit trat, die ein Tafelwerk in des Wortes bester Bedeutung darstellte, sachverständig und zeitgemäß gewählte Typen von überseeischen Koleopteren in tadelloser Wiedergabe und dazu einen knapp gehaltenen Text brachte, der es ermöglichte, an der Hand der BildeF die Hauptformen systematisch zu erkennen und unterzubringen. War man doch berechtigt, von dem Erscheinen eine befruchtende lind belebende Wirkung und damit eine Hebung und Förderung unserer scientia amabilis zu erhoffen. Was die erste Lieferung der „Exotischen Käfer in Wort und Bild“ versprochen, das haben die folgenden redlich gehalten, solange es Heyne, — oft unter recht schwierigen Umständen — vergönnt war, an dei Arbeit zu bleiben. Die Tafeln sind Meisterwerke des Farbendruckes, wie sie in gleicher Vollendung noch in keinem der deutschen ento- mologischen Bücher gefunden wurden. Mit verblüffender Naturtreue geben sie in Zeichnung und Farbenton die einzelnen Arten wieder. 1902 ging der Verlag in die Hand von G. Reusche in Leipzig über, Heyne aber sah sich gezwungen sein Werk im Stiche zu lassen, und an seiner Stelle ward Otto Taschenberg zur Fortsetzung gewonnen. Was die Tafeln anlangt, so ist die Ausführung annähernd die gleiche geblieben, die Bockkäfertafel 37 beispielsweise, konnte vortrefflicher tatsächlich nicht ausfallen, die Körnelung der Meloiden oder des Anomalipus (Taf. 27, 45) ist überaus geschickt angebracht, die Zeichnung überall treffend. Nur der strenge Fachkenner wird es gewahr, daß Heyne etwas freigebiger mit Farbtönen behufs Erzielung lebendigeren Eindruckes gewesen ist. Vielleicht hat der sonst zweifelsohne opferfreudige Verlag etwas gebremst, vielleicht auch standen dem Nachfolger nicht gleich frische Vorlagen zur Verfügung, wie denn überhaupt für den ganz sattelfesten Koleopterologen leise Anklänge einer Anlehnung an die ehrwürdige Hallenser Sammlung sich hin und wieder bemerken lassen, dies sowohl in der Auswahl der abgebildeten Rüßler und Blattkäfer, wie in der Tönung einzelner Arteß, die (Taf. 38 und 39) bräunlich statt gelb oder (Taf. 36) blaßbraunrot statt blutrot ausgefallen sind, obwohl die nötige Nüance, wenigstens das gelb, auf der Platte sich befand. Als ein „Unglück“ wollen wir diese Tonabweichung übrigens nicht betrachten, denn den Sammlern werden noch immer mehr nachgedunkelte als frisch- turi.-ge Stücke in die Hand kommen. — Eine ganz wesentliche Ver- tiefung hat durch Taschenberg der Text erfahren. Von den Dynastinen an finden wir Gruppenmerkmale angegeben, die Beschreibungen werden ausführlicher, der Lebensweise wird Beachtung geschenkt, Vorzüge, die nicht zu verkennen sind. Sie würden sich noch inten- siver haben durchführen lassen, wenn die dem Anfänger ganz ent- behrliche Synonymie zugunsten der im letzten Hefte durch den beschränkten Raum und die Stoffüberfülle bedingten Kürzungen zurückgetreten und wenn auf die Anführung und Publikation einer Anzahl Namen „in litteris“ und „in collectione“ verzichtet worden Aväre, zumal für solche die Jetztzeit weder Verständnis noch Achtung mehr hat. Ein „nomen in coli.“ galt ja vor 50 Jahren als beacht- lich, für unser pietätloses Heute ist er überhaupt kein Name, und wo er nunmehr, durch Wort und Bild unterlegt, vollwertig wird, dürfte er sich wohl in den weitaus meisten Fällen als totgeboren herausstellen ; was zu Duponts und Steinheils Zeiten n. sp. war, das wird sich kaum bis heute der Diagnostizierung entzogen haben. — Doch das sind kritische Randbemerkungen, die im Sinne der ehr- lichen koleopterologi sehen Würdigung dem Fachmanne nicht vorent- halten werden durften, die aber den Wert des Werkes nicht beein- trächtigen. Der „Heyne-Taschenberg“ will ein Bestimmungswerk für den angehenden Sammler exotischer Käfer sein, als solches wird er auf Jahre hinaus seinen Zweck voll und ganz erfüllen; er will ein Nachschlagewerk für Vereine, für Naturfreunde, für Lehrer, eine Gedächtnisstütze für den Schriftsteller sein,' dies wird er dauernd bleiben; er will auch den Sammler, indem er durch den Text anregt, zum Denken, zur Weiterbildung führen, auch das wird ihm gelingen; endlich ist das Buch aber auch in seiner eleganten Ausstattung, in der Farben- und Formenpracht seiner Darstellungen eine Fundgrube für Künstler, ein Schmuck für jedes Zimmer, und wird in manchem Beschauer den Wunsch erwecken, sich dem Käfersammeln zuzu- wenden. Und damit ist unser Urteil gesprochen: Die Entomologie hat alle Ursache, den beiden Autoren, wie dem Verlage und den an der Herstellung der schönen Abbildungen beteiligten Künstlern un- eingeschränkten Dank zu zollen, und die Insektenfreunde sollten es als Ehrensache betrachten, die Verbreitung des Werkes nach Kräften zu fördern. Mit ziemlich 300 Seiten Text und 40 Tafeln, die etwa 2000 Spezies in farbigem Bilde und natürlicher Größe vorführen, 210 kosten „Die exotischen Käfer in Wort und Bild“ gebunden in 2! Bänden 115 J6, sie sind aber auch in 27 Lieferungen zu je 4 J&,\ die beiden Einbanddecken zusammen für 5 J6 vom obengenannten I Verlage zu beziehen. Nachdem wir in kurzen Sätzen in vor. Nummer d. Bl. gezeigt haben, was die Pendulationstheorie besagt, bleibt noch übrig, an der Hand von Prof. Dr. Heinr. Simroths Werk: Die Pendulations- theorie (Leipzig, Konr. Grethlein) zu referieren, welchen Einfluß sie auf die zoologische Wissenschaft haben wird. Sie reißt nicht ein, sondern sie baut weiter! „Die Umwandlung der Lebewesen braucht nicht mehr bewiesen zu werden; daß eine organische Form aus der anderen hervorgegangen ist und noch hervorgeht, das gilt als .selbstverständlich.“ „Den Hergang können wir uns einfach genug vorstellen“: Wir nehmen an, daß „die Erde seit der Zeit, von welcher uns Spuren in den Versteinerungen geblieben sind, soviel Pendel- bewegungen durchgemacht hat, als die Geologie große Perioden unterscheidet. Da die Grundlagen der Geologie in unserem nord- atlantisch-indischen Quadranten, d. h. in Europa und dem östlichen Nordamerika gewonnen wurden, so geht die Rechnung immer von diesem Quadranten aus. Wir Europäer befinden uns also während des Palacozoicums in polarer Schwingungsphase, während des Meso- zoicums in äquatorialer Schwingungsphase, während der Tertiärzeit in polarer Schwingungsphase und jetzt im Quartär schwanken wir wieder dem Äquator zu. Der Umschlag von einer Bewegung in die andere fällt mit dem W T echsel der Perioden zusammen. Zweimal haben wir mindestens eine Eiszeit durchgemacht, im Perm und an der Grenze zwischen Tertiär und Quartär.“ „Durch die polare Schwingungsphase nun würden die Lebewesen des Südens gegen Norden aus den Tropen herausgeschoben. Sie würden also in sub- tropische Gegenden kommen. Konsequenterweise hat man gleich mit der Sahara zu rechnen, in welche die meisten Lebewesen geraten müßten. Hier wäre wolil für alle sofort eine sehr energische An- passung und Umwandlung nötig, um die klimatische Änderung zu ertragen, und es müßte sehr fraglich sein, ob irgend eine Tropenförm dazu imstande wäre; hier könnten nur die stärksten Mutationen helfen. Das Gros müßte also zugrunde gehen, so gut, wie jetzt jedes Samenkorn, das aus dem Süden in die Wüste hinein sich ver- irrt. Ein Teil dagegen würde auf breitem Oasen wege, vermutlich am Ostrande, die Wüste durchqueren und an ihrem nördlichen Rande sich in der Richtung der Breitegrade ausbreiten. Schon ein solches Vordringen durch die Subtropen wäre nur möglich für Arten, die etwa auf tropischen Gebirgen vorher eine breitere Eurythermie (Fälligkeit größere Temperaturunterschiede zu ertragen) erworben hätten. Alle übrigen müßten entweder zugrunde gehen oder sich umwandeln , vielleicht auch , um dem stärkeren Gegensätze der Jahreszeiten auszu weichen , zu Wassertieren werden, was meist nur noch weitere Konsequenzen für die Umgestaltung haben würde. Ganz das gleiche wiederholt sich nun unausgesetzt weiter nördlich unter dem Schwingungskreise. Die Formen werden , wenn sie schwerfällig sind einfach ausgelöscht, — wenn sie mehr Regsamkeit besitzen , weichen sie zu beiden Seiten aus und bekommen ein diskontinuierliches Wohngebiet — wenn sie endlich plastisch genug sind, werden sie umgeformt.“ — „Die äquatoriale Schwingungsphase scheint sich weniger in der Erzeugung neuer Typen zu äußern, als im Heranwachsen der geschaffenen zu großen und üppigen, abenteuer- lichen Formen, wie es die gesteigerte Wärme mit sich bringt.“ „Alles was sich unter dem Schwingungskreise vollzieht, trifft selbst- verständlich auch für jeden beliebigen Punkt der Erde zu, nur mit dem Unterschiede, daß die Vorgänge unter dem Kreise ihr Maximum erreichen und gleichmäßig nach beiden Seiten abnehmen, bis sie an den Schwingpolen auf Null herabsinken.“ „Jedes Tier und jede Pflanze werden das natürliche Bestreben haben, bei weiterer Ver- mehrung sich in gleichem Klima auszubreiten,“ „jeder Organismus wird, wenn wir von den lokalen Abweichungen der Isothermen und von der wechselnden Abhängigkeit der verschiedenen Arten von der Sommer- und Wintertemperatur absehen, dem Breitengrade, auf dem er lebt, nach Osten und Westen folgen, bis er um die Erde herum ist. Hier kommt nun die Pendulation unterstützend oder störend hinzu. Ein Lebewesen, das unter dem Schwingungskreise entstanden ist, wurde bei dessen Pendulationen rein mechanisch aus der ihm zusagenden klimatischen Lage entführt, wenn es nicht nach rechts oder links auf seinem Breitengrade auswich. Damit aber wird sein Wohngebiet jetzt zerrissen imd diskontinuierlich. Es bewohnt zwei getrennte Areale, die zu beiden Seiten des Schwingungskreises in symmetrischer Lage sich befinden und symmetrische Punkten | heißen mögen. Oft genug wird es dabei kommen, daß die Form (sich zwar nicht in ihrem Grund Charakter ändert, wohl aber in I untergeordneter Anpassung an die auf demselben Breitengrade wechselnden natürlichen Bedingungen auseinanderweicht; dann finden wir vikariierende Arten an den symmetrischen Punkten. Dabei geht die östliche und westliche Wanderung unter Umständen sehr weit, bis irgend ein Punkt erreicht ist, der dem ursprünglichen Wohngebiete klimatisch am nächsten kommt. So sind z. B. Japan und Kalifornien symmetrische Punkte in strengem Sinne, weiterhin aber auch die Ostküste von Nordamerika und Asien in gleicher geographischer Breite (transversale Symmetrie).“ „Bei polarer Schwankung wird die Ausbreitung auf demselben Breitengrade in dem oben geschilderten Ausweichen bestehen. Ein Zurückströmen auf demselben Grade in das oben verlorene Gebiet unter dem Schwingungskreise wird zwar nicht ausgeschlossen sein, aber es wird dadurch sehr behindert und erschwert, daß eben die betr. Punkte fortwährend nach Norden schwanken, also fortwährend unter ungünstigere Lage rücken. Um- gekehrt wird ein solches Zurückströmen nach dem Schwingungskreise aber wieder begünstigt in der nächsten äquatorialen Phase, weil dann die Verhältnisse unter dem Kreise immer günstiger werden.“ „Bei dieser äquatorialen Phase, werden andererseits die Lebewesen unter dem Schwingungskreise, da sie in zu hohe Wärme versetzt würden, ebenfalls nach Osten und Westen ausweichen — oder aber sie werden unter dem Kreise bleiben, aber auf die Gebirge hinauf- wandern. -Auf ihnen können sie die Verschiebung nach Süden mitmachen und unter Umständen selbst den Äquator kreuzen. Jenseits desselben werden sie allmählich von den Gebirgen wieder herab- steigen, um dann auf der anderen Hemisphäre an den entsprechenden Punkt zu gelangen, wie die auf den Breitengraden ausgewichenen. So kommt es z. B., daß ein Wesen gleichzeitig in Kalifornien und Chile oder in Japan und Australien auftritt. Die nähere Untersuchung zeigt dann immer, soweit überhaupt sich noch Fingerzeige vorfinden, daß der Ausgangspunkt unter dem Schwingungskreise lag. Diese Lage können wir meridionale Symmetrie nennen.“ — „Die Geologen nehmen eine Reihe von Landbrücken an. So soll, etwa während der Jura- und Kreidezeit, das tropische Afrika mit Brasilien zusammen- gehangen haben, der indische Ozean soll noch länger zum guten Teile von dem Festlande Lemurien ausgefüllt gewesen sein; ja in neuerer Zeit wird viel von einer Landverbindung zwischen Neuseeland - Australien und Chile quer durch den ungeheuren südlichen Pazific gesprochen. Wenn auch vom Standpunkte der Pendulationstheorie nicht gerade positive Gegenbeweise gegen diese Hypothesen vorgebracht werden , so erscheinen sie dock vollkommen überflüssig und phantastisch.“ Die Biogeographie kann dieser Erklärung des Zusammenhanges der Faunen um so leichteren Herzens entbehren, als „alle bisherigen Einteilungen und alle Konstruktionen jedesmal sich nur von beschränktem Werte er- wiesen haben, insofern sie nur für gewisse Tiergruppen gelten. Jeder Typus, ja jede Klasse beinahe würde eine neue Einteilung erheischen; und man wird das Gefühl nicht los, daß die jetzt be- liebte Einteilung nur ein mühsames Stückwerk ist.“ Die bisher ein- gebürgerten Bezeichnungen der verschiedenen Provinzen und Regionen können aber, wenn auch nicht in dem Sinne bestimmter organischer Einheiten, so doch als geographische Begriffe schlechthin beibehalten werden. Denn „ihr Wert ist an und für sich vorhanden und selbst- verständlich. Man sieht ohne weiteres ein, daß die tropische Insel Madagaskar gewisse Bedingungen bietet für die Entwickelung eines bestimmten organischen Lebens; Afrika mit seinen vielen Steppen. Wüsten, Parklandschaften und Urwäldern, die brasilianische Hy Lea mit ihrem Wasserreichtume , ihrem großen tropischen Tieflande, prägen, jedes in seiner Art, den sie bewohnenden Lebewesen ihren eigenen Charakter auf. Und insofern hat jede Provinz ihre Be- rechtigung, die in erster Linie biologisch ist.“ Die Pendulations- theorie weist also der Biogeographie neue Bahnen an ; deren „Auf- gabe scheint beinahe nicht darin zu beruhen, daß sie die Verbreitung der Organismen ursächlich aufstellt, sondern, daß sie die Trübungen, welche das einfache Bild der Verbreitung durch lokale Entwickelung erfahren hat, nachweist.“ Man wird zu erklären haben, „warum lD den verschiedenen Erdteilen die verschiedenen Gruppen von Lebe- wesen, nachdem sie einmal dorthin gekommen waren, sich verschieden entwickelten, die einen ausstarben, die anderen aber aufblühten und sich Weiter in einzelne, weiter gesonderte Formen zerlegten, warum sie, wie man zu sagen pflegt, ein Schöpfungszentrum bildeten.“ Wir können unmöglich den in dem Simrothschen Werke aufg e ' speicherten Reichtum an Gedanken referatweise auch nur annähern 211 erschöpfen, wollen heute nur noch die Stellung der Pendulations- theorie zum Darwinismus herausheben: ,,Der Kampf ums Dasein, die Anpassung, die Erhaltung des Passendsten, die natürliche Zucht- walil . . . treten aus der Verschwommenheit, in der sie vielfach stecken, heraus. Der Kampf ums Dasein erscheint jetzt weniger als ein Konkurrenzkampf der verschiedenen Lebewesen untereinander, er wird jetzt vielmehr unter den Gesichtspunkt der klimatischen Auslese gerückt. Auf keinem Gebiete haben ja in neuerer Zeit sich so sichere experimentelle Ergebnisse zeitigen lassen, als auf dem der Wärme. Die Um Züchtung der Schmetterlinge durch ver- schiedene Temperatureinwirkungen, die künstliche Erzeugung von Kälte- und Wärme-, von Frost- und Hitze-, von Süd- und Nord-, ja von prospektiven Formen gibt uns beinahe den einzigen, aber auch glänzenden Einblick in die Arbeitsweise der Natur. Wenigstens dürfte auf dem ganzen Gebiete der modernen Entwickelungsmechanik nirgends ein ähnliches Zusammenfallen der Versuchsergebnisse mit natürlichen Verhältnissen erreicht sein. Aber diese Experimente stimmen ebenso genau mit den Forderungen der Pendulationstheorie überein. So ordnen sich die Einzelnfaktoren des Darwinismus ohne weiteres unter; ein kosmisches Gesetz, das der Stellung der Erde zur Sonne, tritt für sie ein.“ — — Aus den 24 Seiten von ento- mologischen Belegen für die Theorie seien folgende wenige erwähnt: Buprestis gigantea L. Surinam (Westpol) X Bupr. bicolor F., fulminatus F., Buqueti Lap. Java (Ostpol); Khynchophorus pal- marum L. Surinam >< Eh. ferrugineus Ol. Sundainseln. — „Von Schwärmern ein Charakterbeispiel-: Smerinthus ocellata bewohnt die ganze paläarktische Kegion mit Ausnahme der arktischen Teile. Die var. atlantica von Algier und Marokko, wie die var. argus von Ost- sibirien, Korea und Japan unterscheiden sich gleichermaßen von der Stammform durch die Farbe des Augenfleckes; hier haben wir es mit transversaler Symmetrie zu tun. — Der Einfluß des Schwingungs- kreises läßt sich leicht an den 2 Sphinxarten verfolgen: Sphinx convolvuli : Europa außer dem Norden Armenien, Bithvnien — Marokko, Azoren. Sphinx ligustri: ebenso, doch ohne Griechenland und Marokko, dafür weiter nördlicher . Schweden, Finnland, Sibirien, Amur. Sphinx- pinastri: Nord- und Mitteleuropa — Kaukasus — Ober- italien • — Nord- und Zentralspanien. Durchweg Symmetrie und Übereinanderlagerung in Pendulationslage, nur ligustri ist weiter nach Osten ausgewichen. Die Tiere sind offenbar nach- und auseinander unter dem Schwingungskreise ent- standen.“ Zu den großen grünen Nachtschwalbenschwänzen der Gattung Actias, der nordamerikanischen A. luna und der indischen A. semele, kommt A. Isabellae aus Südspanien als eines der auf- fälligsten Glieder der europäischen Fauna. „Hier durfte es . schwer sein, zu entscheiden, wo der Ursprung liegt, wenn uns nicht die Biologie Aufschluß gäbe. Die Kaupe von A. (Graellsia) Isabellae lebt auf einer Kiefer, von der amerikanischen wird versichert, daß sie sich nicht mit Coniferen aufziehen läßt, sondern Dicotylen ver- langt, Maulbeere usw. Da ist aber sicherlich die Ernährung der europäischen Form die primitivste; man braucht nur daran zu denken, daß kein Tagfalter Nadelholz angeht, und die Rhopaloceren sind jeden- falls die modernste Gruppe. So erweist sieh auch hier die Pendu- lationstheorie als gültig, die amerikanische und die indische Alt sind von der europäischen ausgegangen.“ - „Die primitivste Form der Copeognathen (Psociden) ist Archipsocus im baltischen Bernsteine, dazu fand Enderlein zunächst eine lebende Art von Hintenndien und nach mehreren Jahren eine zweite in Brasilien“. (Die Gattung Clidicus (Scydmaen.) ist im baltischen Bernstein und rezent in Java und Sumatra vertreten. D. Red.) Hoffen wir, daß recht viele denkende Entomologen das Simrothsche Werk studieren und sich der dank- baren Aufgabe unterziehen, die Theorie an der Insektenwelt nach, prüfen^ ^ ^ * am 22 . ^ M der Fabrikant Otto Reichsritter Fraß von Friedenfeldt nach langer Krankheit im ^.Lebens- jahre gestorben. Er war Besitzer einer großen Sammlung von Käfern und Schmetterlingen, die nun gemäß testamentarischer er ugung an das Staatsgymnasium zu Nickolsburg in Mähren tallt. Aporia crataegi L. Yon Dr. E. Enslin, Fürth i. B. Der Baum Weißling Aporia crataegi L. war frühe) 1 • sehr gemeiner Schmetterling, der stellenweise sogar wegen eeiM Schädlichkeit energisch bekämpft werden mu e. n Jahrzehnten aber fiel auf, daß derselbe immer seltener wurde und in manchen Jahren trotz eifrigsten Suchens überhaupt nicht zu finden war, und das in Gegenden, in denen er früher direkt eine Landplage bildete. Dieses ganz merkwürdige Seltenwerden des sonst so häufigen Tieres wurde aus den verschiedensten Teilen von Europa gemeldet. So berichtete S a j 6 (111. Wochenschr. f. Entom. I, 1896), daß er in Gegenden von Ungarn, wo früher der Baumweißling in ungeheuren Mengen herumflog, seit Jahren kaum einige Exemplare zu Gesicht bekomme. Einer Mitteilung aus England zufolge (Entomologists Monthly Magazin 1893) galt dort Aporia crataegi überhaupt schon für ausgestorben, und es erregte großes Aufsehen, als noch einmal ein Stück gefunden wurde. Man verheimlichte streng den Fundplatz, um vielleicht doch noch die Art erhalten zu können. Daß auch in Deutschland dieser Schmetterling an Zahl ganz bedeutend .zurück- gegangen ist, weiß jeder Sammler, und diese \ ereinigten, gleich sinnigen Beobachtungen veranlaßten zu dem von vieler Seite gezogenen Schluß, Aporia crataegi werde in absehbarer Zeit in Europa verschwun- den sein. Über die eigentliche Ursache des bedeutenden Eingehens' dieser Art können wir Bestimmtes nicht aussagen. Die Vermutung, das Zurück weichen dieses Schädlings sei durch eifrige Bekämpfung durch den Menschen veranlaßt, dürfte das Richtige nicht treffen; denn auch in Gegenden, in denen der Ausbreitung des Baumweißlings von seiten der Menschen nie das geringste Hindernis in den Weg gelegt wurde, verschwand der Schmetterling auf dieselbe Weise. Nun scheint aber die Befürchtung nicht zuzutreffen, daß unsere Fauna, die ja leider nachgewiesenermaßen zunehmend ärmer wird, auch diesen schönen und charakteristischen Schmetterling verliert. Es mehren sich die Beobachtungen, denen zufolge Aporia crataegi wieder in größeren Mengen auftritt. Sajö konnte schon 1897 (Dl. Weh. f. Entomol. II, p. 447) melden, daß die Art wieder in be- deutender Anzahl fliege, und v. Aigner-Abafi schreibt das gleiche für die Umgebung von Budapest in den Jahren 1903 und 1904. (Zeitschr. f. wiss. Insekt.-Biol. I, 1905, p. 204). Auch in Deutschland wird der Baumweißling jetzt offenbar wieder häufiger. In der Um- gebung von Nürnberg und Fürth war er früher ein gemeines Tier. Wie überall, so wurde er aber auch hier in den letzten fünfzehn Jahren nur vereinzelt oder gar nicht gefangen. Im vergangenen Sommer nun ist der Umschwung eingetreten. Ich konnte im Juni Aporia crataegi im fränkischen Jura in Anzahl konstatieren. In der näheren Umgebung von Fiirth-Nürnberg war er ebenfalls an vielen Punkten gemein. Für unsere Gegend dürfte also ebenfalls, wie anderwärts, auf die lange Zeit der Ebbe nun wieder die Flut folgen, und die Gefahr, Aporia möchte aussterben, ist jedenfalls vorläufig nicht vorhanden. Offenbar ist Aporia crataegi eine der Arten, bei denen ein kyklisches Auftreten die Regel ist, indem Häufigkeit und Seltenheit in mehr oder minder regelmäßigen Zeitabschnitten miteinander abwechseln. Inter- essant wäre es, und die Anregung hierzu ist der eigentliche Zweck meiner Zeilen, auch von anderen Orten Deutschlands Nachrichten über die Häufigkeit von Aporia crataegi in den letzten J ähren zu hören. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Yon Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Über die in der Sierra vorkommenden Melitaeen habe ich mich schon ausgesprochen. — Ich will nur noch erwähnen, daß Melitaea desfontainii v. baetica zu Ende ihrer Haupt- Flugzeit, die in die letzte Hälfte des Monats Juni fällt, überall in den Tälern recht häufig wird; leider hat der Sammler hiervon aber keinen Vorteil, da beinahe alle Tiere abgeflogen sind. Argynnis hecate v. eaucasiea ist nicht sehr häufig in dem Gebirge; man trifft sie auf wiesenartigen, mit einzelnen Bäumen besetzten Stellen in den verschiedenen Tälern an. Ihr Flug ist schwebend und nicht allzu schnell; sie liebt die Blumen, hauptsächlich blühende Disteln. Argynnis adippe v. chlorodippe war in den Jahren 1880 und 1881 nur an der Fuente de la Teja häufiger; 1905 hingegen war der Falter in dem Tale, das von dem Hause nach den Llanos führt, und in dem Barranco de los Robles recht zahlreich anzutreffen. In letztgenanntem Tale brauchte rpan sich nur an den kleinen, lichten Stellen des trockenen Bachbettes, wo Blumen vorhanden waren, aufzustellen und man konnte sicher sein, eine Anzahl dieser Falter zu erbeuten. In dem Barranco de la Casilla hatte man es noch be- quemer; hier konnte man die Tiere von den Blumen wegfangen. Im sausenden Fluge, die Bäume und Sträucher hoch überfliegend und 212 an den lichten, mit Disteln bestandenen Stellen einfallend, tummelt sich diese Argynnis-Art; spielend fliegt sie von Blume zu Blume, um nach kurzem Verweilen davon zu eilen und an anderer Stelle ihr Treiben fortzusetzen. Meine Befürchtung, daß ich wohl nur wenige chlorodippe erhalten würde, erwies sich als nicht richtig, denn wir konnten mehr fangen als in den Jahren 1880 und 81 zusammen ; die Hauptflugzeit dieser Art war der Juli. Argynnis pandora: Ein ruheloser, schnell dahin fliegender Falte]'; sucht hauptsächlich die Distelblüten auf; war jedoch scheu und nicht leicht zu fangen ; oftmals huschte er beim Zuschlägen noch unter dem Netze durch. Eine solch’ günstige Gelegenheit wie 1880, in welchem Jahre mein Vater und ich im Barranco de los Robles Hunderte von A. pandora fingen, bot sich diesmal nicht. Wohl fanden wir an der- selben Stelle in den Nachmittagsstunden einige pandora an den Unterseiten der Blätter von im Schatten stehenden Bäumen sitzend; doch waren es zu wenige, um den Fang lohnend zu gestalten. Melanargia lachesis ist im Gegensatz zu ines und auch syllius ein mehr die Ruhe liebendes Tier; langsam flattert es von Blume zu Blume; ganz sonnige Stellen liebt es nicht, sondern die Waldränder und die Stellen, wo auf Wiesen Baumgruppen stehen oder wo niederes Buschwerk zu finden ist. Lachesis war sicher der am häufigsten flie- gende Falter; oft fand man Stellen, wo auf jeder Blume 1 oder 2 Stück saßen und andere geschäftig hin und her flatterten, um sich einen Platz zum Saugen auszusuchen. Man glaube jedoch nun nicht, daß lachesis leicht zu fangen ist, nein, das Tier versteht es leicht, dem Netze auch im letzten Momente noch auszuweichen. Ähnlich wie lachesis sind beinahe alle Satyriden in der Sierra de Alfacar häufig; freilich nur zu ganz bestimmten Zeiten und an einzelnen Stellen. Satyrus alcyone v. vandalusica wird man immer dort antreffen, wo wiesenartige Stellen in den breiteren Tälern Raum für viele blühende Pflanzen geben; größere Wiesen jedoch, wie z. B. bei der Fuente de la Fraguara, de la Casilla und de la Teja liebt vandalusica nicht; sie will die Ränder von schattigem Gebüsch haben und bevorzugt solche Stellen mit Vorliebe, wo Wald, Gebüsch und Wiese abwechseln, wo sie schnell auf möglichst krummem Wege um die einzelnen Ge- büschgruppen herumfliegen kann, wo sie spielend von einer Blöße zur anderen flattern kann; hier ist ihr denn auch der Schatten am lieb- sten und setzt sie sich gerne auf den bloßen Boden unter den über- hängenden Zweigen und Büschen. Doch liebt sie auch die helle Sonne, wenn viele Blumen vorhanden sind, oder auch sie sammelt sich in Anzahl in den schattigen, kühlen, ausgetrockneten Bachläufen an. Es ist ein ungemein fesselndes Bild, wenn man Mitte Juli in der Sierra j de Alfacar eine Stelle, wo vandalusica fliegt, betrachtet. Von weitem ; schon leuchten die weiß und schwarz gezeichneten vandalusica, die gelb- lich-weißen lachesis, die grünlichen Argynnis adippe v. chlorodippe, die schwarzen Satyrus actaea, die matten briseis v. major dem Sammler entgegen. Kommt man näher, dann huschen die schwarzen Satyriden, dicht über dem Boden fliegend, nach den Rändern der schützenden Büsche hin, während die übrigen Falter nach weiter ab- gelegenen Blumen fliegen. Satyrus circe fand ich nur einmal in wenigen Stücken dicht beim Hause auf Blumen sitzend. Satyrus briseis v. major (meridionalis) fliegt mit vandalusica zusammen; ist jedoch sehr scheu und selten. Satyrus semele fliegt wie bei uns in Nadelholz Waldungen, setzt sich auch dort mit Vorliebe an die Stämme der Bäume. Satyrus fidia fliegt überall in der Sierra, im Tale und auf der Höhe, im Gebüsch und auf der Wiese; es ist ein unstäter Falter, der schwer zu fangen ist, und doch besitzt er eine Eigenschaft, die man sich beim Fang zunutze machen kann. Fidia liebt nämlich den Esel- mist, auch üben die Köderäpfel große Anziehungskraft auf das Tier aus. Ich habe mit den Äpfeln, die ich zum Trocknen täglich in der Nähe des Hauses aufhing, eine ganze Anzahl von fidia erbeutet. Satyrus arethusa v. boabdil liebt offene grasige Stellen; hier hüpft er von Blume zu Blume und wird eine leichte Beute des Samm- lers. In manchen Jahren ist boabdil sehr häufig, und da er derjenige Tagfalter in der Sierra de Alfacar ist, der zuletzt fliegt, wenn alle anderen schon vorbei sind, kann man eine gute Anzahl desselben erbeuten. Satyrus actaea: Der Fang dieses Falters gestaltet sich weniger leicht. Actaea liebt offene, kleine, 1 mit Cistus bewachsene Abhänge; hier wird man ihn, dicht am Boden hinfliegend, sich hin und wieder setzend, stellenweise recht häufig antreffen. Doch ist der Falter sehr scheu und läßt den Fänger kaum so dicht herankommen, daß er Zu- schlägen kann; die meisten Stücke muß man daher im Fluge zu er- haschen suchen ; es ist oft auffallend, wie wenig man von actaea fängt, trotzdem rings um einen herum alles von diesen Tieren schwirrt. Ähnliches kenne ich nur noch von Erebia tyndarus v. hispana, die auf dem Hochplateau der Nevada fliegt. Die Epinephele-Arten jurtina v. hispula, tithonus, ida und pa- siphae sind überall nicht selten und auch leicht zu fangen, da sie nur schwerfällig und langsam fliegen; doch kommt man kaum dazu, diese Tiere in Anzahl zu erbeuten, da ihre Flugzeit mit der von allen besseren Arten in der Sierra zusammenfällt. Coenonympha dorus v. andalusica fliegt überall in der Sierra, wo offene, mit niederen Pflanzen bewachsene Stellen sind ; das Tier ist gar nicht leicht zu fangen, denn durch seine braune Farbe, durch die Kleinheit, verliert man es leicht aus den Augen und dann hat es die Eigenschaft, schnell über den Boden dahinzufliegen und oft einen Haken zu machen. Höchst selten wird man unter den gefangenen andalusica auch ein Stück ohne Augen auf der Unterseite der Hinterflügel finden. Coenonympha pamphilus v. lyllus fliegt ähnlich wie dorus v. andalusica, doch liebt dieser Falter mehr die schattigen Ränder von Gebüsch- und Baum-Inseln auf den Wiesen. Ich komme nun zu den in reicher Artenzahl vertretenen Lycae- niden; muß mich jedoch darauf beschränken, nur einige Vertreter, die für Süd- Spanien und somit auch für die Sierra de Alfacar charak- teristisch sind, herauszugreifen. — Alle Thecla-Arten findet man an den Waldrändern, auf den Waldwegen auf dem Gebüsch sitzend; ihr Flug ist ein sehr scharfer und sausender; doch sind sie, einmal seßhaft, nicht sehr scheu und darum leicht zu fangen. Lycaena astrarche mit den verschiedenen Varietäten ist ein schlech- ter Flieger, den man überall auf Wiesen längs der Wege, kurz da, wo offene Stellen im Walde und Busche sind, antreffen wird. — An einigen Stellen, so im Barranco de los Robles, war das Tier sehr häufig; es liebt die Blumen und ist sehr seßhaft, demnach leicht zu fangen. Lycaena hylas v. nivescens liebt die kalkhaltigen Stellen, vor allen der Täler und Wege und tritt zuweilen häufig auf; doch dauert dieses häufige Vorkommen meistens nur Stunden, selten Tage. Ni- vescens setzt sich auf die glühend heißen Kalksteine oder auf den Boden; ist Wasser vorhanden, dann auf die feuchten Stellen. Der Flug ist schnell und scharf, dicht am Boden hin; wird das Tier durch Fehlschlagen aufgescheucht, dann wirbelt es in die Höhe und fliegt hoch über die Bäume dahin, doch nicht, wie man annehmen sollte, um auf einer weit abgelegenen Stelle sein Spiel aufs neue zu beginnen, nein, sondern um nach kurzer Zeit nach der ersten Stelle, von welcher es vertrieben I wurde, zurückzukehren. Nivescens ist wie Satyrus actaea, arethusa i v. boabdil, Melitaea de&fontainii v. baetica, aurinia v. iberica, Argynnis adippe v. chlorodippe, Melanargia lachesis, Lycaena escheri, argus v. hypochiona, lorquini echtes Gebirgstier, das die mittleren Höhen bis zu 2000 m liebt. Auffallend ist die Seltenheit seiner §) Q , denn ich habe in den 3 Jahren 1880, 81 und 1905 im ganzen nur 30 Q Q gefangen und zwar mit großer Mühe; oft tat ich den ganzen Tag nichts weiter als in den Felsen an der Fuente de la Teja und des Barranco Callejoncillo nach Q Q zu suchen, und doch war der Erfolg ein ganz minimaler. Die meisten Q Q erbeutete ich, wenn sie in Kopula mit cf cf waren. Lycaena escheri ist ein langsamer Flieger, der die feuchten Stellen, wie Lycaena argus v. hypochiona liebt und zuweilen an solchen Orten in großer Anzahl zu finden ist; freilich die Q Q muß man sich im Gebüsch an Blumen auch recht mühsam zusammensuchen. Lycaena lorquini fliegt sehr langsam und gemächlich und zwar überall in der Sierra, doch nirgends häufig; vorzugsweise liebt die kleine, niedliche Lycaena kleine Anhöhen, die mit Wald und Busch bestanden sind und zwischen welche sich schmale lichte Stellen be- finden, w t o Blumen als Rastpunkte dienen. Lycaena coridon v. albicans, ein kräftiger Flieger, der wild da* hinstürmt, findet sich überall einzeln an blumenreichen Stellen, doch auch dort, wo hylas v. nivescens sich tummelt; da man jedoch in Peiiu- elas bei Granada albicans zu Hunderten erbeuten kann, wird man m der Sierra dem Tiere nur wenig nachstellen. — Es ist merkwürdig, wie man hin und wieder durch die dümmst® Veranlassung auf Dinge gebracht wird, die recht nahe liegen, abe r einfach übersehen werden. Als ich eines Tages nach der Sierra hinauf' ritt, schloß sich mir ein älterer Bäcker von Alfacar an; nachdem er vieles gefragt hatte, ich ihm vieles von Deutschland hatte erzählen müssen, stellte er plötzlich die Frage, ob Schmetterlinge auch hören könnten. Ich mußte unwillkürlich über diese naive Frage lachen und , meinte, wie er denn zu dieser sonderbaren Bemerkung käme. Nun I meinte er, daß ich und mein Bruder doch Pfeifen hätten, mit denen wu 213 oben in der Sierra die Schmetterlinge zu uns heranpfiffen. Jetzt ging mir ein Licht auf; der Mann meinte unsere Signalpfeifen, mit denen wir uns, wenn wir von einander abgekommen waren, gegenseitig verständigten. So dumm die Frage des Bäckers nun war, so gab sie mir doch Veranlassung, oben in der Sierra Beobachtungen anzustellen, die mich zu der Überzeugung brachten, daß Schmetterlinge sehr wohl ein Empfinden des Hörens haben müssen, welches unserem Hören ähnlich sein muß. Oftmals, wenn ich mich ganz bevorzugten Stellen näherte, wo Hunderte von Schmetterlingen saßen, nahm ich meine Pfeife und ließ ihren schrillen Ton ertönen, wodurch beinahe alle auf den Blumen sitzenden Tiere in Unruhe kamen; ja einige, wie Satyrus äctaea und alcyone v. vandalusica flogen eiligst davon. Ferner fand ich, wenn ich mich mit meinem Bruder im Ge- büsch befand und ich denselben, um ihm etwas zu zeigen, laut rief, die Schmetterlinge zu flattern anfingen. Wenn der Waldaufseher über eine mit Blumen besetzte Stelle hin wegschoß, gerieten alle Schmet- terlinge in Bewegung; ja nachts, wenn ich ruhend dicht bei einer Apfelschnur saß und meine Pfeife plötzlich ertönen ließ, verschwanden die angeflogenen Eulen, begannen die Spanner lebhaft zu flattern. Es wäre gewiß sehr interessant, wenn weitere Versuche auch bei uns hier gemacht würden. Wie man aus allem ersehen wird, war der sechstägige Aufenthalt im Gebirge mit dem besten Erfolge' gekrönt; gern nahm man die Unbequemlichkeit des primitiven Schlafens und das Selbstbereiten der Mahlzeit mit in Kauf; immerhin gehört eine rüstige Natur dazu, täglich 16 — 18 Stunden auf den Beinen zu sein, um den leichtbe- schwingten Kindern der Natur nachzustellen; ich habe gerade in dieser Zeit sehr viel Fett lassen müssen und war, als ich einige Wochen später die Heimreise antrat, recht abgemagert, 30 Pfund wog ich weniger als bei Antritt der Reise. Doch was die Hauptsache dabei war, ich hatte meine oft zur Unerträglichkeit sich steigernde Nervosität ganz verloren, ich kannte keine Appetitlosigkeit, keine schlaflosen Nächte mehr, bei mir hatten die Sierratouren wie eine teure Badekur gewirkt. Mein Bruder ritt dieses Mal mit nach Granada, da er nach den 6 anstrengenden Tagen sich auch nach einem guten Bette und regel- mäßigen, warmen Essen sehnte | auch gab es verschiedene Sachen zu erledigen; so mußten vor allem die gefangenen Tiere verpackt werden, was ich. allein in 1 oder 2 Tagen kaum bewerkstelligen konnte. Doch schon am 22. Juli abends brach mein Bruder wiederum auf, um in die Sierra zu ziehen; ich folgte am 23. nachmittags nach und blieben wir auch dieses Mal bis zum 27. resp. 28. oben im Gebirge und hatten gleich gute Erfolge mit Tag- und Nachtfang wie in der vorhergehenden 6 tägigen Periode. Schon seit Anfang Juli hatte ich viel nach Raupen klopfen lassen und hatte des Abends und Morgens, in der Dämmerung und Nachts mit der Lampe nach Zoraida- Raupen gesucht, doch mit wenig Erfolg. Etwas besser war es den Waldaufsehern und Hirten gegangen, sie hatten einige Zoraida- Raupen gefunden; ich bot zuletzt bis 2 Pesetas für eine Raupe; mehr wie 6 Mann waren emsig auf der Suche, doch Zoraida-Raupen gab es nicht mehr. S.o gut der Tag- und Nachtfang im allgemeinen war, so traurig war es mit der Suche nach Raupen bestellt; hierbei schien die jahre- lange Dürre ganz so wie ich es schon oberhalb der Alhambra gefunden hatte, von großem, verderblichen Einflüße gewesen zu sein. Unsere Ausbeute vom 22. — 28. Juli bestand in 1900 Tag- schmetterlingen und 1000 Nachtschmetterlingen, ferner in 200 Mikra. Wir sammelten hauptsächlich bei dem Hause, in den Llanos und am Anfänge des Barranco de los Robles. Trotzdem unsere Aus- beute eine hervorragende war, trotzdem noch an einigen Stellen in der Sierra alles von Schmetterlingen schwirrte, wurde man dennoch daran, gemahnt, daß die Saison zu Ende ging, daß man auch im Gebirge der trostlosen, schmetterlingsarmen Zeit entgegenging. Die Wiesen und Lichtungen bekamen ein gelblich-braunes Aussehen, Blumen waren nicht mehr viel vorhanden und von Schmetter- lingen waren verschiedene nur noch in recht abgeflogenen Stücken zu sehen, so z. B. Lycaena argus v. hypochiona, hylas v. nivescens, lorquini, escheri; Meiitaea plioebe v. occitanica, desfontainii v. baetica und aurinia v. iberica, letztere beiden nur sehr selten und in so schlechten Exemplaren, daß man die Artzugehörigkeit erraten mußte. Auch Melanargia lachesis und Argynnis adippe' v. chlorodippe waren wohl zahlreich zu treffen, aber meist abgeflogen. Auch dieses Mal zogen jeden Nachmittag Gewitter auf, kamen jedoch in der Sierra nicht zur Entladung, was ich um so mehr bedauerte, da sie sicher bei reichlichem Regen dazu beigetragen hätten, daß, wenn auch nicht der Tag-, so doch der Nachtfang sich noch längere Zeit auf der Höhe gehalten hätte. — Am 27. Juli kehrte ich und am 28. mein Bruder nach Granada zurück, da wir am 29. nach der Sierra Nevada aufbrechen wollten. Ich will nicht vergessen zu erwähnen, daß wir während der Ruhe- tage, die jedesmal nach einer Sierra-Tour folgten, in Granada gegen Abend nach oberhalb der Alhambra gingen, um dort in den Tälern und Schluchten nach Mikra und Spannern zu suchen; mehrere Male machte ich auch bei den Eichbäumen an den Abhängen des Darro Nachtfang mit Laternen und Äpfelschnüren ; doch war der Erfolg hierbei ganz gering. Hier oben auf den östlichen Bergen von Granada war schon alles verbrannt, sodaß ich die größte Mühe hatte, für meine wenigen Raupen frisches Futter, d. h. niedere Pflanzen zu finden. ' Eigentlich sollten wir unsere zweite Nevada-Tour schon Mitte Juli unternehmen, doch zeigte das Hochgebirge wochenlang starke Bewölkung, auch konnte ich nicht zu der in Aussicht genommenen Zeit die Reitesel erhalten. Daher kam es, daß wir erst in der Nacht vom 28. zum 29. Juli von Granada aufbrechen konnten. Es waren difeses Mal nur entomologische Zwecke, die wir verfolgten, daher wurde auch der kürzeste Weg, der Schneeweg, nach der Nevada gewählt. 1 Nachdem wir kurz hinter Granada von der Straße, die nach Huc- tor führt, abgebogen waren, ging es auf dem Schneeweg hinein in die Vorberge der Nevada. Bergauf und bergab führte der dabei immer höher steigende, nur für Menschen und Reittiere passierbare Pfad, oft an steilen, tiefen Abhängen vorbei, oft auf schmalen, nach beiden Seiten hin schroff abfallenden Sätteln, die zwei Höhenzüge wie mit einem 'künstlichen Damm verbinden, hinüber. Dieses mit tiefen Erosionsfurchen durchzogene Gelände ist höchst merkwürdig; nur in der Sierra de Alfacar und Jarana habe ich ähnliches gesehen. Ver- gebens wird versucht, an der Fuente de los Castaüos oder de los Neveros einige Gläser trinkbaren Wassers zu erlangen; die lange Trockenheit, die auch hier ihren Einfluß ausgeübt hatte, hatte nur einige mit frischem Grün eingefaßte, sumpfige und morastige Stellen übrig ge- lassen, von welchen verschiedentlich tropfenweise und recht schmutzig das heiß begehrte Naß abfloß. Häufig hatten wir prächtige Blicke nach Granada, nach der Vega, auf den links von uns liegenden Geml, auf das rechts liegende Monacliil-Tal und auf die vor uns liegende höhere Sierra. Als ich vor 25 Jahren zum ersten Male an der Castanien- Quelle Rast machte, erzählte mir mein damaliger Eseltreiber, ein lustiger aufgeweckter Montesino, eine Sage, die auf diese Quelle Bezug hatte und die ich dann auch im Jahre 1905 wieder durch Nachforschen bei den Leuten in meinem Gedächtnis auffrischte.*) An • der Stelle, wo die Quelle sich befindet, soll vor langen Jahren, zur Zeit, die kurz nach der Eroberung von Granada durch die Spanier fällt, ein blühender, spanischer Bauernhof gestanden haben, der von den prächtigsten Kastanienbäumen umgeben war, welch’ letztere der Quelle auch den Namen gaben. In dem Gute lebte eine schöne, junge Tochter des Besitzers, die sich in einen jungen Mauren verliebt hatte. Als der Vater diese Liebschaft merkte, denuzierte er den Mauren bei der da- mals mächtigen Inquisition; doch wurde diese seiner nicht habhaft, da er nach den Alpujarras-Tälern entflohen war. Der stolze, spanische Bauer, wutentbrannt darüber, daß ihm seine Rache an dem Lieb- haber seiner Tochter, die sich in gesegneten Umständen befand, miß- lungen war, lockte den Großvater des jungen Morisko in sein Gehöft und erschlug ihn an der Quelle. Seine Tochter, die ihm in die Arme fallen wollte, stieß der Wüterich in seinem Jähzorn in die Quelle. Da begann der Boden sich zu spalten, die Erde erzitterte, Donner grollte und Bauernhof und Bauer sanken hinab in die sich öffnende Hölle. Verflucht ist seitdem durch die Untat des alten Bauern der Ort, denn nichts mehr sollte dort gedeihen; nachts erscheint oft eine weiße Gestalt an der Quelle, es ist diese der Geist des gemordeten Mädchens. — Bald sind wir auf der Hochebene von Puche angelangt. Aus- gedehnte Getreidefelder zeugen von der Fruchtbarkeit der Gegend und von dem Fleiße der Bevölkerung. Rechts von uns liegt das Monachil-Tal. Hier, von der Hochebene von Puche, kann man sehr gut den Kamm der Nevada, der nach Westen zu streicht, beobachten. Steile, grotesk geformte Felsen bilden nach Süden und Osten den Hintergrund. Scharf tritt die Felsenpartie, el Dorna jo genannt, und der pyramidenförmige Cerro Trevenque hervor. Ein liebliches Bild bietet der Monachil mit seiner üppigen Vegetation dar. — (Fortsetzung folgt.) *) Willkomm hat aus dieser Sage einen ganz reizenden Roman gemacht, den ich mit vielem Genuß in diesem Jahre erst gelesen habe und welchen ich Freunden von Volkssagen warm empfehlen möchte. Anzeigen zum „Entowiologischcii Wochenblatt“ pnsckten-Jörse), Expedition und Verlag: Frankenstein & Warner, Leipzig, Lange Str. 14. Puppen. Sat. pyri, Stck. 40 Dtzd. 3.50 A. [4400 Ernst A. Bottelier, Naturalien- u. Lehrmittel- Anstalt, Berlin C. % Brüderstraße 15. Als Weihnachtspräsente empfehle sauber gearbeitete In- sektenkästen 35X45 oder .40X50 cm, gefüllt mit nur wirk- lich farbenprächtigen, exotischen Schmetterlingen. Preis pro Kasten mit Inhalt, je nach Zu- sammenstellung d. Arten 10 — 25 J. In jeder Beziehung preiswertes Angebot. [4403 Paul Ringler, Halle a. S., Viktoriaplatz 1. Original-Ausbeuten exotischer Käfer sowie einzelne, seltene Arten kauft stets zu reellen Preisen geg. sofortige Kasse. [4359 Friedr. Schneider, Berlin NW., Zwinglistraße 7. Soeben eingetroffene Tütensctimetterlinge aus Australien billig abzugeben. Günstige Ge- legenheit für Händler. [4399 Otto Popp, Karlsbad, Stadthaus 20. liefere in Auswahl Sendungen zu sehr niedrigen Nettopreisen und in bester Qualität. Viele Raritäten. A. von der Trappen, Stuttgart, [4068 Lehmgrubenstrasse 30. Parnassius apollo. delius, mnemosyne, sowie Satyrus hermione u. alcyone suche aus verschiedenen Fundorten, besonders der österreichischen Monarchie, Südeuropa, den Inseln des Mittelmeers usw. gegen bar oder im Tausch für Schwei- zer oder tropische Schmet- terlinge zu erwerben. Für mir fehlende Rassen zahle jeden Preis.. [4383 H. Fruhstorfer, Genf. Zu kaufen gesucht! 20 — 80 Aclierontia atropos u. andere europ. Falter in Tüten. Jos. M e f i c k a , Präparateur, Nachod-Bohemia. [4408 Puppen n. Eier: Anth. pernyi- Pupp.,ges. u.kr.,sehrgeeig.z. Zucht, Dtz. 2 J, P. 20 Eier v. Rhod.fug. Dtz. 65 3$. Zucht v. Imp., sch. ges. Tiere. P. lO^geg. Voreinsend. od. Nachn. abzug. J. Löhnert, Ober- hennersdorf b .Rumburg, Böhm .[4407 Naturalienhändler V. Fric in Prag, Wladislawsgasse Nr. 21a kauft und verkauft [1 naturhist. Objekte aller Art. r aradics-Falter[4409 und Schaustücke, enormes Lager, £ z. B. Oriittlioptera paradisea, aruana, rf9> vaudöpolli, heplia- astus cfQ, Arm an (li a liddcr- dalii ( 4,50), 7,50bisl5. — Actias leta cf Q , isis, selene c? 2 » luna C f 9 Thysania strix agrippina | (22.—), 5 bis 10.—. Morph o nestira, anaxibia, hector, cypris etc. j Batocera wallacei 3 bis 12.—. Biesen c?9- Hol/; -Glas- kästen 30/40 2 25,35/45 2.75, 30/40 3. — . Anfertig, jeder Größe. A. Grubert, Berlin 21. Näturbistorisches Institut „Kosmos“ von Hermann Rolle, Berlin W. 30, Speyererstraße 8. Einmal etwas anderes! Tacua speciosa, bunte Riesenzikade, gespannt Tosena faseiata, „ ,, » Dundubia spiculata, grüne Zikade, » ungespannt Gaeana maculata, schwarz Empfehle meine auf exotische Schmetterlinge u. Käfer, mit äußerst preiswerten, bequemen Bedingungeü. Jedem An- fänger im Exotensammeln ange- legentlichst empfohlen. Liste und Bedingungen gegen Retourmarke. Faul Ringler, Halle a. S., Viktoriaplatz 1. [4404 A 6. A 3. J — J — . 60 50 .50 .25 25 .80 Riesen-Käfer! Chal cosoma- Serie bestehend aus : Chalcosoma atlas cf, hesperus cf, chiron cf und atlas 9 , tadellose Prachtstücke, die ganze Serie nur 10 J. Porto und Verpackung 50 extra. Niemals ist eine solche Serie zu diesem Spottpreise angeboten worden. [4357 Friedr. Schneider, Berlin NW., Zwinglistraße 7. N aturliis torisches In sti tu t „Kosmos“ von Hermann Bolle, Berlin W. 80, Speyerer Straße 8, erbittet Angebot von europäischen Schmetterlingen, Käfern, diversen Insekten, biologischen Objekten usw. und bietet dagegen im Tausch europäische Schmetterlinge und europäische oder exotische Käfer und diverse Insekten. [4394 tmmw «uw* w elb geil. Zikade, gesp. J „ „ „ „ „ „ » un S es P- „ „ var. blaßgrün gell. Zikade, „ A Huechys div. sp. mittelgr. rotleihigc Zikade, ä .30 bis Ityraea, Cerynia, Bythopsyrna, Copsyrna, Poeciloptera und Phyma, zarte, meist bunte, sehr hübsche Homoptera a — .30 bis Pyrops gemmatus, bunter, sein* zierlicher Eaternen- träger, gespannt A ungespannt A „ maculatus, hlaßblauer, weiß gefleckter Ea- ternenträger, gespannt A ungespannt A „ viridirostris, großer, sehr bunter Eaternen- träger gespannt J 1.50, 6 Stck. 7.50, 12 Stck. A 12.50 ungespannt J 1.25, 6 Stck. J 6. — , 12 Stck. J 10. 25 div. Homoptera in ca. 15 Arten, gespannt A 10. — bis 20.— 25 „ ' „ „ „ 15 „ ungespannt A 6.— „ 15.- 50 „ „ „ „ 30 „ gespannt A 17.50 „ 30 — 50 „ „ „ „ 30 „ ungespannt- A 12.50 „ 25.— 50 50 25 £nnam. Insekten, Pflanzen usw. aus den Wäldern v. Annam u. Laos beschafft billigst gegen Kasse [4367 Ferme „Union“ par Yen-Ly (Annam) via Hanoi'. Ich empfehle meine großen Bestände in exotischen Koleopteren, nur frisches, gut bestimmtes Material, und bitte [4358 Aiiswahlsendungen zu verlangen. Für Schausamm- lungen u. Spezialsammlungen vermag ich stets das Beste zu billigen Preisen zu bieten. Preis- listen Nr. 8, 9 und 10 gr. u. fr. Friedr. Schneider, Berlin NW., Zwinglistraße 7. 55 55 55 55 55 55 55 55 % 55 55 55 >5 55 53 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 5? 55 55 55 « I 55 55 Heyne-Taschenberg Exotische Küfer in Wort und Bild liegt vollendet vor. _ [4396 Über 300 Seiten Text und ganz ausführliches wertvolles Register in Originalprachtband. 40 mit äußerster Sorgfalt hergestellte chromolithographische Tafeln mit fast 2000 Abbildungen nur exotischer Käfer in Originalprachtmappe. — = Preis Mk. 11G.—. = Der Bezug kann auch 14 tägig in 27 Lieferungen zu 4 A, Einbanddecke und Mappe zusammen für 5 J erfolgen durch jede Buchhandlung oder durch den Verlag: G. Reiische, Eeipzig, Königsstraße. (Insekten-Börse) fENTOMOLOGICALJ Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzigs -v Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Postänstalten lind Iiuchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von Mfc. 1.50 pro Quartal entgegen, Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt unter Kreuzband durch die Expedition gegen Vergütung des Portos von 40 Pfg. für dös Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion: Leipzig, Lange Strasse 14. Gebühren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Ji. Nr. 50. Leipzig, Donnerstag, den 12. Dezember 1907. 24. Jahrgang. Rundschau. (.Nachdruck verboten.) Von Cam. Schaufuß. Die Librairie scientifique A. Hermann, 6 rue de la Sorbonne, in Paris V, hat die Bibliotheken von Leon Fairmaire und Paul Megnin erworben, und veröffentlicht über die erstere eine Liste (Nr. 90), die, wie zu erwarten, an Zeitschriften, Käfer- und Schmetter- lingswerken sehr reichhaltig ist und zudem sehr annehmbare Preise verzeichnet. Von begehrteren Druckschriften wollen wir ein bis 1904 komplettes Exemplar der Reitterschen Bestimmungstabellen, 53 Hefte (200 Franken), ferner: Gemminger & Harold in Einzeln- bänden, ebenso Mulsant & Rey Histoire naturelle des Coleopteres de France, Moores Lepidoptera of Ceylon und Lepidoptera indica (800 Franken) nennen. Für Zucht- und Beobachtungszwecke sucht Otto Meißner, Potsdam, Viktoriastr. 70b II, lebende Bücherskorpione, lebende Lepistua saccharinum, und für das Frühjahr lebende Larven südeuro- päiseher Myrmeleonarten und der Cimbex betulae Zadd. zu kaufen. Weiter wünscht Ehrlich, München, Zoologisches Institut, lebende Blaps in großer Anzahl zu erwerben. Gute Aberrationen von Schmetterlingen kauft P. M. B right, Fairfield, Wimborne Road, Bournemouth, England. In London ist am 22. Oktober d. J. der erste Teil von G. H. Raynors Sammlung versteigert worden. Im großeen und ganzen bestätigte sich dabei wieder, daß auch für England die Zeiten vor- über sind, da man mit Insekten Schätze einheimsen konnte; die er- zielten Preise bewegten sich ganz auf normaler Basis. Nur einzelne Farbenspiele brachten es auf erwähnenswerte Gebote. Eine Aegeria culiciformis mit einer besonderen orange Binde brachte 50 Ji, eine Arctia villica mit dunklen Hinterflügeln 26 Ji , eine andere mit einem das Spitzendrittel der Vorderflügel bedeckenden cremegelben Flecke 21 1 / 2 Ji. Eine Aberrationsserie von 68 Spilosoma lubri- cipeda mit ihren Varietäten wurde mit 347 Ji bezahlt. Ein Pärchen Laelia coenosa steigerte man bis 35 Ji, ein Pärchen Drepana sicula bis 25 Ji. 96 Aberrationen von Abraxas grossulariata aber erlösten einzeln von 2 1 / 2 — 130 Ji (ab. c. nigrolutea Q ) und ergaben insgesamt 1821 Ji , allerdings eine Summe, die zum reeUen Werte in keinem Verhält-nisse steht. Weihnachten steht vor der Tür und mancher Vater wird nach einem geeigneten Buche suchen, das der Jugend in die Hand ge- geben, dem Angenehmen das Nützliche eint, neben anregendem Lese- stoffe Kenntnisse zu vermitteln, und in unseren Leserkreisen wird Wan Gewicht darauf legen, daß diese Kentnisse naturgesehichtlicher Art sind. Uns liegen zwei dem Zwecke entsprechende Bücher vor: das eine, betitelt „Aus der Heimat Flur, Bilder aus unserer Vogel- weit von Albert Graf“ (Verlag des Artistischen Instituts Orell Lüssli in Zürich, Preis 2 1 j 2 Ji) bietet 10 Skizzen: Auf dem Schnepfen- strich, Das Erwachen der Vögel, Unsere Schwalben, Eine Rauch- schwalbenkolonie vor den Toren Zürichs, Lachmöven auf dem Rafzer- feld, Auf der Mövensuche, Der große Schnee, Winterleben der Blau- meise usw., Lyrik in Prosa, warmempfundene Schilderungen eines die Natur mit dichterischem Auge liebevoll belauschenden Mannes, aus denen gar viel zu lernen ist und gelernt werden wird, weil sich das Wissen nicht in trockener Form aufdrängt, sondern in farben- freudige und doch schlichte Darstellungen gekleidet ist. 10 hübsche Federzeichnungen von Hugo Pfendsack erhöhen das Interesse. — „Streifzüge durch Wald, Heide und Moor“ hat B. Tümler in Wort und Bild gefaßt. (Verlag der Missionsdruckerei Steyl, Post Kaldenkirchen; Preis: elegant gebunden 3 J / 2 Ji.) Wir sind ihm schon einmal begegnet, als er im gleichen Verlage ein Büchlein herausgab, in welchem er sich spezieller mit der Bekämpfung der Mlknikry-Theorie befaßte. Inzwischen hat er, das sieht man, fleißig weiterstudiert im dicken Folianten der Natur und in mancher Ab- handlung über denselben, und seine heutige Arbeit enthält eine solche Fülle älterer und jüngerer, ja jüngster Beobach am gen, daß inan nur wünschen könnte, mancher die Naturwissenschaft lehrende Gymnasiallehrer verfügte über diesen Schatz! Dabei ist die Sprache einfach und gemeinverständlich, zahlreiche Stücke ausgesuchter, edler tierfreundlicher Poesie sind eingewoben und 8 Vollbilder neben 27 Textabbildungen sind wolilgeeignet, das Auge zu fesseln. Der Inhalt ist auf das Motto gestimmt: „Ein Wille voll Allmacht, eine Allmacht voll Weisheit, eine Weisheit voll Güte und Liebe! Und das ist Gott!“ Die Streifzüge sind eine für Lehrer, für die Jugend wie für Naturfreunde gleich empfehlenswerte Neuerscheinung. Als Geschenk für Studierende und Lehrende eignet sich ferner, schon durch seine ganz hervorragend instruktiven, teilweise.Haeckels Kunstformen der Natur entnommenen Bilder ein neues Heft der in B. G. Teubners Verlag in Leipzig erscheinenden trefflichen Samm- lung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen „Aus Natur und Geisteswelt“. Es gilt der „Tierwelt des Mikroskopes“, den Ur- tieren und hat Dr. Rieh. Goldschmidt, Privatdozent an der Uni- versität München, zum Verfasser. (100 Seiten Text, 39 Abbildungen, Preis in Leinwandband 1,25 Ji). Die Beschäftigung mit den kleinsten Lebewesen hat immer besonderes Interesse gefunden. Und das mit Recht, denn gerade sie ist geeignet, die Grundkenntnisse von dem Bau und den Lehensfunktionen des Tieres zu vermitteln und in zahlreiche Probleme, die die belebte Natur darbietet, einzuführen. Auf den einleitenden Abschnitt über die Entdeckung der mikrosko- pischen Lebewelt, das Wichtigste aus der so interessanten Geschichte ihrer Erforschung, folgt eine genaue Darstellung vom Bau und Leben der Urtiere oder Protozoen. Als Grundlage des Verständnisses wird die Zellenlehre näher erörtert, darnach die Lebensgeschicbte einer Amöbe beschrieben, wobei sich alle elementaren Lebens- erscheinungen der Bewegung, der Nahrungsaufnahme, des Stoff- wechsels beobachten lassen, und darnach in gleicher Weise Bau und Leben der Rhizopoden oder Wurzelfüßer, der Geißeltierchen oder Flagellanten und der Infusorien oder Aufgußtierchen geschildert. Ein weiteres Kapitel befaßt sich mit den Protozoen als gefährlichen Krankheitserregern und zeigt, wie die verschiedenen Parasiten in den Menschen kommen, auf ihn wirken und wie dieser sich von ihnen befreien kann. Zum Schlüsse wird noch die große Rolle hervorge- hoben, die die mikroskopische Tierwelt im Haushalte der Natur spielt. Das Buch ist aus einem Zyklus von Hochschul vorträgen entstan- den, es ist also reine Wissenschaft, die in faßlicher, anschaulicher, ja fesselnder Sprache von berufenster Seite zum Gemeingute weiterer Kreise gemacht wird. ^ _ _ , , Ein ziemlich ähnliches Thema behandelt R. H. France, der Münchener Belletrist der Naturwissenschaften , in einem von der „Gesellschaft Kosmos“ (Franckh’sche Verlagsanstalt, Stuttgart) heraus- gegebenen Hefte: Streifzüge im Wassertropfen. (Preis 1 Es ist flott und „überzeugt von der seelischen Befähigung und Betäti- gung der Zelle“ geschrieben und gut illustriert. Die Lepidopterologen erfreuen sich eines weiteren Fortschrei tens des schönen Tafelwerkes von Dr. Adalbert Seitz: Die Groß- schmetterlinge der Erde, eines einzig dastehenden Unternehmens, das bisher alles gehalten hat, was es von Anfang an versprach. (Verlag Fritz Lehmann, Stuttgart, Lieferung 1 Ji\ Vor uns liegt die 17. und 18. Lieferung der Fauna palaearctica mit dem Texte für die Satyriden- Gattungen Acrophthalmia, Ragadia, Mandarinia, Mycalesis, Lethe, Rhaphicera, Melanitis, Neorina, Neope, Yphthima und 4 sorg- fältig ausgeführten Tafeln voll Phaudinen, Procris, Lethe, Erebien, Parargen und Aphantopus, und weiter die Lieferungen 8 und 9 der Fauna exotica, behandelnd indoaustralische Zygaeniden mit 4 präch- tigen Tafeln. „Ein neuer Sphingiden-Bastard“ ist von M. Gillmer (Intern. Ent. Zeitschr. I, p. 193) beschrieben worden. Es ist, wie mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bewiesen wird, eine Kreuzung von Deilephila zygophylli Ochs, X Celerio livornica Esp. $, 1901 von Paul Mangelsdorff bei Posen-Jersitz am elektrischen Lichte er- beutet. „Livornica wandert alljährlich aus dem nördlichen Afrika, dem südlichen Europa und aus Asien nach Norden, und die Stücke, welche in nördlichen Teilen Europas angetroffen werden, sind ent- weder Wanderer oder direkte Nachkommen derselben.“ Gefangen ward die Art „in vielen Grafschaften Englands; in Belgien (Huy, Brüssel, Namur); in Norddeutschland (Crefeld, Duisburg, Münster, Bremen, Magdeburg, Berlin, Schlesien, Ostrowo) ; in Dänemark ( .■ See- land); in Schweden (Ostergothland, Hofby, Eneby) ; in Rußland (Moskau, Krim, Wolgagebiet, Kaukasus, Kaspisee).“ „Zygophylli fliegt in Südrußland (Kasan, Simbirsk, Ufa, Orenburg, Samara, Astra- chan), Kaukasien (Stawropol, Derbendt. Tiflis, Baku) und im säd- westlichen Sibirien (Kirghisen-Steppen)“. Das vom Finder meisterlich ; in farbigem Büde yorgefiihrte Stück ist dem Kaiser Friedrichs- Museum in Posen einverleibt worden. Über weitere ungewöhnliche Paarungen berichten P . A. H. Muschamp (The Ent. Rec. XIX, p. 260) und J. W. Tutt 1. c. j p. 261). Ersterer traf bei Genf im Juni d. J. Cyclopides palaemon (-jt ln copula mit Hesperia malvae Q, ein andermal im Juni Pachyta virginea q^X P- quadrimaculata Q und endlich, was weniger ver- wundert, Anthrocera lonicerae X A. carniolica. Die Stimmen sind ja nicht vereinzelt, welche eine Paarung von Zygaenen verschiedener Art als häufiger vorkommend hinstellen. Tutt allerdings bestreitet das. Er hat schon in seiner Naturgeschichte der Britischen Lepi- dopteren deshalb die wirklich nachgewiesenen Kreuzungsfälle zwischen Zygaenen aufgezählt und fügt denselben nunmehr noch die am 5. August nachmittags im Ticino-Tale gemachte Beobachtung der Copula von A. Ochsenheimeri cf X carniolica Q hinzu. Es wird den kontinentalen Lepidopterologen nichts übrig bleiben, als ihre Wahrnehmungen bekannt zu geben. Eine recht fleißige Studie hat C. T. Vorhies im Zoologischen Laboratorium der Universität Wisconsin unter Anleitung Prof. Wm. S. Marshall zu Ende geführt und soeben (Transact. Wiscons. Acad. of Sciences, Arts and letters, XV, I, p. 108/123) veröffentlicht. Er züchtete die von Nasturtium officinale und Myriophyllum lebende Köcherfliege Platyphylax designatus Walk., beschreibt ihre Lebens- gewohnheiten und gibt eingehenden Bericht über die Anatomie der Larve, das Atmungssystem, den Verdauungstrakt, die besonders ent- wickelten Spinndrüsen, das Nervensystem, die Fortpflanzungsorgane und endlich die den Entomologen im allgemeinen noch weniger bekannten Gilsonschen Drüsen, kleine längliche im Prothorax unter dem Oesophagus liegende Gebilde, die mit der Basis eines nach dem Kopfe zu gekrümmten Domes in Zusammenhang stehen, der . zwischen dem 1. Schenkelpaar sitzt. Das Organ ist von Henseval bei ver- schiedenen Trichopteren gefunden worden und tritt im Gegensatz zu Platyphylax bei anderen, z. B. Phryganea grandis, komplizierter, nämlich dreifach, an jedem Thorakalsegment einmal, auf; es sondert nach Henseval eine ölige Flüssigkeit ab, die sich in der Drüse bildet. L. c. (p. 89/97) bespricht S. Graenicher die Beziehungen der 1 Andrenen zur entomophilen Flora Milwaukees. Er stellt zwei Haupf- flugzeiten für die Gattung fest, eine meist übliche, vom letzten Drittel Mai bis mit 1. Viertel Juni (24 Arten) und eine zweite Ende August — Anfang September liegende (8 Arten), während Mitte Juli nur 1- Art Flugzeit hat. Zur Blüte der zeitigsten Weiden, Salix discolor, erscheint Andrena Cockerelli als oligotropischer Weiden- besucher. Mit dem Fortschreiten der Jahreszeit öffnen andere insekten- lockende Blüten ihre Kelche, darunter Ende April Claytonia Virginica; damit ist auch der Zeitpunkt für das Erscheinen der ebenfalls oligo- tropischen Andrena erigeniae gegeben. Anfang Mai kann man 13 Andrenenspezies finden, und so steigt ihre Zahl auf 24. Sieben davon sind oligotropisch, kehren also nur auf einer Blütensorte ein, 2 sammeln Pollen spätblühender Weiden, 1 von Fragaria Virginiana, 1 von Hydrophyllum Virginicum, 1 von Geranium maculatum und 2 von Umbelliferen, Thaspium trifoliatum aureum und Taenidia inte- gerrima, die beide zahlreiche andere polytrope Bienen überdies anlocken, wie das auch Viburnum, Crataegus, Cornus, Ribes, Rubus tun. Die Sommergruppe besteht aus oligotropischen Compositenbesuchern (Solidago, Aster, Helianthus, Rudbeckia, Eupatorium usw.). Saison- formen, Horodimorphismen, hat Graenicher unter den verschiedenen Andrenen nicht erkennen können, hält sie vielmehr sämtlich für getrennte Arten. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.) Nach kurzer Zeit sind wir in die Nähe des Dornajo angelangt, wo sich der Weg nach dem Cortijo de S. Geronimo und de las Mimbres ab- zweigt. Unser Weg, der Schneeweg, jedoch steigt steil hinan nach der östlichen Seite des Dornajo. Hier finden’ wir auch Wasser in der hellen, klaren Fuente de Dornajo, und daselbst können für kurze Zeit Mensch und Tier Rast machen. Doch weiter geht es hinauf in dieses Felsenlaby- rinth dolomitischen Kalksteins ; jetzt merke ich auch, daß wir nicht auf dem von mir gesuchten Pfad sind, sondern daß wir zu weit nach rechts geraten sind. Wir hätten an der Stelle, wo der Weg nach dem Cortijo de S. Geronimo rechts abbog, nach links abbiegen müssen, um nach den Cortijos de las Cativas zu gelangen. Links vor uns lag die steile und zackige Dehesa de la Vibora, direkt vor uns einige 100 m höher das bis nach dem Peüon de S. Franzisco sich erstreckende, sanft ansteigende Plateau, la Loma de S. Geronimo genannt. Ich hatte Halt gemacht und beschloß, da wir 4 Mann waren, meinen Bruder und meinen Wirt um die Dehesa de la Vibora herum zu senden, um nach den Cortijos Umschau zu halten. Ich und der Eseltreiber blieben mit den Tieren an einer weithin sichtbaren Stelle liegen, um die Rückkehr der beiden ersteren abzu warten. Sehr bald hatten die beiden die Bauerngehöfte gefunden und kam mein Bruder zurück, um uns die Richtung des Weges zu zeigen. Eine recht böse Kraxelei begann nun für Mensch und Tier, denn zuerst mußten wir die Loma (2500 m) ersteigen und dann nach den Cortijos hinabsteigen. Weg und Steg war nicht vorhanden, wir versuchten, in dem einen der Seitentäler des Genil bis zu den Häusern hinabzugelangen. Nie werde ich diese wenigen Stunden vergessen, mehrere Male versagten die Tiere; mit Schieben, Schlagen, Zureden wurden sie weiter gebracht; als wir endlich ein breites, tiefes Seitental vor uns sahen, mehrten sich die Schwierigkeiten, denn wir fanden keinen Weg, der hinabführte. Hinab mußten wir, daher ging es rutschend und kletternd bergab, endlich wurden wir von oben angerufen; ein Cortijo-Bewohner zu Esel teilt uns mit, daß wenige m höher ein leidlicher Weg nach den Cortijos de las Cativas führt. Jetzt sollte die Katastrophe kommen; mein sorgloser Eseltreiber nimmt einfach die. Esel herum und zwar an einer sehr steilen, ab* schüssigen Stelle. Willig folgen die Tiere seinem durch den Stock unterstützten Befehle; doch der Raum ist zu eng, zumal an der sehr abschüssigen Stelle ein Kreuzdornbusch die Bahn noch vereng!* Mit den Tragsäcken bleibt der eine Esel hängen, ich habe nicht mehr Zeit, dem Treiber, der den Esel sinnlos weiterzieht, zuzurufen, daß die Passage zu eng ist und der Esel sicher abstürzen muß; da ist e s auch schon geschehen. Die Tragsäcke mit meinem ganzen Gepäc* lösen sich vom Rücken des Esels; das Tier selbst stürzt hierbei, komm aber wenige Meter unterhalb des Busches wieder zum Stehen; mein 6 Sachen hingegen stürzen den 200 — 300 m hohen, steinigen Abhang hinab. Vor allen zeichnet sich mein photographischer Apparat durc ein Besorgnis erregendes, künstlerisches Sprungtalent aus; jed c 216 größere Stein wird zum neuen Anprall mitgenommen ; oft 4 — 5 m hohe Sätze macht das niederträchtige Ding, gerade als wenn es seine Freude über die unheilvolle Flucht ausdrücken wollte. Am liebsten hätte ich dem Herrn Arriero eine gute Tracht Prügel verabfolgt, verdient hatte er sie reichlich, damit hätte ich aber meine Sachen nicht ganz und heil wiedererlangt. Mühsam wurde jedes einzelne Stück zusammen- geholt; alles war ganz geblieben, selbst meine kleinen Raupengläser, die mit dem photographischen Apparate zusammen verpackt waren, nur der Apparat selbst war gründlich zerschlagen und hatte sich in mehr wie 20 Stücke aufgelöst. Ich bedauerte dieses Pech um so mehr, da ich das letzte Mal in der Nevada war und deswegen später nur auf solche Photographien angewiesen war, die ich von befreundeter Seite erhalten hatte. Bald war unser Esel wieder beladen und ging es mit Hilfe des Rancheros nach dem Wege, der uns nach den Cortijos de las Cativas führen sollte. Einige 100 m unterhalb der Unglücksstelle saß mein Wirt auf einem einsamen, zackigen, hohen Felsen; sein in der Luft wehendes Netz diente uns als Signal. Links von diesem Felsen, am Fuße der von uns umgangenen Dehesa de la Vipora befand sich eine lebhaft sprudelnde Quelle, die einen kleinen Teich bildete und deren Abfluß nach unten zu Bewässerungszwecken diente. Nach kurzer Zeit erblickten wir die Cortijos und gegen 4 Uhr endlich ge- langten wir in das Quartier. Das Haus, in welchem wir 5 Tage und 4 Nächte wohnen sollten, bestand aus zwei Räumen, der eine war von einer Witwe mit ihrem Kinde und der andere von dem Pächter mit Frau und 3 Kindern bewohnt. Unser Nachtlager schlugen wir auf dem- Boden in der einen Ecke der größeren Kammer, in welcher der Pächter mit seiner Familie wohnte, auf. Es ist ein ganz armseliges Leben, was die Leute hier führen; nicht Tisch noch Stuhl, nicht Kisten oder Kasten waren in dem Raume vorhanden; nur die nackten Wände und den Fuß- boden erblickte man hier. Die Lagerstätte der Leute bestand aus alten Lumpen und höchst dürftigen Decken. Selbst von Kochgeschirr fand sich sehr wenig in dem Hause vor; 1 Pfanne, 1 oder 2 Töpfe, 1 — 2 Teller und mehrere Löffel nur waren auffindbar. Ebenso arm- selig ist auch die Lebensweise; Saubohnen, selten Garbanzos, gewürzt mit Öl, Tomaten und spanischem Pfeffer, Kartoffeln und Brot sind die täglichen Speisen. Es ist gewiß erstaunlich, daß in einem so fruchtbaren Lande 'wie Spanien, und gerade in den wasserreichen Gebirgen die Leute so gut wie keinen Gemüsebau treiben. Spinat, Kohlrabi, grüne Bohnen, Schoten, Mohrrüben usw. fehlen denselben; ja sie kennen diese Gemüse kaum dem Namen nach. Fleisch ist ein Luxusartikel, der sich nur selten in die Berge verirrt; ebenso ist es mit frischem Fisch (geräucherte Fische kennt man selbst in Granada kaum); nur Stockfisch wird hin und wieder mit zu dem dürftigen Gemüse ver- wendet, oder, wenn Festtag ist, wird wohl auch ein Stück ranziger Speck mit in den Kochtopf getan. Für Reinlichkeit beim Kochen oder Essen hat man wenig Sinn; alles sitzt im Kreise um die Pfanne und Schüssel herum, fährt mit den schmutzigen Fingern oder mit einem Stück Brot in das Essen hinein und fischt sich seinen Teil heraus. Ist man fertig, dann dürfen Hunde und Katzen die Geräte sauber lecken. Entomologisch waren wir auf der Tour auch schon tätig gewesen. Schon bei unserer Frühstücksstelle sahen wir Satyrus actaea, alcyone v. vandalusica, briseis v. major, Melanargia lachesis, hin und wieder auch eine Lycaena argus v. hypochiona und coridon v. albicans fliegen , wir ließen uns jedoch durch diese Tiere nicht lange auf halten, da wir ja in der Sierra de Alfacar schon genug von denselben gefangen hatten. Spanner und Micra flogen ganz vereinzelt, überhaupt waren die Vor- berge der Nevada recht arm an Insekten; überall sah man, daß das Wasser fehlte; Quellen, die in anderen Jahren reichlich Wasser gaben, waren ganz oder teilweise versiegt und die Abhänge, die sonst im saftigen Grün prangten, waren grau, da der Kalkboden mehi Regen, mehr Wasser braucht, als in den letzten Jahren in diesen Gegenden vom Himmel herabgekommen war. Kurz vor dem Anstieg nach c er Felsenpartie des Dorna jo trafen wir auf Blumen eine Anzahl dun ' er Cetonien, und unter Steinen wurde hier und da ein Käfer gefun en. Oben auf dem Plateau hatte ich gehofft Erebia tyndarus y. hispana und Satyrus hippolyte anzutreffen, fand mich aber arg enttäuscht, c a wir nicht einen einzigen Schmetterling dort sahen; erst weiter unten, kurz vordem mein Esel stürzte, traten einzelne Satyriden, } caenen und Melanargien auf. Ich war durch diese Umstände recht mißge- stimmt ynd glaubte schon auf einen ergiebigen Fang ganz verzieh en zu müssen, zumal gegen Abend auch noch der Himme sic s ar z bewölkte und die Nacht uns sehr heftigen Regen brachte. Einiger- maßen entschädigt wurden wir durch ein sehr zahlreiches u tre en kleiner Spanner und weniger Mikra in der Nähe des Cortijo, e m er Dämmerung und bei der Dunkelheit mit Lampe sich leicht fangen ließen. Es ist oft recht merkwürdig, wie durch geringfügige Umstände der Mensch in seinen Entschlüssen beeinflußt wird; wie durch gering- fügige Zeichen man oft vor Unheil und Gefahr gewarnt werden kann. Mir war auf unserer Bergtour die Unfreundlichkeit der begegnenden Leute und der Schaf- und Ziegenhirten aufgefallen; mir wollte es nicht gefallen, daß in einem primitiven, fliegenden Ventorillo dicht bei der Teilungsstelle auffallend viele Leute sich cingefunden hatten. Trotz- dem hatte ich keine Ahnung, daß uns irgend eine Gefahr drohte und wählte rein aus Zufall den direkten Weg nach dem Hochplateau. Dies war unser Glück, denn kurze Zeit, nachdem wir das Cortijo er- reicht hatten, kam die Nachricht, daß 4 Köhler (Carboneros), die von Granada zurückgekehrt waren, von Wegelagerern (Ladrones) ange- fallen worden waren; 2 der Überfallenen wurden sehr schwer verwundet und vollkommen ausgeraubt, die anderen 2 konnten sich durch schleunigste Flucht retten. Man hatte es jedoch überhaupt nicht auf die Carboneros abgesehen, sondern hatte auf Fremde, welche die Ne- vada besuchen wollten, gelauert; anscheinend war daher dieser An- scldag, da wir nur die beiden einzigen Ausländer waren, die zur Zeit die Nevada besuchten, auf uns gemünzt und nur der Zufall, daß ich von dem gewohnten Wege abbog, war der Anlaß, daß wir die Herren Ladrones nicht sahen und mit denselben nicht nähere Bekanntschaft machten. Obgleich ich nun wie früher auch dieses Mal mich möglichst schlecht gekleidet hatte, um nicht aufzufallen, um überall' sicher sammeln zu können, hatte man doch gehofft, bei uns einen guten Fang zu machen; denn jeder Fremde, der Spanien besucht, sich für Monate dort aufhält, muß Geld haben, kalkuliert der Spaniole ganz folgerichtig. Hätten die Ladrones uns erwischt, so wären wir ganz und gar von ihrer Gnade abhängig gewesen, denn keiner von uns 4 hatte eine Waffe bei sich; irgend eine Gegenwehr wäre demnach auch aussichtslos gewesen. Man muß nun nicht glauben, daß so ein einzelner Vorfall Zeuge dafür sei, daß die Umgegend von Granada unsicher sei. Man muß berücksichtigen, daß Granada für spanische Verhältnisse Großstadt ist, und daß in diesem Sommer durch die starke Dürre, die in einzelnen Teilen von Andalusien herrschte, ab- norme Zustände geschaffen waren. Wir, mein Bruder und ich, sind zu ‘allen Tages- und Nachtzeiten, zu zweien und allein, in der näheren und weiteren Umgebung der Stadt herumgestreift, haben so manche Nacht in freier Natur oder in einer tür- und fensterlosen Hütte ge- schlafen und mit Schnüren oder Lampe Nachtfang gemacht, wobei uns niemals etwas passiert ist. Die sogenannten Nevada-Ladrones sind überhaupt keine Räuber von Beruf, sondern, was um so gefährlicher ist, Bauern und Cortijo- bewohner. Hauptsächlich sollen es die vor Guejar im Geniltal liegen- den Dörfer Canale, Pinos und Cenes de la Vega sein, aus welchen sich der Stamm der Ladrones rekrutiert, auch das Marquesado de Cenet ist sehr verrufen; heute sind die Kerle friedliche Bauern, morgen Bestien in Menschengestalt, die um wenige Reales ihre Mitmenschen über den Haufen knallen. " r Es fiel mir sofort auf, daß unser Cortijo-Wirt über den Vorfall sehr gut unterrichtet war; daß er Details angeben konnte, die eigent- lich nur von den beim Überfall Beteiligten gekannt sein konnten. Auch erkundigte sich der Mann sehr genau, ob wir gut bewaffnet wären; leider besaß mem Wirt von Graüada Don Emilio wenig Vorsicht, denn er erzählte in seiner Dummheit, daß nur Taschenmesser unsere einzigen Waffen wären. Nun, wenn der Cortijobesitzer auch irgend welche schlechte Absichten hatte, zur Ausführung konnte er sie nicht bringen, denn während der 4 Nächte, wo wir in seinem Cortijo lagen, hatte ich die Augen offen und um so mehr, da ich durch meinen Darm- katarrh gezwungen wurde, aller halben Stunde das Freie aufzusuchen. Obgleich, wie ich schon erwähnte, so ein einzelner Überfall gar nichts sagen will, benutze ich hier die Gelegenheit, einige andere Ladronengeschichten einzufügen, die ich von den Leuten erzählen hörte. Vor längeren Jahren lebte ein Wald- und Bergaufseher, der die Herren Ladrones recht scharf verfolgte und schon manchen dieser Leute zur Anzeige und Festnahme gebracht hatte; endlich sollte aber auch für ihn der kritische Moment kommen. Er hatte einen Zu- sammenstoß mit Schmugglern (Contrabandista), wurde hierbei über- wältigt und für seine unnachsichtliche Strenge von den Leuten be- straft. Nebst viel Prügel, die er erhielt, wurde ihm die eine Seite seines Bartes und Kopfhaares glatt abrasiert und er mußte somit zum größten Spott und Gaudium der Bevölkerung wochenlang als Ge- brandmarkter herumlaufen. Ein zweiter VorfalL ereignete sich wie folgt. Ein wohlhabender 217 Cortijobesitzer war gestorben und seine Witwe eines Tages allein in ihrem Hause, als ein feingekleideter Caballero zu Pferde kam und der Frau erklärte, daß er Don Romero, der Vormund ihrer Kinder wäre. Er erkundigte sich nach vielen Dingen, unter anderem auch, ob die Witwe viel bares Geld im Hause hatte. Die unvorsichtige Frau erzählte daraufhin, daß sie viel Geld hätte und es ihr recht lieb wäre, wenn das Geld bald in sichere Verwahrung kommen würde. Don Romero erklärte, daß er in einigen Tagen wiederkommen würde, dann den Zeugen und den Alcalden mitbringen würde, um die ganze Angelegenheit in Ordnung zu bringen. Als mehrere Tage vergangen waren, hörte die Witwe und ihre Tochter eines Nachmittags Pferde- getrappel; Don Romero mit den Zeugen erschien. Man lud die Leute freundlichst ein, näher zu treten; Romero bat um ein Glas Wasser, die Tochter ging, um dasselbe zu holen. Jetzt nun zeigten die An- kömmlinge ihre wahre Gestalt, man fiel über die Witwe her und band sie auf ihr Bett fest; ihr Jammer, was denn Don Romero, der Vormund, wollte, wurde mit Hohn beantwortet und ihT bedeutet, daß sie schleunigst den Ort angeben sollte, wo sich das Geld befände;. Inzwischen war die sechszehnjährige Tochter mit dem Wasser ge- kommen; auch sie wurde auf ihr Bett festgebunden; beide Frauen wurden dann von den Unmenschen mißbraucht. Einer zweiten Tochter, die nach dem nächsten Dorfe geschickt worden war und nach Hause zurückkehrte, erging es wie der Mutter und Schwester! ebenso wurde ein vom Felde kommender Sohn, mehrere Nachbarn, die zu Besuch kamen, von den Räubern einzeln abgefangen und festgebunden, so daß zuletzt 14 Personen, dabei 10 Männer, arg- los in die Falle gegangen und von den 4 Strolchen geknebelt und festgemacht waren. Das ganze Cortijo wurde ausgeraubt; die arme Witwe hatte, durch schreckliche Drohungen gefügig gemacht, den Ort, wo das Geld lag, angegeben. Nachdem die Räuber sich noch gütlich an Essen und Trinken getan hatten, zogen sie ab und von Don Romero und seinen Genossen wurde nichts wieder gesehen. Die Gefangenen im Cortijo wurden erst gegen Morgen von einem heim- kehrenden jüngeren Sohne der Witwe aus ihrer hilflosen Lage befreit. Es ist sehr schwer für die Behörde, die in den Guardias civilös. eine ausgezeichnete Polizeitruppe besitzt, diesen Räubern beizu- kommen; auch bei dem Anschlag, dem die Carboneros zum Opfer gefalllen waren, war nichts während der Zeit, wo ich noch in Granada weilte, herausgekommen; auch nachdem ich in Deutschland angelangt war, habe ich weder durch meinen Bruder, noch durch meinen Wirt irgend etwas darüber gehört. — Den folgenden Tag nach unserer Ankunft in dem Cortijo brachen wir schon gegen 6 Uhr auf, um hinauf nach dem Plateau, La Loma (S. Geronimo) genannt, zu gehen. Unsere beiden Esel trugen uns langsam aber stetig den steilen Berg hinauf; links von uns lag ein tiefes, steiles Tal, das bis hinauf nach dem Plateau ging und ein Nebental des Genil-Tales ist. Den eigentlichen Namen diese Tales konnte ich nicht erfahren; Tajo wurde es allgemein genannt. Nach ca. iy 2 Stunde waren wir oben auf dem Plateau und ging nun die Suche nach Erebia tyndarus v. hispana, Satyrus hippolyte und Lycaena idas an. Leider war das Wetter recht ungünstig, denn ein orkanartiger Sturm wehte auf den Bergen und von Zeit zu Zeit setzten tüchtige Regenschauer ein, die Sonne kam nur für kurze Zeit zum Vorschein und außerdem war es noch recht empfindlich kalt. Längere Zdit waren wir schon in dem Knie- holz hin und her gelaufen, bis ich endlich die ersten hispana und mein Bruder die erste hippolyte aufstörte; ich schreibe „aufstörte“, denn zum Fang kamen wir anfangs — des heftigen Windes wegen — überhaupt nicht. Erst als wir Stellen fanden, die mehr unter dem Schutze der. Berge lagen, gelang es uns, in dem Knieholze einige hispana und auch mehrere hippolyte zu erbeuten. Hispana war schön und frisch, doch hippolyte leider abgeflogen. Die Erebia ist sehr schwer zu fangen, da es nicht leicht ist, in dem Knieholz vorwärts zu kommen, und dann sind die Tiere sehr scheu und lassen den Fänger selten so nahe herankommen, daß er zuschlagen kann. Nachmittags 3 Uhr hatten wir beide mit vieler Mühe ca. 30 hispana und 3 hippolyte gefangen, von anderen Schmetterlingen, von Apollo, Lycaenen, Spannern oder Mikra nicht ein Stück. Sah man wirklich einmal einen Spanner oder ein Mikron, so geschah dies nur für einen Augenblick, denn im nächsten Augenblicke hatte der heftige Wind das Tier erfaßt und auf Nimmerwiedersehen entführt. Auch mit Käfern war es recht schlecht bestellt, denn unter den vielen Hunderten von Steinen, die wir beide und der Eseltreiber um wendeten, wurde nur ganz ausnahmsweise ein Käfer angetroffen. Ziemlich entmutigt traten wir gegen 3% Uhr den Rückmarsch nach dem Cortijo an; doch ritten wir nicht, sondern zogen es schon wegen der Steilheit des Weges vor, zu Fuß zu gehen, und zwar wählten wir das oben erwähnte Tal zu unserem Abstieg. Es gab zwar hierbei eine arge Kletterei, doch wurde unsere Mühe belohnt, denn in den Felsspalten und unter den flachen Steinen wurden viele Spanner (Larentia alfacaria, Eucosmia montivagata) aufgescheucht und wenige davon auch erbeutet; letzteres hatte seinen Grund in dem steilen, steinigen Terrain, da an ein Verfolgen der Tiere in diesem ausge- schlossen war. Auffallend war der Umstand, daß wenige 100 m im Tale abwärts die Spanner alle arg abgeflogen waren, wohingegen sie in den höheren Regionen ganz frisch und tadellos waren. Im Tale war auch etwas mehr Vegetation vorhanden; hier hörte das Knieholz bald auf und machte Kreuzdornhecken und Ginsterbüschen Platz. Auch Wasser entfloß einer Quelle, die mitten im Tale sich befand, und sorgte dafür, daß Blumen und Gras recht üppig auf der Sohle des Tales, wo sich Humus angesammelft hatte, grünte. — In unserem Cortijo angelangt, fand sich auch mein Wirt ein, der nicht mit uns auf dem Plateau gewesen war, sondern wenige 100 m oberhalb des Cortijo an dem Abhange gefangen hatte. Er hatte eine ganze Anzahl von Schmetterlingen erbeutet, jedoch beinahe nur alle solche Arten, die ich schon in Alfacar -gefangen hatte; immerhin war eine interessante Form von Satyrus actaea dabei, die auf der Unterseite der Hinterflügel beinahe keine Binde hat. Wir waren über das ganze Fangresultat recht niedergeschlagen, da wir uns viel mehr ver- sprochen hatten. Als wir von Granada aufbrachen, herrschte schönes, warmes Wetter, auch war es die Regel, daß Mitte Juli bis Mitte August kein Regen fiel, der Himmel wolkenlos war; doch wie in den letzten Jahren alles, was das Wetter anbelangt, in Andalusien ab- norm war, so auch dieses Jahr. In der zweiten Nacht hatten wir heftigen Regen, nach Norden zu standen am Morgen schwere, dunkle Wolken, den Himmel verdeckend, doch war es nach Süden zu ganz klar, so daß ich hoffen konnte, einen guten Tagfang zu. haben. In der Nacht war es empfindlich kalt gewesen, so daß wir unter unseren Decken arg froren und zufrieden waren, als die Sonne über die Berge kam und mein Bruder uns den heißen Kaffee auftischte. Um 6 Uhr ging es wiederum nach dem Plateau; heute war wenig Wind und brannte die Sonne auf die Steinhalden ganz tüchtig. In dem Knieholz flog Erebia v. hispana nicht selten; auch Satyrus hippolyte war etwas häufiger als am vorhergehenden Tage anzutreffen; von Parnassius apollo und Lycaena idas jedoch keine Spur, obwohl ich lange Zeit nach diesen Faltern Umschau hielt. — Erebia tyndarus v. hispana fliegt bis gegen 10 Uhr auf den Steinhalden und im Knieholz; dann aber zieht sich der Falter mit Vorliebe nach den grünen, wasser- reichen Stellen, mit welchen das ganze Terrain wie mit grünen Oasen übersät ist, zurück. Hier, wo Blumen (Disteln, Enzian) und saftiges Gras steht, saugt der Falter und ist hier auch leichter als an anderen Stellen zu erbeuten; freilich muß man auch jetzt noch das Tier nach allen Regeln der Kunst beschleichen, denn sonst wird es vorzeitig auf- gescheucht und fliegt weit weg; gegen 3 Uhr ist es jedoch mit demFange so gut wie vorbei. Es gelang uns, eine große Anzahl von hispana zu erhaschen ; auch hippolyte, leider meist schlecht, wurde in mehreren Dutzend gefangen; sonst sah ich jedoch nur noch Lycaena argus v. hypochiona, astrarche, coridon v. albicans, Chrysophanes phlaeas v. eleus und ganz schnell vorbei hastend mehrere Male Gonepteryx rhamni. — Der nichtsnutzige, europäisch internationale Bummler Vanessa urticae trieb sich auf den höchsten Stellen des Plateaus herum und regte nicht zum Fang an, da er kaum eineSpur von Abänderung, welche man doch vermuten könnte, zeigte. Auch dieses Mal nahmen wir unseren Abstieg in dem schon erwähnten Tale; wiederum fingen wir eine Anzahl von Spannern hier, ferner mehrere Lycaena astrarche v. montana, icarus, coridon v. albicans, eine ganz abgeflogene dorylas v. nivescens, mehrere Thecla ilicis und esculi, auch einige Argynnis aglaia v. nevadensis; ferner sah ich Satyrus fidia, actaea, v. vandalusica, semele und eine arethusa v. boabdil fliegen; auch Pieris daplidice wurde in wenigen Stücken gefangen; merkwürdigerweise wurde Melanargia lachesis nicht angetroffen. Es ist gewiß auffallend, daß Erebia tyndarus v. hispana, auch Satyrus hippolyte und Lycaena idas nur ganz hoch oben auf dem Plateau und den nach Norden abfallenden Einsenkungen zu fangen sind. Hispana habe ich niemals an einer anderen Stelle und hippolyte nur ein einziges Mal tiefer gefangen. « Es war ein ganz wunderbar schöner Tag gewesen, so wie er nur im Hochgebirge sein kann*, gegen 10 Uhr hatte sich der Himmel nach allen Seiten aufgeklärt und hatten wir überall hin eine prächtige Aussicht. Uns zu Füßen, 1800 m tiefer, lagen die beiden schmalen 218 Quellbäche des Genil; die nach diesen steil abfallenden Abhänge waren mit verschiedenen Anpflanzungen, mit spärlichen Obstbäumen bis ziemlich hoch hinauf bedeckt; dazwischen waren die einzelnen Cortijos eingestreut. Weiter nach Norden erhielten wir sehr schöne Einblicke in die verschiedenen Sierren; zuerst grüßte uns die bekannte Sierra de Alfacar und Jarana; weiter hinten waren die Berge bei Iz- nalloz, Baeza und Jaen und ganz hinten, alles überragend, die Sierra Morena sichtbar. Mehr nach Osten waren hohe Tafelgebirge, die in einem langen, schroff ansteigenden Kamme den Horizont begrenzten. Hieran schloß sich die Nevada mit ihren Vorbergen an, die Hochtäler von Vacares, wo wir vor 4 Wochen gewesen waren; der Paßübergang, die Alcazaba, der Muley-Hazen und weiter herum nach Süden die Veleta mit ihrem ewigen Schnee traten in voller Klarheit hervor. Es war ein Panorama, wie man es selten in Spanien und in der Ne- vada in solcher Mächtigkeit, in solcher Größe sehen kann, und alles lag wie zum Zugreifen vor dem Beschauer; Entfernnugen schien es gar nicht zu geben; alles war durch die klare Luft viel näher gerückt, nungen, bei so ausgedehntem Gelände der photographische Apparat- ganz und gar. Hier muß man große Apparate haben und dann auch nur einzelne Teile aufnehmen, um ein einigermaßen übersichtliches Bild zu erhalten. Nun, die Zeiten scheinen nicht zu fern zu sein, in welchen die Sierra Nevada mehr Mode werden wird; wo sich Nevada-Vereine bilden werden wo der Spanier erkennen wird, welch herrliches Hochgebirge er in Andalusien hat; wo man vielleicht an der Veleta, am Muley-Hazen, in den Hochtälern von Vacares Unterkunftshäuser bauen wird, denn man hat ja, wie die granadinischen Zeitungen schreiben, die Absicht, eine elektrische Bahn bis zum Fuße der Veleta zu bauen. Dann braucht der im allgemeinen für das Laufen nicht schwärmende Andalusier nur wenige Pesetas zu opfern, um bis zum ewigen Schnee, bis zu den höchsten Bergspitzen zu gelangen (vergl. hierzu Noticiero Grana- dino No 499, d. 28. Juli 1905). Wie jedoch eine elektrische Bahn in diesem Hochgebirge sich rentabel gestalten soll, ist mir und anderen vernünftigen Leuten vorläufig ein Rätsel; wo die Tausenden von Reisenden herkommen sollen, w*eiß wahrscheinlich nur der Zeitungs- schreiber in Granada und die für das Unternehmen Schwärmenden. In der Nevada muß für die Bahn erst alles geschaffen werden, da Weg und Steg kaum vorhanden sind; „viele Täler und Schluchten müssen überbrückt werden, an vielen Stellen müssen große Umwege gemacht werden, um die steilen Höhen zu überwinden; und dies alles kostet Geld, welch letzteres die Andalusier doch recht wenig besitzen. — So ist aber der Granadiner; wenn eine Sache noch so unsinnig ist, wenn sie ihm nur gefällt, wenn sie dazu beiträgt, seinem Stolze zu schmeicheln, dann ist er mit Begeisterung dabei, dann tritt sein Lokal - Patriotismus sehr stark hervor. Es war schon ziemlich spät, als wir bei dem Cortijo anlangten; wir hatten reichlich mit dem Auf stecken und Verpacken der Sachen zu tun, auch mußte unser Abendessen gekocht werden. Wie der Andalusier nun in allem ein merkwürdiger Mensch ist, so ist er es auch beim Essen. Ranzigen Speck und Schinken, Schinken mit Maden behaftet, verdorbene Fische, schmutzigen Sierra-Käse, unreife Früchte, ranziges öl, alles dies ißt er, doch gute deutsche und amerikanische Konserven nimmt er nur mit Widerwillen. Ich hatte auf meinen Bergtouren die teuersten Knorr’schen Suppentafeln und sehr gutes Corned beef, amerikanische Schafszungen und Lachs in Blechen bei mir. Weder mein Wirt noch mein Eseltreiber fanden jedoch Gefallen an diesen Dingen; sie zogen den ranzigen Schinken und Blutwurst und die im ranzigen Öle gebratenen Kartoffeln diesen Konserven vor. Mir und meinem Bruder war dieses sehr lieb, behielten wir doch so- mit die besseren Sachen für uns. Irgend eine Einteilung kannten meine Leute auch nicht, hätte ich nicht sogleich vom ersten Tage an denselben die Rationen zugeteilt, so hätten wir statt 5 höchstens 3 Tage mit unserem Proviant gereicht. Im ganzen hatte ich reichlich Pro- viant für 5 Tage mitgenommen. Es wurden allein pro Tag und pro Mann 1 Brot gerechnet; nächstdem wurden in 5 Tagen 18/ Wein getrunken, und von Eiern (60), Schinken (8 Pfund), Kartoffeln, Fischen, Würsten, Konserven, Kaffee und Zucker waren ansehnliche Quantitäten mitgenommen worden. Man lebt nur für den Moment, Wa s danach kommt, darüber zerbrachen sich meine Leute nicht den Kopf. Ausgenutzt wird man nebenbei auch noch nach Mög- lichkeit, das merkte ich so recht bei der Ernährungsfrage der Packesel. Wenn die Tiere in ihrem Heimatsorte sind, müssen sie sich von Gras und Blättern nähren; nur ganz selten erhalten sie ktroh und Körner, und sind sie bei ihrem Heimatsorte für längere Zeit im Gebirge, dann kampieren sie einfach im Freien und er- halten gar nichts anderes, als was sie sich selbst suchen. In der 1 Sierra Nevada aber beanspruchten meine Eseltreiber immer Ställe für ihre Tiere und Körnerfutter mußte ich jedesmal vom letzten Dorfe möglichst viel mitnehmen. Ich fand das letztere ganz angebracht, wenn man so schnell vorwärtsgeht wie bei meiner ersten Nevada- Tour, wenn man tagelang in Höhen von 2000 — 3000 m sich aufhielt, wo in der Tat häufig für die Tiere nichts zu finden ist. Hingegen hielt ich es bei meiner zweiten Nevada-Tour für höchst überflüssig, Futter zu kaufen und bekam hierdurch schon anfangs Streit mit demArriero. Man tut sehr gut, recht vorsichtig bei der Wahl derjenigen Leute zu sein, die man als Eseltreiber, als Führer mit in die Nevada nehmen will, meist nützen die Leute einem sehr wenig und sind mit einer Dummheit behaftet, die leicht Veranlassung zu Unglück und Unfällen gibt. Man soll den Leuten gegenüber nicht zu nachgiebig sein, mit der Heißblütigkeit der Andalusier, von welcher so oft in Büchern ge- fabelt wird, ist es gar nicht so weit her; kurz angebunden und energisch zur richtigen Zeit hilft über viele Schwierigkeiten hinweg. Die Leute in den meisten Cortijos sind nicht Besitzer derselben, auch gehört denselben nicht das von ihnen bebaute Land. Sie sind nur Pächter, d. h. sie bezahlen zwar nichts, haben aber die Hälfte der Ernte an den Herrn des Cortijo und des Landes abzugeben. Da- her kommt es auch, daß man von dem Getreide, das auf dem Felde steht, nichts als Futter kaufen kann; erst wenn es geschnitten und ausgedroschen ist, kommt es zum Verkauf. In den meisten Cortijos wird Viehzucht getrieben; hauptsächlich sind es Schweine, die ge ulästet werden, doch auch einige Schafe und Ziegen halten sich die besser situierten. Originel ist es, daß man die vielen kleinen Kirschen, die man erntet, abtrocknet und als Schweinefutter für den Winter, welch letzterer auch hier in den Bergdörfern, nach welchen sich die Cortijobewohner zurückziehen, recht kalt auftreten kann, aufhebt. Unser Cortijo schien der Sammelpunkt für die Bewohner der in der Nähe liegenden anderen zu sein, denn gegen Abend war stets eine regel- rechteKlatschgesellschaft beisammen. Meist waren es Weiber, alle mit kleinen Kindern, diesich hier einstellten, und war es nicht uninteressant, ihren Gesprächen zu lauschen. Hauptsächlich drehte sich natürlich das Gespräch um den Überfall auf die Carboneros; man hatte Furcht, daß die Ladrones sich nach dieser Seite der Sierra hin ziehen könnten; nun, viel zu holen war bei diesen Cortijoleuten sicher nicht. Schön waren alle Weiber, die ich sah, nicht; selbst die jüngeren waren ab- gearbeitet und geradezu häßlich; die wenig saubere Kleidung, die lüder- lich aufgesteckten Haare und mit Schmutz besetzten nackten Füße und Beine sorgten dafür, daß man glaubte, ganz wo anders als in An- dalusien zu sein, wo doch jede Maid, jede Frau eine Grazie nach den landläufigen Schilderungen sein soll. Verstand man nun noch genügend Spanisch, um die lebhafte Unterhaltung verfolgen zu können, so mußte man über die Gesprächsthemata erstaunen, die ungeniert in -Gegenwart der Männer abgetan wurden. Die unflätigsten Aus- drücke, die man kaum von Männern angewandt hörte, waren ständige Ausrufe des Mißfallens, der Zustimmung und des Erstaunens; Worte wie Gono, Cojon,Puneta flogen hin und her. Von der Religion schienen die Weiber auch wenig zu halten, denn mehrmals sprachen sie über ihren Geistlichen im Dorfe und rühmten sich, daß sie seit langer Zeit nicht zur Beichte gewesen waren; wozu denn auch, meinte die eine, soll ich dem Cura erzählen, was ich in jeder Nacht mache; was hat der Mensch sich darum zu kümmern, fragen wir ihn doch auch nicht, mit welcher Frau er sich in jeder Nacht amüsiert. — Wie gut haben es doch diese Weiber im Verhältnis zu unseren Frauen auf dem Lande. Gearbeitet wird so gut wie gar nicht; das Kochen nimmt nur wenige Zeit in Anspruch; die Kinder werden kaum gewaschen, brauchen auch nicht angezogen zu werden, da sie im Schmutz und in Lumpen herum- laufen und auch so schlafen; die Wohnung wird nur notdürftig sauber gehalten d. h. aller 8 Tage ist sie in 5 Minuten ausgekehrt; Betten hat man nicht, folglich verursachen sie auch keine Mühe; die Schweine und Ziegen suchen sich ihr Futter selbst; Sinn für irgend welche Neben- beschäftigung hat man nicht; lesen und schreiben können die wenigsten. (Fortsetzung folgt.) Briefkasten. Herrn E. G. in (4. Besten Dank. Antwort über die Anregungen wird Ihnen von der Expedition aus gegeben worden sein. M«kr.-Eingang wird dankend bestätigt an Herren P. B. in H., C. Sch. in L., E. G. in G., G. W. in A., H. in B. — v >■“ — : — ^ ^ - v . * ■ - : ■ Anzeigen zum „Entomologisehen Wochenblatt“ ßnsekten-ljörse) * " ’ Fraiikenstein & Wiurncr, Leipzig, Lange Str. 14. Expedition und Verlag: Literarisches Meyers Großes Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allge- meinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermeinte Auflage. Mehr als 148 000 Artikel und Verweisungen auf über 18-40 Seiten Text mit mehr als 11 000 Abbildungen, Karten und Planen im Text und auf über 1400 Illustrationstafeln (darunter etwa 1J0 rarben- dmcktafeln und 300 selbständige Kartenbeilagen) sowie 130 Textbeilagcn. 20 Bände in Halbleder gebunden zu je 10 M oder in Prachtband zu je 1- .11. (Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien.) Die erstaunliche Mannigfaltigkeit und Unerschopfhchkeit der l Ab- findungen unseres Zeitalters und die damit Hand in Hand gehende wachsende Bedeutung der naturwissenschaftlich-exakten Forschungen stellen an in Werk, das sich, wie der „Große Meyer“, zur Aufgabe gemacht hat, ein Le- samtbild des Fortschritts mit allen wesentlichen Einzeiligen darzubieGn, heutzutage die höchsten Anforderungen. Mit diesen stetig steigenden Anforderungen hat sich aber bei uns in harmonischer Weise auch die Lei- stungsfähigkeit in der Herstellung solcher Werke gesteigert, und so ist Meyers allbekanntes Konversations-Lexikon auch in semer neuesten, aut 20 Lande berechneten sechsten Auflage, von der gegenwärtig der 18. Band tur den Weihnachtstisch erscheint, in seinem äußeren Gewände, in Wort und Bild selbst ein Repräsentant unseres technischen Fortschrittes. Wir glauben uns angesichts der weltbekannten Güte dieses Werkes mit dem bloßen Hin- weise begnügen zu dürfen, daß der neue „Meyer“ in allem und jedem auf der Höhe der Gegenwart steht. Daß er nicht bloß nach rein lexikalischen Gesichtspunkten bearbeitet ist, nicht nur dem Zweck einer flüchtigen Orien- tierung dienen will, nicht nur hinsichtlich des „Was , sondern auch hin- sichtlich des „Wie“ ein universelles Nachschlagewerk genannt zu werden verdient, daß er nicht nur Lexikon, sondern auch die angenehmste Studien- lektiire ist, dafür zeugen in dem vorhegenden Band aus technischem Ge- biet abgerundete Monographien wie die Artikel „Schriftgießmaschinaii , „Setzmaschienen“, „Stempelmaschinen“, „Schuhe“ (mit Tafel „Sclnih- fabrikation“), „Sodabearbeitung“, „Spinnen“ (mit Tafeln „ Spinnerei ma- schinen“), „Spiritus“ (mit Tafel „Spiritusfabrikation“), „Stadtbahnen (mit Ansichten der Berliner und Pariser Hoch- und Untergrundbahnen) u. v. a. Eine Betrachtung der Artikel: „Schwimmvögel“, „Spinnentiere“, „Seeanemonen“, „Stachelhäuter“, „Schweine , „Schwämme , „Sporo- zoen“ usw., sämtlich mit teilweise farbigen Tafeln, ferner die mit z. T. neuen Beilagen versehenen Artikel „Sonne“, „Spektralanalyse , „Steinkohlen^, „Steinkohlenformation“, „Sibirische Formation“, „Kultur der Steinzeit , ferner „Schwefel“ mit allen seinen Verbindungen usw. zeigen, daß auch die Naturwissenschaften die ihnen zukommende Behandlung erfahren haben. Im übrigen überlassen wir die Nachprüfung unseres Lobes Zuversicht heb dem Urteile des Lesers und bemerken nur noch, daß auch den Besitzern früherer Auflagen die neue sechste als unentbehrlich empfohlen werden muß. I in prima Qual., wie Euchloe Krii- geri,Damone,Melit. Perlinii ; Stilbia Calberlae, Faillae u. andere Selten- heiten offeriert tauschweise gegen palaearct. Micro- und Macro-Lepi- dopteren. [4410 Graf Emilio Turati, 4 Piazza S. Aiessandro in Mailand. Auch seltenste Macro ex Italia centr. und Gallia mer. sind in An- zahl abgebbar. Listen baldigst erbeten. Papilio komerus, blumei, ulysses, usw. usw. Pliyllium siccifolium 7—10 Mk., Later- nenträger v. 1,25 an. Dynastes hercules, neptunus cf 2 C? Ö 11 ■ andere Riesen. [4418 A. Gruben, Berlin ZI. Postkarten m. färb. Falter- Abbild. 54 verschiedene 3,35 Mk. 441 7 ] A. Glrubert, Berlin 21. Ich empfehle meine großen Bestände in exotischen Koleopteren, nur frisches, gut bestimmtes Material, und bitte [4358 Auswali lsendn ngen Q zu verlangen. Für Scliausailiill- lungen u. Spezialsanimlnngcn vermag ich stets das Beste zu billigen Preisen zu bieten. Preis- listen Nr. 8, 9 und 10 gr. u. fr. Friedr. Schneider,] | Berlin NW., Zwinglistraße 7. Puppen. Sat. pyri, ä Stck. 40 $jfi , Dtzd. 3.50 Jk. [4412 Tütenfalter. Morpho laertes (f 1 J; Attacus atlas <$ 1.50 Jh, 2 2 — 3 Ji. Ernst A. Bottelier, Naturalien- und Lehrmittel-Anstalt, Berlin C. 2, Brüder-Str. 15. Käfer der paläarktischen Fanna in nur vorzüglicher Präparation offeriere zu äußerst billigen Prei- sen. Tausch sehr erwünscht. Liste gratis und franko. [4375 Adolf Hoffmann, Wien XLY, Fenzlgasse 22. fwivWl r€jF 1WI/w1tWiFwivwI wlWVWI ^tnnam. Insekten, Pflanzen usw. aus den Wäldern v. Aniiain u. Laos beschafft billigst gegen Kasse [4367 Ferme „Union“ par Yen-Ly (Annam) via Hanoi. Pmius npollo, delius, mnemosyne, sowie Sityrus hermione u. alcyone suche aus verschiedenen Fundorten, besonders der österreichischen Monarchie, Siideuropa, den Inseln des Mittelmeers usw. gegen bar oder im Tausch für Schwei- zer oder tropische Schmet- terlinge zu erwerben. Für mir fehlende Rassen zahle jeden Preis. [4383 H. Fruhstorfer, Genf. Kräftige Puppen. Smer. oc-ell. til. 10, pop. 8, Sph. lig. 10, Heil. euphorb.7, Pter. proserp. 30, Harp. vinula 7, Phal.buceph.3,bucephaloi- des25,Encl.versic.20,Agl.tau20, Sat. pyri 25, spini 25, pav. 10, Bomb, lanest.l 0,Man. maura 30, Pseucl. lun. 18, Cuc. artem. 1 0^ p. St. P.K.2 . GustavSeidel. Hohenau, Nied.-Öst. Emnfehle meine auf exotische Schmetterlinge u. Käfer, mit äußerst preiswerten, bequemen Bedingungen. Jedem An- fänger im Exotensammeln ange- legentlichst empfohlen. Liste und Bedingungen gegen Retourmarke. Paul Ringler, Halle a. S., Viktoriaplatz 1. [4404 liefere in Auswahlsendungen zu sehr niedrigen Nettopreisen und in bester Qualität. Viele Raritäten. A. von der Trappen, Stuttgart, [4068 Lehmgruben strasse 30. Riesen-Käfer! Clialeosoma-Seriebestehendaus : Chalcosoraa atlas hesperns qP, ckiron cf und atlas Q, tadellose Prachtstücke, die ganze Serie nur 10 JL Porto und Verpackung 50 extra. Niemals ist eine solche Serie zu diesem Spottpreise angeboten worden. [4357 Friedr. Schneider, Berlin NW., Zwinglistraße 7. Original-Ausbeuten exotischer Käfer sowie einzelne, seltene Arten kauft stets zu reellen Preisen geg. sofortige Kasse. [4359 Friedr. Schneider, Berlin NW., Zwinglistraße 7. Naturalienhändler Y. Fl*ic in Prag, Wladislawsgasse Nr. 21a kauft und verkauft [1 naturhist. Objekte aller Art. Zur Anfertigung von Katalogen, Briefbogen, Kuverts, Postkarten, Sammlungsnamen und Fundorteti- ketten empfiehlt sich die Entorn. Spezialdruckerei von J. Hirsch, Berlin C 54, AlteSchönhauserstr.33. Muster franko. [4414 Im Entomolojischen Jahrbuch 1905 schreibt Dr. O.K ran eher: C. Gr. Calwers Käferhuch. Naturgeschichte der Käfer Europas. 6. völlig umgearbeitete Auflage, herausgegeben von Camillo Schau- fuß. Stuttgart, Sproesser & Nägele, 1907. In 22 Lieferungen ä 1 A- In den Jahrgängen 1894 — 1896 brachten wir empfehlende Besprechungen der 5. Auflage des Calwerschen Käferbuches. Heute, nach einem reichlichen Dezennium, macht sich die 6. Auflage dieses bekannten großen Käferwerkes nötig. Das ist ein Ereignis, wie es unseres Wissens^ bisher kein Käfer- wie ein v ergieicn der i . uns vorliegenden Lieferung mit dem entsprechenden Teile der 5. Auflage klar zeigt. Die Umarbeitung aber hat C. Schaufuß über- nommen, von dem wir selbstverständlich nur etwas Tüchtiges erwarten müssen. Die Einleitung, von der bisher 32 Seiten der 1. Liefe- rung beigegehen sind, zeigt nicht nur den gewandten, klaren SchnD' steiler, sondern gibt auch trefflich Beweis von der wissenschaf - liehen Gründlichkeit der Bearbeitung. Auch der systematische Tei ist weit vorteilhafter dargestellt', die Arten wurden bedeutend vermehrt, die Bestimmung derselben aber wesentlich erleichtert. Beigegeben ist eine neu^ Schwarztafel, Teile der Käfer und Biologisches enthaltend, und 2 schöne Bunt- tafeln mit Staphylinen und Bockkäfern. Der Harne des Verfassers ga- rantiert für einen gediegenen Fortschritt. ' mü (Inseltten-Börse) tCAyy E NT0N10L0G1CM-! Herausgegeben von Camillo Schaufuß, Meißen und A. Frankenstein, Leipzig, Das Entomologische Wochenblatt erscheint jeden Donnerstag. Sämtliche Posta»istalteii und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Pieiso von Mk. 3.50 pro Quartal entgegen. Nr. der Postzeitungsliste 3866; wo der Postbezug auf Hindernisse stößt, ist das Entomologische Wochenblatt direkt untei PTrenzhand durch die Exnedition eeeen Vereütune des Portos von 40 Pfg. für das Inland und von 70 Pfg. für das Ausland pro Vierteljahr zu beziehen. * Inserate: Preis der 4-gespaltenen Borgiszeile oder deren Raum 15 Pfennige. Kleinere Inserationsbeträge sind der Kürze halber dem Aufträge beizufügen. Expedition und Redaktion Leipzig, Lange Strasse 14. <*ebültren für Beilagen, welche das normale Versandporto nicht überschreiten, betragen 11.50 Jl. Nr. 51. Leipzig, Donnerstag, den 19. Dezember 1907. 24. Jahrgang. Zur gell. Mit nächster Nummer schliefst das 4. Quartal 1907 des „Entomologischen Wochen- blattes 66 und bitten wir deshalb unsere geehrten Abonnenten, welche bei der Post oder bei einei Buchhandlung abonniert sind, ihr Abonnement für das 1. Quartal 1908 umgehend zu erneuern, damit in der Zusendung der Zeitschrift keine Unterbrechung eintritt. Unseren geschätzten Abonnenten, welche das 99 Eiitoiiiolog’ischc Wochenblatt“ von uns direkt per Streifband beziehen, werden wir dasselbe, wenn nicht Abbestellung erfolgt, weitei zu- senden, und bitten wir um gefl. Einsendung des Aboniiementbetrages. Die Expedition. Rundschau. (Nachdruck verboten.) Von Cam. S 0 h a u f u ß. Die Lepidopterenliste (Nr. 51) von Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas in Dre sden -Blasewitz ist erschienen; sie hat den gleichen Umfang wie die vorjährige, 96 Seiten Großoktav, doch ist die Zahl der Paläarktier auf Kosten exotischer Noktuiden vergrößert worden. Insgesamt führt sie 16000 Arten Falter aus allen Erd- teilen auf, darunter 7500 aus dem paläarkti sehen Gebiete. Die Liste durchzusehen ist mithin an sich schon anregend, selbst wenn man dies mit dem nüchternen Auge dessen tut, der das Sammeln über- wunden hat. Wie anders erst wirkt sie auf den leidenschaftlichen Liebhaber. „Welch reicher Himmel! Stern an Stern!“ Allein 120 Sorten Parnassius usw. ! Es ist überflüssig, weiteres zu sagen, das Verzeichnis wird ja ohnehin in Kürze in der Hand jedes Lepido- pteropliilen sein und die Weihnachtsfeiertage werden unter seinem Zeichen stehen. Die Anordnung ist überaus bequem, jede Spalte ist numeriert und ein Gattungsregister erleichtert das Auffinden; so ist der Katalog auch für den wenigbegüterten ein unentbehrliches Nach- schlage- und Taschenbuch (Preis 1.50 Jlo .) Lediglich paläarktische Schmetterlinge in der erweiterten Auf- fassung Seitzs führt die neue Liste XIX von Carl Ribbe, Rade- beul-Dresden, auf, die gratis und portofrei versandt wird. Sie enthält auf 21 dreispaltigen Seiten die meisten der auf dem Markte befindlichen Arten. Im Gegensätze zu manchem kleineren Händler sind bei Ribbe die angeführten Tiere auch vorhanden und die Exem- plare tragen alle genaue Fundortsangaben, wie er das auch im Kata- loge teilweise schon angibt (Leucochloe daplidice z. B. wild 'on verschiedenen Fangorten angeboten) — Für Exoten behält Niobes Liste XVIII Gültigkeit, auf deren Preise er 40 % Rabatt gewährt. — Angehangen ist eine Preisliste über photographische Arbeiten von Ludwig Ribbe in Radebeul-Dresden, von dessen Kunst die Tafeln des letzten Irisheftes Zeugnis ablegten. Es. betrifft das En - wickeln von Platten, Flachfolien und Films, Negativ-Retouche, er- starken, Abscliwächen und Kopieren. Die Preise sind billig. Aus dem Madura-Distrikte (Vorderindien) traf bei A. Krichel- dorff, Berlin SW. 68, eine schöne Sendung Käfer ein, aus der er folgende besonders auffällige Tiere nennt: Cicindela tetragram ma (1 JP), Trigonophorus Delesserti (5.50 JP), Odontolabis Delesserti (Pärchen 3—6 Ji&\ Hexarthrius Davisoni (Pärchen 4 — 9 J6) Jacob Hornung, Offen bach a. M., Friedrichstr. 11, hat aus dem Ovambolande in Stid westafrika frische Tagfalter erhalten, die er, richtig bestimmt, in Tüten sehr billig zenturienweise (100 Stck. mit Teracolus- Arten 18 J6, 50 Stck. 9 JP) verkauft. In gespannten Individuen macht er Auswahlsendungen. Unter dem Namen Rotinplatte bringt Jean Roth in Fürth, Bayern, ein neues Kasten-Auslagematerial in den Handel, das staub- frei, und in allen Farben lieferbar ist, die Nadel leicht aufnimmt und gut festhält. James Hirsch, Berlin C. 54, hat die 2. Lieferung seiner Sammlungsetiketten paläarkti scher Schmetterlinge (5 Bogen ä 60 Namenszettel, 1-2 Gruppen- und 10 Gescblechtszettel, Preis für 10 Lieferungen 5 JP) versandt; sie sind sehr geschmackvoll aus- geführt. L. B. Pr out hat im Herbste eine Reise durch die Vereinigten Staaten von Amerika und Britisch-Columbien gemacht. Über die wissenschaftlichen Ergebnisse seiner 1906 mit Unter- stützung der Wiener Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften unter- nommenen Forschungsreise nach Italien hat Dr. Karl Hold haus im „Akadem. Anzeiger“ Nr. VIII 1907 Bericht erstattet. Er be- zweckle in erster Linie „durch faunistische Explorierung einer An- zahl interessanter Gebiete das nötige Tatsachenmaterial für die Beurteilung mehrerer wichtiger zoogeographischer Probleme zu ge- winnen“. Deren erstes ist das Tyrrhenisproblem. „Von ver- schiedenen Forschern wird die Anschauung vertreten, daß Sardinien, Korsika, Sizilien, Elba und wohl auch Teile der toskanischen Catena metallifera zur Pliozänzeit ein zusammenhängendes Festland bildeten, welches von Forsyth Major Tyrrhenis genannt wurde. Vermutlich gehörten auch die Hyeresschen Berge bei Nizza diesem Festlande an. Im Laufe der Quartärzeit ging das Tyrrhenisland in Brüche.“ (Vergl. hierzu die Pendülationstheorie! D. Red.) Die Koleopteren- fauna Sardiniens, Korsikas und des Hyeresschen Gebirges ist in 22 einigermaßen befriedigender Weise bekannt. Holdhaus wandte sich zunächst der Klarstellung der bisher nur -sehr fragmentarisch er- forschten Silvicolfauna Siziliens zu, „da die vielfach ungeflügelten silvicolen Koleopteren für die Lösung zoogeographischer Fragen in Betracht kommen. Die Ausbeute ergab das Resultat, daß die Silvicolfauna Siziliens durchaus tyrrhenischen Charakter trägt. Eine Anzahl korsischer und sardinischer Arten sind auf Sizilien in äußerst nahestehenden Vikarianten vertreten. Im Vergleiche zu anderen Gebieten ist die Koleopterenfauna Siziliens und namentlich die Silvicolfauna, sehr verarmt“, eine Folge der Entwaldung und Kulti- vierung der Insel, die zweifellos eine ganze Reihe von Arten zum Aussterben brachte, andere Arten sehr lokalisierte. „Gegenwärtig trägt Sizilien nur an "wenigen Punkten Wälder, u. zw. bei Ficuzza südlich Palermo, in den Madonien, Caronien, am Ätna und an ver- einzelten Punkten im orpelitanischen Gebirge. Diese Wälder bestehen fast ausnahmslos auf käferfeindlichem Gestein, ihre Explorierung ist daher ungemein mühsam und zeitraubend.“ „Besonderes Interesse bot die Erforschung des peloritanischen Gebirges, welches als alte kristallinische Scholle dem übrigen Sizilien fremdartig gegenübersteht. Es zeigt weitgehende faunistische Übereinstimmung mit dem Aspro- monte-Massiv, mit dem es bis zur Entstehung der Straße von Messina in Verbindung stand. Die vorhandenen faunistischen Differenzen zwischen beiden Gebirgen erklären sich in erster Linie daraus, daß infolge der postpliozänen Angliederung des Aspromonte an den Apennin von Norden her appeninische Arten den Aspromonte ( be- siedelten, während in das peloritanische Gebirge nach dessen Ab- trennung vom Aspromonte eine Reihe von Arten aus dem Westen und Süden Siziliens Eingang fanden. Die Silvicolfauna des Aspro- monte ist viel artenreicher als jene des peloritanischen Gebirges, da der Aspromonte noch reiche Wälder trägt, während das peloritanische Gebirge nur noch an einzelnen Punkten dürftige Kastanienbestände aufweist.“ Es wird festzustellen sein, inwieweit die seit der Pliozän- zeit bestehende Isolation beider Gebirge bereits zur Ausbildung vikariierender Arten geführt hat. „Zur Quartärzeit scheint, wie von vielen Forschern angenommen wird, eine zeitweilige Verbindung Siziliens mit Nordafrika bestanden zu haben, die einer Reihe von nordafrikanischen Arten Eingang gewährte. Tatsächlich hat die Käferfauna Siziliens einen viel größeren Prozentsatz von Arten mit Nordafrika gemein als irgend ein anderer Teil des Tyrrhenislandes. — Die Koleopterenfauna der Insel Elba, die in 2. Linie untersucht ward, „zeigt so weitgehende Affinitäten zu jenen der übrigen tyr- rhenischen Inseln, namentlich zu Korsika, daß an der Zugehörigkeit Elbas zum Tyrrheniskontinente nicht gezweifelt werden kann“. Es gelang Holdhaus, eine Anzahl bisher ausscliließlieh von Korsika (oder zugleich auch von Sardinien) bekannter Arten auf Elba nachzuweisen, z. B. Trimium Diecki Reitt., Trogaster heterocerus Saulcy, Polydrusus parallelus Chevr. , andere endemisch- elbani sehe Arten haben auf Korsika und Sardinien äußerst nahestehende Vikarianten (Cephennium insulare Holdh., Peritelus Holdhausi Sol.); der auf Elba endemische Bythinus insularis Holdh. ist mit Bythinus latebrosus Reitt. aus dem Hyeresschen Gebirge äußerst nahe verwandt. Mehrere auf Elba vorkommende ungeflügelte Silvikolarten finden sich auch am toska- nischen Festlande in der Catena metallifera und den anschließenden Teilen des Appenin. Diese Tatsache scheint dafür zu sprechen, daß Teile der Catena metallifera zur Pliozänzeit noch in Verbindung mit dem Tyrrhenislande standen und die spätere Abgabe tyrrhenischer Arten an den Appenin vermittelten. In Bythinus Majori Holdh. besitzt Elba einen ganz isoliert stehenden Reliktendemiten. — Weiter galten Holdhaus’ Forschungsreisen dem Adriatisproblem. „Es besteht die Hypothese, daß der Monte Gargano in Apulien noch während der Pliozänzeit mit dem dalmatinischen Festlande in direkter Landverbindung stand. Dieses Festland (Adriatis nach E. Suess) ging während der Diluvialzeit in die Brüche“ (Vergl. hierzu die Pendulationstheorie ! D. Red.). „Die Explorierung der gänzlich unbekannten Koleopterenfauna ergab das Resultat, daß der Gargano eine ganze Anzahl typisch dalmatinischer Koleopteren beherbergt. Ferner gelang es, eine Reihe von Arten, die man bisher nur aus Dalmatien sowie aus dem südlichen Appenin und teilweise noch aus Sizilien kannte, auch am Gargano aufzufinden. Damit scheint der Nachweis erbracht, daß der Gargano tatsächlich einen Stützpunkt für die Überwanderung dieser Arten bildete“. — Endlich ging Hold- haus noch einer dritten Frage nach, der „nach der Herkunft der Fauna unserer jugendlichen Kettengebirge, einem der interessantesten Probleme der Zoogeographie“. „Man kann mit vieler Wahrscheinlich- keit annehmen, daß unsere jungen Kettengebirge nach ihrer Auf- i st eil ihrer Fauna von den bereits bestehend^ ai , ; bezöge r. In Mitteleuropa läßt sich dieses Problem nie : < ! Fauna der in Frage kommenden alten Massen (böi - uizösisches Zentralplateau usw.) durch die Eis- zeit tal 1 arde. Hingegen läßt sich in der Appeninfauna der Einfluß de den Massen genau untersuchen. Ein solches altes EnW b .gszentrum war der Aspromonte, der zahlreiche Arten an den südlichen Appenin abgab. Die Catena metallifera vermittelte den Übertritt tyrrhenischer Alten an den mittleren Appenin. Das Adriatisfestland gab gleichfalls einzelne Arten an den Appenin ab, ebenso das Hyeressche Gebirge. Neben diesen Elementen enthält die Appeninfauna eine Anzahl von Arten, die auf Immigration aus den Alpen schließen lassen.“ „Beobachtungen über das Leben der Wasserspinne Argyroneta aquatica“ hat Prof. Dr. Bail angestellt und (Natur w. Wochensckr. N. F. VI. p. 625—635) bekannt gegeben. Sie beziehen sich auf den Schlaf, die Bewegungen, die Wahl des Bauplatzes, das Luftho'en für den freien Aufenthalt im Wasser, die Herstellung des Gespinstes für eine Luftglocke, das Luftholen zum Füllen der Glocke, den Bau und die Benutzung der Glocke, das spurlose Verschwinden aufge- gebener Glocken und ganzer Gewebeschichten, Ernährung und Ver- dauung und die Frage, ob die Spinne längere Zeit außerhalb des Wassers leben kann. Im großen und ganzen bestätigt Bail die von früheren (sorgfältig zitierten) Schriftstellern gemachten Angaben. Wir können daraus nur weniges anführen. „Braucht die Spinne zu ihrem weiteren Aufenthalte im Wasser neue Luft, so befreit sie sich zuerst von der alten,“ sie streift diese durch wechselseitige Be- arbeitung der Gliedmaßen ab. „Während sich dann die Spinne irgendwo mit ihren Vorderfüßen festhält, fährt sie mit den Klauen ihres letzten Beinpaares fort und fort in großer Schnelligkeit nach ihren jetzt beständig arbeitenden Spinnwarzen und bekleidet mit den aus denselben hervortretenden feinen Fäden in regelmäßiger Anord- nung die Oberseite ihres Hinterleibes. Ist dies geschehen, so tritt das 3. Beinpaar mit in Tätigkeit und nun wird auch die Unterseite, des Hinterleibes und der Brust mit solchen Fäden belegt. Nunmehr eilt die Argyroneta an die Wasseroberfläche, stellt sich mit einem Rucke auf den Kopf und streckt die Hinterleibsspitze über Wasser. Ein Augenblick genügt, um zwischen den Haaren der erwähnten Teile und dem sie umgebenden Gespinstfäden den Luftpanzer fest- zuhalten“, den sie unter dem Wasser führt. Das spurlose Ver- schwinden aufgegebener Glocken erklärt sich jedenfalls wie das Verschwinden des Netzes der Kreuzspinnen ; das Paul Westberg (Natur u. Schule, IV. 1905. S. 125) beobachtet hat, das Nest wird aufgefressen; feststellen konnte Bail dies indessen nicht. — „Un 1 sich der Exkremente zu entledigen, verläßt die Spinne jedesmal ihre Glocke und kehrt dann bald wieder in dieselbe zurück.“ — „Die Ergebnisse meiner Beobachtungen“, sagt Bail „stimmen mit den von Dahl bei seinem Studium der Radspinnen gewonnenen überein. Dieser schreibt: Da wir beobachten konnten, daß die Spinne in jedem einzelnen Falle ihren Instinkt mit den äußeren Verhältnissen in Einklang brachte, so müssen wir annehmen, daß auch die Instinkt- handlungen der Spinne mehr oder weniger bewußt werden; und ferner: Mit den Instinkthandlungen innig verbunden kommen Hand- lungen vor, welche mit unseren Verstandeshandlungen die größte Ähnlichkeit besitzen, indem sie nicht durch die Beschaffenheit der Organe, sondern nur durch die äußeren Verhältnisse usw. indirekt bedingt sind; und endlich: Ich darf wohl verallgemeinern und an- nehmen, daß das, was uns bei den Radspinnen als Überlegung erschien, in der Tat ebenfalls mit Überlegung, wie sie bei uns vorkommt, vergleichbar ist.“ — Auf dem X. Kongresse polnischer Ärzte und Naturforscher m Lemberg (22. — 25. Juli 1907) hat Dr. J. Hirschler einen Vortrag „Aus der Embryologie der Insekten“ gehalten. Er hat gefunden, daß das Suboesophagal der Schmetterlinge und die bläschenartige 11 Gebilde bei Donacia entodermalen Ursprunges und den Pankreas- Leberdrüsen der Krebse homolog sind. In bulgarischer Sprache ist soeben in Philippopel Nr. 2 der „Arbeiten aus der staatlichen landwirtschaftlichen Versuchsstation in Sadowo, Bulgarien, erschienen. Das Heft enthält „Untersuchung 611 über verschiedene Pflanzenkrankheiten“ von K. Malkoff (Direkt der Station.) (54 Seiten und mehrere farbige Tafeln.) In diese 1 Arbeit befindet sich auch ein Abschnitt über die schädlichen Insekte 11 » welche in Bulgarien an Kulturpflanzen getroffen werden. Es sin angeführt: Coleoptera 109, Lepidoptera 31, Hymenoptera 7, Dipt erä 7, Orthoptera 6, Hemiptera 35 Arten bzw. Varietäten. 221 Parnassius phoebus sacerdos. Entgegnung auf H. Früh stör fers Aufsatz „Lepidopterologisches Charivari.“ Entora. Wochenblatt XXIY., p. 195 und 199. Yon H. Stichel. II. Fruhstorfer behauptet (p. 199), daß die von mir aufge- stellte Subspecies Parnassius phoebus sacerdos fallen muß, ein voreiliges Produkt, das als unnützer Ballast der Literatur in der Senkgrube der Synonymie zu verschwinden hat, wie F. launig ver- fügt, weil die Benennung durch Parn. del ius-herrichi Oberth. überholt ist. Dieser Behauptung fehlt der Beweis und es würde ge- nügen, sie bei diesem Mangel einfach zu den Akten zu legen, aber ich gehe sicher, führe sogleich den Gegenbeweis und erspare meinen literarischen Kollegen dadurch die Nachprüfung der Rechtsfrage. Der Name herrichii, nicht herrichi, wie F. schreibt (sollte er vielleicht gar nicht nachgeschlagen haben?), erscheint in „Etudes Entom. Fase. 14, 1891, in zweierlei Form: 1. Auf p. 19 (Tafelerklärung) als Parnassius Delius-Her- richii und vorher 2. Auf p. 7 als Parnassius delius ilb. Herrichii. Hierzu Kommentar: 1. Nach den internationalen Nomenklaturregeln gelten Wörter, die durch einen Bindestrich verbunden sind, als ein einziges Wort (Art. 15). Die von Oberthür in der Tafelerklärung angewendete Form ist also, entgegen Fruhstorfers Erklärung (p. 199) nicht neu- zeitlich, sondern sogar überhaupt als systematische Einheit ungültig! — Bleibt: No. 2. Die Schriftstelle lautet wörtlich: Parnassius Delius Esp. ab. Cardinalis Oberth. (PI. 2, Fig. 16). ab. Herrichii Oberth. (PI. 2, Fig. 15). „Le Parnassius Delius Esp. presente une abcrration con- stante dont Herrich-Schäffer a figure la Q (Papilionides Europ., pl. 66, Nr. 317 et 318); un autre exemplaire est represente dans ces Etudes sous le nom cTHerrichii. Le caract er e de cette aber- ration consiste dans la jonction, par un epais trait noir des taches extra-cellulaires et de la tache isolee inferi- eure aux ailes superieures.“ (Folgt Beschreibung der aberr. Cardinalis), dann Schluß: „Le Parnassius Delius, ne semble pas avoir depasse les Alpes vers FOuest. II n’a jamais ete rencontre dans les Pyrenees. Nous l’avons capturö jadis ä Zermatt, entre le village et le plateau du Riffel“. Wie Herr Fruhstorfer hieraus die Behauptung konstruieren kann, daß Oberthür die phoebus- (nb. = delius-) Form derRätischen resp. Bernina-Alpen als herrichi beschrieb (dies sind F.’s eigene Worte: p. 199 1. c.), das ist mir unklar und muß jedem unklar bleiben! Aus dieser Schriftstelle liest ein entomologischer Literat aber ganz etwas anderes heraus, nämlich: Oberthür erwähnt Delius Esper. Der Espersche Delius ist die Phoebus-Form der Alpen. Folglich hat Oberthür den Phoebus der Alpen wie üblich mit Delius bezeichnet und gar nicht daran gedacht, dieser Alpen-Form, d. h. dem Kollektiv -Begriff der systematischen Einheit, den Namen Herrichii aufzudrängen. Sondern: Herr Oberthür hat bei Anwendung des Namens einen ganz konkreten Fall, einen einzelnen Körper, im Auge gehabt, nämlich das Bild einer weiblichen Zustandsform des alpinen Phoe- bus (Delius), die Herrich-Schäffer Fig. 317, 318 abbildete und P- 145 des Textes als Doritis delius var. bezeichnet, und deren Charakter Oberthür nach einem in seinem Besitz befindlichen gleichen Stück unverkennbar schildert und bildlich wiedergibt. Es ist hierbei nicht einmal gesagt, daß dieses Stück gerade aus den Rä- tischen Alpen stammt, man könnte dies höchstens indirekt aus dem allgemeinen Schlußsatz der Publikation Oberthürs schließen. Aber, davon ganz abgesehen, es wäre ein Unding, unter diesen klaren Ver- hältnissen den Namen der gedachten Zustandsform auf eine syste- matische Einheit von subspecifischem Wert zu übertragen, insbe- sondere noch, da ja Oberthür für diese Einheit schon den Namen Idelius angenommen hatte. — Und weiter: Die wissenschaftliche Nomenklatur kennt als kleinste syste- matische Einheit nur die Subspecies. Der Name Herrichii ist a her ausdrücklich als aberratio bezeichnet, er hat somit keinen Anspruch auf Behandlung als systematische Einheit und unterliegt nach den jetzt gültigen Nomenklaturregeln auch nicht dem Prioritäts- gesetz. Nun gibt es wegen seiner Erhaltung oder Behandlung zwei Möglichkeiten: 1. Man betrachtet ihn als Synonym des Namens der zugehörigen systematischen Einheit, d. i. delius, — oder 2. Man beläßt ihn in seinem anfänglichen Range als Schalt-, bzw. an gehängte Einheit. Zu dem Verfahren ad. 2 habe ich mich anfangs entschlossen, nicht aus Mangel an Höflickeit Herrn Oberthür gegenüber (Fruh- storfer sagt sogar, ich habe den Namen von der Bildfläche ver- drängt), sondern gerade in dem Bewußtsein , im Sinne des Autors zu handeln und dessen Willen zu erfüllen. Wenn man aber auf der anderen Möglichkeit (Punkt 2) besteht, so kann Fruhstorfers Behauptung nun endlich in Handlung treten, aber erfolglos, denn auch dies fand Berücksichtigung. Ist herri- chii Synonym von delius, so tritt der erste Name an die Stelle des letzteren, wenn dieser verworfen wird. Diese Verwerfung ist von mir geschehen (Berl. Ent. Zeit. Vol. 51, 1906), alsbald ist aber auch (Gen. Ins. Fase. 58) eine Aufteilung der nunmehr als Kollek- tiv-Einheit herrichii zu behandelnden Alpenrasse, die sich aus mehreren Formen zusammengesetzt, vorgenommen, dergestalt, daß ich den ursprünglichen Namen herrichii derjenigen aus der Teilung hervorgegangenen Form belassen habe, welche Oberthür ursprüng- lich damit gemeint hat, für die andere, hauptsächliche und normale Alpenform aber den Namen sacerdos bestimmte. Das Recht der Aufteilung in dieser Weise gründet sich auf Art. 31 (30) der internat. Nomenklaturregeln. Gleichzeitig mit der Aufteilung erfolgte von mir die Typusbestimmung für sacerdos (Genera Insect. Vol. 58, p. 18, Note 2). Bei dieser Aufteilung ist auch dem von Wheeler in „Butterfl. of Switzerland, 1903, p. 57, mit ah. Q nigrescens ebenfalls für eine Individualaberration eingeführten Namen sein Platz angewiesen, dem sich nach dem methodischen Versuch Fruhstorfers auch ab. cardinalis Oberth. und noch mehrere andere Aberra- tionsnamen als vorzugsberechtigte Benennungen anschließen. Das gleiche Verfahren ist s. Zt. von mir in der Gruppierung der Formen von Parnassius apollo L. beobachtet, von dem zur Zeit der Aufstellung des Namens gern in us m. für die Rasse des europäischen Alpenlandes auch schon etliche Aberrationsnamen aus gleichem Gebiet existierten. Dies Verfahren hat nicht nur Gnade vor Fruhstorfers Augen gefunden, sondern er hat es bei Einführung seiner weiteren Spalteinheiten (P. a. valesiacus u. P. a. rhaeti- cus in Soc. Ent. Vol. 21, p. 138) nachgeahmt. Probatum est: Fruhstorfer hat sich durch diese seine Behandlung der Apollo-Gliederung selbst gerichtet, ferner: Fruhstorfers Behauptung ist unter Berücksichtigung aller in Betracht kommender Möglichkeiten glatt widerlegt, also: Parnassius phoebus sacerdos Stich, ist ein gültiger Name, der für die europäisch-alpine Form, speziell für die des Engadin, welche bisher unter Parnass, delius Esp. geführt wurde, anzuwenden ist, Herr Fruhstorfer wird ihn aus der „Senkgrube der Synonymie“ wieder ans Tageslicht befördern und dafür seine Unterart P. phoe- bus herrichi (nicht aberr. herrichii Oberth.) darin verschwinden lassen. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Fortsetzung.)' Da mein Darmleiden schlechter geworden war, mußten wir vom Abend- und Nachtfang absehen, nur mein Bruder fing in der Nähe des Cortijos einige Spanner und Mikra. Auch kam ich für meine Person wenig zum Schlafen; teils war es die Sorge um unsere Sicherheit, die mich nicht zur richtigen Ruhe kommen ließ, teils neben dem öfteren Drange zum Hinausgehen die unzähligen Flöhe und Läuse, die redlich dafür sorgten, die Nächte im Cortijo recht unerquicklich zu gestalten. Wie beneidete ich meinen Bruder und meinen Wirt, die als echte Fata- listen sich den Teufel um Ladrones kümmerten und deren Haut gegen Flöhe und Läuse unempfindlich zu sein schien. Sie fielen, kurz nach- dem sie sich zur nächtlichen Ruhe hingelegt hatten, in einen tiefen Schlaf und erfüllten mit einem harmonischen Schnarch-Duett die gastliche Berghütte. Obgleich ich am nächsten Morgen recht abgespannt war, ritten wir dennoch wieder hinauf auf die Loma nach unseren gestrigen Fang- stellen. Auch der heutige Tag war sehr schön und zeichnete sich beson- ders durch günstige Windverhältnisse aus. Von Erebia tyndarus v. hispana wurde eine große Anzahl und von Satyrus hippolyte nur wenige Stücke gefangen. Wieder sind es die saftiggrünen Matten, 222 die die Wasserrinnen begleiten, wo der Fang am ergiebigsten ist. Ver- gebens halten wir auch heule Umschau und Ausschau nach Parnassius apollo v. nevadensis und Lycaena idas. Auch von Käfern wurden nur wenige Stücke erbeutet. Während wir mit dem Fange beschäftigt waren, hörten wir plötz- lich ein scharfes, rauschendes Geräusch hoch über uns, welches vor- täuschte, als wenn ein Stein, der mit einer Schleuder geworfen wurde, angesaust käme. Aufblickend sah ich einen Adler dahinstreichen, kurze Zeit darauf wiederholte sich das Rauschen, um nun für mehr als eine halbe Stunde anzuhalten; Adler hinter Adler zog sausend dahin; alle flogen Genil abwärts; mehr als 100 Stück müssen es gewesen sein, die über uns hinwegzogen. Der nächstfolgende Tag war von mir für eine Besteigung der Veleta bestimmt worden, doch merkte ich schon heute, daß es mir nicht möglich sein würde, an dieser Besteigung teilzunehmen; ich war zu geschwächt. Da sich mir voraussichtlich zum letzten Male die Gelegenheit bot, von dem Plateau, von der Loma, einen Blick aui die höchsten Spitzen der Nevada zu werfen resp. eine Rundschau zu halten in diese ganze großartige, einzig dastehende Bergwelt, ging ich gegen 3 Uhr bis zum Schneeweg hinauf, um Abschied von der Nevada zu nehmen, wo ich so oft mit großer Begeisterung die Natur- schönheiten bewundert hatte, wo ich so oft den leichtbeschwingten, lieblichen Kindern der Natur, den Schmetterlingen, nachgestellt hatte. Dieses Mal war es ein Abschied für immer, denn nicht wie vor j 25 Jahren konnte ich die Hoffnung hegen, daß es mir nochmals im Laufe der kommenden Jahre vergönnt sein wird, einen neuen, einen dritten Sammelausflug nach Andalusien unternehmen zu können. Auch heute gingen wir in das tiefe, steile Tal, das südöstlich von der Dehesa de la Vibora nach dem Cortijo und so nach dem Cfehil hinabführt. Auch heute fanden wir unter den Steinen einige Käfer: H a r p a 1 u s decipiens, C a 1 a t h u s baeticus, Z a b r u s angu- status, Brachynus andalusiacus , Acinopus giganteus, C h 1 a e n i u s baeticus, Lamprias cyanocephala v. annulata, Cymindis affinis und baetica. Die schon früher erwähnten Spanner wurden natürlich auch gefangen; auch wurden im Vorbeigehen Satyrus actaea, vandalusica, boabdil, Melanargia lachesis, Lycaena hypochiona, astrache var., Chrysophanes eleus, gordius und einige Hesperien mitgenommen ; gegen 5 Uhr waren wir wieder in unserem Cortijo. — Lange wird hin und her beraten, wie am nächsten Tage die Veleta-Tour gemacht werden soll. Da wir nur noch für einen Tag genügend Proviant haben, müssen wir natürlich am folgenden Tage auch nach Granada hinab- reiten; es war mir daher vollkommen klar, daß meine Esel sicher nicht einen Ritt nach der Veleta und dann noch den Heimweg nach Granada in einem Tage aushalten würden; ich erklärte demnach, daß die Esel die drei Veleta-Besteiger, nämlich meinen Bruder, den Eseltreiber und meinen Wirt nur bis zur Loma bringen sollten; von dort sollten die Herren dann zu Fuß die Veleta besteigen. Faul wie mein Wirt nun einmal war, verwarf er diesen Vorschlag und verlangte in seiner Anmaßung und Dummheit, daß ich auf meine Kosten noch einen Tag im Hochgebirge bleiben sollte, damit er und die beiden anderen bequem nach der Veleta reiten konnten. Es blieb jedoch bei dem, was ich bestimmt hatte; mein Wirt mietete* sich am andern Morgen um 4 Uhr einen Esel und ritt ohne Frühstück wütend nach Granada ab. Mein Bruder und der Cortijo- Besitzer gingen um 5 Uhr mit dem einen Esel hinauf nach der Loma und nach- dem sie dort denselben an einer Stelle, wo er gutes Futter finden konnte, festgemacht hatten, weiter bis zur Veleta hinauf und kehrten schon wieder um % 3 Uhr nachmittags zurück, und konnten wir nun die Rückkehr nach Granada antreten. Ich wählte dieses Mal den schmalen Pfad, der direkt durch den Eichenwald hinab nach Guejar führte. Wir berührten bei diesem Abstieg das steile und wildromantische Tal, das westlich von der Dehesa de la Vibora, vorbei an dem Cortijo de la Vibora hinab nach dem Genil führt. Hier in diesem Tale, das sehr eng war, wand sich der Weg in kurzen, steilen Serpentinen nach abwärts; oft hatten Mensch und Tier zu tun, daß sie nicht ins Rutschen kamen. Vorbei ging es an verschiedenen Bauernhöfen, die teils bewohnt, teils verlassen und zerfallen waren, an auf hohen Felsen thronenden, burgartigen Ruinen, bis wir endlich hinab nach dem Genil kamen, den wir auf primitiver Brücke überschritten, um dann, Guejar rechts liegen lassend, die Camino de Guejar, die nach Granada führt, nach kurzer Zeit zu er- reichen. Um 10 Uhr langten wir zwar müde, aber sonst in guter Verfassung in unserer Wohnung an. Ich hatte aus Rücksicht auf unsere Sicherheit zur Heimkehr nicht den Schneeweg, sondern den- jenigen über Guejar de la Sierra gewählt; verschiedentlich überholten und begegneten wir Leuten mit ihren Lasttieren und fanden wir, daß alle mehr oder minder bewaffnet waren, ein sicheres Zeichen, daß man die Herren Ladrones fürchtete. Wir schrieben den 3. August; für mich rückte der Tag heran, an welchem ich von Granada abreisen wollte, um über Bobadilla, Algeciras, Gibraltar nach Genua und nach Deutschland zurückzu- kehren, denn schon am 12. August war der Dampfer Bayern in Gibral- tar fällig. Vieles mußte bis dahin noch erledigt werden; alle unsere erbeuteten entomologischen Schätze mußten verpackt resp. umge- packt werden; die Sierra de Alfacar wollte ich noch einmal besuchen, auch waren noch eine Anzahl photographischer Aufnahmen ober* halb der Alhambra und in der Sierra de Alfacar zu machen. Leider fanden wir bei unserer Rückkehr, daß sämtliche Raupen, die wir mit Besenginster gefüttert hatten, in den 5 Tagen eingegangen waren; ich bedauerte dieses Mißgeschick um so mehr, da es Raupen von Spannern waren und zwar von solchen Arten, die wir nur wenig gefangen hatten. Mein Bruder machte nur einen Tag Rast in Granada und brach dann sogleich wieder nach der Sierra de Alfacar auf, um dort noch vor meiner Abreise mehrere Tage zu sammeln, damit ich. von den dort zuletzt fliegenden Satyriden wie fidia, boabdil, actaea und Nacht- schmetterlingen einen Teil noch mitnehmen konnte. Am 5. August ritt ich auch hinauf nach Alfacar; wir fingen in den Llanos und in den Tälern bei der Fuente de la Casilla und kra- guara eine Anzahl von Satyrus actaea, dabei viele Q Q » Satyrus arethusa v. boabdil, fidia und auch einige statilinus v. allionia: alle anderen Sachen waren so gut wie durch. Leider war das W etter wenig schön; mehrere Male standen drohende Gewitter am nörd- lichen und östlichen Himmel; zwar kamen dieselben bei uns nicht zum Ausbruch, sie waren aber genügend, um uns den Fang zu verderben. Mein Bruder hatte noch einen Teil Noctuen gefangen, doch waren es dieselben Arten wie vordem, und dann war der Anflug kein starker gewesen; auch hier machte sich das Ende der Fangsaison bemerk- bar. Alle meine alten,' aufs neue so lieb gewordenen Fangstellen von 1880 und 81 wurden noch ein letztes Mal besucht und photo- graphisch festgelegt, denn ja auch hier hieß es Abschied nehmen, von jeder der schönen Quellen wurde ein Scheidetrunk genommen und dann ging es nach dem Dorfe Alfacar hinab. Zum letzten Male stopfte ich mir im Tranco, in dem engen Felsenlabyrinth, das mein Vater Pfeifenheim getauft hatte, meine Pfeife; ein letzter Blick wurde noch auf den steil ansteigenden Pfad, der hinauf zu dem entomolo- gisch berühmten Barranco Callejoncillo führte, geworfen, die Fuente grande und Fuente chica oberhalb von Alfacar besucht, und dann ging es nach dem Hause des Waldaufsehers, wo die Frau und die Kinder uns schon erwarteten. Freundlich wurde ich mit Wein bewirtet, alle schienen mein Scheiden zu bedauern und ich glaube, daß das Bedauern dieser Leute ehrlich gemeint war, da es einfache, aber biedere, liebenswürdige Menschen waren, denen mein Bruder und auch ick zu großem Dank verpflichtet waren, die uns oft mit großer Bereit- willigkeit und Liebenswürdigkeit bei unserm Sammeln beigestanden hatten. Haus und Familie wurden noch photographisch aufge- nommen, dann wird mir von groß und klein die Hand geschüttelt, adio amigo, adio Don Carlos! auf Wiedersehen im nächsten Jahre, schallt es hinter mir her, als ich auf meinem Esel davontrabe, um nach Granada zu reiten. In den nächsten Tagen besuchten wir, mein Bruder war in- zwischen auch nach Granada gekommen, noch mehrere Male den Berg- rücken oberhalb der Alhambra, bei der Algives de la Lluvia, mehr um photographische Aufnahmen zu machen, als um Insekten zu sammeln; hier ist schon alles arg verbrannt, hier fliegt höchstens noch eine abgeflogene Colias edusa, eine schlechte Pieris daplidice oder eine farblose Melanargia ines und syllius treibt sich in dem dürren Unkraut herum. Wenige Tage vor meiner Abreise besuchte ich noch einen Herrn in Granada, der viele Male in der Sierra Nevada gewesen war und an den ich einen Empfehlungsbrief von Malaga hatte. Der Liebens- würdigkeit dieses Herrn Vittoria verdanke ich es, daß ich 32 schöne und wohlgelungene Hochgebirgsphotographien aus der Nevada mitnehmen konnte. Eine ganz empfindliche Lücke wurde hierdurch in meiner Bilder- und Ansichtensammlung ausgefüllt, denn auf meiner zweiten Nevadatour konnte ich ja, wie schon erwähnt, keine Aufnahmen machen, da mein Apparat abgestürzt und zerbrochen war. Am 10. August fuhr ich mit dem Frühzuge von Granada nac 1 Algeciras ab. Auch dieses Mal hatte ich die dritte Klasse gewäh 223 und war wieder mit dieser Wahl zufrieden, denn ich saß während der! «ranzen Fahrt bequem und gut. Oft noch schweiften meine Augen I hinüber nach der Sierra de Alfacar und nach den mit Schnee bedeckten j Gipfeln der Nevada. Werde ich sie Wiedersehen? Ich unterlasse es, hier die Tour bis Bobadilla nochmals zu schil- j dern, nur will ich erwähnen, daß jetzt zu Anfang August das landschaft- j liehe Bild bei weitem nicht so schön war wie im Mai, denn die Sonne hatte vieles verbrannt, auch waren die meisten Felder abgeerntet j und boten einen wenig anziehenden Anblick dar. Nur in der Nähe j des Genil, d. h. dort, wo Wasser vorhanden war, prangte auch jetzt alles in saftigem, üppigem Sommergrün. Es war auffallend, wieviel Zuckerrübenbau in der Vega von Granada bis nach Loja hin betrieben wird; die zahlreichen hohen Essen, die überall aus dem Grün, aus den Feldern hervorragten, zeigten, daß man gelernt hat, in Anda- lusien in eigenen Fabriken den Zucker herzustellen. In Bobadilla, wo ein Wechseln des Zuges stattfindet, es waren 5 Züge aus den verschiedensten Richtungen auf der Station vorhanden, hatte ich wiederum Gelegenheit, kennen zu lernen, daß man auch in Süd- Spanien für verhältnismäßig billigen Preis sehr gut essen kann; 314 Peseta für ein Frühstück von mehreren Gängen mit gutem Vino de Valdepeiias ist gewiß nicht zu viel. Sehr angenehm war bei der tropischen Hitze, die während der Fahrt herrschte, daß auf jeder Station kleine Restaurationen sich befanden, wo man Wasser, Limonaden, Wein und Spirituosen zu kaufen ! bekam; auch empfand ich es mit Dank, daß vielfach Früchte, Brot und frisches Wasser und Milch von Frauen und Kindern auf den einzelnen Stationen, wo übrigens immer genügend Zeit zur Labung vorhanden war, mit vielem Schreien und Anpreisen angeboten wurden. In Ronda, dem so interessanten Orte in der Nähe der großen Höhle Cueva del Gato hielt der Zug auch dieses Mal längere Zeit; sehr interessant war es für mich, daß man hier Pilsener Bier aus der Aktienbierbrauerei Mariental in Böhmen laut Plakat kaufen konnte. Bei Gaucin schon finden sich große Waldungen von Korkeichen, und glaube ich, daß sich diese Gegend sehr gut für Insektensammler eignen würde; hier ist auch genügend Feuchtigkeit, denn vielfach sah ich nasse und moorige Wiesen; die Korkeiche will zum Gedeihen guten feuchten Boden haben. Kurz vor dem Orte Castellar fuhren wir mit voller Dampfkraft durch eine große Ziegenherde; ich schaute gerade zum Fenster hinaus, als sich dieser Vorfall ereignete. Sorglos und dumm, wie die Leute nun einmal sind, hatten die Ziegenhirten einfach die Schranke hoch- gehoben und ihre Herde über das Geleise getrieben. Auf eine große Entfernung hin ist hier der Zug zu sehen, da die Strecke eben und gerade ist. Wir mußten 100 m vor der Station halten, um die Räder der Maschine und Wagen von dem anhaftenden Ziegenfleisch zureinigen. Ziegenfleisch war sicherlich an diesem Tag in Castellar recht billig. Die im Zuge sitzenden Spanier schimpften nun nicht etwa über die Un- vorsichtigkeit der Hirten, nein, man schimpfte über die Rücksichts- losigkeit der Bahn. Die Leutchen konnten es nicht verstehen, daß ein schnell dahinfahrender Zug nur mit großer Gefahr für die Passa- giere bei solcher Gelegenheit schnell zum Stillstand gebracht weiden kann. Kurz vor S. Rogue sah ich als Dachbekleidung der Häuser Schilf; ja an einigen Stellen fand ich Häuser, die ganz mit Schilf bekleidet waren; unweit Algeciras gibt es sogar ganze Dörfer, die aus Schilf- hütten bestehen. — Sehr angenehm ist es, daß kurz vor Algeeiias die Schaffner fragen, ob Reisende nach Gibraltar im Wagen sind, sie verlangen, wenn ihre Frage bejaht wird, die Gepäckscheine mit dei Bemerkung, daß sie das Gepäck direkt nach Gibraltar expedieren würden. — - Diese Einrichtung ist um so angenehmer, da man ja durch Algeciras hindurch muß und man wahrscheinlich bei nicht direkter Expedierung mit den Beamten der Stadt-Douane Scherereien haben würde. Schon gegen öy 2 LThr konnte ich wieder das Meer, die präc tige Bucht von Algeciras begrüßen. Ruhig und schnell ging die Ü ber- fahrt nach Gibraltar vonstatten; glücklich war ich, daß ich Spaniens Staub von meinen Stiefeln schütteln konnte, da ich wieder die spam- nischen Verhältnisse reichlich zum Überdrusse hatte, so schön auc das Land ist, so unangenehm ist doch alles, was mit Reisen in diesem Teile von Europa zusammenhängt. • In Gibraltar mußte ich leider 1 y 2 Tage liegen bleiben un e nutzte ich diese Zeit, um mir diese so interessante englische Ko onie, wo nur das Militär und die Beamten englisch, die Bevölkerung a er spanisch-maurisch ist, anzusehen. Englisch hört man sehr wenig au den Straßen sprechen; überall, auch in den Geschäften, wird aup sächlich spanisch gesprochen. Viele Marokkaner in ihrer malerischen Kleidung tragen sehr dazu bei, daß das Straßenbild ein abwechselungs- reiches und buntes ist. Jeden Morgen ziehen große Trupps spani- scher Arbeiter aus La Linea durch die Tore nach Gibraltar hinein, um dann jeden Abend nach ihren heimischen Penaten zurückzukehren. Hier in Gibraltar finden sie reichliche und gut bezahlte Beschäftigung; hier lernen die Andalusier kennen, daß bei anderen Nationen doch vieles besser als in ihrer eigenen Heimat ist. Es ist schon so viel über Gibraltar geschrieben worden, daß ich es unterlasse, eine Schilderung von dieser Stadt und seinen steil an- steigenden Felsen zu geben; erwähnen will ich nur, daß, wer diese Stadt in seiner ganzen Schönheit sehen will, nicht im August, sondern im April-Mai dieselbe besuchen muß. Im Sommer ist alles verbrannt, der Felsen erscheint grau und kahl, auch ist die Hitze, zumal des Nachts, recht unangenehm. Morgens um 6 Uhr war die ,, Bayern 44 fällig; man hatte sich zu beeilen, denn nur für kurze Zeit bleibt der Postdampfer hier liegen. Böiges, windiges, regnerisches Wetter herrschte, als wir am 12. August aus der Bai von Algeciras hinausdampften; von dem hohen Gibraltar- Felsen war so gut wie nichts zu sehen, erst gegen Mittag hellte sich das Wetter etwas auf. Wiederum gingen wir dicht an der Küste ent- lang , von weitem begrüßte uns zum letzten Male die schneebe- deckte Nevada. Bei tage passierten wir die Balearen, um dann hinüber nach der Küste der Riviera zu dampfen und an dieser ent- lang nach Genua zu fahren. Prächtig war die Einfahrt am Abend des dritten Tages in den Hafen von Genua; die unzähligen Lichter, die hohen Berge im Dunkel der Nacht machten einen imposanten, unver- geßlichen Eindruck auf den Beschauer. Die „Bayern“ war nach Ost- asien bestimmt; die Reisegesellschaft bestand demnach vorwiegend aus solchen Leuten, die in die Kolonien hinausgingen; Kaufleute, Missionare, Beamte, Militärs, das englische Element war vorherrschend; doch auch eine Anzahl Deutsche, die hauptsächlich eine Vergnügungs- fahrt nach Italien machten, war an Bord. In der ersten Kajüte do- minierten Juristen, es war die Zeit der Gerichtsferien. Unter den Damen fiel mir vorzüglich eine junge, recht kräftige Holländerin auf, die ihrem in Schanghai wohnenden Mann unter dem Handschuh angetraut war; sie schien ein weites Herz zu haben, denn es war kaum ein junger Mann unserer und der ersten Kajütte vorhanden, mit dem sie nicht liebessehnsüchtige Blicke wechselte. Wie wohltuend und erfrischend eine Fahrt durch das reich geseg- nete Nord-Italien ist, kann nur der ermessen, welcher wie ich aus dem verbrannten, grau in grau gehüllten Andalusien kam. Nicht satt sehen kann man sich an den saftiggrünen Hängen, an den be- bauten, üppigen Feldern, an den mit Bäumen bepflanzten Bergen und Tälern. Uber Mailand, Innsbruck, München eilte ich ohne Aufenthalt der Heimat zu, wo ich am 17. August wohlbehalten eintraf. So wäre ich denn mit der Schilderung meiner Sammelreise zu Ende, doch will ich der Vollständigkeit wegen noch kurz über die Er- folge meines Bruders, der bis Anfang Dezember in der Umgegend von Granada sammelte, berichten. Wie ich schon erwähnte, ist Anfang August der Fang von Tag- schmetterlingen, auch in der Sierra de Alfacar, bis auf wenige Arten vorüber. Satyrus arethusa v. boabdil, fidia und actaea sind die in der Fangsaison zuletzt fliegenden Falter. Von diesen Arten konnte mein Bruder noch eine Anzahl erbeuten. Der Nachtfang war wenig lohnend; selbst an der Lampe war der Anflug nur sehr gering. Der Aufenthalt meines Bruders in der Sierra de Alfacar dauerte vom 12. — 16. August. (Schluß folgt.) Entoinologische Mitteilung'. Zu der Notiz des Herrn Dr. E. Enslin, Fürth i. B., über Aporia crataegi möchte ich erwähnen, daß ich in den Sommern 1905 und 1906 keinen einzigen Baumweißling zu Gesicht bekam, während dieser Falter in dem vergangenen Sommer (1907) zahlreich auftrat. Im Kreise Königsberg muß eUheuer auch in Menge aufgetreten sein — (wenigstens gilt das für den nördlichen Teil) — denn ich erhielt durch meine Frau, die sich zu Beginn der Sommerferien dort auf- hielt, und die Falter ohne besonderes Suchen erbeutet hatte, mehrere Exemplare Aporia crataegi zugesandt. Man könnte hieraus wohl auf ein häufiges Auftreten dieses Falters im vergangenen Sommer im nördlichen Ostpreußen schließen. Memel, den 9. XII. 07. G. Goertz. Anzeigen zum „Sntomolocpschen Wochenblatt“ pnsekten-Jorse). Expedition und Yerlag: Frankensteiii & Wagner, Leipzig, Lange Str. 14. Biete an folgende interessante Käfer. Batucera wallacci, Neu Guinea, 5 Jb\ Anoplostetlia mashnna Per, Rhodesia, 1. led. 3.50 Jb ; Petrognatlia gigas (Satan), Guinea, 6 Jb\ Goliathus gigan- teus, Kamerun, I. Qual, cf 5 bis 8 Jb, g 3 — 5 Jb; II. Qual. Cf 3-4 Jb, 2 2-3 jfb. |4422 Suche in Anzahl zu kaufen: Dytiscus latissimus (Breitrand). Ernst A. Bottelier, Naturalien- u. Lehrmittel-Anstalt, Berlin C. 2, Brüderstraße 15. Original-Ausbeuten exotischer Käfer sowie einzelne, seltene Arten häuft stets zu reellen Preisen geg. sofortige Kasse. [4359 Friedr. Schneider, Berlin NW., Zwinglistraße 7. Nordamerikanische Insekten, Metamorphosen, Sammlungen etc., präparierte Raupen von N.-A. Schmetterlingen. [2034 The Kny^Scheerer Co., Department of Natural Science, New- York, 225 — 233 Fourth Ave. ^tnnam. Insekten, Pflanzen usw. aus den Wäldern v. Annam u. Laos beschafft billigst gegen Kasse [4367 Ferme „Union 64 par Yen-Ly (Annam) via Hanoi. Riesen-Käfer! Chaleosoma- Serie bestehend aus: Chalcosoma atlas ie Expedition. Rundschau. (Nachdruck verboten.' Von Cam. Schau fuß. Je größer die Konkurrenz im Insektenhandel wird, desto mehr Sorgfalt legen die größeren Handlungen auf die Ausstattung ihrer Lagerverzeichnisse. Dafür zeugt wieder die eben im Druck fertige Liste paläarktischer Lepidopteren des Naturhistorischen Institutes „Kosmos“ von Hermann Rolle, Berlin W. 30, Speyerer- Str. 8. Die uns vorliegenden 42 zweigespaltenen Seiten führen eine recht stattliche Reihe Arten, Rassen und Farbenspiele von Groß- schmetterlingen, alle mit genauer Fangortsangabe und mit dem Autornamen an. Beides ist eine Verbesserung, die vorbildlich wirken sollte. Auch für das in Arbeit befindliche Verzeichnis der exotischen Lepidopteren plant die Firma die gleiche Ausstattung und dies wird den Katalog dem Sammler wertvoll machen, der durch ihn in die Lage gesetzt wird, seine Kollektion korrekt zu etikettieren. Die heutige Liste enthält viel Schönes und Gutes. Graf Emilio Turati, 4 Piazza S. Alessandro, in Mai- land, der Sproß einer in zoologischen Sammlerkreisen wohlbe- kannten Familie, der bekanntlich vor nicht zu langer Zeit Georg Krüger mit der Durchforschung der Waldgebirge Siziliens betraute, hat eine Liste seiner italienische - . Falterdubletten zusammengestellt und bietet diese zum Verkaufe an. Vorgeschrittene Lepidopterophilen werden die günstige Gelegenheit zum billigen Erwerben mancher Seltenheit benutzen. . Nach Öjähriger Sammeltätigkeit in Süd- Afrika hat G. F. L e l g n (45, Cuthbert’s Buildings, West Street, Durban, Natal.) sein Ver- hältnis zum Tring-Museum aufgegeben und. sucht neuen Auftrag zu einer Forschungstour. Er ist in der Insekten jagd auf alle Ordnungen z u Hause, ebenso im Präparieren von Raupen und anderen Larven. Jul. Arntz - Elberfeld erhielt frische Tütenfalter aus Lelebes und gibt sie (50 Stück in 40 Arten, einschließlich Papilio Blumei, Ornithoptera Hephaestus, Cethosien, Charaxes, Parthemas, Linienitis, Delias usw., für 18 Mark) ab. * Bei Fachlehrer K. Walter, Komotau, Böhmen, sind Schmetterlinge aus Brasilien eingetroffen. Auch diese werden zen turien weise (50 — 60 Arten, darunter 2 — 3 sp. Morpho, 8 sp. Heli- conius, für 15 M 50 tft) verteilt. Noch einmal vor Weihnachten bringt .sich T ü m p e 1 s Tafel- werk: Die Geradflügler Mitteleuropas in Erinnerung. Von der neuen billigen Lieferungsausgabe (die Lieferung von 2 Bogen Text mit je 1 farbigen und 1 schwarzen Tafel zu 75 tfg) liegen 6 weitere Hefte (10—15) vor uns. Wenn jahrelang geklagt worden ist, daß es nur dem Fehlen eines populären Buches zuzuschreiben sei, daß sich so wenige Insektenfreunde dem Einträgen anderer Ordnungen als der der Käfer und Schmetterlinge widmen, so liegt dazu heute, wenig- stens soweit die Ortlioptera und Neuroptera im alten Linneischen Sinne in Frage kommen, keine Veranlassung mehr vor, denn mit der Tümpel- schen Arbeit hat der Verlag Friedrich Emil Perthes in Gotha der Entomologie ein nicht nur brauchbares, sondern ein wertvolles Hand- buch beschert. Mehr als einmal konnten wir auf die Arbeiten Prof. Gustav Torniers, Ergebnisse mühsamer Züchtungen und ernster For- schungen, hinweisen, die uns nach wie vor, trotz mancher gegenteiliger Äußerung als das beste erscheinen, was bis jetzt zur Erklärung der Ent- stehung der Aberrationen geleistet worden ist. Wieder liegen 3 kleinere Abhandlungen vor : 1. Über experimentell erzielte Kopf- und Hinter- leibsvermehrungen bei Axolotten und Fröschen (Sitzb. Ges. Naturf. Freunde, Berlin 1907, p. 71 — 81); 2. Experimentelles über Erythrose und Albinismus der Kriechtierhaut (1. c. p. 81 — 89); 3. Nachweis über das Entstehen von Albinismus, Melanismus und Neotenie bei Fröschen (Zool. Anz. XXXII. p. 284 — 288). Freilich gehören die Frösche nicht zu den Insekten, aber die Ergebnisse der Versuche Torniers gehören vor das Forum der Entomologen ebensogut, wie vor das der Forscher auf jedem anderen Teilgebiete der Zoologie; die Umgestaltungsgesetze vollziehen sich doch einheitlich. 1894 hat Oskar Schultze auf experimentellem Wege Froschlarven mit 2 Köpfen hervorgerufen, aus welchen Gründen aber der Organismus die 2 Köpfe hervorbringt, blieb bisher unklar. Diesen Zweifel hat jetzt Tornier gehoben. „Wird ein Ei nur soweit zusammengedrückt, daß die Dotterkugel sich zwar oben und unten abplattet, ihre Struktur aber nicht ändert, so erhält der aus ihr entstehende Embryo durchaus 225 normalen Bau“, „freilich nur dann, wenn seine rechts- und links- seitigen Furchungszellen dabei ganz gleichen Druck erhalten; wird dagegen die eine Seite stärker gedrückt als die andere — wenn die Dotterkugel mit etwas schrägliegender Medianebene von den 1 latten zusammengepreßt wird — dann entwickelt sich seine stärker gedi ückte Seite weniger gut 46 , es tritt dann eine Schädelabflachung, Ver- kümmerung eines Auges usw. ein. „'Wird ferner ein Ei soweit zu- sammengedrückt, daß die 4 ersten Furchungszellen seiner Dotter- kugel dabei im Gebiete des schwarzen Feldes eine Strecke weit aus- einanderweichen, ohne daß aber zugleich Einrisse in ihrem schwarzen Felde entstehen und entwickeln sich dann die Eier in der angegebenen Zwangslage 24 Stunden, (also unter ständigem Drucke), so erhält der Embryo überzählige Bildungen, die aus den Stellen der 4 ersten Furchungszellen hervorgehen, welche bei der Druckbelastung des Eies auseinanderweichen.“ „Weichen dabei die 2 vorderen Zellen des Vierzeller-Eies von vorn her eine Strecke weit im schwarzen Felde auseinander, so wird der Embryo mehr oder weniger zweiköpfig und zwar mit um so selbständigeren Köpfen, je tiefer die Klaff stelle zwischen die Zellen hineinreicht. 44 usw. So also entstehen diese, aller- dings selten vorkommenden, bei den Insekten wohl überhaupt noch nicht nachgewiesenen Verbildungen. — In der zweiten Arbeit weist Tornier nach, daß „bei einer abnorm minderwertigen Ernährung einer Hautstelle die Chromatophoren in der Entwickelung so sehr gehemmt werden, daß sie sich nicht voll ausfärben, eine überreiche Ernährung einer Hautstelle aber ein Wachstum der darin liegenden Chromatophoren gegen schwarz hin zur Folge hat und letztere außer- dem zu starker Vermehrung treibt. 44 „Die Gebilde, welche bei den Kriechtieren für die Hautfärbung maßgebend sind, sind die Chroma- tophoren, d. h. sämtliche Hautzellen, die Farbstoffe einschließen mögen sie im übrigen beweglichen Inhalt haben oder nicht. Sie er- zeugen dabei eine bestimmte Hautfarbe entweder einfach, indem sie nebeneinanderliegen, oder durch Schichtenbildung, indem verschieden gefärbte übereinander stehen; so wird ja, wie bekannt, das Grün des Laubfroschrückens derartig erzeugt, daß schwarze Chromatophoren von gelben überdeckt werden. 44 „Nun wurde vom Verfasser bereits 1897 gezeigt, daß alle in der Kriechtierhaut möglichen Chromato- phoren in Rücksicht auf Bau und Bedeutung in folgende Reihe an- geordnet werden können: schwarze, graue, braune, rote, gelbe, weiße. Sie bilden in dieser Anordnung zuerst eine geschlossene Ausbildungs- reihe: die schwarzen sind die größten, stärkst verästelten, -j und haben das meiste und grobkörnigste Pigment; jede folgende Form der Reihe ist ferner in all diesen Charakteren schwächer ausgebildet als die voran- gehende und die weißen sind winzig klein, haben nur ganz unbedeu- tende oder gar keine Verzweigung und kein Pigment. Die Chromato- phoren liefern in dieser Anordnung ferner eine auf- und absteigende Entwickelungsreihe, denn sie können an geeigneten Objekten von schwarz zu weiß hin verkümmern oder bei änderen Objekten von weiß reihauf bis schwarz hin sich entwickeln, wie besonders beim Auf- wachsen mancher jungen Kriechtiere der Fall ist.“ Unter welchen Umständen sie verkümmern oder zu aufsteigender Entwickelung gelangen, das hat Tornier in der von uns s. Z. gewürdigten Arbeit über das Entstehen der Farbkleidmuster der Reptilienhaut (Sitzb. Akad. Wiss. Berlin 1904, XL) erklärt, es wurde darin nachgewiesen, daß diejenigen Hautstellen, [welche bei den Körperbewegungen des Kriechtieres häufig in Falten gelegt werden, hellgefärbt sind, da die Blutgefäße, die zu ihnen führen, bei jeder Hautfaltenbildung stark zusammengepreßt werden und die zugehörigen Chromatophoren daher viel weniger gut ernähren. Tornier experimentierte nun dies- mal — wir können nur in flüchtigen Zügen referieren — indem er Froschlarven den Schwanz abschnitt. „Selbst wenn vom Schwänze ein größeres Endstück abgeschnitten wird, verändert dies nicht weiter die normale vom Körper aus erfolgende Blutzufuhr zum Schwanz. Da nach solcher Operation aber ein Stück des Schwanzes fehlt, so wird der stehengebliebene Rest vom Körper aus übernährt, dieser Überfluß an Nährstoffen im Schwänze häuft sich an der Schnitt- stelle und dicht vor ihr an und bewirkt dann eine Schwarzfärbung jener Hautzellen im Bortenrest und im Regenerat, die bei dieser Überernährung am meisten begünstigt werden, indem sie unter dem unmittelbaren Einflüsse des zuführenden Blutgefäßes stehen. Das ist ganz sicher, weil diese Stellen zum größten Teil alsdann wieder bis zur Norm entfärbt werden, wenn das Schwanzregenerat eine bestimmte Größe erlangt hat und nun noch weiter wächst. Das Stauen über- schüssiger Nährstoffe am Ende des ursprünglichen Schwanzrest- stückes hört dann eben auf, die bisher übernährten Schwanzpartien kehren wieder zu normaler Ernährung zurück und ihre Chromato- phoren erleiden entsprechende Rückbildung und Entfärbung . „Über- zeugender noch wirkt folgendes Experiment: Ausgereifte Mehlwürmer haben beim Verlassen der Puppenhaut noch völlig ungefärbte Flügel- decken. Wird nun aus einer solchen ungefärbten Flügeldecke eine dreieckige Kerbe ausgeschnitten, so färbt sich am ganzen Schnitt- rande das Wundverschlußgewebe schwarz; rings um die Kerbe da- gegen tritt minderwertige Ausfärbung der Flügeldecke ein, denn sie bleibt dort für die ganze Lebensdauer des Käfers intensiv rot, während der Rest der Flügeldecke die normale Schwarzfärbung erlangt. Der Grund ist folgender: Der Wundrand wird durch das Ausströmen von Nährstoffen aus den angeschnittenen Blutgefäßen der Flügel- decken übernährt und färbt sich daher in seinem Verschlußgewebe dunkelschwarz, dagegen verengern die beim Einkerben der Flügel- decken durchschnittenen Blutgefäße aus unbekannten Gründen eine Strecke weit vom Wundrande aus körpereinwärts ihre Lichtung und können alsdann das von ihrem Verlängerungsbezirke abhängende Flügeldeckengebiet nicht mehr normrecht ernähren und dieses färbt sich daher minderwertig aus, d. h. nur bis zu rot. Weiter körperein- wärts aber, wo die Blutgefäße der Flügeldecke durch die Schnittstelle gar nicht mehr beeinflußt werden, wird die Flügeldecke normal, d. h. schwarzbraun ausgefärbt 44 . „Noch etwas mehr lehrt folgende^ Ex- periment: Bei der voll ausgefärbten Coccinella septempunctata, sind die Flügeldecken bekanntlich intensiv rot gefärbt und tragen beide je 4 schwarze Flecke. Schneidet man nun bei einer solchen Flügeldecke, wenn sie noch ganz ungefärbt ist, in das später rot werdende Feld durch Doppelschnitt eine Kreuzfigur ein, so erhalten sämtliche Wund- ränder bei ihrer Verheilung tiefschwarze Färbung; jener Flügeldecken- bezirk aber, der den Kreuzschnitt umschließt, wird nur gelbfarbig, d. h. weniger pigmentiert, als ihm normal zusteht; rings um dieses gelbe Feld herum aber legt sich als Abnormbildung eine Ringzone von tiefschwarzer Färbung aii, worauf erst die normale rote i lüget deckenfärbimg beginnt. Die Gründe für diese Vorgänge aber sind folgende: Die Wundränder werden durch das ihnen im Übermaß zuströmende Blut übernährt und regenerieren daher ein schwarzes Verschlußgewebe. Die durchschnittenen Blutgefäße aber verengern auch hier von ihren Schnittstellen aus eine Strecke weit in die F lügel- decke hinein ihre Lichtung, und dieser verengte Teil der Flügeldecken- gefäße kann das von ihm abhängige Flügeldeckengebiet nur minder- artiger, als die Norm ist, . ernähren, so daß es nur Gelbfärbung erlangt, da aber der Flügel vom Körper aus auch nach der Operation normale Blutzuführung hat, so staut sich der Blutstrom im Anfangsgebiete jener Blutgefäß Verengerungszone und so wird dieses ringförmig ge- staltete Gebiet nunmehr übernährt und erlangt dadurch abnorme Maximal-, d. h. Schwarzfärbung; wo aber endlich die Flügeldecke nicht mehr durch die Verwundung in irgendeiner Weise beeinflußt wird, d. h. hinter dem schwarzen Ringe, erlangt sie die rote Normal’ färbung. 44 „Es ist übrigens klar, daß auch in den Flügeldecken der vorher beschriebenen Mehlkäfer der rot bleibende Bezirk durch eine Überernährungszone umschlossen sein muß ; das wird nach außen hm aber deshalb nicht sichtbar, weil diese Flügeldecken normalerweise ja ohnehin schwarz gefärbt sind, also sich auch bei Überernährung nicht stärker färben können, als sie schon sind. — So ist dreima durch Experimente direkt bewiesen, daß bei einer abnorm minder wertigen Ernährung einer Hautstelle die Chromatophoren in der Ent- wickelung so sehr gehemmt werden, daß sie sich nicht voll ausfärben, eine überreiche Ernährung einer Hautstelle aber hat ein Wachsen der darin liegenden Chromatophoren gegen schwarz hin zur Folg e und treibt sie außerdem zu starker Vermehrung. 44 — (Was alles kann man hieraus für die Färbung der Insekten lesen! Worauf beruhen die schwarzen Punkte und Zeichnungen auf dem Insektenkörper • ■, Und worauf dann das Zusammenfließen der Flecke? usw.) Wir erwähnen i nur noch, daß Tornier Froschlarven umfärbte, indem er die Chro matophoren der Haut in ihrer Lebensenergie direkt (durch Einwirkung von Chemikalien) oder indirekt (dadurch, daß die Haut anornia dicht an die Körperwände des Tieres herangebracht wurde, so da die Ausbildung von Blutgefäßen für die Haut erschwert wird) schwär i te. — Diese Experimente hat dann der Verfasser fortgesetzt und ha nach Belieben Albinismus, Erythrose, Graufärbung oder Melan° se der Haut bei Fröschen erzielt und dies schließlich durch Fütterung* „Werden Froschlarven mit dem Minimum jener Nahrung aufgezogen die geeignet ist, sie zu Vollfröschen umzuwandeln, so ergibt albinotische Larven und aus ihnen entstehen albinotische Vollfrösc » mit geeigneter Nahrung maximal ernährte Larven werden mehr 0 weniger melano tisch, und ergeben Volltiere, die dem Melanismus s0 weit nahe kommen, wie es das Futter oder die Natur des Tieres g 226 stattet. Durch Mangel an geeigneter Nahrung ward ferner Neotenie der Larven, d. h. ein Stillstand in der Entwickelung erzielt (eine Larve, die sich normal im August vorigen Jahres zum Vollfrosch hätte ent- wickeln sollen, beharrte z. B. bis Anfang August d. J. in Neotenie, ohne daß sie die geringste Fortentwickelung erfuhr; dann, anderen Lebensbedingungen unterworfen, wuchs und entwickelte sie sich weiter. — Das „ Überliegen“ der Schmetterlingspuppen ist also auch als Neotenie zu bezeichnen, ein Fachausdruck, den die Entomologie bisher nicht kannte.) Schimmel in Insektenkästen und auf dem beim Aufweichen von Faltern gebrauchten Sande hat H. V. PI u m (The Entom. XL. p. 290) mit Oxalsäure (giftig! D. Red.) erfolgreich bekämpft. Eine Beschleunigung des Trocknens der Falter auf dem Spann- brette führt H. Rutishauser (Ent. Zeitschr. XXI. p. 204) her- bei, indem er für jedes Spannbrett eine einfache Pappschachtel an- fertigen ließ, in welche er dasselbe stellt, nachdem er etwas Naphthalin hineingetan hat. Gelegentlich werden die Schachteln an der brennen- den Sonne ausgetrocknet. Die Pappschachteln haben auch noch den Vorteil, daß man die Spannbretter auf einandertürmen kann, also Raum spart. Die neue Societe Portugaise de Sciences Naturelles, welcher sich um so besser entwickelt hat, als seine Majestät der König von Portugal die Ehrenpräsidentschaft angenommen hat, gibt ein „Bulletin“ heraus. Im 2. Hefte beschreibt Prof. Joaquim da Silva T a v a r e s drei neue Cecidomyiden, eine aus den Blütenköpfen der Scrophularia canina, die andere aus einer Zweigspitzengalle von Erica umbellata L. und die dritte aus den Früchten von Phillyrea latifolia L. — Die Gallen dieser drei Mücken werden mit anderen zu- sammen abgebildet und nochmals beschrieben in einem „Ersten An- hänge zur Synopsis der portugiesischen Zoocecidien“, den Tavares in der Broteria (VI. p. 109 — 134) veröffentlicht. Die zwei photographi- schen Tafeln, in Porto hergestellt, sind trefflich gelungen. Die Bro- teria hat sich übrigens in diesem Jahre vorteilhaft ausgebaut, sie gliedert sich jetzt in drei voneinander unabhängige Serien, eine zoo- logische, eine botanische und eine allgemein wissenschaftliche. Der zoologische Band, über den wir in Kürze berichten, ist fast nur ento- mologischen Inhalts. In London ist am 26. Oktober d. J. der Schmetterlingssammler A. H. Stepherd gestorben. Eine Sammelreise nach Süd-Spanien. Von Carl Ribbe, Radebeul bei Dresden. (Schluß.) Am Genil suchte er eifrig nach Raphia hybris-Puppen; zwar fand er mehrfach alte Kokons, doch leider nur ein einziges volles. Lycaena lysimon flog auch wie vor 25 Jahren nicht selten in den Pappelanpflanzungen; es ist gewiß auffallend, daß diese Lycaene schon im Frühjahre und dann noch im Herbste bei Granada fliegt; ein Zeichen, daß der Falter hier in mehreren Gneerationen auftritt. Am 21. bis 25. August besuchte mein Bruder die Sierra Nevada. Tagschmetterlinge waren hier nicht mehr zu finden, doch war der ( Lampenfang in dem bei den Cortijos de las Cativas befindlichen Tale j einigermaßen lohnend; Micra, Spanner, Eulen und einige Bombyciden wurden hierbei erbeutet. — Auch waren die Käfer etwas zahlreicher zu finden als bei unserer zweiten Nevadatour. Anfang September ward nochmals die Sierra de Alfacar erstiegen und diese Tour hatte leidliche Erfolge zu verzeichenn. Vor allem war der Lampenfang nicht schlecht; vorzüglich wurden viele Mikra gefangen; doch auch beim Tagfange wurde eine ganze Anzahl Tiere erbeutet, so Satyrus fidia, actaea, arethusa v. boabdil, Lycaena coridon v. albicans (abgeflogen), Argynnis pandora und eine Coeno- nympha dorus v. andalusica. Am 20. bis 22. September verweilte mein Bruder nochmals in der Sietrra de Alfacar ; doch war es mit dem Tagfange ganz vorbei und der Nachtfang brachte nur sehr wenige Tiere ein, da die Nächte schon zu kühl waren, hatte es doch schon oben auf den höchsten Spitzen der Sierra de Alfacar und Jarana gereift. Den 23. und 24. September unternahm mein Bruder eine Hoch- gebirgstour in die Sierra Nevada; er übernachtete in dem Cortijo de las Cativas, besuchte von dort aus zum zweiten Male die Veleta, ver- suchte auch mit der Lampe in dem früher erwähnten Tale Nacht- schmetterlinge zu fangen, doch ohne jeglichen Erfolg; nur eine Puppe v on Acherontia atropos und eine Anzahl Käfer erbeutete er. Die Nevada war beinahe noch ganz schneefrei; doch schon einen Tag später nach seiner Rückkehr nach Granada, bedeckte sich ihr Hochkamin mit Schnee. Außerdem wurde im September verschiedentlich am Genil und oberhalb der Alhambra Nachtfang gemacht, leider ohne großen Er- folg. Töpfe und Bleche, angefüllt mit Schnecken und faulem Fleische, brachten einige Käfer ein; besonders gut erwies sich, hierin der Park der Alhambra, wo Carabus baeticus und dufouri gefangen wurden. Nach Raphia hybris-Kokons wurde zwar sehr gesucht, doch keine mehr gefunden. Hatte im August bis Ende September der Fang hauptsächlich unter großer Trockenheit gelitten, so setzte Anfang Oktober ergiebiger Regen ein. An ein intensives Sammeln war des Nachts mit Lampe und Apfelschnüren nicht zu denken, da die Sicherheitsverhältnisse nicht so waren wie sie eigentlich sein sollten und mein Bruder infolgedessen meist vergebens versuchte, Leute zu seiner Begleitung zu dingen; namentlich war unsere Sammelstelle am Genil, und zwar ohne Grund, verrufen. Der Oktober und der November brachten recht wenig ein; haupt- sächlich wurden Käfer erbeutet. Obwohl ich anfangs die Absicht hatte, meinen Bruder bis zum Frühjahr in Andalusien und dann von März oder April an bei Cuenza sammeln zu lassen, änderte ich jedoch meinen Vorsatz. Die mehrjährige Dürre, die in Süd- und Zentral- Spanien geherrscht hatte und unter welcher Flora und Fauna sehr gelitten hatten, ließ vermuten, daß im nächsten Jahre auf eine gute Aus- beute nicht zu rechnen war. Ich gab meinem Bruder Auftrag, Anfang Dezember die Rückreise anzutreten; wohlbehalten traf er am 18. De- zember in Radebeul ein. Unsere Gesamtresultate sind folgende; Die erste Reihe ver- merkt die Anzahl von Insekten, die wir bis zu meiner Abreise am 10. August gefangen hatten; die zweite Reihe, wieviel mein Bruder dann noch bis zu seiner Rückkehr erbeutet hat: April-August August- Dezemb er Summa Tagschmetterlinge: 12 500 1700 14 200 Nachtschmetterlinge : 5 400 400 5 800 Micra: 2 000 820 2 820 Coleoptera: 16 000 7 000 23 000 Diverse : 1 200 137 1337 47 157 Mit einer faunistischen Zusammenstellung der Großschmetter- linge von Andalusien bin ich zur Zeit beschäftigt und hoffe dieselbe im Laufe des Jahres 1908 in Druck geben zu können. Radebeul, Januar 1906. Zur Lebensweise von Anechura bipunctata F. (Derm ) Von Otto Meißner, Potsdam. Nach Tümpel, die Gradflügler Mitteleuropas (Perthes, Gotha; z. Zt. erscheint ein neuer Abdruck dieses guten Buches), soll sich der Ohrwurm (Ordnung; Dermatoptera oder Forficulidae, früher auch zu den Orthopteren gerechnet) Anechura bipunctata F. vorwiegend in Gebirgsgegenden unter Steinen finden, dann aber auch eigen- tümlicherweise. im Kuhmist. Da die Ohrwürmer verwesende Stoffe zu sich nehmen, kann ich das Vorkommen im Kuhmist nicht gerade für ^eigentümlich“ halten. Das Tier ist, zum mindesten im männlichen Geschlecht, leicht kenntlich an der Eigentümlichkeit, die Zange stets hochzuhalten, was ihm auch den Gattungsnamen ver- schafft hat. Daß Anechura bipunctata F. auch noch am andern als den bei Tümpel genannten Orten sich aufhält, erfuhr ich jüngst. Ein Bekannter untersuchte ein ihm überbrach tes Wespennest auf Klein- käfer und Larven, wobei zwei Ohrwürmer herausspazierten. Er wollte die ihm verhaßten Tiere töten, doch überließ er sie mir auf meinen Wunsch; sie kamen mir nämlich sofort anders vor, als die gewöhnlichen Ohrwürmer (Forficula auricularia L.). Denn sie hielten ihre Zangen drohend hochaufgerichtet, was der gemeine ührling nur zur Verteidigung tut. Diese jedoch trugen sie beständig hoch, wie ich mich im Laufe der nächsten Tage überzeugte. Es waren zwei Männchen von Anechura bipunctata F. Ich tat jedes in ein be- sonderes Glasgefäß, das mit etwas Sand gefüllt war und bot ihnen verschiedenes zur Nahrung an: lebendige und tote Chrysomela varians Schall., tote, von Ameisenlöwen ausgesaugte Fliegen u. ä. Aber keiner zeigte irgendwelchen Appetit, alles blieb unberührt. Ihre anfängliche Unruhe legte sich bald und sie waren nun tagsüber völlig apathisch, ob auch des nachts, kann ich nicht sagen, da ich sie nicht in meiner Privatwohnung aufbewahrte. Es wäre wohl mög- lich, daß sie nächtlicherweile lebhafter waren, wie ich das an einem Forficula auricularia q? beobachtet habe, das ja auch tagsübei gelegent- lich munter umherkroch, vor allem aber nachts eine große Regsam- keit entwickelte und den Sand seines Behälters tüchtig durchwühlte. Bei jenen Anechura cf cf war aber der Sand meist mor g ens glatt, so daß sie vermutlich auch in der Nacht ziemlich ruhig gewesen sind. Daß sie ständig jede Nahrungsaufnahme verweigerten, ist recht auffallend; das erwähnte auricularia cf war nichts weni 8 er als ein Kostverächter. — Ob sie sich in dem Wespenneste etwa am Futter der Wespenlarven gütlich getan oder nur Abfälle, tote Larven u. dergl. gefressen .haben, weiß ich nicht. Vielleicht hat es ihnen nur als Zufluchtsort gedient, eine Art Raum Parasi- tismus. , . Während beim gemeinen Ohrwurm die Fühler gradlinig sind und lebhaft nach allen Richtungen, der eine nach rechts unten, der andere grade in die Höhe, und so fort in stetem Wechsel, be- wegt werden, zeigten die Aneckuren nur ein ganz geringes Fühler- spiel. Auch waren diese nicht gerade, sondern halbkreisförmig ge- krümmt, noch etwas mehr als auf Tafel XV des zitierten Tümpel- schen Werkes. Die Füklerhaltung, wie sie dort bei Forficula auri- cularia cf gezeichnet ist, ist entschieden etwas unnatürlich. Am 12 . September 1907 nahm ich sie in meine Aufsicht, der eine starb am 2., der andere am 7. XI., so daß' sie 51 bzw. 56 Tage | in der Gefangenschaft gelebt haben. Wenn sie verhungert sein sollten, so ist das jedenfalls nicht meine Schuld, ich habe ihnen Nahrung angeboten, die sie wohl hätten verzehren können, wenn es vielleicht auch nicht gerade ihre Lieblingsnahrung gewesen sein mag. Vielleicht lag die Ursache der fehlenden Freßlust aber auch daran, daß sie als Männchen ihren Beruf, für Nachkommenschaft zu sorgen, bereits vor ihrer Gefangenschaft erfüllt hatten, denn danach ist ja Kraft und Munterkeit des Insektenmännchens in der Regel geschwunden. Und die Dermatopteren sollen sich ja im Herbste, freilich ausnahmsweise auch erst im Frühjahr, begatten. Noch will ich bemerken, daß ihnen ein Gtägiger Aufenthalt in der fest verschlossenen Flasche durchaus nichts schadete. Da beide Gefäße 30 gr faßten, die Luft 770mal leichter als Wasser ist und nur etwa 20% Sauerstoff enthält, so befanden sich etwa 78 Milligramm Sauerstoff in jeder Flasche. Es ist danach unwahrschein- lich, daß die Tiere mehr als 10 Milligramm Sauer- stoff pro Tag verbrauchten, vermutlich nur etwa die Hälfte davon. Potsdam, 15. November 1907. Entomologische Mitteilungen. Über die Entwicklung des hawaiianischen Rüsselkäfers Rhyncho- phorus Blackburni Sharp hat W. M. G i f f a r d neuerdings Unter- suchungen angestellt, über deren erste Erfolge er in Proc. Hawaiian Ent. Soc, 1907, I, p. 127—129 (mit 1 Tafel) berichtet. Er hielt mehrere Pärchen dieses Otiorrhynchiden in Gefangenschaft, indem er sie alle sechs Tage mit frischen Zweigen und Blättern der Acacia Koa versorgte. Nach erfolgter Paarung legten die Weibchen Eier ab, indem sie dieselben an die Blätter anklebten; Giffard zählte 45 Eierpakete, jedes aus 7 bis 52 Eiern bestehend. Um die Eier zu verstecken und zu schützen, zogen die Käfer ein benachbartes Blatt heran und preßten es auf den Eierhaufen, wo es infolge eines die Eier umgebenden schleimigen Sekrets haften blieb. Die ausgeschlüpften Larven wurden zur weiteren Beobachtung in Glasgefäße getan, doch sind die Untersuchungen bis jetzt noch nicht abgeschlossen. Einige der Eier ergaben keine Larven, sondern ein parasitäres Hymenopteron, das R. C. L. Perkins als neu erkannte und als Eupelmus rhynchophori beschreibt (a. a. O. p. 130 — 134, mit Abbildung). Der Parasit gehört zu den Chalcidiern, er wird 1,75 bis 2,5 mm lang und hat einen metallisch grünen Körper mit erzgrünem Hinterleib. Schg. Zwei neue myriopodophile Milbengattungen beschreibt Dr. Ivar Trägärdh aus Upsala im „Arkiv för Zoologi“ IH, Heft 3/4, 1907, Nr. 28 (mit 1 Tafel und 10 Textfig.). Dieselben gehören zu der Unter- familie Antennophorinae, von der bisher 4 Gattungen mit zusammen 9 Arten bekannt waren, davon 6 myrmecophik 1 lebt auf Scolopendra, 1 auf Scarites und 1 ist frei lebend gefunden worden. Die neuen Milben, die Neomegistus julidicola und Paramegistus t— " M ^ confrater genannt wurden und deren Beschreibung schon in Bd. XXX des „Zoolog. Anzeiger“ gegeben wurde, waren 1905 m Natal resp. Zululand auf Juliden der Gattung Spirostreptes gefangen worden und zwar beide Geschlechter auf demselben Tier. Die Juliden halten sich während der Wintermonate Juni bis September unter Steinen und in Termitennestern auf, wo sie zu- sammengerollt überwintern. In dieser ganzen Zeit kann man nie einen Neomegistus an ihnen finden, dagegen in der übrigen Zeit, wenn die Myriopoden Bäume und Gebüsche erklettern, um daselbst an abgestorbenem Holz zu fressen, sind die Neomegistus recht häufig, und zwar benutzen sie die Juliden nicht nur zur Lokomotive, sondern leben beständig auf ihnen. Der Verfasser erklärt dies so, daß die Juliden, wenn sie im Winterschlaf liegen, ihren Gästen keine Sub- sistenzmittel bieten können. Er führt da zum Vergleich die Milbe Antennophorus Uhlmanni an, die der Ameise, an deren Kopfunter- seite sie sich anklammert, das tropfbar flüssige Futter aus dem Munde wegnimmt. Während aber bei Antennophorus _ die Mandibeln mit einem fransenartigen Anhang, der sogen, lacinia, versehen sind, ist bei Neomegistus dieser Anhang viel stärker entwickelt und bürsten- artig geformt. Nach Annahme des Verfassers bürstet die Milbe da- mit der Julide den Körper ab und nährt sich von dem Safte, den die Juliden zu Verteidigungszwecken aus den Rückendrüsen ab- sondern. Wemi die Myriopoden überwintern, sind diese Dorsal- drüsen jedenfalls inaktiv, dies erklärt dann auch, warum in dieser Zeit keine Milben auf ihnen zu finden sind. Paramegistus und Neomegistus können sich nach der Seite hin ibensogut fortbewegen, wie vorwärts und rückwärts; bei der ersteren | Gattung ist die Längsachse des Körpers fast ebenso lang wie die Quer- - Lchse, bei Neomegistus ist die Querachse sogar etwas länger, und l8 ist eine bekannte Tatsache, daß alle Tiere sich in der Richtung . ler längsten Achse ihres Körpers am leichtesten fortbewegen können, vie verschiedene Krabben usw. zeigen. Schg. Die Ameisenfauna Madagaskars in ihren Beziehungen zur afrika- lischen, indischen und australischen Fauna bespricht August F o r e 1 in der Revue suisse de Zoologie XV, 1907, Heft 1. Die Fauna Madagaskars ist eine sehr alte und mit der Fauna der Comoren, Sey- chellen, Amiranten, der Aldabrasinseln, der Inseln Mauritius und Reunion selbst mit der Fauna der Molukken verwandt. Auffällige Erschei- lungen in der madagassischen Fauna sind: 1. Die vollständige Ab- wesenheit der Dorylinen, welche in Afrika und Indien so häufig sind, n Australien und auf den Molukken ganz fehlen (die wenigen Doryli- ien Australiens sind ohne Zweifel in späterer Zeit aus Indien einge- wandert, denn sie unterscheiden sich kaum von hindostanischen Arten); 2. die absolute Abwesenheit der großen Gattung Polyrhachis, die im indo-malayischen Gebiete so viele Vertreter hat; 3. die engen Beziehungen zu der Fauna der Molukken (ausgenommen die Gattung Polyrhachis), insofern eine ganze Menge Arten und Gattungen Ma- dagaskars den Ameisen der Molukken äußerst ähnlich sind; 4. der in jüngerer oder älterer Zeit erfolgte Import und Export zwischen der Fauna Madagaskars einerseits und der von Afrika, Indien und Australien andererseits. Den 238 echten madagassischen Ameisen stehen 27 eingeführte Arten entgegen, dabei ist es bei den Madagaskar und Afrika gemeinsamen Arten meist unmöglich festzustellen, ob die Tiere von Afrika nach Madagaskar gewandert sind oder umge- kehrt. Obschon Madagaskar sehr reich an Ameisen ist (es sind von hier mehr Arten bekannt, als aus dem ganzen paläarktischen Ge- biet), so ist doch die Zahl der für die Insel eigentümlichen Gattungen eine sehr, geringe. Unter letzteren ist besonders die Gattung Mystrium zu nennen, die mit den Gattungen Amblyopone und Myopopone Indiens und Australiens die älteste und primitivste Form der Formiciden dar- stellt; diese Gattungen stammen direkt von den Ponerinen ab, und diese stehen den nicht sozialen Hymenopteren (Mutillen), von denen die Formiciden ausgegangen sind, am nächsten. In einer andern Arbeit : Ameisen von den Seychellen, Amiranten, Farquehar und Chagos (Trans. Linn. Soc. Lond XII, Teil 1, 1907, p. 91 — 94) führt Forel aus, daß die Fauna dieser Inselgruppen noch nicht durch Kosmopoliten zerstört ist (dagegen hat auf der Insel Reunion die indische Plagiolepis longipes die Lokalfauna vernichtet), und daß dieselbe eine im wesentlichen madagassische ist mit einzelnen afrikanischen und indischen Derivaten. Es ist sehr interessant zu erfahren, daß die Ameisen der Chagosinseln, die doch Indien viel näher hegen als Madagaskar, rein madagassisch sind; die Ameisen der Andamanen und Nicobaren sind typisch indomalayisch, von den Malediven sind bisher noch keine Ameisen bekannt. Schg. Expedition, Druck und Verlag von Frankenstein & Wagner in Leipzig. . ( ‘-vt a ; tt . v -• S~fjr > 'vVi ,\ .*s>: . . ■ £1 M