ISIN JUNE lg RE IV M N uw AUIIUYES BAR SAY BSR I SUB Y \ gi NE Ne K . IB a AR NEN we | za al 9 N if NW, N N Fb Re j } ° “ Aa AL SR *7 VVNVMUM A: a‘ ef Ru Re Ye AIR } 4 KIWR x Ye ei = N “ N “ VENENY Eu USE ARTS ; \ urn Be NA EV x | FOND ENG har il VEN N Y u N, Y“\ 4 N A 3 NN IE SZ ENEERSEN So Y SU EN ' y / 2 EIN INFT ER K% N UN, N, Er ALT NSNS EN UN Y h % N £ Do Ih, ARLwAR, At, NEN a “ ‘ 3 en & 7 2 = 7 ah “ > 7 x he IN ; IT ar ei. J & Fl n N SS = 3 3 7 N RUE ins‘ u N y , NY IRA . ®; KA Ed IS, ; ARARAARAAA ae = ANAANRINR N. AR AsnAnanAARAAAN, 4 Tue, An AN A A x | . AnN VEN N AMARARNNNN an, ARRAAA AAN. . ARARABÄ AAA RAS AAN ER ARr ARAAMAA N 8 va 2 FRRARsAAA Anker | ARAARAASS ARAAY, NENNE nah aan, aa ANA: er Aranmanc ee NINE YYERA NA Ä SEE AAREN nenne AU A Ar AnaAA ah Ar r | A AA \ AR AN Pam “% A AR ARAAMMAYYY ARARASARABEET ARAA AAN ARRAMR EN a A AAA u A NEN, K YYagy N VEUWV SS ", WIN v Ba In NEON YSYS SERUM SS Kr ven n NO IYrUTS LAN: yawe Wo a My REN SUB IS \y/ v | v v i Y wen Na N SE Na SS Yuayumu vv RR ; UNS Beygen ww AEG Nah Are SER BR Ey 7 EN A: An Y\ v u N y W » 1. Va id Yy 9 een u uU N r un an ENY UM UM eat A US, UyYWYMN IV H 2: - J nn ee ys w N w " je ING N ING > voswwugn syyvuuYV N yore u TUWYERID, YYYYYYITS> En Ey oV u \ III UUV VUN N v YYYYYY U Y YO DS SCHE) uw w I IM U ja / vey III ' Wuyys 2 INeeH., N 4 \ N N MR IN II. N rd en wi VAN A, VL A! ww a R vs Son NANUW N N MAAS) v va ee dl v N 4x IIIIR AR v YYru BEINE IE Yun vu Re, VEN N 5 IS Z N INA RAS SS YIUR9S RUE uk : a eh wild NN UNE USIWV ur In Y3 wu N WR ni uvm wön Ä ge AIR N N SI AU MEMOIRES L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VIT SERIE. Tome XXI, 6. - ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN GBTACEEN EUROPAS VON 3.‘ Brandt, ordentlichem Mitgliede der Akademie, (Mit V Tafeln.) (Lu le 18 decembre 1373.) St.-PETERSBOURG, 1874. Commissionnaires de l’Acad&mie Imp6riale des sciences: & St.-Pötershourg : a Riga: ä Odessa: & Leipzig: MM. Eggers et Cie, H.Schmitzdorff, M.N.Kymmel; M.A.E.Kechribardshi; M.L&opold Voss. J. Issakof et A. Tcherkessof; — Prix: 95 Kop. = 1 Thlr. 2 Ngr. Imprim& par ordre de l’Acad&mie Impe&riale des sciences. Mai 1874, C. Vesselofski, Secr&taire perpetuel. Imprimerie de l’Acad&mie Imp£&riale des sciences. (Vass.-Ostr., 9 ligne, | 12.) Inhalt meiner Ergänzungen zu den fossilen Cetaceen Europa’s. I. Subordo Balaenoidorum. Familia 1. Balaenidae, Genus Balaena Lac£p. S. 2. 1. Balaena tannenbergensis seu Tannenbergii Van Beneden — Balaena mysticetus Linn. S. 2. 2. Balaena Svedenborgii Lilljeborg forsan — Balaena mysticetus forma prior. S. 3. Nachtrag zu den Balaeniden. S. 47 und 48. Familia II, Balaenopteridae. Subfamilia 1, Balaenopterinae, 1. Genus Balaenoptera Lacep. 1. Balaenoptera robusta Lilljeborg (Plesiocetus robustus Van Bened.) forsan —= Balaenop- tera species Balaenopterae musculus affınis vel adeo identica. S. 4. 2. Balaenoptera Cuvieri et Cortesii Desmoul. — Plesiocetus Cortesi Van Bened. — Cetotherium Cuvieri, Cortesii und Capellinii (Nob.) S. 5. 3. Balaenoptera Ow. verisimiliter — Cetotherii aut Plesioceti species. $. 5. Subfamilia 2. Cetotherinae J. F. Brdt, 1. Genus Cetotheriopsis J. F. Brdt. 1. Cetotheriopsis linziana J. F. Brdt. S. 6—11. Berichtigungen und Zusätze nebst einem Anhange, worin mehrere ihr vermuthlich zugehö- rige, noch unbeschriebene Knochen, namentlich eine Bulla tympani, das Fragment eines Unterkiefers, mehrere Wirbel, so wie ein Rippenbruchstück geschildert werden. 2. Genus Cetotherium J. F. Brdt. Die von Owen seinem vermutheten Balaenodon vindizirten Bullae gehörten wohl meist Cetotherien an. 8. 11. 3. Genus Plesiocetus Van Bened. Plesiocetus robustus Van Bened. — Balaenoptera robusta. S. 4 und 11. 4, Genus Pachyacanthus J. F. Brdt. S. 11. i Die weniger verdickten Dornfortsätze der Lenden- und en liefern keinen | stichhaltigen Charakter zur Annahme eines Pachyacanthus Letochae. II. Subordo Odontocetoidorum. . Tribus I. Homoiodontes. Familia I. Hypognathodontidae. Subfamilia 2, Ziphiinae. Einige ergänzende Charaktere — Ueber die angeblich (Siehe Fossile Cetaceen $. 225) im ) Stuttgarter Museum vorhandenen Reste von Ziphien und einen in "sn gefundenen 6° Schädel eines Ziphüus. 8. 12. Ueber den bereits von Steenstrup für einen Fisch erklärten Encheiziphius. S. 13. Anhang. Die Gattung Rhabdosteus Cope soll nach Gill der Typus einer eigenen Familie sein. $. 13. Familia II. Holodontidae seu Delphinidae, Subfamilia 1. Phocaeninae. 1. Genus Delphinapterus ? Unterkieferrest eines muthmaasslichen Delphinapterus. S. 13. Subfamilia 2. Delphininae. 1. Genus ? Delphinus Gray. Spec. 1 ? Delphinus stenorhynchus Keferstein. S. 14. Spec. 2 ? Delphinus dationum Laurillard. S. 14. 23. Genus Steno Gray. Spec. 1. Steno Gastaldii J. F. Brdt. S. 15. Subfamilia 3. Platanistinae. Einige Worte über die Bestandtheile und den Charakter derselben. S. 17. 1. Genus Schizodelphis P. Gervais. ‚ Schizodelphis ist Pontoporia Gray nahe verwandt, vielleicht selbst damit identisch, $. 17. Spec. 1. Schizodelphis sulcatus P. Gerv. . Bemerkungen zu den davon in der Osteographie d. Oetaces von Gervais gelieferten Abbildungen. S. 18. 2. Genus Champsodelphis P. Gervais. Mittheilungen zur Charakteristik dieser Platanista mindestens überaus nahe stehenden, ja vermuthlich damit zu vereinenden, Gattung. 8. 19. Spec. 1. Champsodelphis macrognathus Nob. ? Platanista macrognatha Nob. Bemerkungen über diese Art in Bezug auf Planche LVII der Osteographie d. Cötaces. 8. 20. Spec. 2. Champsodelphis lophogenius Nob. ? Platanista lophogenia Nob. Einige Worte zur Charakteristik dieser Art. S. 21. N Spec. 3. Champsodelphis Valenciennesii Nob. ? —= Champsodelphis macrogenius 2 Gervais Osteogr. d. Cet. Pl. LVII. Fig. 1, 1a und b. R | ? Platanista Valenciennesii.Nob. S. 21. INaALT. In Spec. 4. Champsodelphis Letochae J. F. Brdt. ? Platanista Letochae Nob. Beschreibung neuer Reste desselben. S. 22. Spec. 5. ? Champsodelphis acutus P. Gery. Einige Worte über diese überaus fragliche Art. S. 25. Anhang I. Bemerkungen über den noch nicht mit völliger Sicherheit zu den Platanistinen zu stellenden Ce- torhynchus Christolii P. Gervais. $. 25. Anhang II. Einige Worte über muthmaassliche nordamerikanische, fossile, Platanistinen. S. 26. Anhang III. 4 3 Ueber den Delphinus ? brachyspondylus der Fossilen Oetaceen ($. 258) als Typus einer muth- maasslich neuen Gattung (Macrochirifer J. F. Brdt), deren systematische Stellung jedoch zur Zeit noch ungewiss ist. $. 26 und 27. Anhang IV. Delphinopsis Freyeri J. Müll. ist gänzlich zu streichen. 8. 27. Tribus II. Diaphorodontes seu Zeuglodontes. Nachträgliche Bemerkungon in Bezug auf Gill’s abweichende Ansicht über ihre classificato- rische Stellung. S. 28. Familia I, Gymnorhinidae seu Squalodontidae. 1. Genus Squalodon Grateloup. Synonymische Zusätze nebst Bemerkungen über Squalodon pygmaeus Leidy als vielleicht nicht zu Squalodon gehörige Art. S. 28 und 29. Spec. 1. Squalodon Meyeri J. F. Brdt. Beiträge zur nähern Charakteristik desselben. S. 29. Spec. 2. Squalodon Grateloupii H. v. Meyer. Bemerkungen zur genauern Begrenzung desselben. S. 31. Spec. 3. ? Squalodon bariensis Nob. Der Rhizoprion bariensis Jourdan’s ist, wie es scheint, wohl als eine von Squalodon Grateloupii verschiedene Art (Squalodon bariensis Nob.) anzusehen. $. 31. Spec. 4. ? Squalodon antverpiensis Van Bened. Einige Worte in Bezug auf die von Gervais (Osteogr. d. Cetac. Pl. XXVIII) mitge- theilten darauf bezüglichen Figuren. S. 33. Spec. 5. Squalodon Ehrlichii J. F. Brdt. Squalodon Ehrlichii Van Bened. M&m. d. l’Acad. d. Belgique und J. F. Brdt Foss. Ce- taceen zum Theil. S.. 33—37. Dazu Anhang A S. 38 über wohl ihm zugehörige Wirbel und Anhang B S. 41 über ein ihm gleichfalls vielleicht zuzuschreibendes Brustbein. — Anhang C S. 42. Ueber einen’ kaum dem Squalodon Ehrlichii, sondern vielleicht einem, allerdings noch sehr frag- lichen, Squalodon hypsispondylus zu vindizirenden Schwanzwirbel. IV INHALT. Spec. 6. Squalodon incertus ? J. F. Brdt. = Squalodon Ehrlichii Van Bened. und Brdt. a. a. O. zum Theil. S. 42, Hierzu ein Anhang D, worin muthmaasslich dieser fraglichen Art eine Bulla tympani und ein Lendenwirbel zugeschrieben wird. S. 45. 3 Spee. 7. Squalodon Gervaisii Van Bened. vielleicht — Squalodon Grateloupii H. v. Mey. 8. 46. Spec. 8. Squalodon Seillae Nob. S. 46. ? Squalodon (de Dinan) Gervais Osteograph. d. Cötac. Pl. XXV Fig. 19) wohl = Squalodon Grateloupü. 8. 46. Genus Zeuglodon Ow. Synonymische Zusätze. 8. 47. Zeuglodon Vasconum Delfortrie. S. 47. Nachtrag zu den Balaeniden. 8. 47, 48. Balaena etrusca Capellini. S. 48. Zusatz zu den Odontoceten. $. 48. Ueber Odontoceten angehörige Zähne von zweifelhafter Bestimmung. S. 48, 49. (Siehe Tafel V. Figur 13—15). Geologische Anhänge, Anhang I. Wichtige Berichtigung zu S. 364 der Fossilen Cetaceen. S. 50. Anhang II. Nachträgliche Bemerkungen über das Vorkommen von Cetaceen-Resten in den Tertiärforma- tionen des südlichen Russlands von J. F. Brandt. S. 50. Erklärung der Tafeln. S. 52—54. Erst im July des Jahres 1875 erschien meine umfassende Arbeit über die Cetaceen Europas. Mancher möchte sich daher wundern, dass ihr so schnell ziemlich umfassende Er- gänzungen folgen. Es dürfte deshalb nicht überflüssig sein die Gründe anzuführen, welche dazu die Veranlassung gaben. Eine im verflossenen Sommer* und Herbst nach Deutschland und Oesterreich unter- nommene Reise bewog mich auch Linz von neuem zu besuchen um die im dortigen Museum aufbewahrten fossilen Reste, von denen manche aus Zeitmangel früher weniger oder gar nicht beachtet wurden, nochmals vorzunehmen. Es konnte dies um so eingehender ge- schehen, da Hr. Rath Ehrlich mit gewohnter Liebenswürdigkeit meine Zwecke begün- stigte, indem er mich ersuchte sämmtliche fossile Säugethierreste des dortigen Museums zu bestimmen und die nicht an Ort und Stelle bestimmbaren Objecte sogar nach Peters- burg schickte, überdies auch die Gewogenheit hatte mir mehrere Photographien von Squa- lodon-Resten zu senden. Auf diese Weise gelang es in Bezug auf die Gattung Cetotheriopsis und Squalodon namhafte, theils ergänzende, theils berichtigenge Beobachtungen zu machen. Mein verehrter Wiener Freund, Hr. v. Letocha, erfreute mich seinerseits durch die gütige Mittheilung sehr wohl conservirter bei Nussdorf und Heiligenstadt, unweit Wien, gemachter Funde von Ueberesten des Ohampsodelphis Letochae, die mich in den Stand setzten sowohl die Gattung Champsodelphis, als auch Champsodelphis Letochae besser, als es früher möglich war, zu charakterisiren. Neuerdings hatte Hr. Pfarrer Probst zu Unteressendorf im Würtembergischen die Gewogenheit mir Zeichnungen sehr interessanter Stücke seiner an Cetaceenresten reichen Sammlung durch gütige Vermittelung des Hrn. Professors Sandberger in Würzburg zu senden. a Der Gewogenheit meines trefflichen Freundes des Herrn Professors Gastaldi in Turin verdanke ich ferner eine Reihe schöner Zeichnungen von piemontesischen Delphin- ' resten, die mich in den Stand setzten Bemerkungen darüber mitzutheilen und unter andern eine neue Art von Delphininen zu begründen. Während meiner Abwesenheit aus St. Petersburg war überdies der zoologischen Ab- theilung der Bibliothek der Akademie die lange ersehnte 9. und 10. Lieferung der von Memoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie, 1 2 J. F. BrAnDr, Van Beneden und Gervais unternommenen Osteographie d. Celaces zugegangen, worin zwei Tafeln mit Resten fosSiler Cetaceen sich finden, welche ich, obgleich leider dieselben noch von keinem, möglicherweise nicht sobald zu erwartenden, Text begleitet sind dennoch zur Ergänzung meiner Arbeit benutzen zu müssen glaubte. Es Be dies besonders im Betreff der Delphine und Squalodonten. Subordo Balaenoidorum. Familia Balaenidae. Die Ergänzungen und Berichtigungen, welche sich auf diese Familie beziehen sind wenig zahlreich. Sie betreffen zum Theil nur Art-Reductionen. 1. Genus Balaena Lacöp. A. Balaena tannenbergensis? Balaena Tannenbergii Van Bened. Osteogr. d. Cetac. p. 250 und 261. — Balaena tannenbergensis? J. F. Brandt. Fossile Cetac. $. 23 und 346. — Balaena mys- ticetus, A. Müller. Schriften der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg. Jahrgang IV, 1863, S. 74. Unter den zweifelhaften Balaenen führte ich a. a. O. S. 23 eine von Van Beneden als Balaena Tannenbergit bezeichnete vermeintliche, und deshalb mit einem ? versehene, Art an, die sich auf ein linkes, 2 berliner Ellen hohes, 2 Ellen breites, also sehr grosses, Schulterblatt stützt, das sehr lange Zeit in der Sakristei der Kirche von Tannenberg sich befand, später aber in das zoologische Museum zu Königsberg übergeführt wurde. Es ist dasselbe, welches schon Bock in seiner Naturgeschichte Ost- und Westpreussens Theil II, $. 396 erwähnt, H. v. Baer aber auf Grundlage einer brieflichen, wohl sehr mangelhaften, Mittheilung Hagen’s in seinen De fossilibus animalium reliquwüs in Prussia. Regiomonti 1823. 4 p. 35 eher dem Physeter macrocephalus als einer Balaena zu vindiziren geneigt war. Rathke (Preussische Provimzialblätter 1837 Dez. 8. 562) fand es dagegen dem der Capschen Balaena Cuvier’s (Rech. s. I. ess. foss. V. Pl. 37 Fig. 7) ähnlich und meinte, es habe wohl einem in Östpreussen umgekommenen Thier angehört, da es nach der Tradition im Jahre 1410 bei Tannenberg in der Erde gefunden sein solle. Rathke’s wohl bekannte Genauig- keit veranlasste mich a. a. O. S. 346 die Ansicht auszusprechen dasselbe sei vielleicht ‘doch eher auf Balaena biscayensis zu beziehen, nicht auf Balaena mysticetus, der es Aug. Müller (a. a. O.) zuschrieb. Bei einer Revision meiner Mittheilungen über die vermeint- liche Balaena tannenbergensis tauchten indessen Zweifel über meine Ansicht auf. Ich bat daher Hrn. Professor A. Müller in Königsberg um eine nähere Motivirung seiner An- sicht, worauf er mir gütigst folgende Mittheilungen machte: «Das Schulterblatt wurde ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 3 wohl über 100 Jahre in der Kirche von Tannenberg aufbewahrt. Woher der Knochen stamme ist unbekannt. Es könnte, glaube ich, wie einige hier als Thürpfosten benutzte Un- terkiefer, von einem Seefahrer importirt sein. Es gehört unzweifelhaft dem Nordwal (Ba- laena mysticetus) an. Schon früher verglich ich eine Photographie desselben in Copenhagen mit der Scapula des Nordwales, wobei sich die völlige Uebereinstimmung ergab, die auch in Folge der für unser Museum gemachten Acquisition eines Skeletes von Balaena mysti- cetus bestätigt wurde. Für die Vermuthung, das Schulterblatt gehöre der südlichen Balaena an, bleibt kein Raum. Rathke nennt zwar das tannenberger Schulterblatt versteinert. Das- selbe war jedoch nur mittelst Kalk weiss angestrichen, nachdem aber der Anstrich durch Waschen entfernt war, erschien das Schulterblatt wie andere Schulterblätter von Balaena mysticetus» — Es fragt sich nur, da die früher weit zahlreichere Balaena mysticetus, wie der von Nilsson in Schweden bei Ystadt gemachte Fund (Foss. Oetac. $. 23) nachweist, ehe- ‚dem auch bis in die Ostsee, wenn auch selten, gelangte, ob sie nicht auch noch vor etwa 500 Jahren, oder später, ausnahmsweise selbst an die Küste Ostpreussens verschlagen worden sein konnte, so dass im Einklange mit der oben erwähnten Tradition das bei Tannenberg ausgegrabene und deshalb als Merkwürdigkeit in der dortigen Kirche aufbewahrte, Schul- terblatt wirklich einem in der Nähe des genannten Ortes, oder unweit davon, in sehr alten Zeiten gestrandeten Thiere angehörte, Von in der Ostsee theilweis noch in neueren, ja selbst neusten, Zeiten gestran- deten, grossen Walen werden von Hensche (Schrift. d. phys. Gesellsch. zu Königsberg. Jahrg. I für 1860 S. 150) 11 Fälle aufgezählt. Ein schlagendes Beispiel liefert auch die bei Reval vor mehreren Jahren gestrandete Megaptera longimana deren Skelet im Museum der Petersburger Akademie aufgestellt ist. balaena tannenbergensis muss demnach, ebenso wie Nilsson’s Balaena prisca, jeden- falls als Art wegfallen und kann nur als Synonym der noch lebenden Balaena mysticetus betrachtet werden. ei B. Balaena Svedenborgii Lilljeb. Wie ich bereits früher (Fossil. Cetac. p. 23) bemerkte war schon P. Fischer (Annal. d. sc. nat. 5" ser. Zool. T. XV. p. 18) geneigt die fragliche Art auf die vonGray (The Ann. and Magaz. of nat. hist. 4 ser. Vol. VI (1870) p. 197) so stark angezweifelte') Balaena bis- cayensis zu beziehen. 1) Da ich ia meinen Mittheilungen über die fossilen Cetaceen keineswegs schwierige eingehende Untersuchun- gen über die lebenden weder beabsichtigte, noch auch aus Mangel an Material beabsichtigen konnte, so nahm ich (Foss. Oetac. S. 190) auf Van Beneden’s und be- sonders Eschricht’s Auctorität Balaena biscayensis Eschr. als von Balaena mysticetus verschiedene Art an. Eine nochmalige genauere Erwägung der von Gray (a. a. O.) gegen diese Ansicht erhobenen Zweifel nebst den vorstehenden Erörterungen über die vermeintliche Balaena Tannenbergü (= B. mysticetus) erregten indes- sen Bedenken in Bezug auf die Begründung einer Balaena biscayensis. Das von Eschricht acquirirte Skelet, wel- ches ihre Hauptgrundlage bildet, wird hoffentlich die trefilichen Naturforscher Copenhagens veranlassen ihr entscheidendes Urtheil zu fällen. 1* 4 J. F. BranDr, Mir will es nach nochmaliger Prüfung meiner a. a. O. über Balaena Svedenborgü ge- machten Mittheilung scheinen, die Reste, welche dieser, Balaena mysticetus offenbar so ver- wandten, Art als Grundlage dienen, könnten vielleicht einer jüngern Balaena mysticetus an- gehört haben. Für diese Ansicht möchten wenigstens die der eben genannten Art ange- hörigen, von Nilsson beschriebenen, subfossilen Reste (vergl. Foss. Cetac. p. 23) sowie auch das ihr jedenfalls zu vindizirende, bei Tannenberg in Ostpreussen ausgegrabene, Schul- terblatt'der vermeintlichen Balaena lannenbergensis sprechen, indem sie darauf hinweisen, Balaena mysticetus sei wenigstens vor mehreren hundert Jahren und viel früher, wenn auch vielleicht nur sehr selten, in der Ostsee vorgekommen oder dahin verschlagen worden. Die der Balaena Svedenborgü als unterscheidende zugeschriebenen Charaktere, selbst das von dem der Balaena mysticetus etwas abweichende Brustbein (welches ich a. a. O. für . den Hauptcharakter der B. Svedenborgiü hielt) lassen sich wenigstens möglicherweise als Variationen derselben ansehen, namentlich vielleicht als solche betrachten, die bei den der älteren Form der Balaena mysticetus näher gestandenen Individuen die Norm bildeten oder dieser periodischen Norm näher standen als die jetzt lebenden Mysticeten. Hamilia Balaenopteridae. 1. Subfamilia Balaenopterinae. 1. Genus Balaenoptera. Spec. 1. Balaenoptera robusta Lilljeb? Eschrichtius robustus? Der Foss. Oetac. $. 33 gelieferten Synonymie ist hinzuzufügen: Lilljeborg: Forhand- liger ved de skandinaviske Naturforskeres 8: de Möde, Kiobenhavn 1861, p. 602. Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften. Bd. XV. 1860. $. 279r— Eschrichtius robustus A. W. Malm. Hvaldjur i Sveriges Museer Stockh. 1871 ». 39. — Flower Ann. and Magaz. of nat. hist. for June 1872 p. 440. — Ple- siocetus röbustus Van Beneden Osteogr. d. Cötaces p. 290. Gründe, weshalb Van Beneden Balaenoptera robusta in, der erst nach Veröftentli- chung meiner Arbeit mir zu Händen gekommenen neunten Lieferung der Osteographie zu Plesiocetus zieht, habe ich nicht aufgefunden. Er bemerkt nur: «Ces ossementg ne peuvent se rapporter, ä notre avis, ä une espece vivante, et quoique on trouve avec eux des co- quilles semblables ä celles qui habitent encore aujourd’hui la Baltique, nous eroyons qu’ils se rapportent au m&me genre dont nous trouvons de si nombreux ossements dans le crag des environs d’Anvers.» Dass Balaenoptera robusta ein Plesiocetus sei, also zu der von mir als Cetotherinae be- ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 5 zeichneten Unterfamilie der Balaenopteriden gehöre, könnte nur der Bau der Hirnkapsel des Schädels und das Verhalten der Nasenbeine nachweisen. Von Schädeltheilen der Ba- laenoptera robusta ist indessen nur der Unterkiefer bekannt, den ich im Allgemeinen bloss für den einer Balaenopteride zu halten geneigt bin, nicht speciell für den einer, namentlich der Gattung Plesiocetus angehörigen, Oetotherine. Ausserdem wirft Van Beneden die Frage auf: ob die von Gray seinem Eschrichthius robustus vindizirten, an der Küste von Devon- shire gefundenen, Halswirbel nicht eher Balaenoptera laticeps angehören könnten. Als meine Untersuchungen über die Balaenopterinen bereits abgedruckt waren, er- schien (Ann. and. Magaz. of nat hist. for June 1872 p. 440) ein Aufsatz des trefflichen Flower über in Cornwall entdeckte Reste eines subfossilen Wales, die aus einem rechten Unterkieferaste, einem Humerus, einem Radius und zwei Metacarpialknochen bestehen und von ihm einer im Betreff der Gestalt des Unterkiefers und der andern Knochen ganz ei- genthümlichen, in den brittischen Meeren nicht mehr vorhandenen, die Gattungen Balaena, Megaptera und Balaenoptera verknüpfenden Gattung zugeschrieben und als solche nament- lich mit denen der Balaenoptera robusta Lälljeb. = Eschrichtius robustus Gray von ihm identifieirt werden. Mir will es scheinen, dass zur völligen Sicherstellung der Gattung Eschrichtius ausser den Merkmalen, welche der Unterkiefer zeigt, noch andere craniologi- sche Kennzeichen nebst Angaben über den Flossenbau wünschenswerth seien. Auch wäre das Verhältniss des Knochenbaues des Eschrichtius zu Agaphelus dabei in Betracht zu ziehen, da diese Gattung, wenigstens in Bezug auf ihren äussern Bau, zwischen Balaena und Balaenoptera steht. A. Balaenoptera Cuvieri et Cortesii Desmoul. Anstatt der Ross. Oet. $. 34 unter Species 2 darüber mitgetheilten Bemerkung: Eine Art u. s. w. muss es richtiger heissen: Die beiden von Desmoulins aufgestellten, oben bezeichneten, Arten sind, wie unten $. 748 ff. nachgewiesen ist, der Gattung Cetho- therium als ©. Cuvieri und Oortesü einzureihen, nicht aber mit Van Beneden (Osteogr. p. 288) unter Zuziehung einer vermuthlichen dritten Art (des Oetotherium Oapellinit) als eine einzige Art der Gattung Plesiocetus, als Plesiocetus Cortesüi, zusammenzufassen. B. Balaenoptera Ow. J. F. Brandt. Foss. Oetac. $. 35. Der Owensche Wirbel könnte später entweder der nur noch für eine Art von Van Be- neden fest gehaltenen Gattung Plesiocetus zugeschrieben oder aber vielleicht auch als der eines seiner von Plesiocetus abgetrennten Cetotherien (siehe Foss. Cet. 8. 144—147) ange- sehen werden. Die nähere Bestimmung desselben dürfte wohl in der von Van Beneden zu hoffenden ausführlichen Beschreibung der antwerpener zahlreichen Reste von Oetotherinen zu erwarten stehen. 6 J. F. BRAnDr, Subfamilia Cetotherinae J. F. Brit: 1. Genus Cetotheriopsis J. F. Brdt. Species 1. Cetotheriopsis linziana J. F, Brdt, Nachdem ich den Bau des Schädels der Cetotherinen, namentlich den des Cetotherium - Ouvieri, durch Cornalia’s Güte, näher kennen gelernt habe (was erst nach dem Abdruck des in den Fossilen Cetaceen p. 37 von mir gelieferten Mittheilungen über die Oetotheriop- sinae geschah) bin ich bedenklich geworden die Gattung Oetotheriopsis als Typus einer ei- genen, ohnehin mit einem ? aufgeführten, Unterfamilie auch ferner gelten zu lassen. Oetothe- riopsis dürfte nämlich wohl passender als eine noch mehr als Cetotherium (Cetotheriopha- nes) Ouvieri zu den Balaenopterinen hinneigende Form von Cetotherinen anzusehen sein, welche nach Maassgabe ihrer ziemlich stark überdachten Schläfengrube, vor oder hinter der Untergattung Cetotheriophanes in der Nähe der Balaenopterinen ihren richtigern Platz finden würde. Die im September des Jahres 1873 von mir im linzer Museum angestellten nochma- ligen Untersuchungen bestätigen meine (Foss. Cetac. $. 333) ausgesprochene Vermuthung, dass zur Begründung dieser Gattung zunächst nur das ebend. $. 40 geschilderte und nach Ehr- lich (Geognostische Wanderungen im Gebiete der nordöstlichen Alpen S. 84) 1849 im linzer Sande entdeckte Schädelfragment (Foss. Cetac. Tafel XIX. Fig. 1—-4) nebst zwei ihm ganz entschieden angehörigen, so charakteristischen, Bruchstücken des Oberkiefers (ebend. 8. 42 und Taf. XIX Fig. 5 a, b sowie Fig. 6) zu betrachten sind. Die Beschreibung der letztern ist jedoch durch die Bemerkung zu vervollständigen, dass (wegen der auf ihrer untern Fläche befindlichen, nur wenig tiefen, für die Barteninsertion bestimmten, Rinne) die Barten der Cetotheriopsis wohl nicht sehr entwickelt gewesen sein möchten. Den eben gedachten charakteristischen Resten schliesst sich indessen offenbar ein, gleichfalls im linzer Museum befindliches, sehr kleines Knochenbruchstück an, welches ich nach Maassgabe seiner Textur anfangs für einen Theil des Oberkiefers hielt, meinen neuern Untersuchungen zu Folge aber eher für den sehr schwachen, nicht eben charakteristischen, Rest einer Scapula ansehen möchte. Ausser den Resten, welche ohne Frage der Gattung Cetotheriopsis zuzuschreiben sind, fand ich im Museum zu Linz noch mehrere Skelettheile, welche nach meiner Vermuthung ebenfalls der genannten Gattung angehört haben könnten. Sie bestehen aus einer Bulla tympani, dem Fragment eines Unterkiefers, vier mehr oder weniger defeeten Wirbeln und dem Bruchstück einer Rippe. Da indessen sich nicht nachweisen lässt: die genannten, kei- neswegs mit dem grossen Schädelrest (der Grundlage der Gattung Cetotheriopsis) zusam- men gefundenen, Reste gehörten sicher der genannten Gattung an, so wurden sie nachste- hend in einem Anhange beschrieben. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÖETACHEN EUROPAS. 7 ANHANG. Ueber einige muthmaasslich Cetotheriopsis angehörige Knochen. A. Fragliche Bulla tympani. Tafel I, Fig. 1, 2, 3. In meinen Fossilen Oetaceen 5. 325 Zeile 24 und 25 wurde unter den Bullae tympani des Squalodon Ehrlichii auch eine als die am besten erhaltene, im Sande der Umgegend von Linz gefundene, aufgeführt und als dieser Art angehörig Tafel XNXXI Fig. 6, 7 abgebildet. Eine nochmalige genauere Untersuchung derselben ergab indessen, dass sie wohl keinem Squa«- lodon oder Zeuglodon (wegen Mangels der stumpfen von der Windung zur entgegengesetzten Wand gehenden, charakteristischen, Erhabenheit) angehört haben könne. Gegen die An- sicht: sie sei die eines im linzer Sande begrabenep Halitherium’s spricht die auf seine frü- here Mittheilung (N. Jahrb. f. Miner. 1862 S. 391 Taf. VI Fig. 2 t) gestützte, gefällige Angabe des Hrn. Prof. Krauss, dem ich eine Zeichnung der Bulla sandte. Der Umstand, , dass die Bulla, wie er gleichfalls bemerkt, mit der eines Manatus am meisten Achnlichkeit habe, wenn sie nicht fossil sei (eine Aeusserung die sich nicht wohl mit der Thatsache vereinen lässt, dass sie von der vom Halitherium bedeutend abweicht) scheint indessen die Möglichkeit nicht auszuschliessen: sie gehöre einer Sirenie, also vielleicht doch Halitherium an, Da jedoch die fragliche Bulla auch unverkennbare Achnlichkeit mit den formell, je nach den verschiedenen Arten, abweichenden Bullen der Cetotherinen (Foss. Cetac. Taf. XII) be- sitzt, namentlich hinsichtlich ihrer Windung sich der vom Cetotherium Rathkei annähert, sonst aber, wiewohl nur schwach, an die von Cetotherium Mayeri erinnert, so könnte sie ‚vielleicht einer Oetotherine angehört haben. Von Cetotherinen sind nun aber bisher im linzer Sande nur die Reste von Cetotheriopsis gefunden worden. Dies gestattet daher die Frage: ob die Bulla nicht eher ihm, als dem Halitherium des linzer Sandes, zugeschrieben werden könne, wofür auch ihre Grösse passen möchte. Die glattwandige Bulla macht im Allgemeinen den Eindruck einer Cetaceen-Bulla. Das eine Ende ist viel breiter als das andere zugespitzte und hakig nach oben gebogene, Die untere Fläche erscheint fast herzförmig, wenig convex, und sowohl am breitern Ende in der Mitt® als auch an den Seiten eingedrückt. Die Windung ist am breitern Theile mässig convex, fast birnförmig. Die Länge der Bulla beträgt 50, die grösste Breite 30, die grösste Höhe hinten 40, die grösste Breite der Windung 20 Mm. B. Unterkiefer-Bruchstück. Tat. T:Bis9A)-576: Im Vaterländischen Museum zu Linz fand ich 1873 unter den unbestimmten, aus den dortigen Sandlagern stammenden, fossilen Resten einen stark abgeriebenen und an seinen 8 J. F. BRANDT, beiden Enden stark verbrochenen Knochen, der hinsichtlich seiner beträchtlichen, den grössten Theil seines Innern einnehmenden, Höhlung und seiner Gestalt am passendsten als hinterer, linker Theil des Unterkiefers eines kleinen Bartenwales sich ansehen lässt, na- mentlich eine grosse Aehnlichkeit mit dem auf Tafel II. Fig. 3, 4 meiner fossilen Cetaceen dargestellten Basaltheil des Unterkiefers vom Cetotherium Rathkei bietet, während er von dem aus dem wiener Becken stammenden Basaltheil eines Unterkieferfragmentes, welchen ich ebend: S. 169 und Tafel XIV. Fig. 6, 7 muthmaasslich dem Pachyacanthus Suessii zu- schrieb, gestaltlich bedeutend abweicht. Die Länge des fraglichen Fragmentes beträgt 135, seine Höhe hinten 65, in der Mitte und vorn 40 Mm., die grösste Dicke hinten 35, vorn gegen 40 Mm. Sein grosser, eentraler Gefässkanal zeigt hinten eine Höhe von 45 und eine Breite von 25, vorn aber einen Durchmesser von 25 Mm. Das vordere Ende des Knochens erscheint ziemlich ge- rundet. Das hintere grössere, höhere, schwach comprimirte Ende bietet oben den nach vorn sich in eine schwache Leiste fortsetzenden, innen ausgehöhlten Basaltheil des Kronenfort- satzes, während es nach unten einen fast fortsatzartigen, winkligen Vorsprung bildet. Die obere Fläche zeigt hinten die vom Kronenfortsatz abgehende Leiste, während sie vorn ziem- lich gerundet erscheint. Die untere Fläche ist gerundet. Die ebenfalls gewölbte äussere Fläche lässt unter dem Kronenfortsatze einen Eindruck wahrnehmen. Einen ähnlichen, unter dem genannten Fortsatze befindlichen, Eindruck sieht man auf der innern, ebenfalls con- vexen, Fläche. Was für einem Bartenwale das beschriebene Unterkieferbruchstück angehörte, lässt sich nicht sicher angeben. Am meisten ähnelt es, wie schon gesagt, dem eines Oetotherium’s. Das Vorkommen von Cetotherinenresten im wiener Becken glaube ich constatirt zu haben; es können daher auch deren im nahen linzer erwartet werden. Da indessen die im linzer. Sande entdeckte Cetotheriopsis den Cetotherien mindestens sehr nahe stand (ja wohl eine Cetotherine war), so könnte das Kieferfragment möglicherweise zunächst wohl an ein Exem- plar der COetotheriopsis denken lassen, welches kleiner. als dasjenige war, dessen namhaftes Schädelfragment gleichfalls im linzer Sande gefunden wurde. GiiWwirbel Taf. 1. Fig. 7—15. Wie schon erwähnt, werden im Museum zu Linz vier im Sande seiner Umgegend ge- fundene Cetaceenwirbel aufbewahrt, worunter zwei Lendenwirbel sich befinden, die in Be- zug auf ihre Gestalt nicht denen vom Squalodon, wohl aber denen der COetotherinen aus der Untergattung Cetotheriophanes, also den zu den Balaenopterinen hinneigenden Cetotherinen, ähneln, folglich an die Gegenwart der Reste einer solchen Cetotherine im linzer Becken denken lassen. Als eine solche kann man aber zunächst nur die im linzer Sande gefundene Cetotheriopsis ansehen, wozu die Wirbel auch der Grösse nach gut passen dürften. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETAOEEN EURUPAS. 9 Wenn: sich nun allerdings nicht nachweisen lässt: die fraglichen Wirbel seien gleich- zeitig mit dem Schädelfragment der Cetotheriopsis gefunden worden, so darf man doch wegen ihres gemeinsamen Fundortes, so wie ihrer Grösse und Gestalt, die Vermuthung hegen, dass sie ihr möglicherweise angehören könnten. s Aus der Zahl der durchaus nicht vollständigen, stellenweis stark abgeriebenen, Wir- bel bieten indessen nur drei charakteristische Kennzeichen. Der eine der besser erhaltenen Wirbel (Ergänz. Taf. I, Fig. 7,) kann nur für einen der vordersten Rückenwirbel gelten. Sein von vorn oder hinten gesehener Körper bietet eine fast kreisrunde Gestalt, jedoch überwiegt der Querdurchmesser ein wenig den Hö- hendurchmesser. Oben, zwischen den Resten des Neuralbogens, eben so wie unten, ist sein Körper in der Mitte von einer Bogenfurche durchzogen, welche von stark vortretenden Rändern begrenzt wird. Die Mitte seiner obern Fläche sprifigt jedoch in eine unbedeutende Erhabenheit vor, die sowohl aussen, wie innen, durch einen grubenförmigen Eindruck be- schränkt ist. Vom Neuralbogen sieht man jederseits nur den kräftigen, rhomboidalen, plat-_ ten, vorn, wie hinten, eingedrückten Basaltheil und keine Spur von Querfortsätzen. Die Höhe des Körpers beträgt in der Mitte 80, die grösste Breite desselben 85 und seine Dicke (Länge) oben 25 unten 30 Mm. Der zweite Wirbel (Ergänz. Taf. I. Fig. 8S—11) ist wohl einer der vordern Lenden- wirbel. Er ähnelt dem (Foss. Cetac. Taf. XXII. Fig. 17, 18) abgebildeten des Cetotherium Oortesüü zeigt aber von seinem Bogentheil, so wie von seinen Querfortsätzen, wie der vorige und vierte, nur basale Reste. Seine Körperlänge beträgt 85, seine grösste Breite vorn 85, hinten 100, seine Höhe vorn und hinten 80 Mm. Die obere Fläche des Körpers zeigt, wie bei den entsprechenden Wirbeln der Dalaenopteriden, die Spuren eines länglichen Rückenmarkskanales und längliche, leistenartige, auf den vordern ”/, der Oberfläche be- findliche basale Reste des Neuralbogens. Die Seitentlächen des Körpers sind zwischen den Resten des Neuralbogens und der Querfortsätze vertieft, hinten jedoch stärker als vorn und bieten eine hinter den Resten des Neuralbogens und der Querfortsätze verlaufende, gebogene, ziemlich flache Gefässfurche. Die untere Fläche besitzt einen breiten, in der Mitte schmälern, centralen Kamm und ist jederseits zwischen ihrem Kamm und den Querfortsätzen, beson- ders hinten, sehr stark grubig eingedrückt. Die hintere Fläche des Wirbels ist breiter als die vordere. Der dritte Wirbel darf ebenfalls als einer der mittlern Lendenwirbel gelten, ist aber so stark verletzt, dass eine Beschreibung nicht lohnt. Er ähnelt übrigens dem zweiten ungemein. Der vierte Wirbel (ebend. Fig. 12—15) ist ein hinterer Lendenwirbel, der durch seinen länglichern, niedrigern Körper an die in den fossilen Cetaceen auf Taf. XX Fig. 7—11 dargestellten Lendenwirbel des Oetotherium Cuvieri, erinnert. Der Körper desselben zeigt eine Länge von 100 Mm. Seine grösste Breite beträgt 90,.seine vordere, wie seine hintere Höhe 70 Mm. Die obere Körperfläche bietet °/, ihrer Länge einnehmende, leisten- artige Reste des Neuralbogens und die Andeutung eines länglichen, ziemlich breiten Rücken- Memeiros do l’Acad. Imp. des scioncos, VII Serie. 2 ! 10 J. F. BrAnDr, markskanals. Die Seitenflächen des Wirbelkörpers sind über den Resten der Querfortsätze gleichförmig der Länge nach eingedrückt. Der grösste Theil der Mitte der untern Fläche tritt gewölbt vor und ist nur am äussern Theil ihrer Seiten, neben’ den Basaltheilen der Querfortsätze, der Länge nach grubig eingedrückt. Die . ihres Basaltheiles deuten darauf hin, dass die Querfortsätze ansehnlich waren. D. Rippenbruchstück. Ergänz. Taf. I. Fig. 16. Ein im Museum zu Linz aufbewahrtes, den an beiden Enden abgebrochenen Theil einer Rippe nach meiner Ansicht darstellendes, Knochenstück besitzt eine Länge von 180 Mm., ist an einem Ende 42 am andern 60 Mm. breit und 35 Mm. dick, zeigt also eine sehr ansehnliche Dicke in wel@her letzterer Beziehung es an die Rippen der Oetotherinen erinnert. Die eine seiner Flächen ist ganz eben, eine andere ziemlich convex und eine dritte der Länge nach eingedrückt. Sein Innerstes wird von netzförmiger Knochensubstanz aus- gefüllt. Was mich vermuthen lässt es könne möglicherweise Oetotheriopsis angehören ist der Umstand, dass dasselbe einerseits wegen seiner ungewöhnlichen Dicke, andererseits wegen seiner Grösse, ferner wegen der Art seiner Conservation, so wie seiner Textur, sich mit dem so eben beschriebenen, wiewohl nur muthmaasslich, der Oetotheriopsis zugeschrie- benen Wirbeln combiniren lasse. Schlussbemerkungen. Zur genauern Sichtung der vorstehend der Gattung Cetotheriopsis mit grösserem oder geringerem Rechte zugeschriebenen Bestandtheile von denen, welche Squalodon angehören, die ihr aber früher ebenfalls vindizirt wurden, scheint es nicht überflüssig noch folgende Schlussbemerkungen den oben gemachten Mittheilungen hinzuzufügen. Weder der von mir (Foss. Cetac. p. 38, 42 und 324) besprochene ebend. auf Tafel XXXI Fig. 10 abgebildete conische, Zahn, noch die grosse ebd. p. 38, 42 und 325 be- schriebene und Tafel XXXI Fig. 4, 5 abgebildete Bulla tympani, welche wohl, wie es am wahrscheinlichsten scheint, einem grossen Exemplar des Squalodon Ehrlichii, auf keinen Fall einem Stenodon angehörten, lassen sich auf Oetotheriopsis beziehen. Die früher von H. v. Meyer und Ehrlich einem vermeintlichen Balaenodon, von Van Beneden einem Stenodon, d. h. meiner Cetotheriopsis, auf Grundlage des zu den Con- dylen ihres Schädels angeblich passenden Atlases, vindizirten (Foss. Cetac. $S. 42 von mir beschriebenen und ebd. auf Taf. XVIII Fig. 5—11 abgebildeten) Wirbel gehören ebenfalls si- cher nicht zu Cetotheriopsis, was ich, nachdem der Artikel über Oetotheriopsis nebst Tafel XVIII meiner Foss. Oetaceen bereits abgedruckt waren, übrigens schon daselbst S. 323, 326 und 333 andeutete. Meine neuerdings zu Linz angestellten Untersuchungen dieser Wirbel erhoben diese Andeutung zur Gewissheit. Der zu den bereits 1841 nach Klipp- stein (Karstens und v. Dechens Archiv XVI S. 664) mit dem Schädelrest des Squalo- don Ehrlichiü (Foss. Cetac. Taf. XXXI Fig. 1, 2) gefundenen grossen Wirbeln (Rossile Ce- u y ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETAOEEN EUROPAS. 11 tac. Tafel XVIII Fig. 5—11) gehörige Atlas (ebd. Fig. 7, 8) passt nämlich genau genom- men, keineswegs zu den Condylen des später als die Wirbel (erst 1849) aufgefundenen Schädelfragmentes der Cetotheriopsis (ebd. Taf. XIX), wie unten in dem auf die fraglichen Wirbel bezüglichen, hinter Squalodon Ehrlichii befindlichen Anhang A ausführlich gezeigt wurde. Uebrigens können ohnehin die entschieden einer Zeuglodontine angehörigen Wirbel nicht auf die ohne Frage zu den Balaenoiden gehörige Cetotheriopsis bezogen werden. 2. Genus Cototherium J. F. Brandt. Zusatz zu meinen in den fossilen Oetaceen S. 37 mitgetheilten Bemerkungen über die von Owen gelieferten Beschreibungen der Bullae tympani seiner Balaenodonten. Früher als Van Beneden zwei seiner ehemaligen Plesioceten in die Gattung Cetothe- rium verwies, liess ich a. a. O. nachstehenden Satz drucken: «Der Umstand, dass ein aus Suffolk, dem Fundorte der Owenschen Bullae, stammendes Schädelfragment des Cambridger Museums nach Van Beneden (Osteogr. p. 276) dem Plesiocetus Hüpschii angehöre, lässt freilich noch eher daran denken, dass auch die fraglichen Bullae Plesioceten angehörten.» Dieser Satz hat indessen seine volle Richtigkeit verloren, nachdem (siehe $. 144 meiner fossilen Cetaceen), Plesiocetus Hüpschi, Burtinii u. s. w. von Van Beneden zu den Ceto- therien versetzt wurden. Die einem Balaenodon gibbosus und emarginatus von Owen vindi- zirten Bullae könnten nämlich eher Cetotherien angehört haben, da sie, wie ich schon (ebd. S. 37) bemerkt, ohnehin den Bullae meines Oetotherium Mayeri und Klinderi ähneln, so dass also Balaenodon — Cetotherium e. p. wäre. Was den ebendaselbst erwähnten, jedoch, wie ich glaube, dort mit Unrecht, den Oetotherinen zugezählten Balaenodon physa- loides Ow. anlangt, so habe ich darüber bereits (Foss. Oetac. $. 207) Bemerkungen mitge- theilt, die der Wahrheit vielleicht näher kommen dürften. f 3. Genus Plesiocetus Van Bened. Plesiocetus robustus Van Bened. Osteogr. d. Cetac. p. 28 =, Balaenoptera robusta, siehe Ergänzungen zu den Foss. Cetac. $. 4. 4. Genus Pachyacanthus J. F. Brandt. In der schönen Sammlung des Hrn. v. Letocha sah ich im September 1873 sieben Schwanzwirbel von Pachyacanthus, welche neuerdings, ebenfalls bei Nussdorf,- ausgegraben wurden und einem ältern Individuum angehörten. Unter diesen befindet sich, ausser sechs auf ihn folgenden, der vorderste Schwanzwirbel, den ich in Bezug auf seine Gesammtgestalt zwar zum muthmaasslichen Pachyacanthus Letochae (Foss. Cet. $. 188) ziehen zu können glaubte, welcher indessen einen eben so stark angeschwollenen obern Dornfortsatz wie manche ihm entsprechende Wirbel des Pachyacanthus Suessü besitzt. Der fragliche Pachya- canthus Letochae kann wohl demnach wenigstens nicht mehr auf eine geringere Anschwel- lung der Dornfortsätze gestützt werden, wie ich a. a. O. anzunehmen geneigt war. — Der Ir 12 J. F. BRAnNDT, Körper des fraglichen Wirbels ist 50 Mm. lang, 40 Mm. hoch und erscheint, namentlich hinten, kürzer als der ihm entsprechende der oben beschriebenen Wirbelsäule von Pachya- - canthus, die sich im Besitz des Hrn. v. Letocha befindet. Ein solcher Umstand dürfte ver- muthen lassen, dass bei Pachyacanthus die Länge der Wirbelkörper, also auch die Körper- srösse beachtenswerthe, individuelle Abänderungen') erlitten, was auch von der Anschwel- lung der Dornfortsätze galt. Ob möglicherweise die erwähnten Abweichungen von Ge- schlechtsdifferenzen abhingen lässt sich nicht angeben. II. Subordo Odontocetoideorum. Tribus I. Homoiodontes. Familia 1. Hypognathodontidae. Subfamila 2. Ziphiinae. Fam. Ziphiidae Gervais, Gill. Zu $. 210 Zeile 2 würde zur bessern Unterscheidung von den Delphininen wohl fol- gender Zusatz nach Flower zu machen sein: Die Thränenbeine nicht mit den Jochbeinen verwachsen. Die Rippenknorpel nicht verknöchert. Die hintern Rippen artikuliren auch mit den Wirbelkörpern. Auf Seite 225 meiner Fossilen Cetaceen ist nach Angaben Van Beneden’s von im Museum zu Stuttgart aufbewahrten Ziphien-Resten, oder wenigstens solchen Knochen, die Rede, die denen der Ziphien ähneln. Um über diese eben so kurzen, als unbestimmten Angaben nähere Auskunft zu er- halten schrieb ich an meinen gefälligen Freund Hrn. Professor Oscar Fraas. Derselbe hatte die Güte auf meine Anfrage Folgendes zu antworten: «Wenn Van Beneden von Ziphius redet, so könnte er nur den Ziphius-Schädel mei- nen, der im Besitz des Grafen von Beroldingen ist und aus dem Tertiär von Oedenburg (Ungarn) stammt. Derselbe lag früher hier und war mir zum Auspräpariren übergeben. Ich präparirte damals nur die Unterseite heraus, legte aber dann die Arbeit nieder, da ich keine Aussicht hatte in Besitz dieses Prachtstückes zu kommen, das jetzt im gräflichen Schloss zu Katzenries den alten Ritterthurm schmückt, aber der wissenschaftlichen Bearbeitung entzogen ist.» Im Museum zu Stuttgart werden demnach bis jetzt keine nachweislich in Deutschland gefundenen Reste von Ziphien aufbewahrt, wohl aber wurde der Schädel eines Ziphius in Un- garn entdeckt, der das frühere Vorkommen dieser Thierform über dem Boden Osteuropas andeutet, dem Ziphius Blasit also einen Stützpunkt bieten möchte. 1) Ueber das Vorkommen oft beträchtlicher indivi- | chen Thierarten der Tertiärzeit spricht schon Van Be- dueller Abweichungen hinsichtlich der Grösse bei man- | neden (Siehe Foss. Cetac. S. 322). BR! RT ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN CETACEEN EUROPAS. 13 Zu Encheiziphius Rütimeyer 8. 221 der Foss. Cetaceen. Steenstrup wies nach P. Gervais (Journal d. Zoologie T. I. n. 1. (1872) in den Schriften der Copenhagener Academic, früher als Van Beneden, auf die Beziehungen von Encheiziphius zu den Fischen der Familie der Xiphien hin. ANHANG zu S. 288 der Fossilen Cetaceen. Die Gattung Rhabdosteus Cope wurde von Gill (Arrangement of the famil. of mamm. Washingt. 1872 p. 94) zum Typus .einer eigenen, seinen Physeteriden folgenden, vor seinen Delphinoiden (namentlich Inüdae) gestellten Familie (Rhabdosteidae) erhoben, die er auf folgende Weise charakterisiren zu können meint. Rostrum of skull prolonged into a slender, ‚ straight beak, the intermaxillary and maxillary bones forming a eylinder, bearing teeth on its proximal portion. Familia 2. Holodontidae seu Delphinidae. Subfamilia 1 Phocaeninae. Genus Delphinapterus? Im piemontesischen, namentlich im Bezirke von Asti, wurde das Bruchstück des vor- deren Theils eines einer Delphinide angehörigen, mit vier ihm noch inserirten, an der Spitze abgebrochenen, Zähnen versehenen Unterkiefers gefunden, welches im Museum der turiner Universität aufbewahrt wird. Hr. Professor Sismonda hatte die Güte dasselbe Hrn. Pro- fessor Gastaldi zu leihen, um für meine Arbeit die nachstehenden Abbildungen entwerfen zu lassen, welche es Tafel I unter Figur 17 von der Seite und Figur 18 von oben in natür- licher Grösse darstellen. ? Dasselbe lässt sich nach meiner Ansicht am passendsten, namentlich im Betreff der zugerundeten Gestalt und der gegenseitigen, ziemlich distanten, Stellung seiner etwas dicken Zähne für das eines Delphinapterus (siehe Cuvier Rech. Pl. 223 Fig. 6) erklären. Wenig- stens wüsste ich es nicht besser für jetzt unterzubringen. Da man übrigens aus Italien (Fossile Oetaceen S. 240 u. 242) bereits Reste zweier Delphinapteren (Delphinapterus Cor- testi und Brocchi) kennt, so fragt es sich sogar: ob das Kieferfragment nicht der einen oder anderen derselben zugeschrieben werden könne; eine Frage, die sich durch die vorstehenden Zeichnungen nicht entscheiden lässt. i 14 J. F. BranDt, Subhfamilia 2. Delphininae. (Familia Delphinidae. al.) Sectio I. Brachysymphyseae. (Tribus Delphinina et Lagenorhynchina Gray.) Die Symphyse des Unterkiefers kurz, unter /, und mehr seiner Totallänge betragend. 1. Genus Delphinus ? Spee. 1 ? Delphinus stenorhynchus Keferstein. * _ Delphinus stenorhynchus J. F. Brdt, Fossile Celaceen p 246 ? Spee. 6. Gervais hat in der Osteographie d. Cetaces Pl. LVII. Fig. 9, 9 a und b verbesserte Abbildungen des Fragmentes eines Unterkiefers gegeben, welches zur Grundlage der frag-- lichen Delphinoide dient, die er indessen, wie früher, als Art der Gattung Delphinus mit der Bezeichnung Renovi beibehielt. Dass dieselbe als echter Delphinus anzusehen sei, ünd - zu keiner andern der beschriebenen Arten gehöre, möchte indessen am fraglichen, so über- aus mangelhaften, Fragment keineswegs sich für jetzt ganz bestimmt nachweisen lassen. Vielleicht giebt hierüber der noch von Gervais zu erwartende Text einige Aufklärung. Spec, 2 ? Delphinus dationum Laurillard, Delphinus dationum J. F. Brdt. Foss. Cetac. p. 247 ? Spee. 7. In meiner Arbeit Ueber die Fossilen Cetaceen $. 247 wurde mit Laurillard der Dau- phin voisin du Delphinus delphis Grateloup’s, der Dauphin voisin de l’espece commune Cu- viers als Grundtypus der Art angenommen. Die von Gervais (Mem. d. l’ Acad. d. Mont- pellier sc. T. II. p. 313 Pl. VIl, so wie Zool. et paleont. fr. 2 ed. Pl. LXXXIL. Fig. 1, 2) dem Delphinorhymchus de Salles zugeschriebenen Fragmente (ein Unterkiefertheil nebst ei- nem Zahn) welche er gleichfalls zu Delphinus dationum zog, wurden aber von mir dem Schi- zodelphis sulcatus Gervais vindizirt. Eine nochmalige Revision meiner Mittheilungen be- stätigte diese Ansicht. Die im Allgemeinen denen des Delphinus Delphis ähnlichen Zähne des Grateloupschen Fragmentes (der Grundlage des D. dationum) sind viel länger, dünner lang- und scharfspitziger, unterscheiden sich also namhaft vom kürzeren, dickern, kurz- spitzigen, nicht delphinähnlichen Zahn des Delphinorhynchus de Salle. Man dürfte daher Gervais nicht beistimmen können, wenn er statt nur auf Grateloup’s Figur zurückzugreifen auch in der Osteographie Pl. LVII. Fig. 11 das Unterkieferfragment seines Delphinorhyn- chus de Salles dem Delphinus dationum zuschreibt. Sectio II. Macrosymphyseae. (Tribus Stenonina Gray e. p.) Die Symphyse des Unterkiefers ’/, bis Y, und selbst etwas mehr der Kieferlänge ein- nehmend. Die sie bildenden Kiefertheile nicht verschmolzen. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 15 2. Genus Steno Gray. Spec, 1. Steno Gastaldii. J. F. Brat. Tafel II. Im Jahre 1869 wurden im zu Piemont gehörigen Bezirk Asti bei Calunga, in der un- tern Schicht des dortigen pliocänen Thones, die Reste einer Delphinine entdeckt, welche Hr. Professor Gastaldi im Museum zu Turin vom Hrn. Rapetti zeichnen liess, um sie für die gegenwärtigen Ergänzungen mir gütigst mitzutheilen. Die auf Tafel II gelieferten Zeichnungen bieten mehrere Ansichten eines sehr ansehn- lichen Schädelfragmentes und einzelne Theile desselben, namentlich der innern Gehörtheile nebst der fragmentarischen Hirnkapsel des Schädels, ferner Figuren des Atlases und Epi- stropheus, eines Lendenwirbels und einer Rippe. (Siehe hinten die Erklärung der Tafel.) Die Form der Schnauze, die zahlreichen, einfachen, kegelförmigen, zugespitzten Zähne, die aus zwei gesonderten Theilen gebildete Symphyse des Unterkiefers, ebenso wie der kurze, mit an ihrer Endhälfte nicht verbreiteten Querfortsätzen versehene, Lendenwirbel nähern allerdings das Thier, welchem die Reste angehörten, der Gattung Delphinus. Da in- dessen die nicht verschmolzenen Unterkieferäste der fraglichen Art eine lange, über '/, der Kieferlänge gleich kommende Symphyse besitzen, der Gaumen aber (wenigstens nach Maassgabe der schönen Figur 3) keine langen Seitenfurchen, wie bei Delphinus bietet, so lässt sich die Gastaldi’sche Delphinide am besten als Steno betrachten. Der am Lendenwirbel wahrnehmbare (offenbar durch Abtrennung und spätern, gänzlichen Verlust entstandene) Mangel der Epiphysen deutet übrigens darauf hin, dass die Reste einem jüngern Indivi- duum angehörten. Da nun dieselben im pliocänen Thon gefunden wurden, ihre Ablagerung also in einer jüngern Zeit erfolgte, so liess sich die Frage aufwerfen: ob sie nicht der einen oder andern Gattung oder Art der noch lebend bisher in den europäischen Meeren beobachteten, nicht zur Gattung Delphinus Gray gehörigen, Delphininen angehören könnten. Vom Tursio truncatus Gray —= Delphinus Tursio weicht Steno Gastaldii durch die längere, am Grunde und in der Mitte schmälere, am Ende breitere Schnauze, die breitern, einander genäherten Zwischenkiefer und die weit längere Symphyse des Unterkiefers ab. So viel sich aus Gervais’s Beschreibung seines Delphinus Tethyos (Zool. et Paleont. fr. 2 ed. p. 303) folgern lässt ähnelt zwar Steno Gastaldii demselben dureh den Mangel lateraler Gaumenfurchen, unterscheidet sich aber durch den 'weit längern und breitern Schnautzentheil des Schädels. Ob übrigens Delphinus Tethyos eine sehr kurze Symphyse des Unterkiefers besitze, also vielleicht zur Gattung Tursio gehöre, oder eine sehr lange biete, daher ein Steno sei, ist nicht angegeben. Vom Lagenorhynchus albirostris (Gray Synops. of Whales p. 8 Pl. XI) weicht Steno Gastaldii durch die lange Symphyse des Unterkiefers, ebenso wie durch eine weit längere, schmälere Schnautze ab. 16 J. F. BRANDT, Der Schädel des von Gervais (a. a. O. p. 301) als Typus seiner Gattung Glyphidel- phis angesehenen, von Gray früher (Catal. of Mamm. Part 1. Cetacea London 1850 p. 131) zu Steno ? gezogenen (wie mir scheint offenbar zu letzterer Gattung gehörigen) Delphinus rostratus Cuvier’s (Ann. d. Mus. XIX. 9. Rech. s. I. oss. foss. dd. 8. Pl. 222 Fig. 7, 8) bietet mit Steno Gastaldii verglichen eine besonders in ihrer vordern Hälfte weit schmä- lere, spitzere, comprimirte Schnautze, namentlich in ihrem vordern Theile, weit schmälere Zwischenkiefer und eine längere Symphyse des Unterkiefers. Steno Gastaldiüi lässt sich also mit keiner der in den Europa umspuelenden Meeren bisher beobachteten Delphininen vereinen. Von den bei Gray (Symops. of Whales p. 5) aufgeführten aussereuropäischen Arten weicht Steno Gastaldii im Allgemeinen durch seinen länglichen, schwach comprimirten, vorn weniger zugespitzten Schnautzentheil und seine breiten Zwischenkiefer ab. Am meisten scheint er sich aber im Ganzen dem Steno attenualus (Gray Synops. p. 5 Pl. 28) und com- pressus (ib. Pl. 27) zu nähern. Aber auch von diesen beiden unterscheidet er sich durch seinen in der Mitte, wie vorn (oder wenigstens vorn) breiteren Schnautzentheil so wie dureh die ansehnlichere Breite der Zwischenkiefer. Unter den noch lebenden, bisher bekannten, aussereuropäischen Gliedern der Gattung Steno findet sich demnach ebenfalls keine Form womit sich Steno Gastaldi: vereinen liesse. Was die in den Fossilen Oetaceen 8. 244 ff. als Delphininen beschriebenen oder erwähnten Reste anlangt, so kann man sie, theils wegen ihrer Unvollständigkeit, theils wegen ihrer ge- ringen Zahl, meist nicht in Vergleich ziehen. Ein von Gervais (Osteogr. d. Cötac. Pl. LVII. Fig. 7 und 7a) dargestellter Unterkiefer möchte indessen nach Maassgabe seiner Gestalt, namentlich auch im Betracht seiner langen (für einen Schizodelphis oder Champsodelphis, wie mir scheint, nicht wohl passenden) Symphyse, der eines Steno sein. Seine länger er- schemende Symphyse und seine stärker divergirenden, auf eine weit breitere Schnautze hindeutenden Aeste lassen indessen nicht wohl daran denken, er könne einer bereits aufge- stellten Art angehören, womit Sieno Gastaldü zu vereinen sei. Die letztgenannte, meinem hochverehrten Turiner Freunde als Zeichen der Dankbarkeit gewidmete, Art dürfte daher auch im Betracht der bisher mir bekannten fossilen Reste wohl als eine N wohl- begründete anzusehen sein. Der Figur 4 dargestellte, stark beschädigte, Steno Gastaldii ebenfalls angehörige, Schä- delrest gestattet leider nur den Delphiniden-Charakter zu erkennen. Dasselbe gilt von den Theilen des Gehörorgans: Figur 5, 6 und 7, woran die Bulla nicht erkennbar hervortritt. Der im Zusammenhange mit dem Atlas in Figur S und 9 erscheinende Epistropheus weist auf eine der der Delphine ähnliche Vereinigung hin. Dass der Figur 10 und 11 abgebildete Lendenwirbel nach dem Typus der Wirbel der Gattung Delphinus im engern Sinne gebildet sei, wurde bereits oben bemerkt. An der einzelnen Rippe, wovon Figur 12 eine Darstellung liefert, habe ich auch nichts Besonderes bemerken können. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÖETAGEEN EUROPAS. "7 Hinsichtlich der Grösse dürfte Steno Gastaldii Delphinus Delphis wie es scheint, über- ° boten haben. | Im Allgemeinen sind wohl die Glieder der Gattung Steno als solche zu betrachten, die von den Delphininae zu den Platanistinae durch die lange Symphyse ihres Unterkiefers hinneigen, jedoch nicht den Letztern, sondern den Erstern näher stehen, also auch einzu- reihen sind. Es scheint übrigens interessant, dass Steno Gastaldüi ein solches Glied darstellt, wel- ches einen neuen Stützpunkt für die Annahme verschafft: die frühere Delphinoiden-Fauna (soweit dieselbe nach Resten der Tertiärzeit bekannt ist)" habe einen, wenn auch nicht in allen Beziehungen völlig identischen, jedoch sehr ähnlichen Charakter, mit der noch jetzt vorhandenen durch den Untergang zahlreicher Arten veränderten besessen. Subfamilia 2. Platanistinae. Platanistidae Flow. In meiner Arbeit über die fossilen Oetaceen fanden die dort $. 253 ff. erörterten Gattungen Schizodelphis und Champsodelphis noch zu Ende der eigentlichen Delphininen (der Delphiniden Flower’s), ihren Platz. Dass ich denselben nur als einen vorläufigen ansah, geht zur Genüge aus meinen dort S. 263 und 265 gemachten Bemerkungen hervor. Neue auf Champsodelphis bezügliche, vom Hrn. v. Letocha gütigst mitgetheilte, Materialien veranlassten mich daher eine Revision der genannten Gattungen vorzunehmen und in Folge davon sie den Platanistidae im Sinne Flower’s (Trans. of the Zool. Soc. of London. Vol. VI p. 112 und 115) einzureihen, wozu auch wohl, wie schon der eben genannte, treffliche Naturforscher meinte, Gray’s Pontoporia gehören möchte, obgleich der letztgenannte sie (Symops. of whales p. 5) seiner Tribus der Stenonina einreihte. Bemerkenswerth scheint übrigens, dass meine durch die kurze Symphyse des Unterkiefers und die zugespitzten, am Grunde einfachen, Zahnkronen an die Delphininen, durch das einfache, plattenförmige Brustbein und die breiten Querfortsätze der Lendenwirbel aber an Inia erinnernde Gattung Heterodelphis (Foss. Cetac. 5. 248 Tafel XXV und XXVI) vielleicht. als Mittelglied und eigene Gruppe (Heterodelphininae) zwischen Delphininae und Platanistinae künftig ihren Platz einzunehmen haben könnte. Als Unterschiede der Platanistidae Flower’s von seinen Delphinidae würden vielleicht dem von ihm (a. a. O. p. 115) gelieferten Charakter der Platanistidae noch das einfache, plattenförmige, Brustbein und die breiten, am Ende erweiterten, Querfortsätze der Len- denwirbel hinzuzufügen sein. 1. Genus Schizodelphis Gerv. ?Pontoporia Gray. In der (Foss. Oetac. $. 253) mitgetheilten Charakteristik dieser nach Gervais’s Vor- Memoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 3 18 J. F. BRANDT, sange angenommenen Gattung wurde die auf der Unterseite durch zwei Längsfurchen in drei parallele Theile (einen breitern, mittleren und je einen schmalen seitlichen) geschie- dene untere Fläche der Symphyse des Unterkiefers als Hauptkennzeichen angesehen. Es war mir indessen damals entgangen, dass die Unterkiefersymphyse von Pontoporia Gray (Flower Trans. of the zool. soc. of London. Vol. VI p. 109 Pl. 28. Fig. 4, Burmeister Annales del Museo publico de Buenos Aires VI. Pl. XV—XVII) dasselbe Kennzeichen bietet, ja dass selbst die genannte Gattung eine Schizodelphis nicht unähnliche Zahnbil- dung besitzt. Die Schädelform von Pontoporia (Flower ebd. Fig. 1—3, Burmeister ebend.) stimmt indessen nicht ganz mit der von Schizodelphis (Gervais Osteogr. d. Oetac. Pl. LVII. Fig. 3, so wie Zool. et Paleont. fr. Pl. 83 Fig. 3—6). Der Schädel von Schizo- delphis sulcatus, so weit er sicher bekannt, weicht nämlich von dem von Pontoporia durch seine grössere, vordere, Breite und hintere Höhe, die geringe hintere Wölbung seines Hin- terhauptstheils, den breitern Schnautzentheil, den weit mehr nach hinten gehenden , die Schläfengrube überdachenden, viel breitern Stirntheil der Oberkiefer, die (siehe H. v. Meyer Palaeontogr. Bd. VI Taf. VII Fig. 1) vorn in einem etwas weniger spitzen Winkel gegen die Symphyse convergirenden Unterkieferäste und besonders, nach Maassgabe der Abbildungen von Pontoporia bei Burmeister, durch etwas kürzere, dickere, kurzspitzigere Zähne ab. Man darf indessen wohl die Frage aufwerfen: ob nicht, ungeachtet der eben angegebenen Differenzen (die mehr den Werth von specifischen als generischen beanspru- chen möchten), der 1861 vorgeschlagene, generische Name Schizodelphis Gerv. einem ältern (Pontoporia) von Gray 1846 ertheilten später zu weichen.habe, wenn nicht noch andere, wesentlichere, Merkmale die bisherige generische Sonderung künftig gut heissen. Spec. 1. Schizodelphis suleatus Gerv. ?Pontoporia sulcata. In Bezug auf meine darüber (Foss. Oetac. $. 253) gemachten Mittheilungen muss be- merkt werden, dass Gervais in der Osteographie auf Pl. LVII unter Fig. 3 eine Abbil- dung des Sehädels von oben, ferner Fig. 4—6 Ansichten mehrerer Bruchstücke der Kie- fer, so wie Fig. 8 zwei der Bullae tympani geliefert hat. Beachtung scheint auch der Um- stand zu verdienen, dass auf derselben Tafel das Figur 7 und 7a dargestellte, beträchtliche Fragment des Unterkiefers einer Delphinoide derselben Art, d. h. dem Schizodelphis sul- catus, zugeschrieben wird. Betrachtet man nämlich dasselbe genauer, so findet sich, dass es durch seine weit kürzere, schmälere, unten nur mit einer einzigen centralen Längsfurche versehene, Symphyse und den hinter ihr befindlichen spitzen, durch die Connivenz der Kie- feräste gebildeten, Winkel von dem mit einer breitern, plattern, längern, an den Seiten zweifurchigen Symphyse und einen hinter ihr befindlichen stumpfern, gerundeten Winkel versehenen Unterkiefertheil des Schizodelphis sulcatus (Osteogr. Pl. VII Fig. 6) sehr be- deutend abweicht. Ich bin übrigens meinerseits geneigt, das fragliche, ebendaselbst Fig. 7 ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 19 dargestellte, Unterkieferfragment einem Steno (siehe oben) zu vindiziren. Allerdings lässt - sich diese Ansicht nur auf die Differenz der angeführten Abbildungen stützen, wozu meines Wissens Gervais noch keinen Text veröffentlichte. Es fragt sich übrigens ob nicht künftig statt Schizodelphis sulcatus seu canaliculatus Pontoporia sulcata zu setzen sein dürfte. 2. Genus Champsodelphis P. Gerv. ? Platanista F. Cuv. Die unten näher beschriebenen, auf Tafel III und IV Fig. 1—11 dargestellten, Reste des Champsodelphis Letochae, welche im Jahre 1873 bei Nussdorff und Heiligenstadt ent- deckt und, wie schon bemerkt, mir vom Hrn. v. Letocha gütigst zur Untersuchung an- vertraut wurden, bieten einige Stücke, die zur Revision des Charakters der genannten Gattung Anlass geben. Was den (Foss. Cetaceen $. 262 und 263) von mir gelieferten Charakter anlangt, so sind namentlich die, bei Gelegenheit der Schilderung der Gestalt der Querfortsätze der Lendenwirbel angebrachten, Klammern nebst dem Fragezeichen zu streichen. & Als Ergänzungen des Gattungscharakters wären noch nachstehende Bemerkungen hinzuzufügen. Die obere Fläche des Oberkiefers (Tafel III. Fig. 1) ist gewölbt. Die Alveolartheile desselben sind einander auf der untern (innern) Fläche (ebend. 1a) so nahe gerückt, dass sie nur durch eine Längsfurche geschieden werden. Die obere (innere) Fläche der Sym- physe des Unterkiefers (ebend. Fig. 2) besteht ebenfalls nur aus den dicht an einander ge- rückten, durch eine centrale Längsfurche gesonderten Alveolartheilen. Ein neuerdings unweit Wien (bei Heiligenstadt) mit Resten des Unterkiefers aufge- fundener Zahn (Taf. IV. Fig. 3 a, b, e und a, b’ ec’), dessen Ansicht ich Hrn. v. Letocha ebenfalls verdanke, stimmt sehr gut mit den hintern und mittlern Zähnen von Platanista. Derselbe erscheint kürzer, dicker und kurzspitziger, so wie weit diekwurzliger als die Zähne der echten Delphine. Seine Länge beträgt 7, seine untere Breite 3 und die Länge seiner Krone 5 Mm. Die glänzende Krone ist leicht nach innen gebogen, kurz zugespitzt, am Grunde angeschwollen. Die Wurzel erscheint nicht nur von der Krone stark abgesetzt, sondern auch voluminöser als letztere und zeigt eine ansehnliche Höhlung (ebend. Fig. 3d). Hr. Pfarrer Probst in Unteressendorf (zwischen Ulm und Friedrichshafen) hatte die Güte die Skizze eines ähnlichen Zahnes (ebend. Figur. 4) mir mitzutheilen, der nebst an- dern in seiner reichen Sammlung sich befindet. Ausserdem sandte er aber noch vier andere Skizzen von Zähnen seiner Sammlung (ebend. Figur 5, 6,7, 8) die durch eine lange, schmale, zugespitzte, etwas gebogeneKrone und eine von ihr abgesetzte, in der Mitte etwas aufgetriebene, längliche Wurzel sich charakterisiren. — Da bei Platanista die in der vorderen Hälfte der Kie- fer befindlichen Zähne eine ähnliche Gestalt besitzen wie die zuletzt beschriebenen, länglichen der Probst’schen Sammlung, so könnte man sie wohl für Vorderzähne von Champsodelphis 3+ 20 J. F! BRANDT, halten. Wäre diese Deutung richtig, so würde nicht blos durch die Gestalt ihrer Kiefer, son- dern auch durch ihren Zahnbau die Gattung Champsodelphis der noch jetzt im Ganges und Indus lebenden Gattung Platanista so nahe zu stehen kommen, dass sie nach den bis jetzt bekannten Charakteren sich nicht wohl davon unterscheiden liesse. Ich habe daher der Gattung Champsodelphis als älteres muthmaassliches Synonym den Namen Platanista ? beigefügt. Bemerkenswerth ist übrigens, dass die Gattung Champsodelphis (vielleicht = Plata- nista 2) den Delphininen, namentlich Steno im Betreff des Verhaltens der Symphyse des Un- terkiefers, näher steht als Schizodelphis, und dass die noch lebende, der Abtheilung der Delphiniden angehörige, Gattung Platanista durch ihre verschieden gestalteten Zähne zu den ausgestorbenen Zeuglodontiden (namentlich, im Betreff des Schädels, am meisten zu Squalodon) hinneigt. Spec. 1. Champsodelphis macrognathus Nob. Chamsodelphis macrognathus J. F. Brdt. Foss. Cetaceen S. 263. ?Platanista macrognatha Nob. ? Ameben genannten Orte sah ich mich veranlasst den von Cuvier (Rech. s. I. oss. foss. ed. #"* 9. 159) beschriebenen und (Pl. 224 Fig. 4, 5) abgebildeten Borda’schen Unterkieferrest als Grundlage einer besondern, mit Ch. macrognathus bezeichneten, von derjenigen verschie- denen, Art anzusehen, welcher das ebenfalls von Cuvier (a. a. O. p. 162) geschilderte, ihr als zweiter Rest gleichfalls zugeschriebene und ebendaselbst Fig. 9—11 abgebildete Öberkieferstück angehörte. Es bewogen mich dazu die von Valenciennes in den Comptes- rendus T. LIV. p. 789 und 790 gemachten Mittheilungen, weshalb ich auch die darauf begründete letzterwähnte Art Oh. Valencienensiü (a. a. O. 8.266) nannte, jedoch, wegen ih- rer schwachen Grundlage, mit einem Fragezeichen versah. Laurillard’s auf beide Kiefer- reste fussender Delphinus macrogenius wurde demnach mit Valenciennes in zwei Arten zerfällt. So viel sich aus den schönen von Gervais in der Osteographie auf Pl. LVII Fig. 1, 1a und 1b gelieferten Abbildungen des fraglichen Oberkieferfragmentes, welche derseibe seinem Champsodelphis macrogenius zuschreibt, folgern lässt (der Text der Osteographie zu seinem Champsodelphis macrogenius fehlt leider noch) könnte möglicherweise Gervais der Ansicht Cuvier’s und Laurillard’s, nicht der Valencienne’s, zustimmen. Es muss da- her abgewartet werden, wie Gervais im Texte der Osteographie die von ihm anscheinend vertretene Cuvier-Laurillard’sche Ansicht motiviren wird. Merkwürdig ist aber, dass er, wenn er wirklich diese Ansicht vertritt, nicht lieber, oder gleichfalls, das dem Oh. macro- genius vindizirte Unterkieferfragment des Cuvier’schen Dauphin @ longue symphyse abbil- dete, da dasselbe noch charakteristischer als das Oberkieferfragment ist. Beachtenswerth dürfte indessen scheinen, dass wir auf seiner Pl. LVII der Osteographie unter Figur 2 die Darstellung des Bruchstückes der Symphyse des Unterkiefers eines Champsodelphis finden, ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETAGEEN EUROPAS. 91 welches er einem Ch. ? acutus zuschreibt. Dasselbe bietet unverkennbare Aehnlichkeit mit - dem Symphysentheil des Cuvier’schen Unterkieferfragmentes und könnte ihn in der Osteo- graphie vertreten sollen. Vielleicht darf man daher, wenn dies sich so verhielte, die Ver- . muthung wagen: Gervais sei nicht der Ansicht Cuvier’s und Laurillard’s, sondern Valenciennes’s, so dass er vielleicht das Unterkieferfragment des Cuvier’schen Dauphin & longue symphyse einem Ch. ? acutus d. h. dem Seite 263 unter Spee. 1 von mir als ma- crognathus bezeichneten Champsodelphis vindizire, während er das schon von Guvier be- schriebene und abgebildete, wie bereits erwähnt, in der Ostöographie von neuem Pl. LVII Fig. 1, 1a, 1b dargestellte Oberkieferfragment dem Ohampsodelphis macrogenius (meinem fraglichen Ohampsodelphis Valenciennesü) zuschrieb. Bemerkenswerth ist übrigens, dass auf Seite 263 Zeile 25 meiner Untersuchungen über Fossile Cetaceen anstatt: «Laurillard und Gervais theilten Cuvier’s Ansicht. Der Letztere lieferte überdies u. s. w.» zu lesen ist: Cuvier’s Ansichten theilten Laurillard und Gervais. Gervais lieferte überdies Zool. et paleont. fr. Pl. 41.» u. Ss. w. Spec. 2. Champsodelphis lophogenius Nob, Champsodelphis lophogenius J. F. Brdt. Foss. Cetac. 8. 265. ? Platanista lophogenia Nob.? Das von Gervais in der Osteographie Pl. LVII einem Delphinus lophogenius vindi- zirte und auf derselben unter Fig. 10 und Fig. 10 a abgebildete, ihm zu Grunde liegende, Unterkieferfragment gehört allem Anschein nach einem Champsodelphis an. Von den ihm entsprechenden Theilen des Ch. Letochae weicht es, ausser dem bereits von Valenciennes hervorgehobenen Merkmal, durch die, wegen ihrer stärkern Divergenz, auf einen breitern Schädel hindeutenden, aufsteigenden Aeste ab. Durch diese Differenz der Kieferäste neigt sich übrigens Champsodelphis lophogenius mehr zu Platanista gangetica hin als Ch. macro- gnathus und Letochae. Spec 3, Champsodelphis Valenciennesii Nob, ? Champsodelphis Valenciennesii J. F. Brdt. Foss. Cetac. p. 266. — Champsodelphis macrogenius Gervais Osteogr. d. Cetac. Pl. LVII Fig. 1 und 1a und b. ? Platanista Valenciennesii Nob.? Wie ich bereits im vorstehenden Zusatze zu Champsodelphis macrognathus erörterte, wurde das Oberkieferfragment, welches Guvier (als zweites) seines Dauphin a, longue sym- physe (des spätern Delphinus macrogenius Laurillard’s) ansah, (die Grundlage meines Champsodelphis Valenciennesü) von Gervais a. a. O. seinem Ohampsodelphis macrogenius zugeschrieben. Die Beweggründe Gervais’s für diese Annahme dürfen wir wohl in dem auf die Odontoceten bezüglichen, noch fehlenden, Theile des Textes erwarten. 22 J. F. BRAnNDT, Spee, 4. Champsodelphis Letochae J. F. Brät. Champsodelphis Letochae J. F, Brdt. Foss. Cetac. $. 267. Tafel XXVIII. Ergänz, Tafel III und IV. ? Platanista Letochae Nob. ? Die neuerdings bei Wien (namentlich bei Nussdorf und Heiligenstadt) gefundenen Reste, welche sich in der schönen Sammlung des Hrn. v. Letocha befinden und mir gü- tigst von ihm zur Untersuchung anvertraut wurden, setzen mich in den Stand nicht bloss den Charakter der mir als zweifelhaft erscheinenden Gattung Champssdelphis zu be- richtigen, sondern auch die Kenntniss der fraglichen Art mehrfach zu fördern. Mehrere, theils dem Ober-, theils dem Unterkiefer angehörige Fragmente, ein fast vollständiger Epi- stropheus, ein mit einem Querfortsatze versehener Rückenwirbel, zwei je einen fast voll- ständigen Querfortsatz bietende Lendenwirbel, mehrere Rippenbruchstücke, zwei, aller- dings nur kleine, Reste des Schulterblattes nebst den beiden Knochen des Unterarms bilden den werthvollsten Theil des Nussdorfer Fundes, welcher ausserdem noch mehrere Bruch- stücke von Wirbeln lieferte. Nach Maassgabe der mit den Wirbeln vereinten Epiphysen gehörten die Reste einem ausgewachsenem Exemplar einer kleinen, nur einige Fuss langen, Art an. Vom Oberkiefer (Ergänz. Taf. III. Fig. 1 und 2a) enthalten die Reste nurein 45 Mm. langes, 10 Mm. breites und ebenso hohes, aber sonst intactes, jedoch völlig zahnloses, Bruchstück, welches wohl dem Endtheil des Kiefers angehörte. Die öbere, längliche, Fläche (Fig. 2) ist convex, dacht ich aber an den Seiten stark ab. Oben in ihrer Mitte sieht man eine lineäre, schmale Längsfurche und in der Nähe derselben zwei läng- liche Gefässöffnungen. Ueber jedem der Alveolarränder verläuft eine breitere, wenig tiefe, Längsfurche. Die untere (innere) Fläche (Fig. 2a) bietet jederseits sechs intacte, rundliche, ansehnliche Alveolen von 4 Mm. im Durchmesser Die Innenwand jedes Alveolartheils hat das Ansehen einer perpendikulären Leiste. Beide Innenwände sind zwar oben mit einander vereint, werden aber unten durch eine lineäre Furche geschieden. Der, wenngleich beachtenswerthe, früher (Foss. Cetac. p. 267) beschriebene und (ebd. Taf. XXVIII Fig. 1) dargestellte Unterkiefer erscheint, theils wegen seiner abgeriebenen Aussenflächen, theils wegen der seiner Symphyse fehlenden innern Alveolartheile nicht ganz charakteristisch. Um so erwünschter muss es sein, dass der neue Nussdorfer Fund mehrere, mehr oder weniger wohl erhaltene, Fragmente des Unterkiefers enthält, die sich unter Zu- ziehung des früher beschriebenen Unterkieferfragmentes des Champsodelphis Letochae und des Unterkiefers von Platanista dermaassen vereinen liessen, dass sie ein deutliches Bild vom Bau des grössten Theiles des Unterkiefers bieten und die Aehnlichkeit desselben mit dem von Platanista, namentlich mit dem von Pl. Indi näher nachweisen. Das nach seiner Restauration gegen 174 Mm. lange hinten etwa 18, vorn 10 Mm. hohe, ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 23 _ ansehnliche, bei Nussdorff gefundene, Unterkieferbruchstück (Tafel II. Fig. 2, 3) wird ei- - nerseits aus Fragmenten des vordern Theils der aufsteigenden Aeste des Kiefers gebildet, welche vorn gegen den hintern Theil der Symphyse in einen sehr spitzen Winkel von 25 Grad convergiren; anderntheils aber aus mehreren (6) Bruchstücken eines sehr grossen, etwa 138 Mm. langen, Theiles der Symphyse zusammengesetzt, die als sehr lang und schmal zu bezeichnen ist. Da am genannten Fragment der aufsteigende Theil der Kieferäste mangelhaft er- ‚scheint, so war es erwünscht denselben durch ein später bei Heiligenstadt 'gefundenes Frag- ment (Taf. IV. Fig. 1, 2) etwas ergänzen zu können. Dasselbe zeigt namentlich der auf- steigende Theil sei nicht sehr hoch und trüge ziemlich wenige Zähne. Schon unter den Alveolarrändern der aufsteigenden Theile beginnt auf der äussern Fläche jedes.Kieferastes eine nicht sehr tiefe, breite Furche, (Taf. III Fig. 3 a) die etwa gegen die Mitte des Kiefers schmäler und tiefer wird und in letzterer Gestalt sich gegen die Kieferspitze fortsetzt. — Der obere (innere) nur aus den einander völlig genäherten Alveolarrändern ge- bildete Theil der Symphyse (Fig. 2) wird seiner ganzen Länge nach von einer hinten etwas breitern, gleich vor den aufsteigenden Aesten beginnenden, Längsfurche durchzogen. Auf der sehr convexen untern Fläche der Symphyse (Fig. 5) bemerkt man, an ihrer Vereinigungsstelle mit den aufsteigenden Aesten, einen spitzwinkligen Eindruck von wel- chem aus eine linienföormige Furche auf der ganzen Mitte der Symphyse sich nach vorn fortsetzt. Die Alveolartheile erscheinen im Verhältniss zum Kiefer ziemlich breit, ebenso wie dick, und hinten mit einem stärker vortretenden, innern Rande versehen. Die Alveolen stehen ziemlich gedrängt, sind ziemlich weit und setzen sich auf den aufsteigenden Theil des Unterkiefers fort. — Von Zähnen der Gattung Ohampsodelphis wurde unweit Wien erst der oben beschriebene, ohne Frage Champsodelphis Letochae angehörige, ganz neuerdings ge- funden. Dass er demselben angehöre wird nicht bloss durch sein Vorkommen mit unver- kennbaren Resten der genannten Art und seine den Alveolen des Unterkiefers derselben proportionirte Grösse, sondern auch durch seine Aehnlichkeit mit den Zähnen der von Cu- vier (Rech, s. l. oss. foss. Pl. 224 Fig. 4, 5, 9, 10) abgebildeten Kieferreste des Champ- sodelphis macrognathus und Valenciennesii nachgewiesen. Der Zahn des Oh. Letochae weicht indessen von den ihm entsprechenden Zähnen der genannten Arten dadurch ab, dass der Grund seiner Krone nur aufgetrieben ist, nicht aber die geringste Spur eines Anhanges zeigt. Vom Epistropheus wurde (Fossile Cetac. $. 267) nur ein sehr unvollständiges Frag- ment beschrieben und (ebend. Tafel XXVIII Fig. 2) abgebildet. Ich lasse daher Bemer- kungen über ein weit vollständigeres nebst Darstellung desselben folgen. Der Epistropheus (Taf. III Fig. 4—7) ähnelt im Wesentlichen dem von Ohampsodelphis Fuchsü und Karreri, weicht aber sehr bedeutend von dem des Heterodelphis Klinderi ab. Die obere (innere) Fläche des Körpers des Epistropheus des Champsodelphis Letochae zeigt eine breitere, ziemlich horizontale, der Quere nach viereckige, von einer deutlichen, niedrigen, centralen 24 J: F.\BRANDT, Längswulst durchzogene, an den Seiten grubig eingedrückte, vorn und hinten schwach Aus- geschweifte, hintere Hälfte, die nahe dem hintern Rande, neben dem Längswulst, jeder- seits eine-kleine Gefässöffnung bietet. Die vordere Hälfte (Fig. 4) dagegen ist schmäler (na- mentlich vorn) etwas vertieft, nach unten abgedacht und mit zugerundeten Rändern ver- sehen. Unter ihrer Mitte lässt dieselbe ausserdem ein kleines, vorn eingedrücktes, Höcker- chen wahrnehmen, neben welchem nach hinten zu zwei Grübchen sichtbar sind. Aus der breitern Mitte der untern Fläche des Epistropheus (Fig. 7) entspringt nach vorn ein zwar niedriger, aber ansehnlicher, fast abgerundet herzförmiger Höcker (verkürzter Processus odontoideus), dessen ganze vordere Fläche eine wenig convexe Gelenkfläche darstellt. Vorn, neben dem Gelenkhöcker, bemerkt man jederseits eine kleine Grube. Der hintere, schmä- lere, gebogene Theil der untern Fläche (Fig. 7) zeigt in der Mitte einen kurzen, stumpfen Kamm, der vorn mit dem Gelenkhöcker vereint ist, jederseits aber eine tiefe, schräge, lange Grube neben sich hat. Die hintere Körperfläche des Epistropheus (Fig. 5) erscheint. als nierenförmige, in der Mitte vertiefte, Gelenkfläche für den dritten, freien Halswirbel. f An den Seiten des Körpers tritt jederseits ein ansehnlicher, querer Fortsatz hervor, der vorn (Fig. 4) eine fast ovale Gelenkfläche zur Verbindung mit den Seitentheilen des Atlasses wahrnehmen lässt, nach hinten aber einen fast rhomboidalen, ziemlich kurzen, auf seiner hintern Fläche tief ausgehöhlten, Fortsatz (eigentlichen Querfortsatz) aussendet, der übrigens, ebenso wie der untere Theil des Neuralbogens, nur auf der rechten Seite er- halten ist. Ein wohl den hintersten der mittlern Rückenwirbel zuzuzählender Wirbel (Fig. 8— 10) bietet einen 20 Mm. langen, unten gekielten, an den Seiten eingedrückten Körper und be- sitzt einen fast länglich-viereckigen 20 Mm. langen, vor dem nicht ganz vollständigen Ende 11 Mm. breiten, Querfortsatz. Ein, den mittlern zuzuzählender, Lendenwirbel (Fig. 17—13) bietet einen 35 Mm. langen (also sehr verlängerten) an den Seiten, besonders unten, (Fig. 13) stark einge- drückten Körper, der unten bis hinter der Mitte einen längern, einfachen, hinter der Mitte aber einen kurzen, doppelten Kiel besitzt. Einer seiner Querfortsätze ist zum grossen Theil erhalten und bietet eine Länge von 25 Mm. Derselbe ist breit, am 20 Mm. breiten Grunde vorn wie hinten stark ausgerandet und war am Endtheil ohne Frage weit breiter als am Grunde. Hinter und über jedem seiner Querfortsätze verläuft eine bogenförmige Gefäss- furche nach unten auf dem Körper. Der Rückenmarkskanal (Fig. 17) erscheint als läng- liche Spalte. Ein zweiter, dem Vorigen hinsichtlich der Grösse und allgemeinen Gestalt ähnlicher, Lendenwirbel (Fig, 14—-16) weicht vom eben beschriebenen durch den meist arkallenent noch breitern, vorn, wie hinten, am Grunde noch stärker ausgeschweiften Querfortsatz, ferner durch den auf der Unterseite (Fig. 16) in der Mitte weit stärker ausgeschweiften, ERGÄNZUNGEN ZU .DEN FOSSILEN CETACEEN EUROPAS. 95 mit zwei parallelen, durch einen länglichen Zwischenraum getrennten, Kielen versehenen, -. Körper ab. Er ist daher offenbar als einer der hintersten Lendenwirbel anzusehen. Von Rippen (Fig. 17—20) finden sich 7 namhafte Bruchstücke, wovon zwei (Fig. 17 und 18) den vordersten, breiten, abgeplatteten, nur mit einer vordern und hintern Kante versehenen, vorn stumpfkantigen (Fig. 19), zwei den vordern, zwar gleichfalls abgeplatteten und zweikantigen, aber schmälern, vorn und hinten scharfkantigen, und zwei den hintersten, sehr schmalen, dreikantigen Rippen angehörten, wovon nur die vollständi- . gere Fig. 20 dargestellt wurde. — Da die Materialien, welche als Ergebnisse eines spätern, bei Heiligenstadt gemachten, Fundes Hr. v. Letocha mir gewogentlichst übersandte, drei namhafte Bruchstücke von Rippen lieferten, so liess ich dieselben nachträglich als Ergän- zung auf Taf. IV Fig. 9, 10, 11 darstellen. Vom rechten Schulterblatt ist nur der mit der innen stark ausgerandeten Gelenk- grube versehene, leider nicht charakteristische, Gelenktheil und ein kleines Bruchstück seines vordern Theils nebst einem Theile der Spina vorhanden. Die Ulna nebst dem Radius der linken Extremität sind noch vollständiger als die früher auf Taf. XXVIII Fig. 4 C, B dargestellten vorhanden. Die Ulna (Taf. III Fig. 21) zeigt übri- gens, abweichend von der Foss. Cetac. Taf. XXVIII Fig. 4 C. abgebildeten, ein ansehn- liches, fast rhomboidales, nach oben zugespitztes, an den Seiten comprimirtes Olecranum; jedoch fehlt ihr die untere Epiphyse. Spec. 5. Champsodelphis acutus Gerv, ? Ch.? acutus Gervais Osteogr. Pl. LVII Fig. 2. Unter der vorstehenden Bezeichnung hat Gervais.a. a. O. die Abbildung eines läng- lichen, schmalen Kieferbruchstückes geliefert, welches, ausser einigen noch wohl erhaltenen, mehrere mehr oder weniger unvollständige Alveolen zeigt. Mit Recht fügte er indessen der von ihm darauf gegründeten Art ein Fragezeichen bei, da das Bruchstück nicht hin- reichen möchte dieselbe von ihren nahen Verwandten mit einiger Bestimmtheit zu unter- scheiden. Namentlich könnte sie möglicherweise auf Champsodelphis macrognathus oder ei- nen andern der in Frankreich gefundenen Champsodelphen zu beziehen sein, auf welche Möglichkeit ich schon oben unter Ch. macrognathus hindeutete. Da indessen der Text zur fraglichen Art mir nicht vorliegt, so lässt sich kein entscheidendes Urtheil fällen. ANHANG 1. Bemerkungen über eine vielleicht noch zu den Platanistinae gehörige, jedoch zu den Delphininae hinneigende, Gattung. Genus Cetorhynchus P. Gerv. Unter diesem Namen hat P. Gervais (Osteogr. d. Cötaces) eine neue Gattung nach dem Fragment eines zahnlosen Unterkiefers aufgestellt, das nach Maassgabe der davon gelieferten Abbildung (Pl. LVII Fig. 12) namentlich hinsichtlich der Länge und des son- Memoires de l'Acad. Imp. des soiences, VII Serie. 4 ‚26 J. F. BRAanDr, stigen Verhaltens der Symphyse, so wie der Gestalt des elliptischen hintern Symphysen- winkels an Platanista und seinen Ohampsodelphis zu erinnern scheint. Als Hauptunterschied von Letzterem macht sich an der Abbildung der weit breitere. Symphysentheil mit seinen durch einen besondern, jedoch sehr schmalen, centralen Theil von einander getrennten Alveolarfortsätzen bemerklich. Ob sich die fragliche Gattung, welche durch die Breite der Symphyse des Unterkie- fers zu den breitschnautzigeren echten Delphinen, namentlich manchen Arten der Gattung Steno, etwas hinneigt, auch durch andere, sehr wünschenswerthe, Merkmale bereits kenn- zeichnen und noch sicherer feststellen lasse wird der bisher noch fehlende Text der Osteo- graphie vielleicht entscheiden. Als bis jetzt einzige Art gilt: Spee. 1. Cetorhynehus Christolii P, Gerv. P. Gervais Osteogr. d. Oetac. Pl. LVII. Fig. 12. ANHANG I. Einige Worte über muthmaassliche nordamerikanische, fossile Pla- tanistidae im Sinne Flower’s. Seite 286—288 der Fossilen Cetaceen wurden von mir nach Leidy mehrere von letzterem und Cope errichtete Gattungen und Arten fossiler nordamerikanischer Del- phinoiden aufgezählt, die Gill (Arrangement of the families of mammals. Washington 1872 p. 94) zum grossen Theil als Eixtinct Iniidae ? (d. h. —= Platanistidae Flow. e. p.) bezeich- net, ohne sie jedoch zu charakterisiren. Es sind die Gattungen Priscodelphinus Leidy, Tetrosphys Cope, Zarhachis Gope, Lophocetus Cope und Ixacanthus Cope. Gehörten, wie Gill anzunehmen geneigt ist, die unter den bezeichneten, wenn auch wohl noch mehrfach, wie es scheint, beschränkbaren, Gattungs- und Artnamen aufgeführten Reste amerikanischer Delphinoiden wirklich Inia verwandten Arten, vielleicht gar, wenigstens theil- weis, der Gattung Inia selbst an, (wogegen sich für jetzt kein Einwand erheben lässt), so würden früher über dem Boden Amerika’s die Inien häufiger gewesen sein. Achnliches könnte auch im Betreff der verwandten Pontoporien stattgefunden haben, wovon uns der treffliche Bur- meister eine lebende, südamerikanische Art näher kennen lehrte. Ueber dem Boden Euro- pa’s schwammen gleichfalls früher zahlreiche Platanistiden (Ohampsodelphen = Platanisten? und Schizodelphen = Pontoporien?) während wir jetzt nur zwei Platanisten als Bewohner des Ganges und Indus kennen. - Die untergegangenen Platanistiden waren aber wohl, "wenigstens meist, Bewohner des Meeres. ANHANG III. Ueber eine muthmaasslich neue Gattung von Delphinoiden, deren genauere systema- tische Stellung bisher noch nicht ermittelt werden konnte als Ergänzung zu S. 258 der Fossilen Cetaceen. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EURUPAS. 37 ? Genus seu Subgenus ? Macrochirifer J. F. Brdt. Spee. 1, Macroehirifer vindobonensis J. FR. Brdt. Delphinus? brachyspondylus J. F. Brdt. Foss. Cetac, $. 258—262 Tafel XXVII. Der später näher erwogene Umstand, dass die Arten der Gattung Champsodelphis (Platanista?), welcher Schizodelphis so nahe steht, sämmtlich mit verlängerten, niedrigern Körpern versehene Lendenwirbel und nur kurze, mit dem Oberarm etwa gleich lange, ziemlich breite, Unterarmknochen bieten, lassen namhafte Zweifel gegen meine a. a. O. S. 262 ausgesprochene Vermuthung aufkommen, dass die von mir a. a. O. als Delphinus? brachyspondylus bezeichnete Delphinoide des wiener Beckens, welche kurze, breite Lenden- wirbelkörper nebst schmalen, langen, den Oberarm an Länge übertreffenden, Unterarm- knochen besitzt, der Champsodelphis nahe verwandten Gattung Schizodelphis zugeschrieben, namentlich auf Sch. sulcatus bezogen werden könne. Ich halte ‚es daher für gerathener für den durch die Länge seiner Unterarmknochen von allen bisher osteologisch bekannten Del- phiniden (auch von Pontoporia nach Burmeister) so abweichenden Delphinus brachyspon- dylus eine besondere Gattung Macrochirifer mit dem passendern Artnamen vindobonensis vorzuschlagen. Der Name der Gattung wurde indessen noch mit einem Fragezeichen ver- sehen, da zu ihrer ganz genauen Begründung noch Schädel —, namentlich wenigstens Unter- kiefertheile nebst Zähnen, erforderlich sind. Der gänzliche, bisherige Mangel der genann- ten Theile bietet übrigens auch ein Hinderniss dieselbe einer der Unterfamilien der Del- phiniden selbst nur mit einiger Sicherheit einzuverleiben. Die kurzen Lendenwirbelkörper erinnern an die echten Delphininen, keineswegs jedoch die freien, breitkörperigen Halswirbel und breitern Querfortsätze der Lendenwirbel, während die so langen Unterarmknochen Macrochirifer gewissermaassen für ein ähnliches Homologon unter den ‚Delphiniden ansehen lassen wie Megaptera unter den Balaenopteriden. Bemerkenswerth scheint noch, dass die bereits von Heckel (Jahrb. d. geol. Reichs- anstalt III. 1852. 2. 8. 161, Brandt Foss. Cetac. $. 284) im Tegel von Hernals gefun- denen Delphinwirbel, worüber ich mir bisher in Wien keine Aufklärung verschaffen konnte, vermuthlich Macrochirifer vindobonensis? angehörten, da ausser den dem Delphinus bra- chyspondylus von mir vindizirten, sämmtliche Skelettheile der andern im wiener Becken bisher gefundenen, von mir beschriebenen, Delphiniden aus Nussdorf stammen. ANHANG IV. Delphinopsis Freyeri J. Müll. In meinen Fossilen Cetaceen S. 281 erklärte ich Delphinopsis für eine ungenügend begründete Gattung und bezweifelte, dass die von J. Müller ihr muthmaasslich vindizirten Gebilde Reste ihrer Haut seien. Schliesslich sprach ich den Wunsch aus, dass die einer sehr jungen Delphinine angehörigen Reste von neuem sorgfältig untersucht werden möch- ten. Hr. v. Letocha bemühte sich sogar (wiewohl vergebens) mir diese Untersuchung zu 4* 28 J. F. Branor, ermöglichen. — Später fand ich indessen, dass durch H. v. Meyer (Palaeontographica Bd. XI p. 226—231 Taf. XXXIV) mein Wunsch bereits vollständig erfüllt worden sei. Meyer’s Ergebnisse stimmen im Wesentlichen mit meinen Ansichten. Nur erklärt er die der Delphinopsis zugeschriebenen Hautreste für Metallvegetationen ähnliche Concretionen. Tribus II. Diaphorodontes seu Zeuglodontes. Obgleich sehon Gervais (Zool. et paleont. gen. p. 176) für die Vereinigung der Zeu- glodontiden mit den andern Zahnwalen als Glieder derselben Unterordnung mit vollem Rechte sich ausgesprochen hatte, so finden wir doch bei Gill (Arrangement of the Families of Mammals. Washington 1872 p. 92) die Zeuglodontia als erste Unterordnung der Ord- nung der Cetaceen, während er die mit einförmigen Zähnen versehenen Wale als Denticeten nebst den Bartenwalen, seinen Mysticete, in ein und dieselbe zweite, unbenannte Unterord- nung versetzt. Es veranlasste ihn wohl zu dieser Classification die von ihm im American Naturalist Vol. III (1873) p. 7 ausgesprochene Ansicht: die Zeuglodontiden seien als quasi- intermediate Formen zwischen den Vierfüssern und den mehr specialisirten Oetaceen (er meint die Balaenoiden und Delphinoiden) dem Protocetaceen-Typus näher als die andern Cetaceen stehende Repräsentanten gewesen. Ueber welche Ansicht ich später ausführlicher sprechen werde. Nach meiner Meinung sind die Zeuglodontiden nur eine eigenthümliche Ab- theilung der Zahnwale, die allerdings, besonders durch Zeuglodon, weniger durch Squalodon, zu den Phocaceen hinneigen, ohne jedoch wahre Mittelformen zu sein. Der vorn stärker entwickelte, zahntragende Zwischenkiefer und das abweichende, zu dem der Robben neigende, Zahnsystem der Zeuglodontiden lassen sich nämlich nicht wohl als Grundlagen für die Annahme ansehen: dieselben hätten eine dritte, eigene Abtheilung der Cetaceen zu bilden, die der der Bartenwale und andern Zahnwale gleichwerthig wäre. Zeigt doch der Zwischenkiefer der Hufthiere gleichfalls eine verschiedene Entwickelung und kann mehr oder weniger ausgebildete verschiedenartige Zähne oder auch keine tragen. Das Zahnsystem derselben ist ebenfalls morphologisch bei ihnen sehr verschieden. Ganz besonders bemerkenswerth ist aber, dass bei den Delphinoiden, namentlich bei Delphi- napterus leucas, die Zwischenkiefer als fast kegelförmige, unten eine Alveolarspur bietende, Spitzen vor den Oberkiefern sich befinden und dass die Platanistinen durch Zähne von doppelter Gestalt zu den Zeuglodontiden hinneigen (siehe oben $. 20). Die Zeuglodonten sind demnach ihren meisten Eigenschaften nach den Delphinoiden ähnlich, besonders die Squalodonten. Familia 1. Gymnorhinidae seu Syualodontidae. 1. Genus Squalodon Grateloup. Den so zahlreichen, in den Fossilen Oetaceen 8. 315 aufgeführten, generischen Synonymen dieser Gattung ist nach Gill. (Arrangement of the Families of Mammals. Washington 1872 p. 93) Colophonodon Leidy (= Squalodon Gratel.) beizufügen, — Entscheidet man sich, ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 29 um eine, so überaus wünschenswerthe, möglichst einfache Nomenklatur der Naturkörper zu “erzielen, für die thunlichste Einschränkung der Gattungen, so würden auch wohl Portheo- don Cope und Oynorca Cope als Synonyme von Squalodon gelten können. Ueberhaupt schienen mir, nach Maassgabe des bekannten Schädelbaues und vollständigen Gebisses, nur zwei Gattungen der Zeuglodontinen (Squalodon und Zeuglodon) völlig sicher und vorläufig aus- reichend (Siehe Fossile Cetac. S. 297, 314 und 341). Indessen möchte vielleicht doch der Zeuglodon pygmaeus? Müller’s (Die Zeuglodonten S. 17 und 29, Taf. XXIIT) der nach ihm ein junger Zeuglodon brachyspondylus sein’ könnte, den aber Leidy (Kixtinet Mamm. of North.-Amer. p. 420 Pl. XXIX Fig. 7, 8), ohne sein Gebiss zu kennen (wohl wegen einer vermeintlichen Aehnlichkeit seines Schädels mit dem des Squalodon Ehrlichii) zur Gattung Squalodon zieht, möglicherweise den Typus einer dritten Gattung abgeben können. Squalodon pygmaeus Leidy ähnelt nämlich hinsichtlich des Schädelbaues, namentlich des Verhaltens seines Scheiteltheils, ja vielleicht auch Nasentheils, den an die Oetotherinen und Robben erinnernden Zeuglodonten, nicht den einen delphinartigen (also mit nach hinten in die Höhe geschobenen Nasenbeinen versehenen) Schädel bietenden Squalodonten. Sein Schnautzentheil gleicht im Profil allerdings dem des Squalodon Ehrlichii. Jedoch dürfte dieser Umstand nicht hinreichen ihn zu den Squalodonten zu stellen, weshalb ihn auch wohl Gervais (Osteogr. d. Cötac. Pl. XXVIII Fig. 26) als 89 ? pygmaeus bezeichnete. Selbst wenn aber auch Müller’s Zeuglodon pygmaeus ein dem der Squalodonten ähnliches Gebiss besass, was keineswegs nachgewiesen ist, so würde er doch nieht wohl als echter Squalodon gelten können, weil seine Hirnkapsel, obgleich sie einen vordern verkürzten Theil zeigt, eben so wie sein Nasentheil, eher an Zeuglodon als an Squalodon erinnern. Vor- läufig scheint es demnach vielleicht am passendsten Zeuglodon pygmaeus als, wegen Un- kenntniss des vollständigen Zahnbaues, allerdings noch zweifelhaftes, Mittelglied zwischen der Gattung Zeuglodon und Squalodon anzusehen und einstweilen, nach Gope’s Vorgange (Proceed. of nat. Sc. 1867 p. 155) als Doryodon pygmaeus zu bezeichnen. Spec. 1. Squalodon Meyeri Nob, Arionius servatus H. v. Meyer Palaeontogr. VI. p. 31 Tafel IV.; Gervais Osteogr. d. Oetaces Pl. XXVIII. Fig. 22--24. — Squalodon Meyeri J. F. Brandt Foss. Oetaceen p. 316—318. Gervais.a. a. O. hat auf der eitirten, der Gattung Squalodon gewidmeten, Tafel Co- pieen des von H. v. Meyer einem Arionius servatus zugeschriebenen Schädelrestes und zweier seiner Vorderzähne gegeben; jedoch in der Unterschrift der Tafel die Reste nicht als die eines Sywalodon’s, sondern als dem Arionius servatus (de Steinheim) angehörige be- zeichnet. Gleichwohl wurden schon früher die Ueberreste des Arionius (wie ich a. a. 0.8. 317 bereits bemerkte) in Folge einer von 0. Fraas mit Gervais im stuttgarter Museum ge- meinschaftlich angestellten Untersuchung, wobei sich die für Squalodon charakteristischen Backenzähne fanden, für die eines Squalodon erklärt. Auch lässt sich das von Meyer be- 30 J. F. BRAnNDT, schriebene Schädelfragment, wenn man dasselbe mit der von Gervais a. a. O. Fig. 8 a ge- lieferten obern Ansicht des Schädels des Squalodon bariensis vergleicht, sehr gut für das eines Squalodon erklären. Da mir daran liegen musste über die im Museum zu Stuttgart aufbewahrten Reste noch etwas Näheres zu erfahren, so wandte ich mich an Hrn. Prof. OÖ. Fraas. Derselbe versuchte zwar die noch theilweis im Gestein befindlichen, sehr brüchigen, Trümmer des Schädels des Squalodon Meyeri gänzlich blos zu legen, überliess aber die weitere, mühsame, Arbeit seinem mit dem Bau des Knochengerüstes der Cetaceen vertrautern Collegen, Hrn. Prof. Krauss, der mir später die Resultate seiner Untersuchungen mittheilen wird. Da ich nun die Veröffentlichung der Ergänzungen, wegen anderer meiner harrenden Arbeiten, nicht wohl verschieben kann, so beschränke ich mich auf einige Bemerkungen die hinsicht- lich des Schädels Hr. Prof. Fraas mir als Antwort auf specielle Fragen mitzutheilen die Güte hatte. Derselbe berichtet mir Folgendes: «Bei der Zerstörung des grössten Theiles der ganzen hintern Partie des Unterkiefers kann über die aufsteigenden Aeste desselben nichts gesagt werden. Von den Bullae tympani ist nur die linke kreisrunde, resp. linsen- förmige, vorhanden, ‚die im Profil gesehen oval erscheint. Die Zähnelung der Zähne (er meint die beiden bisher von ihm aufgefundenen Backenzähne) ist am Zahne des Oberkiefers nicht recht zu sehen, während sie am letzten Zahn des Unterkiefers nur &uf der hintern Schneide wahrgenommen wird.» Aus diesen Mittheilungen hat die über die Gestalt der Bul- lae tympani das meiste Interesse, da sie auf die Differenz derselben von denen des Squa- lodon bariensis, Ehrlichii und incertus hindeutet. Die Backenzähne des Squalodon Meyeri gleichen übrigens nach Maassgabe der vom Hrn. Prof. Fraas gütigst mitgetheilten, auf meiner Tafel IV. Fig. 18, 19 reproduzirten, Contouren am meisten denen des Syualodon barıensis, nur scheinen die Kronen bei Squalodon Meyeri mehr dreieckig und scharfspitzig, scheinbar haifisch-ähnlicher, zu sein. — Herr Pfarrer Probst hatte die Güte mir durch Hrn. Professor Sandberger mehrere Abbildungen von Squalodon-Zähnen seiner Sammlung zu senden, die aus zwei konischen, einwurzlichen Vorderzähnen (Taf. IV Fig. 20, 21) und drei Backenzähnen (ebd. Fig. 22, 23 und 24) bestehen. Dieselben wurden, wie mir Hr. Professor Sandberger schreibt, in gleicher Höhe des Muschelsandsteins von Baltringen in Würtemberg gefunden. Da nun das so bedeutende Schädelfragment des von H. v. Meyer als Arionius servatus beschriebenen Sgqualodon Meyeri aus der Molasse von Baltringen stammt, so dürften sie wohl, wie schon Hr. Probst meinte, auf die genannte Art bezogen werden können und die Kenntniss ihres Backenzahnbaues ergänzen. Ich finde übrigens die fraglichen Backenzähne denen des Squalodon bariensis nicht unähnlich. Als Abweichung des Squalodon Meyeri vom Squalodon bariensis dürften nach Maass- gabe der jetzigen Kenntniss ihrer Reste hauptsächlich nur die rundlichen Bullae tympani nebst der an den Seiten ausgeschweiften, mehr quadratischen, mit einem starken, centra- len Längskiel und weniger nach hinten vortretenden Condylen versehene Hinterhaupts- schuppe bezeichnet werden können. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 31 Spec. 2. Squalodon Grateloupii H, v. Meyer, J. F. Brandt Foss. Cetaceen S. 318 —21. A. a. 0. Seite 319—20 theilte ich Bemerkungen über die Feststellung dieser Art und die bisher so mangelhaften Unterscheidungs-Merkmale derselben mit. Die nach bereits erfolgter Veröffentlichung der Fossilen Cetaceen in meine Hände gelangte Tafel XXVIII der Osteographie des Cötacces enthält Darstellungen, welche die Gattung Squalodon betref- fen. Hinsichtlich des Syualodon Grateloupi werden namentlich von Gervais auf der ge- nannten Tafel sieben Figuren geliefert, denen Reste von demselben Fundort (Leognan) zu Grunde liegen. Fig. 1 ist die Profilansicht des von Grateloup beschriebenen oberen Theiles der Schnautze, Figur 2, 3 sind Darstellungen der gleichfalls schon früher bekannten Reste des Unterkiefers. Figur 4 und £ a liefern dagegen Ansichten eines Astes des Unterkiefers, welche mit Figur 3 zwar im Wesentlichen übereinstimmen, jedoch einen vollständigern auf- steigenden Kiefertheil und zwei Backenzähne nachweisen, wovon der hintere nur am hintern Rande gezähnelt ist. Wir lernen also durch die Abbildungen des letztgenannten, neu hin- zugekommenen Restes das Verhalten des Unterkiefers von Squalodon Grateloupiü etwas nä- her kennen. Der vollständigere aufsteigende Theil dieses Unterkieferastes zeigt nämlich noch deutlicher als der Figur 3 abgebildete, eine viel geringere Höhe als der des Unter- kiefers des bei Barie gefundenen Squalodon-Schädels (Gervais Osteogr. d. Cetac. Pl. XXVIII Fig. 8) — Figur 5 und 5 a sind Ansichten des Atlases — Figur 6 bietet einen dem der Balaenopterinen nicht unähnlichen Lendenwirbel. — Figur 7 ist wohlein fast spatelför- miges Manubrium sterni, dessen Gestalt künftig wohl bei der genauern Feststellung des Squalodon Grateloupi in Betracht kommen möchte. Für jetzt dürften sich indessen noch immer die muthmaasslich specifischen Unterschiede des echten Squalodon Grateloupi vom Rhizoprion (= Squalodon) bariensis Jourdan’s aus Mangel an Material auf die in den Fossilen Cetaceen S. 320 von mir angeführten, wie es scheint allerdings beachtenswerthen, Unterkiefer- und Zahndifferenzen hauptsächlich beschränken. Spec. 3, ? Squalodon bariensis Nob, Rhizoprion bariensis Jourdan Compt.-rend. d. ’ Acad. d. Paris 1861: p. 959; An- nal. d. sc. nat. 4. ser. T. XVI (1861) p. 369 Pl. 10. Fig. 1. Der Schädel im Profil, Fig. 2, derselbe, mit Ausnahme des Schnautzentheils, von unten, Fig. 3, 4 vordere Zähne, und Fig. 5 ein Backenzahn. — Gervais Osteogr. d. Oetac. Pl. XXVIIIFig. 8, 8 a und 9, so wie 9 a.) — ? Squalodon bariensis J. F. Brandt Fossile Cetaceen $. 319—21. — ? Stereodelphis brevidens Gervais Osteogr. d. Cetacees Pl. XXVIII. Fig. 14 und 14 a. Schon a. a. 0. S. 320 und 321 ff. wurde von mir bezweifelt, dass der beim Dorfe Barjie im Dröme-Departement entdeckte, von Jourdan Rhizoprion bariensis zugeschriebene, 52 J. F. BRrAnDr, offenbar einem Syualodon angehörige, Schädel auf Squalodon Grateloupii zu beziehen sei. Es sind dort sogar mehrere, namentlich auf die Gestalt des Unterkiefers und der Backen- zähne bezügliche, Abweichungen bezeichnet, die sich zwischen den entsprechenden Resten des Squalodon Grateloupiüi und denen des Rrhizoprion bariensis wahrnehmen lassen. Die, wie schon mehrmals erwähnt, mir erst mehrere Monate nach der Veröffentli- chung der Fossilen Oetaceen zur Ansicht gelangte Lieferung 9 und 10 der Osteogr. d. Ce- taces enthalten Pl. XXVIII, worauf Gervais, ausser der Profilansicht des barieschen Schädels (Fig. 8), unter Fig. 8 a die bisher fehlende obere Ansicht desselben, so wie auch unter Figur 9 und 9a Darstellungen von Fragmenten des Schnautzendes mit einzelnen Zäh- nen lieferte, welche die von Jourdan in den Annales des sciences naturelles mitgetheilten Abbildungen wesentlich ergänzen, so dass wir dadurch sogar eine noch genauere Kenntniss vom allgemeinen, im Ganzen delphinartigen, Bau des Schädels der Gattung Squalodon er- halten haben. Die durch Gervais neu hinzugekommenen Figuren bieten indessen keine neuen Vergleichungspunkte mit Syualodon Grateloupi, da von diesem damit vergleichbare, namhafte Reste bisher fehlen. Bemerkenswerth scheint übrigens, dass der von mir Fossile Cetac. $. 319 zu Squalo- don Grateloupi gezogene Stereodelphis brevidens Gervais, nach Maassgabe des von ihm a. a. OÖ. abgebildeten Unterkieferastes, zu Squalodon bariensis gehören könne. Vom Squalodon Meyeri, wovon Gervais auf der erwähnten Tafel’ Figur 22 und 22 a Copien der Schädelreste. nach H. v. Meyer lieferte, scheint Squalodon bariensis, (so viel sich auf Grundlage der Darstellungen ihrer Reste bis jetzt ermitteln lässt) durch die mehr halbmondförmige, breitere, niedrigere, in der Mitte schwächer gekielte, Hinterhaupts- schuppe, die in der Nasengegend, wie es scheint, einander etwas mehr genäherten Zwi-, schenkiefer, die weiter nach hinten, so wie weniger nach aussen, vorstehenden Condyli oc- cipitales und die verlängert herzförmigen, nicht linsenförmigen (Fraas), unten mit einer ansehnlichen, centralen Längsfurche versehenen Bullae tympani sich unterschieden zu haben. Vom Squalodon Ehrlichi, wie er unten festgestellt wurde, wich Squalodon bariensis so vie] sich bis jetzt annehmen lässt, durch die, besonders am Grunde, viel schmälere Schnautze, den dickern, breitern Jochfortsatz der Schläfenbeine, und die meist nur am hintern Rande gezähnelten, schmälern, etwas längern und spitzern Kronen der Backenzähne ab. Wie der Squalodon von Barie zu den andern von mir als zweifelhafte aufgeführten Arten der europäischen und amerikanischen Squalodonten sich verhielt, lässt sich, wegen der Unvollständigkeit ihrer Reste, zur Zeit nicht angeben. Die frühern, wie die vorstehenden, Mittheilungen dürften es jedoch am passendsten erscheinen lassen Rhizoprion bariensis als, wenn auch noch nicht völlig gesicherte Art, je- doch als 2 Squalodon bariensis anzusehen. Für die Ansicht, derselbe könne einer von Squa- lodon verschiedenen Gattung (Zhizoprion) zugetheilt werden, fehlt indessen jeder stichhaltige Anhaltungspunkt. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 35 Spee. 4. ? Squalodon antverpiensis Van Bened. ? Squalodon antverpiensis Van Bened. Mem. de l’Acad. roy. d. Belg. T. XXXV. ». 70 Pl. 1. — J. F. Brandt Fossile Cetaceen p. 321 und 322. — Phocodon d’Anvers Gervais Osteographie d. Cötac. Pl. XXVIII Fig. 20, 21. Gervais a. a. O. hat den von Van Beneden seinem, noch nicht genügend begrün- deten und charakterisirten, Squalodon antverpiensis vindizirten Oberkiefer nebst dem dem- selben zugeschriebenen, mehrere Zähne enthaltenden, vordern Theil des Unterkiefers co- piren lassen. Er bezeichnet aber die genannten Theile als die eines Squalodon d’Anvers, nicht als die eines Syualodon antverpiensis, womit er vielleicht auf die schon von Van Be- neden selbst anerkannte, auch von mir a. a. O. ausgesprochene, noch ungenügende Be- sründung dieser Art gleichfalls hindeuten zu wollen scheint. Spee. 5. Squalodon Ehrlichli Nob. Ergänz. Tafel IV. Squalodon Ehrlichii Van Bened. Mem, d. U’ Acad. roy. d. Belgique T. XXXV. p. 72 Pl. IT und III e. p.; J. F. Brandt Fossile Cetaceen p. 223 e. p. Squalodon Ehrlichiü ebend. Tafel XXXI Fig. 1, 2, 11, 12, 13, jedoch nicht Fig. 3. In der a. a. O. gelieferten Beschreibung des Squalodon Ehrlichi folgte ich Van Be- neden a. a. ©. und vindizirte mit ihm der genannten Art zwei Schädelfragmente. Das eine davon (dasselbe, welches Klippstein (Karstens u. v. Dechen’s Archiv XVHI: nn. 11. p. 664) schon im Jahre 1842 für das eines ? Saurus hielt, H. v. Meyer aber, nach An- sicht der Klippsteinschen Zeichnung (Jahrb. f. Miner. 1843 p. 704), dem Squalodon Gra- teloupiü vindizirte, besteht aus. künstlich (wie es scheint nicht immer glücklich) vereinten Fragmenten der Hirnkapsel des Schädels nebst einem namhaften, noch mit mehreren Backen- zähnen versehenen, im natürlichen Zustande befindlichen Schnautzentheil desselben (Foss. Cetac. Taf. XXXI Fig. 1und 2; Ergänz. Taf. IV Fig. 1). Das andere (Foss. Cetac. Taf. XXXI Fig. 3 und Ergänz. Taf.V. Fig. 1,2) stellt den obern so wie den (in der Mitte nicht ganz voll- ständigen) hintern Theil der Hirnkapsel des Schädels eines andern Thieres dar. Man darf übrigens wohl annehmen, es sei dasselbe Schädelfragment, welches schon H. v. Meyer (Jahrb. f. Miner. 1847 p.189) beiläufig als zweites seines Linzer Squalodon Grateloupii bezeichnete. Schon nach dem Abdruck des Artikels über Squalodon Ehrlichii in den Fossilen Oeta- ceen S. 223 stiegen mir stille Zweifel hinsichtlich der Zulässigkeit auf beide Schädelfrag- mente als Theile einer Art zu betrachten. Sie wurden daher in Linz im September 1873 von neuem von mir untersucht. Es ergab sich hierbei, dass die an beiden Fragmenten gleichzeitig erhaltenen Knochen solche Unterschiede wahrnehmen lassen, die eher für eine spezifische Differenz, als eine artliche Einheit der Thierindividuen, denen die beiden Frag- mente angehörten, sprechen dürften. Demnach erschien es zweckmässig beide Fragmente Memoires de l’Acad. Imp, des sciences, VIIme Serie, 5 34 J. F. BRANDT, gesondert zu betrachten und jedes derselben genau im Vergleich mit dem andern zu be- schreiben. Es entstand nun die Frage, welches der beiden Fragmente als Grundlage des Squd- lodon Ehrlichii am passendsten beibehalten werden könne. Da bei der bisherigen Aufstel- lung der meisten Arten von Squalodon die Bildung der Schnautze und Gestalt der Backen- zähne eine Hauptrolle spielen, so wählte ich als Stützpunkt des Sy. Ehrlichü das erstge- nannte, einen beträchtlichen Theil der Schnautze nebst mehreren Backenzähnen bietende, Schädelfragment (Fossile Cetac. Taf. XXXI Fig. 1, 2 sowie Ergänz. Tafel IV Fig. 1) und entwarf nachstehende ausführliche Beschreibung davon. Die Länge des Schädelfragmentes, welches Van Beneden (Mem. d. V’ Acad. roy. d. Belgique T. XXXV p. 72) einem erwachsenen Thier zuschreibt, jedoch nur als hauptsäch- liche, nicht einzige Grundlage seines $q. Ehrlichii ansieht, beträgt 460 Mm., seine Breite vorn 130, in der Mitte der Schnautze 160, am Grunde derselben aber 200 Mm. Seine Höhe beläuft sich vorn auf 35, in der Mitte auf 50, am Grunde auf 67, in der Gegend der Cho- anen aber auf 120 Mm. Der Schnautzentheil desselben, namentlich auch sein nach hinten stark vorragender, die Choanen enthaltender, Gaumentheil bieten eine grosse Aehnlichkeit mit den entspre- chenden Theilen mancher Delphinoiden, so dass es nur durch die mehr von einander ge- trennten, vorn stark entwickelten, Zwischenkiefer, hauptsächlich aber durch die abweichende Gestalt der Backenzähne und der Alveolen derselben davon abzuweichen scheint. Auf seiner obern Fläche (Fossile Cetac. Taf. XXXI, Fig. 2) sieht man künstlich vereinte, nicht sicher zu deutende, Fragmente des Hinterhaupts, der Scheitelbeine, der Schläfenbeine und des Stirnbeins. Auf der linken Seite findet sich ein grosser Theil des Augenfortsatzes des Stirn- beins und der Ober-, so wie der Zwischenkiefer mit Ausnahme ihres, die einfachen Zähne tragenden, vordern Theiles. Die Zwischenkiefer erscheinen ziemlich von einander getrennt und lassen einen länglichen Raum zwischen sich, der an die Balaenoiden erinnern möchte. Innen und hinten bemerkt man einen schwachen, plattenförmigen Rest des Vomer. Auf der rechten Seite des Schädelfragmentes ist nur der mittlere Theil des Ober- und Zwischenkiefers vorhanden. — In der Profilansicht (Fossile Oetac. Taf. XXXI. Fig. 1) zeigen sich linkerseits meist auch die erwähnten Knochen. Am auffallendsten erscheint der dreieckige, auf der äussern, ebenso wie auf der innern, Fläche ebene, auf der obern convexe, unter der obern Fläche daher comprimirte, unten sogar scharfrandige, vorn abgebrochene und eine drei- eckige Bruchfläche bietende, dessenungeachtet ziemlich lange, Jochfortsatz des Schläfen- beins nebst dem comprimirten Zitzenfortsatz desselben. Der Augenfortsatz des Stirnbeins ist ziemlich breit. Ausserdem sieht man den grössten Theil des am obern Ende gebogenen und stark convexen, an den Seiten mässig abgedachten Oberkiefers nebst dem des oben und hinten convex vortretenden, vor der Convexität eingedrückten, vor der Eindrückung der ganzen Länge nach leistenartig über den Oberkiefer vortretenden, Zwischenkiefers. „Auf der untern Fläche des Schädelfragmentes (Ergänz. Taf. IV Fig. 1) werden gleich- er ; ur N u VPE Su ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 35 falls künstlich an einander gefügte, nicht zu deutende, Reste des Keilbeines, des Schläfen- ‘ beins und des Hinterhaupts wahrgenommen. Am Ueberrest des Hinterhaupts erscheint sein zitzenförmiger, nicht comprimirter Zitzenfortsatz, am Schläfenbeinrest aber sein comprimir- ter Zitzenfortsatz mit seinem, fast dreieckigen, vorn abgebrochenen Jochfortsatz beachtens- werth. Sehr bemerkenswerth ist aber überdies der, namentlich auf der linken Seite des Schädelfragments, zum grossen Theile erhaltene, Gaumentheil desselben nebst den Backen- zähnen. Der Gaumen ist hinter und zwischen den hintersten Backenzähnen am breitesten und nimmt nach vorn zu an Breite allmählich ab. Seine grösste hinterste Breite beträgt 170, die Breite zwischen den beiden hintersten Backenzähnen 140, und zwischen dem vierten . Backenzahne beider Seiten 95 Mm. Zwischen den vordern Backenzähnen ist der Gaumen schwach, zwischen den hintern ungemein stark gewölbt. Seine durch die absteigenden Gaumentheile hervorgebrachte Wöl- bung erscheint aber hinter den Backenzähpen noch beträchtlicher, so dass er, wie bei den ; Delphininen, als überaus ansehnlicher, die Choanen enthaltender, den vordern und mittlern Gaumentheil weit überragender, von der Seite gesehen dreieckiger, Vorsprung nach unten und hinten tritt, Der linke, vollständigere Theil des Oberkiefers besitzt die beiden hintersten intacten, mit einer fast halbmondförmigen, etwas niedrigen, auf ihren Flächen längsgestreiften, am vordern, wie am hintern, Rande gezähnelten Krone versehenen, zweiwurzligen Backenzähne nebst den Wurzeltheilen von 5 ihnen vorhergehenden. Die vor den beiden hintersten (in- tacten) Backenzähnen befindlichen Reste dreier Backenzähne bieten ebenfalls je zwei Wur- zeln, von denen (wie auch bei den hintersten Zähnen) die hintere schief nach hinten gerichtet ist. Backenzähne wären demnach sieben nachzuweisen. Von diesen war der erste (vorderste) der kleinste, der zweite etwa so gross als der dritte, 27 Mm breite. Der vierte mochte ebenso wie der 5. und 6. (vorletzte) etwa die Grösse des dritten gehabt haben. Der siebente (letzte) ist nur unmerklich kleiner als der sechste. - Der weit unvollständigere Ueberrest des rechten Oberkiefers zeigt in seinem Alveolar- theil nur Reste der Wurzeln der vier hintern Backenzähne, wovon die des vor- und dritt- letzten vollständiger als die der beiden andern erhalten sind. Was die Backenzähne des Squalodon Ehrlichii anlangt, so könnten wohl die von Suess beschriebenen, von mir (Fossile Oetaceen 8.325) besprochenen, ebendaselbst auf Taf. XXXI Fig. 11a, b,c, Fig. 12«,b und Fig. 13 copirten, nach Maassgabe ihrer Gestalt und Grösse - einem grössern Individuum des Squalodon Ehrlichii angehört haben. Bemerkenswerth scheint mir übrigens, dass sämmtliche Backenzähne, welche man bisher vom Squalodon Ehrlichii beobachtete, sowohl am vordern als hintern Rande gezäh- nelte Kronen besitzen, während man nach Gervais (Zool. et paleont. fr. 2 ed. p. 309 Pl. VIII. Fig. 11, 12 und 12a) vom Squalodon Grateloupi auch solche kennt, die nur am hintern Rande gezähnelt sind. 5* 36 J. F. BRANDT, Der mehrfach (Fossile Oetaceen p. 38, 39, 42) erwähnte, ebd. 324 beschriebene und Tafel XXXT, Fig. 10 und 10a abgebildete, einwurzlige, mit einer konischen Krone versehene, Zahn lässt sich auch wohl als Schneide- oder Eckzahn des Squalodon Ehrlichiü deuten, wenn auch nicht gerade als ein zum beschriebenen Schädelfragment gehöriger ansehen. Genauer betrachtet kann er aber nicht mit dem von Van Beneden (Mem d. l’Acad. r. d. Belgique T. XXXV. ». 76) abgebildeten und beschriebenen identifizirt werden, da sein Wurzeltheil viel länger erscheint. Es ist übrigens merkwürdig, dass ich im Linzer Museum weder einen auf den von Van Beneden abgebildeten genau passenden Zahn gesehen, noch auch die von ihm (a. a. O.p.72) erwähnten isolirten dents caniniformes seines Squalodon Ehrlichii wahr- genommen habe, obgleich mir Herr Rath Ehrlich sämmtliche Säugethierreste des ihm anvertrauten Museums mit gewohnter Liberalität zur Verfügung stellte und ich dieselben auf seinen Wunsch bestimmte und neu zusammenstellte. Im vaterländischen Museum zu Linz sind drei Bullae tympani vorhanden, wovon je- doch meinen neusten Untersuchungen zu Folge nur zwei Zeuglodontinen angehören können. Die eine ist die vielfach von mir (Foss. Cetac. p. 38,39, 42 und 45) besprochene, (ebd. p: 325) beschriebene und (ebend. Tafel XXXI, Fig. 4, 5) abgebildete, fast birnförmige, grös- sere. Es ist dieselbe welche H. v. Meyer einem Squalodon Grateloupü, Van Beneden sei- nem Stenodon (= Cetotheriopsis), ich selbst aber a. a. O..p. 323 dem Squalodon Ehrlichii vindizirte. Namentlich bin ich geneigt sie für eine solche zu halten, die einem Exemplar angehörte, welches grösser war als dasjenige, dem das Schädelfragment zugeschrieben wurde, so dass die Bulla vielleicht eher mit den unten beschriebenen grossen, dem Syualodon Ehrlichii zuerkannten, Wirbeln zu combiniren wäre. Dieselbe unterscheidet sich von der nachstehenden, weit kleinern, durch weit ansehn- lichern Breite und Wölbung, namentlich ihrer beiden Enden, den nur kurzen Längseindruck der untern Fläche ihres breitern, stark convexen, Endes und ihre gestreifte Windung. Ihre Länge beträgt gegen 70, ihre grösste Breite etwa 50 Mm. Die zweite ihrem Baue nach für ein Squalodon passende ist eine kleinere, bisher un- beachtete. Da indessen dieselbe von der grössern formell abweicht, so schien es mir für jetzt gerathener. sie dem muthmaasslichen Squalodon incertus zu vindiziren. Eine. noch andere Bulla tympani habe ich zwar (Foss. Cetac. p. 325 Tafel XXXT, Fig. 6, 7) gleichfalls für die eines Squalodon Ehrlichii, namentlich für die am besten con- servirte, gehalten. Meine neusten Untersuchungen ergaben indessen, dass sie nicht wohl einer Zeuglodontine zugeschrieben werden könne, sondern vielleicht eher für die einer Ce- totherine (d. h. möglicherweise für die von Oetotheriopsis anzusehen sei. (Siehe oben $. 7). Van Beneden (Mem. d. U’ Acad. roy. d. Belg. T. XXXV p. 72) spricht von mehrern Wirbeln, die Ehrlich neben dem Schädel seines Squalodon Ehrlichii gefunden habe und bezeichnet als solche einen isolirten, platten, getrennten Halswirbel nebst mehreren Rücken- und Lendenwirbeln, worüber er nur bemerkt: die Rückenwirbel besässen eine gewöhnliche Länge, die Lendenwirbel seien länger als dieselben. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 37 Ich habe im September 1873 sämmtliche Squalodon-Wirbel des Linzer Museums durch- “ mustert, aber keine solche gesehen, die auf Van Benedens Beschreibung passen und hin- sichtlich ihrer Grösse auf das Schädelfragment des $g. Ehrlich bezogen und als ihm zuge- hörige bezeichnet wären, oder es werden könnten. Als nachweislich mit dem Schädelfragment nach H. v. Meyer’s und Ehrlich’s An- gabe gefundene im genannten Museum befindliche Wirbel vom Squalodon kenne ich nur die wegen ihrer ansehnlichen Grösse nicht zum Exemplar des Schädelfragmentes des Squalodon Ehrlichii passenden, wenn auch, wie es scheint, ihm angehörigen, unten in einem besondern Abschnitt nochmals besprochenen. Es sind dieselben die Van Beneden a. a. O.p. 73 zu Stenodon verwies, ich selbst aber anfangs irrthümlich (Foss. Cetac. p. 42) zu Oetotheriopsis zog, und ebd. auf Tafel XVIII Fig. 5—11 darstellen liess. Das zur Grundlage des Squalodon Ehrlichii gewählte Schädelfragment (Foss. Cetac. Taf. XXXT, Fig. 1, 2 und Ergänz. Taf. IV, Fig. 1) lässt sich vom andern (Foss. Cetac. Taf. XXXT, Fig. 3 und Ergänz. Taf. V, Fig. 1, 2) von mir einem Squalodon incertus? zuge- schriebenen, hauptsächlich durch nachstehende Kennzeichen unterscheiden. Der oben und hinten weniger vertiefte Augenfortsatz des Stirnbeins erscheint breiter, vorn am Grunde convex, gebogen und ziemlich stumpfwinklig. Der längere, stärker nach unten höckerartig vorragende, von den Seiten zusammengedrückte, Jochfortsatz des Schlä- fenbeins bietet eine ebene innere und äussere Fläche, so wie einen gekielten untern Rand nebst einer schrägen untern Fläche. Die Schläfengrube ist weit geräumiger, länger und am hintern Theile der Innenwand tiefer und breiter. Mit dem Schädelrest des Squalodon Meyeri (= Arionius servatus H. v. Meyer) lässt sich der des Squalodon Erlichü, wegen der beiderseitigen mangelhaften Conservation, kei- neswegs in Vergleich stellen. Die früher von mir (Fossile Cetaceen S. 318) zur Unterschei- dung der genannten Arten aufgeführten Merkmale können aber keine Geltung mehr beanspru- chen, weil sie dem früher gleichfalls dem Squalodon Ehrlichii vindizirten Schädelrest des muthmasslichen Squalodon incertus entlehnt wurden. Da indessen die Bullae tympani des Squalodon Meyeri, wie mir OÖ. Fraas mittheilte, rundlich, fast linsenförmig, nicht (wie beim Squalodon Ehrlichii) länglichherzförmig, fast birnförmig, sind, so dürften sie sich wohl als spezifisches Kennzeichen ansehen lassen. Sichere Unterschiede des Squalodon Ehrlich vom Squalodon Grateloupiü lassen sich wegen grosser Unvollständigkeit des, besonders auf die letzgenannte Art mit Gewissheit be- züglichen, Materials gleichfalls noch nicht angeben. Dass der Oberkiefer des Squalodon Gra- teloupiü und Ehrlichii einander ähneln, lässt sich nicht läugnen. Die Gestalt der Zähne (S. 35) und des Atlasses (siehe unten) zeigen indessen Unterschiede. Auch möchten. die weit aus einander liegenden Fundorte beider Arten die Annahme einer Differenz begünstigen. Vom Squalodon bariensis unterschied sich, nach Maassgabe der bekannten Reste, Squa- lodon Ehrlichii durch den etwas weniger gekrümmten, schmälern, dünnern Jochfortsatz des Schläfenbeins, die, besonders am Grunde, breitere Schnautze und die mit breitern, kürzern 38° & J. F. Branpr, Kronen versehenen, fast gleich grossen, Backenzähne, wovon man nur sowohl vorn, wie hinten, gezähnelte kennt. Zur Feststellung des Verhältnisses von Squalodon Ehrlichii zu Squalodon antverpiensis, Gastaldii, Scillae, Suessiü und Catulli fehlt bis jetzt noch die umfassende Kenntniss der dazu erforderlichen Reste. | ANHANG A. Ueber wahrscheinlich einem grossen Squalodon Ehrlichii angehörige Wirbel. Gleichzeitig mit dem S. 34 dem Squalodon Ehrlichii zugeschriebenen, bereits von Klippstein (Karstens und v. Dechens Archiv XVI (1842) p. 644) erwähnten, von Meyer (Jahrb. f. Mineral. 1843, p. 704) dem Squalodon Grateloupi zuerkannten, Schädel- fragment wurden, wie H. v. Meyer (ebend. 1847, p. 189) berichtet, im tertiären Sande der Umgegend von Linz mehrere grosse Wirbel eines Cetaceums gefunden, die J. Müller (Die Zeuglodont. p. 29) einem Zeuglodon zuschrieb. H. v. Meyer (ebend. 1849 p. 549) glaubte sie aber mit einem grossen Schädelfragment eines Oetaceums, welches man 1849 ebendaselbst gefunden hatte, wozu der unter den Wirbeln befindliche Atlas ihm zu passen schien, nebst einem Zahn und einer Bulla tympani auf Owen’s muthmaassliche Gattung Balaenodon beziehen zu können. Van Beneden (Mm. d. l’Acad. r. d. Belg. T. XXXV, p. 73) nahm die Meyer’sche Combination der genannten Reste an, erklärte sie aber für die einer neuen Gattung von Zeuglodontiden, die er Stenodon nannte. Ich selbst wies zwar (Foss. Oetac. $. 39 ff.) nach: der Schädel, welchen Meyer einem Balaenodon, Van Be- neden einem Stenodon vindizirt, habe keinem Zahnwal, sondern einer neuen, den Cetothe- rien ähnlichen, Gattung von Bartenwalen (Cetotheriopsis) angehört, glaubte aber dessen ungeachtet anfangs, wenn auch nicht den Zahn und die Bulla tympani, doch noch die fragli- chen (a. a. O. 8. 42 fi.) beschriebenen, ebend. Tafel XVIII, Fig. 5—11 dargestellten, Wirbel zu Cetotheriopsis ziehen zu können. Als ich mich indessen eingehender mit den Squa- lodonten beschäftigte, erschienen mir die Wirbel denen der Zeuglodonten jloch zu ähnlich, als dass sie einer Balaenoide, d. h. Cetotheriopsis, angehört haben könnten, deren Schädel- fragment noch dazu fast sieben Jahre später (1849) als die gleichzeitig mit dem Schädel- rest des Syualodon Ehrlichit Nob. gefundenen, grossen Wirbel, entdeckt worden sei. Ich sah mich daher bereits (Foss. Cetac. p. 333) veranlasst, Zweifel gegen eine solche Vereini- gung auszusprechen, welche sich später dermaassen steigerten, dass ich die fraglichen Wirbel schon a. a. O. p. 354 und 355, in der zu Tafel XVIII gelieferten Erklärung der Fig.5—11 als Squalodon Ehrlichi angehörige bezeichnete. Indessen konnte ich doch immer nicht die (allerdings nur scheinbare) Thatsache ganz überwinden, dass der unter den Wir- beln befindliche Atlas, obgleich dies schon H. v. Meyer, Van Beneden und Ehrlich an- nahmen, in der That gut zum Schädelfragment von Cetotheriopsis passen solle, die andern, en ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN CETACEEN EUROPAS. 39 mit dem Atlas gleichzeitig gefundenen ihm proportionalen Wirbel, also dennoch ebenfalls, “ wenigstens hinsichtlich ihrer Grösse, möglicherweise darauf bezogen werden könnten. Der im Herbst 1873 dem Linzer Museum abgestattete abermalige, einwöchentliche Besuch, weleher mir durch Ehrlich’s Freundlichkeit die Gelegenheit verschaffte die Linzer Cetaceenreste mit mehr Musse und vermehrter Sachkenntniss von neuem zu studiren, zer- streute indessen alle meine Bedenken. In Folge nochmaliger, wiederholter Anpassung des Atlasses an den Gelenktheil des Hinterhaupts des Schädelfragmentes der Oetotheriopsis fand sich, dass der fragliche, offen- bar mit den grossen Wirbeln zusammengehörige, Atlas (Tafel XVIIT, Fig. 5 und 6a sowie Fig. 7, 8) nur einigermaassen, jedoch keineswegs genau, zum erwähnten Schädelfragment passe. . Der Atlas erschien für den Gelenktheil des Hinterhaupts des Schädelfragmentes von Cetotheriopsis etwas zu gross. Seine für die Condylen des Hinterhaupts bestimmten Gelenk- gruben sind zu wenig gekrümmt, sowie merklich breiter und nähern sich unten zu sehr, Der, ohnehin mehrere Jahre früher als das genannte Schädelfragment aufgefundene, Atlas wird daher, wofür auch seine von mir (Foss. Cetac. p. 333) bereits angedeutete Aehnlich- keit mit dem von Syualodon. Grateloupii spricht, passender einem Sqwalodon, vermuthlich einem grossen Exemplar des ebenfalls bei Linz entdeckten Squalodon Ehrlichii‘) zuzu- weisen sein. Mit dieser Ansicht lässt sich auch der Bau der gleichzeitig mit ihm aufgefundenen, zu ihm passenden, daher ihm zuzuzählenden, von mir (Foss. Cetac. $. 42 ff.) beschriebenen, Taf. XVIII (Fig. 5 und 6 b—g und Fig. 9—11) dargestellten, anderen Wirbel, die ganz den Charakter von Wirbeln der Zeuglodontinen an sich tragen, sehr wohl in Einklang bringen. Wie ich bereits a. a. ©. 8. 43 bemerkte, bestehen dieselben, ausser dem völlig freien Atlas, aus drei unvollständigen Lenden- und ebensoviel, ebenfalls unvollständigen, Schwanz- wirbeln. Van Beneden (Mem. d. l’Acad. d. Belg. T. XXXV p. 77) führt nur zwei Len- den- und zwei Schwanzwirbel auf, spricht aber noch von drei zu dem besprochnen Wir- beln gehörigen Halswirbeln. Er bemerkt sogar, zwei davon seien die beiden ersten vereinten Halswirbel, der dritte sei ein freier. Ich habe, ausser dem freien Atlas, den Van Beneden a. a. O.p. 73 besonders erwähnt, im Linzer Museum keine anderen Halswirbel gefunden, die zu den fraglichen grossen Wirbeln gehören könnten; auch sagt er (a. a. O.) ausdrücklich: ausser dem Atlas seien mehrere Lenden- und Schwanzwirbel vorhanden, wogegen seine p. 77 gemachte, mir nicht erklärliche, Angabe streitet. — Im Linzer Museum sind allerdings 1) Für eine solche Annahme dürfte auch der Um- | rend die fester verbundenen Knochen des Schädelfrag- stand sprechen, dass das Linzer Schädelfragmeut des |"'mentes der zweiten muthmaasslichen Squalodon-Art des Squalodon Ehrlichii wohl eher einem kleinern, jüngern, | Linzer Beckens (des Squalodon incertus?) eher auf ein als einem sehr alten, grossen Exemplar, dem Ansehen | älteres, aber kleines, Thier hinzudeuten scheinen. seiner Knochen gemäss, angehört haben könnte, wäh- En 40 J. F. BrAnDr, fünf hintere Halswirbel vorhanden, die ebenfalls der Grösse nach mit den grossen Wirbeln sich allenfalls combiniren lassen könnten. Gegen eine solche Combination sprechen indessen mehrere Umstände. Den Wirbeln fehlen die intakten charakteristischen Querfortsätze, während ihre Körper nicht blos auf ein Squalodon oder ein anderes Walthier, sondern so- gar selbst auf eine Sirenie, wie Halitherium, sich beziehen lassen. Die fraglichen Halswir- bel wurden ferner keineswegs mit den grossen Wirbeln des Squalodon Ehrlichii zusammen gefunden. Ihre sehr abweichende Conservation spricht vielmehr für eine ganz andere Lo- calität. Sie erscheinen nämlich in eine schwarzbraune, steinartige, feste Masse verwandelt und von einer dicht anliegenden Sandsteinschicht überzogen. Sie könnten übrigens mit einem ähnlich conservirten Bruchstück eines gleichfalls im Linzer Museum befindlichen Humerus eines Halitheriums den Fundort gemein haben. In Folge der nochmaligen Untersuchung der fraglichen grossen, nicht den Halswirbeln zugehörigen, Wirbel ergab sich übrigens auch,- dass es nicht überflüssig sein möchte, die früher (Foss. Cetac. p. 42 ff.) gelieferte Beschreibung derselben mehr zu vervollständigen. Der Atlas (Foss. Cetac. T. XVIIL Fig. 7,8) ähnelt allerdings dem mancher Balaenoiden, gleicht jedoch auch dem des Squalodon Grateloupii (Van Beneden Mm. d.l’ Acad.d. Belg. T. XXXV. Osteogr. d. Cetac. Pl. XXVIII Fig. 5 und 5a), erscheint aber etwas niedriger und breiter, so wie mit schmälern, kurzspitzigen Querfortsätzen versehen. Seine grösste Breite beträgt 200, seine Körperlänge in der Mitte.50, an den Seiten 70 Mm. Die Länge des Foss. Oetac. Taf. XVIII, Fig. 5, 6, 9b abgebildeten Lendenwirbels beträgt 100, seine Breite vorn 110, hinten 120, seine vordere Höhe 115, seine hintere 117 Mm. Der ebendaselbst Fig. 5, 6, 10c dargestellte Lendenwirbel besitzt eine Länge von 98, eine Breite von 115 und hinten eine Höhe von ebenfalls 115 Mm. Der gleichfalls dort Fig. 5, 6 und 11d dargestellte Wirbel ist 103 Mm. us: 110 hinten breit, vorn 100, hinten 115 Mm. hoch. Der von mir (ebendaselbst Fig. 5, 6 f) abgebildete Wirbel harmonirt zwar gestaltlich im allgemeinen mit den genannten Wirbeln a—d, ist aber nur 80 Mm. lang, vorn 90 hoch und eben so breit, hinten aber nur 70 breit und 85 hoch, so dass es den Anschein hat, er gehöre einem kleinern, etwas jüngern Individuum, als die vorher genannten Wirbel an, wofür die ihm nur locker anhängenden Reste der Epiphysen sprechen. Sein Rückenmarks- kanal öffnet sich der Quere nach. Die vier randständigen, paarigen, durch je einen Läugs- kamm vereinten auf seiner sehr stark vertieften Unterseite wahrnehmbaren, offenbar zur Insertion der untern Dornenfortsätze bestimmten, Höcker und seine leistenartigen Querfortsätze documentiren ihn als Schwanzwirbel und zwar vermuthlich als einen der mittlern. In der Beschreibung der Wirbel, die ich (Foss. Cetac. p. 43 und 44) lieferte, tritt übrigens die Annahme ihrer Baläniden- Aehnlichkeit zu stark in den Vordergrund. Meinen neusten Untersuchungen zu Folge lässt sich nämlich an den Wirbeln, genau genommen, nur eine unverkennbare Hinneigung zu denen mancher Balaenoiden wahrnehmen. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 4] ANHANG B. Ueber ein muthmasslich Squalodon Ehrlichii angehöriges Manubrium sterni. Unter den unbestimmtem, in der Umgegend von Linz ausgegrabenen, Resten des dor- tigen Museums fand ich einen Knochen, der sich am passendsten als Manubrium sterni eines Celaceums ansehen lässt. Der im allgemeinen abgeplattete, fast schildförmige, Knochen (Ergänz. Taf. IV Fig. 16,17) bietet eine Länge von 80 und in der Mitte eine Breite von 90 Mm. Er ist sehr stark abgerieben und stellenweis tief gleichsam ausgefressen, namentlich auf der wohl für die innere (obere) anzusprechenden, etwas concaven Fläche, deren als hinterer anzusehender schmälerer Theil eine sehr tiefe Aushöhlung zeigt. Sein Randtheil erscheint ebenfalls un- vollständig. In der Mitte des hintern Endes des Knochens sieht man eine abgestutzte, ur- sprünglich, wie es scheint, der Quere nach viereckige, jetzt nur zur Hälfte intacte, etwas vortretende, verdickte Fläche, die auf eine Verbindung mit einem hintern Brustbeinkno- chen zu deuten scheint, wie wir ihn bei Pachyacanthus wahrnehmen. Es lässt sich indessen vermuthen, sie erscheine schmäler als sie war, weil ein grosser Theil ihrer Seitentheile abgebrochen zu sein scheint. Die ganze Mitte der untern (äussern) Fläche bietet eine cen- trale, fast pyramidale, längslaufende, sehr ansehnliche, vorn verschmälerte, hinten weit breitere (etwa dreimal so breite als vorn), nach den Seiten zu abgedachte, kammförmige Erhabenheit. Die Seitentheile lassen sich, wie der ziemlich vollständige linke zeigt, als fast halbmondförmige, auf der untern Knochenfläche gegen die Mitte zu mässig convexe, mit gebogenen Rändern versehene, Flügel ansehen, deren jeder gegen 40 Mm. breit ist. In gestaltlicher Beziehung besitzt der Knochen, namentlich auch durch seinen hintern centralen, verdickten, Theil, eine gewisse, jedoch entferntere, Aehnlichkeit mit dem Foss. Cet. Taf. XVII Fig. 11 dargestellten Manubrium von Pachyacanthus, unterscheidet sich aber ganz besonders durch sein sehr kurzes, hinteres Ende, seinen Umriss und das Verhalten seines untern, centralen Längskammes. Obgleich es nun Cetotherinen, wie namentlich Pachyacan- thus, gab, deren Brustbein (Foss, Cetac. a. a. O.) aus zwei Stücken bestand, so scheint es doch nicht wohl annehmbar, der Knochen habe der im Linzer Sande gefundenen Gattung Oetotheriopsis angehört, weil man wohl annehmen darf, diese, wie es scheint, den Balaeno- pterinen näher als die andern Oetotherinen stehende, muthmassliche Cetotherine habe auch ein dem der Balaenopterinen ähnliches, einfaches Brustbein besessen. Da man bei Linz Reste von Halitherium so häufig ausgrub, dass das dortige Museum von den meisten Theilen des Skelets deren besitzt, so wurden von mir auch die von Kaup (Beiträge z. Kenntniss d. wrweltlichen Säugeth. H. II. Taf. VI. Fig. 6 b, c) dargestellten, allerdings nicht vollständig erhaltenem, Brustbeine mit dem fraglichen Manubrium vergli- chen. Es ergab sich indessen, dass letzteres in seiner Totalgestalt vom Kaup’schen sehr abweicht. Memeires de l’Acad. Imp. des sciences, VII Serie. 6 42 J. F. BrAnDT, Am meisten Aehnlichkeit scheint mir das fragliche Manubrium mit demjenigen zu haben, welches Gervais (Osteograph. Pl. XXVIII Fig. 7) dem Squalodon Grateloupii vin- dizirt, besonders wenn man seine obere Fläche (Ergänz. Taf. V. Fig. 16) mit der vom Manu- brium des Sq. Grateloupü dargestellten vergleicht. Mit dem letztern lässt sich indessen das Linzer keineswegs identifiziren. Das Manubrium von Squalodon Grateloupüi unterscheidet sich nämlich durch geringere Breite des hintern Theiles seiner vordern Hälfte, sein weit stärker abgesetztes, längeres hinteres Ende und durch eine hinter seiner vordern Hälfte befindliche, centrale Oeffnung. Es bietet also solche Unterschiede, die künftig vielleicht als specifische Abweichungen vom Squalodon Ehrlichüi zur Geltung kommen möchten. ANHANG C. Uebereinenvielleicht einer vom Squalodon Ehrlichiiabweichenden allerdings noch sehr fraglichen Art (Squalodon hypsispondylus? Nob.) angehörigen Schwanzwirbel. Unter den so eben besprochenen dem Squalodon Ehrlichii früher zugeschriebenen Wirbeln fand sich einer, der zwar (Foss. Cetac. Taf. XVIII unter Fig. 5, 6 hinter g) ab- gebildet, aber weder beschrieben noch genügend dargestellt wurde; obgleich er eine genauere Beachtung und eine verbesserte, auf Taf. V Fig. 9—12 meiner Ergänzungen gelieferte, Abbil- dung verdient. Derselbe bietet zwar im allgemeinen den Charakter der Schwanzwirbel von Squalodon und ist wegen der auf seiner Unterfläche befindlichen parallelen Leisten und seiner leistenartigen Querfortsätze, wie der Wirbel f, ein mittlerer Schwanzwirbel. Er weicht indessen vom genannten Wirbel (f) nicht blos durch seine auffallende Grösse, son- dern auch durch mehrere formelle, ziemlich bedeutende, Eigenthümlichkeiten ab. Die Länge seines Körpers beträgt 105, seine Höhe vorn und hinten 90, seine vordere Breite 68, seine hintere aber 75 Mm. Er erscheint daher weit länger, höher, schmäler und von den Seiten comprimirt. Ausserdem bietet. er auch noch eine weit längere, weniger vertiefte, un- tere Fläche, einen viel längern Bogentheil und einen gerundeten, höher als breiten Rücken- markskanal: In Erwägung aller dieser, wie es scheint, beachtenswerthen, Abweichungen wird man zur Aufstellung der Frage veranlasst: ob in der That der fragliche Wirbel zu den mit a—g bezeichneten, dem Squalodon Ehrlichii zuerkannten, Wirbeln gehören könne, so- dass Squaloden Ehrlichii auch hohe, verlängerte Schwanzwirbel besessen hätte, oder ob er möglicherweise einer andern Art, Squalodon hypsispondylus,? zuzuschreiben wäre. Für die letztere Ansicht scheinen indessen wenigstens seine Abweichungen vom oben beschriebenen, dem Sg. Ehrlich vindizirten Wirbel f zu sprechen, der, wie er, ein mittlerer Schwanzwir- bel ist. Nach einem einzigen Wirbel kann man indessen keine sichere Art aufstellen. Spec. 6. Squalodon incertus ? J. F. Brät. Squalodon Ehrlichii Van Bened. Mem. d. !’ Acad. roy. d. Belgique T. XXXV. p. 72 ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EURUPAS. 43 et 81 Pl. II. Fig. 4 Cräne du jeune; J. F. Brandt Fossile Cetac. Tafel XXXI Fig. 3 und Ergänz. Taf. V Fig. 1—8'). Nach Van Beneden’s Vorgange zog ich, wie 8.33 bemerkt, ein aus dem in der Mitte defecten Hinterhauptstheil, einem Theil der Schläfenbeine, so wie der Scheitel- und Stirn- beine, bestehendes, schon vor 1847 bei Linz aufgefundenes, im dortigen Museum aufbe- wahrtes, Schädelfragment zu Squalodon Ehrlichii. Es ist nämlich offenbar eins der beiden Cranien, welche bereits H. v. Meyer (N. Jahrb. f. Miner. 1847 p. 190) seinem Squalodon Grateloupü (= Squalodon Ehrlichii Van Beneden) zuschreibt. Neuere im Linzer Museum im September 1873 angestellte Untersuchungen erregten in- dessen Zweifel gegen eine solche Combination. Ich fand es daher für nöthig eine ganz genaue Beschreibung vom fraglichen Schädelbruchstück zu geben und eine Ansicht der untern und seitlichen Fläche desselben auf Taf. V Fig. 1, 2 der Ergänzungen hinzuzufügen, um die Unterschiede desselben von dem vorstehend beschriebenen des Squalodon Ehrlichüüi gehörig hervortreten zu lassen. Das Schädelbruchstück (Brandt Fossile Cetac. Tafel XXXI. Fig. 3, Ergänzungen Taf. V Fig. 1, 2) ist von einer dünnen, fest anliegenden Schicht des feinkörnigen, bekannten, Linzer Sandes dermassen dicht und ganz bedeckt, dass die genauern Grenzen der dasselbe bildenden Knochen sich nur mit Mühe einigermassen erkennen lassen, während die Ent- fernung des sandigen Ueberzuges ebenso mühsam als bedenklich erschien. Ich vermag mich daher nicht darüber auszusprechen, ob dasselbe einem ältern oder jüngern Thier an- gehörte. Der Umstand, dass die dasselbe bildenden Knochen nicht zertrümmert wurden, möchte indessen eher auf ein älteres, kleineres Individuum hindeuten. Wäre diese Vermu- thung richtig, so sollte man meinen können: die Art, welcher das Schädelbruchstück an- gehörte, sei kleiner als Squalodon Ehrlichii gewesen. Die Länge des Schädelbruchstückes von der Seite gemessen beträgt 210, seine grösste Breite zwischen den hintern Basaltheilen der Schläfenbeine 270, vorn 205 und zwischen den vordern Enden der Jochfortsätze der Schläfenbeine 225 Mm. Auf seiner obern Fläche (Fossile Cetac. Taf. XXXI. Fig. 3) sieht man die ansehn- liche, breite, oben und an den Seiten gebogene Hinterhauptsschuppe, die in der Mitte ganz defeet und nur mit Spuren der Condylen versehen erscheint. Vom obern Theil der Hin- terhauptschuppe erhebt sich eine centrale, niedrige Leiste, die sich gegen die Scheitelge- gend fortsetzt. Der Stirn-Scheiteltheil des Schädels tritt stark vor, ist viereckig, hinten brei- ter, an den Seiten bogenförmig ausgeschweift und mit stark vortretenden Kanten versehen, oben aber ziemlich flach und unmerklich convex. Die oben im vordern und mittlern Theil 1) Die als Squalodon incertus aufgestellte Form würde | Art, wie etwa mit dem, wenigstens durch die Schnautzen- übrigens wohl als Squalodon Ehrlichii künftig zu be- | bildung ihm verwandten, Squalodon Grateloupü zusam- zeichnen sein, wenn etwa der als Spec. 4 aufgestellte | menfallen sollte. Squalodon Ehrlichii später nachweislich mit einer andern 6* 44 J. F. BranDr, überwölbten, hinten offenen, Schläfengruben sind offenbar kleiner als bei Squalodon Ehrli- chü, der sie oben begrenzende gebogene Kamm ist wagerecht. Die grösstentheils vorhan- denen Augenfortsätze der Stirnbeine besitzen oben einen rechtwinkligen Eindruck. Die im Verhältniss kurzen Jochfortsätze der Schläfenbeine bieten nur zwei Flächen, von denen die obere convex, die untere eben und ausgeschweift erscheint. Die untere Fläche des Fragmentes (Ergänz. Taf. V Fig 2) zeigt nur Seitentheile des Hinterhauptes mit ihren ziemlich comprimirten Zitzenfortsätzen, den Gelenk- und Jochtheil der Schläfenbeine mit ihrem Jochfortsatz und Zitzenfortsatze, ferner einen Theil der Flü- gelbeine, nebst den Stirnbeinen, namentlich die Augenfortsätze derselben, welche die trich- terförmig ausgehöhlte obere Augenhöhlenwand und theilweis den Canalis nervi optiei er- kennen lassen. Von dem Schädelfragmente, welches dem Squalodon Ehrlichii zugetheilt wurde, weicht das eben beschriebene durch folgende Hauptmerkmale ab. Der 'etwas schmälere, saum- artig vorspringende, oben abgeplattete Augenfortsatz des Stirnbeins bildet vorn einen ziemlich rechten Winkel. Der Scheiteltheil erscheint deutlicher abgegrenzt. Die weit kür- zern Jochfortsätze der Schläfenbeine sind auf der obern Fläche convex, auf der untern aber horizontal und etwas ausgeschweift. Der Zitzenfortsatz der Schläfenbeine, wie die gleichnamigen Fortsätze des Hinterhaupts, ragen weniger nach hinten. Die kürzern, schmä- lern Schläfengruben sind hinten weniger tief. So weit die Reste des Schädels des Squalodon Meyeri und incertus sich mit einander vergleichen lassen weicht der des letztgenannten durch die an den Seiten zugerundete mit einem schwächern, centralen Kiel versehene Hinterhauptschuppe auffallend ab. ? Squalodon bariensis unterscheidet sich, nach den Abbildungen zu urtheilen, vom Squalodon incertus? durch die weniger nach oben steigende, breitere, an den Seiten, zuge- rundete Hinterhauptsschuppe, so wie den kürzern, geradern, vorn. schmälern, weniger nach oben steigenden Jochfortsatz der Schläfenbeine und die niedrigern Schläfengruben. Die andern in Europa gefundenen, vorläufig meist als fragliche Arten betrachteten, Squalodonten kann man, wegen Mangels vergleichbarer Reste, gar nicht mit Squalodon incer- tus in Vergleich stellen. Schliesslich scheint jedoch noch bemerkenswerth, dass der Hinter- hauptstheil des in Südcarolina gefundenen, bedeutenden Schädelrestes des Squalodon pyg- maeus (Gervais Osteogr. d. Oetac. Pl. XXVIII Fig. 26), wie ich schon (Foss. Cetac. 8. 3.24) bemerkte, im allgemeinen dem des Squalodon incertus ähnelt, während die Scheiteltheile beider sehr abweichen. Obgleich aber Squalodon incertus, nach Massgabe des ihm zu Grunde gelegten Schä- delfragmentes, mehrfach vom Squalodon Ehrlichii abweicht und sich vorläufig auch nicht wohl mit einer andern Art vereinen lässt, so habe ich ihn doch, da ihm nur ein einziger Schädelrest mit völliger Sicherheit zugeschrieben werden kann, mit einem? versehen. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN CETACEEN EUROPAS. 45 ANHANGD. Ueber zwei muthmasslich Squwalodon incertus angehörige Reste, eine Bulla tympani und einen Lendenwirbel, desLinzer Museums. Wie oben S. 36 bemerkt, wird in Linz eine kleine, offenbar einem kleinen Exemplar eines Squalodon angehörige, Bulla tympani (Zrgänz. Taf. V Fig. 3,4) aufbewahrt, die bisher nicht beachtet wurde, welche aber, da sie von der grossen, wohl dem Squalodon Ehrlichü an- gehörigen, auch gestaltlich mehrfach abweicht, vielleicht dem Squalodon incertus zu vindiziren ist. Wäre diese, wie es scheint, ziemlich plausibele, Annahme begründet, so könnte sie selbst möglicherweise wesentlich dazu beitragen, den Namen incertus als unpassend erscheinen zu lassen, da schon Owen und Van Beneden die Gestalt der Bullae mit Recht zur Aufstel- lung von Arten benutzten. Sie besitzt eine Länge von 50 Mm. Ihre grösste Breite lässt sich, wegen ihrer Unvollständigkeit, nicht genau angeben. Von der des Squalodon Ehrlichii unter- scheidet sie sich in formeller Beziehung durch ihre fast um '/, geringere Grösse und Conve- xität, ihr vorderes, schmäleres, noch stärker als das hintere, comprimirtes Ende, ihre der ganzen Länge nach von einer centralen Furche durchzogene untere und in der Mitte einge- drückte innere Fläche, so wie auch, wie es scheint, durch ihre gar nicht, oder nur unmerk- lich, gestreifte Windung. Im Linzer Museum findet sich ein Wirbel (Ergänz. Taf. V Fig. 5—8), der durch seine mit dicht anliegendem, körnigen Sande bedeckte Aussenflächen, ebenso wie durch seine weissli- che Farbe, an den Conservationszustand des Schädeltheils des Squalodon ıncertus, durch seine allgemeine Gestalt aber an den (Foss. Cetac. Tafel XXVII Fig. 13, 14) dargestellten Wirbel vom Squalodon Gastaldii? erinnert. Ich bin daher geneigt ihn für einen Lendenwirbel des Squalodon incertus? um so mehr anzusehen, da er wegen seiner weit geringern Grösse und im Verhältniss grössern Länge zu den oben beschriebenen Wirbeln des Squalodon Ehrlich nicht recht passen will. Die Länge des rechterseits nicht vollständigen, nur mit Resten des Neuralbogens und eines Querfortsatzes versehenen, Wirbels beträgt 60, seine Höhe 45, seine Breite, wie die des Basaltheiles des Neuralbogens, ebenfalls 45 Mm. Seine Querfortsätze bieten am Grunde eine Breite von 40 Mm. — Die untere Körperfläche besitzt einen scharfen, centralen Kiel und ist zwischen ihm und den Querfortsätzen der. Länge nach eingedrückt. Die obere Fläche erscheint ebenfalls zwischen dem Querfortsätzen und den Neuralbogen der Länge nach vertieft. Die vorhandene untere Hälfte des etwa 12 Mm. breiten, 45 Mm. langen Rückenmarkskanales ist länglich.. Dem linkerseits vorhandenen Basaltheile entsprechend scheinen die Querfortsätze ziemlich breit gewesen zu sein. Wie die beschriebene kleinere, eigenthümlich gestaltete, Bulla möchte also auch der eben geschilderte Wirbel auf eine. von Squalodon Ehrlichii verschiedene Art der Gattung Squalodon (einen Syualodon incertus?) hindeuten. 46 J. F. BrAnDr, Spee. 7. ? Squalodon Gervaisii ? Van Bened. Als ich (Fossile Cetac. $. 329) kurze Bemerkungen über diese, so fragliche, Art mit- theilte konnte ich nur auf Van Beneden mich beziehen, der als Grundlage derselben einen einzelnen Backenzahn ansah. Auf Pl. XXVIII Fig. 12, 13 der Osteographie d. Oetaces finden sich jedoch, von Gervais gelieferte Abbildungen zweier Backenzähne, welche der fraglichen Art zugewiesen werden. Ihre Kronen sind mässig breit, kurzspitzig, leicht gestreift und nur am hintern Rande gezähnelt. Sie scheinen ungemein denen des hintern Zahnes zu gleichen, welchen man auf der Abbildung des Unterkieferastes wahrnimmt, den Gervais . auf der genannten Tafel Fig. 4 darstellen liess und dem Squalodon Grateloupü zuschrieb. Es fragt sich sogar: ob sie nicht dieser Art in der That angehören möchten, da sie ohnehin mit Zähnen derselben zu St. Jean de Vedas zusammen gefunden wurden. Weniger scheinen sie auf Squalodon bariensis oder Ehrlichii, schon eher vielleicht auf die von Squalodon ant- verpiensis bezogen werden zu können. Ueberhaupt dürfte es sehr misslich sein, die Arten nach blossen vereinzelten Backenzähnen feststellen zu wollen, da ihre Gestalt oft wechselt; die Grenzen ihrer Abänderung aber noch unbekannt sind, wie schon Van Beneden bemerkte. Spec. 8. ? Squalodon Scillae Nob, Squalodon Seillae J. F. Brandt Fossile Oetac. 9. 330—35. — Phocodon (de Malte) Gervais Osteograph. d. Cötac. Pl. XXVIII Fig. 18. Gervais a. a. O. lieferte eine Copie des Fragmentes, welches der fraglichen, bei weiten noch nicht genügend charakterisirten, Art zu Grunde liegt. Die dem Fragment auf- ‚sitzenden drei Backenzähne ähneln, wie ich schon früher (a. a. ©. S. 332) andeutete, am . meisten denen des Syualodon Ehrlichii, aber auch denen des Squalodon atlanticus (Gervais ebd. Fig. 25) von New Jersey. Da sie indessen bis jetzt die einzigen beächtenswerthen Theile sind, in grosser Entfernung von den Resten des Squalodon Ehrlich gefunden wurden und es auch localisirte Arten von Sgualodon mit ähnlicher Zahngestalt gegeben zu haben scheint, so ist, wenigstens vorläufig, eine Vereinigung beider Arten unter dem Namen Squalodon Scillae (= Phocodon Seillae Agass.} nicht zulässig, was auch noch mehr in Bezug auf Squalodon atlantieus gilt. Dessenungeachtet wird vermuthlich künftig wohl Sg. Seillae wenn man von ihr noch zahlreiche, charakteristische Reste finden sollte, als der ältesten, noch die eine oder andere der später beschriebenen, mehr oder weniger zweifelhaften, Arten als synonymische anzureihen sein. ? Squalodon de Dinan Gerv. Squalodon (de Dinan Bretagne) Gervais Osteograph. d. Oetac. Pl. XXVILH. Fig. 19. Gervais a. a. O. hat unter obiger Bezeichnung einen ansehnlichen, mit einer etwas schief nach hinten gebogenen, gestreiften, vorn und hinten fünfzähnigen, mässig zugespitzten - ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. #7 Krone versehenen Backenzahn abgebildet, der am meisten den Zähnen des Squalodon Gra- teloupii ähnelt, vielleicht also auf diese Art bezogen werden könnte, falls er nicht, was we- niger annehmbar scheint, möglicherweise Squalodon bariensis angehörte. Genus Zeuglodon Ow. Dem in den Fossilen Cetaceen $8. 297 mitgetheilten Citat, welches sich auf die von Carus veröffentlichte Beschreibung des Schädels von Zeuglodon bezieht, ist noch hinzuzu- fügen, dass Koch 1850 (Naturwissenschaftl. Abhandl. herausgeg. v. W. Haidinger Bd. IV Abth. I. J% III p. 53) eine Beschreibung des Zeuglodon macrospondylus lieferte, die von einer Tafel begleitet ist, worauf unter andern auch eine ideale Figur des Skelets sich fin- det, die jedenfalls etwas naturgemässer als seine frühere erscheint, wenn sie auch, na- mentlich im Betreff der so beträchtlichen Länge der Wirbelsäule, besonders des Schwanztheils derselben, so wie der vielen Rippen, nicht als naturgetreu gelten kann. Die (Foss. Cetac. 8. 335) angeführten Synonyme der Gattung Zeuglodon sind Gill (Arrangement of the Families of Mammals, Washington 1872 p. 95) zu Folge durch Po- Iyptychodon Emmons und Pontogenus Leidy zu ergänzen. Ebendaselbst nahm ich den Zeuglodon brachyspondylus J. Müller’s (Die Zeuglodonten $. 21) in craniologischer Beziehung für einen echten Zeuglodon, der sich subgenerisch (nicht generisch) durch die kurzen Wirbel vom Zeuglodon cetoides unterscheide. Ich rech- nete ausserdem mit J. Müller den von ihm Tafel XXVI abgebildeten Schädel gleichfalls zu Zeuglodon brachyspondylus und erklärte ihn nach Massgabe des genannten Schädels für einen echten Zeuglodon. Spätere nochmalige Betrachtungen der auf der Abbildung des Schädels bemerklichen Zähne erregten indessen einige Zweifel: ob er in der Zahl der Zähne wirklich mit dem vom Zeuglodon cetoides übereinstimme. Es scheint mir daher nöthig, dass der Schädel in dieser Hinsicht von neuem untersucht werde. Zeuglodon Vasconum Delfortrie. Bemerkenswerth ist, dass Delfortrie (P. Gervais Journ. d. Zoologie T. III, 1874, p. 25) der in den Faluns des südöstlichen Frankreichs gefundenen Backenzahn einer Zeu- glodontide beschrieben hat, den er der Gattung Zeuglodon als Zeuglodon Vasconum zuschreibt und ebd. p. 28 xylographisch darstellen liess. Der Zahn ähnelt hinsichtlich seiner Gestalt ungemein den Zähnen des Squalodon seu Pachyodon Sceillae (Gervais Osteolog. d. Cet. Pl. XXVIII Fig. 18) nur besitzt er zehn Zähnchen statt acht und scheint einen höhern und breitern Wurzeltheil zu haben. Dem Verfasser entging indessen, dass bereits die Reste zweier muthmasslichen Zeuglodons aus Russland beschrieben wurden. Nachtrag zu den Balaeniden Seite 4. In meinen Fossilen Cetaceen Europa’s wurde (S. 190) angeführt: Capellini habe in der Umgegend des Montepulciano gefundene Reste besprochen, die 48 J. F. Branpr, nach ihm möglicherweise der legitimen Urrace der Balaena biscayensis zugeschrieben wer- den könnten. Im Rendiconto delle sessioni dell’ Accademia di Bologna Mai 25 1871 (Gervais Journ. d. Zool. II. 1873 p. 343) heisst es aber, die a. a. O. gefundenen Reste ständen zwar in einigen Beziehungen zu denen der Balaena biscayensis und australis, liessen sich aber mit denen keiner der lebenden Arten identifiziren, Capellini behielt jedoch die Ansicht bei: sie könnten der pliocänen Stammart der Balaena biscayensis angehört haben. Capellini ist übrigens (Rendiconto dell’ Accademia di Bologna 17 Febb. 1872 p. 117 und Mem. sulla Balaena etrusca Mem. d. Accad. di Bologna ser. 3. T. III. 1873. p. 321 und 324) der Meinung: die zuerst von Lacepede beschriebenen, im Pariser Museum befind- lichen, Halswirbel, welche Van Beneden (Osteogr. d. Oetac. p. 107 Pl. VII Fig. 7— 11) auf Balaena biscayensis bezog, gehörten einer besondern Art an, welche er Balaena Van Benediana zu nennen vorschlage. Balaena etrusca Capellini. Unter diesem Namen stellte Capellini (Zendiconto d. Accad. d. Bologna 1872—73. p. 117 und Mem. d. Accad. d. Bologna ser. 3. T. III p. 324 Tav. I u. II) eine neue, fos- sile Art von Balaena auf, deren Reste im gelben Sande von Siena und in der Umgegend von Chiusi gefunden wurden. Als Hauptcharakter werden sämmtliche nicht nur unter sich, sondern auch mit dem ersten Rückenwirbel verbundene Halswirbel aufgeführt. Er deutet aber auch noch auf andere Unterschiede hin. Ihre Länge wird auf 14 Metres angeschlagen. Sie soll zwar Aehnlichkeit mit Balaena australis und B. Van Benediana gehabt, jedoch der letztern näher gestanden haben. — Zur sichern Annahme der Art dürften indessen wohl noch weit umfassendere, charakteristische Reste wünschenswerth sein. Zusatz zu den Odontoceten. Odontoceten angehörige Zähne von zweifelhafter Bestimmung. P. Gervais (Zool. et paleont. fr. 2° ed. p. 310 und 311) erwähnt bei Gelegenheit sei- nes zu Squalodon gehörigen Stereodelphis brevidens eines (ebd. Pl. IX Fig. 7) abgebildeten, dicken, etwas gekrümmten, mit einer Längsfurche, so wie mit feinen Längsstreifen, jedoch nur mit einem schwachen Reste der Krone, versehenen Zahnes, den er nur fraglich einem Delphinus zuschreibt. Er bemerkt namentlich: derselbe habe nur einige Analogie mit dem Zahne seines Stereodelphis brevidens (d. h. meines Squalodon bariensis?). Der Zahn stammt aus der Molasse von St. Didier (Vaucluse). Ebendaselbst wurde von Gervais Fig. & der verlängerte Körper eines Lendenwirbels mit ziemlich schmalen Resten der Basaltheile seiner Querfortsätze von der untern gekielten Fläche dargestellt, den er einem.fraglichen Delphin zuschreibt. Dass der Wirbel eher der eines Zahnwales, als der eines Bartenwales sein möchte, lässt sich wohl nicht läugnen. Es ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN CETACEEN EUROPAS. 49 ist indessen nicht anzunehmen, er gehöre einem echten Delphinus an, da die grössere Länge “seines Körpers dagegen spricht. Eher könnte er der eines Delphinapterus sein. Herr Professor Gastaldi hatte die Güte mir schöne Abbildungen von drei ver- schiedenartigen Zähnen zu senden, die in den Sammlungen Turin’s aufbewahrt werden, de- ren sichere Deutung ich jedoch aus Mangel an geeignetem Material selbst nach so exacten Zeichnungen, wie die von ihm übersandten, nicht zu unternehmen wage. Die fraglichen Zähne wurden auf Tafel V Fig. 15—15 dargestellt. Der eine davon, welcher Fig. 13 von der Seite und 13a von oben in natürlicher Grösse dargestellt ist, bietet eine sehr lange, überaus dicke, unter der Krone und ganz un- ten dünnere, Wurzel. Seine kegelförmige, schiefe, am Grunde gestreifte, Krone ist fast nur '/, so lang als seine Wurzel. Die Wurzel desselben wie seine Krone zeigen zwar Aehnlichkeit mit den entsprechenden Theilen der Zähne, welche Gervais (Zool. et paleont. fr. 2° ed. p. 318 Pl. 20 Fig. 10, 11) seinem Hoplocetus erassidens zu Grunde legte. Die eben ge- nannten Zähne weichen aber vom vorstehend beschriebenen dadurch ab, dass sie unter der Krone halsartig eingeschnürt sind. Der beschriebene, im Museum der Turiner Universität aufbewahrte, Zahn war ein Be- standtheil der Sammlung des Abtes Gotteri und stammt aus dem Pliocän des im Piemonte- sischen gelegenen Bezirkes Asti. Gastaldi besitzt überdies in seiner Sammlung mehrere ähnliche Zähne. Ein zweiter Zahn (Fig 14), dessen beifolgende, in natürlicher Grösse mitgetheilte, Dar- stellung ich ebenfalls einer durch Gastaldi’s Güte erhaltenen Originalzeichnung verdanke, weicht vom eben geschilderten durch die grössere Dicke seines obern, unter der Krone be- findlichen, so wie seines untern, viel schmälern, wie es scheint, unten offenen Endes ab. Er bietet eine gewisse Aehnlichkeit mit den Zähnen, welche Gervais (a. a. O, Pl. III Fig. 10, 11) einem Physeter und Fig. 12 einem Hoplocetus curvidens zuschrieb. Die in natürlicher Grösse mitgetheilten beifolgenden Darstellungen von drei Zähnen (Fig. 15 a, b, c), welche ich gleichfalls Hrn. Prof. Gastaldi verdanke, ähneln zwar denen, welche Gervais (a. a. 0. Pl. XX Fig. 5, 6) abbilden liess und einer Phoca vindizirte, ebenso wie dem von ihm einer Phoque de Poussan (ebd. Pl. XXXVIII Fig. 8) zugeschrie- benen Zahn. Da man indessen, wie mir Hr. Prof. Gastaldi mittheilte, bereits mehrere da- von im Bezirke von Asti entdeckte, so dürfte nicht wohl anzunehmen sein, es wären dort gerade nur die Hauer einer Robbe gefunden worden. Es lässt sich daher eher vermuthen, sie hätten einem Zahnwale angehört. Hinsichtlich ihres obern Endes ähneln sie nun aller- dings auch den Vorderzähnen vom Zeuglodon (Müll. Zeuglod. Taf. XXI Fig. 3—5) und Squalodon, aber ihr unterster nicht offener Wurzeltheil stimmt gleichfalls nicht gut für diese Deutung. Am meisten scheinen sie mir noch hinsichtlich ihrer Gestalt und Grösse mit denen des Globiocephalus globiceps von mittlerem Alter übereinzustimmen. Sie könnten indessen vielleicht auch einem der beschriebenen italienischen Delphinapteren angehören. Mcmoires do l’Acad. Imp. des sciences, VJIme Serie, 7 J. F. BRANnDT, Im Turiner Museum sowohl als auch in der Sammlung Gastaldi s sind Den mehrere vorhanden. Berichtigungen und Ergänzungen zum geologischen Theil, ANHANG I. wurde im Artikel des Hrn. Barbot de Marny auf Seite 364, Zeile 7, ohne Wissen a fassers, eine Phrase in Parenthese hinzugefügt, welche seiner Ansicht von der sarmatischen Etage eine ganz andere Deutung giebt. Aus dieser Phrase würde man nämlich schliessen, sei, während die sarmatische Stufe in Wahrheit älter ist als die genannten Bildungen. Der unteren caspischen Bildung Murchison’s entspricht die pontische Stufe, der. oberen Bildung aber die caspische. Ne ANHANG II. Nachträgliche Bemerkungen über das Vorkommen von Cetaceen Resten in den Tertiärformationen des südlichen Russlands v. J. Er. Brandi. Zusatz zu S. 364 meiner fossilen Cetaceen. südlichen Russlands klarer als bisher vor Augen zu stellen, scheint es mir angemessen, einige nachträgliche Bemerkungen über die dortigen Lagerstätten derselben mitzutheilen, “2 a welche sich namentlich auf die Ansichten beziehen, die Th. Fuchs (Verhandl. d. K. K. 900 logischen Reichsanstalt. Wien 1871 n. 15 $. 302) nach von mir gesandten Materialien (Kalkresten von der Umgebung des Schädels des Oetotherium Rathkei, des Stawropoler Delphin’s (Delphinapterus Focküi) und des Cetaceenreste enthaltenden öisördchilee Sandes von Anapa) veröffentlichte. Fuchs macht darüber nachstehende Mittheilungen. «Der Kalk, welcher den Schädel vom Oetotherium Rathkei vor seiner (von Brandt be werkstelligten) Bloslegung umschloss, erscheint dicht, hart, bräunlich oder gelblichgrau, bietet einen splittrigen Bruch und enthält zahlreiche Reste nebst Abdrücken von Ervilia podolica. Er gehört also der sarmatischen Formation an. Pi Die von Hrn. v. Fock bei Stawropol entdeckten Skeletreste des Tu Fockii lagen in einem lockeren, porösen Kalkstein von oolithischer Structur, welcher ÜRGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. 5l darbot. Unter den Resten der Foraminiferen fanden sich die der von Karrer neuerdings aufgestellten, an mehreren Orten der Umgegend Wiens, unmittelbar unter den Congerien- schichten, in den obersten Schichten der sarmatischen Stufe, entdeckten Vertebralina sarmatica. Dieselbe ist im erwähnten russischen Kalkstein so häufig, dass einzelne Parthien desselben fast ganz aus ihr bestehen. Der braungelbe Cetotherienreste enthaltende, eisenschüssige, Sand aus der Umgebung von Anapa entspricht den Cardien-Thonen der Krym, (= jüngerem Steppenkalk), da er Schaalen von Oardium crassatellum Desh., Cardium edentulatum Desh. und Mytilus (Con- geria) rostriformis Desh. enthält. Aus diesen von ihm ermittelten Thatsachen folgert Hr. Dr. Fuchs, dass im südlichen Russland nicht nur in dem älteren (sarmatischen) Steppenkalke, sondern auch im jüngern (den Gongerienschichten der Wiener Geologen) Cetaceen-Reste gefunden wurden. Es ist dies namentlich nach ihm deshalb von Wichtigkeit, weil die letztgenannten Ablagerungen einen ausgesprochenen brakischen Charakter zeigen und in der Wiener Gegend noch keine Reste von Seesäugethieren lieferten. Hierauf schliesst er mit nachstehenden Sätzen: Man will bekanntlich die Bemerkung gemacht haben, dass die sarmatischen Ablagerungen in dem Maasse, als man nach Osten vorschreitet, einen immer ausgeprägteren marinen Ha- bitus annehmen. Sollte etwas Achnliches nicht auch in der Congerienstufe stattfinden können? Das vollständige Fehlen von Melanopsis-Arten, so wie das Vorkommen von Oetaceen (u. z. Dalaeniden!) in den südrussischen Ablagerungen dieser Stufe deuten darauf hin». Mein geehrter Wiener Freund wird mir erlauben, seinen beachtenswerthen Mittheilun- gen einige Worte hinzufügen, die sich namentlich auf die vorstehenden Schlusssätze beziehen. Dass die sarmatischen Ablagerungen nach Osten zu einen immer ausgeprägteren marinen Habitus annehmen, scheint plausibel. Man möchte selbst, wie es scheint, fragen können: ob nicht diese Erscheinung vielleicht theilweis mit der die Wassermassen mehr nach Osten schie- benden Bewegung der Erde von West nach Ost in Zusammenhang zu bringen wäre. Der grosse Ocean, aus welchem die sarmatischen Ablagerungen erfolgten, verschwand, wie bekannt, im Westen schon früh ohne nahmhafte Ueberreste, während er im Osten, ausser zahlreichen kleinern Seen, drei noch gegenwärtig vorhandene bedeutende Becken (das Schwarze, Caspi- und Aralmeer) hinterliess, die noch jetzt einen, wenn auch veränderten, marinen Cha- rakter bieten. Der letztere musste aber noch mehr zu jener Zeit hervortreten, als jene Becken sich noch weiter ausdehnten, während der im völligen Verschwinden begriffene westliche Theil des grossen Oceans schon brakische Eigenschaften annahm oder bereits besass. Was die Erklärung des Vorkommens von Cetaceen-Resten im jüngern Steppenkalk (der Congerienstufe) anlangt, so gestatte ich mir eine Bemerkung zu wiederholen, die ich am Schlusse meines Aufsatzes: Ueber die bisher in Russland gefundenen Reste unterge- J. F. BRAnDr, gangener Cetaceen (Bullet. sc. d. P’-Acad. Imp. d. Se. d. St-.Petersb. T. XIX. 1973. p- 2 n und Bang, biolog. T. IX. p. 197) mitgetheilt habe. - Conchylien, die aufe; eine Ahlkeernng desselben aus brakischem Wasser N, sich n = we annehmen De es BRaL SO Balaenoiden, die wir, im en mit dem ne kisehen Wasser, z. B. grossen Berka dessölben a ‚ mation Karimende Skeletreste zur Zeit der Bildung des jüngeren Steppenkalkes in den. selben gelangt sein. Me Delphininen (ebenso wie Robben und Halitherien) könnten jedoch allerdings auch, die brakischien Gewässer bewohnt oder wenigstens besucht haben und darin verendet sein, da manche von ihnen noch heutzutage in die grössern Ströme und Wasserbecken des Binnen landes aufsteigen (wie z. B. Delphinapterus leucas), einige andere sogar (wie die Inien und Plantanisten, ebenso wie die Manati’s und manche Robben) beständig in ihnen sich auf- halten. Erklärung der Tafeln. Tafel 1. so Verschiedene muthmaasslich Cetotheriopsis linziana augehörige Knochen (Siehe $. 7 ft.), welche sich im Linzer Museum befinden. Figur 1—3. Eine in natürlicher Grösse dargestellte Bulla tympani. Figur 4, 5 und 6. Ein Fragment des hintern Theiles des Unterkiefers Fig. 4 von der äussern Fig. 5 von der innern Fläche und Fig. 5 von hinten gesehen, '/, natürlicher Grösse. Figur 7. Einer der vordern Rückenwirbel von vorn gesehen, Y/, natürlicher Grösse. : Figur 8, 9, 10 und 11. Einer der mehr vordern Lendenwirbel, '/, natürlicher Grösse, Fig. 8 von vort Fig. 9 von der Seite, Fig. 10 von oben und Fig. 11 von unten gesehen. Figur 12, 13, 14 und 15. Ein mehr hinterer, ebenfalls '/, natürlicher Grösse dargestellter, Lendenwirbe Fig. 12 derselbe von vorn, 13 von der Seite, 14 von oben und 15 von unten gesehen. Figur 16. Das Bruchstück einer Rippe, gleichfalls !/, natürlicher Grösse. | Figur 17 und 18. Bruchstück des Unterkiefers einer Delphinoide, vielleicht des Delphinapterus N Cortesü, ? nach gütigst vom Hrn. Professor Gastaldi aus Turin gesandten Zeichnungen, Ne türlicher Grösse, und zwar Figur 17 im Profil, Fig. 18 von oben gesehen (8. 13). r = " Tafel I. Verschiedene Ansiuhten der Reste des Steno Gastaldis (S. 15) nach Zeichnungen, die H fessor Gastaldi mir zu senden die Güte hatte. % Figur 1 obere, 2 untere und 3 Seitenansicht des ihm angehörigen Schädelfragmentes, Ur much ch Grösse. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACHEN EUROPAS. 58 Figur 4. Ein Fragment des Hirntheils des Schädels desselben, \/, natürlicher Grösse. ‘Figur 5, 6, 7. Theile seines Gehörorgans, in natürlicher Grösse. Figur 8. Der Atlas mit dem Epistropheus von vorn, Y, natürlicher Grösse. Figur 9. Dieselben Wirbel von oben (?). Figur 10. Ein Lendenwirbel von vorn und 11 von unten, !/, natürlicher Grösse. Figur 12. Ein einzelne Rippe, '/, natürlicher Grösse. Tafel II. Darstellung verschiedener Champsodelphis (? Platanista) Letochae angehöriger Knochen. (S. 22). Figur 1. Ein Fragment des Endtheiles des Oberkiefers von oben und 1a von unten gesehen. Figur 2. Ein ansehnliches Bruchstück des Unterkiefers von oben (innen), 3 von unten, 3a ein Theil des- selben von der Seite betrachtet. Figur 4—7. Der Epistropheus 4 von vorn, 5 von hinten, 6 von der Seite und 7 von unten. . Figur 8 ein Rückenwirbel von oben, 9 von vorn und 10 von unten gesehen. Figur 11. Ein Lendenwirbel von oben, 12 von vorn und 13 von unten dargestellt. Figur 14. Ein anderer, hinterer, Lendenwirbel von oben, 15 von vorn und 16 von unten abgebildet. Figur 17 und 18. Drei Bruchstücke zweier der vordersten Rippen. Figur 19 b, e. Zwei Bruchstücke einer der mittlern Rippen. Figur 20. Eine unvollständige der hintern Rippen. Figur 21. Eine Ulna. 7 Sämmtliche Figuren sind in natürlicher Grösse dargestellt. Tafel IV. Gelenktheil des Unterkiefers, drei Rippenfragmente und ein Zahn des Champsodelphis (2 Plata- nista) Letochae nebst vermuthlich einer Plantanistine angehörigen Zähnen nach Zeichnungen des Hrn. Pfarrers Probst. Verschiedene Skelettheile des Squalodon Ehrlichü, so wie Contouren von Backen- zähnen des Squalodon Meyeri nach O.Fraas nebst zwei vermuthlich demselben Squalodon angehörigen Vorderzähnen und drei Backenzähnen nach Probst. Figur 1. Das Fragment eines der Unterkieferäste des Champsodelphis Letochae von der äussern Fläche in natürlicher Grösse. Figur 2. Dasselbe von der innern Seite. Figur 3 a, b, c. Ein Zahn desselben in natürlicher Grösse, a von der Seite, b von aussen und c von innen —.3', a, b’, e’. Derselbe dreimal vergrössert. Figur 4. Ein muthmaasslich einer Plantanistine angehöriger hinterer, dem Figur 3 dargestellten ähn- licher, Zahn der Sammlung Probst’s, in natürlicher Grösse von ihm dargestellt. Figur 5 bis 8 in natürlicher Grösse vom Hrn. Probst dargestellte muthmaassliche Vorderzähne einer Platanistine. Figur 9, 10, 11. Drei Rippenreste des Champsodelphis Letochae in natürlicher Grösse als Ergänzungen zu Tafel III. Figur 17 bis 20. Figur 12. Die Unterseite des im Linzer Museum aufbewahrten Schädelfragmentes des Squalodon Ehrlichü J.F.Brandt (Seite 33) nach einer unter Ehrlich’s Leitung angefertigten Photographie !/, na- türlicher Grösse. Figur 13, 14, 15. Ein mittlerer Schwanzwirbel desselben Thieres (S. 40). Figur 13 von der Seite, 14 von vorn und 15 von unten, '/, natürlicher Grösse. Figur 16 und 17. Ein muthmaasslich dem Squalodon Ehrlichii angehöriges Brustbein (S. 41), Y/, na- türlicher Grösse, 54 J. F. BRANDT, ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN ÜETACEEN EUROPAS. Figur 18 und 19. Contouren von zwei Backenzähnen des Schädels des Squalodon Meyeri, welche ich der Güte des Herrn Professors O. Fraas in Stuttgart ‘verdanke. (Siehe S. 30) Figur 18 die Zähne noch in den Kieferfragmenten sitzend. Figur 19. Ein besonders dargestellter Zahn. ; Figur 20. Fragment eines muthmaasslich demselben Thier angehörigen Vorderzahns nach Probst's Zeichnung. Figur 21. Ein ganzer kleinerer Vorderzahn desselben, ebenfalls nach einer Zeichnung Probst's. Figur 22, 23, 24. Drei vermuthlich Squalodon Meyeri angehörige Backenzähne aus derselben Quelle. Tafel V. Darstellungen mehrerer Reste des Squalodon incertus ? J. F. Brandt des Linzer Museums (Siehe S. 42). Wirbel des zweifelhaften Squalodon hypsispondylus ? J. F. Brandt (S. 42) ebendaher. — Vom Hrn. Professor Gastaldi gütigst gesandte, nach Originalen der Turiner Sammlung entworfene, Abbildungen mehrerer Zäbne von Cetaceen, deren Bestimmung zweifelhaft ist. S. 48. Figur 1. Profilansicht des im Museum zu Linz aufbewahrten Schädelfragmentes des Squalodon incertus ? !/, in natürlicher Grösse nach einer gütigst vom Hrn. Rath Ehrlich gesandten Photographie. Figur 2. Dasselbe Fragment von unten gesehen aus derselben Quelle. Figur 3 und 4. Eine muthmaasslich ebenfalls Squalodon incertus ? angehörige, im Linzer Museum auf- bewahrte, Bulla tympani in natürlicher Grösse. Figur 3 von oben und innen, so wie Figur 4 von unten gesehen. N Figur 5, 6, 7 und 8. Ein muthmaasslich dem Squalodon incertus 2 vindizirbarer Lendenwirbel, '/, na- türlicher Grösse. — Fig. 5. Derselbe im Profil, 6 von oben, 7 von unten und 8 von vorn gesehen. Figur 9, 10, 11 und 12. Der Seite 42 einem fraglichen Squalodon hypsispondylus ? muthmaasslich vindizirte Schwanzwirbel des Linzer Museums, '/, natürlicher Grösse. — Figur 9. Derselbe im Profil, Fig. 10 von oben, Fig. 11 von unten und Fig. 12 von vorn. Figur 13, 13 a, 14 und 15 a, b, ce in natürlicher Grösse dargestellte, in einem besondern Anhange S. 48 beschriebene Turiner, wohl Cetaceen angehörige ? Zühne, deren ‘richtige spezielle Deu- tung indessen zweifelhaft ist. £ J.F.Brandt.Foss.Cetaceen Ergaenz. T.1. Cetotheriophis? Partes variae. Lith. I. Minster, L0.24.7 Mein. de l’Acad. Imp.d.se. VIE Ser. JJ.F. Brandt. Foss.Cetaceen kErga enz TH, R apetti ad nat. Orsiannıkor ın lap. del. eno Grastaklıı J.F. Bit. Lath. A. Münster, FO.2L 7 Mein. de Pacad. Imp.d.se. VISer: J.F.Brandt.Foss. Cetaceen kErsa Enz 2. - er TERTETETE EERETETTTTETTT BEW- TE BER N On EreRu RETTET NETTE EEE BIT ER aa Champsodelphis Letochae J.F.Brdl. Lih.d. Münster, 0.2.1.7. Mem. de 1’Acad. Imp.d.Se. VIE Ser. J.F.Brandt.Foss.Cetaceen Ergaenz.T.IV. Fig.I- I Champsodelphis Letochae . JEBrat. 12-17 Squalodon Ehrlichii J.F.Brat. Onsyanıkor in lap.del. 15-24 Squalodon Meveri J.F.Brdt. BE ET, Mem. de 1.cad. Imp.d.Se. VIE Ser. J.F.Brandt.Foss.Cetaceen Ersaenz TV. C [) 0 a MH. a Fig.l-8 Squalodon incertus? .EBrat. Fig9-12 Squalodon hypsispondylus?LF.Brat. Ursyirndkons eu, lup.dil. Fig. 13, 14,15 Dentes indefiniti. Lith,1, Minster, EO.21.7, MEMOIRES LACADENIE IMPERIALE DES SCIENGES DE ST. -PETERSBOURG, vl’ SERIE. Tome XX, N’. UNTERSUCHUNGEN DIR DBSILEN UND SURFOSSIEN CETACEN EUROPNS ‘ BritRÄGEN von VAN BENEDEN, CORNALIA, GASTALDI, QUENSTEDT UND PAULSON NEBST EINEM GNOLOGISOHEN ANHANGE Von BARBOT DE MARNY, G. v. HELMERSEN, A, GorBRL unn Ta. Fuchs DURCH. XXXIV TAFELN ERLÄUTERT. pe (Lu le 8 fevrier 1872.) Sr.-PETERSBOURG, 1873. Commissionnaires de l’Acad&mie Imp6riale des seiences: : a St.-Petersbourg: a Rigaı a Odessa: & Leipzig: MM. Eggers et C'®, H. Schmitzdorff, M.N.Kymmel; M.A.E.Kechribardshi; M. Leopold Voss. J. Issakof et A. Teherkessof; ur — Prix: 5 Roubl. 95 Kop. — 6 Thlr. 18 Ner. Eu N RR Ka J _MEMOIRES & : PACADEMIE IMPERIALE DES SCIENORS DE ST. -PETERSBOURG, YIr“- SERIE. es Tone XX, N° 6. ERGÄNZUNGEN ZU DEN FOSSILEN GETAGEEN EUROPYS a i VON \; ! 1’ J.F. Brandt, 1 ordentlichem Mitgliede der Akademie, (P 5 F 1 8 (Mit V Tafeln.) ® (B —— (Lu le 18 decembre 1873.) (P (| zy P ( J R \P En \ \ (k i Sr.-PETERSBOURG, 1874. 4 Commissionnaires de l’Acad&mie Imp£riale des sciences: A R j a st.-Pötersbourg 2 a Riga: a Odessa: ä Leipzig: I z MM. Eggerset Cie, H.Schmitzdorff,” M.N.Kymmel; M.A.E.Kechribardshi; M.Löopold Voss. 4 J. Issakof et A. Tcherkessof; un > : Prix: 95 Kop. = 1 Thlr. 2 Ngr. 2 ton ar TR - ' eu, KUx TR Alle). Y “ NET ihn ala A y N Ra van, 3% 9 EL Er a U | pie! H u ET ER ZEIT DE en RUE vardıad BEN ar HR # ar ) fi 2% a Ar ) % ih j ‘ r { E. & » Yu hr Mn bRT Mi 'y N \ = & y : * k. wi ' N B ö " Ä ' } 4 . x A N ZH Tu £ AN AAAARAAZ IR ee . | AANARAAR.. AA is AA, RB NN AR AEWR Ar fl 23 ee | E ANMN AR, AAASTONERANEN NEN Bo, MAÄAA- nnaA Aanzz Rn = ie AN RN EN Ann Ya er aan An Ara AAN aRRANAM BAAARAAA I NAARAA | Pe ee ARAR NER NL RAM r N ARR / ft." E FOINA in Ars N ie an | AAN An’ AN Ar AR ANn AN AN A la Rn: A N NATNA ANA An Na | EN ARAAARRADMRRFAR BAR RAARaREERn \ ai na easanen iR aaa ‘A NAA FAR AAMA EAN | Im AA AN a OBeeRAn, AN =. DE >: er. > 5 3- >> >> 5 ID SE > BPrY3 3 > N/A TAN! ANMAMN va YAM FY\ A N AAN: BAY ee An, A N 33 5: w- 24 >> > : => B: >. 3 = 3 Dr u A Bin = a & 222: >>» =: > 3 IB. r 30) AAGREER N AR NER, mn N Nee a ee I bi AA REN A Mena N m» D>) Dr 23 = 2) 3.353 > >>28 33 Er De E HF) , »2 en io >38 e Ar y DD: » 5 32 DIDI >= SPP EN anna naN mn, a eve a TREE nn m ne. AARAA Na a AN A, an Fahr Rene DERER NAN AUA NAAR? A a Ar u VISA IM MSN wi u wer? ACH 1.7008 Fe N NM 0 a 00747 8118 EN us ER YuN £ A NH % HR, ng WER eg IA A IMS En nr 1 € PR CHUR 5 Sun ER a \ wo NG N PNyeY ITS we ke Bahr ® A € N ; N un, WIN, Eu bw Ve EN Si EU AAN - a ‚| NZ Ing A el: > vi y RB TENNN 5 Si ee ART A Ä ANZ Als , Lg 5 EL HTT WE { er ae x R N £,\ A Ess Ru Rss I 9 gu S CA ING Y NZ wi u, INS Rh : % Vy N : Kr SAID SIEN W Bag u Drag UN at IS u IRAK el N, Y ii UM! Ku er wis IS KAUNSIA A RAN a : Re UL; h) \ \ IS f ll lie ws 17 N KUNG 2 r ® er s Nah NN N) - er . ee u S A - NEN ICH, ao rc 2 REES el u j £ \ Pa Se A SE N SI EEE EN ER YES r “ STATS IE iR £ Ne < | NEN N NINE A N EB EN : \ EINEN, WERZN vi e Fe f LEN IR, N er % RE IN \y - vd 2 k ER Y # SEN. i USD N fi / 4 SAN INS “ a: Ei} Fr B7 % nr Low a 2 Y & KR JRR, He P ANNE 49 ' A? y VE / e.® & EEE 2 wi AUNSEN EN Ra u. U, A ee REN ANZUN IR EN we / 8 N RIESEN Ya YUV IM < < « x EX €, = = BUNG AN Y Dr) TEEN, 4 AN Ne KT \ AAN / a RE Lug Ai DU UYUUENE EYE N RR ara 1, ER DAN) YES) N Ze N ; 2 N vo )| SIUBHBUELEN, ; hi NN We ER ge er ade ig). N III NS II Yu N NY 'Y h IND, 2 A die " IR .s ION NE BIN S d ee Y UIYYYNDIS Re A Yin ee 3 IUY® Y VII UMN Vs Vy\ ys “13 u“ Je Au i SUR ANNE EN